Skip to main content

Full text of "Erzberger, Matthias - Erlebnisse im Weltkrieg"

See other formats


E32£g*e 



(Srtetmtffe 
fm S33elt£rteg 



<33on 
'SReu^tffmangmüufter a.'D. 

"27t. ÖJrjberger 





^' 



1920 

llllllJIJ1lll!llt4i:i!!!l]IIHJII 

f)eutfc^e^er(ag^^nftalt/©tuttgartunÖ Berlin 



iiin<iiiiiiuti«iiiitiiiiHlli)llJUimilUll1iMllll41111]!lll]l<JII1UJIIl1i1inii!iiiiiii|iii4iiii«iiiii< 



D 
£"77 



7ilk 3Cc$(c voxUfyalicn 



Copprfgfct 1920 
6p ©eutföt S&rlag^nfcötf, (Stuttgart 

£>rucf bfr S>«utftfjtn ^crlcg^rtjtaft 
in etuttgort 



3n^a(t^oer3etc^nt^ 



Seite 

33orn>ort VII 

1. ^apkcl : ^ropaganbatätigfeit 1 

2. Kapitel: 93or 3talien£ Eintritt in fcen QSeltfrieg 21 

3. Kapitel: 3m 93atifan 41 

4. Kapitel: 93eim ^aifer 49 

5. ^a^itel: 3n ^onffantinopel 56 

6. Kapitel: 0ie ^irmenierfrage 74 

7. Kapitel: Äeilige Statten in 3erufalem 82 

8. Kapitel: Bulgarien 91 

9. Kapitel: Rumänien 102 

10. Kapitel: 3n Sßien 110 

11. Kapitel: 0ie 9$ömifd)e $rage 125 

12. Kapitel: 0ie Freimaurerei 137 

13. Kapitel: <Sifa§»£ Öhringen 158 

14. Kapitel: tyoUn 170 

15. Kapitel: 2\t<mtn 183 

16. Kapitel: Belgien 197 

17. Kapitel: 0ie U-^ootSfrage unt> SlmertfaS flriegäeintritt 208 

18. Kapitel: Friedensbemühungen 228 

19. Kapitel: 0ie FriebenSrefolution t>e£ 9*eid)3tag$ 251 

20. ^apiter : 0ie päpftlid>e Friet>en£t>ermittlung 269 

21. Kapitel: 0er Übergang jum parlamentarifc^en Regime 287 

22. Kapitel: 0er militärifd?e 3ufammenbrud) 313 

23. Kapitel: 0er ©ang nati) dompiegne 326 

24. Kapitel: 0er QÖÖaffenftiUftant» 341 

25. Kapitel : 0er ^ampf um i>en <5riei>en3fd)iuf$ 365 

9^amen= unö Sacfyregifter 385 



Vorwort 

„«rlebniffe imSöeltfrieg", nicf)t meine (Srtebniffe imSDelt* 
frieg fyabt id) biefe Glättet genannt, *Die ©tunbe ift nod) nicfyt 
gefommen, um meine gefamten Srlebniffe im ^Deltfrieg Öer 
ÖffentKd^feft 3U unterbreiten, potittfc^e unb perfoniidje ©rünbe 
gtmngenber Qfrt (egen mir biefe 3urti<ff)a(tung auf. "JTtandje 
^ertrauenöperfonen burften nicfyt mit Ttamen angeführt toer= 
t)tt\; id) mußte mid> begnügen, ifyre (Stellung ju umfcfyreiben. 
^Jlber and) fo bürden t)k fyier niebergelegten Sriebnfffe manche 
Stufflarung über 5öe(tfragen bieten. 

3orbanbab bei 33iberad), "Bai 1920 

©er ^erfaffer 



1. Kapitel 
^ro^aganbatäftglcit 

$rot$ ber großen SDZttitär* unb 9Cftarmevortagen ber 3a^)re 1911, 
1912 unb 1913 traf ber <2öettWeg bat beutfd)e 93o« milttärtfd), 
tvirtfcfyaftltd) unb politifd) unvorbereitet; o^ne bie geniale 
(Srfinbung ber ©ettrinnung be3 StidftoffS au3 ber £uft fyättt 
in ©eutfcfytanb ju 93eginn be$ 3a^>re£ 1915 bie (frseugung von 
°Pulver eingeteilt toerben muffen. Sin nedifcfyer 3ufalt tt>oltte e3, 
ba% am 31. 3uli 1914 im ÄrtegSmtmftertum ein Schreiben be£ 
9?etd)3fcfyat*amt3 eintraf, tvortn bie 9^euforberungen für vermehrte 
S9?unition£befd)affung im CtatSjaljr 1915 abgelehnt ttmrben. Gin 
tt)irtfd)aftlid)er SOfobilmacfyungSptan ift in ber beutfcfyen Öffentlich 
feit too^l ab unb ju geforbert n>orben, aber eine greifbare ©eftalt 
na^m bie 3bee nid)t an. ßrnbe 3uti 1914 tvanbte ftd) ein beutfcfyer 
©rof# aufmann an ba3 9?etd)3marineamt mit ber anfrage,, ob er 
einige ©ampfer Treiböl, bie für (Snglanb beftimmt feien, mcf)t nad) 
<S>eutfd)lanb leiten folte. 3)ie 51nttt>ort fiel vernetnenb au3, ba fein 
©runb-su einer folgen ^a^na^me vorliege, ^luf potitifcfyem ©ebiet 
tt>ar überhaupt nid)t3 für einen ^rieg vorbereitet. 9*a^esu alle 
leitenben Scanner ber Regierung befanben ficf) im 3uli in Urlaub 
ober auf ^Reifen, ©em 93erbünbeten in ^ien gab man von Berlin 
au3 n>o£t ju verfielen, ba§ man bereit fei, bie ©onaumonarcfyie in 
ber nottvenbigen Qlbre^nung mit Gerbten bte ju bm testen ^on* 
fequenjen ju unterftütjen, in ber Äoffnung, bie militärtfcfye %$* 
einanberfe^ung fönne tofalifiert derben unb rt>eber 9?uf?tanb nod) 
^ranfreid) nocfy (Sngtanb ttmrben eingreifen. 

So ftanb ba3 potittfcfye ^arten^auS im 3uti 1914. 9tad> £lber-- 
reid)ung be3 öfterreid)ifd)en HttimatumS ^atte id> einige $lu$-- 
fpracfyen im 'SluStvärttgen ^mt. SiJtan erklärte mir, ba£ ju einer 
93eforgni3 fein ©runb vorliege. ®er poltttfcfye Referent für grant* 
reid) meinte am 27. 3uli: „9Zäd)fte 'Bßocfye reife id) vergnügt in 
Urlaub ab." (Eine teitenbe Stelle fagte mir auf bie anfrage, ob 

öraberger, ©rlebniffe 1 



2 l.Äopitel. ^ropöganbafätigfeit 

ber für Augufi in Ausfielt genommene ^at^otifentag in fünfter 
ftattfinben Jönne, ba§ Einerlei 93eranlaffung vorliege, bie 93or= 
Bereitungen nicfyt ju (Snbe ju führen; an einen &rieg fei nlcfyt ju 
benfem 60 nur ift eS ju öerffe^en, ba§ ftd> in ben fotgenfcfyweren 
3ulitagen bie beutfcfye ^olfSvertretung forgentoS in ben Serien 
befanb unb alles, gar alles ber Regierung überlief — fo recfyt be= 
jeicfynenb für ben ibtylttfdjen €^arafter beS alten ObrigfeitSftaateS* 
9^ur bie fosialbemofratifdfje graftion beS 9?eid)StagS er|>ob ba- 
matS 93orftellungen bei ber 9?eidjStettung- ©aS Parlament felbft 
trat erft jufammen, nacfybem bie ^riegSerftärungen ergangen 
waren* (SS war wie in ber 3nnenpotitif fo au<$ nad) au^en vor 
vollenbete ^atfacfyen geftellt* 

AIS burct) baS QOßiener Ultimatum unb feine Aufnahme in ber 

5Bett bie Situation jtcfy auf baS «Sufjerfte äufyiJjte, fyat man eS 

Weber in 93erltn nodf? in 'SHen für notwenbig befunben, ftdfy mit 

3tatten unb Rumänien ins (£im>erne$men ju fe^en unb ben not« 

wenbigen AuSgleid) anjuba^nem ©ie Überreizung ber Abfcfyrift 

beS Ultimatums in 9£om geftaltete ftd) gerabeju tragifomifcfy* 

©er itatienifcfye Au^enminifter Qan ©iuliano befanb ftcl? in einem 

93abeorfe* ©er öfterreic^ifd^e ©iplomat, ber bie Abfcfyrtft übergeben 

follte, fyatte fte vergeffen mttjune^men* ©a er nur ben Auftrag 

fyattt, bie Abfcfyrift su überreifen, |>ielt er ftcf) bei feinem 93efuc^ 

ntcfyt für ermächtigt, über bie Angelegenheit ju fprecfyen, fo ba$ 

ber italienifdfye Aufjenmimfter tagS barauf baS Ultimatum ber 

3eitung entnehmen muffte* AtlerbingS war man audfy in ben Greifen 

beS berliner Auswärtigen Amts ber Auffaffung, ba£ burcfy itn 

^onflüt jwtfdfyen Öfterreicfy--Hngarn unb Serbien ber 93ünbmSfalt 

mit 3talien mcfyt gegeben fei; 3uriften beS Auswärtigen Amts 

Ijaben bieS in einem einge^enben ©utadfyten ju begrünben fcerfucfyt* 

©ie wenigen $age ber üttimatumSfrift würben aucfy mdt)t auS* 

genügt, um mit ^Rumänien, baS eine SDZilitärfon^ention mit bm 

SOftttelmädjten abgefcfyloffen fyattt, eine 93erftänbigung ^erbeiju- 

führen* Äönig (£arol gab ftd) alle SÖfti^e, fein ^ort ju Ratten* 

(£r blieb im SRinifterrat allein, nur vom greifen ^eter (£arp unter« 

ftfi^t ©ebrodfyenen ÄerjenS wollte er abbanlen, um in bem ftilten 

Softer ©nftebeln in ber Sdjweij feine EebenStage ju befcfytiefjem 

6ein ptöfjlidfyer §ob fcfyl.o£ ein arbeitS* unb erfolgreiches £eben* 

©ie j>otttifd?e £eitung beS 9?eidfyS war in !einer ^öeife vorbereitet 

auf bie mit einem mobernen ^rieg untrennbar verbunbene Auf» 



1. Kapitel, ^copaganbatättgfett 3 

flärungSarbett be3 3n-- unb ^uSlanbeS, obwohl im Valfanfrieg 
Bulgarien ber QBett gegeigt |>atte, ba£ e£ nidjt nur barauf ankommt, 
Scfylad()ten ju fcfytagen unb ju gewinnen, fonbem audj bie ßffent* 
lid>e Meinung ber nidjt fämpfenben < 2QBeIt für fid) ju erobern. 
9Jian £at bem 9?eid)3tag oft ben Vorttmrf gemalt, ba§ er bie 
nottt>enbigen ©etber für bie polittfdje ^ropaganba nicfyt genehmigt 
fyaht; ba£ ift fatfc£>* ߣ fehlte ber Regierung enttt>eber an Wlut 
ober an ©njtd)t, bie erforberticfyen Summen für eine Orgamfation, 
n>te fte befonberS Snglanb unb <5ranfreicfy feit langem beft^en, an-^ 
juforbenu ©er 9?eic()3tag n>e£rte ftcfy nur gegen eine Vermehrung 
be£ ©ef>etmfonb£. 3d) felbft £abe 1911 sorgefcfytagen, einen ^onb^ 
„jur Verbreitung beutfcfyer 9fatd)rid)ten im tyuülanb" ju fd^affen. 
©ie fcom 2luött)ärtigen %nt hierfür geforberte Summe fcon jätyrlid) 
Vi Million $at ba3 9*etd)gfd)a$amt auf 300 000 SWarf ermäßigt* 
©iefe Summe nmrbe bann t>om 9£eid)3tag o^ne 'JBiberfprucfy an- 
genommen unb eine *>eremfad)te 9?edjmmg£legung hierfür i>or- 
gefe^en. ©aju fam ein jtpeiter SOftfjftanb* 5113 <2lbgeorbneter 
fycibt id) e3 jahrelang bemängelt, ba£ !eine einheitliche treffe« 
ff eile im 9^eid) t>or^anben tt>ar* ©a£ ^lugtoärtige 5lmt £atte 
feit tangem feine ^reffeabtetfung, ba£ 9?eici)3marineamt richtete 
t)or jtoet 3a^r3e^nten eine fotd^e ein. Vetbe arbeiteten öftere 
abft<i)ttic£> unb unabficfytlid? gegeneinanber. 3m 3a$re 1914 fu$te 
aud> ba$ 5?rieg£mimftertum eine eigene ^reffeabteitung $<fy ju 
fdfyaffen. ©a£ preu^ifcfye SÖftnifterium be£ 3nnern £atte ttrieberum 
feinen eigenen °Preffeapparat. ©eutfcfye ^reffeöerfretungen im 
SluStanb gab e3 nur feiten* 5ßenn bei einer btplomatifdjen SOftffion 
ftd) einmal ein Vertreter ber treffe b^anb, fo ttmrbe er fo fcfytecfyt 
entlohnt, $baft er tteber gefetlfc^aftlid^ nodj potitifefy feinem Vater* 
lanb einen nennenswerten ©ienft teiften fonnte* 3u bm fcfyon er* 
toä^nten ^reffeftelten famen im Kriege noefy jtt>ei ^inju: eine bei 
berOberftenÄeereSleitung unb eine beim Stetfoertretenben ©enerat* 
ftab in Verlin. ©a£ ©urcfyeinanber unb ©egeneinanber tt>ucfy# t>on 
Sag ju Sag, auefy naefy ber Schaffung be3 &rieg$preffeamteg. 
Srotj meiner Vemü^ungen unb Vorftellungen gelang e3 mdfjt, eine 
einheitliche fieitung ju erjielen. 

Veim ^luSbrud) be§ QBeltfciegeS tourbe ©eutfd)lanb tton feinen 
^einben abgefperrt, aber e£ fperrte aud) fiel) felbft ab* ©ie rnili* 
tärifd>en Stellen erliefen fofort bie 2lnorbnung, ba§ feine einzige 
beutfd)e 3eitung über bie ©renjen ge^en fottte, unb bieg tro^ ber 



4 l.S&tptteL ^ropaganbatäticjfctt 

3enfur im 3nnero. ©em auswärtigen $lmt Würbe erft brei ^orfjen 
nad) €rla§ biefeS 93efe^t^ Pierson Kenntnis gegeben- ©ie beutfcfyen 
3eitungen, bie baS 'JBirffamfte für eine ruhige ^lufflarung ber 
Neutralen unb ber ©egner fyättm leiften fömten, lagen in riejtgen 
Q3atlen an i^n ©renjftationen feft. ©aS amtliche beutfd)e ^ei^bucl) 
gab, wie feine fpäteren freiwilligen unb unfreiwilligen Srgänsungen 
geigten, nur ein mangelhaftes 93ilb ber fcfywärjeften acfyt 5age 
ber 'JBeltgefcfyicfyte* 'StlS nad) $riegSauSbrud) eine gro^e Slnjabl 
2lmerifaner in i^re Heimat jurüdfefjren wollten, fehlte eS an allem 
unb jebem Material, um einem fremben 93oW ju seigen, wie baS 
beutfcfye 93oK in ben < 28eltfrieg hineingeraten war* Sin energifdjer 
Kapitän im 9?eid)Smarmeamt lub mid) unb anbere beutfdje ^oli-- 
tifer ein, innerhalb 48 Stunben ein fleineS ^wfy über bie Vorgänge 
bei ÄrtegSauSbrud) su fcfyreiben, um eS ben abreifenben $lmerifanern 
mttjugebem SOZit SQfatye unb 9^ot gelang eS* ©aS war bie erfte 
beutfdje ^lufßärungSfcfyrift wä^renb beS Krieges, ©ie amtlichen 
©teilen unb bie grofje SÖfaffe beS 93oKeS waren t>on i>m erften Sieges* 
nacfyrtcfyten fo beraufcfyt, ba£ fie auf bie Meinung beS SluSlanbeS 
wenig 5ßert legten* 9^ur gang wenige fa^en fc^on bamalS Har. 
3u biefen gehört ber heutige preufnfd)e 3uftistmnifter 21m 3e^off, 
ber mir am Qlbenb beS 4. $luguft fagte, baft biefer &rieg mit ber 
beutfcfyen Sftebertage enbigen muffe* Srft nadjbem beutfcfye Äauf* 
teute auS bem neutraten ^luSlanb nad) Berlin jurüdKe^rten unb 
über bie bortige Stimmung berichteten, fa^ man ein, ba§ man in 
ben erften brei 'Jöodjen woljt mititärifdje (Srfolge erjiett, aber gteid)* 
jeitig eine potitifcfye 9tfeberlage nad) ber anbmn erlitten fyattt. 
(£S war ein Hamburger ^öeltfaufmann, ber auS Hotlanb fam unb 
einigen amtlichen Stellen barlegte, wie bringenb notwenbig eS fei, 
eine einheitlich sufammengefa^te «SlufiKärungSarbeit für baS ^luS* 
lanb ju fcfyaffem Söäljrenb man an einigen Stellen bem 93orfd)lag 
adjfeljudenb gegenüberftanb, nahmen jwei SOfarineofftsiere ben* 
felben auf unb traten an mid) mit ber ^lufforberung ^eran, id) 
möd)te bie fieitung ber 'SluStanbSpropaganba übernehmen; ber 
Stellvertreter beS 9?eid)SfanäterS (ber 9foicfyS:(:ansler befanb fid) 
bereite im ©rofjen Hauptquartier in Äoblens) fyabt nidjt nur ^ierju 
feine 3uftimmung gegeben/ fonbem wünfd)e aufs bringenbfte, baf* 
id) mid) biefer Arbeit unterjie^e. 3d) erklärte, ba$ id) mid) bereits 
<im 5age ber Mobilmachung bem ^rtegSmimfterium (id) war 
je^n 3a^re lang 93erid)terftatter für ben beutfcfyen SOftlttäretat) 



1. Kapitel, ^ropagaubafätigfett 5 

jur Verfügung geftellt fyattt, ba£ id) e£ für unmöglich f)atte, \t%t 
nacfy SluSbrucfy beS Krieges eine erfolgreiche Arbeit auf tiefem ©ebiet 
überhaupt nod) ju leiften, unb ba^ namentlich bte Verfäumniffe 
in bm erften brei 'JBocfyen beS Krieges faum lieber einju^olen feien; 
baju fomme nod) meine Befürchtung, ba£ bie ^tlmacfyt ber miti» 
tärtfdjen ©teilen jebe stt>edmä£ige politifcfye ^ropaganba unmöglich 
machen ttmrbe» ©egenüber biefen ©ntoänben appellierte man an 
meine 93atertanb3ltebe unb bat nüd) brmgenbft, btn 93erfud) ju 
machen» 9laä) einer 'SluSfpracfye im ^uStoärtigen 5lmt erRärte 
\<j) midj fd)tie£ticf> bereit» Steine ©nttäufdjung tt>ar aber bereite 
am erften Sag gro£, als icfy bie t>erfd?iebenen in Vetradjt fommenben 
9?etd)3ftellen fragte, tt>eld^e Vertrauensmänner für ©eutfcfytanb 
im neutralen $lu3lanb bisher tätig gett>efen feien» SSJian tt>ar über 
biefe <5rage ungemein erftaunt unb fagte mir, ba§ e$ foldje 93er* 
trauenSmänner nid)t unb mrgenbg gebe» ©letcfyjeitig machte ftct> 
eine 9?ei^e tt>ilber °Propaganbabureau3 auf» (£3 erfdjott ber 
9?uf: „®ie ^a^r^eit in£ ^luälanb!" Vlmx ttmrben von Saufenben 
unb aber Saufenben beutfd>e 3eitungen an befreunbete Neutrale 
oerfenbet» SDZancfye Neutrale klagten mir, ba£ fte an einem Sag 
ein ©u^enb unb me^r berfelben Kummer beutfcfyer 3eitungen 
äugefcfyidt erhielten» <®abet ttmrbe fo gebanfentoS t>erfa$ren, bafc 
man 3» 33» Blätter ttrie bie „5)eutfd)e SageSjettung", „^oft" unb 
„Sägticfye 9?unbfd)au", tt>eld)e bie fc^ärffte antibänifd>e ^oliti! 
in 9?orbfd)te3n>ig vertraten, maffen^aft nad) ©änemarf fanbte» 
3m Oftober 1914 konnte id) feftftellen, baf* nid)t weniger als 27 
Q3ureau£ ober 6tellen innerhalb beS 9?etd)3 fid) mit ber °Propa* 
ganba im 'JluSlanb befaßten, jebe auf eigene $auft o|me einen ein« 
fjetttidjen ©runbgebanfen» 9^ad) £lberttunbung ga^llofer <5dj)ttrierig= 
feiten gelang e£, biefe toitbe Sätigfeit attmätyltcfy abjubauen unb 
in ber „3entralftelte für SluSlanb^btenft" ben Sammelpunft für bie 
^ropaganba burd) Vrofcfyüren, 95üd)er unb 93ilb ju fcfyaffen» ©er 
frühere Q3otfd)after ^rei^err tton^umm f>at burct) bie£eitung biefer 
3entratftelle fid) ein großes 93erbienft erworben, tt>a3 mcfyt Jjrinberte, 
ba£ man fpäter, im 3a£re 1917, aud) biefe mü^fam gefc^affene 
Örganifation auftöfte unb unter mititärtfcfyer Eeitung lieber ettt>a£ 
9^eueS fcfyuf» (£3 tt>ar bamalS ©eneral Eubenborff, ber bem 3auber= 
tt>ort „^ropaganba" unterlag unb fid) mit aller SEftacfyt auf biefe n>arf» 
<5ür meine eigene Sättgfeit fehlte eS an jebem geeigneten ^er* 
fonal;ic^mu^te eS mir in aller (Site jufammenfucfyen» ©n„ftrammer" 



6 l.i^apifel. ^ropaganbafäfigfeit 

SERajor au3 bem ^riegSmtnifterium machte mir fyäter ben Bornmrf, 
ba£ tcfy eine gro§e Ansagt AuStänber — fold^e nwren nur als 
£lberfe§er tätig — im ^ropaganbabureau befdjäftigte, n>äf>renb 
e$ bocf> eine feftftel)enbe ^atfacfye ift, baf? gute, eimtwnbfreie £lber- 
fe^ungen für frembe Sprayen faft nur ein Angehöriger be3 be* 
treffenben ßanbeS liefern iann. ©erabe ©eutfcfytanb \)<xi bie Ab- 
weisung *>on biefer 9?egel burdj Spott unb iooijm im AuStanb 
bejahen muffen* 3n ber erften 3eit i)aben ficfy eine Ansagt von 
^rieftern ber ©efetlfcfyaft 3efu in ganj ^eröorragenber QBetfe 
e£renamttt<fy um bie Aufßärung be3 AuStanbeS serbtent gemacht 
Alten meinen Mitarbeitern — fie tt>aren mcfyt sa^treicfy — gab icf) 
gro£e Setbftänbigfeit, verlangte aber aud) b<x$ -Söcfyfte unb Befte; 
bamit machte icfy überalt unb immer gute (Erfahrungen* Bon einer 
Beeinfluffung ber innerpotttifdjen Meinung ©eutfcfytanbS £abe xd) 
mid) ferngehalten unb nur fo tt>eit einjunrirfen öerfucfyt, at$ e$ 
für bie AuStanbänrirfung unentbehrlich n>ar* 3n ba£ Auätanb fetbft 
ttmrben nur abfotut n>af>re §atfad)en gegeben* ©a§ babei 3rrtümer 
untertaufen tonnten, liegt in ber menfd)lirf)en Scfytt>ä$e begrünbet 
©ie beutfcfye ^ropaganba burfte in leiner QBeife ttötfer&er^etjenb 
unb sergiftenb ttrirfen, fonbem fottte fidj) in ruhiger unb fad)ttd)er 
Weife bemühen, bie Berechtigung be3 beutfcfyen StanbpunfteS 
barjutun unb Angriffe unb ^erbäcfytigungen t>on gegnerifdjer Seite 
toürbtg surüdjuttetfen* ©a£ rafcfyefte unb ftcfyerfte ^Kittet bafür 
tt>ar bie fnappe, ben 9iaget auf ben $opf treffenbe ©epefcfye. 
©aneben reifte fid? ber Cettartifet, ba$ 3nter*uett>, ber Wocfyenbrief, 
bieBrofcfyüre, ba3 Bucfy, ber Vortrag, bie ittuftrierte3eitfd)rift, ba£ 
Arno unb ba$ Sweater, altes mct)t in ben erften Monaten, fonbem in 
langer, jäl)er Arbeit* ©ie befte unb jufcertäfftgfte 9}acfyricfytenquette 
über bie Ber^ättniffe bei ber ßntente ttmrben mir bie 3eitung3inferate 
— bort nmrbe tt>o$l aud) sertufcfyt unb unferbrüdt, aber nicfyt gelogen. 
3m Anzeigenteil famen bie Bebürfniffe unb Warenvorräte, bie 
Mengen unb bie greife ungefcfymmlt an$ §:age3tid)t* ©ie greife für 
Butter in ber ^arifer treffe, für Kleiber in ben ßonboner 3ei= 
tungen uftp* tt>aren mir ftetS bie susertäfjtgften Barometer für bie 
Wirkungen be$ U*Boot?riege3* ©er 3nferatenteittt>ar mir eine faftun= 
erfcfyöpfticfye 'gambgrube für polittfcfye Werturteile unb in ber 9?eget 
ttricfyttger al£ ber ganje pottttfdje^eit ber unter 3enfur fte^enben treffe- 
AtSbatb nact) Aufnahme meiner §:äfigfeit fotlte ftd) jetgen, 
ba$ au£er ben ernannten Scfytpiertgfetten eine 9?eilje neuer £inber* 



l.&apttet. ^ropagan&atötfgfeU 7 

ixiffe ber (Srretcfyung be$ geftedten 3tele3 entgegenftanb* ^3ei ben 
tmlttärifdjen Stellen fanb man 1914 unb 1915 anwerft wenig 93er= 
ftänbni^ für bie 9}otwenbtgfeit ber 2tufHärung be3 'SluStanbeS. 
So würben geraume 3eit ^inburefy alte 93erfucfye, für neutrale 
3oumaliften eine 9*etfe an bie <Jront ju erlangen, mit bem t>agen 
<2lu$brud „Spionage" abgelehnt. 51(3 e$ gelang, eine 9?ett)e italie-- 
nifcljer 3ournaliften ju einer 9?eife nad) ©eutfd)lanb ju bewegen, 
war bie 5lufna^me bei ben Militärs anwerft t&% ©n beutfct)er 
93egleitofpjier erklärte bie 3ournaltften gans offen als „Spione" 
imb meinte, me^r SBert at£ biefer „Klimbim" fyättt ba3 gute beutfd)e 
Scfywert Sie von btn itattemfcfyen Äerren gewünfcfyten Unter* 
rebungen mit fü^renben beutfcfyen SOfttitärS würben verweigert unb 
ein bie 9?eife t>ermittetnber beutfcfyer 9?eferveoffijier au3 mcfytä* 
fagenben ©rünben verhaftet 93iete SCftonate frinburd) bemühte 
id) mid) vergeblich, bm ungerecht 93el)anbelten au$ ber Scfyut$aft 
ju befreien; im 91uguft 1915 erhielt \<$) von ber suftänbtgen mtti* 
tärifd)en Stelle bie Slblefmung mit ber Itafftfcfyen ^egrünbung, 
ba§ bie Sd>ut$aft „im ftd)er£ett3potisetlid)en 3ntereffe be£ 9£etcfyS 
im iMnbtid auf fein bisheriges 93er^alten ii »errängt worben fei, 
unb ba$ fte in feinem „eigenen 3ntereffe" aufred) ter^atten bleiben 
muffe, „bamtt er md>t wieber in 93erfud)ung fommt, bie früheren 
93a^nen 51t betreten", ©er 9?eferveoffister £at nicfytS anbereS getan, 
atö in ^üfjtungna^me mit amtlichen Stellen für bie 93erftänbigung 
mit 3tatien gearbeitet. (£3 ift baf)er ntcfyt überrafcfyenb, ba§ alle 
Q3orftelIungen gegenüber bm suftänbtgen Militärs, bie (fntente ver* 
balte fid> gans anberS unb bereitere namentli^ bie itatienifcfye 
treffe burd) glänjenbe Säuberungen be3 fransöftfdjen unb eng= 
tifcfyen ^rontlebenS, auf täubt O^ren frieden. 

©te ma^gebenben beutfcfyen SQtilttärS t)aben bie ^fydjologie 
beS Krieges bis su feinem fd>redttd)en Otnbt n\<fyt erfaßt ©ie täg- 
liche Q3erid)terftattung lieferte .tägltcfy ben 93ewei3 hierfür, yiafytbu 
alle Tagesberichte ft>rad)en nur von Sieg unb Sieg, ©ie lieber- 
lagen würben verfcfywtegen ober fo frifiert, ba£ nur wenige gans 
^unbige fie verftanben. ©iefe 93erid)terftattung war gleich gefä^rlicfy 
nad) innen wie nad) au£en; bmn bie SUiaffe beö beutfcfyen 93oWe£ 
fragte, warum benn ber triebe nod) nid)t fomme, mnn man jeben 
Sag einen Sieg erlange. 3m 'JluSlanb erfdjütterte biefe 93eric^t* 
erftattung btn ©tauben an bie bzutffyt Sad>e aufs fcfywerfte. Leiter , 
fyat bie beutfcfye 3enfur, trot* meiner vietfeittgen ^emü^ungen, 



8 1. Kapitel, ^ropaganfcatätigteit 

einen ber macfytigften ^aftoren ttollfommen auSgefcfyattef: ba& 
erttmrmenbe SCRitteib mit einem ^ungernben, fcfytt>er teibenben 
<23olfe, ©ie beutfcfye Tonart im 3n* unb $lu£tanb n>ar: „Ütt& 
tann feiner!" ^lüe Säuberungen über fanget im beutfcfyen 03 off, 
feine Unterernährung, fein ßeiben unb ©arben, nmrben verpönt imtv 
verboten* ©eutfcfye ^rjte unb QSHffenfd^aftter mußten [^reiben 
xxnb fcfyrteben, ba% eS für bm ©eutfcfyen fef>r gefunb fei, tt>emt er 
weniger als t>or bem Kriege effe* SÖfam machte umfangreiche Sta= 
tifttfen barüber auf, mit n>ie wenig ber SKenfcfy burcfyfommen t önne ; 
man wollte fo bem 'SluSlanb bereifen, ba§ bie Vorräte ai*£ebenS* 
mittetn unb an ©egenftänben beS täglichen 93ebarfS fo groft feien, 
ba§ ©eutfcfylanb nie ausgehungert werben tonnt, ©iefetbe Stelle 
backte aber nicfyt baran, baf* baS 'JluStanb bie beutfcfye Speifefartc, 
bie beutfcfyen Nationen mit ßeicfyttgfeit erfahren fonnte unb wof;l 
nod) weniger baran, ba% bie ®eutfd>en, bie einen tyafy inS ^uSlanb 
erhielten, in ben fremben ÄotelS nicfyt laut genug fid£> rühmen 
tonnten, baft man „enbltd) wieber einmal gut effe!" QBie ganj 
anberS ging bie Gntente t>orl Sie £at ba£ SWitteib, bau ba$ twrtefte 
Äerj erweicht, in i^ren ©ienft geftetlt 'Jöenn fein °Propaganbaftoff 
für Srregung be£ SDtftleibS ba war, fo tt>urbe folcfyer erfunbem €& 
fei nur an bie belgifcfyen Äinber mit abgehauenen Aänben erinnert, 
^äfjrenb meiner ^nwefen^eit in 9^om erfuhr icfy, baf? bie im 
italtenifcfyen ^önigS^auS wettenbe englifc^e Srsie^erin mit mel 
(3efc£>idE if>ren 3ögtingen über baS Sdjidfal ber belgtfcfyen Äinber 
ju erjagen tt>u^te, fo bafy biefe eines §ageS i|>ren 93ater beftürmten: 
„Papa, Papa, faccia la guerra! ©enfe an bie armen belgtfcfyen 
S^inber o^neÄänbe unb o^ne 93eine !" ©ie ganje °Propaganba ber 
5?riegSgreuel, wie fte t>on ber (fnteute getrieben würbe, fyatte ben 
3wed, ©eutfcfylanb als baS £anb ber „Barbaren" t>erf;a£t ju 
machen unb bie Spmpattne für feine ©egner ju wecfen; fo appellierte 
fte an baS mächtige SOZitteib- ©ie beutfd)e ^ropaganba burfte 
unter bem ©rutf mttitärifd)er Stellen fein ©egengewicfyt fcfyaffen. ©er 
©nfall in 93etgien brachte na^eju bie ganje c 3QBeIt gegen ©eutfd)lanl> 
auf* 93elgien Würbe, wie id) im 9?eid)Stag fagte, „ber ßiebling 
ber < 3QBett"* ©ie beutfcfye 93egrünbung *>on ber 9^otwef)r war 
fein vollwertiges ©egenargument 511S bann im Spätjatjr 1916 
bie betgifcfyen ©eportationen nod) l;inäufamen, ^atti ©eutfcfytanb 
auf biefem ©ebie^t bie Partie enbgültig verloren, ©en 95emü^ungen 
^apft 93enebiftS XV. gelang eS jwar, t>on ^aifer ^il^etm bie 



1. Kapitel, ^vopaganbafätiglcit S) 

3ufage 51t ermatten, ba£ keinerlei Deportationen me^r ftattftnbett 
fottten. ßeiber aber nmrbe tiefe 3ufage furje 3eit barauf t>on 
bcutfdjen Militärs fo aufgelegt, ba§ sttmr nicfyt me^r Deportationen 
nad) ®eutfd)lanb ftattfanben, n>olj>l aber jn arbeiten hinter ber 
gront. ^Ite meine 93orftellungen, ba§ man an einem &aifertt>or£ 
mcfyt rütteln unb beuteln bürfe, blieben o^ne (Srfolg, ®er fcerftorbene 
5?arbinat gartet) t>on yitwqoxt, ber bi£ ba^in eine tt>o£ltt>oltenb 
neutrale Äaltung eingenommen fyattt, tie§ mir bamatä mitteilen, 
i*<x$ er über ba3 beutfcfye Q3orge^)en entfe^t fei, xxnb öffentlich fagte 
er, ba£ „feit t>tn 3eiten ber SEfteber unb Werfer eine folcfye 93er* 
fcfyleppung t>on 93otKteiten nidjt mef>r ftattgefunben £abe'\ WU 
id) im Parlament bieS sur Spraye brachte, meinte ber bamalige 
preufnfcfye ^riegSminifter tton Stein, baf* tyn ein folcfyer 2Iu^fprud> 
fatt laffe, ba ®eutfd)tanb biefe SKa^na^me ergriffen fyabt, um bie 
'Slrbeitäfcfyeu in 93etgien 5U belämpfen, unb tt>eit bie Entente burcfe 
if>re Qlbfperrung bie ^luSnu^ung ber legten SSftenfcfyenfraft aucfy im 
befe^ten ©ebiet nottoenbig macfye, Daä Ain unb Äer in ben beutfd>en 
5?rteg$jtelen unb bie unklare Haltung ma^gebenber ©teilen no$ im 
britten unb vierten ^rieg^ja^r §at bie beutfdje ^ropaganba un* 
gemein erfcfytoert. ©er uneingefdjränfte U--Q3ootfrieg, bie $lrt feiner 
93egrünbung unb ba£ 5Mnau3pofaunen feiner nnrflicfyen ober &er* 
meintlicfyen Erfolge machte un£ in neutraten ßänbern toirJtic^ treue 
greunbe abtt>enbtg. QSJenn ber beutfdje ^bmiratftab serftinben üe£, 
ba§ er in einem SSJionat 600 000 Tonnen Schiffsraum serfenft 
J)abe unb welche Quantitäten fiebenSmittet unb 9?of)ftoffe babei mit 
untergingen, fo backte er tro$ meiner Q3orfteIlungen nicfyt baran, 
n>eld)en Etnbrud i>a$ auf ben Neutralen machte, ber unter bem 
iVSootfeieg gleichfalls litt unb fid? einfad) fagte, ba£ <Seutfd)tanb 
baran fdjulb fei, tt>enn er ftcfy Entbehrungen auferlegen unb teure 
greife sagten muffe. 9^ur wenigen tt>ar !tarjumad)en, baft ber 
U^ootfrieg gegen £anbel3fd)tffe eine ^IbtDe^rmafjna^me gegen 
bie sötferrecfytSttribrtge 93todabe gegen baS beutfcfye 93oK barftettte, 
n>eil ehtn biefe 93lodabe ben Neutralen faum berührte, ber U--Q3oot* 
frieg aber i^n felbft fcfyäbigte* Eine 9ittyt fcon fd^tt>er serftänbticfyen 
SOftf^griffen fc>on amtlichen unb halbamtlichen ©epefcfyenagenturen 
erregte im 5luötanb £eiterfeit,2ltö icfy im ©ejember 1916 in ber 
6d)tt>eis n>eilte, fam borten bie ©epefcfye, baft ber Äaifer „befobfen" 
f>abe, au$ 5lnla§ ber Einnahme son ^ufareft ju flaggen unb 
93iftoria ju fdjie^en- dän bieberer 6^n>eiäer meinte: /; 5Ufo felbft 



10 1. Äopitel. g>ropaganbatätigfeit 

jum <5efte feiern muf* man bte ©eutfcfyen fommanbieren." — 9*od> 
behaglicher würbe ba3 Scfymunjeln, at£ im SUrölanb wenige 3;age 
nad) bcr (Ernennung beS 9?eicfy3fonsler3 SD^ic^aeXt^ befannt würbe, 
ba% berfelbe sunt Hauptmann beförbert worben fei. 3n biefen unb 
ä^mttcfyen Borlommniffen fa£ man ben beutfdjen „SÖftlitartemuS" 
setförpert 9Benn aber 93orfteltungen erhoben würben, fo glaubte 
man ju einer fremben QBelt ju fprecfyem So erging e£ mir audj, 
als id) Einfang September 1914 bem 9lei<$$fonater fcorfcfytug, ben 
früheren °Präfibenten ber bereinigten (Staaten, $£eobor 9Roofet>elf, 
in$ - Hauptquartier eingaben ju laffen, ba mir *>on ma^gebenber 
amerifanifcfyer Seite mitgeteilt worben war, ba§ 9?oofet>elt einer 
foldjen (Sintabung <5olge teiften würbe* ©ie 3a£l meiner ergebnte* 
lofen Anregungen war fo gro§, baf* td) mid) be£ öfteren mit bem 
©ebanfen trug, bie ganje ^ätigfeit einjuftetten. Wad) Annahme 
ber Srietonärefolution im 9£eid)3tag, im 3uli 1917, gefcfya^ bie£ 
aud) in größtem Umfang, 3d> behielt nur noefy jenen $eil meiner 
5:ätig!eit bei, welcher gans au£fd>tiepd) auf meine ^erfon unb 
meine rein perfönttetyen 93erbinbungen äurüdjufü^ren war, 

©ie ^ropaganbafätigfeit erfcfyöpfenb ju fd)ilbern, wäre 
t>erfrü^t unb fann au$ naf)eliegenben ©rünben nicfyt erfolgen, (£$ 
war ein 93erbre$en am beutfcfyen Bot!, ba£ man t>on mir forberte, 
öffentlich Ankunft ju geben über SDfafmafjmen unb ^erfonen im 
beutfcfyen AufHärungSbtenfi ^elcfyer Neutrale follte fidb ©eutfd)* 
tanb nod) jur Verfügung ftelten, tx^mn er folelje ©efa^r läuft? 
®er irrigen Auffaffung, ba§ e$ fid) bei fotcfyer 2tufftärung um 93e» 
fted)img, 5?auf t>on 3eitungen unb ä£nlid?e$ me|>r |>anbett, mu§ id> 
mit altem ^acfybrud wiberfpred)en. 5öer auf btefem ©runb aufbaut, 
wirb balb fe^r siel ©elb lo3 unb blamiert fidE> grünbltcb. So l>abe 
id) %. 93. bem 5?auf einer großen franjöftfcfyen 3eitung wä^renb be$ 
Krieges burd) SÖföttetömänner xnxd) mit altem 9fatd)brud wtberfetjt. 
3)ie 10 SÖfattionen ^raufen würben tro^bem teiber ausgegeben; 
wie id> aber sor^erfagte, nur mit negatbem Srfolg. Äud) bie 
©rünbung neuer 3eitungen lehnte ict) jum großen $rger vieler 
„Sad)&erftänbtger" ab. ®a3 Äauptjiel war für mid) ftetS bieg: 
btm AuStanb ju jeigen, wie e3 in ©eutfcfytanb auSfte^t unb was 
t>a§ beutfdf)e 93otf in feiner großen ©efamt^eit anftrebt, um ^terburd) 
ein bteibenbeS ftunbamtnt für bie gerechte Beurteilung ber 
beuffcfyen Sacfye ju fcfyaffen. 9^ad)bem e3 fid) geseigt £atte, ba§ 
eine ©n^)eittid^!eit in ber 51u$lanb3propaganba n\<$t ju gewinnen 



l.&apttel. ^ropaganbatätigfeit 11 

mar, legte xä) ben Äauptteit meiner ^ättgieit auf bie 2luf Härung 
ber 5?atl>otifen im neutralen xxnt> aud) im feinbticfyen 
«SluSianb. 

5lm 2. September 1914 mürbe ein „Sftemoranbum beutfcfyer 
&atf)olifen über btn gegenwärtigen ^Bettfrieg" btn in 9lom im 
5?onflase meilenben Äarbinälen überreicht ®er „au^ergemofm* 
Itct>e Schritt" mürbe gerechtfertigt burd) ben Slmftanb, baß ,,®eutfd)-- 
tanb von btm ^ettoerfe^r fo gut tt>ie abgefdmitten ift", §>ie cm- 
gefe^enften beutfcfyen ^at^ottfen, in erfter Einte Parlamentarier, 
legten bar, 

„baf? baö beutfebe 93oI! ben &rieg niebt gett>otft §aht, ba% Kriegs- 
erftärung unb 9ftobtfmacf)ung eine großartige religiöfe (Erneuerung 
berbeigefübrt Ratten, ba% baö beutfebe 93olf ftcb in ben $agen ber 
Prüfung afö ein glauben3ftarfe3 93otf erliefen babe, bafjeS aber 
einem getttb machtlos gegenüberftebe: ber £iige. ©eutfcblanb fütyrt 
ben &rieg tücbt au3 (2roberung3luft, fonbern e3 fämpft um feine 
<g£iftena. 0er febtoerfte Angriff, ber im jetzigen QBeltfrieg ausge- 
tobten n>irb, fommt vom ortbobojen 9flo3fon>itertum. 9*ußlanb 
ttutJ atte 6latt>en m$t nur unter feine poütifcbe ©etoaltberrfcbaft, 
fonbern au$ unter feine reügiöfe Hnterbrücftmg sttringem 9*ußtanb£ 
£>teg tsürbe bie fc^toerfte Gcbäbtgung be£ &atboft&i$mu3 barfteöen. 
3)em &atbolist3mu3 in ganj QOBefteuropa tritt lein gefäbrlicberer 
geinb entgegen atö ber gewalttätige 9*uffe, ber feit 3abrbunberten 
bie polnifc^en ^at^oülen mit ben brutalen SDtittetn ber ©ctoalt von 
ber Strebe geriffen |>at." 

S)a3 3QRemoranbum (in lateinifcfyer £lberfe$ung) enthielt nodj ben 
^elegrammmecfyfel be3 ^aiferS mit bem 3aren von 9?u#(anb, bie 
3^ronrebe be3 ^aiferS unb bie 9lebe be£ 9?eicfy3fcmsler3 vom 
4. 2htguft 1914. Sin in 9?om metfenber ^rälat überreizte bie 
©enffcfyrift, bie fein 9Gßort ber Auflage unb be3 ^ngrip gegen 
bie ^at^olifen anberer fiänber enthielt, ben in 9?om meilenben 
gminenjen, bie fie freunbtid? aufnahmen* SPfam mar ba^er in 
©eutfcfytanb fe^r überrafcfyt, als von einer 9^ei^e angefe^ener 
franjöftfdjer ^at^oltfen unter ^ü^rung von ^arbinäten unb 
Q3ifZöfen Anfang 1915 bie Gdjrtft „La Guerre allemande et le 
Catholicisme" verbreitet mürbe, meiere eine fernere ^ränfung be$ 
beutfcfyen 93otfe3 unb ber beutfcfyen ^at^otifat barftettte. €ine 
Entgegnung mar abfolut geboten. 3m 9Jtai 1915 manbte icfy mid> 
an eine 9?ei£e angefe^ener ^at^olüen, einen „^uSfc^ beutfcfyer 
Ratfolikri' ju bitben, ber eine ©egenfcfyrift verbreiten fotlte* ,,©e= 
mä§ bem Söunf^e Seiner Äeitigfeit ^apft QSenebiftS XV. foÖ aber 
eine foldje Srmiberung nid)t burd) bie fjocfymürbigften ^ird)en- 



12 1. Kapitel, ^ropaganbatätfgfeit 

fürften erfolgen, fonbern — tvenn jte nottvenbig ift — möchten an-- 
gefelj>ene faf^otifd^e ßaien bie Entgegnung abfaffen unb verbreiten/' 
^rofefjor 9?ofenberg in ^aberborn erklärte fic^> §ur Slbfafjung 
ber (Srttriberung bereit* ^aft gleichseitig mit meiner Anregung 
befaßte man ftcfy in ^reiburg im BreiSgau unb in SQiünfter in 
QSeftfalen mit bem °ptane ber Slbfaffung einer ©egenfdjrift. 
©a3 ^reiburger Komitee £iett eine Beteiligung be£ beutfcfyen 
(fptjlopatS für abfotut nottvenbig; e£ forberte eine Überlegung 
burcfy bie angefe^enften fat^otifdjen ©ele^rten ©eutfcfylanbä unb 
bie fofortige "Slbfenbung eine£ ^rotefteä* 3u biefer Arbeit fotlten 
neben ben ^otitifem bie tfyeologifcfyen ^aMtäten, bie fat^otifcfyen 
Hniverfität£profefjoren unb f)ervorragenbe ©eiftticfye ^insugejogen 
werben, S)ie Qlnmetbungen ju bem von mir vorgefcfytagenen ^HuS-- 
fdjuf* tiefen in erfreulichem Umfange ein. (£3 mu^te aber eine 3er* 
fptitterung ber 5lbtt>e|)r vermieben werben; barum n>ar eine Einigung 
mit ben ^reiburger Äerren geboten, ®ie 5bauptfdjtt>ierigfeit lag 
barin, ob ber beutfcfye (Spiflopat ftcfy an ber 51ftion beteiligen fotle 
ober nidjt 3d) l;iett unter alten llmftänben baran feft, bafc „bie 
beutfcfyen &attj>ottfen ba£ fcfytecfyte franjöfifdje 93eifpiet nid)t nadjafjmen 
fotlten", „baft nicfyt 93ifd)öfe gegen 93ifd£>öfe unb ^arbmat gegen 
&arbinat in bem vöKerjerrei^enben ^ettfrieg auftreten fotlten", 
„ba§ burd) ^eilnafyme be3 beutfcfyen EpiffopatS ber von ber fran- 
jöfifcfyen Seite vollzogene 9li% in bie (Sinigfeit be3 ^eiligen Äot-- 
tegiumS unb ber 5?ird^e nur vertieft unb verbreitert ttmrbe", „ba£ 
\d) an ber gangen Gacfye nicfyt weiter mitwirken könnte, tvenn barauf 
beftanben werben fottte, ben ^ocfywürbigften Spiffopat ju ber °Pro= 
teftbetvegung etnjulaben"* ©ie beiben beutfcfyen ^arbinäte unb bie 
größte $lnsat)l ber 93ifd)öfe teilten meine ^Inficfyt. ®ie ^arbinätc 
von Äöln unb ^imcfyen fpracfyen bem Äaifer „im Tanten beS 
fceutfcfyen Epiflopatä i^re fcfymerstidje (fntrüftung über biefeS Q3ucfy" 
auS unb Winbigten 93efcfywerbe beim Oberhaupt ber &rcf?e an. 
^m 17* 3luguft 1915 würbe bieg in ber an ben °Papft gefanbten 
(Srgebentjettäabreffe beS beutfcfyen SpiffapatS vorgebracht. ©aS 
^Zlntwortfcfyreiben au$ bem 93atifan vom 6. September 1915 er* 
mahnte alte ^at^otifen, bafc fte „jebe 3wietracfyt meiben unb burd) 
cfyriftticfye 95rubertiebe vereint jur ^ieber^erfteltung einef ^rieben^, 
ber fowotjt ben ^orberungen ber ©erecfytigfeit wie and) ber ^Sürbe 
ber 93ötfer entfpredjen muffe", beitragen müßten, unb fprad) von bem 
„königlichen 2öeg, ber in bulbfamer unb menfdjenfreunblicfyer Siebe 



1. &ojritel. ^ropaganbatätigfett 13 

gum ^rieben füfyvt 93on biefemQBeg tt>ürben tt>eit abirren, bic 
ettt>a glauben [elften, e3 fei i^men ertaubt, bie Äanblungen ber 
^atljolifen etne$ anberen 93oWe£ burd) 5öort unb ©cfyrtft in einer 
QBeife ^erabjufe^en, bafj fte, nrie ber Elpoftet fagt ,etnanber ^erauS* 
f orbern, einanber beneiben'"- 3nfotge biefer Vorgänge ttmrbe 
bie (Sinigung erjielt, ein ftänbiger „EkbeitäauSfc^ beutfcfyer 
gafycixUn" auf breiter 93afte fonnte gebilbet toerbem ©tefer EluS* 
fd)u§ £at in einer ttmrbigen ©enffdjrift bie fransöfifcfyen Einflagen 
jurütfgennefen unb e£ bebauert, baft „felbft ^ircfyenfürften biefen 
Eingriffen fo letbenfcfyaftlicfyen Aaffeö, anberS fönnen ttrir e$ leiber 
nicfyt bejei^nen, i^re Autorität geliehen fyxben- ^ir legen feterltd) 
Bewahrung bagegen ein, ba§ man e$ gen>agt f)at, unfere Krieger 
unb unfer ganseS Bot! be$ 93arbari3mu3 anjuMagen. ^ir fmb 
3cugen ber fittlicfyen unb religiöfen Sr^ebung unfereS BotfeS". 
©er EluSfcfyuf* erklärte tt>eiter, bafj er im ©egenfa^ ju bem fran- 
äöftfd)en Borgern bason abgefe^en £abe, „bie beutfcfyen ^arbinäle, 
(Srjbtfcfyöfe unb 93tfcfyöfe um %e Beteiligung ju Uttm f tt>eil er 
ber Meinung ift, ba§ baS rein po!ttifc£>e 3iel unb bie Elrt ber ^olemif 
über $atf)oliäi3mu3 unb ^ettfrieg ntcfyt mit ber ^Sßürbe unb ben 
Aufgaben be£ btfcfyöflicfyen iMrtenamteS vereinbar ift." ^rofeffor 
9?ofenberg tonnte feine tterbienftootte Arbeit „©er beutfcfye $rieg 
tmb ber S?at^otisi3mu3" in fttrjefter ^rift ju Qtnbt führen, ©a$ 
93ud> fanb im 3n* unb EluSlanb eine recfyt gute Elufnafmte. (£3 
ttmrbe in baS (Sngtifcfye, granjöfifcfye, Aottänbifcfye, 3tatienifc^e, 
©panifcfye unb ^ortugieftfcfye überfe^t. Befonberer ©auf gebührt 
ben beutfcfyen Rafyolitm in ben Bereinigten Staaten; ber englifdjen 
Slberfe^ung be3 BucfyeS fanbten bie befannteften beutfd)=amerifa= 
nifcfyen Äat^olifen, barunter gn>ölf Prälaten, ein 93ortt>ort ttorauS, 
in tt>eld>em fte ftd) fotibartfefy erhärten mit ben Rafyolitm ©eutfd)= 
lanbä* So prägten fie bem Elbtt>e^>rbucfy einen amertfamfdjen 
dtyarafter auf* Sämtliche beutfdje 93unbe3fürften fyracfyen bem 
93ud)e i^re Elnerfenmmg^auS. ©er Äönig t>on 93at)ern begrüßte 
e$ „mit aufrichtiger (Genugtuung, ba§ bie leibenfdjaftltcfyen, ge-- 
f)äfftgen franjöfifcfyen Eingriffe in ber ©entfdjrift beutfcfyer 
^at^otifen unb in ber SrttriberungSfcfyrift be$ Äerrn ^rofeffor 
Dr. 9?ofenberg mit fo ruhiger ^ßürbe unb einbrudföt>oller (fnt-- 
fd)ieben|)eit eine einbringlicfye Elbtt>e^)r gefunben ^aben", ©ie Or* 
ganifation ber franjöfifd)en ^at^olifen unb bie i>on tyv geübte 
^ortfe^ung be^ Äampfe^ mad^te eine ftänbige Organifation beutfd)er 



14 1. Kapitel. <3>ropaganbafcttigfeii 

Rafyolxtm notwenbtg- SDfttte 3uli 1915 bttbete ftct> ein geföäft3* 
fityrenber Qtu^f<^u§ au3 btn £lm*>erfität3profefforen Sanfe-^retburg, 
©rauert-^üncljen, 6d?ufte-- < 23onn, Prälat ^auSbad^-Sttünfter (afö 
93orft$enber) unb bem 93erfaffer biefeS* ©er ^luSfdjuf? §at fid) 
bur$ 3uwa|>l $>on 40 |>er$>orragenben ©ele^rten ju einem „^rbetö* 
au3fcfyu§ äur 93erteibtgung beutfcfyer unb fat£olifd>er 3ntereffen 
im QBeltWeg" erweitert» Sieben it)m beftanb ba§ fd)on im Sep- 
tember 1914 gebttbete unb fpäter erweiterte gro£e QHtionöfomitee 
beutfdfyer Äatfjoltfem 93om 2lrbeitöau^fd^u§ geförbert Würbe ba$ 
lat^olifd^e Stanbarbwerf, „®eutf<f>e Kultur, &at$oU3t3mu3 unb 
<3öeltWeg", ba$ in beutfc^er (15 000), englifd>er (30 000), portu- 
gteftfd>er (15 000), fransöftföer (10 000), itatiemföer (6000), 
fpamfcfyer (10 000) unb $otlänbifd)er 6prad)e (6000) erfdjiem 
33efonbere 93erbtenfte um btefeS 5ßerJ fyat fid) ber ilntoerfttäts= 
profeffor ^feilfcfyifter erworben* ^llö „fat|)oltf$e3 $rteg3bucf)" 
bezeichnete ^rofeffor Sroeltfd? ff bie fe^r anfelmttcfye unb acfytung* 
gebietenbe fietftung", als „gtänsenbe, energifd)e $lbwef)r bes fran= 
jöftfd^en fieibenfefyaftSauSbrucfyeS" unb aU bie „in aCer ^at^olijität 
jugteid) ftd) auSfprecfyenbe fernbeutfd^e ©efinmmg unb 5lrt biefer 
unferer 93otfögenoffem ©a3 Sßud) ift ein nationaler ©ewinn." 
5lud) ber Sojiatbemoftat ^ernerftorffer fcfyrieb bamafö: „(B 
gereicht ber fatljottfdjen ©elel)rtenwett jur työcfyften &)vt, aber nocfy 
weit xntfyx ift $u loben, ba§ bie 93erfaffer mcfyt einen £on ber 93er= 
bitterung fcon ficfy geben* Sie ^aben i^>re ^rtWel wirflßd) im d?rift= 
ttdjen ©eift ber 93erfÖr;nti<f)feit gefcfyrieben, wenn aud) mit ernfter 
(Sntfcfyteben^eit," ©iefe£ ^ort wirb man bann öerfte^en, tt>mn 
man fid) erinnert an ein Qbthtt au£ einem fransßftfdjen &rieg3gebet* 
bud>, ba3 mir au3 bem ^etbe sugefdjidt worben ift: (Iyivre de 
piete du soldat, par un aumonier militaire, Paris 1915, Librairie 
St Francis, 4 Rue Cassette). ©ag ©ebet befinbet ft<^> auf Seite 
5 unb 6 unb fyxfyt: 

»Ayez pitie, Coeur sacre* de Jesus, de rhabitant envahi que le bar- 
bare £crase, vole, massacre et brfile sans mercie, de Tenfant, du vieil- 
lard, de la femme, du blesse" que Tennemi mutile et fait mourir, du 
pr§tre, du religieux, de la soeur que l'AHemand fusille." 
($iuf beutf$: Saht SOfttieib, Ijcitigftcö Äerg 3efu, mit bem Über- 
fallenen (finwolwer, betx ber Barbar o^ne ©nabe germalmt, beftieljit, 
morbet unb Verbrennt, mit bem &mbe, bem ©reife, ber £Jrau, bem 
93erwunbeten, bie ber geinb berftümmelt unb umbringt/ mit bem 
^rieffer, bem Orbenämann, ber Orbcn3f<$Wefter, bie ber S)eutfd)e 
erfc^ie§t.) 



1 . Kapitel. <3>r opctganbatättgf ett 1 5 

Steine Qlntn>ort gab id£) baburcfy, ba£ id) auf QBunfcfy beS 
9Künd)ner SfamtiuS, Karbinal Qtü^irt^, tue Anregung beS 
<23ifcfyofS fcon £a 9?od)eöe, ba§ bie in beutfcfye KriegSgefangenfcfyaft 
geratenen franjöftfcfyen Seminariften i^re tljeologtfcfyen Stubien 
fortfe^en bürften, auf baS toärmfte unterste* 3m Kriegs- 
gefangenenlager bei fünfter ttmrben jirfa 60 franjöftfdje Semi- 
nariften vereint unb benfelben t^eotogifd^e93ortefungen burcfy fransö-- 
ftfcfye Seminar-- unb ÖrbenSprofefforen gehalten* 

©te Sätigfeit beS 'SlrbeitSauSfcfyuffeS gemattete ftcfy immer um- 
fangreicher, fei eS, ba§ er arbeiten fetbft in Eingriff na^m, fei eS, 
ba£ er folcfye anregte ober unterftüttfe* ©n ^öcfyft fcerbienftootteS 
3öerf ift bie „Sammlung Jat^olifd^er Solbatenbriefe" t>on ^rofeffor 
^feilfcfyifter, 5luS 4000 mü^fam gefammetten 93riefen ttmrben 
800 Hummern auSgett>ä£lt: 67$on Offneren, 114 t>on afabemifd) 
gebitbeten SDfamnfcljaften, 53 von ^elbgetftlicfyen, 22 t>on fiebern, 
540 auS ben breiteten Scfyicfyten beS 93oWeS ^erauS* ©er 93erfaffer 
fcfyrieb mir, ba% bie 95rieffammtung eine ber „unangene^mften unb 
unru^igften arbeiten, bie er überhaupt gemacht ^abe", barftetfe* 
<2lber fte ^>at ftcf> als ein Spiegetbilb beS religiöfen fiebenS beS 
beutfcfyen ioeereS gtänjenb gelohnt* ©ie Überfettung in baS ^ran- 
jöfifdje ermöglichte bie Verbreitung im heften unb Öftem ©aS 
von ^rofeffor Krebs, Steiburg i. 93r v verfaßte SOßetf ,,©ie 93e- 
^anbtung ber Kriegsgefangenen in ©eutfdjlanb" (beutfd) unb fran- 
5öfifd)) ift ein ehernes ©ofttment beutfcfyer Sftäcfyftenltebe, bie aud? 
im Krieg linbernb auftrat* 5luf meine 93eranlaffung verfaßte 
^Profeffor Strutfer bie „Sammlung päpfttidjer 'JKtenftüde jur 
^riebenSfrage"* ©urd) bm 'SlrbeitSauSfcfyuf* ttmrbe aud) baS 5tt>ei* 
bänbige 5Berf „©eutfdfylanb unb ber Kat^olisiSmuS" t>on SSJZeinert* 
unb Sadjer nacfybrüdftid) unterftü^t 

©ie „Kat^otifcfyen SftonatSbriefe" (erfd^ienen t>on ©e= 
jember 1915 ab) ttmrben auf meine 93eranlaffung t>on bem ^rei- 
burger llntoerfttätSprofeffor Dr. Krebs herausgegeben jum 3tt>ed, 
„bm 93ortt>urf ber 93arbarei unb b^ 3mmorattSmuS surüdju- 
tt>eifen", unb „ben guten tarnen unb bie freunbfcfyaftticfyen Re- 
gierungen mit auSlänbtfcfyen ©laubenSbrübern mit erster Sorg- 
falt 5u pflegen", ©em 93erfaffer unb Herausgeber ber „Kat^olifcfyen 
SDZonatSbriefe" fyaht idj tt>eiteften Spielraum getaffen, nur tonnte 
id) bem n>ieber^o!ten 9Bunfd)e nicfyt suftimmen, bie Briefe aud^ 
im 3nlanb ju verbreiten, unb legte größten ^Oßert auf 3urüd^altung 



16 l.&apifel. Spropaganbatättgfcif 

in ber belgifcfyen ^rage. ©te Briefe erfreuten ftd> großer Beliebtheit. 
<3ie erfdjienen in einer SEftonatöauflage t>on über 30 000 Sfemplaren, 
unb jtt>ar in fiebert Sprachen, <£)ie beutfc^en Katljotifen in Slmertfa 
veranlagten au3 eigenem eine monatliche Auflage von 10 000 Stücf. 
<2ßie tt>i<$tig btefeS cpropaganbamtttet namentlich für bie gebitbeten 
fat^ottfc^en Greife tt>ar, bereift ber Umftanb, ba% in Eonbon burd) 
„The british Catholic Information Society" unter ber 9?ebaftton 
i>e$ 3efuitenpater£ SOtortinbate gleichfalls fat^otifcfye SWonat^briefe 
<m3 bm Gebern ^ocfyfte^enber britifcfyer ©etftticfyen erfdjienen. Eetber 
1)<xt baß 9to3n>Srttge Samt nad? <21bfd)lufc beS ^affenftiüftanbe* 
iriefe x>erbtenft^otte unb ©eutfdjtanb fo nü^Ucfye Arbeit md)t fort* 
$efet*t. Sine weitere beachtenswerte Kunbgebung n>aren bie 
„Katfjolifcfyen ^Bod^enbriefe", tt>el<f)e in erfter fiinie für 
Softer unb Kongregationen unb für fat^otifcfye ^ocfyenfdjriften 
be£ ^uSlanbeS beftimmt waren unb in Dr. Scfynitjler einen facfy= 
funbigen Berater fanben. ©er „^rfwtSauäfcfyuft beutfd)er Katl)o-- 
lifen" faf) e£ aud) für feine ^flicfyt an f an internationalen Organi- 
fationen ä^nttd^er <2lrt teiljune^men. 3n ber erften Äälfte be3 
3a^>re3 1917 trat in ber 6d)rt>et5 ba3 Beftreben ^er&or, eine inter-- 
nationate Bereinigung für djrtftticfyeS Bötferrecfyt ju f cfyaffen, welche 
btn ©ebanfen beS BerftänbigungSfriebenS propagieren unb bie^ot-- 
tt>enbigfeit beS 'JßieberaufbauS beS BöKerred)t3 auf djriftlicfyer 
©runbtage f orbern fottte- *2luf meine Anregung ift am 3. ^osember 
1917 bie beutfcfye ©ruppe ber „Bereinigung für d)rtfttid>e3 BöWer-- 
recfyt" gegrünbet Sorben, tt>etd)e ifjren ©eneratfefretär in ^ro* 
feffor Dr. (SberS in Köln fanb, 3n Öfterreid), Spanien unb 
felbft in Stanfreid) machten fid) gar balb Begebungen in ä^ntidjer 
9?id)tung gettenb* ©te beutfcfye ©rüppe gab eine Brofdjüren- 
fammlung ,,©a£ Bötferrecfyt" heraus, tt>etd)e guten 21nflang fanb. 
<5ie ^atte and) fonft ©etegen^eit, n>ä^renb be£ Krieget bie ©ebanfen 
be£ BöWerrecfytS ju httonm. Einfang Februar 1918 ttmrbe mir 
befrmnt, baf? ba£ KrtegSminifterium famtticfye ftrcfyticfyen ©egen-- 
ftänbe, bie au£ bm oöupierten ©ebieten n>eggefcfyafft korben waren, 
ben Regierungen ber betreffenben Eänber jur Berfügung ftetten 
n>oUe, 3d) tief* bem Krieg^minifterium eine ©enffd)rift unter-- 
breiten, welche, auf bm Boben be£ Bölferred)t3 rufjenb, bie weg* 
gefcfyafften ©egenftänbe bem gefd)äbigten Eigentümer wteber ju-- 
juftetten forberte, alfo ber betreffenben Ktrcfyengemeinbe; fei ber 
Eigentümer ntd)t ju ermitteln, fo folten bie Kircfyengeräte als ein 



1. Kapitel. 9)Zeme ^ropaganbatätigtett 17 

Seit beS Kirdj)em>ermögenS sunäcfyft bem ©iöäefanbifcfyof unb bann 
bem ^apft jur Verfügung geftellt werben; baS Heimfallrecfyt an 
btn ^iSfttS atS Grben beS f)errentofen ©uteS iEönne aber nie in 
^efracfyt fommem ©ie «Jrage fanb im ^affenftiltftanbS&ertrag 
i^ren ^Ibfcfytu^ burcfy Rückgabe an ben ©gentümer* 

<3ftein teb^aftefteS 3ntereffe ttwnbte id) ber internationalen 
Katfjolifcfyen Union" äiu ©ie ^e^au^tung jebod), ba£ biefe 
meine ©rünbung fei, ift falfd), ©ie erfte Anregung baju trat an 
t>ert>orragenbe Steiger Kat^otifen t>on einem Kat£olüenfü£>rer 
3tatienS £eran* 6ie fanb in SdjttJeijer Greifen freunbltcfye 5luf- 
nannte unb nmrbe t>on mir als ein SWitfel jur Herbeiführung eines 
bauemben ( 2ßettfrteben^ nacfybrücfticfyft unterftü^t 3m Februar 
1917 foltte ber erfte „fat^olifc^-potitifc^-foaiate Söettfongrefc" in 
3ürid) ftattfmbem *2luf QBunfcfy ber 6d)n>eijer Herren übernahm 
id) bie Gintabung ber Öfterreicfyer, Ungarn, Sfcfyecfyen, ^oten, 
£itauer unb Hollänber. ©ie (Sintabung ber 3taliener, Spanier 
unb ^ran^ofen ging *>on ber Sct>tt>et3 au«* ßeiber fagten bie Hot* 
(änber ah, tt>ä£renb bie Spanier infolge Reifefcfyttrierigfetten in 
letzter Stunbe ausbleiben mußten, ©er erfte Kongreß fanb im 
Februar 1917 in 3ürtcf> \tatt unb na^m baut ber eifrigen Arbeit 
ber Sd)tt>eiser Kat^ottfen unb beS ^räftbenten Stänberaf c 3ßirs 
einen äu^erff befriebigenben Verlauf* ©ie (£rgeben|>eifSabreffe an 
bm Heiligen 93ater fanb freunbticfye (£rtt>iberung* ©(einseitig 
erfolgte eine 'Slftion jur ßinberung beS ßofeS ber Kriegsgefangenen 
unb 3toitintermertem ßeiber blieb bie Anregung an bie Regie- 
rungen ber friegfü^renben SEftädjte, in btn Oftertagen für toürbtge 
^Paftoration ber Kriegsgefangenen Sorge ju tragen, o£ne (Srfolg* 
©er beutfd)en Kriegsleitung ttmrbe bie „3nternationate Kat^otifdje 
Union" in jenen Sagen als eine ben beutfcfyen 3ntereffen nachteilige 
Örganifation benunjiert, fo ba§ ict) micfy genötigt fa£, in einer ©enf* 
fc^rtft biefer ^uffaffung ju tt>iberfpred)en- 93ereitS im 9tot>ember 
1917 erging bie ©ntabung ju einem gleiten Kongreß, toobei als 
3tt>e<S bejeid^net ttmrbe: „^ü^tungna^me 5tt>ifcf)en ben potitifdjen 
unb fojialen ^ü^rem ber Kat^otifen alter £änber unb (Sinflu^na^me 
auf bie ^riebenS&er^anbtungen im Sinne ber allgemeinen cfyrtfttidjen 
unb fat^otifcfyen 3ntereffen, getreue Mitarbeit an ber 3Bieber* 
aufricfytung ber QOßett-- unb ©efettfcfyaftSorbnung" unb „bie $luf= 
ftellung gettriffer einheitlicher potitifcfyer, fojtaler unb unrtfcfyaft* 
lieber Richtlinien o^ne ^eeinfra^tigung ber ^ftionSfrei^eit ber 

@ra&erger, ©tlebnifte 2 



18 l.Äapltei. SKeine ^ropaganbatätigfeit 

&at§QlxUx\ ber einzelnen (Staaten". ^tö Organe ber „3ntematio- 
naten ^lat^olifcfyen £lnion" ttmrben beffetlt ein ©eneratfefretariat in 
3üricfy, ein teitenber 'SluSfdiju^ *>on fünf SDtttgliebern, au$ fü^renben 
fat^olifcfyen 6dE)tt>eiäern beffe^enb, unb ein 3entraWomitee aus 93er» 
tretern alter £änber* Sie -gleite ^onfereng (£nbe 3anuar 1918 
erfreute ftd) eines ungemein ja^Ireicfyen 93efuc£)e$ au$ ©änemarf, 
©eutfcfylanb, ßitauen, Öfterreicfy*llngarn, 93o3nien, fiiecfytenftein, 
9?uf*tanb, Sfdjecfyen, Scfytoeis, Sie Union begrüßte in iljren 93e= 
fd^liefmngen bie «JriebenSnote ^apft 93enebift$ XV. t>om 1. ^uguft 
1917, forberte für bm Zeitigen Stufyl „jene Freiheit unb Hn* 
ab^&ngigJeit, toie fie bie 3ntereffen ber ^eiligen Äircfye unb ber 
SÖRenfd^eit verlangen", empfahl bie „3ujieljung geeigneter iano* 
ntftifd^er ^onfuttoren ju ben ^riebenStterfyanblungen", empfahl 
bie „Schaffung t>on Sektionen für ben ^Qßieberaufbau be3 93ötter» 
red)t3" unb fprad) bm 5Bunf(^) ,,nad) einem batbigen 3uftanbe- 
fommen eines internationalen ^ongreffeS ber fattjotifcfyen unb 
cfyrifftidHoStalen Arbeiter» unb ^rbeitermnenorganifationen" au£. 
©iefer Äongref? fanb aucE) im ^rü^ja^r 1918 in £ujern ftatt 

2luö meiner xrielfeittgen ^ropaganbatäfigfeit fei nur nocfy fot^ 
genbeä mitgeteilt, ©ie Frauenbewegung, aud) bie internationale, 
fotoeit e£ im Kriege möglich rt>ar, nmrbe fcon mir auf ba3 lebfyaftefte 
unterftütjt (Sin banfbareS ^ropaganbabud) tt>ar bie monatliche 
^riegScfyronü, ttetdje i<fy in fieben Sprayen in einer Auflage 
t)on monatlich über 100 000 6tüd erfcfyeinen lief?* Sie enthielt im 
erften ^Tett bie ttricfytigften ^riegSbofumente, bann ein ^alenbarium 
über bie ÄriegSereigniffe unb im Slnfdjluf? baxan intereffante Kriegs- 
fcfyilberungen (Solbatenbriefe unb äfmlicfyeS). ^lucfy biefeä ^ropa^ 
ganbabucfy ttmrbe batb nacfy feinem (£rfd?einen fc>on (Snglanb nacfy* 
geahmt 

<2luf eine Unternehmung blirfe id) als fat^olifdjer ^otitifer mit 
befonberer (Genugtuung surüci <£$ ftnb bie „(£fc>angelifdjen 
^ocfyenbriefe", welche auf meine 93eranlaffung ber berliner 
^Ijeotogieprofeffor ©e^etmer ^onftftorialrat Dr. ©eifmtann öom 
9iot)ember 1914 ab erfcfyeinen lief*, unb gtt>ar jum 3tt>ede, „bie 
Iird)lid)en unb ttyeotogifcfyen 93esief>ungen gttnfcfyen ©eutfcfylanb 
unb ?lmerifa gu ftärfen". ©aS fird)tidje proteftantifdfye Oßer^ättni^ 
ätt>ifd)en ©eutfcfylanb unb Slmerifa ift nicfyt offizieller amtlicher $lrt, 
aber eS beftanben unenblicfy triele tyiftorifcfye unb perfßnlicfye ©njet« 
bejie^ungen, aucfy fotcfye auf bem ©ebiet beS SQttfftonStoefenS. 9*0$ 



1. Kapitel. Steine ^ropaganbatätigfett 19 

enger waren bie t^)eotogtf(^--n)iffenf(^aftUd)en 93esieljungen jwtfcfyen 
©eutfcfylanb unb 5Imerila* ^rofeffor ©ei^mann fyat bie ^u^wa^l 
ber SIbreffaten mit großem ©efcfyitf fcollsogem (£r n>anbte ftd£> 
faft burcfyweg nur an feine früheren <^d)üter, befreunbete unb be- 
kannte 3nftttufe unb ^er&orragenbe ©njetyerfonem SDttt 300 ^Ibref» 
faten anfangenb, fyxt ftcf; ber $rei3 berfetben t>on QBocfye ju 5Bo(i)e 
t>ergrö§ert* ©er 3ri£)alt ber Briefe würbe bewußt eingeteilt auf 
amerifanifdje 3ntereffem „Säuberungen ber feetifcfyen ©efamt» 
ftimntung ©eutfdfylanbS wecfyfetten mit ©arbietungen t>on religiös 
Krcfylicfyen ©nsetbilbern." ©ie ^rmenierfrage würbe wieber |>olt 
einge^enb be^anbelt, ja^treidje anfragen i>on 5lbreffaten beant* 
wortet- ^rofeffor ©eifmtann konnte mit ber ^lufna^me feiner 
serbtenftootten Arbeit fe^r aufrieben fein* ©er ©eneratfefretär 
be$ „Federal Council of the Churches of Christ in America", 
ba£ 30 e&angelifcfye ^trdfjenförper mit 125 000 ©emeinben um* 
fd}üe{3t, unterhielt enge 93esie£ungen su bem Herausgeber ber 
„(SsangeUfcfyen 'JBocfyenbriefe"* ©ie ganse ftrcfyti<^ttyeotogifcf)e 
93erffänbigung3arbeit würbe bann burcf; ben uneingefcfyränften 
U--93ootfrteg unb bie Hnmögtid)fett, regelmäßige Senbungen nad) 
btn QSereimgten QtaaUn gelangen ju laffen, unterbrochen* ©ie 
jweite <5otge ber „(£t>angelifcf;en ^ocfyenbriefe" würbe beS^alb 
für bie norbtfcfyen Staaten unb bie Scfyweis herausgegeben fowie 
für bie ^etbprebiger an ber Qwnt ©iefeS Qßirten fanb 2lnerfen- 
mmg- ©er „93after Mrdjenfreunb" fd^rieb am 1. Oftober 1918: 

„3)eif3mann §<xt ni<$t nur in feinem Q3aterlanb, fonbern aucb in 
neutralen Cänbern in fteigenbem 9ttaf?e Slnerfennung unb 3uftim- 
mung gefunben* £lnb mit 9fo<$t ©ie Söoc^cnbriefe ftnb in einem 
fo öfttmeniföen, waljr^aft oerfi$$nenben ©eifte gefdjrtebcn, bafj ffe 
tatfäcpdj ein &rtftaUtfterung3punft ber grtebenS- unb 93er- 
ftänbtgungSbeftrebungen würben, Welchem fein anbereä berartigeS 
Unternehmen an bie (Seite gepellt werben fann." 

93ei ben gastfreieren ^efyrecfyungen, bie icf; mit bem ÄerauS* 

geber ber „(£t>angetifcf;en SSocfyenbriefe" £atte, lernte icf; biefen 

eblen SOfamn fe^r fernen- ^9Bir beibe ^aben wä^renb beS Krieges 

baran gearbeitet, um fonfefftonetle 5luSeinanberfe^ungen in beiben 

ßagern tuntidjft ju sermeiben* 5tm 1. SQZärs 1917 tonnte icf; ©e» 

^eintrat ©eißmann fcfyreiben: 

,,©te ^uSfarac^e im ^bgeorbnetenbauä über bie Deformation^- 
feier ift eine red)t erfreuliche §at 3$ l)abe bafür (Sorge getragen, 
baft in ber fcru)oltf$en treffe aüeä unterbleibt, wa$ irgenbwie ju 
einer (fntgweiung ber &>nfefftonen <xuß SNnlafj beö Deformation^- 



20 1. Äat>itcl. 9tteme ^ropaganbatäfigfeU 

jubüäumS fügten bürfte, unb bin feft überzeugt, baß alle ernft bertf enben 
Greife ebenfo beulen tme t<$, toorin mi$ ber Aufruf be£ et>angeftf$en 
Öberfircfyenratö beffärff." 

3d) formte biefe (Srflärung um fo e^er geben, als mir bereite 
Einfang 1916 au$ bem 93atifan mitgeteilt ttmrbe, baf* 6eine -öeitig-- 
feit erflärt tyabe, ba3 £u$erjubttäum bürfe nidjt „x>on Ratfolitm 
buref) aufreijenbe ^rtilel geftört werben- (£rft wenn gegen bie 
Kat^olifen in beletbigenber ^orm ©ngriffe erfolgen nmrben, bürften 
biefe i^re 6timme jur ^btoe^r ergeben." 

Sinen internationalen 3oumaliften *>on eigenem Kaliber gewann 
\<3) Qtnbt 1915 für bm beutfcfyen SlufflärungSbtenft, (Slfäffer *>on 
©eburt, tt>ar er über breifng 3a^>re ^reffesertreter in ^ranfreiefy 
unb (fngtanb, fpiette eine gro£e 9£olte in ber Voulanger^ngelegen* 
tyett, in ber ©repfufc'Slffäre unb n>ar in bm mafcgebenben Greifen 
granfreicfyS gut befannt Sein 93orfd)lag, bie Jnerfyracfyige „Cor- 
respondance politique de TEurope centrale" fyerauSjugeben, 
fanb bei mir 93itligung* 3n glängenbem Stil unb ftarf beamtet t>on 
fctnblidt)en 'SluSlanbSpolitifew vertrat biefetbe bie beutfdjen 3nter* 
effen aufS befte, wobei eS gelang, Herausgeber unb 9?ebafteur ge- 
heim ju galten* Einfang 1917 lie§ id) unter feiner 9^ebaftion bie 
QGÖocfyenfcfyriften „La Paix" unb fpäter „La Pace" erfreuten. Sie 
fottten ber ^lufflärung unter ben fransöfifcfyen unb itatienifcfyen 
Kriegsgefangenen bienen unb ein Organ barftelten, baS bie SO^ögtid^- 
feit gab, tt>ä£renb ber ^riebenS&er^anblungen unb t>orf)er bie beut* 
fcfyen 3nfereffen in franjöftfcfyer Sprache ju vertreten, ©er $ttel 
ber 3eitfdfyriften fcfyien bm beutfcfyen Militärs nidjt gefallen ju 
tyaben; benn eS ttmrbe bie Verbreitung ber 3eitfd^riften in ©eutfef)* 
lanb verboten, ebenfo auf btm 93alfan, obtt)o^>Cbort gerabe bie 
3ntelligenj trielfadl) nur ber franjöfifdjen Sprache mächtig ift* 

9tf cf)t eingeben ttntt tefy an biefer Stelle auf bie fielen unerhörten 
fcfymätylicfyen Eingriffe, bie gegen mief) tt>egen meiner ^ropaganba* 
tätigfeit auS beutfcfyen Greifen $erau£ erhoben ttmrbem Steine 
Sßtigfett ttmrbe von bem parlamentarifcfyen ^ü^rer ber «Jltlbeutfcfyen, 
©raf ^eftarp, fogar jum ©egenftanb einer anfrage im 9?eid)£tag 
(3uni 1918) gemacht; bieg ^at bie ^reunbe ©eutfcfylanbS im ^uS-- 
lanbe ftarf erregt unb beunruhigt, ttrie mir jafrtreicfye 93riefe be-- 
funbeten. SSfteme 93erfcfytt>iegeri£>ett ftd£>erte jie öor Slnanne^mlid^- 
feiten* 9*ad) allbeutfd)em 9^egept fonnte feine ^ropaganba im 
^luSlanb getrieben tt>erben, ©ie Summe, bie \<fy für bie ^ropa* 



2. Seifet. 93or 3talien3 (ftntrtff in t>zx\ QBcltJrteg 21 

ganba serwenbete, Betrug nicfyt einmal ein ©utjenb Millionen Watt ; 

mit biefer Meinen Summe ift öieleS geteiftet korben, ©er 9?eidj$» 

fansler fd)rieb mir (4. September 1915): 

„3f)re Arbeit auf bem ©efctet ber <3>ropaganba unb be£ Sftac^- 
ri<$tentoefen$ §at gute grüdjte gezeitigt. S)a3 93ettmfetfein, bem 
9*eid) bamit einen rt>ertt>otfen Sttenft geletftet ju $aben, barf (Sie 
mit innerer 93efrtebigung erfüllen unb fiebert 3$nen ben $lnfpru<# 
auf ben ©an! be3 93ater(anbe3." 

^ür ©eutfcfylanb im < 3QBett?rieg °Propaganba ju treiben, war ba£ 
unbanfbarfte Amt, ba3 einem ©eutfcfyen jufatlen fonnfe. 9?iit 
biefem ©ebanfen fc^to§ id) meine ^ätigfeit im Äodjfommer 1918 
ab, otyne §u aljmen, ba§ noefy einige unbanfbarere $mter mir in 
fürsefter ^rift auferlegt werben würben. 



2. Kapitel 
Q5or Statten^ eintritt in ben ^ßeitfrieg 

3m erften ÄriegSmonat war bie beutfcfye ^otittf gegenüber 
3talien recfyt fcfywanfenb* 3tatien3 93er}>flid)tung, an ber Seite 
ber Mittelmächte ju fämpfen, tt>urbe in mannen fetbft mafc 
Qtbmbm Greifen a& nidjt gegeben angefe^en. ©ie nad) Kriegs* 
auSbrud) t>on 3tatien auSge^enben Anregungen, auf ©runb be$ 
Artikels 7 be3 ©reibunbt>ertrage3 einen AuSgteid) mit Öfterretd)* 
Ungarn wegen beffen angeftrebter SSftadjterweiterung auf bem 
93alfan ^erbeijufü^ren, fanben in 93ertin eine t&fyU Aufnahme, 
fo lange ba3 beutfcfye Äeer feinen SiegeSjug burd) 93elgien unb 
9torbfranfreid) fortfettfe- 9^adj> ber SDtornefcfytacfyt würbe aller* 
bing£ eine anbere ^elobie angefcfytagem ©ie Scfyulb für ba£ 
9ttd)taufmarfd)ieren Stauend an beutfdjer Seite würbe immer 
lebhafter unferem römtfcfyen 93otfdjafter *>on ^tofow gugefdjrieben, 
namentlich nad)bem begannt würbe, ba§ biefer wä^renb ber Sri- 
tifdjen 3uti-- unb Augufttage, wo e$ ftcfy entfcfyieb, ba§ granfreid) an 
ber italiemfdjen ©renje nur ein fteineS Äeer t>on äirfa 35 000 SÜfamn 
fte^en lief* unb burd) bie Äeranjie^ung ber Alpentruppen wefentlid) 
ben Auggang ber 9JZarnefd)tadE)t beeinfluffen tonnte, nicfyt einmal 
in 9?om geweilt ^atte wie ber fransöftfcfye, engtifdje unb rufftfdje 
^otfcfyafter, fonbem in einem bei 9*om gelegenen ^abeort. 3mmer 



22 2* Kapitel. 93or 3talten3 <£intrittiin ben SBeitfrieg 

lauter er|)ob fu$ ber 9?uf, ba§ ber mit betn 6taat3fefeetär t>on 
3agott> eng befreunbete 93otfd)after t>on ^totott) feinen Soften 
fcertaffen muffe unb ber frühere 9?eicl)3fanster ^ürff x>on 93üton> 
in au£erorbentti$er SDftffton nad) 9*om ju entfenben fei. 3cf) fetbft 
trat trotj be3 au3 bem 3a£re 1906 ftammenben ^onfßftS mit bem 
bamattgen 9fatd)$I:anster mit alter Grntfdjteberi^eit für bie <£nU 
fenbung beS dürften ein in ber Überjeugung, ba£ er für Statten bie 
einsige geeignete beutfdje ^erfönticfyfeit fei> um beffen Neutralität, 
tt>enn aucfy unter Opfern, ju ermöglichen. 6eine auf alten unb auf* 
richtigen 6t)mpat£ien für 3talien beru^enben 93esie|)ungen ju 
biefem frönen £anb, ba£ bie Äeimat feiner burct) Kultur unb ©rajie 
auSgesetcfyneten ©ema^ttn ift, n>o er fcfyon <d$ SIttacfye unb fpäter 
aU Q3otfcf>after geseilt Ijatte unb in bem er ftd) nad? feinem 9lü&* 
tritt, feiner eigenen Neigung folgenb, niebergetaffen £atte, tt>aren 
günftige ^orauSfetjungen- SÖftt bem dürften felbft fyabe \<$) mid) 
im Äerbft 1914 mieber^olt über bie potitifd>e ©efamttage unter* 
Ratten; babei lamen toir auci) auf ben früheren ^onftift s*t>ifd)en 
i^m unb bem 3entrum.su fprecfyen. ©eine 6tettungna£me gegenüber 
meiner Partei präsijterte er fdjon bamatö fo, nrie er fte fpäter au£ 
Qlnta^ ber Überfenbung feinet Q3udj)e3 über bie „©eutfcfye ^olitif 
im^uni 1916 niebertegfe: 

„3n>if$en 3f)ter gartet unb mir §aben in ber Vergangenheit 
in einzelnen fragen 90Mnung3üerfd)icben$eiten beffanben. 3cb 
$abe btefe ©ifferensen in meinem 93uc§ in einer 933eifc betyanbelt, 
bie berechtigte (£ntpftnbungen nid;t »erleben femn. QBä^renb meiner 
gangen ^iimt^seit fyabt \<fy bie fcotte Rarität beiber ^riftli^en &on- 
fefftonen axxfy in ber SPrarjS ofö einen funbamentalen (Sat) meiner 
tnnerpotittföen ^atigteit betrachtet unb fe$e nadj ben Erfahrungen 
beö Krieges in biefer Rarität me^r benn je bie Vorbebingung für 
eine glücfli^e 3ufunft unfereö beutfcfycn 93otfe3. 3)afi ttir unäln 
biefer Qluffaffung unb in gemeinfamer §ättgfeit für ba3 Q3atertanb 
perfönlic^ netter getreten ftnb, ift mir eine große ^reube." 

3d> gewann bie Öberseugung, ba§ bie ©efamtauffaffung beS 
dürften über bie n>eltpolttifd)e £age e£ s^r fcatertänbifcfyen ^flicfyt 
madfye, für bie (Sntfenbung be3 früheren 9£etd^fanster3 nad) 9?om 
einsutretem ©a$ &aup£f)inbewi£ tag jebod) in ber berliner 5BtU 
£etmftra£e, tt>o man fürchtete, ba£ ber <5ürft auf bem llmtoeg über 
9?om ben ©nsug in ba£ 9?eicf)3fanslerpalai£ Ratten fönnte. ®iefe 
93efürd)tung ift öon ma^gebenben Greifen mir gegenüber mieber^olt 
Sum ^tuäbrud gebraut korben. Nodj in ben testen Noöembertagen 
1914 nmrbe t>on StaatSfefretär t)on 3agott> bie ßntfenbung beS 



2. Sottet. 93or Statten^ Eintritt in bcn QBeltfrieg 23 

dürften aU ganj unmögttd) bejetdjnet, bis bann ptö^ttd) eine Beü- 
bung eintrat unb ^ürft 93ülott> gebeten ttmrbe, bie unbanfbare 
Aufgabe in 9?om ju übernehmen* 2lber aucfy t>on ba ah f)at man 
bie mühevolle ^ätigfeit be3 dürften nicfyt mit bem SERa^ ber ©e* 
red)tigfeit bef>anbett, baä bie Sad>e gebot ©ie erften Berichte 
be£ dürften au$ 9?om fonnten nicfyt günftig lauten. Sofort ver- 
breitete man von ber <2Bill)elmftra§e au£ bie 93erfion: „'Jürft 93ülon> 
malt au^erorb entließ büfter; man fie^t, n>ie er SSKeifter ber 9?egie ift. 
©e$t e£ bann fpäter gut, fo tt>irb ber <5ürft fagen, ba% tro$ ber fd)ted)ten 
^uäftdjten i^m baS fd)tt>ere 5Berf gelungen fei. ©e£t e3 fcfytecfyt, 
fo nnrb ber ^ürft erKären, man $abe tyn gu fpät nad) 3tatien tut* 
fanbt." — 3d) l)abe in biefeS ttriberttcfye 3ntrigenftriel tief hinein- 
geflaut, großen inneren (Siel barüber empfunben unb tyn auef) oft 
geäußert; benn idj tonnte e3 nicfyt verfielen, ba§ man in fold) emfter 
3eit eine Ijervorragenbe ^erfönticfyfeit an einen anwerft gefät;rbeten 
Soften fteltt unb ba£ man bann bm Berichten be3 Beauftragten 
nicfyt vollen ©tauben fcfyenft unb nicfyt banad) ^anbelt. 3ebe3 nod) 
fo törichte ©efcfytt>ä$unterirbifd)er Agenten, bie itatienifcfye Regierung 
werbe nie ben ^flut jum £o^fd)tagen finben, ttmrbe gegenüber ben 
ernften unb n>abrbett3gemä§en Berichten be£ dürften auSgeftrielt, um 
barauf^in nichts unternehmen 3u muffen. 60 htfanb fid) bie Berliner 
^otiti! in fteter ^enbetberoegung, ftatt bie 3eit au3jum$en. 3d) 
burfte burefy meine fpäter ju ertoä^menbe 9^eife na<$ 9?om mit 
basu beitragen, ba% bem fd)limmften ioin \xnb Aer ein (Snbe gemacht 
nmrbe unb bann, n>enn aud) recfyt langfam unb jögernb, bod) eine 
gerabere ^otiti! getrieben n>orben ift; bmn icfy fonnte unb mu^te 
in allem bie 9^id)tigfeit ber 93tilott)fd)en Säuberungen beftätigen. 
<Jürft 93ülott> traf in 9?om eine toenig erfreuliche £age an. "21m 
24. ©e^ember fcfyrieb er mir au$ ber 93itta SEftatta: 

„3<$ Ijabe bie (Situation ^ier no$ fcf>Ummer gefunben, atS icf> 
tro$ aller pefftmiftiftf)en Ö}a4>rid)ten angenommen £atte. 3$ Htte 
nid)t geglaubt baß nur in wenigen Monaten fo viel Terrain verlieren 
fönnten, nic^t allein in ber römifd)en ©efeflfäaft, fonbern aud) in ben 
breiten Gelten ber 93et>5Xf erung . . . $ludj> eifrige 93emüfmngen von 
meiner 6eite derben baS (3rf)timmfte nic^t abrt>enben können, tt>enn 
öfterreic^ nid^t Q3erftänbni^ für bie £age geigt unb in folc&er €inft<^t 
berioorragenbe, getiefte ^otiti! mac^t." 

5atfäd)lid^ gelang e^ bem dürften, nid)t nur eine 93erfd^limme- 
nmg ber £age juungunften ©eutfcl)lanb^ ^intanju^alten, fonbern 
aud> eine gen>ijfe Befferung ^erbeijufü^ren. ©n n>ettbe!annter 



24 2. Äapitel. 93or 3taltcnä eintritt in ben Söettfrieg 

franjöfifcfyer geiftticfyer ÄifforWer äußerte bamalS, baft e3 ber ^ürft 
erreicht |)abe, geiffig unb gefeltfcfyafttid) lj>ocfyfter;enbe Greife 9lom£ 
lieber freunblicfyer für ©eutfcfytanb ju ffimmetu 

©ie ^olitif be£ Slttreid^fansterS mar auf einen 'SluSgleid) 
3talien£ mit ber ©onaumonarcfyie unb auf eine meitficfytige Ver- 
längerung unb Erneuerung be£ ©reibunbt>ertrage£ unb bamit auf 
bie ^bfürjung be£ Krieges gerietet* Er pfiffe aud) holten unb 
bauernben Erfolg erlangen fönnen, n>enn man in Berlin unb ^ien 
mit berfetben ^tar^eit unb Energie gearbeitet fyattt, mie e$ in 
9?om gefeiten ift 2lber baran fehlte e$* 3a^Ireirf)e Einlabungen 
unb ©efucfye au3 mir bekannten itatienifcfyen unb beutfcfyen Sreifen 
in 9lom veranlagten micfy, Einfang Februar 1915 auf mehrere 
5öod)en bort^in ju reifen* £lber meine 93eobad)tungen f)abe id> 
bem 9fai<#gfattjter von 93et^mantt Äottmeg einen längeren fcfyrift* 
ticken 93ertct)t unterbreitet, au£ bem frier mitgeteilt fei: 

,,3cr) r)attc in Rom Gelegenheit, mit alten Greifen biref t unb inbiref t 
in SJü^lung &u treten unb bie ^lnftcr)ten berfelben ju r)ören. 3)a3 
übereinfttmmenbe Urteil — von bem öfferreicr)ifcr)cn 93otf$aftcr 
abgefer)en — ger)t bar)in: 3talien roirb unabroenbbar in ben &rieg 
hineingetrieben roerben, roenn nicr)t balb eine 93erftänbigung mit 
Öfterreicr) r)erbetgefür)rt ttrirb. £>ie unbebingte Neutralität Stalten^ 
or)ne i^onsefftonen von Öfterreicr) ift beim beften ^Bitten ber Regie- 
rung ntcr)t $u r)attem §>iefe3 übereinftimmenbe Urteil StalienS fc^eint 
mir fo feft begrünbet, baß eine ^nberung in biefer Sluffaffimg niebt 
eintretenjfann." 

Ein beutfd)freunbtid)er italienifd)er deputierter bemühte ftd> 
feit$rieg£au£brud) unermübtid), ben&onflift ju vermeibem 3d> fanb 
in feinem Äaufe liebevolle ^lufna^me. SSJJit magrer 93egeifterung 
geigte er mir ben 6djreibtifcfy, an meinem Sßiümaxd unb Eriftri 
im erffen ©reibunbSvertrag unterzeichnet Ratten; er teilte mir aU 
•Sluffaffung be3 SÖftmfterS Q3aron (Sonnino mit, bie ßfterreidjifclje 
°PolitiJ jiele barauf ab, 3talien an ber 9fofe ^erumjufü^ren* 6eit 
brei Monaten mürben bie Ver^anblungen auf bie lange 93anf 
gefcfyoben; ber öfferreicfyifdje 93otfc^after in9?om, VaronSiJiacc^io, 
vermeibe e£, bie Kernfrage angufcfyneibem Sonnino fyabt beftimmte 
9}adjrirf)ten au£ ^ien, tvonad) bort nidjt bie geringfte Neigung 
befte^e, auf irgenbmetcfye ernft^afte 93er^anbtungen einsuge^em 
©er ßfterreicfyifcfye Qlu^enminifter 93aron 95urian fei beftrebt, bie 
ttalienifcfyen Slnfprücfye junäcfyft auf ein Minimum ^erabjubrüclen, 
um bann im entf^eibenben Moment gar nichts ju geben* Sonnino 
£abe biefe unaufrichtige ^olitif be$ fiin^altenS enbgültig fatt unb 



2. Kapitel. Q5or 3talten3 eintritt in bm QBcltfricg 25 

werbe auf weitere 93er|)anblungen mit Öfterreicfy nur bann etngetyetv 
wenn Öfterreicfy feine 93erettwttlig?eit ^ierju unter ( 23erü<JfidE)tigung t 
ber itattenifdjen ^ötinfd^e felbft ju ernennen gebe. 93on gürft 93ülow& 
„optima fide" fei ber SEftimfter öolWommen überseugt, aber o|me 
ein Entgegenkommen öfterretcfyifcfyerfeitS fönne er ftcfy auf nicf)t& 
eintaffem SDtein ©ewätyrSmamt teilte mir nod) mit, ba£ er bie Ab- 
tretung be£ Srentino unb bie 3ufage einer abfotut totalen ^e* 
tyanbtung ber unter öftemtd)ifd)er Äerrfd^aft tterbteibenben 3tatienet 
in trieft unb ben abriatifdjen ^üftenftrid)en als eine auSretcfyenbe 
^onsefjton anfeile* 

©er türfifcfye 93otfdjafter in 9?om fa^te feine Abftcfyt bafym 
gufammen, ba§ o£ne eine friebltcfye 93erftänbigung jwifcfyen Öfter- 
reidj unb 3talien ber Ärieg unabwenbbar fei, t>a feine Regierung, 
fei eS bie t>on Salanbra ober *>on ©iotitti, ftc^ bann galten fönne* 

©er frühere butgarifctje SDftnifter ©tyenabiew, mit htm icfy in 
9?om einge^enb fprad), ^ielt eS für auSgefcfytoffen, ba£ Bulgarien 
auf ber Seite ber 3entratmäcf)te kämpfen würbe, falls nid)t suttor 
eine 93erftänbigung swifcfyen 3talien unb Öfterreidf) erfolgt fei; 
{ebenfalls werbe er, ber in au^erorbentltcfyer SEJttffton bie euro* 
pätfcfyen Äauptftäbte bereife, in biefem Sinne narf) Sofia berieten. 
3öie ftd) in btm fyäter gegen ifm geführten politifdjen ^roje^ l?erauS- 
ftellte, ift bieS tatfädjlid) aud) gefdje^em ©^enabiew beftätigt in 
feinem an ben butgartfdjen SÖftnifterpräftbenten gerichteten 93erid)t 
3unäd)ft bie fcfytecfyte öffentliche Meinung gegen bie 3entratmäd)te; 
„ÖfterreidjS Scfywanlen ift *>on ber fransöftfd)en ©iplomatie Weiblid) 
ausgenützt worbem Altgemein ift baS 93oß gegen ben ^rieg unb 
bie ^olitifer ftnb um bie 5?riegSfolgen fe^>r beforgt ©ie SRegie* 
rung wirb bie ^rife o^ne territorialen 3uwad)S keineswegs be* 
fte^en." 

93on ber allgemeinen Auffaffung widi) nur bie beS 6 ft e rr e i cf) ifdfj e n 
93otfdjafterS 93aron SERaccfyto ah f ber mir gegenüber bie Über- 
jeugung vertrat, ba§ bie italtemfdje Regierung bie Neutralität 
o^ne jebe ^onjeffion ÖfterreicfyS burd^atten lönne, wenn fie e& 
nur ernfttidi) wolle; burd) bie günftige (Sntwidtung ber militärifd^en 
£age im Often würben genügenb Gruppen frei, um 3tatten im 
Sd)ad) ju Ratten; Öfterreid) fei nur ju wirtfdjaftlidjen ^onseffionen 
bereit; bie ttaltenifcfyen 3ntereffen lägen nicfyt im Srentmo, fonbem 
im SDlittetmeer. <£r betätigte mir jebocfy meine Auffaffung, ba£ bie 
nädjften jwet Monate bie entfdjeibenben feien, aber man muffe t>er» 



26 2. Kapitel Q3or 3talten3 (Eintritt in bcn Söeltfrieg 

(ucfyen, 3tatien fmtju^alten. 'SBie bieg gefcfye^en Unnt, fagte er aller* 
bxngß ntdjt. 

3luf ©runb biefer atlfeitigen 3nformationen tarn icfy ju folgenben 
93orfd)lägen an bie beutfcfye Regierung: 

1. Sine 93erftänbigung srtrifcfyen Öfterreid) unb 3tatien mufc 
unter ©eutfcfytanbS ^ütyrung unb ©arantte unter aßen ilmftänben 
fcfynetlftenS herbeigeführt tt>erbem 

2. ©te ^iberftänbe in QBien tonnen überttmnben werben, jumal 
begrünbete Hoffnung befteK ba§ ber Äeilige Stuf)t feinen ©nfluft 
im 3ntereffe ber ^ufrecfyterfjaltung be3 ^riebenS gettenb machen 
nnrb. 

3. VIU ©egengabe für bie an 3tatien ju gen>äf)renben ^ott-- 
Seffionen follte ©eutfcfytanb an Öfterreid) bie Regulierung ber (Stbe 
ofynt Scfyiffa^rtSabgaben unb bie £lberlaffung be3 SoSnottncer 
&o^)tengebiet3, enteignet t>on btn bisherigen Befitjern, geben- 

4. ©ie Befürchtung, ba% burcfy einen ju ftarfen ©rucf öon ©eutfrf)= 
lanb aus ^ien einen Separatfrieben mit 9?uf#anb fcfytie^en Unntz, 
darf als hinfällig bejeicfynet werben* 

©er preufcifcfye ®t\anbU am Batifan, Aerr t>on 9)tttf)lberg, 
frf)rieb mir am 9* SWärj 1915: ,,©en feigeren Stein inS Rollen ge- 
braut ju f>aben, bafür gebührt 3^men altein baS 93erbienft." 
Surft <23ülott> urteilte am 27. ^ärj 1915 einlief) bat;in: 

,,©af^ <3ie, nacr)bem <Sie in *>oüer Unabhängigkeit unb mit abfolutcr 
Unbefangenheit bie Gonbe angelegt Ratten, gu benfelben 9£efultafen 
famen n>ie icr), ift mir eine Genugtuung. 3nbem <5ie 3^re ßHnbrücfe 
in 93crlin mit getrauter Ilnerfd>rocfentyeit jur (Geltung brachten, 
fjabeu Sic fid) ein größer 93erbienft um unfer Q3aterianb erworben. 
93ci bcm Mißtrauen, ba$ burd) bie mehrmonatige öfterreicr^ifcfye 
yStvföUppungßpolitit $ier hervorgerufen toorben toar . . • hat bie 
^orbcrung ber fof ortigen Übergabe be£ ^rentino nad) bem 
$lbfd)(uf* beö Q3ertrag3 ein neueS fd)tt>erc3 55inberni3 gefc^affen/' 

Steine münblicfye unb fcfyriftticfye 95erid)terftatfung auS 9?om 
fonrie namentlich eine baran anfcfytie^enbe Unterrebung mit bem 
®eutfd)en ^aifer fyattt bie ^irfung, ba£ nunmehr 93ertin3 Sdjtoan* 
fon aufhörte unb man mit altem Racfybrucf in ^ien forberte, 
öa§ bie Berftänbigung mit 3talien mit größter 93efct)teunigung 
fterbeijufü^ren fei. SSKancfyeS AinbemiS mu^te nodj befeitigt werben. 

3n ^ien tt>aren Aauptgegner ber Abtretung beS ^rentino bie 
nacfyfte Umgebung beS alten ÄaiferS, ©raf Sifja unb aucfy ma$* 
gebenbe ^üfjrer ber cfyrifttid^fojialen Partei, ©en 93erftänbigung£» 
t>erfudjen, bie t>on einer fe^r |>o^en Stelle an btn ^aifer K>on Öfter» 



2. Kapitel, 93oc 3tatfen$ Eintritt in ben Qöeltfrteg 27 

reicfy felbft gerichtet tourben, n>id) ber SEftonard) au£ mit ben <2Borten, 
ba§ eine Abtretung be3 Srentino ben Selbftmorb £)fterrei<f)3 be*< 
beuten würbe* ^ir ttmrbe bie Aufgabe übertragen, bie tt>iber* 
ffrebenben (Elemente in ber d£>rifttid^>=foaiaten Partei ju gewinnen, 
©er frühere öfferreirf>ifd^e SEftinifter ©ermann unb ßanbmarfdjatl 
^ring 'ZlloiS £ied)tenftein txtannttn ben (Smft ber Situation für 
ben 'SBeftanb ber ©oppetmonard)ie fofort unb festen i^ren gangen 
Ginfluft im Sinne eines ^uSgleidjS ein* SOftt (£rfolg* ©ie t>on mir 
x>orgefcfylagene beutfcfye ©egenteiffung braute in 'Jöien baS (£i3 jum 
brechen, ^öien fprad) bie ©eneigt^eit au£, mit 3talien in 93er^anb= 
lungen einzutreten, ©iefe neue Beübung ber ©inge machte in 9?om 
guten Sinbrud unb fyat bie bro^enbe Kriegsgefahr junäcfyft be* 
fd)tt>oren. *2lber Statten rüftete weiter, ©n getoanbter junger 
beutfcfyer ©iplomat fd>rieb mir SÖZifte SEKärj 1915 au£ 9?om: 

,/2öorauf eö je§f in erffer £tnte ankommt, ift, bafj rafdj unb o^ne 
$u öiel QDÖinfel^üge in einer ber itattemf<$en Mentalität zugänglichen 
$lrt öer^anbelt unb abgesoffen wirb. 93ertin muß in QBien un- 
bebingt auf ben fofortigen Q3eginn ber Q3er$anblungen unb auf 
gtatte unb fd)tcunige (Srlebtgung berfclben brängen." 

Scfy meinerfeitö brängte beim 9?eid^fansler ununterbrochen, 
„ba§ ^ien nunmehr rafc^eften^ ju einem 'Slbfd^luf* ber eingeleiteten 
Q3er^anblungen fommt, Q3ersögerung unb 93erfcfylept)ung fcfyabet 
nur"* fieiber fcfyenfte man biefer begrünbeten ^orberung fort>o$l 
in Berlin wie in 5ßien ju wenig ©e^ör. SOfam begnügte ftd) in 
93erlin mit ber ^reube über ba3 prinzipielle 3ugeftänbni£ in ^Qßien, 
unb manche Wiener Greife Qlaubtm ba3 prinzipielle 3ugeftänbni3 
burd) tangfameS Äanbeln lieber illuforifd) machen ju fönnen. 

*2luf bringenbeS (£rfud)en meiner römifcfyen ^reunbe fu^r id) 
ba^er in ber Karwoche 1915 gum gweitenmal naefy 9?om, um er* 
neute 9lüdfprad)e ju pflegen, ©ie 'SluSfpracfye ergab ein abfotut 
einheitliches Q3ilb ba^in: „Statten »erlangt t>on Öfterreid) ein QinU 
gegenfommen, ba$ über bie erfte Offerte f>inau3ge^>t; Statten wirb 
snel größere ©egenforberungen ftetten, wirb aber bann aufrieben 
fein, wenn auf einer mittleren £inie eine QSerftanbigung ofme Krieg 
herbeigeführt wirb." ^ä^renb manche Greife bie £age nod) gu-- 
t>erftd)ttid) aufaßen, beurteilte fte ein mir befreundeter ^)od)fte^)enber 
QrbenSmann fcfyon recfyt pefftmiftifcf) : ©ie italienifcfye Freimaurerei 
ftcHe ben £af$ gegen ba$ fat^olifc^e Öfterreid) f>ߣer afö bie (£r» 
reid^ung aller nationalen 3iele im ?:rentino* Sin namhafter depu- 
tierter prägifierte feine 5luffaffung ba^in, ba% bie Regierung ben 



28 2* Kapitel* Q3or 3taüen3 Eintritt in ben < 2Deltericg 

Ärieg nid)t motte; bem friegälüfternen ©rafen Saborna fyabt bie 
Regierung hm mäßigen ©enerat ^orro als Stellvertreter bei- 
gegeben; Sonnino fei allerbingä jurüd^attenber benn je* 5lm 
OfterbienStag ^atte icfy eine längere Hnterrebung mit bem SDZtnifter 
be3 Rufern, 95aron Sonnino, bem id> bie beutfcfyen 93emüf)ungen 
für eine QSerftcmbtgung einge^enb Gilberte unb erklären fonnte, 
baß ©eutfd)lanb fcollftänbig bereit fei, bie ©arantie für b^n 93oll» 
jug etwaiger Slbmacfyungen 5tt>ifc£>en 9?om unb ^ien ju über- 
nehmen* ©er ^Saron führte barauf au$, e$ fei eine abfotute 9^ot-- 
n>enbigfeit, i>tö Q3er^ättnig Öfterreid)3 ju 3talien auf ba3 9tft>eau 
berfetben ^erjtidjen Sreunbfcfyaft ju fobzn, tt)ie fie snrifdjen ©eutfcfy- 
tanb unb 3tatien beftünbe; e3 muffe ein bauernbeS ^reunbfcfyaftä- 
t>er$ättni$ snrifd^en Öfterreidj unb 3talien gefcfyaffen werben, fonft 
ioerlofme ficfy bie ganje SERülje überhaupt nicfyt* deiner Meinung, 
ba% rafct) abgefd)toffen tterben muffe, fd)toß er fid? mit bem &in» 
n>ei3 barauf an, er £abe fcfyon t>or Monaten sum dürften ^Mttott) 
gefagt: „Bis dat, qui cito dat" — eine ^emerfung, bie id) mit; 
„Bis accipit, qui cito accipit" quittierte — ; Salanbra toerbe 
fymtt abenb jurüdfefjren unb er tt>erbe mit i^m alsbalb bie ©njet- 
Reiten ber italienifcfyen ©egenttorfcfytäge feftlegen* ©ie ^enbungen, 
bie Sonnino in biefem 3ufammen^)ang gebrannte, ließen feinen 
3tt>eifel barüber, baf* bie beseitigen Q3orf<^täge feiten^ ber öfter- 
reicfyifcfyen Regierung nicfyt genügten* ^ie Sonnino ftd> äußerte, 
glaubte er nocfy (£nbe biefer ^ocfye feine ©egent)orfd)tage in <2öien 
unterbreiten ju fönnen, tt>obei er einfließen ließ, e3 trage nicfyt gerabe 
jur 93efd)leunigung ber 93er^)anbtungen bei, baß 95aron 93urian 
barauf befte^e, ba% fie in ^öien geführt tt>ürbem 5lu3 ben Unter- 
rebungen mit Q3aron Sonnino konnte idj bm ©nbrud n>iebergeben, 
baß berfelbe gegenüber ber Grntente nod) nid)t Qthunbm f tt>of)l 
aber recfyt mißgeftimmt tt>ar über bie *2lrt unb QBeife, tt>ie ^35ien 
joer^anbelte* 

Q3on 9?om fu|)r icfy bireft nact) ^öien, um bort mit ben maß* 
Qtbmim Greifen über bie ^iottoenbigfeit rafdjen ÄanbetnS micfy ju 
befprecfyen unb aud) für bie ftd)er auäfte^enben italienifcfyen 'SJieljr- 
forberungen ben 93oben ju bereiten* < 3Bien foltte bann mit einem 
neuen 93orfd)lag heraustreten, ber eine %tjal?t t>om öfterreicfyifcfyen 
Stanbpunft au$ annehmbare ^ebingungen afgepttere, unerfüllbare 
aber jurüdtt>eife* ^rinj £ied)tenftein begab fid) im Auftrag ber 
(^riftli^-fosialen Partei jum öfterreidjifcfyen 5lußenminifter 93aron 



2. Äapitel. 33or Statten^ Eintritt in ben QBettfrieg 29 

«Surian, um tiefem ju fagett, ba§ feine Partei, Wenn audj fcfyweren 

Äerjeng, ju heiteren ^onjefftonen bereif fei unb einen S&xud) mit 

Statten tter^inberf wiffen motte* ©a£ £au$ ^arma war junäcfyft 

ctwa£ *>erffimmt gegen ©eutfcfylanb, weil ber ©ru<J *>on 93erlin ju 

ffar? gewefen fei* Vlad) meiner ^ufflärung aber gaben gerabe bie 

^itglieber biefeS -öaufeS, einfcfylie£tid) ber fpäteren Äaiferin 3ita, 

ber äberjeugung t>on ber 9}otwenbigfeit einer raffen 93erftänbi= 

^ung mit Statten ^uSbrud ©amatS bitbete ftcfy in 2öien unter 

tatkräftiger ^örberung gewiffer 93erliner Greife bie Eegenbe, afe 

ob <5ürff fcon 93ülow ein ^einb ÖfterreicfyS fei, unb e£ altein auf 

fein 93er£alten jurüdsufü^ren fei, ba£ 3tatten überhaupt $om* 

penfattonen forbere* Steinen 93eri$t an ben 9?eicfy3fcmäter fonnfe 

i<§ mit bm Porten fcfytte^en: 

„3$ glaube fagen ju bürfen, baß burefy meinen Q3ejuc$ in QBien 
erreicht worben ift, bag bie weitergebenden fforberungen Statten^ 
nt$t mit einem glatten Sftein unb einem $lbbru<# ber Q3er$anbttmgen 
beantwortet Werben." 

§roijbem gingen bie QSer^anblungen re<$t tangfam öom ftkd. 
©ie öfterreicfytfcfye 9*ote an 3tatten Würbe ungefcfyicft rebigierf* 'SJJan 
ftellte bie Qlblefmungen an bie Spi^e unb ernannte ba$ neue (£nf* 
►gegen! ommen in einem Jürgen Gat^ ©ie 93emü|)ungen Seiner Äeittg» 
feit jur (Spaltung be£ ^riebenö ermutigten miefy, an geeigneter 
Stelle bie ^itte nieberjutegen, e£ möchte barauf ^ingetoirft werben, 

„baß bie 93etf)anblungen md)t abgebrochen, fonbern in freunbltc^em 
$on weitergeführt werben; bann fönne Q3erttn fi$ bafür ftarl machen, 
baß bie 93erf)anbtttngen aum friebttc^en Slbf<$luß fommen. (Sollte 
aber wiber Erwarten Statten lossagen,' fo wäre ber 3ettyun*t 
gekommen, in bem (seine .fteittgfeit eine Slufforberung an fämtttc^e 
friegfiu)renbe 9fläd)te richten i önnte, einen furzen SDßaffenfrtHffanb ju 
fließen, um 3eit &u neuen Q3er$anbttmgen &u gewinnen, ©eutfefc- 
lanb unb Öfterreic^ würben einen folgen 93orf$tag beS ^apfteä 
faum ablehnen." 

©a bie 93erljanbtungen in SBien fidj trot* fcielfeitigen ©rängen^ 
nur im Scfyneclentempo belegten, fetjte nunmehr bie (fntente in 
9?om mit fonfreten ©egen&orfcfylägen ein* ^ittoni überbrachte in 
ber aweiten Äälfte be£ 'Styril biefelben nad? 9?om, worüber mir 
ioon bort gemelbef würbe: 

„©iefe für Statten^ ©inbUbungSfraft oerlotfenben Offerten §aben 
^ter (Sinbrutf gemalt unb befreunben felbft biSJjer friebttebenbe Greife, 
ben ^önig nic^t aufgenommen, mit bem ©ebanfen be^ iMege^ 
gegen uns. 6oÜ ba^er Statten ni<^t 3ur Entente abf^wenfen, fo 
muß Söien nac^geben.^ 



30 2. £!a*riteL Q3or Sfolien^ Eintritt in ben Söeltfrieg 

©er preufcifcfye ©efanbte am 93atifan fd>riet> mir am 19, ^ril 
1915: 

„ilnfere 6orge tft ber $lufmarfd) ber italienischen Gruppen an 
ber Sftorbgren^e, ber fo gut tt>k beenbet ift. 3)a bort oben einige 
untewe$mung3luftige©eneraleft$ befinben,fo beffctytnad) «äußecungen 
t>on ^ac^Ieuten bie ©efafjr, baß bei bem geringften Slnftofj bie <Se« 
tt>e§re öon felbft losgehen, ©ie Regierung fürchtet ft$ fcor einer 
9Sefcotution, ber mit Waffengewalt entgegenzutreten fte ju f$tt>a<3> 
ift. 3)tcfe gurc^t ift bebenfli$, toeil fte bie Regierung leicht baju 
serfü^ren fann, auf ityren exorbitanten ^orberungen $u befteben 
unb bm $luStt>eg au$ inneren Hnruben in einem Kriege $u fu$en." 

©leicfyjeittg fam an mid) bie bringenbe ^ufforberung, and) t>om 
dürften ÖSütott), fofort nacfy 9?om su reifen* ^m 1. SCKai 1915 trat 
id) bie 9£eife an, ©ie (Sinbrücle tt>c$renb berfetben, tt>c$renb be& 
Aufenthaltes in 9?om unb in ben 93efpred)ungen mit ^olittfew 
unb anberen ma^gebenben ^erfönücfyfeiten tiefen Aar ernennen, 
ba£ 3tatien jum ^rieg trieb* Srotjbem ttmrbe alles nod) serfucfyt, 
um tt>enigften£ btn Kriegsausbruch ju t>erfci)ieben- ©er beutfdje 
©eneratffab £atte bringenbft gebeten, mit alten SOfätteln bafür ju 
forgen, bafc nicfyt x>or bem IL SDfai ber Krieg erftärt tt>ürbe* 5113 
bie legten itrfacfyen, bie jum Krieg führten, bejeid^nete i<$) in einem 
^eridjt an btn 9^eid)^fans(er unter anberem: 

1. ©en QBitlen beS Königs ; benn o^ne (Sntfcfytu^ beS Königs 
tt>äre 3fatien nie in ben Krieg getreten, ©er König erÖärte mehreren 
Parlamentariern, ba§ er ben Krieg führen muffe, tt>eil fonff eine 
^Resolution ausbreche unb er ben ^ron verlieren nnirbe. Sin fieg* 
reifer Krieg eröffne aber bie SSftöglicfyföt, baS £auS Sasotyen in 
3tatien ju befeftigen. 

2. ©ie jahrelange SOfönierarbeit ber Freimaurerei gegen baS 
fatljolifdje ÖfterreidE) nnb bm ÖbrigfeitSftaat ©eutfcfytanb. 

3* ©ie su langfam nnb ju fpät gewährten Konseffionen Öfter- 
reidE)^ unb bie Art unb ^Beife, ttrie ber öfterreirf)if^)e 93otfd)after 
in 9?om bie Q3er£anblungen führte* 

©ie 3eitumftänbe geffatten nod? nirf)t, bm Wortlaut meinet 
fe^r umfangreichen, ben amtlichen ©teilen unterbreiteten 93ericfytS, 
ber ^agebucfyform ^at, ju veröffentlichen, ©arum mögen bie 
£efer ftd) mit folgenbem Auszug begnügen. 

(Sonntag, 2. SRai, ©epefd)e an ma^gebenbe 2Biener Greife; 
,,©ie ©ad^e fte^t auf be£ 9)?effer^ ©d^neibe. ^Inna^me be3 Wiener 
SWinifterium^, ba^ ^ier ^Jttnifterfrife be^orfte^e, irrig. 5lber and) 



2. Sattel. 93or 3talten$ (gintritt in ben <2öeltMeg 31 

tt>enn jutreffenb, änbert fid) ©efa^r ber Gtunbe nid)t. (£aborna 
miß ben Ärieg. (£r tyält Qluäeinanberfalt öfterreid)3 für unab- 
roenbbar unb ttrilt 3tatien recfytseitig in ber 51bria einen Qtüp 
punft gegen bie Statt>entt>elle ftcfyew. Stauen iff jutn &rieg ft? 
unb fertig, llnfer gememfameS Sdjicffat, bie 3ufunft ber ©pnaftie 
£ab3burg, ber Ausgang be$ ganzen Krieges getagt von bem 
ßrntfcfyluf* ab, Stauen burd? ©en>ä^rung feiner ^orberungen rutyig, 
ju Ratten* 5Bie bie Sachen f>ier liegen, ift feine Stunbe su 
vertieren/' 3cfy fcfytoff baran bie 93itte, in ^ien ba& (Srforberticfye 
5U verantaffen. 

Montag, ben 3.9Kai. 3cfy erfahre, ba§ bie lebhafte unb emfte 
«Befürchtung befte^e, ba§ SDtinifter Sonnino bereite mit ber Sntente 
abgefcfytoffen $<xbt ober unmittelbar vor bem Slbfcfytufc fte^e; e& 
ift bie allertyödjfte 3eit, i>a% Öfterreicfy einen erfolgreichen ©egensug, 
rnadjt. 3d) tyatte barauftin eine einge^enbe 93efpred)ung mit 
9ttinifter 93aron Sonntno, ber betonte, ba£ e£ fid? für 3talien nicfyt 
tebiglicf) um territorialen ©ettrinn, fonbern um bie Sicherung natio- 
naler 3ntereffen unb bie Stellung ber 'zöionarcfyte tyanble, iveldje 
bie «Söurjeln i^rer &raft au$ bem nationalen ©ebanfen jie^e; 
fte bürfe batyer in nationalen fragen nid)t$ verfäumen, tt>enn fte 
ftc^> nid)t mit bem SSolföempfmben in 'SMberfprucfy ftellen tvotle. 
<2Bten ver^anble feit fedj3 Monaten mit xfym; Berlin unb ^ürft 
93ülott> Ratten alles für eine 93erftänbigung getan* <£$ fei aber 
ttrieber^olt vorgekommen, ba§ bie bireften amtlichen ßrrflärungen, 
bie QBien in 9£om abgegeben \)<\bt, aucfy nidjt annä^emb itm 
entfprocfyen fyixttm, tt>a3 ü)m von 93erlin au$ aU erreid)t unb ge* 
ftd>ert bejeid)net Sorben fei. Berlin möge feinen ganzen ©nflufr 
in 2öien aufbieten, bamit man bort o^)ne Hmfcf)*veife flipp unb Aar 
fcfyleunig entgegenkomme. Sine rafcfye unb glatte (Srlebigung fei 
abfolut geboten. 3d> richtete barauf an ben 9?eicf)3fanster folgenbe 
©epefcfye : „^ür un3 fann unb barf e3 fein 3aubern unb fein Scf)tt>an= 
fen geben. 5Bir muffen Öfterreid) mit 93eftimmt^)eit unb, tt>emt 
bie3 nid)t genügt, mit 9?ücffkfyt3loftgfeit binnen brei Sagen sunt 
S^acfygeben snringen. QlnberenfallS ift unfere Sacfye ^)ier aufsu* 
geben." — ©ie für ben ^rieg tätige Freimaurerei tt>oltte bie frieb* 
ticfye $lu3einanberfeljung mit «SBien vereiteln. 9laö) einem gemein-- 
famen ^efcfylu^ ber beiben ©ro^oriente 9?om unb ^arte follte bie 
bevorfte^enbe ©aribalbifeier %u ^ner berart ejsefftven &unb-- 
gebung gegen bie 3entratmäd)te auSgeftattet werben, ba§ baburcfy 



32 2. ®ap\Ul. 93or 3talien3 eintritt in ben 2öeltfrieg 

-ein politifc£>er 3n>ifc^enfatt £eraufbefdjtt>oren tt>erben follte* 9Äert- 
ttmrbig u>ar ber Slmftanb, ba§ ber Äönig unb bie SOfönifter, bie 
i^ren 'Sefud) für bie "Jeier bereite in ^luöftc^t gefteltt Ratten, nocfy 
in letzter 6tunbe abfagtem S3 bürfte bieS n>o£t auf bie 93e- 
fürcfytung 5urüdäufü|)ren fein, ba§ in mannen Steifen be£ 93oHe^ 
nidjtjgertnge Unruhe entftünbe, tt>enn bdannt tt>ürbe, bafi bie unter 
bem^Patronat ber Freimaurerei ffe^enbe ^unbgebung ein Stritt 
<mf bem ^ege jum Ärieg geworben fei* *2ln biefem 5ag ftettte ftcfy 
ber-ßftemicfytfdje 93otfcfyafter in 9Som tnb tief) vorbehaltlos auf 
ben [von mir feit Februar vertretenen Qtanbpunft, inbem er mir 
mitteilte, ba£ er nunmehr bm motten (£mft ber Situation nad) 5öien 
berichtet £abe, ba£ eine rafdje (£ntfd>eibung fofort geboten fei 
unb ba§ man bie ^onjeffionen mdjt nad) unb nad) geben bürfe* 
^ien muffe fpäteftenS im £aufe biefer ^ßocfye alle feine ^onjeffionen 
Statten unterbreiten* 

©ienStag, btn 4. SWai, ^atte \<$) eine me^r a& fünfviertel* 
ftünbige ilnterrebung mit SQftmfterpräfibent Saianbra* 3)a3 
^tfjtrauen gegenüber ^ien, ba£ fcfyon bie ©runbnote ber Dar- 
legungen SonmnoS getvefen n>ar, tarn bei i^m noefy fcfyärfer jum 
<2tu3brucf, ba er me^r auS fid? £erau£ging. (£r jn>eifelte foivotyl 
an ber QtfyxlxfyUit ber 'Slbfkfyten £)fterreie£)3 ttne am ftriften ^otlsuge 
ettvatger Abmachungen auf abminiftrativem ©ebiet« 3m einjelnen 
^rftärte SKinifterpräftbent 6alanbra, ba% bie Regelung ber neuen 
^rentinogrense feine befonberen ©Gierigkeiten mzfyv bieten 
ttürbe, ba er auf ^ojen unb ^eran feinen ^ert lege; bort feien 
.gute ©eutfcfye, fte würben aber immer fcfytecfyte 3taltener fein; bie 
Kernfrage fei für i$n bie *2lbria, namentlidj bie Sicherung von 
93alona* ©ie größten ©cfyttriertgfetten bereite trieft, baS bei 
Öfterreid) nicfyt belaffen werben tonnt; er n>olte aber auefy nicfyt, 
ba% e$ italienifcfy tt>erbe* ©arum muffe trieft u>ie 6an Marino unb 
SWonaf o ein freier ^teinftaat werben, ber n>eber unter Öfterretdj nod) 
unter 3tatien fte^e, nad) feinen eigenen ©efe^en lebe unb $raft genug 
bejtt^e, um bie 6tatt>emt>elte abjun>e^ren* 3$ toarf ein, ba§ ein fotcfyer 
^teinftaat ftd) auf bie©auer nicfyt galten tonnt; burdj ©ett>c$rung 
einer munisipalen 93erfaffung mit au$retci)enbften ©arantien sunt 
<5d)ut> ber 3tatiener unter beutfcfyer 93ürgfcfyaft würbe GatanbraS 
3iel aud) erreicht werben; über bie Form Unnz man ftcfy wo^l nodj 
-verftänbigem 3n ber fivaQt ber 3fonjogrense gab Galanbra feine 
:«befttmmte Srftärung ah f ^ob aber bejügtid) ber 3nfelfrage ^ervor, 



2. Kapitel. Q3or Statten« (Eintritt in ben Söeftfrieg 33 

i>a$ e£ ficfy £ier mcfyt auSfcfytiepcfy um marineftrategifcfye ©eftcfytS* 
punfte Raubte* 6el;r lebhaft befdjwerte ft$ bann ber SOfömfter- 
präftbent über bie inneren unb äußeren ©cfynrierigfeiten, mit benen 
er s« fampfen tyabe: 3talien verlange eine Sntfcfyeibung, Öfterretcfy 
£abe aber nidfyts getan, um biefem fetbftöerftänbticfyen QBunfcfy znt* 
gegenäufommen. Sie £age fei tragifd£>* 3talien £abe nichts gegen 
©eutfcfylanb unb tt>otle nichts t>on ©eutfcfytanb, f>abe aber Öfterreicfy 
gegen ficfy, mit bem anfcfyeinenb nicfyt su leben fei* 3talien tx>erbe 
nie gegen ©euffdjtanb marfcfyierem ©ie jetzige 6ituation fei nidjt 
me^r lange ju Ratten* 

cßlitttvod), btn 5 V unb ©onnerStag, btn 6-SEftai, fpi^te 
ftd) bie Situation su, obwohl ber ©eutfcfye ^aifer burcfy mehrere 
offeneSepefcfyen an 93otfd)after gürft 93ülon> über ben©urd)brud) bei 
©orlice unb bie mititärifcfyen Erfolge auf bie italienifcfye Regierung 
einsun>irfen serfucfyte* (£3 nmrbe mir mitgeteilt, ba§ Satanbra 
unb 6onnino ben $rieg sollten- 9*ur ein &abmetttt>ecfyfei konnte 
nod) eine ^Inberung, minbeftenS aber eine ^erjögerung big sum 
geforberten ILSftai herbeiführen. 3n biefem fritifcfyen Slugenblid 
tterme^rten ftcf> bie tt>ieber|>olten £lnftimmigfeiten ber 3nftruftionen 
x>on Q3ertin unb <2Bien unb machten faft jebe Arbeit für 2lufre<$t- 
er^attung beS «JrtebenS unmöglich ^DZeine ^orberung nacfy 93ertin 
lautete beS^alb: ,,©e|>t bie Wiener QBirffc^aft fo weiter, faUn 
wir in einigen Sagen ben $rieg* £tbel angebrachte Wiener (Smp-- 
finblid)feiten iönnm in biefen Stunben feine 93ead)tung finbem" 
3m itatienifcfyen SDftnifterium na^m bie Oppofitton gegen bie 
$riegSerflärung ju, noä) mebr aber im Parlament (Sin erfolg* 
t>erft>red)enbe3 3ufammenarbeiten mit ber öftemidjifdjen 93otfdjaft 
würbe unmöglid), 3n einer bixoufy fcfyarfen ©epefdje n>anbte ict) 
mid) am 9. SiJiat an ben 9foic£)Sfanaler unb forberte bie ^luS-- 
fdfyaltung beS öfterreid^ifc^en 93otfcfyafter3: 

„(£3 gibt feine Gc^ommg unb lein SCRttteib für 9ttac<$io unb e£ 
gibt feine 9*ücfft<$t auf SSten, ©ie Jämmertt^e (£ntf$Utßloftgfett 
9flac$io$ fann un$ %um Q3erbängni3 Werben, er $at bie ©ttnte in« 
&orn geworfen unb mit ben Qlmerifanern bereit« wegen Verwahrung 
feiner <£ffeften fcerbanbelt. (£tn <3ttann, ber Söeinfrämpfe befommt, 
wenn er ben 33oben unter ftd) fcfywanfen fü&It, muß weg, erbarmungs- 
los. ©a$ e<$tcffal fcon Millionen, bie grüßte ber Q3fatopfer ber 
Nation, bie 3ufunft unfereS Q3aferlanbe3 fann ni^t t>on ber £ln- 
fä^tgfeit eines Cannes abhängen, ber ^ier unfere Arbeit vereitelt. 
3<§ bitte euer (f ^eUens, ft^) bie Verantwortung gu vergegenwärtigen, 
bie 6ie bem beutfd^en Q3oIfe unb ber ©efäicbte gegenüber über- 
nehmen, wenn Sie unS weiter in ^ibbängigfeit von biefem 6(^wa($« 

<fr$Betflet, GrrteBniffe 8 



34 2. Kapitel* 93or 3talien3 Eintritt in ben Söeltfrieg 

!opf fcelaffen. QGÖirb er franf, fo ift bie £age geüärf ♦ 3eit für (Srfafj 
ift ju !urg, unb 93er$anblungen ge^en fcon felfcft in eine £anb, toaö 
fonft nur f$tt>er gu erreichen tt>äre. 3$ fte^e 2öien gegenüber für 
jebeS QBorf biefer 3)et>ef$e ein/' 

©er J>reu£ifct>e ©efanbte *>on SWü^tberg fetjte ber ©epefcfye |)in5u: 
,,©a3 ilrteit über 'Hftacdjio unterfdljreibe idj ttotßommen- Sein 
93er^atten ift unqualiftjierbar* Sotten unfere teufen Chancen nicfyt 
verloren get>en, mu% er auSgefcfyattet n>erbem" ^ir tt>aren in 
einer entfestigen Situation, ©ie 93eri<f>fe au$ bem SPZinifterium, 
t>on ^Ibgeorbnefen unb ^otitifern tiefen un$ immer nodj einige 
begrünbete Hoffnung, ba£ ein großer (£ntfdjtu§ bie «Söagfcfyale su- 
gunften be3 ^rtebenä fenfen tonnte, ©iefen Sntfcfytuf* aber auSju* 
führen, tyinberte un£ ber öfterreicfyifdfye 93otfct)after; batyer bie ©e-- 
pefdfye* 51m $lbenb beSfelben SageS mürbe mir t>on itattemfdjen 
Slbgeorbneten mitgeteilt, icfy fottte tt>egen meiner Slnterrebungen 
mit itatienifcfyen ^otitifern au3gett>iefen ober ettentuett sertyaftet 
werben* Sin mir bekannter, in 9lom n>eitenber franjöfifdfyer 2tb- 
georbneter tieft mict) gteict)fatt£ tt>arnen* 3cfy sog micfy ba^er in 
bie 93itta SöZalta surüd unb ttmrbe am anberen Sag t>om dürften 
93ütott> ber beutfcfyen Q3otfct)aft amttict) attackiert unb fo in ba$ 
biptomatifcfye ^orpS aufgenommen, um fcotte 93ett>egung$fret£eit 
ju bejitjen* 

Montag, ben 10* 'SKai, fucfyte id) in atler ^rütye bm öfter* 
reidjifdjen 93otfd>after auf, um tyxn na^esutegen, baft er foutt ben 
entfdfyeibenben Stritt tun unb Sonnino erftären muffe, baft er 
beffen ^orberungen afö Q3er^anbtung3baft3 annehme; ber 930t* 
fcfyafter muffe in einem fo eigenartigen ^att attein unb fetbftänbig 
l?anbetn unb bie ganje 93erantn>ortung für bie 9?icf)ttg&it ber 
<23efd)tüffe tragen; nur bann fei an eine friebticfye Q3erftänbigung 
noct> gu benfou 93aron SDfaccfyio lehnte ein fotcfye*? Äanbetn, ob- 
tt>of>t er btn Grrnft ber £age anerkannte, ab* 3d£) unterbreitete bem 
93otfd()after fotgenben, au$ bm au$ QBien unb 93ertin eintaufenben 
©epefdfyen entnommenen 93orfd)tag, ben \<fy fpäter itatienifcfyen $lb* 
georbneten and) als eine 93ertjanblung3bajt3 hdannt gab: 1. Sirot, 
fotoeit e3 ttalienifcfy ift, % ba3 3fonsogebiet mit ©rabiSca, 3. t>otte 
munisipate Autonomie, ttatienifcfye Slnfoerfität unb Stetyafen für 
trieft, 4* 93atona, 5. sötlig freie £>anb für 3tatien in Qttbanien, 
6* ©en>ä^r für itattenifcfye Spraye unb Kultur für bie unter öfter- 
reidt)ifd)er Aerrfcfyaft t)erbteibenben 3tatiener, 7. ©eutfcfytanb 
übernimmt jebe ©arantie für totale ©urd^fü^rung be^ 2lblommen«* 



2. ^apiteL Q3ot 3taUen3 Eintritt in fcen < =293cltfrieg 35 

3n 'Slbgeorbnetentreifen riefen tiefe &onäefjionen großes (Srftaunen 
^erttor, ba bie itatienifcfye Öffentlichkeit wie baS Parlament bisher 
im unklaren über baß Sftafc beS öfferreic^ifc^en (SntgegenfommenS 
gehalten worben war* ®iefe 93orfcfyläge fonnten fetbftoerftänblid) 
nur bann einen 5ßert für weitere biplomatifcfye 93erf)anbtungen 
gewinnen/ wenn fie bie Slnterfcfyrtft be$ beutfcfyen unb öfter* 
reid)ifd)en 93otfc*)after3 trugen* ©iolitti wünfcfyte burd) einen 93er* 
trauenSmann biefe fd^riftticE>e 9^otis für bie ^lubienj beim $önig 
unb für bie 93efyred)ung ber 'Sibgeorbneten, um baß in ber 
nationatiftifcfyen treffe ausgekrochene SDttfjtrauen befeitigen ju 
fönnen. dß war fcfywer, in einer 6tunbe, wie *>on mir geforbert 
würbe, baß ©ewünfcfyte ju befdjaffen, aber e£ gelang. Hm »/Jl £l£r 
war eine ^onferenj in ber 93ilta Walta, gu welcher ber öfferreic£)tfc^e 
93otfrf)after herbeigerufen würbe* 3cfy fcfytug t>or, als ©runbtage 
ber fdjriftlicfyen Formulierung bie gemeinfam mit btm dürften 
Q3ütow niebergefcfyriebenen Äonjeffionen ju nennen. 93aron 
9Kacd)io ftimmte nad) langem 6träuben au* Sie öfterreicfyifcfye 
Offerte lautete formt: >Rome , e djx Maj 1915> 

Les concessions que l'Autriche-Hongrie est pr§te ä faire ä l'Italie, 
sont les suivantes: 

1. toiit le Tyrol qui est de nationalite italienne, 

2. toute la rive occidentale de l'Isonzo qui est de nationalite italienne, 
avec Gradisca, 

3. pleine autonomie municipale, universite italienne et port franc 
pour Trieste qui sera une ville libre, 

4. Valona, 

5. desinteressement complet de l'Autriche-Hongrie en Albanie, 

6. sauvegarde pour les intir^ts nationaux des sujets italiens en 
Autriche-Hongrie, 

7. examen bien-veillant des voeux que l'Italie emettrait encore sur 
tout l'ensemble des questions qui forment l'objet des nSgociations 
(notamment Gorizia et les fies), 

8. l'Empire Allemagne assume toute garantie pour Texecution fidele 
et loyale de l'arrangement ä conclure entre l'Italie et l'Autriche- 
Hongrie. 

L' Ambassadeur d'Autriche-Hongrie et TAmbassadeurd' Allemagne 
garantissent l'authenticite des propositions susmentionn£es." 

93aron SÖfaccfyio äußerte wo^l nocfy Vebenfen gegen 3iffer 6 
unb 7, gab aber auf mein energifcfyeS 3ureben nad). 11 Ufyx 20 SÖft-- 
nuten waren bie (SjpofeS fertig unb untergetdjnet QBie gewünfcfyt 
worben war, erhielt bat>on ein (Sjemptar ber Vertrauensmann t>on 
©iolitti, eines bie beutfcfye 93otfcr)aft, eines behielt id^> für midi), t>on 
bem id) bie 'Slbfcljrift für bie ßfterreicfyifcfye 93otfcf>aft anfertigte* 



36 2, Kapitel. 93ot 3talhn£ Eintritt in bert Söeitfcieg 

9ÄW SBinbeSetfe verbreitete ftd^> nun ber 3n£alt biefer 9tf eberfdjrtft* 
©te 5Bteftmg tt>ar eine au3geäei<fynete* ©iolittt lief? un$ fagen, baft 
ba£ (Sfpofe bie SOftnbeftforberungen enthalte, um ben ^rieben 
aufrec^tjuer^atten* 21m anberen Sag tt>erbe bie entfcfyetbenbe 
SOftnifterratSfi^ung ftattfinben* ß& fei aber nottt>enbig, ba£ nodf> 
^eute nacfyt je ein Sjemplar biefer ^ieberfcfyrift aud) an Satanbra 
unb Sonnino gefanbt rtmrbe, ba au3 QBien biefe Offerte in ber 
(£onfutta no$ mcfyt eingegangen fei tmb bamit niemanb fagen 
fönne, man $abe bie tetjte Offerte in biefer <5orm nicfyt erhalten* 
5luf 5öunf^ be£ dürften 93ülon> begab \<$) midE) noct) nacfytS ju 
<33aron SOfaccfyio* SOZit einem jüngeren beutfcfyen ©iptomaten fucfyte 
\<fy tyn brei Sfunben lang vergebens in &luh$ unb Aotefö unb er= 
kartete i|>n bann in feinem Calais* ©egen Söfttfernacfyt erfdjien 
ber 6fterreic^ifd)e Q3otfd)affer, ber nun nneberum 93eben!en äußerte, 
bie Slbfc^riften ju untergebnen; id) erftarte, ba£ biefe ^ebenlen 
verfpätet feien, audj £abe Surft 93üIon> ba3 ganje (Sjpofe nad) 
Berlin bepefcfytert unb ftetle bie &abinett3frage* 9iunme^r tt>ar 
93aron SWaccfyio bereit, bie Slnterfcfyrift aud) für bie für bie 
SOfänifter beftimmten (Sjemptare ju geben. 9Zod) in ber 9^ad?t 
ttmrben bm SQtöniffero Satanbra unb Sonnino bie Scfyriftftütfe 
übermittelt* 

93ei meinem ^lufent^alt in 9?om unterlief pnbigen itattenifd^eh 
3ouroattften eine föfttid)e QSertPecfyftung* 3n btn angefe^enften 
römtfcfyen 93tättern nmrbe n>ieber|>ott behauptet, ba§ ^ürft 93ütott> 
im QJatifan 93efud^ abgeftattet $abe* SroJj urieber|>otter ©ementiS 
im „Osservatore Romano" blieben fott>oljt „Giornale dltalia" 
tt>ie „Tribuna" bei itjrer 93e^aut>tung, fa^en fxä) aber bann legten 
ßrnbeS genötigt, ju erflären, bafj tarnen eine ^ertpecfyflung unter- 
taufen fei; nicfyt ber Surft 93ütott> fei im 93atifan gett>efen, fonbem 
berJ2lbgeorbnete (Srjberger* „Tribuna" fudjte ba$ SOfä^verftcmbniS 
bamit ju rechtfertigen: „Ma Erzberger non e Bütow, certamente; 
ma in effigie non sono che due fratelli siamesi." 93 ei unferen 
beutfcfyen Sreunben in 9£om töfte e£ ungetrübte Äeiterleit au3, bafy 
Surft 93ütott> unb i<$ ftd) ät;netn ttrie „fiameftfdje 93rüber"* 

©tenätag, ben 1 LSDZai, erfrietticfy bie9fod)rict)t, ba£ bie&abi* 
netföfrifte burd) bie neue öfterreid^ifd^e Offerte afttt geworben fei. 3n-- 
jn>ifd^en n>urbe von feiten ber (fntente verbreitet, ba§ bie SJlittet^ 
mäd^te an biefen neuen ^ongeffionen nid^t feft^ietten. €S u>urbe 
mir von eimt>anbfreier Seite mitgeteilt, ba£ jebe SdEjmäterung an ben 



2- Äopitcl. Q3or 3taiien3 eintritt in ben SBeltfrieg 37 

$onsefftonen unmittelbar gum Krieg führen muffe* ©ie Reibungen 
ber Entente n>urben leitet unterftüijt burcfy eine angebtidj aus 
<2Bien an Baron SDtoccfyio gerichtete ©epefrf>e, Wonad) i$m über 
fein eigenmächtiges ju tt>eit gel)enbeS Borgern ber 'SluSbrud beS 
BefrembenS übermittelt Sorben fein feilte* 

^m SWtttWodj, ben 12.SKai, traf jebod) bie 3uftimmung beS 
Baron Burian ju bem gemeinfamen Efpofe ber beiben Bot» 
fdjafter ein* 3ur Befeitigung be£ SOft^frauenS fonnte td) itatie» 
nifcfyen SOftniftern unb Slbgeorbneten folgenbe neue ©arantien bieten: 
3unäd£)ft bie perfönticfye Haftung be£ ©eutfcfyen KaiferS, bann eine 
atSbatb gu ertaffenbe feierliche ^roflamation beS KaiferS von 
Öfterreicfy, bie fofortige Einfettung einer gemifcfyten Kommifjton 
jur ©urd)fü|>rung ber Abtretung ber betreffenben ©ebiete, bie 
fofortige Stettaffung alter auS biefen ©ebteten ffammenben öfter» 
retcfyifcfyen Kombattanten unb bie fofortige Übernahme ber 3ttrit» 
Verwaltung, femer weitge^enbe beutfcfye ©arantien für btn bauernben 
Beft| ber neu erworbenen ©ebiete* ©a$ itatiemfcfye SOftftoauen, 
t>a$ biefe ©arantien erforberttcf) machte, ftütjf e $<$) auf Bemerkungen 
unb Lebensarten öfterretcfyifdjer unb beutfcfyer ©iptomaten in 
Bertin* 5ln bemfelben 5lbenb traf b'^lnnungio unter viel £ärm 
in 9Jom ein* ©aS war baS Signal für bie ^Potitif ber Strafe* 
3tatienifd)e Kavallerie unb 3nfanferie fperrten bie Bitta SDtotta 
ab. ©a Baron SSKaccfyio miü) an biefem 'Slbenb nod) gu fprecfyen 
wünfcfyte, verabrebefen n>ir atS Sreffyunft bie ^o^nung eines 
mir befreunbeten Äerrn* 5Mer teilte mir Baron SPfaccfyio mit, 
t>a$ er nunmehr weitge^enbe Bottmacfyten ^abe, unb bat mtcfy, 
an btm barauffotgenben §ag mit einem aus 5öien einge- 
troffenen öfterreicfyifcfyen ©iplomaten gu vert?anbetn unb bm Ber» 
trag mit 3tatien gu formulieren; er fei nunmehr ermächtigt, bm 
Bertrag auf ber BaftS beS btnthav weitge^ienbften Entgegen» 
fommenS abgufcfytie^en* Äierburd) waren wir einen wefentlicfyen 
Stritt vorangekommen* 3eboct) avufy bie ©egenfeite arbeitete un- 
ermüblirf), unb gwar ftets mit bem Argument: SKan bürfe Weber 
Öfterreid? glauben noct> ©eutfcf>tanb trauen, ba§ bie eingegangenen 
Berpflid^tungen aud) gehalten würben* Bon gut unterrichteter 
Seite lie£ man mir fagen, ©eutfcfytanb möge gur Befeitigung biefeS 
SKifjtrauenS anregen, ba§ ber Erneuerung beS ©reibunbvertrageS 
ber ^affuS beigefe^t würbe: „©eutfdjtanb erftärt, t>a$ eS Weber 
mititärifd) noct) biptomattfd) eventuelle Begebungen gwedfö lieber* 



38 2. Sottet* 93or 3tatien3 eintritt in ben Söeltfrteg 

eroberung ber jetjt abgetretenen ©ebtete unterft&jen wirb*" 3$ 
tonnte eine sufagenbe (Srflärung fofort abgeben. 

2lm 9"iacfymittag beS 13* SDZai arbeitete id) gemeinfam mit bem 
öfferreid^ifc^en ^e^oltmäc^tigten ben Entwurf be£ Vertrages 
jwifcfyen Statten unb Öfterreicfy--£lngarn aus* 3n3Wtfcben neigte 
ftcfy im itatiemfcfyen Kabinett felbft bie SOßagfcbate immer me^r 
gugunften beS ^riebenS* ©ie &rieg£anbäuger aber boten bie Strafe 
auf* ©n Äöttentärm entftanb* 'Sei meiner Äeimfe^r t>on einer 
SSefprecbung würbe icfy beim Äauptpoftamt ernannt; mein ^uto- 
mobil Würbe mit Steinen beworfen, bie bemonftrierenbe 93otfö* 
menge rief: „A basso Erzbergere!" unb bebrobte ba£ ^uto. 
5!Kein na^eju ftänbiger Begleiter in 9?om, ©e^eimer ßegationSrat 
*>on Sfocftyammern von ber batyerifcfyen ©efanbtfcfyaft am Qutrinat, 
ber fpäter in einem anberen $luto nacfy £aufe fu|)r, erhielt einen 
Steinwurf burcb ba$ Wintere 'Jenfter* Wafyfö würbe ba3 ©emifftonS* 
gefucfy be£ SQftnifteriumS Satanbra=Sonnino hdaxmt Kammer» 
präftbent SQZarcora fcfytug bem $önig *>or, ©iotitti mit ber 93itbung 
be3 SOftnifteriumS ju betrauen* 

Freitag, btn 14* 9Kai, gticfy 9?om einer Qtabt ber Resolution* 
Militär fperrte atteS ab* ^bgeorbnete, bereu frtebenöfreunbticbe 
Aattung hdannt war, n>urben in ben Straßenbahnen betäfttgt, 
ja gefdfytagen* ©er Terror ^errfcfyfe in 9?om* ßebbafte ©emon-- 
ftrationen — llmsüge mit fcbwarjen <5a|men — fanben ben ganzen 
$ag über ftatt* ©ie Erregung war eine riefige* ©ie ^o^mungen 
ber für ben ^rieben eintretenben 51bgeorbneten würben t>on sweifel-- 
haften Qtkmtntm bewacfyt; bie Familien erhielten Briefe mit 
5obe3bro|mngen* ©ie breiten Seiten be£ 93oKeS waren in 
sottfornmener Unkenntnis über baS beutfc^>-öfferreic£)ifd>e %*= 
erbieten* 

Sam£ tag, benl5*9Jiai, nachmittags 4 H^r, erhielt id) bie 9?ad?* 
ricfyt, baß ba£ atte Kabinett wiebetfebre* ©iotitti fytibt runbweg 
abgetebut, weit er fetbft mit bem §obe bebro^t worben fei* Qteunbe 
©iotittiS fagten un$, baß biefer geiftig unb förperlid) sufammen* 
gebrochen unb nicfyt mtfyx fätyig fei, ber 5?ammerfit3ung beisuwo^nem 
(£r fyabt nod) am Samstag abenb 9?om t>ertaffen* ©aS einsige, 
waS er erreicht ^abe, fei, baß o^me ^nbörung ber Kammer feine 
entfcfyeibenbe Stellung genommen würbe* (£in Senator ergä^tfe 
mir, baß ber $önig itym erftärt tyabe, er muffe ben &rieg machen, 
fonft breche bie Resolution au$* Q3on allen Seiten würbe icb be* 



2. Kapitel. <33or 3falten3 Eintritt in ben Söeltfrieg 39 

ftürmt, ba£ Öfterreid) t>on feiner Offerte md)t jurüdtreten bürfe* 
©em 9?eicfygfan5ler konnte id) am 

Sonntag, ben 16. Söiai, über bie Situation berieten: 

„&etn (fntf^luß im Parlament. 3)te (Stellungnahme beö einge- 
flüsterten JBnigä ift entfc^eibenb für Ausgang ber drifte. £)em 
neuen Kabinett muffen ^ürft 33ütott> unb 93aron SÖfacc^to über bie 
bisherigen Offerten binauö bie fofortige Abtretung anbieten fönnen, 
um jeber (finrebe be3 90tffjtrauen3 gegenüber Öfterreicty &u begegnen. 
Sterin liegt im Sterne fein weiteres Opfer für Öfferreid), ba$ t>tet» 
mebr bur# ba3 <3$tt>anfen unb 3ögern beö <23aron3 93urian biefen 
(Schritt noftoenbig gemacht $af . 3)tefe3 Angebot fann bie (Situation 
für un£ retten, erfc$tt>ert aber unter alten Hmftänben bie &rieg£- 
erftärung gegen Öfterrctc^, gibt in ber Kammer, n>etd)e bie formelle 
<£ntf$eibung treffen fott, ben Sfteutratiffenbie befte <3>ofttion unb 
fe§t für ben SJatl friebti$er 93erffänbigung Öfterrei<# nic^t in 9*acl)» 
feit, ba alle (finsel^etfen ber Abtretung (Reihenfolge, ^irt ufn>.) 
einem neuen Übereinkommen vorbehalten bleiben, 3)te 93off$affer 
muffen bie entfprec^enbe Q3otlma^t fpäteftenS am SOWtttooc^ in 
Äänben t;aben." 

©ie Bitbung be£ neuen RaUntttä serjögerte ftd) nodj), ba an 
4>ie Stelle t>on Salanbra nad) ber 'iHbfage ©iotittiS ein ahberer 
^inifterpräfibent nid)t ju fmben war. ©ie in ber treffe genannten 
SOZinifterfanbibaten würben x>on ber Strafe mit bem $obe bebro^t 
^Ig id) fetbft von ber 93itta SRatta &u einer notwenbig geworbenen 
^onferenj ausfuhr unb mit einer mwerfe|>en$ au$ einem &au$ 
|>er&orbred)enben ifatienifcfyen Patrouille jufammenftief?, fcfytug ber 
befetytenbe Offizier mit feinem Mannen Sätet auf ba£ ©ad? unfereS 
offenen ^lutoS; nur bem Hmftanb, ba§ id) unb ber miel) begletf enbe 
•©iptomaf un3 tief büdten unb rafet) bafconfu^ren, fcerbanften wir, 
ba§ wir unserte^t blieben unb mit feiler -Saut bafconfamen* 

«Jim Montag, ben 1 7* SO^ai, erhielt id) bie SDftttetlung, 
„ba§ nad) abfotut sut>ertäffigen3nformationen feitenSberitattenifcfyen 
Regierung noefy vov bem 26. SOfai ber Ärieg an Öfterreid) erklärt 
tPürbe. ©er SöZinifterrat fei einftimmig ju ber Überjeugung gelangt, 
ba§ e£ Öfterreid) mit feinem anerbieten nid)t ernft fei>" 3ugleid) 
würbe id) gebeten, nod) tyutt abgufatyren, voai aud) gefcfya^ 511$ id) 
5um Q3a|m^of fu^r, geriet id) in einen aufgeregten ©emonftrationS» 
gug hinein, id) ftieg fofort au£ unb ging im 3uge eine furje Strede 
mit, nacfybem id) bem Chauffeur 5lnweifung gegeben ^atte, an ber 
itäd)ften Querftra^e auf mxd) ju toartem So verlief biefer S^tu^- 
aHorb o^me weiteren 3toifc^enfatt* 3n Begleitung von jtoei itatieni* 
f(^en ©e^eimpoüsiften gelangte ic^ unbehelligt an bie ©renje* Steine 



40 2. Kapitel. Q3or 3taliett3 Eintritt in ben Söeltfrieg 

^nwefen^ett unb §:ättgfeit in 9?om gab fpäter bem itottenifc^en 
*2lbgeorbneten 'SUtobetli ©etegentyett ju einer Keinen anfrage, 
welche bie itatientfc^e Regierung ba^in beantwortete, „ba§ ber 
$lbgeorbnete (Srjberger auftnerffam überwacht würbe, aU er ftd> in 
9?om auffielt unb bte jur©renje begleitet würbe, als er am 17*S0Zai 
enbgüttig bie Äauptftabt verlief" $lm 19, SUiai traf irf) jur münb» 
tid£>en 93erid)ferftatfung in 93erlin ein* 

%n c 3>fingftfam£tag,ben22* < 3Ö f tai,abenb3 rief mid) ber 9?etdE)3* 
fanjler tetep|)omfd) an, ob tcfy nicfyt nochmals nacfy 9?om fahren wolle, 
um in letzter Qtnnbt ba$ äu^erfte ju verfugen, für^er^inberung be£ 
Krieges tätig ju fein- 3d) erklärte biefe 9?eife für jwedloS, fügte aber 
bei, ba§ td) bereit fei, eine entfprecfyenbe ©epefcfye nac^ 9?om ju rieten* 
<2Iuf biefe erhielt icf) am 23* SOtai eine Antwort, bie meine 'Slnftcfyt 
betätigte: QBie bie ©inge tagen, fei ber ^rieg nidt)t me^r auf- 
Statten, e£ fei benn, Öfterretdf) bewilligte ben 3tatienern bm fo* 
fortigen (Sinmarfcf), ©a§ Öfterreidf) fxd) fyierju entfd)tief$en würbe, 
fei jebod) auSgefcfytoffen, ©ie im ßaufe ber langwierigen Q3erf>anb* 
lungen verlorenen brei Monate feien burd) !eine SERadjt ber (£rbe 
metyr einbringen* 

31m 24* SEftai erfolgte ber Eintritt 3talien3 in ben $rieg* QSalb 
barauf begab id) mxd) nad) 93ßien unb ^ubapeft, um btn fü^renben 
^iniftern teils über bie Vorgänge in 9lom su berieten, teils um 
wegen einer 93erftcmbigung mit Rumänien 9?üdfprad)e ju nehmen* 
3d) fyattt bei biefer ©etegen|)ett einen anwerft fdjarfen 3ufammenfto£ 
mit htm ungarifdjen SDftnifterpräfibenten ©raf §ifja, ber bie $luf* 
faffung vertrat, ba£ gegenüber 3talien keinerlei 5§onaefjtonen not- 
wenbig gewefen wären, e£ ^äffe bod£> jum ^rieg kommen muffen» 
Öfterreid)--Hngarn £abe potitifcfy richtig gef>anbett Surft 93ülow 
fcfyrieb mir bamatS (3uni 1915): 

„<£3 ift gerabeju groteöf, wenn biefclbcn ßeufc, bie nad) meinem 
(fmtreffen in 9*om wäl)renb Monaten hefyaupt eten, i$ fei ein 6$tt>at3» 
maier, je§t verbreiten, bie italienische Regierung fei von Einfang an 
entfe^toffen gewefen, unter alten Hmftänben, toa$ man il)r aud) bieten 
möge, bm 5Meg3pfab gu befreiten. 2öie Gie vortrefflich ausführen, 
ift ba£ eine fo falfc^ wie ba£ anbere, unb t>U Söa^ett, ba§ bei mebr 
(£inftd)t in 2öien unb met;r (fntfd&toffenljeit unb (Energie in ber 3ÖH- 
betmftrafje ber triebe fe^r wo§l au erhalten war/ 7 

Surft 93ÜIOW, ber nadf) feiner 9?üdKe£r au$ 9?om in weiteften 
beutfd)en Greifen eine freunbtid^e ?lufna^me fanb, war e$ ni(^t 
mßgtidl), über feine ^uffaffung ber ©inge bireft bem ^aifer Vortrag 



3. Kapitel 3m 93atifon 41 

ju galten. 5lmtltcf)e ©teilen taten melme^r alles, um ein 3ufammen» 
treffen be£ dürften mit bem teufet ju i>er^)inbern. (£rft im ^Sßintet 
1916/1917 würbe ber ^ürft gelegentlich ju einer ^benbgefellfcfyaft 
jutn Steifer gelaben. Ein 3ufammentreffen be$ &tifer£ mit bent 
dürften anläpd) eines ^aiferbefudjeS in Hamburg im 3a^>re 1917 
wu§te ber -bamatige 93isefanäter Äetfferid) ju hintertreiben. 



3. Kapitel 
3m QSattfan 

Q3ei meiner 'Slnwefen^eit in 9?om im Februar 1915 teufte 
td) meine erften ©dritte w<fy bem 93efud? ber e^rwürbtgen 
^eterSftrcfye in bm 93attfan, um mir bie SJiögtid^eit einer tyxixxxt* 
aubienj bei ©einer Äeiligfeit ^apft 93enebift XV. ju erwirfen* 
Sftft äu^erffer ©üte unb offener ÄerjenSfreunbltc^eit empfing mtd> 
ber Zeitige 93ater am sweiten §:age an ber EingangStür beS kleinen 
'Bibtiot^faateS. 3cf) burfte an biefem Nachmittage einge^enb 
berichten über bie religiöfe Erneuerung in ©euffcfylanb, wobei Seine 
Äettigfeit fid) nad? t>tn einzelnen beutfdjen Obersten, fowett i|>m 
fotcfye au£ feiner früheren §:ätigfeit im ©taatSfefretariat perfönlicfy 
bdaxmt waren, auf t>a§ einge^enbfte erfrmbigte. ©ie t>on manchen 
©eiten gehegte Befürchtung, bafrnacfy bem Kriege ein neuer Kultur- 
fampf in ©eutfd)tanb ausbrechen würbe, glaubte icfy mit gutem 
©ewiffen jerftreuen ju bürfen. ©er ^ampf ber ©elfter werbe aller* 
btngS weiter ge^en; eS werbe lebhaft um bie Erjte^ung beS Bolfö, 
befonberS in ber ©djutfrage, geftritten werben* — ®ann wanbte 
ftd) bie Slnterrebung ber internationalen £age au* ©eine Äeiligteit 
betonte, fein emsiges 93effreben ge^e auf batbige Äerbeifü^runj 
eines gerechten ^riebenS. 3m Verlauf beS ©efyräcfyeS tarn bie 
9?ebe auf bie angeblidjen ©reueltaten beutfcfyer ©olbaten, be* 
fonberS ber proteftanttfcfyen Sommern unb SSJiedlenburger, worüber 
bem Aeitigen 93ater x>on kompetenter ©eite Material unterbreitet 
worben war. ©anaefy feien 150 ^lofterfrauen tton beutfcfyen 
©olbaten gefdjänbet worben. ©otd)e ttntatm feien fogar ange* 
jtd)tS beS 2ltter^eitigften in ber ^ircfye begangen worben. (2tm 
30. SKärs würbe mir eine ©epefdje unfereS 93otfdjafterS in ^a* 



42 3* &ap\UU 3m Q3af ifan 

ffrington mitgeteilt, über eine in ben bereinigten Qtaatm unter» 
nommene ^ropaganba, bei welker eine £ifte verbreitet würbe, 
wonach bie proteftantifdfyen Gotbaten Mtematifcfy Tonnen verge* 
waltigt f>aben, 2000 Tonnen in 93elgien feien fdjwanger*) 5luf 
meine 93itte fagte mir ber ^apft su, ba% mir ba£ Material fofort 
unterbreitet werbe, bamit bie Q3eftrafung ber Gcfyulbigen einge* 
leitet werben fönne* 3cfy fonnte eine folcfye Ve^auptung nad) 
früheren Vorgängen nid)t für jutreffenb galten; tvtnn aber eine 
fotcfye Untat vorgekommen fei, werbe S)eutf<fy(anb für Qüfynt 6orge 
tragen, $lt3balb nad) meiner 9lüäU$x nacfy ©eutfcfylanb fmb 
fämtlicfye amtlichen Stellen beauftragt worben, biefer Auflage nadt)-- 
3ugel;en. ©ie beutfcfye SOftlttärverwaltung in 93rüffet ttxxnbU ftcfy 
an bie Vifdjöfe Belgiens mit ber 93itte, bie in i^rer ©iöjefe vor- 
gekommenen ^älte von Gcfyänbung von ^tofterfrauen ju bejeid)nen. 
^S)ie eingelaufenen antworten tiefen ernennen, „ba£ fein einjiger ^all 
t>on Vergewaltigung von OrbenSfrauen burd) beutfcfye Solbaten 
befanntgeworben ift"* ^arbinal dreier f>at am 16, 2Iprit 1915 
<in bttx ©eneralgouvemeur getrieben, baf?, wie ber ©eneral* 
gouvemeur fo aucfy er gegen biejenigen protestiere, „welche letcfyt^in 
ofme Veweife folcfye fcfyänbtidfyen $lnfd)utbtgungen tn£ ^ublifum 
<tu$ftreuen ober weitertragen"* (£r machte bann auf bie Gcfywierig-- 
feiten unb bie Hnmögttdtfeit von S^ac^forfd^ungen aufmerffam; er, 
ber 5?arbinal, würbe e3 nid)t wagen, „frgatb jemanb über einen fo 
bditatm ©egenftanb ju verhören". 3lber e£ fei °PfIid)t be3 (£pi-- 
ffopatS unb be3 SRilitargouvemeurS, mit alten SÖfttteln „su ver-- 
^inbem, ba% bie Öffentlichkeit an folgen ungefunben Srsä^tungen 
Gefallen finbet Scfy würbe e£ von ganger 6eele begrüben, wenn 
bie 3uftij einen 3)rud auf biejenigen ausüben würbe, bie mtir>^v 
>au3 Voreingenommenheit ober au$ unverjeipcfyer OberfläcfyUd)* 
feit fte erfinben ober weitertragen, $lber ict) meine, ba£ wir nic^t 
weiter ge^en Bnnen, o^ne btö 9lt<$>t be$ ©ewiffenS mit ^ü^en ju 
treten unb o^ne un§ in bie ©efa^r ju begeben, bie geiftige S^ei^eit 
ju verleben/' 21m 24, Februar, furj vor meiner *2lbreife, würbe \<fy 
nod) gebeten, bem ®eutfd)en ^aifer ben ^Bunfd? ju übermitteln, 
bie bereite angebahnte Vefe^ung be$ ersbifd)öf liefen 6tu|>te3 in 
^ofen-önefen befcfyleunigen ju wollen, von ber ^a^t burd? 
ba$ Kapitel mit allen bamit x>txhunbtmn SDZobalttäten abju-- 
fe^en unb im (finveme^men mit bem &ömg von ^reu^en bie 
•Ernennung bur<^ ben ^apft voltjie^en ju wollen, ^enn prin» 



3. Kapitel. 3m 93attfan 43 

StpietteS (SnverffänbmS hierüber erjtelt worben fei, würbe ber 
Äeilige 93afer feinen ÄanWbaten bireft beseicfynem ©aran fnüpfte 
ftc^> bie SÖZifteilung, baft ber verftorbene ßrjbif^of von Etfowflt 
an erfter Stelle als feinen 9Zad)folger feinen ©eneralvifar ©atbor 
beseidmet $abe* ©er QSorfcfytag beS ^apffeS fcmb beim &aifer 
unb ben amtlichen berliner Stellen fofort 3ufftmmung* ©ie 
Ausfertigung beS (fwenmmgSbeftefS verjögerfe ficfy wo^t bis 
äum Auguft, aber beS^atb, weit ber ^anbibat beS Zeitigen 
Stu^teS ftcfy lange 3eit ffräubfe, baS verantwortungsvolle Amt 
ansune^men, unb nur einem bireften ^unfcfye beS ^apfieS 
fu$ fügte. 

21m ^arfamSfag 1915 ^atte idj bei meiner feiten Anwefen-- 
£eit in 9lom lieber eine längere ^rivafaubiens bei Seiner £eitig= 
feit- ©er ^apft äußerte ftdj über bie ^ortfe^ung beS europäifcfyen 
93tutbabeS fe^r bekümmert unb fagte babei unter anberem: «Sßenn 
ber $rieg nod) lange bauert, gibt eS eine fojiate Revolution, wie 
bie ^etf fie nod) nicfyt gefe^en f>at ©er inswifcfyen fdjärfer in bie 
Öffentlichkeit getretene 5?onflift jwifcfyen ber beutf^en QSerwattung 
unb ^arbinal SWercier bitbete btn ©egenffanb einget;enber AuS-- 
fpradje* Seine Äeiligfeit verwerte auf baS leb^aftefte, ba§ er 
alles tun werbe, um eine 93erfd)ärfung beS 5?onfIifteS ju vermeibem 
©er °Papft regte eine jweitägige Sßaffenru^e jur 93eerbigung ber 
Saufenben von (Gefallenen in Rorbfranfreicl) am Scfyon am Öfter» 
fonntag fonnte id£> bie juftimmenbe Antwort ber beutfcfyen Regie- 
rung Seiner Äeitigfeit überbringen, was mit großer 93efriebigung 
aufgenommen würbe» 3n jenen Sagen machte viel Auffegen eine 
llnterrebung beS Äeiligen 93aferS mit btm mir bekannten amerifa* 
nifd)en 3oumaliften von ^ieganb, ber mit mir bie Äeimreife mad?fe; 
t^re ^ernfä^e lauteten: 

„©enben <3ie bem amerifanif<$en Q3otfe unb ber treffe meinen 
©ruß unb Segen unb übermitteln 6ie biefem eblen Q3otf meinen 
einzigen Söunfdj: arbeitet unabläfftg nnb uneigennützig für ben 
^rieben, auf baß biefem entfetteten Blutvergießen unb all feinen 
©c^reermffen möglich balb ein (Snbe bereitet werbe, ©arnit werbet 
i$r ©oft, ber <3Kenfcr;l)ett unb ber ganjen Söelt einen großen ©ienft 
ern>eifen. £)aS <Bebäd)tniS biefer eurer Qat toirb unvergänglich fein. 
SBenn euer £anb alles vermetbet, waS ben &rteg ver- 
längern fann, in bm 93Iuf vieler £>unberftaufenber fließt, bann 
!ann Qlmerifa bei feiner ©röße unb feinem Einfluß im befonberen 
<3Jtaße 8ur raffen 93eenbigung biefeS ungeheuren Krieges betfragen, 
5)te gan^e 3Beft flefct auf $(merifa, ob eS bie Smtiative sum ^rieben 
ergreifen ttrirb. QOßtrb ba$ amertfanifc^e 93ol! ben günffigen 'ilugen- 



44 3. Neuntel, 3m 93attfan 

blief gu erf äffen Riffen? 3$ bete gu ©oft, baf* eS fo fommen mögel" 
S)ie3 ift bie Ofterbotföaft, bie mir ber ^apft in biefer benftoürbigen 
Qlitbiens — btm erften 3ntert>iett>, baS feit bem Sobe £eo3 XIII. einem 
au3länbtf$en 3oumaliften gehört nntrbe — für baS amerifanifebe 
93ol! übertragen §at 3)er heilige Q3ater fu§r fort: „93etet unb ar- 
beitet unermüblid) unb einmütig für ben ff rieben: bieg ift mein Öfter- 
ttnmfcb. 9ttein tägltcbeS Q5ebtt, alle meine ^Inftrengungen gelten 
bem ffrieben." 3n feinem ^uge Riegelte ftc$ feine gange (Süte unb 
^ufric^ttgfeit nriber, als er fo faracb- ©er <3>apff fc^lofr. „3$ fe$e 
meine gange Hoffnung für einen balbigen ffrieben auf baS ameri- 
fanifäe Q3oK unb auf ben ©nffofi unb bie 90?a$t, über bie eS in 
ber gangen 933elt verfügt, ©ereci&t, unparteüfe^ unb jebergett neutral 
in allen feinen ^emü^ungen, ttnrb 'ilmertfa, fobalb ber geeignete 
Slugenblid gur Einleitung t>on ffriebenS&erbanblungen gekommen 
fein toirb, ber nac^brütfltcbften Hnterftü^ung beS heiligen Gtu^leS 
fieber fein! 3$ $abe bieS bereit ben g>räfibenten bur<# feine an- 
gefeuerten ffreunbe Riffen laffen." 

®ie 93eröffentlic^ung biefer Slnterrebung töfte einen ftatfen ©ruef 
feitenS ber (Sntente, befonberS burd) ßrnglanb, auf ben 93attfan auS. 
3n ber ßntentepreffe n>urbe eine lebhafte 93ett>egung gegen ben 
^xxpft unter tenbenjiöfer SluSnu^ung biefer Kunbgebung einge* 
leitet ©er „Osservatore Romano" ttwnbte fxd) bann in einer 
SRotis gegen bie benutzt einfeitige Auslegung. 

3n meinen Slnterrebungen mit bem Zeitigen 93ater fyatte id) 
auefy ©elegenl?eit, eine 9letye t>on £iebeStt>erfen C21uStaufd) ber 
3toUgefangenen, Sonntagsruhe unb anbere <ffürforgema§na^men) 
für bie Kriegsgefangenen ju befprecfyen* 93on b?r beutfcfyen Regie- 
rung tt>ar icfy ermächtigt, unter 93orauSfe£ung ber ©egenfeitigföt 
tt>eitefteS (Entgegenkommen in $luSftd)t gu fteüen, namentlich be= 
jügtidE) ber <ffreUaffung ber 3it>itgefangenen unb berSOftfjio* 
nare* ©er Äeilige 93ater erttriberte mir, ffranfretd) ^abe erftärt, 
eS fei ©eutfcfylanb, tt>eld>eS beim ^uStaufcfy ber 6d)tt>ert>ertt>unbeten 
Scfyttnertgfeiten macfye* 3cfy konnte barauf ^intt>eifen, ba$ beim 
erften 'SluStaufcfy bie ffranjofen anfangs gar feine fd)tt>er*>ern>unbeten 
Offtjiere, fonbern erft auf 3ntert>ention ber Scfytoeis fcfytieftfitf) 
5 Offtjiere unb 20 Unteroffiziere entfanbten, n>c$renb ©eutfcfylanb 
foforf 29 franjöfifcfye Offiziere unb 160 llnferofftgiere auStaufcfyte, 
unb bafcftd) in ^ranfreid) inSgefamt minbeftenS 70 Offtstere, 70 Unter- 
offrjiere unb 300 SOfamn befänben, bie a(S fcfytter&erttnmbet auSgu* 
tauften feien* ©er Zeitige 93ater na^m mit großem 3ntereffe t>on 
biefem Material Kenntnis. 9iad? ^uSbru^ b^ Krieges jttrifdjen 
3talien unb Öfterreid^ fonnten bie 93esie^ungen mit ber Kurie nur 
norf) fc^xrifttief) aufred)ter^a(ten n>erben. SÖfamcfyeS ©ute für unfer 



3. Kapitel. 3m Q3atifan 45 

93olf unb 33atertanb tonnte auct) baburd) nod> erreicht werben» 6o 
entftanb in ©eutfcfytanb au3 5Inta§ ber 9?ebe beS ^apfteS an bie 
gOfötgtieber ber ,, Opera della Preservazione dellaFede" am22. < zflQ= 
»ember 1915 gro£e (Srregung* ^roteftanttfdje Greife faf>en bic 
9?ebe atö gegen ftcfy gerietet am $lm 7* ©ejember erhielt \<fy von 
fompet enter Seite bte SSftitteitung : 

„ . ♦ . <2Öafi! nun bie 9*ebe ©einer £eiltgreit anbelangt, fo fann td? 
3£nen mitteilen, baß ber Zeitige Q3ater biefe 9*ebe nur auf bie 
Umtriebe ber <3ftetl)obiften in 9*om $in gehalten $at. S)ie SDtetljo» 
biften ftnb eine proteffontif3)e 6efte, bic mit bem (Selbe ber Frei- 
maurer in 9Som Fuß gefaßt £aben unb bei jeber (Gelegenheit bie 
fafl&olifdje &ircf>e unb il)r Oberhaupt fc>erf)i5fmen, unb als ^paftoren 
ftellen fte abgefallene fat£olifd)e ©eiftlidje an» Q3esa|)len ba3 93oW, 
welches ben ©ottcSbienft befugt, unb führen nicfyt bie 2tuU bur$ 
Unterricht ufw. &um g>roteftantiSmu3, fonbern sum <2ltl)ei3mu3 unb 
in bie Äänbe ber Freimaurer* §)ie größten &rtegS§c$er ftnb unb 
waren in 9^om audj bie9ftetl)obtften. Konferenzen über bie beutfd)en 
93arbaren ufw* würben in i^ren Kirchen gehalten ufw v man fann 
mit einem QCÖorte fagen, eö ftnb Filialen ber Freimaurer, bie nichts 
unterlaffen, um bie fatl)olif$e &ir$e ju fcer^nen. <3eine £eiligfeit 
Ijaben ftd) fe$r verwunbert gezeigt, baß man überhaupt fc>on tl>m nur 
annimmt, al£ ob er bie beutfd^en ^roteftanten l>ätte beleibigen 
wollen, woran ber heilige Q3ater überhaupt ni$t backte, wa3 Ja 
au£ bem aut^entifc^en $e£t beö .Osservatore Romano« l)ert>orgel)t, 
worauf man gana beutlic^ erfte^f, baß e£ fi$ nur um bie 93er^ältniffe 
in 9£om ^anbelt." 

