Skip to main content

Full text of "Englische Studien"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non- commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 

at http : //books . qooqle . com/| 




Uber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Biicher dieser Welt online verfiigbar gemacht werden sollen, sorgfaltig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Urheberrecht uberdauert und kann nun offentlich zuganglich gemacht werden. Ein offentlich zugangliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch offentlich zuganglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Offentlich zugangliche Biicher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermogen dar, das haufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nutzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit offentlich zugangliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zuganglich zu machen. Offentlich zugangliche Biicher gehoren der Offentlichkeit, und wir sind nur ihre Hiiter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfiigung stellen zu konnen, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehoren technische Einschrankungen fur automatisierte Abfragen. 

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche fur Endanwender konzipiert und mochten, dass Sie diese 
Dateien nur fiir personliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
uber maschinelle Ubersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchfiihren, in denen der Zugang zu Text in groBen Mengen 
nutzlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fordern die Nutzung des offentlich zuganglichen Materials fiir diese Zwecke und konnen Ihnen 
unter Umstanden helfen. 

+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information uber 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material iiber Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalitdt Unabhangig von Ihrem Verwendungszweck mussen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafiirhalten fiir Nutzer in den USA 
offentlich zuganglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Landern offentlich zuganglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir konnen keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulassig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und uberall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Uber Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zuganglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Biicher dieser Welt zu entdecken, und unter stiitzt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 



Den gesamten Buchtext konnen Sie im Internet unter http : //books . google . com durchsuchen. 



Englische 
studien 



Eugen Kolbing, 
Johannes Hoops, 
Arthur Kolbing, ... 



Digiti 



zed by G00gle 



For 
USE IN LIBRARY 

ONLY 

DO NOT REMOVE 

FROM LIBRARY 




Google 



Digiti 



zed by G00gk 



Digiti 



zed by G00gk 



ENGLISCHE 



STl JDIEN. 



Organ iQr englische philologie 

unter mitberticksichtigung des englischen unterrichts auf 
htfheren schulen. 



Geg-pQndet von Eugen KOlbing. 

Herausgegeben 

von 

JOHANNES HOOPS, 

fir o fetter der tngliscken fihilolofie an der universitht Heidelberg. 



31. band. 




Leipzig. 

CX R. REISLAND. 



1902. 



Digiti 



zed by G00gk 



• • • • • 



• .. ••. 



(■) s- (J < J 

V. 3/ 



Pierer'actae Hofbuchdruckerei Stephao Geibel & Co. in Altenburc. 



Digiti 



zed by G00gk 



INHALT DES 31. BANDES. 



ABHANDLUNGEN. 

Soite 

Frtthmittelenglische sprichworter. Von Max F'orster I 

Die ausbrcitung des flektierten genttivt auf -s im Mittelenglischen. Von 

Otto Knafp 20 

Studien zum Slteren englischen drama. Von F. Holthausen 77 

Zur komposition, entstehungszeit und beurteilung der me. romanze "The 

Sqayr of lowe Degre". Von M. Weyrauch 177 

Coleridge's Wallenstein-ttbersetzung. Von Paul Machule 182 

The nasal in nightingale ^ etc. By Otto Jespersen 239 

The loss of the prefix ge- in the modern English verb and some of its 

consequences. By /*. Fijn van Draat 353 

On some difficulties in learning English. By H. A, Nesbitt .... 384 

Otto Gildemeister. Von Edmund Ruelc 388 

BESPRECHUNGEN. 

Allgemeines. 
Finck, Die klassifikation der sprachen. Ref. C. C. Uhlenbeck . . . 243 
Ott b off, Etymologische parerga. I. teiL Ref. C. C. UMenbetk. . . 246 
Trautmann, Kleine lautlehre des Deutschen, Franzttsischen und Eng- 
lischen. I. halfte. Ref. //. Logcman 104 

Sprache. 
Callaway, The appositive participle in Anglo-Saxon. Ref. Erik 

Bjbrkman 401 

Dahlstedt, Rhythm and Word -Order in Anglo-Saxon and Semi- 
Saxon with special reference to their development in modern English. 

Ref. Ernst A. Kock 106 

Gdrnemann, Zur sprache des Textus Roffensis. Kef. W. Heuser . . 25S 
Horn, Beitrage zur geschichte der englischen gutturallaute. Ref. IV. Franz 406 
Kaluza, Historische grammatik der englischen sprache. I. teil: Ge- 
schichte der englischen sprache, grundztlge der phonetik, laut- und 
formenlehre des Altenglischen . Ref. A, Pogatscher 252 



Digiti 



zed by G00gk 



VI Inhalt 

Seite 

Malmstedt, Studies in English Grammar. Ref. C. Stoffcl 108 

Pound, The Comparison of Adjectives in English in the XV and the 

XVI Century. (Anglistische Forschungen, herausgeg. von J. Hoops. 

7.) Ref. C. Stoffel 259 

Literatur. 

Alfred d. Gross e s. King Alfred. 

Altenglische literatur s. Zupitza; King Alfred. 

Amerikanische literatur s. Irving. 

Beaumont und Fletcher s. Thorndike. 

Boethius s. King Alfred. 

Bradley, A Commentary on Tennyson's "In Memoriam". Ref. Maurice 

Todhunter 298 

Chatterton s. Richter. 

Chaucer's Canterbury Tales. Reprinted from the Globe Edition. Edited 

by ALfred W. Pollard. Ref. J. Hoops 288 

Deguileville s. Pilgrimage of the Life of Man. 

Dekker, The Pleasant Comedie of Old Fort un at us. Hrsg. nach dem 

drucke von 1600 von Hans Scherer. Ref. Phil, Ar on stein ._ . . 123 
Drama s. Schelling, Schticking; Jack Straw, Shakespeare, Dekker, 

Beaumont und Fletcher, Etheredge, Sheridan. 
Dryden, Essays. Selected and edited by W. P. Ker. 2 vols. Ref. 

Oliver Elton 424 

Epistolae Ho-EIianae s. Jtlrgens. 

Etheredge s. Meindl. 

Falconer s. Friedrich. 

Fitzgerald, Edward, More Letters of. Ref. Maurice Todhunter . . ■ 142 

Friedrich, William Falconer: "The Shipwreck", a Poem by a Sailor, 

1762. Ref. Helene Richter 124 

Gaebcl, Beitrage zur technik der erziihlung in den romanen Walter 

Scott's. Ref. Br. Schnabel 139 

Hartmann, Sheridans 'School for Scandal*. Beitrage zur quellenfrage. 

Ref. 0. GldcU 132 

Horn s. King Horn. 

Howell s. Jtlrgens. 

Irving, Washington, s. Sprenger. 

Jack Straw s. Schutt. 

Jtlrgens, Die 'Epistolae Ho-Elianae>. Ein beitrag zur englischen literatur- 

geschichte. Ref. Lionel R. Af. Strachan 422 

King Alfred's Version of the Consolations of Boethius, done into 

modern English, with an Introduction, by Walter John Sedge- 
field. Ref. J. Ernst Wulfing 269 

King Horn, a Middle-English Romance, edited, from the manuscripts, 

by Joseph Hall. Ref. 0. Hartenstcin 281 

s. auch Morsbach. 

Lydgate s. Pilgrimage of the Life of Man. 



Digiti 



zed by G00gk 



Inhak VII 

Seite 
Mcindl, Sir George Etheredge, sein leben, seine zeit and seine drainen. 

(Wiener beitrage zur engl. philologie. 14.) Ref. George Saintsbury 293 
Mensendieck, Charakterentwicklung und ethisch - Iheologische an- 

schauungen des verfassers von "Piers the Plowman". Ref. R. Wulker 285 
Mittelenglische literatur s. Zupitza; King Horn, Langland, 

Chaucer, Lydgate. 
Morsbach, Die angebliche originalitat des frtihmittelenglischen "King 
Horn", nebst einem an hang uber anglofranzosische konsonanten- 

dehnung. Ref. O. Hartenstein 2S2 

Neuenglische literatur s. Schelling, Schticking; Jack Straw, Shake- 
speare, Dekker, Beaumont und Fletcher, Epistolae Ho- Elian ae, 
Etheredge, Dryden , Falconer, Chatterton, Sheridan, Peter Pindar 
(Wolcot), Scott, Thackeray, Tennyson, Fitzgerald. 
Peter Pindar s. Reitterer. 
Piers the Plowman s. Mensendieck. 

Pilgrimage of the Life of Man, The. Englisht by John Lydgate, A. D. 
1426, from the French of Guillaume de Deguile ville , A. D. 
1335. Edited by F. J. Furnivall. Ref. If. Logtmaii .... 408 
Pindar, Peter, s. Reitterer. 
Reitterer, Leben und werke Peter Pindar's (dr. John Wolcot). Ref. 

Paul MaehuU 1 33 

Richter, Thomas Chatterton. Ref. Max Meyerfeld 127 

Roman s. Scott, Thackeray. 

Schaub, W. M. Thackeray's entwickelung zum schriftsteller. Ein beitrag 

zar biographie Thackeray's. Ref. George Saintsbuty 140 

Schelling, The English Chronicle Play: a study in the popular historical 

literature environing Shakespeare. Ref. George Saintsbury .... 289 
Schroder, Shakespeare- Bibliographic iqoo. Ref. H. Fernow . . . 414 
Schticking, Studien Uber die stoff lichen beziehungen der englischen 

komodie zur italienischen bis Lilly. Ref. George Saintsbury . . . 412 
Schtttt, The Life and Death of Jack Straw. Ein beitrag zur geschichte 

des elisabethanischen dramas. Ref. Erik Bfdrkman 118 

Scott, Walter, s. Gaebel. 

Shakespeare s. Sherman, Thorndike, Vordieck. 

Sheridan s. Hartmann. 

Sherman, What is Shakespeare? An introduction to the great plays. 

Ref. ll\ Bang 292 

Sprenger, Ober die quelle von \V. Irving's ''Rip van Winkle". Ref. 

O. Glode 296 

Straw, Jack, s. Schiiit. 

Tennyson s. Bradley. 

Thackeray s. Schaub. 

Thorndike, The Influence of Beaumont and Fletcher on Shakspere. 

Ref. R Boyle 4*4 

Vordieck, Parallelisnms zwischen Skakespeare's 'Macbeth' und seiner 

epischen dichtung 'Lucrece'. Ref. 0. Glode 121 

Wolcot s. Reitterer. 



Digiti 



zed by G00gk 



VIII Inhalt 

Seite 
Zupitza, Alt- und mittelenglisches ttbungsbuch zum gebrauche bei 
universit&tsvorlesungen und serainarUbungen , mit einem wttrterbuch. 
6., wesenilich vermehrte auflage, bearbeitet von J. S chip per. Rcf. 
F. Holthauscn 266 

Neuere Erzahlungsliteratur. 

W. D. Ho wells, A Pair of patient Lovers [and other Stories]. — 
J. R. Crockett, Love Idylls. — F. C. Philips, Marriage and 
other Sketches. — Dorothea Gerald, The supreme Crime. — 
Eden Phillpotts, Sons of the Morning. Ref. Arttiin Krodtr 146 

George Moore, Sister Teresa. — Lucas Malet, The History of 
Sir Richard Calmady. — Maurice Hewlett, New Canterbury 
Tales. Ref. Max Meyer/eld 303 

Realien und Landeskunde. 

Arndt, Die handelsbeziehungen Deutschlands zu England und den 

englischen kolonien. Ref. Ludwig Fr&nkel 430 

Dutt, Highways and Byways in East Anglia. Ref. Maurice Todhunter 434 

Schmidt, Happy-go-Lucky Land. Ref. Max Meyer/eld 433 

Schulgrammatiken und t)b u ngsbiicher. 

Brandenburg und Dunker, The English Clerk. I. Elementarbuch 
des gesprochenen und geschriebenen Englisch fvir kaufmannische 
schulen. Ref. C. Th. Lion 314 

Burckhardt s. Rampendahl. 

G e s e n i u s , Lehrbuch der englischen sprache. I. teil. 24. aufl. — 
Dasselbe. II. teil. 15. auflage. 

Derselbe, Englische sprachlehre. Ausgabe A. Vdllig neu bearbeitet 
von Ernst Regel. I. teil. 8. aufl. — II. teil. — Dieselbe. 
Ausgabe B. Vollig neu bearbeitet von Ernst Regel. Unterstufe. 
Ref. Ludwig Frankel 315 

Gorlich, Englisches Cbungsbuch. 2. aufl. Ref. Ph. Wagner . . . 317 

Krfiger, EnglUche Erganzungsgrammatik und Stilistisches. Ref. /Conrad 

Meier 318 

Meier und Assmann, Hilfsbticher fiir den unterricht in der englischen 
sprache. Teil II: Englisches lese- und Ubungsbuch. B. Oberstufe. 
Ref. Ph. Wagner 329 

Plate-Kares, Kurzer lehrgang der englischen sprache mit besonderer 
berucksichtigung der konversation. I. teil: Grundlegende einfuhrung 
in die sprache. 6. aufl. Besorgt von G. Tanger. Ref. Konrad 
Meier 330 

Rampendahl, Deutsch - Englisch. Ein hilfsbuch ftlr deutsche zur 
leichten erlernung und praktischen anwendung der englischen sprache. 
13., gSnzlich umgearbeiiete auflage von Burckhardt, Der kleine 
Engliindcr. Ref. Ludwig Frankel 337 



Digiti 



zed by G00gk 



Verzeichnis der mitarbeiter IX 

Seite 
Regel s. Gesenius. 
Thiergen, Oberstufe zum lehrbuch der englischen sprache. Gektlrzte 

ausgabe C. Bearbeitet von Otto Schoepke. Ref. Ph. Wagner . 338 

Vermischtes. 

8ahre, Die University Extension Summer Meetings (voIkstUmliche 
UocfcschulkUrse in England), ein mittel zur erweiterung und ver- 
tiefang der kenntnis englischer sprache und englischen lebens. Ref. 
Phil. Aronstetn 339 

Verzeichnis der vom 1. Marz bis 1. Oktober 1902 bei der redaktion 

eingelaufenen druckschriften 438 

MISCELLEN. 

Bemerkungen und zusStze zu der » Shakespeare-gram matik« von W. Franz. 

Von J. Ellinger 151 

Always =» c at any rate, however, still*. By A. E. H. Swaen . . . . 157 

Zu Fragment B des me. Rosenromans. Von Julius Hugo Lange . . . 1 59 
Ein neuer •Star* am literarischen himmel Nordamerikas, P. L. Ford. Von 

Ludvrig Fr&nkcl 163 

Der 10. neuphilologentag zu Breslau vom 20. — 24. Mai 1902. Von Max 

Pftygtr 164 

Bemerkung zu Engl. Stud. 31, 77 ff. Von F. Holthausen 176 

Most — the Most Von W. Saltier 340 

Zu Sheridan's "Rivals". Von W. Bang 350 

Zu Engl. Stud. 31, 77 ff. und 176. Von F. Holthausen 352 

Zu Shakespeare's A Talbot. Von W. Bang 449 

Einiges ttber Sabine Baring-Gould. Von Ludwig Frankcl 450 

Antideutscher chauvinismus bei R. H. Savage. Von demselbcn .... 452 

Prejsausschreiben der deutschen Shakespeare -gesellschaft 453 

Kleine mitteilungen 175. 352. 454 



VERZEICHNIS DER MITARBEITER. 



Aronstein 123. 339. 

Bang 292. 350. 449. 
Bjdrkman 118. 401. 
Boyle 414. 

van Draat s. Fijn van 
Draat. 



Ellinger 151. 
Elton 424. 

Fernow 414. 

Fijn van Draat 353. 

Forster, M. 1. 

Frankel 163. 315. 337. 

430. 450. 452. 
Franz 406. 



Glode 121. 132. 296. 

Hartenstein 281. 282. 
Heuser 258. 

Holthausen 77. 266. 352. 
Hoops 288. 

Jespersen 239. 



Digiti 



zed by G00gk 



X 

Knapp 20. 
Kock, E. A. 106. 
Krodcr 146. 

Lange, J. H. 159. 
Lion, C. Th. 314. 
Logeman 104. 408. 

Machule 133. 182. 
Meier, Konrad 318. 330. 
Meyerfeld 127. 303. 433. 



Verzeichnis der mitarbeiter 



Nesbitt 384. 

Pfltiger, M. 164. 
Pogatscher 252. 

Richter 124. 
Ruete 388. 

Saintsbury 140. 289. 293. 

412. 
Sattler 340. 
Schnabel 139. 



Stoffel 108. 259. 
Strachan 422. 
Swaen 157. 

Todhunter 142. 298. 434. 

Uhlenbeck 243. 246. 

Wagner, Ph. 317. 329. 

33*. 
Weyrauch 177. 
Wolfing 269. 
Wttlker 285. 



Digiti 



zed by G00gk 



FROHMITTELENGLISCHE sprichwOrter. 



Wenngleich sprichworter in versform zu dem altesten 
germanischen, ja indogermanischen litteraturbestande gehoren, 
so setzen aufzeichnungen und besonders sammlungen derselben 
bekanntlich erst in verhaltnismassig spater zeit ein. Die zahl 
der in den altenglischen denkmalern zerstreuten, wirklich volks- 
tiimlichen sprichworter durfte nicht eben gross sein, wenn auch 
bislang das fehlen 1 ) einer zusammenstellung ein iiberschlagen 
unmoglich macht. Selbst von dem, was Hugo Muller, >t)ber 
die angelsachsischen Versus Gnomicic (Jena 1893, s. 31) aus 
den drei altenglischen gnomensammlungen herausgehoben hat, 
scheint mir nur ein teil eine echt volkstumliche fassung auf- 
zuweisen und also als volkssprichwort gel ten zu konnen. Das 
waren vor alien dingen: 

Ncenig fira to fela gestryned (Ex. 144) 

Licgende beam lose st grow ed (Ex. 159) 

Mappum ofres weord (Ex. 155) 

Sod bid swicolost (Cott. 10) 

Wea bid wundrum clibbor (Cott. 13), 
in zweiter linie auch: 

Swa ntonig beof men ofcr eorpan, swa beop modgeponeas 

(Ex. 168) 

ALlc him hafad sundorsefan (Ex. 169). 



») Das mir hier unzug&ngliche werk von L. Kellncr: Altenglische spruch- 
wcisheit (programm der realschule zu "\Vien 1897) vcrfolgt nach Wttlker, Angl, 
beibl. IX 1 66, andre zwecke. 

J. Ho opt, Eoglitche Studien. 31. i. I 



Digiti 



zed by G00gk 



2 M. Fdrster 

Hinzufugen konnte ich aus der altenglischen Cato-bearbeitung 
noch die folgenden: 

Deer lytel gehaten bid, peer bid lytel alogen (Cato 6). 

Gemet ne seed nan selre (Cato 81). 

Craft bid betera ponne eeht (Cato 18). 

Oft stilU water stadu breead (Cato 62) 
und aus den zusatzen der jiingsten Cato-handschrift (B) noch : 

Hit byd dysig, pczt man spec a, eer pone he peenee (Cato 45 B\ 

On a leer e ea swa wyrse for des, swa betere fisees (Cato 83 B), 
allenfalls auch: 

Hweder seeal cepinge pe lop gen: pe, se-pe heo syllen seeal; pe, 
se-pe heo byggen wyle? (Cato 84 B). 

Einen anhieb zu einer geschichte des mittelenglischen 
sprichwortes hatte schon 1879 W. C. Wahl 1 ) unternommen 
unter dem titel »Die englische paromiographie vor Shakespeare « 
(programm der handelsschule zu Erfurt). Seitdem ist mancherlei 
hinzugekommen, wie z. b. W. Haeckel's >Sprichwort bei Chaucer* 
(Erlangen 1890; nachtrage dazu Anglia beibl. II 169 ff., Ill 
276 ff. , IV 330 ff.); J. Kissel's >Sprichwort bei dem mittel- 
schottischen dichter Sir David Lyndesayc (Niirnberg 1892); 
J. Zupitza : s nur zum teil volkstumliche Proturbis of Wysdom 
(Archiv XC 241 ff.) u. a. m. Der grosste teil der arbeit bleibt 
aber wohl noch zu thun 2 ). • 

In Frankreich lasst sich verfolgen, wie die ersten sammler 
von sprichwortern eine lose nebeneinanderstellung noch nicht 



l ) Nicht berllcksichtigt hat Wahl die verschiedenen mittelenglischen 
sprichworter , die in Halliwell und Wright's Reliquiae Antiquae abgedmckt 
sind: 2. b. I, s. 92 (Harl. 3810), 207 (Harl. 2321), 314 (Harl. 3038), 315 
(Douce 15, Harl. 629, 4294, 2252, 116, Rawl. F. 32), 323 (Vesp. A. 15), 
205 (Ji. Ill 26), 251 (Lansd. 210). 

a ) Auch vom philologischen standpunkte aus ware es hdchst wttnschens- 
wert, dass als grundlage fur eine wirkliche geschichte des sprichwortes einmal 
eine »untersuchung der jtidisch-griechisch-christlichen gnomen- und sittenregeln- 
litteraturc angestellt wtirde, »anhebend bei der alttestamentlichen weisheits- 
lehre einerseits und den stoischen sammlungcn andrerseits, nun tlber die 
alexandrinischen und evangelischen gnomen hinwegschreitend bis zur ^/«fa/rj t 
den paulinischen ^austafeln', den sibyllenspruchen , Phokylides, den neu- 
pythagor&ischen regeln und bis zu den gnomen des ratselhaften Xystus 
(Sextus)«, wie Harnack in seiner Dogmengeschichte bd. 13 (1893), s. 118, die 
richtlinien so schon vorgezeichnet hat. *■ y 



Digiti 



zed by G00gk 



FrtlhmittelengHsche sprichwbrter 3 

wagten, sondern durch verschiedenartige einkleidung und ver- 
bindenden text das ganze litteraturfahig zu machen versuchten. 
Erst um die mitte des 13. jahrhunderts erscheinen dann auch 
blosse aufreihungen. Ahnlich wird die entwicklung jedenfalls 
auch in England vor sich gegangen sein, wenn auch dort neben 
die erste uns bekannte eingekleidete sammlung, die Proverbs 
of Alfred , sogleich eine lose aufzahlung tritt. Diese alteste 
englische sprichwortersammlung , ohne verbindungstext , aber, 
wie die meisten damaligen franzosischen , zweisprachig , be- 
findet sich in einem lateinisch-franzosischen miscellancodex der 
ersten halfte des 13. jahrhunderts, welcher jetzt unter der 
signatur O. II. 45 im Trinity College zu Cambridge aufbewahrt 
wird. Den buntgemischten inhalt — viel Lateinisches von 
W. Mapes, mancherlei Franzosisches in vers und prosa — hat 
H. Schenkl in seiner wertvollen "Bibliotheca patrum latinorum 
Britannicorum" VIII, p. 56 (= Wiener sitz.-ber. 136, 1897) 
verzeichnet, wodurch ich auf die proverbien aufmerksam ge- 
macht bin, welche fol. 35 i a beginnen. Die sammlung ist, wie 
eben bemerkt, eine zweisprachige : lateinische sprichworter in 
leoninischen hexametern — zuweilen in mehreren varianten — 
sind mit schwarzer tinte aufgezeichnet; dariiber mit roter tinte 
entsprechende englische oder auch anglofranzosische fassungen 
eingetragen, beides von derselben hand. Leider aber ist der 
schreiber mit dem nachtragen der englisch-franzosischen ent- 
sprechungen nicht fertig geworden: iiber alien lateinischen 
spriichen ist zwar der ndtige raum freigelassen , aber nur bei 
den 18 ersten ist er durch volkssprachliche parallelen aus- 
gefiillt worden. 

Diese 18 ersten sprichworter sind nun bereits einmal 
gedruckt worden, namlich in der ersten ausgabe von John 
Kemble's Salomon and Saturnus, die bis auf 20 exemplare x ) 
vom verfasser eingezogen worden ist und darum, soweit ich 
sehe, den bibliographen bisher entgangen ist. Die drei mir bis 
jetzt bekannt gewordenen exemplare, eins im Britischen museum, 
ein anderes auf der Bodlejana und ein drittes in nieinem privat- 



») Nach einer handschriftlichcn notiz in dem exemplnre des Britischen 
museums, wie ich der gtitigen mitteilung des kollegen W. Horn in- Giessen 
rerdanke. Vgl. auch Dictionary of National Biography unter J. Kemble. 



Digiti 



zed by G00gk 



4 M. Fdrster 

besitze, weisen weder ein titelblatt noch eine vorrede auf, so 
dass ich iiber ort und zeit dieses druckes nichts bestimmtes 
angeben kann. Doch habe ich in meiner in balde erscheinen- 
den ausgabe des altenglischen Cato die vermutung zu begriinden 
versucht, dass diese bedeutend kleiner und sparsamer gedruckte 
ausgabe, die auch inhaltlich stark abweicht, etvva um das jahr 
1842, das griindungsjahr der ^Elfric Society, entstanden sein 
mag x ), vielleicht ohne es zu einem titelblatte zu bringen. Die 
seltenheit dieser ausgabe, sowie die fehlerhaftigkeit von Kemble's 
abdruck im verein mit dem interesse, das diese sammlung 
durch ihr hohes alter und ihr versmass erregt, rechtfertigen zur 
geniige vorliegenden neudruck, der auch nur, wie bei Kemble, 
den zweisprachigen anfang umfasst. 

Einige dieser sprichworter, und zwar 1 1 an der zahl (nam- 
lich die nr. 5 — 16), sind auch verwertet in Thomas Wright's 
geistvollem essay "On Proverbs and Popular Sayings" (= Essays 
on Subjects connected with the Literature, Popular Superstitions, 
and History of England in the Middle Ages by Th. Wright, 
London 1846, Vol. I, s. 124 — 175), und zwar unabhangig von 
Kemble direkt aus der handschrift geschopft, wie die abweichen- 
den lesungen beweisen 3 ). 

Die versehen Kemble's und Wrights sind zur kontrolle 
fur die absichtlichkeit meiner abweichungen im folgenden unter 
dem texte beigegeben. Die von Kemble mehrfach verzeich- 
neten accente kann ich in der handschrift nicht mehr ent- 
decken. 



*) Sicher ist sic vor ende 1844 gedruckt, da die grossere ausgabe fttr - 
die ALKric Society am 1. Dezember dieses jahres als nachste publikation in 
dem prospekt der gesellschaft erscheint. 

*) Danach finden sich einige sprichwdrter citiert bei W. C. Hazlitt, 
English Proverbs (London 1869) s. 288, 451 u. 468 (unter verwechslung der 
handschriftlichen quelle) und in Skeat's Oxford Chaucer, bd. V, s. 71. 



Digiti 



zed by G00gk 



Frtihmittelenglische sprichwdrter 5 

[1] Whanne blowep pe brom, panne wogep pe grotn; 
Whanne x ) blowep pe furs, panne 2 ) wogep he wurs. 

Lixa \xe\ opilio pr^cus est florente mirica; 

Rusco florente minus hie gaudebit arnica. 
[2] Hering horn com, hine weope; 

hi wende for pe fische, pat hi scholde 3 ) faste. 

Allec 4 ) cernentes famuli fleuere timentes 

successura fore ieiunia piscis amore. 
[3] Beau pxzmettere 5 ) e poy doner fet le fol conforter. 

Solatur stultu** dare nil, pr^mittere multum. 

* Whanne Hs., whane K * /ane K 3 sholdc K 4 Halec K 

5 pmetere //>., prometer A 

Wenngleich ich auf eine systematische vergleichung des 
sonstigen englischen sprichworterschatzes verzichten zu sollen 
glaube, solange von den alten sammlungen, wie Douce 52, 
Harl. 1800, 3362 (17. jahrh.), Sloane 141. 719. 897. 1222 u. a. m., 
so gut wie nichts gedruckt ist, so seien hier doch einige parallelen 
aus der zeit bis Shakspere zusammengestellt, die die volksttimlich- 
keit unsrer sprichworter wohl zur gentige erharten. Vieles ver- 
danke ich dabei der staunenswerten belesenheit Kemble's, der in 
dem obigen drucke bereits reiches vergleichsmaterial gesammelt 
hatte. Ich Ubergehe dabei sowohl Kemble's moderne parallelen 
als auch die andern sprachen (Kymrisch, Deutsch, Italienisch, 
Spanisch) entnommenen, da mir vor der hand die beliebte inter- 
nationale sprichwortervergleichung noch zu sehr der grundlage 
historischer einzelforschung zu entbehrefl scheint. Jedoch habe 
ich verweise auf DUringsfeld's bekanntes Korpus beigegeben. 
Franzosische parallelen sind jetzt leicht mittelst C. Homann's Bei- 
tragen zur kenntnis des wortschatzes der altfranzdsischen sprich- 
worter (Greifswald 1900) aufzufinden. 

i . Darliber von etwas spfiterer hand : Dumqyxe. fores parit, 
caruit palinurus [lies paliurus] arnica. — Hierzu verweist mich 
prof. Hoops auf eine moderne form, die er im sommer 1901 in 
Killarney (Irland) von einem fuhrmann gehort hat: When the 
whin is in bloom , hissing is in fashion ; when the whin is out of 
bloom, kissing is out of fashion. Die schlusshalfte kennt auch 
Hazlitt s. 465 aus Denhams Proverbs and Popular Sayings (1846): 
Hlun whins are out of bloom, kissing is out of fashion. 

3. Bel prametre et neint duner fait fol conforter, Stengel, 



Digiti 



zed by G00gk 



6 M. Forster 

[4] pe stille sohghe het, pare gruniende, mete. 

Sus taciturna uorat, dum garrula uoce laborat. 
[5] Tunge bregp bon, pegh heo nabbe hire si If non 

Ossa terit lingua, careat licet ossibw^ ilia. 
[6] Hund eet 6 ), pat hen 1 ) man spelat. 

Sepe 8 ) uorat gnarus canis id quod seruat auarus. 
[7] Feble fundement fet partus 9 ) en la pareie. 

Debile fundamen facit in pariete foramen. 

6 et A" 7 / K 8 Scepe AT y Saepe W 9 pertuis K 

Zeitschr. f. franz. spr. u. litt. 21, 3 (nr. 6 u. anm. dazu); Pro- 
mettre sans donner est a fol conforter, Ulrich, Zeitschr. f. spr. u. 
litt. 24, 3 (nr. 24). 

4. Siehe weiter unten s. 15 f. (nr. 23 u. 24); J. Heywood's 
Proverbs (ed. Sharman s/ 46) 1546: the still sow eats up all the 
drajfe; Shakspere, Merry Wives IV 2, 109: still swine eat all 
the draff (s. Wahl's Erfurter progr. 1886, s. 10 ff.); Hazlitt, English 
Proverbs s. 345. 

5. Proverbs of Alfred no. 22: For ofte tunge brekep bon, 
peyh heo seolf nabbe non (so Jesus Coll. MS. ; das Trinity MS. 
liest: and nauid hire selwe non; danach scheint unsere obige 
fassung die urspriinglichste lesart zu bieten) ; Hendyng (nur Harl.- 
hs. nr. 17 v. 144): Tonge brekep bon, 6° nad hire selue non; 
Gower, Conf. Am. Ill 462: For men sein that the harde bon, 
Althogh himsehen have non, A tunge brekth it al to pieces; Douce 
MS. 52 : pe tonge brekytfr bon 6r hath hym sylfe non; Sloane MS. 
(Kemble): Wykkyd tunge breket bon, thow the self have non; Harl. 
3362 (Kemble): Tunge brekyth bon, pow hyr self haue non; Par- 
lament of Byrdes (Hazlitt, Early Pop. Poetry III 175): A tonge 
breaketh bone, and it selfe hath none; J. Hey wood s. 117 : Tongue 
breaketh bone, it selfe having none. Vgl. Stengel nr. 141 und 
Diiringsfeld II 744. In letzter linie mag das sprichwort ent- 
standen sein in anlehnung an Prov. XXV 15 lingua mollis con- 
fringe t duritiam (vgl. Psalm. LVI 5 lingua eorum gladius acutus 
und Jerem. IX 8 sagitta vulnerans lingua eorum) ; freilich wissen 
schon die H£vam£l 73: Tunga er hqfuds bani. 

6. Ray : Cats eat what hussies spare. 

7. Harl. 3362 fol. 45 (Kemble): A feble fundement dysceyuyt 
pe werk edyfyzed per vpon — Debile fundamen decipit opus desuper 
cdijtiatum. 



Digiti 



zed by G00gk 



Friihmittelenglische sprichwdrter y 

[8] Wei wot hure cat, whas herd he lickat. 

Murelegus to ) bene scit, cuius TI ) barbam lambere T 3 ) suescit. 
[9] Hund and cat kissat, ne beop hi no fe X3 ) bet ifrund. 

Nunq##m 14 ) pace rata sociatar cum cane cata. 

Si catulo catus det 15 ) basia, non fit amatus. 
[ro] Ne bigge no man cat, bute he iseo pe clifres. 

Nullus emat catum, nisi uiderit unguipedatuw 

Quern scio saccatuw, fallor si comparo catum. 

Stultus saccatuw reputor si comparo catum. 
[11] Cat lufat visch, ac he nelc his feth wete. 

Catus amat piscem, sed non uult tangere flumen. 

«° Murilegus KW « cui K « linguere W. n nope W 

•4 Numquam T 5 dat W 

8. Hending (nur Cambr.-hs. nr. 40, Anglia IV 189): Wei 
wot badde, wose berde he lickith. [Vgl. s. 16.] Douce MS. 52: 
Welle wotys the catte, whoos berde he lykkys ; Harl. 3362 fol. 6 
(Kemble): Wei wot fe cat whas berd he [likketh] — Murilegus 
bene scit quorum gernobada lambit. Scis , cate , cui lingis barbam, 
cui murmur a fingis; J. Hey wood s. 166: The cat knowth whose 
lips she lickth well enough. Vgl. Stengel nr. 117 u. anm , Ulrich 
nr. 148. 

9. Hazlitt s. 361 : The cat and the dog may kiss , yet are 
none the better friends. 

10. Vgl. J. Hey wood s. 165: To buy the pig in the poke; 
Hending, Cambr.-hs. nr. 36: Wan man ^evit pe a pig, open the 

pou>ch, und Oxf. Hs. nr. 23 : Wen me bedep pe gris, opene pe shet 
DUringsfeld I 269. 

11. Chaucer, Hous of Fame III 693 ff . : lyk the slepy [al. 
sweynte] cat, that wolde have fish ; but wastow what? He wolde no 
thing wete his clowes (Haeckel nr. 31); Peres the Ploughman's 
Crede v. 405 : pou woldest not weten py fote and woldest fich 
kacchen; Harl. 3362 fol. 7 (Kemble): pe cat would ete &c. — 
Catus vult piscem, sed non vult tangere limp ham; Harl. 2321 
(16. jahrh., ed. Rel. Ant. I 207): The cat doth love the fishe, but 
she wiU not wett her foote; Taverner, Erasm. Prov. 47 (1539): 
The catte wyll fyshc eate, but she wyl not her fee te wette; J. Hey wood 
s. 60: The cat would eate fish and would not wet her feete; Shakspere, 
Macbeth I 7, 45 : Letting I dare not wait vpon I would, Like 



Digiti 



zed by G00gk 



8 M. Forster 

[12] Ho wle we I segge, he mot hine we I bi-penche. 

Qui bene uult fan, bene debet praneditari l6 ). 
[13] Neode makad 17 ) heald 1 *) wif eorne. 

Vt cito x 9) se portet uetule ao ) pes, cogit oportet 
[14] Nim hund to godsep and 21 ) a?tne staf in 22 ) pire hond 2 *). 

Quisqa/s fungetwr cane compatre, u/rga paretor. 
[15] Veld haued 24 ) hege, and wude kaued 24 ) heare. 

Camp//^ habet lumen et habet ncmus auris acumen. 
[16] Wil de 25 ) hund gnagp 26 ) bon, if ere nele 27 ) he non. 

Dum canis os rodit, sociari plurib«^ odit. 

16 promeditari W »7 makad IV l8 healde K *9 scito Hs 

20 vetuli K, vetuloe W 2l Ob and oder mid? Hs, zu stark verbiasst. Das 

wort fehlt bei W " /. K *3 hand K *♦ haved W *5 Ob wilde 

oder wiles, unsicher, weil die rote tintc ausgelaufen ist, Wil de K 
* gnagh KW *7 neld IV 

the poore Cat V tJC Addage. (Wahl's progr. 1884, 17 ff.). Vgl. 
DUringsfeld I 871. 

12. Vgl. Owl and Nightingale v. 471: Vor he mot hine fit I 
wel bithenche, That is aferd of plaites wrenche; Proverbis of Wysdom 
(ed. Zupitza, Archiv 90, 250 mit zahlreichen parallelen) v. 24 u. 
117: A-vyse fe well, what euer fu say ; Douce 5 2 : First loke and 
aftirward lepe; Avyse the welle, or thow speke; Cato, zusatz in B 45 : 
Hit byd dysig, pcet man speca, cer pone he pance. 

13. Owl and Nightingale v. 637: Another bisne is of olde 
icome, That neode maketh old wif eorne ; Harl. 3362 fol. 3 (Kemble) : 
Nede makyth an olde wyf [runne] — Currere non fesse vetulatn dot 
sepe necesse; J. Hey wood s. 169: Neede maketh the old wife trot; 
ebenso Harl. 2321 (Rel. Ant. I 207) und John Taylor, Merry 
Bill (ca. 1600) u. s. w. ; Schottisch (Brewer): Need gars naked men 
run. Vgl. Stengel nr. 32 und anm. ; Ulrich nr. 152; DUrings- 
feld I 192. 

14. Vgl. Stengel nr. 126: Qui de chien fait son compere, de 
lone boston le deit baisier (s. anm. dazu). 

15. Chaucer, Cant. Tales A 1522: Feeld hath eyen, and the 
wode hath eres (Haeckel nr. 71); King Edward and the Shepherd 
(Hartshorne, AMT. s. 46) : Wode has erys, felde has si%t. Harl. 
3362 fol. 5 (Kemble): Feld hap eye, wode hap ere — Visum 
campus habet, nemus aurum, consilium nox; J. Hey wood s. 121: 



Digiti 



zed by G00gk 



Frtihmittelenglische sprichw6rter Q 

[17] 

Exacuunt mites animos ad iurgia lites a8 ). 
[18] I -sell child is sone ilered**). 

Fit cito sensatus infans bene morigeratus. 
[19] Ki ne done ceo k'il aime, ne prent ceo Jzil desire. 

Qui Yion dat, quod amat, non 3 °) accipit omne, quod optat. 

** Gante spruch /. K *9 ilerid K 3° [non] K (warutn?). 

Fieldes have eies and woods have eares. Vgl. Homann anm. 1 2 ; 
Dtiringsfeld I 453. 

17. Harl. 3362 fol. 7 (Kemble): Why I pe dogge gnawyth &c. — 
Dum cants os rodit, sociari pluribus odit; Landsdowne 762 (15. jahrh., 
Rel. Ant. I 233): Two dogges and one bone maye never accorde in 
one; Ray: Two dogs and a bone never agree in one; Li Proverbe 
au Vilain (ed. Tobler) nr. 10: Chiens en cuisine son per rii desire 
(s. anm. dazu) ; Ulrich nr. 194. 

18. Life of Th. Beket (Harl. 2277) v. 158: Seli child is sone 
ilered; Hendyng, Harl. MS. nr. 8 v. 69: Sely chyld is sone ylered = 
Cambr.-hs. nr. 6 (Anglia IV 183): Seli childe is sone ilerid; Ray: 
A silly bairne is eith to lear (= Hislop, Proverbs of Scotland 171). 

1 9. Stengel nr. 30 : Ki ne dune que aime, ne prent que desire 
(s. anm. dazu) ; Ulrich nr. 20 : Qui ne donne ce queimme, ne prent 
ce quil desire. 

Trotz des geringen umfanges des denkmales ist der sprach- 
liche charakter so ausgepragt, dass eine ziemlich sichere lokali- 
sierung moglich ist. Der schreiber gehdrte offenbar dem west- 
lichen oder mittleren siiden an, da er ae. $ als u [d. i. u] bei- 
behalten hat : in furs 1 (ae. fyrs) , wurs 1 (ae. wyrs adv.), 
hure 8 (ae. hyre) % wle 12 (d. i. wule = ae. wyle) x ) t ifrund 9 
(ae. gefrgnd). Entrundung hat er nur in bi§§e 10 und kissat 
(3. pi. prs.) 9, wo im ersten falle 2 ) sicher, im zweiten 3 ) viel- 



*) Auf altenglische nebenformen mit i gehen zurttck hire 5 und silf 5 ; 
ebenso title 11. 16 auf eine nebenform mit e (ae. nele neben nyle). 

a ) Trotz des labialen anlautes findet sich dieses wort ganz gewdhnlich 
im siiden mit 1, so in Owl and Nightingale, Trevisa, Winchester Usages, 
Poema morale. 

3) Vgl. trotz labialen anlautes bisne in den Lambeth Homilies; s. Cohn, 
Spracbe in der mittelenglischen predigtsammlung der hs. Lambeth 487, Berlin 
1880, s. 13. 



Digiti 



zed by G00gk 



IO M. Forster 

leicht der folgende vordergaumenlaut den wandel hervorgerufen 
hat. Die ubrigen eigentiimlichkeiten des textes bestatigen 
diese lokalisierung oder sprechen wenigstens nicht dagegen. 
Das stimtnhaftwerden anlautender spiranten findet sich nur bei 
/bezeichnet in visch n und veld 15 (neben faste 2, fische 2, 
feth 'fusse' 1 1 ; i-frund 9, if ere 16), wahrend s stets als s er- 
scheint (sejjc 12, sohghe 4). Vor nasalen tritt bei kiirze stets 4 ) 
a (whanne 1, panne 1, man 6. 10), bei dehnung o (hond 14) 
auf. Ae. &, sowohl aus urgm. m wie at, finden wir als e 
{hiring 2, eet 6, Hired 18). Ae. hw- ist in wil 16 (ae. Aze/l/) 
stimmhaft geworden 5 ), dagegen in whas c wessen 5 8 beibehalten. 
Ob wir in ho c wer' 12 (ae. hwcl) bereits das bekannte laut- 
gesetz erkennen diirfen 6 ) oder nur ein schreibversehen , wage 
ich nicht zu entscheiden. Nach dem siiden weisen auch : die 
erhaltung der vorsilbe ge- als /- (ifrund 9, if ere 16, iseli 18, 
iseo io, tiered 18), der abfall 7 ) des schwachtonigen flexions n 
(prat pi. wlope 2, wende 2, scholde 2; inf. faste 2, wlte 11, 
se§je 12, bipenche 12, sir** 13; nom. plur. hine 2), das auf- 
treten von synkopierten 8 ) prasensformen (gnagp 16, het c isst* 4, 
^ r <^/ [fiir brekp] 5), die bewahrung des alten dentalsuffixes 
im plural des prasens (kissat 9, blop 9), des verbalen stamm- 
bildungssuffixes -i- (gruniende 4), sowie mancher reste der 
alten pronominalflexion (ace. sg. m. hine 12, anne 14 [aus ae. 



x ) Com 2 geht auf analogisches ae. cdm lurtlck. — Whanne und panne 
konnten auch auf die altenglischen nebenformen whanne, panne zurtickgehen. 

*) Skeat's theorie, dass diese hfiufigen w flir wh auf kosten der anglo~ 
franzosischen schreiber zu setzen seien, scheint mir wegen der heutigen stimm- 
haften aussprache des sfidens nicht haltbar; 1. Philol. Soc. Trans. 1895 — 98 
und Notes on English Etymology (Oxford 1901) s. 471 — 475. 

3) In diesem falle ware dies das ftlteste bisher nachgewiesene beispiel. 

*) Bute 10 reprasentiert eine schon altenglische neben form ohne n. 

5) Daneben freilich auch blowep 1. — Eet 6 ist wohl besier als gno- 
mischer aorist zu fassen (= ae. at). Eine andere handschrift schreibt in der 
that in dem sprichwort 4 at (s. nr. 23). — An sonstigen verbal formen belegt 
unser text : die starken priit. com 2 und weope 2 (pi.) ; die schwachen scholde 2 
und wende ( w£hnten' 2; an prasensformen die singulare het < isst 1 4, gnagp 16, 
bregp 5, blowep 1 — lUkat 8, wogep I, spelat 6, mahad 13, hi/at 11; imperativ 
nim 14; optative nabbe 5, bigge 10, iseo 10; hilfsverben nele 11. 16, wie 12, 
mdt 12, is 1 8, J**/ 9; participia tiered 18, gruniende 4; infinitive /<?j/* 2, 
fer?/f II, *gg? 12, bipcttche 12, **r*i ia^ 



Digiti 



zed by G00gk 



Friihmittelenglische sprichworter 1 1 

7Bnne)\ nom. sg. f. heo 5 und he x ) 8; dat. sg. f. hure 8 und 
hire 5, fire c deiner 5 14; nom. pi. hi 2; auch altes whas 8, 
genau = ae. hwces). Das partizip zeigt noch die alte endung 
-ende (gruniende 4), die auch sonst im suden belegt ist. 

Ae. <z bzw. gekiirztes & sind nie durch e, sondern nur 
durch a vertreten (faste fasten* 2, anne c einen> 14); nach 
diesen freilich sparlichen belegen 2 ) zu urteilen scheint unser 
denkmal also jener gruppe zuzuteilen, bei denen a die vor- 
herrschende vertretung von ae. <e ist (s. Morsbach, Me. gramm. 
§§ 97 u. 103). 

Mit dem alter des textes hangt zusammen, dass die di- 
phthonge zuweilen noch in der schrift beibehalten werden 
(tear* c ohr* 15, heald c alt' 13; blop 9, islo 10 [opt.], wtope 2 
[prt.j, eorne 13), obschon der schreiber schon monophthonge 
sprach, wie hfn 6 [ae. hean], h$ge c auge 5 15, f%gh 'obgleich* 5, 
herd 'bart* 8 lehren, sowie die form neode 13, in der wir eo 
als schreibung fiir geschlossenes ? aufzufassen haben3). Ein 
weiteres zeichen hohen alters werden wir auch in der erhaltung 
des altenglischen weichgaumen -y nach vokalen sehen diirfen 
in sohghe 4 (ae. sugii), gnagp 16, wogep 1 (ae. wogian), — ein 
beweis, dass die stufe w noch nicht erreicht war. Interessant 
ist auch die form hfge c auge' 15, wo also ein spirant und 
zwar wohl schon ein palataler (aus alteren velaren) 4 ) gilt, noch 
nicht das spatere -/-; wohingegen ursprungliches altenglisches 
hartgaumen-^ bereits zu i geoffnet ist, freilich nur belegt in 
iseli 18, wo der iibergang sich schon in sehr friiher (alteng- 
lischer) zeit vollzog. 



■) Auf eat bertlglich, das hier wohl als femininum zu fasscn ist wegen 
des vorausgehenden hure, obschon in nr. 11 eat (wegen his) als masculinum 
gebraucht ist 

*) Die satzunbetonten relativa whas 8 und pat 6 beweisen nichts ftlr 
unsere frage. Ebenso kann satztieftoniges pare 4 so wohl aus ae. far (mit 
adv. -e) wie aus der nebenform p&ra gektlrzt sein. — Wegen panne, whanne 
siehe oben s. 10, wegen anne unten s. 16. 

3) Vgl. Stodte, Sprache und heimat der Katharine-gruppe (G6ttingen 
l %9&) § 3" 1 *nni. 1. Die form mode ist auch sonst im sttden ganz gewdhn- 
lich, so in Owl and Nightingale, Ancren Riwle, Lambeth Horn. 39, Lay anion, 
O. E. Miscellany 186" u. s. w. 

«) Vgl. Kluge in Paul's Grdr. I*, s. 999. — Man beachte auch das 
stimmhaftwerden des spiranten in pfgh 5 aus ae. peak. 



Digiti 



zed by G00gk 



12 M. Forstcr 

In der orthographie macht sich anglofranzosischer einfluss 
stark geltend : so in den zeichen u (fur ae. y, s. oben), v (anl. 
in vischy veld, inl. in hatted 15, neben altem f in lufat 11, 
clifres 10), ch {child 18) und fur ae. u (sohghe 4 = ae. sugu). 
Vielleicht diirfen wir mit Skeat dem normannischen kopisten *) 
auch zuschreiben den haufigen gebrauch eines unorganischen h 
fiir leisen stimmeinsatz (Jiet c isst' 4, heald c alt' 13, hlare 'ohr' 
15, hlge c auge J 15), sowie th fur / (/Cth 'fusse* 11), d fiir d 
{haued 15 [zweimal], makad 13) und w fiir w# (ztf& 'will* 12). 

Ein nachwirken altenglischer schreibungen miissen wir 
darin sehen, wenn der schreiber tieftoniges -e durch a wieder- 
giebt: historisch richtig zwar in den singularen makad 13, 
spelat 6, lufat 11 und in dem plurale kissat 9, doch mit 
falscher archaisierung in den singularen lickat 8. Phonetisch 
schreibt er dagegen wogep 1 (zweimal) mit e statt altem a. 

Nicht rein graphisch, sondern als doppelformen, die unter 
gewissen, nicht mehr erkennbaren umstanden im satzzusammen- 
hange lautgesetzlich eintraten 2 ) , sind wohl jene / fiir / auf- 
zufassen in spelat (in pausa) 6, lufat (vor v\) 11, kissat (in 
pausa) 9. Das gleiche gilt von dem in pausa stehenden 
godsep 14 (fur ae. godsibb), dem fnihesten beleg fur -p in 
diesem worte. 

Zwei lautformen Mode 13 aus ausser-ws. nld und eorne 
aus mere, eornan (Biilbring, Anglia beibl. IX 97 und Ae. 
elementarb. § 132) weisen darauf hin, dass die grundlage der 
mundart unsres schreibers eines jener sog. sachsischen patois 
war, die sich vermutlich in einem nicht zu schmalen giirtel 
(etwa Gloucestershire, Wiltshire, Hampshire und teile von 
Dorsetshire) zwischen das eigentliche Westsachsische und seine 
anglischen und kentischen nachbarmundarten schoben und 
darum, in iibereinstimmung mit unseren heutigen anschauungen 
vom sprachleben, mehr oder weniger stark an den eigentiim- 
lichkeiten des Anglischen teilhatten, wie sich jetzt aus Biilbring's 
Ae. grammatik und aus den fruhmittelenglischen texten des 
mittleren siidens erkennen lasst. Ich glaube daher auch, dass 
unsere sprichworter im mittleren siiden aufgezeichnet sind, wo 



l ) Beispielc aus andern texten bei Skeat a. a. o. s. 473 f. 
a ) Weitere beispiele bei Skeat a. a. o. , dessen erklfirung als anglo- 
franiOsigche schreibereigentttmlichkeit auch in betracht kommen mag. 



Digiti 



zed by G00gk 



Frtihmittelenglische sprichworter n 

der sinn fur spruchdichtung in jener zeit sich deutlich kund- 
giebt in den sog. spriichen Alfred's und dem streitgedicht 
zwischen eule und nachtigall, welche beide unsern sprich- 
wortern nicht nur inhaltlich recht nahe stehen. Denn mit den 
^Elfred- spriichen teilen sie das eigenartige metrum, mit der 
Owl and Nightingale lautliche wie lexikalische eigentumlich- 
keiten. 

In der that sind unsre sprichworter auch von dem gesichts- 
punkte aus interessant, dass sie uns ein neues beispiel fiir den 
vielumstrittenen sog. Layamon'schen vers darbieten, urn so 
interessanter, als sie ihn in derselben knappen, altertiimlichen 
form darbieten, wie in den proverbien Alfred's *). Wie hier 
begegnen auch in unserm texte die alten stabreimtypen noch 
in verhaltnismassig grosser zahl: fast die halfte aller kurz- 
zeilen 2 ), 14 von 34, weist die formen des alten stabreimverses 
auf, am haufigsten natiirlich die form A (in den [4] a-versen 
von 2 1 . 4. 14. 18 und den [4] b-versen von 2 X . 6. 13. 18), 
daneben mehrmals E (5a. 8*. 11 a. i6*>; erweitert 10a) und 
zweimal B (18 a ; erweitert 16 a). Es iiberwiegen dabei die mit 
nebentonen beschwerten oder durch ein funftes glied erweiterten 
formen. Die einfachen grundtypen (Luick's »minimalverse«) 
begegnen nur selten: A in 2*b. i8 b , B in 18 a und E in 5 a. 11 a. 
Demgegenuber erscheinen in 18 kurzzeilen die erweiterten 
Layamon'schen typen 3 ), die ich zum unterschiede von den 
alten stabreimformen durch vorgesetzte sternchen bezeichnen 
will, und zwar am haufigsten *B (achtmal in den [2] a-versen 
von i 1 . i 3 und in den [6] b-versen von I 1 . i a . 4. 5. 9. 14), 
demnachst *A (funfmal: a- verse von 2 2 . 15, b-verse von 2 2 [?]. 
8. 15), selten *C (9a [? od. *D]. 12a. ub) U nd *Ca (10K 12b), 
einmal vielleicht *D (9 a ??). Doch darf hier nicht verschwiegen 



*) Vgl. Gropp, Language of the Proverbs of Alfred (Halle 1879) s. 17 — 20; 
Schipper, Englische metrik (Bonn 1 881) I 156, und Grundriss der englischen 
metrik (Wien 1895) s - 6 S I Mentbel in Anglia anz. VIII 67 f. 

*) Zwei davon, 6* und 13*, mussten als unsicher (verderbt?) beiseite 
gelassen werden. In 6 a konnte man durch eingeftigtes ofte (Hund ofte cet = 
lat tape uorat gttarus cams) ein en normalen vers herstellen. Nr. 13 stammt 
▼ielleicht aus einer zeit oder einem dialekte, wo bereits dehnung in makad 
gait , wodurch der vers regelrecht werden wtirde. In altenglischer zeit wEre 
tibcrdies wohl eher geddn als maclan in dieser bedeutung gebraucht. Der 
schreiber unsrer handschrift dachte sich die beiden sprllche vielleicht als prosa. 

3) Wie sie zuersl Luick in Paul's Grdr. I 1 , s. 999 — 1001 aufgestellt hat. 



Digiti 



zed by G00gk 



14 



M. FSrster 



werden, dass manche verse eine mehrfache auflfassung (bes. 9) 
zulassen. 

Wenn wir die ganzen langzeilen ins auge fassen, so sind 
nur zwei (2 und 18) in der vorliegenden gestalt normale stab- 
reimverse der alten art, wenn auch nr. 6 durch eine leichte 
konjektur sich noch dazu machen lasst. In alien anderen 
fallen 1 ) haben wir entweder in beiden halbversen jene er- 
weiterten variationen (sechsmal : 1 x . 1 2 . 2 2 . 9. 12. 15) oder 
mischung der beiden arten (siebenmal : 4. 5. 8. 10. 11. 14. 16). 

Die verbindung der halbzeilen erfolgt meistens (vierzehnmal 
in 17 versen) durch allitteration , die folgendermassen auf die 
stabe verteilt ist: axay in 6. 8 2 (?). 12. 18, xaya in 2 2 . 10. 
11. 15, aaxy in 1 \ 4. g, xyaa in 5. 13, aaax in 2 T und axxa 
in 14; durch reim allein nur zweimal (12. 16), ebenso oft 
durch reim und allitteration zugleich (1 x . 5), wozu vielleicht 
auch der unvollkommene gleichkang in 4 (het'.mete) und die 
assonanzen in 15 ([h]ege : [h]eare) und 12 (segge : bipenchc) 
zu ziehen sind, wahrend cat : lickat 8 als zufalliger augenreim 
fernzuhalten ist. Ein vers ohne eines der beiden bindemittel 
kommt in unserm allerdings kurzen texte also nicht vor. 

Die frage nach dem alter unsrer sprichwortersammlung 
ist nicht sicher zu beantworten. Das vorkommen in einer 
handschrift aus der ersten halfte (wenn nicht gar anfang) des 
13. jahrhunderts, sowie der altertumliche versbau machen eine 
datierung um rund 1200 nicht unwahrscheinlich 2 ). Die ein- 
zelnen sprichworter konnen natiirlich schon viel alter sein: 
manche mogen, wie Luick das fiir die Proverbs of Alfred 
vermutet hat, in eine sehr friihe zeit zuruckreichen und un- 
mittelbar auf altenglischen stabreim versen beruhen. 

Bezuglich des inhaltes sei hier noch einmal besonders 
darauf hingewiesen, dass unsre sammlung parallelen bietet 
zu den spriichen Alfred's (s. nr. 5) und Hendyng's (nr. 5. 8. 
10 u. 18), zu Eule und nachtigall (nr. 12 u. 13), Gower (nr. 5), 
Chaucer (nr. 11 u. 15) und Shakspere (nr. 4 u. 11), wie aus 
den anmerkungen unter dem texte zu ersehen ist. 



») Nr. 13 ist zweifelhaft. 

l ) Nachtraglich sehe ich, dass Th. Wright, Essays I 146, die handschrift 
geradezu als "written at the beginning of the thirteenth eentury" bezeichnet und 
s. 147 meint, unsre sprichworter seien "of the same date, or perhaps older'' 
als die sprllche Alfred's, die er ins 12. jahrhundert verlegt 



Digiti 



zed by G00gk 



Fiilhmittelenglische sprichwtfrter \c 

Anhangsweise seien hier noch, mit weiterlaufender zah- 
lung, die wenigen friihmittelenglischen sprichworter abgedruckt, 
welche sich in den zwei franzosisch-lateinischen sammlungen 
des 13. jahrhunderts versteckt finden, die von P. Meyer aus 
Digby 53, fol. 8 ff. in den "Archives des missions scientifiques 
et litt^raires", 2© s6r., tome V«, Paris 1868, s. 174 — 183, und 
von E. Stengel aus Rawlinson C641, fol. 13 — 18 in der >Zeit- 
schrift fur franzosische sprache und litteratur*, bd. XXI, s. 1 — 21, 
veroffentlicht worden sind, wo sie in gefahr schweben, von der 
anglistik ubersehen zu werden. 

(a) aus Digby 53, fol. 8—10 u. 16: 
- [20] Ceo, que oill ne veit, quer ne dout. 
pat einen ne sen, herte ne reve x ). 
Cor non tristatur pro re, cum non videatur. 

(Meyer s. 176.) 
[21] Selden gifis men dumb man land 2 ). 
Raro datur muto tellus aut regia surdo. 

(Meyer s. 178.) 
[22] par pe child is kinge , and pe cherl 3 ) is alderman 3 ) 
and pe wale bis cop, wa pene lede; 
unde versus: 
Ve populo cuius puer est rex, censor agrestis, 
Exterus antistes; hii mala multa movent 4 ). 

(Meyer s. 179.) 
[23) pe stille sue cet gruniende 5 ) hire mete. 

Sus taciturna vorat, dum garrula voce laborat. 
Sus dape fraudatur clamosa, tacens saciatur. 
(Meyer s. 182.) 

») Nach Stengel s. 14 liest die handschrift reve , nicht rent, wie Meyer 
druckt. Vgl. Hendyng , Oxf. hs. nr. 19 : pat eye ne seep, herte ne re?oep, 
Cambr. hs. nr. 26: pat eie ne seth, herte ne mournit. S. auch Stengel nr. 7 
und Tobler nr. 40. 

*) Denselben spruch hat Stengel a. a. o. s. 2 aus einer andern samm- 
lung in Rawl. A. 273 fol. 96* (15. jahrh.?) abgedruckt: 
Seld men gyfth a dum be man fond 
Raro datur muto libera terra, puto. 
Ahnlicb Douce MS. 52 SeUum gety% pe dom man gode. 

i) So ist offenbar statt Meyer's cuerl und aderman zu lesen. 

♦) Der interessanten wortform wegen habe ich diesen kaum volksttlm- 
lichen spruch mitaufgenommen , der, wie schon P. Meyer bemerkte, auf 
Ecclesiastes X 16 Vae tibi terra, cuius rex puer est, et cuius principes mane 
comedunt beruht. 

5) So ist, wie schon Stengel sah, Meyer's grumende zu lesen. 



Digiti 



zed by G00gk 



1 6 M. F6rster 

(b) aus Rawlinson C. 641, fol. 13c: 
[24] Si stille suge fret there grunninde mete. 

Sus taciturna vorat, dum garrula voce laborat. 
Sus dape fraudatur clamosa, tacens saciatur. 

(Stengel nr. 4.) 
[25] On dai bringd, thet al ier ne mat 1 ). 

Quod donare mora nequit annua, dat brevis hora. 
Anno cura datur, tamen una dies operatur. 

(Stengel nr. 5.) 

Zum schluss seien aus dem vorstehenden die seltenen 

oder erst spat belegten oder wegen ihrer lautform interessanten 

worter in alphabetischer reihenfolge hier zusammengestellt a ) : 

a nne 14 A. sg. m. zu dn (ae. cbntu , spSter auch &tme), auch 

O. E. Horn., Lay., O. and N., Shoreh., Rob. Gl. 
[badde *katze 5 (anm. zu 8). Man hat bisher iibersehen, dass die 
Carabridger handschrift der spriiche Hen ding's in nr. 40 (Anglia 
IV 189) einen sichern beleg fUr das wort baddc c katze > bei- 
bringt, fiir welches Stratmann-Bradley und das Oxford Dictionary 
(bei M&tzner fehlt das wort ganzlich) nur eine stelle aus den 
Wars of Alexander (v. 1763: pare baddis [Dubl. Ms. baddez\ 
ere nane) anfiihren. Unsre stelle bei Hending sichert, ver- 
glichen mit den andern sprichwortern gleichen inhaltes, iiber- 
dies die bedeutung 'katze\ welche in den genannten wSrter- 
btichern mit einem fragezeichen versehen ist. Wer die be- 
schreibung des englischen kinderspieles Tip-Cat bei Strutt 3 ) 
oder Gornme 4 ) beachtet, wird dasselbe wort auch in dem dial. 
bad (Wright's EDD) erkennen, welches in Yorkshire, Lancashire 
und Cheshire ein bis vor kurzem geiibtes kinderspiel bezeichnete, 
bei dem ein an beiden enden keilformig zugespitztes Holz, ne. 



*) Dasselbe sprichwort enthSlt die englisch-lateinische sammlung im Douce 
MS. 52, fol. 13* (15. jahrh.): 

Oft foryngeth <.** day, fat ait f< $rre met may. 
Sepe dat rna dies, fert annau- q«*d neqaw toms. 
Wegen franxosischer parallelen s. Stengel's anm. 

l ) Die nicht in den TrinitY-sprichwdrtern belegten worter sind in eckige 
klanunern gesetst. 

^ Struct, Sports and Pastimes (neudruck Ton 1S9S) p. 179 f. 

♦) A. B. Gomme, The Traditional Games of England, Scotland, and 
Ireland (— Part I von G. L. Gouune's Dictionary of British Folk-Lore), 
VoL II, London i$9$ % s, 194 1 VgK Cat and Dog ib, I 60 und Kit-cat 
I iio. 



Digiti 



zed by G00gk 



Fruhmittelenglische sprichworter \j 

cat 1 ) oder dial, bad 2 ), durch einen schlag auf eines der enden 
in die hohe geschnellt wurde. — Wahrscheinlich ganzlich davon 
zu trennen, falls nicht wortmischung vorliegt, ist das gleich- 
bedeutende schott. badrans (so schon Henryson), baudrins, 
bauthrans (Oxf. Diet, und Wright unter Baudrons). Das neben- 
einander von a und au*) spricht mehr ftir ableitung aus me. 
baud c frohlich, lustig', einer hertibernahme aus afrz. baud, bald 
[= ahd. bald]. Identisch mit diesem worte diirfte das schott. 
bawd c hase' (auch Shakspere's Rom. and Jul. II 4, 134) 
sein 4 ). Andre tiernamen, aus demselben adjektiv 5 ) gebildet, 
sind nfrz. baud ^arfbrce-hund* und baudet c zuchtesel% sowie 
auf englischem gebiete wohl schott. bawtie c hase, hund*, das 
vermutlich auf die afrz. pausaform bout zurtickgeht.] 

bet 9 adv. (ae. bet., gt. baliz). 

bi§§e 10 opt. 3. sg. (zu ae. byegan). 

bipenche 12 inf. (ae. bepencan). 

cat 8. 10. 11 (ae. catt). 

clifres c kraUen s 10 plur. (ae. clifras Aldhelm Gl. bei Napier, 
O.E.G1. I 5341, II 458 und Prud. Gl. in Germ. XXIII, s. 400); 
sonst nur noch belegt in Owl and Night. 78. 83. 270 und in 
dem ne. dial, clivers 'surface-roots of a tree', das nach Wright 
in Surrey und Sussex vorkommt. 



") J. Wright's English Dialect Dictionary unter Cat 1 8— 11 und Oxford 
Dictionary unter Cat 1 10. 

a ) J. Wright a. a. o. unter Bad 3. 

3) Die im Oxf. Diet, angefllhrten irisch-galischen formen beadrach [sprich 
Hdri\ u. s. w. erklaren die englische lautung nicht 

+) Wegen der doppelhedeutung , < katze > und < hase > , sei daran erinncrt, 
dass auch ne. puss c katze» in der waidmannssprache einen < hasen > bezeichnet* 
Ahnlich bedeutet schott. bawtie sowohl ( hund > wie c hase\ Vgl. auch die me. 
Names of the Hare (Rel. Ant. I 133): wodecat, bromkat, fur sec at. 

s) Ebenfalls daher stammt vermutlich das ne. bawd c kuppler(in) > , das 
jetxt meist als kurzung aus me. baud[e]strot (Oxf. Diet., 5. aufl. von Skeat) 
erklart wird. Ohne die moglichkeit einer solchen deutung bestreiten zu wollen, 
mochte ich doch darauf aufmerksam machen, dass nach Godefroy im nor- 
mannischen Valine d' Veres ein simplex und substantiv baude ( femme de mau- 
vaise vie, prostitute* vorkommt. Wir batten hier jedenfalls die vom Oxf. Diet, 
vermisste mittelstufe der bedeutung ^wanton, licentious, unchaste'* und zudem 
als substantiv gebraucht. Danach dtlrfte sich nicht aufrecbterhalten lassen, 
dass *n<f trace of such sense appears either in ME. or Fr.; nor is the Fr, word 
found as a substantive'* (Oxf. Diet.). 

J. Ho opt, Engliichc Studien. 31. 1. 2 



Digiti 



zed by G00gk 



1 8 M. Fdrster 

tome c rennen > 13 inf. (ae. eornari)\ diese form auch Lay., Anc. 
R., Jul., Kath., O. and N. 

eet 'ass* 6; falsches at 23 (ftir et 3. sg. prs.); fret 24. 

furs 'ginster 5 i a {&z.fyrs)\ die form mit u [d. i. ii], welche dem ne. 
furze zu grunde liegt, war bisher erst seit dem 16. jahrhundert 
(Tusser's Husbandry 1593 frtihester beleg des Oxf. Diet.) bekannt. 

gnagp 16 (ae. gnagan). 

godsep c compater > 14 (ae. godsibb), einziger beleg des 13. jahr- 
hunderts und zugleich frtihester beleg flir das in der neueng- 
lischen schriftsprache durchgedrungene -/, welches das Oxf. Diet, 
erst seit dem 15. jahrh. (gossyp Prompt. Parv.) kennt. Wegen 
des verlustes des stimmtones vgl. Bulbring, Ae. elementarbuch 
1902 § 566. 

grom i 1 , hier wohl in der allgemeineren bedeutung von c mannliches 
wesen', wie sie das Oxf. Diet, seit dem 14. jahrhundert (Flor. and 
Blaunch., Curs. Mun.) belegt. Mit Anc. Riwl. 422, wo es indes 
c mannliches kind, knabe' bedeutet, der alteste beleg ftir dies wort. 

gruniende < grunzend , 4, gruniende 23, grunninde 24, zu ae. 
grunt&an c knirschen, grunzen* {grunnire — grunnian Napier, 
OEG1. I 4337 ; swyn grunap ^Elfric's Gram.). Direkte fort 
setzung des altenglischen verbums im Mittelenglischen haben 
wir, abgesehen von dem obigen partizip, in grunie Oxf. Gl. 
So 12 ed. Ellis (Anecd. Oxon. 1885) und in grunny (inf.) 
Ayenbite 67, dann wohl auch in the gronning swyne bei Skelton, 
Garl. Laurel 1376 und vielleicht in Palsgrave's a hogge groneih 
zu sehen, die das Oxf. Diet, samtlich als varianten zu dem 
freilich haufigeren me. groincn, ne. groin aus afrz. grognir auf- 
fasst. Offenbar trat hier bald mischung von einheimischem und 
fremdem ein. 

h%n c niedrig, arm* 6 (ae. hZa?i)\ auch Lay., Kath., Hali Maid., 
Chaucer u. a. 

hiring ^lec* 2, vgl. ae. taricus uel allee — harine iElfric's 
Gl. 3085. 

hlne hamuli 1 d. i. c die klostergenossen* 2 9 (ae. h\na zu h\gari)\ als 
plural auch Sinners Beware 82, 308; Trinity Horn. II 51 ; Havel. 

ho c wer* 12; vgl. s. 10. 

if ere 16 (ae. gefird), Horn., Misc., Lay., Anc. R., Jul. u. a. 

if r und c befreundete , freunde 5 9 plur. (ae. gefrynd plur. , Luk. 
XXIII 12; iElfric Horn. II 252). Sonst ist das wort nur noch 
bei Layamon belegt, und zwar als ifreond 7715 und ifreondt 



Digiti 



zed by G00gk 



Frtthmittdenglische sprichwdrter IO 

ii 591 (schon die mittelkentische evangelienabschrift liest 
gefrtomd Lk. 23, 12). 

ilered 18 (zu ae. gel&ran), auch Lay., A. R., Kath., Shoreh. 

iseli 18 (ae. ges&lig), schwerlich hier noch 'glticklich', sondern 
schon in der eine mittelstufe zu ne. silly darsteilenden bedeutung 
c unschuldig, einfaltig' z ). Dann aitester beleg ftir diese verwendung 
des wortes. Das kompositum iseli ist in mittelenglischer zeit nur 
noch in den Lamb. Horn., der Ancren Riwle und bei Layamon be- 
legt, und zwar ilberall in dem urspriinglichen sinne von c gltickselig\ 

iseo 10 opt. 3. sg. (ae. gesloti). 

mete Gutter' (fiir schweine) 4. 23. 24. 

neode 13 nom. sg. (ae. riled, nld)\ dieselbe form mit eo auch Lay., 
mkt. evang., Lamb. Horn., Owl and Night., A. R., Kath. u. a. 

no pe bet 9. 

se§je 12 inf. (ae. secgan). 

[si c die* 24. Diese altertiimliche form des artikels filr den nom. 
sg. fem. findet sich auch sonst noch im sttden: z. b. Bispel 233 3 °, 
235 X7# * 4 ; Kent. Serm. 30 * 6 ; Ayenb. 102.] 

spelat c er spart* 6; auch Trin. Coll. Horn.; Orm u. a. 

suge 24, sohghe 4 1 (== ae. sugu) und sue 23 (= ae. sU). 

fare c da* 4* (rel. konj.), hier wohl, entsprechend dem lat. dum, 
im sinne von 'wahrend* gebraucht, wie auch ae. p<£r eine gleich- 
zeitige handlung einleiten kann (s. Wtilnng, Syntax in den werken 
Alfred's d. gr. II, § 436). 

Pegh ^bschon* 5 (ae. ptah), vgl. peh, peih bei Lay., Owl and 
Night, u. a. 

[pene c den J 22, ace. sg. masc. (ae. pane), auch Lay., Owl and 
Night., Marh., Kath., A. R. u. a.] 

pire c deiner* 14, dat. sg. fem. (ae. pinre), auch Lamb. Horn., Lay., 
Owl and Night, u. a. 

[wale c fremdling, exterus' 22 nom. sg. (ae. Wealh, Wialas, vgl. 
Btilbring, Ae. elementarb. §§ 33 u. 529; Holthausen in Anglia 
beibl. XII 327). Schon altenglisch erscheint die glosse waleh 
' bar barns' (Wr.-W.). In mittelenglischer zeit ist mir diese form 
und bedeutung sonst weiter nicht bekannt \ doch vgl. me. wcelh 
'sklave* bei Layamon 14852.] 

wlte 11, inf. (ae. w&tan). 



') Das Lateinische spricht von einem ( willfahrigen , artigen* kinde (mo- 
rigeratus), was wohl zunachst nicht in dem englischen worte liegen kann. 



Digiti 



zed by G00gk 



20 



Otto Knapp 



Nachtrag. Mr. H. Bradley macht mich liebenswiirdigst 
darauf aufmerksam, dass kure in nr. 8 nicht = ae. hyre ist, 
sondern fur tire 'wiser* steht. Vgl. our cat bei Skelton, Phil. 
Sparowe 22. Ein h erscheint ebenso verwendet in het 3 sowie 
in hege und heare 14. — Das sprichwort nr. 14, fiir welches 
ich oben nur franzosische parallelen anfuhren konnte, citiert 
Freeman, Norman Conquest V 888, aus Walter Map : Proverbium 
Anglicanum de servis est "Have hund to godsib ant stent 
[lies stenc, d. i. steng] in thir oder Aond". 

Wiirzburg, November 1901. Max FOrster. 



DIE AUSBREITUNG DES FLEKTIERTEN 
GENITIVS AUF -5 IM MITTELENGLISCHEN 1 ). 



Seite 

1. Einleitung 20 

2. Die flexion des genitivs im 
Altnortbumbriscben ... 22 

§ 3. Der genitiv singularis im 

sp&teren Sachsischen . . 27 

Mittelenglische zeit. 
§ 4. Der nordliche dialekt . . 29 
§ 5. Der norden des dstlichen 

mittellandes 32 

§ 6. Der sllden des dstlichen 

mittellandes 36 

§ 7. Chaucer, Londoner urkun- 

den, Caxton 39 

§ 8. Das westliche mittelland . 41 
§ 9. Der westl. und mittl. slid en 44 
g 10. Kent und die benachbarten 

sttdostl.-sachs. gebiete . . 52 j 



Seite 
§11. Der genitiv pluralis . . . $5 
§ 12. Ursachen der entwicklung 59 
§ 13. Wegfall des suffixes nach 
zischlauten und vor s des 
folgenden wortes .... 63 
§ 14. Der genitiv der verwandt- 

schaftsnamen auf -r . . . 65 
§ 15. Eigennamen und personen- 
namen mit endungslosem 
genitiv singularis .... 68 
§ 16. Ausdruck des possessiven 
verhaltnlsses durcb das dem 
substantiv nachgestellte pos- 
sessivpronomen his ... 71 
§ 17. Der genitiv in der zusam- 

mensetzung 73 

Verzeichnis der abkttrzungen . . 75 



§ 1. Einleitung 1 . 

In der angelsachsischen substantivdeklination bilden den 
gen. sgl. regelmassig mit der endung -es von den mascu- 
linis und neutris die a- (Ja-, wa-) und /-stammer ddmes, 
wordes; wines ; speres; von den konsonantischen stammen die 



■) Die abhandlung ist auch in sonderabzug als Heidelberger dissertation 
erschienen, doch sind in der hier zum abdruck gelangenden fassung manche 
nacbtragliche anderungen gemacht. 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 2 1 

nach dem paradigma fdt (Sievers § 281), die auf -nd (§ 286): 
frlondes, und die alten -os- t -^j-stamme (§ 288). Von den 
stammen auf -r bildet feeder den gen. ^.feeder und fced{e)res $ 
brddor immer ohne -es. Bei den langsilbigen maskulinen 
if-stammen ist neben dem gen. sgl. anf -a der auf -es ge- 
brauchlich: felda und feldes; in der spateren sprache ist die 
-w-form so vorherrschend , dass wir sie fur das spatere Alt- 
englisch als regel ansetzen miissen. Dagegen bilden die kurz- 
silbigen maskulinen tt-stamme den gen. sgl. auf -a: suna, und 
die mask, und neutr. //-stamme auf -an: guman, iagan. 

Bei den femininis ist das suffix -es im gen. sgl. fast ganz 
unbekannt: die d- und /-stamme bilden ihn auf -e: are, b?ne } 
die K-stamme auf -a: honda; von den konsonantischen die 
wstamme auf -an: tungan, die kurzsilbigen nach dem para- 
digma hnutu (§ 282) auf -e 9 die langsilbigen mit Umlaut oder 
mit -e: bii, bdee; bei diesen jedoch kommen nach Sievers 
§ 284 a. 1 und a. 4 auch gen. sgl. mit -es vor: sulhes, cUs, 
ias; die femin. verwandtschaftsnamen auf -r bilden den gen. 
sgl. ohne endung : modor, sweostor. 

Fur den gen. plur. aller substantiva gilt die endung -a, 
bei den «-stammen -(ejna. 

Im Neuenglischen wird der flektierte gen. sgl. aller 
substantiva durch anfiigung von -s an den nom. gebildet und 
beim schreiben zum unterschied vom nom. und gen. plur. ein 
apostroph vor das s gesetzt. Die genitivendung -(e)s ist im 
laufe der sprachentwicklung auf samtliche substantiva aller drei 
geschlechter, nicht bloss im singular, sondern auch im plural 
ubertragen worden. 

Gegenstand der folgenden untersuchung wird 
es sein, den verlauf dieser entwicklung zu ver- 
folgen und ihre ursachen festzustellen. — Die aus- 
breitung der endung -es fallt hauptsachlich in die mittel- 
englische sprachperiode und hat sich in den einzelnen 
dialekten verschieden vollzogen, so dass die darstellung nach 
diesen geordnet erfolgen wird. 

Im Altenglischen ist es zunachst nur das Alt- 
northumbrische, das im gen. sgl. die endung -es bereits 
in grossem umfange auf substantiva iibertragt, denen sie in 
der gewohnlichen angelsachsischen deklination nicht zukommt. 
Davon wird also zuerst zu handeln sein. 



Digiti 



zed by G00gk 



22 Otto Knapp 

§ 2. Die flexion des genltivs im Altnorthumbrischen. 

Die deklination der feminina in den Lindisfarne- und 
Rushworth-glossen ist behandelt worden von Lindelof in den 
M£moires de la Soci6t6 n6o-philologique a Helsingfors I, 
S. 2igff. und neuerdings von demselben verfasser in seinem 
buche: Die sudnorthutnbrische tnundart des 10. jahrhunderts 
(Bonner beitrage zur anglistik, Heft X). Die folgende dar- 
stellung schliesst den schon von Lindelof im zusammenhang 
mit anderm behandelten stoff mit ein, legt aber ausserdem 
noch das Ritual von Durham zu grunde und erstreckt sich auch 
auf die masculina und neutra, soweit sie nicht ihren gen. 
sgl. der regel nach mit -es bilden. Die fiille des stoffes notigt 
zu einer gewissen beschrankung und auswahl in den citaten. 
I. Feminina. 
i. ^-deklination. 

a. Reine d-stamme. 

a) Kurzsilbige. sceonues, M.pf. 3. 10 — ialesMc.pl. I — 
lufes Mcpf. 5, Rit. 38. 14, 50. 2 u. o. (5); daneben lufu 
Rit. 93. 7, 95. 2. — gefes Rit. 17. 22 u. o. (4); daneben 
gefe Rit. 4. 1 u. 6. (18), Rushw. J. 1. 14. 

ft) Langsilbige. saules M. 6. 25, 16. 26, Mc. 8. 36 
(Rushw. sawU\ Rit 20. 15, 30. 3 u. o. (8) — needles \ M. 
19. 24 (Rushw. na die), Mc 10. 25 und Rushw.; Lindelof (Die 
sudnorth. Mundart, § 158) halt diese Form fur abgeschrieben 
aus der Lindtsfarne-glosse; L. 18. 25 (Rushw. nedle) — rodes 
Joh.pf. 8, Rit. 21. 3, 23. 911.0. (6); aber rode Rit. 120. 1 ob.; 
wohl ein kompositum liegt vor in: on treow rode Rit. 94. 
5. — word stefnes Mcpf. 1; aber word god-cundes stefn 
Mcpf. 1 — lares Rit. 120. 1 ob.; aber lar (lectionis) Mcpf. 1 — 
ceastres L. 7. 12; daneben: ceastre L. 14. 21 (Rushw. castre) 
und L.pf. 2 — frofres Rit. 38. 15, 41. 14, 14. 15 — 
witgeonges J.pf. 1 , M.pfc 18. 70 — fcestnunges Mcpf. 2 — 
drowunges J.pf. 7, Mcpf. 5, Mpf. 20, L.pf. 11, Rit 23. 37 u. 6. 
(11) — costunges L. 8. 13, Rushw. Mc 13. 19, nach Lindelof 
(Die sudnorth. mundart § 159) abgeschrieben aus der Lindis- 
farne-glosse — leasunges J.pf. 5 — bloetsunges Rit 81. 3, 
91. 12, 95. 1 — somnunges L. 8. 41 (Rushw. sommtqge), 8. 
49, Rit. 173. 8 — rusunges Rit 174. 6, 179. 5 — groetunges 
L. 1. 44 ^Rushw. groetinge) — cUtnsunges L. 2. 22 (Rushw, 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flcktierten genitivs auf s im Mittelenglischen 23 

clcensunge) — hnidrunges L. 10. 19 (Rushw. nidrunge), etc. . . ., 
aber dinrce tnilsunga Rit. 71. 9 — geendunge Rushw. M. 24. 3. 

b. y^-stamme. 

synnes J.pf. 5, J. 8. 34 (Rushw. synne), Rit. 32. 1 ; aber 
synne pinung Rit. 109. iB — helles M. 16. 18, Rushw. M. 
23. 14; aber helle Rushw. M. 5. 22, 16. 18, 23. 33 — sibbes 
L. 10. 6, 14. 32, Rushw. nach Lindelof (Die stidnorth. mund- 
art § 161) wahrscheinlich aus der vorlage abgeschrieben : 
L. 10. 6, Rit. 13. 30 u. 6. (11); aber sibbe Rushw. L. 14. 32, 
1. 79 — byrgennes M. 27. 60 (Rushw. byrgenne), Mc. 15. 
46 (Rushw. byrgenne) — dinrce milsa Rit. 124. 10. — Die 
besonders im Rit. sehr zahlreichen abstrakta auf -nis zeigen 
ausgesprochenes schwanken, worauf wir unten zuruckkommen. 
hernises L. 8. 8, 14. 35, L.pf. 6, M. 11. 15 (Rushw. geher- 
nisse), Mc. 4. 23 (Rushw. hernisse), Rit. 83. 4; aber tnicles 
hernis Rit. 98. 1, hernisse dines Rit. 121. 1 unt. — sodfcest- 
nises J. 1. 4, 14. 17, 15. 26, 16. 13 (Rushw. immer sodfcest- 
nisse), Rit. 25. 6, 79. 4; aber sodfcestnise M. 21. 32 und 
Rushw. — stnirinises J. 12. 3 (Rushw. -nisse), Mc. 14. 3; da- 
neben smirinise M. 26. 7, L. 7. 37, J. 12. 3, Rit. 116. 1 ob.. — 
cydnises Mc. 14. 24, Rit. 113. 2; dagegen cydnise L. 1. 72, 
Rushw. Mc. 14. 24 und L. 1. 72 — (ac)cennisse L.pf. 2, 
M. 14. 6, Mc. 6. 21 und Rushw., L. 1. 57 und Rushw.; 
accennis Mc.pf. 3 etc. Lindelof zahlt bei den abstrakten auf 
-nis genitive alter bildungsweise in Lindisfarne 38, neuer 25; 
in Rushworth findet sich kein beleg fur die letztere. Im 
Ritual zahle ich 23 alte und 25 neue genitive, wobei die 
haufigen falle, wo die meistens ganz unsichern abklirzungen 
stehen, nicht beriicksichtigt wurden. 

c. z£/#-stamme. 

stowes M. 14. 35 (Rushw. stowe) — cneoreses L.pf. 26, 
L. 7. 31; daneben cneorise M.pf. 9, cneunisse M. 1. 1, cneo- 
reso L. 11. 31 (Rushw. cneoreswo). 
2. x-stamme. 

sees (dieses wort kommt altengl. als fern, und als masc. 
vor) M. 4. 15, 14. 24, 18. 6; Rushw. hat saes M. 4. 15, 
Mc. 5. 1, seaes M. 18. 6; aber sae M. 14. 24, Mc. 6. 47. — 
cbs (oder cees) M.pf. 14, M. 23. 33 u. 6. (ti); Rushw. hat ces 
L. 11. 45, para ce M. 23. 23; legis doctores ist teils ce-laruas, 
teils ces-laruas ; Rit. 6. 6 hat aees 100. 2 aes. — eristes (das 



Digiti 



zed by G00gk 



24 Otto Knapp 

auch masc. sein kann) M.pf. 19. 20, Mc.pf. 5, J.pf. 8, L. 20. 
36, auch Rushw. Rit. 22. 2 u. 6. (5) — brydes M. 22. n — 
dedes Rit. 49. XIII. 1 — meehtes M. 19. 28, Mc. 14. 62, Rit. 
51. 1, 69* 5, 3. 2; daneben godcund mceht his M. 25. 31, wo 
Aw wohl das weglassen der endung -es verschuldet hat. « — 
onsiones M.pf. 4. 10 — sceaftes Mc. 10. 6, 13. 9, — gesceaf- 
tes Rit 28. 23. — gedyldes Rit. 22. 2 — ftVfcs* M. 25. 19 
u. 6. (6); aber Rushw. tide L. 4. 5 , 22. 59 — woruldes 
M. 13. 22, 13. 39 u. 6. (10), Rit. 18. 28, I98y; Rushw. hat M. 
24. 14 weoruldes, sonst worulde M. 13. 22, 13. 39 u. 6. (7) — 
pees ece scyld c aeterni delicti' Mc. 3. 29, Rushw. dare ecan scy/d. 

3. tt-stamme. 

dees dores Mc. 12. 41 (d ist schreibfehler) — stan coern 
(lapis molaris) L. 18. 2 — das kompositum duruuerdce 
J. 18. 16 Rushw. duro-worde und dura-word], 10. 9. 

4. »-stamme. 

eordes M. 12. 40, 13. 5 u. 6. (10), Rit. 118. 1 ob., daneben 
eordo(u) M. 12. 42, 17. 25 u. 6., Rit. 146. 1 u. 6. Rushw. 
hat immer alten genitiv. — cirices Rit. 80. 5 u. 6. ; cirica 
Rit. 30. 9. 176, M.pf. 8, J. 10. 22. — heartes M. 19. 8, 
Mc. 10. s u. 6. (7); hearta M. 12. 34, heortan M. 12. 37. 
Rushw. hat nie -es — nedres Rit. 122. 1 — tunges Mc. 7. 35 
(Rushw. tunga) — heafud-ponnes M. 27. 33 ; aber -ponna(e) 
J. 19. 17, L. 23. 33, Rushw. M. 27. 33, J. 19. 17, L. 23. 
33. — snytres Rit 45. 2 u. 6. (5) — widues L.pf. 5 — hceles 
L. 1. 77, Rit. 11. 17, 19. 13 u. 6. (n); hcelo Rit. 9. 7, 99. 1, 
L. 1. 69, Ru^hw. L. 1. 69, L. 1. 77 — Maries M. 1. 16 u. 6. 
(4); Marie (die lat. form) Rit. 66. 1, Rushw. M. 1. 16, L. 1. 40, 
Mc. 6. 3 — duahles J. 12. 13 — #&& Rit. 83. 5, 170. 40; 
celdd Rit. 97. 1 (B T). 

5. Vereinzelte konsonantische stamme. 

ncehtes M. 14. 25, Mc. 6. 48, L. 2. 8, Rit. 28. 25 u. 6. (5). 
Rusworth hat ebenfalls ncehtes, wovon unten noch zu sprechen 
sein wird. — dcere burge L. 11. 30, L.pf. 2, Rushw. L. 11.30. 

6. Verwandtschaftsnamen (r-stamme). 

modres M.pf. 17, M. 19. 12 u. 6. (7); tnoder L.pf. 5, 
Rushw. M. 19. 12 u. 6. (4). Das Rit. hat nur of wombe 
tnoder' minrce 55. 4. 

II. Masculina. 
1. #-stamme (kurzsilbige). 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreituDg des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 25 

sunes M.pf. 13; sonst nur sunu M. 17. 15, 23, 35 u. 6. 
(9), ebenso Rushw. M. 17. 15, 23. 35, 24. 27 und Rit. 23. 3, 
114. 1 u. 6. (5). — wudu: hunig udu M. 3. 4, wudu hunig 
Mc. 1. 6. Man sieht, dass hier die analogische iibertragung 
des suffixes -es noch beinahe keinen eingang gefunden hat. 
Naheres dariiber s. u. 

2. #-stamme. 

brydgumes L. 5. 34, M. 9. 15, J. 3. 29; Rushw. aber 
brydguma M. 9. 15, J. 3. 29 — gefeas M. 1. 14 (Rushw. 
gefe) — intinges Mc. 15. 26, L. 23. 4 (Rushw. beidemal 
intin(c)ga — (ge)leafes M. 6. 30 u. 6., Rit. 27. 20 u. 6. (6); 
Rushw. geleafe M. 6. 30, geUafan M. 14. 31 — lichomces 
M. 6. 22, M.pf. 12 u. 6. (8), Rit. 2. 3, 7. 7 u. 6. (15); aber 
tichome Rit. 4. 2, lichoma Rushw. M. 6. 22, J. 2. 21, 17. 2 — 
lamwrihtes M. 26. 10 (Rushw. lamwrihtce). — leas M.pf. io, 
Rit. 60. 4. — plages Mc.pf. 3 — stronges Mc. 3. 26 — gid- 
voles Rit. 34. 8, dvoles Rit. 38. 13, 38. 14. — wceccennes 
J.pf. 3 — hreafes Mc. 14. 3; aber hreafa(o) M. 26. 6, 
L. 17. 12. — giroefa J. 17. 28 und Rushw. — notnes 
Rit. 178. 1; aber «<?/«* Rit. 43. 26, 7. 1, 32. 17, 38. 13, 
114. 2 etc., haufig mit apostroph: notne' 72. XV. 1, 79. 4 
u. 6. — witges M: 10. 41 u. 6. (5), witgo(a) L. 11. 29, J. 12. 
38, Rushw. L. 3. 4, 4. 17 u. 6. (s). 

3. Verwandtschaftsnamen (r-stamme). 

fadores M. 7. 2t, 12. 50, J. 2. 16, Mc. 8. 38 u. 6. (33). 
Rushw. hat gewohnlich fcederes M. 21. 31, J. 1. 18, L. 1. 32 
u. 6. (14), das Rit. fadores 10. 6, 165, 114. if u. 6. (6), 
dreimal fador 9 und feeder 26. 11, 27. 18, 114. 1; auch Rushw. 
hat ofters feeder ; so J. 8. 41, M. 8. 38 u. a. — brodres 
M. 7. 3, 7. 5 u. 6. (12); Rushw. hat broder M. 7. 3, L. 3. 19, 
u. 6. (s); ebenso Rit. 6. 3. 
III. Neutra. 

In Lindisfarne gilt eastro(u) als schwaches neutr. sgl. und 
bildet eastres Mc.pf. 5, J. 2. 21 u. 6. (6); im Rushw. aber 
eastro J. 13. 1, L. 2. 41. — 

Die untersuchung zeigt, dass im nordlich-northumbrischen 
dialekt der glosse Lindisfarne und des Rituals von Dur- 
ham der gen. sgl. auf -es schon bei den meisten 
substantiven regel war. Nur die schwachen femin. und 
auch masc. setzen dem starken suffix noch einen bemerkens- 



Digiti 



zed by G00gk 



26 Otto Knapp 

werten widerstand entgegen, wenn auch die mehrzahl derselben 
schon mit der neuen endung auftritt. Wir werden spater 
finden, dass die schwache deklination in alien dialekten ein 
ahnliches verhalten einnimmt. Fast ganz ausgeschlossen blieb 
das suffix -es von den a-stammen, woriiber weiter unten. Be- 
achtung verdient, dass dagegen die r-stamme iiberwiegend den 
gen. sgl. mit -es bilden ; denn gerade auch der nordliche dialekt 
zeigt in mittelenglischer zeit fast ausschliesslich wieder die alte 
bildungsweise auf -er. (Vgl. § 14.) Schwanken zeigen 
die der yj-klasse angehorigen fern, auf -nis. Eine 
regel dafiir, wann die endung -es steht, kann ich nicht finden; 
haufig wird dasselbe substantiv in derselben quelle und in der 
gleichen syntaktischen stellung verschieden flektiert. Ich sehe 
die ursache des schwankens dieser substantiva in 
phonetischen riicksichten: sie zeigen im ganzen Mittel- 
englischen bis ins Neuenglische hinein die tendenz, die endung 
-es zu vermeiden, wie alle auf zischlaute ausgehenden sub- 
stantiva, was in § 13 noch besonders dargestellt wird. 

Die wichtigste ursache der fruhen analogen iibertragung 
des genitivsuffixes -es im nordlichen teil des Altnorthumbrischen 
st wohl die unsicherheit dieses dialekts in be- 
ziehung auf das geschlecht der substantiva, welche 
nach Lindelofs ausfuhrungen (an der angegebenen stelle) 
namentlich die femin. betrifft, von denen manche nur als 
masc. oder neutra , viele bald als dieses, bald als jenes belegt 
sind; namentlich findet ein haufiger wechsel zwischen femin. 
und neutn statt, so dass zahlreiche der in unsern belegen auf- 
gefiihrten fern, als neutra oder masc. vorkommen. Fur die 
schwachen substantiva kommt in betracht, dass der abfall des 
endungs-ft, der ja fur das Northumbrische charakteristisch ist, 
die annahme des suffixes -es anbahnte. Dagegen blieb fiir die 
u-s tarn me die erhaltung des auslautenden u ein charakteristikum 
der deklination und ein hindernis fiir die wirkung des ausgleichs. 

Die ausbreitung der endung -es konnte in diesem dialekte 
auch gefordert werden durch eine gewisse vorliebe fiir die 
endung -j, die auch in der verbalflexion zum ausdruck kommt, 
und der das Neuenglische bekanntlich das -s der 3. pers. sgl. 
des praesens verdankt. 

Die nordlichen dialekte zeigen sich in mehr als einer hin- 
sicht durch den ganzen lauf der entwicklung der englischen 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 27 

sprache als fortschrittlich, unci jene gesetze des ausgleichs, die 
spater die flexion der englischen schriftsprache so sehr ver- 
einfacht haben, zeigen sich im Altnorthumbrischen schon in 
vielen punkten wirksam , so auch in der flexion des gen. sgl. 

t)ber den gen. plur. ist etwas besonderes den andern 
dialekten gegeniiber nicht zu bemerken. 

Der siidnorthumbrische dialekt der glosse Rush- 
worth, der schwankungen im geschlecht fast gar nicht zeigt 
(vgl. Lindelof: Die sudnorthumbr. mundart § 141), hat auch 
die gemeinaltenglische deklination bis auf ge- 
ringe ausnahmen, die sich durch abschreiben aus der vor- 
lage erklaren, bewahrt. Bemerkenswert erscheint mir, dass 
rueht ausnahmslos mit -es erscheint, da, wie spater noch ge- 
zeigt wird, dieses substantiv zu jenen gehort, die am friihesten 
fast allgemein ihren gen. sgl. mit -es bilden. 

§ 3. Der genltiv singularis im sp&teren S&chsischen. 

Im allgemeinen bewahrt die deklination mit 
grosser regelmassigkeit die normen des West- 
sachsischen, selbst in den jungen denkmalern. Es folgen 
belege aus der Sachsenchronik seit dem Jahre 1000. 

I. Feminina. 

1. d-(id- y «/^)-stamme. 

pcere brycge 1016, healle 1097, wcelstowe geweald 1010, 
dagegen cslces geanfares it 19 (ist ae. auch neutrum). 

2. i-stamme. 

swilcere tide 1087, pcere burhwaru 1048, pcere cwene 1100. 

3. «-stamme. 

Sunnan efen 1012, heofonan rice 1087, modrian sunu 
1096, pcere cwenan 1097, Marian mcessan 1079, Eastre 
afen 1097. 

4. Sonstige konsonantische stamme. 

anre nihte 1077, pcere burh 1087; nihtes und pcere nihte 
mo, nihtes, adverbiell 1101, moder 1075. 

II. Masculina und neutra. 
1. «-stamme. 

pas papan 1092, 1095, pes steorran no6, his fada sunu 
(= s. oheims sohn) 11 19, heretogan 1121, Nafanan 1016; 
wohl als neutr. anzusehen ist das adverbiell gebrauchte (nan 
fiingc) his wilUs 1097. 



Digiti 



zed by G00gk 



28 Otto Knapp 

2. Verwandtschaftsnamen. 

his feeder saule 1087, his broder unpearfe 1091, Griffines 
broder sunu 1097, his broder timan 1100. 

Auf falle mit iibertragenem gen.-** weist Sievers 
hin: §§ 252a. 2, 271a. 1, 276a. 4, 280a. 2, 284a. 3, 4. Ich 
finde folgende belege 1 ): 

frofres ic pe bidde; vaterunser d. Ms. Bodl. Jun. 1, 
dees boclican frofres: Horn. Aelfr. (ed. Thorpe) II 370, 18 
(B. T.), behofap sumes frofres , ebenda II 370, 21. — $ehyr 
helpys benan: Ps. 101. 2 (Grein-Wiilker III 2, 154), helpes 
betst behofap: Laws of King Cn. S. 69 (B. T.), helpes 
bedceled: Ms. Cott. Nero A. 1. fol. 73, helpes biddende: 
Lchdoms III 363b. In diesen fallen hat wohl die rektion 
der verba biddan, behofian etc. analogie nach genitiven mit 
-es herbeigefuhrt ; man vergleiche z. b. das haufigey rides, grides 
biddan oder georn. Fur frof or kommt auch in betracht, dass es 
in den Horn. Aelfr. I 136. 2 als masc. belegt ist: done frof or, 

to tacnunge sorges and anfealdes sares: Boet. Fox 
S. 18. 21. Hier erhielt in der allitterierenden verbindung sorg 
auch ein dem gen. neutr. sares gleichklingendes gen. suffix. — 
In restes dceges: wests, evangelieniibersetzung (hsg. v. Skeat 
mit den north, evangel.) M. 12. 8, 28. 1 trat -es analog nach 
dem grundworte dceges um so leichter an rest, als es auf 
einen dental folgte, der eine phonetische hilfe fur die iiber- 
tragung des suffixes -es war. — pare sees mudan, ebenda 
Mc. 5.1: hier wurde das bei dem maskulin gebrauchten see 
regelrecht stehende -es auf das feminin gebrauchte ttbertragen: 
ein zeugnis fur den schon eingetretenen mangel an sprach- 
gefuhl fur die geschlechtliche deklination. 

Von den konsonantischen femin. wird niht (vgl. schluss 
des § 2), weil es haufig adverbiell in der form nihtes (mit -es 
nach analogie von dages in der verbindung dceges and nihtes) 
steht, friih und allgemein gen. nihtes flektiert. Den ubergang 
zeigt folgende stelle: be anre nihtes piefpe: Laws of King Ine. 
ed. Thorpe I 148. 11 (B. T.); ferner: nihtes Blickl. Horn. 
287. 34, niehtes Sal. and Sat. (Gr.-Wiilker III 2, 74/337). 

Von den mascul. nehmen die wenig zahlreichen w-stamme 



') Dicse belege sind, wenn (B. T.) beigesetzt ist, nach dem wdrterbuch 
Ton Bosworth-Toiler. 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flekticrten genitivs auf -s im Mittelenglischen 20 

das suffix -es fruhe an, und zwar wudu, wie wir auch spater 
wieder sehen werden, durchaus fruher und allgemeiner als das 
haufig gebrauchte statu, w tides in der bedeutung »des 
waldesc ist ziemlich haufig: on feldum wudes Ps. 131. 6, ed. 
Spelman (B. T.), wcestntas wudes Met. Boet. 15. 8, anlanges 
wudes Kemble Cod. Dipl. Ill 172, 33 etc. sunes in der 
wests, evangelieniibersetzung M. 12. 2; aber selbst: hcelendes 
cristes godes sune! Mc. 1. 1. 

Von der schwachen deklination finde ich das neutr. ea^es 
Lib. Scint. 20 b (nach Engl. Stud. IX, S. 3Sff.); Sievers fiihrt 
auch an: eares Ben., mceltan^es Aelfr. Gloss, bei Wright- 
Wulker 150/39. 

Fiir die verwandtschaftsnamen ist wegen des im Mittel- 
englischen sehr haufigen gen. fader zu bemerken, dass die 
(von Logeman E. E. T. S. 90 herausgegebene) Ben. regel 
stets gen. fcederes hat. 

Diese gelegentlichen neuen genitive auf -es und der 
sprachgebrauch der meisten fruhmittelenglischen denkmaler 
lassen es als zweifelhaft erscheinen, ob sich die flexion des 
gen. sgl. im Sudhumbrischen wirklich bis ins 12. jahrhundert 
in der alten gesetzmassigkeit erhalten hat, wie sie uns z. b. 
in den oben angefiihrten belegen aus der Sachsenchronik ent- 
gegentritt. Es ist vielmehr anzunehmen, dass zwar beim 
schriftlichen ausdruck das bestreben geherrscht hat, das alte 
festzuhalten , dass aber in der umgangssprache seit der ab- 
schwachung der endungen (die in der Sachsenchronik zwischen 
1060 und 1070 erscheint) zunachst die schwachen mascul. und 
neutra ihren gen. sgl. auf -es bildeten. 

Mittelenglische zeit. 

§ 4. Der nftrdllche dialekt. 
Grossere denkmaler giebt es erst seit der zweiten halfte 
des 13. jahrhunderts. Benutzt wurden die hauptdenkmaler 
dieses dialekts: der Cursor Mundi und die nordenglische 
legendensammlung (herausgegeben vonHorstmann: Altenglische 
legenden, neue folge), ferner die versromane Ywain and 
Gawain, Le bone Florence of Rome und die nordliche version 
des Octavian. Einige weitere beispiele sind mir aus einer dem- 
nachst erscheinenden Heidelberger dissertation von Miss Bau- 



Digiti 



zed by G00gk 



jO Otto Knapp 

mann iiber die sprache der Yorkshire-urkunden zur verfuguiig 
gestellt worden; sie sind genommen aus: Testamenta Ebora- 
censia (Test. E.), Surtees Miscellany (Surt. M.), York Records 
(Y. R.). Der umschriebene genitiv ist in alien diesen denk- 
malern sehr haufig und die belege fur den flektierten gen. auf 
-es finden sich deshalb sparlich. 

Wie schon aus den darlegungen des § 2 geschlossen 
werden kann, findet das suffix -*\rbeim genitiv samtlicher 
substantiva anwendung, wenn auch reste der alten vokalischen 
oder schwachen genitive in diesem dialekt ebenso vorkommen 
wie in den andern, die fruhe das suffix -es verallgemeinert haben. 
I. Feminina. 
i. J-0'^stamme. 
sawles hele Curs. M. 8014, 8992 neben saul(e) heU 10 106, 
Leg. 162/214, saules mede Leg. 150/338, my soule knyll 
Test. E. IV. 109, helles her Curs. M. 21840, aber helpin 
Curs. M. 1072, keli(e) queen Curs. M. 17263. Naheres 
dariiber s. u. 

2. /-stamme. 

werlds end, es, welth, bliss etc. Curs. M. 5916, 8314, 
23723, 8756 u. 6., werldes riches, laws, shame etc. Leg. 
38/267, 70/466, 116/377 u. 6., pe quenes curt Curs. M. 21435, 
pe quenes cuming Leg. 59/166, dedis dint, will Curs. 
M. 27732, 28325, atte see ground Curs. M. 20952, nur Ms. 
Fairfax hat sees, worldys fere Oct. 58, worldys wele Oct. 394, 
werldes ende Yw. 33 10. 

3. Schwache deklination. 

the ladys fadur Oct. 188. the ladys face Oct. 461, hir 
ladies cumandement Yw. 1782, our ladies moder Leg. 53/103, 
oure ladies body Leg. 117/462; aber auch: my lady ring 
Yw. 1628, our ladi sister sun Leg. 53/100, Curs. M. 21 130, 
ur ladi kin, day, sister, auter, gyld, Curs. M. 9124, Curs. M. 
Ms. Cott. Ressurr. 65, 69, Test. E. I 185, II, 171 u. 6., his 
hertys wownde Oct. 63; aber auch hys harte blode Fl. 631, 
Curs. M. 17 136, douues eie Curs. M. 9361, daneben a doufe 
sonne Leg. 77/46 (beachte das anlautende s von sonne, vgl. 
§ l S)» P e suns beme Leg. 90/870, sunnes night Curs. M. 1 1 280, 
sonnes beme Curs. M. iy866 t erthis werld Curs. M. 18205, 
kirkes cumandment Leg. 103/30, kirkes ware, ordinance etc. 
Curs. M. 28393, 29128, 29243, 29250, a flies bit Yw. 94, 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 31 

messes mede Leg. 151/408; zu den schwachen femin. gehort 
auch me. hevene, das auf ein ae. heofone zuriickgeht, wie noch 
aus zahlreichen schwachen formen zu ersehen ist; es kommen 
vor: heuene s rest Leg. 80/366, aber heuyn bliss Leg. 30/199, 
heuen light Curs. M. 17098, heuen hall Curs. M. 17581 
(andere handschriften haben in beiden fallen -es), heuene queue 
Oct. 258; endlich die eigennamen to mari(a)fote Curs. M. 1 1687, 
to Mart hous Leg. 103/81, Mari body Leg. 116/374, Martha 
and mari(es) broper Curs. M. 14080; uber diese vgl. auch § 15. 
II. Masculina. 

1. w-stamme. 

pi suns grace Curs. M. 23939, suns pine, blod, tumb Curs. 
M. 23957, 24474, 24609, wod(es) side Curs. M. 6191, wo das 
anlautende s von side zu beachten ist, vgl. dariiber § 8 und 
besonders § 13; bi a wud side Leg. 16/444. 

2. Schwache deklination. 

papas palas Leg. 86/480, popes will, benysoun Leg. 87/550, 
556, papes tnyght Leg. 159/259. 

Endungslose genitive erscheinen besonders bei den 
verwandtschaftsnamen auf -r. Da diese erscheinung, wenn 
auch nicht in gleichem umfange, alien dialekten angehort, so 
wird sie fur alle dialekte zusammen in § 14 dargestellt werden. 

Wie die soeben erwahnten substantiva, so werden auch 
zahlreiche eigennamen und personennamen im genitiv 
ohne suffix gesetzt, und zwar hauptsachlich in den denk- 
malern des nordlichen dialekts. Diese erscheinung, die mit der 
ersteren offenbar zusammenhangt, wird in § 1 5 ihre besprechung 
finden. 

Es ist zu den bereits angefiihrten resten alter genitivflexion 
ohne -es noch eine erklarung zu geben. Hier handelt es sich 
meistens um fest gewordene komposita, haufig stereo- 
type wendungen der kirchensprache, die in dieser form in der 
litteratur aller dialekte bis in die spate zeit vorkommen; wie 
saule hele, helle pine, heuene bliss oder king etc. So hat 
noch Chaucer hevene bliss Pari, of F. 72, hevene king March. 
T. 1 163, Mill. T. 278. Andere allgemein gelaufige wendungen 
mit alten gen. sind herte blod, halle dore Oct. 12 10, sonne leme 
Oct. 489, so noch bei Chaucer myn herte blod March. T. 1103, 
Tr. u. Cr. II 445, sonne reste March. T. 930. Besonders 
haufig begegnet der gen. lady, bei Chaucer: Tr. u. Cr. I 812, 



Digiti 



zed by G00gk 



32 Otto Knapp 

99, Cant. T. Pr. 99 u. 6., ja noch bei Caxton s. § 7. Hier 
liegt der grund der erhaltung des alten gen. in dem ausser- 
ordentlich haufigen gebrauch des wortes, besonders auch in 
ausdriicken der kirchensprache als bezeichnung der jungfrau 
Maria, wie in: our lady day, chirche, sone etc. 

§ 5. Der norden des Ostliclien mittellandes. 

Wir verfolgen die entwicklung nach folgenden quellen: 
Peterborough-chronik : der teil, der belege bietet, namlich die 
chronikvon 11 22 — 1131, steht sonst im allgemeiflen noch unter 
dem einfluss der westsachsischen schriftsprache ; fur die hier 
behandelte spracherscheinung diirfte dies jedoch wenig zutreffen. 
Der jiingere, dialektisch reinere teil, von H32 — 1154, bietet fast 
gar keine beispiele fur unsern zweck. — Es folgt dann die 
darstellung der genitivflexion des Orrmulum (um 1200), das 
die verhaltnisse dieses dialekts am vollkommensten erkennen 
lasst; endlich zur verifizierung der beobachtungen die unter- 
suchung einiger jiingeren quellen aus der 2. halfte des 13. und 
dem 14. jahrhundert: Harrowing of Hell, Desputisoun bitwen J>e 
bodi and pe soule, Havelok, Erl of Tolouse, endlich einige 
belege aus den Paston Letters nach Blume, Programm d. 
Bremer realsch. am Doventhor, 1882. 

Die wenigen zeugnisse der Peterborough-chronik ge- 
nugen, um zu erkennen, dass der gen. sgl. auch im nordost- 
lichen mittellande friihe die endung -es verallgemeinert. 
Zunachst diirften nur noch die schwachen femin. , be- 
sonders, wenn das geschlecht erhalten ist, auszunehmen sein. 

I. Feminina. 

1. Mit -es: pes cwenes canceler 1123; his do hires reed 
1 1 26; in dem kompositum sonde smen 11 23 mag, wie in restes 
dceges (s. § 3) und lce(o)desman Brut 6245, der auslautende 
dental entgegen dem sprachgebrauch in compositis das antreten 
der endung -es begiinstigt haben. 

2. Ohne -es: to pe circe wican 1137. Scl. Marie wefod 
1 123 kann die lateinische genitivform sein (e oft fur ce ge- 
schrieben), die bei diesen eigennamen das antreten des suffixes 
-es haufig aufgehalten zu haben scheint. Wegen Eastren tyde 
siehe bei den masc. 

II. Masculina. 

1. Mit -es: to pes papes sprace 1123. 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreituDg dcs flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 32 

2. Ohne -^j: his fada sunu 11 19 (= c seines oheims sohn'). 
Wir werden in § 15 sehen, dass endungslose genitive bei per- 
sonennamen, besonders, wenn das folgende, regierende wort mit s 
anlautet, im Mittelenglischen eine sehr haufige erscheinung sind. 

Komposita, welche gewohnlich mit bewahrung der alten 
genitivform auftreten, liegen vor in: Monendceig 1129, on an 
mone niht 11 31, ebenso in den mit femininis zusammenge- 
setzten: Sunnendcei 1122, 1154, Eastran tyde 1123, Eastran 
dai 1 125, cyrciard 1137; vgl. dariiber auch § 17. 

Das Orrroulum zeigt schon die genitivflexion dieses 
dialekts in derjenigen ausdehnung, wie sie durch das ganze 
Mittelenglisch geherrscht hat: regelmassigen gebrauch 
der endung -es bei alien substantiven, mit aus- 
nahme der verwandtschaftsnamen und einiger unten 
zu besprechenden falle. 
I. Feminina. 

1. 0- (Jo-, zttf-^deklination. 

palde laghess fresst 481, 489, lufess tnahte 2588, 5134, 
12876, saw/ess es>hes 1852, saw/ess liht etc. 1906, 1868 u. 6., 
laress leotn 9433, 16778, witeqhungess drinch 14438, 14516 u. 
6. (witte^hunnge writt 15298 s. u.), seollpess 5706, 5724, 
trowwpess rihiwisnesse 4015, 18 115, helless peossterrnesse 52, 
10214 u. 6., sinness unnclcennesse 398, 2981, 5068 u. 6., 
cl&nnessess slop 11 94, Goddcunndnessess mahhtess 1739, 
meocnessess slop 3238, 4937, gluterrnessess 4558, 12264, 
modiqnessess wcepenn 12 375, addmodnessess hellpe 15443 u. s. f. 
(Bezuglich des geschlechts beachte man dass sawle 9679, 
mecnesse 10725 als feminina ausdriicklich belegt sindl) 

2. /-deklination. 

hellwaress strenncpe 3593, ahhtess gredi^nesse 5713, 12252, 
missdedess 18027, piss wet ides s aid etc. 13 176, I44*5> J 7 8o5 
u. o., peodess ahhte 12 214, pildess wcepenn 261 1, 4807, shafftess 
(ae. auch neutr. I) onnlicnesse etc. 19444, 19471, mahhtess 
16897, 16949. 

3. Konsonantische deklination. 

Rome burrghess kaserrking 275, 8629, nihhtess resste 
6492, millkess drinch 12650, hali$ bokess writt 15340* 19777- 

4. Schwache deklination. 

oper cullfress bridd 1260, in anes cullfress like 10677, 
macchess mcene 1949, heorrtess tunge etc. 3899, 5337, 7374 

J. Hoops, Englische Studien. 31. 1. 3 



Digiti 



zed by G00gk 



34 Otto Knapp 

u. 6. wukess ende 4343, pe sunness leorne, lihht 9396, 13420, 
pe neddress kinde, wundie 9746, 17436, Rotness kineriche 
9446, widdwesshad 15262, bulaxess hallfe 9448 etc. etc. 
5. Franzosisches lehnwort. 
karitepess mahkt 10 117. 
II. Masculina. 

1. ^-deklination. 

Goddess Sunness come, kinde etc. 18 153, 18910, 18742, 
18744. 

2. Schwache deklination. 

steormess lade 2140, 6610, bridgumess freod 17 960, 18 374, 
his names s mahkte 19726, hunntess hits 13466, 14 169, leuness 
like 5287, 6027. 

HI. Neutrum. 
Schwache deklination. 

eorplic e^hess sihhpe 10933, 12 112 u. 6. 

Der alte feminine genitiv hat sich erhalten in 
folgenden, in alien geistlichen dichtungen bis ins spatmittel- 
englische haufig auftretenden kompositis: he lie fir 1529, 9982, 
hellepine 3863 u. 6. (vgl. dazu helless grimme pine 7964), hellewa 
101 1 etc., hellepitt 10504, hellegrund 10508 etc. etc. off he lie 
tnihhte lesenn Ded. 278, rode pine 12633. Komposita sind 
auch: la~luboc 7879 und witte-hungeboc 15 188, ebenso witte- 
^hunge writt 15298. vgl. dazu oben 15346. 

Als gen. plur durfen wir ansehen: ure sawle nede 244, 
398 u. 6., z,ure sazvle fode 959, ytre sawless nede 254 (in § 11 
wird gezeigt, dass im plural sowohl die endung -e als -ess vor- 
kommt), pe sawle bned 3653, sawle sellpe 102, sawle berrhless 
103, till pe^re sazvle be rh less 7029, of heore sawle nede 9498 ; 
man sieht, dass fast immer ein pronomen im plural dabei steht 
oder doch der sinn auf den plural schliessen lasst. Vgl. dazu : 
all f nankin ne nede 3497, all follke nede 5293. Hierher ge- 
h6ren auch : Is nude pede King 12 8 10, all angle peode King 3694, 
vgl. dazu auch a lie pede spiecchess 15989 und allre shaffte 
Godd 8869. 

Neben widdzceshad steht xvidahve lif 7669 ; wie in after 
xvifmanne kinde (das nicht plur. sein kann; denn der gen. 
plur. von tnann heisst bei Orm menness) steht das I. sub- 
*tantiv hier attributiv vor dem zweiten, bildet mit ihm ein 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 35 

kompositum. Man kann diese falle auch zu der im mittel- 
englischen so haufigen erscheinung rechnen, dass der genitiv 
bei personennamen ohne endung auftritt, wovon § 15 handelt, 
und wozu auch fie laffdi^ lac 7769 gehdrt (vgl. iibrigens zu 
lady noch das in § 4 bemerkte). Sante Mar^e sibb 307 ist 
dagegen wohl die lateinische genitivform, die hier deshalb steht, 
weil das folgende wort mit s anlautet ; denn Orm hat auch die 
form Mar^ess 2074 und Elysabcepess 1802. 

In cullfre bridd 7887 durfen wir wohl, wie in asse cribbe 
37 1 1 und sune child 128, komposita sehen; denn es stehen 
daneben: aness cullfress hewe 15956, in an leuness like 5287. 
Neben eorplic e^hess sihhpe 10933 und flceshlic e^hess sihhpe 
12 1 2 stehen herrtess e^he sihhpe 16955 und flee she ss e^e sihhpe 
I 7 3°3"» * n diesen letzteren fallen ist offenbar e$e sihhpe ein 
einheitlicher ausdruck, ein den vorausgehenden genitiv regie- 
rendes kompositum, das um so mehr ohne genitivische endung 
gesetzt wurde, als dadurch eine ausserordentliche haufung von 
s-lauten vermieden werden konnte. 

Der wesentliche fortschritt dieses denkmals gegeniiber 
der Peterborough Chronik ist wohl die ausdehnung unsers 
suffixes auch auf die schwachen feminina, und 
uberhaupt die sehr reich dokumentierte , fast ausschliess- 
liche herrschaft desselben, wobei zu bemerken ist, dass 
der flektierte genitiv in diesem friihen und mehr nordlichen 
denkmal noch das ubergewicht uber den umschriebenen hat. 
Die ursachen der friihen ausbreitung des -s, die fur diesen wie 
fur den nordlichen dialekt charakteristisch ist, werden zusammen- 
hangend fur alle dialekte in § 12 behandelt werden. 

In den nun zu behandelnden spatern denkmalern 
steht der gebrauch des flektierten genitivs hinter dem des um- 
schriebenen sehr zuruck und die belege sind sparlich zu finden ; 
der flexionsgebrauch ist wesentlich derselbe wie schon 
im Orrmulum. 

I. Feminina. 
1. urspriinglich starke. 

worldesfyne Harr. 11, worldes win(n)e Desp. 84, 90, 361, 
worldys god Erl of T. 868, the Queues writing Past. L. I. 305, 
on pe set's oure Hav. 321. Auch hier die kompos. helle pyne 
Harr 12, 63, Hav. 405, helle gates Harr. 40, 133, hellehoundes 
Desp. 417, soulenede Desp. 241. 

3* 



Digiti 



zed by G00gk 



36 Otto Knapp 

2. Urspriinglich schwache. 
ladyes wyll etc. Erl of T. 531, 617, 994, Ladies hous Past. 
L. I 62, wegen his herte wille Hav. 70, his herte-blod Hav. 
1 8 19 vgl. § 4. Auch die lateinische genitivform Marie findet 
sich: Harr. 32. 

II. Masculina. 
Es findet sich nur: mone-liht Hav. 534, vgl. pe sonne leme 
ndrdl. Oct. 489, ebenso § 17. 

§ 6. Der s&den des Ostliclien mittellandes. 

Auch hier sind es friihe denkmaler, die wegen des noch 
haufigen gebrauchs des flektierten genitivs den flexionsgebrauch 
am besten zeigen: Genesis und Exodus, Bestiary (in Morris' 
Old Englisch Miscellany), beide aus der 1. halfte des 13. jahr- 
hunderts. Von spateren denkmalern sind untersucht : Floris 
and Blancheflur, Assumptio Mariae nach Engl. Stud. VIET 427 ff., 
die Magdalenenlegende aus Horstmanns sammlung altengl. 
Legenden und Canticum de Creatione, sowie Sieben Todsiinden 
(Engl. Stud. IX 42 ff.). Der von Zupitza, E. E. T. S. 25 u. 
26 E. S. herausgegebene Guy of Warwick zeigt formen, die 
nicht hieher gestellt werden konnen; er wird deshalb am 
schlusse gesondert betrachtet werden. 

Die flexion ist in diesem dialekte im ganzen dieselbe wie 
im nordlichen teile des ostl. mittellandes: gebrauch des 
Suffixes -es im gen. sgl. aller substantiva mit aus- 
nahme der verwandtschaftsnamen. 
I. Feminina. 

1. d-(jd-) stamme. 

soules reste etc. Gen. 11, 496, 626, Exod 2920 u. 6. 
soules fode Best. 118, sorwes dale, sihde etc. Gen. \g t 360, 
yyS t dunes /ot Gen. 1303, helles male Gen. 22, sinnes same 
Gen. 553, sinnes quenching Best. 206/7, blisses dune Gen. 19, 
blisses erd Gen. ^S^. 

2. /-stamme. 

werldes Gen. 32, 48 u. 6. swilc dedes sake Gen. 551, 
sees grund Best. 523. 

3. Konsonantische stamme. 

ure bukes wille Best. 432, nigtes Gen. 590, burges gate 
Gen. 1053. 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flcktierten genitivs auf -s im Mittclenglischen 37 

4. Franzosische lehnworter. 

spices ware Gen. 1952, Jlures bred Gen. 1013. 

5. Schwache deklination. 

fieges kin Exod. 3004, for hertes sor Gen. 733, de sunnes 
brigt (= brightness) Gen. 143, pe hertes costes Best. 12, 370, 
erdes fodme, smere Gen. 124, 1573, on weches stede Gen. 
2467, wiches clerkes Exod. 2993, belles dretn Best. 665, turtres 
///"Best. 694, tunges ende Gen. 2656, beames blast Exod. 3521. 
Daneben steht der alte genitiv in den schon wiederholt be- 
sprochenen kompositis : soule drink Best. 206, helle pine Gen. 
2530, Best. 774, for helle bale Gen. 2525, helle dale Gen. 
1983, helle night Gen. 89 und danach auch werlde nigt Gen. 
1 3 18; ferner werlde wo Gen. 2402, sinne dwale Gen. 1037, 
luue-bonde Exod. 2692, herte-bren Exod. 4054, Sunenday Gen. 
71, 261. In der ganzen geistlichen litteratur dieser zeit be- 
gegnen komposita mit heuene, iiber die man § 4 vergleiche: 
heuone hil Gen. 383, heuene dew Gen. 1547, 1573 , heuene 
bliss Best. 774 u. s. w. ouer erde fen Best. 766, sune-bem 
Exod. 3521 und sunne-sine Exod. 3335 sind wie mone-liht etc. 
zu erklaren. 

II. Masculina. 

1. a-stamm. 

min sunes bale Gen. 1984, on sunes stede Gen. 723, 2629, 
2637. 

2. Schwache deklination. 

mones ligt Gen. 144, 145, din nestes ding Exod. 3515, 
his Jlotes migt Gen. 162, dis huntes breid Best. 672, hines kin 
Exod. 3776. Ohne -s: one ilc sterre name Gen. 134, wobei 
zu beachten ist, dass sterre auch noch in andern denkmalern 
von der deklination der friiher schwachen masculina abweicht, 
indem es nach Korner (Ober den geschlechtswechsel der eng- 
lischen substantiva, Greifsw. diss. 1888), ebenso wie auch mone 
vielfach weiblich gebraucht wird, wohl analog zu sonne. Alter 
gen. steht auch in Munendai Gen. 72. 

Aus den jungern denkmalern seien angefuhrt: 
I. Feminina. 
1 . 0-(y0-^stamme. 

to pe saules biheue 7 Tods. 21, ate brigges ende FU 
Bl. 543; aber to soule biheue 7 Tods. 158 und rode tre Ass. 
M. 163. 



Digiti 



zed by G00gk 



38 Otto Knapp 

2. /-stamm. 

worldes ende, winne etc. Fl. Bl. 348, Mgd. 212, Ass. 
M. 159. 

3. Konson. stamm. 

for his niqtes gestinge Fl. Bl. 533. 

4. Schwache deklination. 

Eues Cant. 682, Maries prechingue Mgd. 229, Maude- 
leynes face Mgd. 611, Blauncheflures bur, Fl. Bl. 860. Wieder 
die bekannten komposita mit endungslosem genitiv: heuene 
liqt Ass. M. 39s, heune blisse Ass. M. 408 und Cant. 48, after 
holi cherche lore 7 Tods. 14, sonne-bem Mgd. 624. 
II. Masculina. 
K-stamm. 

his sones state, lif, wille etc. Fl. Bl. 132, 376, Ass. M. 
131. 309i Cant. 414. 

Im Guy of Warwick sind die genitive: his stede halse 
3894, for Mary sone 2797, pat halfe pe see 92, zumal das 
denkmal jiinger ist, zeichen eines mehr siidlichen sprach- 
gebrauchs, was mit der lokalisierung des denkmals uberein- 
stimmt. for Mary sone kann auch zu jenen fallen gestellt 
Werden, wo die endung -es bei personennamen wegfallt, wenn 
das folgende wort mit s anlautet; hiervon handelt ausfuhrlich 
§ 15. — Ausserdem begegnet in iibereinstimmung mit schon 
behandelten fallen: pe herte blode 1014. 

Nach den untersuchungen der §§5 u. 6 hat also das 
gesamte ostliche mittelland schon im anfange der 
mittelenglischen zeit die allgemeine flexion des 
gen. sgl. mit -es, die im norden bereits im Alt- 
englischen gebrauch geworden war. Hierdurch 
unterscheiden sich die nordlichen und ostmittel- 
landischen dialekte von alien andern, welche, wie 
die folgenden paragraphen zeigen werden, die formen des 
Altenglischen ganz oder teilweise langer zu erhalten ver- 
mochten. 

Bevor wir aber auf die iibrigen dialekte eingehen, sei 
noch ein blick auf die genitivbildung bei Chaucer, Caxton und 
in den Londoner urkunden geworfen. 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flekticrten genitivs auf -s im Mittelenglischen 39 

§ 7. Chaucer, Londoner urkunden, Caxton, 

Fiir Chaucer ist der gen. sgl. auf -es im allgemeinen 
regel fiir alle substantiva. Wo er reste alter vokalischer 
oder schwacher genitive hat, handelt es sich immer urn falle, 
denen wir schon wiederholt begegnet sind, und wo der haufige 
gebrauch des betreffenden substantivs, besonders in bestimmten 
ausdrucksweisen, oder seine stellung in kompositionsahnlichen 
verbindungen die erhaltung der alten flexionsweise erklart. 
I. Feminina. 
i. Urspriinglich starke. 
soules bote Pr. T. 14, soules cure S. N. Pr. yj , at the 
stretes ende Tr. u. Cr. II 1249, a nedles poynt S. N. T. 440, 
lawes reverence Pr. T. 112, shames deeth M. L. T. 721, worldes 
transmutacioun , riehesse Kn. T. 198 1 , Compl. L. 36, sowes 
nose W. B. Pr. 785. 

Ohne -es die komposita: lode-sterre Kn. T. 1201, rode- 
beem W. B. Pr. 496 und halle-dore Sq. T. 72. 
2. Urspriinglich schwache. 

hertes queue, lady Kn. T. 1917, 1918, T. u. Cr. I 817, 
hertes bane Kn. T. 823, hertes sufjisaunce N. P. T. 19, a wilde 
hertes blood Mk. T. 267, holy chirches feith Frk. T. 405, widwes 
sane Pr. T. 50, sonnes leef Tr. u. Cr. Ill 3, waspes nest Pr. T. 
107, nonnes prest N. P. Pr. 43, tonges difference Tr. u. Cr. I 395, 
pannes bottne Ch. Y. T. 768. Wegen lady vgl. § 4. — Zweifel- 
haft, ob zu ae. heofon oder heofone gehorend: hevenes lilie 
S. N. T. 87, the hevenes ye Tr. u. Cr. II 904, by the hevenes 
queue Ch. Y. T. 536. 

Ohne -es stehen besonders haufig komposita mit den be- 
st immungswortern herte, chirche, hevene, sonne: herte- spoon 
Kn. T. 1748, herte-blood Kn. T. 1 148, with his herte blood Ps. 
T. 79, tnyn herte rote W. B. Pr. 471, chirche -dore W. B. Pr. 6, 
chirche-reves Fr. T. 7, ehirche-hawes Ps. T. 727, heven(e) king 
Mill. T. 278, N. P. Pr. 30, March. T. 1163, the sonne stremes 
Mk. T. 764, sonne beem W. B. T. 12, sonne reste March. T. 
930. Ober diese falle ist schon wiederholt, besonders aber in 
§ 4 gesprochen werden. Weitere ahnliche sind: masse-dayes 
N. P. T. 32, Estre-day Ps. T. 478, widwehode Ps. T. 842, 
clott-leef Ch. Y. Pr. 24, fige4eves Ps. T. 256. In the rose 
colour Kn. T. 180 ist das auslautende s zu beachten. 



Digiti 



zed by G00gk 



40 Otto Knapp 

II. Masculina. 

1. Urspriinglich starke. 

this wodes syde N. P. T. 591. 

2. Urspriinglich schwache. 

popes hond Pard. T. 594, popes ordinance M. L. T, 894, 
this reves governing Cant. T. Pr. 599, his willes instrument 
Sq. T. 560, boles galle Ch. Y. T. 244, bores heed S. Th. 159, 
asses cheek, feet Mk. T. 48, Tr. u. Cr. II 1042, oxes stall* 
N. P. T. 184, aber auch oxe stalle CI. T. 342, tnones mansions 
Frk. 426, 561, tnones exaltacion Ps. Pr. 10; dagegen findet sich 
analog zu sonne-light, sonne-beem etc., auch the mone-light 
S. Th. 169. Masculinum ist bei Chaucer auch: love. Neben 
loves folk, peyne Tr. u. Cr. I 35, 303, Kn. T. 957 stehen love- 
drinke W. B. Pr. 754, love-dayes Cant. T. Pr. 258 etc., woriiber 
in § 9 gehandelt wird. — 

Von Urkunden wurden untersucht: The Fifty Earliest 
English Wills, hrsg. von Furnivall (W.), soweit sie in der 
Londoner sprache abgefasst sind, sowie die ersten drei stiicke 
der von Smith herausgegebenen English Gilds (G.). 

Es finden sich sehr wenig flektierte genitive und fast nur 
von personen- und eigennamen. Diese erscheinung betrifft die 
spatmittelenglische prosa iiberhaupt und tritt z. b. in den prosa- 
stiicken Chaucers im gegensatz zu seinen metrischen werken 
deutlich hervor. 

1. Urspriinglich starke. 
soule hele W. 102/12. 

2. Urspriinglich schwache. 

to the Churche Clerk W. 42/10, in the churche yerd W. 
21/23, churche-warkis W. 21/25, to our lady lyght W. 85/5, 
ladies steht nach Morsbach (Ober den ursprung der neuengl. 
schriftsprache , Heilbronn 1888, s. in) nur in einer staats- 
urkunde (Pro Materia Ducis Gloucestr.). to seint Mergret 
lyght W. 85/6, seint Katerine day G. 8. In der erhaltung des 
genitivs lady stimmen die privaturkunden mit Chaucer iiberein ; 
dagegen hat dieser die weiblichen eigennamen im genitiv mit 
-es flektitrt: Canacees bartne Sq. T. 623, Diane s temple Frk. 
T. 662. — 

Endlich sei noch die genitivflexion bei Caxton dar- 
gestellt, welche immer noch spuren alter bildungsweise zeigt. 
Untersucht sind: Morte Darthur (M. A.) und Blanchardyn 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten gcnitivs auf -j im Mittelenglischen 41 

and Eglantine (Bl. u. Egl.). Vgl. Sommer's ausgabe des 
M. A. II 35. 

I. Feminina. 

1. Urspriinglich starke. 

my soules helthe M. A. 686/25, 705/25 (daneben hat sich 
erhalten my soule hele M. A. 854/14), the lystes ende M. A. 
734/33, 735/25, her hues swerd M. A. 84/10, to the worldes 
ende M. A. 108/10, 500/13, 649/35, for the queues sake M. A. 
640/24, the queues sone, blood, doughter, chamber etc. M. A. 
280/30, 292/26, 378/30 u. 6., Bl. u. Egl. 208/18. Wegen/hw* 
t/ie see syde Bl. u. Egl. 11 8/3 u. 6. vgl. § 13. 

2. Urspriinglich schwache. 

a mares sone M. A. 779/22, 837/27, the hertes ease M. A. 
731/5, Bl. u. Egl. 1 10/12, hertes hede y c^> sorowes etc. M. A. 
108/38, Bl. u. Egl. 122/27 u. 6., ja selbst my hertes blood 
M. A. 842/38, aber auch: with my herte wylle and thought 
M. A. 855/2; lady erscheint gewohnlich mit -es: the ladyes 
hors y hede, lyf, sake etc. M. A. 116/8, 117/11, 117/26, Bl. u. 
Egl. 82/27 u. 6. , dagegen ohne es in : hys lady peramours 
Bl. u. Egl. 85/9, vor folgendem anlautenden s in: my lady 
syster M. A. 237/3 (daneben my ladyes syster 234/32), for 
your lady sake M. A. 484/17, endlich als bezeichnung der 
jungfrau Maria in oure lady daye assupcyon M. A. 738/12; in 
dieser speciellen verbindung steht es bekanntlich heute noch 
ohne -es; aber auch: our ladyes chirche Bl. u. Egl. 132/12. 
Endlich flektieren auch die weiblichen eigennamen mit -es: 
dame Elayns may dens M. A. 598/12. 

II. Masculina. 

1. Urspriinglich starke. 

sones M. A. 327/20, his sonis departyng Bl. u. Egl. 104/16, 
by a wodes syde M. A. 176/6, 745/24, aber to a woode syde 
M. A. 432/15 vgl. § 13. 

2. Urspriinglich schwache. 

by the popes commaundement M. A. 211/23, 826/23, stedes 
bely M. A. 563/3; erhalten hat sich noch by the mone lyghte 
M. A. 200/11. 

§ 8. Das westliche mittelland. 
Fur diesen dialekt sind einerseits denkmaler aus friiher 
zcit nicht vorhanden, andererseits die spateren, wie der B-text 



Digiti 



zed by G00gk 



42 Otto Knapp 

von Layamons Brut und die version B des Piers the Ploughman, 
keine zuverlassigen zeugen. Der Early Complete English Prose 
Psalter, der schon dem 14. jahrhundert angehort, verwendet 
den umschriebenen genitiv fast ausschliesslich , auch fur das 
possessive verhaltnis bei personennamen : wylle, name etc. of 
our Lord 1. 2, 12. 6 u. 6.; nur einige wenige wichtige biblische 
begriffe stehen mit dem flektierten genitiv: mannes, plur. mennes, 
Goddes sones etc., liefern aber unserm zwecke keinen stoff. 

Wir beginnen mit belegen aus dem mehr nordlichen 
und ziemlich spaten (2. halfte des 14. jahrh.) Gawain and 
the Grene Knight; auch hier steht vorzugsweise die urn* 
schreibung des genitivs mit qf, und es finden sich wenige belege. 

I. Feminina. 

1. Urspriinglich starke. 

at sum tales ende 1301, of pe w or Ides kynde 1 361 ; ohne 
-es: at pe halle dor 136, auch hal-dor 458, was schon im 
§ 4 besprochen wurde; vgl. dazu pe chambre dore 1742 und 
pe halle $ates 1693; wegen to pe bryge ende 779 vgl. das 
unten beim Brut bemerkte. 

2. Urspriinglich schwach. 
pe ladies gifte 2030. 

Ein franzosisches lehnwort ist druryes greme 1507. 

II. Masculina. 

w-stamm: by lynde wodes eues 1178. 

Im nordlichen teile des westlichen mittellandes war also im 
14. jahrhundert das suffix -es im gen. sgl. durch- 
gedrungen. — 

Fur den siidlichen teil liegen im B-text des Brut 
(mitte des 13. jahrh.) folgende zeugnisse vor: 
I. Feminina. 
I. /-stamm. 

worles same (= shame) 448; aber worle hende (= ende) 
135 1 und ahnlich worle longe 17 167. Da world sogar in den 
siidlichen dialekten von friihester zeit an seinen genitiv last 
ausschliesslich mit -es bildet und eines der wenigen substantiva 
ist, die haufig mit flektiertem genitiv vorkommen, so scheinen 
mir in den angefiihrten formen ohne -es kompositionsahnliche 
bildungen vorzuliegen. 

Auch sonst begegnen von ende regierte genitive ohne -es: 
to pe bryge ende Gaw. and the Gr. Kn. 779, twelmo[n]th ende 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen at 

Ywain 15 14, at p rid yere end Curs. M. 10358, atte brydge foote 
Malory M. A. 589/17; noch Shakespeare at street end (Franz 
ShakespeareGr. 48b). Dass gerade bei *Wsolche -j-lose genitive 
haufig sind, riihrt wohl daher, dass die mit *7^verbundenen sub- 
stantia vorzugsweise alte feminina, wie worold, str&t, rad, bryttj, 
uricu, oder plurale, wie twelftndnap, waren. Vielleicht hat auch 
die analogie zu den von side regierten genitiven ohne ~s mit- 
gewirkt: be a ryver side nordl. Oct. 183, bi yon rokke syde 
Gaw. and the Gr. Kn. 3144, under wude side King Horn 1024, 
wo das anlautende s von side die unterdriickung des genitivischen 
s verursachte. Siehe daruber auch § 13. 
2. Urspriinglich schwache. 

Eleynes sone 25065, Lauines sone 246 haben gegen den 
A-text -es. Dagegen pone brunie hod 21 421, 23981; bei o 
middelerpes win 25 569 kann das gewohnliche middelcerd vor- 
geschwebt haben ; immerhin geht aber daraus hervor, dass die 
genitivendung -es auch schon an die schwachen fern, gesetzt 
werden konnte. Noch bestimmter tritt die herrschaft der neuen 
flexion hervor fur die 
II. Masculina. 

1. tt-stamme. 

for his sunes lofue 9630 (gegen sune in A), bi pan wodes 
hende 20788. 

2. Schwache deklination. 

of pan drakes mupe (A draken) 17876, at pe leotnes ende 
(A leomen) 17874, welles water 19792. Man wird annehmen 
diirfen, dass die masculina schon samtlich den genitiv mit -es 
bildeten, dieser also mehr verbreitet war als zu gleicher zeit 
im suden. 

Aus dem jungern Piers the Ploughman seien folgende 
belege angeflihrt. 

I. Feminina. 

1. Urspriinglich starke. 

hennes C 22. 414; in B stehen: for my soule hele 5. 270, 
for mannes soule sake 18. 365 (wo das anlautende s von sake 
zu beachten ist, vgl. § 13); auch komposita wie helle $ates 
11. 158 etc. finden sich wieder. 

2. Urspriinglich schwache. 

an addres tunge B 5. 87; aber for Marie loue B 2. 2, 
wahrend in A Maries steht; ferner with a lady visage B 18. 



Digiti 



zed by G00gk 



44 ° tto Knapp 

335. Besser bezeugt ist auch hier wieder die genitivflexion 
mit -es der 

II. Masculina. 
Urspriinglich schwache. 

of pe popis $ifte B 13. 245; popes auch in C 3. 244, 
3. 23, wahrend das dem letzteren parallele A 2. 18 in pe pope 
paleys hat, was seine erklarung in § 15 findet; bi a bornes 
side B pr. 8, das parallele A hat borne, wobei zu beachten 
ist: 1) dass das wort altenglisch auch femininum ist, 2) dass 
side folgt; a licames coueitise B 15. 66, licantes hat auch C 
7. 176; a Reuves rekenynge B 5. 427, C hat a shereyues clerk 
5. 146. Auch hier steht also, wie im Brut, der gen. sgL 
mit -es bei dem mask. fest. Anzufuhren ist noch, dass 
die franzosischen lehnworter wieder ohne ausnahme -es ange- 
nommen haben: gyles hed A 2. 176, resons connynge A 4. 144, 
clergies wif C 12. 99. 

Wenn auch die denkmaler iiber die verhaltnisse des west- 
lichen mittellandes, namentlich in friiherer zeit, einen so sichern 
aufschluss nicht geben, wie er fur andere dialekte zu erhalten 
ist, so lasst sich doch zusammenfassend sagen, dass der 
norden dieses gebiets zusammen mit den fruher be- 
handelten dialekten im 14. jahrh. jedenfalls das suffix 
-es durchgefiihrt hatte; die mehr siidlich gelegenen 
gebiete des westlichen Mittellandes haben es friih den samt- 
lichen maskulinis beigelegt und unterschieden sich dadurch 
von dem grosseren teile der siidlichen dialekte; beziiglich der 
feminina scheinen sie lange geschwankt zu haben; 
jedenfalls kdnnen sie in dieser beziehung dem ostlichen mittel- 
lande nicht an die seite gestellt werden. 

§ 9. Der weBtliche und mittlere sdden. 
Fast ganz auf dem boden der altenglischen deklination 
stehen die von einem sudwestlichen schreiber kopierten 
homilien des Ms. Lambeth 487, hgg. von Morris: Early 
English Homilies. Mehr boden hat der neue genitiv schon ge- 
wonnen in den gedichten aus dem mittleren siiden: Poema 
Morale, gedichte des Ms. Jes. Coll. in Morris' Old English 
Miscellany und in der Ancren Riwle; der A-text des Brut 
nimmt in hinsicht auf den ort der entstehung eine gesonderte 
stellung ein. Am weitesten vorgeschritten erscheint die iiber- 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen AC 

tragung des suffixes -es in den nordlicheren und etwas jiingeren 
legenden der Katharina, Juliana und in der Hali Meidenhad, 
sowie in den Sprichwortern Alfred's. Den schluss unserer 
darstellung bilden die sudlichen gedichte des Ms. Harl. 2253 in 
Boddekers Altengl. dichtungen, die jedoch zusammen mit der 
deklination bei Robert of Gloucester und belegen aus Trevisa 
zeigen, dass dieses sudliche gebiet im ganzen den alten 
genitiv bei den meisten femin. bis ins spate Mittelenglisch fest- 
gehalten hat. 

Aus den predigten des Ms. Lambeth 487 seien an- 
gefuhrt : 

I. Feminina. 

1 . J-^'J-^stamme. 

to pere saule bihofpe 19, 35, inne tnidde-warde he lie 43, 
his mildheortnisse las>e 19, pare muchele mildheortnesse 121; 
die komposita helle pine 39 u. o., helle wara 37 u. 6., to he lie 
wite 109. 

2. /-stamme. 

for pisse weorlde lewnesse 29, purh dede endinge 49, on 
midden pere se 87, his hehte (ahte) lure 103; einzig neue 
form ist: for pisse worldes ^ifsunge 35, ebenso worldes 27 
und mit verandertem geschlecht: pes mucheles weorldes ehte 
53. Naheres dariiber s. u. 

3. Konsonantischer stamm. 
pere burh 5. 

4. Schwache deklination. 

keorte will, bireusunke 9, 49, per orpe (erpe) scrude 79, 
eorde wara, heuene wara 35, ane culfre onlicnesse 93, 95, 141, 
maidene bern 183 ist hier und auch sonst nicht selten als 
femin. behandelt. 

II. Masculina. 

1. «-stamm. 
sune 123. 

2. Schwache deklination. 

assa fet 3, 5, pes und pe licome lust 11, 19, 21, pes 
zvite^an cwide 91. Man beachte, dass hier sowohl als auch 
bei den schwachen femin. das auslautende n fast immer ab- 
gefallen ist. Einzig neuer genitiv ist ures lichomes 127. 

Bei beurteilung dieses denkmals »muss man sich gegen- 
wartig halten« (Cohn in seiner diss, uber diese predigten), >dass 



Digiti 



zed by G00gk 



a6 Otto Knapp 

das denkmal als iibertragung aus dem Altenglischen ein alter- 
tiimlicheres geprage empfangen hat, als die sprache derselben 
zeit und gegend in wirklichkeit hatte.« Bemerkenswert ist 
auch die beobachtung Cohns, dass der flektierte genitiv der 
vorlage haufig durch of ersetzt ist. Dieses, offenbar dem ein- 
fluss des Franzosischen zuzuschreibende vordringen des 
umschriebenen genitivs schon in so fruher zeit 
war der ausbreitung unseres suffixes nicht 
gunstig und ist eines der momente, die in der 
flexion des genitivs zwischen siiden und norden 
einen scharfen gegensatz verursacht haben. 

In unserm denkmal treten der feminine /-stamm world und 
das schwache mascul. lichoma zuerst und ausnahmsweise mit 
der genitivendung -es auf (woneben noch alte formen), in 
iibereinstimmung mit andern denkmalern dieses dialekts und 
teilweise auch andern dialekten. Bei lichoma wird nach ab- 
schwachung der endung wohl das simplex lie massgebend ge- 
worden sein. Dagegen bleibt bei world die iibereinstimmung 
aller denkmaler (den Ayenbite ausgenommen) auffallend; der 
dentale auslaut geniigt allein zur erklarung nicht; dagegen ist 
zu beachten, dass das wort schon altenglisch als 
mascul. belegt ist. oefter bis sum worulde Metra d. Boet. 
Gr.-Wiilker III, 2, 17/170, auch se woruld in Kemble's Anglo- 
Saxon Apothegms in der ausgabe d. Sal. und Sat. Ill S. 40 
(nach Bosworth-Toller). Nach Korner (in seiner bereits an- 
gefiihrten dissertation) haben die ausdriicke der kirchensprache 
— und in dieser begegnet world fast ausschliesslich — iiber- 
haupt die neigung, als mascul. verwendet zu werden, wozu 
unser beleg pes mucheles weorldes ehte 53 stimmt. — 

Aus der zweiten gruppe unserer denkmaler, welche 
Morris' Early English Homilies I und desselben Old English 
Miscellany entnommen sind, folgen: 
I. Feminina. 
1. <7-(7<?)stamme. 

mine starke saule fan Wohunge of ure Lauerd 273, saule 
swetnesse Woh. 269, saule bote Sinners Beware 351, lichame 
and sawle leche Poema Morale 302, Passion of our Lord 508, 
556, inmiddes pe strete Woh. 277, pine E. E. H. 205, luue 
wur&est E. E. H. 187; pridde dai^e his prowunge Jes. Coll. 
229, on dere he lie grunde P. M. 295; dann wieder: helle mud 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 47 

a Bispel 239, helle pine P. M. 228 u. 6. Wie komposita 
nehmen sich aus : luue ron c liebesgeheimnis 5 Misc. 93/2, medewe 
gres 93/16. Mit -es erscheinen: murdes sonde Sawles 
Warde 265 und diese uberschrift selbst. 

2. /-stamme. 

Zahlreiche belege fur woruld, teils alter, teils neuer bil- 
dung: wor(u)ldes P. M. (Egert. Ms.) 267, Misc. 93/10, Woh. 
271, auch mit masculinem adjectiv oder pronomen: dises 
wrecches worldes luue P. M. 334, pes worldes leche: Woman 
of Samaria 60, pes worldes ende a Bisp. 235. Mehrfach tritt 
woruld wele auf: P. M. 222, 3 1 5, 363 (Jes. Coll. : worldes wele 
359), Misc. 95/57. 

3. Konsonantischer stamm. 

nyhtes wake Misc. 95/60, for seouenihtes blisse P. M. 142. 

4. Schwache deklination. 

his side openunge E. E. H. 207, of par eorpe tnolde Misc. 
142/24, hefone liht and eorde brihinessc E. E. H. 217, min(e) 
heorte swetnesse, eihen etc. . . Woh. 269, 275, E. E. H. 203, 
seynte Marie sune Pass. L. 354; komposita wie chirche dure 
Misc. 151/140, heuene king Misc. 195/31, P. M. Jes. Coll. 346, 
hore-stonkes Misc. 174/103, herte blod E. E. H. 191. 
II. Masculina. 

1 . z/-stamm. 

pi swete sunnes louc Misc. 195/6, pin sunnes ore Misc. 
196 26 (beide aus dem Egert. Ms.) 

2. Schwache deklination. 

of lie antes bende P. M. 394, in licame and sawle leche 
P. M. 302 kann der plural oder eine feste verbindung vor- 
liegen. 

Einige weitere femin. und das mascul. sune treten mit -es 
im genitiv auf, ohne dass diese endung fur die femin. grund- 
satzlich zugelassen oder gar herrschend ware. Fur murdes ist 
zu beachten, dass es nach Korner sein grammatisches 
geschlecht vielfach verloren hat. Wegen nyhtes vgl. § 3. 
Soule, ein sehr haufig gebrauchtes wort und meist in be- 
stimmten wendungen auftretend, halt sich in diesen lange 
mit der alten genitivform, auch in andren dialekten, vgl. 

§§ 4, 5- — 

Den besten einblick in die genitivflexion dieses dialekts 

giebt die Ancren Riwle. 



Digiti 



zed by G00gk 



48 0t *° Knapp 

I. Feminina. 
i- <?-(y<?)-stamme. 
leasunges feder 82, giscunges salue 276, wreddes salue 
276, golnesses sunnen 206; hierher wohl auch prudes salue 
276 (ae. pryte flektiert stark oder schwach). Zahlreiche aus- 
driicke mit soule und helle erhalten die alten formen : pe souU 
spus 368, te soule buruh 246, to pe s. biheue 388; mehr den 
kompos. ahnlich sind : soule lif 48, 118 u. 6., s. uodc 70, s. 
leche 182, s. tnurdre 304 etc., ebenso die bekannten helle 
grunde 268 u. 6., helle fures 150, h. stunch 104, /* helle liun 
164, und aus diesem haufigen gebrauch des alten genitivs auch 
zu erklaren: to helle aire laste pine 184; es kommen aber 
auch andere dieser klasse ohne -es vor: i de luue bok 102, 
ebenso /. speche 204 , /. gretunge 388 ; fur diese formen , die 
auch sonst begegnen, ist zu bemerken, dass lufe im Ae. teil- 
weise schwach flektiert wird. Noch bei Chaucer findet man 
die komposita lovedayes Cant. T. Prol. 258, lovedrury Sir 
Thop. 184, loveknotte Cant. T. Prol. 197. Bemerkenswert 
ist golnesse brune 370 (neben golnesses s. o.) ; weiter gerde 
seruise 186 (anlaut. s\), ane nelde prikunge 184; weniger 
haben zu bedeuten die haufigen ausdriicke: pe holt rode dei 
412 und besonders rode tockne 106 u. 6. Haufig gebraucht 
ist auch sunne: of sunne hweol 332. 

2. z'-stamme. 

worldes men 50, worldes ist mehr als zwanzigmal belegt, 
pe god dedes lif 150, dagegen pe nede tippe 338. 

3. a-stamme. 

neoses smell 276, hondes sune 302. 

4. Konsonantische stamme. 

nihtes peosternesse 352, hues foddre 416. 

5. Schwache deklination. 

Die endung ist fast ausnahmslos -e; mit -es findet sich 
nur: de odre Maries 106, das insofern interessant ist, als der 
genitiv auf -es hier durch die stellung im satz veranlasst 
wurde, die einen kraftigen, klaren ausdruck des genitivs ver- 
langte; daneben stehen: Eve point 52, to Marie huse 260, 
M. wombe 378 und bei alien iibrigen schwachen immer -e: pe 
heorte wardeins 48, 104, his heorte heale 48 u. 6., mid his 
heorte blode 392, ure leafdi 18, 22 u. 6., chirche durle^ 
gride etc. 68, 174, ine tunge honden etc 74, 78, pe neddre 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierteii genitivs auf -s im Mittelenglischen aq 

heaued, atter 294, 296, pe sunne gleam 94, kulure unlodnesse, 
heouwe 340, 160. 

II. Masculma. 

1 . #-stamm. 

his sune dead 366. 

2. Schwache deklination. 

licomes sicnesse 176 u. 6. (6), liunes make, kweolp 200, 
222 (ist vielleicht auch das fz. lehnwort), foes lond 300, ondes 
salue 276; daneben sind sparuwe vuel 176, a«r^ earen, pe 
drake heaued 246 wohl komposita. 

III. Neutrum. 

eie-purles 62, 70 und eie-sihde 64, die auch sonst ohne 
-*j erscheinen. 