(Sin nicfyt ju unterfd)ä$enber Erfolg für bie beutfcfye Sacfye im 
aügemeinen unb eine gro£e <Freube für bie beutfcfyen Ratfoliim 
bahnte ftc^> im November 1915 am ©er vatifanifcfye ^orrefponbent 
be£ „Corriere della Serra" verbreitete bie 9}acfyrid)t, baf im nädfyften 
^onftftortum brei franjöftf^e ^arbinäle ernannt würben; bamit 
würbe bie 3af)t ber fransöfifdjen Äarbinäte auf bie nie erreichte 
Äö|>e von ad)t gebraut; ber heilige 6tu£l woße bamit gum'&uäbrutf 
bringen, ba£ er gegenüber ber Qmtentz eine freunbticfye Haltung 
einnehme, ©ie beuffcfye Regierung unterbreitete offrsielt unb burefy 
micE) bem Zeitigen 6tuf>t bie Anregung, ba§ man eS in ©eutfefy* 
lanb gern fe^en würbe, wenn im näcfyften ^onfiftortum auefy einem 
beutfdjen 93if(^of ber Purpur vertiefen würbe; in erfter £inie ftime 
ber «Jürftbifcfyof Dr. Bertram in 93re^tau in 93etrac^t* ©ie 
beutfd>en ^at^olifen feien feinerjeit fe^r erfreut gewefen, als fte brei 
&arbinäte au^ i^rer Nation ernannt fa^en, aud) bie beutfdje Re- 
gierung würbe bie Ernennung be^ S^rftbifd^of^ von Q3re3tau jum 
Äarbinat angenehm berühren. <5ranfret$ mit 36 SO^illionen 



46 3. Äapitel. 3m Q3attfan 

gafyolit en ^>abe acfyt^arbinäle, n>ä^renb® eutfdjtanb mit 24S!}Mionen 
&atf)Qliim nur jn>ei befitje unb ©eutfcfytanb unb Öfterreid)--£lngarn 
mit tnSgefamt 7O90fttltonen Kat^olifen nur fiebern Am 21 ♦ 9*ot>ember 
tt>urbe mir berichtet, ba£ ber 'Shmfcfy ©eutfcfylanbS leiber p fpät 
in 9?om eingegangen fei; aucl) Öfterreid) |>abe bie 93itte, ben 
Sairftersbtfcfyof t>on ©aljburg jum Karbmat su ergeben, ju fpät 
unterbreitet, ©er Äeittge 93ater tt>erbe bereite im nädjften KonfU 
ftorium bem gürftbtfcfyof t>on 93re3tau btn Purpur sertet^em <£ine 
erneute 93itte f>atte ben (Srfotg, ba§ bereite im geheimen Äonft» 
ftorium am 4* ©ejember ber Aettige 93ater ben ^ürftbifcfyof t>on 
93re3lau unb btn Qmftersbifcfyof fcon °Prag ju Karbinäten ernannte 
unb bie beiben Kircfyenfürften in petto referierte; fie tt>aren t>on bem 
Sage an Karbinäte unb erhielten bm 9?ang, als ob iljr 9^ame fcfyon 
in biefem Konfiftorium t> er öffentlich Sorben ttwre* 3n ©eutfcfylanb 
§at nur Köln ein AlterSrecfyt auf bm Purpur, unb 93re3tau bamt, 
tvmn barum befonberS eingenommen itnrb* 'Site (immens Kopp Kar-- 
binat nmrbe, t>em>anbte ftdf> ber Kaifer fetbft beim Aetttgen 93ater für 
biefe Ernennung, ctynlict) bei ber (Ernennung be£ SSKünclmerKarbinatS* 
©ie ArbeitStaft ber Apoftolifcfyen Nuntiatur in SEKüncfyen 
n>ar n>ä^renb be$ Krieges gewaltig gen>acf)fem An bm Aettigen 
6tutyl ttwnbten fic^> Saufenbe unb aber Saufenbe i>on Angehörigen 
ber Kriegs* unb 3fottgefangenen, um Qteitaffung ober Einberung 
beS £ofe$ berfetben su erdetem ©a bie btptomatifcfyen Vertreter 
i>on ©eutfcfylanb unb Öfterreid) 9lom fcerlaffen Ratten, fo blieb als 
Aauptt>ermittlungSftelte bie SOftinctmer Nuntiatur übrig, toetdje 
bann if>rerfeitS, ba biefe Angelegenheiten nur in Berlin erlebigt 
werben konnten, in me^r aU einem ^atle mid) um Vermittlung in 
benfetben erfucfyte, ein 'SöunfdE), bem \<fy jeberjeit gern entfprad). 
©abei lernte id) bie abfolute Öbjeftitrität ber päpftlicfyen ©iptomatie 
Unnm unb fdjätjen; benn auf bemfetben ^eg, auf bem bie ^ünfdje 
*>on <£nglänbern, Stangofen unb 3tatienern nacfy ©eutfcfylanb ge- 
langten, auf bemfelben ^03eg würben bie ^ünfcfye für beutfcfye 
3nternierte unb ©efangene jurütffgeleitet KarbinalftaatSfefretär 
©afyarri Jjat fid) nneber^olt bei ber itatienifc^en unb franjöfifdjen 
Regierung perfönlid) unb mit vollem ßrfolg für bie ^reilaffung 
beutfdjer 3ntemierter (e£ fei nur an bm beutfcfyen ©ro^inbuftrtellen 
Stit* 9?öcf)ting erinnert) t>ern>anbt Aucfy bie trielfacfyen inter- 
nationalen £iebe3tt>erfe beS Aeiligen Stuhles jur £mberung beS 
£ofeS ber Kriegsgefangenen finb auf bem ^ege über bie SOftmdjmer 



3. i^apiteL 3m 93attfan 47 

Nuntiatur angeregt unb burdjgefü^rt tt>orben, j. 93. bie 3nter* 
nierung fxanUv unb tternmnbeter ©efangener in ber Sd)tt>eiä, tro$. 
lange ftd) ^inste^enben fransöftfcfyen ^QßiberfyrucfyS. 3m Auguff 
1915 unterbreitete xd) RuntiuS Qtü^ttrirt^ bm Vorfcfytag auf (Ein- 
führung t>on Sonntagsruhe in bm ©efangenenlagew mit bm bei- 
fügen, ba§ bie beutfdje Regierung fic£> gegenüber einer folgen An- 
regung beS ^apfteS auftimmenb i>erf)atten tt>ürbe. ©er Äeilige- 
Stu^l gab bie Anregung an alte feiegfü^renben Nationen n>eiter 
unb bereits im September ttutrbe £lbereinftimmung snufcfyen ©eutfdj- 
lanb, (fngtanb unb 9?u£tanb erjielt. ^nticfy tt>ar eS besügtid? ber- 
Ve^anbtung ber 3toit-- unb SÖtttitärgefangenen in 9?u£tanb. <5ran- 
jöftfcfye Vifcfyöfe frinttrieberum fugten bie Vermittlung beS Aeiligen 
Stuhles nadj, um für ^riefter, bie fciegSgefangen in ©eutfcfytanb 
lebten, bie 9Hxdhhx ju erreichen. 3d) fonnte bie 3uftimmung ber 
beutfcfyen Regierung atSbatb übermitteln mit bem felbffoerftänb- 
liefen Vorbehalt, ba£ ^ranfretdi) bie au« bem Oberetfa^ tter-- 
fcfyteppten ^riefter gleichfalls jurüdgeben muffe* Aud) bie Regelung, 
ber 6eelforge in bm befe^ten ©ebieten beS heften« ift in einer 
( 3Qßeife erfolgt, toetdje ben bringenbften ^ünfcfyen beS Aeiligen 
Stuhles entfpradj- ®ie 9itöh1)v beS 93if<^ofö son Sejne (Auguftotoo) 
in feine ©iöaefe Jonnte \d) Anfang 1916 erreichen* 3m 9Kai 1916 
würbe auf Anregung ber betgif^en Vtfcfyöfe unb Vorfcfytag beS 
Zeitigen Stuhle« bie größte 3at;t ber betgifd)en ^riefter, tt>eld)e 
ftd) in ©eutfcfytanb in Aaft befanben, burd) meine Vermittlung in 
beutfcfyen flöfterticfyen Anftalten untergebracht. Als bie Ver^anb- 
lungen beS „amerifanifd)en Komitees jur Verforgung ber befe^fen 
©ebiete ^otenS" mit ber brttifd)en Regierung im SEKai 1916 ju. 
fcfyeitern breiten, fonnten fte buref) Vermittlung 9*omS ju Qtnbt 
geführt tt>erben. 3m3nni 1916 regte icfy beim RuntiuS^rü^nnrt^ an,, 
baf* ©eine Aeitigfeit eine Verftänbtgung ber friegfü^renben SOftidjte 
ba^in anftreben möge, ba§ biejenigen Kriegsgefangenen, bie Väter 
t>on me^r als bret Kinbew ttmren unb ftd? feitme^r als 18 Penaten- 
in ©efangenfdjaft befanben, in neutralen Staaten untergebracht 
derben mögen. 9^acfy red)t bieten mü^famen Verwaltungen ge- 
lang eS bem Aeiligen Stu^t, bie 3uftimmung alter fciegfü^renben* 
< 3M6)U ju erjieten. 3m 9!ttat 1917 tt>anbte ftd) bie fransöftföe Re- 
gierung burd) Vermittlung beS KarbinatS Amette, <&#6if<#of fcon 
^ariS, an bm Zeitigen <5tuf)l tt>egen ber VeforgniS, ba$ „bie 
beutfcfyen VeJjßrben bie Vesötferung ber befe^ten franjöftfdjen @e- 



48 3, Kapitel* 3m <33attfan 

tiefe ju 3tt>angSarbetfen f)eranäief)en wollten unb neue ©eporfa* 
tionen ttome^men"* 3$ konnte fofort mitteilen, baß bie beutfdjen 
Ve^örben eine folcfye W>f\d)t nicfyf Regten, ©eporfationen fänben 
überhaupt nxd)t ffatt 'SBo bie lanbtt>irtfcf)aftlid(jen Ver^ätfniffe e£ 
jnringenb nottoenbtg machen, würben bringenbe arbeiten im 
inneren ©emeinbebejir! burcfygefü^rt ©te Ve&ölferung f>at>e t^ren 
<2Bo|mort nicfyt ju tterlaffen* Sämtlichen beuffcfyen Organen fei 
t>orgefcf)rieben worben, mit größer Schonung öorguge^en unb 
3wang3arbeit nur im ^alte äußerffer 9?of ju verfügen* ©te arbeiten 
ber SOftindmer Nuntiatur serme^rten jtcfy ungemein ftarf, als bie 
3af>l ber ifalienifcfyen Kriegsgefangenen in ©euffcfytanb juna^m; 
<iber biefe arbeiten ernteten iriet ©ant 

* Sieben ber Ertebigung ja^lreicfyer einzelner Vorstellungen würben 
regelmäßig in ber 'Jöocfye ein ober mehrere umfaffenbe 95eri<^te über 
bie Ver|)ättmffe in ©eutfcfylanb ober über fragen, welche fonff ba£ 
3ntereffe ber Kurie finben mußten, abgefanbt föne "Slbfcfyriff ber* 
fetben ging an bm preußifcfyen ©efanbfen beim Vatifam 

3e länger ber Krieg bauerfe unb je me|>r bie ^itfSbebürffige QBett 
fufy an bm Heiligen Stu|)t wanbte, um fo me|>r machte ftcfy baS Ve= 
bürfniS nad> einer bireften unb unmittelbaren ^ü^lungnatjme 
jwifcfyen bem Heiligen Gtufyl unb ber beutfcfyen Regierung geltenb- 
©ie ©efcfyide beS 9foid(i)S würben in Berlin enffdfjteben, ber 6i£ 
ber Nuntiatur war aber SQfäincfyem ©aß barauS ftdE> Unzulänglich 
feiten ergeben mußten, iff ntcfyt überrafdfyenb* Einfang 1917 trat 
ba^er ber fcfyon früher erörterte ©ebanfe, eine Nuntiatur in Verlin 
ju errichten, wieber me|>r in bm Vorbergrunb* Sine SOfotnungS* 
soerfcfyieben^eit ergab ftd) über bie ^orm ber e&entuellen berliner 
biptomatifcfyen Vertretung beS Zeitigen Stuhles, QBä^renb ber 
Vatifan mit 9lüdfv$)t auf ben fat^otifcfyen Hof in SUZüncfyen eS 
für baS Vefte £ielf, eine Vereinbarung bafyin ju treffen, baß ber 
^Dftindjner < 3luntxu$ gleichzeitig in Verlin aflrebitierf würbe, $<xttt 
man im auswärtigen 51mf gegen biefe ^orm lebhafte Vebenfen, 
unb zwar sunäd^ff mit 9&iäfi$t auf SOftincfyen, ba burcfy bie Ver= 
tretung in Verlin ber Gcfywerpunft ber biptomatifcfyen Vertretung 
nad£) Verlin verlegt unb SKüncfyen ins Hintertreffen geraten würbe* 
5lud^ bit>lomatifd)--ted)mfc^e Vebenfat nicfyt geringer QIrt fpradfyen 
bagegen, ba ber SOfämcfyner 9hmtiuS bocfy nur in gewtffen 3wif$en* 
räumen nacfy Verlin kommen lönnte, bie Erfahrungen beS Krieges 
aber beriefen, ba^ ein btptomatifdjer Ver!e|)r nur bann t>on Erfolg 



4, Kapitel. 93eim &aifer 49 

begleitet ift, u>enn ev perfönlid) unb ununterbrochen im perfönlicfyen 
^ZeinungSau^taufd) erfolgt, Leiter glaubte man, ba£ bte Stellung 
be3 &aifer$ einem folgen Vorfcfylag nid)t günftig fein Würbe. 
Visier erf;ob man von Vertin feine Smwenbungen, xvmn Votfcfyafter 
unb ©efanbte, bic in Vertin beglaubigt waren, aud) an anbereu 
beutfcfyeu Aöfen if>re Vegtaubigung3fd)reiben überreizten. *2lber 
Berlin, ba£ bie ßeituug ber 9?etd)3gefd)äfte verfaffungämä^ig fü^rt, 
i onute Vebenfen nid)t unterbrüdeu, i>a$ ein ©iptomat, ber bei einem 
beutfd)en Vunbeäftaat beglaubigt ift, im* „Nebenamt bie bipto= 
matifd)e Vertretung beim ®eutfd)en 9?eid)" übernehmen lönne. 
Von Verlin äuf3erte man ba^er ben ^uufd) nad) einer felbftänbigen 
biptomatifcfyen Vertretung beä Aeitigen <Ztufy$, unb jwar einer 
bauernben in <5orm riner Nuntiatur erfter klaffe. 9luntiu$ $h>erfa 
glaubte alterbingS, ba£ bie berliner ©rünbe nur bei Verrichtung 
einer bauernben Nuntiatur gutreffenb feien, nid)t aber, wenn man 
nur an eine biplomatifcfye . Vertretung wa^renb be£ Krieges bmh. 
3m weiteren Verlauf ber hierauf gepflogenen Verfyanblungen er- 
gab jtd) bann, ba£ ber Aeilige Stu^l fe^r geneigt War, eine Nuntiatur 
in Verlin ju errichten; ba bieS aber ber baperifc^en Regierung nid)t 
angenehm märe, ^)iett eS ber Aeitige Qtu% welcher in ber gegen= 
bärtigen fd)Weren 3eit nid)t eine Verftimmung ober Uneinigkeit 
3Wifd)en ben einzelnen VunbeSftaaten hervorrufen wolle, tvm\ 
aud) ungern, fo boef) für angebracht, einer Verwtrflicfyung biefe£ 
^taneä im 'Slugenbtid nid)t näfjer su treten. Vielleicht fönne bie 
<5rage nad) bem Kriege wieber aufgenommen werben. £atfäd)lid) fanb 
bie ^tage if>re fiöfung aud) erft nad) %ma$me ber neuen beutfd)en 
9£eid)3t>erfaffung, inbem juerft °Preu§en unb bann Vatyern fünftig 
auf eine eigene Vertretung beim Vatifan vergifteten, fo ba§im erften 
Aalbja^r 1920 eine beutfd)e Votfcfyaft beim Vatifan errichtet werben 
fonnte. 3>te (£rrid)tung ber Vertiner Nuntiatur ift mawifd)en and) 
erfolgt. 

4. Seifet 

95eim ^aifer 

^ä^renb be3 ^Beltfriege^ fyattt id) brei Hnterrebungen mit bem 
£>eutfd)en &aifer: ®a3 erftemal nad) meiner 9lMttf)x au£ 9?om 
am 1. SO^ärs 1915, ba$ jweitemal nad? ber $ltma$me ber ^rteben^= 

Cfra&erger, ©rie&mffe 4 



50 4. ÄopKel« 93etm &<xifev 

refolution be£ 9?eid)3tagg am 20* 3uli 1917 im 93eretn mit anbeten 
5lbgeorbneten unb baS brittemal nacfy meiner (Ernennung jum 
StaatSfefrefär in ber gleiten Äälfte be$ Öftober 1918, 

©ie erfte Stnterrebung fanb nadj bem Qrü^ftücl im Sdjlö^djen 
93ettet>ue ftatt unb bauerte eine Stunbe* 93or ber ^lubienj fam ein 
bienfttuenber ^lügelabjutant j« mir unb meinte: „Sie werben 
Seiner SDtojeftät boty mir gute 9ia$ricf)ten bringen?" 3d) erwiberte, 
bafj id) bem Äaifer bie 2Ba^r^eit fagen würbe, ©abei blieb e3 aucfy. 
3unäcfyft £atte id) btm $aifer bm ©an! Seiner Äeiligfeit ju über* 
mittein für „ba$ gro^erjige (£ntgegen!ommen in ber <3?age ber 
93e^anbtung ber Kriegsgefangenen franjöftfc^en ©eiftlicfyen, ber 
'SBetynadjtSfeier, ber ^reilaffung ber militärunfäbigen ÄriegS* 
gefangenen unb ber ^retlaffung ber 3ifc>ilgefangenen". Sobann 
übermittelte id) bie 93ifte beS ^apffeS, ber ^aifer möge feinen ganjen 
Ginflu§ ausüben, um bm ^rieben jwifcfyen Öfterreidj unb 3tatien 
ju ermatten, wie ber ^apft feinerfeitS bereite alte Stritte in biefer 
Nid&tung getan ^abe unb weitere folgen taffen werbe* ©er ^aifer 
würbe fid) nad) ^nftcfyt beS ^apffeS unfterblicfye 93erbienfte um 
ba$ ©eutfcfye Neicfy, um Öfterreid) unb 3talien gleidjerweife er* 
werben, tvtnn e3 i^m gelingen würbe, ben Stieben aufredjtjuer« 
Ratten, hierauf unterbreitete icfy bm SBunfö wegen rafcfyer ^e* 
fetjung be$ erjbtfcfyöfticfyen Stuhles *>on ^ofemQnefen. ©er ^aifer 
war febr erfreut über bie Wo^lwoltenbe ©efmmmg beS ^apfteS 
unb *>erftcfyerte mir wieber^ott, bafc er bem ^apft red£>t banfbar fei 
für alles, tt>a$ er im 3nfereffe beS beutfcfyen 93oIfeö wä^renb beS 
Krieges getan $abe* (£r, ber Gaffer, fei gern bereit, im Sinne ber 
^öünfcfye beS ^apfteS ju wirfen, er werbe namentlich mit aller 
(Sntfcfyiebenbeit in SBien ttorftetttg Werben, um eine 93erftänbigung 
jwifcfjen Öfterreicfy unb 3tatien ^erbeijufü^ren; er £offe auf eine 
fotd&e, fo unbegrünbet unb unangebracht bie 2öünfd?e 3tatien$ 
auä) feien* Se^r erregt ft>rad& ftc^ ber ^aifer über ben 5Hnig tfon 
3talien auö, ber i$m nod) nad) bem ßtybifcfyen Ärieg ba$ (£|>ren* 
wort gegeben fyaht, ba$ er unter feinen ümftänben gegen ©eutfd)» 
lanb einen Ärieg führen Würbe, unb ba$ er feinen 93ünbni^pflid^ten 
immer treu unb mit aller Sntfd^ieben^eit nad^fommen werbe* Wun 
£abe ber $önig nicfyt einmal ben Vertrag gehalten; 3tatien wolle 
Neutralität md)t umfonft geben, fonbern verlange für feine Neu- 
tralität no<$ «Bejahung; e$ fei für tfm, ben ^aifer, boppelt fd)merj-~ 
tid>, ba§ er „jugunften eines Verräters" nun auf feinen einigen 



4«5?<#ttel* 93eiro Statfev 51 

$reunb in ber SSelt, ber t£m nocfy geblieben (ei, ben greifen ^aifer 
$ranj 3ofept;, emftnrJen muffe; btnn er ttriffe, nrie ungemein ungern 
gerate ber alte $aifer an bie (Erfüllung ber ttalienifcfyen ^orberung 
fjerange^e; aber im 3ntereffe von beiben 93öWem müßten eben 
Opfer gebracht Serben* 

©er 5?aifer tarn bann auf bie öfterreic^tf^cn 93er^ältniffe 
im allgemeinen §u fprec^en unb flagte, ba§ burcfy bie mangelhafte 
güfmmg be3 OfftjierforpS ba3 öfterretd)ifcfye Äeer nidjt ba3 Jeifte, 
u>a3 e£ tatfädjtid) teiften fönne* (£3 ^abe ftd) gerächt, ba% in Öfterreid) 
ber &od)abet feinen Sftilitärbtenft tetfte unb abfeifö fte^e, fo ba§ md)t 
ein ÖffisierforpS, ba£ ben inneren 3ufammen^att unb bie innere 
i greube am ©ienft ^abe, fid) bitbete, fonbern reine 93 erufS Offizier e, 
bie nur für i^ren Gotb bienem ©enerat SDßotyrfd) tyabe ifmt, bem 
5?aifer, fürstid) ergäbt, tt>ie mitten in ber |>eftigften Gd)lad)t bie 
• Öfferreicfyer ba$ ©efed)t abgebrochen fätttxi, um baö SOZtttagSma^l 
ju focfyen, unb n>ie fte ftd> bamit gerechtfertigt $Stf en, ba§ nunmehr 
ibie beutfdjen Gruppen ba feien unb fte ablöftem Sine Militär» 
fonttention sttrifdjen ©eutfdjtanb unb Öfterreid) fei nad) bem Kriege 
abfolut nottoenbtg* ©er ^aifer fyrad) be3 heiteren über bie Stet* 
maurerei unb beren Ärteg^eije in 3tatten; er gab feiner tiefften 
Abneigung gegen tiefe „organifierfe 93erbred)erbanbe" Qlu^brurf; 
biefem ©e^eimbunb muffe in Jebem georbneten StaatSttefen mt* 
gegengetreten werben* 

2Iuf bie innere beutfd>e ^olitif übergetyenb, fprad) ber ^aifer 
feine ^reube barüber aus, ba§ atte Seiten beö 93otfe3 an bem 
enbgüttigen Sieg, auf ben er abfotut fidler redjne, mitarbeiteten* 
SSftan muffe in btn inneren Reformen nid)t ju xa\<$) ttorge^en unb 
namentlich baö beutfdje OfftaierforpS nidjt ju fe^r bemofratifterem 
©egenüber ber agitatorifcfyen ^ätigfeit be£ ^luStanbeS muffe fidf> 
ba3 bcui^ 93oß metyr aU bisher rühren; ba3 engttfcfye Rahd* 
monopot muffe gebrochen unb gro^e ^onbS für ^unfenftattonen 
unb c$nlid)e 3tt)ede jur Verfügung geftettt werben* ©ie rafd)e 
SSefetjung be$ erjbifd)öftid)en Stuhles son ^ofen^nefen fagte 
! ber Äaifer ju. ©ie frühere lange 93ertt>aifung £abe ftd) geragt unb 
nur bem SRabifatiSmuS unter bm ^oten gebient; er werbe batyer 
fofort ^norbnung geben, bm SDSunfd) beö ^apfteS burd)ju= 
führen* 

©er $aifer tt>ar n>ä^renb ber gangen Hnterrebung fe^r lieben^^ 
toüxbiQ unb fprac^ frifd) unb munter. Qt$ f>ielt nicfyt leid)t, i^m ju» 



52 4. SXapUcL 33cim 5t'aifcr 

fammen^>ängenb über eine SSJlaterie erfdjöpfenb Vortrag ju galten, 
ba ber Genfer immer lieber unterbrach unb mm fragen berührte. 
3mmer£m f)atte icfy bm (Sinbrud, baß e3 nicfyt aus« fd)tt>er fei, ben 
&aifer, tvmtt man fetfeft eine llare, fefte W>fvfyt fyabt, für biefe ju 
gewinnen. 3«m <5d)luffe beauftragte mtd) ber ^aifer, bem ^apff 
l^ersHd) ju banden für alle 93emü^ungen für ^ufredjter^altung be$ 
<grieben£ §tx>ifc^en Öfterreicfy unb 3talien* 

(Sine 3tt>eite Unterrebung mit bem &aifer fanb anläßlich ber 
SttebenSrefolution be$ 9Jei<$3tagS am 20, 3utt 1917 ftatt* 3n 
jenen n>ed)felretd)en Sagen eilte ber ©euffcfye ^ronprins au£ feinem 
SEKilitärquartter nad) 93ertm, um *>on ben Parteiführern fid) über 
bie politifcfye Situation unterrichten su taffem 3n ^uSfü^rung 
etneS fc>on mir am 6. 3uti in ber ^ommiffion geäußerten ^unfcfyeä 
ttmrbe bamafä im 9?etd)Stag verbreitet, aud) ber &aifer gebende 
bie Parteiführer ju fiefy su bxtUn. 3ebod) nmrbe bie (Swennung 
beS neuen 9?eid)3ftmsler3 o^ne ^nfjörung irgenbeine^ ^bgeorbneteu 
öoltjogen* Q£$ tt>ar bie le^te Smennung biefer $irt im ©eutfcfyen 
9?et<i>* ©em atifettig geäußerten QBunfd) gab ber $aifer naefy, 
inbem er nad) 'Slnna^me ber StiebenSrefotution im 9?eid)£amt. 
be£ 3nnem Vertreter alter ^raftionen mit 2lu^naf)me ber im-' 
abhängigen Gosiatbemofraten empfing* ©ie Vertreter ber Stat- 
ionen ftmrben, je t)übfcfy in eine 9?cil)e georbnet, burd) ben 9£eid^-- 
fan$ler SEfticfyaette unb ben QStsefansler Äelfferid) bem &atfer t>or-- 
geftetlt, ber sunädjft tt>enige furje ^Borte an biefelben richtete. 3uj 
bem mit mir sorgefteltten fpäteren ^räfibenten beS 9^etd)3tag$, 
S^renbad), ber tag£ suttor bie Srieben^refolution begrünbet 
fyattt, fagte ber ^aifer, baß er unb feine ^rau aU alte 2mU, 
bie fed)3 Sölme im Selbe Ratten, bie 9?ebe mit großem 3n= 
tereffe getefen fyixttm. ©ann fyrad) ber &aifer über bm am 
Sage jufcor erfolgten ©urcfybrud) im Often; e$ fei feine „^ar-- 
lamentSoffenftoe gett>efen", um ben 9?eid)3tag in gute Stim- 
mung su verfemen; fein Sofm 3^ |>abe bie ©arbebiöifion ge- 
führt, tt>eld>e bm 9vuffen bm republtfanifcfyen Qtaub um bie 
Ö^ren gewirbelt l)abe- 

yiaä) ber QSorftettung nmrbeu in einem anliegenben 3immer 
einsetne *2lbgeorbnete t>om ^aifer in Hnterrebung gebogen; 
Sunäd)ft aud) ber heutige 9?ei^präfibent (Sbert ^ei biefen Q3e-- 
fyredjungen nmrben anfangt met>r allgemeine, nid>tyotitifct)e ©inge 
erörtert, (£rft naefy 93ertauf längerer 3eit bilbete ftd) ein größerer 



4- Äajritel. 93cim Ä'aifer 53 

$retö um ben Äaifer, ber bann auf bie aftuette ^olttif überging. 
3u allgemeiner £tberrafd>ung führte ber $aifer unter anberem au£, 
c$ fei fet>r gut, ba£ ber 9leid)3tag einen „^rieben be3 5lu3gletd^" 
nmnfdje (bie 9?eid)3tag3refolution enthielt gerabe btefeS x>on ber 
Oberften ÄeereSteitung mit 3äf)ig?eit geforberte, red)t unöare 
2Bort md)t); ba# SOßort ^uSgleici) fei auägeseicfynet, ba3 f)abe ber 
ba — babei geigte er auf bm ityn mit 3igaretten bebienenben 
Q3ijefanäler Äetfferid) . — erfunben. ©er ^HuSgteid) befte^e aber 
barin, ba§ nur Don ben ^einben ©etb, 9So$ftoffe, 93aumtt>otte, 
SOtfnette, Öle tt>egnc$men unb au$ tf>rer Safere in unfere §:afd)e 
überführten; ba£ fei ein gang famofeS ^Dßort. ©te SJfttglteber ber 
9D?eljrf)ett$parteien fal;en 5u i^rem Scfyreden, ba% ber ^aifer nid)t 
nur mä)t informiert n>ar über bau, tt>a$ fte sollten, fonbern fte 
füllten ftd) burd) biefe Ausführungen fogar *>er$ö$nt ©te heiteren 
^u^laffungen be$ &tifer£ belegten ftd) in berfelben 9?id)tung: 
Snglanb tmb Amerila Ratten ein 'BünbniS gefcfytoffen, um mit 
Sapan nad) bem Kriege absuredjnen; er nriffe beftimmt, ba§ 9?ufc 
(anb ftd) mit 3apan sunt ©egenftofc üerbünbet fyätti. ferner erklärte 
er, ber jetzige $rteg toerbe jtt>ar nid)t mit einer 9ttebertage (£ng* 
lanb£ enbigen, aber am 6d)tuffe be£ Krieges toerbe eine gro£e 
Q3erftänbigung mit granfretd) herbeigeführt merben, unb bann 
ruerbe ber gange europäifcfye kontinent imter feiner, be£ $aifer£, 
gü^rung ben eigentlichen 5?rieg, ben 5?rieg gegen (Snglanb, bm er als 
einen „gleiten ^unifcfyen $rieg" bejetdjnete, beginnen* ©a3 Sntfetjen 
unter un$ <2lbgeorbneten fteigerte ftd)- $luf bie einige $age jufcor 
ftattgefunbene Sd)tad)t in ©aligien einge^enb, erh^nte ber ^aifer, 
ba§ bie preufnfdje ©arbe unter ^ü^rung feinet ©ofmeS «grit* „ben 
9?uffen ben bemolrattfdjen ©taub au£ bm heften" geltopft fyätü. 
„9Bo bie ©arbe auftritt, ba gibt e£ feine ©emofcatie," fügte ber 
^aifer nod> toörttid) bei. 3u mir geu>enbet, fyrad) er bann über bie 
von mir bestoeifetfeu Erfolge be£ U-^ootlrtegeS : an ber Oftfüfte 
SnglanbS befänbe ftd) ein ganjeS 5:rümmerfetb t>on ©Riffen; in 
gtt>ei bis brei Monaten tt>ürbe Sngtanb erlebigt fein; in Auftratien 
feien trier Millionen Tonnen ©etreibe fradjtbereit; aber (Snglanb 
fcnnc ftenicfyt f)oten. ©d)liepd) meinte ber ^aifer: ,/2Retne Offtjiere 
melben mir, ba§ fte überhaupt lein feinbticfyeS 6d)iff auf Jjo^er 6ee 
met;r antreffen/' 3d) ertoiberte, ba§ eS mir bann um fo unt>er* 
ffänblidjer fei, ba§ ber 5lbmiralftab bod) jeben SKonat bie 93er* 
fenhmg t>ou 600 000 dornten Sd)iff^raum unb mef>r melben lönne. 



54 4.&aj>iteJ. 93eim &atfer 






SÖftt unwilliger 93ett>egung tt>anbte mir barauf ber ^aifer beu 
9?üden ju. 3um tyLuühau ber QOßafferftra^en überge^enb, ent° 
nridette ber ^aifer ben p^antaftifcfyen tytan, bie untere 5)onau bei 
(£ernatt>oba bzm 3;rajanStt>all entlang nacfy bem Sc^n>arsen SSfleer 
abjutetten; bann ftfje bie internationale ©onaufommiffton in 93raita 
batb auf bem ^rodenen; für „Rumäniens Sreubrud)" fei bie 
„serbiente Strafe" fcfyou erfolgt. 2luf meinen 5Mntt>etS auf baS fe(;r 
arme rumänifcfye Q3oW, baS ttielfad) nur mit einem £>emb befteibet 
fei, antwortete ber ^aifer, bafj er als junger ^rinj eine 3eitlang 
im Wurmartigen $lmt befd)äftigt gewefen fei; ba fyabt tyvx 93te-- 
mard einmal gefagt: „Solange bie Ceute im Öften baS Äemb über 
ber Äofe tragen, ftnb fte anftänbige &erlS; wenn fie aber baS Äemb 
i n ber fiofe tragen unb baju einen Orben auf ber ^ruft, fo ftnb 
fie Scfyn>eine£unbe." ®amit fcfytof? lacfyenb bie Unterhaltung* ©ie 
ganse Slnterrebung jttnfcfyen bem 5?aifer itnb ben 5lbgeorbneten 
war nid)t nur im f)öcfyften ©rabe *>erungtüdf, fonbern fte n>ar 
ber tteffte^Spatenftid) sunt Sfurj beS bisherigen 9?egimeS. Er- 
graute Wbgeorbnete, freiere *>om parlamentarifcfyen Softem bis 
bafyn nichts n>iffen roßten, fyracfyen eS an biefem tyhmb offen 
auS, ba% baS feit^erige Softem ©eutfcfytanb ins Hngtüd führen 
muffe, ßeiber fehlte aber bie ^raft jum tt>irftmgS&otten Q£nt= 
fcfyluf*. <£S tt>ar bieS bie erfte llnterrebung, bie ber ^aifer feit 
na^eju sn>ei 3a^rjet;nten mit 93otfS*>ertretern fyattt. (£s n>ar and) 
feine teijte. 

Gine b ritte Wubienj bei bem^aifer fyattt id), nacfybem xä) Anfang 
Öftober 1918 gegen baS 3Biberftreben ber ÄoffamariHa sunt 
StaatSfefretär im Kabinett beS ^ringen ^ttaj von 93aben ernannt 
toorben war. 3m Schöffe 93ettesoue empfing ber 5?aifer am 21. Oh 
tober fämttidje neuen StaatSfefretäre unb partamentarifd>en Unteiv 
ftaatSfefretäre. <£r fydt eine vom ^abinettd>ef, bem früheren 
StaatSfefretär *>on ©elbrüd tt>o£t vorbereitete %tfrrad)e, bie ftdj 
mit bem burd) bie Oftobemrfaffung in ©eutfdjlanb eingeführten 
Parlamentären Regime abfanb unb ftd) auf ben <23oben beSfetben 
ftellte* Wad) ber Slnfpracfye tt>anbte ftd^ ber ^aifer an bie einaetnen 
StaafSfefretäre unb fprad) mit jebem einige rein perfönticfye, ntd^f- 
potitifdje ^Oßorte. 93ei mir erfunbigte er ft<f) nadj bem fttrje 3eit 
vorder ftattgefitnbenen raffen Ableben meines einjigeu Sobne£ 
als ^a^nenjunfer in ^arlSru^e. 9Wit bem ftäteren 9tei<$8femaler 
'Sauer, einem gebürtigen Oftpreuften, fprac^ ber ^aifer über feine 



4. Rapifel. 33eim 5?at(er 55 

Q3efu$e in dabtneu, mit bem fyäteren 9ftinifterpräftbenten Scheibe» 
mann, beseitigen Oberbürgermetfter in Gaffel, über feine 3ugenb» 
seit in Raffet tmb ben fpäteren öfteren Aufenthalt in QBityetmS^e- 
®ie ^olttil Würbe in \zntn für ba$ beutfcfye 93oH ^odjernften 
$:agen fcom ^aifer überhaupt md)t berührt- ©ie gange Aubienj 
wahrte nur eine |>albe Stunbe* (£3 war ba$ le^temal, baf* ber 
&aifer bie beutfcfyen Gfaaföfefretäre faf>* &urj *>or feiner tyudyt 
nacfy Äottanb erklärte er bem im ©rofjen Hauptquartier weilenben 
fatl^olifdjen ©toifionSpfarrer, ba§ er jtcfy gefreut t>&ttt, mit bret 
t>on ben neuen SOftniftern lange sufammensuarbeiten: mit bem 
Sosiatbemofraten ©amb unb bm beiben 3entrum3miniftern ©ie£- 
berfö unb Grrgberger* 

3n ben erregten $agen t>or Abfcfyluj? be3 SanebenS trat \<fy burd) 
eine SÖZittefäperfon mit bem ^aifer nochmals in 93erbinbung wegen 
ber brotjenben Auslieferungsfrage* 93iö je§t £abe \<fy barüber 
t>otlftänbige$ Schweigen gewahrt/ au$ *>aterlänbif$en ©rünben, 
bie mir ^er ftanben, afö bie ^erbäcfytigungen abguwe^ren, ba§ 
mir bie fogenannten „Gcfyanbparagrapfjen" weniger <5orge unb 
©djmerj bereitet Ratten als anberen ©eutfcfyen* ©iefelben ©rünbe 
beftimmen mtd) audj) jetjt nocf), einftweilen nid)t nä^er auf bie An- 
gelegenheit einäugefjem 

^ein ©nbrud au3 ben llnterrebungen mit bem ^aifer war, ba$ 
man e£ mit einem äufjerft beweglichen ©etfte ju tun £atte, ber nur 
mit vieler "Sftü^e jeweils bei ber jur (Sntfcfyeibung fte^enben ^rage 
gehalten werben tonnte, ber nabeju immer felbft ba£ 2Bort führte 
unb nicfyt ersogen unb mcfyt gewohnt war, eine gegenteilige, aud) 
nocfy fo gut begrünbete Anjtcfyt ansu^ören ober aud) nur ju erwägen* 
€g tarn mir babei lebhaft in Erinnerung, \x>a$ mir i>or Sauren ber 
oerftorbene Abgeorbnete t>on ^arborff au3 ben $agen ber &anal- 
vorläge ersäht ^atte: er f>cit>z bamatS als guter ^reu^e t>on 
feinem 9?ed)t ©ebraud) gemalt, *>om ^önig eine Aubienj §u 
erbitten unb fei aud) empfangen worben* ^aum £abe er ba$ 3immer 
betreten, ^abe ber Äaifer lebhaft aufgerufen : „3cfy tt>et£, mein lieber 
^arborff, 6ie fommen wegen ber &mah>ortage." Unb bann Ijabe 
ber ^aifer in tmunterbrocfyenem 9fobeftrom feine Anflehten über 
bie ^anatoorlage entwidelt unb ifm bann mit einem fjerjticfyen 
Äänbebrud serabfcfytebet, o|me baf* ber Abgeorbnete *>on ^arborff 
©etegen^eit $<\ttt, aud) nur mit einem einjigen 'Jöort feine < 2lnjtd)t 
barjulegen* 



56 5. £?öpitci. 3n Äcnftantmo^el 

5. Kapitel 

©ie dürfet fonnfe if>re Neutralität in bem feranbenben c 2Belt= 
Weg nid)t lange magren: auf ber einen Seite (tauben 9£u£tanb 
unb ^ranfretd) mit ityren offenlunbigen $lnft>rüd)en auf türftfcfyeS 
©ebiet unb mit einer für ba£ türftfcfye Gelbff&ettmfjtfew fd)tt>er 
belasteten 93ergangen^eit; anbererfetfö fa^en bie jur ioerrfcfyaft 
gelangten Sungtürfen bie ßrrricfytung eines jungtürfifdjen National* 
ftaattä „burd> ©nfceit unb <5ortfd)ritt" afe i$r unt>errüdbare£ 
^otitifc^e^ 3iel an. ©iefer ©egenfatj jmtfdjen QBaffer unb ^euer 
brängte ju einer ßöfung. Sine jahrelange ftuge beutfdje ^ottttt 
machte ber türfifcfyen Regierung bie (£ntfd>eibung nid)t allju fd)tt>er, 
©eutfcfylanb mar als jüngfte ©ro£mad)t an ben *>on ben 3ung-- 
türfcm fd>arf bekämpften Kapitulationen nidjt it)efenttirf> beteiligt 
unb fyattc nneber^olt ju ernennen gegeben, baf? bie Spaltung ber 
Sürfei als ©efamtftaat unb ifyvc mirtfd)aftltd)e (£rfd)liefcung ba£ 
ausgekrochene beutfdje |>olittfd)c 3iel fei, SOton rechnete ba^er 
t>on btn crften Slugufttagen 1914 ab in 93erlin tägtid) mit ber 
türfifcfyen Kriegserklärung; biefelbe blieb länger aus, als man er* 
märtet fyatti, unb mürbe enblid) burd) eine Öberrafdjung, an ber 
ßnfcer^afcfya in erfter £inie beteiligt mar, erjttmngen, 3n ©eutfd)- 
lanb £errfd)te barüber gro^e <5reube; beim nun u>ar bie ^lodabe 
9?ufclanbS ju einem erheblichen $eil burcfygefüfjrt, ba fomobl bie 
3ufuf>r &on QJttmition mie ber Abtransport beS GrnteüberfcfyuffeS 
auS 9?u£lanb burd) bie ©arbanelten ein ©ing ber £lumöglid)feit 
mürbe, maS ©eutfd)lanb grofce Grntlaftung brachte, 

QllterbingS seigte ftd) gar batb, baf? bie Surf ei baS Sorgen« 
finb ©eutfdjtaubS mürbe, Sftan fyattz namentlich an milttärifd)en 
Stellen b^n Krieg an ber Seite ber Sürfei faum vorbereitet unb be-- 
gnügte fid) jxtnäd^ft mit ber 3ut>fropfung ber ©arbanetten, Srotj be^ 
QBtrfenS beS energtfdjen ©eneralS £iman wn SanberS tomxtt bie 
türfifcfye Armee nur mobilifiert merben, aber für eine längere Kriegs- 
bauer fehlte eS an altem. 9?afdj ftellte fid) erheblicher Sfötmitioral* 
mangel ein, 3n ber ^ürfei felbft fonnte baS notmenbige Kriegs* 
gerät nicfyt in bem erforberticfyen Umfang fyergeftellt merben, obmol)l 
beutfd)e 3ngenieure ma^re 3auberfünfte burd) Grrid)tung neuer 



♦ Kapitel. 3n ^onftanttnopci 57 

Arfcnale vollbrachtem ©ie 9EftumtionSjufuI)r über Öfterreid)* 
Ungarn tvar burd) baS Verhalten Rumäniens fo gut urie aus« 
gefcfytoffen. <5aft alle Q3erfud)e, Kriegsmaterial burdfoubringen, 
fcfyeitertcn, obwot;l bie getuagtefien Mittel angetvanbt n>orben fmb 
unb fein ©elb gefpart tvurbe* ©er 9?uf aus Konftanttnopet brang 
immer einbringlicfyer an baS 93erttner 9t;r* 3m 3uni 1915 be* 
fürchtete man jiemlid) allgemein bm <5all ber ©arbanelten, ba 
gewiffeS Kriegsmaterial nur norf) in einer verfcfytvinbenb Seinen 
9D?cngc vorftanben tt>ar. ©eneral von ber ©ol$ fyat mir bamalS 
burd) einen Vertrauensmann ein ungemein büftereS 93ttb entrollen 
laffen; er teilte mir fpäter mit, baf$, wenn bie Sngtänber anfangt 
Sunt energifcl) vor* unb nad^gefto^en Ijätten, bie Eroberung ber 
©arbanelten ein Kinberfpiet getvefen märe, ja, einmal Ratten fie 
bereits bie £age vollkommen be^>errfd)t, ot;ne eS erfannt ju t)aben; 
eS fei ein tt>at;reS ^Bunber, ba% bie Eroberung nid)t erfolgt fei, 

©en milttärifcfyen Ceiftungen ber türfifcfyen Armee famt nie* 
manb feine 93ett>unberung verfagem 2öaS fte bei ber 93erteibigung 
ber ©arbanelten geleiftet (>at, tvirb in ber ©efct)id)te als eine 9?ubmeS- 
tat beS 'JßettfriegeS fortleben, ^o ber $ürfe gut verpflegt, gut 
bc(;anbett nnb gut geführt nmrbe, fyat er ft<$ als ein auf$erorbentlid) 
tapferer unb pflicfytgetreuer Gotbat erhriefen. ©aS türfifd>e Q3ot£ 
letftetc tro$ beS vorangegangenen 93affanfriegeS faft £lbermenfd)= 
üd>eS in ber Aufbringung von Sotbaten- AIS ber beutfdje Q3ot* 
fcfyafter beim Eintritt ber 'Surfet in ben Krieg 51t Enver^afcfya 
fagte, ©eutfcfylanb erwarte von ben dürfen eine 'Jöaffentntfe burd> 
eine Armee von 750 000 SDfamn, ba erklärte Enver^afd^a eS 
für auSgefcfytoffen, naefy ben unglüdlicfyen Kriegen eine fotcfye 
§ruppenmad)t aufauffeflen. 3m April 1918 fyatte bie ^Türfei über 
2 Millionen 9Dlann unter ben Waffen, eine organifatorifdje £eU 
ftung, bie erftaunttd) ift ©a£ ber Kampiert ber türftfdjen 
Armee n>äf;reni> beS Krieges teiltveife surüdging, lag in natürlichen 
®d)tt>ierigfeiten: ber Verpflegung mit £ebenSmittetn unb ber 93er« 
forgung mit Kriegsmaterial, ©ie beutfcfye Oberfte ÄeereSteitung 
fcfyä^te bie $üd)tigfeit ber dürfen fefyr f)od() ein, tvaS am beften bie 
Vitte nad) Konftantinopel betvieS, einige ©ivifionen nad) ©atijien 
&u entfenbem ©ie Verpflegung ber Armee wie and) beS VoWeS 
n>ar bie Äauptfd>ttnerigfeit Ein mittlerer ©ampfer führte ber 
engtifdjen Armee in ^atäftina an CebenSmitteln unb Material fo 
viel ju, tvie bie türftfdje Armee borten in brei ^ocfyen fcfyaffen 



58 5. Sattel. 3n ft\mftcmtinopel 

tonnte- ©a£ ©eferteurn>efen na£m alterbingS im £aufe be£ Krieges 
ftarf jiu ^afmenflucfyt aber ttmrbe, n>ie mir ein l;ö^erer ©fftjier 
fagte, t>on ben türftfcfyen Sotbaten ganj anberö gett>ertet als in ben 
curopäifcfyen £änberm ^eriobifcfye 93eurtaubungen gab eS in ber 
21rmee nid)t. 93iele Golbaten ftanben feit 3al>ren ununterbrochen 
unter btn Waffen, o^ne ju toiffen, n>a$ au$ ben 3f>rigen geworben 
n>ar; ba§ fte bann oft freiwillig Urlaub nahmen, ift bei ben geringen 
Strafen, toetcfye bie türftfcfye göftlitärgeridjtSbarfett für ©eferteure 
fennt, nicfyt überrafcfyenb* ©egen Snbe beö Krieges trieben fid? in 
^leinafien einige ^unberttaufenb ©eferteure ^erum* 93otfd)after 
©raf 93emftorjf fafjte fein Urteil mir gegenüber am 30* SEftärs 1918 
baf)in sufammen: 

„$vo§ aUw Gc^attenfetten ber Diepgen Q3erf)ältniffe muf$ iti) bod? 
immer lieber betonen, %>a% fein SDtenfö ber Sürfei bor bem &rieg 
fo biet zugetraut fyättt, n>ie fte geleiffet §at. <zßlan mufj ben 3ung» 
tixvhn toenigftenö eine ruhige ^robe^eit gönnen, e§c man fte bev» 
bammt. Geit fic i>a$ £anb regieren, folgten 9*eboUttionen unb Kriege 
ununterbrochen aufemanber." 

©ie 9^id)tigfeit biefer $luffaffung ttmrbe baburd) beftätigt, ba$ 
bie Sürlei big jttm Sd)lttf$ an ber Seite ber SSKittetmädfyte aushalten 
tonnte« 

3Birffame Äitfe für bie Sürfei unb rt>a^)rfd)einlid) eine entfcfyetbenbe 
SBenbung im QOßeltfrieg jugunffen ber SDttttelmäcfyte n>äre erreicht 
roorben, tt>enn man ber $>olitifd>en ^orberung, bie feit 9fa>t>ember 
1914 gegenüber ber beutfcfyen Oberften Heeresleitung t>on fc>er-- 
fcfyiebenen Seiten, aud) t>on mir, vertreten ttmrbe, 9?ed)mmg ge* 
tragen fyättt; biefe ging ba^in, fofort bie ©onau entlang auf fer- 
bifd^em ©ebiet öorjufto^en, um freien ©urd) mar fd) über 93UI* 
garien nacfy ber Sürfei ju erjttnngen. 3d) £abe ber militärifcfyen 
ma^gebenbften ©teile in jenen Sagen bie politifcfye 9?ottt>enbtgfeit 
biefer militärifdjen *2lftion be3 längeren auSeinanbergefetjt unb 
befonberS bttont, ba§ mir ein gut informierter beutfcfyer Öffijier 
erklärt £abe, ba§ mit jirfa 40 000 9ftann (alfo einem 93ru$teil 
üon bm f tt>a£ bamatö nutzlos *>or ^pern an jungem beutfcfyem 93lut 
ba^inflo^) bie gange Operation abfolut fidler ttotljogen tt>erben 
fdnne; bie |>olitifd)en 93 orteile feien, baf* nic^t nur bie Sürfei ben 
&rteg t>iel energifdjer führen lönne, fonbern fet;r wa^rfcfyeinlid) 
tbürbe bann aud) Bulgarien auf unfere Seite treten unb Rumänien 
mürbe infolge ber 93e^errfd)uug ber ©onau in <Z<$)a<3) gehalten; 
ein fieberet ©en>inn liege barin, ba£ bie Sufu^r ber Munition an 



5* SSapiteC. 3n Äonffattänopel 59 

bie ferbifd)e Armee bonauaufwärtS unterbunden werbe, was über 
tnx% ober taug bie Kapitulation von Serbien jur ^olge t;aben muffe* 
3$ war aber im Jjödjften ©rabe überrafcfyt, als mir ber ©eneral 
erklärte, ba§ ein fotc^er 93orfto£ gar nid)t erforberttcfy fei, benn 
Bulgarien unb Ungarn grensten bocfy aneinanber* 3$ mu^te ibm 
erft burd) Vorlegung einer Karte bereifen, in wetdi) großem 3rrfttm 
er fid) befanb* ©enerat von ^atfenfjatyn ftetlte mir ben 93eginn 
öeS ©urd)fto£eS burd) Serbien auf ben 15*9ftärs 1915 in AuSfid)t, 
was aber nicfyt erfolgte- SDfätte 1915 machte id) bie Oberfte ÄeereS* 
teifung enteuf auf bie ©ringttcfyfett eine« mtlitärifcfyen 93orfto£eS 
burd) bie 9forbweftede Serbiens aufmerffam* ©ie Antwort ging 
ba^in, bafc ber Eingriff gegen Serbien jetjt md)t erfolgen fönne; 
man rebete bamalS viel von ben „verfeuerten ©ebiefen 9^orbf erbienS" 
unb begegnete Serbien tro$ alter politifdjen QSorftellungen als 
„9lebenfriegSfd)auptat$"* So unterblieb vorerft bie Sd)affung 
eines bireften EanbwegeS von 93erlin bis Konftantinopet; ein fotcfyer 
würbe erft viele Monate fpäter unter Aufbietung gewaltigen SSftate-- 
rtatS unb riefiger ^Kenfcfyenmengen erjwungem 

3m Februar 1916 weilte iä) na^eju 14 $age in Konftanti* 
n opel, um eine9?ei^>e potittfcfyer Angelegenheiten mit verfcfyiebenen 
Stellen ju befprecfyen* ©er neu eingeführte 93alfansug brachte 
mid) von 93ertin in bequemfter 5öeife in 72 Stunben bortfcim 
3n'Serbien faf) man bie ^a^n entlang bie Spuren ber KriegSver- 
wüftung; baS £anb f^ien wie auSgeftorben. 3nfotge eines SDftfc 
verftänbniffeS würbe nad) Sofia gemelbet, ba§ tcfy bafetbft aus* 
fteigen würbe, was id) erft für bie 9?ücHe^r plante. Auf bem 93afm-- 
£of würbe id) von beut Vertreter ber butgartfcfyen Regierung 
begrübt unb mu^te baS beftimmte Q3erfprecfyen abgeben, auf bem 
9?üdweg längere 3eit in ber Äauptftabt beS EanbeS su weilen* AIS 
id? am antxtvm borgen hinter Abrtanopel an ber türftfd)en ©rense 
erwarte, empfanb id) fofort, bafc man je^t in baS £anb fam, in 
welchem man 3eit, viel 3eit übrig f>aben muffte; benn alles ging 
langfam unb abermals tangfam* ©ie Kontrolle an ber ©rensftation 
bauerte na^eju brei Stunben* ©ie tfafyxt burcfy baS faft veröbete 
^rasien, in bem man faum eine Strafe ober menfd?lid)e ^e^attfung 
fa$, erinnerte an bie fcfyöne 3ugenbseit, in ber man lernte, bafj 
S^rajien bie Kornfammer beS OftenS war. 3n ber ©unfetyeit 
tarn id) in Konftantinopel an. AIS id) in bem am 93a^n|>of mir 
pr Verfügung gefteltten Auto ^la^ genommen ^atte, fetjte fid) 



60 $♦ Kapitel. 3n ^onffanfinopei 

ju meiner Überrafdnmg einige SOiinuten fpäter eine ©ante auf 
meinen Gdjofc; e£ u>ar eine gleirf>geitig mit bem 3uge angenommene 
red)t lebhafte ^rinjeffm, bie i^ren in ^onftantmopet tt>eilenben 
Solm befugen wollte unb toeld^e tt>oI;l annahm, ba£ baS $luto 
nur it;r jur Verfügung geftettt Sorben fein konnte* 9^ad) gegen- 
fettiger QSorftellung braute id) bie ©ante in if>r ÄoteL 

3n ber türftfcfyen Äauptftabt fyattt id) ttrieber^ott Hnterrebungen 
mit Salaafc^afdja, ßrnfcer^afcfya unb angefe^enen türfifcfyen °Po* 
Uttfern, mit bem öfterreid)tfd^nmgarifd)en 93otfd)after SERarfgraf 
^atlamcini, ber feine lange biplomatifcfye ßaufba^n na^eju *>olt= 
ftänbig auf bem Halfan sugebradfyt fyatti, unb mit feit fielen 3a^ren 
bortfetbft toeilenben beutfcfyen ^aufleuten. 3d) tt>o$nte aud? bem 
Selamtif bei unb n>ar überrafcfyt, aU mir in bem an bie SOtfofcfyee 
fto^enben 3immer, in bem ja^treidje jungfürtifdfye Öfftgiere auf 
„93efe£l" teilten, ber üblid)e Kaffee mit 3tgaretten geboten ttmrbe- 
9D?it bem beutfcfyen ^otfcfyafter ©raf SOfettemicf), einem ber flügften 
beutfcfyen ©iplomaten mit fcfyarfem, Harem Urteil, machte id) 
manche <5a^rt unb manchen ©ang in ber Hmgegenb $onftantinopet£* 
©ne3 SageS famen u>ir burd) eines ber nahegelegenen fruchtbaren 
Säler an einem türftfcfyen 93auemfyof vorbei, ©er türfifcfye ^auer, 
ber gebrochen ettt>a$ ^anjöftfd^ fpracfy, ^atte un£ aU ©eutfcfyc 
ernannt unb äußerte feine gro^e ^reube : fünfmal fei er bei ©alltyoli 
t>ern>unbet n>orbem 6r l)olte feinen beutfd)en Gotbatenmantel ^erbei, 
auf ben nrir un$ fe^en mußten, unb bot uns 3igaretten an, bie er 
felbft tt>idelte* Öbn>o^t 9ftd>traucf)er, mu^te id) bie ©abe annehmen; 
ber Surfe flaute aber meinen 9?aud)t>erfudjen recfyt argtt)ö^)nifd) 
ju- Äiebei tt>urbe mir ein Harer Sinbtid in bie türftfd)en 3Birt* 
fcfyaftS- unb Steuerfc>er|)ättniffe- $u£erft fruchtbarem £anb in 
näcfyfter 9lä^e *>on $onftantinopel lag unbebaut ba. ©er Surfe 
fjat fein 3ntereffe baran, e£ in Kultur ju nehmen, ba bie *21rt ber 
Steuererhebung i^m faft aß ba$, \va$ er über be£ £eben3 9^otburft 
erzeugt, abnimmt* 93ei einem 93efud()e ber 93o3porugfperre am 
Gingang tn3 Sd)tt>ar5e 9J?eer tonnte id) am 10. Februar im freien 
fpeifen; ba$ ©emüfe tt>ar fd)on ^anb^od^y gert>ad>fen: überalt üppige 
^rudjtbarfeit, bambm politifdje 'SluStrodmmg unb ttrirtfd>aftlid)e 
llnterbinbung- So ttmrbe eS mir erflärlid), ba§ in bem bümx 
bevölkerten, fetyr fruchtbaren £anb Mangel an £eben£mitteln ^errf<f>te* 
$ln biefem Softem ging bie Surfet jugrunbe* 93otfd)after ©raf 
93ernftorff \)at bie^ flar erfannt, (£r fd^rieb mir anv30, 93Zär5 1918: 



5. ftapitei. 3it Äonftaiumopel 61 

,/2im bebenflicfyften fmb bie (£rnä^rungS*>erij>ättmffe. (£S t;errfcf)t 
tatfacfytid) ÄungerSnot, bie nod) baburcfy t)erfct>tec^>tert n>irb, baft 
ftcf> niemanb barum fümmert, ob bie armen ßeute fterben, fonrie 
baburd), ba§ bie anbeten atte am KriegSttmcfyer beteiligt unb ba^er 
felbft bie £öd)ften greife §u jagten bereit ftnb* $lud) in btefer ^rage 
bemühe id) mtd), bie Regierung jum ©nfd>reiten gu betoegem" 
Alte folcfye 93orftetlungen blieben jebocfy ergebnislos. 

SHe in ber Surfet sa^treid) toeitenben 3)eutfd>en n>aren mit 
bem ^errfcfyenben Regime aufS lj>öd)fte unsufrteben unb gaben biefem 
Unmut nur $u berebten unb tauten AuSbrud, tt>aS ttrieberum SOZifc 
trauen unb Hnttritten bei ben dürfen ^er^orrief. ©ie klagen gingen 
namentltd) bat)in, baf* bie 3ungtürfen felbft bie gefamte Belieferung 
beS ÄeereS unb atte ftaattid)en Aufträge in bie Äanb nähmen unb 
ba§ riefige 6ummen als „SlberseugungSgetber" gesagt werben 
müßten, u>enn man überhaupt auf ommen tt>olte* 3a£lretd)e p£antafte= 
oolle c Projeftenmad)er flirrten in ber türftfcfyen Äauptftabt um* 
l>er; befonberS berüdjtigt n>aren bie „Afghanen", tt>etdje ben Auf- 
trag Ratten ober folgen Auftrag vorgaben, ftcfy über Werften nad) 
Afgfwniftan burd)3ufd)lagen, um bort ben „fettigen Krieg" £u mU 
feffetn unb bie 93ranbfadetn nacfy 3nbien tnnetnäutoerfen ®aS 
getobte £anb it)rer politifd)en ^öünfcfye waren jebod) faft burd)tt>eg 
bie ÄotetS unb 93ergnügungSftätten in Konftantinopef, n>o fte i^re 
2lbfid)ten fo taut ftmbgaben, ba§ bie ja^>lreid)en Spione ber (Sntente 
fte mit £eid)tig!eit übertt>ad>en unb aud) unfd)äbtid) machen fonntem 
Rubere „fetter beS 93atertanbeS" »erfolgten ben °pian, an bm 
Sueglanal *>orgufto§en unb benfetben burd) Sprengungen unb 93er- 
fenfungen für bie ©urdjfa^rt unbenutzbar ju machen; fte rechneten 
fcfyon auS, n>elcf) ungeheure Benachteiligung in ber 93erforgung 
ßrngtanbS eintreten muffe, n>enn bie engtifcfye ÄanbetSflotte ben 
3Beg um baS &ap ju nehmen ^abe, »ergaben aber meine Tarnung 
unb 9)tatymmg, ba% fotange bie SauruSba|m nicfyt t>oltenbet unb 
eine 9£eitye anberer BorauSfetHtngen erfüllt fei, eS fid? bod) nur um 
leere £uftgefpinfte Raubte, Aud) ein beutfdjer ^ürft beteiligte fid) 
lebhaft an biefen ^rojeftem 

3n ben Befprecfyungen mit bm mäcfytigften fürten, Sataat* 
<3>afd)a unb (Sn&er^afcfya, betonten beibe übereinftimmenb, ba§ 
eS |>öd?fte 3eit fei, bafy <5)eutfd)lanb ber refttofen Auf^ebungber 
Kapitulationen suftimme; n>enn bteS ber ^att fei, bann Unnt 
3)eutfd)tanb in ber Sürfei alles erreichen; eS erhalte bie Ausbeutung 



62 5« Kapitel. Sn SSonftattftaopel 

ber 93ergwerfe unb Konseffionen alter %ixt in nie gekanntem Um* 
fange; bie «iHuftjebung ber Kapitulationen fei bie EebenSfrage ber 
Sürfei unb ber °Prei^ um bm fte in btn Krieg gejogen fei; fei bieä 
erreicht, bann werbe bie $ürfei unter beutfcfyer ^ü^rung fid) refor- 
mieren, ©eutfcfytanb ermatte ungeahnte (£ntwidtung£mögtid)feiten 
im Öftem ©ie von mir vorgebrachten 93ebenfen über einen folgen 
rabifaten Stritt tt)urben nid)t beachtet* Se^r ärgerlich würben 
beibe, al$ idj beftimmte 90fafmal)men jum Scfyutj ber Armenier 
unb ber Triften überhaupt wünfcfyte unb bartegte, b<x% an ein 
bautxnbtä Q3ünbni3 §wifd)en ©eutfcfytanb unb ber §ürfei mcfyt ge-- 
bad)t werben fönne, wenn btn berechtigten 5Bünfd)en ber ©griffen 
md)t 9lecfynung getragen würbe, 5lÜgemeine Lebensarten unb 
3ufagen unverbinbtidjer *2lrt tonnUn midf) über bm ßrrnft ber GadE)-- 
lage triebt tyinwegtäufdjem %ll$ icfy Stitaat^afcfya im September 
1918 furj vor bem 3ufammenbrud) nochmals in 93erlin traf, 
erinnerte id) tyn baran; er äußerte feinerfeitö, ba£ ©eutfcfylanb 
jugrunbe ge^e, weit e£ at£ 3nfet in ber < 333ctt ba$ partamentarifdje 
9?egime nicfyt eingeführt §&ttt, ba3 feine Partei in ber QüxM reft* 
to3 burdfoufetjen vermögt fycfot. 

^Keinen umfangreichen ^ertdjt an bm Leidjgfanster fyoht icfy 
naefy meiner 9iixdhfyx begonnen mit bem 6at>, bm in markanter 
QOßeife ^Jiatfgraf ^attavicini an bie Spitze einer llnterrebung mit 
mir ftettte: ,,©ie ^ürfei ift ein burefy ©eutfcfytanb gatvanifierter 
ßeicljnam"* 3d? legte im 5lnfct)lu§ baran bar: ba$ am 9?uber 
befinbtidfye jungtürftfcfye RabinM fönne ftd) aitf eine SJJe^r^eit im 
93olfe ober eine folcfye im Parlament nicfyt ftü§en; ba$ jungfürftfdfye 
Komitee neige nad£> Stanfreicfy, m$ a\t$ ber gefamten ©eifteS* 
auffaffung unb ber <Sefd)icfyte ber Sungtürfen gu erklären fei; 
nur auf vier ftarfe Männer: (Snver^afdja, ^ataat-^afdja, Äalil» 
^afcfya unb ben Kammerpräfibenten ftü^e ftdf> ber ganje beutfcfye 
©nftu£; bm mafjgebenben Sungtürfen fcfywebe afö einiges 3iel 
vor : eine völlig freie QüxUi. ©iefem 3iet gegenüber erklärte mir 
ber ftfterreid)ifd)e 93otfd)after ^arfgraf ^altavicini, ba$ e$ 
für bie 3u!unft ber §ürfei potttifet) nur jwei, praftifd) nur einen 
38eg gebe: entWeber bie ^ürfei ftelte fid) unter bie Sprung ber 
töiittelmädfyte, tvtö aber bie 3ungtür!en nidfyt wünfcfyten, weit fte 
gegen jebe S^emben feien, ober bie SDftttetmädjte müßten fvfy über 
bie ^ürfei mit ben anberen foiegfü^renben Staaten verftänbigen; 
ber Krieg fei auf bem Halfan auSgebrodjen, er fei wegen beö 



5* ^opitel. 3n 5?onffontitio*>ei 63 

33alfanS ausgebrochen unb werbe aucfy auf bem 93aßan enben; er, 

^attafcicint, ^abe uafjesu feine gefamte ßaufba^n auf bem 93atfan 

jugebracfyf ; er fei früher ein ^In^änger einer lieber ju erwedenben 

dürfet gewefen, muffe aber t;eute nacfy altem, was er gefet;en unb 

erlebt £abe, offen benennen, ba% er fiel) geirrt ^abe unb baf* fein 

frü^ereö Programm md£>t ausführbar erfd)eine, SOföt bem Urteil 

ber Diplomaten. ging Äanb in Aanb baS ber beutfd)en &aufteute: 

,/2Ber Don ber beutfcfycn 3ufrmft3n>irSfdjaft Q3erlm— 93agbab 
ft>re$e unb Pierson für baS bzut\d)t Q3oif einen großen ©ettrinn er- 
ijoffe, fei ein gerabe^u gemeingefährlicher ^antaft £>ie dürfen 
mieten unS im Kriege auS, wie eS faum ein ^weites SCRat in ber QBelf- 
gcfcf>ic§te bagewefen fei* 3)er ftetS finfenbe &urS unferer yjiaxt fei 
hierfür ber befte 93eWeiS." 

©ieS veranlagte midj su bem 93orfd)tag ber (Sntfenbung eine£ 
befonberen ginanjfacfy&erftänbigen an bie beutfcfye 93offc^aft A 
namentlich behufs Regelung ber 93alutat>ert)ältmffe; benn je größer 
unfere Subfibien an bie Sürfei würben, befto weniger würbe bie 
2Jtorl wert- 3d) felbft jaulte für ein türftföeS ^funb 24,50 Watt 
gegen ben grtebenSfarS x>on 18,48 SOtorf ; id) ^abe erlebt, wie £anb= 
wetyrmänner in ben 95an!en faft weinten, als fte beim Umwed)fetn 
i$reS ftirgltdjen SolbeS ein ©rittet beS liebenswertes verloren. 
®ie auS ©euffcfylanb entfanbten Arbeiter in ben SEftunifionSfabrifat, 
benen man $o$e £ö$ne in 'SluSfidjt geftetlt ^atte, litten entfetjtid?* 
(£s war gerabeju wtberfmnig, ba§ ber franäöftfdt>e Standen in ber 
$ürfei §ö$er ftanb als bie Sftarf. 93on ben ungeheuren ©olbfyelu- 
tationen unb ©otbi>erfcfyiebungen naefy Serien, an benen ftcfy bie 
„beften Greife" beteiligten, will id) lieber nicfyt rebem ©agegen 
mad)te mir triel ^reube eine 9totis im „Journal", ba£ id) in bie 
dürfet eine SDftlliarbe 9Eßarl 93eftecfyungSgelber gebracht fy&ttt. 

6d)on tv&fyvmb meiner $lnwefenfyeit in ^onftantinopet mu^te 
id) ju meinem ^ebauern feftftelten, ba£ gegen bm ^otfcfyafter 
©raf SWetterntd) t>on beutfcfyer Seite mit Äitfe von Sungtürlen 
böswillige 3nfrigen gewonnen Würben, ©eutfdje $aben fid) nid)t 
gefreut, unter bm Surfen §u verbreiten, ba£ ©raf 9Retterro<$ 
antitürftfdj gefinnt fei unb ba£ er bie Surfen verachte. (SS waren 
biefetben Greife, welche gegen ©raf SDZetteroicfy fcf)on wä^renfc 
feiner fionboner Sätigfeit arbeiteten unb wüßtem ©taatSfefretät 
Dr. 6otf, ber naefy mir in Äonftantinopet weilte, berichtete mir 
über bie ©njel^eiten biefer übten SWacfyenfd&aftem 3$ Würbe bei 
im ma^gebenben ©teilen in Berlin sorftetttg* ©amalS Ratten tiefe 



64 5. SXapitei. 3u SSonftantmopel 

Treibereien feinen ßrfotg. 9Zid)t altju lange barauf ^aben aller» 
bingä bie beiberfeittgen SOfttitärbefe^te^aber ©enerat <5alfenf)ai)u 
tutb ßnoer^afcfya ftet) barüber serftänbigt, ba% ©raf ^ettemid? 
abberufen werben muffe, o^ne ba£ bie juftänbigen btptomatifcfyen 
Stellen x>orf)er gehört ttmrben; leiber fügten ftd) teuere, ©raf 
SDiettermd) n>ar ^auptfäd)tic^ be$I;alb mannen Greifen Konftanti*' 
nopetö unbequem geworben, weil er mit unermüblicfyer 3<tfjigfeit 
immer mieber für bie £inberung be3 2ofe3 ber Armenier eintrat, 
^n mafigebenber türftfcfyer Stelle umrbe mir fcfyon n>ä$renb meinet 
Aufenthalts gefagt, ba3 auftreten be3 ©rafen Sfftetternid) macfye 
bm Sinbrutf, als ob er mcfyt ber 93otfd?after be3 ©eutfrf)en 9?eid)$, 
fonbem ber 'öotfe^after ber Armenier fei, tt>a3 icfy angejtcfytä ber tief-- 
bebauerlicfyen ^orfommniffe in meiner $intn>ort als ein „9iufymt$= 
blatt für unferen Q3otfd)after" bezeichnete. 

(Sinen ganj erheblichen Seil meines Aufenthaltes nahmen 93e* 
fyrecfyungen über bie Armenterfrage unb über bie fatf)olifd)en 
'SJiifftonSfcerfjättniffe im Orient in Anfrrud). 

„3eber ffrangofe ift ftd) barüber Kar, ba% ber gegenwärtige &rieg 
unb bie 9$olle, bie bie dürfet in bemfetben fptelt, für bm fransöftfe^en 
Einfluß im Orient einen furchtbaren 6<$lag htbmUt . . . 0er enorme 
rettgtöfe (Einfluß, ben ttrir Ratten, ift unö au£ ber £>anb geglitten, 
tt)ä^renb fiel) bor^er unfere ©ef$t<#te htmifyt l)at, il)n un£ au fiebern . . . 
QBir ftel)en einer unmittelbaren ©efa^r gegenüber. Hnfer fatl)olifd)e3 
Protektorat iff im 93egriff, einsuftürgen unb brol)t bie blüt)enben 
2öerte unter feinen Krümmern ju begraben unb unfere sa^tlofen 
unb unerfe$ti$en arbeiten m beruhten. 3$ ft>re$e bloß bom 
nationalen <5tanbpuntt au3. 3)te Q3eranttt>ortung berer, bie bie &<fyuto 
auf fic$ laben, su ben früheren btplomatifdjen SQWgerfotgen au$ nod) 
ben ^ingu^ufügen, ba§ fie unfere Söerfe im Often aufammenftürsen 
taffen, ol)ne e3 *>orl)er mit ber einzigen Autorität, bie no$ Reifen 
femn (9*om), berfuc^t gu ^>aben, toürbe enorm fein. 3$ bef$tt>öre 
baß Parlament, \<fy befcfjioöre bie Regierung, baß fie" fid) iool>l 
überlegen, tt>et<$ ungeheure ^fli^ten fie fofort au erfüllen l)abe." 

©iefen treffenben Alarmfcfyufc gab ber frühere franjöfif^e SOftmfter 
©abriet Äanotauf am 10. ©ejember 1915 im „Figaro" ab; 
er f>at n>a^r gerebet. ®ie Aufhebung ber Kapitulationen, bie 
6d)üefmng ber fransöftfcfyen SÖttffionSanftatten, bie Au3n>eifung 
berlfranjöfifc^en SOftffionSWfteTunmittetbar nad? bem ©ntritt 
ber' Sürtei in btn Krieg fyat im Offen eine völlig ^eränberte £age 
herbeigeführt* 3d) fal) e$ aU meine Hauptaufgabe an, alle biefe 
Anftalten ol>ne Hnterfcfyieb ber Nationalität für ben Kat^olisi^muS 
unb bie europäif^e Kultur ju ermatten, tt>obei \<fy mir tt>ol)( ben>u^t 



5. Kapitel. 3n 5^onftantinopel 65 

war, toelcfye unenblicfyen Schwierigkeiten ber (Streichung be33ieteS 

im ^ege ftanbem ©ner bcr beften beutfcfyen SDftffionSfenner, £lni* 

Dcrftfät^^rofeffor Scfymtbtin, reifte (£nt)t 1914 nad) ber Sürfei, 

um jtd) ein flareS 93Ub über bie ganje Hmtoälsung gu serfcfyaffen. 

3n einer umfangreichen ©enffcfyrift fdjitberte er bie früheren unb 

{ewigen 93er^ättniffe: in ben fransöfifdjen SOftfjtonSanftalten würben 

bisher gegen 100 000 Äinber be$ ßanbeS au£ bm befferen unb ge-- 

btlbeten Stäuben unterliefen, wätyrenb burdj bie beutfcfyen Schulen 

in ber Sürfei taxxm 5000 Kinber gingen» Sie^t man *>on ^aläftina, 

bem Matriarchat unb ber Kuftobie ab, fo Ratten bie 'Stanjofen 

überall ^errfcfyenben (Sinfluß. 3n Serien na^m eine überragenbe 

Stellung bie 1875 eröffnete St*3ofep^£lnit>erfifät ber franjö- 

ftfcfyen 3efuiten in 93eirut ein, bie fcor bem Kriegsausbruch burefy eine 

juriftifdje unb tecfynifcfye ^aMtät erweitert würbe unb mit einer 

vorbereiteten < 30 f ?ittelfrf>ule verbunben war; gegen 700 Schüler 

befugten Slntoerfttät unb 3Kittetfd)ute* 3m 'Jöiberfprud) ju feiner 

fonftigen Kircfyenpoltttf J)at ber franjöftfcfye Staat fetneSO^iffion^fd^utcn 

im Orient mit rne^r als V« StfMion ^raufen jäljrlid) unterftü^t* 

Qw bie mebiginif^e «Jafuttät ber 3efuitemmit>erfttät in Beirut 

gab er allein 100 000 Raufen. 93or allem aber war eS baS *net-- 

umftrittene „Protektorat", burd) baS ^vanixtxd) ben Orient-- 

miffionen ju Äitfe fam unb auS i^nen feinen potitifcfyen 9Rutjen 

jog* 93egrünbet burd) baS ^bfommen 'JranfreicfyS mit ber Äo^en 

Pforte unb in alten fpäteren Verträgen unb Kapitulationen jwifdjen 

^ranfreid) unb ber Surfet ift eS auefy teils auSbrüdticfy, teils ftitt-- 

fcfyweigenb vom Äeiligen Stu^l anerkannt unb fanftioniert worben. 

Seitbem $at bie franjöftfd)e ^otitif unb treffe eiferfücfytig über 

biefe Prärogative gewad)t, bie fte unter htbmUnbm Opfern er-- 

fauffe, aber audj oft rüdftd)tStoS für tyre egoiftifd)en 3tvede 

ausnutzte unb mißbrauchte* 

„0er babur$ garantierte Gc^utj besiegt fic^> fowofjf auf bie 3ftif- 
ftonen als auc$ auf bie Triften, urfprüngU$ auf atte* *2l&er biefeö 
Monopol ttmrbe me^r unb mef>r burcfyfcrodjen bur$ ben 3inft>ru$ 
anberer Staaten, bie ^erfonen unb Slnftaften i^rer Nationalität 
gu fcfyütjen unb gegenüber ber ottomanif^en Regierung &u Vertreten 
(tote &. 93. bie unter bem Gcfyu$ beS £>eutfdj>en &aiferS ffetyenbe 
§)ormitto). 3m 93ertiner ^ortgrefj von 1878 würbe baS 6cr;u$red)t 
[amtlichen bipiomatifcfyen Vertretern guerfannt, freiließ unter 9*efer» 
Vierung beS Status quo unb ber wohlerworbenen 9Recr>te ^ranfretci&S. 
(Sin gegen italienif^e 93eftrefrmgen gerichtetes £>efret ber ^ropa» 
ganba t>on 1888 befa^J t>m ^Rifftonaren, ft$ junä^ft an ben fran-- 
göftfe^cn ^onfut ju tr^enben, fon)cit nic^t ba§ öfterrei<^if^e ^ro- 



66 5. Kapitel* 3n Äonfiattfinopel 

Uttovat beftetye (für ben 93alfan unb bk Kopien). Geifbem tft feine 
poftttoe päpftltcfye (Sanftion metyr erfolgt, aber aud) feine ©egen» 
mafjnabme; boefy tff ba3 fransöjlfd)e ^proteftorat ober beffer <3>ro= 
itftoxaföxnonopol fcfyon bur<$ ba3 fran^öftfe^e 3rrennungSgefe£ ftarf 
in ffrage geftcCCf* 0er &rieg3au3brudj brad)te teiber mit einem Gelage 
bm na^egu völligen 3ufammcnbru$ eines ja^unbertelang mü^fam 
aufgebauten &ulturu>erfe3, nt$t o^ne G$ulb ber beteiligten Streife 
felbft. SKodj in ben fritifc^en £agen natf) bem Kriegsausbruch trugen 
bie SSJttfftonare unb 90ttffion3f$tt>eftern &ur Gc^ürgung be3 Knotens 
bei, inbem fte if>re franaöftfe^e (Beftnnung tärmenb befunbeten unb 
ftc$ 5U cfyauviniftifc^en £)emonftrattonen Einreißen ließen« <3ie hielten 
öffentliche (SotteSbtenfte für ben <3ieg ber frana5ftf$en Waffen <xb 
unb au$ bie gum 53eere3btenft abge^enben ^rtefter sogen, bie 9)?ar- 
feiHaife ftngenb, burd) bie ©tragen ber ftauptfiabi, rt>te mir ber 
beutf^e 33otf$after verwerte/' 

®ie foforttge Sluf^efmng ber Kapitulationen untergrub bie 
privilegierte Stellung ber SDtffftonSanftalten* ©ie Pforte erhärte 
auSbrütfticfy, fie befragte ^ranfreicfyS ^roteltorat über bie religiöfen 
$lnftatten be£ Oriente als erlogen unb tterbe felbft einen 93otf$after 
jum 93attfan entfenbem ©ie ©cfyliefiung unb ftaatltcfye Umtoanblung 
fämtlidjer fransöfifcfyer SDZifftonSanftatten fottrie bie 5lu^n>eifung 
ber SDftfftonare unb Getieftem nmrbe nicfyt nur angeorbnet, fonbern 
faft allgemein burcfygefü^rt ®em päpftlidjen ©elegaten unb ber 
öfterretcfyifcfyen 93otfcl)aft gelang e3, einige Kircfyen ju retten» ©ie 
©djulen mußten faft burdjtveg aufgegeben tt>erbem ©te amertfanifdje 
btplomattfcfye Vertretung, bie ben Scfyutj ber ^ranjofen übernommen 
Ijafte, brängte sur fofortigen unb auSnatymSlofen 5lbreife, n>obei fie 
bie 3urüderftattung ober reidjlicfye (Sntfcfyäbigung naefy bem Krieg 
in fixere SluSfufyt ftellfe. 

<3ur bie Kat^olifen ©eutfcfylanbS unb Öfterrei$=£lngarnS 
n>ar eine neue gro^e Aufgabe emadjfen: nrir mußten von bem 
SÖftffionStoerf retten, toaS irgenbttrie gerettet werben fonnte* ^ir 
burffen aber nic^t in bie früheren ^e^ler ber ^ransofen verfallen* 
Sie 3ungtürten fyaiim vom mobernen ^anfretd) gelernt, baS Gcfyul-- 
ttefen su monopolifteren unb ju vertürfen, retigiß3*cfyrifrticf)e (Sin* 
flüffe femsufjalten unb für at^eiftifdje ^lufflärung ju forgen, ©er 
beutfcfye Votfcfyafter in Konffantinopel verftd)erte mir, ba§ man 
von fat^oltfdjen Kongregationen in ber §ur!ei überhaupt nichts 
metyr tviffen toolte, tveit man ber ^Inftdjt fei, alle fat^otifcfyen ÖrbenS-- 
leute, atfo and) bie beutfcfyen, feien politifd&e Agenten <5ranfreid)3- 
©a^)er empfahl mir bie beutfcfye Q3otf^aft, ba§ alle auSreifenben 
°Patreg einzeln reifen f otlten, unb ätvar in bürgerlicher Kleibung* 



5. Sattel. 3n ^onftantinopel 67 

öbmo^t id? mir über bie ungemein großen Sd)tt>ierigfetten t>on 
Einfang an Kar mar, mürbe bocfy baS ^er! begonnen* ©ie ^et^en* 
folge ber ju unterne^menben Schritte fyattt ^rofeffor Sdjmiblin 
in einer ©enffcfyrift tote folgt sufammengefafjt: 

„l. Vereinbarung mit bcr Würfel jur Ü6ernaf)me ber fcerlaffcnen 
fransöfifdjen SJtffftonSanftatten (©Ernten, ^ranfenbäufer) burd) 
beuffdje faf^oltfc^e Gräfte in ber ^Jorm be3 CaaarettbienfteS. 

2. Abmachungen mit ber Surfet, bafj na$ bem Kriege bie tt>äf)renb 
be3 Krieges t>on beutfc^en Gräften befe*$ten Anftalten biefen 
bauernb überlaffen bleiben. 

3* Q3crffänbigung mit Öfterreidfr burd) Q3er5anblungen in 93erlin 
über gemeinfameö Vorgehen in biefer Angelegenheit. 

4* Q3er$cmblungen mit bem Apoffoliföen 6fu$l jur 3)ur$fü§rung 
ber getroffenen Q3erfiänbtgungen. 

5. 93erl>anblungen gur ©ettnnnung ber erforberlic^en Gräfte/' 

Sn fteter 93erbinbung mit bem Wurmartigen 5lmt mürbe bie 
$ättgleit begonnen unb burcfygefü^rt* Solange bie ©arbanelten 
t>or btn engltfcfyen Eingriffen nicfyt gefiltert maren, mar leiber md)t£ 
5u unternehmen. SERit allen biefen fragen konnte in bem Moment, 
mo bie ganje Sürfei um i^re (Sfiftenj bangte, nicfyf hervorgetreten 
merben, ot;ne ber Sa$e fetbff ju fcfyaben. Einfang Februar 1915 
berichtete bie beutfcfye 93otfci)aft au3 Äonftantinopel, ba§ „alt- 
gemeine 93er^anbtungen mit ber Pforte über bie Vergabe ber 
Elnftatten sunt Eajarettbienft unb i^re bemnädjftige bauembe 
£tbertaffung t>orau3ficl)tltd) ntcfyt sunt Siele führen unb bie (£r-- 
reicfyung ber fyäteren 2Bünfd)e erfahrneren mürben". (£3 empfahlen 
jtcfy ba^er 93erbanblungen an einzelnen Orten; aber bie ^onfuln 
au£ Eibana, 93agbab, 93eirut, Äaifa, 3erufatem, ^Rofjut unb 
Smtyroa berichteten, baf* bort genügenb Sajarette Vorlauben unb 
ba§ bie meiften ber gefcfytoffenen Elnftalten t>on ben türftfcfyen 
93elj>örben bereite für anbere 3wede in ©ebraud? genommen morben 
feien. <£m>er-- < 3>afcfya brachte bamats bem beutfcfyen'Sotfdjafter gegen* 
über bie 93e^)auptung vor, bafi ©eutfdfylanb ftc^> nur an bie ©teile 
ber ^ranjofen fe^en molte, auf bie 3iele unb 'Jöünfdje ber 3ung* 
türfen aber feine 9?üdftd)t neunte; bie Elbftd)t ber ottomamfdjen 
Regierung ge^e ba^in, bem Wirten auStänbifdjer retigiöfer ©e= 
noffenfcfyaften auf bem ©ebiete be3 öffentlichen £lnterrid)t£ fomeit 
mie irgenb möglid) ein Qtxtbt ju madjen; bie Pforte benfe gar 
nicfyt baran, einen 'Jtaggenmecfyfet auf i^rem Territorium ju ge- 
ftatten nnt> an Stelle be£ franjöftf djen Protektorats jeljt bie Sdm^ 
$errfd)aft irgenbeiner anberen 9CRad)t jusulaffen. ©er beutfd>e 



68 5. Sattel. 3n Konftontinopel 

Botfcfyafter fa£ bk £öfung beS Problems barin, „baf? bie Jat^otifc^e 
Kirche in bcr §ürfei infolge entfpredjenber Abmachungen mit ber 
Kurie eine Berfaffung erhält, woburcfy fte eine nad> turpem 
StaatSred;>t anerkannte, unter gewiffen 93orauSfetjungen t>on ber 
Staatsgewalt abhängige Kirdjengemeinfcfyaft wirb, wie eS bereite 
bie griect)if<^--!atf)oIifd)en unb armenifd^gregorianifdjen Kircfyen 
fittb. 33on fotf)otifd)en Kongregationen unterhaltene Anftatten 
mürben grunbfä^tic^ als ottomanifcfye «2lnftatten ju gelten £aben. iJ 
3d> fonnte mid) auf biefen 93orfc^tag um fo weniger eintaffen, als 
mir einerfettS aus ber Kirdjengefcfyid)te genügenb Utannt war, 
ba§ bie Kurie wä^renb etneS Krieges neue Konforbate überhaupt 
nic^t abfd^ieftt, unb anbererfeitS bie ©auer beS Krieges $ö<$fi 
ungewiß, wo|)t aber baS eine jicfyer war, ba£ bis KriegSenbe alle 
befte^enben !atf)otifd)en2lnftatten^ernid)tet fein würben» ßS mxtfytt 
ba^er ber ^eg ber fofortigen Äitfe befcfyritten Werben. Vinä) ber 
&nterrid)tSmtnifter Scfcüfri-QJet fyat fid) am 9. Februar 1915 
gegenüber bem erften ©ragoman ber beutfcfyen 93otfd)aft bafyn 
ausgebrochen, 

„baf3 in ben jetjigen ^flaßnafynen gegen tue frangöftfc^en auffalten 
weniger eine "ffotge beS KriegSauftanbeS als vielmehr eine Sfolge 
ber $luftyebung ber Kapitulationen $u erblichen fei, S)ie Befreiung 
bcr Sürfei üon ber europäifrfjen 93et>ormunbung fyabt i^r bie 9ftög* 
Iic^feit t>erfcr;afft, ftcr; au$ fcon bem 2Batt beS in erfter £inie im euro- 
päifd)en 3ntereffe Itegenben KatfjoUaiSmuS freizumachen. 3)aS 
Äau^tgiei ber türftfcr)en Regierung fei bie <£tnfü$rung beS völlig 
religionSlofen Unterrichts, b. J). bie (frfefjung ber KottgregationS* 
f$ule bur$ bie £aicnf$ule, wobei fetbftoerftänbftd) ber Religions- 
unterricht innerhalb ber einzelnen ReligtonSgemeinfcfjaften in leiner 
<2öeife bef$ränft werben foUe. 0ie Regierung Werbe ba^er feine 
6c$ulgrünbung Raffen, bie ftcr; als (Schöpfung einer rettgiöfen 
Körperhaft $arafteriftere. 2öte fte bm Anträgen, bie im Ramen 
einer folgen Körperhaft gefieflt werben, feine gotge $u geben gebende, 
fo fei fte audj entfc^Ioffen, ieben ^erfud), auf Hmwegen gu bemfetben 
3iele su gelangen, gu fc>crl)tnbern. 3)ie S<#uterlaubniS werbe ba^er 
aud) einem im eigenen Ramen auftretenden (Setfttic^en verweigert 
werben, wenn na<# ßage ber 6acr)e bie Überzeugung begrünbet fei, 
baß binter t$m eine reftgiöfe ©enoffenfcr)aft fte^e unb ba§ ber unter- 
rt$t im wefentftcr;en in Äänben von OrbcnSmitgticbern Hegen werbe/' 

Sntftrecfyenb biefer Auffaffung erging aud) eine minifterieße 
Verfügung über ^rtoatfcfyulen in ber dürfet, bk im ^Irtifet 2 
beftimmt: „©enoffenfcfyaften, ©efeflfcfyaften ober Bereinigungen 
fcon 21uStänbern bürfen ^rittatfrfmlen Weber in i^rem Wamm nod) 
im tarnen fcon jemanb anberem eröffnen/' 9Rit Ungebutb brängte 



5. Kapitel. 3n 5?onftantinopel 69 

id) tro§ atlebem immer lieber jur poftttoen Arbeit* 91m 18. 3uli 
1915 berichtete bie beutfcfye QSotfdjaft auf einen entfpredjenben 
93orfc§lag meinerfeifS: 

„S)ic dürfet verfolgt in biefem Kriege ba3 Siel, ft<$ t>on auälänbt- 
feber <23et>ormunbung $u befreien. £>a unfere ©egner *>ielfa$ unter 
reltgibfem ©ccftnantel polittf$c 3tt>ecfe »erfolgt fyabzn, ift fte audj 
gegen jeben t>on unferer 6eite unternommenen Q3crfu^ einer Q3er- 
meljrung unfereS GcinfluffeS auf religtöfem ©ebiete außerorbentlid) 
empfinbliclj. ©ur<$ einen unt>orft$tigen (Schritt fann für baß fatljo« 
liföe 3ntereffe tote au<fy in allgemein Politiker 5Mnftc§t großes 
Unzeit angerichtet werben. 3<# ttribme bauernb btefen fragen meine 
«•Hufmerf jamfeit 2öenn ,bie <5a<#e nidjt *>om glecf fommt', fo liegt 
baß an ben Q3er$ältniffen. £)te Qlntoefemjeit eines Gpejialbelegierten 
ber beutföen i^at^olüen fönnte — • auc^ toenn er niebt gerabe ber 
93otfd)aft beigegeben ift — ber Diepgen Regierung nid)t »erborgen 
bleiben unb mvfytt ber <5aä)t fdjabem" 

©ie näcfyfte Aufgabe für miefy beftanb nun barin, im Äeimattanb 
bie notn>enbigen ©etber unb öor allen ©tngen ba3 erforberttcfye 
SKiffionSperfonal aufjubringen- ©ie Qlnfic^ten über bie 9ftög= 
Ucfyfeiten gingen junäcfyft auSeinanber* 93on mannen Seiten ttmrbe 
bie ©rünbung einer eigenen Organifation für ©urcfyfü^rung biefer 
Aufgabe »orgefcfylagen, auf ber anberen Seite ftanb ber „93erein 
für baS Äeitige £anb", ber jtt>ar t bisher ftdj nur um ^atäftina felbft 
bekümmert t>atte, aber bod) über eine Organifation verfügte. 
9?ad) muffeligen 'Ser^anbtungen ttmrbe eine Q3erftänbigung ba^in 
erhielt, ba§ ber „herein für baß Äeilige £anb" bie Aufgabe ju 
übernehmen f)abe* Äarbinal ioartmann in S?ötn fcfyrteb mir fykx= 
über am IL 9Roöember 1915: 

,,3$ lege in Übereiuftfmmung mit ber für$ltd) geäußerten 28illen3- 
meinung btß beutfeben Gcpif!opat3 ben größten 3öert barauf, baß 
ber her ein für baß heilige £anb c in enger SaibUmg mit (fuer 
Äocbnjobtgeboren mit in ben Politiken Q3er^anblungen ber ©egen» 
tt>art fte^e unb baß. er gerabe jeljt an fo T nn$tigen Aufgaben arbeite. 
3$ erlaube mir ba^er, (£uer £o$too£lgeboren bie C^^enmitglieb« 
fd;aft be£ 93erein3 mit 6timmre$t anzubieten, benn i<$ »erfpreebe 
mir t>on 3§rer Arbeit in unb mit bem Q3erein bie fünften Erfolge. 
3br lebbafteö 3ntereffe für baß heilige £anb bietet mir bafür fixere 
93ürgfcbaft." 

©egen (£nbe be3 3a£re$ 1915 gelang e$ fott>o^>l bm eifrigen 93e* 
mü^ungen beö ÄarbinatersbifdjofS °Pifft in QOBien burefy b(tn 
herein ber Unbefledten Empfängnis in Öfterretdj, n>ie bm Eifer 
be$ ^arbtnatyrimaS Efemod) in ©ran burdj bm St. £abi3tau£* 
herein auefy in Hngarn bie Organifation ju fcfyaffen, um txn 
gemeinfameS 93orge£en ber ^at^olifen ber SOfttfetmäcfyte gerbet* 



70 5. Kapitel 3n Äontfanftoopet 

sufüfrrem 3d) n>o^nte ben entfdjeibenben Q3erl>anbtungen in 3Bien 
unb 93ubapeft bei unb nmrbe gebeten, „meine &raft jur görbe* 
rung be3 gegenfeittgen 93erfe£r$ unb ©ebanfenau3taufcfy§ jur 
Verfügung §u ftelten"- S)ie 3entrale unb ^uSgleidjSftelte für bic 
brei Organifationen fott>ie für ben Q3erfel)r mit ben amtlichen 
Stellen fytti id) su leiten* ©ie Arbeit ging naturgemäß anfangt 
nur langfam t>orn>ärf3, bocf) fomtte bereite im 3uni 1915 bem 5ßunf(^ 
be3 2lpoffottf<#en Delegaten Don 93eirut auf (fntfenbung t>on jebn 
granätefanerpatreS entfprodjen werben- ©ie beutfcfyen Stanjiö- 
fanerpromnsen erklärten ficfy weiter bereit, nad) SWaßgabe ber sur 
Verfügung ftef>enben Gräfte bie alten StanäiSftmerllöfter in 
Sorten mit il?rem früheren ^ufgabenfrei^ (Sdjule, 'Sßaifen^auS, 
Spitäler) su übernehmen unb Äanbefefc^ulen unb tanbnnrtfcfyaft* 
licfye Schulen ju errichten, wobei ba$ türfifdje Sd)ulreglement jur 
©runbtage ber £e|)rtätigfeit angenommen n>urbe, unter ^erüd-- 
ficfyttgung ber 93ebürfniffe ber eingelnen ^rottinsem <£>er letztere 
Q3orbe1?aIt n>ar abfolut nottt>enbig, ba bie türftfcfye 3entralregierung 
in ^onftantmopel ba3 ©irftfdje überall jum obtigatorifdjen £el)r-- 
gegenftanb machen ttottte, n>ä^renb bie große SOte!>rsal>t ber 93e- 
n>ot;ner be$ türftfcfyen 9?eid)3 ba$ 5lrabifd)e aU ^utterfaracfye 
rebeten* 

3m September 1915 l'onnte nad) Überttrinbung ga^treicfyer Scfyttrie-- 
rigfeiten ein eigener Vertreter ber beutfcfyen 5?atl>otifen ju 
bauernbem ^ufent^alt nacl» ^onftantinopel entfanbt werben „sunt 
<2Betf ber Ausübung ber Seetforge unter ben bortigen beutfcfyen 
Solbaten unb SSKatrofen"* (£r fanb unter ben eingeborenen fatljoü- 
fct)en Greifen eine ungünftige Stimmung fcor, ba jtcfy feit Stuöbrud? 
be3 &riege3 bie Q3er^ättniffe für bie ^at^olifen er^eblicE) Der-- 
fcfylecfytert Ratten. Sdjon in feinen erften 93erid)ten betonte er, baß 
bie ^ätigfeit ber gu entfenbenben QrbenSleute nid)t fo fe^r auf 
SOZiffton^än>ecIe als auf allgemeine fulturette 3tt>ede gerichtet fein 
muffe; fcor allem muffe an bie religißfe 93erforgung ber 80 000 
lateinifdjen S?atf>olifen gebaut tt>erbem 3n erfter Cime für biefe 
3tt>ede ttmrben im erften Äalbja^r 1916 fiebert SBeltgeiftlicfye unb 
Stt>ölf Orben3geifttid)e entfanbt» ^enmnberungSttmrbige Opfer 
brauten bie im Orient feit breißig 3al)ren t>eimifd)en Sd)tt>eftem 
be3 ^eiligen &art 93orromäu3, bie auS i^ren weltbekannten Säufern 
in &airo unb ^leyanbrien vertrieben würben. Sie errichteten ober 
übernahmen in ^onftantinopel eine ^rmenfticfye, ein 3Baifenl)auS, 



5. Kapitel. 3n ^onftanttnopel 71 

eine ^rtoatfdjute unb ein Äofyis, in (£3fifcfyet;ir baö SoJbaten* 
£eim, in Konia ba$ Kranfen|)au$, in ^Ueppo bie ©d>ü(e nnb ba3 
2öaifenf)au3, in SSaalbd ba$ £asarett, in Q3etruf eine 6d)ute, ein 
^enftonat, ein Krankenhaus, in ©amaSfuS ba3 ßajarett, in Äaifa 
ba$ Kranfatt;au3 nnb bie 6d)ute, in (£tia3ruf> anf bem barmet ba3 
Gr^otung^eim, in 3erufalem fünf Ääufer, ©cfyuU, 93ürget£ofpi3, 
Kranfen^auS, ^aifenaft)!, in (£mmau$ ein Vürger^oftrij* £tber 
ben ©efamteinbrud einer 93ifttation fcfyrieb mir bie ©eneratoberin 
einfach unb befcfyetben: „Sie Haltung unb ^ü^rung ber Sd)n>effero 
ift burd)tt>eg befrtebigenb* (£3 ^errfdjt ber ©etft ber pflichttreue 
unb ÖpferttriÜigfeit ®ie 93esie£ungen ju ben beutfcfyen unb tür= 
fifdjen Q3ebörben ftnb überaß gut/' < 2öet<^>e llnfumme t>on 9{>fergeift 
unb pflichttreue hinter biefen wenigen Porten ftedt, konnte id> 
au£ ben wöchentlichen 93ertd)ten entnehmen xtub an ben fielen 
SobeSopfern ber Kongregation ermeffem 

3m sweiten £albja|)r ber $ättg&tt fettfe bie ünterftütjung au£ 
Öfterreid?41ngarn ftätfer ein. 93i^ gum Sfawember 1916 waren 
35 reidjSbeutfcfye ©eiftttcfye nnb 76 9rben3fd)Weffem entfanbt 
worben; bantbzn wtrften au$ Öfterreid) 35 bis 40 ©eiffttcfye nnb 
87 9rben3fdjwefterm SOZefyrere ber entfanbfen Kräfte ftnb leiber 
von *>erf)eerenben Kran^eiten batb |)inweggerafft korben* Unter 
^n neu anjugreifenben Aufgaben ^tanb obman bie (Errichtung 
eines fat^olifdjen ße^rerfemtnarö, ba bie meiften fat^otifcfyen 
Ktnber ber ^ixxhx otme Gcfyulunferrtd)t aufwucfyfem KafMifcfye 
Ce^rfeäfte gab e3 fo gut wie gar nicfyt; fEe tonnten and) nicfyt *>or-- 
gebitbet werben, ba bie türfifcfyen Ee^rerfeminare nur SKo^am-- 
mebaner aufnahmen, ©te überwiegenb fa$olif$e Stabt 5lngora 
würbe hierfür in ^tuSfidjt genommen; bie 2luöfüt;rung be3 tylanei 
fcfyeiterte jebocfy an bm 93ranbe, ber bie Stabt serwüftete, 
fowte an ber Vernichtung ber fat^olifcfyen Armenier. ©ie $ätig&it 
ber fat^otifd)en 9rben3perfonen würbe t>on ber türfifc^en 3entralftette 
nid)f immer gern gefe^en, wäf>renb bie türftfcfyen ^rotrinsiatfteüen 
ftd) im allgemeinen gut "mit ben Neulingen einarbeiteten* 9bwo£l 
bie Sdjweftern in ftirjefter 3eit nid)t weniger atö ad)t äufterfi 
fegenSreid) wirfenbe Solbateri^eime errtd)teten, braute e£ bod) ber 
d^ef beS Stabes ber beutfcfyen SUiilitärmiffion fertig, mir mitteilen 
Su {äffen, baf* „e$ nicfyt erwünfd)t ift, ©amen in S$wefterntrad)t 
unb unter ber Vejeidmung Sd>weftem für ben betrieb in Solbaten* 
nnb 9fßjter$$etmen äugulaffen, fonbern lebigltd) ÄauSmütter, 



72 5- ^ajritet. 3n ^onftantinopel 

^trtfcfyafterinnen unb Köchinnen", ©er SDiann §at mir nic£>t fagen 

taffen, wo bie Pflegerinnen für ba^ lieber inSDZoffut unb Q3agbab, 

t>on bem gastfreiere Scfytoeftern ^)imt>eggerafft würben, ^erfommeu 

fotltem ^8on bm brausen in ber £>ärte be3 Krieges ttnrfenben 

Stellen £örte man anbere lirfeile; fo berid)tete ber ©fjefargt bes 

fransöftfdjen &o\p\taU, 9?ebjeb--93ei, au« Smtyrna am 18. 5luguft 

1916 an btn fommanbierenben ©enerat be$ XVII. ^rmeeforpS : 

„3)te beutf<$en Sc^tteftern, bie unferer elften Geftion zugeteilt (mb, 
$aben feit 93eginn i^rei &ommanbterung bi3 $um heutigen £age in 
aufopfewber QDßeife iljre g^fltc^f erfüllt. <3ie $aben regelmäßig ifjrcn 
SHenft *>erfel)en unb tt>aren ftet3 gut, menfcf>enfreunblid) unb in iljrev 
Arbeit unöerbr offen unb febr erfahren. $lu3 btefem ©runbe ift bie 
Teilung bev Äranfett fdjnetter öonftatten gegangen unb bie 93er- 
minberung ber Sterblichkeit ityrer Arbeit anzutreiben, ©er poftttoe 
Erfolg läßt ftcfc ftattftifcJ) na<#tt>eifen, 3n ^nbetra^t be£ ©efunbl^eits» 
SuftanbeS ber Traufen unb ber QBe^rfraft be$ Q3otfe£ brausen toh 
bie (3cbtt>effcrn, bie unöerbroffcn unb ununterbrochen arbeiten." 

$lm 10. SEftärg 1916 erhielt id) einen bringenben Ailferuf au$ 
3Äofful, foforf minbeftenS gtpötf Sd?n>eftern unter ^ftünafjme t>on 
größeren Mengen SDiebtfamenten unb 93erbanbmittetn ju entfenben, 
ferner muffe alle« mitgebracht werben, tt>a£ jur (Srricfytung eine« 
Kranfen^aufeS mit 100 heften nebft ^oliKinif nötig fei- ©a i>at 
niemanb an „^ausbauten unb Köchinnen" gebaut! $lu3 Vlkppo 
unb ©amaS&rö famen batb barauf ä^nti^e 9?ufe* eilten konnte 
banf bem Opfernntlen beutfcfyer Orben unb Kongregationen enf-- 
fprocfyen n>erben. 

©n befonberS banlftareS unb fruchtbares ©ebiet tt>ar SDZofful. 
3)em bort in ber Q3lüfe ber 3a^re ba^ingerafften Dr. Schäfers 
au« ber SHösefe ^paberborn gelang e£, mit bem Patriarchen ber 
(££>atbäer in befte 93eäie^ungen gu treten- Sie fat£olifd>e Kird>e 
ber d^albäer seilte 1913 girla 100 000 ©täubige, 300 ^riefter, 
153 Kirnen, 81 Kapellen, 130 ^farrfdjulen unb 144 Stationen. 
©er ^atriard), grabtfcfyof von 93agbab, ^attt btn Sit* in SOfofful; 
i^m tt>aren 4 Srabiösefen unb 8 ©iöjefen in ben ©ebieten von 
gCKefopotamten, Kurbiftan, 9tfeberarmemen unb Werften unterftetlt. 
Sie Gattung beS KtertfatfeminarS n>ar ein befonberer ^unfd^ be£ 
beutfcfyen SeetforgerS* Sein früher £ob fyat teiber bem erfolg- 
reichen dürfen ein jäljeS Qtnbt gefetjt. ©er ^atriard) fottte einmal 
t>on 3ungtürfen t>or ein Kriegsgericht geftetlt werben — ber Anfang 
einer (£|>riftent>erfotgung* ®em beutfcfyen Konful gelang bie 93er-- 
^inberung biefer SOZa^na^me. ©ie türfifd)e ^otijei mu^te ftcE> beim 



5. ^o^itel. 3n ^onffantinopei 73 

^atrtardjen cntfd^ttlbigen. ©urd) feine gürfpradje beim QBali 
rettete ber beutfcfye Äonful aud) Staufenben fcon jafobitifdjen ©giften, 
bie ungefähr eine Million ächten, ba3 fiebern 

93on ben acfyt ©olbaten^etmen, bie ber „herein für baß 
Zeitige £anb" errichtete, fy*t fic£> ba3 jenige in (SSftfdje^rir befonberS 
günftig entnridelt. (£3 leiftete in ber Verpflegung angeftcfyfö ber 
ungemein teuren £eben£mittetpreife Staunen&üerteS, lonnte gro£e 
Mengen fcon £iebe3gaben verteilen unb bie ÄeereSangetyörigen 
reicfylicfy mit Cefeftoff aerforgen. 3n ^onftantinopet ttmrbe ein 
beutfcfyer Vau&erein für (Srrtdjtung einer fat|>otifcfyen ^ircfye xnß 
Seben gerufen- Votfcfyafter ©raf c 3Q3otff= < 30 f Zetternic^, bem id) im 
9}ot>ember 1915 fcor feiner $lbreife nad) ^lonftantinopel biefen unb 
anbere 'JBünfdje unterbreiten fonnte, ^at ftd!) lebhaft aud) biefer 
6adje angenommen* 

3m 3uni 1916 gelang e$, mit ber Sürlei eine Vereinbarung su 
erzielen über btn Sd)ut> ber beutfdjen fat^ottfcfyen £in- 
ftaltem ©aburcf) ttmrbe jebod) nur ein geringer 5eit t>on ^n- 
ftalten im Orient, bie t>on beutfdjen Gräften serforgt unb mit 
beutfdjem ©elbe unterftütjt tt>orben fmb, gefegt ©eutfdje ©etber 
floffen burdj bie großen beutfcfyen SQftfftonS&ereine faft aßen 2ln- 
ftalten im Orient ju. ©arum legte id) in einer ©enffd)rift an baß 
<2lu3tt>ärtige ^mt bar, ba§ audt) bie großen, mef)r internationalen 
Styarafter tragenben ^nftalten gefcfyüijt derben müßten: ©ie 
oSmamfdje Regierung fyabt fdjon toä^renb be£ Krieges serfudjt, 
mit bem Zeitigen (5ü$l ein 5?on!orbat abjufcfyliefjem (©er Zeitige 
6tu$l $atte mir feine 93ereitn>illigfeit jum^bfdjtufj eineS^onforbatS 
fdjon im Februar 1915 tt>äf>renb meiner ^ntDefen^eit in 9?om er* 
fiärt, aber gleichseitig hinzugefügt, ba% bieg erft nad> 93eenbigung 
beS'Sßeltfriegeä gefcfyetyen I5nne.) Äier fönne bie beutfcfye Regierung 
mit 2lu^fid)t auf allfeitS befriebigenben ßrrfolg eingreifen, inbem 
fte in einem ^Ibfommen mit ber Sürfei ftct> fcerpflidfyte, betyufS £er= 
beifü^rung etneS ^onforbatS jmfd^en ber Qixxhx unb bem Zeitigen 
6tüf>t i^re guten ©ienfte anzubieten, 3n bm 93er$anblungen 
hierüber fei ber °Pa}>ft als oberfter Präger be$ &ird)ett>ermögen3 
in ber £age, bie ^Infprüdje auf Äerauägabe be3 berjeit tton bem 
^ürftfdjen 9?eicfy eingezogenen lirdfyttdjen Vermögend geltenb zu 
machen, ©ie ^ürfei tonnt auf biefe ^orberung um fo e^er eingeben, 
alt fte ftetS erflärt ^abe, ba§ fte nur gegen ben fremblänbifcfyen natio- 
nalen dfjarafter biefer %tffaltcn, nidjt gegen ben djriftticfyen, ftd? 



74 6. Kapitel, 3)ie ^rmenierfrage 

tt>enbe. ©er Äeilige Stut)t fönne bann bie fytutt eingesogenen 
internationalen Anftatten ben o3manifd)en Staatsbürgern (b. £. ben 
fird)Ucfyen Obern im 03manifd)en 9?eici)) su fird?lid)en 3tt>eden 
n>ieber sur Verfügung [teilen* ©aS fird)lid)e (Eigentum fei bamit 
gefiebert unb bie dürfet ^abe in i^ren nationalen Begebungen 
einen Srfotg erreicht ^omme eine folcfye Vereinbarung nid)t 
guftanbe, fo muffe man bamit rechnen, ba£ nact) btm Kriege ein 
^roteft be£ Zeitigen Stuhles n>egen beS fcon ber Regierung burdj* 
geführten ©njugeS be£ ftrcfylicfyen Vermögend erhoben ttmrbe- 
3n ber 9?id)tung meinet ^unfcfyeg Würben bann Ber|)anbtungen 
in Konftantmopel geführt, o^ne bafi e$ ju einer fd)riftUd)en Ab» 
mad)ung i<xm, n>of)t aber erßärte bie türftfcfye Regierung it)r (Sin» 
»erftänbnte mit btm ©runbgebanfen, ba ifyx mitgeteilt n>orben tt>ar, 
ba£ id) o^ne eine folcfye 9?egelimg ber einfachen Aufhebung ber 
Kapitulationen nid)t sufttmmen fönne. ©eneral £ubenborff, bem 
meine Bebenden unterbreitet rtmrben, fdjrieb mir am 22. September 
1916: „3£re Partei ttrimfcfyt bie Beibehaltung ber Kapitulationen 
in ber dürfet für Ktrcfye unb Sdjule in irgenbeiner 'Jorm. Auf 
ber anberen Seite *>erftel)e id) aber aud) ttn türftfd)en Stanbpunft, 
bm mir 6nt>er^afd)a mitteilte, ©eben nur ber Surfet ein ganjeS 
©efd)enf, fo verpflichten rtnr fie. Bei falbem ©efd>enf bleibt oft ein 
SÜKi^ton prüd." ©ie beuffcfyen Abmachungen mit ber Partei fjaben 
t^m allgemein d)riftlicfyen3ntereffe einen nicfyt unerbeblid)en©ienft er- 
liefen, ©ie beutfd)en Kat^olifen bürfen auf ba§, tt>a£ unter fd)ttrie* 
rigen BorauSfe^ungen erreicht tporben ift, ffetö mit ©enugtuung Itfn- 
n>eifen; »tele ber rt>c$renb be£ Krieges erhobenen Auflagen unferer 
©egner fallen bamit in fxd) äufammen. ©er 'Jöeg für eine Neurege- 
lung aller biefer fragen ift offen. 



6. Kapitel 
3)te $lrmenierfrage 

©neS ber fd)tt>arseften Blätter im Sdjutbfonto (SuropaS ift 
jtt>eifetto3 bie Armenierfrage. 9läfyt%\\ bei jebem Konflikt, 
ben bie Sürfei mit irgenbeiner 9CKad)t anhäufelten tyatte, rt>aren 
bie Armenier bie ßeibtragenben. 9luf#anb »erfolgte mit 3ä$tgieif 
ba$ 3iet, fämtlid)e Armenier unter feine politifdje unb religißfe 



6* &<tytfel. £)te ^rmcnierfrage 75 

Äerrfdjaft 3U bringen* ©ie türftfd)e Regierung bezauberte 5h> 
mcnien fortgefetjt mit SQtf^trauen, ba£ in fe^r bieten fällen afö 
unbegrünbet angefe^en werben mu§. ^ctyrenb beS Q3atfanWege£, 
in btm bie £ürfei fe^r gefcfywädjt würbe, l;aben bic Armenier treu 
jum Sultan geffanben, obmof>l gerabe bamafö bie Erfüllung be3 
armenifd>en $raume3 nad) einem fetbftänbigen 9?etd)e am meiften 
^uSfid&t quf (Srfolg gehabt f)ätte. $ro$ aHer Q3erfid)erungen 
ma^gebenber türftftfyer Sftimffer unb tyolitxUv fyabz \<S) bod) au3 
bcm gefamten 93er$atten ber türftfd?en 93el)örbett ben (Sinbrud 
gewonnen, ba£ in ber Armenierfrage nicfyt nur. nationale ©rünbe 
mafjgebenb waren, fonbern aud) mo^ammebanifc^er Fanatismus- 
&)t bie §ürfei 1914 in ben Krieg eintrat, $at bie beutfc^e 93ot- 
fcfyaft in Konffantinopet mit bem armenifcfyen Patriarchen unb 
anberen Führern ber Armenier Fügung genommen unb i$nen 
nahegelegt, ba£ jettf bie ScfyidfalSftunbe für if>r 93oI! gefcfytagen 
fiabe, fte motten fid) als treue 93ürger beS ÖSmanifcfyen 9?etcfyS 
benehmen* ©ie Armenier *)erfi<i)erten i^re ßotyatität gegenüber 
ber dürfet* 5tud) anbere cfyriftlidje 93oWSftämme beftmbeten fofort 
bei Kriegsausbruch ifyre mwerbrüd)ti$e §:reue gegenüber bem 
9Smanifd)en 9?etd>* ©er (Srsbtfcfyof ber SDtoroniten in Beirut 
befunbete burd> ein Htrtenfcfyreiben t>om 17* Sfofcember 1914 bie 
„aufrichtige ßiebe jum Q3aterlanbe in biefer ungtüdtid>en Seif'' 
unb orbnete Sammtungen t>on EiebeSgaben burd) bm ^farr* 
fleruS an. ©er (Srsbifcfyof *>on Supern *>om 9vituS ber ^Haxo= 
niten forberte am 14* S^ottember 1914 in einem Hirtenbriefe feine 
©laubigen auf, „bie ©£re unb 93ef^ung ber dürfet gu fd)ü$en, 
ber Qxegierung unerfcfyütterßcfye Sreue unb aufrichtige (Srgeben* 
beit ju beweif en"* 3n biefem Sinne orbnete er Kirdfyengebete 
unb Sammlung t>on EiebeSgaben an unb empfahl, btn im Etbanon 
einmarfd)ierenben Solbaten „befte Aufnahme ju bereiten"* ©er 
fijrifd^fat^olifdje ^atriard? x>on Antiocfyia i>kit bur<$ einen Hirten- 
brief *>om 15* 9^ot)ember 1914 feine ©laubigen an, „ber türfif^en 
Regierung ©e^orfam unb Unterwerfung fowie unx>erbrücfylt$e 
5reue gu beseugen"* So *>er£ielten fid> fämttidje (griffen in 
ber Süriei bei Kriegsausbruch im ^öcfyften ©rabe totyal* 

QSeim (Stnmarfd) ber 9?uffen in baS türfifcfye Armenien 
famen atlerbingS Q3errätereien feitenS einzelner ort^oboyer Ar- 
menier *>or, welche bie Sürfei mit ben fcfyärfften ©egenma^na^men 
beantwortete, barunter mit ber ©eportation beS gangen armenifcfyen 



76 6. Kapitel. S)te $lrmenierftage 

93o«e3- <£nbt Suli 1915 beauftragte °Papft 93enebift XV. ben 
apoftolifcfyen ©etegaten in ^onftantmopet, beim ©ultan »or» 
fteltig ju merben, bamit baö ungtücfiicfye Voll nic^t burcfy Sötafc- 
nahmen türftfcfyer Ve^örben ausgerottet ttmrbe. 3m 9^ot>ember 

1915 fcfyrieb ber ^apft einen eigen^änbigen Ö3rief in berfetben 
9ttd)tung an ben Sultan* ©er SEftinifter beS äußern erttriberte 
barauf, baß bie fat|>otffd)en Armenier in it>re Äeimftätte surürf= 
Jetyren könnten, eine 3ufage, bie nicfyt etngetöft n>urbe; im ©egenteit: 
bie SWetbungen über entfetjttdje 93e|)anbtung be£ 93oWeö mehrten 
ftcfy. 'JBenn aud) bie Präger ber nationalen armemfdjen Unabhängig- 
JettSibee bie an 9£ußlanb fvfy ante^nenben ort^obojen Armenier 
unb bie in ben amerifanifcfyen Gdjuten großgezogenen Armenier 
n>aren, fo ttmrben tro£ i^rer totalen ©efinnung aucfy bie fattyo* 
Ufc£>en Armenier ntdjt serfcfyont 5 93ifdE)öfe ttmrben ermorbet 
ober serfcfyttwnben, 5 ttmrben. beportiert unb nur 3 in i|>ren ©töjefen 
belaffen* ©ie 3a^t ber ermorbeten ober serfcfyttmnbenen ^riefter 
betrug <£ribt 1915 140, bie ber Tonnen 40. 3n 5lngora, ber größten 
fat^ottfcfyen Gtabt, bie unter bem großen Sfabtbranb im November 

1916 nod? weiter litt, ttmrbe jebe Geetforge unb jeber ©otfe£bienft 
Verboten; einem beutfcfyen °Priefter, ber bort^in entfanbt ttmrbe, 
ttmrbe bie 2lbf>attung be3 öffentlichen ©otte£bienfte£ unferfagt 
Sin ber 9^oten^reuä=€?pebition angetyöriger beutfcfyer ^trjt 
metbete in ber jn>eiten Äätfte 1915 über feine Q3eobacfytungen : 

„Qöä^renb früher tkribt Sorben *>on armenifdjen QBeibew unb 
&tnbew o^ne £abe fcorbeigetrieben ttmrben, nur fcon Wenigen 93c- 
tt>affneten begleitet, Ratten fpäter bie £eute, bie fcorbeifamen, aud) 
ßafttiere unb Q3te(; mit fi$. 3ute$t tarnen bie (Eintoofjner tton 
(fraerum in rieftgen, tt>o$l ausgerüsteten Odjfentoagenfavatoanen 
vorbei, £)ie ßeute fa^en fe^r gut au£, reiften in fteinen 9Rärf$en 
unb toaren burd) äufjerft sa|)treid)e ©enbarmen unter gütyrung fcou 
Offizieren befd)ü$t." 

©er 33erid>terftatter fdjrieb biefe ^ürforge aüerbingS bem (Ein- 
greifen beö bortigen < 2öali §u, tt>äfyrenb anbere 93e^örben fefyr 
xMf\d)t$lo$ verfahren feien* 9ftci)t nur au£ Armenien, fonbem aud) 
au£ anberen ©egenben ber ^ürJei brang $unbe über bie (Srmorbung 
unb Vertreibung ber d^riften nacfy ©eutfdjtanb* ©iefe Reibungen 
veranlagten ben „SEftifftonSauSfdjuß ber ^at^otifen ©eutfcfy- 
tanb£" im Oftober 1915 in einer (Eingabe an ben ^eid^fanster, 

„feine (Stimme ju ergeben, bamit ben überaus garten ^afjna^men, 
tt>elcr)e gurjett *>on feiten ber türftfd)en Regierung gegenüber i>cn 



6. Kapitel, ©ic $lrmenierfrage 77 

Armeniern $ur «JHntoenbung gebracht toerben, foforf ein (£nbe ge- 
macht tt>erbe. SöaS aber aud) ben Armeniern jur £aft faßt, fo ver- 
langt botf) ba£ ©ebot ber Sftenfc^ltdtfeit, freierem au$ bie türftfd)c 
Regierung tf)r Q£r ntdjt verfagen barf, baß ber bro^enben VluS* 
rottung be£ gangen armenifdjen Q3oIfe£ gefteuert toerbe." 

®cr ^KifftonSau^fcfyuf* bat bie beutfcfye Regierung, buref) (Sin* 
ttirfcmg auf bie Sürfei sur Einberung be£ £ofe£ ber Armenier bie 
nottvenbigen SKa^na^men ju ergreifen unb ber türfifd^en Regierung 
mitsuteilen, „ba£ bie djriftlid)e 93evölferung ©eutfd)lanb$ ixt>% 
tljrcr potitifc^en 93unbegfreubtgfeit jur dürfet in Aufregung geraten 
mufc, tt>enn i$re ©laubenSgenoffen in ber dürfet fcfytoer bebrüdt 
werben"* ©er 9?eid)3fanster erttnberte im November, „ba% bie 
Regierung tote bt^^er fo audj in 3ufunft e£ ftetS afö eine %er vor- 
ne^mften °Pflid)ten anfe^en tt>erbe, i^ren (£mflu§ ba^in gettenb 51t 
machen, ba§ dE>rifttic^e Q3ßtfer nicfyt if)re$ ©taubeng toegen ver- 
folgt werben". 

©ie beutfdje 93otfd)aft in Äonfiantinopel §at ftcfy, vom 
erften auftreten ber klagen an, unermübtiefy biefeS Q3oWe3 an- 
genommen, babei aber aud? auf bitn armenifcfyen Patriarchen ein- 
gewirkt, um bie 9?u$e in btn betreffenben ©ebieten ju ergattern 
93creit£ im ©esember 1914 brachte ber beutfd)e 93otfci)after bei 
ber °p forte armenifdje Etagen jur Sprache. ©er ©ro^tveftr führte 
bie 93orfäüe auf armenifcfye Provokationen surücf, ba bie Armenier 
offen Stellung gegen bie Sürfei nähmen* 5öieber^otf verwerte 
ber beutfcfye 93otf$after bem Patriarchen, ba§ ©eutf erlaub fid£> 
um bie £age ber fatt;oüfcf)en Armenier bemühen werbe* 2lfe bie 
türftfcfye Regierung i^re ^bftcfyten über bie Deportationen ber 
Armenier im 9Rai 1915 erftmatö sunt 'SluSbrud brachte, bemühte 
ftcfy bie beutfcfye 93otfdjaft fofort um Säuberungen biefer SSftafc 
nahmen, ©ie beutfcfyen S?onfutn taten, tt>a$ burefy neutrale 3eugniffe 
jeberseit beriefen werben fann, atteS jur fiinberung ber entfet$- 
lieben 9Zot. 

SSReine ^nwefentjeit in ^onftanttnopet im Februar 1916 
benutze icfy ju wieber^olten 93orfteüungen jugunften ber Armenier. 
©er armenifd)"fat|>otifd)e ^atriard) trug mir feine bringenben 
'SBünfcfye ba^in vor, ba§ bie auSgettriefenen fatfjolifcfyen Q3tfc^öfe, 
°Priefter, Tonnen unb £aien jurücMe^ren bürften, ba§ bie &rcfyen 
unb $ird?engüter jurüdgegeben würben, baft feine neuen 5tu^- 
Reifungen ftattfänben, bie 3wang3befö£rungen aufhörten, baf* bie 
^aifenfinber x\xd)t in türftfcfye 5lnffatten gebraut würben unb baf* 



78 6- Kapitel 3)te Slrmenierfrage 

bie türSifd^e Regierung ben Vertriebenen Äitfe gewähre* 93et 

meinen £lnterrebungen mit (Snser^afdja unb Sataat^afdja am 

10* Februar 1916 tarn idj fet;r emge^enb auf bie Armenier frage 

5U fprecfyem (Snöer^afdja gab mir bie beftimmte 3ufage, ba§ 

feine heiteren SÖfa^na^men gegen bie Armenier mef>r erfotgen 

fotlten; bie Armenier ttmrben in gefcfytoffenen Ortfcfyaften angefiebett 

unb i|men rettgiöfe ^ret^eit garantiert toerben* Stitaat^afdja 

tterfpracfy bie Öffnung ber armenifcfyen ^trcfyen, ber °Priefter- unb 

ße^rerfemtnare; nur bürfe ber türftfcfye 6taatSgebanfe barunter 

mcfyt leiben* 93eibe SKinifter haUn micfy, in einer ©enffdjrift bie 

t>on mir gen>ünftf)ten SiJiafma^men barjulegen* ©te£ gefc^a^ aU= 

halb, 'Jöte icfy (ätöer^afdja fcfyrteb, ging id) bei ber Slbfaffung ber 

Senffcfyrift bat>on au£, „ba§ nur fotd^e SQßege bef dritten tt>erben 

foflen, n>etd^e fcom nationalen Stanbpunft au3 bie ^ürfei befreiten 

iann unb toetclje bm Triften anbererfettS ba$ geben, worauf fte 

ein ^nredjt fyahtn". 93et ber ^bfaffung ber ©enüfcfyrift lie§ t$ 

mid) *>on folgenben ©runbgebanfen leiten : 

„3)ie Surfet fte^t e3 al£ tljr erfteö KriegSaiel an, ein einheitlicher, 
innerlich ftarfer Gtaat ^u tt>erben; bie $lbfd)affung ber Kapitulationen 
ift i$r ioauptaiel. £)te (fntente toirb beim £?rieben3f$lu§ mit allen 
5ur Verfügung fte^enben Mitteln biefe KriegSsiele au fcerljtnbern 
fuc^en. ©er größte <3teg ber Mittelmächte ttrirb nic^t ausreichen, 
ba& KctegSaiel ber türftfeben Regierung su erreichen, fall3 bie tür- 
fifebe Regierung für ba$ 2eben unb bie ^rettyeit ber in ber Surfet 
befmblidjen griffen unb für i>oUe religtftfe ffcetyeit berfelben nidjt 
au3rei$enbe Garantien gibt unb no<# tp&^renb best Krieget jeigt, 
baß fte entfc^loffen ift, biefe 3ufage su galten. (£ine O^ei^e öon Q3or- 
t ommniffen in ber Surfet toä^renb be3 Kriege^ fyat ba$ cbriftli<$e 93olf 
in ©eutfc^lanb tief erregt. QDÖenn in ber Öffentlichkeit unb in ber 
treffe biefe Erregung ntebt aum ^uSbrucf gekommen ift, fo ift ba£ 
auf bie Äanb^abung ber 3enfur aurücfaufü^ren unb auf ben Hmftanb, 
bafj man ber amtlichen beutfeben ^olittf feine 6$tt>ierigfetten be= 
reiten tooHte* WH bem $luf§ören be3 KrtegSauftanbeS aber rücft bie 
^öglic^feit na$e, baß ein ungemein lebhafter «äftetmmgSauStaufcb 
über bte $lbf$affung ber Kapitulationen unb über bie (Schaffung 
neuer (Garantien für bie Triften in ber Surfet entftebt. 3öemt bie 
türfifc^e Regierung ibr KrtegSatel erreichen totU, fo tut fte im eigenen 
3ntereffe gut baran, auf bie fcor^anbenen 2öünfc£e ber cfyrtftltcfyen 
93eö5lferung jetjt fefcon fcoHe 9$ücfftdjt &u nehmen/' 

<5ür bie beutfcfyen Äat^otifen in ber SürJei forberte \<fy 3u- 
laffung einer au£reicfyenben 3aty t>on Seetforgem unb bie (Srricfyfung 
eigener beutf^er fat^oüfe^er Gd)uten unb 93Zäb(^enpenftonate; bie 
Rat^oliUn ©eutfdjtanbS fä|)en eö atö %e Hauptaufgabe an, 
ben fat^oftfdjen 93eft^ffanb in ber dürfet ju erhalten; bie hierfür 



6. Kapitel, ©te ^irmenterfrage 79 

am mciffen geeigneten Stiftet wären bie Äeranbilbung ehteS ein= 
^eimifcfyen &teru3 unb eineä ein^eimifcfyen cfyriftttcfyen ße^rerftanbeS. 
Sie Äeranbitbung eines tüchtigen einfyeimifcfyen $teru£ bähten ftd) 
bie beutfcfyen &a$oItifen in ber SBeife, ba£ bie t>orl;anbenen ©emi* 
narien unb Hntoerfttäten lieber geöffnet würben unb btn su= 
ffänbigen ftrdjticfyen Snftanjen solle Qrei^eit in ber Shtöbitbung be£ 
$teru£ gelaffen werbe* ©aö £e^rperfonal hierfür gu [teilen, wären 
bie beutfcfyen &at£olifen bereite 3ur (Srreicfyung btefeS 3tete* 
mürbe e3 erforberttd) fein, ba§ bie wä^renb be£ Krieges eingebogenen 
^ermögenSobjefte (©ebäubeunb ©runbftüde ber ^riefterfemi* 
narien) ben juftänbigen ftrdjlicfyen ©teilen (Patriarchen, 93ifc£>öfen, 
Örben) surüdgegeben unb bie (Sröffmmg ber SlnterridjtSanftalten 
ofme weitere^ geftattet würbe* ©te Äeranbitbung eineä eintyeimtfcfyen 
djriftlicfyen £e£rer[tanbe3 läge [owotyl im 3ntereffe ber 5:ürfei wie 
be£ ©&ri[tentum£* ©te[e £e£rer[emtnarien lönnten nad? bm QBün« 
fdjen ber türftfcfyen Regierung eingerichtet werben, nur in ber ^rage 
ber religiöfen ßrjie^ung muffe abfotute ^rei^eit gegeben werben* 
©er £eiter be3 SemtnarS fönne ein ÖSmane fein* ^ud) bafür 
ba3 £e£rperfonat ju [teilen, wären bie beutfcfyen ^at^clifen bereit. 
©ie an biefen ©emtnaren auSgebtlbeten Eetyrer müßten bie gleiche 
Berechtigung genießen wie bie burcfy bie [taatttcfyen fie^rerfeminare 
gegangenen 3öglinge* ©ie türftfdje Regierung lönne burd) Prüfung 
unb nähere 93or[cfyrtften ftd) baöon überjeugen, ba£ i^re nationalen 
<2ßünfcfye erfüllt würben* ©ie fat^olif^en 93ifc£)ofö- unb °Pfarr-- 
fcfyulen müßten wieber geöffnet unb in allem bm [taatticfyen Schulen 
gleichgestellt werben* 3ur ^rmenierfrage übergef)enb, legte \<S) bar: 

„Srotj ber loyalen ©eflnmmg ber fot$oltfc$en Armenier unb tro^ 
Der 3up$erungen, bie man i^ncn gab, wtberfu^r t^nen baSfelbe 
<5c§tcffcl wie i^ren Q3oW3genoffen. ©ie Q3erlufte an 9ftenfd;>en*eben 
unb (Bütern ftnb bei tbnen relatto ebenfo groß wie bei ben anberen, 
nur ber Hnterfdjteb würbe gewö^nttc^ gemalt, baf$ bei tarnen (££e» 
futtonen unb Deportationen um Wenige Sage ober QBod&en auf- 
gehoben würben. 3)te 93eric^te, Welche nic^tarmenifc^e 3eugen au£ 
bem Snnern bringen, ftnb fo entfe#Cid&, ba% man fte mc$t nteber* 
[«^reiben fann. 93on 15 ©topfen ^aben 11 aufgehört ju erfrieren: 
Slbana, ^ngora, SHarbefr, S^atffarid), (Srgerum, ^arput, 9Katatia, 
Harbin, 9)Zuf<$, <5iwa3, Srapegunt. 3wet Dtösefen fmb &um Seil 
üerm$tet: 9flaraf$ unb Vikppo. 3ntaft ftnb nur no$ bie Dtöaefen 
&onftantinopel unb 93ruffa, obwohl au<$ btefe teiln>eife Q3erlufte 
SU erteiben Ratten. 9^an fönnte vermuten, ba% Deportation eine 
mitbere Gtrafform ift aU Rötung. Qatfäfyliti) unterfc^eibet fW& 
aber erftere nid^t ötet öon teuerer. QDßä^renb nämliti) bei ben all- 
gemeinen SO^affaferö immer einige entnommen, ft(^ Verborgen galten 



80 6* Kapitel. Die Sirmenierfrage 

ober auf bie 93erge flüchten, ift bei ben Deportationen bie ^u^fidtf 
auf £eben3er$altung fetyr gering, <3ftan treibt bie 9ttenf$en n>ie 93tef)- 
berben n>o$en» unb monatelang i^rem Q3eftimmung3ort entgegen, 
für bie notn>enbxge 9*ar)rung ift nur in ben feltenften hätten geforgt. 
60 erliegen bie Firmen maffenfjaft btm Junger unb ben Geusen* 
<3inb fte am BeftimmungSort angelangt, fo ift audj bort i§re3 
93letben3 nic^t, man treibt fte an einen neuen 93efttmmung3ort unb 
fcon biefem toieber an einen anberen, fo ba§ fte nie gur 9vuf)e lommen. 
3n anberen fällen toerben bie Familien in türfifc^en Örtf^aften 
gerftreut unb, ba bie Männer getod^mlid) x>on bzn grauen ge- 
trennt toerben, ftnb festere öottffänbig im (frtoerb beS CebenSunter- 
kaltes auf ftcr; fetbft angettriefen. iöunger unb Drohungen treiben 
fte in bie Käufer ber dürfen. Die &tnber derben bann öon felbft 
türüfe^ ober als fogenannte „&rteg3tt>aifen" auf ftaatUcftem 933ege 
öcrtütft 

9ttan fyattt nac§ ben 93erfpred)uugen, bie bie türüfe^e Regierung 
bem apoftoltfcr^en Delegaten gegenüber abQab, gehofft, baß ber 9teft 
ber fatl)oltfcr)en Armenier ^urücffe^ren bürfe. ^atfäc^U^ ift leiner 
t>on i^nen aurücfgetetyrt. 3m ©egenteil* 9ta<$ guöertäfftgen Wati)* 
richten, bie in biefen Sagen eingingen, ge^t man }e$t au<# gegen bie 
jurücfgebn'ebenen Armenier in SÖtorafcr;, hintat unb $Ueppo t>or. 
Die 3ntereffen ber türftfe^en Regierung erforbern eS, baf$ noeb 
n>ä$renb beS &iege3 eine 9tei$e oon SÖfafjna^men bur$gefül;rt 
werben, ioeldje gegenüber ben ^Inllagen unb Behauptungen ber 
©ntentepreffe berulngenb nrirfen." 

211« folcfye Sitta^regeln jur foforttgen Durchführung würben t>on 
mir t>orgefcf)lagen : 1. ( £OZögttd^Jeit ber bireften Annäherung an 
bie Deportierten, unb jwar rodjt burd) ^rtoatperfonen, fonbern 
burd) eine SWifpon be£ SEKalteferrttterorbenS, bie in Deutfcfylanb 
auSgerüftet urirb unb foffenloS arbeitet* 93rot unb anbere SubfU 
ftenstmttel Serben burd) biefe SÜfäffion verteilt, aber t>on ber beutfd^en 
ober türftfcfyen Regierung geliefert. 2. Allmählicher 9&tdtranSport 
ber Deportierten unb 9^euanfiebtung berfetben, womöglich in ber 
9M|)e ber 93a|mlinien, bamtt fte einerfeitS beffer übermalt, anberer-- 
fettS leichter »erforgt werben können. SebenfatlS (Reiben biejenigen 
©egenben aus, bie als jum ^riegSgebiet ge1)örenb betrachtet 
werben. Die Anfieblung barf fiefy inbeS nur auf ^teinafien unb 
nid)t auf Serien unb Arabien erftreden. Die Anfiebtung erfolgt 
in gefdjloffenen Ortfcfyaften. Die Regierung ffetlt ben ^eimföfrrenben 
Armeniern fo fciel unb fo gutes £anb jur Verfügung, als fie *>or$er 
befeffen ^aben. ^ür btn QSerluff ber ^o^nungen unb beS 3nt)entarS 
foöen fie baburd) entfd)äbigt werben, ba% i^nen Baumaterial, 
Ackergeräte unb Saatfrüd)te gratis jur Verfügung gefteßt n>erben. 
©er 9lü(itranSport unb bie Anftebtung erfolgen burrf) bie Delegation 
beS SO^atteferritterorbenS, 3. 93efriebigung ber religiöfen Bebürfniffe 



6. StopiteL 3)fce $Irmenter frage 81 

Der Armenier- (£$ fmb 3. 93. in ^ngora immer nod) 2000 fatbolifcfye 
Armenier obne Vtfcfyof unb °Priefter, obwohl fdfyon vielfad) Schritte 
unternommen würben, i^nen einen ^riefter ju fcfyiden. ©ie ge* 
fcfyloffenen ^trdjen muffen wieber geöffnet werben, ba$ Äircfyengut 
äurücfgegeben unb bm Armeniern, bie au$ 5lngft sunt 3flam über- 
getreten ftnb, bie 9?ücffef)r ju iljrer ^ircfye nid)t jur Unmöglichkeit 
gemacht werben» 4* Sie ftäbtifcfyen Armenier bürfen in it)re Stäbte, 
foweit fte nicfyt ÄriegSgebiet fmb, jurüdfe^ren. 5* ©ag £iquibation$» 
gefetj wirb fuSpenbiert ober finbet wenigftenS für biejenigen *2lr* 
menier feine SJlnwenbung, bie jurücKetyren. 6. ©a bie fat^olififren 
Armenier ftdl) anerkanntermaßen von revolutionären Umtrieben 
fernhielten, folten jte beim 9£ütftran3port juerft berüdficfytigt 
werben. — ©ur<$ bie 'SluSfü^rung biefer SEftaßna^men würbe er» 
reicht werben, t>a$ bie auefy unter btn d^riften ber Mittelmächte 
vorljanbene Erregung abflauen würbe, ©erabe ber ^alteferorben 
eigne ftcfy fet)r für bie ©urcfyfü^rung biefer SSKafmabmen. ©ie hierfür 
notwenbigen ©eiber müßten von ber beutfcfyen Regierung ju £aften 
ber türftfcfyen sur Verfügung gefteltt werben, „©tefe 93orfdjläge 
finb von bem Veftreben biftiert, bie Äinberniffe, bie ber Erreichung 
ber türftfdjen ^riegSjiele im ^öege liegen, ju befeitigen. ^ir 
glauben au<fy allen berechtigten 'Slnfprücfyen ber türftfcfyen Regierung 
weitge^enbft 9le$nung ju tragen, ©iefe Vorfcfyläge geben auf ber 
anberen 6eite btn auätänbifcfyen unb einl)eimifcf)en Äat^olifen in 
ber Sürfei bie ©arantie für völlige ©lauben$frei^>eit." 

§:ro£ verfcfyiebener Erinnerungen auefy beS beutfdjen VotfcfyafterS 
würbe von ber türftfe^en Regierung auf bie von ifjr felbft gewünfcfyte 
©enffcfyrift feine Antwort erteilt; aber meine STätigfett für ba$ 
arme 93otf erlahmte nic^t. 9*ad) meiner 9lüdfte$r auS Äonftantt» 
nopet nat;m i<$ bie Organifation beS £iebe3werfe£ für bie 
Armenier mit allem ^acfybrutf auf. private fpenbeten md)t un- 
beträchtliche ©eiber. ©er beutfdje Epiffopat veranftaltete eine 
Äollefte jugunften ber Armenier, ©aS armenif^e Matriarchat 
unterhielt fortgefetjt freunbfcfyaftticfye 93esie£ungen su bem Ver- 
treter ber beutfcfyen Äat^olifen in ^onftantinopel, ber auefy bem 
beklagenswerten Q3olf Äitfe leiften fonnte. <2öir leiftefen Äilfe, 
fo viel wir tonnten. 3aljlreid)e ©antreiben au$ bem ^atriarebat 
unb von angefeljenen ^ü^rem ber Armenier gingen mir ju. 

Oftmals in jenen ^agen fyabt id) mit maßgebenben beutfdjen 
Greifen bie <Jrage befprodjen, ob wegen ber Vorgänge in Armenien 

(Jrjbergcr, ©rlebniffe 6 



82 7, Kapitel* heilige Statten in 3etufalem 

nidfjt ein folcfyer ©rutf auf bic Surfet ausgeübt werben folle, ber 
fetbft *>or ber ^ünbigung be§ ^ünbniffeS nidjt surütffdjredfe* 
9tad) reiflicher Überlegung würbe jebocfy Neroon 5lbffanb genommen, 
ba eine fotdje SEftaftna^me ben Armeniern nicfyt genügt, fonbem 
wa^rfcfyeinticfy nur gefcfyabet Ijaben würbe* 5lfö in ben erffen SOßo* 
naten,be3 3a£re3 1918 burdj ben griebenSfcfyluft mit 9?ufrtanb 
weifereö armenifdljeS ©ebiet ber SiWei sugefeilt würbe, £abe xd) 
mi<$ mit aller (£ntfc£)ieben£eit bafür eingefettf, bamit neue Armenier« 
greuel t>erf>inbert würben, unb 5War burcf) Beigabe genügenb 
beutfd>en Militärs gegenüber btn t>orrücf enben türJifd^ett Gruppen* 
3m allgemeinen ift audf) $ier ein günfttgeS 9?efultat erjiett worben, 
$lu£ ber genauen Kenntnis aller Vorgänge barf icfy fagen, ba§ 
bem®euffcfyen 9Jeid) eine Sdjulb an benfebr bebauerücfyen Vorgängen 
in Slrmenien nicfyt aufgebürbet werben tarnt, fonbern ba§ bie beut* 
fcfyeu 33e$ßrben unb bie beutfcfyen $at£oltfen alteö taten, um ©reuel 
ju t>erbüten. 



7. Kapitel 
^eilige (Stätten in Sernfalem 

93on ben feit langem $ei§ umworbenen ^eiligen Stätten in 
Maläffina ift bie ©rabe^fircfye unb ba$ Heiligtum in ^et^ 
ledern firittig jwifcfyen ben latetnifdjen ^at^olifen, bm ©rieben 
unb btn Armeniern, bie SO?arien*©rabe£firct)e im (£ebrontat jwifd&en 
$at£olifen unb Armeniern, wä^renb ba£ Sönaculum C2lbenb= 
ma^lsfaal auf bem 3ion) unb bie ünmmelfa^rtSfircfye (auf b^m 
Ölberg) fid) im QSeftfj ber 3EKoftem3 befmben* Ö& war für mt<$ als 
^at^olit beim Eintritt ber Sürfei in btn ^öeltfrieg an ber Seite 
©eutfcfylanbS fetbftoerffänbtic^e ^flid&t, ba£ biefe günftige politifc^e 
Situation ntd)t ungenu^t bleiben burfte, um namentlich bie im 
93efi^ ber SEfto^ammebaner befinbltcfyen c§rifflt<$en Zeitig* 
tümer ben Äat^olifen sujufü^ren* Weitere ^emü^ungen 5ur 93er* 
meibung ber ewigen Streitigkeiten gingen ba^in, baf* jebeS Heilig- 
tum nur einem ^ejitjer jugewiefen werben folle* (£nblt<$ richtete 
tdf) mein 5lugenmerf barauf, baS lafetmfdje Matriarchat, ba3 bi^er 
immer in ben Äänben t>on 3tatien war, international au^jugeffalten, 
unb jwar in ber ( 35Jeife, ba# bie einsetnen Nationen abwed&felnb 



7. Kapitel, heilige 6tättctt in 3erufalem 83 

bcn ^atriardjen ftelten feilten; baSfelbe 93eftreben fetjte bejfigtid} 
ber ^«ffobie be£ Zeitigen EanbeS ein, ©tefe fofort naefy Kriegs* 
auSbrud) begonnenen ^emü^ungen fanben i^re befte 93egrünbung 
in ben gegenwärtigen unerträglichen 3uftänben an im ^eiligen 
Qt&tten, bie budtftäblicfy jerfalten, weil nid)t3 gef$tet;t unb ge= 
fdfje^en tarnt, o^ne ba% aUe beteiligten ^aftoren einig finb* ©ie 
blutigen 3wifd)enfätte an btn ^eiligen (Stätten ftnb eine ^immel- 
fd^reienbe Slnltage gegen bog gefamte (£f>riftentum ber ^elt ©aju 
tarn, ba# baS &aul>tjiet ber 9?uffen, ba$ ^atrtard^at über bie 
morgentänbtfcfyen $ird)en, welches t>om grted)tfdj*ort$obo£en $teru£ 
unterftüttf würbe, nunmehr vereitelt werben fonnte* ©ie fogenannte 
„Q3ruberfd)aft *>om Heiligen ©rabe", ein SDZöndjSorben, 93eft$ertn 
ber wi^ttgften ^eiligen <5t&ttzn, fe^te ftd> ftatutartfd) nur auS 
9iattonalgrtecfyen jufammen- ©ie lanbeSetngefeffene arabifd) 
fpred>enbe orttyoboje 9Set)ölferung war aufgefaltet* ©er ganje 
fyöfjere Uterus unb ber gried)ifd)e °3>atriard) gehörten biefer 95ruber- 
fcfyaft an. ©er QSerfuct) ber eingeborenen Elemente (1908), burefy 
einen blutigen 'Slufftanb bie ©ewalt|>errfd)aft biefer $ellemfd)en 
Äaffe p bredjen, blieb o^ne Erfolg. OTo^l aber machte ber ruffifcfye 
(£tnflu£ fid> immer me^r geltenb, aud) als eS bm armenifefy unb 
arabifd) fpredjenben Elementen gelang, bm ^atriarcfyenftu^I fcon 
5lntiodf)ien mit einem ber 3$rtgen ju befeuern 

$113 beutfcfyer &afyol\t fyatte idj ein ganj befonbereS 3ntereffe 
an einer befriebigenben Regelung ber 93eft^i?erf>ätfniffe beS (£öna = 
eulumS; bmn am 30* Öftober 1898 ^atte ber ^aifer baS nebenan* 
liegenbe ©runbftfid ©ormitto bem „herein t>om Heiligen £anb" 
jur freien SRutjmefnmg im 3ntereffe ber beutfcfyen ^at^otifen über* 
wtefen« ©a£ hierauf auf bem faiferlidjen ©runbbefit} erbaute 
beutfcfye Heiligtum SKaria Heimgang (©ormitto) auf bem 93erge 
3ion grenjt, nur burefy einen 3wtfd)enraum t>on brei Steter getrennt, 
an bie ©ebäubeanlage beS 5lbenbmaf>t3faaleS* ©er monumentale 
$ew biefer Qlnlage, auf trabitionellen $unbamenten im 14» 3a^r* 
^unbert in ber jetzigen ^orm tvbaut, gilt als Qt&tte beS legten 
QlbenbmatyleS beS Herrn, beS ^eiligen ^fingftfefteS unb einer 9?ei£e 
anberer großer btbltfdjer Erinnerungen unb bamit als eines ber 
größten Heiligtümer ber (£$rtftenljeit 93i3 jum 3a£re 1530 war 
biefeS Heiligtum in fat^olifcfyem 93eft^* 3e$t ift eS eine fdjmuätofe, 
faft nie btmfyte SWofcfyee, gewiffcrma^en ein $lnney ju ber barunter 
üegenben tiel befugten ^ofdjee, in ber bie SKoflemS su unred^t ba$ 



84 7. Sattel, fteilige (Statten in Semfatem 

vermeintliche ©rab ®ax>xb$ sere^ren, n>o^er benn aucf> ber bei ben 
Arabern übliche 9Zame 9*ebi ©aub ftammt ©a* (Srbgefcfyoß mit 
bem angeblichen ®a*rib*grab ift tyute für Triften ganj unzugäng- 
lich Vom Äofe au* erreicht man ba* Sönaculum auf einer 
treppe t>on 20 Stufen, Öfttid) an ba* (£önaculum ftoßen 5tt>et 
Keine, ^>ö£er tiegenbe 9*ebenräume, bie £etltge-©etft=&apelle. 
Seit langem ftrebten fat^olifcfye Greife ben ^Bieberertt>erb be* <S$na= 
cutum* an. (Sine ©ame ber franaöfifcfyen ^riftotratie $at 1861 
ju biefem 3tt>ed bem bamal* in 9Som roeilenben armenifd^unierten 
Äarbinat Äaffun bm 93etrag fcon 5tt>ei 9Äißionen Raufen jur 
Verfügung geftellt ©er ©roßtoeftr geigte ftd) bem 93orfd)tag 
nidjt abgeneigt, »erlangte aber ba* ©utadjten be* ©ou&eweur* 
t>on 3erufatem. ©ou&erneur ^Reuf^afdja na^m jebod) eine £öd)ft 
feinbfetige Stellung gegen ba* ^rojeft ein unb tat alte*, um ba*-- 
fetbe sunt Scheitern ju bringen* ©er (frtoerb ber ©ormitio n>ectte 
naturgemäß ba$ Verlangen naefy bm größeren Heiligtum, bem 
^benbmaf^faal. Hm bie 3a^r^unberttt>enbe nmrbe feiten* ber 
beutfcfyen Ratfolihn ein entfprecfyenber Stritt unternommen, aber 
öon ber 9leid)*regierung „tt>egen ber ©efa^r ber Erregung ber 
moftemifcfyen ©etfter" nidjt weiter »erfolgt. 1913 unternahm bie 
^uftobie be* heiligen £anbe* bei ^>erfc>orragenben ^Äitgtiebem 
be* öfterret$tfd)en £ofe* Schritte jur (£rn>erbung be* Sönaculum*. 
©ie beutfcfyen Äat^otifen tjaben al* ©rensnacfybaw bau unmittet= 
barfte Sntereffe an ber Regelung tiefer Stage, nrie folgenbe 
Sfijse (Seite 85) geigt ©abei tt>ar e* für midi) soon Einfang an 
fetbftoerftänblid), baß ba$ (Sönaculum, n>enn e* aud) in ben Veftfj 
ber beuffdjen ^attjotifen bireft ober inbireft überging, bod) ben 
^at^otifen ber gangen *3öett gur Verfügung geftellt werben fotlte- 
(Sine Vorfrage n>ar ber (£rtt>erb be* fogenannten „am erba- 
ut fcfyen'Jrteb^of*" burdj ben Vefttjer enttüeber ber ©ormitio ober 
be* Gßnacutum*, ©er amerifanifcfye Sriebfjof tt>ar bi* t>or zttva 
18 3a^ren gur Veerbtgung ber SOtitgtieber ber amerifanifcfyen 
Kolonie §u 3erufalem beftimmt unb ging bamal* burd) Vermittlung 
be* ^roJurator* be* fc*)i*matifcfy armemfdjen Matriarchat* in 
bm Veftfj ber Äuftobie über* ©a* ©runbftütf ift Hein, ettt>a 
350 Quabratmeter groß, fdjneibet aber auf gtt>ei Seiten in bie 
©ormitio ein unb ftellt in feinem äußeren 3uftanb eine ^ödjft läftige 
unb nachteilige 9fad)barfcfyaft bar. 3a£tretcfye Vemüfnmgen ber 
testen ätt>ei 3a^rsel;nte, ba$ ©runbftüd §u erwerben, fd>eiterten 



7. Kapitel. Adlige Gtätten in 3erufctlem 



85 



an bem tjo^en Äaufyreife* £eiber ttmrbe balb gegenüber bem 
beutfc^en &ird)enportat, nur trier Steter t>on iljm entfernt, nod) eine 
SRauer gebaut unb fo bie auf bem ©ormitto n>eitenben beutfd>en 
Q3enebiftiner metyr ober weniger eingefcfynürt ^eine ^emü^nngen 



Kirchhof der Armenier 




gingen batyin, aunäcfyf* ben amerifamfcfyen griebtwf anjufaufen. $ro£ 
ber großen Äinberniffe ging bie Gacfye in erfreulicher QBeife öoran- 
Scfyon bei ben erften 93efyred)ungen über bie fünftige ©eftattung 
ber fttrf)tid^en 93ert)ättniffe im Orient bei Jirrf>Iid^en unb amtlichen 
©teilen nne3 id) auf bie 9Zotn>enbtgfeit unb 3)ringlid)feit ber (£r-- 
tt>erbung be3 (£önaculum£ ^in. 3)a£ beutfcfye ©eneratfonfulat in 
Serufalem ttmrbe um einen ^erid^t erfucfyt, ber bafyin ging, „ba§ 
bei 93ereitftellung ber nötigen 9Jiittel ber Srtoerb be$ ÄeittgtumS 
bod) nicfyt gans au3gefd)toffen erfd)eine'\ 6$ ttmrbe bie 6umme 



86 7* Kapitel. Zeitige «Statten in Serufatem 

t>on breiSDttltionen^ranfen genannt, um biegefamten(£inn>oI?nerbeä 
9tebt <&auö für ba$ 3uftanbefommen be£ planes su intereffteren, 
fo ba§ öon ben «öauptbeteitigten ein QBiberfprud) nicfyt gu ermatten 
war, befonberS bann nicfyt, h>enn man ben SSJJo^ammebanem btö 
üermeinttic^e ©rab 3)at>ib$ atö (Eigentum ober jutn 9tte£brau<$ 
überfiel 9*a<$bem bie beutfdje fatf>olif$e Aftion im Orient auf- 
genommen tt>ar, ftanb bie (£rtt>erbung be3 (£ßnacutum£ im 93orber- 
grunb, alterbingS, n>ie \<fy bztn beutfcfyen Beauftragten fdjrieb, 
„nidjt unter Äintanfe^ung ber 2Öftffton3arbeit. Eieber feine fettigen 
Orte unb (£influ§ auf bie 93evötferung, aU alte ©enftt>ürbigfeiten beä 
(££rtftenfum$ serbunben mit ber Auflöfung unferer QRifjionen." 
®ie ganje Angelegenheit erfuhr 4 eine günftige Beübung, aU ber 
mir befreunbefe ©raf ^otff^etternid) als 95otf(^after nad) 
^onftantinopet entfanbt ttmrbe, (£r Jjatte $<$*& QSerftänbniS für 
bie son mir geförberte Angelegenheit* 93or feiner Abreife im 
9iot>ember 1915 nmrbe ber gefamte AfttonSptan in ben erften Hm* 
riffen feftgetegt- ©raf ^olff--9Äettermdj t>erfpra<$, feine gange 
Äraft 5um ©elingen beS planes baburd) einsufe^en, ba£ er bem 
©ultan nahelegen n>erbe, ba3 fiönacutum bem ©eutfdjen Äaifer 
5ur Verfügung ju ftellen aU ©egengefcfyenf für bie Überreichung 
be$ 90torfci)allftabe3* ^ä^renb meiner Antoefen^ett in Äonftanti-- 
nopet im Februar 1916 ift bie Stage einen erheblichen ©cfyri tt 
weiter gekommen, fo ba§ id) am 2. SOiärs bem im Hauptquartier 
toeitenben 9?eicfyöfemster f ^reiben Jorotte: 

„0er 93eft§ beS (Sönaculumg C2lbenbma£l3faate3) iff für bie 
beuffc^en 5^at^oltfen ein £>er8en£tt>unf$, unb id> bin über&eugt, baß 
e3 au$ in t>m tt>etteffeu evangelifd)en Streifen bie größte SJreube her- 
vorrufen toürbe, toenn est gelänge, biefeö Heiligtum in <§rifttt$e Äänbe 
aurücfyugetoinnen. ©er ©eneratfonful in 3erufalem $ätt in feinem 
vom 28. ©e&ember 1915 batierten 93eri#t bie (Erwerbung für mSgltd;, 
na$bem er früher einen anberen Gtanbpunft eingenommen $<xt. 3)er 
Äerr 93otfc$after, ©raf gBolfp3ftetternid), $at mir mit ber 93itte 
ftrengfler ©eljetm^altung erklärt, baß er felbft in 5Sonftantinopel 
Schritte unternommen fyabt, um &u fonbieren, ob irgenbtt>eld)e reltgtöfe 
93ebenfen beffänben. (£3 fei i&m erflärt toorben, baß fotdje nt$t 
vorliegen. (2r, ©raf SBolff-Sttetterntc^, toerbe beä^alb htm «Sultan 
öorfc^lagen, t>a% ber (Sultan at$ ©egengabe für bie <23erlei$ung beS 
SRarföaÖftabeS ba3 (Tönaculum Geiner 3ttafeffät btm S>eutfc§en 
^aifer fd)enf en fotle, fobalb bie notige SiblöfungSfumme vor^anben fei. 
^11^ Qlblbfung^fumme refp. i^auffumme lommt nac^ bem <23erid;t be^ 
©eneraKonfulö von 3erufalem bie Summe von bret Millionen SJranfcm 
in 93etra($t. 3* ^offe beftimmt, baß eö mir in nid?t aü%\\ langer 3eit 
gelingen toirb, biefe ©eiber aufsubrtngen, unb i<# reife na^ bereit 
gehabter 9Sücffpra#e in 9^ün<*en nun am fommenben Montag nac^ 



7. Jtajntel. heilige Statten in Scrufatem 87 

S?öln au £erro 5Sarbinal t>on Startmann, ber Q3orfttjenber be§ ZSeveinQ 
oom heiligen ßanbe ift Öljne eine binbenbe unb enbgültige 3ufage 
geben au tonnen, möchte i<$ bo<# betonen, ba§ e3 bie beutfe^en &at£o- 
lifen x>or i$rem $riftli$en ©enuffen unb fc>or intern SKationalbetoufjt- 
fein ni$t t>erantn>orten fönnten, wenn pe ben je^igen günftigeu 
Moment jur Erwerbung beö E5naculum3 an ber ^auffumme 
Leitern laffen würben. ES märe nun bie grage au flären, toer Eigen- 
tümer unb S$u#>err biefeS iöeiltgtumS Serben fott, 3$ erlaube 
mir ben 93orf$lag, ba§, toenn ba3 Heiligtum burc£ 93erlei§ung be3 
SultanS nac$ Aufbringung ber erforberlic^en ^auffumme Geiner 
SÖtojeffät bem Äaifer aur Verfügung geftellt toirb, (Seine Sftajefiät 
bie große ©üte fyaben möchten, ba3 gef amte Heiligtum Seiner <3fta jefiät 
bem 5^önig ßubttrig III. fcon 93a£ern als Eigentümer, Sd;u§- unb 
93au£errn toeiteraugeben. 3c!> bin feft überzeugt, baß ein folc&er 
faiferlic^er VLU bei alten ftat&oltfen be£ Qeutföen 9*ei#3 ben benfbar 
beften Einbruch machen n?ürbe unb bafj ba$ Heiligtum auc$ über bie 
Söec^felfdjicffale ber ^oltttf fcintoeg bem djriftltcfcen 93eft§ gefiebert 
erfc^efnt, toenn e3 im ^Privateigentum be3 Königs fcon 93atyem ftc^> 
befmbet. ©eftern vormittag $atte ic$ Gelegenheit, mit Seiner 
SOZaJeftät bem Mniq t>on 93a$ern über biefe ©ebanfen au farec^en. 
Seine 3TCajeffäf, ber ^önig ßubtoig, ttürbe hocherfreut fein, tt>enn btö 
&au3 SöittelSbac^ aU £üter be3 EönaculumS beftimmt toürbe. Seine 
SOtojeffät erfiärte aber, baß felbftt>erftänblic§ biefe Regelung nur in 
93etrad)t kommen t i5nne, toenn Seine SO^aJeftät ber &aifer au3 
eigener 3nttiattoe biefen <2öeg befreiten toürbe. Sfür bie Über« 
faffung be3 EönacutumS an ba3 ^önigSbauS 93a^ern_bürften im 
allgemeinen folgenbe ©eft^töpunfte fpredjen: S)a e3 ftc§ um ein 
fatljoltföeS Heiligtum Ijanbelt, fo toürbe ein fat£olff<$er 9Konar# 
als Selber beSfelben befonberS geeignet fein* international 
toürbe ber Übergang be3 ü>eiligtumS in beutfefce Sbänbe Weniger 
beanftanbet toerben, tt>enn 93a^ern, b. $. ber [5Sönig £ubtt>fg ftatt 
be3 3)eutfcben Q^eid^eö, b, f). ber ^aifer, ©runb&err unb Eigentümer 
werben mürbe/' 

9Jeid)3fanaIer von SSettjmann £otltt>eg, ber fofort bem Kaifer 
93ortrag tytett, fonnte bei feinem fürs barauf fotgenben 95efu(^ in 
^ünc^en bem ^önig t>on kapern mitteilen, baf* ber ^aifer mit 
meinen 93orfd)tägen t>oüfemmen eint)erftanben fei unb ftcfy au<^ 
feinerfeitö um ben (£rtt>eri> be^ £önacutumö bemühen n>erbe. 

<£g n>ar nid)t überrafc^enb, ba% in ^onftantinopet bie ©ad^e nic^t 
fo fd)nelt voranging, n>ie meine llngebutb eö anftrebte» ©er 930t- 
fcfyafter fd)rieb mir im ?lprit 1916, ba$ er nad^ *2lbfc£>tu^ ber 93er- 
^anbtungen über bie Kapitulationen ben Moment für gefomme» 
^alte, bie ^rage tt>egen be^ (2rtt>erb3 beö Sßnacutumö hiebet an* 
äufdjneiben: „6ie fönnen $<fy barauf fcertaffen, ba§ \<fy ben ri^tigen 
Slugenbttd n\<fyt t)erfäumen n>erbe." Quxfy 93er^)anbtungen mit 
bcr Kurie erlangte \<fy ju meinem 93or|)aben bie 3uftimmung 
9?omö* ©ort festen fpäter allerbingS ©egenftriJmungen ein, 



88 7. J^ajntcL Adlige (starten in Senifakm 

toelcfye ba* Sönaculum Den beutfdjen ^atbolifcn uid)t gönnen 
wollten, obwohl bod) bic biplomatifdjen QSerfjanblungen jum 6t-- 
werb bleiben rt>är)renb be3 &riege3 nur burd) ©eutfd)lanb geführt 
werben fonnten unb aud) bamafc? ein (Srwerb für ben Äeiligen Gtu^i 
au3gefd)loffen war. Auf meine einge^enben Darlegungen im 
3uli 1916 ftnb bann aud? biefe Q3eftrebungen serftummt ©er °Pro-- 
sinjial ber baperifdjen 'tYranätefanerprotunj, ber um jene 3eit 
^aläftma bereifte, tarnte t>or ju großem Optimismus. „9}od> jinb 
bie SQtoffemS in 3erufalem nid)t aufgeklärt über bie 3rrigfeit i^rer 
Anfcfyauung, wonach ftd) unter bem dönaculum ba$ r>on i^nen 
£o<$t>ere£rte ©rab ©atribS befinbet. Solange aber bies nidjt ge= 
fcfye^en, ift ein aufflammen be3 Fanatismus unb bamit ein ©geifern 
beS ^taneS fe^r ju befürchten. " ©ur<$ bie 93erjögerung beS 51b-- 
fdjluffeS ber beutfef^türfifdjen Verträge würbe aud) ber Termin 
jur Aufnahme ber legten ^Ser^anbtungen über ben £rwerb beS 
<£6naculumS mit ber dürfet in ben Äerbft vertagt. Aber aud) in 
93erlin waren „^iberftänbe, $ngftlid)feiten unb 93orurteite" ju 
überwinben. ©raf c 2Botff- < 30?cttemic^ legte im Auguft ^alaat-- 
^paf<$a einge^enb bar, baß bie Armenierfrage unb bie£lnterbrücfung 
ber c§riftli<$en 3nftitutionen in ber Würfel öiet böfeS 'Stut gemadjt 
unb bie Stimmung bei ben Parteien in ©eutfd)tanb ungünftig be- 
einflußt i)äbt; bie ^ürfei muffe jur 93eru^igung erfjeblid) beitragen; 
baS befte Mittel bierju fei ber 93erfauf beS dönaculumS an bie 
beutfe^en Äat^olifen. Aud) nadj feinem 9?üdtritt §at fxd) ©raf 
®otfp3Rettermd) münblid) wie fdjriftlid) weiter für biefe große 
<3ad>e eingefetjt unb betont, baß x>or ber Q3erabfd)iebung ber beutfd>= 
tfirfifdjen Verträge bie Angelegenheit ifjre fiofung finben muffe, 
©ie Anwefen^eit beS türfifd)en 'SRinifterS £atit in Berlin würbe 
bann benutjt, um biefem flarjulegen, baß bie ganjen Verträge 
mit ber dürfet ©efa^r laufen würben, wenn in ber Frage be£ 
(£8nacutumS fein (Entgegenkommen gejeigt würbe, ©er türfifcfye 
SRinifter serfprad), fofort nad> feiner 9?üdfe£r nad) ^onftantinopel 
bie Angelegenheit zum Abfdjluß ju bringen, unb fugte bei, ba^ bie 
ganje Angelegenheit leicht ju regeln fei, wenn ©eutfd>Ianb €nt- 
gegenfommen in &r<$en= unb Gc^ulfragen jeige. StaatSfefretär 
öon 3agow lehnte bie 93erquidung biefer beiben Angelegenheiten 
ab. <8otföafter ©raf ^olfc9Ketternid) teilte mir als feine Auf- 
faffung im Oftober 1916 mit, baß ber (£rwerb beS &onacutumS 
fe$r auSft<$tSreid) fei; wenn er nod) einige ^odjen in Äonftanti-- 



7. Kapitel, ioeütge statten in Serufalem 89 

nopel geblieben tväre, n>äre ber <&ru>erb jidjer gelungen; er £abc 
n>ieberf)olt mit Sütaat^afdja bie tfrage gefprodjen, ber \i)m erflärf 
l?abe, ba$ er £alb 3erufalem £aben fönne, menn er bie 'Sluf^ebung ber 
Kapitulationen herbeiführe; toeber ber ^afufminifter nod) ber 
Sd)eirf> ul 3flam Ratten 93ebenfen geäußert; ebenfo fyattt fic§ 
ber ©ouverneur t>on 3erufalem äußerft günftig über ben (Ertverb 
au^gefprodjen unb erflärt, $>a% nur gerotffe 93ebenfen in o3manifd)en 
Greifen hervorgerufen ttmrben, tt>enn fofort auf bem ^lat} eine 
Kirdje txbavi tvürbe. 3d) tonnte bem 93otfd)after verftdjero, baß 
bie ©eutfdjen gar nid)t baran backten, auf biefem ^lat* eine Kirdje 
ju erbauen, i>a berfelbe an bie ©ormitio grenze, tvo fict) bereite 
eine ^radjtfirdje befänbe. ^ud) ber türfifcfyen Regierung in Kon- 
ffantinopel ließ id) äfjniid^e (frflärungen abgeben, 3Rit bem 9ia^-- 
folger be£ 93otfd)after3 ©raf SOfettemtcfy, Äerrn von Kü^lmann, 
erörterte xd) bie <5rage nrieberljolt, namentlich in ber 9ttcfytung, 
baß fd?on um bie beutfd>=türfifcf)en Verträge, gegen tveldje an- 
ge{td)t£ mancher QSorfommnijfe in ber dürfet bo<$ erljebticfye 95e* 
beuten vorlägen, im Parlament jur ^nna^me ju bringen, ber 
<2rn>erb be£ ^benbma^lSfaaleS im ^öd>ffen ©rab tvünfcfyen&vert 
fei- Äerr von Kü^tmatm \a§ nun plöttfid) ben Erfolg al3 äußerft 
jtteifefljaft an. ^ataat-^afdja brachte nämlid> Anfang 1917 eine 
9?ei§e neuer ^ebenfen vor. (£r tvollte bm beutfdjen Kat^olifen nur 
regelmäßige Qinbadjten geftatten unb machte f<$ließlid> ben Q3or- 
fdjlag, bie beutfd>en Kat^olifen motten fid) jur Schonung bee 
religiöfen (SmpfinbenS ber ^o^ammebaner für ein an ber es 
fteiligtum intereffteren. SJiein ©egenvorfc^lag ging ba^in, ba% 
niä)t bie beutf^en Katljotifen baS (£önaculum faufen, fonbern baß 
bem 6ultan baß ©elb jur Verfügung geftettt tverbe, bamit er als 
Käufer auftrete. ^ngeftdjtS ber müitärifdjen 93ebrof?ung 3eru* 
falem£ fönne bann bie 91rt von Sarfopbag, toeldjejx bie dürfen für 
ba$ ©rab 5)avib3 gelten, au$ Sion entfernt tverben, ba biefer 
hochgelegene ^eil ber (Stabt ber SSefdjteßung juerft au^gefetjt fei. 
®er Sultan fonne mit bem Kaufgelb eine neue 3Jiofd)ee bauen unb 
bort ben <5ar?opf)ag unterbringen, fo baß bie ganje 5Htion nad) 
außen als eine militäriföe Sftaßna^me erfdjeine. ©ie religiöfen 
^Sebenfen feien bamit befeitigt. Seiber 3ogen \\<fy bie Q3er£anb- 
lungen immer me^r in bie Sänge. ®ie militärifdje Q5ebro^ung 
3erufalem3 brachte fie jum StiUftanb; bie ©nnafjme Serufalem^ 
burd) bie Cnglänber machte es jur Unmöglichen, bie ^rage noc^ 



90 ?> Sattel. Zeitige (Stätten in Serufalem 

ju regeln- <2luf meine Anregung l>in würbe mit ber dürfet bamate 
vereinbart, ba§ bie Räumung 3erufalem£ fvfy in einer folgen Sorot 
votl^en folte, „ba% um 3erufalem nicfyt kugeln unb ©ranaten 
pfeifen"* 

2lngefi(^fö ber Reugeftattung ber ©inge in ^aläftma mu£ bie 
ganje (££riften£eit mit 93eftimmt£eit forbern, bafy fämtltc^e 
^eilige Stätten in ibr Eigentum in ber <5orm übergeben, 
baf* ftinftig^in Streitigfeiten auSgefc^toffen ftnb. Gtyon wä^renb 
beS Krieget ift man von verriebenen Seiten an mi<$ herangetreten, 
auf eine Neuregelung ber unhaltbar geworbenen 93erf>ättniffe in 
ber©rabe$lird>e ju bringen* Vefitjer ift ber türftfcfye Sultan. 
QSenutmngärecfyt in ber ©rabeSfirdje ^aben mhtn btn tafetmfdjen 
Kat^olifen aud? bie ©rieben, Armenier unb Koptem SOfam fc^lug 
vor, ber Sultan möge bie ©rabe^fircfye bem ©eutfcfyen Kaifer 
unb bem Kaifer von Öfterreicfy f^enfen, n>elc^e fte bann bem Zeitigen 
Vater al£ Eigentum überweifen würben* 3erufalem fetbft §at 
unf er bem Kriege ftarf gelitten, Sitte fat^olifdjen ^Baifenanftatten 
würben aufgehoben, bie Kinber in baä neue 3entralwatfen£au£ 
unter mo^ammebanifcfyer Verwaltung mit mo^ammebanifcfyen 
unb proteftanttf^en Ee^rem unb Seherinnen abgegeben* ©er 
©efa|>r, ba£ alle mit 93efcfytag belegten iafyoltffym $lnftalten ver- 
weigert würben, begegnete td> burcfy Schritte bei ber beutfcfyen 9?e-- 
gierung. Slucfy in Vet^le^em Würben fämtticfye ehemals firdjticfyen 
Slnftalten für militärifcfye 3wecEe benutzt 

©er 95erg Kar m et, bie ^Oßiege be$ KarmeliterorbenS, ber 
big jum Qlu^bru^) be$ Krieget unter fransöftfcfyem Protektorat 
f\<$ befanb, ftanb in ©efa^r, aU (Eigentum von ber türfifc^en Re- 
gierung beanfprucfyt, verlauft unb versteigert su werben, obwohl 
alte feine 93efUjungen unbeftritteneö ©gentum be$ 9rben3 ber un* 
befristen Karmeliter finb unb als internationale^ (Eigentum bem 
gangen Orben gehören* $luf meine Veranlajfung würbe bie beutfcfye 
93otfcfyaft in Konftantinopel angewiefen, bie notwenbigen SSftafc 
nahmen jum Scfyu^e biefeS £eiligtum£ ju ergreifen, tt>a$ um fo 
notwenbiger war, als ein großer Seit ber je^n Kilometer langen 
SEftauer, bie ba3 93efttjtum be£ KarmetiterorbenS umfaßte, nieber-- 
geriffen würbe unb Eingeborene auf gro^e Seile be$ Klofferetgen-- 
tumä 2lnfpritd)e erhoben unb bereite Vauwerfe auf biefem er- 
richteten* ©ie türftfd?e Regierung unterftü^te bie eingeborenen 
gegen ba£ Karmeliterftofter unb lie§ biefeS na$ Kriegsausbruch 



8. Äopltei. Bulgarien 91 

[(^tieften. Um bie beutfctye (Sinflufcna^me ffätfer begrünben 51t 
Trinen, ttutrbe eine größere ^nja^l beutföer ^armettterpatreg 
borten gefcf)idfo ©ur<$ bie fobann herbeigeführte Vermittlung 
be$ beutföen VotfdpafterS konnten bie 5?armeliteranftatten tt>äfcrenb 
be3 gansen Krieges als ungefä^rbet gelten* 



8. Kapitel 
Bulgarien 

9tad) bem ^rieben t>on 93ulareff fe^te Verlin auf ba$ 
rumänifcfye ^ferb, 5Bien auf ba$ bulgartfdje; biefer 3tt>iejpalt 
naefy au£en tt>äre ein erftßafjtger Politiker ©dpacfysug gert>efen, 
tt>enn er fxd) afe bie ^otge einer Verabrebung ber 3entral* 
machte bargeftetlt fytxttt; aber ba$ tt>ar er nicfyt. 3n 'Jöien machte 
ftcfy bamatö ba$ ©efü£t gettenb, ©eutfcfytanb £abe für bie öfter* 
reidjifcfynmgarifcfyen 3ntereffen auf bem Valfan nicfyt genügenb 
VerftänbniS; baS würbe mit jur Hrfacfye, ba% e£ im 3uti 1914 in 
ber ferbifcfyen Qtage eine recfyt forfcfye Gattung an ber Seite QBienS 
einnahm* <Jür jeben bie Valfan&er^ättmffe überblidfenben ^oti- 
tifer tt>ar e£ Har, baf* Vulgarien in einem &ieg, in btm um bie 
Gyiftens Serbiens unb bamit um bulgarifcfye ^nfprü^e gekämpft 
ttmrbe, nicfyt big sunt Qlnbt neutral bleiben nmrbe. ©er &a§ ber 
Vulgaren gegen bie bereits in ben ^rieg t>ertt>icfelten Gerben 
unb gegen bie noefy Neutralität jeigenben Rumänen n>ar un- 
gemein gro£, n>ä^renb mit ^onftantinopet ftd) freunbticfye Ve= 
jie^ungen anbahnten, bie fiefy bur$ ben 1915 erfolgten ©ebietö* 
auStauftf) bei «Slbrianopel unb an ber ^Jiaritja nod? ^erjticfyer ge- 
mattetem ©er erfte SBaffenerfotg ber bmtffym Armeen erleicfy* 
terte bie sorberettenben Stritte für ein VünbniS jttrifcfyen ben 
3entratmäd(j ten unb Bulgarien; baSfetbe tt>ar in btn erften Sep» 
tembertagen 1914 fo gut ttrie fertig, aU burefy bie unglücfli<$e 
Beübung an ber SSRarne im testen 2lugenblid auf butgarifd>er 
Seite bie Slnterfcfyrift fcerjögert ttmrbe. 

©er treuefte unb ju&ertäffigfte tfxmnb be3 VünbniffeS mit 
©eutfcfylanb tt>ar unb blieb Äßnig <gerbinanb* ®a£ na<$ ben 
9ttebertagen £>fterretd?S in ©atijien uxü) ber Verfeinerung 



92 8« Äopttel. Bulgarien 

beS Krieges im QBeften aucf) baS beutfcfy*freunbUd)e Kabinett 
9?aboSlawow eine abwartenbe £altung einnahm, f)at mid) ntcfyt 
überrafcfyt ©ie Q3erid)te ber an bte neutraten unb befreunbeten 
Äauptftäbte entfanbten bulgartfcfyen ^otitifer lauteten überein* 
fttmmenb auf „abwarten''. Bon beutfcfyer Seite, treu unterftü^t 
von ^Qßien, würbe unermüblid) gearbeitet, um Bulgarien jum 
£oSfd)tagen gegen Serbien ju gewinnen, 5lber bie (Sntente war 
aucfy nicfyt müfcig unb machte verlodenbe Angebote in Sofia, bie 
allerbingS von ben 3entralmäd)ten mit gutem ©ewiffen überboten 
werben tonnten, ba man ^>ter feine 9?üdfid)t auf Serbien ju nehmen 
Ijatte, Sie «SBunbe beS Bufarefter ^riebenS öon 1913 unb bie 
vorausgegangenen unglüdlicfyen (£reigniffe fcfymerjten baS bnU 
garifcfye BoK- WU ft<^> ba^er bie beutfdje Öberfte Heeresleitung 
im September 1915 entfd)lo#, ben Bormarfcfy gegen Serbien 
anjutreten, waren nicfyt me^r altju iriele Bebenden gegen eine afttve 
Beteiligung Bulgariens in Sofia ju überwinben. Berfcfyiebene 
gtüdlicfye Hmftänbe gematteten mir, über bie Ber^ältniffe in Bul= 
garien wä^renb beS gangen Krieges bie benfbar juverläffigften 
Berichte ju erhalten. 

©ie bulgarifcfye xDtobilifation ging Qtnbt September 1915 
jiemlid) ftilt vor fufy. „©er ©eift ber einrüdenben Gruppen war 
allerbingS fein gehobener* ©te Zenit ^aben gro^e $urd)t vor l>m 
fommenben (Sreigniffen unb befürchten bie griecfyifdje unb ru= 
mänifdje Äomplüation. 3u unangenehmen 3wifd)enfällen ift eS 
jebod) nid)t gefommen-" ©ie ja^lreicfyen ruffop^ilen Greife ver- 
hielten ftd) vorficfyttg* 5ltS in jenen $agen ber ©emofratenfü^rer 
SOfatlinow vom ^onig empfangen würbe, verbreitete ftd) bie fatfdje 
^acfyricfyt, baf* ber 5?5nig ben (Eintritt SOfaitinowS in baS Kabinett 
wünfdje* ©ie Agitation ber Entente war um biefe 3eit enorm; 
eine 9?et£e neuer Blätter würbe hierfür gefcfyaffen. ©ie Eanbung 
einer ßntentearmee in Salomft Würbe burd) Organe ber englifd)en 
©efanbtfcfyaft offiziell angefünbigt ©ie ©efa^r eines Bürger* 
friegeS ftanb vor ber §ür, jumal bei bem angebro^ten rufftfdjen 
$ruppenburd)jug burcb Rumänien* ©er ^eftigfeit ber Regierung 
gelang eS, 3wtfd?enfällen vorjubeugen. Unmittelbar vor bem 
^uSbrucfy beS 5§onfKftS, als bie Qtntznte tyx Spiel verloren fa£, 
befcfyränfte fte ftd) barauf, <5urd)t vor ber lommenben £lbermacfyt 
unb 'SluSbeutungSfudjt ©eutfcfytanbS in Bulgarien ju verbreiten, 
was namentlich bei ben ©emofraten eine günffige ^lufna^me fanb. 



8. Kapitel. Bulgarien 93 

<$)a$ über aüeS (Srtvarten glücflicfye Boranfc^retten ber militari» 
fdjen Operationen in ©erbten löfte in gang Bulgarien tt>ie md)t 
minber bei bzn 3entralmäd?ten lebhafte <Jreube aus. ©ur$ bie 
©ntegung beS BalfangugeS würben bie Regierungen sn>tfd^en 
©eutfcfylanb unb Bulgarien i)on SEJionat gu SSftonat beffer t ©rofce 
Berbtenfte um bie SluSgeftaltung biefer Regierungen f^fan $<$ 
ber ©efanbte ©raf Obernborff unb ber SDMtärbevotlmädjtigte 
von SERaffotv erworben. 

^JBä^tenb meinet viertägigen Aufenthalts in Sofia (vom 
10. bis 14. Februar 1916) fyattz id) auS ben galj> treiben Be- 
friedungen ben einheitlichen ©nbrud; gewonnen, „ba§ ©eutfd)-- 
lanb in Bulgarien einen bergett ungemein begeifterten BunbeS-- 
genoffen beftttf, ber aud> entfd^toffen ift, uns treue ^reunbfdjaft 
für bie 3uftmft gu galten. 3)aS ^imfterium 9laboSlatt>ow, baS 
im Parlament nur eine gang geringe ^e^eit £>eft^t, ttrirb in 
feiner auswärtigen ^Potitif nunmehr von nal;egu allen Parteien 
unterftütjt* 9tur ein geringer 3;eit bleibt aud) fceute no$ feiner 
ruffop^iten Gattung treu. 90?an tann eS als btn feften bitten beS 
bulgarifd>en BotfeS begeicfmen, mit bm SQftttetmädjten eine un- 
verbrüchliche treue greunbfcfyaft gu galten» ®abei tarn vielfad) 
ber QBunfd) gum AuSbrud, baft von beutfcfyer Seite me^r getan 
werben muffe, um btn ruflbp$tten Begebungen ben (Singang in 
baS £anb für immer gu verweigern." ©ie nationalen KriegSgiele 
Bulgariens würben mir gegenüber von fämtticfyen 9Äiniftew unb 
<2lbgeorbneten mit gtü^enbem $euer vertreten. SS ftanb bamalS 
ber <2öunfcfy na<$ bem (£rwerb von Kawalla im Borbergrunb. 
©ang allgemein trat ber ftarfe £a§ gegen Rumänien fjervor. 
®ie Rumänen waren bem bulgarifcfyen Botf me^t ver^afct als 
bie ©rieben unb Serben gufammengenommen: ber tapfere Bulgare 
jie^t in i^nen Feiglinge. Butgarifd)e öffigiere fyabm mir ergäbt, 
baf* auf bem bekannten „Spagiergang" ber Rumänen im gleiten 
BalfanMeg oft gange Bataillone berfelben vor einem fyatbtn ober 
gangen ©utjenb Bulgaren bie <5lud)t ergriffen ^tten. 

3ur Kräftigung beS beutfd)=bulgarifd)en Ber^älfniffeS würbe 
aüfeitig bie Verausgabe einer gut geleiteten beutfd)eu 3eitung in 
Sofia geforbert unb bie 'Jöiebererricfytung beS KonfulatS in 9?uft= 
fcfyuf, femer ber Befud) bulgartfd>er 2lbgeorbneter in ©eutfcfylanb. 
Severe Anregung griff id> fofort auf unb verabrebete bie Singet 
Reiten b^ BefucfyS, ©abei legte id) großen ^Qßert auf bm ilmftanb, 



94 8- Kapitel- Bulgarien 

ba% Vertreter aller Parteien als Vertreter ber Sobranje in 
©eutfcfytanb erfcfyeinen fottten; bo<$ begegnete biefer ©ebanfe 
parteipolittfdjen Schwierigkeiten* ^Rinifterpräfibent 9laboSlaWow 
antwortete: ,,©e$t bie Oppofition nacfy 93erlin, fo muffen meine 
feute ju .Saufe bleiben/ 93on majebomfdfjer Seite würbe mir 
bie (£rrirf)tung einer masebonifcfyen Stiftung in Berlin nahegelegt, 
um einer angemeffenen ^nja^t SKajebonier su ermöglichen, i^re 
^uSbtlbung in ©eutfcfylanb ju erhalten* 

$reue Steunbe beS BünbmffeS matten mid) fcfyon bamatS 
auf jwei bro^enbe ©ewitterwoUen aufmerffam: einmal 
baS auftreten mancher beutfdfyen Offiziere, baS nidjt genügenb auf 
butgarifdje Stimmungen 9Jüdfid)t neunte, unb auf bie tärm^afte 
^nfiinbigung ber fünftigen beutfd^butgarifcfyen &anbetSbeaie£ungen* 
©erabe auf bem lederen ©ebiet ift im £aufe ber Monate mancher 
$e£ter gemalt worbem 93ei verriebenen offiziellen unb freunb* 
fcfyafttid&en 3ufammenfünften mit fünftem unb Parlamentariern 
fanb immer Wteber bie 93erftd^erung ^ingebenber Sreue bis jum 
6nbe begeisterten «SluSbrud, wä^renb tcfy in einer öffentlichen 2ln= 
fpracfye barauf fnnweifen fonnte, „baft Bulgarien unb ©eutfcfy* 
lanb burdf) bie treue Eingabe %er Bürger an baS Bafertanb 
unb bie #l£nlid)fett ityreS ScfyitffalS, baS fte t>on ber 3erriffenl?eit 
jur ©n^eit führte, triel ©emeinfameS Ijabem Bulgarien unb 
©eutfcfylanb $aben Weber in ber ©egenwart nocfy werben fte in 
ber 3u!unft politifcfye ober wirtfd£)aftlicfye ©egenfä^e $aben, 3|>rc 
3ntereffen ge^en nebeneinanber unb barum mu$ i£r BünbniS 
unerfcfyütterlicfy unb i^re Steunbfcfyaft unlösbar fein*" ©ie in bie 
klugen fprtngenbfte Stucfyt meines BefucfyeS war bie balb barauf 
fiattfinbenbe 9?eife ma^gebenbfter butgarifcfyer ©eputierten ber 
Regierungsmehrheit burd) ©eutfd)lanb Qlnfang 3uni 1916. SHe 
^rt, wie bie bulgarifdEjen Slbgeorbneten in einseinen beutfd&en 
Stäbten empfangen würben, $at auf bie bulgarifcfye Öffentlichkeit 
einen tiefen ©nbrutf gemalt. 90?an tyatte bis jetjt nur immer eine 
93orfteHung *>om (alten, ftcfy referiert t>er$altenben ©eutfcfyen* 
©ie Bulgaren fuhren nad) ©eutfcfylanb mcfyt o^ne eine leife ^urd^t, 
bafc fte ftd) ber bortigen 5Itmofpljäre nicfyt würben anpaffen fönnem 
„(£S liegt in ber 9iatur ber Sofioter potitifcfyen ©enfungSart, ftcf> 
bie 9?otle Bulgariens als jene eines Keinen Staates ttorjuftelten, 
ber t)on einer bemutternben ©rofmtacfyt balb mit ßiebe, balb 
mit 3om be^anbelt wirb, je nacfybem, wie ftrf) bie 3>mge geftaltem 



8. Kapitel. Bulgarien 95 

©a$ tft rufftfcfye <5d£)ule. ©a§ Bulgarien bieSmal t>on ©eutfcfylanb 
als t>oltoertiger Q3unbe3genojfe unb mit aßen ibtn gebübrenben 
g^ren be^anbett nmrbe, nurfte juerft einigermaßen *>erblüffenb, 
anbererfeitg b^b e$ jeboc^ btn 9iationatftoIj, unb tagelang be= 
megten ftdE> bie SluSfyracfjen um ba£ §bewä ber öertrauenSttotlen 
Sufunft Bulgariens." <5o febtof* biefe nad) bieten <5$ttrierigfetten 
burdbgefübrte Qlftion mit einem ganj ungeheuren propaganbiftifcfyen 

frfolg. 

©er batb barauf erfolgte ©egenbefuefy einer Slborbnung ber 
bürgerlichen Staltionen be£ 9ietcb3tag3 (bie ©osialbemofraten 
fcfyloffen ftdfy babei au3) gemattete ftcfy ju einem ^rtum^sug burd> 
baS $ertU<#e, fc>on gtütyenb f>ei^ev Orientfonne beftrabtte c 33atlan= 
tanb« Qlucb bie Sppoftfion gegen bie Regierung 9?abo3latt>ort>£, 
mit beren Sü^rer td) n>ä^renb meiner $tntt>efenf)ett in Sofia ttueber- 
bolt unb einge^enb gefprodjen b<*be, benat;m fxd) sottlommen 
forreft* ©ie BegrüfmngSartiM ber oppoftttonetten treffe Hangen 
ebenfo ^er^id) rtrie biejenigen ber Regierung* Bei ber Begrüßung 
ber 9?eidj3tag3ntitgKeber auf bem Babnbof in ©ofta ereignete 
ft<i> ein Heiner 3ttrifcbenfall, ber leiber jur Solge l)atte, ba$ bie 
Oppofition entgegen i^rer ^Ibftcbt tton allen Beranftattungen ber 
Regierung fernblieb- Saft alle deputierten ber oppofttioneßen 
bemofrafifeben Parteien tt>aren im ^eftSeib jur Begrüßung mit 
i^rem Rubrer, bem früheren SDftmfterpräftbenten Sftaltnott), er* 
fcfyienen, nacfybem ifmen sorber jugeftebert tt>ar, bafy 2Ralinon> bm 
9?eicfygtag$mitgliebern *>orgefteltt werben tt>ürbe* ©aS Berft>red)en 
nmrbe jebod) mcfyt gebalten; ba^er blieb bie Öppofttton b^n 9?e* 
gierungStteranftaltungen fern; aber bei allen neutralen Beranftal* 
tungen, &♦ B* benen ber 9J?ajebomer, ber 3ournaliften, erfdjten 
bie Öppofttion in auffatlenb ftarfer 3a£l unb fucfyte, tt>o e3 nur 
möglidf) tt>ar, 5lu3fpracbe mit bm beutfdjen ©äffen* ©er Befucb 
tyxttt bie große potitifcfye «SBtrfung, b<x§ alle regierungSfäbtsen 
Parteien Bulgarien« ftcb öffentttd) unb feierlicb als $lnbänger 
be$ BünbmffeS proklamierten* 3ar S^binanb empfing bie 21b- 
georbneten nrieberbott unb fat mir manche jutreffenbe Bemerkungen 
über einjelne Parlamentarier gemacht* Bon bem „ungekrönten 
Äönig t>on Preußen", bem früheren fonfer&attoen Rubrer £erro 
fcon Äe^bebranb, n>ar er fe^r enttäufebt, jumal biefer bem 3aren 
gegenüber fld) babin äußerte, ba% ©eutfcljtanb nacb bem Kriege 
fleb fcbließttcfy bodf) mit 9?ußlanb lieber befreunben muffe* ©iefer 



96 8. SSopitel. Bulgarien 

falte «SBafferftral?! fann faum als ein ^eifterftüä Der Diplomatie 
beseic^net Serben. 