Endlich sei noch eine anzahl franzosischer lehnworter an- 
gefuhrt: parlures 64, creoices 50, beastes 58, lecheries 60 , 288, 
lessunes 254, accidies 246, nurices 37, ancres 378 neben 
tfHrr* 88. 

Das ergebnis fur die Ancren Riwle ist also: Von 
den fern in. haben die auf -ung, welche endung wohl nicht 
mehr als femin. gefiihlt wurde, in ubereinstimmung mit andern 
denkmalern, vielleicht nach analogic der mascul. auf -ing 
das -es sicher angenommen, ebenso einige andere, namentlich 
auf dental endigende feminina , dann besonders die a-stamme 
hond und nose, die als angehdrige einer kleinen klasse und 
vielleicht der analogie der andern korperteile: arm, fot, 
mud etc. gegeniiber sich nicht halten konnten; ferner iiberein- 
stimmend mit den friiheren ausfuhrungen die konsonantischen 
stamme niht und cu. Alle iibrigen starken femin. 
schwanken oder beharren, wie die zahlreichen ausdriicke 
der kirchensprache : soule, he lie , rode etc., bei den alten 
formen. Durchaus ablehnend stehen der endung 
-es alle schwachen femin. gegeniiber. Dagegen 
scheinen die mascul., die friiher ihren genitiv nicht mit -es 
bildeten, der analogie der grossen mehrzahl raum zu geben, 
wobei auffallt, dass sune ohne -es vorkommt (vgl. jedoch 

§ 15). - 

Bemerkenswert ist, dass der nordlicher, allerdings auch 
friiher entstandene A-text des Brut, wenn seine wenigen 
zeugnisse einen sichern schluss gestatten, das suffix -es im 
genitiv in geringerem umfange kennt als die Ancren Riwle. 

J. Ho opt, Englitche Studien. 31. x. 4 



Digiti 



zed by G00gk 



co Otto Knapp 

I. Feminina. 

1. Urspriinglich starke. 

steores man 1 1 985, weorldes 448, 17 1 19, 18 595 ; aber audi 
pere oder pissere worlde longe 17 167, 22924 u. 6. u. worlde 
riche 7202 u. 6., lades-men 6245, pare helle wah 25 887, hire 
sibbe freond 2443 ; pcere see s frond 7241. 

Konsonantisch : pere burh^e nome 7099. 

2. Urspriinglich schwache. 

mine heorte Mode 15845, pere bur(n)e hod (byrne) 2 1 421, 
23 981, 27 630, Helene sune 25 065, Lauine sune 246, vgl. jedoch 
§ 15; eorde itilie 10027, his tnoddrie sune 30644. 

II. Masculina. 

1. ^-stammer 

bi cennes wudes ende 8687, 20788; aber for his sunne 
luuen 9630, vgl. § 3. 

2. Schwache deklination. 

beres leches, heorta 22282, 30 391, remes brede 30392, 
cold welles strcem 19756; aber pes draken mupe 17876, 17967, 
anes bule hude 14 187, pes leomen ende 17874. Hier ist also 
die ubertragung des suffixes -es bei den schwachen mascul. 
im gange, aber noch nicht vollzogen. — 

Aus Katharina, Juliana, Hali Meidenhad und 
den Proverbs of Alfred folgen: 
I. Feminina. 

1. Urspriinglich starke. 

helles bide Jul. B. 55; R hat helle bule 54; auch to helle 
grunde H. M 41 und pe hali rode taken K. 193, vgl. ob. bei 
d. Ancr. R., worldes K. 1502 u. 6., Jul. B. 31, H. M. 5 u. 6., 
Prov. 31, 151, dowepes lo uerd Prov. 177. 

2. Konsonantische stamme. 

for pe burkes neode K. 9, nihtes slepes H. M. 35. 

3. Schwache deklination. 

pes lefdis licome K. 2192; aber purh ure lafdi meidenhad 
H. M. 15; heouene wruhte and eordes Jul. R. 60, B. 61, wo 
wieder die syntaktische stellung den ausdrucksvollen neuen 
genitiv verlangte; daneben bei haufig gebrauchten noch die 
alte endung: hali chirche lare Jul. R. 12, heouene . . . hellene 
heate Jul. B. jy t wo hellene nach heouene gebildet ist (doch 
konnten beides auch adjektiv. bildungen sein). 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen CI 

II. Masculina. 
i . &-stamme. 

his sunes notne Jul. R. I, 2, his sunnes spuse H. M. 39, 
godes sunes spuse 41 ; aber godes sune spuse H. M. 45 und 
on his sune rode Jul. R. 48, B. 49. 
2. Schwache deklination: 

licotnes H. M. 15 u. 6.; adverbiell stehen willes Jul. R. 18 
und unwilles Jul. R. 6. 

Das bemerkenswerte ist hier, dass das suffix -es iiber- 
all eingedrungen ist, dass aber auch fast iiberall ein 
ausgesprochenes schwanken herrscht. Die franzos. 
lehnworter haben -es: prisunes Jul. 30, nurices H. M. 37. — 

Fur die jungste gruppe von denkmalern sind die citate 
aus Robert of Gloucester nach Pabst, Anglia XIII 202 ff., 
245 ff., der vollstandigkeit wegen zum teil hier benutzt. 

I. Feminina. 

1 . ^-^/^stamme. 

my soule fode Bodd. 192/29, rode Rob. 1932, 6596 pi hue 
bonde, song Bodd. 192/24, 204/155 (vgl. ob. bei d. Ancr. R.), 
ssame Rob. 3460, brugge Rob. 11 180, he lie dep t yfere Bodd. 
226/47, 230/180. 

2. /-stamme. 

worldes Bodd. 112/78, 167/42, Rob. 199, 6442 u. 6., bi 
fe see stronde Bodd. 11 6/6, quene Rob. 608, 4503 u. 6. 

3. Konsonantische stamme. 

my nyhtes rest Bodd. 218/20, vgl. § 3. 

4. Schwache deklination. 

sone Marie Bodd. 260/120, on oure leuedy euen Bodd. 
131/145, ledy Bodd. 106/10, myn huerte loue, lyht, blod u. s. 
f. Bodd. 191/2, 191/5, 240/150 u. 6. tofore pe sonne risynge 
Trev. 231, in Temese grunde Rob. 1171, at Temese moupe 
Rob. 1097, S 2 48; kompos. sind wohl : churche peis Rob. 11 18, 
Misselmasse day Rob. 6044, sonne ligt Rob. 8655 u. s. w. 

II. Masculina. 

1. &-stamm. 

sones myht t loue Bodd. 208/63, 216/6, sones Rob. 1610 u. 
6.; aber auch noch sone 9836 u. 6. 

2. Schwache deklination. 

ssrewes Rob. 1889, popes Rob. 10163 u. 6., pe popes 

4* 



Digiti 



zed by G00gk 



C2 Otto Knapp 

paleys Trev. 229; eny sterre lyht Bodd. 252/227 ist als 
kompos. oder femin. zu erklaren. 
III. Neutrum. 

on is e$e browe Bodd. 137/45 ist wohl kompos., wie noch 
heutzutage; es liegt kein grund vor, anzunehmen, dass ein 
paar schwache neutra nicht der analogie der schwachen 
mascul. gefolgt waren. 

Die verhaltnisse haben sich geklart: der genitivmit 
-es ist bei den mascul., der alte genitiv bei den femin. 
herrschend geworden, wovon nur die mehrfach besprochenen 
world und niht auszunehmen sind. Sei es nun, dass die in 
fruhern denkmalern aufgetretenen femin. mit -es dialektische 
sonderheiten darstellen, sei es, dass ein friiheres schwanken 
dadurch entschieden wurde, dass den femin. der vokalische, den 
mascul. und neutr. der genitiv auf -es zugeteilt wurde: jeden- 
falls herrscht die teilung nach dem geschlecht im spatern 
Mittelenglischen, wie der folgende paragraph zeigen wird, auch 
in andern gebieten des siidens und scheint diesen dem norden 
gegeniiber zu charakterisieren. 

§ IO. Kent und die benachbarten sttdOstlich- 
sftchsischen Gebiete. 

Schon in den friihesten denkmalern: Long Life 
(in Old Englisch Miscellany), der Digby-version des 
Poema Morale und besonders in den Kentish Sermons 
(in Old Englisch Misc.) herrscht der umschriebene genitiv 
so vor, dass die belege fur den flektierten auf -es ausserst 
selten sind. Dasselbe gilt von dem hauptdenkmal des Kentischen, 
dem Ayenbite, der bekanntlich eine iibersetzung aus dem 
Franzosischen ist. Etwas haufiger wird der flektierte genitiv 
jn Shorehams gedichten verwendet. 
I. Feminina. 
1. Urspriinglich starke. 

saule leche P. M. 146, per saule giste Sh. 4/9, pare smile 
galle Sh. 91/28, senne corse Sh. 27/24, senne nede Sh. 379, 
ine senne slep Sh. 51/27, sybbe affinite Sh. 70/6, helle king 
P. M. 105, in niperhelle grunde P. M. 143, helle pyne 155/26, 
blisse dales L. L. 35; sicher -es steht in he lies brep Sh. 
10224 (ist vielleicht durch den abschreiber gesetzt); dagegen 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung dcs flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 53 

ist of serines rote Sh. 36/25 und of serines slyme 32/9 vielleicht 
gen. plur. — worldes e^hte P. M. 129, 153, pises wreches 
w or Ides hue P. M. 161 , vgl. § 9; aber wordle folye Ayenb. 71, 
jedoch nach dental in der komposition lodes-manne Ayenb. 
140, nedes adverbiell, Sh. 19/2. 
2. Urspriinglich schwache. 

the naddre stenge Sh. 104/28, an addre wede Sh. 158/19, 
herte senne Sh. 113/23, herte blysce Sh. 90/20, sede (side) 
Sh. 85/22, the cherche key^e Sh. 47/2, cherche ly^t Sh. 49/17, 
cherche leve Sh. 60/7, the masse prest Sh. 56/1, Crystestnasse 
ny^te Sh. 121/12, Ayenb. 117, on Estre ny^hte Sh. 124/14, 
Ayenb. 200, hevene kynge Sh. 1 17/16, hevene speche Sh. 128/10, 
hevene blysse Sh. 126/21, 8/10, 150/2, Ayenb. 279 und danach 
wohl auch heueriche blisce Kent. Serm. 35, pe hevene quene 
Ayenb. '352. 

II. Masculina. 

1. a-stamm. 

In the vader name and sone and Holy Ghostes Sh. 10/11 ; 
aber gods ones child Sh. 69/3. 

2. Schwache deklination. 

lichames P. M. 146, wylles uol Ayenb. 263 ; in on pos lopes 
diefle werkes P. M. 124 scheint diofol schwach zu sein, vgl. 
deofle folic Orrm. 10565 (plur.?). 

Franz, lehnw. : purgatoryes hete Sh. 31/7, lecheries rote 
Sh. 99/10. 

Es ergiebt sich, dass das Kentische am treuesten 
und langsten die alte flexion des genitivs bewahrt 
hat. Selbst fur world ist die deklination mit -es nicht sicher, 
da es Ayenbite ohne dieses suffix hat und es im Poema Morale 
aus der Vorlage ubernommen sein kann. Das gleiche gilt fur 
lichames \ die T- version (siidostl.-sachs.) hat hier lichame; 
ubrigens ist es nicht ausgeschlossen, dass selbst in diesem 
dialekt -es auch bei den schwachen masc. eingang gefunden hat, 
wie es ja nach Shorehams zeugnis bei sune moglich war. — 

Fur den siidostlich-sachsischen dialekt sind hier 
benutzt: Vices and Vertues und die T-version des 
Poema Morale als friihere denkmaler und der siidliche 
Oct avian fur die spatere zeit, die ersteren aus dem anfang 
des 13., der letztere aus der 2. halfte des 14. jahrhunderts. 
Da die verhaltnisse in alterer und jungerer zeit wesentlich 



Digiti 



zed by G00gk 



54 Otto Knapp 

dieselben sind, so werden im folgenden die belege der 3 quellen 
zusammen dargestellt. 

I. Feminina. 

1. d-(jd-)sXamtat. 

to pe saule bote Vic. 43, to dare saule deade Vic. 127, 
lichame and sowle leche T. 306, froure gast Vic. 83 ; into 
helle depnesse Vic. 5, he lie grunde Vic. 57, T. 299, he lie pine 
Vic. 63, helle dure, king T. 182, 220. 

2. i-stamme. 

worldes blisse etc . . Vic. 31, 33 u. 6. ; ats fem. erscheint 
es in for dare worldes scame Vic. 61 , als masc. in eches 
wore Ides wele T. 226, in pe queue chamber Oct. 649, pe queue 
maydenes Oct. 651 (beide konnen auch zu § 15 gestellt 
werden), to pe see stronde Oct. 385. 

3. Konsonantischer stamm. 
das nihtes, adverb. Vic. 19. 

4. Schwache deklination. 

from dare heuene heinesse Vic. 5, herte hardnesse Vic. 45, 
dare naddre ^eapnesse Vic. 101, into pe lady barm Oct. 210, 
pe lady care Oct. 534, Sainte Marie sune Vic. 129, To Mary 
sone Oct. 1090. 

II. Masculina. 

1. #-stamme. 

godes sunes moder Vic. 55, for py swete sonys sake 
Oct. 443, a wodes schawe Oct. 355. 

2. Schwache deklination. 

des lichame s dead Via 9, 23, 71, 137; vielleicht beeinflusst 
von sawle steht lichame and sowle leche T. 306 ; pe stede back 
Oct. 1446; wegen yn asse stalle Oct. 520 vgl. die schon 
wiederholt dagewesenen gleichen komposita, sowie : to pe tigre 
denne Oct. 582. 

Dieser dialekt stimmt also mit den am schlusse des § 9 
behandelten denkmalern des westlichen siidens uberein: die 
feminina, mit den bekannten ausnahmen world und nikt, 
haben die alte flexionsform , die masculina die 
neue. 

Ein iiberblick iiber unsre gesamte untersuchung ergiebt 
folgende kurze zusammenfassung : Im spatern Mitt el- 
englisch wurde der gen. sgl. in den nordlichen 
und mittellandischen dialekten von alien sub- 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 55 

stantiven mit der endung -es gebildet; in den sud- 
lichen dialekten kam diese endung den mascul. 
und neutris zu, wahrend die femin. mit wenigen 
ausnahmen ihren gen. sgl. auf -e bildeten. 

§ 11. Der grenitiv pluralis. 

Das Mittelenglische kennt drei endung en des gen. 
plur. : es, e, ena (en, an). Die beiden ersten finden sich in 
alien dialekten, ena nur in denjenigen, welche die alte flexion 
des gen. sgl. in grosserem masse bewahrt haben. 

Die endung -es im gen. plur. ist nach meiner ansicht 
zwar aus dem nom. plur. iibertragen, aber nicht in der 
weise identisch mit derjenigen des nom. plur., 
dass der auf -es endigende gen. plur. ein unflektierter kasus 
ware, wie Matzner angiebt. Aus dem ubereinstimmenden ge- 
brauche, nach welchem an den endungslosen plur. men im gen. 
plur. -es gesetzt wird, geht vielmehr hervor, dass man sich -es 
im gen. plur. auch analog dem gen. sgl. als kasussuffix des 
genitivs dachte. Die aus der endung -as abgeschwachte endung 
-es des nom. plur. wurde auch fiir den gen. plur. (an stelle 
von -e, ene) gebraucht, weil man nach dem muster des gen. 
sgl. eine genitivbedeutung in ihr fuhlte. Es liegt also aller- 
dings eine verallgemeinerung der endung des nom. plur. vor, 
aber im gen. unter dem einfluss des gen. sgl. 

Der auf -es endigende gen. plur. mit der stellung vor 
dem regierenden worte ist dem gen. sgl. vollstandig analog 
und am meisten in jenen dialekten vertreten, wo auch der 
gen. sgl. auf es herrscht Die pluralbedeutung geht aus dem 
regierenden worte oder aus dem zusammenhang hervor; doch 
ist die moglichkeit einer doppelten auffassung oft vorhanden, 
was die veranlassung gewesen sein mag, auch in den nord- 
lichen dialekten noch verhaltnismassig haufig den zu -e abge- 
schwachten alten gen. plur. zu gebrauchen, namentlich in 
formelhaften verbindungen mit hervorhebung des gen. plur. : 
allre kinge king Orrm. 3588, allre shaffte Godd 8869. Eine 
scheidung nach dem geschlechte oder den alten deklinations- 
klassen lasst sich nicht bemerken. Dasselbe gilt von der aus 
der schwachen deklination stammenden endung ena, welche 
im siiden als ein besonders charakteristisches und ausdrucks- 
volles suffix lange sehr beliebt war und vor der endung 



Digiti 



zed by G00gk 



q6 Otto Knapp 

-es einen ebenso entschiedenen vorsprung hatte wie im nom. 
plur. die endung -en gegemiber -es. Der neuenglische 
sprachgebrauch beruht also auf den nordlicheren 
dialekten, wie beim gen. sgl. und beim nom. plur. Der seit 
dem Friihneuenglischen gesetzte apostroph beruht auf der irr- 
tiimlichen auffassung, als liege eine verschmelzung vor aus dem 
s des nom. plur. und einem hinzugetretenen genitivischen s. 

Die nun folgenden belege stehen in der fur den gen. sgl. 
angesetzten reihenfolge der dialekte; sie sind grossenteils sehr 
sparlich zu finden, da hier noch mehr als im singular der urn- 
schriebene genitiv gebrauchlich war, der jede zweideutigkeit 
ausschloss, und da haufig der gen. plur. nicht so sicher anzu- 
nehmen ist, urn als beleg dienen zu konnen. 
i. Der norden. 

tua dais werkes Curs. M. 5870, sarzins Curs. M. 9202, 
pe payens lawe Leg. 25/4, entnis hend Leg. 57/26, many Ion- 
dys thede Oct. 1692, in the tneydens hall Yw. 806, pe apostols 
dedis writer Curs. M. 21 196, his suns wijfes Curs. M. 9675, 
in mens sight Leg. 29/60, wemens will Yw. 967, sisters Curs. 
M. 14 171. 

Auf -e: all wiue suns Curs. M. 12904 (wobei das an- 
lautende s von sun zu beachten ist) ; auf -en der einem kompos. 
ahnliche ausdruck: of myne eghen syght Yw. 1014, der auch 
sonst haufig steht, so noch bei Chaucer, March. T. 1016; hier 
ist der genitiv offenbar durch den lange erhaltenen nom. plur. 
eyen gestiitzt worden. 

2. Der norden des ostl. mittellandes. 

In der Peterborpugh chronik 1129 zeigen die gen. plur. 
of earcedcecnes wifes and of preostes wifes, wie frtthe schon 
dieser dem gen. sgl. analoge gen. plur. auf -es gebraucht 
wurde, und dass er gleichzeitig mit dem allgemeinen gebrauche 
desselben auftritt, indem -es als die dem genitiv und be- 
sonders dem possessiven verhaltnisse eigentumliche endung 
gefiihlt wurde. 

Orm hat -es(s) in: mennes e$kne 316 u. 6. (7), pe follkess 
herrtess e$he 9428, twenty da^hess ende 1894, 15011, prinne 
taless keep 4330, ure swinnkess Icen 3258, alle sinness wundess 
17464; dagegen -e in: allrekinge king 3588, alle shaffte Laferrd 
3589, alle pede spcecchess 15989, wovon in der einleitung zu 
diesem paragraphen die rede war, ferner das haufige brepre 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 57 

8293 u. 6. ; bald mit, bald ohne -es tritt sawle auf: off $ure 
sawle ss nede 254, qure sawle fode 959 u. 6. 

3. Der siiden des ostl. mittell andes. 

Mit -es stehen: frosces here Exod. 2969, weres mester 
Gen. 532, for fleges flight Exod. 3012, herdes folc Exod. 3372, 
gnattes hird Exod. 2988 , teres wet Gen. 2288 , hire faderes 
godes Gen. 1748, four and forti maidenes dure Fl. u. Bl. 660, 
fourti dawes ende Cant. 195, fo^eles song Fl. u. Bl. 691, 
aungeles steuene Ass. M. 364, menys lyuys Guy of Warw. 13, 
on pe sarasyns syde Guy of Warw. 2914, seuen kynges Realmes 
Malory M. A. 814/14, knyghtes names ib. 101/31, mennes bodyes 
ib. 52/22 (vgl. Sommer II 35). 

Mit -e: ure sou/e spuse Best. 717, he ore soule lee he 
Mgd. 160; hier hat der haufige gebrauch den alten genitiv 
fortgepflanzt ; manne frame Best. 39; bredere wifes Gen. 530, 
2213, childre wepinge Fl. u. Bl. 1145, kir childer childre 
Cant. 404 : bei diesen hat das r des stammes der endung einen 
besondern phonetischen wert verliehen. 

Aungelene mete Mgd. 550 und deuelene Mgd. 578 sind die 
einzigen beispiele fur die schwache endung -ene und konnen 
aus dem siiden stammen. 

4. Das westliche mittelland. 

Belege liefert ausser mennes im Psalter 4. 3 nur Piers the 
Ploughman, bei dem jedoch unzweifelhaft manche siidliche form 
steht. Die vorherrschende endung ist -es: mennes 
houses B. 10. 93, here palfrayes mete C. 22. 417, raueneres 
offrynges C. 18. 43, 47, lordes mynstralles B. 13, 229, Jurers 
opes C. 3. 150, felouns lawes C. 22. 247, someneres boxes 
C. 10. 263, pe Jewes seluer A. 1. 65. 

Mit -e, -ene: Jewene seluer C. 2. 63, wyuene pyne A. 5. 
29, B. 5. 29, knauene werkes C. 6. 54, for no lordene loue 
C. 2. 95, menne houses C. 4. 102, kyngene kyng A. 1. 103; 
es ist dabei zu beachten, dass solche schwache gen. plur. haufig 
wie adjektiva stehen. 

5. Der siidwesten. 

In den predigten des Ms. Lambeth 487 kommt -es 
uberhaupt noch nicht vor: aire mihta moder 101, monne 
we or des 25, monnan heortan 95, gromena wuninge 103, pere 
clerkene mude, apostlene mude 133, pere apostlan 91, 93; die 
tendenz, die schwache endung allgemein zu machen, tritt deut- 



Digiti 



zed by G00gk 



c 8 Otto Knapp 

lich hervor. Sehr sparlich sind in den andern denkmalern 
der altern zeit die genitive mit -es: prestes wives Misc. 
188/49, in flodes grundes Vis. Pauli 158, he ore sunnes bende 
Pass. L. 629, engles ivere Sinn. Bew. 348, all writeres writes 
K. 856, liunes leose K. 827, zahlreich die auf -e und 
-ene: ure saule bote Sinn. Bew. 351 u. o., monne lure 
Br. 639, Ancr. R. 32, K. 450, aire gume Jul. R. 26, aire 
shafte K. 882, Misc. 231, aire worlde world K. 882, aire 
pinge Misc. 166 82, preo nihte feorst Br. 4506; englene sang 
Misc. 351, englene ivere, feolahe Sinn. Bew. 29, Jul. B. 41, in 
anderer bedeutung: Englene londe Br. 17, folkene froure Jul. 
B. 11, burhene leafdi Jul. B. 13, saulene fode Joys of the 
Virgin 41, deoflena honde Oreisun of Ure Lafdi 15, gyrene 
king Pass. L. 332, pritti dohtrenne fader Br. 2688, leodena 
quene Br. 151 etc. 

Die schwache endung -ene entspricht der in diesen denk- 
malern haufigen endung -en im nom. plur. Eine regel fur den 
gebrauch der einen oder andern endung finde ich nicht; es 
erscheinen ja auch dieselben worter mit verschiedenen 
endungen. Tn der spatern zeit lasst sich eine zunahme von 
-es auch in diesem dialekte nicht verkennen ; besonders scheint 
diese endung den personlichen begriffen zuzukommen: fendes 
engyn Bodd. 192/28, of leuedis hue Bodd. 152/5, kinges Rob. 
3936i 7285 u. 6., knifes Rob. 1332, Scottes Rob. 994, bernes 
Rob. 10 198, londes Rob. 7246, briddes roune Bodd. 164/2, 
sones Rob. 2825, 2892; dagegen auf -e: londe Rob. 189, 
pinge Rob. 6737, horse Rob. 10522. berne Bodd. 192/45, aire 
home Bodd. 250/155, soule B6dd. 262/198, brugge Rob. 11 180 
und auf -ene: clerkene Rob. 7512, monekene Rob. 11 478, 
wymmene wo Bodd. 110/36; die alten genitiv for men finden also 
bis in die spatere zeit ausgedehnte verwendung. 

6. Kent und die benachbarten sudostlich-sachsischen 
gebiete. 

Das Kentische hat fast nur gen. plur. auf -e und -ene: for 
seue nihte blisse P. M. 67, opre manne wyf Ayenb. 9, manne 
deape Sh. 128/20, youre saule fode 101/12; englene songe P. 
M. 169, wertnene Ayenb. 216, fourti da*en ende Ayenb. 246, 
Sh. 126/6, prophetene gastes Sh. 92/2, apostlene veet Sh. 51/6, 
feenden Sh. 84/20, fendene Sh. 85/18, e^ene wepinge Sh. 35/18. 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen eg 

Unsicher ist, ob of serines sly me Sh. 32/9 und of serines rote 
Sh. 3625 plurale sind. 

Einen bemerkenswerten unterschied davon zeigt der siid- 
ostlich-sachsische dialekt: angles songe T. (P. M.) 355 
angles and tnanne blisse T. 380 , aire mannes Vic. 3 , drie 
dates fare Vic. 137, pe forty dates ende Oct. 85, woneben 
allerdings weder die alten genitive auf ~e noch die schwachen 
ausgestorben sind: $eure saule hcele Vic. 69, herte molde 
Vic. 69, on worelde woreld Vic. 63 ; pe childeren names Oct. 
281, bestyn king Oct. 478. 

§ 12, Ursachen der entwicklungr. 

Welche spracherscheinungen die ausbreitung des suffixes 
•es begiinstigt haben, zeigt zum teil schon die fruhe entwicklung 
im Altnorthumbrischen. Der verlust des sprachgefuhls fiir 
die alten deklinationsklassen war die erste bedingung fur 
das wirken analogischer einfliisse. Schon in altenglischer zeit 
ist dieser verlust teilweise eingetreten: indem sich die dekli- 
nationsformen in manchen punkten beriihrten, wurden sie auch 
im iibrigen angeglichen. Die wirksamste ursache in dieser 
beziehung wurde beim ubergang ins Mittelenglische die ab- 
schwachung der endungen zwischen 1070 und 1130. Durch 
diese verloren besonders die »-deklination und die schwache 
ihre charakteristischen flexionsendungen. In ihrem gefolge 
tritt daher zuerst eine umfassende ausbreitung des genitivs auf 
-es auf. 

Wenn auch der im nordlichen teil des Altnorthum- 
brischen vielfach eintretende geschlechtswechsel der 
substantiva und die ganze unsicherheit der sprache fiir 
das grammatische g esch lech t eine wesentliche forderung 
der ausbreitung war und auch spater, wie im verlauf der dar- 
stellung gezeigt wurde, manchmal eine rolle spielt, so hat sich 
doch in den mittellandischen und nordlichen dialekten -es auch 
bei denjenigen femininis festgesetzt, die dem sprachgefiihl um 
diese zeit noch femin. waren : so besonders bei den personlichen 
begriffen, die feminina bezeichnen, wie lady, aber auch bei ab- 
stractis wie soule und mecnesse, fiir welche das feminine 
geschlecht bezeugt ist, indem bei Orm fiir sie das weibliche 
personalpronomen %ho steht. Im siiden ist das geschlecht 
von hoher bedeutung geblieben, indem hier im ganzen eine 



Digiti 



zed by G00gk 



60 0* t0 Knapp 

scheidung der flexion zwischen femin. einerseits, 
masculin. und neutr. andererseits eintrat und bis ins 
spate Mittelenglisch aufrechterhalten blieb. Aber auch hier 
wird world mit -es flektiert und daneben als femin. gebraucht 

Ferner lasst sich ein zusammenhang verfolgen zwischen 
der ausbreitung unsers suffixes und dem schwunde der 
flexion des artikels und adjektivs, der in manchen fallen 
deutlich als ursachlicher zusammenhang erscheint. Einerseits 
mussten die im suden noch lange gebrauchlichen (und deswegen 
in unsere belege mit aufgenommenen) formen des femininen 
artikels und demonstrativpronomens : pare, pissere etc. das 
sprachgefiihl fur die alte feminine deklination erhalten, so dass 
ein -es im genitiv des substantivs als inkongruent erschienen ware, 
vgl. pere burh Lamb. 5, aber pe burkes Kath. 9; andererseits 
verlor bei der #-deklination und den schwachen mascul. und 
neutr. nach der abschwachung ihrer endungen der genitiv jede 
flexivische kraft, als auch noch beim artikel und adjektiv die 
flexion ausser gebrauch kam, und musste die endung -es um 
so notwendiger zu hilfe nehmen; vgl. dazu: pes licome lust 
Lamb. 19; for thy swete sonys sake siidl. Oct. 443, at pe 
leomes ende Br. 17874, ower foes lond Ancr. Riwle 276, his 
sunes spuse H. Maidenh. 39; aber godes sune spuse H. M. 45; 
sogar de odre Maries Ancr. R. 106, die ja sonst durchaus 
die flexion der schwachen femin. hat, aber hier in der alten 
form keinen genugenden ausdruck des gen. gehabt hatte. 

Auch die ausbreitung des mit of umschriebenen 
genitivs ist bei betrachtung der entwicklung zu beriicksichtigen. 
Ein wesentlicher unterschied der dialekte zeigt sich in 
diesem puhkte nur in der altern zeit des Mittelenglischen: der 
flektierte genitiv ist vorherrschend im ostl. mittellande (aus dem 
norden sind denkmaler dieser zeit nicht vorhanden), so im 
Orrmulum und in Genesis und Exodus; allerdings kennt auch 
Orm den gebrauch des umschriebenen gen. fur alle syntaktischen 
verhaltnisse, die der gen. ausdriickt und schreibt, wenn der 
vers oder stil es verlangt : comnte off Sannt Johann 707, king 
off alle Kingess 6671, Supdale off all piss were lid 16 41 8 und 
(objekt.) lufe off Godd 399. Im suden macht sich die aus- 
breitung des umschriebenen genitivs schon von den altesten 
me. denkmalern an sehr bemerkbar, wie wir fur die predigten 
des Ms. Lambeth 487 schon § 9 gesehen haben. Eine auf- 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 6 1 

fallende armut an flektierten gen. zeigen die meisten kentischen 
denkmaler: so schon die Kentish Sermons und spater der 
(aus dem Franzosischen ubersetzte) Ayenbite : wie im Neueng- 
lischen findet sich der flektierte gen. fast nur zum ausdruck des 
possessiven verhaltnisses bei personlichen begriffen. Ubrigens 
hat um diese zeit der gebrauch des flektierten gen. in alien 
dialekten sehr nachgelassen. Wenn wir vergleichen, wie sich 
jene dialekte, die in fruherer zeit den umschriebenen gen. be- 
giinstigen, zur ausbreitung des suffixes -es verhalten und um- 
gekehrt, so ergibt sich, dass der haufige gebrauch des 
flektierten gen. die ausbreitung des -es begttnstigt hat, 
wohl dadurch, dass fur einen kasus, der eine so bedeutende 
rolle spielte, die nach ausgleich ringende sprache einen einheit- 
lichen, phonetisch bedeutsamen ausdruck durch allgemeinen 
gebrauch von -es herstellte, wahrend im siiden die dem konser- 
vativern geiste der sprache angemessene erhaltung der alten 
flexionsformen dadurch begiinstigt wurde, dass fur die immer 
mehr sich geltend machende forderung nach einem mehr zu- 
reichenden ausdruck des gen. der gebrauch von of sich darbot. 

Neben diesen hauptursachen hat eine anzahl kleinerer bald 
hemmend, bald fordernd auf die hier dargestellte entwicklung 
eingewirkt, wie teilweise schon an verschiedenen stellen gezeigt 
worden ist. Besonders hinzuweisen ware hier vielleicht noch 
auf die durch das suffix es von substantiven gebildeten 
adverbiellen ausdrucke, die schon in altenglischer zeit 
sehr gebrauchlich sind: wegen nihtes vgl. § 2 (schluss) und 
§ 3 ; andere : hwules Ancr. R. 50, utwardes, inwardes, touardes 
Ancr. R. 92, Br. 27 294, willes Ancr. R. 206, willes and waldes 
Ancr. R. 304, Hali Mdh. 27, bisides Br. 27047, ncdes sudlich 
Oct. 1 184, wiles Best. 256 etc. 

Einfach ist die frage zu beantworten, warum von alien 
altenglischen genitivsuffixen gerade die endung -es ver- 
allgemeinert wurde. Schon im Altenglischen war 
sie die haufigste genitivendung, nicht nur, weil sie 
der regel gemass der mehrzahl der worter uberhaupt, sondern 
gerade den am haufigsten gebrauchten wortern zukam, namlich 
den meisten concretis und personennamen. Dann kommt in 
betracht der schon wiederholt betonte phonetische wert 
der endung -es in enger verbindung mit der stellung des 
gen. vor dem regierenden worte. Eine dermassen typische 



Digiti 



zed by G00gk 



62 ° tt0 Knapp 

und ausdrucksvolle konstruktion war von anfang an befahigt, 
in dem kampfe der sprachformen siegreich durchzudringen ; sie 
wurde im laufe der sprachentwicklung besonders der ausdruck 
fur das mehr konkrete possessive verbaltnis und hat 
init dieser wichtigen funktion heute noch eine bedeutungsvolle 
stelle im organismus der englischen sprache inne, wahrend sie 
andere, mehr abstrakte syntaktische verhaltnisse , die sie 
urspriinglich auch bezeichnete, der blassern, modernen urn- 
schreibung mit of abtreten musste. 

In welchem masse die alte, kraftige konstruktion des 
genitivs durch das suffix -es und die stellung vor dem 
regierenden worte als charakteristisch fiir den genitiv 
gefuhlt wurde, geht daraus hervor, dass fiir die franzd- 
sischen lehnworter in alien dialekten von anfang 
an diese konstruktion gebraucht wurde. Wir haben 
von der bedeutung derselben ein beispiel auch in unsrer deutschen 
umgangssprache, die ausdrucke kenntwie mutters geburtstag etc., 
wahrend doch unsere feminina in der deklination nie die endung 
-es im genitiv angenommen haben. Die schriftsprache hat den 
mit -es flektierten genitiv von feminin. in kompositis wie hetmats- 
kunde, liebesmahl, besserungsbediirftig, neuerungssuchtig u. a. 

Das mehr oder weniger rasche oder vollstandige vordringen 
unseres suffixes in den einzelnen dialekten entspricht uberhaupt 
einer schnellern oder langsamern bewegung in der richtung, die 
mannigfaltigen formen der altenglischen flexion durch ausgleich 
zu vereinfachen. So haben der norden und das mittelland 
gleichzeitig mit dem genitiv auf -es auch die allgemeine 
bildung des nom. plur. auf -es durchgeflihrt, wahrend dieser in 
den siidlichen dialekten noch langere zeit mit dem schwachen 
auf -en zu kampfen hatte. Ferner ist die flexion des adjektivs 
im norden und mittellande schneller verfallen als im siiden; auch 
mehrere pronominalformen halten sich hier langer als dort 
Aus der verbalflexion sei angefiihrt, dass das northumbrische 
die endung -s der 2. ps. sgl. praes. ind. schon in altenglischer 
zeit auf die 3. ps. sgl. u. plur. iibertragt, ferner dass im infinitiv 
der 2. schwachen konjugation der norden und das mittelland 
das charakteristische I im Me. analogisch beseitigen, wahrend 
dasselbe im siiden noch lange fortbesteht, ja heute noch dia- 
lektisch infinitive auf -y vorkommen. (Kluge, gesch. d. engl. 
spr. § 126.) Der grossere einfluss des mittellandes und nordens 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 63 

im me. schrifttume hat diesen dialekten bei herausbildung der 
neuenglischen schriftsprache grdssere geltung verschafft als dem 
siiden, und so ist auch die in jenen dialekten herrschende all- 
gemeine flexion des genitivs mit -es jenen schriftstellern, bei 
denen sich wieder eine einheitliche englische schriftsprache 
zeigt, und dadurch dem neuenglischen zur regel geworden. 



§ 13. WegTall des suffixes nach zischlauten und vor 
8 des folgenden wortes. 

Substantiva, welche aus phonetischen riicksichten 
das suffix -es haufig oder in der regel nicht an- 
nehmen, sind: 

1. Die feminina auf -ness(e), von denen wir schon 
bei besprechung der genitivflexion des Altnorthumbrischen fest- 
gestellt haben, dass ihr schwanken wohl keine andere als eine 
phonetische ursache haben kann. Auch in der spatern zeit 
zeigen sie das bestreben, das suffix -es zu vermeiden : hirdnesse 
fare Exod. 2771 , falsnes broper Tiers the PI. a 2. 141, 'tis his 
highness pleasure Shakesp. Heinr. VI., 2. tl., I. act, 2. sc. ; in 
der neueren sprache wird wohl wieder haufiger s gesetzt: 
patroness's age Steele ; nur vor folgendem s steht der apostroph : 
for goodness sake. 

2. Substantiva mit den franzosischen suffixen 
-ess (aus lat. -etia), -es (aus lat. -ensem), ise und sonstigen aus- 
lautenden zischlauten: pe duches dorter Gaw. and the Gr. 
Kn. 2465, emperes chaumber Erl of Tol. 772, unto the Abbesse 
chamber M. A. 612/30, his maystres byhalue Bl. u. Egl. 154/18, 
burges hors Guy of Warw. 503, Flor. of R. 444, the burge(y)s 
wyfe Flor. of R. 1782, nordl. Oct. 697, 751, the markis 
governance CI. T. 938, by clergise leue Piers the PI. B. 3. 15, 
al consciense caste Piers the PI. B. 3. 19, for the holy crosse 
hue Guy of Warw. 6606, pe cros might Curs. M. 21637, & ors 
fete, wcmbe etc. Flor. of. R. 638, Ywein 679, Guy of War- 
wick 4868, Trevisa 229, nordl. Oct. 1559, M. A. 54/6, 55/11 
u. 6., with houndes bred and horse bred Piers the PL A. 7. 203, 
on midden paradis E. E. H. 231 ; in spatererer zeit noch: unto 
that Goddesse grace: Spenser, the duchess* wreck: Shakesp. 
Henry VI, 2. tl., 1. act, II. sc, ebendas. : mine office' badge, 
aber disgrace's feet, — Auch hier steht in der modernen 



Digiti 



zed by G00gk 



64 O tto Knapp 

sprache gewohnlich s, der apostroph allein wieder vor sake: 
for conscience sake, for Justice' sake. 

3. Zahlreiche eigennamen auf -«j, -es, -as etc. Pe- 
trus ma?sseda?$ Sachsenchr. 1048, Benedictus reguU Sachsenchr. 
1087, pe Brutus bokees Gaw. and the Gr. Kn. 2523, Augustus 
tyme Curs. M. 11 277, malcus ere Curs. M. 15 815, iesus nam, 
Curs. M. 19447, Troilus persone Chauc. , Tr. Cr. II 701, 
Epicurus owne sone Cant. T. Prol. 336, Theseus palays Kn. 
T. 1837, Arcules swyrde Guy of W. 7977, Achilles contray 
Trevisa 187, Moyses la$e Old Engl. Homilies 19, Trevisa 191, 
Herodes handes Leg. 103/76, Pelles doughter Malory M. A. 
61 2/1 1, Egeas hus Leg. 6/193, Pilates vois Mill. Pr. 16, caiphas 
hus Curs. M. 1 5 887, Andreas messe Pet. Chr. 1 1 29 , Lucas 
wordes Piers the PI. A 1. 89, Nicolas Rob. of Gl. 7577, Tonuts 
Rob. of Gl. 9818, Griseldis pacience Chaucer, Mill. Pr. 16. 
Formen mit -es begegnen selten: eleusiuses will Juliana 
R. 34, Moyseses Exod. 2916, Maurices lyf M. L. T. 1829. 
Auch spater steht -es nicht: by Cyrus' death: Shakesp., Henry 
VI, 1. tl., II. act, 3. sc. Nach Schmidt's grammatik bleibt das 
suffix auch in der modernen sprache weg. Es finden sich je- 
doch beispiele guter stilisten fur das gegenteil: king Augustus* s 
welfare: Addison (Pol. Upholsterer), Enceladus f s eye: Keats, 
Hyperion 2, 107. 

Endlich finden sich sichere beispiele dafur, dass, ahnlich 
wie bei den eigennamen (s. § 15), auch ein anlautendes s 
des folgenden regierenden wortes den ausfall des suffixes 
•es verursachen kann; besonders kommen in betracht side und 
sake: wode side Curs. M. 6191, M. A. 432/15, water side 
Curs. M. 6249, 12335, M. A. 519/24, be a ryver side nordl. 
Oct. 183, bi yon rokke syde Gaw. and the Gr. Kn. 3144, upon 
an haven syde Chaucer, N. P. T. 251 (aber by his beddes syde 
ebenda 259), forest syde W. B. T. 134, Frk. T. 82, M. 
A. 448/4, form the see syde Bl. u. Egl. n 8/3; for f est sake 
Curs. M. 10428, for tnannes soule sake Piers the PI. B. 18. 365, 
ebenso die angefuhrten modernen: for goodness* sake, for 
justice' sake, ferner: in pe pople syght Leg. 153/74, men sight 
Leg. 159/41 neddre streon Orrm. 9793 etc. In on the white 
rose side Shakesp., Henry VI, 1. tl., II. act, 4. sc, treffen 
beide bedingungen des ausfalls zusammen. Vgl. auch Franz, 
Shakesp.-grammatik § 46. 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 65 

§ 14. Der genitiv der verwandtschaftsnamen auf -r. 

Sehr bemerkenswert ist die erhaltung des alten, 
endungslosen genitivs dieser klasse (im singular und 
analog libertragen teilweise auch im plural) in alien dialekten; 
daneben stehen allerdings in den meisten denkmalern auch 
formen mit -es. Am auffallendsten ist die erscheinung 
im norden und im nordostmittellande, einmal, weil, 
wie in § 2 gezeigt wurde, im nordlichen teil des Altnorthum- 
brischen bei diesen substantiven auch -es herrschte, ja auch der 
sudnorthumbrische dialekt der Rushworth Glosse -es nicht selten 
setzt, dann aber, weil in eben diesen dialekten das suffix -es 
fur samtliche iibrigen substantiva gilt. Im Cursor Mundi und 
den legenden des nordens ist der endungslose genitiv der ver- 
wandtschaftsnamen auf -r durchaus vorherrschend, und im Orr- 
mulum steht bei ihnen niemals -es. Aber eben diese denkmaler 
weisen auch den weg zur erklarung dieser erscheinung. Was 
das Orrmulum anbetrifft, so scheint es mir wahrscheinlich, dass 
hier ein einfluss des Nordischen auf die englische flexion 
vorliegt, das den genitiv der verwandtschaftsnamen um diese zeit 
noch uberwiegend auf -r bildete. Dieser einfluss des Nordischen 
kann auch bei den denkmalern des nordlichen dialekts die iiber- 
tragung des suffixes -es aufgehalten oder nickgangig gemacht 
haben. Aber jene denkmaler decken uns noch eine andere 
ursache auf: sie setzen bei eigenriamen und personennamen 
iiberhaupt sehr haufig kein genrfivsuffix. Wie in § 15, der 
ausfuhrlich iiber diese erscheinung handelt, gezeigt wird, ist 
eine der ursachen derselben die, dass hinter den eigennamen, 
personen- und verwandtschaftsnamen im genitiv sehr 
haufig ein regierendes wort steht, das mit -janlautet, 
wie sone, sister, sake, soule, etc. und das veranlasst hat, dass 
das genitivsuffix -es ausfiel. Dieser gebrauch fand eine haupt- 
stiitze ohne zweifel gerade bei den verwandtschaftsnamen auf -r t 
bei denen ein rest des sprachgefuhls fur den alten, endungs- 
losen genitiv, gestarkt durch den einfluss des Nordischen, dem 
wegfall des suffixes -es vorschub leistete. Als die noch durch 
andere ursachen geforderte erscheinung einen grossen umfang 
bei personen- und eigennamen angenommen hatte, konnte das 
beispiel derselben wieder beeinflussend auf die verwandtschafts- 

J. Hoops, Englitcht Stndien. 31. i. 5 



Digiti 



zed by G00gk 



66 Otto Knapp 

namen auf -r zuriickwirken und den gebrauch des endungslosen 
genitivs bei ihnen stiitzen. 

Die spatere Sachsenchronik hat nur endungslose 
genitive: his feeder sou le 1087, broder 1091, 1100, Griffin* s 
broder sune 1097. 

In den denkmalern des nor dens stehen ohne -es: fadir 
state Curs. M. 5059, by his fadersowl Yw. 552, my fadir and 
my modir saules Test. E. Ill 179, fader in, tron, tun etc. 
Curs. M. 4983, 8540, 9138, 13010, 13536 u. 6., Leg. 1284, 
12 119, 12127, 30,144 u. 6., Oct. 1045 etc. etc., his breper 
sede Curs. M. 5487, his broper son Leg. 134 246, my brodre 
daughter Test. E. II 149, broper wife Curs. M. 13051, 
Leg. 12429, moder son Yw. 828, Curs. M. 7061, moder wamb, 
in, milk etc. Curs. M. 10983, 15964, Leg. 11/8, 12/84 u. 6., 
for his doghter sake Leg. 105 205, doghter fete 94/97, sister 
sun Curs. M. 21 130, Leg. 53/100, my sister will Yw. 3337. 
Mit - e s faders face etc. Leg. 94/136, 165/63, Test. E. Ill 194, 
II 191, II 217, Oct. 1243, Fl. 246, 760 u. 6., brodurs rid 1096; 
im Curs. M. hat besonders die Gottinger handschrift ofters 
fadris 4983, 5059, 9138 u. 6. 

Immittelland hat die Peterb. Chr. his dohtres reed 1 126. 
Von den spatern haben den genitiv ohne -es: faderr streon 
Orrm. 2670, 1724, fader soule Cant. 623, fader sete Mgd. 438, 
ferner fader(r) kerte, are, lofid etc., Orrm. 106, 364 u. 6. (17), 
Fl. und Bl. 220, 221, 332, 408, Cant. 615, 7 Tods. 123 etc., 
broper wif land etc. Orrm. 19 601 u. 6. (3), Mgd. 59, moder(r) 
Orrm. 450 u. o. (10), Mgd. 292, 385, 7 Tods. 264; — mit 
-es: faderes Gen. 1536, 1586, 1748, 2293, mi moderes bodi 
dead Ass. M. 383, Gen. 1434, hire bropur land and hire sustres 
Mgd. 59; hier ist sustres leicht erklarlich. — Endungslose gen. 
hat nach Anglia bd. 24, 2. heft noch Capgrave : fader blessyng 
Chr. 29, modir wombe 46. — In den Paston Letters stehen: 
undre me moodre see 11 III 303 und hyr broder advice II 26. 
Die Gilds aus Norfolk haben gen. plur. auf -en und -e : bretheren 
and sisteren saules G. 20, for oure fadere soules and for oure 
modere saules . . for all the brethere saules G. 112. 

Im westlichen mittellande stehen ohne -es: his 
fader dai^e Br. 2775, kir fader cnihtes Br. 3282, his broder 
verde Br. 560, pine broder deap Br. 17959, his moder cunne 
Br. 409, his dohter Iceisinge Br. 2982, the kinges sister sune 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 67 

Gaw. and the Gr.. Kn. in, in his moder absensce Piers the PI. 
B. 19. 120; — aber mit -es\ die parallelstelle in C. 22. 124 
modres, ferner pi broperes e%e B. 10. 263. 

Im westlichen suden finden wir ohne -es: samtliche 
belege in Lamb. 487 fader burinesse , stefne etc. 35, 91, 
113, ferner Saw. Warde 259, Pass. 14, 585, Misc. 166/69, 
Ancr. R. 158, 280, 366 u. 6., for his fader saule etc., Br. 
62, 401 u. 6. (10), Trevisa 197, Rob. of Gl. 2837 u - <>•» moder 
Joys of the Virgin 49, Misc. 196/33, 100/18, Pass. 693, 704, 
Ancr. R. 78, 158, Br. 64, 411, Bodd. 207/43, 207/44, Trevisa 
195, Rob. of Gl. 1543, dohter Br. 2982, suster sone Br. 3815, 
8362, soster sone Rob. of Gl. 3525. — Mit -es: f adores (is) 
P. M. 195, Prov. of Alfr. 428, Ancr. R. 186, 406, am zahl- 
reichsten bei jenen, die das suffix -es iiberhaupt am weitesten 
haben vordringen lassen: federes Kath. 19, Hali Mdh. n, Jul. 
B. 67 u. 6., ferner Rob. of Gl. 614, moderes E. E. H. 201, 
Ancr. R. 1 10, Rob. of Gl. 5906. 

Im Kentischen stehen ohne -es: by myne uader zaule 
Ayenb. 64, foremes fader Poema M. 95, in the Vader name 
Shoreh. 10/10, aber mit es: uader es stefhede Ayenb. 263. 

Auch in den siidostl.-sachs. denkmalern steht fast 
immer der endungslose gen.: mines fader wille (mit 
deklin. pronomen !) Vic. 15, 25, 41, 97, ebenso : on dines fader 
huse Vic. 109, py modyr tresoun Oct. 1871, fadur annure, yghe 
Oct. 1016, 1217, mit es: his gastliche fader es wille Vic. 15. 

Im allgemeinen erscheint die ausnahme der r-stamme im 
stiden nicht so aufTallend wie in den andern dialekten, iiber- 
einstimmend damit, dass auch der unflektierte genitiv bei 
personennamen im siiden eine weit geringere rolle spielt : ein 
weiterer grund, diese beiden erscheinungen als zusammen- 
gehorend anzusehen. Wie lange sich der unflektierte genitiv 
der r-stamme im norden ungefahr erhalten hat, geht aus einer 
dreifachen stelle in The Lay Folk's Mass Book hervor; die 
alteste Fassung ist: for oure fader soules and oure 
moder s. and for oure god-fader s. and oure god- 
moder s. and for oure breper s. and oure sister s. and 
for oure eldir s. Zwischen 1440 — 1450 lautet die stelle: 
for oure faders s., moder etc. (ohne s), sisters saules und 
endlich 1509 durchaus mit -s: your faders sowles, moders s., 
godfaders s., godmothers s., broders s., sisters s., elders s. 

5 # 



Digiti 



zed by G00gk 



68 Otto Knapp 

Fur Chaucer ist zn bemerken, dass er den endungs- 
losen gen. noch in gewissen redensarten kennt: fader sou/e 
Cant. T. Pr. 782, March. T. 1149, Shipm. Pr. 16, Mk. Pr. 
49, brother sone Kn. T. 2226, Mk. T. 413, hir doghter name 
CI. T. 452, by my fader kin March. T. 271, Rev. T. 118, N. 
P. T. 148; sonst steht aber auch bei folgendem anlautenden 
5 das suffix-^: for his fadres sake March. T. 1057, fadres 
sone Sec. N. T. 326, fadres sapience Pr. T. 20, modres sires 
March. T. 102 1. In den Wills steht: his moder lyf 65I 21, 
25, 64/13, aber auch faderes 5. Bei Caxton steht es uber- 
wiegend: hys fader s lodgyng M. A. 41/13 u. 6., my moders 
squyer M. A. 588/20 u. 6., his brothers dethe Bl. u. Egl. 
io 6/S, 7 u. 6., my susters sone M. A. 101/37 u. 6. Formen 
ohne -es stehen nur vor folgendem anlautenden s: on the 
moder syde M. A. 124/17, of fader side and moder side M. 
A. 77/4, syster sone(s) M. A. i49/35> 401/34- 

Nach Kluge, Geschichte der engl. sprache § 126 y kommen 
auch im 16. Jahrh. noch endungslose genitive dieser klasse vor. 

§ 15. Eigennamen und personennamen mit endungrs- 
losem genitiv singular-is. 

Die seltenen falle dieser art, wo der genitiv dem 
regierenden worte folgt, sind direkte nachbildung 
einer bekannten a 1 tf r an z osische n genitiv- 
konstruktion, wie sie vorliegt in li lignage le roi Artu; 
dahin gehoren: le fiz Jon Rob. of Gl. 1 1 533, the temple 
Salomon Rob. of Gl. 8492, Curs. M. 10216, 8851, Genesis 1296, 
Shoreham 132/7, table moyses Curs. M. 10225. 

Eine ungleich bedeutendere rolle spielt der endungslose 
genitiv der eigennamen und personennamen, von dem schon 
in § 14 die rede war, wo, wie gewohnlich, der genitiv vor 
dem regierenden worte steht: the king hand. Sein 
hauptgebiet ist der norden. Die ursachen, welche 
zu dieser erscheinung gefiihrt haben, sind verschiedene. 

Es lasst sich deutlich erkennen, dass die haufigen falle, 
wo auf den namen ein regierendes wort folgte, das 
mit -s anlautete, eine hauptveranlassung zur unterdriickung 
des suffixes -es gegeben haben; wie wir schon in § 14 aus- 
gefiihrt haben, wurde dieser einfluss durch das bei- 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -j im Mittelenglischen jSq 

spiel der r-stamme verstarkt. Untersuchen wir die 
unten angefiihrten beispiele, so werden wir finden, dass fur 
einen grossen teil derselben diese phonetische erklarung 
zutrifft. 

Weiter ubten einen nicht unwesentlichen einfluss aus jene 
namen, die selbst mit einem zischlaut aus- 
lauten, indem hier , wie in § 1 3 des nahern ausgefiihrt 
wurde, das suffix -es fast nie gesetzt ist: Griseldis patience, 
the duches doghter 9 the burges wife u. a., oft vielleicht auch 
die vereinigung beider falle : for Jhesus sake M. A. 490/4. 

Endlich kommen in betracht lateinische genitive, 
wie Marie, Rome, oder alte schwache genitive, wie be- 
sonders lady, die sich in alien dialekten erhalten haben. 

Unter diesen verschiedenen einflussen hat sich dann der 
gebrauch auch auf solche falle ausgedehnt, wo die besprochenen 
voraussetzungen nicht zutrafen. 

1. Belege mit sune, sister als regierendem worte und 
solche, die hiezu analog gebildet wurden. Gattungsnamen : 
prophet sun Leg. 59/215, god(d) sun Curs. M. 13 671, 
Leg. 54/174, deuyll son Leg. 18/143, sister sun Curs. M. 
21 130, sowdon sone Guy of W. 511, pe king sun Curs. M. 
7647, Yw. 752, 13644, pe emperoure sone Guy of W. 574 
und analog auch: pe Emperoure doghter Leg. 34/498, the 
emperoure moder Capgr. Chr. 195, the duke doutir ebendas. 
127, the erle doutir ebendas. 175, the Bishope man Past. L. 
I 78, thy maistre men Past. L. I 97, my maister Stapylton 
man Past. L. I 195. — Eigennamen: iacob sun Curs. M. 5668, 
dauid sun Curs. M. 1 1 157, boden ysaac sunes Gen. 1479, pe 
Leil sune Br. 291 1, Hengest sone Br. 16772, Penda suster 
sune Br. 37383, Gawayn sister Yw. 2779 und analog auch: 
pharao fader Curs. M. 51 01, Alisaundre brothir Capgr. Chr. 
53, Cons tan tin dowtir Capgr. Chr. 80, the Duke of Bokyngham 
dowter Past. L. I 516. 

2. Von sake regiert sind: for childe(r) sake Curs. M. 
7282, for drightin sake Curs. M. 9063, 10376, for his 
doghter sake Leg. 105/205, for Jhesu sake Leg. 134/205, 
nordl. Oct. 247, for Steuyn sake Leg. 32/382, for Mahown 
sake Leg. 165/22, for Gawain sake Yw. 2299, 2785, for oure 
dtre lady sake nordl. Oct. 77, for her goode husbande sake 
Bl. u. Egl. 194/11, for herods sake Curs. M. 11440, for 



Digiti 



zed by G00gk 



JO Otto Knapp 

Jhesus sake M. A. 490/4; analog zu diesen: for ioseph luue 
Gen. 2002. 

3. Das regierende wort ist: soul, s e de , s trin d, 
stede etc. man saul Curs. M. 8476, Adam soule Cant. 546, 
Vic. 115. 9, Adam sede Leg. 55/184, leui sede Curs. M. 10936, 
of dauid strind Curs. M. 10 162, on Ysaac stede Gen. 1336, 
Sir Key stede Y\v. 1329, adarn sin Curs. M. 9790, under 
notarie signe Piers the PI. C. 23. 272, Valirian sight Leg. 
109/29, for angel sight Curs. M. 11 723, folk sight Curs. M. 
19406, on the queen side Capgr. Chr. 195; analog: adarn kin 
Curs. M. 8982, of Joseph kinne Bl. u. Egl. 1 94/11. 

4. Einfluss endungsloser genitive, dieaufeinen zischlaut 
ausgehen. Analog zu burges wyfe Fl. 1782 u. 6., malcus 
ere Curs. M. 15 815, H erodes Ziandes Leg. 103/76, iesus nam 
Curs. M. 19447, Augustus tyme Curs. M. n 277, emperes 
chaumber Erl. of T. 772, burges hows Guy of W. 503, Egeas 
hus Leg. 6/ 193, Theseus palays Kn. T. 1837, Brutus bokees 
Gaw. and the Gr. Kn. 2523, Arcules swyrde Guy of W. 
7977 stehen auch: abram wif Gen. 780, Doctor Aleyn wyffe 
Past. L. HI 61, my mayster wyfe Test. E. I 186, pe king he d 
Capgr. Chr. 133, the king hand, hert Curs. M. 5410, 5903, 
ioseph banes Curs. M. 6186, in frere clopinge Piers the PI. C. 
10. 208, in oure unkill name Past. L. I 161 , pe king dauid 
lijf Curs. M. 8532, Maister Fastolf lyfe dayes Past. L. II 313, 
Steuyn body Leg. 31/223, seynt Jon day G. 100, in august 
time Curs. M. 11 277, crist passiun Curs. M. 8976, Ywain 
chamber Yw. 2351, to Faber chaumbre Guy of W. 7507, the 
abbot chambir Capgr. Chr. 187, the pope paleys Piers the PI. 
A. 2. 18, sent Clement Church W. 17/16, sent Robert bok 
Curs. M. 9516, Seint Leonard grunde Surt. M. 11. 5, Tubal 
hamberes Capgr. Chr. 8, the Pope bridil Capgr. Chr. 103, a 
shepster shere Piers the PL B. 13. 331. 

5. Unter dem einfluss von lady stehen besonders: in our 
lauerd seruis Curs. M. 5482, my lord of Gloucester gud grace 
Y R. 139, his wijf fader Curs. M. 71 15, woman cap Test. 
E. III. 103. 

6. Von lateinischen genitivformen sind besonders 
die weiblichen eigennamen beeinflusst worden: seint Katerine 
day G. 8, to Mari hous Leg. 103/81, to mari(a) fote Curs. M. 
11687, Maudlayn graueLeg. 91/957, ferner geog r aphis che 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektiertcn genitivs auf -s im Mittelenglischen y\ 

namen: Rome king Orrm. 8289, Rome-riche Orrm. 8305, 9469, 
Rome burghers Orrm. 275, Rome burh Br. 5347, of Rome 
londe slid]. Oct. 204, arable lond Exod. 3877; analog zu 
diesen und unter dem einfluss endungsloser genitive nach zisch- 
lauten, wie Parys gate sudl. Oct. 107 1, oder schwacher, wie in 
Tetnese grunde Rob. 1171, stehen auch Seuarne stade Br. 7, 
Maluerne hulles Piers the PI. A. p. 5, Seyne water sudl. Oct. 
1359, madian lond Exod. 3950, Egipte clerkes Gen. 791, egipte 
king Exod. 2767, israel folk Exod. 3286. 

Zum schlusse sei noch bemerkt, dass bei Caxton die in 
diesem paragraphen besprochene erscheinung fast ausschliess- 
lich an gruppengenitiven auftritt : the Kynge of Polony e spere 
Bl. u. Egl. 1 08/ 1, the Kyng Loth of Orkeney sone M. A. 
108/32, the Kyng of Fryse deth Bl. u. Egl. 9/17, the kynge 
of the geauntis brother Bl. u. Egl. 93/20, the proude puce lie in 
amours enmyes Bl. u. Egl. 5931. 

§ 16. Ausdruck des possessiven verhfiltnisses durch 

das dem substantiv nachgestellte possessiv- 

pronomen his. 

Es kann sich nicht darum handeln, die entstehung oder 
grammatische konstruktion dieser schon wiederholt behandelten 
spracherscheinung zu untersuchen (vgl. dariiber Matzner's gram- 
matik); sie ist bekanntlich auch in deutschen dialekten zu finden, 
vvenn sie auch bei uns so wenig als im Englischen in die mo- 
derne schriftsprache gedrungen ist. Wulfing fuhrt in der Syntax 
Aelfreds drei entsprechende konstruktionen aus dem Orosius 
an. Das Mittelenglische jedoch, wo die verwandtschaftsnamen 
und eigennamen — und um diese handelt es sich hier fast 
ausschliesslich — in der genitivflexion besonderheiten ent- 
wickelten, ist die zeit, da diese ausdrucksweise in den sprach- 
denkmalern haufiger, oft auffallend haufig erscheint, und be- 
kanntlich ist sie noch in der fnihneuenglischen schriftsprache 
bis ins 17. jahrh. ublich und nicht selten im gebrauch. Hier 
soil ihr auftauchen im Mittelenglischen, ihre ver- 
breitung in den verschiedenen dialekten und ihr 
verhaltnis zum genitiv auf -es dargestellt werden. 

In den denkmalern des n o r d e n s steht diese konstruktion 
am seltensten: my fader is will Test. E. IV 5, kyng 'j^Test. E. 



Digiti 



zed by G00gk 



72 Otto Knapp 

I 4. Im nordostlichen mittellande findet sie sich erst 
spat: ye (= the) kynge hys rythe G. 30, sen Jon-is day G. 
119, verhaltnismassig haufig aber in den Paston Letters: Fastolf 
ys wille I 92, Olivere is taile I 402, my maister ys entent I 
353, Cler is copy I 248, Fauconbrydge hys hed III 17, your 
oncle his man III 264, Sir Thomas Tudenham his neighburs 
I 167, Fastolf hys clerkes III 228. Im suddstlichen 
mittellande nur in der Genesis: adam-is sune (is steht 
hier fur his; dariiber und iiber den bindestrich vgl. den schluss 
dieses paragraphen) 493, abrakamis wifuSi, do adde abram 
is herte sor 1039, to y sac-is bi-ofte 1408, louerd-is fot 2272. 
In einem Londoner testament: Aneys hir mayden W. 97 13. 

Am zahlreichsten sind die belege aus dem B-textdesBrut: 
Adolf his helm 16495, Hengest his sone 16772 u. 6. Uther 
his cnihtes 18298, Corgrim his broper 20331, Arthur his grip 
20748, daneben audi Arpures grip 20761, Loth his eldeste 
sone 23 248, Mordred his trome 28 352 etc. etc. pe kig (king) 
his leores 30266, min hem (= ohm,) his mochele mod 8792, 
sogar Londene his toune 18498 neben Londones toun 18670, 
ine Winchester his toun 19630 und Wynchestres 19652. In 
Piers the Ploughman findet sich iibertragung auf femin. : Felyce 
hir faymesse B. 12. 47, wo wegen des auslautenden zischlautes 
die endung ~es vermieden werden wollte, und moillere-is issue 
C. 19. 236. 

Im slide n erscheint die konstruktion am friihesten, aber 
sparlich in: ure fader his wille Misc. 91/40, day -is li^t Misc. 
194/3 (Egert. Ms.); auch im Ayenbite findet sich ein beispiel : 
dauid is zone 206, bei Rob. of Gloucester: Brut his 505, pe 
hepene men is route 2936, die zahlreichsten bei Trevisa: Aracus 
his sone, Cato his broper sonne 207 etc. etc., wo wir auch 
wieder beobachten konnen, dass die konstruktion steht, urn 
die endung -es zu vermeiden. Nach Matzner (Altengl. sprach- 
proben) ist sie bei Trevisa auffallend haufig, wechselt mit dem 
unbezeichneten Noe sone 141 und dem gen. auf -es Noes nice 
341 ; bei dem spatern ubersetzer fallen diese eigentumlichkeiten 
weg. — In einem siidlichen testament: my sone-is wyfW. 5 ; 5, 
Sir Thomas West-is soule W. 6/26. 

Bemerkenswert ist, dass in vielen denkmalern diese 
konstruktion vollstandig fehlt, besonders aber, dass sie in 
manchen denkmalern in offenbarer anlehnung an das 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen 73 

suffix -es als -is dargestellt wird. Zwar nicht ausschliess- 
lich, aber in der regel bleibt die ausdrucksweise auf per- 
sonennamen, ja, wie mir wichtig erscheint, zunachst auf 
mascul. beschrankt. Fiir diese war also ein dreifacher aus- 
druck des possessiven verhaltnisses moglich und auch iiblich: 
abram wif Gen. 780, abraham-is wi f Gen. 1181 und eliezeres 
sune Gen. 931; das gleiche gilt von Trevisa, s. ob. Im B.-text 
des Brut wechseln der gen. auf -es und die konstruktion mit his 
bei demselben substantiv ohne ersichtlichen grund. Wenn man 
bedenkt, dass der hauch des h, nach der im ME. haufigen 
schreibung -is zu schliessen, sehr schwach gewesen sein muss, 
andererseits die qualitat des e im suffix -es, wie aus schrei- 
bungen is, ys hervorgeht, von der des i in his, besonders da 
beide schwachen ton hatten, wenig verschieden war, endlich 
auch das s in beiden fallen gleichen lautwert hat, so gelangt man 
zu dem schlusse, dass die possessivkonstruktion mit his ihren 
eingang in die schriftsprache in anlehnung an die laut- 
ahnliche und bedeutungsgleiche genitivische flexion mit -es fand, 
vielleicht auch von einigen schreibern nicht klar von ihr ge- 
schieden werden konnte. Erst auf dem wege der analogie ist 
die konstruktion beim femin. auch in einzelnen fallen verwendet 
worden. Allein, es scheint sich immer ein gefiihl dafiir erhalten 
zu haben, dass die konstruktion des gen. mit dem possessiv- 
pronomen dem reinen stile nicht angehort; deswegen scheint 
sie von strengern stilisten, wie im Orrmulum und der Ancren 
Riwle, gemieden und spater wieder ausgemerzt worden zu sein. 
Da, wo sie im Frtihneuenglischen steht, dient sie gewohnlich 
zur vermeidung des suffixes -es, wo der flexion schwierigkeiten 
entgegenstehen : Dubartas his divine works (titel auf uber- 
setzungen von Sylvester), the king of Persia his heaven of 
glass (Sylvester), Sejanus his Fall, Catilina his Conspiracy 
(Ben Jonson), Mars his fine moving Shakesp., Henry VI, 1. tl., 
I. akt, 2. sc, Charles his gleeks Henry VI, 1. tl., 2. akt, 2. sc. 
vgl. auch Franz, Shakesp.-gramm. § 45. 

§ 17. Der genitiv in der zusammensetzung. 

Vielfach erhalten sich alte, j-lose genitive in 
der komposition selbst dann, wenn das bestimmungswort 
als simplex die neue flexion angenommen hat. In der folgenden 



Digiti 



zed by G00gk 



74 Otto Knapp 

darstellung werden falle enthalten sein, wo sich alte flexion 
des genitivs in kompositis bis heute erhalten hat. Weiter zeigt 
sich die erscheinung, dass einerseits phonetische riicksichten 
das antreten des suffixes deutlich begiinstigt haben, andererseits 
die spatere zeit mehr die flexionslose zusammenstellung des 
bestimmungswortes mit dem grundworte vorzieht, so dass das 
erstere nach art eines adjekt. attributes steht. 

Auf die zahlreichen composita, deren bestimmungswort 
helle, kevene, soule etc. ist, und die in alien denkmalern 
bis spat ihren alten genitiv zeigen, ist schon wiederholt ver- 
wiesen werden: cyrceicerd Peterb. Chr. 1137, to pe circe wican 
Peterb. Chr. 11 37, kirke dure Bestiary 167, atte cherche-dore 
Shoreh. 13/8, chirche-dore Chaucer, Cant. T. Prol. 460, (the 
kirke pillours: Spenser Sheph. Cal. May 12), lateward Flor. 
und Bl. 671, dore-tre Hav. 1806, Exod. 3155, dure-pin Gen. 1078, 
dore-nail Piers the PI. A. 1. 161, neose-purles Misc. 182/235, 
wicche craft Lamb. 115, at ter mulne cluse Ancr. R. 72, bi 
see stronde Br. 2152, sea streamas Br. 326, bede hus Pass. 79, 
Lammas se day Rob. of Gl. 8669 u. 6., wedewe schrude Ancr. 
R. 300. Neben sune-lihte Br. 17863, Rob. of Gl. 8655, sunne- 
sine Gen. 3331, sonne-betn Magd. 624 und mone-liht Hav. 534 
steht auch day light Ch. Y. T. 328, Guy of W. 501 ; doch 
ebenda auch dayes light 233; Missontmerday G. 10, aber 
someres tyde Sq. T. 134, s. u. 

Phonetische griinde fiirannahmeoderbehalten 
des suffixes -es sind anzunehmen in den z. t. schon er- 
wahnten, auf dental oder r auslautenden : sondes-tnon Kath. 5 17, 
Icedestnen Br. 6245 » lodes-tnanne Ayenb. 140 , restes-cUz%es 
s. § 3, steorresmann Orrm. 2135, Br. 11985, somers day Guy 
of Warw. 2319, someres-tyde Sq. T. 134, Flor. of R. 361, 
Chaucer, March. T. 652, boures dure Br. 30153. 

Beispiele von compositis mit nicht flektiertem be- 
stimmungswort: chambre dore Gaw. and the Gr. Kn. 1742, 
chamber flore Yw. 1131, hus-rof Best. 463, kastel-gate Yw. 
671, castelle-wallis Capgr. Chr. 122, ermite^ate Yw. 1695; 
Midmorwe tyd Piers the PI. A. 2. 42, evyn and tnorne tyde 
Fl. 114, morwe tyde N. P. T. 196, life dai Gen. 652, ende dei 
Lamb. 35; swyrde hylte Guy of W. 401, felde flowre Guy of 
W. 55, shoulder bone Guy of W. 603, Ps. T. 529, shrift feder 
Ancr. R. 316, dom stol Ancr. R. 306, coluer hous Ayenb. 142, 



Digiti 



zed by G00gk 



Die ausbreitung des flektierten genitivs auf -s im Mittelenglischen yt 

carter child Capgr. Chr. i86, a dogge tail Capgr. Chr. 281 
(wo e nicht als alter schwacher genit. genommen werden 
kann, weil dieser bei Capgrave mit -es gebildet wird), by the 
lioun tail Yw. 1995, the dragon havid (= 'head') Yw. 1998. 

Auch die zeit- und massbestimmungen, bei denen 
heute ausdriicklich der sachsische genitiv steht, finden sich 
teilweise nach art von compositis ohne diesen : a spere len(g)pe 
Gaw. and the Gr. Kn. 2316, his spere lengthe M. A. 109/23, 
upon a dai warnyng Paston Lett. Ill 354, a grete day 
Journay Bl. u. Egl. 30/24; aber auch: a stones caste Mgd. 
563, ^isterdayes mony Gaw. and the Gr. Kn. 529, spere s len- 
kith (= 'length') Yw. 429, a swerdes lengthe Kn. T. 1788. 

Bis heute zeigt sich der alte unterschied der genitivflexion 
in den namen der wo clientage, vgl. hierzu: Sunnendcei 
Peterb. Chr. 1154, son day Ayenb. 7 und sonst zahlreich, 
monedei Br. 13 935, wedynsday Leg. n/13, funres dai Br. 
13929, Fri^adce^ Sachsenchron. 11 06; sateres dai Br. 13928, 
Satrysday W. 28/10 hat sein -es allein verloren: scetter dai 

Br. 13933. 

Der alte unterschied tritt auch hervor in dem gegensatz 
von doomsday zu our lady day (= Annunciation). 



Verzelchnis der abktLrzungen. 

Ancr. R. = Ancren Riwle , hrsg. von James Morton, London 1853 (fiir die 

Camden Society). 
Ass. M. ■» Assumptio Mariae, hrsg. von Schwarz, Engl. Stud. VIII 427 ff. 
Ayenb. = Dan Michel's Ayenbite of Inwyt, hrsg. von Morris, London 1866. 

E.E.T.S. 
Best. = Bestary, hrsg. von Morris in Old English Miscellany. 
Bisp. = A Bispel, hrsg. von Morris in Early English Homilies. 
Blickl. Horn. = Blickling Homilies, hrsg. von Morris, London 1874 — 1880. 

E.E.T.S. 
Bl. u. Egl. = Blanchardyn and Eglantine, hrsg. von Kellner, London 1890. 

E.E.T.S. 
ifedd. «= Altengl. dichtungen des Ms. Harl. 2253, hrsg. von K. Boddeker. 

Berlin 1878. 
Br. « La^amon's Brat, hrsg. von F. Madden, London 1847. 
B. T. = Bosworth-Toller, Anglo-Saxon Dictionary, London 1882. 
Cant. «= Can ti cum de Creatione, hrsg. von Horstmann (Altengl. legenden, 

Heilbronn 1878). 
Chr. =k Capgrave's Chronik nach : Dibelius, Capgrave und die englische schrift- 

sprache. Anglia bd. 23 u. 24. 



Digiti 



zed by G00gk 



jQ O. Knapp, Die ausbreitung des genitivs auf -j im Mittelenglischen 

Curs. M. = Cursor Mundi, hrsg. von Morris, London 1874 — 1891. EJ2.T.S. 
Desp. = J>e desputisoun bitwen [>e bodi and f>e soule, hrsg. von Kunze, Berlin 

1892, diss. 
E. E. H. = Early English Homilies I, hrsg. von Morris, London 1867. 

E.E.T.S. 
Erl of T. = The Erl of Tolous, hrsg. von Liidtke in Zupitza's Sammlung 

engl. denkmaler, bd. III. 
Engl. Stud. = Englische Studien. 

Exod. =s Exodus, hrsg. von Morris, London 1865. E.E.T.S. 
Fl. = Le bone Florence of Rome, hrsg. von Ritson in Ancient English Me- 
trical Romances, London 1802. 
Fl. Bl. = Floris and Blancheflour, hrsg. von Hausknecht, Berlin 1885. 
G. «= English Gilds, hrsg. von Smith, London 1870. E.E.T.S. 
Gaw. and the Gr. Kn. = Gawain and the Grene Knight, hrsg. von Morris, 

London 1869. E.E.T.S. 
Gen. = Genesis, hrsg. von Morris, London 1865. E.E.T.S, 
Guy of Warw. = Guy of Warwick, hrsg. von Zupitza, London 1875*76. 

E.E.T.S. 
Harr. = The Harrowing of Hell, hrsg. von Boddeker in: Altenglische dich- 

tungen, Berlin 1878. 
Hav. = Havelok, hrsg. von Holthausen, London 1901. 
H. M. = Hali Meidenhad, hrsg. von Cockayne, London 1866. E.E.T.S. 
J. = The Gospel according to St. John etc., hrsg. von Skeat, London 

1877— 1887. 
J.pf. = Preface zum vorigen. 

Jul. = The Life of St. Juliana, hrsg. von Cockayne, London 1872. E.E.T.S. 
K. = Katharinenlegende, hrsg. von Einenkel, London 1885. E.E.T.S. 
Kent. Serm. = Kentisch Sermons, hrsg. von Morris in Old English Miscellany. 
L. = The Gospel according to St. Luke etc. , hrsg. von Skeat , London 

1877— 1887. 
L.pf. = Preface zum vorigen. 
Lib. Scint = Liber scintillarum , eine auswahl davon hrsg. von Kluge, Engi. 

Stud. IX 35. 
Leg. = Altenglische Legenden, neue folge, hrsg. von Horstmann, Heilbronn 

1881. 
L. L. = Long Life, hrsg. von Morris in Old English Miscellany. 
M. =■ The Gospel according to St Matthew, hrsg. von Skeat, London 

1877—1887. 
M.pf. = Preface zum vorigen. 

M. A. = Le Morte Darthur, hrsg. von Sommer, London 1889. 
Mc. =» The Gospel according to St. Mark, hrsg. von Skeat, London 1877— 1887. 
Mc.pf. = Preface zum vorigen. 
Mgd. = Legende von der heil. Magdalena nach Ms. Laud 108, hrsg. von 

Horstmann (Altengl. legenden, Heilbronn 1878). 
Oct. = Octavian, nordl. und sttdl. version, hrsg. von Sarrazin in Kdlbing's 

Altengl. bibliothek, bd. III. 
O. E. M. = Old English Miscellany, hrsg. von Morris, London 1872. EX.T.S. 
Orrm. = The Orrmulum, hrsg. von Holt, Oxford 1878. 



Digiti 



zed by G00gk 



F. Holthausen, Studien zum alteren englischen drama nj 

Pass. L. = The Passion of our Lord, hrsg. von Morris in Old English 

Miscellany. 
Peterb. Chr. = Peterborough-Chronik, hrsg. von J. Earl, Oxford 1865. 
Piers the PI. = Piers the Ploughman, hrsg. von Skeat, London 1867. E.E.T.S. 
Prov. = Proverbs of Alfred, hrsg. von Morris in Old English Miscellany. 
P. M. = Poema Morale, hrsg. von Zupitza (Alt- und mittelengl. iibungsbuch). 
Kit. = Rituale ecclesiae Dunelmensis, hrsg. von Stevenson, London 1840. 
Roshw. = Die Rush worth -glossen, hrsg. von Skeat in den angegebenen 

evangelienausgaben . 
Rob. = Robert of Gloucester, vgl. § 9. 

Sh. = The Religious Poems of W. de Shoreham, hrsg. von Wright, London 1849. 
Sinn. Bew. = Sinners Beware, hrsg. von Morris in Old English Miscellany. 
Sort M. = Surtees Miscellany, vgl. § 4/ 
T. = Version T des Poema Morale. 
Test E. = Testamenta Eboracensia, vgl. § 4. 

Trev. a= Trevisas Polychronikon, hrsg. von Babington, London 1865. 
Vic = Vices and Vertues, hrsg. von Holthausen, London 1888. E.E.T.S. 
W. = The Fifty Earliest English Wills, hrsg. von Furnivall, London 1882. 

E.E.T.S. 
Woh. «= Wohunge of Ure Loverde, hrsg. von Morris in Old English Miscellany. 
Yw. = Ywain and Gawain, hrsg. von Ritson in Ancient English Metrical 

Romances, London 1802. 
Y. R. = York Records, vgl. § 4. 

Fur Chaucer's werke gel ten folgende kttrrungen: 

T. — Tale, Pr. = Prologue, Kn. = Knight, Mill. = Miller, M. L. = 
Man of La we, Sh. = Shipman, Pr. = Prioress, Th. «= Sir Thopas, Mk. =» 
Monk, N. P. = Nonne-Preest , Pard. — Pardoner, W. B. = Wyf of Bathe, 
Fr. = Frere, S. = Somnour, CI. = Clerk, March. = Marchant, Sq. = 
Squier, Frk. = Frankeleyn, S. N. = Seconde Nonne , Ch. Y. = Chanon 
Yeoman, Ps. = Person, Tr. u. Cr. = Troilus and Criseyde, Pari, of F. = 
Parlement of Foules, Compl. L. = Compleint to his Lady. 

Heidelberg, Febr. 1902. Otto Knapp. 



STUDIEN ZUM ALTEREN ENGLISCHEN 
DRAMA. 



I. Thersites. 

In seiner anzeige von Brandl's >Quellen des weltlichen 
dramas in England vor Shakespeare « etc. (Q. F. 80) im Litt. 
centralbl. 1899, sp. 205 f., hat C[reizenach] darauf hingewiesen, 



Digiti 



zed by G00gk 



78 F- Holthausen 

dass das zwischenspiel Thersites nichts ist als die bearbeitung 
eines lat. dialogs des Ravisius Textor. Da den meisten 
fachgenossen diese quelle nur schwer zuganglich sein diirfte, 
gebe ich im folgenden einen abdruck derselben nach der auf 
der hiesigen bibliothck vorhandenen duodezausgabe der werke 
des dichters : "Joan. Ravisii Textoris Dialogi et Epigratnmata 
nee non Epistolae. Roterodami , ex Officina Arnoldi Leers. 
Anno 1651" , wie der titel auf der titelvignette heisst. Der 
dialog von Thersites steht hier auf s. 239—248 und tragt die 
iiberschrift: Sequentis Dialogi lnterlocutores sunt, Thersites, 
Vulcanus, Mater Thersitis, et Miles. Ich habe nur gelegent- 
lich die interpunktion und einige druckfehler stillschweigend 
verbessert, im ubrigen den text genau wiedergegeben , dabei 
aber diejenigen stellen, die in der englischen bearbeitung un- 
berticksichtigt geblieben sind, fortgelassen und die liicken durch 
punkte resp. bei grosseren partien durch sternchen bezeichnet 
Wieviel jedesmal ausgelassen ist, ergiebt sich leicht aus der 
beigesetzten verszahlung. 

Die litteratur iiber Ravisius Textor, sowie die ausgaben 
seiner werke verzeichnet Goedecke, Grundriss 2 II 132. Fur 
unsere zwecke genugt die mitteilung, dass er von 1480 — 1524 
lebte, zu Nevers geboren wurde und rektor eines gymnasiums 
in Paris war. Die erste ausgabe seiner dichtungen erschien 1536, 
womit der terminus a quo fur die englische bearbeitung ge- 
geben ist, deren epilog ja bald nach dem 12. Oktober 1537 
verfasst sein muss; vgl. unten s. 90. — Cber den mittelalter- 
lichen schwank De Lumaca et Lombardo, der nach C. der 
dichtung des Ravisius zu grunde liegen soil, habe ich nichts 
in erfahrung bringen konnen ; derselbe ist ja auch fur unsern 
zweck, eine vergleichung des englischen stiickes mit seiner 
quelle, wie ich sie hinter diesem textabdruck gebe, gleich- 
giiltig! 

Um die vergleichung der beiden texte zu erleichtern, habe 
ich am rande des lateinischen die seitenzahlen des englischen 
stiickes nach der ausgabe von Dodsley-Hazlitt , Old English 
Plays I 395 ff. beigefiigt. 

[Sc. I.] Thersites incipit. 

Mulciber, iratis fabricas qui fulmina divis, 

[Dodsley-Hazlitt s. 396] 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien zum alter en englischen drama 7q 

Cujus opus glandes & ferrea tela luere, 

Quae serpentigeros Erebo misere Gigantes, 

Cujus opus fax ilia fuit flammata coruscis 

Fulguribus, qua tartareas Epidaurius anguis 5 

Concidit in tenebras: si quid tua ferrea Lemnos 

Artis habet, si quid chalybis modd parturit Ilua 

Insula, diversis quondam foecunda metallis, 

Conde mihi galeam lucentem auroque triliceml 

Vuicanus. 
Quam tibi vis galeam? 139^] 10 

Thersites. 
Quam nullus perforet ictus, 
Quam nullae glandes contortaque spicula rumpant, 
Non etiam iratum fulmen si torqueat in me 
Jupiter, aut nostrum velit evibrare cerebrum. 

Vuicanus. 
Hanc galeam imponas capitil te fulmina nulla, [399] 

Telorum nullus saxatilis obruet imber. 15 

Thersites. 
Nunc ego non timeam rabidis contendere tauris, 
Armatumque caput Libyco objectare leoni. 
quales mihi sunt nervoso in corpore vires I 
Non fuit Herculeo tarn magnum in corpore robur, 
Quando Erymanthaeo fauces & guttura monstro 20 

Dissecuit, multisque ferocem mortibus Hydram 
Contudit, aut Stygium custodem in vincula traxit. 
Mulciber, armato mihi vertice membra supersunt 
Caetera, quae fas est praeduro cingere ferro. 
Fac mihi perpfctuo loricam adamante rigentem, 25 

Et quam Gnosiacae nequeant penetrare sagittael 
* * 

Namque mihi certum est acri contendere bello, [4°°] 3 2 

Et nisi discedat mihi flava & caerula bilis 
Et placata suum cito sorbeat ira furorem, 



Digiti 



zed by G00gk 



80 F. Holthausen 

Vulcanus. 
Indue loricaml si te Scyronia saxa 41 

Et Pyrrhi silices & marmora dura Laconum 
Et quas intorsit bellator Monychus ornos, 
Si montes quibus Enceladus fraterque Ryphaeus 
Tentavere Jovem superis detrudere regnis, 45 

Impeterent, caderetque in te scopulosus Olympus, 
Pondere sub nullo rigida haec lorica fatiscat. 

Thersites. 
Quando ego robustos humeros nervosaque membra 
Intuor, & magnos membrorum conspicor artus, 
Non puto Phlegraeos Titanas mole superba 50 

Esse pares, quantus stomachus, bone Jupiter, & qui [401] 
Quamque graves nervt! videor spectare catenas 
Vinclaque queis memorant robustum ^Egaeona vinctum. 
Quam latus stomachus! quae crura rotunda, pedesque 
Expassi, strictaeque manus, humerique patentesl 55 

Non puto posse Deos tantis obsistere membris. [402J 

Mulciber, armato stomacho jam crura supersunt: 
Fac mihi squallentes ocreas auroque decoras, 
Quas nequeat catapulta suo disrumpere jactu! 
Mox ego terrigenas omnes in bella vocabo, 60 

Nee rabiem poterunt irati sistere divi. 
Quod si defuerint hostes, 

* * 

Invitabo Deos, nee me clamosa movebunt 68 

Fulgura, nee piceas fractura tonitrua nubes. 

Vulcanus. 
Accipe lucentes ocreas! is tutus in hostem, [4°3] 74 

Sit Samsone licet, vel olympifero Hercule major: 

♦ * 

Si te pestiferae turmae quas duxit Amazon, 78 

Et quas in bellum traxit dux belliger ille 

Qui potuit tenebras radiato imponere Phoebo, 80 

Neptunum trahere in pedicas, fluctusque morari, 

Et plenis per Athon montem decurrere velis, 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien zum alteren englischen drama gx 

Prospiciant, mox terga dabunt & fulminis alis 

Ocius & volucres nymbos aequante sagitta. 

Cui non terrorem incuteret tua squallida barba, 85 

Dum sic armatus pavidum prodibis in hostem? 

Pol, si te videat qui coeli fulmina torquet, 

Acrisono rursus Corybantum se occulet antro, 

Ultoresque iterum sibi credat adesse Gigantes. 90 

si te videat per quern omnia bella geruntur, 

Armorum numen tibi conferet ense relicto: 

Teque Deum belli primum volet esse, cruenti, 

Atque suum fratrem te diva vocabit Enyo. 95 

Jamque vale, arma petas nostris circumdatus armisl 

Thersites. 
Mulciber, astrigero stabunt dum sidera coelo, 
Dumque jubar Phaetontis equi lucemque coruscis 
Naribus efflabunt, nocturnaque sidera vesper 
Anteibit, tenebrasque nitem aurora repellet, 100 

iEternas tibi agam tanto pro munere grates. [404] 

Ne tamen ulla mihi desint Mavortia tela, 
Cinge latus gladio ancipiti, qui saxa trabesque 
Fmdat & aerias uno impetu dissipet ornosl 

* * 

Vulcanus. 

Pareo, jam lateri cingatur lucidus ensis, 108 

* * 



[Sc. II.] Thersitis. ' 

Disoedo et multi[s] vitam committo periclis. in 

Estne aliquis cui teligeri discordia Martis 

Grata sit, & creperi placeant discrimina belli? 

Estne aliquis, flammas nebuloso gutture spargens, 

Sparsit ut ille Cacus, qui capta armenta cavernis 115 

Condebat nigra in cavea furtimque tegebat, 

Oppositum inversa ducens vestigia cauda? 

J. Hoopi, Englitcne Studien. 31. z. 6 



Digiti 



zed by G00gk 



82 F. Holthausen 

Mater, 
Quid memoras, fili? cui vis te credere bello? [4°5] 

Vis dare portentis vitam 

* 
Thersites. 
Ibo, Ibo: & si quis forsan leo, si qua leaena [406] 122 

Terreat attonitos metuendo dente colonos, 
Si qua & in Arcadico metuenda leaena Erymantho, 
Concidet.his jaculis. 125 

Mater. 

Fili, vis perdere matrem? 

Thersites. 
Nolo ego dilectae saevire in viscera matris. 

Mater. 
Certe ego, si tantis committas brachia monstris, 
Desiliam in fluctus, & pisces corpore pascam. 

Nudave transfixo terebrabo viscera ferro, 130 

Et mammas, quae te in cunis pavere jacentem 

Et lac jejunis tenerum fudere labellis, 

Abscindam: mortisque meae saevissimus author [4°7] 

Diceris, fili; maternis annue votis! 

Thersites. 

Littus aras, mater: nam me furialis Enyo 135 

Reddidit & Marti & bellis furialibus aptum. 

Hei, quot bellipotens dabit haec mea dextera morti, 

* * 

* 

& utraque rotabo 140 

Tela manu, feriam lapidosi fulminis instar. 

Mater. 
Hei, fili, tua te curvato poplite mater 
Orat, ut abstmeas bello. 

Thersites. 

Metiris arenam, 
Verba moves surdo. non, si me Jupiter ipse 
Atque omnes Superi revocent & maxima Juno 145 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien zum alteren englischen drama 83 

Ccelicolum pacisque author studiosa Minerva, 

Abstineam bello. nullusne parabitur hostis? 

Si quis erit gladio validus clavaque trinodi [408] 

Amphitryoniades, si quis portenta ferasque 

Mactet & in Libyca foetas regione leaenas, 150 

Si Busiris equos moderans quos sanguine pascat, 

Adsit, ego dextram dextrae jaculisque sagittas 

Opponam, & quantae mihi sint in corpore vires 

Testabor lucta. nullusne parabitur hostis? 

♦ * 

* 

Heu stridor, nemo se audet concredere pugnae? 169 

Mater, 
Omnes te metuunt, fili; victoria parta est. 170 

Vis certare levi Zephyrof vis bella movere [409] 

In volucres ventosf ludit resonabilis Echo 
Quicquid ais, ridetque tuas abstrusa loquelas. 

Thersites. 
Surge, inquam, si quis Martem pugnamque lacessasl 
Hostis adest, qui te media remoratur arena. 175 

Mater. 
Spes mihi placandi superest jam nulla furoris. 
Jam licet ut torvae furiosus pareat irae, 
Non datur hunc querula motum compescere lingua. 
Ultima spes erit in votis. Ego cuncta vocabo 
Numina, conservent natum, incolumemque reducant. 180 

Di faciant, fili, quum te furor iraque Martis 
In medias acies litesque & tela yocabunt, 
Ut neque tu quenquam perimas hastilibus hostem, 
Nee te etiam occidat jaculis penetralibus hostis. 

Thersites. 
Dii faciant, mater 1 verbis linguaque severus 185 

Mitis ero facto, & nullum, nisi dormiat, hostem [4 IQ ] 

Aggrediar, hrmisque habeat religata catenis 
Brachia, & ex ima nequeat consurgere terra. 
Mater arnica, vale I solitus furor arma parare 
Imperat, atque iterum dubiae me credere pugnae. 190 



Digiti 



zed by G00gk 



84 F. Holthaoien 

Qui velit intrepidas Marti committere vires, 

AdsitI amor pugnae laudumque incensa cupido 

Me movet. armata sed quae mihi bellua fronte 

Occurrit? num Lemniacae mirabile terrae 19s 

Portentum, geminis testudo armata sagittis, 

Forniculisque minax? ego te, mala bellua, perdam. [411] 

Tune audes in me gemino consurgere cornu? 

Heus famuli, manibus clypeos & tela paratel 



[Sc. IU.] Miles. 

Quam bellicosus est, qui testudinem aggredi non audet? 200 

Thersites. 
Heus famuli, galeas simul & thoraces ahenos 
Induite, & monstrum hoc valido contundite bellol 

Miles x ). 
Videtur esse Dares Virgilianus. [412] 

Thersites. 
Nullane vos pietas, famuli, discrimina nulla 
In tantam cogent assumere spicula pestem? 205 

Miles. 
Credo, si formica adesset, non aggrederetur. 

Thersites. 
Conde tuas cristas, mala bellua, conde & utrumque 
Sanguineum cornu! rubra quid fronte minaris? 
Aut ego confodiam longa tibi cuspide corpus. 

Miles. 
Bone Jupiter, qualis Thersites! [413] 210 

Thersites. 
Non condes, inquam, geminum, mala bestia, cornu? 
Condidit. extincta rabies jam praeterit ira. 
Quaerere jam fas est aliis regionibus hostem. 



') Mater im «druck. , 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien zum Ilteren englischen drama 8 5 

Miles. 
Ego statim probabo tuas vires. [4 I 4] 

Thersites. 
Estne aliquis Samson, tauros qui vincat inermes, 215 

Qui jugulet magnos distenta fauce leones? 

Miles. 
Tu, qui magnifico laudas tua robora fastu, 
Nunc utramque manum tollasl ego Marte probabo, 
Quid tarn magnifico possint in corpore vires, 
Aut moriar. 220 

[Sc. IV.] Thersites. 

Mater, larga me contege palla, 
Accipe me gremiol 

Mater. 

Quid habes, carissime fili? 

Thersites. 
Armati plus mille equites mea terga sequuntur. 

Mater. 
Tu solus nequeas tantis obsistere turmisf [4 l 5] 

Thersites. 
Non, mater, sed si decimus me invaderet hostis, 
Non fugerem. tege me, mater, ne forte repertum 225 

Interimantl dubium est tantae me credere cladi. 

Miles. 
Tu, qui magnificis te dicis ad arma creatum 
Carminibus, magnos perquiris in arma Gigantes, 
Egredere, & quantae doceas sint corpore vires 1 

Thersites. 
Contege me, mater, nee verbum effuderis ullum! 230 

Miles. 
Tu pedibus vicina meis cariosa virago, 
Vidistine hominem, galea & thorace recinctum, 
Qui superos omnes & coelum territat armis? 



Digiti 



zed by G00gk 



gg F* Holthauscn 

Mater. 
Non vidi, princeps; alia regione recessit. [416] 

Miles. 
Consulte; nam si armato sese offerat hosti, 235 

Sentiet ille meo quantus de vulnere sanguis 
Effluat, & nostro si[t] quanta in pectore virtus. 

Mater. 
Egredere, o filil torvus jam evanuit hostis. 
Nil timeas, tota cessit violentus arena! 

The? sites. 
Tu prudenter agis, quicunque es, namque ego corpus 240 

Hoc tibi fodissem jaculo, vitamque dedisses. 
Audes me modicis armatum incessere nervis, 
Quern serpentigeri solum timuere Gigantes, 
Accensique Jovis solus qui fulmina & iras 
Negligo & in media commota tonitrua nube? 245 

Egredere, atque iterum primis te crede periclisl 
Per caput hoc juro & dilectae viscera matris, 
Discerpam in modicas raptim tua viscera partes, 
Et medio impingam gladium hunc ensemque cerebro. 

Miles. 
Arma pares, clypeum opponas & consere dextraml [430] 250 
Hostis adest, quern tu metuenda in bella fatigas. 
Abjicias tumidae fastus & carmina linguae 1 
Verba nihil prosunt, Mars experiatur utrumquel 
Quid, tu terga fugae mandas, hastamque relinquis 
Et clypeum, volucrique fugis velocius aura? 255 



Conclusio. 
Spectator, ostendit hie dialogus verum esse quod docet 
adagium illud: "Canes qui multum latrant, raro mordent" 
Nam, ut videre est, qui superbis utuntur comminationibus, 
quique lingua sunt praeferoces, & coelum armis territant, ubi 
res jam virum postulat, sunt timidissimi. 



Digiti 



zed by G00gk 



Stndien zum alteren englischen drama %*j 

Wenn wir nun zu einer vergleichung der englischen 
bearbeitung mit der vorlage ubergehen (die allerdings 
dadurch erschwert wird, dass Hazlitt keine verszahlung ein- 
gefiihrt hat), so bemerken wir zunachst, dass der eingangs- 
monolog des Thersites bei Ravisius Textor fehlt, also eine 
zutat des englischen dichters ist. Die ubereinstimmung be- 
ginnt erst s. 396 z. 3 bei der anrede des Th. an Mulciber- 
Vulcanus. Hierbei fehlt die erwahnung der epidaurischen 
schlange; aber die insel Ilua, fiir die der englische heraus- 
geber iiberflussigerweise Ithalia setzt, ist beibehalten *). Aus 
dem lat. conde mihi galeam hat der bearbeiter condatur mihi 
galea gemacht. Der folgende witzige dialog, der auf dem 
missverstandnis des doppeldeutigen sallet c helm' und c salat* 
seitens des gottlichen schmiedes beruht, ist wieder eine origi- 
nelle zuthat. Erst s. 398 mitte beginnt wieder der anschluss 
an die vorlage (v. 10 ff.). Kleinere zusatze finden sich weiter 
s. 399 mitte, wo Th. noch den lowen erwahnt [cf. lat. v. 20 ff.], 
und der ganze passus Compare him to me . . . bis / will 
break. Die Gnossiacce sagittce sind s. 400 oben recht gut 
durch die geschosse des teufels ersetzt (vgl. Beowulf v. 1745: 
si pe of fl&nbogan fgrenum scebted nach Eph. VI 16: omnia 
tela nequissimi ignea). Die folgende rede Mulciber's zdgt 
allerlei abweichungen ; so ist der vers And fear . . . ein zusatz, 
und statt der verschiedenen klassischen gebirgsnamen sind die 
durch W. Langland wohlbekannten Malvern Hills eingesetzt. 
Oberhaupt ist es das bestreben des bearbeiters, alles so viel 
wie moglich in englische verhaltnisse zu iibertragen. In diesem 
sinne ist auch die einfiihrung von Bevis of Hampton, Colburn 
und Guy zu verstehen. Auch in der folgenden rede des Th. 
sind none in Christiarity statt der phlegraischen Titanen ein- 
gesetzt. Was darauf im Englischen kommt (s. 400 unten: 
Now have at . . . bis s. 401 mitte: . . . fight with me) ist 
zusatz des Englanders, der sich erst mit O good Lord . . . = 
bone Jupiter v. 5 1 dem original wieder anschliesst. Die ketten 
und bande des Agaon (= Briareus) hat er zwar fortgelassen, 
dafiir aber dem Th. weitere prahlereien in den mund gelegt. 



') Ilua ist nach Georges das heutige Elba, berilhmt wegen seiner eisen- 
grnben. Will man den reim auf galea herstellen, so ware der griechische name 
der insel, Aetkalia (Al&aMa), einzusetzen. 



Digiti 



zed by G00gk 



88 F. Holthausen 

Mit s. 402 z. 5 : For I think . . . folgt er der vorlage v. 56, 
nicht ohne die klassischen beinschienen in briggen x ) irons for 
mine arms, und den kampf gegen die gotter in eine fahrt in 
die holle, das fegefeuer und den himmel zu verwandeln, mit 
der absicht, die erstgenannten orte zu leeren und im letzteren 
dem hi. Petrus die schlussel zu entwendenl S. 403 wird ein- 
fach Xerxes statt der umschreibungen von w. 79 — 82 gesetzt 
und statt des hochtrabenden vergleichs mit blitzen und pfeilen 
(w. 83 f.) das echt englische bild von der hasenjagd ver- 
wendet : As doth an hare from the dogs in a chace. Wie gut 
der bearbeiter in der klassischen mythologie zu hause ist, zeigt 
er dadurch, dass er die lat. gigantes von v. 90 als Typhoeus 
und Enceladus mit namen nennt. Bis v. 100 ist das original 
ziemlich getreu wiedergegeben , dann fugt er noch eine reihe 
komischer zeitbestimmungen ein, vgl. s. 403 z. 8 v. u. : While 
that the cat shall love well milk, etc. bis unten . . . and more. 
S. 405 v. o. bis zum auftreten der mutter ist eine zuthat des 
iibersetzers, offenbar eine anrede des Th. an die zuschauer. 
Erst mit der rede der mutter schliesst sich die bearbeitung 
wieder dem original (v. 118) an. Thersites will lowen und 
lowinnen mit seinen jaculis (v. 125) toten, wahrend er im 
englischen stuck von this lusty club spricht. Von v. 147 an 
zeigt der Englander wieder grossere selbstandigkeit, vgl. s. 407 
letzte zeile : / will have battle in Wales or in Kent und die 
nennung von Sir Isenbras, Little John und Robin Hood 
s. 408 oben = lat. v. 148. Fur Amphitryoniades hat er das 
verstandlichere Hercules gesetzt, ist aber der vorlage in der 
verwechslung von Busiris mit Diomedes (vgl. die fussnote bei 
Dodsley-Hazlitt) gefolgt. Die drohung des Th. , einen oder 
zwei wagen iiber seine gegner zu treiben, findet sich ubrigens 
in der vorlage nicht. Das tier, mit dem Th. nach dem ab- 
gang seiner mutter kampft, ist im original eine schild- 
krote (testudo, v. 196); der englische bearbeiter hat daraus 
ubertreibend zugleich und nationalisierend eine schnecke 
(snail, v. 411 oben) gemacht. Die worte des miles (v. 200) 
sind weiter ausgefuhrt: er ist in der iibersetzung ein poor 
soldier come of late from Calais (!) und will sich den aus- 
gang dieses drolligen kampfes ansehen. Auch seine andre 



») Cf. N. E. Diet untcr brigandine. 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien zum Slteren englischen drama gn 

bemerkung, die im Lateinischen bloss 4 worte (v. 203) urn- 
fasst, hat der bearbeiter erweitert (s. 411 unten u. f.), indem 
er von Dares sagt, dass er den Entellus bestandig heraus- 
forderte (vgl. Virg. Aen. V 368 ff.) und schliesslich fiel. Auch 
die rede des Th. s. 412 unten (entsprechend dem lat. v. 207 ff.) 
ist bedeutend erweitert, da erst mit Pluck in thy horns die 
entsprechung beginnt. Natiirlich ist auch seine erwahnung 
des friar Tuck (s. 413 mitte) eine englische zutat, wie iiber- 
haupt auch diese rede wieder weiter ausgefiihrt ist. Spater 
(urchtet er (s. 415 mitte), die feinde wiirden ihn an die schweife 
ihrer rosse binden, wahrend im lateinischen original (v. 226) 
nur von toten die rede ist. Die anrede an die mutter des Th. : 
carlo s a virago (v. 231) ist im Englischen s. 415 unten durch 
old trot recht gut wiedergegeben. In der rede des Th. nach 
dem abgang des miles (s. 416 mitte = lat. v. 240 ff.) ist der 
vergleich If thou were as big as Hercules* bull eingeschoben, 
desgl der vers: Nor Belzebub, the master-devil, as ragged 
as a colt. 

S. 417 — 430 mitte sind eine zutat, moglicherweise auch 
freie erfindung, des Englanders. Es ist die possenhafte scene, 
in der Telemach mit einem briefe seines vaters Ulysses auf- 
tritt und sich von der mutter des Th. mittelst einer grotesken 
beschworung die wiirmer vertreiben lasst. Als er abgegangen, 
kommt der miles wieder und fordert Th. nochmals zum kampfe 
heraus (v. 250 ff), wozu die englische iibertragung ziemlich 
genau stimmt, nur dass sie sword and club statt des lat. 
hastatnque . . . Et clypeum (v. 254 f.) setzt. Die Conclusio 
ist ebenfalls dem miles in den mund gelegt, worauf dann 
s. 431 noch ein eigentiimlicher epilog folgt, in dem er die 
zuschauer zum masshalten und zur gottesfurcht ermahnt und 
vor alien dingen vor dem stolze, als der gott am meisten 
verhassten siinde, warnt. Daran schliesst sich eine auf- 
forderung zum gehorsam gegen vorgesetzte und eltern, zur 
unschuldigen freude im bett und am tisch und warnung 
vor verrat am konig, dem man gehorchen und fiir den 
man beten miisse, damit er lange ohne kummer und sorge 
regiere. 

Die letzten vier verse ermoglichen zugleich die datierung 
des schwankes: 



Digiti 



zed by G00gk 



90 



F. Holthausen 



Beseech ye also that God may save his queen, 

Lovely Lady Jane, and the prince that he hath sent 

them between, 
To augment their joy and the Commons' felicity I 
Fare ye well, sweet audience, God grant you all prosperity ! Amen. 

Gemeint ist mit der genannten konigin Jane Seymour, dritte 
gemahlin Heinrich's VIIL, und mit dem prinz'en sein sohn und 
nachfolger Edward VI., geboren den 12. Oktober 1537, dessen 
geburt die mutter freilich nur zwei tage uberlebte 1 ). 

Wenn wir nun auf grund der angestellten vergleichung 
mit dem original uns ein bild von dem leider unbekannten 
verfasser der englischen bearbeitung zu machen versuchen, so 
ist kurz zu sagen, dass er ein student oder gelehrter, in der 
lateinischen sprache und litteratur wohl bewanderter mann ge- 
wesen ist, der auch mit seiner heimischen, besonders der volks- 
tiimlichen, dichtung Englands recht vertraut war und es ver- 
standen hat, die ganz im geiste der renaissance gedachte und 
ausgefuhrte dichtung des Ravisius Textor in durchaus natio- 
naler weise und echt englischem geiste nachzubilden und urn- 
zugestalten und so ein werk zu schaffen, das acht jahrzehnte 
hindurch — namlich seit seinem ersten neudruck im jahre 1820 — 
fur eine originale schopfung gehalten werden konnte. 

II. Thorn. Ingelend's Disobedient Child. 

Auch die quelle dieses sttickes hat Creizenach a. a. o. 
nachgewiesen ; es beruht auf der komodie desselben Ravisius 
Textor, die in genannter ausgabe s. 71—82 gedruckt steht 
und die uberschrift tragt: Comoedice Personce sunt, Juvenis, 
Pater, Uxor. Im gegensatz zu Thersites ist sie in prosa ge- 
schrieben. Ingelend's bearbeitung findet sich in Dodsley-Hazlitts 
Collection of Old English Plays II 263 ff. Der undatierte alte 
druck von Colwell wird um 1560 angesetzt. 

[Sc. L] Juvenis. 

[Dodtiey- Amabo, pater, agesis quid agendum mihi siet, quo- 

i. »7o] minus vitam hanc breviusculam & bulla fragiliorem in aerumnis 
degera[m]. 



») Vgl. Dodsley-Hazlitt IV 392, wo falschlich der 12. August all ge- 
burtstag angegeben wird. 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien rum Slteren englischen drama' OX 

Pater. 
Quid, inquam, tibi est animi? gauderem si quid facerem, [271] 
quod tibi non esset molestum. 

Juvenis. 
Verum ego te earn ob rem consultum volui, quoniam jam 
ex ephoebis excessi, ut mihi aetatis provectae aperires, quod 
mihi factu videres utile. 

Pater. 
Nihil, fili, magis in rem tuam esse conspicio, quam ut 
ludum sequare literarium. 

Juvenis. 
Nod si clamando medius crepueris, istud in animam inducas 
meum, pater 1 

Pater. 
Quidni induxero? 

Juvenis. 
Pol , Uteris nihil unquam magis odiosum mihi visum est. [ 27 2 j 

Pater. 
Quid ita? 

Juvenis. 
Ut enim opulento homini servitus dura est, ita delicato 
corpori odiosa scholaris disciplina. 

Pater. 
Odiosa? 

Juvenis. 
Odiosa, aedepol. 

Pater. 
Quod ejus rei fecisti periculum? 

Juvenis. 
Ex aliis, hercle, periculum feci, atque iis potissimum, qui[ 273 ] 
in paedotribarum carceribus & moletrinis aliquandiu fuere relicti. 

Pater. 
Illic ne miseriarum aliquid esse dicunt? 

Juvenis. 
Quin ipsam esse miseriam dicunt. 



Digiti 



zed by G00gk 



9 3 



Ain* verum? 
Ajo enimvero. 
Quid causae est? 



F. Holthausen 

Pater, 

Juvenis. 

Pater. 



Juvenis. 
Ajunt autem mollicella corpuscula noctes & dies flagris 
illic contundi, cruscula ipsa pedum tenus detunicari. 

Pater. 
Ajunt ne ullum veniae locum? 

Juvenis. 
Nullum, hercle, sed quotidie morbos augificari, puerulorum 
scapulis undantes sanguinis rivos ubertim elici dicunt, ipsosque 
interdum non prius ejulantes relinqui, quam spiritum pene 
emiserint. 

Pater. 

Istud probae indolis adolescentibus fieri non dicunt. 

Juvenis. 
Nullum sane discrimeri asserunt; [274] eadem est praecep- 
torum in omnes torvitas, idem furor, eadem violentia. 

Pater. 
Erras, si credis, fili. 

Juvenis. 

Aedepol, et credo, pater. 

Pater. 
Hoccine credibile est, quenquam esse tantae feritatis ludi 
magistrum, qui infantulos ad mortem usque verberitet? 

Juvenis. 
Credibile non putassem, pater, nisi nuper unum plagis 
pessime confectum protinus inhuman vidissem. 

Pater. 
Morbo fortasse laborabat, et aegritudini succubuerat 

Juvenis. 
Nullum, medius fidius, morbi contagium senserat. 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien rum alteren englischen drama g? 

Pater. 
Quonam igitur modo periisse dicunt? 

Juvenis. 
Dicunt a leoninae torvitatis sanguinario praec6ptore flagris 
primo cruentatum, demum pedibus misere turbulentatum, po- 
stremo in parietes, dictu horrendum, impetuose jaculi more 
contortum. 

Pater. 

Erras, inquam, si credis, fili. 

Juvenis. 
Nee erro, aedepol, & credo, pater. 

Pater. 
Aliter tibi persuadeas velim. 

Juvenis. 
Pol, non si Demosthenes & Tullius suaserint, mihi unquam[a 75 ] 
persuaserint. 

Pater. 

Saltern id patris vel mandato vel precibus condones. 

Juvenis. 
Pater, quicquid aliud voles, impera I mandatis tuis sat ero ; 
sed quod scholas ingrediar et ferulae me submittam, non, si 
me pugnitus interficias, obediam. 

Pater. 
Hei, fili! 

Juvenis. 

Tuus, hercle, filius, sed pater non esses, si in eum me 
compelleres pistrinum, ubi me minutatim discerpendum con- 
spicias. 

Pater. 

Discerpendum conspicerem? isthuc nunquam vellem ex- 
cogitare. 

Juvenis. 

Missa isthaec faciamus velim, pater, siquidem mihi nauseam 
excitant. 

Pater. 

Quid igitur aliud feceris? quo tibi victum quaerites? [276] 
vis militiam sequendo Trojanorum vel Romanorum numero 
conscribi ? 



Digiti 



zed by G00gk 



94 F - Holthausen 

yuvenis. 
Detenus loqueris. nullum officii genus mihi gratum est, 
quod plagis & vulneribus sit obnoxium. 

Pater. 
Aliquid agas oportet. vis instar eorura, qui latrinas ex- 
hauriunt, inhonesto victitare lucro? 

Yuvenis. 
Te ne tui puderet, qui filium eo deprimi velles? 

Pater. 
Eo deprimi nolim; quoniam tamen scriptum est: "Qui 
non laborat, non manducet", aliquid agas expedit 

Juvenis. 
[277] Pater, vis verba in pauca tibi conferam, quid est quod 
me titillet maxime? 

Pater. 
Volo. 

yuvenis. 

Votis meis non acquiesces. 

Pater. 
Forsitan. 

yuvenis. 
Sed die, bona fide quaeso, acquiesces? 

Pater. 
Si factu justum fuerit, quod petiveris. 

yuvenis. 
Justum putes factu & licitum. 

Pater. 
Nunc igitur petas. 

yuvenis. 
Quum sim forma adeo venusta & liberali, ut nihil supra, 
uxorem velim ducere. 

Pater. 
Papel quid audio? 

yuvenis. 
Hoccine acquiescendi primordium? 

Pater. 
Hei juvenem deliruml 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien zum &lteren englischen drama 05 

Juvenis. 
Nescio quid facturus sim, quod stomachum tuum delectet. 

Pater. 
Uxorem quaeris, miserrime Nigot x ) ? Quid aliud est, quam 
jugum & onus appetere? 

Juvenis. 
Si onus, esto: ducam tamen, si permittas. 

Pater. 
Id meo non fiet consilio. [278} 

Juvenis. 
Saltern non relucteris. 

Pater. 
[279] Non reluctabor, sed si stultitiae tuae te poeniteat, 
neminem praeter te unum arguas. 

Juvenis. 
Neminem arguam. vale, pater I 

Pater. 
Bene vale, filil 



[Sc. II.] Juvenis. 

Mea Camilla, sopiti ne quiescunt antiqui amores nostri?^! 

Uxor. 
Meus quotidie augescit. [287] 

Juvenis. 
Et meus incrementum suscipit jam, ut aliquando his, quae 
amantes duriter excruciant, finem imponamus, ad connubia 
descendamusl 

Uxor, 
Perplacet. 

Juvenis. 
Hunc ego anulum in amoris perpetui pignus confero. 

Uxor. 
Hoc egomet fidei xenium tibi praesto. 



*) ■» fin. nigaud »dummkopf, einfaltspiniel*. 



Digiti 



zed by G00gk 



q6 F. Holthauscn 

Juvenis. 
[a»9] Jam jam, ut moris est, presbyterum adeamus, qui nos 
indissolubili vinculo copulet! 

Uxor. 
to*) Adeamus 1 valete spectatores tantisper, dum e templo 
redierimus I 



[Sc. III.] Pater. 

[254] O perdeliram juvenum vecordiaml O inopes consilii animos, 
qui patribus invitis ad protogamiam seu primas nuptias accedunt, 
miseriarum & factionum ignari, [295] quas affert conjugalis 
thalamus, laborum inexpertes, quos nutriendorum liberorum 
sumptus expetit, impendiorum nescii, quae domestica necessitas 
exigit: hinc uxor oblatrat, hinc in cunabulis vagiunt filii, hinc 
aliquanto provectiores corvorum more cibum appetunt, hmc 
nundinae maritum ad quaestum vocant. Voluit tamen fatueilus 
meus filius dissuadente frustra parente uxorem ducere, putans 
laetitiam illam, quae primo nuptiarum die titillat, perpetuam 
fore. Verum experietur quod scripsit Hipponax x ), duos tantum 
dies uxoris esse dulcissimos, nuptiarum videlicet & mortis. 
Experietur, inquam, verum diem videlicet nuptiarum multorum 
malorum initium. Aderitque, ut opinor, tempus, quo sibi 
accidisse vellet, quod Eupolidi & uxori [296] contigisse assent 
Ovidius, quos prima nuptiarum nocte ruina lecti interfectos 
his asserit versibus: 

Sit tibi conjugii nox prima novissitna vital 
Eupolis hoc periit & nova nupta mode 
(Sed adesse video meum uxorium fatuellum cum sponsa.) Ego 
igitur hie tantisper quiescam, donee videro, quo more una 
vixerint. 



[Sc. IV.] 


Juvenis. 


Uxor mea! 
Mi marite! 


Uxor. 




Juvenis. 


Quanta est in 


conjugio voluptasl 



*) Hyponattes druck. 



Digiti 



zed by G00gk 



Studien rum alteren englischen drama 97 

Uxor. 
Quam vehemens & suavis amor I 

Juvenis. 
Quot concharum osculal [297] 

Uxor. 
Quot risus! 

Juvenis. 
Maritus cum uxore oblectatur. 

Uxor. 
Uxor cum marito ridet. 

Juvenis. 
Una compotant 

Uxor. 
Una comedunt. 

Juvenis. 

Quis igitur nuptias vituperet? [298] 

Uxor. 
Quis Aristoteli non condcsccndat in Ethicis scribenti viro 
politico ducendam esse uxorem, non solum liberorum, sed 
victus & auxilii causa? 

Juvenis. 
Quis cum Heracleo non fateatur genus hominis sociale 
esse, [299] ipsius autem societatis principium esse conjugium, 
sine quo neque civitates consistere, neque domus perfecta esse 
potest ? 

Uxor. 

Pythagoras, Socrates, Crates etiam, qui tenui supellectile 
fuit, ut a majoribus meis accepi, uxorem duxerunt, eisque 
cohabitavere, nee impedimento esse Philosophise putaverunt. 

Juvenis. 
Quid, quaeso, secundum naturam magis est, quam uxorem 
ducere f 

Uxor. 

Facessant igitur, qui nuptias, velut periculosum aliquid, 
respuuntt 

Juvenis. 

Facessant, qui ducendam non esse uxorem dicuntl 

J. Hoops, Enfliftche Studien. 31. 1. 7 



Digiti 



zed by G00gk 



98 F. Holthansen 

Uxor. 
[y»] Sed heus, marite, hoc nuptiarum die laute & genialiter 
vivimus, quid vero die crastino comedemus? 

Juvenis. 
Jam quae futura sunt prospicis? 

Uxor. 
Nisi id in rem meam fore conspicerem, quae futura sunt, 
non contemplarer. Opus est igitur, ut tete operi accingas, quo 
nostrum utrique victum quaerites. 

Juvenis. 
Men' discruciare jam quaeritas? 

Uxor. 
Quid discruciare? sed nostras duorum utilitati consulere 
velim. propere igitur quicquam fecerisl 

Juvenis. 
Aliquandiu saltern adhuc requiescere permittasl 

Uxor. 
Vis nos inedia consumi? 

Juvenis. 
Nolim. 

Uxor. 

Propera igitur, inquam, [303] secus ignaviam tuam mibi 
non placere periclitaberis I 

Juvenis. 
Marito molesta esse jam incipis? 

Uxor. 
Quid hie verborum est? satis ne tibi videor oblocuta, 
miserrime ? 

Juvenis. 
Heu voluptas, ut nunquam es perpetuo bona I 

Uxor. 
Nullum ergo mandatis meis locum reliqueris ? vapula. 

Juvenis. 
Hei, mea uxor, ne tarn duriter in me saevias, quicquid 
voles, exequar propere. 



Digiti 



zed by G00gk 



Stndien zum Slteren englischen drama gg 

Uxor. 
Has clitellas humeris superpone, ac lignum venale com- 
pitatim deferas, quo nostrum utrique victum quaeritesl Pcrge, 
Nigot ! 

Juvenis. 

O, quam miseri sunt, qui uxoribus suis nubunt, miseri, 
inquam, quibus uxores imperantl verum nunc experior, quod 
mihi pater praedixerat, multas in matrimonio esse miserias. [304] 
miserum me, quid agam? Si domum nummis vacuus rediero, 
sathanica ilia muliercula diriter me jugulabit. Heus tu, qui 
propinquus hie adstas, hoc me exoneres ligno, stipemque 
aliquam mihi conferas, secus hodie postremum me videsl 
Nunc parta pecunia ad uxorem redeo. — Hem, uxor, adest 
diurnum lucrum. 

Uxor. 

Id tantum nobis comparasti, sceleratissime Nigot ? vapula, 
vapula. 

Juvenis. 

Pol, ego plura non perferam. 

Uxor. 
Insurgis in me, nefarie? ego sane faciem unguibus tibi 
deformabo. 

Juvenis. 

Hei, uxor, sit saltern veniae locus, nunquam jn flagitiaUos] 
reverti mihi contigeritl 

Uxor. 
Surge igiturl 

Juvenis. 
Faciam quicquid jusseris. 

Uxor. 
Aquam situlis exantlaturus properal 

Juvenis. 
Dicto citius pareo. Hei, quam miseri sunt, qui uxoribus 
suis nubunt: vellem primo nuptiarum die me subitanea morte 
consumptum fuisse! Hei, misero mihi, quid faciam? Redeo, 
uxor, aquam affero. 



Uxor. 
Hem, quid hie lachrymarum est? 



7* 



Digiti 



zed by G00gk 



100 F. Holthausen 

Juvenis. 
Non lugeo. 

Uxor. 
Non, si sapis. Telam hanc ad rivum lavatum properai 

Juvenis. 
Nae, uxor, pareo. 

Uxor. 
Properes, inquam! 

Juvenis. 
bo6] O infortunatam maritorum conditionem I Vellem me terra 
absorptum, quum mater me peperit. Quid faciam? Quo me 
vertam? miserum me, qui hanc mulierculam in uxorem duxeriml 
redeo, uxor, mundam refero. 

Uxor. 
Sceleste, quid labeculam hanc non abluisti? vapula. Tu 
me tantisper, dum rure rediero, domi remane ac ibidem opperire, 
& cave si pedem commutarisl 



(Sc. V.] Juvenis. 

Ah, pater, pater I [312] 

Pater. 
Heu, fili, filil [313] 

Juvenis. 
Verum nunc experior, quod esse praedixeras. 

Pater. 
Quid illud? 

Juvenis. 
Permultas in matrimonio esse miserias. 

Pater. 
Periculum fecisti? 

Juvenis. 
Plus satis expertus sum. Sathanica uxor mea scapulas 
flagris mihi mutilavit, neque magis mutilare licet, si lapideus 
essem. Suis mandatis parere cogor. vellem me primo nup- 
tiarum die terra fuisse absorptum 1 



Digiti 



zed by G00gk 



Studies zum alteren englischen drama 10 1 

Pater. 
Tu quoniam consilio meo acquiescere recusasti, perpeterebu) 
quicquid merito patens! Nam quod pertulisti nihil est, longe 
plura passurus es. [315] Quod si soli id contingere cogitas, 
audi turbulentam Socratis Xantippen, audi quibus conviciis 
maritum insectetur obtunderel 



Bei einer vergleichung des originals mit Inge- 
lend 's Disobedient Child ist im allgemeinen zu bemerken, 
dass letzterer der lateinischen vorlage ziemlich treu gefolgt 
ist und dieselbe eigentlich nur weiter ausgefiihrt hat. Schon 
ein blick auf die im abdruck von mir beigefiigten seitenzahlen 
des englischen zwischenspiels wird zeigen, wie breit in diesem 
der knappe dialog des Ravisius Textor behandelt worden ist. 
Zunachst fiigt Ingelend einen prolog (s. 269 f.) hinzu, der 
die moral und den inhalt des stiickes angiebt, und erst s. 270 
unten beginnt die entsprechung. S. 271 zeigt die dritte er- 
widerung des sohnes eine grossere erweiterung, und s. 272 ist 
das gesprach zwischen vater und sohn bedeutend breiter aus- 
gesponnen. Zu s. 275 ist fur die beurteilung des englischen 
palmer in dem verse : My hand to the palmer submitting still 
das original : et ferulce ('rute') me submittam zur erklarung 
wichtig. Der palmer kann also nicht der • schoolmaster* sein, 
wie der herausgeber meint I — Die letzten worte, die zwischen 
vater und sohn gewechselt werden, sind im Englischen auf zwei 
ganze seiten (s. 278 f.) ausgedehnt worden, worauf dann im 
original der erste akt oder auftritt — wenn man diese moderne 
bezeichnung anwenden will — schliesst. Ingelend hat dazu 
noch einen I 1 /* seiten (280 f.) fullenden monolog des vaters 
gefiigt, dem in der vorlage nichts entspricht. Ebenso ist die 
lustige scene zwischen dem Man-cook und der Maid-cook 
(s. 281 — 286 oben) eine zutat des englischen dichters. 

Erst mit s. 286 beginnt wieder die ubereinstimmung mit 
Ravisius Textor. Die erste rede des madchens hat noch keine 
entsprechung im Lateinischen, und auch die folgenden zart- 
lichen reden des parchens sind bei Ingelend sehr ausgesponnen ; 
desgleichen ist alles, was der jungling tiber seinen vater und 
die zuriistungen zum hochzeitsmahle erzahlt, freie zutat. 
Auch das lied, das er singt (s. 289—291), hat Ingelend ein- 
gefiigt, ferner den monolog des priesters (s. 291 — 293) und 



Digiti 



zed by G00gk 



ro2 



F. Holthausen 



von der rede des vaters den anfang (bis s. 294 unten). Erst 
mit s. 294 z. 6 von unten (bei den worten O madness, . . .) 
beginnt wieder der anschluss an die vorlage, welcher der 
dichter jetzt ziemlich genau folgt. Nur die verse s. 295 : How 
they two . . . bis ... as he did sow sind freie zutat, des- 
gleichen s. 296 die erklarung nach dem citat aus Ovid und 
fast der ganze schluss seines monologs. Der (von mir ein- 
geklammerte) satz: Sed adesse video . . . ist fortgelassen, und 
der folgende ist durch die worte And now I shall long . . . 
bis . . . live together wiedergegeben. 

Dem IV. akt des originals folgt Ingelend (s. 296 unten) 
ziemlich getreu, bloss weiter ausfiihrend, — so ist der ganze 
passus von s. 297 : Sometimes to their garden ... bis s. 298 : 
. . . so intend to be hinzugedichtet. Eigentlimlich ist, dass 
Ingelend den ausspruch des Aristoteles uber die ehe, den im 
lateinischen original die junge frau vortragt, dem ehemann in 
den mund legt, der doch vom studieren nichts wissen wollte! 
Infolgedessen sind auch im folgenden die rollen vertauscht: 
die anspielung auf Heracleus (so ist nach dem Lateinischen 
statt H* erodes (!) bei Hazlitt zu lesen) bringt bei Ingelend die 
frau, die auf Pythagoras etc. der mann vor, u. s. w. 

Jetzt kommt wieder eine langere zuthat in der englischen 
bearbeitung: die frage der frau, wer da komme (s. 299 mitte), 
der wortwechsel zwischen dem diener und dem herrn 
(s. 299 unten) und der lange monolog des dieners (s. 300 f.). 
Inzwischen ist der junge gatte fortgewesen und wird von der 
gattin mit der prosaischen frage empfangen: was werden wir 
morgen essen? Erst hier (s. 302 oben) beginnt wieder der an- 
schluss an das original, und zwar ziemlich genau. Nur s. 304 
hat Ingelend den streit zwischen mann und frau noch roher 
gemacht, indem er den gatten drohen lasst, seine frau mit 
dem messer zu toten, woriiber sie nur noch schlimmer tobt 
und wiitet. Mit s. 306 unten hort die ubereinstimmung zu- 
nachst auf, und Ingelend hat jetzt wieder eine langere zutat: 
s. 307 — 312 unten, d. h. die schlussrede des jungen marines, 
den monolog Satan's und die klage des jiinglings, bis er 
seinen vater erblickt. 

Mit s. 3 1 2 letzte zeile : Ah, father . . . beginnt der letzte 
akt, der eine erweiterung des dialogs im originate ist; z. b. ist 
in der langen klage des sohnes auf s. 313 f. der schluss von 



Digiti 



zed by G00gk 



Stadien zum alteren englischen* drama X03 

dem verse: / think there is no man ... (z. 8 v. u.) bis s. 314 
z. 10 selbstandige zutat. Die erste erwiderung des vaters bei 
Ingelend entspricht genau seiner vorlage; was darauf folgt 
(von der mitte der seite ab), ist zutat. Die letzte iiberein- 
stimmung findet sich s. 315 oben: es ist die rede des vaters 
(z. 1 — 6), die dem schlusse des Textor'schen dialogs entspricht; 
die folgenden 6 seiten sind wieder Ingelend's eigentum. 

Letzterer hat also recht frei mit seiner vorlage geschaltet 
und sich im ubrigen auch mit erfolg bemiiht, dem stuck bei 
der tibertragung ein moglichst englisches kolorit zu verleihen. 

Nachtrag. Zu Thersites und Heinrich VI., 
2. teil. — Zu s. 87 oben hatte bemerkt werden konnen, dass 
sich dasselbe wortspiel mit sallet e salat > und 'helm* auch in 
Heinrich VI, 2. teil, IV, sc. 10 findet, wo Cade, in Iden's 
garten eingetreten, sagt: "Wherefore, on a brickwaU have I 
climbed into this garden, to see if I can eat grass, or pick a 
sallet another while, which is not amiss to cool a man s 
stomach this hot weather. And I think this word sallet 
was born to do me good: for many a time, but for a sallet, 
my brain-pan had been cleft with a brown bill; and many a 
time, when I have been dry and bravely marching, it hath 
served me instead of a quart-pot to drink in; and now the 
word sallet must serve me to feed on.*' 

Ich weiss nicht, ob schon ein Shakespeare-kommentator 
oder -forscher auf diese interessante parallele aufmerksam ge- 
macht hat. Delius wenigstens scheint sie nicht gekannt zu 
haben. 

Kiel, den 21. Dezember 1901. 

F. Holthausen. 



Digiti 



zed by G00gk 



BESPRECHUNGEN. 



PHONETIK. 

Kleine lautlehre des Deutschen, Franzbsisehen und Englischen von 
Moritz Trautraann. Erste haMfte. Bonn 1901. Verlag von 
Carl Georgi's universit&tsbuchdruckerei. 

Im wesentlichen ist dies eine zweite ausgabe von verfassers 
bekanntem, 1884 — 86 bei Fock in Leipzig erschienem buche: 
Die sprachlaute im allgemeinen und die laute des Englischen, Fran- 
zosischen und Deutsehen im besonderen, das seiner zeit in den Engl. 
Stud, besprochen ist (s. Engl. Stud. 8, 338 und 10, 461). 

Der erste teil, >Die sprachlaute im allgemeinen c , umfasst 
64 ss., gegen 134 in der ersten ausgabe. Es ergiebt sich schon 
aus dieser einzigen angabe, dass es ein bedeutend geklirztes werk 
ist, das T., dem titel gem£ss, uns hier vorftihrt. Vieles ist denn 
auch ausgelassen T ) ; wohl in der hauptsache das, was polemischen 
charakter tr&gt, und was zu sehr in einzelheiten geht, um in 
einem handbuche — flir die deutsche schule? oder nur fur uni- 
versitlltsvorlesungen? — » dienlich sein zu konnen. Mit dieser 
auffassung — das vorwort, das tiber dieses und rnehr sicher aus- 
kunft erteilen wird, ist diesem ersten teile noch nicht beigelegt — 
stimmt das faktum, dass in dem zweiten teile das Deutsche an 
erster stelle behandelt wird, anstatt an letzter stelle, wie in der 
ersten ausgabe. Ausser einigen allgemeinen bemerkungen tiber 



*) Nur weniges ist dagegen hinzugekommen. So einige anmerkxmgen 
(r. b. auf s. 25 u. 56). Weiter ist zu bemerken, dass einige termini tecknki 
abgeindert sind, so z. b. hammer fiir *bauchc und for *rielstellungc der 
ersten ausgabe; die •rechtfertigungc des systems ist dessen »begrundungc 
geworden, u. s. w. Das einxige wesentliche ist, dass Trautmann jetst drti 
anstatt vier reine rokalreihen annimmt. 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Trmntmann, Kleine lautlehre des Deutschen, Franztisischen u. Engliscben 105 

die beste aussprache in den drei betreffenden landern finden sich 
in vorliegendem hefte nur einige paragraphen tiber die deutschen 
laute selbst, — weiteres sowie die laute des Englischen und 
Franzdsischen werden erst nachher erscheinen. Soweit ab- 
weichungen von der ersten ausgabe vorliegen werden, wird also 
auf einzelheiten beim erscheinen der zweiten halfte zuriickzu- 
kommen sein. 

So wenig wie die redaktion der Englischen Studien (Engl. 
Stud, 10, 532) kann der ref. sich mit der Trautmann'schen , der 
akustischen schule einverstanden erklaren. Mir will es immerhin 
nicht einleuchten, dass es, zumal fiir praktische zwecke, wichtiger 
sein konne, anzudeuten, wie ein vokal k 1 i n g t , als wie er hervor- 
gebracht werden kann. Unter diesen umstanden kann ein elementar- 
buch — wo grundsStzlich alle polemik entfernt worden ist — nur 
ganz objektiv, wenn auch ohne enthusiasmus, von mir angeklindigt 
werden. Es kommt auch noch dazu, dass meine leser wohl ihre 
stellung, der sache gegentiber, eingenommen haben und sich wohl 
nicht durch eine kurz gehaltene anzeige, sei sie auch noch so 
polemisch, daraus vertreiben lassen wiirden. 

Eine eigentliche besprechung resp. kritik, jedenfalls fUr den 
allgemeinen teil, sei daher denjenigen uberlassen, die auf dem 
standpunkte des v^rdienten anglisten stehen. 

Nur eine kleine bemerkung — ganz ausserhalb dieser streit- 
frage — darf ich mir wohl erlauben. Das beste Franzosisch und 
das beste Englisch wird (zuf. Trautmann, s. 65) resp. in Paris 
und London von den gebildeten gesprochen. Ich mtfchte Traut- 
mann — und meinen lesern! — die lektlire von Jespersen's 
Fonetik und zwar in hinsicht auf diese frage von dessen 
kapitel IV — VI bestens empfehlen x ). Es wttrde mich nicht wun- 
dern, wenn Trautmann in seinem zweiten teile die antwort auf 
seine eigene frage, >wo das beste Franzosisch und das beste 
Englisch zu finden istc , etwas anders formulierte. Das geo- 
graphische kriterium als solches scheint mir verfehlt. 

Gent, 27. Dezember 1901. H. Logeman. 

") Siehe Engl. Stud. 29, 66 seq. 



Digiti 



zed by G00gk 



106 Besprechungen 



SPRACHE. 



A. Dahlstedt, Rhythm and Word- Order in Anglo-Saxon and 
Semi- Saxon with special reference to their development in modern 
English. Hj. Mftller, Lund 1901. 246 pp. 8°. 

The Introduction of this treatise tells us: 1) the shortcomings 
of previous researches in the province of Teutonic word -order 
(Either these researches are held in too general a tone, or else 
the statistical method adopted is unsatisfactory : unsuitable texts, 
too few or unfruitful points of view, insufficient sifting of the 
materials collected, indiscriminate use of too small figures, incon- 
sistent connection of the ratios obtained); 2) the results hitherto 
arrived at; 3) the questions yet to be answered (Has the diverse 
nature of the subject or of the whole clause any influence on the 
relative position of the subject and the verb ? etc.) ; 4) the author's 
own statistical method, intended to offer the possibility of sur- 
veying at once the different forces which may have been at work 
upon Old English word-order. Word-order, like sentence-stress, is 
occasional or traditional. The traditional word-order (which is 
the object of the author's investigation) is affected by four prin- 
ciples: the syntactical principle (tending to clearness), rhythm 
(tending to reduce the word-order into certain types), analogy, 
and differentiation (both, although opposite, tending to modify the 
effects of the two preceding principles). 

Chapter I aims at drawing the outlines of the history of 
Teutonic word -order and sentence - stress. It contains some ab- 
stract speculations on stress and rhythm and their relation to word- 
order. Chapter II treats of introductory words. The central part 
of the treatise is formed by Chapters III — VIII, which deal, in a 
statistical way, with the relative position of 1) subject and finite 
verb ; 2) finite verb and modifier ; 3) finite verb and infinite verb ; 
4) two or more infinite verbs; 5) modifier and infinite verb; 
6) two or more modifiers. Noteworthy are the following results: 
1) Inversion is strongly promoted by ponne and pa; the longer 
an expression is, the less it causes inversion; hence no inversion 
in a clause preceded by a subordinate clause ; a personal pronoun 
as subject (except after ponne, pa) keeps its place before the verb, 
while another subject does not ; 2) the heavier a modifier is (pre- 
position -f- noun heavier than preposition + pronoun, etc.), the 
greater is its disposition to take up postverbal position; the pre- 



Digiti 



zed by G00gk 



A. Dahlstedt, Rhythm and Word-Order in Anglo-Saxon etc. 107 

verbal position of the modifier is more favoured in subordinate 
clauses than in principal ones ; 3) there in strong tendency, during 
the course of time , to change the position of the infinite verb, 
letting it take its place after the finite verb; 4) hence also sceal 
gecyped gtweordan > sceal geweordan gecyped; 5) the placing of a 
modifier before the verb is commoner in subordinate clauses; 
6) the relative position of modifiers is partly dependent on their 
stress. Chapter IX deals with various occasional influences, like 
the reference of a modifier to two verbs at once. In the Con- 
clusion we find the following summary: "The whole of my in- 
vestigation tends to prove that in Anglo-Saxon the rhythmical 
principle , as governing word - order , is decidedly more important 
than the syntactical. " 

There is a good deal of hard and conscientions work in this 
treatise. The style, however, is not sufficiently clear. The author 
lives, so to say, in a world of his own, where he speculates, 
and makes distinctions, and becomes so familiar with certain 
ideas as to forget that the reader is still unacquainted with them. 
Thus he uses pronouns instead of nouns, or a single noun where 
two or more words are necessary to express the adequate idea. 
He brings in abstract expressions for concrete ones (e. g. "types" 
for "clauses", p. 2), and vice versa (e. g. "the sentence" in stead 
of "the peculiar character of the sentence", on the same page). 
The vagueness of the terms often leaves the reader, as it were, 
in vacant space, where he looks in vain for a firm, concrete point 
to take hold of and to proceed from. The tables, no doubt, con- 
tain considerable stores of information , but must to the majority 
of readers remain almost inaccessible. Thus we earnestly exhort 
the author to submit such results of his assiduous labour as may yet 
follow, to somebody's judgement, with regard to their comprehen- 
sibleness, before he sends them to be printed. As for the rhyth- 
mical studies and schemes, they may be called a somewhat daring 
enterprise, seeing that, in such researches, the modern language 
forms our natural starting-point, and Modern English has hitherto 
been too little examined as to its rhythmical peculiarities. 

Lund, November 1901. Ernst A. Kock. 



Digiti 



zed by G00gk 



to8 Besprechungen 

A. Malmstedt, Studies in English Grammar. 

In this slender pamphlet, printed along with the Annual Report of the 
Ostennalm High School for Girls, Stockholm, 1898, Dr. A. Malmstedt has collected 
a number of thoughtful papers on points of English Syntax, dealing respectively 
with : I. Must as an Imperfect; to be bound to; to have to; II. Final Condition - 
clauses; III. Two functions of the preposition for; IV. Contamination; 
Redundance; Constructio xara ovvcow, and concluding with an appendix in 
which the Old French construction Se Dieus t'ait is discussed. 

Let me say at once that in all these papers Dr. Malmstedt shows himself 
a painstaking student of the English usage of our time, that he discusses a 
number of points which have not up to now been satisfactorily treated, and 
that, if I cannot in every case endorse the conclusions at which he has arrived, 
I have found his papers very suggestive and stimulating reading. 

The paper treating of must as an Imperfect , a subject that of late has 
attracted more than ordinary attention, reviews the various utterances on this 
point that have been published in vols. XVIII, XIX and XX of Englische 
Studien, and were originally called forth by Schulze's observations on the use 
of must, printed in the Gera Programme of 1893. Malmstedt* s conclusions 
in the main agree with those arrived at by Gebert in his paper in Engl. St. 
XIX 324. I would hold myself dispensed from entering into this question 
here, since Malmstedt's remarks induced me to set forth the results of my 
own observations touching this point in a separate paper, printed Engl. Stud. 
XXVII 294 ff. 

In an appendix to the essay on the "must" question the author discusses 
the use of to be bound for denoting various shades of necessity, and justly 
says that "it enjoys great vogue in present-day English." It is especially 
frequent in the sense of to be sure to, which by the way I should hardly with 
Dr. Malmstedt call "an expression of logical necessity in its weakest form* 1 . 
Webster, who seems to have looked upon this use of bound as an Americanism, 
strongly condemned such sentences as "the village is bound to become a large 
place" and "the candidate is bound to be elected": "It seems desirable," he 
says i. v. bound, "in every point of view, to discourage so peculiar and gro- 
tesque a use of the word bound" Reference to the English Dialect Dictionary 
shows that it is a very widely spread provincialism ; and there can be little 
doubt that it is rapidly spreading not only in spoken, but also in written English. 
It expresses what must necessarily take place, and all notion of a personal 
subject being "obliged" or "in duty bound" to a course of action, has dropped 
out of it; hence its being often predicated of an impersonal subject. To Dr. 
M.'s telling instances of its use in Mod. Eng. I add the following one, 
which exhibits the phrase used quasi-impersonally : J. K. Jerome, Diary of a 
Pilgrimage 305 : "What on earth will uncle say to this engagement ?" I thought 
to myself, in my dream: there's bound to be a row about it. 

It may interest readers, in this connection to have their attention drawn 
to the colloquial phrase to be safe to, which is rapidly gaining ground, and 
is used in exactly the same sense as to be bound to = to be sure to. It has 
not escaped Fltigel and Muret , the latter of whom gives as familiar phrases : 
"/'/ is safe to break es wird sicher brechen ; the horse is safe to win des sieges 
gewiss." I am inclined to think that to be safe to is originally racing slang, 



Digiti 



zed by G00gk 



A. Malmstedt, Studies in English Grammar IQq 

and that the sentence which Hoppe cites from Guy Livingstone: "the horse 
is safe at his fences" = "may be depended upon for taking the fences, is sure 
to take them,** points to the origin of the phrase. As early as Douglas Jerrold, 
Bubbles of the Day II (1842), we have: "He's a wonderful young barrister; 
he's safe at last to sit upon the woolsack**. I subjoin a few more instances 
from contemporary literature: Punch, 1875, Vol. I 4l b : "Because Canon Manley 
is safe to utter some home-truth from the pulpit which nobody dare say out 
of it, and one likes to see how awfully scandalised the old fogies of both 
sexes are safe A? be at it**; Punch, 1872, Vol. I a b : "Do any ladies come? 
1 ask. — Safe to, answers Pendell, last day of hunting — all the ladies out — 
sort of show meet, and lounge.'* Even Swinburne uses the phrase in Both-well 
1 I : "I will not have his hand upon my part — Though it were safe to 
sweep up gold and all.*' — I also find safe for in the sense of sure to get, 
e.g. Anstey, Giant's Robe, ch. I: "If I go up, you know, sir,** said the boy, 
with a trembling lip, "I'm safe for a swishing.'* 

To be carefully distinguished from to be bound to in the sense of to be sure 
to, both of them as we have seen freely used with impersonal subjects, is to be 
bound to in the sense of "to be morally obliged to,** which, strictly speaking, can 
of course only be predicated of personal subjects. I cannot therefore agree with 
Dr. Malmstedt where he seems to approve of such a use of to be bound to as is 
exemplified in the following passage from a translation of Ibsen's Hedda Gabler i$i 
"But Hedda was bound to have that journey, aunt I She was really bound to 
have it", which, as Dr. Malmstedt is careful to explain, means "/ was bound 
to let Hedda have it". In other words, I do not think that to be bound to can 
legitimately be employed "even when the person on whom the obligation is 
incumbent is not the subject of the sentence*'. I am aware that such a con- 
struction as "it is obliged to be done** (somebody is obliged to do it = 
it must be done), which comes very near to "she is bound to have the 
journey**, not in the legitimate sense of "she is sure to have it**, but in 
the sense of "somebody is morally obliged to let her have it**, may be 
instanced from contemporary English; fortunately, however, such loose con- 
structions are not firmly enough rooted in the language to form part of established 
usage , and I think few English writers would encourage their use. The 
mistake arises after something like the following fashion : "I am bound (obliged, 
required etc.) to give it her*' is a passive sentence in reality, though its passive 
character is obscured through its being nearly equivalent to "I must (or have 
to) give it her**. Hence speakers sometimes attempt to give it a secondary 
passive form resulting in such a monstrosity as: "She is bound to be given 
it by me'*. The mistake becomes evident at once, if we apply the process to 
such a sentence as "I am requested to tell her the truth", which would have 
to be turned into "She is requested to be told the truth by me**, which is 
absolute nonsense, and yet would be parallel to "Hedda was bound to have 
that journey*' in the sense of "I was bound to let Hedda have it". 

As I have said, in less glaring cases the construction may be instanced 
from modern English. Thus, while it is quite correct to say Academy, Oct. 15, 
l8 9 2 » 334* J "The publication of Mr. R. C. Stevenson's Beach of Falesa, 
which it was intended to issue this autumn, has been postponed till next year**, 
the secondary passive exemplified in the following passage from Jane Austen's 



Digiti 



zed by G00gk 



1 1 Besprechungen 

Sense and Sensibility p. 22 : "A satisfaction which was but feebly attempted to 
be concealed under a cold invitation to her to defer her departure", I hold to 
be indefensible. In fact, if we wish to express in the passive voice such a 
sentence as "She attempted to conceal her satisfaction 1 ', the only legitimate, 
if very clumsy, ways are to write, either: "to conceal her satisfaction (the 
concealing of her satisfaction) was attempted by her", or, "it was attempted 
by her to conceal her satisfaction", where the object of the active sentence 
becomes the subject of the passive one. But Miss Austen, in her partiality to 
the passive construction, goes a step beyond this, and ventures upon a se- 
condary passive of what is already a passive sentence, by writing: "her satis- 
faction was attempted to be concealed". 

I subjoin a few more instances of this passive "raised to the second 
power": Rev, of Reviews, January 1 6, 1 899, 40 »: "If a distinction is attempted 
to be drawn between the indigent and those in comfortable circumstances"; 
Literary World, Febr. 3, 1899, 94 b : "Newcastle takes its name from the castle 
which was begun to be built by Rufus"; Bryce, American Commonwealth I 566: 
u Notice is required to be given at least ten days previously, not only of the 
hour and place of meeting but of the business to be brought forward"; id. 
ibid. 630: "New and useless offices were sought to be created''''. The reason 
for which the correct construction "it was intended to issue a cheap edition" 
is gradually being ousted by the illogical "a cheap edition was intended to be 
issued", seems to be the tendency in English from early M. E. downward to 
replace impersonal by personal constructions, a tendency which has been in- 
strumental in replacing hit hreowed, hit sceamed, hit licad, hit langad by / nee, 
I am ashamed, I like and / long. In the same way / leave it to you to draw 
the conclusion, or /"/ is left to you to draw the conclusion, are now almost regularly 
replaced by / leave you to draw the conclusion, or you are left to draw the 
conclusion, from which the impersonal element has been eliminated. The use 
of to leave just exemplified has hardly been noticed by lexicographers up to 
now; none of the great English- English dictionaries mention it, and Hoppe 
and Fltlgel also are silent; Muret only duly gives: "to leave the reader to 
judge etwas dem urteile des lesers llberlassen". The idiom is of very frequent 
occurrence both in the active and in the passive voice, e. g. Active: Rev. of 
Reviews, June 15, 1895, 53 2 * : "* prefer ... to leave the reader to judge 
whether of the twain appeals most to his intention and his reason" ; ibid. 
Sept. 15, 1893, 276b: "Leaving the Africans (= leaving it to the A.) to 
found a new Grenada, the Asiatics returned to France"; ibid. Nov. 15, 1897, 
455 »: "His followers, however, tolerated all difference of opinion in return 
for the value of his support. They even left him to nominate his own ticket" ; 
Punch, 1882, Vol. II (Vol. 83), 50*: "So they have left me (= it to me) to 
save her alone!" exclaimed Sir John of Merry England. "This, after all the 
Frenchman's protestations and all the Italian's bluster" [to rescue Fair Egypt 
from Arabi the Dragon]; Literary World, March 5, 1897, 2I2»: "We have 
left our readers to turn to The Fall of the Congo Arabs for the story of the 
fall itself"; Punch, Dec. 30, 1893, 304^: "Yes, we'll have crackers, but you 
can leave me to pull the first one with Miss Olivia". Passive: Literary 
World, Nov. 9, 1894, 354*: "Now, however, that the story of his life has 
been made known, his perfect honesty and loyalty to the Church of England 



Digiti 



zed by G00gk 



A. Malmstedt, Studies in English Grammar III 

are left to be called in question only by fanatics 1 *, this being the passive 
voice of: we leave fanatics to call in question his honesty, etc.; McCarthy, Short 
History I 129 (Tauchn.) : "Chartism was left to be represented by an open 
air meeting and a petition to Parliament"; the passive of: they left an open 
air meeting and a petition to Parliament to represent Chartism. 

Just as I think the (American ?) construction the thing is bound (= obliged*) 
to be done indefensible, in the same way I think we cannot too strongly condemn 
the nearly allied phrase the thing is able to be done, which is also creeping 
in, of course because is able to is held to be completely synonymous with 
can; e.g. Literary World, January 15, 1897, 55c: "If sometimes the monotone 
buzz of the literary machinery is heard above the narrative, and one becomes 
conscious of the working of innumerable wheels, more than that is able to 
be forgiven a writer [Macaulay] who has contrived to render a fragment of 
history more interesting than many a novel"; Literary World, April 23, 1897, 
391 «: "The hypothesis that Shakespeare was joint-author with Fletcher [of 
The Two Noble Kinsmen] , which on internal evidence is not able to be 
sustained". Curiously enough, the construction I am excepting to is at least 
as old as Ralph Robynson, the translator of More's Utopia (1556): on 
p. 128 of Arber's reprint of his translation we have: "But they think it 
against all right and iustice that men shoulde be bound to those lawes, which 
either be in number mo than be hable to be read, or els blinder and darker 
then that anye man can well understande them". Only one degree less ob- 
jectionable than this, is the use of enable exemplified in the following quotation 
from The Literary World, May 21, 1897, 484c: "The idea is to enable in- 
quiries as to charitable and philanthropic matters to be sent with a reasonable 
prospect of eliciting a suitable response"; ///. London News , Jannuary 14, 
1899, 51 » : "A modem-built cargo-steamer, equipped with powerful engines, 
enabling the passage to be made between Newhaven and Dieppe in four 
hours". 

Dr. Malmstedt concludes his "must" paper by citing a number of in- 
stances showing that to have to followed by a passive or neuter infinitive, 
can also be predicated of an impersonal subject, e. g. Dickens, Cricket 60: 
"Councils had to be holden by the Carrier and the senders". 

American writers often insert got in this case after to have, of course 
on the false analogy of "I have got a book" for "I have a book" in colloquial 
English, and this intrusive got may also be instanced from contemporary 
English. 

Exactly parallel with Dr. Malmstedt' s examples are the following: 
Punch, 1875, Vol. I, 131: "But the Bill <has got to be passed*, as the 
Yankees say, and argument and amendment are alike idle"; Punch, 1876, 
Vol. I, 75 h : "The country, simply, will not stand it. It has *got to dis- 
appear', as our American cousins say"; id. ibid, no»: "The salaries of Irish 
National School Teachers have got to be raised"; Punch, 1879, Vol. II 
(Vol 77), 184*: "Economy and simplicity are the leading principles of our 
inventors. Guess they have got to be, if they mean to hitch on, and keep a 
hold on the market" [American Cititen loq.]. 

And also in other cases got is freely inserted in colloquial English pari- 
*ace after have denoting "obligation"; e.g. Punch, March 2, 1889, i<>7 b « 



Digiti 



zed by G00gk 



H2 Besprechungen 

"Well, I must say good-bye, Miss Green. I've got my sermon to prepare"'); 
Punch, 1876, Vol. I, 2i8 b : "Say that you've got to go. You may be sore 
that you won't be asked to stay"; Pick-me-up, Aug. 5, 1893, 298*: "A man 
who keeps a shop has got to be constantly reminding the public that he keeps 
better things than anybody else, and sells them a penny cheaper"; Punch, 
Oct 13, 1894, 174: Breaking the Ice. — He. "I've got to take you into 
[read: in to] Dinner , Miss Travers — and I'm rather afraid of yon , yon 
know! Mrs. Jolibois tells me you're very clever!" She (highly amused). "How 
absurd 1 I'm not a bit clever !" He (with sigh of relief)* "Well, do you know, 
I thought you weren't 1" 

I subjoin some miscellaneous instances of "obligation" have that may 
interest students: Atlantic Monthly, January 1887, 112*: "For she had fully 
made up her mind to go, even if she should have to have a new bonnet sent 
after her"; Judy, July 4, 1 888, 9 b : "Last week as I wrote / had to have a 
fire in my room"; Punch, 1884, Vol. I (Vol. 86), 74b: "I had to ftave an 
intimate acquaintance with the life of Hannibal" ; Review of Reviews , August 
1897, I28»: "Then again, in the old machines, you have to have a perfectly 
smooth type and a clean groove, or your type will not fall easily" ; — Punch, 
May 14, 1887, 240 1> : "The bill has had to be changed to admit of other 
revivals"; Punch, 1877, Vol. I (Vol. 72), 266 *>: "But <it has to be\ as our 
American Cousins say" ; — Henry George, The Condition of Labour 30 : "For 
under private property in land the slave does not have to be caught or held, 
or to be fed when not needed"; Rev. of Reviews, Aug. 1897, 127 k : "Our 
type-setter does not have to depend upon gravity for getting the type into the 
right place" [quoted from an American periodical]. 

Dr. Malmstedt's second paper is a very short one, and deals with certain 
dependent clauses introduced by if % to which he assigns the name of "final 
condition- clauses", because they perform the same functions as final clauses 
introduced by in order to -f Infinitive, e. g. "As soon as his men had eaten 
up one part of the country, they must go to another if they were not to die 
of starvation" (Gardiner) , with which the author invites us to contrast such 
a sentence as the following from Meredith, Amazing Marriage II 66: "I shall 



*) The logical distinction between "I have to tell a story" and "I have 
a story to tell" is frequently neglected by inaccurate speakers and writers. 
Here are two good instances of the distinction being observed : Punch, June 1 1 , 
1887, 280 b : "It is a sad thing to have to send round the hat, but it is lucky 
to have a hat to send round, and still more so to possess so generous and 
thorough-going a friend to urge the appeal as Mr. Henry Irving"; An Auto- 
biography by Anthony Trollope , ch. XII, p. 49 b: "1 have from the first felt 
sure that the writer, when he sits down to commence his novel, should do 
so, not because he has to tell a story, but because he has a story to tell n ; Id. 
ibid. p. 50 »: u He still writes; but he writes because he has to tell a story, not 
because he has a story to tell"; Literary World, May 10, 1901, 440*: "Speeches 
may broadly be divided into two kinds. There is the speech a man makes 
when he has something to say, and the speech he endeavours to make when 
he has to say something." 



Digiti 



zed by G00gk 



A. Malmstedt, Studies in English Grammar 113 

love you in him, if I am to lose you", where there is no notion of purpose 
at all. 

The third paper contained in Studies in English Grammar is entitled 
"Two functions of the preposition for". Dr. Malmstedt first deals with "con- 
cessive /of", and after referring to my own contention in Studies in English 
written and spoken p. 2 ff. that "for = ( in spite of > is a special case of 
'local for* s= before, in the presence of, coram", goes on to show, by pro- 
ducing analogies from French, Swedish, and German that it is far more 
likely that concessive for is a special case of causal for. After carefully 
studying Dr. Malmstedt' s arguments, I have no hesitation in saying that he 
seems to me to have made good his point, that Matxner is right after all 
where he says that »causales for erhalt h&ufig einen concessiven charakter, so 
dass es sich mit despite zu bertlhren scheinU. 

In this same section the author treats of the meaning of for in the 
much -discussed quotation from Dickens's Christmas Carol 83: "It might be a 
claw for the flesh there is upon it". With myself {Studies in English p. 13) 
Dr. Malmstedt holds that in this passage for means in spite of, but he "does 
not think with S. that Dickens 'has been nodding over the construction 5 in 
writing for the flesh instead of for any flesh". The author has been luckier 
than myself in unearthing one modern English passage in every respect 
parallel with Dickens's sentence, via. Capt. Marryat, Jacob Faithful 1: u She 
seldom quitted the cabin — never the lighter: a pair of shoes may have 
lasted her for five years for the wear and tear she took out of them", the 
concluding words evidently meaning "since she did not take any wear and 
tear out of them". My contention was that for = u in spite of" is in Modern 
English invariably, and was in Middle English almost invariably, followed by 
some such generalising word as any, all, aught, what. And after reading 
Dr. Malmstedt's observations I still hold that Capt. Marryat ought to have 
written "for any wear and tear she took out of them", if he had wished to 
conform to modern English usage. 

Dr. Malmstedt thinks that "there is nothing whatever that justifies a line 
being drawn between for in 'You may go to the devil for me', and for in 
'It might be a claw for the flesh there is upon it*". I hold that in the first 
of these sentences for is "restrictive" for {for me = so far as I am concerned 
in the matter), and that in the second, for means in spite of [for the flesh 
there is upon it = in spite of any flesh there is (= there being no flesh) 
upon it], as readers of my book may remember. I shall not further enlarge 
upon this point here, leaving my readers to judge between the two opinions 
as respectively set forth in Dr. Malmstedt's essay under review, and in my 
Studies in English, pp. 1 — 17. I would only, in confirmation of my view 
that "He may go to the devil for me" does not mean "he may go to the 
devil in spite of me", beg leave to cite a few instances in which English 
authors, in order to emphasize the fact that for before a personal pronoun is 
by them intended to mean in spite of, have thought it necessary to insert the 
word all after for: Hardy, Jude the Obscure I 211 (Tauchn.): "Well, if I 
did, I shall do as 1 like for all him" ; Rev. of Reviews, Febr. 1890, 148*: 
"But so I got his bandanna, he could keep his hardware, for all me" [quoted 
from Mark Twain, A Yankee at King Arthur* s Court]; Addison, Spectator, 
J. Hoops, Englische Studien. 31. 1. 8 



Digiti 



zed by G00gk 



II A Besprechungen 

No. 79: "The following address seems to have no other design in it, bat to 
tell me the writer will do what she pleases, for all me" . 

Now I would submit that in the passage last cited the omission of all 
before me, would perceptibly change the meaning of the whole. The passage 
as it stands, means: "The writer is resolved to do what she pleases whatever 

I may say". In the crucial sentence from Mrs. Humphry Ward, David Grieve 

II 11 : " l She's got a pretty waist and a brown eye, Davy, and she's seventeen\ 
— «She may for me*, said Davy", — which in Dr. Malmstedt's mind "has 
removed all remaining doubts as to the identity of for in Chr. Carol 83, and 
the Swedish for in <F6r mig far du g6ra hvad du vill' (= You may do as 
you please for me)", — "she may (be seventeen, etc.) for me", does not, so 
far as I can see , mean : "she may be seventeen , etc , whatever I may do" 
(concessive for), but: "so far as I am concerned, she is quite welcome to be 
seventeen", etc. (restrictive /or). 

The second function of the preposition for, discussed by Dr. Malmstedt 
in his third essay, is what he styles "analogical for", a name that may not 
at once be clear to the reader. The point treated in this section is a highly 
interesting one, and has not, so far as I know, attracted attention up to now. 
By "analogical for" Dr. Malmstedt means for as used in the two sentences 
which he quotes from Lewes, Hist, of Phil. II 232 : "Descartes may possibly 
have discovered it for himself, but the priority of publication is at any rate 
due to Hobbes"; ibid. 239: "all that is most valuable a man must learn for 
himself, must work out for himself"; and in the passage from Newman, 
Apologia 119: "I had to make up my mind for myself, and others could not 
help me". According to Dr. Malmstedt u for in these sentences has no 
function at all, it is quite inorganic, a dead letter"; it further "seems almost 
self-evident" to him, "that this inorganic for is an analogical extension of . . . 
for in such phrases as to speak, to shift, to provide etc. for oneself f= in one's 
own interest, behalf, use, benefit)". 

Now, while I am very grateful to Dr. Malmstedt for directing attention 
to this question , and for collecting a good deal of valuable material towards 
its solution, I cannot but differ with the writer where he considers for in the 
above sentences as altogether functionless. In met, so far as I can judge, 
there is a marked difference between (Descartes may possibly have discovered 
it) for himself and himself. If a man says to me: "you must find it out for 
yourself", I understand that 1 am directed to find it out without the aid of 
others, whereas if he said: "you must find it out yourself" ', I should understand: 
you must not let another find it out for you. In other words, I am firmly 
convinced that in the cases we are treating, for yourself {myself, etc) means 
by yourself [myself, etc), and is equivalent to **alone", ''unaided". The 
sentence quoted from Newman's Apologia strongly confirms this view ("others 
could not help me"). To take another example, I hold that "judge yourself !" 
means: "do not allow another to judge instead of you" ; and "judge for your- 
self!", "do not allow another to assist you in your judgment". It is a pity 
that most of Dr. Malmstedt's quotations are too short to be used as tests in 
this question. From such a quotation as Doyle, Afyst. 214: "I may have an 
opportunity of judging for myself", it is impossible to see, whether for myself 
means "unaided" or '^personally". On the other hand, such a sentence as 



Digiti 



zed by G00gk 



A. Malms ted t, Studies in English Grammar \\c 

Besant and Rice's in All Sorts and Cond. II 54 : "Whatever you want done, 
you must do for yourselves — no one else will do it for you", would seem 
to militate against the view here proposed. I feel that in advancing this 
theory of the difference between judge yourself and judge for yourself t which 
of course demands the equation of for and originally local by in these cases, 
I may be making a distinction without a difference, and I should be glad to 
have the matter decided by a competent English scholar. My impression that 
the difference actually exists, is a very strong one. In the sentence which 
Dr. Malmstedt cites from Hall Caine, Christian I 97: "Better let the girls 
choose for themselves, don't you know 1 *, it would, failing the context, seem 
more natural to understand: "we'd better not influence their choice", than: 
"it would not be good for us to choose instead of the girls'*. 

In the latter part of his paper on "analogical for" Dr. Malmstedt con- 
vincingly shows that I mm. Schmidt's statement, Grammatik* y p. 327, to the 
effect that a reflexive pronoun, preceded by a preposition, is always stressed, 
is not correct. Such a sentence, he explains, as: "What have you to say for 
yourself?" may mean: What can you advance in defence of your conduct?, 
in which case yourself is unstressed. Butf if the same sentence is pronounced 
with yourself stressed, it means: You have said a good deal in defence of 
others now, but how about your own defence? 

1 do not, however, agree with Dr. Malmstedt, where on p. XXXII he 
says that "He must take care of himself", with himself stressed , means "He 
must himself take care of himself". The latter sense could not be otherwise 
expressed than by the form of words given, but "He must take care of 
himself", with himself stressed, means: he must take care not (only) of others, 
but of himself (too). "Help yourself to some more gravy", with yourself un- 
stressed , means merely "take some more gravy", but with yourself stressed it 
means: "take some more gravy yourself, please". The following joke from 
Punch, Sept. 23, 1893, of which the point depends on the weak or strong 
stress of himself t is very much to the purpose in this connection : Things one 
would rather have expressed otherwise. — Would-be considerate Hostess [to 
San of the House'], "How inattentive you are, John! You really must look 
after Mr. Brown. He's helping himself to everything !" [Discomfiture of 
Brown, who, if somewhat shy, is conscious 0/ a very healthy appetite.] — Here 
is another instance: Punch, Oct. 29, 1898, 198&: He. "Nellie, just look at 
that man standing behind me. I don't think I ever saw any one so plain". 
She, "Hush, dear; you forget yourself!" — Here, too, the point of the joke 
is in the weak or the strong stress that may be laid on the last word. 

In the following quotations the first himself has weak , and the second 
strong stress. Rev. of Reviews, Aug. 1897, 125*: "For the most part, Mr. 
Cecil Rhodes kept himself to himself" [on board an ocean-steamer] ; Academy, 
Dec. 24, 1898, 519*: "He lived simply and roughly, he kept himself to 
himself, and he saw straight". 

The fact is, that weak-stressed himself {myself , etc.) is always a reflexive 
pronoun , and that himself etc. with strong stress (always on the second syl- 
lable) is either an emphatic personal pronoun, e. g. he has seen it himself, he 
has himself seen it, he himself has seen it, himself has seen it; or an em~ 
-photic reflexive pronoun, e. g. he maintains himself, and has done so ever since 

8* 



Digiti 



zed by G00gk 



i 1 6 Besprechungen 

he was eighteen. Now a "self" pronoun preceded by a preposition, may be 
emphatic or non-emphatic; in the second case it is a mere reflexive, in most 
cases corresponding to a dative reflexive in other languages; for instance, te 
arrogate to oneself, to propose to oneself, to recall to oneself to imagine to 
oneself to picture to oneself, to take care of oneself, to think a great deal of 
oneself If a "self" pronoun preceded by a preposition is emphatic, it may be 
an emphatic reflexive e. g. to take care of oneself without attending to others, 
to claim a thing for oneself to the exclusion of others, to think too much of 
oneself and too little of others , to be always talking about oneself, or it may 
be an emphatic personal pronoun , e. g, I have heard it of herself, they havt 
been told so by ourselves. In such a sentence as "If you don't care for your- 
self, no one else will", you ought to have strong, and yourself weak stress, 
since the antithesis is between you and no one else. But in "He cared for 
himself only, and left others to take their chance", himself has strong stress, 
because it is brought into contrast with others. To take an analogous case, 
in "girls ought to be able to make their own dresses", the usual meaning of 
the sentence (i. e. girls ought to be able to make their dresses themselves) is 
brought out by giving weak stress to own, and strong stress to dresses. If 
the process is reversed, and own gets strong, and dresses weak stress, the 
meaning of the sentence becomes: girls need not be taught to make the 
dresses of others. 

Dr. Malmstedt's fourth paper deals with certain cases of Contamination, 
of Redundance, and of Constructio xara avvtow. Under contamination (why 
not call it "blending", with Henry Sweet?) the author illustrates to shake hands 
with a person, made up of to shake hands with each other and to shake a 
person's hand. Scarcely . . . than, a mere slovenliness of style, to which the 
injunction principiis obsta is urgently applicable, is exemplified from Farrar'i 
Life of Christ and Bellamy's Looking Backward. 

1 take this opportunity to lay before the reader a sheaf of choice spe- 
cimens of journalese and other writing under pressure, all of them more or 
less nearly related to the solecism just referred to. I shall confine myself to 
such examples as contain the word than, which modern rapid writers are apt 
to use, not only after scarcely, but also after hardly, double, as soon as, too, 
and after the verb to prefer. 

Hardly . . . than. Stead, History of the Mystery 98b: "Hardly had 
Zahlbar's drooping hopes been revived by this grain of consolation than they 
were dashed to the ground by a telegram from Dr. Cactus". 

Double , , , than. Notes and Queries, Jan. 1, 1898, 4*: I have just 
seen in the catalogue for the new year of a well-known provincial firm of 
seedsmen the following gardener's puff: "We gathered double the quantity of 
it than from any other". 

As soon as . . . than. Rev. of Reviews, Aug. 1897, 139*: "Your 
Committee take credit to themselves for the fact that as soon as they dis- 
covered that Mr. Hawksley was not an unwilling witness . . . than they 
promptly discontinued his evidence". — Blending, of course, of no sooner . . . 
than and as soon as . . . 

Too , , . than. Academy, July 28, 1894, 67a: "The amateur element — 
young ladies with pet names, like actresses at the Gaiety — is far too con- 



Digiti 



zed by G00gk 



A. Malmstedt, Studies in English Grammar 1 1 7 

spicuous than it should be if the Yellow Book is to be continued and is to 
command respect 11 . — Too may be a slip of the pen for more; more probably, 
we hare here an extreme case of blending: too conspicuous for the Y. B. to 
be continued, etc., and: more conspicuous than it etc. 

Prefer . . • than. Instances of this flower of speech are on the in- 
crease in contemporary literature, e. g. Literary World, Sept 16, 1892, 188c: 
"We prefer to yield to unjust demands of European nations than go to war", 
said a Japanese gentleman to me one day at Tokio. — That this is not in 
any way to be taken as a fling at the Japanese gentleman's English, is 
proved by the following additional examples: Rev. of Reviews, Oct. 15, 1892, 
382* : "He deals faithfully with Magee's famous saying that he preferred to 
see England free than England sober". — I wonder whether this specimen 
of modern English is Magee's or Stead's. — Rev. of Reviews, June 15, 1897, 
536 b : "Each power that finds its own claims inadmissible prefers to see the 
land occupied by Britain than by any one else". Academy, Dec. 4, 1897, 
478*: "But Mr. Blomfield is above all an architect, and probably prefers to 
draw his buildings than to write about then". Literary World, Oct. 25, 1901, 
295c. "We can well imagine that many of our premier publishers would prefer 
to be omnibus conductors than to descend to American methods". — The case 
is, of course, one of blending of had rather . . . than and to prefer . . . to + 
Gerund. Closely allied to it is the construction exemplified in the following 
quotation from Rev. of Reviews, April 16, 1894, 336 *>: "There are many Liberals 
who would prefer the House of Lords to continue as it is, rather than see it 
converted into a real senate with co-ordinate authority not only in theory but 
in fact". 

Dr. Malmstedt next exemplifies the blending "she could not help but open 
the letter* 1 from Hall Caine's Christian, adding that he knows no parallel to 
it. I have observed, like Dr. Malmstedt, that it is creeping into use, although 
of course quite illegitimately: Literary World, Nov. 16, 1894, 376 c*. "But he 
makes mock in so pleasant a fashion that one cannot help but respect his con- 
clusions". — Rev. of Reviews, Febr. 15, 1898, 164b: "We cannot help but feel 
sorry for Mr. Clement Scott if he can only speak the truth now and then". — 
Rev. of Reviews, July 15, 1899, 44*: Therefore we cannot help but sympathise 
with those people in the Transvaal who", etc. 

Under the head of "redundance" Dr. Malmstedt inter alia comments on 
the double expression of the idea of pastness in such sentences as the following 
one from Tom Brown s Schooldays 60 : "Tom had never been in London and 
would have liked to have stopped at the Belle Savage". Among the instances 
cited is one from Principal Shairp's Burns, p. 86 : "Indeed, after all that had 
happened, for Burns to have deserted Jean and married another . . . would 
have been the basest infidelity". I am inclined to think that the writer's 
reason for using "to have deserted" instead of "to desert" in this case, was 
his wish from the first to emphasize the fact that Burns did not, as it happened, 
desert Jean and marry another. The use of this quasi perfect infinitive rests 
on the same principle which underlies the distinction between "I meant to go" 
and "I meant to have gone", the first of which two sentences merely affirms 
that at some past time I was resolved to go, whereas the second expresses in 
addition to this the fact that the resolve was not carried into execution. 



Digiti 



zed by G00gk 



1 1 8 Besprechungen 

Want of space imperatively forbids my entering into certain other points 
mooted by Dr. Malmstedt, but I cannot conclude this perhaps too lengthy dis- 
cussion of his interesting booklet, without expressing a hope that I may soon 
meet him again in the field of syntactic investigation , which he appears to 
cultivate with such painstaking love and with results that can hardly fail so 
stimulate many of his fellow-workers besides myself. 

Nijmegen (Holland). C. Stoffel. 



LITERATUR. 



Hugo Schtitt, The Life and Death of Jack Straw. Ein det- 
trag zur geschichte des elisabethanischen dramas. Heidelberg, 
Carl Winter, 1901. (Kieler studien zur englischen philologie, 
herausgegeben von F. Holthausen. Heft 2.) VI -|- 160 ss. Preis 
M. 4,40. 

Einer kritischen ausgabe des betreffenden dramas wird hier 
eine ausfiihrliche literarische beurteilung desselben von verschie- 
denen gesichtspunkten aus beigegeben. Obgleich der Jack Straw 
alles andere als ein bedeutendes werk ist, mtissen wir doch dem 
verfasser der arbeit darin recht geben, dass der entwicklungs- 
geschichtliche faktor nichtsdestoweniger diesem unbedeutenden, be- 
scheidenen dramatischen machwerk ein reges interesse verleihen 
kann, »wenn wir es in die lange aufsteigende linie der englischen 
dramatischen kunst einzureihen versuchenc 

Ein neudruck des schlecht uberlieferten textes lag zwar schon 
vorher vor (von W. C. Hazlitt in der vierten auflage von Dodz- 
ley's Collection of Old English Plays), aber dieser l£sst in kritischer 
hinsicht so viel zu wlinschen iibrig, dass Schutt's ausgabe, der 
alles lob zu spenden ist, als sehr willkommen gelten muss. 

Nach einer kurzen einleitung (ss. 1 — 8), worm die tiber- 
lieferung, die bisherige literarische beurteilung und die stoffgeschichte 
(der bauernaufstand des jahres 1381) besprochen werden, wird die 
frage nach den quellen und dem verhaltnis des autors zu diesen 
ausftihrlich zur sprache gebracht. Aus den vergleichen mit den 
chroniken des 16. jahrhunderts , denen das drama unterworfen 
wird, geht nun unzweideutig hervor, dass der dichter die chroniken 
von Holinshed und Grafton in grossem massstabe als muster be- 
nutzt hat. Einige partien stimmen besser zu dem einem chronisten, 
einige aber besser zu dem andern; gewisse episoden konnen nur 
einem von den beiden entnommen sein. Sogar wortliche anklange 



Digiti 



zed by G00gk 



H. Schtitt, The Life and Death of Jack Straw 1 19 

lassen sich vielfach nachweisen. Gelegentlich wird die darstellung 
der quelle vom autor leise modifiziert. 

Danach geht der verfasser auf eine schwierigere frage ein, 
namlich die nach der autorschaft des sttickes. Vorsichtigerweise 
verzichtet er aber darauf, ein abschliessendes urteil liber diese 
frage zu fallen, und begntigt sich damit, seine resultate nur als 
moglich oder wahrscheinlich zu bezeichnen. Es lasst sich nicht 
leugoen , dass verschiedene umstande auf Peele als den dichter 
des Jack Straw hinweisen. Das sttick macht den eindruck eines 
fur eine bestimmte gelegenheit geschriebenen festspieles. Schon 
dieses deutet auf den gefeierten city-poet George Peele hin. Da- 
nach werden eine menge parallelstellen aus Peele' s andern werken 
zum vergleich herangezogen. Dass auf dieses beweismaterial an 
und flir sich nicht so viel zu geben ist, giebt der verfasser selbst 
zu. Ebensowenig beweisen die klassischen anspielungen des sttickes, 
dass gerade Peele der verfasser sei, obwohl solche von dem aka- 
demiker Peele entschieden zu erwarten waren. Auch die politische 
gesinnung, die sich in Jack Straw geltend macht, stimmt zu den 
anschauungen Peele's. 

Nach einer kurzen besprechung der sprache und metrik des 
sttickes, wobei die verhaltnisse in Peele's werken zum vergleich 
herangezogen werden, kommen nun die abfassungszeit und die 
litterarischen beziehungen des sttickes zur sprache. Infolge mangels 
an historischen anspielungen werden wir vollig im stiche gelassen, 
wenn wir, um die abfassungszeit des dramas zu fixieren, aus 
historischen thatsachen schlUsse ziehen wollen. Vielleicht hatten 
wir jedoch anspielungen auf die Armada zu erwarten, wenn das 
stiick nach dem August 1588 abgefasst ware; aber absolut be- 
weisend ist eine solche erwagung nicht. Wir sind also auf ganz 
andere gesichtspunkte hingewiesen. Dabei kommt vor alien dingen 
die stellung des dramas zu den andern dramatischen erscheinungen 
des zeitalters in betracht. Aus triftigen griinden zahlt nun der 
verfasser das stuck zu der sturm- und drangperiode der achtziger 
jahre. Beziehungen zu den moralitaten lassen sich im stticke noch 
deutlich erkennen. Auch die metrischen formen weisen auf eine 
beriihrung mit der alteren entwicklungsstufe des englischen dramas 
hin. Das neue im sttick ist diese »lose historientechnikc, die be- 
sonders durch Marlowe vertreten wird. Durch eine einleuchtende 
argumentation, auf welche ich hier nicht weiter eingehen will, 
verlegt der verfasser die abfassung etwa zwischen die jahre 



Digiti 



zed by G00gk 



1 20 Besprechnngen 

1586 — 89. Weniger sicher durfte die genauere fixierung auf die 
erste halfte des jahres 1588 sein. 

An der ausgabe selbst habe ich nichts auszusetzen. Dagegen 
kbnnten die begleitenden anmerkungen zu verschiedenen aus- 
fuhrungen anlass geben, besonders wenn rein sprachliche fragen 
erortert werden. Beispielsweise mogen die folgenden einzelheiten 
erw&hnt werden. 

In my presence I 1, 18 scheint dem herausgeber scenisch 
nicht ganz klar. Die erste frage Jack Straw's setzt seiner meinung 
nach voraus, dass der collector den frevel in Jack Straw's ab- 
wesenheit begangen hat und der vorgang dem ziegler soeben von 
seiner frau mitgeteilt wird. Aber was hindert die annahme, dass 
Jack Straw eben bei dem vertiben des frevels nach hause ge- 
kommen sei? Dieses scheint mit v. 4 zu stimmen, in dem der 
collector sagt: "The Tyler (= der ziegler Jack Straw) and his 
wife are in a great rage." Jack Straw fragt nachher, wer der frevlcr 
sei: "Art thou the Collector of the Kings taske?" Eine solche cr- 
klarung der situation braucht nicht der darstellung Holinshed's so 
sehr zu widersprechen. "The mother streightwaies made an 
outcrie, so that hir husband . . . came running home." Die situa- 
tion wurde dadurch viel lebhafter gemacht, dass Jack Straw, durch 
den aufschrei seiner frau nach hause getrieben, den ilbelthater 
noch in flagranti ergriffen hatte. 

Der bertthmte vers "when Adam delued and Eue span, who 
was then a gentleman" rtihrt nach dem herausgeber eben aus der 
zeit her, in der unser stuck spielt. Dies ist aber nicht so sicher; 
denn auch im Altschwedischen finden wir denselben vers: "Ho 
war tha een sedela man, tha adam groflf ok eva span" (vgl. 
Schlick, Sv. Literaturhistoria , Stockholm 1890, s. 92). Dieser 
sachverhalt weist wohl auf einen noch alteren ursprung hin. 

Die erkl&rung von enow (I 1, 99), als aus ae. *enO°e est- 
standen, ist kaum richtig. Weist doch der reim thou auf einen 
aus me. a entstandenen laut. Die ae. quelle dieses ft war eben 
auslautendes o^, w£hrend inlautendes Of in einen me. diphthong 
tiberging. 

Die schreibung crue (I 1, 106) (= ne. crew) erklart der her- 
ausgeber aus dem lautlichen zusammenfall von e. ew und frz. u. 
Dies ist mir unversUindlich , da crue die etymologisch richtige 
schreibung ist (vgl. afrz. accrue Augmentation 5 ). Die zu erkUrende 
form crew kommt III 1, 48 vor. 



Digiti 



zed by G00gk 



A. Vordieck, Parallclismus zwischen Shakespeare's •Macbeth' etc. 12 1 

Die verwechslung von possessiv- und personalpronomen in 
my thinks I 2, 38 und my thought II 3, 38 ist eigentlich nur 
schcinbar und erklart sich als eine gektirzte, schwachtonige form 
von me [= ml], die mit'der schwachtonigen form des possessiv- 
pronomens my lautlich zusammenfiel. Vollig analog ist die im 16. 
und 17. jahrhundert vielfach (auch im Jack Straw) auftretende 
form bin aus been /"= bin], 

Auf andere kleinigkeiten einzugehen scheint mir unntttig. 

Upsala, 4. December 1901. Erik Bjtirkman. 



A. Vordieck, ParalleUsmus zwischen Shakespeare* s * Macbeth' und 
seiner epischen dichtung * Lucrece*. Wissenschaftliche beilage zum 
programm des realgymnasiums zu Neisse, ostern 1901. 36 ss. 
Kl. 8°. 

Shakespeare thut in seinen dramen an drei stellen Tarquin's 
mit beziehung auf seine frevelthat erw&hnung, in Titus Andro- 
nicus IV 1, 63, Cymbeline II 2, 12, und Macbeth II 1, 55. 
Macbeth II 1, 55 lautet: 

and wither'd murder, 

Alarum'd by his sentinel, the wolf, 
Whose howl's his watch, thus with his stealthy pace, 
With Tarquin's ravishing strides, towards his design 
Moves like a ghost. 

Man vergleiche damit The Rape of Lucrece 161 f. : 
Now stole upon the time the dead of night, 
When heavy sleep had clos'd up mortal eyes; 
No comfortable star did lend his light, 
No noise but owls' aud wolves' death boding cries: 
Now serves the season that they may. surprise 
The silly lambs. Pure thoughts are dead and still, 
While lust and murder wake, to stain and kill. 
Dyce erinnert noch an Lucrece 366 und Clarendon an Lucrece 
302 — 306 und 365. 302 f. ist die strophe, wo die schilderung 
der hindernisse beginnt, die Tarquinius auf seinem wege zum 
schlafzimmer der Lucretia findet. V. 364 betritt er das zimmer. 
"And gazeth on her yet — unstained bed." 
Auch ten Brink in seinen Funf vorlesungen iiber Shakespeare 
hebt die aMinlichkeit der situation an den beiden stellen der dich- 
tungen hervor. Vordieck will nun durch seine arbeit nachweisen, 
dass Shakespeare bei abfassung des dramas nicht bloss gelegent- 



Digiti 



zed by G00gk 



122 Besprechungcn 

lich jener oben erwahnten stelle an die epische dichtung gedacht 
haben kann, sondern dass sie ihm fast durchweg vorgeschwebt 
haben muss. Nachdem der dichter einmal den stoff fUr Lucrece 
im geiste durchgearbeitet , die einzelnen situationen kiinstlerisch 
geschaffen, sich in den charakter und die stimmungen des Tar* 
quin hineingelebt hat, war es selbstverstandlich , dass ihn bei be- 
arbeitung des stoffes zu Macbeth der zwang, sich in die situationen 
und stimmungen des verbrechers zu versetzen, darauf filhren musste, 
wie er einen ahnlichen werdegang in ursache und wirkung, ahn- 
liche lagen und stimmungen, wofern so etwas uberhaupt vorlag, 
schon einmal durchdacht hatte. Das epische gedicht und das 
drama nehmen beide ihren ausgangspunkt von der thatsache, dass 
eine im leben hochgestellte person sich zur verlibung eines ver- 
brechens fthig zeigt. Vordieck versteht es nun meisterhaft, die 
stimmung der einzelnen charaktere im Macbeth mit derjenigen der 
in Lucrece handelnden personen in parallele zu setzen. Dieselben 
leidenschaften fiihren zu denselben zielen, derselbe unglUckselige 
ausgang in beiden. Nicht unerwfthnt mag es bleiben, dass ein 
vergleich der geschichte des Macbeth bei Holinshed (Shakespeare) 
mit der geschichte der Tarquinier bei Livius manche auffallende 
ahnlichkeiten zeigt. Der ehrgeiz, die blutthaten zur befriedigung 
desselben, die wunderbaren verheissungen, die mitwirkung der frauen 
Tanaquil und Tullia, die furcht des despoten vor vergeltung, der 
unwiile des volkes, das fltlsternd seiner stimmung ausdruck giebt, 
die auferlegung von schweren arbeiten, das befragen des orakels 
wegen der sicherheit der herrschaft des eigenen hauses, das alles 
nnden wir bei Shakespeare und in seiner vorlage, der Chronik 
Holinshed's, wieder. 

In Titus Andronicus (IV i) sagt Titus: 

Give signs, sweet girl, — fore here are none but friends, — 

What Roman lord it was durst to the deed: 

Or slunk not Saturnine, as Tarquin erst, 

That left the camp to sin in Lucrece' bed? 

In Cymbeline (II i) sagt Jachimo: 

The crickets sing, and man's o'er-labour'd sense 
Repairs itself by rest: Our Tarquin thus 
Did softly press the rushes, ere he waken' d 
The chastity he wounded. 

Beide stellen zeigen im zusammenhang mit Macbeth, wie sehr 
Shakespeare sich daran gewohnt hatte, dem Tarquinius die roile 
des ehebrecherischen wollttstlings zuzuwenden. 



Digiti 



zed by G00gk 



Th. Dekker, The Pleasant Comedie of Old Fortunatus \22 

Geschichte und sage boten ihm noch andere, gleich gute ver- 
treter, er traf sofort den flir das drama brauchbarsten und ver- 
wendete ihn bei passender gelegenheit immer wieder. Die figur 
wurde typisch bei Shakespeare. Die bearbeiter, die im 17. und 
18. jahrhundert des meisters dramen dem veranderten geschmack 
des publikums anzupassen versuchten, scheiden sich nach diesem 
gesichtspunkt in solche, die die typische charakterisierung des 
vorbildes erkannten und deshalb an ihren tragern nicht riihrten, 
und solche, die auch hier wUllktlrliche. die einheitlichkeit des cha- 
rakters stdrende verslnderungen vornahmen. 

Parallelen , wie sie hier Vordieck beibringt , liessen sich zahl- 
reich ziehen, immer zeigen sie Shakespeare's meisterschaft in der 
charakterisierung, die ja auch bewirkt hat, dass wir heute von 
den Hamlet, Shylock, Othello, Falstaff wie von existierenden wesen 
reden. 

i Doberan i. Me. O. Gldde. 



f 



The Pleasant Comedie of Old Fortunatus by Thomas Dekker. 
Herausgegeben nach dem drucke von 1600 von Dr. Hans 
Scherer. (A. a. d. t. : Miinchener beitrage zur romanischen 
und englischen philologie. Herausgegeben von H. Breymann 
und J. Schick. XXI. heft.) Erlangen, Leipzig, Deichert's verlag 
nachf. 1 90 1. X + 152 ss. 8°. Preis M. 4,00. 

Das Fortunatus-drama von dem vielleicht gewandtesten, liebens- 
wtirdigsten und leichtsinnigsten literaten der elisabethischen epoche 
hat durch seinen stoff und die art seiner behandlung schon viel- 
fach die aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das stUck ist in den 
letzten hundert jahren dreimal neu gedruckt worden, einmal von 
Dilke 1814, einmal von Pearson 1873 un d in der Mermaid 
Series von Ernest Rhys 1887. Zu diesen ausgaben ist nun die 
vorliegende kritische ausgabe als vierte hinzugekommen. 

Dem texte geht voran eine besprechung der abfassungszeit des 
dramas, seines verh&ltnisses zu den quellen, der metrik desselben, 
der andern dramatischen bearbeitungen des Fortunatus-stoffes, des 
ursprtinglichen druckes, der spateren ausgaben und der 
geschichte des alten m&rchenstoffes. Als abfassungszeit des ersten 
teils nimmt Scherer mit Fleay auf grund einiger anspielungen auf 
schriften von Lyly das jahr 1590 an. Das verh&ltnis zum volks- 
buch ist ein sehr freies. Der dichter hat dem stoffe durch hinzu- 



Digiti 



zed by G00gk 



1 24 Besprechungen 

ftigung der allegorischen gestalten Tugend und Laster einen alle- 
gorischen charakter gegeben und auch manches andre frei gestaltet. 
Als vorlage hat ihm wohl nicht das deutsche volksbuch, sondern, 
wie Scherer sagt, eine hollandische Ubersetzung desselben gedient, 
denn Dekker war hoUandischen ursprungs und zeigt seine kenntnis 
der holUindischen sprache auch in dem prachtigen lustspiele 
Shoemaker s Holiday. Die andern dramatischen bearbeitungen 
reichen von Hans Sachs' Tragedia (1553) bis auf unsre zeit. 
Die bedeutendste ist Tieck's dichtung Fortunat, die jiingste ein 
volksschauspiel von Julius Grosse (1896). Was das marchen selbst 
angeht, so stellt Scherer die verschiedenen ansichten liber seinen 
ursprung zusammen, ohne selbst zu eignen resultaten zu gelangen. 
Er erklart sich im allgemeinen flir orientalischen ursprung. 

Der text folgt genau dem drucke von 1600 und gibt die 
lesarten in fussnoten. Der druck ist sorgftltig, und mir ist nur 
ein druckfehler aufgefallen (v. 1733 wast of gold statt wail of 
gold). Die anmerkungen sind etwas dtirftig. Der prolog scheint — 
was Scherer nicht erwahnt — eine antwort auf Ben Jonson's prolog 
in Every Man in his humour zu sein. Dort hatte Ben Jonson 
gegen den chor polemisiert, der tins liber das meer tr&gt. Dekker 
antwortet, dass seine Muse den chor senden wird "not when the 
lawes of Poesy dee call But as the storie needs". Dies ist um 
so wahrscheinlicher, als in die zeit der aufftihrung dieses dramas 
in seiner endgliltigen gestalt der bertihmte streit zwischen Ben 
Jonson und Marston und Dekker fallt. Auch sonst kttnnte noch 
auf manche kulturhistorische und literarhistorische beziehungen 
hingewiesen werden. Besonders ftir unsre kenntnis der sitten 
der zeit gibt das drama mancherlei ausbeute. Immerhin ist die 
ausgabe eine tiichtige, gewissenhafte und brauchbare arbeit. 

Myslowitz O./S. , Januar 1902. 

Phil. Aronstein. 



William Falconer: "The Shipwreck", a Poem by a Sailor, 1762. 
Von Johann Friedrich, dr. phil. (Wiener beitrfcge zur eng- 
lischen pbilologie, unter mitwirkung von K. Luick, R. Fischer 
und A. Pogatscher herausgegeben von J. Schipper. 13.) Wien 
und Leipzig, Wilh. Braumtiller, 1901. VIII + 79 ss. 8°. Preis 
2 k. 40 h. = M. 2,00. 



Digiti 



zed by G00gk 



J. Friedrich, William Falconer: "The Shipwreck" 125 

Herr Friedrich hat von der kritik eine schlechte meinung. 
>Oie hexren kritiker und pedantent , der »nergelnde kritiker* 
heisst es bei ihm, und Falconer hat offenbar seine zustimmung, 
wenn er in bezug auf die kritiker ausruft: 

Sons of the Ocean, we their rules disdain, 
Our bosom's honest, and our style is plain. 

Was die erste haMfte des letzten verses betrifft, so hat dr. 
Friedrich gewiss ein voiles recht, sich mit seinem dichter zu iden- 
tirlzieren. Ein wohlthuender zug ehrlicher begeisterung und frischer 
kraft durchweht seine arbeit. Seine nacherz&hlung des inhaltes von 
Falconer's "Shipwreck" ist anschaulich und packend, seine schil- 
derung des sturmerregten meeres fast anschaulicher und packender 
als das gedicht. Hatte am ende herr dr. Friedrich selbst eine 
poetische ader? 

Konnte er nur auch die zweite halfte jener verszeile fUr sich 
in anspruch nehmen : our style is plain I Aber leider kann eine 
darstellung von einfacher sachlichkeit kaum entfernter sein als die 
Friedrich's. Hierin liegt der krebsschaden, der das gesunde mark 
seiner arbeit zerstort. Die gezwungene anwendung von begriffen 
und bezeichnungen der modernen naturwissenschaft auf ein alt- 
vaterisches gedicht des 18. jahrhunderts wirkt heillos verwirrend 
und macht in ihrer steten wiederkehr einen schrullenhaften ein- 
druck. Es bleibe dahingestellt , inwiefern s£tze wie folgende an 
sich richtig sind: >Das leben ist nichts anderes als ein zurlick- 
stossen gegen die einwirkungen der umgebung, und die kunst 
eine besondere form dieses zurtickstossensc (s. 17); oder >Bei un- 
bedeutenden menschen verh£rtet die durch erfahrung erworbene 
lebensphilosophie , und man nennt diese verhartung c charakter'. 
Httherstehende menschen haben keinen charakter in diesem sinnec 
(s. 41). Es bleibe dahingestellt, ob die darstellung an klarheit ge- 
winnt, wenn die metrik als anatomie und physiologie der dichter- 
sprache umschrieben (s. 58) oder von der phylogenese des blank- 
verses und seiner differenzierung durch arbeitsteilung gesprochen 
wird (s. 59). Wtirde diese hypermoderne methode noch bei mo- 
dernen musensohnen angewandt, bei naturalisten, symbolisten oder 
dekadenten, so hiesse es wenigstens gleiches mit gleichem vergelten. 
Aber den alten Falconer, der trotz seiner weltreisen nicht aus 
dem spiessbttrgertum herauskam, Uber diesen allerneusten leisten 
zu schlagen kann wohl nicht anders denn als eine entschiedene 
gewaltsamkeit und verirrung bezeichnet werden. 



Digiti 



zed by G00gk 



1 26 Besprechungen 

Herr dr. Friedrich bemiiht sich, Falconer zu einer modcrnen 
personlichkeit zu stempeln und ihn zum bahnbrechenden genie 
aufzubauschen. Es ist wahr, Falconer war ein neurer; und indem 
er 1762 ein selbsterlebtes gewaltiges naturereignis zum gegen- 
stande eines gedichtes machte, steht er unter jenen, die den ersten 
schritt zur »ruckkehr zur nature thaten. Dennoch bleibt Falconer, 
so gut wie Pope, noch ganz in der klassifizierenden convention 
seiner zeit befangen. Er ist langatmig, nuchtern, trocken; er ver- 
wechselt gar h&ufig poesie mit rhetorik; er verdirbt die bedeutend- 
sten stellen seines gedichtes mit einem wust von mythologischer 
und historischer gelehrsamkeit und tischt uns eine liebesgeschichte 
auf, die an farblosigkeit hinter keinem klassifizierenden idyll zurtick- 
bleibt. Falconer ist noch so sehr in den vorurteilen seiner zeit 
befangen, dass er sein warmes interesse fur die natur wie eine 
verschamte Hebe behandelt, w&hrend er mit seinen gelehrten ex- 
kursen und zierlichen einlagen gem prunkt. Er ist viel zu sehr 
pedant und philister, urn sich der natur ruckhaltslos in die anne 
zu werfen; seine liebe zu ihr und sein genius sind nicht so stark, 
dass sie die fesseln des herkommlichen, die ihn binden, zerrissen. 
Falconer fehit das merkzeichen des genius, die scharf ausgepragte 
individualist, und er versteht es auch nicht, seinen gestalten eine 
eigenartige personlichkeit aufzudrticken. Dies ieugnen ist mohren- 
wasche; auch herr dr. Friedrich muss es inmitten seiner super- 
lative hin und wieder zugeben. 

Dennoch geht dem wackeren segler ein wirkliches verdienst 
um die englische litteratur nicht ab. Nur dass es mehr relativ als 
positiv ist. Als ein verbindendes glied der grossen kette, als eine 
staffel der leiter filr die nachkommenden grosseren, als vorlaufer 
und bereiter des weges nimmt Falconer eine wichtige und ehren- 
volle stellung in der dichtkunst ein. Seine naturschilderungen 
waren ein anfang, den die seeschule fortsetzte, und ohne die 
seeschule waren Shelley und Byron nicht denkbar. Diesen stand- 
punkt verruckt herr dr. Friedrich sehr zum schaden seines helden. 
Shakespeare, Falconer, Coleridge und Byron dilrfen nur dann 
nebeneinander gestellt werden, wenn es gilt zu zeigen, ob und 
was etwa Falconer von Shakespeare gelernt oder Coleridge und 
Byron von Falconer tibernommen; keineswegs aber konnen sie 
wie ebenburtige in einem atem genannt werden. Friedrich's 
parallelen sind darum nur unfruchtbare zusammenstellungen , die 
die wirklichen vergleichungspunkte ausser acht lassen. XJbrigens 



Digiti 



zed by G00gk 



H. Richter, Thomas Chatterton \2J 

hatte bei einer aufz£hlung der wichtigsten seedichter doch wohl 
auch Shelley genannt werden sollen, und ware es nur wegen des 
schiffbruches in A Vision of the Sea. 

Beide punkte, dass Falconer nicht so unbedingt als apostel 
des naturevangeliums aufzufassen ist, dass aber dennoch sein ein- 
fluss auf die nachfahren ein grosser war, bekr&ftigt jener brief, 
den Byron zur verteidigung Pope's an Bowles schrieb. Er kommt 
darin zweimal auf das Shipwreck zurtick und ftihrt es an zur be- 
kraftigung seiner behauptung, dass die kunst in der dichtung 
ebensoviel thue wie die natur. Er rechnet Falconer hier die an- 
wendung der technischen ausdrticke seines handwerks hoch an. 
"These very terms, by his application, make the strength and reality 
of his poem. Why? because he was a poet, and in the hands of a poet 
art will not be found less ornamental than nature" Dem widersprach 
Hazlitt in einer entgegnung im London Magazine, indem er sagte, 
die wirklich wertvoUen stellen des Shipwreck seien nicht jene, in 
denen Falconer teile seines marinelexikons in verse gebracht zu 
haben scheme, noch jene, in denen er einen eiteln versuch mache, 
die spuren griechischer grtisse zu schildern, sondern die, welche 
das furchtbare naturphanomen beschreiben, das er auf seinen reisen 
gesehen. — Immerhin aber ist der umstand, dass das Shipwreck 
noch in den zwanziger jahren des 19. jahrhunderts fiir ein werk 
angesehen wurde, an dem man literarische prinzipien nachweist, 
ein sch&nes zeugnis fiir seine lebensfahigkeit und die achtung, in 
der es bei der jilngeren schule stand. 

Wien, Oktober 1901. Helene Richter. 



Helene Richter, Thomas Chatterton. Wien u. Leipzig, Wilhelm 

Braumiiller, 1900. X + 258 ss. Preis M. 6,00. [Wiener bei- 

trage zur englischen philologie, unter mitwirkung von K. Luick, 

R. Fischer und A. Pogatscher hrsg. von J. Schipper, XII. heft.] 

Wir besitzen fUr Chatterton die ausgezeichnete zweib&ndige 

ausgabe von Skeat, die kaum einen wunsch offen lasst und 

namentlich die sprache der Rowley-dichtungen eingehend und 

verdienstvoll behandelt. Eine deutsche biographie, so zahlreich 

die englischen, fiir weitere kreise bestimmten darstellungen sind, 

hat uns bisher gefehlt; denn Ptittmann (1840) ist grtindlich ver- 

altet. Helene Richter, die sich schon an Shelley versucht hatte, 



Digiti 



zed by G00gk 



128 Besprechungen 

wollte diese liicke ausfUllen. Mit dem schwergepack des hopliten 
tritt sie auf den plan, aber die wissenschaftliche rustung beengt 
und beklemmt sie ein wenig. Das thatsachliche material, das sie 
emsig und vollstandig anfthrt, lasst sie nicht recht zu einer 
plastischen darstellung gelangen. Chatterton kann so gut wie 
Shelley eine biographin vertragen, etwa im gegensatz zu Byron, 
dessen klinftigem biographen wir nicht genug verve wtinschen 
kdnnen, damit dieser schone lebensrausch nicht in schlafrock und 
pantoffeln nacherzahlt werde. Chatterton braucht liebe und mit- 
leid. Niemand .wird sie ihm versagen, der die herzbewegenden 
Londoner briefe des vom leben zernichteten einmal gelesen hat. 
Die schrullen und fehler des eigenwilligen, pathologisch veranlagten 
knaben brauchen darum nicht libersehen zu werden. Sein charakter- 
bild ist so scharf umrissen, dass es nie in der litteraturgeschichte 
geschwankt hat. Obgleich der friihreife den problematischen na- 
turen angehort, giebt er doch keine ratsel auf. 

Die sprachliche untersuchung , die die Rowley-dichtungen 
heischen, hat Helene Richter, wie vorweg bemerkt sei, unter den 
tisch fallen lassen. Im vorwort begniigt sie sich mit der an- 
deutung: >Dass Chatterton' s heimatlicher dialekt nicht nur an 
dem wortschatze, sondern auch an der lautgebung und wortbildung 
seiner c alten* sprache wesentlichen anteil hat, scheint wir ausser 
zweifel. Festzustellen , wie gross dieser anteil sei, bleibt einer 
spateren untersuchung vorbehaltenc . Es ist nicht recht ersichtlich, 
warum wir hier mit dieser knappen bemerkung abgespeist werden. 
Auf Skeat gestiltzt, hatte das sprachliche in ein paar s&tzen er- 
ledigt werden konnen ; ganz zu entbehren ist es aber in einer so 
umfangreichen biographie, die bei belanglosen dingen oft lange 
verweilt, nur schwer. Chatterton' s angels&chsische kenntnisse sind 
etwa die eines studenten im ersten semester. Dabei briistet er 
sich echt knabenhaft mit dieser weisheit, die nicht liber den buch- 
staben A hinaus gediehen ist. Von seinen missverst&ndnissen im 
Mittelenglischen giebt Skeat rechenschaft ; im einzelnen laufen er* 
gbtzliche neubildungen unter (vgl. Skeat II 38 anm.). Der irrtiimer 
ist fast kein ende. Merkwtirdig bleibt es aber, dass dieses mit eigeneo 
zutaten angerUhrte gemisch das poetische element des Bristoler 
wunderkindes ist. Hier ftihlt er sich zu hause und ringt sich zu 
selbstandigen tonen durch; sobald er sich dagegen modern giebt, 
versinkt er in tradition und wird unnaturlich, wie etwa die an Miss 
Hoyland gerichteten liebesgedichte bezeugen, obwohl hier nicht ver- 



Digiti 



zed by G00gk 



H. Richter, Thomas Chatterton I2Q 

gessen werden darf, dass der sechzehnjahrige dem freunde Baker 
seine seele lieh wie Cyrano de Bergerac dem tumben Neuvillette. 
Als eine sehr angenehme, wenn audi nicht durch den 
charakter der wissenschaftlichen monographic erforderliche zugabe 
miissen die eingestreuten (ibersetzungsproben gelten. Hier hat 
Helene Richter vortreffliches geleistet. Es lohnte sich wohl, diese 
ubersetzungen selbstandig herauszugeben. Nur selten wird ihr 
der reim zur fessel; selbst schwierigere versmasse werden mit 
anerkennenswerter geschicklichkeit gehandhabt. Gerade darum 
mochte ich einige ausstellungen und verbesserungsvorschlage nicht 
unterdrtlcken : In der Tragbdte von Bristowe (s. 62 ff.) ist der 
baUadenton tiberraschend getroffen; freilich, die weiblichen reime 
sind ja im Deutschen nicht ganz zu beseitigen. Wenn sie auch 
dem straffen rhythmus abbruch tun, sind sie doch so abgegriffenen 
reimen wie klar: furwahr (str. 8) vorzuziehen. Str. 16 entspricht 
>dumpf« nicht dem ausdruck des originals »in fury* ; »wildc 
scheint mir angemessener, freilich geht dabei das reim wort (rumpf) 
verloren. Als hervorragend gelungen mochte ich str. 38 bezeichnen. 
Dagegen ist str. 43 etwas zimperlich geraten (original: >I have 
a spouse, go ask of her, if I defiled her bed?«; Ubersetzung : 
>Ich nab* ein weib — geh, frage an, ob jemals ich ihr logc). 
Der conditionalis in str. 44 (>Warum fiel' mir der abschied 
schwer von dieser welt voll leid?«) ist nur ftir das auge , aber 
nicht fiir das ohr erkenntlich. Die erste zeile in str. 81 : >Du 
glaub^st, dass ich heute stiirbet wird durch die flexions-* unndtig 
belastet; >Du denkst, heut ging's mit mir zu end'c ware etwa 
abzuandera. Ftir undeutsch halte ich das bild in str. 84: »In 
Edward's blick schoss seine seele t (»King Edward's soul rushed 
to his facec); ich mochte dafiir nach Fontane's Archibald Douglas 
vorschlagen: »Dem kdnig das blut in die wangen schoss c Die 
erste zeile der str. 91: »Den guten, rechtmassigen herrnc 
konnte prosodisch geglittet werden durch einsetzung von »an- 
gestammtenc fUr irechtma^ssigenc. Die participialkonstruktion in 
str. 94 ist schwer verstandlich ; der schluss des ganzen umstand- 
lich und matt (»Werd* ihm, mit Bawdin lobzupreisen — Im himmel 
einst zu teilc). Ich dachte mir die letzte strophe etwa so : 

•So endete herrn Bawdin' s los. 
Gott schtttz' den konig lang 
Und geb', dass einst im himmel tone 
Vereint ihr lobgesang.« 
J. Hoops, Englische Studien. 31. x. 9 



Digiti 



zed by G00gk 



1 30 Besprechungen 

Das »tonec ist zwar nicht besonders schon, dafiir ist jedoch ?God 
prosper long our kingt beibehalten und die weitschweifigkeit der 
schlusszeilen einigermassen vermieden. — Beanstanden mochte ich 
in dem hochzeitlichen pastorale (s. 129 ff.) die negation nach 
hindern (s. 131): 

• Was hindert uns, dass wir sofort 
Zum herrn pfarrer hand in hand 
Nicht gehn « 

Als besonders gelungen sei die libersetzung der Ballade von 
der barmherzigkeit hervorgehoben ; nur das beiwort »glatt« fur 
einen huge! (»auf deinem hiigel kalt und glatt«) scheint mir in 
str. 4 anfechtbar wie die metrische behandlung der schlusszeile 
in str. 12: »Wir alle sind nur haushalte'r von gottc ; doch ware 
es ungerecht, auf solche kleinigkeiten gewicht zu legen in anbe- 
tracht der sorgfalt, die auf das ganze verwandt wurde. — 

Den schlUssel zu Chatterton besitzen wir in dem ebenso 
wichtigen wie richtigen selbstbekenntnis : >Sie miissen wissen, dass 
neunzehn zwanzigstel meines wesens stolz sind.c Aber statt da- 
gegen anzukampfen und die gefahrliche anlage zu bezwingen, 
schwelgt der knabe, dem durch des vaters vorzeitigen tod der 
strenge erzieher geraubt war, fbrmlich in diesem stolz. Die 
schwache mutter und die weibliche umgebung war recht einfluss 
los. Schon bei dem kinde traten spuren eines excentrischen 
wesens hervor, so dass die mutter furchtete, >es stiinde nicht ganz 
richtig um seinen verstandc (s. 6). Der frtihe erfolg mit dem 
geheimnisvollen ursprung ward recht eigentlich sein verhangnis; 
denn die einmal gelungene mystifikation zwang ihn, in der rolle 
zu beharren und sich vor neugierigen blicken zu verschliessen. 
In seinen erstlingen hatte sich die religiose inbrunst noch kindlich- 
innig gegeben •, der ungesellige, vom leben nicht auf rosen gebettete 
hilfslehrersohn fliichtete zu gott und verspottete die welt. Jetzt 
wurde er dazu gedrangt, den gernegross zu spielen, wie im leben 
so in der dichtung. Seine Rowley -falschungen sehen wir im 
mildesten lichte an. Was Macpherson mit dem Ossian, was Collins 
als Abdallah mit den persischen eklogen, was Horace Walpole 
als Onofrio Mural to mit dem >Schloss von Otrantoc getan hatte, 
warum sollte das dem ruhmgierigen Chatterton nicht erlaubt ge- 
wesen sein? Das tPlagiat im umgekehrten sinnec war damals an 
der mode, wie spater die weltschmerzliche drapierung, und Walpole 
selbst hat es entschuldigt : »Auch war es ja kein ernstes vergehen 



Digiti 



zed by G00gk 



H. Richter, Thomas Chatterton I^I 

bei einem jungen sftnger, wenn er banknoten gefalscht hatte, die 
nur im sprengel des Paraasses geltung haben solltenc (s. 154). 
Dass sich der des halts bedtirftige jtingling gerade an den hoffartigen 
Walpole wenden musste, war ein missgeschick , doch keineswegs 
von so erschlitternder bedeutung, wie es manchmal dargestellt 
wird. Chatterton hat ihn der verdienten lacherlichkeit preisgegeben 
und keine gelegenheit versaumt, sein mutchen an dem literatur- 
gecken zu kiihlen. (Dass auch der altertumsforscher Horatio 
Trefoil in dem entwurf zu der operette Lady Tempest eine persi- 
flage auf Walpole werden sollte [s. 225], scheint mir eine kaum 
erweisliche hypothese.) Wir werden weder mit Walter Scott 
Walpole's benehmen vollkommen verteidigen noch in Coleridge's 
erbitterten ausmf (>0 ihr verehrer des namens c Mensch', freut euch, 
dass dieser Walpole nur ein lord warlc s. 159) einstiramen kbnnen. 
Chatterton aber war verloren ; im strudel Londons konnte er nicht 
hoch kommen. Das martyrium ist ein tranenblatt der geschichte. 
Ja, er versteigt sich zu verblendeten ausfallen gegen die poesie, 
die urheberin seines ungemachs. Selbst sein testament gibt sich 
in anlehnung an eine vorlage (s. 202) noch ein wenig kokett. — 
Ich habe versucht, zu den wichtigsten ereignissen in Chatterton' s 
leben stellung zu nehmen. Helene Richter hat sich oft nur auf 
eine objektive darstellung beschrankt, wie sie sich auch bei der 
einschatzung der gedichte nicht recht mit ihrem urteil hervor- 
traut. Sonst hatte sie die fabel vom kiister (s. 13) und den Sly 
Dick (s. 14) auf Gay zurtickgefiihrt, in den liebesgedichten an die 
Hoyland (s. 51) die anakreontischen zierereien aufgedeckt, die 
elegie auf William Beckford (s. 223) als gektinstelt abgetan, die 
Resignation (s. 197) nicht nur als >tiefempfundenes gebet«, sondern 
als eines seiner herrlichsten gedichte gertihmt und hauptsachlich 
die Ballade von der barm her zigkeit (s. 226) in ihrer vorwarts 
weisenden bedeutung charakterisiert. 

Zu einzelheiten hatte ich folgendes anzumerken: Goldsmith's 
ballade (s. 18) heisst Edwin and Angelina (aber nicht Erwin and 
Emma). — Von >ebenso pragnanten wie ingeniosen neubildungenc 
(s. 46) zu sprechen, scheint mir eine gelinde (ibertreibung. — Prior 
(s. 52) hat doch auch anderes geschrieben als »siissliche, oft ins 
frivole ausartende schaferscenenc ; man denke an die letzte strophe 
des gedichtes: What I speak, my fair Ch/oe. — In Heccar und 
Gaira wird der epische fluss nicht durch dramatische episoden 
unterbrochen (s. 178), sondern die epische einleitung geht in ein 

9* 



Digiti 



zed by G00gk 



I J2 Besprechungen 

zwiegesprach liber. Die dialogform findet sich bei Collins indes 
nur in der 4. ekloge. — Die blosse erw&hnung Klopstock's ia 
den Kew Gardens (s. 188) (» florid as Klopstockc) als ein zeugnis 
fiir Ch.'s bekanntschaft mit deutschen dichtern und denkern auf- 
zufassen, schwebt einigermassen in der luft. — Wichtiger fiir den 
litterarhistoriker als die ehrlichen und die verfasserin ehrenden 
ausfalle gegen die geringschatzung der frau (s. 221) wlirde mir 
die frage erscheinen, woher nun Chatterton den cynischen, frivolen 
ton hat; da vermisse ich einen hinweis auf die Bettleroper. 

Die darstellung ist durchweg geschmackvoll, ein wenig kiihl, 
aber sicher. Gelegentlich machen sich im ausdruck fhichtigkeiten 
(>geriet aufs ausserste« [s. 205], »galt ihm als muster giltig< 
[s. 177] li. s. w.) oder austriacismen (»untergekoramenc [s. 117] 
fiir »vorgekommen«, tzu iibersiedelnc [s. 217] u. s. w.) bemerkbar. 
Von druckfehlern seien verzeichnet: die falsche schreibung des 
namens Ten Brink (s. 39 anm. u. 257), T£u (s. 203) fiir T^u, 
Amphvtr/bn statt Amph/tryon (s. 221), Athenmm statt Athen^ura 
(s. 232) u. dgl. 

Berlin. Max Meyerfeld. 

H. Hartmann, Sheridan s * School for Scandal'*. Beitrage zur 
quellenfrage. Beilage zum progr. der kgl. oberrealschule auf 
der burg, ostern 1900. Konigsberg i. Pr., 1900. 46 ss. Kl. 8°. 
Richard Brinsley Sheridan's The School for Scandal wurde am 
8. Mai 1777 aufgeflihrt Eine losung der quellenfrage ist bisher 
wohl erstrebt, aber liber tastende versuche kaum hinausgekommen. 
Der verfasser, der in seiner dissertation die quellenfrage in des 
dichters erstlingsdrama , den Rivals, behandelt hat, will in dieser 
studie das von des dichters biographen John Watkins und Thomas 
Moore beigesteuerte behandeln. S. 7 ff. sind die urteile von Im. 
Schmidt, Rapp, BUchner, Macaulay, Oliphant, Chambers, Weiss, 
Bleibtreu, Sanders, Hettner, Taine, WUlker, W. Fraser Rae, Engel 
und schliesslich G. Korting iiber die School for Scandal angefilbrt 
Diese sind sehr verschieden, bald lobend, bald tadelnd. S. 12—27 
inkl. bringen eine genaue inhaltsangabe des lustspiels. Moore setzt 
die erste skizze der School for Scandal vor die Rivals oder wenig- 
stens sehr bald hinter das stiick. Es lagen zwei entwiirfe vor. 
Nach der verarbeitung beider zu einem nahm der dichter noch 
wieder erhebliche anderungen vor. Watkins, Sheridan's erster bio- 



Digiti 



zed by G00gk 



Th. Reitterer, Leben und werke Peter Pindar's 133 

graph, versucht, dem dichter sein bestes stuck abzusprechen. Es 
soil Sheridan von einer dame zur begutachtung iibergeben sein, 
die dann in Bristol Hot Wells an der schwindsucht gestorben 
ware. Moore, wie viele andere, weist Watkin's ansicht kurz und 
wegwerfend zuriick und fahrt dann fort: "it is said that the cha- 
racters of Joseph and Charles were suggested by those of Blifil 
and Tom Jones". Allerdings ist die vermutung eines zusammen- 
hangs zwischen der Lasterschule und Fielding's roman sehr ver- 
lockend, aber bei naherer betrachtung ist sie haltlos. Hazlitt be- 
hauptet ausserdem noch, dass Murphy's komodie Know Your Own 
Mind die School for Scandal beeinflusst habe , eine behauptung, 
die Hartmann ebenfalls als unhaltbar zuriickweist (s. 38). Auch 
der roman seiner mutter The Memoirs of Sidney Bidulph (er- 
schienen 176 1 und Samuel Richardson gewidmet) hat keinen be- 
deutenden einfluss auf die Lasterschule gehabt. Man hat auch be- 
hauptet, Sheridan habe eine anleihe bei Moliere gemacht; es 
handelt sich um Misanthrope II 5. Aber irgend welche entlehnung 
Sheridan's aus dem stiicke Moliere's ist nicht nachzuweisen. 
Mahrenholtz (Molieres leben und werke etc., s. 239) sagt ausdrtick- 
lich : » . . . Immerhin ist von einer unselbstandigkeit dieses stiickes 
(der School for Scandal) und einer nachahmung Moliere's gar nicht 
zu reden . . . Von anklangen an den Misanthrope kann ich nichts 
entdeckenc Auch der verdacht der augenkundigen entnahme aus 
Wycherley's Plain Dealer ist hinfallig. ttber die frage, ob der 
dichter Congreve's Double Dealer und anderen dramatikern fiir 
seine School for Scandal verpflichtet ist, will der verfasser spater 
handeln. Das ergebnis seiner grtlndlichen studie fasst Hartmann 
s. 46 mit folgenden worten zusammen: »Die in literarischen 
werken immer wiederkehrende behauptung, Sheridan habe fiir die 
Lasterschule Fielding's roman Tom /ones, denjenigen seiner mutter 
Sidney Bidulph, Moliere's Misanthrope und Wycherley's Plain 
Dealer benutzt, ist rundweg abzuweisen.* 

Doberan i. M. O. Glode. 



Theodor Reitterer, Leben und werke Peter Pindar s (dr. 
John Wolcot). (Schipper's Beitrage zur englischen philologie, 
bd. n.) Wien und Leipzig, Braumtiller, 1900. 

Die vorliegende, auf anregung Schipper's entstandene arbeit 

hat das verdienst, einem von der englischen literaturgeschichte 



Digiti 



zed by G00gk 



1 34 Besprechungen 

bisher vernachlassigten manne den ihm gebtihrenden platz zu 
sichern. Im ersten teil, s. i — 40, gibt Reitterer eine skizze des 
lebens Peter Pindar's ; im zweiten, s. 41 — 136, behandelt er unter 
anftihrung zahlreicher stellen seine dichtungen in chronologischer 
reihenfolge, die, beilaufig bemerkt, an einigen stellen von der 
reihenfolge der zu grunde liegenden ausgabe von 1812 abweicht; 
der dritte teil, s. 137 — 150, gibt eine allgemeine charakteristik 
und wtirdigung Wolcot's. 

Trotz des geringen umfanges seiner schrift ist es dem ver- 
fasser gelungen, ein klares bild von der eigenartigen und markanten 
perstfnlichkeit und dem wirken des dichters zu entwerfen; beson- 
ders anzuerkennen ist, dass er seine grossen schattenseiten ge- 
btihrend hervorhebt. Das urteil tiber Wolcot wird je nach dem 
temperament des beurteilers schwanken; der eine wird ihn mit 
Walter Scott verdammen, der andere mit Burns bewundern. 
Reitterer ist geneigt, seine humoristischen verserzahlungen und 
seine lyrik bei der beurteilung in den vordergrund zu stellen (vgl. 
s. 57). Wolcot wtirde dadurch eine hbhere stellung als mensch und 
als dichter gewinnen, aber man kann diesen standpunkt leider 
nicht gelten lassen. Peter Pindar ist in erster linie satiriker und 
zwar ein satiriker von einer so schlimmen sorte, dass man ihn 
am treffendsten einfach als pamphletisten bezeichnet. So oft und 
so herzlich man auch bei der lektiire seiner werke lachen muss, 
man legt die fiinf bande doch mit einem gefiihl der erleichterung 
beiseite. Sie sind ein arsenal von niedertrachtigkeiten. Bei den 
kunstkritischen satiren 1 ) ist noch ein sachlicher hintergrund vor- 
handen, der auch sehr scharfen worten einen teil ihrer bitterkeit 
benimmt ; auch gegen die literarischen lasst sich wenig einwenden ; 



l ) Von diesen seien hier zwei proben angefiihrt. Ober West's bild der 
auferstehung Christi sagt er (I, p. 150): 

Were our Redeemer like that wretched thing 
I should not wonder that the cunning Jews 
Scorn' d to acknowledge him for king. 
Angelica Kauffmann interessiert deutsche leser naher; Pindar's urteil tiber ihre 
bilder lautet (I, p. 39): 

Angelica my plaudit gains, 
Her art so sweetly canvas stains; 
Her Dames, so Grecian, give me such delight: 
But, were she married to such gentle Males 
As figure in her painted tales, 
I fear she'd find a stupid Wedding-night. 



Digiti 



zed by G00gk 



Th. Reitterer, Leben und werke Peter Pindar's \ic 

die politischen dagegen sind fast ganz von dem beissenden gifte 
hasserftillter schmahsucht durchtrankt. Die stellen, in denen ein 
sachlicher ton durchdringt T ) , liessen sich auf verhaltnismassig . 
wenig seiten zusammendrangen. Dieser mann hasst seine feinde 
mit einem solchen grimme, dass er unfahig ist, eine gute seite an 
ihnen zu entdecken. Sie sind in seinen augen schurken, mindestens 
aber dummkopfe. Er kampft nicht nur, sondern er rast gegen 
sie. Wie kein anderer hat er es verstanden 
With irony names to bespatter 
And characters cover with dirt. (V s. 196.) 
Immer wieder sttirzt er auf sein opfer los. Am masslosesten ist 
er in seinen angriffen gegen Pitt. In denjenigen gegen den konig 
Georg III. waltet oft der humor; trotzdem ist sein hass gegen 
ihn nicht weniger verblendet. Er spottet nicht nur in oft untiber- 
trefflicher weise liber seine eigentumlichkeiten , sondern er sucht 
ihn auch als einen geftihllosen menschen hinzustellen ; vgl. die er- 
zahlung The King and Parson Young und die daran gekntipfte 
Moral Reflection II s. 31 ff. , die verse liber das verhalten des 
konigs bei der krankheit seines sohnes I s. 478 f., ferner I s. 398, 
II s. 514 f. Thackeray ist gewiss kein milder richter liber die 
vier George; gerade deshalb lasst die schilderung, die er von 
Georg III. gibt, die ungerechtigkeit Peter Pindar's besonders 
tief empfinden. 

Reitterer schiebt ihm fur seine angriffe die absichten eines 
echten patriotens unter, der *in dem eigensinnigen, kurzsichtigen, 
zu absolutistischen anschauungen neigenden konige einen gefahr- 
lichen gegner der alten freiheit und der verfassung des reiches 
erblickte*. Dies mag, abgesehen davon, dass diese charakteristik 
dem konige nicht gerecht wird, richtig sein, aber es ist aus den 
angriffen Peter Pindar's selbst nicht ersichtlich; sie richten sich 
nicht gegen die politik und den politischen charakter Georg' s, 
sondern allein gegen die eigenttimlichkeiten seiner person. Wolcot 
selbst glaubte allerdings einem patriotischen ideale zu dienen, wie 
er es schtfn in der Ode to Irony III s. 39 ausspricht: 

But lo, fair Liberty divinely strong ! 

A Patriot Phalanx leads the Dame along. 

Thou, Wit, and Humour, shall adorn her train. 

And let me proudly join the noble few; 

While, to the cause of glory true, 

The Muse shall shout her boldest strain. 

') Hervorgehoben seien die verse tiber die opposition I s. 191. 



Digiti 



zed by G00gk 



1 36 Besprechungen 

Even I, 'midst such a Patriot Band, 

Will gain importance through the Land ; 

Rise, from a poor Extinguisher, a Steeple: 

And, O Ambition! hear thy suppliant's pray'r; 

A sprig of thy unfading laurel spare, 

And crown me, crown me, Poet of the People. 
Er fuhlt sich als Soul-physician to the King (I s. 463) und be- 
hauptet sogar (II s. 49 note), dass infolge seines gesanges the 
close fist of Royal Economy has been a little unclenched. Ob er 
wohl wirklich daran geglaubt hat? Nur ein ziel tritt klar hervor, 
das, alien nimbus, der die konigswlirde umgibt, grtindlich zu 
zerstoren. Er beteuert zwar wiederholt, er sei 

Far from despising kings, I like the breed, 
Provided king-like they behave: 

Kings are an instrument we need; 
Just as we Razors want, to shave; 

To keep the State's Face smooth ; give it an air 

Like my Lord North's, so jolly, round, and fair 1 ). (I s. 460.) 
Wie es aber mit seiner achtung und seiner liebe konigen gegen- 
tiber bestellt ist, zeigen die von R. s. 86 mitgeteilten beiden 
strophen aus II s. 450: 

Stubborn, and mean, and weak, nay fools indeed, 

Though Kings may be, we must support the breed etc. 
Wie er sie hier mit schrauben, nageln, bolzen vergleicht, die die 
lecken schiffsseiten in sttlrmischem wetter zusammenhalten , so 
III s. 357 mit talglichtern : 

Kings are mere Tallow-candles, nine in ten, 

Wanting a little snuffing now and then; 

Harbouring a thief that plays a dangerous game: 

Which if we did not watch, and straight pursue, 

The fat is in the fire, aud then adieu 

That Grease so rich, the parent of the Flame. 

Nay, worse event from this same thief appears: 

The house, at times, is burnt about our ears. 
Die na*chste strophe schliesst mit den versen: 

Kings for the People may do very well, 

Like Candles and their Thieves, when kept in order. 
Noch scharfer spricht er sich im ersten gesange der Lausiade 
(I s. 196) aus: 

Ah me ! did people know what trifling things 

Compose those Idols of the Earth, called Kings; 

Those counterparts of that important Fellow, 

The children's wonder, Signor Punchinello; 



») FortseUung Reitterer s. 64: My sense of Kings etc. 



Digiti 



zed by G00gk 



Th. Reitterer, Leben und werke Peter Pindar's 137 

Who struts upon the Stage his hour away; 

His outside, gold; his inside, rags and hay; 

No more as God's Vicegerents would they shine, 

Nor make the World cut throats for Right Divine. 
Dass die hoflinge, Freedoms foulest foes (III s. 35), noch schlechter 
wegkommen, ist selbstverstandlich. 

Kings are in general obstinate as Mules; 

Those who surround them, mostly rogues and fools. 
VgL auch das bild, das er IV s. 343 von ihnen entwirft, das 
aber auch oft ftir andere leute zutrifft. Zu dieser allgemeinen 
gesmnung tiber die konige und ihre hofe kam nun, dass in den 
augen Wolcot's das wesen Georg's III. ein durch und durch un- 
konigliches war. Ftir ihn war er nur ein furst , who euts a jolly 
figure on the throne (I s. 478), ein mann, where all the littlenesses 
join (I s. 462); vgl. auch I s. 520. Jeder kleine zug an ihm 
argerte ihn und wurde zum bosen ausgebeutet, vgl. I s. 438 f. 
Einem so verbissenen hasse immer wieder scharfsten ausdruck 
zu geben, war ftir das leidenschaftliche herz Wolcot's geradezu 
naturbedurfnis ; er ware sonst daran erstickt. Was er in bezug 
auf Pitt sagt, konnte er ebensogut vom konig sagen: "When 
Pitt is the subject, I scarcely know when to remit the lash; he is 
suck a feast for Satire" (IV s. 527). Darum kann er auch nicht 
umhin, in Great Cry and Little Wool (1804) seiner freude tiber 
den venneintlich bevorstehenden tod des konigs ungeztigelten lauf 
zu lassen, V s. 163, str. 1, 3 u. 9 (s. 165): 
Believe every sentence I speak : 

Sailing orders are issued; and mind, 
George's anchor is really apeak, 

Sails all set, with an excellent wind 1 ). 
Das gentigt wohl, um Reitterer's worte s. 22 z. 21 ff. und 
s. 131 unten zu gtinstig fur den dichter zu finden. Die an- 
griffe gegen den konig beginnen im jahre 1785 mit der 6. und 
der 9. der Lyric Odes to the Royal Academicians, denen in dem- 
selben jahre der 1. gesang der Lausiade folgte. Wenn in der 
vorrede zu diesem gedicht Wolcot auch behauptet, that his Majesty 
actually discovered, some time ago, as he sat at table, a Louse on 
his plate, so glaube ich nach den von Reitterer s. 48 anm. 2 
mitgeteilten worten: "// was not a louse, but a hair on his plate; 
you know what I made of it" an die erste behauptung nicht 



') Vgl. auch Epistle VI s. 182, in der die bestiirzung der hoflinge ge- 
schildert wird. 



Digiti 



zed by G00gk 



1 3S Besprechungen 

mehr. — Die charakteristik , welche Reitterer von den Tristicn 
Peter Pindar's gibt (s. 133; V s. 231 — 346), ist leicht missverstand- 
lich. Peter fleht allerdings den konig um eine pension an, aber 
nur, wie oft, in ironischer weise; ebensowenig ernst sind seine 
gesuche an die neuen minister gemeint. Die beziehungen Peters 
zu dem palaste des prinzen von Wales, von denen Reitterer s. 136 
spricht, beschrilnken sich doch augenscheinlich auf ein freund- 
schaftliches verhaltnis zu dem prinzlichen koch, Weltjie, dessen 
andenken er herzliche worte widmet. Vom prinzen sagt er 
(V s. 425) : 

There was a time, a nod would bless mine eyes: 

There was a time, I gain'd a gracious smile, 
er hebt aber auch sofort hervor: 

Ah ! no ; I found no meaning in the nod : 

Ah! no, no meaning in the gracious smile. 
Aus den Rights of Kings (II s. 379 — 435) entnimmt Reitterer, 
dass Wolcot zuerst die tendenzen der franzOsischen revolution 
gebilligt habe. Die tendenzen, von denen sie ausging, wohl, aber 
sicher nicht die revolution, denn die teilnahme des pobels war 
ihm in der seele zuwider: 

Think not I court a tumult's lawless hour, 

And wish a Mob's wild Arm the Sword of Pow'r. 

(Ill s. 295.) 
Diese verse stammen allerdings erst aus dem jahre 1794, aber 
dass er ahnliche gesinnungen schon 1791 hegte , beweisen die 
verse II s. 407: 

Mesdames Poissardes, 'twas shockingly ill-bred, 

To fling your Flounders at your Monarch's head. 

Though, Venus-like, descended from the flood, 

'Twas base, ye sweet Divinities of Mud. 
Auch der spott tiber Messieurs Fayette the Great and Co (II s. 392) 
spricht dafiir. W&re er mit der revolution selbst einverstanden 
gewesen, so ware sein ganz kurze zeit nach den Rights of Kings 
vollzogener gesinnungswechsel und die leidenschaft , mit der er 
Paine angreift, kaum verstandlich. Obwohl er der volksdichter 
ist, welcher nach seiner art fur reformen eintritt, ist er doch "by 
no means an advocate for Mr. Paine s violent system of Revolution" 
(II s. 491). Auch seine feindseligkeit gegen die Franzosen ist 
nicht erst durch die revolution zum hass gesteigert (Reitterer s. 86); 
er gibt ihm schon 1785 folgenden ausdruck (I s. 107): 
Think not I wantonly the French attack; 
I never will put Merit on the rack: 



Digiti 



zed by G00gk 



K. Gaebel, Beitrage iur technik der eri&hlung in den romanen W. Scott's 1 30 

No; yet I own, I hate the shrugging dogs. 
I've liv'd among them, eat their frogs, 
And vomited them up, thank God, again: 
So that I'm able now to say, 
I carried nought of theirs away; 
Which otherwise had made the Puppies vain. 

Doch genug! 

At small defects I scorn to carp; 
This would be prying much too sharp: 
I think this Piece will help to boil thy pot. 
Diese verse Peter Pindar's (V s. 352) mochte ich auf Reitterer's 
btichlein anwenden 1 ). Er hat mich zu einer eingehenderen be- 
schaftigung mit dem literarisch und psychologisch interessanten 
manne angeregt. Dieser most merciless Mohawk (II s. 295), dieser 
cynische alte junggeselle zeigt in einer reihe von gedichten ein 
so inniges gefuhl der natur gegenuber, dass man nur herzlich be- 
dauern kann, dass diese feiertagsstimmungen in dem wilden kampfe 
seines lebens fast ganz verklingen. Ein reiches poetisches talent 
ist hier an ein wahrhaft garstig lied vergeudet. 

Zu ungefahr gleicher zeit mit Reitterer's schrift ist eine 
Leipziger dissertation von Christian Gaehde erschienen: 
John Wolcot (Peter Pindar). Sein leben und seine werke , erster 
teil, 41 ss., gleichfalls eine anerkennenswerte arbeit, die das leben 
des dichters bis zum jahre 1779 behandelt und Reitterer mannig- 
fach erganzt. 

Ratibor. Paul Machule. 



Kurt Gaebel: Beitrage zur technik der erzdhlung in den romanen 
Walter Scoti s. (Marburger studien zur englischen philologie. 
Heft 2). Marburg, Elwert, 1901. 71 ss. 8°. 

Der verfasser hat das einzige buch, das sich eingehender, 
wenn auch gewiss nicht in wissenschaftlich mustergultiger weise, 
mit der erzilhlungstechnik Scott's beschaftigt, Adolphus Alfred 
Jack's Essays on the Novel as illustrated by Scott and Miss Austen 
London 1877, nicht herangezogen und hiermit immerhin eine 
unterlassungsstinde begangen. Er hat auch seinen gegenstand 
keineswegs erschopfend behandelt. So musste er beim "zweiten 



") Nur das schreckliche fremdwort: approvisionieren, s. 129, sei 
noch gerUgt. 



Digiti 



zed by G00gk 



I40 Besprechungen 

kapitel" (das eigentlich »erstes kapitelc uberschrieben sein mlisste, 
weil hier erst die eigentliche darstellung der technik beginnt, 
wahrend das "erste kapitel" nur die einleitung bringt), in welchem 
er darstellt, wie das ich Scott's die objektive darstellungsforra 
durchbrechend, an den leser herantritt, unbedingt, um die eigenart 
Scott's zu kennzeichnen , das verhalten andrer romanschriftsteller 
jener tage in ahnlichen fallen schildern und dem unsere heutige 
romantechnik gegentiberstellen. So hat er den (ibergang zum 
novellenstil in The Heart of Midlothian nicht geniigend untersucht, 
hat bei seinen bemerkungen tiber den gebrauch des work's scene 
bei Scott die notige klarheit vermissen lassen. Trotzdem konnen 
wir nicht anstehen, des verfassers ausfiihrungen als das beste zu 
erklaren, was liber Scott's technik geschrieben worden ist. Seine 
sehr instruktive darstellung tiber den platz, den der held innerhalb 
der handlung einnimmt, und ganz besonders die seiten, die liber 
die dramatische und malerische tendenz Scott's handeln, bieten eine 
fiille guten materials fur eine grossere arbeit, die dann auch das 
verbal tnis von Scott's technik zu der seiner vorganger und zeit- 
genossen eingehend berticksichtigen mtisste. 

Kaiserslautern, Januar 1902. Br. Schnabel. 



Emil Schaub, W. M. Thackeray s entwickelung zum schriftsteiier. 

Ein beitrag zur biographie Thackeray's. Dissertation. Basel, 

Wittmer, 1901. IX + 125 ss. 

There are perhaps not more than two things wanting to 
make this dissertation an unusually excellent specimen of its par- 
ticular kind; but these two are, according to almost any theory 
of criticism, rather serious. In the first place, the author appears 
to have begun his essay with one object before him, if indeed 
even with that; and to have finished it with quite another. It 
is true that the second is by far the better; but here the second 
fault comes in, for this better object is insufficiently attained. In 
the earlier pages the scope seems to be limited to an exceedingly 
minute (and to some moods not a little ludicrous) comparison, 
foot by foot and almost inch by inch, of the career of the 
fictitious Pendennis with that of the actual Thackeray. Hardly the 
smallest details are omitted \ Dr. Schaub calculates gravely that 
Thackeray went to the University a year later, and married two 



Digiti 



zed by G00gk 



E. Schaub, W. M. Thackeray's entwicklung rum schriftsteller 141 

years later, than Pendennis: and we are almost surprised to find 
no comparison between the soujflt ("uncommonly light and good") 
which Arthur gave to his uncle and his friends at Cambridge, 
and the "pencacks" which Thackeray admired at the Paris 
restaurant. But after a time, the author abandons this exceeding 
literalism; and though he compares (as he has a perfect right to 
do) Thackeray's own experiences of Art and Journalism with 
those of Clive in one respect and Philip in another, he does it 
in a much less matter-of-fact fashion. Indeed there are numerous 
presumably autobiographical touches in the novels — such as (to 
give one or two out of many) peculiarities of George Warrington 
the Elder (in The Virginians) and of Harry Esmond — which Dr. 
Schaub does not, we think, notice at all, though both have 
reference to early periods of development. He has meanwhile 
caught sight of a wider prospect — the general ethos and 
character of Thackeray as a novelist and man of letters; and he 
pursues his way, in much freer and more genial fashion, by 
discussing his author's relations to various literatures, to politics, 
religion, society, etc. He has even, as it seems to us, a clearer 
and better idea of Thackeray's real quality in these respects than 
the majority of critics, by no means putting English criticism 
itself out of the question. But he never quite builds up this idea 
into an architectonic whole; and his enquiries into the separate 
relations above referred to are very much in need of completion 
and revision by the aid of such an idea. Nevertheless, his 
attitude to the extraordinarily silly notion of Thackeray as a 
"pessimist" — which, after its long and foolish reign in England 
has been succeeded there by an equally silly though not quite 
so baseless depreciation of him as a "sentimentalist" — is ex- 
cellently sane and sensible. And we are very glad to see to 
some remarks on the style which might be extended. The 
remarkable contrast between the superficial faults and the wonder- 
ful intrinsic excellence of that style has only slowly dawned even 
on some "to the manner born". 

A very few points of detail may be noticed. The author 
says that "Pendennis* relations with Blanche Amory find no 
parallel in Thackeray's life". If he will look again at the Letters 
to Mrs, Brookfield he will see that, if Thackeray was never 
actually in love with the cousin who sat for Blanche, he had 
evidently more than once been near to it, and that his feelings 



Digiti 



zed by G00gk 



\A2 Besprechungcn 

towards her were very close indeed to Arthur's at least later 
feelings towards Blanche. The "Little Sister's" name was Caroline, 
not Charlotte. The short footnote references to various English 
poets at page 22 are (like Mr. Pendennis' "third bottle of cham- 
pagne") "unnecessary"; and as they stand they lack precision. 
There are a few misprints such as "St. Ac/eul" for "St. Ac^eul". 
But these are very small matters: and on the whole a constant 
student and lover of Thackeray for forty years can but con- 
gratulate Dr. Schaub on his appreciation. It is not very often 
that even a well practised and would-be impartial critic finds an 
impression at first unfavourable changed into a real respect for 
his author: but that has been our experience in the present 
instance. 

Edinburgh, April 7, 1902. 

George Saintsbury. 



More Letters of Edward Fitzgerald, London, Macmillan & Co., 
1 901. (Eversley Series.) 295 pp. Price S. 5, — . 

One of the most learned and weatherproof English scholars 
(whose name speaks for itself) is once more standing sponsor to 
remains of his old and brilliant friend. If these letters are per- 
haps less charming and unique than those that are already known 
the fact that "he has taken his place among English letter-writers" 
(as the preface notes) is enough to warrant their survival. The 
two questions that arise are: (1) what is Fitzgerald's special rank 
and (2) what do these fresh letters add to our knowledge of 
the man? 

No critic of taste will deny that his letters must be ranked 
among the best that exist. They have indeed all the great anti- 
septic qualities, ease, charm of matter, style, and will probably 
be cherished when the out-pourings of kings and conquerors have 
been forgotten. Let us glance back for a while at the figures of 
old letter-writers that still may be said to live and speak to us. 

The human sorrow of Cicero at his daughter Tullia's death 
well-nigh atones for the speeches by which we were bored in 
boyhood. The younger Pliny was in some ways a still more vexing 
personality, but we would not give up his glimpse of the dawn of 
all Christian worship or the record of his uncle's death under the 



Digiti 



zed by G00gk 



More Letters of Edward Fitzgerald \A7 

glare of Vesuvius. Nor is it pleasant to find St. Bernard wander- 
ing on the shore of Lake Leman (wrapped in the world unseen) 
and noting no beauty in those waters: but we love him all the 
more for sending books and letters to a friend in a brute and 
lawless age. Nor is the cause far to seek: such letters remind 
us that "the man in man" changes less through the ages than 
his workday garments. 

It has often been urged that the modern world is less breezy 
and more inward than the old. Perhaps the cloister and the 
confessional may be held answerable for this as far as the romance 
nations go. But the favoured "sonntagskind" whom Scott called 
the prince of English letter-writers was certainly pagan and spoke 
of Wesley in language which Festus might have used of Paul. It 
is needless to name him, Horace Walpole, the son of the great 
Whig minister who settled that species of government which other 
lands have envied us or copied. 

Many have been too harsh in their judgment of this fasci- 
nating writer. Thus Macaulay (whose grasp of character was 
weaker than his grasp of events) has stamped him in his well- 
known essay as unhealthy and affected. But men who live and 
breathe in art usually offend such as are earnest in the struggles 
of the hour; even Goethe himself did not escape the same re- 
proach. If it was no feat of heroism to enjoy Strawberry Hill and 
good pictures and drink tea with duchesses in Paris, such a life 
was at any rate not harmful; nor would his works have been so 
charming if it had been more active. 

What a world those letters open out to us, a world which 
Talleyrand regretted as lost with the old regime 1 Horace Wal- 
pole had something of the taste and spirit of a fine French 
"seigneur" and could not put up with Rousseau and his new no- 
tions of equality. And yet he could praise the fair Duchess who 
kissed an uncouth butcher and won his vote for Fox when "Far- 
mer George" was hoping to rule England on the same personal 
methods as his wretched German estate. 

Shelley and Lamb wrote perfect letters though their chief 
title to our remembrance lies elsewhere. Some of Shelley's leaves 
from Tuscany are more spiritual and delicate than the best travel- 
pages of Heine; and saints and angels will possibly be made 
happier by Lamb in fields of amaranth and light where Heine and 
Jewish "witzblatter" will be forbidden. But no letters that have 



Digiti 



zed by G00gk 



1 44 Besprech u n gen 

been published in the last quarter of a century (except perhaps 
some of Flaubert to George Sand) are as charming as the best 
letters of Edward Fitzgerald. 

Besides knowing many languages Fitzgerald was a subtle 
connoisseur of music and letters and art. He does not afford us 
glimpses of high life or court-gossip and scandal , but rather sug- 
gests a resemblance to a restful Dutch interior by Gerard Dow. 
Yet he was at times fond of speaking of himself as a Paddy by 
virtue of his Celtic origin which possibly helped him to endow 
things in themselves common with the colour and warmth of the 
ideal. His love of the great master-pieces of Spain and the East 
was rooted rather in their romantic than their mystical charm. 
If it may be urged that his method of dealing with books was 
one-sided, he cannot be blamed for insisting that to enjoy is no 
less needful than to dissect. 

The fresh volume may be said to fill up a lacuna here and 
there in our knowledge of the scholar and the man. Thus we 
learn that he was shockingly indifferent to Turner and Shelley 
(pages 64 and 200) which is not a matter of surprise if his whole 
temper is fairly weighed. "Even when looking at the stars he 
kept his feet on the ground" (to employ the last coinage of the 
White House) and was not well-fitted to get on with bards of 
sunset and cloud. The impression that "poor Keats' little finger" 
was "worth all Shelley's body" is more typical of the writer than 
convincing in itself. 

One or two extracts may be given from letters to M r . Aldis 
Wright as samples of his style. 

"One day ask some of your mathematic friends to tell you and then me, 
how the Moon was on the night of Sept. 3d 1650, night before the Batde 
of Dunbar. She does so much in Carlyle's fine account 'wading through 
the Clouds' etc. , that I want to know how old she was at the time . . . 
But it is a very fine book." 

"I enclose you a quotation which shows that old Ronsard knew T. L. C 
(Titus Lucretius Cams) whether in the original or by translation, though his 
Theory differs from it . . . I never understand why the old French Poetry 
is to my Palate, while the modern is not. Partly, no doubt, because of his 
naivete^ which is lost from educated Frenchmen." 

The following were written to Mrs. Cowell, wife of the pro- 
fessor of Sanscrit, 

44 It is a very odd thing, but quite true, I assure you, that before your 
letter came I was sitting at breakfast alone and reading some of Moore's 
Songs, and thinking to myself how it was fame enough to have written but 



Digiti 



zed by G00gk 



More Letters of Edward Fitzgerald \ac 

one song — air, or words — which should in after days solace the sailor at 
the wheel, or the soldier in foreign places! — be taken up into the life of 
England! No doubt 'The Last Rose of Summer' will accomplish this." 

"Instead of going to Italy I have amused myself with reading over 
Boccaccio's Decameron, which I read last nine years ago in The Scandal, 
and on the Bawdsey Cliffs while she was doing Duty there. And so I shall 
cut the 'Eastern Question* [1876] as best I may, just as those who are sup- 
posed to tell the stories shut out The Plague." 

The next was written to Professor Cowell and is one of the 
most interesting of all. 

"If you were so pleased with Goethe's Iphigenia, it may be on account 
of that very 'modern' which you detect in it. I mean , the whole would 
perhaps not be so readable without that Leaven. I have been thinking I 
would try to read a little German this winter: but the Language is disagree- 
able to me, and the type as distressing to my eyes as Persian. Tennyson 
still spoke of Hafiz, as he used, you know. He keeps true to his old Loves, 
even Bailey's Festus for some passages. He still admires Browning, for a great, 
though unshapen , Spirit ; and acknowledges Morris , Swinburne , and Co., 
though not displeased, I think, that I do not. I passed though Bramford a 
week ayo; it looked so pretty — Church, River, Field, and Woods — <A 
Home of ancient Peace' — that it make me sad remembering the Days that 
are no more." 

One other glimpse of the great laureate is worthy of note. 
**The Alfreds are all well and jocund in spite of the failure of the 
Promise of May. I never doubted of there being a noble Design, and many 
fine things, in it; but I wish nevertheless that A. T. would not have tried the 
Stage ... I almost wish he was burthen ed with no bigger volume to 
Posterity than Gray has managed to find his way there with." 

Such has been perhaps Fitzgerald's own happy fate as far 
as his Poetry is concerned. Swinburne once called him an "ass 
of Genius" but such compliments, are easy enough to retort. 
Some men of genius have failed to win any deathless crown 
from lack of restraint; but the interpreter of Omar knew that 
reserve was sometimes well. His greatness is by this time con- 
fessed by the whole English-speaking world save perhaps the old 
fishermen with whom he smoked long pipes at Lowestoft: his 
yacht was purchased by Mr. Colman the great monarch of 
mustard. Optimam partem elegit — yet we crave for more 
certainty than Omar and some chart of the dim land that may 
lie beyond the last rude voyage. 

Frankfurt, December 1901. 

Maurice Todhunter. 



J. Hoops, Englitche Studien. 31. 1. IO 



Digiti 



zed by G00gk 



1 46 Besprechungen 



NEUERE ERZAHLUNGSLITERATUR. 

W. D. H o w e 1 1 s , A Pair of Patient Lovers [and other Stories]. 

Tauchnitz Edition, vol. 3534. Leipzig 1901. Preis M. 1,60. 
S. R. Crockett, Love Idylls. Desgl. vol. 3533. Preis M. 1,60. 
F. C. Philips, Marriage, and other Sketches. Desgl. vol. 3532. 

Preis M. 1,60. 
Dorothea Gerard, The Supreme Crime. Desgl. vol. 3498. 

Preis M. 1,60. 
Eden P hill potts, Sons of the Morning. Desgl. vol. 348586. 

Preis M. 3,20. 

Ich habe mich schon friiher als freund der short story bekannt 
und mancherlei griinde daflir angeftihrt. Heute habe ich gelegen- 
heit, drei bande, die zusammen 24 solcher kleiner geschichten 
enthalten, vorfuhren zu konnen. 

Der Amerikaner H o w e 1 1 s ist nicht mehr als unus multorum : 
dies zeigt uns das neue werk, mit dem er nach langerer pause 
wieder einmal auf den plan tritt. Den fiinf gleich langen novellen, 
die der band enthalt (auf dem titel fehlt etc.), kann ich mit bestem 
willen keinen geschmack abgewinnen. Ganz abzusehen ist zu- 
nachst von dem 2. und 4. sttick der samnilung, zwei farcen, 
deren grobe komik durch allzu viele unwahrscheinlichkeiten und 
charakterverzerrungen erzwungen ist. Im allgemeinen ist Howells 
(und, wie wir weiter unten sehen werden, Dorothea Gerard ebenso 
wie er) in der erfindung der fabel glticklicher als in der aus- 
filhrung: ein verhaltnismassig seltener fall in unsern tagen, wo 
auf alien kunstgebieten die vollendung des formalen, die virtuosi- 
tat der mache helfen mtissen, die armselige erfindung, den 
schwachen inhalt zu verdecken. Recht flach wirkt infolge der 
mangelhaften darstellung die erste erzahlung von zwei geduldig 
ausharrenden liebesleuten , die nicht zusammenkommen konnen, 
weil die mama gar so krank ist — , eine erzahlung, fiir deren 
lektiire wir dem leser ein klein wenig von der geduld jener liebes- 
leute wiinschen ; denn die allenthalben eingestreuten seichten witze 
vermogen kaum liber die ode des ganzen hinwegzutauschen. Die 
relativ besten stiicke, A Difficult Case, von dem schwankenden 
unsterblichkeitsglauben eines alten mannes handelnd, und die 
schlussnummer, die uns ein en verbrecher von seinen menschlich- 
edlen seiten zeigt, hatten durch andere fassung nur gewinnen 



Digiti 



zed by G00gk 



Neuere erzahlungsliteratur \aj 

konnen, die letztere beispielsweise durch umgehung der gefahr- 
lichen ich-form und streichung einiger seiten nichtiger konversation. 
Unter dem sammeltitel Liebesidyllen sind 10 grossere und 
kleinere geschichten zu einem band vereinigt, die S. R. Crockett, 
ein schottischer geistlicher und verfasser einiger seiner zeit viel- 
genannter schottischer abenteurerromane , seit 1894 geschrieben 
hat. Die geschichten spielen meist in der heimat des verfassers 
und sind zum teil (leider in sehr ausserlicher und unorganischer 
weise!) in die vergangenheit zuriickverlegt. Hie und da begegnet 
uns eine aus friiheren werken des autors bekannte person, wie 
denn auch einzelne themen an fruher behandelte anklingen. Der 
kraftige volkstiimliche charakter, der knappe, humorvolle erzahlungs- 
ton wird den geschichten viele freunde gewinnen; immer liest 
man gem wieder von dem heldenhaften madchen, das, um seinen 
geliebten zu retten, sein eignes leben in die schanze schlagt. 
Ganz vorztiglich weiss Crockett die regungen der kindesseele zu 
beobachten und darzustellen. Welch feiner zug, um nur din bei- 
spiel anzufiihren , wenn (in A Golden Morning) die gutherzige 
kleine Sweetheart dem armen zigeunerkind ihr spargeld schenkt 
und dann , dem davonspringenden wildling nachschauend , mit 
einem seufzer in die worte ausbricht: "And I did so want a new 
dolly's bonnet for Isobell" Kabinettstlickchen dieser art sind die 
kurzen nummern The Purple Mountains , A Golden Morning und 
in erster linie das amiisante Love among the Beech-leaves. Wie in 
diesem letztern der junge Rob Christie, anstatt disteln zu hauen, 
in seinem Globe- Shakespeare liest; wie die farmersfrau nicht ver- 
stehen will, dass Shakespeare keine ansteckende krankheit, sondern 
c juist a book' ist; wie der gute onkel beim visitieren der schul- 
biicher seines schlimmen nichtchens die verse findet: 

'Lisbeth MacAndrew, I luv you — 

The rose is red, the vilet's blew, 

Sugar's sweet, and so are you! 
Wulliam Bait tie, wrote with a new pen, 

das ist alles so launig wie bei unserem Wilhelm Busch , und 
dabei so echt und lebenswahr dargestellt und darum hoch ergotz- 
lich zu lesen. 

Uber Philips' skizzenhafte geschichten und aufsatze ist 
neues nicht zu sagen ; der beliebte erzahler behandelt mit der ihm 
eigenen eleganz die schon oft gebrachten themen : moralische 
grundlagen der modernen ehe, glanzendes elend unsrer vornehmen 



Digiti 



zed by G00gk 



148 Besprechungcn 

gesellschaft , bittere ironien unsres daseins. Der weltmannisch- 
kalte sarkasmus scheint mir bei Philips neuerdings cynischer als 
frtiher zum ausdruck zu kommen ; doch sein erzahlertalent strablt 
wie sonst ira hellsten lichte x ). »Mit kleinera thut er grosse taten, 
mit grossem wird der kleine gross, c Es ist wirklich frappant und 
nach dem, was wir oben iiber Howells gesagt batten, des gegen- 
satzes wegen interessant zu beobachten , was Philips durch seine 
kunst der darstellung aus einem noch so einfachen und manchmal 
geradezu nichtigen vorwurf zu machen versteht, und unmfcglich, 
sich nach beendigter lekttlre den zauber zu definieren, in dessen 
banden man wahrend des lesens so gerae lag; man vergleiche 
beispielsweise das winzige impromptu An Academy Election, aus 
sechs briefen bestehend, die kaum flinf druckseiten fttllen und 
doch ein in sich vollendetes kunstwerk darstellen. 

Dorothea Gerard's roman The Supreme Crime ist seit 
geraumer zeit das erste frauenopus, das ich mit einigem genuss 
gelesen habe. Leider steht nur hier die darstellung nicht auf 
der hohe der ernndung. Das allerschlimmste verbrechen ist (nach 
dem glauben der ruthenischen bauernschaft , in deren landen 
die erzahlung spielt) der mord, und diese furchtbare schuld hat 
nach dem anschein aller tatsachen die dtistere Zenobia auf sich 
geladen, indem sie ihre eigne schwester an deren trautag ver- 
giftete. Der verwitwete brautigam Gregor (ein junger priester) 
fiihrt nun Zenobia heim, und bald sitzt der nagende argwohn in 
seiner seele drin. Kein beteuern ihrer unschuld vermag ihn zu 
beruhigen, bis endlich das gemarterte weib selbst gift nimmt. In 
der tat war Zenobia besser als ihr ruf : allzu spit erfahrt der ver- 
blendete Gregor, dass sein weib unschuldig gewesen. 

Diese ohne alien zweifel hochdramatische geschichte ist mit 
schwung erzahlt. Der eine schwere vorwurf lasst sich aber nicht 
verhehlen, dass die anlage insofern fehlerhaft ist, als die ver- 
fasserin den leser gerade so gut wie den helden zu verblenden 
strebt, so dass die schliessliche lbsung fiir Gregor nicht iiberraschen- 
der sein kann als ftir den leser. Nun ist es zwar richtig, dass durch 
die kunst des erzahlers der leser dahin gebracht werden soil, 
dem helden sympathisch auf schritt und tritt zu folgen, an seinem 



') p. 45 ist von einem hochzeitsmarsch aus der oper >Tannhanserc die 
rede : solch platte verwechslongen dilrften in einem ftir Wagner so begctstertea 
lande eigentlich nicht vorkommen 1 



Digiti 



zed by G00gk 



Neuere crzahlungsliteratur \aq 

wohl und wehe selbstfuhlend teilzunehmen ; falsch ist es aber, 
den leser selbst gleichsam zum helden zu stempeln, sein interesse 
derart einseitig in die geschehnisse zu verwickeln, dass er sich 
am ende auf dem weg ebenso klaglichen irrtums ertappen muss 
wie der ungliickliche held. Vielmehr musste uns Zenobia's tiber- 
grosse, aber von keinem verbrechen befleckte liebe von anfang 
an glaubhaft gemacht werden; die beweise, die ftir ihre schuld 
sprechen, durften sich nicht so parteiisch haufen ; die seelenqualen 
der armen mussten uns menschlicher , intimer vor die augen ge- 
stellt werden: damit ware die spannung keineswegs zerstort, die 
kttnstlerische wahrheit hingegen noch vertieft worden. Einige 
kleinere versehen sind mir aufgestossen, die jedoch dem gtinstigen 
totaleindruck keinen abbruch tun. 

Phillpotts' zwei b£nde (vier biicher) umfassender dorf- 
roman Sons of t)u Morning ist ein ganzes werk , ein werk , das 
hand und fuss hat, und dies nicht bloss, sondern kopf und ganz 
besonders herz. Ein werk, klar und taufrisch wie der morgen, 
naturwiichsig und froh wie Vogelsang, kernig und kraftvoll wie 
die prachtige, ftir den verlauf der erz£hlung so bedeutsame riesen- 
birke, sinnig und vertniumt wie das braune heideland, das mit 
seinem abenddUstern schweigen sich weithin vor des lesers blick 
ausdehnt. — Dass ein weib von zwei mitnnern begehrt wird, ist 
ja wohl ein altes thema und schon so oft behandelt, dass hochstens 
ein meister den mut haben darf, es uns abermals vorzuftihren, 
ein meister, dessen feine erfindungsgabe den alten vorwurf in 
eine ganz neue beleuchtung riickt, dessen technik ihn in solche 
farbentone einzutauchen versteht, dass wir ihn in seiner einfach- 
heit kaum mehr erkennen. Unmoglich kann ich in diesen kurzen 
zeilen klarmachen, wie viel der junge autor uns in seinen 
>Sdhnen des morgensc schenkt, unmoglich auf alle feinen pinsel- 
striche hinweisen, die seinem werk zu einer so glllcklichen gesamt- 
wirkung verhelfen. Wenn ich zusammenfassend erz&hle, dass die 
reiche erbin Honor Endicott ihren pflichternsten vetter Myles 
ebenso aufrichtig liebt wie ihren an Ubersprudelnder laune ihr 
innig verwandten jugendfreund , den schlossherrn Christopher, 
dass dieser letztere, um ihrem gltickverheissenden bunde mit 
Myles nicht im wege zu stehen, auswandert und sich ftir tot 
ausgibt, spacer zurtickkehrt und durch seine rtickkehr Honor's 
langst geschwundenen lebensmut neu entfacht, aber auch ihre 
liebe von neuem schlirt und dadurch, ohne es zu ahnen und zu 



Digiti 



zed by G00gk 



I JO Besprechungen 

wollen, herzbrechende krisen heraufbeschwort, bis ein ungliicksfall 
Myles dahinrafft und den lebensbund der beiden sinn- und herz- 
verwandten ermbglicht, ohne ihnen wahres gliick zu bringen, — 
wie wenig ist es mir doch in der langen periode gelungen dem 
leser zu sagen, und in der tat, wie wenig greifbare f£den lassen 
sich in einer solch feinen filigranarbeit von psychologischer hand- 
lung nachweisenl Ist nicht jeder einzelfaden ein roher stofflicher 
bruchteil, der nur durch seine beziehung zura gesamtwerk eine 
klinstlerische rolle zu erfiillen vermag? 

Der haupthandlung zur seite und anfanglich nur lose mit ihr 
verkntipft, zieht die — erheiternden zwecken dienende — neben- 
handlung der feldarbeiter , welche in der hauptsache auf die 
liebesabenteuer eines ungleichen schwesternpaares hinauslauft. Mit 
feinem kunstverstand ist auch diese nebenhandlung auf eine 
katastrophe getrieben, welche zu der der haupthandlung in enger 
kausaler und lokaler beziehung steht, und welche mit ihrer leis 
tragisch abgetonten komik den eindruck der tragischen haupt- 
katastrophe wirksam vertieft. 

Das dorfische milieu mit seinen naturwtichsigen, humorvollen, 
aberglaubischen bauerntypen, seinen landlichen festen und seinem 
urechten volksdialekt tritt uns, wie in dem seiner zeit empfohlenen 
Morrison'schen roman Cunning Murrcll, in lebendiger anschaulich- 
keit entgegen. Was Phillpotts aber aus eigenstem dazu gibt, sind 
naturbeschreibungen , die aus einem naturtrunkenen , naturseligen 
herzen gequollen sein mttssen: schilderungen des sonnenauf- und 
untergangs, des nebelwebens, des gewitters und sturmes, des 
herbstlichen blsLtterfalls , beschreibungen von baumen, reissenden 
giessbachen, moor- und heidelandschaften, die ich ftir grossartige 
leistungen der darstellungskunst halte, besonders, wenn sie in jenes 
wundersame reich hinabftihren, wo natur und menschenwesen wie 
harmonische saiten einer reingestimmten harfe zusammenklingen. 
Kurzum, in bezug auf dieses werk darf man einmal unterschreiben, 
was die englischen blatter ruhmend melden: "The issues of life 
are explored by a master hand — a book of strange power and 
fascination. ,, 

Ansbach, Januar 1902. Armin Kroder. 



Digiti 



zed by G00gk 



MISCELLEN. 



BEMERKUNGEN UND ZUSATZE ZU DER »SHAKESPEARE- 
GRAMMATIK* VON W. FRANZ. 

Das hervorragendste verdienst des verfassers besteht, wie 
schon C. St off el in seiner griindlichen besprechung des buches 
in dieser zeitschrift bd. 29, s. 81 — 106 hervorgehoben hat, darin, 
dass er jede sprachliche erscheinung mit einem riickblick auf das 
Alt- und Mittelenglische und einem ausblick auf die spateren 
jahrhunderte des Neuenglischen bespricht, ferner dass er im heu- 
tigen Englisch selbst die literatursprache , das colloquial English, 
die vulg&rsprache und die dialekte scharf voneinander unter- 
scheidet. Dass bei der ftille des vorgebrachten materials nicht 
jede erscheinung mit gleicher intensitat bis in die neueste zeit 
verfolgt werden konnte, versteht sich von selbst. Einige auf die 
fortdauer der konstruktionen Shakespeare's beztiglichen angaben 
des prof. Franz hat schon C. Stoffel a. a. o. richtiggestellt. 
Auch mir m6ge es gestattet sein, die fortdauer einiger 
sprachlicher gepflogenheiten des 16. jahrhunderts 
durch belege aus der neuesten literatur zu erharten. 

§ 114: >Bei Shakespeare wird der bestimmte artikel mit 
vorliebe unterdrtickt (a) in vergleichungssatzen, wo je nach 
dem sinne des satzes auch zuweilen der unbestimmte artikel er- 
ganzt werden kann; er fehlt haufig (b) bei superlative n.c 

In beiden fallen ist die auslassung des artikels noch in der 
xnodernen prosa nicht selten: 

a) Ch. Dickens, Dombey and Son (Modern English Authors V 12): He had 
as hopeful an apprehension of his own importance, and the rightful 
subservience of all other things and persons to it, as heart could desire* 



Digiti 



zed by G00gk 



152 



Miscellen 



W. H. Dixon, The Life of William Penn (Asher) I 47: The Duke of 
York's instructions to him were, that he should get on shore, should ride 
as hard as horse could carry him etc. 

F. C. Philips, «One Never Knows* (Tauchn.). I 46: She was more pas- 
sionately fond of him than she could show, and, like queen in 
Browning 9 s poem, burnt under her cold exterior to be crushed like a 
kite hen maid in his caresses. 
b) W. H. Dixon, The Life of W. Penn II 26: He addressed th; pesple m 
profoundest silence. 

B. L. Farjeon, London's Heart (Asher) II 183: Alfred had spoken thsse 
w«rds to Lizzie with fullest meaning. 

H. Buxton, The Ordeal of Fay (Asher) 126: While into my window at 
present blows freshest, most delicious breeu that ever inflated the 
lungs of man. 

lb. 128: She has clearest eyes of clearest hazel. 

lb. 195 : Violet had hurried away to her mineral bath, from which she was 
wont to return like Hebe, or Aurora, or any one famous for rosiest 
health. 

Thorn. Hay S. Escott, Social Transformations of the Victorian Age 
(Berlin, Gartner, 1900): Nor must it ever be forgotten that the future 
husband of the Queen from earliest youth, not less than her future 
Majesty herself, was trained with an eye to the possibilities of the 
alliance and the duties that the accident of birth might have in store. 

Was die auslassung des bestimmten artikels vor prapositionalen 
ausdrticken , denen ein genetiv folgt , betrifft , wie in presence of 
at sight of etc., so weist Franz auf meine iBemerkungen zu der 
grammatik von Gesenius« in der Zeitschrift fiir das realschul- 
wesen 19, s. 10 hin. Ausflihrlicher habe ich tlber diese erscheinung 
in den Engl. Stud. 26, 145 ff. gehandelt. 

§ 116: >Eigentumlich ist der gebrauch des artikels in ver- 
bindung mit death; er ist verstandlich da, wo von einer be- 
stimmten art des todes die rede ist; so hat to die the death die 
bedeutung c eines gewaltsamen todes sterben', aber daneben findet 
sich auch hurt, wounded to the death.* 

Die setzung des bestimmten artikels bei death ist eine erb- 
schaft aus dem Alt- und Mitrelenglischen (s. meine »Syntaktische 
untersuchungen zu der sprache von Sir Perceval of GaUes p. 7) 
und kommt auch noch in der neuesten sprache ziemlich oft vor. 

Ch. K i n g s 1 e y , Westward Ho (Tauchn.) I 345 : We are ready and willing to 
fight to the death-, ib. 2 1 15: To obey their officers to the death. 

Mrs. Oliphant, The Laird of Norlaw (Asher) II 254: What should I haze 
for them that He loved, and loved to the death} 

R. D. Blackmore, The Maid of Sker (Asher) I 41 : So much it seems to be 
the shadow of the death itself. 



Digiti 



zed by G00gk 



J. EDinger, Bemerkungen zu der »Shakespeare-grammatik« von W.Franz 153 

Mrs. Riddell, Her Mother's Darling (Asher) I 113: To the death Honoria 

would have fought ere uselessly making another a partaker of her misery. 
Holme Lee, The beautiful Miss Barrigton (Asher) I 164: Prinee Charming 

and I have exchanged our vows , and I shall hold by mine to the death, 
Fl. Marry at, Open, Sesame! (Asher) II 66: Could she love to the death? 
M. E. Braddon, The Venitians (Tauchn.) I 223: Then I am 7oith you to 

the death. 
R. Kipling, The Jungle Book (The English Library) 29 : There was a long 

bush, for no single wolf cared to fight Akela to the death. 
lb. 32: Save Akela from the death. 

§ 130: »Vor pradikativen substantiven , die als gattungs- 
begriffe oft mit einer adjektiven pradikatsaussage gleichwertig sind, 
wird in vereinzelten fallen der unbestimmte artikel unterdrttckt (a). 
Er wird gelegentlich sogar ausgelassen vor einem substantiv, dem 
ein determinierendes komplement folgt, doch sind solche falle bei 
Shakespeare keineswegs haung und mogen zum teil auf rechnung 
des metrums zu schreiben sein (b).« 

Beides lasst sich in der neuesten prosa belegen. 

a) W. Irving, Vier erzahlungen (Leipzig, Freytag, 1901) 129: Where it was 

to come from was enigma to me. 
Mrs. Oliphant, Adam Graeme of Mossgray (Asher) II 159: You will 

be tender of my poor Lily. 
R. D. Blackmore, The Maid of Sker I 13: He looked at me, and, heavy 

and strong man as he %uas, he thought it wiser to speak me fair. 
"Holme Lee, The Beautiful Miss Barrington I 43: IJ I were sovereign, 

I would rule that no woman should inherit a fortune of more than five 

thousand pounds. 
lb. I 308 : He has put it into ihe heart of the dear young lady to be helper 

to my boy. 
H. Fyfe, Triumphs of Invention and Discovery (Berlin, Ga*rtner, 1895) 

82: The child is father of the man. 
Philips, c One Never Knows* II 122: But he was not blunderer enough 

to betray his thought. 

b) John Stuart Mill, On Liberty (Berlin, Gartner, 1897) 4: Let the rulers 

be effectually responsible to it (sc. the nation), promptly removable by it, 

and it could afford to trust them with power of which it could itself 

dictate the use to be made. 
Mrs. Oliphant, Adam Graeme I 4: / ivas born sadly, in gloom which 

none broke by the voice of thanksgiving. 
Thorn. Hay S. Escott, Social Transformations 8 He (sc. Vanderbilt) sold 

a fleet of steamers to purchase control of the New York Central 

Railway. 
lb., England (Berlin, GSrtner, 1894) 14: At one end of Tynemouth a new 

building has been constructed ; it is a winter garden and aquarium, built 

by the inliabUants of the place on ground which is given them by the 



Digiti 



zed by G00gk 



154 



Miscellen 



benevolent despot of the district, the Duke of Northumberland , for a 

nominal rent. 

tQuantitatsbegriffe (great number, great store, store) mit dem 
partitiven genitiv entbehren friiher haufig den unbestimmten 
artikel (wie noch jetzt plenty , abundance) , offenbar weil sie mit 
quantitativen adjektiven gleichbedeutend sind.< 

Dazu ist zu bemerken, dass nicht nur quantitatsbegriffe (a), 
sondern auch andere substantiva (b) noch jetzt mit einem adjektiv 
ohne artikel vorkommen. Vgl. Matzner III 224: »Ein attri- 
butives adjektiv kann den wegfall eines sonst beim 
hauptworte nicht leicht fehlenden artikels unterstutzen.* 

a) Dixon, The Life of W. Penn I 33: Of languages he hud more than or- 

dinary share. 
Lady Barker, Station Life in New Zealand (Berlin, Gartner, 1895) 51: 
The air was gay with bright green parroquets flitting about, — very 
mischievous they are, I am told, taking large tithe of the fruit. 

b) Ch. Kingsley, Westward Ho I 13: And as he stands there with beating 

heart and kindling eye, 
Lockhart, Fair to See (Asher) II 48 u And fine cause you have for 

it, no doubt 7" snorted Mrs. M'Killop. 
Dixon, The Life of W. Penn II 78 : Some men of sober judgment lent 

umuilling ear to these reports. 
lb. II 137: A country house, with ample garden, was the proprietor's 

passion. 
Buxton, The Ordeal of Fay 174: Glimpses of very blue sky and fleecy 

floating cloudlets . . ., balmy air all about us. 
Mrs. G ask ell, Cranford (Leipzig, Freytag, 1897)26: Though Miss JessU 

plucked at my gown, and even looked up at me with begging eye, I 

durst not refuse to go where Miss fenkyns asked. 

§ 165: >Die wiederholung eines substantischen subjekts durch 
ein unmittelbar folgendes pronomen.c Dazu ist H. Sweet, A 
New English Grammar, Part II § 2099, zu vergleichen: "The 
pleonastic insertion of a pronoun after a noun in the subject- 
relation — John he says — occurs only as a vulgarism in the 
present spoken English, or as the occasional result of hesitation 
or carelessness, but is frequent in the literary language, 
where it suggests picturesqueness or quaintness: his coat it was 
all of the greenwood hue; a frog he would a-wooing go." 

§ 180: »Im Altenglischen kann das einfache personalpronomen, 
sowie dieses in verbindung mit self reciproke funktion haben. 
Diesem alteren gebrauche entsprechend kommen bei Shakespeare 
die mit self gebildeten formen des reflexivpronomens als reciproke 
fiirw<5rter vor (we'll hear ourselves = each other), c 



Digiti 



zed by G00gk 



J. EUinger, Bemerkungen zu der »Shakespeare-grammatik<r von W.Franz 155 

Von diesem gebrauche habe ich zwei beispiele bei Anthony 
Trollope gefunden: 

South Africa (Berlin, Gaertner) 3: The convicts quarrelled with themselves 

and the Natives. 
Drei erzahlungen (Leipzig, Freytag) 60: Events aud tidings brought it about 

thay they (sc. an Englishman and his wife) resolved between themselves 

that they would start immediately. 

§ 184: 9 This vor zeitangaben im plural fasst von dem zeit- 
punkte des sprechenden aus entweder eine reihe von vergangenen 
thatsachen zusammen, oder es umschliesst eine anzahl von zeit- 
einheiten der nachsten zukunft, die so als ein ganzes vorgestellt 
werden. Dieser zug der alteren sprache hat sich nur in der 
vulgarsprache erhalten (this twenty year). c 

Diese erscheinung ist aber noch in der litteratursprache des 
19. jahrhunderts anzutreffen. Matzner III 255 citiert folgende 
zwei beispiele : 

Scott, R. 32: The very stones of their glens shall sing woe for it this 

hundred years to come, 
Taylor and Reade, Masks 2, 1 : / have not laughed this two years. 

Ich fiige noch ein beispiel hinzu: 
Ch. Kings ley, Westward Ho II 220: "Our ship, Seflor, has lain this 

three years rotting on the coast near Cafe Coder a" 

Aber nicht nur zeit-, sondern auch wertangaben im plural 
werden mit this verbunden: 
B. L. Farjeon, London's Heart (Asher) I 169: But about this fifty 

pounds you want — / really don't think I can do it for you. 
The Tauchnitz Magazine, October 1882, p. 6 (aus Clark Russell): 

Do 1 murmur over the recollection of this fifty pounds which, with 

another ten pounds kindly sent to me by Mr. Mars ton , was all I ever got 

for this sea book? 

Wie this wird auch that zu einem plural gesetzt: 

A. Trollope, Framley Parsonage I, 13: She had hardly said a word to him 
as to that five thousand pounds (cit. von Matzner III 255). 

The Tauchnitz Magazine, November 1892, p. 17 (aus Francis Scu- 
d am ore): "Hugh", he said with a gentle smile, "it will be hard on yoi4 to 
have to spend that thousand pounds alone" 

Matzner sagt a. a. o. : »Die forrnen der einzahl this und 
that werden im Neuenglischen angetroffen, wo die der mehrzahl 
durch den beigegebenen substantivbegriff erfordert zu werden 
scheinen. Zur erklarung dieser erscheinung kbnnen zwei gesichts- 
punkte herbeigezogen werden. Einerseits sind this und that 
archaische, obwohl nicht durch ursprtinglich angels£chsische bil- 
dungen gerechtfertigte pluralformen , andererseits kbnnen 



Digiti 



zed by G00gk 



1 56 Misceilen 

die sie begleitenden plurale als kollektivbegriffe 

behandelt werden.c 

Dass Matzner mit der letzteren auffassung das richtige ge- 

troffen hat, folgt daraus, dass zu den pluralischen zeit- und 

wertangaben sogar der unbestimmte artikel in ver- 

bindung mit einem attribut gesetzt werden kann. 

F. C.Philips, <One Never Knows* I 42: To pause for greetings to this girl 
or that on the stair ease, however, was well compared to being wedgtd 
between a crowd of chaperones , an impediment that occurred to hhn when 
he reached the ball-room, and which caused him a bad five minutes. 

lb. II 237: Think of it; we may both live for another fifty years to come. 

W. H. Dixon, The Life of W. Penn II 2: But this task occupied a second 
five months. 

Marryat, Settlers in Canada (Modem Engl. Authors II 20): "Wait another 
ten minutes, j/r." 

Franz hatte daher besser getan, die ganze erscheinung mit 
fceispielen wie Eight yards of uneven ground is threescore and 
ten miles afoot with me, die er § 516 bei der kongruenz bespricht, 
zusammen zu behandeln. 

§ 190: >Als korrelate von relativen fiirwortern werden die 
possessivpronomina in ihrer ursprttnglich genetivischen funktion 
in Sh.'s zeit und im 17. jahrhundert noch sehr haufig gebraucht. 
In der neueren sprache sind sie ausser in der poesie durch 
den analytischen genetiv verdrangt worden.c 

Die folgenden beispiele sollen zeigen, dass die beziehung des 
relativs auf ein possessivpronomen auch noch in der modernen 
prosa moglich ist. 
A. Troll ope, Dr. Wortle's School (Tauchn.) 45: u Vou would doubt his 

teaching^, said Mr. Peacocke, u who had gone astray himself" 
Whyte-Melville, Satanella (Asher) 241 : But surely his ri<k is yet greater, 

who elects to heat the metal from hilt to point, in the furnace of his own 

affections. 
lb. : To St. Josephs who had arrived at a time of life when comfort and repose 

are appreciated ', nothing could have been so distasteful as the character he 

now chose to enact, but for her charms, who had cast the part for him. 

§ 192 : »Wie das possessivpronomen seine grenzen tlber- 
schreitet, so greift auf der anderen seite der gebrauch des pro- 
nomens in verbindung mit of frtiher gelegentlich , wie noch 
jetzt in einigen formelhaften wendungen (for the soul 
of me , he was the death of him) in die domane des possessivs 
(iber.« 



Digiti 



zed by G00gk 



A. E. H. Swaen, Always = "at any rate, however, still" 157 

Dazu vergleiche man Matzner III 237 : »Der ersatz des 
possessi vpronomens durch das von of begleitete ftirwort war im 
Neuenglischen frtiher haufiger und ist auch jetzt noch in 
fallen Ublich, wo kein objektives verhaltnis vor- 
liegt.< Matzner citiert folgende zwei beispiele aus der neueren 
prosa: 
Carlyle, Past und Present 3, 5: I believe the heart of thee is full of 

sorrow. 
lb.: Nature alone knows thee, acknowledges the bulk and strength of thee. 

Dazu mogen noch einige weitere belege hinzutreten: 
Wilkie Collins, No Name (Smith, Elder & Co., London) 2: Mr. Vanstone 

showed his character on the surface of him freely to all men. 
lb. 14: What did he look like , on the face of him? Taking his portrait, 

the picture of him began with a tall hat. 
Ch. M. Mason, The Counties of England (Berlin, Gartner, 1897) 96: Let us 

go to the top of him (sc. of the White Horse Hill). 
Ascott R. Hope, Holiday Stories (Berlin, Gartner, 1897) 70 : "What a 

joief" said Gooderidge loftily, as if it were presumption in the like of 

me to go anywhere. 
lb. 88: / knew what it was to be tossed in a blanket by him and the like 

of him. 

Wien. J. Ellinger. 



ALWAYS = "AT ANY RATE, HOWEVER, STILL". 

Besides the two ordinary meanings of always: "1. at every 
time, on every occasion, at all times, on all occasions, — opposed 
to sometimes, occasionally; 2. = alway; all along; through all 
time, without any interruption; ever, continually, perpetually — , 
opposed to for a lime", Murray adduces a third sense in which 
the word is used, with the observation, however, that it is "chiefly 
northern, obsolete or dialectical". In this third sense always is 
explained as : "still, nevertheless, however ; at any rate, in any case, 
any way" and compared with algate and Fr. toujours. Four 
examples from Caxton, Bellenden, Guthry, and Blair, ranging 
between 1490 and 1663, are given , three more being adduced 
under alway (1400, 1413 and 1475). Muret gives as the second 
of the two meanings of our word : "gleichwohl, trotzdem" marking 
it as "obsolete oder provincialism of the North". These authorities 
notwithstanding, I believe the third sense is neither exclusively 
a provincialism nor altogether obsolete, founding my contention 
on the three following examples. 



Digiti 



zed by G00gk 



jc8 Miscellen 

And the Attempt which I made in vain, to make a Wheel-barrow, took 
me up no less than four Days, I mean always, excepting my Morning Walk 
with my Gun. Robinson Crusoe. Globe Edition, p. 74. 

On the contrary, the private clerkship at 50 I. was abolished , and I 
found myself on my 250 1. a year again. Well, what then? it was always a 
good income, and I did my duty, and laughed at the director. W. M. 
Thackeray. The Great Hoggarty Diamond. Smith, Elder, & Co. p. 75. 

Mildred, the wife of Lord Burleigh, was described by Roger Ascham 
as the best Greek scholar among the young women of England , Lady Jane 
Grey always excepted. Macaulay, Bacon. Nat. Libr. p. 16. 

In the first and oldest of these examples, always has the 
sense of "however, anyway"; what the author wants to express 
is : "the work took me four days : bear in mind , however , that 
I never omitted taking my morning walk, which time consequently 
has to be deducted from these four days." In this example 
always cannot be explained according to senses 1 or 2. In the 
second example the meaning is slightly different. What Titmarsh 
wants to say is: "whatever you may say to the contrary, 250 1. 
is a good income". Here again always is opposed neither to 
"for a time", nor to "sometimes, occasionally", but might be 
replaced by: "at any rate, at least". In the third example there 
is just a possibility of always meaning at all times, but, in my opinion, 
no more than a possibility. What Macaulay wishes us to under- 
stand clearly is that Lady Burleigh was the best Greek scholar, 
at any rate if we except Lady Jane Grey. What he does not 
want to say is that Lady Jane Grey will always — i. e. for ever — 
be excepted. 

In all three cases the Dutch translation of always would 
be "altijd ("dan toch altijd, altoos"). This use of "altijd" with 
its two shades of meaning: "at any rate, in any case" (in 
alien gevalle) and "any way" (althans, ten minste) is duly ex- 
plained and illustrated in the Woordenboek der Nederlandsche 
Taal i. v. altijd (II) and i. v. altoos (II). 

The addition of "dialectical" would lead one to suppose that 
to the present day always is in current use in this sense in one 
or more of the English dialects. In turning, however, to the 
Dialect Dictionary we find : "Always, conj. Sc. n. Cy. Notwithstanding, 
however", followed by one quotation, from Baillie's Letters (1775) 
and a further reference to a glossary. By way of illustration two 
examples are quoted, one from Caxton (also given in Murray), 
and the following from Elyot, The Gouernour: I will not 



Digiti 



zed by G00gk 



J. H. Lange, Zu fragment B des me. Rosenromans jcn 

contende . . . who is the best . . . Alway I would advise him 
not to decline the childe. (Book and chapter are not given.) I 
have no doubt but that attentive reading will enable us to increase 
the number of instances from English authors after 1663. 
Amsterdam. A. E. H. Swaen. 



ZU FRAGMENT B DES ME. ROSENROMANS. 

Nachdem ich im 29. bande dieser zeitschrift s. 397 ff. auf 
eine reihe wichtiger iibereinstimmungen von fragment B des mittel- 
englischen rosenromans mit Lydgate's werken aufmerksam gemacht 
hatte, sei es mir hier gestattet, einige weitere phraseologische be- 
ziige zu fragment B des Romaunt of the Rose zusammenzustellen. 
Dabei will ich diesmal die frage nach der verfasserschaft von 
fragment B ganz unerortert lassen, zugleich aber schon jetzt meiner 
personlichen iiberzeugung ausdruck geben, dass man auch nach 
einer eingehenden und sorgfaltigen priifung S k e a t ' s aufstellung 
kbnig Jakob's I. von Schottland als verfassers vonB 
schwerlich wird beistimmen konnen 1 ). 

1) Von den belegstellen , die ich in meinem artikel a. a. o. 
angeftihrt habe, erscheint mir als besonders schlagend und beweis- 
kraftig die parallele B 4385 und Fab. d. mere. 785, und ich kann 
es mir nicht versagen, darauf noch einmal einzugehen. 

Zunachst ist interessant, dass, wie mir prof. A. Tobler gtitigst 
mitteilte, auch im Altfranzosischen der ausdfuck cuer claimant 
ausser R Rose an der obenerwahnten stelle 4620 (nach der 
falsch zahlenden ausgabe von Michel) ihm nur noch einmal be- 
gegnet ist, namlich in der altfranzosischen bearbeitung der Narcissus- 
sage, bei Barbazan und M£on IV, s. 167, z. 759. Dort sagt 
Narcissus von dem grausamen liebesgott (und zwar ohne dass 
er hier die erz&hlung Ovid's ubersetzt): Dur a le cors, dur[e]a 
la face, Cuer d'aimant . . . Von Caunus sagt ubrigens Byblis in 
dem vielgelesenen Ovid, Met. IX 613: Nee rigidas silices, soli- 
dumve in pectore ferrum, aut ad am ant a gerit. Erwagt man 
ferner, dass sonst tiberall im Romaunt das frz. aimant wieder- 
gegeben wird durch Ademant, so wird die tibereinstimmung der 



■) Trotr der gegenteiligen ansicht J. T. T. Brown's in The Authorship 
9/ the Kingis Quair, Glasgow 1896, halte ich mit Kaluza nach wie vor 
James I. fttr den verfasser dieses denkmals. 



Digiti 



zed by G00gk 



l6o Miscellen 

vergleiche Fab. d. mercat. 785: Alias, myn herte, hard as the 
dy amount und B 4385: Haue herte as hard as dyamaunt gegen- 
tiber der franzosischen lesart des R Rose : Aiis dedans euer d'avnent 
noch augenfalliger. Fur die von vornherein naheliegende ver- 
mutung, dass an dieser stelle (das NED giebt B 4385 als 
frtlhesten beleg) irgend ein abhangigkeitsverhaltnis zwischen B 
und Lydgate konstruiert werden konne, spricht endlich noch der 
folgende umstand: 

Wie bekannt, bindet sich der verfasser von B durchaus nicht 
immer an den wortlaut des franzosischen originals. So auch an 
unserer stelle, wo 

R Rose 3991/2 Aiis dedans cuer d'a'iment 

Encontre son chastiement 

gegenttbersteht : 

B 4385/6 Haue herte as hard as dyamaunt 
Stedefast and nought p Haunt, 

Nun heisst es in Lydgate's Reason and Sensuality von den 
frauen : 

6892 For styd/ast as a dyamaunt, 

6894 Right so be they bothe trewe and good 

und 6913/4 Thogh [tjhe[yj harde as dyamaunt, 
Mercy maketh hem plyaunt x ), 

und die form dieses echt Lydgate'schen bildes (siehe auch Alb. 
3, 954 His herte stronge, stable as dyamant, Schleich-Zupitza in 
Fab. duor. mercat. p. 100 unten) erinnert ganz verdachrig an die 
englische version des rosenromans. Beach tens wert ist auch 
die uniformitat des reimpaares dyamaunt : pliaunt B 4385/6 und 
R. & S. 6913/4 mit dem Chaucer ganzlich unbekannten 
adj. pliaunt*) (cf. Skeat's glossar). 

2) Von dem libersetzer in ganz abweichender weise gestaltet 
ist auch der passus R Rose 1776/79. 



*) Ich citiere nach E. Sieper's soeben erschiencner trefflicher ausgabe, 
die ich demn&chst in dieser zeitschrift anzeigen werde. — Soviel ich aut 
E. Sieper, Les Echecs Amoureux , Weimar 1898, p. 49 ff. , ersehe, sind die 
R. & S. 6892 ff. u. 6913 ff. entsprechenden partien in der vorlage, den 
Echecs Amoureux, keineswegs vorbereitet, sondern von Lydgate ein- 
geschaltet. 

a ) Ich bemerke noch , dass die von Skeat ftlr Chaucer nicht belegte 
wendung Unbeful lust sich R. & S. 3189 und B 4880 findet. Bei Michel 
steht der englischen fassung nichts entsprechendes gegentlber. 




Digiti 



zed by G00gk 



J. H. Lange, Zu fragment B des me. Rosenromans \Q\ 

Man stelle nebeneinander 

R Rose 1776/9. B 1822/3. 

Se ge veisse ilec plovoir Though that I sigh yit arwis reyne 

Quarriaus et pierrts pelle melle, And grounde quarels sharpe of steel/, 

Ausinc espes comme chiet grelle 
Es fallt sofort auf, dass in der franzdsischen vorlage keine rede 
ist von arwes, sondern von pierres pelle melle, und ebenso, dass 
die phrase grounde . . . sharpe of steel uberhaupt nicht bei dem 
franzdsischen autor vorbereitet ist. Nun hatte ich mich lange 
zeit vergeblich bemttht, eine weitergehende entsprechung in 
der mittelenglischen literatur jener zeit aufzunnden. (Einzelne 
belege zu grounde sind schon gedruckt im NED unter grind 5a 
und fur Lydgate von Zupitza, Archiv 85, 27, nr. 12, sowie bei 
Schleich-Zupitza , Fab. duor. raercat. p. 134, zu sharp and kene. 
Am n£chsten scheinen rair noch zu kommen redensarten wie 
sweat de grounde sharp and kene Fall 76 rb. m.) Da stiess ich 
endlich auf einen fast w&rtlich anklingenden ausdruck in der von 
Furnivall edierten Pilgrimage of the Life of Man, englisht by 
John Lydgate, A. D. 1426 (Part I. London 1899): 
Pflgr. 7573/4 shoot of arwe nor off quart I • 

(Though they be grounde sharpe off stel). 

Leider habe ich Lydgate' s tibertragung mit der zweiten, erweiterten 
version von De Guileville's gedicht, von der Furnivall a. a. o. 
Forewords p. VI sagt: "There is no copy of this second version 
in the British Museum, MS. or prints . . ." bis jetzt noch nicht 
vergleichen kftnnen. Ich glaube aber, dass wir es auch hier mit 
einem einschiebsel Lydgate s zu tun haben werden. Erwahnt 
sei noch, dass 

Pilgr. 4779 ff. but to-forn, of good entent 

J wyl make my testament 
anklingt an 

B 4609/10 / woli me eonfesse in good entent 

And make in haste my testament. 
Ob wir aber, wie Paul Lange, Anglia 6, 89, meint, mtiglicherweise 
auch die idee zum testament des konigs herz bei Douglas I 
117, 27 ff. in der citierten stelle B 4609 ff. suchen dtirfen, mag 
dahingestellt bleiben. 

3) In den Echecs Amour eux fol. n b (Sieper a. a. o. p. 26) 
ist es die Dame Oyseuse, welche den eintritt zum garten bewacht, 
in dem die dem dichter verheissene jungfrau weilt, von Deduis 
behUtet. 

J. Hoopi, EngUtche Stadien. 31. x. II 



Digiti 



zed by G00gk 



j§2 Miscellen 

Offenbar hat hier dem verfasser die beschreibung der Oyseuse 
R Rose 582 ff. in allererster linie vorgeschwebt. 

In Reason and Sensuality offnet nicht nur, wie in A 642 ff., 
Idlenesse the wiket into that gardyne /aire to see, — sie selbsl trlgt 
als head Portress of the Garden den schltissel , entsprechend der 
notiz bei Michel 2983/4: 

Ou vergier dont Oiseuse porte 
La Clef dont el t'ovrit la porte. 

Man vergleiche jetzt: 

B 3225/6 The gardyne wherof ydilnessc 

Bare the keye and was maistresse. 
R. & S. 2614 For of the gardyn and the close 

She is the chefe porter esse , 

Of the entre lady and maistresse 

2621 For she hir self bereth the key (und ofter). 
Es steht Eehees Amoureux fol. 1 1 b nichts entsprechendes x ). 
[Zu der bei Lydgate haufig begegnenden redensart Love berith 
the keye und ahnlichen wendungen vgl. Schleich-Zupitza a. a. 0. 
LXVin 2 ).] 

5) Das adj. demure ist Chaucer noch unbekannt, doch scheint 

es bei Lydgate zuerst um das jahr 1401 in Flour of Curtesye in 

der verbindung sadde and demure aufzutauchen. Zu den bei 

Schleich-Zupitza a. a. o. p. 94 unter face angefiihrten stellen er- 

gauze etwa noch fu lie demure of c here , *Pur le roy y , MP p. 19. 

Ich stelle zusammen : 

P '493 ff- (Resoun). 

Ther kam to hem of gret manere 

A mayde mek , and hwnble of chere, 

JVych that of entencyoun 

Descendende from Ayr tour 

adoun. 

1502. 

And she t demur and sad of chere, 

Sayde to hem . . . 

Brandenburg H. , im Dezember 1901. 

. Julius Hugo Lange. 



B 4619 ff. 
Sodeynly agayn com en doun 
Out of hir tour J saugh Resoun 
Discrete and wys and full plesaunt 
And of hir porte full av mount. 

4627. 
Till she demurely sad of chere 
Seide to me . . . 



») Die abschrift des passus fol. 1 1 *> aus der Dresdener handschrift ▼»- 
danke ich dr. £. Sieper's vermittelung. 

*) Zu den ebendott ad v. 104 gegebenen belegen A blisful wynd in to 
his seyl hath blowc* Ubertragen, sei als besonders gut damit tibereinstimmend 
von mir hinzugefttgt wind of grace, now blow into my say lei A Ballade; 
in Commendation of our lady 12 (ed. Skeat). 



Digiti 



zed by G00gk 



L. Frankel, Ein neuer »star« am literarischen himrael Nordamerika's 163 

E1N NEUER »STARc AM LITERARISCHEN HIMMEL 
NORDAMERIKA'S, P. L. FORD, 

ist neuerdings aufgetaucht und gerade in der zeit, da das interesse 
fur das schone schrifttum in den Vereinigten staaten drliben wie 
huben ganz andern gedanken platz gemacht hatte, recht in die 
htthe gekommen, namlich wahrend des krieges mit Spanien und 
der wirren auf den Philippinen. Vor jahresfrist nun wurde uns 
nahere kunde iiber die stellung, die Paul Leicester Ford 
binnen kurzem in literarischen und gesellschaftlichen kreisen der 
Union errungen hat, namlich die nachricht von seiner verlobung 
in New York mit der tochter des Brooklyner million&rs Edward 
Kidder, die im high life der republik grosse uberraschung hervor- 
rief. Miss Grace Kidder ist namlich eine der schonsten jungen 
damen des exklusiven Heights- » Set c, schlank, grazios, durch anmut 
und talent alle, die ihr nahertreten, fascinierend , eine der meist- 
begehrten ladies auf alien festen und batten der » upper ten*. 
Ford hingegen ist korperlich zwar ein krtippel, an geist, vielseitig- 
keit der anlagen und schaffenskraft aber geradezu ein riese, und 
der verwachsene, unansehnliche mann eroberte rasch die schwer 
entzundlichen herzen der Yankee- >gesellschaft« durch sein wesen 
und sein wort. So hat sich denn Ford jetzt mit zum gelesensten 
autor englischer zunge in Nordamerika emporgeschwungen. Sein 
erzeugnis von anno 1900, Janice Meredith, hat einen wahrhaft 
sensationellen erfolg davongetragen , nachdem man schon den 
frtiheren kindern seiner muse, z. b. The Honorable Peter Sterlings 
das den expr^identen Grover Cleveland warm und offenhefzig, 
nur sachlich etwas einseitig verherrlicht, The story of an untold 
love u. a., den vollverdienten beifall vom literarischen standpunkte 
in tibereinstimmung mit der lesewelt gezolit hatte. Auch als 
geschichtschreiber erwarb er sich einen geachteten namen, und 
in volkswirtschaftlichen schriften verschmolz er die kunst des ge- 
lehrten mit der des padagogen, so dass sie vielfach in schulen 
zur einfiihrung und verwendung gelangt sind. Wir werden also 
angesichts des unverkennbaren aufschwungs der anglo-amerika- 
nischen literatur auf P. L. Ford mit achten mtissen ; moge dieser 
hinweis, auf originalnotiz (C. E. in iMtinchn. neuest. nachr.«) 
zunachst beruhend, dazu helfenl 

Unmittelbar vor dem erscheinen dieser, noch im jahre 1900 
niedergeschriebenen notiz geht folgende telegraphische sensations- 

11* 



Digiti 



zed by G00gk 



164 Miscellen 

nachricht durch die deutschen zeitungen: >New York, 9. Mai 
(1902). Der amerikanische romancier Leicester Ford wurde von 
seinem jlingeren bruder Malcolm erschossen. Der morder t6tete 
sich dann selbst in dem augenblick, als die gattin des ermordeten 
hinzutrat. Das motiv des brudermordes ist unbekannt.c 

Aschaffenburg. Ludwig Fr&nkel. 

DER 10. NEUPHILOLOGENTAG ZU BRESLAU 
VOM 20. — 24. MAI 1902. 

Nachdem am 20. Mai die vorversammlung getagt und der 
flir denselben tag angesetzte begrlissungsabend die teilnehmer zum 
ersten male zusammengefUhrt hatte, fand am Mittwoch, den 
21. Mai, die feierliche eroffnung des neuphilologentages statt 
Der er6ffnungssitzung wohnten der oberprasident der provinz 
Schlesien, se. durchlaucht der herzog von Trachenberg, sowie 
vertreter des ministeriums, des provinzialschulkollegiums, der stadt 
Br^slau und der universitat, ferner je ein vertreter Frankreichs 
und Englands bei. Nach begrtissung der versammlung durcb den 
ersten vorsitzenden und nach den ansprachen der genannten ver- 
treter und g£ste begann um io x /4 uhr die 

erste allgemeine sitzung. 

Prof. Hoffmann-Breslau spricht fiber >Die bestiramung 
der sprachlaute durch das ohr und durch das ex- 
periment*. Jedem laut entspricht eine bestimmte stellung und 
bewegung der sprechwerkzeuge. Die meisten sprechbewegungen 
sind nicht sichtbar. Das ohr bietet eine hilfe zur beobachtung 
der lautentstehung , ist aber nicht unfehlbar. In dem 1891 er- 
schienenen werke Les modifications phonitiqves des langages zeigt 
der verfasser, abbd Rousselot in Paris, dass eine objektive beob- 
achtung auf einem ganz neuen wege mttglich ist. Es wurde ein 
apparat hergestellt, dergestalt, dass die durch laute hervorgerufenen 
luftwellen mittels membranen auf einen hebel iibertragen und durch 
diesen auf eine berusste, rotierende trommel aufgeschrieben 
wurden. Ein hollandischer gelehrter hat den apparat vervoll- 
kommnet. Letzterer zeichnet nicht nur gleichzeitige bewegungen 
gleichzeitig, sondern ermoglicht auch das bestimmen von accent 
und quantitat. 

Nach einer pause von 35 minuten sprach dr. Klinksieck- 
Halle Uber >Die praktische vorbildung der lehrer der 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Pfliiger, Der ia neuphilologentag zu Breslau vom 20. — 24. Mai 1902 165 

neueren sprachen auf den preussischen universitatenc. 
Der vortragende ging von der diesbeziiglichen forderung der 
prtlfungsordnung aus und beleuchtete eingehend das lektorat. Er 
zeigte die grossen mangel, welche dieser einrichtung noch anhaften. 
Der urgrund ist in der mangelhaften pekuni&ren stellung des 
lektors zu suchen und in dem umstande, dass lektoren oft nach 
kurzer zeit wechseln, bevor ihr unterricht erspriesslich geworden 
ist. Es gibt mittel, gute lektoren zu bekommen und sie langere 
zeit festzuhalten. Im sinne seiner ausflihrungen stellt der vor- 
tragende folgende vier thesen auf, ttber welche sich von 12 uhr 
an eine lebhafte debatte entspinnt: 

1. Der praktische lehrer einer neueren sprache an einer preussischen uni- 
versitit muss in Frankreich oder England erzogen sein und seine aka- 
demischen studien in seinem heimatland soweit absolviert haben, dass er 
in seiner heimat oder in Deutschland die stellung eines lehrers an einer 
hdheren schule bekleiden kann. 

2. Er ist nach einer probezeit von einigen semestern auf lebenszeit mit 
einem gehalte anzustellen, dass dem eines preussischen oberlehrers, auch 
in bezug auf pensionsverhfiltnisse, entspricht. 

3. Es ist ihm einige jahre nach seiner anstellung durch verleihung des titels 
professor die soziale stellung einzurSumen, die ihm gebilhrt. 

4. Es ist dringend wiinschenswert, dass der praktische lehrer einer neueren 
sprache an einer universit&t mitglied der wissenschaftlichen prtifungs- 
kommission sei. 

Prof. Stengel- Greifswald bestatigt, dass die ungenUgende 
finanzierung die ursache der mit dem lektorate gegenwartig noch 
verbundenen nachteile sei; auch seien die verwaltungsschwierig- 
keiten gross. — Geh. regierungsrat M tl n c h - Berlin erkennt 
an, dass eine anderung in der angelegenheit des lektorats not- 
wendig sei, doch konne man Uber mittel und wege verschie- 
dener meinung sein. Der lektor soil nicht in seinem amt als 
solcher alt werden. Man ktfnnte ein lektorenseminar einrichten. — 
Prof. Breul- Cambridge tritt warm fiir die thesen 1 bis 3 ein, 
spricht sich aber gegen these 4 aus, nach welcher der lektor der 
prttfungskom mission angehoren soil. — Prof. Stttterlin- Heidel- 
berg wunscht, dass schule und universit&t zusammengehen. — 
Prof. Meyer-LUbke-Wien ist ebenfalls gegen die these 4, da 
es schwer sei, zu entscheiden, welche stellung der lektor in der 
prttfungskommission einnehmen sollte. In Wien werde die frage 
in der weise gelost, dass der student der wissenschaftlichen 
prttfungskommission ein zeugnis des lektors Uber seine teilnahme 
an praktischen ubungen einreichen muss. Dr. Klincksieck- 



Digiti 



zed by G00gk 



1'jS6 Miscellen 

Halle beantragt darauf die annahme der vorschl&ge des geheim- 
rats Mtinch in folgender form: 

•Die veranderten verhaltnisse des neusprachlichen unterrichts machen 
eine weitere ausgestaltung der institution der lektoren an den universitaten 
erforderlich. Es bedarf sum teil der vermehrung der zahl derselben , vor 
allem aber einer gtlnstigeren pekuni&ren und sozialen stellung for sie, wodurch 
zugleich die mdglichkeit gegeben wird, wirklich wertvolle krafte auf die 
wtlnschenswerte dauer tu gewinnen.* 

Aus dem weiteren verlaufe der debatte ergibt sich noch, dass 
in Bayern der lektor mitglied der priifungskommission ist and 
auch finanziell eine bessere stellung einniramt, und ferner, dass 
es notig ist , den lektor einigermassen anzuweisen , was er mit 
seinen studenten durchnehmen soil. 

Dr. Klincksieck zieht seine these 4 zurlick, und nachdem 
die debatte geschlossen ist, wird der antrag Mtinch einstimmig 
angenommen. 

Schluss der sitzung 1 uhr. 

Zweite allgemeine sitzung, Mittwoch, den 21. Mai. 

Beginn 3 1 /* uhr. 

Prof. S a c h s - Brandenburg spricht uber »den zusam men- 
hang von raensch und tier«. Viele ausdriicke, die der 
mensch braucht, sind vom tiere genommen. An einer grossen 
zahl von redensarten und ausdrticken wird dies nachgewiesen. 
Es ergibt sich, dass die tiere in den sprachen eine grosse rolle 
spielen. 

Hierauf spricht sich prof. Gundlach- Wettburg nSher iiber 
den der versammlung vorliegenden antrag des neuphiiologischen 
provinzialverbandes Hessen-Nassau aus, »die vorschriften der 
neuen prufungsordnung liber die schriftlichen ar- 
beiten im Franzosischen und Englischen auf dem neu- 
philologentage einer besprechung zu unterziehen.« Direktor 
Unruh beantragt, die frage von der tagesordnung abzusetzen. 
Dies wird abgelehnt. — Prof. W e n d t - Hamburg erklart, dass es 
sich hier urn die frage handle, ob aufsatz oder Ubersetzung, ob 
direkte oder alte methode. — 

Die anwesenden sind dartiber einig, dass den methoden mehr 
freiheit zu lassen sei. Nach langerer debatte stellt prof. Gundlach 
den antrag: 

»Der 10. deutsche neuphilologentag erklart es ftir wtlnschenswert , dass 
bezllglich der durchfohrung des § 5 b und c der reifeprttfungsordnung den 



Digitized by VjOOQIC 




M. Pfltiger, Der 10. neuphilologentag zu Breslau vom 20. — 24. Mai 1902 167 

wlinschen der einzelnen anstalten seitens der provinzialschulkollegien statt- 
gegeben wird.c 

Der antrag findet unterstUtzung durch S el ge -Berlin, wird 
aber in anderer fassung gewUnscht von W e n d t - Hamburg und 
Quiehl-Kassel. Schliesslich wird folgender antrag Wendt an- 
genommen : 

»Der 10. deutsche neuphilologentag erklart es ftlr wtlnschenswert , dass 
bezflglich der durchfuhrung Ton § 5 b und c der reifeprtlfungsordnung die 
freiheit der einzelnen kollegien moglichst gewahrt werde.« 

Prof. M tiller- Heidelberg erstattet sodann bericht liber 
die bisherige tatigkeit des kanonausschusses. Das 
ergebnis war in den letzten zwei jahren ein sehr geringes, da nur 
wenige brauchbare gutachten einliefen. Die jetzige liste ist mit 
der frtlheren vereinigt worden. Der vortragende gibt dann eine 
kurze anleitung fUr die ausfiihrung der gutachten. 

Prof. Wendt ist daflir , dass die arbeiten des kanon- 
ausschusses eingestellt werden, denn der lehrer soil sich langere 
zeit vorher selbst mit dem werke bekannt machen, das er mit 
seinen schlilera lesen will. — Der berichterstatter gibt Wendt 
recht, hofft aber auf bessere mitarbeit. Er hat es durch gedruckte 
formulare denen leicht gemacht, welche die aufgabe mitlosen 
wollen. — Auf antrag prof. Wolff's wird die aufgestellte »vor- 
schlagsliste zum kanonausschuss fiir 1902 — 1904c nunmehr an- 
genommen und ebenso en bloc die folgenden antrage (A, B und C) 
von prof. dr. H. M tiller (Heidelberg) und oberlehrer dr. R. Kro.n 
(Kiel): 

Die hauptversammluDg wolle beschliessen ; 

A. Dass im hinblick auf die k anon mitarbeit der neuphilologischen ortsvereine 
hinter dem satze 4 der Wiener beschlttsse (vgl. Neuere sprachen VI 439) 
ein neuer satz 4a eingeschoben werde in folgender fassung : 

4 a. Der erste vorsitzende jedes der neuphilologischen ortsvereine, die 
sich zur teilnahme an den kanonarbeiten bereit erklart haben, 
ist als vertreter seines vereins ebenfalls mitglied des kanon- 
ausschusses; er iibernimmt die vcrpflichtung , in seinem verein 
fur rege mitarbeit am kanon zn wirken und die ihm gelieferten 
gutachten in grdsseren mengen als *gesch&ftspapiere« (in offenem 
umschlag, bis 250 g 10 pfennige porto innerhalb des Deutschen 
reiches) an die beiden abteilungsrorsitzenden einzusenden. 