60 günfttg jtd) bie äußere ^otitif Bulgariens für baS 93ünbni$ 
gemattete, fo wenig befriebigenb war bie innere Entwicklung, 
ba namentlich x>on ber SDJitte beS Sa^reS 1916 ab immer fcfyärfer 
bie ©egnerfcfyaft swifcfyen bem bemofratifdjen Oberfommanbo 
imb ber liberalen Regierung ^er&ortrat. ©ie bemofrattftf>e Partei 
unter <5ü£rung SSMinowS fucfyte ans Ruber ju fommen- Rur 
ber Vermittlung beS ÄönigS ift eS ju t>erbanfen, ba$ bamalS ber 
&onfßft md)t fcfyärfere formen annahm, ©er innere Äonflift 
trat tttoa$ in ben Äintergrunb burd) bie im ?luguft erfolgte ru-- 
mänifd>e ÄriegSerftärung an Öfterreicfy-ilngarn. SOZan t)iett 
eS für fetbftoerftänbttcfy, ba£ auefy ber ^rieg^juftanb jwifcfyen 
Rumänien unb Bulgarien eintreten muffe* 3n mtlitärifcfyen Greifen 
äußerte fiefy barüber e^rlid)e ^reube* ©agegen fetjte bie parla- 
mentarifdje Oppofition ju einem neuen Borftofc ein; fte fd^retfte 
mit bem 93ormarfd) ber Rumänen burd) bie ©obrubfcfya unb ber 
&rieg£erftärung t>on feiten ber ©rieben unb braute bamit bie in 
alten ©emütern nodj teib&otl empfunbene ^ataftrop^e *>on 1912 
sur neuen ©ärung, ein Hngtütf, baä nur burefy einen bulgartfcfyen 
Gonberfrieben mit rufftfcfyer 93erftänbigung t>ermieben werben 
fönne* „®te überaus referierte Haltung ber Regierung Würbe 
in ben brei Sagen ber Ärife immer peinlicher empfunben. (£S tarn 
in ber Öffentlichkeit ju erregten ©tSfuffionen, faft (5tra£enfsenen, 
ofme bafj irgenb jemanb trgenbwie getroffene Befcfytüffe ber Re- 
gierung mit ©laub|>aftig?eit fyixttz nadi)Wetfen tonnen. 2lm britten 
Sage ber &rife begann man fogar im Greife ber "Jreunbe RaboS* 
tawows mit ber SWögticIjfeit eines SonberfriebenS su rechnen, ba 
ber SDftnifterpräjtbent feinen engeren ^arteifreunben auf befragen 
feine beutlidje Antwort gab, fonbem im ©egenteil bie SSftögtidjfeit 
einer 93erftänbigung mit ber (Oriente angebeufet $<xttt, anberer-- 
fettS bei ber Sofioter rumämfcfyen ©efanbtfcfyaft eine gewtffe, 
anfcfyetnenb berechtigte 3ut>erft$t offen sur Sd>au getragen würbe*" 
SQlan empfanb e£ allgemein als einen fiefy töfenben Qllpbrud, aU 
nad) brei Sagen ber ^rieg mit Rumänien erflärt würbe, ©iefe 
Sage ber Hnfidjer^eit würbe t>on ben oppositionellen Parteien beS 
bulgarifdjen Parlaments grünblicfy ausgenützt- ©ie ©efdjowtften, 
bie ruffop^ilen ©emofraten unb ber gröfjte Seit ber Agrarier 
fpracfyen ftd? für ben ^bfcfrluf? eines GonberfriebenS auS. ^ür bie 



8. Kapitel. Bulgarien 97 

(Srttärung be$ Krieges waren aucf) bie Sojiatiften, t)ie aüerbingS 
i^ren Stanbpunft nur in privaten ©efpräcfyen unb nifyt offtjielt 
»ertraten, ©ie ©emofraten befcfytoffen mit SWe^eit, ba§ tyr 
<5üi)rer Statinen) bem Äömg bie Einberufung eines ^ronratS jur 
Erörterung ber potitifcfyen unb militärifcfyen Sage empfehlen folte, 
©er $önig lehnte e£ jebod) ab, SiJZatinott), beffen ruffop^iter Staub-- 
punft begannt tt>ar, su empfangen- 

„S)er maßgebenbfte SJaftor in biefer &rtfe tt>ar nur ber &ömg. 
(Sd barf a(3 ft$er gelten, baß ber &önig, t>or bie mu^ (Situation ge- 
bellt, deinen Moment sanfte, bie 93ünbm3pflt$t gu erfüllen, unb 
er in biefer feiner Sluffaffung t>on ©eneralifftmuö 3efott) unterftütjt 
n>urbe. QBenn aber ber &ömg bo<# bie &rieg3erflärung an Rumänien 
um einige $age ^m^og, fo batte biefeö SOZanötter feinen beftimmten 
3n>etf, unb $tt>ar um einerfeitö t>on ben 3entralmäcbten gettriffe 
militärif$*polttifcbe ©tc^erbeitensu erlangen, anbererfeftS um bie Ru- 
mänen unb bie (Sntente au tauften. 9*abo3tatt>on> n>ar aud) in biefem 
galle niebtö anbercö alö baß gut funftionierenbe QDÖer^eug beö 
&5nig3. (£r §ctt e3 ausgezeichnet guftanbe gebracht, ben rumänifc&en 
©efanbten, ber bk 33ebingungen für bie bulgarifcbe Neutralität 
t\iti)t nur ber Regierung, fonbern au$ bem ^abinettebef beS Königs 
überreizt fyattt, biö jum legten Moment über bie tt>al>re Haltung 
Bulgariens au tauften, ibn fogar im Gegenteil glauben gu machen, 
baß bie 93erffänbigung tt>abrfcbeinlidj fei. 3)ie (fntfe^eibung lag 
allein beim &5nig, unb eS fte^t gän^lic^ außer ©rage, baß bie 
«Regierung unb aueb jebe anbere Regierung nur baß gemacht fyättt, 
xoaß ber &5nig gettoUt. 0er &<$nig fyat bzn einzig möglichen 2öeg 
gen>ä^lt, unb tß tt>ar il>m leicht, über alleS ^arteigefcänf £inn>eg 
bie £)inge Aar au entfebeiben, ba er ttmßte, ba% baß 33ünbni3 
feftfitje unb bie Q3orbebingungen fotoobl milttärifcb tt>ie politifc^, 
in ber 3lrmee n>ie im 93olfe, feljr gut nmren. ^Tatfä^tic^ ttmrbe 
bie <£rftärung be£ Krieges an Rumänien in allen Gelten beS 
Q3otfe3 fotootyl in ber £auptffabt nrie in ber ^rotrina mit großer 
(Genugtuung begrüßt/' 

5Iuf biefe Sage ber Unruhe folgte eine längere ^eriobe ber ©titte* 
Selbft bie angriffsluftige Oppofition fcfymieg. ©aS beutltdjfte 
Symptom für bie abfotute 6idE)er^eit ber £age im 3nnew tt>ar 
bie lange ^btoefentjeit beS Königs* 

Qlber fdjon Anfang 1917 trat baS ^rieben^bebürfni^ 
allgemein |>er*>or* ©ie tt>irtfd^aftli^e £age be^ £anbe3 i>erfd)lec^)terte 
ftd) mit Jebem 9ttonat, bie Neuerung tvud)$. ^JZit june^menber 
Neuerung mad^fe ftc^> bie Oppofifion lieber me^r bemerkbar. 
<£)afti famen no(^ anbere ^afforen. „©er $>er£ängni3t>ottfte 3tt)ie-- 
fpalt ift ber sttnfcfyen Regierung unb Hauptquartier. Sr artet oft 
in perföntidje Schmähungen jttrifdjen SiKiniftem unb ©eneralen 
au$ unb n>ar n>ieber^)olt bie Urfad)e seitlicher ^rifen, bie ftd) alter* 

ör j fceröet, ©rleönifie 7 



98 8« Kapitel, «Bulgarien 

birtgS bis je^t immer nod) reparieren liefen/' ©ie Regierung unb 
bie i$r naljjeftetyenben Greife begrüßten ben llrnfturj in 9?uf?tanb, 
weit fte von tljm ein na|)eS ^riegSenbe erwarteten, wäf>renb bie 
ruffop|>ilen Greife glaubten, baf? fte fid^ mit einem bemofratifdjen 
9£uf#anb in 3uftmft tuet ef>er serftänbtgen könnten* ©ie ftct) su-- 
fyttjenbe tnnerpolitifcfye $rtfe Würbe in ber jweiten Äätffe 1917 
burcf) bm 93efudj beS ©eutfcfyen ^aiferS vertagt, jumal ftcJ) and) 
bie Oppofttion an ben «Jeiertid^etten beteiligte* ©er 9?Mtritt 
beS (Swä^rungSmtnifterS ^rotogeroff erfcfyten eine 3eittang als 
bro^enbe ©ewttterwolfe* ^Bäf)renb man bis (Snbe beS 3a£reS 1917 
von einem unerfcfyütterlicfy feften 93ünbniS fprecfyen fonnte, fcer-- 
fettfen bie ^rtebenSvertyanbtungen von 93ufareft biefem ben 
5obeSfto§; fte führten au<^ sum Sturs beS beutfd)freunblicfyen 
Kabinetts 9toboSlawow* ©te llrfacfye war bie Regelung ber 
©obrubfd)afrage. 

3n bem 93ünbniSvertrag swifcfyen ©eutfdjlanb unb Bulgarien 
war letzterem bie ^Biebererlangung ber im ^ufarefter ^rieben 
abgetretenen Sübbobrubfcfya jugeftcfyert worbem ^Kit bem 
günftigen 93erlauf ber mititärifcfyen Operationen wucfyfen jebod) 
bie butgarifcfyen ^nfyrüclje* ©er ©euffcfye &aifer fagte ofme vor* 
^erige 3uftimmung ber politifcfyen Leitung beS 9?eid£)S bem but= 
gartfcfyen ^inifterpräftbenten bm 93efttj ber gefamten ©obrubfdja 
5U* 9?aboSlawow legte ficfy in öffentlicher $ammerft$ung barauf 
fefi ©aS 93er^alten ber beutfcfyen Militärs bei ben 93ufarefter 
^er^anblungen aber rechtfertigte nicfyt bie butgarifcfyen (Srwar-- 
fungem ©n gefcfyidteS QlgifationSMtem £atte bie öffentliche SWei-- 
nung beS EanbeS fo geteuft, als ob bie ©jtftens von gans Bulgarien 
mit ber ©obrubfc^a ffe^e unb falle» So würbe bie Situation anwerft 
gefäf)rtidj* ©etang eS 9?aboStawow ntcfyt, bie ©obrubfcfya ju 
erhalten, fo muffte er bemifftonierem Sein ^ad^folger Jonnfe 
nur ber ©emofratenfü^rer ^Ralinow werben* ©ie ©obrubfd^a 
würbe jur 'SimbniSfrage* SSKetne bulgarifcfyen ^reunbe fcfyrteben 
mir aus Sofia unb ^ufareft, wo fte teilweife bei bm <5riebenS-- 
ver^anblungen weilten, verzweifelte Briefe* 3ct) fyoht micfy barauf 
im' 3foi4)Stag für bie berechtigten bulgarifcfyen 'JBünfcfye etngefetjt 
unb geforberf, ba§ ©eutfcfylanb nidt)t wieber auf baS rumänifdje 
^ferb fe^en bürfe* 3a^)lreid^e ©anffunbgebungen auS alten bul- 
garifcfyen Greifen erneuerten bie Q3ünbniStreue* ©(einseitig erging 
ber ^unfd) an mid), felbft ju einem fursen 93efud) nacfy Sofia 



8. Kapitel. Bulgarien 99 

ju fommen; icf> fonnte tiefen nidfyt ausführen* ©ie Situation 
würbe noefy öerfd^ärft burefy ben ilmftanb, ba§ bie türfifcfyen Unter* 
^änbler bie Nücfgabe ber im 3atyre 1915 freittrilttg ttotlsogenen 
©rensbericfytigungen |>etfd)tem anfangs $lpril 1918 ttmrbe mir 
t)on einet june^menben beuffcfyfembltcfyen Stimmung berichtet* 
$lud) ber $önig befd^n>erte ftdj barüber, ba§ er trotj feiner ^ünbnte- 
treue „einen Fußtritt nad) bem anberen" bafür bekomme, bafj er 
mit ©eutfdjlcmb gegangen fei; ber fcfytterfte fei im 93ufarefter 
^rieben erfolgt* ©er Sturj be$ Kabinetts Nabo3tatt>ott> unb feine 
(Srfetjung burd) ben ©emofrafenfüljrer SWatinott) tt>ar bie Folge 
be3 ^rieben^ t>on 93ufareft ©amit tt>ar, tt>ie tefy ben 93ertiner 
amtlichen Stellen fagte, ber Ntft im 93ierbunb aller ^Qßett 
offenfun big* 'Slmfltdje Stellen fugten ©eutfdjtanb ju beruhigen 
bur<$ ben ÄtnttetS auf ben beutfcfyfreunbticfyen ©epefcfyenttecfyfel 
unb ä^nlicfye (Erklärungen beS neuen SOftmfterpräftbenfem 3cfy liefc 
mid) burd) biefetben nicfyf irremachen, ba eine foldje Formalität 
ganj felbfttterftänbticf) tt>ar* ©te neuen SEttinifter matten aud) gar 
balb feinen Äe^l au$ i^rer polififcfyen Öberjeugung; fte fpracfyen 
offen tton ber SKögticfyfeit einer Neuorientierung, ja *>on ber Not* 
roenbigfeit eines SonberfriebenS unb begrünbeten biefe bamif, bafc 
ftrf) ©euffcfytanb tt>eber milifärifd) nod? ttrirffdf)afftid> me^r lange 
galten fönne* ©er &ömg $telt fetnerfeifS bis jum legten treu jum 
93ünbni3 unb beftegelte biefe £reue mit feiner 'Slbbanfung* ©ie 
93er|>anbtungen mit ber (Entente ^aben o^ne fein ( 333iffen ftatt* 
gefunben unb ftnb gum ^eit von feinen perforieren ©egnern 
geführt tt>orbem Überrafdjenb fonnte aucf> ber beuffdjen Negie- 
rung unb ber Oberften Heeresleitung biefe Beübung ber ©inge 
nicfyt fommen; benn fte tt>aren von Sofia auS seifig genug ge* 
tt>arnt, ja förmltd) beftürmf tt>orbem 5BaS icfy fo oft ben 
polififdjen Stellen jin 93ertin tt>äf>renb beS Krieges gefagt fyatte: 
bie Q3elaffung beS SalonifiriegetS ber (Entente ttmrbe baS Hnglüdt 
für bie 9Jttttelmäd)te> SPfam $at eS mir nid)t geglaubt, big e£ fo 
gefommen ifi 

^ä^renb meines FebruaraufenflpaltS (1916) in Sofia fyracfy eine 
Netye bulgarifdjer ^erfönlicfyfeifen mit mir über bie ^ögttcfyfett 
einer Union ber butgarifcfyen $ird)e mit Nom, £lber» 
rafdjenb tt>ar mir ber ©ebanfe mcfyf* ©erabe bie 3eiten feinet 
glänjenbften ^ulturperiobe, feiner größten territorialen ^luS* 
be^nung, bie 3eit, in ber eS ber mäcfytigfte polittfcfye SQfocfjffaftot 



100 8- Äapitel. Bulgarien 

beö Q3atfanS n>ar, ^afte Bulgarien in ber Union mit 9?om burd)* 
lebt* ©ie Erinnerung baran n>ar fo lebenbig geblieben, ba£ e$ in 
bin $agen beS SIngtücfö, bie i^m 1913 belieben nwren, feine 
Btitfe n>ieber nad) 9?om gerichtet $atfe* ©amatS tt>ar ber UnionS-- 
gebanfe fo mächtig geworben, ba£ ber (Sfard) ftrf> unter rufjtfdjem 
©rutf *>eranta£t fa£, ein 9?unbfcfyreiben gegen benfetben ju x>er* 
faffen* Steilid) nmrsetten biefe nad) 9Som ^injietenben Bewegungen 
me^r in potitifcfyen Erwägungen als in ber Erkenntnis ber fulturetten 
unb retigiöfen Unsutänglicfyfeit beS OrttyobojtSmuS unb ser* 
fcfywanben, wie fo oft, mit ber Säuberung ber politifcfyen £age. 
93egreifltdE>, bafc bie Regierung 9?aboStawoW einem folgen (int* 
fcfytuf* nicfyt unfympa^ifd) gegenüberftanb, ba fie wufjte, bafy fte 
t>on «xRu^lanb altes ju befürchten $atte, wä|)renb bie fircfylicfye Union 
mit 9lom ben &ax\pttanäl ber rufftf^en Beeinftuffung serftopfen 
würbe; fie fonnte bie Union als eine ^otgewirfrmg beS beutfd?-- 
butgarifdjen BünbniffeS anfeuern $lucfy ber König, ber mir fein 
£ebenSWerf ba^in cfyarafterifierfe, „Bulgarien nad) bem heften 
3u orientieren/' ftanb ber ifyn fo eng beri$renben ^rage entwerft 
wo^lwollenb gegenüber* ©er HntoerfitätSprofeffor Dr. Baftgen, 
ber fid) sunäcfyft ftubien^>alber, bann aud) als ^etbgetftlicfyer in 
6ofia auffielt, fyatti bei 5luSfü|>rung feiner Berufsarbeiten reid)= 
licfye ©etegen^eif, enge Bedienungen mit bem fat^ottfdjen Ejriffopat 
wie mit ben unierten unb ort|)obofen Btfcfyöfen, ©eifttidjen unb 
£aien aufsune^men* 6eine 9?eifen nad) ©eutfcfytanb ermöglichten 
xi}m eingeljenbe QluSfpracfyen mit mafjgebenben ftrcfyticfyen Stellen, 
Vlnd) äufjerticfy erfolgten Schritte in biefem Sinn. (Sine 9?ei£e 
lateinifcfyer butgarifd)er ^riefter gingen ju i^rer weiteren Vlu** 
bitbung naefy ©eutfcfytanb; ^eotogieftubenten folgten nadi>* ©er 
König fetbft %<xt ftc^> an ber QronteidjmamSproäeffton in Sofia nad) 
Jangen 3a^ren erftmatS lieber öffentlich beteiligt* ©ie rumänifd)-- 
ort^oboye Kirche würbe nad) bim Kriegsausbruch mit Rumänien 
hm Kat|>ottfen jur Verfügung geftellt* ^inifterpräftbent SQZalinow 
machte — ein berebteS 3eugniS für bie grunbfäljlidje Säuberung 
ber^olitt! — biefen 2tft wieber rückgängig* ©er $lnnä£erung 
an bin heften biente aud) bie Einführung beS ©regorianifcfyen 
KatenberS mit ^irftmg t>om 1* ^Ipril 1916; ber Stynob fyiU jebod) 
am 3ulianif<f)en Kalenber feft unb feierte bie ^efte naefy biefem* ©ie 
Regierung gab bann naefy unb legte bie bürgerlichen Feiertage 
wieberum md) bem ort^obojen Kalenber* Seiber würben bie 



8.Äajritel. Bulgarien 101 

fatl)olifd)en Schulen in Sofia t)on®eutfd)lanb nicfyt mit beut notwen-- 
btgenNad)brutf unterftütjt; Öfterretcfy geigte meljr 93erftänbmS. ©em 
gßunfcfye beS 5>etligen Stuhles behufs <5ürforge eine £ifte fämtli^er 
italienifdjer Kriegsgefangenen nad) Nom su fenben, ijaben König 
unb Regierung umge^enb entfprod>em 5luf 'Söunfd) beS ^apfteS 
würben bie italienifcfyen Kriegsgefangenen Öfftjiere gur 93erbefferung 
i^rer £age nad) ^iltypopel gebradjt 

(fnbe 3um 1916 beauftragte mtd) ber 3ar t>on Bulgarien, 
bem Zapfte feinen bringenben 'Sßunfd) ju unterbreiten, bie biplo* 
matifdjen Regierungen gwifcfyen Sofia unb Nom auf* 
gunetjmen, unb gwar gunäcfyft burcfy (£rrid)tung einer Nuntiatur; 
nad) <5rtebenSfd)tuf$ würbe ber König bann einen ©efanbten nad) 
Nom entfenben; im ^nfcfyluft baran fotlte fpäter nad) bem 93eifyiet 
Serbiens ein KonKorbat mit Nom abgefcfytoffen werben. Kronprtng 
Q3oriS fyattt beim ©inmarfd) in Nifd) baS unmittelbar &or Kriegs« 
auSbrucfy gwifcfyen Serbien unb Nom abgefdjtoffene KonKorbat 
unter ben 'Sitten ber geflogenen ferbifcfyen Regierung fetbft auf* 
gefunben. bereits am 12. 3ult würbe mir mitgeteilt, bafi ber 
93attfan mit ^reuben „btptomatifcfye Regierungen gwifcfyen Rut* 
garien unb bem heiligen Stu^l ^erftellen werbe, bod) fei bieS 
wä^renb beS Krieges nid)t mögtidf), ba aud) anbere SiKäd^te ä^nli^e 
Stritte unternommen f)ätten (3apan, Serbien, dürfet) unb ber 
Äeilige Q3ater nid)f eine SDtodjt ber anberen t>orgtet)en wolle"* 3d) 
glaubte bemgegenüber bar auf ^inweifen gu bürfen, ba$ ^ierbur^ 
wertvolle 3eit verloren gel;e, unb nad) KriegSenbe bie polttifcfye 
Situation eine anbere fein Könnte; and) würbe ber Slbfcfytufc eines 
KonforbafS burd) bie ^nwefen^ett beS NuntiuS erleichtert Werben; 
bie päpftlidje Neutralität werbe md)t ttertetjt werben, wenn g. &♦ 
gleichzeitig Nuntiaturen in Bulgarien unb 3apan errichtet würben. 
Nom legte ber ^rage bie größte Q3ebeutung bei unb überwies fre 
gur (£ntfd)eibung ber KarbinalSKongregation, welche fid) balnn 
entfd)lo§, bie biptomatifdjen Regierungen erft nad) KriegSenbe 
aufjune^men. 3m 3al)re 1918 Würben bann über bie Nuntiatur 
in 5öien Rer^anblungen mit ber bulgarifcfyen Negierung ein* 
geleitet, bie jebod) burd) bie polttifdje QBenbung ber ©inge inS 
Stodfen gerieten. 

3)aS jahrelange 3ufammenarbeiten in ^ärtefter KriegSnot mit 
bem butgarifdjen Rolf wirb aud) für bie 3uftmft gute <5rüd)te 
jeitigem 



102 9- Kapitel, Rumänien 

9. Kapitel 
Rumänien 

®ie t>on ^önig &trol unb bem ©euff^en Äaifer abgefdjloffene 
SDWtttärfon&entton nmrbe in ben ^ugufttagen 1914 *>om 
rumänifdjen Kabinett afö nicfyt re$t3t>erbinbli$ angefe^en unb 
berfetben feine ^olge gegeben» QSernwnbtfcfyaftlidje 93eäie$ungen 
ber ©tynaftien £aben in ernften 93öWerfonfliften feine 93ebeutung; 
auefy ber Hmftanb, bafj ©eutfcfytanb naefy bem 'Sufareffer Stieben 
fid? offen für Rumänien auSfpraclj, nmrbe nid)t gelohnt Äönig 
&arol, ber naefy biefem SOft^erfotg abbanfen n>ottte, ffarb tat* 
fädfylid) an gebrochenem Sergen. Seinem ^adtfotger, &önig ^er= 
binanb, fehlte e3 an 2luforitäf, um entfcfyeibenben ©nflu§ auf 
bie ^olitif feinet £anbe£ gewinnen ju fönnen; \<fy glaube, er 
§at e$ auefy nie fcerfucfyt ^olitifd) tt>eit mächtiger tt>ar bie Königin, 
bie tro$ be$ €infd)lag$ beutfcfyen SSluteS mit %en St>mpat|>ien 
offenfunbig auf feiten ber Sntente ftanb* Wan §at fid) jtt>ar in 
93erfin n>ieberf>ott anbereS eingerebet 

Solange nic^t bie ©urdjfdtfagung be$ ferbifdjen Siegels burdj) 
ben SftegotinerfreiS erfolgt tt>ar, bilbete Rumänien ben Sd)Iüffel 
%uxn Orient« Seine Stellungnahme tt>ar mit entfcfyeibenb für 
bie 2tbn>e^r an ben ©arbanetten unb bamxt für ba& frühere ober 
fyätere (£nbe be3 ^öettMegS. ®ie SDZunitionStranSporte bonauauf-- 
tt>ärt£ na$ Serbien tief; Rumänien ru^ig paffieren, bie SWumttonä- 
burcfyfu^r naefy ber $ürfei verbot e$* $lucfy ber $lugfu|>r be£ (Ernte* 
überfdfyuffeg unb t>on Petroleum aus Rumänien nmrben faft un-- 
übewinblid^e Sdjttrierigfeiten in bm 5ßeg gelegt- ^ftan könnte bie 
fpannenbften polittfcfyen 9?omane fcfyreiben, mnn man aüe 93e-- 
mü^ungen fcfyitbern toottte, um eine Säuberung biefer Gattung £er-- 
beisufü^ren ober um auf anbere SBeife bem beutfcfyen 3ntereffe 
©enüge ju tun» ©abei erklärten mir rumänifcfye ^ofttifer, n>ie feiner-- 
geit auefy r5mif$e, bafj fie gegen ©eutfcfytanb gar nicfyfö Ratten, 
fonbern offen anerkennen müßten, ba§ ©eutfcfylanb an ber fultureflen 
unb nrirtfcfyafttidjen (Srfcfytiefhmg Rumäniens in ganj erheblichem 
90fa$e beteiligt gett>efen fei: o$ne beutf^e Attfe fyatti if>r £anb über- 
haupt nicfyt ben gewaltigen Sluffcfyttmng in ben legten 3a^rae^nten 
nehmen lönnen; aber e3 fei Öfferreid^-Ungarn, ba$ ein freunb* 



9.8<xp\ttl Rumänien 103 

fcfyaftlidjeS 93er^ätfni« mit ben SOttttetmäcfyten nidjt aufkommen 
(äffen fönne. ©ie Ve^anblung ber in Ungarn tebenben Rumänen 
fei gerabeju ein S&mbat, befonberS bie brutale Nationalitäten* 
poMi be3 ©rafen ^ifja macfye btö ganje rumänifcfye 9301t jum 
geinbe ber Mittelmächte, ©ie Rumänen in Siebenbürgen müßten 
nad) bem ungarifcfyen ^a^tgefe** minbeftenS 70 SKanbate sunt ^b- 
georbnefentyauS £aben; burcfy ^öa^freiögeometrie unb anbere n>itl= 
ftirttcfye 99?a§nat;men würbe jeborf) biefe 3a£t auf 5 big 7 ^ityfe 
^erabgebrücft, fo ba§ bie Rumänen nicfyt einmal in ber £age feien, 
eine eigene ^raftion in Vubapeft ju bitbem ^otitifdje Ver- 
folgungen ber 9Sumänenfü$rer in Siebenbürgen, ja felbft SobeS* 
urteile gegen biefe peitfcfyten immer unb immer ttrieber bie natio* 
nalen ßeibenfcfyaften auf, 3cf) |>atte felbft nrieber^olt (Gelegenheit, 
mit rumänifci)en ^bgeorbneten unb ^olittfern in 3Bien unb anber* 
tt>ärt3 jufammensufommen unb gewann babei einen ©nblid in 
bie ungarifdje ^otitif gegenüber ben 9^ic^t--9J?abjaren; e$ Ragten 
bie 8tt>ei Millionen ©eutfcfye, bie in Ungarn lebten, genau in berfelben 
gQÖeife. 

©ie Stellung Rumäniens im ^Bettfrieg nmrbe international 
lange bat>on abhängig gemacht, welche Äattung 3talien ein- 
nehmen würbe, Vor meiner *2lbreife au3 9*om ttmrbe mir *>on 
gut unterrichteter Seife fcerficfyert, ba§ eine $lrt ftttlfcfyweigenbe 
Vereinbarung snnfdjen beiben ßänbern über ein gemeinfameS 
Vorgehen vorliege, wenn e§ aucfy mcfyt ju einem VertragSabfcfytufc 
gekommen fei, 3n gewiffer Äinfid)t gingen bie 3nterejfen beiber 
£änber infofern aucfy parallel, als fie beibe territoriale ^nfprücfye 
gegenüber Öfterreicf)4lngarn erhoben, ©er politifcfye ©runb, we$* 
halb ber ungarifdje ^Jiinifferpräfvbent ©raf $ifsa ft<$ fo lange unb 
%fy gegen bie Abtretung be3 ^"rentino fträubte (obwohl ifmt als 
Vollbtutmabjaren eine Scfymäterung ÖfferrreicfyS ganj will* 
fommen gewefen wäre), war barin ju fudjen, ba£ er au$ einem 
folgen (£ntgegenfommen eine Steigerung ber ^nfyrücfye ber Ru- 
mänen in Siebenbürgen befürdtfete, (£r §at mir bieg im 3uni 1915 
offen zugegeben unb atmete ficfytlid) erleichtert auf, als burct) bie 
^riegSerflärung 3tatien3 bie <3rage ber politifcfyen Verwaltungen 
enbgüttig ertebigt War, 3n bm leitenben potitifcfyen Greifen ©eutfcfy-- 
lanbS befürchtete man nac£) bem ^rieggeintritt 3talien3 aucfy balb 
ben *>on Rumänien, 5Benn in \tnm ^ocfyen nicfyt ber fiegreicfye 
©urcfybrud) t>on ©orlice mit bem 9?üdsug ber Muffen unb unferem 



104 9 - ÄapifeL Rumänien 

93ormarf<$ einen großen mitttärifdjen ©rud auf 93ufareft ausgeübt 
fyatti, fo wäre nad) meiner feffen £lberseugung bamal£ bereits 
Rumänien gegen bte SOftttetmädfyte marfdjterf. So jebod^ Würbe 
Seit gewonnen. 

Unmittelbar t>or meiner Slbretfe attg 9?om Würbe mir tton gut 
unterrichteter 6eite nahegelegt, bie ganje ^raft barauf ju t>er* 
mnbm, ba§ Rumänien nid£>t auf bie Seite ber Entente trete. 
Steine 9?eife naefy «Söten unb 93ubaj>eft im 3uni 1915 nutzte 
id) in biefem Sinne au3, SOWt bem bamaligen öftemid)ifd)en 
SDftniffer be$ 3iu£ew ^atte id) am ^ronteicfynamgtag eine ein-- 
ge^enbe 'sHugfyracfye, um i^m an Äanb ber Erfahrungen in 9?om 
Äarjumacfyen, ba§ nunmehr unter allen Umftänben ttermieben 
werben muffe, ba§ in 33ufareff fid) biefetbe ^ragöbte wieber^ote: 
t>a jettf bie ©onaumonard)ie fcor potitifdt>en Opfern im ^rentino 
bewahrt geblieben fei, muffe e£ um fo leidster fallen, gewtffe Äon* 
jefftonen an Rumänien ju machen; folcfye territorialer 31rt lämen 
faum in Betracht, n>enn man &on ben beiben füblicfyen rumänifcfyen 
Greifen ber Bukowina abfege; e3 Raubte fid) trielme^r nur barum, 
bafj in Singarn bie berechtigten nationalen 5öünfd)e ber Rumänen 
erfüllt Würben, 93aron 93urian, ber atö Wiener QSorpoften be$ 
©rafen §ifja angefe^en würbe, lehnte für feine ^erfon fc^roff jebeä 
Entgegenkommen gegenüber Rumänien ab unb meinte, baf? bie 
minberwertige rumämfcfye Slrmee fcon unferen Sotbaten rafd) mit 
blutigen köpfen ^etmgefcfytdt Werben würbe, worauf id) i^m er» 
wiberte, er möge ftd) bod) feiner §äufcf)ung barüber Eingeben, ba% 
beutfd)e£ 95tut für ^e^ler ber öfferretcfyifd)nmgarifd)en ^olitif 
md)t weifer fliegen fönne, wir müßten bod) md)f nadfygerabe nod) 
mit alten jenen Staaten wegen offen&mbiger potitifd)er ^e^ler in 
friegerifd^e ^u^einanberfe^ungen geraten, auf beren 5Mlfe man 
bei Wettftcfytiger ^olitif geregnet £abe unb fydtü rechnen können. 
Sd)lie#Kd) meinte 93aron 93urian, ba§ für biefe Stage ber um 
garifd>e SCRinifferpräftbent ©raf §ifja maftgebenb fei, 3d) begab 
rnid) tagS barauf ju biefem, ©od) fanb icfy bei i^m nod) weniger 
93erftänbmg; benn er wollte nicfyt einmal bie Berechtigung ber 
klagen ber Rumänen anerkennen, Er fanb alteg in befter Örbnung: 
bie in Ungarn tebenben Rumänen befänben ftcfy in weit befferen htltu* 
reiten Ber^ättmffen afe bie im 5?önigreid£> Rumänien anfäfftgen, 
eS feien nur einige wenige potitifcfye fittjfityfe, Welche ilnru^e unter 
bie fonft fo ruhige 93et>ötferung brächten; lein £anb treibe eine fo 



9. Kapitel. Rumänien 105 

gerechte Nationalitätenpolitik ttrie Ungarn* ®ann folgten fe^r 
heftige 5lu£fätle gegen einige mir perföntidfj bekannte Rumänen- 
fübrer, bie jubem eine überaus mä^igenbe Haltung einnahmen* 
©raf §tfsa lehnte jebeä 93er^anbeln mit Rumänien über bie ©e* 
mäbrung weiterer 9?ecfyte an bie Rumänen in Ungarn ab» 3$ fe^te 
i^m barauf auSeinanber, eS fei gar ni<$t bie Qlbficfyt ©eutfdjtanbS, 
mit 93ufareft barüber su t>er$anbeln, fonbern Ungarn felbft muffe 
t)on ftd) au3 ein SKa^ *>on Entgegenkommen jeigen, ba3 bann be- 
rutyigenb auf Rumänien ttrirfen unb in ben ftebenbürgifcfyen ©renj* 
bejirfen 93efriebigung anliefen tt>ürbe» $lud) fywoon toollte ©raf 
§ifja fe^r toenig ttriffen, inbem er nriebertyolt betonte, ba§ ein 
3lnta§ 5U berechtigten klagen überhaupt nidfyt vorliege* 3mmer$in 
ftellte er in SluSficfyt, ba£ er geneigt fei, einige Srletdjterungen für 
bie Rumänen ju gewähren, ©ans anberS waren freilieft bie §#ne, 
bie id) *>on ben ma^gebenben rumänifcfyen fiebenbürgifdjen ^b* 
georbneten in 93ubat>eft unb namentlich in 3Bien £örte» 3b* geiftigeS 
&<xupt trat mit aller Energie für bie Ermattung ber ©oppelmonardjie 
ein; e£ wollte biefe gemä£ bem ^tan be£ ermorbeten §f)ronfotger£ 
auf föberattoer ©runbtage neu aufbauen, ganj im Qlnfdjtufc an 
bie ftaatörecfytticfye ^onftruftion be3 ©eutfcfyen 9?eicfy3» ©ie 9?u* 
mänen Ungarns forberten bie bunbeSftaatticfye ©Ueberung ber 
©oppetmonarcfyie mit großer SOtacfytertoeiterung für bie 3entrat* 
inftanj, ber nidjt nur bie 5lu^enpoHtif, fonbern auefy ba$ ÄeereS* 
rcefen, ^irtfc^aftSpolitif, 93erfebr3poltttf unb ginanjpolitif über* 
tragen derben fotlte; nur in Mturellen fragen foltten bie etnjelnen 
£änber ^oöfommene ^rei^eit baben unb bie 3entratgett>alt tebtglicfy 
ben ©runbfat* ber ©leidjberedjtigung au£fpred)en» ^Beite Greife 
©eutfd^ÖfterreicfyS, namentlich bie (£^riftltdb=Sosialen, ftanben 
auf bemfelben Qtanbpxmtt ©arauä ergab ftc^> aud), ba§ bie 'Jßünfcbe 
ber humanen Ungarn^ in QBien im allgemeinen feine unfreunbtid^e 
^ufna^me fanbem 3n 93ubapeft bagegen ift mel su wenig gegeben; 
man tie£ ben ^33agen taufen» 

©iefeS politifcfye dolee far niente pafte auSgeseidfynet in bie 
Beregnungen ber rumänifeben Regierung, bie auf alle 
anfragen über bie ^orberungen für eine wo^lwollenbe Neutralität 
ftumm blieb» 3)ie 3entratmäc^te gaben in 93u?areft ju ernennen, 
ba§ £anbe3abtretungen in ber Bukowina, bie 3ufage be$ Erwerbs 
*>on Be^arabien, bie notwenbigen ©elbmittel unb nationale $on* 
jefftonen an bie rumönifcfyen Ungarn su erreichen feien» Scfyon um 



106 9. Äaplfel, Rumänien 

^fmgften 1915 £erum fyattt ber beutfcfye ©efanbte in Bufareft ben 
ftrtften Auftrag erhalten, bie gorberungen Rumäniens feftjufteÖen. 
SWe^rere 'JBocfyen bemühe er fvfy Vergebens um eine Aubienj beim 
$<Jmg, unb als er fte erhielt, würbe er mit biefer Angelegenheit 
an benSOftnifterpräftbenten fcerwiefen. ©iefer wicfy jebocfy einer Haren 
Stellungnahme au$. 

Auf ber Rüdfe^r t>on Äonftantinopet unb Sofia teilte id) 
einige Sage in Bufareft (18. bis 20. Februar 1916), AuS Bul- 
garien braute id) als ßinbrud bie gro#e Abneigung unb ben £a£ 
ber Bulgaren gegen bie Rumänen mit; in bortigen mafjgebenben 
Greifen feinte man ftd? förmlich nafy bem ÄrtegSauSbrucE) mit 
Rumänien, ©er lommanbierenbe ©eneral ber erften butgarifcfyen 
Armee, ben idj in Ruftfdjuf traf, erhärte, ba§ er mit Sc^mer^en 
auf baS Signal beS Kriegsausbruchs warte; butgarifcfye 3nfanterie, 
gebedt unb geftü^t burcfy beutfcfye Artillerie, fei unüberwinbbar. 
< SHe ma^gebenben butgarifcfyen Greife, aud) bie butgarifd>en ®e* 
fanbten in Konftantmopet unb Bufareft gaben mir gegenüber i^re 
Auffaffung ba^in su ernennen, Rumänien werbe bis sunt Kriegs» 
enbe neutral bleiben, wenn ber ^eltfrieg wie bisher unent* 
Rieben auslaufe; eS werbe ftc^> im legten Augenbttd auf bie Seite 
ber Mittelmächte ftellen, wenn beren gtänjenber Sieg ttor alter 
SBelt unentreiftbar feftfte^e; Rumänien werbe aber gegen bie 
3entratmäcfyte markieren, wenn ein nennenswerter mititärifcfyer 
Süft^erfolg, aucfy ein nur t>orüberge|)enber, auf beren Seite ftcfy 
einftellen würbe, ©abei rechneten bie Bulgaren bamit, bafj Ru- 
mänien sunäcfyft nicfyt gegen Öfterreid£)=£lngaw markieren würbe, 
fonbero gegen Bulgarien, ©urd) meinen Aufenthalt in Bufareft 
bin idj alSbalb ju ber Überjeugung gekommen, ba£ bie butgarifd)e 
Auffaffung im allgemeinen jutreffenb war, nur mit ber Keinen $nbe-- 
rung, ba$ Rumänien unter feiner BorauSfe^ung aus eigenem 
Antrieb mit ben SOföttetmäcfyten getyen werbe. 3n alten potitifcfyen 
Greifen Rumäniens, in benen \<fy ©etegentyeit jur AuSfyradje fyattt, 
fiani* im Borbergrunb bie Angft, baf* ©eutfdfytanb bei weiterem 
günftigen mititärifcfyem Staub ber ©inge irgenbeine politifdje 
<£ntfct)eibung t>on Rumänien forbem tonnt. AtteS (Entgegenkommen 
auf wirtfcfyaftticfyem ©ebiet war nur t>on biefer Angft biftiert unb 
entfprang ber Erwägung, ©eutfcfylanb auf wirtfdjaftltcfyem ©ebiet 
eine 3eittang Konjeffionen ju machen, bamit eS nicfyt mit ber 
poltttfdjen Sorberung einer enbgüttigen Stellungnahme Ru* 



9.Äa»rttel. Rumänien 107 

nämenS heraustrete* 3d> mufcte ba|>er in meinem 93eridi)t an ben 
;Rei<#Sfansler nieberfcfyreiben: 

„(Solange unfere mtfttärtföe £age gut tft, werben tiefe nrirtföaft- 
Hd^ett ^onjefftonen Rumäniens anbauem. 3ebe 93eränberung ber 
mUitäriföen Situation au ungunften ber 3entralmäd)te tt)irb afcer 
awfy abfolut fi^er eine (£inf$rän!ung ober ein <Huf$ören biefeS tt>irt» 
fcfyaftfictyen Entgegenkommens bringen. SKan barf ftc$ ba^er burefc 
bie beseitige Haltung 9*umänienS in n>trtfc§aftU$en fragen ni$t 
tauften laffem S)aS ßanb, b. f). bie mafjgebenben Greife Rumäniens, 
fmb gegen bie Mittelmächte, nur bie ^ngft um bie Ermattung ber 
eigenen (%tffen&, hervorgerufen bur<$ ben Gerfolg ber beutf<$en 
Waffen, $ält Rumänien t>on einem (£inf<$reiten gegen bie bittet- 
mächte ab." 

3n biefer meiner Qluffaffung nmrbe tefy ganj er^ebttdj beftärft 
burd) bie na^eju smeiftünbtge Unterrebung, bie i<$) mit König 
gerbinanb fc>on Rumänien |>atte* 3cfy gewann babei bie 
Überjeugung, bafy ber König aus eigenem eintrieb unb eigener 
Kraft keinerlei gro£e |>oIitif<ä)e (Stritte tun toerbe, ba§ er perfönlid) 
am liebften bie Neutralität bis jum <£nbe bürdeten tt>ürbe, bafc 
er aber nid)t in ber £age fei, tton ftd£> auS einen KabinettStt>ecfyfel 
äu ttottäie^en ober eine KriegSerÄärung gegen bie 3entralmäcfyte 
[aufspalten* ©er König fyattz, tt>ie er mir gegenüber nrieber^olt 
Utontt, ftcljerticfy im beften bitten, jugunften ber 3entralmä$te 
alles ju tun, tt>aS er als König t>on Rumänien tun tonnte* <£r 
führte aber lebhafte Klage barüber, ba$ man fcon Berlin auS 
nifyt beiseiten in ^ien fcorftellig geworben fei, um bie Stage ber 
Rumänen in Ungarn fo ju regeln, ba§ baS 93ünbniS snrifdjen ben 
3J?ittelmäd)ten unb Rumänien bei Kriegsausbruch fy&ttt in bie 
Qat umgefettf werben fönnem König Karol £abe u>ieber^olf barauf 
gebrängt, aber man $abi fid) in 93ertin unb 3Bien fcor bem $ro$ 
ber Ungarn ju fe^r gefürchtet; fein Önfel, ber t>erftorbene König, 
£abe ifmt ttrieber|)ott barüber lebhafte Klage geführt (Sr (König 
i^erbinanb) verlange feine territoriale Abtretung fcon Oft erreich 
! Ungarn, fonbern fein einziger 'Sßunfdj fei, ba% bie „Rumänen in 
'Ungarn genau fo be^anbelt mürben tt>ie bie §;fcfyecfyen in Öfterreicfy"* 
|3d) ttieS auf bie 93emü^>ungen 93erlinS unb meine ^eftrebungen 
im 9Kai unb 3uni 1915 fyn unb gab ber Meinung 2luSbrucJ, baf* 
bem SCRinifterpräftbenten 93ratianu überhaupt nicfyt an einer 93er* 
ftänbigung snnfcfyen 93ufareft imb Sßien gelegen fei; benn n>aS man 
bamals eingeleitet |>abe, fei boefy nur ber erfte 6$ritt gett>efen; 
bie Äaltung beS rumänifdjen Kabinetts ^abe barum in ©eutfcfylanb 



108 9. 5?öj>itel. Rumänien 

ebenfo (Srffaunen ft>ie llmtntlen hervorgerufen, ©er ^önig er* 
tviberte barauf, ba£ ©eutfcfylanb tt>ä^>renb beS Krieges in Rumänien 
m<$t glüdflidf) unb gefcfyitft gearbeitet t;abe, (£r |>atte u. cu bie 6nt* 
fenbung einjelner beutfcfyer ^erfönlidjfeiten nacfy 93ufareft im 
<2luge, bie er babei als beutfcfye „9?auf)beine" unb „Riegel" be« 
jeicfynete unb erklärte, er ttriffe tvof)l, ba§ gegen ^ratianu in Berlin 
93oreingenommen£eit unb Abneigung befiele, aber er fei mdfjt in 
ber £age, einen ^at>ineftön>ec£>fel ju votljie^en, ba bie £iberaten 
bie unbestrittene grofje < 3D f Ze^r^>eit im Parlament unb im £anbe Ratten, 
<2Benn bie rumänifcfye Regierung eine (Sutfcfyeibung treffe, tvetcfye 
gegen bie 3ntereffen be£ £anbe£ auetaufe, fo ttmrbe jeber rumämfcfye 
^inifter bm Äönig atö benjenigen bejetdmen, ber baä 2anb in bie 
unglüäücfye Situation gebracht £abe; barin beftelje fein Stnterfcfyteb 
jttnfdjen 93ratianu unb 9£Kajoregcu. ©a£ Rumänien in ben ^rieg 
eintrete, fei vorläufig unmöglich, tt>eber mit ©eutfcfytanb nod) mit 
9?u$tanb* Rumänien fei ein fleineö £anb unb fetje feine ganje 
Gjiffens im Kriege ein, tt)äl)renb ©eutfcfytanb bodj nur einige ^ro-- 
vinsen rteftere. 3m Weiteren Verlauf ber ünterrebung tt>ie$ id 
barauf £in, baft eö im bringenbffen 3ntereffe ©eutfcfytanbä läge 
$lart)eit über bie potittfcfyen 'SIbftdjten 9^umämen$ su erhalten, 
ba ber beginn weiterer mitttärifcfyer Operationen, j. 33. ein 93or-- 
rütfen in bie Hfeaine, nicfyt unabhängig von bem Q3er^)atten 9?u-- 
mänienS erfolgen fönne; e$ ergebe ftdE> bamit von fetbff bie^age, ob 1 
Rumänien mit ben 3entratmäd^ten markiere, n>enn ©eutfcfytanb 
ficfy gegen &ert> in ^etoegung fe^e. ©er $önig fonnte aud^ bieS 
vorläufig nicfyt jufagen ; tt>enn bie beutfcfyen unb öfterretdjifcfyen Äeere 
aber in 93e§arabien ftänben unb Rumänien bie 93ertvattung beS be-- 
fetjten ©ebietä angeboten ttmrbe, erfolge eine able^nenbe Haltung 
nidljt* 5Iuf meine heitere Q3emerftmg, ba$ Rumänien in eine un- 
angenehme Situation fommen fönne, tt>enn bie ruffifc^en Gruppen 
in baä £anb einfielen, bemerkte ber Äönig: „Qann ttrirb gefd£) offen!" 
3<$ braute bie lebhaftesten 3n>eifet jum ^iugbrutf, ob ein foldjeS 
„Scfyieften" nidjt ju frät fei unb bann Rumänien gegen bm Tillen 
be$ $önig£ in ben $rieg eintreten muffe; e$ feien bocfy minbeftenS 
vorbereitenbe SDfafma^men erforbertidj- $ltö eine folcfye tvürbe 
icfy anfe|>en eine beftimmte ßrrHärung ber Regierung in ber Kammer, 
ba§ Rumänien tt>o^>ltt>o(tenbe Neutralität gegenüber bm 3entral-- 
mächten big jutn &rieg$f<$lu# galten ttmrbe unb hierfür bie nötigen 
©arantien gebe: 3urüdEjie^)ung ber rumänifcfyen Gruppen von ber 



9. Äaptfet. Rumänien 109 

mlgarifcfyen ©renje unb 93erfd)iebung biefer Gruppen gegen bie 

•ufftfcfye tfxont ©er Völlig befürchtete *>on einer folgen (SrKärung 

•inen wrfcfyärften ©rucJ ber (fntente, toorcm ftcfy eine $at anfcfylte^en 

"onnt, bie gegen bie 3ntereffen ber SOftttetmäcfyte gerietet fei, 

mt> meinte: „(SS gibt viele Greife in Rumänien, rt>elcfye von bem 

Steg ber Mittelmächte nicfytüberseugt fmb,fonbem feftbamit rennen, 

;>a£ bie Entente ben Sieg bavontragen nnrb* ©ie rt>irtfcfyaftlid)e&raft 

?er Sntente tvirb in ©eutfcfytanb x>ietfarf> unterfcfyä^t* ©er Sterttng-- 

hirö fte^t gegenüber bem SEftarffurS im 5lu3tanb unerfcfyüttert ba." 

2Inö biefer unb einer 9?ei^e anberer Bemerkungen be$ Königs tonnte 

id) entnehmen, ba§ er perfönticfy bavon überjeugt n>ar, ba% (Snglanb 

nicfyt niebergerungen werben tonnt, ©ie Gcfylufttvorte meinet 93e-- 

rirf)tcö jogen für bie beutfcfyen ^olittfer fotgenbe 9?icfytlmien : 

„Gctnen &abinetttvecl)fel au£ inneren (Srünben ober beru^enb 
auf bem Söitten beö Königs £alte i$ in Rumänien für gan& au£ge* 
fc^loffen. (£m folc^er fann nur bur$ einen parken ®rucf von außen . 
fommen. 0er bulgarifd&e ©efanbte in 93ufareft erklärte mir, bafj 
er in rurjer grift in ber £age fein tverbe, 93ratianu gu ftürgen wiegen 
ber Mißerfolge ber ^oltttf be3 heutigen Kabinetts. Sine beftimmt 
gehaltene anfrage 93ulgartcn£ in 93ufareft tvürbe Rumänien von 
felbft ben Mittelmächten aufteuern, tt>el$c bann alle (Garantien für 
bauernbc Neutralität forbern könnten. (£3 erfcfyeint mir aber fe^r 
fraglich, 06 folc^e (Garantien ftc& geben laffen, fofern nic^t Rumänien 
barin billigen ivürbe, bafj unfere Heeresleitung ba$ Q3enut$ung3» 
recfyt ber rumämfcfyen 93a^nen erhalte. 3)aburcf> tväre Rumänien 
an bie Mittelmächte gefettet, toenn e3 ficf> aucl> nid)t am &rteg be- 
teiligte, fo ä^ntid) toie bie (Entente e3 in ©riectyenlanb bei (Saloniki 
gemalt tyat. Ginen folgen Gctyrttt ju unternehmen, fc^eint mir aber 
balb geboten, toenn irgenb möglich no$ vor bem ßinfeien ber Opera- 
tion gegen ©alonttt. 5Merbur$ allein ttnrb völlige ^lar^eit ge» 
fcfyaffen, benn tt>ie &5mg ^erbinanb iviebertyolt betonte, ift bie gan$e 
Haltung Rumäniens als eine vorläufige, nid)t aber alö eine befmittve 
aufeufaffen. 63 fei nochmals betont, ba$ alteS (£ntgegenrommen ber 
rumänifc^en Regierung auf ttnrtfcl)aftlic$em ©ebiet S)eutfc$lanb 
nur abgalten foll, entfe^eibenbe fragen unb 93ebingungen auf politt» 
feiern ©ebiet gu ftellem 3ebe 6<$tt>ä$ung unferer beseitigen guten 
militärifc^en Spofttion ttuirbe eine fofortige $nberung be£ 93ilbe3 in 
^Rumänien herbeiführen, 3)arum bürfte e£ fi<$ empfehlen, ben je#gen 
3eityunft unferer &raft unb 6tärfe fo auszunutzen, ba| von biefer 
6eite feine ©efa^r meljr bro^en fann/' 

©iefe fd£>riftttd£>en ©arlegungen führten in Berlin nic^t ju ber 
burd) bie ©efamttage gebotenen ^onfequenj, obmo^l \<fy fte bei 
btn ma^gebenben 6telten buxd) münblid)e ©arlegungen noefy er-- 
meitern unb verf<^arfen ftmnte* 9Kan kartete teiber vielmehr ab, 
bte Rumänien feinerfeitö ein $atbe$ 3a^r fpäter ben SDZittetmä^ten 



110 10.Äaj>ttel 3n QBien 

ben Ärteg erflärte* SDttnifterpräftbent 93ratianu fyielte fein ©oj>pel= 
fptel tneifter^aff; ben Puffert fagte er, ba§ ein ^rieg gegen Öfterrei<^= 
Ungarn für Rumänien baS geringfte 9ttftfo Ubtutt, ba nacfy ber 
3ertrümmerung ber ©oppelmonarcfyie fein 9ta>andE>efrieg su be- 
fürchten fei, wä^renb bie <2Begna£me t>on 93e£arabien, Welche 
©eutfd^tanb ttorfcfylage, 9*uf$lanb jum ewigen ©egner machen würbe, 
©eutfcfytanb gegenüber fyt$ e3, ba% bie (fjtftena be$ ganjen £anbe$ 
nid)t aufs Spiel gefegt werben bürfe* <£>ie Sntente arbeitete im 
ganjen £anb „grofoügig"* (Sine granbiofe 93efted)ung war ber Auf- 
lauf rumänifcfyen ©etreibe3 burd? (fngtanb, bem hierbei Rumänien 
ba« formale 93erfpre^en gab, Hn 5?rieg fyäteftenS am 15. 2Iuguft 
1916 ju beginnen* 3m9Kai 1916 tieft mir ber $önig nod? burd) eine 
93erfrauenöperfon fagen, baftbaS 93er^)ättniS äu§)eutfd)Ianb nacfy wie 
t>or ein guteg bleiben würbe* Einfang 3uti Würben mir im lüften 
©rabe beunru^igenbe Reibungen unterbracht, bie \<fy fofort ber 
Öberften ÄeereSleitung unterbreitete unb welche bann aucfy im 'Sluguft 
i^re ^eftätigung burd) ben ^rieg^auSbrud) fanben* 93ereit3 am 
14* ^luguft würbe mir abfotut jut>erläfftg über eine Slnterrebung mit 
btxn ^ßnig gemetbet, „baf* bie allgemeine £age in ein fritifcfyeä Sta= 
bium getreten ift"* ©ie Stimmung in 93ufareft felbft war eine offen-- 
ftmbig ententefreunbticfye fcfyon in ber 3eit meines 93efud)e3* ©ufe 
^ufha^me fanb eine Öperettenfängerin mit i^rem tägtid)en Eiebletn: 

„SiltpeScu — baZ ift ber 9ftann be3 9*u6el3* . 
$afe 3we$cu — baß ift ber SRamt be3 granfen. 
SSKarg^'.loman — baß ift ber 9flamt ber SO^atf!" 

3)a3 ^ubtifum fpenbete bm beiben erften 3eilen freubigen 93eifatt, 
bei ber Sd)luftjeite tobte unb pfiff eS ! ©tefeS Heine Q3itb au$ bem 
gefelligen 2ehm gab bie öffentliche Meinung getreulich wieber* 



10* Kapitel 
3n Söiett 

Steine ^ejie^ungen ju Wiener politifdjen Greifen ge^en auf 
einunbein^alb 3a£rje$nte jurüd* 3n ber 3eit ber boSmfd&en 
drifte würben fte befonberS enge* Slucfy ttor bem ^rieg fyabt 
\<fy wieber^olt in Öfterreid^llngaw politifcfye unb ftrc§enpotitifd?e 
Vorträge gehalten unb mannen ^onferenjen beigewohnt* ©aft 



10. SSafritel. 3n 2öten 1 1 1 

tue treue 2öaffenbrüberfd)aft sttrifcfyen Berlin unb QBien tiefe 
Bestellungen nod? n>eiter ausbaute unb ^erjüd»er gemattete, n>ar- 
ba3 natürliche Ergebnis be£ Krieget 3n ben erften KriegSja^ren 
n>eitte id) na^egu jeben SPfonat einmal in ^ien, um Befreiungen 
mit 'potitifem, Parlamentariern, STOniftew unb ftrcfylicfyen Greifen 
ju galten. ^llbeutfdje Greife fjaben biefe Reifen tterbäcfytigt unb 
mein ^irJen in QBien aU btn beutfdjen 3ntereffen abfrägltd) fyn= 
geffellt (£in Bettete für biefe Berbäcfytigung ift nid)t einmal 
t>erfucl)t, gefcf)tt>eige benn erbracht Sorben* 3d£> £abe meine triet* 
fadjen Besiefmngen su Öfterreid^Hngaw ftetS nur im beutfdfjen 
3ntereffe unb jur ^eftigung be3 BünbniSgebanfenS au£gem$t, 
babei aber allerbtngS nie ttergeffen, ba§ Öfterreid)=llngarn fein 
9?attonalftaat ift, fonbern als „Konglomeratftaat", nrie ein Öfter* 
reicher au3 $o$em $lbel ficf> auöbrücfte, mit unenbltcfyen Scfyttrierig- 
feiten auf allen ©ebieten su rechnen |>at ©a£ $empo unb bie £änge 
be$ Koatttion3friege£ fonnte ftd^>, ttrie \<fy immer httontt, nicfyt altein 
naefy ber Kraft unb £etftung$fä|>tgfett be$ ©eutfdjen 9&id)e3 rieten, 
fonbern aud) nad) ber Stärfe ber Berbünbetem ©afür Ratten aber 
Mete beutfcfye xOcitifärö unb fursftcfytige ^otttifer na^eju gar fein 
Berftcmbni3* Wad) meinen Beobachtungen ift über bie „fcfytappen 
Öfferretdfyer" in ben beutfcfyen OfftsierfafmoS unb an anberen 
©teilen toä^renb be3 Krieges me^r getäftert tt>orben aU über alle 
unfere ^einbe sufammem Bötferpfycfyotogie ift biefen Greifen 
fremb* Sie ftnb gett>o|mt, bie ganje ^öelt nur burdf) ein Kanonen- 
rohr ausuferen, n>orau3 bie (Snge beS potitifcfyen ©efkfyt3freife£ 
ftd^ t>on fetbft ergibt ^enn tefy milttärifdjen unb Sietfacfy aud> 
potttifcfyen Stellen bie natürlichen Sd)tt>ierigfeiten ber ©onau» 
monardjie t>or 2lugen führte, fo fanb id) hierfür nidE>f nur fein 93er» 
ftänbnte, fonbern man freute fxd) mdjt, biefe burd() bie 9*atur ber 
©inge gegebenen (£rtt>ägungen at£ „öfferreicfytfcfye Qtuffaffung" ju 
fennjeicfynem ©ie Begetfterung, bie bei 21u3brud) be£ Krieges 
fctoo^X in ^ien ttrie namentlich in Bubapeft ^errfd^te, fydt leiber 
nid)t lange an. ©er „preu^ifcfye ©rud" fdt>uf batb bie bumpfe £uft 
ber ftitlen 9?efignation* llnenbtid) triele ^e^ler ttmrben gemalt 
unb 3:aftlofigfeiten tt>aren an ber §:age3orbmmg* 

2ludl) ber größte Berteibiger ber beutfd^en ©iplomatie ttrirb 
nid)t behaupten sollen, ba£ ©eutfd)lanb tt>c$renb be$ Kriege« in 
3ßien biptomatifrf) glüdöicf) unb gefcfyidt vertreten gett>efen fei: 
namentlich bem testen beutfcfyen 93otfd^after, ©raf 'Jßebet, ge- 



112 10. Kapitel 3n 3öien 

lang e£ abfotut nicfyt, mit bm maßgebenden Greifen in ein fcertrauen^- 
*>olte$ QSer^ättmS ju kommen* $lm Äofe fetbft ^errfdjte offen- 
funbige Abneigung gegen tyn unb fein Strien, nid)t jute^t audj 
au3 bem ©runbe, weil wä^renb feiner ^mtötätigfeit bie beutfefye 
QSotfcfyaft fxd) immer me|)r ju einem 93orwetf be3 ^roteftentiSmuS, 
ttm nicfyt ju fagen be3 (&>angeüfd)en Runbeä, ausgestattete, n>a^ 
an bem fat^olifd^en £of mit wacfyfenbem SWißbefjagen empfunben 
würbe,* Rei na^eju jebem 93efuc^ würbe mir hierüber gefiagt 

3n^ienfanbid)inben9?ei^enber(£^riftUd)=f^äi a ten gartet 
bie wärmften unb treueften Anhänger beS 93ünbntegebanl:en$, 
wenngletcfy biefe aud) nie außer ad)t ließen, ba% bie 93et>öKerung 
ber öfterreid)ifd)en Staaten in i^rer ^e^r^eit mcfyt beutfd) war. 
3n wieber|)olten fritifcfyen Situationen waren e£ c£)rtfttt$--foäiate 
Parlamentarier, wetdje auf meine Darlegungen bie £eitung beä 
öfterreicfyifcfyen Staate^ in entfcfyeibenber 3Betfe jugunften beutfcfyer 
«Jorberungen beeinflußtem 3$ £ebe nur bie Stage ber friebttcfyen 
93erftänbigung mit 3talien unb mit Rumänien fjer&or* ^Jiit 
biefer mächtigen unb einflußreichen Partei unterhielt bie beutfcfye 
93otfcfyaft fo gut wie feine Regierungen, wo^t weil fie „Herifat" 
war. ©n rieftgeS Kapital jur Stärkung be£ 93ünbni3geban?en£ 
ift baburdj nicfyt au$Qtnu$t werben. 

Steine Regierungen sunt Äaufe ^Parma^ourbon tagen 
in erfter ßinie mcfyt auf Politikern ©ebiet; bie engften 93eri$rung3-- 
punfte fanben fi$ melme^r in ber ^Oßa^rung altgemein fat^o-- 
tifd)er Sntereffem ®ie Re^aupfung, ba^ ba£ &au3 ^arma eine 
gegen ba$ Rünbnte gerichtete ^otitif geförbert ober getrieben 
fyattt, ift eine offenftmbtge ©efdjt$t$fätfct)ung. ©er politifcfye Ein- 
fluß ber ©amen beS ÄaufeS ^arma wirb gewattig übertrieben. 
<33on jut>erläfftgfter Seite ift mir <£nbt Oftober 1918 auS Söien 
berichtet worben: 

,/2Iu3 ben Söafyrne^mungen, Welche id) machte, konnte t$ ton> 
[tatteren, baß, n>c$renb bie öffemi$if$*ungartf#e öeparatnote 
am 27. Öftofcer t>ormittag3 abging, 3$re ^ajeftät bie ^aiferin unb 
i^re Angehörigen am gleichen $age abenb3 no$ feine fiebere &enntnt3 
bat>on Ratten/' 

6$ gehört überhaupt in ba# ©ebiet beS potttifcfyen Aberglauben^, 
Wenn immer wieber behauptet wirb, baiß ba$ &au£ ^arma^QSourbon 
bie öfterreid)ifd)e ^otttW geleitet ober nur wefenttid) beeinflußt 
fy&ttt. 3m ©egenteit, Wä^renb ber 9legierung3aeit be3 £!aifer3 
Staus 3ofep!) ^aben bie maßgebenben Greife eine na^esu feinb-- 



10. &ot>ttel. 3n QJMen 113 

feiige Stimmung nid)t nur gegen baS £auS ^arma fonbern 
aud) ben damaligen S^ronfotger 5?art an ben Sag gelegt ©er 
Sljronfotger würbe abft<f)fttcl} von QBien unb bamif von ber ^otitif 
ferngehalten- ^ein politifdjer Vorgang Würbe mit i|>m befprodjen; 
er würbe in bie politifcfye Sntwtdlung ber ©tnge überhaupt nicfyt 
eingeweiht* ©aS ging fogar fo weit, ba§ ber S^ronfolger nicfyt 
einmal ju ber Saufe feines ÄtnbeS nact> 5öien fommen burfte* ^lucfy 
bie anbere Slnna^me, baf* nad) bem S^ronwecfyfel eine grünbtidje 
'Säuberung eingetreten fei unb ba£ ber junge Äaifer unter bem 
Politiken ©nfluf? feiner ©ema^tin 3ita, einer ^rinseffin ^arma, 
geftanben |>abe, ift grunbfatf^. ©aS £>auS ^arma seicfynete 
ficf> freilief) feit vielen Sauren buret) offenftmbige, ungezügelte 
Frömmigkeit auS, bie aud) im öffentlichen ßeben nad) ben ©runb-- 
fätjen beS Privatlebens Rubelte* 511s ber verdorbene Äerjog von 
°Parma ftd) an bie ©pi^e ber Slntibuettiga ffeltte, ift von ber Wiener 
©armfon ber ffilte 93opfott gegenüber ben Söcfytern beS Kaufes 
ausgebrochen worben; er würbe in ber QBeife ge^anb^abt, ba£ 
bei 93ä(len unb ä^mticfyen Fefttidjfeiten bie ©amen beS ÄaufeS 
°Parma als Mauerblümchen" fttjen blieben* $ÜS nun eine Softer 
auS biefem Äaufe ben öfterreid)ifd)en ^aifert^ron beftieg, fann 
man ftd> benfen, welche ©mpfinbungen unb 2öanblungen auSgetöft 
würben* 

^aiferin 3ita würbe von ben einen als „3tatienerin" be» 
jeicfynet; fte fpredje nur itatientfd), fte benfe nur itatienifd) unb 
tyx 3öunfcfy ge^e babin, baS Äerjogtum ^arma wieber einem 
it;rer trüber ju verfd>affen; bie anberen fagten, fie fei befonberS 
gegen ©eutfcfytanb eingenommen unb fyrecfye faum ©eutfef)* 5111 
bteS finb 5?inbermärd)en* ©ie frühere öfterreicfyifcfye 5?aiferin ift eine 
gute befcfyetbene Frau; fie würbe in einem batyerifcfyen SRäbcfyen* 
penftonat mit bürgerlichen unb abiigen Ämbero sufammen ergogen; 
fte $at für bie beutfcfyen 3ntereffen ftetS baS vollfte Q3erftänbniS 
bewiefen unb war eine warme ^reunbin beS 93ünbniffeS mit 93erlin* 
tyuä) auf ber &öl;e beS S^roneS vergaß fte nie bie ^fltcfyten gegen 
bie ©nfad)ften unb ^Irmften beS 93ol?eS; als warmherzige, eble 
Frau wibmete fte fiefy faft nur ben QBerfen ber 9täd)ftentiebe, 
ÄriegSnot tinbernb, wo fie fonnte. 3n bie ^olitif tyat fte ftd) auS 
eigenem nad) meinen vietfeitigen Beobachtungen nie eingemengt, ©ie 
Behauptung, baf* i^re 93rüber im belgifcfyen Äeere kämpften, war 
minbeftenS für bie erften ^riegSja^re fatfd)* Gofort nact) bem 

Gts&erget, ©rlefcmjfe 8 



114 10. Kapitel. 3n 28ten 

^!rteg3au$brud) ftetlten fid) alte waffenfähigen männlichen ©lieber 
be3 ÄaufeS ^arma bem öfferreid^ifc^en &aifer sur Verfügung; 
berfetbe lehnte jeboc£> ba£ Qlnerbteten ab mit ber Q3egrünbung, es 
fei nod) nidjt ficfyer, ob Öfterretd) mcfyt aucfy in einen ^rieg gegen 
Italien *>ertt>i<iett n>ürbe; ba aber ba$ £au3 ^arma in 3talien 
immer nod) 93efi$ungen £abe, I5nne ein ©ettriffen^onfltft um 
angenehmer <2lrt entfielen. ®ie jungen ^ringen tollten nicfyt um 
tätig fein unb tt>anbten ftc£> barum an ba£ internationale Komitee 
für t>a$ 9£ote &reus in ©enf ; *>on bort au$ nmrben fie ber belgifdjen 
Abteilung be$ 9loten Äreujeg jugenriefen. 3üngere SOtttgtteber 
be£ ÄaufeS ^arma traten nad) bem 5ob be£ alten ÄaiferS in bie 
öfterretdjifcfye ^Hrmee ein; einer ber grinsen rettete mit eigener 
CebenSgefa^r ^aifer &arl bei feinem llngtüdföfalt am 3fonjo. 

©a£ öfterreicfyifcfye SonberfriebenSangebot t>om ^rübjatyr 1917 
mit bem 93rief beS ^aiferS ^art an feinen Sd)tt>ager Sij tu3 *>on 
^arma ift mir nrie anberen erft burd) bie 93er off entlidjung be$ 
franjßfifd)en SQttnifterpräftbenten dtemenceau im ^rü^ja^r 1918 
befanntgetoorben. Stßofy ttmrbe mir im Stü^ja^r 1917 t>on öer-- 
fd)iebenen Seiten au3 SBien mitgeteilt, baft bafelbft bie größte 
Neigung sunt 5lbfd)tu^ eines SonberfriebenS beftefye unb ba% man 
mit einem folgen rechnen muffe, ©nin Öfterreic£> begüterter beutfdjer 
5lbgeorbneter, ber im 9Kat 1917 au$ 'SBien fam, alarmierte bie 
3entrum£fraftion mit ber Reibung, ber Sonberfriebe ÖfterretdjS 
fei fo gut ttrie abgesoffen. 3d) tonnte fofort bartun, ba§ bie 93e-- 
f>auptung unjutreffenb fei. ®aS ^eftreben be3 jugenblicfyen 5?atferö 
ging t>on ber ^ronbefteigung an ba^in, für feine Q3öl!er ben 
Sieben, felbft unter Opfern, ju erlaufen, ©abei tt>ar man in allen 
politifdjen ma^gebenben Greifen 3öten3 im ©egenfat* ju Berlin 
ber Qluffaffung, ba£ fotcfye Opfer md)t 3öien all et n su bringen fyabz, 
fonbem aud) 93ertin. Scfyon im Stü^ja^r 1915 fagte mir 93Ziniffcr 
93urian, er finbe e3 uwerffänbtid), ba§ man t>on 93erlin au$ auf 
SBien einen befonberen ©rttd ausübe, bamit eS ba§ $renttno an 
3tatien abtrete; tt>enn ©eutfcfytanb ©fa^eot^ringen ben ^ranjofen 
gebe, fo fönne fogar in wenigen klagen ber QBettfriebe gefd)loffen 
werben; ben £>fterretd)ern fei aber ba£ 5:rentino ebenfo lieb unb 
teuer ttne ben ©eutfdjen Grlfafcßot^ringen. ®iefe ©ebanfengänge 
toaren in ber öfterreidjtfcfyen ©iplomatie feit &rteg3au$brudj 
Stemlid) altgemein verbreitet, ^aifer &arl folgte biefen Spuren, 
als er in einem Schreiben nad) ^arte feine Hnterftütjung eines 



10. 5Sa*)tfel. 3n 2öien 115 

«JriebenS mit ber ^retegabe (£lfafc£ot^rtngen3 anbot. 3m übrigen 
ift biefe Haltung 'JöienS in Lettin nid)t unbetannt geblieben; fotoo^t 
©raf (Ejerom ttrie ^aifer S?arl ^aben im ^rü^ia^r 1917 bei i^rem 
<33efud) im beutfcfyen Hauptquartier offen unb mit SRad^brud bie 
<gorberung erhoben, ba§ ©eutfd)tanb auf (£lfa£--£ot£ringen ver» 
jid)ten muffe; bann tt>erbe man fofort bm ^ettfrieben erringen. 
Sie [tiefen jebod) auf fdjrofffte ^Iblebmmg. ©ie gefamte ©efcfyidjte 
be3 Sonberfrieben£angebot3, bie mir beute bi3 in bie ©njet^ei ten 
belannt ift, fann jetjt nod) nid)t erfd)öpfenb getrieben toerben. 
<2lber bie ^e^auptung ift fatfd), ba§ ber öfterreid)ifd)e Kluften* 
miniffer, ©raf djemin, nid)t jeberseit unb von Einfang an über alles 
informiert getoefen fei. 3d) tt>eif* e$ auf ba$ 93eftimmteffe, ba§ 
$aifer 5§art biefe bebeutfamen 2Wtionen ntc^t eingeleitet unb unter* 
nommen |)at, o^ne fid) mit bem verantwortlichen fünfter be£ 
$uf$ern juvor ju verftönbigen. ^ltte gegenteiligen Säuberungen 
fmb naci) meiner Kenntnis ber ©inge unjutreffenb; baran änbert 
and) bie ^atfacfye nid>t^, ba§ eine- burd) ©ro^ung mit Setbftmorb 
errungene amtliche ©arfteltung in 5Bien im ^rü^ja^r 1918 eine 
anbere £e3art verbreitete, ©er junge $aifer nabm bamalS frei* 
ttrillig eine frembe Scfyulb auf fid), bie er nid)t verurfacfyt £at. 

©raf djernin gab fid) als ein überjeugter Vertreter beS 93ünbntö-- 
gebanfarö unb ftanb and) äu^erft ftympat^tfd) beut weiteren ^lu^bau 
beSfelben gegenüber. dr erflärte mir ttrieber^olt, ba% folange er 
ba$ 3JZinifterium fül>re, von einer ßoderung be£ T3ünbniffe3 unb 
einer potitifd)en Sonberaftion QSienS nid)t bie 9?ebe fein tverbe, 
unb fügte einmal bei: toenn er auS bem kirnte fcfyeibe, bann muffe 
id) ttuffen, ba§ bieS ba3 Signal für btn Einfang vom dnbe be$ 
beutfd)=öfferreid)ifd)en 93ünbmffe$ fei. ©ie perfönticfyen ;33e» 
fprecfyungen ttmrben ergänjt burd) einen potttifcfyen ^reunb, ber 
oft 5tt>ifd)en 93ertin unb *2öten ^in unb £er reifte; biefer politifcfye 
Vermittler tt>ar e3 aucfy, ber mir Anfang 3uti 1917 eine 9?ei£e 
n>id)tiger 9^ad)rtd)ten vom ©rafen djernin überbrachte unb ben 
id) bamatS über bie 9^otn>enbigfeit einer ^rieben^funbgebung 
be$ 9?etd)3tag3 informierte, ©ie 'öe^auptung jebod), baj? id) mit 
bem fojialbemofratifd)en ^bgeorbneten Sübefum burcfy ben ©rafen 
djemin su biefem Schritt veranlagt n>orben fei, ift unjutreffenb. 
Selbftverftänblid) toaren, ttrie id) in meiner 9£ebe in ber 9£etd)3-- 
tagSfommiffton bartegte, bie öfterreid)ifcfyen ^erbciltniffe mit» 
beftimmenb für ben großen Politiken Schritt; aber bie Anregung 



116 lO.&apttei. 3n2öten 

5u btefem ftammt n>eber t>om ©rafen (£jermn nod) x>on bem beiber-- 
feitigen Mittelsmann, aud) nidjt *>on Äaifer 5?art felbft. 

93on meinen bieten 9Reifen nad) ^ien fanb feine fo *riet 93ea$tung 
nrie bie *>om 22. unb 23. ^Hprit 1917. ©antäte brangen, n>ie fcfyon 
ertt)äf;nt, nacfy Lettin befttmmte 9iad)rtcfyten über einen Gonber-- 
f rieben, ben Öfterreicfy--£lngam abfcpe^en n>ot(e. berliner amt-- 
licfye Stellen erfaßten mid), nad) ^ten gu reifen, micfy über bie 
93er|>ättmffe ju erfunbigen unb meinen ©nfluft gegen eine fotcfye 
Qlftion gettenb ju machen. 3d? tt>ar bie $age sortyer in ©tod^olm 
getoefen, um mit rufftfdjen ^oUtifern 93er^anbtungen ju pflegen. 
9113 id) bem RetdjSfanjter über tiefe berichtete, tarn er au3 eigenem 
antrieb auf bie Reife nad) 'JBien §u fyrecfyen unb bat mid), ben 
bortigen Greifen unb aud) bem ^aifer 5?arl ben beutfcben Staub« 
pxxxttt über ein einheitliches potitifdjeS Q3orgetyen fcon Berlin unb 
5ßien flarsutegen; babei gab er mir Kenntnis t>on bem wenige 
?:age fcor^er eingetroffenen 93erid)t be£ ©rafen Gsernin an 
5?aifer 5?arl fc>om 12. $lprit 1917. dx teilte mir ben Hauptinhalt 
btefeS fpäter fo t>iel ^luffe^en erregenben 93erid)te£ mit unb fügte 
bei: id) möd)te mir im QluSnuirtigen ^Imt fofort ben 93erid)t felbft 
jur Sinftd)t geben taffen, bamit id) über bie ^öiener ©ebanfengänge 
ttotlfommen unterrichtet fei; e$ tt>erbe mir bann nid)t fd)U>er fallen, 
bie entft>red)enben ©egenbemerfungen angubringen unb namenttid) 
bm 5?aifer bat>on absu^alten, eine übereilte <5rieben£aftion für 
ftd) allein ju unternehmen. 930m Reid)3fcmater begab id) midj 
jum potitifd)en Referenten für Öfterreid)=£ingarn, ber nacb 3u~- 
ftimmung beS StaatSfefretärS 3immermann mir in feinem 3immer 
biefen 93erid)t beS ©rafen Sjemin, ber in «Slbfcfyrift an ben ©eutfcfyen 
Äaifer gefanbf korben tt>ar, jur (£mfid)t unterbreitete. 'Site idj 
genannten 93erid)t ta^, erfcfyraf id) allerbingS. Rur einige Sa^e 
au£ bemfelben feien nriebergegeben: 

„Ql$ ift fcollffänbig Aar, baß unfere mtlitärifctye &raft il)rem (Snbe 
entgegerg^t . . . 3d) bin mir fcotlftänbig tlax barüber, baß eine 
weitere QSMntertampagne fcollffänbtg auögefdjloffen tff, mit anbeten 
Porten, baß im 6pätfommer ober £erbft um {eben ^reiö (schlug 
gemacht Serben muß ... bie revolutionäre ©efa^r fteigt am Sbortaonf 
Von gana (Suropa auf. (£uer 9ttajeftät mtffen, baß ber Q3ogen berarfia 
gekannt ift, t)a^ ein 3erretßen jeben ££ag etmarfet merben fann. 
3$ fyahe bie feffe Überzeugung, b<i% autf) ^euffc^lanb, ebenfo n>ie 
mir, am Grnbe feiner Straft angelangt ift, mie bie^ ja bie fceranftrorf* 
lieben polttifc^en ^Jaftoren Q3erlin3 <\\x<fy gar mü)t leugnen . . . QOBenn 
bie 9ftonardj>en ber 3entralmäcbte nic^>t imftanbe fmb, in ben näc^ffen 
Monaten ben ^rieben gu (erließen, bann werben e3 bie Q3öl^er über 



10- Kapitel. 3n<Zßien 117 

i^re i^öpfe blntoeg machen, unb bann Serben bie Söogen ber rebo* 

Ilutionären Vorgänge atteö ba3 n>egf<$tt>emmcn, toofür unfere Grübet: 
unb <3tym fymU no<$ fämpfen unb fterben* §>ie amerifanifc&e 5^rteg3- 
erflärung £at stt>eifelfo3 bie (Situation öerf^ärft» 9ftan fe^t in 
©eutfc&lanb große Hoffnung auf ben Hnterfeebootfrteg* 3$ ^alte 

Ibtefe Hoffnung für trügertf$. <£uer 9tta{eftcit l)aben mtd) be- 
auftragt, ben berbünbeten (Staatsmännern be3 §)eutfd?en 
9i^\d)$ su fagen, baß tt>ir am (£nbe unferer Straft finb 
unb baß ©eutfcfytanb über ben Gpätfommer ^inauS ni<fyt 
mc^r auf un$ tt>trb rennen können» 3<3> $<xbt biefe 93e- 
felj>te ausgeführt, unb bk beutfe^en (Staatsmänner tyaben mir 
feinen 3tt>eifel barüber gelaffen, baß auti) für §>eutfcl)lanb eine heitere 
QBinterfampagne ein 5)tng ber llnmögtic^feit fei ♦ ♦ ♦ (£uer SXftajeftät 
fyabm btn 93itt>ei3 erbracht, ba% (3te nitf)t egotftifc^ benfett unb bem 
beutfeften 93unbeögenoffen Uxn Opfer anmuten, tt>e(dje3 (fuer 9ttajeftät 
nidjt felbft ju tragen bereit mären» 9Re£r !ann niemanb Verlangen* 
©ott unb 3*)ren 93ötfcrn aber fmb e$ (£uer 9flajeftät fc^utbtg, aUeS 
SU t>erfu$en, um bie &ataftrop£e eineS 3ufammenbrud)3 ber 3)onau* 
monardjie su berf)inbern. 93or ©Ott unb 3bten Q3ötfern £aben (fuer 
OTajeftät bie heilige ^flic^t, baS btmafttfe^e ^rinsty unb 3|)ren ^ron 

(SU fccrtetbtgen mit allen Mitteln unb hi$ su 3£rem legten $ltemsug*" 
©er 93ertd)t £at teiber bei ben potitifcfyen ©teilen in 93ertin 
bie erforberticfye 93ead)tung nicfyt gefunben, unb noefy weniger bei 
b^n müitärtfdjen* ©ie beutfdje Oberfte ÄeereSleitung legte ifm 
einfarf) ju bm Elften, tt>ä$renb man x>on 93erlin au$ f>od)ften3 
Heinere politifcfye ©egenaftionen serfucfyte unb mit neuen U--33oot* 
ftatiftifen unb 9?eben beS Q3igefanäterö Äetfferid) eine anbete 
Qluffaffung erjieten sollte. 3n biefe 3eit fallt meine 9?eife nad) 
2ßiem 3n ben 93efprec^ungen, bie id) am Sonntag, ben 22. 2lpril, 
mit ©raf (£sermn tyatte, füt;rte berfetbe auS, ba§ jetjt &rieg, 
| Resolution unb Junger miteinanber um bie ¥£>tttt laufen; bis 
jur nmm £rnte ge|>e eS nod) in Öfterretd). 9?u£tanb gegenüber 
glaube er an eine 93erfumt>fung beS Krieges; einen förmlichen 
^rtebenSfcfyluf? tt>erbe Snglanb ju *>er^inbew fiidjen. Öffentliche 
Prionen für btn ^rieben n>ünfd)e er feitenö ber SSJiittetmä^te *>ot= 
erft nid)t me^r; barum taffe er aud) feinen ©osiatbemofrafen su 
93er^)anblungen nad^ neutraten £änbem abreifen* 6d)eibemann 
^)abe in 6tod^otm ein glattes ^ia^fo erlitten; bie ßfterreicfyifdjen 
6osiatbemo?raten Ratten beö^alb feine ^äffe borten erhalten, 
fonbern nur bis 93ertim 9iotn>enbig aber fei, baf* nunmehr bie 
fatbotifd>e 3nternationate ft>rect)e; eine ^Inja^t t>on Äarbi- 
träfe feilte fidt) in 93em in ber Gd)tt>eis treffen unb eine &unb-- 
gebung für bm ^rieben erlaffen; er benfe hierbei an 6pamen, 
3talien, ©eutfc^lanb unb Öfterreicfcilngarm 3d) eroberte, ba^ 



118 10* Kapitel» 3n 2Bfen 

mir bte Qttögticljfeit einer folgen 3ufammenlunft jmeifet^aft er-- 
fcfyeine, ba£ icfy e£ aud) für voeit beffer hielte, wenn ber Zeitige 93ater 
felbft eine «JriebenSaftion einleiten würbe, ©raf Säernin fttmmte , 
bem bei* 3um iVBootfrteg übergef>enb, wieber^otte er feine 
©arlegungen in bem Bericht an ben Äaifer; er fyracfy ftcfy fe^r 
pefftmifttfcfy barüber au£ unb war erftaunt, ba§ man t>on 93erttn 
au$ einige 'Söocfyen fcor^er 'Jlbmiral &ott>enborff nadj QBien ge« j 
föxät ^abe, um beru^igenb ju wirfen; e3 werbe bo$ niemanb in 
93erlin annehmen, baft man ben p^antaftifdjen ©arlegungen biefeg 
Slbmiratö irgenbwelcfye 93ebeutung beimeffen fönne* 3dE) konnte nicfyt 
fo fd>arf urteilen wie ©raf (£5ernin unb antwortete i^m be3f>alb, 
bie 'JBirhmg be$ t>erfd)ärften U*93oortnege3 fönne ftcfy nod) nic^t 
auSreicfyenb gettenb machen, ba ber Ausfall ber Skiffe, bie in 
ben erften brei SCRonaten t>erfenft worben feien, erft in ben 
nädjften brei Monaten soll in (frfcfyeinung treten würbe* 3n ber 
t>otitifd)en Beurteilung be$ U*93ootfttege$ ftimmte icfy alterbtngä 
©raf djernin bei; burdj ben U^ootfrieg tonnt man (£nglanb 
nicfyt aushungern, ba3 fei ^antafie, aber ftörenb wirlen muffe 
ber TWÖootfrieg. 

3n ber tagS barauf ftattfinbenben ^ubienj bei ^aifer 
$arl erklärte berfelbe unter anberem auf ba& 93eftimmtefte, baft 
in brei big trier Monaten t>on ben Mittelmächten eine entfdjeibenbe 
grieben^aftton eingeleitet werben muffe, um im Äerbft jum Gcfytuffe 
ju kommen» $ln einen burcfy bie U=Q3ooterfolge erjwungenen 'Jrteben 
glaube er nicfyt, wenn er auä) bie ßeiftungen ber U=93oote anerkenne; 
er fei ftetS ein ©egner beö uneingefcfyränften U=93ootfriege3 gewefen 
unb £abe nur au£ ^reunbfd^aft su 5?aifer ^iltyetm unb bem BünbrnS 
juliebe ben entfprecfyenben Befehl an bie geringe 3af)l ber öfter-- 
reicfyifdj--ungarifcfyen IVSoote gegeben; er bat aber auf ba£ 
bringenbffe, i^tt mit Q3efucfyen wie bem be$ ^bmiratä Äoltjenborff 
für bie Suhmft t>erfcfyonen ju wollen* ^eft burcfybrungen fei er bat>on, 
bafj bie gemeinfamen fronten gegenüber bm jetzigen Angriffen 
ber geinbe Ratten würben; bodj bie innerpolitif cfyen 93er^ältniffe 
würben bei ben 3entralmäcl)ten immer fcfywieriger* 3war werbe 
eine Resolution in Öfterreicfy nicfyt lommen; ber öfterreidjifcfy* 
ungarifcfye Qtaat Unnt eine Republik nicf)t ertragen, ba bann ber 
ganse ©taat auSeinanberfallen würbe* ®ie ©^naftie unb ber 
^at^olijiSmuS feien ba$ Banb, ba$ Öfterreid)=llngarn jufammen-- 
l>alte* ©er 5?aifer fiagte lebhaft barüber, baf* man in ©eutfcfylanb 



10- kenntet* 3n SBien 119 

Öfterreicfy4ingarn viel ju wenig lernte unb ba^er off unbegrünbefe 
Vorwürfe ergebe unb unburcfyfüfwbare %tft>rüd)e ffelle; auefy für 
^aifer QBityelm, „einen feinet beffen Sreunbe", gelte bieg; fyxbe 
ü;m berfelbe boefy iixxilxö) gefagt, Öfferreid) muffe „me^r germani» 
fteren"* *2lber ba£ fönne er, ber ^aifer, gar md£>t, ba bie SDfe^etf 
be$ VotfeS au« Slawen beffe^e unb er feine 93ölfer nid)f ver- 
gewaltigen wolle* (£r i)abe bem ©eutfcJjen Äaifer auefy erwiberf, bafj 
bie Erfolge ber preufiifdjen ©ermanifierungSpolifif im Offen für tyn 
nicfyt ermutigenb feien* ©er Äunger feiner Voller, fo führte ^aifer 
gaxl weiter au«, fei grofo er fürchte, baft namentlich in bm Mo- 
naten naefy ^rtebenSfcfylu^ ber Sufammenbrud^ leicfyf fommen fönne* 
<2Ba$ feine Stellung als 9JZonardt> betreffe, fo füllte er fid) als 
S?aff>ottf burefy unb burefy unb werbe biefer 2luffaffung fein ganjeg 
Ceben ^tnburd) gerecht werben* . £)fferreicfy=£lngarn fei bie letjte 
fat^olifcfye ©rofcmacfyt; er wolle ein wirßi^ Jatbolifc^er Äerrfcfyer 
fein* ©arum £abe er aud) volles VerffänbniS für bie fcfywierige 
Cage be3 ^apffeS* ©ie Hnferrebung wanbte fid) bann ben ver- 
fcfyiebenen Vorfcfjlägen über bie Eöfung ber 9Sömifd)en Stage ju* 
SBieberbolf betonte ber 5?aifer, ba$ er feine ganje ^raft für batbige 
Herbeiführung be$ Stieben« einfe^en werbe; er glaube, ba§ ein 
fotcfyer burd) bie Vermittlung Öfferretcf)3 e^er su erreichen fein 
werbe als burefy eine $lftion von Verttn au«, bodj fönne felbff» 
verffänblicfy nur gemeinfam vorgegangen werben* 

3n berliner amtlichen Greifen war man mit bem ßrrfolg meiner 
^luSfpracfye in ^ien aufrieben* 3n ber Öffentlichkeit Rauften fu$ 
bie ©erücfyte über einen Sonberfrieben ^ienS* ©er national- 
liberale <21bgeorbnete ©Ziffer regte (£nbe Qlpril 1917 in einer 
Vefprecfyung bei SfaafSfefeetär 3immermann an, bafj eine ^nja^l 
beuffdjer 9?eid)«tag«abgeorbneter in <2Bien mit ben befreunbeten 
Parteien ^ülptung nehmen folle, um einen einfeitigen Schritt 
3öienö ju ver^inbern* 3n biefer Veftred)ung erklärte ber gü^rer 
ber 5?onfervartven, ©raf < 2Beffar^>, ba£ er an einer folgen 9?eife 
naefy <2öien nicfyf nur nid)f teilnehmen würbe, fonbern baft er e$ 
vom beutfcfyen Sfanbpunft au£ für gar ntdjf bebenfiicfy I)atte, wenn 
^ien einen ©onberfrieben fcfytie^e; bann ^öre bie ewige 9?üdftcJ)t- 
nannte auf Öfferreicfy4lngarn enblid) einmal auf, bie fronten 
würben verfügt werben unb ©euffcfylanb fönne feine ganje Äraft 
gegen ben SBeffen werfen, ba im Offen bod) nid)f me^r viel su 
befürchten fei* 3$ frrad? mic^ au$ anberen ©rünben gegen bie 



120 l(L&at>lfel. 3n Söien 

9?eife au£, ba \<fy burcfy meine QBiener 93efprecfyungen überzeugt 
n>ar, baf* jetjt bafelbft fein neuer ^riebenSfcfyritf geplant fei* 

(£3 ift nocf> nid)f bie 3eit gekommen, öffentlich beizulegen, n>ie 
icfy in ben 93efi$ ber 9tteberfd)rift be$ 93erid()t3 beS ©rafen 
Sjernin t>om 12. ^Ipril 1917 gekommen bin; e£ gefdjatj auf bie 
lorrefteffe ^ßeife ber ^ett. ©ie *2lbfd^rift fetbft ^iett id) gegenüber 
iebermann abfotut geheim; icfy t>ertt>enbete fte nic^t, and) nid)t bem 
3n|)alt t\a<$), bei ber 93egrünbung ber ^riebenSgielrefotution, unb 
nod) fciet weniger bei meinen Darlegungen über bie 9lottt>enbigfeit 
beS 'JriebenSfcfyluffeS in ber 3entntm3fraftiom ^SSo^l aber muftte 
id) mid? nidjt nur für berechtigt, fonbern aud) für verpflichtet Ratten, 
gegenüber einem fortgefettfen^öiberftanb gegen Herbeiführung etneS 
93erffänbigung^frieben^ i>on biefem 'Sericfyt ©ebraud) ju magern 
©a3 gefcfya|> nact) 'Slnnafjme ber ^rieben^refolution auf ber Tagung 
be£ 9?eid)3au3fd)uffe3 ber 3entrum3partei in ^ranffurt am SO^ain 
<£nbz 3uti 1917, um fcotteS QSerftänbnte für bie potittfcfye ©efamttage 
nnb bie Stellungnahme ber SraÖton in fcfyaffem 3$ t>erla£ bort 
na^eju bm gansen (IsernmfcfyenQBericfyt, nacfybem ber 93orfi^enbe ber 
Sagung bafür Sorge getragen fyatU, ba$ n>äi)renb ber 93erlefung 
keinerlei ^otijen gemacht n>erben burften* Sotcbe finb aud> nid)t ge« 
mad)t n>orbem ©er 93ertcfyt fetbft, tt>ie meine anberen ©artegungen, 
überzeugte bie grofte SEfte^rsa^t ber ^nttefenben son ber ^ot-- 
n>enbig!eit ber batbigen Herbeiführung be3 ^rtebenS* (£3 ift ganj 
unb gar auSgefcfytoffen, ba$ au3 biefer Sagung t;erau£ ber Wortlaut 
be£ (£jeminfd)en QSeridjtS begannt werben konnte* ^bfc^riften 
btefeS 93erid)t^ ^anbm ftd) nid)t nur in ben Elften be£ auswärtigen 
%nf3, fonbern and) bei ber Oberften Heeresleitung unb anberen 
beutfcfyen unb $fterreid)ifct)en amtlichen Stellen* ^ie mir fpäter 
mitgeteilt nmrbe, ift ber dserninfdje 93erirf>t auS ber Sd^eij an 
beutfdje ^olitifer fcerfanbt Sorben* Qtnbt ^uguft 1917 hat midj 
ber öfterreidfyifcfye 93otfd)after in Berlin um einen 93efucl? unb über-- 
rafd)te mtcfy mit ber Mitteilung, ba% ber (£jerninf$e 'Sertdjt in 
ßonbon begannt geworben fei, unb jn>ar über bie Sd£)tt>eis; man 
ttnffe in ^ien, ba£ id) eine ^bf^rift be$ SSeridljtS befttje; id) möchte 
mitteilen, n>o|>er biefe ftamme* 3d) erklärte, eine 5lbfd)rtft su befitjen, 
unb fügte bei, ba§ fc>on mir ober burdf) mid) niemanb eine ^bfd^rift 
be$ 93erid)tS erhalten fyaU, ba§ aud) bie 2lrt ber 93erlefung be$ 
93erid)tS in ^ranffurt eS unmöglid) gemalt ^abe, eine 5lbfd>rift 
angufertigen, ba^ id^> eS aber ablehnen muffe, mitzuteilen, auf n>etdE>e 



10. Sattel. 3n Söten 121 

QBeife icf> in ben Q3eft§ be3 ^eridjteS gekommen fei. ®er 33ot= 
fcfyafter brängte mid) unb fdjtug mir vor, id) möchte in einem pri- 
vaten 93rief an 5?aifer Äarl biefem mitteilen, wie ber 93erid)t mir 
Sugefteltt Sorben fei; ber 93rief werbe uneröffnet unb ftd)er in bie 
&&ni>t be£ ^aiferS kommen. 3d? lehnte btefeS aud) bann nod) ab, 
afö ber 93otfdj>after barauf t;inwie3, ba§ QBien ftd? unter feinen 
Umftänben gefallen taffen Bnne, ba£ fotd)e 93erid)te weitergegeben 
mürben unb ba§ ein °Pro5e§ wegen £od)Verrat3 eingeleitet werben 
muffe. 3d) erflärte mid) nur bereit, bajHcfy bafür Sorge tragen würbe, 
5?aifer &art unmittelbar Auffdjtuf? gu geben. AIS barauf anfangs 
September ©raf (Esernin in 93erlin weilte, Ratten wir im £otel 
2lblon eine einge^enbe $lu3fpra$e aud) über biefen ^unft. ©raf 
Sjernin wollte unbebingt von mir wiffen, wie id) in ben 93efi$ be3 
93erid)t3 getaugt fei; babei beutete er offen auf bie Äerjogin fcon 
^arma £in. 3d) fonnte unb mu£te biefer Auffaffung wiberfprecfyen 
unb nur erneut erklären, ba# ©raf d^xnxn abwarten möge, bis 
^aifer Äart Aufklärung ermatten ^abe. ®ie von ©raf dgemin in 
ber Öffentlichkeit vertretene Auffaffung, ba§ id) bann in ^ien 
gewefen fei, um bcm ^aifer perföntid) Auffci)lu£ ju geben, ift un= 
jutreffenb; id) lie§ vielmehr burd) einen su&erläffigen Mittelsmann 
bie Sachlage aufklären, worauf in^ien bte Angelegenheit als ertebigt 
angefe^en würbe. AIS fpäter ber ehemalige beutfdje 93otfd)after in 
^Bten, ©raf ^ZBebet, mit ber ^e^auptung auftrat, biefer 93eri<^)t 
fei burd) meine Mitteilungen in Stanffurt am Main jur Kenntnis 
ber (Sntente gelangt, fonnte unb mu^te id) barauf ^inweifen, 
baft biefe 93e^auptung erfunben fei; id) Jjabe mid) fofort um Auf» 
öärung an ben ©rafen djemin gewanbf. AuS bem barauf fid) 
entwidelnben 93riefwed)fet fei folgenbeS mitgeteilt: Am 20. 3uli 
1919 erfudjte id) bm ©rafen (Egernin um bie 93etege, für bie un= 
erhörte Unterteilung, „ba§ ber 3n^alt beS 93erid)tS burd) mein 
93orge£en gur Kenntnis ber Alliierten gekommen fei"; id) wies au$ 
barauf Ijrin, ba$ baS „Petit Journal" vor einiger 3eit getrieben 
£abe, ba£ „wir im ^rü^ja^r 1917 feine 3nbiSlrettonen (ErjbergerS 
brausten, um über bie fcfylecfyte £age in Öfterreid) unterrichtet gu 
fein, ©tefeS ©efcfyäft ^aben bie Öfterreicfyer fetbft grünblict) be* 
forgt. Sie fcfyrien auf allen ©ä^em in 3ürid) unb 93em aus, was 
ietjt (Srgberger gum Vorwurf gemalt wirb." Am 8. Auguft 
erwiberte ©raf (Egernin, bafj er übergeugt fei, ba£ id) völlig „bona 
fide" vorgegangen fei; er teilte mir aber nid)t bm minbeften 



122 10. Sattel. 3n QBien 

tyiufyattäpuntt bafür mit, baf* buxd) bie 93efanntgabe beS 93eri<$teS 
in <5ranffurt am Main bie (Sntenfe informiert worben fei, fonbem 
na^m nur ^ejug auf meine Slnterrebung mit bem öfterreicfyifcfyen 
93otfd^after in 93ertin unb beffen mir unbekannte 93riefe nad? <2Bien 
unb fügte bei, ba§ in einer 3eitung über bie Stanffitrter Sitzung 
berietet worben fei. ©arauf fdjrieb idj am 18. ^uguft jurütf, 
ba£ bamit ein 9iacl)WeiS für bie ^e^auptung beS ©rafen 3Bebel 
nicfyt erbracht Sorben fei; \<$) erfucfyte weiter ben ©rafen (£seroin, 
mir bie beutfcfye 3eitung, welche ben 93ertd^t gebracht £aben fottte, 
ju nennen, worauf ©raf dsernin nid)tS me^r erwiberte. <£s f>anbett 
fiefy alfo um eine freie (Srfinbung, Wenn behauptet wirb, ba§ buref) 
bie 93erlefung beS 93ericfyteS in einem gefcfytoffenen $reiS ganj Ver- 
trauens würbiger ^erfonen in «Jranffurt am Main irgenb etwas an 
bie (fntente gelangt fei; eS würbe bieg auefy eine fe|>r fcfywere 93er» 
bäcfytigung vonMitgliebern beS 9?eicfySauSfct>uffeS ber 3entrumSpartei 
fein, ©ie weitere 93e^)aut)tung, ba$ an biefer Tagung auefy ^erfonen 
auS ©fa£=£otf>rmgen teilgenommen Ratten, Welche bm 93ertc^t 
weitergegeben |>aben follen, ift vollkommen au« ber £uft gegriffen. 

Meine Regierungen sum 5öiener Äof unb ju ©raf djemin 
finb burd^ btefeö 93orfommni^ Weber abgebrochen noefy überhaupt 
getrübt worben. 

3m ©eptember 1918 lief? ^aifer &arl vor ber ^ftion feines 
'Stu^enminifierS ©rafen 93urian burefy einen Mittelsmann miefy 
wiffen, bafj nadj ber unglüdlidfyen militärifcfyen Beübung ber 
Singe ber triebe nunmehr unter alten Umftänben rafd^eftenS burefy 
ein birefteS ©efucfy an alle Äriegfüjjrenben jur 2lufna^me 
ber «JriebenSver^anbtungen herbeigeführt werben muffe; auefy bie 
beutfcfye Oberfte ÄeereSlettung fte|>e auf biefem ©tanbpunft; aber 
bie polttifcfyen Greife ©eutfcfytanbS vertröbetten bie 3eit; er fei 
ba^er im 3ntereffe feiner 93öHer verpflichtet, nunmehr bie teijte 
^onfequenj auS bem Gfanb ber ©inge ju sieben; am fommenben 
Sonnabenb würbe eine entfyrecfyenbe 9^ote beS ©rafen 93urian 
veröffentlicht werben; er $ahi bieS auö) bereits bem ©eutfcfyen ^aifer 
mitgeteilt. 3cfy tie£ burefy ben Mittelsmann fofort ben $aifer 
bitten, noct) 48 Stunben ju tt>axtm f bamit eine gemeinfame 2lWon 
von ^ien unb 93ertin herbeigeführt werben fönne, welche icfy mit 
Äilfe ber Me^eifSparteien beS 9?eid)StagS unbebingt erreichen 
würbe, ©er Mittelsmann verfyracf) mir bieS. 3$ begab midf) fofort 
in baS auswärtige ^mt, gab bort Kenntnis von biefer Mitteilung, 



10, Äopltel. 3nQBten 123 

ftfefj aber auf Voltige 93erftänbni3lofigfeit SCftan entgegnete mir, 
6taat3fefretär t>on Ätn^e fei tbm in 'SBien gemefen unb ^>abe bort 
erreicht, ba$ ©raf 93urian feine einfeitige ^ftion unternehme ; id) t önne 
gans beruhigt fein* 3ct> f>iett aber an meiner abfolut ju^ertäffigen Mit- 
teilung feft; e£ seigte fid? leiber, ba£ icfy recfyt befam. 2lm 6onnabenb 
würbe gur größten Überrafcfyung be$ beutfdjen 93otfd)after3 in^öien 
unb be3 3lu3tt>ärtigen ^mtg in 93ertin ber ©onberfcfyritt 3Bien3 fcolt-- 
jogen, tooburcfy alter < 3Dßett ber erfte 9?i£ be$ 93ünbniffe£ begannt 
würbe* (Sine ©epefcfye be$ ©eutfcfyen KaiferS, bie auf biefe «Jotge 
£inttrie3, fonnte an bem ttottgogenen 93rucfy nicfyfö mtfyv änbew. 
(£3 fcfyien bann eine 3eittang nocfy bie ^ögticfyfett sorjutiegen, bie 
QSßaffenftUlftanb^ unb ^riebenSöer^anbtungen t>on93ertin 
unb QBien au$ einheitlich ju führen* ©n oft betörter SOftttelS» 
mann seilte auf meinen ^unfcfy *>om 24* bis 25* Oftober 1918 
in ^ien, um bort bie f$n>ertt>iegenbften 93ebenfen für ben <5att 
eines öfterretdljifcfynmgarifcfyen SonberfrtebenSangebotS mit ber 
angefünbigten ^taufet „o^ne anbertoeitige QSer^anbtungen ah* 
warten su tollen", u>oburcfy auf ben 9totentt>ecfyfet snrifcfyen 93ertin 
unb QBaftrington angezielt würbe, bargutegen* 3n 5Bien ttrieS man 
barauf fyn, ba§ man in ben erften Oftobertagen Kaifer Karl nicfyt 
jeitig informiert fyabi über ba$ 93orge^en, i>a$ 93ertin gegenüber 
^räfibent ^Bitfon eingefcfytagen |>abe; bie 3uftänbe an ber öfter* 
reid)ifcfy*ungarifct)en ^ront feien völlig unhaltbar geworben* ©er 
Kaifer erklärte: „3cfy will nicfyt ben Schein einer Untreue ober einer 
9tad)af)mung be3 butgarifcfyen 93erfa^ren^ auf mid) laben," unb 
fügte bei, er fßnne nur biejenigen ®affenftittftanb£bebingungen 
nicfyt annehmen, welche öfterreid)tfd)e3 ©ebiet 5U einem ^taufen» 
angriff auf ©eutfdjtanb jugängig machen würben* 3n biefem «Jalt 
bleibe tym nichts übrig, als ficfy an bie Gpitje ber nocfy ftanb^altenben 
beutfd^öfterreicfyifcfyen Gruppen gu ftetten unb bann su falten* ®abei 
tief? ber Kaifer barauf ^inweifen, ba% er feit jwei 3a|>ren immer 
unb immer wieber in ber nacfybrücfticfyften QBeife 93ertin erklärt 
^abe, „ba£ ber $lugenbtitf naf>e fei, in welchem ein weiterer < 2ßtber» 
ftanb feinem £anb unmöglich werbe"* ©arum f>abe er bie Einleitung 
fcon SttebenStter^anbtungen geforbert* 3n ben testen Sagen 
§&tttn $<fy an ber italienifdjen Stont gange Truppenteile geweigert, 
heiter ju kämpfen; gange Kontingente §&ttm o^ne 93efe$l btn 
Äeimweg angetreten* 60 fei bie 93itte um 9Baffenftiltftanb 
abfolut notwenbig geworben* <£>a3 93or^)aben fei bem ©eutfd^en 



124 10. Äapttel. 3n 2Bien 






Genfer tetegra^ifd^ mitgeteilt tt>orben, Vorauf biefer eine mifc 
bittigenbe, fdjarfe Antwort gegeben l>abe; boefy fei jeber 93ortourf 
unbegrünbet, benn man fyabt Öfterretcf) fcfytoere ©tunben baburd) 
bereitet, ba% nur ein paar Sage nad> ber legten 9^ote 93urtan3 
an bie gegnerifcfyen SERäcfyte (SJiitte September), für bie ^ien bie 3u-- 
ftimmung ©eutfdjtanbS nicfyt erlangen tonnte, 93ertin o^ne t>or£erige 
3uftimmung t>on Öfterreid) bie ^nna^me ber 14 fünfte 5ßitfon^ 
amtlid) öffentlich erklärt tyabe; gerabe bie 5lnnal)me ber 14 fünfte 
gOSUfonö, n>ie Berlin fte ausgebrochen ^abe, bebeute aber ben 
völligen 3erfall ber ©onaumonarcfyie; im übrigen fei ^ien soll* 
kommen unb ju^erläfftg barüber unterrichtet, baf* bie Entente nur 
feparate ^er^anbtungen mit Berlin unb 5Bien führen werbe, 
^ä^renb ber 93er^anbtungen meinet 93ertrauen3manne3 trafen 
bie SBßaffenftillftanbSbebingungen ber Entente in ^ien ein. 
Unter biefen befanb fxd) and) bie ^orberung auf £lberlaffung ber 
öfterreid)ifd)en (£if enba^nen an bie <£ntmtt. ©er ^aifer §at barauf 
bm öfterreicfyifcfyen Staatsrat ju ftd) gebeten, bamit biefer bie 
Sntfcfyeibung treffe, bie bann in suftimmenbem ©inne auffiel 

©ie dnUnU §at in jenen Sagen ein anwerft gefd)idte£ bipto-- 
matifcfyeS ©piet in SBien getrieben: dtemenceau unb £tot)b ©eorge 
liefen ^aifer ^art uriffen, er möge je$t ©ebulb £aben; eine 3eit-- 
tang tt>erbe ein großes ©urdjeinanber in ber ©onaumonard)ie 
^errfcfyen, aber bie ©adfye tt>erbe testen Qlnbt$ günftig für \fyx geregelt 
werben; namentlich 3talien gegenüber tonne er ftetS auf bie llnter-- 
ftü^ung bnxd) Sngtanb rechnen* ©erSttebenSfcfytuf* von ©t ©ermain 
£at allerdings in biefen 9?a£men ein entfe^ltd>eö 93ilb ^eingebracht. 

Sänü meinen fielen 93er|)anbtungen in QSßien fyabt id> bie Über* 
jeugung gewonnen unb ^alte biefe and) tyntt nod) aufregt, bafj 
ber bortige £of unb bie mafjgebenben ^otttiter treue ^In^änger 
be£ 93ünbniffe3 mit ©eutfcfylanb tt>aren, ba% aber bie 9^ot beS 
eigenen 93olte3, für tt>etcfye man in Berlin nirf>t immer ttolteS 93er= 
ftänbniS fyatti, bort ju Schritten verleitete, bie töricfytertt>eife bnxd) 
erregte ^reffeauSeinanberfetjungen in Berlin aU eine 93erte^ung 
beg 93ünbnt3gebanten3 aufgebettet ttmrben: jur S^eube ber 
(Entente. ®a£ bie militärifcfye 9ftebertage ©eutfcfylanbS unb bie 
93itte um 'Jöaffenftiltftanb baß 93ünbni3 unb bie ©onaumonardjie 
mit einem Äieb jerfd)lagen muffte, tonnte für niemanb überrafcfyenb 
fommen. ^ür mid), ber id) ftetS im 3ntereffe ©eutfcfylanbS in 
3Bien arbeitete, mar ein fold)e3 (£nbe befonberS fc^merjlid). 



ll.Äaptfel. ®ic 9l5mif*e ffrage 125 

S)ie 9lömifd)e grage 

©er QBeltfrieg £at me^r atö bie legten 40 3atyre ©efci)icl>te bie 
ilttf>altbarfeit ber heutigen £age be3 ^poftolifcfyen Stuhles bar-- 
getan* ©ie ^at^ottfeu ber SJtfttelmädjte mürben tt>ä£renb be3 
Krieges x>on jebem unmittelbaren 93er!e^)r mit i^rem ftrcfylicfyen 
9ber^>aupte abgefcfynittett* ©ie biptomatifcfyen Vertreter ber 
SOZittetmädjte mußten Nom serlaffen* ©a£ 93latt beS Zeitigen 
Stu^teS, „Osservatore Romano", ttmrbe unter itatieuifcfye 3enfur 
geftetlt nnb erfcfyien nrieber^ott mit großen, bie SOfofma^men ber 
itatienifcfyen 3enfur fcerratenben teeren Stellen* Q3ifcfyöfe, ^riefter 
unb £aien ber SOföttelmäcfyte tonnten bem Zapfte i^)re QSere^rung 
nicfyt perföntid) bezeugen unb bie 93ifc^i5fe bie übliche Nomreife nid)t 
unternehmen* ©er briefliche Q3erfef>r burcfy bie Nuntiaturen in 
^üncfyen unb QBien unb burdj bie uadj ber Gdjtoeig übergeftebelten 
biptomattfcfyen Vertreter am 93atifan tt>aren bodj nur ein mangelh- 
after (£rfa$ be$ münbticfyen Q3erfe|)r$* (£3 n>ar ba^er ganj fetbft« 
tterftänbtidj, bafi atöbalb nacfy ^htöbrucfy be3 ^elffriegeS bei ber 
Hnficfyer^eit ber enbgültigen Stellungnahme 3talien£ unter bett 
^at^otifen ber Mittelmächte, ttrienicfytminber bei bereu Regierungen, 
ji<$ lebhafte 93eftrebungen bafyn gettenb matten, eine befriebigenbe 
Neuregelung ber £age be£ heiligen Stuhles ^erbeijufü^ren* 
3$ na^m an biefen 93eftrebungen anwerft lebhaften Anteil unb 
[teilte babei ben ßeitfat* in ben 93orbergrunb : ,,©ie (Sntfcfyeibung, 
ttrie biefeg 3iel erreicht ttrirb, liegt lebiglicfy unb au£fdj)lie§{icfy beim 
Zapfte* SOfttjuarbeiten an ber ßrreicfyung ber Qrei^eit beg ^apfteg 
ift nicfyt nur Aufgabe aller Rafyotihn, fonbem aucfy ein ©ebot ber 
Mugen Staatspolitik" 3d> glaubte bereits im Oftober 1914 sugleicfy 
mit ber £öfung beg ßfterreicfyifcfy--itatienifci)ett ^onfliftg eine Neu* 
regetung ber £age be£ Äeiligen Stuhles in fotgenber ^eife t>er» 
binben $u können: Öfterreicfy tritt bie italienifty fprecfyeitben ^eile 
Joon Orient an bm °Papft ab unter ber ftitlfd)tt>eigenben ober au£* 
brMticfyen 93orau^fe^ung, ba$ ber ^apft btefe£ ©ebiet an ba£ 
$önigreid) 3tatien weitergibt* ©er ^apft überlädt Orient bem 
^önigreicfy 3talien; biefe£ mad)t bie ©egenleifturtg, ba£ e£ ba3 
©aratttiegefe^ in einer folgen ^orm änbert, n>ie e$ bem SBunfdje 



126 ll.Äapitel, 3>te 9Sömifc§e ffrage 

beS ^apffeS enffpridt>t, unb regelt gleichseitig bie fmanjielte litt» 
abtyängigfeit beS heiligen StutyteS in einer ^orm, bie bem Zeitigen 
Stuhle sufagt ©od) ttmrbe mir gegenüber ber 93efürcfytung 5luS= 
brud gegeben, ba§ bie Qteimaurerei bei 93efannttt>erben eines 
folgen 93orfcf)tageS auf bem ^eterSptat* fofort Resolution 
machen würbe, n>eS^alb man nur mit ber sotlenbefen Satfadfje an bie 
Öffentlichkeit treten bürffe, ©aS fernere 93er|>atten ÖfterreidjS 
machte es unmöglich, biefen 93orfd)lag weiter ju verfolgen. 

<2luS bm mir im SDtoi 1915 ^gegangenen fcfyriftticfyen QluS- 
laffungen ttmrbe als unentbehrliche 93orauSfet*ung für bie 
^rei^eit beS heiligen Stuhles begannt gegeben: „©ansuche Sin* 
ab^ängigMt burcfy Errichtung eines Meinen neutraten Staate, ettt>a 
beS SeiteS t>on 9?om, ber auf ber Knien Siberfeite gelegen ift, mit 
einem Strid) £anb bis jum SOfaer unb mit einem Äafen* ©er 
neutrale 6taat mü£te als fetter t)on allen ^ädjfen anerkannt 
werben/' Wan t>erftef>t, ba$ biefe unb ä^nlicfye ^orberungen in 
bie Erfcfyeinung treten mußten, tt>enn man ftc£> erinnert, ttrie burd) 
btn ÄrtegSetntritt 3tatienS bie £age beS 93atifanS unfid)er ttmrbe; 
ber °Papft füllte ftd? nidjt gefcfyü^t, fogar feine ^orrefponbens 
ttmrbe geöffnet ©iefe unb ctynttcfye ber Öffentlichkeit begannt ge- 
worbene klagen herantasten fogar proteftantifcfye ^otittfer, ©e* 
teerte unb 3eitungen in ©eutfd)tanb, ftdE> anwerft intenfto mit ber 
Römifdjen ^rage unb i^rer 9teugeftattung ju befaffen, Wobei fte 
alterbingS tterga^en, ba% eS jum nidjt geringen Seil bie ^otitif 
93tSmardS t>on 1866 unb 1870 gewefen ift, wetdje bie je^ige £age 
gefcfyaffen |>at Ratürtid) Ratten bie ^at^olifen ©eutfdfytanbS t>on 
ttow^erein baS teb^aftefte 3ntereffe an ber 9?ömifct)en Stage ge» 
nommem QltS ber SlntoerfitätSprofeffor Dr. 93aftgen mir tton 
feinem ^tane fprad), bie ^auptfäd>ttdjften ©ofumente ber Regte» 
rungen, bie partamentarifcfyen Erörterungen unb bie Stimmen auS 
treffe unb fiiteratur, befonberS ber Reuäeit, über bie Römifcfye 
^rage su fammeln, bamit ftd) au£er bem Aiftorifer audt} ber Parla- 
mentarier, ber ©iplomat, ber Staatsmann, überhaupt bie gebilbete 
£aientt>ett barüber beffer orientieren könnte, begrüßte \<fy bm ©e» 
banfen unb förberte bie Arbeit, bie nun in brei ftattlicfyen 93änben 
vorliegt Sie ift nid)t nur ein 3eugniS beutfdjen ©elefjrtenfleifieS 
wä^renb beS Weltkrieges, fonbern aud) ein 33ett>eiS bafür, ba£ man 
in feinem anbmn £anbe metyr als in ©eutfdjlanb über t|>eoretifdj)e 
Erörterungen ^inauS jur prafttfcfyen £öfung ber Stage kommen tt>ottte* 



ll.&opttel. £>ie 9*ömtfc$e g*age 127 

©te Vorfrage über eine 9teugeftattung, t>ie bamals 
erörtert nmrben, friftatlifterten ficf) um folgenbe brei fünfte: 
1. 3nternationale ©eftaltung beS italienifcfyen ©arantiegefetjeS unb 
beffen *2lu^bau mit bem 3iete, ba§ ber freie unb unge^inberte 93er* 
Ui}x für Kriegs» unb Unebenheiten mit allen Nationen gefiebert 
ift, 2* Erweiterung beS unabhängigen päpfttidjen ^efitjeS nad) ber 
9?id)tung, ba§ ber gefamte leomnifcfye Gtabtteil bis jum SStteer 
unter baS ©arantiegefe^ einbejogen wirb, 3* abfolute fmanjielte 
Unabhängigkeit beS ^poftolifcfyen Stuhles, baburtf) herbeigeführt, 
ba% ein Kapital *>on 300 SOMionen SOtorf bem «Jlpoftolifdjen <5tvfyl 
jur Verfügung gefteltt wirb* ©a wir ©eutfdje eS gelernt Ratten 
unb gewohnt waren, fotd) gro$e fragen burd) gute Organifation 
tJorjubereiten, wanbte icfy mid) Anfang Oftober 1915 an bm 
SQftincfyener 9tuntiuS mit bem 93orfcfytag, ein internationales 
Komitee auS angefe^enen ^atbotifen su bitben; 5 bis 7 Vertreter 
ber einjelnen Eänber fo Uten biefem beitreten; bie ^ü^rung foöten 
bie Äat^olifen ber Scfyweij, ÄollanbS unb ©panienS ^aben, bie 
bann bie ^at^olifen ber gangen QBett ju einem internationalen 
&ongre§ einjulaben bitten* ©er 3we<J beS ^ongreffeS follte fein, 
an fämttidje feiegfübrenbe 9ttäd)te bie 93itte ju richten, „beim < 3rrie» 
benSfd)lu§ ba^in $u wirfen, bafi bie politifcfye ^rei^eit unb Hn* 
abbängigfeit beS ^Ipoftotifcfyen Stu^leS gefiebert unb geregelt würbe" ; 
an biefe ^unbgebung muffe ftd) bie 'Slbfaffung geeigneter ßiteratur 
frtüpfen; bie ©njelbetten ber Regelung feien felbftaerftänbtid) 
bem Äeiligen 93ater auSfcbtiefjlid) *>oräube|)alten* Sine 'JluSfyracfye, 
bie \d) mit fübrenben &atbolifen ber ©djweij unb ÄollanbS tyatte, 
brachte bie 93ereitwitttgfett berfetben jur 9JZitwirfung> SEftein 
93orfcbtag bewegte fid) im 9?abmen ber oben gefennjeic^neten brei 
fünfte* ©abei legte id) auf jwei ©ebanfen ganj befonberen<2öert: 
3unäd)ft auf ben, ba§ eine bauernbe £öfung nur im holten Sin« 
fcerftänbniS mit bem ^önigreid) 3 talien erfolgen fönne;jebe 
t)on au^en \}tx aufgejwungene ßöfung trage ben &etm ju bauernben 
^onflüten in ftct> unb würbe bie £age beS Äeiligen Stuhles nid)t 
tterbeffem, fonbern e^er t>erfd)ted)tern; fobann auf \>zn jweiten 
©ebanfen, ba§ gleichseitig mit einer b^burcb bewirkten 5IuS» 
fö^nung jwif^en bem 93atifan unb bem Quirihal bie ftrcfyticfye 
Verwaltung in 9£om met)r als bisher internationalifiert 
Werben muffe, ba£ namentlich me^r ©eutfcfye als bisher bort^in 
ju berufen feien* 



128 H« Kapitel, ©ie 9*5mtf$e «Jrage 

Anfang ©ejember 1915 er^ob ber Äeittge 93ater fetbft im 
^onfiftorium feine Stimme mit ber &lage, „ttrie fe^r bie 'Söürbe 
be£ ^apfteS t>erte^t tft" unb „ba% bie £age, in ber ber ^apft ftd) 
beftnbet, berartig ift, bafj fie itym nicfyt bie solle ^rei^eit laffe, bie 
für bie Regierung ber ^trcfye unbebingt notwenbig ift"* ®er 5?Iage-- 
ruf be£ ^apfteö tt>urbe nocfy öerftänbftcfyer burd) bie Einfang 3anuar 
1916 befanntgeworbene 93erabrebung sttrifdjen Stauen unb cmberen 
9[Rä(f)ten (^rtifel 15 be3 £onboner ^Mommenä), bie im ©runbe 
barauf abgielte, t>a$ bie ^ßmifcfye Qtage bei ben ^rtebemfter^anb-- 
tungen mcfyt btefutiert werben fottte* ©ie ?at^>otifct>e treffe na^eju 
ber ganjen QBelt ttmnbfe ftd) einmütig gegen biefe Q3ergett>attigung* 
93iet beachtet nmrbe bamafä ber 5lrti!et im „Corriere d'Italia" 
(14. 3anuar 1916) „3tt>ei 'Jragen unb jn>ei <Hntn>orten", welcher 
bie £age be3 ^apfte3 aU unbefriebtgenb unb anormal bejeidjnete* 

„Ql§ ift aber niemals ein <2Bort gefagt Worben, baä barauf fließen 
ließe, baß ber ^apft beabficfytige, btn europätfd)en 5^onfIiff gut enb» 
gültigen Regelung feiner £age gu benü^en. 3m ©egentetl, alö Wir 
über biefen ^unüt eine ülare (£ rftärung verlangten, antwortete &arbinal 
G5a3parri, ,ba% in be^ug auf 3talien ber ^apft bie Regelung feiner 
£age ntc^t von fremben Waffen erwarte'* ®te 2Borte be3 ^arbinal- 
ftaatöfefretärö ftnb fo flar, baß man fte hetouftt unterbrüden muß, 
um bem heiligen Gtu^l anbere 3tele unb Qlbft^>ten untergeben &u 
lönnen, Qöa£ ber ^apft unb mit ibm alte ^atfyolifen — italienifd^e 
unb frembe — wünfc^en, ift, baß ba3 ilnbefriebtgenbe unb anormale 
ber £age be£ ^apfteä befettigt Werbe* $Jber bte£ ift ein QBunfd), ber 
nt$t ie^t erft bur<$ ben ^rieg wachgerufen würbe, fonbern ber immer 
in ben Q3eftrebungen unb (Srflärungen be£ Q3atii;an3 ftc^> fanb» (fr 
fjat fogar in ben gegenwärtigen ilmffänben feinen bcfdE)eibenpen 
^ugbrud gefunben. <2Ba3 bie Mittel &ur 93efeitigung ber Unzuträglich 
feiten betrifft, fo können Weber wir italiemfc^e ^attyolifen noc§ bie 
5^at^olifen be£ ^iuSlanbeS al3 fompetentc 9ft<$ter auftreten, um 
biefe au beurteilen. 3)ie3 fte^t nur bem SPopft gu, unb jeber ^at^olif 
erwartet mit 3ut>erft$t unb Vertrauen fein ÖOßort, Wenn er bie <3tunbe 
gekommen glaubt, e3 auöjufprec^en/' 

©ie ^olge ber nunmehr immer ga^Ireid^er einfe^enben treffe* 
erörterungen tt>ar bie, bafy 5?at|>oltfenfü£rer neutraler Staaten fid) 
ttrieber|>olt an mtcfy n>anbten behufs Einleitung einer internationalen 
2lltion jugunften einer ßöfung ber Stage be^ Zeitigen Stuljteö, 
befonberö aiS bie „9^euen 3ürid?er ^ladytiä) tm" im Februar 1916 
einen SävixM über bie ^fli^ten ber ^at^otifen alter Nationen 
5ur 9?5mifc^)en ^rage brauten, bem autoritative 93ebeutung bei- 
gemeffen n>erben barf* ©ie S^n>eiser Äat^olifen befaßten fid) lieber» 
f>oIt mit biefer ^rage unb Jamen auf meinen früheren 93orfd^)lag ber 



IL Äapitcl. £)ie 9$ömtf#e ftrage 129 

(Schaffung eines internationalen Komitees surüd; fte wählten ein 
ftänbigeä 3nitiatit>fomitee, ba$ ein eigenes Bureau in 3üri$ er- 
richtete, um mit ben Äat^otifen ber gangen c 2Betf 93erlj>anbtungen 
aufsune^men* ©ie Erfahrungen, bie Enbe 1915 unb Anfang 1916 
au$ ben Erörterungen über bie 9?ömifcfye Stage gefammett worben 
waren, legten mir Enbe be$ 3a£re$ 1916 erneut ben ©ebanfot 
naty, an eine internationale Organifation p biefem 3tt>ede su 
beulen* Unmittelbar vor feiner Greife nad) 9*om fc^rieb id) btm 
SWüncfyener ^rommtiuS ^arbinat Stü^wirt^: 

„3$ f)abe bie ernftefte Befürchtung, ba% beim ffrfebenöfc&luft 
für bm heiligen 6tul)t unb bie 93effergeftaltung feiner Q3er$ältniffe 
äufcerft wenig fcrauSfommen wirb, Wenn Wir mc$t balb in eine um- 
faffenbe Slftion eintreten* S)ie Qöelt wirb beim SJriebenSfölufc mit 
fo vielen anberen §)mgen befaftet fein, ba%, Wenn nt<#t balbfgft an- 
nä^ernb feftffe&t, in welcher 9tf$tung bie fot$oftfc$e ^ftton geleitet 
werben fott, ber triebe herbeigeführt wirb, oI)ne baß eine 93efferung 
ber ßage be$ heiligen Gtu^teS erreicht wirb/' 

3$ wies bann auf bie in ber Scfyweij gebitbefe internationale 
Äommiffion $in, bie aber wegen SDtonget an prafttf<$en 93or- 
fdjlägen unb an einem beftimmten 3iet nicfyt erfolgreich arbeiten 
förote; xd) verftünbe bie 93ebenfen gegen bie Ausgabe einer Karen 
Carole; aber icfy wollte mid) aud? nidjt bem $abet ausfegen, ni$t 
ju gegebener 3eit auf bie 9Zotn>enbigfeit einer folgen ^ingewiefen 
3U $aben; e3 fei fd)on tuet erreicht, wenn gegen beftimmte 93or* 
fdjtäge von 9?om lein ^roteft erfolge* 

Enbe 1917 lebte bie Debatte wieber auf, ba bie ntm ruffifcfye 
Regierung bm ßonboner Vertrag vom 'StprU 1915 publizierte mit 
bem tyttiM 15, in welchem «Jranfceid?, Englanb unb 9*ufttanb 
ftd) verpflichten, auf <2Bunfd) 3tatien£ ben 93atifan von btn grie» 
benSver^anbtungen au$suf$tie§en- ©ie itatienifcfye Regierung §<xt 
barauf^in gunäd)ft erHärt, ba§ biefe 93eftimmung nid?t eyiftiere, 
mufcte aber fpäter bie Ejiftens berfetben bod) augeben unb juckte 
f\ö) bamit su rechtfertigen, ba£ biefer 2lrti?et nidjt eine grunbfäijtic^e 
^uSfdjlieftung be£ Zeitigen Stuhles bringe, fonbern nur ver^inbem 
Wolle, ba§ ber ^apft mit einem fertigen unb unbefcfyränften Pro- 
gramm, ba£ unter anberem auä) bie 9*ömifd?e ^age einer inter» 
nationalen ©tefttffton unterteilen würbe, hervortrete* 3m Oftober 
1915 befaßte $d) ber ©rofjorient 9tom mit berSOWgtic^eit, „ba§ 
QSatitan unb Quirinal auf ©runb eines vorder in ber Stille ge* 
troffenen $lbfommen$ Europa bie erfolgte ßöfung ber 9Wmifd)en 



130 11. ^apitek 0ie 9S5mif<#e g=rage 

gtage anzeigen"* fieitenbe < 5reimaurerfreife besagten bie Hn* 
tät.gfeit beS ©rofiorientS* ©arauf erklärte ©rofmteifter Ferrari 
am 25* Oftober, „er fei betrübet informiert, bafi bie Regierung nie 
serfucfyt ^abe, fcor Snbe beS Krieges irgenbeine Erörterung biefer 
Angelegenheit ju überffürsen, imb ba§ er geglaubt |>abe, bie nationale 
6intrad)t tt>äf>renb beS Krieges burefy baS (Sinfe^en einer inten« 
fixeren antiklerikalen Agitation ntcfyt ftören ju folten". (£r fanb 
jebocfy mit biefer Stellungnahme nidjt aEfeitige 3uftimmung; boefy 
ttmrbe auf feinen QBunfcfy bie weitere Q3efpred)ung vertagt* 3m 
Anfang beS 3c$reS 1916 würben mir Mitteilungen unterbreitet über 
geheime 93er|>anblungen snrifcfyen 93ertrauenSteuten beS 93ati?an^ 
unb ber italtenifcfyen Regierung, an benen ^otfdjafter Sittoni 
Ijer&orragenben Anteil gehabt fyabt. ©ie itatienifcfye Regierung 
fteUte babei baS Verlangen, ber Zeitige Stu^t möge eine förmliche 
Grftärung abgeben, ba§ baS ©arantiegefetj fid) bemä^rt Ijabe* 
©ie ^urie tyat eS abgelehnt, auf frefe 93orbebingung einjuge^en, 
jumal aud) ber betgifcfye ©efanbte am 93atifan fid) einmiete mit 
ber Anregung, ba£ ber ^papft bafür, ba§ 3talien i^m in ber 9?ömi» 
fcfyen ^rage entgegenkomme, ftcfy nun offenftmbig auf bie Seite beS 
93iert>erbanbeS ftelten muffe, ©le ^ü^'ungna^me führte ju feinem 
pofititten 9?efultat 

(£S mar ftar, bafc angeftdjtS biefer 93eftrebungen au<$) bie 
potitifdje ßeitung ber 3entralmäcfyte jtcfy mit ber ^rage 
beizeiten befaffen mu§te. 3m ©n&erneljmen mit ma^gebenben 
^erfönlidjfeiten beS Auswärtigen Amtes £abe \<$) folgenben Ent- 
wurf eines „Vertrags wegen ber internationalen Anerkennung ber 
weltlichen ©ewalt beS ^PapfteS" ausgearbeitet: 

„Slrtifel 1. 

$>fe toeltticbe ©emalt beS ^apfteS mirb üon ben Q3errrag3mä$ten 
anerkannt für ein (bebtet, baß Den t>atifanifcben £>ügel nebft einem 
bie 93erbtnbung mit bem 'Siber unb mit ber 93abn natf) 93iferbo 
berfteflenben ©elänbeftreifen umfaßt unb bie 93e&eicbmmg &rtf>en» 
ffaat fübrt. 

§)ie ©ren^ü'nie beS &trd)enftaate£ beginnt am QBeftufer beS £iber 
bei ber 3ttiinbung ber Q3ia bette ^offe, $iebt ftc^ längS ber Oft- unb 
ber S^orboftfette beS (Saftet Gant' ^Ingelo unb fobann bureb bie 
Q3ia (£:cScengio biß &ur T>ta^a bet 9ttforgimento, tüeiter entrang 
ber SlmroaUung ber öattfanifeben ©arten bis &U beren meftZtc^pem 
fünfte; oon ba »erläuft fte in füblic^r Ottdjtung btS *ur Q3a£n nac§ 
Q3ttcrbo unb folgt Dtefer 93abn in füböftücber 9ttd>tung bis jum 
93abnbof San ^tetro, ben fie umfatlt; weiterem verläuft Fte in ge- 
raber Cinie bis jur Gübfeite t)on 0ant' Oaofrio, bann am 9^orbranb 



132 11. Kapitel, ©ie 9*ömtfc&e ^rage 

be3 botaniföen ©artend entlang unb trifft unmittelbar fübli<$ beä j 
<3>onte bi <5erro tofeber auf ba3 <2öeftufer beä Siber; von £ier biß jum 
SluSgangSpunft bilbet baS <28eftufer be£ Siber bic ©renae. ©ag 
vorfteljenb betriebene ©ebiet iff auf ber umfte^enben ^arte 
pmtftiert angelegt. 

(£ine ^ommiffton, bte au$ ie brei Vertretern beS heiligen GtutjleS 
unb be3 Königreichs 3talien unb von einem von Seiner 9tta{eftät 
bem König von Spanien au ernennenben 93orfl£enben gebilbet ivtrb, 
fotf alSbalb nad) ber 9tattfifation biefeS <23ertrag3 an Ort unb ©teile 
bie ©renjlinie gemäß bm vorfte^enben Veftimmungen feftftetlen unb 
vermarfen. 9tteinung3verfdjiebenl)eiten innerhalb ber Kommiffion 
tverben nac$ Stimmenmehrheit entfe^teben. 

Sättitd 2. 
©er &ir<#enftaat iff für immer unabhängig unb neutral, ©eine 
Unabhängigkeit unb Neutralität ttrirb von allen QSertragSmäc&fen 
garantiert. 

Slrtifel 3. 
Souverän be3 &irdjenftaate£ ift ber ^apft. 
^Dä^renb ber Vafana be$ heiligen Slpoffoliföen Stuhles fte$f 
bie Souveränität htm Karbinalfollegium au. 

Sfcttfcl 4. 

Angehörige be$ Ktr<#enffaafg ftnb bie päpftltci&en ßegaten, Nuntien 
unb Snternuntien, bie 9Kitglieber be£ päpffttc^en äofftaatg, bie Be- 
amten ber päpftlic^en ^alaftvertvaltungen unb be3 Kir<#enftaat3, 
bie 9ttitglieber ber päpfftic^en £etbtvac§en fotvie bie bauernb im 
Kirdjenftaat n>o§nenben ©eifttic^en; biefen ^erfonen tvfrb über ben 
(frrtverb ber Staatsangehörigkeit im Kirdjenftaat eine ttrftmbe auä- 
geftellt. ©te Staatsangehörigkeit im &tr$enffaat ge^t Verloren, fobalb 
bie fte begrünbenbe (£igenfc$aft in QDÖegfaH fommt 

9Jtft ber Aus^änbigung ber Hrfrmbe über ben <£rtt>erb ber Staats- 
ange^örtgtett im Ktr<#enftaat verlieren bie im Abf. 1 bezeichneten 
<3>erfonen bie 3uge^>örigfeif ju i^rem bisherigen ßeimafftaat. 

©ie Q3or fünften über ben (Srtverb unb Q3erluft ber Staatsangehörige 
feit im Kirc^enftaat erftreefen ftd) auc§ auf bie S^efrau eineS An- 
gehörigen beS Ktrc^enftaatS foitne auf feine mit i§m in ^äuSltcfjer ©e» 
meinfc&aft lebenben minberjä^rigen e^elidjen Ktnber. 

Artikel 5. 

©aS Königreich Stalien verpflichtet ft#, innerhalb atvef er Sa^re na# 
ber Natififation btefeS Vertrags bm Siber längs ber ©renae beS 
KirdjenftaatS unb von ba big aum 9tteere für Seefti&tffe mit einem 
Tiefgang von fünf Metern befahrbar au madjen. 

©ie päpff liefen Skiffe fönnen au allen 3eiten ben §fber von unb 
na# bem 9fteere befahren, o^ne ber italiemfc^en Staatshoheit in 
irgenbtveldjer 93egie^ung au unterliegen. 93efmbet ft$ 3talien im 
KciegSauftanb ober glaubt eS auS fonftigen ©rünben bie ^iberfa^rt 
für ban allgemeinen Q3srfe^r fperren au follen, fo ift ben päpfflidjen 
Sti^tfFen eine gafjrrinne unter ©etvä^rung von ßotfen ffeiau^alten. 

©te päpftltc^en Skiffe tverben im ^rieg unb im ^rieben von aßen 
Q3ertrag^mäc^ten al^ erterritorial unb keinerlei (Eingriffen einer 



IL Kapitel. 3He 9*ömif<#e $rage 133 

fremben Qttac&t unterliegenb angefe^en. 6ie bürfen aber n>eber alä 
Slfyl bienen no# ju einet nidjt augf$lieP$ im 3ntereffe ber f at£olifc$en 
Kirche ober beS Ktrc^enftaatä erfolgenben Beförberung bon Sper- 
fönen ober 6ac£en öertoenbet Serben. 

^Irtifel 6. 

S)a$ Königreich 3talien ttrirb bem Zeitigen 6tu£le innerhalb fecfyg 
Monaten na<# ber 9*atififation biefeö Vertrags bie 6umme t>on 
500 Millionen £ire galten, bie jur 3)ecfung ber Stoffen be$ päfcftlidjen 
&oft>alt$ unb ber 93crtt)altung be£ Ktr$enftaatg befttmmt ftnb. 

Slrtifel 7. 

5)te 6out)eränität im Ktrcfyenftaat umfagt auti) bie SJinanfc- unb 
bie 3uftia&oljett* 

©ie Weltliche 6trafgeri#t3barfeit über ^uSIänber tt>irb Jebocfc 
*>on t>m päpftlt<$en 93el)örben nur in einfachen Spoligeiftraffa^en 
ausgeübt toerben, tr-ä^renb fte in fonftigen Säßen ben 93e^örben be3 
ÄetmatftaatS überladen bleibt« Gotoett beffen Q3e|)örben bie (Straf- 
Verfolgung m<$t übernehmen, ttrirb fte bie italienifcfye Regierung 
auf ©runb befonberer Abmachungen mit bem heiligen ©tu^le aus- 
üben. 

Artifel 8. 

£Me beinf Heiligen Grumte beglaubigten btylomatif<#en Vertreter 
frember 9Käd)te genießen im ©ebtete be£ Königreichs 3talien für 
ft<#, i§re Familie unb i§r SMenftyerfonal fottrie für iljre ^öo^n- unb 
<9ef$äff3räume bie gleichen 93orrec§te \xx^> Befreiungen tote bie bei 
ber italienifc^en Regierung beglaubigten btylomatifdjen Vertreter 
gleichen 9*angeS- 6otlte &ttrif#en ber 9^ac^t, bie fte vertreten, unb 
i>em Königreich 3talien ber KriegSsuftanb eintreten ober ber Abbruch 
ber biplomatifc^en Regierungen erfolgen, fo $aben fte ft$ mit i§rer 
Sfamilie nac$ htm Kircfyenftaat gu begeben. 

£>ie 93eftimmungen be$ ^Ibf. 1 finben auf ba$ naefcgeorbnete 
biplomatiföe ^erfonal entfarec^enbe Slntoenbung* 

fflrttfel 9. 
Stte Q3ertrag3mäd)te toerben aßbalb nadj ber 9Satififation biefeä 
Vertrags fämtlic^e ^OZä^te, bie i§n ni<$t unterzeichnet fcaben, ein- 
labenAbie tt>eltlic§e(3ett>alt be3 <3>apfte$ für btä im SIrttfel 1 bejei^- 
mtt ©ebiet unb bie imj&rttfet 5 2lbf . 3 öorgefef>ene Territorialität 
ber päpftlf^en Griffe anzuerkennen. 

Säx&UX 10. 
SMefer Vertrag foH möglic^ft balb ratifiziert »erben, 
3Me 9Satiftfation3urrunben toerben beim heiligen Gtu^le hinter- 
legt toerben. 

©er Vertrag tritt mit ifem Sage ber Hinterlegung ber 9^atifilationö- 
urlunben in Kraft" 

©ie beutfcfye Regierung toäre bereit gen>efen, für biefen <£nirt>urf 
ewjutreten- 3cf> fabe i£n in Slbfdforiffc Äaifer S?art x>on Öfferreic^ 
übergeben, ber mir gtetdtfatfe feine 3uffimmung ^ierju mitteilen 
tief. £eiber fyabtn bie <grieben3t>er£anMungen in ^ariö bie 9ttd)tig* 



134 ll.Äopiiel. ©ie 9Sömtfd?e grage 

feit meiner Auffaffung über Arttfel 15 be3 £onboner Vertrages 
beftätigt, inbem ber ^apft fotvoltf von ben 'JriebenSver^anbtungen 
ttne von bem 935tferbunb auägefdjtoffen würbe, QSeibe QBerfe fmb 
and) <d$ offenftmbige ^robufte ber Ungerechtigkeit fo aufgefallen, 
ba£ ber ^apft als £ort be$ 9?e<#t$ gar nicfyt baran §&ttt teil» 
ntfymm können* 

®ie Sorge um bie "Steityeit be£ Zeitigen Stuhles unb um 
bie perfönticfye Sid&erbeit be£ Zeitigen 93ater$ £at viele 
beutfcfye ^at^otifen bereite 1915 veranlagt, ©einer -öeiligfeit bie 
93itte ju unterbreiten, „bei bro^enber ©efa^r fidj in bie neutrale 
Sdjtvetj ju begeben", ein 93orf<^tag, von bem ber Zeitige 93ater, 
bie Stei^eit feiner (Sntfcpefhmg fxä) vorbe^alfenb, mit (Genug- 
tuung Kenntnis na^m* 3m Auguft 1916 £at mir ber bekannte 
Q3ötferrecfyt3te£rer ßammafd) einen ^tan unterbreitet, Spanien 
ju veranlagen, baf e$ gegen anbertvettige Sntfcfyäbtgung „eine 
ber fatabrifcfyen 3nfetn ju voller Souveränität an t>m Zeitigen 
<23ater abtrete* SDton Unm auefy an eine ber batmatinifcfyen 3nfetn 
benfen, aber biefe feien ju wenig anjie^enb unb von 9*om aus 
fcfywerer ju erretten- ©ie 3nfet Stba fei gleichfalls lanbfcfyafttict) 
ju ungünftig unb ^abe aubem bie Ambition ber ©efangenfcfyaff 
9topoteon£ gegen ft<V 

©iefe unb ä^ntid^e Anregungen fanben eine feftere 93afi3 burd) 
einen im Februar 1916 an miefy herangetretenen neuen Q3orfd)tag 
auf Sdfyaffung einer motten weltlichen Souveränität bes 
^apfteS* (£r ging batyin, ob e£ nicfyt möglich fei, ba§ etneS ber 
alten geifttid^en beutfcfyen gürftentümer, bie bis 1803 
beftanben |>aben, lieber erriefet unb t>tm ^apft aU neutraler 
Staat übergeben würben; man fßnne an Salzburg ober Orient 
benfen; Orient würbe fid? vielleicht eignen, um bie Streitfrage 
jwifc^en 3tatien unb Öfterreidj) ju töfen; ber ^apft fönne bann in 
Orient einen Äarbinattegaten Ratten unb fidf) in $rieg#seiten 
borten begeben; ba3 fei' vielleicht bie einjige ^Jiögticfyfeit, um bie 
fo fe^r verwtdette Stage befriebigenb ju löfen; benn wenn ber 
^apft burefy eine folcfye ßöfung territorial unbeftritten Souverän 
fei, fo taffe ftcfy audl) viel leichter bie Wetttidje Souveränität in 9?om 
fetbft regeln* 3n meiner Antwort n>ieö id? barauf tyn, ba§ bie 
Schaffung eines «JürftbtetumS ^rentino ben erheblichen 93ebenfen 
unterliege, ba ©efa£r Vorlauben fei, bafc gerabe biefeS von 3talienero 
bewohnte Territorium über fürs ober tang 3tatien angegttebert 



IL SKapxteL §>te 9*ömtf#e ^rage 135 

würbe, aucfy bie 3uftimmung 3tatien« ju einer fetten £ßfung naefy 
&en Vorgängen Anfang 1915 boc$ wo^t faum ju finben fein würbe, 
<£« Würbe bann an bie <3Biebererrid)tung be« «Jürftentum« 93riyen 
gebaut, ©a« ©runbprinjip mu^te fein, bafj ber ^apft ein $erri-- 
torium erhielt, um gans frei at« weltlicher Souverän bajufte^en* 
<Hber ^riyen unb Satjburg lonnten au« innetpotitifcfyen öfter- 
reicfyif$en ©rünben ni$t in SSetrad&t fommen. ©enn wenn man 
einmal baran ging, einen ÄUmffaat für btn heiligen SSater su 
fd?affen, fo war e« naheliegend an einen fcfyon befte^enben $tetn= 
ftaat ju btnhn. 

3n bm nun folgenben Erörterungen wie« xd) auf ba« Sairftentum 
£ie<$tenftetn ^tn, in ber ^Oßeife, ba§ ba« <5ürftentum £tecfytenftein 
Seiner Äeiligfeit al« fouveräner Staat übergeben würbe, ein Staat, 
ber an bie neutrale Sd^weij grenje unb ba|>er immer von allen 
SOtäd^ten erreicht werben fönne* Hm jum 3iet ju gelangen, muffe 
ber Surft von ßiec^fenftein erblicher 9Jeicfy«verwefer bleiben nnb 
alle Würben unb 93oräüge be« Souverän« galten, ©ie 3bee ift 
äunäcfyft in alten beteiligten Greifen anwerft freunbtidf) aufgenommen 
worben* ©ie Abtretung feilte ftcfy in ^orm eine« ©efdjenfe« an 
bie ^ircfye t>ottsxe^en> ©er Äeitige Stuart fetbft feilte mit ber 
eventuellen Regierung be« £anbe« nicfyt« ju tun ^aben, fonbern al« 
3etd?en ber ©anfbarfeit feilte bie Familie be« dürften jum erblichen 
9?etcfy«verwefer ernannt werben unb ber 9?eicfy«verwefer in ber 
&r$e btn 9?ang eine« ^arbinatbifci>of« ermatten; wenn möglich 
follte bie Regelung noä) wä^renb be« Kriege« voltjogen werben* 
3n 'JBten fetbft Würbe inswifd&en von ftrcfyttcfyer unb potitifcfyer Seite 
eifrig gearbeitet, um burd) ^ü^lung mit bem Saufe £ie<$tenftein 
unb bem &of bm ^oben vorjuberettem ©ie ^ü^lungna^me mit 
bem Äof war wegen einer 9&i£e von Etagen notwenbig, namentlich 
aud^, um ein Entgegenkommen be« Äaufe« £iecfytenftein burefy einen 
%tt be« ßfterreic^ifc^en Äofe« unb Staate« au«sujeicl>nen* 3n einer 
©enfförift, bie bem Äaifer $arl unb ben potitifdjen Stellen über» 
reicht würbe, legte icfy unter anberem bie 9^otwenbigteit bar, btm 
°Papfte eine „reale, an bzn 93efUj eine« eigenen Qtaat^ gefttüpfte 
Souveränität wieberjugeben, bie allein tym in ber ganzen SEßelt 
burefy ityr blo^e« ©afein oljme bie 9totwenbigföt fünftticfyer &on= 
ftruftion bie Unterlage für feine ganje internationale Stellung 
verfdjaffen tarnt* ^er bem Zapfte biefe reale Souveränität wieber 
verfcfyafft, erweift btxn Zapfte, ber &r<$e, ja ber gangen < 2Bett 



136 11. Kapitel, ©ic 9?ömtf$e grase 

einen ©tenft, ber hinter bem eines ^ijppin nicfyt im minbeften gurüd-- 
fte^t." ©er ^apft muffe in 9?om al£ Souverän rejibieren f ömten, er 
fei ber Vifcfyof von 9?om, barum fei in 9?om bie ßöfung gu fucfyen, 
unb fte muffe bort gefunben werben. ©ie Verkantungen gwifcfyen 
bem Vatifan unb bem Quirinat Ratten gu feinem praftifcfyen <£r-- 
gebniä geführt; bie italienifcfye Regierung wolle von fid? au3 nur 
eine vor^anbene Souveränität anerkennen, bie fie Weber verleiben, 
nod) erweitern, nod) aud) fcfymälern fönne. Sie wolle aber nidjt 
von ftd) aug ©einer Äeiligfeit ein fouveräne$ Territorium gur Ver- 
fügung ftetlen. 2öürbe aber £ied)tenftein bem ^apfte übergeben, 
fo fei bie weltliche Souveränität aud) für bie italienifcfye Regierung 
ba unb bie Regelung in 9?om viel leichter gegeben. 

$luf ©runb biefeS ©ebanfengangeg führte id? in ^SBien an Öffern 
1916 einge^enbe Vefpredjungen mit ben maßgebenben Greifen; 
fotPo^l in ftrcpcfyen Wie in politifcfyen Greifen fanb id) weitefteS 
Entgegenkommen, ©roße Schwierigkeiten entftanben aber bei ben 
^luSfpradjen mit SOtttgliebern beg £aufe3 fitedjtenftein. (£3 ergab 
ficfy afe 9?efuttat ber Vefpredjungen, bafy bie Familie fiiedjtenftein 
gum Q3ergid^t auf i^re Souveränität im ©ebiet beS ^ürftentumS 
bereit fein würbe, wenn i^re Souveränität auf anbere <2Beife erhalten 
bliebe* £et$tere£ fonnte am beften auf bem von mir ^ingewiefenen 
<2Bege einer Vergrößerung burd) 3uf$lag anberer in ber öfter* 
rei<$ifd£)en SJZonardjie gelegener £ied)tenfteinf$er ©üter erreicht 
werben. 3n ber nun von mir für ben Wiener Äof aufgearbeiteten 
©enffdjrift fyradf) \<fy mid> gegen bie aud) angeregte Teilung be$ 
«JürftentumS ßied^tenffetn in einen päpftlidjen Qtaat unb einen 
fürftlidfy £ied)tenfteinf$en Qtaat au3, empfahl aber, eine Ver- 
größerung be£ heutigen &irftentum3 £ied)tenftem unter gteidt)- 
Seifiger Abtretung be3 «JürftentumS in feinem heutigen Umfang an 
bm Zeitigen Stuart, ©ie £öfung fonnte nur ber ^aifer von Öfter* 
reidf) geben, ©er baperifcfye SWinifterpräfibent fcfyrieb mir, ba$ ber 
gange ^tan burdj bie Ausführungen meiner ©enffcfyrift einer praf-- 
tifcfyenVearbeitung näl)er gerüdt feu Vonmaßgebenber öfterreicfyifcfyer 
politifdjer Seite fanb ber ^lan eine Srgängung ba^in, für ba3 neue 
SürfEentum £iecfytenffein entweber „einen an ben ©rengen ber SKon-- 
ard^ie gelegenen ©ebieföteit ober eine 3nfel auSgufdjeiben"* ©a£ 
Verhalten eines Weites ber ©lieber be£ Saufet fiied^fenftein §<it 
ben ©nbrud erwedt, baß ber ^lan nidjt fo leidet burcfygeffi^rt 
werben fönne, obwohl gerabe öfterreidjtfcfye Äoffreife ftd) weiter um 



12* Kapitel, ®te Freimaurerei 137 

benfelben lebhaft bemühen* ©a^er blieb t>ie Angelegenheit un= 
erlebigt, hx§ tvenig me^r al$ 24 Monate fpäter ba$ £>au$ £tedjten= 
fjfein feine Souveränität verlor, o^ne ba§ ein tvelt^iftorifdjer Aft 
bamit verknüpft getvefen tt>äre* O^ne eine ben ^apft befriebigenbe 
£öfung ber 9?ömtfc§en ^rage ttrirb (Suropa feinen bauernben 
^rieben unb bie 5Belt feinen wahren 93ßWerbunb $aben* 



12. Kapitel 
3)ie Freimaurerei 

©ünftige Hmftänbe ermöglichten e3, ba§ id) ben gangen Ärieg 
^tnburdf) über bie Vorgänge in ber internationalen Frei* 
maurerei auf ba$ befte orientiert nmrbe, obtvo^t \<fy felbft-- 
verftänblid) — rt>a£ aud) einige „Freunbe" behaupteten — fein Frei-- 
maurer bin unb feinerlei Regierungen tveber gur beutfcfyen nodj gur 
auätänbifcfyen Steimaurerei unterhalte ober unterhatten l>abe* ©ie 
große politifcfye Rebeutung ber Freimaurerei tt>ar mir feit vielen 
3a^ren befannt; icfy ergriff batjer bie ftd) mir bietenbe ©etegen^eit, 
um miefy einge^enb unb guverläffig gu informieren* 

ß& befte^t ein ttefgreifenber ünterfcfyieb gn>if<^>en ber ftvti* 
maurerei ©eutfcfytanbS unb ber angetfäcijfifcfyen fiänber auf ber 
einen Seite unb ber ber lateinifcfyen fiänber auf ber anberen* ©iefer 
ilnterfcfyieb |>at fcfyon vor bem &rteg in 3tatien gu einer Spaltung 
gttriföen bm bzm ©roßorient 9?om unterfte^enben £ogen be£ fym* 
botifd)en 9?ttu3 unb btnen be3 fd^ottifdt>en 9?itu3 geführt; testete 
leitete ber proteftantifcfye ^rebiger Fera von Floreng- 3n ben 
überttuegenb evangetif^en ßänbem ber nicfytlateimfc^en 5Bett £at 
bie Freimaurerei fvfy weniger um ^olitif gefümmert atö in ber 
lafeinifd)en < 2Bett, tt>o jebe potttifdje Slmtoätgung ober Umgestaltung 
innerhalb ber testen ^unbert 3a|>re xnefyv ober weniger ba£ 5öerf 
ber £ogen tt>ar* €g fei nur baran erinnert, tvetdjen Anteil bie Frei- 
maurerei in 3tatien an ber nationalen (frfiebung (9?iforgimento), 
in 93elgien an ber Devolution von 1830, in Spanien, Portugal 
unb Franfrei<$ an allen potitifcfyen 5lufftanb3bett>egungen im teufen 
3a^r^)unbert genommen f>at. <2)a$ 93efte^)en biefer gtt>et Dichtungen, 
einer potttifcfyen ber lateinifcfyen fiänber unb einer me^r unpolitifdjen 
ber nidjttateinifcfyen £änber, beeinflußt bie gttrifcfyen ben freimaure- 



138 12* Rapitd. S)te Freimaurerei 

rifcfyen 3entralbe£ßrben ber serfdjiebenen £änber befte^enben 93e* 
jie^ungen in £of>em 9EJia£e* 5lm tntimften waren stt>eifefto$ bie 
93este£ungen jttrifcfyen bm ©ro^orienten öon ^ariS unb 9Som. 
O^ne&tberfprud) gu erfahren barf id^> bie Feftfteltung ttuebergeben, 
„ba§ ber ©rof^ortent ^arig ftcfy in ben testen £uftren ununterbrochen 
in politifd^en Etagen bie boppelte 9?ol(e eines läftigen Srjie^ers 
ber itattenifcfyen Freimaurerei unb eines opferwilligen SpenberS 
ber für bie potitifcfye Korruption be£ £anbe$ benötigten bittet 
anmaßen burfte* Seit 1899 jtnb bie 93ejie^ungen ber beiben ©ro§-- 
oriente auf biefem Behältnis aufgebaut gewefen, ba3 unter ttrirl-- 
famer F^berung bm<$ ben 93otf(^after 93arrere feinen Äö^epunft 
im SÖfonat 'Sluguft 1914 erreicht ^at; bamatö f>aben wir aüe bie 
lebe (Erwartung übertreffenbe SluSbelimung be£ ©nfluffeS wahr- 
genommen, ben bie ttattemfcfye Freimaurerei auf bie £ogen unb bie 
treffe 3talienS unb auf bie fonft *>on i£r abhängigen Greife bes 
£anbe$ ausgeübt %<xt" ©er ©ro^orient 9?om barf t>on ftd) fagen, 
bafc b<& QBetf be$ Kriegsausbruch im 9Kai 1915 fein ^erf ift, 
wenn auefy niemanb fid? „bie fcfywanfenbe ^ottttf beS ©rofcmeifters 
ßrttore Ferrari erftären tonnte, ber fcom Sluguft big ©ejember 1914 
bie £ogen jugunften ber 3ntert>enttonSpolttif auf^e^te, ber im ©e= 
gember 1914 eine in biefem 6inne beabftcfytigte Kunbgebung ber 
Freimaurerei verbot, ber im 3anuar unb Februar 1915 wieber jur 
3nteröention aufftacfyette, t>on ber er neuerbtngS wieber abrät unb 
bann f<$Kef?K$ im ^Mx% 1915 biefelbe ^ropaganba verbot, bie 
beinahe auSfcfylteftKd) nad) ber am 2* 2luguft 1914 erfolgten <&> 
Härung ber Neutralität 3talienS t>on tyxn veranlagt unb genährt 
worbenwar"* 5)en ©cfylüffel für biefe fcfywanfenbe Aaltung ftnbet 
man vielleicht in bem Hmftanb, ba§ ber ©ro^orient ^ariS in 9?om 
wieberfjott mit ber (önftetlung ber Subfibien bro^te, tt>enn bie 
3ntert>entionSpotttif mcfyt balb praftifcfyen ßrfolg zeitige, 5luf 
biefen Umftanb ift jweifeltoS ein Anfang 1915 vom ©ro^orient 
9?om abgefanbteS 3trMarfdjreiben surücfjufü^ren beS 3n£altS, 
ba$ 3talien ftdE> felbft einen fdjledjten ©ienft erwetfe, wenn eS in 
bem tragifcfyen Kampf, in bem ftd) jetjt baS Gcfyidfat (SuropaS auf 
viele ©enerationen l)inauS entfcfyeibe, untätig beifeite fte^e; in 
ben £ogen unb auefy au£erf>alb berfetben muffe jeber 93ruber bie 
äberjeugung verbreiten, ba% „für 3tatten bie ©tunbe ber ^ödjften 
Q3erantn>ortung unb ber f(^tt>erften Opfer gef plagen fyat". 3a^t= 
reid^e £ogen in Oberitalien n>ottten alterbing^ s>on ber Beteiligung 



12. Kapitel. SHe Freimaurerei 139 

an ber ^ropaganba für ben &rieg nicfyt iriel ttriffen, tt>e#£alb avß 
Rom befonbere ©eputationen borten entfcmbt fcmrbem $ro$bem 
Ijat ber ©roftortent Rom SSÄifte 'Slprit 1915 bereite bie „jimle 
^Äobitmadjmng" ber itatienifcfyen «Freimaurerei offisietl anbefohlen, 
nrie er aud? an ber &rteg$bemonftration am 5* SSftai am ©artbalbi* 
benftnal in Quarto f)en>orragenben Anteil nabnu <£$ ift n>a^r r tt>a£ 
in ber rßmifcfyen „Concordia" 3. ©♦ Rofto in btm ^ivüUl „<3>ie 
^rife ber Stynaftte Sasopen" am 20. SWai 1915 gefagt f>af : 

„§>en &rieg mit Öfterreid) unb atfo au<$ mit 3)eutfd)(anb toollen 
in erfter ßinie bie Freimaurer ober, beffer gefagt, ber 3Teü ber Frei- 
maurer, ber, ttmrmftf d)tg unb angefault, nxfyt gaubert, feine fcermemt» 
ti$en 3beale — ^rieben unb SO^enfc^tic^ feit — im Sntereffe ber 
S^emben, bmm er Untertan ift, freizugeben, ©ie itatienifdj>e 
Freimaurerei ift fäuflic^ i)tutt, toie fie cö immer ge« 
toefen ift." 

Ra$ bem (gintritt 3tatten3 in ben < 3BeJffrieg arbeitete namentlich 
ber franjöftfcfye 93off$after ^arrere in Rom baran, einen 3entrat» 
auSfd)u§ ber ©rofjoriente t>on ^arte, Rom, Q3rüjfet unb £onbon 
ju beftelten, fo bafj bie Regierungen ber Gntente nod) eine 5lrt 
„gemeinfame£ fretmaurerif$e$ SOftnifterium jur Slufftd&t an bie 
Seite geftettt erhalten §&ttm". ©er ^tan (^eiterte jeboc^ 3n 
jener 3eit fd?tt>ebten aud) ernftere ©ifferenjen sttrifcfyen ben ©rofc 
Orienten Rom unb ^arte, mcfyf jule^t baburd? hervorgerufen, 
txxfy bie finansietlen Unterftü^ungen, tt>el<$e bie franjöfifd^e ^rei- 
maurerei nacfy Rom gab, mit bem Eintritt 3talien£ in ben Ärieg 
ganj er^ebtid) ^erabgeminbert ttmrbem ©te italienifdje «Jreu 
maurerei fyattz big jum 3a£re 1912 axx<$ fe^r enge 93esiefmngen ju 
ber bortigen offisietlen fosialbemofratifd^en Partei; infolge ber 
Spaltung ber Sojiatiften gingen biefe Regierungen auf ben neuen 
reformiftifcfyen Flügel über* 

3n ber streiten Äätfte beg 3a$re3 1915 tt>anbte $<$) bie itatie* 
nifcfye Regierung an bm ©ro^orient Rom mit bem (Srfucfyen, 
bie bamalige ^riegö^e^c gegen ©eutfdjtanb einjufd^ränfen unb eine 
bie itatienifdje Öffentlichkeit beunru|>igenbe beutfdje Spionage* 
anjeigerei einsubämmem ©ie itatienifc^e Regierung fa^> bie neue 
SbAtgßtyfy in Rom als im fransöftfcfyen Auftrag gefc^e^en an; 
fie tt>oöte ftd^> bie harten nicfyt aus ber ü>anb nehmen taffen unb 
Äerrin in ber 5Ba^l be£ 3eifyunfte3 für ben Eintritt in ben $rieg 
mit ©eutfcfylanb fein, ©er ©rofcorient antwortete münblid), unb 
Stt>ar in tx>egtt>erfenbfter 2lrt, inbem er auf „feine nationalen 93er« 



140 12. Kapitel. 3)te Freimaurerei 

bienfte" l)intt>ie$. 3n 9^orbitalien fyatte bie Regierung mit ityrem 
(grfucfyen atlerbmgö mef>r (Srfolg* 3tt>anstg £ogen befd^loffen bort, 
baf* jte eg „als unertäftfid) f)inftd^tlic^) ber fünftigen Weiterungen 
3talienS 5« ©eutfcfylanb gelten, eine Gattung tt>o|)lmottenber "21b* 
martung ju beobachten, autf> für ben Fall, ba% im iMnblitf auf bie 
©efamtlage augenbttälid) ber ^rieggjuftanb mit ©eutfd)lanb ein» 
treten follte\ SDftt ber langen ©auer be$ Kriege« mürbe trotj ber 
t>erfd)iebenen ^abtnettsmecfyfel ber (Sinflufc ber £ogen auf bie 
ttaltemfcfye Regierung immer mächtiger, menn and) (Snttäufdjmngen 
nicfyt ausblieben* 60 fyracfy bie auf bem ^arifer Freimaurerfongref? 
befcfyloffene S£age3orbmmg auSbrücötd) *>on nationalen Slnforücfyen 
^>infid^ttic£> (£lfafc£ot$ringeng, ^oleng unb 93elgien3, enthielt ba* 
gegen and) nid)t ben geringsten 5Mntt>ete auf bie Migrationen 
3tatten3; bieö t>eranta£te ben ©rofmteifter Ferrari, baß Äaupt 
ber italiemfdjen Delegation auf bem ^arifer ^ongrefj, naefy feiner 
Äeimfe^r JU feinem 9?ütftritt ©er ©rofjorient 9?om ftrebte nun 
nähere, bitefte Fühlung mit bem Kabinett an f ä^ntid) ttrie in «Jranf* 
retefy« 3n ^ariS mürbe baß Problem baburdj gelöft, ba§ ein 9Kit- 
glieb beö ©roftorientö, 93ourefy, in baß SOfönifterium berufen mürbe* 
3n 9lom jog e$ bie Regierung fcor, ber Freimaurerei bie ^a^l 
eines ^abinetförmtgliebS gum ©ro^meifter ju empfehlen; in Q3etract)t 
fam ein SÖfämffer ofme Portefeuille; bod) fdjetterte ber ^lan an 
bem ^Biberftmtcfy 6onnino£, ber fxd) bafyn anßfyvad), ba% anQefxd)tß 
ber heftigen Stellagen, bie mieberf>oIt gegen bie itatienifcfye <5rei-- 
maurerei megen tyxeß 93er£ättniffe3 ju Stanfreid? in ber Öffentttdf)= 
feit erhoben Sorben feien, eine all^u enge 93erbinbung jmifcfyen bem 
©rofjorient 9?om unb bem „nationalen Kabinett" ju 90tt§beutungen 
Slnlafc geben fönnte* ©em Gtanbpunft fd)lo§ fxd) ber fat^olifd>e 
SOfänifter 9Weba an f ber betonte, ba§ ein Kabinett, baß unter bem 
©eftcfytöpunft ber nationalen ©efdfyloffen^eit and) ^at^olifen ju 
ben ©einen setzte, unmöglich eines feiner SOfttglteber alß ©rofc 
meifter ber £ogen 3talienS belegieren fßnne* 

©ie Wemü^ungen ber ^ieber&ereinigung ber beiben 
fiogengruppen mürben na<i> bem §obe ^eraS fortgefeijt ©a£ 
Aaupt^rinbermS mar bie ^etfon feinet 9*ad)folger£, be$ ^ro- 
fefforö 9licciarbi au3 Neapel, ber altgemein alß beutfcfyfceunbltcfy galt* 
^rofeffor 9?icciarbi mürbe bnxd) eine brutale ©ro^ung jur ©e-- 
miffton gejmungen; e$ follte gegen i^n ein ^roje^ megen ©efaittemu£ 
eingeleitet merben* ©iefe ©ro^ung £atte Erfolg; ju feinem 9^ad)- 



12. Kapitel. SHe Freimaurerei 141 

folger als ©rofmteifter tt>urbe ber engtifdje Staatsangehörige 
Dr. ^ourgefc, ber feit 15 3a£ren in Neapel tt>eilte, bis 31t feiner 
<2Ba£l jum ©rofrmeifter ben hoffen beS Sdja^metfterS (!) be» 
öeibete unb ein intimer Sreunb be$ bekannten ©rofcmeifterS Naf fyan 
ift, ermaßt, ©rofcmeifter Nathan £atfe ba$ 'SJa^lprogramm für 
93ourge§ aufgeftettt mit ben Forberungen be$ abfotuten ^nföluffeS 
ber bifftbierenben Freimaurer an ba$ intert>entioniftif<$e Programm, 
ber Entfernung alter als beutfd^freunbtid^obert>aäififtif(^t>erbä(^tigen 
©emente aus mafcgebenben Stellen ber ßogen unb ber 'Slbtefcnung 
ieber 'SBieberaufna^me von 95ejie^ungen ju beutfc&en ßogen. 

®ie ttalienifcfye Freimaurerei, bie ben &rieg aerurfadjt £atte, 
fa£ e3 afe eine i^rer Hauptaufgaben an, eine, ttrie fte fagte, frütj» 
jeitige 95eenbigung be£ Krieges, bie 5U einem „beutfcfyen 
Frieben" geführt fy&ttt, mit allen Mitteln ju t>er£inbern. ©arum 
bekämpfte fie auefy jebe FwbenS&ermiftlung beS Heiligen Stuhles. 
Um biefe für 3talien ju erf$tt>eren, leitete bie ßoge ben ^ampf 
gegen t)^n 93atifan mit *>erf$ärften Mitteln ein. ©rofimetfter 
Ferrari §at auf bie päpftlicfye FnebenShmbgebung t>om3a£re 1916 
(jin in einem 9*unbfd)reiben behauptet: „ber 3nternationatiSmu3 
be$ ^apfteS fei eine beftänbtge 93ebrolj>ung für b^n SSeftanb unb 
ba^95lü^en ber Nation"; ber ^apft bringe, „um feine politif^en 
^läne beforgt, mit erneuter F^nbfeligfeit gegen Autorität unb 
^ürbe be$ 93atertanbe3 93ern>irrung in ba£ ©ennffen feiner 
©täubigen". 3m Oftober 1916 befdjtoft ber ©rofcorient 9lom auf 
Eintrag Nathans, ba§ am §:age beS ^onpftortumS antiklerikale 
^erfammtungen abgehalten werben follten, mit bem 3iet be$ ^ro» 
tefteS gegen bie antiitatienifdje Neutralität beS ^apfteS fottne 
gegen bie Nieberlaffung beS öfterreid)if<#en ^arbinatS F* ü£ttrirt£ in 
9lom. ®ie in ber Si^ung anwefenben SOftnifter liefen burdj» 
bliden, ba§ bie ^njtcfyten ber Regierung über bie Opportunität be£ 
Antrags geteilt feien. SSKinifterpräftbent 95ofetti beauftragte einen 
Kollegen, ber SUiitgtieb be$ ©rofcorientS n>ar, auf biefen im Sinne 
ber SSKä^igung ber antiklerikalen ^ropaganba ber italienifd^en 
ßogen ju ttrirfen. ©od) ber ©ro^meifter antwortete abte|)nenb: er 
unterftütje jtpar in allen Fragen be£ Kriege« i>a$ Rabinttt ^ofelti, 
bodj> fönne bie italierofcfye Freimaurerei i^re grunbfä^licfye Stellung 
gegen ben 93atifan nic^t aufgeben, ba „jebe SSÄitberung beS ÄampfeS 
eine 93egünftigung fterüaler unb fonfert>atit>er ^enbenjen" be* 
beuten n>ürbe. 



142 12. Kapitel S)ie Freimaurer et 

3n bicfem Rampf gegen bie ^rtebenSbemüfjungen be$ 

°Papfte^ fanb ber ©ro^ortent 9?om nurffamfte Hnterftütjung burdt) 

ben ©ro^orient ^PariS; bieS tritt befonberS beutttd) burcfy ba£ 

öom 16* 9Kai 1916 batierte Schreiben an ben ©ro^ortent 9?om 

^erttor, in bem e3 fyei£t, bafj, „wenn f\d) and) ber ^Papff in testet 

3eit größere 9?efert>e auferlegte, neuerbingS lieber ga^treic^e 93er« 

fudfye unternommen nmrben, bie auf Herbeiführung eines fcorjeitigen 

griebenS abjielten* ^ir galten e$ für nottt>enbtg, ^eröorju^eben, 

tx>ie untyeifooll e£ für unfere 3beale toäre, tt>enn e3 ben 3entral= 

mähten gelänge, einen fcorjeitigen ^rieben tyerbeijufüfyren unb 

mit Hilfe x>on gertriffenlofen Vermittlern bie in ber gangen 9Jienfd)= 

$eit sunefymenbe «griebenSfefmfucfyt für i£re 2>toede nutzbar ju madfjen/' 

(Sin feiger ttorseitiger triebe macfye jebe Hoffnung 3tatien$ auf 

93ertt>irHid)ung feiner geregten nationalen ^ftrirationen junicfyfe; 

barum muffe bie italienifcfye Freimaurerei ftcfy jegticfyem 93ermitt= 

lungSöerfud), ber ben ©eutfcfyen FriebenSauSftdjten machen könnte, 

ttriberfe^em ©er ©ro^orieni Sparte $abe fixere ^adjricfyten, 

ba§ bie bereinigten Staaten toegen ber «Sßa^lbetoegung berjeit 

feine ^riebenSsermittlung einleiten toürbem ,,^ür emfter erachten 

nrir bie ©efa^r einer t>on Spanien auSgetyenben 93ermittlung£-- 

attion." 3n 9?uftfanb unb Sngtanb neunte trot* ber feften Haltung 

ber Regierung bie frieblicfye Strömung §u; aud) ber englifcfye ^önig 

fei bem ^rieben n>egen ber £age in 3rlanb unb ber ßinfü^rung ber 

allgemeinen 'JBefyrpflicfyt mcfyt abgeneigt; in 9luf#anb fei bie £age noefy 

bebenHicfyer* 

„Q3orber£anb gelingt e3 amar bort nod>, bie triegerif$e Stim- 
mung aufrechtzuerhalten bemf ber 3folierung, in meiner bie fcon 
3ön>olffi fo glärtgenb ösrtretene &rieg3partei ben &aifer trie ben 
<oo\ biäber 31t galten ttmfete. §>ies binbert jcbod) ntd)t, ba$ trotj ber 
93erfud)e 3stt>olftt3, bie innere £age gu t>erl)eimlid)en, fe$r ftarfe 
^ngeieben unmittelbar befcorffefjenbcr ober äuftinftiger innerer (fr* 
febürterungen n?abrnel;mbar fmb. Sine fotd)e (£ntttricJlung tonnte 
von einem §ag gurrt anberen bie ^ottoenbigfeit eineö £Jrieben3fd)lufFe3 
ergeben/' 

So fcfyilbert ber ©rofmteifter t>on ^Pariö in feinem Schreiben 
„bie ©efafyr ber £age", ber „noefy bie unausbleiblichen mora* 
lifdjen folgen ber enormen 93erlufte, bie unfer Heer bei 93erbun 
feit bem 21 ♦ Februar erleibet, ^injusured^nen fmb"* 

„$£$ ift bal)er notroenbig, bafj bie fran^öfifc^e unb ttalienifc^e tfvti* 
maurerei, beren (Sinigfeit fieb bei $ablrei$en Gelegenheiten glorreich 
berräbrt f>at unb bie jc^t burd) bie häufigen 9\etfen unferer Q3rübcr 



12* doptet* £>ie Freimaurerei 143 

Steiferen g>arfö unb 9^om in ftctnbtger <33erbinbung fte^t, ftdj t>er» 
einfgt, um bur$ i£re gä^e 21rbett bie ©efatyr gu befeitigen, b<x% pazi- 
fiftifd)en 9*atfdjlägen irgenbtt>elcibe£ ($el)ör gefc^enft 
ttürb. (£3 ift befonbcrg angezeigt, baß Stalten unb ^ranfreid) in 
£onbon unb nod) me^r in Petersburg fic^> gemetnfam ber Aufgabe 
unterstehen, in betn genannten Ginne übergeugenb ju tturfen, bamit 
bie (fin^ett im 93iert>erbanb, bie allein $u betn t>on aßen erfe^nten 
6ieg führen fann, unser fe^rt erhalten bleibe/' 

9J?an muffe ftcfy „in gemeinfamer ^ätigfeit mit allen SOtttteln 

gegen jebe 9?egung eines sorseitigen ^riebenS rt>enben". ©a bie 

bamatö geplante ^onferens gn>ifdt>en franäöftfdjen unb itatienifc^en 

Freimaurern nicfyt ftattfmben konnte, mt\anbU ber ©rofcortent 

^PariS titvzi feiner 9Jiitglieber, (£ombe3 junior unb ©ebter, naefy 

9£om. 3n ber gemeinfamen Vefprecfyung tabette ©ro^meifter 

9iat|>an, ba§ in bem ^arifer Streiten ber FnebenStättgfett be£ 

°Papfte3 ju tt>enig Vebeutung betgemeffen fei. ©ie ©egenaftion 

ber italtemfcfyen unb fransöftfcfyen Freimaurer muffe fid) ^auptfädjticE) 

gegen Venebtft XV. tt>enben. ©einer meinte, ber ©ro^orient ^ariä 

fyabt ftcfy auS tt>o^)lern>ogenen ©rünben nidjt mit ber Stellungnahme 

be£ ^apfteS befaßt, ba biefer auf bem Stanbpunff ftc^>e, bie Über* 

toacfyung ber römtfcfyen Äurie unb bie Vereitlung i^rer 3iele fei 

in erfter Sinie Aufgabe be3 ©rofjorienfö 9?om, tt>äf>renb e3 anberer- 

feitS Sacfye be£ ©ro§orient£ ^ariS fei, bie &on anberer Seite au£* 

ge^enben Verfuclje einer ^rieben^öermittlung tt>acfyfam im Sluge 

ju begatten. 3n ber ^onferens am 28. SÖfai 1916 nmrbe bann bie 

itatienifcfye Freimaurerei mit ber Aufgabe betraut, eine energtfcfye 

©egenaftion gegen btn Vattfan unb Venebift XV. einjuleiten 

unb in 3talien tote in Franfreid) ju forbern, „ba$ ber ^apft fcon 

jeber Friebenöfonferenj unbebingt au3gefcl)loffen toerbe". ©ie 

fransöftfcfye unb bie itattenifcfye Freimaurerei fottten bann gemeinfam 

eine intenffoe ^ropaganbatätigfett in Spanien aufnehmen, um 

bort einerfeitS ein ©egengettucfyt gegen bie fat^olifc^e Werbearbeit 

ju fcfyaffen unb anbererfeitS eine FriebenSattion ju tter^inbem. 

©ie unter bem 93orft$ t>on ^icfyon am 17. 3anuar 1917 in ^ariS 

tagenbe &onferen$ fcon©elegierten ber Freimaurer au$ allen Qtnttntt* 

länbern, mit ^uSna^me ber engttfdjen, fprad) $<S) für bie Vertretung 

ber fdjärfften ÄriegSjiele au3. ©ie italtenifcfyen©elegterten erregten 

unltebfameS 'tHuffe^en burd) i^re beftimmte (frflärung, ba§ bie 

gefamte Freimaurerei if>re£ £anbe3 hinter ©eneral dabornaS 

Forberung fte^e, ba§ 3talien t>or ber Eroberung t>on trieft unb 

Orient keinerlei Verpflichtungen jur Abgabe *>on Gruppen auf 



144 \2.®apittL £>te greimaurerei 

anbere &:ieg$fd)auptätje £abe. (fin neuer Eintrag 3tatien£, in allen 
gnfentetänbem eine energtfcfye ^ropaganba gegen eine eventuelle 
FriebenSinitiative be£ ^apfteS ju eröffnen, (geiferte am < 3öibcr= 
fprucfy be$ ©ro£orient£ ^ariS, ber auf bie loyale Haltung be$ 
fransöfifd&en (gjriflopatS unb Uterus hinwies, fowte Dütfftd^t auf 
SÖftnifter ©entyS Socfyin verlangte. 

©te rufftfcfye Devolution veranlagte ben ©ro^orient Dom, 
bem ©ro^orient ^ariS gegenüber feinem „(Srftaunen" barüber 
^u^brucJ ju verteilen, ba£ ber ©ro^orient ^arte feit 93eginn ber 
ruffifd)en Devolution fortgefettf fatfcfye Dacfyricfyten über bie £age 
in Du^tanb in Umlauf gefegt £abe, um in ber öffentlichen QÄeiromg 
ber Snfenteftaaten ben ©lauben ju erweefen, ber rufftfcfye ©Aftern-- 
wecfyfel fei ein für bie Sacfye beS 93terverbanbe$ fe^r günftigeS (£r-- 
eignte. ®3 fei bod> von Einfang an ftar gewefen, ba% gerabe ba$ 
©egenteil ber <5att fei unb ba£ bie ßntente ©efa^r taufe, i>^n ^Belt- 
frieg ju vertieren, wenn Duf#anb3 rmtitärifcfye Offenfivfraft ge* 
brocfyen unb ein Hmfdjwung in feiner bisherigen ^riegSpolittf ein* 
getreten fei. Dom verlangte ba^er t>m fofortigen 3ufammentritt 
eine« ^ongreffeS ber delegierten ber ©ro^oriente ber 93ierverbanb3-- 
ftaaten unb bat ferner ben ©ro^orient ^arte, „fiefy bem ^rotefi 
ansufcfylie^en, ben 3talien gegen bie Gattung QlmerifaS in ber ^age 
ber ftnansiellen Hnterftü^ung wirb ergeben muffen". 3falien £abe 
bamit geregnet, ba§ bie au£ 5lmerifa flie^enben ©elbfummen jum 
minbeften gleichmäßig verteilt mürben; e£ Unnt auefy nicfyt feine 
3uftimmung ju bem in SluSftc^t genommenen entwürbigenben 
3a|>tung3mobu3 geben, xxaä) welchem bie amertfanifcfyen ©etbmittel 
burdjr-Sngtanb verteilt werben folten. ©er ©roßorient ^arte ^offf 
in feinem «Slntwortfdjreiben, „ba% We 93efürd)tungen be$ ©rofc 
orientö^Dom fid) als übertrieben erweifen würben"; e£ fei nicfyt an-- 
june^men, bat Centn bie Ober^anb gewinnen werbe, um einen 
öeparatfrieben mit ©eutfcfytanb ober einen allgemeinen Rieben 
abschließen, ©ie frans öftfcfye Freimaurerei muffe in erfter fiinie 
auf bie 95efriebigung ber frans öfifcfyen ©etbbebürfniffe bebaut fein 
unb fönne für itatienifc&e 'Sßünfdje nid^t eintreten. 