B. Dass die zweite halfte des satzes 7 der Wiener beschlUsse, wie folgt, laute : 

. . . Die gutachten sind moglichst deutlich auf kleinere , mit vordruck 
Tersehene zettel zu schreiben, und zwar jedes gutachten auf einen 
besonderen zettel. Diese zettel werden auf kosten des verbandes 
hergesteUt und yon den beiden abteilungsvorsitzenden an die mit- 



Digiti 



zed by G00gk 



1 68 Miscellen 

glieder des auBschusses und an die betreffenden ortsvereine ab- 
gegeben. Es steht indes den mitarbeitern frei, sich unter umstandea 
weitere solcher formiilarzettel handschriftlich selbst herzustellen ; nor 
mttssen diese nach grdsse and einrichtang den gedruckten mdglichst 
genan entsprechen. 
C. Dass die s&tze 8—10 der Wiener beschltlsse folgende fassung erhalten: 

8. Die alphabetisch geordneten yerzeichnisse (listen) der als vollig brauch- 
bar erkannten franzdsischen and englischen schulausgaben werden in 
den »Neueren sprachen« vertfffentlicht und die sonderabzttge bis anf 
weiteres der N. G. Elwert'schen yerlagsbuchbandlung in Marburg 
(Hessen) zur herstellung und zum buchh&ndlerischen vertrieb tlber- 
geben. 

9. Diese sonderabzttge sind im buchhandel zu haben und werden an 
jeden , der solche wunscht (aucb an nicbtmitglieder des verbandes), 
zum preise von 50 pfennigen pro liste abgegeben. Der reinertrag 
fliesst zu gleichen teilen der firma N. G. Elwert und der kasse des 
yerbandes zu. Die abrechnung zwischen der genannten firma and 
dem kanonvorstand erfolgt zum 31. Dezember jeden jahres. 

10. Von den nur bedingt brauchbaren oder ganzlich unbrauchbaren sch.nl- 
ausgaben werden yerzeichnisse nicbt gedruckt Die urteile bleiben 
als manuskript in den h&nden des betreffenden abteilungsrorsitxenden, 
der daraus auf verlangen jedem yerbandsmitgliede auskunft erteOt, 
jedoch ohne namensnennung der begutachter. 

Direktor U n r u h - Breslau berichtet nun tiber die der ver- 
sammlung gedruckt vorliegenden »Leitsatze zu dem antrage des 
Breslauer vereins akademisch gebildeter lehrer der neueren sprachen, 
betreffend die aufstellung eines organisch zusamraen- 
hangenden und stufenweise geordneten lektUreplans c 

Es sind folgende 8 thesen: 

1. Die lekture im unterrichte der neueren fremdspracben bat neben der sprach- 
lichen ausbildung die aufgabe, den schtilern ein volksbild zu (iberliefern, 
das seine zllge aus der geographic, der geschichte, der literatur, dem 
sozialen, wirtschaftlichen und politischen leben des fremden volkes eat- 
nimmt. 

2. Far die I6sung beider aufgaben ist die berucksichtigung yerschiedener 
gattungen yon schriftwerken (geschichtscbreibung , novelle oder roman, 
drama, lyrik) unerlasslich. 

3. Diese 16sung setzt ferner eine planmassige verteilung der in der spracb- 
lichen ausbildung zu erstrebenden ziele wie der einzelnen bestandteile 
des volksbildes auf die verschicdenen stufen des lebrganges yoraus. 

4. Hierdurch wird die aufstellung eines kanons der auf den einzelnen stufen 
zu lesenden schriftsteller ftlr die yerscbiedenen arten der hdheren schulen 
erforderlicb. 

5. Flir jede stufe ist eine mdglichst grosse anzahl geeigneter werke bezw. 
ihrer scbulausgaben in vorscblag zu bringen, um der individualitat des 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Pflttger, Der 10. neuphilologentag zu Breslau Tom 20. — 24. Mai 1902 160 

lehrers wie den besonderen bedtlrfnissen einzelner anstalten und schtiler- 
generationen rechnung zu tragen. 

6. Es ist ein ausschuss Ton 7 bis 9 mitgliedern, in dem alle schulgattungen 
vertreten sind, und dessen mitglieder sich an ein em orte befinden, durch 
den neuphilologentag mit der aufstellung eines organisch zusammen- 
h&ngenden, stufenweise geordneten lekttlreplans zu betrauen. 

7. Ftlr die auswahl der schriftsteller sind folgende gesicbtspunkte massgebend : 

1) Bei der auswahl der prosaiker sind vorwiegend schriftsteller des 
19. jahrhunderts in betracht zu ziehen. 

2) Die klassischen dichtungen frtlherer jahrhunderte sind zu berttck- 
sichtigen. 

S. Bei der aufstellung des lektureplanes ist auf seine erganzung durch ein 

lesebuch, das auch die lvrik berttcksichtigt, bedacht zu nehmen. 

Nach eingehender besprechung werden samtliche 8 thesen 
von der versaramlung angenommen. Mit der in these 6 (ausschuss) 
enthaltenen aufgabe wird der Breslauer verein betraut. 

Die sitzung wird hierauf 6 T /a uhr geschlossen. 

Am abend dieses ersten sitzungstages fand im palastrestaurant 
unter grosser beteiligung das festessen start, bei welchem 
die teilnehmer tiberrascht wurden durch den vortrag dreier alt- 
franztisischer troubadourlieder. 

Dritte allgemeine sitzung, Donnerstag, den 22. Mai. 

Beginn 9 x /4 uhr. 

Prof. Breul- Cambridge ergreift das wort und spricht ttber 
»Mittel und wege zur befCrderung der praktischen 
ausbildung unsrer neusprachlichen lehrer mit be- 
sonderer berticksichtigung der bedttrfnisse deutscher 
lehrer des Englischenc Der redner begrtindet hierin seine 
vor zwei jahren veroffentlichten ibetrachtungen und vorschlage be- 
treffend die grtindung eines reichsinstitutes ftlr lehrer des Englischen 
in London c und stellt folgende leitsatze auf: 

1. Es ist von grosser wichtigkeit, dass jeder ktlnftige lehrer der neueren 
sprachen an einer httheren schule sich mindestens sechs monate in dem 
lande aufhalte, dessen sprache er in erster linie zu lehren wttnscht 

2. Dieser auslandsaufenthalt fSUt im allgemeinen am besten in die zeit nach 
beendetem universitfitsstudium und vor die endgtlltige anstellung. 

3. Es ist dringend erforderlich, dass angehenden lehrern der englischen und 
rranzdsischen sprache von staaten und gemeinden unter gewissen be- 
dingungen ausreichende reisestipendien behufs l&ngeren verweilens im 
auslande gewfihrt werden. Die bisher zu diesem zwecke zur verftlgung 
gestellten mittel reichen nicht entfernt aus. 

4. Es ist wtlnschenswert t dass in enger verbindung mit den reisestipendien 
je eine zentrale in London und in einer grossen stadt franrSsischer zunge 



Digiti 



zed by G00gk 



170 Miscellen 

ins leben gerufen werde, und zwar die in London im grossen and ganzen 
in der yon Breul vorgeschlagenen gestaltung, jedoch fur eine geringere 
anzahl von stipendiaten. 

5. Die zentrale ist in erster Jinie fur die forderung solcher j lingerer lehrer 
bestimmt , die mit einem reisestipendium ins ausland kommen ; doch 
ktinnen unter gewissen festzusetzenden bedingungen auch geeignete andere 
personen zutritt erhalten. 

6. Der 10. deutsche neuphilologentag m6ge beschliessen : 

a) Es wird ein ausschuss eingesetzt behufs ausarbeitung naherer be- 
stimmungen auf grund obiger leitsatze und unter berflcksichtigung 
neuer sich aus der diskussion ergebender gesichtspunkte. 

b) Die vorschlage des ausschusses sind in endgtiltiger fassung (sowie 
kurzer begrtlndung, falls wtlnschenswert) langere zeit vor dem zn- 
sammentreten des nachsten neuphilologentages zu verbffentlichen. 

c) Deputationen sind zur nSheren begrtlndung der wiinsche der neu- 
philologischen lehrerschaft mit der bitte urn baldige, tatkraftige 
unterstiitzung an die unterrichtsminister von Preussen und anderen 
staaten tunlichst bald zu entsenden. 

Auf die rede Breul* s folgt der vortrag des prof. Thierg en- 
Dresden fiber das thema: >Ein wichtiger schritt zur voll- 
kommenen ausbildung der neuphilologent . Zwischen 
dem staatsexamen und der lehrtatigkeit ist eine lticke. Dieselbe 
ist durch einen aufenthalt im auslande auszuftillen, der moglichst 
lange dauern soil. Ura stipendien und vertreter zu sparen, sollte 
ein lehreraustausch ins werk gesetzt werden zwischen Deutschland 
und Frankreich, sowie zwischen Deutschland und England. Redner 
fasste seine forderungen in folgenden thesen zusammen: 
. I. Der universitat fallt die hauptaufgabe bei der vorbildung der neuphilo- 
logen, die philologisch-historische schulung zu. 
2. Das praktische kbnnen, wie es die vermittelnde und die reformmethode 
fordern , lasst sich nur durch einen langeren aufenthalt im ausland er- 
reichen. 
. 3. Die bisher fur staatliche wie stadtische schulen vorhandenen mittel zur 
erreichung des praktischen zieles (stipendien ftlr auslandsreisen) sind 
durch weg unzureichend. 
4. Die staatsregierungen mogen ersucht werden , neuphilologischen lehrem 
gelegenheit zu langerem nutzbringendem aufenthalte im auslande dadurch 
zu verschaffen, dass allj&hrlich ein austausch zwischen ihnen und lehrern 
des Deutschen aus den franzosischen und englischen sprachgebieten 
(Frankreich, Schweiz, Belgien, England, Amerika) stattfindet, dergestalt, 
dass der deutsche lehrer die deutschen stunden des franzdsischen bezw. 
englischen kollegen, dieser die franzosischen bezw. englischen stunden 
des deutschen kollegen an den betreffenden schulen Ubemimmt. 
Hierauf wendet sich prof. W en dt- Hamburg in langerer aus- 
fulirung entschieden gegen die grundsatze Breul's oder Thiergen's, 
vor allem wegen der unmtiglichkeit der erfiillung solcher forderungen. 




Digiti 



zed by G00gk 



M. Pflttger, Der 10. neuphilologentag zu Breslau vom 20. — 24. Mai 1902 171 

Der student, nicht erst der lehrer der neueren sprachen, soil ins 
ausland gehen. Wendt stellt folgende antrage: 

1. Der neuphilologentag erklart es fiir wUnschenswert , dass die studenten 
der neueren philologie nach absolvierung von mindestens 3 semestern 
auf deutschen universitaten 2 semester lang ihre studien auf einer eng- 
lischen oder franzdsischen universitat fortsetzen. 

2. Der vorstand vera nl ass t im falle der annahme obigen ant rags die aus- 
arbeitung einer denkschrift, welche die vorteile eines so eingerichteten 
studiums darlegt und wegen der staatlichen anerkennung positive vor- 
schlage macht. 

3. Diese denkschrift ist durch (von der versammlung bestimmte) delegierte 
den unterrichtsministerien der grdsseren deutschen staaten personlich zu 
tlberreichen. 

Prof. Meyer-LUbke-Wien und Schipper-Wien geben 
hierauf dartiber auskunft, wie die fragen in Osterreich behandeit 
werden, und Morf- Frankfurt, wie in der Schweiz. In beiden 
landern ist man weiter als in Deutschland. — Prof. Schweitzer- 
Paris wendet sich gegen Thiergen, besonders gegen dessen these 4, 
Welche den lehreraustaustausch betriflft. Er schlagt einen schliler- 
austausch vor. — Geheimrat MUnch- Berlin kann bezUglich der 
Breurschen wlinsche keine versprechungen machen und spricht auch 
gegen Thiergen's forderungen. Er vereinigt die wlinsche Breul's, 
Thiergen's und Wendt's etwas gemildert in folgenden 4 thesen : 

1. Der 10. deutsche neuphilologentag stimmt durchaus der in den thesen 
der herren Breul, Thiergen und Wendt sich kundgebenden tendenz zu, 
weitere gelegenheiten zur praktischen ausbildung der neuphilologischen 
lehrer durch mSglichst fruchtbaren aufenthalt im ausland zu sichern und 
hoflft von den staatlichen behorden ein weiteres freundliches entgegen- 
kommen in dieser beziehung. 

2. Ohne die einrichtung besonderer tfbungsinstitute bei inlandischen hoch- 
schulen beeintr&chtigen zu wollen, halt der neuphilologentag es fttr be- 
sonders wUnschenswert, dass in den in betracht kommenden fremden 
landern selbst je eine zentralinstanz geschaffen werde, der die zuver- 
lissige beratung der dahin kommenden deutschen neupbilologen und die 
vermittlung der gelegenheiten zur gtinstigsten ausnutzung ihres aufenthaltes 
oblage. Die nahere gestaltung dieser einrichtung bleibt von praktischen er- 
w&gungen, sowie von der lage der besondern verhaltnisse abhangig. 

3. Die bisher bewilligten auslandsstipendien bedttrfen noch sehr betrachtlicher 
weiterer erhohung. 

4. Eine zeitweilige wechselseitige zulassung von lehrern eines landes in 
einem andern zu einer gewissen mitarbeit an offentlichen schulen, sowie 
zu fruchtbarem internationalem und didaktischem austausch ware sehr zu 
begiilssen. 

Nachdem sich eine grosse zahl herren Uber die thesen der 
vier herren geaussert hat, wird beschlossen, die debatten zu be- 



Digiti 



zed by G00gk 



172 Misccllen 

schranken auf folgende leitsatze: Breul these 4 (reichsinstitut), 
Thiergen these 4 (lehreraustausch), Wendt these a (auslandsaufent- 
halt). Breul's these wird darauf abgelehnt und die ihr entsprechende 
2. these MUnch angenommen. — Antrag Thiergen wird 
ebenfalls abgelehnt und dafiir die diesem inhaltlich wieder ent- 
sprechende 3. these MUnch angenommen. 

Statt der Wendt'schen these a werden folgende zwei antrage 
Appel-Breslau nach vorangegangener debatte angenommen: 

1, Der neuphilologentag halt es fttr wtinschenswert , dass die kunftigen 
Jehrer der neueren sprachen vor dem eintritt ins lehramt 2 semester Ung 
ihre ausbildung im auslande fortsetzen. 

2. Der neuphilologentag hilt es fttr wtinschenswert, dass staaten und ge- 
meinden es den studenten der neueren sprachen unter besonderen urn- 
st&nden erm&glichen, 1 oder 2 semester im auslande zu studieren. 
Schluss der sitzung 3/42 uhr. 

Nachmittags besuchten die teilnehmer eine vorfUhrung von 
projektionsbildern aus Frankreich und England und spater das physio- 
logische institut, in welchem prof. Hoffmann im anschluss an 
seinen vortrag den hierbei besprochenen apparat in tatigkeit setzte. 

Vierte allgemeine sitzung, Freitag, den 23. Mai. 

Privatdozent dr. Pillet spricht >tiber den gegenw&r- 
tigen stand der fableaux-forschungc. Die fableaux sind 
kleine lustige erzahlungen. Nach G. Paris stammen die stoffe 
dazu aus dem orient; in Frankreich wurden letztere zuerst be- 
arbeitet. Nach Bddier sind die orientalischen fassungen nur die 
altesten. Die fableaux sind novellen auf volksttimlicher grundlage, 
gehoren aber der kunstdichtung an. 

Privatdozent dr. V o s s 1 e r - Heidelberg erbrtert die frage: 
>Wie erkl&rt sich der spate beginn der vulgarliteratur 
in It alien?c Das heidnische behielt lange die herrschaft in 
Italien, und auch die endlosen parteistreitigkeiten verhinderten eine 
frdhzeitige entwicklung des nationalgefUhls und so eine entfaltung 
der italienischen sprache. Was von der kirche unabhangig war, 
waren die wissenschaften. Die zwei griinde fUr den spaten beginn 
der vulgarliteratur in Italien sind also das fehlen grosser gemein- 
samer, kollektiver geflihle und das vorherrschen der verstandes- 
arbeiten. 

Es folgt nun der gesch&ftliche teil der versa mmlung, zunachst 
der kassen- und revisionsbericht, dann besprechung der zwei an- 
trslge des Leipziger neuphilologenvereins: 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Pfltiger, Der 10. neuphilologentag zu Breslau vom 20. — 24. Mai 1902 173 

a) Die neuphilologische zentralbibliothek zu Leipzig ist seitens des deutschen 
Deuphilologenverbands durch einen festen alljahrlichen beitrag yon 300 M. 
zu unterstiltzen. 

b) Der jahrliche verbandsbeitrag ist auf 1,50 M. zu erhChen, an stelle des 
bisherigen beitrages von I M. 

Nach sehr lebhafter debatte wird zuerst antrag b) angenommen, 
darauf antrag a) abgelehnt. 

Der dritte punkt des gesch&ftlichen teiles erledigt sich sehr 
rasch. Kbln wird als sitz des nachsten neuphilologen- 
tag es pfingsten 1904 gew&hlt. 

Punkt 4 — beschlussfassung liber den druck der verhand- 
lungen des 10. neuphilologentages — wird dahin erledigt, dass 
der druck beschlossen wird ; ferner wird der antrag angenommen, 
den behorden die beschllisse der versammlung zu unterbreiten. 

Beiftllig wurde sodann eine mitteilung begriisst, dass die stadt 
Bremen einen beitrag von j&hrlich 2000 M. als reise- 
untersttitzung ftir n eu p hi 1 o 1 oge n in ihr budget auf- 
genommen hat, wodurch jahrlich etwa 4 lehrern ein aufenthalt in 
England oder Frankreich von 5 — 8 wochen ermoglicht werden soil. 

Um 1 uhr folgt der vortrag des herrn dr. Aronstein- 
Myslowitz tiber >Dante Gabriel Rossetti und den pra- 
raffaelismusc Danach wird durch den ersten vorsitzenden 
der 10. deutsche neuphilologentag ftir geschlossen erklart. 

Reichenbach i. V. Max PflUger. 

tJber die vorversammlung am Dienstag, den 20. Mai, 
geht uns von andrer seite eine mitteilung zu, die wir ihrer grund- 
s&tzlichen bedeutung wegen hier anreihen. In der versammlung 
gab der vertreter des Neuphilologischen vereins in K6ln, herr 
oberlehrer dr. Jade, die erklSLrung ab: Die anfrage, ob der 
nachste neuphilologentag in 2 jahren in Ktiln abgehalten werden 
konne, habe in den Kdlner neuphilologischen kreisen sehr ge- 
wichtige bedenken hervorgerufen. Diese bedenken wurden sodann 
durch herrn professor dr. Schroer von der Ktilner handelshoch- 
schule, der zum 1. vorsitzenden in aussicht genommen worden, 
in sehr entschiedener weise zum ausdruck gebracht. Prof. SchrCer 
erkiarte, dass nach seinen erfahrungen der § 1 der satzungen 
durch das gebaren an den neuphilologentagen immer mehr 
illusorisch geworden sei, dass fUr die wichtigsten fragen, in denen 
die wissenschaft den schulunterricht wirksam beleben und vertiefen 
kQnnte, seitens vieler der wortftihrenden teilnehmer weder ver- 



Digiti 



zed by G00gk 



»74 



Miscellen 



sUindnis noch interesse vorhanden zu sein scheine und alle zeit 
und energie auf langst im prinzipe erledigte praktische fragen 
vergeudet werde, und dass dazu dinge langatmig ertfrtert werden, 
die statutenmassig gar nicht auf die neuphilologentage gehorten; 
es sei daher wohl nicht zu verwundern, wenn die akaderoischen 
kreise sich immer mehr von diesen fiir sie meist recht uninter- 
essanten versammlungen fernhielten. 

Als eklatantes beispiel fUhrte prof. Schrtfer den fall an, dass 
am vorletzten verbandstage in Wien professor L u i c k mit setnem 
vortrage liber die normalisierung der deutschen aussprache, die 
doch auch fUr den unterricht in der fremdsprache von allergrdsster 
bedeutung sei, und an der umgekehrt gerade die manner der schule 
am ersten berufen waren mitzuarbeiten , gar nicht zu worte 
kam, weil alle zeit zu erorterungen von thesen und langst be- 
kannten einzelfragen der schulpraxis verwendet wurde. Wenn es 
auf diese weise weitergehen sollte, so konnte sich prof. Schroer 
keinerlei erspriesslichen verlauf weiterer neuphilologentage ver- 
sprechen; jedenfalls bate er, von seiner person dabei absehn zu 
wollen, da er weder zeit noch interesse, noch geduld genug be- 
sasse, einer derartigen versammlung zu prasidieren. Nachdem der 
vorsitzende, herr prof. dr. Appel, auch seinerseits auf das be- 
denkliche der erscheinung, dass die akademischen kreise sich 
immer mehr zurtickzogen , hingewiesen, andrerseits aber von 
mehreren namhaften vertretera der schulwelt die versicherung ab- 
gegeben worden, dass die schulkreise die bedeutung der wissen- 
schaft ftir die praxis gewiss nicht unterschatzten, bat prof. Schrder 
die versammlung, sich die wahl Kolns nochmals vor der ent- 
scheidenden schlusssitzung recht wohl zu Uberlegen; die Kfclner 
wdrden sich sehr freuen, die neuphilologen bei sich begrtissen zu 
dtirfen, aber sie hielten es fttr ihre pflicht, iiber ihre auffassung 
der ziele und aufgaben der neuphilologentage sich schon im voraus 
unzweideutig zu erkl&ren. — Dass nach diesen vorausgegangenen 
grundsatzlichen erklarungen dennoch Ktfln als nachster versamm- 
lungsort und der von dem Kftlner verein vorgeschlagene vorstand 
e i n s t i m m i g gewahlt wurde, darf wohl als ein giinstiges zeugnis 
dafilr angesehn werden, dass man tatsachlich allseitig ent- 
schlossen ist, auf den neuphilologentagen sich der ernsten 
arbeit an den wechselseitigen aufgaben von wissenschaft und 
praxis zuzuwenden, was zweifellos eine zahlreichere beteiligung 



Digiti 



zed by G00gk 



Kleine Mitteilungen \yt 

von seiten der universitats- wie der schulkreise erwarten Utsst als 
auf den let2ten versammlungen. Die red. 



KLEINE MITTEILUNGEN. 

Der a. o. professor der englischen philologie an der universitat 
Innsbruck dr. Rudolf Fischer wurde zum ordinarius be- 
fbrdert. 

Das durch weggang von prof. Wetz freigewordene extra- 
ordinariat fUr englische philologie an der universitat Giessen 
wurde dem bisherigen privatdozenten dr. Wilhelm Horn an 
der gleichen universitat tibertragen. 

Prof. dr. Max Kaluza, der einen ruf nach Giessen aus- 
gcschlagen hatte, wurde zum ordentlichen professor der englischen 
philologie an der universitat Ktinigsberg befordert. 

Am 21. M&rz starb zu Berlin nach kurzer krankheit der 
geheime rechnungsrat im reichsamt des innern dr. G u s t a v 
L i e b a u , der in verschiedenen beitr&gen zur Shakespeare- 
forschung, sowie als mitglied der Berliner gesellschaft fUr das 
studium der neueren sprachen ein lebhaftes interesse fur die 
englische literatur betatigt hat. Seine letzten arbeiten behandelten : 
Kbnig Eduard III. von England und die grdfin von Salisbury 
(1900, 2. ausg. 1 901) und Kdnig Eduard III. von England im 
lichte europdischer poesie , mit einem anhang: Gestalten aus der 
englischen geschichte und liter aturgesc hie Ate als diehterische vorwiirfe 
in der deutschen literatur (1901). 

In der nacht vom 1. zum 2. April verschied zu Freiburg i. B. 
am herzschlag frau Carola Blacker im nahezu vollendeten 
60. lebensjahre. Zu Karlsruhe geboren, lebte sie als gattin eines 
kunstsinnigen und feingebildeten Englanders lange jahre in London, 
wo sie eine vermittlerin deutschen und englischen geisteslebens 
war, und wo in ihrem gastlichen heim mancher deutsche gelehrte 
im traulichen kreise stunden regen gedankenaustausches verlebt 
hat. Schriftstellerisch ist frau Blacker teils als vork&mpferin in der 
frauenfrage, teils mit beitr&gen zur englischen literaturgeschichte 
(studien tiber Carlyle, Lady Macbeth, Ophelia und namentlich 
einem feinsinnigen aufsatz liber Stratford on Avon) hervorgetreten. 
Ihre letzte literarische veroflfentlichung war ein beitrag zur kritik 
der Schlegerschen Shakespeare-Ubersetzung im Beiblatt zur Anglia. 



Digiti 



zed by G00gk 



1 7 6 Kleine Mitteilungen 

Am 21. Mai verschied zu Heidelberg nach kurzem kranksein 
der honorarprofessor dr. Wilhelm Ihne im alter von fiber 
8 1 jahren. Geboren zu Flirth am 2. Februar 1821, studierte 
Ihne von 1839—1843 in Bonn philologie und erwarb sich auf 
grund seiner dissertation Quaestioius Terentianae die philosophische 
doktorwUrde. Von 1843 — x ^47 war er erzieher in England, 
1847 — 1849 gyranasiallehrer in Elberfeld; von 1849 — 1863 leitete 
er eine schule in Liverpool. Im jahre 1863 liess er sich in 
Heidelberg nieder, wo er fortan seinen wissenschaftlichen studien 
lebte. Von 1873 an hielt er an der universit&t als ausserordentlicher 
professor, von 1883 — 1901 als honorarprofessor vorlesungen und 
tibungen Uber modernenglische sprache und literatur. Sein wissen- 
schaftliches arbeitsfeld aber war die rtimische geschichte. Durch 
seine achtbandige Romische geschichte (1868 — 90), welche die ent- 
wicklung der republik von den altesten zeiten bis zur alleinherr- 
schaft des Augustus umfasst, und die in mancher beziehung als 
eine erganzung von Mommsen's grossem werk gelten darf, hat er 
sich in Deutschland wie in England einen angesehenen namen 
gemacht. 

In der sitzung des gesch&ftsfuhrenden ausschusses zur er- 
richtung eines Shakespeare-denkmals in Weimar, die am 
22. Mai unter vorsitz des herrn geh. hofrats dr. von Bojanowski- 
Weimar in Weimar abgehalten wurde, ist auf antrag des herrn 
professor dr. A. von Oechelhaeuser-Karlsruhe und nach befiir- 
wortung seitens der herren geh. hofrat dr. Rulandt-Weimar und 
professor Hagen- Weimar der beschluss gefasst worden, von einer 
konkurrenz zur erlangung von entwiirfen abstand zu nehmen und 
herrn professor Otto Lessing in Berlin mit der anfertigung 
einer skizze zu betrauen. Beitr&ge zum denkmalsfonds nimmt 
herr kommerzienrat dr. Moritz in Weimar entgegen. 



BEMERKUNG ZU E. ST. 31, 77 ff. 

Es war mir lei der entgangen, dass sich der text des TAersittS'SiUizugi 
in Pollard's 'English Miracle Plays, Moralities and Interludes* , 3* Ed. Oxford 
1898, p. 126 ff. gedruckt findet, wo aach die verse gezihlt sind. Ich bedaure 
daher, nicht nach dieser ausgabe citiert su haben. 

Kiel, 12. Juni 1902. F. Holthansen. 




Digiti 



zed by G00gk 



inhalts. 

Miscellen. 

nerkuugen und zusatze zu der *Shakespeare-granimatik« von \V. Franz. 

... '5' 

ways = 'at any rate, however, still'. By A. E. If. Swacn .... 157 
inent B des me, Rosenroraans. Von Julius Hugo Langt . . . 159 
Ein neuer 'Star* am literarischen himmel Nordamerikas, P. L. Ford. Von 

Frdnkd. 163 

Der 10. neuphilologentag zu Breslau voni 20. — 24, Mai 1902. Von J 

l6 4 

mittcilungen 175 

Abonnementspreis fiir den band von ca. 30 bogen 15 mark. 
Einzelne hefte werden nur zu erhohlem preise abgegeben. 
Notlz. Alle flir die Englischen Studio* bestimmten Aufsatze und Be- 
sprcchungen werden an den Herausgeber, Professor Dr. J. Hoops in Heidel- 
berg (Gaisbergstrasse 78), Rezensionsexemplare entweder an diesen oder an 
den Verleger, O. R. Reisland in Leipzig, erbeten. 
jjf Die Mitarbeiter werden gebeten , die Blatter ihrer Manuskripte nur ein- 

seitig zu beschreiben und einen breiten Rand frei zu lassen. 
gy Die jetzige Adresse des Herausgebers ist: Heidelberg, Gaisbergstrasse 78. 



Ausgegeben Ende Juni 1902. 



Digitized by 



Googl 



Verlag von O. R. REISLAND in LEIPZIG 






Generalregister 

Encdische Studien Bd. i- 

o 

immengestellt I 

Arthur Kolbing. 






Altfranzosisches Ubungsbuch 

zum 

V or! 

minarubu; 

W. Foerster and E. Koschwitz. 
Die altcsten Sprachdenkinaler. 

: hi. 

Zweite. vermehrte Auilage. 

-. 



LES 

PLUS ANCIENS MONUMENTS 

LANGUE FRANCAISE 

RSITAIR 
EDUARD KOSCHWITZ. 

TEIL II. TEXTES CRITIQUES ET GLOSSAIRE. 



i0F~ Yon dem 


Verein lur Pflanzenheilkuncle, 


Berlin, li<-ut die 


n 


d Kla 




ruf b 





I 



Digitized by 



Googl 



GLISCHE 

STUDIEN. 



Organ ilir englische philologie 

miter mitberticksichtigung des englischen unterrichts auf 
hoheren schulen. 



Gegrundet von Eug-en K&ibing: 






JOHANNES HOOPS, 

professor d<r engliscken pkilologie an der universitdt Heidelberg. 



31. band, 2. heft. 




Leipzig. 

. REISLAND. 






Digitized by 



Googl 



INHALT. 



Abhandlungen. 

Zur komposition, entstehungszeit und beurteilung der me. romance M The 

Squyr of lowe Degre". Von M. Weyrxmck 
Coleridge's Wallenstein-tibersetzung. Von Paul Mac huh . . 
The nasal in nightingale^ etc. By Otto Jcspersen 

Besprechungen. 

A 1 1 g e m e i n e s. 
Franz Nikola us Finck, Die klassifikation der sprachen. Ref. C. C. 

UhUnbtck 

Hermann Ostboff, Ely mologische parerga. I . teil. Ref. der sell* . 

Sprache. 
M. Kaluza, Historische grammatik der englischen sprache. I. teil: 

Geschichte der englischen sprache , grundzlige der phonetik , laut- 

und formenlehre des Altenglischen. Ref. A, Pogalscher . . 
\\ ". Gorneniann, Zur sprache des Textus Roffensis. Ref. IV. Hem 
Louise Pound, The Comparison of Adjectives in English in t'r 

and the XVI Century. (Anglistische Forschungen, herausgeg. 

J. Hoops. 7.) Ref. C. Stojfel 

Literatur. 
Jul. Zupitza, Alt- und mittelenglisches tibungsbuch zum gebrauche bci 
universitatsvorlesungen und seminarubungen , mit einem worterbuch. 
6., wesentlich vermehrte auflage, bearbeitet von J. Schi pper. Ref. 

Ffolthausen 

King Alfred's Version of the Consolations of Bo et hi us, done into 
dern English, with an Introduction, by Walter John Sedge- 
field. Ref. J. Ernst I 

King Horn, a Middle-English Romance, edited from the manuscripts, 

by Joseph Hall. Ref. 0. Hart ens tein . 
Lorenz Morsbach, Die angebliche originalitSt des frUhmittelenglischeo 
"King Horn", nebst einem anhang iiber anglofranzosiscbe konso- 

nantendehnung. Ref. dersclbc 

Otto Mensendieck, Charakterentwicklung und ethisch - theologische 
chauungen des verfassers von "Piers the Plowman". Ref. R. 

Wulktr 

Chaucer's Canterbury T rin ted from the Globe Edition. Edited 

by Alfred VV. Pollard. Ref. J. Hoops 

Felix E. Schelling, The English Chronicle Play: a study in the 
popular historical literature environing Shakespeare. Ref. Ceorgt 

itsbury ...... , ♦ i 

Sherman, What is Shakespeare? An introduction to the great 
plays. Ref. IV. Bang 

tens Meindl, Sir George Etheredge, sein leben, seine zeit und 
seine dramen. (Wiener beitrage zur engl. philologie. 14.) Ref. 

. 
renger, t)bcr die quelle von W. Trving's "Rip van Winkle". 
Ref. 0. ... 

A* C. Bradley, A Commentary on Tennyson's "In Meraoriam". Ref. 
•'•■-'.... 



ZUR KOMPOSITION, ENTSTEHUNGSZEIT 

UND BEURTEILUNG DER ME. ROMANZE 

THE SQUYR OF LOWE DEGRE. 



In seinen eingehenden und sorgfaltigen studien zur mittel- 
englischen romanze The Squyr of Lowe Degre (Breslau 1900) 
kommt P. Tunk (p. 2 ff.) auch auf das gegenseitige verhaltnis 
der beiden einzigen erhaltenen fassungen dieses gedichtes zu 
sprechen, der namlich des zuerst von Ritson (in den Ancient 
English Metrical Romances und spater von Hazlitt (in den 
Remains of the Early Popular Poetry of England) veroffent- 
lichten Copland-druckes, C, und der in der Percy Folio-hs. 
enthaltenen version, P. Die vielen, z. t. wdrtlichen iiberein- 
stimmungen der beiden fassungen fuhren ihn (a. a. o., p. 6. ff.) 
zu der zweifelsohne richtigen annahme einer gemeinsamen 
quelle: Andrerseits sind die beiden versionen indessen auch 
wieder sehr verschieden. Allein der unterschied im umfange 
ist auffallend : C zahlt 1132, P nur 85 reimpaare. Dazu treten 
aber noch eine menge von ziigen, die jeder version derartig 
ihr charakterisierendes geprage geben, dass an eine unmittelbare 
abhangigkeit gar nicht zu denken ist. Und so folgert Tunk, 
zumal da er bei der P-version ein >streben nach moglichst 
grosser kiirzet zu sehen glaubt, dass diese eine >sehr gekiirzte 
bearbeitung einer langeren fassungc ist, »von der wir einen 
reprasentanten in C vor uns habenc. Hierin kann ich mich ihm 
nicht ganz anschliessen. Ohne den >abrupten und plumpen 
ubergangc in v. 67 von P in abrede stellen zu wollen, der 
offenbar auf eine entstellung der vorlage hinweist, behaupte ich 
doch, dass nicht C dem original naher steht, sondern dass um- 

J. Hoops, Englitche Studien. 31. s. 12 



Digiti 



zed by G00gk 



178 M. Weyrauch 

gekehrt P, trotz aller mangel und verstiimmelungen , besser 
auf die ungefahre gestalt der gemeinsamen quelle schliessen 
lasst als C. 

Die verschiedenen differenzen zwischen den beiden fassungen 
sind schon von Tunk (a. a. o., p. 5 ff.) zusammengestellt und 
erortert worden. Die beiden momente, welche den grund- 
legenden unterschied ausmachen, und die sich nur in C, da- 
gegen gar nicht, nicht einmal angedeutet, in P finden, sind 
1) die person des schlimmen stewards, 2) die 7-jahrige probe- 
zeit des squyr. Aus ihrer einfiigung resultieren von selbst die 
plusziige von C ; dass aber deren zahl »verhaltnismassig geringc 
(Tunk, p. 12) ist, konnte ich nicht behaupten. Ebensowenig 
kann ich mich der ansicht anschliessen , dass sie >alle sehr 
gut in den rahmen des gedichtes und zu ihrer umgebung* 
passen. Die in den vv. 77 — 86, 202 — 30, 233 — 46, 481 — 84, 
781—92, 803 ff., 807 — 28, 1092 — 1 104, 1 1 15 — 22 von C er- 
wahnten ziige sind allerdings nebensachlich, unwesentlich, daher 
auch ohne einfluss auf die komposition des ganzen. Auffallend 
ist dagegen schon der widerspruch zwischen v. 663, dem zufolge 
der squyr in dem kampfe mit des kdnigs mannen unverletzt 
bleibt, und v. 1016, nach dessen wortlaut er viele wunden 
erhalt. Noch auffallender ist der widerspruch, der darin liegt, 
dass nach v. 533 — 46 der squyr in grosster gefahr; 

Undo, he seyde, nowe fayre lady! 

I am beset with many a spy. 



There are thirty against me one 
die konigstochter bittet, ihm die tiir aufzutun, und dass 
hierauf nun ein erbauliches gesprach zwischen den beiden, 
durch die tiir getrennten liebenden anhebt und erst hiernach 
der steward und seine mannen ihre tat ausfuhren, — ver- 
mutlich, nachdem sie sich den dialog andachtsvoll mit angehort 
haben I Geradezu widersinnig ist es aber, dass des konigs leute, 
nachdem ihr fiihrer und sieben von ihnen von dem squyr 
erschlagen worden sind, auf einmal in riihrender harmlosigkeit 
den steward selbst mit unkenntlich gemachtem gesicht der 
prinzessin vor die tiir legen und den squyr hierauf vor den 
konig bringen, der ihn (v. 661 ff.) freundlich (1) empfangt. Ware 
dieser zug dem original eigen, dann k&me freilich das game 
gedicht in seinem charakter einer farce nahe (vgl. Brandl, 



Digiti 



zed by G00gk 



Die me. romanze The Squyr of Lowe Degre I^g 

Paul's grundriss II I, p. 697). In der tat verhalt es sich aber 
wohl eben nicht so. Das original kann an dieser stelle 
nur die fassung gehabt haben, die noch P aufweist, d. h. : der 
squyr wird heimlich vor den konig gebracht nach einem schein- 
manover, das die jungfrau vor die tiir treibt; dort findet sie 
einen toten ; sie glaubt in ihm ihren geliebten zu sehen, der ja 
kurz vorher um rettung vor den verfolgern gebeten hat ; genau 
erkennen kann sie ihn nicht, denn die mannen haben, eben um sie 
zu ihrer falschen ansicht zu bringen, das gesicht der leiche un- 
kenntlich gemacht. Die ausfuhrung des vom konig zur priifung 
seiner tochter (nach beiden versionen ubereinstimmend) er- 
sonnenen planes ist nur so denkbar. Wie treffend ist daher 
der zug von P, dass zu diesem zweck ein zur verfugung 
stehender leichnam, der eines „hongyd man" genommen wird, 
im gegensatz zu der unmoglichen situation von C. 

Nehmen wir nun dieses letzterwahnte charakteristische 
moment zum ausgangspunkt der weiteren betrachtung, so finden 
wir, dass beiden fassungen, bei aller sonstigen verschiedenheit, 
gemeinsam ist der zug, dass statt des squyrs ein anderer toter 
der konigstochter vor die tiir gelegt wird, dem man das ge- 
sicht unkenntlich macht, um die konigstochter die vertauschung 
nicht erkennen zu lassen. Insoweit geben also beide das 
original wieder. Wie verhielt sich dieses aber nun bezuglich 
der person des toten? war diese im original der steward oder ein 
beliebiger leichnam, iiber den man verfugungsrecht hatte ? Mir 
scheint die erste moglichkeit ausgeschlossen darum, weil, sobald 
der tote steward die rolle des strohmannes spielt, dies zu der 
obenerwahnten sinnlosigkeit fuhrt. 

Doch suchen wir weiter das zweifellos echte, urspriingliche 
bei beiden versionen herauszuschalen. Dazu gehort der zug, 
dass der konig, ein guter vater, eine standesgemasse heirat 
seiner tochter lieber sahe, aber im grunde, falls ihre liebe zum 
squyr wirklich gross und echt ist, auch in diese wahl ein- 
willigen wiirde; darauf deutet wenigstens in beiden versionen 
der schluss seines gespraches mit der tochter am ende des 
gedichtes und in C ausserdem die stelle (w. 859 — 83), wo er 
selbst dem squyr die mittel zur ermoglichung seiner plane 
bietet. Ferner entstammt der quelle sicher die beiden fassungen 
gemeinsame erwahnung der liebeserklarung des squyr und der 
ermunterung und einwilligung seitens der konigstochter. 



Digiti 



zed by G00gk 



l8o M. Weyrauch 

Ganz verschwommen ist dagegen schon der bericht von 
dem zweiten, dem abschiedsbesuch an der thiir. Bei C macht 
der squyr diesen, nachdem er schon eine tagereise vollbracht hat, 
in der weise, dass er nachtlicherweile ohne begleitung umkehrt 
und bis vor die tiir der geliebten gelangt, wo er uberfallen 
wird. In P. schliesst sich der iiberfall direkt an das erste 
gesprach an. Dieses fand allerdings, auch in P, am tage statt. 
Aber andrerseits deutet hier auch nichts darauf hin, dass der 
iiberfall etwa bei nacht vor sich geht. Die stelle lautet (v. 84 ff.) : 
The Ladye rose vpp by and by 
85 Naked as euer shee was borne, 
Sauing a mantle her beforne. 
Nun meint Tunk (a. a. o., p. 14), dass es unwahrscheinlich sei, 
>dass die prinzessin, obwohl sie ihren geliebten urn hilfe 
rufen horte, sich entkleidet (v. 85) und zu bette legtc u. s. w. 
Ich verstehe indessen nicht, wie er zu dieser ansicht kommt 
angesichts der das grade gegenteil besagenden worte: The 
Ladye rose upp by and by. Darin, dass sie vorher geld aus 
dem schranke geholt hat, braucht man keinen widerspruch zu 
finden; sie sprach ja vom fenster aus zum squyr, angethan mit 
einem mantel, was hochstens auf den friihen morgen deutet, 
gegen den auch die erwahnung des vogelgesanges nicht spricht. 
Es ist freilich zuzugeben, dass, aus dem bau der verse zu 
schliessen, hier eine veranderung des urspriinglichen textes vor- 
liegt. Trotzdem aber scheint P mir dem original immer noch 
naher zu stehen als C, denn auffallend ist, dass nach der 
fassung dieser letzteren handschrift der squyr, wie schon oben 
erwahnt, in den w. 533—46 die konigstochter bittet, ihm die 
tiir aufzutun, da er, von dem steward bedrangt, als einzelner 
gegen dreissig stehe und sterben miisse u. s. w. u. s. w., und , 
dass nun hierauf — was man am wenigsten erwartet — das lange 
colloquium beginnt, in das eine inhaltsangabe des Libeaus 
Desconus hineinverwebt ist, und zwar m. e. in recht ungeschickter 
weise, wenngleich Tunk diese stelle nirgends als interpolation 
erwahnt; in P dagegen offnet die geliebte auf des squyrs 
drangende worte der not, das beiden fassungen gemeinsame 
Undo thy dore etc., in der tat die tiir. 

Uber die widersinnigkeit der fassung der C-version be- 
ziiglich der tauschung der konigstochter durch den toten sprach 
ich schon oben. Dass die prinzessin in C tatsachlich die 



Digiti 



zed by G00gk 



Die me. romanze The Squyr of Lowe Degre t8l 

leiche des vermeintlichen squyr einbalsamiert und 7 jahre lang 
im zimmer aufhebt , was in P nur als absicht hingestellt wird, 
spricht doch atfch nicht gerade fur die annahme der besseren 
fassung in C. 

Endlich sei noch auf eins hingewiesen : der konig empfangt 
in C den squyr, als er nach dem gefecht zu ihm gefuhrt wird, 
freundlich und unterstutzt ihn sogar. So possenhaft dies auch 
in der C-version erscheint, nachdem ihr zufolge vorher erst 
acht mann erschlagen worden waren, so beweisen doch die 
verse von P die sich dort finden, wo der vater seinen plan 
enthullt, namlich wo 161 ff. : 

"daughter", he said, "I did ffor no other thing, 
but thought to haue merryed thee to a King", 
dass wir auch in dieser freude des konigs einen originalzug vor 
uns haben. Der konig setzt das ganze ins werk, das gefecht 
wie die tauschung mit dem vor die tiir gelegten toten, 
die aber eben nur ein manover sind, das zu der vom 
konig angestellten prufung seiner tochter unerlasslich ist. 
Freilich konnte sich der kampf nur in der von P wieder- 
gegebenen weise vollziehen. In C ist es an sich schon 
merkwiirdig, dass die mannen uberhaupt dazu kommen, gerade 
den steward der konigstochter vor die thur zu legen, noch 
mehr aber, dass sie noch nach dem tode ihrer gefahrten so 
schon planmassig handeln. Man braucht wahrhaftig nicht an 
den aufbau mittelalterlicher epischer gedichte den modernen 
massstab zu legen, man kann vielmehr mancherlei durch die fur 
diese dichtungsgattung geltenden gesetze erklaren, aber solche 
widersinnigkeiten, wie sie C in seiner komposition bietet, weisen 
doch entschieden auf eine grobe entstellung des originals hin. 

Freilich bietet auch P nicht etwa nach meiner ansicht die 
urspriingliche fassung; dagegen sprechen jene schon beriihrten 
schwierigkeiten. Doch wird man zu dem von Tunk (p. 15) 
gewonnenen resultat, dass die kiirzere fassung P nicht direkt 
aus der version C geflossen, sondern auf eine redaktion zuriick- 
zufuhren ist, die zwar C nahe steht, aber doch in manchen 
punkten von ihr abweicht, noch die bemerkung hinzufugen 
konnen, dass sogar P, trotz aller kiirze und verderbtheit, dem 
original naher steht als C, und dass die beiden hauptzuge, 
in denen sich P und C unterscheiden, die einfuhrung 
des stewards und der 7-jahrigen probezeit, nicht von dem 



Digiti 



zed by G00gk 



1 82 P. Machulc 

autor von P eliminiert sind, wie Tunk meint, sondern 
von dem autor von C eingefiihrt. 

Fiir die entstehungszeit und beurteilung des Squyr 
of Lowe Degre durften sich hiernach noch folgende schliisse 
Ziehen lassen: 

Bezuglich der ersteren konnen die von Tunk (a. a. o., p. 50) 
zur feststellung des terminus a quo betrachteten stellen (C 
w. 78 — 80, 614) nicht benutzt werden, da sie wahrscheinlich 
bzw. sicher interpoliert sind, und so lasst sich von ihnen 
hochstens auf das alter von C schliessen, wahrend fiir das 
original diese frage offen bleibt. 

Bezuglich der beurteilung schliesse ich mich ganz der 
ansicht Tunk's an, dass namlich der Squyr nicht, wie Brandl 
(a. a. o., p. 697) meint, eine travestie und ein seitenstiick zum 
Sir Thopas ist. Hinzufugen mochte ich noch die vermutung, 
dass das gedicht nicht aus Frankreich eingefiihrt ist. Darauf 
konnte man nur aus der version von C schliessen, und 
diese erklart sich wohl daraus, dass man mit dieser fassung 
der mode entgegenkommen wollte, nach der eine salonfahige 
romanze nicht ohne den falschen steward und die andern zu- 
taten denkbar war. 

Es ist freilich schwer, genaueres zu sagen; eine einzige 
handschrift mehr wiirde gerade bei diesem gedichte von grfcsstem 
werte sein. Die beiden vorliegenden fassungen genugen eben 
nicht: es sind ruinen, wenn auch in P die urspriingliche 
architektonik trotz allem zerfall noch besser erkennbar ist als 
in C, wo derartige renovationen und ausfullungen vorgenommen 
worden sind, dass die neuen bausteine und ansatze nicht mehr 
mit den alten triimmerresten harmonieren. 

Breslau, Dezember 1901. M. Weyrauch. 



COLERIDGE'S 
WALLENSTEIN-OBERSETZUNG. 



Die englische Wallenstein-iibersetzung von Coleridge wird 
allgemein als ein klassisches werk betrachtet, in England sogar 
iiber das original erhoben. Auch der deutsche biograph des 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tlbersetzung 1 83 

englischen romantikers, prof. Brandl, spendet ihr das hochste 
lob 1 ). Wohl weist er darauf hin, dass dem iibersetzer eine reihe 
sprachlicher missverstandnisse untergelaufen sind, aber er legt 
wenig gewicht auf sie; der geist des ganzen sei in hervor- 
ragender weise festgehalten ; nicht bloss den sinn der worte 
habe der iibersetzer verdolmetscht , sondern auch ihre schon- 
heit und kraft. Schiller urteilte anders. In einem briefe an 
Cotta vom 8. Oktober 1800 a ) schreibt er: »Die iibersetzung 
der Wallensteine soil ganz schandlich sein.« Die fassung der 
stelle beweist, dass Schiller hier das urteil eines andern wieder- 
gibt, zu dieser zeit die iibersetzung selbst also noch nicht ein- 
gesehen hatte 3 ). Aber auch nachdem dies geschehen war, 
spricht er in derselben scharfen weise in einem briefe an Cotta 
vom 6. Februar 1801 iiber sie 4 ). Zum verstandnis dieser 
Stelle muss folgendes bemerkt werden. Schiller hatte auch 
die Maria Stuart aus dem manuskript iibersetzen lassen, und 
zwar von dem mit ihm und Goethe aufs engste befreundeten, 
in Deutschland lebenden Englander Mellish. Die Londoner 
buchhandler wiesen aber den verlag dieser iibersetzung zuriick, 
weil sie, wie Cotta's Londoner korrespondent Hiittner in einem 
briefe vom 6. Januar 1801 (s. 417 f.) an diesen berichtet, voll 
germanismen, an manchen stellen ungrammatisch , an andern 
ohne zusammenhang, vielfach blosse prosa sei. Schiller be- 
streitet die berechtigung dieser aussetzungen in dem oben ge- 
nannten briefe; er fragt dabei: »Und ein gebildeter, gelehrter 
Englander, der erst seit wenigen jahren in Deutschland ist, der 
alle neue und alte klassische literatur aus dem grunde kennt 5 ), 



') A. Brandl, Samuel Taylor Coleridge und die englische romantik, 
Berlin 1886, S. 271 ff. 

*) Briefwechsel zwischen Schiller und Cotta, hrsg. von W. Vollmer, 
$. 404. Da der grosste teil der nachfolgenden ausftthrungen auf diesem brief- 
wechsel und den anmerkungen des herausgebers beruht, wird auf ihn mit der 
kurzen bezeicbnung » Briefw.* verwiesen. 

3) Die iibersetzung scheint erst ende des sommers 1800 nach Deutsch- 
land gelangt zu sein. 

4) Briefw. s. 424. 

5) In fihnlicber weise schreibt Schiller in einem briefe an G. H. Ndhden 
vom 24. August 1799 (Briefw. s. 348): » Dieser herr Mellish, ein sehr ge- 
bildeter, in alter und neuer literatur vollkommen erfahrener rnann*. Nach den 
anmerkungen Vollmer' s war er 1768 in England geboren und lebte zu obiger 



Digiti 



zed by G00gk 



1 84 p * Machule 

sollte seine muttersprache nicht schreiben konnen, er, der mir 
selbst die schandlichsten ubersetzungsfehler in den Piccotominis, 



zeit schon mehrere jahre in Thtlringen. Im Februar 1802 kaufte Scbiller das 
▼on ihm an der esplanade in Weimar erbaute haus. Wann er nach England 
zurfickgekehrt ist, sagt Vollmer nicht Er starb am 18. September 1823 in 
London als britischer generalkonsul fur die hansestadte. Der Schillerkalender 
verzeichnet in den jahren 1799 — 1803 12 briefe von ihm an Schiller und 5 
von diesem an ihn; davon sind nur 2 und 1 erhalten, vgL Briefw. t. 370, 
373i 377* Mellish gebraucht die anrede: »lieber Schiller* , dieser: »lieber 
teurer freundc Auch zu Goethe stand Mellish in engem verh&ltnis, so dass 
dieser sich sogar in einer gesellschaft von der missstimmang des englischen 
freundes anstecken liess. (Vgl. Briefw. zwischen Schiller und Goethe, brief 
G.'s vom 18. Oktober 1801, Spemann'sche ausg. s. 297.) Mellish nahm an 
den arbeiten der beiden dichter den regsten anteil. Schiller las ihm selbst 
seine dichtungen vor (vgl. Schiller-Goethe, 23. Dez. 1799, s. 232). In einem 
briefe vom 23. Sept. 1800 (s. 262 f.) schreibt Schiller an Goethe: »Ich habe 
Mellish gestern gesprochen und das lebhafte interesse , das er jetzt schon an 
Ihrer optik nimmt, nach alien kraften zu unterhalten gesucht. Wenn ich 
hinttber (d. h. nach Jena) kommen sollte, so wtirde ich auf eine zusammen- 
kunft mit ihm antragen und Sie bitten , ihm noch einige entscheidende auf- 
schliisse und weitere anweisung zu geben. Er hat einen grossen begriff von 
der ganzen sache, und sie scbeint ihm so sehr bed eu tend, dass eben sein er- 
staunen ihm noch einen zweifel erweckt. Wenn Sie ihn also von der unhalt- 
barkeit der Newton' schen lehre durch den augenschein tlberftlhren , so wird 
ihm die sache wichtig genug sein, um alles da ran zu wend en. « Anfang 179S 
tlbersetzte Mellish ILmtiann und Dorothea (vgl. Goethe-Schiller, 2. Mai 1798, 
s. 73), spater Pal&ophron und Neoterfe (Goethe an Cotta, 29. Januar 1801). 
Ober die ttbersetzung einiger stficke aus Wallenstein schreibt Schiller am 24. Juli 
1799 an Goethe (s. 193): 'Mellish hat mir von seiner burg (Dora burg) einige 
fragmente aus den Piccotominis in der Allgcmeincn teitung, in Jamben fiber- 
setzt, zugeschickt, die, wenn sie der englischen sprache ganz gemass sind, 
die gedanken gut ausdrticken und auch das eigenttimlicbe der diktion gut 
nachahmen. Er hat lust , das ganze zu ubersetzen , wenn fttr ihn und mkh 
der gehOrige vorteil dabei zu gewinnen ist, und hat deswegen an Sheridan 
geschrieben.* Dasselbe gllnstige urteil nndet sich in einem briefe an Ndhden 
vom 24. August 1799 (Briefw. s. 348): »Er hat auch schon verschiedenes aus 
Wallenstein libersetzt, das nach meinem urteil vollkommen genau und, nach 
dem urteil der kenner des englischen sprachgeistes, auch sehr scbon gelungen 
ist.* Es ist nicht zu verwundern, dass Schiller diesem manne die ttbersetzung 
der Maria Stuart, noch w&hrend er daran arbeitete, tlbertrug. Schiller war 
so damit zufrieden, dass er unterm 28. Oktober 1800 (s. 404) an Cotta schricb: 
•Seine arbeit ist wirklich vortrefflich geraten.« Auf Schiller's veranlassung 
liess sie Cotta in London auf eigne kosten drucken. Wahrend des druckes 
bot sein korrespondent sie verschiedenen englischen verlegern an, die sie aber 
aus den oben mitgeteilten grtinden ablehnten. Nach Schiller's wohl nicht gam 
unberechtigter meinung grttndeten sich diese einwendungen *sichtbar teils auf 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetzung 1 85 

die Coleridge iibersetzte, nachgewiesen hat!c Auch dem Eng- 
ender Crabb Robinson gegeniiber, der am 20. oder 21. No- 
vember 1 801 durch Seume bei Schiller eingefuhrt wurde, hielt 
er mit seinem urteile nicht zuriick, wenn er es auch vielleicht 
durch ein paar freundliche worte iiber Coleridge milderte. 
Robinson schreibt in seinem tagebuche 1 ) iiber diesen besuch: 
>Ehe ich Weimar verliess, besuchte ich auch den zweiten der 
dichterfursten : Schiller. Ungliicklicherweise habe ich von ihm 
nur wenig zu sagen. Wir waren nur wenige Minuten bei ihm. 
Ich hatte gerade noch zeit, Coleridge's ubersetzung Wallen- 
steiris anzufuhren. Er schien dieselbe hochzuschatzen. Der 
mann sei ein genie, meinte er, er habe aber einige lacherliche 
fehler gemacht . . .< Diese verschiedenheit der beurteilung 2 ) 
lasst es wiinschenswert erscheinen, original und ubersetzung 
einmal eingehender zu vergleichen, als es bisher geschehen 
ist. Vorher seien aber noch einige vorbernerkungen zur vor- 
geschichte der letztern gestattet. 

Nachdem sich Schiller schon jahrelang mit dem plane 
einer dramatischen bearbeitung Wallenstein's getragen hatte, 
machte er sich am 22. Oktober 1796 ans Werk. >Sehen 
Sie sich diesen Winter nach Papier um fur den Wallenstein. 
Nachsten sommer erhalten Sie ihn gewiss. Ich bin jetzt mit 
grosster lust daran gegangen.c schreibt er am 26. Oktober 1796 
an Cotta (s. 203) und 14 tage spater, am 9. November (s. 209) : 
>In nachster michaelismesse konnen Sie ihn zuverlassig debitieren ; < 
aber der gewaltige Stoff, mit dem unser dichter schwer zu 
ringen hatte, wiederholte krankheit, umarbeitung der prosa 



an wissenheit , teils auf niedrige kabale*. Cotta gab die Ubersetzung nun im* 
selbstverlag durch die kommission zweier Londoner buchhandler heraus; sie 
fand aber »gar keinen absatz* (Briefw. s. 440). Auch einige deutsche ge- 
dichte hat Mellish verfasst, unter ihnen eins auf Schiller's tod. 

l ) I 114 nach Brandl's angabe. Da mir die englische ausgabe nicht vor- 
liegt, xitiere ich nach Th. A. Fischer, Drei studien zur englischen literatur- 
geschlchte, Gotha 1892, s. 60. 

*) Worauf sich Brandl's meinung, dass Schiller mit der arbeit Coleridge's 
zuerst »in hohem grade* zufrieden gewesen sei, sttltzt, habe ich nicht heraus- 
gefunden, halte sie auch nach den obigen angaben fttr wenig wahrscheinlich. 
Vdllig unberechtigt ist die bemerkung, dass man Schiller's wort in dem briefe 
Tom 6. Februar 1801 *der schon bedenklich wachsenden nervositfit des krinkeln- 
den dramatikers zu gute halten muss*. 



Digiti 



zed by G00gk 



1 86 p Machule 

und andre umstande bewirkten, dass die vollendung des 
stiickes sich immer wieder verzogerte f ). WcUlensteiris lager 
wurde erst im September 1798, die Piccolomini ende Dezember 
und Wallenstein 9 s tod mitte Marz 1799 fertig. Im Oktober 1798 
war das erscheinen des werkes fur ostern nachsten jahres 
offentlich angezeigt worden, aber urn Schiller die einnahmen 
von den theatern zu sichern, die nur honorar zahlten, wenn 
sie die stiicke im manuskript erwerben mussten, willigte Cotta 
im Dezember 1798 in entgegenkommendster weise oder, urn 
ein wort Schiller's zu gebrauchen, mit >freundschaftlicher nach- 
giebigkeitc darin ein a ), die ausgabe des werkes auf Ostern 1800 
zu verschieben. Ende des monats veroffentlichte er die an- 
ktlndigung, dass die drei stiicke des Wallenstein einer mit ver- 
schiedenen theaterdirektionen getroffenen iibereinkunft gemass 
noch ein jahr lang ungedruckt blieben. So wurde Schiller 
erst wahrend der arbeit am Wallenstein darauf gefuhrt, dass 
sie ihm noch andre einnahmen liefern konnte als das honorar 
des verlegers, und seine lage zwang ihn, sich diese nicht ent- 
gehen zu lassen 3 ). Deshalb wandte er auch seine blicke nach 



•) Vgl. Schiller* s brief an Kdrner, Jena, 27. April 1798: »Es hat diesen 
winter und frtihling ein rechter unglflcksstern (lber mir gcwaltet, denn seit dem 
Oktober bin ich schon das vierte mal durch krankheiten unterbrochen worden. 
Jetzt war ich wieder ganzer 14 tage an einem katarrhfieber krank und musste 
sogar etliche tage das bett htlten; es hat mich sehr angegriffen, besonders ist 
mir der kopf ganz verwustet. Vorher war Goethe 14 tage hier, wo ich auch 
wenig arbeitete, so dass ich jetzt anhaltend 5 wochen for meine arbeit so gut 
als ganx verloren habe und wenigstens ebensovtel zeit wfihrend des winters. 
Das schlimmste ist, dass ich, ausser der zeit, auch noch die lust an meiner 
•arbeit verloren und sie vielleicht in vielen wochen nicht wiederfinde. « 

>) Vgl. Briefw. nr. 285—287, s. 328 f. 

3) Er selbst spricht sich dartiber in einem briefe an Kdrner vom 9. August 
1799 (Spemann'sche ausg. s. 112) aus: •Obrigens aber sind die dramatiscben 
arbeiten auch die lukrativsten fur mich, weil ich jedes stuck von mehreren 
btthnen bezahlt bekomme und der verleger mir auch mehr als fur jede andre 
arbeit dafur geben kann. Ausserdem sind mir von einem Londoner buch- 
handler ant rage geschehen, mir fur jedes manuskript, das ich noch ungedruckt 
nach England zum ttbersetzen schicke, 60 pfund zu bezahlen — unter der 
einzigen bedingung, dass das englische 14 tage frtther erscheint, als das original 
in Deutschland.* Auch gegen Ndhden spricht er offen aus, dass er in seinen 
verhaltnissen » gegen merkantilische vorteile nicht ganz gleichgllltig sein darfr. 
(Briefw. s. 340.) 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetzung 1 87 

England, das damals ein sehr giinstiges absatzgebiet fur deutsche 
stiicke war 1 ). 

Im Dezember 1796 ubersandte unserem dichter der deutsche 
erzieher eines Englanders, Georg Heinrich Nohden 2 ), von 
Gottingen aus eine englische iibersetzung des Fiesko, die er 
mit seinem freunde Stoddart zusammen verfasst hatte. In 
seinem dankschreiben vom 23. Januar 1797 bot ihm Schiller 
an, ihm sein nachstes drama (das war der Wallenstein) schon 
im manuskript zur iibersetzung zu iiberlassen. Noch im Januar 
1798 wiederholte er in einem briefe an Nohden, der inzwischen 
nach England zunickgekehrt war, dies versprechen und be- 
merkt, dass das stuck »zuverlassig« im sommer dieses jahres 
fertig werden wiirde. Mit einem briefe vom 26. Juli 1798, der 
bei Schiller am 15. September eintraf, ubersandte ihm Nohden 
von Eton aus seine und Stoddart's iibersetzung des Don 
Carlos*). Schiller antwortete erst durch einen brief vom 
5. Juni 1799. Er entschuldigt diese lange verzogerung damit, 
dass er noch nichts bestimmtes iiber Wallenstein habe sagen 
konnen, ist aber nun bereit, Nohden die iibersetzung zu iiber- 
lassen, wofern ihm dessen verleger ahnliche vorteile zusichere 
wie die inzwischen aus England eingelaufenen antrage; auch 
bittet er ihn, bei dem leiter des Drurylane-theaters, Sheridan, 
erkundigung iiber eine eventuelle auffiihrung einzuziehen. 
Nohden antwortetete in einem briefe vom 24. Juli 1799, den 
Schiller am 7. August erhielt. Der verleger Miller war bereit, 
60 pfd. sterling fiir das manuskript des Wallenstein zu zahlen, 
stellte aber die bedingung, dass >kein exemplar von dem- 



*) v £l- B r£ mdl s. 273. Interessante angaben bieten die Londoner briefe 
in dem Ton Wieland herausgegebenen Neuen Teutschen Merkur. 

2 ) Ober N6hden vgl. Vollmer's anmerkung im Briefw. s. 21 8, 2. Er 
war 1770 in Gottingen geboren, lebte aber jahrelang in England. 1818 tiber- 
nahm er die erziehung der erbprinzessin von Sachsen- Weimar, kehrte spater 
nach England zurlick und starb in London 1826. 

3) Diese iibersetzung scheint Schiller nicht recht gefallen zu haben; er 
schreibt dartlber an Ntthden: »Soweit ich das Englische verstehe und den 
vert etner Iibersetzung beurteilen kann, ist er sehr gut ttbergetragen ; aber wie 
die poeten sind, auch den kleinsten ausdruck mdgen sie sich nicht gem nehmen 
lassen , und so kann ich nicht leugnen , dass es mir um verschiedene stellen 
leid tbut, wo die kraft und eigenttlmlichkeit dem genius der fremden sprache 
hat aufgeopfert werden mussen. Dann kann ich auch nicht leugnen, dass ich 
das silbenmass in dieser Iibersetzung ungera vermisste.* (S. 340O 



Digiti 



zed by G00gk 



1 38 P. Machulc 

selben werke, irgend einer art, geschrieben oder gedruckt, oder 
in irgend einer sprache, nach England kommen soil, bis 
14 tage, nachdem seine iibersetzung erschienen ist.c Im an- 
schluss hieran macht Nohden Schiller ausdriicklich darauf 
aufmerksam, >dass Sie das original nicht konnen drucken 
lassen, bis die iibersetzung erschienen ist. Dies erwahnt audi 
herr Miller ausdriicklich: und darauf mussen Sie bei Ihrera 
kontrakte riicksicht nehmen.c Auf diese bedingung konnte 
Schiller in bezug auf den Wallenstein nicht mehr eingehen, da 
er Cotta nach dem oben gesagten nicht zumuten konnte, das 
erscheinen der deutschen ausgabe noch einmal hinauszuschieben. 
Er schrieb deshalb unter dem 24. August an Nohden: >Ich 
wiirde die vorschlage des herrn Miller mit vielem vergniigen 
annehmen, wenn mein engagement gegen meinen verleger 
Cotta in Tubingen mir erlaubte, die erscheinung des Wallen- 
stein noch langer zu verzogern. Diese ist aber auf Ostern 1800 
festgesetzt, und ich kann mein wort nicht zuriicknehmen.« 
Er iibergab deshalb den Wallenstein dem buchhandler Bell, 
der diese bedingung nicht stellte, war aber bereit, fur die zu- 
kiinftigen stiicke auf sie einzugehen und Miller die Maria 
Sttiart zu iiberlassen T ). Von dem Nohden personlich ge- 
gebenen versprechen loste ihn dieser selbst durch die er- 
klarung, die iibersetzung des Wallenstein aus mangel an zeit 
nicht iibernehmen zu konnen. 

Soviel wir sehen konnen, hatte Schiller inzwischen von 
dem englischen verleger Bell, einem herrn C. H. Giese, hof- 
prediger bei der kgl. kapelle zu St. James, und einem andern 
iibersetzer des Don Carlos, Symonds, antrage erhalten. Den 
brief des letzteren erhielt Schiller am 4. Juni 1799, den von 
Giese am 14. Juni, so dass er an diesen tage voller hoffnung 
an Goethe schreiben konnte 2 ): »Es scheint wirklich, dass ich 
in England mit meinen stiicken etwas werde machen konnen. 
Ich habe binnen acht tagen zwei antrage aus London erhalten, 



') Schiller brach spater die verhandlungen mit Miller ab, da ihm dessen 
verhalten alles vertrauen nahm. Vgl. Mellish an Schiller, 17. Februar 1800 
(Briefw. 8.370), Sch. an Mell., 16. Marz 1800 (s. 373) : »Henm Millar's brief 
hat auch mich abgeschreckt, mich mit ihm einzulassen. « . . . *Auf jeden fall 
hebe ich alles Negoce mit Millar auf, dessen zweideutigkeit mir alles vertrauen 
genommen hat.« 

2 ) Schiller-Goethe Briefw. (Spemann) 2, 177. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetzung 1 89 

stiicke im manuskript hinzuschicken , zwar nur von buch- 
handlern und iibersetzern und noch mit keinen bestimmten 
Geldversprechungen begleitet, aber die nachfrage ist so stark, 
dass ich aussichten darauf griinden kann.c Der brief Symond's 
und die antwort an ihn sind verloren, ebenso die antwort an 
Giese 1 ). Der brief des letzteren ist bemerkenswert , weil er 
uns liber die bedingungen aufklart, unter denen die englische 
ubersetzung eines deutschen theaterstiicks auf erfolg rechnen 
konnte. Auch er stellte die bedingung, dass die ubersetzung 
fruher erschiene als das original, >weil der englische schrift- 
steller von talent nur dann die hand zu einer arbeit bietet, 
wenn er hoffen darf, dass kein andrer durch eine gleichzeitige 
publikation den lohn seiner arbeit schmalert 2 ). Auch muss 
ich anfiihren, dass das hiesige theaterdirektorium nicht gern 
solche schauspiele zur vorstellung annimmt, die schon durch 
andre iibersetzungen bekannt wurden, welche doch unfehlbar 
erscheineh wiirde, weil alles, was unter Ihrem namen erscheint, 
von dem hiesigen publiko gesucht wird.c Giese wollte die 
ubersetzung durch die beiden schriftsteller Lloyd, »einem durch 
einige anonymische poesien bekannten jungen mannc , und 
Morris, iverfasser einiger schauspiele, namentlich des neuen 
schauspiels The Secret* , mit seiner hilfe anfertigen lassen und 
sie dann den theater n anbieten. Da aber Coventgarden und 
Drurylane 3 ) wahrend des sommers geschlossen und erst im 



x ) Da der Schillerkalender briefe an Symonds und Giese nicht verzeichnet, 
so ist es mdglich, dass Schiller selbst nicht geantwortet, sondern die antwort 
Cotta liberlassen bat. 

x ) Wie sehr die Londoner buchhandler einander zuvorzukommen suchten, 
xeigt folgende notiz des Neuen Teutschen Merkurs 1801, I, 14$, Londoner 
brief vom 18. Januar 1801 : »Die Damberger'sche reise ist von 3 buchhandlern 
auf einmal in beschlag genommen worden. Philips, der gewerbsamste , ver- 
teilte die bogen, die er vom verleger in Leipzig erhielt, zu gleicher zeit unter 
6 ttbersetzern und machte es dadurch mdglich, seine ubersetzung ebenso schneU 
zu liefern als Geissweiler & Co., die die ihrige von herrn Tooke auf Hinchley 
ubersetzen liesen. Auch Stockdale und Longmann, zwei andere grosse buch- 
hlndler, hatten auf diesen kontinentalfisch ihre harpunen gerichtet.* 

3) Mit dem leiter des Drurylane-theaters , dem bertlhmten lustspieldichter 
und parlamentsredner Sheridan, suchte Schiller selbst in verbindung zu 
treten. In dem briefe vom 5. Juni 1799 (s. 340) bittet er Nohden, bei 
Sheridan anzufragen, »ob ich ins kttnftige solche stttcke von mir, die auf den 
theatralischen effekt berechnet sind, an ihn senden kann. Auch die Wallen- 



Digiti 



zed by G00gk 



190 



P. Machule 



November wieder geoffnet wiirden, konnte die ubersetzung 
nicht vor dem ende des jahres erscheinen. Nach dem briefe 
zu urteilen hatte Schiller wohl gut getan, das anerbieten dieses 
hofpredigers x ) anzunehmen; er tat es vielleicht nicht, weil er 
ihm kein bestimmtes honorar bot, worauf es Schiller in erster 
linie ankam, und was von seiten des buchhandlers Bell ge- 
schehen war. 



stein' schen schauspiele bin ich gesonnen in ein einziges theatersttick zusammen- 
zuziehen, weil die trennung derselben tragischen handlung in zwei verschiedene 
reprasentationen auf dem theater etwas ungewdhnliches hat und die erste hilfte 
immer etwas unbefriedigendes behalt. In e i n stuck vereinigt bilden beide aber 
ein sehr sehr wirkungsreiches theatersttick , wie raich die representation in 
Weimar belehrt hat. Auch dieses stuck mochte herrn Sheridan alsdann viel- 
leicht brauchbar sein.« In seiner antwort vom 24. Juli verspricht Nohden, in 
wenigen tagen an Sheridan zu schreiben und Schiller mitteilung zu machen, 
sobald dieser geantwortet habe. Dies scheint nicht geschehen zu sein, denn 
der Schillerkalender verzeichnet nur noch einen brief von N6hden , und zwar 
erst unter dem 23. Januar 1802. Auch durch Mellish liess Schiller bei Sheridan 
anfragen, wie aus einem briefe an Cotta vom 5. Juli 1799 un< ^ an Goethe vom 
24. Juli hervorgeht. Unser dichter erwartete binnen 4 wochen (vom 5. Juli 
ab) antwort. Es ist moglich, dass Sheridan Mellish geantwortet hat, denn 
Schiller hat nach ausweis seines kalenders am 19. August selbst an ersteren 
geschrieben. Eine antwort ist nicht verzeichnet Auch wegen der Maria 
Stuart trat Schiller durch Mellish mit Sheridan in verbindung (vgl. M. an 
Sch., 17. Febr. 1800, s. 370), aber dieser antwortete nicht. Darauf bexieht 
sich die folgende stelle aus Schiller's brief an Cotta vom 6. Februar 1 801 
(s. 424): »Und wie sollte es ein vorurteil gegen das werk (die von Mellish 
verfasste ubersetzung der Maria Stuart) erregen, wenn in der vorrede gesagt 
wird, dass man es einem englischen theater angeboten und keine antwort er* 
halten? Man hat ja das manuskipt nicht hingeschickt, sondern nur angefragt, 
ob man dasselbe ansehen wolle, und herr Sheridan — denn an diesen ist ge- 
schrieben worden — kann ja ein werk nicht verurteilen, das er nicht zu gesichte 
bekam, und das er wahrscheinlich darum nicht kaufen wollte, weil er es nach 
der herausgabe umsonst haben konnte.* Es liegt eine gewisse ironie des 
schicksals darin, dass die unsterblichen stucke unseres grossten dramatikers 
auf der von einem Sheridan geleiteten biihne keine aufnahme fanden, wShrend 
Kotzebue auf ihr unendliche triumphe feierte. Auch die englischen fiber- 
setzungen seiner stucke wurden glanzend (100 pfd. fur jedes stuck) bezahlt, 
wahrend Schiller nur den gr6ssten verdruss erntete. Vgl. Leop. Bahlsen, 
Kotzebue's Peru-dramen und Sheridan's Pizarro, Herrig's Archiv 81 (1888), 
353 — 38°; Vollmer's anmerkungen im briefwechsel zwischen Schiller uud Cotu 
s. 340, 3; s. 388; s. 419. 5- 

-) Giese war augenscheinlich ein Deutscher. Ein andrer deutscher geist- 
licher, Will, gab ein German Museum im verlage von Geisweiler heraus; vgL 
den Neuen Teutschen Mtrkur 1800, I, 323; 1801, I, 238. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tlbersetzung IOI 

Mit diesem schwebten die unterhandlungen schon seit 
monaten. Die erste nachricht davon gibt uns ein brief an 
Cotta vom 28. Oktober 1798, in dem Schiller schreibt: »Wollen 
Sie an herrn buchhandler Bell in London in Ihrem Namen 
schreiben oder schreiben lassen, dass er den Wallenstein im 
manusknpt haben soil, zum iibersetzen, wenn er fur die drei 
stiicke zusammen 60 pfd. bezahlt, so ist mir's lieb. Aber Sie 
miissten ihn auf antwort pressiren.c Die fassung dieser stelle 
lasst vermuten, dass ein anerbieten von seiten Bell's voran- 
gegangen war. Daruber unterrichtet uns ein brief Holderlin's 
an Schiller, der diesem im August 1797 die von Lewis ver- 
fasste und bei Bell unter dem titel *the Minister* erschienene 
bearbeitung von *Kabale und Hebe* iibermittelte und dabei 
schrieb 1 ): >Sie werden fragen, wie ich dazu komme, die neue 
iibersetzung von Kabale und Hebe, die Ihnen der englische 
ubersetzer zuschickt, durch meine hande gehen zu lassen. Ein 
freund von mir, sekretar Mogling 2 ) aus Stuttgart, der sich mit 
dem wurttembergischen prinzen einige zeit in London aufhielt, 
besuchte mich bei seiner riickreise, und weil er weiss, dass ich 
die ehre habe, Ihnen bekannt zu sein, gab er mir den auftrag, 
oder eigentlich: er wollte mir die freude lassen, es Ihnen zu 
uberschicken. Der verleger des buches, der es meinem freunde 
zunachst zustellte, empfiehlt sich Ihnen ebenfalls und aussert 
den wunsch, Ihre neuesten werke sogleich bei ihrer erscheinung 
zu bekommen ; er habe es unternommen, eine iibersetzung von 
alien Ihren schriften zu liefern. Sollte es Ihnen lastig sein, 
diesen wunsch selbst zu befriedigen, so wiirde ich es mir zur 
ehre rechnen, nach Ihrer disposition mich mit dem verleger in 
korrespondenz zu setzen.< 3 ) Nach diesem briefe konnte 
Schiller erwarten, in Bell einen festen abnehmer auch fur seine 
ferneren werke zu finden, woran ihm, nach den unterhandlungen 
mit Miller zu urteilen, augenscheinlich lag. Bell war der 
hauptverleger der englischen iibersetzungen und bearbeitungen 



•) Nach dem eintrag in seinen kalender erhielt Schiller diese Iiber- 
setzung am 22. August 1797; der brief tragt kein datum; vgl. Litzmann, 
Holderlin's leben. In briefen von und an Holderlin, s. 418 f. 

a ) Ein freund Hdlderlin's und Hegel's. 

3) Ob Schiller auf dieses anerbieten eingegangen ist, lasst sich nicht fest- 
ttellen; es ist wenig wahrscheinlich. 



Digiti 



zed by G00gk 



192 



P. Machule 



der werke Kotzebue's x ). Anfang 1799 kiindigte er in einem 
prospekt gegen 40 deutsche dramen an, die heftweise nach 
und nach herauskommen sollten. Die vermittlung deutscher 
literatur nach England bildete also einen hauptzweig seines 
geschafts. Schiller ist nicht in direkte beziehungen zu ihm 
getreten, denn, wie in der obigen stelle, ersucht er auch in 
den spateren briefen Cotta, dass dieser immer in seinem namen 
schreibe und handle. Der Schillerkalender verzeichnet auch 
keinen brief an ihn oder von ihm. Cotta fuhrte zwar alle 
unterhandlungen , aber er wusste nicht, wer Schiller auf Bell 
gefuhrt hatte, wie aus den briefen vom 7. November 1798 und 
vom 26. August 1800 hervorgeht. Im letzteren fragt er 
Schiller: »Wer um himmelswillen hatlhnen zu diesem schlechten 
mann geraten?c Cotta teilte Schiller's bedingungen mitte 
November 1798 an Bell mit, der sie annahm. Wenri nun 
auch unserm dichter Cotta's nachricht dariiber >sehr angenehm* 
war, hatte er doch lieber mit Miller abgeschlossen , da ihm 
dessen empfehlung durch Nohden grossere sicherheit zu bieten 
schien. Als er bei letzterem anfragt, ob dessen verleger den- 
selben preis zahlen wiirde, bittet er Cotta, Bell noch einige 
zeit ohne bestimmte antwort zu lassen, nnd erst auf grund der 
von Miller gestellten bedingung, dass das original erst nach 
der iibersetzung erscheinen diirfte, gibt er Cotta am 10. August 
1799 den auftrag, mit Bell endgiiltig abzuschliessen , bemerkt 
jedoch dabei: iMachen Sie ihm aber die bedingung, dass die 
60 pfund unmittelbar nach empfang des ganzen manuskripts 
ausbezahlt werden. Denn es sollte mir doppelt leid tun, die 
stiicke umsonst hingegeben zu haben, da ich bei dem andern 
buchhandler Miller 2 ) in London wegen der zahlung ziemlich 
sicher sein konnte,< worauf ihn Cotta beruhigt: »Fiir sichere 
zahlung will ich schon sorgen.« Schiller Hess darauf von den 
Piccolominis und Wallensteiris tod abschrift machen, und 
zwar nach Cotta's anweisung in lateinischer schrift, beglaubigte 



*) Vgl. dartlber den Londoner brief vom 8. Man 1799 im Neutn 
Teutschen Merkur 1799, I 371 f. Auch Mellisfa gab seine iibersetzung von 
Hermann und Dorothea Bell in verlag; vgl. Schiller's brief an Nohden vom 
24. Aug. 1799, Briefw. s. 348. Sie scheint aber nicht gedrockt worden 
zu sein. 

a ) Wir haben oben gesehen, dass Schiller nach wenigen monaten ver- 
anlassung hatte, seine gute meinung fiber Miller zu andern. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-ttbersetzung 1 93 

sie durch eigenhandigen vermerk am 30. September 1799 und 
schickte sie mit brief vom 12. Oktober am 16. an Cotta, der 
sie in den ersten tagen des Novembers direkt an Bell weiter- 
beforderte. Wallenstein' s lager (in deutscher schrift) war von 
Schiller schon am 1 1 . Februar an Cotta und von diesem zur 
weiterbeforderung an den Bremer buchhandler Ltidger gesandt 
worden. Durch Bell gekrankt, hielt letzterer die handschrift 
mehrere wochen zuriick und machte seinerseits Schiller ein 
angebot, so dass sie erst am 17. Oktober von Bremen ab- 
ging. Die beiden handschriftenpackchen miissen also anfang 
und ende November in die hande Bell's gelangt sein. Dieser 
aber Hess nichts von sich horen. Wenn Cotta auch nicht er- 
wartete, dass die bezahlung bald erfolgen wiirde, und daher an 
Schiller, der das geld brauchte und sich einen betrachtlichen 
vorsch\iss darauf geben lassen musste, am 1. November schrieb: 
>Bell soil hoffentlich bald bezahlen, doch gehen immer einige 
monate hin,< so wurde er doch selbst allmahlich misstrauisch 
und sah sich im Juni 1800 1 ) veranlasst, »dem schonen herrn 
Bell zu leibe zu steigenc. Anstatt des geldes kam im August 
die unerwartete nachricht, dass ganz andre verleger, die buch- 
handler Longmann und Rees, eine Wallenstein-ubersetzung, von 
Coleridge verfasst, herausgegeben hatten 2 ). Cotta schickte 
den brief seines korrespondenten , der ihm dies mitteilte , am 
26. August mit den worten an Schiller: »Freude und leid 
wechselt bei uns sterblichen miteinander. Wahrend eine be- 
stellung nach der andern auf Wallenstein kommt und wir 
nachstens keine exemplare mehr haben werden, ich mich also 
mit Ihnen wegen einer neuen auflage beraten muss, kommt 
eine hiobspost %us London, wie die anlage zeigt. Wer urn 
himmelswillen hat Ihnen zu diesem schlechten mann geraten? 
Ich habe nun gleich wieder nach London geschrieben, die 
notigen dokumente dahin ubermacht, allein ich sorge, das sei 



») Brief C,'s an Sch. vom 16. Juni 1800 s. 388. 

*) Die ttbersetzung war in zwei teilen erschienen, der erste, Die Piccolomini, 
anfang April, der zweite, Wallenstein* s tod, im Juni oder Juli 1800, wahrend 
die deutsche ausgabe ende Juni herauskam. Die »Allgemeine zeitungc hatte 
tchon am 8. Mai berichtet, dass Schiller's Pkcolomini bei Longmann erschienen 
and selbst in den hdheren zirkeln grosse aufmerksamkeit erregt hStten, aber 
unser dichter und sein verleger scheinen diese nachricht tlbersehen zu haben. 
Vgl. Vollmer's anmerkung Briefw. s. 396. 

J. Hoops, Englitche Studion. 31. 9. 1 3 



Digiti 



zed by G00gk 



1 94 P« Machule 

ein weitlaufiger prozess. Ich kann nicht sagen, wie mich dieser 
unfall verdriesst.* Schiller hatte grund, ebenso verdriesslich 
zu sein, aber er schreibt umgehend (4. September) an Cotta: 
>Die gute nachricht, die Sie mir von dem schnellen absatz des 
Wallenstein geben, iiberwiegt bei weitem die iible post aus 
London. Vielleicht haben wir mit dem Wallenstein nocb so 
viel gliick, um jene wunde zu verschmerzen. Mein rat ware, 
vor der hand genaue kundschaft von herrn Coleridge selbst 
einziehen zu lassen, auf welchem wege er das deutsche original 
erhalten, und es ihm als eine ehrensache vorzustellen, dass er 
die wahrheit sagt. Hat derselbe das deutsche manuskript 
wirklich unmittelbar aus Deutschland und nicht durch Bell 
erhalten, so wird mit dem letzteren freilich nicht viel zu 
machen sein. Doch entschliesst er sich vielleicht zu einem teil 
der summe, oder es ist moglich, im biicherhandel repressalien 
gegen ihn zu gebrauchen. Sollte aber wirklich nichts mit ihm 
zu machen sein, so miissen wir suchen, mit der Maria x ) mehr 
gliick zu machen. c Die sache 3 ) klarte sich bald auf, und 
schon am 7. November 1800 konnte Cotta an Schiller schreiben: 
> Bell's sache ist freilich klar, aber das schlimmste, dass der 
mann nichts hat, — inzwischen ruhe ich nicht, zu bewirken, 
was moglich ist.t Die schritte, welche Cotta durch seinen 
korrespondenten Hiittner unternehmen Hess, hatten erfolg. 
Schon am 26. Dezember 1800 konnte Cotta an Schiller be- 
richten, dass der advokat Bell's zugesagt habe, in zwei monaten 
eine abschlagszahlung zu leisten. Dies geschah in der tat. 
Am 23. Januar 1801 wurden an Hiittner 20 pfd., im September 
und Dezember je 5 pfd. und im Februar 1802 28 pfd. 
16 sch., zusammen 58 pfd. 16 sch. gezahlt 3 ). Durch abzug 
von provision u. s. w. verringerte sich die summe auf 53 pfd., 
die Cotta am 26. Marz 1802 als von Bell empfangen buchen 



») D. h. mit der englischen ttbersetzung der Maria Stuart, welches unter- 
nehmen aber auch, wie schon oben bemerkt, misslang. 

*) In welcher weise, ISsst sich nicht genau feststellen, da die berichte, 
welche der Londoner korrespondent Cotta* s, ein schriftsteller Httttner (jgL 
liber ihn Brief w. s. 393, 3), an Cotta und dieser an Schiller schickte, rerloren 
gegangen sind, aber die bemerkungen in den briefen gentigen, um den ▼erlauf 
der angelegenheit zu erkennen. (Jber sie ist besonders Briefw. s. 405 — 412 
zu vergleichen. 

3) Vgl. Briefw. s. 687. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetzung igc 

und Schiller mit 585 gulden 20 kreuzern gutschreiben konnte. 
Weniger zufrieden, als Schiller mit dem schliesslichen ausgang 
der sache sein konnte, waren augenscheinlich die verleger 
Longmann und Rees, denn schon am ende des Jahres 1800 
behaupteten sie, bare 60 pfd. beim Wallenstein verloren zu 
haben x ). 

Von den drei handschriften , welche an Bell geschickt 
worden waren, und aus denen Coleridge sicher ubersetzte, ist 
die von Wallensteiris Lager verloren gegangen. Das verdienst, 
die beiden anderen wieder zum vorschein gebracht zu haben, 
gebiihrt Ferdinand Freiligrath. Im Mai 1 861 zeigte er im 
Athenaum 2 ) die kurz vorher erschienene Ausgabe der ehe- 
maligen Stuttgarter theaterhandschrift 3 ) des Wallenstein von 
Wendelin von Maltzahn an und fragte dabei nach dem ver- 
bleib der handschriften, die Coleridge augenscheinlich vor- 
gelegen hatten 4 ). Daraufhin meldeten sich die besitzer und 
iiberliessen sie Freiligrath zur einsicht. Aus dem bericht, den 
er im Athenaeum erstattete, seien hier seine bemerkungen uber 
die beiden handschriften angefiihrt, da sie fur die beurteilung 
mancher fehler der englischen iibersetzung wichtig sind. Die 
handschriften, von zwei verschiedenen schreibern in lateinischer 
schrift geschrieben, sind von Schiller selbst durchgesehen, ver- 
bessert und, wie schon oben bemerkt, unterm 30. September 
1799 beglaubigt worden. Auch diese beglaubigung ist lateinisch 
geschrieben c in the boldest and stateliest style of the poet's 
always bold and stately hand*. Uber die korrekturen in 
Wallenstein 9 s tod sagt Freiligrath: "For the greatest part 
they are made to correct some blunder of the copier; some- 
times, too, they are improvements upon the text. A less 
dignified expression is struck out, and a more dignified word 
or phrase put in instead; a happy simile is introduced for a 

*) Vgl. HtUtner an Cotta, 6. Januar 1801 ; Brandl s. 297 f. 

*) Seit 1845 in der Kgl* bibliothek zu Berlin. 

3) The Athenaeum, 11. Mai 1861, nr. 1750, 633b; 18. Mai, nr. 1751, 
6&3 € '* *5' J*"". n r. *755» 797 c ff -J 3 1 - August, nr. 1766, 284b f. 

♦) Freiligrath hatte schon in der kurzen biographie, mit der er die 
Tauchnitz-ausgabe der gedichte Coleridge's eingeleitet hat (s. 18 anm.) , aus- 
gesprochen, dass dieser wahrscheinlich aus einem manuskript und nicht aus 
der ersten deutschen ausgabe tlbersetzt habe. Diese vermutung wurde durch 
y. Maltxahn's veroffentlichung zur gewissheit, da sich zeigte, dass die englische 
Iibersetzung mit der Berliner handschrift iibereinstimmte. 

I3 # 



Digiti 



zed by G00gk 



I96 P. Machule 

less happy one; a word or a few words are added or 
underlined (Schiller's underlinings are distinguished from those 
of the copier by a blacker sort of ink) and a word or a 
whole passage is cancelled with broad, sweeping dashes. Here 
and there a marginal pencil mark or a half visible word, 
in English, feebly written in pencil between the lines, meets 
the eye. These are not Schiller's, — they betray the silent, 
thoughtful work of the translator. The two or three words 
which I have remarked are evidently in the handwriting of 
Coleridge, and give the meaning of the German words in the 
line above; the marginal marks point out part of the passages 
omitted in the translation." Solche bemerkungen von der 
hand Coleridge's enthalt die handschrift der Piccolomini nicht, 
ebensowenig textbesserungen von Schiller selbst. Die korrek- 
turen des letzteren sind weit weniger zahlreich und wichtig 
als die in Wallcnsteiris tod, da der abschreiber nur sehr 
wenige versehen gemacht hat. Seine schrift zeichnet sich 
durch grosse schonheit aus: "A piece of penmanship more 
neat, more painstaking, and more exact than this copy of the 
c Piccolomini 5 I have rarely, if ever, met with. An English 
friend, to whom I showed the volume, paid me, jestingly, the 
flattering compliment that, in his opinion, such a caligraphic 
feat could only be performed by a German, or — a Chinese." 
Der folgenden vergleichung liegt die von Hermann 
Oesterley besorgte kritische ausgabe des Wallenstein im 
12. bande von Goedeke's historisch-kritischer ausgabe x ) und 
die ausgabe der iibersetzung Coleridge's in Bohn's Standard 
Library zu grunde. Dieser abdruck enthalt grobe fehler*) 
und ist in der interpunktion liber alle massen liederlich; er 
gibt aber die szeneneinteilung der deutschen ausgabe. Die 
Macmillan'sche ausgabe dagegen bietet die szeneneinteilung, 

') Oesterley hat die in England befindlichen handschriften nicht ein- 
gesehen, sondern nur die bemerkungen Freiligrath's benutzt Er hat aber auch 
die tibersetzung Coleridge's nicht herangezogen, was voUst&ndig geniigt hatte, 
da tiberall klar zu erkennen ist, welche deutsche lesart dem tibersetzer vor- 
gelegen hat Bei der ausgabe der Maria Stuart hat er die tibersetzung von 
Mellish verglichen. 

*) Es ist mdglich, dass einige dieser fehler noch auf rechnung Coleridge's 
zu setzen sind, da diese ausgabe ein abdruck der ersten auflage zu sein 
scheint, wfihrend die Macmillan'sche ausgabe auf der letzten Ton Coleridge 
besorgten ausgabe von 1834 beruht. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-ttbersetzung j gy 

wie sie Schiller urspriinglich getroffen hatte. Ich gebe deshalb 
fur diese ausgabe die seitenzahlen an (s. — ). 

Die Piccolomini. 

v. 22 b (I i): Als in der eingangsszene Buttler dem Illo 
sagt, man moge Gallas nicht erwarten, stutzt dieser nach der 
biihnenanweisung. Das wort ist gleichbedeutend mit c ist iiber- 
rascht, bestiirzt, betroffen > , die iibersetzung hesitating daher 
nicht richtig. In derselben weise ist das wort falschlich 
W. T. v. 2589 (IV 3, C. s. 334) und v. 3282 (V 2, C. s. 359) 
wiedergegeben. 

v. 80. Bei den letzten von Buttler gesprochenen worten 
der szene: Ich furchte, wir gehen nicht von hier, wie wir 
kamen, schiittelt dieser bedenklich, d. h. besorgt den kopf. 
Col. (s. 54): Butler, shaking his head significantly Den 
gleichen sinn hat das wort v. 1201 (II 7). Auf die frage 
Wallensteins, welche strafe der ungehorsam des obersten Suys 
verdiene, antwortet Illo sofort: *Den Tod.* Da die ubrigen 
generate bedenklich schweigen, fragt Wallenstein mit erhohter 
stimme Max Piccolomini. Coleridge hat die stelle unrichtig 
aufgefasst; seine biihnenanweisung lautet (s. 106): Wallenstein 
raising his voice, as all but Illo had remained silent and 
seemingly scrupulous. In v. 1590 (III 4. C. S. 126) hat der 
ubersetzer die bedeutung des wortes herausgefuhlt, wenn seine 
iibersetzung auch etwas zu weit geht. Als Seni die Hand- 
linien Thekla's gepriift hat, schiittelt er das haupt bedenklich. 
Col.: shook his head with much sad meaning. Auch die 
iibersetzung von v. 56 (C. s. 53) kann man gelten lassen, 
obwohl hier das oben unrichtig gebrauchte wort scrupulous 
am besten passen wiirde. 

In v. 1 24 (I 2) : Damalen gait es , B'dhmen aus feindes 
hand zu reissen hat der ubersetzer Bavaria eingesetzt, — ein 
einfaches versehen, das aber im verein mit andern fehlern den 
mangel einer griindlichen durchsicht beweist. 

In v. 156 behauptet Illo voller hass gegen den hof, dass 
der Slavata 1 ) und der Martinitz *allein im offentlichen un- 
gliick erntent. Coleridge hat die beziehung des allein miss- 



») Coleridge S/avata (v. 151. 2109), Graf Thurn: Count Thur (v. 21 u), 
Pater Quiroga: Quiz/oga (v. 2127). 



Digiti 



zed by G00gk 



I98 P. Machule 

verstanden (s. 58): who reap no harvests save in the general 
calamity. 

v. 168. 180. Isolani wird sein lebtag daran denken, wie 
er vor sieben jahren nach Wien kam, urn die remonte »/*> 
unsere Regimenter zu betreibent. Coleridge (s. 59) setzt den 
singular : to see about new horses four our regiment, aber der 
plural ist fur die auffassung der stelle wichtig. Er lasst uns 
auf die h6he der summe schliessen, welche Isolani in Wien 
nicht in 30 tagen erhielt, und welche ihm Wallenstein in drei 
tagen verschaffte. Dalier sagt Questenberg v. 180: 
Ja, jal der posten fand sich in der rechnung, 
Ich weiss, wir haben noch daran zu zahlen. 
Coleridge hat den zusammenhang der stelle ganz miss- 
verstanden; er iibersetzt (s. 59): 

• Yes, yes I your travelling bills soon found their way to us : 
Too well I know we have still accounts to settle, 
v. 201. Illo: 

Doch waren wir, wofiir der hof uns nimmt, 
Gefahrlich wars, die freiheit uns zu geben. 
Coleridge hat in der zweiten zeile falschlich den kon- 
junktiv (s. 60): 

*Twere dangerous, sure, to give us liberty. 
Er gerat dadurch in widerspruch zur folgenden antwort 
Questenberg's : » You have taken liberty — it was not 
given you.* 

v. 260: Die klihnheit macht, die freiheit den soldaten, 
d. h. kuhnheit und freiheit machen das wesen des soldaten 
aus. Col. (s. 61): 

The soldier's boldness constitutes his freedom, 
v. 270. 272. Octavio: 

So ist auch mein sohn Max zurlick. Er hat sU 
Aus Karnten abgeholt und hergeleitet. 

Isolani (zu Illo): 
Gehn wir zusammen hin, sit zu begrlissen — 
sie, d. h. die herzogin. Coleridge hat dies sie fur gleich- 
bedeutend mit dem in v. 267 b gehalten und es daher beide 
male mit them wiedergegeben. 

v. 284 (I 3): Nach Octavio's meinung ist die erbitterung 
Buttler's nur: 

Empfindliehkcit — gereizter stolz — nichts weiter! 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tlbersetzung jqq 

Das erste wort bedeutet verletzte eigenliebe, verwundetes 
selbstgefiihL Daher ist die iibersetzung (s. 62) : 
Quickness of temper — irritated pride 
'Twas nothing more 
nicht richtig. Ferner muss statt des imperfektums das 
prasens stehen. An zwei andern stellen, v. 669 (II 2, C. s. 81) 
und v. 1788 (III 8, C. s. 136), hat Coleridge den richtigen 
ausdruck getroffen. 
v. 350 (Octavio): 

Befiehlt mir gleich die klugheit und die pflicht, 
Die ich dem reich, dem kaiser schuldig bin, 
Dass ich mein wahres herz vor ihm verberge, 
Ein falsches hab* ich niemals ihm geheuchelt. 
> gleich* — wenngleich, ol gleich. 
(S. 65): Compelled alike by prudence, and that duty 

Which we all owe our country, and our sovereign etc. 
v. 502 f. (I 4): Max: 

01 lass den kaiser friede machen, vaterl 
Den blutigen lorbeer geb* ich hin, mit freuden, 
Ftir's erste veilchen, das der Mdrz uns bringi, 
Das duftige pfand der neuverjilngten erde. 
Die iibersetzung lautet ganz sonderbar: 
(S. 72): Most gladly would I give the blood-stained laurel 
For the first violet of the leafless spring. 
Pluck' d in those quiet fields where I have journey f d. 
Die ausgabe in Bonn's Library (nicht die Macmillan'sche 
ausgabe) gibt in einer note als lesart des originals: 
Den blutigen lorbeer geb' ich hin mit freuden 
Flir's erste veilchen, das der M&rz uns bringt, 
Das diirftige pfand der neuverjtingten erde. 
Sollte wirklich ein so auffalliger fehler dem auge Schiller's 
und Freiligrath's entgangen sein? 
v. 418. Max: 

Wohl dem ganzen, findet 
Sich einmal einer, der ein mittelpunkt 
Ftir viele tausend wird, ein halt! — 
S. 69: Then 

Well for the whole, if there be found a man, 

Who makes himself what nature destined him, 

The pause, the central point, to thousand thousands. 



Digiti 



zed by G00gk 



200 P- Machule 

v. 531. Max fiihlt ekel an der leere des militarischen 
lebens : 

Dem herzcn gibt es nichts, dem lechzenden. 

Die seele fehlt dem nichHgen geschdft, — 

Es gibt ein anderes gltick und andre freuden. 
Coleridge hat die vorletzte zeile nicht verstanden, sie 
daher falsch iibersetzt und die letzte willkiirlich und wenig 
gliicklich geandert (s. 73): 

There's nothing here, there's nothing in all this, 

To satisfy the heart, the gasping heart 1 

Mere bustling nothingness, where the soul is not — 

This cannot be the sole felicity, 

These cannot be man's best and only pleasures! 

II 1. In der deutschen ausgabe ist diese szene in versen, 
in der englischen iibersetzung in ubereinstimmung mit dem zu 
grunde liegenden manuskript in prosa (C. s. 77/78). Der dritte 
bediente fragt (lesart zu v. 610): Jal warum ist die erkerstube 
kontermandiert worden, die mit der grossen, gewirkten tapete, 
die sieht dock nach was aus. Col. : There one can look about 
one. v. 610. Zweiter bedienter: das heisst die Leute scheren! 
d. h. mit unnotiger arbeit plagen. Col. Thafs what I call a 
hum. v. 630 b f. (Sch. dritter, Col. erster bedienter zum 
zweiten) : Ei lass ihn (= Sent) dock (sc. reden). Ich hor* ihm 
gerne zu, denn mancherlei dock denkt sich bei den worten. 
Ay I let him alone though. I like to hear him; there is more 
in his words than can be seen at first sight. 

v. 676 (II 2) : Die herzogin schildert, wie die konigin von 
Ungarn sich von ihr verabschiedete : 

Sie umarmte mich, 
Doch erst als ich den urlaub schon genommen, schon 
Der tiire zuging, kam sie auf mich zu, 

Schnell, als bes£nne sie sich erst 

Coleridge iibersetzt (s. 81): als schon die tiir zuging: 
She did embrace me, 
But then first, when I had already taken 
My formal leave, and when the door already 
Had closed upon me, then did she come out 
In haste, as she had suddenly bethought herself, — 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-ttbersetzung 201 

v. 740 (II 3): Thekla: 

Mein vater hat nicht gealtert. 
S. 86: My father has (M. is) not alter' d. 
Ein ahnlicher fehler liegt v. 847 (II 6) vor. Terzky weist 
Wallenstein darauf hin, dass auch die Sachsen die geduld ver- 
lieren : 

Weil du so krurame wege machst 
S. 91 : While you shift round and make so many curves, 
v. 768. 772 (II 4): Wallenstein hat Max einen prachtigen 
jagdzug geschenkt, was Col. mit jagdanzug verwechselt und 
mit a splendid richly plated hunting dress wiedergegeben hat x ). 
Der jagdzug wird noch einmal, W. T. v. 2039 (III 17), er- 
wahnt, aber diese stelle ist von Col. ausgelassen worden. Max 
fiihlt sich von dem schnellen geschenk sehr unangenehm beriihrt. 
Ja, ja mich abzulohnen. Eine m(ih', 
Ein amt bloss wars 1 Nicht eine gunst, fiir die 
fch's vorschntll nahm. 
Yes, yes, remunerate mel Since a trouble 
It must be, a mere office, not a favour 
Which I leapt forward to receive. 
v. 783. Max: 

Was dank* ich ihm nicht alles — o 1 was sprech' ich 
Nicht alles aus in diesem teuren namen, 2 ) Friedland. 
In einfacher prosa konnte die stelle lauten : Fiir wie vieles 
bin ich nicht dem herzoge zu dank verpflichtet 1 Wie viel 
liebe und wie viele hofTnungen knupfen sich fiir mich an den 
teuren namen Friedland 1 Coleridge hat die stelle weder 
sprachlich noch inhaltlich verstanden (s. 88): 

How my heart pours out 
Its all of thanks to him. O! how I seem 
To utter all things in the dear name — Friedland. 
v. 810. (II s): 

Der Altringer hat die Tiroler passe, 

Ich muss ihm einen schicken, dass er mir 

Die Spanier aus Mailand nicht hereinlasst. 



■) Dieser fehler ist auch in einer fussnote der ausgabe in Bonn's Library 
angeraerkt. 

a ) Das komma ist hier unberechtigt. 



Digiti 



zed by G00gk 



202 P» Machule 

Das »mirc ist dativus ethicus; die stelle bedcutet nur, 
dass Altringer die Spanier nicht nach Deutschland hineinlassen 
soil. Daher ist die iibersetzung (s. 89) nicht ganz richtig: 

that he let not in 
The Spaniards on me from the Milanese. 
Der gleiche fehler liegt in v. 213 1 (IV 5. C. s. 154) vor. 
v. ^45. 948. (II 6.) Illo: 

Die hohe flut ist's, die das schwere schiff 
Vom strande hebt — Und jedem einzelnen 
Wachst das gemtit im grossen strom der menge. 
Der vergleich bezieht sich darauf, dass schwerbeladene 
schifTe die flut erwarten, urn das ufer, den hafen zu verlassen. 
Coleridge denkt an ein gestrandetes schirT, das von der flut 
wieder freigemacht wird, ein vergleich, der hier nicht passt 
(S. 96): 

Tis the high tide that heaves the stranded ship, 

Illo fahrt fort: 

Jetzt hast du sie, jetzt nochl 
d. h. jetzt stehen die generate noch unter deinem einflusse, 
jetzt kannst du sie noch mit dir fortreissen. Coleridge: 
They are still here, here still 1 
v. 992. Wallenstein: 

Auch des menschen tun 
Ist eine aussaat von verhangnissen, 
Gestreuet in der zukunft dunkles land, 
Den schicksalsmdehten hoffend Ubergeben. 
Coleridge hat die letzte zeile ganz falsch verstanden (s. 98): 
Human action, 
That is the seed too of contingencies 
Strew 'd on the dark land of futurity 
In hopes to reconcile the powers of fate. 
In W. T. 662 f (I 7) hat Coleridge denselben gedanken 
richtig erfasst und gut wiedergegeben. 

In v. 1032 und 33 (II 7) hat Coleridge die getrennten 
partikeln der verben herbeiziehen , herbeibeschwdren fur das 
selbstandige adverb genommen und mit hither ubersetzt, was 
fur die stelle nicht passt. 

v. 1 130: Befreit war Schlesien, und alles rief 

Den herzog nun ins hart bedrSlngte Bayern. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstcin-Ubcrsctzung 203 

S. 102: So Silesia 

Was freed, and all things loudly called the Duke 
Into Bavaria, now press* d hard on all sides. 
In der Ubersetzung von v. H49f. 1S * Coleridge an der 
nebensache, dem wortspiel, hangen geblieben und hat dadurch 
die hauptsache verwischt, die mit der grossten entschiedenheit 
ausgesprochene forderung Wallenstein's, dass der kaiser selbst 
sein heer bezahle. 

v. 1154: Ja, meine schuld ist es, weiss wohl, ich selbst 
Half mir den kaiser so verwohnt, 
d. h. ich habe ihn friiher daran gewohnt, dass das grosse heer 
seinem sackel keinen deut kostete, dass seine kronlander vom 
kriege und von kriegslasten ganz verschont blieben. Der iiber- 
setzer hat diesen zusammenhang nicht erkannt. 
S. 104: I myself 

Have spoilt the Emperor by indulging him, 
v. 1 168: Und was war nun mein dank daflir, dass ich, 
Ein treuer fiirstenkneeht, der v6lker fluch 
Auf mich gebtirdet — diesen krieg, der nur 
Ihn gross gemacht, die fiirsten zahlen lassen. 
Wahrend Coleridge »geburdet« und > lassen c richtig mit dem 
plusquamperfekt wiedergibt, setzt er bei » gemacht « das prasens 
ein, verfiihrt wohl durch das ebenfalls nicht richtige pronomen 
this; auch die bedeutung des wortes » fiirstenkneeht c hat er 
nicht erkannt. 

That I, a faithful servant of the Sovereign, 
Had loaded on myself the people's curses, 
And let the Princes of the empire pay 
The expenses of this war, that aggrandizes 
The Emperor alone, 
v. I2i9f. Wallenstein hat den befehl iiber das heer nur 
unter der bedingung ubernommen, dass 

Kein menschenkind , auch selbst der kaiser nicht, 
Bei der armee zu sagen haben sollte. 
Wenn fur den ausgang ich mit meiner ehre 
Und meinem kopf soil haften, muss ich 
Herr dariiber sein. 
Dariiber, d. h. iiber die armee. 



Digiti 



zed by G00gk 



204 p - Machule 

S. 107 : If I stand warranter of the event, 

Placing my honour and my head in pledge, 
Needs must I have full mastery in all 
The means thereto. 
v. 12366*". Wallenstein ist iiberzeugt, dass die forderung 
des kaisers, dem kardinal-infanten 8000 pferde zu stellen, nur 
den zweck hat, seine macht zu vermindern, um ihn dann 
leichter sturzen konnen. 

Achttausend pferde! Ja! Ja! Es ist richtig. 
Ich seh' es kommen, 
d. h. meine meinung iiber den zweck dieser forderung ist 
richtig. Was er kommen sieht, sagt er nachher. Questenberg 
erwidert ihm: 

Es ist niehis dahinter (d. h. hinter dieser 
forderung) 
Zu sehn. Die klugheit rat's, die not gebeut's. 
Coleridge hat auch hier den zusammenhang nicht ver- 
standen : 

S. 108: Eight thousand horse 1 Yes, yes I 'tis as it should be! 
I see it coming. 

Questenberg: There is nothing coming. 

All stands in front: the counsel of state-prudence, 
The dictate of necessity. 
v. 1375 (III 1). Schiller gebraucht oft den imperativ £?£r/ 
acht, um auf etwas, das sicher eintreten wird, hinweisen zu 
lassen. Coleridge kennt die wendung nur in der bedeutung: 
achtet auf meine worte und ubersetzt es daher mehrfach in 
unrichtiger weise. Illo zu Terzky: 

Und stent's 
Nur erst hier unten gliicklich, gebet acht, 
So werden auch die rechten sterne scheinent 

S. 114: 

And let but only 
Things first turn up auspicious here below — 
Mark what I say — the right stars, too, will show 

themselves. 
Vgl. v. 2198 (IV 6) C. s. 161, W. T. v. 1828 (IU 14). 
Ganz an unrechter stelle steht es W. T. 2268 (III 20): 
Wallenstein : 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tiberseUung 205 

Ich zeige mich 
Vom altan dem rebellenheer, und schnell 
Bezahmt, gebt achl, kehrt der empttrte sinn 
Ids alte bette des gehorsams wieder. 
S. 318: From the balcony (mark!) I show myself 
To these rebellious forces, and at once 
Revolt is mounded, and the high-swoln current 
Shrinks back into the old bed of obedience, 
v. 1407 (III 2): JHo zu seiner gattin: ^"^b c 

Denn alles liegt dran y dass er (Max) unterschreibt 
d. h. nicht: alles hangt von seiner unterschrift ab, sondern 
nur : es ist von der hochsten wichtigkeit, dass er unterschreibt. 
Coleridge hat den vers in ersterem Sinne aufgefasst (s. 118): 
All rests upon his undersigning, 
v. 1416 (III 3). Max ist sehr enttauscht, als er Thekla 
nicht findet. Als er ihre handschuhe erblickt, greift er hastig 
nach ihnen, aber die grafin Terzky nimmt sie an sich. Max: 

UngUt'ge tante! Sie verleugnen mir — 
d. h. die anwesenheit Thekla's. 
(M. s. 118): 

You unkind ladyl Vou refuse me this — 
v. 1420. Max zur grafin: 

01 fUhlten Sie, 
Wie mir zu mute ist I — Seitdem wir hier sind — 
So an mich halten, wort' und blicke wagen I 
Das bin ich nicht gewohntl 
Coleridge hat wagen mit wagen verwechselt: 

With such poor stealth to hazard word and glances. 
v. 1430. Die grafin warnt Max davor, seine liebe irgend 
jemand anzuvertrauen, worauf Max antwortet: 

Damit hat's nicht not. Es ist 
Hier kein gesicht, an das ich 9 s richten mochle, 
Was die entziickte seele mir bewegt. 
Coleridge hat die ganze stelle und die grammatische kon- 
struktion der letzten zeile nicht verstanden: 
S. 119: Alasl what danger? 

Here is no face on which I night concentre 
All the enraptured soul stirs up with me. 



Digiti 



zed by G00gk 



206 P. Machule 

v. 145 1 f. Max: 

Es geht hier etwas vor urn mich, ich seh'j 
An ungewohnlich trtibcndcr bewegung; 
Wenn's fertig ist, kommt's wohl auch bis zu mir. 
»Ich seA's*, d. h. dass etwas vorgeht, erkenne ich an der 
ungewohnlichen bewegung, die im lager herrscht. Dieses es 
ist verschieden von den beiden es der dritten zeile, was 
Coleridge nicht erkannt hat: 

S. 119: Something 

I can't but know is going forward round me. 
/ see it gathering, crowding, driving on 
In wild uncustomary movements. Well, 
In due time, doubtless, it will reach even me. 
v. 1470: Wie oft hab* ich die herrliche gesehn 

In ihrem glanz, die inbrunst der verehrer — 
Es hat mich nicht gertthrt, und jetzt auf einmal 
Ward mir die andacht klar, so wie die liebe, 
d. h. da habe ich das wesen der andacht und der liebe klar 
erkannt. 

And now at once 
Was my devotion cloudless as my love. 
v. 1490: Und vor uns ritten die dragoner auf, 
d. h. die Dragoner stellten sich vor dent Schlosse auf. 
S. 121 : Before us the dragoons were riding onward. 
v. 1540 (III 4): 

Und jene diamanten schreckten mich, 
Die wie ein kranz von sternen sie umgaben. 
Warum auch musst* er beim empfange gleich. 
Den bann um Sie verbreiten. 
Coleridge hat bei dem worte bann an kirchenbann 
gedacht ! 

S. 123: O wherefore, wherefore should he 

At the first meeting spread as 'twere the ban 
Of excommunication round you. 
In W. T. v. 3540 (V 4) C. s. 391 ist das wort richtig 
wiedergegeben. 

v. 1593. Die grafin Terzky fragt Thekla: 

Wie fandet Ihr es denn in diesem saal? 
Ich hab' mich stets nur flUchiig umgesehn. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-Ubersetzung 207 

Sie will damit sagen, dass sie den dingen im astrologischen 
turm stets nur geringes interesse geschenkt hat. 
S. 126: My highest privilege has been to snatch 

A side-glance, and awayl 
v. 1664: Bis an den fuss der Riesenbergc hin 

Streckt sich das jagdgehege seiner wilder. 
Riesenberge = Riesengebirge , das Coleridge wohl nicht 
gekannt hat. Er ilbersetzt das wort mit huge mountains und 
verlegt diese in die umgegend von Pilsen. 

S. 129: Even to the foot of the huge mountains here 
Stretches the chase and covers of his forests, 
v. 181 1 (III 8): Die grafin mahnt Thekla: 

Blick um dich her. Besinn dich, wo du bist 

S. 137: Cast thine eye round, bethink thee who thou art. 

Es liegt ja hier nur ein einfaches verlesen von wer fur 

wo vor, aber es beweist, wie wenig Coleridge auf den zusammen- 

hang geachtet hat, denn dieser lasst who sofort als fehler 

empfinden. 

v. 191 iff. (Ill 9). Nach der unterredung mit der grafin 
Terzky bemachtigt sich tiefe hoffnungslosigkeit Thekla's. Sie 
gibt ihr in einem monologe ausdruck, den sie mit dem ge- 
danken schliesst, dass, wenn einem hause der untergang be- 
stimmt ist, sich alle machte dazu vereinigen, sogar der gott 
der freude. 

BlindwUtend schleudert selbst der gott der freude 
Den pechkranz in das brennende gebaude. 
Coleridge hat den gedankengang nicht erkannt und des- 
halb geandert: 

And friends and angels, mingling in their fury, 
Sling fire-brands at the burning edifice. 
In einer note begriindet er diese anderung mit den worten : 
"There are few who will not have taste enough to laugh at 
the two concluding lines of this soliloquy ; and still fewer , I 
would fain hope, who would not have been more disposed to 
shudder, had I given a faithful translation." Mit recht be- 
merkt Freiligrath in der kurzen biographie, mit der er die 
Tauchnitz-ausgabe eingeleitet hat, Coleridge beweise durch 
diese seltsame note nur, dass er die stelle nicht verstanden hat. 
v. 191 3 (IV 1). Isolani kommt Max entgegen und trinkt 
ihm mit dem trinkspruch zu: 



Digiti 



zed by G00gk 



208 P. Machule 

Herr bruder, was wir lieben. 
S. 142: Here, brother, what we love. 
Der fehler beruht vielleicht auf einfachem verlesen, aber 
ebenso moglich ist es, dass Coleridge willkurlich geandert hat, 
weil er den trinkspruch nicht kannte. Der ton, den Isolani 
gegen Max einschlagt, ist vom ubersetzer nicht getroffen ; vgl. 
besonders v. I922f. 

v. 1949. 1958 (IV 3). Terzky hoftt, dass Illo seine gaste 
warmhalt, worauf dieser erwidert: 

Sie sind 
Ganz kordicU. Ich denk', wir haben sie. 
Kordial = lustig, guter dinge, in so frohlicher laune, dass sie 
das zu unterzeichnende schriftstuck nicht erst lange ansehen 
werden. 

S. 145: O, quite cordial, 

They are quite cordial in the scheme. We have them. 
Wahrend sie sprechen, nahert sich ihnen Buttler, dem sie 
nicht trauen. 

Terzky: Was will der Buttler? Still! 
S. 145 : And Butler? 

How goes it there? Hushl 
v. 1 99 1 (TV 4). Buttler ist sich klar bewusst, dass er 
durch seinen schritt die dem kaiser durch vierzig jahre be- 
wahrte treue bricht, den »langgewohnten ehrenpfadc verlasst, 
aber er erklart: 

Kommtl Ich bin darum nicht minder entschlossen, 
Weil ich es deutlich weiss, wovon ich scheide. 
Coleridge hat das wort scheiden mit entscheiden verwechselt. 
S. 147: I'm not thereto determined with less firmness, 
Because I know and have looked steadily 
At that on which I have determined. 
v. 2022 f. : Der prinz von Weimar riistet sich mit kraft, 
Am Main ein machtig furstentum zu griinden, 
Dem Mansfeld fehlte nur, dem Halberstddter 
Ein langeres leben, mit dem ritterschwert 
Landeigentum sich tapfer zu erfechten. 
Riistet sich = c bereitet sich vor , schickt sich an , ist ira 
begriff\ Den Mansfeld und den Halberstadter fasst Coleridge 
als ein und dieselbe person. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetzung 20 Q 

S. 148: The Prince of Weimar arms, upon the Maine, 

To found a mighty dukedom. He of Halberstadt, 
That of Mansfeld, wanted but a longer life 
To have marked out. with his good sword a lordship 
That should reward his courage. 

IV 6. Abweichend von seiner vorlage gibt Coleridge diese 
scene in prosa wieder, und zwar in einer weise, die aufs 
scharfste zu tadeln ist. Von den iibersetzungsfehlern darin 
seien folgende angemerkt. 

v. 2085: Nichts geht dem utraquisten libern kelch. 

Die handschrift Coleridge's lautete dagegen augenscheinlich : 
dem mahrischen Bruder, welche bezeichnung der ubersetzer 
nicht verstanden hat: 

Your true Moravian values nothing beyond the cup. 
v. 2094. 2097. Der kellermeister nennt den bohmischen 
majestatsbrief 

Ein k&stlich unschatzbares pergament, 
Das frei gelaut und offenen gesang 
Der neuen kirche sichert, wie der alten. 
S. 152: A precious, never to be enough valued parchment, 
that secures to the new church the old privileges of free ringing 
and open psalmody. 

Nach der Prager schlacht aber 

Ist unser glaub' um kanzel und altar 
scil. gekommen , d. h. er darf nicht mehr gepredigt werden, 
was Coleridge in ganz unverstandlicher weise iibersetzt hat: 
our faith hangs upon the pulpit and the altar. 
v. 2103. Neumann: 

Das alles wisst Ihrl Wohl bewandert seid Ihr 
In Eures landes chronik, Kellermeister. 
Kellermeister : 

Drum waren meine ahnherrn Taboriten, 
Und dienten unter dem Prokop und Ziska. 
d. h. meine kenntnis der bohmischen geschichte riihrt daher, 
dass meine vorfahren selbst Taboriten waren. 
S. 152. Neumann: 

Why, my good Master of the Cellar 1 you are deap read in 
the chronicles of your country. 

J. Hoopi, Englische Studien. 31. 2. 14 



Digiti 



zed by G00gk 



210 P« Machule 

Master of the Cellar : 

So were my forefathers, and for that reason were they 
minstrels, and served under Procopius and Ziska. 

Im Athenaeum, 1861, Nr. 1766, 285* note, bemerkt 
Freiligrath zu diesem "curious mistake" : "That the author ot 
c The Ancient Mariner* was not acquainted with the Suabian 
expression drum, we must not blame him for; but how are 
we to explain the strangely erroneous translation of TaboriUn 
by minstrels. Should it not have struck Coleridge (Procopius 
and Ziska, moreover, might have given him the hint) that the 
Taborites were a branch of the followers of Huss ? He seems 
to have had some vague idea of 'Taboriten', being men with 
tabors ? € Taboi° , a musical instrument , an emblem of min- 
strelsy, therefore < Taboriten > minstrels." Es mag sein, dass 
diese erklarung, die auch Brandl gibt, zutrifft, jjedenfalls aber 
beweist der vers in verein mit v. 2085, dass Coleridge von 
den Hussiten wenig oder nichts wusste. 

v. 2140 f.' Neumann: 

Eyl Eyl 
So solltet Ihr nicht sprechen, kellermeister. 
Es sind die ersten generate drunter, 
Auf die der herzog just am meisten halt. 

Coleridge hat die beiden ersten wortchen falsch gelesen 
und dem just = c gerade* falschlich temporale bedeutung 
gegeben. 

S. 115: Fy, fy I you should not say so, friend. There are 
among them our best generals, and those on whom the Duke at 
this moment relies the most. 

IV 6. Eine sehr sonderbare iibersetzung findet sich 
v. 2158. Die generale wollen endlich gehen, doch Terzky 
notigt zum bleiben: 

Eilt doch nicht so — noch einen schiaftrunk — he! 
Gotz: Bin's nicht im stand. 
Terzky: Ein spiclchen. 

Hier bietet nun der englische text (s. 157): A thimble-full! 
Es ist kaum glaublich, dass Coleridge das deutsche wort nicht 
verstanden hat. Vielleicht hat er an schliickchen gedacht. 

v. 2167. Tiefenbach schreibt die schwache seiner beine 
dem kriege in Pommern zu: da mussten wir heraus in schnee 
und eis. Gotz bestatigt diese schilderung: 




Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-Ubersetrung 211 

Jawohl 1 Der Schwed' frug nach der jahreszeit nichts, 
d. h. er kummerte sich nicht darum, dass es winter war. 

S. 158: Why, in simple verity, your Swede makes no nice 
inquiries about the season. 

v. 2189. Octavio sucht seinen sohn auszuforschen, warum 
er so spat zum bankett kommt. Isolani glaubt, er schelte ihn 
deshalb aus, und sagt: 

Recht, alter vaterl Fall ihm ins gepackl 
Schlag die quartier' ihm auf I Es ist nicht richtig, 
d. h. es ist nicht richtig, dass er so spat kommt. 
S. 161 : There is something there that should not be. 

v. 2201 f. (IV 7). In seiner trunkenheit bietet Illo Octavio 
freundschaft und bhiderschaft an: 

Octavio I Das bring' ich dirl Ersauft 
Sei aller groll in diesem bundestrunke 1 
Die erste wendung bedeutet: >diesen trunk trink' ich auf 
dein wohl.c Coleridge hat wortlich iibersetzt (s. 162): 

Octavio! / bring this to you I Let all grudge be drowned in 
this friendly bowl. 

v. 2210. In der buhnenanweisung zu diesem verse und 
zu W. T. v. 1866 gebraucht Schiller das wort treuherzig. An 
der ersten stelle hat die ubersetzung (s. 163) aloud, an der 
zweiten with warmth. 

v. 2217. Als Max den revers nicht sogleich unterschreiben 
will, mahnt Terzky: 

Bedenk* Er doch — 
d. h. bedenke Er doch, dass alle unterschrieben haben. 
S. 163: Nay, collect yourself a little. 
Isolani: Frischl Unterschrieben I Wasl 

Coleridge fasst das erste wort so auf, als ob Isolani Max 
noch einmal aus seiner gedankenversunkenheit aufriitteln will: 
Awake man I awake I — Come, thy signature, and have done 
with it I What! 

v. 2231. Max: 

Wie ich fur ihn gesinnt bin, weiss der fiirst, 

Es wissen's alle, und der fratzen braucht es nicht. 

Das w ort fratzen bezieht sich auf das unterschreiben des 

schriftstuckes : der fiirst und alle wissen, dass ich ihm treu 

ergeben bin, ohne dass ich es ihm durch meine unterschrift 

versichere. Coleridge bezieht das wort auf das gerede Illo's. 

14* 



Digiti 



zed by G00gk 



212 P» Machule 

S. 146 : What my sentiments are toward the Duke, the Duke 
knows, every one knows — what need of this wild stuff? 
v. 2301 f. (V 1). Octavio: 

Ich darf nicht langer schweigen, muss die binde 
Von deinen augen nehmen. 
S. 170: I dare no longer stand in silence — dare 

No longer see thee wandering on in darkness 
Nor pluck the bandage from thine eyes, 
v. 23 1 1 f. Octavio: 

Ich konnte dich der unschuld deines herzens, 
Dem eignen urteil ruhig an vertrauen, 
Doch deinem herzen selbst seH ich das netz 
Verderblich jetzt bereiten — 
Coleridge scheint die beiden letzten zeilen nicht verstanden 
zu haben ; seine iibersetzung wenigstens ist unverstandlich. 
S. 170: To the innocence 

And wisdom of thy heart I could have trusted thee 
With calm assurance — but I see the net 
Preparing — and it is thy heart itself 
Alarms me for thine innocence — 
v. 2336. Octavio klart seinen sohn dariiber auf, dass 
Wallenstein den kaiser zum frieden zwingen will. 

Zufriedenstelkn will er alle teile, 
d. h. alle feindlichen parteien. 

S. 172: All parts of the Empire will he pacify. 
v. 2429. Octavio erzahlt Max, dass ihm Wallenstein selbst 
briefe vorgelegt habe 

der Schweden und der Sacjisen, 
Die zu besiimmter (d. h. sicherer) hilfe hoffnung gaben. 
S. 176: showed me letters 

Both from the Saxon and the Swede, that gave 
Promise of aidance, and defined the amount 
v. 2445. Max betont, dass Wallenstein's blindes vertrauen 
aufrichtigkeit von seiten Octavio's verdient habe. 
Aufrichtigkeit verdiente sein vertrauen. 
Coleridge hat einfach wortlich ubersetzt, ohne zu erkennen, 
dass in diesem satze das subjekt am ende steht. 
S. 176: Uprightness merited his confidence, 
v. 2450: In steter notwehr gegen arge list 

Bleibt auch das redliche gemtit nicht wahr — 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's WaUenstein-iibersetzung 213 

d. h. wahrhaftig. Die wortreiche iibersetzung beweist, dass 
Coleridge den einfachen sinn dieser verse nicht erfasst hat. 
S. 177: Still in alarm, for ever on the watch 

Against the wiles of wicked men : e'en Virtue 
Will sometimes bear away her outward robes 
Soiled in the wrestle with Iniquity. 
Das gleiche ist der fall bei den worten Octavio's in 
v. 2454: Ich kliigle nicht: I do not cheat my better soul with 
sophisms, 

v. 2498. Octavio: 

Wirst du's vermtfgen, ruhigen gesichts 
Vor diesen mann zu treten, wenn ich dir 
Sein ganz geschick nun anvertraut habe? 
Max: Nachdem du seine schuld mir anvertraut! fscil. hastj. 
S. 179: According 

As thou dost trust me, father, with his crime, 
v. 2509. Max ist uberzeugt, dass sein vater nicht im 
stande sein wird, dem fiirsten den oberbefehl zu entreissen und 
des kaisers urteil an ihm zu vollstrecken. 

Dieses blatt hier — dieses I willst du geltend machen f 
d. h. : auf diesen brief willst du dich berufen und stiitzen ? 

S. 180: This paper here — this I and willt thou enforce it? 
v. 2519. Octavio hofft, dass sein unternehmen gelingen wird. 
Der kaiser hat noch treue diener, auch im lager 
Gibt es der braven manner genug, die sich 
Zur guten sac he munter schiagen werden, 
d. h. die sich der guten sache anschliessen werden. 
S. 181 : and even 

Here in the camp, there are enough brave men 
Who for the good cause will fight gallantly. 
v. 26ig{. (V 3). Octavio sagt, er habe auf einen weisen 
sohn gerechnet, 

und einen 
Verblendeten entdeck' ich, den swei augen 
Zum toren machten, 
d. h. Thekla's augen. 

S. 198: A fascinated being I discover 
Whom his two eyes befool. 



Digiti 



zed by G00gk 



214 p - Machule 

v. 2647. Max erklart seinem vater: 

Halte du es, wie du willst! Doch mir vergonne, 
Dass ich auf meine weise mich betrage. 
d. h. tue, was du willst, doch mir erlaube, dass ich meinem 
wesen folge. 

S. 1 90 : Deem of it what thou wilt ; but pardon me, 
That I must bear me on in my own way. 

Wallensteln's tod. 
v. 31 (I 1): 

Denn Jupiter, der glanzende, regiert 
Und zieht das dunkel zubereitete werk 
Gewaltig in das reich des lichts — 
d. h* das im dunkeln zubereitete werk. Coleridge (s. 192): 
the dark work, complete of preparation, 
v. 48 f. (II 2). Terzky berichtet Wallenstein uber die ge- 
fangennahme Sesina's: 

Grad' auf dem weg' nach Regensburg zum Schweden 
Ergriffen ihn des Gallas abgeschickte, 
Der ihm schon lang die fahrte abgelauerU 
Coleridge hat den letzten vers nicht verstanden und das 
relativpronomen falschlich auf » abgeschickte c bezogen, das er 
in den singular setzt: 

S. 193: All on his road for Regensburg to the Swede 
He was plunged down upon by Gallai agent, 
Who had been long in ambush, lurking for him. 
v. 62 f. (I 3). Auf die worte Terzky's , dass der Wiener 
hof nunmehr unwiderlegliche be weise fur den verrat Wallen- 
stein's habe, erwidert dieser: 

Von meiner handschrift nichts. Dich straf ich liigen. 
S. 194: Of my handwriting — no iota. Thee 
/ Punish for thy lies. 

Illo fragt darauf: 

So? Glaubst du wohl, was dieser da, dein schwager, 
In deinem namen unterhandelt hat, 
Das werde man nicht dir auf rechnung setzen? 
S. 194/5 : And thou believest, 

That what this man, tf«</what thy sister's husband, 
Did in thy name, will not stand on thy reck'ning? 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tlbersetxung 2IC 

v. I39ff. (I 4): Wallenstein schaudert bei dem gedanken, 
dass die umstande ihn nun zwingen, den verrat zu vollfiihren: 
War's mttglich? Kdnnt' ich nicht mehr, wie ich wollte? 
Schiller hat hier den konjunktiv des imperfekts statt des 
indicativs praesentis gebraucht : 1st es moglich ? Kann ich nicht 
mehr handeln, wie ich will? Coleridge hat das erkannt und 
dennoch den nebensatz falsch iibersetzt. 

S. 198: Is it possible? 

Is't so? I can no longer what I would? 

v. 369. Wrangel: 

Neinl wir haben 

Um Judaslohn, um klingend gold und silber, 

Den konig bei dem steine nicht gelassen, 

So vieler Schweden ade Itches blut 

Es ist um gold und silber nicht geflossen I 
S. 209: No, not for gold and silver have there bled 

So many of our Swedish Nobles. 
v. 409. Als Wallenstein erklart, die forderungen Wrangel's 
in erwagung zu ziehen, ersucht ihn dieser um schnelle ent- 
scheidung und droht, die unterhandlungen endgiiltig abzubrechen. 
Wallenstein erwidert: 

Ihr dr£ngt mich sehr. Ein solcher schritt will wohl 

Bedacht (= tiberlegt) sein. 
Wrangel: Eh' man Uberhaupt dran denkt, 

Herr ftirstl Durch rasche tat nur kann er glticken. 
S. 2ii. W. : Ye press me hard. A measure such as this 

Ought to be thought of. 
Wrangel : Ay! but think of this too, 

That sudden action only can procure it 

Success — think first of this, your Highness. 

v. 449 (I 7) 

Grafin Terzky: Ich gab den Bohmen einen kftnig schon. 
Wallenstein: Er war darnach. 

Da Coleridge mit der geschichte jener zeit nicht vertraut 
war, konnte er diese anspielung auf den winterkonig nicht 
verstehen. 

S. 213. Wallenstein (sarcastically): 

They have one 
In consequence, no doubt. 



Digiti 



zed by G00gk 



2l6 P* Macbule 

v. 493. Grafin Terzky zu Wallenstein: 

Reis' hin nach Wien zum kaiser stehendes fusses, 
Nimm eine voile kasse mit, erklar', 
Du hab'st der diener treue nur erproben, 
Den Schweden bloss zum besten haben wollen. 
Coleridge hat im vorletzten verse deiner statt diener ge- 
lesen und daher iibersetzt (s. 215): 

Thou didst but wish to prove thy fealty. 
v. 536. Wallenstein will nicht in nichtigkeit versinken, 
lieber will er das grosste verbrechen begehen. 

Eh* spreche welt und nachwelt meinen namen 
Mit abscheu aus, und Friedland sei die losung 
Fur jede fluchenswerte tat. 
Coleridge hat das wort losung mit losung verwechselt. 
S. 217: This age and after-ages speak my name 

} With hate and dread, and Friedland be redemption 
For each accursed deed. 
In v. 588 und v. 2509 (IV 2) hat Coleridge das verb ge- 
horchen mit horchen verwechselt und durch listen wiedergegeben. 
v. 655 f. Wallenstein: 

Geschehe denn, was muss. 
Recht stets behalt das schicksal, denn das herz 
In uns ist sein gebieterischer vollzieher. 
Coleridge hat die stelle augenscheinlich nicht verstanden; 
seine iibersetzung wenigstens ist unverstandlich. 
S. 223: Still destiny preserves its due relations, 
The heart within us is its absolute 
Viceregent 
v. 696 (II 3): Wallenstein zu Max: 

Der jugend gllickliches gefiihl ergreift 
Das rechte leicht, und eine freude ist's, 
Das eigne urteil prtlfend auszuiiben, 
Wo das exempel rein zu losen. 
Der dichter will damit sagen: wo taten zu vollbringen 
sind, die fur das gewissen keine reue hinterlassen , trifft die 
jugend leicht das richtige, und es ist fur sie eine freude, vor 
die wahl gestellt zu sein und nach eignem urteil handeln zu 
konnen. Er vergleicht solche taten mit divisionsexempeln, die 
rein, ohne bruch, aufgehen. Coleridge hat die schwierige stelle 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tiberseteung 217 

nicht verstanden und augenscheinlich statt des wortes eigne 
einzig gelesen. Seine iibersetzung lautet: 

S. 226: Youths fortunate feeling doth seize easily 
The absolute right, yea, and a joy it is 
To exercise the single apprehension 
Where the sums square in proof. 
v. 756 — 760. Max halt es fur unmoglich, dass Wallen- 
stein verrat iiben kann. 

Das wtirde 
Verrufen bei den menschen jede grosse 
Natur und jedes machtige vermogen, 
Recht geben wtird' es dem geraeinen wahn, 
Der nicht an edles in der freiheit glaubt, 
Und nur der ohnmacht sich vertrauen mag. 
Verufen = c in verruf bringen', das schlimmste misstrauen 
erwecken gegen. Coleridge hat die beiden ersten und die 
beiden letzten verse nicht verstanden; der letzte vers seiner 
iibersetzung ist unverstandlich. 

S. 228: It would reduce 

All human creatures to disloyalty 
Against the nobleness of their own nature. 
'Twill justify the vulgar misbelief, 
Which holdeth nothing noble in free will, 
And trusts itself to impotence alone, 
Made powerful only in an unknown power. 
v. 767 ft. (lesart). Max zu Wallenstein: 

Du bist ja reich und herrlich, und das httchste 
Erringst du dir mit einem reinen herzen. 
Doch wer das schandliche einmal 
Getan, der tut nichts weiter mehr auf erden, 
d. h. der tut nichts weiter als schandliches , nur noch schand- 
liches auf erden. 

S. 229: But he, who once hath acted infamy, 

Does nothing more in this world. 
Lesart zu v. 768. Max: 

Was menschlich ist, gab ich dem menschen zu, 
Und dem gewaltig strebenden gemtit 
Verzeih' ich gern das tibermass, 
d. h. dem geiste, der gewaltiges erstrebt. 



Digiti 



zed by G00gk 



21 8 P. Machule 

S. 230: and to the vehement 

And striving spirit readily I pardon 
The excess of action. 

v. 843. Wallenstein beruft sich auf das beispiel CasarV 
Ich sptire was in rair von seinem geist, 
Gib mir sein glttck, das andre will ich tragen. 
d. h. sein schicksal. Wallenstein ist ja iiberzeugt, dass der 
rache stahl fur seine brust schon geschliffen ist. Coleridge hat 
diese anspielung nicht verstanden. 

S. 231: I trace out something in me of this spirit; 
Give me his luck, that other thing I'll bear. 

v. 853 ff. (II 3). Mo (kommt): 

Ist's wahr, dass du den alten willst verschicken? 

Terzky: Wie? den Octaviol Wo denkst du hinf 

S. 232. Mo: 

Is it true that thou wilt send Octavio? 

Terzky: How, Octaviol Whither send him? 

Wallenstein : 

Er geht nach Frauenberg, die spanischen 
Und welschen regimenter anzufuhren. 
He goes to Frauenburg, and will lead hither 
The Spanish and Italian regiments. 

v. 858 f. Mo: 

Dem falschen willst du kriegsvolk anvertrauen? 
Ihn aus den augen lassen, grade jetzt, 
In diesem augenblicke der entscheidung ? 

S. 233: Him — that deceiver! Wouldst thou trust to him 
The soldiery? Him wilt thou let slip from thee, 
Now in the very instant that decides us — 

v. 871. Auf die frage Terzky's: >muss es denn der just 
sein? Schick einen andern,c antwortet Wallenstein: 
Der muss es sein, den hab ich mir erlesen. 

Coleridge fasst den letzten satz als relativsatz: 

S. 233: It must be he, whom I myself have chosen. 

v. 1 173 (II 6). Octavio zu Buttler: 

Folgt mir nach Frauenberg, wo alle treuen 
Bei G alias sich und Altringer versammeln. 
Viel andre bracht' ich noch zu ihrer pflicht 
Zurtick, heut' nacht entfliehen sie aus Pilsen. 



*s 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-iibersetzung 2IQ 

S. 259: Many others 

I've brought to a remembrance of their duty: 
This night be sure that you escape from Pilsen. 

v. 1257 ff. (II 7). Max: 

Fluchwttrd'ger argwohn! Unglticksel'ger zweifel! 
Es ist ihm (d. h. dem zweifel) festes nichts und un- 

verrtlcktes, 
Und alles wanket, wo der glaube fehlt. 

S. 254: Curst suspicion! 

Unholy miserable doubt ! To him 
Nothing on earth remains unwrench'd and firm, 
Who has no faith. 

v. 1 384 (III 3). Die herzogin klagt uber das leben an der 
seite ihres mannes: 

Und stets an eines abgrunds jahem rande 
Sturzdrohend, schwindelnd riss er mich dahin. 

Coleridge gebraucht das prasens: 

S. 266: And ever to the brink of some abyss 

With dizzy headlong violence he bears me (M. : whirls). 

v. 2390. Thekla bittet ihre Mutter: 

O lassen Sie uns fiehen, Hebe mutter I 

Schnelll Schnelll Hier ist kein aufenthalt filr uns. 

Coleridge hat flehen statt fliehen gelesen: 

S. 266: O let us supplicate him, dearest mother 1 

Quick 1 quick! here's no abiding place for us. 

Auch diese stelle beweist, wie unbekiimmert um den zu- 
sammenhang Coleridge zuweilen ubersetzt hat. 

v. 1445 (III 4). Wallenstein meint, dass wir nicht jeder 
warnenden stimme in unserem innern gehor schenken dlirfen. 
Uns zu beriicken borgt der lligengeist 
Nachahmend oft die stimme von der wahrheit 
Und streut betrtigliche orakel aus. 
beriicken = c tauschen, zu falschem verleiten\ 

S. 269: To hold us back, 

Oft does the lying Spirit counterfeit 
The voice of Truth and inward Revelation, 
Scattering false oracles. 

v. 1485 (buhnenanweisung). Obgleich Thekla fiihlt, dass 
sie unfahig ist zu singen, will sie es vcrsuchen, aber im augen- 
blick, als sie beginnen will, schaudert sie zusammen, was 



Digiti 



zed by G00gk 



220 P» Machule 

Coleridge (s. 272) tibersetzt : (she) contracts herself together^ 
as one shuddering. An einer spateren stelle, in der biihnen- 
anweisung zu v. 3700 b, ist die iibersetzung richtig. 

v. 1500. Als die grafin Wallenstein mitteilt, dass Thekla 
Max liebt und er sie zu besitzen hofft, ruft der herzog aus: 

Hoflft sie zu besitzen — Ist der junge toll? 
worauf die grafin, in bezug auf ihr friiheres gesprach mit 
Thekla (Pice. Ill 8), bemerkt: 

Nun mag sies selbcr h6ren! 
S. 273: Well — hear it from themselves, 
v. 1570 (III 6). Illo kommt mit der nachricht, dass ein 
grosser teil der generale Wallenstein verlasst. Terzky : >Teufel!c 
Wallenstein (winkt): > Still W Die grafin hat sie von weitem 
beobachtet und tritt hinzu: >Terzky! Gottl Was gibt's? Was 
ist geschehen?c Wallenstein (im begriff aufzubrechen) : »Nichts! 
Lasst uns gehen.« Coleridge hat fiir das letzte wort der 
biihnenanweisung vielleicht auszubrechen gelesen, denn er tiber- 
setzt (s. 278): Wallenstein (scarcely suppressing his emotions). 
v. 1620 (III 7). Wallenstein sagt in bezug auf Isolani: 
Ich zog ihn gestern erst aus seinem elend. 
Fahr hint Ich hab' auf dank ja nie gerechnet. 
S. 282: It was but yesterday I rescued him 

From abject wretchedness. Let that go by; 
I never reckon' d yet on gratitude. 
Derselbe ausdruck findet sich v. 1705 (III 10). Hier ruft 
ihn Wallenstein Octavio nach. 

Buttler: Vergesst den falschen. Sagt, was wollt Ihr tun? 

Wallenstein: Wohl, wohlgesprochen. Fahre hinl Ich bin 

Noch immer reich an freunden, bin ich nicht? 
Coleridge hat hier geandert: 
S. 287: Well remember'dl 

Courage, my soul! I am still rich in friends, 
v. 165 1 (III 8). Die Tiefenbacher haben Illo erwidert, dass 
kein anderer ihnen zu befehlen habe als Octavio Piccolomini: 

So hab* er's hinterlassen 
Und eigenhandig vorgezeigt vom kaiser, 
d. h. so habe er es bei seiner abreise angeordnet. Coleridge 
hat das wort hinterlassen nicht verstanden, er iibersetzt (s. 284): 
He takes that office on him by commission 
Under sign-manual of the Emperor. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetzung 221 

v. 16758". (Ill 9). Wallenstein fuhlt sich nicht beschamt, 
dass er keinen argwohn gegen Octavio gehegt hat. 

War es 
Ein aberglaube, menschliche gestalt 
Durch keinen solchen argwohn zu entehren, 
O nimmer sehdm ich dieser schwachheit mich. 
Aberglauben hat hier nicht den gewohnlichen sinn 
(superstition), sondern bedeutet c falscher glaube, falsches ver- 
trauen\ Coleridge hat fiir war augenscheinlich ware gelesen. 
Die erste halbzeile der folgenden verse ist von ihm eingeschoben : 
S. 285: True I did not suspect! Were it superstition, 
Never by such suspicion t' have affronted 
The human form, O may that time neer come 
In which I shame me of the infirmity, 
v. 1794 (HI 13). Wallenstein: 

Da steh' ich, ein entlaubter stamml Doch innen 
Im marke lebt die schaffende gewalt, 
Die sprossend eine welt aus sich geboren (sc. hat). 
S. 293: But in the sap within 

Lives the creating power, and a new world 
May sprout forth from it. 
v. 1850 (III 15). Wallenstein fragt den dritten kurassier: 

Du hattest 
Noch einen jtingeren bruder, wo blieb der? 
S. 297 : Thou hadst a younger brother too: Where did he stay? 
v. 1904. Wallenstein erinnert die kiirassiere daran, dass 
er sie stets vor alien regimentern ausgezeichnet hat: 
Hab' ich als freie m&nner euch behandelt, 
Der eignen stimme recht euch zugestanden. 
S. 299: Have treated you as free men, and my orders 

Were but the echoes of your prior suffrage. 
v. 1965. Wallenstein versichert den kiirassieren, dass er 
die Schweden nur fiir seine plane ausnutzen wolle: 
Der Schwede sagt uns hilfe zu, lasst uns 
Zum schein sie nutzen, bis wir, beiden furchtbar, 
Europens schicksal in den handen tragen: 
S. 302: let us 

Wear for a while the appearance of good will, 
And use them for our profit, till we both 
Carry the fate of Europe in our hands. 



Digiti 



zed by G00gk 



222 p « Machule 

v. 2085 (III 18). Max zu Wallenstein: 

Sieh! Alles — alles wollt* ich dir verdanken, 
Das los des seligen wollt' ich empfangen 
Aus deiner viterlichen hand. 
S. 309: See, Dukel All — all would I have owed to thee, 
Would have received from thy paternal hand 
The lot of blessed spirits. 
v. 2378 (III 23). Wallenstein trennt die umarmung der 
liebenden und iibergibt Max den kiirassieren: »Hier ist er. 
Er ist frei. Ich halt' ihn nicht mehr.c Nach der buhnen- 
anweisung steht er bei diesen worten »abgewendet und so, 
dass Max ihm nicht beikotnmen, noch sich dem fraulein nahern 
kannc Coleridge hat das wort beikommen als vorbeikomtnen 
genommen (s. 324): 

He turns away, and stands so that Max cannot pass by him 
nor approch the Princess. 

v. 2633. (IV 3.) Gordon: 

Weil uns der Rheingraf jetzt so nah bedr£ngt, 
Liess ich noch *zwei basteien schnell errichten. 
S. 336: Two additional batteries 

I caused to be run up. They were needless. 
The Rhinegrave presses hard upon us I 
Die hinzugefugten worte konnen doch nur grosster ge- 
dankenlosigkeit zugeschrieben werden. 

v. 2696 (IV 6). Buttler sieht ein, dass er der ubennacht 
gegeniiber nicht in der lage ist, Wallenstein gefangen zu 
nehmen und gefangen zu halten, aber: 

Und ist der lebende nicht zu bewahren, 
So ist — der tote uns gewiss, 
d. h. sicker; der tote kann uns nicht entschliipfen und nicht 
entrissen werden. 

S. 340: And if alive we cannot hold him prisoner, 
Why — death makes all things certain I 
v. 2825 f. (IV 7). Illo: 

Gut* nacht, Gordon. Lasst euch zum letztenmal 

Den platz empfohlen sein, schickt runden aus, 

Zur sicherheit kann man das wort noch andern* 

Schlag zehn bringt ihr dem herzog selbst die schlttssel, 

Dann seid ihr eures schliesseramtes quitt, 

Denn morgen ziehn die Schweden in die festung. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetiung 223 

S. 348 : Gordon 1 good night, and for the last time, take 
A fair leave of the place. Send out patroles 
To make secure, the watch-word may be alter d 
At the stroke of ten; deliver in the keys 
To the Duke himself, . . . 
In der iibersetzung schliesst die achte scene mit einem 
monologe Buttler's, den Schiller in der deutschen ausgabe 
ausgelassen hat. Die letzten zeilen lauten: 

S. 353: Du, Friedland, oder ich — In meine hande 

Gibt dich das gllick — Ich bin mir selbst der nachste. 
Duke Friedland, thou or I — Into my own hands 
Fortune delivers me — The dearest thing a [man 

has is himself, 
v. 3066 (IV 10). Der schwedische hauptmann schildert 
das begrabnis Max Piccolomini's : 

Ein lorbeer schmlickte seinen sarg, drauf legte 
Der rheingraf selbst den eignen siegerdegen. 
S. 375: A laurel deck'd his coffin; 

The sword of the deceased was placed upon it, 
In mark of honour, by the Rhinegrave's self. 
v. 3150. (IV 11.) Thekla: 

Was ist das flir ein geftihll 
Es fallen sich mir alle raume dieses hauses 
Mit bleichen, hohlen geisterbildern an — 
Ich habe keinen platz mehr — Immer neuel 
Es drangt mich das entsetzliche gewimmel 
Aus diesen wanden fort, die lebende. 
Coleridge hat die beziehung der beiden letzten worte nicht 
verstanden und ist dadurch zu einem verse verleitet worden, 
der in sich unverstandlich und sinnlos ist. 

S. 380: I have no longer room here I 

Mercy I Still morel More still I The hideous swarm 1 

They press on me; they chase me from these walls — 

Those hollow, bodiless forms of living men ! 

v. 3251 (V 2). Deveroux und Macdonald zweifeln sehn 

daran, dass der hof sie fur ihre dienste reich belohnen wird: 

Der lurst zahlt besser. Macdonald : Ja, der ist splendid. Buttler 

erwidert darauf: 

Mit dm (d. h. mit dem herzog) ist's aus. Sein glticks- 

stern ist gefallen. 



Digiti 



zed by G00gk 



224 **• Machule 

S. 375: All over 

With that, my friends. His lucky stars are set. 
v. 3354. Deveroux: 

Wie kommen wir durch die hartschiers und garden, 
Die in dem innern hofraum wache stehn? 
S. 364: But how we get through Hartschier and Gordon 

That stand on guard there in the inner chamber ? 
Buttler will sie durch eine hintere Pforte fuhren, die nur 
von einem mann verteidigt wird. 

Ich will euch vorangehn, 
Und schnell mit einem dolchstoss in die kehle 
Durchbohr ich den Hartschier und mach' euch bahn. 

with one poniard-stroke 
Cut Hartschier' s windpipe, and make way for you. 
v - 3375- Buttler verheisst den beiden mordern glanz, ehr 
und uberfluss, aber Deveroux erwidert zweifelnd: 

Wenns mit der ehr' nur auch so recht gewiss ist, 
d. h. wenn wir nur auch wirklich dafur ehrenbezeugungen 
erhalten. 

S. 365 : If the business 

Squares with one's honour — if that be quite certain. 
v. 3426 (V 3). Wallenstein preist Max glucklich: 

Weg ist er iiber wunsch und furcht. 
S. 385: Far off he is, above desire and fear, 
v. 3489. Wallenstein ist uberzeugt, dass mancher mensch 
sein schicksal ahnt. 

Es machte mir stets eigene gedanken, 
Was man vom tod des vierten Heinrich's liest. 
Der konig ftihlte das gespenst des messers 
Lang vorher in der brust, eh' sich der murder 
Ravaillac damit waffnete. 
S. 388: That which we read of the fourth Henry's death 
Did ever vex and haunt me lihe a tale 
Of my own future destiny. 
Dass Coleridge's auffassung dieser zeilen falsch ist, ergibt 
sich aus dem folgenden. Die grafin fragt Wallenstein : >sagt 
dir die innere ahnungstimme nichts?« worauf er antwortet: 
iNichts, Sei ganz ruhiglc 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-ubersetzung 225 

v. 3619 (V 5). Seni fleht Wallenstein an, sich nicht den 
Schweden zu iiberliefern, >diesen heiden, die krieg mit unserer 
heiligen kirche fuhrenc. Lachelnd erwidert darauf Wallenstein: 
Schallt das orakel daher? 
• Coleridge hat schallt von schelten abgeleitet und iibersetzt : 
S. 396: The oracle rails that way I 
v. 3781 (V 11). Octavio: 

War das die meinung, Buttler, als wir schieden? 
Diese frage bezieht sich auf die drohenden worte Buttler^ 
in v. n8off. (II 6): Die meinung steht fur Eure meinung, 
was Coleridge nicht erkannt hat. 

S. 408: Was that my purpose, Butler, when we parted. 



Die iibersetzung Coleridge's enthalt also in der tat eine 
grosse anzahl von versehen und fehlern x ), und Schiller's scharfes 
urteil war nicht ohne berechtigung. So manchen missgriff 
hatte der verfasser wohl selbst getilgt, wenn er seine arbeit 
einer griindlichen durchsicht unterzogen hatte. Daran hat es 
aber augenscheinlich gefehlt; vielleicht liess ihm der verleger 
dazu keine zeit. 

In missverstandlicher auffassung der stileigenart Schiller's 
hat sich Coleridge durch das ganze werk von dem bestreben 
leiten lassen, die kraft des stiles zu steigern. Haufig gebraucht 
er ein starkeres wort oder eine starkere wendung, als dem 
original entspricht (vgl. z. B. Pice. v. 13, 51, 452, 577, 698, 
1581, 1692; W. T. v. 62, 359, 1240, 1373, 276of.); er fugt ein 
attribut, adverb oder eine apposition hinzu (vgl. Pice. 4 ff., 109, 
192, 534, 557, 801, 978, 1089b, 1391, 2041; W. T. v. 155, 
5i6ff., 903, 1934 ff.); er setzt den superlativ statt des positivs 
(vgl. Pice. v. 1280, 1662, 2060, 2298, 2474; W. T. v. 2748); 
anstatt eines wortes gibt er zwei oder sogar drei synonyma 
oder synomische wendungen (Pice. v. 10, 378, 712, 828, 831, 



x ) Ihre anzahl ist durch das vorstehende verzeichnis nicht erschopft; es 
sei noch auf folgende verse mit geringeren versehen verwiesen: Pice, vv. 292, 
489, 763, 858, 1211, 1623, 1645, * 68 7» 1844, 1897 f., 2031, 2083, 2088, 
21 12, 2234 (buhnenanweisung), 2235, 3 39° *•» 2584, 2631; W. T. vv. 222, 
227, 346, 521, 729, 1167, 1208 f., 1267, 1563b, 1264, 2628, 3016, 3253, 

3327. 3556, 3618, 3*45- 

J. Hoops, Englische Stndien. 31. 2. 1 5 



Digiti 



zed by G00gk 



226 P. Machule 

1439, 1457; w - T - v - l 9 2 > %77)i er wiederholt satzteile (vgl. 
Pice. v. 24, 57, 1075, J 948 f., 2201 ; W. T. v. 645, 2520, 37i9f.) 
und fiigt eine unendliche menge von interjektionen oder 
wendungen der anrede und des aufrufs hinzu (vgl. Pice. v. 294, 
823, 1225, 1777b; W. T. v. 617, 993, ii04f., 2953); kurz-, er 
gebraucht alle mittel, um die kraft des ausdruckes zu erhohen. 
Fast jede seite bietet ein oder das andere beispiel ; hier ist nur 
auf die bezeichnendsten verwiesen worden. 

Coleridge begnligt sich aber nicht nur mit der Hinzu- 
fligung einzelner worte und wendungen, sondern er fiigt auch 
ganze satze und verse hinzu 1 ), in denen er den im original 
vorliegenden Gedanken weiter ausfiihrt. Die anzahl der stellen 
ist ziemlich gross ; hier sei auf folgende verwiesen : Pice. v. 45, 
357> 409, 490, 505. 863, 1065, 1335, 1594, 1635, 1698, 1971 2 ), 
2409, 2456; W. T. v. 171, 507, 565, 600, 612, 617, 2295, 
2625, 2805, 3596, 3656 3). 

Pice. v. 699 ff. (II 2) hat Coleridge den dialog erweitert 
Die herzogin berichtet ihrem gemahl von den winken, die ihr 
pater Lamormain gegeben hat. Sie schliesst mit den worten: 
Man spreche, sagt er — achl ich kann's nicht sagen. 

Wallenstein (gespannt): Nun? 

Herzogin: Von einer zweiten (sie stockt). 

Wallensein: Zweiten — 

Herzogin: Schimpflicheren — absetzung. 



2 ) Auf die vielen btlhnenanweisungen, welche er ausgelaisen und hinzu- 
gefiigt hat, gehe ich nicht ein. Unter den letzteren sind mehrere, die nicht 
zutreffen. Die falscheste ist die zu W. T. 1650* (III 8): Illo berichtet aber 
die gehorsamsverweigerung der Tiefenbacher. Als grund geben sie an, dass 
ihnen niemand zu befehlen habe, als Octavio. 

Wallenstein: Was — wie ist das? 

Wallenstein {in a convulsion of agony) : What ) How is that ? 
a ) Zu diesem verse vgl. W. T. vv. 2719, 3100. 

3) Wallenstein: 

Hatt' ich vorher gewusst, was nun geschehn, 
Dass es den liebsten freund mir wtlrde kosten, 
Und hatte mir das herz, wie jetzt gesprochen — 
Kann sein, ich hatte mich bedacht — kann sein 
Auch nicht — 
Coleridge ahmt hier jene bekannte stelle des Hamlet nach : 
It may be, I might have bethought myself. 
It may be too, I might not. Might or might not 
Is now an idle question. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein- tibersetzung 227 

S. 83: And people talk, said he, of — Ah! 

[stifling extreme emotion.] 
Wallenstein: Proceed I 
Duchess: I cannot utter it I 
Wallenstein : Proceed I 
Duchess: They talk — 
Wallenstein: Well! — 

Duchess: Of a second — [catches her voice and hesitates]. 
Wallenstein: Second — 
Duchess: More disgraceful — dismission. 

Pice. v. 2212 (IV 7) bittet Terzky Buttler, den betrunkenen 
Illo beiseitezufiihren , was Buttler thut. Coleridge erschien 
die kurze buhnenanweisung , welche Schiller gibt, nicht aus- 
reichend; er stellt den vorgang dar: 
Terzky (zu Buttler, dringend). 
Nehmt ihn doch mit Euch fort. Ich bitt' Euch, Buttler. 
(Buttler ftihrt ihn an den schenktisch.) 
S. 163: Terzky (to Butter, eagerly): 
Take him off with you, force him off, I entreat you, Butler 1 

Butler (to Illo). 
Field Marshal! a word with you. (Leads him to sideboard.) 

Illo (cordially). 
A thousand for one! Fill — fill it once more up to the 
brim. — To this gallant man's health! 

Coleridge war sich sehr wohl bewusst, dass der iibersetzer 
in erster linie nach treuer, wenn auch nicht wortlicher wieder- 
gabe des originals streben miisse. Er sagt daher in der vor- 
rede: 'I have thonght it my duty to remain bound by the 
sense of my original, with as few exceptions as the nature 
of the language rendered possible. I endeavoured to render 
my author literally whereever I was not prevented by 
absolute differences of idiom, but I am conscions that in two 
or three short passages I have been guilty of dilating 
the original; and from anxiety to give the full meaning, have 
weakened the force. 3 Wir sehen, dass diese worte nicht genau 
den tatsachen entsprechen. Noch auflalliger ist es, dass 
Coleridge die auslassung einer ganzen reihe von stellen ver- 
schwiegen hat, von denen mit sicherheit oder grosster wahr- 
scheinlichkeit angenommen werden kann, dass sie auch in der 

15* 



Digiti 



zed by G00gk 



228 p - Machule 

handschrift, welche ihm vorlag, gestanden haben 1 ). In Wallen 
stein's Tod fehlen in folgendem zeilen des originals: 1601 
1621, 1678, 1732b (1773*), 1868, 2039^ — 2042, 2166 — 67^ 
2187—88, 2231—32, 2266a, 2379—83, 2389b, 2414, 2429—32 
2448—49, 2461b, 2465—66, 2484, 2497b, 2529—31, 2537 
2553—54. 2656, 2718, 2733b, 2750a, 2854, 2874b, 2886—87 
2933, 2985, 2990, 3012, 3044, 3074, 31". 3135, 3I39» 3i4i 
3263b, 3273b, 3421—22, 3443, 3448—50, 3453—54. 3624, 3626, 
3700c, 3702, 3707, 3800, 3815b, 3854. In den Piccolomini 
dagegen fehlen nur die folgenden verse und versteile: v. 280, 
299, 319 (weh uns!), 757 f. 2 ), 1862, 2353, 2571 (nun endlich, 
endlich!) und die letzte zeile einer nicht in der deutschen aus- 
gabe vorhandenen schlussrede Maxens (V 3): 

Ihr spent ihm jeden ausweg, schliesst ihn eng 
Und enger ein, so zwingt ihr ihn, ihr zwingt ihn, 



l ) Nor an zwei stellen weist Coleridge darauf hin, dass er verse aus- 
gelassen hat, bei W. T. v. 2094 ff. (Ill 18) und bei dem monolog Thekla'f 
IV 12. Seine anmerkung an der ersten stelle : C I have here ventured to omit 
a considerable number of lines. I fear that I should not have done amiss, 
had I taken this liberty more frequently 3 ist geeignet, den anschein m erwecken, 
als ob er sonst keine verse ausgelassen habe , was , wie wir sehen , nicht der 
fall ist. An der ersten stelle hat er v. 2094 (Wehe denen, die auf dich ver- 
trauen) bis zum ende der rede, v. 21 01, ausgelassen; in der darauffblgenden 
antwort Wallenstein's hat er vv. 2102 — 2115 zu 4"/i versen verktirzt (s. 309). 
Der im original 26 zeilen umfassende monolog Thekla's lautet bei Coleridge 
in II zeilen folgendermassen : 

S. 381 : His spirit 'tis that calls me: 'tis the troop 

Of his true followers, who offer' d up 

Themselves to avenge his death: and they accuse me 

Of an ignoble loitering — they would not 

Forsake their leader even in his death — they died for him 

And shall / live? 

For me too was that laurel-garland twined 

That decks his bier. Life is an empty casket. 

I throw it from me. 01 my only hope; — 

To die beneath the hoofs of trampling steeds — 

That is the lot of heroes Upon earth ! 
*) Diese stelle lautet: 
Wallenstein: Sei mir willkommen, Max. Stets warst du mir 

Der bringer irgend einer schdnen freude, 

Und wie das glllckliche gestirn des morgens 

Ftthrst du die lebenssonne mir herauf. 
S. 86 : Max ! Welcome, ever welcome ! Always wert thou 

The morning star of my best joys. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-ilbersetzung 220 

Verzweifelnd sein gefangnis anzuztinden, 
Sich durch des brandes flatnmen luft zu mac hen. 
S. 189: * All retreat cut off, 

You close up every outlet, hem him in 
Narrower and narrower, till at length ye force him — 
Yes, ye — ye force him, in his desperation, 
To set fire to his prison. 
An einigen stellen hat Coleridge willkurlich geandert, so 
in Pice. v. 181 u. i87f. (I 2) 

Bio: Es ist der krieg ein roh, gewaltsam handwerk. 
Man kommt nicht aus mit sanften mitteln, alles 
Lasst sich nicht schonen. 
S. 59: War is a violent trade: one cannot always 
Finish one's work by soft means; every trifle 
Must not be blacken d into sacrilege. 
Der soldat kann nicht warten, bis man in Wien das kleinste 
libel ausgewahlt hat. 

— Frisch mitten durchgegriffen, das ist besserl 
jReiss dann, was mag! — Die menschen, in der regel, 
Verstehen sich aufs flicken und aufs stUckeln, 
Und finden sich in ein verhasstes miissen 
Weit besser als in eine bittre wahl. 
"Dash : and through with it !" That's the better watchword. 
Then after come what may come. f Tis mans nature 
To make the best of a bad thing once past. 
A bitter and perplex'd "what shall I do?" 
Is worse to man than worst necessity, 
v. 65 1 (II 2). Auf die frage Wallenstein's, wie sie am hofe 
empfangen worden ist, antwortet die herzogin: 

O! mein gemahl — Es ist nicht alles mehr 
Wie sonst — Es ist ein wandel vorgegangen. 
S. 80: O! my dear lord, all is not what it was. 
A canker-worm, my lord, a canker-worm 
Has stolen into the bud. 
v. 740 ff. (II 3). Anf die frage der herzogin, ob Thekla 
ihren vater wohl wiedererkannt hatte, antwortet sie: 

Doch, mutter, auf den ersten blick — Mein vater 
Hat nicht gealtert — Wie sein bild in mir gelebt, 
So steht er bilihend jetzt vor meinen augen. 



Digiti 



zed by G00gk 



23O P. Machulc 

Wallenstein (zur herzogin): 

Das holde kind I Wie fein bemerkt und wie 

Verstdndigl Sieh, ich zlirate mit" dem schicksal, 

Das mir's den sohn versagt . . . 
S. 85/86: O yes, yes, mother! 

At the first glance 1 — My father has not alter f d. 

The form that stands before me falsifies 

No feature of the image that hath lived 

So long within me I 

Wallenstein : The voice of my child I 

[Then after a pause 
I was indignant at my destiny, 
That it denied me a man-child . . . 
W. T. v. 2445 (IV 2). Gordon zu Buttler beim ersten 
zusammentreffen : 

Seid Ihr's? O wie verlangt mich, Euch zu hbren! 
Der herzog ein verrater! O mein gottl 
Und flttchtigl Und sein fiirstlich haupt geachtet! 
Ich bitt' Euch, general, sagt mir ausflihrlich, 
Wie alles dies zu Pilsen sich begeben? 
* Die beiden letzten zeilen hat Coleridge ausgelassen; die 
vorhergehenden lauten bei ihm: 

S. 328: Is it you? 

How my heart sinks! The Duke a fugitive traitor 1 
His princely head attainted I O my God I 
W. T. v. 3162 (IV 12). Thekla: 
Was is I das leben ohne liebesglanz? 
Ich werf es hin, da sein gehalt verschwunden. 
Wie schon oben bemerkt, hat Coleridge den monolog 
Thekla's sehr verkiirzt. Statt dieser beiden verse sagt er nun, 
auf Thekla's frage eine antwort gebend : 

S. 381: Life is an empty casket. I throw it from me. 
Niemand wird behaupten, dass diese anderungen dem stile 
und geiste des Wallenstein-dichters entsprechen. Ebensowenig 
ist es bei den folgenden stellen der fall, die noch der be- 
urteilung des lesers unterbreitet werden mogen. 
Pice. v. 151 ff. (I 2): 

Dal Der Slavata und der Martinitz, 
Auf die der kaiser, alien guten Bohmen 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetzung 23 1 

Zum grgernisse, gnadengaben h&uft — 

Die sich vom raubc der vertriebenen btirger masten — 

S. 58: There the Stavata and the Martinitz, 

On whom the Emperor heaps his gifts and graces 
To the heart-burning of all good Bohemians — 
Those minions of court-favour, those court harpies, 
Who fatten on the wrecks of citizens 
Driven from their house and home — 

Coleridge gebraucht das wort minion wiederholt unter 
beifugung eines die bedeutung verstarkenden beiwortes, so 
W. T. 1 131 (II 6), wo Buttler auf Octavio's frage, ob er den 
feind vermute, der ihn beim kaiser verleumdet habe, antwortet: 
Sei's, wer es willl Ein niedertrachtiger bube, 
Ein ho/ting muss es sein, ein Spanier . . . 
S. 246: Be't who it will — a most loW-hearted scoundrel! 

Some vile court-minion must it be, some Spaniard... 

W. T. v. 2588 (IV 3). Wallenstein ermahnt den biirger- 
meister von Eger: 

Haltet auch nur brav. Gebt keinem 
Aufwieglervolk gehcr. 
S. 333: Only be firm and dauntless. Lend your ears 
To no designing whispering court-minions. 

Pice. v. 163 (I 2). Buttler spricht von den land- 
schmarutzern, die 

Nach alien benefizien hungrig schnappen. 

S. 58: Who cannot let a benefice fall, but they 
Snap at it with dog's hunger. 

Pice. v. 166 ff. (I 2). Isolani: 

Mein lebtag denk? ich dran, wie ich nach Wien 
Vor sieben jahren kam, um die remonte 
Fttr unsre regimenter zu betreiben, 
Wie sie von einer Antecamera 
Zur andern mich herumgeschleppt, mich unter 
Den schranzen stehen lassen, stundenlang, 
Als war' ich da, urn's gnadenbrot zu betteln. 
Zuletzt — da schickten sie mir einen kapuziner, 
Ich dacht 9 , es war um meiner siinden willenl 
Nein doch, das war der mann, mit dem 
Ich um die reiterpferde sollte handeln. 
My life long will it anger me to think, 



Digiti 



zed by G00gk 



232 



P. Machule 



How when I went to court seven years ago, 
To see about new horses for our regiment, 
How from one antechamber to another 
They dragged me on, and left me by the hour 
To kick my heels among a crowd of simpering 
Feast-fatten' d slaves, as if I had come thither 
A mendicant suiter for the crumbs of favour 
That fall beneath their tables. And, at last, 
Whom should they send me but a capuchin! 
Straight I began to muster up my sins 
For absolution — but no such luck for me I 
This was the man, this capuchin, with whom 
I was to treat concerning the army horses. 
(I 4). In heftigen worten wirft Max Questenberg vor, dass 
es der hof allein sei, welcher den frieden hindere. 

Geht nur, gehtl 
Wie ich das gute Hebe, hass' ich Euch — 

Your own plagues fall on you I 
Even as I love what's virtuous, hate I you. 
(Hi). Einer der bedienten schilt Seni: Der narrl The 
foolish old cox comb I 

Pice. v. 1322. 1334 (III 1). Auf Terzky's frage, ob sich 
denn die generale durch einen abgeleisteten eid gebunden 
halten wurden, antwortet Illo: 

Gefangen haben wir sie immer — Lasst sie 
Dann liber arglist schrein, soviei sie mftgen. 
S. 113: We shall have caught and caged them I Let them then 
Beat their wings bare against the wires, and rave 
Loud as they may against our treachery. ^ 
Illo ist uberzeugt, dass Wallenstein die. generale mit sich 
fortreissen wird. 

Denn handelt er nur erst 
Mit seinem ernst, als ob er sie schon hatte, 
So hat er sie und reisst sie mit sich fort. 
S. 113: Let him but act 

In his determined mood, as if he had them, 
And he will have them. Where he plunges in, 
He makes a whirlpool, and all stream down to it 
An einer anderen stelle, Pice. v. 2050 (IV 5), lasst Coleridge 
Wallenstein und Terzky uber eineyfeft graben springen. Der 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-ttbersetzung 2 33 

kellermeister ist uberzeugt, dass das haus der Terzkys in folge 
der verschwagerung mit Wallenstein dem ruin entgegengeht. 
Sie wollen gar zu hoch hinaus. Kurfiirsten 
Und konigen wollen sie's im prunke gleichtun, 
Und wo der filrst sich hingetraut, da will der graf, 
Metn gndd 9 ger herre, nicht dahintenbkiben. 
S. 150: They are soaring too high. They would rival kings 
and electors in their pomp and splendour; and whereever the 
Duke leaps, not a minute does my gracious master, the Count, loiter 
on the brink. 

In derselben allzu sinnlichen und dadurch lacherlich wirken- 
den weise gibt Coleridge Pice. v. 1252/3 (II 7) wieder. Wallen- 
stein hebt gegen Questenberg hervor, dass sein vertrag ihm 
den befehl iiber alle kaiserheere iibertrage, und dass von 
spanischen, das reich als gaste durchziehendan truppen nichts 
darin stehe. 

Da kommt man denn 
So in der stille hinter ihm herum, 
Macht mich erst schwgeher, dann entbehrlich, 
Bis man kiirzeren prozess kann mit mir machen. 
S. 109: And so the politic court 

Steals in on tiptoe, and creeps round behind it; 
First makes me weaker, then to be dispensed with, 
Till it dares strike at length a bolder blow 
And make short work with me. 

v. 1455 ff- (HI 3)- Max: 

Mich angstigte des lagers 
Gewtihl, die flut zudringlicher bekannten, 
Der fade scherz, das nichtige gespr&ch, 
Es wurde mir zu eng, ich musste fort, 
Stillschweigen suchen diesem vollen herzen . . . 

Die vorletzte zeile lautet in der ubersetzung: 
1 gasp'd for air — 
I could not breathe — I was constraint to fly. 

v. 1767 f. (Ill 8). Die grafin zu Thekla: 

Was war das, frftulein nichte? Fil Ihr werft Euch 
Ihm an den kopf. 

Fie, lady niece 1 to throw yourself upon him 
Like a poor gift to one who cares not for it 
And so must f ag after him. 



Digiti 



zed by G00gk 



234 **• Machule 

In der drastischen art, die diese stellen zeigen, sind die 
in prosa wiedergegebenen szenen Pice. II I (bedientenscene) 
und Pice. IV 5, 6, 7 (2. teil der bankettscene) gehalten. Sic 
bilden den misslungensten teil des werkes. 

v. 1 391 (III 2). Die grafin Terzky ist zuerst der meinung, 
dass Wallenstein beabsichtige , Thekla mit Max zu verloben, 
und sie glaubt deshalb in seinem sinne zu handeln, wenn sie 
das verhaltnis begiinstigt. 

Es braucht hier keiner vollmacht — Ohne worte, schwagcr, 
Verstehn wir uns — 

Here's no need of full powers and commissions — 
My cloudy Duke! we understand each other — . 
Dieser ausruf wird durch den folgenden noch weit iiber- 
troffen. 

v. 1691 (III 5). Max mochte seine liebe zu Thekla am 
liebsten der herzogin gestehen. 

Wozu auch diese Terzkys? Haben wir 

Nicht deine mutter? Ja, die gutigc 

Verdient's, dass wir uns kindlich ihr vertrauen. 

But these Terzkys — 
Why use we them at all? Why not your mother? 
Excellent creature I she deserves from us 
A full and filial confidence, 
v. 1415 (III 3). Max ist sehr enttauscht, als er Thekla 
nicht findet. 

Grafin: Sehen Sie nur recht 

In jene ecke, ob sie hinterm schirni 
Vielleicht versteckt — 

Look but somewhat narrowly 
In yonder corner, lest perhaps she lie 
Conceal' d behind that screen. 
Wenn auch bei dem gebrauch der wendung to lie concealed 
der begriff des liegens haufig ganz zuriicktritt, so macht doch 
das lie an der vorliegenden stelle einen verbluffenden eindruck. 
In W. T. v. 2593 (IV 3) erregt die wendung keine bedenken. 
Wallenstein fragt den burgermeister von Eger, ob noch pro- 
testanten in der stadt sind. 

Ja, ja. Ich weiss es. Es verbergen sich noch viele 
In diesen mauern. 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein -Ubersetzung 235 

Yes, yes; I know it. Many lie conceal'd 

Within these walls. 
v. 1978 f. (IV 4): 

Wem ist es nicht bekannt, dass oberst Buttler 

Dem ganzen heer voran als muster leuchtetl 
S. 147 : Who is ignorant 

That the whole army look to Colonel Butler 

As to a light that moves before the army I 
W. T. v. 617 (I 7). Die grafin Terzky weist Wallenstein 
darauf hin, dass fruher 

Wohl gefiel dem kaiser, was ihm ntitzte, 

Und schweigend drtickt* er diesen freveltaten 

Sein kaiserliches siegel auf. Was damals 

Gerecht war, weil du's fttr ihn tatst, ist's heute 

Auf einmal schandlich, weil es gegen ihn 

Gerichtet wird? 
S. 221: What at that time was right , because thou didst it 

For him, to-day is all at once become 

Opprobrious, foul, because it is directed 

Against him? — O most flimsy superstition I 
v. 645 (I 7). Wallenstein sieht sich durch seine lage zu 
seinem verrat gezwungen und erblickt deshalb in ihm eine vom 
geschick iiber den kaiser verhangte strafe. 

Es ist sein boser geist und meiner. 
S. 223: It is his evil genius and mine. 

Our evil genius I 
Dieser stelle ahnlich ist W. T. v. 3719 (V 6). Gordon 
fleht Buttler an, den mord Wallenstein's aufzuschieben. 

Nur eine stundel Euer herz kann sich, 

Das seinige sich wenden. 

Only one hour I Your heart may change its purpose, 

His heart may change its purpose. 
v - 1373 (HI 3)- Als die grafin Terzky der herzogin sagt, 
dass Wallenstein die forderungen Questenberg's zuriickgewiesen 
hat, ist sie tief unglucklich: 

O, dann ist's aus! Ich sen' das argste kommen. 

Sie werden ihn absetzen; es wird alles wieder 

So werden wir zu Regensburg. 

Alas! then all is lost! I see it coming, 



Digiti 



zed by G00gk 



236 P. Machule 

The worst that can come I Yes, they will depose him; 

The accursed business of the Regensburg diet 

Will all be acted o'er again. 
v. 2759 (IV 7). Terzky und Illo jubeln iiber die nahe 
ankunft der Schweden: 

Hlo: Jetzt ist's an uns, gesetze vorzuschreiben 

Und rach* zu nehmen an den schlechten menschen, 

Den schdndlichen, die uns verlassen. 

It lies with us at present to prescribe 

Laws, and take vengeance on those worthless traitors 

Those skulking cowards that deserted us. 
Die Wallenstein-ubersetzung Coleridge's gehort zu den 
biichern, die bei einer oberflachlichen lekture durch gefallige 
ziige bestechen, bei einer eingehenden priifung aber so viele 
mangel zeigen, dass das anfanglich giinstige urteil in das 
gegenteil umzuschlagen droht. Die iibersetzung beweist, dass 
ihr verfasser in seltener weise fur ein so schwieriges werk be- 
fahigt war, aber er hat sich augenscheinlich nicht die zeit ge- 
nommen oder nehmen konnen, jede einzelne stelle ruhig und 
sorgfaltig zu erwagen und immer wieder die feilende und 
bessernde hand an den ersten entwurf zu legen. Coleridge 
hatte aber auch, wie aus seinen bemerkungen hervorgeht, nicht 
das rechte verhaltnis zu dem grossartigen werke Schiller's. 
Wir haben schon oben seine note zu dem monologe Thekla's 
mitgeteilt; andere sind nicht weniger seltsam. Die in der 
deutschen ausgabe von Schiller gestrichenen worte der grafin 
Terzky : 

Heisst man dich morden, mit verfluchtem stahl 

Den schoss, der dich getragen hat, durchbohren? 

— Das ware wider die natur und wert, 

Die eingeweide schaudernd aufzuregen. 

(W. T. I 7, lesart zu v. 541) schwacht er ab zu: 

S. 217/8: Art thou bid 

To murder? — with abhorr'd, accursed poniard 

To violate the breasts that nourish' d \hee? 

That were against our nature, that might aptly 

Make thy flesh shudder, and thy whole heart sicken. 
weil er nicht wagt c to affront the fastidious delicacy of our 
age with a literal translation of this line'. Bei den versen 



Digiti 



zed by G00gk 



Coleridge's Wallenstein-tibersetzung 237 

W. T. 2094 — 2115 (III 18) findet er <a difficulty in believing 
this to have been written by Schiller 3 . Er lasst sie aus und 
fiirchtet, 'that I should not have done amiss had I taken this 
liberty more frequently 5 . Die darauffolgende rede Wallen- 
stein's dagegen (Max, bleibe bei mir u. s. w.) bewundert auch 
er und besonders c the affectionate simplicity* der verse: >Sie 
alle waren fremdlinge, du warst das kind des hauses.c Er 
bemerkt: c Indeed the whole speech is in the best style of 
Massinger,' aber er schliesst an diese anerkennung den ausruf : 
*0 si sic omnia I > Zu den worten Buttler*s 
W. T. 2875 ff. (IV 8): 

Es denkt der mensch die freie tat zu tun, 
UmsonstI Es ist das spielwerk nur der blinden 
Gewalt, die aus der eignen wahl ihm schnell 
Die furchtbare notwendigkeit erschafft. 
S. 350: In vain the human being meditates 

Free action. He is but the wire-work 'd puppet 
Of the blind Power, which out of its own choice 
Creates for him a dread necessity 
gibt er die anmerkung: c We doubt the propriety of putting 
so blasphemous a statement (M.: sentiment) in the mouth of 
any character. 3 Bei dem monolog Thekla's IV 12 (»sein geist 
ist's, der mich ruftc u. s. w.) halt er es fur prudent to 
abridge it 3 . 

Wenn Coleridge in der einleitung auch darauf hinweist, 
dass 'there exist in these plays more individual beauties, 
more passages 1 ) whose excellence will .bear reflection, than 
in the former productions of Schiller', so geben doch andrer- 
seits auch die folgenden worte augenscheinlich sein eignes ge- 
fiihl wieder: c The admirers of Schiller, who have abstracted 
their idea of that author from the Robbers, and the Cabal 
and Love, plays in which the main interest is produced by 
the excitement of curiosity, and in which the curiosity is 



*) Coleridge bewunderte besonders die szene zwischen Questenberg, Max 
und Octavio (Pice. I 4J, die beschreibung des astrologischen turmes, die sich 
daran anschliessende rede Maxens (Pice. Ill 5) und das letzte gesprach zwischen 
Wallenstein und der grafin Terzky (W. T. V 3). Von der letzteren sagt er, 
dass ihr ausser der sonnenuntergangs-szene in den »Raubern« nichts in Schiller's 
dramen gleichk&me. 



Digiti 



zed by G00gk 



238 P- Machule, Coleridge's Wallenstein-ubersetiung 

excited by terrible and extraordinary incident, will not have 
perused without some portion of disappointment 
the Dramas, which it has been my employment to trans- 
late. * Offener sprach er sich in briefen aus, in denen er riick- 
haltlos iiber das *schleppende , langweilige , schwerfallige 
Stuck* schalt 1 ). Coleridge hatte sich in verhaltnismassig 
kurzer zeit eine iiber das gewohnliche mass hinausgehende 
kenntnis der deutschen sprache erworben, aber seine kenntnisse 
reichten doch nicht aus, um alle die grossen schwierigkeiten, 
die gerade der Wallenstein bietet, zu tiberwinden. 1st es 
moglich, dass Coleridge nicht selbst wahrend der arbeit die 
unzulanglichkeit seiner kenntnisse und des von ihm benutzten 
worterbuches empfunden hat? Ein solches bewusstsein musste 
ihn aber mit seiner ubersetzung unzufrieden machen, und 
daraus erklart es sich , dass er selbst das erste beispiel der 
gleichgultigkeit gab. Sein steigender dichterruhm hat, wie iiber 
seine ganze personlichkeit , auch iiber seine Wallenstein-iiber- 
setzung ein verklarendes licht verbreitet, Sehr zu statten learn 
ihr der umstand, dass sich in ihr zahlreiche stellen fanden, die 
in der deutschen ausgabe fehlten. Sie wurden Coleridge zu- 
geschrieben und gaben anlass zu der legende, dass er das 
werk Schiller's verbessert und dieser ihm sogar mehrere stellen 
zu verdanken habe a ). Dass sich hieran die meinung von der 
vortrefflichkeit der ubersetzung kniipfte, ist nur natiirlich. Die 
philologische kritik muss diese legende nach alien richtungen 
zerstoren. Ebensowenig wie Schiller irgend einen gedanken 
oder irgend einen vers in seinem werke von Coleridge ent- 
lehnte , ebensowenig wird es von dessen ubersetzung in irgend 
einem punkte ubertroffen. Sie weist nicht allein eine be- 
trachtliche reihe zum teii grober iibersetzungsfehler auf, sondern 
neben den vielen sehr gelungenen stellen, die sich eng an 



») Vgl. Brandl, Coleridge etc. s. 278. 

a ) Erst i860 sprach Freiligrath die verm u tun g aus, dass Coleridge aus einem 
von der deutschen ausgabe abweichenden manuskript tiberseUt habe; s. oben 
s. 195, anm. 4. Noch das vorwort der ausgabe in Bonn's Standard Library 
sagt: "It is said, in defence of the variations which exist between the German 
original and the version given by Coleridge, that he translated from a prompter's 
copy in manuscript , before the drama had been printed , and that Schiller 
himself subsequently altered it, omitting some passages, adding others, and 
even engrafting several of Coleridge's adaptations. 1 ' 



Digiti 



zed by G00gk 



O. Jespersen, The nasal in nightingale, etc. 230 

Schiller's text anschmiegen, eine grosse zahl von solchen, in 

denen der ubersetzer kein treues bild des originals gegeben hat. 

Ratibor. Paul Machule. 



THE NASAL IN NIGHTINGALE, etc. 



A remark in OerteTs excellent Lectures on the Study 
of Language (New York and London 1901, p. 162) makes me 
think that the following notes may not be altogether super- 
fluous. Oertel endorses Sweet's suggestion (New English 
Grammar § 155 1) that the n (or rather *j) of nightingale (Old 
English nihtegale) may be due to associative interference of 
evening, and he graphically represents the manner in which 
the speaker's mind in the middle of the word is suddenly 
diverted to the final sounds of the word evening, to be, after 
pronouncing 4ng, led back into the normal channel of the 
word nihtegale. Now I think this process in our case highly 
improbable. Why should an Englishman think of evening 
when pronouncing the name of that bird ? Certainly, a Dane 
does not think of often in pronouncing nattergal, nor, I fancy, 
a German of abend in saying nachtigalL The other cases 
given by Oertel (most of them from Meringer and Mayer) are 
different, for when a person wavering between abschnitt and 
absatz, engenders by a momentary confusion the form ab- 
schnatt, or when evoid is said instead of "both avoid and 
evade", etc., similarity of meaning and similarity of sound 
both go together to produce the contamination; but in our 
case there is absolutely no similarity of sound, and the similar- 
ity of meaning, which certainly exists between "evening" and 
"night", seems rather thinned out in the case of the bird. 
Besides, when the form nihtingale arose 1 ), eve(n) was the 
ordinary form, evening being only used now and then for 
"the coming on of 'even', the process or fact of growing 
dusk" (NED.); the. earliest quotation for evening as a synonym 



*) According to Stratmann-Bradley this form is found as early as in 
the Owl and Nightingale (about 1225) by the side of the old form. 



Digiti 



zed by G00gk 



240 O. Jespersen 

of even is from 1440. We must, therefore, be justified in 
looking round for another explanation, or, if no explanation 
is forthcoming, at any rate for parallel instances. 

I. Intrusive [#j] before g is found in x ) 
niktegale > nightingale. 

Portugal > Portyngale, Caxton's Reynard 13; PortingaU, 
Marlowe's Tamburl. 1351; "corrupt Portingal for Portugal 
Salisbury in Ellis 757; "Portingal, for Portugal. When the 
Portuguese money (Portugal-pieces as they were called) was 
current in England, this word was in the mouth of every 
Cockney who had a Portingal-piece in his pocket", Pegge, 
Anecdotes of the Engl. Language, 2<* ed. 18 14 p. 62, where 
the note is added : "Holinshed, Stowe, and most of the old 
Chroniclers, write it Portingale . . . The Portuguese are 
called the Portingalls, in a letter from the Earl of Salisbury, 
A.D. 1607." 

martigale > martingale. "Emprunt£ du proveng. mod. marte- 
galo, tir6 de martegue (en frangais le Martigue), petite ville 
sur l'6tang de Berre", Diet. g6n£ral, p. Hatzfeld, &c. 

II. Intrusive [n] before [d^\ is more frequent: 
messager (still in Caxton, e. g. Reynard 18, 30, Morte Darthur, 

ed. Sommer, 35 etc.) > messenger; both messager and 
messanger are found in Chaucer manuscripts. 

herbeger (and other forms) > harbinger; the »-form first 
found in the 15 th century. 

passager (in North's Plutarch and Berners* Froissart, see 
Encycl. Diet.) > passenger. 

porrager (potager) > porringer; "potanger (which I thynke 
no man doth so write) must be written (or potager" Salisbury 
in Ellis, 757. El. Coles, Engl.-Lat. Dictionary 1679, nas 
"porrage jus, uris. porrenger scutella, gabata. pottage jus, 
jusculum. pottinger gabata, scutula." With regard to the 
r for / see my Fonetii, Kabenhavn 1899, p. 444. 

*wharfager > wharfinger fc a person who owns or has the 
charge of a wharf 3 ; wharfage means c duty paid for using 
a wharf; a wharf or wharfs collectively*. Encycl. Diet. 



*) Part of the instances given here have already been collected by 
M&tzner, Engl, grammatik, i860, p. 174, and Ellis, E.E.P. 757 note 3. 



Digiti 



zed by G00gk 



The nasal in nightingale, etc. 24 1 

scavager > scavenger, see Skeat. 

armiger *> Arminger, proper name. 

Fr. murager > murenger. 

cottager > cottinger in the 16th and 17th centuries (NED.). 

*partager > partinger, jocular or vulgar for partner (Muret, 

Brynildsen). 
*pollager > pollenger c pol lard tree ; brushwood*; Encycl. Diet. 

quotes Tusser's Husbandrie. 
papejay (Chaucer B 1957) > popinjay. 

I think we have here the explanation of the pronunciation 
ofSt.Leger as \silindp\ And perhaps the name of Birmingham 
belongs here too. Storm (Engl, philol. 562) gives as the ori- 
ginal form OE. Bromwich-ham; this accounts for the modern 
Brummagem 1 ), still used as a nickname for the town as well 
as for "counterfeit, sham, not genuine" (NED.). With n inserted 
we get *Brummingham (or Brummingeham) or with "meta- 
thesis", resulting really in the substitution of [*:] for [ra] t the 
spoken form \b*:mind%9m\ } which would be spelt Birmingham. 
This would make the present form a "spelling-pronunciation" — 
but unfortunately the NED. quotes (s. v. Brummagem) such 
old forms as Bermingeham and Birmyngeham, which run 
counter to my explanation as well as to Storm's Bromwichham. 
I have no means of settling this difficulty just now, and so 
leave it to others. 

But, whatever may be the real explanation of Birmingham, 
we may now formulate the following rule: 

A nasal was very often inserted before [g] or 
[dj\ in the weakly stressed middle syllable of a 
trisyllable stressed on the first syllable; the insertion 
took place in the Middle English period (generally 
towards the end of that period). The last syllable very likely 
had a secondary stress ; in manager the n probably prevented 
the insertion. 

This insertion has some parallels in Dutch, where, however, 
it was not limited to the same conditions; see, for instance, 
visenteere < Fr. visiter, messengier < Fr. messager, fansoen 



l ) For the voicing of [tf] into [</*], see my Engelske Kasus, 1891, 178 ff. 
eip. 189. 

J. Hoops, Englitche Studien. 31. s. 16 



Digiti 



zed by G00gk 



242 O. Jespersen, The nasal in nightingale, etc. 

< Fr. fagon, patnpier < papier, komfoor < Fr. chauffoir^ etc., 
quoted by S. de Grave in Romania XXX, 1901, p. no. 

-Does this offer an explanation of the n in nightingale? 
Well, if the truth must be told, it explains it just as much 
or just as little as the immense majority of "sound-laws" given 
in philological books and periodicals explain the changes they 
deal with. 

Gen toft e, near Copenhagen, June 1902. 

Otto Jespersen. 



Digiti 



zed by G00gk 



BESPRECHUNGEN. 



ALLGEMEINES. 

Franz Nikolaus Finck, Die klassifikation der sprachen. 

Marburg, N. G. Elwert. 1901. 26 ss. Preis Mk. p,6o. 

Die folgenden s&tze zeigen am besten, von welchen prinzipien 
ausgehend der verfasser eine nattirliche klassifikation der sprachen 
zu erstreben meint: S. 10. >Da alles sprechen ein ausdruck, von 
gefiihlen und empfindungen ist, so muss es gleich diesen nicht 
nur [durch] die beschaffenheit der reize, sondern auch 
durch die reizbarkeit des diese aufnehmenden bestimmt 
werden, und es ist klar, dass nur diese von dem jeweiligen 
eindruck unmittelbar unabhangige reizbarkeit der 
rede ihr charakteristisches geprage zu verleihen 
vermag.c >Der einfluss des jeweiligen grades der reizbarkeit 
muss sich nun sowohl bei den empfindungen wie bei 
den gefiihlen geltend machen, da beide in einem allerdings 
wohl begrifflich, aber nicht tats&chlich zu lttsenden zu- 
sammenhang stehen. Abgesehen von der grttsse der reizbarkeit 
ist also auch noch das st&rkeverh&ltnis zwischen emp fin- 
dung und geftihl in betracht zu ziehen, was bei einer zum 
zweck der Ubersichtlichkeit die (ibergangsstufen nicht beachtenden 
annahme einer grossen und geringen reizbarkeit so wie eines [s. 11] 
empfindungs- und geflihls vor waltens auf v i e r , den sogenannten 
temperamenten entsprechende zustande weist: 

einen zustand grosser reizbarkeit mit vorherrschen der empfin- 
dungen, das sanguinische temperament, 

einen zustand grosser reizbarkeit mit vorherrschen der geflihle, 
das cholerische temperament, 

16* 



Digiti 



zed by G00gk 



244 Besprechungen 

einen zustand geringer reizbarkeit mit verherrschen der empfin- 

dungen, das phlegmatische temperament, 
einen zustand geringer reizbarkeit mit vorherrschen der gefiihle, 

das melancholische temperament. c 

Und weiter: >Da nun die schnelligkeit der eindrttcke natur- 
gemass im geraden verhaltnis zur gr&sse der reizbarkeit steht, ... so 
muss sich die reizbarkeit in der grttsse der bruchstiicke 
ofifenbaren, in die ein vorstellungskomplex durch das redebildende 
denken zerlegt wird, und die grttsse der bruchstiicke steht selbst- 
verstandlich im umgekehrten verhaltnis zur reizbarkeit des sprechers. 
Dabei muss bei vorherrschenden gefUhlen wegen der grosseren 
vcrausgabung ftir diese eine geringere einwirkung auf die einengung 
des urafangs der redeglieder stattfinden als bei vorherrschenden 
empfindungen, und die grosse des als glied der rede bezeichneten 
elements ist in alien fallen nicht nach der zahl der von ihm zu- 
sammengefassten laute, sondern nach dem in ihm sichtbar 
werdenden bewusstseinsumfang zu bemessen.< 

In der hauptsache auf Byrne's einteilung fussend versucht er 
diese zu berichtigen und zu vervollkommnen. Insbesondere wendet 
er sich gegen diejenige klasse in Byrne's system, welche nicht nur 
die sprachen der Nuba-rasse, der Nilneger, der bewohner von 
Bornu, der hamitischen volker und der Malayo-Polynesier, sondern 
auch die indogermanischen sprachen umfasst. »Die von Byrne vor- 
genommene zusammenstellung des indogermanischen mit den stamm- 
isolierenden sprachen endlichc — sagt Finck auf s. 18 — »durfte 
auch wohl nur ftir jene zeit statthaft sein, wo die durch die 
komposita als realitaten erwiesenen st&mme die stelle der jetzt 
herrschenden w6rter einnahmen, nicht aber ftir die der wahmehmung 
unmittelbar oder doch wenigstens durch schriftliche denkmaler zu- 
ganglichen idiomec u. s. w. Im gegensatz mit Finck glaube ich 
aber, dass die indogermanische sprachgeschichte uns nicht in eine 
isolierende, sondern in eine polysynthetische periode zurtickfUhrl, 
und es ist durchaus fraglich, ob dieser polysynthetischen periode 
j em als eine isolierende vorhergegangen sei. Isolierung scheint 
gerade eine weit fortgeschrittene stufe, nicht der anfang einer ent- 
wicklung zu sein. Ubrigens, in den tausenden und abertausenden 
jahren der vorgeschichte unseres sprachstammes wird das Indo- 
germanische wohl manche entwicklungsphase durchgemacht haben, 
und ich denke mir, dass, wenn uns die sprache unserer ahnen von 
dreissig millennien zuriick bekannt ware, diese weder in ihreni 



Digiti 



zed by G00gk 



F. N. Finck, Die klassifikation der sprachen 245 

wortschatze noch in ihrem grammatischen bau an die verhaltnis- 
m&ssig junge sprachform erinnern wtirde, welche wir durch ver- 
gleichung der Uberlieferten indogermanischen sprachen als deren 
gemeinsames ausgangsstadium rekonstruieren. Nicht die entfernteste 
ahnlichkeit Hesse sich nachweisen, und es erschiene uns unglaublich, 
dass der indogermanische sprachtypus sich aus einem uns so fremd- 
artig anmutenden hatte entwickeln konnen. 

Den psychologischen wert von Byrne's und Finck's prinzipien 
zu beurteilen bin ich nicht im stande. Wohl aber meine ich 
sagen zu konnen, dass die >nattirliche klassifikation* in sprach- 
geschichtlicher hinsicht nicht ohne bedenken ist, denn zu wenig 
tr£gt sie rechnung der immer fortschreitenden sprachveranderung, 
welche verursacht, dass polysynthetische sprachen bei steigender 
reizbarkeit durch zahllose grade der flexion und deflectierung hin 
sich allmahlich dem isolierenden typus nahern, und dass ander- 
seits isolierende sprachen bei herabsinkender reizbarkeit eine poly- 
synthetische gestalt annehmen konnen. Die historische sprach- 
betrachtung lehrt uns doch gentigend, dass die ur-Indogermanen 
mit ihrem ausgebildeten casussystem, mit ihren medialen 
und passiven verbalformen , mit ihrer unterscheidung der 
aktionsarten, mit ihren kausativen, iterativen, desiderativen konju- 
gationen in dem grade ihrer reizbarkeit den heutigen Algonkin 
oder Dakota naher standen als z. b. den Engl&ndem oder Fran- 
zosen der neuzeit. Jeden falls ist es nicht gut, dass Finck die 
>genealogischc fixiertensprachstamme, wie Indogermanisch, Semitisch 
(das er in seiner tabelle von dem sicher damit verwandten 
Hamitischen trennt), Ural-Altaisch u. s. w. beibehalt und als ein- 
heiten behandelt : wer eine psychologische klassifikation der sprachen 
vornehmen will, soil sich von der altherkommlichen >genealogischenc 
einteilung vbllig lossagen, denn der umstand, dass v6lker >genea- 
logischc verwandte sprachen reden, beweist gar nichts dafiir, dass 
sie auch jetzt noch dieselbe grosse der reizbarkeit und denselben 
grad der gefiihls- und empfindungsstarke besitzen. Vielmehr wissen 
wir aus der realitat, dass verwandte sprachen sich weit genug von- 
einander entfernt haben kdnnen. Die reizbarkeit und die andern 
psychischen eigenschaften eines volkes sind ja nicht konstant, 
sondern andern sich unter dem einfluss klimatischer und sozialer 
bedingungen. 

Leiden, Januar 1902. C. C. Uhlenbeck. 



Digiti 



zed by G00gk 



246 Besprechungen 

Hermann OsthofC, Etymologische parerga. Erster teil. 
Leipzig, Hirzel, 1901. VIII + 378 ss. Preis M. 9,00. 
Im vorwort des ergebnisreichen, vielfach 211m widerspruch 
herausfordernden , stets aber zu weiterer forschung anregenden 
buches iussert der um die etymologie der indogermanischen, ins- 
besondere der klassischen sprachen hochverdiente verfasser sich 
folgendermassen tiber den zweck seiner arbeit: >Dem bedurfhis 
unsrer zeit scheint es mir zu entsprechen, dass die wissenschaft- 
liche etymologie von der durch Fick inaugurierten lexikographischen 
behandlungsweise wieder etwas mehr einlenke in die weiland von 
Pott so erfolgreich beschrittenen bahnen der zusammenhangenden, 
begriindenden und untersuchenden darstellung, oder wenigstcns 
dass jene erstere betriebsart nunmehr im erhohten masse durch 
systematisches arbeiten in der andern manier und richtung ihrc 
erginzung finde. In diesem sinne sind die untersuchungen ent- 
standen, die ich hiermit als 'etymologische parerga* zu verorTent- 
lichen beginne.c In der tat, jeder, der sich einmal an die lexiko- 
graphische darstellung der etymologie einer einzelsprache oder eines 
sprachstammes versucht hat, weiss aus eigner erfahrung, welche 
schwierigkeiten der etymologische lexikograph zu uberwinden hat, 
um zugleich den anforderungen der wissenschaft und der praxis 
gerecht zu werden, und wie er sie niemals ganz Uberwinden kann. 
Der wortschatz einer sprache besteht aus so verschiedenen bestand- 
teilen, altererbten elementen aus vorgeschichtlicher ferae, altera 
und jtingern urschftpfungen, lehnwdrtern aus stammverwandten and 
stamrofremden sprachen, dass wohl kaum jemand befahigt ist, in 
alien fragen, welche ein etymologisches wtfrterbuch beantworten 
soil, ein gediegenes urteil auszusprechen. Dass man gezwungen 
ist, alle worter an ihrer alphabetischen stelle zu behandeln und 
(iber alle etymologischen zusammenhange auskunft zu geben, ver- 
ursacht notwendig eine leidige oberfl&chlichkeit und unwissenschaft- 
lichkeit, welcher nur durch das vorhandensein zahlreicher und 
ttichtiger vorarbeiten fiber einzelne wdrter und wortgruppcn 
gewissermassen abgeholfen werden kdnnte. Die bisherigen etymo- 
logischen gesamtdarstellungen bleiben ausnahmslos weit zuriick 
bei den hohen anforderungen, welche jedem gewissenhaften wort- 
forscher als ideal vorschweben. Deshalb verdient OsthorT unsern 
aufrichtigen dank ftir die schtinen aufsatze, womit er seit vielen 
jahren die etymologische literatur bereichert und oft auch verticft 
hat; nicht am wenigsten gebdhrt ihm unsre anerkennung fur die 



Digiti 



zed by G00gk 



H. Osthoff, Etymologische parerga 247 

vorliegenden Parerga, welche teils der botanischen, teils der 
zoologischen etymologie gewidmet sind. Ich will aber hervorheben — 
was der verfasser gewiss auch nicht leugnen wird — dass grtindliche 
einzeluntersuchungen wie die Parerga nicht oder nicht so gut zu 
stande kommen ktinnten, wenn die etymologischen wdrterbticher, 
die — wie Osthoff sich wohl etwas zu geringsch&tzend ausdrtlckt — 
in unsern tagen wie pilze aus der erde schiessen, durch zweck- 
massige anordnung des ungeheuren stoffes, durch richtige frage- 
stellung, durch vielfache andeutung verschiedener moglichkeiten 
die arbeit nicht erleichterten. Darum soil man die etymologischen 
wcrterbticher , trotz alien fehiern, die ihnen anhaften, nicht ver- 
werfen, denn sie enthalten doch eben zum guten teil die bausteine, 
woraus hervorragende etymologen, wie Osthoff, ihre stolzen, bis- 
weilen ziemlich phantastischen, bisweilen aber festen und dauernden 
gebaude zu errichten verstehen. Einzeluntersuchungen wie die 
Parerga schreibt man flir sein vergniigen: sie erfordern zwar 
emsige arbeit und angestrengtes denken, aber sie heben den forscher 
durch die hoffnungsvolle und begeisternde aussicht, dass es ihm 
vielleicht gelingen wird, ungeahnte zusammenhange zu entdecken. 
Etymologische worterbticher dagegen schreibt man nur, weil man 
einem beddrfnis entgegenkommen will, und der etymologische 
lexikograph ist sich im voraus bewusst, dass er durch sein mtth- 
sames und langweiliges bewandern schon langst betretener und 
doch selten geebneter wege weder zurriedenheit fiir sich selbst noch 
anerkennung bei seinen fachgenossen erwerben kann. Etymo- 
logische worterbticher sind ja einmal da, um stUckweise abgebrochen 
zu werden. 

Den reichen inhalt des Osthoff schen buches auch nur kurz 
wiederzugeben hfttte keinen zweck, denn jeder, der sich ftir die 
indogermanische wortforschung interessiert, wird das buch selbst 
zur hand nehmen mtissen. Darum beschranke ich mich auf wenige 
bemerkungen zu solchen einzelheiten , tiber welche ich mit dem 
verehrten verfasser streiten mdchte. — S. 7. An ein von aind. 
gifOH c wetzt, scharfV verschiedenes fifOfi c teilt mit, bewirtet* 
glaube ich nicht recht. Ist es unmOglich, aDe bedeutungen von 
(a- aus c wetzen, scharfen > herzuleiten ? Der begriff des starkens, 
des sattigens kann sich jedenfalls leicht aus dem des scharfens 
entwickelt haben, und das verbum kann weiter in seiner konstruktion 
von prnbti beeinflusst sein, das sowohl 'Allien, sftttigen, beschenken* 
wie c spenden, gewahren, schenken' bedeutet. — S. 9. Warum 



Digiti 



zed by G00gk 



248 Besprechungen 

sollte aksl. trida, urslav. *6erda c reihe, tagesfolge, herde' aus dem 
Germ, entlehnt sein? Das zweifelsohne mit irkda und htrdt 
identische apr. ace. Hrdan c zeit% das sich wegen seiner bedeutung 
nicht als lehnwort aus dem Germ, erklaren lasst, weist ja auch 
auf velaxen anlaut (vgl. mein Etym. wb. der got. sprache a 70). 
Das verhaltnis zwischen dreda und aind. fdrdha-, fdrdhas- vergleicht 
sich andern fallen, wo velar und palatal miteinander wechseln, 
und welche vielleicht durch Hirt's hypothese tiber den ursprung 
der palatalreihe ihre erklarung finden werden. Manches, was der 
Hirt'schen theorie im wege zu stehen scheint (vgl. Zupitxa, KZ. 37, 
398 ff.), lasst sich moglicherweise doch damit in einklang bringen. 
Nur soil Hirt nicht leugnen, dass &laute der ;a£»r-sprachen auch 
aus reinen velaren entstanden sein k&nnen, und vielmehr ver- 
suchen, die erklarung dieser tatsache aufzusptiren. — S. to. Zu 
aind. [drdhati hatte Pischel , Ved. studien 2, 60 f. berticksichtigt 
werden sollen. — S. 20 ff. Bedenken wir, welche grosse rolle die 
biene von altersher bei den baltoslavischen volkern gespielt hat, 
so werden wir nicht geneigt sein, lit. vaszkas, lett. wasks, aksl 
vosku fur entlehnt zu halten. Was lit. korys c wabe* (wozu lett. 
karitts 'bienenzellen') anbetrifft, so beruht dies wohl auf idg. *k&rio- 
(nicht *kOrio-) und ist mit suffix -to- von einem dem gr. nr^ 
entsprechenden worte fur c wachs 5 abgeleitet Nun hat xtjQog aber 
nicht fl, sondern 2, weshalb wir neben *hdro- ein mundartlich 
verschiedenes *klro- 9 das auch durch lat. clra gestiitzt wird, an- 
setzen mtissen. Abgesehen vom gescblecht und vom eigentUmlicheo, 
keineswegs aber seltenen vokalwechsel l: fl ist kor§s mit xjj(mV 
identisch, das ja auch c wabe' bedeutet. Auf grand des gesagten 
ist OsthofTs etymologie von xrjQog, clra ( : arm en. scrim c werde 
geboren, wachse, stamme') abzulehnen. — S. 53 ff. Mit unrecht 
will Osthoff ahd. hurst, horst in die sippe von armen. ser, sercm, 
serim hineinziehen. Dass hurst , horst namlich auf *x$urstU' t 
*)(#orsto- zurtlckgeftihrt werden mtissen, geht aus dem lehnwort 
aksl. c/tvrastu c gebtisch, eiche% .russ. chvorost c reisig, reisholz, 
gebtisch > , urslav. *chvorstu hervor. Die entlehnung hat stattge- 
funden, ehe das f* zwischen velaren und u geschwunden war. — 
S. 73. Gegen Osthoff nehme ich an, dass die normale vertretung 
von idg. sr im anlaut im lateinischen fr ist (vgl. Brugmanu, 
Grundr. 1 9 , 762 f.). Das sicherste beispiel ist fr%gus=wos. 
Osthoff' s ausfiihrungen (MU. 5, 62 ff.) haben flir mien nichts ttber- 
zeugendes. — S. 89. M. e. ist die identitat von ahd. sale mit 



Digiti 



zed by G00gk 



H. Osthoff, Etymologische parerga 2AQ 

aksl. *slav&, russ. solovdj gerade so sicher wie z. b. die von ahd. 
falo roit aksl. plavb, russ. polovdj: Osthoff hatte sich bestimmter 
ausdrticken sollen. Anders ttber *slavu, solovdj TorbiSrnsson (Die 
gemeinslavische liquidametathese 26. 99), der meine gleichung 
(slav. *solvo- = germ. *satwa- PBB. 20, 564) tibersehen hat. Auch 
bemerke ich, dass gr. iXvg gewiss nicht in die sippe von salo 
gehdrt: das einzige wort, das mit recht zu iXvg gestellt wird 
(Miklosich 95 £), ist aksl. M 'lutum'. Weder Prellwitz 129 noch 
Leo Meyer 2, 69 haben das slavische wort beachtet. — S. 100 f. 
Die gmndbedeutung von aind. darund- ist wohl c asper\ Jeden- 
falls darf es nicht flir ausgernacht gelten, dass ddrund- von d&ru 
c holz' abgeleitet ist. — S. 143. Ich mdchte Hviqov nicht gern 
von aind. danty- trennen. Lidln's erklarung von danty- (: dalah) 
scheint mir ebenso gewagt wie seine andern etymologien von wortern 
mit ft4 (Stud, zur aind. und vergl. sprachgeschichte 79^)* Vgl. dazu 
meine bemerkungen Museum 8, 171 f. — S. 153. Aksl. dr&koli 
'stock, knitteP hat eigentlich I, wie aus russ. drekoft hervorgeht. 
Deshalb kann an idg. *dru- nicht gedacht werden. Eher konnte 
urslav. drikoli eine stUtze sein flir ein mit *dru- gleichwertiges idg. 
*dri-, das auf grund von gr. SqIo$, plur. dqla 'gebtisch, dickicht' 
vermutet wird (vgl. s. 156 ff.). Bei dieser auffassung von *drV 
wire drikoli als eine zusammensetzung zu betrachten, deren zweites 
glied sich von aksl. kolu c pfahl* nur in der stammbildung unter- 
schiede (Osthoff schreibt mit un recht dr&'kol&!). Man dtirfte aber 
auch in drikoli eine /-ableitung der wz. *dre\k-, *drik* sehen, 
welche in lit. drekiu, drikti l halme oder faden lang streuen 5 (iterat. 
draikati, draikyti), dralkalas c gestreutes', dralkas c lang gestreckt, 
von baumen, schlank' (das letztgenannte wort bei Kurschat 
zwischen eckigen klammern), drikh l faden, partie faden' vorliegt. 
Die altere bedeutung von drikoli ware dann c dtinner, langgestreckter 
stock 3 (vgl. lit. draikas) oder vielleicht eher 'abgefallenes holz, 
zerstreute reiser', was im modernen Russischen valclnik (ivalift- 
sja c umfallen, haufenweise fallen') heisst. — S. 187 ff. Falls 
ahd. Hhorn einmal wie lat. acernus zu acer ein stoffadjektiv ge- 
wesen ist, so wird es frliher einen germ, namen des ahorns ohne 
n -suffix gegeben haben. Tats&chlich ist uns dieser name im 
slav. lehnworte javoru erhaken geblieben, denn wie dieses sich 
auf dkorn zurtickftlhren liesse, ist mir durchaus ratselhaft. Auch 
noch darum ist javori* interessant, weil es sich nur aus einer mit 
ahorn in gramm. wechsel stehenden form erklaren lasst, denn das 



Digiti 



zed by G00gk 



2 CO Besprechungen 

germ. / (h) h&tte im slav. nur ch ergeben kttnnen. Das durch 
javoru vorausgesetzte germ, wort hat wohl etwa * favor o-z (vor- 
germ. *lqoro~s oder *Skuor6-sJ gelautet: das idg. o ist bekaaslMi 
in schwachbetonten silben linger erhalten jnhiirrirn als in haupt- 
betonten. An erne altere Torm *<kgwuro- (vorgerm. *lq?ro- oder 
*tkypr&-) darf kaum gedacht werden, denn vor u hatte gw zu g 
werden mtissen, und so bleibt nichts anderes Ubrig, als die beiden 
o von *&wor(h auf idg. o zurlickzufiihren. Im Gotischen hatte 
*&woro- deronach *Bwara- gelautet. Nun geht aber aus dem 
gesagten hervor, dass die von Osthoff (s. 191) erschlossene grund- 
form von bhorn, idg. *tkfno-, nicht richtig sein kann : statt k hatte 
er q oder fa& (hy) ansetzen sollen. Germ. *<Zyw-, *&(gjw- ver- 
halt sich zu lat. acer, acernus, gr. axaorog ahnlich wie an. kvalf, 
ags. kwealf zu gr. xofoiog oder wie got. kwairban zu gr. xaqmiq 
'handwurzeP, xa^ndXtfiog (vgl. Zupitza, Germ. gutt. 54 f., 57). — 
S. 215. So ohne weiteres von >den nomadischen kulturverhalt- 
nissen der indogermanischen urzeit« zu reden geht doch nicht an: 
vgl. Hirt, IF. s, 395 ff. Und werden die Indogermanen nicht 
schon lange den hund gekannt und filr die jagd benutzt habcn, 
ehe sie zur viehzucht fortgeschritten waren ? Auf skandinavischem 
boden wenigstens ist der hund das alteste domestizierte tier (s. 
Sophus M tiller, Nordische altertumskunde 1, 8 ff.). Darum finde 
ich es durchaus nicht wahrscheinlich, >dass der alte name des 
hundes tiberhaupt von hause aus nichts anderes als c #/>^htiter, der 
zum vieh gehorige' bedeutetec. Das der hund in historischer, sei 
es auch in recht alter zeit >dem menschen vorwiegend als c wachter 
der herden' dientec (s. 208), beweist nichts ftir die ungleich 
slltere periode, in welcher wir uns die domestikation des hundes 
und die entstehung seines namens zu denken haben. Es ist ja 
selbst nicht un wahrscheinlich, dass der name des hundes alter ist 
als seine zahmung und benutzung zur jagd, geschweige denn zur 
herdenbewachung. — S. 253. Meines wissens habe ich die ver- 
mutung, dass in guipuzc. unchi das iberische wort fortlebe, woraus 
lat. cuniculus entlehnt ware, zuerst ausgesprochen (Tijdschr. v. 
ned. taal- en letterk. 11, 201). Wie ich schon damals bemerkte, 
sieht unchi aus wie ein deminutivum eines wortes *un oder *uni, 
und wenn wir bedenken , dass anlautendes k im allgemeinen in 
den franz.-baskischen mundarten zu h geworden, in den span- 
baskischen dialekten aber vollig verschwunden ist (s. meine aus- 
fUhrungen Versl. en meded. der K. A., Afd. letterk., 3 e reeks VIII, 



Digiti 



zed by G00gk 



H. Osthoff, Etymologische parerga 25 1 

198 ff.), so werden wir nicht anstehen, nf -grand von guipuzc. unchi 
ein alt bask. *kuni c kanin' anzusetzen, wovon cuntmius sich recht 
gut ableiten lasst. Andrerseits muss ich aber die mtfglichkeit eh> 
gestehen, dass unchi (*kunichi) als lehnwort auf cuniculus zurllckgehen 
kdnnte. — S. 263 ff. Osthoff s erklarung von aksl. pisu c hund' 
als kurzform eines hypothetischen *ptso~stra&l c viehhtiter > will mir 
nicht gefallen. Viel einfacher ware es, anzunehmen, dass das 
alte wort fur 'vieh', nachdem ein neues (skotu) aufgekommen war, 
sich auf den hund ttbertragen hatte. Noch eine andere mftglich- 
keit habe ich in einem aufsatze tiber die urgeschichte der indo- 
germanischen v6lker (Taal en letteren 7, iff.) angedeutet. Dass 
der vokalismus von pisu der zusammenstellung mit vieh im wege 
stehen sollte, ist mir niemals eingefallen: habe ich ja selbst das 
I von stiklo (PBB. 22, 191) und ftz/u (PBB. 21, 101 f.) als 
schwachung von e aufgefasst. Mit seiner bemerkung auf s. 264 
thut Osthoff mir unrecht. Die abweichende bedeutung aber macht 
es immer zweifelhaft, ob wir in plsu den slavischen vertreter von 
idg. *pctu zu sehen haben, um so mehr noch, weil das I ja auch — 
wie in der grossen mehrzahl der f&Ue — auf idg. / zurllckgehen 
kdnnte. Denken wir nun aber an den bunten hund und an ein 
vedisches totenlied (Rv. io, 14, 10), wo die hunde Yama's als 
gabdlau 'bunt, scheckig* bezeichnet werden, so werden wir unwill- 
ktirlich auf die vermutung geftihrt, dass pUu irgendwie mit pistru 
c bunt' zusammenhangen konnte ; ja, wir mochten sogar fragen, ob 
pisu sich nicht als eine koseform von fistrii auffassen Hesse. Auch 
nach Osthoff ware plsu eine kurzform, zwar mit dem unterschied, 
dass sein *flsostra$i auf reiner phantasie beruht, fistru dagegen ein 
gut beglaubigtes und in alien jttngern slavinen wiederkehrendes 
wort ist. Man kann aber auch annehmen, dass pisu ein mit 
pistru wurzelverwandtes, doch davon unabhangiges adjektiv gewesen 
sei, welchenfalls wir es mit aind. pifd- (Rv. i, 64, 8) gleichsetzen 
dtirfen. Dieses pifd- soil an der einzigen stelle, wo es belegt ist, 
nach Sayana 'damhirsch 5 (ruru~J bedeuten; ursprtinglich ist es 
aber sicher wohl eine mit piednga- l rotlichbraun* und weiter mit 
pimcdti, pi fas, pefald-, gr. noixiXog, aksl. pistru, plsati, pisati, got. 
filu'faihs, ags. fdg, ahd. flh verwandte farbenbezeichnung. Mit 
diesem pifd- Hesse pisu sich auf ein ursprachliches *piko- 'bunt* 
zuruckflihren. Wie dem aber auch sei, ob wir plsu als koseform 
zu pistru oder aber als mit pifd- identisch betrachten wollen — 
jedenfalls wifd es wohl in die sippe von noix&og gehdren. Obwohl 



Digiti 



zed by G00gk 



2C2 Bcsprcchungen 

ich nicht viel gewicht darauf legen will, sei noch erwahnt, dass 
in einem Veda-liede (Rv. 7, 55, 2) ein hund geradezu m\t pi fanga 
'rotbrauner 1* angeredet wird. Somit erg&ben sich sowohl OsthofFs 
wie meine eigenen bemtihungen, urn die bedeutung von plsH mit 
der von *pe1tu zu vermitteln, als mtissig, denn die worter hatten 
gar nichts miteinander zu tun. — S. 281 f. Ein beispiel fur die 
auffassung der elefantenzahne als horner ist noch aind. vMna- 
c horn, hauzahn des elefanten*. Dennoch kann ich Osthoffs zcr- 
legung von l\i<pag in iX-£<pag c corneum ebur* nicht wahrscheinlich 
finden, und mCchte ich vielmehr die gleichung iXiqag: iX^ptrig, 
dkq)6g y lat. albus, aksl. lebedi, ahd. elbiq vorziehen. Sicher verfehlt 
ist die etymologie v. Grienberger's (Untersuchungen zur got. 
wortkunde 225), welche sich insofern mit der Osthoffschen be- 
riihrt, als beide forscher zusammenhang mit k'Xoupog, iXX6$ ver- 
muten, sei es auch unter ganz verschiedenen voraussetzungen. — 
S. 290 ff. Osthoffs *BsOr c sein, wesen' hangt zu sehr in der 
luft. — S. 336 ff. Es ist nicht geraten, anzunehmen, dass in aind. 
pldvate zwei verba zusammengefallen seien. Das r von prdvttfe 
ist nattirlich wie so viele andere r der Veda-sprache aus / hervor- 
gegangen. Darum ist die von Osthoff angenommene verwandt- 
schaft von engl. frog, ags. frocga, frocca, an. fraukr, hd. frosc A, 
ahd. frosc, ags. forsc, an. froskr mit aind. plavaga-, plavangama- 
keineswegs selbstverstandlich. Osthoff scheint PBB. 22, 197 
tibersehen zu haben (wo gr. onlQzofxat und aind. sprh- irrtiimk'ch 
mit springen, aksl./r^^w, russ. prygaft, prygnufl, engl. frog u. s. w. 
verbunden werden). 

Leiden, Januar 1902. C. C. Uhlenbeck. 



SPRACHE. 



M. Kaluza, Historische grammalik der englischen sprache. I. teil : 
Geschichte der englischen sprache , grundziige der phonetik, lout- 
und formenlehre des Altenglischen. Berlin 1900. XVI + 300 ss. 
Preis M. 6,00. 

Da durch die rezensionen dieses buches von Holthausen, 
Litteraturblatt f. germ. u. rom. phil. 1900, s. 127 ff.; Kluge, 
Deutsche litteraturzeitung 1900, s. 31 13 f., und Luick, Anglia, 
Mitt. 12, 321 ff. (die von Vietor im Litt. centralblatt 1901, 
s. 204 f. ist mir im augenblicke nicht zugSnglich) das urteil iiber 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Kaluza, Historische grammatik der englischen sprache 253 

seinen wert bereits feststeht, so kann ich den allgemeinen teil 
xneiner etwas spat kommenden anzeige um so kiirzer fassen, als 
ich in der hauptsache 4en ansichten der genannten gelehrten 
und, wo Luick von Holthausen abweicht, mehr jenem beistirame. 
So glaube ich mit Luick, dass der zweite abschnitt, welcher 
>grundz(ige der phonetik* bietet, nicht in eine historische gram- 
matik des Englischen gehort. Da das buch fiir >studierende und 
lehrer oder lehrerinnen des Englischen* bestimmt ist, so wendet 
es sich an einen kreis , der doch unter alien umst&nden zum 
zwecke der beherrschung der modernen sprache einer viel ge- 
naueren unterweisung in phonetischen dingen bedarf , als sie der 
verfasser auf etwa 30 seiten zu bieten vermag. Von vornherein 
sollten die lernenden die phonetik nicht als ein anh&ngsel der 
historischen grammatik, sondern als ein selbst&ndiges wissenschaft- 
liches gebiet beachten lernen, um dessen beherrschung sie sich 
immer und immer wieder bemtihen sollten. Ahnlich denke ich 
von der urgermanischen grammatik, die ohne eindringliche be- 
handlung vielleicht mehr verwirrung als klarung hervorruft. Man 
hat hier wohl nur die wahl zwischen zwei dingen : entweder 
grilndlicher vertiefung , die dann aber nicht so nebenbei mit be- 
sorgt werden kann, oder verzicht auf ordentliches verst&ndnis der 
altesten durch denkm&ler bezeugten stufe, indem man den lernen- 
den sich den altenglischen laut- und formenbestand rein ged£chtnis- 
m&ssig etwa so aneignen l&sst, wie er frtiher das Latein gelernt 
hat, das ihm spater die unterlage fiir das historische studium der 
romanischen sprachen abgibt. Es ist ein irrtum, zu glauben, dass 
durch knappgedrangte darstellung die schwierigkeiten vereinfacht 
werden ; der an&nger braucht ganz im gegenteil breit ausgeftihrte 
darlegung. Aber selbst wenn man sich ganz auf den standpunkt 
des verfassers stellt, gibt seine arbeit zu vielerlei tadel anlass. 
Das buoh ist etwas gar zu eilfertig zusammengearbeitet und ent- 
haJt weit mehr fehler, als man einem autor hingehen lassen 
mdchte, der doch fast ausschliesslich nur von andern forschern 
gefundene und bereits feststehende tatsachen darzustellen unter- 
nimmt; dartlber hinaus bietet der verfasser kaum irgendwo etwas 
neues, was auch zugleich fiir richtig gehalten werden kdnnte. 
Vieles von dem unrichtigen und schiefen des buches haben be- 
reits die frtiheren rezensenten hervorgehoben , ohne die fehler 
jedoch auszuschdpfen ; und da der verfasser selbst um mitteilung 
der mangel ersucht, will ich noch einiges nachtragen. 



Digiti 



zed by G00gk 



254 Besprechungen 

Nicht selten kommt es vor, dass der verfasser ttber dasselbe 
wort an zwei verschiedenen stellen miteinander ganz unvereinbare 
behauptungen aufstellt; so, wenn er p. no spcre mit germ, e, 
p. 190 dagegen als urgerm. *spari- ansetzt. — .Nach p. 121 ent- 
h&lt cyrice und nach p. 123 cgcen /-umlaut von u bez. a; nach 
p. 155 dagegen enthalten dieselben wdrter ursprunglich hellen 
vokal. — Nach p. 177 geht hyU auf urgerm. *hu/ja- zuriick, 
nach p. 188 dagegen gehttrt es der /-deklination an, muss also 
germ. // enthalten, was im hinblick auf lat. collis und verwandte 
formen allein richtig ist, da // aus In entstanden ist. — Der dat. 
sg. p&m wird p. 140 aus einer indogermanischen grundform mit 
sm> urgerm. mm, p. 231 dagegen aus idg. *toimi erklart. — 
p. 159 erscheint Oretmil 0, pp. 87, 123 dagegen oreteorodv. a. — 
Herleitung von prlost aus presbyter p. 8 ist zweifelhaft. — p. 13 : 
die behauptung, dass c auch in den alten, aus angelsachsischer 
zeit stammenden kldstern das Englische noch weiter gepflegt und 
literarisch verwendet worden' sei, kann in ihrer allgemeinheit zu 
missverst&ndnissen ftihren. — pp. 13 f. f 34: von einer ver- 
schmelzung des Englischen und des Franzosischen zu sprechen 
ist unrichtig oder doch irrefllhrend; ebenso die angabe p. 18, 
dass das Franzdsische aussterben musste, ^achdem die Normannen 
sich erst einmal zur annahme der englischen sprache ent- 
schlossen hatten'; ebenso p. 29, dass die verHndemngen der 
englischen vokale seit dem 16. jahrhundert samtlich in London 
ihren ausgangspunkt genommen h&tten. Und vollziehen sich 
raschere lautver&nderungen wirklich durch aufnahme einer grdsseren 
zahl von lehnwdrtern (p. 67)? — Mit dem durchgehenden 
ansatz von quantiUlten wie macUm, macOde, qemacOd wird der ver- 
fasser ausserhalb seines engeren kreises von anh&ngern wohl nicht 
auf beifall rechnen dttrfen. — p. 89: die regel (iber den ttber- 
gang von idg. / zu urgerm. e ist nicht richtig; ein denkender 
leser von p. 91 w) wird auch fragen, wie es komme, dass hit das 
i bewahre, das ahnlich gebaute nhd. es dagegen e aufweise. 
Nebenbei sei bemerkt, dass lat. id und ae. hit keine etymologische 
gleichung darstellen. — Der ansatz p. 90, dass germ. *&(n)h, 
*lfnjh, *a(n)h aus idg. *anh, *inh, *unh entsprungen seien, ist 
ein schlimmes stilck in mehr als einer beziehung. — xXvrdg (auf 
derselben seite) enthalt nicht idg. O, sondern u. — p. 102: nach 
ausweis von ae. ears hearstepanne bewirkt rs — woran bisher wohl 
niemand gezweifelt haben dtirfte — brechung; daher muss bars 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Kaluza, Historische grammatik der englischen sprache 255 

durch umstellung des r gedeutet werden; vgl. Sievers § 179, wo 
auch corse gegeben ist; tibrigens erscheint wenigstens graphisches 
dears WW 433, 18. — p. 106: Der angabe, dass urgerm. 2 im 
Altenglischen nach w zu a werde, kann man nicht beistimmen ; 
man wird vielmehr an der zuletzt von Btilbring, Angl. mitt. 11, 
no und Altengl. elementarbuch § 129, dargestellten regel fest- 
hahen und einige wenige ausnahmen, wo sonst noch germ. cB als 
ae. a erscheint, vorlaufig einfach verzeichnen mtissen, bis sich 
eine erklarung findet: swOse Rats. 47, 3; Christ 1349; watum 
Ton w<Bt (s. Bosworth-Toller) ; ate c hafer', wortiber Btilbring 1. c. 
anm.; Kaluza dagegen nimmt fiir ate p. 107 germ, at an, worin 
er mit Skeat, Concise Dictionary s. v. oats, zusammentrifft ; rOsettan 
'stiirmen, wtiten', welches gewohnlich zu r<Bs c lauf, ansturm', an. 
rOs gestellt wird (Kluge s. v. rasen) ; Sweet's ankntipfung von r&s 
an risan ist mir wenig wahrscheinlich ; Noreen, Lautl. p. 100, trennt 
an. rOs von ae. r<&s\ wenn die ganze sippe aus einem germ. *r&s- 
entsprungen ist, kdnnte rOsettan auf ein germ. *r<Bsutjan weisen 
und so einen beieg fiir das iron Ktfgel, Beitr. 7, 183 f., vennutete 
Suffix -ut/an darstellen, welches spacer in unserm worte freilich 
mit dem gewdhnlichen -ettan aus -atjan zusammengefallen wire. — 
pp. 108, 124, 156, 235: Ublc 'jeder* aus *a-$i-fa herzuleiten 
verbietet doch der lautstand des wortes. — p. 108: An welche 
etymologie denkt der verfasser, wenn er &mti$ 'leer* mit germ. 
at ansetzt? — ib. fan ist nicht ne. loan. — p. no: Die formen 
hi, wl,' $1, ml, pi c dir> wird man jetzt besser mit Sievers , Zum 
ags. vokalismus p. 33, aus grundformen *Aiz, *wiz, *miz u. s. w. 
deuten und daher nicht mit urgerm. e ansetzen. — p. n 1 : Urgerm. 
e geht im Altenglischen nur vor einfachem m, nicht auch n, in / 
tiber. — p. 11 if): twlo 'zweifel' hat nicht urgerm. e t sondern i\ 
die althochdeutsche form ist nicht tweho , sondern zwe(h)o. — 
p. 112: qeofon 'meer' hat nicht urgerm. e, sondern u — p. 115: 
meox c mist > ist nicht aus *minstu-, sondern aus *mihso- entsprungen ; 
jene form hat ae. mist ergeben. — p. 119: ele '61* ist kaum aus 
*o/ja- hervorgegangen. — p. 120: Der ansatz qOdsfell stammt 
nicht von Sarrazin, und ahd. gotspell spricht keineswegs gegen 
seine richtigkeit; man hat einfach frtihe verktirzung anzunehmen. — 
p. 120: Der Ubergang von auslautendem in tt hangt keineswegs 
von dessen stellung nach w ab; vgl. bu, c&, in welch letzterem 
worte das ursprtingliche # schon urgermanisch geschwunden war; 
allerdings enthalt cQ nach Kaluza p. 122 urgerm. tt! — p. 120: 



Digiti 



zed by G00gk 



256 Besprechungen 

stoda bcdeutet doch nicht c stute 5 1 — p. 121: Woher weiss dcr 
verfasser, dass bysi% c gesch$tftig' /-umlaut von u enthalt? Aller- 
dings hat Kluge, Beitr. 9, 193, unser wort zur indogermanischen 
wurzel *M*j- c tfitig sein, sich bemtihen > gestellt, diese meinung 
aber, da sie in 'English Etymology' nicht wiederholt ist, wohl 
wieder aufgegeben, weil die niederdeutschen und niederlgndischen 
fonnen widersprechen. — p. 123: Uber brijne 'salzwasser* vgl. 
jetzt Anglia, Mitt. 13, 13. — p. 1241 cnihthad heisst doch nicht 
c ritterschaft* 1 — p. 124: Dass in sor^iende und ahnlichen par- 
tizipien das i konsonantisch geworden sei, ist doch nicht haltbar; 
vgl. Sievers, Beitr. io, 482 ; Angels, grammatik § 412 anm. 11. — 
p. 140: unvollstandig und mehrfach unrichtig und fiir die lernen- 
den gewiss unverst&ndlich ist die regel Uber den wandel der ver- 
schlusslaute vor einem t(h) der endung. Der verfasser sagt, dass 
vor einem / urgerm. /, /, k, g (so auch weiterhin pp. 145, 149, 
156 etc.) in die entsprechenden stimmlosen reibelaute tibergehen, 
was unrichtig ist, da /, /, k (g fallt ttberhaupt ganz weg) die 
indogermanischen, von der germanischen lautverschiebung 
noch unberiihrten laute sind. H&tte der verfasser, der gelegent- 
lich unnotige angaben Uber das Indogermanische raacht (vgl. z. b. 
den letzten absatz p. 135) und auch sonst nicht gerade mit dem 
raum spart, das fllr das verstandnis dieses wandels ganz unent- 
behrliche allgemeine indogermanische gesetz angegeben, wobei 
auch der gleiche wandel vor s z\x erw&hnen gewesen ware, so 
ware er sicher nicht in diesen fehler und wohl auch kaiim auf 
c urgerm. g •+- / > hV verfallen. Sodann ist unrichtig oder doch 
verwirrend, dass / + / im Germanischen st, ss ergeben habe; 
wie soil der lernende aus solchen angaben wie wdst c du weisst* 
aus *w(U-t (als ob / + / noch nach dem tibergang von germ, ai 
in ae. d fortbestanden h&tte!), wistc, wisse c wusste > klug werden? 
Dieselbe schiefe darlegung wird p. 149 (auch *wM-i\) wiederholt; 
nur steht hier umgekehrt ss, s/. Die verwirrung wird vollkommen, 
wenn p. 288 auch noch gelehrt wird, dass / + d in //, g + d 
in ht tibergehe, also meahtc aus *mag+de, dohtt aus *dug-dt, 
porfte aus *purb+dt entstanden sei! — p. J45: clyppan l um- 
armen 3 enthUlt nicht urgerm. / + j, sondern schon urgerm. pp, 
was sich unzweifelhaft aus der 3. sg. clypped Phoen. 277, Metr. 
11, 35 und Ps. 84, 9 und dem hftufigen praet. clypte (p. 150) 
ergibt, das sonst oV>ch clypede lauten mtisste. — p. 147: Woher 
weiss der verfasser, dass of en c ofen 3 und anfilt 'ambos* urgerm. $ 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Kaluxa, Historische grammatlk der englischen sprache 257 

bergen? — p. 148: bearu heisst nicht ^ampf*. — p. 149: eart 
Mu bist' enthalt doch nicht urgerm. t\ — p. 157: Dass g im 
anlaut vcrschlusslaut gewesen sei, scheint mir der verfasser nicht 
erwiesen zu haben. — p. 160: Fiir den ausfall von h in fallen 
wie wastm und fwlal muss doch eine chronologische scheidung 
angesetzt werden, wenn der verfasser im lernenden nicht alien 
sinn fiir chronologie des lautwandels zerstoren will. — p. 162: 
bri^dils ist belegt Erf. 127. — p. 166: Da das auftreten der 
altnordhumbrischen verbalendungen -es, -as an stelle von -ed, -ad 
in der lautlehre behandelt Wird, denkt der verfasser wohl an einen 
iautlichen Ubergang der einen in die andre form? 

Aus der formenlehre lassen sich gleichfalls allerlei ungenaue 
und schiefe ans&tze herausheben; so p. 175 ein urgerm. *feha- 
c vieh' und urgerm. *ferha- Meben* als muster der 0-deklination ; 
horn p. 176 ist im Altenglischen fast immer masculinum, nicht 
neutrum; spr&c c sprache' und rest c ruhe 5 p. 183 gehttren nicht 
der deklination an, sondern jenes » auf grand der englischen palatal- 
gesetze< (Kluge, Nomin. stammbild. § 113) der /0-deklination, 
dieses wegen des durchgefUhrten /-umlauts gegenttber ahd. as. rasta 
entweder (wie an. r$st 'meile', Noreen, Altisl. gramm. § 321) der 
/- oder sonst der y^-deklination ; da nun der ace. sg. von ae. rest 
in der dichtung ganz regelmassig auf -e ausgeht und das Althoch- 
deutsche die form resti besitzt (Braune, Althochd. gramm. § 212 
anm. 2) und >die mit jo- gebildeten althochdeutschen feminina 
eine besondere neigung zu den f-femininen haben, dergestalt, dass 
von den meisten /tf-substantiven sich nebenformen auf f finden< 
(Braune ib. § 210 anm. 2) und ausserdem auch das Altsachsische 
restia bietet , so miissen wir ae. rest wohl auch der jj-deklination 
zuzahlen. — Warum schreibt der verfasser urgerm. *und/6- 'woge* 
p. 185 mit <f? — p. 188 taucht das von Zupitza, Engl. Studien 
*3» 394i schon einmal aus der welt geschaffte pyrst fiir ae. purst 
l durst' neuerdings auf. — Aus dem stetigen ansatz eines urgerm. 
dat. pi. *da$amiz (s. pp. 128, 153, 164, 172 etc.) wird der lernende 
unmttglich die form der endung -urn begreifen kttnnen. — Die 
composita iwifeald, prifeald p. 227 haben langes /; Engl. Studien 
25, 424 f. — Nach p. 249 soil im part, sworen verdunkelung von 
a zu o durch das vorhergehende w vorliegen; nach welcher regel? 
Dann mttssten wir statt waru und ahnlich geformter wOrter auch 
worn etc. erwarten, und ae. sworen wtlrde hierdurch ausserdem 
von dem n u r mit 0, nie mit a erscheinenden ahd. gisworan 

J. Hoops, Engliiche Studien. 31. 2. 1 7 



Digiti 



zed by G00gk 



258 Besprechungen 

(Braune § 347 anra. 4) und dem as. forsworen (Holthausen, As. 
elementarbuch § 444 anm. 1) durch eine sondererklarung ganz 
losgelttst. 

Prag, 27. Marz 1902. A. Pogatscher. 



W. Gdrnemann, Zur sprache des Textus Roffensis. Berliner 
diss. Berlin, Mayer & M tiller, 1901. 59 ss. 
Der Textus Roffensis, noch heute auf der kathedralbibliothek 
zu Rochester aufbewahrt und trotz eines unfreiwilligen bades in 
der Themse gut erhalten, besteht aus urkunden der alten kentischen 
bischofsstadt, zusammen mit einer abschrift der altwests&chsischen 
und altkentischen gesetze. Beide teile sind, wie Liebermann nach- 
gewiesen, erst im XII. — XIV. saec. zusammengebunden, sind aber 
im wesentlichen von einer hand geschrieben \ nur die lateinischen 
eintragungen in den urkunden aus den jahren n 30 — 1150 iiihren 
von einer zweiten, etwas jtingeren hand her; beide hande sind in 
diese zeit zu setzen, beide sammlungen wahrscheinlich unter dem 
einfluss des Rochester-bischofs Ernulf (f 112 4) angelegt. Ken- 
tischer lokalcharakter ist flir das ganze denkmal von vornherein 
wahrscheinlich, zumal fur die urkunden, welche wohl durch lauter 
h&nde von Rochester wanderten, wenn sie auch oft von West- 
sachsen oder Merciern ausgestellt waren. £s ergibt sich aller- 
dings nach den darlegungen G&rnemann's selbst fUr die urkunden 
und die altkentischen gesetze nur eine sprache von kentischer 
farbung unter starker einmischung von wests&chsischen elementen, 
wahrend die sprache der altwestsachsischen gesetze fast unan- 
getastet geblieben ist. Wie verfasser bemerkt, nahrn also der 
Rochester schreiber am wests&chsischen sprachgebrauch keinen 
anstoss und reproduzierte ihn ohne wesentliche einmischung seines 
heimatdialektes ; mir scheint es sogar, dass er sich der schrift- 
sprache, wenn auch mit dialektischer farbung, bediente, so dass 
wir hier einen beweis dafUr haben, wie sehr die schriftsprache, 
Uber und neben den dialekten stehend, auch ausserhalb West- 
sachsens herrschte, und ein beispiel von der form, welche sie in 
nicht westsJlchsischem munde annahm. 

Wilhelmshaven, Juni 1902. W. Heuser. 



Digiti 



zed by G00gk 



L. Pound, The Comparison of Adjectives in English etc. 25 O 

Louise Pound, The Comparison of Adjectives in English in the 
XV and the XVI Century. Heidelberg, Carl Winter, 1901. 
[Anglistische Forschungen, herausgegeben von Johannes Hoops, 
heft 7.] X + 82 ss. Preis M. 2,40. 

This is a painstaking, well-nigh exhaustive, and exceedingly 
interesting contribution to the study of English in the transition 
from Middle to New English, investigating the whole subject of 
Adjective Comparison in the two centuries preceding the advent 
of Shakespeare. 

The period of English over which Miss Pound's dissertation 
extends is well worth detailed study, and presents a rich field of 
investigation that has had few cultivators up to now, but which 
the steadily increasing supply of trustworthy reproductions of the 
old printed texts renders more and more accessible to earnest 
workers. 

Such reprints, Edward Arbers and those of the Early English 
Text Society in the first place, Miss Pound has diligently used to 
excellent purpose. She has consulted a large number of texts, 
duly mentioned in the Appendix, "covering a wide range in 
theme and form". For this catholicity in forming a basis for her 
grammatical investigations, we can only be grateful. Literary, 
poetical, and colloquial usage are carefully distinguished; dialect 
differences and authors' peculiarities duly allowed for. 

After an Introduction containing inter alia a very useful 
survey of the history of critical opinion on the distinctions in 
usage between terminational and periphrastic comparison, the 
eight chapters of Miss Pound's book treat successively of Ter- 
minational Comparison, Periphrastic ditto, the Comparison of 
Participles, Irregular Comparison, Double and Intensified Com- 
parison, Elative (= Absolute) use of Comparative and Superlative, 
the Substantiation of Comparatives and Superlatives, and, finally, 
of Some Syntactical Peculiarities. 

The author's mode of presentation is succinct, orderly, and 
lucid. Her treatment of the subject will leave little to be done 
by subsequent investigators, and may well serve as a model to 
those who should feel inclined to make other points of XV and 
XVI century grammar the subject of independent research. 

Of misprints very few have caught my eye. Carroll on p. 9, 
1. 9 from bottom, should be Carroll. Let me observe by the 
way that the form curiouser which Miss Pound there cites from 

17* 



Digiti 



zed by G00gk 



260 Besprechungen 

Lewis Carroll's Alice in Wonderland, is found in the context 
following: "Curiouser and curiouserl" cried Alice (she was so 
much surprised, that for the moment she quite forgot how to 
speak good English). 

In the heading to Ch. VIII. i, in the second line of § 88, 
and elsewhere, the author uses the noun Comparative as a com- 
prehensive term for the two degrees of comparison. Seeing that 
she also employs the word in its ordinary sense, such use of the 
noun comparative cannot be said to make for clearness. 

The chapters on the Elative (absolute) use of the Com- 
parative and Superlative, on the Substantivation of Superlatives 
and Comparatives, and on Syntactical Peculiarities, especially, 
contain a good deal that is new or that has not, so far as I 
know, been treated with equal thoroughness elsewhere. 

I shall not quarrel with Miss Pound about the use of the 
technical term Elative [= absolute] Superlative and Comparative, 
but would just observe that elative in this sense is unknown to 
the editors of the New English Dictionary. 

In commenting on the blending or contamination exemplified 
in such a XVI century phrase as "incomparably the best of all 
other(s)" (pp. 66 ff.), the author observes that "the construction 
is not found in present usage". This is quite correct, but 
closely analogous cases of what it has been proposed to call the 
"inclusive superlative", are common enough also in later, perhaps 
even contemporary English. Since I agree with Miss Pound that 
the construction "needs further investigation", I shall beg leave 
to contribute some material towards its exemplification from 
Shakespeare and later English, the rather so as I find nothing 
about this point in Franz's Shakespeare-grammatik. The following 
from Shakespeare are examples of the "inclusive superlative", or 
of nearly allied "mixed" constructions: M. N. D. V 250: This is 
the greatest error of all the rest : the man should be put into the 
lanthora. — Gentlemen I 2, 27: Why he, of all the rest , has 
never moved me. — Macb. V 8, 4: Of all men else I have 
avoided thee. 

The following passage from Paradise Lost (IV 319 — 324, 
Beeching's repr.) contains three instances of the "inclusive" 

superlative : 

So passd they naked on, nor shund the sight 
Of God or Angel, for they thought no ill: 



Digiti 



zed by G00gk 



L. Pound, The Comparison of Adjectives in English etc. 26 1 

So hand in hand they passd, the lovlicst pair 
That ever since in loves im braces met, 
Adam the goodliest man of men since born 
His Sons, the fairest of her Daughters Eve. 

In the following modern "mixed" constructions with "of all 
others" the superlative is partly replaced by some other word or 
phrase implying exclusion: 

Dickens, Christmas Carol, St. 1 : We choose this time, be- 
cause it is a time, of all others, when Want is keenly felt, and 
Abundance rejoices. James Bryce, The American Commonwealth 
II 4 (1891): It is the thing of all others which any one writing 
about America ought to try to portray. — Review of Rev. Febr. 
1892, i39 b : When death laid him low, there passed away from 
us the one man of all others who could have given most valuable 
evidence as to the history and working of our municipal in- 
stitutions. — Punch 1 86 1, II 71 b : His many years' practice . . . 
would recommend him of all others for this particular duty. 

The construction exemplified in the four modern quotations 
just given , is evidently a continuation of the old construction, 
superlative + of all others , the only difference being that the 
adverbial superlative most is omitted in later usage, by way of 
feeble attempt at helping up the logic of the construction. 

In the following passage of all men is used in the sense whidi 
of all others has in those just preceding: Academy, March 12, 
1892, 247 c: "A cult", says Mr. Wicksteed in his Preface, — and 
Ibsen, of all men, will heartily echo his words — "is always 
annoying to those who do not join in it." 

In the instance just given, of all men is an improvement on 
of all others, but the original taint of mixednes still clings to the 
phrase; the logic of it would, however, leave little to be wished 
for, if the previously dropped most were reinstated before of all 
men : "Ibsen, most of all men, will heartily echo his words", being 
perfectly logical and intelligible. 

As a rule, however, such intercalary phrases as of all men, 
of all places, etc. are used in a very different sense, viz. to ex- 
press a high degree of astonishment on the speaker's or writer's 
part; e. g.: 

Academy, January 26, 1901, 83 a : But the strange thing was 
that Dr. Tanner, of all people, went up to Sir John in his blandest 
manner, and assured him that if any Irishman ever took the 



Digiti 



zed by G00gk 



262 Besprechungen 

place he would see to it, and set it right. — Review of Rev. 
March 15, 1901, 228*: One of the best things about the reso- 
lution passed at Rugby was the amendment introduced by Mr. 
Perks, of all men in the world. — Literary World, Dec. 7, 1894, 
445*: And then a publisher, of all people , fell a victim to his 
personal charm , and took the risk of publishing his poems. — 
Review of Rev. Oct. 15, 1892, 390 b : But no sooner was the 
General Election over than the Maybrick case was thrust upon 
my attention by a letter which reached me from the Transvaal 
Republic — of all places in Ike world. — Punch, 1883, I 258b: 
[he] swears he's my friend and admirer, too — he 9 of all 
people! — Punch, 1879, H 73 b: An important meeting of 
Homerulers . . . held . . . at, of all places in the United Kingdom, 
the Crystal Palace, Sydenham. — Punch, i860, I i90 b : The 
earl of Lucan, of all people, called attention to certain defects in 
our military system. 

In all the passages just cited, the sense of the italicised 
phrases might be given by "mirabile dictu", "strange to say"; 
they serve to express the speaker's astonishment that of all 
imaginable persons, places, etc., the one mentioned — unlikely as 
it may seem — should have done such and such a thing, or 
should have been selected for such and such a purpose, etc. 
This would seem to be a case of ellipsis, rather than one of 
contamination. 

I would next call attention to a nearly related case of 
"blending" to which Miss Pound refers on pp. 68 and 69. She 
cites from Saintsbury, Nineteenth Century Literature, 268, the 
sadly slipshod sentence: "His versification is by far the most 
perfect of any English poet", and exemplifies this use of any 
from so early a book as [George Puttenham's] Arte of English 

Poesie (1589), p. 95: 

O might ie Lord of loue, dame Venus onely ioy 
Who art the highest God of any heauenly Roy. 

While the requirements of logic have caused most Elizabethan 
"mixed" constructions to fall into deserved desuetude in course 
of time, this absurd use of Superlative + of any — highest of 
any resulting from a blending of highest of all and higher than 
any (other) — has continued to be vigorously alive from the 
XVI century downwards, and occurs in the works of respectable 
writers even of our day. Since the matter seems to have attracted 



Digiti 



zed by G00gk 



L. Pound, The Comparison of Adjectives in English etc. 263 

little attention, I subjoin a number of instances from XVII, XVIII, 
and XIX century literature: 

Prof. Saintsbury would seem to be a frequent offender on 
this head. A writer in the Literary World, July 2, 1897, i8*\ 
thus comments on a sentence quoted from one of the Professor's 
books : "The language itself was undergoing a process . . . which 
left it the richest . . . of any European speech'* ; — 'richest of 
all' is correct, and 'richer than any [other] 5 , is correct; but let 
any creep out of this phrase into the other, supplanting all, and 
we see a grotesque monstrosity. 

I have found no examples of the construction in Shakespeare, 
in the Authorised Version of the Bible, or in Milton. 

On p. 8 of Table Talk of John Selden, Edward Arber quotes 
from Clarendon's Autobiography: Life, p. 16, Ed. 1759: In his 
Conversation he was the most clear Discourses and had the best 
Faculty in making hard Things easy, and presenting them to the 
Understanding, of any Man that hath been known. 

Sir Richard Steele writes in No. 113 of the Spectator: She 
has certainly the finest hand of any woman in the world. 

The following are all from contemporary literature: Literary 
World, Oct. 15, 1897, 287°: In revenge for this it is Gill who 
suffers most of any one, after the death of her baby. — Literature, 
Dec. 18, 1897, 267*: Arthur O'Shaughnessy, whose "metrical 
gift" Mr. Palgrave astonishes us by calling "the finest after 
Tennyson's of any of our later poets". — Review of Rev., Febr. 
15, 1898, i68 b : Shansi ... in proportion to its area has pro- 
bably the largest and most easily workable coalfield of any region 
in the globe. — Academy, May 7, 1898, 498 b : Messrs. Longmans, 
with perhaps the most magnificent catalogue of any firm of publishers 
in England. — Academy, June 25, 1898, 5c: Mr. Hendry has 
written some of the best Scotch verse of any living writer we know 
of. — Review of Rev., March 15, 1899, 286 b : At that time the 
Roman Catholic Church was, as he said, the most despised, the 
poorest, and the least respectable of any church in America. — 
Academy, Febr. 18, 1899, 206 a : He has the most natural instinct 
for telling a story in the right way of any writer I know. — 
Literary World, May 10, 1901, 443 b : 'East Lynne* has had the 
largest circulation of any English novel — nearly half a million. 

Miss Pound, as I said, has left little for gleaners who come 
after her, in the field which she has worked with such diligence. 



Digiti 



zed by G00gk 



264 Bcsprcchungen 

In § 29 we learn that of several adjectives in succession 
only the first takes more and most. What is here said of 
periphrastic comparison would seem mutatis mutandis also to 
apply to terminational comparison: of two terminational super- 
latives following each other, the last only might in earlier usage 
take -est, and the first retain the form of the positive, at least in 
metre. Ben Jonson, Alchemist II 1, has: 

And my flatterers 

Shall be the pure and gravest of divines 

That I can get for money. 

In a note to this passage, Giflford refers to "pure and 
gravest" for "purest and gravest" as "a construction familiar to 
our old writers." I know of no other instance. 

Best with past participles instead of most (§ 36) is still quite 
common in the epithet best-abused, as in "the best-abused states- 
man in the United kingdom". Better = "more" (§ 49) is still 
current in modern parlance in such phrases as "better than a 
mile", "the better part of an hour," "half a dozen soldiers and 
better"; cf. Shak. H. V, II 2, 25: Never was monarch better 
feared and loved — Than is your Majesty. — Eliot, Mill on the 
Floss, I 212: Dorlcote Mill has been in our family a hundred 
year and better. 

"Nigh is dialectal in present English" (§ 62); but in well- 
nigh it is frequent still in literary usage. 

In mentioning the use of lesser in modern literary English, 
Miss Pound might also have adduced the Lesser Prophets, Lesser 
Asia, and the Lesser Bear, which are common in every-day use. 

"Instances elsewhere [than in Spenser and Shakespeare] of 
the elative use of comparatives are rare" (§ 59). Miss Pound 
means the Latinising use of the comparative to express a higher 
degree of a quality than the ordinary one, as in seneetus est 
loquacior, 'old age is somewhat talkative*. Here is a good in- 
stance from one of Fielding's burlesque introductory chapters, 
Tom Jones I 135 [Baudry's Ed.]: Hushed be every ruder 
breath. — As in Latin, this literary use of the comparative 
most frequently expresses the sense of too -+• adjective, e. g- 
Spenser, Faerie Queene I 8, 40: Entire affection hateth niter 
hands (= hands too nice to do dirty work). Franz, Shakespeare- 
Gram matik, § 62, 2, quotes from Cymb. Ill 4, 50 : I am richet 
than to hang by the walls (= too rich to); and I subjoin ar 



Digiti 



zed by G00gk 



L. Pound, The Comparison of Adjectives in English etc. 265 

instance in point from Thomas More, Utopia (ed. Arber, p. 128): 
But they think it against all right and iustice that men shoulde 
be bound to those lawes, which either be in number mo than 
be hable to be read, or els blinder and darker then that anye 
man can well understande them. 

In the Appendix, 2, the author says that "instances of the 
following of more by nor, as in the modern dialectal more nor 
ever 9 were nowhere found". 

It may interest readers to know that na (= nor) in the 
sense of than is found after comparatives in [Barbour's] Legends 
of Saints (ca. 1375; ed. Horstmann): Andrea, 1102 — 3: Bot J>e 
fend wes a-way ine hy, Sonare na ony mane cuth thynke; 
Adrian , 453 : & [he] was ware na woud (= worse than mad) 
in hy; Troy Book, 2400: Pirrus was of fat thing richt wo, And 
mor of his grantschire in deid Nor of hime self; Troy Book 
2829: That him thocht It ware lykare thane One gode na be 
porturede a mane. — And it is also found in XV century 
Scottish, e. g. in Henryson's Fables (ab. 1470) [printed Anglia, 
IX> pp. 337 ff.] 2245: Bot yit the wolf was neirar nor he wend 
(= weened). 

In conclusion I would beg leave to avail myself of this 
opportunity to point to a curious use of nor in XVI century 
Scottish, repeatedly exemplified in Lindesay's Satyre of the Thrie 
Estaits (ed. E.E.T.S.): 

2149— 51 : Gif I said ocht, Dame, — be the Rude! 
Except yt war baith fair and gude, 
God ! nor I hang I 
2462 : I pray God, nor the devils dame dryte on thy grunge I 

2938 — 39: Sir, God! nor I be stickit with ane knyfe, 
Gif ever our Persoun preichit, in all his lyfe. 

4152 — 53: Sirs, God! nor I die in ane widdie («= halter), 
Gif this taill (= tale) be nocht trew. 
4553 : Gif I lie, God ! nor thou be hangit. 

In all these passages the word nor expresses the sense of 
the optative may. The explanation of this highly remarkable 
idiom seems to be that it is elliptical. "Nor I die in ane widdie", 
would appear to be a shortened form of the self-malediction or 
imprecation: "[God beshrew rae] nor (= if not) I die in ane 
widdie". 

Elliptical self maledictions are among the commonest idioms 
in popular phraseology. Compare such sentences as: If ever I 



Digiti 



zed by G00gk 



266 Besprechungen 

heard the like of that I, The wretch 1 if he has not smashed the 
window! (both from Murray's Diet.). — It is plain that in both 
cases some such imprecation as "May I die" is understood. In 
the modern colloquialism "Bless me! if there is not another of 
them", bless is a euphemism for the reverse of blessing. There 
is something very like this in colloquial Dutch: As (= als) ik 
het niet gedacht had!, "mag ik sterven" being omitted. 
Nijmegen, January 1902. C. Stoffel. 



LITERATUR. 

Jul. Zupitza, Alt- und mittelenglisehes ubungsbuch zum gebraucke 
bet universitdtsvorlesungen und seminar ubungen, mil einem worter- 
buche. Sechste, wesentlich vermehrte auflage, bearbeitet von 
J. S chip per. Wien und Leipzig, Wilh. Braumttller. 1902. 
X, 337 ss. 8°. Preis geb. 8 kr. = M. 6,80. 

Die neue auflage ist nicht nur eine verbesserte, sondern auch 
eine vermehrte. Meine in Herrig's archiv 99, 403 ff. erschienene 
anzeige nr. 5 hatte eine anzahl von m&ngeln hervorzuheben , die 
fast alie beseitigt sind. Hinzugeftigt hat der herausgeber jetztdie 
nummern XIV (ein stlick aus der ae. Bedalibersetzung), XVI (aus 
Alfred's Orosius), beide c ohne die theoretische accentuierung, gentu 
nach der tiberlieferung der handschriften' , wofilr das umfangreiche 
sttlck Johannes kap. XXI fortgeiassen wurde, ferner aus der me. 
literatur n. XL (Dame Siriz) und XLI (aus der romanze c Arthur 
und Merlin 3 ). Man wird sich in fachkreisen gewiss mit diesen 
erweitemngen, sowie den sonstigen verbesserungen des lesebuches 
gern einverstanden erkl&ren. 

Bei der durchsicht der neuen auflage habe ich mich wesentlich 
auf die beiden hinzugekommenen me. texte beschrankt, sonst nur 
aufs geratewohl oder bei interpretationen andre teile naher ange- 
sehen. Was mir dabei aufgefallen ist, will ich hier fiir eine 
7. ausgabe kurz zusammenstellen. 

Zu n. IV fehlt immer noch ein verweis auf Vietor's neuaus- 
gabe der runeninschrift , der 2 a) auf s. 7 dorsta und bismcercedu 
liest — S. 13, v. 694 1. op. — Zu s. 24, v. 2906 f. vgl. jetzt 
Jovy, Bonner beitr. V, 32. — S. 25: Die Judith findet sich auch 
in Kluge's Ags. lesebuch* s. xo3ff. — lb. v. 134 1. od. — S. 27, 



Digiti 



zed by G00gk 



J. Zupitxa, Alt- und mittelenglisches tibungsbuch etc. 267 

v. 185 desgl. — S. 28, v. 235 1. pe. — S. 75, v. 13 1. hi. — lb. 
v. 34 1. is. — v. 33 HestH. pon. — S. 76, v. 44 1. anr&d (Sievers). 

— S. 96, v. 13 830 wtirde ich nature ar streichen. — S. 97, 
v. 13846 ist seod doch wohl eine unform. — S. 105, v. 15 561 
1. forr. — S. 112, v. 1292 hat die hs. two. — S. 113, v. 1326 
verlangt das metrum holocaustum. — S. u8f. : Warura ist in dem 
Gregoriusstiick die c&sur nicht durchgehends markiert? — S. 125, 
v. 27 ff.: vgl. hierzu jetzt Morsbach, E. Stud. 29, 369 f. — S. 132, 
v. 69 1. schewe (ipewe). — S. 133, v. 91 1. habbe (vgl. v. 67). 

— lb. v. 121 1. trowe (: cnowe), — lb. v. 140 1. pe oder pai st. 
pa. — lb. v. 43 erg. hit vor fuL — S. 134, v. 162 I. wip. — 
lb. v. 173 setze komma nach Bote. — lb. v. 179 1. seip. — lb. 
v. 191 1. medes fidedes). — lb. v. 212 1. he und setze ausrufe- 
zeichen nach spede. — S. 135, v. 229 streiche den apostroph nach 
leute und setze ihn hinter Margeri v. 231. — lb. v. 238 1. befolen 
(part. pit. von befeleri) statt solen oder folen der hs. — lb. v. 248 
1. clerkes (:werkes). — lb. v. 269 1. gode. — lb. v. 281 I. renne 
(iwenne). — S. 136, v. 311 erg. habbe (inf.) vor mine. — lb. 
v. 324 1. st. to. — lb. v. 356 erg. wil vor breke. — S. 137, 
v. 370 setze komma statt kolon nach Nelde. — lb. v. 396 war 
mit der hs. wonde (ifonde) = ae. wondian beizubehalten. — 
S. 138, v. 446 1. none. — lb. v. 985 1. doun. — lb. v. 997 erg. 
ein zweites away vor pou. — lb. v. 1001 1. grete. — lb. v. 1002 
1. elde. — lb. v. 1006 str. 6r» seyd. — lb. v. 1009 1. halsede. — 
lb. v. 1016 1. hodden. — lb. v. 10 19 1. teres. — lb. v. 1023 I. 
seyde. — lb. v. 1031 1. telde hire. — lb. v. 1032 1. walde oder 
besser noch wolde. — S. 139, v. 1037 1. schulde. — lb. v. 1041 
erg. pat vor Man, wonach das komma zu tilgen ist. — lb. v. 1057 
str. y. — lb. v. 1059 erg. of vor a/. — lb. v. 1065 1. telle. — 
lb. v. 1066 str. moder. — lb. v. 1082 1. wilde. — lb. v. 1085 
1. Biforen. — lb. v. 1086 und 1099 1. seyde. — lb. v. 1096 1. 
pouqte. — lb. v. 1098 1. alle und gunne. — lb. v. 1102 1. slrende 
statt bi^at. — lb. v. 1107 1. she st. pat leuedy. — S. 140, v. 1114 
1. schuldest und ri^te. — lb. v. 11 16 1. wimmen st. men. — lb. 
v. 1 1 17 1. seyde. — lb. v. 1118 1. ri^te. — lb. v. 11 24 I. grete. — 
lb. v. 1 125 1. ni$te. — lb. v. 11331". 1. iche. — lb. v. 1137 str. 
sche. — lb. v. 1 1 40 1. she. — lb. v. 114 1 1. honge. — lb. v. 11 46 
1. tolde. — lb. v. 1 1 5 1 1. hire eunne. — lb. v. 1 1 5 2 erg. gon vor 
an und hi^e st. hei^e. — lb. 1 157 1. to st. so. — lb. v. n 62 1. 
quelle. — S. 141 ff. wftren die z&uren durch spatien hervorzuheben. 



Digiti 



zed by G00gk 



268 Besprechungcn 

Dann wtlrde auch jeder sofort die z&surreime sehen. — lb. v. n 
mochte ich nochmals die umstellung eoroutud is sehe empfehlen. — 
S. 144, v. 146 1. knewe. — S. 145, v. 193 1. lad (:had). — 
S. 156, v. 33 anm. : die konjektur droupc rtihrt nicht von Zupitza, 
sondern von mir her. — S. 159: zu LII vgl. jetzt die abhandlang 
von J. Fischer, Bonner beitr. XI, der z. b. auf s. 63 seiner ab- 
handlung v. 122 stape ansprechend in stare bessert. — S. 190 
anm. L 532 st. 536 — S. 191: zu LXII vgl. Herr. arch. bd. 89, 
92, 96 und 97. — S. 199, v. 3 1. futt-syd. 

Zum Glossar: S. 213 b 1. Beormas. — S. 215 a 1. bidehe. 

— S. 246 a 1. futt-syd. — S. 257 a fiige hinter gouplich ein: 
= gidlich, ne. goodly. — S. 266 a hounlaw steht doch fur unlaw. 

— S. 285 a unter Ncldc fiige noch 173 ein. — S. 287 a unter 
od 1. od st. id. — S. 290a: onsien etc. c not, mangel 5 hat doch 
wohl mit onsien 'anblick, angesicht* nichts zu tun! — lb. str. 
den artikel onwolden, denn omvold XL, v. 3 1 1 bedeutet einfach 
c in der gewalt', vgl. Anglia beibl. XI, 306. — S. 298 b fehlt 
sauten c verstfhnen* (XL, 220). — S. 303 a unter scttan vermisse 
ich die erklarung von setten on ende (XL, 62). Auch unter aide 
finde ich nichts dariiber. — S. 308 a 1. stare statt stape (Jos. 
Fischer). — S. 309b. fehlt streke (XL, 441). — 311b: sweopu 
ist doch kein 'schw.* fem.? — 331b: unter wunne fehlt eine ver- 
weisung auf wyn. — S. 334 a: unter piah h&tte nicht das aus 
dem Nord. entlehnte poh verzeichnet werden sollen, sondern dies ver- 
diente einen eignen artikeL 

Mtige der verehrte herausgeber auch aus dieser kleinen 
nachlese das interesse erkennen, das ich fortdauernd an seiner 
arbeit nehme! 

[Nachtrag. S. 178 fehlen die zasurspatien. — S. 180, 
v. 143 1. thame. — S. 185, v. 318 setze 1 st. komma nach 
here. — lb. v. 320 1. Brother, — lb. v. 327 gehfcrt das spatium 
vor my. — S. 188 v. 461 ist wohl How fllr Now mit frage- 
zeichen nach hufe zu lesen. — Zum Glossar: S. 203b unter 
afright 1. 541 st. 552. — s. 228b ware dere v. unter derian zu 
bringen. — S. 258 a unter grome 1. ne. groom. — S. 298 b unter 
saut 1. 222. — S. 303 b unter siddan am schluss 1. c bald* st. des 
undeutschen c bevor lange\] 

Kiel, Februar 1902. F. Holthausen. 



Digiti 



zed by G00gk 



King Alfred's Version of the Consolations of Boethius, etc 269 

King Alfred's Version of the Consolations of Boethius, done into 
modern English, with an Introduction, by Walter John Sedge- 
field. Oxford: Clarendon Press 1900. LVI+253 ss. Preis 
4 s. 6 d. 

Als ich vor fast zwei jahren die neue textausgabe des 
Alfredischen Boethius von Sedgefield fttr diese zeitschrift besprach 
(bd. 28, 97 — in), bedauerte ich mehrfach, dass der herausgeber 
die lateinische vorlage nicht mit und neben der altenglischen 
iibersetzung hatte drucken lassen, und ebenso dass er sich nicht 
zu einer neuenglischen tibertragung entschlossen habe. Diesem 
zweiten mangel hat Sedgefield nun nachtr&glich noch abgeholfen 
durch das oben genannte buch; aber ich muss auch jetzt noch 
bedauern, dass er diese Iibersetzung nicht sogleich seiner aus- 
gabe beigefiigt hat; denn da sie jetzt nicht einmal die 
zahlen der seiten dieser ausgabe angibt, auf denen 
der Alfredsche text dort zu finden ist, so kann sie durchaus nicht 
als ein bequemes hilfsmittel bezeichnet werden. Zum mindesten 
aber konnte man doch erwarten, dass im laufe des textes die 
paragraphenzahlen und oben auf oder an den seiten die zahlen der 
teile und abschnitte angegeben wttrden; aber auch das ist nicht 
einmal geschehen, vielmehr fehlen jene ganz; ja, es wird bei den 
neuen paragraphen nicht einmal einneuerabsatz begonnen, 
und oben tiber den seiten stehen nur ganz kurze inhaltsangaben, 
wie 'No happiness save in Wisdom*, * Build on the rock of Humility*, 
* How frail is mans body!*, l The wicked Caesar Nero*, 'An imaginary 
journey*, 'Perfect power* u. s. w. u. s. w.; im iibrigen aber bleibt 
es dem leser fein selbst vorbehalten, sich durch mtihsamstes 
bl&ttern jeweils die richtige stelle aufzusuchen. Das ist ein sehr 
bedauerlicher, wenn auch rein ausserlicher mangel des buchesl 
Als eine fiusserlichkeit sei ferner erwahnt, dass sich Sedgefield 
jetzt nur 'Litt. £>.* nennt, frtther aber 'M. A. Melb., B. A. 
Cantab., late scholar of Trinity College, Melbourne*. Dass er jetzt 
am * Christ' s College* in Cambridge ist, wie ich vermutete, best&tigt 
auch die vorrede (s. X) dieses buches (vgl. E. St. 28, s. 98 o.). 
Diese Iibersetzung ist dem professor Skeat gewidmet. 
In der vorrede (s. VII — X) geht Sedgefield von der bevor- 
stehenden jubelfeier flir konig Alfred aus, und von dem umstande, 
dass dieser flirst fur "many intelligent people" "a distinctly nebulous 
character of history" sei, von dem c das volk J aber kaum spreche 
als in verbindung mit den bekannten erz&hlungen von den ver- 



Digiti 



zed by G00gk 



270 Besprechungen 

brannten kuchen und den romantischen besuchen in verkleidung 
im lager der D&nen. Diese beiden umst&nde — das sei hier 
nebenbei erwahnt — bilden auch einen wesentlichen teil des inhalts 
einiger von den 25 gesangen, aus denen sich ein epos Konig 
Alfred zusammensetzt, das in Berlin bei Wilhelm Schultze (Scharren- 
Strasse 11) 1859 erschienen ist. Ich erstand es vor kurxem beim 
buchh&ndler, habe aber fiber den verfasser, "J u l> us von Soest", 
bisher nichts ausfindig machen ktfnnen, weder im Brockhaus, noch 
im Ktirschner, noch bei Kurz. Wer vermag dartlber auskunft zu 
geben ? x ) — Der sang ist iibrigens der kaiserin Friedrich, damaligen 
"prinzessin Friedrich Wilhelm von Preussen, Prinzess Royal voo 
Grossbritannien und Irland", gewidmet und von einem widmungs- 
gedichte begleitet, das wegen seiner seherischen vergleichung 
des kdnigs Alfred mit dem damals eben geborenen 
jetzigen kaiser Wilhelm wohl an dieser, sonst dafur 
weniger geeigneten stelle einen platz finden darf in diesen tagen 
des Bremer anschlags auf unsern Kaiser (M&rz 1901): 

"Viel hohe fraul ist auch die schlichte weise 

Des heldenhaupts nicht wtirdig, das sie ehrt, 

So ist der held doch deines namens wert: 

Dein eigner mund ist voll von seinem preise. 

Lass ihn beredter, filrstin, ttberfliessen, 

Als ich's vermocht, von seinem hohen ruhm 

Vor deinem sohn, der dreimal edlen blum', 

So muss er, wie des hochlands tanne, spriessen; 

So muss, wie Alfred einst geliebt, bewundert 
Im yolk der Sachsen stund, der hohe nam' 
Des sechsten Friedrich Wilhelm wundersam 
Als stcrnbild leuchten (iber sein jahrbundert. 

Nicht sag' ich, konigliche, dass der sturm 

In staub durf niemals seinen schimmer schlagen; 

Das aber weiss ich, dass nach wenig tagen 

Sein haupt wird dastehn wie ein felsenturm 1" 

Herr Sedgefield m6ge diese eigenartige atschweifung verzeihenl 

Ich wende mich nunmehr wiedemm zu seinem buche. Also im hin- 

blick auf die verbrannten kuchen und die vermummung kommt der 

verfasser, nachdem er den rein personlichen anteil des 



l ) [Julius von Soest ist pseudonym ftir Julius August Gottfried 
Disselhoff. Vgl. Liebau, Konig Eduard III. von England im lichte euro- 
p&ischer poesie. Anhang, s. 80. Heidelberg, Winter, 1901. (Heft 6 meiner 
Anglittischtn Forschungen.) Hoops.] 



Digiti 



zed by G00gk 



King Alfred's Version of the Consolations of Boethius, etc. 271 

koniglichen iibersetzers an der einleitung der Cura Pastorate, an 
den erdkundlichen einfiigungen im Orosius und ganz besonders 
an den durchgehenden eigenbemerkungen im Boethius, die Ubrigens 
im vorliegenden buche durch den druck deutlich kenntlich gemacht 
sind, kurz erw&hnt hat, zu dem schlusse : "// is hoped that the 
modern English dress here given to the Kings best book will help 
to make hint less an unsubstantial shadow for Englishmen of to-day, 
and more a real man, practical, right-feeling, and earnest beyond his 
generation" 

Nachdem er so den eigentlichen zweck seiner tibertragung 
kundgegeben hat, der also ist, den kttnig mit seinem besten 
werke, und durch es, volksttlmlicher zu machen, erklart er kurz 
ihre art. Die prosaischen teile seien ganz w6rtlich iibersetzt, 
inn *the simplicity and directness of the original Old English* zu 
bewahren, die poetischen mtfglichst wtfrtlich. 

Es folgt eine lange * Introduction* (42 seiten: XI — LII), die 
bestimmt ist, "to give the general reader what he may like to know 
about Alfred's Boethius and his literary method in general". Ich 
kann daher mit wenigen worten dariiber weggehen, da die haupt- 
aufgabe flir mich bei dieser besprechung sein wird, zu sehen, wie 
Sedgefield liber die schwierigen und zweifelhaften stellen des textes 
hinweggekommen ist. 

Im ersten abschnitte der € Introduction* schildert Sedgefield 
in kurzer, gedrungener form 'JVessex at Peace* und * Alfred's 
Reforms*, im zweiten 'His Zeal for Learning*, im dritten den 
grossen einfluss von t 7he De Consolatione Philosophic of Boethius* 
im mittelalter, und im vierten das leben des • Boethius, and his 
Fate*. Im ftinften wendet er sich dann zu ' Alfred* s Method of 
Translation* und bespricht da namentlich die zahlreichen einschal- 
tungen des kttnigs, im sechsten beschreibt er kurz die drei 
• Manuscripts of the Old English Boethius* % und im siebenten be- 
handelt er % The Two Versions of the Lays of Boethius*, wobei er 
sich in der noch immer unentschiedenen frage liber den verfasser 
der < Metra > noch deutlicher als in der textausgabe zu der auffassung 
bekennt, dass Alfred selbst sie verfasst habe. Der achte ab- 
schnitt bringt € A list of Alfred*s notable comments and additions*, 
die recht Ubersichtlich und sorgfaltig ist, und der neunte, letzte, 
und langste eine tibersicht liber "Later English Versions of the 
* Consolations*" und ausztige aus ihnen, die t afair idea of the course 
of English translation during the last five hundred years* geben 



Digiti 



zed by G00gk 



27 2 Bcsprechungen 

sollen und geben. Dass es Holthausen in seiner besprechung 
(Mitteilungen zur 'Anglia* XI 228) tadelt, dass Sedgefield hiei die 
iibersetzungen von Cardale und Fox nicht erw&hne, verstehe ich 
nicht; diese haben doch keine Ubersetzung des Boethiusschen 
werkes als solchen liefern wollen, sondern nur eine solche der 
Alfredschen Ubertragung; Ubrigens stimmt die von Fox fast 
wfcrtlich mit der von Cardale tiberein, obgleich dies Fox in seiner 
einleitung nicht ausdrttcklich erwahnt, sondern nur (s. VII) "begs 
to acknowledge the great assistance which he has derived from the 
labours of the late f. S. Cardale, EsqT . 

Zun&chst nun noch einige worte zu den von mir schon ini 
28. bande dieser zschr. s. 101 ff. erorterten stellen, soweit sie durch 
die jetzt vorliegende Ubertragung erforderlich werden: 

S. 47, 27 (C. [= Cardale] no, 15) sio widerweardnes pOn 
bid simle untalu &* waru, ascirped mid pare styringe his agenre 
frecennesse. Ich (ibersetzte das nach S. so: adverseness is always 
blameless und cautious, sharpened by the stirring (stimulus) of its 
own hardship. S. giebt jetzt (s. 49 u.) folgende Ubersetzung: 
Adversity is ever sober and wary, braced by the prompting of her 
own peril. Diese ist noch besser und schlagender als jene. 

S. io, 6 (C. xo, 16) swa ded eac se mona mid his blacan 
leohte, pal pa beorhtan steorran dunniad on pa heofone; S. Ubersetzt 
das (s. 5) : so too the moon with her pale beam maketh the stars 
to grow dim in the heaven, — "-quite literal* (vgl. s. DC) ist das 
aber nicht; wenn auch das Vo' vor "-grow* darauf hindeutet, dass 
S. nichts von dem Bosworthschen transitiven z dunnap* wissen will, — 
aber weshalb ist ^bright* denn weggelassen? 

S. 66, 29 (C. 162, 14) dat hine mon oftete blocks on dam 
earme (vgl. bd. 28, s. 103); das gezwungene dieser verbindung 
geht natUrlich ganz verloren, wenn S. das (s. 72) — gar nicht 
wortlich, sondern frei — Ubersetzt : by being let blood in the arm. 

S. 85, 28 (C. 216, 21) Se pe ponne pa gesalda hafd, pome 
hafd he cegper, se pe pone agper hafd. Hu ne bid se ponne full 
eadigf Ich tadelte (28, 103), dass S. diese falsche abtrennung 
der s&tze mit Cardale und Fox beibehalten habe; in der Uber- 
setzung aber nimmt er die von mir vorgeschlagene an, denn sie 
lautet: He therefore who has happiness has both, and he that has 
both y is he not supremely blessed? (S. 95 u.) 

S. 130, 28 (nicht 27, wie ich bd. 28, s. 106 z. 8 v. u. angab) 
(C. 342, 10) Swylc is pat pat we wyrd hatad be pom godcundan 



Digiti 



zed by G00gk 



King Alfred's Version of the Consolations of Boethius, etc. 273 

foreponce, swylce (sio) smeaung & sio gesceadwisnes is to metanne 
wid pone gearowitan, & swylce fas Icenan ping biod to metanne 
wid da ecan, & swilee pat hweol bid to metanne wid da eaxe; 
das 'be* hatte Sedgefield in seinem * Glossary* durch 'in connexion 
with, in the case of Ubersetzt; ich schlug aber 'compared with* 
dafilr vor und freue mich nun, zu sehen, dass auch S. jetzt sagt 
(s. 152 u.): compared to divine Providence. — Umgekehrt Uisst er 
2 9» 5 (C 60, 24) sein 'compared with* fUr 'for eow selfe* bc- 
stehen (s. 28, z. 10) w£hrend ich es durch "fUr euch, zu eurem 
nutzen" libersetze ; anderseits hat er das dort stehende 'wid eow 
to metanne* Uberhaupt nicht libersetzt. 

S- M5» 3 (C. 380, 26) ic wundrige hwy swa mamige wise 
men swa swide swuncen mid pare spr ace, 6* swa lytel gewis funden. 
S. brachte diese stelle in seinem 'Glossary* bei 'mid* unter der ab- 
teilung 'instrument, means* unter; ich sagte (s. 107 u.), er mlisse sie 
vielmehr unter einer rait der Uberschrift 'cause, reason* anbringen; 
jetzt Ubersetzt er sie (s, 170) recht ansprechend: why so many 
wise men have been at such pains therein. — Die vielen Alfredischen 
stellen, an denen 'mid* den grund angibt, und auf die ich daraals 
hinwies, findet man jetzt im zweiten bande meiner Syntax auf 
s. 408 f., 415, 418. 

S. 12, 20 (C. 16, 23) 6* ic no ne weard of pam sodan ge- 
leafan. Im 'Glossary* Ubersetzte S. 'op durch 'opposed to* ; ich 
nannte (28, s. 108) dies "etwas gesucht" und betonte, dass 'op 
hier doch nichts andres als 'removal* bezeichne, und 'weordan* 
wie so oft 'sich entfernen' ; jetzt Ubersetzt S. denn auch (s. 8 m) : 
and from that true faith I have never swerved. — Das selbe gait 
fttr eine andere stelle: 57, 8 (C. 136, 12) pa weordad hwilum 
of hiora gecynde; auch hier Ubertr£gt S. jetzt besser, wenn auch 
freier: these at times leave their kind (s. 60). 

S. 41, 13 (C. 92, 23) pat is pdn wilnung leases gilpes & 
unryhtes anwealdes 6* ungemetlices hlisan godra weorca ofer call 
folc. Das ist wiederum eine stelle, an der S. jetzt anders Uber- 
setzt als in seinem 'Glossary* : damals 'ofer* = * beyond, more than*, 
jetzt aber: fame beyond measure for good works among all people 
Auch hier stimmt die neuere Ubersetzung — wenn auch nicht 
vollig — mit der meinigen tiberein: "ruhm, der sich Uber alles 
volk hin ausbreitet". 

Dasselbe gilt fUr s. 22, 18 heo hit hafd call for saw en oferde 
anne, wo S. 'ofer* zuerst durch 'beside, in comparison with* Ubersetzen 

J. Hoops, Englische Studien. 31. t. 1 8 



Digiti 



zed by G00gk 



274 Besprechungen 

wollte, es jetzt aber (s. 20) so thut: but all has she scorned for 
thy sake; ich schlug ahnlich vor : 'ofer* = 'on account of*. — Auch 
fiir 36, 26 (C. 80, 21): hit gewcard pat dam wisan men com to 
lofe and to wyrdscipe pat se unrihtwisa cyning him tiohhode to wite: 
S. tibersetzte das frtiher: determined to punish, jetzt aber (s. 36): 
that which the king meant as a punishment (wie ich vorgeschlagen 
hatte: had considered, designed as punishment). — Ferner ftlr 11, 13 
(C. 14, 9) ne sceolde pi eac nan man swelces to gelefan, wo 'to* 
nach S. zuerst 'concerning, in the case op bedeuten sollte, wahrend 
ich es zum 'to* bei c suchen, wollen, vertiauen, erwarten > etc. stellte, 
wo es die rich tun g des suchens, die quelle des gesuchten 
angibt; auch S. tibersetzt nun jetzt in diesem sinne (s. 6 u.): 
nor would any man be led to expect this of thee. — Endlich auch 
ft* 1 57» 3 a (C 138, 17) Ac ale gesceaft hwearfad on hire self re 
swa siva hweol; & to pam heo swa hwearfad pat heo eft cume 
par heo ar was; 'to dam* wollte S. durch 'moreover* wiedergeben, 
ich aber durch "zu dem zwecke, dass . , . ."; jetzt tibersetzt jener 
denn auch: and turneth in such a way as to come back to its 
starting-point (s. 61). 

S. 27, 23 (C. 58, 4) se pin wela; ich betonte schon in meiner 
Syntax (I. 363) gegen Htillweck, Fox und Cardale, dass 'se* an 
dieser stelle nicht "reines demonstrativpronomen" sei; so tiber- 
setzt denn auch jetzt S. : thy wealth, nicht etwa : th is thy wealth. 

S. 65, 13 (C. 158, 17) ale mon wat para pe nu Uofad datte 
manegum cyninge onhwearf se anweald 6* se wela oddat he eft 
weard wadla. Ich hatte darauf hingewiesen (Synt. I, 418 u.), 
dass Cardale und Fox das ganz falsch tlbersetzen : every one knows 
concerning those who a re now living, that from many a king power 
and wealth go away; S. bringt jetzt die nattirlich einzig richtige 
iibersetzung: every man now living is aware that .... 

S. 80, 31 (C. 202, 14) sio eorpe is niodor pOn anig odru 
gesceaft buton p(X rodore ; forpa se rodor hine hafd alee dag utane, 
peak he hire nawer ne genealace ; obgleich das mannliche 'hine* sich 
gar nicht auf das weibliche 'eorpe* beziehen kann (worauf schon 
Cardale hingewiesen hat, vgl. m. Syntax I, 357), auch in schroffstem 
gegensatz zu dem folgenden 'hire* stent, trotzdem tibersetzt S. (s. 89) 
genau wie Lye : the firmament surroundeth it from day to day, 
though it nowhere toucheth it. Die gauze weltkundliche aus- 
fiihrung Alfreds ist etwas verschwommen , und die obige stelle 
wird immer dunkel bleiben. Geschlechtswechsel beim hinweisenden 



Digiti 



zed by G00gk 



King Alfred's Version of the Consolations of Boethius, etc. 27 5 

und relativen furworte ist haufig bei Alfred (s. m. Syntax I, 374 f., 
383, 407 f., 409), beim persttnlichen aber habe ich nur vierroal 
'hi? auf andersgeschlechtiges beztiglich gefunden (I, 350); immer- 
hin kann ja 'hine* denk- oder schreibfehler statt 'hie* sein, aber 
das 'hafd* in der bedeutung 'surroundetk* will tnir auch nicht recht 
einleuchten; 'holdeth* oder 'keepetk* liesse ich mir allenfalls 
gefallen. — 

Ich werde nun noch die Sedgefieldsche iibersetzung zu den 
stellen zu rate Ziehen, die ich im zweiten bande raeiner Syntax 
(vgl. s. 7 1 1 ff.) erortert habe. 

Cardale VIII, 10; Sedgefield lasst einen da, wie im 'Glossary* 
so auch hier in der iibersetzung, im stiche, weil er die "Headings 
of Chapters" zwar im altenglischen wortlaute gebracht hat, aber 
einer neuenglischen tlbertragung wohl nicht wert erachtet 

Cardale 4, 25 (Sedgefield 8, 8) ac ic nu wepende 6* gisciende 
of geradra worda tnisfo. Cardale und Fox tibersetzten das: yet I 
now, weeping and sobbing, wander from appropriate words \ Sedge- 
field liest 'of geradra* in einem worte und Ubersetzte das im 
'Glossary* durch 'straightforward, simple*, ftir 'misfdri* gab er 
'Jail to find*, Statt diese wortlichen ttbertragungen zu benutzen, 
ubertragt er jetzt ganz frei (s. 2 u.) : (I who of old did oft so 
deftly weave them), now even the fitting words I fit awry, weeping 
aye and sobbing, 

Cardale 10, 1 (Sedgefield 9, 23) pat nan anweald nare riht 
butan rihtum peawum. Nach dem 'Glossary* wollte S. 'butah* 
hier falsch Ubersetzen, namlich durch 'except*; jetzt aber heisst es 
richtig (s. 4): that without righteousness no power was rightful. 

Cardale 14, 9 (Sedgef. n, 13); s. dazu oben s. 274, 2. 7 v. o. 

Cardale 22, 10 (Sedgef. 14, 15) se broc, peah he swipe of 
his riht ryne; Cardale Ubersetzte das sehr sonderbar: though it be 
strong in its right course \ ich war frtiher geneigt 'ryne* als 'r$ne* 
zu lesen: "obgleich er sehr aus der richtung rast". S. aber zieht 
'rihtryne* zusammen, andert 'swipe* zu 'swife* und Ubersetzt 
(s. 10 u.) : the brook swerveth from its right course. Diese anderung 
ist sehr ansprechend, zumal sie die schwierigkeit (accusativ bei 
'of* geschickt bei seite schiebt. Vgl. m. Syntax § 761* b. 
(II, s. 448). 

Cardale 26, 14 (Sedgef. 16, 1) da triowa de di nu sindon 
opene, hi sindon git mid manegum oprum behelede (= qua sese adhuc 
velat aliis, iota tibi prorsus innotuit). Diese auffallende verwendung 

i8» 



Digiti 



zed by G00gk 



276 Besprechungen 

von "-mid* ist wohl ganz vereinzelt, ich suchte sie (Synt. II, 410) 
mit denen gleichzustellen, wo 'mid* = c bei, unter* ist (2. b. pat 
is mid Crecum peaw pat . . .); Sedgefield wolltc nach dem ' Glossary* 
'mid* durch 'in the cast of* — merkwtirdig genug — iibersetzen, 
tut es aber jetzt ganz richtig durch 'from* (hidden from many 
others) (s. 12 m.). 

Cardale 36, 20 (Sedgef. 20, 4) gif du nu ate/Ian wilt ealie 
da blipnessa wip pom unrotnessum, ne meht pu fulllape cwedan pat 
pu earm si 6* ungesalig (== verumtamen ne te exisHmari miserum 
velis, an numerum modumque tua felicitatis oblitus es?) Ich schlug 
(Synt. II, 621, § 997) vor, zu iibersetzen: "gegen einander aufzahlen, 
abw&gen"; Cardale hatte if thou wilt . . . balance . . . against; 
Sedgef. tlbertragt jetzt ganz entsprechend (s. 17): if thou wilt . . . 
reckon up the joys against the sorrows, 

Cardale 40, 5 (Sedgef. 21, 3) donne seo sunne on hddrum 
heofone beorhtost scinep, ponne adeostriap ealie steorran, forpam de 
heora beorhtnes ne beod nan beorhtnes for hire ; ich glaube 'for 1 
hier noch tirtlich auffassen zu sollen (vgl. Syntax II, s. 340), doch 
ist die verwandtschaft mit der begriindenden bedeutung sehr 
deutJich zu erkennen y so dass denn auch Cardale iibersetzte 'by 
reason of her*; Sedgefield aber tibertr&gt die stelle ganz frei, wenn 
auch richtig : "for their brightness is as nothing compared with his" 
Man mag es zur not so auffassen, kommt doch auch noch eine 
andere stelle im Boethius vor, an der 'for* — wenn auch mit dem 
akkusativ statt des dativs — diese bedeutung hat: Cardale 302, 25 
eala pat hit is micel craft das Modes for done lichoman, was Sedge- 
field denn auch iibersetzt (s. 135): Verily the power of the mind 
is great when measured with that of the body! 

Cardale 48, 19 (Sedgf. 24, 14) ne mag ndn mon on pisse 
andweardan life eallunga gerdd bean wip his wyrd; in der Syntax 
(II, 609 o.) wies ich auf die steifen und unverstandlichen tiber- 
setzungen von Fox und Cardale hin und versah diejenige Sedge- 
fields ftir 'gerdd beon wid* ('in opposition to*) mit einem frage- 
zeichen. S. Iibersetzt nun in der tat (s. 22): no man may in this 
present life altogether withstand Fate. Ich muss bei meiner ansicht 
beharren, dass nach den bisher bekannten bedeutungen von 'gerdd* 
der sinn der stelle ist : "weiss nicht, was ihm das schicksal bringen 
wird". Das passt auch besser zu dem sogleich folgenden: peak 
he nu nanwuht elles nabbe ymbe to sorgienne, pat him mag to sorge 
pat he nat hwat him toweard bid. Sedgefields 'in opposition to* 



Digiti 



zed by G00gk 



King Alfred's Version of the Consolations of Boethius, etc. 277 

ist doch geradezu das gegenteil von der hauptbedeutung des 
'gerdd*, die ist 'suited, comtenient* u. fl. 

Cardale 52, 5 'hafdesf* musste als konjunktiv gefasst werden 
(s. Syntax II, s. 140); Sedgefield liest aus C: "hafde". 

Cardale 54, 11 (Sedgef. 26, 19) manegra sdrlicra wtta hie 
gewibiodon wid dan ecan life, Im 'Glossary gab S. fiir 'wid* die tiber- 
setzung 'with a view to, to gait? ; jetzt Ubersetzt er dementsprechend : 
by desiring many most grievous tortures, so that he might win eternal 
life, Diese anwendung von 'wid*, gleichsam = "im hinblicke auf " 
ist sehr beachtenswert ; sie entspricht dem 'wip pom pe* zur ein- 
leitung von absichtssatzen (s. Syntax § 1005 £., 1006, e. [II s. 623 f.]). 

Cardale 58, 28 (Sedgef. 28, 13) pat word gefylp eallra para 
earan pe hit gehirp, 6* ne bip peah no dy lasse mid pom pe hit 
spricp, Auch diese stelle mtichte ich wie 26, 14 (s. s. 275) mit 
denen gleichstellen, wo 'mid* "bei, miter" bedeutet. Sedgefield 
wollte nach dem 'Glossary'* auch hier, wie an jener stelle, 
'mid'' durch 'in the ease of ilbersetzen, was hier allerdings nicht 
so unpassend ist wie dort. In der vorliegenden tibersetzung aber 
heisst es ganz frei (s. 27 m.): the report filleth the ears of all who 
hear it, yet he who speaketh it suffereth no loss, 

Cardale 84, 3 (Sedgef. 37, 29) gif se anweald ponne of his 
agenre gecynde & of his agenes gewealdes god ware; in meiner 
Syntax (II, s. 443) sagte ich: "Das zweite of ist nattirlich nur 
irrtiimlich dahin geraten," dies hat schon Sedgefields textausgabe, 
wie ich jetzt nachtraglich sehe, best&tigt, in der das zweite 
of fehlt. 

Cardale 94, 18 (Sedgef. 42, 1) eall moncynn & ealle netenu 
ne notigad nawer neah feorpan dales disse eorpan pas pe men 
gefaran magon; ich glaubte (Synt. II, 161) 'pas pe* als ver- 
gleichendes fligewort auffassen zu sollen, deutete aber auch die 
moglichkeit einer andern tibersetzung an , namlich mit erg&nzung 
von nochmaligem 'dales* zwischen 'pas'* und 'pe* \ "den vierten 
teil desjenigen teiles dieser welt, den die roenschen erreichen 
konnen". Dieselbe auffassung hat auch Sedgefield, der so tiber- 
setzt (s. 43): take up not nearly one fourth of that part of the 
earth that can be travelled through, 

Cardale 138, 17 (nich 2 7, wie es 'Syntax* II, s. 589 und 712 
heisst). Vgl. hierzu s. 274. 

Cardale 238, 21 (Sedgef. 93, 31) hwaper pu donne ongite 
pat ale para wuhta de him beon pencp, pat hit pencp atgadre beon 



Digiti 



zed by G00gk 



278 Besprechungen 

gehal undated (= quod autem subsistere ac permanere adpetit, id 
unum esse desiderat) ; ich nannte die satzftigung dieser stelle "nicht 
klar" (Syntax II, 178); sie wird es auch nicht durch Sedgefield's 
ubersetzung (s. 106 o.): Dost thou then perceive that every thing 
that thinks of existence thinks of being combined, whole, undivided? 
— Der sinn ist ja klar, schon durch die lateinische voriage; 
aber die fiigung, das l htm % ! In B. fehlt es allerdings nach S.s 
angabe. 

Cardale 284, 21 (Sedgef. no, 19) ac fa godan, gif hi fulne 
anweald habbap, hi magon don to gode pat pat hi willap ; Cardale 
ubersetzte: are able to do whatsoever good they will; das so sehr 
haufige K to gode ddn* heisst auch sicherlich nichts anderes mehr 
als "gut tun, gutes tun". Hier aber tibersetzt Sedgefield mal 
wflrtlich (s. 127): are able to turn to good everything they please. 
Das gleiche gilt von der entsprechenden stelle 286, 6 (s. no, 31). 

Cardale 286, 18 (Sedgef. in, 7) se yfla willa to ponne hicra 
welt; mir scheint *ponne* hier statt K pon* zu stehen, wie denn 
auch Cardale tibersetzt: so greatly does the evil will control them; 
S. setzte merkwttrdiger weise statt *ponnc* aus B. *donnc* ein, tiber- 
setzt jetzt aber trotzdem (s. 128 o.): such power hath their wicked 
will over them. Ich wtisste auch nicht, wie 'donne* zu verstehen 
sein sollte. 

Cardale 290, 14 (Sedgef. 112, 8) hi hi under pwdap caJtum 
pam unpeawum pe ic de ctr nemde, sceal donne nede to para hlaforda 
dome pe he hine cer underpeodde; ich nannte diese stelle (Synt. II, 31) 
"nicht klar"; Cardale und Fox versuchten eine erklarung, indetn 
sie tibersetzten : every one of them, therefore, necessarily must submit 
to the power of the lords, to whom . . . Das selbe tut jetzt Sedge- 
field (s. 129): Such a one must obey the doom of those lords to 
whom he hath given himself over. — Es ware gut , wenn andre 
stellen beigebracht werden konnten, wo *sculan* in dieser bedeutung 
vorkommt, die allerdings an der Boethius-stelle die einzig mc-gliche 
zu sein scheint. 

Cardale 310, 24 (Sedgef. 119, 29) be hwam ewest pu pat? 
Cardale tibersetzt das: wherefore say est thou that? Ich schlug 
vor: "auf grund wovon behauptest du das?" S. jetzt: What 
makes thee say that? — An die bedeutung € betrenV, die an sich 
nicht unmdglich wire, ist allerdings wegen der folgenden antwort 
"Forpampe du ar cwade pat . . ." kaum zu denken. 

Cardale 320, 19 (Sedgef. 123, 10) pam ware mare pearf 



Digiti 



zed by G00gk 



King Alfred's Version of the Consolations of Boethius, etc 270 

fe fa ofre unscyldige yfelap pcet him mon fyngode to fam ricum 
& bade feet him mon dyde siva micel wite swa hi dam ofrum 
unscyldegum dydon. Sedgefield tibersetzt das (s. 143): // were 
more needful for them that harm the innocent that some one should 
speak for them before those in authority, and demand that punishment 
should be inflicted upon them as great as the wrong they did to the 
innocent. Das kann doch nur richtig sein, wenn sich das 'him y 
bei 'pyngode* auf 'pa opre unscyldige* bezieht ; das scheint mir aber 
nicht der fall zu sein, und ich libersetzte (vgl. m. Syntax II, 
s. 546 f.): "dass man gegen sie einschreite bei den gewalthabern." 

Cardale 334, 16 (Sedgef. 128, 5) and forhwcem hit swa ge- 
sceapen was, forpcem he wat py he gesceop call pat he gesceop ; ich 
erklarte das forhwan? (Synt. II, 125) durch annahme rhetorischer 
frage; Cardale und Fox ubersetzten: and therefore it was so 
ordained, because he knew wherefore he made all that he made, 
Sedgefield liest nun statt 'forhwcem' \ for pan?, das er aus 'fohwam* 
der hs. verbessert; so tibersetzt er denn auch: and, inasmuch as 
is was so created, He knoweth why He made all that He hath made. 

Man sieht also, wie der verfasser viele stellen, die er im 
'Glossary* noch falsch libersetzte, jetzt richtig tibertragt, dass er 
aber bei weitem nicht immer buchstablich ubertragt — trotz seiner 
angabe in der einleitung; besonders freut es mich aber, dass wir 
unabh&ngig von einander so oft zu der gleichen erklarung einer 
schwierigen stelle gelangt sind. 

Es foigt die Ubertragung der Metra, und zwar in stabreimen ; 
dass aber auch hier c liter alness has not been thereby sacrificed'', 
will mir nicht einleuchten ; man vergleiche nur das 'Proem* (ausgabe 
s. 151) mit dem 'Prelude 1 ', seiner Ubersetzung (s. 177 der 
'Translation*): 

£>us JElfred us ealdspell reahte, Thus the old tale Alfred told us, 

cyning Westsexna, craft meldode, West Saxons* king. He shewed the 

cunning, 
leodwyrhta list, him was lust micel The craft of songmen. Keenly he longed 
dat he diossum leodum leod spellode, Unto the people to put forth songs 
monnum myrgen, mis lice cwidas, Men to make merry, tnanifold stories, 

Py las alinge ut adrife Lest a weariness should ward away 

selflicne secg, fonne he swelces lyt The man self -filled t that small heed 

taketh 
gymdfor hisgilpe, ic sceal giet sprecan, Of such in his pride. Again I must 

speak, 
fon on fitte, folccudne rad Take up my singing, the tale far known 

haledum secgean; hliste se fe wilte. Weave for mortals ; let who will listen. 



Digiti 



zed by G00gk 



28o Besprcchungen 

Am schlusse des buches folgen noch einige *Notes* (nur 
6 seiten), erklarungen geschichtlicher art, solche liber auslassungen 
Alfreds u. s. w., und dann ein ' Index* der hauptstichworte des 
inhalts. 

Die ttbersetzung hat — und nicht allein an den meisten der von 
mir hier besprochenen stellen, sondern auch sonst noch — 
gegenttber den alteren von Cardale und Fox manche vorxuge; 
dass sie sich oft nicht so wortlich an die vorlage anlehnt wie jene 
und oft nur den sinn des wortlautes wiedergiebt, ist fur den 
studenten und ftir den gelehrten, der sie benutzen will, bedauer- 
licher als ftir *the general reader*, fUr den sie ja allerdings 
hauptsachlich bestimmt zu sein scheint. 

Noch ein paar ausserlichkeiten : zwei druckfehler sind mir 
aufgefallen: s. XXVI, z. 4, muss es heissen '1731* statt '1740*; 
s. 61, z. 4 v. u. fehlt der bindestrich am ende der zeile. — Bei 
besprechung der textangabe sagte ich (bd. 28, s. no): " . . . Wenn 
sich doch die Englander endlich einmal den alten zopf abschneiden 
und von dem nichtbeschneiden eingebundener bticher 
abstehen wolltenl Die bequeme benutzung von worterbiichem 
wie Stratman-Bradley z. b. wird ja durch dieses verfahren ganz 
unmoglich gemacht." Nun, hier haben wir wie der ein recht 
boses beispiel daftir! Das vorliegende buch ist nicht nur nicht 
beschnitten, sondern hat an der seite sogar ein ganz scheuss- 
liches gewirr von ganz rohen papier-abbriichen; was 
tue ich aber mit dem sch6nsten blittenpapier , wenn es mir den 
bequemen gebrauch eines buches beeintrachtigt ? Und da nun 
Sedgefield, wie ich schon vorher erwahnte, gar nichts sonst ftir 
die bequeme benutzung und vergleichung seiner ttbersetzung getan 
hat, so macht sich diese unbeschnittenheit hier doppelt unangenehm 
bemerkbar. Von erfolgreichem blattern in dem buche kann 
kaum die rede sein, denn wie lange muss man blattern, ehe 
man die gesuchte stelle findet I Es fallen einem immer gleich ein 
dutzend oder mehr blatter zugleich aus den fingern. Und was 
ftir scheussliche staubfresser sind diese unbeschnittenen bttcher in 
den offenen bttchergestellen der gelehrten I 

Bonn, 23. M&rz 1901. J. Ernst Wulfing. 



Digiti 



zed by G00gk 



King Horn, a Middle- English Romance, ed. by Joseph Hall 28 1 

King Horn, a Middle-English Romance, edited from the Manuscripts 
by Joseph Hall. Oxford, Clarendon Press, 1901. LVI u. 
238 ss. Preis 12 s. 6 d. 
Der King Horn hat einen achten herausgeber gefunden, und 
doch ist mit der neuausgabe Hall's >einem bedtirfnisse abgeholfen*. 
Man war bisher zum studium der pr&chtigen versnovelle im allge- 
meinen auf Matzner und Wissmann angewiesen. Die tibrigen aus- 
gaben waren ja nur mehr oder minder wertvolle abdrucke von einzel- 
handschriften und zur lektiire allein wenig brauchbar. Matzners 
King Horn (Ae. sprachproben) war der relativ lesbarste, und die 
sehr wertvollen und anregenden anmerkungen liessen einen liber 
die textbeschaffenheit ein auge zudrtlcken. Wissmanns ver- 
such eines kritischen textes aber gibt das gedicht nicht in seiner 
tiberheferten gestalt, sondern ist rekonstruktion und eine zu wissen- 
schaftlichen zwecken wenig brauchbare unterlage trotz aller vor- 
teile. Somit war Hall's un tern eh men verdienstlich. Diplo- 
matische abdriicke sind ja stets das beste, wenn ein kritischer 
text, wie beim King Horn, immer problematische natur aufweisen 
muss. Dass Hall's texte genau sind, dafur biirgt schon des ver- 
fassers name; seine ausgabe wird man kiinftigen Horn-arbeiten 
zu grunde zu legen haben. 

Die einleitung stellt das handschrift en verhaltnis klar. 
Hall stellt £Ur die nach ihm 1260 (hs. C), nach 1310 (O) und 
13 1 4 — 20 (L = Londoner hs.) entstandenen abschriften des King 
Horn folgenden stammbaum auf (p. XI u. XIV): 

j — c 

in dem A das original, a bis t verloren gegangene zwischenglieder, 
C, L und O die erhaltenen manuskripte bedeuten. Wissmanns 
filiationsverhaltnis x ) weist Hall somit zurtick (p. XIV). Eingehende 
behandlung erfahren die 1 a u t - und formenlehre des gedichtes 
(p. XVI — XLI), und das so erhaltene material verwendet Hall zur 
bestimmung der heimat des originals, die er in einem grenz- 
gebiete irgendwo im siidosten ausserhalb Kents, am liebsten in 
North-West Surrey, erblicken mochte (p. XLIV). Des verfassers 
metrische ansichten fussen auf Schipper-Luick. Der Horn- 



*) Vgl. daru meine Studien zur Homsage p. 70. 