©ie audf) unverkennbar in Italien 3unef>menbe ^riebenö- 
ftimmung veranlagte bm ©roßmeifter Vlafyan <£nt>t 1917, bem 
<3>arifer ©roßortent mitzuteilen, baß, falls bei ben Kammer* 
ver^anblungen biefe Stimmung gu beutttdf) in Srfdfjetnung trete, 
bie itatienifcfye Freimaurerei eS für angejeigt £alte, „eine Situation 



12. Kapitel. £)te Freimaurerei 145 

analog ber im 9Rai 1915 berbeijufübren, um auf bie Regierung 

einen ©ruci im Sinne einer entfdjiebenen &:iegSpo{ittf, inSbefonbere 

binftcfytlid) ber 3nternierung feinbticfyer Staatsangehörigen unb ber 

Sequeftrierung fernblieben CcigentumS auszuüben". Sr bat um 

bie biptomatifdje unb finanzielle Unterftü^ung ber fransöfifdjen 

Freimaurerei im gleiten Umfang wie im ^ai 1915* ©er ©rofc 

Orient °Pari3 winfte jebod) ab; Rotfcljafter Rarrere Uxmt jetjt 

nic^t mef)r wie Anno 1915 auftreten, ba feine Stellung erfcfyüttert 

fei; ©emenceau wünfcfye feine ©nmifdjung in bie innerpotttifcfyen 

Angelegenheiten ber 93erbünbeten r biefer fyabe auefy fein Vertrauen 

ju Martere; etwaige Aufruf>rbewegungen würbe atlerbingS bie 

fransöftfcfye Freimaurerei unterftütjen- Anfang 3anuar 1918 fonnte 

©rofcmeifter 9fot^>an antworten, ba% eS nid)t me$r notwenbig fei, 

bie im 9ftai 1915 angewanbte SDiet^obe su wteber^oten; SÄinifter* 

präfibent Ortanbo t;abe fx<fy t>on t>tn ©tottttianern jurücfgejogeu 

unb me^r auf bie Seite be£ „93unbeS ber nationalen ^erteibigung" 

geftellt; e$ fei nun ber ßoge gelungen, bm SÖWnifterpräftbenten für 

bie 3ntermerung fetnbticfyer AuSlänber ju gewinnen, ©er ©rofc-- 

orient ^ariS fonnte fx<fy in feiner Antwort ber ftegeSfreubtgen 

Öberjeugung 9Zat|)an3 nid)t anfd)tie$en: 

„SBir fe^en l)ier bie §)inge aiemlic^ Lüfter an, m<#t anlegt auf (Srunb 
ber 3weifel, bie man in Sparte besügli<# beS $Utrui3mu3 t>on £Iotyb 
Oeorge f)egt, ber, nrie eS fc^eint, fi$ me$r für fein eigenes 93erbleiben 
im Vlmt atS für bie t>on i$m übernommene moralifcfye 93erpffid>tung 
mterefftert, bie $lnft)rü$e ber 93erbünbeten (fngtanbS bis aum (£nbe 
ju unterftüfjen." • 

©em ©rofcorient ^ariS fällt gWeifelloS ba$ ^iftorifcfye 93erbienft 
3u, mit alten Mitteln, ertaubten unb unerlaubten, wefenttid) baxan 
mitgearbeitet ju ^aben, baf? 3talien an ber Seite ber Qtntintt in 
ben ^rieg eintrat, ©ie italtenifcfyen £ogen waren fein 3nftrument. 

^Bä^renb beS Krieges ift aber eine jweite 93erbinbung ber fran« 
oöfifcfyen F^^ntaurerei immer fdjarfer hervorgetreten, nämlicfy bie 
engen Regierungen, bie swifdjen Freimaurerei unb 3ubentum, 
vertreten burd) bie „Alliance Israelite", befte^en. ©ie teitenben 
Männer ber „Alliance Israelite" ftnb faft auSfcfytiepcfy F*ansofen 
unb gleichseitig Freimaurer, bergeftatt, ba%, „mnn ber ©rofc 
Orient °PariS eine ^tenarverfammtung abhält, man o$ne Über- 
treibung fagen fann, ba£ ftdj in unb mit xfyxn jugteid) bie 93or* 
ftanbfcfyaft ber „Alliance Israelite" tterfammett." ©iefe faft voll- 
fommene 3bentität ber ^erfonen, bie jwifcfyen ber 3entral(eitung 



146 12, Kapitel. 3Me Sreimcmmei 

ber franjöftfcfyen 'Steimaurerei unb jener märchenhaft reichen 
Örganifatton befte^t, $at baju geführt, ba§ j. 93* atte ft&btn, 
bie t>on ben 3entren be3 italiemfcfyen SubentumS nad) ber „Alliance 
Israeliten führen, über ben ©rofcorient ^arte taufen* Von Z^arte 
auö befte^en femer Vejie^ungen ju ben weniger bebeutungS&oUen 
Örganifationen, über bie ba3 Subentum in ben 9tfeberlanben, in 
(Schweben, in ber dürfet, in ©panien unb in ben bereinigten 
6taaten t>on ^merifo verfügt, wobei ba§ franjöftfc^e Clement ber 
„Alliance Israfelite" ber gebenbe $eil ift, ba bie ^ier in Vetracfyt 
Ummtnbtn jübtfdjen Greife ber anberen £änber metft bm ärmeren 
Ve&2JWehmg3fretfen angehören* 

„3$ brause ni$t befonberö &u betonen, bag ber ©rogorient «Pari« 
unb mit i$m bie 3entraUeftung ber ,Alliance Isra&ite' 93este$ungett 
äum 3ubentum be3 Siu3lant>3 nic^t auf ber Qlfttoafeite if>rer btylo» 
matifd&en 9Sec£nung fcerbuc^ten. ©efio gettrinnbringenber ift für beibe 
Seite baö enge Q3ünbni3, baS ber ©rogorient ^artS unb bie ,Alliance 
Israelite' unter fi<# geföloffen ^aben unb ba$ auf t>oUfommener 
finansieUer unb ^olitifcber3tttereffengemeinf^aft beruht. Q3eibe Organt- 
fationen arbeiten fi$ nf$t o£ne Sftu^en in bie iöänbe unb fyäbzn ba- 
bureb, bag fle t>om erften Slugenbittf be$ <£ntf*eben3 beö SDettfottfUftS 
an i^re gefamten auälänbifcben Einrichtungen unb Agenturen in ben 
£>ienft ber franjöftfdjen Regierung fteHten, SJranfreicb große ©ienfte 
geteiftet" 

2In biefem engen ^Sünbnig änbert mcfytö, ba§ ber freigebigfite 
^ßrberer ber \, Alliance Israelite", ^tei^err x>on Äirfcfy, tro$ atter 
bringticfyen 5lufforberungen e£ entfd)teben abkante, ftd) in ben 
©rofjorient in ^arte aufnehmen ju laffen* <£rft naefy bem $obe 
t>on Joirfd) traten biefe engen Vejie^ungen ein* ©a§ fte aud) fxnan* 
jietter ^rt finb, ift zweifelsfrei erliefen; fo £at bie „Alliance 
Israelite" am 16* SWärj 1916 an ben ©ro^orient ^ariS ben betrag 
t>on 700 000 Stanfen überliefen, unb im 5lrd)to be£ ©ro£orient$ 
9£om fonn feftgeffeöt werben, ba§ am 18* SJiärj bereite bie £tber* 
weifung t>on einer Million £ire an ben©rofjorient9?om auf bem St# 
folgte* 3$ ^abe mdjt bie ftarJe ©oft« 9toitrität, um anjune^men, 
bie „Alliance Israelite" bebiene fxd) ber Vermittlung fcon jwei 
©ro^orienten nur au bem 3we<f, um ben italiemfcfyen 3uben eine 
SKillton £ire jufommen ju lajfem 5>ie gemeinfdfyaftlicfyen 3iele, bie 
beibe Örganifationen t>erbinben, fmb eben fo eng, ba§ fte and) bie 
bittet ftd) gegenfeitig jur Verfügung fteöen fönnen* 

®em ©ro^orient ^ariS machte bag ^iebererwad^en be^ 
rettgiöfen 2tbtt\$ in ^ranfreid^ wä^renb be$ Äriege^ wU 



12, kenntet. 5He Freimaurerei 147 

Sorgen« Einfang 3anuar 1915 bertc^tete er über feine Stellung- 
nahme an ben ©roßorient 9lom in folgenber QBeife: 

„Qßon bem ^ugenblitf an, in bem baä franaöfifebe 93olf in ein- 
mütiger (fntfcbloffenbett bie folgen beS beutfeben Angriffs auf ftcb 
nabm, baben totr Freimaurer energtfcb aUeS getan, tt>aS in unferen 
Gräften ftanb, um jur Beilegung ber inneren 3toiftigfetten beizu- 
tragen, bie Qtanfrefcb *>or bem &ieg serriffen baben unb bie, tote 
ber ftürmffcbe Sali beS Kabinetts 9Sibot im Februar 1914 gegeigt 
bat, anmä^id^ eine beträchtliche Gcbärfe angenommen Ratten, ©er 
©roßorient <3>artg fann t>on ftcb fagen, ba% er für bie 93ern>irflic^ung 
biefeS 3teteS unaufhörlich bie größten Opfer bringt, unb stt>ar offenbar 
niebt nur in feinen SJnfdjauungen, fonbern aueb an feinen jufünftigen 
Hoffnungen. <£S tann fein 3toetfel barüber befteben, baß bie 6tegeS* 
fanfaren, bie ber ^leruS unb bie &erifalen Sag für Sag blafen, unb 
baß bie t>on ibnen unauf&örlicb tt>feberbolte 93ebauptung, ba$ Söteber- 
erttKicben beS fatboltfcben ©efübleS bei unferen Mitbürgern fei ein 
fo grogeS unb fo tounberbareS, baß man für bie 3ufunft alles erwarten 
lönne, für unfere eigenen 3ntereffen außerorbentlfcb fc^äblicb [\nb. 
3)a3 Vertrauen auf bie 6acbe beS rabtfalen $lnttflerifaüSmuS muß 
auf biefe Qöeife bei ben Waffen langfam erfebüttert werben, tt>obin» 
gegen wir nacb bem &rieg ba$ größte Sntereffe baran baben, unfere 
inneren Gräfte mit aller nur möglichen (Sntfcbiebenbeit sufammen- 
aufaffen." 

©er ©roßorient brad^e weiter jum AuSbrutf, ba§ ein ßrffarfen 
ber fat^oUfdjen Partei, baS einer Aufhebung ber anfiflerifalen 
©efetjgebung *>on 1905 btn ^eg ebnen fönne, auSgef cfyloffen fei, 
nid)t jute^t im Jcrinbltd auf bie ftnanjieQen £aften, bie ein QBieber- 
aufleben beS ^onforbatS bttn £anb auferlegen würbe* ®ie £ogen 
in ^artS beobachteten naefy bm gegenfeitigen 93ericfyten mit ftei* 
genöem Argwohn bie nrieber^olten 93erfud)e ber ^ieberaufna^me 
offtjieller Regierungen stt>ifd)en ^ranfreid) unb bem Heiligen 
Sfu^I; ber Refucfy beS früheren RotfcfyafterS 9tffarb fei ergebnis- 
los verlaufen* Sttrft Albert x>on 9Konafo $abi me^r (Srfolg 
gehabt; er fei lange 3eit ^inbnrd^ wegen feines 93er^altenS im 
|93atifan in £lngnabe gewefen unb jur Abberufung feines ©efanbten 
beim ^äpftltcfyen <Ztvri)l veranlaßt Sorben; um fo bemerkenswerter 
fei eS, ba§ ber ^ürft t>on 9Konafo, einem t>on franjöfif$er unb 
belgifdjer (Seite geäußerten ^öunfd) entfprecfyenb, wä^renb beS 
Krieges einen neuen ©efanbten beim^äpftltcfyenSfutyl ernannt ^abe, 
•obwohl er als falber 3taliener jur italienif^en politif^en c 30öett 
in fe^r intimen Regierungen fte^e; er fei and) t>on ^apff 93enebift 
fe$r liebenSmtirbig empfangen n>orben, tro^bem er unmittelbar 
,t>orl?er im italienifd^en Hauptquartier als @a^ geseilt |>abe* ©iefe 
unb ä^nti^e 9la^ri<^ten öeranlaßten im ©eptember 1916 ben 



148 12. Kapitel. 3>ie Freimaurerei 

©rofcorient 9*om, ben ©rofcorient ^arte nriffen ju taffen, bafj 
er mit 93eforgnig ben ^emü^ungen vieler Qtansofen gegenüber^ 
f<ef>e, bie auf bie Herbeiführung einer Q3erföl)nung «Jranfreid^ 
mit htm heiligen 6tu£l Einarbeiteten; er n>oQe bem ©rofjortent 
cparte feine 93 orfcfyrtf ten machen, tt>enn biefer e£ au$ opportuni- 
ftifc^en ©rünben mit feiner 5tuffaffung für vereinbar £atte, eine 
öorüberge^enbe ^Innä^erung gtpif^en ^ranfreid) unb bem Zeitigen 
&tut>l ju unterftüfjen, bie eine günftige 9Südfarirfung auf bie 93e- 
gie^ungen be3 internationalen $af£ottgi$mu$ jum 93tert>erbanb 
8ur ^olge §obm Unntt. ^SSmn e8 ficfy aber um bie Äerftettung 
bauernber 93eaiel>ungen Ijanbeln fottte, fe^e ft$ ber ©ro^orient 
9^om seranlaftt, fein „grofceg (Srftaunen barüber ju äußern, baft 
bie fransßftfdje ^eimaurerei in ber fraglichen Angelegenheit eine 
gett>iffe Sintätigfeit beobachtet* Auf jeben ^alt ^ätt ftd) bie italie-- 
nifcfye <5reimaurerei für t>erpfKd^tet, mit S^ac^brucf barauf ^inju* 
toeifen, ba§ fte in einer ^ieber&erfö^mung StanfreidjS mit bem 
93atifan bie größte ©efa^r für bie 3ufunft be3 frans öfifd^ 
italiemfcfyen 93ünbmffe3 erblicht, ba£ nur auf ber 93aft$ ber 
gemeinfamen antiflerifaten unb tt>elttid?en 3beate tebenöfä^ig bleiben 
fantt. 1 * ©ie erbetene ßrflärung tPurbe t>om ©rofcorient ^arte 
fcfyon wenige $age barauf erteilt mit bem £>intt>ei$, ba§ ber ©rofc 
orient 9Som bie taftifc^e 93ebeutung ber Angelegenheit für ben 
93ertauf be$ ^eltfriegeS richtig erfannt £abe; er tt>olle ftd) ni$t 
nä^er auStaffen, um ftd) mcfyt ben 93ortt>urf sujusie^en, ttrid^tige 
^läne ber Regierung in bem Augenblick i^rer t>iette : cfyt möglichen 
93ern>irflict)ung geftört unb baburd? bie ^eilige nationale (Sin^eit ju 
einer 3eit gebrochen su fyabtn, n>o bieg befonberS inopportun unb 
gefc^rlid) fei. ©er ©ro^orient ^arte tieft jebod) feinen 3tt>eifel 
barüber, baft er nad) „Erfüllung gennffer 93ebingungen buxd) bie 
Äurie ber Herbeiführung einer 93erftänbtgung ftd) nid)t toiber- 
fetten tt>ürbe'\ 

(Snbe 1916 seranftaltete ber ©roftorient ^arte bei btn größeren 
^Protrinfctogen ^ranfretd^ ein 9?unbfd)reiben über ba3 Problem 
ber &rieg£bauer* Sine 9leif)e t>on Antworten lautete £öd)fi 
bebenßid); namentlich bie 93orftanbfcfyaft ber ßogen t>on 93orbeauj 
tt>arf ^ariS *>or, baft man bort feine flare Q3orftetlung über bie 
toirtfcfyaftltcfyen 6cf)äbtgungen £abe, bie ber Weinbau be3 <3üben3 
bur<^ ben Ärieg erfahren ^abe. ©ie 5lntn>ort beg ©rofcorientä 
^ariö befriebigte nic^t, fo baf* ber ©ro^orient bie Regierung auf 



12. Kapitel, £>te Freimaurerei 149 

bie pefftmiftifcfye Stimmung in ben Freimaurerlogen be£ SübenS 
aufmerffam machte. $lber aurf) ber Qtnbe Oftober nad) 93orbeauj 
entfanbte llnterftaat^fefretär *2lbel gerrty fonnte nur betätigen, 
baß bie Stimmung bafelbft fefjr friegSmübe fei. 3tt>eifello3 tvar 
bie£ mit bie llrfadje, baß gegen SKitte be£ 3a^)re3 1917 ber ©roß« 
orient befcfytoß, „feinerfettS ^riebenöfü^ter auSsuftrerfen, ba 
bie Freimaurerei unmöglich ben internationalen Sojtatiften auf 
bie ©auer bie 93orf)anb in ber Eiquibation be3 3Beltfrieg3 über- 
laffen fönne. ES folte baljer verfudjt derben, im neutralen %$- 
lanb Fühlung attdl) mit beutfcfyen Fteimaurern ju nehmen." 3n 
@enf follte eine folcfye 3nfammenftmft ftattfinben; fie trafen aber 
bort als einsige beutfcfye Freimaurer nur 8tt>ei ©eutfcfye, bie wegen 
Fahnenflucht fid> in ber Scfytveij aufhielten unb fofort als „ver- 
worrene Äöpfe" unb „ftarfe Eigenbröbler" o^ne jeben politifcfyen 
Einfluß ernannt würben- SOte^r Sorge machte bem ©roßorient 
^arte ber Antrag ber £oge „©lobe" ju 93incenneö im Öftober 
1917, welcher bie Regierung aufforberte, bie Erörterung ber 
Frieben^frage nid)t weiter von ber vollen Erwerbung von Elfaß= 
ßotfy ringen abhängig ju machen. Q3ei ber 'Slbftimmung über ben 
Eintrag enthielten ftd) 160 ber ^Ibftimmung, 148 ftimmten bafür, 
67 bagegen. ©iefeä 9Sefultat führte ju einem lebhaften ^ttetnungS* 
au£taufd> jttrifcfyen 9libot unb ^ainleve etnerfeitS unb bem ©roß- 
Orient anbererfeitS, bem ber 93ortt>urf gemalt würbe, ba$ er nxcfytä 
I getan £abe, um eine berartige Qlbftimmung ju ver^inbern. ©er 
I ©roßorient wieber^olte, er £abe ganj lotyal ge^anbelt; aber ber 
; Hmftonb, baß fein vollberechtigte^ SEftitglieb be£ ©roßorient^ bem 
, Kabinett angehöre, ^abe fcfyon wieber^olt su Xlnftimmigfeiten 
, geführt. Es fam ju einem Kompromiß, bem zufolge ber einflußreiche 
Freimaurer ^ourety als ilnterftaatSfefretär in baS Rahinett 
! ^ainleve berufen würbe. ©ie Stellung etneS UnterftaatSfefretärS 
würbe gewählt, um bie Freimaurerei vor bem 93orwurf ju fd^ü^en, 
! fte Ijabe i^ren Einfluß benutzt, um ein ^itgtieb beS ©roßorientS 
: für %e eigenen 3tt>ede in ein wichtiges 9?effort ju bringen. QUS 
©egenleiftung berief ber ©roßorient am 20. September eine 93oIl- 
Versammlung aller fiogen Ftanfteid)^ ein, bie mit 350 gegen 
12 Stimmen erklärte, „baß ein geredeter unb bauer^after Friebe 
o^ne bie 9lüdfte£r Elfaß--£ot£ringen3 jum franjöftfcfyen Butter- 
lanb nidjt mßglid) fei", ©amit fanb biefe Ejrifobe i^ren $lb= 
fd)luß. 



150 12. Kapitel. $)ie Freimaurerei 

©te englifc^e Freimaurerei, bie no<fy bie 93ett>egung be$ 
9ttforgimento begünftigt unb unterftü^t |>atte, 50g ftd) im ledert 
3a£r3eljnt vor bem ^rieg gänslid) von bett itatienifcfyen unb fran- 
Söfifd^en ßogen surüd $lutf) atö im 3a^re 1905 bie potitifc^en Re- 
gierungen sttrifdjen ßnglanb unb Franfmcfy freunblicfyer ttmrben 
unb ber °Parifer ©ro§orient SEKitte 1906 eine engere Fühlung 
mit ber englifcfyen Freimaurerei befdjloft, fanben SDfttgüeber be$ 
©rofcorientö ^ariS, bie fvfy 5U biefem 3tt>ecfe nad) ßonbon begaben, 
eine äufterft fi$te ^lufnatyme* ©er ©ro^ortent ßonbon betonte 
tt)ieber|)o(t in längeren ^uSemanberfe^ungen, „ba$ bie < 333ieber= 
fcerftellung internationaler birefter 3ufammen£änge unter ben 
ßogen verriebener ßänber mit ben ftaatSbürgerltcfyen ^fßctyten 
be£ Rriten unvereinbar fei, um fo me|>r bann, tvenn e$ ftdj> barum 
Raubte, < 5vantxt\<fy$ 3ntereffen gu unterftü^en". ©er ©ebanfe, 
ein (£ngtänber Bnne in feiner (Stgenfcfyaft als Freimaurer eine 
nicfyt englifcfye Freimaurerei begünstigen ober ftd) i^ren Sonber- 
infereffen bienftbar machen, nmrbe in ßonbon als für alle englifc^en 
Politiken 93egriffe „unverftänbtidj" begeicfynet* ©ie# §at in ^arte 
fo nacfy^attig genrirft, ba$ man nad) bem ^u^brucfy be£ 3Belt* 
frtegeS anfangs gar nicfyt tt>agte, birelte unb perfönlidje Re- 
gierungen gur englifcfyen F^^itnaurerei angufttüpfem ©er erfte 
6cfyritt nmrbe im 3anuar 1915 unternommen, al£ ber einflufcreidje 
frangöfifdje Freimaurer unb frühere SOfänifter 9?enoulf, ber ftdj 
in einem geheimen Auftrag feiner Regierung in ßonbon befanb, 
eine offene 'Shtöfpradje mit bexn an ben Q3er^anbtungen beteiligten 
engtifcfyen SDftmfter Sir 9tufu$ 3faac£, ber in ber engtifcfyen Frei- 
maurerei eine angefe^ene Stellung einnimmt, herbeiführte; ^ber 
aucfy bie ^nttvort von Sir 3faac3 tt>ar nidjt ermutigenb; er brüdte 
tt>o£l bie volle Rereitnnlttgfeit ber engtifcfyen Freimaurerei am, 
jid) an allen Humanitären Aufgaben gu beteiligen, bie im gemetn- 
famen 3ntereffe beiber Armeen gu löfen feien; ein politifcfyeä 3u* 
fammenttrirfen mit frangöfifcfyen ßogen lehnte er aber ab. %*$ 
ein Rerfucfy ber betgifcfyen ßogen im 5lprit 1915, ben ©rofcorient 
ßonbon su einer feierlichen ^unbgebung gugunften Belgiens gu 
gewinnen, fcfyeiterte* §ro$bem §at ber ©rofjorient 9£om anfangt 
1915 verfugt, burd) feinen früheren ©rofcmeifter 9tat|>an, ber 
afe Äatbengtänber galt, potitifdje Regierungen in ßonbon an» 
knüpfen gu laffen. < yta(f)an fyat in ßonbon ben tvunbeften ^unft 
berührt; er verfugte bafür Stimmung su machen, bie engltfcfye 



12. &aptteL ®Ee Freimaurerei 151 

Freimaurerei möchte ftcfy bafür etnfe^en, ba§ Sngtanb bie 3talien 
gegenüber gemachten 3uficfyerungen fhtanstetter Ratur einhalte, 
worauf ber ©ro^orient £onbon in tt>enig ^>öfCid^er Form erklärte, 
ba§ „fmanjielte S^agen lebiglt<$ snrifcfyen ben Regierungen jn>eier 
ßänber" gu erörtern feien, ba% fie nicfyt ©egenftanb einer ©iSfuffton 
$tt>ifd)en bm ©rofcorienten sn>eier Staaten tt>erben tonnten, unb 
bafc barüber, tt>aS (Sngtanb geben fotte, auSfcfyttepcfy bie engttfcfye 
Regierung su befinben fyabt. ©iefe Stellung ßonbonS töffe in ben 
leitenben Greifen ber ttatiemfcfyen Freimaurerei eine ftarfe (Er- 
bitterung gegen bie engttfcfyen 93rüber aus, bie unver^ültt jutage 
traf, fobatb in Rom auf bie „fratelli di Londra" bie Rebe tarn. 
$ro§ biefer SÖftfjerfotge verfugte ber ©rofcorient ^ariS im $luguft 
1916 erneut polttifcfye Slnfttüpfungen mit ber englifcfyen Steimaurerei; 
er gab in einem Schreiben feinem ^ebauern *2luSbru(S, baft bie 
englifc^en 93rüber audj „bur<$ ben 3Belffrieg nirf)t au« i£rer 3urüd» 
battung herausgetreten" feien unb unterbreitete tynen bie «21n» 
regung, ber Einberufung eines engttf<$*fran5öftf$en ÄonventtfelS 
jur Vorbereitung etneS fyftematifcfyen 3ufammentt>irfenS ber Fw* 
maurereien alter 93erbünbeten jujuftimmen, unb jtt>ar um Stellung 
ju nehmen ju fünftigen FwebenSverfjanbtungen unb ber 93er» 
binberung einer nidjt getoünfdjten ober verfrühten Vermittlung 
Reutraler* ©ie leitenben engttfcfyen £ogen erßärten i^rerfettS, 
ba§ fie vor ber im 3anuar ftatfpnbenben ©eneratverfammlung ber 
engltfdjen £ogen ju biefem Antrag feine Stellung nehmen könnten- 
^uefy Aitferufe ber franjöftf^en ßogen um fmanjtetle Hnterftü^ung 
burd) Gngtanb, tt)ie fte im Rovember 1916 hervortraten, fanben 
fein geneigtes ©e$ör, txx bie engtifdje Freimaurerei „nicfyt in ber 
£age fei, in einer berartigen Frage bei ber Regierung vorstellig 
Sit werben"* 3$rem <££arafter als humanitäre 93eranftalfung ift 
bie britifcfye ^eimaurerei ftetS treu geblieben* VemerfenS^ert finb 
bie ÄriegSpäffe, bie fte i^ren SEftitgliebem in englifcfyer, franjöfifc^er, 
itatiemfcfyer unb türftfe^er Spraye auSgeftellt $<xt unb in benen ber 
3nfcaber „allen Vrübern, bie baS 2\<$)t erbltdt £aben, für ©etväfcrung 
brüberlicfyer ©aftfreunbfcfyaft unb ©üte empfohlen" tvirb* 

<£me ruffifcfye Steimaurerei gab eS nidjf, 3m 19* 3a£r$unbert 
tvaren bie geheimen ©efellfdjaften in Ru^lanb auS revolutionären 
Elementen von foldjer Schroffheit pfammengefettf, ba£ bie inter= 
nationale Freimaurerei ft<$ triebt mit benfetben einlaffen Sollte* 
^h\d) nad) ber erften rufftföen Revolution 1905 §at bie Freimaurerei 



152 12, Kapitel. 3)ie Freimaurerei 

in 9*u§lanb leinen Unterfcfylupf finben können, ©er ©rofcorient 
cparte £at nad) &mgßau$bvuö) in einem längeren Schreiben vom 
16. Öftober 1914 ben ©ro^orient 9?om um ^lu^!unft erfudjt, ob 
e3 n\ä)t eine SPJöglicfyfeit gebe, auf getoiffe einflußreiche Greife 
9Ju$tanb3 bireften ©nflufc ju nehmen, ba man in ^artö beim 
Festen jeber freimaurerifcfyen 93esie|>ungen su 9?ufclanb nicfyt tviffe, 
ttrie man an biefe polittfdjen 3ir!el tyeranfommen fönne. ©ie 
*2lnttt>ort be£ ©roßorientä 9tom lautete völlig negativ» ©er be- 
kannte ruffifdt>e Gcfyriftfteller Qlmfiteatroff nmrbe aU ^ittetömann 
5totfdE)en bm beiben ©roßorienten unb bm potitifcfyen Greifen 9Ju$= 
lanbS aufgeteilt, tonnte jebod) nicfyt x>teX erreichen. 

©ie polmfcfye Freimaurerei fetjte ftd) nur junt geringen ^ett 
au3 potnifcfyen (Elementen jufammen unb beftanb jum überttriegenben 
§:eil au3 potnifcfyen 3uben. ©er ©roßorient ^arte verfugte im 
3a^re 1915 mit biefen in engere Fühlung ju treten. (£r erlebte 
eine fcfytvere 6nttäufd)ung; benn bie jur ^eri^terftatfung ^eran* 
gesogenen potnifcfyjübifcfyen Freimaurer erklärten, ba§ bie °Potcn 
nicfyt baju neigten, für eine ^ieber^erfteüung ^otenS unter rufftfdjer 
£errfd)aff einzutreten, tt>ie man bieg in ^ariS annehme. ®ie 
beutfc^fterreicl)ifd?e QSerttmItung §aht in ^ufftfdj^olen eine fo 
tt>eitge^)enbe ^efferung ber 93er^)ättntffe hervorgerufen, ba§ man 
allgemein bavon überjeugt fei, ein folc$e£ QSertoattung^fyftem n>erbe 
in normalen 3eiten eine norf) viel größere ©etvätyr für eine erfpriefc 
licfye (£ntn>itflung ^olenö bieten alä bie rufftfcfye ^ureaufeatie/bie 
ungeachtet alter gegebenen Q3erfpred)ungen nad> bem ^rieg unter 
bem (Smbrud ber erlittenen Grnttäufdjungen ^auptfäctylid) an ben 
jübifcfyen unb rabifaten Elementen 9?arf)e nehmen tverbe, o^ne ftcfy 
bie Scfyutb für bie 90ft£erfolge in ^olen äujufcfyretben. SWit= 
glieber ber franjöftfdjen ©roßlogen ^aben tvä^renb be3 ^riege^ 
mit gettriffen rabiJalen polnifd)en Greifen, bie enftveber vor bem 
Kriege in Ftcwfreid) ftd) niebergetaffen Ratten ober rt>ä|>renb be$ 
Krieges fid) in bie Gdjtveis begaben, enge Q3esiel)ungen unterhalten. 

©ie beutfd)*baltifdjen ßogen in bm Öftfeeprovinsen Ratten 
intime 93ejie^ungen jur beutfcfyen Freimaurerei unb konnten für 
bie 3iele be$ ©roßortentö ^ariS mcfyt in ^nfprudj) genommen 
werben* 

©ie fpamfdje Freimaurerei ftanb völlig im 3beenfretfe be$ 
©roßortentä ^arte; fte nabm an allen revolutionären ^etvegungen 
%e$ £anbe$ teil. 1873 $at fte ftd) unter ber Führung tyreS ©rofc 



12. Kapitel. S)ie Freimaurerei 15'ß 

meifterä Salmeron für t>tc ©nfü^rung ber 9tepubli? eingefetjt. 
Unter ^Önig 'SHlfonS XII v n>ä|)renb ber Negentfcfyaft tmb unter 
$önig ^llfonS XIII. §at fie ben Äampf gegen bie SKönarcfyic 
weniger fcfyroff geführt* Sie Jjat aber jebeS fonfer&attoe Kabinett 
auf baß f<$ärffte befämpft unb jebem liberalen Kabinett tt>eitge$enb* 
ffen Veiftanb geletftet. ©ie fpanifcfyen £ogen würben feit ^uguft 
1914 burcfy bie Agenten be3 ©ro§orient$ ^arte mit nicfyt gu be= 
ftreitenber Energie für bie Sacfye ^ranfceid^ bearbeitet, ^xtxlxö) 
fonnte bie fpanifcfye Freimaurerei ntcfyt für bie 5:ei{na^me Spaniens 
am 2Be(tfriege arbeiten, weil fie bie ^htöfkfytälofigfeit biefer ^läne 
einfafo befto rafttofer fugten aber bie £ogen bafür gu nrirfen, ba$ 
Spanien gegenüber ber Entente eine tt>o^ttt>oltenbe Neutralität 
bewahre unb baf* namentlich ber fpanifcfye i^önig bie 3nitiattoe gu 
einer griebenS&ermittlung gttrifcfyen ben friegfü^renben SOtäd^ten 
nidjt ergreife. Narf) bm in ben ©ro^ortenten ^arte unb 9?om 
liegenben Vericfyten tyrer Agenten fe^te bie fpanifcfye Freimaurerei 
alles baran, um gu öer^inbem, ba§ Spanien ftd) gum Vermittler 
be$ Ftieben^ macfye, ein 3iel, ba$ aud) erreicht morben ift 

9Rod) größer tt>ar bie ^Ib^ängigfeit ber portugiefifcfyen Frei- 
maurerei öon °Pariö. ©ie bortige Freimaurerei bucfyt ben Um* 
fturg be$ 3a^)reS 1908 mb 1910 als einen Srfolg erften 9*ange3. 
@ro£er ^djtung unb St)mpatt?ie erfreuen fic£> freilid) bie portu* 
giefifcfyen Freimaurer in ^ariS unb 9?om nicfyt; fie würben bort 
begetcfynet als ein „©ebäube, beffen äußere gtängenbe ^affabe nicfyt 
über ben fanget an Äultur unb Vergangenheit ^intoegtäufdfyen 
tann, ber baS 3nnere dfyarafteriftert". SOftt bem ^uSbrucfy beS QBcXt- 
Weges tjat eS bie englifdje ©efanbtfdfyaft in fiiffabon befonberS »er-- 
ftanben, ftd? ber Freimaurerei gu bebienen, um bm ©eift tt>o^l* 
roollenber Neutralität gegenüber ©eutfdjtanb nid)t aufkommen gu 
laffen. ©er Portugiese ©efanbte in ^ariS, Äerr (T^agaS, tt>ar 
ber gemeinfame Vertrauensmann ber Kabinette t>on ^artS unb 
fionbon unb nicfyt minber ber ber ©ro^oriente öon ^ariS unb 9?om. 
2llS bann Portugal ben SOftttetmäd&ten ben Ärieg erßärte, muffte 
cS fid^> t>om ©ro^orient ^ariS im September 1916 fagen (äffen : 

„QBä^renb bcr testen *>ter SKonatc £aben t)ie engftfc&en, franjöfi- 
f$en, ttalienifdjen unb ruffifdjen £eere mit Sapferfeit für ben (Sieg 
ber gemeinfamen 6ad;e gefönten unb Rumänien gum neuen 93er« 
Wnbtten gewonnen. Portugal bagegen §at nichts getan, um auc§ 
nur im beföeibenften 9(Ka§ bie Aufgabe m erfüllen, bte i^m naefc 
feiner ^riegSerflärung <xn bie 3entralmä^)te guftel." 






154 12. Seifet. 3)ie Freimaurerei 

©ie im 2lnfang Oftober erfolgte 2tnttt)ort f>ob £ert>or, baft bie 
mititäriföe £eiftung«unfäljigfeit Portugal« nidjt auf ben fd)le$ten 
<2BiHen ber Portugiesen Regierung surüdsufüfjren fei, fonbern auf 
bie inneren großen ©dmrierigfetten- 2lfe Portugal bur$ (Snglanb 
gestpungen toorben fei, gegen bie in feine Ääfen geflüchteten beutfdjen 
ü>anbet£f$iffe t>orjuge£en, £abe bie Portugiese Regierung nidjt 
x>erfe$lt, bie Qlufmerlfamfeit ber englifcfyen nnb franjöfifcfyen Re- 
gierung auf b^n fcotlftanbigen fanget an finansielten Mitteln ju 
teufen, bie sur SWobttmacfyung be£ £eere«, jur Verpflegung ber 
Gruppen unb sur Führung beö Krieges nottpenbig feien, 3)o<$ bie 
*>on ßrngtanb in bar t>orgeftredten (Summen Ratten audj nidtf an- 
nä^ernb ausgereist, um ben Äriegöbebarf beg £anbe« gu beden* 
«Stegen be$ SOftfjtrauen« Portugal« gegen bie 'Slbfidjten beö ger- 
manopf>ilen 6panien3 fei bie portugteftfcfye Regierung gejwungen 
gewefen, tyx Äeer im £anbe ju behalten unb ft$ auf bie Gruppen* 
entfenbungen naö) öalomft nnb Sifrifa ju bef darauf en; bod? tpürbe 
in furjer 3eit ein £itf£forp£ t>on tt>enigften« brei ©toiftonen an 
bie englifc^franjöftfcfye Front abgeben. 

®ie niebertänbifcfye Freimaurerei ht^tanb to'äfyxmb be$ 
Kriege« au« £ogen sroeiertei Richtungen; bie einen fteltten ba$ 
fortfcfyritttidje jübifcfye Clement bar; in bm anbtxm ift ba£ liberale 
unb at^eiftifcfye ßtement ber nid^tjübifd^en Greife beg Qanbeü 
vertreten, ©te niebertänbifdje Freimaurerei fyat jur inneren ^otitif 
beö £anbe£ nur geringe Regierungen, fte^t ber auswärtigen ^otitif 
fern unb ift t>on ber Freimaurerei be$ 'SluSlanbe« völlig unabhängig» 
<2)ie Freimaurerei be£ ^uStanbeS £at allerbing« nad» $lu£brud) 
be« 'JöeltfriegeS serfcfyiebenttid) bm Verfucfy unternommen, bie 
meberlänbifcfye Freimaurerei für bie (Sntente gu gewinnen. ®ie 
Fütter gingen ^auptfäcfyttcfy t>on (fnglanb au«, wegen be£ „SSJiar* 
tprium« 93elgien«". ®ic Stritte blieben erfolglos, ba einerfette 
bie Regierung bie fü^renben Elemente ber £ogen be« £anbe« fe^r 
balb serftänbigte, ba§ fte eine Agitation biefer 5lrt nxtyt butben 
würbe, unb weit anbererfeitS bie Äollänber au« eigenem bie bel- 
gifcfyen 93er^ättniffe beffer fannten als bie (Sngtänber* Äollänbifd^e 
Freimaurer |>aben wieber^olt erHärt, ba£ fle and) in ber FriebenS- 
frage nidjt eingreifen würben, fonbern bie« ber Regierung überliefen. 

©ie £uyemburger £oge, bereu Slbjeidjen x>on ber beutfcfyen 
<£ifenba£nt>erwattung an bem mntn 93a^n£of in £ujemburg an-- 
gebracfyt würben, §at i^re Reifungen x>on ^ari« unb 93rüffel 






12» RapittL ©Ic Freimaurerei 155 

ermatten. Sie erfc^öpfte ftd) im beimpf gegen bie tafyotifät Partei 
beS ßanbeS. 3)ie t>om 'SluSlanb £er ersttmngene 'Slbbanhmg ber 
©roffterjogin 9Jlarie ^betyeib fanb bie Förberung ber ßoge, £at 
aber im ßanb eine feinbfettge Stimmung gegen Belgien erjeugt, 
weit man annahm, baf* |>ierburd> bie ^erfonatunion mit 93etgien 
herbeigeführt werben folte. ®ie franjöftfc^en unb betgifd>en ßogen 
bekämpfen ft$ in ßujemburg. 93etgien ift ungufrieben, ba£ e$ ba# 
Canb ftaft ber Franjofen unb ^merifaner nicfyt felbft befetjen burffe. 

ßange 3eit gab e£ eine norbamerüanifc^e Freimaurerei im 
eigentlichen Sinne nicfyt. 6;S fanben ftd? bort nur ßogen beutfd&en, 
itatienifdfren, fransöftfdjen, fpamfcfyen, ^oltänbifdjen, engttfdjen 
SlrfprungS. Srff feit etn>a stoansig Sauren matten ft$ 93erfudj>e 
gettenb, ältere unb ftärfere ßogen fremben SlrfyrungS in ameri* 
fanifdje umsutt>anbetn, tt>a$ äufcertid) auefy gelungen ift. ©ie norb* 
amerifanifc^en Freimaurer faft alter Kategorien ^aben fvfy von 
allen internationalen Problemen freigehalten unb ju ben ©rofc 
Orienten ©uropaS fo gut tt>ie feine Regierungen unterhatten. 3m 
^Iprtt 1917 gelang e$ ben «2lbgeorbneten beS ©rofcorientS ^ariS, 
eine 93erfammtung t>on Vertretern aller ßogen fransöfifc^en £lr- 
fprungS juftanbe ju bringen; and) Vertrauensmänner anberer 
ßogen nahmen teil, ©er 3tt>etf ber Verfammtung foltte fein, eine 
altgemeine freimaurerifcfye Kunbgebung für ben Krieg ^erbeiju* 
führen, ®ie beuffd^amerifanifcfyen ßogen erHärten jebo<$, au£er* 
flanbe su fein, für ein ©ofument su ftimmen, baS ft<$ für ben Krieg 
an ber Seife ber ßntente auSfprec^e. ßngtifcfye unb amerifanif<$e 
Freimaurer äußerten ft<$ äfcntid). SEttan fanb f<$ttep<$ btn yLu$= 
tt*9, ba§ nid)t bie ßogen als fotcfye, fonbem bie emsetnen Frei- 
maurer ft<$ an KriegSbemonftrationen beteiligen fotlten. 9iur bie 
ßogen irifc^en HrfprungS fyabm ftd? bem «Slnfmnen gegenüber 
geneigter ewiefen, o|me großen (Srfotg ju erreichen. 

3>ie 95ejie^ungen ber beutf d>en Freimaurerei sunt ©rofjortent 
9?om ttmren fcfyon mehrere 3a|>re x>qx bem KriegSauSbrud? fefcr fü% 
©n fcollftänbiger Vruc^ tt>urbe von mehreren beutfcfyen Freimaurern 
fc^on 1911 angeregt; baS 'SluSttärtige 2lmt ^at fyn aber t>er£inbert 
©er am 29. SSÄai 1915 in Berlin ta^nb^ ©rofclogenbunb %at bann 
burd) eine öffentliche (£rftärung feine bisherigen Regierungen §u 
ber itatienifd^en unb frans<Jfif$en Freimaurerei abgebrochen. 
^Bä^renb beS Krieges tjaben bie ßogen in ^artS unb 9Jom ttrieber* 
fatt bef<$toffen, and) na$ FriebenSfdjtufc keinerlei Vejie^ungen 



158 12. Kapitel. £)ie Freimaurerei 

mit ber bcutfcfyen Freimaurerei aufsunet;men, wof;l aber würbe 

befonbenS von 9?om unb ^arte au$ verfucfyt, in ©eutfdjtanb innere 

Unruhen vorbereiten* Anfang 1918 fyat ber ©rofjorient 9?om 

aU ben richtigen 2Beg jum &rieg£enbe bejeidjnet, 

„eine innere <£rfd)ütterung ber b<*&3burgifcben Sttortarcbie vor« 
zubereiten» ©leiebgeitig mufj baäfelbe in 3)eutf ertaub verfucb.t 
werben* 3)a e3 niebt wabrfcbeinlicb iff, baf? bie innere beutfebe Sttfei» 
plin ben „beutfeben 93olfcbewtfen" ermöglichen wirb, eine Devo- 
lution berbetgufübren, fo muffen anbere, Weniger gewalttätige (Sie- 
mentc beö öffentlichen ßebenö 3)eutfcblanb3 mobil gemacht Werben, 
£)ie ©rofjortente von ^artö unb Dom b<*ben baber bm 3Bunfcb, ba% 
bie gwifeben ben bifftbierenben ßogen 3taüeng unb ber beutfeben 
Freimaurerei beftebenben Begiebungen für biefen 3wecf nu^bar 
gemaebt Werben, Gie wünfeben genaue 3nformationen über ben 
6tanb ber 3)tnge in 3)eutfcblanb gu erbalten, um ftcb ein llareö Urteil 
barüber bilben gu fönnen, ob beutfebe Elemente, bie gu revolutionären 
Bewegungen neigen, bereit wären, eine große Bewegung gu organi« 
fteren, bie von ben Muffen mit ibrer (£j#anfion$rraft unb von ber 
frangöfifeben unb italienifcben Freimaurerei mit reichen finanziellen 
Mitteln unb bureb eine umfaffenbe Uterarifcbe unb journaliffifcbe 
<3>ropaganba unterftü^t würbe/' 

®iefe$ vor bem $lbfd)lufc be3 FrtebenS von c Sreft--£itowf!; ver- 
faßte 6d)riftftüd fanb aud> bei ben bifftbierenben £ogen in Neapel 
gänftige 'Slufna^me- 'SSKan wollte mit UnterftiHjung ber beutfdjen 
fiogen ver^inbern, baf* ber Zeitige Stu^t bie FriebenSvermitttung 
in bie £anb neunte* (£3 ift mir nid)t befcmnt geworben, welken 
(frfolg bie eingeleiteten Schritte Ratten* 

3tpifci)en ber Freimaurerei in Öfterretd) unbberinHngam 
muß man fdjarf unterfd)eiben, ba beibe Sogen unter fiefy nidjt bie 
geringfte *3i^ntid>Jeit tyaben- ®ie tfd>ec^>ifdt>ext ßogen t;aben von 
je^er fe^r fforf nad) ^ariä gravitiert* ©ie Ääupter ber beutfd)* 
liberalen Partei in Öfterreid), meift 3uben, fpielten in ben beutfcfyen 
ßogen in ^ien eine große 9?olle. Sie gelten aud) mit ben italteni* 
fd)en Freimaurern perföntid) gute Freunbfdjaft, wa£ ftc^ bei gatyt= 
reichen 93efud)en in 9?om funbgab; e£ war bie£ atlerbingS gu 
3eiten, in welken bie italienifd)e Freimaurerei unter Führung von 
(£riftri noefy nicfyt offenfunbig gegen ben ©reibunb Stellung nai)m. 
$lnber$ n>ar ba$ QSer^ättnte ber Freimaurerei in Ungarn. „®ie 
^erfönlid^Jeit, bie auf bie ©eftaltung ber ©inge bm maßgebenbften 
Einfluß ausgeübt tyat, war ßubwig $offut|>, ber im ßaufe ber vtergig 
3a£re, bie er naef) ber Devolution in 3talien gugebrad)t ^at, naefy 
unb nad) jum lebenben 6^mbol ber ungarifcfyen Freimaurerei unter 
ben italienifdjen QSrübem würbet ®ie Regierungen jwifdjen btn 



12, Kapitel. 3)ie Freimaurerei 157 

©rofcorienten 9lom unb Q3ubapeft tt>urben fetyr intime uttb nur 
wenig abgefüllt burd) ben Eintritt be$ SotyneS t>on Äoffutfc in 
ba3 ungarifcfye Rahmttt im 3a^>re 1906. ©er ©ro^orient 93ubapeft 
^telt aud) mit bem ©rofjorient ^arte enge Fühlung, bie befonber£ 
burd> bm ScfyriftftetterSDZay Vorbau unb ben'&bgeorbneten^oUonty 
aufrechterhalten ttntrbe; teuerer tt>ar ein fefyr rühriger ©egner ber 
£ab£burgifd)en ^onarcfyie» 93ei 3lu3brud) be$ Krieges gab ftdt> 
ber ©ro^orient ^ariS ber 3ltufion tyin, Ungarn toerbe t>on Öfter* 
reid) abfpringen, eine 5luffaffung, bie aucfy ber engtifdje Q3otfd)after 
in ^ien vertrat, 3m ©ejember 1916 tt>urben engere 93esie^ungen 
Sttrifdfyen bem ©ro^orient ^arte unb ber ungarifdjen ^eimaurerei 
angefnüpft unb in ber Scf)tt>eij toieber^olt 3ufammenftinfte ab- 
gehalten mit bem 3iel, 5öien jum ^bfcfytuf? eines SeparatfriebenS 
unter ber preisgäbe ©eutfcfylanbä ju belegen. 

Bulgarien fy*t £ogen im eigentlichen Sinne be$ Portes nidjt» 
©ie Bulgaren fanben in bm freimaurerifcfyen Einrichtungen nicfyfö, 
n>a3 ifyntn für ifyv eigene^ Q3aterlaub t>on Vlufyn fcfyien, unb £aben, 
fo mele Einrichtungen fte aud) fonft au£ bem heften nad) Bulgarien 
aerpflansten, ftcfy nie t>eranla£t gefet;en, nationale £ogen ju grünten» 
©ie beutfdfye Freimaurerei fy*t einige ^itiallogen errietet, ©er 
©ro^orient ^arte §<xt ju 93eginn be3 ^eltWegeä für Bulgarien 
tt>enig 3ntereffe gehabt» Erft im $luguft 1915, al£ bie Agenten @e* 
rücfyte über ben 5lnf<i)lu| Bulgariens an bie 3entralmäcfyte metbeten, 
nutrbe man ftu^ig unb entfanbte <Hfftlierte t>on griedjifcfyen unb 
rumänifcfyen £ogen nad) Sofia mit bem Auftrag, mit btn ruffopfrit 
gefinnfen Greifen be$ ^artamentä unb ber treffe Fühlung ju 
nehmen. E3 toaren bieS biefelben Elemente, bie in Salonift im 
Sotbe be$ ©eneratö Sarrait ftanben unb bie in ©riedjentanb bie 
^ropaganba 93eniäelo^ leiteten» Sie tt>anbten fiel? an bie bul* 
garifd^en ^olitifer ©^enabiett), ©anett), ©$efd)ott> unb SKatinott), 
fanben aber bei ben brei teueren gar feine Neigung» Stambulott>ffi 
gab ben 5lgenten bie ^nttoort, er fei als Örtfjobojer unb Bulgare 
jn?ar gegen \tbm ^onflift mit ber Entente gen>efen, $atte ^ ^ber 
unter feiner ^Qßürbe, mit fremben Elementen in 93erbinbung ju 
treten, bie lebigtid) %e perfönlidjen Vorteile unb trietleidjt noef) 
ben il?re3 eigenen £anbe£ im 5luge fyättzn. ©ie franjöftfcfye Frei- 
maurerei fucfyte nad) i^retri SOft^erfotg in Sofia mit ben btplo* 
matifd)en 93ertretem Bulgariens im ^uSlanb enge Bedungen 
ansufnüpfen, n>a3 i^r teiln>eife aud) gelungen ift; bieg §at nid^t in 



158 13* Kapitel« (glfag-Cot^rlnöcn 

legtet £ime jur Qtbfd^n^nfung Bulgarien« von ber ^otttif ber 
3entralmäd)te mttgennrft 

3>te Surfet bot feinen ^o&en für bie Freimaurerei* Wind) na$ 
ber 1908 erfolgten llmtoätjung tief? ba3 QBefen be$ SWo^ammebamö* 
mu3 eine au£ ein^eimifrf)en Elementen beffe^enbe fretmaurerifcfye ®e* 
^eimgefeßfcfyaft ntdjt au* (fine gro^e Shtsa^t von 3ungtürfen fnelt 
aflerbingS jur tveftttcfyen Freimaurerei fe&r gute ^Sejie^ungen* 93on 
1908 big 1911 iXbtt bte fran5öftfd)e Freimaurerei einen tt>ettgef)enben 
©nflu§ auf t>ie jungtürftfdje Partei auö, bte in ^arte bie 9?evo* 
lution vorbereitet fattt. ®aö 93inbegtieb tvar ber türfifcfye ©enerat 
(Sdjeriff, bem als 3iet gefteüt tt>ar, bie Führung ber O^ofttion 
gegen btn beuffcfyfreunbttdjen (Suver-^afc^a ju übernehmen* 93on 
Oftober 1914 ab verfolgte bie fransöfifcfye Freimaurerei i>a$ eine 
3tet: bie Herbeiführung eineö SeparatfriebenS mit ber $ürfeu 
©ettnffe iungtürfifcfye Elemente waren im September 1915 nid)t 
abgeneigt, Angebote ber <S:nttntt anbxxntfymtn. ®er frühere türfifd&e 
93otfcfyafter in 9iom, 9^abi--95ei, ft>rad[) ftdE> offenfunbig für biefe 
^otitif a\x§ unb £atte ju biefem 3tvecf aud) nneber^olf 93e- 
fprecfyungen mit bem ©ro^orient in 9?om. ©en gangen Qßelffrieg 
tyinburd) bauerten bie 93erJ?anbtungen atvifdjen gettriffen jungfür- 
fifcfyen <£tementen mit bem ©ro^orient ^arte fort, o^ne ju bem 
gen>ünfctj)ten 9?efuttat 5u fommen* 

Wad) alten meinen Beobachtungen barf bie internationale Frei* 
maurerei eineö für jtcf) buchen: fie $at 3tatien in ben ^öeltfrieg 
getrieben, unb fte $<xt jebe Ftiebenöaftion tvä^renb be3 Kriege« ju 
verftmbem geholfen* 



13. Kapitel 
(£lfafc£ot£ringen 

3)er Ftanffurter F^i^be von 1871 führte ©fafcßot^rmgen 
mit einer über 82 ^rojent beutfcfyen Bevölkerung bem SKutter- 
lanb nrieber ju, verftärft burd) franjöftfcfye ©renjgebiefe füb* 
Ud> von SWetj* um ben <£rtt>erb Von SSReij ttmrbe bamatö lange 
gefämpft: 93iömard untertag gegen SWottfe, ber bie ^Ingtieberung 
ber Feffung an ©eutfdjtanb burd)fe$fe* 93i3martf $<xt e$ bamatö 
atö bie „Slciriöeäferfe be£ neuen ©eutfdjen 9ttid)z$ u bejei^net, txify 



13. Kapitel, (äfafrßot&rtnßen 159 

tKt^ franjöftfcf)e Sprachgebiet mit erworben worben fei* ©ie 
„offene 5ßuttbe" eiterte, weit bie beutfcfye ^oliti! burefy me^r als 
wer 3atyrje|mte e$ tud)t verftanb, ben berechtigten SBflttföen ber 
<33evöKerung ber. neuen ©ebietSteile 9led)mmg su tragen* ^a^eju 
ffinfjig 3a£re ^inbur^ fyat ©eutfdjtanb bie etfafc»lot£ringifd)e 
<5rage felbft nicfyt gel oft, fonbern in bem ftaatttcfyen ^rovtforium 
„9?eic*)3tanb" betaffen; na^eju brei 3a$rsefynte würbe mit bem 
©iftaturparagrapljen regiert unb (Slfafc£ot^)ringen in eine Stellung 
gebrückt, bie fx<^> ftaatSrecfyttid) nid)t erljebticf) von ber ber beutfd&en 
Kolonien unterfcfyieb. ©ie preu^ifd^-beutfd^e ^olittf in btn 9?eid)S* 
lanben fyat fcfyon vor bem Ärieg mit einem t>öHigen 3ufammen» 
brud) geenbet, ber burd) baä warnenbe Signal ber 3aberner Vor- 
gänge im 3al?re 1913 mit bem offenen ^onfftft jtt>if<^en SWilitär-- 
biftatur unb 3ivitgewatt uno btm Unterliegen ber letzteren angejeigt 
würbe* ©er Ärieg felbft unb bie wä^renb beSfelben fcfywebenben 
93er$anblungen über ba£ fünftige Sd)tdfat von (Etfa§--£ot|>rtngen 
fyabm faft btn testen 9?eft ber StympatJjne für bie berliner SEÄafc 
nahmen jerftört, tt>enn and) bie ^ttaffe ber 93evötferung beutfd) 
füllte unb bei ©eutfcfylanb bleiben wollte. 

©ie Meinungen über bie ftaatgrecfytticfye ©eftaltung von 
<£lfafc£ot|mngen platten fdjon im 3a^re 1871 fcfyarf aufeinanber. 
©amatö gab ^reitfd^fe (20.9Kai 1871) feinem großen Vebauern 
5lu3brud, ba% 6lfa^£ot^ringen nicfyt btm preufjifcfyen Staat 
einverleibt werben feilte. „9fytr erprobten $)&nbtn, bem glorreichen 
i alten ^reuf^en" fönne man bie gro$e unb fdjwere Aufgabe, „biefe 
:entfrembeten 6tämme beutfcfyer Nation unferem £anb wieber 
einzufügen", anvertrauen, ©er 3entrum$abgeorbnete 9?eidfyen3- 
perger forberte am 2. SKai 1871 für bie neugewonnenen beutfcfyen 
£anbe „eine Verfaffung, eine (£tnrid>tung, bie mcfyt blo§ unä, bem 
alten beutfcfyen £anbe, jum Vorteil gelangen fotl, fonbern bie eine 
tiefinnere 93efriebigung aud) iener neugewonnenen Vruberftämme 
mit ftd) bringen foll unb wirb", ©er 3entrum$fü$rer ^Binbt^orft 
fyat bamafe (20. SOfai 1871) baä 9?etcfy$lanb als eine „unbefmierbare 
unb unbefinierte ©rö#e" bejetcfynet unb wollte für eine fttrje ©auer 
eine proviforifcfye (Einrichtung als Übergang ju einem fetbftänbigen 
beutfdfyen SSunbeSftaat fcfyaffen, inbem er ausführte: 






„§>tefeg ^rotriforium *>aWe td) be3$ai& für befonberä Wünf$en3- 
Wert, weil t<# glaube, ba%, nac^bem über tie SJrage ber Abtrennung 
t>on ^ranfrei^ bie 93ev5lferung von <£lfa§-£ot$rtngen 



160 13,Äapttel. (Slfafj-ßotbringen 

titelt gehört werben wirb, e§ minbeftenö redjt wäre, ber 33e* 
ööWerung (Gelegenheit au geben, ftc$ über bie 5**ge S« äußern, wae 
in 3u fünft im ©eutfdjen 9Seid) auä if>r werben foll, baß e£ re$t 
wäre, auc£ in 93eatel>ung auf bie eigene 6taat£tterfaffung bie Q3e» 
öölferung au ^ören. SOftr wtberftrebt e£ in bem innerften ©efu&l, 
ba% tdj über bie 3uhmft oon über 1V 2 Millionen ber gebilbetften 
<23et>ölferung (£uro$>a3, o*>ne fte gehört au ^>aben, §ier aburteilen foll." 

<5)amal£ war Elfa§--£ottyringen im 9?eicf$tag überhaupt nod) 
ntd>t vertreten, ^inbt^orft n>anbU ftd) bann and) gegen bie 93er* 
fe^ung preufnfcfyer 93eamter in bie 9?eicfy3lanbe; er tt>ünfd)te, baß 
mftglicfyft wenig Beamte au$ Siltt^eutfdjlanb borffrin fämen; fo* 
weit fotcfye notwenbig wären, feien fte au3 6übbeutfd)lanb ju be- 
rufen; t>tnn bie „Sübbeutfd^en finb ben Elfa§--£ot^ringern in alten 
itjren Einrichtungen fefyr t>iet homogener aU bie 9*orbbeutfcf)en, 
unb fte werben be^atb, wenn e3 auf moralifcfye Eroberungen an= 
fommt, ftcfyer rafcfyer Eroberungen machen aU bie ^iorbbeutfcfyen", 
<3tttt altem ^acfybrud vertrat QOßinbt^orft immer wieber bie S^rbe- 
rung ber ^ttitwirfung ber Elfafc£ott)ringer bei Regelung i^rer 
Angelegenheiten; benn „e3 ift ber größte ^ortfdjritt ber 3ett, bafy 
man allgemein in ©eutfcfylanb wie in (Suropa ben Qa% fefttyätt, 
ofme SDlitwirfung ber Regierten foll nirgend unb in feiner Sacfye 
regiert werben"- 93on biefer Erwägung au3 forberte er junäc^ff bie 
Q3erleil)ung ber Setbftoerwattung an bie ©emeinben &on Elfaß* 
Eot^ringen unb wanbte ftd) befonberS gegen bie ©tftatur* ^ürft 
93temarci fpradj ftc^ (25. SSftai 1871) mit Entfcfytebent)ett gegen bie 
Einverleibung Etfafc£ot^ringen£ in ^reu^en auS: 

„<3otl (£lfaß«£ot$rmgen au Preußen gelegt werben ober foll es 
unmittelbare^ 9*ei$3lanb fein? 3$ f>ahe mt<# unbebingt für bie 
le^tere ^lltematiöe öon Einfang an entfd)ieben, einmal, um b^naftifebe 
fragen ni$t o^ne 9Zot in unfere ^olittf &u mifc^en, gWeitenö aber 
au<# barum, weil id) e3 für leichter $alte, baß bie (flfäffer ft$ mit 
bem Tanten ber „§)eutf<$eft" afftmilteren al£ mit htm tarnen ber 
„Preußen", 3)ie Elfäffer ^aben ftdj in ibrer awei^unbert{ä^rigen 
3uge^örigfeit ju ^ranftetc^ ein tüc$ttge3 <3tütf <3>arti!ulari3mu$ 
na<# guter beutfe^er <Hrt fonfertriert, unb ba& ift ber Q3augrunb, auf 
bem wir mit bem gunbament au beginnen $aben Werben, liefen 
<3>artifalari3mu£ aunäc^ft au ftärfen, ift im QSUberfpruc^ au ben (£r* 
Meinungen, bie un£ in analoger <2öetfe im Sorben §)eutf$lanb3 
vorgelegen l>aben, \e%t unfer 93eruf. 3e me$r ftd) bie 93eWo$ner bei 
€lfa§ at^ (Stfäffer fügten werben, um fo me^r werben fte ba$ ftxan* 
aofentum aUnn. ?fü^len fte ftc^ erft t>oHftänbig al$ Elfäffer, fo fmb 
fte a« togif(^, um fid? nic^t gteic^aeitig alö ©eutf($e au füllen . » . 
<2öa3 fpäter im 3ntereffe beö (flfaß a« tun fein wirb, barüber woöen wir 
öor allen fingen bie Etfäffer unb ßot^ringer felbft ^ören* 3d; fyabt üor 
allem ba3 95ebürfni^, bie90^einung ber (£lfäffer fetbft fennen au lernen/' 



13. Sottet. GIfü6-£ot$rta0en 161 

£cibcr tvat SStemardt nicfyt fonfequent genug, auS biefen richtigen 
(Scbantcn fofort bie Folgerung jur Sat ju sieben. ©er 3entrum3= 
führet lehnte e3 ab f eine geregelte ftaat3red)tftcfye Orbmmg erft 
1873 einzuführen unb bis ba^in eine ©iftatur 31t errichten, ,/JBir 
fotlten o^ne weiteres unb fofort bie (£lfa£--£otf>ringer f>ier£cr 
berufen/' O^ne (Srfolg* 3n ber 93et>öKerung fcon ©fa§--£otl;ringen 
feijtc junäcfyft ber &amj>f ein für bie ^bfcfyaffung ber ©iftatur unb 
bann immer lebhafter für bie ©ett>ä£rung ber motten Autonomie 
im 9?abmen be$ 9?etd)e3, b. f>. für bie (£rrid)tung etne3 fetbftänbtgen 
beutfcfyen 93unbe£ftaate3. ©iefe Veftrebungen fanben nur Hnter- 
ffütjung bei ben fpäteren Sfte^eit^arteien be$ 9Jeid)3tag3 (3en* 
trum, ©emofraten unb Sosiatbemofraten). $11$ im 3af)re 1911 
(28* 3anuar) en&tic^ ber erfte Sntttmrf über bie 93erfaffung (£tfa§= 
£otf)ringen3 bem 9?eid)3tag vorgelegt ttmrbe, bejetcfynete ber 
fyätere batyerifdjc 90ftnifterpräftbent ©raf Äertting aU Sprecher be$ 
3entrum3 e$ aU ben Aauptfe^ter ber Vergangenheit, „ba£ bie 
ftaatörecfytftcfye ßntttridtung t>on ©fafc£ot£ringen ntcfyt rafd) genug 
geförbert n>orben ift, baft man jettf nad) merjig 3a£ren nod) nicfyt 
jttr Shrägeftattung su einem tollen 93unbe3ftaat gelangt" ift. ©ie 
93erfaffung t>on 1911 brachte mcfyt bie t>olte Autonomie; Gtfafc 
£ot^)ringen ftanb immer nod) unter 9?eirf)3t>ormunbfdjaft 93ei 
Kriegsausbruch benahm ftrf) bie etfafKot^ringtfcfye Vettölferung, 
t>cn gans t>erfd)tt>inbenbeu '•ZluSna^men abgefe^en, in exntoanb- 
freiefter < 3QBcife, obn?o^t i^r baä £eben burcfy bie einrücfenbenSOWitärs 
nicf)t immer teicfyt gemacht nmrbe* ^andje 93efef)t3f)aber gaben 
beim Sinmarfcfy in bie 9?eicl^tanbe bie °Parote au3 : „'SBir fommen 
in geinbeSlanb!" unb verboten bm Sotbaten, bie ga^tretd) unb 
freigebig gereichten (Srfrifcfyungen anjune^men toegen ber ,,©efa^)r 
be3 93ergtften3, n>aS bie beutfcfyen Stauen bafetbft befonberS fd>n>er 
betetbtgte* 

Vatb tourbe — bie eigentlichen Urheber fann id) jur Stunbe nocfy 
nicfyt nennen — gegen Snbe be£ 3a|)re3 1914 an serfcfytebenen ma§-- 
gebenben Qttüzn ber ^lan erlogen, eine Leitung <£lfa$-- 
Eot^ringenS in ber QBeife sorsune^men, ba§ £otf)ringen ju 
^reufjen, ba3 £lnteretfa§ ju kapern, ba£ Oberetfaf? ju Q3aben 
fommen foßtem ©arauf fugten bie etfäfftfcfyen 9Seicfy3tag3abgeorb' 
neten 9ftdfin unb £>au£ im ©ejember 1914 eine Hnterrebung mit 
bem in 93ertin n^eitenben ba^erifc^en ^inifterpräfibenten ©raf 
Äertling nad), um i^m i^re 93etrübni^ unb Sorge barüber ju 



162 13. SSopltel. <2ifafc2ot$ringen 

unterbreiten, ba£ wieber einmal über baS 6djtdfat (£lfa£-£oft?ringen3 
cntfcfyieben werben fotte, oI;ne ftcf) um ben ^Bitten ber 93evötferung 
ju ftimmern. ©er ( 3QßtHe ber ^evöKerung fei nic£)t auf eine 3er* 
ftütfetung gerietet, fonbem auf bie AuSgeftaltung (£lfa§--£ot£ringen$ 
ju einem vollberechtigten ^unbe^ftaat ®iefe ^orberung 
fei ©emeingut alter potttifdjen Parteien be3 £anbe3* Sollte aber 
gegen bitn bitten be$ 93otfe3 €lfa§*£ot£ringen geteilt werben, 
bann „bitten ttrir bie batyerifcfye 6taat3regterung, barauf tyinjuwirfen, 
ba% nid)f aucfy nocfy ba3 Stfa£ in jtvet ^eile jerriffen werbe, fonbem 
afö ©anjeS ju Sßa\)txn !äme, ©ner ©nverleibung in ^reufeen 
müßten ttrir un3 mit alter ^raft wiberfe^en-" ©raf Äertting er« 
wtberte barauf, ba§ ber ©ebanJe ber Aufteilung allerbingä im 
engeren $rei£ erlogen tverbe; ber 93unbeSrat tyabe jtd) jebodj mit 
ber Gacfye nod) ntdjt befaßt; er werbe bem Äönig von ^atyern über 
bie Xlnterrebung 93ericfyt erftatten unb ju gegebener 3eit ficfy mit ben 
Abgeorbneten lieber in Q3erbinbung feijen. £lber biefe Hnterrebuttg 
würben ja^tretdje fatf$e 9tad?rtd)ten verbreitet unb bie ©acfye 
vtetfad) fo bargeftellt, als ob bie etfäffifcfye ^evotferung burcfy ifjre 
Abgeorbneten von vornherein gewünfcfyt fy&tU, mit 93atyern ver- 
einigt ju werben, we3^alb id) aurf) eine 3eittang biefen 93eftrebungen 
gegenüber mtd) unterftütjenb verfielt* ^eftärft in biefer 2luffaffung 
würbe man burcfy eine ©enffdjrift be3 au£ bem (£lfa§ ftammenben 
Stra^burger ^rofefforS S^r^arb, bie in i^ren Schlußfolgerungen 
ba^in ging, ba$ 9?eicfy3tanb auf jutöfen unb ba£ (Slfafi an einen att-- 
beutfdjen QSunbeSftaat ansugtiebern; bie Trennung £ot£ringen£ 
vom <£tfa£ fei eine „vollkommen ferner jtofe Operation"; bie $ln-- 
glieberung £ot^ringen^ an Preußen entfyrädje feinen beftverftanbenen 
3ntereffen felbft; bie SluSemanberreifnmg be£ 6tfa§ in jwei ober 
brei ungefähr gleite StücEe würbe aber eine unheilvolle ^Birfung 
auStäfen« 9^ur ^atyero tomme für bie Anglieberung be£ ganjen 
©faß in 93etradjt, wegen be$ gemeinfamen fübbeutfcfyen QSolfö-- 
djarafterS, ber e3 ermögliche, ba§ ba$ ©tfa§ tnnerttd) für ©eutfcfy* 
lanb gewonnen tverben fönne* *2Beiter fprecfye bafür bie SStynlid^eu 
ber innerpotittfcfyen QSer^ättniffe 93a9ern3 unb be$ (£tfa§ mit bem 
bemofratifcfyen ^ßa^trecfyt in beiben £änbern, wä^renb Preußen 
nod) ba3 ©retßaffenwa^tredjf befitje; betbeS feien vorwiegenb Agrar- 
ftaaten mit SOttttet* unb Ätetnttrirtfcfyaft Sag 3ufammenftimmcn 
ber fonfefftonelten Q3er£ältniffe ^atyernS unb be3 (£tfa£ fei von 
befonberer 5Bid)tig?eif. Qlud) würbe Stanfreic^ ben 5lnf(^lu^ betf 



13. Kapitel, <£ifaß-£otf>rmgcn 163 

(glfaß an kapern e^er ertragen, aU beffen 3uteifung an Preußen* 
©ie Leitung be£ 9?etd?3lanb3 sttrifcfyen Preußen imb QSatyern unb 
bie AuSmerjung „be£ nac^ innen stvecfovibrigen unb naefy außen 
gefährlichen ©ebitbeS (£lfaß--£ot|)ringen präge ber (Srlebigung 
ber internationalen ^rage, bie feit 1871 an biefem ©ebilbe Ijafte, 
einen verfö£nlid)en ß^arafter auf''* ©er Streit unter b^n beutfcfyeu 
QSunbeöftaaten unb VunbeSfürften ttmrbe im £aufe ber 3eit ein 
fe^r lebhafter, ©er toürttembergifdje 'SRinifterpräfibent QGßeiäfader 
erflärte mir beS öfteren, baß nur „über feine £eicfye" ber QBeg jur 
Aufteilung ber 9?eid)3lanbe ge^e: e£e 93a^ern ein Stüd ©faß 
erhalte, fei er lieber bafür, baß Preußen bie gefamten 9?eid)#tanbe 
einftede* ©er Äönig von Württemberg fagte unter fcfyarfer Ab* 
le^nung ber batyerifcfyen Hoffnungen unb Wünfcfye bei einem 93efud> 
in SWetj : „© e r Anoden bleibt liegen*" Gacfyfen unb 93at)ern tt>et;rten 
}x6) gegen eine Vergrößerung be£ ftärfften VunbeäftaateS* 93aben 
t?er^iett ftd£> junäcfyft gleichgültig abtvartenb; in $arl£ru£e fcfylug 
ber Winb tvteber^olt um; einmal rcoltte man ein 6tüd (Slfaß für 
ben Salt einer Leitung annehmen, ein anbermal lehnte man atte3 ab* 
$onfefftonelle Ctrtvägungen fpietten babei ftarJ mit herein, ba bie 
Anglieberung von Oberelfaß bie fat^olifcfye SKe^eit QSaberö ver- 
größert fyättt. 

An einer ^ü^rung in biefer für bie inneren 93cr$älfmffe tx>tc 

für ben «JriebenSfcfyluß gletcfy bebeutenben S^agc fehlte e3* Einfang 

3uni 1917 teilte tefy bem batyertfd>en ^tnifterpräftbenten mit, baß 

je^t ber 3ettpunft gekommen fei, um bie enbgüttige Regelung im 

[Wege ber Aufteilung 3tt>ifd>en Preußen xxnb 95apem voräune^meu; 

: in ber internationalen ©iSfuffion trete (£lfaß--£ot$rtngen immer me^r 

in ben 93orbergrunb; unter allen Stmftänben ttmrbe beim ftaatticfy 

unfertigen 3uftanb ber 9leid)$lanbe von ben ©egnern baä ^tebifjit 

i geforbert werben, barum muffe bie «Srage vor Qriebenäfc^luß geregelt 

'werben* £e$terer Auffaffung neigte bamalg aud> ber 9?etcfy3fansJer 

ju* SERitte 3uni fotlte bie Angelegenheit im ©roßen Hauptquartier 

befprodjen werben; bie „3ufunft von <2tfaß--£otI?ringen" ftanb al£ 

'erfter ©egenftanb auf ber SageSorbnung, ttmrbe aber nicfyt erörtert, 

ba „Abmachungen ber alter|)öd)ften ^erfönlid^eiten" vorlägen 

unb be£t)atb bie 9?effort£ ntdjt mef>r juftänbig feien* 6old)e Ab= 

macfyungen finb aber attrifcfyen bem ^aifer unb bem Äönig von 

^Ba^ern nid)t getroffen tt>orben; eine ju biefem 3tt>ede ^erbei* 

geführte 3ufammenftmft enbigte vielmehr mit einer ersten 93er* 






164 I3.8ap\td. (£(fa§.ßof&ringen 

ftimmung be£ baperifcfyen £ofe£, ©ie Oberfte &eere3leitung 
wünfcl?te bamafä eine fof ortige ßöfung ber <5rage; aber bie ^>otitifc£>e 
Heizleitung [teilte feinen entfprecfyenben Antrag. Am 2, Suli 
regte 6taat3fefretär Äetfferid) bei ber 93efyred>ung mit ben °Partei* 
fü^rern eine Äunbgebung be£ 9?eid)3tag3 in ber 9&d)tung an, 
ba% bie 9?eid?3tanbe unter alten Slmftänben beutfd) bleiben müßten. 
3cfy £atte btn (Entwurf einer folgen vorbereitet; biefer fanb aucb 
einmütige Billigung, nacfybem Abgeorbneter Sbert ben 93orbe£att 
gemacht f)atte, ba£ ein Gatj über ben Ausbau sum vollberechtigten 
^unbeöftaat aufgenommen werben mü^te* Abgeorbneter von 
^aper fünbigte an, bafy er im Au3fcfyt$ bie $;eilung3ptäne erörtern 
werbe* Äeiu 9?egierung3vertreter äußerte hiergegen ^ebenfen; 
id) gewann vielmehr btn ©nbrud, ba$ biefer Q3orftof3 gegen 93at)ew 
nidjt unangenehm fei, unb ftanb vor einem mir nicfyt fofbrt erflär-- 
ticfyen ©oppetftriel ber ^ityetmftrafje. ©amatS tt>ar Äerr von ^aper 
bem Äaifer at3 Staat^fefretär vorgefcfytagen korben; ber &aifcr 
lehnte aber ab. ^aper wanbte fid) gegen bie 93ergrö£erung3pläne 
^atyernS, ba er wie mancher anbere InerauS ben Anfang eines neuen 
©uatiSmuS fa^>: f>abe früher ber &ampf jwifcfyen ü>ab£burg unb 
&ol;ensollern ba$ beutfd)e 93olf jerriffen, fo bürfe e£ je^t unb ftmftig 
nicfyt 51t einem folgen jwtfcfyen ( 30ßitteteba<^ unb Äotjenjoltem 
fommen. 3m weiteren 93ertauf ber potittfcfyen Qtbatten trat bie 
^rage (Etfaf*--£ot$ringen in ben Äintergrunb* ©er le^te SSJioment 
war ungenu^t verpaßt, in bem bie Gcfylu^regetung burdt) bie Auf- 
teilung ber 9?eicfy3tanbe \)<xttt vottjogen werben Unxmx. 3cf) fd>rieb 
bieS bem baperifcfyen SDZinifterpräfibenten ©rafen Äertling, ber bar-- 
über trotj aller meiner vorder ge^enben 93riefe unb Tarnungen 
fe^r erftaunt war, wie feine Antwort geigte. 

©ie QBenbung trat mit ber Annahme ber ^riebenSstelrefotution 
be$ Hetd^tagS ein. Am 20* Suli 1917 bereite £abe id? in einem 
längeren Gdjreiben an ben 9?etd^fanäter barauf tyingewiefen, „ba$ 
ber heutige unfertige 3uftanb von (Elfafc£otf>ringen bireft frieg«-- 
vertängemb wirfe". ©enn bie (Erörterungen ber beutfcfyen treffe 
über ba3 fünftige Gdjidfal ber 9?eid)Stanbe feien nur Öl in bau 
Reiter ber franjöfif^en 9?evancfyetbee* 

„3)a bie £>cutf$en fet&ft <Slfaß=£otl)ringen ni<$t als im befmitifccn 
Politiken 9Sul)e3uffanb befinblidj anfel>en, fo iff es! ganj erHärttc^, 
ba% aKe unfere (Segner unb btc Neutralen auf biefc ^rage erft re$t 
aufmerffam Werben unb i^re enbgüttige ßöfung forbern. Sttc fran* 
aöftfdjen <3Mäne erhalten f>ierburc$ &raft unb 3uaug. 3)ie elfaß» 



13. Kapitel. <S(faß=£ot^rmgen 165 

Iotl;ringifd>c $rage muß je^t fofott unb befimttv gelöft »erben. 
93ctm Septcmberaufammentritt be$ 9Sei$3tag3 fotlte bem 9*etd)3tag 
fefcon ber entfareeftenbe ©efe^entwurf augeljen. 2öeldje £öfung 
ift im heutigen Moment gegeben? <£ß bürfte nur a*vei Söege geben: 
entweber Teilung ber 9$etd$tanbe ober Schaffung eines abfolut feto- 
ffänbigen 93unbe3ftaate3. ©er Settpuntt für bie Teilung ber OtetcfcS- 
(anbe, wofür fiefc manche beachtenswerte (Srünbc anführen laffen, 
ift »er paßt. 3* l)äbe bem $lmt3vorgängcr (&trer ffijaeOens feit 
»telen, vielen Monaten gefagt unb gefd;rieben, baß baß Sbinauä* 
[Rieben ber Regelung biefer ffrage ntcfct nur MegSverlängernb Wirft, 
fonbern bie große ©efa^r in flefc birgt, ba% eifaß=£otl)ringen in bic 
internationalen ^riebenSvertyanblungen l?tneinrutfcl)t. Söenn man 
bann in ben SJrtebengVertrag — unbekümmert um ben SluSgang beä 
&rtege3 — irgenbeine 93cftimmung über (£lfaß=£otf)ringcn aufnehmen 
fotlte, fo ift biefcä ebenfo befd)ämenb wie entef)renb für ©cutf<$lanb. 
(£3 erinnert an ben dreißigjährigen &rieg, wo frember Übermut in 
bic innerpotttifc&en 93ertjättniffe be3 ©cutfdjen 9Seid)e3 ftd) einmengte. 
3m jetzigen Moment bie Teilung ju vollaßen, ba3 würbe inter- 
national nidjt bie QBtrftmg f>aben, bic wir anftreben, auc$ niefct 
ber jetzigen politifcfcen Situation im 9leidj3tag entfaredjen. Qllfo 
bleibt nur ein 3öeg: fof ortige (£rrid>tung eincS felbftänbtgen 
©roßfjcraogtumS <£tfaß-£ot$rtngen. ©em 9tcic$8fanb fott 
burc§ 9Seid$gefe$ bte neue grunblegenbe Q3erfaffung gegeben werben. 
©ie bcutfdjcn Q3unbeöfürften übertragen bie Souveränität einem (fr- 
forenen, ber Präger ber erblichen ^onarc^ie btefeS Q3unbe3ftaate£ 
wirb, ©ie vom 9letd)e gegebene 93erfaffung ift auf 25 3at)re im* 
abänberltd) unb fann bann vom elfaß--tot£ringtfd)en £anbtag, beffen 
3ufammenfe^ung in bem ©efe*$ beS 3a£rc$ 1911 feftgelegt Würbe unb 
übernommen werben muß, abgeänbert werben, ©er 9Seid$tag (Reibet 
at3 gefe^gebenber $aftor au3, fofern nietyt fragen ber allgemeinen 
g^eid^fompetena in <23etrad>t fommen. ©a3 £anb erhält I)ierburd) 
volle Autonomie, ©er ©roßfjcraog fließt eine 9KititärfonVentton 
mit bem Cömg von Preußen, wobei in militärischer £mfi<$tatte3 beim 
bisherigen 3uftanb bleibt, ©te 9£eid)gpoft bleibt beftefjen. ©ie9*eic§3= 
eifenbatjnen gefjen ot>nc (£ntf$äbigung in ben 93eil§ beß £anbeö 
<£lfaß*£otf)rtngen über. <£ß wirb ber llniverfität in Straßburg Statt 
eineö fortlaufenben 9*eicf)gaufdjuffe3 ein einmaliger StiftungSbctrag 
von 20 Millionen 9flarf gegeben Werben. Q3eaüglid) beß 5« Einfang 
notwenbigen ^uStaufc^eS von 93camten fcfytteßt ber (Broß^erjog 
eine Convention mit bem Cönfg von Preußen (nad> bem Q3orbilb betf 
württembcrgifd>en Militär Convention 1893). ©ie Schaffung biefer 
vollen Autonomie für bie 9*eid)3tanbe wirb eine gewaltige internationale 
QBirhmg auStöfen. ©er Canbtag in (£tfaß=£otf)ringen aU bie Ver- 
tretung bc3 Qßoüeß wirb biefer Regelung begeiftert auftimmen; er 
wirb alter Söett ftmbtun, ba^ bie Söünfd)e ber 9^ei^lanbe erfüllt 
finb unb baß ber Crieg Wegen (£lfaß=£ot$rmgen£ feinen 5:ag weiter 
geführt Werben fann. ©ie 93evötferung beö £anbe£ wirb in a^l* 
reichen Cunbgebungen benfetben QBilten offenbaren, ©ie ganae QBett 
muß ernennen, baß (£lfaß-£otl>nngen für fein £anb, auc^ für ^ranl- 
reic| nic^t me^r baß Crieg^aiel fein lann. 3n 3*üttfreicl) ^>irb ber 
9^evanc^eibee bie befte 28affe auß ber i5anb gefc^lagcn. ©ie bort 
vor^anbenen frtcbliebenben Elemente Werben gern bie von un3 



166 13. Äatffri. «Sfag-Sotyrtagen 

gegebene Autonomie al3 genügenb anfe^en, um gu fagen: ,3Bir fcaben 
ntd>t t>ergefcen3 gekämpft, bie betben ^roötnaen ftnb tt>irfli<$ frei ge- 
worben/ (£in Äaupt^inbemtö in betf £>erbcifi$nmg be3 Gebens 
iff bamif befeitigt." 

Wenige $age barauf Ratten Vertreter ber SOfeljr^ettSparteien, 

benen ftd? aud? ber nattonattiberaie <2lbgeorbnete unb Strajjburger 

^rofeffor *>cm (Saltfer anfd)Jo§, eine emgeljenbe «SluSfpradje mit 

9?etd>3fanster ^t^aeüS, um x>on biefem im Sinne meinet 

SdjreibenS eine aföbatbige 93orlage 5U forbero. ©er 9?etd^fan3ter 

fagte bieS aud) ju unb erflärte auf ba$ QSeftimmtefte, ba£ „bis 

fpäteftenS QBei^macfyten bte ganje <3rrage geregelt" fein toürbe. 

£eiber ift biefe 3ufage mcfyt etngetiJft Sorben, ba bie aübeutfcfye 

9vid;tung altes gegen biefe Sibftdjten aufbot. ©er nnffenfdjaftttcfye 

<5ityrer ber 'Slttbeutfcfyen, ^rofeffor <5d)äfer in 93ertin, fanbte mir 

am 27* *2luguft eine ©enffcfyrift, bie fiefy mit aller Schärfe gegen 

bie 93erteil)ung einer holten Autonomie auSfprad). (Sinsetne Greife 

in £otli>ringen n>anbten ftdf> an ben 9?eid^lanjler, um ben Qlnfdjtufc 

ber 9£eicfy£lanbe an ^reufcen gu erreichen, ©eneral £ubenborff, 

bem fte bie 'Slbfcfyrtft ber (Smgabe jufanbten, antwortete am 30. Sep- 

tember 1917: „©er -öerr ©eneralfetbmarfd)atl unb \<fy freuen uns 

beS < 33elemrfmffeg, baf* ber $lnfd)lu£ ber 9&td)3lanbe an ^reu^en 

für biefe felbft bie befte £öfung ber elfaf*4ot£ringifd)en 'Jrage ift. 

3cfy tann nur empfehlen, aud> 3f)te polttifdjen Steunbe bat>on §u 

überjeugen." ©oefy bie 9Jeid)Stag3melj>r$ett blieb feft. 'Sluf bent 

im September ftattfinbenben fosiatbemofratifdjen Parteitag 51 

^ürjburg fptelfe bie elfafclot^ringifcfye <Jrage eine £ert>orragenbe 

9£olIe; ba£ bamalige ^artetoorftanbSmttgtieb, ber fpätere 9&ici>3* 

fanjter SOfäiöer, bttontc, bie beutfd>e Sosialbemofratie kämpfe 

für bie £ltt>erfe£rt^eit beS 9?eid>3, ttrie fxc im "Jranffurter ^rieben 

niebergetegt fei; nur ein völlig beftegteS ©eutfcfytanb fönne (Stfafc 

£ot|>rmgen herausgeben; fein beutfd>er Staatsmann fönne über 

€tfa£-£otljringen fcer^anbetn (äffen, ©er Q3orfi$enbe ber 3entrumS* 

fraftton beS elfa£-tottyrmgifd)en £anbtagS, &au% toanbte fl6 

am 23. Sluguft 1917 an einen ba^erifc^en ^bgeorbneten mit ber 

93itte, tym bie 3Bege ebnen ju Wollen für bie (Erfüllung beS 'SBunfdjeS, 

„ba£ ein Sftitgtteb beS ÄaufeS <2öittel3bad) bie ©tynaftie in bem 

neu 5U fcfyqffenben ©rof$ersogtum (£tfafc£ottj>ringen begrünbe". ©er 

5?abinett3d)cf beS Königs fcon 93a^ern eroberte, ba§ bie ^uSftcfyten 

„auf eine ben batyerifcfyen 3ntereffen entfprecljenbe Regelung ber 
elfaiHoff)ringtf$cn ^rage tt>o^t cnbgültig jerffört feien. SOftt ber 



13. Äopifel. <Sifafj-£ot$ringen 167 

gegebenen £age muß man rennen, unb e3 f>ättc ft>of)l feinen QDÖert, 
jeijt no<$ gegen ben 6trom fdptoimmen ju wollen, ©er QSorfdjIag, 
baß ein SBittelSbad&er Spring an bie (Spi^e be£ neuen Q3unbe3ftaate3 
treten foH, ift ©einer SDtojeftät bem Mm$ bur$au£ fymj>at$ifc$ . . . 
0er ^önig ift geneigt, einem eventuellen Söunfcfc auf Q3orf<$tag eine* 
ba^erifc^en grinsen ju entfpre<$en." 

Einfang Oftober 1917 erklärte mir ber 9£etcfy$fan5ter, er $abe 
9?ücffpracf)e mit ben Vertretern ber Königreiche unb be3 ©roß- 
bcrjogtumS Vaben genommen, fei jebod) nocfy ju feinem abf<$ließen= 
ben urteil gelangt; biefe Regierungen Ratten ftd£> bagegen erflärt, 
jet*t eine ^Inberung in btn ftaatSrecfytttdjen Ver^ältniffen eintreten 
5U laffen; jebod) würbe bis ©ejember bie Vorlage von tym fertig- 
geftellt werben. 

3n jener 3eit fanben axxd} lebhafte internationale Ve= 
fpredmngen über bie ©eftaltung von (£tfaß-£ot^ringen ftatt £orb 
©erbt) %üt anfangt Öftober in einem Vrief an bm SQiinifter^räfi^ 
beuten £tot)b ©eorge ausgeführt, baß eS nadjgerabe fdt>n>ierig werbe, 
bem englifcfyen Volf bie £lberjeugung beijubringen, e£ fei notwenbig, 
bem elfaß4ot£rmgtfd)en Problem btefelbe Vebeutung für bie 
englifcfye ^olitif betjulegen, bie feit bem ^uguft 1914 bie betgif<$e 
<5rage für (Großbritannien ^>abe, ba fonft in ber öffentlichen Meinung 
be§ £anbeS bie 'Slnfdjauung entftelje, eS muffe ber Krieg wegen 
einer Qrage geführt werben, an ber (Snglanb nur mäßig interefftert 
fei, ßlopb ©eorge jeigte VerftänbniS für biefe $luffaffung, £iett 
if>r aber entgegen, baß bie moratifdje ^iberftanbSfraft S^anfreic^ 
mit allen Mitteln gehoben werben muffe; <xuä) bürfe bie englifdje 
°Politif nid>t außer ad)t laffcn, ba^ QBilfon ben Krieg otyne eine 
in bie Ccrfcfyeinung tretenbe ©emütigung beS preußifdjen SDftlitariS* 
muS für verloren erachte unb ba^er eine ©efä^rbung ber Ve* 
jungen ju ben Vereinigten Staaten ju beforgen fei, wenn bie 
Gntente bie elfaß4ot^rmgifd>e <5rage preisgebe; ba^er muffe jeber 
engltfd>e Staatsmann betonen, baß (Sngtanb aud) für bie lieber- 
erftattung von (£tfaß*£otf>ringen an ^anfreid) fämpfe. 3n Stanf- 
reid) ztx§tm fid? ^nfä^e ju einer verfö^nlicfyeren Stimmung. S^ad? 
9Jad)rtd)ten auS verfd^tebenen gut unterridtfeten Quellen fonnte 
9\ibot su berfelben 3eit ju ber Überzeugung fommen, baß ©eutfcfy* 
lanb ^inftc^ttic^ <£lfaß*£ot£rtngen§ mit ftrf> reben taffen werbe 
unb bereit fei, e£ auf ber fünftigen ^ebenSfonferenj jum ©egen* 
ftanb von Verkantungen ju machen. 2)aS „9?ein" beS Staats* 
fefretärS von Küftfmann in feiner Oftoberrebe §<xt ba^er in ^ariS 



168 13. Kapitel. SlfafrCof fingen 

wie ein ©onnerfdjlag gewirft. ©a§ biefem „9fain" nidjt ba3 „3a" 

ber vollen Autonomie von (Slfa£--£ot|)ringen folgte, würbe juv 

^ataftrop^e* ©er ba^erif^e SOftnifterpräfibent ©raf Äertting 

fonnte im Öftober 1917 mit 93efriebigung im ^ünefmer £anbtag 

erflären, ba£ er ben 9£eicfy$fanjter bringenb ermahnt ^>abe, bie 

<Jrage ber Autonomie 

„\z%t nidjt in ber Öffentlichkeit $u bef>anbeln unb jebenfattS nid)t 
eine (£ntf$eibung von beute auf morgen £erbeijufüfyren. 3n biefen 
beiben 9ft$tungen f;abe i$ bei htm Äerrn 9^eic^Jangler (Entgegen* 
fommen gefunben. Sine Sntfc^eibung wirb fo fdjnetl nic^t herbei* 
geführt werben können. 3utreffenb l>at ber 9^ei^!anjler barauf 
fjtngewiefen, bafj ber autonome Q3unbe3ftaat au$ ni$t au3 ber 
^iftole gefa^offen Werben fönne, fonbern bafj ba fetyr beftimmte 
lauteten gegeben werben muffen, wie ber autonome 93unbe3ftaat 
auSgeftaltet Werben foCC, bamit er ftc^ aud) wirflt<# im beutfe^eu 
3ntereffe bewähren fönne. hierüber muß mit ben (Sllfäffern unb 
Cot^rtngern, bie biefen ©eban&n Vertreten, einftweilen fcerfjanbelt 
werben unb bann wirb man weiter fetyen. 3$ wünf$e ben 2Beg &u 
ge^en, ber im beutfcfjen 3ntereffe jum 3iele füfyrt. Ob ber autonome 
93uttbe3ftaat aum 3ic(e fü^rt, wirb vielleicht fpäter bie ©ef$ic£)tc 
aeigen, ^öenn Je$t fo entfe^ieben wirb, fo werben wir un£ fügen. 2Bic 
gefagt, irf) l)abe in biefer ??vage immer nur ben beutfdjen Gtanb* 
punft geltenb gemaebt." 

QU in \mcxx 5agen bem ©rafen Äertling bie ©teile be£ 9?eid?3= 
fansler£ angeboten ttmrbe, war feine able^nenbe Äaltimg in ber 
<3tage ber Autonomie von ©fafc£ot£ringen ein Äaupt^inbernte 
für bie 3uftimmung ber SOfa^eitSparteien be£ 9?eic§£tag3. 6r 
gab junäcfyft beru^igenbe (Srftärungen ab, liefi aber bann in votler 
Übereinstimmung mit ber Öberften ÄeereSleitung bie ganje ^ragc 
trotj be3 wieberf>otten ©rängen^ au£ bem 9Reid)£tag unerlebigt 
liegen, ©er etfäfftfcfye 3entrum3fü^)rer £au£ erinnerte ben ©rafen 
Äcrtling atebatb naefy Übernahme be£ 9£etd)3fansleramt$ an btc 
ftete <5orberung ber Autonomie unb erklärte, eg fei eine betvufttc 
^älfcfyung ber öffenttid^en Meinung, tvenn von Agenten ber tot^rin-- 
gifcfycn 6cfytt>erinbuftrte in jüngfter 3eit amtlichen Stellen gegenüber 
behauptet tvorben fei, <£lfafc£ot£ringen tvotte °£>reu§en einverleibt 
werben. §xot) meinet wieber^olten ©rängen^ gegenüber btn ju» 
ftänbigen amtlichen 6telten ift von QOßeiljnadjten 1917 ab fein ent-- 
fcfyeibenber Stritt in ber elfafMot^ringifcfyen 5tage mefjr ge-- 
frf)elj>en. 

Slm 5. Sanuar 1918 ivanbte fu$ ber „$lu£fd)u£ ber elfafctotljrin* 
giften £lnab|)ängigleit" an ben Äeiligen 93ater mit ber 
93itte, feinen Q3orfct)lag auf ^^eutralifterung unfereö ^aterlanbe^" 



13. Kapitel. <£lfag»£ot$rmsen 169 

ben friegfü^renben 93ötfem ju unterbreiten* 3u einem ©utac^ten 
Darüber aufgefordert, muffte td) ben 33orfd)tag auf Sßeutrattfatton 
t>on ©fa§--£ot^)ringen ablehnen auö nationalen, ftaatärecfytttd)-- 
tedmifc^en unb internationalen ©rünbem $11$ ©faf$--£otf>ringen 
1871 tt)ieber beutfefy würbe, fpracfyen 82 ^rojent ber Q3efc>ölferung 
Da£ ©eutfcfye afö i^re SKutterfyradje* ^Ibgeorbnete — einftenS gum 
^Proteft gegen bie 9iüderwerbung fcon (£tfafc£ot£ringeu gewägt — 
üerfd)Wanben au£ bem 9?eid>£tag unb an tyre Stelle traten Männer, 
welche bie 5lu3geftattung ttyre£ £anbe3 jum gleichberechtigten 
33unbe3ftaat im 9la^men be3 9&td)3 auf tyx Programm festen; 
eine 9foutralifierung €lfa§--£ottyringen£ würbe jum Wettrennen 
jwtfcfyen ©eutfdjlanb unb ^ranfretefy führen unb ftdjer bie Quelle 
neuer europäifcfyer 93erwtdtungen werben. 

211g ber ^rieg militärifd) verloren war, fyat ber interfraktionelle 
"JluSfcfyufi ber 'SRetyr^ettSparteten noefy am 28. September 1918 
äum letztenmal 93orftettung wegen fofortiger ©ewetyrung ber 
Autonomie erhoben; bann §at ba£ &rieg£fabinett be£ ^ringen 
90ta? öon 93aben fcerfudjt ju retten, wa£ noefy gu retten war, ©er 
bisherige Statthalter *>on ©altwit*, ein entfcfytebener ©egner ber 
Autonomie be£ £anbe3, würbe abberufen xinb an feine Stelle ber 
Straftburger Vürgermetfter Dr. Scfywanbner gefegt, ber erfte 
Slfäffer unb 93ürgerticfye auf biefem Soften — naefy faft fünfjig 
Sauren, ©er <Jü^rer be£ elfäffifcfyen 3entrum£, ber 5lbgeorbnete 
£au£, würbe StaatSfefretär für €lfa£--£ot^rtngen unb bamit bie 
©urcfyfüfyrung be£ Sa$e3 begonnen: „Slfa^£ot^ringen im (Slfaf^ 
£otf)ringern." <£& war leiber ju fpät. 

<2Ba^renb be3 Krieges war (£lfafc£ot^ringen unter miütä-- 
rifcf) er Verwaltung, wenn aud) jum Schein bie 3toifoerwaltung 
auf i^rem Soften blieb. ©er £anbtag fonnte nur mit 3uftimmung 
ber 'SKititärbefe^t^aber unb unter beren Slufftcfyt jufammentreten; 
wieber^olt fjaben biefe tt)re ©enefymigung verweigert ober ^orbe* 
rungen gefteltt, bie einer jeben 93olföüertretung unwtirbig ftnb* ©ie 
Etagen au£ bem 93olfe würben allgemein unb immer lauter, be-- 
fonber£ in £ot^>ringem Vhxä) ber Vifcfyof t>on SKetj war oft genötigt, 
lebhafte berechtigte 93ef erwerben vorzubringen; 48 ©etftticfye 
würben in (£tfa§--£ottyringen in Sdjut$aft genommen; 36 Würben 
entlaffen, 23 nad) %em ^HmtSbestrf unb 13 unter beftimmten 93or-- 
auSfe^ungen nad) bem 3nnern be3 9?etd$* ©er Q3riefwed)fel gwif^en 
beit QMfcfyöfen von 9J?e*j unb Strasburg unb bem heiligen Stu^l 



170 14. Sattel. g>olen 

tonnte längere 3eit nur über mi<$ geleitet merben; Grnbe 1915 gelang 
eS mir enblicfy, bie 3ulaffung be$ bireften SSriefoerfeljrS tyerbeisu- 
führen- ©eutfcfye Sftilitärbe^örben fa^en e$ als i£re Aufgabe an, 
in ba£ 3nnere ber Äircfye ^inemjuregieren unb t>erfu$ten fogar 
(önflu£ auf bie ^rebigt ju nehmen. 3n bie fird)lic§en 93cr^ättniffe 
ber ©ißjefe 9Dfet} fyabtn nxd)t tt>eniger als acfyt *>erfcfyiebene mili* 
tärifdje ©teilen eingegriffen. 3n einem <5atle ttmrbe ein ©eiftlic^er, 
ber in feinem ®orfe t>on 300 (£intt>olmem bei einer ^negSanteitje 
ntcfyt weniger als 65 000 SSftart unterbrachte, für bie £ubenborff- 
fpenbe 300 9!Kart fammette uftt>., toegen „3)eutfcfyfeinblicfyfeit" 
benunjierf, obtt>o$ er bod) feine ganje ^raft bem 93aterlanbe ge» 
ttribmet, für Unterbringung ber burcfyjie^enben Gruppen geforgt 
unb baS eigene ^farr^auS ben beutfd>en Offneren jur Verfügung 
geftettt l;atte. Steine 93emü$ungen bei ben 3it>ilftetlen, um £in= 
berung ju errieten, toaren fo gut tt>ie erfolglos, ba baS SOZilitär alt- 
mächtig n>ar* ®ie tieftraurige ^olge t>on atlbem mar, ba§ ein 
beutfcfyer QSoftSffamm, ber 47 3at)re ttrieber im ^utter^auS seilte, 
fo ßagtoS unb ÖangtoS t>on unS loSgeriffen n>erben fonnte. 3ebocfy 
gelßft ift bie etfa§4otf>ringifcf)e 'Jrage nid£)t, tt>aS aud) ^anfreid? 
bereite täglid) met;r empfinbet. 



14. Kapitel 

^m 9*ad)mittag beS 4. 5luguft 1914 fu$te mxd) ein < 2lbteitungS= 
d>ef beS ©ro^en ©eneralffobeS im 9?eid)StagSgebäube auf unb 
äußerte btn 'Sßunfd), ifmt einen potnifdjen ©olmetfcfyer bmtxmen 
ju tt>ot(en, ber in wenigen Gtunben eine t>om €^ef beS ©eneralftabeS 
ju ertaffenbe ^roflamation an bie potnifdje 93et>ölferung 
überfein forme; ben beuffcfyen $ejt trug er bei f\<$). 3<$ tt>ar über- 
ragt, baf? für biefen ^all im ©eneralftab niemanb jur Verfügung 
fte^e, tonnte jebod) bem 'SBunfdj in fürjefter 'Jrift entfpred^en. 2ln 
bemfetben §ag fiel awfy bie ßntfcfyeibung beS ^aiferS ba^in, baf* 
ber feit aifyt Sauren *>ertt>aifte ersbifcfyöflicfye Stu^l t>on ^ofen* 
©nefen, ber infolge beS 93er£attenS ber preufHfd^en Regierung nidjt 
befe^t tt>erben tonnte, in SOBeiljbifcfyof £ifott>f!i einen neuen Ober* 
Wirten ermatten fottte; bie 93erftänbigung mit 9?om n>ar in fürgeper 



14.&apttel. 3>ofett 17 i 

<5rift herbeigeführt. Bon ba ab regnete e£ ooittönenbe ^roöa- 
matiouen mit Besprechungen an bie ^oten. 3cf) fagte einer mafc 
gebenben Stelle bamatS, tt>mn ©eutfcfytanb bei ber potmfcfyen 
Besötferung irgenb einen potitifcfjen (Srfotg errieten tt>otle, fo feien 
3n>ei ©inge unentbehrliche Borau£fe$ung: gunäcfyft muffe bie feit 
breiig 3al?ren in ^reu^en unb ©eutfcfytanb betriebene antipotnifcl?e 
©efctjgebung fofort aufgehoben werben, ba fonft ba$ ^olmfc^c 
Botf ftd) aßen Besprechungen gegenüber mifitrauifd) sertjatten 
würbe; eine fold) finge ftaatlid^e SWa^na^me würbe bie in ©eutfd?- 
tanb tebenben ^oten jur £öd?ften ßeiftung jur Bertetbigung be£ 
BatertanbeS anfporoen. 3cl) fei überjeugt, ba§ bie rabifat-polnifdje 
Bewegung feinen (Sinfluf* auf bie ^ampffreubigfeit ber polnifcfyeu 
Qolbattn ausüben werbe, eine Befürchtung, bie man in gleicher 
"Sßeifc an mititärifc^en unb potitifdjen Stellen in Berlin liegte* <£$ 
bat ftc£> aud) btn gangen ^rieg t>tnbur<$ gegeigt — bie ganj fettenen 
'Shtöna^men betätigen nur bie 9?egel — > ba§ meine ^inpdjt su- 
treffenb war. Sobann fei, wenn bie 3entratmädj)te ba£ polnifcfye 
Problem in feinem gangen Jlmfang überhaupt anfaffen wollten, 
axxd) ^ier bie Qat entfcfyeibenb. Berlin unb QBien müßten fxd) barum 
fofort ba^>in öerftänbigen, ba# jte einen potnifdjen Äönig an ben 
5§önig3gräbem in Ärafau frönen tiefen, ber hinter ben Heeren ber 
3entratmäd)te feinen Gingug in ^arfd^au ju Ratten %obt, um bie 
€rf)ebung be£ ganzen polnifcfyen Botfe£ für bie Befreiung burd)gu= 
führen; nur bürfe man ftd) barin leiner 5äufd)ung Eingeben: ein 
&ongre§poten allein tt>erbe unb lonne bie nationalen Hoff- 
nungen ber ^oten nirf)t befriebigen; ein ^olen o$ne Ärafau, ber 
6tabt ber ^iebergeburt be£ potnifdjen ©ebanfenS, fei ööltig un- 
benfbar; bie ^ngtieberung öon ©alijien an ^ongrefcpoten aber 
werbe unter feinen limftänben otme 9&i(fwirfungen aller 5lrt auf 
bie in ^reufcen lebenbe polnifdje Begeiferung bleiben formen. 
<Jür biefen ©ebanfengang fanb idj) bamafe an feiner 6tetle Ber* 
ffättbnte. 3dj tjiett an bemfetben bte gum (Snbe be$ Krieges feft 
unb vertrat babei namentlich mit altem 9}ad)brucf bie 2luffaffung, 
bafc ^reu^en^eutf^tanb gunäcfyft für bie solle ©teicf)bered)tigung 
ber potnifcfyen Mitbürger gu forgen £abe; benn „ber < 3ßeg nad) 
QBarfcfyau fü^rt nur über ^ofen". 

©ie ^öünfc^e ber potnifcfyen Be^5lferung in ^reufjen 
waren befdjeibene; fte gingen im altgemeinen ba^in, bie potnifcfyc 
Sprache aU gleichberechtigt mit ber beutfdjen anguerfennen unb 



172 14. SSojritel. g>olen 

namcnttid) ben 9?eligion3unterrid)t in ^otnifc^er Sprache suju-- 
laffen. Selbftoerftänbticf) mu§te ba$ gegen bie ^olen genutete 
(£nteignung3gefe$ aufgehoben unb ba£ $lnfieblung3t>erbot befeitigt 
werben, 3d? I)iett enge ^ü^tung mit einer 9fait;e einflußreicher 
potnifcfyer <5ü^rer; e£ fanben sa^tretdje Befleckungen mit biefen 
ftatt. 3ebod) bie preußifdfye Bureaufratie war nidjt jum ©nfcfylagen 
neuer SBege su belegen, wenn auefy ber preußifcfye SOfönifter be£ 
Snnero t>otle3 Berftänbnte für bie burd) bm QQßeltlrieg gefcfyaffene 
Situation £atte. 3m preufHfcfyen <2tat für 1915 waren alte anti-- 
potnifdjen ^Optionen wieberum eingeteilt; obwohl eine 9iot>elle 
jum Bereinägefet* im 9?eid£)3tag fcerabfcfyiebet Würbe, ift bodj bie 
'Sluftyebung beä ©pracfyenparagrapljen nidjt fcottjogen worben. 5>ie 
Behauptung beö rabifat-potnifdjen ^ü^rerS ^orfantty, ba£ bie 
potnifdt)e Be&öHerung su Einfang be3 Krieges unb nod) im jweiten 
&rieg£ja^r ber beutfcfyen Regierung t>olte3 Vertrauen entgegen- 
gebracht ^abe, jetjt aber ber Regierung mitSJZi^trauengegenüberfte^e, 
war leiber waljr* 3d) unterbreitete ba^er Einfang SKärs 1917, geftü^t 
auf ba$ ©utacfyten gut informierter preufnfdjer ^oten, erneut ben 
Borfcfytag, bm gegen bie °Polen getrifteten Spracfyenparagra^en 
aufju^eben, ben 9?eltgton$unterridjt in potnifcfyer Sprache jusu-- 
laffen unb ben polnifcfyen Schreib- unb £efeunterrid?t obligatorifd) 
ju machen: Eeiber t>ergeben£, fo bafc eg nidjt überrafcfyte, baf* bie 
polnifcfye 9?eicf)ötagöfraftion fd)tie§ticfy im 3al>re 1918 gegen bie 
Bewilligung neuer ^riegSfrebite ftimmte, wa£ bie mefjr red)t£* 
fte^enben ^oten auf ba$ Sieffte bebauerten. ®er beutfcfye Oft-- 
marfewoerein aber benutzte bie3, um im $luguft 1918 bie neue $luf-- 
nal?me be$ Kampfes gegen bie ^oten ansuftinbigen. Selbff ba£ 
$riegS?abinett unter bem grinsen SDtof *>on Baben ^atte nod) 
feine ganje Energie aufjuwenben, um Preußen 51t bewegen, un- 
mittelbar t>or ben $agen be£ ^BaffenftillftanbeS bie antipolnifcfye 
©efetjgebung aufjufjeben. So §&tU ein wat>re£ politifd^e^ <2Bunber 
gefd)el;en muffen, wenn e$ ^reufccn-Seutfcfytanb gelungen wäre, 
bie greunbfdfjaft ber ^olen im eigenen £anbe $u gewinnen. 

SÜRit um fo größerem (Sifer ging man an bie Schaffung eine3 
polnifcfyen Staates, befte^enb au3 Kongreß polen. 3um Ber- 
t)ängni3 würbe, ba% Berlin unb QBien bis jum ^age be3 'Jlbfdjtuffe* 
be3 ^öaffenftiltftanbe^ fxd) über bie polnifcfye <Jrage ttic^t tterffänbigen 
tonnten. Berlin barf für fvfy in %tfprud) nehmen, ba% e£, t>on 
einer anfänglichen Scfywanfcmg abgefe^en, bzn Qtanbpuntt vertrat, 



14. Kapitel. g>olen 173 

au* Sxlongreßpoten ein Äömgreicfy mit einem eigenen -Serrfcfyer ju 
machen. 3n ber erffen 3eit naefy ber (Eroberung von 'JBarfcfyau im 
3a^re 1915 §at bie Heizleitung alterbingS baju geneigt unb 
aurf) mxd) gebeten, in <2öien bafür Stimmung su machen, itafy 
^ongreßpoten, mit ©aligien vereinigt, fi<$ Öfterreidf) anfcfyließen fotl, 
fo baß ber Äaifer von Öfterreid) gleichseitig Äönig Von ^olen nmrbe. 
©ic ©egengabe be3 fo vergrößerten Öfterreid) foltte barin beftef>en, 
baß biefeS eine 3ottunion ober einen eitrigen 3ottbunb mit bem 
©eutfcfyen 9?eid£> abfließen foltte, baß weitere Abmachungen auf 
bem ©ebiete be$ 93erl;e£r3* unb beS -SeereStvefenS su treffen feien. 
©a aber ^ien bamate ablehnte, ^oten in feinen 93erbanb auf~- 
june^men, fo Ijat man in 93ertin von ba ab an ber Auffaffung feft-- 
gehalten, au$ ^ongreßpoten einen felbftänbigen Staat 
mit eigenem Äerrfcfyer ju fcfyaffen* 9Jed)t$fte|>enbe Greife ber ^oten 
^reußenS vertraten geittveitig bie Auffaffung, ba$ ber neue polnif$e 
Staat fid) ©eutfcfytanb angufcfytießen fyabt, ein QSorfcfytag, ber 
jebocfy politifcfy nid)t tveiter verfolgt nmrbe* 

9?edE)t fcfytvantenb unb ttriberfprudt^volt n>ar bagegen bie Gattung 
5Dien^, obn>oty( von 93ertin aus juerft ba$ polnifcfye ^önigreidf) 
auf bem ^räfentiertelter bargeboten nmrbe; bie QBiener amtlichen 
Greife verhielten ftd^>, f>auptfäd£)licf> unter bem ©nfluß be$ ungarifdjen 
gSKimfterpräfibenten ©raf Sifga, vottftänbig able^nenb* Hngarn 
befürdfytete eine 9Kinberung feiner (Smflußfp^äre, xoim auS bem 
©uali3mu3 Öfterreid^Slngarn bie $ria$ Öfterreicfy'llngarn^oten 
entfte^en tvürbe. 9*ur Wenige beutfdje Greife, in erfter £inie d)riftlid>- 
fojiate, tt>aren e$, bie bie für ba$ ©eutfcfytum in Öfterreicfy äußerft 
günftige £öfung auf meinen 93orfdjtag mit aller ßnergie unter* 
ftütjten, geleitet von bem ©ebanfen, baß burd) ein 2iu3fd)eiben ber 
^olen aus bem 9?eid)3rat bie beutfcfye Majorität in biefem abfolut 
geftcfyert fei, unb baß bann aud) an bie ßöfung ber tfdljed&ifdjen 
^rage herangegangen tverben fönne* ©od? bie Wiener Diplomatie 
blieb unter $tfsa$ ©nfluß abletynenb* ©egenüber allen ©ntt)en= 
bungen fyzlt id? immer baran feft, ba^ß bie polnifdje <5rage, nad)bem 
fte angefdjnitten fei, nidjt nur tt>äl)renb be$ Krieges von bm bittet* 
mähten gelöft n>erben muffe, fonbem baß ber Äaifer von Öfterreid? 
aud) 5?önig von ^olen, vergrößert um ba$ polnifdje ©ati^ien, 
tvürbe, unb ba^ f ba ©eutfcfytanb unb Öfterreicfy in ^oten gleich- 
berechtigt fein muffen, nur ber 2Beg ber 3ottunion mit Wenigen 
3ttrifd)ensötlen für eine furge £lbergang£seit eine bauembe Eöfung 



174 M.ÄöptteL ^olen 

barftelle- 3n ^ien fcfylug bamt im Sa^re 1916 ber 3Binb um; mit 
aller <£ntfd)ieben$eit trat man je^t bafür ein, ba% $ongre£polen 
mit Öfterreidj gu vereinigen fei, ba§ nur bie „auftro--polnifcl)e 
ßöfung" — fo tPurbe biefer ^Oßeg bejeicfynet — für QBien annehmbar 
erfcfyeine* 

©er ©egenfa$ jttrifcfyen Berlin unb 5öien in ber polnifcfyen 'Jrage 
$at jebe erfolgreiche ^otitif im o^upierten ^olen un= 
möglich gemalt. ©ie Vertreter ber beiberfeitigen ©iptomatte 
fa^en eS als if)re Hauptaufgabe an, mßgticfyft viel potnifdje Greife 
für ityre 5luffaffung ju gewinnen* 2Bar fcfyon bie 3tt>eiteitung ber 
OÄupation mit einem SOttlitärgouvernement QBarfcfyau unter 
beutfcfyer «Jü^rung unb einem 'SKilitärgouveroement ßublin unter 
öfterreicfyifcfyer ^ü^rung nidjt gerabe förbertiefy für bie (Srreidjmng 
beS 3ieteS, ^olen für bie Mittelmächte ju gewinnen, fo ttmrbe burefy 
ein gerabeju ^äftlicfyeS 3ntrigenfpiel biefe Aufgabe einfad) un* 
möglid) gemacht (£s tt>ar ein gegenfeitigeS #bertt>ac£)en unb 2luS* 
fpionieren, baS testen (SnbeS baju führte, ba§ bie angefe^enften 
^olitifer ^olenS fvfy ben 3entralmäd)ten überhaupt nicfyt jur 
Verfügung ftellten, fonbem eine abtoartenbe Haltung einnahmen, 
©abei £atte öfterreiefy bm 93orfprung, bafy eS feit vielen Sa^rje^mten 
getoo^nt tt>ar, mit bm ^olen als Regierungspartei ju rechnen, 
aud> ba£ eS bie biptomattf^e $unft ber ^e^anbtung feember 93ötfer 
ganj anberS verftanb als 93erlin* ©teS trat fo redfyt in (Srfcfyeimmg 
bei bem 93efud) beS RegentfdfyaftSratS, ber in Berlin jiemlid) W)\ 
empfangen nmrbe, toäfyrenb i$m ^Qßieu gerabeju fönigticfye ©£ren 
ernneS* 3m Äerjen ber ^oten tt>ar 5öien immer einige ^ferbe- 
längen 93erlin vorauf, <£\nm von mir vor^ergefagten feieren 
«Je^ter machte 93erlin, als eS ftc£> gegen bie Berufung beS fe^r be- 
fähigten ©rafen §:aroott>fß jum erften potnifdjen ^inifterpräfx* 
beuten auSfpracfy* 

©ie Proklamation beS neuen polnifd^en Staates am 
5* November 1916 ift — id) tarnte unb ^ielt bm 3eitpunft für 
ganj fatfd) gett>ä$lt — legten SnbeS nirf>t auS polittfcfyen ©rünben 
erfolgt, fonbero auS rein militärifcfyen* ©er Aufruf verfpracfy jtoar, 
auS bm ber rufftfcfyen &errfd)aft entriffenen polnifcfyen ©ebieten 
„einen fetbftänbigen 6taat mit erblicher SKonarc^ie unb fonfti* 
tutioneller 93erfaffung ju bilben, im $lnfcfytu§ an bie beiben ver-- 
hixnbttm SOfäicfyte"- SSfta^gebenb unb entfcfyeibenb tt>ar aber ber Hm- 
^tax^> f bafj bie SOftttetmäcfyte neue Solbafen brausten, ©er beutfcfyc 



14. Kapitel. <£oleu 175 

©eneratgouseroeur fyattt in ber ^luStoa^t ber potnifc^en Berater 
feine befonberS gtüdßtcfye 35anb; fo tief* er ftcfy *>on einem jtem-- 
üd) einflufctofen ^olen fcorreben, ba§ eS burcl) bie ^roftamation 
beS $?önigretct>S «polen ein teicfyteS fein tt>ürbe, minbeftenS 
800 000 °Poten jimt eintritt in bie Äeetc ber SEKtttetmäc^te ober 
für bie eigene potniföe Strmee ju gewinnen- ©n bekannter «poten* 
fityrer fagte mir bamatS: „So triete Setbftmörber gibt eS im iSönig-- 
reid^> «polen t\\<i)L" «Bei ben 93er^anblungen in Berlin, tt>etd>e *>or 
ber «Proklamation mit einer Seinen 3<xty «3?eid)StagSabgeorbneter 
jfottfanben, ttmrbe biefen erßärt, bafj als «Jolge ber bet>orfte£enben 
Politiken 2lftion ganj beftimmt bamit gerechnet tt>erben ttnnz, 
ba% minbeftenS 350 000 potnifd^e Sotbaten ftd) ftetten ttmrben. 
2Ätt biefer 3af)t $at auefy ©enerat ßubenborff geregnet, als er 
bamatS rafcfyeftenS bie ©Raffung beS potmfdjen Staates forbertc; 
er f>at bann fpäter erflärt, er tt>ürbe biefen potitifcfyen Schritt nie 
angeraten ober burdjgefetjt l?aben, tt>enn man i$tn nid^t auf baS 
«Seftimmtefte erHärt fytxttz, ba§ eS ein teicfyteS fei, biefe ÄeereSftärfe 
ju erreichen* «Jreiticfy ift ©enerat £ubenborff burefy bie früher *>on 
i^m getroffene SKa^na^me, tt>oburcf) ber ©ntritt junger «polen in 
bie potntfcfyen ßegionen erfcfytt>ert, tt>enn nicfyt unmöglich ge- 
malt ttmrbe, mit Scfyulb baran, ba§ eine feinen «2Bünfdjen znt* 
fpredjenbe potnifdje Qlrmee mcfyt guftanbe kommen fonnte* 3$ 
fwbe if>n bereits 1915 barauf aufmerJfam gemadjt, ba$ er eine anbere 
Gattung einnehmen möge — leiber vergebens* ©er «2ftifierfolg 
auf mitttärifcfyem ©ebiet tt>ar fcfyon in ben erften $agen naefy ber 
«Proklamation ftar erjidfjtticfy. ©arum teilte id? bereits am 15- 9?o» 
x>ember 1916 ©enerat fiubenborff mit, ba£ ber Aufruf jum ©ntritt 
in baS polntfcfye Äeer nur einen anwerft geringen (Erfolg auftt>eifen 
bürfte, „©er Äauptgrunb ift barin ju fucfyen, ba£ ber Aufruf 
burd) bie beiben «3Kitttärgoufc>erneure unterjeid^net ttmrbe. 3nfotge* 
beffen tt>erben ftcfy nur tt>enige 2enU in ben großen Qtäbtm ju ben 
fiegionen metben. ©agegen tt>ürbe ein tt?efenttid^erer unb gesteigerterer 
€rfotg 8u ertt>arten fein, tt>ennatSbatb ein neuer Aufruf fc>on potnifdjen 
Organifationen (ßanbrat, Staatsrat) sunt ©ntritt in bie ßegionen 
aufforbern tt>ürbe." ©er Anregung ttmrbe feine «Jolge gegeben. 
3u bem mititärifcfyen «3Jii§erfolg gefeilte ftcfy fofort ber polt tifcfye, 
unb jttmr in bm 3entratmäd)ten fetbft, bei benen eigentlich nie* 
manb t>otI mit ber «3Ka§na£me einfcerftanben tt>ar. %lm 7, 9to*>ember 
fdfyrieb mir ber frühere öfterretdjtfcfye «3Kmifter ©ermann: 



176 U. Kapitel ^oten 

„§>ie ^roflamationcn über ^olen unb ©aligicn fyabtn £ier bte 
größte £lberraf$ung £ert>orgerufen. 3)te ^lufna^me bei unä im 
^ubftfrtm ift eine geteilte. 3n£befonbere befürchtet man ein balbiges 
(£rn>ad)en einer potnifc^en 3rrebenta in ben bem neu au fcfyaffenben 
&önigret<# ^olen nic^t angegtieberten ©ebietöftric^en mit polnifc*)er 
93et>öiferung fotooljl ÖfterreicftS tt)ie <3>reu£en3* ®<*su lommt bie 
ffrage über bie Weiteren 63>tcffate ber öfterretd)tfd)en 9^ut£enen, eine 
mit 93esug auf 9*ußtanb gettrift fe^r ernfte unb tt>i$ttge <3a<#e." 
3n meiner tyiwüvoxt (\4. 9*o&ember) mufcte xd) ausführen: „<3>ie 
^roßamation über ^olen ift aud) |>ier mit geteilten ©efüf)len auf- 
genommen tt>orben* Qttxvaü überrafcfyenb fam f?ier bie Proklamation 
über ©alisien." 

©erabeju aber jur potitxfcfyen ^afaftrop^e für bie SDftttetmäcfyte 
nmrbe bie 'BMrftmg tiefer ^roftamation in 9?u£tanb, tt>o bie 
ma^gebenbften Greife um jene 3eit baran n>aren, ben allgemeinen 
^rieben unb nad) beffen etwaiger ^tbte^nung einen Separatfrieben 
mit ben SDttttelmäcfyten ^erbeijufü^rem 3u biefem 3tt>ed tt>ar 
Gtürmer auSbrüdticfy mit ber Sprung ber ©efcfyäfte beauftragt. 
©a3 n>eltbe?anntefte SOftfgtieb be3 polnifdjen 'Slbete, ba$ befte 
Regierungen ju alten Nationen unterhält, lief* mir am 6. 9tot>ember 
burd) einen SDtfttetSmann auf bie 'Srage, ttrie bie ^roftamation ju 
beurteilen fei, fagen: „Äaben benn bie -öerren in 93erlin unb QBien 
an einem $age &opf unb Sterben verloren, ba§ fte bie einzige 
Stieben^mögti^feit fo brutal nieberfcfylagen?" 60 tt>ar e£, tx>ie 
ein 93li<i auf bie (Snfttritftung ber polnifdjen ^rage in 9?u£lanb 
bartut 

9^ad) bem ©nmarfcf) ber beuffcfyen Gruppen in ^arfcfyau t>er* 
ftinbete SDfönifterpräftbenf ©orem^fin Einfang $luguft 1915 in 
ber ©uma bem „rittertid) ebten unb brüberlicfy treuen potnifcfyen 
QSolf , ba£ ber 3ar befohlen fyäbt, „Vorlagen aufarbeiten, laut 
toeldjen ^olen nad) 93eenbigung be£ Krieges baä 9£ecfyf jugeftanben 
toirb, fein nationales, futturetleS unb ttrirtfd?afttid)e$ 2ebzn auf 
bm ©runblagen einer Autonomie bei ^Ba^rung einer mit 9?u£tanb 
gemeinf amen Staatlichkeit frei ausgestalten"- (£3 Würben $om* 
mifftonen gebilbet, Sitzungen abgehalten, ofme ba£ ein 9?efultat 
l;erau3fam- ©ie SQBorte be3 ©euffcfyen 9?eid)3fanäter3 im 'SKärs 
1916, ba£ bie «Jtage ^olenä fcom ©djieffat aufgerollt fei unb *>on 
©eutfcfylanb unb £)fterreid)*Slngaw gelßft n>erben muffe, tt>irften 
in 9?u£tanb fonffernierenb; eine ^olge Pierson toar, baf* am 
17* $tpril 1916 ber rufftfdje ^u^enminifter Sfafanott) bem SRi* 
nifterrat ein ^rojeft über bie (Srricfytuhg beS ^önigreid)S ^olen 



14. Kapitel. <3>olen 177 

vorlegte unter bem 5Mntt>ei3, ba$ bie ©rünbe, tt>etdje bie te^fe 
Teilung ^olenS veranlagten, nicfyt me^r beftünben, sumat ©eutfd)= 
Unb auf viele 3a^)re frinauS ber ^einb 9?ußlanb£ bleibe» ßine 
fofortige £öfung ber polnifcfyen <5rage fei geboten, ba fonff bie 
SKittelmäcfyte leidet juvorfommen fönnten. ©a£ neue 5?önigreid) 
^olen tverbe eine ©renjmauer sunt Scfyu^e (£uropa3 gegen beutfcfye 
93erfud)e, feine potitifcfye Hegemonie auf Juristen; Äongreßpolen 
muffe ba£ 9?ed)t jum felbftänbigen polttifc^en Ztbtn jugeftanbeu 
werben; 9?uf$lanb unb feinem SOfonarcfyen aber fei bie volle Souve- 
ränität vorjube^atten. ©ie einflußreiche 5?abettenpartei fcfyloß fic^ 
im allgemeinen biefem ^rojeft an. ©ie 9cationaliften unter ber 
<5üf)rung von Scfyulgin tvotlten eine er^eblid) befcfyränftere 'Sluto* 
nomie geben, ©er anerfannte ^ü^rer ber °polen in 9Rußlanb, 
ßebni^It), vertrat bie ^Biebervereimgung alter ^oten in 9\ußfanb, 
Öfterrcic^ unb Preußen in einem 9lt\ä), um ba£ europäifcfye ©leidig 
getoid^t rtneber^erjuftellen. SOftnifterpräfibent Stürmer aber be= 
fämpfte bau ^rojeft Sfafanort>3, ber, ttrie ber SRationalift Scfyulgin 
in feinem 93tatt veröffentlichte, tvegen feiner Haltung in ber ^olen-- 
frage ge|>en mußte. Stürmer £at alten potnifcfyen ©etegationen 
gegenüber, bie i^n ju einer Haren Stellungnahme jrtnngen sollten, 
ftd) auf ben abtvartenben Stanbpunft gefteltt; er fanb hierbei naefy-- 
jbrüäticfyfte Itnterftiitjung im , f 93erbanb ed)t ruffifdjer £eute" unb 
|im 93erbanb „(Srjengel SÖfäd^aet", n>ctd^e bie ßöfung ber polnifcfyen 
grage bis nad) bem Kriege verhieben sollten. Siner neuen ^olen-- 
beputation im September 1916 erftärte bann Stürmer, ber ftd> 
früher geweigert £atte, bie °Polen $u empfangen, bafy ber (£ntfd)luß 
ber Regierung n>egen ©en>äf>rung geeigneter ^onjeffionen an 
^olen unabänberticfy fei, boefy toürbe au3 verriebenen ©rünben 
bie 93eröffenttid)ung be3 entfpredjenben bittet verfdjoben, ba ein 
fold^cr ^ft in bzn von ben ©eutfcfyen befetjten ©ebieten nur 9?e* 
'preffalien feitenS ©eutfcl)lanb3 gegen bie polnifdje 93evöl!erung 
auSlöfen tvürbe. So nmrbe bie 93efanntgabe be3 SOfcmifeftä auf 
'Sorfdjlag Stürmer^ burd? (Sntfcfyeibung be£ 3aren fetbft auf un* 
beftimmte 3ett verfcfyoben, b. £. fobalb ^olen von bm beutfcfyen 
Gruppen geräumt fei, n>ie ber „Russkoje Slowo" am 8. September 
1916 mitteilte. 

yi\$ bann am 5. November bie Proklamation ber Mittel» 
mäcfyte erfolgte, bezeichnete bie rufftfdje treffe tiefe al3 ein „naiveS 
potitifdjeS Abenteuer" jum 3tt>ed ber ©ennnmmg neuer Solbaten. 

®r$t>erßer Gfttebntfje 12 



178 U.&apiUl <£olen 

„®a£ iff Sinn \mb 3iet ber ganjen ^ftion." ^olnifcfye ®uma-- 

mitglieber proteftierten gegen bte Söia^nabme ber SDftttelmädtfe. 

©türmet lehnte e3 ab, eine nmt SrKärung ber ruffifdjen Regierung 

abjugeben. ©ie rufftfcfyen 9iationaliften beseitet en b^n Söarfcfyauer 

2lft at^bißtgebeutfcfye^are mit btm Slufbrucf ,made inGermany*". 

(Sine 93eru^)igung trat erft ein, atö man in 9*u§(anb ben potttifd>en 

unb mititärifcljen SOftfjerfotg be£ 6cfyrttteS fa$. ©ie potittfcfye na^= 

teitige QBirlung fa£te ein mir bekannter, einflußreicher 9?uffe bafrin 

jufammen: „©eutfcfytanbs 6d)ritt in °Poten ttrirfte ttrie eine neue 

$rieg£erftärung unb t>ertie^ 9?ufctanb ben moratifdjen 3mpul3 

jur ungefragten Fortführung be3 Krieges»" Sine juttertäfftge 

2J?ittefeperfon, bie bm rufftfd)en ©efanbten 9Mtubott> in Stod- 

i)olm gut lärmte, $at SÄitte ^osember beffen Urteil über bie 

^otenproflamatton ber Mittelmächte ba^in tx>ie bergegeben: 

„3n bem öc&rttf, ben 3)cutfd&(anb im Q3erein mit Öfterretdj* 
Ungarn in ^olen unternommen fyat, erbltcft 9?ufjlanb eine t ablief? e 
£?ränfung, bie e$ Weniger rotrb üerttnnben können atö eine Verlorene 
6<$lacr)t unb ben fogar enbgültigen 93erluff eine3 no$ größeren 
Territorium^ al3 e£ ^olen iff. ©enn auet) für baö (£r)rbett>ußtfetn 
einer Nation gilt ein töblttf>er ©o!cr)ffoß toeniger benn eine öffentliche 
Ohrfeige, ©er Schritt ©eutfct)lanbg, baä fic^> bamtt febon je$t an- 
Wßt, bie enbgültigen Q3ebingungen gu biftieren, ift nic^t alö friegerifetye 
Button 3U Herten, fonbern ein fränfenber (Eingriff in bie inneren 93er= 
r)ältmf[e <Ruf?lanb3. ©er neu gefct)affene 3uftanb toirb unabfe^bare 
folgen nac$ ftc£ gießen, toeil QRufjianb bie Stabilificrung biefes 
3uftanbe3 feine3tt>eg£ bulben, fonbern alleö baranfetjen tturb, bie if?m 
angetane 6cr)ma<# gu tilgen, ©aburd?, baß ©eutfcr)lanb einen unter 
rufftfc&er Gtaatöjuge^örigfeit fter)enben flattifdjen 6tamm gegen 
bau 9£Rutterlanb §e$t unb fo 9hiftlanb attringt, gegen eine §ocr)ter- 
nation einen 93ernicr)fung3fam£f $u beginnen, fyat ©eutfcr)lanb 9Ruß= 
lanb ftc§ &um endigen geinbe gemacht, ©tefe Button ©eutf$Ianb3 
tofrb aber gut Verlängerung beö 5^rtegeö toefentlicr) beitragen; 9\u& 
lanb $at nunmebr eine 5^rieg£lofung gefunben, bie, nMe feine Cofung 
biä^er, afle klaffen unb Parteien in bem ^BiQen einigen toirb, ben 
J^rteg btö jum legten ^Ifemjuge auskämpfen, auet) n>enn bie fintierten 
9?ufjlanb3 rtnber atleS (£rn>arten be3 &ciege£ mübe toerben foüten!" 

©n preußifcfyer 9Kinifter bejeic^nete mir um bie 3a$re3tt>2nbe 
1916/17 ba^ ^tefultat ber potmfdjen 9lftion al* „einen Äaufen 
»on Sterben". 

3c^) fu^te für ©eutfd)tanb ju retten, n?a^ noefy ju retten mar 
bnxd) (£imtrir&mg auf bie fat^otifd^en ^oten, unb unterbreitete im 
SOfärj 1917 bem 9?eid)$fonjter folgenbe Q3orfd^täge für Äongrefc 
polen: ©ie Sd^utfrage foöe möglich ft batb in suuertäffige potnif^e 
&&nbt gelegt n>erben; bie Schute fei auf abfotut Jonfefftonette 



14. Kapitel, <£olen 179 

©runblage ju ftellen, was in gleitet <2Beife ben QOBünfdfyen ber 
^olen wie ber 3uben entfprecf>e; bie ©nfü^rung einer polmfdjen 
aJZilij fei um fo et;er geboten, als ber Aufruf jum ©ntritt in bie 
fiegionen feinen Srfolg gebraut §abe; bmn baS potnifdje 93otJ 
benfe unb fü^te nicfyt mittfärifefy, unb feit über ftebjig 3a^ren fei bie 
©rücfebergerei gegenüber bem rufftfdjen SUtißtärbienft jebem ^olen 
als oberfte nationale °Pfftcf)t bejei^net Sorben; enbtict) fotte baS 
ersbifd£>öfXic£>e ^alatS, baS bie Muffen im 3a^re 1844 weggenommen 
fy&tttn, bem (Srjbifcfyof wieber jur Verfügung gefteöt werben* 
fiettfereS ift teilweife gefcfye^en* ©n ganj unbegreiflicher potitifc^er 
geiler war, ba§ man bie ort^oboje ^atfyebrale in ^arfd^au, 
welche ber preufcifdfye 21rmeebifd)of benebijiert $atte, nad^er jur 
Simultanfirdje umgestaltete, waS unter bm potnifcfyen ^at^ottfen 
unb bzn beutfdjen ©otbaten lebhaften Unwillen ^erttorrief* 3n 
meiner 93efd)Werbe an baS auswärtige 5lmt mu^te \<fy junt 'SluS* 
bvud bringen: „<5)ie QOBarfcfyauer 93et>ölferung, bie eine Umgestaltung 
ber rufftfcfyen in eine römtfcfy*fat$olifd)e ^at^ebrale mit 3ubet auf* 
genommen unb fo fyod) etngefcfyätjt §at wie bie Srridjtung ber 
^arfdjauer Slntoerfität, wirb irre unb fragt ftdj, ob ©eutfcfytanb 
nid)t boefy ein proteftantifcfyeS £anb ift" ©er Grsbifcfyof befcfywerte 
fiefy natürlich : baS 9?eid£> ift fo wegen ber „Borniertheit unb (Siferfucfyt 
einer polttifd) unfähigen Gtique" um einen Erfolg erften 9?angeS 
gebracht ©er ¥>otnifcf>e geiftige 93ater ber ^otenproflamation, 
Staatsrat t>on Sfubnitjft, tyat bereite im Sluguft 1917 an bie Gpi^e 
einer ©enffcfyrift btn Gat* geftellt: „^oten ift fro§ beS ^ftS t>om 
5* S^ottember su feinem nütjlicfyen ^aftor für bie 3entratmädf)te 
geworben unb eS leiftet ifmen in ber internationalen ^otitif ntcfyt bie 
erwarteten ©ienfte*" ©eine neuen Q3orf$täge fanben jeboct) feine 
93ead)tung metyr. 

©ro^e entfdjeibenbe potitifcfye SKa^na^men würben in Äongrefc 
polen nicfyt me$r »otogen* ©ie Eänge beS Krieges, bie fteten 
O&quifttionen unb bie ÄungerSnot serurfacfyten, ba§ bie <5pm= 
pat^ien für bie SÖföttetmäcfyfe bis auf btn ©efrierpunft fanfen- 51IS 
im Qluguft 1917 bie polnifcfyen ßegionen in bie öfterreid^ifd^e Qlrmee 
eingereiht Würben, natym ber GtaatSrat in corpore feine QtnU 
laffung« 3er) brängte bamalS im Q&idf^tag mit alter £ntfd)ieben= 
fjeit auf eine fofortige £öfung ber potnifcfyen ^rage; teiber t>ergebltd>* 
Site bann burefy ben <5riebenSt>erfrag t>on Breft-ßitowfl ber Volmer 
93ejirf auS bem ^önigrei^ ^olen auSgefcfyattet werben foltte, 



180 14. SSoptfet. <£olen 

toanbte ftd) ba$ 9^egentfd)aft£rat$mitgtteb (SrgHfd)of von Äaforoffi 

an micfy mit ber bringenben Bitte, bafür ju ttrirfen, ba£ bau G^olmer 

©ouvernement ju ^olen gefcfytagen mürbe; er ttueä auf bie ©lauben#= 

Verfolgungen ber ^at^olifen ^>in. Wenige $age barauf tonnte \<§ 

mitteilen, bafi e3 mir gelungen fei, ju erreichen, ba£ bie bisherige 

OffupationStinie bte jum allgemeinen ^rieben aufrechterhalten bleibe, 

ba£ in ber 3tt>ifc^enseit bie Kat^ottfen alle Kircfyen unb ba$ &rd>en-- 

gut, ba$ tarnen geraubt tvorben fei, jurütfer^alten follten unb ba% 

bie eingefettfe gemifcfyte Kommiffton jur ^eftfe^ung ber künftigen 

©renjen ^Inmeifung erhalten fyobt, biefe fo ju legen, ba$ alle ^olen 

unb römifcfyen Kat^otifen an ba3 Königreich ^olen fallen würben* 

3d) mürbe aud? in ^ien vorftetttg, um bort baöfelbe 9?efultat 

ju erreichen. 

§rot} aller unangenehmen Krieg3erfa^>rungen fyat bann bie pot~- 

nifcfye Regierung, narf)bem ifyx Beauftragter tt>od>entang Ber^anb-- 

lungen and) mit mir geführt ^afte, am 29. $lpril 1918 eine 9iote 

an bie Regierung ber 3entralmäd>te gerietet mit bem 

(Srfucfyen, , f in 93er£anblungen über bie befimttve polittfcfye, mili- 

tärifdje unb mirtfcfyaftticfye fiöfung ber polmf^en St^ge fcfyon je^t 

einjutreten". Sie erklärte, 

„$>a% fte nur eine fold;e £5fung afö eine bem betberfeitigen 3ntereffe 
entfprecbenbe betrauten fönnfe, röelcfye bem polnifcben (Staat unter 
93orau3fet$ung etneS 93ünbniffe3 mit ben 3entralmäcbten 
unb einer 9)Mli täv fonven tion unabhängige 3ntegrttät beö bis- 
herigen Territorium^ 5\?ongref#>olen3, eine ben ftrategifeben 9?otroenbig= 
feiten entfprecbenbe ©rengregulierung gegenüber ber Sifraine, terri- 
toriale ftompenfaf ionen in ben etfynograpbtfcb potnifeben ©ebieten öfflic^ 
ber 9^aretr> — 93obr — 9ttemen-£inie für ben Q3erluft ber vier nörb* 
lieben Greife be3 (Gouvernements (suroatfi, fcbließlicf) bie SCftöglicbfrtt 
ber tturtfcbaftlicben CcnfroicfTung bureb Slbfcbluß etneS aueb ben 3u- 
gang jum Speere (freie Gcbtffabrt auf ber 2Beicbfel) geroäbrleiftenben 
£anbel3abfommcn3 ftebern roürbe. ®ie polnffcbe Regierung erlaubt 
pcb ber Überzeugung $Iu3bruc£ au geben, baß ber auf biefe QBeife an 
bie 3entralmäcbte angelebnte unb in feinen vitalften Sntereffen be= 
friebigte polnifcbe <5taat ben beften <3cbut) SOZitteleuropaö gegen 
Often bauernb bieten unb bie fogenannten ©ren^regulierungen 
politifcb unb rotrtfcbaftlicb burcbauS entbebrlicb macben ttmrbe/' 

©er 6rf)lu^fa§ mirb verffänblid) burefy bie ^atfacfye, ba£ bie 
beutfcfye Oberfte Heeresleitung bamafö mit aller Gntfdjieben^eit 
bie ^orberung vertrat, ba£ von Kongrefipoten ein gtrfa 100 Kilo- 
meter breiter Streifen an ©eutfcfytanb abgetreten merben muffe. 
3d) befämpfte biefe ^nneftion fcfyärfffenS mit alten juläfftgen parta* 
mentartfcfyen Mitteln unb lief? nirgenb£ einen Streifet barüber, 



14, Kapitel, spolen 181 

b<x$ eine folcfye ^orberung nicfyt nur nicfyt erreichbar fei, fonbetn ba# 
fte, wäre fte aud) burd>fül)rbar, jum größten Hngtüd für ba$ beutfdfye 
93otf felbft auSfcfylagen mü^te. ©aS 6d)reiben ber polntfcfyen 9?e= 
gierung war ein ^odjbebeutfamer wettgefcfyidjtticfyer 5lft; benn fte 
bot ^on ftcfy auS ein 93ünbmS mit ben SDftttetmäcfyten an* 3n 93erlin 
f>at man bie letzte ^Kögttcfyfeit einer günftigen £öfung ber potnifcfyen 
<5rage t>erfdE)tafen. SKan gab auf biefeS Schreiben nid)t einmal eine 
Qlntwort, ttJctyrenb Öfterreid) su ber Anregung ftd) fofort anwerft 
freunbtid) fteüte* 

Hm fo tntenftoer befaßte man ftd) aber bamit, wem bie polnifcfye 
^önigSfrone auf baS Stäupt gefegt werben follte. ©rei Äanbi-- 
baten würben genannt: ^rinj ^prtll von Bulgarien, (Srä^erjog 
$arl (Stephan t>on Öfterretd) unb ^rtng d^riftian von 6acfyfen* 
<2öien befyarrte nad) wie t>or barauf, ba§ ber Äatfer von Öfterreid) 
$önig von ^oten würbe, ^ud) bei ben ^efprecfyungen, bie am 
15« $luguft 1918 im Hauptquartier ftattfanben, würbe nocfy feine 
Übereinstimmung erjtelt, obwohl burd) bie inswtfdjen eingetretene 
militärifcfye SRieberlage ber beutfcfyen Gruppen e£ jebem Qtntmbtn 
öar war, ba% alle Arbeit ber SDföttetmäcfyte x>ergeblicfy fein muffte, 
wenn fte nid)t in Doüer Stnmütigfett unb fefter ßntfcfyloffenljett 
fertige $atfad)en fd)affen würben. 51m 20. ^luguft £atte id) im 
auswärtigen ^mt eine Hnterrebung, bie mir näheren (Sinblid in 
bie 'Befprecfyungen im ©ro^en Hauptquartier gemattete: eine tni>= 
gültige 'Slbmadjung fei nid)t getroffen worben; ©raf 93urian |>abe 
an ber auftro--po(nifd)en ßöfung feftge^atten, fei aber bamit ein- 
oerftanben gewefen, bie enbgültige (£ntfd>eibung in bie Hänbe beS 
potnifcfyen 93oWe3 su legen, ©ie ma^gebenben ^otenfü^rer ftänben 
in i^rer großen SO^e^rsa^t auf bem Stanbpunft, ba£ ba£ Äönigretd) 
einen eigenen Herrfcfyer (Srä^erjog ^arl Stephan) ermatten muffe, 
©ie 'SBarfcfyauer ^olen würben ftd) mit btn galijifcfyen ^oten in 
Ärafau in 93erbinbung fetjen, um aud) fie t>on ber 9?id)tig!eit biefer 
Stuffaffung ju überjeugen. ©etänge bieS, fo werbe Öfterreidfy jwetfet- 
loS aud) juftimmen, unb bann t önne bie &önig£wa|)l balb sottjogen 
werben unb ber &önig auä) balb in ^arfd^au einstehen. ©aS alte 
&ongre$polen werbe bie ©renken beS polnifcfyen 9?eid)3 bilben; 
eine Heine ©renjbertd)tigung trete nur bei ^orn ein. ©ie btutffyt 
Heeresleitung werbe auf t^re ^orberung ber 'Slmteftion eines großen 
potnifd)en CanbftricfyeS t>erjid)tem 2luc^ in Oberfcfyteften fomme 
nur eine Heine ©renjforreftton in 93etracljt (2 bis 3 Kilometer), 



182 14* Kapitel. <£olcn 

tag gange potnifcfye 3nbuffriegebiet mit feinen 9iaturf<$ä£en Weibe 
beim Äönigreid? ^otem 

©ie Befyrecfyung ber SQßarfdjauer ^otittfer in ^ien $at jebocfy 
baS erwünfcfyte 9?efuttat nicfyt gehabt* ©raf Burian befcarrte 
einfcfyliepcfy be$ ÄaiferS auf ber auftro--potnifcfyen ßöfung* 3n 
Berlin tt>ar man über biefeg 9?efultat fe^>r überrafcfyt, obwohl xö) eä 
bereits je^n 5age fcor^er gefagt £atte* ©raf Burtan £atte nament- 
lich ben ^oten erftärf, etwaige Abmachungen swtf<$en Berlin unb 
SQßarföau berührten tyn gar nid)t; benn Berlin unb ^ten feien 
in biefer ^rage sollftänbig gleichberechtigt; ^ien fönne ben QBar- 
f^auer ^olen alles geben, wa£ Berlin su geben gefonnen fei; e$ 
!5nne aber baju nod) bie ^otrinj ©alijien legen unb bafür nutzte 
eine ©egenleiftung fcon ben ^oten erfolgen, welche t\>tn in ber 
Union mit Öfterreidj beftünbe* ©a£ ^arfcfyauer Kabinett fyattt 
nun erneut bie €ntfd)eibung su treffen, ©af? biefe triebt für Berlin 
auffalten würbe, fyaht \<fy btn amtlichen Stellen fofort mitgeteilt. 
5lm IL September eröffnete mir ber potnifcfye &t\anbtt in Berlin, 
ba$ bie polnifcfye ^rage am entfcfyetbenben QBenbepunft angelangt 
fei; ©raf Burtan |>abe ber polnifdjen Delegation in < 3Qßten ganj 
beftimmfe unb Kare Borfcfytäge unterbreitet: bie Bereinigung 
©atijtenS mit ^olen unter bem Borbeljalt, ba$ ber Äaifer t>on 
Öfterreidj Äönig fcon ^olen würbe* Bon Berlin auS fei man an 
^ongrefjpoten mit einem Borfcfytag ober einem Angebot überhaupt 
nicfyt herangetreten* SOZan £abe nur gang negativ gefagt, ba% man 
feine großen ©rensforreftionen forbern werbe* Bei bem 9?ücffcfylag, 
ber ben beutfcfyen QBaffen im QBeften sugefügt worben fei, fomme 
man mit biefem Programm in ^oten nidjt weit, ©ort mehrten ftcfy 
bie Stimmen für ein ythtvartm in ber Hoffnung auf bie ßntente* 
©a^u fomme ber 3uffrom t>on Botfcfyewiften auS 9?u§tanb, welche 
bm neuen Staat unterwühlten; man fönne nur nod> mit §agen 
rennen, ^enn ©eutfcfylanb nicfyt fein poftttoeS Programm in 
fürjefter ^rift mitteile, £abe e3 bie Partie verloren; bann werbe 
bie ganse Regelung ber potnifcfyen Stage ins Stoden geraten* 
©er ©efanbte geigte mir bann bie $arte *>on 9^eupoten gemä§ ben 
SBünfcfyen be£ 9?egentfd)aft3raf3 ; biefe umfaßte nidj)t nur ^ongrefc- 
polen, fonbern auef) ba$ Volmer £anb, QBei^ru^lanb, c 2Bilna unb 
ben füblicfyen $eit t>on &>wno, ©robno unb Biafyftoci ^enn 
©eutfcfylanb biefe« Programm in ^arfcfyau unterbreite, werbe bie 
bortige Regierung fofort eine SEJtflitärüon&ention mit ©eutfcfytanb 



15. ^apttet* £ttauen 183 

abfd?liefcen unb nrirtfcfyafttidje Abmachungen mit ©eutfdjlanb unb 
Öfterreid^llngarn treffen; er fetbft toerbe fidj bann mit Stauen 
unb 2Bei§ru£tanb in 93erbinbung fe^en, um bie nottoenbige 93er= 
ftänbigung ^erbeijufü^rem Sftatürlid) muffe ber 93reft*£itott>ffer 
triebe entfyrecfyenb abgeänbert werben* 

©od) bie fieifung beS 9?eidjeS tag in potitifd^en Ö£nma<$t3* 
anfallen* ©ie militärifcfye unb potitifcfye $riftS braute bie ganje 
Qrage jumStitlftanb, tt>a£ aucfy ben QBünfcfyen &on 'Jöarfdjau tnt* 
\pxad). ©ie SOttttetmäd^te tt>aren nidjt fä^ig, bie ^otenfrage, bie fte 
felbft breit aufgerollt Ratten, ju löfen; fo fanb fte iljren Abfcfytufc 
gegen i^re 3ntereffen; um ^önigSftonen sanfte man ftd? im blutigen 
$rieg — £änber gingen barüber verloren* 



15. Kapitel 

ßifauctt 

©a£ na^eju gans fat^olifcfye fiitauen ^atte n>egen beS SEftar* 
ttyriumS für feine religißfe Öberjeugung feit langem meine Stym* 
pat^ie* ©ie ßeiben tiefet unterbrürften 93otfe3 fteigerfen 
ftcfy namentlich feit bem 3af>re 1864; §;aufenbe ttmrben nacfy Sibirien 
t>erfd)icft, iriete erhoffen unb errängt* ©en £itauern ttmrbe t>er* 
boten, im Aeimattanb £ef>rerftelten ju belteiben; rufftfcfye ort^oboje 
£e^rer, bie fein ^ort lifauifd) fcerftanben, famen bort^im Sogar 
ber 9?etigionSunterrid)t ift in ber rufftfcfyen Sprache erteilt tt>orbem 
2ln Stelle ber Jat^otifd^en ^rujiftje ttmrben in ben Schulen ortf)o* 
boje Äeiligenbitber aufgehängt, ©ie titauifcfye Scfyriftfpradje ttmrbe 
unterbrüdt; e£ ttmrbe verboten, ©ebetbüdjer in litauifdjer Spraye 
ju brucfen; in jebem litauifcfyen £au3 burfte eS nur ein einsigeS 
litauifcfyeS ©ebetbucfy geben, baS in 5Bitna *>or bem 3a£re 1864 
ausgegeben Sorben fein muffte* ©ie £itauer Ralfen ftd) bamit, ba£ 
fte fcon ba ab bie litauifdjen ©ebetbüdjer in Silftt brutfen tiefen 
unb auf bem ^ucfy als 3a$r ber Verausgabe ettt>a 1856 unb als 
Ort ?Bitna angaben; triete Eitauer fafjen jahrelang im ©efängniS, 
ttemt bei i^nen irgenbein titauifc^eS QSüd^tein gefunben ttmrbe. 
©ie Softer ttmrben au^er einem ober jtt>ei gefdjtoffen. SStenn 
nad) ber rufftfcfyen 9?et>otutton 1905 audj bie 93er^ältniffe ft<$ ettt>aS 
befferten, fo festen bie 9?uffen i£re 9?ufftftsierungSpotitil bod? fort. 



184 15. &\t#fet. Ctfauen 

(£3 würbe nur in btn beiben erften Sdjutja^ren in ben Q3otföfd)ulen 
geftattet, Cttauifcfy su lehren, 3>te ^u^faugung be3 £anbe£ Würbe 
von ben Muffen fpftematifd) weiterbetrteben. 

93ei bem Sinmarfd) ber ©euffcfyen jubelte bie 93et>ötfe= 
rung be£ £anbe3 auf; fte fa^> in i^nen i^re Retter unb Befreier. 
&eru$ unb 93oW brachten ber beutfcfyen ^rmee ba$ größte 93er-- 
trauen entgegen. SÖftt bem 93 oranf freiten ber beutfcfyen Slrmee 
tarn altmä^ltd) gans Ettauen in beutfcfye 93erwattung, bie aller* 
bing$ metfad) in völliger Unkenntnis ber ©inge einen ^e^ter naefy 
bem anberen beging. So begann ber Aufruf beS am 15. September 
1915 in ^öitna einjie^enben beutfcfyen SruppenfommanbeurS mit 
ben Porten: „^öitna, bie °Perte in ber ^rone ^olenS" (!), Wo-- 
burd> bie fiitauer mit SQftfjtrauen erfüllt, bie ^oten nicfyt gewonnen 
Würben. ^Senn ber poUttfcfy*geograpfnfcfye begriff von Citauen 
auefy nid)t feftgetegt war, fo rechnete man in 93ertin boefy bie ©ou-- 
vemementS 'SBitna, ©robno, ^owno unb Suwatft (von letzterem 
btn nörbttcfyen Seit) als ju biefem gehörig. 

©urd) enge ^ü^tungna^me mit ben Ittauifcfyen ^ü^rern, 
bie balb nad) Kriegsausbruch einfette, erlangte id) ntcfyt nur ein 
jutreffenbeS 93itb über bie tatfädjltcfyen Vorgänge im £anbe, 
fonbem eS war mir auefy möglich, vieles jur Cinberung ber Rot 
beijutragen. 'SKSbalb naefy ber 93efet$ung beS £anbeS fcfytug id) 
bem Reid)Sfanster in ber aweiten Äätfte 1915 bie ^roflamation 
ber ©laubenS= unb Religionsfreiheit für ganj £itauen vor, fottrie 
SRafma^men sur Erleichterung ber 5lbn>anberung ber ja^lreic^en 
iübifc^en 93evötferung aus ben befe^ten ©ebieten beS £anbeS. 
ferner regte id) bie 93itbung einer eigenen 93erwattungSabteitung 
für Eitauen in 93ertin an. 3n ber 3enfrumSfraftion beS ReicfyS-- 
tagS bitbete id) ein lifauifcfyeS Komitee. Steine Sätig!eit 30g mir 
alterbingS bie Abneigung gewtffer militärifcfyer Stellen in einer 
QBetfe ju, ba% biefe, als id) einmal btn 2öunfd) äußerte, felbft 
nad) £itauen ju fahren, bie (SinretfeerlaubmS verweigerten. 

©ie 3a^)l ber 9Ki£griffe ber beutfd)en Verwaltung in 
£itauen würbe £egion. 9Bo£t gab man eine Ittauifcfye 3eitung 
„Dabartis" ^erauS, fte ftanb aber bem 93otf in feinem <5ül)ten völlig 
fremb gegenüber, ©ar balb festen mititärtfd)e ©ermanifterungS* 
beftrebungen ein; in ben Stuten fucfyte man baS ©eutfcfye obti-- 
gatorifefy ju machen. Sin ^>ervorragenber titauifcfyer ^ü^rer fagte 
mir bamatS: „3u ©eutfd>tanb lommen wir gern, aber beutfefy 



15,Äai>tfel. Litauen 185 

werben türmen ttnr nid)t; Sprache unb Sitte läfit ftd) nidjt auSjie^en 
nue ein 9?o&" ©er 93ertt>altung3ap}>arat tt>ar nafjesu auSfdjliepd) 
in proteftantifcfyen fiänben unb ftanb bem religiöfen 'Junten, ba£ 
ftd) bei biefem unterbrüdten 93olfe befonberg bemerkbar machte, 
t>ößig fremb gegenüber* ©ie Ve^anbtung beS einf>eimifd)en ÄleruS 
nmrbe in melen gälten bireJt jum Sfanbal* QlnbererfeitS brachten 
bie beutfcfyen ^at^olifen bem armen 93oHe bie größte Stym* 
patzte entgegen. Wti tyatft 93enebift XV. eine <30ßeltfoltefte für 
bie ßitauer auäfcfyrteb, ftanb infolge meiner 93emüfmngen ba£ 
beutfcfye £rträgni£ tt>eitau£ an ber 6jrit*e aller ßänber* ©ie garten 
5?rieg$ma§na£men ttmrben noefy t>erfd)ärft burd) ben Umftanb, 
ba$ man bei ber Verwaltung be$ ßanbeä bie 93et>ölferung fetbft 
nid)t fyoxtt. ©ie SOfttitäröertPattung glaubte, ba§ fte n>eif bejfer 
für ba3 9301t forge, als e£ 9?uf#anb früher getan £abe unb al£ 
e£ bie ßitauer Bunten; ba fte aber bem Qtnhn be£ VotfeS fremb 
gegenüberftanb, beging fte einen ^e^ter nad) bem anberen* ©ie 
lange ©auer ber Vefetjung unb bie Äärten be£ Krieges fcfyufen 
tro$ toeitge^enber ^ürforge ber beutfcfyen Verwaltung auf bieten 
©ebieten altmäf)ticfy trübe Ver^ättniffe* ©ie für ©eutfcfylanb als bm 
93efreier anfangt t>or|>anbene Vegetfterung würbe balb abgefüllt. 
9?ttt ber Befreiung fcom rufftfcfyen 3od? nahmen bie Htautfc^cn 
Qlutonomiebeftrebungen fcfynelt ju; fte fttüpften an bie §:age 
ruhmreicher Vergangenheit an* ßttautfcfye ©elegierte erklärten 
bereite im 5Iprit 1916 im Aaag, ba% Litauen um feinen ^rei* 
me^r unter ba£ rufftfcfye 3od) jurüdKe^re, aber aud) nicfyt wünfd>e, 
biefeS 3odj mit einem anberen ju öertaufcfyen; ßitauen forbere 
bie 'Jßieber^erftettung feiner Unabhängigkeit* 93 on SOZitte 1917 
ab forberte id) mit wacfyfenber (£ntfd)ieben^eit bie Slmgeftaltung 
ber Verf>ältmffe in ßitauen: ,,©a3 ©eutfdje 9lti<$ mufc ben felb» 
ftänbigen 6taat ßitauen in btn näcfyften Monaten fcfyaffen* £m 
9tattonatrat fotl jufammentreten unb bie ftaatSredjtticfyen formen 
geben*" ©iefe meine ^orberung ging parallel mit ben 'SBünfcfyen 
beg in ber Gd)Wet5 ftcfy bitbenben titautfcfyen 9}ationatratg, ber im 
3luguft 1917 e£ als bringenb erforberlid) er Härte, bie Unabhängig- 
keit ßitauenS ju t>erfönben, einen litauifdjen Staatsrat ju fdjaffen 
unb bie SOtttttär^errfdjaft burefy eine 3toifoerwaltung ju erfetjen- 
©ans ßitauen War einig, ba£ ber d^ef ber SOftlttär&erwaltung, 
*5ürft 3fenburg, abberufen Werben muffe* «JBä^renb meinet 3luf* 
ent$atte£ in ber Scfyweis im ^uguft 1917 $atte id) ©elegen^ett, 



186 15- Kapitel, Gifaucn 

mit ben bortfelbft beftnblicfyen potitifd^en ^ü^rern beS litauifdjen 
93otfe£ einge^enbe SluSfpradfje ju pflegen unb ttolKommene Über* 
einftimmung in ben beiberfeitigen 5lbficfyten ^erbeijufü^ren* ®ie 
litauifc^en ^olitifer toünfcfyten bie aföbalbige (£rrici)tung be3 
titauifc^en Staates auf ber ©runbtage, ba§ Stauen eine erbliche 
^onarcfyie mit einem eigenen Aerrfcfyer werben foltte; fte lehnten 
mit alter (£ntfd?ieben^>eit jebe ^erfonalunion mit bem Aerrfcfyer 
eines anbeten EanbeS ab, inbem fte barauf ^inttnefen, ba§ bie 
^erfonalunion mit ^oten fetnerjeit ßitauen fcon feiner ftaattidjen 
Aö£e ^erabgeftürjt unb in SHb^ängigleit *>on ^oten gebraut fyabt. 
Qtin neuer Staat ttrie Eitauen muffe einen Aerrfcfyer $aben, ber 
ftcfy nur bem ^ieberaufbau beS £anbe3 tt>ibme unb immer im 
£anbe tt>o^ne; fyofot er nodj ein jtt>eifeö 9?eid? ju regieren, fo fei 
ber Aerrfcfyer entn>eber nur furje 3eit im £anb ober er entfenbe 
einen ©outteweur; beibeS vertrage ftcfy nid^t mit ben titauifcfyen 
3ntereffen* ©er neue Aerrfcfyer muffe unter allen Slmftänben ein 
&atf)olit fein, entfprecfyenb ber 5?onfeffton beS £anbe£* 

©ie £itauer erklärten toeiter, bafc fie einen beutfd^en ^rinjen 
gern als i^ren ^önig nehmen tt>ürben, fd>on um bie politifc^e ©ant 
barfeit für bie Befreiung beS £anbeS öffentlich ju beftmben; bie 
ftaatSredjttidje Stellung beS $£ronin^aberS muffe fo fein, baf* 
unter leinen Hmftänben, aud) nid&t burcfy ben $ob soor^erge^enber 
Agnaten, ber <5all eintreten fönne, ba£ biefer gleichseitig Aerrfcfyer 
eines anberen £anbe£ tt>erbe* Sie baten mid(j>, i^nen bei ber ^ßatyt 
be£ künftigen AerrfdjerS be^itflicfy ju fein, tt>a£ icfy jufagte, Äurje 
3eit barauf nannU id) als ben geeigneten §^ronfanbibaten Aerjog 
QBit^etm fcon llrarf), ber, auS einer toürttembergifcfyen Seiten* 
Knie ftammenb, in Württemberg nicfyt auf ben ^ron fommen 
fonnte, bei bem bie 9Racfyfolgerfd)aft burcfy bie ja^lreicfye Familie 
abfotut gefiebert tt>ar unb ber alle QSorauSfe^ungen für einen für 
£itauen geeigneten Aerrfcfyer mit ftcfy brachte» ©urd(? meine 93er= 
mitttung fanb balb eine 'SluSfpracfje jnrifcfyen ben litauifcfjen ^ütyrern 
unb bem Aerjog t>on £lrad) ftatt, bie ju beiberfeitigem (£im>er* 
ftänbniS ba^in führte, mit alten Gräften für bie 5öa^)t beS 
AerjogS, ber o^ne bie 3uftimmung ber 9?eidE)Sleitung feinen ent-- 
fc^eibenben Stritt naefy au^en tun toottte, jum ^önig i>on Eitauen 
ju befcfyteunigen* ©o<$ bem ftanben bamatS gerabeju unübertt>inb= 
lxd)e Sd?tt>ierigfeiten entgegen; einmal tt>ar ber titauifdfje Staat 
noä) nic^t gefcfyaffen, fobann betrieben mititärifdje Stellen bie 



15. Kapitel, Citcuen 187 

«Jorberung, ßitauen tt>o£l ju grünben, aber atö eine *2lrt 93afaßett« 
ftaaf, unb ben &önig son Preußen sunt &errfd)er be£ £anbe$ ju 
magern 2Iu(^ Saufen glaubte Slnfprücfye auf btn Utauifdjen Sfcron 
ergeben gu bürfen. (Sin tt>a£re3 Wettrennen um bie ^ürftenfrone 
begann. 3d? fa£ e$ als meine Hauptaufgabe an, sunädtft bafür 
Sorge ju tragen, ba£ in ßitauen fdmettftenS eine partamentartföe 
Vertretung ber RefcöMerung gebübet ttmrbe, getragen t>on bem 
Vertrauen alter Vorteile, unb ba§ an Stelle ber SPtttitär&ettDal* 
tung eine 3toifoertt>attung eingefe^t n>erben feilte. (Sin t>on mir 
ba(;in im 9?ei$3tag gestellter Antrag fanb am 28. Qluguft 1917 
^Innabme. 

tym 23. September 1917 nntrbe bann ein£anbe£rat gett>ä$lt, 
„ber unter ber £eitung ber SSJitfitärt>ertt>altung bie ©runbtagen 
ber fünftigen (Sntttricftung, ber künftigen Verwaltung unb 5Birt- 
fcfyaft £ifauen3 beraten follte". 3u SEKitgltebern ttmrben jtoanstg 
£ttauer berufen, bie von einer au$ 93ertrauen3perfonen be£ ganjen 
<23olfe3 gebitbeten Äonferenj hierfür t>orgef cfytagen ttmrben; bie <B> 
Weiterung be£ £anbe£rat£ buxd) ^olen, ©eutfcfye, ( 2ßei§ruffetv 
9?ut|>enen unb 3uben n>ar t>orgefetyen. 3unad)ft foltte eine titauifcfye 
©emeinbe&erfaffung gefcfyaffen tt>erben. (Sine am 21. September 
in 3öitna tagenbe titauifcfye Äonferenj forberte „einen unab= 
gängigen, auf bemofratifdjen ©runbfätjen aufgebauten Staat, 
einen fonftitutionellen ßanbtag, nacfy bemofrattfdjen ©runbfätjen 
gen>c$lt", unb toünfcfyte „unbefcfyabet ber eigenen (Sntttndlung gettriffe 
noc§ feftjufetjenbe Regierungen gu ©eutfcfylanb". (Sine neue natio= 
nate &offmmg£tt>elle ging burcfy ba£ £anb. £>&ttt man auf mein 
©rängen nun rafd) gearbeitet, fo tt>äre t>iet für ©eutfcfylanb erreicht 
werben. Statt beffen aber fetjte *>or unb hinter btn ^uliffen ein 
fcerfdjärfter ^ampf um bie titauifcfye ^rone ein, mit Vegleiterfcfyei^ 
mmgen, bie ganj n>efenttid^ gur Untergrabung be$ monardjtfcfyen 
©ebanfenS im beutfdjen Äeimattanb beitragen mußten, ©ie 
Öberfte ÄeereSleitung ftettte at£ 93orau£fe§ung für „jebeS weitere 
(Sntgegenfommen an 2\tautn" bie ^orberung ber ^erfonalunion 
mit Preußen auf. Hiergegen na^m aber ntcfyt nur ba£ ganje 
litauifcfye 93olf Stellung, fonbem aucfy in btn 9*ei£en ber beutfcfyen 
VunbeSfürften ttmrben bie lebhafteren Vebenfen erhoben; tt>eber 
kapern nodj Saufen wollten eine fotcfye Vergrößerung ber preu= 
fnfdjen ÄauSmadjt jugefte^en. ©a Vapem bamatö bamit rechnete, 
burcfy bie 3uteitung t>on (Stfaß eine Vergrößerung su erfahren, fo 



188 15. Kapitel. eitauen 

tt>arf man in Sacfyfen bie ^lide auf Eitauen* ©aS titauifcfye 93oli 
fetbft wollte man nidjt ^ören. Unter biefem unberufen Streit liti 
ba$ beutfcfye 3ntereffe ungemein ferner. Auf mein ©rängen ttutrbc 
bann in ber jn>eiten ©esember-Sbälfte StaatSfefretär öon &üf)tmamv 
ttom 9?eid)Sfonsler beauftragt, ftd) mit ben 93unbeSfürften in 93er« 
btnbung su fetjen, um eine ©nigung fyerbeijufü^ren* 

Am IL ©esember 1917 proflamierte ber titauifcfye 2anbe$xat, atS 
„einjig bevollmächtigte Vertretung beS titauifcfyen 93otfeS an« 
erifannt, bte ^Bieber^erfteltung eines unabhängigen titauifcfyen 
Qtaatt$ mit ber Äauptftabt ^itna unb feine Abtrennung sott 
allen ftaattidjen Q3erbinbungen, bie mit anberen 93öttern beftanben 
^aben"* ©er titauifcfye EanbeSrat erbat bei ber Aufrichtung biefeS 
Staates unb jur QBa^rung feiner Sntereffen bei ben ^riebem?« 
t>erf)anbtungen ben Scfyutj unb bie Äitfe beS ©eutfcfyen 9?eicfyeS unb 
trat „für ein ettrigeS fefteS 93unbe3t>er^ältni3 beS titauifdjen Staate^ 
mit bem ©eutfd>en 9?eid)e ein, ba£ feine 93ernrirflid)ung vornehmlich 
in einer SÖfttitär-- unb 93erfet)r3fom>ention, 3oll-- unb ^ftünsgemein« 
fcfyaft finben fotl". 93on potnifcfyer Seite machte ftc£) eine ftarfe 
93ett>egung gegen bie (Srricfytung beS neuen litautfcfyen Qtaatt§ 
gettenb. 3d) barf e£ im n>efenttid)en als mein 93erbtenft buchen, 
ba§ eS gelungen ift, jatytreicfye nod? entgegenftef)enbe Scfyttrierigleiten i 
ju befeitigen. Aud) bie Abberufung beS 93ertt>attungScfyefS gürft 
3fenburg ttmrbe jugefagt §ro<jbem fam bie Angelegenheit nicfyt 
voran, 3tt>ar brang man von beutfcfyer biplomattfcfyer Seite barauf, 
ba§ jur (Erleichterung ber StiebenSverfyanbtungen in 93reft--£itott>ff 
ber 93efd)Iu§ vom IL ©ejember mögtid)ft batb ber ruffifcfyen 
Regierung mitgeteilt werben fotlte; allein ber 9?etcfy3fanjter fetbft 
anerkannte btn 93efd)tu£ nicfyt unb trug tym {einerlei 9£edj>nung. 
Eitauen darrte vergebens auf eine Antwort beutfcfyerfettS ; fie 
nmrbe ^auptfäd)tic£> beSfjatb verjögert, weil man bem 5?önig von 
^Preu^en Eitauen als ©ro^erjogtum jufü^ren wollte. Auf meine 
ernften 93orfteltungen fyat bie 3entrumSfraftion Anfang 3anuar 
1918 bem 9?eid)Sfanster erftärt: ,/2öir legen entfcfyeibenben ^öert 
barauf, ba§ baS SetbftbefttmmungSrecfyt ber Eitauer fo weit ge^e, 
ba£ fte aurf) %en dürften fetbft toasten bürfen, unb wir legen aucf) 
entfdjeibenben <2öert barauf, bafj ein fat^oltfcfyer <5ürft in Eitauen 
einsieht/' Obwohl eine 9?ei^)e beutfcfyer ^ürften^äufer ftd) für 
ben Äerjog von üxaä) einfette unb bie fäcfyftfcfye ^ronfanbibatur 
in Eitauen felbft gar feinen 93oben fanb, ftocfte bocfy alles, ©er 



15. Sattel, stauen 189 

93ifd>of fcon ^itna flagte mir am 5. Februar 1918: „3u 2\tautn§ 
ernmnfcfytem Aufbau ift leibet bis je^t ba£ unentbehrliche ^unbament 
nod) nid^t feftgetegt." 3$ bat ba^er ben Rifcfyof, felbft nacfy ©eutfd?-- 
lanb gu kommen unb namentlich bei ber Oberften ÄeereSteitung t>a$ 
©3 brechen gu ^etfen» ©er Refucfy beS RifcljofS brachte bie Vln* 
gelegen^eit einen Schritt heiter; aber bie un&erftänbtidje *2Irt, 
mit ber man in ©eutfcfytanb bie berechtigten titauifcfyen <5orbe= 
nrngen be^anbelte, erzeugte SÖ^trauen. ^rotjbem na^m bie ^artyba 
(2anbe3rat) am 16. Februar einftimmig eine *2lbreffe an, bie ben 
93efcfylu£ t>om ©egember tpieberbolte, bie Regierungen beö litauijcf>en 
Staates gu anberen QtaaUn burd) bie fonftitutionetle National» 
oerfammlung regeln sollte unb bie 93itte auSfyracfy, ben un- 
abhängigen titauifdjen Staat anguerfennen. ©ne ©elegation ber 
§arpba fotlte biefen 93efcfy(ufi ber beutfdjen Regierung übermitteln, 
©ie SinreifeertaubniS ttmrbe ber ©elegation t>ertt>eigert; ber Rrief, 
in bem ber 93efc^tu^ ber beutfcfyen Regierung mitgeteilt Serben 
füllte, machte einen fonberbaren, nicfyt aufgeklärten 5öeg unb ge* 
langte mit erheblicher 93erfpätung an btn 9£ei<i)$ fangler; militärifdje 
Stellen Ratten i^n gurüdgebatten. 3n ber ^artyba brängten bie 
|einjetnen SDfttglieber n>ie aud) bie Utauifcfye Vertretung in 93erlin faft 
,fäglidj> auf bie beutfdje'&nttport. Sie fanbeneS um>erftänb(icf>, „toarum 
ine beutfdje Regierung einerfeitS t>tn ßanbeSrat gu ber binbenben 
<£rftärung x>om 12. ©egember x>eranla£t §at, anbererfeitS aber t>on 
ftd) auS bie Anerkennung be$ litauifcfyen Qtaateü nidjt auSfpredjen 
tt>itl." ©aS ÄinberniS lag immer nocfy in ber Regelung ber ^b r °tt-~ 
frage. (Snblid) am 21. Februar 1918 lief? ber 9?eid)S fangler bem 
£anbe£rat mitteilen, ©eutfcfylanb fei bereit, auf ©runb be3 93e-- 
fcfytuffeS x>om 11. ©egember 1917 Eitauen aU felbftänbigen Staat 
anguerfennen; jebod) fyabe ber 93efd)tu£ fc>om 16. Februar 1918 
bie ©runblage für biefe SSfta^nabme ©eutfcfylanbS umgefto^en; bie 
Anerkennung CitauenS fönne nur ausgebrochen tt>erben, tt>enn ber 
litauifcfye fianbeSrat gu btn ©runblagen be$ 93efdj)tuffe$ t>om 
©egember 1917 gurüdfebre. ©iefem Anftnnen konnte nneberum 
,ber titautfcfye CanbeSrat nid)t 9?edjmmg tragen, o^ne jebe Autorität 
im Canbe gu verlieren; er tief* ba^er burd) feinen ^räftbenten am 
28. Februar erklären, ba£ ber 93efct)lu£ ber ^artyba t>om 16. Februar 
in feinem ^iberfprud) gu bem 93efdjtu£ t>om 11. ©egember fte^e; 
aud) fei biefer letztgenannte Refcfytufc, ber bie ©runblage für bie 
Klüftigen Regierungen £itauen3 gu ©eutfcfytanb regte, burd? feinen 






190 *5* Äapitel, ßttauen 

anbeten 93efc^tu^ befeitigt worben unb bleibe befte^en; barum 
erwarte bie ^artyba, ba§ ©eutfcfylanb enbtic^ bie Anerkennung ber 
Unabhängigkeit fittauenS auSfprecfyen möge unb Reifen wolle, bie 
Anerkennung EitauenS aud) bei ben anberen Staaten burdjsufetjen 
unter ©nfe^ung ber ganjen mir jur Verfügung fte^enben parla-- 
mentarifcfyen ©nwirfung£möglid()fett erreichte id) bann, ba§ am 
23* 9Jiärs ©eutfcfylanb gegenüber einer ©elegation ber ^artyba 
fittauenS Unabhängigkeit in Übereinftimmung mit bem von 9lufa 
tanb au3gefprod>enen ©runbfa^e vom „Selbftbeftimmung£red)t ber 
93ötfer" anerkannte, nacfybem bie Vertretung ber ^arpba in 
einer neuen 9^ote an bie beutfcfye Regierung bie 93efcfylüffe vom 
IL ©ejember unb 16* Februar Dereinigt f)atte* 

©leicfyjettig erfudfyte mid) bie Delegation, beim Zeitigen Stutyl 
battfn vermitteln %u wollen, ba% biefer bie Unabhängigkeit £itauen$ 
anerkennen möge* ©er Delegation ber ^arpba, welche bie beutfdjc 
Anerkennung ber Unabhängigkeit £itauen3 entgegennehmen fotlte, 
würbe vor tyrer Abreife von'Söttna von ben beutf(^en93e^örben nahe- 
gelegt, jeben 93erte^r mit b^n Abgeorbneten, befonberS mit mir, ju 
unterlaffen; in Berlin würbe fie aucfy barauf^in überwacht. Sie 
Öberfte £eere£leitung lief* unterfudfyen, ob man nicfyt gegen micfy wegen 
meiner Vesielrnngen ju £itauen ein Strafverfahren einleiten fönne, 
©ie juftänbige Suftijbe^örbe mu^te ba$ verneinen, ©ie ©elegation 
sollte fofort in 93erlm nadj ber Anerkennung EitauenS bie 93er* 
^anblungen wegen be£ Abfd)luffe£ ber Konventionen mit ©eutfdj- 
tanb aufnehmen unb alle notwenbtgenSOto^natjmen für einenget Wirt-- 
fd)aftlicf)e$ Verhältnis einleiten; Berlin verweigerte bieg nid^t nur, 
fonbern fcfyob bie Aborbnung förmtid) au£ Berlin ab mit ber un» 
jutreffenben Ve^auptung, baft in 'JBilna au3 Anla§ ber Anerkennung 
ber Unabhängigkeit ein großes 9*attonalfeft unmittelbar bevorffetye. 
Ate bie Aerren ju Aaufe aniamm, wufcte niemanb etwa3 von bem 
^efte, baS nacfy ben berliner (Klärungen am ©rünbonnerS-- 
tag (!) fyättt ftattfmben follem Von £itauern gingen mir jatjlreicfye 
©anftepefcfyen ju „als Vorkämpfer ber ©erecfytigfeit unb Vef$ü$er 
ber unterbrächten Vötfer"- ©er litauifdje 9Zationalrat bepefcfyierte 
mir: „An ber (£rrid)tung be£ unabhängigen £itauen3 |)aben Sie 
einen ÄauptanteiL 3^r 9iame wirb als ber eines ber beften ^reunbe 
unb größten <Iöol)ltäter in ber ©efcfyidjte be£ £anbe$ weiterleben. 
(Smpfangen Sie für 3t)r fegenSreicfyeS 5Bir!en ben innigften ©ant 
be$ litauiföen VolfeS/ 



15. Kapitel, ßitauen 191 

9iun war ein gürftent^ron tatfäd&tidf) 5U befeuern 2lm 21. SWai 
1918 teilte xä) bem Aerjog von Hracfy mit: „3n Saufen ruftet man 
ftd) mit «öocfybrucf auf bie ^erfonalunion, aber ber litauifcfye £anbe$* 
rat $ält unter atten Hmftänben an feiner Qluffaffung feft." Hm 
ben i>tn Stauern angenehmen Äerjog von Slracfy für ftcfy ju ge- 
winnen, fyabtn in jenen $agen preu^ifcfye Greife vorgefcfytagen, 
unter ^eft^altung ber ^erfonalunion ben Aerjog von üxad) jum 
Statthalter ober £anbe$verwefer ju ernennen, unb jur 93egrünbung 
angeführt, t>a$ ein eigener Äerrfdfyer in £itauen gar batb unter ben 
(Sinflufc ber polnifcfyen 3nteHtgenj kommen muffe. 3d() empfahl bem 
Äerjog bringenbft, fidj auf einen folgen 'JBeg mcfyt einladen ju 
wollen. ®r teilte mir mit, ba§ man an i^n nid)t herangetreten fei 
unb ba§ er auä) einen folgen ( 2ßeg nidjt befreiten würbe. 3n 
mafcgebenben litauifcfyen Greifen gelangte man Einfang 5Ipril ju 
ber Überjeugung, „bafc ber Slufbau be3 £anbe$ o^ne monarcfyifcfye 
6pi$e nicfyt möglid) fei", Darum befcfylofc ber £anbe£rat einmütig, 
bie <Jrage be$ ÄerrfcfyerS atöbalb jur (Sntfcfyeibung ju bringen. 3n 
ber vertraulichen 93orwa^>t burd> bie ^artyba Würbe ber Äerjog 
von Urad) einftimmig als künftiger -öerrfcfyer gewägt unter ber 
Q3ebingung, t>a% biefer nie eine ^erfonalunion mit einem anberen 
£anb eingebe unb ba§ jur Schaffung beg Staatögrunbgefe^eö eine 
^ationatverfammlung einberufen würbe, ©ne Deputation be$ 
£anbe3 follte biefe 93efd)Iüffe in Berlin mitteilen, Die Deputation 
fyattt bie 5lbftd)t, gleicfyjeitig mit bem Äerjog namenö be3 titauifdjen 
93oKe3 alle in ^etracfyt fommenben fragen ju regeln. 2lber o$ne 
ben Tillen ber ma^gebenben beutfcfyen Militärs war eS fcfywer, bie 
9?eife au^jufü^ren. €nbe be§ 3ftonat$ mu^te icfy bem Äerjog 
fdjreiben: „3$ arbeite $ag unb 9ia$t, bamit bie litautfcfye Dele- 
gation enbttdj) einmal ^ier^erfommen fann." Die SÖftlttärverwaltung 
fudt>te nochmals in le^ter Stunbe eine Stellungnahme £ttauen£ 
ju vereiteln; fte lie£ eine ©ngabe im 2anbt jtrfttlieren mit ber 93itte 
an ben ^aifer, „audj unfer Canb unter ba£ ruljmretcfye 3epter 
€urer < 30^ajeftät ftetlen unb bie ©roj$eraog3frone für fxd) unb (Suer 
^aiferlicfyen unb königlichen SSJZajeftät ^adfyfotger geneigteft an- 
nehmen ju wollen". Der °Präfibent be£ ßanbeSrafö protestierte 
gegen biefe SWa^na^me, bie auf beutfcfyen amtlichen DrudE gurütf- 
jufübren war; ben dauern, welche bie SrHärung für bie ^erfonal- 
union unterfdjrieben, würbe bie Befreiung von 9*equijttionen 
unb 9^a^ta§ von ©trafen in QluSftcfyt gefteltt. Die politifd^e Sin- 



192 15- Kapitel, ßitaucn 

tätigfeit in 93erlin lief? mid) am 17. 3uni an ben Äerjog von üxafy 
(djreiben: „SBenn bie £öfung ber titauifdjen Stage nicfyt balb unb 
in gefcfyidter SBeife von un£ in Angriff genommen nrirb, bann nrirb 
fiitauen ttrie bie übrigen 9?anbftaaten auf bem altgemeinen <5rieben3* 
fongrefi nidjt sugunften ©eutfd)tanb£ auftreten, fonbern nrir n>erben 
ifoliert bafte^en. ©a£ fcfyabet ber beutfcfyen Gacfye ungemein." 
®arum führte icfy bei einer parlamentarifdjen 93efyredj)ung mit 
bem 9?ei^!anjter am 19. 3uni eine gang offene ©pracfye. (£g 
tt>ar tt>enig ^luäftcfyt auf Srreicfyung eines potitifcfyen ^ortfcfyrittä, 
folange bie litautfcfye ^rage in ben Äänben eines SDfanneä ttrie £lnter-- 
ftaatSfeftetär von ^alfen^aufen (6^>ef ber ^eicfyäfanjlei jur 3eit 
ber Äappregierung) lag, ber bie einmütig geäußerten 'SBünfcfye 
auf Schaffung einer ein^eimtfcfyen Regierung mit bem ©mvanb 
gurüdjmveifen fudjte: ba burdj) bie bieten 9?equifttionen 93erärge-- 
rung im 53olf hervorgerufen ttmrbe, fo fei e3 beffer, bie beutfcfye 
SOftlitärvemaltung übernehme bie 93eranttt>ortung für biefe, als 
eine neue litauifcfye Regierung. 