Digiti 



zed by G00gk 



282 Besprechungen 

vers ist ihm die natiirliche entwicklung des altenglischen alii- 
terationsverses unter starkem franzftsischem einfluss (p. XLV unt.). 
Die richtung der entwicklung fUhrt von der alliterierenden altenglischen 
vierhebigen langzeile mit vereinzeltem und oft unvollkommenem 
reim zur mittelenglischen, paarweise gereimten und noch mit alli- 
teration durchsetzten kurzzeile mit 2 haupt- und 1 oder 2 neben- 
hebungen (p. XLVI). Metrisch dem original am nachsten steht hs. C, 
auf das sich die detailausfuhrungen Hall's beziehen. Nur wenig 
bietet das folgende kapitel, das die > S t o r y « behandelt. Gemein- 
same namen und die hauptakte der handlung in alien drei fassungen 
der Homsage veranlassen den verfasser zu dem schlusse, dass die 
geschichte auf ereignisse zurtlckgeht, die sich wahrend der er- 
oberung im sttdwesten zutrugen. King Horn gehe in direkter 
linie aufs original zuriick. Im norden habe sich lokal gefarbt Horn 
Childc entwickelt, ebenso seien dort die bailaden zu hause, der 
franzftsische Hornroman aber sei eine kombination beider englischer 
fassungen (p. LIV). Dass diese annahme unhaltbar ist, glaube 
ich in meinen Studien etc. kap. V geniigend klargestellt zu haben. 
Hall's annahme, dass die sage selbst britischen ursprungs 
sei, bleibt nach wie vor eine blosse hypothese (p. LV). Die 
sphere entwicklung des Homromans zum Ponthus deutet Hall 
begreiflicherweise nur an. Es folgen auf 89 seiten, in musterhafter 
weise parallel gedruckt, die texte der 3 handschriften. Sch£tzens- 
werte anmerkungen (p. 91 — 177 I) zeigen uns, dass sich der 
verfasser wie seiten einer auf mittelenglischem gebiete zu hause 
flihlt und gar wohl mit seinem pfunde zu wuchern versteht. Erst 
mit den anmerkungen beginnt der text recht zu leben. Als 
appendix folgt ein abdruck der romanze von Horn Childe, und 
ein recht brauchbares g 1 o s s a r mit dem ersten vollstandigen 
namensverzeichnis zum King Horn beschiiesst den statt- 
lichen band. Wie alle Clarendon Press Editions ist auch die 
gegenwartige ausserlich vornehm-wtirdig ausgestattet , was zum 
guten teile den fUr deutsche verhaltnisse recht hohen preis des 
buches erkl£rt. 

Kiel, Juni 1902. O. Hartenstein. 



Lorenz Morsbach, DU angebliche origincditat des friihmitiel- 
englischen "King Horn", nebst einem anhang Uber angiofranzo- 
sische konsonantendehnung. In: Beitr. z. rom. u. engl. philologie, 



Digiti 



zed by G00gk 



L. Morsbach, Die angebliche originalitSt des frtihme. "King Horn" 283 

festgabe fttr Wendelin Foerster etc. Halle, Niemeyer, 1902. 

P- 297—330- 

Uber die Horasage wird wiederum lebhaft gearbeitet. Kaum 
ist Hall's stattliche Oxford-edition des King Horn erschienen, 
da ktindigt schon die E.E.T.S. eine dreitextausgabe desselben 
gedichtes an. Und w&hrend Morsbach* s abhandlung eine der 
wichtigsten Hornfragen von neuem anschneidet, geschieht dasselbe 
mit einer andern von Scho field, der in der 2. sitzung der 
Modern Language Association of America vom 27. Dezember 
1 90 1 Uber die heimat der sage gehandelt hat, die er auf grund 
der geographischen namen nach dem westlichen England verlegt 
wissen will. In derselben gesellschaft hat Hoyt Uber Horn und 
Beves gesprochen. 

Morsbachs arbeit vertritt die ansicht, dass der King Horn 
auf eine franzosische vorlage zurUckgehen mUsse. 
Um das zu beweisen, beleuchtet er eingehend das nam en- 
mate rial des gedichtes. Als ergebnis stellt sich heraus, dass 
die flinf durch Uberlieferung und metrum gesicherten namen 
Ailmar, Ailbrus, Cutberd, Suddenne, Arnoldin von vornherein 
franzdsisiert waren (s. 322). Und darum beantwortet ver- 
fasser die frage: c Wie erklart es sich, dass ein englischer dichter, 
der flir seine landsleute in der heimischen sprache einen nationalen, 
germanischen stoff behandelt, einem teil der ursprUnglich rein 
gennanischen namen eine franzosisierte lautung gegeben hat?' 
dahin, dass der King Horn auf einer franztisischen vorlage be- 
ruhen mUsse. 

Referent ist der ansicht, dass dies zu weit gegangen sei, und 
dass sehr wohl c der franzosische einfluss zur entstehungszeit des 
King Horn in englischen kreisen so weit reichen konnte, dass 
man einheimische namen franztisisch umtaufte* (s. 322). Es ist 
zu bedenken , dass der King Horn etwa in die zweite halfte des 
13. jahrh. gehtirt. Noch ein jahrhundert frtther schreibt der Horn- 
roman Suddene,* der anglofranzdsische dichter also die echtenglische 
form dieses namens (s. 319); genUgt es da nicht, anzunehmen, 
dass sich der name im laufe des jahrhunderts franzdsisiert hat 
und so in den King Horn eindrang 1 )? Es blieben als beweis fUr 



*) Ich mdchte auch hier bemerken, dass ich unter Suddene nicht Stld- 
dfinemark, sondern eine sttdenglische landschaft verstehen mochte. (Vgl. meine 
Stadien zur Hornsage, Kieler stud. z. engl. philol. 4, Heidelberg 1902, s. 29 



Digiti 



zed by G00gk 



284 Besprechungen 

die franz&sische quelle des King Horn die namen Ailbrus, Ailmar, 
Cutberd (s. 323 scheidet Morsbach den vorher noch gen ami ten 
Arnoldin selbst aus). Dass in ihnen , was sie etymologisch auch 
sein mogen, zweifellos franzttsische formen vorliegen, berechtigt 
meines erachtens unter den literarischen zeitverh&ltnissen noch nicht 
zu dem schlusse, dass sie einer franzosischen quelle entstammen 
mttssten. Der verfasser betont selbst, dass der King Horn durch 
mlindlichen vortrag verbreitet wurde. Dass aber bei solchem auch 
das namenmaterial umgeformt oder sogar ersetzt wurde, dafur 
bieten uns die verschiedenen fassungen gerade der Horasage den 
besten beweis (s. 301 u. 311). Der King Horn entstand nun in 
der bllitezeit des anglofranz&sischen wesens. 1st es da zu ver- 
wundern, wenn modefarbige namen von vornherein auftreten, in 
unserm falle also franzosisierte englische namen ? Ich glaube nicht, 
zumal in anbetracht des umstandes, dass auch andre punkte den 
einfluss der imodet im King Horn verraten, so der hofische ton, 
sprache und reim des gedichtes. All das aber scheint mir zur 
genlige erklarbar aus dem genannten umstande; zur annahme 
einer franzosischen quelle des gedichtes kann es uns nicht zwingen, 
zumal doch einer solchen auch schwerwiegende grtinde, die Morsbach 
allerdings nicht gelten lassen will (s. 297 ff.), entgegenstehen (vgl. 
dartiber meine Hornstud. § 14). Kultur- und sprachverhaltnisse 
diirften vollig genligen, um alien franzosischen einfluss im King 
Horn zu erklaren. 

Morsbachs abhandlung hat ein noch recht unbeackertes field 
urbar zu machen mitbegonnen. Es wtirde auf dem gebiete der 
namenkunde in anglofranzosischer zeit bald besser werden, wenn 
wir mehr solcher intensiver kapitel zur namenforschung erhielten. 
Noch zwar musste vielerlei aus genanntem grunde hypothetisch 
bleiben, aber manches wird allgemein anzuerkennen sein. Sollte 
Modi nicht ein *M0dwint zu grunde liegen? 

Zu der vom verfasser angedeuteten ursprungsfrage (s. 293 ff.) 
verweise ich auf Hornstud. § 15. Seine ansicht iiber die ver- 
schiedenen theorien des alt- und mittelenglischen alliterationsverses 
verspricht Morsbach an andrer stelle mitzuteilen. Gerade von 
von ihm daruber zu horen, ware sehr erfreulich. 



u. 131.) Auff&llig erscheint mir, dass Beowulf (Holder) 1996*, 463 a (Sufi-Dent) 
und ebenso eine bezeichnung Alfred's "Stidd&nen" (Paul's Gnindriss * s. 837 
§ 112) sich nur auf den volkernamen, nicht den landesnamen bezieht, den 
ich bisher nirgends als Suddcne finden konnte. 



Digiti 



zed by G00gk 



O. Mensendieck, Charakterentwicklung des verf. von c Piers the Plowman* 285 

Der anhang weist aus mittelenglischen worten die tatsache 
einer anglofranzosischen konsonantendehnung nach, — ein schatzens- 
werter beitrag zur grammatik des Anglofranzosischen I 

Ein druckfehler lasst Wissmanns Unters. etc. statt in Strass- 
burg in Hamburg erscheinen (s. 297). — Wo Aylbrus im aglnorro. 
Horn vorkommen soil (s. 323), ist mir unbekannt. 

Kiel, Juni 1902. O. Hartenstein. 



Otto Mensendieck, Charakterentwicklung und ethisch - theolp- 
gische anschauungen des verfassers von € Piers the Plowman*. 
Verlag von Th. Wohlleben, London u. Leipzig, 1900. 94 ss. 

Der erste teil der visionen Wilhelm Langland's gibt uns in 
zwei lebhaft geschilderten traumgesichten ein bild der damaligen 
verdorbenheit der welt mit heftigen aus&Uen gegen die geistlich- 
keit wie auch gegen die rechtsgelehrten und gerichtspersonen. 
Der dichter will dann im zweiten traumgesicht davon handeln, 
wie die welt gebessert und mit hilfe der einfachen leute wieder 
ein christlicheres leben und wahrer christlicher sinn eingeflihrt und 
durchgeftihrt werden konne. Dieser erste teil bedarf wenig er- 
kl&rung: die allegorie darin ist sehr leicht versttodlich. Anders 
verhalt es sich mit dem zweiten teil, der von Dowel, Dobet und 
Dobest handelt. Hier war bisher der zusam men hang der einzelnen 
passus noch nicht recht klar: die begriffe von Dowel, Dobet und 
Dobest werden an verschiedenen stellen dieses abschnittes ver- 
schieden gegeben. M. weist nun recht tiberzeugend nach, dass 
die verschiedenen definitionen sich aus verschiedenen bildungs- 
stufen des dichters erklaren, so dass wir an der hand dieser ein 
bild des bildungsganges Langland's erhalten. Dies ist das ver- 
dienstliche und neue in der vorliegenden arbeit. 

Erst erkl&rt Langland mit hilfe von Thought Dowel als das 
leben des frommen, arbeitsamen mannes, Dobet als das leben in 
t&tiger gemeinschaft (in einer bruderschaft) und Dobest als die 
Ultigkeit eines bischofs. Es sind dies erklarungen, wie sie damals 
allgemein gang und gabe waren und in alien schulen gelehrt 
wurden. M. y der ausserordentlich gut in den mittelalterlichen 
schulverh&ltnissen unterrichtet ist, erklart dies als die ansicht, die 
der dichter in seiner knabenzeit hatte. Dagegen kann wohl nie- 
mand etwas einwenden I Das fortschreitende lernen mit Wit brachte 
aber Langland auf andere gedanken. Die scharfe trennung der 



Digiti 



zed by G00gk 



286 Besprechungen 

drei begriffe verwischt sich mehr und mehr. Dowel ist nun : gutes 
tun nach seinem gewissen, Dobet: gutes zu tun, um strafe zu 
venneiden und Dobest : ein leben fuhren, wie es gott gefallt, d. h. 
gott iiber alles zu lieben. Man sieht also, dass hier der bischof, 
als der, der allein die hochste stufe erreichen kann, schon weg- 
fallt und jeder christ alle drei grade erreichen kann. Aber auch 
hierbei blieb der dichter nicht stehenl A XI i heisst es: 

Thenne hedde Wit a wyf, was hoten dam Stodie 
und ftihrt damit zu des dichters eigenem studium auf der uni- 
versity liber, zunachst auf den artistenlehrgang. Bald aber, nach 
mancher entt&uschung, manchem zweifel, entschloss sich Langland, 
priester zu werden. Nun erst fiihlt er sich zufrieden und froh: 

A XI 109 f. 

Thenne was I as fayn, as foul on feir mornen. 

Dam Studie ftihrt ihn darauf Clergy zu ; nachdem er die sieben 
freien klinste erlernt hat, beginnt er das studium der theologie. 
Nun ist ihm Dowel die tUtigkeit des priesters. tJberall will er 
seine pflicht tun, ohne zweifeln glauben und vor allem den 
anderen menschen durch sein eigenes leben ein vorbild geben, 
Ahnlich schildert ja auch Chaucer als haupteigenschaft seines land- 

geistlichen : 

Cristes lore, and his apostles twelve, 
He taughte, and first he folwed it himselve. 
Allein, wie Mensendieck es sehr wahrscheinlich macht, studierte 
Langland auf der university Oxford, wo gerade dam als Bradwar- 
dina die lehre von der predestination angeregt hatte. Durch 
diese lehre wurde der dichter wieder in neue zweifel gebracht, 
und war wohl nahe daran, sich ganz von der theologie ab- 
zuwenden. Denn die lehre von der predestination widersprach 
durchaus Langland's bisheriger ansicht, die lehre, wonach alles 
aus gnade erlangt wird, nicht durch verdienst ; eine ansicht, wobei 
die gnadenmittel der kirche nur wenig helfen konnten. 

In dieser zeit des zweifels beendete der dichter wohl den A- 
text. Leider wird aber gerade am schluss dieser fassung die alle- 
gone undeutlicher als bisher. Das ende scheint eilig dazugesetzt 
zu sein. Doch dtlrfen wir wohl annehmen, dass der dichter ver- 
sohnt stirbt und der wunsch: 'Christ haue his soule* in erfUllung 
gehtl Denn M. nimmt ebensowenig als die meisten deutschen er- 
klarer an, dass Langland, der sein ganzes leben mit redlichem 
eifer die wahrheit suchte, ein liederliches , unsittliches leben, wie 
Jusserand glaubt, gefuhrt habe. 



Digiti 



zed by G00gk 



O. Mensendieck, Cbarakterentwicklung des verf. von c Piers the Plowman* 287 

In B und C setzt Langland die gesichte, die sich auf Dobet 
und Dobest beziehen, fort. Zwischen der abfassung von A und B 
liegen wohl fiinfzehn jahre, zwischen B und C sechzehn jahre. 
Wahrend also A in den mannesjahren abgefasst, wurde B schon 
in vorgeschrittenem alter, C im greisenalter niedergeschrieben. 
Bei diesem verhaltnis ist es natiirlich, dass in B und C der dichter 
liber manches wieder anders denkt als in A. 

Dobet ist dem dichter nun ein christliches leben, das aber 
nur durch die menschwerdung Christi und die fortwirkende gnade 
Christi geftihrt werden kann. Darum handelt die Visio de Dobet 
vorzugsweise von der menschwerdung Christi und der erlosung 
der roenschheit durch ihn. Das kommen Christi auf erden, sein 
leiden, die hollenfahrt und auferstehung wird in lebhafter weise 
geschildert. Das gelaute der osterglocken erweckt den dichter 
aus seinem traume. Wie nun fiir alle zukunft Langland die erlosung 
durch Christum das Dobet ist, die hochste stufe, die zu seiner 
zeit auf erden erreicht werden kann, wahrend das Dobest, d. h. 
die vollendung des guten auf der welt, noch fernliegt, so zeigen 
auch passus B XVIII und C XXI uns den dichter auf der htfhe 
seiner dichtung. 

Die letzte vision (Visio de Dobest) zerfallt in zwei teile: 
passus XXII und XXIII in C und passus XIX und XX in B. 
Die gkubigen scharen sich um Piers the Ploughman, werden aber 
von den scharen des Antichrist angegriffen und von diesen aus 
ihrer festen stellung verdrangt, so dass Conscience aufs neue zum 
pilgerstab greifen muss, die welt zu durchwandern und Piers the 
Ploughman, von der gnade Christi geleitet, wieder aufzunnden: 
And sitthe he (der dichter) gradde after grace, til I gan awake. 

Es ist kein zweifel, Mensendieck hat in seiner erklarung, dass 
Langland seinen eignen geistigen bildungs- und entwicklungsgang 
im suchen nach Dowel, Dobet und Dobest vorgeftlhrt, das richtige 
gefunden. Vieles bisher dunkle ist in der vorliegenden schrift 
durch die genaue kenntnis des verfassers von der mittelalter- 
lichen theologie und der padagogik aufgehellt worden, wenn auch 
noch manches unerklart bleibt. So vor allem der schlusspassus 
von A. 

Wenn aber M. in Langland einen 'Lollere* und anhanger 
Wiclifs erblicken will, so ist ihm entschieden zu widersprechen. 
Dafur haben wir keine gentigenden anhaltspunkte. An den 
ausseren gebrauchen der kirche hielt der dichter fest, doch suchte 



Digiti 



zed by G00gk 



288 Besprechungen 

er sie alle zu vertiefen und alle lehren nicht ausserlich, sondern 
im innersten Gemtit aufzunehmen. 

Auf den druck hatte etwas mehr sorgfalt verwendet werden 
konnen, eine ziemliche anzahl von druckfehlern blieben stehen. 

Leipzig-Gohlis. R. Walker. 

Chaucer's Canterbury Tales. Reprinted from the Globe Edition. 
Edited by Alfred W. Pollard. London, Macmillan & Co., 
1902. 310 pp. Price 2 s. 6 d. net. 

Dies ist ein genauer abdmck von s. 1 — 310 der Globe Edition 
von Chaucer's werken, mit denselben typen, im gleichen format, 
aber auf dUnnerem papier, so dass das volumen des buches nur 
etwa die halfte ist von dem betreffenden abschnitt der Globe 
Edition. Die ausgabe eignet sich bei dem billigen preis und der 
sorgfaltigen textbehandlung sehr ftir die hand des studenten. Wenn 
nur der druck etwas grosser ware I 

Die einleitung des herausgebers ist weggelassen. Zu den er- 
lauternden anmerkungen unter dem Prolog seien hier ein 
paar notizen gegeben, die fiir die grosse wie fur die sonder- 
ausgabe gelten. Zu v. 8 sollte es nicht heissen: "The sun runs 
one half course in the sign of the Ram in March" etc., sondern 
"The sun, in Chaucer's time, ran" etc. Ebenso "The latter 
ended (nicht ends) April nth". Seit Chaucer's tagen hat sich 
infolge des vorriickens der nachtgleichen das verhaltnis der stern- 
bilder des tierkreises zu den monaten so verschoben, dass die 
sonne heute den ganzen Marz hindurch im sternbild der Fische 
bleibt und erst zu anfang April in den Widder eintritt. — Zu 
v. 51. Alexandria wurde nicht 1356, sondern am 10. Oktober 
1365 genommen. — Zu v. 57. Belmarye, auch Belmarine, 
Balmeryne, Benmarin, ist nicht Palmyra, sondern, wie Tramyssene 
in v. 62, ein maurisches konigreich in Nordafrika. — Zu v. 58. 
Beide anmerkungen sind unrichtig. Zu Lyeys hatte Skeat in 
seiner grossen ausgabe die anmerkung gegeben: "Lyeys was 
taken from the Turks by Pierre de Lusignan about 1367." 
Pollard schreibt: "taken from the Turks 1307" — offenbar druck- 
fehler ftir 1367. Aber Lyeys, auch Layas, Lajazzo, heute Ayas, 
in Armenien, das 1347 von den christen erobert und sp&ter wieder 
verloren war, wurde im Oktober 1367 durch Peter vergeblich be- 
stiirmt. Vgl. N. Jorga, Philippe de Ntezieres (1327 — 1405) et la 



Digiti 



zed by G00gk 



F. E. Schelling, The English Chronicle Play 289 

Croisade au XIV e siecle. Paris, Bouillon, 1896. (Bibliotheque 
de Tdcole des Hautes foudes no.) S. 369. Pollard's anmerkung 
zu Sat a lye anderseits ("taken from Turks 1352") ist gleichfalls 
eine ungenaue wiedergabe von Skeat's note zu der stelle, welcher 
"soon after 1352" angibt. In wirklichkeit fand die einnahme von 
Satalie durch Peter von Lusignan am 24. August 136 1 statt. Vgl. 
Jorga a. a. o. 123. — Zu v. 408. G 00 1 land ist doch nicht 
Jutland I 

Heidelberg, 16. Juli 1902. J. Hoops. 



The English Chronicle Play: A study in the popular historical 
literature environing Shakespeare. By Felix E. Schelling, 
Professor of English Literature in the University of Pennsylvania. 
New York: The Macmillan Company; London: Macmillan & Co. 
Ltd. 1902. 

Those who know Professor Schelling's previous work, 
especially his monograph on Gascoigne and his edition of 
Jonson's Discoveries, will be warranted in expecting from him 
a satisfactory treatise on the very interesting and as yet by no 
means hackneyed subject of the English chronicle play. Nor 
will they be disappointed altogether, though perhaps some dis- 
appointment may await them. Regarded as a survey of the 
actual contents of the subject, from the early (and in point of 
date and authorship for the most part very uncertain) dramas 
upon which Shakespeare drew for the canvas and sometimes 
something more, of his own masterpieces in the kind, the book 
deserves the praise of being thorough to an unusual degree. 
Hardly any piece remains unnoticed that in any way comes 
under the general designation: though the amount of notice 
bestowed upon each may vary in a degree not always quite ex- 
plicable. Nor would it be reasonable to quarrel with critical 
opinions which the author has as much right to hold as others 
have to differ from them. He will perhaps not find many to 
agree with him in holding (p. 265) that Ford was "a fundamentally 
healthful genius" who was "seduced" by the demands of his age 
from the path of "consummate constructive excellence" which he 
had entered in that "wholly admirable drama" Perkin Warbeck. 
But he is, as we have said, entitled to his opinion. The ap- 

J. Ho opt, Englische Studien. 31. 2. 1 9 



Digiti 



zed by G00gk 



2QO Besprechungen 

paratus of play-lists &c. which he gives is extremely useful: and, 
to speak shortly, the book deserves recommendation, either as a 
preliminary sketch to introduce the student to the reading of the 
subject, or as an aid to retrospect after actual reading. Even 
such defects as we seem to perceive in it depend to a large 
extent upon Prof. Schelling's own conception of his subject, and 
are therefore, on the justest as well as the most generous scheme 
of criticism, only with some hesitation to be called defects at all. 
To us, however, there seem to be certain things wanting: and 
we shall take the liberty of pointing out what these things are. 
In the first place, we fail to find — after careful reading, 
and after resorting to the assistance of a very full and orderly 
index — not merely any clearly stated definition of the author's 
idea of what constitutes a chronicle play, but even any pervading 
conception thereof. And the absence of this seems to us to 
account for those disproportions of comment on which we have 
remarked above. Prof. Schelling admits fully that the English 
chronicle play is "a thing apart"; that the kind is even 
"distinctively English"; that there is hardly anything which 
brings out the genius of Shakespeare more individually, and so 
forth. Surely such a thing must have a discoverable differentia, 
something of more logical distinctness than the mere fact of 
the subject being taken from chronicles? We can find no such 
differentia indicated by Prof. Schelling; but we have a very clear 
notion of it ourselves. To us the central idea of the chronicle play 
is the transformation of the chronicle itself into a play — the 
conversion into dramatic substance, not of a single action, not of 
more or fewer characters , but of a sequence of incidents , the 
narrative interest of which is, by the prestidigitation of the poet, 
changed into a dramatic interest. Prof. Schelling bestows (from 
one of point of view naturally) more space and pains on Lear 
and Macbeth than on almost any other plays; and we suppose 
Hamlet is only excluded because it is not taken from an Eng- 
lish chronicle. But on our definition Lear and Macbeth are 
hardly chronicle-plays at all — because in each the dramatist, 
not content with the chronicle-interest, has concentrated his 
attention on situation and character. On the other hand we should 
call Antony and Cleopatra almost an ideal chronicle-play, though 
it is no doubt a chronicle play in transcendence. Very likely 
this idea is wrong; but it is at any rate a vera differentia in 



Digiti 



zed by G00gk 



F. E. Schelling, The English Chronicle Play 291 

its way, and we cannot perceive any such in Prof. Schelling's 
classification. Indeed, as has been said already, the secret of that 
classification almost wholly escapes us. Why for instance, does 
he merely allude to Greene's Friar Bacon and Friar Bungay, 
and bestow considerable attention on the same poet's wildly 
unhistorical James IV? The first has all the characteristics of 
the chronicle play except historic truth, and most of those who 
saw it probably took at least the magical part of it as quite his 
torically true; the second is a pure romantic tragicomedy, with 
as little chronicle character as historical foundation. 

We are unlucky enough not to like the introductory part 
much better. Prof. Schelling was not likely to fall into the error 
of those who would set an unbridged gulf between the mediaeval 
and the Elizabethan drama; but his reference of the chronicle 
play more specially to "the interpolated comedy scenes of the 
miracles" is far too limited, and likely to be much misunderstood. 
The germ of the chronicle play is rather to be sought in the long 
grouped divisions of the mysteries properly so called, and in the sort 
of dramatised romance which turned the whole life of a saint into 
one subject as in the Digby Magdalene. Nor can we see why 
Prof. Schelling refuses the help , as instances of an intermediate 
stage , of such plays as King Johan and A Knack to Know a 
Knave 9 which he "excludes from the category of originals". As 
for the Knack, its date is so uncertain that we should lay little 
stress on it. But it is hardly possible to imagine a more obvious 
half-way house from morality to chronicle than King Johan. Of 
course it "retains its abstractions" or it would not give us our 
connection with the morality; but the way in which these ab- 
stractions glide into real historical personages shows us how, in 
a little, they will be discarded, and the historical personages 
will stand by themselves. 

These, however, are matters oF argument and opinion rather 
than of demonstration. In points of fact we have detected no 
error in Prof. Schelling's work ; nor are we aware of any other 
which is suited to serve the same purpose. The plays to which 
it is a guide will themselves supply the intelligent reader with 
the only material and premisses for settling these disputed points 
in his own mind; and the guide itself will make the access to 
this material incomparably easier than if he had to pick his way 
to it by the indications of more general histories. It therefore 

19* 



Digiti 



zed by G00gk 



292 Besprechungen 

fulfils almost all the conditions necessary to justify its existence, 
and may be welcomed accordingly. 

Edinburgh. George Saintsbury. 



L. A. Sherman, What is Shakespeare? An introduction to the 
great plays. New York, Macmillan, 1902. XII + 4' 4 PP- 
8°. Price 6 s. net. 

"Many of those who have been schooled concerning Shake- 
speare's quality declare that they have received no insight, and 
do not believe what they have been taught," sagt der verfasser 
auf p. 3. Dass in der art und weise, wie Shakespeare bislang 
auf englischen und amerikanischen schulen getrieben wurde, etwas 
ifaulc war, kann nicht bezweifelt werden, so sehr einem philologen 
das herz bluten mag, das auszusprechen. Aber der mensch, be- 
sonders der durchschnittsmensch, lebt nicht von philologie allein. 
Daher die proteste, wie sie von Fleay und besonders unlangst 
von Churton Collins gegen die rein philologische betrachtungs- 
weise z. b. der Clarendon Press Editions erhoben und von Herford's 
Warwick Shakespeare (London, Blackie & Son) in die tat urn- 
gesetzt wurden. 

Wie das vor kurzem erschienene werk Flemming's, Shakespeare s 
Plots (London, Putnam's Sons), versucht auch Sherman's arbeit 
dem anfanger Shakespeare als kiinstler n&herzubringen. Er ist 
mit recht der meinung, dass ihm dies am einfachsten durch eine 
bis ins kleinste detail gehende analyse eines einzigen sttickes ge- 
lingen werde, — denn £in stiick kennen ist den ganzen dichter 
kennen und lieben. Das von Sherman gewahlte drama ist 
Cymbeline, dessen besprechung (pp. 9— no) sich knappere aus- 
flihrungen tiber The Winters Tale, Romeo and Juliet und Macbeth 
anschliessen. 

Es folgt dann eine kurze biographie des dichters, die den- 
jenigen zur verdauung empfohlen sei, die in ihm immer nur das 
absolute tiber-idealwesen sehen. Ziemlich trivial ist die phrase: 
"Stratford was a good place for a man like Shakespeare to le 
born in." Sehr gesund ist die ansicht tiber des dichters heirat. 
Die angabe, dass im jahre 1597 boy players eine novelty gewesen 
waren, ist nur sehr bedingt richtig. Viel zu zart geht Sherman 
mir mit den "some ingenious and patient readers" urn, wie er 




Digiti 



zed by G00gk 



V. Meindl, Sir George Etheredge, sein leben, seine zeit und seine dramen 203 

die verteidiger der Bacon-theorie nennt. Gegen diese rasse hilft 
"a gentle touch, like that with which the Laputan flapper roused 
his dreaming lord" gar nichts. 

In einem letzten kapitel, "Groupings of the Plays", teilt verfasser 
diese vorlSufig in Incident Plays, Personal Plays und Moral Plays. 
Es leuchtet ein, dass auch diese einteilung ihr gutes haben kann, 
zumal der verfasser ausdrticklich bemerkt, dass sie weder auf die 
chronologie noch die perstfnliche entwicklung des dichters rtick- 
sicht nimmt. 

Den beschluss bilden Outline Questions, die den studenten 
anregen sollen, selbst zu denken und selbst zu finden; sie be- 
handeln WinL Tale , Rom. and Jul. , Tw. Night (pp. 335 — 408). 

Kurz, wer sich der flihrerschaft Sherman's anvertrauen will, 
wird sich nach grtindlicher durcharbeitung seines werkes ihm zu 
dank verpflichtet ftihlen. 

Louvain. W. Bang. 



Vincenz Meindl, Sir George Etheredge, sein leben , seine zeit 
und seine dramen. (Wiener beitritge zur engl. philologie. 14.) 
Wien und Leipzig, W. Braumiiller, 1901. VII + 278 ss. 
Preis 8 k. 40 h. = M. 7,00. 

This monograph deserves the praise of a very extensive — 
perhaps of a rather too extensive — attempt. The author does 
not merely aim at a view of the life or of the works of his hero, 
whom by the way, as he is himself evidently aware, there is no 
sufficient reason for calling "Ethere^", instead of the established 
spelling "Ether<gr". It was quite competent for Mr. Gosse, in 
the study which in so valuable a manner reawakened interest in 
"gentle George", to adopt this alternative spelling, if he chose to 
do so. But the contemporaries, the immediate followers, and 
the students of the author of Sir Fopling Flutter for some two 
hundred years, generally called him "Ether^"; and the disturbance 
of historic nomenclature is always rather to be avoided than not. 
This however matters very little ; you may call him "Etherege", 
"Etheredge" or as some did "Etheridge" , and his value will not 
be altered. The important thing is to ascertain what that value is. 
Before Mr. Gosse's essay and Mr. Verity's edition (to both 
of which, as well as to the treatment of the Vice-Chancellor of 
the university of Cambridge, Dr. Ward, Herr Meindl does ample 



Digiti 



zed by G00gk 



294 Besprechungen 

justice) Etherege had lost his proper position in English literature 
owing to one of those accidents which attend books and authors : 
but not for quite so long as is perhaps generally thought. It so 
happened that Charles Lamb, the most haphazard and wayward 
if one of the most gifted of critics, did not mention Etherege in 
his famous Essay on The Artificial Comedy of the last Century; 
when Leigh Hunt, some years afterwards, reprinted this comedy 
in the only accessible edition for many years, Etherege was 
(probably in consequence of Lamb's omission) excluded', and 
Macaulay's universally read article on Leigh Hunt naturally follow- 
ed the exclusion. But Hazlitt, a greater critic than any of the 
three, had been perfectly well aware of Etherege's position; and 
it would be possible to construct a catena of eighteenth century 
authorities in the same sense, though the disappearance of his 
plays from the stage after 1760 or thereabouts, necessarily helped 
oblivion to her alms. The great credit due to Mr. Gosse is that 
he fished these alms out of the wallet and firmly restablished 
Etherege in his proper chronological and historical position. Mr. 
Verity's edition, following, made the plays themselves — which, 
in common with almost all those of the period, except Dryden's 
and the quartette rescued by Leigh Hunt, had become scarce — 
once more accessible and exposed them fairly to the judgment 
of criticism. 

The writer before us has, at any rate, not spared pains. 
For the biography he has done all that could be expected by 
consulting both older and younger authorities; and especially 
that "Letter-book" which, disinterred in the British Museum 
some fifteen or twenty years ago, altered the whole received ac- 
count of Etherege's later life. Of the plays he has given such 
an extremely minute analysis, act by act and scene by scene, 
that it may sometimes appear as if it would have been both 
simpler and better to have printed them in extenso. He has com- 
bined with the biographical part a very large consideration of the 
things and persons surrounding Etherege; and has appended to 
the critical part some general considerations. He deserves thanks 
for all: and speaking personally, we intend to bind up his thesis 
with Mr. Verity's edition, which does not contain quite as much 
critical matter as it might. If Mr. Gosse's Essay were added, a 
man would have all the assistances to the study of Etherege 
necessary, except — as the most brilliant son of Sir Fopling, a 



Digiti 



zed by G00gk 



V.Meindl, Sir George Etheredge, sein leben, seine zeit und seine dramen 295 

son more brilliant than his father, Vanbrugh's Lord Foppington 
would say — "the natural sprouts of his own brain". 

Using however these "natural sprauts" and a little acquired 
learning ourselves, we have some faults to find with Mr. Meindl. 
His prefatory matter is swollen by notices, insufficient in them- 
selves but superfluous in their context. Hobbes is a very great 
writer, and his influence on Restoration manners and thought was 
no doubt considerable. But ten large pages on him in a monograph 
on Etherege are altogether disproportionate. You cannot do 
full justice to Hobbes in ten pages. The justice that needs to 
be done to him in reference to a particular contemporary can 
be done in ten — at least in twenty — lines. Again seven or 
eight pages for Lady Castlemaine are in the same way "out of 
drawing". In a work on Wycherly they might escape this re- 
flection; not so in one on Etherege. Not to multiply instances, 
Mr. Meindl has certainly here committed the fault so common 
with writers of our time — that of digressing into matters which 
cannot be exhaustively treated, and which are yet treated too fully 
for logical satisfaction. 

From another point of view his general reflections on 
Etherege and on Restoration Comedy and Drama respectively, 
though by no means to be spoken of disrespectfully, are perhaps 
a little lacking in grasp. He makes no defence for Lambs very 
ugly and graceless (though very clever) protigte; but he does not 
lay sufficient stress on the fact that her worst fault is not so 
much what is commonly called immorality as brutality and 
heartlessness. In noting Lamb's own whimsical apology he 
does not seem aware (unless we have missed the passage) that 
Hazlitt's independent defence is fatal to Lamb's own, inasmuch 
as Hazlitt justifies the Comedy for that very "lifelikeness", that 
very realism, which Lamb denies. He is, we think, disposed — 
it is small blame to him, for nearly all historians of English 
literature, native and foreign, have shared his error — to make 
too wide a separation between the comedy before 1640 and that 
after 1660. As far as the direct painting of manners goes there 
is probably very little to choose between such plays as Shirley's Hyde 
Park and Brome's Sparagus Garden, before the earlier date, and 
the usual Restoration play. Only, the later manners are separated 
from us by a much narrower gulf than the former. Even the 
morals, though less brutal, are not much better in the earlier drama. 



Digiti 



zed by G00gk 



2o6 Besprechungen 

The chief difference is in the witty repartee which was partly no 
doubt due directly to Moliere; but which was also in part a 
natural and general growth of the time, reaching early maturity in 
the great French dramatist. 

These, however, are matters very much of opinion. There 
is one point — of opinion partly also but much more of fact — 
to which we would call Herr Meindl's attention. He doubts 
(p. 261) the importance of the introduction of "Heroic" Plays 
and verse into English Literature. If this doubt merely con- 
cerned the positive and absolute value of the contributions made 
in this form we might not take the trouble to say much on the 
other side: though some fight might be made for Dryden's con- 
tributions in the form, and a little for Lee's, and even for Crowne's. 
But the real value of that nearly twenty years' practice in "Heroic" 
writing which reigned in tragedy, and which Etherege was the 
first to try in the serious part of comedy, is different and two- 
fold. In the first place it antiquated, altogether, the intolerable 
stuff — neither rhyme, nor prose, nor blank verse — which had 
invaded the stage during the last years before the theatres were 
closed; and when blank verse made its appearance again it at 
least tried to be itself. In the second place — in the hands of 
Dryden most of all but of others also — it prepared the inclusive 
couplet of Dryden's own later verse and of the eighteenth cen- 
tury, and so gave English Satire perhaps the best medium that 
any Satire has ever had, and English didactic poetry generally 
as good a medium as that doubful kind has often possessed. 

In these and some other matters we think that Herr Meindl's 
essay errs by commission and omission : but we are glad to wel- 
come it as a very honest and well-informed study of the subject 
on the writer's part, and as likely to be useful to others. 

Edinburgh. George Saintsbury. 



R. Sprenger, Uber die quelle von W. Irving s t jRip van Winkle*. 

Progr. des progymnasiums zu Northeim. Ostern 1901. 14 ss. 

Gr. 8°. 

Washington Irving hat in dem seiner erzfthlung Rip van 
Winkle angehangten nachwort die abhangigkeit von irgend welcher 
literarischen quelle geleugnet. Trotzdem aber lasst sich erweisen, 



Digiti 



zed by G00gk 



R. Sprenger, Ober die quelle von W. Irving's c Rip van Winkle* 207 

dass ihm eine der sagen vom Kyffhauser als grundlage gedient 
hat. In J. G. Th. Grasse's Sagenbuthe des freussischen staates 
(Glogau, Flemming), bd. I, s. 437 findet sich eine erzahlung von 
Peter Klaus, einem ziegenhirten aus Sittendorf am Kyffhauser, in 
der zwar Kaiser Friedrich Rotbart nicht genannt ist, die aber 
schon auf den ersten blick grosse ahnlichkeit mit Irving's erzahlung 
zeigt. Dies ist auch Grasse nicht entgangen, doch halt er die 
iibereinstimmung fiir zufallig und Rip van Winkle fUr eine echte 
amerikanische sage. Die erzahlung des amerikanischen dichters 
ist aber sicher auf dem grunde der deutschen sage aufgebaut; es 
finden sich nicht wenige fast wtfrtliche tibereinstimmungen. Um nun 
zu erweisen, dass Irving die Kyff hausersage nicht nur fliichtig aus 
milndlicher tiberlieferung kennen gelernt hat, sondern dass diese 
bestimmte literarische fassung ihm vorgelegen hat, druckt Sprenger 
die sage mit gegen libers tel lung der entsprechenden stellen des 
Sketch-Book (Tauchnitz ed. s. 42 ff.) ab (s. 4 f.). Ich will als 
beispiel nur den schluss geben: 

A lie standen wie versteinert , bis All stood amazed , until an old 

endlich eine stimme und noch eine woman ... exclaimed, "Sure enough I 
stimme rief: »Ja, das ist Peter Klaus! it is Rip Van Winkle — it is himself. 
Willkommen, nachbar, nach zwanzig Welcome home again, old neighbourl 
jahren willkommen !« — Why, where have you been these 

twenty long years?" 

Die deutsche erzahlung selbst ist, wie Sprenger nachweist, 
aus verschiedenen sagen kompiliert. Besonders in betracht kommen 
Die goldenen kegel und der kaiser Otto, sowie die sagen vom kegel- 
spiel auf detjt Hohensteine oder auf der Sch'onburg. Irving hat den 
vorgefundenen stoff selbstandig verarbeitet und seine erzahlung so 
dichterisch frei gestaltet, dass sie trotz der vielfachen fast wort- 
lichen anlehnungen an die deutsche quelle im vollen sinne des 
wortes als eine originalarbeit gelten kann. Abgesehen von den 
eingestreuten naturschilderungen ist dies dadurch veranlasst, dass 
uns eine genaue schilderung der ausseren lebensverhaltnisse, des 
charakters und der gewohnheiten Rip's gegeben wird, die sich auch 
auf sein spheres leben nach der rlickkehr aus den Kaatskiilbergen 
erstreckt. Es wird dadurch von vornherein unser interesse fur 
den helden der erzahlung erweckt. Vor allera ist es aber dem 
dichter gelungen, seinen schilderungen eine vortreffliche Lokal- 
farbe zu verleihen. Geschickt hat der dichter die historischen 
vorgftnge in seinem heimatlande in die erzahlung verflochten. 
Indem Irving sagen der alten welt nach Amerika (ibertrug, ver- 



Digiti 



zed by G00gk 



2q8 Besprechungen 

folgte er zugleich einen patriotischen zweck. — Im anhang {Zu 
Irving f s € Tales of the Alhambra?) zeigt Sprenger, dass, wie die 
dfinische sage von Holger Danske, so auch der bericht Irving's 
von dem fortleben Boabdil s im schlosse zu Granada mit der 
Kyffhausersage von kaiser Friedrich zusammenhangt. Sprenger 
geht aber weiter und behauptet, dass auch diese erzahlung keine 
volkssage, sondern von Irving auf grund der deutschen sage 
erfunden ist. Dies ergibt sich aus ihrem wortlaute. Irving be- 
richtet in der Legend of the two discreet statues {The AUuimbra^ 
London, George Bell and Sons 1897, s. 194) von dem ziegen- 
hirten, der unter merkwiirdigen umstanden den eingang zu der 
zauberhohle entdeckt und dann plotzlich verschwindet. Auch die 
prinzessin, eine tochter Friedrich' s, die die wohltaterin der den 
kaiser besuchenden armen leute ist, nnden wir bei Irving wieder 
an der stelle, wo er von der kleinen Santichica und ihrem besuche 
im zauberschlosse Boabdil' s spricht. Alle stellen zeigen Irving's 
grosse vertrautheit mit den deutschen sagen. 

Doberan i. M. O. Glode. 



A. C. Bradley, A Commentary on Tennyson s 'In Memoriam*. 
London, Macmillian & Co., 1901. XIII -f- 223 pp. Price 4 s. 
6 d. net. 

Not in itself capricious was Prosper Menmee's complaint 
that scribes and critics should interpose so much between poets 
and readers. Yet Poetry is of two kinds, the naive and the ela- 
borate, and cannot always be referred to the same individual test. 
Thus Wordsworth's Highland Reaper or Schiller's Song of the Bell 
are as clear as a pebbled stream on the hillside and need no 
bookman's comment; but for no subtle poem is such bookwork 
more helpful and fitting and suggestive in all ways as In Me- 
ntor iam. 

Half a century ago the whole English world was stirred to 
strange depths by a dirge to a Quintilius who had died young. 
Besides being perfect in form it dealt with some of the oldest and 
most unanswerable riddles that rouse the curiousity of man. 
Something of the same soul-struggle may be found in Schleier- 
macher's letters or Jean Paul Richter's Visions; even in passages 
of Faust the same sort of moods recur, though love of earth is 



Digiti 



zed by G00gk 



A. C. Bradley, A Commentary on Tennyson's *In Memoriam' 2QO 

more the answer. What then is the special phase of thought 
which In Memoriam laid hold of? 

To put it in a few words, it was the attempt to reconcile 
old beliefs with the modern critical spirit. The label "Broad- 
Church" has been applied to the men who were striving to get 
rid of geocentric and other debris and build the church of the 
future. Unhappily they failed to convince their children and 
successors of their teaching and most of us have since gone 
further to the right or the left. Thus the late professor Sidgwick 
asserted in a well-known letter that the rising intellect of Cam- 
bridge had already in i860 become more sceptical and less 
Christian in any strict sense. For the era of Darwin was be- 
ginning and Newman and his followers had fallen back on the 
older and more mystic faith. 

The late laureate may be said to have stood on ground that 
lay midway between the mystics and the men of science. In no 
sense was he ready to hand over reason as such to an outward 
and magical guidance which claimed to override the toilsome 
conquests of experience and research. On the other hand he was 
aware that man was somehow possessed of certain ethical needs 
tho which science of itself was unable to afford any answer. These 
needs may be summed up in the three soul-stirring trumpet-calls 
"God", "Eternity" and "Duty" which Kant felt to be the basis of 
virtue and happiness but failed (as must be frankly said) to prove. 
Now instead of stopping short at Theism the poet urges that the 
doctrine of Godhead made manifest in Phenomena and dwelling 
in an Ideal Man is more credible and welcome than that of a 
lonely Demiurgus on a golden throne among the clouds. 

I found Him not in world or sun, 

Or eagle's wing, or insect's eye; 

Nor thro' the questions men may try, 
The petty cobwebs we have spun: 

* * 

Strong Son of God, immortal Love, 

Whom we, that have not seen thy face, 
By faith, and faith alone, embrace, 

Believing where we cannot prove. 

Such as acquiesce in the same answer to the mystery of life 
have been found to cherish In Memoriam at times beyond all 
gems and flowers. But even such as are not fully convinced by 



Digiti 



zed by G00gk 



300 Besprechungen 

his methods and others who fail to find comfort and healing in 
his message feel the beauty of its music and its matchless style. 
As with the "pius vates" whom he loved the golden phrases and 
lonely words are the key to the conquest and the spell. The 
amaranth "Landscape-lover lord of language" which he laid as an 
old man at the feet of the Mantuan suggests one of the chief 
charms of In Memoriam itself to lovers of the scenery of Britain 
and the sound of the old tongue. Thus the lines "sweet after 
showers ambrosial air" written as we read (page 168) at Barmouth 
suggest so much of the joy of spring on the western sea-coast 
among woodlands and hills. Then the record of his friend's visit 
to the old "Pfarrhaus" in Lincolnshire brings before us an English 
garden with elm-trees and morning-dew and pears and grass to 
lie down on and read Tuscan poets (to the sister whom he 
loved) before croquet had given place to tennis. Again what a 
masterly storm-piece is compressed in the lines 

The forest crack' d, the waters curl'd, 
The cattle huddled on the lea; 

and how dreamlike and suggestive is the glimpse of the spot where 

his friend is laid in his long sleep at Clevedon on the Bristol 

Channel : 

There twice a day the Severn fills; 

The salt-sea water passes by, 

And hushes half the babbling Wye, 
And makes a silence in the hills. 

Such readers as rnay still wish to know a little more about 
Arthur Hallam than the poem affords may turn to M r . Gladstone's 
recollections written a few months before his death and cited in the 
preface (page 5). The great statesman who had known him so 
closely at Eton thought that the son of the Whig historian would 
have won fame in letters or politics if his life had been spared. 
In one of the most striking stanzas (which most Cambridge men 
take to heart) the poet saw something in his forehead which 
recalled "the bar of Michel Angelo". 

It is needless to add that the comment is worthy of the critics 
chair. The analysis in itself is clear and the citation of the son's 
memoir and passages of other poems always useful and welcome. 
As regards the old "crux interpretum" in stanza 44 (to which 
ten pages are set apart) the second of the two views seems most 
simple and natural. Surely the words "happy dead" should be 



Digiti 



zed by G00gk 



A. C. Bradley, A Commentary on Tennyson's <In Memoriam* 30 1 

construed in the plural. That the line "God shut the door-ways 
of his head" refers to the closing of the sutures of the skull in 
the second year after birth is in itself most probable. The poet's 
anatomical interests and keen sense of the physical causes which 
are at work in brain-acts remind one of Goethe wandering on the 
shore of the Lido with a skull in his hand or discovering a new 
bone. However much he may have felt the beauty of Words- 
worth's great ode he was surely too much of a realist to hold 
the same theory of knowledge as uyifiyrjaig of an earlier state. 
A few stanzas onward he rejects the no less fanciful and eastern 
doctrine of absorption in the World-soul as the last destiny 
of man. 

The words "No more" which give rise to a note of thirteen 
lines on page 144 might be taken more simply as an echo of the 
words of Hamlet. Elsewhere in the second Locksley Hall the same 
thought may be found ; but a cry of desire is no proof, and the 
claim of such heritage as a right may seem (as Haeckel says) 
presumptuous. Nor were the lives of crowned "thanatists" like 
Frederick and Napoleon, who got through more work than most 
men, specially dream-like and frail. 

D r . Bradley frankly admits (page 47) that he does not wish 
to attack or uphold but merely to explain the poet's thought. It 
would be curious to know if the poet held the soul of man was 
of itself deathless before the coming of Christ and apart from 
that unique message. He told Bishop Lightfoot (page 107) he 
regarded this hope of hereafter as the centre of the whole 
Christian scheme. 

The reference to Catullus to explain the meaning of stanza 
fifty-seven may recal the lines which he wrote some thirty years 
later sailing on the Garda Lake within sight of Sirmione and 
the purple flowers and old ruin. The hopeless woe of the far- 
off-pagan beside the ashes of his lost brother may be read by 
the side of Paul Heyse's no less pitiful assurance that his dead 
child never can return to him. 

It is interesting to learn (page 150) that such lines as "a 
distant dearness in the hill", "a secret sweetness in the stream" 
came first into the poet's head during a walk down the strand. 
In the same way his life-long friend M r . Gladstone is said to 
have written his Latin rendering of a famous hymn in the course 
of a debate in the House of Commons. 



Digiti 



zed by G00gk 



302 Besprechungen 

No less interesting is the note on page 154 (£ propos of 
the words "Summer France") which tells how Tennyson and 
Arthur Hallam started for the Pyrenees with money for the rebels 
against King Ferdinand and his old-Spanish system in 1830. If 
Treitschke were still alive he might thereby be taken to task for 
his hasty and uncharitable sneer at the whole type of Englishman 
that took part in that struggle. Those were the days in which 
many such causes and people turned to the island of mist and 
ale where stout hearts and free speech grew. 

On page 196 D r . Bradley lapses into a small mistake in 
citing Goethe from memory. The two lines from the poem An 
aie entfernte should have been printed thus: 

Wenn in dem blauen raum verborgen 
Hoch ttber ihra die lerche singt. 

Verborgen here rhymes with morgen; hence verloren is not possible. 
Perhaps the professor may have been thinking of the still better 
known passage in Faust: 

Wenn ttber uns im blauen raum verloren 

Ihr schmetternd lied die lerche singt 

Both were perhaps in the poet's mind. In the same way "Thy 
voice is in the rolling air" may be traced back to Goethe's >Ich 
denke dein«. Goethe (as he once owned) was his chief master 
next to Dante; there is not much doubt that he spoke of him 
in the first stanza of all as "singing to one clear harp". 

The query as to the sense of the words "O living will that 
shall endure" is clearly set at rest by the statement of the poet 
himself (page 215). But the merging of the human in the divine 
will recals the great verse of the Paradiso. In the footsteps of 
Dante he passes (page 217) from death to "promise of a new 
life" and claims to be "cheerful at the close". 

Among English lyrical poets Tennyson is the chief craftsman 
if not the most fresh and inevitable. Of Germans Geibel stands 
closest to him in the tone of his thought and Platen in melody 
and style. If Maud is perhaps his masterpiece for passion and 
force In Mctnoriam more markedly sums up the ideas and yearnings 
of his age. The fear that it might make us sentimental (which 
one of his old friends left in writing) seems to have become 
groundless in view of the more pressing dangers that beset us : in 
fact no teacher (except Ruskin) may save us more from pride of 
life and the worship of wealth and strength. Nowhere since the 



Digiti 



zed by G00gk 



Neucre erzahlungsliteratur 303 

days of the Vita Nuova is Love more pure and ideal than in 
the tears of the last and most national of laureates. 
Frankfurt, March 26th 1902. 

Maurice Todhunter. 



NEUERE ERZAHLUNGSLITERATUR. 

GeorgeMoore, Sister Teresa. Tauchnitz Edition, vols . 3535/36. 

Leipzig 1 90 1. Preis M. 3,20. 
Lucas Malet, The History of Sir Richard Calmady. Desgl. 

vols. 3538/40. Preis M. 4,80. 
Maurice Hewlett, New Canterbury Tales. Desgl. vol. 3537. 

Preis M. 1,60. 

Nach all den tageswichtigkeiten und -nichtigkeiten , die der 
referent oft an dieser stelle anzeigen musste, gewahrt es ihm be- 
sondere freude, dass er einmal kunstwerken gegentibersteht. Doch 
von verschiedenem geprage und wert. Lucas Malet, Charles 
Kingsley's jiingste tochter, hat die briicke, die sich zwischen 
wollen und konnen spannt, noch nicht ganz tiberschritten ; sie 
will einstweilen noch mehr als sie kann, darum gewinnen wir bei 
aller anerkennung ihrer guten absichten kein inneres verhaltnis 
zu ihrem roman. Maurice Hewlett, der uns zuletzt mit 
seinem modern-realistischen Richard Lowenherz eine probe seines 
talents gegeben, fordert diesmal einen grossen der englischen 
literatur kecklich in die schranken: Meister Chaucer wtirde sich 
seines begabten schtilers freuen. George Moore endlich, ein 
Ire von geburt, der sein bestes in Frankreich gelernt, nimmt 
darum einen hervorragenden platz unter den zeitgenfcssischen 
schriftstellern Englands ein, weil er individuelle menschen indivi- 
duelle schicksale erleben lasst; das kann ihm in einer periode, 
in der so viele am typus hangen, nicht hoch genug angerechnet 
werden. 

Gerade deswegen gehen vielleicht die ansichten Uber ihn so 
weit auseinander. Bewundert viel und viel gescholten: das gilt 
von keinem andern mehr als dem dichter der Esther Waters. 
Am ehesten denke ich seinem roman Sister Teresa, der den 
zweiten teil seiner Evelyn Innes bildet, gerecht zu werden, indem 
ich hier das urteil eines kiitikers einer angesehenen deutschen 



Digiti 



zed by G00gk 



304 Besprechungen 

fachzeitschrift anflihre; nicbt urn mich auf eine wohlfeile polemik 
einzulassen, sondern urn zu zeigen, wie ein autor missverstanden 
werden kann : >In dera vor drei jahren erschienenen roman Evelyn 
Innes bleibt es unentschieden, ob die in wilder ehe lebende heldin 
sich der demimonde ganz anschliessen oder ins kloster gehen und 
das geltibde der keuschheit ablegen werde. Wir bemerkten damals, 
wenn dieser schluss nicht als ktinstlerisch verfehlt zu bezeichnen 
sei, so diirfte er auf eine fortsetzung der erzahlung hindeuten. 
Im vorliegenden roman Sister Teresa hat die leichtsinnige dame 
den entschluss gefasst, als ordensschwester den rest ihres iebens 
der andacht zu widroen. . . . Den mittelpunkt des interesses 
bildet die eingehende schilderung des tSglichen Iebens der nonnen, 
die in bezug auf eifersucht, frivolitat und andere nichts weniger 
als verehrungswtirdige charakterztlge es mit den ehrgeizigsten und 
listigsten modedamen aufnehmen konnten. Wenn der verf. das 
beschauliche leben der klosterschwestern verspotten wollte, so hat 
er diese absicht durch seine ausfuhrliche und &usserst anschauliche 
darstellung v6llig erreicht. Auch Sister Teresa bleibt beim schluss 
der erzahlung am scheidewege stehen und scheint in der schwebe 
zu h an gen und nicht bestimmen zu k6nnen . ob sie das heiligc 
geltibde halten oder heimlich in die welt zurtickkehren soil. T>em 
anschein nach werden wir ihr nochmals begegnen.c 

Aus dieser kritik lasst sich ungemein viel lernen, weil sie in 
jedem punkt verfehlt ist. Evelyn Innes schloss mit einem frage- 
zeichen: die heldin schwankte zwischen dem kloster und der 
biihne, war noch unentschlossen , ob sie fortan die vita con- 
templativa einer nonne filhren oder zur vita activa der klinstlerin 
zurtickkehren solle. Bci den frommen ordensschwestern hatte sie, 
in ihrer jugend eine treu ergebene anhangerin des katholidsmus, 
bis die sirenenstimme der welt zu ihrem ohre drang, zuflucht 
gesucht. Hier gewann sie einen tiefen einblick in die schriften 
der heiligen Teresa von Jesu, deren rhapsodische mystik sie iiber 
das an irrungen und wirrungen reiche irdische dasein hinaustrug. 
Kunst und religion stritten um diese bussfertige seele wie die 
bosen und guten ra&chte um den willensgebundenen menschen in 
den alten moralitaten. Der kunst war ehedem der sieg fiber die 
gl&ubige jungfrau leicht geworden : ein emporlodern — ein rasches 
unterliegen. Nun, da sie als enfant prodigue den weg aus ihrer 
vergangenheit zu ihrer jugend zuriickfinden mochte, kann sie die 
religion nur in mtihsamem ringen rtickerobern. Klipp und klar 



Digiti 



zed by G00gk 



Neuere enahlungsliteratur oqc 

ist dieser konflikt am schluss des ersten bandes angedeutet, in 
seinen umrisslinien entworfen. Was daran ktinstlerisch verfehlt 
sein soil, hat uns der kritiker wohlweislich verschwiegen. Durch- 
a us falsch ist aber die vermutung, Evelyn konne »sich der demi- 
monde ganz anschliessenc ; das will doch besagen : sie werde eine 
»waifc werden. Mit solchen ausdriicken sollte man uberhaupt 
kunstwerke verschonen. Denn es ist unendlich leicht, die be- 
rilhmtesten gestalten der weltliteratur ins gemeine hinabzuzerren, 
Odipus etwa einen blutschander , Gretchen eine kindesmorderin 
und Philine eine dime zu nennen. 

Fur Evelyn handelt es sich nur darum, ob sie als geliebte 
Sir Owen Asher's weiterleben und damit ihrer kunst treu bleiben 
oder aber ins kloster gehen wird. Noch ist ihre vergangenheit 
zu sehr ein sttick von ihr selbst, als dass sie im bandumdrehen 
abgestreift werden konnte. Gibt es einen ausweg aus diesem 
zwiespalt ? Die kunst bedarf der liebe, das weiss Evelyn, das fuhlt 
sie. Man kann die Kundry nicht glaubhaft verkorpern, wenn man 
nicht in sich selbst den resonanzboden fur diese moderne Magdalena 
trdgt. Urn diesen versuchungen zu entgehen, beschliesst sie, die 
bretter mit dem konzertpodium zu vertauschen. Im grunde ist 
das nur eine selbsttauschung ; eine ldsung des problems wird es 
nicht, kann es nicht werden, weil sie in dieser wesensfremderen 
beth&tigung keine befriedigung findet. Schliesslich siedelt sie zu 
ihrem vater nach Dulwich iiber. Sein tod, der bald darauf in 
Rom erfolgt, bildet den markstein dieser episode ihres daseins. 
Nun hat sie den letzten halt verloren. Nun bleibt ihr nur noch 
das kloster. Wie der pilger vor St. Just klopft sie an die pforte. 
Evelyn Innes ist ausgetilgt. Sie empfangt den namen Teresa, 
der von ihr bewunderten heiligen. 

Mit hinreissender schonheit wird geschildert, wie die prima- 
donna den anschluss an die nonnen, diese geschlechtslosen wesen, 
sucht. Das gelingt nur unvollkommen , weii an ihrer persdnlich- 
keit noch allerlei imponderabilien aus einer anderen welt, aus der 
welt haften. Geradezu eine entstellung ist es, wenn von diesen 
sanften, unschuldsvollen , von praraphaelitischer weichheit urn- 
flossenen geschopfen behauptet wird, sie konnten es »in bezug 
auf eifersucht, frivolitat und andere nichts weniger als verehrungs- 
wtirdige charakterzfige mit den ehrgeizigsten und listigsten mode- 
damen aufnehmenc. Man denke etwa, wie Diderot in der 
Rcligicusc dieses milieu behandelt hat, wie er geheime laster 

J. Hoopi, Englische Stodien. 31. 2. 20 



Digiti 



zed by G00gk 



306 Besprechungen 

mit einer beispiellosen schlUpfrigkeit beschreibt, urn den ganzen 
unterschied von dem Moore'schen gemalde zu erfassen. Wenn 
den frommen schwestern kleine menschliche schwachen beigelegt 
werden — gleichsam ein letztes (iberbleibsel jener welt, deren 
leidenschaftlichkeit nicht raehr an ihre zelle brandet — , so ist 
das ein tiberaus feiner dichterischer zug. Von einer »verspottungt 
kann nicht im entferntesten die rede sein. Ganz im gegenteil: 
mit einer riihrenden liebe wird dieses sorglose, aber enge dasein 
dargestellt, im einzelnen mit bewundernswerter kenntnis. Und 
ebenso groblich missverstanden wird das ende, wenn gesagt wird, 
auch Sister Teresa scheine in der schwebe zu hangen und nicht 
bestimmen zu konnen, ob sie das heilige gelllbde halten oder 
heimlich in die welt zurtickkehren soil. Dieses entsagungsfinale 
hebt mit dem tag an, da sie ihre stimme verliert. Nun hat die 
riickkehr in die welt ihren zauber eingebusst. So lange sie will, 
kann sie nicht; und als sie kann, will sie nicht. Sie hat sich im 
warten erschopft. Sie hat ungeduldig den augenblick herbeigesehnt, 
der ihr die befreiung aus den klostermauern bringt. Als sie end- 
lich des schliissels habhaft wird und nur zu handeln brauchte, 
um am ziel ihrer wlinsche zu stehen, da versagt ihre kraft: "She 
had only to take a step to regain her life in the world, but she 
could not take that step. She no longer even seemed to desire 
it. In the long months she had been kept waiting a change had 
taken place in her. She felt that something had broken in her, 
and she closed the door, and having locked it she hung the keys 
on the nail. ,, Es ergeht Evelyn Innes wie dem Gefangenen von 

Chillon : 

*Selbst meine ketten hatt' ich lieb, 
So wird uns, was uns lange blieb, 
Ganz zur natur — zwar war ich frei — 
Doch frei selbst, seufzt' ich noch dabei.e 
AVie Bonnivard "these heavy walls to me had grown a hermitage — 
and all my ownl" Schwester Teresa gehort dem kloster. Sie 
hat spate pflichten gefunden. Aus der gefeierten Wagner-sangerin 
wird eine gesanglehrerin. Und auch ihrem werkeltag wird die 
sonntagstille scheinen. 

Man konnte einwenden: es ist kein gutes zeichen, wenn ein 
autor so missverstanden werden kann. Das schicksal, sollte ich 
denken, ist grfcsseren als George Moore nicht erspart geblieben. 
Auch wird es hier nicht durch die neigung zum hineingeheimnissen 
verschuldet, denn die >ausserst anschauliche darstellungc rtlhmt 



Digiti 



zed by G00gk 



Neuere erz&hlungsliteratur 307 

sogar sein widersacher. Damit hat er einen wesentlichen zug des 
dichters bezeichnet, das was ihn tiber die meisten zeitgenossen 
erhebt. George Moore's kunst ist ganz auf seelenanalyse angelegt. 
Von handlung im landlaufigen sinn, der sich an die £usserlichen 
geschehnisse halt, ist bei ihm nur ein geringes mass tibrig ge- 
blieben; die begebenheiten entspringen dem innenleben der per- 
sonen, wie es seit Flaubert brauch geworden ist Um den kon- 
flikt zwischen religion und kunst handelt es sich in dem doppel- 
roman der Evelyn Innes. Was haben da die ereignisse zu suchen? 
Psychologische wandlungen sind zu offenbaren , und darauf ver- 
steht sich Moore in hervorragendem masse. Er seziert seelen mit 
wahrhaft wissenschaftlicher sorgfalt, die jedoch nie in theoretisieren 
ausartet, dagegen gelegentlich zu wiederholungen greifen muss. 
In dem bestreben, jedes winkelchen in diesem gehause zu durch- 
leuchten, die denkbar grosste plastik zu erzielen, bewegt sich der 
dichter mitunter in einer kreislinie. Seine betrachtungen ftlhren 
nicht schnurstracks geradeaus, sondern schnellen in sich selbst 
zurtick. Das liegt teilweise an seiner art, dasselbe wort, wenn es 
die deutlichkeit erheischt, mehrmals in einem satz zu gebrauchen. 
Die schulregel verbietet das allerdings — in England vieileicht 
noch strenger ais bei uns — , ftir George Moore scheint sie indes 
nicht vorhanden. Er braucht das betreffende wort, um den ge- 
danken mit aller scharfe herauszuarbeiten ; was ktimmert es ihn 
da, wie oft er das wort anwendet? So ist diese wiederholung zu 
einem charakteristischen merkmal seines stils geworden. Sie 
mag sich aus einer impulsiven art des schreibens erkUtren, aus 
der seelischen erregung des schaffenden, dem die worte wie einem 
leidenschaftlichen redner hervorsprudeln. Hatte der dichter selbst 
nicht die empfindung, dass das stilistische seiner werke ver- 
besserungs&hig , so ware er nicht stets zu umformungen geneigt. 
Evelyn Innes liegt bereits in einer dritten, Sister Teresa in einer 
zweiten fassung vor, und noch immer ist die endgiiltige form, in 
die der dichter sein buch zu bringen wtinscht, nicht erreicht. 
Zweifellos, das ist eine schw&che, die hoffentlich nicht bei andern 
tiberhand nimmt, aber sie legt beredtes zeugnis ftir den hohen 
klinstlerischen Ernst George Moore's ab. Den kttnnen heute 
selbst seine gegner nicht mehr leugnen. 

Von dem stilistischen will ich zuerst sprechen, indem ich zu 
Lucas Malet's History of Sir Richard Calmady tibergehe. Der 
roman hat betrachtliches aufsehen erregt, durch seine form nicht 



Digiti 



zed by G00gk 



308 Besprechungen 

minder als durch den inhalt. Es ist das urafangreichste novellistische 
erzeugnis, das England seit den tagen der Eliot gehabt hat, und 
das in einem zeitalter, dessen abgehetzte menschen mehr und 
mehr nach der short story verlangen. Dabei umspannt der roman 
keineswegs das gesamte leben seines helden, wie es bei uns Georg 
v. Ompteda im ^Sylvester von Geyer* mit gliick getan, sondern 
nur den abschnitt von der geburt bis zu seiner vermahlung. Und 
es ist tiberdies ein leben, dem von vornherein die taten versagt 
sind. Diese aussere hypertrophic wird durch nichts gerechtfertigt 
und hat sich im einzelnen bitter geracht, indem die verfasserin 
wahre satzungettime aufrollt. Schon auf s. 15 des ersten bandes 
begegnet die folgende julklapp von verschachtelungen : "In the 
grey of the summer evening, as the sunset faded and the twilight 
gathered, spreading itself tenderly over the pastures and corn- 
fields, — over the purple-green glooms of the fir-forest — over 
the open moors, whose surface is scored for miles by the turf- 
slane of the cottager and squatter — over the clear, brown 
streams that trickle out of the pink and emerald mosses of the 
peat-bogs, and gain volume and vigour as they sparkle away by 
woodside, and green lane, and village street — and those secret, 
bosky places, in the heart of the great common-lands, where the 
smooth, white stems and glossy foliage of the self-sown hoUies 
spring up between the roots of the beech-trees, where plovers 
cry, and stoat and weazel lurk and scamper, while the old 
poacher's lean, ill-favoured, rusty-coloured lurcher picks up a 
shrieking hare, and where wandering bands of gypsies — those lithe, 
onyx-eyed children of the magic East — still pitch their dirty, 
little, fungus-like tents around the camp fire — as the sunset 
died and the twilight thus softly widened and deepened, Lady 
Calmady found herself, for the first time during all the long 
summer day, alone." Leider steht ein solches satzungeheuer 
nicht vereinzelt da. Wenn die verfasserin gliicklich einmal bei 
einem punkt angelangt ist — und wir atmen dann erleichtert 
auf — , ist es nur ein einschnitt fiirs auge; der gedanke aber 
flutet darliber hinweg. Vermittelst der Concatenatio wird der 
frohliche anfang an das fr&hliche ende gekntipft, etwa in des 
dritten buches sechstem kapitel: "Thus did Richard Calmady 
reason with, and essay to solace, himself for the fact that some 
fruits are forbidden to him who holds honour dear. Reasoned 
with and solaced himself to such good purpose, as he fondly 



Digiti 



zed by G00gk 



Neuere erz&hlungsliteratur 309 

imagined, that when . . ." Auf schritt und tritt stosst man auf 
dieses stilmittel, so dass die aufmerksamkeit bestandig von dem 
inhalt auf die arg verwahrloste form abgelenkt wird. Das heisst: 
man kann eigentlich nicht von einer verwahrlosten form spree hen, 
denn alle diese Ublen stilistischen gewohnheiten entpuppen sich 
nicht als lapsus calami, sondern sind geflissentlich angewandt, 
mit absicht gewablt. Freilich auch hier wird man durch die ab- 
sichtlichkeit verstimmt, so dass das interesse ftir das, was so 
wenig geschmackvoll eingekleidet ist, notleiden muss. 

Lord Byron und Richard III. , will mich bedtinken , haben 
bei Richard Calmady Pate gestanden; ein dichterleben und eine 
dichterische figur. Von seinem kdniglichen patron hat er nicht 
nur den taufnamen , sondern auch , wie sich noch erweisen wird, 
manchen charakterzug , vor allem die vanity de monstre und die 
damonie. Von Byron hat er die korperliche verunstaltung , nur 
dass sie bei ihm zu einer scheusslichen verkrtippelung geworden 
ist. Richard Calmady fehlen die unterschenkel. Sein vater hat 
bei einem sturz vom pferd beide beine gebrochen, und eines 
musste ihm sogar kurz vor seinem hinscheiden noch amputiert 
werden. Lady Calmady, die sich in gesegneten umstanden be- 
fand, bringt ein kind zur welt, dessen missgestalt in direktem zu- 
sammenhang mit dem schrecklichen unfall steht. (Ubrigens sind 
solche einwirkungen in der wirklichen welt so selten , dass kein 
grund vorliegt, sie der romanwelt einzuverleiben.) Auf diesem 
zwergenhaften korper sitzt aber ein apollinischer kopf, wobei 
man wiederum an Lord Byron zu denken geneigt ist. Im gegen- 
satz zu Byron's mutter, deren grausamkeit in der Bertha des 
>ungeformten missgeformtenc verewigt ist, scheint mir Richard's 
mutter erfunden. Sie ist ganz hingebung, aufopfernde Hebe. 
Jeden wunsch ihres sohnes erftillt sie, urn ihn ftlr die ungerechtig- 
keit der natur zu entschadigen. Sogar als er reiten lernen will, 
setzt sie ihm nicht ernstlich widerstand entgegen, obgleich der 
kruppel auf dem eigens ftlr ihn konstruierten sattel einen hochst 
grotesken anblick gewahrt. Durch diese rlihrende glite zieht sie 
aber ein selbstsUchtiges wesen gross, bei dem es nur eines gering- 
fiigigen anlasses bedarf, um alle niedrigen instinkte hervorbrechen 
zu lassen. Richard wlinscht namlich sich zu verheiraten; auch 
damit ist seine mutter, die ihm keine bitte verweigern kann, ein- 
verstanden. Zu diesem zweck gehen sie nach London. Wie 
Byron wird Richard der lowe der gesellschaften, das ereignis der 



Digiti 



zed by G00gk 



3 1 BesprechuDgen 

Season, "a nine days' wonder". Die bewunderung, die ihm auf 
dem eitelkeitsjahrniarkt zu teil wird, schmeichelt dem stiefkind 
der natur ausserordentlich. Aber die furchtbare enttauschung 
bleibt nicht aus : das mfidchen, das sich unter dem einfluss seiner 
sippe bereit erklaVrt hatte, Richard's frau zu werden, findet in 
elfter stunde noch den rout, das verlobnis zu brechen, weil sie 
ihr herzchen einem guten jungen — dem typischen zweiten lieb- 
haber — geschenkt hat. Dieser alltagliche vorfall fUhrt zu einer 
umwalzung in Richard's charakter. Alle bosen triebe, die bisher 
unter der obhut seiner mutter verborgen geblieben waren, stiirzen 
hervor. Eine schrankenlose selbstsucht erwacht in ihm; eine un- 
bezahmbare sinnlichkeit tritt in ihre rechte. Kann er nicht die 
liebe eines weibes enringen — erkl&rt er brutal seiner mutter — , 
so will er wenigstens die liebe der weiber erkaufen. Nicht anders 
wie Richard III. in seinem berlihmten eingangsmonolog raft er 
aus: >Ich bin gewillt, ein bdsewicht zu werden. c Und er besorgt 
es griindlich. Zur rechten zeit scheint sich Lucas Malet wieder Lord 
Byron's zu erinnern : sie lasst ihren helden nach Italien eilen und 
sich dort einem ausschweifenden lebenswandel ergeben. Richard, 
der sich menschenhass aus der ftille der liebe trank, nimmt sich 
den dichter in allem zum muster. Und vielleicht hatte ihn die 
verfasserin auch noch nach Griechenland geleitet, urn einen 
heroischen abschluss zu gewinnen, ware ihr held ttberhaupt zu 
einer solchen aktion fahig gewesen. Statt dessen streckt ihn ein 
nervenfieber nieder. Wie ihn die heiratsabsage aus den angeln 
gehoben hat, renkt ihn die krankheit wieder ein. Er genest unter 
der pflege seiner mutter und kehrt nach England und damit zu 
gesitteten verhaltnissen zurtick. Dort widmet er sich der socialen 
aufgabe, und die poetische gerechtigkeit beschenkt ihn sogar 
zu guter letzt noch mit der hand eines wackren, liebenswerten 
madchens. 

Es mag die verfasserin gereizt haben, die entwicklung dieses 
absonderlichen wesens, "a unique development as much outside 
the normal social as outside the normal physical law", auf- 
zuzeichnen. Hatte sie dies in einem band und in einer weniger 
geschwollenen darstellung vennocht, dann besassen wir vielleicht 
einen charakterroman mehr. Bereitwillig sei anerkannt, dass 
Lucas Malet die ausgetreteneu geleise vermeidet, dass sie eigenes 
zu geben bestrebt ist. Aber sie geht nicht auf das leben als auf 
die erste quelle zurtick, sondern schopft mehr oder minder aus 



Digiti 



zed by G00gk 



Neuere erz&hlungsliteratur 311 

der belletristik. Und darum kommt sie nicht tiber secondhand 
impressions hinaus. Es ist kein zufall, dass uns von den samt- 
lichen personen dieses dickleibigen romans, abgesehen von dera 
helden, nicht eine einzige n£her tritt. Wie anders bei George 
Moore I Die giitige, milde priorin ; schwester Mary John ; der alte, 
£Ur Palestrina schwarmende vater Innes; Sir Owen Asher, der 
feine materialist: sie alle beanspruchen unser interesse. Bei Lucas 
Malet bleiben die nebenfiguren — allenfalls mit ausnahme der 
Lady Calmady — im schemenhaften stecken. Und selbst der 
protagonist kann den vergleich mit Arnold Kramer, Michael's 
sohn, nicht aufnehmen. Aber als grossten mangel empfinde ich 
doch das missverhaltnis zwischen form und inhalt. 

In dieser beziehung war Maurice Hewlett vor eine 
schwierigere aufgabe gestellt, als er daran ging, Neue Canterbury- 
gcschichten zu erzahlen. Man staunt ob dieser ktihnheit des 
rnodernen, der den anschein erweckt, als wolle er dem vater der 
englischen litteratur den kranz von der stirne reissen. Wahiver- 
wandtschaften, la comddie humaine oder Vanity Fair sind gewiss 
titel, die sich manchem schriftsteller ernpfohlen hatten; doch hielt 
sie kiinstlerische bescheidenheit zuriick, sich in die nachbarschaft 
der meister zu wagen. Hewlett meint es librigens gar nicht so 
tragisch; er hat sich nur die rahmenfabel von Chaucer geholt 
und wollte ein paar gute geschichten vortragen, flir die er um 
einen sammelnamen verlegen war. Dabei sind sie eigentlich viel 
mehr in der art des Boccaccio ausgefallen. Gewiss, Chaucer's 
pilger waren nicht die einzigen, die zum grabe des heiligen Thomas 
nach Canterbury walifahrten. Doch hatte der moderne dichter 
nicht mit einem leuchtenden etikett prunken sollen, wenn seine 
einkleidung blosse staffage blieb. Denn von der wohl Uberlegten 
anordnung, die Chaucer's gewaltiger torso durchblicken lasst, von 
dem gesetz der abwechslung und des kontrasts, das fttr ihn mass- 
gebend war, von der wechselseitigen kunst der charakteristik, die 
jeder erz&hlung erst durch die person des erzahlers ein besonderes 
relief lieh, von all dem kann fiiglich bei einem halben dutzend 
geschichten nicht gut die rede sein. Immerhin war der nach- 
ahmer bemiiht, seinen strauss mit einer passenden schleife zu- 
sammenzubinden und die personen einigermassen mit dem inhalt 
der historchen in einklang zu bringen. Eine ktinstlerisch schwer 
wiegende leistung war das bei der sechszahl der vortragenden 
nicht. Ubrigens scheint Hewlett diesen umstand empfunden zu 



Digiti 



zed by G00gk 



312 Besprechungen 

haben, denn in seinem prolog, der nichts weiter als ein avis au 
lecteur ist, bittet er ein wenig kleinlaut, den erz&hlungen mehr 
aufmerksamkeit zu widmen als den erzahlern. Danach mdchte 
ich mich richten und von diesen wechselbeziehungen , die keiner 
erdrterung bedtirfen, nicht notiz nehmen. 

Die liebe ist das gemeinsame thema dieses sextetts, das 
variationsreich besungen wird. Am unoriginellsten geschieht das 
in nr. 3, den Halbbriidem. Matteo, der haudegen, schickt seinen 
halbbruder Luca, einen glattztingigen priester, als werber zu dem 
geliebten mfidchen, das — wie haufig in romanen — an dem 
zwischentrager mehr gefallen findet. Ob dieses treubruchs ent- 
steht zum schluss eine allgemeine metzelei. Waren hier die 
briider die nebenbuhler , so streiten in Peridore und Paravail ein 
alter und ein junger urn den besitz eines holden kindes. Der 
ausgang kann nicht zweifelhaft sein. Grauser hexenspuk ver- 
bramt diese legende, die in ihrem ersten teil ein wenig an Silas 
Marner erinnert. Die liebe wird von kampfgedrohn in der 
Apfelprobe tibertont, eine blutige geschichte durch einen ansprechen- 
den witz, der aus der Achilles-mythe bekannt ist, zu heiterem 
ende gefiihrt. Sobald Hewlett in das reich des humors kommt, 
gewinnt er eine grossere beweglichkeit, und das schalkhafte l&cheln 
steht ihm weit besser als der nicht ganz ernst zu n eh m ende ernst. 
In die welt der renaissancekomddie geleitet uns das tandelspiel 
von Eugenio und Galeotto; was in der Apfelprobe die tauschende 
ahnlichkeit zu wege gebracht, bewirkt hier die verkleidung. Seit 
seinen Forest-Lovers hat Hewlett ftir dieses motiv eine besondere 
vorliebe gezeigt. Grazioser als in dieser frohen mummenschanz 
hat er es nirgends behandelt. Ein englischer fridolin ist jener 
Lancelot Corbet, der die liebe der schonen, viel besungenen 
grafin von Salisbury erringt und damit konig Eduard III. aus- 
sticht. Dem schUchternen Londoner skribenten, der diese gute mar 
vortragt, um erst am schluss mit dem gestandnis herauszuriicken, 
dass er ein enkel jenes frommen knechts, sitzt der schalk im 
nacken. Aus Maurice Hewlett spricht er in der weitaus besten 
geschichte des bandes, die ihm eine den tag ttberdauernde be- 
deutung sichert, in der legende vom heiligen Gervase von Plessy. 
Stofflich beriihrt sie sich mit Chaucer's Hugh von Lincoln — 
hier wie dort ist es die priorin, die sich zum worte meldet — , 
inhaltlich wachst sie aber dartiber hinaus und gemahnt uns an das 
wundervolle siebengestirn Gottfried Keller's. Man wird die etwas 



Digiti 



zed by G00gk 



Neuere erzahlungsliteratur 313 

ranzige Prioress's Tale nicht gerade zu den perlen Chaucer'scher 
erzahlungskunst rechnen, so begeistert darin auch das lob Marias 
angestimmt wird. Dem modernen geschmack ist sie kaum er- 
traglich, sicher nicht erbaulich, und Edward Burne-Jones wusste 
wohl, warum er das rohe aus diesem stoff verbannte und seinen 
bestrickenden farbenreichtum darliber ausgoss. Noch weniger hatte 
der moderne dichter damit anfangen konnen. Wollte er ein gegen- 
stttck zu den kranichen des Ibykus schaffen, so hatte er die macht 
des gesanges, dem die rolle des rachers zufallt, verherrlichen 
konnen. Hewlett schaltet vor alien dingcn das wunder aus, Utssl 
Maria selbst nicht mehr in die handlung eingreifen und ftihrt die 
mutterliebe als treibenden faktor ein. Nicht die liebe von Gervase's 
mutter, sondern einer jtidischen frau, die sich des von ihren 
fanatischen glaubensgenossen ans kreuz geschlagenen chorknaben 
erbarmt und wie ihr eigenes kind betreut. Eine zweite wichtige 
veranderung Chaucer gegentlber, die auf den ersten blick belanglos 
scheinen mag, betriflft das alter des Alma redemptoris-sangers : er 
ist doppelt so alt, demnach aus sieben vierzehn jahre geworden. 
Dazu stimmt es durchaus nicht, dass sich dieser adolescens noch 
von zuckerwerk anlocken lasst. Aber der dichter, dem ich gewiss 
nicht mit niichtemem verstande und wahrscheinlichkeitsrechnungen 
kommen mochte, braucht das vorgeschrittene alter, um eine 
keimende liebe zum weiblichen geschlecht daraus abzuleiten und 
so den grund zu seinem wahrhaft kostlichen, eines Gottfried 
Keller wlirdigen schluss zu legen. Auch hier also schleicht sich 
die liebe noch durch ein hintertiirchen ein. 

Um dieses kleinen juwels willen, das die sammlung birgt, 
kann man sogar den gefallsiichtigen titel vergessen und den Neuen 
Canterbury -geschichten ein dankbares angedenken bewahren. Und 
die Engender, denen ihre besten zeitgendssischen dichter durch 
die neigung, sich im irrgarten der reflexion zu tummeln, entfremdet 
worden sind , diirfen in Maurice Hewlett einen naiven marchen- 
erzahler von poetischer gestaltungskraft begrlissen. 

Berlin, ende Februar 1902. Max Meyerfeld. 



Digiti 



zed by G00gk 



3 1 4 Besprechungen 

SCHULGRAMMATIKEN UND ttBUNGSBttCHER. 

Ernst Brandenburg und Carl Dunker, The English Clerk* 
I. Elementarbuch des gesproehenen und geschriebenen Englisch fur 
kaufmdnnische schulen. Berlin, Mittler & sohn. 1901. IV und 
173 ss. Preis M. 1,80, geb. M. 2,25. 
Die verfasser haben sich das ziel gesetzt, den schiiler einer 
kaufmannischen schule zu einiger fertigkeit im miindlichen und 
schriftlichen gebrauche der freroden sprache zu erziehen, und 
glauben das ziel am sichersten zu erreichen durch sofortige ein- 
fuhning des schiilers in die lebendige sprache unter vermeidung 
des Ubersetzens aus dem Deutschen und unter beschrankung des 
grammatischen lernstoffes auf das allernotwendigste. Die verfasser 
betonen ferner: >Der English Clerk will ein schulbuch sein, kein 
buch zum selbstunterricht, auch kein nachschlagebuch. c Damn 
lasst sich vielleicht entschuldigen , aber nicht rechtfertigen , dass 
z. b. auf s. 3 kurz als vokabel angegeben ist: of autumn des 
herbstes, in winter im winter, in summer im sommer, s. 4 in 
spring im frtthling, of the week der woche, on Sundays des sonn- 
tags, wobei die mitwirkung des lehrers vorausgesetzt wird. Es 
ist sonst entschieden zu befiirchten, dass durch diese angaben beim 
schiiler falsche Vorstellungen hervorgerufen werden. Bekanntlich 
aber lasst die aufmerksamkeit der schiiler in der lehrstunde haufig 
zu wiinschen iibrig, und selbst bei der angespanntesten aufmerksam- 
keit kann doch ein gelegentliches vergessen des in der lehrstunde 
behandelten vorkommen; es wird dann der schiiler beispielsweise 
verleitet, in on Sundays das on = >des< und das end-i in Sundays 
fur das zeichen des genitivs anzusehen. Es musste also nach on 
Sundays zunachst stehen : » an sonntagen « , dann konnte » des sonntagsc 
ohne schaden folgen, und dementsprechend hatte in den andern 
erwahnten fallen verfahren werden miissen. Ein diktat des lehrers 
wird auf s. 7 in der vorschrift vorausgesetzt : »Beim buchstabieren 
bediene man sich von vornherein der englischen buchstabennamen.c 
Ich habe die angabe der englischen buchstabennamen vergeblich 
in dem buche gesucht. Ich halte es nicht fur unangemessen, den 
unterricht im englischen, so ketzerisch diese ansicht auch heutzu- 
tage klingen mag, mit den namen der englischen buchstaben zu 
beginnen; das, was von der lautlehre als einleitung zum sprach- 
studium etwa mitzuteilen ist, lasst sich leicbt daran ankniipfen. 
Das, was die verfasser auf 2 seiten davon geben, ist so weit 



Digiti 



zed by G00gk 



F. W. Gesenius, Lehrbuch der englischen sprache 315 

ganz zweckmassig; es ware vielleicht angemessen gewesen, die 
bemerkungen noch etwas zu erweitern, z. b. durch angabe des lautes 
von y im wortanfang und durch die allgemeine bemerkung, dass 
dasselbe schriftzeichen die verschiedensten laute vertreten und 
derselbe laut durch verschiedene schriftzeichen wiedergegeben werden 
kann. Aus dem oben angegebenen grunde, dass man sich auf 
aufmerksamkeit und gedachtnis der schuler nicht unbedingt ver- 
lassen darf, ergibt sich auch, dass es zweckmSssig gewesen ware, 
den worterverzeichnissen auf s. 1 — 5 und s. 134 ff. die aussprache- 
bezeichnung beizugeben. Die verfasser sind der ansicht, dass ihr 
buch noch sehr verbesserungsfahig ist; das wissen bekanntlich 
iramer die verfasser besser als alle andern. Die vorstehenden 
bemerkungen sollen zu einer klinftigen verbesserung ihr scherflein 
beitragen, im allgemeinen aber halte ich das buch seiner ganzen 
anlage und ausfiihrung nach fiir wohlgelungen und kann es den 
schulen, flir die es bestimmt ist, nur warm empfehlen. Es zerfallt 
in 30 lektionen, die sich in den 40 schulwochen eines jabres wohl 
erledigen lassen. Jede lektion beginnt rait einem text; dem ganzen 
ist der lebenslauf eines Clerk zu grunde gelegt. Daran schliessen 
sich Questions. Dann folgt ein abschnitt Grammar, an den sich 
ein Exercise anschliesst. Einige berichtigungen seien noch ge- 
stattet: S. 10 lesen wir / can ich kann (ohne infinitiv). Daraus 
wird nicht klar, worauf die worte in den klammern sich beziehen 
sollen. S. 1 1 findet sich die regel : "In direkten fragesa"tzen werden 
die einfachen zeiten der zeitworter mit- to do umschrieben." Die 
hilfszeitworter hapten hier gleich als ausnabme erwahnt werden 
mlissen ; so will mir z. b. das do we have auf s. 5 nicht recht ge- 
fallen, wenn es auch in familiarer redeweise allenfalls zulassig ist. 
Es muss auch an jener stelle schon auf die erst s. 28 erwShnte 
ausnabme wenigstens vorlaufig hingewiesen werden. 

Dortmund, 3. Februar 1902. C. Th. Lion. 



F. W. Gesenius, Lehrbuch der englischen sprache. I. teil. 24. auf- 
lage. 1 90 1. Preis M. 2,40. — Dasselbe. II. teil. 15. auflage. 
1 90 1. Preis M. 3,20. — Englische sprachlehre von F. W. 
Gesenius. Ausgabe A. Vdllig neu bearbeitet von Ernst 
Regel. I. teil. 8. auflage. 1901. Preis M. 3,50. II. teil. 
1895. Preis M. 2,25. — Dieselbe. Ausgabe B. Vdllig neu be- 



Digiti 



zed by G00gk 



316 Besprechungen 

arbeitet von Ernst Regel. Unterstufe. 1900. Preis M. 1,80. 

Oberstufe. 1901. Preis M. 1,80. Samtlich Halle a. S., Hermann 

Gesenius. (Die preise fttr in leinwand dauerhaft gebundene 

exemplare.) 

Wie der bertihmte Hallenser professor der orientalistik Wilhelm 
Gesenius, dessen >Hebraische grammalikc noch 1896 die 26. auf- 
lage erlebte, allgemein nur der »grosse hebraer* hiess, so steht sein 
sohn seit dezennien schon zahllosen jiingern der englischen sprache 
als eine art orakel daftir da. Es konnte unnotig dUnken, liber 
die langst erprobten grammatik-hilfsmittel von dr. F. W. Gesenius, 
dem alten, 1890 verstorbenen Stettiner vieljahrigen schuldirektor, 
noch ein paar satze zu verlieren. Aber erweckt es nicht interesse, 
allein schon die tatsache festzustellen, dass in unserem neuerungs- 
slichtigen menscbenalter, da philologie wie padagogik, also erst 
recht die beiden iro bunde, nimmer mit den augenblicklichen 
leistungen zufrieden sind, ein sprachliches lehrbuch in seinen ver- 
schiedenen teilen und stufen nun bald an vier jahrzehnte auflage 
auf auflage erlebt? 1864 ist die basis des ganzen, das *elemen- 
tarbuch«, zuerst hervorgetreten, und seitdem haben generationen 
von schillern grundlage und vertiefung ihrer englischen kenntnisse 
daraus gesogen. Nach dem tode des bejahrten verfassers — ge- 
boren zu Halle a. S. 3. August 1825 — hat der nahverwandte ver- 
leger das lehrbuch in treue hut genommen und den veranderten 
bedlirfnissen der zeit voll rechnung getragen. Wahrend er durch 
die revision, die er einem manne der alten schule, dem hunderten 
von norddeutschen neuphilologen wohlbekannten Hallenser uni- 
versitatslektor dr. C. E. Aue, iibertrug, die bisherige, vielerseits lieb- 
gewordene gestalt wahrte, vertraute er daneben eine durchgreifende 
umschmelzung prof. dr. Ernst Regel, oberlehrer an den padagogisch 
musterhaften Francke'schen stiftungen in Halle, an. Dieser anglist 
der praxis hat sich redlich bemiiht, die anforderungen der neuen 
lehrplane, sowie derjenigen fachgenossen, die einer gemassigten 
reform des unterrichts in den neuren sprachen das wort reden 
und eine solche in der praxis anstreben, zu erfiillen, ohne irgend 
ein zu gewaltsames tempo einzuschlagen. So nehmen denn die 
beiden jetzt parallel laufenden bearbeitungen etwa die stellung zu- 
einander ein wie auf dem felde des Franzosischen der allberufene 
Ploetz und seine sekundogenitur, der Ploetz-Kares. Gerade augen- 
blicklich, wo den radikalen stiirmern und drangera in dem schul- 
massigen betriebe der modernen fremdsprachen sogar aus dem 



Digiti 



zed by G00gk 



Ew. Gttrlich, Englisches Cbungsbuch 2\y 

munde ebemaliger gesinnungsfreunde ein vernehmliches halt geboten 
wurde, ist es angebracht, an die hohen verdienste der Gesenius'schen 
unterrichtswerke wann und mit dank zu erinnern. Denn die ver- 
nttnftige beschrankung des lernstoffes, das geschick in dessen 
durchkreuzen mit wohlerwahlten, weil ohne weiteres einleuchtenden 
satzbeispielen, die fasslichkeit der regeln und die beihilfe (ibersicht- 
licher rektionstabellen haben dem lehrbuche von F. W. Gesenius 
im weitesten umkreise deutscher zunge die vorliebe der lehrer und 
den kopf der schiiler erworben. Letzteres darf hier nicht als 
redensart gelten; vielmehr weiss referent eine menge leute, die 
auf der realschule nach Gesenius methodisch oder systematisch (je 
in teil I oder II) Englisch gelernt und dann ihren durchgearbeiteten 
Mentor mit hinaus ins getriebe des werkeltages genommen haben, 
urn ihr wissen in der sieghaftesten und zahesten aller weltsprachen 
immer wieder zu erganzen. Dazu tragt auch die mannigfaltigkeit 
der lesestticke ihren anteil redlich bei. Auch Regel's uraguss des 
alten Gesenius hat in nord und slid des vaterlandes sich einen 
festen posten erobert, und wie in der Schweiz und Linz so lernen 
in Rosario (Argentinien), Sydney und Neapel deutsche kinder an 
der hand von Gesenius Albions Idiom. Eine lange reihe von 
wirklich sachkundigen rezensionen hat die vorziige dieses ver- 
mittelnden standpunktes, wie ihn Regel gegentiber dem alten buch- 
stabenroassigeD einpauken einer, dem reinen laut- und parlierdrill 
andrerseits vertritt, nach gebtihr gelobt. In der tat: nach den 
einfachsten themen aus haus, schule, natur, flihrt die formenlehre 
Grossbritanniens geographic die syntax die englische geschichte, 
an geeignete originalien angelehnt, vor. Und was diese ausgabe A 
in entgegenkommendem masse den aktuellen materialien vorbild- 
licher englischer litteratur entnimmt, das steigert die ausgabe B mit 
ihren zwei stufen noch, indem sie zustande und vorgange der 
gegenwart in rationell spracberzieherischer folge behandelt und 
spiegelt. 

Aschaffenburg. Ludwig Fr£nkel. 

Ew. Gdrlich, Englisches Ubungsbuch. 2. auflage. Paderbom 
1901. Verlag von F. Schoningh. 202 ss. 

Die ansichten tiber den wert des mtindlichen und schriftlichen 
Ubersetzens aus dem Deutschen in die fremde sprache sind sehr 
geteilt. Wenn man jedoch, wie der verf., diese tibungen sprachlich 



Digiti 



zed by G00gk 



2 1 8 Besprechungen 

und sachlich an die lektiire anlehnt, so dass sie nur umbildungen 
und nachbildungen von lesestticken sind, die vorher schon mtindlich 
behandelt wurden, so lasst sich selbst vom standpunkte der reform 
gegen diese art von libertragungen in die fremdsprache nichts 
einwenden. Dieselben bilden im gegenteil eine vorziigliche vorbe- 
reitung fiir die freien schriftlichen arbeiten. Ftir letztere bietet 
der verf. auch recht brauchbaren stoff. Das >t)bungsbuchc 
Gorlich's schliesst sich genau an sein >Lesebuchc an. Es ist 
(ibrigens so angelegt, dass die umgeformten Ubungsstticke auch 
recht gut ttbersetzt werden konnen, ohne dass die entsprechenden 
stiicke im lesebuch vorher durchgenommen sind. Solange bei 
unsern priifungen keine freien arbeiten verlangt werden, wird 
deshalb das iibungsbuch des verf. auch solchen anstalten wifl- 
koramen sein, welche das lesebuch desselben im unterricht nicht 
benutzen. 

Stuttgart. Ph. Wagner. 



Gustav Kriiger, Englische Ergdnzungsgrammatik und StilisHsches. 
Dresden und Leipzig, C. A. Koch, 1898. 

Wollte man ftir die gegenwartigen bewegungen und be- 
strebungen auf dem modernen gebiete der neuern philologie ein 
motto suchen, so konnte man an George Eliot's ausspruch denken: 
"Science is properly more scrupulous than dogma. Dogma gives a 
charier to mistake; but the very breath of science is a contest with 
mistake^ Selbst&ndige wissenschaftliche forschung und kritiklose 
hinnahme und befolgung uberlieferter dogmen werden auf alien 
gebieten gesunden menschlichen lebens und strebens immer mit- 
einander im kampfe liegen, und doch muss alle forschung schliess- 
lich wieder zum dogma fiihren, denn der menschliche geist strebt 
nach ordnung, regel und gesetz, er will das allgemeine aus der 
fiille des besondern erkennen. So sind denn auch die forschungen 
auf dem modernen gebiete zunachst gerichtet gewesen gegen regeln, 
die, auf beobachtung des sprachgebrauches frtiherer jahrhunderte 
gegriindet, fiir den jetzigen weder giiltigkeit noch berechtigung 
beanspruchen konnten. Hat ten sie somit eine destruktive tendenz, 
so sind es doch zugleich bausteine, die dazu beitragen, an stelle 
des falschen das richtige, fiir das veraltete das gebrauchliche, fiir 
das starre und tote das in lebendigem flusse strftmende dasein zu 
setzen. Damit war aber zugleich der weg zur wissenschaftlichen 



Digiti 



zed by G00gk 



G. Kriiger, Englische erganzungsgrammatik und stilistisches 319 

«rforschung des modernen erflffnet, und bald erkannten die kreise, 
die mit dem leben in beriihrung bleiben m Us sen, dass gerade dies 
gebiet nicht die pflege erfahren hat, die es seiner grossen be- 
deutung nach beanspruchen darf. In den dienst dieser aufgabe 
hat sich der verfasser des hier besprochenen werkes seit jahren 
gestellt, und er hat uns auch in seiner Englischen erg&nzungs- 
graramatik eine gabe geboten, fUr die wir ihm aufrichtig zu dank 
verpflichtet sein mtissen, und deren studium flir jeden von segens- 
reichem einfluss fttr die vertiefte kenntnis der englischen sprache 
sein wird. Die fiille des zusammengetragenen stoflfes ist erstaun- 
lich, und es ist schwer mdglich, flir die arbeit und den fleiss des 
verfassers das entsprechende wort der anerkennung zu finden. 

Wenn ich in folgendem eine anzahl bemerkungen gebe, so 
komme ich damit nur dem im vorwort ausgesprochenen wunsche 
des verfassers nach, und ich benutze diese gelegenheit zugleich, 
um ihm hierdurch auch materiell flir die anregung und forderung 
zu dan ken, die mir durch seine Erganzungsgrammatik geworden ist. 

In § 1 konnte bei nurse auch dry nurse und wet nurse er- 
wahnt werden. — § 3 vixen ist besser § 8 zu stellen, da es ab- 
leitung von fox ist. — §§ 16 u. 17 gehSren unter die kategorie B. 
Daftir, dass ship selbst von seeschriftstellern neutral gebraucht 
wird, bietet ein beispiel Russel, The Death Ship 188: She was 
so used to the ship that its movements were to her what the 
steadiness of dry land is to other women. — Zu § 20 fiihre ich 
noch an: Cristmases: They are content to spend their Christmases 
abroad; und focuses. Sonderbar ist, dass bei verbaler flektion und 
in der wortbildung die verdoppelung eintritt. Haven t you got 
something more Christmassy? (A n s t e y) ; focussing cloth. — In der 
anrnerkung zu § 21 wird con als abkiirzung von contra als un- 
sinn bezeichnet ; diesen abktirzungen h&tte ein besonderer abschnitt 
gewidmet werden sollen. photo, bus und zoo sind ja bekannt, 
weniger aber: comp. = compositor. The wrath of the comps. can 
be easily understood. — memo. = memento ; — pub. = public house, 
They were getting drunk at pubs. (Kipling). — coll. = college; — 
a little prep. = preparation ; — extra-tu. = extra-tuition ; — Wait 
a sec. = second; — exam. = examination; — vet. = veterinarian; — 
par. = paragraph: The moment the public interest begins to flag, they 
quicken it into life again by mysterious pars, and leaderettes; — 
curio = curiosity. — Die worter auf (§28) sind weit zahlreicher, 
als man denkt, und die pluralbildung ist kaum zu unterscheiden 



Digiti 



zed by G00gk 



j20 Besprechungen 

nach eingebtirgerten (es) und als fremd empfundenen (nur s) ; denn 
man nndet: stilettoes, tomatoes, manifestoes, bravoes, jingoes, tor- 
nadoes, buffaloes, volcanoes; aber pianos, negritos, halos, commando fe)s f 
limbos {aerial limbos where the dead feast, Stevenson); studios, fiascos, 
martellos, curios, adagios, portfolios, Orlandos, cocos. Es wtirde 
aber jedenfalls nicht schwer fallen, mehr doppelformen zu finden, 
als Krtiger gibt: man liest mustachios und oooes; mosquitos neben 
Ts^oes. — § 33 hatte der plural clothes erwahnt werden sollen, der 
von besonderer wichtigkeit ist, weil er in zusammensetzungen, ab- 
weichend vom sonstigen sprachgebrauch , auftritt: clothes-brush; 
o>j-basket, (^J-horse, c^-pin etc. — § 39 gibt ein segelschiff immer 
a sailship, aber haufig kommt auch a sail, a sailer, a sailing ship 
vor. — § 40 the counsel, rechtsbeistand, entspricht frz. U conseU, 
one who gives counsel, woraus sich auch das fehlen des artikels 
in gewissen fallen erklart. — Die worter in singularform hatten 
vielleicht eine strengere ordnung vertragen. business, knowledge, 
progress bilden einen regelmassigen plural; ein weiterer beleg zu 
businesses nndet sich Kipling, Stalky & Co. 73: Now they were 
busy with their Saturday evening businesses; zu knowledge und 
progress habe ich belege unten s. 335 gegeben; interest hat auch 
im singular die bedeutung interesse : to be fully alive to one's own 
interest; landed interest, the combined interest or influence of the 
land-holding class in a community. — Bei pains, schmerzen, fehlt 
die bedeutung geburtswehen und miihe (to take a little pains; to 
be at the pains; useless pains). — Zu whereabout im singular, Pickwick 
Papers I 1 o 1 : The incessant cawing of the unconscious rooks suffi- 
ciently indicated their whereabout. — Bei kollektiven, die das 
pradikatsverb im plural haben kbnnen (§ 45), handelt es sich 
immer nur um solche, die eine mehrheit von lebewesen be- 
zeichnen, nicht um gegenstande. Die liste ist nicht erschopfend: 
Ausser bekannten wortern wie crew, family, majority, nation, police, 
pair, the rest konnte noch erwahnt sein : the audience were quick to catch 
//(Stevenson); the Armoury Guard amuse themselves. — The relief 
guard march home. — The remainder have one of the nicest little 
climbs. — The squad of 15 men appear. — The public have a 
right to demand that this suspicion should be dissipated. — The 
opposition are bent on having something like a full-dress debate. — 
There are a set of people. — to play (§ 47) wird jetzt mit objekt- 
kasus oder at gebraucht: to play (at) football. — § 53 zu barracks 
ist der singular in zusammensetzungen (barrack-room) nichts ausser- 



Digiti 



zed by G00gk 



G. Kriigcr, Englische crgfinzungsgrammatik und stilistisches 32 1 

gewohnliches. Das bestimmungswort tritt stets im singular voran : 
nail-brush, cruet-stand, tooih-poutder ; ausnahme das obengenannte 
clothes. — bitters bezeichnet nicht nur den bekannten schnaps: 
Seek the sweets of life, the bitters come. — Means, das als singular 
gebraucht wird {The means which Cassius takes; he has devised a 
means to turn to account what seemed a failure ; Ransome), mtisste 
unter die wbrter mit einer form fiir beide nuroeri gestellt werden ; 
wollte man es wie ein gewbhnliches substantiv behandeln, so 
wlirde man den plural meanses bilden. — Neben straits ist auch 
strait gebr£uchlich. — Dass an eigennamen auf s im Saxon Genitive 
in edler sprache nur ' angefugt wird, dtirfte kaum haltbar sein, 
's findet sich auch in gehobener sprache. — Zwei aufeinander- 
folgende genitive z. b. the Grocers Company s School. — Zu § 67 
fttge binzu: Zand's End; life's i?usy day; it was night when I 
came to my journey's end; enjoy yourself to your heart's content; 
the river's bank, sogar the Princess Royal's "Battlefield" sold for 
250 guineas. — Zu der § 84 aufgestellten liste kann erganzend 
zugefiigt werden : to advance {He advanced him the sum for that 
purpose; Eliot), to allot, to bequeath, to deal (The burglar dealt 
him a heavy blout) , to fetch, to hand, to keep company; to pass 
(reichen); to set an example; to take (She took the poor man a 
loaf J. — Unrichtig ist § 84, dass to die funktion des dativs tlber- 
noramen hatte; dasselbe gilt fiir from und for (s. unten s. 332). 
Dass die deutsche konstruktion (dativ vor akkusativ im objekts- 
kasus) nur der umgangssprache angehbre, ist wohl zu viel be- 
bauptet. Besonders in passiver konstruktion bleibt der emp&nger, 
vor allem, wenn er durch ein pronomen bezeichnet wird, ohne 
proposition : The good thing rest had been allotted him. — A dish 
was to be sent him from our table. — Cocoa-nuts were brought us 
daily. — No welcome , no friendship was offered us. — Nothing 
was offered them. (Stevenson). — // was exasperating to hai>e 
his grandmother's portrait offered him at that moment (Eliot). — 
All was not told him. — No choice is left us etc. — Bei den 
adjektiven (§91) ist zu bemerken, dass the dead = the deceased 
auch singulare bedeutung hat; so schon bei Shakespeare (Jul. 
Caesar) und in der poesie: Onward we bear the dead to his lone 
home, aber auch bei prosaikern: Stevenson, In the South 
Seas II 14: Many friends, if the dead have been a man of mark, 
will keep the watchers company. — Pemberton, Pro Patrid 250: 
Nor did any appear to remember the dead or seek to hide the 

J. Hoops, EnglUche Studien. 31. a. 21 



Digiti 



zed by G00gk 



j 2 2 Bcsprechungen 

body. — Zu diesem punkte fUhre ich noch zwei stellen an: Even 
were I among the list of marrying men this adorable would never 
be my choice. — Then the active and intelligent who has got 
in the morning paper as such comes with his pauper company U 
Mr. KrooKs and bears off the body of our dear brother here 
departed (Dickens, Bleak House I 212). Zu den § 94 auf- 
geflihrten vcUkernamen (the English etc.) muss hinzutreten: the 
British. — Dass Chinaman geringscha'tzig sei, ist irrig. Im gegen- 
teil ist es viel gebrauchlicher als a Chinese. In Stevenson's 
bericht iiber seine reise in der slidsee habe ich einmal a Chinese 
(I 179) und einmal some Chinese (I 171), aber zehnraal Chinaman 
angemerkt, nie mit irgendwelchem geringschatzigen beigeschmack 
{the earnest countenance of our Chinaman; My wife and I lodged 
with a Chinaman some half mile away etc.). In diesem kapitd 
und in den folgenden stort, dass vielfach vom Deutschen aus- 
gegangen wird, z. b. § 100: >Sonst muss das deutsche neutrum, 
welches substantiviertes adjektiv ist, mit what is tibersetzt werden*. 
Der neutrale begriff wird haufig (wie jedes andere substantiv) auch 
durch einen relativsatz gegeben. There was worse ahead; you 
ask what is impossible (impossible things). — Die § 99 angefiihrten 
mengeworter sind nicht zu den adjektiven zu stellen. Sie stehen 
substantivisch , adjektivisch und adverbial. — § 106 gehort in 
das kapitel vom pronomen. — Der plural zu some one ist some 
oder some people. — Die liste der adjektiva auf ic, ical ist schwer 
nachzuprflfen. Zu den in § 125 aufgefUhrten finden sich vielfach 
auch formen auf epical (aslhetical, atmospherical, ecclesiastical, 
laconical etc.) und zu den § 126 aufgefUhrten oft die kiirzere form 
auf -ic; nur mit der endung ical kommen nach Chambers vor: 
arithmetical, biblical, biological, critical, entomological, logical, me- 
dical, miner alogical, musical, oratorical, physical, practical, whimsical 
und zoological. — Zu § 127 ist anarchic, epical neben selteneres 
anarchal zu stellen. — Altersangaben (§ 129) stehen oft vor dem 
substantiv: The only son of a three- hundred-year- old house 
(Kipling). — In § 130 konnte noch a quantity neglectable an- 
geftigt werden, daneben the Princess Royal, Asia minor. — § 131 
konnte wooden spoon erwahnt sein (a spoon of wood presented to 
the person who stands lowest for the year in the mathematical tripos 
list at Cambridge). — Ganz irreftihrend ist § 133 die englischen 
grammatikern entlehnte ausdrucksweise : Substantiva und phrasen 
(satzteile) werden als adjektiva verwendet, muss heissen: werden 



Digiti 



zed by G00gk 



G. Krtiger, Englische erggnzungsgrajnmatik und stilistisches 323 

als attribute verwendet; in vielen fallen handelt es sich einfach 
uni komposita, wie lighthouse, wo sich das bestimmungswort ab- 
gelost hat, zunSchst durch • verbunden, dann ohne verbindung voran- 
gestellt: seaport ': sea-port; paper parcels. Hier tritt ein mangel zu tage, 
namlich, dass syntaktische und formale begriffe nicht auseinander- 
gehalten werden. Der attributive gebrauch von substantiven und 
ausdriicken moge hier durch beispiele eingehender beleuchtet werden: 
a) the Crystal Palace rose show; — a wild- goose chase after adven- 
tures; — the Fourth of July feast: — the Sale of Intoxicating Liquors 
to Children Bill; — the creation of Two-and-three quarter per Cent 
Consols; — an eighteen-penny income tax; — the Bilboa iron ore 
business; — the Liverpool Overhead Electric Railway; — // is 
hardly right to make a mock of even the fre-and-smoke , dust-and- 
ashes passion of a boy. — b) up to-date principles; — bar Keeper 
at the Land we Live in tavern; — this at home sneer ed-at lady; — 
the Future a fat, jolly, God-bless everybody sort of world; — I am 
no peace-at-any-rate man; — it 9 s a go-as-you-please match against 
time', — the don t-care-a-brass farthing style; — Ursula put on her 
there s-an-end-of-it look. — Hier konnte auch darauf hingewiesen 
werden, dass von substantiven adjektiva in der form des par- 
ticipium perfecti gebildet werden: a life-shed portrait ; — a little- 
browed man ; — a one- hoofed animal; — a two-wheeled cart etc. — 
§ 135 elder 9 eldest kann auch substantivisch gebraucht werden 
und kann dann ftlr alle substantivischen satzteile eintreten: The 
eldest understood, and let off the children immediately (Eliot). — 
The clamour was stilled on the arrival of an elder. — § 135 wird 
few als plural zu little bezeichnet. Mir scheint das sachlich un- 
richtig, denn little bezeichnet eine menge, few eine anzahl, es liegen 
also zwei verschiedene kategorien vor (mengewort und zahlwort). — 
Zu den § 144 angeftihrten adverbien in adjektivischer form ge- 
horen auch doubtless (They were doubtless pleased, Stevenson); — 
cruel {It was cruel dull, id.) und new (The man was but new dead, 
i d., daneben // is the spirits of the newly dead that are the dainty, 
id.). — In § 147 hat der verfasser tibersehen, dass in It is seldom 
that he praises you etc. hervorhebung des adverbiale vorliegt, dass 
also hier kein adjektiv zu erwarten ist, ebenso wie // was here 
that the king spent hours with Rubam; — it was on a morning 
of May that he was buried. — § 148 bringt mengewflrter, die, 
wie schon oben bemerkt, substantivisch, adjektivisch und adverbial 
verwendet werden. — In The above statements ist above nicht 



Digiti 



zed by G00gk 



324 Bcsprcchungcn 

a d j e k t i v , sondern a 1 1 r i b u t. Der gebrauch von adverbiakn 
ausdrlicken ist nicht nur auf above, then, hither beschr&nkt: the 
down(up)- train ; — some out-of-the-way nook. — Zur stellung des 
adverbs w&re in § 150 vor allem auf die stellung des adverbs 
zwischen to und dem infinitiv hinzuweisen: to lively conserve with 
(Eliot); His services were of too valuable a nature for any Govern- 
ment to lightly dispense with (Jacobs); You have to literally push 
your way (Jerome) etc. — § 152 so = so sehr so, und that: 
He was that passionate (Dickens). — Auch beim reflexivum 
wird zu viel vom Deutschen ausgegangen. Die einfachste regel 
ist: Verba sind im Englischen nur dann reflexiv, wenn das sub- 
jekt an sich selbst eine thatigkeit vollzieht (das reflexive verhaltnis 
ist also ein s peddler fall des transitiven). Dazu waren dann die 
falle zusammenzustellen: 1) wo auch da das relativum nicht ge- 
braucht wird ; 2) die, wo es in tibertragener bedeutung doch stebt, 
wie z. b. His vexation had not yet spent itself — The rumour spread 
itself — The temper of the nation showed itself — The framework 
lent itself to the peculiar characteristics of his poetic temper etc. — 
In § 167 konnte die form ourself (neben ourselves) ftir den pluralis 
majestatis erwShnt werden : For ourself we know that when . . . 
the sawdust is shaken . . . into a complete circle we feel as much 
enlightened as the youngest child present (Dickens). — §177. ^ 
sit wird nicht nur poetisch mit dem pron. personale verbunden. 
Cf. Macmillan & Hakim, English Grammar for Indian Students, 
§213: Sit, in a causative sense, can also govern the personal pronoun 
used reflexively not only in poetry but also in prose and in ordinary 
conversation; as *Hc sat him down*. Dasselbe gilt von to lay: 
I may lay me down in peace (C r a i k) ; Then I sat me down upon 
a heather bush (id.). — Beim possessivum konnte auf die immer 
weitergreifende vertretung dieses pronomens durch das pron. 
personale hingewiesen werden : The size of them, alone, is sufficient 
to repudiate the idea. — She was looking me straight in the 
eyes etc. — Bei dem relativpronomen fehlt der hinweis, dass der 
akkusativ whom in der umgangssprache haufig durch who ver- 
treten wird; The burthen of her talk is *my Collin* who she 
makes out to have been the most angelic babe (C r a i k). / wonder 
who it can be about (Dickens). — § 255 muss es heissen: In 
einem konzessivsatz kann das pr&dikatsnomen (nicht subjekt) 
an die spitze treten ; es verliert dann den artikel : Strong man 
though he was, he could not bear it. Subjekt ist he. — In § 256 



Digiti 



zed by G00gk 



G. Krflger, Englische erg&nzungsgrammatik und stilistisches 325 

wird ein unterschied geraacht zwischen part of und a part of 
Hier und in einzelnen anderen fallen mftchte ich dem verfasser 
zurufen : "Let the wise be warned against too great readiness at 
explanation : it multiplies the source of mistake, lengthening the sum 
for reckoners to go wrong I" Ein unterschied zwischen part 
mit und ohne artikel besteht nicht; cf. Pot-hunting engaged a 
fart of their leisure (Stevenson). — Charles believed that his 
absolute power was already a part of the constitution of the 
country (Green). — The words had fallen from him un~ 
voluntarily as part of his thoughts (Eliot). — // was excusable 
in him that he should forget part of an order in his present 
wearied condition (i d.). — His obligation to Bulstrode was a part . . . 
of the galling pressure he had to bear (id.). — To know names 
being as much a part of the medical mans accomplishment as of 
the practical politician's (id.). — Zu § 259 neben between 55 and 60 
auch : a busy woman of from 55 to 60 ; — neben approaching sixty : 
I take him to be nearer 60 than 50; — neben on the wrong side 
of 50 auch on the down hill side of 50. — Bei den zahlen ist 
darauf hinzuweisen, dass bei benannten gemischten zahlen die 
benennung auch bisweilen hinter dem bruch stent, z. b. In the 
three and a half years of the persecution nearly joo victims had 
perished at the stake (Green). — What speed are we travelling 
now? — Twenty -one and an eighth miles an hour (Pembejl: on). — 
The light can be seen from a distance of seventeen and a, Jkalf miles 
(Reader). — Zu dozen findet sich eine ordinate form: for half 
the dozenth time (Dickens). — Ganz besonders tritt die unzu- 
langlichkeit des iibersetzungsverfahrens bei der behandlung der 
pr&positionen zu tage. Ich glaube in meiner Englischen schul- 
grammatik den weg zu einer wissensc haftlichen behandlung dieses 
schwierigen stoffes gewiesen zu haben; eine erschtfpfende behand- 
lung dieser materie war natiirlich da ausgeschlossen. Ich be- 
schr&nke mich hier auf ein paar einzelheiten. — Bei zeitangaben 
ist of gebrauchlich : Of a night (eines abends) when I was going 
upstairs to bed she would invite me into her room (Dickens); 
ebenso of an evening, of a morning. — against als temporale 
proposition dlirfte nicht fehlen : We sat deep into the night . . . 
arranging plans against (bis gegen) the morrow (Stevenson); 
1 fogged him to have a similar box made for me against the return 
of the schooner (id.). — Der § 284 gemachte unterschied zwischen 
to sit in a chair und on a chair (halb auf dem stuhle sitzen) ist 



Digiti 



zed by G00gk 



226 Bespiechungen 

nicht richtig; in wird wohl gebraucht bei lehn- und polsterstiihlen, 
also wo die raumvorstellung vorwiegt, on bei harten stiihlen obne 
armlehnen. So heisst es in Eliot's Middlemarch : They sat down 
without a word of preface on the two chairs that happened to be 
nearest — They sat down on two small chairs. — The ladies wen 
sometimes seated on garden-chairs , sometimes walking to meet tittle 
Arthur, who was being drawn in his chariot. In alien drei fallen 
sitzen die personen nicht halb auf den stiihlen. — Einen be- 
sonderen hinweis hatte auch die abhangigkeit prapositionaler satz- 
teile von prapositionen verdient: The light streamed from under 
the extinguisher cap, und nicht minder die trennung des substantivs 
von der proposition, , wfe z. b. The king continued . . . to join in 
and lead the debauch (Stevenson); — their recent Christian fear 
of and a lingering faith in the island deities (id.). — The huge 
accumulations of the trade wind could glow with and heliograph the 
new day. — to part from (§ 355) wird in demselben sinne ge- 
braucht wie to part with: Mrs. Hackbutt longed to say, "if you 
take my advice you will part from your husband 91 but it seemed 
clear to her that the poor woman know nothing of the thunder 
ready to bolt on her head (Eliot). — Bei behandlung der kon- 
junktionen h&tten die satzverhaltnisse zu grunde gelegt werden 
sollen. Die behairptatfg ill § 399, dass whereupon nur dann ver- 
wendet witd, wenn dtf zweite satz eine folge des ersten ist, ist 
irrig; ef «teht = thereupon, und da bei urs£chlichem zusammen- 
hang nattirlich die wirkung zeitlich auf die ursache folgt, so steht 
es oft auch, wenn ursachlicher zusammenhang festgestellt werden 
kann ; immer wiegt aber die temporale bedeutung vor , und viel 
h&ufiger ist es wiederzugeben mit >daraufc als mit »infolgedessen<. 
Rein temporal ist es z. b. in folgender stelle : Caleb . . . lifted his 
spectacles . . . and said in a comfortable tone: . . ., "You will be 
wiser another time my boy." Whereupon Caleb drew down his 
spectacles (darauf schob er seine brille wieder herunter. Eliot). 
Ebenso : A big fellow . . . plucked the stranger from the canoe . . . 
and held him under water . . . until his struggles ceased. Where- 
upon the long-pig was hauled on board (Stevenson). Miss 
Winifred . . . observed that Camden was the most wonderful man 
for knowing things and not telling them; whereupon Mary Garth 
said that the codicil had perhaps got mixed up with the habits of 
spiders (Eliot). — Presently the corner became still more animated, 
for Mr. Farebrothes came in, and seating himself behind Louisa, 



Digiti 



zed by G00gk 



G. Krtiger, Englische erg&nzaogsgrammatik und stilistisches 327 

took her on his lap; whereupon the girls all insisted that he must 
hear Rumpelstiltskin (i d.). — Die konjunktion but that (= if not) 
hatte einen platz finden sollen : / should have come sooner, but 
that I have been much engaged. — He would never have taken to 
the business , but that he had too many brothers. — Bei der kon- 
j ligation konnte auch der Storm 712 als nur >selten und burleskc 
bezeichnete gebrauch von substantiven als verben erSrtert werden, 
der viel weiter geht, als man gewtthnlich annimmt; so to focus; 
to house one; to manifesto; to nose , to knife one; to cab it; to 
wire; to heel (fersengeld geben). — His lessons are difficult to 
stomach (Stevenson); to mouth (im munde filhren) the cant of 
the day (Smith); — All these hues were exampled (vertreten) by 
the score (Stevenson). — We are going to leg it (Kipling). — 
His minister dines the Boer emissary (Weekly Times). — The 
population mobbed me. — Rosebery was cold-shouldered (Daily 
Chronicle). — Cecil would dog my heels to hear a story. — He 
must bed down here once more (Kipling). — I am not going to 
ass about the country (id.). — Zu to let kommt gelegentlich auch 
das passivum vor: The bellows are let drop (Eliot). Ebenso 
kommt let mit dem infinitiv passivi vor, wenn auch nicht in 
der anm. zu s. 196 der synonymik (Schwierigkeiten I. teil) ge- 
gebenen form: She will let herself be trodden on (Yonge). — 
/ am sorry for having let myself be guided by others (id.). — 
She let herself be presented (id.). — Dont let yourself be put 
out of the way. — Dele ass I accustomed himself not to let himself 
be carried away by momentary and sordid considerations. He has 
sufficient strength of mind to let himself be attacked . . . without 
replying and without losing his temper (Fortnightly Review). — 
§ 573 WIT & g esa gt> d as gerundium mit objekt dtlrfe keinen artikel 
haben. Man findet den artikel aber bei den besten schriftstellern : 
He devoted his mind to the lifting that business from meanness to 
the highest excellence of material and form (Gladstone). — Mr. 
Larcher's great success in the carrying business (Eliot). — The 
forcing their lines of entrenchment had cost the allies a loss of double 
thai number (Green). — 77 is not the seeing one 9 s friends , the 
having them within reach, the hearing of and from them which 
makes them ours . . . It is the believing in them, the depending 
on them (C r a i k). — Ebenso steht es ohne erganzung mit artikel : 
The letting being thus arranged (Jerome). — We will proceed 
with the hearing on Wednesday (Dickens); ebenso nach worth: 



Digiti 



zed by G00gk 



328 Besprechungen 

His secret was hardly worth the telling (Whiteing): worth the 
having, the seeing etc. — S. 217 anra. heisst es : Auch der ge- 
brauch von without als konjunktion = unless ist vulgar. Das ist 
wohl zu viel behauptet; es kommt so z. b. bei Spencer, On 
Education 60, vor: The evolution of the corresponding faculties con- 
sists in the assimilation of these; which in any true sense is impossible 
without they are put into the mind in the normal order. — § 607 
wird gesagt, die ausdrucksweise "He is a remarkable man, is 
John Clay" sei der volksrede eigentUmlich. In Eliot's Middle- 
march bedient sich Mr. Brooke — and the Brooke connections, 
though not exactly aristocratic, were unquestionably "good 91 — Sfter 
dieser ausdrucksweise: She is clever for anything, is my niece. — 
He is pretty sure to be a bishop, is Casaubon etc. Sie kommt aber 
auch so vor, ohne dass die worte jemandem in den mund gelegt 
wurden: He has an old eyes, has Smallweed (Dickens). — They 
are sinewy and strong, are RouncewelVs hands (id.) — It is a 
tidy land, is Germany (Jerome). — ^Das kapitel ttber die urn- 
stellung bedarf einer eingehenderen darstellung. Ich will hier nur 
darauf hinweisen, dass sich sogar nach einem vordersatz bisweilen 
inversion des subjekts findet: When the discourse was at this point 
of animation, came up Frank Haw ley (Eliot). — Only when the 
artist understands these psychological principles , . . . can he work 
in harmony with them (Spencer). — Only by taking into con- 
sideration as nearly as possible the whole of a poet's work, can we 
expect to form a reliable opinion \on such points (Luce, Handbook 
to Tennyson 55). — Ein sehr sorgfaltig gearbeitetes register er- 
leichtert den gebrauch des werkes ausserordentlich ; ein kleines 
versehen ist darin: to will. — Ich trage bei der korrektur noch 
einen beleg nach fiir the dead = the dead man. Er findet sich 
Phillpotts, The Good Red Earth 192 : He reflected that his son had 
purposely desired the girl to remain in humbleness and poverty . . . 
His passionate nature grew angry with the dead, 

Wir konnen zum schluss nur den lebhaften wunsch aus- 
sprechen, dass Ki tigers arbeit die verdiente beachtung finden 
moge. Wer das buch durchstudiert, wird reichen gewinn fiir die 
kenntnis der modernen sprache daraus ziehen, er wird vor allem 
in der tiberzeugung bestarkt werden, dass die beherrschung der 
modernen sprache eine ungemein schwierige aufgabe ist, und 
dass besonders wir lehrer der wissenschaftlichen erforschung des 
lebendigen organism us unausgesetzt ernste aufmerksamkeit zu- 



Digiti 



zed by G00gk 



K. Meier u. B. Assmann, Hilfsbtlcher fttr den unterricht in der engl. sprache 329 

wenden mtissen. FUr einc zweite auflage wiirden wir den wunsch 
hegen, dass das Deutsche in geringerem masse als jetzt heran- 
gezogen werde, und dass formen- und satzlehre streng ge- 
schieden und eine eingehendere behandlung der letzteren geboten 
werde, nicht auf grundlage der wortklassen, sondern auf der der 
satzteile und satzarten. In einigen fallen liesse sich wohl auch 
die anordnung Ubersichtlicher gestalten. 

Dresden. Konrad Meier. 



K. Meier und B. Assmann, Hilfsbucher fUr den unterricht in 
der englischen sprache. Teil II: Englisches lese- und iibungsbuch. 
B. Oberstufe. Leipzig, Seele & Co., 1901. VIII + 244 ss. 
Preis geb. M. 2,25. 

Die im jahre 1899 erschienene unter- und mittelstufe des 
englischen lesebuchs von K. Meier und B. Assmann hat all- 
gemein warme anerkennung gefunden. Auch die oberstufe wird 
sicherlich von vielen lehrern der englischen sprache freundlich 
aufgenommen werden. Die beiden verfasser wandeln auch hier 
eigne pfade. Auch ihr neues werk enthait offenbar nur Ubungen, 
die sich in ihrem eignen unterricht schon erprobt haben. Das 
buch zerfallt in vier teile: Syntactical exercises, Reader, Com- 
position exercises und Stoffe zu UbersetzungsUbungen. Als anhang 
enthalt es eine zeittafel der englischen geschichte und litteratur- 
geschichte und die grundsatze flir die verwendung von satzbildera. 
Die syntaktischen Ubungen schhessen sich im wesentlichen 
dem gang der grammatik an. Der sprachstoff, der lediglich aus 
englischen schriftstellern zusammengestellt ist, kann zu den mannig- 
faltigsten ubungen verwendet werden. Ref. denkt sich die ver- 
wertung desselben so, dass er abschnittsweise im anschluss an die 
lektiire zur behandlung kommt, je nachdem sich bei derselben 
lticken im grammatischen wissen der schiiler zeigen. WUnschens- 
wert ware es fur manche ubungen, wenn ihnen je ein muster- 
beispiel beigegeben w&re. Auch wird der lehrer streng darauf 
achten mtissen, dass bei der mUndlichen behandlung mancher 
Ubungen die schUler sich keinerlei notizen in das buch machen, 
um sich dadurch die nachfolgende schriftliche losung zu erleich- 
tern. Der zweck der Ubungen wUrde dadurch verfehlt, vielmehr 
wUrde durch ein solches verfahren nur der gedankenlosigkeit 
vorschub geleistet. Manche lehrer werden sich gegen die ver- 



Digiti 



zed by G00gk 



3 30 Besprechungcn 

wendung von satzformeln im fremdsprachlichen unterricht str£uben, 
doch sind die schiiler meist schon vom deutschen unterricht her 
an dieselben gewohnt, sie stellen an die fassungskraft der schiiler 
keine zu grossen anforderungen und bieten ein sehr einfaches 
mittel dar, herauszufinden , ob die schiiler die syntaktischen ver- 
haltnisse der satze zu einander richtig aufgefasst haben. 

Von besonderm wert fiir einen erfolgreichen unterricht sind 
auch die tibersetzungsbeispiele, die Uberall da beigegeben sind, wo 
erfahrungsgemass klippen fur die iibertragung eines deutschen 
textes ins Englische bestehen. Die in teil IV enthaltenen zu- 
sammenhangenden stoffe zu iibersetzungsiibungen sind der haupt- 
sache nach aus der englischen geschichte und litteraturgeschichte 
genommen. 

Freie arbeiten kfcnnen im fremden sprachunterricht nicht 
mehr entbehrt werden. Dieselben sind natiirlich schon auf der 
unterstufe vorzubereiten. Die verfasser haben ihrer oberstufe zur 
pflege freier arbeiten eine reihe recht zweckm£ssiger composition 
exercises einverleibt. 

Der Jesestoff ist nach dem gang der geschichtlichen ereignisse 
geordnet; die grossen epochen sind dabei durch charakteristische 
abschflitte beleuchtet. Auch das kultur- und das Ssthetische 
element ist gebtihrend berucksichtigt , und neben den geschicbt- 
schreibern warden namentlich auch die redner herangezogen. 
Warum haben die verfasser auch diesem werke kein worterbuch 
beigegeben f 

Ref. ist iiberzeugt, dass in bezug auf miindliche wie schrift- 
liche beherrschung der englischen sprache ein grosser schritt vor- 
warts getan ist, wenn der in diesem buche gebotene sprachstoff 
von einem ttichtigen drillmeister durchgenommen wurde, und 
zwar deshalb , weii der schiiler sich fast ausschliesslich in der 
fremdsprache selbst betatigt. Moge die grosse miihe der verfasser 
dadurch belohnt werden, dass das buch eine recht weite ver- 
breitung findet! 

Stuttgart. Ph. Wagner. 

Plate-Kares, Kurzer lekrgang der englischen sprache mit besondtrcr 
beriicksichtigung der konversation. Erster teil : Grundlegende em- 
filhrung in die sprache. Mit einer karte von Grossbritannien 



Digiti 



zed by G00gk 



Plate-Kares, Kurzer lehrgang der englischen sprache etc. 33 j 

und Irland. 6. auflage. Besorgt von prof. dr. G. T anger. 

Preis broch. M. 1.80; in halbleder M. 2.40. XII. 16 bg. 8°. 
Das werlc bietet nach der auf s. VII gegebenen unterrichts- 
verteilung lesestoff fiir das erste jahr, den grammatischen und 
iibersetzungsstoff fUr die ersten drei lehrjahre, also — abgesehen 
von der im 2. jahre eintretenden lekttire — einen abgeschlossenen 
lehrgang fur realschulen. Die methode ist die lesebuchmethode. 
Die einfiihrung beginnt mit ssttzen wie : It is past ten. Let little 
Ben finish his lesson. Lend him a pen. His pen is dad. Tell me 
if he is ill etc., zu denen dann im worterverzeichnis gelernt winl : 
// es, is ist, ten zehn u. s. w. Zur statarischen lektttre sind der 
mehrzahl nach die nummern 1 — 37, im ganzen 25 seitcn text, 
bestimmt; davon kommen 2 seiten auf die texte zur einftthrung 
in die englischen laute. Von den verbleibenden 23 seiten ent- 
fallen ungefehr 15 auf texte, die aus frage und antwort bestehen. 
Ich vermag die berechtigung solcher vorgeschnittener hin- und 
widerrede nicht einzusehen. Sprechen besteht doch weder im vor- 
lesen ad hoc verfasster gesprache , noch im hersagen auswendig 
gelernter. Andrerseits muss man doch vom lehrer mindestens das 
erwarten ktmnen, dass er tiber einen stoff, wie etwa korper, haus, 
familie, die ntitigen fragen selbst stellen kann, urn den schtller 
zum reden zu bringen, wenn dieser im besitz des notigen wort- 
schatzes ist. Von den wirklichen lesestlicken, deren zahl sehr 
gering ist, kdnnte manches durch ein besseres ersetzt werden. 
Was z. b. der Araber in der wtiste in einem englischen elementar- 
buche soil, sieht man nicht recht ein. Immerhin wird der schtiler, 
wenn er den Ubungsstoff sich angeeignet hat, tiber verwendbaren 
sprechstoff verftigen. 

Die seiten 50 — 100 ftillt grammatischer stoff. Die aussprache- 
bezeichnung scheint mir ausserordentlich kompliziert und die 
lautschrift ihr gegentiber ein muster von einfachheit; ganz abge- 
sehen von der entstellung des orthographischen wortbildes, wie 
z. b. du'tumf}, misfortune oder northern. Trotz einer menge 
von bezeichnungen : - (It = tj, name), ^ (& = e, fact), A (a — 0, 
past; i = I, marine; u = U, rule; do, d, ezt>, bu = U\ U, eu> = 
70; ^ (u, o, ou = a); " (a, e = e), d, o=s; d = 0; Z f l,6= 5; 
ou, ow — a»; u, qo, q = u; c, s — s; $, 6 = 8; V = t8; x = ki; 
t = IS; th=p; 1, z= z; fj i = i; J, g. = di; tk = d; c, 
§ = k, g; r, r, ?, e, i', y, a; e, q,, q, u, — trotz aller dieser 
zeichen, die auch auf diphthonge ausgedehnt werden, ist es docli 



Digiti 



zed by G00gk 



j 3 2 Besprechungen 

nicht mdglich , die aussprache genau zu bezeichnen , so dass oft 
zum auskunftsmittel der parenthese gegriffen werden muss : valuable 
(a=:yu); also das langezeichen - muss desavouiert werden, und 
ohne eine art lautschrift kann der verfasser selbst dann noch nicht 
auskommen: waistcoat (spr. 7i'8s'cgt); ones (spr. wons)\ one (spr. 
wun) ; iron (spr. %'ufn) u. a. Schon der urostaod, dass die schrift- 
stellerausgaben, die z. b. bei Gartner und bei Freytag erscheinen, 
die aussprache in lautschrift geben, sollte der lautschrift eingang 
in die elementarbiicher verschaffen. Wir mtichten empfehlen, mit 
riicksicht auf eine einfachere gestaltung der aussprachebezeichoung 
fiir eine spfltere auflage diese frage nochtnals zu erwagen. 

Was den grammatischen stoff anlangt, so ist zu bedauern, 
dass er nicht systematisch geordnet ist. Man kann wohl begreifen, 
dass, wenn die grammatischen regeln direkt auf den text folgen 
oder ihm vorangehen, verschiedenaitiges zusammengebracht wird. 
Wenn aber, wie es hier geschieht, der grammatische stoff fiir sich 
zusammengestellt ist, so miisste er, wie es auch die lehrplane 
fordern, systematisch geordnet sein. Beim text genligt ja ein 
hinweis auf die entsprechenden paragraphen. 

Zu allgemein heisst es s. 58: In wortern auf o schreibt roan 
ees. Es giebt eine ganze menge worter auf os: kilos, mottos, solos; 
commando(e)s; negritos, pianos, tobaccos etc. 

Zu beanstanden ist, dass noch immer die prapositionalen satz- 
teile mit of und to als kasus aufgefuhrt werden. Das ist selbst, 
wenn man vom deutschen kasus ausgeht, nicht zu rechtfertigeo. 
X)enn dem deutschen dativ z. b. entspricht im Englischen ent- 
weder der reine objektskasus oder ein prapositionaler satzteil mit 
to, oder mit for, oder mit from (to buy for, get for, procure for, 
secure for , leave for etc. ; to withdraw from , snatch from ; escape 
from, hide, steal, take from etc.). Welches ist denn von den 
vier fallen der dativ ? Einzig und allein der objektskasus, der sog. 
prapositionslose dativ. Damit sollte dann auch nicht die vom 
verbum regierte proposition to verwechselt werden, wie in to prefer 
to, to say to etc. Da kann von einem dativ Uberhaupt nicht die 
rede sein ; hier entspricht sogar im Deutschen meist keiner, sondern 
die proposition zu. S. 61 scheint mir die behauptung, dass die 
mehrsilbigen adjektive immer ahnlich wie im Franzosischen ge- 
steigert werden, zu bestimmt (beispiele fiir das gegenteil bei 
Storm). — Das beispiel This water is as clear as crystal scheint 
nicht ganz gliicklich, da haufig wohl das erste as fehlen 



Digiti 



zed by G00gk 



Plate-Kares, Kurzer lehrgang der englischen spracbe etc. 33 a 

wtirde. — S. 63 dttrfte unter den grundformen der infinitiv nicht 
fehlen. — Atif derselben seite kbnnte staff, staves fehlen; denn 
1. giebt es einen singular stave, und 2. giebt es eine pluralform 
staffs, die in alien und in zwei fallen allein richtig ist (regimental 
staffs etc.). — S. 66, 2, 1: *of wird im partitiven sinne gebraucht 
bei angabe des masses der zahlc (von mass und zahl?): ist nur 
richtig bei substantiven, wahrend bei unbestimmten mass- und 
mengewdrtern keine proposition steht (frz. assez de, beaucoup de, 
engl. enough, much; frz. bien des, engl. a great many). Hier be- 
gehen die deutschen schliler haufig fehler. — S. 70 darf das 
"nichtfragende what nie als blosses relativum verwendet werden", 
soil heissen : what darf nie in a 1 1 r i b u t s £ t z e n verwendet werden ; 
es steht nur in subjekt- und objektsatzen. — iNur nach here is und 
there is werden familiar die relative im nominativ fortgelassen.t 
Ist nicht gan* richtig: Who was it saved me? Who was it spread 
the lies about him. — She wandered from the subject a moment 
like the big child she was. Diese erscheinung konnte an dieser 
stelle ganz fehlen ; dagegen hatte das relativ gebrauchte where und 
when nicht vergessen werden sollen. — S. 7 1 ist zu / shall kein 
sinngem&sser ersatz verzeichnet. — Bei / may wllrde es statt 
»vefnunftgem&sse denkbarkeitc einfacher »m6glichkeit« heissen. — 
Seite 72 durfte millionfsj nicht ohne bemerkung bleiben. — S. 73 
erscheint pl&tzlich thy, thine^ statt your, yours flir die 2. person 
singularis, wahrend bei der konjugation stets mit recht you einge- 
setzt ist. — Als einen bedenklichen fehler muss ich bezeichnen, 
dass starke und unregelmfissige schwache verben als unregel- 
m&ssige verben durcheinandergewtirfelt werden. — Da s. 75 
all of us = we all erwahnt wird , hatte auch we all of us platz 
finden konnen. — In der libersicht der verbalgruppen ist beim 
starken verb die partizipialendung kein wissenschaftlicher einteilungs- 
grund; der schtiler hat im Deutschen gelernt, dass der ablau*t 
das unterscheidende merkmal ist. Die defektiven verben fehlen 
in dieser zusammenstellung ; iiberhaupt nicht behandelt werden die 
prapositionen und konjunktionen. 

Der dritte teil bietet die elemente der syntax. In § 2 lernt 
der schtiler, dass die regelmassige stellung meist unverandert bleibt 
bei dem vorantreten adverbialer bestimmungen, und in § 6, dass 
umstellung des subjektes da haufig ist Ebenda wird vom nach- 
satz gesprochen. Hier mochte einmal auf das verwirrende dieser 



Digiti 



zed by G00gk 



5 7 a Besprechungen 

bezeichnung hingewiesen werden. Im satzgeftige muss der haupt- 
satz der feste pol sein, auf den alles bezogen wird. 

Es bezeichne ein kleiner buchstabe einen nebensatz, ein 
grosser einen hauptsatz. Dann ist If I asked my father, he would 
not give me leave to miss my lesson = a, B. Es ist also ein 
hauptsatz mit einem vordersatz; diesem hauptsatz konnte ein 
relativsatz zu lesson folgen (which I already missed last week) = a, 
B, c, dann ist c nachsatz. Besser heisst es also: wenn dem 
hauptsatz ein nebensatz vorangeht. Denn die stellung kann auch 
B, a sein. — § 4 wird gesagt: wunschsatze haben inversion. 
Nicht immerl Vgl. God bless you! The Lord have mercy upon 
us ! etc. — S. 80 : In came the rats, dagegen now they are glad, 
fehlt der hinweis, dass in diesem falle pronominales subjekt nicht 
umgestellt wird. Ebenda ist die behauptung, dass elder, eldest 
nur >die altersfolge von personen derselben familie oder desselben 
naraens bezeichnenc, unrichtig: my elders, an elder generation, he 
is the eldest man in Jhe town, the first turn was granted to his 
elder years, the clamour was stilled on the arrival of an elder etc — 
S. 81 sollte § 9 a nicht von periphrastischen formen des passivums, 
sondern vom passivum der continuous forms gesprochen werden. — 
§ 10 fehlt beim determinativpronomen such as. — § 11 ist die 
fassung der regel unglticklich: >Ist das subjekt ein koilektiv, so 
steht das verb im plural, wenn etwas von den samtlichen eiiuel- 
wesen (also von einer mehrheit) ausgesagt wird.« Es wtirde besser 
heissen : wenn sich die aussage auf jedes einzelne wesen bezieht. 
Hier ddrfte auch angebracht sein, zu bemerken, dass dies nur 
von kollektiven gilt, die lebewesen bezeichnen; wood, library, 
bundle u. s. w. fallen nicht unter diese regel. — § 22 wird gesagt, dass 
viele verben abweichend vom Deutschen mit dem accusativobjekt 
verbunden werden ; darf nur heissen : mit dem reinen objektskasus, 
der eben vielfach der alte dativ ist. — Die regel tiber das re- 
flexive verb in § 25 gibt dem schtiler gar keinen anhalt. — In 
gebrauch der zeiten (§ 26) wird nicht geschieden zwischen zeit- 
raum (vergangenheit, gegenwart, zukunft) und zustand der hand- 
lung (unvollendet und vollendet), so dass das perfekt noch immer 
eine thatsache der vergangenheit bezeichnet, die bis zur gegen- 
wart fortdauert, wahrend es doch zunachst eine in der gegenwart 
vollendete handlung bezeichnet. § 31b spricht noch immer von 
indirekten fragesatzen wie I (do not) know how to make coffee. 
Von einem fragesatz kann hier nicht die rede sein; die inter- 



Digiti 



zed by G00gk 



Plate-Kares, Kurzer lehrgang der englischen sprache etc. 335 

Togativen adverbien zeigen die subordination an, demonstrative 
die koordination. Die neueren sprachen mlissen den begrirT der 
indirekten frage viel enger fassen als das Lateinische. — Die 
fassung der regel liber den accusativ mit dem infinitiv (§ 32) 
scheint mir wenig glticklich. — Das gerund (§ 34) ist bei der 
wichtigkeit, die ihm im Englischen zukoramt, recht stiefmtitterlich 
behandelt. Hier h£tte erwahnt werden sollen, dass verben, die 
die proposition to regieren, mit dem gerund konstruiert werden: 
we fell to watching the distant ships etc. — § 39 werden sheep 
und deer als sammelnamen bezeichnetl hair entspricht in kollek- 
ti vem sinn nicht deutschem h a a r e , sondern haar : Sie hat prach- 
tiges haar; wie auch einen schonen fuss etc. — § 40 mathematics, 
physics, politics sind pluralformen. Das pradikatsverb im singular 
ist nur gebrauchlich , wenn ein pradikatssubstantiv im singular 
folgt, mit dem es dann kongruiert: . . . is a science (vgl. Krliger 
II 23). — § 42, 2 ist zu eng gefasst; nicht nur die abstrakta, 
sondern jede erganzung auf plural beziiglich steht im plural: 
The ladies put their handkerchiefs to their mouths. We put on 
our hats. — Unter western, die nur in der einzahl auftreten, 
stehen business', progress und knou*lcdgc. Alle drei konnen einen 
plural bilden: businesses conducted by ladies 1 ). — Queen Elizabeth 
moved in perpetual progresses from castle to castle (Green). — We 
must determine the relative value of knowledges (Spencer). — We 
may say that in the family of knowledges, Science is the household 
drudge (id.). — Zu § 47. Das substantivierte adjektiv bezeichnet 
a) als singular > einen allgemeinen begrirTc , muss heissen: den neu- 
tralen begrirT; denn die pluralische bedeutung bezeichnet auch 
einen allgemeinen begrirT. Unter c) werden English, French etc. als 
v&lkernamen bezeichnet. Ohne artikel sind es nur adjektiva! — 
§ 50, 2 fehlt die einschrankung : there weist auf das folgende 
>substantivische« subjekt hin, denn wenn das subjekt ein 
infinitiv oder subjektsatz ist, muss das stellvertretende subjekt /'/ 
sein, wie § 49, 2 richtig bemerkt ist. Bei to do kann neben so 
auch /'/ stehen, oder die erganzung kann ganz fehlen. — Zu §51 
ist zu bemerken, dass natUrlich der Englander »statt des unbe- 
stimmten ftlrworts man* nicht oft eine passive wendung gebraucht. 
Der Englander tibersetzt nicht I Der gebrauch von one ist ziem- 
lich ausgedehnt. DafUr gibt es auch andere ausdrucksweisen. — 



') S. Krtlger, Schwierigkeiten des Englischen, II 15. 



Digiti 



zed by G00gk 



336 Besprcchungen 

S. 75 werden unbestimmte zahl- und mengeworter als unbestimmte 
fiirwflrter aufgezahlt, und s. 94 wird sogar both und the two dazu 
gerechnet. — Die prapositionalen erg&nzungen sind ungentigend 
behandelt, wie man denn leider den schwierigsten kapiteln des 
Englischen auch in andern lehrbUchern meistens sauberlich aus 
dem wege geht. Was nlitzt es dem schiiler, wenn er lernt, dass 
of a) dem deutschen »vonc oder dem genetiv entspricht, b) dem 
deutschen »an, aus, tiberc u. s. w. Dies u. s. w. bezeichnet noch 
eine ziemliche anzahl deutscher prapositionen : >nach, mit, wegen, 
an, fur, auf«. Und damit komme ich auf den hauptfehler der 
grammatik : dass die regeln noch in grosser anzahl vom Deutschen 
ausgehend aufgesteilt sind. Das ist nicht die schuld des ver- 
fassers, sondern die eines weitverbreiteten unwissenschaftlichen 
prinzips. Noch stiefmUtterlicher als die prapositionen smd die 
konjunktionen behandelt, von denen der schiiler when und as, 
when und if kennen lernt. Von den koordinierenden konjunktionen 
und den verschiedenen satzverhaltnissen , vom satzgefuge erfahrt 
der schiiler nichts. Das wiirde aber zu einer kritik dessen fiihren, 
was nicht im buche steht, und darauf will ich lieber verzichten. 
Dagegen will ich nicht vergessen, zu bemerken, dass viele der hier 
vorgebrachten ausstellungen an den meisten andern lehrbuchcrn 
auch zu machen sind. Die angefdgten deutschen tibungstexte, 
sollen nicht zu tibersetzungsiibungen , sondern zu gehor-, repro 
duktions-, schreib- und lesetibungen verwendet werden (p. VIII). 
Man sollte meinen, dass sich englische texte dazu weit besser 
eignen. Jedenfalls habe ich den eindruck, dass diese tibungen 
schwerlich geeignet sind, das interesse der schiiler fur die eng- 
lische sprache zu erhohen. Mir scheint, dass das prinzip der 
mechanischen aneignung des gebotenen sprachstorTes viel zu sehr 
vorherrscht. 

Wer den standpunkt des verfassers teilt, wird nach dem 
lehrgang gem und mit gutem erfolg unterrichten , vor allem, 
wenn er bald ein gutes lesebuch daneben benutzt. Einen wesent- 
lichen methodischen fortschritt vermag ich in dem werke nicht 
zu erblicken. 

Dresden. Konrad Meier. 



Digiti 



zed by G00gk 



R. Rampendahl, Deutsch-Englisch 337 

R. Rampendahl, Deutsch-Englisch, Ein hilfsbuch fur Deutsche 
xur leichten erlernung und praktischen amvendung der englischen 
sprache, Dreizehnte, ganzlich umgearbeitete auflage von: 
Burckhardt, Der kleine Englander. Leipzig. Amelang, 1 90 1 . 
Die anglistik ist zwar, und das mit recht, ebensowenig wie etwa 
die philologie des Franz&sischen, eine freundin solcher vielkonkur- 
rierenden und weitverbreiteten anleitungen, die die in aussprache 
und richtigem gebrauche schwierige englische sprache mttglichst 
rasch ftir praktische zwecke eintrichtern wollen. Trotzdem oder 
vieileicht gerade deshalb muss sie ein wachsames auge auf diese 
dicht wuchernde buchergattung haben; das von ihr studierte und 
vertretene englische idiom soil sie vor den handen unberufener 
eindringlinge schutzen. Das gilt nun freilich nicht ftir hilfswerkchen 
wie das von dr. Rampendahl vollig umgestaltete Burckhardt's mit 
seinem jetzt leider ebenso zweideutigen titel (» Deutsch-Englisch « 
lautete passend die tiberschrift ftir einen sog. »Antibarbarus« oder 
ftir das bekannte blichlein von »0'Clarus Hiebslacc — d. i. 
K. H. Schaible — Englische sprachschnitzer, 1884, 4. aufl. 1896) 
wie frtiher einem abstossenden. Im gegenteil: es bestatigt das 
wiederholt ge&usserte urteil, dass der immer mehr an wirklichkeit 
und alltag ankntipfende iehrbetrieb des Englischen aus einer 
durchaus praktisch zugeschnittenen manier, die Rampendahl be- 
t&tigt, genug willkommene winke entnehmen kann. Allerdings 
langen die andeutenden »Regeln tiber die aussprache < s. X f., 
1 anm. u. s. w. fUr tiefere zwecke nicht im geringsten; auch die 
transkription erscheint oft zu ausserlich, zumal sich das werkchen 
in erster linie zum selbstunterricht bestimmt ; »doch ergab ein ver- 
such, dass leute, welche nicht Englisch konnten, die ihnen vor- 
gelegten wdrter fast alle untfer beobachtung jener regeln richtig 
aussprachenc , wohl auch durch Rampendahl's »wenige, Uberall 
leicht verstandliche zeichenc. Ich kenne viele lehrer langjahriger 
praxis, die den schwankenden strtimungen wahrend des letzten 
halben menschenalters neusprachlichen unterrichts mit teilnahme 
und verstandnis gefolgt sind, denen diese radikale vereinfachung 
der mtihsam aufgebauten phonetik als nachahmenswerte ketzerei 
vorschwebt. Konversations- und Ubersetzefahigkeit Uben die 25 
methodischen lektionen (die 26. stellt "Idiomatic expressions" u. a\ 
zusammen) gleichma^sig ; s. 131 — 142 folgen kontrollversionen der 
deutschen texte, die, abgesehen von wenigen allgemeinen inhalts, 
nur aus der sphftre englischen lebens schopfen. Die grammati- 

J. Hoops, Englische Studien. 31. 2. 22 



Digiti 



zed by G00gk 



3 7 8 Besprechungen 

kalischen regeln in al) ihrer knappheit und trivialitat (dies klinge 
hier nicht tadelnd I) treten fttr den zweck des buches nach geblihr 
in den hintergrund. Wenn alle handbiicher des heute gesprochenen 
und geschriebenen Englisch fiir den autodidakten und das grosse 
publikum so verntinftig, tibersichtlich und besonders so sachlich 
richtig wie der reformierte »Rampendahl-Burckhardt« , in seiner 
alteren gestalt weithin benutzt, verfahren wtirden, dann brauchten 
die wissenschaftliche und die systematische grammatik des Eng- 
lischen nicht immer wieder vor dem schwall und wust der land- 
laufigen schnell-lernbticher zu warnen. 

A schaffenburg. Ludwig Frankel. 



Oscar Thiergen, Obcrstufe zum khrbiuh der englischen sprachi. 

Gektirzte ausgabe C. Bearbeitet von Otto Schoepke. 

Leipzig und Berlin, B. G. Teubner. 1901. VIII +256 ss. 
Thiergen's >Oberstufe< verfolgt die absicht, den schtiler nach 
England zu ftihren, ihm aus dem leben in der hauptstadt, aus der 
geographie des landes, aus geschichte und literatur des englischen 
volkes charakteristische ziige vor augen zu stellen. Diesem plane 
ist die vorliegende bearbeitung im wesentlichen treu geblieben, sie 
stellt nur eine klirzung und vereinfachung der ursprtinglichen aus- 
gabe dar. Zunachst beschrankt sich Schoepke in der auswahl des 
an der spitze der lektionen stehenden grammatischen stoffes 
auf das haufig vorkommende und darum einer grtindlichen ein- 
iibung besonders bedilrftige. Die themata zu aufsatztibungen, sowie 
die geometrischen konstruktionen und aufgaben wurden gestrichen. 
Ersteres ist zu bedauern. An stelle der schwierigen gedichte der 
grossen ausgabe des buches sind leichtere, dem verstandnis jtingerer 
schtiler naherliegende poetische stticke getreten. Auch aus den 
konversationslibungen wurden fragen, die zu sehr in schwierige 
einzelheiten und auf gebiete ftihren, welche jilngern schlllem 
ferner liegen, ausgeschieden. Daftir hat Schoepke den zusammen- 
hangenden (ibungsstticken , englischen wie deutschen, von ver- 
schiedenen lektionen einzelsatze vorausgeschickt ; dieselben sind den 
zusammenhangenden tibersetzungsstiicken frtiherer lektionen ent- 
nommen. Damit ist zugleich die gelegenheit geboten, firtiher 
geubtes zu wiederholen und zu befestigen. 

Ferner enthalt die gekurzte ausgabe einzelne abschnitte aus 
Dickens' Oliver Twist Fttr letzteres sttick und fiir die gedichte 



Digiti 



zed by G00gk 



O. Thiergen, Oberstufe zum lehrbuch der englischen sprache 330 

bietet der verf. keine vokabeln, urn dem schtiler gelegenheit zu 
geben, das worterbuch gebrauchen zu lernen. 

Wie die Oberstufe Thiergen's ist auch das buch von Schoepke 
ein recht brauchbares unterrichtsmittel. Allein, ref. furchtet, dass 
die eine ausgabe der andern eintrag tut. Wozu diese massen- 
produktion von englischen unterrichtsbUchern ? Jeder lehrer wird 
von selbst aus einem werke das ausscheiden, was ihm zu schwierig 
erscheint. Es wird ihm sogar angenehm sein, der fahigkeit seiner 
schtiler gemSss eine gewisse auswahl im unterrichtsstoff treffen oder 
da und dort dinge einschieben zu kdnnen, die das unterrichtswerk 
nicht enthalt. Die kurzungen und vereinfachungen Schoepke's 
verraten den praktischen schulmann, allein sie sind nicht von so 
grosser bedeutung, dass sie eine besondere ausgabe eines an sich 
guten lehrbuches rechtfertigen wtirden. 

Stuttgart. Ph. Wagner. 

VERMISCHTES. 

A. Bah re, Die University Extension Summer Meetings (volkstiim- 
Uche hochschulkurse in England), ein mittel zur erweiterung und 
vettiefung der kenntnis englischer sprache und englischen lebens. 
Beilage zum programm der realschule zu Kreuznach. Ostern 1901. 
Kreuznach, R. Voigtlander. 1901. Kl-8°. 30 ss. 

Das vorliegende programm beschreibt einen der hochschul- 
kurse, wie sie alljahrlich in Oxford und Cambridge wahrend der 
sommerferien im monat August stattfinden. Voran geht eine 
darlegung der notwendigkeit der praktischen kenntnis der englischen 
sprache und des englischen lebens, sowie eine allgemeine be- 
sprechung der geschichte, des zweckes und der tatigkeit der 
University Extension in England. Dann werden die einrichtungen 
dieser ferienkurse, ihre aufnahmebedingungen, der inhalt und die 
art der vorlesungen mit den sich daran anschliessenden diskussionen 
dargelegt, der inhalt einer vorlesung als beispiel gegeben, sowie 
von einer andern der grundriss und die literaturnachweise , die 
die hOrer erhalten. Auch auf die vorteile, die dem Deutschen 
durch den verkehr und das zusammenleben mit Englandern aus 
der teilnahme an einem solchen kursus erwachsen, weist der ver- 
fasser hin. Moge das gutgeschriebene biichlein manchen deutschen 
neuphilologen veranlassen, an einem solchen hochschulkurse teil- 
zunehmen 1 Er wird sicherlich die darauf verwandte zeit und die 
verhaltnism&ssig geringen kosten nicht zu bereuen haben. 
Myslowitz O./S., Januar 1902. Phil. Aronstein. 



Digiti 



zed by G00gk 



MISCELLEN. 



MOST — THE MOST. 

Die angaben in den gram mati ken entsprechen so wenig dem 
tatsachlichen sprachgebrauche , dass es sich wohl der mtihe ver- 
lohnt, etwas nflher darauf einzugehen. 

So heisst es, urn nur einige anzuflihren, bei Deutschbein 
(Theoretisch-praktischer lehrgang der englischen sprache, Kotben 
1890) s. 39: »vor most, die meisten, steht fast nie ein ar- 
tikel; mostly, meistens, at most, h6chstens« ; bei Gesenius 
(Lehrbuch der englischen sprache, Halle 1891) II, § 11 : >das sub- 
stantivisch oder adjektivisch gebrauchte most, der, die, das meiste, 
die meisten hat keinen artikel vor sich ; bei Schmidt 
(Grammatik der englischen sprache, Berlin 1876) II, § 238: 
>Der bestimmte artikel fallt fort vor den superlativen most, least, 
fewest. Auch andere superlative nehmen als pradikat, objekt 
oder in adverbialen ausdrdcken, die zum teil mit prapositionen 
gebildet werden, den artikel nicht zu sich, at most, at last, 
at least. « Ausftlhrlicher handelt er darliber § 304, 3 a, worauf 
spatter bezug genommen ist. 

Allerdings konnen sie sich dafiir auf Matzner (Englische 
grammatik, Berlin 1865) II, 2, 196 berufen: >der superlativ des 
adjektivs in verbindung mit einem hauptworte oder auch sub- 
stantiviert (namentlich most) entbehrt nicht bloss im pra- 
dikativen und appositiven verhaltnisse , sondern auch sonst des 
bestimmten art ike Is c, doch lassen sie den zusatz, »welcherihm 
ilbrigens zumeist beigegeben ist«, dabei ausser acht. Und 
doch ist dies sehr wesentlich, wie auch die am ende der beispiele 
hinzugefiigte bemerkung : >So haben sich namentlich first, next. 



Digiti 



zed by G00gk 



W. Sattler, Most — the most ia \ 

last, most zumal in bestimmten verbindungen festgesetzt.« 
Was hat man sich aber unter » bestimmten verbindungen c zu 
denken? Deutlicher und richtiger hiesse es: beiallgemeinen 
(oft sentenzenhaften) ausdrticken, wie in den angefiihrten 
beispielen : "So longest way shall have the longest moans." Shak., 
Rich. II., 5, i, 90; but grace abus'd brings forth the foulest 
deeds, As richest soil the most luxuriant weeds. Cowper p. 60 c, 
ferner in der poesie: what art thou, boldest of the race of man. 
Pope, II. 6, 158, auch there stands the School-house praepostor, 
safest of goalkeepers. Hughes, B. 96 und in der umgangssprache, 
wo auch sonst der artikel h&ufig ausgelassen wird. Bei naherer 
bestimmung tritt dagegen regelmassig der artikel ein. 

1. at first sight (M&tzner), auf den ersten blick; it seems, — , 
extraordinary. Mac, H. Ess. 4, 44; dagegen (at) the — 
of; it's a jolly time; a goal kicked by us first day. Hughes, 
B. 104. the — of the School-house match it over. Id. 
96; they had done work for first lesson. Id. 193 (auch 
second lesson. Id. 243); vulgar and lines were the — 
every other day. Id. 219; first lot on 'em stands grinnin' 
and wavin' their hats. Id. 70; three quarters of an hour 
are gone; first winds (der erste frische atem) are failing, 
and numbers are beginning to tell. Id. 91. 

2. next; she had the headache — day. Ward. Sir G. I, 22; 
he resolved to write home — . Hughes, B. 192; the — 
they had mounted a gun. Id. 212. 256. 257; Goldsm., V. 
39. 72. 95 u. a.; next door. Dick., Chr. Car. 76; you'll 
cross a lane after next field. Hughes, B. 128; they struggle 
across the — . Id. ; you'll know that well enough next half 
(year, semester). Id. 82. 98 u. a. ; on the evening of the 
first day of the — year. Id. 181 ; afore next milestone. 
Id. 74; next minute East cried out. Id. 84. 196; sending 
three on 'em off next morning. Id. 74. 167. 176. 177. 180. 
192; the — was Saturday. Id. 153. 223. 273; Goldsm., 
V. 10. 26. 91. 102. 109 u. a.; expect the second on the 
next night. Dick., Chr. Car. 54; he is freshening up Tom 
for next round (gang beim boxen). Hughes, B. 246. {the 
first — Id.; the last — . Id. 249); you'll stop the Sacrament 
next time, won't you? Id. 287; the — that Tom came 
before him. Id. 169; next year appeared . . . Johnson, 
Lives 1, 73; the — - he published ... Id. 82 ; the — 



Digiti 



zed by G00gk 



2^2 Miscellen 

while travelling in France. Mac, Lett. 4, 198, so auch: 
next Saturday u. a. Id. 47. 

3. last, letzter, vorig; the last, der letzte; last evening, gestern 
abend, the wind springing fair — . Frankl., Autob. i, 226; 
the — , der letzte abend , the — they had a long talk. 
Tennys., Mem. 4, 12; so auch : I sat up last night (vorige 
nacht) to observe an ecclipse of the moon. Franklin, 
Autob. 1, 200. 201 u. a.; Hughes, B. 225. 276. 278; the 
lines of Donne, on the — of the year. Johnson, Lives. 1. 
15; he tamed two snakes last half (year). Hughes, B. 208; 
last July was a crisis in my life. Mac., Lett. 4, 97 ; part 
of which you repeated to me one day last spring. Tennys.,. 
Mem. 3, 263 ; the plant was abundant last summer. Househ. 
Words 7/99. 235 ; who should send in his card last week 

but . . . Tennys., Mem. 4, 49. Hughes, B. 168. 234; 
last year it was represented by a pious writer. Mae., H. Ess. 
4, 306; a new year. May it be as happy as the last. Id. 
Lett. 4, 165; it made a considerable sensation at the close 
of the last century. Tennys., Mem. 3, 249; the last day of 
February. Mac, Lett. 4, 198; now the last minutes are 
come. Hughes, B. 94; the last Tuesday of the half-year. 
Id. 129. 

4, Auch the most wird, wie die nachstehenden beispiele be* 
weisen, nicht so ganz selten gebraucht. 

I. Substantivisch. 

1. Das meiste, hochste; nach Schmidt §309, 3a steht 
most allein (ohne verbindung mit einem genitiv) und 
nimmt in diesem falle den bestimmten artikel zu sich. 
a) The most. 
Your father has done — . Lady Barker, Lett. 141. 
Sixty percent is — I have ever had. All Year n/81. 276. 
— that he could hope was that be might steal away. 
Howells, U. C. 338. 

A great part of England is just as favourable to poultry- 
rearing as the North of France, whence we receive — . All Year 
11/81. 274. 

I have said — I could for him. Mac, Lett. 1, 265. 
To say — , that term seems to imply . . . Troll., Brit. 
Sports. 239. 



Digiti 



zed by G00gk 



W. Sattler, Most — the most 343 

The rat is almost unreachable; — that can be taught him 
being attachment to the person. All Year 7/83. 422. 

Besonders to make — of; das meiste machen aus, aus- 
nutzen, wie he made the best of his way to London. Add. 
Spect. 313. 

I made — of the position. Eliot, M. 3, 186. 

The Christian moralist has not made — of his advantages. 
Mac, B. Ess. 154. 

Our Charleston expedition was made — of. Ihack., Virg. 

4, 258. 

Selten mit of. 

That was — of a cross of anything. Howells , U. C. 185. 
b) most. 

I think I have done — by sea. Lady Barker, Lett. 141. 

Those who know — of Sir Thomas. Iroll, C. R. i, 73. 

My writing is as good as — ; but it ought to be as good 
as the least. Howells, U. C. 281. 

2. Die meisten; selten. 

Schmidt >nur dichterisch ist the most, die meisten 
(fUr most people, the many). The most may err as grossly 
as the few.c 
Some may have walked. But — have arrived driven up in 
the police- van. All Year 11/90. 351. 

— (villas) showed marks of greater or less decay. Howells, 

F. C. 107. 

And, be it party heat or modish whim 
That moves — , some few . . . 
put away 
Question of party. Punch. 4/83. 202. 

Do as — do, and fewest will speak ill of thee. Ray, Prov. 94. 

3. Most of= a) the greater part, das meiste, der 
grossere teil. 

— of which time he employed in airing our master's gray 
pad. Add., Spect. 313. 

She had to sit — of the evening by the Princess. Demo- 
cracy 286. 

— of what I have written will come in very well. Mac., 
Lett. 3, 181. 

I see in the Scotsman my answer to Adam, or — of it. Id. 
4, 84. 



Digiti 



zed by G00gk 



344 Miscellen 

He was glad to ransom himself by making over — of the 
remaining half to Speaker L. Id., H. Ess. 4, 216. 
I lose — of my fortune. Sherid., R. 16. 
It contained — of what he had to say. Tennys., Mem. 3, 180. 

— of the rest of the play is poor. Id. 4, 20. 

b) Most of, die meisten. 

We most of us met at debating societies. G. Words, 95, 669. 
It is common to — of the parishes. Id. 99, 476. 

— of the houses were interesting. Howells, F. C. 107. 

— of you have probably travelled. Hughes, B. 4. 

— of the ships which were afloat. Mac., H. 1, 295. 

— of my friends. Id. Lett. 2, 27. 

— of these shortcomings in women are by no means inten- 
tional. Mulock, W. Th. 124. 

These claimants were — of them powerful. Scott, T. 29. 

c) The most of. 

The most of them gave their opinions. Add., Spect. 181. 

— of them proceeded to the brae. Chamb. J. 

Cut — of them (the volumes) through the middle, and there 
will remain enough to satisfy my appetite for fame. (Sav. Landor.) 
Id* 84, 220. 

This must seem a mystery to — of people. Id. 

It's well seen what choice — of 'em know how to make. 
Eliot, Ad. B. 1, 252. 

— of us cut the meat up. Forbes, Sold. 161. 

neben: most of them do a very good business. Id. 159. 

— of the British admirers of the Bigelow Papers read them 
by the help of a glossary. G. Words 87, 526. 

For — of her favourite authors he professed a contempt 
Howells, Ch. A. 104. 

— of the family walked to the church. W. Irving, Sk. 2, 46. 

— of women are decidedly adjective. Mulock, W. Th. 96. 

— of them are of the middle classes. Nodal, Impressions 
of Lond. Social Life 65. 

— of our meals were taken at ale-houses. Stevenson, St. Jv. 
1, 185. 

— of the cutlasses were in another place. Id. Ridn. 68. 
We were — of us foolish then. Troll., Castle R. 1, 323. 



Digiti 



zed by G00gk 



W. Sattler, Most — the most 345 

H. Adjektivisch. 

Nach Schmidt 1. c. wird most adjekt. stets ohne 
artikel, sowohl vor substantiven im singular als vor pluralen, 
gebraucht. 

a) Singular, gewbhnlich; daher nur wenige bei- 
spiele : 
It claims — compassion and receives the least Cowper, 
Retirement. 398. 

Like — writing which is at once very good and very 
laboured, Junius appears to — advantage in quotations. Lccky, 
Hist, of E. 3, 236. 

This was the part of his life on which he afterwards looked 
back with — pride. Mac., H. Ess. 4, 72. 

— music is mere noise. Reade, Wh. i, 20. 
b) Plural, ebenso. 

Some of the greatest men in — ages have been of very 
different opinions in this matter. Add., Spect. 313. 

— people. Mac., Lett. 1, 157. 

In — friends we can usually trace a difference. Mulock, 
W. Th. 139. 

The most. 

a) He set to work to produce an animal which would grow 

the most meat out of its small bones. All Year 

n/59- 58- 
The brother being the eldest had — money. Jeff cries, Hodge 

1, 68. 
I am for Tilden, because I have — money on him. 

Howells, M. J. 2, 146. 
The cat-fish livers have — oil about January. Simmons, 

Commercial Prod, of the Sea. 216. 

b) I know by long experience with what difficulty — children 

are brought to understand the Regiments of Grammar. 

(John Leech. Grammar 1650.) All Year 6/82. 400. 
The class that pay — poor rates. Eliot, Ad. B. 2, 109. 
Crochett used to take — liberties with lions feeding. 

Forbes, Sold. 158. 
Those who pay — taxes should have — power. Howells, 

Harp. Mag. 6/99. 113. 



Digiti 



zed by G00gk 



34.6 Miscellen 

I will back the lads who win in the other subjects to 

make — marks in that too. III. N. n/88. 542. 
Officers who made — seizures. Marryat, Lf. 69. 
It was my wife who shed — tears. Thack. Virg. 
She gave — dinners and balls of all the English residents 
there. Id. V. F. 3, 246. 
c) Wie more in der alteren sprache die bedeutung von 
greater hat ; the — part. Acts 19, 32; to make a — 
requital of your love. Shak., John 2, 1, 34, auch dial. 
The — part of them were ignorant. Stevenson, St. Jv. 
1, 9, so >entsprach der adjektivische superlativ most 
dem gr. fifyiarog und nleTarog; doch hat die jtingere 
sprache die beziehung desselben in der ersteren bedeutung 
auf konkrete einzelwesen aufgegeben«. Matzner, Gr. lib, 262. 
So findet sich der artikel in 

1. for the most part, zum grtfssten teil, meistenteils; 

vereinzelt for the greater part; the sentiments are, — , 

just. Johns., Lives 1, 108. 
Physic, — , is nothing else but the substitute for exercise. 

Add., Spect. 195. 
They are, — , and in most cases, shameless swindlers. 

Howells, U. C. 11. 
Treachery is — combined with folly. Johns., Rbl. 13. 
The faults resolve themselves, — , into one great fault 

Mac, B. Ess. 160. 
The Directors were — traders. Id. H. Ess. 4, 64. 
Who, — , resisted the popularity of Wordsworth. Tennys., 

Mem. 4, 258. 
Vereinzelt for most part: 
Mere resin and noise — . Carlyle, Fr. Rev. 1, 109. 
Old official gentlemen, military — . Id. Fred. 3, 47. 5, 17. 266. 
His nature was — a cold one. E. Fitz Gerald. Tennys., 

Mem. 3, 108. 

2. In der bedeutung grbsst auch bei andern substantiven. 
I used to find the most comfort in discouraging myself. 

Howells, M. J. 1, 12. 
Go, I am in — danger. Stevenson, Kidn. 221. 
Their letters show — education. Graph. 9/84. 290. 
He somehow had — influence. Thack. Virg. 
In this last loss, of all — . Byr., Pris. Ch. 8, 38. 



Digiti 



zed by G00gk 



W. Sattler, Most — the most 347 

Those who have taken — pains. White, Nat. Hist, of 

Selborne. 
We that have taken — pains are called upon to answer 

for all crimes. Pepys., Diary 8/12. 1667. 
I have known him keep the discourse to himself — part 1 ) 

of it. Add., Spect. 469. 

— part of it is ill built. Lady M. Montague, Lett. 

It is necessary to admonish — part of readers. Johns., 
Lives 1, 45. 

— part of my future days will be spent in utter seclusion. 
Austen, M. P. 29. 

— part of the articles had passed the possibility of barter. 
Thack., Irish Sk. 1, 82. 

He happened to be at the key-hole during — part of the 

interview. Id. V. F. 1, 184. 
Natural people are not — trouble. James, P. of L. 1, 61. 
The historical studies in nearly every country have been 

prosecuted with — vigour and success. Nation 3/2. 81. 

III. Adverbial. 

1. most, am meisten, gewohnlich, daher nur wenige 

beispiele : 

Those who know it best, deplore it — . Byr., Ch. H. 2, 35. 

He was evidently relying — on his usual theory. Demo- 
cracy 191. 

Why to a poor dinner? because it wants it — . Dick., Chr. 
Car. 102. 

— of all beware this boy. Id. 134. 

What is — of all to be dreaded? Eliot, CI. L. i, 251. 
No man knows whether this part or that is — so (important). 

Hughes, B. 308. 
b) The most, ebenso wie the best, the least u. a.: 

I like Julia best. Austen, M. P. 38. 

My father liked this the best. Jennys., Mem. 3, 245. 

I do not the least mind it. Id. 4. 72. 

He had no objection to hotels, to foreign hotels least of 
all. Mac, Lett. 4, 194. 



") Vereinzelt most part; our loss amounted to eighteen wounded, — of 
whom afterwards died. SmolUt, R. R. 185. 



Digiti 



zed by G00gk 



348 Miscellen 

French tourists are what hotelkeepers prize the most. All 

Year, 8/84. 366. 
As a politician he pleases those persons — who are 

biassed in favour of the party. Athen. 3/82. 425. 
Foor G. suffered — . Baldwin, African Hunting 401. 
We enjoyed this evening — of all. Lady Barker, Lett. 213. 
His policy was — in accordance with the interests of 

his country. Blomfield, Rem. 2, 52. 
The fashion of beauty which he admired — . Burnett, 

L. Q. 1, 65. 
Oh, known the earliest, and esteem'd — . Byr., Ch. H. 

1, 92. 
He and S. talked — . Contemp. Rev. 3/85. 343. 
Few compositions but engender spite, 
And those — , where neither has a right. 

Cowper, Conversation 118. 
Every one felt the need of a relief from chit-chat, Sir 

Christopher perhaps — of all. Eliot, CI. L. 1, 222. 
I was — in the wrong. Id., Mddl. 
All were happy; but those — , who had been unhappy 

before. Field., T. J. 2, 439. 
Those who have no private interests to serve, are — to 

be depended on. Froude, Oceana 337. 
I can't control myself at the very times when I need to 

do it — . Howells, M. J. 2, 36. 
What perplexed me — about it, said the captain. Id. f 

W. Reas. 1, 129. 
That's the class of girls that need help — . Id. 2, 254. 
They are — to be pitied. Id. 
What people admire — in those they really love. Punch. 

7/84. 74- 
Zoe despised this — . Reade, Wh. 2, 215. 
O loved — , when most I feel. Tennys., In Mem. 128. 
Of the other poems I admire Vivian — . (Jowett.) Id., 
Mem. 2, 219. 
2. most, hbchst, sehr, zur bildung des lat. elativ bei 
adjektiven und adverbien. 

a) most learned men, hochst, sehr gelehrte manner (viri 
doctissimi). 



Digiti 



zed by G00gk 



W. Sattler, Most — the most %aq 

A company of — respectable farmers met us there. 
Contemp. Rev. 8/82. 227. 

b) most learned men, die meisten gelehrten manner, ge- 
lehrten. 

— prudent travellers who visit the city for a week take 

lodgings. Howells, Ven. Life 84. 
He said that — educated people in Siberia were ma- 
terialists. LansdelLy Siberia 2, 705. 

c) the most learned men, die gelehrtesten manner. 

The — enlightened Scotchmen were well pleased. Mac,, 

B. Ess. 174. 
A — fortunate circumstance. Mae., Hist. 1, 152. 
This — perilous epoch. Marryat, Life 108. 
You have important business with us? Most important. 

Id. Children 11. 
These comforts are — conveniently to be had. Id., Life 78. 
It is — elegant and fanciful. Tennys., Mem. 2, 219. 
The storm had given place to a calm the most profound. 

///. N. 
mostly, meist, grttsstenteils, haupts£chlich. 
Many persons, — women and children, were drowned. 

Graph. 7/98. 9. 
Their conversation dwells — upon the events of the 

afternoon. Harp. Mag. 6/94. 162. 
That's where the scrummages are — . Hughes, B. 84. 
at most, hochstens, im besten falle. 

— it but increases what they already possess. Goldsm., 

V. 135- 
— , he was sent to make a short trip in a man-of war. 

Mac, Hist. 1, 296. 
b)at the most, wie at be best, bestenfalls , htfchstens, 
even — , Sparta gains nothing by these wars. Bulw., Paus. ; 
the conditions of life are at best but hard. Chamb., J. ; 
at the last, zuletzt, schliesslich, only to fall a victim — 
to a gang of chauffeurs. Stevenson, St. J v. 1, 228; gew. 
at last the victory declared for the two adventurers. 
Goldsm., V. 46 ; at the worst, im schlimmsten falle, we- 
nigstens, — , his criticisms mean something. Mae., Lett. 
4, 212; gew. at worst, they mean something. Id, B. Ess. 
178 u. a. 



Digiti 



zed by G00gk 



250 Miscellen 

Life was a question of but a few hours at the most. 

Chamb. J. 
The winter sleep is very short — . Id. 82, 808. 
Ladies who can afford to keep but one servant, or — 

two. Id. 86, 354. 
Which with us is worth — 6 d. a yard. G. Words 82, no. 
— , six or seven will vote against me. Mac, Lett. 2, 109. 
The payment was trifling, amounting to some few pence 
an acre — . Ninth. Cent. 2/83, 253. 
Or — , when three-parts-sick 
With strumming and with scraping. 

Tennys., Amphion. Poet. W. 4, 173. 
She can't be married above two or three years — . Troll., 
O. M. L. 167. 
Bremen. W. Sattler. 

ZU SHERIDAN'S RIVALS. 

1. Die stelle ed. Richelmann p. 9, 6 — 10 lautet: 
Why, bless you, the gentlemen of the professions ben't all of a mind — 
for in our village now, thoff Jack Gauge the exciseman has ta'en to his carrots, 
there's little Dick the farrier swears he'll never forsake his bob, tho' all the 
college should appear with their own heads 1 

Richelmann erklart: gent/, of the professions = die herren 
gelehrten; College will er oftenbar als unwersitdt tibersetzt wissen; 
Klatt, der bearbeiter des wbrterbuches zu der ed. Velhagen & 
Klasing, gibt profession = gewerbe, farrier = hufschmied, college = 
universitdt. Da es klar ist, dass der farrier einer der gentlemen 
of the professions sein muss, so ist Klatt's erklarung auf den ersten 
blick recht ansprechend, um so mehr, als gentlemen of the professions 
>die herren vom handwerk* aus Vanbrugh's Relapse (London, 
Printed for T. Johnson 17 17, p. 17) stammen kbnnte, wo es 
heisst : La Varole : Me Lord, de Shoomaker t de Taylor, de Semstress, 
de Barber, be all ready etc., worauf Lord Foppington antwortet: 
So gentlemen, I hope you have all taken pains to shew your selves 
Masters in your professions (vgl. dieselbe stelle in Sheridan's 
bearbeitung A Trip to Scarborough I, 2 ; ed. Moore, Leipzig 
i833, p. 87). 

Der ausdruck college und der umstand, dass im vorhergehenden 
nur von lawyers and doctors die rede ist, weist uns jedoch not- 
wendig auf Richelmann's erklarung hin ; nur dttrfen wir dann farrier 
nicht als » hufschmied c fassen, mtissen ihm vielmehr die bedeutung 



Digiti 



zed by G00gk 



W. Bang, Zu Sheridan's Rivals 35 1 

>rossarzt, tierarztc geben, wodurch die stelle an beziehung (der 
coachman spricht von doctors I) und an witz gewinnt. 

Zu dieser bedeutung des wortes vergleiche das folgende 
gesprach aus Ben Jonson, Tale of a Tub, IV 1, p. 480 ed. Gifford: 
Clench: As I am am varrier and a visicary; 

Horse-smith of Hamstead, and the whohe town leach. 
Medlay: Yes, you have done woundy cures, gossip Qench. 
Clench: An I can zee the stale once through a urine-hole, 
I'll give a shrewd guess, be it man or beast. 
I cured an ale-wife once that had the staggers 
Worse than five horses, without rowelling. 

Dazu: 

Ford, Fancies, Chaste and Noble V 2: 
Nitido : . . . some doctorfarriers are of opinion that the mare may cast 

a foal, which . . . etc. 1 ). 
Demnach steht aber ferner college nicht ftir universitat schlecht- 
hin, sondern fur college of physicians; cf. gleich Vanbrugh's Relapse 
1. c. p. 56: 

Loveless: ... I have reason to believe, shou'd I put my self into your 

hands, you wou'd increase my distemper (hier tlbertragen). 
Berinthia: Perhaps I might have reasons from the Colledge not to be 
too quick in your Cure; but 'tis possible I might find ways 
to give you often ease, Sir 1 ). 
Ahnlich gebraucht Steele z. b. faculty fUr faculty of physicians 
im Funeral I 1, wo M*. Sable, der undertaker, sagt: He serves 
me just as dr. Quibus did, who promised to write a Treatise 
against Water-gruel, a damned healthy slop, that has done me more 
injury than all the Faculty 3 ). 

2. In: she has been the bell (nur so ist zu lesen) and spirit 
of the company (Richelmann p. 33, 12) fasse ich bell 4 ) in der 



») Vgl. noch Webster, Devil's Law Case IV 1 (Dyce, p. 138): should 
a farrier look in my mouth, he might mistake my age, und Greene, ed. 
Dyce, p. 120! 

*) cf. Ben Jonson, Epigrams, 41 : 

Gipsy, new bawd, is turn'd physician, 
And gets more gold than all the college can etc. 
und ferner Massinger, City Madam, IV 2: 

... the whole college study 
The reparation of thy ruin'd face. 
3) In einer akte aus dem ersten jahre der kdnigin Maria, c. 9 : Colledge 
or Comonaltie of the Facultie of Physicke of London; cf. Stat, of the Realm, 
vol. IV 1 , p. 207. 

♦) Mit to bear the bell, wie es s. b. im Prol. zum Roister Doister und 
im anfang der Coventry Mysteries XX voriiegt (= to bere the prysse in 1. 7) 
hat die bedeutung nichts zu tun. 



Digiti 



zed by G00gk 



3 £ 2 Kleine Mitteilungen 

bedeutung »schalltrichter einer trompete;c es entsprctehe demnach 
ungefaMir dem Ubertragenen mouth, wie es bei Shakespeare, Henry VI, 
C. V, 5, 18 

Suppose that I am now my father's mouth (representative) 
vorliegt; cf. Defoe's vorwort zu seinem True Born Englishman: 
And therefore when I have brought in Britannia speaking of die 
King, I suppose her to be the representative or mouth of the 
Nation as a body. 

Dass das von einem blasinstrument hergeholte bild Sheridan 
nahegelegen hat, geht auch daraus hervor, dass er Julia glekh 
darauf (p. 35, 6) the pipe and ballad-monger of a circle nennt 
L6wen. W. Bang. 

ZU ENGL. STUD. 31, 77 ff. u. 176. 

Cber Ravisiut Textor ist jetzt auf Creizenacb, Geschichte des neneren 
dramas II 60 ff. zu verweisen. — Das wortspiel mil salltt hat schon Pollard 
in den anmerkungen zu seinem abdruck 1 ) des T her sites bei Shakespeare nach- 
gewiesen, wodurch sich meine bemerkuog oben s. 103 erledigt. 

Kiel, Juli 1902. F. Holthausen. 

KLEINE MITTEILUNGEN. 

In berichtigung unsrer notiz in bd. 30, 192 teilen wir mit, 
dass professor Holthausen, der schon seit dem somraersemester 
1 90 1 mit der verwaltung eines ordinariats ftir englische plulologie 
zu Kiel beauftragt war, zu ostern 1902 endgliltig zum ordinarius 
befbrdert wurde. 

Als Privatdozenten fUr englische Philologie habilitierten sich 
Dr. Rudolf Brotanek an der Universitftt Wien, Dr. Hein- 
rich Spies an der UniversiUt Berlin. 

Im verlage von T. G. Crowell & Co. in New York wird 
demn&chst eine neue ausgabe der "Complete Works of 
Edgar Allan Poe" erscheinen, herausgegeben von James 
A. Harrison, professor an der University of Virginia, mit ein- 
leitung von Hamilton Wright Mabie und anmerkungen von 
R. A. Stewart. Diese neue "Virginia Edition" des dichters wird 
2 — 3000 seiten neues material enthalten und die erste kritische 
ausgabe seiner silmtlichen werke sein. 



*) Engl. Stud. 31, 176 lies »auszugsweise« ! 



Digiti 



zed by G00gk 



Neuere erzslhlungsliteratur. 
George Moore, Sister Teresa. — Lucas Malet, The 1 

Richard ( laurice Hewlett, New Canterbury 

vftld 30 j 

iiulgramraatiken und Ubungsbucher. 
E. Brandenburg und C. Dunker, The English Clerk. I. Elemental* 
buch des gesprochenen und geschriebenen Englisch fUr kaufmSnnische 
schulen. Ref. C. Th. Lion ... . . 314 

s , Lehrbuch der englischen sprache. I. teil. 24. aufl. — 
el be. II. tell. 15. auflage. 
Derselbe, Englische sprachlehre. Ausgabe A. Vollig neu bearbeitet 
Ernst Re gel. I. teil. 8. aufl. — II. teil. — Diesel 
Igabc B. Vollig neu bearbeitet von Ernst Kegel. Unterstufe. 

Ref. Lu<: 3^ 

Ew. Gorlicb, Englisches Cbungsbuch. 2. aufl. Ref. Ph. W 3»7 

v Krtlger, Englische Erganzungsgrammatik und Stilistil 

Ref. /Conrad Meier 3^ 

K.Meier und B. Assmann, Hilfsbticher fur den unterricht in der 
englischen sprache. Teil II: Englisches lese- und tibungsbuch. 

B. Oberstufe Ref. Ph. Wagner 329 

Plate-Kares, Kurzer lehrgang der englischen sprache mit besonderer 
berucksichtigung der konversation. I. teil: Grundlegende einfiihning 
in die sprache. 6. aufl. Besorgt von G. Tanger. Ref. Konrad 

* 330 

mpendahl, Deutsch- Englisch. Ein hilfsbuch ftlr deutsche zur 

leichten erlernung und praktischen anwendung der englischen sprache. 

ganzlich unigearbeitete auflage von Burckhardl, Der kleine 

gander. Ref. Ludwig Frdnkel 337 

Thiergen, Oberstufe zum lehrbuch der englischen sprache. Gektirzte 

ausgabe C. Bearbeitet von Otto Schoepke. Ref. Ph. Wagner . 338 
Vermischtes. 
A. Biihre. Die University Extension Summer Meetings (volksUimltche 
hochschulkurse in England), ein mittel zur erweiterung und ver- 
tiefung der kenntnis englischer sprache und englischen lebens. 1 
Phil. Aronstein 339 

Miscellen. 

Most — the Most. Von W. SaltUr .... 340 

Zu Sheridans "Rivals", Von W t Bang* 350 

Zu Engl. Stiu^. 31, 77 tf. uud 176. Von F. i 352 

Kleine mitteilungen 352 



Ahonnementspreis ftlr den band von ca. 30 bogen 15 mark. 
Einzelne heftc werden nur zu erhohtem preisc abgegeben. 
Notlz. Alle fiir die Englischen Sttidien bestimmtcn Aufsatze und I'.e- 
ungen werden an den Herausgeber, Professor Dr. J. Hoops in Heidel- 
berg tGaisbergM scxemplare entweder an diesen oder an 
den Verleger, O. R. Reisland in Leipzig, erbeten. 
W* Die Mitarbeiter vvvrden gebeten, die Blatter ihrer Manuskripte nur ein- 

seitig zu beschreiben und eincn breiten Rand fret zu las- 
8V* Die jetzige Adresse des Herausgebers ist : Heidelberg, Gaisbergstrasse 78. 



Ausgeireben Mltte August l902. Digitizedby Googk 



Verlag- von O. R. REISLAND in LEIPZl 

Provenzalisehe Chrestomathie 

mit Abriss der Formenlehre und Glossar 
Carl Appel. 

'. 2. Aufl. 24 Bog m I 

LES 

PLUS ANCIENS MONUMENTS 

LANGUE FRANCAISE 
POUK tSITAIR 

EDUARD KOSCHWITZ. 

TEIL I. TEXTES DIPLOMATIQUES. 
SIXIEME EDITION REVUE ET AUGMEN 

md 2 lith. T 
TEIL II. TEXTES CRITIQUES ET GLOSSAIRE. 

Karls des Grossen Reise 
naeh Jerusalem und Konstantinopel. 

Ein alttranzosisches Heldengedicht. 

Hei i>< n 

Eduard Koschwitz. 

Vierte, verbesserte Auflage. 
-o. 11 B 



- 



ENGLISCHE 



STUDIEN. 



Org-an i'Qr englische phllologle 

unter oritberUcksichtigung des englischen unterrichts auf 
hoheren schulcn. 



Gegrilndet von Eugen Kfllbing. 



Hera usgege ben 



JOHANNES HOOPS, 

Professor <Ur engliscktn pkilologie an <Ur vniversitat Heidelberg. 



31. band, 3. heft. 




Leipzig*. 

O. K. REISLA 

1902. 



Digitized by 



Google 



INH ALT. 

Abhandlungen. 

The loss of the prefix ge- in the modern English verb and some of 

consequences. By /'. Fijn van Draat .... 
On some difficulties in learning English. By //. A. 
Otto Gildemeister. Von Edmund Rh tc .... 

Besprechungen. 

Sprache. 
Morgan Callaway jr., The appositive participle in AngI 

Ref. Erik Hjbrkman 40 1 

W. Horn, Beitrage zur geschichte der englischen gutturallau; 

rV. Fran: .... 406 

Lileratur. 
The Pilgrimage of the Lift of Man, Englisht byJohnLydgate, 

1426, from the French of Guillaume de Deguileville, A. 

D. 1335. Edited by F. J. F urn i vail. Ref. //. Logman . . . 40S 
Levin Ludwig Schucking, Studien tlber die stofiflichen beziehuni 

der englischen komodie zur italienischen bis Lilly. Ret 

412 

Richard Schroder, Shakespeare- Bibliographic 1900. Ref. H. Ferno-w 414 
Ashley H. Thorndike, The Influence of Beaumont and Fletcher 

Shakspere. Ref. R. Boyle 414 

Georg Jtirgens, Die «Epistolae Ho-Elianae\ Ein beitrag zur enj 

literaturgeschichte. Ref. Lionel R. M. Strut 422 

Essays of John Dryden. Selected and edited by W. P. Ker. 2 wo 

Ref. Oliver Elton 

Realien und Landeskunde. 
Paul Arndt, Die handelsbeziehungen Deutschlands zu England und 

den englischen kolonien. Ref. Ludwig Frd 
Max Schmidt, Happv-go-Lucky Land. Ref. A 435 

William A. Dutt, Highways and Byv. . li a . Ref. . 

Todhunter 4. -^ 

Verzeicbnis der vom t. Marz bi> 1. Oktober 1902 bei der redaktion 
eiugelaufenen druckschriften. 

Mi 

Zu Shakespeare* A Talbot. Von W 
Einiges tlber Sabine Baring-Gould. \ 
Aotideutscher chauvinismus bei R. H. Savage. Von dew 
Preisar der deutschen 

mitteiluogen . . . 

Ausgegebei. 



digitized by vjOOv 1 



THE LOSS OF THE PREFIX GE- 

IN THE MODERN ENGLISH VERB AND SOME 

OF ITS CONSEQUENCES. 

As early as the first quarter of the century now gone 
Jacob Grimm made the Germanic prefix ga- ge- gz- a subject 
of investigation x ), but its subtle nature defied even his acumen. 
Again and again the subject was taken up by those who came 
after him, but no definite and satisfactory result was obtained, 
until, in 1889, Dr. W. Streitberg brought out his: iHabili- 
tationsschrift« 3 ). In the early eighties Germanic scholars had 
come to see the great advantage to be derived from a comparison 
between Germanic and Slavonic dialects, and it was the study 
of these latter dialects that put Dr. Streitberg on the right 
track. Although in some of their minor details his conclusions 
have since proved to stand in need of revision, the general 
theories laid down in his epoch-making treatise have held their 
ground to the present day, nor are they likely ever to be 
superseded. For the benefit of those readers who may not 
be familiar with the subject, I will now give a succinct account 
of the ga-theory. 

§ 1. We call a verb imperfective, continuative 
or durative, if the action which it expresses is mentioned 
as being in progress, without any reference to its beginning 
or end. cf. God lives. In the older stages of Germanic simple 



x ) Preface to his translation of Vuk's Servian Grammar. Also: Deutsche 
gramm. II 1 868. 

*) In the year 1891 published in an enlarged form in P.B.B. XV under 
the title of: »Perfektive und imperfektive aktionsart im Germanischen*. A Survey 
of the literature on the subject before Streitberg is to be found here. 
J. Hoops, Englitche Studien. 31. 3. 23 



Digiti 



zed by G00gk 



354 P. Fijn van Draat 

verbs were, with a few exceptions to be mentioned later on, 
all of them imperfective. 

§ 2. Verbal prefixes were originally prepositions with 
local meaning. When such a prefix was associated with a 
simple, imperfective verb, it indicated the end or goal of the 
motion expressed by the verb. Such a compound is called a 
resultative. It will be observed that the resultative points 
out the result which it is the agent's purpose to attain. Whether 
he does attain it or not, is left undecided. It is clear, however, 
that in many compounds the desired end or goal would be 
described not only as being in view, but also as being actually 
reached; in that case the compound is called a linear- 
perfective. The linear-perfective is, therefore, but a single 
step further than the resultative. Now, both with resultativcs 
and linear-perfectives the end to be attained lies in the future. 
But if this end or goal is thought of as lying in the present; 
in other words, if the desired result is represented as being 
actually attained , so that the beginning and the end of the 
action are concentrated in the same point of time, we have a 
momentaneous perfective. 

§ 3. I will try to elucidate the meaning of these terms by 
a few examples taken from modern English. In Matt. IV 2 
we read : "And when he had fasted forty days and forty nights, 
he afterwards hungered." Here the verb means simply to 
be hungry, to su f f e r owing to want of food. It is 
an imperfective. When Pope says that "sometimes virtue 
starves while vice is fed", the poet means to express that 
the virtuous man is sometimes left without food for such a length 
of time that death stares him in the face. He is not actually 
represented as dying; he is merely described as being fairly 
on his way to that undesirable end. The verb starve is a 
resultative. But when Chaucer (Marchantes Tale 1291) says: 
"Though that he lye bedrede til he sterve", he alludes to the 
moment of the man's breathing his last, and sterve is a mo- 
mentaneous perfective. According to the Cent. Diet, the verb 
to starve at an earlier period also meant to perish with 
hunger, though the evidence it gives is inconclusive. But 
in this meaning starve would be a linear-perfective, indicating 
being deprived of food until death resulted; being 
starved to death. 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix jv- in the modern English verb etc. 355 

§ 4. The older language indicated these differences by- 
means of some prefix. But besides making an imperfective 
verb resultative or perfective 1 ), the prefix did more. For 
having a meaning of its own, it also modified the meaning of 
the verb , so that the result of the combination entered into 
by such prefixes as Gothic dis-, fra- f fair- etc. with a simple 
verb, would be determined both by the signification of the 
prefix and that of the verb. 

§ 5. Suppose, however, a prefix could be found which 
had no inherent meaning of its own ; which was, so to say, a 
mere form- word. It is evident that such a prefix would be 
a very convenient instrument to render an imperfeetive verb 
resultative or perfective, without in the least modifying the 
inherent meaning of the verb. In other words, such a prefix 
would merely be a mechanical help to change the kind or 
mode of action, the Aktionsart. 

§ 6. Such a mere form-word Germanic had in the prefix 
ga-. Most scholars hold this prefix to be etymologically related 
to Latin con- cunt- 3 ), the original meaning of which was that 
of combination. Both in Latin and Germanic this meaning 
has been preserved in a number of instances. Cf. consido, to 
sit down together; confero, to bring together; comparco, to 
save together ; comprehendo, to take together ; convenio, to come 
together ; convoco, to call together ; conjungo, to unite together ; 
coeo, to go together; and: garinnan (cf. jah so baurgs alia 
garunnana was at daura. Mark I. 33 and several other places); 
garuni, the coming together; garuns, the meeting-place; ga- 
qimatij to come together. (Cf. iftumin fan daga, gaqemun au- 
humistans gudjans jah Fareisaieis du Peilatau Matt. XXVII. 62) ; 
galisan, to reap together; gafiaitan to call together; gagaggan, 
to come together etc. etc. 3 ). 

Now, even in Latin the prefix was frequently found to- 
gether with verbs, which in their simple form already denoted 
combination, and here the prefix had merely an intensive 
meaning. Cf. : conj'ugo, colligo, concludo etc. But every in- 

•) i. e. Linear- or momentaneous. 

a ) See for this and other controversial points relating to the question, 
Dr. H. A. J. van Swaay's very able book: Het prefix ga- gi- ge- etc (Utrecht, 
Kemink 8c Zoon. 1901.) 

*) See: Delbrtlck, Vergleichende syntax II, § 52. van Swaay p. 33. 

23* 



Digiti 



zed by G00gk 



356 P» Fijn van Draat 

tensive is apt, in the long run, to become weakened and lose 
its intensive force, generally owing to a tendency to exagge- 
ration on the part of the speaker, which causes his hearers 
to discount the words used by him T ). Thus it was, that con-, 
and, like it, Gothic ga-, from originally denoting combination, 
having become intensives, got gradually weakened, until they 
had entirely lost their own inherent meaning. Henceforth, the 
only function they were called upon to perform would be that 
of changing the *AktionsarU t i. e. that of making an imper- 
fective, either resultative or perfective. 

§ 7. The reader must have noticed that at this stage of 
the development the question of time has nothing to do with 
Aktionsart. To quote Streitberg: »Es ist vollkommen gleich- 
giiltig, ob der augenblick der vollendung der vergangenheit, 
gegenwart oder zukunft angehort ; denn die aufgabe der tempus- 
form ist es, die relative zeitstufe zu bestimmen, nicht aber der 
aktionsart. c 

§ 8. "Als ik nu deze drie categorieen graphisch moest 
voorstellen, dan zou ik de duratieve (= imperfective) handeling 
aanduiden door een aan beide zijden onbegrensde rechte lijn, 
de perfectieve door middel van een punt, de resultatieve door 
een aan beide zijden onbegrensde lijn, waarvan men zich aan 
het denkbeeldig begin opstelt: het aanvangspunt van de lijn 
b. v. A stelt het begin der handeling voor, de lijn zelf het ver- 
loop, het eindpunt der lijn B het slot der handeling, dat men bij 
het begin als 't ware te gemoet ziet. Of de heele afstand van 
A naar B nu echter werkelijk doorloopen zal worden m. a. w. 
of de 'abschluss der tatigkeit' ooit zal worden bereikt, ligt in 
het onzekere, blijft in het verbaalbegrip dan 00k onuitgedrukt. 
Alleen bij het lineaar-perfectieve werkwoord wordt de afstand 
van A naar B werkelijk afgelegd, wordt het eindpunt der lijn 
zeker bereikt : het sluit dus 6n het verloop der handeling in 
het oogenblik der voltooiing in zich 2 )." 

§ 9. I subjoin a few passages in which Gothic ga- has 



*) See: Stoffel, Intensives and Down-Toners p. 1 ff. 

*) van Swaay § 10. 

It will be observed that in the above exposition of the ga- theory I 
have drawn largely upon the emendations of, and objections against, Streit- 
berg' s paper, by Delbrttck (vergl. Syntax II 151 ff.) and van Swaay p. 21. 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 



357 



become the mechanical means to make an im perfective verb 

either resultative or perfective (linear or momentaneous). 

gas Up an. John XI n. Lazarus frijonds unsar gasaislep (fell 

asleep) (perfective) . 

gas it an, Luke IV 20. jah faifalp J>os bokos jah usgibands 

andbahta gasat (sat down) (perfective). 

gastandan. Mark X 48/9. gastandands Jesus haihait atwopjan irit 

(stopping in his walk, coming to a 
standstill) (perfective). 

Luke VIII 44. jah suns gastop sa runs bloJ)is (came 
to a standstill, stopped) (perfective), 
anparai usiddjedun gahaban ina (to 
seize, lay hold of, him) (perfective). 
gahab aide dun ina, ei ni aflipi fairra im 
(they had him and held him fast, did 
not suffer him to go) 1 ) (perfective), 
jah sildaleikjandans andawaurde is, 
gapahaidedun (they became silent) 

(perfective), 
jah gap du marein: gaslawai (become 
still) (perfective). 

Qino, pan bairip (when she is tra- 
vailing, or in labour) saurga habaid, 
unte qam hweila izos ; ij) bipe gabauran 
ist barn (the child is born) ni Janaseips 
ni gaman J>izos aglons faura fahedai, 
unte gabaurans war]) manna in fairh- 
wan ' (perfective). 

Andanahtja pan waurpanamma , pan 
gasaggq sauil (the sun went down, 
disappeared from view). 
Luke XVII 37. parei leik, jaindre galisand sik arans 
(the eagles pounce down upon it, one 
after the other. That they actually 



gahaban. Mark III 21. 
Luke IV 42. 

gapahan. Luke XX 26. 

gas lawan. Mark IV 39. 
gab air an. John XVI 21. 



gasigqan. Mark I 32. 



gal is an. 



l ) Linear perfectives may again be subdivided into effective and in- 
gressive , according as the moment of completed action , result attained , is 
mentioned with respect to the consequences, or with respect to the prepa- 
rations leading up to the action, gahaban in Mark III 21 in this sense is in- 
gressive, in Luke IV 42 it is effective; v. Streitberg p. 5. 



Digiti 



zed by G00gk 



•5 eg P. Fijn van Draat 

come together, is not expressed by 

the verb) 1 ) (resultative >. 

gahaitan. Luke XV 9. jah bigitandei gahaitip friondjos (with 

a view to getting them together. That 
she succeeds in doing so, is not ex- 
pressed in the text) 3 ) (resultative. 
Some of the verses cited above might lead the reader into 
the belief that an ingressive perfective verb is pretty much the 
same as an inchoative verb. e. g. Luke XX 26. Mark IV 39. 
It should be remembered, however, that whereas an ingressive 
denotes the beginning (of being silent, being seated, being 
dead) the inchoative also denotes the gradual development, the 
continuous change from one state of things into another. 

§ 10. Some verbs were incapable of entering into com- 
bination with ga- because in their simple forms they were 
perfectives. Such verbs were : wairpan, to become, qipan, to 
say, qiman, to arrive, niman, to take, frapjan, to understand, 
finpan, to find, briggan, to convey, bring, letan, to allow, 
gautnjan, to observe, and a few others. 

§ 11. On the other hand there were some simple verbs, 
whose very meaning precluded any idea of perfectivity , such 
as wisan, liban. 

§ 12. The weakening process described in § 6 did not 
stop there, ga- as we saw, first denoted combination; then 
came to be used as an intensive; next became a mere form- 
word or symbol to make an imperfective into a resultative or 
perfective. But even in Gothic this latter mechanical function 
of the prefix is not always very clear, and cases occur in 
which there is hardly any difference between the compound 
and the simple verb. On the other hand, as soon as the 
speaker had realised the fact, that ga- did not always impart 
perfectivity to the action, he would naturally be led to use 
the simple verb as a perfective. Here, it would seem to me, 
is one of the weakest points in Streitberg's otherwise admirable 
work. Whenever a Gothic simplex occurs as a perfective, he 
calls the text »verderbtc I subjoin a few passages, in which 
the simple verb occurs, beyond any doubt, as a perfective. 



') van Swaay p. 47. 
*) Ibid. 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 



359 



si tan. Mark IX 33 



shin da n. Mark III 24 



Luke VII 30 
pa /tan. Mark I 23 



25- 



35. Jah qam in Kafarnaum , jah in 
garda qumans, frah ins: hwa in wiga 
mif) izwis misso mitodedup? Ip eis 
slawaidedun ; du sis misso andrunnun, 
hwarjis maists wesi. Jah sitands at- 
wopida pans twalif. And he sat down 
and called the twelve; not: "sitting 
there". 

Jah jabai piudangardi wipra sik gadail- 
jada ni mag standan so pindangardi 
jaina. — it stands, but it cannot con- 
tinue to do so. Dutch voortbestaan. 
Matt. XXVII 1 1 . Jesus stop faura kindina (placed him- 
self). 

Jah standandei faura fotum is (placing 
herself, not: standing). 
Jah was in pizai synagogen ize manna 
in unhrainjamma ahmin, jah ufhropida 
qipands : fralet, hwa uns jah pus, Jesu 
Nazorenai, qamt fraqistjan uns? Kann 
puk, hwas pu is, sa weiha gups. Jah 
andbait ina Jesus qipands: pahai 
(Wycliffe: wexe doumb). 
panuh pan usdribana warp so managei, 
atgaggands inn habaida handu izos, 
jah urrais so mawi. — (He took her 
hand, seized her by the hand.) 
Nauh leitila hweila mip izwis im, jah 
pann gagga du pamma sandjandan 
mik. (I depart, cf. John VIII 12. saek 
laisteip mik ni gaggip in riqiza, where 
the verb is imperfective.) 
Ni patei attan sehwi hwas. (Not 
that anybody's eyes ever beheld the 
Father) x ). 



ha ban. Matt. IX 25 



gaggan. John VII 33. 



saihwan. John VI 46. 



') van Swaay (§§ 38 ff.), also mentions, and clearly shows Streitberg's 
* System iwang* in this respect. It may be added that occasionally we observe 
the same phenomenon — viz. a simplex having perfective function — in Latin. 
Cf. quid si ilium tractim tangam ut dormiat? (Plaut. Amph. 313) which Georges 
translates: »eins aufstriche «um einschlafen*. — When Ovid says (Sappho 79): 



Digiti 



zed by G00gk 



360 P- Fijn van Draat 

§ 13. Let us now turn to old English and see what state 
of things obtains there, a few centuries after. It may a priori 
be expected that, as the force of ga- was already weakened in 
Gothic, the same will be found to obtain in Old-English. What 
we find, in the first place, is a new element, that of time, 
creeping into the notion conveyed by the prefix, which element, 
as we saw before, was originally quite foreign to its nature. 
Whereas ge- , as we shall see below, has only in a compara- 
tively small number of instances preserved its older function 
(that of changing an imperfective into a resultative or perfec- 
tive) and has in the majority of cases become a meaningless 
appendage, to be retained or discarded at pleasure, it now 
figures before the past participle '). It is not difficult to account 
for this. The mechanical function of ge- being to place before 
our eyes, to point out, the moment of completed action, the 
prefix would naturally seize hold, more than of any other, of 
that part of the verb, which expressed completed action, viz. 
the past participle. 

It would further seem that the older meaning of "com- 
bination" , had not entirely departed from the verbal prefix, 
even at this stage of its history 2 ). Cf. : and longe ymb fset 
siredon hwaer hie hxtgemetan ( c come together') woldon (Oros. III. 
XI); hie aet Tharsus l>aere by rig gemetton ( c came together'; Oros. 
III. IX) and : ne mette he aer nan gebun land (Oros. I. I). Swa 
ponne dyde Ptholomeus, Alexandres pegna an, fa he togaedere 
gesweop ealle Egyptum & Arabia (Oros. III. XI); siffan he 
gegaderode (got together) fird wij) Perse, & J>a hwile J>e he hie 
gaderade (was collecting them), he ofslog ealle his magas pt he 
geraecan mehte (Oros. III. XX); J>aet hie aer flugon aer hie 
togaedere geneal&cten (Oros. IV. VI) ; for daem he hie het ge- 



Molle meum levibusque cor est violabile telis, 
Et semper causa est cur ego semper arncm, 
the translation may be either "Why I'm always in love", or: "Why I'm con- 
tinually falling in lavi\ and it would seem to me, that the latter interpretation 
of the text is the more plausible one. Again and again his heart is hit by the 
darts aimed at it. — In Low Latin the number of perfective simple verbs in- 
creases considerably. 

*) cumtn and funden are the only participles before which I have never 
seen it. The reader will observe that these two are verbs which even in their 
simple forms are perfectives. See § 10. 

a ) See also van Swaay § 26. 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge~ in the modern English verb etc. 361 

bindan, /& beforan eallum paem folce mid besman swingan 
(Oros. II. III). 

In a considerable number of cases the ge- compound is 
still a linear- perfective : pyder he cwaed paet mon mihte gesegtian 
on anum monde & ealle da hwile he sceal seglian be londe, 
(Oros. I. I); siglde da east be lande swa swa he meahte on 
feower dagum gesiglan (Or. I. I) ; with which comp. |>a siglde 
he ponan sudryhte (Or. I. I); pa paet pa opre geascedon paet 
he hie ealle beswican pohte, hie pa eft hie gegaderedon & wid 
hiene wunnon (Oros. III. XI); hi namon ealle his wepna on 
Eoferwic & gol & seolfor & ealle his sceattas pe hie mihton 
ahwar geaxian (Two Saxon Chr. Laud 1064); pa pe se cyng 
Willelm p. geaxode pa bead he ut scip fyrde (ibid. 1171). — 
Gaius Julius Romane Kasere mid hund ehtatigum scipum 
gesohte Brytene (ibid. Laud. Introd.) ; hu Bosisidis . . . het don 
to geblote ealle pa cuman pe hiene gesohtan (Oros. Contents I. 
VIII) ; sona swa daet forme scip land gesohte (Oros. IV. V) ; 
se pe pact nolde , paet hie woldon pa mid gefeohte gesecan 
(Or. III. I) ; apas gesworan paet hiera nan nolde eft eard gesecan 
(return) (Or. II. IV), but : sohton (they cast about) hu hi hit ge- 
stillan mehte (Or. III. X); Wyllelm bastard wolde hider & dis 
land gewinnen (Two Sax Chron. D. 1066). Sona pass on daem 
aefterran geare Gallie wunnon wid Romane (Or. IV. VII) ; paet 
he him sceolde Gaiuses miltse gecerendian (obtain) (Or. VI. III). 
We witan oper egland her be eastan, per ge magon eadian gif 
ge willad & gif hwa eow widstent we eow fultumiad p ge hit 
magon gegangan (conquer) (Two Sax Chr. Laud. Intr.); paet he 
swa mid lytle fultume pone maestan dael pisses middangeardes 
gegan mehte (Or. III. VIII) ; binnan paem gearum he geeode 
ealle cynericu (Or. III. VII); Manige Israhela bearna he gehwyrfd 
(converts) to heora drihtne (Blickl. Horn. 165. 13). Mannes sawl 
hweole gelicost hwcerjep (is turning) ymbe hy selfe (Bt. Met. 
Fox 20. 422); fird gelcedde in Italiam (Or. )*); he hine sona 
to paere abudyssan gelcedde (Caedm. Thorpe XXIII); he wile 
folc gelaedan in dreama dream (Exon 16 a. in: Toller); he ge- 
worhte anes fearres anlicnesse of are (Or. I. XII) ; him paer rade 
faesten geworhte (Or. IV. V). — him Romane gedydan aenne 
gyldenne scield (Or. VI, XXV) ; he eac gedyde paet Antonius 



') reference lost. 



Digiti 



zed by G00gk 



362 P» Fijn van Draat 

his freond weard (Or. V. XIII) j Alexander . . . wilnade |>aes west- 
daeles swa se oder dyde paes eastdaeles (Or. III. IX); swa hwaet 
swa he of godcundum stafum durh boceras geleornade p. he aeftcr 
medlicum faece in sceopgereorde mid |>a maestan % swetnesse & 
inbryrdnesse geglencde (Caedm. Thorpe XIX) ; wigcraeft pc hy 
aet hxm'geleornedon (Or. I. II) pa weard hit swa mycel *ege 
fram |>am here J>et man ne mihte geponcean ('conceive' ne 
asmaegian hu man of earde hi gebringan sceolde (Two Sax. Clir. 
Laud 1006) ; he pa Theodosius waes pencende hu he Gratianus 
his hlaford gewrecan mehte, & eac his brodor on paem nnwalde 
gebringen (Or. VI. XXXVI). — £a ferdon pa Pihtas & geftrdon 
pis lond norpanweard (Two Sax. Chr. Laud. Introd.) ; and lieora 
burg gefor (Or. III. VII); py ilean gt^re gefor Ealhstan b (Two Sax 
Chr. Laud 867). Sona aefter Darius gefor (Or. II. VI) ; hu Eneas 
se cyning gefor mid fyrde on Italie (Or. I. XI). On paem gefeohte 
gefeo/sc maesta dael Macedonia duguda on aegpere healfe (Or. III. 
XI); micle dy ep pu miht pa sopan gesealpa gecnawa //, giftiu 
aerest awyrtwalast of dinum mode (Boeth. XXIII) ; and ymb mi 
niht gefeaht (began to fight, came to close quarters') Aedercd 
cining & Aelfred his brodor wid ealne done here on Aescc- 
dune ... & da feoht se cining Aedered wid dara cininga ^c- 
truman & paer weard se cining Barsecg ofslaegen (Two Sax 
Chr. Laud 87i); & paem oprum, Gallienuse, waeron monog folc 
onwinnende paet he his rice mid micellre unweordnesse & mid 
micelre uniednesse gehcefde (Or. VI. XXIV). pagiet ne niihtc 
se nid betux him twaem gelicgean (Or. III. XI). 

Judging exclusively from the evidence just given, which 
might still be largely increased, the reader might be led 
to think that, so far from having suffered through the lapse 
of ages , the prefix ge had fairly preserved its characteristic 
meaning down to Anglo-Saxon times. Nothing, however, would 
be farther from the truth. For not only do we find a con 
siderable number of imperfective ^-compounds 1 ) (the same 
idea being sometimes expressed in one and the same page 

*) Cf. Regulus gcjeahi wip in Pena cyninges on anum gefeohte (Or. IV. 
VI); swa ungemetlice gefuhton fjaet hie neah ealle forwurdon (Or. III. I ■ 
Ptolomeus lurat ealles dises middangeardes gemet on anre bee (Bede. Ecol 
Chr. I 8); eac he lett graititan hu mycel landes his arcebs hiefdon {Two Sax. 
Chr. Laud 1085). Eft [>a hine gtcneow; eft f>a hinc entenv (Mark XIV 67. 
Corp. and Hatton respectively). 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix gc- in the modern English verb etc. 363 

now by the simplex, now by the compound), but we also meet 
with a great many cases in which the simple form is used, 
unmistakably, with perfective force 1 ); so that the prefix must 
have been lost. What is more : we even find verbs which, in the 
oldest stages of Germanic, were already perfectives in their 
simple forms, and which for that reason, were incapable of 
entering into composition with ga- (unless with a material 
change of meaning), preceded by ge- in Old English 2 ). But 
nothing brings out more conclusively the utter breakdown of 
the old order of things , than an examination of the Anglo- 
Saxon Gfjspels edited by Skeat (St. Matthew previously by 
Kemble and Hardwick) for the Cambridge University Press. 
Four MSS. are reproduced here. The Corpus, to which, in 
round numbers the date 1000 may be assigned; the Hatton, 
which is considerably later, dating from the time of Henry II, 
about 1160. These two present the text in a Southern dialect. 
The Durham (Lindisfarne), which gives us Northumbrian, and 
the Rushworth, which gives us North Mercian, glosses to a 
Latin text. The last two MSS date from the middle of the 



') The following should be compared with the verbs given in pages 13 — 15, 
heora biscepas saedon |>set heora godas baedon J>aet him man worhtt anfiteatra 
(Or. III. Ill); fordon he gewunade gerisenlice leod wyrcean (Caedm. Thorpe 
XIX); twegen gemacan du lsetst in to dam arce (Gen. 6. 19). Her Romane 
gesoronodon al J>a goldhord J>e on Bretene wseron & sume on eorpan ahyddon 
\>xt hie naenig mon sif>f>an findan ne mihte & sume mid him on Gallia Ueddon 
(Two Sax. Chr. Parker 41 8) ; to tacne |>set hie oJ>er woldon, odde ealle libban 
o[>I>€ licgean (<lie down, fall down = die') (Or. III. X); sydpan he for wlenco 
wean ah sod e (= obtained) (Beow. 1206); argeotere, se mehte don missenlica anlic- 
nessa (Or. I. XII). We witan o[>er egland her be easton £er ge magon eardian 
gif ge willad & gif hwa eow widstent we cow fultumiad (we come to your 
help) (Two Sax. Chr. Laud. Introd.) ; he haefte |»agyt da he {>one cyningc sohte, 
tamra deora unbebohtra syx hund (Or. I. I); hu Himeolco . . . for mid fierde 
on Sicilia (Or. IV. V); he gtjor ymb XXXI wyntra pass J>e he rice ha/de 
(«= to rice feng) (Or. VI. XXX); hie mid |>aem tictatore micelne sige ha/don 
(—■ gained) (Or. II. IV); and {>a heafodmen ktrfdon on beandon (Two Sax. 
Cbr. Laud 1069). 

*) Hu |>aet Msecedonisce gewin gavtard (Or. IV. XI); hu se micla 
man c weal m (gt)wtard on Rome (Or. III. X); mooega gefeaht gewurdon on 
f>aem dagum on monegum landum (Or. IV. XI); hu monegum wintrum sio 
sibb gewurde (Or. IV. VI) ; (but also : hu ofer ealle Italie wtard ungeferlic 
unsibb (Or. V. X). A forlet his pone wurdfullan cynedom & mangeres naman 
|>ar genam (A poll of Tyre. 10) ; hu Mantius genam frif> wid Ispanie (Or. V. 
II) ; him to raede genom (Or. IV. V). 



Digiti 



zed by G00gk 



364 



P. Fijn van Draat 



tenth century. Now, let us take a few verbs which originally 
marked the difference between the imperfective and resultative 
or perfective very clearly : sit tan, feallan, standan, slean, seon 
& hieran. In Alfred's prose, and in the Saxon Chronicles, 
these verbs show much the same characteristics as those men- 
tioned before; i. e. they seem sometimes to have preserved 
clear traces ofge-, sometimes there is confusion. Here is what 
I have found in the gospels — which, it should not be for- 
gotten, are only about a century later than Alfred's prose — 
the Durham and Rushworth indeed a good deal less: 





Number 
of verses in- 


Corpus 


Hatton 


Durham 1 ) 


Rushworth 1 ) 




with 


wi thout 


with 


without 


with 


without 


with 


without 




spected 


g' 


g< 


tf* 


gc 


g* 


g' 


g< 


g' 


feallan 


20 


— 


20 


— 


20 


15 


5 


16 


1 


standan 


35 


— 


33') 


— 


32 •) 


113) 


17 


64) 


18 


sitan 


62 


— 


62 


— 


62 


16 


46 


9 


45 



So far the inferences seemed clear: The Northumberland 
dialect was, for once, more conservative than the South; and 
the Rushworth, being slightly younger and more southern than 



the Durham, showed a slight decrease in the use of ge- 
continued my examination, and found: 



slean 


IO 


hieran 


49 


seon 


82 



-5) 


— 


-5) 


— 


- 5 ) 


— 


-5) 


49 


— 


44 


5 


45 


4 


41 


82 


— 


80 


2 


76 


4 


71 



- 1 



i. e. the very opposite. But how little it mattered whether 
or not ge- was prefixed, may be gathered from a study of the 
following facts: 

Matt. XIII 17 (Durh.) sodlic fordon ic cuedo iuh fordon monigo 
witgo & sodfaesto gewilnadon gesea da ilco 
ge seas & ne gesegon, & gehera da ilco ge 
herdes & ne her don. 



x ) If these numbers do not tally with those of the Corpus and Hatton, it 
is because in the Rushworth and Durham MSS. some leaves are lost. 
*) Two verbs have at, 

3) Three verbs have tf-. 

4) Two verbs have a-. 
*) In every instance of* 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 365 

Matt. XV 15 — 17 (D.) the three times: si te audierit, are rendered 

twice by: gif dec geheres , the third time 

by : gif (ne) heres. 
Matt. XII 25 — 26 (D.) stabit in 25 = stondas. in 26 = stondas \ 

maeg gestonde 1 ). 
Matt. XIII 13 (D.) quia videntes — gesegende \ seende. 

non vident — ne sead 1 ne sciolon gcsea. 

non audiunt — ne heras \ ne sciolon gehera. 
Matt. XIII 14 - videbitis — ge sciolon gesea \ ge gcsca. 

Luke VIII 5 — 8 (D.) cecidet = three times /call, once gefecUL 
Mark IV 5— 8 cecidit, in Durham in all four cases = feoll, 

in Rushworth gifeol*). 

I might extend this list indefinitely, but I think I have 
proved that, as early as the tenth century, the prefix has, with 
few exceptions, become a meaningless appendage. After being 
graphically weakened to i- it drags on its useless existence a 
few centuries longer, and is then lost altogether, leaving an 
inglorious monument in yclept, and ^clad, words now all but 
obsolete, except in poetic diction 3 ). 

§ 14. I need hardly observe that in other Germanic dialects 
the prefix played pretty much the same part as in English, 
but nowhere was it so totally effaced, if we except the Norse 
languages, as in modern English. To this day, ge- maintains 
itself in Dutch and High German, and, in not a few instances 
continues to show traces of its old function. It is more than 
probable that its total extinction in modern English is partly 
due to the influence of the French element ; and certainly was 
it hastened by it. In a few isolated instances ge- might still 
have preserved its older function, but, generally speaking, con- 
fusion prevailed. What was more natural than that the prefix 
should be altogether discarded, inasmuch as there was the 
Norman word, which expressed clearly the notion which the 
^-compound could convey in a vague way only, if at all? 
More than this: though at first the speaker had the Latin 
element at his disposal in the Norman dialect only, it was not 



*) This might still suggest influence of mag, hut see the next. 
a ) In the Rushw. MS. the prefix generally assumes the ^i-form. 
3) In other parts of speech, it may still he seen in alike, aware, enough, 
hand/craft, handiwork. 



Digiti 



zed by G00gk 



j 66 P. Fijn van Draat 

long before it found its way into English in the dialect of the 
Isle de Paris also. It, therefore, the Norman dialect had not 
supplied the word before, Parisian French might do so Or, 
if both had enriched the English vocabulary with a word ex- 
pressing the same idea, the difference which marked the two 
French dialects both in their vowels and their consonants would 
make it an easy thing for the ever active desynonymizing- 
process to relegate to either its proper function. I will illustrate 
this by a few examples. Modern English to bear is always 
imperfective, except in the special meaning of "to bear children", 
when it is a (linear-)perfective : to bear until the moment of 
birth, to produce. Now, Low-Latin carricare gave us Middle- 
English carien, Mod. Engl, to carry, through the Norman- 
French carter. Whilst to bear, the imperfective, denotes the 
simple action of supporting, sustaining, in a literal or a figurative 
meaning x ), the linear-perfective or resultative to carry denotes 
not merely the supporting, but also the goal which may or 
may not be reached. Modern English may not, in every in- 
stance, have kept up the distinction, yet it is to this that, in 
my opinion, the different meanings of the words have to be 
traced back. 

If, in Mod. Engl, to carry is also used as an imperfective, 
it is because the radical meaning includes the two ideas of 
transporting and sustaining: and in proportion as one or the 
other notion becomes predominant, the verb will be imperfec- 
tive or otherwise. 

Again, Gothic haban expressed to have; gahaban, to ob- 
tain, to seize, to catch, cf. : Mark 3. 21. bokarjos jah anparai 
usiddjedun gahaban ina. Anglo Saxon did not express this 
idea by means of ge- but had the Verb fon (Dutch vangen). 
Fon was also lost in course of time , for the Latin element 
presented two forms viz. O.Fr. charier zxA Norm.Fr. cachier, both 
derived from Latin capio. Both were taken up: charier, M»E. 
chasen, M<>E. to chase, as the resultative, meaning, to follow 
with the ultimate object of seizing, but leaving it unexpressed 

') At one time, it would seem, to bear was on its way to become a 
perfective. Cf. on heora blodigon bilon daera martyra flsesc baron («=» earned 
off. Aelfric. De septem Dorm.). The verb frequently occurs in the Saxon 
Chronicles in connection with the crown, but though I suspect that, here too, 
u is more than once a perfective, the evidence is not clear. 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 7^7 

whether this aim is attained or not; cachier, M'E. cacchen, 
M**E. to catch, as the momentaneous perfective: to seize. — 
Observe that A.S. gripan, had two meanings: i) to make a 
grasp or clutch, to seek to get a hold; the imperfective, now 
obsolete; 2) to lay hold of, to gripe, to seize, to catch; the 
perfective. Cf. : So slender at the upper end that a man 
may easily gripe it (Rogers, v. Oxf. Diet.). Note further: 
to stand and to station oneself (Gothic gastandan)\ to sit 
and to perch 1 ); to ask and to ascertain (A.S. ge-ascian); 
to conquer (A.S. geridan, gegangan, gefaran)\ to turn, and 
to convert (A.S. gehwyrfari); to depart (gefaran). Observe 
further that A.S. winnan meant, to work, and to wage war y 
gntnnnan, to obtain by work, or warfare. In Mod. Engl, 
the word to win, only means to obtain, to gain, not only bv 
hard work, but also by chance 3 ), whereas the meaning 
of the simple verb is now represented by the verbs work 
and war, the latter a Teutonic word, that reached England 
through the medium of the French. A.S. rcedan meant raten, 
oripnally of runes 3 ). Hence Mod. Engl, to read = erraten, 
lesen, the older meaning of raten being now expressed by to 
guess. Goth. (ga)lisan, a resultative, meant to gather, collect; 
it has been preserved in the same meaning in dialectical Engl. 
to lease (ears of corn), whereas Dutch and German have made 
it into a linear-perfective, meaning originally »das auflesen der 
behufs weissagung ausgestreuten stabchen, die runen lesen « 4 ), 
hence : to read. To slay had in A.S. the meaning of Dutch slaan; 



' Cf. : Parched (past sense) upon a bust of Pallas (Poe, Raven). — But 
in: In cool mornings ... it was worth a lifetime of cily toiling and moiling, 
to perch in the foretop with the driver and see the six mustangs scamper (Mark 
Twain, Through France) perch may mean: sit down^ or be seated \ which, is 
not clear. 

*) Cf. : On J)is gaer com Dauid King of Scotlande mid ormete faerd to 
|>is land, wolde winnan |>U land (Two Sax. Chr. Laud. 1 138) {>at he wan hir 
maidenhede (Amis & Amiloun 767). Ouer al J>e lond fer & nere | J>e los 
..— praise) of loue f)ai wan (ibid. 200). Sche prai{) |>e sende her a kni$t | 
Wip herte good and li$t | To winne her wip (Libeaus Desconus 166). Bot 
haf $he hardyment, cum ner | Vith $our swerdis, me till assay; | Wyn me on 
sic vit, gif $he may (Barbour's Bruce VII 439). Me neded not do lenger dili- 
gence I To winne hir love (Chaucer W. of B. 205). 

See Kluge, Deutsche* etym. worterb. i. v. rat. 

* Ibid. i. v. lesen. 



Digiti 



zed by G00gk 



368 p - F»J n van Draat 

geslean, ofslean == to beat to death. Mod. Engl, has preserved 
only the latter meaning, though in the more general sense of 
to kill. And slaan is now rendered by to beat, strike, etc.'). 
To grow is to the present day an imperfective, the linear- 
perfective being expressed by to become, the momentaneous 
perfective, by to turn. 

§ 15. But I own I have my misgivings whether the 
Englishman has actually remained conscious of the various 
aktionsarten. For most of the evidence goes to show that be 
relegated every one of the functions to the simplex ; and this 
not only in poetry or elevated style, as in the following 
passages : 

And when the echoes had ceased, like a sense of pain was 
the darkness. Then Evangeline slept (= fell asleep). 

Longf., Ev. II. 

Many centuries have been numbered, Since in death the baron 
slutntnered (= fell asleep). Longf., The Norman Baron. 

All that breathe | Will share thy destiny. The gay will laugh , 
When thou art gone, the solemn brood of care | Plod on . ... 
where : plod on , clearly denotes that laugh must be taken as : 
laugh on, (Bryant, Thanatopsis.) 

The tyrant lived, the hero fell (= lived on) Moore, Par and 
the Peri. 

Francesco flew to Venice, and fortwith | Flung it (viz. life) 
away in battle with the Turk. | Orsini lived (= lived on). 

Rogers, Ginevra. 



J ) Cf,: And man sloh daer hrydera and gehwilces cynnes nytenu (Aelfric, 
De Sept. Dorm.). Nan man ne dorste slean oderne man, nsefde he nasfre swa 
mycel yfel gedon wid J>one oderne (Two Sax. Chr. Laud 1086). Bot y mi$t 
f>e traitour slon (Amis & Am. 827). Jx> maboun was y slain (Lib. Desc 2065). 
We slou^ our lord kende (Arth. & Merl. 369). The litel wesele wol slet the 
grete bole and the wilde hert (Chaucer Melibee 2514). Therfore sle $e $oure mem- 
bris (Wycl. Col. Ill 5). The Cent Diet, says that Barbour still uses the word 
in its older meaning of to strike and cites-: Thai slew the wethir that thai 
bar; and slew fyr for to rost their mete (Bruce VII 153. Jamieson). But the 
Bruce ed. by Skeat E.E.T.S. gives [strake], — In Dutch, which now preserves 
only the meaning of to strike, the word at one time also meant to kill cf. II 
Kings X 25: slaet se dat niemant uyt en kome: ende sy sloegense met de 
scherpte des sweerts ; with which compare II Kings X 24 : soo yemant van de 
mannen die ik in uwe handen gebracht hebbe ontkomt, syne ciele sal voor 
deszelven ziele zijn. 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 369 

A tear stood in his bright blue eye (= came to stand, 
started to). Excelsior. 

Some blushed and hung the head; | Not Dara; open as the 
sky's blue roof | He stood (blieb er stehen). Lowell, Dara. 

Who ever loved , that loved not at first sight (= who can 
ever be said to have been in love , if he did not fall in love at 
first sight). As you Like it III 5, 82. 

In all these instances the requirements of the metre, rhyme, 
style, etc., or even poetical licence might be pleaded. But the 
phenomenon is common enough in the merest prose, and though 
in many instances it is not difficult to make out which function 
the verb has, yet the application of such a simplex frequently 
leads to misunderstanding and obscurity. Not many English- 
men are such keen observers as the unnamed correspondent 
who writes to the Editor of the Academy for February 23 rd 
1 901 : "I read: c the doctors have recommended him stopping 
either at Madeira or Tangier. ' It is against the use of c sto/>' 
as implying continuous, instead of momentary action that I 
wish to protest. I stop at Trafalgar, square supposing that 
my business takes me no further, but if I were to pitch a tent 
in the shade of Nelson's column and there take-up my abode, 
I should not stop, but stay there" . . . What he objects to, is 
the use of a perfective as an imperfective. Did any of the 
subjoined passages ever strike him, or have they become so 
familiar through long use as to present nothing strange? 

to sit. He him badde bi him sitte = sit down (Arthour 
& Merlin 100). Whanne he hadde closid the book, he $af a;ein 
to the mynystre and sat (Wycl., Luke IV 20). — Here will we 
sit and let the sounds of music creep in our ears (Merchant V 
57). Sit then, and talk with her (Tempest IV 1). — Lord Fop. 
Sir, it would be convenient to ask the company to sit. Sir Tun. 
With all my heart. Come, take your places, ladies. (Vanbrugh. 
Relapse V.) I sometimes visit his grave; I sit in the hollow 
of the tree (Mackenzie, Man of Feeling. Cassell 191). I drew 
near unpereived. I sat in my old friend's seat (ibid. 17). The 
broken soldier, kindly bade to slay, sat by his fire (Deserted 
Village). And from her door returning with exhilarated heart, sits 
by her fire (Wordsw., Old. Cumb. Beggar). And Dora sat upon 

J. Hoops, Englitche Studien. 31. 3. 24 



Digiti 



zed by G00gk 



370 P- F»jn v "» Draat 

a mound (Tennyson, Dora). Oliver looked at Sikes in mute and 
timid wonder, and drawing a stool to the fire, sat with his aching 
head upon his hands (Ol. Twist Tauchn. 168). The mistress, 
with an expression of impatience, wrapped herself in her shawl 
and sat at the foot of the bed (ibid. 183). When a member marks 
the conclusion of his speech by sitting on his hat (Punch 16. 1. 
1 90 1 . 44 b). I was having a little sizzler in the American bar 
yesterday evening and a couple of real dashers came and sat at 
the next table (Pick me-up 5./ 10. 1901). She groped blindly for a 
chair and ja/(Weyman, Count Hannibal 180). The stage direction 
is always: sits, not: sits dawn. 

In all the above quotations to sit means to take a seat, 
sit down. In the following it is used in the meaning of to 
remain seated: So harde he him hitte | pat unne{>e he mi;te 
sitte I Upright in his arsoun (Lib. Desc. 1702). — The robber, 
after paying his reckoning, sat silent and unnoticed in his corner 
(Ol. Twist Ch. 48). — In another minute the hall-door closed, 
and he was gone. His wife sat as he had left her (Miss Mulock. 
Domestic Stories. Tauchn. 86). — He dropped his head upon 
hand, and sat so long in this attitude, that we were both 
frightened (Ibid. 212) She turned white to the lips and tremb- 
ling, could with difficulty sit her horse (St. Weyman, Count 
Hannibal 259). 

to stand. An angel com fram heuen brigt & stode beforn 
his bed ful ri^t (Amis & Am. 2200). {>e lord a strok him sette, Jx>nih 
helm and basnet, J>at in f>e skulle hit siod (Dutch : kwam te staan) 
(Lib. Desc. 1222). And fand a place enclosit weill, Quhar nane but 
ane migcht him assale. Thar stude he and gaf thame battale (Bruce 
VI 242). Lordis, we haf no mycht, At this tyme for to stand and 
ficht (ibid. VI 541). She thoghte, I wol with othere may dens stonde 
... in our dore (Clerkes Tale 281). He stoopeth down and on 
his back she stood (March. Tale 2348). And Jhesu standing 
comaundide hym for to be clepid (Wycl., Mark X 49). And 3 
non the flix of hir blood stood (Wycl., Luke VIII 44). And tbei 
that baren siooden (Wycl., Luke VII 14). I stood upon a stone 
to observe her (Mackenzie, Man of Feeling. Cassell XI). He 
stood upon his defence (RatclifFe, The Prov. Tale). The mother 
of Aladdin again went to the palace, and stood in the same place 
in the divan (Aladdin). When they rose the black slaves un- 
covered the trays and then all stood with their arms crossed (ibidA 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 371 

As he was one day playing ... a stranger passing by stood to 
observe him (Aladdin). The cold sweat stood upon his ashy face, 
a mist came before his eyes, his limbs failed him (O. Twist. 
Tauchn. 171). There's a bolt at the top you wont be able to 
reach. Stand upon one of the hall chairs (ibid. 172). Halfway 
to the top, however, he stood ', an oath on his lips (Weyman, 
Hannibal 30). Then he turned about again and stood to count 
the dead (ibid. 116). She walked some distance into the grass 
court, and stood (ibid. 200). In all these passages to stand is 
used in the meaning of "to place oneself, to station oneself 9 to come 
to a standstill". In the following it means : to remain in the same 
place: Ne langer stent he ne slode (Am. & Am. 2305). There 
stand, for you are spell-stopped (Tempest V. I). I'll prove mine 
honour and mine honesty | Against thee presently, if thou darest 
stand (Errors V. I). They sent to Cromwell desiring his assistance. 
Upon that the committee saw they could not stand before him 
(Burnett, Hist, of my own Time I. I). Oliver thought he heard 
him sob more than once, but he feared to interrupt him by any 
further remark and so he stood apart, feigning to be occupied with 
his nosegay (O. Twist. Tauchn. 263). The man who goes openly 
into the presence of the oppressor and kills him face to face, then 
stands to be arrested . . . needs some other name than assassin 
(Caine, The Et. City 72). The ripple of her dress told the 
stranger she had gone. He stood where she left him (ibid. 63). 
He suspected them of this, and stood where he was until they 
had passed the fire (Weyman, Hannibal 27). A moment later she 
met his gaze, and he looked to see her start. Instead, he stood 
quiet and thoughtful (ibid. 360). — My invitation stands. — In 
stage -directions it always says: stands, for: remains where he is. 
to know. Ichaue him founde so gode and kende, Seppen 
pat y first him knew (Am. & Am. 374). & knewe anon pat gentil 
kni;t (ibid. 1061). But hwan his wundes weren showed, And a 
leche hauede knowen, pat he hem mouhte ful wel hele (Havelok 
2056). And on sic maher spyryt he, That he knew that it wes 
the king (Bruce III 486). You would quickly learn to know him 
by his voice (Gentlemen of Ver. IV 2). And she shall thank you 
for't, if e'er you know her (ibid. IV 4). He has been in love 
with her ever since he knew her (Addison's Spectator nr. 15); his 
servant from whom I made myself sure of knowing everything 

24* 



Digiti 



zed by G00gk 



372 . P. Fijn van Draat 

which was proper to be asked (Sterne, Story of Le Fevxe). He 
begged the honour to know her name (ibid., Sent. Journ. Tauchn. 36;. 
Hippolita's countenance declared her astonishment and impatience 
to know where this would end (Castle of Otranto, Cassell 72}. 
Here M r . Bumble stopped short, for he was curious to know the 
stranger's name (O. Twist. Tauchn. 288). Come in and know me 
better, man (Dickens, Chr. Carol). Nothing will induce her to know 
she Perksleys (Punch 21./8. 1901. 143 a). How long is it since 
you first knew her? (Gissing, Crown of Life 289). Alone with 
Irene for the first time since he had known her (ibid. 311). 

to live. Y pray mi lord, J>e king, nov, | |>at he graunt ;ou 
to live (Arthour & Merl. 1588). Your brother cannot live (Meas. 
for Meas. II. II). How is it that this lives in my mind (Temp. 
II. I). And perhaps, it might have been better for some folks 
that he had not lived to see just reason of revoking his gift (Tom 
Jones. Tauchn. I 210). He will live to pray for you (Mackenzie, 
Man of Feeling. Cass. 174). He can't live a week, the doctor 
says (O. Twist. Tauchn. 209). As he is good and merciful, she 
will live to bless us all for years to come (ibid. 261). pride, which 
hopes to live in an inscription (Wash. Irving. Westminster Abbey). 
Had he lived until this autumn he would have been 2270 years old; 
but he did not live (Pick me-up 28-/9. 1901). That M r . Swinburne 
will live seems to us assured (Academy 2 3. '3. 1901). 

In the above mentioned passages, to live means to live on. 
In the following, it can only mean: to begin to live, to be born: 
On the day he dies, the people will live (Caine, Et. City 71). 

to sleep. O bairn, it is but closing up the een, And lying 
down never to rise again ; Many a strong man's sleeping hae I 
seen. There is nae pain (Buchanan, vide Academy 15./6. 1901). 
In Thorpe's Edition of Alfred's Translation of Beda's Caaedmon 
(XXI) we read: When he there, at proper time, placed his limbs 
on the bed and slept, to translate: onslapte. — Long after the 
Quarter of the Louvre alone remained dark . . . she lay awake: 
At length she too slept (Weyman, Hannibal 12). In that posture 
he slept after a time (ibid. 357). Until, just before dawn, he again 
slept (Miss Mulock. Domestic Stories. T. 61). — Reformers and 
friends of humanity might wrap themselves in blankets and sleep 
(Froude. Oceana. T. 127). "Confound his public . purposes 1" Was 
the thougt upon which he at length slept (Gissing. New Grub Street 
Ch. XX). 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. %y\ 

to lie. pou U bi hir in bed ich ni^t (Am. & Am. 1133). 
The wind is loud and will not lie (Per. III. I). Even stronger 
comparisons were made between the two writers, who, both in 
their sixties, in one day lay dead (Acad. 15. /6. 1901). She leads 
Ulysses out and he lies upon a bank (Stephen Philips. Ulysses I). 

Whereas in the above to lie = "to lie down" , it means "to 
lie on", "to remain in the same position" in the instances following : 
On J>e morwen, hwan it was day, He stirt up sone, and nought 
he lay (Havelok 811). As I had no water in my whole habitation, 
I was forced to lie till morning (Rob. Crusoe 88). After a short 
return of the stupor in which he had been so long plunged, Oliver, 
urged by a creeping sickness at heart, which seemed to warn him 
that if he lay there he must surely die, got upon his feet (01. Twist. 
Tauchn. 217). About midnight ... he would have sallied out in 
search of food . . . (but) he curbed himself and lay until daylight 
(Weyman, Hannibal 86). 

to have. |>a Cristnan hcefdon sige (Two Sax. Chr. Parker 894). 
J>a hie da fela wucena saeton on twa healfe paere e & se cyng 
waes west on Defnum wij> pone sciphere, |>a waeron hie mid 
metelieste gewaegde & hcefdon miclne dael pare horse freten (ibid, 
ibid.). Hi woldon faran to heora cynehlaforde & to pam witan 
eallon pe mid him gegaderode wseron. paet hi paes cynges raed 
hcefdon (ibid. Laud 1048). Where haddestow pis coupe of gold? 
(Am. & Am. 2070). Ac broper, he seyd, have al mi wede (ibid. 1 1 17). 
Whan he hadde of hem si^t. To hem he rod full ri5t (Lib. Desc. 
313). I conseille you that ye accorde with youre adversaries and 
that ye haue pees with hem (Chauc, Melibee 2865). I would my 
master had mistress Anne (Merry Wives III. IV) x ). Sixpence that I 
had o 1 Wednesday last (Com. of Err. I. II) 2 ). A design to have that 
Lord's life (Burnet, Hist, of my own Time 1. 1). Some particulars . . . 
he had from the Elector Palatine's own mouth (ibid. I. I). The 
world is so full of ill-nature that I have lampoons sent me by 
people who cannot spell (Addison's Spect. no. 16). Don't forget 
to have the gate shut every evening before dark (Humphr., Clinker 
Tauchn. 10). Such was the envy and hatred which the elder 
sister bore towards Molly, that, notwithstanding she had some 
part of the booty, she would . . . (Tom Jones. Tauchn. I. 190). 

*) v. Schmidt, Shakespeare-Lexikon \. v. to have. 
*) Ibid. 



Digiti 



zed by G00gk 



374 **• ^J n van &**** 

The fellow was had up and Frank was had up for a wittness 
(ibid, 397). I gave him the good accounts I had had from the 
physician (Mackenzie, The Man of Feeling. Cassell 183). Hippolita 
is related to me in the fourth degree — it is true, we had a dis- 
pensation (Castle of Otr. Cassell 78). He detected poachers and 
had the applause of the bench for his reward (Gny Mannering, 
Ward & C°. 50). Instead of a fine house and a parcel of idle 
servants, why don't they have a maid and a leg of mutton? 
(Thackeray, Philip. Smith Elder & C°. 138). "He's the boy for 
you, my dear/' replied the Jew. "Have him, Bill," said Nancy 
(O. Twist. Tauchn. 149). Foul weather didn't know where to 
have him (Christm. Carol). The general: Have out the whok 
brigade (Punch 20./2. 1901. 148c). (Putting the letter into his 
pocket) All right, I'll take care he has it (Suter, Wanted a young 
Lady 4. French). Kate is swooning ; she has salt volatile (Thack., 
Philip 362). 

In all these the verb denotes the beginning of the action, 
and is synonymous with to get, to take, to seize. The end, on 
the contrary, is referred to in : But as human happiness is of a 
very short duration, so in those days were human fashions, 
upon which it entirely depends. Shoulder knots had their time 
(Swift, Tale of a Tub II). And in the following, to have 
means : to continue to possess. In all the court ne was ther 
wyf ne mayde, Ne widwe, that contraried that he sayde, But 
seyden "he was worthy han his lyP' (Chaucer, W. of B. 1043) T h 
Though at the moment I cannot produce further evidence of 
the last two meanings, I am convinced that in present-day 
English they survive. Of the following I shall give only one 
or two instances because want of space compels me to be brief. 

to rest. Uttering this exclamation ... as his eye rested 
(= fell) on Oliver, M* C. brought himself into a sitting posture 
(O. Twist. Tauchn. 168). His chief ambition in going to China 
will be to enable the great yellow Empire to rest and to settle 
down in its new moorings (Rev. of Revs. July 1901 4/a) (= tot 
rust komen). This project may rest (= ruhen bleiben, dahingestellt 
bleiben) till our number is complete (Addison's Spectator no. 32). 

to hang. Of all bad deeds that under cover of the darkness 
had been committed within wide London's bounds since night 

') Or is it: to get agiin? 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 375 

hung over it, that was the worst (O. Twist. Tauchn. 382) (= began 
to hang). Curtius tells us the dogs in that country were so fierce 
that they would not lose their hold, though they were cut 
to pieces limb by limb, and that they would ^rog'upon their prey 
by their teeth when they had nothing but a month left (= continue 
to hang) (Addison's Spectator no. 31). 

to sail. The secretary for war has informed Lord Kitchener 
that 800 mounted infantry will sail this week (Times, W. Ed. 
28./ 1 2. 1900). The Canada sailed at 8 o'clock this morning (ibid. 
21./12. 1900) T ). 

§ 16. I have reserved the verb to be for the last, because 
the changes its meaning has undergone in course of time are 
the most important of all. It will be remembered that the 
Gothic verbs wairpan and wisan completed each other : one being 
the perfective, the other the imperfective. Now, even in Anglo- 
Saxon we find unmistakable indications that the verb weordan 
was being crowded out by beon\ and when, therefore, shortly 
after Chaucer, weordan became entirely lost, leaving no other 
trace of its former existence than worth in : "woe worth the 
day", the verb to he had to take over its function entirely. 
But even before the time of Chaucer we find traces of it : 

to be. On f>aere tide wees sio ofermycelo haeto on ealre 
worulde : His etiam temporibus adeo jugis et gravis aestus incanduit 
(Oros. I. VII). Eac on paem dagum was paet Liber Pater oferwan 
pa underigendan Indea deode (Or. I. VII) with which comp : Aer 
dam de Ronieburh getimbred waere eahte hund wintra & fif win- 

*) To find is a momentaneous perfective; but in words, such as gold- 
findcr y pathfinder, truth- finder, I am strongly inclined to look upon Jind as signi- 
fying to seek; hence the verb is used as a resultative: cf. Though in this 
particular, and perhaps, in their success, the truth-finder and the gold-finder 
may very properly be compared together : yet , in modesty , there can be no 
comparison between the two: for who ever heard of a gold-finder (= a man 
who empties privies) that had the impudence or folly to assert, from the ill 
success of his search, that there was no such thing as gold in the world? 
Whereas the truth- finder, having raked out that jakes, his own mind, and being 
capable of tracing no ray of divinity, nor anything virtuous or good, or lovely 
or loving, very fairly, honestly, and logically, concludes that no such things 
exist in the whole creation (Tom Jones Tauchn. I 225). — I may as well 
add, that in this § 15 I have given a selection only from the verbs that ex- 
hibit this peculiarity. Many others might have been mentioned , but want 
of space obliged me to exclude them. 



Digiti 



zed by G00gk 



Xld P- Fijn van Draat 

l rum geweard paet Moyses laedde Israhela folc of Egyptum (ibid. 
I. VII). Ealle hi bugon to him & weron (became) his menu (Two 
Sax. Chr. Laud 1085 x ). Se cyng Melcolm com & gridede wid 
done cyng Willelm and gislas sealde & his man was (ibid. 1072V 
Gewendon heom to Middeltune paes cynges & forbaerndon J>#t 
call, & war on heom to Lundene weard setter paem eorlan (ibid. 
1052) (= began to be = went). Manega bismerlica gewin Ton- 
tolus gefremede syddan he cyningc w#s (= became) (Oros. I. VIIL. 
Swa paet eow Romanum nu eft cup wearp, sippan se cristendom 
was (= came into existence) (ibid. IV. XIII). At Jerusalem thus 
trowit he Gravyn in the burch \o be (Brace IV. 308). Riht als 
J>ei stoden alle so, And his bac was toward hem went, So wercn 
pei war of a croiz ful gent (Havelok 2137). t>e torches, J>at brende 
bri5t, Quenched anon ri$t; pe menstrales wer away (=^= went! 
(Lib. Desc. 1906). Thine ass upon which thou hast ridden ever 
since I was thine unto this day (Numbers XXII 30). Thou there- 
fore that wast nothing before thou wert (Heywood, v. Marsh Lec- 
tures 214 note). After supper was over (Sent, Journ. Tauchn. 148 
(= had ended). Of women he was tired long since T ) (Thackeray, Par. 
Sketch Book 288). His neighbour was long since tired of the enter- 
tainment (ibid., Philip 591). His wardrobe was rather out of repair; 
but he excused himself to the company by stating that his "time" 
was only out an hour before (01. Twist. Tauchn. 142). I wonder 
what he'll be, when he leaves doctor Strong's (ibid., David Copper- 
field). Miss Shepherd and I live but to be united (ibid.). It was 
an hour since she had bidden good night to Helen, and two hours 
or more since all else in the castle and the cottages had been (= be- 
come) still (Gissing, Crown of Life 314). Never since the world 
was has a great army made war upon women and children (Rev. 
of Revs Aug. 190T. 161 b). Lord Kitchener's clear statement of 
the general course of the war since he was in command (became 
commander) is the first authoritative announcement of the more 
ambitious designs of the Boers (Sat. Rev. n. /5- 1901). 

§ 17. If in the foregoing to be denotes the entering upon 
the state, it indicates continuance, remaining in the same state 
or position, in : Here the poor wretch uttered such a howl, that 



') Observe that Thackeray would have written : he hod heew tired, if he 
had wanted to express, not the entering upon, but the being in, the state 
described. 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 377 

I ran to the window (which had fallen right across the burglar's 
neck). "No, no, let him be\" said Tom coolly (Manville Fenn. 
Check to a burglar). — Even she felt it the better part of 
wisdom to let things be (Benson. Scarlet and Hyssop. 89). "Nay, 
my good lord," said Sir Lucan, let him be for this day (Books 
for the Bairns. King Arthur 56). 

§ 18. Sweet 1 ) makes mention of the "inchoative" force 
the definite tense (= progressive form) sometimes had in 
Anglo-Saxon ; and the example he gives is : |>a sona on anginne 
paes gefeohtes wees se munt Garganus bifigende mid ormaetre 
cwacunge 3 ). Originally the present participle was placed both 
after wairpan, weordan, and after wisan, beon. But when the 
latter verb began to take over the function of the former, the 
definite tense denoted not only continuous action, as it had 
done even in Sanskrit, but also the entering upon, the beginning 
of, an action, a state; just as. e. g in Modern English to be 
married may mean both being a married man, woman, and 
becoming united, entering upon the matrimonial estate. Now 
it would seem to me that this "inchoative" meaning of the 
definite tense could not maintain itself in Modern English for 
the simple reason that the construction was more than ever 
wanted to express continuity, imperfectiveness, where the simple 
verb in so many cases had taken upon itself the function of 
perfectivity. 

§ 19. to be dead. In the Laud M.S. of the Saxon 
Chronicle we find : Waes paer mid him op done byre pe Swegen 
dead weard (Anno 1013). & weard pa sone dead (n 23). J>at 
ile gaer warth pe King ded (1135). I* w iU not De difficult to 
understand, after what has been said in §§ 16 — 18, how, in 
Old English, dead beon came to signify to die, a meaning which 
it preserved down to the present day: 

I>a waes Leofric abbot of Burh aet p ilea feord & saeclode 
paer & com ham & wees dad sone paeraefter on aelre halgan maesse 
niht (Two Sax. Chr. Laud 1066). Cild binnan dritegum nihta 
sie gefulwad. Gif hit donne sie dead butan fulwihte , gebete he 

») Sweet, N.E.Gr. §§ 2206 ff. 

2 ) I may add another quotation to show that the construction occurred 
with this force, also when there was no "sona" as in the above: pa pa Perse 
pxt gesawon pact him pa fram bugan pe hie betst getriewdon paet him sceolde 
sige gefeohtan, he selfe eac fleonde waeion (took to flight) (Oros. II. V). 



Digiti 



zed by G00gk 



378 P- F»jn van Draat 

(scil. the father) hit mid eallum dam de he age (Sweet, Anglo-Sax. 
Reader p. 51). Him paer becom swa fserlic yfel J>aet J>a men 
waeron swa rade </<?<?<& swa hit him an becom (Oros. IV. V). Oj> 
hiene an cwene sceat J>urh paet f>eoh, pact J>aet hors was dead J>e 
he onufan saet (Oros. III. VII). {>aet hie J>aenyhte deade waeron 
(Or. III. VI). But on 00 day were J>ey dede (Am. & Am. 2503). 
To morow shal J>ey beryed be Right as J>ey faire ded ware (ibid 
2399. The children had been murdered). His moder was ded 
acurssedliche (Arth. & Merlin 787). Whar J>urch, y tel moder 
J>ine Digner, to be ded, pen moder mine (ibid. 1065). He wes 
in full gret auentur To tyne his lyff ; bot god of mycht Preserwyt 
him till hyer hycht, That wald nocht that he swa war dede (Bruce I 
606). She yaf him swich a maner love-drinke. That he was deed, 
er it were by the morwe (Chauc. W. of B. 755). That dampned 
was this knight for to be deed (ibid. 891). Now rekke I never 
to ben deed right here (Clerkes Tale 1090). He was crucified, 
dead, and buried. — The other trustee was dead long since (Thack., 
Philip 252). M r . B. was long since dead in Canada (ibid. zoi). 
Murcia's mother was long since dead (M c . Carthy, The Three Dis- 
graces 232). The last of whom was dead three years since (Q., 
Ship of Stars Tauchn. 44). Husband and child were long since 
dead (Gissing, Crown of Life 77). It flashed upon me with a 
sudden horror that you were dead already long ago (Ibsen, When 
we Dead 153). 

§ 20. In such a sentence as the well-known liturgical : "He 
was crucified, dead and buried", the word "dead", standing 
as it does, between two past participles, might easily be mis- 
taken for a participle itself, and it seems to me that this was 
what actually happened. Cf. : Darley, dead more than 50 years 
since (Athen. 18./9. 1897). A. young gentleman recently dead 
(Acad. 1./9. 1900). The hospitality of another day also long 
since dead (Muirhead , The Land of Contrasts. Tauchn. 89). 
The lamented authoress, but lately dead (Skeat, A Student's 
Pastime VIII). Dead in the West Indies long ago (Thackeray, 
Philip 513). The soul dead long ago (H. Ward, Eleanor 221). 
He was a colleague of mine, dead long ago (Grant Allan, Hilda 
Wade 23). In all these the "dead" has the same participial 
function as the word "risen" in : a new sect , risen lately in 
Judaea (Quo vadis, 134); and is equivalent to Dutch "over- 
leden", German "gestorben". A comparison with the following 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix gt- in the modern English verb etc. 370 

will bring this out more clearly : Philibert* of Chalons, my lord 
of Orange, dead these forty years (Weyman, Hannibal 355), 
where dead is clearly an adjective. 

§ 21. I will now try to account for the strange fact that 
to be dead meant, not only to die, but also : to have died (see 
the Oxford Dictionary). Grimm 1 ) observes: >Gleich diesen 
intransitiworstellungen des seins und werdens gebiihrt nun audi 
alien des entstehens und vergehens ein prat, mit sein. Nhd. 
ich bin entstanden, entsprungen, entsprossen, gewachsen . . . 
und umgekehrt: vergangen, verdorben, verschwunden . . . ge- 
storben.* 

Just as the verbs to come, go, arrive, grow, rise, return, be- 
come, etc. the verb to die would be conjugated with to be, but from 
a mistaken notion of dead being a past participle, the meaning of 
Mod. Engl, to have died was rendered not by to be died, but by 
to be dead. This collocation also has maintained itself down 
to our own times : Our pleasant Willy — ah 1 is dead of late 
(Spenser, Tears of the Muses). Mr Blifil came to them with 
a most melancholy countenance, and acquainted them that he 
brought sad news, for that his mother was dead at Salisbury 
(Fielding, Tom Jones. Tauchn. I 206). One of your tenants 
whose mother is lately dead (Vicar of Wak. Ch. XVII). He is 
lately dead (Marryat, Ch. of the New For. 168). Those who 
are recently dead (Sat. Rev. 6./2. 1897). M. A. Decourcelle, 
examiner of plays at the Com6die Frangaise, and himself a 
playwright, is dead (Ath. 13./8. 1892. 236b). The Austrian 
landscape painter Herr E. Schindler is dead (Athen. 20./8. 
1892. 267 c). 

But though the phrase continued to be used down to the 
present day, I do not believe that the average Englishman 
who uses this collocation is aware of the real force of the 
construction. Evidently fashioned on: he is lately dead, are: 
Rossignol pire is dead long since (Gissing , Crown of Life). 
A once celebrated English tenor who is long since dead 
(M c Carthy, The Three Disgraces 197). Long since the love 
that fired my breast | Is dead (Punch 10./4. 1901. 272 a). Madame 
F. is dead long ago (Forbes, Memories. Tauchn. II 182). They 
are usually long since dead (Le Gallienne, Kipling 140). The 



*) Jakob Grimm, Deutsche grammatik IV 160 ff. 



Digiti 



zed by G00gk 



380 P. Fijn van Draat 

old wolfpack is long since dead (Kipling, Second Jungle 
Book 236). Doubtless she is long since dead (St. Weyman, 
Cludde 441). 

But in all these sentences the context would have required 
an other tense than the one actually used. They can be 
accounted for only on the supposition that is dead has now 
become equivalent to "died" ; in other words, that the speaker 
no longer feels an old present perfect "has died" in "is 
dead"'). 

§ 22. In support of my contention that the perfective 
function of such verbs as stand, know, sit, etc. is in many 
cases but vaguely felt, if it all, I would further call attention 
to the habit of inserting "first" or "from the first" in sen- 
tences in which such verbs occur. If f. i. any one wishes 
to state the fact that he made M«\ B's acquaintance three 
ago years, he will not generally consider this idea expressed 
with sufficient clearness, by saying: "I knew him three years 
ago", but he will insert "first" and say : "I first knew him 
three years ago." Cf. : From the time when Master Blifil was 
first (= became) possessed of this Bible . . . (T. Jones. Tauchn. 
I in). — Again, when we read: I thought so from the first 
(Ibsen, When we Dead awaken 26) the context shows very 
clearly that the meaning is: I have thought so all along. Cf. 
also: I was quite certain of it from the first (Crackanthorpe, 
Last Studies in). Of course, it was clear from t/ie first that 
Muriel would patch things up with Miles at the finish (Pick- 



*) Can such constructions as the following have anything to do with the 
confusion that has come over be dead} The male heirs are long since extinct 
(Lockhart, Scott I 3). They're corrupted loDg ago (Kipling, Stalkey. Tauchn. 
140). The days of the Nabob are long over (Thackeray, Philip 255). That 
Italy made a good bargain is long since beyond dispute (Forbes, Nap. Ill 195)- 
Women whose reputations are long since lost (Caine, Et. City 46). They are 
long since hanged (Besant, Orange girl 358). A weekly journal since defunct 
(Le Gallienne, Kipling 27). She is only quite recently a widow (Punch 17./ 10. 
1900. 278a). She's up long ago (H. Ward, Eleanor 230). And how to 
account for: 

Pontius Pilate and Herod are long dead (Schreiner, Trooper Peter 
Tauchn. 106). When we two were long dead (Sat. Rev. 18. fa. 1897). Is he 
long dead , doctor ? (Caine , The Christian 208). Father is dead seven years 
(Moore, Celebates. Tauchn. 13). Perhaps he is not dead a couple of minutes 
(ibid. 179)? 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge- in the modern English verb etc. 38 1 

me-up 1 2./ 1. 1 901). But how to account for the past tense in 
these passages, if the idea of all along underlies the meaning 
of them all ? . If I am not mistaken the explanation lies here : 
from the first also means: at the outset (see The Oxf. Diet. i. 
x. first). Hence in: I was afraid from the first that you would 
wreck all by following me (Grant Allan, Hilda Wade 192) ; Outside 
the mining district the duty was popular front the first (Sat. 
Rev. 11./5. 1 901); I thought so from the first; we must see 
a blending of two constructions : I have thought so from the 
first x ) and : I began to think so then, at that moment, — an- 
other support of my contention, higher up, that stand, know, 
sit, etc. are no longer clearly felt to mean station oneself sit 
down, etc. The following quotations will make this still clearer. 
The writer means to indicate that the action has continued 
uninterruptedly ever since the point or period of time men- 
tioned. 

All the writers of the age, from the moment he assumed 
office, became his enemies (Humphrey, Clinker. Tauchn. 146). 
As these had both exercised their talents chiefly in the study of 
divinity, this was, from their first acquaintance, the most common 
topic of conversation between them (Tom Jones, Tauchn. I 75). 
From the outbreak of the quarrels Charlotte knew that her aunt 
was her friend (Thackeray, Philip 437). His lady wife was known 
there from a child (Stevenson, Weir of Hermiston. Tauchn. n). 
From a child she was clever with her pencil (Sims., Memoirs of 
a mother-in-law 163). God knows I had plain dealing in me from 
a child (Mackenzie, The Man of Feeling. Cassell 33). From the 
moment I was witness to your generous concern in the cause of 
your servant, I conceived a particular esteem for your person 
(H. Clinker Tauchn. 176). From the beginning I thought that you 
were inclined to overdo it (Moore, The Bending of the Bough 125). 
From that moment Sir William Harcourt made the Liberal Party 
an accomplice after the fact in the great crime (Rev. of Rev 8 
July 1900 5 b). From the moment of David Rossi's arrival there 
was a tingling momement in the air (Caine, The Et. City 17). 



») Cf. : The League is the political organisation that has recognised from 
the first that in democratic politics it is not politics that count (Sat. Rev. 
11./5. 1901). 



Digiti 



zed by G00gk 



382 p - Fi J n van Draat 

At her death in 1870 the Queen wrote of her: She knew*me from 
six months old (Times, Weekly Ed. 25./1. i90i) T ). 

§ 23. The conjunction since means according to existing 
dictionaries and grammars 'from the sime when; in or during 
the time after*. Hence, in the subordinate clause introduced 
by since, we must expect a past tense, seeing that since refers 
to a point of time in the past. Cf. : 

And tauld thaim petwisly agayne The noy, the travaill and 
the payne. That he had tholyt, sen he thaim saw (Bruce III 553). 
And namely sith thy doghter was ibore Thise wordes han they 
spoken doutelees (Clerkes Tale 484). Our players since I set out 
the Schole of Abuse have travailed to some of mine acquaintance 
(Gosson, Schoole of Abuse. Arber 73). The Lord hath kept roe 
alive ever since the Lord spake this word unto Moses (Josh. XIV 
10). Women have been kept from us since I came out (1. Sam. 
XXI 5) a ). All this service have I done since I went (Temp. V). 
I have been in such a pickle since I saw you last (ibid.). What 
symptoms have appeared since I left you (Tom Jones, Tauchn. I 
206). It is impossible to express what I have felt since I saw 
you (ibid. 269). Ever since we came hither, he has been remark- 
ably assiduous in his attention to our family (H. Clinker, Tauchn. 
1 07). I hope you have enjoyed your health since we had the 
pleasure of seeing you (ibid. 324). 

All these sentences are correct. The verb in the principal 
clause is in the present perfect because the action has con- 
tinued, been in progress, from a certain moment in the past 
up to the moment of speaking. In other words : whilst the 
verb in the subordinate clause is a perfective, that in the prin- 
cipal clause is an imperfective 3 ) , or , at least , denotes con- 
tinuous action, or iteration. 



x ) At how early a date this confusion began, may be gathered from: J>at 
rach was min owe | Ygo for seve £ere (Lib. Desc 1103). Only unwarrantible 
slovenliness can lead to such constructions as : The man knows me from child- 
hood (Harold Frederic, March Hares. Tauchn. 194). This hut, like a mother, 
is the witness of my joys and sorrows from my birth (Notes and Queries 
10./8. 1901. 119). 

*) See also 1. Sam. XXIX 3, Exod. V 25, Jer. XLIV 18, Luke I 70. 
Acts III 21, etc. etc. 

3) How is it that the progressive form can denote iteration in the present 
perfect tense? Sweet's examples (New Engl. Gr. § 2245) are: Where hive 



Digiti 



zed by G00gk 



The loss of the prefix ge~ in the modern English verb etc. 583 

A glance at the quotations that follow, however, will 
suggest the question : How is the construction with the present 
perfect tense in the subordinate clause to be accounted for? 

I have wept many a tere Ful prively sin / have had a wyf 
(March. Tale 1545). Who burst out a laughing for the first time 
since I have been with him (Clinker. Tauchn. 25). Since I have 
dealt in suds, I could never discover more than two reasons for 
shaving (Tom Jones. Tauch. I 358). We have had no national 
synod since the kingdom hath been settled (Selden, Table Talk. Arber 
107). For three years I've been working for you almost ever 
since I've known you (Crackanthorpe, Last studies 134). I've known 
bigger people since fve known you (Thackeray, Philip 490). Since 
the long-range rifle has commanded the situation, the conditions 
have been radically altered (Acad. 13./4. 1901). He's drunk the 
best part of a bottle of brandy since here we've been sitting (Eliot, 
Scenes). You have become so frivolous since we have been engaged 
(Cholmondeley, Red Pottage 302). Local interests have not suffered 
since he has been a member (Punch. 26-/9. 1 901. 217 b). I can't 
think how long it is since fve seen you (ibid. 10./4. 1901. 283 b) T ). 

The explanation I would venture to give is the following. 
The perfective force of such verbs as : to be, to have, to know, 
etc. being no longer realised, constructions such as : "I've been 
working for you ever since I knew you" were, by some, no 
longer felt to express : "Since I made your acquaintance 11 x ) ; 
but, partly also under the influence of the word ever, which 
is frequently found in constructions of this type, partly perhaps 
under the influence of the present perfect tense in the prin- 
cipal clause, the speaking community gradually began to look 
upon : since I knew you as : "from that moment down to the 
present day". It is clear that the immediate result of this 



you betn meeting her? 1 hear you have been getting into mischief again. 
Both to meet and to get are perfect ives. A series of meetings has taken place. 
But just as a series of points or dots exhibited to the eye in rapid succession, 
will make the impression of an unbroken line, so a rapid succession of events 
will make the impression of continous action. Hence the progressive form 
is used. In more than one of the quotations given in the preceding page, the 
simple form of the verb in the principal clause might be replaced by the pro- 
gressive form. 

') The same with: Since she did neglect her looking-glass, the air hath 
starved the roses in her cheeks (Gentlemen of Ver. IV 4, 157). — Or was it 
one of the functions of to do to express this in the i6*h century, and later? 



Digiti 



zed by G00gk 



384 H - A- Nesbitt 

altered view would be to impress upon the conjunction since 
a meaning originally quite foreign to its nature, viz. that of 
during the time that, as long as. An examination of the above 
quotations will show that since must in every instance be taken 
in this latter meaning; and with this, I think, I have traced 
one of the most important consequences of the confusion that 
has come over the notions of perfective and imperfective in 
modern English 1 ). 

§ 24. Besides the meanings of 

1. from the time when, 

2. during the time that, as long as 
since has yet a third meaning, viz. that of 

3. inasmuch as. 

Now, in modern English we find half a dozen manners in 
which sentences containing the conjunction since are construed: 
Since I know you, I loved you. 
Since I knew you, I love you. 
Since I knew you, I loved you. 
Since I have known you, I love you. 
Since I have known you, I loved you. 
Since I have known you, I have loved you. 
I am convinced that this phenomenon has to be accounted 
for principally on the score of confusion of the meanings of 
since, mentioned above. 

But I must reserve this and a few other things for a sub- 
sequent paper. 

Utrecht, Jan. 1902. P. Fijn van Draat. 



ON SOME DIFFICULTIES IN LEARNING 

ENGLISH. 



1. Use of tenses. 

One of the last difficulties to be overcome by a foreigner, 
especially one of German nationality, in learning the English 
language, is the proper use of the tenses. The English lan- 
guage is in many respects slovenly and illogical, but its use 

') Not only in English, for the matter of that. 



Digiti 



zed by G00gk 



On some difficulties in learning English 385 

of the tenses is both accurate and logical, the English ear 
being singularly sensitive to differences between tenses which 
are employed indifferently by a German. Thus Ich habe ihn 
gesehen and Ich sah ihn are equivalent expressions in German 
while / have seen him and / saw him are utterly different, 
one being a present tenses and meaning that at the present 
moment I am in the condition of having seen him, the other 
a past tense, and indicating that at some point in past time 
the action of seeing him look place. 

In difficulty has been increased by the improper use of 
the word 'imperfect' and the consequent meaninglessness of 
the word 'perfect 3 . Why shoulci he painted be called im- 
perfect ? In such a phrase as he painted that picture there is 
nothing imperfect in the idea. In Latin it would be pinxit 
not pingebat. The name of the tense pingebam in the old 
Latin Grammars was Praeteritum imperfectum. This 
was abbreviated into imperfect, and then applied, not to 
the true imperfect / was painting but to the simple past / 
painted. Better names to the tenses would do much to facili- 
tate their proper use. 

A verb may indicate an action or a state, and in a verb 
of action we may look upon the action either as a simple 
act — e. g. he killed the cat — , or as being, at a definite point 
of time, either in progress, or completed, or not yet begun. 
The latter, as referring to the condition of the action at a definite 
point of time, may be called Definite, the former tenses Simple 
or Indefinite. The Definite tenses, accordingly, may refer to 
the present moment, to a point of time in the past, or to a 
point of time in the future, and with reference to that point 
of time the action may be imperfect (incomplete), perfect 
(finished), or inceptive (not yet begun). This leads to the 
following scheme of tenses : 

Infinitive. 

Indefinite to dine; Imperfect to be dining; Perfect to have 
dined; Inceptive to be about to dine. 

Indicative Definite. 
Present Past Future 

Imperfect / am dining I was dining I shall be dining 

Perfect / have dined I had dined I shall have dined 

Inceptive I am about to dine I was about to dine I shall be about to dine 

J. Hoops, Engluche Studien. 31. 3. 25 



Digiti 



zed by G00gk 



386 H « A. Nesbitt 

Indicative Indefinite. 
/ dine I dined I shall dine 

to which may be added 

Indicative Emphatic 
/ do dine I did dine I will dine 

The point not appreciated by Germans and not sufficiently 
insisted upon in the grammars is that / have dined is a pre- 
sent tense. To call it the perfect is meaningless: it is the 
'present perfect'. It means that at the present moment the 
action is completed : such a phrase as / have dined in the city 
yesterday is absolutely wrong. A present tense can only be 
used with a present adverb. Of course the action, being over, 
took place in a past time, but that time must have lasted up 
to the present moment , so far as is indicated. / have often 
seen the King is right, because the time reaches up to the 
present, but / have often seen Queen Victoria is wrong, be- 
cause the time spoken of can only reach to Oct. 22 **d igoi. We 
say Mommsen has written many books, but Schiller wrote 
many books the former being alive and the latter dead. If we 
have used the present perfect, and wish to indicate afterwards 
at what time the action took place we must repeat the verb 
using the past tense. / have often seen the king, I saw km 
yesterday. 

The Present Imperfect says that at the present 
moment the action is going on. 

The Present Perfect says that at the present moment 
or in time reaching up to the present moment the action is 
complete. 

The Present Inceptive says that at the present 
moment the action is about to commence. 

The Present Indefinite says that in time of which the 
present moment is a part the action is in the habit of taking 
place e. g. / dine at seven o clock. It is also used with verbs 
expressing a state instead of the Present imperfect Thus we 
may say / think it will be fine, thinking being a continuous 
process , not an action with a definite end. / am thinking 
would mean C I am engaged in thinking at the present moment 1 
The German present when it refers not only to the present 
moment but to time ending with the present moment must be 



Digiti 



zed by G00gk 



On some difficulties in learning English 387 

expressed by the Present Perfect: Ich bin drei wochen in 
London = / have been in London three weeks. 

The Past Imperfect says that at a definite point in 
the past the action was going on , as / was dining when he 
called, but it must be a definite point, not a period of time — 
otherwise we use the simple past C I dined early when I was 
at school.' 

The Past Inceptive says that at a definite point in 
the past the action was about to begin. / did not come, 
because I saw that it was going to rain. 

The Past Indefinite says that at some past time the 
action took place, without saying that it was going on or 
ended at a particular moment. John killed the cat at three 
o'clock yesterday. Here to say was killing would not tell us 
whether the cat was actually killed or not, whereas killed tells 
us that it is dead. 

The other tenses need no explanation. 

2. Position of adverbs. 

A second difficulty is the position of the adverb, and here 
any rules that may be laid down are often transgressed, for 
the sake of effect, by the best writers. It is however safe for 
a foreigner to follow the annexed rule: Never put an 
adverb or adverbial phrase between the verb and 
the direct object. 

Yesterday I saw your brother. 

I yesterday saw your brother. 

I saw your brother yesterday, 
but not: 

/ saw yesterday your brother. 

Again the natural position of an adverb of time, 
when a single word, is between the subject and 
the simple verb or after the auxiliary in com- 
pound tenses, while adverbial phrases of times 
and adverbs of manner are placed at the end. E. g. 

/ often dine at home. 

I have often dined at the Albion. 

I dine at home every Thursday. 
These are the usual positions, but it is not wrong. to say! 

25* 



Digiti 



zed by G00gk 



388 E. Ru*te 

Often I dine at home, 

I dine often at home. 

I dine at home often, &c. 

Among the Germans resident in England there are many 
whose pronunciation and facility make it difficult to detect 
that they are not English born , but they may generally be 
recognised by the use of the present perfect for the past in- 
definite, or by their placing an adverb between the verb and 
the direct object. Again and again they know, when they 
think about it, but have not time to think as they form their 
sentences. The two things specially to be mastered so as to 
become part of the inner consciousness, are: I. The 'perfect* 
is a present tense, and 2. The direct object (unless there is a 
single word as indirect object) immediately follows the verb. 

London. H. A. Nesbitt. 



OTTO GILDEMEISTER. 



Am 26. August 1902 ist in Bremen Otto Gildemeister 
entschlafen, in dem seine vaterstadt einen ihrer besten burger, 
in dem Deutschland einen schriftsteller verloren hat, den sein 
klarer blick, sein scharfer, umfassender, anscheinend muhelos 
tatiger geist, sein lauteres, unbeirrbares gefiihl im verein rait 
einer angeborenen und unablassig erweiterten herrschaft iiber 
die sprache zum meister des stils gemacht haben. Als solcher 
hat er sich in seiner journalistischen tatigkeit bewahrt, in seineo 
fur die Weserzeitung verfassten leitartikeln, von denen Georg 
Brandes gesagt hat, dass scharfer zugespitzte und feiner era- 
pfundene artikel in der deutschen presse nicht zu finden seien 1 ), 
wie in seinen zuerst in zeitschriften veroffentlichten Essays, 
denen neben einem bedeutenden inhalt jenes gleichgewicht 
massvoller und doch energischer schonheit eigen ist, das er 
selbst an Macaulay's schriften begeistert riihmt. Auch der 
einleitungen sei hier gedacht, die er seinen iibersetzungen vor- 



') Deutsche dichtung, herausgegeben von K. £. Franzos, IV. band, 9. beft 
(1 888), s. 279. 



Digiti 



zed by G00gk 



Otto Gildcmeister 



3«9 



ausgeschickt hat. Denn auch sie zeichnen sich nicht nuf durch 
eine vollkommene beherrschung des oft weitschichtigen und 
schwer zu bewaltigenden stoflfes aus, sondern ebensosehr durch 
einen vollendeten geschmack in der auswahl und darbietung 
dessen, was dem unvorbereiteten leser den weg zum verstandnis 
und genuss der dichtung ebnen kann. 

So wertvoll diese leistungen sind, so hat er die bewundernde 
aufmerksamkeit seiner zeitgenossen doch vor allem durch seine 
unvergleichlichen iibersetzungen auf sich gelenkt, in denen er 
9ich, wie er im vorwort zu seiner ersten iibertragung von 
Byron's Don Juan ausspricht, das ziel gesetzt hat, >das aus- 
landische meisterwerk dem einheimischen leser in einer der 
urschrift sich wirklich annahernden, geniessbaren gestalt vor- 
zuflihrenc. Diesem ziel ist er, nicht ohne rastlose arbeit, so 
nahegekommen wie wenige vor ihm und mit ihm. Bei ge- 
wissenhafter nachbildung der metrischen form und ein- 
dringendem verstandnis des textes vermag er den zartesten 
und gewaltigsten klangen, die aus dem erschiitterten herzen 
des dichters hervorbrechen, ebenso gerecht zu werden wie den 
tiefsinnigsten gedanken, der derben redeweise , des volkes und 
den ubermiitigsten spriingen der laune, des witzes oder der 
vernichtenden satire. Man darf sagen, dass er als ubersetzer 
den besten seiner zeit genug getan hat, und wenn ihn Paul 
Heyse in einem sonett zu seinem siebzigsten geburtstag als 
>der ubersetzergilde meisterc begriisst hat, so konnte der 
so gefeierte, der nie nach ehren gegeizt hat, sich dieses wort- 
spiel wohl gefallen lassen. 

Das eben skizzierte reiche literarische schaffen ist die 
kostliche frucht einer knapp bemessenen, wohl ausgenutzten 
musse gewesen. Zwar die iibertragung von Byron's Don 
Juan, die, wie man in Bremen erzahlt, schon der primaner 
begonnen, hatte der zweiundzwanzigjahrige student bereits 
drucken lassen 1 ) — das vorwort ist datiert: Bonn im Dezember 

1844 — , als er nach beendigung seiner studien am 1. April 

1845 * n die redaktion der Weserzeitung trat, in der er — seit 
1850 als hauptredakteur — bis 1852 tatig gewesen ist. Den 
standpunkt, den er damals und spater als publizist eingenommen, 



') Byron's Don Juan, libersetzt von Otto Gildemeister. Bremen, druck 
and verlag yon Carl Schtlnemann, 1845. 2 bande. 



Digiti 



zed by G00gk 



390 E - Ruete 

hat Arthur Fitger in einer wiirdigung Gildemeister's T ) kurz und 
treffend so gekennzeichnet : »Man erfasst das wesen des mannes 
scharf, wenn man festhalt, dass er 1848 den ausschreitungen 
der demokratie ebenso tapfer entgegentrat wie in den fiinfziger 
jahren der reaktion; dass er 1857 die neue ara begriisste und 
1863 die konfliktspolitik bekampfte; dass er die umgestaltungen 
von 1866 und vol lends 1870 mit den herrlichsten artikeln feierte; 
dass er 1867 bis 1878 fur die damalige liberate,, freihandlerische 
politik Bismarck's mit allem nachdruck eintrat.c Im Juni 1852 
wurde er, zunachst als senatssekretar, in den dienst des bremischen 
staates berufen. In dieser stellung erfreute er sich des ver- 
trauten verkehrs mit Bremens grossem biirgermeister Johann 
Smidt, in dem er seit seinen knabenjahren ein vorbild echter 
biirgertugend vor augen hatte, dem er, soweit es seine eigenart 
erlaubte, sein leben lang nachgeeifert hat. Seiner verehrung 
fiir den ebenso grossen wie schlichten mann hat er gleich nach 
dessen tode in einer reihe von zeitungsartikeln 2 ) und viele jahre 
spater in einer festrede 3 ) einen beredten und warmherzigen 
ausdruck gegeben. Im beginn seines funfunddreissigsten jahres, 
am 11. Mai 1857, wurde er zum senator, d. h. zu einem der 
auf lebenszeit ernannten leiter der freien Hansestadt, gewahlt, 
und seit 1 87 1 ist ihm die wurde des biirgermeisters, die ver- 
fassungsmassig jedesmal fiir vier jahre verliehen wird, wieder- 
holt zu teil geworden. Als sein besonderer geschaftskreis 
wurden ihm im senat die auswartigen angelegenheiten , das 
finanz- und steuerwesen zugewiesen, da er nicht nur ein weit- 
blickender politiker, sondern auch ein kluger finanzmann war, 
der viele jahre ein mitglied des ausschusses der Bremer bank 
gewesen ist. Daneben war Gildemeister regelmassig fiir die 
Weserzeitung tatig, fiir die er bis an sein ende wochentlich 
zwei leitartikel geschrieben hat 4 ). In dem 1856 zur pflege des 
geistigen lebens gegriindeten kiinstlerverein zu Bremen hielt er 



») Deutsche dichtung, V. band, 5 heft (1888), s. 124—127. 

*) Wieder abgednickt in dem buche : Johann Smidt. Ein gedenkbuch tur 
s&kularfeier seines geburtstages, herausgegeben von der Historischen gesellschtft 
des ktinstlenrereins in Bremen. Verlag von C E. M tiller, 1873. S. 1—28. 

3) Essays von Otto Gildemeister II, s. 1 — 14. 

*) Diese tatsachen sind den Otto Gildemeister von Emil Fitger gewidmden 
artikeln der Weserzeitung vom 13. MSrr 1893, mittagsaosgabe, nnd vom 27. August 
1902, zweite morgenansgabe, entnommen. 



Digiti 



zed by G00gk 



Otto Gildemeister 



391 



gelegentlich einen literarischen vortrag und verfasste auch ein- 
mal fur ein stiftungsfest zu lebenden bildern einen geistreichen 
text in versen. In dem festgesang, den er zu der allgemeinen 
Schillerfeier in Bremen 1859 gedichtet hat, feiert er die 
grosse sittliche persdnlichkeit und den Deutschlands einheit 
im geiste schauenden patrioten und findet dabei selbst das 
prophetische wort : 

Schon steigt empor ein neu jahrhundert, 

Ein grossres noch, als ihn gebar. 
Vor allem aber ward die musse dieser jahre durch seine 
Byron- und Shakespeare-iibersetzung ausgefiillt. Im jahre 1854 
war er durch einen ausseren anlass, auf den ich noch zuriick- 
koramen werde , wieder auf Byron hingelenkt worden. Zehn 
jahre spater, 1864, erschienen die beiden ersten bande seiner 
Byron-Ubersetzung T ) , denen die vier weiteren rasch folgten. 
In demselben jahre ernannte die universitat Tubingen den 
>ausserst feinsinnigen ubersetzer und kenner fremder dichterc 
zum ehrendoktor 2 ). In den jahren 1867 bis 1871 veroffentlichte 
er alsdann in der von Bodenstedt in gemeinschaft mit einer 
anzahl hervorragender dichter und gelehrter bei Brockhaus in 
Leipzig herausgegebenen Shakespeare-iibersetzung eine iiber- 
tragung der samtlichen konigsdramen, sowie des Julius Casar, 
des Cymbelin, des Wintermarchens und der beiden lustspiele 
Verlorene Hebe smith und Was ihr wollt. Auf die verdienste 
dieser arbeit ist vor wenigen jahren in diesen blattern bereits 
hingewiesen worden 3 ). Es sei daher hier nur hervorgehoben, 
dass Gildemeister sich iiber sein verhaltnis zu August Wilhelm 
von Schlegel am schluss der einleitung zu Julius Casar und 
zu K'&nig Johann dahin ausgesprochen hat , dass er auf den 
zweifelhaften und zumal dem leser ganz gleichgultigen ruhm 
der originalitat verzichte, da es riihmlicher sei, das unubertreff- 
liche stehen zu lassen als es verdrangen zu wollen; er habe 
deshalb bloss da, wo ihm eine verbesserung moglich erschienen 



') Lord Byron's werke. Obersetxt von Otto Gildemeister. In sechs b&nden. 
Berlin, verlag von G. Reimer, 1864. Zweite auflage 1866, dritte 1877, 
vierte 1888. 

*) Po(tarum inttrprettm et exiitimatorem elegantissimum. Die Nation, 
10. jahrgang, nr. 24 (n. Marz 1893), s. 363. 

3) Englische Studien 28. band (1900). Zur beurteilung der sogenannten 
Schlegel-Ticck' sehen Shake speare-ubersetnung. Von W. Wetz. S. 330 — 338. 



Digiti 



zed by G00gk 



392 E« Ruete 

sei, eine solche versucht. Schlegel's mitarbeitern dagegen stellt 
sich Gildemeister bedeutend freier gegeniiber, und die in ihrer 
sorgsamen wiedergabe des originals vorziigliche iibersetzung 
der sonette Shakespeares x ), die 1871 erschien, ist wieder ganz 
sein eigenes werk. 

Hiermit schloss furs erste seine iibersetzertatigkeit ab. Denn 
die grosse zeit, die das ideal, fur das er seit jahren begeistert 
eingetreten war, in ungeahnter herrlichkeit verwirklicht hatte, 
forderte seine personliche mitarbeit. 1866 hatte er die genug- 
tuung gehabt, an der konferenz teilzunehmen , die iiber die 
verfassung des Norddeutschen bundes zu beraten hatte, und von 
1867 bis 1889 war er Bremens bevollmachtigter im bundesrate. 
Gegen ende der siebziger jahre aber wurde ihm der aufenthalt 
in Berlin, wo er zahlreiche freunde hatte, durch den umschwung 
der wirtschaftlichen anschauungen verleidet, dem er nicht zu 
folgen vermochte. In den stunden der musse suchte und fand 
er erquickung in der riickkehr zu der friiheren lieblings- 
beschaftigung. In unglaublich kurzer zeit, 1882 bis 1883, ver- 
deutschte er Ariost's Rasenden Roland 2 ), der bunten und 
heiteren laune des dichters mit frohem und freiem geiste sich 
hingebend, in ebenso charakteristischen wie wohllautenden 
stanzen, und j 884 ging er daran, die ihm schon aus der jugend- 
zeit vertraute G'dttliche komddie Dante's in dem von seinen 
beriihmtesten vorgangern gemiedenen versmass der urschrift 
in sein geliebtes Deutsch zu iibertragen 3 ). 1888 erschien dies 
sein letztes grosses werk im verlage von Wilhelm Hertz in 
Berlin 4 ). Am 11. Februar 1890 trat Gildemeister, fast sieben 
undsechzigjahrig, in den ruhestand, um die ihm noch gegonnte 
frist ungestort seinen literarischen neigungen zu widmen. In 
seinem achtzigsten lebensjahre erkrankte er gegen ende Juli 
1902 an einer lungenentziindung, von der er eben genesen 
schien, als eine lungenlahmung seinem leben ein ziel setzte. 

In den gesprachen mit Eckermann sagt Goethe einmal 5 \ 



*) Shakespeare's Sonette, Obersetzt , eingeleitet und erlautert von Otto 
Gildemeister. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1871. Zweite auflage 1876. 
*) Berlin, Wilhelm Hertz, 1882, 1883. Vier bande. 

3) Die Nation, a. a. o. s. 361, 362. 

4) Zweite auflage 1891. Dritte auflage 1900. 

5) Gespr&che mit Goethe, Von J. P. Eckermann, herausgegebcn tod 
H. Duntzer, 6. auflage. II, s. 29. 



Digiti 



zed by G00gk 



Otto Gildemeister og* 

als die rede auf die quellen kommt, aus denen er seine kultur 
habe, diese quellen nachzuweisen wurde ins grenzenlose gehen 
und sei auch nicht notig. >Die hauptsache ist, dass man eine 
seele habe, die das wahre liebt, und die es aufnimmt, wo sie 
es findet.c Eine solche seele besass auch Otto Gildemeister, 
und sie hat im verein mit gliicklichen ausseren verhaltnissen 
alle seine reichen gaben zur schonsten entfaltung gebracht. 
Aus allem, was er geschrieben hat, tritt uns diese selbstlose 
wahrheitsliebe entgegen, ihren gliihendsten ausdruck aber hat 
sie in einem vortrage gefunden, den er 1862 zu Lessing's ge- 
burtstag im kiinstlerverein zu Bremen gehalten hat 1 ). Leider 
ist dieser fur Gildemeisters entwicklung iiberaus wichtige auf- 
satz nicht in die zwei bande seiner Essays aufgenommen worden. 
Ich will nur einen satz herausgreifen , der fur Gildemeister 
ebenso bezeichnend ist wie fur Lessing. »Dass die wahrheit, 
die ganze wahrheit und nichts als die wahrheit der unwandel- 
bare leitstern alles menschlichen denkens, forschens und lehrens 
sein miisse, dieser satz war fur Lessing nicht eine wohlklingende 
redensart, sondern er war der ausdruck seines innersten wesens.< 
Aber nicht nur Lessing's wahrheitsdrang, sondern auch seine 
aller pedanterie abholde, den leser bestandig fesselnde schreib- 
art ist fur Gildemeister vorbildlich gewesen, soweit seine har- 
monisch gestimmte seele dies zuliess. Denn er hat mehr vom 
weisen Nathan als von dem kampflustigen dichter; er sagt 
lieber, wie Horaz, lachelnd die wahrheit, als dass er mit keulen- 
schlagen auf den gegner eindringt. Daneben hat Macaulay, 
wie sich aus dem schonen, i860 verfassten aufsatz iiber ihn a ) 
mit leichtigkeit nachweisen lasst, a\if den essayisten Gildemeister 
einen bestimmenden einfluss geiibt. Die beiden grossten dichter 
sind ihm, wie er in der charakteristik Lord Byron's bekennt 3 ), 
Homer und Shakespeare. An ihnen hat er also in erster linie 
sein poetisches gefuhl, sein asthetisches urteil gebildet. Und 
wie ware es moglich, dass der grosste deutsche dichter, der 
noch unter den lebenden weilte, als Gildemeister ein knabe war, 
dass Goethe seine geistige entwicklung nicht beeinflusst hattel 
Wir begegnen denn auch seinen spuren in Gildemeister's schriften 



■) Bremer sonntagsblatt , redigiert von dr. Friedrich Pletser, 1862, 

«• 33—42. 

*) Essays II, s. 46—85. 

3) Essays II, s. 15. Vgl. auch II, s. 87. 



Digiti 



zed by G00gk 



394 



E. Ruete 



haufig genug, und sicherlich hat Goethe's begeistening fur 
Shakespeare, Ariost und Byron anregend und befruchtend auf 
die seele des jiinglings gewirkt. Beruft dieser sich doch im 
vorwort zu seinem ersten werke ausdriicklich darauf, dass Goethe 
Byron's Don Juan ein >grenzenlos geniales gedichtc genannt 
habe. Was ihn selbst unwiderstehlich dazu hinzog, war >der 
tiefe, reine grundton, welcher diese ganze als menschenfeindlich 
verschriene dichtung versohnend durchklingt, der, wenn auch 
nur selten, horbare ton einer grossen und edlen liebe zur 
menschheit, die sehnsucht eines wahrheitbediirftigen und wahr- 
heitfordernden gemiites gegeniiber den menschen einer ver- 
derbten, selbstsiichtigen gesellschaftc 1 ). Aber auch die heitere 
laune, der funkelnde geist, der spriihende witz, die souverane 
herrschaft iiber wort, rhythmus und reim, die den unvergang- 
lichen schmuck des originals bilden, lockten den kiihnen jiing- 
ling, der sich bewusst war, es in alien diesen gaben mit dem 
dichter aufnehmen zu konnen, genau so wie fast vierzig jahre 
spater Ariost durch die namlichen vorzuge den sechzigjahrigen 
zu frohlichem wetteifer herausforderte. Und in der tat ist die 
nachbildung des Don Juan' 1 ) und der ihm verwandten gfcdichte — 
ich nenne nur Beppo und Die vision des gerichts — schlecht- 
hin unubertrefflich zu nennen. 

Die liste der dichter und schriftsteller , die Gildemeister 
genau gekannt hat, und die auf seine bildung gewirkt haben, 
liesse sich ins unendliche verlangern. Ich begniige mich mit 
diesen wenigen grossen namen, deren einfluss, soweit ich sehen 
kann, der starkste gewesen ist. Buchern allein aber verdankt 
niemand seine geistige entwicklung. Wollen wir das wesen eines 
menschen verstehen, so fragen wir vor allem danach : was ver- 
dankt er seinen vorfahren ? wie hat seine umgebung auf ihn 
gewirkt? Da ist es nun von interesse, zu wissen, dass Otto 
Gildemeister aus einer alten, angesehenen Bremer familie 
stammt, dass sein grossvater Johann Friedrich, der zuerst pro- 
fessor der rechte am Bremer Gymnasium illustre und spater 
syndikus des Collegium seniorum war, ntcht nur eine erheb- 
liche anzahl gelehrter abhandlungen geschrieben, sondern auch 



') Byron's Don Juan, Ubersetxt von Otto Gildemeister. Bremen 1845. 
I, s. V. 

*) In der Letzten fassung; s. unten. 



Digiti 



zed by G00gk 



Otto Gildemeister 395 

*Das entvolkerte dorf, ein gedicht aus dem Englischen des H. D. 
(= herrn doktor) Goldsmith ubersetzt« nebst einem anhange 
eigener und iibersetzter gedichte herausgegeben hat 1 ). Den 
auf forschung und erkenntnis gerichtcten geist und die nei- 
gung zur poesie, die den enkel auszeichnen, finden wir also 
schon im grossvater vorgebildet. Der vater Karl Friedrich 
(1779— 1849), ebenfalls jurist und doktor der rechte, begleitete 
den biirgermeister Johann Smidt nach der schlacht bei Leipzig 
als sekretar in das hauptquartier der verbundeten 2 ) und wurde 
1 8 16 in den Bremer senat gewahlt. Er war eine zeitlang 
redakteur der Bremer ztitung, der bescheidenen vorlauferin 
der Weserzeitung, hat sich aber sonst als schriftsteller nicht 
hervorgetan 3 ). In seinen mussestunden beschaftigte er sich 
mit sprachlichen studien. Sein sohn Otto verdankte ihm die 
erste bekanntschaft mit der italienischen sprache und mit 
Dante 4 ). 

Geboren war Otto am 13. Marz 1823. Er besuchte das 
Bremer gymnasium bis 1842 und begab sich alsdann »zum 
studium der geschichtlichen , politischen und volkswirtschaft- 
lichen wissenschaften, sowie der wichtigsten lebenden sprachen 
Europasc 4 ) auf die universitat Berlin, die er spater mit Bonn 
vertauschte. In Berlin verkehrte er im hause Franz Kugler's 
und seiner schonen und liebenswurdigen frau Clara, wo kiinstler, 
dichter und gelehrte eine von geist und anmut verklarte statte 
fanden. Auch gehorte er dem Berliner dichterverein an, der 
>Der tunnel iiber der spreec hiess, und wurde hier, da jedes 
mitglied einen tunnelbeinamen haben musste, Camoens ge- 
nannt 5 ). 1845 kehrte er nach Bremen zuriick. Wir konnen 
den gehalt dieser entwicklungszeit , iiber die uns nahere nach- 
richten fehlen, mit Gildemeister's eigenen worten schildern, da, 
was er von Macaulay's jugend sagt, genau auf ihn selber zu- 
trifft : >Er ist der sohn einer begUterten, c guten a familie, schon 
der vater im dffentlichen leben angesehen und wurdig be- 



') Lex ikon aller gthhrttn, die sett der reformation in Bremen gelebt haben. 
Von H. W. Rotermund. Bremen 1818. Erster teil. S. 136. 

*) Johann Smidt Ein gedenkbuch u. s. w. s. 20. 

3) Rotermund a. a. o. s. 136. 

♦) Die Nation, a. a. o. s. 361. 

5) Theodor Fontane, Von rwanzig bis dreissig. Berlin, F. Fontane & Co., 
1898. S. 300 — 302. 260. 



Digiti 



zed by G00gk 



396 E- Ruete 

schaftigt; der knabe aufwachsend mit den jungen gentlemen 
der besten gesellschaft ; der jiingling frei von den sorgen des 
allteglebens fur die laufbahn des staatsmanns . . . sich vor- 
bereitend. Die seltenen gaben seines geistes werden von an- 
fang an mit konsequenter methode erzogen, und ein reicher 
schatz des wissens, systematisch geordnet, von aussergewobn- 
licher mannigfaltigkeit, aber ohne zersplitterung, wird als kiinf- 
tiges betriebskapital fur sein darstellungs- und erorterungs- 
talent aufgeschichtet.c T ) 

Gildemeister's ferneren lebensgang haben wir bereits kennen 
gelernt. Es sei hier nur noch hinzugefugt, dass er, der selber 
gliicklich vermahlt war, sich in spateren jahren auch an dem 
ehegluck der einzigen tochter freuen durfte. Von der dffent- 
lichkeit zog er sich bei zunehmendem alter vollig zuriick. 
Nahe verwandte und ein auserlesener kreis von freunden bil- 
deten seinen verkehr. Wer den vorzug gehabt hat, mit ihm 
in gesellige beriihrung zu kommen, riihmt die urbanitat seines 
wesens und seine glanzende unterhaltungsgabe. >Das geist- 
reiche ist sein element,! bemerkt Heinrich Bulthaupt in einem 
feinsinnigen aufsatz a ), tund ist ihm die gunst der stimmung ge- 
wogen, dann sprudelt er im gesprach von feinen und schlagen- 
den pointen.c Eine offentliche feier seines siebzigsten geburts- 
tages musste unterbleiben, da sie seinem schlichten sinne wider- 
strebte. Ludwig Bamberger schrieb damals fur Die nation*) 
aus genauer personlicher bekanntschaft heraus eine eingehende 
darstellung seines lebens und wirkens, und Paul Heyse pries 
den iibersetzer in einem Sonett, dass mit der mahnung schloss : 

Zu selbstlos bargst du stets den eignen^wert, 
Da doch an goldner weisheit, witz und wissen 
So reiche lebensfrucht dir ward beschert. 

Nun, da der herbst erschien, lass uns nicht missen 
Den segen deines werks und hundertfarben 
Zum emtefeste sammle deine garbenl 
Diese aufforderung blieb insofern nicht ohne erfolg, als 
Gildemeister, allerdings erst nach verlauf einiger jahre, freun- 



') Essays II, s. 66. 

») Weserzeitutig vom 12. MUrz 1893, mittagsausgabe. 

5) a. a. o. s. 360 — 364. 



Digiti 



zed by G00gk 



Otto Gildemeister ogy 

den 1 ) gestattete, eine auswahl seiner im Bremer sonntagsblatt, 
in der Deutschen rundschau und vor allem in der Nation ver- 
streuten Essays zu sammeln, wozu er sich selbst, auch hierin 
an Macaulay erinnernd 2 ), nie hatte entschliessen konnen. So 
erschien denn im verlage von Wilhelm Hertz in Berlin 1896 
der erste und 1897 der zweite band der Essays von Otto 
Gildemeister*). In dem ersten teile tritt uns der scharfe 
beobachter und denker entgegen, der vor keinem schlagwort 
halt inacht und dabei die schweren und die leichten waffen 
des geistes mit der gleichen sicherheit zu handhaben weiss. 
Der zweite teil bietet elf charakterbilder , von einem kiinstler 
entworfen, der nach dem worte Schiller's den ernst des 
schwarmers mit dem blick des weltmanns vereinigt. Drei auf- 
satze entnehmen ihren gegenstand der englischen literatur: 
»Lord Byronc 4 ), »Macaulayc und tZwei frauengestalten 
Shakespeare's — Desdemona — Lady Macbeth*. Was die 
freunde ihm erwiesen, das hatte er nicht lange vorher fur das 
andenken zweier verstorbenen freunde getan. 1892 gab er in 
gemeinschaft mit Ludwig Bamberger die wertvollen Essays 
des begabten Heinrich Homberger heraus 5 ) unci 1893 Karl 
Werders trauerspiel Columbus in der fassung letzter hand 6 ), 
dem er im herbst 1894 nach muhevoller sichtung Werder's 
gedichte 6 ) folgen liess. 

Habe ich bisher versucht, ein bild von der personlichkeit 
und dem lebensgange Otto Gildemeister's zu entwerfen, so sei 
nun an einigen wenigen proben, die ich seiner Byron-iibertragung 
entnehme, zum schluss erlautert, wie er sich als iibersetzer 
entwickelt hat. Denn auch er hat, so glanzend seine begabung 
war, seine lehrjahre durchmachen miissen. Ein vergleich der 
jugendlich kecken und in ihrer gewaodtheit auch schon iiber- 
raschenden iibertragung des Don Juan vom jahre 1844 mit 



<) Wilhelm Dietrich und Paul Nathan werden in einem wohlunterrich- 
teten nachruf, der in der Illustrierten teitung vom 4. September 1902 er- 
schienen und J. P. unterzeichnet ist, als die herausgeber genannt. 
. *) Essays II, s. 84. 

3) I. band, 3. auflage 1898. II. band, 3. auflage 1899. 

«) Im Bremer sonntagsblatt 1863 s. I ff. und s. 9 ft bespricht Gilde- 
meister Byron's Uben von dr. F. Eberty. 

5) Berlin, Wilhelm Hertz. 

6 ) F. Fontane & Co., Berlin. 



Digiti 



zed by G00gk 



398 



E. Rnete 



der 1 865 veroffentlichten, kunstlerisch vollendeten fassung lchrt 
dies auf jeder seite. Ich setze die zehnte stanze des ersten 
gesanges hierher: 

His mother was a learned lady, famed 

For every branch of every science known, 

In every Christian language ever named; 

With virtues equalTd by her wit alone, 

She made the cleverest people quite ashamed, 

And even the good with inward envy groan, 

Finding themselves so very much exceeded 

In their own way by all the things that she did. 

1844. 
Sein weib war hochbenihmt, denn sie studierte 
Jedweden zweig jeder gelehrsamkeit 
In jeder sprache, die je existierte; 
Herz war und kopf von gleicher trefflichkeit, 
So dass sie die gescheutsten oft blamierte, 
Und selbst der gute seufzt' aus innerm neid, 
Wenn er sich liberholt auf seinem pfad 
Durch alles das sah, was die dame tat. 

1865. 
Die mutter war beruhmt und hochstudiert 
In alien f&chern der gelehrsamkeit, 
In jeder sprache, die je existiert, 
Und tugendhaft nicht minder als gescheit: 
Die klugsten fllhlten sich von ihr blamiert, 
Die besten seufzten innerlich vor neid, 
Weil alles, was die frommen je erbaut hat, 
Verdunkelt ward von dem, was diese frau tat. 
Wenn wir die einzelnen veranderungen genauer betrachten, 
so stellen sie sich samtlich als verbesserungen heraus. His 
mother durfte, da die neunte stanze mit dem vater beginnt — 
His father's name was Jose — nicht durch >Sein weibt 
wiedergegeben werden. Die vierte zeile klingt in der zweitcn 
fassung ungleich naturlicher, als in der ersten, ganz abgesehen 
davon , dass jene auch den worten des originals naherkommt 
In der funften zeile ist die wirksame asyndetische neben- 
einanderstellung der satze in der ersten fassung aufgegeben 
und durch das eingefuhrte »so dassc das verhaltnis der satze 
zu einander verstandesmassig-niichtern angezeigt worden. Fttr 



Digiti 



zed by G00gk 



Otto Gildemeister 



399 



die durch den englischen text veranlasste undeutsche wen- 
dung der sechsten zeile »aus innerm neid< ist spater der 
ubliche deutsche ausdruck gesetzt worden. In den beiden 
letzten zeilen endlich ist die niichterne, fast wortliche erste 
wiedergabe durch eine den sinn vollkommen treffende freiere 
ersetzt worden , die den burlesken reini des originals auf das 
gliicklichste nachahmt. Solche vergleiche sind ausserordentlich 
lehrreich, da sie uns recht eigentlich in die werkstatt des iiber- 
setzers hineinfuhren und seine kunst verstehen lehren. Da 
nun — was wenig bekannt sein durfte — Gildemeister eine erste, 
von der spateren abweichende iibertragung einer ganzen anzahl 
Byron* scher gedichte in den jahren 1854 bis 1862 in dem 
schon erwahnten Bremer sonntagsblatt veroffentlicht hat x ), so 
fehlt es nicht an material. Ich beschranke mich auf ein ein- 
ziges beispiel. Der schluss der beriihmten letzten verse Byron's 
lautet in Gildemeister's erster niederschrift (a. a. o. i860 s. 293): 

Such dir, was oft zu finden schwer, 

Ein krieg'risch grab, wie dir es passt, 

Schau denn umher, niram deine wehr 
Und deine rastl 
Und in »Byron's werkenc III 3 s. 326: 

Was ungesucht so mancher fand, 

Ein krieg'risch grab, das suche dul 

Schau denn ins land, w&hl' deinen stand 
Und finde ruh' I 
Es bedarf keiner worte, urn die vorziige der letzten fassung 
ins licht zu setzen. Wie rasch und willig iibrigens schon in 
diesen lehrjahren vers und reim dem iibersetzer gehorchten, 
daflir haben wir einen in mehr als einer hinsicht interessanten 
beleg. Am 5. November 1854 erschien im Bremer sonntags- 
blatt eine ubersetzung der ersten neunundzwanzig stanzen des 



•») Essind: Tcile des Childe Harold (1854, 1856, 1857 und 1858), Tasso's 
klage, Matepfa (1858), Der ge/angene von CHllon (1859), Die belagerung von 
Korinth, Beppo (1862) und zahlreiche lyrische gedichte (1859, i860). Bemerkt sei, 
dass Gildemeister auch ftinf sklavenlieder von Longfellow (1856) tibersetzt hat, 
sowie ein grosseres gedicht von Alfred de Vigny Frau von Soubise (1857) und 
von Alfred de Musset Gluck bei frauen (JJne bonne fortune [1858]), das 1887 
im I. bande der Deutschtn dichtung, s. 254 — 257, seiner unverdienten ver- 
gessenheit entzogen worden ist. Ebenda findet sich im V. bande s. 106 — 108 
eine » Satire Ariost's*, tlbersetzt von Otto Gildemeister. 