(£nbe 3uni fonnte enbticfy bie Deputation be$ litauifcfyen £anbe3* 
rat$ in 93 erlin eintreffen; aber ber 9?ei^lanjler ^atte feine 
Seit für fxe unb vernrieS jxe unter anberem an b^n erwähnten Slnter- 
ftaatSfefretär ^rei^erm von ^alfen^aufen. ^lm 1. 3uti fanben 
iurd) meine Vermittlung in ^reiburg vertrauliche 93efpred)ungen 
jttrifdjen bem Äerjog von üracfy unb ben Deputierten ftatf, bie ju 
fotgenbem Übereinkommen führten: 

„§)ie litauif$e $arr;ba bietet Geiner ©ur$lau$t SKitfielm, Äerfcog 
Von Hrad), ©rafen von SBürttemberg, ben litautfeben £t)ron für ftd? 
unb feine männlicben, in birefter Cinie von ibm abftammenben Sfta$« 
folget auf bem burdj> bie Q3erfafTung t>orgcfd>riebenen «^Dege an. 

©er ^önig nimmt ben tarnen 9J?inbauga£ IL an unb befteigt ben 
fttauifd)en ^(;ron unter ben folgenben 93orau3fetjungcn : 

I. £>te <5orm beö litauifc^cn <5taatc$ ift eine auf ben bemofra- 
fifefcen ©runblagen aufgebaute 9Xonard,)ie. 

II. 3)te Vcrfaffung tt>trb bur<# bie £artyba im (£inVerftänbm£ 
mit bem &önig aufgearbeitet, 

III. 3)ie ©runblagen ber Q3erfaffung ftnb folgenbe: 

a) 3)a3 £anb nrirb vom &ömg unb einer vom 93olfe gewählten 
Vertretung regiert; 

b) ba$ gefe^gebenbe Organ ift ber 5?önig unb bie Volks- 
vertretung ; 

c) bie auöfü^renbe ©en>alt übt ber &önig unb bie 93otfä- 
Vertretung ; 

d) bie Votfäöertretung befte^t au3 stoei Kammern — bem 
Oberläufe CSartyba) unb Unterlaufe (Gctmaä); 



15. Kapitel. £ttauen 193 

e) jebeä (5efe§ muß *>on ber 93olf3&ertretung angenommen unb 
t)om Könige bestätigt werben; 

f) bic 3nitiattoe gur 9*et>ifton bet 93erfaffung befugt ber &5nig 
unb bie abfolute 9fte$r§eit be3 Unterlaufet; 

g) bie gefeijgebenbe 3nittatit>e befugt ber 5^ömg, ber SDttmfterrat 
unb 15 Sflitgttebcr ber Q3otf Vertretung; 

h) bie 93erfaffung fofl na<# getyn 3a$ren, t>on ber §t)ronbefteigung 
bc3 Königs an geregnet, rexnbiert werben. 

IV. ©er Zottig leiftet bei ber Sljronbefteigung ben <£tb, bie Q3er* 
faffung gu wahren, bie Unabhängigkeit unb bie territoriale 3ntegrität 
SHtauenS gu ttertetbigen. 

V. ©er 5^önig beruft bie 9flinifter unb bie anberen ^ityeren 93e- 
amten <xnß Citauen, bie bie litauif^e (Sprache fennen unb ftd) ber- 
felben bebienen. 

VI. ©er &5mg t>erfprt<#t bie ^rei^eit ber 9*eltgion3übung gu 
•magren, 

VII. Ö^ne (Genehmigung ber ^olfstoertretung fann ber &öntg nic$t 
Äerrfcfyer eineö anberen 6taate$ Werben. 

VIII. 0er 5^önig wo^nt mit feiner gangen SJamilte in Citauen; 
obne Genehmigung ber <23oWgt>ertretung fann er nic^t me§r als gwei 
Monate im Sluälanbe verweilen. 

DC. ©te litauiföe 6prac$e ift nic^t nur offigieHe <5faat3fpra<#e, 
fonbern aucl) £>offpra$e. 

X. 3Ule «öofbeamten beruft ber &önfg au3 t>tn Litauern, bie bie 
Utauifc^e 6prad)e fennen unb ft$ berfelben bebienen. ©ie erften 
fünf 9*egierung3ja$re fann ber 5Bnig au<$ $lu£länber al$ iöofbeamte 
berufen, bod) mit ber 93orbef)attttng, baß bie 3a$l ber $Iu3länbcr 
ein ©rittet ber ©efamtga^l aller 53ofbeamten nt$t überfteigen Wirb. 

XI. ©ie ^tnber be3 ^önigä befugen bie Ittautföen 6<$uten unb 
werben in Citauen ergogen. 9ta<# Slbfofoierung ber Gtubien in 
ßitauen I5nnen fte im $lu3lanbe weiter ftubieren. 

XII. 3ebem neuen &X5mg wirb bei ber S^ronbefteigung bie 3ibiUifte 
von ber Q3olföüertretung feftgefteßt« 

9ia<$bem fo bie 93erftänbtgung jurifcfyen bem 93otf unb btm 

fünfttgen Äerrfdjer herbeigeführt tt>ar, bie 9?eid$teitung frc^> aber 

wieber^ott geweigert fyattt, Vertreter ber $artyba ju empfangen, 

fc^ritt biefe am IL 3uti 1918 jur 5öa^t be£ fünftigen £>errf$er£ 

unb proftamterte atö folgen Äerjog ^Bit^etm von Xirad)* 3n ber 

aföbalb an bie beutfcfye Regierung getangenben Mitteilung $ie§ e3: 

,,©ie Slborbnung ber titauif<$en §art)ba, bie bxt Hnab^ängtgfeitS- 
erflärung am 23. 9ttärg entgegengenommen §atte, mußte balb 93erlin 
. serlaffen. ©er <3>räftbent ber STar^ba, <Smetona, $atte fpäter mehrere 
<3ttale um bie (£rlaubni3 gebeten, nad) Q3erltn gu kommen, um mit 
bem 9*eid)3fangler über bit weitere (Sntwicftung beö litauifd)en 
Gtaat^Wefen^ 9^üdfpra<^e nehmen gu fönnen, boc^ würben fämtli^e 
©efucfye abfc^Iägig belieben, ©arauf^in fyat ber ^räjtbent ber 
^art)ba bie Hntergei^neten beauftragt, bie 'Jtage beö ioerrföerS 
bei ber 9^eid^leitung gur 6prad>e gu bringen, ©te ffrage be3 «öerr- 
f^)er^ ^atte namentlich im Qanbt fe^r öiel Unruhe hervorgerufen, Weil 

(Srjbcröet, ©rlebniffc 13 



194 15. Kapitel, ßitauen 

man au3 ber beutf<$en $age3preffe ernennen gu fönnen glaubte, baß 
eine ^erfonalunion ßitaueng mit (Saufen geplant toar. <5)tfya\b 
fugten bie Unterzeichneten burd) ben Slbgeorbneten Dr. ©aigalat 
um eine ^lubienj bei bem Gtaatäfefretär be£ auswärtigen ^mteS 
na<$. 3)a biefe nityt gewährt korben toar, n>anbte fte ftrf> am 
27. 3uli mit bemfelben (£rfud?en an ben £errn 9*ei<$Sfanaler. «£>od> 
ttmrbe i^nen im tarnen ©einer (g^elleng am 29. 3uli mitgeteilt, baß 
fte nid)t empfangen toerben fönnten." 

(ES ift atfo — fo f>k% eS n>eiter — ber ^artyba nichts anberes 
übriggeblieben, als bie <Jrage felbft ju löfen, ein 9?ecfyt, baS n>ie ben 
axibtxm 9?anbt>ötfew fo aucfy fiitauen fcfyon früher t>on ber beutfcfyen 
Regierung suerfannt tt>orben ift; benn bie Kurtänber |>aben, auf 
biefeS SetbftbeftimmungSrecfyt geftü^t, ben ©eutfcfyen Kaifer &u 
ityrem £errfd)er gefräst* ©aS ^rojeft ber ^erfonatunion tt>ar 
im £anbe fo unbeliebt, ba§ nur bie republifamfcfye Strömung 
ba*>on ©ett>imt gehabt £at; aud) ift bie £age im £anbe fo, ba% 
bie 93et>öWerung beinahe jur 93er5tt>etftung gebracht korben ift. 
©ie SKi^ftimmung fyat infotgebeffen auf bie Sartyba ftd? über- 
tragen, tyat man biefe bocfy befcfyutbigt, ba£ fte Eitauen an ©eutfd)* 
lanb verlauft fyxbe. ©en beutfcfyen 3ntereffen ^at bie ^arpba 
baburd) gebient, ba§ fte einen beutfcfyen dürften tt>ä^lte» So £at 
fie nur ityre ^flidjt erfüllt; fte „ttrirb unter feinen Hmftänben barauf 
eingeben, i>m 93efd^tu^ rückgängig su madjen"* 

3ebe fluge Staatspolitik fyattt nun i^re ganje Straft baran fe^en 
muffen, um burd) Anerkennung ber KönigStoatyt ftrf) weitere 
93(o^fteKungen su erfparen unb baS beutfcfye 3ntereffe ju tt>a$ren, 
3n biefem Sinne ttmrbe id) aucfy an t>m serfcfyiebenen Stellen &or= 
ftettig unter bem ÄintoeiS, baft Eitauen jebe ^erfonalunion ablehne, 
aber bereit fei, mit bem ©eutfcfyen 9?eicfy ein „etoigeS 93unbeS* 
tter^ättniS" su fcfyüeften; bie beutf<^en dürften motten bebenden, bafc 
bie balbige Grricfytung beS litauifdjen Königsthrones „ein großer 
Sieg beS monarcfyifcfyen ©ebanfenS" fei, ba£ bie rafcfye Srricfytung 
beS litauifcfyen Staates für ©eutfcfytanb beim QriebenSfd^uft unb 
für bie ganje Neuorientierung nad) bem Öften *>on entfcfyeibenber 
93ebeutung fei; jögere aber ber Kaifer mit ber Anerkennung beS 
neuen ÄerrfcfyerS, „fo tt>irb man im AuSlanb gans altgemein unb 
im 3nlanb in bieten Greifen fagen, baf$ ber Kaifer König t>on 
£itauen n>erben it)oße, ba§ ©eutfc^tanb bie t>erfprocfyene Setbft- 
befttmmung ber Q3öHer xxxd)t einhalte, unb bie n>eiteften fat^olif d^en 
Kreife müßten es bem Kaifer verargen, ba§ er bem gans fat^olifdjen 



15. Kapitel, eitaucn 195 

ßifauen ben fafljottfdjen König vorenthalte* 5ln manchen beutfe^en 
gürfferi^öfen nrirb man ben angeffrebfen SDZadjtsutPacfyS ber Krone 
cpreufjenS md)t gern feiern" Äerjog 3Bityelm von Hracfy fetbff 
legte entfcfyeibenben ^Berf barauf, ba§ er eine befmitive (£riftärung 
erft abzugeben $abe, n>enn bie maf^gebenben beutfcfyen ©feiten ge* 
(proben Raffen* ©ie 'Jöa^lurfunbe ttmrbe i^m naefy Übernrinbung 
ja^treidjer Scfynnerigfetten gugeftettt* ©er Aerjog n>ünfcfyte tt>efter, 
ba£ bie Sarpba in amtlicher ^orm mit i^mt in 93erbinbung treten 
fönne* 5lm 12. Qtuguff 1918 feilte bie beauftragte ©etegation bem 
Äerjog feine ^a^l jum König von ßifauen mit unb bat i^n, ben 
(itauifcfyen Königsthron unter bem Flamen ^inbaugaS IL batb 
beff eigen $u n>ollem Q3on alten beutfdjen Stellen fanb id> nur bei 
93iäelan5ler von °Paper auSretcfyenbeS 93erffanbniS; er wollte bie 
Sfjronfrage rafefy in llbereinffimmung mit bem titautfcfyen 93olfe 
(öfen, ba er bteS im beutfcfyen 3nferejfe für geboten ^)ielt, wie er 
aud) bem QBunfcfye ber Eitauer auf alSbatbige (Snfetjung einer 
ütauifdjen Regierung anwerft freunblicfy gegenüberftanb* Sine jur 
ttfauifdjen Konferenj naef) ber Scf)tt>eij reifenbe ©etegation pflegte 
erneute einge^enbe 2luSfpracfye mit bem Äerjog* Srotj ber von Sag 
ju Sag für ®eutfd)tanb fcfylecfyfer toerbenben mitftärif^en ßage Um 
bie Heizleitung su feiner (Snffcfyetbung, genau rt>ie in ber pol* 
nifcfyen 'Jrage* Seilte September enbtid) erKärfe ber HeicfySfanster 
auf eine erneute 93orffeltung beS 3enfrumS, ba£ ber Äerjog nun* 
met;r „balb" ben litauifd)en Königsthron beffeigen fönne* Alfter 
ftatf biefe ^rage jur Eöfung su bringen, nmrbe ein neuer Konflikt* 
ffoff gefcfyaffen, inbem ber 93em>altungSd)ef von ^atlenbaufen ben 
tifauifcfyen Staatsrat als folgen nxd)t nur nicfyf anerkannte, fonbern 
ü;n tebiglid) als eine berafenbe 93e^)örbe bezeichnete, welche Weber 
mit Äo^eifSred)ten auSgeffattet nod) ein HegierungSorgan fei. 
$lud) ber HeicfySfansler ©raf Äertting lehnte bie Jimnennung beS 
lifauifdjen EanbeSratS in Staatsrat ab; bie Militärverwaltung 
fanbte bie Schreiben mit ber %tffd)riff „ßifauifcfyer Staatsrat" 
uneröffnef jurüd wegen angeblid) „ungefefjmä^iger 93enennung"« 
©aS alles in ben Sagen beS mtlttärifdjen 3ufammenbrud)S ©eutfefy» 
lanbS! ©er titauifd>e Staatsrat proteffierfe gegen biefe Q3e^)anb* 
lung, bie in Eifauen um fo erbiftember wtrfte, als bamalS ©erücfyfe 
über bie Abtretung ber Sfabf 3öitna an ^olen laut n>urben, txt>% 
ber Anerkennung beS ^efdjtuffeS vom IL ©ejember, ber ^ötlna als 
bie Äaupfffabt EitauenS bezeichnete* 



196 15. Kapitel. Litauen 

3m Kabinett be$ Springen SKaj t>on 93aben forgte td> als- 
balb für bie Entfernung beg ^otififc^ unfähigen llnterftaatSfefrefär* 
tton^alfen^aufen, ber in bem©eueralbefcoltmädj)ttgten Dr. 3unmerle 
einen fe$r tüchtigen ^adjfotger fanb. Aud) mürbe afebalb eine 
litauifcfye Regierung gebttbet. ©ie neue litauifcfye Regierung foltte 
fid? mit t>tm erwählten $ömg in 93erbtnbung fetjen, um beffen 
§£ronbefteigung fofort tyerbetjufü^rem ©en *>om 6taat3rat ge* 
äußerten «JBünfcfyen um ßHnftettung ber ^Requisitionen unb <&> 
ridjtung einer SOftlis ftimmte ba$ Kabinett ju; e£ erflärte ftd) aud> 
eint>erftanben, ba§ bie neue litauifcfye Regierung bie nottoenbigen 
©dritte unternehme, um allgemein bie Anerkennung be£ litauifdjen 
6taate3 nnb bie Aufnahme btylomatifcfyer 93eäie£ungen ju ergielen. 
©er litauiföe Sftinifterpräftbent ^>atte (£nbe Oftober 93efprec()ungen 
mit bem gemähten Äerrfcfyer, in welchen vollkommene Überein- 
ftimmung in alten ^agen erreicht nmrbe; er tonnte auf ©runb 
feiner ©efpräcfye in QSern ber 5lnfid)t 5lu$brud geben, ba% (frtglanb 
unb 5lmerifa gegen bie ^a^l beg Aerjogö ntcfyt protestieren würben. 
<5o tvax vor bem Abfcfylufj beS ^öaffenftiltftanbe^ bie Situation, 
als ber ^affenftillftanbS&ertrag alle Abmachungen stt»ifd^en ©eutfefy* 
tanb unb Litauen befeittgte. ©te frei geübte ^önig$tt>al)l ber ^artyba 
fällt nidjt barunter. Einfang 3anuar 1919 fonnte \<fy bem Äerjog 
von ttxafy fdjreiben: „'SBie folgerichtig fyahtn fid) bie ©inge auä 
einer Verhängnis*) ollen °Polittf heraus entttritfelt. Steine ganje 
$ätigföt richtete id) barauf, ber verberbticfyen Entttridlung eine 
anbere 9£i$tung ju geben* ©ie jögembe ^ottttf rächte fid) in 
Eitauen bitter." §*ot> aller 93emü$ungen be3 überaus betörten 
©eneralbevotlmäcfytigten in Litauen, ber inSbefonbere bie titauifcfyc 
Regierung in i^ren 93eftrebungen um bie Schaffung einer Militär* 
macfyt sunt S^ut* be£ £anbe3 gegen 9*u£lanb unb °Polen tatkräftig 
unterftütjte unb ben Übergriffen ber beutfdjen SOttlitärbe^örben 
energifd) entgegentrat, fugten bie Militärs ifyre ^olitif ber ©en?alt 
fortjufetjen, bie im 93altifumabenteuer unb in ber ^apprevolution, 
hervorgerufen burd> 93altifumtruppen, einen gans logifdjen Abfdjluft 
fanb — jum unermeßlichen Sdjaben für ©eutfdjlanb. 



16. Kapitel. Belgien 197 

16. Kapitel 
Belgien 

„®ic beutföe tyoliüt ttrirb feinen Krieg beginnen, tt>efl fie glaubt, 
ba§ er tyr aufgeattnmgen ttrirb . . . 3)eutf$lanb ttrirb nie einen 
Krieg mit einer Q3erle§ung eineS europäif<#en Q3ertrag£ 
beginnen. Q3iel au fcoben Söert legt bie 6taat3leitung auf i£ren 
9*uf ber treuen Q3eoba$tertn ber Verträge, tt>eld)e (furopa &ur 93e- 
«xxbrung feinet ^riebenä errichtet bat 9ttan nimmt in <£nglanb an, 
tKxß bie beutfe^franaöftfeben ©renjen bureb ffcanftreic^l 93ertetbi* 
gungäanftalten für jebe Öffenftbe unzugänglich gemalt tt>orben ftnb 
unb bafj folglich ber beutfd)e ©eneralftab ben 3)urcbbrudj burdj 
93elgien in3 $luge faffen mü%tz. 3Btr glauben nur nic^t, baß engUföe 
$age3fcbriftfteller, fo einstig fte fein mögen, fo leicht imftanbe tfnb, 
bie Kombinationen be£ beutfe^en ©eneralftabeä ju erfeböpfen. 
SebenfallS bepnben fte ftc§ im Srrtum, tt>enn fte meinen, bie Ceitung 
fei bei urtö ben (Seftc^tSpunften be3 ©eneralftabS unterworfen unb 
nic^t umgefebrt. (Sfrenfotoemg ttrie bie belgtfcfce ttrirb Jemals bie 
Neutralität ber &<fy\vt\% öon 3)eutf$lanb tterletjt tt>erben." 

<J>iefe golbenen QSorte ließ Sttrfi ^iSmarcl &or me^r als bretßig 
Sauren („Wt", 9tr* 54, 24. Februar 1887) serftinben; fte fmb 
btä sunt ÄriegäauSbrud) aon feinen Nachfolgern nid)t gurüd* 
genommen, fonbern melfacfy unterftrtcfyen toorben. ^ei ber ^e* 
ratung ber SDftlitärttortage be3 3a£re3 1913 $at in aertraulidjer 
6itjung im NetcfyStag eine emge^enbe ^luäfpracfye über bie Neu« 
tratität 93elgien3 ftattgefunben. ©taatSfefretär fcon 3agott> erÄärte 
auf ba£ 93eftimmtefte, baß ©eutfcfytanb Belgiens Neutralität nicfyt 
t>erle$en würbe, tt>a$ immer aud) tommen möge. ÄriegSmtnifter 
*>on Äeeringen x>erfid)erte auf eine weitere anfrage, ob and) bie 
OTtitärä biefe ^uffaffung teilten, baß bie beutfd)e £>eere3leitung 
bie Neutralität Belgiens genau fo lange refpeftieren n>ürbe, ttrie 
biefe *>on ben ©egnern beamtet toürbe. VIU bann im Äodtfommer 
1913 ftrf> eine internationale ©ebatte über bie betgif<$e Neutralität 
entfrann, $<xbi id) einem auf bem beuffcfyen Äat^otifenfag in 3Re§ 
weilenben belgifäen ^ö^eren ^inifterialbeamfen bie beftimmfefte 
(Srflärung abgegeben, baß man in ©eutfcfytanb unter feinen £lm« 
ftänben <xn einen QSormarfcfy burefy Belgien benfe; icfy $abt ben 
Porten unferer t>eranttt>orttid)en Staatsmänner ®lavtUn gefdjenft. 
3>ie burefy bie treffe mit meiner 3uftimmung be?amrfgett>orbene 
ilnterrebung ift naturgemäß naefy erfolgtem ©urdjmarfcfy burd) 
Belgien 1914 ber öffenttidjen Meinung in bie Erinnerung gerufen 



198 16. Kapitel. Belgien 

worben; man wollte barin eine t>or bem ^tieg beabftcfytigte ^eim-- 
tüdftfdje 3rrefüf)rung Belgiens erbtiefem ©a3 ift unjutreffenb* 3d> 
babe jene (Srftärung im beften ©lauben abgegeben in bewußter 
Erinnerung an bie golbene Negel, bie Smft Btemard aufgeteilt 
batte unb nad) ber er auefy bei einem äfmticfy gearteten ^all wie 
1914 ge^anbelt fyixttt. 

©er beutftye ©urdjmarfcfy burefy Belgien gefcfya^), ofynt bafc ber 
Netcfy£tag fcor^er befragt worben ift; als er am 4. 5luguff ju» 
fammentrat, ftanben bereite, wie ber Netd)3fanäter öffentlich fagte, 
beutfdje Sruppen auf betgifcfyem Bobem SOfcm §<xt bamafä im 
engeren Greife erwogen, ob nid)t im Neidf)3tag eine Berwabrung 
gegen biefe SÖfafma^me erfolgen fette, fal? aber fcon berfelben ab, 
ba bie juftänbige Stelle behauptete, ixify bie betgtfdje Neutralität 
von ^ranfreid) fcfyon t>or unferem ©nmarfcl) »erlebt Sorben fei. 
So Würbe aud) mir t>on mititärifcfyer unb potitifdjer Seite mitgeteilt, 
ba§ franjöfifdje Gruppen fiefy swei Sage t>or bem ^riegSauSbrud) 
in Namur befunben fyätttn unb eine Nei^e ä^ntidjer ©inge me^r. 
^Bä^renb be£ Krieges ging id) ber Sadje nad> unb tonnte feftfteßen, 
ba§ wo|)l einjetne fransöftfcfye Solbaten unb Öftere einige Sage 
t>or Kriegsausbruch auf bem Bafm|)of in Namur waren, ba§ eS 
aber in Belgien befcfyäftigte ^ranjofen waren, welche ifjre Uniform 
bei fiel) Ratten unb in biefer bem ©eftettungSbefe^t in i^re Äeimat 
<5olge leifteten. ©ie gange beutfcfye öffentliche SEKeimwg war lange 
3eit f)inburd> irregeführt burefy bie Behauptungen, ba§ bie Qtnttnti 
juerft bie Neutralität Belgiens »erlebt $<xbt, baf? eine fernbliebe 
91rmee ©eutfd)tanb in btn 9lMm fallen unb in baS beutfcfye 3n* 
buftriegebiet am N^ein einmarfcfyieren wollte. 9Ö?and)e Greife 
gingen weniger weit unb fagten: wenn ©eutfcfytanb nid)t bureb 
Belgien marfcfyiert wäre, \)<xttt eS fid)er bie (fntente getan, wobei 
fte aber »ergaben, bafj bie 'Sluffteltung ber franjöfifcfyen ^rmee bei 
KriegSauSbrud? fo erfolgt war, baft bie ©renje gegen Belgien nabeju 
ungefdjittjt blieb, ©ie in ©eutfd)lanb behauptete fatfdje BorauS-- 
fetjung ber Berte^ung ber Neutralität Belgiens burd) bie (Snfente 
würbe bann nod) fcerftärft burdj bie Beröffenttidjung fcon ©ofu-- 
menten auS bem 'Sircfyto beS Brüffeter auswärtigen 'SlmteS, in 
weldjen fcon Befprecfmngen jwifdjen belgifcfyen unb englifdjen SOföli-- 
tärS für ben ^all beS beutfcfyen ©urdj>marfd?eS bie Nebe war. So 
war eS serftänbticfy, ba% in ber erften 3eit nad) bem Kriegsausbruch 
bie beutfcfye öffentliche Meinung gerabe gegenüber Belgien für 



16. Kapitel. Belgien 199 

ben Salt be« ^rieberöfcfytuffe« ganj befonbere Sicherungen ^)etfd)te. 
9#and)e Greife unfere« 93olfe« hotten nod) ^ente nidjt augeftef)en, 
bafj ©eutfd)tanb bie bclgifc^e Neutralität t>erlef>t fyat, wenn aud) 
nur au« „Notwehr"- 

<2öie fe$r ber beutfcfye ©nmarfd) in 93etgien \m$ politifcf) ge* 
fcfyabet t)at, würbe mir fo recfyt Kar bei meinem häufigen Aufenthalt 
im neutralen Au«tanb, wo immer unb immer wieber bie betgifdje 
Stage im 93orbergrunb alter Erörterungen ffanb* 3n ©eutfd)* 
lanb fetbft Würbe bie öffentliche Meinung nod) mef>r erregt burd) 
bie Reibungen über btn ^ranltireurfrieg, an bem aud) bie belgifcfye 
©eifflid)feit ftd) <xtt\i> beteiligt ^aben foltte* SÖttr ift tro$ aller 93e* 
mü^ungen unb Nachfragen aud) nid)t ein einjiger Satt aftenmäfjig 
bargetan korben, in welchem ein belgtfd>er ©etftftcfyer aftto am 
<5ranftireurfrieg teilgenommen $<xt. ©a« Nefuttat ber Nad)-- 
forfdjungen waren immer QJermufungen, Annahmen unb fcietfad) 
auef) 93ern>ed^f(ungen- 

©ie trier 3al?re Q3efe$ung waren für 93etgien eine ^arte Scfyute 
ber fietbem 3d) f>abe mtcfy bemüht, fiinberungen ^erbetjufü^ren, 
foweit e« nur ging* Solche für bie Allgemeinheit be« betgifdjen 
93otfe« 5U erreichen, war anwerft fcfywer, faum möglich 3n iafy* 
reichen ©njelfätlen ift tfr mir jebod) gelungen, ^Segnabigungen, 
Aufhebung ber Au«weifungen unb SOZilberung getroffener SKafc 
nahmen |>erbeisufü^rem 9Kit altem Nacfybrud tt>anbte id) mtcfy 
gegen bie betgifdjen Deportationen* ©ie beutfcfye Negierung J)at 
ftcf> ju ber Deportation nad) ©eutfdfytanb burd) fotgenbe ©rünbe be^ 
ftimmen taffen: Nur Arbeit«tofe foltten abgeführt werben, ba jte fonft 
unterftti$ung«bebürftig würben; bie englifcfye Abfperrung madje bie 
<£inftettung jeber Arbett«fraft aud) im befe^ten ©ebiet notwenbig; 
Arbett«jwang aber fte|)e mit ber Aaager £anbfrieg«orbmmg (Art* 43) 
nicfyt im SBiberfprud); in ©euffd)tanb fänben bie Arbeifer to^nenbe 
SSefdjäftigung* — 3d) fonnte biefe Auffaffung nid)t teilen imb 
braute bie« im Neid)«tag unb in sa^treidfyen 93efpred)ungen mit 
bm amtlichen Stellen jum Au«brucf ; wolle man bie Arbett«tofigfeit 
bekämpfen, fo möge man einen Arbeit«jwang in Belgien felbff ein* 
führen, md)f aber bie ZtuU nad) ©eutfcfytanb abführen; ba« watyl* 
lofe ^egfü^ren fetbft t>on £lntoerfttät«profefforen, ^aufleuten ufw v 
bie alfo nid)t arbeit«to« wären, müfjte in ber ganjen 2Bett ungemein 
x>iel böfe« 93tut machen* ©ie potitifcfye QBirfung biefer Deportationen 
war für ba^ poütifcfye Anfe^en ©eutfcfytanb«, wie xd) wieber^ott 



200 * 6 - ^ a # teJ - Belgien 

barlegte, anwerft fdjäblitf). ©er Zeitige <5tu|>l wanbte ftd) amtiid> 
an bie beutfcfye Regierung, unb bebiente fiel) babei auefy meiner be£ 
öfteren als ^tttetöperfon, um fowol;l bie ©nftellung ber Depor* 
tattonen als bie 9?üdbeförberung jwangSwetfe abgeführter ju 
erreichen. 3n ben berliner ^>otitifc^en Greifen fa^ man auci) ba$ 
llnswedfrnäfnge biefer SOia^na^me ein; unerbittlich jebocfy blieb bie 
Öberfte £eere£leitung, weldje aber bie Verantwortung hierfür 
öon ftd^ abwätjen Wollte. Dem Äeiligen Stu^l ^atfe bie berliner 
Regierung bie ©nftettung ber Deportationen jugefagt; trotjbem 
bauerten biefe fort, Woburcfy ber 93atifan in eine fe^r unangenehme 
£age geriet, ba er bie ©nfteltung ber Deportationen auefy biplo* 
mattfefy unb burefy bie treffe mitgeteilt ^>atte. 3d) fdjrteb be3f>alb an 
Eubenborff, ber mir am 10. 3uni 1917 mitteilte, baf? er über bie 
Sacfye md)t orientiert fei unb baS auswärtige *21mt um ^uShmft 
gebeten Ijabe. 3d^> tief? nic^t loder, jumal btö S2Iu^n>ärtige 2lmt auf 
meiner Seite ftanb unb bm beftimmten ©nbrutf gewann, baf? ber 
93atifan ftd? nidjt mißbrauchen (äffe. £ubenborff lehnte jebodfy erneut 
eine facfyltdje Stellungnahme ab f obwohl bie ganje öerfetylte SDfafc 
nannte eine 3lftion ber Oberften ÄeereSteitung war. Unter bem 
Drucf ber ganjen < 3Qßett Ijat bann ber ^aifer verfügt, bafj bie ju 
Unrecht als ^rbettSlofe nad) Deutfcfytanb überführten ^erfonen 
uM>erjüglidj jurücftetyren konnten unb ba# weitere Verfcfyichmgen 
aufhören fottten. Dagegen Würbe bie belgifcfye 93et>öKerung für 
baS fransöftfd^belgifdje Etappengebiet nad) wie &or jwangSWetfe 
jur Arbeit herangezogen, unb jwar für bie Vebürfniffe beS 93c» 
fatjungS^eereS fowie für 9totftanbSarbeiten; ju umnittelbarcn 
&riegSunternet;mungen gegen ifyx 93atertanb burffen bie £eutc 
nidfyt tterwenbet werben. Dabei foltten Q3erfcfyitfungen ber 3toangS-- 
arbeiter außerhalb ber ©emeinben funtid£>ft ttermieben Werben. Die 
berliner Regierung lief* bem heiligen <5tul;l erklären, bafj fte 
mit i^m barüber einer Meinung fei, baf? bie 3wangSt>erfcfyt<Jungen 
als 3tt>angSarbeiter unerwünfdfjt feien unb {ebenfalls mit möglicher 
Schonung betrieben werben follfen. Nuntius ^acelti felbft §<xt 
antäßlid) feiner 5lnwefen$eit in 03 erlin im 3a^re 1917 mit allem 
9*ad)brud ba^in gewirft, baf? bie 93erfcfytcfungen aufhören follten. 
QllSbalb na<$ beginn ber Deportationen $<fot id) eS als meine 
^fKdjt angefe^en, baS £oS ber jWangSweife Verfemten möglich 
5u linbern. $luf meinen 93orfd)lag $in würbe aud) mit 3uftimmung 
ber beutfd)en Q3ifd)öfe eine befonbere militärifcfy organifterte Seel* 



16-^aptfeL Belgien 201 

forge für tue belgtfdjen Arbeiter in ©eutfdjtanb gefcfyaffen- (Ein 
beuffdjer Sefuiteatpater ttmrbe auf meinen 93orfd)lag als £itf£- 
referent tjierju beftettt; er unb feine -Silfäarbeiter befugten fämtticfye 
£ager nnb QJertettungSffelten. «Jtämifcfye nnb fransöfifdje An* 
fpracfyen ttmrben gehalten, triele ju Unrecht Abtransportierte burd) 
Vermittlung biefer Stelle in bie Äeimat jurücfgefcfyafft, ebenfo 
Äranfe, 90^i§ftänbe auf ben Arbeitsplänen unb 93erteitung^ftetten 
würben befeitigt All btö ®utt, baS bie beutfcfye Verwaltung burd> 
mütje&otle Arbeit ber meiften i^rer Q3eamten in 93etgien gefdjaffen 
f>at, au$ bie sielen fojiaten Sinridjtungen, bie neu in3 2thm tvattn, 
bie ©nfüfcrung ber gegenüber ben belgifd^en Vertyättniffen fel)r 
fortfcfyrtttticfyen beutfcfyen Arbeiterfdjut>gefet}gebung, ber beutfcfyen 
Arbetter&erficfyerung, alt ba3 nmrbe sergeffen unter ben <5otge-- 
nnrftmgen ber Deportationen, bie bie Familie auSeinanberriffen* 

©a in 93etgien bis jum ÄrtegSauSbrucf) bie fat^olifcfye gartet 
bie Regierung in Äänben faitt, n>ar e$ boppett ein ©ebot ber 
beutfcfyen ^otittf, mit ben fat|>otifd)en Greifen beS fianbeS 
in enge $ülj>tung 5« treten* - ©aS befte bittet ^ierju tt>äre getoefen, 
in bie neu ju erricfytenbe belgifdje Verwaltung ^at^oltfen, nament- 
lich 9ttjeintänber unb Sübbeuffdje, ju berufen* llnää^ligemal mu§te 
icfy, teiber »ergebend, bie beutfcfyen amtlichen Stellen barauf auf- 
merffam machen, b<x% bie 3a$t ber nad) Belgien berufenen Äatfco* 
lifen eine anwerft fteine, bie ©leidjberedjtigung gerabeju sertetjenbe 
fei, Alle trierjetyrigen Vemü^ungen, £ier einen *2ßec^fel ^erbeiju* 
führen, waren nafyeju erfolglos» So war es nicfyt überrafcfyenb, bafj 
ba£ Verhältnis jwifdjen beutfcfyer O^upationS&erWattung 
unb ber 9Ke£rtyeit beS VoWeS ein anwerft unbefrtebigenbeS unb 
bie Ätuft jwifdjen ber beutfdjen Verwaltung unb bem betgifdjen 
ÄleruS mit jebem $ag größer unb bie ©ereijtf>eit beS legieren immer 
intenjtoer Würbe* 3<i) fdjlug ba^er bem 9?eic^?anjter fcor, in Verlin 
eine 3enfralftelte ju fdjaffen, welche fid) auSfcfyttepd) mit belgtfdjen 
Angelegenheiten befaffen fotlte, unb in ber belgtfcfyen Verwaltung 
eine ftrdjenpolitifcfye Abteilung su errieten, „welche bie gange 
fircfyenpotitifdje ^rage be^anbett unb unmittelbaren Vortrag beim 
SDiititärgou&eroeur erftatten tann" ; baS fei um fo notwenbiger, als 
in ber gangen politifcfyen Abteilung in Trüffel ftc^> bamatS aud) 
nid^f ein einziger Äat^ottf btfanb. SDZein Vorfcfytag fc^ien junac^ft 
aud) beim ©eneralgoufcerneur in Vrüffet gute Aufnahme ju finben. 
^arbinatöonÄartmamtinÄölnftellteft^ bemfelben fe^r ftmpat^ifd) 



202 16. Kapitel. 93elgten 

gegenüber; (eiber würbe mir t>on su&ertäfftger Seite au£ 93rüffel 
mitgeteilt, bafy bie bort Weilenben beutfcfyen 9JZilitärpfarrer gegen 
bie <£rrid)tung einer folgen Abteilung feien, ba fte fe$r teidjt bie in 
93etrad)t fommenben fragen ertebigen lönnten unb bieg, obwohl 
ber 9?untiu3 in 93rüffel jufreffenb fagte, „bie 95Zititärgeiftltd)en 
feien für baS Militär ba, aber nid)t für bie 3itritbe*>öKerung". 
®ie Sacfye fdjien im beften 3ug ju fein. 3<# war ba|>er fe$r über- 
ragt, als mir <£nbe 5luguft 1915 ber 9*etd)3fansler mitteilte, ber 
beutfcfye ©eneralgoutterneur fei beim Karbinal in Köln gewefen unb 
§ate mit bemfetben feine ganje Kircfyenpolittf burcfygefprodjen; ber 
Karbinat foll i^m erftärt £aben, er wiffe gar nidjt, »a« er felbfi 
i)'<xttt beffer ober anberg machen lömten. ©arauf nafyxn ©enerat- 
goufcerneur t>on Viffmg £>on ber (Srrtcfytung einer ftrdjenpotittfcfyen 
Abteilung 2lbftanb, obwohl xd) fofort feftftellen fonnte, ba§ e$ fxd) 
^icr um ein großes SDfäf^erftänbniS Rubelte, wa$ ber Karbinal 
aud> gegenüber anberen ©teilen sum SluSbrucJ braute, ©enerat- 
gout>eweur son 93iffmg teilte mir am IL September 1915 mit: 

„SOZein 93erf)ältm3 £um belgifd)en &(eru£ ift im ganzen aufrieben« 
ftettenb« £)urdj ben 9Zunfiu3, aber auti) burd) Vertreter ber 93ifd)öfe 
wirb eine ftänbige ^üftfungnatyme mit metner polittfcfyen Abteilung 
aufrechterhalten, ^ür befonbere 90Wffionen ftef)t mir in ^QZiltfär» 
oberpfarrer 90ttbbenborf eine gett>anbte unb taftöotfe ^erfönlic&feit 
3ur Verfügung. $luf$erbem ift in ber Verwaltung Wefentlid) bev 
9?eic§3tag3abgeorbnete Srimborn tätig, beffen gute Regierungen gur 
belgtfcfyen ©eiftttc^tfeit bi3f)er tnetfad) öon 9lu$en waren unb auc£ in 
3u!unft fc>on 9^u(3en fein werben. £>err Srimbocn fyat al$ ^ultuS« 
referent bie laufenben ©efc^äfte ber „Direction des Cultes" $u über» 
wadjen. (23 ift alfo überflüfftg, eine befonbere (Stelle für ben 93erfe§r 
mit ber ©etffUd)£eit ju fc^affen." 

§ttefe Qlnjtcfyt war nad) ber facfylicfyen unb perfönltcfyen Seite 
völlig x>txUtyt, obwohl fte auefy ber 9&id)3fanster teilte; ber $lb-- 
georbnete Srimborn fteltte mir gegenüber bereite am 13* Oftober 
1915 feft, ba§, „fo wie bie©inge bisher georbnet fmb, mxd) keinerlei 
Verantwortung für bie f>ieftge Kircfyenpolitif trifft* 3rgenbeinen 
Auftrag, mid) bamit ju befaffen, f>abe id) nie gehabt unb |>abe i^)n 
auefy ^>eute nicfyt." QBte fad)licfy notwenbig bie geforberte Stelle 
war, beweift unter anberem bie gang unt>erftänbticfye20£a§naf)me, ba§ 
jwei ©eiftlid>e au3 (£ortemad), „bie für ba3 betragen ityrer ^farr-- 
ange^>örigen t>erantwortticf) fmb", al^ Kriegsgefangene nad£) ®eutfd)-- 
lanb gebraut würben. 5llle meine 93emül;ungen, ^)ier eine ^nberung 
SU fdjaffen, blieben lange 3eit solWommen t>ergebtid), unb bod) wäre 



16. Kapitel. Belgien 203 

gerade bte t>on mir angeftrebte Stelle in ber £age gewefen, manchen 
fetyr bebauerlicljen 93orfommniffen fcorsubeugem $rot*bem fc^fe 
id) münblid) unb fdjriftlicf) meine ^emü^ungen für ein beffere£ 
3ufammentt>ir?en swifcfyen beutfcfyer Verwaltung unb betgifdjem 
93oHe fort* ©em 93rüffeler ©eneralgoufcerneur empfahl id), bei 
Schwierigkeiten, bie ftcfy auf ftrcfyenpotitifcfyem ©ebiet ergeben 
mürben, ftd) bireft mit bem Q3rüffeter 9iuntiu3 in 93erbinbung ju 
fe^en unb bem aorgubeugen, ba$ *>on Einfang an eine fcfyarfe 9^ote 
in bie einseinen fragen hineingebracht würbe; ba£ gefcfya|) bann 
aud) in ber ^olgejeit ©ie yiuütvafjl ungeeigneter ^erfönlicfyfetten 
fcfyuf ieboclj mandje fe^r unnötige 3wif einfalle; fo Würbe Äarbinal 
SKercter, aU er ftdj wie üblid) sur Firmung in ba£ Sacre*(£oeur* 
Koffer in Trüffel begab, burefy b^n £^ef ber ^oltgei, einen jübifcfyen 
Beamten, an ber Ausübung feiner Functionen »er|>inbert, ein 
93orfommm3, ba3 öiet böfeS 93tut machte* 

®ie 9?eife be3 ^arbtnalS SWercier burefy 3talien na<$ 
9?om gticfy einem 5:riump^5ug* ©ie Ovationen galten weniger 
feiner %öfytn firdjlidjen at£ feiner politifcfyen Stellung, in bie er 
burd) bie 3eitt>er^ättniffe geraten war* © modjte \§m felbft wo^)t 
unangenehm fein, ba§ bie 5?unbgebungen freibenferifcfyen unb frei* 
maurerifd>en UrfprungS waren, ba£ fogar ber berüchtigte ©iorbano-- 
93runo--93unb fid) befonberS an tarnen beteiligte» ©erabe ba3 legte 
bm fatfwlifcfyen Seitungen 3tatien3 mögliche 3urüc$altung auf, 
wäljrenb bie bem fransöfifdjen Votfcfyafter in 9£om jur Verfügung 
fie^enbe treffe fe^r gefcfyicft bau polittfcfye ©epräge, baö auefy feine 
fircfyltcfyen ^unftionen umgab, überfaf) unb nicfyt mübe Würbe, auf 
bie Sugenb unb Frömmigkeit be£ 5?ird)enfürften fyinjuweifem ©ie 
33efpred)ung mit Vrianb, bem Urheber be3 ^trcfyentrenmmgS* 
gefe^eS in ^ranfreid), erregte berecfytigterweife gro§e3 Sluffe^en* 
3cfy würbe gewahr, ba% ber ^arbinal nicfyt nur ein folibarifdjeS 
(gintreten ber (Sntente jugunften Q3elgien^ forberte — ba£ war *>on 
feinem Stanbpunft au3 berechtigt — , fonbern and) feinen Sntfcfylufc 
ju erlernten gab, ber beutfdjen Verwaltungäbe^örbe in Belgien 
nad) feiner 9iMttf)x er|>ö^te Schwierigkeiten ju madfyem WU ba£ 
öffentliche auftreten be3 5?arbinal3 in ©eutfdjtanb begannt würbe, 
war man trot> be£ freien ©eteitbriefeS bei btn militärifcfyen Stellen 
geneigt, ^arbinat ferner nicfyt me|)r nad) 93elgien einreifen ju 
laffen; er feilte feinen 5lufentt;att in ber S^weis nehmen. 3d> 
fprad^ nnd) gegen biefe *2lbficfyt au^, ba bieö $« ^ e « unliebfamften 



204 16- Äopltel. 93elgien 

Berttricflungen führen muffe unb ber Äarbinal fe^r n>af)rfdj)einttd) 
na<$ Statten prücKe^ren toürbe; feine $unbgebungen fönne er 
avufy axß ber 6d)tt>et5 ober au« 3talien an ba« belgifcfye Bolf erlaffen. 
gjZand^e Greife forberten au<f> ein ©nfcfyreiten be« Zapfte«, bieg 
um fo me^r, ba man burd> ba« auftreten be« ^arbinal« 2lufftänbe 
in Belgien befürchtete, ©er 9?uf nad) ber 3ntewierung be$ Äir^en-- 
fürften ttmrbe immer lauter erhoben* 3d) ttriberfetjte micb biefer 
«Jorberung mit bm £intt>ei«, ba§ für ben ^alt ber 3nfernierung 
be« ^arbinal« bamit geregnet werben muffe, ba£ bann ein anberer 
belgifcfyer 93ifd^of an feine ©feile treten toürbe; fdjltepcfy würben 
alle betgif cfyen 93if<^öfe interniert toerben. ©iefe Qluffaffung ttmrbe 
t?on bm öfterreicfyifdjen Bifcfyäfen mir gegenüber mit 9ta$brud 
vertreten unb gebeten, tt>emt irgenb mßglidj t>on einer 8tt>ang«tt>etfen 
'Slbfü^rung be« Äarbmat« ^bffanb ju nehmen; ba£ ber Äetlige 
<5ü$l biefe 5Iuffaffung entf Rieben vertreten mufjte, brause id) 
md)t befonber« ju betontn. ©egenüber ben nriberffrebenben $ln* 
ficfyten an btn etnsetnen beutfc^en Stellen ttxxx e« ber ©eutfcfye 
Äaifer, ber ba^in entföieb, ba$ ber ^arbinal nid)t nur in feine 
©iöjefe jurücfte^ren fönne, fonbern bafelbft unbehelligt su taffett 
fei. ©eneralgouserneur t>on Biffmg fat bann burcfy ein Schreiben 
$om lö^SEftärj 1916 btn Äarbtnal gesamt, md)t rne^r in polttifdjer 
Betätigung ^eröorjutreten, unb erfiärt, ba§ er e£ md)t mebr butben 
werbe, bafj ber Äarbinat „eine polittfcfye *2lufrei5ung betreibe, für 
welche jeber einfache Bürger sur gerichtlichen Beantwortung 
flejogen n>erben mü^te". 3d) glaube fagen ju bürfen, ba§ e$ ben 
Bemühungen ber ^urie gelungen iff, ein Behalten ^erbeijufü^ren, 
ba£ ein erträgliche« Nebeneinanberleben ber beutfcfyen ^itifär-- 
gewalt unb ber ftrdjlidjen oberffen Beerbe in Belgien gemattete, 
SÖfät Belgien möglid^ft balb ju einem ^rieben ju fommen, 
fei e« al« Einleitung be« ^BeltfriebenS, fei e« ein Borfriebe, fei 
e« ein Separatfriebe, fa£ td) n>a^renb be« ganjen Kriege« al« eine 
meiner ttricfytigften uub bringenbften politifcfyen %ifgaben an. ©ie 
5lrbeit tt>ar nicfyt leidet, ©ie beutfcfyen %tfdjauungen über bie 
«Jrieberöbebingungen mit Belgien gingen ben ganjen Ärieg fcin-- 
burd) fe^>r weit au«etnanber. ©a« gute ^Oöort be« 9Seicfy«fon5ter« 
bei Ärieg«au«brud), ba§ ba« „Hnredjt lieber gut gemalt" werben 
muffe, ba§ atfo Belgien in feiner alten ^rei^eit, Unabhängigkeit 
mb Neutralität n)ieber^erjuftellen fei, n>id^ balb ber Sluffaffung, 
ba% eine fot^e^ieber^erftetlung ba« alte Belgien nid)t me^r Raffen 



16. Kapitel. 93etgien 205 

fömte, bafc bur<$ ben ^rieg ein völlig ber (Snfente t>erfd)riebenem 
netic^ Belgien entftanben fei* ©ie erften ^ebenmforberungen in 
©eutfcfytanb gingen ba^in, Belgien unter beutfcfye Ö3ormunbfc^aft 
ju [teilen, em aber nic^t ©eutfd)tanb angugliebern, weit, wie man 
gans offen fagte, bie Vertreter ber fat^otifcfyen belgifdjen Ve&öWe* 
rung nidjt gleichberechtigt im ©eutfcfyen 9*eid)mtag ft^en fottten. 
(£m waren namentlich allbeutfcfye Greife, welche biefe «Jorberung 
mit <2ntfd)ieberi£eit vertraten unb 93etgien nur eine 2lrt ^ro* 
Mnjiafoerwaltung geben wollten, für alte 3eiten unter einem beutfcfyen 
<2Jttlitärgout>erneur- ©ne anbere SKeinung ging ba^in, Belgien 
unter ©eutfcfylanb unb Qranfreidj aufjut eilen unb ^ierburcfy jum 
<2öeltfrieben ju fommen; bie wallonifcfyen ^rotrinjen feien an 
^anfretd) abjutreten, beffen ^oblenserforgung £ierbur$ garantiert 
fei; bann werbe granfretd) ouefy abgeteuft son bem (Srwerb 
*>on €tfa#--£ot£ringem ©er 'JBeg werbe bann frei für bie ©Raffung 
einer 3olIgemeinfcfyaft jwifdjen ©eutfcfytanb unb «Stanfreicfy; bie 
beutfd>e ©feninbuftrie ermatte bann ben unge^inberten ^3ejug 
ber notwenbigen SOftnefteerje* ©eutfcfylanb würbe bie bim^erigen 
flämifcfyen ^romnäen tton 93elgien ermatten; im Qlntwerpener 
Aafen ermatte em fein natürlichem Aumgangmtor aufm 9Jieer; ber 
flämifcfye 93olfmftamm werbe ©eutfd)tanb wieber eingegliebert (£m 
war mir *>on Anfang an Aar, ba§ Weber auf ber einen noefy auf 
ber anberen y$af\# eine 93erftänbigung Weber mit 93elgien nod) mit 
^ranfreid) noefy mit Sngtanb herbeigeführt werben tonnt* 

5öeiter ftanb für mid) feft, ba% wenn ©eutfcfylanb mit 93etgien 
5um Stieben fommen wolle, feine 6feüe sur Vermittlung ge- 
eigneter fein bürfte alm ber Äeilige Qtufyl. Äierin befanb i<$ 
mid) in t>oltfommener Übereinftimmung mit bem erften &riegm* 
reid)3fansler, ber mit mir eine (ginglteberung Velgienm in t>a$ 
©eutfcfye 9*eid) alm ein Sing ber Unmöglichkeit unb ein wirtfcfyaft« 
liefern Abkommen mit bem wieber^ergeftellfen 93elgien alm ben 
beutfcfyen 3ntereffen genügenb anfa^ ©er Äeilige Stu^t begrüßte 
em mit (Genugtuung, ba% bie beutfcfye Regierung ftd) nid)t mit bem 
©ebanfen einer Annexion 93elgienm befdjäftige; em wäre ein ewiger 
3anfapfel geworben unb fyatti nur aufrieben inm eigene &aum 
gebraut 

©ie ganje Angelegenheit befam im grü^ja^r 1916 ein neuem 
©eftd)t, inbem aum Anregungen einem 93erwanbten bti Äönigm 
ber Belgier in 9?om gefcfyloffen werben tonnte, bafc ber betgifdje 



206 16. Kapitel. Belgien 

£>of einer 93erftänbigung mit ©eutfcfytanb nicfyt abgeneigt [ein 
würbe. (£3 £mg natürltd? altes t>on ben annehmbaren Stiebend 
bebingungen ©eutfd?lanb$ ab* $lm 6. 9Kai 1916 fonnte id> im 
Auftrag ber 9?ei<$$regierung btn heiligen Qtuty Riffen taffen: 

„£>er beutfe^en Regierung ift jebe Vermittlung be3 ÄetUgen 
6tufyle3 in ber t>elgifc^en S^age wie in fragen be3 grtebenS über» 
§aupt im £ö<$ften ©rabe willkommen, ©te beutfe^e Regierung iff 
au$ bereit, fofort in einen SÖtetnungSauätaufd) über bte Neuregelung 
ber belgifd)en <5rage mit ©einer 9Kajeftät bem &önig ber 93elgter 
einzutreten* 93ei ber &ompliaiertl)eit ber gangen ^rage f)ält e3 bie 
beutfe^e Regierung für angezeigt, wenn Geine ÄeiUgfeit bte große 
©üte §aben würbe, einen Vertrauensmann, beffen 9?eife gefyeünau^alten 
wäre, na<$ S>eutf<#lanb §u entfenben. 9Jttt biefem Vertrauensmann 
würben alle in Vetrac^t fommenben fragen, nietyt nur bie belgtfdje, 
&u befprec^en fein. §>ie beutf^e Regierung l)offt, ba§ bur<$ eine foldje 
$lu3fpra$e ein erheblicher Grf)rttt gur Qlnba^nung beä 2Beltfrieben3 
gefeiten würbe/' 

'Jim belgifcfyen &of aber erhoben fid) ernfte Schwierigkeiten, 
weit ba$ betgtfcfye Rabinztt in feiner Stellungnahme nid)t einig 
war. ©iefer 3tt>iefpatt blieb aud) für bie $otge befte^en, fo bafc 
bie (Spifobe ber ^riebenSttermtttlung eine Unterbrechung erlitt 

(£nbt 3uni 1916 erfuhr icfy, ba£ ber Äettige 93ater in ber ^riebenS* 
funbgebung pm jmeiten 3a£re3tag be£ 'JBeltfriegeS auefy bem @e* 
banden 'Siuäbrucl geben wollte, ba§ er au3 b^n 9£eben ber fcerant* 
wörtlichen SOftmfter ber beiben großen friegfüljrenben Staaten 
(fnglanb unb ©eutfcfylanb entnehmen bürfe, baf* „alte im Äampf 
befmbltdjen Golfer in bem 93or^aben, 93etgien in feiner tym eigenen 
Unabhängigkeit wieber^erjuftetten, übereinftimmen". ©ie beutfcfye 
Regierung bat mtd? barauftrin, nad) 9?om wiffen ju taffen, ba$ 
bie künftige ©eftatfung 93elgien$ eine ^eitfrage ber großen im 
^riebenSfcfylufc ju regetnben fragen fei. 3m 9}o*>ember regte i$ 
meinerfeifö an, bie Reiben wieber aufzunehmen; bie beiben ©rens-- 
pfoften ber 93erftänbigung feien gefteeft: einerfettS leine ^Innepion 
burd) ©eutfcfytanb unb anbererfettS foll Belgien fein 93afatlen-- 
ftaat von ^ranfreidj unb ©nglanb werben; sttnfdjen biefen beiben 
©renjpfoften feien bie t>erfci)iebenften SEftögticfyfeiten einer 93er-- 
ftänbigung §u ftnben; bie 'JrtebenSfetynfudjt im betgif d)en 93otf fei 
fe^>r grof*; 93etgten fei ber fionboner ©eftaration, feinen Sonber* 
frieben ju fcfytte^en, nidjt beigetreten, unb fcfytieftficfy fei „bie 93er* 
ftänbigung mit 93elgien ber Anfang beg großen 'SBettfrtebenS". 
^alb barauf tturbe id) öon einer ma^gebenben °Perfonlid>feit 
unterrichtet, ba§ liegen ber fcon ber Gntente in näcfyfter 3cit 



16.&<n>lfcl. 93ctgicn 207 

beabftdjtigten Offenftoe ber 5lugenbttd sur ^Hufna^me fotcfyer 93er* 
Ijanblungen md)t geeignet fei; n>a3 bte 93ebmgungen felbft betreffe, 
fo fei eine Q3erftänbignng snrifcfyen 9iom unb 93ertm noefy notn>enbig, 
um bie 93ebingungen ettt>a3 su mitbern. ©abet lief* ber «öetlige 
Qtvfyl barüber feinen 3n>etfet, baß o^ne bie Söiebertyerftettung 
<23etgien3 ein ^eltfrtebe überhaupt mcfyt benfbar fei. 

SÖZitte 3uni 1917 nmrbe mir aU Meinung be3 belgtfcfyen ©e* 
fanbten in 93ern sutterläfftg unterbreitet: „©er 5?rieg n>äre in bem 
Qlugenbtitf au3, in bem ©eutfcfylanb beftimmt erfiäre, Belgien 
infaft jurüdgeben su n>olten." ©er ®c\anbtt erklärte ftd) aud) 
bereit, vertraulich unfere 93ebingungen n>eitersugeben. ©ebraud> 
von bem anerbieten ttmrbe tro$ meiner Anregung letber nxfyt 
gemalt. 3m 'Sluguft nrieber^otte ber (S^anbU biefen 93orfc^tag 
„als einen fe^r einfachen 'Steg für ©eutfcfytanb, ben ^rieben ju 
ermatten"; natürtid) fei an eine 3oltetmgung uftt>. mit ©eutfcfylanb 
jurseit nicfyt ju benfen; er $obi aud) ©runb ju ber 51nna^me, 
ba% bann in (Snglanb ber &rieg3n>ille gebrochen n>äre. 5lud) barauf 
ift feine entfcfyetbenbe biplomatifdje ^ftton ©eutfd)tanb3 erfolgt. 
(^Qßetd^e entfcfyeibenbe Notle Q3etgien bei ber päpftttdjen <5rteben3* 
Vermittlung fpielte, n>irb fpäter gefcfytlberf rt>erben.) ^o^t aber 
fagte mir ©eneral Eubenborff am IL September, bie 9?etci)3tag3= 
refolution bürfe ben Wänster mcfyt su fetyr binben, namentltd) nicfyt 
in ber belgifcfyen ^rage ; bie engtifd^-fransöftfdje ^rmee müjfe 
künftig fo n>eit von ber beutfcfyen ©renje entfernt fein, baß burefy 

, bie (Sntttudlung ber ^liegertätigfeit fein Schaben für unfere nieber-- 

; r^einifcfye 3nbuftrie angerichtet Serben fönnte; n>enn man auefy 
Belgien tt)ieber^erftelte, fo bürfe boefy nur bie SCftaaSlinie bie $iuf* 
marfcfylinie ber ©egner werben; eine 3oltunion mit Belgien muffe 
erreicht n>erben. 3d) erflärte bemgegenüber, baß id) einen anberen 
QSteg ge$e; 93etgien muffe ein ettrig neutrales £anb toerben unb 
5tt>ar au3 eigenem 9?eci)t; bie Neutralität fei von allen ©roßmädj) ten 

I ju garantieren; unter feinen llmftänben bürfe tvegen 93etgien3 ber 
5?rieg fortgefe^t rt>erben; fomme ein harter hinter, fo entfte^e 

1 bie ©efa^r einer allgemeinen fosiaten Devolution nicfyt nur bei un3, 
fonbern in gans (Suropa. Cubenborff erklärte, baß er an eine Neu- 
tralität nid)t glaube, ©a ßubenborff feit jener 3eit bis gum mili- 
tärtfcfyen 3ufammenbrucfy na^eju unumfcfyränfter Äerrfcfyer in 
©eutfcfylanb n>ar unb bie Sntfdjeibung über potitifdje fragen teils 
felbft fällte, teils tt>efentttdjft beeinflußte, fo tvar eS auSgefcfytoffen, 



208 17. &at>üel. 3>ie U»Q3ootgfrage urib Qlmerifctf ^rieg&mtritt 

auf biefer 93afte weitere 93er$anblungen für einen ^rieben mit 
Belgien 5U führen. §:ro$bem ^abe id) im 9faicfy$tag unb fonft 
öffentlich immer lieber betont, baf* ein Öareä unb unswetbetttigeS 
QBort über bie solle S&ieber^erftetlung 93elgten£ bie 93orau3fe§ung 
für bie ^lufna^me von ^riebenä&er^anblungen barftelle. 3dE) trat 
mit alter (Sntfcfyieberi^eit für bie QBiebergutmacfyung ber ÄriegS« 
fcfyäben in Belgien ein, nicfyt nur, toeit e$ bei &rieg3au£bru$ ber 
cReid^fanfcter jugefagt fyattt, fonbem tt>eit bieS ein ©ebot ber @e* 
redjttgfett unb SEftoral fei* 2lber fetbft in ben 9?ei^)en ber 3entrum3-- 
fraftion fanb id) im ^uguft 1917 gan^ um>erftanbticfyen ^Qßiberfprud) 
§egen eine fotc^e ^orberung beS 9?ecfyt£, bis eg mir gelang, afe 
SÖfttglteb be£ ^riegSfabinettS be3 ^rinjen ^Jlaf &on SSaben biefe 
^uffaffung als Meinung ber beutfdjen Regierung anerkannt ju 
fe^en. 3)eutfd)tanb öffnete jebod? ben 9Kunb über Belgien erft, 
als e$ nici>tö me|>r ju fagen f)atte. 



17. Kapitel 
5) ieU^ootäf rage unb ^merifa$&rie$$eintritf 

3Tro$ alter gegenteiligen ^erftc^erungen ift e3 eine feftftef>enbe 
§atfa$e, ba$ bie beutfcfye SWarinesertoattung bm 93 au *>on 
U*93ootenin unverantwortlicher *2öetfe vewacfyläffigt $at; bereite 
im 3af>re 1905 regte i<$ im Slnfcfylu^ an bie franjöftfcfyen 93er» 
fudje in ber «öau^attSfommiffion beS 9?etd)3tag£ an f aud) beutfdjer* 
feit« mögtidtft rafd) mit folgen vorangehen. 3d> erhielt bamatö 
vom 6taatSfefretär von $irt>i£ bie Antwort, U*93oote feien nur 
geeignet für btn Sd)u$ von Ääfen, e£ fei beffer, wenn frembe 
Nationen ti)t ©elb unb i^re SDfamnfcfyaften bei folgen 93erfu(^en 
opferten. 3llle 93emü$ungen um einen rafcfyeren 93au von U-93ooten 
unb 93oroatyme von 93erfucfyen, bie befonberS von volföpartei* 
iicfyen ^bgeorbneten (Dr. ßeonfrart, Dr. Gtruve, ©ot^ein) uner* 
müblid) fortgefetjt tt>urben, ftieften bei ber SOfarmevertvaltung auf 
•ein taubes £%. ©ort l)atte man faff nur 93erftänbni3 für ©rofc 
fampffcfytffe. 

5lud^ tvä^renb beS Kriege«, afö bie U=93oote bereit« ifyv 
erfteS SWeifferftüdf geleiftet Ratten, ift ni$t ba$ erseugt Sorben, 
tx>a$ beutfcfye Snbuftrie unb Qzfynxt fy&tttn hervorbringen tonnen; 



17, StafcttcL §>te U-<8oof3frage unb <2lmcrtfa3 &rieg$emtrttt 209 

einmal fagtc bie Marinet>ertt>attung, bie Werften feien über&olt 
befcfyäftigt; t>a$ anbere Mal, bte Mafdjineninbuftrie fönne nicfyt 
genügenb weitere Mafdjtnen tiefem» 3$ tt>ar n>ieber^ott in tter* 
traulichen Sttjungen in ber £age, geftütjt auf äusertäfftge Mit- 
teilungen auä ber 3nbuftrte, bie Unrichtigkeit beiber Behauptungen 
barjutun. 5ln ben 'Jlbmiratftab manbte idj mief) im ©ejember 
1916 in einem Schreiben, ba$ fiefy auf Mitteilungen au£ fad)-- 
x>erftänbigen Greifen au^bauU unb über ben U*93ootbau ausführte: 

„3)ie großäugige ©runbtagc feblt (£3 werben immer nur wenige 
Schiffe gleiten $t)p£ Qtbciut, folc^eS erforbert aber triel <3>erfonal 
unb fübrt tro$ teurer 33auweifc immer nur gu einer broefenweifen 
<5ertigftetfung. S)te 9#affenberfteflung gibt bie einige SÖWgftcbfett, 
fernen unb ptö#icb in ben Q3eß<$ ber erforberlicben QOßaffcn 31t fommem" 

€3 ift gerabeju tragifd), i>a$ erft im testen ÄriegSja^r überhaupt 
an einen ft)ftematifd)en Bau öon U=93ooten gegangen morben ift 

3e weniger Boote ©eutfcfylanb \)<\ttt, um fo lauter tt>urbe ba£ 

©efdjrei ber altbeutfcfyen treffe, mit bem uneingefcfyränften 

U=Bootfrieg ju beginnen. ©a$ Signal hierfür f)atte ©rofj-- 

abmirat t>on $irpi$ im ©rofcen Hauptquartier bereits (£nbe 

^ofcember 1914 gegeben; burc£> meine Vermittlung mürbe ber 

bekannte amerifanifcfye 3ournatift, Herr t>on 'SBieganb, von Herrn 

t>on $irpi$ empfangen, ber ifmt erklärte: 

„(Sngtanb will un£ aushungern, wir fönnen baSfel&e Gptel treiben: 
<£nglanb umzingeln, jcbe3 engltfcbe <3rf)iff ober jebeS feiner 93er* 
fcünbeten, baß fieb irgenbetnem Äafen (fnglanbä nähert, torpebieren 
unb babureb ben größeren £eil ber S^abrungömittetjufu^r abfebneiben." 
$luf bte tterwunberte SJrage beö amerifamfeben 3ournaliften, ob 
Qeutfcblanb genügenb U=Q3oote ^abt, um bieö burc^gufübren, ant- 
wortete £>err *>on Sirpi^: „3a, in U»Q3ootcn größeren $t)p3 fmb 
Wir Gmglanb überlegen. Man barf niebt fcergeffen, ba% bie U-^oote 
am beften an ben lüften unb in flacben ©ewäffern operieren unb baß 
auS btefem (Srunb ber engtifebe &anal befonberS bafür geeignet ift. 
<E3 ift noeb bie S^age, ob bie U»93oote ftcb in anberen ©ewäffern fo 
au^gejeiebnet bitten balten lönnen." 

<£>urd? biefe ben ^atfadjen nid)t entfprecfyenben ttotttönenben 
3öorte mürbe im beutfcfyen 93oH unb aud) bei mir eine 3eittang 
ber ©taube ermedt, aU fei ber uneingefcfyränfte U--93ootfrieg ba$ 
befte Mittet, ben ^rieg rafd) unb erfolgreich su beenbigen; bamafe 
aber batte ©eutfcfytanb aud) nidjt ein einziges U--Boot, ba$ bie 
galprt runb um (Sngtanb unternehmen tonnte. 3ßä^)renb bie oberften 
mititärtf^en Stellen ftcfy über bie jur Verfügung fte^enben neuen 
^riegSmittet in tt>o£tbegrimbete£ S^tt>eigen fußten, bis fte jur 

(Srsö erger (?rtc^ni^e 14 



210 17. Kapitel. SMe u-93öot3frage unb StmertfaS itrtcg^cintritt 

'Slnwenbung famen, ^at ber verantwortliche Cetter ber SDZarine 
ben umgekehrten ^eg eingefcfytagen unb bamit ben °Proteft ber 
neutraten 'Söett hervorgerufen, e^>e ©eutfcfytanb überhaupt jur 
S£at greifen fonnte* ©teicfoeitig aber ift burdj biefe Sätixon bie 
erffe tiefgreifenbe innere Spaltung tm beutfcfyen 93oW hervor- 
gerufen Worben: bie einen glaubten btinbting£ ?:irpi^, hinter bem 
jte wie ^inber hinter bem „Rattenfänger von -öametn" ^erliefen, 
bi$ ber 93erg fte verfcfytang; bie anberen flauten auf bie unau£= 
bteibtidjen 'JBirftmgen gegenüber ber neutraten < 3Gßett, befonber^ 
ben bereinigten Staaten von 5lmerifa, unb tarnten vor ber 
«SlnWenbung eines SKittetg, ba3 bm fcfywer ftimpfenben 3entral* 
mähten neue mächtige ©egner fdjaffen mu^te» ©ie Sprung in 
bem polififcfyen ^ampf um ben U=93ootlrieg übernahmen (Snbe 
1915 bie fecfyS großen wirtfcfyafttidjen 93erbänbe ©eutfcfytanbS 
(ber 93unb ber Canbwirte, ber ©eutfc^e 93auernbunb, bie ©j>rift-- 
lic^en 93auernvereine, ber 3entratverbanb beutfcfyer Snbuftrieller, 
ber95unb beutfd)er3nbuftrielterunb berReid)3beutfcfye9KittetftanbS-- 
verbanb), bie in einer ©ngabe an ben Reicfy£fanster forberfen, 
ba% bie „Rü<Jfid)tnati)me auf amerifanifcfye 3ntereffen nid)t fo weit 
getjen barf, ba§ ©eutfcfytanb bie fcfyärffte < 3Baffe, bie tym t^eute 
bei ber wirtfcfyafttidjen 93elampfung (£nglanb3 ju ©ebote fte^t, 
au3 ber Äanb gibt"* ©ar batb entbrannte in btn SKarinefreifen 
fetbft, bann jwifcfyen SDlarine unb SÖfötitär, nod) me^r aber jwifdjen 
SSKarineteitung unb ben potitifcfyen Stellen be3 Rei<f)3 ein unge* 
mein heftiger $ampf barüber, wie ber U--93oot!rieg geführt Werben 
folte, ob aU „^reujerfrieg", wonacfy Skiffe nur nad) vorherigem 
Anrufen unb Rettung ber ^erfonen torpebiert werben follten, ober 
„uneingefcfyränft", b* fy. o^ne jebe Tarnung* SKancfye beutfcfye 
Greife brausten, \xtn bie Reutraten erft redjt vor btn &opf ju 
fto^en, gern ben ^uSbruä vom „rücfftdjtStofen" U*93ootfrieg« 
ße^ten (fnbeS fpi^te ficfy bie Streitfrage innerpotitifcfy unb inter- 
national bafyn ju, ob ^erfonenbampfer überhaupt torpebiert 
werben follten* SOZancfye SÖtorinefreife vertraten mir gegenüber bie 
Sluffaffung, ba£ e£ bem U=95oot tecfynifd) unmöglich fei, and) auf 
nädjfte Entfernung bewaffnete nnb unbewaffnete Äanbet3fd)iffe 
unb ^erfonenbampfer ju unterfcfyeiben; wenn atfo ber U--93oortrieg 
überhaupt Erfolg ^aben fotte, fo muffe ber ^ommanbant in ber 
£age fein, ofme jebe QBarmmg jebeS Scfyiff abjufd)ie§en, nament- 
lich <mgefi<$t$ ber junet;menben Stäufcfyungäverfucfye ber ©egner 



17. Kapitel, ©ie U»93ootSfrag: unb ^mert&S ^rtegSeinftttt 211 

unb ber wacfyfenben 3a|>l ber Abwe^rmittel gegen U^ootangrtffe* 
5lnbere SOfarinefreife hingegen erklärt en, ba§ ber SP^rnutjen für bie 
beutfcfye Kriegführung, ber burd) ein folcfyeS 2tbfd)ie§en ber Schiffe 
erjielt werbe, triel geringer fei als ber gro^e Schaben, ber burd> 
bie ftcfyer erfolgenben Kriegserklärungen ber Neutralen, befonberS 
ber Bereinigten Staaten fcon 2lmerifa, erwadjfen muffe* 9?eid)S- 
fanster i>on Bet^mann Äollweg t>at ftd) mir gegenüber ©u^enb 
3ftale als ©egner beS uneingefdjränften U--93ootWegeS auSge» 
[proben; er gebrauchte toieber^ett ben 2luSbrud: wenn wir biefe 
Kriegführung beliebten, würbe unS bie ganje QBett „wie einen 
tollen Äunb totfcfylagen" ; bie meiften Neutralen würben bie ©urd)* 
fü^rung beS uneingefcfyränften U*93ootWegeS mit bem Vlbhxufy 
ber Bejie^ungen ober mit ber Kriegserklärung gegen ©eutfdjtanb 
beantworten. 

©aS 3a^rl915,in bem bie ^olitifd^e £eitung na d) ber im «Jrff^ 
\ai)x erfolgten Kriegserklärung 3talienS ben £au£twert auf baS 
Mitgeben Bulgariens legte, verlief nod) Verhältnismäßig ruf)ig. 
9^ur <£nbe $luguft i>erfud)te §irpi$ burd) ©nreic^ung feines 
SnttaffungSgefucfyeS einen ©rud sugunften beS uneingefdjränften 
U--93oot!riegeS unb gteicl^eitig für einen vermehrten politifcfyen 
©nftuß feiner °Perfon auSsuüben. ©er 9?eid)Sfanäler fagte mir 
am 4. September, baß baS (£ntlaffungSgefud) unter allen Umftänben 
abgelehnt würbe; ber Kaifer ^>abe erklärt, baß Sirpitj berjenige 
Offtjter f e V *> er wäbrenb beS Krieges feine Stelle nid)t wed)fetn 
bfirfe. 2lm barauffolgenben SERontag erfuhr icfy auS bem 9?eid)S* 
marineamt: StaatSfefretär *>on$irpi$ ^abe in feinem (SnttaffungS* 
gefud) betont, feit bem Amtsantritt beS Kanzlers öon Betbmann 
Äollweg (1909) fei ber notwenbige ^tottenauSbau unterbunben 
morben; 1912 fei infolge ber SSRiffion von £orb Äalbane ber erfte 
Stoff gegen ben ^tottenauSbau, ben ber Kaifer felbft gewünfd)t 
1)abt, erfolgt, unb je^t werbe burd) Onterbinbung beS U*93oot» 
WegeS ber sweite geführt; baS fönne 3lirpi$ nicfyt verantworten: 
barum f>abe er feine ßnttaffung eingereiht. 3n bem abte^nenben 
Schreiben beSKaiferS, baS auf bie93elaffung von^irpi^alSSttarine-- 
offijtcr entfcfyeibenben 'JBert lege, feien bie 93efugniffe, bie ^xxpx^ 
bei Kriegsausbruch übertragen worben feien, jurüdgenommen 
roorben; ber Kaifer %aht nur erklärt, baß er Sirpit* in allen wiefy* 
tigen fragen beS SeefriegS boren wolle, ©ie Situation fei für 
^irpit* baburd) unerträglich geworben, t>a% fein fd)ärffter ©egner, 



212 17. Kapitel- S)ie U»93oot3fcage unb SlmertfaS 5^teg3eintritt 

&err t>on Äol^enborff, jutn 'SlbmiratffabSdjef ernannt worben fei 
&rpitj ^abe ft$ geweigert, btn ntutn ^IbmiralffabScfyef überbau}) 
SU empfangen* ©te Conditio sine qua non für ba£ Verbleibe 
be£ Äerrn fcon Qixpxfy in feinem 5lmte fei bie, baf* ber Kaifer ity 
empfange unb ba$ Kabinettfcfyreiben bal;in erweitere, bie barit 
ermähnte 3uäie$unö beä Äerrn von Qivpify jur (Sntfcfyeibung öot 
großen fragen muffe fo aufgefaßt werben, baf* er über alte wicfy 
tigen 'Jragen be£ 6eefrteg3 gehört werbe* 3c^ war bamatö au£ inner 
politifdjen ©rünben unb mit 9?üdjt$t auf bie ^uftenpolitif ei 
©egner beS 9*ütftritt£ be$ Äerm fcon Qixpify, ba §u leicht eine (£nt 
mutigung ber ^totte unb eine Ermutigung be3 ^luStanbS Kerbel 
geführt werben tonnte; subem fy&ttz and) eine ^eid^fanjterfrtfis 
eintreten Bnnen. 3$ empfahl ba^er bem (££ef be£ SOfatrinefabmettä/ 
bod> eine ^uSfpradje jwifdjen bem Kaifer unb 3;irpt$ atebalb 
^erbetjufüljren, wobei bem festeren fein bisheriger ^Birftmg^ 
freiS im wefenttfdjen betaffen bleiben fottte* ©er (££ef be£ 9Karine= 
Kabinetts erftärte fxä) gern bereit, in jeber 9&cfytung für eine 93er- 
ftänbigung ju arbeiten; gteicfyjeitig betonte er, e£ fei ein SWärcfyen, 
bcx% er gegen $irpi$ auftrete, (£3 gelang bamatö, bie ©egen=' 
fätje nod? su überbrühen; e3 war aber Itar, ba% fte baburd) nid)*' 
att£ ber ^Bett gefcfyafft waren* 

©a# 3a£r 1916 braute einen um fo fdjärferen Kampf, 
obwohl wir ju Einfang beS 3a^)re$ inägefamt nur ttuvaü metyr als 
50 U*93oote überhaupt Ratten; nur ber britte 3;eU ber U*93oofe 
fonnte gleichseitig im Kampfgebiet tätig fein; ungefähr ein ©rittet 
war in Reparatur, ein ©rittet auf -Sin* unb 9?ücJfabrt; fpäter 
serfdjob ftdj ba« 93er|>ättm$ ber fämpfenben U-^oote sur ©efamt-- 
Sa^t bis auf 1 : 5* ©ie treibenbe Kraft im politifcfyen Kampf war 
GtaatSfelretär &on S£irpi$, ber atterbmgS über feine ^bft^teit; 
nie t>olKommene Klarheit §u ernennen gab, Hm biefe §u erhalten, 
£atte icfy in ber erffen ioätfte 3anuar mit i^m eine einge^enbe 'SluS-- 
fpracfye gepflogen* Äerr t>on $irpi£ besagte fid), ba£ er in ber' 
gangen ^rage beS U-95ootfriegeS nichts ju fagen fyaht; fcfyon 
bei ber erffen ^ufnafjmte beSfetben im Februar 1915 fei er nidjt 
gefragt worben; er t)abe bm bamatigen Termin für tterfrütjt unb 
für ganj fatfcfy gewägt gehalten* 3$ erinnerte bm GtaatSfefrefär 
an fein im 9}oöember 1914 t>eröffenttid)te£ 3ntert>iew mit bem 
amerifanifc^en 3oumaüften son SBieganb, worauf er erwiberte, 
baf* in biefem &on einem Termin für bie ^ufnabme beS U^oof- 



1 



17. Kapitel. ©ic u=93oot3frage tmb 'SitnertfaS ^rfegöeinttttt 213 

friegeö nid)t bie 9?ebe gewefen fei, eine (Entgegnung, bie mcfyt 

gerabe überjeugenb wirfte. Äeufe, meinte £err fcon Sirfrit), fei 

feine „unerfcfyüttertidje Überzeugung, ba§ bie Marine burd) bm 

rüdftcfytsltö geführten U--93ootfrieg in ber £age fei, (Sngfanb in 

fed^ <3öo<i)en auf bie ^nie ^u stpingen, ba§ e$ bebingungStoS um 

\ Stieben bitten muffe"* 3d? erinnere mid) btefeS Wortlautes gan§ 

I genau, weil auf meine «Jrage lw Äerr tton Strjrit} tyn wieber* 

r'folU unb mir bie Behauptung at3 eine fet)r gesagte fofort aufftet* 

,2öenige Sage barauf (17- 3anuar) richtete td) an ben (£tyef be£ 

*2lbmiralftabe3 t>on 5bolt*enborff ein Schreiben, in bem icfy auf 

bie 9EKeinung3t>erfd)iebenf)eiten in ber U*93ootfrage IjinwteS unb 

bie Beantwortung folgenber brei fünfte erbat: 

„1. Aalten Gte e£ für ftd)er, baf[ber lüdcnloä geführte U-93ootfrieg, 
in bem fein U-Q3oot aufzutauchen $o.t, in angemeffener ^frift (fnglanb 
äum 9*ad)ge&en Bringt? 2. <2öürbe ein U-93ootfrieg, ber *2Iu3* 
nahmen öerfdjiebener Säxt geftattet unb U-^oote &um SUtftaud&en 
attringt, ben gleichen (frfolg §ai>en? 3. ©ibt e3 ein anbereö Mittel im 
Sflac^tbereid) ber Marine, um <£ttglanb aum^ac^geben &u fingen?" 

Wenige Sage nad) Abgang be3 93riefe£ entwickelte Äerr i>on 
i£ot$enborff in einer längeren 93efpred)ung mit mir, ba£ nur 
ber rüdjtcfytSttö geführte U=93ootfrieg gegenüber Ccnglanb einen 
jgrfolg bringen tonne* 3n fed)3 Monaten fönnten bie U--93oote 
•erreichen, ben (Sngtänbern fo tuet Schiffsraum gu t>ernid)ten, bafc 
Ifte fieser sunt ^rieben geneigt wären* $lber btefeS 9?efuttat fei 
Imir ju erreichen, wenn bie U-Boote jebeS <5d)iff, auefy jebeS neu-- 
Jtrale, ofme sor^ertgen 5lnruf torpebieren fömtten* ©n anbereS 
Mittel tyabe bie Marine nicfyt, um ßngtanb gum 9?ad)geben ju 
,jtt>ingem ®ie <5cfytuf3entfd)etbung jebocfy, ob btefeS ÄriegSmittet 
gewägt werben t önne, fei eine rein politifcfye unb liege beim 9?eid)3* 
fanjter, ber bie ©efamtfcerantworfung ju tragen fycfot. 3d) wies 
{ barauf ^in, baff, wenn bie Marine in ber £age fei, bie U=93oot3= 
blodabe über gang (Sngtanb fo wir&mgSttolt ju t>er£ängen, e£ 
i^r boefy noefy fciet leidster mögtid) fein mü^fe, bie Äo^ten^äfen 
SngtanbS burefy Seinen unb U-93oote ju fperren unb Qtanfreid) 
unb 3talten burd) ^bfyerren ber &o|>tensufu|)r frtebenSbereit ju 
ma^en; bie ^o^tenfe^iffe fönnten o^ne Slnruf torpebiert werben; 
e3 feien nur feinb(id)e Schiffe, Berwidtungen mit Neutralen feien 
I)ierau^ nicfyt ju befürd^ten* Obwohl ic^ auf biefen teilweifen, gegen 
beftimmte ibäfen gerichteten uneingefd)ränften U-BootWeg wieb^r- 
i)olt aufmerffam mad)te, $<xt bie Marine e^ bod^ nie t>erfu4t, 



214 17. Kapitel ®ie U=93oot£ frage unb SlmerifoS &rteg£emtritt 

tiefen ^eg gu ge^em 3d? fcfylug ferner *>or, ba£ bie SDfomne, ba 
fie gerabe im «SJZittelmeer fo gro£e Srfotge ergiett £abe, bocfy baju 
übergeben möge, bie 3ufuf)r nacfy Satonüt reftlcö abgufperrett, 
unb fo auf bem Halfan bem Ärieg ein (£nbe gu bereiten, $lud) 
biefer 93orfcfytag Würbe nicfyt afgepftert* ©nige Sage barauf 
(22. Sanuar) fragte micfy Äerr tton Aot^enborff, warum id) bie 
brei prägte formulierten <5ragen an i$n gerietet ^>äfte* 3d) emibette 
ibm, e£ fei gefcfye^en, um abfotute ^tar^eit gu erhalten; aber aud) 
be^atb, weit Äerr *>on Sirpitj mir erflärt £abe, ba§ ber „rüäftcE)f$.- 
lofe" U^ootWeg (Sngtanb fdfyon in fecfyS QBocfyen gum bebingungs- 
lofen Stieben gwingen werbe* "Jlbmirat t>on &ott*enborff meinte, 
iü) mü^te midi) verhört |)aben; id) beftritt bie£ mit attem 9}ad)= 
brud ©er llnterfcfyieb in ben Serminen be3 Serrn fcon Sirpit) 
(fed)S Sßodljen) unb be3 Äerrn t>on Äottjenborff (fedjS Monate) 
fiet mir auf; \6) ^abe bieS and) bem 9&td(^fongter atöbatb mit- 
geteilt* 

93or meiner Slbreife in ben Orient (Einfang Februar 1916) 
würbe eine (Erweiterung be3 U-^SootfetegeS in ben ma^gebenben 
Greifen befcfytoffen unb in einer ©enffcfyrift niebergetegt, welche 
trrtümticfyerweife weite Greife <xU bie Siufna^me be£ uneinge-- 
fcfyränften U-93oot!riegeg auffaßten. (£3 enttotdette ftd£> überhaupt 
in jenen Sagen unter Angabe ^anfafttfcfyer 3a^)ten eine 6timmungs-- 
mad?e für btn unemgefcfyränften U--93ootfeieg, bie nur mit ber &u 
vergleichen war, wie im 9#ai 1915 burcfy ben ©rutf ber ©ftajje 
in 9Som bie itatienifcfye Regierung gur Kriegs erflärung gegwungen 
werben fottte* ©ie$ war meinet ^Biffenö ba3 erfte 9D?at, ba$ aud? 
in ©eutfdjtanb bie „6fra$e" ^otitif machte* 'Site %<$) au$ bem 
Orient gurücKef)rte, fanb x<$) ein potitifcfyeS SottyauS in Berlin 
*>or: wer nicfyt für btn uneingefdjränften U-93ootfeieg war, würbe 
ate 93atertanb3feinb, Qlntinationalift, ^taumad^er ufw* begeicfynet. 
5luf nüchterne fragen, wag benn an$ ©eutfd^tanb werben foltc, 
wenn, wie man gang ftdjer annehmen muffe, bie bereinigten 6taaten 
von ^Hmertfa bann in ben ^rieg eintreten würben, blieben biefe 
©ee^elben ber Stubierftube bie Antwort fd)utbig ober fagtett, 
ba£ ftd) ba$ „nad$er finben" würbe, ober aucfy, ber U=93ootfrteg 
werbe „fo rafcfy wirken, ba% ^Imerifa gum Eintritt in ben &rieg 
gar nid£>t rne^r 3eit finbe", 

3d^ fyattt am 27, Februar mit einem ma^gebenben Öffigier be^ 
SJlbmiratftabeg eine weitere ilnterrebung, in ber id^ i^m barlegtc, 



17. SSatriiel. §>ie u.93ootgfrage unb SlmerifaS ^riegäeinfritt 215 

| ba§ in ben bekannten fed>3 Monaten boct) günffigftenfattS bie ©e* 
famtfonnage um 4,8 bi£ 5 Mißtönen Tonnen verringert werben 
fönne, ba^ in biefem 3eitraum aber bie ©egner mtnbeffenä eine 
9flittion Sonnen bauen könnten unb ba% bie 1,7 Millionen Sonnen 
beutfcfyer Tonnage, bie in neutraten Ääfen liegen, un3 jtcfyer ver- 
loren feien, ©ie ©efamtmtnberung ber ^Qßeltflotfe befrage alfo 
nur 2,3 Solutionen Sonnen, wa$ fetbft bei ber engtifcfyen Sonnage 
t>on 18 SDfttKonen Sonnen nur ein Achtet ausmache; e^ fei gans 
auSgefcfytoffen, ba§ (Sngtanb bei einer folgen 93erminberung um 
^rieben bitte, ©er SSJZarineoffiäter gab mir bie 9ftdi)tigfeit meiner 
95ere(^nung ju unb erftärte, ba£ idf) bie £eiftungen unferer Marine 
tnet ju §o<$) angefeilt fycibz; bann warf er bie brei fragen auf: 
1. SDfäiffen wir? (®ie beutfcfye ^raft ne^me ffänbig ab, bau £anb= 
^eer fönne nidfjt atteS teiften, bie Marine muffe bie für ftc gebrauten 
Opfer rechtfertigen.) 2. können wir? ((Er glaube ja fagen su bürfen.) 
3. «Surfen wir? (©arüber falte bie (Sntfcfyeibung in ben näcfyften 
Sagen im ©rofjen Hauptquartier.) Auf meine gang beftimmte 
fraget „Sinb Sie fetfenfeft bavon übergeugt, baf* bie Marine 
burefy ben „rücfficfytstofen" U=93ootfrieg (Sngtanb in fürgefter < 3rip 
nieberringen wirb?" antwortete ber Kapitän: „'SBir hoffen es." 
3$ emiberte: ff S21tfo ganj unbefttmmt." ©n anberer Marine- 
offtjier an ma^gebenber Stelle fucfyte meine 93ebenfen wegen be3 
(antritt^ AmerifaS in ben ^rieg burefy bie «Jrage ju jerffreuen: 
„'Jöer wei£ ein anbereS bittet, um (£ngtanb niebersujwingen?' 1 
3d? eroberte, ba% ba£ von i^m vorgefcfytagene bittet ba$ gewünfdfjte 
3iet nicfyt erreichen werbe unb fd^tug erneut vor, bie SERarine möge 
bo<$ erff in einem Heineren Arbeitsgebiet geigen, wetcfye Aufgaben 
fte erfolgreich bewältigen fönne (Abfperrung von Satonift, Ab-- 
fperrung ber engtifdjen ^o^tenau^fu^r). 5öaS bie teuere SÖfafc 
nannte betrifft, fo würbe mir enblicfy bie Antwort guteit, ba§ bie 
Sperrung ber $o$tenau3fu$r marineted^nifd^ unmöglich fei, ba bie 
5?o£ten von (Sngtanb unter ftarfer 93ewad)ung über bm &anat 
gingen, bann bie &ifte entlang nadf) £e Äavre unb von ba burd> 
bie (Sifenba^n in3 3nnere; fyex aber fönne bie SOZarine mit U* 
booten nicfyt erfolgreich auftreten. 3c$ erwiberte, ba% wenn bie 
engttfdje ^!o$tenaugfu$r, bie id) auf mmbeftenS 30 Millionen 
Sonnen im 3a|)r fcfyätjte, biefen ^eg ge^e, e3 boefy nod) viel leidster 
fei, ba$ bie ©etreibeeinfu^r nad) ßngtanb, bie jä^rtid? f)ö$ften3 
7 SKUtionen Sonnen ausmache, ben umgekehrten QBeg einklage; 



216 17* Kapitel. ©ic U*93oot3fragc unb $lmerifa3 $?rieg£cintrüt 

fo falle bie gange 93e^auptung fcon ber ^öglicfyfeit ber %$* 
l)ungerung EngtanbS burefy bie U-93oote in ftdt> sufammen- 

9?aturgemä§ unb bebauerlid)ertt>eife Jonnten folcfye Erörterungen 
nicfyt an ber Öffentlichkeit geführt Serben, bie übernriegenb 
in bem uneingefcfyränften U-93ootftieg nid^t bm Söeg jum 93er- 
berben, fonbern jur Rettung ©eutfdjlanbS fa^ 9Rocfy einmal fiegte 
bie ft$le Vernunft unb bie potitifcfye Ceitung; benn im SQiärj 
1916 fcfyieb Sirpi^ au3 bem 9?eid)3marineamt* ©er national- 
liberale Saurer Q3affermann fcfyrieb xfym eine «iHbfdjiebSbrofcfyüre, 
in ber e£ £ei§t: „©er treue ^ilot ftieg t>om ^laggfrfjiff £erab", 
unb feierte bann bm „großen Staatsmann Qxxpxfy". 5ln 93iömard 
erinnernb £ie§ e3: „3u $irpi$ tt>erben ttrir in fein ScE)tt>ar8tt>alb- 
reid) toalten, tt>enn ttnr 9?at3 erholen tt>olten über unfere Streit* 
macfyi jur See unb beren künftigen Ausbau-" ©er ^bfc^ieb *>on 
$irpi$ tt>ar ber Anfang be£ parlamentarifcfyen Kampfes um btn un-- 
eingefcfyränften U-^ootfrieg, ben bie 9*ationalliberalen eröffneten, 
t>oran beren ^ü^rer 93affermann, bem allerbingS ba3 SÖft^gefcfyid 
paffterte, ba§ er feine eigene <graftion hierbei fpaltete* 9?acfy langem 
jä^en Äampf hinter ben ^uliffen würben fämtlidje Anträge ber 
^Parteien an bie ^ommiffion sernriefen, bie fie in geheimer %$- 
fpracfye beriet, ofme an ba$ Plenum ^eridjt ju erftatten. «Jür 
öffentliche ^luSfpracfye im Plenum traten — bie (fftreme be- 
rührten fid) — bie ^onferöatiöen unb bie unabhängigen Sojiat- 
bemofraten ein* ^ie n>eit ber ^uliffenfampf ging, geigte mir ein 
Schreiben be£ 93orft^enben be3 «JtottenttereinS, beS dürften Salm, 
ttom 23. ^pril, an ben d^ef be£ 3toüfabinett£, in freierem fid) 
unter anberem folgenbe Sä^e fanben: „'SBenn bie bereinigten 
Staaten un£ b^n &rieg erklären, fo famt un3 gar nid£)t3 93effere£ 
paffieren; benn bann bekommen ttrir bie ÄanbtungSfretyeit gurüd, 
auf bie ttrir leiber biö^er x>erjic^tet fyabtn." ©ann folgte bie bamafö 
fcfyon ttrie eine anfteefenbe ^ranf^eit ttrirtenbe „SedjSmonatöfriff; 
„enblid) muffe gange Arbeit gemalt werben"; ber uneingefcfyränfte 
U=93ootfrieg ttmrbe bei unferem 33otf einen „Scfyrei ber <5reube" 
auSlöfen* ©ie ^nttoort fiel im Auftrag be£ ^!aifer3 atlerbingS 
fdjarf able^nenb gegenüber „einem berartig unfubftangierten Ein- 
griff" in bie faiferlidjen 9?egierung3gefd)äfte au3. 3d) führte bm 
$ampf gegen btn uneingefcfyränften U=93ootfrieg mit 9toc§brud 
weiter, in ber Erkenntnis : £ritt Qlmerifa in ben ^rieg ein, bann 
ift ber Ärieg verloren* 3d) ^ielt an biefer äberjeugung auefy bann 



17- Kapitel. SMe U«93oofgfrcgc tmb ^Imcrifag 5lrtC3$einfritt 217 

feft, atö au£ meiner eigenen Partei tyerattö jtd) immer taufer ber 
9?uf nacfy bem uneingefdjränften U--93ooffrteg er^ob. 

©en (Eintritt «Slmerüag in ben 'SBettfrieg ju tter^inbern, 
faf) td) afö bie Wtdjtigfte potitifdje Aufgabe an. <5aft atte Marine» 
freife waren btinb. Hm nid)f buxd) beren treiben ba3 gange 93otf 
in ba£ 93erberben reiben ju taffen, fd)tug icfy im 3uni 1916 bem 
5lbmiralftab erneut t>or, er möge burd) bie fcotWommene W)* 
fperrung 3rtanb£ ber c 3QBe(t seigen, tvtö bie Marine teiften fönne. 
©er 'Slbmiratftab lehnte aud) bie£ ab unb tyielt ben ^(an für tecfy* 
nifcfy unburd)fü£rbar. 93eim Oftobersufammenfrtft ber 9Jei$$fag3* 
fommiffton würbe ber fcfyärffte QSorffo^ für fofortige ^lufnatjme 
be3 uneingefcfyränften U^ooffriegg ttoltjogen; man ftü^fe ftd> 
babei auf bie 93e^aupfung, ba£ Äinbenburg unb Eubenborff un- 
bebingt bie fofortige Sintoenbung biefeS &rieg$mittet£ ^eifcfyfen* 
©ie mititärifd>e Autorität biefer beiben Männer foltte jebe£ poti* 
tifdje 93ebenf'en nieberfcfytagem 3d) fragte gleijdE) in einer ber 
erffen 6itjungen ben ©faafSfefrefär be£ auswärtigen *>on 3agow: 
e3 fei at$ abfolut ftdfyer ansunefymen, ba$ mit beginn be3 unein* 
gefd)ränften U^ootfriegeS über htrj ober lang bie bereinigten 
6taafen *>on 'Jlmerifa un6 ben Ärieg erklären würben; wenn 
id) mid) nun felbff auf ben Sfanbpunft ffetten tonnte, ba$ bie U- 
33oofe ßnglanb in furjer Stift jum Stieben jwingen würben, 
fo möge mir böä) ber Sfaaföfefrefär fagen, burd) wetcfyeS giftet 
er einen Srieben^fcfytufj mit ben bereinigten Staaten ^erbeU 
I jufü^ren gebenfe. Äerr t>on 3agow antwortete in ber tym eigenen 
i furjen ^Irf, baf* e3 ein fotcfyeS SJKftel eben nicfyt gebe unb barum 
bürfe ber uneingefd>ränfte U*93ootMeg nid)f begonnen werben* 
©amit baffe bie ganje Erörterung ityr (£nbe finben können; nun 
aber fud)fe Staaf^fefrefär Äetfferid) burd) lange Ausführungen, 
geffü^t auf eine Unmenge von 3at)tenmaferial, barjufun, bafj ber 
unetngefcfyränfte U=93oot!rieg ©ngtanb nicfyf jum Aushungern 
; bringen fönne unb fomit ein fidjereS fiiaüto in biefer 9?id)fung 
1 bebeufe. ©ie färben Würben babei fo ftar! aufgetragen, baf* bei 
'alten Anwefenben ber ©nbrud entfielen mufjfe, ba£ ©eutfc^tanb 
unter feinen Hmffänben ben uneingefd)rcmften U-^ootfeieg be- 
ginnen würbe. 3n ber 9*acfymitfag3fi$ung beSfetben S£age3 würbe 
bann eine 2Ibf<^wäd)ung tiefet ©nbrucfö t>erfud)t. ©er neue 
SfaafSfefrefär beS 9?eic§3marineamf£ Capette fprad) f\<fy i>om 
marinefecfynifcfyen ßtanbpunff für bie fofortige 5lufna|)me be^ 



218 17.Äcn>ifel. ©ie u=<23oot3frage unb SlmertfctS ^rteoSeinfritf 

U^ootfriegeä au3; er gebrauchte unter anberem ben Kienen 6a$, 
ba| ^ e ^ebeufung be$ KrtegSeintritfö ^merila^ „gleich 9M" 
fei; atö id) i^m ein ftürmifcfyeä, wiberft>rud?3votte3 „O^o" gurief, 
wteber^ote er: „©leicfc 9M! SM!"- <2ßä£renb 9*attonaWberate 
unb bie 9*ed)t3j>arteien für bie fofortige ^ufna^me be£ U--93oot* 
Iriegeä waren, verurteilte bie 93olföpartet (©emofratie) bie unfacfy-- 
ticfyen unb unlauteren 9focfyreben im Kampf um btn U^ootfrteg 
gegen bie 9veicfy£leitung* ©ie ©ostatbemoftraten lehnten e$ ab, 
if>ren ©tanbpunft sunt „rüdftd)f3tofen" U*93ootfcteg abhängig ju 
machen von ber Stellung,* bie bie jeweilige Oberfte ÄeereSleitung 
gegenüber biefer <Jrage einnähme; bie <3rage fei vom potitif cfyen 
©eftdjföpunfte su betrachten, bie fosiatbemofrattfcfye Qtaftion aber 
le^ne „aucfy foutt bie 91nwenbung ber U=93ootwaffe otyne 9?ü& 
ficfyt auf bie berechtigten 3ntereffen ber Neutralen ab"* ©a£ 3en* 
trum fteltte gegenüber ben 2ln^ängern beg U=93ootfriege3 feft, 
ba§ btx 9?etcfy3fanster allein für bie potitifcfye ßntfcfyeibung 
über bie Kriegführung verantwortlich fei, ixxfy bie (Sntf^eibung 
be$ 9?eid)3fansler3 ftc£> „wefentti<$ auf bie (Sntfdjetbung ber Oberften 
£>eere3teifung su ftü^en £abe* ^atte biefe (Snffcfyetbung für bie 
Sprung be3 rüäficfytälofen U^ootfrtegeS au3, fo bürfe ber 9lt\<$)$* 
fanjter be3 ©nverftänbniffeä beS 9£eicl)3tag3 fieser fein"* ©ie ganje 
^u^fprac^e enbigte mit einem Vefenntniä ber9foid)3taggme|>r£eit ju 
ber 2luffaffung beg 9?eid)3fansler3, bie bafyn ging, ba% ber uneinge-- 
fcfyrcmfte U--93ootfrieg nidjt begonnen werben follte* ©iefe ©tetlung-- 
na^me würbe verftärft burdj suverläfftge 93erid)te au£ ben frieg-- 
fü^renben £änbern, wonaefy (Sngtanb biefeS Kampfmittel „at£ unmittei-- 
bare 93ebro^ung feinet CebenSnervS betraute unb bemgegenüber bie 
Waffen nicfyt ef>er niebertegen werbe, aU nid)t feine trabitionelle 
maritime Überlegenheit wieber^ergeftetlt fei* ©a§ ©efü^t, ©rofj-- 
britannien fönne von ©eutfdjlanb auf bem SOteer bezwungen unb 
in feinen infutaren Privilegien emft^aft bebro^t werben, würbe 
auä) ben legten (Snglänber auf ben ^lan rufen unb felbft fdjon 
erfd)öpfte Kräfte ber Nation su neuem 2^Un unb ju neuem <2Biber-- 
ftanb aufrütteln*" ©iefe Meinung vertrat bie SDfetyrtyeit be3 9*ei$& 
tagS o^ne Kenntnis ber amtlichen beutfcfyen Stritte bei ^räftbent 
<2Bilfon, ben man um Vermittlung be3 griebenä angegangen £atte. 
(Srft im *21prit 1917 erfuhr id) von btn amtlichen ©djriften 
bie im ^weiten Äatbjatyr 1916 von ©eutfcfylanb bei ben Ver- 
einigten ©taaten unternommen worben finb, um bie "Jrteben^ 



17. Kapitel. ©te U*Q3oot3 frage, unb SlmetttaS &vk$$dntvitt 219 

Vermittlung QBitfön$ au erlangen* SSJiitte 3ult 1916 erhielt 
nämticfy ©raf 93emftcrff ben amtlichen Auftrag, mit ^räfibent 
QBilfott über bie Einleitung einer ^iebenSaftion ^üblung ju nehmen, 
^räjtbent SDßttfon erflärte ftd^ ^ierju bereit unb verfpracfy, in 
einigen 'Jöocfyen 9}ä|>ere3 mit bem 93otfcfyafter ju befyrecfyem Wi 
bann im 2luguft Rumänien ben ^rieg erflärte unb nacfy Ungarn 
etnbrang, teilte ^ilfon b^m beutfcfyen ^Sotfc^after mit, ba$ er 
im jetzigen dement feine QtiebenSaftion einleiten fönne, ba ber 
^rieg „su fe^r im «Jln^" fei, bie (Sntente sunt testen Schlag gegen 
bie SQföttelmäcfyte au^ole unb barum feine $rieben3Vermitttung 
feinen (Srfotg fyabm fönne* 2lfö ber rumänifdfje Q3ormarfd) sunt 
Gttttftanb gefommen n>ar unb bie ©eutfcfyen jur Öffenfive über- 
gingen, erfunbigte fiefy ©raf 93ewfforff im Öftober 1916 naefy 
bm 6tanb ber ©Inge* SPräftbent QBitfon erftärte, ba$ er un- 
unterbrochen am «JriebenStverf tveiter arbeite, aber jettf nicfyt hervor- 
treten fönne, ba er mitten in ber ^a^tfampagne fte^e; in btn 
bereinigten Staaten würbe man fagen, bafc er nur einen ,/2ßa£t» 
txxd" amvenbe; bei bm friegerifdjen SKäcfyten würben feine 93or« 
fcfytäge feine 95ead)tung finben, ba man feine QQBa^t aU unftcfyer 
bejeid^ne* ©raf 93emftorff ftimmte biefer 2luffaffung su* 93atb 
nac^ ber QBatyt im November 1916 teilte ^räfibent QBitfon bem 
©rafen ^ernftorff mit, ba£ er nun mit voller Energie bie ^iebenä- 
aftion unternehmen unb vor ^Betynacfyten mit feiner ^unbgebung 
an'bie < 3Bett hervortreten tverbe* ©raf 93emftorff fagte tym Unter» 
ftü^ung ber gefamten aftion su* O^ne vorherige 93erftänbigung 
<2ßitfong fam bann plö^tic^ unb überrafcfyenb ba$ beutfcfye ^rtebenS-- 
angebof vom 12* ©ejember 1916* SDBitfon n>ar barüber fe^r empört 
©raf ^ernftorff erftärte, ba§ infolge ber mangelhaften 93erbin- 
bungen mit ©eutfcfylanb e$ tvo^t unmöglich getvefen fei, QBitfon 
vorder ju benachrichtigen; 2öitfon möge feine Qlftion rü^ig fort- 
fe^en* (£r fam bann aud? am 18* ©esember 1916 mit feiner £rrieben3- 
funbgebung ^erauS* 9}ad)bem bie QInttvort ber friegfü^renben 
9Eftäcfyte bei QBitfon eingelaufen tt>ar, teilte biefer bem ©raf 93ew- 
ftorff mit, ba£ er tro$ be3 fcfyeinbaren Mißerfolges feine ^rtebenS- 
Vermittlung fortfetjen tverbe, unb s*var burdlj eine neue 9tote, bie 
er im Februar herausgeben tvotte* ©raf 93ernftorff tt>ar barüber 
fe£r erfreut, ttrieS auf ba$ beutfdje «JriebenSangebot £in unb erftärte, 
bafc er altes tun tverbe, tvaS er fönne, um biefeS S&tmüfym sunt 
Erfolg 5u führen* 



220 17. Seifet. 3)ie U«Q3cof£fraöc unb SlmerifaS SWcgScintritt 

Ö$ne Jebe AnKmbtgung unb ganj unvermutet für Amertfa 
begann ©eutfdfytanb am 1. Februar 1917 ben uneingefcfyränften 
U*93ootfrieg, waS^itfon mit bem Abbruch ber biptomatifcfyen 
Regierungen beantwortete; er lehnte aud) ab, ©raf 93ernftorff 
5U einer (Erklärung ju empfangen* Später erhielt ( 3QBitfon bie 
9}ad)ricfyt von ber Sftejifobepefdfje beS StaatSfefretärS 3immer= 
mann* ©nem angefe^enen Äottänber gegenüber erfiärte ^räftbent 
^Bilfon, ba§ er mit ©eutfcfytanb nicfyt me^r weiter vertjanbeln 
fönne; in ber einen Aanb f>abe er bie beutfcfye 3ufage ber Unter- 
ftü^ung ber SrtebenSaftion, in ber anberen fianb bie beutfcfye 
SJiefifonote. Alle biefe $atfacfyen würben fowo^t ber beutfcfyen 
Öffentlichkeit wie auefy bem 9?eicfyStag vorenthalten* ©urd) bie 
©artegung berfetben im 3ufammen^>ang bin id) ben (£reigniffen 
etwas vorausgeeilt* 

Kaum war baS beutfcfye QtiebenSangebot vom 12. ©ejember 
1916 in bie ( 2BcIt gefanbt, als bereits am 22* ©ejember 1916 ber 
51 bmirat ft ab bie fof ortige Aufnahme beS uneingefd)ränften U« 
Q3ootfrtegeS forberte, StaatSfefretär von 3agow, ein «öauptgegner 
biefeS Kampfmittels, war fd)on im November 1916 gegangen; 
fein 9iad)fotger 3immermann ftellte ftd) viel freunbticfyer jum 
U-93ootfrieg* 3n allen Abteilungen beS Auswärtigen Amts — 
biefe waren fonft nur fetten einig — war man ber Überzeugung, 
ba§ eS unter feinen llmftänben sur Anwenbung biefeS Kampf- 
mittels kommen bürfe* Sie togifd) fcfyärffte 93e!ämpfung fanb 
biefeS Kampfmittet bei bem £eiter ber 9?ecfytSabteitung* ©ie Re- 
ferenten ber politifcfyen Abteilung fyattttt einmütig befdjtoffen, i^re 
<Smter nieberjutegen, wenn ber uneingefdjränfte U^ootfrieg be* 
gönnen würbe, um burd) biefeS letzte ©rudmittet vom verberbtidjen 
<2Beg jurüdju^atten* llnfer Rotfdjafter in ^af^ington, ©raf 
93ernftorff, tie£ feine ©etegen^eit unbenu^t, um immer wieber ju 
metben, ba§ ber U-95ootlrieg bie Kriegserklärung AmerüaS auto- 
matifdf) nad) ftdj gießen muffe, ba§ man auf ber anberen Seite 
tym 3eit taffen möge, um feine «JriebenSvermittlungen fortsufetjen* 

3u alter 2Bett £lberrafd)ung fiel Anfang 3anuar 1917 im ©ro^en 
Hauptquartier bie (fntfdjeibung jugunften beS uneingefdjränften 
U=93oot!riegeS* ReidjSfanjler von 95et^mann Äoltweg beugte 
fidt> teiber bem ^efcfytufc, ben er in feinem 3nnerften ftetS für ein 
93erberben £iett* Am 16* 3anuar 1917 unternahm \<fy nochmals 
bei i^m einen 93erfud), jurüdju^atten, unb fcfyrieb i^m, ba£ für ben 



17. Kapitel. ©ic U*Q3t>otöfrage tmb ^merifag Äriegäemtritt 221 

<Jalt be$ unetngeföränften U=93ootfriege£ bod? ^erfonenbampfer 
au3gefd)tojfen unb nacfy ben Regeln be$ ^reujerfrtegeS be^anbett 
werben mögen: 

„^erfonenbampfer fönnen t>on ÄanbelSbampfern tetc^>t unter- 
geben Werben. £)er ^ommanbant eineä U»93oote3 erklärte mir, bajj 
man ^erfonenbampfer t>on ÄanbelSbampfern fo gut unterfcfceiben 
fönnc wie einen Odjfen t>on einer &a§e. ^erfonenbampfer §aben 
nur tt>enig Äanbelätonnagc. 3)ie ?J*ad>t, bie fie beförbern, ift äufjerft 
gering. 3)ie &u ern>artenben $lnflagen gegen biz beutfdje 93arbarei 
werben erf)eblid) fleiner fein, wenn ^erfonenbampfer nic^t o^ne 
Weiteres torpebiert Serben. $iu<# bietet ft<$ f>ier noc$ bie SQWgttc^eit, 
Dem frf>ärfften ^onfTtft mit ^Imerifa öor&ubeugen." 

QBetter regte id) bie £mau3fd)iebung be$ 93eginn3 be£ unein= 
gefd)ränften U*93ootfrtege3 auf (Snbe Februar ober Anfang SEftärj 
an; letber t>ergeben£. ®em in ber Scfyweij weitenben dürften 
^ütow tief? xd) bamalS fagen: „3d) befürchte bm fdjnellften 93rud) 
mit ben bereinigten Staaten/ 'Jim 19. 3anuar machte id) einen 
legten 93erfud) bei Abmiral t>on Sbolt^enborff; er erflärte mir ju 
meiner £iberrafd)ung, ba% ^erfonenbampfer ungefä^rbet *>er* 
lehren fönnten, t>orau3gefe§t, ba$ fte keinerlei Bannware bei fxd) 
führten, eine beftimmte 9?oute einhielten unb burd) ju x>erabrebenbe 
Abseilen fenntlid) gemacht würben. 'JBaS bie potitifd)e ßeitung 
<in Vorfd^tägen auf biefem ©ebiete bringe, werbe felbftoerftänblid) 
genehmigt werben, ©od) mürbe biefe 3ufage nid)t gehalten* 

©er 1. Februar 1917 würbe ber beginn be$ nationalen £ln* 
gtücfö* 9}od) furj juüor fyattt in einer öertrauticfyen Si^img 
ber 9?eicfy£tag3fommiffion GtaatSfefretär Äelfferid) mit benfetben 
3a^)(en, bie er im Oftober gegen ben U^ootfrieg anführte, nun* 
me^r ju bereifen t>erfud)t, baf* ber U*93ootfrieg je^t begonnen 
werben muffe» 3$ erinnere miefy nod), wie fämtticfye ^Jlitglieber 
ber Äommiffton fid) um ben 9?ebner gruppierten. 5lfö td) allein 
ft^en blieb, fragte mid) ber 9?eid)3fansler über b^n 5tfd) hinweg, 
warum td) mtd) für ben Vortrag nid)t intereffterte. 3d) erwiberte 
t^m, ba§ id) biefe 3a^)lenfimfte nid)t mit anhören fönne. Gd)on 
im Februar i>abt id) aus ben Greifen ber franjöftfcfyen unb eng* 
tifcfyen Freimaurerei erfahren, bafy bie Stimmung in ßnglanb 
gegenüber ber burd) ben U*93ootfrieg gefcfyaffenen £age bie ber 
äufcerften <£ntfd)toffen$eit fei: „3eber Vrite fü^le mit ber Re- 
gierung, ba$ ein 3urüd unmoglid^ fei unb ba% jebe burc^ neue 
?lbtt>e^rma§na^men bebingte Verlängerung be^ ^riege^ in ^auf 
genommen werben muffe. (Sine Aushungerung (SngtanbS fei au^^ 



222 17.Äat>ifeZ. ®ic T^93oot3frage unb $imerifa3 SMegSeinfrift 

gefct)loffen-" 3n ©eutfcfytanb bagegen würben bie erffen 9?efuttate 
june^menber 93erfenftmg feinbticfyer unb neutraler ©cfyiffe mit ber 
Q3egeifterung potitifcfyer Äinfcer aufgenommen — tro$ ber ameri* 
famfdjen $rteg3erKärung* Hm bie Sed)3monatred)mmg aufrecht* 
juer^alten, $at Staaföfefretär Aelffericfy fpäter bie engtifcfye ©n» unb 
^uSfu^r einiger Monate 1916 unb 1917 einanber gegenüberftellen 
laffen unb mit einer SOftnberetnfufyr t>on 20 unb mefyr ^rojent 
parabiert $luf meine ^rage am 2* SOfati, warum in ber Statiftif 
bie ©nfu^r öon 9?ei3 öergeffen worben fei, was mir um fo auf* 
falle, >er erfcfyeine, aU ber 9£ei3&orrat SnglanbS ein gewaltiger 
fei unb ber ^luäfatl an Q3rot baburd) gebebt werben fönne, erhielt 
\<fy bie Antwort, ba£ (Snglanb bie 93eröffentltdj>ung ber 9?ete* 
einfu^rsa^len eingeteilt £abe, unb ba£ ein (£rfa$ be$ fefjtenben 
93rotgetreibe^ burdj 9?eiS „bisher" in (fnglanb nid)t in 3lugfic§t 
genommen fei. Satfäcfyticfy jeigte fid> aber, ba§ ßnglanb feine 
9?eiSeinfu£r t>on 4,4 Millionen £wt im 3a$re 1913 auf 5,4 SKit» 
Honen QLtvL im 3a^)re 1914, auf 10 Millionen QlxdL im 3a^re 
1915 unb auf 8,7 Millionen Ctt>t. im 3at>re 1916 gefteigert fyattt, 
unb bafy 9lti$ unb ©erffe bamals t>on wefentticfyem (£influ§ für 
bie englifcfye 93erforgung würben, ilm biefelbe 3eit erfuhr icfy au3 
ber franjöftfdjen Freimaurerei über bie politifdje ^OBirfung be£ 
U^ootWege^ in Grnglanb: ,,©a£ ber U^ootfrieg ßnglanb sunt 
^rieben jwingen ober bie ^rieben^geneigt^eit t>on £lotyb ©eorge 
befcfyteumgen wirb, ift au3gefcf)loffen*" . 

2lm 16. 3uni 1917 überreizte id) bem Qlbmiralftab unb bm 
politifdj verantwortlichen Stellen nebenfte^enbe 93ere^nung über 
ben t>orau3jid)tlid)en Staub ber 5Betttonnage (Snbe 1917* 

©ie Antwort i>om 3. 3uli, bie fid) auf bie Nachprüfung burcfy 
einen „Sad)t>erf{änbigen" ftütjte, war fo nid)t£fagenb, ba% id) bem 
Slbmiratftab (5. 3uli) jurüdfcfyrieb, e3 fei auf ben ^empunft meiner 
Gtatifttf über bie ^elttonnage überhaupt nicfyt eingegangen worben; 
„wenn man fid) gar nicfyt bie SEftü^e gibt, ju unterfucfyen, ob bie 
Slufftettung, ba£ (fnbe be3 3atyrc3 eine ^elttonnage x>on über 
38 Millionen Tonnen bei glänsenber Fortführung be3 U^oot» 
Jriegeö nod) ba ift, jutreffenb ift, fo erwedt ein folcfyeS ©utacfyten 
ben ^nfdjein, ba% gegen bie 6tatiftif, wie id) fie aufgeteilt fyabt, 
n\<$)t$ Gtid^altigeS eingewanbt werben fanm" ^m 3 V 6. unb 
7* 3uli brachte id) angeftd)t$ ber nid)t3fagenben Antwort beS 
<2lbmiralftab3 bie ^eredmung im £au£tyattSaugfd)uf* fc>or, um bar* 



17. Kapitel. S)te U--93ootifrage unb SJmertfaS ^riegSeintritt 223 

93orau3ficbtlicber Gtanb ber QBelttonnage am (Sttbe 1917 
Sie Söelttonnage am 30. 3uni 1914 betrug lauf „£lo$b 9*egifter": 

SBr.-SReg.»^ 

a) §>ampffcbiffe . . . .* 45403877 

b) ©egelfäiffe 3685675 













4908955 




1.7./31.12. 






3n8- 




Neubau in 


1914 


1915 1916 


1917 


gefamt 




83rutto- 


SSrutto- brutto* 


Sörutto- 


Sörutto- 






Meü..%. 


Sfteg.-X. föeg.-X. 


9teQ.>%. 


Äeß.-X. 




ßrnglanb . . 


842000* 


651000* 582000t 1200000§ 


3275000 




9tfeberlanbe 


59000* 


217592t 211693t 


180000§ 


668285 




Öfferr.-Hng. 


17000* 


— — 


— 


17000 


t'J 


Belgien . . 


9000* 


— — 


— 


9000 




93cit. überf. 












©ebtet . 


24000* 


22000* 50 000 § 


50 000 § 


146000 




(£bina . . . 


6000* 


20 000 § 30 000 § 


30 000 § 


86000 




©änemart 1 . 


17000* 


51000t 37000t 


50 000 § 


155000 




granfretcb . 


57000* 


41000t 39000t 


40 000 § 


177000 




§>eutfd)lanb 


1940:0* 


180000t 82000t 


50 000 § 


506000 




Stalten . . 


22000* 


22000* 60000t 


60 000 § 


164000 




3apan . . 


43000* 


98000t 246000t 


300 000 § 


687000 




Sftortoegen . 


27000* 


62000* 45000 


50 000 § 


184000 




9*ufjlanb . 


1000* 


1000* — 


— 


2000 




Spanien . . 


3000* 


14000t 11000t 


10000§ 


28000 




6d)tt>eben . 


8000* 


26000t 40000t 


40000 § 


114000 




bereinigte 












Staaten . 


101000* 


177000t 555000t 1500000§ 


2333000 


8561285 






57650837 



Q3erlufte ber$Beltflo tte bureb Gcegefabr ufn>. 
<xb 3uli 1914 bis <£nbe 1917 — 3V,3a^rc 
■ ä l°/ 0/ jäbrltcb über 40 000 000 <Br. .9*09.-$. 1400 000 § 
Q3crlufte ber fernblieben unb neutralen £>an« 
beläflotte burdj ^auebboote btö (Snbe ^Ipril 
1917 laut Mitteilung be3 beutfeben SDZarme- 
ftabcö (f. @c. 6t. 93. 9fa. 72 47) ... . 7600000* 
93erlufte item t)on 90?ai biß S^ember 1917 

gefebä^t 8000000§ 

Ö3erlufte ber beutfeben unb öfterreiebifeb* 
ungarifeben ÄanbelSflotte bureb 9DW nen \xnb 

SorpeboS 450000§ 

93erlufte ber feinblicben unb neutralen ftlottt 

bureb Seinen uftt). bis <£nbe 1917 .... 200Q000§ 19450000 

Q3orau0fkbtlicbe QBelttonnage am (£nbe 1917 .... 38200837 

oberin^ro$entenber^clttonnagc am (£nbe 1915 .... 77,82% 

Stnmerfung: QBo feine Quelle angegeben, finb bie mit einem * be$eicr)« 
neten 3ablen ben 6c. etat. 93ericbten oorn 9. Februar 1916 (<5ette 75) unb 
bie mit einem t bezeichneten 3ablcn „In et Uitviver" t>om 7. SSJMrg 1917 
(Gelte 229) entnommen. §)ie mit § bezeichneten 3ablen beruben auf Gebarung» 



224 17. Kapitel. S)ie U»93ootsfrage unt> $imedta3 itrtcggeinttitt 

jutun, ba£ bie 93etyauptung, ber SWebc fönne innerhalb fed^ 
Monaten ober in einem abjumeffenben 3eitraum burd) ben U* 
gSootfrieg herbeigeführt werben, ein großer potitifcfyer Srugfcfytufc 
fei; fetbft u>enn man annehme, ba§ ber Entente (£nbe be$ 3at>res 
nur 30 Millionen Sonnen sur Verfügung ftünben, unb jebe^ Schiff 
nur fünfmal ia^rlid) betaben toürbe, fo fönne minbeftenä eine ©üter-- 
menge von 150 SDftttionen Tonnen betvegt werben; bei ber burd) 
btn Ärieg hervorgerufenen ^>öcfyften $lu£nu$ung ber Skiffe, genau 
entfprecfyenb ber bei ben ©fenba^nen, bürfe man aber mit einer 
Eabefä^igfeit von 180 SSJMionen Sonnen rechnen- SHefe ©üter-- 
menge fei voltfommen auSreicfyenb, um bie bringenbften £eben$-- 
bebürfniffe ber gefamten Sntente su beliebigen unb ba£ Ärtegä-- 
material ju beförberm 9?ecfyne man für baS gange 3a|>r 1918 eine 
monatliche 93erfenfung von 1 SSJMion Sonnen, atfo einen ©efamt-- 
t>ertuft von 12 SOfältionen Sonnen, ber nur burd) 3 Millionen 
Sonnen Neubauten ettvaS gemitbert würbe, fo ^)abe bie ßntentc 
immer nod) minbeftenS 27 Millionen Sonnen ^Betttonnage für fiefy 
unb bie Neutralen sur Verfügung* Selbft n>enn für ben inter- 
nationalen 93erfe£r nur 24 Millionen Sonnen in 93etrad)t fämen, 
fo tiefen ftd) bamit bei fünfmaliger jä^rticfyer ^a^rt ^OSSKillionen 
Sonnen unb bei ber burefy ben ^rieg erttnefenen möglichen £iber= 
befracfytung jirfa 144 SOWUtonen Sonnen beförbem, eine SOZenge, 
bie aud) im 3a£re 1918 für bie Qtnttxttt nod) auSretdjenb n>äre, 
um ben ^rieg fortzuführen- SOfan fcf>etne in SCRarinefreifen gar 
ttid)t ju Riffen, mit tvelcfyer Energie namentlich (Snglanb £itf$= 
mittet in feinen ©ienft fteüe* 3n Äotlanb feien 600 Ääfyne jum 
<3)urd)fd)mtt3ge|)att von 600 Sonnen aufgekauft tvorben, tt>el$e 
eine Sonnage x>on 360 000 Sonnen barftetten; biefe tyufyttynt 
feien feefä^ig gemalt tvorben. SDZit biefer neuen Sonnage be-- 
förbere (Sngtanb bie größten SÜftunitionSmengen über ben Äanat 
unb fü^re Q3erttmnbete auf i^nen jurüd SKan fönne barau* 
entnehmen, tvetcfye Mengen von Sonnage burd) jtvedentfpredjenbe 
93ertt)enbung gefyart werben fönnten* 9focfy meiner feften #ber-- 
jeugung fei ber uneingefcfyränfte U*93ootfrieg trotj be£ nunmehr 
befcfylofifenen vermehrten ^aue^ von U^ooten auefy im £aufe be£ 
3a^>reS 1918 nidjt in ber £age, <3?ieben3geneigt$eit ju fcfyaffen, 
gefcfytveige benn ben ftmbm su ersuringen, S£e Sngtanb ftd) „auf 
bie &nie" stvingen laffe, gebe e£ lieber Saloniki, SSg^ten, 3nbien 
auf, ba e3 im ^aße be$ verlorenen &riege£ biefe ©ebiete borf) 



17. Kapitel. 3>tc u.<33ooföfrage unb $lmertfaS ^riegSeintritt 225 

preisgeben muffte. 60 würben bic 8 Millionen dornten für miti» 
tärifäe 3tt>ede, wetd>e bcr ^Ibmiratftab immer als eine feftftef>enbe 
©röfte an Tonnage in $lbjug bringe, sunt größten $eil frei Werben 
för anbere 93ebürfniffe; htrjum: nie fei eine Berechnung leicht- 
fertiger unb oberflächlicher gemacht werben als bie, mit ber man 
ben raffen (Srfotg beS U-BootfriegeS ju beWeifen serfudjt £abe. 
^uf biefer total fatfdjen Berechnung aber feien bie folgenfc^Werften 
Politiken Sntf^eibungen für baS Batertanb getroffen worben. 
ötaatSfefretär Kapelle fonnte meinem 3a$lenmateriat nichts 
SSirffamereS als allgemeine trafen entgegenfe^en, mit ber 93e= 
fcwptung, eS fei in feinem Parlament über bie ^öirfungen beS 
U--Q3ootfriegeS „fo geringfcfyä^ig geurteitt" worben als t>on mir, 
obwohl i<$) bie ßeiftungen im einseinen x>oU anextannt tyatte unb 
nur bie politifcfyen QBirfungen beftrttt. 5luf meine Erinnerung 
baran, ba£ bie SERarinc früher bie amerifanifcfyen Truppentransporte 
at£ „willkommene Beute für unferc U--Boote w bejei^net fyättt, 
bafy aber bis je^t nur ein einjiger Truppentransporter t>erfenft 
worben fei, erhielt id) bie fcerblüffenbe Antwort, baf* bie amerifo= 
nifdjen Gruppen im ©olf von BiSfatya getanbet würben, in welchem 
bie U*Boote nid)t erfolgreich tätig fein UnnUn, ba er ju ftürmtfcfy 
fei — als ob ber ©olf t>on BtSfatya erft im 3at;re 1917 unruhig 
geworben wäre! — > unb bie jweite Antwort, l>a% bie $ruppen= 
tranSporte im ^on&oi fahren unb fcon 5lbwe£rmitteln ju ^Baffer 
unb in ber £uft begleitet unb bewacht würben, eine SEftafna^me, 
welrfje id) bereits im 3at;re 1916 SSJZarinelreifen sorauSgefagt $<\t% 
bie aber bamalS mir gegenüber als einem „9ttcfytfacfymann" mit 
ber Bemerkung abgetan würbe, ba§ es ganj unmöglid) fei, eine 
größere ^njal)! t>on Schiffen im Äon&oi 5U fammeln; xotnn fte 
beieinanber feien, fo tonnten bie U-Boote fie um fo leidjter ber 
9?ei^e naä) abfcfyie^en. 

3n jenen §:agen würben mir aud) intereffante Mitteilungen bar- 
über gemalt, mit welkem ungtaubtidjen Eeicfytfum militärtföe 
Stellen ftd) auf baS ,,©u tackten" $on ©etreibeimporteuren in ber 
Beurteilung ber ^irfung beS U=BootfrtegeS ftü^ten. 9iäd)fte 
%werwanbte eines folgen für bie Oberfte ÄeereSleitung tätigen 
€>ad)t>erftänbigen liefen mir mitteilen: 

„3)er 6fanbal, baß biefer Sftann im Ssaupttjuartter als <3ac$- 
öerffänbiger gelte, liege nic$t barin, baß er eS ntdjt fei, fonbern ba% 
er Jjon milttärif$en Greifen als fol$er empfohlen werbe, Weil man 

öra&erger, Utfe&nitfe 15 



226 17. Kapitel. 3Me u«93oot3frage unb Simertfaä Ärlegöeinttitt 

bcm 5^aifer einen 3uben unb ©^eifinnigen $abe Vorfallen wollen, 
ber ftcfy vom uneingefd&ränften U«93ootfrieg Erfolg Verfprec^e unb 
ber jubem <d$ ©acfjverftänbiger ^infi$tlicb ber SOßeltgetreibeöer* 
forgung gelte, obwohl ber 9ftann in alten feinen eingaben in ber 
Öffentlichkeit ftdj immer lieber getäufcfyt ^obe," 

©oefy bie SäufcfyungSverfucfye tvurben atö angenehmer pofitifdjer 
Opiumraufd) aufrechterhalten* 6taat3fefretär &e(fferidj, ber naefy 
einem burd) ba3 ^ßolfffcfye Setegraptyenbureau verbreiteten 3nter* 
t)ten> vom 17* Qluguff „über eine befonberS einge|)enbe ©aditfenntms 
in ber U-SSootfrage verfügt", berechnete ju beginn be3 unein- 
gefcfyränf ten U^ootfrtegeS SnglanbS Sonnage auf 10 SÖfttttonen 
Tonnen, von benen ingnrifdjen 5 Millionen Tonnen verfenft fein 
fottten* ©ie Berechnungen ber ^Belttonnage Itfyntt er ah unb 
fcfyätjte ba$ SÖftnbeftma^ ber für ba3 jivüe (Sngtanb unentbe^r* 
liefen Tonnage auf 6 Millionen Tonnen; von ben 10 SÖZittionert 
Tonnen würben in einem fxttben 3a^)re 3 bte 4 SOiißtonen Tonnen 
verfenft; er fcf)to§ mit ben Porten: 

„Hnfere U-93oote treiben (fnglanb $ag für Sag unerbittlicher Vor 
bie <2öabl atoifeben auSretcbenber 9cabrung3mittelaufutyr unb au£- 
reid&enber SOfatertalsufubr, atoifeben ber Stiftung bc3 Cebenä unb 
(frbaltung ber &ampffäbigleit. QBeicfyt e3 einem 3)rucf au3, fo t>et> 
fällt e3 um fo ftärfer bem anberen, QGßir galten ben geinb jtoifcben 
eifernen Gebrauben, 93or htm &rieg unb tt>c$renb be3 $riege3 b<*ben 
mir ben ©egnern bie 2Babl getaffen sttrifcfyen unferer £>anb unb ^auft 
Gie Ijaben bie ^auft getoä^lt, fie foHen fte Ijaben." 

9fa>cfy ptyantaftevoüer ging ber ^Ibmiralftab vor in einer ©enf* 
fdjrift vom 2. Qluguft, bie er ber 9?eicf)^au^a{t3fommiffion über- 
reichte, unb in ber er b<tn 93eftanb ber englifdjen Äanbefeflofte 
am 1- Februar 1917 auf 18 SPMionen Sonnen, am 1* 3anuar 
1918 auf 13,2 Millionen Sonnen berechnete, um bann ben großen 
cRedjenfe^ter ju begeben, 10V 2 SDfätlionen Sonnen für tmtttärtfcfyc 
3tvecfe in ^bjug ju bringen, tvetcfye burefy 2,35 SOtfttionen Sonnen 
neutraler 6d)iffe verminbert tvürbem ^m L Oktober follfen nur 
nod) jur Verfügung fte^en 5,45 SSJMionen Sonnen unb am 1* 3a* 
nuar 1918 4,05 SDMionen Sonnen* ©ann folgte am 6cf)luf$ ber 
ft^ne Sa$: „ Sämtliche Slnfätje ftnb fo vorftcfytig, bafy tt>af;rf$em* 
ttd) bie Sßerminberung in <2BirRicl)feit nod) er^ebüd) ftärfer iff." 
©ie Unverfrorenheit, mit ber ber ^bmiratftab bem 9Setcfy3fag 
fotdje SOWcfymäbcfyenrecfynungen unterbreitete, veranlagte midi) ju 
ber ^rage, ob e£ nocfy irgenbeinen benfenben SSJienfcfyen in ber $om* 
miffton gebe, ber fotcfye 3a^)ten ernft neunte, 3cf) mu£te alterbing^ 



17. Kapitel. 3>ic u*93oot$frage unb <Hmertfa$ 5Meg3cintritt 227 

äugeben, ba§ ber '•Zlbgeorbnete Strefemann auf bie ^ätjcfyen be£ 

2Jbmtralftabe£ ^ereinfiet, inbem er e3 

„im Qlnfc^Iufj an bie Rebe be3 Kapitäns 93rüntng$au$ alß (fvfolg 
be$ U-93ootfrtege3 bezeichnete, bafc in ^uftralien 3 Millionen Sonnen 
©etreibe mangelt 6$iff3raum£ öon Käufen aufgefreffen Sorben 
feien, ©a $abe id) mir bie befdjetbene $rage vorgelegt, tt>ie viel 
9Käufc benn jur Vertilgung biefeS Öuantumö nottt>enbig getoefen 
feiend 

3lm 17. <2tprit 1918 ^>at enbtidf) StaatSfefretär Kapelle im baupU 
au3fd)u§ bie (Srftärung abgegeben, ba§ burd) ben U^ootfrieg 
to$ Qtnbz be$ Krieges in abfe^barer 3eit nicfyt herbeigeführt Werben 
fönne. 

®ie 5lufftärung be£ beutfcfyen 93oUeö über bie wahren 

Q3er^ä(tniffe würbe burd) ba3 Militär unmöglich gemalt, 2Ü3 

xä) im September 1917 na<fy ^nnatyme ber ^riebenSjielrefotutton 

| in einer Rebe in meinem 5öa^Ifrei« barauf IjinWteS, ba§ wir im 

Februar 1916 nod) nid)t einmal ein f>atbe^ Äunbert U-^oote 

, gehabt Ratten (in ber Öffentlichkeit Würbe nämticE) ofme jeben 

SÖßiberfprud) von amtlicher Seite bie p^anfaftifdje 3atyt Von 300 

tmb me|)r U=Q3ooten genannt), \)<xt iai Reid)$marineamt ni$t 

,1 nur — allerbingS vergebtid) — t>erfuc^t, ein Strafverfahren wegen 

| SanbeöverratS gegen mid) einzuleiten, fonbem e£ Würbe ber 2lb- 

brud ber Rebe in ©eutfcfylanb überhaupt »erboten. 21(3 td) (£nbe 

i September 1917 in Ulm einen weiteren Vortrag Ralfen tollte, 

\)<xt mir ber $ommanbant ber $eftung unterfagt, über bie U-^Soot* 

. frage aud) nur ein 'löort ju fagen, ebensowenig aber bürfe id) ber 

1 93erfammlung mitteilen, ba§ ein foldjeS 93erbot erlaffen Sorben 

■fei. So \)<xt l>a$ Militär unb bie SKarine bie 3Ba$r$ett ju §obe 

■gebrüdt. 

©a£ ganje (Stenb ber U=93ooffrage erfuhr ber Reid)3tag 
erft am 28. September 1918 von bem neuen Staaföfefcetär be£ 
Reid)3marineamt3 bitter von SKann. 3m 3anuar 1918 ^afte 
©eutfcfylanb 143 U*33oote frontbereit, am 21. September 1918 
154; bavon war in ber Olegel ein ©rittel am <5einb, bie anberen 
jwei ©ritte! auf ben Werften ju Reparaturen ober auf ber Rüd* 
fa^rt. ©ie QSerlufte vom ©ejember 1916 ah fötvanttzn im Sftonat 
jwifdjen 3 unb 14, bie Neubauten an>ifd>en 3 unb 12; bi3 (£nbe 
1919 fotlten bie Neubauten auf 24 ge^en. <£$ fonnte atfo trotj 
3Jienfd)en» unb SftaterialmangelS bie 3a^l ber Neubauten er^ebtid? 
txfyfyt werben; Ritter von SOfann aber $at bie cr^ö^te 3af)l nodi)* 



228 18- Kapitel. $rieben$&emü$ungen 

matö um 50 ^rogent geftetgert, fo baf* er im ©esember 1918 
36 neue 93oote bekommen Ijätte; bie 9Kafdi)inenfabrifen unb ( 3Berften 
Ratten biefe t>erme£rte fieiftung sugefagt 3$ erttriberfe, baft biefe 
Darlegungen fe$r betrübenb feien, n>etl fie beriefen, baf? ber 9teid$-- 
tag mit feinem ©rängen auf t>erme£rten U^ootbau red?t gehabt 
babe* 3)ie StaatSfefretäre 5irpi$ unb dapette gehörten tt>egen 
£anbe3t>errat3 £>or ben Staat3gericfyt$£of, benn fie fyätttn nityt 
bie 3a$l ber U^oote Qtbaut, bie fie Ratten bamn fönnen; wenn 
$irpt§ me^r 93oote Qtbaut unb weniger ^olttif getrieben £ätte, 
wäre ©euffcfylanb beffer baran; tt>a£ nü^e bie groge 3a£l t>on 
U*93ooten im 3a£re 1919, tt>enn <£>eutf<$lanb e$ bis ba^in nidjt 
anhalten fönne* 
So enbete bie le$te U--93oot£bebatte im 9*etd?#tag. 



18. Kapitel 
^riebctt^bemü^ungctt 

©eutfcfytanb, t>on ^einben umringt, lonnte tro£ ber anfänglichen 
glänjenben ^affenrefuttafe fein wichtigeres unb bringenberetf 
potitifd^eö 3iel $aben, als möglicfyft batb $\m Sieben ju fommen. 
®er ungtüdUcfye Ausgang ber SOZarnefcfylacfyt — *>on ba ab fa£ 
©eneral von ^attferi^atyn ben Ärieg at3 verloren an — §at aud? bie 
müitärifdje 9lotmenbigfeit eine£ raffen Stiebend bargelegt. Unter 
fämtttdjen Staatsmännern ©eutfcfylanbS fa^> Äerr t>on 3agon> bie 
©ringltcfyfeit be£ ( 5?ieben3fcfyluffe3 am ftarften ein; er tt>ar eS, ber 
im t>ertrauteften Greife t>on Einfang an ber Meinung 5iu£brucf 
gab, baf? ©euffcfytanb jufrieben fein muffe, wenn e$ „mit einem 
blamn 2luge" au£ bem ^ettfrieg ^erauSfomme. ©ie t>on mir 
t>or ber Süftamefcfylad^t in einem t>ertraulidjen Schreiben t>om 2* Sep-- 
tember 1914 an ben 9£etd?3fonster bargetegten < 5rieben3äiele £abe 
tcfy fe^r balb jurüdgenommen, ba fie auf einem erheblichen 3rrtum 
über bie mitifärifd)e unb pottttfcfye ©efamtlage beruhten, ßeiber 
aber ^aben Greife, welche bie innerpolitifcfye <5ü$rung an ftc^ 31t j 
reiben fugten, fdjon um SSKitfe be£ 3a^reS 1915 atö Schlagwort 
ausgegeben: „&ein t>orjeitiger triebe"; „fein flauer ^iebe"; | 
e£ fei nur an bie bttanntm Eingaben ber fed>3 großen ^Birtfcfyaffö* 
serbänbe t>on 3nbuftrie unb £anbwirtf<$aft t>om SSKärs xmb 9!ttat 



18. ^ajriiei. $rieben$fcem{tyungett 229 

1915 erinnert, ©er n>itbe innerpoütifö* Äampf tun bm U-^Sootfrieg 
i)at ben 9?uf nad) bem Stieben jurücfgebrängt unb nicfyt redfyt auf* 
t ommen laffen. ©te beutf^e öffenfttc^c SDfatnung Würbe für QriebenS* 
afttonen von ber verantwortlichen potitifd^en ©teile nicfyt reif 
gemacht. 

^olitifcfy unerwartet unb unvorbereitet fam ba^er baS <5rieben3= 
angebet ber beutfe^en Regierung vom 12. ©ejember 1916, 
x>on btm ein neutraler ©iptomat mir fagte: „Sie ^aben btn ^rieben 
md)t angeboten, fonbern angebro^t unter 3ucf)t$au3ftrafe bei 
Ablehnung." 3n ftotjen ^Borten ^tefc e3 bamafe: „^Kit ©otteS 
Äilfe J?aben unfere ^errlidjen Gruppen einen 3uftanb gefcfyaffen, 
ber un3 volle unb größere 6id)er^eit bietet' als je juvor." ©em 
°Papft teilte man mit: „Hnerfcfyüttert fte^en bie ruhmreichen Äeere 
ber 93erbünbeten fcfyütjenb vor ben ©renjen i^rer Äeimattänber, 
erfällt unb getragen von bem Q3ewuf?tfein, *> a £ e$ btn ©egnern 
niemals gelingen ttrirb, ben ÄeereSwall ju burcfybrecfyen." Solche 
^orte fonnten bie QtiebenStür mcfyt öffnen, ba' fte innerlich un* 
wa$r waren. Am 18. November 1919 muffte ©eneral £ubenborff 
sor bem £lnterfud)ung$au£fd)uf$ ber S^ationatverfammtung jtu 
gefte^en: „3m ©ejember 1916 war unfere £age trot* unferer Erfolge 
in Rumänien unb im Often unb fyt unb ba im heften fo auf?er- 
orbentlicfy ernft, baf? auf einen Sieg ju £anb allein nicfyt ge- 
regnet werben fonnte." Sieben $age vorder erflärte ber <5taat$* 
fefretär von (£apelte vor bem £lnterfud)ung$au£fd)uf$: „um bie 
3a$re3wenbe von 1916 auf 1917 war icfy berfelben Anfidjt wie 
bie Öberfte ÄeereSlettung unb ber 9?et$3fan8ler, nämlid?, bafy 
unfere £age fe^r ernft war. €3 blieb un3 nichts anbereS übrig, 
afe ba$ letjte ^riegSmittet einjufe^en, um un$ vor bem Untergang 
ju retten." ©tefe wa^re £age fannte ber ©egner fcfyon bamatö 
beffer, aU bie beutfcfye Heizleitung annahm. 

Statt nun bie StiebenSaftion politifd) einge^enb vorbereiten, 
lam fte wie ein Scfyuf? au$ ber Spiftole. 3d) reifte Anfang ©ejember 

1916 in bie Scfyweis; unmittelbar vor meiner Abretfe fagte mir ber 
9*etcfygfansler, id) möchte meine Abreffe im Auswärtigen Amt 
^interlaffen, ba id> vielleicht in bringenben Angelegenheiten jurüd= 
berufen würbe. Am 8. ©ejember erhielt id) in 3ürtcfy bie ©epefcfye 
be£ Auswärtigen Amts, fofort auf bem fdjnellften <2ßege na<$ 
Berlin jurüdjufe^ren. ©ne tetepf>onifd)e Anfrage an baS AuS= 
wärtige Amt von grtebric^afen aus, um was e$ ftd) ^anble, würbe 



230 18. Kapitel. Srlcbcn^cmü^unöm 

ba^in belieben, bafc man bie Angelegenheit nidjt tetep^onifd) 
mitfeiten Unnt; ict) möchte rafcfyeffenS tveif erreifen. 3n ber 9leid)S= 
^auptftabt angekommen, ttntrbe mir unter bem ©ebote ftrengffer 
Q3erfd)ttriegenf)eit baS beutfc^e <5rieben$angebof vom 12. ©egember 
1916 mitgeteilt; niemanb bürfe von bemfetben ettt>a$ tviffen; bie 
'JBirfung muffe eine überrafdjenbe fein, ^eine 93orffellung, baft 
bocfy international ber 93oben minbeffenS bei bm Neutralen vor- 
bereitet werben muffe, blieb otyne QBirfung. ©ie ^üljrer ber Qtaf- 
tionen nmrben erft in te^fer Sfunbe unterrichtet, ©ie 'JBtrfung 
tvar im AuSlanb ttrie bie eines falten ^Stt^ffra^te, ber nid>f günbef . 
©amatö tvurbe feinem ^lbgeorbneten, aucfy mir nidjf, mit irgenb 
einem ^ort angebeutet, bafc bie beutfcfye Regierung f$on feit SOtötte 
beS 3at)re£ ben ^räpbenfen ( 3Bttfon nrieber^olt jur Einleitung einer 
«Jriebengvermifftung ermuntert, biefer aucfy gugefagf fjatte, nac^ feiner 
<2Biebertt>af>l um bie ^etynacfytSgeit mit berfetben ^erauSgufommen, 
unb ba§ er bafjer auf ba$ Äöd^ffe überrafcfyt fein muffte, aU ©euffcfytanb 
itjm am 12.©egember mit einer eigenen Srieben^aftionunangefiinbigt 
unb unvorbereitet guvorfam. Wan £at biefe ^otitif fpäter bamit 
ju rechtfertigen gefugt, ba§ man „gtt>ei ßifen im <5euer" £aben 
wollte, £at aber bamit feinet gum ©einrieben gebraut, fonbern fu$ an 
beiben bie Ringer verbrannt. 3m 9*ei$£fag fanb ba$ griebenS« 
angebot eine günftige Aufnahme; nur bie 9?e$fe verfielt fid) ab* 
le^nenb. SOfam $at aud) im Q3erlauf ber 93efprecf)ungen bem 
9?eicf#tag nichts über bie angeregte unb vorbereitete Aftton «SJil- 
fonS mitgeteilt unb namentlich awfy nicfyfS barüber, ba§ ber fieilige 
6tu$l bie Aftion 2Bttfon$ fofort auf ba3 9^a^brüdtic^ffe unter- 
ffiUjte; aud) mir ift weber bie ^atfacfye einer bieSbegügtidjen päpft- 
liefen ©epefdje nod) beren 3n£alf eröffnet worben. ^Bitfonö QHtion 
wäre bei volter Kenntnis biefer Vorgänge im 9?eid)$fage gang 
anberS gewertet worben. 

^öat;renb man < 2Bitfon^ Schritt von vornherein bie^irfung nabm, 
fyxt bie überrafd^enbe^lrf beS beuffcfyen^rtebenSangebotö unb bie bom= 
baftifdje 93egrünbung berfetben auf bie ©egner nidjt ben gewünfcfyten 
©nbrud gemalt; als voltenbS bie ungtüdEfelige 9?ebe be3 ÄaiferS, 
bie er am 13. ©egember 1916 im ßrlfa§ an bie ©otbaten tnetf, 
belannt Würbe, fonnte f\<fy fein prafttfcfyeS 9lefuttat me^r einfallen; 
ba ljte§ e3, ba§ ein „©otteSgertcfyf " über Rumänien hereingebrochen 
fei, „bafc wir abfotuf 6ieger feien" ufw. ©er ©ro^orienf ^artö 
bat ftd) am 16. ©egember 1916 an ben ©rofsorienf 9?om mit bem 



18. Kapitel. <5xkt>m$Umü1)\xnQtn 231 

öringenben ßrfucfyen gewanbt, alten ©nftuf* aufjubieten, um eine 
in ^arte befürchtete fd)tt>äd?tid)e Haltung ber itatienifc^en Regie- 
rung ju ^er^inbern. ©er ©rofcortent Rom lehnte ben ©ebanfen, 
Statten fönne eine bie gemeinfamen 3ntereffen ber Verbünbeten 
gefä^rbenbe Haltung einnehmen, entfcfyieben ab, wenn er aud> 
babei auf bie gebrüdte Stimmung im £anbe tjinwieS; man fönne 
ftcfy in ^arte auf bie italiemfdje Qteimaurerei unb bie 93unbe3* 
treue be3 Kabinetts 93ofetti unbebingt »ertaffen. ©te beutfdje 
Heizleitung t;at bann bie nod) ttor^anbenen geringen $lugfid)ten 
reft!o£ jerftört burd) bie SrHärung be£ uneingefc^ränften U-Voot* 
Stieget* 2lm 31. 3anuar 1917 teilte ber Reicfy$fanjter einem 
Seinen &ei3 t>on Vertretern aller «Jraftionen bie tettfe ©epefdje, bie 
«r bem beutfdjen 93otfrf)after nad) ^afäington gefanbt £at, mit; 
fte enthielt, in allgemeinen ^apttelüberfc&riften umfcfyrieben, bie 
^ebenSjiele ®eutfcfytanb$ unb fotlte ^räftbent ^Bitfon überreicht 
»erben mit ber Mitteilung t>on ber Aufnahme be£ uneingefcfyränften 
U^ootfriegeS. ©raf 93ernftorff fonnte biefen me^r als fonber* 
baren Auftrag ni<fyt me^r ausführen. 

^£ro§ be$ fionboner Abkommens *>om September 1914, wonach 
fein ©lieb ber Entente jum Slbfd^tuf* eines SonberfrtebenS 
berechtigt fein fott, fmb fetbffoerftänblid) alle Mögttcttfeiten *>er* 
fudjt worben, um entWeber ju einem Sonberfrieben ober über 
biefen ju einem allgemeinen ^rieben ju gelangen, ©aS günftigfte 
£cmb hierfür fcfyien Ru^tanb. Vei meinen t>erfd)iebenen Reifen 
nad) Stod^otm fmb mir ©njetyeiten über biefe Vemü^ungen 
in reichem Ma£e befannt geworben. (Snbe Märj 1916 §at ber 
beutfd>e 3nbuftrietle StinneS ben japanifcfyen ©efanbten in 
Stod^otm um eine Hnterrebung bitten taffen, bie in Anwefen^eit 
öe£ beutfcfyen ©efanbten *>on £uciu3 ftattfanb. Rad) ben mir 
geworbenen Mitteilungen erklärte ber beutfcfye ©efanbte feinem 
iapanifdjen Kollegen, ba% feiner Meinung nad) ber Moment ^um 
^Ibfdjluj? be£ Gebens 5n>ifd>cn ©eutfd>tanb unb 3apan ge= 
fommen unb ba£ and) bie rufftfd£>e Regierung einem ^riebenSfdjtufc 
nidjt abgeneigt fei, ©er iapanifd)e ©efanbte eroberte, ba£ 3apan 
einen überftür jten ^riebenSfdtfu^ nid)t brause unb aud) ein Sonber* 
friebe für fein £anb unmöglich fei; aud> Ru^tanb werbe infolge 
feiner Verpflichtungen gegenüber ben Alliierten einen Sonber- 
frieben nid)t abfd)tie£en. ©er beutfcfye ©efanbte antwortete, wenn 
niemanb bie 3nitiattoe gur ©nteifung tton ^riebenStterljanbttmgen 



232 18. Kapitel, griebensbemü^ungen 

ergreife, fo befiele überhaupt Uxm QJlögUc^feit jur Äerbeifütynmg. 
be$ Stiebend; e£ fei bod? angejeigt, ba£ 3apan, 9?ufctanb unb 
©eutfd&lanb ju biefem 3wedE einen ^albofftjielten, vertraulid>en 
^KeinungSauStaufd) eröffneten, ©arauftnn erklärte fidj ber japa- 
nifcfye ©iplomat bereit, ben 3n£att ber ilnterrebung feiner 9ve-- 
gierung nad) $ofio mitzuteilen. ©tinneS fcfytug vor, ba£ einffafc 
reiche Vertreter 9?u§lanb3, 3apan3 unb ©eutfdjtanbg ft<$ in 
6tod|)olm treffen follten, um einen SDfetnungSauStaufcfy über bie 
grtebenSbebingungen ^erbeijufü^ren; bann fönne man gegenfeitig 
bie Q3erbünbeten verftänbtgen unb ben 93oben su 93er£anblungen 
jwifcfyen btxi Äriegfü^renben vorbereiten, ©er japanifcfye ©efanbie 
glaubte nidjt, ba£ feine Regierung 9?u#(anb jur Sntfenbung foldjer 
Vertreter aufforbern würbe, unb verführte, ba$ er über bie ^rie-- 
benSbebingungen 3apan3 nidjt informiert fei. Sie von StinneS 
ausgekrochene 93itte um vertrauliche 93e$anblung §<xt nidjt ver* 
tyinbert, ba§ bie rufftfdje ©efanbtfdfyaft aföbalb informiert würbe; 
biefe aber htfyanbtltt bie Angelegenheit fo wenig vertraulich, ba$ 
xd) bereite wenige Stunben nad) meiner Anftmft in SfocE^olm 
von berfetben erfuhr, ebenfo auefy von einer anberen Hnterrebung, 
bie 9Kitte April 1916 jwifcfyen bem beutfcfyen unb japanifdjen ©e* 
fanbten in ©tod^olm ftattgefunben ^atte, in ber 3apan Äiautfdjou 
angeboten würbe; für bie (Sifenba^nen unb baS beutfdje Privat- 
eigentum in (££ina foltte 3apan eine (£ntfd)äbigung teiften. Aucfy 
biefer weitere offijielle btytomatifdfje Stritt führte ju feinem 9?e- 
fultat, fcfyon weil, wie gefagt, alle fotd^e $fi$ler fofort begannt 
würben. 

6e£r unglüdttd) verlief aud) eine Unterrebung, bie ber fpätere 
rufjtfdje SÖftnifter SProtopopow mit Dr. Harburg au£ Hamburg, 
ber ber beutfcfyen ©efanbtfcfyaft sugeteilt war, in Gtodljolm $atte 
unb bie bort bamate ba$ $age3geft>räd? bilbete. ©er 9?uffe, ber 
bie Unterrebung vermittelte unb biefer beiwohnte, £at mir feine 
Anfidjt ba^in mitgeteilt, baf? ein eigentliches potitifcfyeS ©efpräcb 
faum begonnen fy&ttt unb ba§ e3 Äerr Harburg gewefen fei, ber 
bie Soften ber Untergattung getragen fyättt, inbem er auf bie gttn- 
ftige £age ©eutfcfytanbS itt bejug auf fiebenSmtttet unb auf bie 
3wedtoftgfeit ber Wetterführung be£ ÄriegeS für 9?uftfanb $in-- 
gewiefen $abe; auä) $abe er weitge^enbe ©renjberidjtigungen in 
^urlanb für ©eutfdjlanb geforbert, ebenfo ein fetbftänbtgeä ^olen, 
befte^enb au$ ßfterreicfyifdfyen unb rufftfdjen ©ebietSteiten. ©i* 



18. Kapitel, ^riebcnäbemityungen 233 

TSelanntgabe biefer Unterredungen in 9*ufctanb fyat boxt gen>altige& 
<2luffe£en erregt unb ©eutfcfytanb fe^r gefdjabet. 

3m September 1916 mehrten ftd) in gerate ju auffattenber ^eifc 
öie 9?ad)rid)ten über bie SWögtidjfeiten eine£ «JrtebenS mit 9£ Ur- 
laub. (Sine ^ettperfönlicfyfeit tiefc mir <xU i^ren (SinbrudE am 
20. September 1916 mitteilen, 

„wenn ev bic Qöeltlage, wie fte [vfy fyeutt feinem beforgteu 51uge bar- 
ftelle, überbltcfe, fo muffe er ftd> $u bem &tf)l\x% für berechtigt galten, 
baß «xRufjlanb ba& einzige ßanb beö 93ierverbanbe3 fei, mit bem in 
SJrtebenSverljanblungen eingetreten Werben fönne, unb ba§ 9Sußlanb 
weiter, n>enn e£ nad) außen fein militärifc^eS ^reftige gewäßrleiftenbe 
(frfolge erriete, ba& £anb fei, ba$ ben ^rieben am erffen wollen Werbe. 
3)er 6<#lüffel liege in ber <$>erfon (Stürmers, in bem ff<# eine anbere 
QBeltanföauung verkörpere als in Gfafanow, ber babur<#, ba% er 
fel&ft bie Ceitung ber Slugenpolittf in bie Äanb genommen fyabc, 
jum ^luöbrucf bringe, ba% er bie gefamten <5ef<$icfe 9*ufjlanb3 im 
©eifte feiner. Qöeltanfcbauung lenfen wolle." 

%t bemfelben §:age mürbe mir au$ Petersburg bireft begannt, 
bafc mafjgebenbe rufftfcfye 93eamte ftcfy ba^in auSgefprocfyen Ratten, 
„ba§ man beS Krieges überbrüfftg fei unb fe^r gern einen 'Jrieben 
mit ©eutfcfylanb fdfyliefcen mürbe'', ©iefe Satfacfye blieb ben ©egnern 
Stürmers fetbftverftänblid) md)t unbekannt, ©er Umftanb, ba$ 
Stürmer bm Oftobriften ^rotopopotv jum 3nnenminifter gemacht 
fyattt, unb bie 93eröffentttdfyung ber 93eft)red)ung mit Dr. Harburg, 
erjeugte SERittc November 1916 bie auffatlenb fdjarfen 9?eben 
von ^itjufom unb Scfyulgtn in ber ©uma, bie mit bem Sturs beS 
,,^ebenS--SOftmfter}>räftbenten" Stürmer enbigten. ©er ruffifcfye 
®t\anbtt in Stoc^otm, Sfaflubom, äußerte fiefy im vertrauten ÄretS 
bafnn, „ba§ bie Äabetten nod) nidbt gemagt Ratten, Stürmer megen 
feiner ^täne anpgreifen, trot> ber 9£eorgamfation ber rufftfdj)- 
englifcfyen ©efeltfdjaft in Petersburg unb ber tätigen SOttttyilfe beS 
englifcfyen 93otfdE)afterS 93ucfyanan; erft bie beutfcfye ^roftamation 
in ^oten fyattz ben Rabttttn bie 5?raft §u einem Sturmlauf 
gegen Stürmers ^olitif gegeben". SSKitjufott) fagte in feiner 9?ebe 
ganj offen von Stürmer, ba§ bie ^ugen beS «JetnbeS voll Hoffnung 
auf i£n gerietet feien, ba er bereit fei, in ber ^rage ber Q3erftänbt= 
gung mit btn ^einben md)t viel mit bem (£^>renftanbpunft beS 
ruffifcfyen Staates ju rechnen unb fo 9?uf#anbS ^reftige unb ^n- 
fefjen unter btn 93öllem tvieber ju vernieten, ©ie ^olgetvirfung 
ber beutfe^en ^roflamation ber Setbftänbigfeit ^otenS tvax, 
ba§ Stürmer nicfyt mir bie gefamte ©uma nrie einen SERann gegen 



234 18. Kapitel. grlebenSbemüljungen 

ftd) £atte, fonbern aud? bie Majorität be£ RaUntttö. 9Äiljufott> 
£atte, n>te ber rufftfcfye ©efanbfe 9Mubon> erjagte, n>ä£renb feiner 
9?ebe in ber 9tt\<$fii>\xma „mit ber Vertefung ber für Stürmer 
fc^meicfyetyaften 3ttate au« beutfcfyen 3eitungen bie größte <2Btrfrmg 
erstett ©iefe 93ertefung fei für Stürmer« Sturj eigentlich mU 
fd^eibenb gen>efen-" 9teÖubott> gab feiner 93ertt>unberung barüber 
«HuSbrud, bafy bie ©eutfcfyen nidjt einfe^en, nrie fte bur<$ i$re un> 
gefd&tdfte Qattit, bie i^nen ^oltfgeftnnten in ^einbe^tanb in tyrer 
treffe ^enoorju^eben unb beren griebenSnetgung funbsutun, nidjt 
nur biefe ^erfönttcfyfeiten fompromittierten, fonbern aud? ber 
SriebenSfacfye fetbft fdjabeten- ©ie 3nbt3fcetionen mancher beutf<f>er 
Vermittler fcerteibeten jebe ^Kittätiglett an einer Lebensarbeit 
überhaupt* 

Einfang 3anuar 1917 nmrbe mir t>on ju&ertäffiger Seite bie 
Situation in 9?u§lanb aU unhaltbar gefcf)itbert unb n>örttt<$ mit- 
geteilt: 

„Unter ben Öfteren mtrb ber 3ar nur ber „Sbolffeiner" genannt. 
3)te größte ©ummljett, bie er begangen fyat, iff, baß er ben Oberbefehl 
über bie ^rmee übernommen §at; infolgebeffen Serben alle in ber 
$lrmee begangenen ffe^ler il;m §ur ßaft gelegt. ttan !ann {eben 3Tag 
erwarten, baß ber ^aifer, bie ^aiferin unb ber ^Thronfolger er- 
morbet toerben* 3>te ©roßfürften fmb faft aUe toeit *>on Petersburg 
fortgefliegt roorben, toeil ber 5$aifer fte fürchtet, ©er 3ar regiert 
felbfi$errü<$, aber c£ lommt bor, baß bie SOWnifter warten muffen, 
bis er nüchtern ift 3eber 9Kenfd> fagt ftd) in 9Sußlanb, bie 9tebo- 
lution ffe^t t>or ber Sür; fobalb ber triebe gefcbloffen ift, bricht fle lo£. 
§)ie alten ruffifc&en Offiziere, auf toelc^e ber 3ar ftd) öerlaffen f onnte, 
finb alle tot* ©ie Jüngeren Offnere gehören jur SOWlfufottv^artei. 
<2öenn e£ eine 9*et>olutton geben fotlte, fo iff auf fie unb baß öon 
tljnen befehligte 9ttilitär nicfyt ju rennen/' 

Wenige ^od^en barauf nmrbe 'JBaljrfjeit, n>a3 im ©ejember 
1916 ber Äabettenfü^rer 9flaflafott> in SSttoSfau über bie „^otitif 
am £of mitgeteilt t>atte. ©er Äampf um bie innere Reform in 
9*ufjtanb brängte bie SrtebenSfefmfudjt in ^n fiintergrunb* 5lfö 
bie €ntente *>on ber StiebenSgeneigt^eit am £>ofe beutticfyere 
Spuren entbeefte, ^)at ber englifct)e ^otfcfyafter ba$ Signal jutn 
5lu$brud) ber Resolution gegeben; biefen erlebte iö) an ber ruf» 
ftfcfyen Stont in Q3reft-£itott>ft, tt>o id) mit bortigen mititärifdjen 
Stellen Q3eft>red)ungen ^atte. 

Sltöbatb na<$ meiner 9lüdttfyx begab id$ mid^ gu gutinformierten 
ruffifd^en ^erföntic^feiten in Storf^otm* 93on bort au$ erinnerte 
id) in einem Schreiben som 27, SQZärj 1917 ben 9?ei^fanster an 



18. &a*ritcl. grtcbettS&emü&ungen 235 

|einc llnterrebung, , in ber er mir gefagt £atte, ber^BeltWeg Sonne 

\ nur buxö) ein großes Zeitereignis beenbigt n>erben: naä) meiner 

<2Inftd^)t fei ein fotdje£ nunmehr in ber rufftfcfyen 9?et>otution ein« 

getreten; toer jettf 9?uf*lanb ^etfe, fvfy im 3nnew su fcmfottbteren, 

; M>e ben großen Trumpf für bie 3uftmft in ber ibanb. ©a£ nmt 

, 9iu§tanb bürfe in ©eutfcfylanb nid)t feinen Seinb erblttfen; e$ muffe 

. stetme^r unfer Steunb unb Q3erbünbeter n>erben. ©te ßage.fei 

<ü^nK4> ttrie 1866/ n>o ^temarcf burdj feine &on bem Äönig unb 

itm Militärs suerft nicfyt tterffanbene SOZä^igung bie Schaffung beä 

©eutfdjen 9letcfy3 unb fyäter baS 93ünbm£ mit bem gefdjlagenen 

Öfterretc^Hngam ermöglichte. ©a$ rufftfdfye ^rieg^äiet fei erreicht 

i burd) bie 93efeitigung ber «SSlutofratie. 6o fei einer jener Momente 

! in ber SDfenfd^etfögefdjicfyte gekommen, tton benen 93i£mard: 

företbe, „baft er ftcfy in bem größten 2tugenblid feines £eben$ 

| bamit begnügt Ijabe, beim ©freiten ber 93orfe£ung burd> bie 

^ÖBeltgefdjicfyte btn Saum beS ÄleibeS ber 93orfe^)ung su berühren". 

3$ legte auf ©runb meiner 93efprec^ungen ben (Sntttmrf ju einer 

'. 9?ebe im 9£eid)3tag bei, in ber betont n>erben fotlte, ba£ ©eutfc^tanb 

t fiel) in bie tnnerpolitifd^en Q3er£ättniffe 9?u£tanb£ ni<$t einmifcfye, 

1 ba£ ©eutfcfylanbS Sö^ne an ber ßntttridtung ber rufftfe^en Kultur 

er^ebti^en Anteil genommen Ratten; ©eutfdjlanb liege e$ x>oVL* 

jfommen fern, 9?uf#anb einen ente^renben Stieben jumuten ju 

j motten; 9Su£lanb fönne in feinem 3nnern fu$ alle <5rei^eiten geben, 

bie fein 93oW tt>ünfd?e, na<$ au^en bleibe itym t>olle (£ntttnc!tung£* 

fretljeit. ©ie 9£eid)3fansterrebe fcom 29. SDZärj trug biefem Zunfc^e 

|9ie$mtng unb ertoedte in 9?ufctanb baS erwartete (£d)0. 

©ie Einfang Qlpril öeröffentti<$te ^unbgebung ber neuen 

ruffifdjen Regierung tt>ar, tt>ie icfy btm <£$ef be$ SÖforine* 

fobinettS mitteilte, ein „soerfcfiflteS ^riebenSangebot, ba$ bie rafc&e 

QJerftänbigung mit 9*uftlanb ermöglicht", (©ie rufjtfc^e Regierung 

ilerfiärte barin, ba§ fte ba£ eigentliche nationale 9luf*tanb i>om 

i^einb befreit ^aben wolle, bafc fte ^olen fcolle Stei^eit gebe unb 

l!ba§ fte auf jebe ^Innej ton öerjid^te.) 3e£t muffe rafdj) eine tnt= 

lfpred)enbe ©egenantn>ort s>on ©eutfcfylanb erfolgen. SDfan Bnne 

i an einen 93rief beS &aifer£ an ben 9?eidt^fansler ben&n. ©abei 

bürfe aon einem ©onberfrieben nidjt gefprodjen tt>erben. ©aS 

fto^e bie Muffen i>or ben ^opf unb t>erni<$te alle ^rieben^feime. 

gjJan bürfe 9£u£lanb feine ^reulofigfeit jumuten; eS genüge, n>enn 

1 9?u^lanb feinen 93erbünbeten erkläre, ba^ eS btn ^rieg nic^t tt>eiter= 



236 18- Kapitel. SricbenSbemüfnmgen 

führen fönne, bann müßten bie 93erbünbeten eine öare Stellung 
nehmen* ©er $aifer muffe ben Rangier öffentlich ermächtigen, 
jeberjeit mit ber rufftfe^en Regierung 'JriebenSüer^anbtungen ein- 
zuleiten* An bemfelben 5age batte td> mit bem RetcfySfanzler unb 
btn ma^gebenben potttifdjen Stellen QSefprecfyungen, um bie ge- 
botene beutfdje Antwort ^erbeijufü^ren. 3m ©ro£en Hauptquartier 
äußerte man 93ebenfen gegen eine grofje Aftion ber Regierung; 
bie Oberffe Heeresleitung £alte ben Moment nod) nid)t für ge- 
kommen, um t>on beutfd)ev ©Seite aftit> einzugreifen, tt>äfyrenb aus 
«Söien bie Rad)rid)t tarn, baf? man bort unter allen Hmftänben 
eine Antwort auf bie ßrfiärung ber ruffifcfyen Regierung abgeben 
wolle* 3d) fd)tug t>or, bafc bann minbeffenS im beutfdjen Re- 
gierungsblatt eine (Srttärung ju erfolgen £abe; bieS gefcfyal) auefy. 
SSReine rufftfdjen Gelaunten tpünfcfyten mtd) Wenige $age barauf 
bringenb in Qtodfyolm ju fpredjen. 93or ber Abreife fagte 
mir ber Reichskanzler, ber näd)fte Stritt muffe barin befte^en, 
ba§ Ru^tanb bevollmächtigte delegierte entfenbe, um bie amt- 
lichen 93erl)anbtungen aufzunehmen; ben (Srtoerb ber Raretolinie 
bezeichnete ber Retd)Sfanzter mir gegenüber als beutfcfye SOftnbeft- 
forberung* 93ei bm llnterrebungen in Stod^olm ftellte ftcfy heraus, 
ba£ in ber Petersburger Regierung bie Stimmung über ben 
SriebenSfdjtui? nocfy unentfd)ieben tt>ar, namentlid) infolge beS ftete« 
Sd)tt>anfenS x>on QRitjuJott) ; burd) bie Rüdreife nnb 93efpred)ungen 
ber rufftfd)en Herren foltte eine weitere Klärung erreicht werben. 
<3)abei ttmrbe ber (Sntttmrf für ben Abfcfytuf* eines SBaffenftitlftanbeä 
Sttrifdjen ©eutfcfylanb unb Ru^tanb aufgefteltt; berfelbe fanb na* 
meiner Rüdfebr bie 93itltgung beS ReidjSfanzlerS unb beS Aus- 
wärtigen Amts* (Sine Abfcfyrift, bie icfy an btn mir bekannten 
©£ef beS SOfatrinefabinettS fanbte, gelangte jur Kenntnis ber 
Oberften Heeresleitung, wetdje ben (£ntttmrf irrtümlid) bereits afe 
eine „Abmachung" anfa^ unb erklärte, ba£ ber Abfdjluf? bes 
3BaffenftiltftanbeS eine rein mititärifcfye Angelegenheit fei nnb in 
itjre 3uftänbigfeit falte* ©euffcfye SKarineftelten fa^en eS als i^re 
Aufgabe an, meine mit QBiffen beS Reid^SfanjlerS unb beS AuS-- 
wärtigen Amts erfolgten Schritte in Stod^otm ju übern>ad)en 
unb bie Arbeit ju erfd)tt>eren- $ro$ ber tt>emg Ilaren beuifcfyen 
grflärung ttom 25. April 1917 nahmen bod) bie ©inge in Ruftfonb 
einen günftigen Verlauf- Am 2* Sftai teilte mir StaatSfefretär 
3immermann mit, ba§ ©eneral fiubenborff ibm eröffnet i)<xbt, 



18. Kapitel, gnebett^bemü^ungen 237 

i nifjtfdjc delegierte fugten an ber Stont Sii^tungna^me mit beut~- 
fdjen^evotlmäcfytigten, um unfere^ebettöbebingungenju erfahren; 
ßubenborff £abe aU 93ebingung für ben ^affenftillftanb verlangt: 
freie <2)ur$fa$rt burd) bie ©arbanelten, ^ersicfyt 9lu$tanbS auf 
I &onftantinopet, ein freiem °}>olen, ^ieber^erftettung ber alten 
. (Srenjen beS 3a£re£ 1914 unter 93orbeljalt von ©rensbertcfytigungen; 
! Subenborff fyabt n>otyl suerft vom (£rtt>erb von ^urtanb unb ßitauen 
gefprodjen, fei aber bann bereit getvefen, bie «Jorberung für \t%t 
jurüdsuftetlen unb auf jebe &rieg3foftenentf$äbigung su t>erstc^ten» 
Diefe ^33ünfd)e bebten fxd) im allgemeinen mit bem 3nljatt ber 
^efprecfyungen, bie \<fy in 6tocf£olm gepflogen ^>atte. ©n natio-- 
natiftifcfyeS ©umamitglieb flagte bamalS in feinem &ett>er ^latt, 
&afc bie Agitation für einen Separatfrieben über^anbne^me unb 
auf bie Strafe getragen tverbe; man ftette (Snglanb als ben eigent- 
lichen ^einb bar. £eiber würbe bie beutfdje Stellungnahme weiter 
getrübt burd) ba$ Dasttrifcfyenreben attbeutfcfyer (Stcmente, welche 
o^ne Auftrag weiterge^enbe SttebenSbebingungen von rufjtfc^en 
^olitifem forberten. Die 9?eife ber Delegation nad) ber Öft-- 
front »erlief ofjne 9£efuttat. (£3 geigte ftd> fein rufftfcfyer Dele- 
gierter. 

Den bamalS verfcfyärft einfe^enben Treibereien auf €rfa§ von 
93etlj)mann Äottweg burd? einen mir befreunbeten ©eneral trat 
x<fy wegen ber innen- unb aufjenpolitifcfyen 'JBirfungen überall mit 
9*acfybrutf entgegen. SSJiit größter (£ntfd)ieben^>eit legte idj jebotf) 
bem 9?ei^fanäter na^e, bei ber bevorftetijenben 9?ei<$3tag$- 
fi^ung ja feine 5lbfage an ba$ «griebengprogramm beS rufftfe^en 
Arbeiter-- unb ©olbatenratS : „feine ^Innejionen, feine Äontri-- 
butionen" ju erteilen; benn au$ Petersburg fam über Stotfljolm 
eine Depefdje, welche günftige ^uSftcfyten eröffnete, aber bavor 
warnte, ba£ in ber 9?ebe nur bie ^bletymmg ber ^nnejionen naefy 
Often ausgebrochen, aber für bm heften freie Äanb vorbehalten 
werbe, ßeiber ging ber 9?etd)gfansler auf biefen 3öunfd) nicfyt 
ein; er fyrad? fidj> (15. SDfat 1917) über bie ^riegSsiete überhaupt 
nicfyt auS, rebete von einem „bauernben Q3erf)ältm3 frieblidjen 
9fabeneinanberteben$" gtoifc^en Deutfcfytanb unb 9?u§lanb unb er» 
Karte, ba£ Deutfcfytanb feine <Jorberungen ergeben würbe, bie jtd? 
mit ber ^rei^eit unb bem Tillen ber beiben 93 elf er felbft nid)t 
vertragen unb in baS rufjtfcfye 93otf nur ben Äeim ju neuer ^einb- 
fcfyaft legen würben. Durcfy biefe 9iebe würben bie 2lu£fic$ten auf 



238 18« Kapitel- 3rteben$bemttl)ungen 

joerbeifüfmmg etne$ <5rteben3 mit 9lufctanb ungemein ftarf $erab* 

gebrüdt 3n ben fojtatbemofratifcfyen ruffifcfyen blättern tytefc e£: 

„3eber, ber Oljren unb klugen I?at, fann Je^f l)ören unb fei)en, 
baß ber 9^eic^fans(er oon ber ©ormel triebe o^ne $lnne£ionen 
unb Kontributionen" nid)t$ ttuffen ttriH . ♦ . S)ie 9$ebe 93etf>m<mn 
£oltn>eg3 £at oiele 3ttuftonen enbgültig aerftört, ©eutfc^lanb tt>irb 
freiwillig auf ble 3iele be3 9tauh<>$ unb ber <}Münberung, bie es mit 
biefem Kriege verfolgt, nic^t beratenem 5)ie 9*ebe <8etl)mann 
£olltt>eg$ iff ni<#t mel)r atö eine %um taufenbften SKale toteber^olte 
Variante ber unter Ktnbern beliebten 3ungenübung: „3$ werbe 
ge^en, toenn bu getyft, i$ faredje, tt>enn bu fpric^ft ufio." 

®ie niffifc^en bürgerlichen QSIätter fatyen in ber 9iebe eine ^b* 
fage an t>a$ fojtalbemofratifcfye Programm: 

„3)ie bretjä^rige ^otiti! beS £iebebienern$, bie 6d)eibemann mit 
allem 9^ac^brucf verteibigte, £at mit einem 3ufammenbrud) geenbigt. 
©ür un3 aber, bie tt>ir 3)eutf$lanb3 ©einbe ftnb, fönnen nur an>ei 
©ciebenStoege esiftieren: (£nttt>eber ©riebe oi)ne Sinne jtonen unb 
Kontributionen, ober ©riebe mit $lnne£tonen unb Kontributionen* 
Söenn ber 9*ei$3üanaler ftd) Weigerte, einen von biefen QBegen au 
befd)rciten, bertrieS er, bafj ba3 offi^ietle 3)eutfd)lanb mit ben SlHUertcn 
nod) immer wie bie &a%t mit ber WauS ftrielen Will, baß ba$ preufjifc^c 
Sunfertum oon feinem Traume von Eroberung unb 2öeltl)errfcl)aff 
no<$ immer nid)t laffen WiuY' 

„9^0$ niematö waren bie QOßorte be£ 9$ei$3fanaler£ bon einem 
folgen ü>o$mut an bie Slbreffe unferer ©reunbc unb bon einer fo 
bebenHic^en ©reunblitftfeit an bie Slbreffe 9$ufjtanb3 erfüllt tote 
bte£mal, (fr füf)lt ftdj fdjon fjeute al3 ber iöerr ber 2ßelt. Ger bro&t 
ben Qöeftbölüern mit einer fd)Weren 6trafe bafür, baß fte nod) md)t 
bie Hoffnung aufgeben, bie beutfe^en 3lft>irationen auf bie 2Belt» 
Hegemonie ju ftören* SlnS aber £ält er bereite für beftegt unb ber» 
fpridjt, baß er au<# bann nic^t fe^r brutal mit unS Verfahren wirb, 
wenn wir un3 ntc^t fobalb mit ber Gtfjanbe bc3 GebaratfriebcnS 
bebeefen*" 

®ie SriebenSaftton fam in$ Stocken, obtoo^l burrf) ben 9?üdtrttt 
gSJZtljufott)^ infolge ber ruffifcfyen ^unbgebung vom 10* Slprit ber 
<2öeg erf)eblid^ erleichtert tt>urbe* 2lm 1 L Suni 1917 legte iti) ©eneral 
£ubenborff, allerbingS, o^ne ßrfolg in einem längeren Sd^reiben 
bar, ba^ ber SWoment gekommen fei, »on ©eutfd)lanb au$ bireft 
ober inbireft an 9^u£lanb n>egen 5lbf(^lu^ eine^ ^Baffenftillftanbei! 
^eranjutreten, ber bi^ ium 3L Oktober 1917 bauern fette, um 
9?u§lanb bie ^JZögtid^Jeit ju geben, bie ^a^len ju einer fon-- 
ftituierenben S^ationatoerfammlung burd^sufü^ren; avß bem^öaffen-- 
ftiEftanb n>erbe fid) bann t>on felbft ber triebe enttt)ideln; ©eutfcfylanb 
laufe fein gro^ 9?ififo; tro£ ber öon ^erenffi hervorgerufenen 
neuen Ärieg^tpoge mad)te ftd£> von 99Bocfye ju ^od^e im ruffif^en 



18- Kapitel. griebenSbemüfcuttöcn 239 

33ctt ein immer beutticfyereS 5lbrädEen tton ber Sntenfe gettenb. 
Äunbgebungen tton früheren ruffifcfyen Staatsmännern, ttrie Varon 
9?ofen unb 93aron9fa>lbe, auf Herbeiführung etneS balbigenSriebenS 
brachten bie ^ebenSförberung lieber me|>r in ©ang, bis biefe 
burd) bie neue 9?ettolution unb btn $ongre§ ber Arbeiter* unb 
Solbatenräte in baS afttttfte 6tabium eintrat» ©ie amtliche 9Jtel* 
bung hierüber traf am 10* Sftottember 1917 in 93ertin ein» ©ie 
Oberfte Heeresleitung ^>at jebocfy biefetbe- an>et Sage, bis jum 
12. SRottember nachmittags, jurüdge^alten, o^me jemanb ^iertton 
Kenntnis ju geben. 

®ie neue rufftfcfye Regierung £enin beabficfyttgte junäcfyft, 
mit bm Vertretern ber SOfa^ettSparteten beS 9?et<i)StagS 93er* 
^anblungen aufjune^men, tarn aber bann batton ab unb fcfylug 
birefte 93er^anblungen tton Regierung ju Regierung ttor, bie 
(£nbt beS SSJionatS SRottember burd) Parlamentäre bereits auf» 
genommen ttmrben unb trotj beS ^rotefteS ber (Sntentemädjte jum 
^bf^tu^ beS 'JöaffenftiltftanbeS führten, ©abei gingen bie ruf- 
ftf<f)en neuen SOfoc^aber batton auS, ba§ ein allgemeiner Stiebe 

| möglicfyft balb fommen folle. lim biefen ju erreichen, ttmrbe Srotjß 
tton btm 9iat ber 93oHSfommiffare beauftragt, jtdf) aud) an ben 
^apft ju tt>enben mit ber 93itte, „feinen ©nflu§ auf bie fat^olifcfyen 

. ßänber im Sinne eines unttersüglidjen StiebenSfcfyluffeS geltenb 
ju madjen". $ln btn rafd) juftanbe gekommenen < 30ßaffenftittftanb 

I fcfyloffen ftd) bie mutanten <5riebenStter^anbIungen, bei 

I welken in ©eutfdjlanb ber ©egenfatj ättrifcfyen Oberfter Heeres- 

j leitung unb ber SÜRe^eit beS 9£eid)StagS immer ftärfer ^erttortrat 
9?eid)Sfanäler ©raf Hertting na|>m eine unentfcfyiebene Stellung 
ein, fo.ba# ber auf bem 93oben ber 9?eid)StagSme^eit fte|>enbe 

! StaatSfelretär beS auswärtigen, tton &ä$lmamt, eine äu^erft 
fd)tt>ere Aufgabe fyatti. 'Slm 20. ©ejember 1917 fanb eine 93e* 

j fyrecfyung fämtttcfyer Parteiführer beim 9?eid()Sfanster ftatt, ber 
tterftcfyerte, ba§ eS fein aufrichtiges 93eftreben fei, mit 9?u§lanb 
in freunbnad)barlid)en 93erfef>r ju treten unb bie guten QSejte^ungen 

j mieber aufjune^men; ber ^aifer ^abe tym baS SOfambat jum 5lb= 
fcfytu£ ber ^riebenStter^anbtungen erteilt, er ^abe als einjigen Unter- 
^änbler StaatSfefretär tton ^ü^lmann beauftragt J?ü£tmann 
entrollte baS Programm bafmt, bie Oberfte Heeresleitung £abc 
nur einen delegierten naefy 93reft--£iton)j1, bem Ort ber Verhand- 
lungen, hu entfenben. <£S tterli>anble jebe ber tterbünbeten SKäcfyte 



240 18* Kapitel, ^ctebenäbemüfmngeu 

cinsctn mit 9iufclanb, um ein ätynticfyeS ^orgefjen aucfy im 5Bepen 

^erbeijufü^ren* ©ie beutfcfyen «JriebenSbebingungen feien: 

„1. freies <3elbfibefitmmung3retf;>t für ^ofen, ßitauen unb $?ur» 
fanb. ©er rufftfc^en Regierung fei bereite begannt, ba§ bie 93olfö= 
vertretungen in biefen £änbern ft# t>on Ohtfjlanb getrennt gärten. 
3)ie £o3löfung von ginnlanb, ber Ukraine, KaufafuS unb Sibirien 
n>erbe ©eutfdjlanb nur anerkennen, toenn e3 au$ bie rufftfdj>e 9*egte* 
rung tue. 2. $lufnaf)me georbneter Äanbelöbeäte^ungen in ber «Jorni, 
ba§ ber alte ÄanbelSVertrag sunäc^ft auf brei 3al>re Weiterlaufe. 
3* 2öegfatt ber ganzen KrfegSgefefjgebung. 4. ©egenfeifiger $lu£» 
tauf# ber Kriegsgefangenen. 5. ©egenfeitiger Q3ergi<$t auf Kriegt 
foftenentfd)äbigung." 