Digiti 



zed by G00gk 



4QO 



E. Roete, Otto Gildemeister 



vierten gesanges des Child e Harold in distichen. Gegen diese 
veranderung dcr form lehnte sich Gildemeister's kiinstlerisches 
gewissen energisch auf, und schon am 12. November brachte 
die zeitschrift von ihm eine vortreffliche, wenn auch noch nicht 
voilig ausgeglichene iibertragung jener stanzen in dem von 
seinem vorganger fur unnachahmlich erklarten versmass des 
originals und dazu einige einleitende bemerkungen, aus denen 
hier folgende beherzigenswerte satze mitgeteilt seien 1 ): »Bei 
poetischen iibersetzungen kommt es vor allem darauf an, den 
eindruck der urschrift moglichst getreu wiederzugeben. Um 
den gedankengang zu verdolmetschen, genugt die pr6sa. Diese 
hat wenigstens den vorzug, dass der leser die poetische form 
sich hinzudenken kann, wahrend eine veranderte poetische 
form seine freiheit gefangennimmt. Es ist besser, ein lied zu 
sprechen, als es nach einer unpassenden melodie zu singen.< 
Als eine letzte probe, zu welcher vollkommenheit in der 
nachbildung der ausdrucksweise und der stimmung des originals 
Gildemeister gelangt ist, und welcher wohllaut der verse ihm 
zu gcbote steht, flihre ich die letzte strophe des herrlichen 
Hedes von dem leben der seele nach dem tode an, das be- 
ginnt: When coldness wraps this suffering clay, und weise 
zugleich darauf hin, dass Gildemeister hier nur dadurch den 
zauber des originals ganz wiederzugeben vermocht hat, dass 
er den stumpfen reim mit einem klingenden abwechseln lasst: 
Hoch iiber lieb' und hass und trauer 
Lcbt sie in reiner, tiefer rub* ; 
Aonen fliehn wie jahresdauer, 
Und erdcnjahre wie ein nu. 
Weit, weiter schwebt sie ohne schwinge, 
Ein ew'ger, namenloser geist, 
Durchs all und ttbers all der dinge, 
Und weiss nicht mehr, was sterben heisst. 
Bremen. Edmund Ruete, 

") a. a. o. s. 364. 



Digiti 



zed by G00gk 



BESPRECHUNGEN. 



SPRACHE. 

Morgan Callaway jr., The appositive participle in Anglo-Saxon. 
(Reprinted from the publications of the modern Language Asso- 
ciation of America, vol. XVI, nr. 2, Baltimore, June 190 1). 
Baltimore 1901. 141 — 360 ss. + IV. 

Die englische sprache verwendet bekanntlich in vielen fallen 
partkipialkonstruktionen , die den andern germanischen sprachen 
mehr oder weniger fremd sind. Satze wie knowing this, he stopped 
where he was oder he stood on the mountain, looking down into the 
valley lassen sich nicht gut mit beibehaltung des partizipes ins 
Deutsche ubersetzen. Es fragt sich nun, wie solche verschiedenheiten 
im gebrauche des partizips entstanden * sind ; einige k&nnen ja 
uraltes gut sein, das auch in den andern germanischen sprachen 
einmal gang und g&be gewesen, aber nachher diesen sprachen ver- 
loren gegangen ist ; einige wieder konnen unabhangig von fremdem 
einfluss auf englischem boden entstanden sein; andre ktinnen auf 
dem einfluss fremder sprachen beruhen. Zur lflsung solcher und 
verwandter fragen liefert das vorliegende buch sehr wertvolle bei- 
tr&ge. Der verfasser hat mit grossem fleisse und anerkennenswerter 
planmassigkeit die ganze altenglische literatur (die glossen und 
einige ihm nicht zug&ngliche denkm&ler ausgenommen) auf den 
gebrauch gewisser partizipialkonstruktionen hin statistisch untersucht. 
Dabei wird uberall darauf rticksicht genommen, ob und wann die 
betreffenden partizipien in der prosa oder in der poesie vor- 
kommen, und in welchen fallen das partizip in der ae. ubersetzungs- 
literatur einer partizipialkonstruktion in dem lateinischen originate 
entspricht. Der letzte gesichtspunkt wird durch eine untersuchung 
erg&nzt und weitergefUhrt, worin festgestellt wird, wie das lateinische 

J. Ho opt, Englische Studien. 31. 3. 26 



Digiti 



zed by G00gk 



402 Bcsprechungen 

appositive partizip in den verschiedenen denkmalern der alt- 
englischen ttberseUungsliteratur (iberhaupt wiedergegeben wird. 
Aus dem vom verfasser vorgcbrachten material und der bearbeitung 
desselben lassen sich nun recht interessante und wichtige schlusse 
ziehen. Ein kurzes referat der arbeit wird die resultate am besten 
darlegen. 

In der einleitung wird der begriff >appositives partizip < naher 
prazisiert. Je nach dem verhaltnis des partizips zu seinem haupt- 
worteist es entweder unabh£ngig (absolut) oder abhangig 
("dependent or conjoint"). Letzteres ist der fall, "when its subject 
is not grammatically independent of the rest of the sentence, bat 
is intimately bound up therewith". Das abhangige partizip last 
sich in prSdikatives (wenn es mit seinem subjekt durch ein 
verbum vereinigt ist) und nicht-pr£dikatives p. einteilen 
Das nicht-pradikative partizip ist entweder attributiv, wenn der 
zusammenhang zwischen dem partizip und seinem hauptworte so 
fest ist, dass die beiden eine unzertrennliche idee zu konstituieren 
scheinen, oder appositiv, wenn der zusammenhang zwischen 
dem partizip und seinem hauptworte so lose ist, dass die beiden 
zwei unabhangige ideen zu konstituieren scheinen. Diese einteOang 
mit ihren dennitionen ist mir zwar an und ftir sich weniger leicht- 
fasslich, aber die begleitenden beispiele geben uns ein recht gutes 
bild von dem, was der verfasser mit seiner terminologie bezeichnen 
will. Als beispiele des appositiven partizips mogen die folgenden 
satze dienen: se H&lend civ ad, dis ^ehQrendc; Johannes beseah to 
heofonutn, dus cwedcnde. In vielen fallen ist es, wie aus dem 
materiale hervorgeht, recht schwierig zu entscheiden, ob wir es 
wirklich mit einem appositiven partizip zu tun haben. Nach einigen 
bemerkungen ttber "the history of the term appositive pa^ticipJe , ' 
und "the relative age of the several uses of the participle" fdgt 
eine kurze darstellung der deklination der partizipien. 

Danach gibt der verfasser (im i. kapitel) ein voHst&ndiges 
verzeichnis der belege von den appositiven partizipien im Ae. 
Die denkmaler werden auf diesen gesichtspunkt hin jedes fur sich 
untersucht und werden passend in prosa und poesie eingeteilt und 
(mit einigen ausnahmen) nach ihrem mutmasslichen alter geordnet 
Zuerst kommen die belege ftir die partizipien ohne objekt, dann 
die partizipien mit objekt. Als objekte werden auch zum passiven 
partizip gehorige nominale bestimmungen aller art gerechnet, 2. b. 
disse f&mnan Gode yehdl^odre oder and ofslagen d&m driddan iffy 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Callaway jr., The appositive participle in Anglo-Saxon 403 

Ju Rrlst. In den Ubersetzungen werden immer die entsprechenden 
stellen der lat. originale beigefiigt. Dieser reichen, 1 1 2 druckseiten 
in anspruch nehmenden materialsammlung wird eine synoptische 
tabelle beigeftigt. Aus dieser geht hervor, dass sich in der prosa 
1636 beispiele von appositiven partizipien praes., resp. 807 von 
passiven partizipien, und in der poesie 148 von part, praes. und 419 
von passiven partizipien finden oder zusammen 3010 beispiele. Es 
ist also bemerkenswert, dass in der prosa das appositive participium 
praesentis viel reichlicher vertreten ist als das passive partizip (un- 
gcfahr 2 gegen 1), wahrend in der poesie das passive partizip 
dem part, praes. an frequenz bedeutend Uberlegen ist (ungeftthr 
3 gegen 1). 

Das reiche material wird nun von verschiedenen gesichtspunkten 
aus bearbeitet und verwertet. Zuerst wird das appositive partizip 
in verschiedene klassen eingeteilt und die frequenz dieser klassen 
in den denkmalern festgestellt. Das appositive partizip kann in 
drei grossere kategorien gruppiert werden. Es ist entweder gleich- 
bedeutend (1) mit einem relativsatz (nach der terminologie 
des verfassers "dependent adjectival clause") und bezeichnet dann 
entweder eine handlung oder einen zustand *), oder (2) mit einem 
adverbialen nebensatze ("dependent . adverbial clause"), 
und bezeichnet dann zeit, mittel u. s. w. a ), oder (3) mit einem un- 
abh&ngigen satze und bezeichnet dann irgend einen be- 
gleitenden umstand oder wiederholt die idee des hauptverbums 3 ). 
Die frequenz der participien in den denkmalem wird nun statistisch 
festgestellt, und es stellt sich heraus, dass die erste klasse am 
zahlreichsten vertreten ist (1223 beispiele, 881 in der prosa und 
342 in der poesie); von der zweiten klasse gibt es 897 beispiele 
(691 in der prosa und 206 in der poesie); von der dritten 890 
(871 in der prosa und 19 in der poesie). 

Die statistische untersuchung wird nachher mit der grc-ssten 
genauigkeit bis ins kleinste detail weitergefUhrt, und das kapite 
schliesst mit einigen tabellen (5 seiten), worin das vorkomme n de 
verschiedenen arten des appositiven partizips in jedem einzelne 
denkmal konstatiert wird. Es ist unncUig, auf diese darstellungen 



») Z. b. dor was an man forscruncene hand habbende, 

*) Z, b. da brynas qebiddtnde adwiescU 'incendia orando restrinxerit > . 

3) Z. b. he standende ofer hi% f&m fefore bebfad c stans super illam in> 

peravit febri' ; behyddon his lie ham an sec%ende; hy awehton hyne dus cwtdmdt; 

he sprac to hym cwedende <locutus est eis, dicens'. 

26* 



Digiti 



zed by G00gk 



aqa Besprcchungen 

hier weiter einzugehen ; was uns am meisten interessiert, sind die 
schltisse betreffs des ursprungs der vcrschiedenen konstniktionen, 
die sich daraus ziehen lassen, und solche schltisse teilt der ver- 
fasser im folgenden kapitel selbst mit 1 ). 

Das mit einem relativsatz gleichwertige appositive partidpium 
praesentis ist zum grossten teile lateinischem einfluss zuzuschreiben. 
Dies geht zur genttge aus dem vorgebrachten material hervor : es ist 
sehr selten im frUheren Ws., wo die meisten ftlle auf entsprechenden 
partizipialkonstruktionen in den lateinischen originalen beruhen, und 
ebenfalls sehr selten in nicht-aelfricschen ae. originalwerken und in 
der poesie, wahrend es bei iElfric, dessen sprache in dieser bin- 
sicht vom Latein stark beeinflusst ist, sehr gewdhnlich ist. In 
einigen fallen kann zwar der appositive gebrauch des partizips auf 
heimatlicher entwicklung beruhen, — aber ohne lateinischen einfluss 
anzunehmen, lftsst sich die verh&ltnismassig grosse frequenz der 
betreffenden konstruktion bei ASlfric (172 beispiele von den 377 
der ganzen ae, literatur) nicht erk&ren. Dagegen scheint aus dem 
material hervorzugehen, dass das passive partizip im entsprechenden 
gebrauche zum grttssten teile auf einheimischer entwicklung beruht 
oder wenigstens beruhen kann, da es sowohl im Slteren Ws. wk 
in der poesie (der poetische stil ist ja immer ursprtingticher als 
der prosaische) ziemlich h&ufig ist. Das appositive partizip, das 
mit einem adverbialen nebensatz gleichwertig ist, Utsst sich in ver- 
schiedene kategorien einteilen. Das modale partizip, das art und 
weise bezeichnet, ist wahrscheinlich einheimisch im Englischen, da 
es auch in der originalprosa und in der poesie vorkommt und in 
den tibersetzungen nicht nur lateinischen partizipien, sondern auch 
andern lateinischen konstniktionen entspricht. Das modale 
partizip, das ein mittel bezeichnet, ist dagegen wahrscheinlich 
lateinischen ursprungs, da es haupts&chlich in den tibersetzungen 
und bei ^Elfric vorkommt, dagegen in der nicht-aelfricschen original- 
prosa und in der poesie so gut wie unbekannt ist. Ebenso and 



') Oft scheint mir die appositive natur des partizips nach der definition d« 
verfassers etwas (raglich. In s&tzen wie pat vAfin blddes flovmtsse gtseUd (s. 2"li\ 
be bcarnlacnum wif$ ofsla%cnum (s. 272) oder hio ys %elU sittendum aup** 
on fortti$e scheint mir das partizip ebensognt als attribute betrachtet werdeo 
zu konnen. Es ist wahr, dass das partizip in diesen beispielen in einen relate* 
satz aufgelost werden kann , aber so lisst sich auch das unzweifelhafteste at- 
tributive partizip auflosen. Jedenfalls hJUte der verfasser den unterschied 
zwischen attributivem und appositivem partizip schfirfer prazisieren sollen. 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Callaway jr., The appositive participle in Anglo-Saxon 405 

&us ahnlichen grttnden die temporalen, kausalen, finalen, kon- 
zessiven und conditionalen appositiven participien mit mehr oder 
-weniger wahrscheinlichkeit hauptsachlich lateinischem einfluss zu- 
zuschreiben. Das sogenannte »koordiniertec appositive partizip 
(das mit einem selbstandigen satze gleichwertig ist) ist mit noch 
grosserer sicherheit als irgend eine andere von den besprochenen 
partizipialkonstruktionen aus dem Lateinischen importiert. Eine 
sonderstellung nimmt das participium praesentis ein, wenn es von 
einem objekt (im weiteren sinne, nach der terminologie des verfassers) 
t>estimmt ist. Es ist namlich immer (also in diesem falle auch das 
mod ale partizip, das art und weise bezeichnet) eine nachahmung 
nach dem Latein. 

Eine kurze darstellung des gebrauches des appositiven parti- 
zips in den andern germanischen sprachen, die der verfasser aus 
ihm zuganglichen grammatischen arbeiten geschttpft hat, scheint 
seine ansichten Uber die altenglischen verh&ltnisse zu bestatigen z ). 
Es ist nicht zu bezweifeln, dass von stilistischen gesichtspunkten 
aiis das appositive partizip eine wertvolle errungenschaft ftir die 
englische sprache war. Eine vergleichung von der ziemlich schwer- 
falligen sprache JElfred's, der von dem appositiven partizip wenig 
gebrauch macht, mit dem leicht fliessenden stile ^lfrics, der es 
ungefthr im selben masse verwendet als heutzutage der moderne 
En g lander, beweist dies zur genllge. Der schnelle und vollsUndige 
sieg dieser konstruktionen ware auch schwierig zu erklaren, wenn sie 
nicht mit grttsseren vorteilen verbunden gewesen waren. Es ist nur zu 
verwundern, dass die nachfolger JElfric's (Wulfstftn und der [oder die] 
verfasser der spateren teile der chronik) vom appositiven partizip 
viel weniger gebrauch machen als ihr vorganger. Im Mittel- 
englischen kamen die betreffenden konstruktionen aber vollst&ndig 
wieder zum durchbruch, wozu freilich neuhinzugekommene umstande 
beigetragen haben mogen. 

Upsala, im Januar 1902. Erik Bjorkman. 



') Diese darstellung scheint inir ab und zu etwas zu sparlich. Besonders 
hlttcn die neuhochdeutschen verh&ltnisse , die der verfasser mit ein paar be- 
merkungen, die er v. Jagemann's Elements of German Syntax entnommen 
hat, abspeist, viel eingehender behandelt werden kdnnen. Jedenfalls ware eine 
detaillierte vergleichung der deutschen und englischen partizipialkonstruktionen 
von vielen gesichtspunkten aus sehr wttnschenswert. 



Digiti 



zed by G00gk 



*o6 Bcsprechungen 

W. Horn, Bairage tur geschichte der englischtn gutturaUcmb 
Berlin 1901, W. Gronau. VIII + 98 ss. 

Was Lirick in seinen Untersuchungen zur englischtn ktutgesckkkk 
fur die 'geschichte des neuenglischen vokalismus geleistet, strebt der 
ver&sser for den konsonantismus an. Er hatte wohl mehr bieteo 
koanen, wenn er mit der lebenden sprache engere nlhlung ge* 
nommen und nicht lediglidh von der studierstube ans beobachtete. 
Vortiegende arbeit beruht n&mlich ausschliesslich auf bncherstndnm, 
and dazu Hegt ihr noch zum teil ein dialektmaterial zu grunde, 
das, von Ellis und zwei arbeiten des E. D.S. abgesehen, von sehr 
bedingtem wert ist. Unter diesen umstanden waren getegentftcbe 
nachprurang und neue beobachtungen an ort und stelle wttnschens- 
wert gewesen. Doch wenn auch nur das material vorerst geskhtet 
und die literatur zusammengetragen wird, so ist schon einiges ge- 
leistet. Der verfasser hat sich jedoch hierauf nicht beschrSnkt, 
er hat verschiedene interessante fragen in das bereich wissenschaft- 
bcher diskussion geruckt und ihre losung so erleichtert. Was er 
in dem vorliegenden heft bietet, wird die fachwelt mit interesse 
entgegennehmen und ihm fUr das gebotene, soweit nicht spracb- 
geschichtliche kritik in frage kommt, voile anerkennung nicht ver- 
sagen. Das verreichnis der abktlrzungen schon (IV — VIII) gibt 
einen begriff von der fUlle der durchgearbeiteten literatur. Abgesehen 
von den bekannten dialektwerken hat der autor auslflndische 
grammatiken und w6rterb(icher durchgesehen und war so nicht 
selten in der lage, neues licht auf sprachliche erscheinungen za 
werfen, die bis jetzt wenig beachtung gefunden hatten. Vieks 
des hier gefundenen lasst sich in den heutigen dialekten noch 
nachweisen. Horn begntigt sich nicht mit dem blossen nachweis, 
er ist zu gleicher zeit bestrebt, jede einzelne erscheinung in die 
alteren sprachperioden zurtick zu verfolgen. Wenn er auf diese 
weise eine moglichst weite iibersicht tiber die in frage stehende 
lauterscheinung gewonnen und alle belege sorgflltig zusammen- 
getragen hat, versucht er einen grosseren sprachgeschichthchen 
zusammenhang zu erreichen. Aber hier treten die schwachen 
seiten der arbeit hervor. Nach massgabe ^tusserlicher gesichtspunkte 
fasst er zuweilen zu vieles und zu verschiedenartiges zusammen: 
es fehlt an besonnenheit und kritik. Sehr auffallend tritt z. b. 
dieser mangel auf s. 38 — 47 zu tage, wo der wechsel von aus- 
lautendem d und / behandelt wird. Nach der auffUhrung der viden 
dialektbeispiele und der belege aus der alteren literatur ist man 



Digiti 



zed by G00gk 



W. Horn, BeitrSge zur geschichte der englischen gutturallaute 407 

£espannt auf die erklarung, doch es werden nur die ansichten 
andrer und einige recht unmassgebliche bemerkungen des autors 
geboten und sonst nichts. Dazu h&tte es dieses aufwandes nicht 
l>edurft. Ausserdem gehttrt die frage in dieser ausdehnung in eine 
anmerkung oder in einen exkurs im anhang. Bei der wenig 
kritischen art der materialzusammenstellung war in diesem falle 
atich ein resultat nicht zu erwarten : es war unmdglich. Doch hier 
glaube ich den einfluss von D. Behrens, dem lehrer, zu versptiren, 
der selbst so h&ufig mit bienenfleiss belege auf belege hauft, um 
zum schluss keine oder eine ungentigende deutung zu geben. Es 
sind dies die bertihmten bausteine, die andre mehr hindern als 
fdrdern. 

An einzelheiten sei mir gestattet noch auf folgendes hinzu- 
weisen: S. 20 anmerkung. Dass k nicht in c tibergehen kann, 
bedarf keiner widerlegung. Der dial, infinitiv ast ist wohl nicht 
aus dem dial. pr&sens as entstanden, indem letztere form ein / 
anzog, wie me. againfejs, das zu against wurde, sondern as ist viel 
wahrscheinlicher eine sekundare form zu prat, ast (aus askf). Um 
die ausbreitung des letzteren zu erkl&ren, ist an die auf / aus- 
lautenden verben, wie quit, sweat, zu erinnern, die im 16. und 
17. jahrh. im inf., prat, und part, vielfach dieselbe form hatten; 
vgl auch ne. cast. Zur erkl&rung des inf. asJ k6nnten ferner noch 
herangezogen werden graft (neben *graff) und hoist (neben *hoise). 

S. 42. Der Ubergang von d zu / in stont c er steht' kann unm&g- 
lich auf eine stufe gestellt werden mit dem in suert (ae. sweord) 
und and (= ond)\ hier liegt die gewdhnliche ae. assimilations- 
erscheinung in der 3. pers. sing. pr&s. vor: fint zu findan (s. 
Sievers, Angels, gramm. § 359). 

S. 44. In sallet filr sallad hat offenbar eine anbildung an 
diminutive wie herblet, leaflet, floweret stattgefunden. 

S. 45. Wenn die synkopierung des e in der pntteritalendung 
-ed in der zweiten h&lfte des 16. jahrh. ausser bei vorausgehendem 
dental schon regel war und deshalb formen wie pushed, looked 
naturgemass pusht, lukt gesprochen wurden, diese dazu noch in 
phonetischer schreibung in grosser zahl leicht nachweisbar sind, 
so hat es doch wenig wert, wenn fur diese erscheinung grammatiker- 
zeugnisse des 17. und gar des 18. jahrh. beigebracht werden. 

S. 49. Zur erklHrung der sonderbaren beobachtung von Boyer, 
nach der s in years, pounds fast unhorbar gewesen sein soil, h&tte 
der verfasser darauf aufmerksam machen sollen, dass im alteren 



Digiti 



zed by G00gle 



408 Besprechnngen 

Neuenglisch zwei verschiedene pluralformen : year, pound und 
years, pounds nebeneinander standen. 

S. 66. Es hat wenig wert, dem ne. prat, saw als etymon 
ae. seah zur seite zu stellen, da letzteres nicht die direkte quelle 
filr ersteres sein kann; s. 73 sagt ja auch der verfasser, class saw 
unter analogischer einwirkung stehe. Warura nicht den sachverhalt 
in wenigen worten genau und scharf darlegen? Ebenso kann 
laugh nattirlich nicht aus hlyhhan kommen, es liegt vielmehr ang- 
lisches hlcehhan zu grunde. Formen der neuengl. schriftsprache 
aus dem Wests&chsischen herzuleiten, denen lautgesetzlich eine 
anglische form entsprechen muss, ist eine unsitte, die sich dem* 
nachst endgtiltig tiberlebt haben diirfte. 

S. 92. Die grafschaft Hanishire kenne ich nicht. 

Tubingen, Juli 1902. W. Franz. 



LITERATUR. 
The Pilgrimage of the Life of Man, Englisht by John Lydgate, 
A.D. 1426, from the French of Guillaume de Deguile- 
ville, A.D. 1335. Edited ... by F. J. Furnivall. Early 
English Text Society. Extra Series 77.83. XII + 665 pp. 
London, Kegan, Paul, Trench, Trtibner & Co. Part I 1899; 
Part II 1 90 1. Price 20 s. 

In 1858 and 1859, a Miss Cust published two books in which 
she is said (Dr. FurnivalTs Forewords p. V) to have given it as 
her opinion that this Pilgrimage was the original of Banyan's 
Pilgrims Progress, Dr. Furnivall, evidently not quite convinced of 
the accuracy of this assertion, simply decided to send the supposed 
original to press, so that the members of the E.E.T. S. might 
"read enough of it to settle each in his own mind", whether this 
Pilgrimage had anything to do with the Pilgrims Progress or not. 
This was a decision of some consequence on Dr. Furnivall's part. 
for the poem (s.v.v.) occupies no less than 665 pages, — in all 
(exclusive of Latin and Chaucer intercalated) twenty four thousand 
eight hundred and thirty two lines. And considering that these 
24832 lines — so far as the contents are concerned — contain 
the most soporific trash that has ever been written, we have — 
strange as it may seem — all the more reason to be thankful to 
the Director-Editor for having given the Society's money and his 



Digiti 



zed by G00gk 



The Pilgrimage of the Life of Man, English t by John Lydgate 400 

own time to it, as no private student could be expected to find 
a publisher for the work. For perhaps the very ratson (TStre of 
the E.E.T.S. requires that it should tackle such texts above all; 
for all Old and Middle English sources must be made accessible 
to students. I am now considering these documents merely as 
material for the philological study of the language, even more 
than from the point of view of literary history. Thus — the 
IHlgrimage could, if necessary, have been studied in Ms-, by the 
literary historian, especially as the verdict concerning Bunyan's 
dependency will most probably be negative — I venture to pre- 
dict that such points of resemblance as are found (and some of 
them are very striking) are owing to common sources — but the 
philological student will have special reason to be thankful for its 
publication. Some words and expressions, interesting from various 
points of view have already found their way into the N. E. D. 
(the Editors having evidently enjoyed the advantage of advance 
sheets!) and more will undoubtedly be inserted in the later parts 
and perhaps in the Dictionary's promised supplement. 

The Editor has not thought it necessary to supply an elaborate 
commentary; the text is on the whole quite readable for the 
average member of the E. E. T.S. ; such explanations as were 
deemed necessary are as a rule given by means of side notes x ), 
translating, or sometimes transliterating the more difficult words 
or passages. It seems to me — and this is practically the only 
objection I have to formulate against this plan of elucidation and 
its execution — that, if such notes are to serve their purpose, 
they should be done with a little more care. I may take it that 
these elucidations are not only intended for the student of Middle 
English, but also, and undoubtedly in the first place, for that 
average member of the Society, who, without having special means 
of information at his disposal, feels enough interest in matters lite- 
rary and philological, to study such older texts, at least in part, — 
if it were only as is the present case to make one "in his own 
mind" whether Bunyan has studied this text or out. For him 
such notes are evidently intended as let (explained = leave) and 
that on like (p. 607 ; to mention no others) which are certainly 
superfluous for advanced students. But may such a man be 



4 ') For the greater part of them Dr. Furnivall is not himself responsible ; 

they are due to Mr. J. Meadows Cow'per (p. V). 



Digiti 



zed by G00gk 



K" 



4io 

soppoaed to kaww what wm httfjd means or kmsshewys? And I am 
aftaad that eve» professed students of Middle English will be 
pmrird by away a passage , — what does e. g. befuU mean in 
L 179U 1 - 

Perhaps I any be allowed to add a few notes on such words 
and exptessaoas as seemed to me to require elucidation of some 
sort 2 ). 

In irdre dresx kyL and jrayOt 1. 246. The N.E.D. gives 
only the p, p. trailed = covered (p. 473). This must be an in- 
finitive = to arrange; cf. Stratmann-Bradley p. 494: to arrange 
m a row. mamche = necklace (1. 688), surquedy = arrogance 
V L 2420 etc\ saw b p am ayl U = to support (1. 3740; cf. Stratmann- 
Bradley p, 591 \ karextys = mark, sign, symbol (1. 4845), any see 
vL 5727% aaphafyd = amazed (1. 6542), kusshewys = 
J. So&5\ *i5**s = sloughs (1. 13 597), doiaus = dubious 
(1. 13662), dyswarre = unaware (1. 16765) and fuel = pipe 
^L 20766), might or (in many cases) should have been accom- 
panied by a word of int e r p retation. — I am not sure what emer- 
fyaun (= a hawk^ and betevamnt (= a game) mean (ll. 13737 and 
18427^ and which calls znd Jillels are meant in 1. 22339). 

Atrmaylu ([. 690) = an unrecorded form (in the N.E.D.) 
of amel = enamel; carence (1. 1144; cf. 1. 1160) out of carentia. 
The N.E.D, knows only carcncy with a single reference to 1655. 
0° PP- 37 — 39 * notice a couple of interesting references to the 
significance of the letter Tav, "the sygne of gret vertu". In at 
least four lines (11. 1562, 2016, 3674 and 3906) malencolye has 
a peculiar signification, not recorded in Stratmann-Bradley , — 
ringing the changes on that of >argerlich, zornigc given by 
Matzner. In 11. 5560 we read: "(Ye knawe) That an hous or a 
vessel Sholde be lasse &* her ygynne. The note shows that the 
editor is puzzled by this ygynru — as well he may be. But a very 
slight change: Y gynne = I (be)gin makes sense, such as it is. 



») Tkerfor, befuU [it] is to feres . . . to get Uuyr lyvtlode wher they 
may. Is it merely a misprint for Uful? I have noticed the forms takle, 
5165; croos, 5346; vy-on t 10049; haut, 1 0536; Aud, 13 763; e/estial, 24581 ; 
which are probably, in some cases certainly, misprints [for table, cross, vp<m 
(cf. 1. 10063), gaueQ), And and celestial], 

*) I shall also call the student's attention to a few of the more interesting 
words in our text. 



Digiti 



zed by G00gk 



The Pilgrimage of the Life of Man, English t by John Lydgate 411 

Dr. Furnivall did not recognise the terrific stopgap: "and here I 
begin" although 1. 5841 would have shown the way. No thyng 
. . . that may Gyve ful sawle (1. 5874) is glossed "Nothing can 
satisfy it/' and most appropriately so. Only, would the ordinary 
reader understand sawle? See Stratmann- Bradley in the supple- 
ment p. 707 ("satisfaction of appetite" = trench softlte). What 
does balke mean in 1. 6384 : He goth besyde and maketh a balke 
To sen clerly thexcellenee, etc. ? Perhaps here = to throw away 
a good chance, an amplification of the expression, recorded in the 
_N.E. D. sub 4, b? The use of ehaumparte in U. 8193 and 9508 
is interesting in connection with Dr. Murray's note in the N. E. D. 
p. 261 concerning Lydgate's misapplication of the word. Dr. Fur- 
nivall has an interesting note on p. 234 on the word mar tews 
0- **433) = a "gentyl play", not elsewhere recorded in M. E., it 
would seem. On p.. 349 I find mokadour glossed as "handker- 
chief. I am not sure that the meaning should not be given 
somewhat more generally = "a fabric made in imitation of 
velvet", mock- velvet, cf. the Encyclopaedic Dictionary. On p. 502 
it might have been mentioned that the "Duke of Fryse" of 
1. 18792 is King Radboud (about 700 A.D.). Is paxlom (1. 22 166; 
so the Ms. had p y lomt) of leed really = a plomer as Stowe has it? 
Or is p 9 lom a mistake for p/om' == p/omer ? 

The text is very rich in most remarkable contractions such 
as falyued, ta last* ff or tashet, the taforce, maryue, etc. (11. 10 19, 
io 5°» 5465 , 7769, in which not everybody would at once re- 
cognise: to have lived, to have lasted, for to have shut, the to 
have force, me arive, etc. Fortunately for the General Reader, 
Dr. Furnivall has in nearly every case glossed them. For the 
student they are very welcome e. g. as throwing light on some 
metrical difficulties that might otherwise have been encountered in 
this text, if the scribe had spelled his words more "correctly" or 
if our editor had not scrupulously abstained from "editing" his 
text too much ; for which (almost total !) abstinence every student 
of M. E. will be thankful to him. 

One final question : Why did not Dr. Furnivall reproduce the 
many, apparently so interesting, illustrations, from the Ms. Tiberius 

A 7? 

The volume is most appropriately — and most characteristic- 
ally for Dr. Furnivall I — inscribed: "To the memory of old 
John Stowe, the Elizabethan Tailor, who loved Mss. and Anti- 



Digiti 



zed by G00gk 



iI2 Be spr echnngen 

quity; and to whose copy the completeness of the following text 
is due." 

Ghent, Belgium, May 10, 1902. H. Logeman. 



Levin Ludwig Schiicking, Studien Uber die stofflichen be- 
ziehungen der engUschen komodie zur Ualienischen bis Lilfy. (Studien 
zur englischen philologie, hrsg. y. Lor. Morsbach, 9.) Halle, 
Max Niemeyer. 1901. VI -f- 109 ss. Pr. 3 M. 

Of the numerous or rather innumerable problems that strike 
the student of the Elizabethan drama, there are not many so omni- 
present as this : What relation does the actual substantial indebted- 
ness of English to Italian drama bear to the constant suggestion 
of such relationship in fable, nomenclature, locality, and other 
things? A novice, who knew only the English side, might be ex- 
cused for expecting, when he turned to the Italian, to find original 
after original of his English studies. On the other hand, an Italian 
reader, who came for the first time to the study of the English, 
might wonder at the absolute dissimilarity in substance, after the 
constant promise and suggestion of Italian names, stories, localities. 
Herr Schticking's essay is an attempt to bring part of this 
puzzle to the test of actual analysis; and so far a praiseworthy 
one : nor is it his fault if his results are rather meagre. His chief 
material consists of Gascoigne's Supposes, of the much less known 
Bugbears, and of a few passages from other plays. But these 
latter are not numerous, and the resemblances shown are sometimes 
rather general and uncertain; while, in regard to the substantive 
plays, the objection occurs at once that The Supposes is simply 
a translation of Ariosto, and therefore stands in a different cate- 
gory from work at once original and genuinely influenced by 
something else. The relations of The Bugbears and U Lasca's 
(Grazzini's) La Spiritaia are somewhat more to the point ; but the 
example is not a play of much importance, and it stands very 
nearly alone. So again when we come to Lyly himself, the 
resemblances are of no great weight, are not very numerous, and 
in some cases at least suggest a common indebtedness to Plautus 
or Terence. 

At the same time, we do not mean to insinuate that Herr 
Schiicking has wasted his pains, though he has perhaps sometimes 



Digiti 



zed by G00gk 



L. L. Schttcking, Studien ttber die stoff lichen bexiehungen etc. 413 

fallen a victim to the extremely common temptation of endeavour- 
ing to trace distinct borrowing, where there is, in all probability, 
nothing but the independent working and "jumping together" of the 
common human literary faculties in two different cases. His best 
result, as so often happens in these investigations, appears to us 
to be reached somewhat indirectly and accidentally. He notes 
even in Gascoigne, and still more elsewhere, the way in which 
incident and even phrase gets transmuted in the process of bor- 
rowing; how it loses Italian, and takes English, colour. That in 
these early plays, written by novices in the art and men at the 
best but of second-rate genius for very rough audiences, the pro- 
cess of transmutation is too often a process of "coarsening" does 
not matter very much. It is the fact of the transmutation itself 
that is of interest* And when we reflect upon this fact, appearing 
as it does so constantly in these rudimentary and unimportant in- 
stances , we may perhaps without rashness see in it something 
like a solution of the much larger problem adumbrated above; 
or, if solution seems too ambitious a word, let us say, a hint not 
to expect any solution. The conditions of English and Italian 
temper, manners, culture, were so different, and the English Drama 
from the very first adjusted itself with such anti-regular freedom 
to the national characteristics, that things Italian could not avoid 
undergoing a complete change when they became English. The 
English poets and playwrights might avail themselves of the vast 
storehouse of subjects which they found in Italian play and poem 
and novel; they might, "for love and for euphony", for fashion 
and for the attraction of the foreign, adopt Italian scenes and 
names; they might even keep manners and morals which were 
sufficiently un-English. But the whole thing somehow, from the 
general atmosphere to the smallest details of incident and phrase, 
naturalised itself in their hands, of itself and almost in spite of 
them, as plants do in a new soil. 

This, we take it, is the real lesson of Herr Schttcking' s en- 
quiry : and is likely to be that of any further enquiries, by himself 
or by any one else, in the same direction. 
Edinburgh, July 15, 190a* 

George Saintsbury, 



Digiti 



zed by G00gk 



414 Besprechungen 

Richard Schroder, Shakespeare-bibliographic 1900. Mit nach- 
tragen zur bibliographie im Jahrbuch der Deutschen Shakespeare- 
gesellschaft bd. I— XXXVI 1865— 1900. (Separatabdruck aus 
dem J. d. D. Sh.G., 57. jahrgang.) Berlin, Langenscheidt, 1901. 
Unter dem mannigfaltigen und wertvollen rahalt der publi- 
kationen des J. d. D. Sh.G. erweckt wohl kein teil eine gleich 
m&ssigere und andauerndere anteilnahme als die gewdhnHch am 
schlusse jedes zweiten bandes hinzugefligte iibersicht Uber die nen 
hinzukommenden erscheinungen auf dem felde der Shakespeare- 
literatur. Diese periodische bibliographie, die von dem auch sonst 
als Shakespeareforscher rtihmlich bekannten dr. Albert Conn be 
grtlndet und 36 jahre hindurch bearbeitet worden ist, hat nunmehr 
in dr. Schroder einen kompetenten fortsetzer gefunden. Derselbe 
ftihrt sich sehr vorteilhaft durch einige neuerungen ein: 1. ein die 
tibersicht erleichterndes register, 2. eine neu beginnende nume- 
rierung der einzelnen titel, 3. eine neu geschaffene abteilung 
»miszellenc Er begntigt sich aber nicht mit diesen positiven 
leistungen, sondern erdfifnet uns noch die aussicht auf ein wdt 
dankenswerteres unternehmen, n£mlich eine gruppierung des ge- 
samten materials nach systematischen gesichtspunkten. Das ist in 
der tat eine riesenaufgabe, zu deren erfolgreicher durchfiihrung 
wir dem verfasser in seinem wie in unserm interesse kraft und 
musse wlinschen wollen. 

Von den einzelnen 594 nummern der sammlung entfaUen auf 
England und Amerika: 257, auf Deutschland, Osterreich, die 
Schweiz: 170, auf Frankreich : 78, auf Italien : 25, auf die ubrigen 
kulturl&nder : 59, so dass die lander deutscher zunge an dieser 
literarischen produktion mit etwas mehr als einem drittel beteiligt 
erscheinen ; ein beweis flir die unvermindert fortwirkende anziehungs- 
kraft des wahrhaft internationalen dichterkonigs. 

Ein kleines versehen findet sich auf s. 59 u. 61: Beechsing 
statt Beeching. 

Hamburg. H. Fernow. 



The Influence of Beaumont and? Fletcher on Shakspere by Ashley 
H. Thorndike Ph. D., Associate Professor of English, Western 
Reserve University, Worcester, Massachusetts, Press of Oliver 
B. Wood. Large Quarto ss. 178. 1901. VII -f- 176 pp. 
Price $ 1,50. 



Digiti 



zed by G00gk 



A. H. T homelike, The Influence of Beaumont and Fletcher on Shakspere 415 

The title of this last product of American Shakespeare 
scholarship will probably produce the same effect on many readers 
that it did on me — that of surprise, not unmingled with dislike. 
But as it is the duty of the Shakespeare student to seek the 
truth, no matter in what unpalatable form it is presented to him, 
I sat down to examine the views of our new colleague with a 
determination to do the book full justice. It was not easy to 
carry out this determination, as my readers will soon see, not only 
from the new and surprising theory it presented with regard to 
Shakespeare's three romantic dramas, but also from the tone the 
author thought proper to assume with regard to my own work 
in many places. This latter circumstance, indeed, induced me to 
take no steps to review the book, hoping that somebody else 
would take it up, but seeing that this hope has not been fulfilled, 
I shall endeavour to do my duty by the book and its author without 
allowing personal motives to influence my judgment. 

It was soon plain to me that Thorndike's views were stated 
in such a way as must force attention and claim a fair investigation 
from students of Shakespeare. They are in the literal sense of 
the word revolutionary. Altough modest hints have been uttered as 
to the possibility of * Shakespeare's being influenced in his latest 
works by the romantic school of which Beaumont and Fletcher 
were the originators and nearly the sole representatives, Thorn- 
dike's exposition of his views came on me as a full surprise. 

B. Leonhardt, who instituted a comparison between Shakespeare's 
Cymbeline and Beaumont and Fletcher's Philaster, was so far from 
suspecting that the latter drama influenced Shakespeare that he, 
on the contrary , speculated on the possibility of Philaster being 
influenced by Cymbeline. The idea that the author of Hamlet, 
Othello, Lear, Macbeth could have been influenced by the authors 
of Philaster to the extent of adopting their methods in his last 
plays was one which Leonhardt could not admit. And yet this 
is what Thorndike advances with confidence for our acceptance 
and fortifies with such a thorough investigation that Shakespeare- 
scholars will be obliged, however unwillingly, to discuss his views. 
His investigation makes it appear possible, we may say probable, 
that Philaster was produced prior to Cymbeline. If we grant this, 
then the similarities between the two plays acquire additional im- 
portance for Thorndike's purposes. He shows that the types in 
Beaumont and Fletcher's romantic dramas reappear in Shakespeare's 



Digiti 



zed by G00gk 



416 Bcsprechungen 

three romances. The B. and F. dramas in question are : Four Flays 
in One, Cupid's Revenge, Thierry and Theodoret, Philaster, Maid's 
Tragedy, A King and No King, Thorndike shows that there are 
nve types of character common to these plays, i 8t the love-lorn 
m a iden s. 2 nd the evil women. 3 rd the heroes (Mr. Oliphant called 
them lily-livered, and for some reason, not apparent to me, 
Th. adopts the term). 4 th the faithful friends. 5 th the poltroons. 
In Cymbeline Thorndike finds these five types represented by 
1. Imogen. 2. the Queen stepmother. 3. Posthumus. 4. Pisanio, 
Posthumus' servant, does duty for the faithful friend. 5. Cloten 
The latter, though not a coward, presents such traits of similarity 
with Pharamond in Philaster, and other examples of the type, that 
the resemblance is not to be disputed. All these types are 
of course to be found in earlier plays but the grouping and 
manner of treatment are new in the Beaumont and Fletcher plays. 
The five types are to be found together only in the above 
Beaumont and Fletcher plays, not in those by Fletcher and 
Massinger, nor in those by Fletcher alone, or by him and 
other authors besides Massinger. What is new in the treatment 
of the 1 st type (the love- lorn maidens) is the excessive senti- 
mentality which is lavished on them. M r . Thorndike says : "There 
had been many maidens of this general type on the stage since 
Elizabethan poets first began to dramatize Italian novels ; and the 
type had been used very effectively at least as early as the plays 
of Robert Greene." If by this M*. Thorndike means that the 
heroines in Greene's plays are sentimental, I cannot think that 
anybody will be found to a^;ec with him. They are redeemed 
from any suspicion of sentimentality by their naturalness and sim- 
plicity. Sentimentality is the sickly exaggeration of a feeling 
natural in itself. In this sense there is no sentimentality in the 
predecessors of Beaumont and Fletcher. When Thorndike says : 
"Examples from Shakespeare's comedies will be at once recalled", 
one cannot help regretting that he did not give an example. Then 
it would have been seen at once that his idea of sentimentality 
was wrong. Immediately after the above he says : "In pure senti- 
mentality Viola in Twelfth Night is a saucy school girl in compa- 
rison with the watery-eyed Aspatia. The type had never before 
been presented so elaborately and with such exaggeration." That is 
just where the point lies, the exaggeration, the sickly exaggeration 
forms the sentimentality. If Mr. Thorndike had any desire to 



Digiti 



zed by G00gk 



A. H. Thomdike, The Influence of Beaumont and Fletcher on Shakspere 417 

obtain a fair hearing for his views he would have succeeded better 
if he had abstained from such expressions as "a saucy school girl". 
There is no sense in calling Viola a saucy school girl. The whole 
passage will probably produce the impression that sentimentality, 
in M r . Thorndike's eyes, is a highly desirable literary quality and 
that Shakespeare though sentimental in his early plays (1 8t and 
2nd periods) was by no means so sentimental as B. and F. and 
consequently not on the same high level. This was the con- 
temporary view. I have no doubt that Mr. Thorndike does not 
adopt this view, but when he falls into such utterances as the 
above, he gives occasion to ask whether he really endorses the 
criticism of a hundred years ago. Further M r . Thorndike says; 
"Such presentations of ideal maidens are very different when 

read or when heard on the stage 

What charm this sort of girl exercised on the stage is, however, 
difficult to explain, nor is it necessary. All we need (to) remember is 
that they have little individuality, that they are utterly romantic, 
utterly removed from life, dependent for their charm almost 
entirely on the poetry with which they are described". Here Mr. 
Thorndike indicates one great difference between Shakespeare's 
and Beaumont and Fletcher's treatment of character. He developes 
it through action and they in a great measure through description. 
As to the second type, the evil women, M r . Thorndike says of 
them: "They are generally distinguished by an absence of all shame, 
and utter depravity. The heroes, Philaster, Amintor, Leucippus 
are so absolutely alike that they could, so far as they have any 
personality, readily be exchanged. They are all very loving, very 
noble, very generous ; otherwise they have no characteristics which 
outlast a single situation. Thierry and Arbaces represent a some- 
what different type, in which ungovernable passion is largely 
emphasized". I may here add that these two latter figures are 
taken up by Massinger and further developed. Of the fourth type, 
the faithful friends, Thorndike says: "There is scarcely an indi- 
vidual peculiarity among the five". Of the fifth type, the poltroons, 
he says: "They are all cowards, scoundrels and beasts. Their 
baseness, however, is always a little relieved by humorous treat- 
ment." They, i. e. the types in general, were "by their very lack 
of individuality the better suited for violent acting and romantically 
impossible situations". M r . Thorndike's paragraph on character- 

J. Hoops, Englische Studies. 31. 3. 27 



Digiti 



zed by G00gk 



A\8 Besprechungen 

nation might just as well have been headed "want of characterisation." 
He says: "From the very nature of their plots these romances 
must lack individualtsation in their characters. They are not like 
the historical tragedies, devoted to the presentation of real people; 
they are merely collections of situations which give vivid momentary 
pictures of passions. — They place the whole emphasis on situations 
and denouements. Their method of construction, therefore, does 
not favour consistency in developing character; it merely requires 
that the various characters be exhibited under exciting circum- 
stances. Thus Philaster is at one moment confronted with the 
proffer of a kingdom; at another confronted with a proffer of 
love from the woman he adores ; at another, brought face to face 
with proofs of her faithlessness; at another so placed that, in 
spite of his jealousy he will pardon both her and her supposed 
lover, and at still another, brought to such a pitch of fury that 
he tries to kill them both. Presented in so great a variety of moods 
he necessarily loses individuality. He is at different moments an 
irresolute prince, a fervent lover, a jealous madman, and a coward 
who cannot fight; he is never a real individual." In a similar 
way the other characters are presented to us. A few other 
remarks of M*. Thorndike's may be added here: "Similarly when 
the situations are made of chief importance there can be no 
shading in characterisation. All the people must be indubitably 
bad or indubitably good. There must be no doubt or hesitation 
in regard to their purposes, or the situation will lose some of its 
effectiveness. They must be from the first far within or far 
without the pale of our sympathies. Their characters, in brief, 
must he exaggerated and intensified"; and so "we may expect 
to find the very evil ones set off in sharp contrast with the very 
good." "Again, the over-emphasis placed on the theatrical 
effectiveness of the situations is likely to involve characterisation 
by description, rather than by strictly dramatic means." These 
remarks give a good idea of Beaumont and Fletchers principles 
of art. In so far most people will agree with M r . Thorndike. 
But when he goes on to show that Cymbeline, Winter s Tale and 
The Tempest are constructed on the same lines, he is not likely to 
carry his readers along with him. This is in part due to the 
prominence he gives to the business-like and practical sides of 
Shakespeare's character and to the little importance he attaches to 
the poetical and the ideal. But a thorough examination of his 



Digiti 



zed by G00gk 



A. H. Thorndike, The Influence of Beaumont and Fletcher on Shakspere 419 

book — particularly of the sections : General Characteristics of Shakes- 
peare's Romances and (IX) CymbeUne and Philastcr — will show 
that, whether we adopt his conclusions or not, we shall have to 
reckon with his views. He shows that in these three plays there 
is a new point of departure in Shakespeare's art and that this 
new art — so to say — is substantially the same as that of Beaumont 
and Fletcher, that CymbeUne is an attempt to write on the same 
lines as Philastcr, that it everywhere betrays the difficulties the 
poet has to contend with in adopting the new style. The 
Winters Tale and the Tempest are plays on the same lines which 
show that Shakespeare had overcome these difficulties, as they are 
beyond all comparison better than any of B. and F.'s romantic plays. 
Mr. Th. says of these plays: "There is an evident choice of 
intense, exaggerated emotions; there is no sign of unity." The 
result of the adoption of the new style to Shakespeare's last 
creations was, says Mr. Th., "a surprising loss of individuality. 
They are less consistent, less subtly drawn, less plausibly human, 
they are more the creatures of stage situations." Of Leontes he says: 
"We may note the lack of individualisation and the subservience 
to situation in Leontes. His vileness and rage and his subsequent 
tenderness and repentance do not impress us as the traits of an 
individual. His feelings are all intensified to suit the situations. 
He is true to life only as a conventional type is true to life." 
And he compares him with Othello to show how Shakespeare's art 
had changed. 

M r . Thorndike must learn if he wishes to obtain a hearing 
to suppress his inclination to sneer. When he has to do with an 
opinion contrary to one to which he has arrived, it may be an 
opinion expressed before he was born, he has a ready sneer for 
it. It grates on the reader to find Viola and saucy school-girl 
in juxtapositon, but when dealing with Perdita's speech when dis- 
tributing her flowers he might have refrained from speaking of 
"this mixture of beautiful poetry and poor gardening". In this 
last expression there is a deplorable want of taste which is un- 
fortunately visible enough elsewhere where he speaks of Shake- 
speare's "phrasing". This unfortunate expression occurs all over 
the book and brings a shock at every fresh encounter. 

It would be unfair to M r . Thorndike to attempt to give a 
condensed view of his comparison of CymbeUne and Philaster. And 

27* 



Digiti 



zed by G00gk 



A2Q Besprechungen 

a full discussion of the subject would extend far beyond the 
limits which are fixed for a review. I can only recommend such 
a comparison to those interested in the subject. It remains to 
me only to notice the way in which M r . Thorndike speaks of my 
own work. P. 24 he says: "M r . Boyle and M*. Oliphant are 
scientific in their methods, but M r . Boyle is a bit over-fond of 
discovering Massinger." I suppose Mr. Thorndike means this as 
approval, but I do not recognise the term "scientific" as applicable 
to an investigation of metrical peculiarities, and as to being over- 
fond of discovering Massinger I have at least given my reasons 
when I believed I had found traces of his style. On this same 
page 24 M r . Thorndike proposes a new test viz: the comparative 
number of times that a poet uses the full form "them" and the 
abbreviated one "em". When M*. Thorndike sneers at others, he 
forgets what a weapon he has put in his opponents' hands by the 
proposal of this test. It is however characteristic of the inventor 
of the 'em them that he repeatedly sneers at Prof. Dowden 
about his names for Shakespeare's periods "In the Depths" "On 
the Heights". To me they seem peculiarly appropriate. At any 
rate I would rather go down to posterity as their originator than 
as the inventor of the 'em them test. M r . Thorndike is so con- 
vinced of the infallibility of his test that he proceeds to show that 
my results are wrong "because the 'em them test contradicts them". 
Let it contradict them and welcome! 

On p. 38 M r . Thorndike is unusually amiable. He says of the 
Indian with the long tool : "But Boyle's interpretation is surely the 
most astonishing of all. He misunderstands an obscene allusion 
(the misunderstanding is Mr. Thorndike 1 s) and thinks the word tool 
was evidently meant for a proper name and identifies it with the 
Irishman O'Toole in Middleton's Fair Quarrel. Thus he fixes the 
date of the play as late as 161 7." M r . Th. says that he does not 
use the Folio as he finds the modern editions accurate enough. 
I do not. It would only have been fair if M r . Thorndike had taken 
notice of my reason for supposing Tool a proper name. I find it 
so in the Folio which M*. Thorndike does not use. All the other 
words with an initial capital are undoubtedly proper names. If 
Mr. Thorndike had followed my plan of looking up the Folio he 
might have spared some of his surprise for a more appropriate 
occasion. Less excusable is his assertion that I base my date 
1 61 7 on the O Toole allusion. That is a direct misstatement. 



Digiti 



zed by G00gk 



A. H. Thorndike, The Influence of Beaumont and Fletcher on Shakspere 42 1 

I put it down among a number of other allusions all pointing in 
the same direction. If M*. Thorndike had used the Folio, it 
would have prevented his falling into this surprising mistake. 
He assumes off-hand that my theory is contrary to fact because 
contrary to his ideas. On p. 41 he speaks of the worthlessness 
of Mr. Boyle's division as shown by the 'em them test. If the 
'em them test proves the worthlessness of my division it shall 
not at any rate move my patience. M*. Thorndike's notice of 
my paper on Henry VIII. is not a criticism for he nowhere gives 
a reason, but a series of assertions put forth with an air of in- 
fallibility. When he therefore says that "Mr. Boyle by no means 
keeps clear of absurdities", I must not forget that the expression 
is used by the originator of the 'em them test But as I mentioned 
before M r . Thorndike cannot bear difference of opinion even in 
people who were dead before he saw the light. On p. 50 he has 
a passage which will show how he keeps clear of absurdities. 
He says : "The presence of so many 'ems is enough to disprove 
Massinger's authorship (he is speaking of some scenes in 
Henry VIII which I ascribe to Massinger) unless M r . Boyle's 
argument from parallel passages appeals with very much more 
force to others than it does to me." That is enough. Parallel 
passages are of no value when they are contradicted by the em 
them test. Quite in tune with M r . Thorndike's refusal to see in 
Shakespeare the poet and the artist 1 On the contrary he can 
only recommend us to look at him as a business man and an 
actor with a sharp eye for stage effect. 

A writer who deals his blows so furiously right and left as 
M r . Thorndike should take care not to expose himself to retaliation. 
He puts the date of Wit at Several Weapons as early as 1605 in 
spite of the allusion to the New River as finished, and the lottery 
(probably 16 12). On p. 88 he gives to Priscian, who is not a 
soldier, what is said by Sir Ruinous Gentry. The latter speaks 
of the Battle of Newport in a way that induces M*. Thorndike to 
think the play only a little after that date. But he might just as 
well conclude from the allusion to the Battle of Alcazar that the 
date of the play must have been shortly after 1578. On the 
whole, though the book is evidently the result of strenuous work, 
it loses much through the tone of unprovoked agressiveness, which 
M^. Thorndike thinks proper to assume. It is to be hoped that 
when we hear of him again, he will have learnt to state his views 



Digiti 



zed by G00gk 



422 Besprecbongen 

without feeling aggrieved that others have stated different views 
year* before he was born. 

St. Petersburg, February I902. Robert Boyle. 



Georg Jtirgens, Die *Epistoloe Ho-EUanae*. Ein beitrag xur 
englischen litteraturgeschichte. (Marburger studien zur englischen 
philologie. I.). Marburg, N. G. Elwert, 1901. 87 ss. 

In this dissertation, which worthily inaugurates the new 
"Marburger studien lur englischen philologie", a fresh attempt is 
made to solve the question of the authenticity of James Howell's 
"Familiar Letters". As an illustration of methods and results we 
may take I 3, 21 — 23, three letters supposed to have been written 
from Madrid on three consecutive days in August, 1623. No. 23 
is pronounced "genuine", because it is written in the simple 
natural style of Howell's early period, because it contains no con- 
tradictions of fact, and is free from those suspicious features which 
cause no. 22 to be classed as "not genuine". No. 21 is called 
"doubtful", because it shows characteristics of both the other 
classes. 

The distinction, then, between late and early style is clearly 
an important one. Comparing I 3, 20 — 30, dated from Madrid, 
1623, and I 5, 30 — 40, from London and Westminster, 1629 — 32 
(together 31 pp.- in Jacobs' edition), with I 6, 50—60, dated from 
the Fleet prison, 1643 — 4, and III 1 — 10, also from the Fleet, 
1646 — 7 (together 39 pp. in Jacobs), jUrgens finds that Howell's 
early style was simple, but that it was characterised by Euphuism, 
tautology, and alliteration (apart from Euphuistic antithesis) after he 
took to literature in 1640. More care might have been exercised 
in excerpting the examples of alliteration and tautology. Expressions 
such as "due and deserved", "Tempers and Humours", "Famine 
and Pestilence", "Boots and Shoos", "solely and chiefly" do not 
all belong in the same category. The lists on pp. 47 — 53 are not 
complete, are not always furnished with exact references, and do 
not always correspond with the order of the text. Why should 
the author, regardless of stress, count "error and obliquities" as an 
example of alliteration and omit such cases as "encumbrances and 
n-osses" ? He is no doubt right in including all cases of alliteration, 
even such as "/ast and /resent" or "jmall jpot", yet he oddly 



Digiti 



zed by G00gk 



G. Jtlrgens, Die 'Epistolae Ho-Elianae' 423 

omits clear examples like "o>ooden a/alls" (I 6, 52). Some 53 
could be added to the 32 examples of alliteration and tautology 
given from I 3, 20 — 30, and 14 could be added to the 7 
from I 5, 30 — 40. Jlirgens' marshalling of the data makes it 
troublesome to obtain accurate statistics, but he would probably 
reckon 200 late against 39 early specimens of alliteration and 
tautology. More rigorous counting alters the numbers to 264 
and 106 (the former perhaps still too small), i. e. the proportion 
is not 5 times, but only 2 */» times greater in the later than in 
the earlier style. Even if Jtlrgens were inclined to adopt this 
correction unverified, the importance of his discovery would be 
undiminished, though to some extent the simplicity of style may 
be accounted for by the nature of the letters in which it occurs 
— businesslike narrative. The real vagueness of the difference 
becomes apparent when one seeks to test doubtful letters by it. 
The judgment of different investigators might well vary as to the 
number of instances of alliteration and tautology which should prove 
damning to a letter with early claims. Letters of all periods show 
these features to some extent, and letters are not all of the same 
length. Thus I 3, 21 might easily be pronounced genuine instead 
of doubtful. 

Observations are rightly made at pp. 21 — 2 to exhibit Howell's 
affinities with the Renaissance letter- writers. We meet the same 
observations again among the five criteria on pp. 69 — 73, and 
find, with some surprise, that details such as Howell's solicitude 
for the rules of good letter-writing are treated as suspicious features 
in a would-be early letter, although no proof is offered of their 
being late characteristics. Style is the only criterion for which 
proof is attempted (pp. 44 — 53), and we have just seen the uncer- 
tainty of this test, where everything depends on a proportion 
which Jlirgens does not define and which others might estimate 
differently. Of the other criteria no. 3 (traces of editorial care- 
lessness) seems particularly unconvincing; under no. 4 only the 
word "servitor" has been previously discussed (p. 68) as a late 
formula of concluding, and that alone is very rightly not allowed 
to be decisive (p. 77). For the rest, it would seem that the 
resemblances between (ostensibly) early and late letters cited on 
pp. 69 — 73 might equally well be made to prove the genuineness 
of the early ones, on the ground of a continuity of practice 
throughout Howell's career. 



Digiti 



zed by G00gk 



424 Besprechungen 

In short, it appears that the critic has attempted too much 
with insufficient means at his disposal. He deserves the greatest 
credit and sympathy for the earnestness of his endeavour, though 
his very earnestness seems to have made him the victim of his 
theory in the cases pointed out above. A mathematical proof is 
impossible in questions of style. His general conclusion harmonises 
with that of Jacobs, reached by a far less laborious process, "that 
Howell's Letters were printed for the most part from materials 
thrown upon his hand by the Parliamentarians in 1642, and 'cooked* 
for the press between that date and 1645". Though it would 
be rash to accept jUrgens* results in all their details, it must be 
confessed that he has shown with greater clearness than any 
previous inquirer the composite nature of the first Book. Only 
a very few letters, he tells us, were deliberately composed for the 
occasion ; most were based on material once confiscated by Parli- 
ament and received back by Howell perhaps as late as 1644. 
A few, especially in I §§ 3 — 6, must be from genuine copies of 
letters, but most have been worked up from a diary or from letters 
addressed to him by friends. This diary is purely hypothetical, 
though JUrgens seems to be sure that Howell kept one, simply 
because in his "Instructions for Forreine Travell" he recommended 
others to do so. But the recommendation was a commonplace 
with writers on travel, from Francis Bacon to Lord Chesterfield. 
This notice must not close without mention of two sections 
of especial merit — the account of the rise of epistolography 
before Howell, and the excellent statement of the position in which 
the question of authenticity was left by Jacobs (1892). Only in 
the latter (p. 57) some of the examples under III 2 would go 
better under II 2. 

Heidelberg, March 1902. Lionel R. M. Strachan. 



Essays of John Dryden. Selected and edited by W. P. K e r , 

M.A., Fellow of All Souls College; Hon. LL.D., Glasgow; 

Professor of English Literature in University College, London. 

2 vols, 8vo. Vol. I XXVIII + 324 pp., vol. II 323 pp. 

Oxford, Clarendon Press, 1900. Price 10 s. 6 d. 

As a commentator, Mr. Ker has done for the best prose 
of Dryden what Mark Pattison did for Pope's Satires and the 



Digiti 



zed by G00gk 



Essays of John Dryden. Selected and edited by W. P. Ker 425 

Mssay on Man. He has the necessary learning, which is wide, 
but he uses it with concision and reserve. He is rigid in matters 
of text and fact, but writes like a humanist, regarding the books 
before him as at once deposits of knowledge, works of art, and 
the voice of living men. No one, surely, has a more human, 
living voice than Dryden , so secular , so sociable , speaking so 
visibly to his friends and audience even in his higher private 
meditations 1 Dryden lends himself well to experienced scholarly 
handling, and indeed his prose works cry out for it. A very 
large literature has to be at the beck of his editor, whose critical 
judgment must not fall behind his knowledge. No merely learned 
man could do the work duly. Mr. Ker has armed himself very 
completely. He has done well to frequent, for his own purposes, 
regions of literature which hardly any one has the patience to 
know, even the writings of the dreary old French fathers of a 
priori criticism, such as Bossu and others famous in the seven- 
teenth century, and of their fellows in Italy ; the works of Dacier 
and the scholars; those epics of which the best was Chapelain's; 
and much else, which has to be consulted for history's sake, and 
crushed for its gold dust. I fear that the gift of encountering much 
thankless reading for these purposes is more German than English. 
However, Mr. Ker has it, and is fresh after the journey, having 
also travelled far in the genuine literature of the time, French 
and English alike, and being a trained classical scholar. 

Few ofDryden's criticisms at first existed in their own right; 
they were usually prefaces or defences, occasioned by some poetical 
work of Dryden's own, which often is now less remembered than 
its prose accompaniment. But, owing to their origin, these para- 
sitic writings are left scattered in the collected edrtions, and it is 
hard for the student, especially for the young student, to see 
them as a whole. Scott and Mr. Saintsbury have given explana- 
tions and notes of value, but a full commentary did not enter 
into their plan. In 1800 Malone published the collected prose 
of Dryden in four volumes, which are now practically unavailable ; 
I found a copy with difficulty in the libraries of the city of Liver- 
pool, though I am constantly referring pupils to Dryden's prose. 
Besides, Malone gave little annotation, though he did the requisite 
collating of the texts in the Essay of Dramatic Poesy and other 
discourses where Dryden had altered his own language or where 
variations had crept in. Nor have Dryden's criticisms been sepa- 



Digiti 



zed by G00gk 



426 Bcsprechungen 

rately edited in a satisfactory way. There are some useful but 
experimental editions of the same Essay, and one at least of the 
Discourse on Satire. Mr. Ker's work more than covers what has 
hitherto been done in the same field. 

The two volumes contain only a selection of the prose written 
by Dryden, but no more was desirable. The long translations 
and some briefer pieces are left out. The book consists of the 
text, of introductory sections, and of notes at the end of each 
volume ; besides a list of Dryden's works and of modern authori- 
ties, and an index. In the introduction are short prefaces to each 
of Dryden's prefaces or essays , and also some -general steering- 
directions to the reader, which are very good indeed. One of 
the sections, that on the heroic poem, has attracted frequent notice 
in England, and may be quoted as a good example of the 
editor's style: 

"The 'Heroic Poem* is not commonly mentioned in histories of Europe is 
a matter of serious interest; yet from the days of Petrarch and Boccaccio to 
those of Dr. Johnson, and more especially from the sixteenth century onward, 
it was a subject that engaged some of the strongest intellects of the world, 
among them Hobbes , Gibbon , and Hume ; [the names are unexpected , and 
the references appear in a note] ... It was discussed between Hobbes and 
Davenant; it was meditated by the French poets; and Davenant in England, 
Chapelain and others in France, undertook to shew by their example how the 
rules and principles of the Heroic Poem might be carried out in practice. 
Paradise Lost is one of those experiments. It is easy to pass by G&mdifcrt, 
and to accept the unanimous judgment which disposes of Chapelain 's Pucdk) 
but Milton's work was begun and carried out under the same critical prin- 
ciples, and no small part of his motive was the same learned ambition to 
embody the abstract form of Epic in a modern vernacular work. Like Ronsard 
and Tasso befoie him, like Davenant, like Chapelain, Desmarests, Scudery, and 
Father Le Moyne, he was under the spell of the phantom Epic, the pure idea of 
a Virgilian poem. The heroic poem was an unbodied ghost that might choose 
for the habit of its earthly life either the story of Paradise or that of the 
Round Table ; just as the tragedy which is Samson Agonistes might have been 
Samson Hybristes or Pursophorus, or even Solomon Gynacocratutntnus, or any 
other of the inventions noted by Milton in his list of subjects in the Trinity 
MS. ... To realise the importance of these abstract ideas is one of the first 
requisites in coming to the study of Dryden's critical essays." (pp. XVI— XVII.) 

Let us add that all the experiments but Milton's were barren, 
except for the nobleness of the ambition prompting them, — an 
ambition never since fulfilled and scarcely cherished. The passage 
I have quoted is an instance of Mr. Ker's turn for tracing a drift 
or tendency in literary history through its various embodiments, 



Digiti 



zed by G00gk 



Essays of John Dryden. Selected and edited by W. P. Ker 427 

good and bad. One is almost tempted to personify such ten- 
dencies , and to say that the Idea of an epic , or of a heroic 
tragedy, wandered about from one language to another, striving 
for life with a kind of confused will of its own , until at last it 
found such incarnation as was destined to it, and then gave way, 
as if passing on its energy to newer and more imperative ideas 
that pressed forward in their turn. Some such conception, surely, 
lies at the root of the comparative study of literatures. There is 
further philosophical matter in the pages of this introduction. Many 
apt things are said about the quarrel of the Ancients and Moderns, 
and on the idea of Nature in the seventeenth century ("At once 
the source, and end, and test of art"). "Nature means whatever 
the author thinks right; sometimes it is the reality that is copied 
by the artist; sometimes, and much more commonly, it is the 
principles of sound reason in poetry; and sometimes it is the 
Ideal." This is very true, but what I miss in Mr. Ker's treatment 
is something that, doubtless, could hardly be exacted from his 
plan. No total view unrolls itself of Dryden, as he takes his 
place in the history of contemporary criticism in the various coun- 
tries. We see one facet after another of his activity, but not 
without some confusion, which, it must be admitted, resides mostly 
in Dryden himself. M. Brunetiere would have gained something 
by a study of these volumes; his treatment, in JO Evolution de la 
Critique, is too exclusively of French to be historically adequate; 
but his work is the most instructive of its kind, and might 
take its place in Mr. Ker's list of authoiities. For a full picture 
we await a fresh volume of Professor Saintsbury's History of 
Criticism. 

Mr. Ker's remarks on Dryden' s prose style are new, and owe 
some of their value to his curious kind of knowledge, which puts 
him on unfamiliar tracks: 

"The ancestors of Dry den's prose are to be traced in Chapelain's Preface 
to the Adone of Marino, in Mesnardiere's Poitique, in the Dialogues and Essays 
of Sarrasin, in the Prefaces of ScudeVy, and in the Discourses and Examcns 
of Corneille." 

Still , "there is little that is peculiarly French in the details 
of Dryden's prose": and an allusion follows to the passage in 
Marriage a la Mode where the affectation of using such words as 
sottises, chagrin, and iquivoque, is derided. Some additions might 
be made to this paragraph. Though an experiment, made in the 



Digiti 



zed by G00gk 



428 Besprechungen 

days before the New English Dictionary could give assistance, 
M. Beljame's early monograph can be named: Quae e Galluis 
verbis in Anglicam linguam Johannes Dryden introduxerit (Paris, 
1 881). The task of discovering the French innovations in our 
vocabulary about the time of the Restoration ought to be taken 
up anew by some competent linguist, and the decay of Latinism 
in word and phrasing at the same time also claims attention. 
Latinism doubtless dwindled, as a certain Gallicism arose, owing 
to those very influences of social ease, urbanity, and impatience 
of undue solemnity, which Dryden embodies. 

Anyone who has wrought at all over the same ground will, 
I think, speak with lively respect of Mr. Ker's Notes. Almost every 
allusion has been found out, and Dryden' s frequent and casual 
quotations from memory are silently set beside the originals. Little 
that a commentator can be asked to discover, has not here been 
run to earth. The best, though an imperfect, way of illustrating 
this is to cite three different kinds of note. The first is simply 
a question of spelling or inflexion, on the form Odysseis used by 
Dryden. 

"The form is common , sometimes with the mark of diaeresis , Odysseis 
(Dennis, Letters, 1695, p. 138); as a singular noun it goes along with Mas 
here; so also in Spenser's Letter, quoted above . . . The spelling Odysses is 
also found, which sometimes seems to be plural (the Odysseys), going along 
with the Iliads, So Hobbes, the c Iliads and Odysses of Homer', 1676. Seme- 
times, however, it is singular, as in Pope's Essay on Ilnner (1715), p. 32, 
1 while the Iliad and Odysses remain'." 

Another concerns the use of the word philosophy in Dryden's 
day: 

"Used in the ordinary English sense of the word for any kind of science; 
as in philosophical instrument maker 1 . See Hegel, Encyklopiidie, § 7, who 
quotes an advertisement from an English newspaper, 'The Art of preserving 
the Hair, on Philosophical Principles'." 

The following is a good instance of light thrown by the apt 
use of unusual knowledge. Dryden has said (i. 174) that the 
clergy "are commonly the first corrupters of eloquence, and the 
last reformed from vicious oratory, as a famous Italian has ob- 
served before me, in his Treatise of the Corruption of the Italian 
Tongue". The note is: 

"The reference is not easy to verify. The conceits of the Italian pulpits 
are treated with great spirit in the Cannocchiale Aristoteltco (*The Aristotelian 
Prospect-Glass') by D. Emmanuele Tesauro (ed. 5, Torino, 1670). The purpose 
of this great work is to justify conceits out of Aristotle, but it does not re- 



Digiti 



zed by G00gk 



Essays of John Dryden. Selected and edited by W. P. Ker 42 9 

commend them indiscriminately, and the following passage on facetious sermons 
is substantially the same as Dryden's citation. It is in the chapter Df Concetti 
JPredicabili; the context is invaluable for the history of style: c ecco che alcuni, 
dimentichi del decoro, per dar gusto alia turba e fuggir fatica, incominciarono 
a buffonneggiar sopra i Pulpiti sacri*, etc. [quotation follows at length] . . . 
Conceits were handled more severely by Matteo Pellegrini, DeUe Acutezzc, 
1639, and by the Cardinal Sforza Pallavicino, Sopra f Arte dello Stilo, 1646." 
Amongst other valuable notes may be singled out that on the 
emendation "invisible" for "invincible" (Epistle Dedicatory of the 
Rival Ladies , i. 4), where Mr. Ker gives reasons for following 
Congreve's change rather than the older editions and Malone ; the 
definition of the word "catachresis", not only from Quintilian, but 
from The Mystery of Rhetorick Unveitd, by John Smith, Gent., 
(1673), as "an improper kind of speech, somewhat more desperate 
than a Metaphor", etc.; the references (ii. 285) to the punster, 
"honest Mr. Swan" ; the full elucidation of the many mentions of 
Tasso; and the quotation, given in an appendix, from the un- 
specified translator of Saint-Evremond in 1685, which shews the 
average reviewer (as we should call him now) sitting loosely 
in judgment on the reputations of the day. Whilst speaking of 
these details, one may cite a French verse from the dedication to 
the Essay of Dramatic Poesy, which neither the editor nor ap- 
parently any one else has been able to track ; perhaps some reader 
of this journal may supply the source: 

"Le jeune homme a mauvaise grace, 

N'ayant pas adore" dans le Temple d' Amour; 

It faut qu'il entre; et pour le sage, 

Si ce n'est pas son vray sejour, 

C'est un gisle sur son passage." 
We pass through these notes, as Leontes did through the 
gallery, "not without much content in many singularities", and 
we wish to come to the statue. Mr. Ker is too good an editor 
not to subordinate himself here to his classic. In his book on 
the Dark Ages (which are often a relief after the ages of en- 
lightenment) he will be able to speak again for himself, as in 
Epic and Romance y and the same gift that he shews, in the work 
before us, of following up undiscovered currents of literature, will 
be fully tasked. His style is his own and is full of elegant 
humour. It moves rather slowly, in spite of his study of Dryden ; 
it requires, but it also bears, to be read several times over, being 
close and deeply considered. 

Liverpool, July 1902. Oliver Elton. 



Digiti 



zed by G00gk 



Ay) Besprechungen 

REALIEN UND LANDESKUNDE. 

Die handehbeziehungen Deutschlands zu England und den cnglischcn 
kolonien. Von dr. Paul Arndt, assistent der Koiner handels- 
kammer. Berlin, Leonhard Simion, 1899. 71 ss. Preis M. 2,00. 
Schon in anbetracht der ausserordentlichen teilnahme, die 
heute die strittigsten diskussionspunkte der tagespolitik uns dem 
verhaltnisse zwischen den beiden germanischen hauptvdlkern zu 
schenken zwingen, mtisste hier, unter den praktikern der alle setten 
englischer kultur treffenden wissenschaft, auf diese liberaus grund- 
liche, stoffreiche und durchgehends anziehende schrift aufmerksam 
gemacht werden. Trotzdem wtlrde ich gem hinter speciellen 
facbleuten zurtickgetreten sein, wenn sich irgendwo vor anglistischem 
forum >realien« -manner vom schlage G. Wendt's, CI. Kldpper's u. SL 
hatten liber inhalt und wert dieses fordersamen btichleins ver- 
nehmen lassen. Seit etlichen jahren habe ich in mehreren kauf 
mannischen vereinen Siiddeutschlands liber die deutsch-englischen 
handelsbeziehungen vorgetragen und dabei immer wieder die 
schwierigkeiten gesptirt, das einmal gesammelte faktische material 
auf dem laufenden zu erhalten. Da gestehe ich denn ganz offen, 
durch Paul Arndt's sorgfaltige publikation aus maocher verlegen- 
heit gerissen und zu willkommener kontrolle unserer bisherigen 
anschauungen in den stand gesetzt worden zu sein. Gerade des- 
halb nun, weil ich meine, dass sich die anglisten nicht in den 
unerquicklichen politikerstreit Uber des deutschen reiches aktuelles 
verhaltnis mit den britischen inselkonigreichen mischen, viei- 
mehr in ihrer mitaufgabe, unsere vie! fill tigen , jahrhundertelangen 
verbindungen zu beleuchten und den meist libelberatenen ab- 
urteiiern klarzulegen, sich nicht beirren lassen sollen, weise ich 
hier auf die in statistischen unterlagen nicht weniger als in den 
selbstandigen betrachtungen hochst verlassliche monographic bin. 
Sie ist, laut vorwort, erst zu weihnachten 1899 abgeschlossen, 
also mitten in den anfangsstadien des Burenkrieges , der, so tief 
seine ja noch heute unlibersehbaren folgen in die steliung des 
britischen weltreiches auch einschneiden werden, doch vom ver- 
fasser eingestandenermassen nicht berlicksichtigt worden ist. Um 
so mehr achtsamkeit schenkt er dagegen den einschlagigen zu- 
standen der englischen kolonien , zumal darin eigentlich der 
schwerpunkt flir die kiinftige gestalt der deutsch-englischen 
handelsvertrage ruht. So erfahren wir, trotz der anderswohin 



Digiti 



zed by G00gk 



P. Arndt, Die handelsbeziehungen Deutschlands zu England etc 431 

zielenden absicbten Arndt's, aus seinen ungeschminkten angaben 
allerlei dinge jtingsten datums, die das allgemeine verstandnis des 
derzeitigen britischen imperialism us ebenso fordern wie das sach- 
liche eindringen in die neuerlich riesig anschwellende wissenschaft- 
liche, belletristische und schulliteratur englischer zunge, die sich 
tnit des riesenreichs socialer lage im einzelnen und der sogenannten 
inneren geographie seiner kolonien beschaftigt. Eine menge nummern 
der Gaitner'schen , Freytag'schen , Rengerschen , Velhagen'schen, 
Flemming'schen schulausgaben liesse sich herzahlen, deren lektllre 
von Paul Arndt's auseinandersetzungen liber sinn, zweck und art 
von "Greater Britain", (iber den grad der verenglUnderung des welt- 
reichs auf grand des prozentsatzes von nur 50 millionen »Britenc, 
(iber die veranschlagung von Canada's, des zu fast ein drittel 
franzftsischen, und Indiens selbstandigkeit im organismus, den die 
englische civilisation durchdringt, von seiner behandlung ver- 
schiedenster handels- und zollpoltischer begrifFe reichlich profitieren 
kann. Bloss an eins der bandchen genannter sammlungen , das 
ich mit grossem nutzen und interesse verwendet habe, sei dabei 
erinnert: Richard Ackermann's gediegen eriauterte (autorisierte) 
bearbeitung von W. J. Gordon's *How London lives* unter dem titel 
London life and institutions, 26. bandchen der abteilung II in der 
schulbibliothek des R. Gartner'schen verlags (1897), wo auf herkunft 
der produkte zum alltagsleben, zollwesen, freihandel, tfkonomischem 
verkehr, aus- und einfuhr besonderer nachdruck liegt. Auf alle 
diese probleme fallen bei Arndt helle streiflichter. Seine arbeit 
erschien anfang 1900 als heft 167/168 der >Volkswirtschaftlichen 
zeitfragen; vortrage und abhandlungen lierausgegeben von der 
Volkswirtschaftlichen gesellschaft in Berlin* (jahrgang 21, heft 7/8), 
die seit langer zeit eine ftille bedeutsamer social- und kultur- 
historischer materialien darbieten , darunter in nr. 3, 14, 19, 26, 
55/56, 68, 79, 90/91, 101, 132, 156 abhandlungen von realem 
werte flir den neusprachler bei seinem studium englischer, englisch- 
amerikanischer , auch franzdsischer gegenwartsverhaltnisse und 
-schriftwerke. 

Dr. Paul Arndt tritt nicht als tibernlichterner national okonom 
vor uns hin, der nur nackte ziffern und ahnliche statistische daten 
aufmarschieren heisst. Wie sein blick Uber den engen horizont 
der eigentlichen tarifdebatten und deren handelsgeschichtliche 
fundamente hinausgeht, mag der zusammenfassende schlusspassus 
(s. 33 f.) des ersteren seiner beiden hauptkapitel beweisen, das 



Digiti 



zed by G00gk 



43 2 Besprechungen 

auch neben einem erwiinschten masse von literaturbelesenhcit 
seinen stil auf der htfbe zeigt: >Als ich mich nach einero ver- 
gleiche umschaute, urn das verhaltnis der wirtschaftlichen krait 
Deutscblands zu derjenigen Englands zu versinnbildlichen , da 
tauchten vor meinen augen jene beiden musen auf, die britische 
und die deutsche, die uns Klopstock in seiner heiTlichen ode 
vorgefUhrt hat, wie sie sich zum wettlauf urn die palme der dicht- 
kunst anschicken. Und in der tat, wenn bei Klopstock die 
junge deutsche muse im wieder erwachenden selbstbewusstsein 
vor dem beginn des wettlaufs zur stolzen britischen muse sagte, 
dass sie sich stark genug fuhle, unmittelbar nach der britin die 
palme zu erreichen, und sogar zu hoffen wage, die nebenbuhlerin, 
ohne derselben ihre erfolge zu missgonnen, zu iiberflUgeln, so 
kann das auch die kr&ftig aufstrebende deutsche industrie der 
Slteren britischen sch wester zurufen : 

O ihr unsterblichen I 

Vielleicht errcich' ich frtiher das hohe ziell 

Dann mag, o dann, an meine leichte 

Fliegende locke dein atem hauchenl 

Der stern Shakespeare's strahlte in ungeschw&chtem glanze 
fort, als zur erfiillung von Klopstock's prophetischem wort am 
himmel der dichtkunst das grosse deutsche dioskurenpaar erschien. 
Die grossen dichter verdr&ngen sich nicht, sie ergSnzen sich. 
Dasselbe gesetz waltet im wirtschaftsleben der voiker. Die eng- 
lische industrie hat bisher das grossartigsie geleistet, was der 
menschengeist erdacht hat; die deutsche strebt ihr nach und ist 
ihr schon recht nahe gekommen. Wohl uns, wenn sie beide im 
bestreben, immer vollkommeneres zur bereicherung, verschoneruug 
und verfeinerung des menschlischen daseins zu leisten, im edlen 
wettstreite, die eine die andere moglichst zu Uberholen suchend, 
vereint ihrem ziele zueilenl* Dieser schtinen parallele ein frage- 
zeichen anzuftigen , das hiesse ihren eindruck verwischen. Und 
letzterer ergibt sich keineswegs etwa aus schiefen oder tiber- 
treibenden ansichten; wer diesen zweifel klar beheben will, der 
lese einmal des bekannten kolonialpolitikers dr. Carl Peters' 
»offenen brief « in der Gegemuart, 1900, nr. 8, s. 126 nach, der 
auf eine die deutsch-englischen handelsbeziehungen abw&gende 
polemik zwischen Eduard v. Hartmann und den iTimest reagiert. 
Dem anglisten stellt sich tiberdies in P. Arndt's bertihrter analogie 
ein hiibsches seitenstiick zur vergleichenden methode dar, wie sie 



Digiti 



zed by G00gk 



M. Schmidt, Happy-go-Lucky Land 433 

in philologie und literaturgeschichte auf derer neuerer stufe so 
viel segen gestiftet hat, nicht zuletzt durch aufgebot socio- 
logischer gesichtspunkte und momente — also aus dem reviere 
P. Arndt's. 

Aschaffenburg. Ludwig Frankel. 



Max Schmidt, Happy-go-Lucky Land. London. T. Fisher 
Unwin, 1901. 144 pp. Price 1 s. 

Vierzig jahre hat der verfasser dieser kleinen schrift mit den 
Englandern zu tun gehabt: an erfahrung kann es ihm da wahrlich 
nicht mangeln. Wfire sie allein von der lange der zeit abh&ngig, 
dann konnten unsere erwartungen nicht hoch genug gespannt 
werden. Doch mancher lernt es nie — und dann noch unvoll- 
kommen, sagt der volksmund. Zwar erklart herr Max Schmidt 
emphatisch (s. 8), mit stolz dtirfe jedermann bekennen: "civis 
Britannicus sum", das hindert ihn indes nicht, zwei seiten sp&ter 
die Englander "the most ignorant of the great nations and, at the 
same time, the most self-opinionated" zu nennen. In neun 
weiteren kapiteln werden die regierung, die flotte, das heer, die hoch- 
kirche, die erziehung, der sport, die trunksucbt, die koloniale 
tatigkeit und die gesellschaft der Englander durchgehechelt. Eine 
wahre kapuzinade wird vom stapel gelassen ; nur fehlen ihr die 
forschheit und der witz, die sie ertraglich machen ktinnten. Der 
verfasser verftigt liber den ingrimm eines sonntagnachmittagspredigers 
und die rhetorik eines Hyde Park-harangueurs. Auch darin gleicht 
er diesem, dass sein pathos oft genug an bathos streift. Fttnf 
nrinuten httren wir ihm vielleicht zu, wenn er auf gott und die welt, 
auf hoch und niedrig, auf arm und reich schimpft; dann gehen 
wir lachelnd weiter. Lesen kann man solche beredsamkeit noch 
weniger. Es mag viel faul sein im staate Grossbritannien, besonders 
im heer, das der krieg gegen die Buren wie mit RSntgenslrahlen 
durchleuchtet hat; aber ein Deutscher, der so lange die gast- 
freundschaft der Englander genossen und noch geniesst, sollte den 
takt nicht in dem masse verletzm, dass tr zur erinnerung an die 
taten des englischen heers in Stidafnka eine kolossalfigur des 
»dummen Augustc vorschlagt. Vielleicht kault ihm ein deutsches 
witzblatt diese geschmacklosigkeit ab. Man brauchie iiberhaupt 

J. Hoopi, Englische Studien. 31. 3. 28 



Digiti 



zed by G00gk 



434 Besprechungcn 

von diesem buch nicht notiz zn nehmen, ware es nicht bei einem 
ersten Londoner verleger erschienen. 

Berlin, 4. April 1902. Max Me y erf eld. 



William A. Dutt, Highways and Byways in East Anglia. With 
illustrations by Joseph Pennell. London, Macmillan & Co. 1901. 
XV -f- 412 pp. Price 6 s. 

If this volume can hardly lay special claim to greatness it 
is at ony rate happy and useful. The writer is a child of Norfolk 
(as he tells us) himself and possesses that love of his birth-soil 
and needful form of experience without which the subtle charms 
of landscape and life can hardly be felt or rendered in the most 
telling way. His style is rather too luscious and his matter in 
need of curtailment, but his manifest fondness for his subject 
and zealous usage of his storehouse may serve to outweigh his 
foibles. 

The words "grandeur" and "romance" are too lavishly 
misapplied. For in no part of the country is the character of 
the people more void of these qualities: neither Norwich nor 
Ipswich really deserve such epithets (clean and curious as they 
are) save at the hands of moon-worshippers who have no know- 
ledge of the sun to cite an old tag from Calderon. Perhaps the 
north coast of Norfolk (where Nelson was born and Arctus blows 
from his ice-fields) possesses higher claims than other parts of 
the province. The old red-roofed villages and stretches of marsh 
and sand (as seen from the hill- side or church-towers) suggest a 
certain resemblance to Schleswig-Holstein or Denmark. 

Nelson was certainly romantic but the red route on the map 
betrays the circumstance that the writer did not survey the rebuilt 
parsonage of Burnham Thorpe or even the school at North Wals- 
ham which bears the burden of his name. Stern topography yields 
no river where he could have rested as a child and asked the 
meaning of fear; but he is known to have been in the habit of 
birds-nesting in that peaceful bit of coastland with his wife before 
he had shattered and burnt the French fleet at the Nile and 
yielded to the dark eyes of the siren Emma of Naples. One 
would have been quite willing to spare the cuckoos and nightingales 
of SkirTkey or even the story of the man who spent a day and 



Digiti 



zed by G00gk 



W. A. Dtttt, Highways and Byways in East Anglia A7C 

night in a marsh-fog (pages 228 and 230) for a glimpse of the 
hero who saved us by trusting to "wooden walls". 

Too much word-painting of landscape is wearisome to such 
as are not acquainted and needless for those that are familiar 
with the special spots. In fact that form of writing has no raison 
d'&tre whatever unless it is first rate. Thus the pages that deal 
with Fritton Water at night-time (72 — 78) might have been left 
out or shortened without any feeling of loss. Even if Goethe had 
not once for all written his Ode to the Moon and taught the 
lesson of restraint, such rhapsody is, to say the least, improper 
to a book of this kind. Like the pen and voice of a preacher 
(fond be it said of poaching on Swiss scenery and old pictures) 
it fails to set us on the right route and show us why it is 
the best. 

The remark on page 318 about the house at Ely "where 
Oliver Cromwell is supposed to have lived" needs a few words 
of comment. It is not a simple supposal but a well-known fact 
that O. C. lived sc>me ten years in this old yellow house and fed 
on strange thoughts. The damp mists of the Ouse brought visions 
of the awful gulf and the fen-sunrises suggested the rising of an- 
other sun. During these years of his life he went through a 
spiritual struggle (such as Bismarck afterwards went through) be- 
fore he found peace and knowledge of the work he was constrained 
to do. More space might have been given to him and less to 
the half- mythical Here ward whose character even Freeman found 
hard to disengage. The story of the chanting of the monks to 
the joy of the Danish King Canute and the fact that Edward the 
Confessor was brought up by them at Ely should not have been 
left out. 

The sketches of Fitzgerald and Borrow (pages 14 and 67) 
will be welcome to lovers of their writings, alithough the help of 
old friends and companions might have made .them brighter and 
more real. The passage from Borrow about old Crome quoted 
on page 106 is rather a wretched bit of rigmarole and shows less 
of his qualities than his defects. If Borrow had been a better 
judge of art, he would not probably have ridden over Catholic 
Spain for such a strange purpose and written so curious a book. 
One wonders what "Old Fitz" would have said to his gossip 
about gipsies and bibles and brigands and hair-breadth escapes 

28* 



Digiti 



zed by G00gk 



436 Besprechungen 

if they had met at the table of the old fishing ale - house in 
Lowestoft. 

The ballad of the babes in the wood (cited on page 185) 
surely ennobles a certain Norfolk country-house less than the 
Essay on Dream-Children with which Charles Lamb has connected 
it Never has an old great house and garden of fancy been 
built to more fadeless music than that of the good Mrs. Field 
where a lame boy basked in the sunshine and ripened with 
the oranges and limes and longed for his brother to come back 
to him and felt that deep love for Alice. Even the castle of 
Elsinore is scarcely more sacred to the prince whose task was 
too hard for him to perform. 

Of course Houghton Hall (page 243) is the greatest and most 
historical mansion in the county of Norfolk. Yet the treatment 
of Sir Robert Walpole and his neighbouring squire - friends who 
imbibed his port and his ideas is not as graceful and kindly as 
Clio demands. Those "mountains of roast-beef ' were worth more 
than French or Polish seigneurs. For such men were the back- 
bone of the people at a critical epoch and Walpole was certainly 
the forefather of statesmen like Peel and Gladstone. In the same 
manner the label "affected and pretentious critic" is unfair to his 
son Horace who hated all swagger and pretence. It is no secret 
that Scott called him the "prince of letter* writers" and the present 
Provost of Kings traces the lineage of Ivanhoc to the Castle of 
Otranio. There was nothing that can be called deep or heroical 
in his nature, and Stein had a low opinion of him ; but the Steins 
of this world are few. 

What is the authority for the tale (page 249) that BlUcher 
and Wellington were drawn in their carriage by the Houghton 
villagers? The only visit of BlUcher to England of which Treitschke 
makes mention was after the Leipzig compaign and before the 
battle of Waterloo. The following suggestion that Goldsmith's 
Deserted Village was drawn from Norfolk and not from Ireland 
may be set aside quietly at once. It would hardly be more far- 
fetched to suggest that the marshes which Faust drained (in the 
mystical second part) were here and not on the Baltic. 

One other lance must be broken for the favour of Clio. For 
in dealing with the beautiful Norman ruin of Castle Rising (page 258) 
where Queen Isabella was confined and looked over lead -blue 
marshes to the sea, the writer brings more spectral phantoms 



Digiti 



zed by G00gk 



W. A. Dutt, Highways and Byways in East Anglia 437 

through the mist than are likely to have vexed her. To begin 
with retrospective glances were foreign to her age and temper, 
although she may have sometimes longed for the warmth and 
brightness of the south : in the second place it is unfair to forget 
the vices of her husband (as given in Marlowe's play) which may 
easily have been the fount and source of her sinfulness. Was the 
so-called "she-wolf of France" much worse than the great Catha- 
rine of Russia whom Michelet likened to a cuttle-fish? 

Though Newmarket lies east of Ely and possesses so breezy 
a heath, the writer seems to have avoided it, partly perhaps from 
qualms of conscience concerning its pursuits. Yet quite as good 
choice black tea (or something better) may be got there as among 
the gipsies of Thetford (page 352) on the journey to Bury 
St. Edmunds. The account of that old-world country-town (with 
citations from Defoe and Carlyle) may be ranked with the account 
of Kings Lynn among the best pages of the book. 

That the fens have "a beauty of their own" (page 327) is 
a point on which few would be likely to disagree with Charles 
Kingsley. Yet his lyrical outburst is surpassed by Gogol's hymn 
to his own flats with its unforgettable climax: "Que le diable vous 
emporte, vous steppes, vous 6tes trop belles." Nor have the East- 
Anglian painters impressed their own moods on the landscape as 
deeply as Rysdael for instance on the sombre northern landscape 
of Holland. 

The fair young milk-maid (page 302) who might have stepped 
out of Tess need not have taken up twenty lines of graceful 
appreciation. Such phrases as "the delightful disorder of her dusky 
hair" suggest some Old-Greek beauty (in one of Bohn s classical 
cribs) rather than the daughter of a farm-house. Nor are most 
fenland peasant-girls "free and fearless spirits roving over wide 
vistas": their thoughts are more often of cabbages and bullocks 
and their garb is plain. 

To go back to the sea-coast, it may be said that Cromer 
and Southwold (the two most picturesque spots) are pleasantly 
described. But in dealing with Dunwich he cites no stanza of 
Swinburne's poem about the dead city that is as fathom-deep 
as the lost Breton "ville d'ls": nor do other spots suggest the 
"ghost of a garden" by the sea where "roses and lovers" are 
no more. Yet Mundesley is certainly raised by a glimpse of 
Cowper on the pebbles (page 169) in the company of kind 



Digiti 



zed by G00gk 



438 Verzeichnis der eingelaufenen druckschriftcn 

friends before the storm had overwhelmed him of which Mrs. 
Browning speaks: 

Oh ! Poets from a maniac's tongue was poured the deathless ringing, 
Oh I Christians at your cross of hope a helpless hand was clinging. 
It has been said that historical novels are neither History 
nor Romance. In the same way picturesque guide-books are 
neither pure works of fancy nor dull records of fact But if it 
be once granted that such works should exist, this volume must 
be rated high. It brings back memories of high-roads and water- 
ways afresh : it may even make some tired old men feel like boys 
and bicyclists again. 

Bruges, May 1901. Maurice Todhunter. 



VERZEICHNIS 

DER VOM I. MARZ BIS I. OKTOBER 1902 BEI DER REDACTION 
EINGELAUFENEN DRUCKSCHRIFTEN. 

Anglia. 25, 2 (28. M&rz 1902): Willi Fischef, Goldsmith's Vicar of 
Wakefield. — F. Holthausen, Das spiel der weber von Coventry. I. Text. — 
Wilbur L. Cross, Chaucer as a character in fiction. — G. Krttger, Each — Jkaet; 
a scissors. — 25, 8 (7. Juli): F. Klaeber, Zur altengl. Bedaubersetxung. — 
Ernst A. Kock, Interpretations and Emendations of Early English Texts. I. — 
P. Siegel, Aphra Lehn's gedichte und prosawerke. II. — F. Holthausen, Zn 
alt- und mittelenglischen denkm&lern. XVI. 

Bciblatt tur Anglia. 18, 8 (Mirz 1 902): Besprechungen etc — Holt- 
hausen, Zu Beowulf v. 2577. — Einenkel, Zu me. bidcne. — Becker, Aos 
englischen schulen. (Schluss.) — 18, 4 (April): Besprechungen etc — 
J. Gensel, Brauchen wir eine neue deutsche Shakespeare- ausgabe ? — 13, 5 
(Mai) : Besprechungen etc. — 18, 6 ( Juni) : Besprechungen etc — Th. Vetter, 
Zu Chaucer's Friar's Tale. — M. FSrster, Zur ilteren kentischen evangelien- 
handschrift. — 18, 7 (Juli): Besprechungen. — Holthausen, Zu Beowulf 
v. 665. — 18, 8 (August) : Besprechungen etc — Pogatscher, Etymologiscbe*. 
— Jellinek, Zur bibliographic des Physiol ogus. IV. — 18, 9 (September): 
Besprechungen etc — Holthausen, Zur altsachsischen und jungeren alteng- 
lischen Genesis. — G. Krdger, Zusatze und berichtigungen zu Muret's wdrter- 
buch. 

Archiv fur das studiutn der ncueren sprachtn und literaiurcn. 106, 1. 2 
(Marz 1902): Max Ffirster, Das late inisch - altengl. fragment der apokrypbe 
von Jamnes und Mambres. — E. Koeppel, Lydgates c Vowes of Pecok\ — 
F. Holthausen, The pride of life. — E. K6ppel, Sir David Lyndsay's an- 
spielungen auf mittelenglische dichtungen. — W. Heuser, Die angebliche quelle 
zu Goldsmith's l Vicar of Wakefield*. — R. Fischer, Neuere erscheinungen tuf 
dem gebiete der englischen novelle und skizze. — Hermann Conrad, Die «n- 
geschobenen sfitze im heutigen Englisch. II (schluss). — Kleine mitteOungen. — 



Digiti 



zed by G00gk 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften 430 

Beurteilungen und kurze aDzeigen. — 106, 8. 4 (Juli) : F. Holthausen , Die 
quelle des mittelengl. gedichtes *Lob der frauen\ — H. Jantzen, Quellenunter- 
suchungen zu dichtungen Barry Cornwall's (Bryan Waller Procters). — Kleine 
mitteilungen : F. Liebermann, Streoneshealh. — F. Klaeber, Zum Beowulf. — 

F. Liebermann, Nordhurabrische laute um 710. — A. J. Barnouw, Die « Schick - 
sale der a post el * doch ein unabhingiges gedicht. — F. Liebermann, Aethel- 
wold's anhang zur Benediktinerregel. — M. Forster, Zu Scott's korrespondenz. 

— F. Liebermann , Eine quelle fur Wace's Roman de Rou. — Beurteilungen 
und kurze anzeigen. 

Litteraturblatt fur germanische und romanisehe philologic. 28, 3 — 
(Marz— Sept. 1902). 

Die neueren sprachen. 9, 10 (Febr. 1902) : F. F. K ester, Deutsch-Ameri- 
kanisch. — Berichte. — Besprechungen. — Vermischtes. — 10, 1 (April): 

G. Wendt, Auslandsstudium. — K. Meier, Racine und Saint -Cyr. I. — Be* 
sprechungen etc — 10, 2 (Mai): H. M tiller, Zweite englische kanon-liste. — 
K. Meier, Racine und Saint-Cyr. II. — Berichte, besprechungen, vermischtes. 

— 10, 8 (Juni)*: K. Meier, Racine und Saint-Cyr. III. — Berichte etc. — 
10, 4 (Juli): Berichte. — Vermischtes: K. Meier, Bemerkungen zu einigen 
punkten der englischen grammatik. 

Zeitsckrift fur englischen und frantosischen unterricht. 1, 1 (190a): 
Koschwitz, Die reform des neusprachlichen unterrichts auf schule und uni- 
versitaL I. — Kaluza, H. Sweet's stellung zur sogenannten reformmethode. f. 

— Thurau, Victor Hugo als dichter fur haus und schule. — Graz, Zur schul- 
lekttire. — Delmer, Australian Universities and Modern Language Teaching. — 
Mitteilungen. — Literaturberichte und Anzeigen. — Zeitschriftenschau. 

Modern Language Notes . 17, 8 (March 1902): P. C. Hoyt, The nineteenth 
annual meeting of the Mod. Lang. Association of America. — Hugo P. Thieme, 
The development of Taine Criticism since 1893. H (Conclusion). — Max 
Batt, Contributions to the history of English opinion of German. I. Gillies and 
the foreign Quarterly Review. — A. S. Napier, Notes on *Sir Gawayne and 
the Green Knight*. — Reviews. — Correspondence. — 17, 4 (April) : C. W. 
Eastman, The Seventh Annual Meeting of the Central Division of the Mod. 
Lang. Association of America. — G. P. Krapp, Chaucer's Lavender. — A. S. 
Cook, Alfred's Soliloquies and Cynewulf s Christ — J. W. Bright, Chaucer's 
bees. — Reviews. — Correspondence. — 17, 5 (May): E. P. Hammond, The 
Tent Scene in Richard III. — W. W. Newell, Arthurian Notes. — J. W. 
Bright, Minor Notes on Chaucer. — Reviews. — Correspondence : F. Klaeber, 
Beowulf's Character. — F. Klaeber, Chaucer's Book of the Duchesse, 405 ff. 

— 17, 6 (June): G. P. Krapp, The first transcript of the Vercelli Book. — 
W. P. Reeves, Mo bled queen, Hamlet II 2. — R. Fergusson, Goldsmith and 
the Notions Grille and Wandrer in Werther's Leiden. I. — A. S. N. Rosen- 
bach, The curious Impertinent in English dramatic literature before Shel ton's 
translation of Don Quixote. — W. Strunk jr., Notes on Cynewulf. — Reviews. 

— Correspondence. 

Publications of the Modern Language Association of America. 17, 2 
(1902): A. H. Thorndike, The Relations of Camlet* to contemporary Revenge 
Plays. — c. S. Baldwin, The literary Infllence of Sterne in France. — P. C. 



Digiti 



zed by G00gk 



440 Vcrzeichnis der eingelaufenen druckschriften 

Hoyt, The Home of the Beves Saga. — W. W. Lawrence, The first Riddle 
of Cynewulf. — W. H. Scho field, Signy's Lament. 

The Modern Language Quarterly. 5, 1 (April 1 902): L. E. Kastner, 
Montaigne's Philosophy. — R. B. M<>Kerrow, The Use of so-called classical 
Metres in Elizabethan Verse. II. — M. B. Smith, Some Remarks on Chapter III 
of ten Brink's Chaucer's sprache und verskunst*. — Reviews. — Modern 
Language Teaching: E. de Selincourt, On the Teaching of English Com- 
position. — W. Rippmann, The New Method of teaching Modern Languages. 

— R. P. Atherton, The so-called c Neue methode\ — H. G. Fiedler, The 
Karl Dammann Library in the University of Birmingham. — E. A. Lawrence, 
The Scholars' international Correspondence. A blunder or a benefit? — 
From here and there. — 5,2 (July) : J. W. Hales, Shelley's < Adonais*. — 
W. W. Greg, On the date of the c Sad Shepherd'. — Observations. — Reviews. 

— Modern Language Teaching : The Modern Language Association. — Exami- 
nation etc. — From here and there. — W. Rippmann, A classified List of 
recent Publications. 

Beitr&ge tur gesehichte der deutsehen sprache und liter aiur. 27, 1 (25. Mara 
1902): E. Wissner, Ober ruhe- und richtungskonstruktionen mhd. verba, 
untersucht in den werken der drei grossen hofischen epiker, im Nibelungenlied 
und in der Gudrun. II. — R. Loewe, Ostgermanisch-westgermanische neue- 
rungen bei zahlwbrtern. — C. C. Uhlenbeck, Zur gotischen etymologic — 
W. van Helten, Ober Marti Thineso, Alaesiagis Bede el Fimmilene (?J, Tm- 
hanli) (langob.) thinx, (goth.) peihs und (mndl.) dinxen- , dijssendack etc., 
(mnd.) dingesdach etc. — A. Kock, Der /-umlaut von e in den altnordiichen 
sprachen. — E. Sievers, Grammatische miszellen. 12. Zum /-umlaut im Angel- 
s&chsischen. — 27, 2 (18. August): H. Osthoff, Fechten. — F. Soimien, Ober 
einige abkommlinge der zweizahl in den germ anise hen sprachen. — Derselbe, 
Etymologisches. 

fndogermam'sehe forsehungen, 18, 8. 4 (19. Juni 1902): C. C. Uhlea- 
beck , Die vertretung der tenues aspirata' im Lateinischen. — A. Leskien, 
Litauisches eskulus «buche* ? 

Anzeiger fur indogerman. sprach- und alter turns kuttde. 18,1 (19. Juni 1902): 
Besprechungen, mitteilungen. 

The American Journal of Philology. 22, 4 (Oct., Nov., Dec 1 901): 
George Hempl , Etymologies. — 28, 1 (Jan., Febr., March 1902). — 28, S 
(April, May, June) : Darin eine besprechung der beiden neuen ausgaben des 
*King Horn* von Lumby-McKnight und Hall durch Charles Grosvenor Osgood. 
Zeitschrift fur franzosische sprache und literatur. 24, 2. 4 (12. Man 
1902): Referate und rezensionen. — Miszellen. — 24, 5. 7 (4. Juni): Abhand- 
lungen. — 24, 6. 8 (23. August) : Referate und rezensionen. — Miszellen. 

Bonntr beitrlige tur anglistik. Hrsg. von M. Trautmann. Bonn, 
Hanstein. 1901. 

Heft 9. Heinrich Steffens, Versbau und sprache des mittelengl. stab- 
reimenden gedichtes c The Wars of Alexander*. — Uno Lin- 
delof, Worterbuch zur interlinearglosse des Rituale Ecclesiae 
Dunelmensis. 220 ss. Pr. 7 M. 



Digiti 



zed by G00gk 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften aa t 

Heft 10. Uno Lindel&f, Die stidnorthumbrifiche mundart des 10. jahr- 
hunderts : Die. sprache der sog. glosse Rushworth *. VII -f- 
152 ss. Pr. 5 M. 

Heft 11. Sammelheft: Joseph Fischer, Die stabende langzeile in den 
werken des Gawaindichters. — Johannes Bourauel, Zur 
quellen- und verfasserfrage von Andreas, Crist und Fata. — 
Moritz Trautmann, Zum zweiten Waldhere - bruchsttlck. — 
Jos. Fischer und F. Mennicken, Zur mittelenglischen stab- 
zeile. 154 ss. Pr. 5 M. 



Ludwig Stitterlin, Das we sen der sprachlichen gebilde, Kritische 
btmerkungen zu Wilhelm Wundts Sprachpsychologie. Heidelberg 1902. Winter. 
VII + 192 ss. Pr. 4 M. 

Paul de Reul, Du point de vue socio logique dans thistoire du langagc. 
(Extrait de la Revue de 1'Universite de Bruxelles.) Bruxelles, Lefevre. 1902. 
28 pp. 

Edward Wheeler Scripture, The elements of experimental Phonetics, 
With 348 illustrations and 26 plates. New York , Scribner ; London , Edw. 
Arnold. 1902. XVII + 627 pp. Pr. 21 s. net. 

Studies from the Yale Psychological Laboratory, Edited by Edward 
W. Scripture. Yale University, New Haven, Conn. Zu beziehen durch B. 
Liebisch, Leipzig. 

Vol. 9: J. E. Wallace Wallin, Researches on the rhythm of speech. 

1901. 142 pp. Pr. $ 1,00. 
Vol. 10: Ishiro Miyake, Researches on rhythmic action. — E. W. 
Scripture, Researches in experimental phonetics (2 d series). — 
W. Smythe Johnson, Experiments on motor education. — 
H. C. Courten, Involuntary movements of the tongue. — E. 
H. Tuttle, Phonetic notation. 1902. 117 pp. 14 plates. Pr, 
* 1,00. 

Beitr&ge zur romanischcn und englischen philologie, Festgabe fur We n - 
delin Fbrster zum 26, Oktober rqoi. Halle, Niemeyer. 1902. VII + 
499 S. Pr. 15 M. 

Beitr&ge zur romanischcn und englischen philologie, dem 10. deutschen 
Neuphflologentage uberreicht von dem Verein akademisch gebildeter lehrer der 
neueren sprachen in Breslau. Breslau, Preuss & Junger. 1902. Ill + 211 ss. 
Pr. 5 M. — Darin: G. Sarrazin, Kleine Shakespeare-studien : I. Falstaff, Pistol, 
Nym und ihre urbilder. II. t)ber Shakespeares klage der liebenden. 



A New English Dictionary on historical principles. Vol. VI : Leisureness — 
Lief. By Henry Bradley. Oxford, Clarendon Press. 1902. — Vol. VII: 
O — Onomastic. By James A. H. Murray. 1902. — Vol. VUI: Q. By 
W. A. Craigie. 19O2. 

James Bradstreet Greenough and George Lyman Kittredge, 
Words and their Ways in English Speech. London, Macmillan & Co. 1 902. 
XII + 431 pp. Price 5 s. net. 



Digiti 



zed by G00gk 



442 Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften 

Eugen Borst, Dig gradadverbien im EngKschen. (Anglistische for- 
schungen, hrsg. von Johannes Hoops. 10.) Heidelberg, Winter. 1902. VII 
+ 170 ss. Pr. 4,40 M. 

Otto Thiele, Die konsonantischtn suf/ixe der abstrakta des Alt- 
englisehen* Strassburger dissert. Darmstadt, G. Otto's bnchdrnckerei. 1902. 
XII + 137 ss. 

A. J. Barnouw, TextkriHsche untersuchungen nach dent gcbrauch dis 
bestimmten or tike Is und des schwachen adjektivs in der altenglischen pec tie. 
Brill, Leiden. 1902. VII -f- 236 ss. 

Rudolf Jacobsen, Darstellung der syntaktischen erschednungen im 
angelsdchsischen gedichte vom ^Wanderer*. Rostocker dissert. 1901. 98 ss. 

Bastiaan A. P. van Dam and Cornelis Stoffel, Chapters on Eng- 
lish Printing , Prosody, and Pronunciation (ijjo — 1700). (Anglistische for- 
schungen, hrsg. von Johannes Hoops. 9.) Heidelberg, Winter. 1902. Ill + 
207 pp. Pr. 5 M. 

Alexander Dyce, A Glossary to the works of William Shakespeare. 
The references made applicable to any edition of Shakespeare, the explanations 
revised and new notes added by Harold Lit tied ale, M.A. London, 
Sonnenschein & Co. 1902. XII + 570 pp. 

W. Franz, Die grundtuge der sprache Shakespeare's. Berlin, Felber. 
1902. VIII + 227 ss. Pr. 3 M. 

Hans Snoek, Die wortstellung bei Banyan. (Marburger studien znr 
englischen philologie. 3.) Marburg, Elwert. 1902. 88 ss. Pr. 2 M. 

Fried rich Kratz, Das deutsche element in den werken ff. W. Long- 
fellow's. 2 teile. Progr. d. kgl. realsch. in Wasserburg a. I. 1901 u. 1902. 
V + 15, V + 25 ss. 8°. 

Mark H. Lid dell, An Introduction to the scientific study of English 
poetry. Being prolegomena to a science of English prosody. New York, 
Doubleday, Page, & Co. 1902. X + 312 pp. Pr. $ 1,25 net. 

Hermann Till, Metrische tentersuchungen mm den blankvtrsduhtungen 
P. B. Shelley's. Rostocker dissert. 1902. 62 ss. 



Murray Anthony Potter, Sohrab and Rustem, the epic theme of a 
combat between father and son. A study of its genesis and use in literature 
and popular tradition, London, NutL 1902. XII + 234 pp. Pr. 6 s. net 

A. B. Gough, The Constance Saga. (Palaestra, hrsg. von A. Brandl and 
E. Schmidt. 23.) Berlin, Mayer & Muiler. 1902. VI + 84 ss. Pr. 2,50 M. 

Felix Lindner, Zur geschichte der Oberonsage. Rostock, Warkentien. 
1902. 18 ss. 

Beowulf. Translated out of the Old English by Chauncey Brewster 
Tinker M.A. New York, Newson & Co. 1902. 158 pp. 

Die Slteste mittelenglische version der Assumptio Mariae. Von Emit 
Hackauf. (Engl, textbibliothek , hrsg. von Johannes Hoops. 8.) Berlin, 
Felber. 1902. XXIII + 100 ss. Pr. 3 M. 



Digiti 



zed by G00gk 



Verseichnis der eingelaufenen druckschriften 443 

The Lay of Havelok the Dane. Re -edited from Ms. Laud Misc. 1 08 in 
the Bodleian Library, Oxford, by the Rev. Walter W. Skeat. Oxford, 
Clarendon Press. 1902. LX + 172 pp. Pr. 4 s. 6 d. 

George Neilson, *Huchown of the Awle Ryale* the Alliterative Poet: 
A Historical Criticism of fourteenth Century Poems ascribed to Sir Hew of 
Eglintoun. Glasgow, Maclehose & Sons. 1902. XV -f 149 ss. 

J. T. T. Brown, Huchovm of the Awle Ryale and his poems. Examined 
in the light of recent Criticism. Glasgow, 1902; o. verl. 27 ss. 

Eleanor Prescott Hammond, On the Text of Chaucer's Parlement 
of Foules. Chicago, University Press. 1902. 25 pp. 4 . 

Geoffrey Chaucer, The Pardoners Prologue and Tale. A critical 
edition by John Koch. (Engl, textbibliothek, hrsg. von Johannes Hoops. 7.) 
Berlin, Felber. 1902. LXXII + 164 ss. Pr. 3 M. 

Lewis Einstein, The Italian Renaissance in England. (Columbia 
University Studies in comparative Literature.) New York, The Columbia Uni- 
versity Press; The Macmillan Co., Agents. 1902. XVII + 420 pp. 

Levin Ludwig Schlicking, Studien uber die s toff lie hen bezichungen 
der englischen komodie zur italienischen bis Lilly. (Studien zur engl. philol., 
hrsg. von L. Morsbach. 9.) Halle a. S., M. Niemeyer. 1901. VI + 109 ss. 
Pr. 3 M. 

Felix E. Schelling, The English Chronicle Play. A study in the 
popular historical literature environing Shakespeare. New York, The Macmillan 
Co. XI + 310 pp. Price 8 s. 6 d. net. 

Julius Naumann, Die geschmacksrichtungen im englischen drama bis 
zur schliessung der theater durch die Puritaner, nach theorie und praxis der 
diehter charakterisiert. Rostocker dissert. 1900. 75 ss. 

H. S. Can by, The Short Story. (Yale Studies in English. 12.) New 
York, Holt & Co. 1902. 30 pp. 

Wilhelm Heise, Die gleichnisse in Edmund Spenser's Faerie Queene 
und ihre vorbilder. Dissert. Strassburg, 1902. XII + 183 ss. 

Jahrbueh der deutschen Shakespeare-gesellschaft. Hrsg. von A. Brandl 
und W. Keller. 38. jahrgang. Berlin SW. 46, Langenscheidt. 1902. 
XLVI1I + 453 »• 

L. A. Sherman, What is Shakespeare? An introduction to the great 
plays. New York, The Macmillan Company. 1902. XIII -f 414 pp. Price 
6 s. net. 

Hermann Uhde-Bernays, Der Mannheitner Shakespeare. Ein beitrag 
zur geschichte der ersten deutschen Shakespeare- ubersettungen. (Litterarhistor. 
forschungen, hrsg. von Schick und Waldberg. 25.) Berlin, Felber. 1902. 
X + 90 ss. Pr. 2 M. 

Otto Wendt, Steele's litter arise he kritik uber Shakespeare im Tatler und 
Spectator. Rostocker diss. 1901. 44 ss. 

Marshall Blakemore Evans, Der bestrafte brudermord, sein vet' 
hiiltnis zu Shakespeare's Hamlet. Bonner diss. 1902. X + 51 ss. 

Karl Treutel, Shakespeare's Kaufmann von Venedig in franz'dsischer 
buhnenbearbeitung. Rostocker diss. 1901. 80 ss. 

Ben Jonson, The Case is altered. A comedy. Revised after the ori- 
ginal edition of 1609. Chicago, University Press. 1902. VIII -f 89 pp. 



Digiti 



zed by G00gk 



444 Verzcichnis der eingelaufenen druckschriften 

Hermann Stangcr, Der einfluss Ben Jonsons auf Ludmig Tieck. 
Ein abschnitt aus Tieck' s leben und dichten. II. Der »Antifaust* 1801. Sonder- 
abdruck aus : Studien zur vergleich. litteraturgesch. II 1 1 37 — 86. Berlin, 
Duncker. 1902. 

The Valiant Welshman. By R. A. Gent. Nach dem drucke von 1 61 5 
hrsg. von Valentin Kreb. (Mttnchener beitrige z. roman. u. engl. philoL, 
hrsg. von Breymann u. Schick. 23.) Erlangen u. Leipzig, Deichert. 1902. 
LXXVII + 88 ss. Pr. 4 M. 

Franz Weber, Laey's Sauny the Scot und Gat-rick' s Catharine and 
Petruchio im verh&ltnis zu ihren queUcn. Rostocker diss. 1901. 85 ss. 

Walter Freye, The Influence of "Gothic" Literature on Sir Waiter 
Scott. Rostocker diss. 1902. 63 ss. 

F. H. Pughe, Studien titer Byron und Wordsworth. (Anglistische 
forschungen, hrsg. von Johannes Hoops. 8.) Heidelberg, Winter. 1902. VIII 
+ 167 ss. Pr. M. 4,80. 

Richard Timm, Lord Byron und die englische gesettschaft in ihrer 
wechselseitigen beurteilung. Rostocker diss. 1902. 56 ss. 

AugustineBirrell, William' Hazlitt. (English Men of Letters.) London, 
Macmillan & Co. 1902. VIII + 230 pp. Price 2 s. net. 

Leslie Stephen, George Eliot. (Engl. Men of Letters.) London, 
Macmillan. 1902. VI + 213 pp. Price 2 s. net. 

Frederic Harrison, John Ruskin. (Engl. Men of Letters.) London, 
Macmillan. 1902. VIII + 216 pp. Price 2 s. net 

Herbert W. Paul, Matthew Arnold. (Engl. Men of Letters.) London, 
Macmillan. 1902. VIII + 188 pp. Price 2 s. net. 

Robert Shindler, On certain aspects of recent English Literaturt. 
(Sammlung neuphilologischer vortrage und abhandlungen, hrsg. von W. Vietor. 
2.) Leipzig, Teubner. 1902. 112 ss. 



S. R. Crockett, The Dark o' the Moon, being certain further histories 
of the folk called "Raiders". London, Macmillan & Co. 1902. VII -f- 511 pp. 
Price 6 s. 

Collection of British Authors. Tauchnilz Edition, vols. 3559 — 3605. 
Leipzig 1902. Preis M. 1,60 pro Band. 

3559 — 61. Hall Caine, The Eternal City. 

3562. Mrs. Alexander, The Yellow Fiend. 

3563. 64. Edna Ly all, In spite of all. A Novel. 

3565. A. Conan Doyle, The War in South Africa , its cause and conduct. 

3566. 67. MaxPemberton, The Giant's Gate, A story of a great ad- 
venture. 

3568. Sir Edward Malet, sometime H. M. Ambassador to Germany, 
Shifting Scenes % or Memoires of ninny Men in many Lands. 

3569. 70. Percy White, The West End. 

3571. A. Conan Doyle, The Hound of the Baskervilles. Another ad- 
venture of Sherlock Holmes. 

3572. Leonard Merrick, When Love flies out o* the Window. 

3573- 74- S. R. Crockett, The Dark o* the Moon. Being certain further 
histories of the folks called "Raiders". 



Digiti 



zed by G00gk 



Vcrzeichnis der eingelaufenen druckschriften 44c 

3575. M. Bet ham-Ed wards, Mock Beggar's Hall. 

3576. Dorothea Gerard, The Blood-Tax. A study in Militarism. 

3577. H. G. Wells, The first Men in the Moon. 

3578. Bret Harte, On the old Trail. 

3579. 80. Richard Henry Savage, The Mystery of a Shipyard. 

3581. W. W. Jacobs, At Sunwich Port. 

3582. 83. Margaret L. Woods, Sons of the Sword. A Romance of the 
Peninsular War. 

3584. Mrs. W. K. Clifford, Woodside Farm. 

3585. E. F. Benson, Scarlet and Hyssop. 

3586. Tighe Hopkins, The silent Gate. A voyage into prison. 

3587. Ernest William Hornung, The Shadow of the Rope. 

3588. Max P.emberton, I crown thee King. A Romance. 

3589. Edna Lyall, The Hinderers. A Story of the present Time. 

3590. Mrs. Everard Cotes (Sara Jeanette Duncan), Those delightful 
Americans. 

3591. Mark Twain, A double-barrelled Detective Story, etc. 

3592. James Milne, The Epistles of Atkins. Being some of the lights, 
on human nature in the ordeal of war, which illumine the letters of 
the common soldier, written from South Africa to his people at 
home ; and so an. answer to the question, "How does it feel to be 
in battle?" 

3993- Frank Frankfort Moore, A Damsel or two. 

3594. F. C. Philips, Schoolgirls of to-day, and other Sketches. 

3595. W. R. H. Trowbridge, A Girl of the Multitude. 

3596. Percy White, The New Christians. 

3597* 9 8 - Richard Bagot, The Just and the Unjust. 

3599. Arnold Bennett, The Grand Babylon Hotel. A fantasia on 
modern themes. 

3600. Helen Mathers, "Honey". 

360 1. 02. Marie Corelli, "Temporal Power". A study in supremacy. 

3603. Henry Seton Merriman, The Vultures. 

3604. Dorothea Gerard, Holy Matrimony. 

3605. Arthur Morrison, The Hole in the Wall. 



The Mabinogion: Mediaval Welsh Romances, translated by Lady Char- 
lotte Guest. With notes by Alfred Nutt. London, Nutt 1902. XIII 
+ 363 ss. 12°. Pr. 2 s. 6 d. net. 



Heinrich Lohre, Von Percy turn Wunderhom. Beitrdge gur geschichte 
der volksliedforschung in Deutschland. (Palaestra, hrsg. von A. Brandl und 
E. Schmidt. 22.) Berlin, Mayer & Mttller. 1902. XII + 136 ss. Pr. 4 M. 



A Fragment of the Old Danish Version of the Legend of St. Christina, 
etc. in collotype facsimile. Edited, with introduction etc, by Eirikr Mag- 
ntlsson. (Transactions of the Cambridge Philological Society, vol. V, 
part III.) London, Clay & Sons. 1902. pp. 151 — 186. 



Digiti 



zed by G00gk 



446 Verzcichnis der eingelaufenen dmckschriften 

Karl B6hm, BeitrSge zur kenntnis des ein fusses Seneca's auf dU in der 
zeit von 1532 — 1362 erschienenen franzosisehen tragbdien. (Munchener beitrage 
zur roman. u. engl. philol., hrsg. von Breymann u. Schick. 24.) Erlangen a, 
Leipzig, A. Deichert. 1902. XVI -4- 163 ss. Pr. 4 M. 



Herman Hirt, Handout h der griechischtn taut- und formenlehre. Emt 
einfuhrung in das sprachwissenschaftliche studiutn des G rue his chat. (Sam ml as g 
indogerm. lehrbttcher, hrsg. von H. Hirt. I. Reihe: Grammatiken. 2.) Heidel- 
berg, Winter. 1902. XVI + 464 ss. Pr. geh. 8 M., geb. 9 M. 



James Gairdner, The English Church in the i6*h Century, from the 
Accession of Henry VIII to the Death of Mary, (Stephens and Hunt, A 
History of the English Church, vol. 4.) London, Macmillan. 1902. XV + 
430 pp. Price 7 s. 6 d. 

James G. Carleton, D.D., The Part of Rheims in the Making of 
the English Bible, Oxford, Clarendon Press. 1902. VII + 259 pp. Price 
9 s. 6 d. net. 

H. Logeman, L ' enseignement des tongues modemes. Question de me- 
thode. Gand & Paris. 1902. 32 pp. 

J. J. Find lay, Principles of Class Teaching. London, Ma cm il Ian & Co. 
1902. XXXVI + 442 pp. Price 5 s. 



D. As her, Die fehler der Deutschen beim mundlichen gebrauch der eng- 
lischen sprache. 8. aufl., hrsg, von Ph. Han gen. Dresden, EhlermanD. 
1902. VIII + 76 ss. Pr. 1 M. 

G. Hoft, Englische serien. II. teil. Engl, sprachstoff nach den grund- 
satzen Fr. Gouin's. Hamburg, O. Meissner. 1 902. VII + 206 ss. Pr. 2,40 M. 

R. Kron, Stoffe zu engl. sprechubungen iiber die vorgdnge und vcrhSlt- 
nissc des wirklichen lebens. Nebst einem w6rterverzeichnis. Karlsruhe, Biele- 
feld. 1902. 95 ss. 

R. Kron, A Vocabulary, with explanations in simple English, of words 
in the text of The Little Londoner and English Daily Life. Karlsruhe, 
Bielefeld. 1902. 77 pp. Pr. 1 M. 

Gustav Krtlger and C. Alphonso Smith, An English - German 
Conversation Booh. (Heath's Modern Language Series.) Boston, U.S.A., 
Heath & Co. 1902. V + 37 pp. 

K. Meier und B. Assmann, Hilfsbucher . fur den unterrickt in der engU 
sprache. Ausgabe fur anstalten mil dreijdhrigem kursus. Teil II: Englischei 
lesebuch. Leipaig, Seele. 1902. 229 ss. 

Dettloff M tiller, Analysis of Commercial Correspondence, with an ab- 
stract of Commercial Law. Textbook for commercial academies and handels- 
hochschulen. Leipzig, Teubner. 1902. VI + 142 pp. Pr. 3 M. 

E. Nader und A. Wtlrzner, Englisches lesebuch fur mUdchenlyteen 
und andere ho here tochterschulen. I. teil. 4 Wien, A. H6lder. 1902. VII + 
249 ss. Pr. geb. 3 K. 

Plate-Kares, Lehrgang der englischeti sprache. II. teil : Oberstuf. 
Neu bearbeitet von G. T anger. Dresden, Ehlermann. 1902. IV -f 3445s. 



Digiti 



zed by G00gk 



Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften aaj 

E. Re gel, Eisemer be stand. Das notwendigste aus der engl. syntax in 
beispielen zur repetition an hoheren schulen und militarise!) en vorbereitungs- 
anstalten. 2., verbesserte aufl. Leipzig, A. Langkammer. 1 902. IV + 37 ss. 
Pr. 0,70 M. 

M. Schweigel, English Spoken, oder Der englisch sprechtndt gcschafts- 
mann. Ein konversationsbuch zum gebrauch in kaufm&nnischen schulen etc. 
Karlsruhe, Bielefeld. 1902. VIII + 200 ss. Pr. 2,50 M. 

W. Swoboda, Lehrbuch der englischen sprache fur mddckenlyteen und 
und andere ho here tnddchenschulen. I. teil: Elemenlarbuch. Wten u. Leipzig, 
Franz Deuticke. 1902. VII + 170 ss. Pr. 2 K. 80 h. 



Poems, of English Country Lift, selected and edited, with introduction 
and notes, by Hereford B. George, M.A. , and W. H. Hadow, M.A. 
Oxford, Clarendon Press. 1902. XII + 112 pp. Pr. 2 s. 

Bahlsen undHengesbach's SchulHbliothek franzbsischer und englischer 
prosaschriften aus der neueren set/. Abtlg. II. Engl, schriften. Berlin, Gaertner. 

36. T. H. S. Escott, Social Transformations of the Victorian Age. Im 
ausz. u. mit anm. z. schulgebr. hrsg. von dr. Ernst Re gel. Berlin 
1900. VIII + 104 ss. Pr. geb. 1 M. 

37. Greater Britain : India — Canada — Australia — Africa — The West 
Indies, Ausgewahlt u. fttr den schulgebr. erklart von J. Klapperich. 

1900. VIII -f- 142 ss. Pr. geb. 1,50 M. 

38. Queen Victoria, her Time and her People. By Rev. C. S. Da we. B.A. 
Mit anm. fur den schulgebr. hrsg. von dr. Arthur Peter. Berlin 

1901. VIII + 144 ss. Pr. geb. 1,50 M. 

39. Modern English Novels. Ausgewahlt u. m. anm. hrsg. von dr. Alfred 
Mohrbutter. Berlin 1902. V -f 140 ss. Pr. geb. 1,50 M. 

40. In the Far East. Tales and Adventures by R. Kipling, G. Boothby 
and F. A. Steel. Hrsg. von dr. Karl Fey era bend. Berlin 1902. 
153 ss. 8°. Pr. geb. 1,40 M. 

Freytag's Sammhing frantosischer und englischer schrif/steller. Leipzig. 

Dash and Daring. Hrsg. von A. Hermann. 1902. Pr. 1,20 M. ; 

wdrterb. 0,60 M. 
Hangen's Englische iibungsbibliothek. Dresden, Ehlermann. 

4. Gutzkow, Zopf und schwert. Zum ttbersetzen aus dem Deutschen in 
das Englische bearbeitet von H. Plate. 5., verbesserte aufl. von Ph. 
Han gen. o. j. Pr. 1,20 M. 

Hubert und Mann's Neusprachliche reformbibliotheh. Leipzig, Ross- 
berg. 1902. 

1. P. Anderson Graham, The Victorian Era. Adopted for the use 
of schools, and with a full English commentary, by Richard Kron. 
Pr. i,8o M. 
3. Three Mowgli-Stories. Selected from the books of Rudy ard Kipling 
and edited for use in schools by Eduard So k oil. Pr. 1,80 M. 

5. W.Shakespeare, The Tragedy of Julius Casar. With introduction, 
notes, and glossary by Max Friedrich Mann. Pr. 1,80 M. 

Klapperich's Englische und f rant 6s is c he schriftsteller der neueren teit 
fur schule und Jtaus. Glogau, Flemming. 1901 ff. 



Digiti 



zed by G00gk 



AA$ Verzeichnis der eingelaufenen druckschriften 

i. Stories for the Young. By various Authors. AusgewShlt u. bearbeitet 
von J. Klapperich. 1901. Ausgabe A. Pr. geb. 1,20 M. 

3. Ascott R. Hope, Sister Mary; or, A Year of my Boyhood. Fflr 
den schulgebr. erlautert von J. Klapperich. 1901. Ausgabe A. 
Pr. geb. 1,20 M. 

4. Robert Michael Ballantyne, The Coral Island. A tale of the 
Pacific Ocean. Ftlr den schulgebrauch bearbeitet and erllatert von 
J. Klapperich. 1901. Ausgabe A. Pr. 1,50 M. 

5. Chambers's History of the Victorian Era. The Reign of Queen 
Victoria. AusgewShlt u. erlautert von J. Klapperich. 190 1. Aus- 
gabe A : Einleitung u. anmerkungen in deutscher sprache. Ausgabe B : 
Mit engl. einleitung u. engl. anmerkungen. Pr. a 1,60 M. 

6. F. B. Kir km an, The Growth of Greater Britain. A sketch of the 
history of the British Colonies and Dependences. AusgewShlt und 
erlSutert von J. Klapperich. 1901. Ausgabe A. Pr. 1,60 M. 

7. H. Gassiot (Mrs. Alfred Barton), Stories from Waverley. From the 
original of Sir Walter Scott. Ftlr den schulgebrauch erlautert von 
J. Klapperich. 1902. Ausgabe A. Pr. 1,50 M. 

12. William Shakespeare, Macbeth. A Tragedy. With introduction 
and explanatory notes edited by K. Deutschbein. 1902. Ausg. B. 
Pr. 2,oo M. 
Velhagen & Klasing's Sammlung f round sischer und englischer sckul- 
ausgaben. English Authors. Bielefeld u. Leipzig. 

79 B. Shakespeare, The Tempest. Mit anmerkungen x. schulgebrauch 
hrsg. von Oskar Thiergen. 1901. Preis 0,90 M. ; WSrterbuch 
0,20 M. 

80 B. England under the Reign of George III. From the iO*k chapter of 

«A Short History of the English People 1 by J. R. Green. Mit 
anmerkungen z. schulgebrauch hrsg. von Otto Hallbauer. 1902. 
Pr. 1,40 M.; Wfirterbuch 0,20 M. 

81 B. Stories from the Jungle Book by Rudyard Kipling. Aus- 

gewShlt und zum schulgebrauch hrsg. von Emil Dohler. 1902. 
Pr. 1 M. ; Worterbuch 0,20 M. 

82 B. Jerome K. Jerome, Three Mett in a Boat (to say nothing of the 

Dog). Mit anmerkungen z. schulgebrauch hrsg. von Karl Horst. 

1902. Pr. 1,20 M. WSrterbuch 0,20 M. 
C. Massey, In the Struggle of Life. Ein lesestoff zur einfllhrung in 
die lebensverhaltnisse und die umgangssprache des englischen volks. Ftlr den 
schulgebrauch bearbeitet von Albert Harnisch. 5. aufl. Leipzig, Spindler. 
1902. VII + 133 ss. Dazu worterbuch 32 ss. 



John Bartlett, Familiar Quotations: a collection of passages, phrases, 
and proverbs traced to their sources in ancient and modern literature. 9** edition. 
London, Macmillan & Co. 1901. XV + 1158 pp. Price 6 s. net. 



Digiti 



zed by G00gk 



M1SCELLEN. 



ZU SHAKESPEARE'S A TALBOT. 

Zu Franz, Shakesp.-gram. § 131, und Stoffel's Be- 
merkungen zu dieser stelle in Engl. Stud. 29, p. 97 habe ich 
folgende beispiele zusammengetragen : 

1. Swift, Journ. to Stella, Oct 1710 (Bonn's Libr. ed. p. 22): In the 
way we met the electors for Parliamentmen : and the rabble came about our 
coach, crying a Colt, a Stanhope etc. [— >es lebe Colt, hoch Stanhope*]. 

2. Defoe's History of the Kentish Petition, London, Printed in the Year 

1 701 (Engl. Garn. VII, p. 569): where they were welcomed by the 

said Lady, the old Lady Colepeper, the mother of the gentlemen, and several 
Ladies of Quality: the people shouting all the while "A Colepeper!" "A 
Colepeper!" \ and the poor strewing the ways with greens and flowers [»Hoch 
Colepeper,* »Es lebe Colepeper.*]. 

3. Webster-Dekker, Fam. Hist, of Sir Th. Wyatt (Dyce, Old Dr. p. 196): 

Wyatt: He that loves freedom and his country cry 

"A Wyatt" etc. ["Hie Wyatt!"]. 

4. Ford, Perk. Warbeck, IV 3, wo die getreuen rufen: "a prince, a 
prince, a prince" [= *es lebe der prinz*]. 

Dass in all diesen beispielen a = 'ah* ist, ist gar nicht zu 
bezweifeln; in Q2 von Hamlet heisst es II 2, 230: A Rosencraus 
statt Oh, Rosinerane der folio. Viel alter sind die beispiele, die 
man bei Dibdin, Biblioth. Spenceriana, London 1815, vol. IV, 
pp. 187, 204, 252 finden wird. 

Louvain. W. Bang. 



J. Ho opt, Englische Studicn. 31. 3. 29 



Digiti 



zed by G00gk 



450 Miscellen 

EINIGES ttBER SABINE BARING-GOULD. 

Diesem sehr interessanten englischen literaten der gegenwart 
widmen die literaturhistoriker langst nicht die ihm, zumal seitens 
der deutsch'en, gebtlhrende aufmerksamkeit Sogar grossere und 
gediegene handbticher, wie Wtilker's Gesehichte der englischen 
litteratur, berlicksichtigen ihn nicht, und eine so sorgsam revidierte 
enzyklopadie wie Meyer's konversationslexikon weiss in der neuesten, 
1898 fertiggewordenen auflage, wo A. Brandl die artikd zur eng- 
lischen sprache und literatur zu verantworten hat, in band II s. v. 
ausser dem religios-philosophischen werke The origin and development 
of religious belief (186 9 f.) und den titeln zweier vcroffentlichungen 
von i88g bezw. 1890 fast buchstablich nichts neues zu melden 
als die von Eugen Oswald, dem bekanntei* deutsch-englischen 
literarhistoriker und Carlyle propagandisten , gelieferten angaben 
(noch ohne taufnamen) in Bornmiiller's Biographisehem schriftstelltr- 
lexikon der gegenwart (1882) s. 44 f. Mich fesselte der vielseitige 
und kenntnisreiche mann zuerst 1890, als ich mit der ganzen 
masse neuzeitlicher belletristen englischer zunge die von R. Wtilker 
gemachten bearbeitungen der betreffenden artikel aus Brockhaus' 
konversationslexikon 13. auflage mit den unerlasslichen hilfsmitteln 
des British Museum ftir die jetzige 14. auflage redigierte. Er- 
kundigungen, die mir der in personalien neuesten britischen schrift- 
tums tiberaus bewanderte direktor Heinrich Baumann M. A., 
Brighton (Sussex) — eine leider fiir unser wissen vom England 
der gegenwart nie recht ausgenutzte kraft T ) — zutrug, veranlassten 
mich, ihn im Brockhaus-abc unter 'Gould* einzurangieren ; man findet 
daher in diesem bei 'Baring Gould' nur eine verweisung. 

Der anziehenden personlichkeit dieses gelehrten und feder- 
gewandten episkopal-geist lichen trat ich zum zweiten male kurz 
darauf n&her, als zitate bei dem unheimlich belesenen folkloristen 
Felix Liebrecht mich auf zwei einschlagige werke Baring-Gould's, 
die Curious Myths of the Middle Ages (1868) und die Legends of 



') Ich vermittelte damals, dass dieser langjahrige, freiwillig ausgeschiedeoe 
"Headmaster of the Anglo-German School 11 in I«ondon die Brockhaus-artikel 
ubcr Neuengland in den fahnenkorrekturen zur durchorbeitung erhielt Auch 
die "Allgemeine zeitung« (MUnchen), sowie die »Nationalzeitung« brachten in 
den folgejahren viele gezeichnete und anonyme aufsatze Baumann's der art. 
Der umsichtige Langenscheidt'sche verlag, in dem auch B.'s Londinismen and 
das von ihm mitbearbeitete bandchen Land und leute in England erscbienen, 
hat ihn fttr das grosse Muret- dictionary energisch herangezogen. 



Digiti 



zed by G00gk 



L. Frankel, Einiges fiber Sabine Baring-Gould jc i 

Old testament characters (187 1) aufmerksam machten. Die oberste 
autoritat in derlei dingen, Reinhold KOhler f , sagte rair wieder- 
holt von seiner hochschatzung der Curious Myths, und ich iiber- 
zeugte mich selbst mehrfach davon bei teilweise gedruckten unter- 
suchungen iiber die Melusine und Uber den rattenfanger. 

Schon bei meiner ersten bekanntschaft mit Baring Gould zog 
mich seine aufrichtige neigung zu deutschem wesen an, und ich 
beachtete nicht bloss die tatsache, dass er seit dem achten dezen- 
nium des 19. jahrhunderts — 1871 war er pfarrer in East Mersey 
bei Colchester geworden — allerlei iiber Deutschland geschricben 
hat, sondern auch sein augenscheinlicbes streben, im gegensatze 
zur mehrzahl seiner landsmannischen amtsbrtider, kenntnis und 
versUindnis deutscher art jenseit des kanals zu verbreiten. Die 
"Saturday Review'', dieses vornehme, in kulturfragen beinahe 
jingoistische journal, nahm sich seinerzeit die muhe, die mancherlei 
in Baring-Gould's beziigliches hauptwerk Germany, present and past 
(2 bde., 1879) eingeschlichenen versehen ihres erachtens zu be- 
richtigen. 

Jetzt nun hat der mittlerweile einer der gefeiertsten roman- 
dichter seines ideoms, aber auch bejahrt gewordene mann, der 
einst (1879) der bekannten Wilhelmine von Hillern novelle Ernestine 
ttbersetzte, begriindete aussicht, bei uns nach verdienst gewiirdigt 
zu werden. Einer seiner jtingsten romane, zugltich der erste, den 
er von vornherein fiir die abschnittmassige veroffentlichung im 
feuilleton gearbeitet hat, erschien in deutschen blattern in auto- 
risierter iibertragung ab 1. Oktober 1899, als Familie fjennig- 
schmidt. Das haupts&chliche lokalblatt des nordwestlichen Bayern f 
der Beobachter am Main (Aschaffenburg), brachte von diesem 
datum ab in seiner belletristischen beilage Der erzdhler genanntes 
werk, jedenfalls gleichzeitig mit andern » centrums t-tageszeitungen, 
und leitete den abdruck des romans, dem er ungemeine spannung 
und packende eigenart der handlung wie auch kunstvollendung der 
durchweg fesselnden und lebenswahren charakterzeichnung nach- 
riihmte, in nr. 143 des 'Erzahlers' (26. September 1899) mit 
folgendein passus ein (diesen herzusetzen, sei, wo ich das werk 
damals selbst noch nicht zu gesicht bekam , verstattet , zumal er 
sich meinen obigen andeutungen gut anschliesst) : »Das angesehenste 
kritische organ in England, das Athenaum, charakterisiert die werke 
dieses verfassers mit recht dahin, dass ihre lebenswahrheit, ihr 
tiefes empfinden und ihr feiner humor sie zu kunstschflpfungen 

29* 



Digiti 



zed by G00gk 



45 2 .\Iiscellen 

ersten ranges stempeln. Der verfasser kbt seit langercr zeit xuehr 
in Deutschland als in England, und seine grosse, volkstiimliche 
geschichte Deutschlands , welche er vor kurzem in England 
erscheinen liess, hat einen grossen erfolg erzielt. Durch die zu 
diesem werke notwendigen vorarbeiten hat er eine grtlndliche 
kenntnis nicht nur der deutschen geschichte, sondern auch des 
deutschen wesens und volkscharakters erworben, und es mag viel- 
leicht in folge davon sein, dass das fremdartige moment, welches 
dem deutschen leser zuweilen bei andern englischen schriftstellern 
entgegentritt, bei ihm durchaus fehlt und diese seine neueste 
erzahlung ganz den eindruck einer deutschen originalerzahlung 
macht. Die orte der handlung sind ein deutscher fabrikort, Wald- 
heim, ein ort an der OstseekUste, Neustadt an der Ostsee, Luzem, 
der Vierwaldstattersee, Andermatt und Bern. Die hauptmotive, 
urn die sich die erzahlung dreht, sind habgier und selbstsucht in 
ihrem gegensatz zu selbstverleugne nder liebe und ihre tiberwindung 
durch die letztere*. 

Aschaffenburg. Ludwig Frank el. 



ANTIDEUTSCHER CHAUVINISM US BEI R. H. SAVAGE. 

Im friihling 1900 durch lief die notiz die deutschen zeitungen, 
dass des amerikanischen sensationsschriftstellers Richard Henry 
Savage neuester roman The Hacienda on ike Hill ftir den buch- 
verkauf auf samtlichen bahnhfcfen Preussens verboten worden sei. 
Diese seltene massregel, auffellig insbesondere bei einem englischen 
erzahlenden werke, ward meines wissens bis dato — ende Mai 
1901 — noch nicht aufgehoben: eine tatsache, die mich ihm 
naherzutreten veranlasste. Dies produkt eines literaten, der leider 
immer mehr dem ausserlichsten tagesgeschmack front x ), behandelt 
den spanisch- amerikanischen krieg von 1898, weist jedoch ziemlich 
unverbllimt antideutsche tendenz auf. Als intriganten schlimmsten 
kalibers fuhrt namlich die erzahlung dieser rein phantastischen aus- 
geburt, die aber geschickt auf den nervenkitzel eines aktualitats- 
lQstemen publikums spekuliert, einen ehemaligen hohen deutschen 
offizier ein. Da denkt man unwillktirlich an die bekannte chauvi- 
nistische skandalnovelle des genialen Guy de Maupassant , wo 

•) Vgl. meine bemerkungen ttber ihn , besonders Uber The princess of 
Alaska im Archiv f. d. stud. d. neueren spr. 105, 190. 



Digiti 



zed by G00gk 



Preisausschreibcn der deutschen Shakespeare-gesellschaft 



453 



(1870) eine ordinare franzosische dime einen preussischen offizier 
bei den orgien eines wtisten gelags in dem von der invasion be- 
troffenen Nordfrankreich aus »nationalistischer« (wiirde man im 
heutigen Frankreich der Dreyfus- und De'roulede-periode sagen) 
wallung ersticht. 

Aschaffenburg. LudwigFrankel. 



PREISAUSSCHREIBEN DER DEUTSCHEN SHAKESPEARE- 
GESELLSCHAFT. 

Der vorstand der Deutschen Shakespeare-gesellschaft hat in 
seiner sitzung vom 22. April nachstehende preisausschreibungen 
beschlossen : 

1. Ein preis von 800 M. fiir die beste arbeit tiber: 

Die bekanntschaft Shakespeare's mit der schonen 
literatur England s. 
Preisrichter: geheimrat dr. Oe chelh aus er- Dessau, professor 
dr. Schick -Mtinchen, geh. hofrat professor dr. Wtilker- Leipzig. 

2. Ein preis von 600 M. ftir die beste arbeit tiber: 
Garrick als Shakespeare-darsteller und seine be- 

deutung fiir die heutige schauspielku nst. 

Preisrichter: professor dr. Bra ndl- Berlin, intendant ritter 
v. P oss art- Mtinchen, generalintendant v. Vignau -Weimar. 

Die ablieferung s&mtlicher arbeiten hat bis 1. April 1903 
an den vorsitzenden des geschaftsfuhrenden ausschusses der 
Shakespeare-gesellschaft in Weimar stattzufinden. 

Die preisgekr6nten arbeiten gehen in das eigentum der ge- 
sellschaft tiber. 



Weimar, 23. April 1902. 

Der vorsitzende der 
Deutschen Shakespeare- 
gesellschaft : 
dr. Oechelh&user. 



Der vorsitzende 
des geschaftsfuhrenden 

ausschusses : 
P. v. Bojano wski. 



Digiti 



zed by G00gk 



454 Kleine Mitteilungen 

KLEINE MITTEILUNGEN. 

Dr. Eduard Eckhardt habilitierte sich ttir englische 
philologie an der universitat Freiburg i. B. 

Hofrat dr. Jakob S chipper in Wjen wurde anlasslich 
der 3oojahrigen jubelfeier der Bodleianischen bibliothek von der 
universitat Oxford zum ehrendoktor der literatur ernannt. 

Der ausserordentliche professor der englischen philologie dr. 
Max Forster an der universitat Wtirzburg wurde zum 
ordentlichen professor befbrdert. 

An der neu gegrllndeten universitat London wurden zwei 
professuren Air deutsche philologie errichtet. Die eine 
wurde professor dr. Robert Priebsch vom University College, 
London, libertragen, die andere dr. Karl Breul in Cam- 
bridge angeboten, welcher ablehnte. Sie ist nunmehr prof. dr. 
Kuno Meyer am University College, Liverpool, angetragen 
worden. 

Oberlehrer dr. Thiimmler in Dresden ist nach verein- 
barung mit professor Kaluza und dr. Furnivall damit beschlftigt, 
die von Eugen Kolbing vorbereitete neuausgabe der Aturen 
Rhvle auf grund der Corpus-hs. mit den lesarten der librigen 
Mss. fertigzustellen. Die ausgabe wird namentlich audi eine ein- 
gehende untersuchung iiber quellen und verfasser bringen. 

In Heidelberg sind gegenwartig dissertationen in arbeit 
liber altenglische kleidernamen, altenglische waffcnnamen, alteng- 
lische insektennamen, sowie ein index zum Vespasian-Psalter. 

Auf der Breslauer neuphilologen-versammlung empfahl ober- 
lehrer dr. Beyer (Bremen) den neuphilologen , welche nach 
England reisen wollen, die angenehme und bequeme ver- 
bindung , welche die dampfschiffahrtsgesellschaft lArgoi in 
Bremen von Bremen-stadt nach London resp. Hull unterh&lt. 
Die dampfer fahren dreimal wochentlich nach jedem der beiden 
platze und ebenso dreimal von dort zurtlck. Die gesellschaft 
kommt den lehrern sehr entgegen und hat z. b. fur studierende 
und lehrer die dauer der rtickfahrkarten (i. kajiite 57,50 M.) auf 
9 monate verlSngert. 



Digiti 



zed by G00gk 



Verlag von O. R. RE1SLAND in Leipzig. 



Ergebnisse und Fortschritte 



(lor 



germanistischen Wissenschaft 

im letzten Vierteljahrhundert. 

Im Auftrage der Gesellschaft fur deutsche Philologie 
nerausgegeben von 

Richard Bethge. 

1902. 44 Vs Bogen. M. 12.—, 



Iii li a Its verzeicl nis. 

Hitileitmig. 
h.ji Wiaeensohaft im letzten Viertal d«s neuxm i 
Jahrl 

Spezieller Toil. 

A. Spraohe und Metrik. 
Allgemeine 8 aft, von Bemumm Bitot, 

DeuUuh«< Qrammatik: 

A 1 1 i i • 

he, ron W(Qy srimi. 
taofc v.»m Wilheli 
Hundarten 

B . 

\ It. nglisi h 
Mitt. 

I ben, 

Mitr 

B. Literatur. 
tur: 

A 

1 . 1» 
II 

III. Profa, vou 

A 1 1 

Dichtung, 

0. Bealla. 

VoU. - 

Deutsche Hal 



Digitized by 



Googk 



Paul Nell Verlag (Carl Buchle) in Sti 



In unserem Verlag ist komplett e\ d'u- 

Zehnte Auflage 



von 



Cliristoph Fr. Griebs 

F nglisch |) eutschem und n eutsch-Fnglischem 

Worterbuch 

mit beaonderer Rttcksicht auf Aussprache und Etymologie 

neu bearbeitet und vermehrt 

V<»11 

Dr. Arnold Sehrder, 

ord. Professor an der Ha hul<- ?.u Koln, 

weil. ord. Professor der en. ilologie hi rsitJkt Freif. 

160 Bogen dreispal tiger Satz in Gr.-Lex.-8°. 






I. Band 

Englisch-Deutsch. 



11. Band: 

Deutsch-Englisch. 



glisch - Deutsch. Ueutsch- tngiiscn. 

Halbleder geb. M. 14—. Eleg. in Halbleder gob. M. 12 



Sehro^r hat fin Worterbuch . is rich kiilin den be 

Leistungen auf die mreihen dart. Zieht man alles in 

•M nit man zu dem Schlusse, das* an rem englfecii ihgnl 

oviel bietet \\ >er bringt 

lentliche in gedrftngter Kin 
Dr. H. P. Junker, Oberlehrer, Frankfurt a M , in „Die neueren SpracheiT 

Zu haben in alien Buehhandlungen. 

Fur Schulen Vergunstigungen bei glek-hzeitigern 
\nzahl von Kxemplaren. 



Hierzu eine Beilage von Georgf Reiraer 
in Berlin, 



Piorer'sohe Hofbuch'lr Alteuburg. 



Googk 



Digiti 



zed by G00gk 



Digiti 



zed by G00gk 









°0 a, c 



^AF(Y%^ 






WW-ORCDUTING 



Stanford University Library 

Stanford, California 

In order that others may use this book, 
please return it as soon as possible, but 
not later than the date due. 



Digitized by \J DOQK