®\xtt 95e5ie^)ungen sur rufftfdjen Regierung ju fd>affen, fei 
fieitftern alter ^er^anblungen, ©urd) bm 5lbf<$lu# beg präliminar» 
frtebenö, ber un$ tt>irtfdjaftlid) unb milifärifd) entlafte, tverbe eine 
neue Weltlage eintreten, tt>eld^c aber nicfyt baju benu^t werben 
fotte, um „uferlofe ^läne im heften" ju verfolgen, ©ie Vertreter 
ber «Jrafttonen forberten, bafc fie in irgenbeiner <5orm ju ben 
^riebenSver^anblungen jugejogen tvürben, tva$ ber hausier }u* 
fagte unb tt>a£ fyäter in ber ^Qßeife gefdja^, ba§ bie Parteiführer 
über tvicfytige Stritte in ^reffc-fiitotoff vorder informiert ttmrben. 
©ie 2Inna^)me beS rufjtfcfyen allgemeinen «SriebenSangebofö „o£ne 
ülnneyionen unb Kontributionen" vom 25. ©ejember burefy bie 
Seutfcfye grieben^betegation ^atte bie Oberfte AeereSteitung in 
Aarnifd) gebraut* &)t biefeä Angebot unb bie 'Slmtatyme burd) 
©eutfcfylanb auf bie QBett tvirien fonnte, fam fcfyon bie 5tt>ette 
beutfd>e 9^ote vom 27* ©ejember, bie bem Rieben mit 9?ufjlanb 
ein ganj anbereS ©ejufyt gab unb bie EoStöfung n>eiter rufftfetyer 
OebietSteile forberte. 

6o fa^> ftd) 6taat3fefretär von&tytmamt veranlagt, am L3anuar 
1918 eine 'Sefyredjung aller ^Parteien ^erbeisufü^ren, in ber er 
über bm bisherigen ©ang ber ©inge mitteilte, ba$ bie rufjtfdjen 
delegierten ftcf) gegenüber einem Sonberfrieben vollkommen ab= 
te^nenb »erhielten, fte fyättzn btn allgemeinen <5tieben verlangt, 
©ie QSa^n für einen Separatfrieben jttnfcfyen 9?u§tanb unb ben 
SOftffetmäcfyten werbe erft bei einer able^nenben Gattung ber 3öeft- 
mäcfyfe frei. ^Genn bie beutfdjen llnter^änbler mit bem ©ebanfen 
i>e£ <3eparatfrieben3 fofort hervorgetreten tvären, tväre e£ ju 
<5rieben3ver1)anbiungen überhaupt nicfyt gefommen. <2Bürbe bie 
gefamte (fntente auf ba$ <5rieben£angebot vom 25* ©ejember 
treten, fo fei er feft überjeugt, ba% avufy hierbei ein ehrenvoller, bie 



18. Kapitel. SricbcttS&emii^ungctt 241 

mfalen 3ntereffen beg 9?etd)$ ftdjernber triebe $u erretten fei; 

wa^tfd)einttc^ aber tt>ürbe bie (fntente ber ©ntabung ntcfyt golge 

leiffen. ©ie se^ntägige ^aufe toerbe benu^t, um alte ttorberetfenben 

arbeiten für einen ©eparatfrieben mit 9?u§lanb §u leiften- 3m 

33orbergrunb fte^e bie Regelung ber territorialen <5rage, ©te ruf 

ftfd^e Regierung fabe für i£r ©ebtet ba£ SelbftbefftmmungSrecfyt ber 

33ölfer proklamiert, unb stt>ar bte juräufcerften&onfequensbeSfelben, 

ben 93unb mit 3entratru$anb su töfen. ©te in ben fcon ©eutfdjlanb 

befe^ten ©ebieten fcor^anbenen *>erfaffung3mäj3tgen Äörperfcfyaften 

Ratten tton biefem 9*ecfyt ©ebrau<$ gemalt unb bie Selbftänbigfeit 

i^rer £änber ausgebrochen, ©iefe (frftärungen $abe er 9?u£lanb 

mitgeteilt; bie rufjtfcfye Delegation fe^e biefelben präfumtto als 

$u§erungen beS 93otfött>illen3 an, aber su einem fpäteren 3eitpunft 

mü^te eine Bekräftigung auf breiter ©runblage t>or ftcfy ge^en, unb 

jttar burc!) 3:ettna^me ber breiteffen 93olföfd)td)ten an ber ^unb» 

gebung unb unter ^uSfcpefcung ieben milttärifcfyen ©rudeS. 3n 

ben rechtlichen unb öfonomifcfyen fragen fei faft überalt prinjipielle 

Überetnftimmung ersielt korben- ©er fieitftem bei feinen 93er» 

^anbtungen fei gett>efen, 9?u§tanb mdjt auf bie Arne ju jn>ingen, 

lum ein gefunbeS Behältnis ^erjuffellen* (£r ^abe bie Hoffnung, 

ju einem gebetyßcfyen Snbe &u gelangen» ©ie Ufeaine werbe *>or* 

; au^fid^tUdf) gleichseitig unb ein^eitttd? mit 9?ufclanb jum Stieben 

l mit im Mittelmächten kommen» ©er ^riebenSfcfyluj? fei bort er* 

; £eblid) erleichtert, ba territoriale ©ifferenjen mcfyt in Betraft 

1 fätnen. Hnfere ©egner würben gett>i§ in Petersburg alles tun, um 

I ben ^rieben su t>er|>inbew, aber ein Fait accompli f önne feine neue 

- Regierung me^r etnbern, 

3n ber Befprecfyung billigte id) e8, ba§ bie beutfcfyen ©elegierten 

| ben ©ebanfen beg allgemeinen Stiebend in ben QJorbergrunb geftellt 

Ratten, ba nur f)ierburd) ein 9?efultat ju erzielen fei; tefy würbe au<$ 

I ben fofortigen ^bfcfylu^ eines altgemeinen ^rtebenS auf ber ©runb* 

läge ber beutfcfyen Srflärung aufs wärmfte begrüben» 5öenn bie 

Entente ftcfy bereit erfläre, in ^riebenSöer^anblungen einjutreten, 

muffe ©eutfcfylanb fofort juftimmem ^omme es ju einem Separat« 

frieben mit 9?u^lanb, fo muffe ber triebe ein folcfyer fein, ba§ er 

t>on gang 9?ufilanb angenommen n>erben fönne, nicfyt nur t>on 

ber bolfdjewtftifdjen Regierung; bem Opiumraufcfy be3 3anuar 

bürfe ber polttifcfye &a*jenjammer beS Februar nict)t folgen» «SMr 

müßten mit 9?u§tanb bauernb in guten Bestellungen leben; baju 

(£r§berßer, (Jrie&mfte 16 



242 18. Kapitel. 5ttebengbemü£ungen 

fei in erfter Einte notwenbig, ba$ Selbftbeftimmungärecfyt ber Q3ölter 
in ben befetjten ©ebieten o^ne Vorbehalt anguerfennen unb bie 
93efugniffe ber bafetbft gewählten Äörperfcfyaffen wefentti<$ 5U er- 
weitern* ©ie mititärtfcfye 9?äumung ber ©ebiete Jßnne brei SWonate 
nacfy ©emobitifterung ber ruffifcfyen Streitkräfte erfolgen; bann 
tonnt bie fonftituierenbe 9}afionalt>erfammtung in ^olen, £itauen 
unb Kurlanb einberufen werben- ^uf biefen 93ermitttung3t>orfd)tag 
würbe jweifetloS bie ruffifcfye Delegation eingeben, ©er unabhängige 
6ojiatbemo!rat Aaafe war erftaunt, ba£ bie ruffifdje Delegation 
in i|>rer (Srftärung fo weit gegangen war: er glaube, baft bie Votfdje* 
wiften ftd) nicfyt lange Ratten könnten unb bafi balb eine bürgerliche 
Regierung fommen werbe, ©er atlbeutfdje #ü$rer ©raf ^eftarp 
äußerte er^ebttcfye 93eben!en gegen bie allgemeine formet „o£ne 
Qlnneyionen, o^ne Kontributionen": im 9?a^men einer folgen 
formet fönne für un$ fein gefunber triebe gefdjtoffen toerben, 
fyud) bem Setbffbefttmmungärecfyt ber 93 ö Wer ftanb er abtefmenb 
gegenüber* 3cfy brang im £auf ber 93er^anbtungen erneut auf bie 
Erfüllung ber 2Bünfcfye be£ £anbe£rat£ in ben einjetnen £änbew, 
ba fonft bie ©efatyr öor^anben fei, b<x% t>on bem £anbe3rat öffent- 
licher °Proteft gegen ©eutfcfylanb erfolge* 

Qagß barauf f>atfe idj eine einge^enbe £lnterrebung mit ©euer al 
S> off mann, ber fid) ^auptfäcfytid) gegen bie militärifcfye Räumung 
ber befe^ten ©ebiete auSfpracfy unb für £itauen unb Kurtanb im 
^rieben minbeftenä fed)3 ^rmeeforpä für nötig anfa£. ©a3 Gelbff* 
beftimmung$red)t ber 93öt!er wollte er nur als ein bittet ber £o$* 
löfung biefer ©ebiete tton 9?u§tanb anfe|>en; ben ©rafen G^emin 
bejei^nete er atö unfer Hngtücl in 93reft--£ttowft ©od? jeigte 
ftcfy eine 'Jlnnä^erung beS gegenfeitigen 6fanbpunfte3 ba^rin, t>a% 
ber £anbe3rat mögticfyft balb anerkannt unb tym bie Verwaltung 
übertragen werbe* ©ie t>on ben 9?uffen gewünfcfyte Verlegung ber 
Qriebenätter^anbtungen tton 93reft*£itowff nacl) Stocl^olm Würbe 
bekanntlich abgelehnt unb bie 93er|>anbiungen mit ben Ukrainern 
aufgenommen* 3n ben Verwaltungen fpielte bie ^rage be$ 6etbfa 
beftimmungSrecfyfö ber 93ölfer eine größere 9?otle. $113 biefe ju 
Reitern bro|>ten, £abe id> für bie interfraftionelle 93efpre$ung 
unb t>on biefer genehmigt, fotgenbe £eitfäije aufgeftettt: 

„1. £)eutfd)lcmb unb 9?ußlanb fe^en nctdj $lnf)örung tton Ver- 
tretern i>on <3>olen, ßttauen unb &urlanb bie (Srcnjen biefer ©ebiete 
feft* 2. ©ie in bm befeijten ©ebieten t>on ^olen, ßitauen unb ^ur« 



18. Kapitel. ftriebenSbemüfmngen 243 

lartb n>ät)cettb ber OffupattonSaeit errichteten Q3olföfc)ertretungen 
(GanbeSrat, 9*egentf$aft3rat) ftetlen in fünfter grift fcff, ob fte 
in ibrer jetzigen ober gu fceränbernben ©eftalt bcr taffäd^Iid;e $lu3» 
bruef be£ 93olföttritten£ unter (ginbe^ie^ung fämtti<#er Parteien finb. 
3. 3>te fo öortyanbene einzeilige 03 otf Vertretung entfebetbet aföbalb 
na<$ biefer <5eftftettung über bte ^reinigung tyrer ©ebtete mit bem 
einen ober bem anberen 9Sei<# ober über bte 93ttbung eineö felb* 
ftanbtgen <3taate3. 4. tiefer 93otf3öertretung ttrirb aläbalb uad) 
biefer (Sntfdjeibung, foweit e$ te<#nifd) bur<$fübrbar ift, bte gefamte 
93*rmct(tung if>re£ Canbeä übergeben. 5. 3)te mtfitärifcfye Räumung 
biefev ©ebiete t>ott$ief>t fic& innerhalb brei Monaten nad) ber 0e- 
mobtlifterung ber ruffifcfyen Gtrettfräfte. Nationale Eiligen forgen 
für 31ufre<#fetfMtung ber inneren 9Suf)e biefer ©ebiete, faQtö bie 
Q3olföt>ertretung ni<$t anberä beftimmt. 6. §)te cinfttpetlige Q3otf3- 
Vertretung fyat fcbnettftenö alle Vorbereitungen für eine auf bemo» 
frattföer ©runbtage fonftttuterte 9tatfonalt>erfammtung &u treffen." 

©ie Regierung $atte ^>aitptfädjtid() 93ebenfen gegen bte militärtfcfye 
Räumung unb machte bann SOfätf eilungen über bie 93er$anblungen 
mit ben Ukrainern* 3n ber 93efpred(i)ung erKärfe icfy, bie £age in 
©eutfcfylanb fei ^eufe äfmlicfy ber im 3anuar 1917; bamatö fyabt 
man alte 93ebenfen gegen ben uneingefcfyränften U*93ootfrieg 
burefy bie beftimmte 3ufage niebersubrüden tterfucfyt, ba% ©nglanb 
in fe$3 Monaten am ^oben liegen tt>ürbe; fymtt fage man, ba£ 
,bie betwffe^enbe Offenftoe gegen ^ranfreid) in sn>ei bis brei 
SKonaten abfolut jum ^rieben führen muffe* ©te (£nttäufcfyung beS 
fea^re^ 1917 muffe jur größten 3urüdK)attung in biefem 3a$re 
.mahnen* ©ie 9?ed)t3gebanfen müßten aufrechterhalten bleiben, 
töei bem Ausbau ber 9?anbftaaten muffe man Q^tanbS 5öünf(^en 
entgegenkommen; aud) in ber Stage ber militärifcfyen Räumung ber 
■befetjten ©ebiete laffe ftd) leidet eine 93erftänbigung herbeiführen, 
jumal ^olen, £itauen unb 5?urtanb bereit feien, eine SÜftititär* 
!om>ention mit ©eutfdfjlanb ju fdfylte^en; biefe ^ilitärfonsentton 
lent^atte jttei heiler bauernbe 93eftimmungen unb Übergangs» 
«befttmmungem 3n ben Übergangsbestimmungen fönnten biejehigen 
3Ka§na^men feff gelegt tt>erben, toelcfye jur^^tfrecfyter^altung ber 
Örbnung unb jum Sdjutj gegen Überfälle nottt>enbig feien; nur bie 
mtlttärifdje 93ern)a(fung muffe fofort aufhören; ba3 forbere nicfyf 
nur 9?u§lanb, fonbern aud£) übereinftimmenb bie 93et>ßtferung in 
btn in 93etrad)t fommenben ©ebieten. ©ie rufftfcfyen ©etegierfen 
fugten um eine ilnterbred^ung ber 93er^anbtungen nad). 

©ie lange Slbtoefen^eit beg verantn?orttid^en 6taat«fefeetär^ 
öcn SSü^lmann bei ben 93er^)anblungen in 93reft-£itott)ff ftettte 






244 * 8 - Kapitel, ^rtebensbetriü^ungen 

$<fy immer me^r als ein fcfywerer ^etyler $erau£. $lm 23* 3anuat 
1918 weifte er ju einer fursen Befprec^ung in Berlin, in ber er 
gegen 93ebenfen wegen ber gangen Oftpolittf ausführte, bafy bie 
©runblinien ber Oftyolittf fcfyon lange feftgeftanben 1)&tUn: bereite 
im Stü^ja^r 1917 feien fefte Abmachungen swifcfyen bem 9Rei$$= 
fanjter \xnb ben 93erbünbeten hierüber getroffen worben. (Segen* 
über ber fcfyarfen ^reffefrtttf ging er auf ben QluSgangSpunft ber 
^riebenS&er^anbtungen jurüd: 9?u£tanb wollte ben allgemeinen 
^rieben; feine 93erbünbeten nicfyt. (£3 mu§te alfo t>on beutfdjer Seite 
eine 93rücle gefunben werben für ben Sonberfrieben mit SRufctanb. 
©tefem 3wed biente bie SrHärung ber beutfcfyen Regierung *>om 
25* ©esember, bei beren Annahme bie QtnUnU auf fämtUcfye (&> 
oberungen i)<xtU tterjicfyten muffen, $luS btn Q3er^anbtungen fei 
i£m tyxxtt nod) nicfyt Kar, ob $rot>ft ernfttid) ben ^rieben anffrebe 
ober ob er es auf eine Resolution in ©eutfcfylanb unb Öfterreid)* 
Ungarn abgefe^en tyabe* ©er Slnterfcfyieb in bem Behalten ber 
rufftfe^en ©elegatton *>or \xnb nad? ber ^aufe fei wie §;ag unb 9^ad)t 
gewefem 93or ber ^aufe ^atte bie rufftfcfye Delegation mit ben 
93erbünbeten gemeinfam gefpeift; triete serfraulidje perfönlidje 
AuSfyradjen fyätttn ftattgefunben- 9tad) ber °Paufe fyättt jeber 
prfoate 93erfef)r aufgehört; ber Son fei froftig geworben; ein ge* 
memfameS (Sffen fyabt man ntdjt me|)r gehalten. Rufctanb fei 
ein (EfyaoS. ©er ^iebe mit ber Hfraine fei fo gut wie gefiebert; 
ber ^irtfcfyaftStterle^r mit bem neuen Staat fönne aufgenommen 
werben; e$ liege mel ©etreibe in ber Hfraine* ^antafte fei e$, 
wenn man bat>on fprecfye, ba£ eine Sänberung in feinen 3nftruftionen 
eingetreten fei. ©eneral Äoffmann erhalte feine eigenen 3nftru!tionen 
tton ber Oberften ÄeereSleitung, ge^e aber nur im engften ©n* 
fcewe^men mit ber potitifcfyen £eitung beS 9lt\<$)$ t>or. ©er $ern» 
punft beS Streits fei nad) wie t>or ba$ SetbftbeftimmungSrecfyt 
ber 93ßtfer; t>or ^ei^na^ten £abe bie ruffifdfye ©elegation in 
QluSftdjt gefteÜt, bafc bie bereits btftefyznbm ßanbeSräte präfumtto 
als AuSbrud beS 93oftswillenS anerkannt würben; nad) 5Bei$» 
nagten fyabt fte ftd) rüdwärtS fonjentriert. Sro^ft wolle unter bem 
93orwanb ber Beteiligung an ber 93olfSabftimmung mehrere 
^unberttaufenb (Emigranten in bie befe^ten ©ebiete werfen, um 
ben ilmfturj ^erfcorjurufen. Auf mein ©rängen ^in erSärte ftc£> 
StaatSfefretär *>on Äütytmann bereit, bei ben 93ertj)anbtungen btrx 
9luffen jugugefte^en, bafi bie je^t *>or$anbenen ßanbeSräte in ben 



18. Kapitel. <ffrieben$bcmtt$un82n 245 

I befetjten ©ebieten auf eine breitete ©runblage gefteltt werben 
müßten* 

Site §ro$ft bann verfugte, einen 3uftanb „ofme &rteg unb o^ne 
^rieben" tyerbeijufüljren unb ein erneuter beutfcfyer Vormarfd? 
nad) Sftlanb unb £ivlanb einfette, würbe bie 6ituation nocfy 
fcfywieriger, ba bie annejioniftifcfyen Greife in ©eutfcfylanb nunmehr 
bie Slnglieberung biefer beiben £änber an ©eutfdjlanb verlangten 
unb bie £o3löfung aucfy o^ne ruffifdje 3uftimmung ate gegeben an« 
fatyen* 3m 9?etcfy3tag unb in Vefpredjungen mit bem 9?eidjSfansler 
wiberfpracfy i<$) biefer Sluffaffung; bie 3entrum3fraftton teilte meine 
Meinung: jur £o$löfung von Gftlanb nnb £tvlanb von rufftfcfyer 
Oberwelt fei bie 3uftimmung 9?u#tanb3 erforberltcfy; von beutfcfyer 
Geite bürfe nichts gefcfye^en, wa£ ate eine Verlegung ober illoyale 
Sluälegung beö Vreft«£itowffer ^rieben« angefe^en werben tonnte; 
wenn unter 3uftimmung 9?ufrtanbS eine £o3löfung volljogen fei unb 
bie beiben £änber burcfy Vertretungen, n>eld£>e auf breite ©runblage 
geftellt feien, bie (£r!lärung abgäben, t>a$ fie flc^ mit ©eutfcfylanb 
vereinigen wollten, feien wir bereit, auf biefer ©runblage Vorauf 
fetjungen unb Vebtngungen für eine folcfye Vereinigung feftjulegen. 
©urd) biefe ßntfcfyeibung be$ 3entrum3 würbe bie Majorität 
be$ 9?eid)3tag3 für obigen ©ebanfengang geftcfyert, wä^renb bie 
9?erf)nung ber Slnnejioniften vereitelt würbe; bod) fo leidet gaben 
testete nicfyt nact), gumal bie 9fttterfdjaft in jenen £änbern, o^ne bie 
breiten Volföfdjidjten ju ^)ören, ftcf) für ben Qlnfcfyluft an ©eutfefy» 
lanb auSfprad), 21m 13- SEKai 1918 war eine Delegation ber eft-- 
unb livlänbifc^en Qtttterfcfyaft beim berliner rufftfcfyen Votfcfyafter 
3offe, ber jebod) bie Slnna^me ber £o3löfung£erflärung von 9?u§= 
lanb unb ber Vereinigung mit ©eutfcfytanb ablehnte unb bie Dele- 
gation an ba$ SluSwärtige SImt verwies, ba£ o^ne ilnterftütjung 
ober (Smpfe^lung biefe ^roflamatton 3offe übermittelte. $lm 
19. 3uni 1918 fanb barum eine erneute Sluäfpracfye ber SEJZe^ettS- 
Parteien beim 9?eicfy3fansler ftatt, bie fiel) an bie von mir angeregten 
'Stagen anlehnte. 

©ie Ver^anblungen über ben fogenannfen (SrgänsungSver» 
trag von Vreft*£itowff sogen fiel) lange £in unb bro^ten 
wieber^olt gu fcfyettern; Srfc^werniffe braute bie bebauerlicfye (£r» 
morbung be3 beutfd^en ©efanbten ©raf SDftrbad) in SWoäfau unb 
bie plötjltcfye Slbreife feinet 9*ad)folger3 Äelffertd) au« SttoSfau. 
Votfcfyafter 3offe, ber mit mir über ben Vertrag am lLSluguft 



246 18 - Äopttel. ftriebenSbemCtfmngen 

fprarf), äußerte nicfyt viel Äoffnung, bafc bie Sowjets ben 93ertrag 
genehmigen würben. Seine SOtttarbeiter Krafftn unb «SJorowffi 
£aben ftcfy wo) viel fcfyärfer ausgebrochen unb betont, ba§ fte, fobatb 
fte bie beutfcfye ©renje Übertritten fydttm, ftd? offen auf bie Seite 
ber ßntenfe ftetten würben; ber 93ertrag enthalte bie. größte De- 
mütigung, bie man fid) vorteilen fönne; er fei fein bauember 
cjriebenSvertrag. 3offe fagte, er $<&t btm 93ertrag nur sugeftimmt, 
weit er bie 93eftimmung enthalte, ba§ ©eutfcfytanb ftd) nicfyt meljr 
in bie inneren QSer^ältniffe Du^lanbS einmifcfye unb bie ßoSlöfung 
rufftfcfyer ©ebietSteile nidjt me^r unterftü^e; bie beutfcfyen ©enerale 
Sögen wie Gröberer in Dufitanb untrer unb errichteten neue Detcfye 
nad) belieben, ganj wie ju 3eiten 'SHtejanberS beS ©rofrm* ©ur<$ 
bm (SrgänsungSvertrag fottte Duftlanb ßfttanb, ßtvlanb unb 
©eorgien enbgütttg verlieren» < 355oron>ffi ^ ber bie 93er^anblungen 
mit ^inntanb führte, erklärte farfaftifd?, baS von ©eutfdjtanb audj 
nod) gewünfcfyte ©rofcftnnlanb fei tvofy notwenbig, n>enn man einen 
König mieten wolle, ber bann aus fmnifdjem ©ranit eine GiegeSallee 
bauen fönne, bie länger galten werbe als ber fmmfcfye Königsthron; 
juerft fyabt man mit mititärifcfyer beutfcfyer Aitfe aus bem fumifc^en 
Parlament bie Gojiatiften hinausgeworfen unb bann unter ber 
verbletbenben knappen bürgerlichen SEfte^rtyeit wieberum eine anwerft 
tnappt SKe^r^eit für ben Königsthron gefunben- 3lud? über bie 
vorgefetjene lange 33efe*jung beS ©ongebteteS mit feinen Ko^ten-- 
unb (£rsfdj>ä§en äußerte ftd) bie rufftfdje Delegation anwerft fcfyarf- 
©od) 3offe fagte am Sd)tu§, er fei bereit, alles ju untertreiben, 
wenn nur ©eutfcfylanb ftd) md)t me|)r weiter an ber 3erftüdelung 
9?u£lanbS beteilige unb bie rufftfcfyen monarcfyifttfcfyen ©enerale 
KraSnow unb ^llejiew nid)t me^r unterftü^e* Die vereinbarte 
6e^S-S0 f iitliarben-- ( 3DZar^3af)tung werbe 9?u£tanb aufbringen, wenn 
©eutfdjlanb nicfyt me^)r Weiter vorrüde* ©ie rufftfd>en SJnter^änbler 
erflärten, t>a$ i^re Regierung gefeftigt fei, wä^renb man in 93erlin 
bamatS mit bem balbigen Gturs ber botfdjewiftifdjen Regierung 
regnete unb in (Sile noefy i>tn Vertrag unter ©ad) nnb ^aefy bringen 
wollte* 93or feiner ^breife fragte midj 3offe, ob \<fy aud) glaube, 
baf* in biefem Äerbft in ©eutfcfytanb bie Devolution ausbrechen 
würbe* Getbftverftänbtid) informierte x<fy über bie ganje Unter* 
rebung fofort baS auswärtige %nt; id) glaube, ba§ 3offe in 
SCftoSfau me^r über bie von il)m geförberte beutföe Devolution 
93erid)t erftattete als über ben Vertrag; er fe^rte xxad) wenigen 



18, Kapitel. $rieben$bemtt&ungcn 247 

Sagen mit ber (£rmäd>ttgung jurücf, ben Vertrag unterzeichnen 
ju bürfen, wenn er überzeugt fei, ba§ ©eutfcfytanb betreiben lotyal 
erfülle« 

Sa trafen im testen Moment nod) gwei Äinberniffe ein: bie in* 
jwifdjen erfolgte «Slnwefen^eit beS ÄerjogS von £eudi>tenberg in 
Berlin als inoffizieller Vertreter be# ©eneralS ÄraSnow, ben bie 
<23olfd)ewiften „Raffen wie bie <peft". Sie <23otfdjewiften f<$loffen 
bav<xu$ auf ^er^anbtungen mit ^IraSnow* Sobamt tarn bie ein- 
nähme von 93afu burefy bie Gnglänber, ein politifefy genialer ©riff 
berfelben, ba ©eutfdfylanb ftd) in ben Verträgen verpflichtet ^afte, 
ba% bie dürfen ntcfyt nadf) 93afu gingen* 51m 27. Stuguft 1918 unter* 
zeichnete 3offe bm 93ertrag trot* ber er^ebticfyften 93ebenfen* Staate* 
fetretär von Äin^e |)atte icfy am 2L ^luguft mitgeteilt, ba$ \<fy ben 
Vertrag afö einen anwerft fcfyweren politifcfyen^e^ler anfe^e, ber avufy 
„bie beutfcfye Regierung gegen bie übrige QBelt friebenSunmöglicfy 
madfye"; ber Vertrag felbft muffe vor ber Ratification ber ©e* 
ne^migung be3 9?eicfy£tag$ unterbreitet werben* G# beftanb nämlicfy 
bie Qlbfidjt, ben Vertrag fofort ju ratifizieren unb beim 3ufammen* 
tritt beö 9?eid)3tag3 im Aerbft um 3nbemmtäf nadfoufuc^em Selbft 
in btn Reihen be£ auswärtigen $lmt£ erhoben ftc§ bie fc^n>erftcn 
93eben!en. Staaföfefretär 6olf, ber bamatS auf 'JBunfcfy beS 
9?ei<£)3fanzlerS eine vielbeachtete griebenSrebe |>ielt, fagte, ba§, 
wenn ber Vertrag unterzeichnet würbe, er naefy feiner 9fabe „vor 
ganz (Suropa aU fieucfyter unb £ügner" baftetye; aber er fyaht vor 
feiner 9?ebe btn Vertrag überhaupt ntdjt gekannt ©ie ©ogial» 
bemofraten lehnten bm 93ertrag gleichfalls ab. ^enn alle biefe 
Q3eben!en fcfylie^tid) befeitigt unb ber 93ertrag beutfcfyerfeitS unter* 
zeichnet würbe, fo gefd)a£ e£ in erfter £mie, weit ber ^aifer ^ert 
barauf legte, &errfct)er in bm baltifcfyen Provinzen ju werben. 

5ln bem Vertrag follte aber niemanb eine ^reube ^aben. ©ie 
QSebingung, ba§ ©eutfcfylanb ftcfy verpflichte, bm Muffen ju Reifen, 
ba§ bie dürfen nicfyt nad) 93afu fämen, rief bm leb^afteften ^roteft 
ber Sürfei ^ervor* ^ataat^afdja, „wütenb wie ein 6tier" 
barüber, ba$ „©eutfcfytanb mit bem ^einb von geftern unb bem 
geinb von morgen einen 93ertrag abfcfytiefje gegen bm 93erbünbeten 
ber legten vier 3a^re" reifte naefy Berlin, nacfybem er in feinem 
erften Unmut erftärt fcttte, ba§ er, wenn ber Q3ertrag aufredet* 
erhalten bleibe, bie Äonfequenjen für bie Sürfei jie^e unb ba$ 
^ünbnte für gelöft anfe|ye* ^ien fannte ben 3n|)alt be^ Vertrage« 



248 18. Kapitel, griebenäbemityungen 

überhaupt nicfyt, ebenfo nid)t 93ulgarien; betbe Regierungen n>aren 
wenig erfreut, als fte erfuhren, ba§ ©eutfcfylanb fecfyä SDttüiarben 
9JZarf von Ruftlanb erhalte, $rot> ciUer (SinttrirftmgSverfucfye 
vom SluStvärtigen ^mf £iett icfy an metner Slnftcfyt feft, baft ber 
Vertrag ein unverantwortlicher potitifdjer S^ler fei: ^oraue* 
fetmng für einen balbigen ^riebenSfd&tu^ fei eine fonfequente nni> 
e^rticfye ^oltttt 3cfy forberte toieber^olt, ba£ bie Ratification 
nicfyt vor ber ©ene^migung burd) ben Reistag ftattfinbe, ba 
ein fotcfyeS 93erfa^ren verfaffungSttribrig fei» £eiber vertraten 
nid^t alte ^bgeorbneten biefe «2luffaffung. $11$ i<3) am 3. September 
ben rufftfcfyen 93otfd)after 3offe nrieber ftrad), war id) überrafcfyt, 
mit welcher £eid)tig!eit er ben Vertrag aufnahm; bie Abtretung 
von (Sftlanb unb Eivlanb bejeicfynete er als siemticl) gleichgültig 
für bie 93otfd^en>iffen; bie Äauptfacfye fei, ba§ ©eutfdjlanb }e$t 
t>m ^otfcfyennften f>etfe; bie 93otf<i)ewiften Ratten 3eit nötig. 3ri) 
wies 3offe auf bie le^te Rebe £enin$ fyn, ber bm Kampf gegen 
alte ^fdjecfyoftowafen in ben 93orbergrunb ftellte, um bie rufftfdje 
Regierung fo lange ju Ratten, „big eine ^JBettrevolution auäbridpt". 
3d) Bnne mir bie Ölnna^me ber Verträge burcfy Ru^tanb and) 
nur mit ber Äoffmmg auf eine 'Jßettrevolution erklären* 3offe 
meinte gelaffen: ,/JBir konnten nichts 93effereö erreichen* 3eif unb 
Ru|>e ift für unö ber ©ewinm" 3cfy fragte it;n bann, ob bie 51b* 
mad)ungen nad) feiner Slnftdjt and) ©eutfcfytanb 93orfeit brauten. 
Söffe lächelte nur; bie Qlrt feines £äcfyeln£ fagte mir, bafy er biefer 
Qluffaffung nidfyt fei. $lu$ ber gangen Hnterrebung fyatti \<S) ben 
©nbrud, „ba£ ©eutfc^lanb $lrm in 2lrm mit bem 93olfd>ewt3mu£ 
ba$ 3a|)rf>unbert in bie Scfyranfen au forbern verurteilt ift, ni$t, 
weit man einen ^rieben mit if>m gefcfyloffen §at, fonbem weil man 
jettf mit xfym neue Verträge abfcfytiefjt, toeld^e nur bie SEKacfyt ber 
SSotfdjewiften ftärfat"* 93olf<i)ewi3mu3 unb ©eutfd)lanb feien ^eufe, 
fo fagte mir ein recfytSfte^enber Ruffe, in ben klugen ber meiften 
Ruffen ibentifcfye 93egriffe* 3n biefer Slnfcfyauung begegnete id) 
mxd) mit b^n ^nfdjauungen be£ ©eneratS £> off mann, ber 
bie 93erf)ältniffe im Often afö völlig unhaltbar fd)ilberte; er fat> 
mit großer 93eforgni3 in bie 3u!unft: ba3 fiaufenlaffen unb ©e* 
fcfye^enlaffen fönne er nicfyt me^r verantworten, weil barauS gvo£e 
©efa^ren für ba3 ®eutf<$e Reicfy entftünben; ber ©eift be3 93otfd)e* 
wiämuS wtrfe anftedenb auf bie SKamtfcfyaften; bie ©ifjiptin fei 
gelodert; 93efte<$ung unb Korruption ergriffen and) bie beutfcfycn 






18. Kapitel. ftctebenS&emtt^ungcn 249 

Gruppen; baju fomme bte ©efa^r, baf* bie (Sntente mit ben ©egnern 
ber SSotfcfyewiften balb eine gefdjtoffene fiinie bilben; ©eutfdjtanb 
muffe vorbeugen. €r fa£ bie £öfung in einem 93ormarfd) ber 
beutfcfyen Gruppen auf Petersburg, wo uns bie orbmmgttebenben 
Elemente erwarteten, worauf bann bie Ausrufung ber SWonardjie 
erfolgen würbe, ©eutfcfylanb fönne unter feinen Slmftänben länger 
mit ben 'öolfcfyewiften arbeiten, fonft gelange man in eine Situation, 
in welcher „fatferttd) beutfcfye ©enerate Äanb in Äanb mit ber 
rufftfcfyen Devolution gegen bie Sftonarcfyie" markieren müßten; 
ba$ fei vom beutfcfyen Stanbpunft au£ unerträglich 3$ ftimmte 
i^m barin bei, ba§ fid) ©eutfcfylanb entgegen meiner Qluffaffung 
unb meinen ^roteften viel ju weit mit ben 93otfd)ewiften eingetaffen 
fyättt; barum fei id) aud) ein ©egner beS neuen 3ufatjvertrageS; 
ber größte ^e^ter fei, ba§ ©eutfcfylanb in biefem ben 93olfd)ewiften 
bie ^onjeffton gemalt %&t% bie 2Iuf^)ebung beS Privateigentums 
ansuerfennen; ein fotcfyer ^e^ter rädje fid) tyiftorifcfy ungemein 
fcfywer; alle ©rofmtäcfyte Ratten gegen bie ^uf^ebung beS privat* 
etgentumS proteftiert; ©eutfcfytanb anerkenne fie aber um ben 
SubaStotyn einer ^bfinbung. ©te ©ene^migung ber 3ufa*jverträge 
würbe im 9?eid)ötag nidjt mef>r eingeholt; ber 5lbfd)lu§ beS Waffen* 
ftitlftanbSVertrageS mit ber ßntente $at fämtlicfye Verträge als 
ungültig erHärt. So tniett bie ßjrifobe beS SonberfriebenS mit 
9Ruftfanb. 

^riebenSfüfyter anberer £änber gegenüber ©eutfölanb 
würben in unverbinbticfyer *3öeife wieber|>olt auSgeftrecft. SDton 
fpradj von ^nnä^erungSverfudjen, bie von £onbon über ben Äaag 
geleitet würben, ©er verftorbene fierjog von ^orfolf, ^ü^rer 
ber englifdjen &atf>otifen, §at im 9ftai 1916 eine 93erwanbte in 
©euffdjlanb wiffen taffen, „ba§ gegenwärtig bie ©inge fo bleiben 
muffen, wie fte fmb. ©ie 3eit ift nod) nicfyt gekommen, fo fe^r 
wir uns nacfy bem 'Jrieben fernen, natürlich unter ber 93orauS* 
fetjung, ba§ er von ©auer ift unb Stcfyer^eit herbeiführen wirb, 
ba§ allem, was ben $rieg hervorgebracht §at, nid)t geftattet wirb, 
$<S) von neuem ju entwidetn." 

3m Stü^ja^r 1915 f dienen eine 3eitlang einjetne Greife 'Jranl* 
reidjS geneigt ju fein, unverbinbttdje 93efprecfyungen über bie 
SriebenSmögltcfyfeit tyerbeijufü&ren, trolj beS fdjarfen 93orge$enS 
beS ©eneralS ©atieni, ber ein vor fyunbtvt 3a$ren erlaffeneS ©efe$ 
wieber in Äraft fetjte, Wonacfy jeber ^ranjofe, ber mit einer feinb* 



250 1& &ap'\UL $rteben3bemü$ungen 

liefen SDtac^t t>er£anbte, erhoffen wirb* 21ber man tarn nxd)t über 
ganj unt>erbinbtid)e 93eft>recfyungen £inauS, bie bann wieber fort» 
gefegt würben na<$ ©etcaffeS 9tMtx\tL (Ein mutiger ^ranjofe $at 
ftcfy im 3uni 1916 mit mir in 93erbinbung gefegt aus ber Über» 
jeugung, „ba§ allein ein eljrti<$ beutfd^fransöftfdjeS 93ünbniS 
baS Slngtüd beS Krieges lieber gutmadjen unb bauernbe ©ntracfyt 
[Raffen fönne"* 6ein batb barauf erfolgter $ob machte weitere 
Stritte unmöglich ©agegen fyattt \<fy oft (Gelegenheit, bei meiner 
Anwefenljeit in ber Scfyweij bireft ober inbireft mit Qtanjofen ju 
ser^anbetm ©ie meifte (Geneigtheit, ernft^afte 93er£anbtungen ju 
führen, jeigte ftcfy in bm ^agen, als baS 6$i<Jfat son 93erbun 
ber (£ntfd?eibung na£e fcl)ien- ©agegen gab ber Eintritt 2lmerifaS 
in ben Ärieg alten ^ranjofen ungeahnte ^raft unb gewattiges 
93ertrauem (Sin IjerfcorragenbeS SEKitgtteb ber 2Habemie fagte: 
„<2ßaS wirb Amerika tun? Dilles I ©iefe Überzeugung $abe idj." 
(Kn anbereS SKitgtieb ber Afabemie, baS in Amerifa weilte, fteßte 
feft, „welcfy unermeßlichen QInteil, ungefräumt t>on ©eutfcfytanb, 
^Imerifa nad) jeber 9ttd)tung am ^rieg nehmen werbe, ja, bafj 
ifmt ( 2Bitfon ebenfo nacfybrüdticfy wie auSbrüdßid) erklärt fyabi, ba£ 
Slmerifa in bie 6ad)e beS 9ted)tS unb ber 93ßl!erfrei^eit aufopfernb 
alle£ einwerfe, feine 6eete, feinen £eib, feine leiste 5?raft, fürs alles — 
reftloS. SOßaS in Amertfa an SÖfamnfdjaften unb Material aufgebracht 
werben Bnne, werbe nadj bem kontinent geliefert, unb jwar über 
Nantes unb 93orbeauj* QBenn baS amerifanifdje 9teib in »ollem 
6djWung fei, batm fei eS für ben "Jeinb etwas £lnge$euerIidjeS, 
etwas furchtbares, unb bann werbe 3Bilfon im 95ewu^tfein, ba§ 
an ©eutfcfytanbS $luge bie 9tebel moralifdjer 3llufton fcorbeigejogen, 
feine harten auswerfen unb bm 3entratmä$ten erklären: 5Ba^ 
fagt tyx nun baju? < 3DBottt % eud> auSfprecfyen ober wollt i£r, in 
tiftigem Gcfyweigen ser^arrenb, in 6elbftmorb untergeben?" 

3m Äerbft 1917 geigten »eitere fransöfifcfye Greife Steigung 
jum StiebenSfdjluß, *2ltS aber bie päpftticfye StiebenS&ermittlung 
fdfyefterte, unb bie Stansofen baS Oberfommanbo ber Alliierten er- 
gelten, gab eS für i^re ^otitil nur noefy ben &tmpf bis jum (Snbe. 



19. &H>ltef. ®lc SJriebenSrefotution beä 9Scic£Stag$ 251 

19. Kapitel 
3)ie griebenSrefotution beg 9leid)3fagg 

©ie <5ed)$monat3frtft be3 ^IbmiralftabS, innerhalb tt>et$er <£ng-- 
lanb burd? ben uneingef^ränften U^ootftieg „auf bie Ante ge* 
Sttmngen" tt>erben foUte, näherte ftcf) t^rem ßnbe. ©ie tt>etteften 
Greife beS beutfcfyen 93oHe« glaubten infolge ber einfettigen 93e- 
einfluffung ber treffe burd) bie mititärifcfyen Stellen unerfcfyütter» 
liefy an biefeS politifd^e ©ogma, beffen Äalttofigfeit fcon mir ftetS 
betont Sorben tt>ar. Über meine ^luffaffung fyabi \<fy an feiner 
Stelle einen 3u>eifet getaffen unb im £aufe be$ 9EKonat$ 3uni, 
n>ie \<$) am L Sluguft 1917 auf anfrage bem ^eid^anjter SKicfyaetiS 
fcfyrieb, 

„mehreren amtlichen Gtetten n>örtH<$ gefcöt: 3d) ffeUe midj an 
bie 6pt$e ber Oppofttion. Slflerbingä gewann' tdj ben (finbrutf, 
baß einzelne Sperren bie ^racjn?eife meiner ^fcftc^t ntcfct fcoö üfcer» 
Uidttn, toäfjrenb anbere, 3. 95. Dr. Golf, gang har fafcen." 

©ie (Snttäufdjung be$ beutfcfyen 93oKe3 muffte um fo größer 
fein, afö fü^renbe militärifdje Stellen immer offener unb fcfyärfer 
bie SecfyämonatSfrift für 93eenbigung be£ «SöettfriegeS betonten. 3n 
einem bamafö an ber Stont jirfutierenben «Flugblatt in «Jornt be£ 
Briefes eines $ö$eren ^DtorineofftaierS ^>ie£ eS: „llnfer ^bmirat* 
ftab übernimmt bie t>ofle 93eranttt>ortung, bafi (Sngtanb un3 (Snbe 
3utt ober Anfang ^uguft um Rieben bittet ^SSiv jtegen bt3 jum 
Äerbft." 3n einem 3nftruftion3fd)reiben ber Öberften Äeereö» 
leitung an bie Öfftjtere ber ^eftfront ttmrbe atäbatb nad? 93eginn 
beS uneingefcfyränlten U^ootfriegeS bargelegt, baft innerhalb 
fecfys Monaten ein fote^er Somtenge^alt t>ernid)fet fein tt>ürbe, 
ba§ (fnglanb Ottibz Sluguft um ^rieben bitten muffe, ©eneratfelb* 
marfcfyall t>on Äinbenburg £at in einem ^rtoatbrief an feine tfxau, 
ber in ber Stabt Hannover sWutterte unb son ba burefy gan3©eutf$» 
lanb ging, getrieben, ba£ ber ^rieg (£nbe Qluguft beenbigt fein 
roürbe. ferner mürbe im ©rofcen Hauptquartier auf münbti^e 
anfragen, tvann man annehme, baft ber Ärieg ju (£nbe fei, er» 
n>ibert: man re<$ne beftimmt, ba§ ber ^rieg in biefem 6ommer 
SU (Hube ge^en tt>ürbe. ©ie ma^nenben 5Borte ber Sjewinfc^en 
©enffcfyrift fcom 12. Styril 1917 n>urben ebenfo nicfyt beamtet tt>ie 
anbere «JöarnungSftgnafe. 



252 19- Äapitel. ©ie ffriebenSrefoiutton be$ 9*cic^taö$ 

<23ei wteberf>olten Hnterrebungen mit bem 9*etcfy3fanäler um 
jene 3eit erklärte mir biefer, baf* bie Oberfte Heeresleitung immer 
nocfy beS ©tauben« fei, ba£ ber Ärieg im 3uli ober 5luguft beendigt 
fein bürfte. 3d) war ba^er fef>r überragt, als id) am 10-3um 1917 
mit bem ber Oberften Heeresleitung ange^örenben Oberft 93auer 
eine emge^enbe Slnterrebung tyatte, in ber er meine 'Sluffaffung 
über bie ©efamtfttuatton t>ottfommen teilte unb bartegte: er fei ganj 
»erwunbert, in 93ertin einen gerabeju unverantwortlichen OpttmiS* 
muS über baS ^rtegSenbe t>orgefunben ju Ijaben; baS beutfcfye 93otl 
fei fid) über bie £age nidjt Kar; Sorge fei mtfyx benn je begrünbet: 
bie feinbttcfye Überlegenheit an 9DZunition betrage ^eute 4:1; 
für baS tommenbe grü^jafjr muffe man bamit rechnen, ba£ baS 
Verhältnis mtnbeftenS 6:1 fei unb ba$ biefe 93erfcfyled)teruttg 
nod) größer werbe, wenn bei uns ntcfyt altes gut ge^e unb bei ben 
©egnern altes fdjtecfyt; baS Verhältnis 4 : 1 ^abe unS gerabe 
nod) geftattet, bie <2Beftfront in ber ^IngriffSftettung su galten; 
ob bei einer größeren Überlegenheit an Munition biefe «Jront 
nodj ju Ratten fei, tonnt er nicfyt beftimmt erklären; {ebenfalls 
muffe man mit einem ntntn ^mterfetbjug rennen* ©iefe von aßen 
bisherigen Verlautbarungen abweidjenbe Sluffaffung ber regten 
Hanb £ubenborffS würbe mir beftätigt burd) einen bttannttn 
©rofrtnbuftrietlen, ber mir um biefetbe 3eit fagte: 3Bä^renb Hmben* 
bürg unb Eubenborff i|>m perfönttci) nod) *>or brei <2öod)en erflärt 
Ratten, Grnglanb muffe im Qluguft um ^rieben bitten, fei tyxn bei 
feinem t>or einigen ^agen im Hauptquartier ftattgefunbenen 93e-- 
fud) eröffnet Sorben, man muffe mit einem «Jötnterfetbsug rennen, 
©en 9Jetd)Sfanjler fe^te i$ von biefen beachtenswerten 'SluStaffungen 
fofort in Kenntnis, 3n benfelben $agen erhielt xä) bie bereits mit- 
geteilte Statiftif über bie <JBelttonnage (Seite 223) mit ber 14 §age 
fpäter erfolgten fcoltfommen ungenügenben Antwort beS <Hbmiral* 
ftabS, ©ie fd)teci)ten (£rnä£rungSt)er|)ättmffe unb baS ßiegentaffcn 
ber preufcifcfyen ^a^treform fcerfdjärften bie Situation* 

VerettS in ben testen 3unitagen 1917 ^atte bie fosiatbemofra* 
tifcfye Staftton fe^r ernfte Vorftettung beim 9?etd)Sfanster erhoben; 
fojialbemofratifdje 9?etcf)StagSfoltegen teilten mir mit, eS fömtc 
gar nicfyt bamit gerechnet werben, ba§ bie neue ^rebitöorlage, bie 
bei bem am 3*3utt ftattfinbenben 3ufammentritt beS 9?et$StagS 
jur ßrlebigung ^tanb f o^ne weiteres genehmigt würbe; id) mü£te 
Joielme&r bamit rennen, ba§ bie Sfteljr^eit ber graftton entfyrecfyenb 



19. Kapitel. 5>ie SJviebenSrefolution be$ 9Rcic^fagg 253 

einem Q3efcfytu§ beS ^arteivorftanbeS bie Ärebite ablehnen tvürbe. 
©iefe für bie innere unb äußere £age ©eutfcfylanbs gteid) gefähr- 
liche Situation mu$tt unter alten £lmffänben ver^inbert tverben* 
Slm 3. 3uti vormittags fyattt \<fy mit bm bem £auptau3f$u§ an* 
gehörigen ^Jtttgliebero ber 3entrum3fraWon bie übliche 93orbe» 
fpredjung, in ber id) ben ^tan barlegte, gegenüber ben allbeutfcfyen 
nrilben S^riegSjielen, bie 93olJ unb Äeer verbitterten, burcfy eine 
möglicfyft einheitliche ^unbgebung be$ 9?etd?3fag$ auf btn %u$* 
gangSpunft be$ ÄriegeS, ber nacfy ben (Srftärungen vom 4* ^ugnft 
1914 fein (SroberungSfrieg fein foltte, surüdjuge^en unb $ierbur<$ 
bie &raft ber breiten QSotföfdjidjten ju ftärfen* ©nige Kollegen 
verffanben meine ^bficfyt ba^in, als ob \<fy ein neues Gebens» 
angebot plane, tva£ id) fofort als eine irrtümliche ^luffaffung be* 
jeicfynete; gleid^eitig na^m i$ ^ejug auf mein 3a£lenmaterial 
über bie ^irftmgen be£ U^ootfciegeS unb bie «SBelttonnage* 
©emä§ ber getroffenen 93erabrebung ergriff icfy am ^Jiitüvoc^, 
bm 4* 3uli, junäc^ft ba$ ^ort, um au3 ben bisherigen Darlegungen 
ber Regierung brei fieitfätje ^erauSjufdjälen: 1. ©er Staub ber 
griebenSauSficfyten fei tyntt fo trübe, ba£ man mit einem hinter» 
felbsug 1918 rechne. 2. 9?a<$ ben Mitteilungen ber Öberften 
SeereSleitung bürfe man bamit rennen, ba# unfere fronten ge- 
halten tvürben; man fyaht aber nicfyt gehört, ba% tvir auf eine 
burcfyfcfytagenbe Öffenftve hoffen fönnten. 3. ©ie QSßeiterfü^rung 
be£ uneingefcfyränften U*93ootfctegeS tverbe unS ben Sieg jtcfyern* — 
^ä^renb bie beiben erffen Sä^e alte feien, enthalte ber britte 
bie Neuerung, ba$ nunmehr ein beftimmter Termin für bie lieber* 
fterfung (SnglanbS nicfyt me$r in SluSficfyt geftetlt tverbe, tvä^renb 
früher biefelben Stellen gegenüber allen ^ebenfen auf baS ^e* 
ftimmfefte erflart Ratten, ba§ ber urirtfcfyaftticfye 3ufammenbru<$ 
(SngtanbS vor ber neuen ßrnte baS fixere Ergebnis beS U*93oot» 
Weges fein tverbe* ©amit fei in unferem 93oHe ein unbegrünbefer 
Optimismus hervorgerufen tvorben* ©er 9?etdjStag bürfe biefen 
nid)t me^r teilen, er fei vor bie tiefemfte «Jrage geftettt, ttrie man 
auS bem ^rieg |>erauSJomme* (£S fei ein 3rrtum getvefen, §u meinen, 
mx Unnttn ben ^rieben mit bem Sdjtvert butteren* GS £abe 
ftd) bisher niemanb gefunben, ber baS ©iftat unterfcfyreibe unb 
eS n>erbe fid) aucfy in 3u!unft niemanb ^ierju bereit ftnben* SOfam 
muffe vielmehr verfugen, auf potitif$--biplomattfd)e c 333eife 
ben $rteg ju beenbigen; aber aud) bie befte ©iptomatie ber 



254 19.Äot>ltel. 5>ie griebenSrefofatton bcö 9fci<#$tag$ 

< 3QBett fßnne nicfyt lieber gutmachen, tt>a£ burcfy ben uneingefcfyränften 
U*93ootfcteg an Politikern Graben überall angerichtet - tt>orben 
fei* 3$ äußerte bie ftärfften 3tt>eifel gegenüber ber jugefagten 
fc^netten Politiken QBirfung be$ U«93ootfriege3, aucfy über bie 
©runbtagen ber Berechnung ber aerfenften Tonnage; t>ietteic^t 
gelänge e$, fte im fiaufe ber Ber^anbtungen ju befettigen* 3tt>ifdj>en 
ben beutfcfyen unb bzn engtifcfyen 3a£ten ber fcerfenften Tonnage 
beftünben ertyeblicfye ©ifferenjen* ©er beutfcfye <Jlbmiratftab $abt 
ganj er^ebticfye 9te<$enfe|)ter gemalt, junäcfyft fcfyon burcfy bie 5ln-- 
na|>me, ba§ er immer nur bie englifcfye Tonnage berüchtigt £abe 
unb nicfyf bie 2öetttonnage, tt>ie bereift (Seite 222 ff,) mitgeteilt 
ttmrbe* ©a nad) meiner Überjeugung mat^ematifd) feftfte^e, baft 
ber U«95oortrieg (Snglanb in abfe^barer 3eit nidjt jum Stieben 
jttringe, £abe ber Neicf)3tag bie ^rage ju erörtern, auf n>eldje 
^QBeife man ju biefem gelange* ©er ^riebenS&orfcfylag ber Sojiat-- 
bemofraten „feine Slnneyionen unb leine Kontributionen" ent* 
$atte jn>ei Negationen ofyne pofttit>eö 9?efultat, bie mit bem jtt>eiten 
6atj „6elbftbefttmmung3re<$t ber 93ötfer" leicht in 'JBiberfprud) 
treten fßnnten; biefe formet enthalte alfo nicfyt bie ©arantte für 
einen bauernben ^rieben* <£m neues StiebenSangebot ©eutfd)-- 
lanbS auf ber ©runbtage beö status quo ante u>ürbe n>of>t tt)enig 
ßrfotg £aben unb bie 3erfplitterung unb 3erftütfetung im 3nnern 
er^en. ©ie 93afiö ju einer allgemeinen Berftänbigung läge 
ba^er nur in ber 9?üdffe$r ju bem ©ebanfen, mit bem ber Krieg 
begonnen Sorben fei: mcfyt ju (£roberung3ätt)e<ien, fonbern guc 
Berteibigung be3 93aterlanbe3 gegen frembe Eingriffe* ©ie ttrirt-- 
fd)aftti$e Not (CebenSmittelmangel, Ko^tennot) lege weiter einen 
folgen Stritt na^e. Äöcfyfte nationale ^flicfyt beö «Slugenbltcfö 
fei e$, bie innere (Sintert unb ©efcfyloffen^eit be3 beutfcfyen 93otfe3 
fdjteunigft nrieber^erjuftelten, u>eil eine ^ortfe^ung ber inneren 
3tt>iftigfeiten, namentlich be£ 6treit3 über bie KriegSjiete, bie 
größte 6$tt>äcfyung be£ Q3aterlanbe3 nacfy innen U^uU unb nur 
baju bienen fönne, bm beutfdjen ^ßolt neue ßaften unb Opfer 
aufjuerlegen* 

©iefe Qluöfütyrungen veranlagten GtaatSfefretär Äetffericfy unb 
^bmirat Sapelle ju i|>ren alten, von mir bereite ttriberlegten Be- 
rechnungen; Äetfferidj fcfyätjte btn beseitigen 93effanb ber eng* 
lifcfyen Äanbeteflotte auf 15 SÖföttionen Tonnen, regnete bat>on 
7 SDiillionen Tonnen für rein militärifdje 3tt>ecfe ab, fo ba§ für 



19* Äapttel. £>te SfriebenSrcfotution beS 9*eid;3tagS 255 

aöe anbeten 3toede 8 Millionen Tonnen übrigblieben; fc>on triefen 
würben pro SKonat mmbeftenS 500 000 Tonnen tterfenft, in fedjS 
Monaten atfo 3 SKittionen; mit Weniger als 5 SOftÜionen Sonnen 
fönne Sngtanb aber ntcfyt ankommen* 5lm ^benb beSfetben SageS 
öerfucfyte tcf> in ber graftionSfrtjung meinen ganjen ^tan ju ent» 
nricfeln; eS ttmrbe jeboci) in bie 93efprecfyung ber attgemeinen £age 
nicfyt eingetreten, fonbern nur bie preu§ifcf>e ^Ba^Ireform befprocfyem 
Bereits an biefem Sag, tvxt namentlich am näcfyften, tiefen bie 
fojialbemofrattfcfyen 9?ebner feinen 3tt>eifet barüber, i>a% eine ein* 
facfye unb glatte Grtebigung ber Ärebitoortage ein ©ing ber ün* 
mögttdjfeit fei; eS tt>aren namentlich bie fosiatbemofrattfcfyen 5lb* 
georbneten 9foSfe unb £ocfy, toelcfye bie ^lufforberung ber 9?e* 
gierung jum „©urdf^atten" als ein ööttig ungenügenbeS 9Se- 
gterungSprogramm bejeic^nefen unb bie fdjtoerften folgen in $IuS* 
ftcf>t fteütem ©iefe Situation t>eranta§te bie bemofrattfdfje ^raltion 
ju bem 93efc^Iu§, burcfy eine SluSfpracfye mit bem 3entrum, ben 
9fationatttberaten unb bm ©ofciatbemofraten eine fiöfung herbei» 
jufü^ren; ber entfprecfyenbe 93efdt>tu§ ttmrbe am ©onnerStag nad)« 
mittag unb Freitag vormittag t>or meiner gleiten 9?ebe gefaxt 
3n5ttufdjen erhielt tcfy nod) bie ttölüg ungenügenbe 2lnttt>ort beS 
^bmiratftabeS auf meine Beregnungen über bie U*93ootfrage, 
fo bafc icfy eS als meine nationale ^flicfyt unb erfte Aufgabe als 
^bgeorbneter anfa^i, in meiner (Srnriberung am Freitag, ben 
6. 3uli, beutticfyer ju tt>erben, tt>aS icfy um fo e^er fonnte, atS bie 
93erbanblungen öertrautid) tt>aren, unb über bie bisherigen Q3e« 
fprecfyungen aud) in ber treffe nicfytS *>eröffentlid)t tt>orben tt>ar. 
3d) bejeicfynete bie bteSmatige Ärebitbenrifligung atS bie ttrid)* 
tigfte feit $luSbrud) beS Krieges, ba o^ne eine potitifdje ^itixon 
an bzn Äerbftfetbjug ftcfy ber hinter mit ber ^rü^jafjrSoffenftoe 
anfdjlie^en tt>ürbe; man fte^e je^t ttor ber S^age, ob man in ein 
neues Kriegs ja$r eintreten tt>otte, tt>aS für ©euffcfytanb minbeftenS 
50 ^ittiarben ^riegSauSgaben bebeute; aber niemanb fönne 
ausrechnen, tt>aS an unttrieberbringtiefy baf)infd)tt>inbenber BoIfS» 
fraft verloren gefje* ©te Regierung $abe für att bieS nur baS SSSoxt 
„©urdl^atten" ; man fönne aber im 3nnern nur aushalten, tt>enn 
man überjeugt fei, ba§ im näcfyften 3a£r ein er^ebtiefy befferer 
«Stiebe ju erringen fei atS jeijt ©ne fotdfye SOZögtidjfeit fönne icfy 
nidjt fe^en, ©te SSftafcfyine ber ©egner tt>erbe immer ftärfer, bei 
uns maelje ftc^> immer me|>r ber SKenfcfyen* unb 9So^ftoffmangeI 



256 19. Äapttcl. 5>te gtiebcn^rcfoiution beS 9*et<$3fag3 

bemerkbar, ©ie 93ered>nungen über bie QBtrfrmgen beä unein» 
gefcfyränften U^ootfriegeS feien total jufammengebrocfyen; ber 
9?etd?3tag werbe bem SWarineftaatSfefretär barauS ff !einen Strid" 
bre^en, wie btefer gefagt £abe; baS werbe bie ©efcf)id)te tun. QBer 
fi$ fo au^erorbentttd? geirrt fyabt, Jönne *>om Parlament nid)t 
me^r ba$ Vertrauen erwarten, ba$ für bie Wetterführung be3 
Krieges notwenbig fei. Sie neuen Berechnungen ber Staats* 
feJretäre über bie Tonnage feien fcoltfommen unjutreffenb. Gnbc 
1917 werbe bie Wetttomtage 38 SOtttlionen Sonnen betragen, wo* 
t)on 35 Millionen Sonnen hm ©egnew jur Verfügung ftünben, 
welche aufs befte auSgenu^t würben. Äeute fatyre jebeS Sdjiff ; in 
Äoltanb fage man, tvmn ein 9?eeber eine Softer t>on 50 3a$ren 
unb einen alten Ka|m t>on 50 3a£ren befi^e, fo bringe er beibe an 
bm SEftann. ©te fetnblicfye unb neutrale Tonnage fei aud) (£nbe 
näcfyften 3a^reS nod) auSreicfyenb, um bei btn fidler ju erwartenben 
©nfcfyränfrmgen bie nofwenbigen ©ütermengen für biefe ßänber ju 
beförbem. 3n ^arte unb ßonbon lebe man ^eute fo, wie man bei 
un3 fcor lVi 3a£ren gelebt £abe. ©nftelten fönne man ben U* 
93ootfrieg jettf nidjt me^r. 9^eben ber energifrf)en Kriegführung 
muffe jebocfy ebenfo energifd? unb jielbewu^t potitifdj auf ben ^rieben 
Eingearbeitet werben. ^21(3 befter Weg ^ierju erfcfyeine mir, wenn 
eine riefige Majorität ft<$ in bem ©ebanfen beS 1. ^luguft 1914 
Sufammenftnben Unntt unb erHären würbe: wir fte^en auf bem 
Stanbpunft beSQSerftanbtgungSfrtebenSunbwir ftreben einen Sieben 
be3 'SluSgtetdjS an f ber feine jwangSWeife Slnterbrücftmg fcon 93öHem 
unb ©renjfeiten fennt. Hm ba3 barüber entfte^enbe ©efcfyret ber 
Qlltbeutfcfyen bürfe man ftd) nicfyt Wimmern; fetbft xt>tnn 25 000 
berfetben in Kalfwaffer^eitanftatten gebracht werben müßten, fei 
e3 billiger, als btn Krieg fortjufe^en. SS fei bann 6ad?e beS 
9foid)3fanjterS, wie er eine folcfye (£ntfd)lte§ung beS 9*et<i)$tag$ 
pxattxfö verwerte, (fine fotc^e Kunbgebung Bnnt man nxfyt afä 
Gcfywäcfye auflegen, befonberS wenn man beifüge, ba§ ©eutfd)* 
tanb im <5alt ber ^ibte^mmg etneS folgen <5rteben3 bis gum Säu^erffen 
weiterkämpfe. 93iSmartf £abe 1870 breimal btn 33erfudj gemalt, 
einen Waffenfttllftanb mit 'Jranfoeicfy ju erreichen, olme ba£ eS 
i^m als Sdfywäcfye ausgelegt worben fei. ©er ©egner fei über 
unfere 93er^ältmffe irielfad) beffer unterrichtet als bie SKaffe beS 
beutfdjen 93otfeS. Bei ben Neutralen Ratten wir mit biefem 
Schritt fofort ©efinnungögenoffen. 3n weiten 93olfefeeifen fyabt 



19. Kapitel ©ic cjrtebenSreforution bcS 9$eicf>StagS 257 

man bte Auffaffung, ba§ ber Äaifer, ber alte Abgeorbneten i>on 
ftd) fernhalte, über bie t>or$anbenen Stimmungen nicfyt richtig 
informiert fei» ©eutfcfylanb fönne getoi^ feinen UnterwerfungS- 
frieben abfcfyltefkn, ber imfer 93otf ruiniere, aber unerbittlich unb 
fatt müßten auS ben gegebenen 93er^ättniffen mit bem 93erftanbe 
bie polttifd&en ^onfequenjen gesogen werben, and) für bie ganje 
innere ^olitif, fowo^l in ber 'JBafrtrec&tSfrage wie in ber <5rage 
ber engeren ^ü^lungna^me jwifdjen Regierung unb Parlament. 
9fte bürfe unfer 93otf bem 9&id)Stag baS graufame 'JBort entgegen» 
fd)leubem: „3u f^ät I" 

StaatSfefretär Äetffericfy, ber fofort erwiberte, benutzte feine 
alten 3a£len, um barauS bie Oc^tüffe ju gießen: „baS tann (Sng- 
lanb nid)t aushalten, ©ie 93er|)ättniffe werben £eute f<$on fcon 
9Konat ju ^ttonat für (Sngtanb fdjlec^ter- (SS fann fein (Staats- 
mann, wenn er ftcfy fcor einer folgen §:atfa<fye jte^t, unb wenn er 
fte^t, ba§ ber ©egner entfcfyloffen ift, nidjt loder su laffen, fein 
£anb fe^enben AugeS in baS 33erberben fyineinfteuerm" Aber 
Weber biefe nod) bie antworten ber anberen 9?egierungSttertreter 
fonnten ben (Sinbrud meiner Ausführungen fcerwifdjen, nament- 
lich nid)t bie 9£ebe beS ÄriegSminifterS fcon Stein, ber ftd) auf 
ben Sat* 5MnbenburgS ftütjte: ^ir ©eutfdje würben pegen, wemt 
wir fotange anhielten, bis ber U-93ootftrieg feine QBirhmg getan 
unb wir (Snglanb aitf bie Änie gegwungen fyätttn. ©ie An- 
regung beS Sogialbemofraten (Sbert, gur Ausführung meines Q3or- 
fcfylagS eine Keine ^ommifjton ju bilben, Würbe abgelehnt unb bie 
^Beiterberatung vertagt» ^riegSminifter fcon Stein telefonierte 
fofort an bie Oberfte ÄeereSteitung, fte möge alSbalb nad) Berlin 
fommen, um in irgenbeiner ^orm bie fcon mir gewünfcfyten Aus- 
künfte über bie militärifdje £age ju geben» ©er $aifer, ber fcon 
Berlin abwefenb war, würbe gleichfalls ^erbeigebetem ©ie Auf- 
iregung im 9?eid)Stag wucfyS, als burd? 3nbiS?rettonen ©ngeltpeiten 
meiner 9?ebe, barunter manches falfcfy, in ber treffe ser öffentlich 
würben» 9^ad)mittagS brei il$r bat micfy ber 9?eic^Slansler ju 
ftd); er ftettte ficfy über meine 9?ebe überrafcfyt unb meinte, id) 
fd)tage bie Qatitt ein wie „3ieten aus bm 93ufd)". 3d) wies 
auf bie tym t>on mir früher gemalten Anfünbigungen f>in, worauf 
er erwiberte, er fyabt biefe nicfyt fo aufgefaßt ©ann las er mir einen 
$eü feiner 9?ebe, bie er bei t>tn befcorfte^enben ^lenarft^ungen 
leiten wollte, *>or. 53on einigen Beübungen abgefefjen, tonnte \<fy 

£1:3 berget, ©rlebniffe 17 



258 19.#<H>ttet. £>ic S-rtebenScefolutton beS 9ltid)$ta$$ 

m\<$ mit bem 3n$alt berfelben aufrieben geben, ba bte 9£ebe ftdj 
auf ben 93oben meiner 'SluSlaffungen in ber Äommiffton ffellte. 

3nsn>ifd)en tt>ar im 9*etdjStag bereits eine ^nja^l &on *21bgc= 
orbneten aus bem 3entrum, ben Sfotionatliberaten, ben ©emo-- 
Jraten unb ©ojiatbemofcaten ju einem interfraktionellen 'SluS* 
f$u§ jufammengetreten, um bie t>on mir gegebene Anregung 
weiter ju verfolgen* 3dj teilte bieS bem ^eicfySfonjler mit, Vorauf 
er sorfcfylug, ba£ bie Ferren {ebenfalls t>or Raffung eines end- 
gültigen (Sntfc^luffeö ftcfy mit i^m in 93erbinbung fetjen motten, 
^m Steitag nachmittag unb abenb fonrie am Samstag vormittag 
^>iett bie 3entrumSfraftion einge^enbe 93efpredjungen, in benen 
icfy meinen Stanbpunft ausführlich entttridelte. SSJiit alten gegen brei 
Stimmen trat bie 'Jraftion mir bei, einer ^riebenShmbgebung 51t* 
juftimmen, falls btefeS aucfy bie 9}attonatttberaten tun würben, 
©iefe nahmen an ben erften 93efpred^ungen teil, blieben aber bann, 
infolge fdjarfer Qlble^nung eines folgen ©cfyrttteS burd) il)re ^artei-- 
organifationen im £anbe, fem. ©te 3entrumSfraftton befdjlofc 
barauf in erneuter 93efprecfyung, einer griebenSftmbgebungaucfy bann 
jusuftimmen, tt>enn bie 9^ationattiberaten ftd? abte^menb serbelten, 
©ie fofortige ßinfüfrrung beS gleichen 'JöatylrecfytS in ^reufjen 
umrbe gleichfalls befcfyloffen unb geforbert, ba£ me^r ^bgeorbnete 
als bisher in bie Regierung berufen werben feilten. 3ur 'SluS-- 
arbeitung beS erften ßrntttmrfS ber <3wbenSrefotution beS 9&icfyS* 
tagS nmrben bann aufjer mir bie Qlbgeorbneten ©at>ib, Qtetyerr 
*>on 9iid)t^ofen unb ©ot^ein beftimmt; id) felbft tonnte an ben 
arbeiten biefer £lnterfommiffion infolge ftatfer 3nanfprud?na£me 
burd) StaftionS* unb anbere 93ef:precfyungen nid^t teilnehmen, fo 
t>a$ ber erfte (£nttt>urf, ber meine solle Itnferftü^ung fanb, ofmc 
mid) ausgearbeitet ttmrbe. 

Qlm ©amStag, 7. 3uli, nrieS icfy in ber Äommiffion beS 9leic^S- 
tagS abermals bie t>on ber Marine vertretenen falfcfyen 3al)(en 
im U*Q3ootfrieg fummarifefy surüd. 3m £aufe beS 5ageS traf 
ber Äaifer ein, ber ftd? fofort sunt 9?eicfySfansler begab, ©tefer 
erklärte tym — fo §at eS mir bie Oberfte ÄeereSteitung mitgeteilt 
— eS Raubte fid^> nur um eine „t>orüberge$enbe Aufregung im 
9?eid)Stag", ber ber 9?eid)Sfanjler fdmell Äerr toerbe; er fei ftcfyer, 
ba§ er bereits am SSKontag t>om 9?etcfyStag ein SSertrauenSfcotum 
ermatten werbe, ©ie ^nwefen^eit ber Vertreter ber Öberften 
ÄeereSleitung §aU tyn überrafcfyt; fte fei aud> in biefen potitifcfyen 



19, Äapitel* 3)te Sriebensrefotution be3 9*eic$3taQ3 259 

«fragen nid)t nötig* 93ei bem barauffotgenben 93ortrag ber 
Öberfien Heeresleitung beim Äatfer gab biefer jiemtid) unver- 
blümt ber 93emunberung über bie 'Slmvefen^eit von Hinbenburg 
unb £ubenborff 'StuSbrud unb empfatjt i^nen bie fofortige ^Ibreifc 
Ut8 ©ro£e Hauptquartier, tt>o fte „jtoetfetloS SöidjtigereS ju tun 
Ratten"* 2lm ^benb btefeS $age£ foltte td> mit ©enerat £uben* 
borff unb anberen Herren ber Oberffen Heeresleitung fpeifen; babei 
erfuhr id) von ber Haltung beS SfoicfySfansterS, tvoburd) id) auf 
baS Hödtffe überrafd)t umrbe unb meiner Meinung ba^in QIuS-- 
brud gab, ba§ nad) folgen Vorgängen ein potttifd)eS 3ufammen-- 
arbeiten meinerfeitS mit bemfelben auSgefcfytoffen fei* ©urd) bie 
tnättrifcfyen fiärfer einfe^enben ^reffemetbungen, bie QSßa^reS unb 
gatfcfyeS mifd)ten, ttmrbe bie Erregung im beutfcfyen 93oK groft- 
3cfy erhielt ungemein viele 3uftimmungSfd)reiben, namentlich auS 
ber <5ront; aud) ^roteffe tiefen ein; viele tonnten ben ganjen Vor- 
gang nicfyt verfte^en* ©aS 93ilb in Berlin fetbft aber tvecfyfettc 
ntdjt nur täglicfy, fonbern faff ftünbtid)* © rt>ar eine Erregung, 
bie alte meine (Srtebniffe in 9?om, 93ufareft unb anbertoärfS tveit 
übertraf* 3ebe ftarfe, fü|)renbe Regierung fehlte. ©er^eicfySfanster 
machte ben Setter, fidj vom Parlament ju fe^r ju ifotieren unb 
ftdj faft nur bem 5?aifer ju tt>ibmem 

3n btn 9lei$en ber *2lbgeorbneten tvar fofort befanntgetoorben, 
ba§ bie 'Slbfidjt ber Oberften Heeresleitung, mit btn 3lbgeorbneten 
felbft eine 'SluSfpradje 5U Ratten, burd» bm 9?etd)Sfanäter vereitelt 

| werben tvar* 6onntag, bm 8* 3uti, vormittags trat ber inter* 
fraktionelle *2luSfcfyu£ jur 9?ebaftton ber ^riebenSjietrefotution ju- 
fammen; als £ier bie Vorgänge vom £age suvor befprodjen 
würben, ttmrbe baS Vertrauen jum 9Seid)S:(:an5ler aufs ^eftigffe 
erfcfyüttert* Wm Montag erfcfyien ber 9?eicl)Sfanäter fetbft jur 
Si^ung beS ^uSfdjuffeS* ©er nationattiberate ^ü^rer Strefemann 
griff tyn fe^r ^eftig an unb forberte unverblümt feinen als* 

| balbigen SRüdtriti, Herr von 93et£mann Hotttoeg hat mid) su 
einer furjen 93efprec^ung in eine Gaalede unb fragte, tt>te fxd) baS 
3entrum su feinem weiteren 93erbteiben im 2lmt ftelte; id) erklärte 
i£m, ba£ eine grofce 3a^t meiner potttifd)en ^reunbe feinen 9&id* 
tritt tvünfdje; baS genaue 3a|)tenver|)ättniS tonnt id) tym jebod) 
nicfyt mitteilen. 3n meiner unmittelbar barauf ftattfinbenben 9^ebe 
nrteS x<$) barauf fyn, ba§ brei foäiatbemofcattfdje 9?ebner nadj* 
einanber auf baS 93eftimmtefte erflärt Ratten, ba§ fte ber 9?e- 



260 19. Kapitel. £>te gttebenSrefolutton be$ 9tei$3tag3 

gterung fein Vertrauen me^r entgegenbrächten* (£r|)ebticfye ©efa^r 
fei alfo im 93ersug, ba gerabe jettf ein $lbfptittern ber Sojiat* 
bcmofcafen ba3 ©efä^rlicfyfte fei; baf>er genüge eine SluSfpracfye 
in ber ^ommiffton allein nic^f* ©ie innere 3n>iefpättigfeit unter 
ben Organen, bie bag beutfdje Q3oK teuften, muffe aufhören; e$ 
muffe abfotute ^tar^eit ber Regierung unb be£ 9?eid^fag§ in bm 
Kriegs sieten herbeigeführt Serben; biefe könnten atterbingS nicfyt 
in ber 9ftd)tung liegen, bie ©raf 'Söeftarp ba^in formuliert fyo&t, 
baß bie fonferfcatfoe Partei einen Rieben auf ber ©runbtage 
beS Status quo ante ablehne; e3 muffe einem eiftgfatt burd) ba# 
93tut taufen, eine folcfye Äußerung su 1j>ören an einem 3eitpunfte, 
tt>o ber vierte ^rtegSttrinter be&orfte^e* Setbft ein ©eutfdjtanb fo 
tuo^tgefinnter SDfamn urie ber Scfytoeijer Stegemann tj>abe fürjti^ 
einem Kollegen ben magren Satj gefcfyrieben, „bie rein mititärifcfye 
Situation fei für bie SDZittetmäcfyte in tyrer Totalität anwerft günffig, 
für bie ©efamt^eit be£ Krieges aber trügerifcfy, tt>enn man auf fte 
altein fid) ftütjte unb au$ tyx allein feine (Sntfdjtüffe ableiten tt>otle"« 
3$ Gilberte bann einge^enb bie tt>trffd^aftlid£>e Notlage unfern 
Q3o!feS; in biefer 3eit brause ba$ 93oK eine ftarfe ^ü^rung; je 
ftärfer bie ^ü^rung fei, um fo banf barer tt>erbe ba3 9301t fein; 
aber nur, tt>enn flipp unb flar ber Stanbpunft vertreten toerbe, 
©eutfcfytanb serfeibige ÄauS unb Äerb, SBeib unb $inb* (Sine 
folcfye (Srflärung fei lein eigentliche^ SriebenSangebot; e§ fei Sa$e 
ber 9?egierung, ju entfdjeiben, n>ie unb tt>amt bie 93efct)tußfaffung 
be3 9lei<$gtag3 biptomatifd? auSsumrijen fei* ©ie Regierung muffe 
fid) o^ne jeben 93orbe^alt auf b^n Stanbpunft einer folgen 9?efo- 
lution ftetten; bmn fonft fei bie 5lrbeit beS 9?eidj3tag3 nur ^at£>e 
Qlrbeit unb trage ben ^obegföm in fid^ Hm bem 9?eid?Stag bie 
©arantie ju geben, ba% feine ^bftd^t t>ertt>irflidi>t tt>erbe, fei bie 
93erufung t>on ^Ibgeorbneten in bie Regierung unerläßlich £eufe 
\)<xbt ©eutf erlaub ein antiparlamentarifdjeg Softem; 93ertrauenS* 
männer ber einjetnen ^raftionen müßten in bie Regierung berufen 
werben* 93om 9?eid)£fansler felbft muffe eine flare Grflärung 
barüber verlangt tt>erben, ob er auf ben Stanbpunft ber 9?eid?3* 
tagSme^eit trete; bem ^fltdjtemft beg 9&td}3fansterg bleibe e$ 
überlaffen, ob er im ^mt bleiben ober jurüdtreten motte, ©er $ern- 
punft ber Sadje fei, ba% ber 93efd)tuß be£ 9?etdjStagg o£ne 93or- 
behalt t>om 9*eict>gfanäter angenommen toerbe* ßngere «Jüfjlung- 
nannte ber 5lbgeorbneten mit btm ^aifer unb ber Öberften £eere$* 



19. Kapitel. $>ic ftriebenSrefotufion be$ 9&ic$äta8S 261 

leifung fei abfotuteö ©ebot, — Soweit ber Hauptinhalt meiner 
Nebe* 

3rf) $abe in meiner Nebe abfxd^ttid^, jum 93erbru£ mancher 
<5raftion$foltegen, t>ie «Jrage be£ Nüdtrttt3 be3 Herrn fcon 
Q3ef$mann Holtweg offen getaffen; er tie§ mtd) im £aufe 
be£ NacfymtttagS um eine flare ofpsiette (Srflärung ber 3enfrum3* 
fraftton über i^re ©fettung jum Neid)3fanster bitten unb gleich- 
seitig mitteilen, bafy er nur fo lange im 2lmt ju bleiben gebenfe, 
bis bie Neuorientierung (^ßa^trecfyt, Berufung fcon ^artamen» 
fariem) fcoltjogen fei; bann werbe er jurüdfreten* 2lbenb3 5 llfcr 
bef<$(o£ hierauf ber 93orffanb ber 3entrum3fraffion: ,,©ie 3en* 
trumSfraftton be$ NeicfyStagS fte^t ba$ 93erbteiben be3 Herrn 
»on QSet^mann Hollweg im NetcfySfansleramt angejtcfyfö be$ Um« 
panbeö, ba§ er beim 5lu$brucfy beS Krieges bie NeicfySgefcfyäfte 
führte, at§ eine Srfdfywerung ber Herbeiführung beS «Stiebend an; 
fte überlädt eS iebo<$ bem pflicfytmä^igen (Srmeffen be$ NeidjS* 
fanjlerö, ju welchem 3eitpunft er feinen Nüdftritt nimmt." ©ie 
2lnfid)ten über btn geeigneten 3ettpunft gingen auSetnanber; bie 
einen meinten, e$ folle befmfS erl;ö$fer ^Birfung ber ^riebenSgiel* 
refotution foforf ein neueö „Kabinett ber nationalen 93erteibtgung" 
gebilbet werben (was bamatö an ber «Steigerung ber Gosial» 
bemofraten fcfyetterte, in ein Kabinett mit bürgerlichen einzutreten 
unb fiefy an ber Regierung ju beteiligen); bie anbeten glaubten, 
ba$ ber je^ige Neid)3fanster bie Neuorientierung nod> bux<$)* 
führen fotte unb bann jurücfsufreten §abt. ©em Netd^fanster 
n>ie ber ©efamtfraffion, bei ber fvfy fein SBtberfprud) er^ob, n>urbe 
biefer ^efc^lu^ be$ 93orftanbe3 atebatb mitgeteilt* Giengen ber 
^ommiffton be3 NeicfySfagS fanben infolge ber nunmehr befannf* 
geworbenen NegierungSfrifte ttorerff nid^t me^r ftatt* ©a$ 2tbm 
unb treiben im NeicfySfag war um fo lebhafter* 31m SDZittWocfy 
würbe mitgeteilt, ba§ ber ^aifer baS Nü<ltrttt$gefuc& beö 
Neid)3fangter3 abgelehnt fyabt. 3n ber an biefem Sage ftaff» 
fmbenben 6tt$ung be3 preuftffdfyen <5taat$miniftertum$ teilte ber 
NetcfySfanjler ba& fatferlidje SQfanifeft t>on ber ßinfü^rung beö 
gleiten «Jöa^lrecfytS in ^reufcen mit, worauf fünf Sfttnifter, bar» 
unter audf) ber ÄriegSmtniffer, if>r NüdftrtttSgefudf) einreihten, 
nid)t weil fie ©egner beS gleichen «Jßa^trecfytS feien, fonbem weil 
ifmen ber beseitige NeicfySfansler für bie ©urcfyfü^rung ber ^Safy* 
reform ungeeignet erfdjetne* ilm 5 ll$r $attt i$ eine 93efpre<$ung 






262 19. Äapifcl. £>tc 3riebeit3rcfolution beS 9$ei$3fag3 

mit bem G^ef be$ 3toitfabinett3, ber mir im Auftrag be3 Äaifet^ 
bie ©rünbe bartegte, tt>eg|>atb ba$ 9?ücltrittögefud^ beS ^anjlerS ab- 
gelehnt werben fei; ber ioauptgrunb fei ber, ba§ man feinen geeig- 
neten 9tod)f olger ttriffe* ©er $abinettct)ef ging bann bie in 93etracfyt 
fommenben ^erfönlicfyföten mit mir burcfy unb »erhielt ftcfy nament- 
lich fe^r ablefmenb gegenüber bem früheren 9?ei^fanjter Surft 
93ülott>, ben bie Oberfte ÄeereSlettung toünfdjte* ©unfie SÖZad^ina- 
ttonen führten baju, ba£ ber ßfterretcfyifdje Votfcfyafter in Berlin, 
^rinj Äo^ento^e, gleichfalls Vebenfen ber ^Diener Regierung 
gegen bie Ernennung be£ dürften 93ütott) t>orbrad)te ©er Kabinett- 
d)ef erklärte mir toeiter, bafc ber 93efdjlu£ be£ ÄaiferS unabänber- 
lief? fei unb für bie ganse ^rieg^bauer gelte; er hat midj, meine 
93ebenlen gegen baS weitere Verbleiben be$ £>errn fcon 93et£mann 
fiottoeg im $lmt surüdjuftellen, tt>a£ id) and) jufagte, ba ein fotdjer 
^arnpf nur fcfyäbtid) fein muftfe. Um bie SÖfttternacfytftunbe erhielt 
icfy ttrie je ein Vertreter ber anberen ^raftionen bie (Sintabung 511 
einem 93efucfy beim &ronprinjen auf ©onnerStag vormittag; tt>ir 
würben einzeln nacfyeinanber empfangen* ©er ^ronprinj legte mir 
eine 9?ei^e bestimmter fragen fcor, bie ficfy tyaupffäcfytid) auf ben 
9?eid)3fanslertt)ed)fel bejogen, unb gab auf ba$ Eeb^aftefte ju er- 
nennen, ba| er einen fofortigen 9?eid)3fanstewed)fel für bie alleinige 
xmb richtige ßßfung $atte; er meinte fogar: Werfen Sie bo$ itn 
SD?ann im 9?etd)3tag ijrinauSl", worauf \<fy erttriberfe, ba$ ein Wänster, 
ber ©efcfyenfe ttrie t>a$ 'Sk^trecfyt bringe, nicfyt £mau3gett>orfen 
werben Bnne* ©er ^raftion teilte id> ben wefenflicfyen 3n£alt 
meiner Hnterrebung mit bem Äronprinjen mit unb bat, ba bamafe 
gemetbet ttmrbe, bafj aud) ber ^aifer bie 2lbgeorbneten jur 51«^ 
fpracfye über bie ©efamttage empfange, um eine befinitwe Vefcfytufc 
faffung ber Qraftiom ©iefe ging bann bafrin: 

„3)ie 3entrum^fraftion fie£t in htm weiteren Q3erblet&en bc$ 
Herrn fcon 93et$mann -öoötoeg im 9*eid$fan3leramt eine (Erf<^n>erniö 
für Herbeiführung be3 SJriebenS. (9SHit allen gegen 2 (Stimmen.) 
<Hug biefem ©runb f)<xt bie 3entrum£fraftion feine Q3eranlaffanö, 
hm 9*ei$3fanater 31t Ratten." C3ttit aUm gegen 7 ©timmen.) 

3n ben jatytreid) ftattfmbenben graftionSfÜjungen nmrbe immer 
nrieber bie fxä) faft ftünbtid) seränbernbe £age befprodjen; td? £iett 
an Äerm &on 93et£mann £otttt>eg als 9*eid)Sfanster feft, fo lange 
c3 bie ©efamt&ertyältniffe gemattetem ©er Vorfüjenbe ber Staftion, 
Dr. 6pa£n, teilte am 12. 3uli unmittelbar fc>or feinem plö^lic£>cn 
Ilntoo^tfew mit, „£etfferid> £abe tym erftärt, Äinbenburg §aU 



19. Stapitel. ©ic ^riebenärefolution be$ gteic&SfagS 263 

bei fetner testen ^inmefenljeit am Vorigen SamStag gefagt, er £offe 
binnen SEftonatSfrtft ben 'Stieben ^erbeisufü^ren* Ob ba$ nad? ber 
Qlftion Srjberger nod) möglich fei, ttriffe er mcfyt" 3$ ttxmbte 
mid) fofort an Äelffericfy, ba itf) fcon ber Öberften ÄeereStettung 
wufytt, ba£ ein folcfyer Sa# ntcfyt gefprocfyen Sorben war, unb bat 
um atöbalbige Älarftellung* ©iefe erfolgte umge^enb ba^in, baf* 
er .^einerlei berartige Säuberung be£ ©eneralfelbmarfdjaltS Äinben* 
bürg mitgeteilt £abe* Sie muffe auf einem un&erftänblidjen SDttfc 
nerftcmbniS berufen"* ioelfferid) fu^r bann fort: 

,/2U3 meine J)erföntid)e $lnfl<$t b<*be i$ ausgebrochen, baß leb 
bie <2öirtung unfereS U-Q3oottriege3 auf (£nglanb in aller ©ettriffen* 
bafttgfeit außerorbentlicb boeb tteranfebtage, baß ferner getoiffe ^In- 
geilen beS (£tntent*en£ hzi einem unferer toeffltcben (Segner neuerbiugS 
vorliegen (ganj fcertrautieb !), bafj icb in be&ug auf balbige ?Jrieben3* 
geneigtbeit unferer (Segner optimtffifdjer benfe, als man fymtt bei 
ber überpeffttmffifcben Gtimmung überhaupt auSfprecben bürfe, 
obne 3U riSfieren, niebt mel;r ernft genommen ju Serben* 3cb müßte 
allerbingS befürchten, baß bie an 3^re $lftion anfnüpfenben $lu3* 
febreitungen in ber treffe febe ?Jrteben3geneigtbeit bei ben ©egnern 
lieber einmal auf einige 3eit aufgeben würben/' 

$ro£ alter Stürme t>on aufjen blieb bie 3entmm3fraftion bei 
ifjrer ^uffaffung, fo ba% eine feftc SO^c^r^eit für bie 9?efolution 
t>or^anben mar* Qlm "Steitag, ben 13. 3uli, teilte mir ber poli* 
tifd)e Berater be3 Äronprinsen, Stetyerr *>on SDZal^a^n, mit, ber 
$ronprins tyabe geftern abenb eine ^ufseidmung über feine Unter* 
rebung mit ben einseinen *2lbgeorbneten bem ^aifer unterbreitet 
mit bem bringenben €rfu$en, fofort ben Äanslermecfyfet su soll* 
gießen, ba bie größten unb etnflu^retct)ften Parteien nicfyt mef>r 
mit itjm arbeiten mottten; bie Öberfte JoeereSleitung %<xbi fic§ mit 
bem 5?rieg3minifter fcon Stein unb beffen 9?ücf trittSgefud) fotibarifd) 
erllärt ©er $aifer £abe sunäcfyft bie 9ftcfytigfeit ber 3nformation 
bc$ Äronprinjen beftritten unb biefen gebeten, eine fc£>riftltc^>e Sr« 
llärung t>om 3entrum, ben &onfer*>ath>en unb btn National* 
liberalen über i^re Stellung ju Äerrn fcon 93et$mann Äoltmeg 
^erbeisufü^ren; er bitte miefy ba^er um biefe. ©em ^unfefy tnt* 
fprarf) \<fy fofort, inbem id) ben tag« ju&or gefaxten 95efd)lu§ ber 
Staftion unterjetcfynete unb £>errn tton SO^at^a^n mitgab; ber W>* 
georbnete Strefemann gab für bie S^ationaltiberalen unb ©raf 
^eftarp für bie ^onfer&ati&en eine ä^mlicfye (frflärung ab* ©ie 
9^atiottatliberaten fyatttn fcfyon am Sage i?or^)er bm <ö)ef be^ 
3ibilfabinettö miffen laffen, ba^ fte bm 9\üdtritt für geboten fetten. 



264 19. Kapitel. Stte StfebenSrefotuticn be£ 9$etc§3tag3 

©tefe frf)triftttd^e ßrftärung tyat ben ^aifer belogen, ba£ erneute 
9?üdtrttt3gefudf) 93et£mann £olItt>eg$ ju genehmigen, tt>a£ mir 
Äerr von SOfat^n in ben 9focfymiftaggftunben mitteilte, o£ne ben 
9tacfyfolger ju nennen» 

2lm Qlbenb erft ttmrbe jur allgemeinen Überrafd^ung begannt, 
ba§ ber bisherige £lnterftaat3fefretär mb 9?eid)3fommiffar für 
93olföernä^rung, SCfticfyaeliö, jum 9letcfy3fanster ernannt tvorben 
fei, o^ne ba£, nrie anfangt in *2luöftd^t geftetlt ttmrbe, juvor aud? 
nur mit einem Parlamentarier barüber 9?üdft>rac^e gepflogen 
worben tt>äre. ©ie feltfamften ©erücfyte über bie Berufung biefeS 
9Jlanneg verbreiteten jtcfy mit SSBinbeöeüe: man ^>abe einen ffarfen 
SKann gefugt, unb ba SOftcfyaette einmal im preufnfcfyen £anbtag 
bie 9leben3art gebraust fyabe, ba§ er ftct> von niemanb in ben 
^rm fallen laffe ufn>*, fo feien Militärs auf ifm aufmerffam ge* 
korben» fierr von Vet^mann &otltt>eg fyattt als feinen Sfatdfyfolger 
btn greifen batyerifcfyen Sftimfterpräfibenten ©raf Äertting vorge» 
fragen, ber in jenen $agen in Berlin n>eilte unb vom Äaifer 
empfangen tvurbe, aber bie ^nna^me be3 tylmt$ ablehnte. 

2lm 9}acf>mittag be£ $age3 be$ &mstertt>ed)fefe fyattt idj in 
Q3erbinbung mit anberen Slbgeorbneten enbltcfy bie gettumfcfyfe 
Hnterrebung mit Äinbenburg unb ßubenborff, meiere 
verwerten, ba§ bie fronten abfotut Ratten tvürben nnb ba§ \oxx 
getroft ber 3u!unft entgegenfe^en Bunten. Sltö id) auf b^n U- 
Q3ootftieg ju fprecfyen fam, tvar icfy überrafdjt feftjuftetlen, b<x$ 
fiubenborff bie gange 93erec§nung über bie ^elttonnage big jur 
Stunbe unbekannt tt>ar* 93eibe ©enerale äußerten gegen bie i^nen 
befcmntgetvorbene 9lefotution be3 9?eicfy3fagS feine 93ebenfen; 
Eubenborff meinte nur, eS tvürbe beffer fein, tvenn man ff att „93er* 
ffänbigungäfrteben" fagen tvürbe „^ebe be£ $lu3gleid^" tmb 
Äinbenburg tvünfcfyte „ettvaS mtyv Pfeffer" in ber 9?efolution, 
Vlm barauffolgenben Samstag ^atte iä) eine weitere llnferrebung 
mit £ubenborff über bm U-93ootfrieg, in ber \<fy i$m nod^mafe 
meine Q3ere$mmg vorlegte, o^ne auf gro§e3 93erffänbni^ su ffofcen; 
bagegen äußerte er jetjt gegen bie 9lefolution me$r 93ebenfen afe 
tagS juvor* 

5lm 9iad^mittag tvar im ©arten beg 9ieid)$amt3 beS Snnern 
in ^mvefen^eit be£ ntmn 9foid^ftmjter£ ^Dtf d&aeliS eine 3ufammen* 
ftmft von Vertretern ber ^e^r^eitöparteiem ©abei teilte ber neue 
9?eid^fansler ju unferer Überrafcfyung mit, ba$ er bei 5lnnal?mc 



19. ^apitcr. ©ie griebenSrefotution be$ 9$eic^tag$ 265 

be£ $lmt3 von einem ganj falfcfyen Gtanbpunff ausgegangen fei; 
er £abe gemeint, ba§ 5tt>ifcfyen ber Öberften ÄeereSteitung unb ber 
9?etd)3tag3me|)rt)eit vollkommene £ibereinftimmung befiele; ba3 
fei ju feinem lebhaften (Srftaunen mcfyt ber galt; barauS entftünben 
neue Sdjttrierigfeiten. fetter fagte er einem Kollegen, er fei feiger 
als „unbeteiligter 3eitgenoffe ntbtn bem QBagen ber ^olttir 
eiu£>ergelaufen. Sämtliche ^arteivertreter liefen bem 9?eid^- 
fanjler barüber feinen 3tt>eifet aufkommen, bafy irgenbeine 2lb- 
roeicfyung von bem 3n$att ber 9?efotution einen neuen Äonflift 
fcfyaffen muffe; benn bie SEfte^eit fei entfcfyloffen, an i^rem Staub* 
punft unter allen Hmftänben feftsu^alten, vorauf ber 9?eic^- 
fernster ftcfy bereit erltärf e, bte SSKitte ber näd)ften 'JBoc^e btn ^artei-- 
vertretew jenen $eil feiner 9£ebe, ber ftcfy auf bie ÄriegSjiete er* 
ftretfe, ju unterbreiten* ©ie ^arteivertreter erklärten überein» 
ftimmenb, ba§, tvtnn ^onfervative unb 5lltbeutfrf)e ber 9£ebe be£ 
9?etd?3fon5ter£ offenftd^tlid^ im 9?eid^tag juftimmen tvürben, bteS 
grofce potttifcfye Äonfequenjen nacfy ft<^> jietyen mü^te; jetjt muffe 
unter allen Umftanben Ätar^eit gefcfyaffen werben; benn ba$ bis- 
herige ©Aftern fei an ber Hnflar^eit über bie griebenSsiete unb 
an bem ftefen Sd)tt>anfen sugrunbe gegangen» ©er 9&tcfy3fon5ter 
ftimmte bem bei mit ber Grrftärung, ba§ er fein Vlrnt in fteter Über- 
einftimmung mit ber Öberften ÄeereSleitung führen tvolle. ©ro§e3 
Vertrauen brachte niemanb bem neuen SöZann entgegen. 

©urdfj ein SERi^verftänbniS umrbe bie unter btn Parteien feft-- 
gefettfe 9?efotution vorjeittg in ber treffe, auefy ber be3 ^uStanbeS, 
veröffentlicht, ©er Berjicfyt auf Qlnnejionen fyattt unter meinen ' 
butgarifcfyen greunben eine gettriffe Unruhe hervorgerufen, vorauf 
irf) ifmen bepefc^ierte, baf* ber Scfytu^fafj, ber für ©eutfdjtanb 
unb feine Berbünbeten bag 9facfyt auf £eben unb (Sntttridftung 
forberte, für Bulgarien bie Bereinigung alter Bulgaren in einem 
Staat htbtuU, worauf bort Beruhigung eintrat, 

Qlm 19. 3uti 1917 fanb bie ^riebenSjietrefotution in fot- 
genbem Wortlaut mit großer Söie^eit 2lnnaf)me im 9leid^tag: 
„3)er 9lei<$3tag erklärt: 

2öie am 4. ^luguft 1914 gilt für baS beutföe Q3oIf aud> an ber 
G<$toette beS vierten &rieg$iaf>re£ baS QBort ber S^ronrebe: „Un$ 
treibt ntcgF <£roberung3fud>t!" 3ur Q3erteibigung feiner Sfretbett 
unb eelbffänbigfeit, für bie Hnverfefcrt^eit feines territorialen 93efrfj« 
ftanbeö fycd S>eutf<$Janb bie Waffen ergriffen. 

©er 9*etd$tag erftrebt einen ^rieben ber SSerftänbigung unb ber 
txmeroben 93erfö$nung ber 93öWer, SCRit einem folgen ^rieben fmt» 



266 19- Kapitel, £>ie SnebenSrefolution be$ 9*ei<$3tag3 

erzwungene ©ebietSettoerbungen unb politifdje, wtrtfcf>aftK$e ober 
finanzielle Vergewaltigungen unvereinbar* 

0er 9*ei<$3tag Weift aucl> alle ^läne ab, bie auf eine wtrif<$aftli$c 
2lbft>errung unb Q3erfeinbung ber Q3ölter na$ bem Kriege ausgeben, 
£)te ^rei^eft ber 9Keere muß ft$ergefteHt derben» 9*ur ber göirf. 
fc^aftSfriebe wirb einem freunbf<#aftlic§cn 3ufammenleben ber 
93ölter ben 93oben bereiten. 

©er 9Sei$3tag wirb bie «Schaffung internationaler 9*e<$t3organi» 
fationen tatkräftig förbero. 

(Solange jebocl) bie fernblieben Regierungen auf einen folgen 
^rieben ni$t eingeben, folange fte §)eutfc§tanb unb feine Q3erbttnbeten 
mit (Eroberungen unb Vergewaltigungen bebrol;en, wirb baß beutfe^e 
93oW Wie ein 50Zann gufammenfte^en, unerschütterlich au3§arren 
unb fampfen, bi£ fein unb feiner 93erbünbeten SRec^t auf ßeben unb 
(Sntwtcflung gefiebert ift. 

3n feiner Ginigfeit ift ba3 beutföe Volt unüberwtnbllc§. 5>et 
Reistag tt>ciß ft<# barin etn3 mit btn Männern, bie in gelben* 
mutigem ^ampf ba£ Vatertanb fc^ü^en. 3)er unvergängliche ©an! 
be3 ganzen 93olfe3 ift i^nen ft3>er." 

Unterbeffen n>ar swifcfyen btm 9&id>3fansler unb ben SOfa^eitö* 
Parteien vollkommene Übereinstimmung über beffen 9lebc herbei* 
geführt worben. ©er 9*eid)3fan5ler na^m o^ne jeben 93orbe^alt 
bie ^riebenSjielrefolutton <w> 9Stöt tt>arcn batyer auf ba$ Äöd)ftc 
überrafd)t, at£ er in bem vereinbarten 5ejt bei btn entfdjeibenben 
Torfen über bie SriebenSrefotutiort unb feine Stellungnahme £ier= 
5U unvermutet einfügte „tt>ie id) fte auffaffe", (Sine unmittelbare 
^onfequens nntrbe jebod) bamal£ nifyt gebogen* ©ie 9tational-- 
liberaten gaben eine ber ^riebenSjietrefolution äljnlicfye <£rfiärung 
ah. Shn §ag barauf fanb bie bereits ernannte £lnterrebung mit 
bem S?aifer fteft. (Seite 52 u* ff.) 

SSon amtlicher Stelle nutrbe icfy anfangt 1918 gebeten, eine fttrje 

3ufammenfteltung über bie ©rünbe, bie mid) gur «Jriebenäsiel-- 

refotution geführt Ratten,* abjufaffem S)ie allgemein ntenfc$ßc$en 

©rünbe, bem fcfyredticfyen 93lutvergief?en unb ben anberen $rieg$= 

leiben ein Snbe ju bereiten, voraitöfcfyicfenb, führte id) barin au$: 

„1. Vor 3)urc$fü£rung be3 uneingefcfyränften U»93oot- 
friegeS gab bie SOZarineverwaltung bie beftimmte 3ufage, baß bei 
einer Vernichtung von 4 9(JtfHioncn Tonnen „(fnglanb auf bie £nie 
gelungen fein" ober minbeftenS genötigt fein würbe, um ^rieben 
gu bitten. Qiefe QBirtung foHte na$ fec$3 Monaten uneingeföränften 
U-Vootfriege$ — alfo <£nbe 3uli 1917 — erreicht fein, ©ic beftimmte 
VorauSfage traf febotf) nic^t ein, obwohl nad> Eingabe ber Qflarittc- 
Verwaltung bamalS bereite ein um 50 ^rogent größere^ Quantum 
von 6d)iffäraum verfenft war. §)ie SJrage: QBic fommt man aum 
^rieben?, n>et(^e big bafjin mit bm 5>inn)ei^ auf bie rafc^c QBirlung 
be^ unemgefebrättften U-93ootrriege5 beantwortet tourbe, trat föarfcr 



19. Kapitel. §)ie QricbenSrefolufion bcß 9*et<$3tag8 267 

al£ fe $ert>or, aumal aHc Befürchtungen, bie ft<$ an ben uneinge» 
fcbränftenU«93ootfrieg fnüpften, eingetroffen toaren. (Kriegserklärung 
Eimer ifaS, 93cafitten£, (Ef)ina3 ufn>.) Sftur ein 93erftänbigung$frieben 
konnte bie Elnttoort fein. 

2. ©te ffortbauer beß Krieget mit unbeftfmmtem (£nbe mußte 
ftetä aune^menbe Q3erftärfung ber Gräfte unfereS geinbeS 
bringen. Öberftleutnant 93auer *>on ber Öberften iöeereSleitung 
teilte mir in jenen §agen vertraulich mit, baß bergeit bie Überlegen- 
heit ber G3egner an Elrttllerie an ber 'Zöeftfront toie 4 au 1 ftebe, unb 
ba$, toenn alleö gut ge$e, man im grübjabr bamit rechnen muffe, 
ba§ fte ft$ mtnbeftensl tt>ie 6 au 1 Verhalten würbe* 

3. 9*acbbem Kaff er unb Rangier im ©esember 1916 bie ^rieben^- 
aftion eingeleitet Ratten, mußte bie Vertretung btß beutfe^en 93ol&3, 
ber 9*eicb3tag, aud> au biefer ffrage (Stellung nehmen unb bie 
9*egierung3polittf burd) eine Kunbgebung i^rerfeifö unterftütjen 
unb gegenüber ben %af)lxeiü)tn Eingriffen aller QBett ben eljrltcben 
SrfebenStotllen 3)eutfcblanb3 beftmben. 

4. ©er 9*ei$3tag £at bur# biefe Gcrflärung bie Verantwortung 
für ben ^rieben, ber ben (Erwartungen heiter Vollreife niebt 
cntft>re$en wirb, übernommen unb fid) vor bie Krone unb bie 9*e* 
gierung gepellt EM ber Unwillen, ber l;eute ftd) gegen bie 9*efcb3- 
tagSrefolutfon wenbet, würbe nacb bem SJriebenäfcbluß gegen bie 
Krone anfebwetten. 3) ie 9*ef $3taggrefolution bebeutet fo bm ftärf ften 
6dju$waH für bie Krone, wobei befonberä wertvoll ift, baß aueb bie 
(Soafalbemofratie f>terau gehört. 

5. $ür baß S)urcl)§alten im 3nnern war cß angefidtfä ber 
großen ßebenämittelnot unentbehrlich, bem Q3otfe aufagen, ba^ 9*ei<$g» 
leitung unb 9*ei$3tag mit ben (Sroberungäplänen eingelner Greife 
nichts a« tun baben. 5)ur^ eine folebe Kunbgebung foHte ber innere 
QBiUe aum £>ur$balten geftärft derben. 

6. 3m 3ulf 1917 beftanb große ©efa^r, ba% bie 6oaialbemo» 
Jraten, niebt nur bie Unabhängigen, bie Kriegt rebtte ablehnten 
xxnb in bie Öppofttion übergingen, woburdj bie Kraft beß beutfeben 
SQolUß ungemein gefebäbigt worben wäre. §)le Soaialbemofraten 
wollten vor ber Bewilligung ber Krebtte ibrerfeitä einen Eintrag 
einbringen, aufgebaut auf bie ruffifdje Formel: „Öbne Elnno$tonen 
unb Kontributionen, Gelbftbefitmmungärecbt ber VöWer." 93ei Elb» 
lebnung biefeS Eintraget bättett fte atvetfelloS nid)t für bie Krebite 
geftimmt. ©tefer Elbfrlttterung mußte vorgebeugt unb eine Formel 
gefugt werben, welche etnerfeitS ber Ooatalbemofratte bie Einnahme 
ber Krebite ermöglichte, anbererfeit3 aber ben 9^ei^tag unb bie 
Regierung niebt an bie ftarrc rufftfebe Formel feftfnüpfte. 

7. ©ie 9*üdft$t auf unfere Verbünbeten nötigte ben 9Seicb3tag, 
biefen au fagen, ba\) bie in jener 3eit befonberS heftig betriebene 
Agitation ber Elnne^toniften im 9?ei^tag Jeine 9^ebr^eit b<*be. 
ilnfcre Q3erbünbeten mußten erfahren, ba% ba£ beutfd)e Q3olf an 
b^m Kaffertoort feftbält, baß in ber 9$efolution Elufna^me fanb: 
„lln^ treibt niefct eroberungöluft/ 7 

ElUe biefe (£rtt?ägungen unb ©rünbe acittgten bie 9*efolution öom 
19.3uli. <$8aß bie 9*ekb3tag3mebrbeit |t<^ an (frfolg öerf^ra^, ift auc^ 
eingetroffen, unb a^cir in folgenber "fform: 1. Gtärfung ber inneren 
3*ont, 2. bie Goauxlbemofraten gingen ni^t in bie Oppofltion, 



268 19- Äapitel. £)!e triebe rörefolution b^ 9*>i<§3tag3 

ö. unfere 93erbünbetcn ftimmten bicfcr 9^efolutton freubig au. ®aä 
93iinbni£ würbe &ierbur<# befeftigt, tote bic 9Scben be3 ©rafen <£aernin 
unb be£ ungarifc&en 'Sftinffterpräftbenten Dr. 2öe<£erle bartun. 4. 93ei 
bcn Neutralen ift vom 3ult 1917 ah m<#t nur leine 93erfd)ledjterung 
be3 93er&ältniffe3 au 3)eutf$lanb eingetreten, fonbern ©eutfdjlanb 
fyat er&ebttc^ moratifö gewonnen» 5* ^uefc in ben fetnblictyen 
ßänbern ift ber ftriebenStoitte feit 3uti 1917 ungemein getoac^fen. 
<£me no<# rafc^ere 3una^me beä gneben&tritfenä toäre eingetreten, toenn 
ntd)t unter ber 9*etc$3fanaterfd)aft von gtttti&aeliS ein unglücffeifgeä 
ödjtoanten, ein $albe3 3unetgen, ein £albe£ $lble£nen gegenüber ber 
^ctebenSftmbgebung vorgelegen fyätU. 6, ©te rufflfcfye griebenä- 
betoegung, welche aum Söaffenftittftanb von 93reft-Citon>ff führte, 
lonnte mit Sttac^t erft nati) biefer ^riebenöfunbgebung bc£ 9Set$3» 
tag3 um fi<# greifen, ba bum rufftfdjen 93olfe gefagt werben fonntc, 
txx% ber «xfteic^tag bereit ift, einen ^rieben au fließen, ber ft<$ von 
ben ruffifc&en fforberungen nicfyt au fe^r unterfc&etbet." 

Qlm 23. unb 24- 3uti 1917 na^m ber 9*etcf)gau$fd)uf$ ber 3en* 
trumöpartei Stellung ju ber StiebenSrefolution; gegen alte ^b* 
macfyungen unb 3ufagen würbe aus biefer Si<jung ^erau$ ein ganj 
fatfcfyer 93ericfyt an bie Oberfte .SeereSteitung erftattei ©egen mtcf) 
als jöauptur^eber ber «StiebenSrefotution Würbe mit amtlicher 
Äilfe eine bi^er in ©eutfcfytanb uicfyt gefannte 55>e$e wüfteffer 5lrt 
eingeleitet, ©er fot^otifdje 93olföt>erein von 93ubapeft tub midj 
im September ein, bort über ben «Stieben su fprecfyen; bie beutfcfyen 
gOWlitärS verweigerten mir btn ^af? unb bie Zugreife« (£3 bitbete 
ftd) bie 93atertanb3partei unter ^ütyrung von Sirpit* unb 
&app, bie in wettge^enbftem ilmfang be^örbttcfyerfetfö geförbert 
würbe, ^Ite meine QSorfteltungen unb bie ber SCRe^ettSparteien 
auf eine 'Säuberung biefer ^olifW, bie befonberä im Ärieg^minifterium 
unb &teg3preffeamt nacfybrütfticfyfte IhtterfttUjung fanb, waren fo 
gut wie wirkungslos* SÖfär fetbft würbe e3 unmöglich gemalt, ba3 
beutfcfye 93olf aufjuKären* ©er 9Zad)brucf meiner im September 
1917 in meinem ^a^tfeete gehaltenen 9?ebe würbe verboten unb 
vom 9?eidt)3marmeamt vergebliche 93erfu^)e gemalt, gegen mi$ 
ein Strafverfahren einzuleiten, weit \<$) in ber 9?ebe mitgeteilt 
f)<xttt, bafc ©eutfcfytanb im ^rü^ja^r 1916, aU bie lebhafte Agitation 
für ben uneingefcfyränften IVBootfrteg begann, etwas me£r als 
ein falbes Äunbert U^oote befa^* 5lfe i<$ bann am 23* Sep- 
tember 1917 in ber ^eftung Htm fpred^en wottte, würbe mir unter- 
fagt, über bie U^ootfrage überhaupt ju reben unb ber 93eri#t 
über meine 9?ebe unter 93oräenfur geftettt* 3n 5ßort unb < 33ili> 
organifierten bie Qlttbeutf^en bie Äe^e gegen mirf), ben /f 9?om- 



20. Kapitel. 3Me päpftlfc^e <yriebenät>ermtttlung 269 

taifyoiihn". 2Iuc^ in ber 3entrum3partei fetbft matten f\<fy alt- 
beutfcfye SSrenbenjen breit, bie befonber$ »om übernriegenben §eil 
be£ 5lbeB unterfaßt ttmrbem 3u ber Oberften ÄeereSteitung 
^atfc icfy fo gut ttrie leine Besie^ungen me^r unb tt>ar ba^er fe£r 
überragt, als <£nt>t Vlpvil 1918 ein Offtgier be$ ^riegSminifteriumg 
an mid? unb ben *2lbgeorbneten ^rei^err öon 9?id)t£ofen heran- 
trat, um eine engere 'JityUmöwt^me lieber ^erbeisufüljrem ^ir 
beibe brachten jum 'SluSbrud, ba§ ttrir eg für fe£r fdj>tt>er fetten, 
mit ber Oberften «öeereSteitung eine refttofe Q3erftänbigung herbei« 
Sufübren, ba fte ftd) nicfyt lopat gegenüber ber SSfteljrtyeit benommen 
fyabt; fte babe feinerjeit an ber 'JriebenSäietrefotution mitgearbeitet, 
biefe teitoeife gebilligt unb minbeftenS nidjt entfcfyieben ttriber- 
[proben, nad$er fyabt fte einen fetyr unfeinen Äampf bagegen 
eingeleitet, benfetben unterftütjtunbgeförbert $ro$bem erklärten ttrir 
unS ju weiteren ^uäfprac^en bereit, tt>enn ttrir eine flare 2lntn>ort 
auf bie fragen bekämen: «SMe gebeult bie Oberfte ÄeereSleitung 
ben Ärteg ju beenbigen? ^ann $ört bie entfe^Uc^e SKenfcben« 
fdjtäcbterei auf? ©afür fei bie Oberfte ÄeereSlettung suftänbig; 
barüber müßten ttrir &arl?eit $aben* ©ne beftimmte 2lntn>ort 
erhielten ttrir hierauf nicl)t, fonbern e£ ttmrbe nur ber 'JBunfcfy über- 
mittelt, baft ein „polttifdjer Äinbenburg" an bie Spttje be£ 5lu3- 
bärtigen Slmfö treten muffe* 3d) fa£ barin bie Erneuerung be£ 
Spiels t>om 3uti 1917, biefeS SWat gegen Äerrn fcon Äü^lmann 
gerichtet, unb lehnte jebe weitere Beteiligung üb. 

©ie ^ieben^jielrefotution ttmrbe ber SluSgangSpunft unb baS 
fefte 93anb für eine ftetige SD^e^r^eit im 9Seid)3tag unb fo ber Ein- 
fang beS parlamentarif^en 9legime3* 3$re internationale 93ebeu- 
tung lief febnett über in ben 5?anat ber päpftlidjen 'JrtebenS&er- 
mittlung. 



20. Kapitel 
S)ie }><tyfittd)e ^rieben^t)crtttitftog 

^äbrenb be$ gansen 'JöeltfrtegeS ^inburd) fyabt id) gegenüber 
amtlichen ©teilen unb anbertt>ärt3 bie Sluffaffung vertreten, t>a$ 
eine au£ftdjt£reici)e ^rieben^x>ermitttung nur burd) ben Zeitigen 
Stubl, Spanien \xnt> bie Bereinigten Staaten i>on Qlmerifa in 



270 20. Kapitel. £He päpftlic^e ffdebenööevmittlung 

Vetra^t fommeu Unne. 3e feinbfetiger bie Stimmung in ©eutfd^ 
tanb gegen ^räftbent QBitfon würbe, um fo me^r rüdte ber Äeitige 
Stu^t in ben Vorbergrunb* ©er -SMnweiS einiger amtlicher Stellen, 
ba§ 3talien unb Stanfreid) jebe SriebenS&ermitttung beS ^apfteä 
ablehnen würben, £tett mid) t>on meinen Vemü^ungen nidjt jurüd; 
benn aud) baS fionboner Slbfommen ttom September 1914 unb feine 
Erneuerungen fpracfyen nicfyt fcom 3luSfcfytu£ beS ^PapfteS i>on ben 
<5riebenSt>er^anbtungen, fonbern nur t>on ber Sftöglicfyfeit eines 
folgen ^uöfd^luffeö, falls 3tatten bieS fcrbern würbe, unb t>on einer 
t)or^erigen Klärung ber ^rage ber §:ettna£me beS ^apfteS* 3tatien 
Wollte baburd) ^auptfäcfyltcfy soer^inbern, ba% bie römifcfye <5rage 
auf bem ^nebenSfongre^ btxatkn würbe, ©er ©ro^orient Q^om 
fcfyrieb im Oftober 1915: 

„3)em ^apft muß eS begreiflich gemalt Serben, baß er nie gum 
SfttebenSfongrefj gugelaffen tt>trb, außer er öerftänbtöt fi<$ mit bem 
gStemrbanb über bk ^obalitäten, unter btnen bie 9iömif<$e ffragc 
geregelt derben foll." 

QBie ber Äeittge Stu^t $<fy bemühte, bie Verbreiterung beS 
^BettfrtegeS ^intanju^alten, fo £at er t>on Einfang an, unb jwar 
burcfy bie perfönli^e 3nittattoe beS ^apfteS, auf eine rafc^e 93e* 
enbigung beS SWenfdjenmorbenS ^mgewtrft, $etn 3a£reStag beS 
<2BettfriegSbegtnnS tterftricfy, o^ne ba£ ber ^apft feine warnenbe 
Stimme er|>ob* 

Einfang ^uguft 1915 Würbe mir mitgeteilt, ba§ Seine Äeiltg* 
feit geneigt fei, für ^nba^nung beS ^riebenS bk Snitiattoe ju er- 
greifen* 2luf ©runb einer 93eft>red)ung mit bem 9?eic£>Sfanäter 
t>on 93et^mann Äoltweg unb bem StaatSfefretär beS auswärtigen 
fcon 3agow glaubte td), ber ficfyerfte ^eg fei ber, ba§ Seine Äeiligfeit 
fid) in einem ^rtoatfdjreiben an bie Staatsoberhäupter fämtlicfyer 
friegfü^renben Staaten wenbe; bie Äeranjie^ung ber Qtaatü* 
Oberhäupter ber neutraten £änber fei nid)t empfehlenswert ©tetdj* 
jeitig tonnte icfy bie Erklärung abgeben, ba% falls ein fold?e$ 
Schreiben beS ^apfteS an ben ©eutfdjen Äaifer gelange, eS alSbatb 
juftimmenb beantwortet würbe in ber 9ttd)tung, ba£ ©eutfc^lanb 
bereit fei, fofort in ^riebenSttertyanblungen einjutreten; ©eutfdj-- 
lanb würbe eine fotd)e Qlftion beS ^apfteS nicfyt nur begrüben, 
fonbern mit feftem ^Bitten unterftü^em Sitte weiteren Schritte 
fingen bann t>on ben antworten ber Staatsoberhäupter ah. ©er 
ba^erifc^e Sflimfterpräftbent ©raf Äertling, btn id) fcon biefem 



20. Kapitel. 3)te ^äpfttic^c ©rtebenö&ermittluug 271 

Vorgang in Kenntnis fe^te, l;atte e£ für ratfamer gehalten, „nod> 
me$r 3urücff?altung ju beoba^ten", barmt bie beutfdje Sfettung-- 
naljme nicfyt als ein „3eid)en ber Scfytoäcfye unb (Srfd^öpfung" 
aufgelegt werben fönne; er regte an f id£> möchte in biefer 9^id)tung 
üorge^em ©a3 lehnte icfy jebod^ ab* ©letcfyjetttg fcfylug er *>or, ob 
mcfyt an ben $önig ber Velgier herangetreten werben fönne mit 
Um Äintoete, ba§ man mit i£m fcer^anbetn nmrbe, n>enn e r bie 
Snitiattoe ergriffe; gerbet fottte tym htbtuUt werben, „ba% je§f 
ber le^te Moment für i^n fei, für fid) unb fein fiauS bie 91M fe$r 
nad) Velgien unter btn t>on ©eutfcfylanb ju fjfetlenben Vebingungen 
ju fiebern, ba ber 5Beg naefy 93rüffcl nid)t meljr über ^arte unb £on= 
bon, fonbern über Verttn fü^re"* ©a$ 1915 ergangene öffentliche 
Schreiben be3 Zeitigen VaterS an bie Staatsoberhäupter jeitigte 
feinen Srfotg- 

3m 3uni 1916 tourbe id) auf ©runb einer 9?ücfft>racfye mit 
bem StaatSfefretär be£ 5lu3tt>ärtigen 2lmteg and) für meine ^erfon 
gebeten, bem Vatifan mitjuteiten, ba§ bie beutfdfye Regierung 
gern bie Vermittlung be£ ^apfteS in ber Stage be3 ^riebenSfdjtuffeS 
annehmen toerbe unb ©einer Äettigfeit bafür banfbar fei* ©er 
päpftticfye Vertreter in ber SdfyrtJetj $iett im Oftober 1916 ben 
3eifyunft für gefommen, ben «JBeltfrieben ^erbeijufü^ren: ©eutfd£>* 
(anb £abe toä^renb be$ Krieges *>on allen Seiten Venmnberung 
erfahren, aber feine £iebe gefunben; ber ^riebenSfcfylu^ fei nur 
3U erreichen burd? eine Verftänbigung mit (fngtanb ober burd? einen 
Separatfrieben mit 9Ru$(anb; afö einjigeS ÄinberniS ber 93er-- 
ftänbigung jtt>ifcE)en Cnglanb unb ©eutfcfylanb liege Belgien im 
'Jöeg; fobatb ©eutfcfylanb erftäre, ba$ t$ Belgien nad) bem Ärieg 
mieber ^erauSgebe, n>ürbe Gngtanb ftc^> unb feinen Verbünbeten 
fagen, baf* e3 an ber ^rtfe^ung be£ Kriege« fein 3ntereffe metyr 
$abe* 

5ÜS bie «JriebenSfcer^anbtungen jtoifc^en ^ien unb Montenegro 
lim 3anuar 1916 ju fdjeitern bro^ten, ttmrbe auf meine Ver* 
anlaffung hierüber bie Vermittlung be3 ^apfteö angerufen* 

3m 9^ot)ember 1916, nacfybem ber erneute «JriebenSaufruf 
be£ °Papfte3 o^ne Gcfyo tter^attt n>ar, ttmrbe t>on neutraler Seite 
bem heiligen Stu^t eine ©enffcfyrift unterbreitet über bie Gin-- 
berufung einer Vorfonferenj jur Regelung einer gansen 9&il)e 
son ^Rechtsfragen* QBenn ber ^arbmatftaatSfefretär in feinem 
$lnttoortfd)retben and) ben 3eitpunft für Ergreifung ber 3nitiattoe 



272 20. Kapitel, §Me pä£fttict)e grtebene^rmlttlung 

nidjt für geeignet fydt, fo iff bod? bie Angelegenheit Wetter »erfolgt 
n>orben* ©ie Konferenj foltte als Vorläuferm unb Vorbereiteten 
beS künftigen SriebenS eine ilbereinftimmung auf ©nfteltung beS 
burefy bte treffe erjeugten ÄaffeS erjieten, ben 95erji(^t auf 9*e- 
preffatien herbeiführen, 93erbefferung ber £age ber Kriegsgefangenen 
anbahnen, Konfiskationen unb 93efdjlagna^)me ber fremben Ver- 
mögen befeitigen unb für bie greilaffung ber 3itritinternierten ein- 
treten* (SS würbe jugleicfy bie SluSftcfyt eröffnet, ba£ 9?u£lanb bereit 
fei, einem folgen Vorfcfytag susuftimmem 21m 3* Oftober fonnte 
tefy im Auftrag -beS 9£eicf)SfanäterS unb beS StaatSfefretärS beS 
auswärtigen btm Vatikan melben: 

„3)ie beutfdje Regierung begrüßt eS mit lebhafter Q^eube, bag 
biefe unb ä't)nlic§e ©egenffänbe nod) toäbrenb ber §)auer beS Krieges 
©egenftanb internationaler Abmachungen Serben foüen. (sie erflärt 
ftcb tt?eiter bamit einfcerffanben, baß bte bei ber geplanten 3ufammen- 
fünft gefaßten 93cf<^>Iüffc fofort gur AuSfübrung fommen foUen." 

9}aturgemä§ fonnte ftd) bie beutfcfye Regierung nicfyt auf jeben 
einzelnen ber unterbreiteten 93orfd)läge fefttegen, aber boefy i^ren 
feften (£ntfcfytu§ erklären, an bem 3uftanbefommen eines folgen 
<HbfommenS mit alten Kräften mitjuwirfem Aucf) biefer «Serfucf) 
blieb ergebnislos* 

211S bie beutfdje «-Regierung baS «JriebenSangebot t>om 
12» ©ejember 1916 erlief, §at fie biefeS auf meine Anregung 
mit einem befonberen Auftreiben Seiner -foeiligfeit, „bie jebe 
©elegen^eit wahrgenommen \)<fot, um im 3ntereffe ber Sftenfd}- 
$eit auf eine Veenbigung beS blutigen 9?ingenS binsumirfen", 
überreifen taffen, „in ber Äoffnung, baf? bie 3nitiattoe ber trier 
^ädjte einen wo^twotlenben 5ßiber^)atl bei Seiner Äeiligfeit ftnben 
wirb unb ba£ tyx S^iebenSWerf auf bie wofytwotlenbe llnterfiütjung 
beS Apoftolifcfyen Stuhles rechnen barf", Auf bie t)on mir unter- 
breitete Anficht, ba§ eS beffer gewefen wäre, ben Apoftotifcfyen Stu^l 
bireft anjuge^en, bie «JriebenS&ermittlung in bie Äanb su nehmen, 
^aben berliner amtliche Stellen mir erwibert, bafj bie 9?üdftcfyt 
auf bie £age beS Äeiligen Stuhles gerabe im je^igen Augenblick 
einen folgen Schritt ni$t als angezeigt erf deinen taffe; ©eutf er- 
laub fyxbe feine anbere neutrale SSKadjt in einem befonberen Schreiben 
um eine llnterftütjung beS <5riebenSangebotS gebeten als ben 
Äeiligen Stutyt, ber nun burefy biefen Schritt freien Spielraum 
auf bem ©ebiete ber «JriebenSöermittlung erlange; Weber Amerifa 
noefy Spanien noefy anbere Staaten Ratten befonbere 9loten erhalten; 



20. StapifeL ©ie päpft(id?c Symben3*>ettmtt(ung 273 

oer Äeilige 93a ter fei burcf) einen tx>ett^iftorifcE)en ©djritt ©eutfefy* 
lanbS erfud)t korben, als griebenSfcermittter aufjutreten. 3$ 
lief* bie bringenbe ^itte an bm heiligen Gtufy gelangen, unermüblid) 
bei alten am 93attfan beglaubigten ©efanbten ber friegfü^renben 
9ttäd)te barauf t;in5un>irfen, ba% bie (Sntente eine suftimmenbe 
2lnttt>ort in ber Richtung gebe, baft fte bereit fei, mit ©eutfd>lanb 
in STtebenSttertyanblungen emsutreten; follte aber ba3 beutfcfye 
Angebot rtmbn>eg abgelehnt werben, fo tonnt ber Äeitige Stu^)l 
in feiner motten Autorität auftreten, „um bie 93ötf er unb Regierungen 
ju befeueren, in ^er^anblungcn einzutreten" ; ferner toürbe Berlin 
gern eine aufcerorbentUdjeSOftffion in ben93atifon entfenben, um altes 
burd)5ufj>red)en, falls ntcfyt ber Zeitige 6tu£t eine 93ertrauen#t>erfon 
8«r '•HuSfyradje in bie Scfyweij entfenben n>olte* 3n ber beutfcfyen 
Öffentlichkeit $at man ftcfy bamatS barüber aufgehalten, ba§ ber 
Äeilige Sü$t trot* ber befonberen Rote von 93ertin in ber Öffentlich* 
fett feine Schritte gugunften be$ beutfcfyen QtiebenSangebotS unter* 
nomtnen $at. <3)te beutfcfye Regierung §at bamalS niemanb, aud> 
mir nid)t, Kenntnis bat>on gegeben, ba$ ber Zeitige Qtvfyl un* 
ermübtid) in jenen $agen für ben ^rieben arbeitete, nnb stoar am 
nad)brädtid)ften bei ber beutfcfyen Regierung felbft, (Srft im Aerbft 
1919 n>urbe mir hdannt (xva$ nunmehr audj> buxä) bie 03er» 
öffentti^ung ber ^Wenftüde bnvd) btn ilnterfudjungSauSfcfyufc 
beftätigt ttrirb), ba£ über bie Wiener Nuntiatur — SÖZüncfyen tt>ar 
bamalS nic£)t befe^t — ©epefdjen be£ $arbinalftaat3fef retard 
©afparri eingelaufen waren, in bemn auf bm (£rnft unb bie 93e» 
beutung ber unmittelbar auf bie beutfd>e (Srftärung folgenben Qöil» 
I fonfd)en StiebenStJermitttung ^ingettriefen unb ©eutfdjlanb gebeten 
' nntrbe, ben ^ilfonfcfyen Schritt in jeber Richtung 5u unterftü^en, 
, namentlich burd) eine joou allen friegfü|>renben (Staaten abgugebenbe 
(Srflärung über ^brüftung- ©ie t>on ^öilfon ausgegangene ^rie- 
benS&ermitttung fanb alfo bie völlige linterftütjung beS heiligen 
6tu$leS* ©tefe $atfad>e §at bie beutfdje Regierung tt>eber bem 
! Reistag nod) bem beutfdjen 93oJf mitgeteilt, obtt>of)l tyterburd) 
I ber gan^e 9Ößitfonfcf)e Schritt, ber ©euffd)tanbS Anregung mit ent* 
fprungen ift, eine ganj anbere ^ebeutung nnb einen anbmn ^uS» 
flang erlangt f}<xttt. ^lud) £atte ber Äeilige Qtufyl über benfetben 
9Beg mitteilen laffen, e£ beftünben gute ©rünbe jur ^nna^me einer 
Geneigtheit ber Qtntzntz su griebenStter^anbtungen, tvznn ©eutfd)» 
lanb tttt>a$ über bie «JriebenSbebingungen befannt gebe; namentlich 

SriBeröet ©rfefcntffe 18 



274 20» Äaptfel. ®ie päpftticfce griebcnSsenruttlung 

fomme e£ auf ©arantfen ber ^Bteber^erftellung unb Unabhängig* 
feit Belgiens an. ©amit mürbe bie Regierung bereite jum 
jtt>eitenmal flon fo fyofytx 6tetle auS auf biefen Äarbinalpunft 
^tngettuefem 

3m ^nfcfyluf? an bie Wiener 95efpred)ungen im <2tpri( 1917 
regte idE) beim 93attfan an, ob nicfyt eine neue Äunbgebung beS 
Zeitigen ^aterS jugunften beS <5rieben3 erfolgen fönne; ber Wiener 
^arbtnal badete an eine Qtxxfötlxta an fämtticfye Q3ifd)öfe mit ber 
$iufforberung, für ben ^rieben ju arbeiten, 

(£nbe 3uni 1917 befugte ber neue SÖ&incfyener 9luntiu£ ^aceüi 
b<tn 9leid)Sfanäter in Berlin unb hierauf ben Äaifer im ©rofjen 
Hauptquartier, ©raf Hertling fattz micfy t>or^)er nriffen laffen, bap 
ber Nuntius „md)t t>iet brauchbares für uns bringe"* 3n Berlin 
n>ar man anberer 5Iuffaffung. ©te 3ufammenfunft jtpifc^en bem 
9?etd)Sfansler x>on 93et^mann Hollweg unb bem Nuntius braute 
eine n>eitge^enbe 'SluSfpradje über fonfrete griebenSbebingungen, 
©er 3n^att biefer ^efyrecfyungen ift mir nicfyt mitgeteilt n>orben; 
id) erfuhr i^n erft Einfang 1919 burd) bie 93eröffentltd)ung beS 
Herrn t>on 93et^mann Holfoeg, ©te Überreizung eines päpfc 
ticken HanbfdjreibenS an Hrx &aifer im ©rofjen Hauptquartier 
t>erftärfte bie Hoffnungen ber Qß'HUx für balbtge Herbeiführung beä 
2öettfrtebenS, ©er 9*untiu3 legte unter anberem beim ^atfer 93er- 
roa^rung ein gegen bie ©eportationen auS bm befe{jten ©ebieten; 
er bat im tarnen beS Heiligen 93ater3, i^nen ein (Snbe su madjen, 
tt>öbei er bzton% ba£ baS aud) im 3ntereffe t>on ©eutfd>lanb 
felbft liege, ©er $atfer tterfpradj, altes für biefe Sadje ju tun, 
n>a3 in feiner Wafyt fte^e, ©ie 'JriebenSrefotution beS 9letd)StagS, 
roeber t>on <2Bten nod) *>om Heiligen Stu$ bei mir angeregt, btente 
als weiterer 93a£nbred)er für biefe Vermittlung, 

2lm 24, 3uli machte ber 9ZuntiuS nad) bem injnnfcfyen i>o& 
äogenen &mjtertt)ed)fel einen neuen 93efud) in 93ertm, SCRan fann 
ftdf) btnUxx, baf? berfelbe nid^t nur ein HöfltdjfeitSbefud) für ben 
neuen 9?etdE)3 fansler ^DftdjaeliS tt>ar, fonbern bafj er ben Auftrag 
fyattt, ftcfy naefy bem 9?egterungStt>edjfeI t>on neuem über bie ^riegS-- 
jiele unb bie ^rtebenSbebmgungen ber beutfcfyen Regierung su 
t>ergettrifiew, ©iefe erneute ^ü^lungna^me unb ber bamit fc>er-- 
bunbene SEftetnungSauStaufdfy bürffen tt>o^>l in i^rer 93ebeutung 
mdE)t überfcfyättf tt>orben fein, tvmtx man fte als ben erften 21K 
ber päpftücfyen StiebenSttermtttlung anfa£. 



20* Kapitel. 0ie päpftlic^e SriebenftKrroittlung 275 

3d> Iie£ ba^er am 25. 3uli bem nod) in ^rantfurt tagenben 

OWd^auSfdjut* ber 3entrum3partei 

„bringenbft bitten, b<x% ber 9Setc$3au3f$ufj unb bie treffe bic 
SriebenSrefolution mit allem 9?a$brucf unterftü^en tt>oUc, ba fonft 
ungeheurer (Schaben für 3)eutfcblanb entfte^en fönnte. (Großer 9^adj= 
brudC fei auf fämtlid)e ^bftfwttte ber ganzen cRefolution au legen; 
Denn bie SBirftmg berfelben fei, n>ie ftd) au3 ben berliner <23e= 
fpreebungen ergebe, eine ganj auSgeaeidmete. 3$ müfjte e£ ablehnen, 
für 5^onfequenaen, bie au3 ber ^ic^tbeadjtung meinet 9*ate3 er- 
tt>ad)fen könnten, öerantn>ortlidj gemalt su derben unb toürbe aueb 
5U bem gegebenen 3ettpunft ni<$t bamit &urücfl)alten, ba% biefe 3n= 
formation md>t befolgt nmrbe." 

SKitte Qluguft 1917 nmrbe bie öotn 1. 3luguft 1917 batierte 
<3rieben3note be3 ^apfteS seröffentticfyt, bie angeficfytS ber ge= 
fd)ilberten QSorgänge in aüen amtlichen berliner Greifen eine 
günftige ^lufna^me fanb, ©er Äanjler äußerte jtoar immerhin 
Q3ebenfot barüber, ba% in ber 9*ote bie <grage ber ^brüftung ju 
ftarJ in ben ^orbergrunb trete; aber barüber laffe fid) reben. 3d) 
erroiberte, ba§ bie Stage ber 5lbrüftung nicfyt nur für bie $rage 
be$ <5rieben3 We n>efent(icf)fte 93orau$fe§ung fei, fonbern ba§ eine 
3krminberung ber Lüftungen au£ innerpolitifcfyen unb ftnansießen 
©rünben abfotut ftcfyer fommen muffe; barum fei e£ flüger, gleich- 
zeitig mit anberen Staaten ein Programm für bie 93erminberung 
:ber Lüftungen aufjufteHen« 'JluS ben Reihen ber (fnfentebiplo-- 
.maten in ber Sdjweij erfuhr id), ba§ fte bie päpftlidje ^tiebenSnote 
als ein „biptomatifd)e$ SQfoifterftüd" bezeichneten, ©ie Sd?tt>etjer 
©ruppe ber 3nternaftonaten ^attyolifcfyen ilnion begrüßte bm 
päpftticfyen 'JriebenSfcfyritt burd) eine befonbere ^unbgebung. 

©ie Antwort ber beutfcfyen Regierung auf ba§ t>er- 
öffentliche ^riebercSangebot 30g fid) lange ^)in. 3d) fdjtug t>or, nur 
eine furje 2tntn>ort bafyn ju geben, ba£ bie beutfcfye Regierung in 
Der ^unbgebung be£ °Papfte3 „eine geeignete ©runblage für einen 
gerechten unb bauer^aften ^rieben fe^e unb bereit fei, fid) burd) 
Vermittlung be3 Zeitigen <2>tufyz$ mit btn feinb(id)en Regierungen 
n£ (£iw>ewe^)men su fetten unb 93er^)anbtungen {jerbeijufityren, in 
benen ®eutfd)lanb ßrrgängungen unb <Snberung3t>orfd)täge machen 
tmrbe, tt>eld)e jebod) an ben ©runbgebanfen ber päpfttidjen «Jrieben^ 
tote n\d)t$ 2öefentlicfye3 änbern". *2lm 21. 91uguft erflärte ber 
IReid)ölana(er im Äauptau^u^ be^ Reid^tagS, ba§ bie 5lnfn>ort 
£>eutf(^tanb^ erft naefy ^ü^tungna^me mit ben 93erbünbeten in 
^emeinfamer Arbeit mit bem £auptau£fcfyu$ erfolgen fönne; bie 



276 20- Äajritei. 3)ie päpfttidje griebenssermtttfang 

päpftttcfye grtebenSnote fei nxfyt von bett 9ftitte(mäd)ten veranlag 
korben* ©er 9?ei<$gfattjter fci)to§ jtvar feine (Srftärung mit ben 
^Borten: „3$ tverbe alleä tun, um fo fd)nell nrie mögtidf) bem 
^rieben näherkommen," bezeichnete aber bie ^rtebenSauSficfyten 
al$ redfyt gering. 3n ba$ fyxrmonifcfye 3ufammenarbetten ttmrbe 
ein 3ttriefpalt hineingetragen burdl) bie 93efyrec(j)ung ber 9*ebe^be3 
9?ei^fanster^ vom 19. 3uli über bie ©nfcfyaltung ber ungtüdticfyen 
2öorte „tvfc id) fte auffaffe\ 

3ur ^eftfe^ung ber beutfdjen %tttt>ort ttmrbe ein auSJfieben 
99tttgtiebern be$ 9?eid)£tagg beftetjenber Q3etrat, bem audE) irf) 
angehörte, gen>äl)lt. ($& tt>ar mir angebeutet Sorben, ba£ bie Vlnt* 
tt?ortnoten> o^l in allgemeinen ^lu^brücEen gehalten n>erben Brote, otyne 
in (Einzelheiten einzugeben, bafc aber bie Qltma^me im ^rtnstp au£* 
gefyrodjen werben muffe, ©arüber verftänbigte id> mi$ mit bem 
Gtaatäfefretär von Ättfjlmarou 3n bem <5tebenerau3fd)ufi 
ttmrbe biefe ©runbtage akzeptiert, aber geforbert, ba§ bie beutfdje 
<2lnttt>ort Aar jum $lu3brucJ bringen muffe, ©eutfcfytanb fei unter 
ben in ber päpftticfyen 'JriebenSnote enthaltenen 93orau3fe$ungen 
bereit, bie vollkommene Unabhängigkeit 93elgten3 gegen- 
über jeber SOfacfyt ^erguffetten* ©te erfte 6i$ung be$ Giebener- 
au$fd)uffe$ fanb am 28* 2luguft ftatt, in tt>eldj>er ber 6taat3fefoetär 
mitteilte, ba$ bem 93attfan ein 3tt>ifd)enbefd()eib beg &aifer3 zu- 
gegangen unb ber Kanzler mit ber materiellen ^ntivort htanfttag^t 
tvorben fei; biefe muffe aber juerft mit bm 93erbünbeten befyrocfyen 
werben* Belgien fyabt bem 93ati!an aucf) einen 3ttrifdjenbefcfyeib 
gegeben ebenf o ßrngtanb ♦ ©te Vertreter aller Parteien mit ^luSna^me 
ber &onfervativen forberten, ba§ eine Kare (Erklärung über bie 
SQßieber^erftettung ber voltftänbigen Unabhängigkeit 93etgten3 ge- 
geben n>erben muffe; fcfytvetge ©eutfcfytanb, fo fei bie ^riebenS* 
auSftcfyt gering. 

©raf djemin tie§ mtd) in jenen Sagen ttriffen, ba§ aucfy er ber$luf= 
faffung fei, ba§ in bie beuffcfye 2lnttt)ort ein Slbfcfynitt über bie volle 
Selbftänbigfeif 93etgten3 aufgenommen werben muffe, HmbteS ju er* 
reid^en, ^>afte icfy am 30. *2luguft eine längere Slnterrebung mit ©faatf - 
fefretär von ^ü^tmann, ber in ber betgifcf>en <Jrage ftcfy auf meinen 
Gtanbpunft ftettte; benn er £abe vor Übernahme feines 2lmte^ bem 
9&i$3fanzler gefagt, ba£ 93etgien vollftänbig unb unabhängig 
ttneber^ergeftetlt werben muffe; ber Äampf hierüber tverbe zwar 
innerpolitifd) ein äufjerft heftiger tverben, aber er muffe iettf bvx<$)> 



20. $a£itd. Die päpftitc^e griebenä&ermlitluttg 277 

gefachten werben* 9?ur münfcfye er jmei Vorfragen ju löfen, inbem 
er auf biplomatifcfyem 2öege feftjuftelten t>erfucfye, meldje neuen 
6icf)erungen bie feinbticfyen SDftidjte für bie ttolKommene Un- 
abhängigkeit 93etgten3 geben mollten unb ob bie feinbltd)en ^ftädjfe 
nad) ber beutfcfjen (Srflärung über Belgien bereit feien, fofort in 
<5rieben3t>er^anbtungen einzutreten* 3cf> fat> ba£ nur al3 eine 
<5rage ber Qattxt an, ba man im ^rinsip einig fei. $lud) t>om 
belgifcfyen ©efanbfen in ber ©cfymeij erfuhr id) in Jenen $agen, baft, 
wenn ©eutfdjlanb ba3 entfcfyeibenbe ^ort über Belgien fprecfye, 
ber triebe ftcfyer ba fei* 3n biefen 5 leiten 2Iff ber pä£ftlid)en 
<5rieben£t>ermitttung fcermob fiefy mm ber britte mit bm beften 
3lu3ftd)ten auf raffen unb t>ollen (Srfolg. 

bitten in biefen ^er^anbtungen, am 30. 5luguft, mar bem 
9?eirf)3?anater bie ^bfdjrift einer ©epefdje übermittelt morben, bie 
ber brittfcfye ®^anbü beim Zeitigen Gtvfyi im Auftrag feiner 
Regierung unb mit 3uftimmung 'JranfreidjS übergeben £atte. 3n 
berfetben nmrbe eine beftimmte (Erklärung ©eutfd^tanb^ über feine 
^rtegSjiele unb über ba3 künftige Scfyidfat Belgiens verlangt. ®ie 
(frflärung brauste nifyt einmal t>eröffentttdj)t, fonbern nur sertrautid) 
unb möglidjft batb bem Äeiligen Stu^l übergeben ju merben. ©ie 
$lbfd)rift ber ©epefcfye mar begleitet x>on einem Schreiben be3 
9}tmtiu3"mit folgenbem 3n^alt: 

„«attünc^en, ben 30. Sluguft 1917. 
(furc (S^ellens! 

3$ fyaht bie $o$e (£§re, anliegenb (£urer (f^eflena bie $lbf$riff 
eineä SelegrammS ju übermitteln, ba3 *>on Seiner Teilens bem 
Äerrn ©efanbten ©einer 9D?aJeftät be£ &önig£ fcon (fnglanb bei 
bem heiligen Stuhle Seiner (fminena bem Äerrn &arbinalftaat£* 
fefretär übergeben mürbe; bie franjöftfc^e Regierung f$Uefjt ftd) 
bm im gleichen Telegramm aufgeführten Darlegungen an. 

Seine (Snnnena ift soll be£ Verlangens!, jene 93emü§ungen für 
balbige (frreic&ung etneS gerechten unb bauer^aften ??rieben3 toirffam 
fortzulegen, welchen an^une^men bie 5$aiferli$e Regierung fo tnU 
gegenfommenbe Q3eretttmfligftit an ben Sag gelegt fyat. Darum fyat 
mic^ Seine (fminenj beauftragt, bie ^lufmerffamleit <£urer Teilens 
in befonberer Söetfe auf btn tyuntt ^injulenfen, meiner ftd^ auf 
Belgien besiegt, unb &u erreichen: 1. eine beftimmte Gcrftärung über 
bie ^Ibftc^ten ber &aiferli$en Regierung be&ügli$ ber sollen Un- 
abhängigkeit 93elgten3 unb ber (Sntföäbigung für ben in Belgien 
bur<# ben ^rieg t>erurfa$ten Stäben; 2. eine gleichfalls beftimmte 
Angabe ber ©arantien für polittfd&e, öfonomifc^e unb militärifc^e 
Unabhängigkeit, toeldje Deutfc^lanb »erlangt. Sei biefe (frftärung 
befriebigenb, fo meint Seine (Sminenj, ba% ein bebeutenber Schritt 



. 



278 20. Kapitel, Stte päpftftcfce griebensDermittiuttg 

ju weiterer Entwicklung ber ^er^anblungen gemacht toürbe. 
3ratfä$U# ^af ber ernannte ©efanbte bon ©rofjbritannien feine 
&önigli$e Regierung bereift berftänbigt, bag ber heilige Gtul>[ 
auf bie im angegebenen Seiegramm enthaltenen Mitteilungen anf* 
tt>orten n>irb, fobalb er feinerfeitö burefy meine Vermittlung bie Qlnf» 
tx>ort ber &aiferli<$en Regierung erhalten £aben tt>irb, 

StteinerfettS möge e$ mir geftattet fein, ber feften Überzeugung 
$lu£brutf gu geben, ba% (Sure (Sr^eltena, bei beren Eintritt in bie 
atfer$ö$fte ©teile unter tt>o§lew>ünf<#tem 3ufammentreffen ber 
£o<#gef$äf*te pä'pfttf^e 33orf$lag erfc^ienen ift, unb tt>el$e fo 
günftige ©efinnungen in be^ug auf biefeS ffriebenStoerf 5 gezeigt fyat, 
ft$ unfterblicfye 93erbienfte ern>erben n>irb um ba£ 93aterlanb unb 
um bie gange Slftenfc^eit, toenn mit einer veranließen $lntu>ort bev 
gute Fortgang ber $rieben3unterbanblungen erleichtert 
tt>irb. 3n foleßer (£rtx>artung ift e£ mir feßr angenehm, ber ©efmnuncj 
^öc^fter «Jöertfcßä'tjung ^luöbrud &u geben, unb fyabt idj> bie (Sßre au 
verharren als 

(Sucr (Reitens 

ergebender 

geg. <£ugen ^acefli, <£r$bif$of von <3arbt, 

Slpoftoltföer OTunttaS." 

®iefe£ ^od>bebeutfame Schreiben bes 9}untiu$ vom 30* ^uguff 
ttmtbe au« mir unerklärlichen ©rünben junädjff nidjt ertebigt, fonbern 
bie Slntrvort auf bie veröffentlichte 'JriebenSnote be£ Zeitigen 
Stuhles fertiggestellt. 

$lm 6. September unterhielt id) mid) mit bem in 93ertin tveilenben 
©rafen (Ssernin, ber mifjtrautfd) barüber n>ar, ob ©eutfdjlanb 
bie von Sngtanb erbetene beftimmte (Sritärung über Belgien abgebe, 
tt>ä^>renb i£m bie beutfcfye <Hnttt>ortnote auf bie päpftticfye grteben*-- 
ftmbgebung fe^r gut gefiel, ©iefe n>ar fotveit fertiggestellt, bafy am 
10. September bie Scfytufjfitjung be$ Siebenerau3fdmffe3 ftattftnben 
konnte, in n>etc£>er StaatSfefretär von Äityltnamt mitteilte, ba§ ber 
vatifanifdje ^riebenSfcfyritt nid)t gegen b^n Eilten <£ngtanb£ erfolgt 
fei. ©er Seyt ber bmt)d)tn ^Inftvorf fei ein $ompromi§ srt>if$en ben 
verfd)tebenen Stellen; bie ^nttvort gef>e ntcfyt auf Belgien ein, tvie e* 
bie Äommiffton früher getvünfcfyt t>abt. Belgien fabt atö^aufipfanö 
£o£en Sßert für \\n$, btn eS vertiere, tt>enn man bie harten offen 
auf ben $ifd) lege, ©er 5?arbinalftaat3fefretär fabe äubem bereit 
eine gans vertrauliche anfrage über bie Stellungnahme ber beutfcfyen 
Regierung über Belgien an btn 9?eid)3fanster gerietet, unb &oav 
auf ©runb einer anfrage einer feinbtid?en SEftacH tt>et<$e unfere 
Ärieg^jiete nriffen n>otte unb befonbers unfere Stellungnahme ju 
Belgien. (£r t önne in Übereinstimmung mit fämtlicben Organen ber 



20. Kapitel. ®ie p&pftlic&e tyrietensöermtttlung 279 

9?eid)*regierung nur fagen, ba§ bie 9?eicfyStag3refofutton t>om 
19. 3uti „al£ abfotute 9?id)tfd)nur für bic Söfung ber betgifdjen 
grage ju bleuen l)abe". ©er Sojiatbemofrat Gcfyeibemann friett 
eine (frflärung über 93etgien in ber beutfdjen Antwortnote für 
abfolut notwenbig, ba fonft feine 93rücfe sunt ^rieben gefcfytagen 
würbe; enthalte bie Antwort über Belgien nichts, fo würben 
bie Allbeutfcfyen bie3 aU einen $riumpf> i^rer ^otittf anfe^en, 
\va$ im AuSlanb unb 3ntanb ungünftig Wtrfe. ©arauf erwiberte 
ber 9\etd)3fan5ler, ba£ jwifcfyen ber Regierung unb ber 9^eic^- 
tagSme^eit in ber belgifcfyen Stage fcolWommene Überein* 
ftimmung ^errfcfye; man muffe e$ aber bod) ber Regierung über* 
taffen, welche SO^et^obe ber Weiteren 93e^anblung fte für richtig 
balte. 3d) felbft fonnte mit bem Abgeorbneten Strefemann er* 
Hären, ba£ je£t nur noefy eine ©ifferenj über bie formale <23e* 
banbhmg ber betgifdjen <3rage befte^e. 9*acfy ber neuen vertrau* 
lidjen anfrage ber Äurie fotle man barin ber Regierung freie 
ftanb (äffen, wo^)l aber muffe bie 9?eid>3tag3refotution in bie 
Autwort äuftimmenb aufgenommen werben. Vlad) ber Auffaffung 
be£ ©rafen 'SBeftarp entfprad) bie ^apftnote nicfyt ben beutfcfyen 
3ntereffen; er äußerte 93ebenfen über bie Abrüftung unb wollte 
audj> in vertraulicher < 2Betfe über Belgien n\<fyt$ an bie Äurie weiter- 
gegeben wiffen. Hm ©nigung ^erbeijufü^ren, erklärte fid) Staate* 
fefretär t>on &$tmann bereit, baf* ©eutfcfylanb bem Q3atifan 
nid^t nur in allgemeinen Beübungen fagen werbe, bie 9lt\<$)$» 
tag^refotution fei bie abfotute «xfttcfytfdmur für bie ßöfung ber 
belgtfcfyen ^age, fonbern ba% er bem 93atifan über alle wichtigen 
fünfte in ber betgifcfyen Stage Auffdjtuft geben werbe, ©er 9?etcfy3* 
fahler ftimmte bem ju, ba§ in ber Antwort ber Regierung bie 
SriebenSrefolution suftfmmenb erwähnt werbe, aber über Belgien 
mcfytä aufjune^men fei. 9Jiit tiefer (frftärung ftanb in vollem 
SBiberfprud), was mir ©raf (£jermn burd) eine SEftitfelSperfon am 
IL September fagen tief*, ba% ber 9^ei(^fanjler in ber vertraulichen 
9?ote nad) 9?om bie Schleifung ber betgtfcfyen geftungen verlangen 
unb bie belgifcfyen (Sifenbatmen unter beutfcfye Kontrolle geftetlt 
wiffen wolle. 3d) liefc ©raf djernin fagen, ba$ i<$ an meinem 
Stanbpunft abfolut feftyiette; wenn Berlin ein boppetteä ©piet 
treibe, fo muffe ba$ fe^r fdmetl fcfyeitem. Am IL September 
fanb bie vom GiebenerauSfcfyuf* genehmigte Antwortnote bie 3u* 
ftimmung be$ ÄatferS. An biefem $age gelang e£ StaatSfefretär 



280 20# Kapitel. £>ic fcäpftUdje ^riebenemmitthms 

t>on ^ü^tmann, entgegen ber Stellungnahme von Militär tmb 
Marine, feinen Stanbpunft in ber belgifcfyen 'Jrage burdfoufe^en. 
2lm 13. September ging bie beutfcfye 3lntmort auf bie StiebenS-- 
note be£ °Papfte£ an ben ^unttuS inSDttincfyen ab; fte fottte aber 
erft am 22. September veröffentlicht Serben, Snjttrifdfyen erfuhr 
icfy, ba§, menn nid)t ©eutfdjlanb, fei eS in ber Antwort auf 
bie päpftticfye ^riebenSftmbgebung ober in einer Separatnote über 
Belgien, bie vom heiligen Stuljt verlangte (Srflärung abgebe, jebe 
^ögltcftfett von «JrtebenSverfjanbtungen in nid)t gutjumacljenber 
< 2Beife gefä^rbet fei* ©ie beutfctje Regierung mollte jebod), mie 
mir im Wurmartigen 5lmfe auf baS beftimmtefte verftcfyert mürbe, 
in iljrer Beantwortung ber vertraulichen anfrage beS ^arbinaU- 
ftaatSfefretärS auf bie betgifcfye Stage eingeben; babei fefjte man 
voraus, ba$ bie (Sntente bann aucfy gefonnen fei, fofort in <5rieben3* 
Verkantungen einjutreten. 

SHe päpftlicfye <5rieben3vermtttlung fyattt 3Öert barauf gelegt, 
mit ber Beröffentlicfyung ber beutfcfyen $lntmortnote fo lange 
ju märten, bis genügenbe Srflärungen über bie ^ieber^erftetlung 
Belgiens unb bie ^riegSfoftenfrage in biefelbe aufgenommen feien, 
3cfy mar bamalS von Berlin abmefenb. SÖfc^rere bringenbe Wn* 
fragen beS Nuntius an bie Regierung in biefer 9vid)tung maren o^ne 
lebe Qlntmort geblieben. Rubere anfragen mürben abte^nenb btant* 
mortet. Später fonnte xd) bann im 5luSmärtigen 3lmt feftftellen, 
ba§ Berlin biefe anfragen völlig mifjverftanben fyattz, inbem es 
fte auf bie Befprecfyungen vom 24./2S. 3uli (S. 274) bejog 
unb nic^f auf bie päpftticfye ^rtebenSftmbgebung vom 1. $tuguft. 
3luf ©runb ber mir in Berlin gemorbenen Informationen mu^fe 
id) an ber Überjeugung feftljatten, i>a% bem heiligen Stu^l über 
Belgien balb eine genügenbe Wntmort juteil mürbe, unb jmar 
auf bie vertrauliche anfrage beS ^arbinatftaatSfefretärS, fo i>a% 
bie ^riebenSaftton nicfyt, mie man befürchtete, jum Scheitern ge- 
laugt fei. WtlerbmgS blieb meine erneute Anregung, ba§ ber 
9?eid)Sfanäler im £aupfauSfd)u5 beS 9?eid?StagS bie (frÖärung 
<xi>Q^Un möge, ©euffcfytanb ne^me bie vom heiligen Stu^t vor* 
gefcfytagene ©runblage im ^rinjip an unb behalte ftd) vor, bie« 
felbe auf bem 5Beg ber Sonberver^anblungen ju präjifieren unb 
ju vervollkommnen, ergebnislos. ®od) mar \<fy ber feften Über* 
jeugung, ba§ bie Wntmort beS ^eicfySfanjlerS über Belgien bie 
gemünfcfyte 5?larl?eit frf>affen merbe. 






20. ^ajritel. 3Me £äpftli<$e SJrieben^ermtttfang 281 

©er ^etcfySfanjter fyattc ftd) na$e$u einen ganjen 9DZonat 3eit 
genommen, um am 24. September in Beantwortung beS Schreibens 
beS Nuntius t>om 30. $luguft feinen ©auf „für bte gütige Über* 
fenbung ber intereffanfen SOfttteitungen" auSjubrüdem <£x betonte 
jtt>ar, ba£ bie ^aiferticfye Regierung mit t>tn 93emül;ungen beS 
^arbinalftaatSfefretärS „für fofortige Herbeiführung eines gerechten 
\mb bauer^aften Sw&enS" fcoltfommen übereinftimme, ba§ jie fid) 
ber 5luffaffung anfdjtie^e, „baf* eine genaue ^räjifierung ber 
Äticgdjtele bm QBeg bilbe, auf bem fid£> unter llmftänben eine 
Einigung unter bm Wegfü^renben Parteien" tt>erbe erjielen (äffen, 
t>a% babei „bie auf Belgien bejügtidjen fragen in erfter ßinie 
93ead)tung jtt ftnben" §<xtttn. Qann aber brachte ber Rangier 
ein Moment in feine «Slnttoort, baS mit bcm Krieges f et) luf? unb 
bem ^rieben nichts ju tun ^atte, ein fyiftorifdjeS Moment, ba$ 
augenbltdtid) nod) inS ©efü^tSteben überfd)lägt, baS aber auS 
btytomatifcfyen Berfyanbtungen l?erauSgefteltt bleiben mu^te: bie 
<5rage ber 5?rtegSfd;>uIb, bie bie ©egner uns allein aufbürbeten unb 
eS baburd) unmögltd) matten, uns auf biefem 93oben „anberer 
Slnfcfyauungen unb ©efüfrle" mit ifmen „ju einer ©iSfttfjton über 
bie SRögticfyfett unb bie 93ebingungen eines StiebenS ju begegnen". 
©aS finb Säije, bie nicfyt nad) ©iplomatie fdjmeden, fonbern na 4 
bem 9[RiUtärfabinett. 

*2Iber Weber fc>on biefer Stage n>ar bie 9?ebe in bem Briefe beS 
Nuntius ober in bem englifcfyen Telegramm nod) von ber <5rage, 
I toer Sieger ober 93efiegter fei; man wollte t>on feiten ber ©egner 
l^rieben anbahnen, ©er ^anjler aber wirft alte biefe fragen auf: 
i wenn bie ©egner glaubten, fte Ratten „als Antwort auf bie 9^ote 
beS ^präfibenten QBitfon i|)re S^riegSjtete mitgeteilt", fo roeife er 
I „fcfyon jettf" barauf £in, 

„bag bie bamalS fcefanntgege&enen &riegSätele afö ©runblage cineS 
9ttetnungSauStauf$eS nicfyt in (Erwägung gesogen Werben fönnen, 
ba fie einen SluSgangSpunft jur ^orauSfe^ung ^afcen, ber banf bev 
<3tanb§aftfgfeU beS beutftyen 93olfeS niemals eintreten wirb : nämltd) 
eine t>ö(Itge 9tfeberwerfung 3)eutf$fanbS unb feiner Q3erfcünbeten." 

©inge umgefe^rt ©eutfcfylanb fc>on ber 93orauSfe^ung einer 

9tteberwerfung feiner ©egner auS, fo würbe ber triebe nid)t ge= 

förbert, 

„ba bie Ölheizungen ber gegenfeitigen $orbevungen fo gro§ wären, 
t><x% au<$ ber ^effc SBitte fceraweifeln mü%U, eine Einigung für möglief) 
5u galten." 



282 20. Kapitel, §>ie päpftlic^> ®riebens&enmtt(img 

30Zan müffc atfo auf ber ©runblage, i>a% e£ feine 93eftegte nod) 
6ieger gebe, vertyanbeln. Vlad) biefen t|)eoretiftf)en (Erörterungen, 
bte mit ber Lebensfrage aU folcf>er nidjtS ju tun Ratten, bie 
aber baju bienen fottten, einer ftaren Stellungnahme au£ bem QBcgc 
ju ge^en, verweigert ber 9?eid)$fan3ter bann auefy gerabeju bie 
«Slntrvort, bie bie rtncfytigffe fein foÖte unb i>a$ Sd^itffat ©eutfdt)-- 
tanbä in ftct> barg: bie präjife ^nttvort über 93elgtem 2r fät>rt 
nämlicfy fort: 

„<5inb n>ir mithin im heutigen 6tabium ber 5)inge noeb niebt in 
ber £age, bem SOBunfcbe (furer (Sraellenä $u entfareeben unb eine 
befttmmte Gcrflärung über bie $lbficbten ber ^aiferlicben 9*egtertmg. 
im SMnblic! auf 93elgten unb auf bie von un3 geroünfcbten Garan- 
tien ju entfpreeben (f o in Oäfar Butler, „^öarum mußten ttrir nad) 
93erfattte3?", fotl toobl Reißen „abzugeben"), fo liegt bet ©runb bierfür 
feine3tt>eg3 barin, baß bie &aiferlicbe Regierung grunbfä^tfcb ber 
Abgabe einer folgen (SrHärung abgeneigt toäre ober ir)re entfebetbenbe 
cjßic^tigfett in ber SJrage be3 <5rieben3 unterfebetttfe ober glaubte, tr)re 
Sibftcbten unb bie ibr unumgängftcb nötig febetnenben ©arantien 
lonnten ein unüberfteigttcbeS 5Mnberoi3 für bie 6acbe be3 griebene 
bilben, fonbern lebtgttd) barin, baß ibr getotffe Q3orbebtngungen, bte 
eine unbebingte 93orau3fe£ung für bie Abgabe einer berartigen (&> 
ftärung bilben, noeb ntebt genügenb geftärt §u fein flehten. 

hierüber &larl;ett &u gewinnen, nrirb ba$ 93eftreben ber ^aifer- 
ti^>en Regierung fein, unb fte bofft — fattS bie llmffänbe ibr Q3or- 
baben begünftigen — in mcr)t att^u ferner 3cit in ber £age §u fein, 
Sure Redens über bie ^bfiebfen unb nötigen ^orberungen ber 
&atferUcben Regierung, inSbefonbere in bejug auf Zeigten, genauer 
unterriebten au fönnen." 

®iefe 5Intn>ort war ba$ jä^e (£nbe ber fo hoffnungsvoll be» 
gonnenen päpftticfyen ^riebenSvermittlung. 

©er vom 24* September 1917 batierte 93rief be£ 9?etdj3fanäler* 
an t>tn 9"iuntiu3 ift mir erft im 3uli 1919 in feinem Wortlaut be* 
fannt geworben; bie bem 9*etcfy3tag unb mir gegebene 
3ufage, hierin über Belgien jit fprecfyen, tvurbe 
nicfyt erfüllt. 3d) verftanb bal)er and) bamalS ba& Schreiben 
beS 9^untiuS vom 30. September ntcfyt, ba§ er meine günftige 
Überzeugung tvegen be£ 5lu3gang3 ber ^riebenSvertyanbtungen nic^t 
teilen Unntt: „3)te $atfad)en geffatten eS mir nicfyt $luf jeben 
galt vertraue xd) auf bie göttliche ^orfe^ung, tvelcfye baS Sdjidfat 
ber Nationen regiert." 3dj bebarrte in meinem Sd)reiben vom 
2* Öftober an ben 9*untiu3 bei meiner günftigeren ^uffaffung be* 
StanbeS ber «Jrtebenävertjmnblungen, ba bie betgifcfye Stage fein 
ÄinbermS für bie Herbeiführung be3 ^eberö bitbe; man möge 



20. Kapitel. 3Me päpftticfre grieben$t>enntttfung 283 

t>en ^DZut nid)t fmfett (äffen unb bie Q3er£anblungen nic^t atö ge* 
fc£>citert anfe^en. 

<2lu3 metner fcfyon bekannten ilnterrebtmg mit bem 9^untiu£ im 
Öftober 1917 fonnte id) entnehmen, ba§ e3 für ben ^ugenbtid feine 
9}cögttd)feit gab, bie gänglid) tterfa^rene £age lieber eiusurenfen; 
bie einsige SEftögtid)feit wäre eine $lbfe£r &on bem bisher gewählten 
2öeg unklarer Höflichkeiten gewefen. ©er triebe war wieber in 
unabfel;bare <5erne gerüdt. ©er °Papft perfönltd) unb (Sngtanb 
mußten über bie SlnHart;ett unb 93erf<f)Wommenf)eit ber Antwort 
t>om 24. September bitter enttäufd)f fein* (Snglanb unb aud) ber^apft 
fyattin eine brauchbare, wenn auefy nur anbeutungSweife (Srwätynung 
ber belgifcfyen ^rage erwartet. SÖftt bem, tt>a3 geantwortet korben 
mar, fonnte man abfotut mcfyts anfangen, ©te (Sntente groeifette 
an ber ^ufri^tigfeit ©eutfcfytanbS ober an ber SÖtögticfyfett ber 
beutfcfyen Regierung, ftd) über 93etgien in einer c 335eife auSsu-- 
fpred)en, bie weitere 93erf)anbtungen gemattete, (©er bekannte 
englifcfye 3mperiatift 2eo "Sftajfe, ber Herausgeber ber „National 
Review", fyat im Septemberl)eft 1919 im $lnfd)lu£ an meine biefe 
Vorgänge fcfyitbernben ©artegungen in ber 9^ationafoerfammIung 
ju Weimar gefcfyrieben: „^xr muffen Herrn Srjberger barin ju* 
ftimmen, baft bie brtrtfcfye Regierung im 'Sluguft 1917 bie 3nitiatit>e 
ergriff, um ©euffcfytanb burd) ben 93ati!an eine (Eröffnung 311 
mad>en . . . £>ättt ber *5einb bamatS nur eine befriebigenbe (£r-- 
flänmg über 93elgien abgegeben, fo Ratten llnter^anbttmgen be= 
gönnen unb baS unweit wäre gefcfye^en gewefen, be&or baS ^ubtifum 
t>on ber 3ntrige aud) nur gewußt fytxttt.) So war eS Aar, baft bie 
ßrntente wa^rfcfyeintid) bem Heiligen Stu^>l feine Antwort auf bie 
tyriebenSnote me^r gab, ba eS 9lom nid)t gelungen war, eine Kare 
Antwort ber 9Jtittetmäd)te auf eine t>on i^nen geftettte beftimmte 
^rage ju ermatten* (Sin $lu3Weg fdjien mir wo^t offen ju fein: 
bie 9Jiitfetmäd)te hinterlegten su treuen Hänben beS ^afifan« i^re 
^riegSsiete, genau umfdjrieben mit bem 93orbe^alt, baft fie nicfyt 
jur 93eröffenttidt)ung beftimmt feien unb t>a% ©eutfcfytanb ftd) nur 
eine gewiffe Q^ift baran gebunben ^>atte. ©em anfangs 9*ot>ember 
in SEftüncfyen Weitenben neuen 9leid)3fanäter ©raf Hertting unter* 
breitete id) biefen ^tan, ber tyn für gut fanb, aber bie ßntfcfyeibung 
erft in Berlin treffen wollte, ©em ^aifer t>on Öfterreid) tief* id) 
biefe $lbftd)t aud) mitteilen. SfaatSfefretär t>on &tytmann wollte 
jebod) im jetzigen $lugenbtid feine weitere Qlftion ttott$ief;en, e^e 



284 20. Kapitel. ©ie päpftlicbe Srieben^ermittlung 

nicfyt bie Hnt>erfe^rtf>eit unfereä ©ebiete3 in (Suropa unb in £iber- 

fce jugefagt fei. 

3d£) legte am 14. ©ejember bem Nuntius erneut bie <5rage 
na^e, ob er nicfyt feinerfeitö eine anfrage nad) 93erlin rieten Unnz, 
ob man i|>m nunmehr bie am 24. 6eptember in *2lu^fic^t gepellten 
$rieggsiete mitteilen würbe, ©a fam eine überrafcfyenbe Beübung, 
bie eine gewiffe ^ufftärung über bunfle Vorgänge braute, ©ie 
neue Gowjetregierung in SöioSfau x>eröffcnttic£)fe ©epefdjen be3 
rufftfcfyen 93otfd)after3 in Conbon; auö einer berfetben war erftdjtlicfy, 
b<x$ ein neutraler (fpanifcfyer) ©iptomat ftc£> im Auftrag ©eutfcfy-- 
lanbö an bie engtifcfye Regierung gett>anbt l)atte mit b^m ^ßunfcfye, 
mit Snglanb ^rtebenSfcertjanblungen ju beginnen, ©a3 gab 93er* 
anlaffung ju einer anfrage im englifcfyen Unterhaus, wo SERinifter 
93atfour er Karte, ba§ bie englifdje Regierung 

„im September 1917 &on §)eutf$lanb burd) Vermittlung eineä 
neutralen Diplomaten eine Mitteilung erhielt, ba% e3 ber beutfcben 
Regierung ein Vergnügen bereiten Würbe, ber britifcben Regierung 
eine Mitteilung über btn ^rieben ju machen. S)ic brittfdje Regierung 
antwortete barauf, b<x% fte bereit fei, jebe Mitteilung in Empfang 
ju nehmen, bie fljr bie beutfc^e Regierung gu übermitteln wünfcfje, 
unb fie fei bereit, barüber mit ibren Q3erbünbeten &u beraten, hierauf 
erhielten wir feine Antwort unb baben feitbem au<$ feine fonftigen 
amtltcben Mitteilungen in biefer Qhtgelegenbeit erhalten." 

Äierburd) Würbe mir mit einem 6d)tage Aar, warum bie päpfttidje 
Stieben^ermittlung im 6eptember gefcfyeitert mar. 3n ©eutfcfytanb 
erregten biefeSÖfttteüungen gewaltige^ ^uffe^en. ©ie barauf gegebene 
amtliche beutfcfye Srflärung teilte in einer nur b^m Eingeweihten 
tterftänblicfyen 6praci)e mit, ba§ ©eutfcfylanb bm 93atifan gegen- 
über, ber bie anfrage geftetlt fjatte, ftd) nic^t binbm Wollte, unb 
barum einen anberen 93erfrauen£mann 51t anfragen in (fnglanb 
mahlte. 3öie mir fpäter befannt mürbe, mar bieö ein fpanifd>er 
©iptomat, ber über feine anfrage unb bie t>on Snglanb erhaltene 
Antwort aber ber beutfcfyen Regierung keinerlei Reibung mef)r 
erftattete. 

©er Aeilige Stu^t muffte begretfttcfyerweife t>on biefen Vor- 
gängen fet)r überrafcl>t fein, um feinen ftärferen 2lu£brud ju ge- 
brauchen, ©ie beutfdje Regierung fjatte e3 einerfeitS abgelehnt, 
auf feine anfragen eine flare Antwort ju geben, unb wollte gleich- 
zeitig anbererfeitS einen Nebenweg über Spanien ge^em ©a# 
gerabe biefer Nebenweg ungangbar mar, ftanb t>on t>ombevein 



20» Kapitel. S)te päpftüc^e griebenSvermittlung 285 

feft unb fjätte audj von ber beutfdjen Diplomatie erfannt werben 
muffen, ©ie fpanifcfye Regierung lehnte nämtid) bie „Ver- 
mittlung" ab, £iett eS aber für mcfyt angebracht, bie „(Srftärung 
einer Berettfdjaft ©eutfcfytanbS vor (Sngtanb gu verheimlichen", 
QBäre atfo bie beutfd>e Regierung ben gut vorbereiteten 'SBeg ber 
offtgietten Antwort an bie &urie gegangen, fo wäre man in ber 
Lebensfrage rafd> weiter gekommen. 

Sreitid^ tag nocfy eine SOtögftdfyfeit offen: SÖfam fyattt in Berlin 
jum erffenmat erfahren, ba£ (fngtanb su einer 'StuSfpracfye bereit 
war. 5iuf eine fotcfye 'SluSfpradje mu§te immer nocfy ^ingewirft 
werben, unb jwar auf btptomatifcfyem 5Bege tnttt>cb^v burd) ben 
Äeitigen 6tu£t ober burd) ©eutfcfytanb fetbft. Q3eibeS war aber 
tro$ meiner Bemühungen nicfyt ju erreichen. 

5luf alte <5älte erhielt ©eutfdjtanb bie ftarfte unb bünbigfte 
Antwort auf baS Berfagen feiner Regierung bur<$ bie wichtige 
unb fd)tief#tdt) bie ßntfdjeibung ^erbeifü^renbe §:atfa<$e, baft bie 
«Alliierten nunmehr bem 9JZarfdt)att <$(>($) baS mititärtfcfye Ober- 
fommanbo fämtttdjer attiierten Gruppen übergaben unter 3urü<f- 
ftettung atter bisherigen Bebenden. 

Anfang 3anuar 1918 tie§ ber &aifer von Öfterreid) und) 
wiffen, ba£ er bereit fei, bie ^rtegSaiete Öfterreid?--UngawS unb, 
wenn gewünfcfyt, aud) ©eutfcfytanbS bem Aeitigen Stuart ju treuen 
Äänben su unterbreiten, um i^m @etegerif>eit ju geben, bie Ber- 
mittterrotte vor ^ufna^me ber ^rü^ja^rSoffenjtve auSjuüben; 
eine BertrauenSperfon fei sur Übermittlung bereits gewonnen. 
Äaifer &art fanbte feinen Beauftragten jutn ©eutfcfyen 9&idi>S- 
fanjter mit ber Bitte, baf* ©eutfcfytanb ben Stritt, mit bem ber 
&ömg von Bulgarien einverffanben fei, mitmachen fotle. ©er Be- 
auftragte f>attt ben ©nbrutf, ba§ ber ^aifer von Öfterreidl) ent- 
fdjtoffen fei, bei beutfdjer «Ablehnung aud) allein ben Schritt su 
unternehmen. 9?etdf)Sfanster ©raf -öertting erklärte fidt) ^erfönlid> 
mit bem Borgern einverftanben, wottte aber erft 9tticEfpra<$e 
mit anberen ©teilen nehmen. $rotj altes ©rängenS tarn erft am 
21. 3anuar bie Antwort beS 9?ei<$SfansterS an btn Beauftragten 
beS öfferreicfytfdjen &aiferS, bafytx ge^enb, ba§ bie 6ituation fid) 
veränberf fyabt unb bie ^riebenSbebingungen nidjt mitgeteilt werben 
könnten. Ob ber ^aifer von Öfferreidf) bann für ftcfy allein ben 
Stritt in 9?om unternommen fyat, tft mir md)t begannt ge- 
worben* 



286 20. Kapitel. 5>ic päpftüc^e griefcen&jcrmitttuttg 

<33olte Qlufflärung barüber, tt>arum irie beutfdje 9?egterung tro$ 
atleS ©rängenS be£ 93attfan3, tro£ ber öffentlichen anfrage von 
ASquit^ über 93elgten3 6d)ttffat, tro§ be3 'SBunfdjeS ja^treicfyer neu- 
traler ©iptomaten unb ber Forberung ber 'SKe^rfjeitSparteien über 
Zeigten feine befriebigenbe Antwort gab, £abe xd) erft am IL 3uli 
1918 auS $ufierungen beS 9?etd)3fanäler3 ©raf Äertting in ber 
vertraulichen Sitzung be£ £auptau3fd)uffe3 erfahren* ©amalS er« 
flärte biefer, Belgien fotle aU Fauftpfanb in unferer Äanb bleiben 
äur Sicherung gegen fünftige ©efa^ren; Fcwftpfänber gebe man 
wieber heraus, menn bie ©efa^r befeitigt fei; Belgien bürfe nid)t 
nneber Aufmarfdjgebiet unferer ^einbe Serben; barum müßten 
mir ein engfteS 9Birtfd)aftgver£ältni3 mit 93etgien anftreben unb 
unS aud) in potitifd£>er -öinficfyt Sicherungen gegen ©efa^ren geben 
(äffen; ba$ ^abe er, ber 9?eid)$fan3ler, am 1. xmb 2. 3uli mit ber 
Oberften ÄeereSteitung verabrebet Unter ben ^e^rfjettSparteien 
erhoben ftcfy fofort bie fcfymerften 33ebenfen gegen biefe Formu- 
lierung* ©em mid) am 9^ad)mittag auffucfyenben 93ijefanäler 
von °Patyer erflärte id), ba§ id) burd) biefe Ausführungen unter 
feinen Slmftänben befriebigt fein fönne; ber 9?eid)3fanäler muffe f\d) 
einfach vorbehaltlos jur beutfcfyen Antwort auf bie ^apftnote be« 
fennem SMjefanjler von ^atyer glaubte, baf* ber 9?eid)3fansler bieS 
gegenüber ber Oberften ÄeereSlettung nicfyt erreiche, u\\i> bat mid), 
gemeinfam mit i|>m eine Formulierung su finben, bie befriebigenb fei, 
3d) verfud)te bieS junäcfyft burd) bie negative Grrflärung, ba£ Belgien 
fein Gd)uijftaat©eutfd)tanb3 merben folle unb ba§ eine Q3erftänbigung 
mit Belgien, mit bem ©eutfd)lanb in Rieben unb Freunbfdjaft 
leben tvolle, herbeigeführt derben muffe, 3n ber 93orfianb3ft£ung 
ber 3entrum3fraftion brang \<$) mit ^rimborn mit biefer Auffaffung 
burd), (£# hntrbe befdjloffen, bem 9?ei^fansler mitjuteiten, ba£ 
er feine (Srflärung über Belgien genau umfdjreiben unb namentlich 
jum AuSbrud bringen muffe, ba§ 93elgien aU unabhängiger Qtaat 
ttrieber^ersuffetten fei, 3n gemeinfamer 93efpre(^ung mit b^n übrigen 
^eljr^eitöparteten ttmrbe bann vereinbart, ba£ ber 9?eicfy3fanäler 
5u erftären ^abe, ©eutfd)lanb tt>olle Q3elgien nicfyt bauemb behalten, 
fonbem nur als Fouffyfanb; eS fei bereit, bie volle Setbftänbigfeit 
Belgiens fyerjuftetlen, unb jtvar in einer folgen Form, ba£ e£ 
fein 93afaltenftaat irgenbeiner SOfacfyt ober SOZäcfytegruppe würbe, 
©er 93erfud), am $lbenb gegen 9 1% nod) ben 9?etd)3fanater ju 
fyredjen unb eine 93erftänbigung mit tfym fyerbeisufüfyren, fcfyeiterfe. 



21. Kapitel. £>cr Übergang sum pariamentarifcfyen Regime 287 

s 2lm anbeten borgen würbe mir bann t>om 9?etd)Sfan5ter mitgeteilt, 
t>a§ er bie x>orgefd)lagene Formulierung annehme* 3n ber als* 
balb ftattfinbenbeu Sitjung beS ÄauptauSfdjuffeS f>at auefy ber 
9Jeid)Sfanäter bie serabrebete ßrflärung abgegeben: Belgien fotle 
als felbftänbtgeS StaatSwefen wteber^ergeftetlt werben; eS fotle 
feiner ^Jlad)t als 93afaü unterworfen werben, ^ä^renb alle 
Parteien firf> etm>erftanben erklärten, ftettte ber fonfersattoe Führer 
©raf ^eftarp feft, ba§ burd? bie heutige Srflärung beS 'xReidjS* 
fanjlerS ftd) bie Situation fcerfcfyoben fyabt. Sie ©artegung über 
Belgien 1)<xttt bie Äonfert>atioen nicfyt befriebigt, n>eit bie betgifcfye 
S?üfte tyierburd) preisgegeben korben fei. ©neu internationalen 
(Erfolg fonnte man nad) biefem entfeijlidjen Sdjwetgen, biefer t>er= 
fdjwommeneu Unflar^eit unb biefem 5Mn unb £er nid)t me^r 
erwarten, 

©eutfcfylanbS Regierung §<xt über Belgien fo lange gefd>wiegen, 
bis fte md)tS me^r ju fagen £atte, unb ^ierburd) bie fdjwere Sdwlb 
ber $rtegSt>erlängerung auf ftet) gelaben- 

93erfte£t man nxm and) meine trielfad) angefeinbete $luSlaffung 
t>om Sommer 1917, ba$ eS mir in wenigen Stunben mögttd) fein 
würbe, jurn Bmbm ju gelangen, wenn id) eine 'SiuSfpracfye mit 
£lot)b ©eorge ober einem anberen engttfcfyen Staatsmann fyxben 
tonnte? 



©er Übergang sunt ^arlamentarifc^en Regime 



3n ben politifcf) erregten 3ulitagen beS 3<$reS 1917 erlebte 
id) baS Sterben beS bis ba^in in ©eutfcfytanb üblichen potitifcfyen 
Regimes, mit wecfyfelnben SKe^rtyeiten im 9?etcfyStag ju 
I regieren* ^ürft 93iSmard ^at bieS jwar als bie angene^mfte Situa- 
tion bejeidjnet; er wollte eine „'SluSgaben^e^ett" unb eine 
„©nna^men^e^ett" Ijaben- 3m 3uti 1917 war eine 20^r= 
f)eit t>orf>anben für ben 9lütf tritt beS 9£eid?SfanälerS *>on 
^et^mann Äotlweg; in benfetben 5agen aber bitbete fid) eine 
anbere SEfte^ett für Herbeiführung b^ Q3erftänbigungSfrtebenS* 
®arin tag eine potitifdje £lnftarf>ett, wie fte in £lbergangSftabien 
fic£) faft immer sorfinbet &onfen>atfoe, 9^ationaltiberate unb 



288 21. Rapitd. ©,;r Ü&irgancj &um parlamentariftf>en Oleome 



3entrum n>ünfd)ten einen $anslertt>ecfyfel; 3entrum, ©emofratie 
(bamate nannte fte ftd) 93olf£partei) unb Goäiatbemofratie traten 
für bie 'JriebenSrefolution ein; ba3 3entrum gehörte alfo beiben 
Spielzeiten an. $lm 13. 3uti ttmrbe ber bamalige 9?eicf>3fanster 
in Parlamentären formen enttaffen, weit 3entrum, 9tational-- 
überate unb &onfert>atit>e auf ^öunfd) beS $aifer3 fdjrtftlid) er* 
flärten, ba£ fte bte 3eit für b^n 9lücftritt 93etf>mann £ottn>eg£ 
für gekommen fetten, ©ie Berufung be$ neuen 9£eid)$fanster$ 
9ftidjaelte erfolgte entgegen griffen 3ufagen <xU letzter Wi ber 
poltttfcfyen ^utofeatie be3 &aifer£ o^ue ^ftitnnrfung be£ 9?eicf)$* 
tagß, nacfybem ©raf Äertting sufcor bie Übernahme be3 ^ImteS 
abgelehnt ^atte, ©amatö tt>ar ©efa^r ttor^anben, ba§ StaatS-- 
fefcetär Äelffertd), ber fdjon äU>ei Mimter im Ärieg übernommen 
l>atte, ba3 auswärtige %nt bekommen fottte* 3$ wanbte mttf) 
bagegen mit ber 93egrünbung, ba§ bie Übernahme tton bret 
Ämtern in jtpeiein^atb 3a^ren ein. 3eid>en t>on 9Zer&ofttät fei, 
bafc Äelfferid) im 9?eid)3tag „keinerlei Stympatfrie unb Autorität 
beft^e", baft feine früheren Minderungen über 9£u£lanb xfym 
ebenfo ^)inberlicf> feien für ben ^rieben nadfy Often, toie feine 
fcfyarfen Säuberungen gegenüber Snglanb in bem befannten „finis 
Britanniae" tyn in ber 'SluSlanbSpotitif für ben heften um 
möglid) machten; feine Dier QBocfyen würbe er im neuen %n£ 
wirfen fönnen, Äelffericfy blieb im alten %nte füjen. ©ie 95e-- 
rufung ber im 3uli neuernannten SÖftnifter unb 6taat3fefretäre 
erfolgte o^ne 'Jlnfjören beS Parlaments. (££ würbe jwar ber 
93erfu(^ gemacht, einen SÖtittetweg su toasten, inbem einjelne ^1J>- 
georbnete, aber nicfyt a(3 93ertrauenSmänner ifjrer 'Jraftion, ju 
SJZiniftern ernannt Würben* 

©em Kabinett SDWcfyaetiS fprad) id) fcfyon in b^n erften 5agen 
feiner ßfiftenj feine längere fiebenSbauer als bie t>on brei SSKo* 
naten ju, ba eS auf einer polttifcfyen £inwal?r^eit aufgebaut fei. 
©aS für bie auftenpotttifdje 2Birfung ber StiebenSrefotutton anwerft 
gefä^rlid^e unb t>erljeerenbe 5öort „wie \<fy fte auffaffe" fyat fd)on 
im ^uguft ju fcfyarfen 'SluSeinanberfetjungen beS ^an^lerS mit btn 
Sfte^etfSparteien geführt. ©aS unglücf feiige auftreten beS 9!Jiarine' 
ftaatSfefretärS Kapelle unb baS nocfy me^r su beflagenbe 93er* 
galten beS 9fotd)SfanslerS im Oftober bei ber 93efpred)ung über bie 
Meuterei ber Vieler Marine im 9*eicfySfag ^at in ben SlÄe^eifS 3 
Parteien, §u btntn bamalS nocf) bie 9lationallibetalen gehörten, ben 



. 



21. Kapitel. 3)er Übergang gum par(ametttarif<#en Regime 289 

(£ntfd)lu£ gefeftigt, baf* im Sntereffe be$ 9fcicfj)3 ein foforttger 

5?an3tertt)ed)fe{ geboten fei* ©a ber Äaifer auf bem Halfan toeitte 

unb erft am 22. Oftober jurüdfe^rte, platte man eine latente 

Rangier friftö. ©er ^unfd) mar jebod) allgemein, bie Anbetung 

fotle burd) btn 5?aifer felbft sottjogen merben. ©a£ Parlament 

wollte fx<5) surüd^alten. VIU ^anbibaten nannte man ioerm öon 

S?ü^tmann, ©raf <23ernftorff unb <5ürft Litton)* SOttcfyaelte t)at 

atterbing£ am 12. Oftober bem ftelfoertretenben Q3orfi$enben ber 

3entrum3fraftton, ^rimborn, erflärt, er fei überjeugt, ba£ er ber 

©efamtfttuation Äerr werben mürbe; er motte mit bm einjetnen 

Parteien ein beftimmfeS Programm fcerabreben unb bis ©ejember 

t>olle ^tar^eit fcfyaffen; er mürbe auci) ba$ perfönticfye Opfer feinet 

9?üdtritt3 bringen, menn er ju ber Überjeugung fomme, ba§ er 

feiner Stellung nicfyt gemacfyfen fei; bod) rechne er auf ein gutes 

3ufammenarbeiten mit bem 9?eid)Stag; mit ber Sai^rerfcfyaft 

ber Sojiatbemofratie fwbe er bereite 9lüdfprad)e genommen» 

^ZÖaS ber 93orfi^enbe ber 3entrum3fraftton nur anbtutttt, §at 

bann ber nationatliberale ^bgeorbnete Dr, Strefemann am 

22, Oftober 1917 bem 9*eici)$fanater mit voller Offenheit batyin 

gefagt, bafj berfetbe *>or bem näcfyften 3ufammenfritt beS 

9?eicfyStagS um feine ßnttaffung einfommen muffe; 3entrum, 

9}attonattiberate, ©emofcaten unb Gosiatbemofraten feien ttotl* 

kommen einig, ba£ bie potittfcfye drifte nur burd) ben 91M* 

tritt t>on SfticfyaetiS ju töfen fei, $lber biefer mar ^art^örig, 

obmo^l bie ©ojiatbemofcaten im 9&tct)3tag unb auf i^rem 

Parteitag tym öffentlich bm fd)ärfften &impf angefagt fyatttn. 

©a mitgeteilt mürbe, ba£ ber ^aifer atSbatb nad) feiner 

9iMttf)v bie Parteiführer empfangen mürbe, einigte man fid) 

für bie etmaige Slnterrebung n<x<i) meinem 93orfd)tag auf fot- 

genbe Eeitfätje: 

„©er &an3terwe$fef muffe i>or bem näcfyften 3ufammerttritt be£ 
9?ei$3tag3 fcoflsogen fein, unb &toar bur$ bie 3ntttatiöe beS 5^aifer3 ; 
für ben 9ta$fotger fomme angeft<#t3 ber fc^mierigen äußeren ßage 
unb ber Erfahrungen mit bem beengen 9*ei$3fansler nur ein guter 
Kenner beS 'jtfuSfcmbeS in 93etrac$t, ber t>or ber enbgittttgen faifer* 
liefen <2ntfc$eibung über bie Übernahme beä 2lnrt8 eine offizielle 
$lu3fpra$e mit i>tn Parteien ju galten $abe, um ein einheitliches 
Programm btS ^riegSenbe mit i^nen feftauftellen. 3)aS Programm 
felfcft foHe folgenbe fcier fünfte enthalten: 1. 3n ber auswärtigen 
spolitif fteat fi$ ber neue 9Set$Sfcmaler auf bie Antwort ber beutfe^en 
Regierung »orn 19. September §ur ^febenSftmbgebung beS ^apfteS- 
2. 0ie preugif^e QDÖa^treform muß rafdj ut\t> lo^al burc^gefti^rt 
werben. 3. 3)te politif^e 3enfur tpirb befeitigt unb bie (Sinmif($ung beä 



290 21, Kapitel, £>er Übergang jutn parlamentartfcfcen Regime 

Äeereg in bte Spolitif $ört auf. 4. $ln fokalen (Befe^en fmb ju f$affen 
ber <£riag be£ ^rbeitSfammergefe^eö unb bic 93efeitigung be£ § 152 
£lbfa$ 2 ber ©ewerbeorbnung OBo^ottparagra^), 4 " 

Sämtliche tner Parteien erHärten ibre 3uftimmung ju biefem 
meinem ^rosramm unb and) baju, ba§ man, wenn ber &aifer 
bieö t>orfd)tage, mit ber 93itbung eines ^oaütionSfabinettS 
auf ber ©runbtage biefeS Programms eimoerftanben fei; ob bie 
^onfer&attoen bann einträten ober nicfyt, tonne man biefen über* 
laffen; bie 9Ke^r{?ett3parteien {ebenfalls würben einen folgen 93or* 
fd)tag nicfyt ablehnen. ^aä bie ^erfon beö neuen &anjter3 angebe, 
fo tonnt ber $aifer bie «SluSwabt treffen; follte aber, waö trielfacfy 
befur^tet Würbe, 5>etfferi<$ genannt werben, fo gelte biefem Äan- 
bibaten bie Mtytmannfcfye Formel: „^ein, nein, niemals!" ©ie 
meiften 6tympat^ien ber SÖfobr^eitSparteten fyattt bamatS Staats« 
fefretär t>on Äitylmarat. Sroij erneuter 93orftellungen beim 9?eicfyS* 
fanjler ^icfyaetiS blieb biefer im kirnte unb erklärte nur, er werbe 
fein weitere^ 93erbleiben *>om 93erf>alten beS ^aiferS abhängig 
machen; bie 93erfud^e, bie foiiatbemofeatifcfyen ©ewerffcfyaften auf 
feine Seite ju sieben, enbigten mit einem völligen S^aSfo* ©er 
weitere ^orfcfytag, ba§ ber jetzige ^eicfySfanjler noct) bie preufHfcfye 
«SBa^treform *>erabfd)ieben unb bann jurütftreten fpÖe, würbe 
gleichfalls abgelehnt unb erneut befötoffen, ba§ bie| je^ige 9?e* 
gterung nicfyt als x>erbanblungSfc$ig angefe^en werbest Bnne unb 
ein fofortiger < 393e<^>fet notwenbig fei. £lm biefen ^erbeijufityren, 
würbe serabrebet, fid) mit bem ©£ef beS 3toilfabinettS in ^e** 
binbung ju fetjen, bem folgenbe 9iieberfcf)rift übergeben würbe: 

„%la<fy 9$ütfft)ra$e fc>on Vertretern fc>erf$tebener Parteien mit 
em 53errn 9Set<#Sfon3ler über bie gefamte äußere unb innere £agc 
flnb wir gemetnfd&aftU<# $u fotgenber Qluffaffung gelangt: 

GoUte Geine ^ttajeftät ber ^aifer au bem (£nt{d)tu§ fommen, 
einen &tn&lerwe<$fel eintreten &u laffen, fo bient eS bem fcöc&ften 
GtaafSintereffe, für eine ruhige imterpolttifc^e (fntwtcflung big autn 
^riegäenbe öoHe ©ewä^r ju fc^affem 9hir $ferburc$ fann biejentge 
©efc^loffen^eit ^ergefteUt Serben, beren baS 93oW in Waffen unb 
in ber iöeimat bringenb bebarf. 0er 2öeg au biefem 3iel ift eine 
aettrauenSttoUe 93erffänbtgung über bie äußere unb innere ^olitif 
beS 9?ei<$eS bis aum ^rtegSenbe. ©ie innerpolitifeben Gc^wierigfetfen 
ber legten Monate finb auf ben Mangel einer folgen 93erffänbigung 
aurücfaufüfcren. 

Geine ^flafeftät ben ^aifer bitten wir batyer, *>or ber t>on tytn au 
treffenben (£ntf$eibung bte für bie Leitung ber QSetc&Sgefc^äffc in 
Qluöftc^t genommene ^erfönltc&fetf au beauftragen, ftcr> mit bem 
9Rei<#Stag au befpre^en." 



21. Kapitel. £)cr ühttQ<xt\Q &um paxl<xmmt<xvtf<fym Regime 291 

©er ^abtnettcfyef von 93alentini machte am 23* Oftober feiner» 
feitS bei ben Vertretern ber vier Parteien einen erneuten 93er* 
fud), SOttcfyaeltS ju galten: btefer fü^te ftd) ööttig Äerr ber £age 
unb werbe ein 3ufammenarbeiten mit btm 9?eicl)3tag leidet tyer* 
ftellen ftnnm, and) fei er einfachen bürgerlichen 93er^ättniffen tnt° 
fprungen* 93ei ber 93efprec§ung über bm 9^ad)fotger würbe gürft 
Q3ülow vom ^abtnettdjef runbweg auSgefcfyaltet unb gefragt, ob 
nicfyt Äerr von 93et£mann Äoltweg lieber berufen werben Unnt. 
©er gü^rer ber 9^attonatltberaten erklärte bem ^abinettcfyef mit 
alter Q3eftimmt£eit, „ba% SÖWcfyaeliS unmöglt<$ im Qlmt verbleiben 
fönne, ba% eS auSgefcfyloffen fei, eine 93erftänbigung im 9leid^tag 
^erbetgufü^ren"* ©ie überreizte 9tteberfd)rift gelangte an bm 
Äatfer* 

yithm ben 93erfucf)en beS $abinettcl)efS, ber feinen eigenen 
geiler bei ber Berufung von SKtcfyaeltS mcfyt eingeben tollte, 
txaUn an biefem $age Gräfte auf, bie bem 9leid)$tag eine 9tf eber= 
läge bereiten wollten bnxd) 6d^affung einer ntutn SKe^r^eit 
o^ne bie Sojialbemoftraten, ba biefe unter ber ^anjlerfcfyaft 
SÖföcfyaeltS mit ben bürgerlichen Parteien nicfyt me^r jufammen* 
ge^en wollten* 3d) führte bemgegenüber auS, ba§ eine fold^e 
ßöfung btn 9lvxn beS 9?etd£)e$ bebeute, ba ber $rieg reftloS ver= 
loren fei, XQtnn bie ©ojialbemofratie unb mit tyx bie Arbeiter« 
maffen and) nur in eine pafftve 9?efiften3 übergingen; im je^igen 
^ugenblid Wtrfe ein Sieg beS preu^ifcfyen Militarismus nur friegS* 
verlängernd ©te 6ojialbemofratie £abe bisher leine 93ebingungen 
für i^re Mitarbeit gefteltt, welche bie bürgerlichen Parteien ni$t 
nacfy eigener Hberjeugung fy&tttn anntfymtn Unntn; tvtnn bie 
©ojiatbemofratie f\d) jettf in ben 6taat eingtiebere, müßten bie 
bürgerlichen Parteien alles tun, um biefeS gro$e poltttfcfye 3Berf 
ju förbem, wä^renb eS ein Verbrechen am Vatertanb fei, ^läne 
ju verfolgen, bie ber Sosiatbemofeatie bie Mitarbeit unmöglich 
machen wollten, ©te Vertreter ber anberen Parteien ftimmten 
biefen ©arlegungen ju* ilm eine ver^anblungSfä^ige Regierung 
ju bilben ?am man überein, bem ^aifer, falls er bie Parteiführer 
um if>re ^nftd^t fragen würbe, b<tn 5lbgeorbneten fytytnbad) als 
Äanjter ju besetcimen* Veim Äabinettd^ef würbe tagS barauf eine 
erneute Vorftellung unternommen, um feftjuftellen, was feit bem 
geftrigen 93efud) gefd^en fei, unb erneut ju erklären: bie StKe^r* 
IjeitSparteien feien bereit, auf 'Jßunfcfy beS ^aiferS Vlamtn für 



292 21. Kapitel, S>er Übergang &um £arlamenfarifd)en Regime 

einen 9}acfyfotger ju nennen. 6oltte ber ^abineftdjef Don bem 
weiteren 93erbtei£>en Don SOttcfyaelig fpredjen, fo muffe sum Aus- 
bruch gebraut werben, baf* bann alte 93eranttt>ortung für bie folgen 
auf bie $rone falte, ber 9?ei$£tag bleibe Doltfommen frei; baä 
Derabrebete Programm i)aU nur für einen bem 9?eid)£tag ge- 
nehmen ntum 9leid)£fcm8ler ©üttigfeif. 

3n einer 93efyredjung mit Um S^ef be$ SWarinefabinetfö, 
bie xd) tagß barauf (25. Oftober) tyatfe, legte i$ biefem bar, 
ba£ jeber 93erfud), SKid>aeitö gu galten, au$fid?t$toS fei nnb 
für bie ^rone fetbft ben größten Sdjaben bringe, ©er SSKarine-- 
fabinettdjef Dema^rte fh$ gegen bie SßtfyauptunQ, ba$ er an ber 
Berufung SÖftcfyaette fcfyutb fei; er ^abe ttjn überhaupt erft naefy 
feiner Berufung fennen gelernt, ^abineftdjef Don QSatentini tief* 
un$ mitteilen, ba§ bie ^e^r^eiföparfeien Dom ^aifer eine Ant- 
wort ermatten tt>ürben; bie ßrntfcfyeibung über bie drifte falte aber 
erft in ber nädjften SQÖodje; ber ^aifer tt>erbe feinen Q3orf$lag 
über bie Berufung be$ neuen 9?eid)gfansler£ erbitten; bod) fei e$ 
nicfyt auSgefcfyloffen, ba$ Dor ber Ernennung eines 9?eid)£fanater$ 
bie getoünfdjfe ^efpred^ung mit ben Parteien ftatfpnben toürbe. 
3d) brang mit anberen auf eine fof ortige ßöfung ber ^anjler-- 
frifte, afä beren Äauptgegner 6taat£fefretär Äetffericfy bejeicfynet 
nmrbe, ber Don bem Abgeorbneten £>au£mann barüber um Auf- 
Wärung gefragt tt>urbe; bie Antwort tt>ar unbefriebigenb. ©ie er- 
neuten 93orftellungen ehielten ba$ 9Refultat, bafc bie (Sntfcfyeibung 
be$ $aifer$ am näcfyften $ag fiel. 

Sonntag, ben 28. Oftober, rief mid) in fyäter Abenbftunbe bie 
ba^erifc^e ©efanbtfcfyaft an, ba$ ber fjeute au$ SDftincfyen ange- 
nommene batyerifcfye 9Jlmifterpräfibent ©raf Äertting mid) in 
bringenber Angelegenheit fofort ju fprecfyen tt>ünfcfye; idj erklärte 
mid) ^ierju bereit, ©raf Äertting teilte mir mit, ba% ber $aifer 
ifyxn ba3 9?ei(^§!an5leramt angeboten fyaht, ^JZicfyaette folle preu- 
ftifcfyer SEftimfterpräfibent bleiben, um bie QEÖatytreform fcfyneltftenS 
burdjsufüfjren; nad)bem i^m (Äertting) sunt gtDeitenmat ba$ 
9?eid)3fansleramt angeboten n>orben fei, glaube er nicfyt me$r 
ablehnen ju tönnm; er £abe jebocl) bem ^aifer gefagt, ba£ er ft$ 
gunäcfyft über bie gefamte potitifcfye £age unterrichten unb Q3e-- 
Anregungen mit ma^gebenben ^otitifem atyaitm muffe; idj fei 
ber erfte, mit bem er fpredje. 3cf> feilte ©raf Äertting ba£ Der- 
abrebete Programm ber ^e^eitSparteien mit, ju £>effett An-- 



21« &ap\Ul. ®er Übergang jum patlamentarifcfycn 9^egtme 293 

na^me er ftd) fofort bereit erklärte, worauf tcfy ernriberte, ba§ t<$ 
gegen bie Trennung t>on 9?eid)^fan5teramt unb ^inifterpräftbium 
irie er^eblicfyften 93ebenfen äußern mü^fe; wenn ©raf Äerttmg als 
9ticf)tprei$e Scfyrtriertgfetten bei ber <£rtebigung ber preuftfcfyen 
<2ßaf?lreform ftnben fotfte, fo fei ber 'SluStoeg ber, ba§ ein preu^ifdjer 
93i5epräfibent be$ StaatSmimfteriumS o^ne Portefeuille für biefe 
Aufgabe txmnnt rt>ürbe* ©raf Äertling *>erfd)lo§ fidE> ben 93e-- 
benfen über bie Trennung ber beiben $mter mcfyt unb hat mid>, 
biefe in einer ©enffcfyrift, bie icfy i£m bereift am $age barauf 
überreizte, sufammensufteKen. 3$ fa^> in ' ber Trennung eine 
Scfyäbigung ber 9letd)gintereffen, ba ber preufctfcfye SOftnifter» 
präftbent mächtiger fei als ber 9?etdjSfansler, tt>oburcfy lieber bie 
6teßung beS 9?eid)3fanaler3 ^erabgebrücSt toürbe; jeber bisher unter* 
nommene 93erfud) einer Trennung fei nad) fttrjer Seit gefcfyettert; ber 
9?ei^fanj(er würbe in ben 9?eid)3arbetten bei ficfyer auftretenben 
Äonfltften gehemmt ;90föd)aeli£ Unnt bei beut allgemeinen SWifjfrauen 
bte QBa^lreform überhaupt mcfyt burcfyfü|)ren; ein &ampf gn>ifd£>ett 
btm 9?ettf)Stag mit feiner bemofratifcfyen SJie^eit unb bm preu» 
§tfcf>en £anbtag mit feiner fonfer&attoen ^e^r^eit fei abfolut 
fidler, fo ba% „nicljt 9lvü)t unb Stetigkeit, fonbern ^onfltfte bie 
fidlere ^o(ge ber Trennung" feien, ©iefe ©enffcfyrift, welche aud> 
bem $aifer übergeben nmrbe, £atte sollen Erfolg* 

©egen bie Berufung fcon ÄertUng machte ftcfy bereite am 
Montag eine 9?ei^e t>on Strömungen gettenb: „in profeftantifcfyen 
Greifen würbe es als ein eigenartiges ©efcfyenf sum bet>orfte^>enben 
9?eformattonSjubiläum aufgefaßt werben, wenn ber 3enfrumS* 
fü^rer unb Äat^oli! ©raf Äertting jetjt 9?eid)SfanjJer würbe," 
bie $at^)olifen würben für einen fcfylecfyten ^rieben, ber bocfy kommen 
werbe, t>erantwortlid) gemacht werben. ßrrnfttjafter waren bie 
93ebenfen t>on Syrern ber polttifcfyen Parteien, ©raf Äertling 
tyatte $<$) als batyerifcfyer SSJiinifterpräftbent gegen bie ©ewäljrung 
ber Autonomie für (£tfafc£ot£rtngen ausgebrochen, ebenfalls 
gegen bie 2luftebung beS ^IbfatjeS 2 beS '•HrttfelS 9 ber 9?eid)S» 
serfaffung, wonad) ein 9Kitgtieb beS 9?eicl)StagS nicfyt gleichseitig 
SSJiitglieb beS 93unbeSratS fein fann, woburd) bie ^artamentari- 
fierung bisher unmögltd) war* 93on ben Sojialbemofraten unb 
©emofraten Würbe bie 'Jöa^t eines 3entrumSmanneS jum 9?etd)S* 
fanaler begrübt, aber geforbert, bafj bie Situation einen me^r 
l\x\U gerichteten 3entrumSmann erf>etfd)e; Äertling $aht im ^ar« 



294 21» Kapitel, 3>er Übergang jum $>artametttartf<$en Regime 



lament nur bei ber 9?ed?ten 9?ü<^>alt, tnelteicfyt nod) beim 
3entrum; fo mürbe er genötigt fein, ft$ an bie Oberfte £eere3 
teitung ansule^nen, unb „mürbe fcfytiepdj bereu ©efangener merben". 
9*ationattiberale ^bgeorbnete erklärten, bie ÄanWbafur Äertting 
fei ber Sieg be$ ^arttfttlartermrö unb^öberattetmtö; bie©ebanfon 
be3 ÄaufeS 'JBittelSbad) würben bamif ttermirfticfyt; bie abtigen unb 
fonfemftoen Greife im Parlament mürben bettorjugt werben* 

SPftcfyaetig machte bei ben bemofratifcfyen ^ibgeorbneten am 30, £)t* 
tober einen testen .Q3erfudj, ba$ *>m$if$e SDttnifterpräftbium für 
ft$ ju retten: ber entfpred?enbe 93orf$tag fei t>on fym fetbft auS= 
gegangen, unb smar megen feiner na^en SSejie^ungen gu ben preu* 
ftfcfyen &onfert>ath>en; biefe mürben im 'Jalte feinet 93erbletben3 
bie ^a^treform nicfyt fo fcfyarf bekämpfen* ©raf Äertting mar 
überrafdjt, at£ er erfuhr, t>on mem ber 93orf<$tag ber Leitung 
ber beiben Sämter ausging, unb fragte ben Vertreter ber ©emo* 
fratie, ob er ba£ Q3ertrauen feiner Partei fyabz. ©ie ^rage mürbe 
nmbmeg verneint, morauf ©raf «öertting ermiberte, ba£ er bann 
ba£ 9?eicfy3fcmäteramt nicfyt annehmen fönne* 3$ erhielt hierauf t>om 
interfraktionellen ^uSfcfyufc ben Auftrag, ben ©rafen Äertting ju 
bitten, bem ^aifer fetbft bie ©rünbe ber 5lMe$mtng be$ banaler» 
amtzö mitsuteiten, ba bie Parteien ju ben anberen Snftanjen um 
i>m ^aifer fein Vertrauen fättm, gugteidj aber auc^ Äertling 
5u banfen, ba% er btn 2ßünfd)en ber Parteien gemä£ mit biefen 
einge^enbe ^>olitifd^e $lugft>ra$e gepflogen fyaht. 2lfe id) abenbS 
5 Üf)X ©raf Äertling auffudjte, fanb tcfy eine seränberfe Stimmung 
*>or; er erHärte, baft er eine enbgüttige (fntfdjeibung nod) ni<^t 
getroffen $abi, fo ba§ id? meinen Auftrag nic^t ausführen fomtte, 
ötaatSfefretär $>on &tytmann, ber mid) au$ ber llnterrebung mit 
Äertting f>erau$ su ftci) hat, betonte mit 9*a$brucS, baft au$ inter* 
nationalen ©rünben ©raf Aertting bie Äanjterf^aft annehmen 
muffe, ha fte friebenförbemb im $lu3tanb mirfe; Aertling fei ber 
erfte Parlamentarier, ber jüm 9?eicfygfansteramt berufen mürbe; 
Aertting fei jettf and) bereit, ba£ ^anjteramf ansune|>mem ©arauf 
fprad) id) meine 93ereitmittig!eit au£, mtd) für bie ^anbibatur 
Aertling mit aller (£ntfd)ieben$eif einjufe^en unter f olgenben 93orau$ 3 
fe^ungen: ©ie Trennung *>on 9?ei$£fansteramt unb SOftmfter* 
präftbium bürfe nic^t eintreten; Aertling muffe ftd) bafür erklären, 
bafc (£tfafc£ot£rmgen rafdjeftenS jum autonomen QSunbegftaat 
ausgebaut merbe; ein nationalliberaler <2lbgeorbneter, unb s^w 



, 



21.$$apifet. <£>er Üfcergancj sum partamenfartfc^en Regime 295 

ein red)t«fte£enber, muffe Q3isepräftbent be« preufnfcfyen Staate* 
minifferium« werben, um ber preufiifdjen 'JBa^lreform bie SEKeljr* 
£eit su fiebern; ein QSolHpaxt euer muffe in ba^^reu^if^eSWinifferlum, 
am beffen in ba« £anbel«minifterium berufen tt>erben; enblid) fei 
ba« Gntlaffung«gefud? von SDfäcfyaeti« au« beiben Ämtern anju-- 
ne^men unb 93i5eJangter Äelfferi^) gleichfalls su entlaffen. ^ü^tmann 
fanb biefe 93orfd?täge al« annehmbar* ©a# preufHfdje Staat«* 
minifterium hat ©raf Äertting gletcfyfatt«, ba« 9£ei$«fan3leramt an- 
junefjmen. 3n ber interfraktionellen Si^mtg ber SOte^eiföparteien 
war bie Abneigung gegen Äertting nocfy fe^r gro$, bocfy gelang e« 
mir, eine93erftönbigung ba^in ^erbeijufü^ren, baf alle vier Parteien 
von ber Qlnna^me ber ^rogrammfätje burcfy ©raf Äertling unb 
feiner (Srflärung, energtfcfy für bie volle Autonomie <£lfafc£ot£« 
ringen« einjutreten, biöigenb Äenntm« nahmen* ©aran Würbe bie 
gorberung gefnüpft, ber neue 9?eid?«fansler muffe batb im 9?et<$«= 
tag eine (Srflärung abgeben; ebenfo fei ber fof ortige 9lMtntt 
£>elfferi<f)« geboten* ©urcfy 93eft>recfyungen unter ben Parteien am 
1, November Würbe feffgeftettt, ba% fowo^l bie ^ationaltiberalen 
tote bie ©emofraten einen Si$ in ber 9?etc£)«regierung unb ber 
preu^ifdjen Regierung ermatten müßten» 3cfy fragte nunmehr bie 
Sojialbemofratie, wie fte ftd) jum ©ntritt in t>a§ Kabinett 
ffetlte, e« muffe je^t volle Ätar^eit nad) alten 9ftcfytungen ge* 
fdjaffen werben. 5lbgeorbneter (Sbert erklärte, bie Sosialbemofraten 
fätttn fein 3ntereffe baran, bie je^ige Kabinett« bilbung ju erfcfyweren, 
wie i>a§ burd) i^ren ©ntritt in bie Regierung swetfelto« gefcfye^en 
würbe; fte lehnten ba^er ben (antritt ab, verlangten aber ©aran* 
tien in ber 9ftcfytung, baf* bie 93olf«partei in ba« preuftffcfye Staat«* 
minifterium eintrete unb bafi ber 93i3elan5lerpoften burd) einen 
^bgeorbneten ber 93oK«partei befe^t werbe; ba« testete fei con- 
ditio sine qua non. 93on ben 9fationalltberalen traf injwifc^en 
bie 9}ad)rid)t ein, ba§ ber re$t«ffef>enbe ^bgeorbnete von Srieb» 
berg, ein <5reunb ber ^a^lreform, auf wieber^otte« ©rängen ft$ 
bereit erÄärt fyabt, bie Stelle be« 93tsej>räfibenten im Staat«* 
minifterium ju übernehmen, ©iefe 93orau«fe$ungen tvnxbm mit 
bem ©rafen Äertting verabrebet unb ofme <2Biberrebe von tf)m 
angenommen. 

^m $lbenb be« 1. November tonnte fomit bie Ernennung 
be« ©rafen Äertltng sunt 9£etd)«fan5ler unb preuftifdjen 
gjtfmfferpräftbenten vottsogen werben, ©raf £ertling teilte mir 



296 21. Kapitel, 3)er Übergang aum parlamentarifäen Regime 

am folgenben §ag mit, ba§ beim ^aifer „alles fet)r gut gegangen" 
fei; ber ^aifer t?abe ifym fofort beibe $mter übertragen unb in 
ber Sütötoafrt feiner Mitarbeiter ttoltftänbig freie Äanb gelaffen; 
er fxtbe bem ^aifer audfy gefagt, ba£ ein anbereS Vorgeben ate 
ba$ in ben testen §;agen geübte angeficfytS ber potitifcfyen ©efamt* 
x>erf)ältniffe nicfyt möglich gemefen fei; er mürbe jebocfy gtüdHid) 
fein, am §ag be£ ^riebenSfdjluffeS feine ßrntlaffung au3 beiben 
Ämtern erbitten ju bürfen. ©ie $rage ber 93efeijung ber ©teile 
be3 93ije!anälerg machte gro^e Scfyttrierigfeit, ba befanntge-- 
n>orben mar, ba% ©raf Äertting gern .ßelffericfy im ^mt hielten 
moltte unb fid) fcfyarf gegen bie Berufung be3 ttorgefcfytagenen 
©emofraten *>on ^atyer geäußert fyattt. ©raf Äertling Sollte, 
al£ biefe fiöfung allgemein abgelehnt mürbe, bann ben 93iäefanäter= 
poften offen laffen. ©osiatbemoftaten, ^ationaltiberale unb ©emo-- 
feafen erklärten übereinftimmenb, bafi bie ^anjlerfdjaft Äertling 
otyne bie 93isefanälerf(^aft ^atyer ftd) nur menige §Iage galten 
tonne; ba3 mut Kabinett muffe einen ftart bemofratifcfyen (Einfcfylag 
erhalten. ©te ©ojialbemofratie tie£ ben neuen 9?ei^fanjler miffen, 
ba% fie enffcfyeibenben ^ert barauf legte, ba# bie Stelle be3 93iäe- 
fanslerä mit einem 93otföparteiler befe^t mürbe, ©er ^bgeorbnete 
son ^riebberg fjatte fein 2lmt at£ 93isepräfibent be3 preufnfdjen 
StaatSminifteriumS übernommen unter ber 93orau3fe§ung, ba% 
btxn Eanbtag nid)t fircfyenpotitifcfye fragen unterbreitet mürben, 
bie mit feiner flberjeugung in ^iberfprud) ftünben. Aertting 
erflärte mir, ba£ er nur fo meit gefyen fönne, bem ^aifer bie Be- 
rufung t>on Qttebberg unb bie be3 Q3otföparteiter3 ©ot>e für ba$ 
Äanbetörninifterium soräufdjtagen. 3cfy machte ben 9^ei^fanjler 
auf baö Hngenügenbe biefeS Q3orfd)tag^ aufmerffam, ba bie 
©ojialbemofraten erÄärt fyixtUn, ba£ otyne Aerrn *>on ^atyer 
ba£ Kabinett einen reaktionären ^nftrtd) erhalte, ©n Vertreter 
ber 93otföpartei httontt, ba% bie politifcfye £age burcfy ein nad) 
red^tö gerichtetes Rabinttt unhaltbar mürbe. Um bie langfam 
batyinfcfyleicfyenbe 5?rifi3 jum ^bfdjluf? ju bringen unb ein ftarfeä 
Kabinett ju bilben, mürbe im Auftrag ber SDfc^eitSparteien am 
5. ^o&ember an ben 9?eid£>3!anäler ein Schreiben gerietet, in 
welchem e£ fyiefj: 

„^nfaüpfenb an bk 93efarec§ung fcom 1. ^ofcemfcer b. 3 V * n 
melier bie Vertreter beö 3entrum3, ber nattonatttberalen ©raftion, 
ber ?Jortf(^rittHc^en 93oKö^artei utib ber Gogialbemofratie barauf 
^ingetoiefen ^afcen, bag ne6en ber Q3erftänbiöung üfcer ba^ biö sum 



21. Kapitel. §)er Übergang %\xm pariamentartfrf)en Regime 297 

J^riegSenbe einaui)a(tenbe Programm fott>oI)t für beffcn 3)urd)fütyrung 
<xl$ für üettraucnööoHeö 3ufamtnenarbetten üon Regierung unb 
Parlament bic Q3erufung eineS Vertreters ber nationattifceraten 
^raftton be£ preußtfd)en ^bgeorbnetcnfaufeS sunt 93täepräftbenten 
be£ preußtf^en GtaatSmtniftertumS fott>ic je eineS Vertreters ber 
Sortfdjrtttltc^en Q3oW3partei in baS preufjtfcfye GtaatSminiftertum 
unb in t>a$ $lmt beS VisefanalerS erforberlic^ fei, teilen bic Vertreter 
ber genannten Parteien (Surer (f^eHena mit, ba% fte auf fcalbige 
Regelung biefer ^rage im befprod)enen Sinne nad) toie fcor ben größten 
2ßeg legen muffen. «2U3 bie in 93etrad)t fommenben ^erfönli^feiten 
finb t>on bm fcetreffenben ffraftionS&ertretern bejeic^net toorben 
bie Ferren ^bgeorbneten Dr. ffriebberg, ^fcgeorbneter SHfdjbecf 
unb ^fcgeorbneter t>on Sparer," 

QltSbalb nad) Abgang beS 93rtefe^ trat eine unerwartete 93er* 

fdjärfung ber ßage ein, inbem 93isepräftbent fc>on Qtiebberg 

mitteilte, -öerttmg t;abe i$m wo$t feine eigene Ernennung eröffnet, 

aber gleichseitig gefagt, ba§ ein ^tsefansler je^t überhaupt nid)t 

berufen werben fenne; barauf^in t)abe er ftd> 93ebenfjeit aus* 

erbeten* 3d) entgegnete, ba§ e£ ganj fetbft&erftänblid) fei, t>a$ 

ein bemofratifdjer 93tsefanster jetjt gleichseitig in baS Kabinett 

eintreten muffe, ba fonft fowo^t biefe Partei n>te bie Sosiatbemo* 

fratie in Oppofitton ge^en Würbe* (£in Kabinett Äertting^rieb-- 

berg fei unhaltbar unb entfyrecfye md)t ber potittfcfyen Situation* 

<2lbgeorbneter Strefemann unb id) fuhren fofortin fyäter 5lbenbftunbe 

äum 9fatd)3fanster, um i£m su erftären, ba§ eS nad) alten 93er* 

fyrec^ungen unb Abmachungen als ganj au3gefd)toffen erfdjetnen 

muffe, ba% bie neue Regierung o^ne Erfüllung biefer 3ufagen 

faltbar fri* Q& 9?eid)3fanster meinte, ba§ bann feine SDiiffton 

gefcfyeitert fei unb bie Parteien allein bie 93erantwortung hierfür 

trügen* §ag3 barauf festen Strefemann unb id) bem 9letc£)3= 

fernster erneut auSetnanber, ba$ aud) ^riebberg bie Stelle be£ 

93ijepräftbenten nicfyt übernehmen tonne unb werbe, wenn md)t 

ein bemofratifdjer 93ijefanster in ba$ Kabinett berufen würbe; 

l>a$ 93erbtetben £etfferid)3 in feinem Amt fei gans unmöglich* 

®er ^anjter wollte bie Sadje bttatortf^ befanbetn unb fagte, 

ba§ er am 5lbenb nad) SOfärndjen abreife, um erft am 15* 9^ot>ember 

jurüdsufe^ren* ©raf -öertting beseitete ben 93rief als eine 

„^iftole, bie i^m auf bie 93ruft gefegt" worben fei* ©ie SEfte^eitS* 

Parteien liefen bieS nid)t gelten unb ftimmten einmütig bem Sojial- 

bemofraten Scfyeibemann su in ber Qluffaffung, ba£ fte büpiert 

feien; bie SMnge feien fcon neuem fcerfcfyoben unb auf ein totes 

©teiS gekommen; Äertting unb ^riebberg altein bitbeten ?ein 



298 21. RapittL 3>er Übergang gum partametttarifdjen 9legime 

Kabinett, ba« faltbar fei; bie ©emofratte fei at« ©egengenud)t 
abfotut notroenbig* ©te sotf «parteilichen abgeordneten fclfeft ttwen 
unb muffen burcfy biefe« Vorgehen auf« ^)ödj)ffe öerftimmt fein. 
Slbgeorbneter Äauftmann fagfe, Äertting tt>otte bie Stfie^ett nur 
au«nul$en, aber nic^f regieren taffen; er betrachte fte me^r als 
„läftigen ©nbringling, nicfyt al« ertt>ünfci>ten Mitarbeiter". 
* Sluf meinen Vorfdjtag fyn befcfylof bie interfraktionelle Sitzung 
einftimmig, S^ebberg ju erfucfyen, bem Rangier 5u fagen, ba£ er 
bie Stelle be« Visepräfibenten nur annehme unter ber 93orau«* 
fetjung, ba£ ein partamentarifdje« Mitglieb ber 93otfepartei gleich- 
seitig gum Mitgtieb be« preufnfcfyen Staat«miniftertum« ernannt 
tt>erbe; biefe« SSJlitglieb erfläre bann im Auftrag feiner Partei 
unb ber Sogialbemofratie, ba§ e« in ba« preu^ifcfye Kabinett nur 
eintrete, n>enn gteidfygeitig bie Stelle be« 93igefanäter« im 9ltxä)t 
burdt) ein Mitglieb ber 93otföparfei befettf n>erbe* 5lm 5lbenb 
be«fetben $age« erfuhr id) öon Stiebberg, baf? er bie Übernahme 
ber Stelle be« Vigepräfibenten bereit« abgelehnt £abe, ba bie 
93orau«fetmngen für ein gebeipcfye« QBWen nid)t fcor^anben feien; 
bie Sftationaltiberalen füllten fid) ^ierburd) t>oltfommen frei; fte 
tt>ürben tt>a^rfcfyeinlid) aud) an btn interfraktionellen Sitzungen 
nid)t me^r teilnehmen; ©raf Äertling fei fe^r erregt gen>efen unb 
fyaht feine *2lbreife nad) München um einen §:ag fcerfdjobem 3$ 
unternahm einen mum 93erfucfy, bie Situation gu retten unb gu* 
näcfyft tt>ieber öotte ©nigung unter btn SEJte^eitSparteien gerbet* 
jufu^ren. ©ie gange Situation nmrbe nocfy me^r erfcfytt>ert burdj) bie 
Mitteilung *>on öotf«parfeitidE)er Seite, baft Äelffericfy ftd) an fein 
«Slmt Hämmere, worauf alle öier ^Parteien fofort barin einig tt>urben, 
ba§ Äetfferic^ „unbebingt fortmüffe"* 3d) fcfylug erneut at« 93aft« 
bie 93itbung eine« Kabinett« Aertting^aper^^riebberg ttor. Vluf 
biefer ©runblage nmrbe enblidf) bie 93erftänbigung burcfygefü|)rt ^n 
bemfelben Slbenb fyattt id) mit bm Vertretern ber anberen Me^r- 
$eif«parteien nod) eine Hnterrebung mit Staat«fefretär ©raf 
9?oebem, ber einen testen 93erfud) machte, Äelffericfy gu Ratten, 
n>a« aber einmütig abgelehnt nmrbe* Strefemann teilte mir einige 
$;age fpäter mit, baf* bie Staaf«fefcetäre t>on &ü#tmamt unb ©raf 
9£oebero nad) biefer 95efpred^ung, unferftü^t öom preufnfcfyen 
SOftnifter fc>on 93reitenba(^, Äetfferid) nahegelegt Ratten, „ba$ er 
fein'&bfcfyiebSgefud) einreiben muffe, bie j>otitif<^e Situation er£eif$e 
e« unter aUtn ümftänben". Äelfferi^) fyabt ftd^ gefträubt, ba bie« 



2\.S^apitd. 0er ü&etgang $um Parlamentären Regime 299 

ein 9^adjgeben ber &rone gegenüber bem Parlament bebeuten 
würbe; in biefer ^uffaffung ^abe tyn £lnterftaat3fefretär £inrid)3 
unterfttUjt, wä|>renb ^reifenbad? ebenfalls bm 9tixätxxü Äetffertd^ 
empfohlen fyaU; biefer $aU fk& aber sunäd)ft geweigert, bem ge- 
gebenen 9?ateju folgen. ioierburd) Würbe mir aud) bie Stellungnahme 
be3 ©rafen Äerfting etwa^ Karer. SagS barauf würbe jebocfy bie 
drifte im Sinne meiner 93orfd?täge gelöft: ba$^abinett£ert= 
(ing-^a^er-^riebberg trat in« ßeben. ^abinettdjef von 
93atentini erflärte bamate einem Vertrauten, bie &auptfad)e in 
biefen Sagen fei gewefen, bafc man ben „^aifer in guter Stimmung" 
erhalte; bie ganje ^arlamentariperung fei bod> nur ein „Gummen- 
fdjang, ber einige Monate bamxn werbe"; na<fy btxn 5?rteg werbe 
aüe^ geänbert werben unb ber &aifer allein fo regieren, wie er e£ 
für richtig £atte. C& tarn anberS. 

®ie SSRe^r^eitSbitbung burcfy bie vier Parteien fyattt fidj> 
bewährt; ber ruhige ©ang ber 9*eid?3gefcfyäfte war ficfyergeftettt. 
Sine (Srfcfyütterung trat burd? ben berliner Streif €nbe 3anuar 
ein. VHS am 5. Februar 1918 bie interfraftionetle Si^ung lieber 
tagte, fehlten bie 9tationaltiberaten mit ber Vegrünbung, ba§ fte 
infolge beS Verhaltens ber Sojiatbemofratie beim Streif an ben 
Sifjungen nicfyt metjr teilnehmen würben, ©ie Sojialbemofratie 
gab jebocfy in ber Si^ung befriebigenben 'Sluffcfytufs über i^r 93er» 
Ratten: bie fosiatbemofratifcfye ^raftion fei von btm von bm un- 
abhängigen Sogiatbemofraten hervorgerufenen ©emonftrationSftreif 
ntcfyt unterrichtet gewefen; in btn ^öerfftätten Ratten bie iXnab* 
gängigen vom 28. 3anuar ah gewattigen SerrortemuS au&Qtüht 
unb bie 9tfebertegung ber Arbeit ergwungen; ber fojiatbemofratifcfye 
^arteivorftanb fyabt ba$ ßrfucfyen ber Streifenben, in bie Streif- 
leitung einzutreten, abgelehnt; bie Streifenben fyattm bann ein 
$lftion3fomitee au§ brei unabhängigen Sojiatbemofraten gewählt; 
ber Antrag, and) ^EJZe^eitSfosiatiften ju wählen, fei mit 198 
gegen 196 Stimmen abgelehnt worben. ©n neuer Antrag, bie 
foaialbemofratifdje Parteileitung jum (Sintritf in bie Streit 
teitung eingutaben, fei allerbingS balb barauf mit 360 gegen 330 
Stimmen angenommen worben; barauf^in feien am 29. 3anuar 
Scfyetbemann unb Gbert in bie 93erfammtung ber Streifteitung 
gegangen; ba$ Öberfommanbo in 93ertin |>abe aber alle Q3er- 
fammlungen verboten. Setjt £abe ftd) Scfyetbemann an btn Qtaat$* 
fefretär be£ 3nnem gewanbt wegen Empfangs einer Deputation, 



300 21. Kapitel. ®er i\bexQax\Q gum Parlamente tifc^en «xRegtme 

welche um 93erfammlung3frei$ett bitten wollte; ber ©taatäfefretär 
Ijabe tele^^onifdf) erflärt, baf* er über politifcfye ©tnge mit ben 
Streifenben nicfyt ver^anbetn fönne; ©cfyetbemann ^abe barauf er-- 
wtbert, e£ Raubte fidE> gar nicfyt barum. Qltö um 12 Ityr ©cfyeibe-- 
memn unb (Sbert mit jvoei delegierten ber Arbeiter um bie Hnter-- 
rebung perfönttefy nadjgefucfyt Ratten, fyaU ber ©taatSfefretär ifmen 
burd) i>tn ^anjteibiener fagen taffen, bie Qlbgeorbneten möchten in 
baS eine Simmer treten, bie'&rbeitervertreterfönnten nid)t empfangen 
werben. Qlucfy ein 93ermitttung3verfud) beS 3entrum3abgeorbneten 
©te^berfö, eine ^uöfpracfye f)erbeijufüf)ren, fei abgelehnt korben; 
nur bie beiben Qlbgeorbneten £abe man empfangen wollen. 9fad) 
biefer Antwort fei bie ganje ©etegation fortgegangen, ©aS Öber-- 
fommanbo §abt bem ©treißfomitee jebe weitere ^ätigfeit unter* 
fagt ©urdj biefeS Begatten ber Regierung fei ber Streif un- 
nötigerweife verlängert werben. $lt£ einige $age fpäter9?egierung3- 
vertreter mit ben ©ewerffcfyaften unb ©tretfenben verf>anbelten, 
fei man fcfynell ju einer 93erftänbigung gefommem 9lad) biefer 
«Slufflärung fanben 3entrum unb BolfSpartei feine 93erantaffung, 
bie Beratungen beä interfraftionelten SluSfcfyuffeS ntcfyt fortjufe^en 
ober gar eine anbere 9J?ef)rf>ett£bttbung su verfugen* 

^a^ ©raf Äertting bei Übernahme be3 9letd)3fanäteramf$ 
politifdfy verfprodjen $<xt, würbe nicfyt erfüllt* 93alb nad> Über-- 
na^me feinet %nt3 erklärte er im preufnfdfyen ©taatSmintfterium, 
wie mir ein afttver SRtmfter fpäter mitteilte, baf* er at£ eine feiner 
wicfytigften Aufgaben anfe^e, mtdf) „politifcfy fattsuftetten" unb 
unter 3u|>ilfena|>me beö *2lbgeorbneten ©röber eine tangfame 
9Seci)t3fcfywenfung beS 3entrum3 ^erbeisufü^ren. Hm btefe3 3iel 
5u erreichen, würben böswillige Sntrigen gewonnen, bie in ber 
Öffentlichkeit in ber 93erbäc^tigung SluSbrud fanben, baf* Äertling 
mirf) nicfyt me^r empfange, weit ic£> i£m über eine Wiener 9?eifc 
eine fatfcfye Mitteilung gemalt $<xht. ©raf Äertting muffte in bem 
barauä entfte^enben 93riefwed^fel am ^SSKärs 1918 fetbft angeben, 
baf* e3 ftcfy um ein SDftfjverftänbmS feinerfeitä ge^anbett l^abe. 

©a3 wieber^otte ©nmifcfyen ber Öberften ÄeereSleitung in bie 
beutfd)--ruffifcl)en ^riebenäver^anbtungen ,mit ^orberungen, welche 
bem vereinbarten ^Programm entgegenftanben, veranlagte bie SOfcfjr» 
^eitöparteien beö öfteren vorftelttg su werben, ©ef)r entfcfyteben 
gefdfyaf) bie3 am M.^SVxxi 1918, wo von mir befonberä barauf 
gebrängt würbe, ba£ ©etbftbeftimmungärecfyt ber ^oten unb 



21. Kapitel, ©ec Übergang jum parlamenfovtf$en Regime 301 

Citauer lotyal unb e^rtid) burcfyjufu^ren. ©te fdjarfe Q3or= 
ftetlung ber Parteien $at auf ben 9?eicfy3fanster einen tiefen (£in- 
brud gemalt: er teilte tagS barauf bttn 'Sibgeorbneten ^e^ren* 
bad) mit, baf* er ftd) baS 3ufammenarbetfen von Parlament unb 
Regierung anberS gebaut ^abe; er werbe ficfy überlegen, ob er 
m$t fein $lmt mebertege, vorauf tfyn bie grwiberung juteit würbe, 
bisher §<xbt bie Regierung nur 'SBorte gehabt, e£ müßten $aten 
folgen; bie 2ßtberftänbe gegen bie ©urcfyfü^rung beS vereinbarten 
Programms müßten gebrochen werben, ©arauf flagte fiertling 
fetbft, bafy bie Oberfte ÄeereSleitung tyn „an ber 9*afe $erumfüf)re". 
©ie <2ftef)r^eit3parteten liefen ben Rangier wtffen, ba£ fie auf %er 
<5orberung ber ©urd)fa%ung be$ Programms unter allen Hm» 
ftönben befielen n>ürben; ber 9?eicfy3fanäter muffe btn pottttfdjen 
&ampf mit ben mttitärtfcfyen 3ttftanjen au3fed)ten, jumal biefe 
je$t »erlangten, ba| fie bei ber Regelung ber Oftfragen jur SÖZtt» 
Verantwortung ^erangesogen würben. Äertling tyat biefe te^te 
<5orberung abgelehnt mit bem beifügen: wenn ber ^aifer feine 
^uffaffung nicf)t teile, fo werbe er jurüdtreten. 2lm Sd)tu§ ber 
ilnterrebung mit ^etjrenbad) fyat ©raf Äertting reftgniert erftärt: 
„3$ weif* ntcfyt, n>ie lange td) ba$ nod) anhalten werbe/' 

©te mititärifcfyen Greife, unterftüttf von altbeutfcfyer ©efotgfcfyaft, 
unternahmen Einfang ^Ipvxl einen neuen 93erfud), ein wichtiges 
©lieb ber Koalitionsregierung, GtaatSfefretär von ^üf)tmann, au$* 
jufcfyaiten; fie fanben hierbei bei ©raf Äertling leinen fcfyarfen 
©egner. ©er tangfame ©ang ber ^a^trecfytSfrage fdjwäcfyte 
weiter btö Vertrauen su Äertling; baju famen bie ganj unver- 
ftänblic^en Vorgänge in ber Ukraine unb baS ftete 6d)Wanlen in 
btn ÄrtegSjielen, wenn im heften bei ber blutigen Offenfive ein 
weiteres ©orf erobert würbe. SWetyr als je guvor ftanb man all- 
gemein unter betn (£inbrud, ba§ bie Heizleitung von ber Oberften 
fieereSteitung potitifd) vottftänbig be|>errfd)t werbe. 93ei ber Q3e- 
fprecfyung ber Oftfragen (S.SSJiai 1918) führte id) ba^er im 2luS» 
fd)u$ auS: 

„§)ie Regierung $abe feinen feftcn tylan unb fein feffeS 3iel. 6ie 
wedjfle anfd)einenb je natf) b^n Erfolgen im QBeften i^re $lnf$auung. 
3)iefe ^olitif fönnte ttf) nf$t me^r verantworten, ba fie frtegS» 
verlängernb wfrfe, ba3 beutfc^e ^Infetyen im SHuSlanb verniete unb 
SJreube bei ber (Entente errege. 3)arum fyabi ber 9$ei$3tag bk ^flid)* , 
feine 6<$utbigfeft &u tun unb einzugreifen, batnxt 5)eutfc^>lanb vor 
ungeheurem llngtücf bewahrt bleibe. 2öir müßten eine Regierung 
^aben, beren ^aten ben gegebenen Porten entsprechen." 



302 21. Kapitel, ©er Übergang &tmt padamentartfc^en Regime 

Obwohl niemanb bie £lnrtd)tigfeit meiner Ausführungen nac^* 
weifen fonnte, er|)ob ftdf) aud) in ber eigenen Partei ein fcfyarfer 
^arnpf gegen miefy, von bem ber fojtatbemofrattfcfye „Vorwärts" 
(22*9Wai)fd)rieb: „Unterliegt bie Huge ^olttif (SrsbergerS, bann 
ift bie ©ojialbemofeatie im ^ampf um bie Waffen be£ fat|>olifd)en 
93otfe3 in ©eutfcfytanb ben gefährlichen Konkurrenten toS," 3n 
%ä\vtli<fyhit Rubelte e$ fidE) bei bem Kampf gegen midi) barum, 
bie Koalition ju fprengen unb baburd) baä 3entrum von ber 
<5riebenSsielrefotution JoSäubringen; ba$ $<xt aud) ber Abgeorbnete 
Gtrefemann öffentlich eingeftanben: er £abe be3|)atb an btn inter* 
fraktionellen 6i$ungen teilgenommen, um bie SriebenSrefotution 
ju vernichten- ©er «Jütyrer ber Attbeutfcfyen, ©raf SQBeftarp, be= 
nutjte bie $age beS Kampfes ju einer Keinen anfrage im 
9*eid()Stag über meine potitifcfye ^Tätigfett im AuStanb; fie würbe 
von ber Regierung bafyin beantwortet, ba% xä) mxd) „feit 5luS* 
bruefy beS Krieges in erfotgreid>er < 3Qßeife bemüht f>abe, ben arnt* 
liefen ^acfyricfytenbienft ju unterftütjen, woburefy id> mir anerkennens- 
werte Verbienfte erworben" 1)&ttt. ©er Kampf gegen mxd) würbe 
innerhalb ber Partei tyauptfäcpd) von abtigen Greifen unb ^er» 
fönlid)Ieiten, bie ber VatertanbSpartei na|)eftanben, geführt, o^ne 
ba£ eS gelang, meine Stellung in ber Staltion unb ber Partei 
ju erfdjfittern* 

gine emft^afte ©efa^r brotyte ber Koalition burd) einen 
erneuten Slnfturm ber $lltbeutfd)en, geförbert von ber Oberften 
ÄeereSteitung* GtaatSfefretär von Kütylmann tyatte Qlnbt 3uni 
im 9?eicfyStag im $lnfd)tufc an eine 9lebe beS englifcfyen ©eneralS 
SmutS bie ganj richtigen QOBorte gefprod)en, ba% ber Krieg burefy 
Waffengewalt altein ni$t entfcfyieben werben Uxmt. Ob tiefer 
©elbftverftänblid&feit gab eS grofce (£ntrüftung* ©raf Weftarp 
unb ©trefemann verlangten baS ioaupt beS (StaatSfelretärS; bie 
Öberfte ÄeereStettung na^m burefy einen SOtojor in ber treffe* 
fonferens fd)ärffte Stellung gegen biefe AuStaffung Kü|>tmannS« 
©raf Äertting erklärte Um StaatSfefretär von Kütylmann privatim, 
ba§ er i^n in ber tagS barauf ftattftnbenben 9?ei$StagSft$ung 
bedfen werbe, worauf Kü^lmann ftd) bamit begnügte, feine 9?ebe 
fo vorbereiten, ba% fie bie Verbreitungen beS ©rafen Weftarp 
jurüdweifen follte* ©raf Äertling f>at iebocfy bie bem Staats» 
fefretär gegebene 3ufage nid^t gehalten, fo baf* bie me|>r ftiliftifcfy 
gehaltenen Ausführungen Kaufmanns im Parlament glatt abfielen 



21. Kapitel. £)er Übergang jum parlamentarifcfyen Q^egimc 303 

unb einen red)t fdjlecfyten ©nbrud machten* SÖfam erwartete 
»on Äüfclmantt eine Fanfare unb ein Slnterftreicfyen feiner auf ber 
cjrtebenSfunbgebung beS 9£eid)StagS beru^enben Ausführungen, 
ftatf beffen lam nur eine ftttiftifcfye ÄuSeinanberfetjung* ©ie latente 
$ü£tmann--.&riftS war ba, wenn aud) £err von ^atyer ftcfy bemühte 
ju verftcfyem, baf* eine folcfye nid)t Vorlauben fei* 

®ie Situation würbe nod) verfcfyärft burd) eine 9tebe be^ fojtal* 
bemolratifdjen Abgeorbneten Gcfyetbemann am 4* 3ult, bie bie Un* 
jufrieben^eit mit ber Gattung ber Regierung Kar junt AuSbrud 
braute unb bie Ablehnung beS (gtatS in AuSflcfyt fteltte, 33ije- 
lauster von ^atyer erklärte, ba£ biefe 9?ebe i^m nahelege, von feinem 
Amt jurüc^utreten, ba er aud) ber Vertrauensmann ber Sojiat» 
bemofoatie im Kabinett fei* ©egenüber Ausführungen in ben 
VorftanbSffajungen ber 3entrumSfraftion, ba$ nunmehr für ein 
gemetnfameS Arbeiten ber SKe^ettSparteten fein ^tai) me$r fei, 
ba bie Sojiatbemolratie bie 93afiS für ein 3ufammenarbeiten 
vernichtet l)ätte, braute xö) bie Auffaffung jur Annahme, ba£ bie 
SÖfa^ettSparteien wie bisher jufammenarbeiten müßten, ba ein 
AuSetnanberge^en im jetzigen Augenblick eine ^ataftro^e für unfer 
Vaterlanb bebeufe; bie 9?ebe 6cfyeibemannS fei wo^l fcfyarf ge-- 
wefen, aber fte tyabe ntcfyt gegen baS verabrebete Programm ver* 
ftofcen; nationale ©rünbe verpflichteten baS 3entrum, bei ber 
SKe^r^eit ju bleiben* ®ie Gosiatbemolratte erklärte in ber inter* 
fraktionellen Sitzung, ba§ fte bisher btn Stat nie bewilligt £abe, 
mit einer Ausnahme, als 1915 bie Kriegs frebite im Stat gelaufen 
feien; für Äertting $&ttt fte ftd) nie eingefe^t; an ber Regierung 
fei fte nur burc^ bie Berufung ^atyerS beteiligt; bie ©efamt- 
fttuation aber fei unerträglich; ber 3uftanb jwtfcfyen Regierung 
unb Oberfter ÄeereSlettung fei ein Gfonbat; man ^>abe jwet aus* 
»artige $mter, eines unter $ü$lmann, baS anbere unter £uben* 
borff; teuerer unternehme auswärtige Aktionen, von benen Äüfcl« 
mann nichts wiffe; fo n>otle ßubenborff in ber ^rim einen beutfdjen 
6d)u#aat errieten, um 50 000 9?efruten ju erhalten; baS Aus- 
wärtige Amt £abe man gar mcfyt gefragt; bie Regierung getraue 
jid) nicfyt, i^re eigene Anjid)t gegen bie Oberfte ÄeereSteitung 
burcfyjufetjen; bie SÖZe^eitSpolttil werbe von ber ©o^iatbemofratie 
weiter unterftü^t; aber bie Regierung £abe i^re 3ufage in ber 
Lebensfrage mcfyt gehalten; baS 6elbftbeftimmungSred)t ber 
Völler in b^n 9?anbftaaten fei jur Äarilatur geworben; baS jögernbe 



304 21 ♦ Kapitel, ©er Übergang &um partamentarifd>en Regime 

93eri;alten HertlingS in ber ^aßlrecfytSfrage (;abe iljmt baS Ver- 
trauen in aßen ^Irbeiterfreifen geraubt 3d) fd)toj3 mtd) ber fojiat- 
bemofraftfcfyen Kritif über bie Äattung ber Regierung in ber 
<5rteben3frage in vollem Umfang an: bie Regierung ßabe i^re 
ttrieberßotten 93erfpred?ungen in feiner 2öetfe gehalten; Herrn von 
^aper muffe es burefy bie 5Ibgabe berußigenber Erklärungen ermög- 
licht derben, im 2lmf ju verbleiben; bie 9leidjStag$meli)rßeit frage 
eine gu ßoße Verantwortung vor bem Q3oW, als baf* fie jeljt aus- 
einanbergeßen bürfe, tt>eil bann auf bie tmterpolitifcfye Kataftropße 
bie mttifärifcfye naturnottvenbig folge* ^uf biefer ©runbtinie 
ttmrbe rafefy bie Verftänbigung herbeigeführt* ©ie ©erüdjte von 
ber Enttaffung KüßlmannS mehrten ffofo. 

©ie nottvenbigen 93erßanblungen stPtfc^en Regierung unb 
9£eid)Stag n>urben erfcfytverf burefy ben Slmftanb, ba£ ber 9?etd)S-- 
fanjter feit langem fxd) im ©rofjen Hauptquartier in Gpa auffielt 
$luf meinen Vorfcfytag bepefcfyierte tym Vtsefanäter von ^atyer bort- 
en, baf* alte erneut etnfetjenben Verfudje jur Q3ttbung einer anberen 
<3Ke^>eit auSfidjtStoS feien; bie alte SCfte^ett fteße gefeftigfer 
benn je; in ber Entladung KüßtmannS ttmrbe man eine Kapitulation 
HerftingS vor bem ^Infturm ber 3lltbeuffd)en feiern Herrn von 
Küßlmann bat icfy perföntid), fein EnftaffungSgefud) nid^t einju-- 
reid>en* 5ßenn er tro^bem fofort nad) feiner $lnftmft im Haupt- 
quartier ju biefem Schritt fam, fo gefcfyaß eS, tveit er alSbatb ben 
Einbrud gewann, „als trete er in einen Eileiter"; er füllte ftrf> 
vollkommen tfoliert- ©er NeicfySfanster hat tyn, tvenigftenS nod) 
„ad)t $age im 5lmf ju bleiben, bamit ber 9?eid)Stag erft bie Krebite 
bewillige unb bann in bie Serien gef>e"; ber 'Jßecfyfel fei bann 
leichter ju vollgießen- Küßlmann ßat es abgelehnt, fxd) ßiergu miß- 
brauchen ju taffen; er beßarrte auf ber fof ortigen ^Innaßme feinet 
'SlbfcfytebSgefucfyeS, ba für eine erfolgreiche Sätigfeit bod> fein 
°pta^ meßr fei; er fei offener ^Inßänger beS VerffänbtgungSfriebenS, 
ba ©euffcfytanb oßne einen folgen nid)t leben fönne; bie Öberfte 
Heeresleitung taffe hierfür feinen Spielraum, unb fo ßabe er ver- 
gesogen,atS offener, eßrlicfyerSOfamn su geßen; er flebe nid>tan feinem 
5lmf- ^m 9. 3uti teilte mir Herr von ^a^er mit, ba£ bie Er- 
nennung eines Nachfolgers für Küßlmann noef) nid)t voltjogen fei» 
3cfy erklärte, ber 9?etd)3fanster muffe unbebingf nad) Berlin fommen, 
ba fonft fein Erfcfyeinen im 9?eid)Sfag geforbert würbe, was nur 
neue Beunruhigung fd?affe; auet) müßten bie Erklärungen beS 9^etc^- 



21. Kapitel. 5>er Übergang gum parfomcntarif<$en Regime 305 

tan%kx$ fo fein, ba% bie 93ettntttgung ber ÄrtegSfrebite glatt erfolge; 
er muffe ftd) in ber <Jrieben3frage erneut jur beutfcfyen 5lnttt)ort 
auf bie ^apftnote benennen; benn in bem Abgang $üf)tmann3 
fet?e man tro$ alter fcfyönen QBorte einen &ur$* unb Styftemtt>ed)fet. 
©er nmrttembergifcfye ©efanbte fagte mir bamatä, baf* er bie 
gange Sacfye md)t verfte^e; e£ fei bod> atleä ru^ig getoefen: nun 
macfye bie Regierung fetbft eine drifte unb eine fotcfye, bie gar 
feinen Sinn f>abe. (£ine 5?anjterfrifi^ tvar afö ftdjer an* 
3tmef>men, tvenn utd)t ba3 flare Q3efenntni3 pr beutfd)en VlnU 
n>ort an ben °Papft erfolgte, ^fe ©raf Aertting verabrebungS* 
gemäf? bie£ auSfprad), entftanben bie fcfyon ertväfmten Scfytt>ierig= 
feiten (S. 286 f.) tvegen feiner unflaren Haltung gegenüber Belgien. 
<£$ tvar aber vor bm partamentartfdjen Serien nochmals gelungen, 
bie drifte ju vertagen; gelöft nmrbe fte nicfyt 

©a$ Vertrauen jur Staatäfunft be3 ©rafen Aertting 
naf)tu in allen Greifen rapib ab, tt>o$u n\<$)t unerf>ebttcfy bie 9ftd)t* 
ertebigung ber preu£tfd)en ^Ba^treform unb bie ganje potittfcfye 
Untätigkeit ber Regierung in ber potmfdjen unb Ittautfcfyen Srage 
beitrug, $lfö ber (Srgänaungävertrag mit ben 93otfd)ertriften ate 
eine „©rofitat ber beutfdjen ^otttif gefeiert ttmrbe, tt>ud)3 ba$ 
^Jiifjtrauen auf alten Seiten. <£nt>t ^Huguft nmrbe in ber treffe 
bie Reibung verbreitet, i>a% td> auf fofortige (Einberufung be£ 
9veid)3tag3 bränge, tva$ id) atterbtngS nad) ben mititärtfdjen 9tteber-- 
tagen im heften als abfotut erforbertid) anfaf). ^isefansler von 
°Paper teilte mir barauf^in mit, baf* bie Regierung nunmehr ein 
feffeS Programm für ben Stieben aufarbeite; jetjt fei mit £uben- 
borff leidster ju ver^anbetn at3 früher; alte von mir feit 3a^>re3= 
frift verfolgten Oftfragen würben vor bem 3ufammentritt be3 
9veid)£tag$ gelöft iverben. 2lfö am 12. September ber tnter* 
fraktionelle $lu£fci)u£ n>ieber jufammentrat, bejetdmete ber 93or-- 
fi^enbe bie innerpotitifcfye Situation als „fe^r emft"; in ber ^Qai^U 
recfytäfrage muffe bie Regierung ^arbe belennen, bemt ba£ „Aerren-- 
t)auS treibe Sd)tnbtuber mit bem 93otf". Q3on foäialbemoftattfcfyer 
Seite nntrbe httont, baf? bie Regierung alles taufen taffe; im 
Öften f?errfd)e an Stelle be£ Selbftbeftimmung3red)t3 bie reine 
9)ttlttärautofratte; bie beutfcfye ^oliti! fei ntd)t e^>rlicfy. 3d> konnte 
nur ttriebert)oten, tt>a$ td) StaatSfefretär von Ain^e fcfyon vorder 
gefagt f>atte, ba§ ba£ Aaupt^inbemi^ für ben ^rtebenSfcfytu^ barin 
liege, ba§ bie beutfcfye ^otitif im ^luStanb leinen ©tauben finbe; 

Grs&crßer, (JrleSmJje 20 



306 21. Kapitel. £)cr Übergang gum pörlamentartfd&en Regime 

benn fte fei burefy unb burd) une^>rlicfy; feine 3ufage toürbe gehalten; 
in ber ^otenfrage Ratten ttrir beSljalb ein ttotlftänbigeS «JiaSfo 
erlitten; auf btm gangen Politiken ^etb feien nur Ruinen gu er-- 
btiden; t>on amtlicher Seite werbe bie §:ätig?eit ber frieben£-- 
förbemben Q3otföfreife unferbunben, unb bod) muffe man unter 
allen Hmftänben verfugen, in biefem Äerbft gum ^rieben gu kommen, 
©er Ausbau ber „internationalen 9?ed)t3garantien", ttrie fte bie 
griebenSrefotutton be£ 9?eid)3tag3 forbere, muffe jettf befonberä 
ftarl in btn 93orbergrunb gefteltt werben, aber all bieS, aud) bie 
©Raffung eines 93ötferbunbeg, J?abe nur 2öert, n>enn man eine 
gtaubttmrbige Regierung befi^e; e£ muffe ba^er eine Vorfrage 
gelßft toerben, ob bie Sogiatbemofraten jettf bereit feien, in bie 
neue Regierung etngutreten unb unter toetdjen QSebingungen; 
bie 9Zot beS 93atertanbe3 gttringe bie Sogialbemolratte, i^re bi£* 
^erige abte^nenbe Äattung aufgugebem ©ie nottt>enbige Hm« 
bitbung ber Regierung muffe — wenn möglich — im Gin« 
vernehmen mit bem je^igen 9?etd)3fcngter gefdjeljem 95on fogial* 
bemofrattfdjer Seite nmrbe erflärt, ba§ bie 9?etd}3tag£me|>r£eit 
no$ ber einsige „potttifcfye Scfyat* unb ba$ größte ©lud für ©eutfef)-- 
tanb" fei; in ein ^oaßtionSfabineft lönnte bie Sogialbemofratfe 
nid)t eintreten, n>o^t aber fei fte bereit, fofort in ein fjomogen gu= 
fammengefeitfeS SCKel^eitSfabinett etngutreten; fämtticfye SDftf» 
glieber be£ neuen Kabinetts müßten auf btm 93oben ber neuen 
SQReljr^ett ftetjen unb im 9?etd?3tag verbleiben können; mit «öalb= 
Reiten lomme man ntd)f rne^r toeiter- ©n anberer Sogiatbemofrat 
gab gu erlernten, ba§ ©raf Äerfting ber Situation nicfyt mtfyc 
gett>ad)fen fei; fübbeutfcfye Regierungen fpräcfyen ba$ gang offen 
au$. Vlnä) mir ^aben in jenen $agen 5tt>ei fübbeutfcfye Sttintfter-- 
präftbenten übereinftimmenb erltärt, baf* ©raf Äeräing bie 9?ei^-- 
gefd)äfte nid)t me^r fähren Unnz; bie nrid)tigfte imterpotittfdje Arbeit 
befte^e barin, fofort einen geeigneten (Srfatj gu fud^en- ©n ^erfcor* 
ragenber 3entrum3abgeorbneter fd)rieb mir, baf* er bem ©rafen 
Äertling bie ©nretdjung be$ SlbfdjtebSgefudjeS nahegelegt £abc; 
er fei aber o^ne 5lnttt>ort geblieben* ©ro$tt>ejtr ^ataat^afcfja 
überbrachte mir bie 5lu3taffung be3 ÄatferS, ba% Äertting „für 
bie meiften arbeiten $u alt" fei. 2lbgeorbneter ßbert fyattt au$ 
einer Einfang September mit Äertling gepflogenen Slnterrebung 
btn ©nbrud, ba§ biefer nid)t an feinen 9?üdtritt benfe. WU am 
14, September ber einfeitige biptomattfcfye «SttebenSfcftritt Öfter-- 



21. ^apifeL <Der Übergang a«m pcvlamtntaxiföcn Regime 307 

reicfyS erfolgte, erhielt ba$ Vertrauen sunt ©rafen -Sertting all- 
fettig ben fd)rt>erften Sto§, ber in ber Befpredjung mit btn SKe^r- 
{?eit£parteien am 15, September fo beuttid) jum Qlugbrutf tarn, 
bafj ©raf Äertting bie 6i$ung mit ben <2öorten f$to§: „fiaffen 
6ie mir nod) ben legten Neft t>on Vertrauen, bamit id) tt)eiter 
arbeiten fann-" ©rof^efir Sataat fagte mir am 20* September, 
öa£ bie Vorgänge in ^ien t>tn völligen 3ufammenbrud) ber beut- 
fcfyen Diplomatie gezeigt fyätttn; ©eutf erlaub muffe fofort sunt 
partamentarifdjen Softem übergeben, um ben Stieben überhaupt 
ju ermatten» 

glitte September trat man t>on nationalliberaler Seite 
an mid? tjeran, ob unb unter tt>eld)en Bebtngungen ftc^> bie National- 
liberalen an ben arbeiten be£ interfraktionellen 5lu3f$uffe3 lieber 
beteiligen tonnten- Seit SRitte 3anuar £atte man bie Partei ju 
biefen Sitzungen nicfyt me^r eingelaben, ba fte im ganzen £anb 
bm &ampf gegen bie 9?eid)3tag3me^r$eit nnb 9?eid)3tag$refolution 
eröffnet l)atte- Gbxbt 3anuar erklärten bie Nationatliberaten, fern* 
jubteiben tt>egen ber $ettna^>me ber Sojialbemotraten am Streif- 
3m SD^ärs fyatttn fie angeboten, ttrieber einsutreten, falte fte in 
aufcenpotitifcfyen %tgetegen$eiten solle ^rei^eit be3 ÄanbelnS fyätttn, 
xva$ ber 2luöfd)u§ ablehnte; jetjt sollten fie tt>ieber eintreten- 
SIbgeorbneter Strefemann tie§ mir mitteilen, ba£ er jetjt uubebingt 
für eine 93erftänbigung mit (Snglanb fei- €3 nmrbe t>on fcerfcfyiebenen 
Seiten begtt>eifetf, ob e£ Strefemann emft fei ; fotange er im Sitzungen 
beigen?o^nt %abt, i)abt er immer altes ©eneral £ubenborff mit- 
geteilt unb baburd? bie arbeiten ber SÖfo^eit erf$tt>ert. SEftan 
erflärte ftd? fcfytiepd) mit bem Qtinttitt ber Nationalliberalen 
eim>erftanben, n>enn fie bie 93erftdjerung abgäben, ba§ fie otyne 
jeben 93orbe^att auf ben 93oben ber 9?ei$3tag3refolution t>om 
19-3uti 1917 treten toürben- ®ie ^rage blieb bamafö nodj m= 
entfcfyieben- 

StaatSfefretär *>on Äin^e, ber bie ©efamtfttuation fiar ernannte, 
trat t>on SOZitte September ab für bie Beteiligung ber Sojiatbemo- 
fratie unb Entfernung alter Äinberniffe (<2luf|)ebung ber 93e= 
ftimmung, ba£ niemanb gleichseitig bem 9?eid)3tag xxnb Bunbe^rat 
angehören fömte) ein- ©a$ 3entrum i>er£telt ftc^> in feiner ©efamfc 
fjeit in letzterem tyunttt surüd^attenb; ein §eil tt>ar mit mir für 
<Muf Hebung biefer Bestimmung. ®ie©emofr atief orberte bie ^arta- 
mentartfierung runbn>eg, bie Sostalbemofraten ebenfalls unb 



308 21. Kapitel. §)er Übergang jutn parfomentartf$en Regime 

fügten bei, fte würben unter feinen £lmftänben in eine Regierung 
Äertting eintreten, tveit btefe Regierung mit „3tt>eibeutigfeiten" be* 
£af tet fei; fein Sftenfd) £abe me^r Vertrauen su Äertting; er ^>abe 
alten ^rebit verbraucht; ba$ 3entrum muffe fvfy nun entfe^eiben. ©ie 
©ostatbemofratie fyabt im ^rieg ba$ fcfyiverfte alter Opfer gebracht: 
bie ^arteieinigfeit; je^t ftriete fte mit ber G^iftenj ber eigenen 
Partei, tvtnn fie in bie Regierung eintrete; batyer muffe fie unent- 
behrliche ©arantien t)aben; abfolute ^tartyeit fei erforberlid). 3d> 
erftärte im 93orftanb ber 3entrum$fraftion, td) tvolle btn Sturs 
ÄerttingS nicfyt, aber e£ fei abfotut noftvenbig, baf* 6ostatbemofraten 
in ba$ Kabinett eintreten, nnb gleichseitig im 9?eict)3tag bleiben 
fönnten. ^enn Äertting barauf nicfyt eingebe, fo fei er nicfyt me^r 
5u Ralfen; benn tvtnn bie Sostatbemofraten, n>ie fte angebeutet 
fyätttn, au$ bem interfraktionellen ^uSfdjuf* au3fct>eiben würben, 
falte ba3 Kabinett bod) gufammen, tt>eif bann ^atyer jurücf treten 
muffe. (£$ gelang mir, bm 93orftanb ber ^raftion bafür ju ge-- 
ttnnnen, baft bie Äinbemiffe für bie ^artamenfarifterung befeitigt 
würben; auet) fyracfy man fid) bafür auS, ba£ bie Gosialbemofraten 
in ba£ Rabinztt eintreten fottten. ©a£ 3entrum tvar in einer fe^r 
unangenehmen £age. (£3 tollte md)t£ baju beitragen, um ben 
Gturg be3 au3 feinen 9?etyen hervorgegangenen ©rafen Äertting 
tjerbeijufü^ren, anbererfeitS nwren ©emofratie unb Sogtatbemofratte 
ber Überzeugung, ba£ o^ne eine ^artamentartjterung bie 9?etd)3-- 
gefcfyäfte nicfyt mef>r geführt werben tonnten; e$ nmrbe beSfjatb 
in ber interfraktionellen Sitmng befcfytoffen, ein ^rofofott über 
bie $lu£fpracfye absufaffen, ba$ bem 9?ei^fanster su übergeben 
fei. Äiernad) forberten 6ojialbemofratie unb ©emofratie bie fo* 
fortige ^uf^ebung be$ tyxtiUU ber 93erfaffung, tt>etd)er bie ^ar-* 
tamentarifierung ^inberte, „als bie 93orau3fe§ung für bie Schaffung 
einer ftarfen, vom Vertrauen ber SERe^eit be3 9?etd)3tag3 ge- 
tragenen Regierung sunt 3tt>ecf ber Organifation ber nationalen 
93erteibigung unb ber Herbeiführung eines ^erftänbigungS-- 
fciebenS". Sin ^eit ber 3entrum3fraftion ftimmte für biefen An- 
trag; bie ©efamtfraftion erftärte, fie fe^e in ber 2lnna^me eine$ 
folgen ©efetjentttmrfS feinen 'Slnlaf?, fidE> von bm übrigen SWe^r-- 
tyeiföparfeien gu trennen; and) bie 9^ationatliberaten ftimmten für 
. ben Antrag, ©iefe 'Jorberungen flehen — fo erftärten bie ©emo* 
frafen — im ^iberfprud) su ben ©runbfä^en, „bie ©raf Äertting 
ttctyrenb fetner potitifcfyen ßaufba^n vertreten fyaL ©ie ioodj)' 



21. Kapitel, ©er Übergang sum parlamentarifdjen Regime 309 

fd)äi}ung vor feiner ftaatSmännifdjen ^erfönltcfyfett fyaXt bie gort* 
fcfyrittticfye 93olföpartet bavon ab, i^m bie ©urcfyfüljrung eines 
folgen Programms anäuftnnen. Sie ttrirb bem ©rafen Äertting 
für feine 5:ätigfett an lettenber Stelle be£ 9Setd)3 bauernb ©aitf 
roiffen." ©ie Sostatbemofcatie fd)to§ ftrf) biefen Sätjen an, tvetcfye 
„bie erfte 93orau^fe^ung für eine von bem Srnft ber Stunbe ge= 
botene llmgeftaltung ber Heizleitung unb für eine etwaige SOftt-- 
nurfung ber Sosiatbemofcatie an ber ^ü^rung ber Hetcfyggefdjäfte 
fei, ba nur auf biefem ^eg ba$ beutfcfye 93olf bie grofie ©efal)r, 
in ber e£ fcfytvebt, su übewinben vermag", ©ie Vertreter ber 
3entrum3partet erklärten, ba§ ber 9letd)3fanster nad) n>ie vor i^r 
Vertrauen £abe. 

21m 29. September gaben mehrere 33ortragenbe 9?äte ber poti* 
tifcfyen Abteilung be£ ^lu^tvärtigen SlmtS i^rem StaatSfefretär von 
Äin^e münbtid) unb fc^rifttid) bie Srllärung ab, ein ^eiterbefte^en 
ber Ärifte fei unbenfbar, eine fofortige ßöfung muffe vorgenommen 
werben, ©er Sfaat3fefretär f)at fxd) barauf^in bereit erklärt, bem 
Äaifer bie „volle ^a^r^eit ju fagen"; ba er „im Parlament feine 
'SDurseln gef erlagen t)abe", bat er felbft um feine Snttaffung. ©er 
Q3orfi^enbe ber 3entrum3fraftion, ©röber, übernahm e3, bem 
9?eid)3fanster SÖfttfetlung von bem Q3erlauf ber interfraktionellen 
Si^ung §u machen, tt>orauf biefer erklärte, er werbe bie ©efamt- 
läge bem ^aifer vortragen, ber bie (fntfcfyetbung ju fällen $abe. 
5luf ^unfefy ber ^e^rljeitSparteten arbeitete td> am 30. September 
folgenbeS Programm für bie ^ilbung ber neuen Regierung au$: 

„I. <5ef$alten an ber Antwort ber 9*eid)3regierung auf bie ^apft- 
note vom 1. $luguft 1917 unb uneingefdjränfteä Q3efennfm3 gu ber 
(£ntfc$Uegung be£ 9*et<$Stage3 vom 19. 3uli 1917. 

IL (frflärnng ber 93erettf<#aft, einem Q3öUerbunb gemäß ben 
folgenben ©runbfä^en beitreten gu wollen: ©er 9*eicfy3tag §at fidj in 
feiner (frflärung vom 19. 3uli 1917 au einem „^rieben ber S3er= 
ffänbigung unb bauernben 93erfö£nung ber Q3ölfer" befannt. $113 
toefentltcM Mittel jur (£rreid)ung biefeS 3iele£ f)at er fidj eingefe^t 
für bie „Gdjaffung internationaler 9*ec*)t£garantien". ©er QBeg 
bierju ift bie i>erftetlung eine£ umfaffenben 93ölferrec$t£, baß bie Q3e- 
äie^ungen ber (Staaten jueinanber in berfelben QOÖeife auf ben 9*e#t£- 
ftanbpunft fteUt, tt>ie ber (finjeiperfonen im 9lecl)t3ffaate. ©ie Ver- 
richtung eine£ alle (Staaten umfaffenben Q3ölferbunbe£, ber ft<# auf 
ben ©cunbfa§ ber (Gleichberechtigung aller ^3öKer aufbaut unb 
polittfc&e Gonberverträge wie ©e^eimverträge ausließt, ift ein 
ttrirffameö Mittel sur Sicherung eineö bauernben SJriebenS, etneS 
unabhängigen ©afeinS unb freier nrirtfd)aftlic$er Entfaltung ber 
Q3ötfer. ©runblagen be§ 93öllerbunbeö ftnb: 1. ©egenfeitige Q3er* 



310 21* Kapitel. 3)er Übergang jum Parlamentären Regime 

pflic^tung bcr Staaten, ieben Streitfall, ber ntd&t bur# biplomatifcfce 
Mittel lösbar iff, friebti<$er 93eljanblung §u übergeben* 2* (Segen- 
fettige unb gleichseitige Abrüftung. 3. 2ötrtfc&aftltcf)e unb re$tlid)e 
®teic$bere$ttgung aller (Staaten unb tl)rer Angehörigen; offene Sür 
unter Ablehnung jeber ttnrtfdjaftftc$en Kampfmafjna^me na$ er» 
folgtem $rteben«fd)luJ3. 4. ^rei^eit be« QBeltöetfefcr«, Verbürgt 
burc§ grunbfä#ic$e Anerkennung ber <5rei§ett ber 90*eere, burd) 
3nternationaltfterung ber Meerengen unb meerberbinbenben Kanäle; 
Si$erl)ett be« ^ribateigentum« auf l>o$er See; Aufhebung be« 
93eutere$t« unb 93lotfaberec$t«. ©letc&mäßige 93el>anblung ber 
ga^rjeuge, ©üter unb Verfrachter bei allen Verte^räeinrid&tungen 
in allen Staaten; internationaler S$u$ ber überfeetfd&en Kabel. 
AI« näd&fte Aufgaben be« Völferbunb« erf^einen: 3ntemationaler 
Ausbau be« Arbetterred&t«, be« Arbetterf$u§e«, ber Arbeiter« 
berftc&erung unb be« Qöeltijerfeljröred&t«. ©er 9$ei$«tag tritt ein 
für einen auf biefen ©runblagen aufgebauten Völferbunb, ber ben 
Vefifjftanb ber einzelnen Staaten getoäl)rletftet unb ber feine ge* 
famten potttifd&en, ttrirtf<#aftttd&en, lulturellen unb militärif^en^ad^t» 
mittel gegen ieben friebenbrec^enben Staat unb $ur 3)ur$fü£rung 
ber gemeinfamen Aufgaben gur Verfügung ftellt. 

III. (£imoanbfreie (£rflärung über biebelgtfc^e grage. (Söteber- 
£erftellung Velgien«; Verfiänbigung über (fntfcftäbtgung.) 

IV. Vi«$er gefc^loflene ?Jrieben«*>erträge bürfen lein Ätnberni« 
für ben allgemeinen SJriebenSfcfcluß bilben; im Valtifam, in ßitauen 
unb in SJ>olen ftnb al«balb bemofratifd)e Volksvertretungen 311 
fdjaffen. 3)tefe Staaten $aben i^re Verfaffungen unb i$re Ve* 
Biegungen ju ben 92acbbarftaaten &u regeln. 3n t>m genannten (Ge- 
bieten ift fofort bie 3toilbertt>altung einsufü^ren. 

V. Schaffung eine« felbftänbigen Vunbe«ftaate« (£lfaß-ßotlj= 
ringen unter ©etoä&rung botter Autonomie, entft>re<#enb htm Ver- 
langen ber elfaß-tottyringifc^en Vott«t>ertretung. 

VI. ünberjüglic^e 3)urc§fül)rung ber SOBa^lrec^tSreform in 
^Preußen. 

VII. (£tn$eitltc§feit ber 9*et<$«leitung; Au«fd)altung un- 
verantwortlicher SKebenregierungen; Verufung bon Regierung«- 
Vertretern au« b^m Parlament gur 3>ur$füi)rung einer einheitlichen 
9$ei$«bolittf; ftrenge (Einhaltung aller berfaffung«mäßtgen Ver- 
anttoortltc^fetten bei Veröffentlichungen ber Krone. 

VIII. 3um S<$u§e ber perföntid&en ffret^eit, be« Verfammlung«» 
re$t« unb ber <3>ref$freiljeit, fofortige änberung be« ©efe^e« über ben 
Velagerung«auftanb, Vefdjränfung ber 3enfur auf feigen ber 
Krieg«ftrategie unb «tafttf, STrubbenbetoegungen, Äerftellung bon 
Kriegsmaterial. (Einrichtung einer ^olitifc^en KontroflfteHe für alle 
9Kafjna$men, toeldje auf ©runb be« Velagerung«8ufianbe« »errängt 
werben. Vefettigung aller militärifd^en (Einrichtungen, bie ber 
Politiken Veeinfluffung bienen." 

©amtliche trier «Jraftionen ffimmfen bem Programm ju» ©te 
me^rfad) angeregte 93Ubung eine« &oaüfion«faMnetf« ttmrbe 
abgelehnt unb twgefdjlagen, ein einheitliche« SfKtmfteriuro 
au« Vertretern berSSfte£t$eti«parteien ju bitben, nadjbem 



21. Kapitel. ©er Übergang gurrt parlammtavifcfyen ^Regime 311 

ber ^aifer ba$ (SnttaffungSgefud) £ertting£ angenommen ^abe» 
<2lm 1* Oftober empfing ber (££ef be3 3it>itfabinettö, t>on ^erg, 
bie Parteiführer mxb bezeichnete i^nen als beften Äanbibaten für 
btn 9?eid)3fanslerpoften ben ^ringen SKaj *>on 93aben; aber 
e3 fei empfehlenswert, aucfy Sftationaltiberale unb ^onferfcattoe in 
ba$ Rabxnttt ^ineinsune^men* ©er ^abinettcfyef machte auf bte 
Parteiführer btn btntbax ungünftigften ©nbrud; berfetbe fei „in 
Uniform mit langen Stiefeln im 3immer auf unb ah gelaufen unb 
fjabe im ©arbeleutnantSton an bie ^änbe hinauf gerebet unb 
gefagt, bie SOZebr^eit bürfe nicfyf glauben, baß fte allein regieren 
fönne; bm Äaifer bürfe man unter feinen Hmftänben su einer 
Äanblung snringen"* ©em 93orfi^enben ber 3entrumSfraftion fagte 
er nod), baß man bem ^aifer bod) nid)t ba$ antun fönne, baß aud? 
iü) in bie Regierung einträte, ©ie Öberfte ÄeereSleitung, n>etd^e 
tner&on Kenntnis erhielt, ließ mir mitteilen, baß fie biefe *2luf= 
faffung nicfyt nur nicfyt ^abe unb ba3 auftreten be$ ^abineftc^efS 
auf ba$ fc^roffftc mißbillige, fonbem micfy bringenbft bitten laffe, 
in ba£ Rabxnzü einzutreten ; id) müßte biefeS Opfer bem 93afer= 
lanb bringen* ©a£ auswärtige 2lmt eröffnete mir, baß ber ^aifer 
über ba$ auftreten beS &abinetfd)ef3 fe^r überrafcfyt unb empört 
gewefen fei unb mir mitteilen laffe, baß berfelbe l)öd>ft eigen* 
mächtig ge^anbelt fyabt; ber ^aifer laffe mxd) bxtttn, unter alten 
Umftcmben in baS nmt Kabinett einsutreten* ©er Äabinettcfyef 
würbe batb barauf entlaffen; an feine Stelle trat ber frühere 
StaatSfefretär i>on ©elbrüd $luS anberen <5raftionen trat man 
an micfy mit bem bringenbften ^unfcfy l)eran, in bie Regierung 
einzutreten, meinem 'Sßunfd) idlj mid) fdjließtidf) fügte* 

51m 4* Oftober Würbe td) mit ber ^ü^rung ber ©efcfyäfte eines 
StaatSfefretärS beauftragt, nadfybem nocf) am 93ormittag au& bem 
auswärtigen Simt mir bie 93ifte unterbreitet Sorben war, bort bau 
politifcfye HnterftaatSfefretariat ju übernehmen* Sämtliche neu be- 
rufenen StaatSfefretäre (©.röber, ^rimborn, Scfyeibemann, 93auer, 
id) unb fpäter Äaußmann) fonnfen junäd^ft nid)t ju folgen er- 
nannt werben, weil fie ^ierburd? i^>r 'Sttanbat im 9?ei$Stag 
verloren Ratten* ©ie neuen StaatSfefretäre bilbeten mit bem 
9faid)Sfanäter, ^isefansler x>on ^atyer unb bem StaatSfefretär 
beS SluSWärftgen, Dr. Sotf, baS fogenannte „&riegSf abinett", 
in beffen Äänbe bie Seitung ber inneren unb äußeren ^olifif 
überging* 



312 21. Kapitel, 3)er Öfrergang gum porlamentarifc^en 9vegime 

©a^ 3ufammenarbeiten gemattete ftd> ju einem einwerft £armo= 
nifcfyen; nur einmal breite ein 3wifd)enfatt eine KabinettSfriftS 
£erbeijufü|>ren. 'SltSbalb naefy ber Ernennung beS ^ringen SKar 
öon Q3aben würbe in ber auStänbifcfyen treffe ein fcon it;m am 
12. 3anuar 1918 an ben ^ringen £o|)ento^e in ber Scfyweij ge= 
ricfyteter 93rief t>eröffenttidE)t, in bem ftd) fcfyarfe Beübungen gegen 
bie ©emofratie unb ben Parlamentarismus fanben unb bie Gebens- 
jielrefotution beS 9?ei<$StagS als ein „^robuft ber ÄunbStage 
unb ber Scfywäcfye" bejeicfynet unb ber ©ebanfe ausgebrochen 
würbe, ©eutfdjtanb muffe bie Kriegslage refttoS auSmrijen unb f\d> 
Vergütungen alter %ct fidfyern. ©en parlamentarifcfyen Staats* 
fefretären War biefer 93rief um fo unangenehmer, als gerabe bie 
griebenSjielrefotutton afö ©runbtage ber ^u^enpoliti! in baS> 
Programm aufgenommen war. 3n einer 93eft>recfyung mit bem 
grinsen SORay erklärte mir biefer, ba§ er bereit fei, fofort jurücf* 
antreten, wenn er baS Vertrauen ber SSfte^eitSparteien nicfyt mef)r 
fyaht. (£s waren befonberS bie Sojialbemofraten, bie gro^e Scfywie* 
rigfetten machten, wäf>renb wir bürgerlichen StaatSfefretäre uns 
auf ben Stanbpunft ftellten, ba§ ber 95rief, wenn er auefy im ^öcfyften 
©rabe unangenehm nnb bebauerlid) fei, feine 2lmtSl?anbtung bar- 
ftelle, wi$renb ber 9?üdtoitt beS ^rinjen im jetzigen 2lugenblid 
eine fcfywere Sd)äbigung beS 93atertanbeS im ©efolge £aben muffe 
nni> eine 9?eid)SfanslerfrijtS jetjt eine Unmöglichkeit fei; auf ber 
anberen 6eite fei ein austritt ber ©ogialbemofeatie auS bem Kabinett 
im jetzigen $lugenbtitf gleichfalls unmöglidfy. 3cfy fdtjtug baf>er öor, 
baf* bie fünftigen 9^oten an ( 3Qßilfon nicfyt mzfyx burdj ben 9?etct)S-- 
Janjler, fonbern burd? i>tn StaatSfefretär beS auswärtigen, Dr. 
Sotf, unterjei^net werben feilten; ber 93rief felbft fette fofort 
im 3ntanb »erßffentti^t werben. So gelang es, mit ben Sojiat- 
bemofraten su einer Q3erftänbigung in fommen unb auefy biefe 
MtifdE)en 5age rafefy ju überwinben. 

©ie Hauptaufgabe beS neuen Kabinetts, neben bem ^bfcfytuj? 
beS SßaffenftittftanbeS, war bie Sfougeftattung ber Q3erfaffung, 
bie rafefy soltjogen würbe, ©ie neue Oftoberfcerfaffung §at fämt* 
tidje ber (Sinfüljrung beS partamentarifdjen Regimes entgegen* 
fte^enben 93eftimmungen aufgehoben, baS parlamentartfcfye 9?egime 
felbft in ber beutfcfyen 93erfaffung öeranfert, unb swar ein 
folcfyeS nad) btm dufter (SngtanbS. ©er 93unbeSrat, ber fc>or 
3a|)reSfrift nod) bie größten Sd^wierigfeiten auf biefem ©ebiet 



22. Kapitel. <£er mUitäriftf,e 3ufammenbru$ 313 

bereitete, roirfte faft nur nod) formal mit* 9^ad) 93erabfcf)iebung 
t>er 93erfaffung formten nrir Slbgeorbneten im Ärieggfabinett nun 
5u StaatSfeftetären ernannt toerben, tt>a£ balb barauf gefd)a£* 
<3Kir nmrbe babet baS ^rtegSpreffeamt, ba3 mtd> mefyv aU ein 
3a^)r ^tnburd) auf ba£ ^eftigfte potttifd) bekämpft |>atte, unterteilt, 
ebenfo bie 3entrate für Äeimatbienft; <5taat3fefeetär ©röber ^atte 
bie 93erfaffung£fragen ju bearbeiten, Äau^mann bie Vorbereitungen 
für btn Qßaffenfttttftanb. SBir alte empfanben eS bitter, ba% erft 
Der öottftänbige militärtfcfye 3ufammenbrud) unferem 93oH eine 
9?egierung3form gab, tt)ie fte alte Äulturvölfer (SuropaS fcfyon 
längft befa^en; nur ttmfjten aud), ba£ man in mannen ma^gebenben 
Stellen un£ felbft in biefem 3eitpunlt nur für gut genug £ielt, um 
bie 93erantn>ortung nad) aufcen für bag fommenbe (Slenb ju tragen; 
aber bie ^flidtf gegenüber bem ilnglüd be£ 93atertanbe^ brängtc 
ade perfönltcfyen Vebenfen in btn Aintergrunb* 



22, Kapitel 
3)e* miHtärifd)e 3ufammenbrud) 

$113 xd) im 3anuar 1915 mit bem früheren ©eneratftafödjef 
©raf SOZottte eine einge|)enbe QluSfpracfye über bie bisherigen mtti* 
tärifcfyen Operationen fyatte, ttrnr id) fe^r betroffen, aU er mir 
fagte: er ^abe e£ von Einfang an al3 einen ^e^ter bejetcfynet, ba£ bie 
SOfaffe be3 beutfdjen ÄeereS nad) bem 5Beffen geworfen Sorben 
fei; man fy&ttt juerft nad) bem Offen ge^en muffen, um bie ruffifd>e 
^atje ju jertrümmem, unb ftd> im heften bamit begnügen foltert, 
an ber beuffd)=fransöfifd)en ©renje bie Singriffe be£ ^einbeS ab* 
jutoe^ren« 3cf> äußerte mein Crrffounen um fo lebhafter, aU mir aU 
langjährigem SSJiititärberid^terftatter im 9?eid)3tag hztannt ttrnr, ba£ 
feit 3a£ren bte^lbficfyt beffanb, „^ranfreid) in fedjS^ocfyen meber-- 
Sutoerfen" unb bann erft mit ber gangen beutfcfyen Äeereämacfyt 
auf bie 9?uffen fiefy ju ffürjen, felbft tt>enn biefe big ba^in an bie 
< 3QBeid^fel vorbringen würben; nur bie «Jöeicfyfetlime muffe unter 
alten Itmftänben gehalten werben, ©raf SKoltfe ernriberte, ba£ 
biefe Slbftd)t tt>o£l früher beftanben fy&tti, aber man l?abe bamalä 
angenommen, ba§ bie rufftfcfye Mobilmachung minbeffen$ nod> 
gtoeiSiRonate, vom Sag ber Ärieg^erftärung ^ranfreid)^ an geregnet, 



314 22. Sfopitel. £>er miUfärif<#e 3ufammenbru<$ 

bctuew würbe; nadjbem man jebod) im $luguft 1914 gewußt fjabc^ 
baß bic ruffifcfye95tobitmad?ung fo gut wie ttollsogen fei, ^>äffe man 
ben tton il?m ioorgefcfylagenen 'Jöeg ge^en muffen, SOßarum er feine 
2lnfid)t nid)t burcl)fe$en tonnte, fagte mir ber frühere ©eneratftabS* 
cfyef nicfyt* (£r fpracfy fid? im übrigen red>t wenig 5ut>erftrf>tli(i> übet 
bie gefamte Kriegslage unb bie 3ufunft be£ beuffd>en 93olfe3 au$. 
Audi) ©eneral Joon ^atcfen^atyn f>atte mir fd>on einige ^Bodjen t>or-- 
l;er erklärt, ba% ber Krieg in feiner Totalität burcfy bie Beübung 
in ber 9ftarnefd)lad)t, bie bem beutfcfyen Q3oH fo lange geheim ge- 
halten würbe, „eigentlich verloren" fei ©er Ausgang ber SJtarne- 
fcfytaefyt wirfte im beuffd^en Hauptquartier fataftrop^al; e3 würbe 
erlogen, bie beutfcfye Armee bi£ an bm 9^>ein surüdjuäie^en; 
nur bie (Energie be$ bamaligen KrtegSmimfterS aon ^atden^atyn 
fetjte bm 93efe|)t burcl), ba% bie ganje Armee „auf ber Stelle Halt" 
ju machen unb fid> einzugraben f>abe* Alte 93erfucfye, ficfy au3 biefer 
freiwilligen ober errungenen (£infapfetung lieber £erau$sufd)äten, 
fd>eiterten; ba$ ©efängnte für ba3 beutfcfye 93oH Würbe aucfy burd) 
bie größten mititärifcfyen (Srfotge nur erweitert, aber nicfyt gefprengt 

Afö ^olitifer erftärte xä) bzn amtlichen Stellen wieber^ott, 
ba§ unfere gefamte Kriegführung ju wenig politifcfy fei. 3$ fcerftanb 
Weber ba$ Blutvergießen bei ^pem (£nbt 1914 nocfy bm liefen-- 
anfturm auf 93erbun 1916, £ielt e£ vielmehr für richtiger, im Äerbft 
1915 bie ganje Kraft weiter nad) btm Often ju werfen, um burcl) ben 
ßihmarfd) in bie Ißraine bie (frnä^rung ©eutfd)lanb$ ju fidlem; 
Politiken unb milUärtfcfyen Stellen begrünbete icfy biefeS burd) 
bm Sa$: „©erSWarfd? nadj Kien> mad)t bie (£infü£rung ber 93rot-- 
farte überflüfftg/ Ate bie 3™£ja|>r$offenftoe 1918 mit gtänjenben 
(Srfolgen, bie micfy über bie ©efamtlagemcfyt täufcfyt en, einfette, fagte 
\<$) am ©rünbonnerStag an einer beb^ut\axMn Stelle in^Küncfyen, 
baß aucfy biefe^Benbung feine ßöfung bringen 1 önne, t&tnn nxtyt bis 
OfferfonntagAmtenä in beutfdjem^eftt* fei; bamalS £at man e£ mir 
nicfyt geglaubt, imÄerbft aber bie9lid)tigfeit meiner Anjtd)t betätigt. 
Selbftoerftänblicfy war e$ bm maßgebenben Militärs im ^öcfyften 
©rabe unangenehm, tvmn man ftdj in bie £inien ber großen Krieg- 
führung, bie bocfy naturgemäß immer politif^ fein muffen, „ einmifd)te". 

?lber aucfy Anregungen militärif^er 2lrt # rt>ie jte mir au^ ben 
breiten ^olföf^id^ten sugingen, würben gleid^ unbanlbar be^an. 
belt. Sd^onßnbe^osoember 1914 wünfd^te i^ unter Beifügung um- 
fangreidjenSKateriatg bie amtlid^e ^örberung einer neuen ßrfinbung 



22. Kapitel. 3>er milttärifc&e 3ufammenfcru<$ 315 

für bie Hcrffeltung t>on £an&; ba$ Ärieggmtmffertum lehnte bieg 
Anfang 3anuar 1915runbtt>eg ab; mzinzbann in ber^ommiffton ein» 
fe^enben 93emü|mngen, ben 93au biefer ^ampftoagen aufjune^men, 
änberten baran nxd)t$. SSefdjtoerben, ttne fie jebem Slbgeorbneten 
n>ä£renb beg ÄrtegeS au$ bcr ^ront sugingen xmb bie man ben 
mititärifd>en Stellen unterbreitete, erlitten ba£ gleiche ©efd)i& 2tn« 
fang Februar 1917 teilte mir fiubenborff auf eine fotd>e mit, baf? 
nad) einge^enber Prüfung „bie 93orn>ürfe als in jeber 93esie|)ung 
ungenügenb unb unberechtigt bejeidjnet tt>erben müßten"* ^ntid> 
ging e$ mir im September 1917, tt>o mir umfangreiche <£ efcfytt>er beu 
eines mir feit 3a^ren perfönlicfy bdanntm £anbn>e£rfotbaten ju-- 
gingen, tt>eld£>e ein richtiges c 23itb ber tatfäcfy tiefen Stimmung an ber 
Sxont gaben* ßubenborff ertoiberte mir, id) tonnt i^m glauben, 
bafy er bie Stimmung im Heer red^t gut fenne; biefe fei gang anberS, 
afe ber 93rieffrf)reiber fd>itbere; id> möchte mid) nici)t beirren laffeu 
unb ba$ Q3oK sunt ©urd$atten „für bie te^te ^afe be£ Krieges" 
ermutigen, ^uf eine anbere SSefcfytoerbe ttmrbe mir bamatg au£ 
bem ©rofien Hauptquartier mitgeteilt, ba$ ba$ alte^ „barer £lnfinn" 
fei, ba§ „ein entfcfyloffener, Itarfe^enber unb jufriebener 9ftenfd> 
fxdE> fetten mit Etagen ein ^Ibgeorbnete tt>enbe, n>of>l aber btejenigen, 
bie mißmutig unb unjufrieben feien» ©ie ©efamtftfmmung im 
Heer ift fo gut, tt>ie nrir e3 uns nur ttuinfcfyen können/ Qtnbt be£ 
3af>re3 1917 nmrbe eine *>on mir ber Oberften Heeresleitung 
unterbreitete 93efd)tt>erbe, bie auf einge^enbe Beobachtungen 
eines alten Veteranen mit bem ©fernen Äreuj son 1870 fvfy 
aufbaute, ba^in belieben: „ber SKann ift tt>o£t nid)t gans ge- 
funb'\ ©te 5ibfteltung allgemein anerkannter SÖft^ftänbe im Heer 
erfolgte enttoeber gar mcfyt ober nur jögernb; benn e$ tyt$ 
immer, bie „Stimmung bürfe nicfyt soerborben tt>erben'\ 5llle 
meine Bemerkungen, ba$ biefe fogenannte „Stimmung" aU 
ein reinem Sruggebitbe angefef>en werben muffe, ^anbm toenig 
©tauben. 

BefonberS ba£ 3a£r 1918 tt>ar reid> an 3ltuftonen auf mili- 
tärifcfyem ©ebiet ©a$ beutfdje *23oH nmrbe altgemein irregeführt 
mit bem Scfytagtt>ort, ba% bie „9?eferi>en *>on SDZarfcfyalt ffoc^ JI 
burd) bie beutfcfye Offenftoe *>erbraucfyt feiern 3n ber erffen Hälfte 
beS Qluguft erhielt ict> ptötjlicfy auS bem ©ro£en Hauptquartier 
eine einge^enbe Säuberung ber Sachlage, in ber eS entgegen alten 
amtlichen Reibungen £ie§: 



316 22. Kapitel. 3)er mtlitärtföe 3ufammenbrud> 

/,t?n(c^c unb unverbrauchte Armeen, Wie bie amerifanifdje, treten 
txofy aller gegenteiligen Behauptungen ber beutfcr)en treffe in 
ftänbtg n>ad)fenber 3al)I einem Q3oll gegenüber, welches jetjt trier 
unenblicr) fernere 5?riegSjal)re lang geblutet unb gehungert fyat. (£S 
^>at aud) feinen 6inn, fo lange ^rieg ju führen, bis wir auS Mangel 
an SÖtenfdjen unb Hilfsmitteln auf ©nabe unb Hngnabe bie Waffen 
(treten muffen. 3)ann Serben unS bie 6ieger bemütigen, wie nod) 
fein Q3olf gebemütigt würbe: n>enn bie heutigen ffü^rcr erklären 
wollten, fte feien &u Q3erl)anblungen mit ben ©egnern bereit, fo 
toürben fte brüben einfach auSgelacfyt 2Bir brauchen eine tton einer 
anfe$nlid)en9ttel)rr)eit ber 93olfSbertretung getragene neue Regierung, 
bie ficr) grunbfä^lid) &u Q3er^anblungen mit giemlicfy weitgel)enben 
3ugeftänbniffen bereit erftärt. 3)iefe ^uSftdjten ftnb gewif? nicr)t 
fdjön unb bodj ftnb fte no<# günftig im 93ergleicr) ju benen einer be« 
bingungSlofen oiöaffenftrecfung. 93albiger triebe ift ntdjt mefyx ein 
frommer SBunfd), fonbem bie Q3orauSfe$ung für unfere Weitere <£r> 
ftens/' 

Gotdje^ßorte ^atte id) allerbingS auS bem ©rofien Hauptquartier 
nod> nie su fyoxm befommem 9^ocfy SSftitte 3uli 1918 $aife £uben-- 
borff, wie mir 6taatSfefretär t>on Äintje ergä^Ite, biefem auf bie 
Stage, ob er ficfyer fei, mit ber jetzigen Offenfit) e ben ^einb enb« 
gültig unb entfdjeibenb ju beftegen, mit „einem beftimmten 3a" 
geantwortet; am 13* 2Iuguft mu^te alter bingS Subenborff Herrn 
i)on Äin^e mitteilen, ba£ er biefe f/ <3id^er^eit je^f nid^t mzfyv fyabt". 
$agS barauf §<xt Hin^e auf ©runb biefer 9?üdfpracfye in 'Slnwefen* 
t;eit Hinbenburgs unb EubenborffS erflärf, baf? tym beibe Herren 
bie Kriegslage ba^in umfd>rieben Ratten, „baf? wir ben KriegS-- 
wttten unferer S^einbe burcfy friegerifcfye Hanblungen mcfyt me^r ju 
bred)en hoffen bürfen unb ba§ unfere Kriegführung ftcE> als 3iel 
fetjen mu£, burd) eine ftrafegifd>e ©efenftoe bm KrtegSwillen beS 
"JeinbeS altma^ttd) ju lahmen"» ©er Kaifer 50g barauf bie Schluß- 
folgerung, „eS muffe auf einen geeigneten 3ettpun!t geachtet werben, 
wo wir un£ mit bm ^einben ju fcerpnbtgen Ratten", ©er 9?eid;S- 
tangier fa^ als einen folgen Moment bm 3eitpunft nati) ben 
näd)ften militärifd>en Erfolgen im heften am 2luf 93or-- 
fd)tag beS KaiferS würbe bann eine ^ropaganbaf ommifjion gebtfbet, 
bie baS beutfd)t 33olf mit einer 9?ebeflut überfcfyüttete unb beutlid) 
eine Scfywenfung in ber beutfd)en tyotttit ernennen lie^ ©aS 
^luStanb tvufyt t>on ba an, wie id> bem auswärtigen 2lmt fagte, 
ba§ eS um ©eutfc^tanbS mititärifd)e £age nid^t günftig fte^c. 

3n 93 erlin fa^> man als < 3QBeg einer Q3erffanbigung mit bem ^einb 
bie Vermittlung einer neutralen SQtac^t, unb jwar Hol* 
lanbS, am 3d) wies barauf ^in, ba^ inÄotlanb na<^ mir geworbenen 



22. Kapitel. §)er mt(itärifcf;c 3ufammen&ru$ 317 

Mitteilungen bie beutfd>e Regierung bei fämtticfyen ^olitifern itbm 
$rebit verloren fyabe; einer ber mafgebenben Männer £abe unter 
Vejugnalmte auf bie beutfd)*ruffifd)en 3ufa$t> ertrage erftärt, bie 
©eutfcfyen „Hauen xxod) auf bem Sterbebett". 9Kan möge ertt>ägen, 
ob für eine fotd>e ^riebenSfcermitttung ntcfyt aud) ber ^apft geeignet 
tt>äre. 93erfud>e, ftd) über Äottanb mit ben ©egnem gu i>erftanbigen, 
würben unternommen; fte bauerten, o|me jebeS 9?efuttat, bis in bie 
testen Septembertage. Einfang September tt)urbe im 93unbeSratS* 
auSfd>u§ für aitSnxirttge Angelegenheiten namenttid) t>om batyerifdjen 
9JIimffcrpräfibenten *>on ©anbl geforbert, baf* Qtnbz beS Monats 
®eutfd)lanb mit „aEer (£ntfd)iebentyeit unb ©^rlicfyfeit" t>erfud>en 
muffe, in SnebenS&er^anbtungen einzutreten. 

Vei unferen 93 er bün beten %<xt ber milttärtfcfye 90Zi§erfotg 
im Auguft förmliche ^anit hervorgerufen. Sct>on SOZiftc Auguft 
n>ar mir auS'Jßien befanntgett>orben, bafi Öfterreicfy infolge unferer 
S^ieberlage im QBeften unter alten Itmftänben im Äerbft ^rieben 
erlangen n>oße. Am 15. Auguft, bei ber 3tt>ei-Äatfet>3ufammen* 
fünft in Spa, fyat ^aifer Äarl mit nad)brüdticfyfter Itnterftüijung 
beS ©rafen Vurian bie fofortige Herbeiführung be^ ^rtebenS fcer* 
langt, aber ©eutfcfytanb §<xt ftc^> „fe^r txxty gegeigt" unb ftd) nur 
bereit erflärt, burcfy Vermittlung einer neutralen SDZacfyt (Aollanb) 
'JriebenSserljanblungen anftreben ju taffen. ©er QOßiener Regierung 
genügte baS nic^t. Am 13. September befugte mid) mit 3uftimmung 
beS ©rafen Vurian eine 93ertrauenSperfon beS ^aiferS &art unt> 
eröffnete mir, ba§ Öfterreid) entfd)loffen fei, bm Stritt jum 
^rieben alsbatb gu machen, xxxxb jn>ar in ber 'Jorm eines bireften 
Appetit an alle friegfü^renben SWäcfyte mit bem 93orfd)lag, über 
bie Vebingungen beS StiebenS im Haag atSbalb ju t)ert;anbeln. 
3d> ttmrbe um meine Anfielt über einen folgen Stritt gefragt unb 
gab biefe ba^in lunb, ba$ sn>ei 5age vorder bie ma^gebenben btxit* 
fd^en Stellen fid) mit ber fofortigen (Einleitung eines <5rtebenS» 
fd)tuffeS burd) Äoltanb einfcerftanben erftärt bätten; barum möge 
Söien einen einfeitigen Schritt nid)t unternehmen; ^aifer ^arl 
möge ftd) fofort mit Äaifer QBit^etm in Q3erbinbung fetten; über 
bie letzte Siffereng, ob ein birefter Appell ober ein Appell burd) 
Vermittlung einer neutraten 2[ftad)t tt>irffamer fei, tt>erbe man fid) 
nod) fcerftänbigen t önnen. 3d> empfahl eine nochmalige fdjriftttcfye 
ober münblid>e AuSeinanberfe^ung sn>ifd>en ben beiben ^aifern. 
®em Auswärtigen Amt gab id) fcon biefer ilnterrebung atSbalb 



318 22. Kapitel. £)er müifätifc^c 3ufammenbrud) 

&mntn\$; man mar aber bort ber 5lnfid)t, bap 'SBien einen ein-- 
fettigen potififd^cn Schrift nid)t unternehmen tt>erbe. 3$ betritt 
bie 9?irf)tig{'eit biefer ^uffaflung unb tt>ieg barauf t)in, ba§ man in 
QQßien auä) barüber fcerfftmmt fei, ba% tro§ bringenben 'JBunfdjes 
ber 9?etd^lanster nid)t fetbft jur 2lu3ft>racfye borten gereift fei; id) 
empfahl, man möge fc>on Berlin nad) <2Bien ituffen laffen, ba$, n>enn 
Äotlanb aU neutrale Sftacfyt bort nicfyt genehm fei, Berlin bamit 
em&erftanben fei, ben Zeitigen Vater um feine Vermittlung ju 
bitten; id> fei feft überseugt, ba£ Öfterretd) bann auf biefen Vorfcfylag 
eingeben toerbe; bamit fei ber Vrud) be£ VünbniffeS nad) au^en 
öermiebem 2lucfy bamit fyattt id) leinen ßrrfolg, ba man in ben 
berliner amtlichen 6telten immer nod) in bem Optimismus be- 
fangen tt>ar, ba% ^ien feinen angeWnbigten Schritt nidf>t einfeitig 
öoltjie^en toerbe. ©er ©epefd)emt>ed)fel §n>ifd^en ben beiben Äaifern 
lief? jebocfy ben f eften ^Bitlen 'SBtenS Aar ernennen* <ü$ i am fo, tt>ie 
id) e3 fcorauSgefagt ^atte: am 14, September abmb# nmrbe bie 
öfterreidjifdje Sftote bekanntgegeben, toorauf id) im auswärtigen 
<2lmt erklärte, „ba$ eine beutfcfye Regierung, bie e^ ju biefem mora-- 
lifd)en Vrud) beS VünbniffeS fyabe fotnmen laffen, unfyalthax unb 
unfähig fei, bie ©efdjide beS VoKeS in biefer fd)tt>eren 3eit su leiten". 
$lm 2lbenb btefeS SageS tt>urbe id> im Verein mit anberen ^artei= 
fü^rem p GtaatSfefretär t>on Ätntje gebeten, ber uns über bie 
Sachlage unterrichtete* ©amtliche 5lbgeorbnete ber SOZeljr^eifS* 
Parteien fa^en bie Gattung ber beutfe^en Regierung für politifd) 
öerfe^rt an: nacfybem ber Wiener Stritt erfolgt fei, muffe fid) 
©eutfd)lanb jettf offen ju bemfelben benennen unb bürfe ben 9?i§ im 
Vterbunb fid) nid)t verbreitern laffen, 5öir forberten angefid)t3 beS 
(SmfteS ber £age awfy eine fofortige 5lu3fprad)e mit bem 9?eid)S-- 
fanjler, bie tagS barauf ftattfanb* ©raf Äertling gab ju erlernten, 
ba§ baS Wiener Vorgehen für Vertut fe^r unangenehm fei, jumat 
®eutfd)tanb im 3iet mit 5Bien einig fei „®er Ärieg muffe auf» 
tjören, tt>enn ©eutfd)lanb nid)t untergeben tt>olle"; aber nad) bent 
fürjUd^en mititärifcfyen SDtt^erfotg fei für ^riebenS&ertjanbtungen 
ber geeignete Moment nid)t ba; man muffe „nod) ein bi§d)en 
warten", bann fomme ber pfyct)ologifd)e Moment ftd)er, in bem 
man mit SluSftcfyt auf Erfolg burd) eine neutrale 93Zac^t eingreifen 
tonnt; Öfterreidf) £abe nicfyt bie 2lbftd^t, baS VünbntS ju todern. 
3cfy erklärte bemgegenüber, bie abgefd>offene ^ugel n>erbe i^ren 
£auf nehmen; bie weitere (£ntrt>idlung fönne unb muffe jttr 



22, Kapitel. §>er müifärifd?c Sufammenbrudj 319 

^ataftroplje führen; milttärifd) änbere fxd) ju unferen ©unffen nichts 
me^r toefenf Ud> ; toir müßten offen unb energifd) bm öfferr etcfyifdjen 
Stritt mitmacfyem ©ie übrigen Parteiführer fcfyloffen fiü) bem 
an* ©taatSfefretär t>on Äin^e gab bie Richtlinien belannt, bie bm 
beutfcfyen 2luelanb3t>ertretungen für Beurteilung be$ SBiener 93or-- 
ge^enS mitgeteilt Sorben toarem ©tefe gingen ba^tn: ©er Bünbnte- 
gebanf e ift nid)t gefränft, bie eblen SSKotfoe Öfterreid&S derben an- 
erkannt; ©eutfcfylanb ergebt fein Äinbernte gegen bie SluSfü^rung 
be3 ^tang, e$ £at aber tt>enig Hoffnung auf ein ©elingen; bie 
öfferreicfyifc^ungarifcfye Rote nrirb in 93ertin einge^enb geprüft 
werben; bie 'Jöetterentttncöung verfolgt ©eutfcfylanb mit 3ntereffe, 
3d) erklärte biefe Richtlinien für völlig ungenügenb, ba fte lauter 
Negationen enthielten; e3 muffe eine neue ^injufommen unb offen 
erklärt n>erben, ba§ ©eutfcfylanb gern unb fofort bereit fei, an 93e-- 
fprecfyungen teilzunehmen, n>enn e3 ju folgen fomme. 5luf ^Bunfd) 
be$ StaatSfelretärS tton Äin^e formulierte icf) bann biefe neue 
Richtlinie ba^in: 

,,©ie Retd)3tettung ift gern unb fofort bereit, ftd) an ber $lu$= 
fpracfye in einem neutralen £anb ju beteiligen, fobalb eine fotcfye 
juftanbe fommt" ©er Reicfy£fansler ftimmte btxn §u, nacfybem 
bie Vertreter fämtltcfyer 90?e^r^eitöparteien bieS geforbert Ratten, 
unb fdjlo§ bie ©itjung mit ber 93itte um 93ertrauem Unmittelbar 
sortier fyatU ber Vertreter ber Öberften Heeresleitung in ber Reichs- 
lanjlei, ©eneral fconQOBinterfetbt, ber then au3 bem ©rofien Haupt- 
quartier tarn, un3 mitgeteilt, Hinbenburg unb fiubenborff fy&tttn 
i^m bie feierliche 93erf[c^erung gegeben, baf? fte fidE> keinerlei 3Uu= 
ftonen über bm Stanb ber ©tage Eingäben; feiere SKt^erfo Ige 
Ratten ttnr gehabt; ein nid)t unbebeutenber 93erluft an Sftenfcfyen, 
2Wafd)inen unb Material fei eingetreten; bie 6timmung an ber 
^ront fei gebrürft; eine Offenftoe toerbe in abfe^barer 3eit nicfyt 
me|)r kommen. 3n ber tag$ barauf ffattfinbenben Sitjung be$ 
interfraktionellen SluSfcfyuffeS tt>ar e£ ber Slbgeorbnete ©röber, 
ber bie fofortige 3ufammenberufung be3 Haupt au3fd)uffe$ forberte; 
jeber §ag fei ein fcfytt>erer 93erluft; je me^r man über bie ©efamtlage 
nad)benle, befto ungünftiger tt>erbe ber gange (Sinbrud (Sin fo- 
fortiger 93erfucfy, bm Reicfy3fanster öon biefer allgemein geteilten 
tKeimmg ju unterrichten, fcfyeiierte an ber Mitteilung, ba§ ber 
Reicf)$tanater *>or morgen nachmittag überhaupt md)t su fprecfyeu 
fei; barum befcfytofc ber interfraktionelle ^luäfdjuf, bm 3ufammen= 






320 22. Kapitel. £>er mtlitärifc^e 3ufammenbrud) 

tritt be£ ÄauptauSfcfyuffeS fofort burd) bie treffe betannt* 
jugeben. 

3njwifd>en *>erfd)ted)terte ftcfy ba3 93 erhält ni£ ju unferett 
93erbünbeten sufe|)enb$. Sn^ien war man über bie iü^>te 5l«f 
nannte be£ öfterreid^>ifd>en ^riebenSfdjritteg verärgert unb tterftimmt. 
©n allbeutfd) gerichteter öfferrcid^ifcf>er 9?eid>£rat3abgeorbneter 
fagte mir, baft feine Äeimat ben ^rieg einfad) nid)t weiterführen 
fönne; wenn Öfterreid) ein 6onberfriebe angeboten würbe, fo 
würben wo^)l einige ^otitif er bagegen protestieren, aber bie SEftaffe 
be$ 93oH;e£ würbe jeben totfcfylagen, ber gegen einen Sonberfrieben 
fpred)e. Qlu$ Bulgarien famen 9}acfyricfyten über einen bet>or-- 
fte^enben ^vnä) be3 ^ünbniffeS, 93efonbere Scfywierigfeiten er« 
f)oben fid) mit ber Surf ei: ba£ tütfifdje Äeer ^ianb &or ^afu, in 
bem fid) bie ßnglänber immer metyr fefffettfen; niemanb fonnte 
garantieren, wann bie Surfen nacfy 93afu markierten; gefd)a^> 
bie3 aber, fo waren bie 3ufa$t>erträge *>on 93reff*£itowff serte^t 
unb bie ^otfd)ewiften wieber t)ottf ommen frei ^m 26. September 
würbe mir bie Srauewacfyricfyt gebracht, ba£ Bulgarien bie ein= 
leitenben Schritte für einen 6onberfrieben unternommen ^abe; 
bie redjtjeitig erfolgten Tarnungen unfere£ ©efanbten ©raf 
Obemborff, be£ (£^ef3 ber SSftilitärmiffion *>on SÖtaffoW unb if>re 
wieber^ott geäußerte 93itte um 93erftärlung ber bulgarifdjen ^ront 
waren nid)t beachtet worben. 3n einer fcertrauttcfyen Q3efpred)ung 
am 28. September teilte uns bie Regierung mit, bafj man ba$ 
(£rfud)en ber Regierung in Sofia um ^öaffenftittftanb al£ eine 
„Übereilung" aufsufaffen $abz; ber ^önig ^atte feft ^um ^ünbnte, 
bie Sobranje mißbillige b^n Schritt SDfatinoWä; man l)offe, baft 
bie (fntente ben ^affenftiltftanb nicfyt annehmen werbe. ©od) 
tagS barauf mußte bie Regierung bereite eröffnen, baf? bie (Sntente 
ju 93er^anbtungen mit Bulgarien bereit fei, jebod) fcorerft bie 
miütärifd)en Operationen mcfyt einffette; fte forbere ben völligen 
93rud) be£ 93ünbniffe0 mit ©eutfcfylanb unb bie 3urüdjie^ung aller 
beutfcfyen Gruppen, ©ie fosiatbemolratifdjen ^Ibgeorbneten fragten 
mit9?ed)t: 'JöaS fotl nun gefeiten, Wie will bie Regierung au$ biefer 
Sage heraus? ©a3 9?eid)3fcfytff faf)re o|me Steuermann; ber Äaifer 
gehöre naefy Berlin, wo bie (Sntfcfyeibungen su treffen feien. ©ie ^e» 
rt$igungen be$ QSisefansterS fcon^atyer fyatttn feinen großen (Srfotg. 

©od) e3 follte nod) fd)limmer fommen. StaatSfefretär 
t»on Ain§e, ber am 29. unb 30. September 1918 im ©roßen£aupt* 



22, Kapitel, £>er militari f$e 3ufammenbru<# 321 

quartier ipettfe, feilte t>on bort auS felegraj)^tfd) mit, bafj ^Btett 
unb ^onffantinopet eröffnet werben folle, ©euffcfylanb fei bereit, 
^räftbent < 2Bitfon angubieten, auf ©runb feiner 14 fünfte über 
foforftgen QBaffenfftllffanb unb Berufung einer ^riebenSf onferenj 
naefy ^öaf^ingfon ju i>er£anbetn. bitten in bie 9?egierungSfriftS 
fiel bie afufe ©efä^rbung beS beuffcfyen HeereS. 5lm 
1, Oftober finb mir im 5luSwärftgen 3lmf eine ganje 9?etye fcon 
©epefd>en auS bem ©roften Hauptquartier vorgelegt Sorben, bie 
alte in ber ^orberung ßubenborffS gipfelten, „ba£ unfer ^rtebenS-- 
angebof fofort ^tnauS muffe"; „|>eufe gelten bie Gruppen nod), 
was morgen gefcfyetyen fiJnne, fei nicfyf fcorauSjufe^en" ; „man 
fönne mit bem ^rrtebenSangebof nic^f bis gur 93ilbung ber neuen 
Regierung warfen, eS Unm jeben Slugenbtid ein ©urcfybrud) er* 
folgen"* ©eneral Eubenborff erklärte, „ac^funbinergig Stunben 
fönnfen bie 2lrmeen nicfyf me^r warfen, alles fomme barauf an f 
ba£ baS Angebot fyäfeffenS SOföffwod) nad>f ober ©onnerSfag frü£ 
in bm Hänben ber <£nttnte fei 9iur tt>enn eS bem ^ringen ^Zaj 
gelinge, in ber S^acfyf nod) bie Regierung ju bitben, Unm bis sum 
I näcfyffen borgen gewartet werben." ©aSfelbe tief? Hinbenburg bem 
93ijefanäter öon^a^er mitteilen, ^m 2, Oftober Würbe ben Partei* 
fü^rern burefy einen 'SÄajor auS ber Oberffen Heeresleitung 03 ortrag 
über bie milifärifcfye £age gehalten, bie „ftcr> in wenigen Sagen 
I grunbtegenb geänbert" ^abe; fo mu£fe „bie Oberffe Heeresleitung 
bm ungeheuer fcfyweren ©nffcfytufi faffen", ju erklären, bafj naefy 
menfcfyticfyem Srmeffen feine 2luSfid)t me^r befiele, bem ^einb 
| ben ^rieben aufgugwutgen. (Snffcfyetbenb für biefen fragtjd>en 'SluS* 
gang feien einmal bie in unerwartet großen Stengen auffretenben 
SanfS unb refftoS enffcfyeibenb fei fd)tie£tidj> bie Srfa^frage ge- 
worben. „Slnfere te^fe 9Jienfcfyenrefert>e iff »erbraust. 
I ©er ^einb iff burd) bie amerifanifcfye Hilfe in ber £age, feine 93er-- 
- luffe gu erfefjen. ®ie ^orffe^ung beS Krieges muf* ba^er als auS* 
,fid)fStoS aufgegeben werben. $eine 3eif barf verloren ge^en. 
3ebe irierunbgwangtg Stunben fönnen bie £age *>erf<f>ted?fern." 

©iefe SQiiffeilungen machten einen gerabegu meberfcfymeffernben 
ßinbruci Sroijbem bie Parteiführer öerpftidjfef würben, gunädjff 
in ben ^raftionen nichts mitzuteilen, ftderten bod) bie fcfytimmffen 
©erüdjte burd). ^rwgSÖfoj t>on 33aben wehrte ftd) auf baS Heffigffe 
gegen bie fof orfige 93owa^me beS ^rtebenSfcfyrtff eS ; er wollte erft 
bie neue Regierung bilben, bie gro£e potififd>e Reform ber 93er» 



322 22. Kapitel. £)er militärifc^e 3ufammenbru$ 

faffungäänberung im 3nnem fcottsie^en unb bann erft bie ^rtebenS* 
aftton sorne^men; er tt>ie£ aucfy bie Öberffe £eere£leitung barauf 
£tn, ba£ mit bem QSertuft ber beutfdjen Kolonien, (£lfafc£ottyrmgen3 
unb ber öfttid>en ^romnjen be3 9?etd>3 jtcfyer §u rechnen fei, tt>enn 
jetjt bie ^rieben^aftion eingeleitet nmrbe. Äinbenburg erklärte aber 
am 3, Öftober fcfyrtftlid), ba§ „bie Öberffe «öeereSteitung auf i^rer 
am Sonntag, ben 29. September, gefteltten gorberung ber fofortigen 
^bfenbung be$ QriebenSangebotS beftetyen" bleibe; bie £age t>er* 
fc^ärfe ftd) tägttd) unb f önne bie Oberffe ÄeereSleitung ju f<$tt>et> 
ttuegenben (£ntfd)tüffen jnungen; jeber serfftumte ^ag fofte Sau-- 
fenben fc>on tapferen Sotbaten ba$ £ebem 

So ging nicfyt nur unter mttttärifcfyem ©rud, fonbern auf miti* 
tärifcfyen ^efe^l am 5. Oktober bie fcon ©eneral £uben- 
borff im ^onjept feftgefteltte erfte 9*ote an ^räfibent 
QKHtfon ab, in ber bie beutfcfye Regierung bas in ben 'SBtlfonfdjen 
^unbgebungen aufgeteilte Programm „at£ ©runblage für bie 
Stiebend er^anblungen annahm"* Sn Berlin ^atte man ftd) nod) 
lebhaft barüber auSemanbergefetjt, ob ftatt beS^orteö „©runblage" 
„«SluSgang^unft" ober „^rogrammpunft ber QSer^anbtungen" gc» 
tväfyt werben feilte* ©a6 Kabinett befcfylo^aucfy anbere^lrmeefü^rer 
gu ^ören; ©eneral £ubenborff fa£ barin ein 9Jtf§trauen3t>otum unb 
breite mit ber (Sinreidjung feinet (SntlaffungägefucfyeS. ©te me^rfad) 
geforberte „Iyevee en masse" ttmrbe fcon mir im Kabinett ebenfo be« 
fämpft n>iei)onfämtli(^enmititärifd)en Stellen, aucfyi)on£ubenborff, 

QBilfonö erfte ^nttoort *>om 8* Öftober forberte unter 
anberem bie Räumung ber befettfen ©ebiete. 2lm 9. Oftober teilte 
©eneral Subenborff in einer Sitzung be£ $rieg£fabinett3 mit, bafc 
er tt>egen be£ «grtebenäfcfytuffeS mit ben ma^gebenben ©eneralen 
&u% £o£berg unb Sd>utenburg gefprocfyen ^abe; biefe fyätttn 
Sugeffimmt. ©er ann>efenbe (££ef ber OperationSabteitung, Öberff 
Äe^e, t>erfid)erte, e3 tt>äre ein£afarbftriel ber OberffenÄeereSteitung, 
tt>enn jte ben ^rieben^fdjritt nid)t befdjteunigt fyättt; »ieltei^t fömte 
ftd) ba3 Äeer bis jum ^rü^ja^r Ratten, e3 f önne aber aud? jeben 
§:ag eineQBenbung kommen* „©eftern ^)ing e£ nur an einem «Jaben, 
ob ber ©urdjbrud) gelang." Staatäfefretär Sotf erhielt am 10. Of- 
tober auf bie an £ubenborff gerichtete ^rage, ob er nod) bret Monate 
bie ^ront Ratten fönne, bie «ülnttoort: 9* ein. 

So enthielt bie gleite beutet 9Zote t>om 12. Öftober, 
tpelcfye bie 3uffimmung ber Oberften Äeereöleitung fanb, bie 3ufage 






22, Äaptfel. ®er militante 3ufammettfcrudj 323 

ber 9?äumung ber befe^ten ©ebiete unb bie ßrflärung, baf* ber 
9?euf>£fanster im tarnen ber beutfcfyen Regierung unb be3 beutfeljen 
93otfe3 fprecfye, geffü^t auf bte grof?e SOfo^eit be£ 9*etd)£tag£. 

©te aweite 9*ote 'SBttfonS t>om 15. Öftober braute eine 
er^eblitf)e 93erfd)ärfung unb forberte bie SinffeKung beS U-Boot* 
Weges unb Bürgfcfyaften für bie ®urc£)füf>rung be£ ^rtebenS; bie 
gntente muffe »iffen, mit wem fte t>er|>anble; Öfierretd>-£tngam 
werbe eine gefonberte Antwort ermatten. An ben Beratungen über 
biefe 9tote f onnte id) md>t me^r teilnehmen, ba id£> an bas Sterbe- 
lager meinet einsigen So^ne£, ber als Q^nenjunf er in S?arteru|)e 
ffanb, gerufen würbe, fiubenborp Läuterungen in biefen ©jungen 
waren unbeftimmt, wedjfetnb, fcfywanfenb; er trat aber bafür ein, 
bafc bie «JrtebenSaftton fortgefe^t werben fottte. 

(gine ttotlfommene Übereinftimmung ber Regierung mit ber 
Meinung ber OberffenÄeereSleitung würbe bei ber britten btut* 
fcfyen Antwortnote nid>t me^r herbeigeführt wegen ber ^rage 
ber ^ortfe^ung beS U=Bootf riege£ ; ungtüdfeltgerweife f am bie Sor- 
tierung be£ ^affagterbampferS „Setnffer" nod> i>erfrf)ärfenb 
jjinau. 

©ie britte 9^ote SBilfonS fcom 23. Oftober lief* er» 
lernten, „bafj bie Bölfer ber < 333elt lein Vertrauen ju btn ^Borten 
berjenigen ^egen unb ^egen fönnten, bie bt£ je^t bie beutfcfye 
^olttif be^errfcfyten". 

©uref) eine \xn$ mitgeteilte ©epefcfye be£ dürften fcon Ao^ento^e- 
fiangenburg, ber in Bern weilte, würbe fc>on ba ab bie Stage ber Ab- 
banfung be£ ^Jatferg unb be£ 93 ergießt e£ be£&ronprinsenaftuelt. 
Am 31. Oftober braute in ber St^ung be£ $rieg3fabtnett3 ^rinj 
SKaj t>on Baben biefe grage sur Sprache, inbem er feine Auffaffung 
ba^in feftlegte, ba§ bie Abbanfung be£ ^aiferS freiwillig erfolgen 
fotte, um 9^ei<f> unb Aeer &or fcfywerftem Schaben ju bewahren; 
e3 bürf e fein ©rud auf ben ^aifer ausgeübt werben. SSMr partamen- 
tartfcfyen Gtaatsfefretäre waren tt\va$ erftaunt, ba§ biefe ^rage 
plö^ticfy gur Spraye f am. 3cfy vertrat bie Auffaffung, ba§ ber 9?ücf- 
tritt im je^igen Augenbtid t>erfe$ft fei; man möge bodj) erff bie 
Antwort ber Alliierten abwarten; bie 9*ad)teile au£ ber je^igen 
Abbanfung feien swetfettoS größer als bie in AuSfidjt gepeilten 
Vorteile; ba$ Kabinett bürfe feinen ©rud auf btn ^aifer ausüben; 
fomme eS sur Abbanfung beS ^!atfer£, fo muffe ber 9?egent t>on 
^reu^en gleichseitig 9?eicf)£t>erwefer werben; {ebenfalls bürfe man 



324 22. &tiritet. £)er mtlifäriföe 3ufammenferuc§ 

fid) nid)t burcfy Stimmungen leiten laffen, fonbern nur t>on neuen 
$atfad)en. GS fei ehrenvoller für Qott, ^aifer unb 9Seid), tt>enn e$ 
bem ©rud *>on außen nachgebe, ffatt bm &aifer wegzuwerfen, 
gm neutraler Republikaner ^>a£>e mir nod) x>or wenigen $agen 
erflärt, wenn je^t ber ^aifer unter bem ©rud t>on innen abbaute, 
werbe ba& QluStanb über ©eutfcfylanb fagen: „tyLU Sieger brutal, 
als 93eftegte t)eräd)tlid) !" 'Jßenn bie Abbanfung fytutt ober morgen 
t omme, fei eS ju fpät, um nod) eine ^irtung bei ben ©egnern auS- 
Sulöfen, ba bie 93ebingungen berfetben bereite feftgelegt feien. 
Staatssekretär Solf wies barauf tyrt, baß ^Gßitfon nur eine „Säube- 
rung beS S^ftemS" verlange, nicfyt ber ^erfon* Ein 93efd)luß Würbe 
nic^t gefaxt* 3d) J(?abe eS aber gegenüber bem Reid^fanjter als 
einen <5e^ter bejeicfynet, ba;f ber ^aifer in jenen $agen von Berlin 
in baS ©roße Hauptquartier abgereift ift 3n bm 93orbergrunb 
würbe bie <Jrage ber Abbanfung beS ^aiferS burcfy Erörterungen in 
bemofratifdjen 3eitungen ab 90^itte Öftober gesogen, wä^renb bie 
Soaiatbemofraten ftd£> sunäd>ft mit ber Einführung beS parlamen-- 
tarifcfyen Regimes unb ber 93erfaffung^änberung begnügten. 

Eubenborff trat am 26. Oftober jurüd; eS gelang, Äinbenburg 
b\xm bleiben ju belegen. 

<2lm 27. Oftober lief* ^aifer 5?art in Berlin wtffen, baß er bie 
notwenbigen Schritte für einen Sonberfrieben eingeleitet £abe. 

©te beutfcfye Antwortnote an ( 3Q3iIfon an bemfelben §age 
bttonU, baß ber neuen beutfcfyen 93ol^regierung aud) bie mititäri- 
fdjen ©ehalten unterteilt feien, ©ie ©enerale ©atlwifj unb SO^ubra, 
bie ftd) etwaS suverftcfytlicfyer über bie militärtfd)e £age äußerten, 
fonnten baS 5?riegSfabinett ni^t me^r von feinem Entfd>luß ab- 
bringen. 3d> war von guverläfftgfter neutraler Seite, bie eS wotyl-- 
wotlenb mit ©eutfcfylanb meinte, an biefem $ag ba^in informiert 
worben, ba% im <5alte beS Scheiterns ber SOBaffenfftltffanbSvertyanb* 
lungen „in nädjfter 3ufunft nacfy entfettetem Blutvergießen 
©eutfd)tanb größtenteils eine^öüfte fein wirb unb ftd) nod) härtere 
Q3ebingungen wirb gefallen laffen muffen". 

93or bem Eintreffen ber legten S^ote^ilfonS trat eine er^ebUd>e 
93erfd)limmerung ber Situation in ©eutfcfylanb ein burd) btn 
Stufftanb in $iel unb bie llnmögttd)feit ber raffen lieber- 
werfung biefer Unruhen. ©aS Rabinttt fanbte StaatSfefretar 
Äaußmann ju Q3er|anblungen borten unb gab tyxn als Begleiter 
btn gWarinereferenten beS 9?eid)StagS, Qlbgeorbneten 9to£fe, mit* 



22. Kapitel. 3)er miiitärtf^c 3ufammenbru<# 325 

CS würbe gleichseitig mitgeteilt, ba§ aud) unabhängige Social* 
bemolraten nadj &iel abgereiff feien, ©ie QSer^anbtungen in $iet 
führten junäcfyft nicfyt su bem genmnfcfyten Srfotg, trietmetjr griffen 
bie Unruhen auf eine gange 9?ei^)e norbbeutfd>er Stäbte über. 3n 
biefer Situation erftattete ber neue ©eneratquartiermetffer, ©enerat 
©röner, fämttid£>en StaatSfefretären am 6. 9^o*>ember einge^enben 
^ertcfyt über bie mtlttärifd)e £age; er regnete bei ^ortfe^ung be£ 
$riege£ mit ber ^ieberauf nannte beSfetben nid)t nur in 9?u« 
mänien, fonbern aud) burcf) bie §fcfyed)ofton>afen; eine entfd>eibenbe 
9^ieberlage beS £eere£ muffe unter alten Slmftänben ttermieben 
werben; bie nutttärifcfye £age ^)abe ftd) weiter t>erfcf)ärft; ber beutfdje 
2ötberftanb lönne nur noö) t>on ganj furjer ©auer fein, ^öä^renb 
ber Si^ung traf eine ungünftige ©e^efc^>e nad^ ber anberen über 
bag Überfpringen ber Hnru^en auf £>annot>er, Sd)n>erin, Ham- 
burg ufn>. ein, fo ba§ ber «xReid^fansfer gegen 12 Ityr erklärte, 
man lönne nid>t me^r länger harten: Freitag, ben 8. ^o&ember, 
t>ormtttag£ müßten unter allen Hmftänben bie Q3er^anbtungen mit 
SKarfdjatt 'Jod) aufgenommen werben; eine beutfdje ©elegation 
jum ^bfdjlul? ber &affenftiUffanbgt>er£anbtungen muffe bal;er am 
heutigen Sage nod) nad) bem heften abreifen; fei bi$ Freitag t>on 
5ßitfon nod) feine $lnttt>ort eingegangen, fo muffe bie beutfdje 
©elegation burd> Äiffen ber tt>ei§en flagge *>on ftc£> au§ bie Sin» 
leitung ber ^affenffillffanb^ertjanblungen, eventuell bk &apttu* 
lation fcoltjte^en. ©iefer 'Sefdjtufc ttmrbe im Kriegs! abinett mit 
voller 93itltgung ber Öberften ÄeereSlettungetnmütig gefaxt, 
©ann fdjtug ju meiner größten £lberrafd>ung ber 9?eid)3fanster 
mid) aU ©elegierten be3 $rteg£fabmett£ für bie 93er£anblungen 
mit ^od) *>or; id) lehnte ab mit bem £intt>et£, ba£ StaatSfefretär 
Aau^mann bereits t>or5öod>en hierfür beftimmt Sorben fei Steine 
$lble£mmg nu^te nichts ; fämtticfye StaatSfefretäre beftanben barauf, 
ba§ id) ben fd)tt>eren ©ang suSOfarfdjalt ^od) su unternehmen £abe. 
(£3 ttmrbe mir fretgeffellt, einen Vertreter be$ auswärtigen ^mtS 
mitsunetjmen. ©er juerft *>orgefd)tagene ©efanbte t>on ^open^agen, 
©raf «Srodborff^an^au, fonnte wegen ber $ürge ber 3eit nid)t 
^erangejogen werben; fo wählte id) bm mir perföntid) bekannten 
©efanbten in Sofia, ©raf t>on ©bernborff, aus. SJie^r würbe im 
Kabinett über bie 3ufammenfe^ung ber ^affenfttßftanb^lom- 
miffion ntd)t beftimmt. Sine weitere 3nftruftion als bie alt* 
gemeine, baft ber ^Baffenftillftanb unter allen Umftänben ge» 



326 23* Kapitel, ©er G3ang na$ <£omptegne 

fcf>toffen werben muffe, ttmrbe mir tro$ meinet QBunfcfyeS nid>t 
gegeben* 

Unmittelbar vor meiner Greife traf ^BitfonS vierte 9lote 
vom 5. November ein, tvetcfye bie ^nna^me ber 14 fünfte 
unb ber fpäteren ^unbgebungen < 2Bitfon^ burdj> fämtticfye 2lUiierten 
mit jtt>ei ßinfc^ränfungen über Die ^rei^eit ber Speere unb btn Um- 
fang ber ©djabenSerfatjteiffung mitteilte unb erfucfyte, „gehörig be- 
glaubigte Vertreter ber beutfcfyen Regierung ju SOZarfc^att 'Jod) 
ju entimbm, ber fie von ben ^affenffißftanböbebingungen in 
Kenntnis fetten tt>erbe"> Sine ^bfdjrift biefeS biptomatifd?-mili- 
tärifcfyen „Sinfü^rungSfcfyreibenS" bei Sftarfcfyall ^od) ttmrbe mir 
auf bem 93a^nbof unmittelbar vor meiner ^bretfe übergeben* 



23* Kapitel 
§)er ©ang nad) (£om}rie$tte 

Steine am 6* November 1918, 12 It^r mittags, gans ptö^tid) 
erfolgte Berufung jur Sprung ber QOßaffettffillffanbSverfwnb- 
tungen traf midi) unb faff fämfticfyeQImtS [teilen unvorbereitet ©a 
mir bi£ 3 ll^r leine 93ottmacfyt angegangen tt>ar, erklärte idj ber 
9£etd)Sfanätei, baf? id> o|me biefe nicfyt abreifen ttmrbe* 3d) ttmrbe 
an ba£ 5lu^tt)ärtige $lmt verliefen, tt>o man mir mitteilte, man 
ttuffe überhaupt von i>m gangen 93orver|)anbtungen nichts; eine 
von mir gemünfcfyte lltfunbe fei bisher in ber 5Bettgefc^id>te über- 
haupt nod) nicfyt auSgeffeltt tt>orben* 3d) ertt>iberte, bafj auä) über 
btn ^eltfrieg unb bie <HrtbeS ^affenftittffonbeS leine 93oraften 
vor^anben feien unb erhielt bann bie 3ufage, baf? id) vor 5 li^r bie 
llrfunbe in Äänben ^aben ttmrbe* Sie ttmrbe mir im legten Slugen-- 
btid vor ber <2lbreife auf ben ^a^n^of gebracht* 3n ber 93oltmad)t 
ftanb als erfter bevollmächtigter ein ©eneral von ©ünbet* <2öeiter 
erhielt id) ju meiner Verfügung eine vom 9Seid)3fatt3ler unter- 
zeichnete 93tanJovottmacfyt 

®er 6onbergug führte mid) mit SOWtgtiebern ber Öberften ÄeereS- 
leitung nad) <3pa, tt>o tt>ir am anberen 93ormittag 8 ll^r ein- 
trafen, für bie 3[)Zitgtieber ber ^affenftillffanbStommiffion aber 
nichts vorbereitet fanben* 3d) fud)te ben Vertreter beS auswärtigen 
^mtS auf, ber mir von ber SOtftna^me beS ©eneratS von ©ünbel 



23. Rapitü. <S)er ©ang na$ Somptegne 327 

abriet, ba er feine geeignete ^erfönticfyf eit für fotdje ^ertyanbtungen 
fei; er fettfe fiel? mit ber 9^eid)3fan3tei in 93ertin in 93erbinbung, 
um fcorjufcfylagen, baf* id) atö 53orji^enber ber ^ommiffton be« 
ffettt werbe* ©ie Regierung fagte gu- ©enerat *>on ©ünbet nafyxn 
barattftrin an bm Q3er^>anbtungen überhaupt ntcfyt teil; an feine 
(Stelle trat ber mir bekannte ©enerat fcon QBitrterfcIbt, früher 
SOfatitärattacfye in ^artS. 

93atb nacf) ber *2lnfunft in Qpa fcatte id) im SitjungSfaat ber 
Oberften Heeresleitung eine 93efprecfyung, bei ber ftdj> me^r afe 
5tt>ei ©u^enb Offiziere einfanben, bie alte mit gu bm 93er^anb- 
Jungen in ba3 frangöftfcfye Hauptquartier reifen fottten* 3d) 
orbnete an f ba§ aufcer mir nur bie 93e*)ottmäd)ttgten ©raf Ober-- 
borff, ©enerat t>on QBinterfetbt unb Kapitän Q3anfeton> bie 9?eife 
anzutreten fyätttn, ba ba£ auftreten einer großen Singafjl Offijiere 
in^ranfretcb im je^igen^ugenbtid untunlich fei; alte anberen Herren 
foltten enttoeber in Spa bleiben ober ftcf) im Hauptquartier be£ 
®eutfd>en ^ronpringen bereit Ratten, «21m Sd)tuf* ber Äonfereng 
erfd)ien ©eneratfetbmarfdjalt t>on Hinbenburg unb fagte mir, baf? 
e3 n>o^)t ba$ erftemat in ber ^ettgefcfytdjte fei, ba% nid)t SÜRttttärS 
ben^affenfrittffanb abfcf)ttef?en, fonbern °Poltttfer; er fei aber gang 
bamit etm>erffanben, gumat bie Oberfte Heeresleitung feine pottttfd)en 
9vid)ttinien metj>r anzugeben ^abe; bie <2lrmee brauche unter allen 
Umftänben 9iufyz. Sr t)erabfd)iebete fid) t>on mir mit ben Porten: 
„9?etfen Sie mit ©otl unb fucfyen Sie baS 93effe für unfer 93ater-- 
tanb |>erau3gu^)olen/ 

Wafy einem furgen ^rü^ftiid fuhren nur um bie SQftttag^ftunbe 
in fünf 2luto3 *>on Spa ab. ßinen ©olmetfcfyer gog id) in 9?itt= 
meifter t>on Hettborf unb einen Stenografen in Dr. ^lauert ^>ingtu 
$aum Ratten tt>ir Spa sertaffen, aU meinem ^uto ein fd>tt>erer 
Hnfatt aufrief*, inbem e3 beim ^affteren einer fcfyarfen 5?utt>e gegen 
ein Hau£ gefd)teubert ttmrbe; ba£ nacfyfotgenbe $luto fu^r in ba3 
meinige hinein, Srot* be£ fcfyn>eren 3ufammenffofje£ paffterte fein 
Hngtüd; n>eber ber mbtn mir fi^enbe ©raf Obemborff nod) id) 
ttmrben burcfy bie sat^treicr; einbringenben ©laefptitter t>erlet$t, nur 
unfer ^uto unb ba$ nacfyfotgenbe n>urben ftarf befcfyäbigt 3n ben 
fcerbteibenben tyLuttö ttmrbe bie ^a^rt butd) 93etgien fortgefe^t; 
fte ging nur tangfam t>oran, ba beutfcfye Heere^maffen unauf^attfam 
in langen 3ügen jurüdprömten* 95 ei anbred)enber ®unfet^)eit 
famen nur abenb§ 6 il^r in G^imaty an, n>o ber beutfd)e ©enerat 



328 23- Kapitel, ©er ©ang na<# <£omptesne 

mir fagen tief*, Da£ i<$ ^eute abcnb unter feinen ümftänben me£r 
weiterfahren üönne; um t>en Qlüdsug ber beutfcfyen Slrmee ju 
fiebern, feien bie Strafen gefperrt unb ^äume über bm Weg ge- 
worfen; bie £lnjH)er£ett fei überhaupt ungemein grofc> 3d) brängte 
auf Weiterfahrt unb erreichte bieg auefy naefy einer telep|>omfd}en 
9£üdft>rad?e mit bem näd)ften beutfcfyen ©eneraßommanbo in 
Uretern ©egen 1 / 2 8 lt|)r traf id) bort ein; ber lommanbierenbe 
©eneral teilte mir mit, ba§ alte Vorbereitungen jum ^affEeren ber 
gront getroffen feien; ein ^ionierfommanbo £abe fämtltcfye im 
Weg tiegenben Seinen aller $trt befeitigt Über bm ^ampfmut 
feiner Gruppe war ber ©eneral dotier £ob; feit fec^^ Wochen be-- 
fänben fid> bie £eute in ununterbrochenem ^arnpf ; eine ©foifion 
jätyle nur nod) 349 $öpfe, eine anbere 437; e£ fei gerabeju be-- 
wunberungg würbig, baf* biefe Heine ^ruppenja^l nod) ftanb|>atte; 
Öfftjiere unb Sftannfcfyaffen leifteten gerabegu £lbermenfd}ltd)e& 
®ie potitifcfyen Vorgänge in 93erlm unb bie Hnru^en in ^iel waren 
tym na^eju unbekannt; er bat mid), audj mit ben Offizieren hierüber 
md)t 5u fyrecfyem Wir fuhren naefy furjem 2lufent^att weiter unb 
tarnen wegen ber geringeren Velaftung ber Strafe nun triel rafcfyer 
öoram 9 Xl^r 20 Minuten ^affierten wir bie beutfcfye ^ront, 
nacfybem xd) fc>or|>er nod) einen Trompeter aufgenommen ^atte* Sin 
fd)Wäbifd)er £anb$mann gab mir ben legten 2lbfd)iebögru§ mit 
ber erftaunten ^rage: „Wo wollen Sie £in?" 3d) erwiberte; 
„Waffenftitlftanb fd)lte§en wir." ®a fagte er in gutem Scfywäbifd): 
,,©a$ werbet tyr jwei grabe fertig bringen/' 

93on bem ^affieren ber beutfd>en ^rontlinie ab fcfylugen bie 
^uto^ ein anwerft langfameS ^ernpo an. ®a3 ^euer war betber* 
feto feit einigen Stunben eingeffellt 2luf b^m erften 2luto würbe 
eine gro^e wei£e flagge aufgewogen; ber Trompeter gab fortgefe^t 
furje Signale, ©iefe tfafyxt war für mid) nod) erfcfyütternber al$ 
bie brei Wod)en jufcor aufgeführte an baß Sterbebett meinet 
einzigen So^ne£* Ungefähr 150 Steter t>on ber beutfcfyen ^ront ent- 
fernt geigten fxd) bie erften frans öftfcfyen Solbaten, 3tt>et Offijiere 
geleiteten un£ in ^öflid)er Weife in bag benachbarte £a <£apetle. 
%IU xd) bort einfuhr, war bie erffe <5rage ber ga^lreic^ suftrömenben 
Solbaten: „Finie la guerre?" Hnfer 2luto Würbe mit «öänbe-- 
Hatfcfyen empfangen at£ «SluSbrud ber greube, baft ber ^rieg nun 
beenbigt fei; metfad) ertönten bie 9Sufe: „Vive la France!" Sol- 
baten unb 3wilbet>ölferung benahmen fxd) xvfyxQ unb gurüd^altenb; 



23. Kapitel. S)cr ©ang nad? (lomptegne 329 

mehrere lamen an mein 3tuto £eran; einer fragte „Quelle nation?", 
anbere baten um 3igaretten; afö Nichtraucher konnte icfy ben 
Wunfd) nid)t erfüllen, ©ie ©trafjenbeseiclmung n>ar nod> beutfcfy; in 
großen £ettem prangte an einem ftattlicfyen@ebäube bie^luffcfyrift: 
„^aiferticfye &:ei3f ommanbantur" ; barüber n>e£te bie Srif otore. 
©aS Heine Stäbtcfyen n>ar beflaggt; bie 'Jransofen ttaren erft am 
9?ad)mittag be£ SageS eingesogen. 3cfy ttmrbe in bie Heine 93tlla 
^rancport am (Snbe ber Stabt geführt; bort traf id) bie brei 
beutfdjen Parlamentäre, bie unferen Übertritt angefünbigt Ratten, 
©ie Waffenruhe ttmrbe bis SOftttemacfyt 12 ttfyx gett>ä$rt. ©ie 
beutfcfyen S[J?ilitärauto$, in benen ttrir bisher gefahren tt>aren, 
blieben in £a Kapelle bte ju unferer 9\MU$x. Wir bekamen fran* 
jöfifcfye SlutoS, jeber beutfcfye 93et>oltmäd)tigte ein eigene^; at3 
Begleiter ttmrbe je ein fransöfifdjer Offigier beigegeben, ^eim 
93erlaffen ber 93iUa nad) 10 ilfyx abenb£ ttmrben tt>ir mit Äitfe son 
£eud)tfugeln unb generier! fotografiert, ©ie Weiterfahrt »oll» 
jog ftd) in fe^r tangfamem Sempo; mein 93 egleitof fixier, ein^rinj 
fcon 93ourbott(aug einer Nebenlinie), konnte mir ba3 3iet ber 9?etfe 
nid)t fagen, tt>o£l aber teilte er auf meine anfrage mit, ba£ tt>ir nod) 
jirfa 50 Kilometer ju fahren fyixttm; id) erfuhr *>on tym and) bie^luS* 
fpracfye be£ 9Zamen£ fconSSftarfcfyatt gocfy CJofct)), ber ein 93retone 
fei. Wie beim betreten ber frans öfifcfyenStont, fo ttmrbe and) £ier 
öon einem 93erbinben ber klugen 2lbftanb genommen. *2Iuf ber nächt- 
lichen ^a^rt famen tt>ir über ©uife, ba$ gro^e 3erftörungen auf* 
tt>ie3; namentlich ^tu^brüden vmb ©fenba^nbrüden tt>aren ftarf 
befdjäbigt. Wir fuhren bi3 in bie 9tä^e tton 6t. Quentin, tt>o 
tt>ir nad>t$ gegen 1 Vfyx in einem einfamen, burd? bie 93efc^ie§ung 
fcfytt>er mitgenommenen 93auern^of anlauten; e$ tt>ar ber Sit* eine£ 
fransßftfdjen ^IrmeefommanboS; £ter tt>ar ba3 Qlbenbeffen für un£ 
bereit. 3tt?ei fransßftfcfye ©enerate, barunter ©eneral ©epenaty, 
eröffneten un3, ba§ SEftarfd^all tfod) bereit fei, unS %n empfangen. 
©ie .Sattung biefer Öffigiere tt>ar anwerft iixty. ©eneral ©epenaty 
bemerkte md)t o^ne einen 6etten|>ieb, ba§ nur ba^fetbe Kffen be= 
fämen (Suppe, 6alsfleifd? unb (grbfen), ba3 in ber frangöftfc^en 
2lrmee jeber ©eneral unb jeber Sotbat £abe. Vlad) einftünbigem 
Slufent^att ttmrbe bie ^a^rt über G^aunty, ba3 fcoltftänbig 
jerftörf tt>ar, fortgefetjt; fein einiges £au3 ftanb me^r; eine 
9?uine reifte fxd) an bie anbere. 93 ei 9Ö?onbfd>ein ragten bie 
Überrefte gefpenfter^aft in bie £uft; fein £ebett>efen geigte fid^. 



330 23. Kapitel, ©er ©ang na$ (£omptegne 

Um 4 ll^r morgend trafen nur auf bem votlffänbig jerfiörten 
Ba|mf>of Sergnier ein; über bie krümmer l^imveg gelangten ttrir 
ju bem Sonberjug, in bem frans ßfifci) er ^ognal gereift ttmrbe. 
2)aS 9?eifesiel nmrbe uns nid>t • genannt, nur angeorbnet, ba£ 
toä^renb ber «Jaljrt bie ^enfter nid)t geöffnet tverben bürften* ©er 
3ug fettfe fidj> atSbatb in Belegung unb |)ielt morgend um 7 ll^r 
in einem 'Jöatb* 3d) bemerfte, $>a$ auf einem ttxo<x 100 Steter ent- 
fernt tiegenben ©leiS gleichfalls ein ä^nlid) sufammengeftetlter 3ug 
ftanb* <2Bo n>ir uns befanben, fonnte id) tro$ verfdjtebener 9^ad)-- 
fragen nicfyt feff ff eilen; baS 3ugperfonaI erklärte, eS ftamme auS 
9*orbfranfreicfy unb lernte bie ©egenb nicfyt $llS icfy aber am 
Sonntag vormittag ben QBunfcfy äußerte, in bie Zeitige SKeffe ju 
ge^en, fagte mir ber Schlaf tvagenbiener, baS ginge nid)t mel;r; 
id) i}ätU benQSBunfd) tagS juvor äußern muffen; ber Sftarfcfyall fei 
bereite in 9let^onbe in ber ^trcfye getvefen, bort tverbe feine SO^effe 
me^r getefen, unb ein anberer ©etftlidjer fei nidjt in ber 9Zä^e» 
So ttmrbe meine Vermutung betätigt, baf* ber Sreffyunff ber 
<2öatb von (£ompiegne fei 

3n (Erfüllung meines Auftrages \)<xtU id> es erreicht, ba$ id) 
Freitag, 8. November 1918, vormittags bie Behand- 
lungen mit 90?arfd?alt ftod) aufnehmen fonnte, ©egen 
9 Vfyx (fransöfifc^e 3eit) erhielt id) bie 9^ad)rid>t, ba% biefer be-- 
reit fei, uns um 10 H^r gu empfangen* ^ir vier Bevotlmäd)tigte 
begaben uns mit bem Sotmetfcfyeroffisier im einfachen 9?eife« 
anjug, bie Offiziere in ^etbuniform, in bm gegenüberliegenben 
Sonberpg* 3n bem Salonwagen tvar ein breiter ^ifcE> aufgefteltt, 
mit vier ^tatjen auf jeber Seite* yßxx betxatm guerft ben Salon- 
wagen unb nahmen hinter bm uns beseiteten ^läljen 'Siufffetlung. 
^urs barauf erfcfyien 9!)Zarfd)att ^od), ein Heiner Biaxin mit garten, 
energifcfyen 3ügen, bie auf btn erften Btid bie ©ett>o^n|>eit gu 
befehlen verrieten, in Begleitung feines ©eneratftabScfyefS unb 
breier englifdjer 9ftarmeoffistere; er grüßte mitifarifcl) furj unb 
verneigte ficfy* 3cfy ff eilte in beuffcfyer Sprache meine Begleiter 
vor unb übergab bie Bottmad>fen, bie ^arfd^all ^od) entgegen- 
nahm, worauf er als feine Begleiter ben englifcfyen erften Seelorb 
SirSStymefj, feinen ©eneratftabSd)ef ^Betyganb, ben engltfdjen «21b* 
miral Äope, als ©olmetfd>er ben Stanjofen ßaper^e unb ben 
(Sngtanber Bagob vorteilte, SS waren alfo Weber ^merifaner 
nod) 3taliener ober Belgier gu ben^affenffillffanbSvertyanblungen 



23- Kapitel, S)er ©ang nac*> CompUgne 331 

erfd>ienen, fonbern nur ba3 Obetfommanbo ber Alliierten, 5^ad) 
Entgegennahme ber 93oltmad)ten begab ftd£> SOfarfcfyatt ^oefy mit 
feinen Herren in ba£ 9*ebenabteil, um bie Hrfunben ju prüfen; 
Ijnemad) war id) ermächtigt, „Vorbehaltlich ber 3uftimmung beä 
9?eid>^anjlerS ben <2öaffenftittftanb ab5ufd>iie£en". 9ftarföatt 
£od) fe^rte jurüd unb fragte in frangöftfcfyer Sprache: „SBaS 
fü^rt bie Herren ^ier^er? ^ßaü wünfcfyen Sie von mir?" 3d> er* 
wiberte, ba£ icl) ben 93orfd)tägen über Herbeiführung eines Waffen* 
ftitlftanbeS p <2Baffer, su £anbe, in ber £uft unb an aßen fronten 
entgegenfe^e, worauf ^arf^atl ^oef) beftimmt antwortete: ,,3d) 
£abe feine 93orfd)täge ju machen/' 3cf) tote^ barauf fyn, ba£ wir 
gekommen feien auf ©runb ber testen 9}ote von QBitfon, bie ber 
Q^anbU ©raf Obernborff im englifdjen Hrtejt verlas, unb fügte 
bei, baf? id) um bie SEftitteilung biefer 93orfc(!>läge bitte* 9Zunme|)r 
erteilte SEftarfdjatl ^od) feinem ©eneratftab£d)ef ben 93efe|)l, bie 
93ebingungen beS 92ßaffenfttttftanbe3 in franjöfifc^er Sprad>e vor* 
Sulefen; von b^n beiberfeitigen ©olmetfcfyern würbe bie £tberfe$ung 
fofort vollzogen, ^Bä^renb be£ 93ertefen3 legte ber eng(ifd>e 21b- 
mirat Sir 'JBtymef? grofje ©leid) gültig! eit unb 9Zicf>tad)tung an 
btn Sag, üonnte aber burd) fein Spielen mit ^onofel unb großer 
Hornbrille bie innere Aufregung bod) nid;t Derbergen, SDZarfd^aU 
^od) fafj mit fteinemer 9£utye am Sifcfy, manchmal surfte er energifd) 
feinen Schnurrbart ^Bä^renb ber gangen 93ertefung würben keinerlei 
Vemerfungen gemacht Vlad) 93eenbigung berfetben bat id), mir 
©etegen|)eit gu verfdjaffen, alsbatb burd) 9?abiotetegramm mit 
bem 9?eid)3fansler unb bem ©rofjen Hauptquartier in 93er- 
binbung treten su können unb eine weitere 93efprecf)ung auf b^n 
9^acf>mittag anjuberaumem Sftarfcfyatt ^oä) lehnte e£ ab f bie mit- 
geteilten ^affenffiltftanbSbebingungen öffentlich weiterzugeben, 
chiffriert üönne id) fte ab\mbm f aud) burd) Sonbetfuriere, je nad> 
Qßafyl ©ie ^Ibfenbung einer chiffrierten ©epefcfye konnte bei bem 
großen £tmfang ber^öaffenftillftanb^bebingungen nid)t in 93etrad)t 
fommem 3d) bat um eine Verlängerung ber vorgefcfylagenen 93e* 
benffrift von 72 Qtunbm für ^Inna^me ober SHbte^nung auf 
96 Stunben, ba \<$) nur buref) einen Kurier, ber minbeftenS jwötf 
Stunben brause, mid) mit bem beutfd)en Hauptquartier in 93er- 
binbung fe^en tonnt, ©ie 'Jriftverlängerung würbe abgelehnt, 
gleichfalls mein (Srfucfyen, wenigftenS eine vorläufige QBaffenru^e 
für bie 3eit ber Prüfung ber 93ebingungen gewähren ju wollen. 



332 23. Kapitel, ©er (Sang naä) <£omptegne 

^od) fügte bei, ba£ er in allem burd) Verabrebung mit ben alliierten 
&eere£leitungen imb alliierten Regierungen Qebwnbm fei; er er» 
Härte gang beftimmt, baf? Ver^anblungen über bie Vebingungen 
unter gar feinen Slmftänben gugelaffen ttmrben; ©eutfcfylanb fönne 
fie annehmen ober ablehnen, ein ©rittet gebe e£ ntd)t. 3d> erreichte 
bann boefy tt>enigften£, ba£ private Vefpredjungen mit ber 93eglei-- 
tung be£ SOfarfcfyatl ^od^ unb bm beutfcfyen delegierten im £aufe 
be£ 9iad>mtttagS ftattfinben Sonnten. 3n bret 93iertelftunben tt>ar 
bie Si^ung beenbigt; es ttmrbe als ^Jlblaufftunbe be£ Ultimatums 
Montag, 11. Rosember, vormittags 11 Sifyv (frangöfifcfye 3eit) 
begegnet. ®en ©olmetfcfyeroffigier, Rittmetfter t>on «öeltborf, 
fanbte id) mit ben Vebmgungen unb ber Reibung gurüd, eS fei 
mcfyt angune^men, baf? über entfcfyeibenbe fünfte ©egem>orfd)läge 
gur Erörterung gugetaffen ttmrben; eS folle tro^bem *>erfud)t werben, 
in 6ingelbefpred)ungen ^ilberungen gu erlangen, um in erfter ßinie 
für ©eutfcfylanb2lufre<f>terf)altung ber inneren Orbnung unb^lbtten* 
bung bro^enber ÄungerSnot gu erreichen; eS merbe namentlid) »er* 
fucfyt tt>erben, Verlängerung ber Triften unb Verringerung beS 
abgugebenben Materials gu ergielen; ttnr tt>ürben an Säuberungen 
fyerauSgufcfylagen fudjen, tt>a£ irgenb möglid) fei; nur ttmrben aber 
gteicfygeitig bei ^Inna^me beS ^affenfttllftanbeS eine Erftärung 
abgeben, ba§ bie Einhaltung alter Verpflichtungen unmögttd) fei 
Rittmeifter tton Äellborf reifte um 1 Sl^r ab. ©aS frangöftfcfye 
Oberfommanbo fcerfprad) if)m Erleichterung beim £lberfd)reiten 
ber ßinien unb tt>ar ber $lnfid)t, ba$ er bereite in fünf Qtunbm an 
ben beutfcfyen Einten ftd> befmben Unnt. %8\x fcfyloffen barauS, ba£ 
tt)ir in ber 9lad)t i>or|>er freug unb quer burd) Rorbfranfreid) ge- 
fahren tt>orben feien. 9?ittmeifter *>on Äetlborf tarn rafd) an bie 
frangöfifdje «gtont; tro§ aller Signale unb Parlamentäre gelang 
e£ i^m fünf ©tunben lang nid)t, gur beutfcfyen ^ront ^inübergu-- 
fommen. Äellborf t>erfu<f>te eS, wie mir ber frangöfifcfye &om» 
manbant auf ber RüdKe^r fagte, unter Rid>tad)tung jeber Qthtnfr 
gefa^r; aber unfere Solbaten Ratten „ttrie ber Teufel gefcfyoffen". 
3n ber fofort ftattfinbenben ©i^ung unter bm t>ier 93et>oü- 
mäd)tigten tt>urben bie Richtlinien für bie privaten Stnter^anb* 
Jungen be£ Rad>mittagS bafyin feftgelegt, ba$ biefe Vebtngungen 
unburd)fü^rbar feien, ba$ fie ©eutfcfylanb nid)t nur tt>ef>rto£ matten, 
fonbern bem VolfdjemiSmuS ausliefern tt>ürben, ba£ Qlnard^ie xinb 
ÄungerSnot bie unmittelbaren 93 egleiterfd) einungen ber ^nna^me 



23. Kapitel, S)er ©ang nad? Gomptegne 333 

tiefer ^affenftttlffanbsbebingungen fein mufften. 3n btefen ^e-- 
fprecfyungen gesamten fämtlicfye Ferren afäbatb ben Sinbrud, 
ba§ bie ©egenfeite biefen imferen ©artegungen feinen ©tauften 
fcfyenfte, ja, e£ ttmrbe £>on einem Äerm ber ©egenfeite offen au3-- 
gefyrocfyen, ba£ ©eutfcijtanb ben Alliierten eine ^alte legen tt>otte; 
e£ n>olte jetjt nur 3eit gewinnen, um feine gefcfytagene, rüdflutenbe 
Armee ju fammetn; bann n>erbe e£ ju einem neuen Scfytag anboten, 
©te 93erfid)erungen t>on ber &)xl\$U\t ber beutfcfyen ^riebenS* 
abfluten ^anben nur geringen ©tauben* (Sin ^o^er fetnbticfyer 
Offizier betonte, ba£ bie Alliierten totyat ben Abfc^lufj eineS^affen- 
ftillffanbeS beabftd)t igten; SOtorfcfyatt goefy feien aber burd) ben 
93efd>tu£ ber üexbixnbeten Regierungen unb &eere3teitungen in 
alten prinzipiellen fragen bie Äänbe gebunben, nur über bie pvät* 
tifcfye Ausführung unb bie untergeorbneten (Sinjet^eiten tiefte ftd> 
überhaupt reben. ©ie ungenügenben RäumungSfrtften ttmrben üon 
un§ befonberS ftarf unterftricfyen. ©egenüber ben englifdjenOf feieren 
ttmrbe ber Äauptnac^brud auf bie Aufhebung ber 93todabe gelegt; 
Abmirat Äope erklärte aber, nicfyt in ber £age ju fein, in tiefer 
<Jrage eine Stftärung abzugeben. Auf ben £inn>ei$, ba% jettf bie 
93erbünbeten benfetben ^e^ter matten, ben bie frühere beutfd>e 
Regierung gegenüber Rufctanb im ^rü^ja^r 1918 gemacht |)abe, 
tt>o ©eutfd)lanb geglaubt ^abe, gegenüber bem ^otfcfyetotemuS 
Sieger ju fein unb nun bennoefy ber 93eftegte fei, tarn a\\$ engtifcfyem 
SKunbe bie falte Antwort: „QBer ben^Binb in ben Segeln $<xt, $<xt 
ben Erfolg." — Am Abenb ttmrbe ba$ Refuttat ber prfoaten 93e-- 
fyrecfyungen, bie alte bem 3tt>ed bienten, mögticfyft triet für ba$ 
beutfcfye 93otf f>erau3sufcf)lagen, in ©egem>orfd)tägen mebergetegt. 
©abei ttmrbe ber £aupttt>ert auf 93ertängerung ber Räumung^* 
friften, auf bie 93efeitigung ber 93rüdenfß^fe unb ber neutraten 
3one, Q3erminberung be$ abjugebenben ^Jerfe^materiate, e|>ren* 
tollen Abjug ber ©eutfcfyen au£ Oftafrifa unb Aufhebung ber 
'Btodabe gelegt 

Sonnabenb vormittag ttmrben fcon mir bie beutfcfyen ©egen= 
t)orf daläge enbgültig feftgelegt unb SDfarfcfyalt ^od) übergeben. 
Abenbä gegen 7 W)x braute mir ein frans ßftfcl? er Äauptmann 
einen ^unffprud) be$ 9?eid>3fansler£, tt>onad) ber 5?aifer abgebanft 
unb ber ^ronprüts auf ben ^>ron öerjid^tet |>abe; bie <5rage ber 
Regentfdjaft tt>erbe geregelt; ber Rei^fanjter bleibe im Amt. 
3n ber Rad)t t>on SamStag auf Sonntag teilte mir um 12 Ityr 



334 23. Kapitel 0er ©ang na<$ (Tomptegne 

ba£ fransöftfdje Öberiommanbo eine ^reffenotig mit, tvonad) jtcfy 
in®eutf$tanb eine neue Q3ot{;3regierung gebilbet J^abe; bie ©arnifon 
von Berlin ^abe ftd? ber neuen Regierung gur Verfügung gefteltt; 
bie ßeitung ber 9?eid)3gefcr;äfte liege in bm Äänben be£ fosiat* 
bemofrattfcfyen Abgeorbneten ©bert; wa|)rfdjeinlid) würben brei 
unabhängige Sogialiffen gu ber bisherigen Regierung ber SO^r* 
lj>ettgparteien beS 9?eidj3tag£ Einzutreten. 3d) erfuhr aber nid)t, 
ob ©eutfdjlanb nod) ein ^aiferreid) ober ob bie 9itpuhlxt au3* 
gerufen fei. 

Sonntag vormittag trafen noefy brei beutfd>e Öffigiere au£ bem 
©ro^en Hauptquartier ein. ©ie engtifcfyen Seeofftgiere baten i^ren 
beutfcfyen Kollegen erneut gu einer ^efyrecfyung, in ber fte barlegten, 
in ©eutfcfylanb fei feit ber legten ^efpredjmng eine fo er^ebti<ä>e 
politifcfye 93eränberung eingetreten, baf* bte Qtage begrünbet 
fei, ob bie neue Regierung überhaupt in ber £age fein werbe, bie 
93ebingungen be£ QBaffenfxiltftanbe^ gu erfüllen. ^S3ir ftanben vor 
einer verantwortungsvollen ^rage: baS Äeer verlangte benQBaffen-- 
ftitlftanb unter allen Stmftänben; anbererfeitS tollten tt>ir feinen 
93ertrag unters eignen, bm wir nicfyt galten konnten. ^Eöxt mt* 
fd>ieben un$ aber ba^in, ba$, wenn bie Regierung unS ermächtige, 
ben SOßaffenftiltftanb gu unterzeichnen, fte auefy bie 9ftad>t fyixttc, 
bie 93ebingungen, fowett e3 überhaupt möglid) fei, burcfygu* 
führen. ®ie ßrngtänber teilten barauf mit, baf* bie Alliierten fid) 
für ben QaU ber Nichterfüllung ber 93ebingungen ba3 9led)t vor- 
behielten, biefe gewattfam burd)gufe*5en unb gu biefem 3wed aud) 
Äelgotanb gu befeuern ©er Sonntag vormittag würbe mit neuen 
93efprecfyungen gwtfcfyen ben beiberfeitigen 93evottmädjtigten 
aufgefüllt unb in biefen auf bag ßinbringlidjffe bie *23 olfc^ etpiften« 
gefa^r bargelegt. *2Bir fanben jebocfy, bafj Weber bie^rangofen nod) 
bie englifcfyen Öffigiere unferem ©ebanfengang voll gerecht Würben; 
fte waren nad) wie vor von größtem SDW^trauen be|>errfd>t. Wci) 
bem ^rü^ftüd tarnen frangöfifcfye Arbeiter, bie für bie Sonbergüge 
tätig waren, gu mir unb fagten, e3 fei gwar verboten, un3 3eitungen 
gu geben, fte wollten mir aber bod) bie 5luffd>rift geigen, unb freube-- 
ftra^lenb geigten fte bie 3eitungen mit ber 5iuffd>rift: „©er 5?aifer 
Eat abgebanft." 3m £auf be3 Nachmittags machte id> bei fcfyönem 
Äerbftwetter mit ©raf Öbemborff einen steinen Spaziergang im 
SBalbe. 3Bir fafjen nod) bie ßöc^er ber beutfcfyen ©ranaten von 
1914. (£s war unä aber nur geffattet, un$ in einem HmfreiS von gttfa 



23- Kapitel- 3)er (Sang nac$ (Somptegne 335 

jwei Kilometer um unferen 3ug ju bewegen* ©er 'Söatb war ab» 
gefperrl* Sonntag abenb bef amen wir eine int allgemeinen abte^nenbe 
Antwort *>on SKarfcfyatt ^od) auf unfere Bemerkungen jutn 
'Slbfdjtuf? be£ 'JßaffenfrillftanbeS unb balb barauf etn9J?a|mfd;)reiben 
t>on ©eneralftabScfyef SBetyganb, ba$ bie Stift morgen um 11 Ufyx 
ablaufe; wir motten um bieQIntwort be£ 9leid)3fanster£ beforgt 
fein* 3d> konnte mitteilen, baf* eine Antwort bei mir noefy 
nicfyt eingetroffen fei, baf* id) aber auf Befcfyteunigung ^tngewirft 
fyiittt. 

'SibenbS 8 Sfyv würbe mir ein ^unffprud? t>on ber Öberften Aeere& 
teitung übermittelt, in bem in einer 9lt\fyt fc>on fünften (£rleid)te= 
rungen erbeten würben; bann fam ber ladbare 6atj: „©etingt 
©urd)fe*jung biefer fünfte md)t, fo wäre tro^bem ab-- 
Sufd)tie£en*" ©ie ©epefdfye war *>on ©eneralfelbmarfcfyalt *>on 
Äinbenburg unterseicfynet ©egen 1 I 2 \\ £l^r nacfytS erhielt id) 
bann bie offene ©epefdje, bafHcfy jur Unterzeichnung ber über- 
gebenen ^affenftittftanbSbebingungen berechtigt fei, 
xo<\& mid> ungemein peintid) berührte, t>a i*a$ 9?efultat ber zwei- 
tagigen 93erf)anblungen burdj bie offene ©epefcfye er^eblic^ in 
<5rage gefteltt war* ©ie ©epefcfye war unterzeichnet: „9?eid)3-- 
fansler ©cfytuf?*" ©er ©olmetfcfyerof fixier fragte, ob „Sdjtufi" bm 
tarnen be£ neuen 9&id)£fan3ter£ htbmU unb wer biefer Äerr 
fei; er fei bem fransöftfcfyen Obetfommanbo unb ber Regierung 
in ^arte ganj unbefannt* 3cfy gab bie Slufllärung, ba£ „6tf)lu£" 
^unft tyei^e* 9^act)bem ber *>on un£ beabftcfytigte °Proteft auf* 
gefegt war, lief? tefy t>cn SO^arfdjall Riffen, baf* e£ mir angenehm fei, 
wenn noefy |>eute nacfyt eine weitere Sitzung ftattfinben tonne* S[J?a> 
fcfyalt ^oä) erklärte ftc£> alSbalb bereit* 

©ie Süjung begann um 2 £i^r 15 SOZinuten nad)tS; faft bei jebem 
einseinen tyLxtiUl be£ ^Baffenftillftanbeg *>erfud)te icf> noefy weitere 
(Erleichterungen ju erzielen unb legte hierbei namentlich 5ßert 
auf eine geringere Stärfe be£ f einbüßen 93efat*ung3£eere3, ba 
Sftarfdjatt ^od) mir mitgeteilt ^afte, txx% er 50 ©itnfionen in i>a$ 
linför^einifcfye ©ebiet legen wolle* ©ie Jebljaftefte ©ebatte entftanb 
beim 5lrtilel 26, ber bie Sortfetmng ber 93locfabe enthielt 
Über eine Stunbe tourbe um biefen ^rtilel gerungen* 3d) legte 
eingel^enb bar, ba£ tyierburd? ein Wefentticfyer §;eil beg ^BettfriegeS, 
bie ^uSfmngerungSpolitif (£nglanb$, fortgefetjt würbe, worunter 
bie beutfdjen grauen unb ^inber am meiften litten; itf> erklärte bie£ 



336 23- Äoirifel. S)er ©ang na<$ (Somptegne 

mit bem ©rafen Obemborff als „nicfyt fair", eine Vemerfung, bie 
ben englifcfjen Abmirat ju ber erregten ©egenbemetf ung t>eranta£te: 
„9tfd)f fair? Sie |>aben auci) wahllos unfere Skiffe serfenfo" 
©ie (Snglänber erwiberten iebod) nur, ba£ fte unferen 'SBunfct) auf 
Aufhebung ber 93todfabe ber Regierung übermitteln wollten* Sine 
wichtige 93erbefferung würbe erreicht burcfy bie Verpflichtung ber 
(gntente, ©eutfcfytanb wä^renb beS 'JöaffenfttttftanbeS mit fiebenS* 
mitteilt p serforgem ©ie 93efprecfyung ber einzelnen Artilet 50g ftd> 
bis 5 Ityr 12 Minuten morgens £in* Auf 93orfd)tag ttonSERarfcfyatl 
<5od) würbe bann beftimmt, 5 Sfyx su fetjen, fo ba§ ber <2Baffen* 
ftiltffanb fecfyS Stunben fpäter, alfo um 11 Hb* vormittags fran-- 
äöftfcfyer 3eit, eintreten t onnte, 

©ie Q3er^anblungen würben unterbrochen unb t>on mir ber beut« 
fc£>en Öberften -SeereSteitung fofort burcfy Samffprud) ber Abfcfytufj 
beS SBaffenftillftanbeS mitgeteilt Auf 93orfd>lag von ^ar- 
fd)alt ^od? Würbe bie letjte Seite beS Abkommens unterzeichnet, ba 
bie Ausfertigung ber anbmxx Seiten unb ber Abdriften nod) 
mehrere Stunben bauem würbe* ©ie £tnterseid>nung begann 
5 Sfyx 20 Minuten, 3wei ßyemplare Würben ausgefertigt* 3uerft 
untertrieben SKarfdjall ffo<$ unb Abmtrat QDß^mefj, bann bie 
beutfd>en Vettottmäcfyttgten, Unferen beiben tapferen Öfteren, 
©enerat fc>on QBtnterfelbt unb Kapitän Vanfetow, ftanben bie 
tränen in ben klugen, als fte unter hartem 3wang jur geber griffen. 
3d> gab bann nod) eine ßrrflärung ah mit ber 93erftd)erung, ba% 
wir e^rtid) bemüht fein würben, bie auferlegten Verpflichtungen 
burd^sufü^ren; icfy na^m nochmals Vegug auf unfere ©egenbe- 
merfungenäubenQBaffenftiltftanbSbebingungenunb wteS barauf tyin, 
ba§ manche Verpflichtungen unburc^fü^rbar feien, ©ie (Srflärung 
fct)lofc mit bm SBorfen: „(Sin Volf son pebjig Millionen leibet, aber 
eS ftirbt nid^t" 9BaS SWarf^alt ^od^ mit ber Antwort quittierte: 
„Tres bien." £lm 5 W)x 30 Minuten tterabfcfyiebeten ftd> bie beiber- 
feitigen ©etegationen burdj ßr^eben fcon btn Stühlen; ein $)<int>e-- 
bxnd würbe nid£>t gewecfyfett 

Am fdjmerstiefyften t>on alten Vebingungen war mir bie 93e= 
fetjung beS linför^eimfcfyen ©ebieteS unb bie 3urücfbeljaltung unferer 
Kriegsgefangenen, ©ie wtci)tigften Säuberungen, bie in ben 
breitägigen Ver^anblungen gegenüber bem urfprüngtidfjen Ent- 
wurf erreicht würben, beftanben in folgenbem: (£tfafi--£otbringen 
würbe nitf>t unter bie „befe$ten@ebiete" gerechnet, fonbern als Seil 



23. ftaptfel. 3)e* (Bang na$ (Eompteßtie 337 

©eutfcfylanbS be£;anbett; bie 3al)l t>er abgugebenben SDfofdjinen- 
gen>ef)re nmrbe Don 30 000 auf 25 000 |>erabgefe§t, bie ber 
^tuggeuge Don 2000 auf 1700; bie neutrale 3one auf bem 
rechten 9?f)einufer Don 40 unb 30 Kilometern auf 10 Kilometer 
ermäßigt; bie 9?äumungSfriften ber r^einifcfyen ©ebiete Don 25 
auf 31 Sage tcfytyt. „9tfemanb n>irb n>egen ber Settnaf>me an 
KriegSmafma^men, bie ber llntersetcfymmg beS <3BaffenfttttftanbeS 
vorausgegangen fmb, Derfotgt werben*" 3um 6cf>utj beS beutfcfyen 
(Erwerbslebens in ben befetjten ©ebieten nmrbe ber 3ufatj aufge- 
nommen: „(ES bürfen feine allgemeinen ober ftaatlicfyen SSJZaf?* 
nahmen ergriffen werben, bie eine (Entwertung ber 3nbuftrie= 
anlagen ober eine Verringerung i^>reö ^erfonatS jur ^otge fyätt m." 
©ie 3al>t ber abgugebenben Eaftfraftwagen nmrbe Don 10 000 auf 
5000 ^erabgefeljt, unb bte Abgabefrift Don 15 Sagen auf 36 er^t, 
was für bm 9?ücftranSport ber Armee Don ungeheurer QBicfyttgf eit 
war* ©ie gleichseitige freigäbe unferer Kriegsgefangenen mit 
bmm ber Alliierten würbe swar tro$ alter Benutzungen abgelehnt, 
aber bie Aeimbeförberung ber 3ntermerten in bm neutralen fiänbern 
fortgefettf; bie 9?ü<Jfü^rung ber beutfcfyen Kriegsgefangenen fottte 
beim Abfcfytuf? beS ^räliminarfriebenS geregelt werben* ©ie 
fofortige 3urü<isief>ung ber Sruft>en aus bm früher ju 9£u£tanb 
gehörigen ©ebieten würbe nicfyt geforbert, fonbem ber Sermin hier- 
für ben Alliierten Dorbef>alten; in bm befe^ten ©ebieten burfte 
ber freie Anlauf Don ßebenSmitteln nod) ffattfinben. AuS ber be= 
bingungStofen Übergabe ber Oftafrilaner innerhalb eines Monats 
nmrbe „ber Abjug alter beutfdjen in Oftafrifa fämpfenben Sruppen 
innerhalb einer Don bm Alliierten feftgefe^ten Stift"* 3n welchem 
Srrtum bie Alliierten über bie3a|)t unferer U-Voote waren, befagte 
if>re erfte ^orberung, baf* 160 U--Voote abjuliefem feien, eine 3af)t, 
bie nid>t Dorf>anben war; es würbe bann bie ^orberung auf Ablief e* 
rung aller in ©teuft gefteltten U--93oote erhoben* VefonberS wichtig 
ift bie Don mir erreichte (Ergänsung su Artikel 26: „®te Alliierten 
unb Vereinigten Qtaatm nehmen in Ausfielt, wä^renb ber ©auer 
beS^affenftillftanbeSSeutfdjtanb mit fiebenSmittelnju Derforgem" 
©ie ©auer beS 933affenftiltftanbeS würbe Don 30 auf 36 Sage er$8$t 
unb beigefügt, ba% wenn es nid)t gelinge, bie ©eifeln unb 3nter= 
nierten in bm beftimmten Triften gurücEsufü^ren, bieS nur im ^alte 
böswilligen Verhaltens sur Künbigung beS 2öaffenftillftanbeS 
Veranlaffung geben bürfe* ©ie (Einfettung einer ftänbigen inter* 

QT^etQtT, (£rteBttiffe 22 



338 23* Kapitel. £>er ©ang na<# <£omptegn* 

nationalen ^affenftiUftanbSfommiffion unter £ettung beS Ober* 
fommanboS ber 5lUiierten ttmrbe befcfyloffem 

Montag vormittag gegen 10 ityx trafen weitere Offnere auS 
htm beutfcfyen Hauptquartier im ^alb *>on (£ompi£gne ein unb 
aucfy jtoei Vertreter ber 3entrateinfaufSgefettfd()afi; fte fanben aber 
feine 2lrbett ober (Gelegenheit jur Betätigung» Sitte 'Jöünfcfye 
unb gorberungen, bie fott>o|>l tags am>or in ber ©epefdje unb 
je^t burd) bie 9*euanfommenben alS'&fönfd&e ber Oberften Heeres» 
teitung übermittelt rtmrben, fyattm tt>ir bereite vertreten unb jur 
Sprache gebracht, in einigen fünften fogar me^r erreicht, als 
*>on ber Oberften Heeresleitung verlangt ttmrbe* 2ßir erfuhren 
i?on ben Herren, baß fott>o£l ber ^aifer ttne ber ^ronprinj nad> 
Holtanb geflogen feien unb baß bie (Genehmigung jur itnter* 
Seidjmmg beS «SBaffenfftllftanbeS, n>et(^e uns nacfytS t>orf>er burd> 
Stmffprud) äugegangen tt>ar, mit ber ilnterfcfyrift „9?etd?Sfansler" 
nicfyt t>om 9lt\<fy$t analer erteilt toorben fei, fonbern fcon ber Oberften 
Heeresleitung, n>eil am Sonntag eine 93erpänbigung mit Berlin 
unmöglich gen>efenfet; bie Öberfte Heeresleitung I?abe fid^ rttd^t nur 
berechtigt, fonbern fogar t>erpflid)tet gefüllt, bie ©ene^migung auS 
eigener 3ntttatfoe ju geben; nacfybem bie ©epefcfye abgegangen fei, 
^>abe ber 9?eicE>Sfanäler jugeftimmt unb ftcfy mit ben getroffenen 
9ftaßtta|>men etm>erftanben erllärt; audj fämtltcfye in Berlin an- 
toefenben Parteiführer unb StaatSfefretäre fyatttn ftd) im £aufe 
beS Sonntags äuftimmenb auSgefprocfyen* ©egen Vgl! #&* empfing 
id^ bie Originaturfunbe beS 5ßaffenftillftanbeS; bie Äarte, 
in tt>eldfye bie Q^äumungSjonen eingezeichnet tt>urben, übergab id) 
fofort Hauptmann ©etyer, einem jüngeren Offizier, bamit er fte mit 
bem ^lugseug ins ©roße Hauptquartier nad) Spa bringen i onnte, 
um feine 3eit p fcerfäumem ©er ^tug ging programmäßig ttor 
ftd^>* ©egen 1 1 Sfyx fu^r unfer 3ug ab; bie ^enffer tt>aren »errängt, 
alle Balm^öfe bicfyt befe^t, ba unfere 9lüdreife be!anntgen>orben 
tt>ar* (£S ^errfd^te auf ben Baljri^öfen fciel 2cbm unb große ^reube; 
aber aufy manche ©ro|)rufe gegen bie©euifd>en ttmrben auSgeftoßen- 
©egen 4 H^r famen ttrir auf bem Ba^nJi>of Sergnier an unb ttmrben 
mit berSDiitt eilung empfangen, baß unfere SiutoS nod) nicfyt ba feien; 
man wollte unS bei $ag nid)t fahren laffen, trielteidjt ju unferem 
perfönlicfyen Scfyut*, ttielleicfyt tt>egen Spionagegefa^r* ©er ^rinj 
t>on Bourbon begleitete micfy mit ber gewohnten Höflich eit, als tt>ir 
um 6 Ht)r in fcfyneltfiem S£empo abfuhren* SRacfytS 2 üfyt langten 



23. Äaptfel. S)ev ®a\\Q md) Compfefine 339 

wir bei ber frans öfifcfyen 'Jront an; mit fiebert 2luto£ fuhren wir 
bort ab unb verloren in ber Sftacfyt fünf, bie fl<# im £aufe be£ 
anbeten $age£ langfam lieber in Spa einteilten« 

2tm ©ienStag, bm 12. November, gegen 9 £t^>r vormittags traf 
id) in Spa ein, wo mir von bem Vertreter beS auswärtigen 'SlmtS 
äu bm großen Erfolgen unferer 93er£anbtungen gratuliert würbe: 
man fei im Hauptquartier überrafd>t gewefen, ba§ man nodt) fold>e 
(Srfotge erhielt £abe* 3nSpa ftxbe ft<^> ein Arbeiter-- unbSolbaten* 
rat gebitbet; bie Öberfte Heeresleitung fei in ©efa^r gewefen, 
t>om Arbeiter- unb Sotbatenrat bireft verhaftet %u werben; bm 
Offneren feien bie (Spautetten ^eruntergeriffen Sorben; Äinbenburg 
f?abe bereits erklärt, baf* er hinter ber Regierung ©bert fte^e unb 
laffe mid) gleichfalls bitten, mic^ ber neuen Regierung sur Verfügung 
ju ftetlem 3cf> konnte felbft beobachten, ba£ fein Sotbat mel)r bie 
Offiziere grüßte unD baf* bie'&utoS rote ^a^nen trugen, (fine £atbe 
Stunbe fpäter begann bie Äonferens beim ©eneratquartier* 
meifter ©röner, ber ftc£> über bie 9?efultate unferer 93erf>anb= 
lungen anwerft befriebigt auSfpracfy: feine fünften Erwartungen 
feien übertroffen worben* 5luf meinen 93orfd)tag bilbete fid? bie 
beutfd)e Abteilung ber internationalen QBaffenftitlftanbS-- 
fommiffion in Spa, 3d£> ernannte sunt 93orfi^enben ©eneral 
von ^33interfelbt> ©ie ©urd)fü|)rung ber einzelnen 93eftimmungen 
beS 'SBaffenftillftanbeS würbe auf bie juffänbigen 9?effortS verteilt, 
<5etbmarfd)att von Hmbenburg banite mir „für bie ungemein wert- 
vollen ©ienfte, bie id) bem 93aterlanb getetftet" fy&ttt. 3nswifd;)en 
waren gegen 1 Ityr swei ©etegierte beS Arbeiter- unb SolbatenratS 
von Hannover mit einem Sonberjug in Spa eingetroffen; fte 
wollten nadj Trüffel weiterfahren, um bort bte^Beltrevolution auS= 
jurufen unb überragten micfy mit ber „gans fieberen 9ia$ricfyi", 
ba£ 9J?arfcf)att ^od) geffem nachmittag erhoffen Worben fei. Sie 
waren feljr verbukt, als idE) i^nen fagte, ba£ td) geftern frü£ noc£> 
mit SKarfcfyatt ^oefy gefprodjen fy&tte. «211S 3wed ber Devolution 
in ©eutfd)lanb bezeichneten fie mir, ßtebfnecfyt jum ^räftbenlen 
ber 9?epublil auSjurufen; btefeS Siel fei noefy md>t ganj erreicht 
worben; baS näd)fte SEftal werbe eS ge^em 3d? rebete ben beiben 
delegierten auS, nad) 93rüffel gu ge^en, wo gekämpft werbe; ba 
fte im 93efi£ einer £ofomotive waren unb id) fdjnetlffenS nad) 
Berlin jurüd mufite, verabrebeten wir, ba§ wir gemeinfam fahren 
wtltem SIm 4 üfyx reiften wir von Spa, baS in ben betgifd^en 






340 23. Kapitel. 2Der ©ang na$ (£omptegne 

9?ationalfarben geflaggt £atte, ab. 2llte 3üge tt>aren überfüllt 
mit Solbaten* Sie ffanben auf bm Trittbrettern, fa^en auf btn 
<2Bagenbäd)ern, ein Q3ilb, nrie f einerj eit in 9?uf?tanb* 21 U nnr mehrere 
Qtunbm in ber beutfc^en ©renjffation ÄerbeStfmt liegen bleiben 
mußten, befaßt td?, \\n& über Stauen nad) Berlin ju bringen. SöZitt- 
n>od? abenb um 5 Sl^r langte unfer 3ug in ber 9?eid)$^auptftabt 
an, tt>o id) atöbatb eine^efprecfyung mit ben fed)3 Q3ol)föbeauftragten 
tyatte; id> teilte bie bi^er t>on mir getroffenen SEfta^na^men mit* 
©ie QSotföfommiffare befd)toffen, baf? bie QBaffenftiHfianbSlom* 
mifflon, tt>eld)e in „fd)tt>erfter 3eit jum'JBo^le be£ beutfd;>en Q3oHe^" 
gearbeitet \)<xbt, bi£ auf n>eitere3 befte^en bleibe unb baf? fte bie 
93erantn>ortung für bie Slu^füljrung be3 ^affenffittftanb£t>ertrage£ 
ju tragen fyabt. 

3n ba3 Q3atertanb surüdgele^rf, fanb id) biefes t>olt!ommen *>er-- 
änbert; fetbft mein ©ienftauto trug bie rote flagge, bie id) fofort 
burd) fdjtoarjrotgotb erfetjen tief** 3rgenbein Scfyutj für ^iufrecfyt* 
er^altung ber Orbnung xoav in Berlin nicfyt t>or^>anbem ©er 5?rteg3-- 
minifter, ber xnid) auf meinen ^öunfcfy mitten in ber 9^ad)t in 3toit 
in meiner QBo^mmg auffud)te, erklärte mir, baf* ein fold>er 6d)ut) 
aud> nid)t ju fd>affen fei SEftit einigen entfd) Joff enen Scannern 
mad>te id) tnid) aläbatb an bie Örganifation Heiner juttertaffiger 
Truppenteile, <5e|mfüd)tig wartete man auf ben Sinpg sufcerlaffiger 
Gotbaten; bcnn bie ©efa^r, ba% burd) mm Unruhen eine rein un- 
abhängige ober fommuniftifd)e Regierung gebitbet nmrbe, ftanb 
jeben §:ag, ja ffünblid) t>or ber £ür, Obwohl bie arbeiten in ber 
^affenfiiltfianbSfommiffion meine 3eit, namentlich angeftcfyt£ ber 
bieten ©egenfätje unter ben einsetnen 9Seffort£, überaus ftar? in 
^Infprud) nahmen, fanb id> bod) nod) 3eit, um tnid) bem QBieber-- 
aufbau einer Gruppe tt>ibmen ju t önnem ©er batyerifc^e SQtinifter* 
präfibent ©£ner ^at bei bem erften 3ufammentritt ber Vertreter 
ber beutfd)en £änber btn <Staat£fefretär Dr. Golf unb mid) afö 
bm „iberb ber ©egenresotution" beseid>net, bie unbebingt au£ ber 
Regierung auSfcfyeiben müßten. 

©er nationale £eiben3tt>eg nad) (£ompiegne ft>ar baß 6cfytt>erfte 
unb Q3itterfte, tt>a£ mir in meiner amtlichen Sätigfeit auferlegt 
tt>orben ift 3$ fyabt aber ba3 93en>u^tfein für unfer teurem 
Q3aterlanb gerettet su f>äbin, xoa% überhaupt ju retten ftar* 



24.&ajnfcL ©er OTaffcnftinpanb 341 

24. Kapitel 

§5er 3öaffenfMftanb 

3d? atmete erleichtert auf, als mir im ©esember 1918 fcon ber 
Oberften 5beere£tettung gemeldet ttmrbe, ba£ bie gefamte beutfcfye 
Armee auf tyrem 9?üdmarfd) ungefä^rbet bett 9t$ein Übertritten 
t)abt; nicfyf ein einiger Sruppenförper fei in fernbliebe ©efangen-- 
fdjaft geraten* ©tefeS über Smarten günftige 9?efultat n>ar nur 
ber ltmft<i)t unb 9Su^e ber Oberften Heeresleitung ju serbanfen, 
fottrie bem red)t günftigen trodenen unb mcfyt gu falten <öerbfttt>etter, 
baS lange SOZärfcfye gemattete. 

Am 7, ©ejember erhielt icfy $on 6pa, tt>o msn>ifd)en bie Snter- 
nationale ^affenftiUftanbSfommiffton fid) eingetastet tyatte, bie 
Mitteilung, ba£ über bie Verlängerung beS ^affenftttlftanbS, ber 
für einen 9ftonat abgefcfytoffen n>ar, am 12. unb 13. Sesember 
1918 mit 9ttarfd)att <5od) in ^rier *>er£anbelf werben tonne, unb 
ba£ ba£ Oberfommanbo ber Alliierten enbgüttig entfd)ieben fyaht, 
bie Vtodabe aud) auf ba£ tinfe 9^einufer auSsube^nen, unt ©eutfefy-- 
lanbS ©üterfcerfeljr mit bem befe^ten tinfen 9^einufer ttollftänbig 
absufdmetbem ^£agS barauf traf eine ©epefcfye beS franjöftfcfyen 
OberfommanboS bei mir ein, in ber ba£ beutfcfye Oberfommanbo 
erfucfyt ttmrbe, 93et>oltmäd)ttgte für bie Verlängerung beS Waffen* 
ftittftanbSfcertragS ju besetd>nem 3n ber Vefpred>ung mit bem 
9^at ber VolfSbeauftragten n>ie£ id> auf btn SJnterfcfyteb £in, ber 
jttrifcfyen biefer unb ber erften (Sintabung liege; bamalS fei biefe 
an bie Regierung ergangen, tt>etd)e bie Ve*>ottmäd)tigten ernannt 
^abe, nicfyt baS Militär; fünfmal $abi injtt)ifd)en bie btu^d)t 
Regierung *>erfud)t, ju einem ^räliminarfrieben ju gelangen unb 
md)t einmal eine Antwort erhalten; fo fei bie Vefürcfytung nid)t 
t>on ber Äanb §u reifen, ba% bie Alliierten bie heutige Regierung 
nicfyt afe t>erf)anbtung£fä^ig aufäßen; bie le^te ©epefdje *>on < 3!Kar= 
fcfyall ^od) taffe feinen 3u>eifet barüber, bafy bie jetzige Regierung 
t>on ber Sntente nid)t anerkannt tt>ürbe; bod) ©eutfdjtanb muffe 
fcfyneltftenS jum ^rieben fommen; barauS ergebe ftc£> bie Folgerung, 
bafy leine neuen Q3et>ottmäd)tigten für bie Verlängerung beS 5Bajfen= 
ftittftanbeS unannt werben fönnten; bie bisherigen Vet>oltmäd)= 
tigten würben enttt>eber auf ©runb ber alten Vollmachten ober 



342 24. Stattet, ©er OTaffenftiUftanD 

neuer Slrfunben, auSgeftettt von ber Oberften Heeresleitung, ver- 
f>anbelm ©emgemäf* ttmrbe in einer Befprecfyung mit ber Oberften 
Heeresleitung am 10* ©e^ember junäcljft bie potitifcfye ©efamt- 
fituation erörtert: bie surücfte|>renben Gruppen ftänben vor Berlin; 
bie me^rfa^) erhobene ^orberung, ba$ bie Gruppen ofme SöZumtion 
unb gemifcfyt mit Arbeitern einsieden fottten, ttmrbe abgelehnt; 
bie einjie^enben Gruppen feilten bie Verpflichtung f>aben, bie (£nt-- 
tvaffnung ber Begeiferung von Berlin burcfysufü|)rem Beim 
<5rüf)ftü(f enffd^utbigte ftd£> ber ©eneralfelbmarfcfyalt, baft er nur 
ein fo fargeS ßrffen geben tonne; er fetbft bekomme trot* feinet tyof)en 
$l(terS nichts anbereS als bie ©olbaten, altes in einem Sopf gefönt, 
©ie Oberfte Heeresleitung tt>ünfd)te bei ber Verlängerung bes 
3BaffenftittftanbeS ben Wegfall ber Brücfenföpfe unb ber neutralen 
3one, inbem ber 9^>ein als bie ©renje angefefien werben fotlte, 
ferner unge^inberten Berfe^r stoifd^en ben befe^ten unb mcfyt-- 
befeJjten ©ebieten, Verringerung beS BefaJjungS^eereS fottrie 
3urüdgabe ber Kriegsgefangenen unb $luf£ebung ber Blodfabe, 

®aS amertfanifd)e Hauptquartier in Sri er teilte mir mit, baft 
eS für t>m (Smpfang altes vorbereitet ^abe* 3<f> tt>ar ba|>er über- 
rafd)t, als bereits morgens 4 H^r, fars nadj ber ©nfa^rt beS 3ugeS 
in Strier, ein Offner ber amerifamfcfyen „SDttlitärpotiäei" ft$ mit ber 
Mitteilung metbete, er fyabt fedjS ^lufoS bereit, um unS in ba$ 
„Hotel jur ^oft" äu bringen; benn tagS juvor |>atte id) angeorbnet, 
ba£ ber 3ug erft um 9 ll^r vertaffen tt>erbe. 3u biefer 6tunbe 
erfreuen jur Begrünung am Ba^ri^of ber 9?egierungSpräftbent 
unb ber Öberbürgermeifter von Srier mit mehreren Herren, tt?aS 
bem tt>ad)t|)abenben amerifanifcfyen Ceutnant fe^r unangenehm tt>ar, 
benn er brückte ben QBunfd) auS, bafc bie ntcfyt gur Delegation 
ge^örenben Herren fid) abfonbern möchten, ^ir nahmen bieS mit 
Heiterfeit auf unb gingen burd) baS Ba£nf)ofSgebäube ju ben 
2lutoS, eskortiert rechts unb linfS von amerifamfdjen Sotbaten; 
manche meiner Begleiter tt>aren über biefe 6^reneS!orte „erfreut'', 
gumal fte unS bis jutn Hotel begleitete; gar batb aber ttmrben 
n>ir gett>a£r, bafi eS weniger e^renbe ^lufmerffamfeit als unerträg- 
liche ©nfcfyränftmg ber Bewegungsfreiheit tt>ar* Qlte icfy nämtiefy 
lurs nad^ ^Infunft im Hotel ben ^unfd) äußerte, einige Befucfye 
in ber Stabt ju madfyen, ttmrbe mir eröffnet, eS fei Befehl gegeben, 
ba£ niemanb baS HauS verlaffen bürfe. 6in 9?egierungSrat, ber 
um bie Unterbringung fidf) bemühte, ttmrbe gleichfalls am Ber- 



24. Kapitel, ©er OSaffenftiöfianb 343 

(äffen beS &aufe3 ge^inbert, mit bem 93emetfen, Ausnahmen 
fönnte nur ber amerifanifdje Kapitän geftatten. ©iefer liefc ftd) 
aber nicfyt fe^en. Alte iMnweife, baf* ber Äerr mdj)f gu unferer 
©elegation gehöre unb mit ber ^affenftillftanbSfommiffton ntdjtS 
•gu tun f>abe, waren vergebend; in fpäter Abenbftunbe würbe i£m 
bie Erlaubnis erteilt, bie notwenbige < 2ßäf<f>e für bie 9la<fyt fid) 
in3 £oteI fommen gu taffen. Auf fämtltdjen (Sängen unb treppen 
würben amerifanifcfye 6otbaten aufgeteilt. 9tur bie Wirtin be3 
£otel£ £atte bie Befugnis erhalten, baß $)au$ gu öerlaffen, um 
für bie $üd)e bie notwenbigen (Sinfäufe gu beforgen; nicfyt einmal 
i^re Äinber burften für bie 3eit ber Anwefen^eit ber ^ommiffton 
bie 6d)ule befucfyen. ©ne ^öacfye war unten im £otet unter* 
gebraut, trier SOZann würben un$ gur 93ebienung gefteltt; aud) 
bie Seltner be$ £otet3 burften nidjt mit un3 *>erfe|>ren. ©ie ameri-- 
fanifcfyen Solbaten verhielten fid) au^erorbenttid) ^)öflid) unb er* 
fiärten mir, ba§ i^nen bie gange SEKafma^me „unwürbig" vor- 
komme. ©a3 §eteplj>on burfte td> nur nacfy aufcer^atb benutzen; 
aber bie Q3erbinbung mit 93ertin war unmöglich, btnn bie 9^ac^t 
vorder waren fämttid>e ©ra$te bur$fd>mtten Sorben* ©tefe 
offenfunbtge $atfaci>e ber 3nternierung veranlagte tmcfy, ben 
amertfanifdjen ©enerat, ber aU (££ef ber 3ivitverwattung fungierte, 
um voltftänbige Bewegungsfreiheit innerhalb unb au^er^alb ber 
<3tabt $rier gu erfucfyen; icfy war erftaunt, afe mir baS amerifa= 
nifd)e ^ommanbo mitteilte, ba£ biefe Anorbnungen von SEftarfcfyall 
^od) fetbft getroffen worben feien unb \<fy mid) an biefen gu wenben 
fy'ättt; xd) tat bie3 alSbalb unb forberte „alte greiften unb 9&d)te, 
welche im internationalen 93erfe£r gwifcfyen Vertretern ber Re- 
gierungen bisher übtidj waren"* ©ie nadjmittagS au£ Qpa ein- 
treffenben SOfttglteber ber bortigen ^affenftitlftanb^fommifjion 
Würben genau fo in i^ren £otel£ interniert wie wir. ©en Ameri* 
fanern würbe ber ©ienft immer wiberwärtiger; ein Sotbat fagte: 
„(£$ ift gemein, wie man 6ie bet)anbelt." Al3 Hrfacfye für biefe 
9D?a^na^me würbe mir von ben Amerikanern begeidjnet, wir feien 
verbäcfytig, ben Q3otfd)ewi3mu3 gu verbreiten, ©er 93ifc^of von 
Srier bat brtefttd) um meine Vermittlung für einen ©eiftticfyen, 
ber von ber 93efat}ung3armee in Ausübung ber ©eelforge be-- 
fcfyränft würbe; als ict> bie fd)riftttdj>e Antwort gab, ba£ xd) ba3 
(frforberltcfye verantaffen würbe, würbe mir bie ©epefcfye vom 
amerifanifd)en Hauptquartier gurüclgef^idt mit bem 93emerfen, 



344 24. Statute!, £>er OBaffenftiaftaub 

bafs 9Jta*f<$att Bod) „t>en Verfefjr jttnfdjen ber beutfcfyen Waffen- 
fttltftanbSfommtffion unb btn 93ett>o|mew ber befe^ten ©ebiete 
mcfyt geftattet" ^abe, hinter ber Trierer VevöWerung tvar tnättrifdjen 
befanntgetoorben, ba£ bie WaffenftiüftanbSfommiffion interniert 
fei; als mir fcefannte Ferren am Äotet vorübergingen unb herauf** 
grüßten, bie Arme freujenb, um ausbeuten, ba$ ttrir gefangen 
feien, ttmrbe iljnen von bem amerifanifcfyen Wad)tpoften ber Vefe^t 
erteilt, fofort tveiterjuge^en- ©ann ttmrbe baS Äotet unb ber 
ganje ^la^j vor bemfetben burd) amertfcmtfcfyeS Militär abgefperrt* 
SKe^r als 24 ©tunben bauerte ber untvürbige 3uftanb- 

Am anberen £ag fam vom Öberfommanbo ber Alliierten 
bie 9ia<$ri<$t, baf* SDZarfc^all <5od) in feinem 3ug am 93a$t$of 
in $rier „bie vier beutfcfyen Vevoltmäcfytigten, bie am 8. November 
in Net|)onbe bie Vollmacht ber beutfd>en Regierung überreizt 
^>aben", ju empfangen tvünfcfye. Als icf) mid) auf btn Trierer 
93a$n$of ju ^od) begab, tta^m auf bem Trittbrett eines jeben 
AutoS ein amertfanifcfyer Golbat ^latj; unfere Sntemierung tt>ar 
nod) nicfyt aufgehoben, Auf bem 93a|mf)of angekommen, fanben 
ttrir benfelben Salonttmgen, in bem ttrir im Walb von (£ompiegne 
verf>anbelt fyattm. ©ie Ver^anbtungen begannen alSbalb, oft 
unterbrochen burd) baS ©eräufcf) ber fa^renben 3üge, SDZarfcfyall 
goefy tief* uns eine Aufteilung über bie Nichterfüllungen beS Waffen-- 
ftittftanbSvertrageS vorlefen unb bie Note übergeben, baft baS 
alliierte Oberfommanbo, tt>enn eS foldjeS für angejeigt eradjte, ftcf> 
baS Nedjt vorbehalte, bie neutrale 3one auf bem rechten Nl>einufer 
nörbttd) beS Kölner Q3rüdenfc>pfeS bis gur f>oltänbifd)en ©renje ju 
befe^en, um eine mm Gidjerf>eit für bie Vertragserfüllung ju 
fcfyaffen. ©er Waffenftitlftanb fottte um einen SEftonat verlängert 
tt>erbem ©ie 93eanftanbungen erftredten fiel) auf bie ni$t red^ettige 
Übergabe ber Kriegsgefangenen, bie mcfyt red>tjeitige Auflieferung 
ber Wertpapiere unb Werte unb nid£>f redjtjetttge Ablieferung von 
LMSooten unb ^anäerfreujern, 3n einer von mir am Nachmittag 
überreichten ©enffd)rift ttmrbe eine Net^e von 3rrtümem ber 
©egenfeite ricfytiggeftettt unb unter £intt>eiS auf meine (Srftärungen 
in Sompiegne Utont, baf* bie Triften von Anfang an überall ju 
furj gefteltt gett>efen feien, ttrie id) baS aud> in meinen münblid)en 
Ausführungen erneut eingetjenb barlegte, tt>obei td) befonberS be- 
tonte, baf* bie Alliierten i^rerfeifS bie übernommene Verpflichtung, 
©eutfcfylanb mit ßebenSmitfeln ju verforgen, md)t eingehalten 



24. Kapitel, ©er QOßaffcnftiUftanb 345 

fyätttn unb jetjt bie ^lodabe fogar ausbeuten* 9)?arfcfyal( S^d) 
lehnte eine ©nseterörferung ber beutfdjen 33efd)Werben ab, natjm 
aber Kenntnis von btm „jugeftanbenen feitn>eifen Unvermögen ber 
beutfcfyen Regierung, ebenfo wie von bem von ber beutfd>en ( 30öaffert= 
ftittftanbStommiffion afö vorftegenb zugegebenen 3uftanb ber Um* 
weitsung im £anb unb in ber Qirmee", ^oä) war befonberS ver- 
ärgert, weit bie 3a^t ber abgegebenen £o!omotiven fo gering fei; 
er ftellte jebod) in SluSfto&i, bafy bie $*ei$eit beS Q3erle|)rö gwifd)en 
£inB» unb 9lt<fyt$x$t\n jugeffanben würbe, fotoetf e£ mit ber 
„6idjerl)eit ber alliierten Gruppen" vereinbar fei; er verfprad) 
hierbei red)t „gro^sügig" su fein, tt>a3 jebod) leiber von btn nad)= 
georbneten 93eljörben nicfyf beamtet würbe* deinem QBunfd), §ur 
(frtebtgung biefer ^rage beiberfettige Sacfyverftänbige be3 < 2öirf- 
fcfyafMebenS naefy Spa su beorbern, ftimmte SOtorfcfyatt ^oefy ju; 
in ber 'Jrage ber 3ufu^r von £eben£mtttetn lönne er jebod) per- 
fönlicfy nichts tun; er werbe ftd) aber mit ber juftänbigen 9?e- 
gierungSftetle in 93erbinbung feiern 3d> braute bann bie unwürbige 
3nternierung ber ^ommifjton jur Spraye: „©eutfcfye 93evoll* 
mäcfytigte, von ber beutfcfyen Regierung in eine beutfdje Stabt 
entfanbt, Unnttn unmöglich geringere 9?ed)te fyabtn als bie beutfcfyen 
93ewofmer biefer 6tabt" ©arauf fagte <5od) ben vier ^evottmäcf)* 
tigten ber ^affenftillftanbSfommiffton volle ^Bewegungsfreiheit ju, 
nidjt aber tro$ meiner 93orftellungen bem übrigen ^erfonal* 5lte 
mir am 9^ad)mittag ein ameriftmifcfyer £eufnant im Auftrag feinet 
Oberften mitteilte, baf? bie 3nternierung nicfyt von ben amertfa- 
nifcfyen 93e£örben ausgegangen fei, fonbern auf einem ftrHten 
93efe|)t von 9ftarfd)all ^oä) beruhe, bat id) ifm, feinem Oberft 
ju fagen: ,,©a£ §aht id) von bem freien amerifanifcfyen Q3otJ nic^t 
anberS erwartet." 

®ie perfönlidjen 93er|)anbtungen swtfcfyen ben Alliierten unb 
ben beutfdjen ^evottmäcfytigten waren bieSmat er^ebtid^ entgegen- 
fommenber als in (Sompiegne; fte vertiefen aucf> in einem wärmeren 
5om 3m £aufe be£ SRacfymittagS war id) in ber £age, eine ein- 
ge^enbe ßrrwtberung auf bie 93emängelungen ber Alliierten ab- 
geben ju taffen* 'Jim meiften 6d)Wierigfeiten machte ber fran§öfifd)e 
^etbeifenba^nc^ef, ber eine tägliche Abgabe von 2000 QBagen 
forberte, unb mit &onventionatftrafen bro^te, wenn mef>r als fünf 
°Pro£ent ber angebotenen £o!omotiven nid^t abgenommen werben 
fönntem AbenbS war bie ^affenftittftanbSfommiffion von beut 



346 24 - Kapitel. S)er göaffewpiaftartb 

RegierungSpräftbenten unb bem Oberbürgermeister etngelaben. 
3n ber 9la<S)t erhielt id> bie Antwort t>on Vertin, baß i<$ er= 
mädjtigt fei, bie Verlängerung beS 'Jßaffenftittffanbeg abzufließen, 
baß aber ©eutfd^tanb feine ©cfyufö treffe, n>enn es bie 93ebingungen 
be£ (Sompiegner Vertrages nicfyt *>otl ausgeführt £abe; babei 
ge^e bie beutfcfye Regierung bat>on aus, baß fcon ber 93efet*ung 
ber bejet^neten neutralen 3one Abftanb genommen n>erbe, Am 
13. ©ejember 7 2 11 Styr fanb bie jn>eite Sitjung mit SDZarfcfyalt 
<5od) in feinem 6atontt>agen ftatt ^od) erhärte, baß ber amerifa-- 
nifcfye £eben£mittelfontrolleur Äoofcer ©eutfcfylanb nur £eben3' 
mittet geben ftfnne, tvtnn eS bie in feinen Ääfen tiegenben 2,5 SOföt-- 
tionen Tonnen Schiffsraum unter ber Kontrolle ber Alliierten 
jur Verfügung ftette* Auf meine «Jrage, n>aS baS 5öort „Kontrolle" 
£eiße, ernriberte ber engtifcfye Abmiral 'Sötymeß, baß bie beutfcfyen 
Griffe mit ben ©Riffen ber Alliierten gemeinfam t>ertt>enbet 
würben unb baß in biefem ^ool beftimmt rt>ürbe, ttrie bie 93er- 
teilung ber Stadien *>or ftd) ge^e, ba ber gefamte ^Bettfd^iff^-- 
raum beftenS ausgenutzt werben muffe, Auf meine ^age, baß 
td) eS als felbftoerftänblidj anfe^e, baß baS beutfcfye (Sigenfum ber 
Skiffe gewahrt bleibe, unb baß bie Schiffe unter beutfdjer 93e* 
fat^ung fahren würben, würbe mir bieg auSbrücfticfy betätigt- 
3d) erftärte mein prinzipielles ©n&erftänbniS, ein entfpredjenbeS 
Abkommen mit ben Alliierten su fcfyließen, wenn bie Verforgung 
©eutfcfylanbS mit EebenSmitteln alSbalb einfe^e; man möge Ort 
unb 3eit über btn 3ufammentritt ber beiberfeitigen Sacfy&er-- 
ftänbigen unb delegierten fofort beftimmem Abmiral ^tymeß 
meinte, t><x% in Spa bie Ver^anblungen nid)t geführt werben 
könnten; bie Alliierten Ratten für biefe <5ragen zwei 5?ommifftonen 
gebitbet, eine in ^ariS, welche bie EebenSmittel auflaufe, unb 
bie anbere in £onbon, wetdje mit ber Verteilung unb bem SranS= 
port berfelben beauftragt fei; ber Ort ber 3ufammen?unft förate 
nocfy nidjt bejeicfynet werben, 3d) brang erneut auf rafcfye (£nt= 
fcfyeibungem Sökrfcfyatt god) erklärte ftcfy bereit, fofort mit ben 
alliierten Regierungen ju fpredjen unb meinen QOßunfcfy ju über-- 
mittetn; er fei aud) bereit, ben zweiten t>on mir geäußerten 'Jöunfcfy 
auf fcfmellfte Herbeiführung beS ^räliminarfriebenS ben alliierten 
Regierungen empfe^lenb weiterzugeben- ^Oßenn icf) mid) geftern 
besagt fyattt, baß ©eutfdjlanb auf fünf Anfragen in biefer £inftd)t 
feine Antwort bekommen fy<xt% fo liege bie Slrfacfye barin, baß 



24. Kapitel £>er SBaffenfttapanb 347 

( 30ötifon erft morgen in ^arte eintreffe; Dornet ffrme feine (£nt* 
fcfyeibung getroffen werben* 3u ben Smsetyeiten be$ neuen 93ertrag£ 
überge^enb, machte idj ben QSorfcfylag, ba£ ber 'SBaffenftittftanb 
mcfyt nur um einen SÖfonat verlängert tverbe, fonbern bi£ jum Ab- 
fdt>Iu^ be£ ^räliminarfriebenS; 'Jocfy erhärte ftcfy im ^rinjip 
einverftanben, er ^>abe aber feine 93oltmad)t ber (Sntente ^iersu* 
<2ßir verftänbtgten un3 auf ber ^taufet, bafc ber 2Baffenftillftanb 
um einen $ftonat, unter 93orbe^att ber 3uftimmung ber alliierten 
Regierungen aber bi3 jum Abfdj)l*t£ be$ ^rätiminarfrtebenS au$* 
gebe^nt tverbe* 3n ben heiteren 93er^anbtungen erklärte \<fy, bie 
gefotberte rafcfye Abgabe be$ 93erfe£rSmateriaJ3 fei unerfüllbar, 
nrie \<$) bereite im 'SBatb von <£omjriegne gefagt fyixtU; ba£ Äöcfyfi* 
ma§ unferer Ablieferung fei täglich 100 ßofomotiven unb 2400 
< 2Bagen, barüber l?tnau3 getj>e e3 mci>t* ^od) tvoltte erft feine ©acfy- 
verftänbtgen f>ören unb na^m im ^rtnstj) meinen 93orf<^tag an, 
Vorauf id> nochmals erklärte, ba% xd) Sfrafbeftimmungen frvegen 
nid)t rechtzeitiger Ablieferung nicfyt annehmen fömte* ©ie ^rage 
n?urbe an bie Slnterfommtffton verliefen, in freierer ©eneral von 
<2Binterfelbt mit bem fe^r geraubten SÖfajor von Q3oetti(^er bie 
meiffen meiner 93orfct>läge sur Annahme brachte; leiber mu^te 
er unter bem 3tt>ang ber £age ber Aufnahme einer Strafbeftimmung 
feine 3uftimmung geben. Steine 93orfteltungen, ba§ ju einer ^e« 
fe^ung ber neutralen 3one nörbtiefy $oln3 fein ©runb vorliege, 
fanben bei SÜftarfcfyatl ^oci) fein ©ef>ör; id? mu%U bie entfprecfyenbe 
93eftimmung annehmen. £$ tvurbe Jebod? — tx>ie je^t fcfyon bei= 
gefügt werben fann — von biefer 93eftimmung tvä^renb ber gansen 
©auer be3 'JöaffenftiltftanbeS fein ©ebraud? gemalt* ©n ^roteft 
n>egen ber ^egna^me beS £inienfct)iff$ „SSaben" an ©teile be3 
nicfyt fertigen ^anjerfreujerS „SEftacfenfen", tt>a3 xfy als einen Aft 
ber QBillfür bezeichnete, fanb fein ©e^)ör; Abmiral 'Jötymef? erftärte, 
bie engltfcfyen llnter^änbter in domptegne fyatttn am ll-9*o= 
vember angenommen, ba£ „SEftadenfen" fdjteppbereit fei, worauf 
Kapitän 93anfetott> ernnberte, ba£ er bamatS au^brücflid) erflärt 
§abt, ba£ „SQfadenfen" erft in je^n Monaten feefä^ig fei; bamafö 
fei fein Grfa$ für „SÖfocfenfen" geforbert tvorbem AIS Abmiral 
QBpme^ ernnberte, i>a% e3 fid) nur um eine münbttcfye <£rflärung 
ge^anbelt lj>abe, unb ftd> nod) barauf verfteifte, erklärte id), baf* 
id) bteljer ber Auffaffung getvefen fei, ba£ and) münbticfye 3u= 
fagen volle ©eltung Ratten, deinem Antrag, bie beutfcfye Äod^fee* 



348 24. #<n>iteL 5>er SSaffenftiUffanb 

fifdjerei sur Verbefferung unferer Votfeernä^rung freijugeben, be= 
gegnete Abmiral Wtymefj mit btxn £inwei3, bafj bie beutfdjen 
gifcfybampfer jum SDZinenräumen nötig feien; wenn fie bie ^Äinen 
ni<fyt räumen wollten, foltten fte aud) feine ^ifd>e fangen* Wir 
verftänbigten un3 bann über beibe Aufgaben* ©a3 auf Wunfd) 
von Berlin vorgetragene ©efucfy, bie Itnför^einifcfyen delegierten 
jur Verfammlung ber Arbeiter- unb ©otbatenräte in Vertin un= 
ge^inbert ein- unb ausreifen §u laffen, würbe von 9tftarfd)all ^od> 
unb Abmiral Wt)me£ runbweg* abgelehnt ©ie < 2Baffenftittftanbö- 
vertyanbtungen waren foeben ju einem nad) Sage ber Ver^attniffe 
aud) für ©eutfcfylanb befriebigenben Abfcfytuf* gekommen, als bie 
^inanslommiffton mit einem Äbfommen fam, i>a$ ate bie conditio 
sine qua non für bie Verlängerung be3 WaffenftitlftanbeS bejeicfynet 
würbe, unb ba3 unter anberem ba3 Verbot ber QluSfu^r von ©otb 
unb fremben Wertpapieren enthielt, fotoic bie 9?ü<ägängigmac£)ung 
ber Eiquibationen, 3d) frtmmte btm Abkommen ju unter ber 
Vorau£fet*ung ber ©ewäfcung von ©egenfeitigfeit, wa£ von ben 
feindlichen Hntertyänbtern sugefagt würbe, <2lte icfy abenbg Vtfcfyof 
$orum meinen Vefud? machte, erjagte mir biefer, er fycfot einem 
ifm befucfyenben ^ötjeren franjöfifdjen Öfftsier erklärt, bafj 9Rar« 
fdjaU ^od) ©eutfcfylanb einen Waffenftillftanb auferlegt tyabe, über 
beffen einsetne Veftimmungen ftdE> jeber e^rlid)e SCftenfd) fcfyämen 
muffe; ba£ fei fein Waffenftittftanb me^r, fonbem Vergewaltigung; 
e£ würbe ba3 größte ilnglüd für bie tmför^etnifdjen ©ebiete fein, 
wenn fie unter fransöfifcfye &errfcf>aft fämen- £r, ber Vifcfyof, 
werbe trotj feiner adjtjig 3a£re in ben näcfyften $agen auf bie 
&anjel fteigen, um bem beutfdjen Voll htn ®\<x\xhtxt an fic£> felbft 
wieber beijubringen* Vlbmtö 8 W)x fuhren wir von Srier ab, 
um sunäcfyft ber Öberften Äeereöleitung Vericfyt gu erffatten, bie 
über ben Verlauf ber Verwaltungen befriebigt war; bagegen 
äußerten fid) bie Äerren fe^r wenig befriebigt über bie Verliner 
3uftänbe, namentlich barüber, ba% bie Verorbnung über bie Ab* 
gäbe ber Waffen nocf) nicf>t veröffentlicht worben fei. 

©ie sweite Verlängerung be$ WaffenftttlftanbeS würbe 
nötig, ba bie Alliierten unter ftc£> über bie Vebingungen für einen 
^räliminarfrieben nicfyt einig Würben unb anbererfetfö bei biefen 
Verwaltungen ©eutfcfytanb neue Saften auferlegt werben fonntetn 
51m 9. 3anuar 1919 lub mid) ^arfcfyatt ^od) naä) $rier ein, nnb 
jwar unter benfelben Vebingungen wie im ©ejember; id) lehnte 



24. ®<xp\ttL £)er <28affenftinftanb 349 

ba£ legiere ab unb erklärte, nur unter ber QSorauäfetjung fcottfter 
^ewegungS* unb Q3erfe|)r^fret^eif für bie ©auer ber ^er^anb^ 
Jungen borten su kommen, vorauf juftimmenbe %tttt>ort eintraf* 
<33or meiner 2lbreife ^atte id) im Kabinett, Freitag, ben 10. 3a= 
nuar, eine 93efpred)ung mit btn 93olföbeauftragten* ®urd) bie 
feit mehreren Sagen ftatffinbenben Stra^enftimpfe n>ar e£ erfd)tt>ert, 
in ba$ 9?eid)3fonster}>alai$ §u gelangen* 3n ber 93o§ftrafte nmrbe 
mir ber 3utritt t>ertt)e£rt, auf 93ortt)eifung meiner ßegitimation 
aber erflärt, ba£ id) auf eigene £eben3gefa^r mid) sunt 9?eid)3-- 
üanslerpalaiö begeben bürfe* ©efa|)r tag taffäd)lid) t>or; benn tt>äf)= 
renb meinet ©angeS jur QSit^etmftra^e fd)tugen bie kugeln red)t3 
unb tinfö t>on mir ein, fo baf* id) btn 9£üdtt>eg burd) ben ©arten 
nehmen mu^te* 3n ben 93efpred)ungen mit bitn QSotföbeauftragten 
teilte id) bie Richtlinien für mein 93er|)atten in Srier mit; biefe 
fanben 93ittigung; eine 93oltmad)t erbat td) nid)t* 93or ber Ab* 
reife umrbe mit alten in 93etrad)t lommenben 9?effort3 ber Staub 
ber Ausführung be£ ^affenftiltftanb3ttertrag3 burd)befyrod)en* 
3n ber Hnterrebung mit ber 9)Zarinet>ertt>attung ftettte fid) §u meiner 
großen £lberrafd)ung t)erau3, ba§ entgegen meinen beftimmten 
Antoeifungen nod) nad) Abfd)tu§ be3 ^affenftittftanbeS in (£om= 
piegne an ber 93otlenbung t>on U*93ooten gearbeitet nmrbe, tt>a$ 
bie (Sngtänber bei i^rer Reife auf ben beutfcfyen Werften feft-- 
ftelten fonnten* 93efonbere Schmierig feiten mad)te eine Rote 
be£ fransöfifcfyen <5inansfommiffar3 t>om 4* 3anuar, tt)etd>e bie 
völlige fmanjiette 93erffta*>ung 3)eutfd)tanb3 beabfidjtigte; biefetbe 
beantwortete id) fofort mit ber glatten Ablehnung, ba jte n>eber 
im 'IBaffenftittftanbSttertrag nod) im Trierer ^inansabfommen i^re 
Q3egrünbung finben fönne. SamStag, btn 11* 3anuar, fuf)r id) 
im Sonbersug ab, fonnte aber bm ^a^n^of nur auf £imtt>egen 
erreichen, ba um benfetben fcfyarf gekämpft ttmrbe; ict) fyovtt im 
3ug ba3 knattern ber 20?afd)inenge*t>e|>re unb ba£ Auffd)tagen 
ber Äanbgranaten; 93ertx>unbete nmrben in bie 95a|)n|)of^|aße 
getragen. Steine ^cfyxt ging junädjft nad) Sübbeutfd)lanb, n>o 
id) am 13* Sanuar eine ^onferen^ mit ben fübbeutfd>en ©fenbafm* 
Verwaltungen ^atte, um mid) über bm Staub ber Ablieferung 
be3 93erfe^)r^materiafö perföntid) su unterrichten* ®ie fübbeutfcfyen 
<£tfenba^nt>ertt>atfungen erklärten, ba§ fte „ba3 fiepte unb $uf?erfte 
getan |>aben, um bie i^nen burd) bie ^affenftiltftanb3t>erl)anb* 
lungen auferlegten 93erpflid)tungen su erfüllen* Sie fmb bereit, 



350 24. Kapitel. £>er OBaffcnfttUftanb 

Abgefanbten ber dnttntt sollen ©nblid in i^re £age 5U gewähren", 
ein 93orfd)tag, ben ic^> fcon Berlin au$ ^Karfdjalt <5od) wieberl?olt 
fyattt vergebens machen laffen. Am 14. 3anuar war in Gaffel 
3ufammenftmft mit ber Öberften £>eere3teitung, bei ber Slberein- 
ftimmung ba^in erhielt würbe, ba%, wenn bie Alliierten forbern 
foltten, eine gemeinfame <5ront gegen bm SSolfdjewiSmuS ju bilben, 
ein foldjeS Abkommen *>on mir unterzeichnet werben fönne. Ver- 
treter be$ preu#fdjen 6ifenba£nminifterium3 erklärten, ba§ mm* 
mef)r unbebingt eine ^aufe in ber Ablieferung be£ QJerfo^rS* 
materialS eintreten muffe, wenn unfer Verft^r aufrechterhalten 
werben wolle. 93ei ber Anfunft in $rier würbe bieSmal vollkommene 
Bewegungsfreiheit gegeben. 3n ber 9iadt)t erhielt icfy über bie 
kämpfe au3 Verlin eine Mitteilung, wonad) bie Regierung mit 
ftarfen Gräften bie Entwaffnung nnb Säuberung Q3ertin3 begonnen 
^abe. Am 15. 3cmuar, vormittags 10 H^r, begannen wieberum 
auf bem SSa^nljof in Srier bie Q3erl)anbtungen. 93on engttfcfyer 
Seite war an ©teile be3 Abmiral 5Bt)me§ Abmiral Browning 
erfdjtenen, ein 'Xßecfyfel, ben id) nicfyt gerabe begrüßte (Browning 
fehlte bie tinfe Äanb, bie burcfy einen fitbernen ©triff erfettf tt>ar). 
9Jtarfcfyall <5od) eröffnete bie Sttmng mit ber Bemerkung, ba£ 
ginansbetegierte ber Entente behufs Ber^anblungen über ftnan* 
jielte fragen in £rter feien; id) erklärte meine 3uftimmung, bafc 
bie Giengen ber ^inansfommiffion fofort beginnen formten. 
Leiter forberte er eine Hnterfommiffion von Sacfyverftanbigen 
über bie 3urverfügungftetlung ber beutfdjen Äanbelgflotte 
SWecfö Befcfyaffung von £eben$mittetn für 3)eutfd)lanb; id) er- 
oberte, baf* bie beutfcfyen Sacfyverftänbigen hierfür nod) nid)t 
anwefenb feien; aber e3 tonnt ein unverbinbticfyer SOfatnungS* 
auStaufd) eröffnet werben. QBie üblicfy tie£ SKarfc^alt <5od) eine 
9?ei^e von Erinnerungen über Nichterfüllung ber QCßaffenftitlftanbS* 
bebingungen sufammenftellen; er muffte jwar äugeben, bafi in ber 
Ablieferung beg Materials „bemerkenswerte ^ortfc^ritte gemalt 
werben finb", forberte aber an Stelle ber Strafjufa^lieferung 
wegen verzögerter Ablieferung von 500 Eofomotiven unt> 1900 
'JBagen bis <3M 1920 eine grofie Stenge neuer tanbwtrtfcfyaff* 
lieber SOtofdjinen verriebener Art (58 000 Stüd), ferner bie 
Unterteilung ber in ©euffd)lanb befmbticfyen ruffifdjen Kriegs» 
gefangenen unter eine interalliierte ^ommiffion, bie Befe^ung 
eineS neuen, bei ^e^t gebilbeten Heineren BrücfenfopfeS, Ablieferung, 



24. Kapitel. 3)er ^öaffenftiUftant) 351 

(amtlicher U=93oote mit (Einleitung beS 93aueS flon reiferen U* 
doofen, fofortige Rüderftaftung beS aus 9}orbfranfreid? unb 
Belgien fortgeführten Materials unb bie „foforttge ^efttegung 
ber Bebingungen für bie ©eftettung ber beuffcfyen .öanbelSmarine 
jur Verfügung ber alliierten unb affojiierten Regierungen sunt 
3wede ber SKit^itfe an ber EebenSmittefoerforgung ©eutfcfylanbS 
unb (SuropaS"* ^ür Annahme ober Ablehnung ber 93ebingungen 
gab ftod) nur 24 6tunben 3eit; i<$ bezeichnete bie Stift als unge- 
nügend 3n Beantwortung ber fransöfifcfyen 93orfteüungen betonte 
icfy, bafi baS beutfcfye 93olf ben ^rieben wolle nr^> jwar rafcfyeffenS, 
t>ie ©etnobitmadnmg beS beutfcfyen ÄeereS fei na^eju beenbigt, 
bie Übergabe beS meiften beutfcfyen KriegSgerätS an bie (Entente 
sottjogen; in ber Abgabe beS 93erfö£rSmateriatS fei baS ^enf^en- 
mögliche geteiftet worben; alte Kriegsgefangenen ber Alliierten 
feien in bie Äeimat abtransportiert, bis einfcfytiepcfy 8. 3anuar 
£abe ©eutfcfytanb über 24 000 Offiziere unb najjegu 1,2 Millionen 
SKannfcfyaften jurüdgegeben* ©te Rückgabe ber feinblic^en ^erte 
fei in einem ^Ka^e unb Ximfang burd^gefü^rt worben, bie aud> 
bem ^ärfeften ©egner Achtung erzwingen muffe; \<fy fyixttt für bie 
93efcf)teunigung ber ©urcfyfüljrung eine eigene 3entralftelte einge- 
richtet ©ie ber Marine auferlegten ^affenfttltftanbSbebingungen 
feien na^eju reftloS erfüllt* 9Zur was \<fy ftetS als unbur^fü^rbar 
bejei^net fyfött, fei aud) eingetreten; alte beutfcfyen ©fenba^n* 
werfftätten fyixtttn feit 'Jöodjen nur für bie Alliierten gearbeitet* 
6o fyaht ©eutfcfytanb bie übernommenen 93erpflid)tungen totyal 
erfüllt, aber täglicfy mehrten ftd) bie ©njelfäHe t>on fcfyweren Klagen 
über baS 93erf>atten ber Alliierten, baS in ^iberfyrucfy mit bm 
getroffenen Abmachungen fte^e; $ieju gehöre befonberS bie Ab* 
fcfynürung ber befeijten ©ebtete *>om übrigen ©eutfcfytanb, bie wiber= 
redjtticfye ^eftfetjung t>on 3n$abem unb ©irefforen t>on 3nbuftrie* 
Unternehmungen, bie im legitimen 93eftt* aus granfreid) unb Belgien 
weggeführter SSftafcfyinen feien; bie brutale AuSweifung ber ©eutfcfyen 
aus 6tfa^ȣof|)ringen fte^e mit bem ^affenftiltftanbSfcertrag in 
3Biberfpruct>* ©ie SÖfofinalmten beS franäöjtfcfyen SinanäfommiffarS 
ftetlten ein Borgern bar, wie eS bisher nur bie <23olfd?ewiften in 
Ru^lanb geübt §&tUn, inbem ^ierburd) baS beutfd^e ^ritmt* 
eigentum t>erle$t würbe; an baS ©iftat beS franjöftfdjen hinaus* 
fommiffarS würbe i$ mid) nicfyt Ratten* ©ie 3ufuf)r x>cn ßebenS* 
mittein fei trot* aller 3ufagen nod) immer nicfyt erfolgt; Äunger 



352 24. SSöpitel. ©er OTaffcnftiöftanb 

imb Verzweiflung würben bem beutfdjen Votf ben 9£eft von £eben3- 
fraft nehmen. 3wei «Jorberungen müßten mit befonberem 9tacfy= 
brud erhoben werben: bie foforttge 9iMUfyv ber beutfdjen &rieg£- 
gefangenen unb fof ortiger ^riebenSfcfytuß; niemanb |>abe ba£ 9£ed)t, 
ben ^rieben aufspalten, „©er heutigen ©ewatt be3 Siegers ftelte 
irf) ba$ ewige 9ltä)t be3 beutfcfyen VotfeS auf £eben unb < 3S5eitcr- 
Entwicklung gegenüber. ®iefe3 9*ed)t ift Zeitig unb unantaftbar. 
9ttd)t ber wirb in ber ©efd)id)te al£ ein ©roßer weiterleben, ber 
ben ^rieben ^inbert, fonbem ber ben bauemben ^etffrieben ber 
Verformung unb Verftänbigung ber Völfer bringt/ 3JiarfdjaIl 
<god) wollte eine 9?ei|>e ber vorgetragenen Vefdjwerben nicf>f gelten 
taffett, gab aber im Verlauf ber Sinterrebung su, baß ba£ von mir 
eingereichte ©nselmaterial ber Vefcfywerben i^rnt ni<i>f vorgelegt 
worben fei. Gine lebhafte ^u^einanberfe^ung entwickelte ftd) bar* 
über, Wieweit bie sugefagfe Straffreiheit für ^eilna^me an Kriegs- 
maßnahmen ge^e; ^arfc^all ^oc^ wollte barunfer nur Spionage 
verfielen, nic£)t aber bm ^infauf von befd)tagna|)mfem Material 
<iu3 btn ehemals von ©eutfcfytanb befe^fen ©ebieten. 3c^ konnte 
biefer ^luffaffung nicfyt beitreten, worauf bie ^rage an bie Sinter* 
fommiffion verwiefen würbe, wo fte nad) vielen Vemü^ungen eine 
beiberfeifö befriebigenbe £öfung ba^in fanb, ba% bie Verhafteten 
(mit einer SluSnatyme) freigelaffen unb neue Verhaftungen nid)t 
mtfyx vorgenommen touxbm. (Sine fcfyarfe ©ebatte entsann ftd) 
über bie brutale ^uSweifung ber ©eutfcfyen au3 ßtfaß--£ot^rmgen, 
<ife <3ftarfcl)att ^oefy erklärte, bie fransöfifdje Regierung fönne gar 
nirf)f in ben &rei£ ber Erörterungen gesogen werben, ba e£ ftd^ um 
rein mititärifcfye SÜRaßna^men fyxnble; er muffe ftd) gegenüber famt-- 
lid)en geäußerten 2öünfd)en able^nenb vergalten; wenn er baran 
ienfe, xva$ bie ©eutfcfyen in Eitle unb 9*orbfranfeeid) ber bortigen 
VevöKerung angetan §&ttm, fo muffe er nur bitten, bie ganje 
Stage nicfyt Weiter ju erörtern. 3$ erinnerte an ben er^ebtidjen 
Hnterfd)ieb, ob SEftaßna^men wä^renb be£ Krieges getroffen würben 
ober ie^t wä^renb beS 'SöaffenftitlftanbeS, worauf SiJZarfc^att <5od) 
erwiberte, ^ranfeeid) lebe mit ©eutfcfytanb mcfyt im ^rieben; „eS 
gibt nur &rieg ober ^rieben, ein ©rittet für mid) nicfyt." — „®aS 
©ritte ift thm ber SBaffenftittftanb, ber aud) un3 9?ec^fe gibt", 
erwiberte icf). <5od) erklärte mit aller Veftimmt^eit, baß er nicfyt 
nur über bie Sacfye nid)t me|>r weiter mit mir fprecfyen wolle, fonbem 
<M<$) an btxx Vorfcfyriften für (£tfaß*£ot^>rtngen nichts änbern laffe. 



24. RapxttU ©er Söaffenftiflftcmb 353 

gjlit bem AuSbrud be3 tiefen BebauernS mu^te tdj biefe Ablehnung 
entgegennehmen, obwohl £lnfcfyulbtge fcfywer barunter litten unb ^rani* 
reiefy feinen Vorteil f)iert>on ^abe. Steinen Borwurf, ba£ bie fran= 
jöftfcfye Regierung buxd) bie SÜftafma^men tyre$ ^mansfommiffarä 
t>m BotfcfyewiSmuS unterftü^e, wollte SKarfdjatt ftod) nid)t gelten 
taffen unb betonte, ba£ er über Rechtsfragen überhaupt nicfyt t>er= 
Rubeln wolle* 3$ erklärte xnid) hiermit fcf>nettffen£ eint>erftanbem 
6o fiel bie gange Rote be$ frans öfifd^en ^manäfommiffarS für je^t 
unb bauernb unter ben Stfd), ©a bie Rüdgabe ber in ber Surfet 
unb Gübru^tanb befinbticfyen beutfcfyen ©efangenen immer nod) 
serjögert Würbe, wies id> barauf ^)in, ba£ l^ierburdj) ein Berbrecfyen 
begangen würbe, ba3 triet fcfytimmer fei aU ba3, welches Surfen 
gegen bie Armenier begangen fy&tttn; benn bie armen ©eutfdjen 
würben in einen fixeren Sob hineingetrieben, ©enerat 2Bet)ganb 
fagte, ba£ er tjoffe, mir in wenigen Sagen eine befriebigenbe Ant* 
wort barüber geben $u fönnen; e£ fei ferner, alte Alliierten immer 
unter einen $>ut gu bringen; bie Antwort einer alliierten SQfacfyt 
ffc^e nod) au3* Rad)tnittag3 unb abenbS waren Giengen ber 
^inanälommiffion, welche eine erfreuliche AuSftcfyt auf bie Be- 
lieferung <S>eutfd)tanb$ mit ßebenSmitfeln eröffneten* 

®ie $rift für neue Berfjanbtungen mit SEftarfdjatt ^od) war 
anwerft fur^. ©onnerätag vormittag ^atte id) nod) feine Racf)= 
xxd)t au£ Bertin, au^er ber einen, ba£ bie 'SBaffenftiltffanbSbebin* 
gungen, welche id) atöbatb nad) (Smpfang borten tetegrap^ifd) 
<$ab, nod) immer nid)t eingegangen feiern 3d) fud)te mid) nun 
teleptjonifd) mit ber Heizleitung in Berbmbung gu fe^en, ba mir 
9flarfd)alt <Jod) fagen lief?, ba£ er unbebingt im fiaufe be3 Sage£ 
abreifen muffe. ®ie tetep£onifd)e Berftänbigung war anwerft 
fd)ted)t; mit SQfoilje tonnte id) bie erfte QBeifung aufnehmen laffen, 
wonad) id) fotgenbe Srftärung abgeben fottte: „®te beutfd)e Re- 
gierung nimmt von ben ^orberungen be3 9Jtarfd)att <5od) Kenntnis, 
erftärt aber, ba£ jte praftifd) nid)t burd)fü£rbar finb*" 3d) foltfe, 
n>ie id) burd) eine wieber^otte Rüdfrage feftftettte, biefe Srflärung 
bei ber Hnterfcfyrtft be£ BertrageS vor meinen tarnen fe^en; 
wenn SERarfd)att <5od) biefen 3ufa$ beanftanbe, fotte id) nid)t 
untertreiben, fonbem abbrechen; wenn SUiarf^alt ^od) aber frage, 
I ob bie beutfd)e Delegation burd) biefe Art ber £interfd)rift ben 
Qßaffenftiltffanb aU verlängert anfef>e, fo fotte id) erttribern, id) 
*i)ättc nid)t$ ^ingusufügen unb muffe nad) Berlin abreifen; wenn 



354 24. Stapfte!. S>er göaffcnftiapanb 

SOfarfcfyatt ^od) hierauf bte (Eröffnung ber "Jeinbfetigfeiten am 
greitag frü£ anfünbigte, folle id> abbrechen unb abreifen. 3ebe 
biefer (2»entualitäten mußte id) mütyfam au£ ben 93erliner Stellen 
£erau3pumpem Auf meine erneute anfrage, welche 93ebingungen 
in Berlin at£ nict>t burcfyfüfyrbar beseidjnet würben, foltte id) bie 
Ablieferung ber lanbwirtfcfyaftlicfyen SÜfofdjinen unb befonberS bie 
furjen fiieferfriften bejeicfynen; bie weitere 9fti<f frage, ob id) unter« 
seidjmen fönne, wenn id) hierin ein Sntgegenfommen erreiche, würbe 
bann bejaht* Alte anbtxtn 93ebingungen von ^od) würben au3* 
brüdtid) nid)t a\$ unburcfyfttyrbar beseicfynet ©iefe tetep^onifdje 
3nftruftton mit ber ftetö wecfyfetnben Stellungnahme ber berliner 
93e^)örben tt>ar fein politifcfyeS SOtofterftüd* 

®arauft)in begab id) mid) um 11 £l^r ju SDZarfcfyalt <5od) auf 
btn Va^of, wo id) ben ©egnern bie foeben eingetroffene Wad)* 
rtcfyt »on ber Srmorbung £ieb&ted)f£ unb 9lofa EujemburgS unter- 
breitete; bie Mitteilung machte auf bie fämtticfyen Anwefenben einen 
tiefen ©nbrud* ©ie ßieferung be3 lanbwirtfdfyaftticfyen Materials 
bis sunt L SKärj 1919 erklärte id) fofort für unburd)fü|)rbar; fte 
würbe bie beutfcfye ßanbwirtfdjaft serftören unb ©eutfcfytanbä fünf* 
tige ßrnte unmöglich machen* tfod) meinte, ba£ fei biefetbe £age 
wie in granfreid), aucfy bort |>errfd)e fanget an biefen SSftafcfyinen, 
„aber <5ranfreid) ^at feine SÜftaf deinen gefto^ten"* 3dj> erklärte mid) 
jur 9£üdgabe ber weggeführten SKaf deinen bereit; aber bie ntm 
«Jorberung »erlange Unmögliches unb £lnburcfyfü^)rbare£; in ber 
fursen 3eit »on geftern auf £eute fyatti man nicljt einmal feftftetten 
iönntn, wieviel SCKafcfyinen ber einseinen Arten in ©eutfcfytanb 
überhaupt »or^>anben feien; Termine für bie fiieferung fönne id) 
nid)t angeben* <5od) be^arrte barauf unb »erlangte bie 93erpfKc^« 
tung, baß totr 50 ^rojent beS »erlangten SSRateriatö fofort liefern 
follten, über ben 9?eft laffe fxd) reben- 3d) erklärte aucfy bieS für 
unmöglid), worauf &od) auf ein ©rittet herunterging; id) betonte, 
aud) eine folcfye Verpflichtung tonnt id) nid)t übernehmen, jumal 
fie für Stanfreid) nid>t »on pratttfcfyem ^ert fei; benn bis jum 
LSKärs brause tfxanixdd) Weber ©raSmä^mafcfyinen, nocfy ( 3Mfy» 
maf deinen, nod) 93inbemafcfyinen; wir wollten bod) prafttfcfye Arbeit 
leiften- <5od) fcfylug bann »or, baß bis jum 1, SEftärs 1919 ein ©rittet 
ber ©efamtfumme unter bem Vorbehalt beS AuStaufcfyeS unter 
ben einseinen Arten anzuliefern fei; ber Schlußtermin ber ©efamt* 
tieferung fotle ber !♦ SOfai fein, unb baS aud^ nur /f im ^rinsip"* 



24. ^apifeU ®cv ^affenftittffanb 355 

3ct) fd>tug ben 1. Sunt vor; auf biefer 93afte fonnte bie 93erftänbt* 
gung herbeigeführt werben. £lm bie Abgabe ber neuen U*33oote 
würbe von Sftarine Vertretern mit 3ä^igfeit lange gefämpft; bie 
gngtanber fyattm bei 93efid)ttgung ber Werften erfahren, ba§ 
entgegen meinen Anorbmmgen nod) wä^renb beg ^affenfiillftanbeS 
U=93oote weitergebaut würben; fte forberten nun tiefe 64 Stütf, 
and) wenn fte nur fdjleppfä^ig feien, Vorauf wir einen ^roteft 
gegen fo unver^üttte Vergewaltigung abgaben, ba nad) ben A 93e-- 
bingungen von dompiegne biefe U*93oote nicfyt abjugeben feien* 
9#arfd()att <$od) fucfyte ju vermitteln unb trat offenficfytticfy auf bie 
beutfcfye ©eite; wäl^renb big ba^in nur engttfcfy unb beutfcfy ge= 
fprodt>en würbe, erfucfyte SOforfdjatl ^ocfy, beutfd) unb franjöftfd) 
ju ver|>anbetm 3d) erklärte xfym unferen <Ztanbpnritt ba^in, baft 
wir unS verpflichtet Ratten, fämtticfye „in ©ienfi geftettte" U^oote 
anzuliefern; ba£ Ratten wir aucfy gehalten; wir fy&tUn aber feine 
Verpflichtung übernommen, halbfertige Voote ober nicfyt in ©ienff 
geftettte abjugebem ftod) erklärte, ba£ aucfy nad) feiner $luffaffung 
nur bie fertigen U-Voote abgegeben werben müßten; ©eutfcfytanb 
$abe ba3 9?ecfyt, bie nicfyt in ©teuft gefteltten U*93oote ju 5er« 
ftören ober abzubauen; and) ber englifcfye Abmirat Vrowning 
muffte nunmehr auf 3ureben von SEftarfcfyatl tfod) betätigen, baf* 
wir ba£ 9?ed^t fyatttn, biefe Skiffe fetbft absubauen- 3cfy wieg 
nod) barauf $in, ba§ wir ba$ Material an$ ben halbfertigen U- 
Vooten herausnehmen unb ju (Srfa^leiftungen für fixanfvtid) unb 
Velgien verwenben könnten, 5Bir frielten alfo unferen °Proteft 
erfolgreich aufredet deinem erneuten ^unfd), bie Verarg* 
frei^eit jwifcfyen ßinför^ein unb 9&d)t£r^ein ju erlangen, ftetlte 
SCRarfdfyalt <5od) bejügtid) be£ ^öaren* unb ©üterverfe^rS ftd> tut« 
gegenfommenb; btn ^erfonenverfe^r fönne er nicfyt jutaffen, ba 
vor einiger 3eit Volfcfyewifien von ©üffetborf au£ verfugt fy&ttm, 
in ba$ befe^te ©ebiet einjubringen: ,/2Bir wollen vom 93otfci)ewi3= 
muS xnd)t angeftecft werben/' Satr bie fofortige ^reilaffung ber 
beutfcfyen Kriegsgefangenen erklärte fxd) gocfy nxd)t juftänbig, er 
werbe aber meinen Antrag erneut bm alliierten Regierungen 
unterbreiten* 

cfQiv waren nunmehr über fämttid^e fünfte einig, mit 2lug= 
nannte ber ^orberung ber Alliierten, bie beutfcfyen ÄanbetS* 
fdjiffe für btn £eben3mittettran3port sur Verfügung su fteltem 
©ie Sacfyverftänbigen hierfür fowie bie für ba3 (£rnä^>rung3Wefen 



356 24. Sattel. <£>er 2Baffenftitlftcmb 

lernten infolge unerwarteter QSerfpätung von &ötn erft abenbä 
V 2 5 li^r an* ©te Q3er£anblungen würben atsbalb aufgenommen* 
Stanjofen unb Amerikaner brängfen auf ein fofortige£ Abkommen 
betrejfenb bie 3urverfügungftettung ber beutfd)en ÄanbetSflotte* 
<3Jian einigte fiel? ba^in, baf? in ber farsen ^rift ein enbgütfige$ 
©nselabfommen mcfyf fertigsuftetten fei, wo|)t aber ein grunb-- 
fc$ttcfye£ Abkommen* SCRarfcfyatl ^od? verlangte femerfettS von 
mir unter ©ewä^rung einer ^rift von jwet Stunben ba$ befinitive 
Abkommen über bie S$iffa£rt£fragen* 3$ erklärte baS für ganj 
auSgefcfyloffen: bie Sacfye fönne fymU nid)t mefyx geregelt Werben, 
worauf mir SEftarfcfyall <5oä) erwtberte, ba£ bann ber ^affenftitl* 
ftanb ni<i>t verlängert würbe, unb miefy fragte, tvtö td) fetbft vor-- 
fcfylage* 3dj> erklärte mid) bereit su einem generellen Abkommen, 
wetcfyeS bie beutfcfye Äanbeföflotte wä|>renb beg <2Baffenftitlftanbe$ 
für bie 93erforgung ©eutfcfytanbS unb (£uropa£ mit £eben3mittetn 
gur Verfügung ftette ; bie einzelnen 93ebingungen müßten in einem 
Sonberabfommen geregelt werben* 'Jocfy fragte miefy bann, ob 
id) im 93itbe fei über bie Regelung ber 93erforgung mit £eben3-- 
mitfeln, unb teilte mir mit, ba§ eine Neuregelung tnswifcfyen ein- 
getreten fei; in £onbon fei eine einheitliche 3entrate gefcfyaffen 
worben, welche bie 93erforgung ber Alliierten, ber Neutralen unb 
©eutfcfytanbS ju regeln fyabt; biefer ^ommiffion müßten alte 
55>anbet£fcfytffe ber ^elt gur Verfügung geftettt werben; bie Alliierten 
Ratten e$ bereite getan, bie Neutralen aud>; in biefen °Poot müftte 
auefy bie beuffcfye £anbet3flotte ^eingegeben werben; benn bei 
bem Mangel an Schiffsraum fei bie ^öcfyfte AuSnü^ung aller Skiffe 
abfotut geboten* ©er ^oot muffe über bie Scfyiffe verfügen tonnen, 
ba and) für fotcfye £anber ju forgen fei (Öfterreid), Serbien, Schweig), 
Welche feine eigenen Schiffe Ratten; bie £ieferung ber £eben3mittel 
Ratten bie bereinigten Staaten übernommen. 3$ erklärte, ba£ 
\d) bie ^ödjfte AuSnu^ung ber ^etttonnage verftänbltd) fänbe; 
mein 93orf(^lag ge^e and) in berfelben Nietung, nur auf einem 
müfjte \<$) beharren, e3 fei ©eutfd)tanb$ Eigentum, weites in biefen 
^oot fomme, barum müftfe ©eutfcfytanb gleichberechtigt fein* 
©amit erklärte ftdj) ^od) einverftanben, wollte aber fcfyon alte (Singet-- 
^eiten be3 Abkommens geregelt wiffen* 3d) erklärte bie£ erneut 
für ganj unb gar unmöglich unb betonte nochmals, ba£ id) im 
Sntereffe ber notwenbigen £eben3rmttelverforgung ©eutfcfytanbS gu 
einem generellen Abkommen bereit fei* ^oefy unterbrach bie Si^ung 



24.Äapite1. ®er QBaffenfftaflanb 357 

auf eine £albe Stunbe, um meinen 93orfd)lag su prüfen; er tie§ 
mir nacfy 20 Minuten fagen, öa§ ba£ ©nsetabfommen bocfy nocl) 
^eute unterzeichnet werben fönne; benn bie alliierten ©acfyver* 
ftänbigen feien unter fid£> in allen fragen einig* Sfatd) anberf^atb- 
ftünbiger Beratung feierte SSJiarfcfyatt «Jocf) mit feinen 6acfyver* 
ftänbigen jurücf unb erklärte ftd) unter bem 93orbe^>att einiger 
Säuberungen mit meinem 93orfd)tag einverftanbem £iernad> mu^te 
für bie ©auer beS ^öaffenftittftanbe^ bie beutfcfye ÄanbelSflotte ber 
Kontrolle unb flagge ber alliierten SWäcfyte unterftetlt werben, um 
bie fiebenSmittetverforgung ©eutfcfylanbS unb be£ übrigen Suropa 
ftcfyersuftetlen; ein beutfcfyer delegierter würbe in t>tn ^oot auf- 
genommen; bie enbgüttige Verfügung über bie Scfyiffe blieb 
vorbehalten; bie beutfcfye 93emannung konnte gewecfyfett werben, 
eine 93orfcf)riff, bie jur Abwehr gegen ben 93olfd)ewi3mu£ auf- 
genommen würbe; für bie 93erwenbung ber ©cfytffe würbe ange* 
meffene Vergütung jugefagt, bie ©nsel^eiten foltten in einem 
©onberabfommen geregelt werben* Steine 95itte auf rafcfye 9iM* 
beförberung ber beutfcfyen Kriegsgefangenen erklärte ^arfcfyatt ^od) 
ben verbünbeten Regierungen übermitteln su wollen unb bei ifmen ju 
befürworten, aud) Erleichterungen im 93erfe^>r unb «SßarenauStaufd) 
jwifcfyen btm befe^ten unb nicfyt befe^ten ©ebiet afebalb eintreten su 
laffen; er fenne hierbei nur ei ne©rense: bie Gtdjer^eit feiner Gruppen* 
<2ßegen ber von mir fcfyweren ÄersenS sugeftanbenen Verfügung 
über bie beutfcfye Äanbetgflotte würbe au£ ben Reihen ber 
9&eber ein unerhört fcfyarfer Kampf gegen mid) eröffnet, obwohl 
feftftanb, ba§ o^)ne biefe$ 5lbfommen ber QQßaffenftiltftanb über* 
tyaupt nidjt verlängert worben wäre, unb ba§ ©eutfdjlanb bie fo 
notwenbigen £eben3mtttet nidjt erhalten fy<xttt, woburd) e3 un- 
möglich gewefen wäre, bie beutfcfye Bevölkerung bis sur neuen 
Ernte überhaupt ju ernähren* SOtom f>at mir babei vorgeworfen, 
ba§ ein beffereS 9?efuttat für ©eutfcfytanb erhielt worben wäre, 
wenn man jtd) au^ertyatb be£ ^affenftittffanbSvertragS über biefe 
$rage verftänbigt $Utt, verfcfywteg aber, ba£ ^arfcfyatl ^odj 
mit alter (£ntfd)ieben^>ett bieS abgelehnt ^atte, wäl)renb td) fetbft 
biefe £öfung anftrebte* 5BaS bie 6a^)Verftänbigen ber Alliierten 
fpäter im (Sinäetabfommen mit ben beutfcfyen Sacfyverftänbigen 
feftfe^fen, war baS £öd)ftma§ beffen, \t>a$ bie Alliierten überhaupt 
jugeftef>en wollten; barüber fannte nad) htm Verlauf ber 93er* 
fyanbtungen ein 3weifet nid)t beftel;en* 



358 24 * &<*tat* ®er SBoffenfttnftanb 

yiad) 93ertin surüdgefeljrf, fanb id? bort bte größte Veftürjung 
wegen ber ^orberung ber tanbwirffdjaffticfyen SERafd^inen* 
©er Sfaaföfefretär beS auswärtigen, ©raf Vrodborff--9?an^au, 
fprad) fxd) befonberS fcljarf gegen bm ^bfcfytuft beS SöaffenfttttffanbS-- 
*>erfrage$ auS, unb swar lebigtici) tt>egett biefer neuen 93eftimmung* 
Sämtliche StaafSfefrefäre erhärten mir au£ bemfetben ©runbe 
in ber VormitfagSffajung, ba£ es gans unmöglich fei, bm Vertrag 
5u galten; er ^äfte nicfyf unferjeic^net werben bürfem «Sluf meine 
©egenfrage, ob man fid) benn erftmbigf fyattt, wie x>iete lanbwtrf-- 
f<^aftti<^>e SDZafdjinen faffäcfytid) ju liefern möglich fei, entftanb 
allgemeines Schweigern 2luf ben Racfymiftag ^atte icfy bereite 
Vertreter beS EanbwirtfcfyaffSminifferiumS unb ber beuffcfyen 9Äa« 
fd)ineninbuffrie 511 mir gebeten unb erfuhr bort o^ne ^Biberfprud) 
*>on anberer Seife, ba£ bie beutf^e 3nbuffrie in ber Eage fei, in 
furjer Stift bie geforberfen SWafdjinen ju tiefem, fetbfft>erffänbti<$ 
nidjt bie §o$t 3a^t von ©ampfpf lügen; aber ba eine ^uSfaufcfy- 
mögtidjtfeit sugefagf fei, enfffünben für ©euffc^tanb feine befonberen 
Schwierigkeiten, ©abei würbe t>on Einfang an bason ausgegangen, 
ba% auS ber beulen Eanbwirffdjaff felbft aud? nicfyf eine einjige 
SDZafdjine ^erauSgejogen unb ba% jur Eieferung nur fotcfye firmen 
gugelaffen werben feilten, bie bisher fcfyon für baS 'SluStanb geliefert 
Raffen, unb baf* von bem anerbieten ber firmen no<£> 50 ^rojenf 
für ben ^eimifdjen Vebarf abgeffrid^en werben bürften* Runme^r 
fcfywanben bie S&tbtnttn. ^ßtnn bie Lieferung bann tatfäcfyticfy fiefy 
tangfam sottjogen £af, fo gefcfya^ eS, weit bie alliierten *2lbna^me- 
fommiffionen fid) äu^erff fteintid) Servietten unb Stanfreici) bie 3u-- 
fage ber Eieferung t>on Rohmaterialien, 5. V, auS ben £of|>ringer 
Äüftenwerfen, nidjtf einfielt* 

©ie brifte Verlängerung beS ^affenfftllffanbeS be- 
gann in Srier am 14. Februar 1919 burd) Vorbesprechungen mit 
ben einjetnen Untertommiffionem ©ie Sc^iffa^rfS*, ^inanj-- unb 
(Srnä^rungSlommiffionen, wetdfye bie gefamte Qtage ber Eieferung 
von EebenSmiffetn auS bem 5luSlanbe ju ertebigen ^affe, er» 
fetten von mir bie ^nweifung, ba^in su wirken, ba£ alte brei 
Verträge gleichzeitig ju unterzeichnen feien unb baf? bie ganje 
Arbeit ber brei ^ommiffionen als eine einheitliche befrachtet 
werben muffe; {ebenfalls fönne bie ^uSfa^rt ber beutfcfyen 
ÄanbelSfloffe erff ffattftnben, wenn burd? baS ^inangabfommen 
bie Eieferung ber EebenSmUtel abfotuf geftcfyerf fei* ^Bä^renb 



24. Kapitel. £>er gBaffttiftillflanb 359 

bie amerifanifcfye £eere$vertt>altung nad? ben mir angegangenen 
Racfyricfyten £atte burcfyblicfen laffen, bafc fie bereit (ei, beutfcfye 
^erfonenbampfer für bie Äeimbeförberung i^rer Golbafen su be» 
nu^en, ttmrbe mir je$f burct) 9)ttttel$perfonen eröffnet, baf* ein 
fotdjer ^lan nicfyt burcfyfütyrbar fei; aud) bie cmbere Mitteilung, 
ba£ bei ben fünftigen 93erl?anblungen über bie 93ertängerung be£ 
SBaffenftillftanbeä Amerikaner ftd? beteiligen würben, ftellte ftdj 
aB unjutreffenb ^erauS* 

®ie erfte 93efpredjung im bekannten Salonwagen auf bem Q3al?n* 
£of um 3 ttfyx nachmittags eröffnete SÖZarfcfyatt ^ocfy mit bem Satje, 
ba£ bie alliierten Regierungen e3 abgelehnt Ratten, bm baffem 
ftitlftanb o^ne weiteres bis sunt Abfcfyluf? beS ^rätiminarfriebenS 
ju verlängern; barum feien neue 93er|>anbtungen erforberlicfy* 
©iefe txmrben eingeleitet mit einer Re% von 93efdj)tt>erben ber 
Alliierten über mangelhafte Erfüllung ber bisher abgefcfjloffenen 
Verträge; bie 93eanftanbungen belogen fid) faft burcfytveg auf bie 
nicfyt recfytjeitige Abgabe beS 93erfe{j)rSmateriatS unb ber lanb* 
ttrirtfcfyaftticfyen SDfafcfyinem ©ie neuen ^orberungen ber (Sntente 
gingen auf Erfüllung ber bisher eingegangenen 93erpflicfytungen, 
bie Sinftellung ber Offenfivbetvegung ber ©eutfdjen gegen bie ^olen 
in ^ofen, ^eftpreu^en unb Oberfcfylefien unb bie Räumung ber 
^rovinj ^ofen, eines großen Seite SOftttetfdjteftenS unb gans 
ÖberfcfytefienS von beutfcfyen Sruppem ©er verlängerte Waffen* 
ftitlftanb follte nur „für eine furje unbefristete 3eitbauer" gewährt 
werben, mit einer &mbigungSfrift von brei Sagen. ®ie <5or* 
berungen über bie Räumung ^ofenS unb ÖberfcfyteftenS waren 
Don fo ungeheurer Tragweite, ba$ id) eS ablehnte, o£ne bie 3u* 
ftimmung ber erftmatS tagenben Rationatverfammlung barüber 
ju ver^anbelm £lberrafd)enb fam mir biefe ^orberung nid)t; nod? 
vor meiner Abreife Ijatte icfy mehrere preu^ifcfye SOftniffer gebeten, 
bafür (Sorge 5u tragen, baf* eine friebticfye QSerftänbigung mit ben 
^olen herbeigeführt würbe* 3cfy erhielt barauf bie Antwort: „Söföt 
Meuterern ver|>anbelt ^reu^en wci)t", vorauf icfy fagte, baf? eS 
bod) aber viel unangenehmer fei, wenn wir vom ©egner unter 3wang 
geftellt würben unb bann rne^r geben müßten als bei einer bireften 
Q3erftänbigung mit ben ^olen- Steine 93efürcfytung war nur su fe^r 
begrünbet SKarfcfyatt^ocfy wollte bereits am 16* Februar nachmittags 
enbgültige Antwort ^aben unb lehnte jebe Stfffverlängerung ah, 
obwohl icfy gebeten fyaitt, bie 93er^>anbtungen früher beginnen su 



360 24- ®ap\Ul 3>ev QöaffcnftiUftaub 

wetten- 3nbem id) mir vorbehielt, auf bie einzelnen 93eanftan= 
bungen äurüdEsufommen, braute icfy junäcfyft bie beutfcfyen 93e= 
fcfywerben ba^in vor: ber Waffenftillftanb werbe eine mut Quelle 
beS <3}tf§trauenS unb beS QSßlferljaffeS, ja ber 93ersweiftung; 
©eutfcfylanb trnbe i^n mit ungeheuren Opfern erfauft; na^eju 
5 <3)Miarben SD^arJ feien an Werten bereite abgeliefert worben. 
®ie ©emobitmacfyung fei in ©eutfcfytanb burcfygefü^rt; nur 200 000 
SÄann ftünben nocfy unter Waffen* Sie 9lüdgabe ber weggeführten 
feinbticfyen Wertpapiere fei im Wert von runb SOOSÜRittionen^arf 
na^eju beenbet ^ud) bie anberen^ebingungen beS Vertrages fyabe 
©eutfcfytanb burcfy fcfywere Opfer su erfüllen verfucfyt* „3n ber 
ganzen Wettgefcfyicfyte wirb es aber als ^>o<i)fte Brutalität bafte^en, 
ba§ unfere ©efangenen immer nocfy in ben Äänben ber 5tltiierten 
fcfymacfytem" ©ie Slbfperrung ber befetjten ©ebiete werbe tro§ alter 
früheren 3ufagen fortgefe^f, 3nbuftriette unb ßiquibatoren würben 
weiter verhaftet* ®aS beutfdfye Q3oK tonnt nid)t von ben 3ufagen 
ber ^lltiierfen leben; bie Belieferung mit EebenSmttteln werbe 
immer me^r IjtnauSgefcfyoben- %ln SSKarfcfyatl ftod) richtete id) einen 
perföntidjen kippelt, in bem id) barauf anwies, ba§ BiSmard im 
3al)re 1871 auf bie Bitte von 3uteS £?avre bem ausgehungerten 
°PartS auS ben beutfdjen Beftänben alle verfügbaren ßebenSmittet 
geliefert, was 'Javre banfbar anerkannt §aU: „Wenn uns bie 
^reu^en fein ^e^l gegeben Ratten, wären tt>ir ÄungerS geftorbem" 
(£S fomme altmä^ltd) Berjwetftung über baS beutfcfye Botf* „93er- 
jweiflung ift bie dufter beS BotfcfyewiSmuS* (£r ift eine leibliche 
unb geiftige Äungerfran^ett* ©aS befte Äeitmittet ift Brot unb 
9?ed)t" ©er wteberfyolt erbetene triebe werbe nod) immer nicfyt 
gewährt» ^ftarfdjatt <5od) erwiberte mir, ba% bie fcfywerfranfen 
unb verwunbeten Kriegsgefangenen in furjer ^rift jurüdbeförbert 
werben follten, unb ba% niemanbme|)r künftig wegen beSBefitjeS von 
frembenSDZafd^inen verhaftet werben follte- (£tn weiteres Entgegen* 
fommen in ber ©efangenenrüdgabe lehnte fioä) mit bem Äinweife 
ab, ba$ nid)t er über bie <5rage enffdjeibe, fonbem bie Alliierten. 

Wegen ber ^eftfe^ung ber polnifcfyen ©emarfationStinie 
würbe eine Hnterfommiffton feftgefe^t, welcher eS erfreulid^erwetfe 
gelungen ift, bie suerft geforberte Räumung von Seiten ^ittet-- 
unb OberfcfyteftenS ju ver^inbem» 

9Ibmirat Browning fragte, ob eS richtig fei, ba§ bie beutfdje 
ÄanbelSftotte mcfyt auslaufe. 3cfy erklärte, ba§ id) einen ganj 



24.Äaj>itel, S)cr QBaffenpiflpanb 361 

Haren Qtanbpnnit einnehme: ba$ Sdjiffa^rtö«, (Smätyrung^-- unb 
ginansabfommen fei für mtd) ein einheitlich ©anseS; nur toenn 
alle brei 'Slbfommen gefcfytoffen feien, fönnten bie Skiffe auslaufen, 
voxfox nid)t; benn e£ fönnte ber ^atl eintreten, baf* man über ba3 
<5inanäabfommen feine (Stnigung erziele, bann ermatte ©eutfdjlanb- 
feine £eben3mittet, fyabt aber feine Scfyiffe fdfyon jur Verfügung 
gefteltt €g feien un3 nicfyt einmal bie ^ool* unb dt?arterbebingungen 
mitgeteilt tt>orben* 3d) behielt mir am Sdjtuft ber 93efpred)img 
altes weitere t>or unb überreizte bann im £aufe be3 $age3 bie 
Antwort auf bie ^efcfytoerben ber Alliierten in einer 9ltxfo t>on 
©enffcfyriften- "21m barauffotgenben Samstag tief* mir god) fagen, 
bafy er bie Antwort ber beutfcfyen Regierung bi3 Sonntag mittag 
12 Slf>r unbebingf fyahtn muffe* 93on 93erlin unb Weimar, n>o 
bie Regierung mit ber S^ationafoerfammtung toeilte, erhielt ic£> 
feine $lnttt>ort, weil meine atöbalb abgefanbten ©epefdjen nicfyt 
rechtzeitig bort eingegangen toarem Ate id) Sonntag vormittag 
ben ©otteSbienft im ©om befud)te, begegnete mir unter bem &rdjen-- 
portat 90?arfcf)all ^ocf) mit feinem Stabe* 

3n btn barauf ftattfinbenben 93efyrecfyungen mit ben Sad)- 
serftänbigen unb ^ommiffaren traten 93ebenfen auf, ob burdj bie 
5öorte, b<x% bie 2öaffenftiKftanb3foinmiffion „nad) ben Reifungen 
beS OberfommanboS ber Alliierten" su arbeiten Ijabe, nicfyt eine 
neue fd)rt>ere £aft auf ©eutfdi)tanb gelegt derben folle unb fie nidjt 
eine Art ©iftatur für ©eutfcfylanb \>tbtuttttn f fo b<x% ^ocfy allein 
über bie Auflegung be£ 93ertrage3 ju entfcfyeiben fy&ttt; falte 
bie3 beabfkfytigt fei, möchte icfy unter feinen llmftänben abfcfytte^en. 
3$ erftärte, ba% id) h^txmmt mit ber 9JJöglid)feit einer 93er* 
ftänbigung recfyne* Nachmittags erhielt iä) eine tetepfjonifcfye 
Mitteilung au3 Weimar, tt>onad) bie 3?eid)3regierung befdjtoffen 
fyabt, micf) ju ermächtigen, ba3 neue Abfommen su unterzeichnen* 
<$$ ttmrbe mir weiter mitgeteilt, baf* ber 9?eicf>$minifter be3 Au3- 
bärtigen, ©raf QSrodborff^an^au, fein Amt niebergelegt t?abe. 
9iad) meiner 9^ü<Me^r nad) Weimar erfuhr id), ba§ bie 93eran- 
laffung ^ierju in ber neuen ^orberung über bie Räumung ber 
potmfdjen ©ebiete gelegen f)abe, gegen bie ©raf Q3rodborff=9?an$au 
ftd) am §:ag t>ortyer btm Sinne nad) in ber Nationafoerfammtung 
ausgebrochen fjatte; ate er meine ©epefdje au$ Srier erhielt, fyabt 
er mitten in ber Nacfyt bm 9?eicf)3präfibenten unb 9?ei<i)$fanster 
gen>ecft unb ifmen fef>r aufgeregt erflärt, ba£ ber c 33Baffenftitt- 



362 24, SSapitel. 3)er 28affenftiaftani> 

ftanbsvertrag mit tiefer 93eftimmung nidjt verlängert tverben 
bürfe* 

©ie anbeten ^iniffer unb bie Vertreter ber SKe^rfjeitSparteien 
aber fyatUn ficfy nad) längeren Vefpredjungen für bie Unterzeichnung 
entfcfyieben* ©raf von 95rocfborff-9?an^au blieb bann bod> im 

Unmittelbar vor ber QBieberaufnatjme ber 93er£anbtungen mit 
Marfcfyatl ^odj) famen bie ©ireftoren ber beiben großen beutföen 
cReebereien ju mir mit ber Mitteilung, ber amerifanifcfye Öberft 
(Eonger fyaht fie $eute ttriffen taffen, ba£ er eS nicfyt verfielen f önnte, 
tvenn ©eutfcfytanb ba£ mm 5lb!ommen nicfyt unterjei^nen toürbe; 
benn bie ^merifaner unb (Snglänber Ratten erreicht, baf* burd) 
biefen Vertrag ©eutfcfylanb feine neuen £aften auferlegt mürben* 
Hm 5 Styr fanben bie 6cfytu£ver|)anbtungen mit god) tt>ie übticfy 
auf bem Vaijnfjof ffott. /2lföbalb ttmrbe feftgeffellt, ba£ ber lebhaft 
beanftanbete Sat* feine Säuberung in btn Ver^ättniffen ber baffem 
ftitlftanbStommiffion bebeute unb ba£ bie $lu3legung ber Verträge 
unb bie Verteilung ber 9?ecfyte ttne btefw befte^en bleibe. <2luf meine 
<5rage, tvarum ber ^affenftitlftanb nid)t auf eine beftimmte S^ft, 
ettt>a um einen SÜKonat verlängert fei, unb auf meinen £intt>ei3, 
bafj e3 hoffentlich nun balb ju Vertyanblungen über ben Vor- 
frieben kommen n>erbe, erttnberte ^od), ba£ er barüber nid)t£ 93e» 
ftimmteS fagen fönne; e3 fei bie3 benfbar, er vermute e3- 3d> 
ewiberte, ba§ id) eS aber afe felbftverftänbtidj anfetyen müfrte, 
baf*, tvenn e3 infolge von SOii^verftänbniffen unb Unsuträgti (^feiten 
je ju einer ^ünbigung be3 &affenftitlftanb£abfommen3 kommen 
ivürbe, ic£> eine seitigeperf online Benachrichtigung erhalte* SÖfaxrfcfyatl 
^od) fagte mir bieg ju, tt>enn er and) an ber amtlichen 'Jrift von 
brei $agen nicfytS änbern fönne* Steine einzelnen 'Zöünfdje unb 
Vorfrage für bie©urd)fü£rung be£^affenftitlftanb$vertrag£ na^m 
SSftarfcfyatl ^od) be^ufö Herbeiführung ber 93efd)tu§faffung burcfy 
bie Sltliierten entgegen, lehnte e£ aber ab, biefe 93orfd)läge bireft 
in ba§ 'Slbfommen aufjune^mem ©te Verfucfye, in ber potnifdjen 
©emarfation£tinie bie beutfcfyen Qtübtt Vimbaum unb 93entfcfyen 
au^er^alb ber ßinie ju laffen, gelangen für Ventfdjen; ba$ übrige 
tvurbe einer ^ommiffton unterbreitet. Unter Überreizung eine£ 
^rotefteS ber beutfcfyen Regierung tt>egen ber aufgesttnmgenen 
Vebingungen über °Pofen fd)ritten n>ir jur Hnterseicfymmg be$ 
'SBaffenffiltftanbSvertragS, tvobei nod) auSbrüdticfy afö beiberfeitiger 



24. Äapitcl. S)er QBaffenftiüffanb 363 

<2Bitte feftgeftettt nmrbe, baf* bie beulen Skiffe erft anzulaufen 
Ratten, tt>enn aucfy bie Abmachungen über bie ßieferung ber Eeben^-- 
mittet unb beren 93egaf>tung getätigt feien. SEftarfcfyatt tyod) fagte 
ben fdmellften 3ufammentritt ber hierfür notn>enbigen ^ommiffton 
gu. ©ie bei meiner 9&icf fe^r nad) Weimar am meiften gefürc^tete 
furge &ünbtgung£frift t>on brei $agen nmrbe nic£)t praftifcfy, *>iet* 
me^r war bie3 bietete Verlängerung be3Waffenftttlftanb3t>ertrageS, 
ber ; bi3 sunt Abfcfyluf* be£ StiebenSfcertragS unb gur 9?atifigterung 
beS ^ieben^ o^ne Unterbrechung unb neue fiaften tief. 

£)ie Verwaltungen ber t>on mir nad) ^ofen entfanbten $om= 
miffion be^ufä Ausführung be£ Abkommens über bie 9?äumung 
ber ©ebiete führten infolge be3 Verhaltens ber ^oten unb Alliierten 
gu deinem 9?efuttat, fo ba£ id? bie ^ommiffton gurüdberief, o|me 
ba§ bie befürchteten Weiterungen hieraus entftanben fmb. 

Snbe9!Kärg 1919 ging mir über <5pa bie ^orberung ber Alliierten 
gu, ba§ auf ©runb beS erften WaffenftiltftanbSfcertrageS, in tt>eld)em 
bie Alliierten freien 3ugang über ©angig unb bie Weichet au«* 
bebungen Ratten, bie polnifcfye Armee beS ©euer als datier in 
©angig tauben würbe; bie Weigerung, biefer ^orberung gu tut- 
fprecfyen, würbe afö ein Vrud) be£ WaffenfttttffanbeS burcfy bie 
©eutfcfyen begeicfynet. 3n meiner Antwortnote erwiberte \d), ba£ 
nur alliierte Gruppen über ©angig freien ©urcfygug fyättzn, md)t 
aber potnifcfye; ber ©urd)gug ber potnifcfyen Gruppen burcfy ©angig 
würbe bie Orbnung in Weftpreuf^en auf baS Scfywerfte gefä^rben. 
3cfy erklärte aber, bie ßanbung ber Armee Äalter in Stettin, Königs* 
berg, kernet ober £ibau mit atten SEftittetn 5u erteiltem, unb erbat 
nähere SDZitteitungen über bie 3ufammenfe§ung ber Armee £atter 
unb ©arantien bafür, ba£ nicfyt Vorgänge fic£> wteber^otten, wie bei 
ber ©urcfyreife beS ^inifterpräftbenfen ^aberewffi, ber bie ©aft-- 
freunbfcfyaft fd>wer fcerte^te unb fymbuxd) ba$ 3eicfyen gum Aufruhr 
in ^ofen gab. 3m>or £atte id) abgelehnt, in ^ofen über bie 
Angelegenheit ber ßanbung biefer Gruppen überhaupt t>er£anbetn 
gu taffen, trotjbem mir ber bort weitenbe frangöfifcfye Votfcfyafter 
9}outen3 ein furg befristetes Ultimatum gugetyen tie£. Am 28. 9ttärg 
tief* mir SDZarfcfyatt ^od) mitteilen, ba£ ber Vitte, gur ßöfung ber 
<5rage einen Vet>otlmäcI)tigten nad) Spa gu entfenben, wo er fetbft 
aud) einträfe, entfprocfyen würbe. 3$ würbe t>om Kabinett als 
beutfcfyer Vet>ottmäcfytigter beftimmt. <$od) tief? mir mitteilen, baf? 
er fetbft am 3. April in Spa fein werbe, Wo er alle Auskünfte unb 



364 24. Kapitel, ©er <2öaffcnfttUffanb 

verlangten ©arantien geben werbe* Am 2, Aprtl vormittags traf td) 
in Gpa ein, wo id) in meinem 3ug Quartier behielt. $agS barauf 
ful)r in ber Frü^e SiJZarfdfyatt ^od) ein, bem id) ben SBunfdt) unter* 
breitete, i^n unter vier Augen su fprecfyen. ^od) entfpracl) fofort bem 
<2öunfd)e* 3cfy (Gilberte unter anberem SERarfcfyall <5odl) einge^enb bie 
©efamtfituation in ©eutfcfytanb unb na^m 93e5ug auf mein SÖZonate 
|)inburrf) sutage getretenes Q3eftreben, bie eingegangenen ^Jöaffenftill* 
ftanbSbefttmmungen su erfüllen, tonnte aber beifügen, ba£ eS ganj 
unmöglich fei, ben ©urcfygug ber polnifcfyen Gruppen burd) ©anjig su 
geftatten. 9ftarfd)aU god) fucfyte meine Befürchtungen wegen ©anjtg 
ju befeitigen mit bem 93emerfen, ba% eine (Sntfcfyeibung über baS 
fünftige ©cfyidfal ©anjigS bei ben Alliierten nod> nidjt gefallen fei* 
3d) erwiberte tfyn, ba§ gerabe ber ©urdjsug bie ßrntfcfyeibung vor- 
weg neunte, unb fdjtug 9JJarfd)aU goefy vor, bie Gruppen auf bem 
£anbweg auS bem befetjten ©ebiet burci> SEfttttelbeutfcfylanb nad) 
^ofen ju bringen* Auf ber ©fenba^nfarte ^atte id) mir bie ^ier-- 
für in ^etrad^t fommenben Q3a|mftreden bereite einjeidjnen taffen. 
<3ttarfd)all goct) verfprad) mir, biefen 93orfd)tag einge^enb su prüfen. 
Als icfy feinen Salonwagen verlief, waren wir bereits vollkommen 
barüber einig, ba§ ber,£anbweg gewählt werben follte* ©ie £aupt* 
fcfywierigfeiten ergaben ftd) über bie Formulierung beS einteitenben 
6at*eS beS ^rotofoltS- SOfarfcfyalt <5od) beftanb unter allen llm-- 
ftänben barauf, baS 9?ed)f ber Alliierten auf ben ©urcfysug über 
©ansig feftjutegen; idf) verfugte biefen 6a| auS bem ^rotofoll 
5u (treiben; 9ftarfd)all ^od) blieb hierin unerbittlich 3n ben 
Hnter!ommifftonen würbe fe^r fdjnetl eine ©nigung über alle wich- 
tigen tyuntte herbeigeführt unb namentlich bie von mir geforberten 
©arantien über bie ©auer ber Transporte, bie Soften, bie Sid>er-- 
f>eit unb 9?u^e wä^renb beS ©urcfytranSportS jugeftanben* ©aS 
Kabinett ju Berlin wollte baS 9?ed)t ber Alliierten auf ben 9*ü<f* 
tranSport über ©anjig geftricfyen wiffen* 3d) fdfytug fcfyltepd) vor, 
baS Abkommen ju unterseietmen, ba in ber 6ad)e fetbft mein QSor-- 
fcfytag angenommen worben fei, aber gleichseitig 93erwa^)rung eijtj 
julegen, ba% wir ben 6tanbpun!t ber Alliierten nid)t annehmen 
tonnten, ^arfcfyatl <Jod) afseptierte biefen Ausweg. 3n ben 93efpre-- 
cfyungen, bie in ber 93ilta 9*eufboiS, bem früheren ftänbigen Quartier 
beS ©eutfd>en J?aiferS ftattfanben, erreichte id> nod), ba§ für ben 
9tad)fd)ub ber 9-öeg über Stettin gewählt werbe unb md)t über 
©änjig, fo bafy im ganzen Bufatjabfommen aufjer in bem ein* 



25. Äapitel. §>er Äampf um ben gnebenSfölufj 365 

leitenben 9?ecl>tSfa$ baS 'SBort ©anjig überhaupt nicfyt aufgenommen 
war* ©te Beratung über baS klommen fanb in bemfetben 3immer 
ftatt, in welchem ber ^aifer feine AbbanfungSur&mbe unterfcfyrieben 
ipatte. ®ie Stabtt>ertt>attung x>on ©anjig ^at mir für bie Abtoeljr 
ber bro^enben ©efa|>r t>m tt>ärmften ©anf übermitteln taffen; 
ber auf meinen ^unfcfy in Qpa mifantt>efenbe Oberbürgermeifter 
i?on ©anäig $at toefentlicfye ©ienfte beim Abfcfytuf? beS Vertrages 
geteiftet* 

©ieS n>ar mein te^teS 3ufammentreffen mit Marfcfyalt ^odj* ®ie 
Arbeit in ber ^affenftitlftanbSfommiffion, bie i<$ bis gu meiner 
(Ernennung jum 9?eid)Sfinan3minifter leitete, tt>ar ungemein fciet* 
fettig, aber unbanfbar* ©urefy rafcfyeS 3ugreifen xxnb angeftrengtefte 
Sätigfeit befmfS Ausführung ber übernommenen QSerpfltcfytungen 
konnte id) bod? erreichen, baft weitere Saften bem beutfcfyen 93oö 
md)f auferlegt tt>orben fmb. 5reue Äilfc fanb i<$ bei faft aüen Mit- 
arbeitern, befonberS bei ben QSettollmädjtigten, t>on benen ©eneral 
t>on^interfetbf Anfang Februar 1919, als^roteft gegen bie fort* 
gefegten Vergewaltigungen ber Qtnttntt, um feine (Snttaffung bat, 
bie icfy bem umS QJatertanb t>erbienten ©eneral nur ungern erteilte* 






25. Äapifel 
S)cr ^mttyf um ben ^riebenSfd)luf$ 



93ereitS auS bem QBatbe t>on (£ompiegne l;atte icfy am 10. 3*o* 
öember 1918 ber beutfcfyen Regierung funfen taffen, bafc fte ftd£> als* 
batb an ^räfibent QBitfon wenben möge mit bem ßrfudjen um 
Herbeiführung eines ^räliminarfrtebenS* 3m 3eitraum fcon 
einem Monat finb nicfyt weniger als fünf amtliche (Srfucfyen teils 
bireft, teils inbtreft an ben ^räftbenten uni> bie Alliierten ergangen. 
€ine Antwort traf mdj>t ein, nur eine einmalige furje Mitteilung, 
bafy bie beutfcfye Regierung ftcfy bireft an bie ©efamt^eit ber alliierten 
Regierungen wenben fotte. Aucfy bteS gefd)a|> ergebnislos* 3m 
Februar 1919 beftanb einige Hoffnung, balb ju 93erbanblungen über 
ben 93orfrieben ju kommen» Amerifanifcfye Vertrauensmänner 
informierten mid) barüber unb teilten gleichseitig mit, ba£ biefer 
Vorfriebe gerabe^u entfe^ttcfye 93ebingungen für ©eutfcfytanb ent- 
halte; eS fei stt>ar ^räftbent c 3S3itfon gelungen, bie fdjttmmffen 



366 25. Kapitel. 0er ^ampf um bcn Srieben3f<$lufj 

Vorfd)läge ber Entente absule^nen, aber baburct), baf? er alsbalb 
nad) feiner Stnfunft in ^arte auf bie öffentlid)e Ve|)anblung ber 
griebenäfrage t>er§id)tet l)abe, fei i^m eine Äauptfiütje für bie 
©urdjfeijung feiner <5orberungen genommen Sorben; ba^u fomme 
ein 3tt>ettes: al$ c 233ttfon feine verriebenen Erklärungen im 3af>re 
1918 abgegeben fjabe, fei©eutfd>lanb nod) einSftadjtfaftor gewefen, 
mit bem jebermann in ber 5Belt £abe rennen muffen; burd) bie 
militärifc^e9^ieberlage®eutfd)lanb3, burd) btevöÖige^uftofunöbes 
VierbunbeS unb bie infolge beg Hmfiurse3 er^te £d)Wäd)ung 
©eutfd)tanb£ fei ( 33Sitfcn eine Wertvolle 6tütje jerbrod)en korben; 
ber Vorfriebe werbe ungemein fyaxt für ©eutfcfylanb werben, (Sin 
SOWtgtieb be£ amerifanifcfyen «öauptquartierä lieft mir fagen, bafj 
biefer ba$ beutfd)e VoK in „ewige Sflavenbienfte" führen werbe* 
SRan fdjetnt in ben 9?ei^en ber 5illiierten ttnSDfonat Februar ba^in 
übereingekommen ju fein, mit ©eutfdjlanb einen Vorfrteben ju 
fcfytieften; benn tcf) erhielt vom Öbetfommanbo ber Qilliterten bie 
Mitteilung, bei bm Ver^anblungen über bie tetjte Verlängerung 
be£ 2ßaffenf{illffanbe£ in $rier micfy auf einen längeren ^ufent^alt 
einjutidjten* SDfcm ift bann aber lieber anberer 2luffaffung ge- 
worben; e3 würbe eine Verlängerung be3 ^Baffenfiitlftanbe^ auf 
unbeftimmte 3eitbauer mit breitägiger $ünbigung£frift vorge- 
fallen unb vereinbart 

®ie Vorarbeiten für bm ( $vkbzn^<$)lu$ würben bem früheren 
beutfcfyen Votfdjafter in 'Söaffnngton @raf Vernftorff unb mir 
übertragen; wir arbeiteten in fieter Äarmonie jufammen, inbem 
junäd)ft an bie mühevolle Arbeit gegangen Würbe, bie verfd)iebenen 
9?effort3, beren Vertreter ftd> teilweife nod? in unverantworttid)en 
3Uufionen bewegten, unter einen S>ut su bringen; bann würbe an 
bie ^uSWaljl ber 6ad>verftänbigen für bie verfdjtebenen tvirt- 
fd)aftlid>en unb finansietten fragen gegangen, ©em Verfud) ein- | 
jelner beuifcfyer £änber, burd) einen gefonberten delegierten bei 
ben grieben^ver^anblungen vertreten ju fein, £abe id) mit Erfolg 
^iberftanb entgegengefettf ; id) £abe aud? ein batyerifd>e3 Privileg 
nid)t anerkannt ©ie ^u^waijl ber grieben^betegation burd) bie 
9?eid)öregierung bereitete viel ^opfs erbred) en; id) felbft lehnte von 
Einfang an ab, berfetbenanjugeljßren, einmal angeftd)t3 ber traurigen 
Erfahrungen von Hngered)tig? eit unb llnbanf, bie id) anläpd) beö 
^bfdjtuffeö be3 ^affenfiittftanbeS erfahren £atte, fobann von ber 
Erwägung au^ge^enb, baft bie Äauptentfc^eibung über 2Inna^me 



25. Kapitel. 2)er &tm£f um ben griebensfd?iu§ 367 

ober Slblefcmmg DeS 'JriebenSttertrageS nid>t bei ber 'tfriebenS* 
belegation liege, fonbern bei ber Regierung in 93ertin. ©agegen 
brängte id> x>on Einfang 1919 ab immer lieber barauf, ba§ ©eutfcfy-- 
lanb bie neutrale unb fernbliebe QBett me^r für bie 3been eines 
9?ed)t£friebenS gewinnen folle; e£ muffe inSbefonbere ein beutfe^er 
Entwurf über ben QSölferbunb aufgearbeitet unb bie internationale 
Öffentlichkeit hierfür intereffiert werben. £eiber ^aben bk ju-- 
ftänbigen ©teilen biefem QBunfcfye nur tangfam unb ju fpät eni* 
fprocfyen, inbem fte ba&on ausgingen, ba£ bei btn S^iebenS&er^anb* 
lungen in ^arte nod> retd>licfy ©elegen^eit fei, alle biefe ©inge ju 
erörtern. 3cl> £abe umgefe^rt immer bm Stanbpunft vertreten, 
ba§, wenn bie ^lltiierten in ^ariS erft in mü^famer Arbeit fxd) auf 
beftimmte 93orfcfyläge geeinigt fyättm, e£ im ^öcfyften ©rab un= 
wafjrfd) einlief fei, beutfdjen 93orftettungen überhaupt nod> SluSftdjt 
auf wetterge^enbe ^erüdftcfytigung ju t>erfd)affem ©ie gntwidlung, 
£at mir recfyt gegeben* 

^IS nad> bem 3ufammentritt ber beutfd>en9^ationafoerfammlung 
in ber erfien Hälfte Februar 1919 an bie 93itbuitg einer mum 
Regierung gegangen würbe, war für mtcfy einer ber Haupt grünbe, 
weS^alb biefe Regierung eine möglidjft breite ©runblage in ber 
9^ationalt>erfammlung ftnben muffe unb we^alb barum aud) bau 
3entrum jtdE> an ber Regierung su beteiligen ^abe, ber ©efkfytSpuntt; 
nur eine auf einer folgen ftarfen 2fte^r|)eit aufgebaute Regierung 
§at bie notwenbige Autorität, namens be3 beutfcfyen 93oÄe3 3u 
fprecfyen unb ju ser^anbeln; eine fotcfye Regierung bietet auefy ben 
©egnern bie ©ewä^r bafür, b<x$ bas, wa£ fte freiwillig unterzeichnet, 
t)om beutfdjen 93oK gehalten wirb* 3n biefer Sluffaffung würbe id) 
unterftütjt burd) eine mir *>on englifcfyer Seite geworbene SDttttetlung, 
gerabe bie englifcfye Regierung legeQBert barauf, aud) ba3 3entrum 
an ber ^ilbung ber Regierung beteiligt ju fe^en. 9^ad> langen 
Siuöeinanberfe^ungen befdjtof? bie 3entrum£fraftion mit allen, 
gegen etwa fünf Stimmen, an ber Koalitionsregierung mit ©emo* 
fraten unb So^ialbemofraten teilzunehmen* ©ie Regierung ftellte 
ftcE) als Hauptaufgabe, einen balbigen, bauer^aften ^rieben ^erbei-- 
3ufüf)rem ©ie&erfdjiebenenSDfttteitungen, bafjbte'JrtebenSsorfdjtäge 
balb überreid>t würben, ^aben ftd) immer unb immer wieber als *>ev« 
frü&i |>erau3gefietit* 6S war ein monatelangeS Hangen unb fangen, 

2113 bie ^riebenSbelegation enblid? naefy Oflern naefy 93er-- 
failleS abreifen lonnte, waren im Kabinett bie 9£tc§tltmen für bereu. 



368 25. &aptfel. \ S>er &ampf um ben ffriebenSfc^lufj 

Verhalten genau festgelegt. 9^acfybem bie feinblicfyen SnebenS- 
bebingungen in Berlin bef annt Würben, wirkten ftc im erffen ^ugen» 
Mxä gerabeju lä^menb; bann aber ertönte ein Schrei ber (Smpörung 
über bie Verlegung ber feierlichen 3ufagen, einen 9?ecfyt£frieben 
auf ben QBitfonfcfyen ©runbfä^en gu gewähren. ®a£ Kabinett £iett 
einge^enbe Beratungen über bie 93e^anblung ber ^riebenSsorfcfyläge 
t>or ber am 12. SWai eigene nad) Berlin einberufenen Si^ung 
ber ^ationafoerfammlung. Ss Würbe batb Einmütigkeit barüb'er 
erhielt, ba% Stftinifferpräfibent Scfyetbemamt ben grieben^orfc^lag 
aU „unerträglich unb unburcfyfü^rbar" §u bejeicfynen fyabt; ba£ 
^ort „unannehmbar" feilte jebod^ nidjt ausgebrochen werben. 
©ie bemofratifcfyen SOWtglieber be3 Kabinetts forberten aber am 
Bormittag be3 12. SDZai, gefügt auf einen Befd£>tu£ tyrer Staftton, 
ba£ bie Regierung aud) baSQBort „unannehmbar" an biefem $age 
auSäufprecfyen |)abe. 3d) erklärte mid), unterftü^t t>on swei fojial* 
bemoüratifcfyen SOZiniftern, gegen ba$ <2Bort „unannehmbar" mit 
bem Bemerken: SJZinifterpräfibent Scfyeibemann werbe fymtt, tvmn 
er ba£ <2Bort „unannehmbar" au&fpredje, einen gewattigen §:age$* 
erfolg Jjaben; bie Regierung aber fyabe baran 5U btnUn, tt>a$ in 
brei big mer'Jöocfyen erfolge; barum fei e$ unmöglich, tyeute „im» 
.annehmbar" ju fagen. ©ie <2Borte „unerträglich" unb „unburd)- 
fütjrbar" feien ffarf genug; tvenn fte — unterftü^t *>on einer großen 
Botföbewegung — auf bm ©egner feinen GHnbrud mad)ten, fo 
würbe aud) ba$ <2Bort „unannti>mbax" an bm Bebingungen nid)t3 
änbern. ®ie bemotrattfcfyen &abinett£mitglieb*r be^arrten auf 
%er ^orberung unb tiefen burcfybliden, ba£ für ben ^atl t>er 21b« 
lefmung eine 9£egierungSfrift3 um>ermeibltd) fei ©iefe nutzte aber 
im je^igen ^lugenblici unter allen Hmftänben t)ermieben werben; 
benn ein $abinett3wed)fel in jenen ^agen fyättt unabfe^bare folgen 
gejeitigt. 5Bären bie ^n^änger be£ „unannehmbar" auSgefcfyteben, 
fo würbe ein ^abtnettSwecfyfet allen beutfd>en ©egetö>orfd)fägen 
bie innere Äraff genommen ^aben; bie ^n^änger be3 „unannehm- 
bar" wollten aber aud) bie Verantwortung nid)t allein über-- 
nehmen. So tarn e£ im Kabinett su bem Eintrag, bafy ba$ „un- 
annehmbar" für bm je^t t>orgefd)tagenen ^riebenSentwurf gelte, 
unb ba% man ba$ 9?efultat ber Ber^anblungen in Berfaittes sor 
ber enbgültigen Stellungnahme abzuwarten tyabe. 2luf biefer ©runb* 
läge würbe eine allgemeine Berftänbigung im Kabinett herbei- 
geführt. SKinifterpräfibent Sd>eibemann erntete für ba$ „un* 



25. Sattel. S)cr Äatrtyf um ben gtfebenSfölug 369 

annehmbar" bm von mir voraitögefagten gewaltigen 93etfalt» 3« 
ben 'JrartionSfi^ungen beS 3entrum$ gab \<$) ben ^Parlaments» 
fottegen bm brmgenben 9*at, bei ber nun einfe^enben «SlufHärung 
be$ 93olfö ftcfy nid^t auf ba$ „unannehmbar" f einlegen, ba man 
vor ber enbgüttigen ©tettungnabme ba$ 9?efuttat ber 93er£anb» 
lungen abwarten muffe» SD^it beutfc^en ^rejfevertretern (jwei au^ 
genommen, welche abfoluteS Schweigen beobachteten) ober folgen 
beS 'SluStanbeS babe icb vom $age ber Bekanntgabe ber ^riebens* 
forberungen ab über bie etwaige Stetlungnabme ber beutfdjen 
Regierung ober meine eigene mcfyt me£r gefprocfyen, fonbern nur 
barauf bingewtefen, ba% crft baS 9?efultat ber 93erbanblungen vor- 
liegen muffe; alle anberweitigen Behauptungen ftnb freie (£rfin* 
bungen. 3$ gab mi$ alterbingS feiner §äufd)ung %\xt, ba$ nad) 
bem ©ang ber ^arifer 93erbanblungen ni$t me$r atlju viele 
SÖWlberungen erreicht werben tonnten, hoffte aber immerhin noefy 
auf eine ©effaltung be$ (Entwurfs, welche, wenn auefy unter SOBiber* 
fprud) angenommen, bie 99Bieberaufnabme von ÄriegS^anblungen 
unmöglich machen würbe* 

< 3T2it ber ^riebenSbetegation war vor ber 5Ibreife vereinbart 
worben, baft eine ^breife au$ 93erfailte3 ober ein Vlbbxuä) ber 93er» 
fyanbtungen bafetbft erft nad) vorheriger 3uftimmung be£ Rabintttö 
erfolgen Mirfe. ©ie Schwierigkeiten beS bireften 93erfel;r§ swifcfyen 
Kabinett unb ^riebenSbelegation erzeugten manche SKeinungS* 
verfcfyieberibeitem ©ie ©elegation in 93erfaitte3 vertrat bie 5luf« 
faffung, bafj ibre (Sinsetnoten gum ^riebenöentwurf eine tytt 93or- 
gefegt barftettten unb aU 93erfudje anaufeben feien, 51t erlunben, 
auf welken ©ebieten ein 9^ad)geben ber ©egner §u erwarten fei, 
aud) würbe bierburd) bie Öffentlichkeit in ben fernblieben £änbem 
aufgeftärf werben» So gut ber 3nbalt ber 9^oten war, fo lonnten 
|te lederen 3wecC fd>on bztyalb nid>t erreichen, weit bie fernbliebe 
3enfur bie ausführliche ^iebergabe ber beutfcfyen 9lot en unmöglich 
machte, ©ie S^iebenSbetegation in 93erfaitle3 fetbft fa§ na^esu 
bermetifcf) abgefebtoffen von ber 903ett, wäbrenb bie Regierung in 
Berlin bureb eine 9£eibe von Reibungen au& bem neutralen unb 
fernblieben ^litötanb wichtige 9^a^)rid)ten erhielt unb nament- 
lich bie innerpotitif^e £age genau überbtidte* 2lm 23. 9ttai 
fanb swtfcfyen ber ©elegation unb mebreren SWiniftern eine tyuü* 
fpracbe in Spa ftatt; id) beteiligte midi? an berfelbem 9Iuf meinen 
93orfd>tag Würbe babei befd^toffen, ba$ nunmehr bie ©efamt^eit 



370 25. Kapitel. 3)er SSampf um ben ^riebensfölug 

ber beutfd;en ©egenfcorfcfyläge mit größter 93efdjleunigung ben 
Alliierten ju überreifen fei unb ba§ feine (Sinsetnoten me^r abju* 
geben feien; bie 9*ebaftion ber ®egent>orfci)läge follte bie © elegatton 
in 93erfailte£ Dowefcmen, oljne t>on btn 33efct>lüffen be3 &abinett$ 
materiell abtt>eid()enbe $nberungen su öoUsie^en. @teid)setftg 
einigte man ftd) über ben finansietlen $etl ber ©egemwfcfyläge, 
über btn bteSKeinungen nod) n>eit auSemanbergmgen. ©em Angebot 
einer ginslofen (Entfdjäbtgung t>on 100 SDftltiarben ©olbmarf konnte 
icfy juerft nicfyt suftimmen; id) t>erfyradi) mir t>on ben t>on ber ©ele- 
gation erhofften großen morattfcfyen QGßirfungen be3 Angebote 
biefer 93iefenfumme be^^atb nidjt inel, tt>eit icfy mir fagte, ba§ aud) 
bie femblidjen SJZat^ematifer rennen könnten unb balb ^erau£ 
Ratten, ba£ e£ fid> in QBirS lirf)f eif um ein n>eit geringere^ t>erjin& 
bare£ Angebot Ijanble; baS^ort „sinnlos" tt>erbe t>on ben ©egnern 
leicht überhört, unb man muffe mit ber ©efa^r rechnen, baj? be= 
Rauptet werbe, ba§ ©eutfd)tanb fetbft 100 SDZiltiarben ©olbmarf 
angeboten Ijabe* Aucfy bie 93orau^fe^ungen be3 Angebote, freiere bk 
^inansbelegafion mit 9iacl>brucf ^ert>or^>ob, ba£ nur bie territoriale 
llnüertettf^eit beS O^eid^ unb bie nnrtfcfyaftltcfye GrntnridlungS* 
möglich eif ein foldE>eö Angebot tragbar erfd)etnen laffe, würben balb 
*>ergeffen werben; man muffe fogar bamit rechnen, baf? biefer gange 
93orfd)tag als ein 93tuff bejeicfynet toerbe, ber bann bie (£mft^)afttg= 
feit ber übrigen beutfcfyen 93orfd)täge abfd)tt>äd)e* ©egenüber bem 
allfeitigen^unfc^e fott>ol)l be£ Kabinetts als aud) ber ^riebens-- 
betegation ftetlfe id) meine 33ebenfen jurüd unter ber 93ebingung, 
ba£ namentlich bie 93orau£fetnmgen für biefeg Angebot fe§r ftarf 
unb fetjr nad)brüdti<^ httont ttmrbem Au£ btn 93er|)anblungen 
felbft gewann id) ben (Sinbrud, ba§, n>enn nidjt alle, fo bod) bie 
SOZe^eit ber amt>efenben SSÄitglieber ber ^rieben^belegation ber 
Anftd)t juneigfen, ber ^rieben^öertrag bürfe nid)t unferseicfynef 
n>erbem 

©iefe unb eine 9lei^e anberer Srfcl) einungen gaben mir erneut 
93erantaffung, $age unb 9Zäcfyte ^inburd) ba£ Satr unb ^iber 
ber Hnterseid^nung beS ^riebenS&ertragS nctcf) alten Seiten ju 
prüfen; id) £abe nie in meinem £tbtn fo lange mit mir fetbft 
gekämpft unb gerungen, big id) ju einem enbgültigen 9?efultat 
fam* 3n einer 93eft>recl)ung mit bem SEftinifterpräftbenten Sdjeibe-- 
mann Qtnbz 30?ai erklärte id) btefem, baf? e£ mir ganj unmöglid) 
fei, bm Stanbjnmft ber SRidjtunterseicfymmg be£ ^rieben^ ju 



25. Kapitel, ©er Kampf um ben ©riebenäfd&Iug 371 

bem memigen su machen; befdjlie^e bog Kabinett btefeS, fo ttmrbe 
id> meine Snftaffung aU 9JeidE)3mimfter einreichen, 3d) legte tym 
Die ©rünbe für meine Stellungnahme bar, unb toir vereinbarten, 
ba£ \<fy bie ©rünbe für unb gegen bie £tnferseid)nung beS ^rtebenS 
in einer Slufjei^nung meberlegen möge, ®iefe 5lufsetcf}nung Würbe 
von mir perfönlicfy unb gans vertraulich nur bm ^ifgtiebern beS 
Kabinetts unb bem 9let$gpräfibenf en übergeben, ©leid^jeitig brang 
id) barauf, baft bie ^rage ber llnferseicfynung ober 9^td>funfer' 
jeicfymmg mcfyt erft bann im Kabinett einge^enb befprodjen werben 
möge, wnn ein ftd)er su erwartenbeö, fürs befristetes Ultimatum 
be$ ©egnerS eingelaufen fei; bann fei nic^t mef>r 3eit für ruhiges 
Überlegen unb feffe* Äanbeln; man muffe fcfyon vorder verfugen, 
über bit folgenfcfywere Qtage in tyrer gansen Tragweite 5?tar^eit 
ju fcfyaffen. ©ie £>aupfrtd)tlinien meiner 'Slufsetdjnung finb: 

I. 2Benn ber triebe unterzeichnet wirb. 

Ungeheuer fcfywere ßaffen rut;en auf bem beuff$en 93otf. 

1. ^lufjenpotttifd^e folgen: ©er KriegSsuffanb työrf auf. ©te 
93locfabe wirb befcittgt. ©ie ©renken öffnen ft<#, e£ fommen Wieber 
ßebenSmtffel unb 9*obffoffe in3 ßanb, ber beutfc^e Kaufmann fann 
auf ^rivaffcebtt Söaren faufen. ©er (%porf fann lieber besinnen, 
©te Kriegsgefangenen kommen in bie Äeimat surüd. spolen wirb 
gelungen, feine $lngriff3abft<$ten aufzugeben, ©ie (fitt^eit bes 
9$ei$e3 bleibt beffe^en. 

2. 3nnenpoliftfc§e folgen: ©ie Gteuertaffen werben aufter» 
orbenflt<# brüdenb fein, aber bur$ bie vermehrte einfuhr von £ebett£= 
mtffeln, 2öaren unb 9So$ffoffen toirb eine Q3eru$tgung unb ein ge« 
wiffer ^uSgleidfr gefd&affen. ©te Arbeit wirb in ffetgenbem umfang 
wieber aufgenommen Serben können. Sflzhzn ber 93efriebigung ber 
3nlanb3bebürfntffe fommt ber $lußen$anbel lieber in (Dang, ©er 
93olf$eWiSmu3 verliert an Söerbefcaff. SirbeitSluff unb ^rbeifä» 
tetffungen Serben n>ieber wad>fen. ©urc§ vermehrte Kotylenprobuffion 
wirb bie 93erfe^r^Iage gebeffert. ßebenömittel, <2öaren unb «xRo^ffoffe 
finb bie 93orauSfef5ungen für bie Qlrbeitötuft unb '•HrbettSmöglid^etf, 
bie nötig finb, um bm SnebenSverfrag burdfoufü^ren. ©ie gegen- 
wärtige Regierung bleibt aller 93orau3fi$t nac§. 93on rechts £er 
unb von einem Seil be3 liberalen Q3ürgertum3 wirb ein erbitterter 
Kampf gegen bie Regierung entbrennen. <£ß ift md&t auSgefc^toffen, 
ba§ e£ su einem milifärifd^en Ruffel) gegen bie Regierung frmmf . ©ie 
Qlftion würbe fe^r wa$rjd&etnli$ von Offen ausgeben. (£3 ift aud) 
bamit su rechnen, ba% $<$ ber gefamte Offen ber ©urd&fü^rung be£ 
SfriebenSverfrageS mit Söaffengewalf wtberfefjen wirb. 93on ba 
<x\x$ wirb verfugt werben, gegen bie Regierung auftupuffcben. ©ie 
93ewegung wirb aber wabrf$einü$ an ber vorbe^alfölofen ©riebetiö- 
fe§nfud)t ber großen OTe^r^eit beö 93oWeS wie an ber greifbar in bie 
(frfd^einung trefenben ^öefferung ber allgemeinen £age burd^ bm 
©riebenöjuffanb balb verpuffen. 



372 25, Kapitel. ©er &ampf um ben ?Jrieben3f$luß 

II. Qöenn ber tfxizbt ni$t unterzeichnet wirb. 

1. Außenpolitik folgen: ©er ^neggfcuftanb wirb lieber 
aufgenommen, unb $war n>a^r(c^>einHc^ fofort mit brettägtger ^ünbi- 
gung be3 3öaffenf(tllftanbe3. ©te ratterten, unb gwar fämtlic^e, 
audj bie Amerikaner, rücfen in breiter SJront bor, wie n>eit, ift nf$t 
begannt, aber mmbeftenS bis &u einer ßinie, bie bur$ Gaffel parallel 
be£ 9tf)eine3 läuft* 3n3befonbere Wirb baß 9*uljrgebiet befeit, kluger* 
bem liegen 9ta$ric£ten bor, nad) benen bie Alliierten einen ^orrlbor 
von «Jranffurt hiß <3>rag bitben hotten, um 9}orbbeutf<$lanb *>on 
6übbeutf$lanb §u trennen. ©te93locfabe wirb berfcfyärft. ©ie(Sren&en 
werben $ermetif$ abgesoffen, ©ie neutralen £änber l)aben bereite 
Anweifung von ben Alliierten, }ebe Ein- unb Ausfuhr nac$ bgn>. 
bon ©eutfc^lanb §u Ferren, ©te We^rfä^ige 93ebötf erung fann, ba eS 
fidj um i^negSäuftanb l>anbelt, in &:ieg3gefangenfd?aft abgeführt 
werben, ©te übrige <23evölferung in ben leiten befe^ten ©ebieten 
wirb na<$ 5$rieg3rec§t be^anbelt; e3 ift §u erwarten, baß bie Alliierten 
mit ben ffärfften Q^ebreffalien vorgehen werben, ©te 9^equifttionen 
werben in ^ärteftcm 90?aßffab burdj) geführt Werben. Q3on Offen §er 
werben bie ^olen in3 ßanb einrücfen. 

2. Snnenpoltttfcl) e folgen: Allgemeine ßebenömittel-, Omaren- 
unb 9to$ftoffnof in ©eutfdjlanb. Q3on ben ©renken ©eutfc^lanbS 
werben bie Ö3ebölferungen bon Offen unb heften na<$ bem 3nnem 
©eutfdj>lanb3 gufammenftrömen unb bie ßebenSmittelnot inö un- 
geheure fteigern. ©urd) bie 93efe§ung be3 9*u$rfol)tettgebiete3 fällt 
ber Sftacftfc^ub an &o§len fort, ba^er ift allgemeiner 3ufammenbru$ 
beß Q3erfel)r3 unb ünrngerSnot in ben großen (Stäbten in einigen 
QBoc^en gu erwarten. £lber$anbnel)men beß VolfcfyeWiSmuS, bev 
feine 3eit gekommen fielet, ^lünberung, Sttorb unb $otfc$lag wirb 
an ber SageSorbnung fein. 3n ber allgemeinen Verwirrung wirb 
eß fein Sftadjrtdjtenwefen me$r geben, ©al)er Atomtfierung ©eutfc§' 
lanbö. ©ie 93e§örben werben nifyt me§r arbeiten fönnen, ba fte leine 
Autorität mel>r befi^en unb bon oben l>er feine Reifungen me§r 
empfangen fönnen. (StiUftanb ber gangen <5taat$maf$ine. ©er 
Mangel an ßebenSmttteln unb 93ebürfni3waren wirb ein Wa$n» 
fmnigeS Emporquellen ber greife hervorrufen, ©ie SJolge babon 
ift völlige Entwertung beß ©elbeS. 3ötr Werben bann tatfädjlid) 
rufftfc&e Q3erJ?ältniffe in ©eutfölanb bef ommen. Au3 Angft bor biefem 
Terror Werben, wie in 9*ußlanb, ja^lrei^e bürgerliche Elemente ber 
äußerften ßinfen in bie Arme geführt werben, ©er anbere Sefl wirb 
ftc$ gur 9Sedjten fcfclagen. Q3luttger 93ürgerfrieg, bor allem in 
93erlin unb in b^n großen (Stäbten. 

©a^ ©eutf<^e 9^ei(^ fällt auöetnanbcr. ©ie einzelnen ^rei* 
^taaUn werben bem Anerbieten unb ©rucf ber Alliierten, mit i^nen 
^rieben ju fließen, nid^t wiberfte^en fönnen. QOßenn f$on {e$t in 
93a^ern, in ben 9^^einlanben unb auc^ im Offen folcfye ^enbenaen 
auftreten, fo ift bieö um fo fixerer gu erwarten, Wenn ber böUige 3u- 
fammenbru<^ ©eutfc^lanb^ QDßtrfltc^feit geworben ift. ©ie rl)einiftf>e 
Q^epublif wenigftenö ift in einigen Sagen $atfad?e geworben. ^Sterben 
biefe Senbengen verwirfli^t, fo Werben bie Alliierten bie in 93etra$t 
fommenben beutfc^en (Staaten fo feft an ft$ hinbm, ba$ baß ©eutfc^e 
9^eic^ tatfäc^)lid& aufgehört l;at, §u ejiftieren. Aber auc^ fleinere 



25, Kapitel, ©et Stampf um ben $riebengf<#iuß 373 

beutfebe ©ebiete würben fidj felbftänbig machen unb ben Anfcblufj 
an unfere ©egner fueben. ©te &arte beö ©eutfeben 9?eicbe3 würbe 
bann verfebwinben unb an tbrer (Stelle txm Q3untf$e<figfeit von 
&letnftaaten entfteben, wie fie ftetS ber große Sraum <5ranfreicb3 
war. ©atnit geriete ungefähr ba£ ganze ©eutföe 9*efcb aueb unter 
bie territoriale Abhängigkeit ber mauerten, unb tvaß bann von 
©eutfcfylanb übrigbliebe, mügte, wenn e3 zum ^rieben kommen wollte, 
al3 ein innerlich völlig zerftörteS unb erfcböpfteS £anb neue febwere 
Opfer auf ftcb nehmen» Au<# bei yixmafymz weniger lataftrop^aler, 
bureb btn alliierten 93ormarfcl) hervorgerufener ^irfungen wäre 
jebenfaH3 baß 9^einlanb für ©eutfcblanb verloren, bie (£tnbeit be3 
©eutfeben 9*ei<$e3 alfo zerftört. 9}ac$ kurzem ©nmarfcb aber würbe 
ein noeb fc^limmerer SJrtebe aufgezwungen werben, ©ie 
Gpefulation, alö ob bie Alliierten bie Verwaltung eineö am 93oben 
liegenben ©eutfcblanbö übernehmen würben, bürfte verfehlt fein* 
©tefer 3uftanb ber £)fy\mati)t ©eutfcblanbS wäre einer mächtigen 
6trömung innerhalb ber Alliierten CJranüreicb unb ßlnglanb) er- 
wünf$t. ©ie Alliierten Würben ©eutfcblanb ba^er auflöfen unb bie 
einzelnen Seile ftd) felbft überlaffen. 

©te folgen etneS bureb Sfticbtunterzeicbnung bervorgerufenen 
(finmarfebeö ber Alliierten wären, fttrz jufammengefagt: 

I. 3ertrümmerung be3 9$eicbe3, Auflöfung beSfelben in 
(Sinzelftaaten. ©er £a§ ber (ftnzelftaaten gegen Preußen, bem 
bie Verantwortung für bie &ataftro#)e ©eutfcfylanbS zugetrieben 
wirb, würbe bie Trennung ber <£tnzelftaaten gu einer bauernben 
macben. IL Sftacfy furzer ^rift mü%U boc§ Stieben gefcbloffen 
werben, aber ni<#t vom 9*ei<#, fonbern von ben (ftnzelftaaten, benen 
zur QBebingung gemaebt würbe, feine Gin^eitöbilbung me^r einzu- 
geben, ©iefer triebe wäre ein noeb fcblimmerer als ber je^ige. 
III. «Sturz ber Regierung xxnb (frfe^ung berfelben bureb Unab* 
bängige unb &ommumften, Auflöfung ber 9^eK§3We$rbrigaben, 
Örbnungölofigfeit im ganzen ßanbe. 

©emä$ meinem ^öunfd) fanben bann am 3. unb 4. 3uni 1919 
einge^enbe geheime Beratungen im Kabinett ftatt; xd) ftanb in ber 
Stage t>er Unterzeichnung be£ ^rtebenö gunäcfyft nahezu allein; 
zwei foztalbemoüratifdje Kollegen traten balb auf meine Geite, 
©ie bemofratifcfyen SOZitgtieber erklärten, ba$ bie Unterzeichnung 
be3 griebenS ben Bürgerkrieg im Öften bringe unb fie jum 'Aus* 
tritt aus bem Kabinett nötige; bei9ttdj)tunterzetd£>nung beS griebenS 
fönne ©eutfdjtanb mit ben ^riebenSftrömungen in bm anberen 
fiänbew rennen; burcE> baß „unannehmbar" vom 12. SOtoi fei 
ber^Beg bereits Borges eignet; aud) bei ber Unterzeichnung fomme 
bie ^ataftrop^e; bie Regierung bürfe md£>t ber Sllavenvogt beö 
eigenen 93oHeS derbem demgegenüber würbe von einem fegiat« 
bemofratifd)en Äoßegen Utont, ba% bas „unannehmbar" vom 
12. 9Kai boc^, tt>ie man vereinbart $<\bt, %axfyt\ä§\\6) au$ tatfifd)en 



374 25. RüpittL 3)er Stampf um bt\\ ^riebenSfälug 

©rünben erfolgt fei; bie 9ttc§tunter5eicfcnung be£ ^riebenS bringe 
feine 2lbtt>enbung beS Übels fetbft, fonbem nur baS (£f>ao3 über 
©eutfcfytanb* 3cf) erklärte, ba§ id? nic^f baxan backte, ben ^rieben^ 
vertrag, aucfy tt>enn er nocf) eine 9lei£e von ^bänberuugen nid)t 
u>efentlid)er *2lrt enthalte, auS freien Stüclen ju unferj eignen; 
bie Hnterjeicfynung Unnt nur immer unter bem ©eftcfytSpunft be- 
urteilt werben, ba£ man ber ©en>att tveidje* *2ln bie Spi^e ber 
<£rn>ägungen muffe man btn Qa% ffetlen, ba§ ber (Spaltung ber 
(gin|>eit be$ 9*eid>S ftc^> altes anbere unterjuorbnen f>abe; n>emt 
bie jetzige Regierung nid>t unterfd>reibe, fo muffe man bamit 
rechnen, ba£ fte fdjnetlftenS von einer Regierung abgelöft tverbe, 
bie alles untertreiben werbe unb muffe, ©er QSorfdjtag, ber <£nttntz 
anzubieten, bie Q3ertt>altung ©eutfdjtanbS felbft ju übernehmen, 
bringe {eine £öfung; bie Qtntmtt tt>erbe ftd) barauf nitftf eintaffen, 
fonbem nur, n>ie bei einem 5?onfurS, bie guten unb suverlafftgen 
Konten ^erauSnetjmen unb ben <5cf>tt>amm liegen laffem ©ie 
Entente tverbe nid)t mit ©eutfcfylanb, fonbem mit bm einzelnen 
Qtaatm im 9?eid) bie 93erftänbigung anffreben, (££ fei verfrüht, 
auf frieblicfye beutfd>freunblid)e Strömungen in btn gegnerifd>en 
2anbzvn ju hoffen, ba bie 9tfcf)tunter3eid>nung bie gortfetjung 
beS Krieges mit ber fdjarfften 3enfur btbtuU unb beS^alb folcf>e 
Regungen gar nxd)t an bie Oberfläche treten fönnten; erft nad) 
Unterseid^nung beS ^riebenS iünnttn folrf>e Strömungen hervor- 
treten. <2Benn man buxd) ©etvalt sur £tnterseid)nung gezwungen 
tverbe, fo begebe man feine £tnft>a£r£aftigfeit; man muffe nur offen 
fagen, ba£ man ber ©etvatt freiere; tvenn jemanb von mir bei ge-- 
feffelten Firmen unb unter QJor^alten beS 9?evotverS auf bie 
^ruft bie Unterzeichnung eines GtüdeS tyapkv forbere, tvonad) 
id) mid> verpflichten muffe, in 48 Qtunbzn auf benSEKonb ju Ilettem, 
fo n>ürbe jeber btnhnbz SOfcnfdj — um fein 2thtn ju retten — bies 
unterj eignen, aber offen fagen, ba% er biefe ^orberung nid^t erfüllen 
tonnt; fo fei e£ and) mit bem ^riebenSvertr'ag. %lud) ba$ frühere 
„ unannehmbar" fte^e n\d)t ^inbernb im ^ege; einige ^Inberungen 
feien erreid)t; ba$ „unannehmbar " fei aud? ftarfen taftifdjen (£r= 
Tagungen entfprungem ©aS „unannehmbar" fei auSfcfylieftfid) ge* 
fprocfyen Sorben unter btm 93orbe^alt, bafj baburd) bie letzte znb> 
gültige ßntfcfyeibung nocf> nicfyt erfolgt fein fotle. (Sin fosiatbemo-- 
fratifcfyer College ftimmte mir bei mit ben Porten: ,/2öer fouU 
nein fage, macfye eine ^eroifcfye ©efte; tver ja fage, werbe mit 



25. &apfteL 3)cr Äampf um ben •griebensfc&iug 375 

6d)mad) überhäuft unb aU Feigling besetztet, unb bod) fage er 
ja. 93ei 9ttcf>ümterset<$mmg bleibe ber QBeffen be£ 9?eid>§ t>er« 
loten, wä^renb ber Offen, aud) mnn er abfalle, wteber gewonnen 
werben lönne." 

©te AuSfrradje enbete mit bem 9?efuttat, bafy nunmet;r in btn 
einseinen graftionen ber ^e^rtjeitöparfeien bie Grntfcfyetbung ju 
treffen fei* ©3 Ratten föon vorder unb namentlich fcon ba ah ein- 
ge^enbe Beratungen über ba$ <Jür unb Sßiber ber Unters eidjmmg 
ffattgefunben. 93om 13. 3uni ab fyattt bie 3entrum£fraftion 
tagelang AuSfpradjen über biefe ^rage; faff alte SQtttglieber ber 
^raftion i amen su ^OBort unb httontm, ba§ e£ eine SSJiajortfierung 
in ber ^rattion nicfyt geben tonnt, ba§ e3 jeber Qlbgeorbnete fcor 
©ott, feinem ©ewtffen unb bem beutfcfyen 93oK felbft su Verant- 
worten tyabe, wie er abftimme. AIS ein ^itglieb ber ^raftion 
partetyolttifcfye unbparfeita*tifdj>e ©efid)t$punfte in bie93efprec^ung 
sieben wollte, würbe i$m einmütig bebeutet, ba§ e$ ftd) jetjt nidjt 
barum ^anbeln Unnt, ob baS 3entrum sugrunbe gelje ober nid)t, 
fonbern allein barum, wie ba$ beutfcfye 93oH gerettet unb ber 93e- 
\tanb be3 ©eutfdjen 9?eic§£ gefiebert werben Unnt. Einmütig war 
man in ber ftvattion ber 5luffaffung, ba§ an einen militärifdjen 
'ffiiberffanb nic^f ju benf en fei. ©ie grofje SWe^eit ber Sraliiott 
neigte fd)on in biefen AuSfyracfyen ber Auffaffung su, ba£ unter 
gewiffen 93orau3fet>ungen unb unter ^roteff bie Hnterseidjnung beS 
«JriebenS in Betracht i ommen Unnt. 3n ber 93orftanbfd)aft t onnte 
id> bann bie Einigung batym herbeiführen, ber triebe fei 5U unter- 
seidjnen, xoinn bie bie ß^re berü^renben fragen (Aburteilung 
©eutfcfyer fcor betn ©ertcfytS^of ber Entente, Sc^utbbefenntntö als 
alleiniger Urheber be3 Krieges) au£ bem 93ertrag herausgenommen 
würben. SSJJtt ben So^ialbemolraten würbe auf biefer Bafte balb 
eine Berftanbigung herbeigeführt; anberS war e3 mit bm ©emo- 
traten; biefe blieben auf i^rem früher eingenommenen Stanbpunlf 
ffe^en. 

3nmiften biefer Beratungen erfolgte bie Anlunft ber <5rie- 
benSbelegatton au£ 93erfail(e£ mit bem fürs befristeten Ultimatum 
ber <&ntmU. 3$rer Slnfunft in ber 9^a^f ging ein eigenartiger 
3wtfcfyenfalt vorauf : SDftlitärfträflinge brauen au£ bem ©efängnte 
in Weimar an$ unb fugten nad) SOfttternadjt in ba£ fdjlec^t be» 
wachte Sd?lo£ unb unter 2lu$ffofnmg *>on ©ro^worten gegen ben 
9ieid)Swebrmimffer unb ben9?ei«f)Spräftbenten€bert in bieSOftnifter* 



376 25 ' Äapitel. ®er 5$atm>f um ben ©viebensföluß 

Wohnungen emjubringem 9^ur bem itmftanb, ba§ einjelne (S^auf* 

feure wachten, um bieS)etegierten am93a£n£of absurden, tt>ar e3 ju 

tterbanfen, bafi im testen Slugenbtid btö Sdjlo^tor nod) gefdjlofjen 

werben formte, Sie Meuterer gingen bann baju über, ityre ©ett>e£r« 

fcpffe in bie unter meiner ^o^nung Itegenben Sd)lafsimmer ber 

SÄinifter 9*o3fe unb 93auer abjugeben; fie erhoben bie ^orberung, 

WoüU unb bie anberen SEJZtmffer müßten gelängt Serben, Wad) 

furjem Äampf ttmrben bie Sträflinge t>on 9?egierung3trut>pen ge* 

fangengenommen, vorauf bie ^riebenäbetegation in ba$ Sd)lofc 

einfahren fonnte, Sie ^atte entgegen meinem einigen ityrer SDZtt* 

glteber gegebenen 9?atfcfylag auf ber 9Reife t>on QSerfailleg nacfy 

QBeimar bereits in einer SRieberfcfyrift ifyr ©utad)ten ba^in 5u« 

fammengefa^t, ba§ jte bieSftid)tunter5eid)nung be£ ^riebenS&ertragS 

empfehle* Äierburd) nocfy ermuntert, blieben bie ©emofraten bei 

i^rer Stellungnahme unb sollten t>ier fünfte al3 ©egenforberung 

auf ba3 Ultimatum ber (Entente fcon ber beuffd>en Regierung an« 

genommen ttnffen: 1. ©anjig, «SBefipreu^en unb ber ^etjebiffrtft 

feilten bem 93ötterbunb unterteilt werben; 2* bie 9Retnfton be£ 

QttebenS follte na<$) ju>ei Sauren erfolgen; 3. f omme über bie Äöcfyft- 

fumme ber (Sntfcfyäbtgung innerhalb tnerSKonaten feine (Einigung 5u= 

ftanbe, fette eine unparteiifcfye Stelle bie Summe feftfeijen; 4. ©eutfd)-- 

lanb fotte t>om 1. 3anuar 1920 ab SÖWtgtieb beS 93öllerbunbeS fein. 

3cfy $ielt einen folgen neuen Schritt bei ber (Entente für völlig au& 

f\tf)t§ltö. 3n ber foäiatbemofratifdjen ^raftion n>aren bie2)Zeinungen 

anfangt nod) ungeklärt; Scfyeibemann red>nete juerff mit einer 

SKe^eit für feine Sluffaffung be$ 9^id)tunter5eid)nen$; e£ ftellte 

fxö) aber balb £erau£, ba$ eS nur eine^inber^eit fcon jitla 2093?it* 

gliebem tt>ar, bie auf feiner Seite ftanb* «tZlngeftdjtS ber itneinigf eit 

im Kabinett unb unter ben SKe^eitSparteten Rauften ftd) bie 93e* 

fpred)ungen; fie bauerten nicfyt nur tagsüber, fonbem aud) bie ganje 

9*ad)t big in bie frü^enSJJorgenfümben hinein, manchmal bis 5 üty. 

3n ber 9*ad)t fcom 18. auf ben 19, 3uni (gronteic^namStag) l;iett 

baö Kabinett unter bem 93orfi$ be£ 9Zetdj3t>räftbenten bie ent* 

fcfyetbenbe Sitzung ab; ba3 ^ür unb ^iber ttmrbe nochmals ein* 

ge^enb burcfybefprocfyen, ®a£ Söttnifterium fiel bei ber Qibflimmung 

in sn>ei gleid^ gro^e $eile — 7 gegen 7 Stimmen — auSetnanber; 

für bie Unterzeichnung ftimmten aufjer mir bie beiben 3entrum& 

minifier ©teSbertS unb 93cE, fott>ie 4 Sosialbemolraten, gegen bie 

£tnterjeid;nung 3 ©emof raten, ber 2iu£enminifter ©raf 33rodborff 



25. Äopltel. 3)cr &ampf um bcn Srlebenäföiuß 377 

Rautjau unb 3 Sojtatbemofraten; e£ ttmrbe aber befd^loffen, baß 
nod) ein erneuter Q3erfud> ber Einigung unter ben SPMpr^eitS- 
Parteien gemacht werben fotlte* ©a$ gefd)a£ am ©onnerStag* 
'ilmRac^mittag biefeS SageS fanb bie <23efpred)ung mit bm teitenben 
<2ftmtftern ber einzelnen beutfdjen fiänber ftatt; J)ier fiel bie eigentliche 
gntfcfyetbung* Racfybem jtt>et Retd^mintfter (©ewburg unb ©raf 
Q3rodfborfj*Ran$au) bie ©eftcfytSpunfte gegen bie Unterzeichnung 
be£ ^rtebens vorgetragen Ratten, tt>ie£ ber batyerifcfye 9ftimfter* 
präftbent barauf fyin, t>a% bod) aucfy anbere ^luffaffungen in ber 
Reid)3regierung Vorlauben feien; man tt>oEe aud) biefe fcören, 
worauf icfy meinen Gtanbpunft entttidette* Sn ber ©ebatte jeigte 
e$ ftd) atSbatb, ba% eS bie fübbeutfdjen unb mtttelbeutfcfyen Regie- 
rungen rvaren, n>etd)e, n>o£l betonenb, i>a% fte ber ©en>alt nncfyen, 
boct) mit aller (£ntfd)teben^)eit forberten, bafy ber Sieben unter* 
jetdjnet n>erben muffe; bie jetjt vortyanbenen Regierungen würben 
jwar bei bem ftcfyer su ertvartenben ßinmarfd) ber Entente einen 
Geparatfrteben ntd£>t unterjetcfynen, aber e£ fei ftdjer, baß bei bem 
Sttebenänntlen be3 ganzen 93oH;e3, ber Slnmöglidtfeit, ftcfy bem 
ßiumarfd) su nnberfe^en, unb ben unabfef)baren folgen be£ Sin« 
marfcfyeS in wenigen Sagen ftd) eine neue Regierung bilben nnirbe, 
metd)e einfad) gejnmngen tt>äre, ben ^rieben 51t unterj eignen; 
bann fei bie (Sin^eit be$ Reiches bafrim ©tefe 5tuffaffung ttmrbe 
bekräftigt burd) ja^lreidje von angefe|)enen Greifen au^ge^enbe 
Meinungsäußerungen au£ allen Seilen be£ Retd>e& ßrtn SOfätgtteb 
ber ^arlamenfSoppofttton teilte mir in jenen Sagen mit, i>a% j. 93* 
in Aamburg eine Rei^e von ^aufteuten erttärt fyabt, baß fte, um 
bei SBteberauf nannte be$ Krieges ftd^> einerfeitS vor bem ftd) er ju 
ertvartenben Q3otfd)ettri3mu3 ju fdjütjen unb anbererfeitS bie Ver- 
nichtung tyrer Aeimatftabt ju vergüten, entfcfyloffen feien, Hamburg 
unter engttfcfyeS ^roteftorat ju ftelleiu 93on alten Regierungen 
äußerten ftd> nur einjelne 20'iitglieber ber preußtfcfyen Regierung, 
aber aucfy biefe jurüd^altenb, für bie Rtcfytunteräeicfynung* 

2lm ©omterStag abenb ttmrbe in einer erneuten 2lu3fprad)e mit 
bm SDZe^eitSparteien verfugt, eine Einigung ^erbetgufü^rem 
©ie©emof raten blieben auf tyrem Gtanbpunft. <£g geigte ftd) auch 
batb, t>a$ bie ^artetanftcfyten ftd) nid)t näherten, fonbern immer 
me^r au^einanber gingen. 6o machte SKinifferpräftbent Scheibe* 
mann, nad)bem er ftd) mit mir unb einigen SOZiniftern rafd) in 93 er« 
binbung gefegt £atte, ber unerquidlidjen 93efpred)ung ein ßrnbe, 



378 25 ' Kapitel, ^er &ampf um ben ffriebcnsfc^luö 

inbem er erllärte, baß er jefjt bte ©emiffion beg Sabine tu 
bem 9*eid(^präftbenf en anjeige. 3n ber SRacfyt *>on ©onnerSf ag auf 
Freitag nmrbe mit bm bemofrafifcfyen Kollegen, befonberS mit bem 
bamattgen ^eicfygftnanjminiffer ©emburg, bie ©efamtfttuation 
nochmals burd)beft>rod)en unb fcerfudjt, eine ntuz Äabineft^ 
bilbung auf ber ^afte ^erbeijufü^ren, ba$ 3enfrum unb Sojiak 
bemofraten bie Regierung bitbeten, ba£ aber jn>et ober brei ©emo= 
trafen für i^re ^erfon bei n>o|>tn>ollenber Neutralität i^rer ^raftion 
in baS Kabinett eintreten mürbem yjlan badete babei an ©emburg, 
©raf 93ernfforff xmb anbere ber ©emotrafie ange^örige angefe^ene 
^erftfnttd)! eiten unb Reffte auf biefer ©runblage um fo me^r eine 
93erffänbigung ju erjieten, als befannf mürbe, ba% in ber bemo« 
fratifcfyen Qraftion fid) eine 9?ei$e t>on Slbgeorbneten für bie 
Hnterjeicfynung beg «JriebenS au£ft>rad?. 3n bm frü^effenSDZorgem 
ffunben beS freitags trennte man ftcC> mit ber ©rmartung, ba$ 
auf biefer ©runblage bie Regierung neu gebilbef werben fönne. 
©te bemofratifcfye graffion befcijloß jebod), ba$ feinSWifgtieb tyxev 
graftion in bie neue Regierung eintreten bürfe; alles weitere 03er* 
ftanbetn, um eine ( 2öUten3änberimg ^erbeijufü^ren, n>ar au$ftd;>ts* 
lo3. So maren 3entrum unb Soäiatbemofrafen tterpfttc^fet, ein 
Kabinett auS ifjren 9*ei£en su bitben, unb jn>ar in aller (Sile, ba 
bie *>on ber (£ntzntt geftettte ^rift unmittelbar fcor %em (£nbe 
ffanb* ©er ^orfttjenbe ber 3enfrum3fratfion ftradj) gegenüber 
manchen geäußerten 93ebenüen, mit ber Sojiatbemofratie allein bie 
Regierung jit bilben, bie Sä^e: 

„2öa3 wirb au§ bem beuffd)en Q3otfe Werben, wenn wir t>erfagen 
unb bie 9*ationatoerfammlung feine Regierung me^r auffanbe bringt? 
QBir §aben bie nationale ^flfc^t, bie Verantwortung t>or ©Ott unb 
btm beutfcfyen Q3oW, beffen ©efc^ide un£ anvertraut finb, gu biefem 
93olf in bm fragen feiner fiefffen (frniebrigung &u ffe^en unb $u retten, 
Wa3 nocl) ju retten ift S)e$l)al& muffen wir, wenn anbere fcerfagen, 
mit ber 9tte$r$effgfoäialbemofrafte allein bie Regierung au bilben 
oerfuc^em" 

So befcfylof* aud> bie Staltion. *2itö neuer SPtfnifterpräftbenf 
märe nad) Dem partamenfartfd)en 93ertauf ber ©iuge ber Sosial* 
bemolrat ©a*nb ober 9Zo3fe in ^efracfyf gekommen; ber 9?eid^^- 
präftbenf beauftragte bm bisherigen ^rbeifSminiffer ^auer mit 
ber &abineft$bilbung> 3n früheren ^efprec^ungen toar mir in 
^uSftcfyf gepellt morben, baS ntut QSerfe^rsmimfferium be£uj$ 
QSerein^eifti^ung ber <£i\tnba$ntn übertragen ju ermatten; id) 



25. Kapitel, ©cv ^ampf um txm gnebengföluß 379 

ftimmte bem ^lan ju* 9^im fam eine für micfy perfönticfy fe^r un- 
angenehme <2Benbung; ber neue SOftnifferpräftbent unb ber 9?ei$&- 
präftbent erfüllen mi<$ auf ba$ ©ringenbfte, bie Stelle be$ 
9?eid()3finansminif{er$ anjune^men, mit bm 5Mntt>ei3, ba§ meine 
Energie an biefer Stelle axn nottoenbigffen fei; benn e£ fei bie 
bringenbfte Aufgabe, im 3nnew be£ 9?eid)$ bie ^xnan^n in Orb- 
nung ju bringen, bie Steuern ju tterabfdjieben unb namentlich btö 
9?eicfy$notopfer burcfysufü^rem 3d? äußerte sunäcfyft ^3ebenfen unb 
befprad> mxd) mit meinen politischen ^reunben; bort hmrbe mir 
oorau^gefagt, tt>eld> grenjentofe £e$e namentlich au£ befi^enben 
Greifen gegen micty als mum ginanjminifter ftd) ergeben nmrbe, 
namentlich, n>enn id) bie Kriegs* unb 'xReootutionggettnnne in bie 
9Setd)gfäffe überführen unb bie Vermögensabgabe burd)fet*en 
nnirbe* ©od) gegenüber allen perfönlicfyen 93ebenfen £at bann bie 
yiot be$ 93atertanbe3 bm Au3fd?tag gegeben* 3d> £abe im 93olt- 
gefügt ber mir bet>orffelj>enben unbanfbaren Aufgabe ba& Amt be£ 
9^etd)3finansmimfferg übernommen* 9EKit mir txaUn nod) brei 
3entrum$abgeorbnete in bk Regierung ein, bie fomit au$ peben 
Sojialbemofraten unb *>ier 3entrum3miniftem beftanb* 

3n btn $agen ber Äabinettöfrijtö fyattt \<$) na$ bem 9?üdtritt 
ber alten Regierung 93efpred>ungen mit frans öfifcfyett un ^ itatie- 
nifcfyen ©iptomaten, benen id> einge^enb bartegte, baf* bie Qtntmtt 
auf bk Aufsnungung ber fogenannten S^renHaufeln *>ersk£ten 
muffe; i$ machte fd>on bamatö btn 93 orfcl) tag, bafi bie Aburteilung 
ber &:ieg3fcfyutbtgen bur<$ ba$ ^>öc^fte beutfcfye ©ericfyt erfolgen 
t önne, ba§ e£ unmögtid) fei, ©eutfcfye btxn ©eric^tSljof be3 ^einbeö 
anzuliefern. (£3 ttmrbe mir aucfy Hoffnung gemacht, baf* bei biefen 
tyuntttn auf Entgegenkommen geregnet n>erben Bnne* ®ie neue 
Regierung erklärte fi<$ am Sonntag nachmittag (22. 3uni) in 
ber 9iationafoerfammlung bereit, btn ^rtebenS&ertrag ju unter* 
jeid>nen, „olme jebocfy bamit anjuerfennen, ba% baS beutfcfye 93oH 
ber Urheber be£ Krieges fei, unb o£ne eine Verpflichtung nad) 
Artifet 227 bis 230 (Auflieferung) ju übernehmen"* Von Hn 
beiben SCRe^rtyeitSparteien ging ber Antrag ein, „bie National* 
öerfammtung billigt bie Haltung ber Regierung in ber Stage ber 
Sinters eidmung be$ grieben&oertrageS". Ein bem 3entrum an-- 
gel;örenber Schriftführer fteltte angeftc^tS be£ Verhaltens ber 
Unabhängigen, freiere eine t>orbe$attlofe £lnter3eidj>mmg beS 
Stie&enS&ertrageS forberten, feft, bafy bie SWe^ett für ben Antrag 



380 25- Kapitel, ©er &ampf um ben ®rtebcn3fc£lu§ 

ber Regierungsparteien ganj unficfyer fei (ES fanben bann 03 er* 
^anblungen 5n>ifd£>en btn unabhängigen unb ben beiben anbeten 
Parteien ftatt; id) |>abe micfy an benfetben nicfyt beteiligt* Sie 
jeitigten i>tn ntuzn Eintrag : „®ie 9?attonafoerfammlung ift mit ber 
ünteraetc^mmg beS <5rieben3t>orfd)tage£ einher ff anbem" 3c^ ttntrbe 
son bem Vorfttjenben ber 3entrumSfraftion gefragt, ob biefer 
Eintrag für bie Regierung annehmbar fei, tt>a$ icfy um fo me^r be- 
jahen konnte, at£ bie Regierung i^ren Stanbpunft bereit funb- 
gegeben ^atte* SRit 237 gegen 138 Stimmen bei 5 Enthaltungen 
n>urbe biefer Eintrag angenommen unb ber neuen Regierung mit 
236 gegen 89 Stimmen unb 68 (Enthaltungen baä Vertrauen auS« 
gefyrodjem 

'SJlan gab ftcfy ber Äoffnung |)in, i>a% bie (Entente ein (Entgegen- 
kommen tätigen n>ürbe, ©a traf bie Sftacfyricfyt von ber Verfenftmg 
ber beuffcfyen Kriegsflotte bei Sfapa «Jtott) unb ber in 03 erlin soll* 
jogenen Verbrennung ber 1870/71 eroberten franjöftf^en Kriegt 
fa^nen in ^ariS ein; bieg $at, ttue mir einige Sage barauf fran- 
Söftfcfye, englifd^e unb itatienifdje Silomaten mitteilten, jebe tyufr 
fM>t auf ein (Entgegenkommen vereitelt* Sonntag nacfyt lief bie 
$lnttoorf ein, bafc bie 3eit ber 93er£anblungen vorüber fei unb 
t>a% eine unjtoeibeutige (Erklärung über Unterzeichnung ober 9iü$i» 
Unterzeichnung bi$9Kontag aUnb 7üfyx in VerfailteS abzugeben fei 

©amit n>ar nrieberum eine neue £age gefc^affen, inbem nun 51t 
entfcfyeiben tt>ar, ob bebingungSloS anzunehmen ober abzulehnen 
fei ©ie QÄe^etofosiaüften befdE)toffen bie bebingungSlofe 2ln- 
nannte* 3n ber 3entrumöfraftion tt>ar man nod) in ber Beratung, 
afö bie erfteSÖftlitärrevolte ber Offiziere in ber neuen Republik ein* 
fe^te* So nur fann man ba3 Verhalten t>on Offizieren an biefem 
Sage bezeichnen; benn n>ä$renb ber ^raftionSfitmng erfcfyien©eneral 
von SEftärf er, bem ber Sd>u$ ber Sftationafoerfammlung anvertraut 
n>ar, im Auftrag be3 ÖfftjierforpS ber 9?eid}3n>e£r bei bem Q3or- 
fUjenben ber 3entrum3fraftion, um biefem z« erklären, ba£ für ben 
<5alt ber ^Jinna^me be§ Stieben« ba3 Offtjiertor^ ber 9?etd;3n>e$r 
nid)t hinter ber Regierung fte^e unb für bie 51ufrerf)ter^altung ber 
Orbnung im 3nnern fxd) nxd)t me^r verbürgen Unxxt. Qluf meinen 
^SJunfcfy £at ber 9?eic^Sn>e^rminiffer 9^o^fe, ber bis ba^in bie 
Unterzeichnung be£ ^rieben« für ba3 Richtige £iett, in ber Senf rumS» 
fraffionfetbff tieferfepttert bargelegt, ba§ für ben galt ber 2lnna£me 
beS QtiebenS bie Offiziere ber 9ieid>3H>e£r von tyrem Soften zurück 



25. Kapitel. £>er Stampf um ben ffrtebenSfc&ütg 381 

treten tt>ürben unb bie 2lufred)ter£attung ber inneren Örbmmg 
^ierburcfy unmöglich nnirbe* So festen bte ^obeSftunbe für 
©euffcfytanb gekommen ju fein: 'Slnardjie bei Slnterseicfymmg, 
2lnard)ie bei ^blefmung, (Sine längere QluSfpracfye fonnte nid)t 
me^r ftattfmben, ba ber 9?etcfySpräftbent auf mittags 12 U\)t bie 
Parteiführer su ftd) gebeten $atte, (£s ttmrbe ba^er abgefnmmt* 
©aS 3entrum lehnte mit aßen gegen 14 Stimmen ab, nunmehr für 
bie ilnterseicfymmg beS ^riebenS Vertrags ftd) auSsufpred>en* tiefer 
93efd^Iu§ rief in ben anberen Parteitage™ nicfyt nur Überrafdjung, 
fonbem größte 93effürjung ^ervor; |e$t mu^te überall ^arbe be* 
fannt iverben* 3n ber ^efprecfyung beim 9?eidjS}>räjtbenten ttmrbe 
mir eine foeben eingegangene ©epefcfye beS ©eneratquarttermetfterS 
©röner (welcher idj vollkommen ferne \tanb) übergeben, in ber ber» 
felbe mitteilte, ba£ er jn>ar nicfyt als Offizier, aber als ©eutfdjer bk 
Sinters eidjmung beS «JriebenSvertrageS für unumgängtid) not» 
tvenbig ^atte* ©amit tvar mir Mar, i>a£ bie Stellungnahme beS 
Offisierf orpS, tt>ie fte ©eneral vonSKätf er entttidelt £atte, minbefienS 
nid)t eine einheitliche tt>ar, (£S ertvudjS bie Hoffnung, ba§ bei einem 
feften Eitlen ber Regierung bie ^nardjie im 3nnem vermieben 
werben tonnte. Sa« Stimmenverhältnis in ber 9Zationalverfamm* 
tung tt>ar fo unbeftimmt, ba§ mit 1 bis 5 Stimmen bie Unters eidjmung 
ober 5lbte£mmg |>ätte befcfytoffen werben fömten; alles tt>ar bem 
3ufalt ber augenblicklichen ^efe^ung beS ÄaufeS überlaffen unb 
bteS in ber Lebensfrage ber Nation 1 3cf) fietlte nunmehr burefy 
ben 9?eicfySpräfibenten an bie <5ü£rer ber Oppofttion bie ^rage, 
ob fte bereit tt>ären, bie Regierung ju übernehmen, bie unter- 
Seicfynung beS ^riebenS abjule^nen unb ben ^rieg fortsufefjen* 
©ie ^ü^rer ber Oppofttion verfugten sunädrff, uns vom 3entrum 
jusureben, ob nid)t eine größere 5lnja^t von 3entrumSabgeorb» 
neten ftdj> boefy nodj für bie Qlnna^me beS ^riebenS auSfprecfyen 
toürbe, um fo in ber Vlat ionatverfammtung eine fixere SKe^ett 
hierfür su ermatten, o£ne babei su bebenden, ba% bann eine 9?e» 
gierung überhaupt ntdjt me^r Vorlauben getvefen tväre, ba Sosiat» 
bemofraten, Unabhängige unb 3enfrumSminbei^eit feine Regierung 
fyatttn bilben fönnen, tt>enn fte auefy eine SSÄe^eit für Unter» 
Seicfynung beS ^riebenS ftelttem SÖftt aller Q^ftimmt^eit betonten 
bie ©emofraten, ba% fte in eine Regierung, an ber bie SOie^eitS* 
fosialiffen ft$ nicfyt beteiligen nmrben, nicfyt eintreten lönnten, 
ebenfo lehnte ber ^ortfü^rer ber ©eutfd>en 93ol!Spartei bie 



382 25. Kapitel. £>er &cm£f um bcn gtieben^lug 

93eteiltgung an einer neuen Regierung ab; ber Sprecher ber©eutfd)-- 
nattonaten Votfepartei erftärte, ba£ feine QtaJtion bereit fei, in 
grtvägungen barüber einjutreten, ob fte bie 93ilbung ber Regierung 
übernehmen tootte, bies aber nur unter ber Vorau^fe^ung, ba£ if>r 
auSreicfyenbe partamentarifcfye SInterffütmng suteit toürbe. £e$tere£ 
war ganj unbenfbar* 60 gefprocfyen am 9iacfymittag be£ 22. 3uni 
gegen 1 XI^)r — abttxtö vor 7 ilfyx mu£te in ^ariS bie (Sntfcfyei- 
bung eingetroffen fein» 6$ ergab ftcfy atfo bie offenlunbige 
£lnmßgtid>?eif, au3 ber Öppofition eine Regierung für S^icfyt- 
unterseicfynung be£ ^riebenS ju bitben. 3d) fcfytug batyer bem 
9?eicfy§:präftbenten vor, bafj bie Regierung unb bie Vertreter 
ber SDle^eitöparfeien ftc^> ju einer 93efpre$ung ber (Sachlage 
Surütfjie^en, bie Oppofttion aber im Saat verbleiben fotte, um 
i^rerfeto ju beraten unb bie (Sntfcfytiefmng ber Regierung entgegen« 
juneljmen. QBä^renb tt>ir vom 3entrum unter uns nocfy berieten, 
fam ©efanbter Dr. Naumann Vom SluStoärtigen 5lmt, um uns 
mitjuteiten, bie Oppofttton fei bereit, in ber 9^a^mittaggft^ung ber 
9iationalverfammtung "Erklärungen ba^in abjugeben, ba§ fte bie 
vatertänbifcfyen Vetoeggrünbe anerkenne, toetcfye jur Qlnna^me be3 
f einbüßen ©iftatfriebenö führten; eg folte and) eine erneute tyh* 
ftimmung über 2Inna^me ober ^Ible^nung be£ Stiebend vermieben 
werben. Sie ©epefdje beS ©eneratS ©röner unb biefe Grrflärung 
ber Oppofttion fonue bie Vereinbarung, ba£ ber ^räftbent ber 
9lationatverfammtung nur barüber abftimmen laffen folte, ob eg bie 
$lnftd)f ber 9}ationatverfammtung fei, ba£ bie Regierung nacfy Une 
vor ermächtigt bleibe, ben^riebenSvertrag guunterj eignen, bitbeten 
bie Vrücfe bafür, baf? baö 3enfrum in ber Regierung blieb. (Sine 
neue 9legierung3frifi# nmrbe vermieben. £tm l 1 /» it^f toax i*a$ am 
SamStag gebilbete Kabinett infolge ber Haltung ber Ö^ofitionö* 
Parteien lieber im Sattel ©a§ 9?efuttat ber QSefyrecfyungen n>ar, 
ba$ baS SDftnifierium von ber 9^ationalverfammlung ermächtigt 
nmrbe, bebmgungStoS 5U unterjeidjnen; an biefem 9?efultat $at 
bie Oppoftfion in bemfetben 2Ka£e mitgetturlt n>ie bie 3Re$r$eitö« 
Parteien. 3n b^n bangen Stunben be$ SERontagvormittagS unb 
•nachmittags £abe xd) mancherlei Äelben, bie fyäter gegen mxd) unb 
baß Kabinett nicfyt ^eftig genug fxd) auSfprecfyen fonnten, mit fc^tot-- 
ternben ^nien gefe^en; ein baumlanger Slbgeorbneter rief, ba£ bie 
Aalte ber S^ationatverfammlung brß^nte: „^Sßo ift mein 2luto? 
5öo ift mein Sluto? Sd) mu£ foforf abreifen. S)tuU nacfyt fommen 



25. Kapitel- ©er ^arnpf um ben SriebenSfölufc 383 

bie fransöftfdjen Flieger!" ©iefe unb ä^ntidje ©jenen waren nidjt 
bie einjigem 2lud> ba$ Verhalten ber ©eutfd) nationalen 93 oK«- 
partei war t>on ä$nlid>en ©ebanfen geleitet; gunädjff beantragten 
pe am SDZontag nachmittag nocf> namentliche 5lbftimmung, vorauf 
ber °Präfibent fte fragte: „9Zimmt bieSeutfdjnationate^olfSpartei 
bie Verantwortung auf ft<^>, jettf nodE) bie Sad)e ^inauSjusögem 
unb eine namentliche 5ibftimmung su verlangen?" SIu3 bem .Saufe 
erfdf>oll ber 9?uf : „3e# ift eg'3 Styr, um 7 lll;r marfdjiert ber geinb 1" 
3n bem entffefyenben großen £arm ift, foweit id) e£ l;ören konnte, ber 
Eintrag auf namentliche $lbffimmung jurüdgejogen worben; {eben- 
falls fyat bie ©eutfd) nationale 03 olföpart ei auf biefem Eintrag nid)t 
betjarrt, benn er t am nicfyt gur SIbftimmung* Unmittelbar x>or ber 
^ibftimmung fagte mir ber bemofratifcfye ^ü^rer Stiebrid) 9*au* 
mann: „«öeute brausen wir Sie notwenbig, aber in wenigen SOTo* 
naUn, wenn bie Situation anber3 ift, werfen wir Sie weg," 3d) 
erwiberte: t ßJl\x genügt, ba§ id) tyntt, in ber fdjwerften Stunbe 
unfereä 93at erlaubet, biefem meine ^erfon opferet Gin gegen mid) 
geplanter QittentatS&erfuc^ t>on 9?eid)^we^range^örigen am Sibenb 
biefeö §;ageS mißlang; wenige 5age barauf würbe nact>t3 mein 
SlrbettSgimmer im 'Jinangminifterium befdjoffen unb ein 3itnmer, 
in welchem man mein Sd)lafgimmer fcertmttete, burdE) eine £>anb* 
granate fcerwüftet; beim britten Slnfcfylag in Moabit würbe i$ 
ftd>tlicf) burefy ©otte$ Äanb befdjütjt unb nur leidet serwunbet 
5tber audE) biefer „<3)an!" unb aller £a£ meiner ©egner mac^t mid) 
nid)t irre in ber #bergeugung, baft bamate nur bie £lnter$eid>mmg 
be£ «JriebenS ber&eg gur 9lttt\mQ be£ beutfd()en 93otfeö war. 



Sftametu unb Sad)regifter 



2t 

Olafen 340. 
SlfcrüftungSfrage 275. 
Slbana 67, 79. 
Slbmtralftafc 209, 220, 225 ff., 

251, 254 f. 
Slbrtanofcel 59, 91. 
Sltnfal 80. 
Albanien 34. 

Gilbert, ^önig öon Belgien 271. 
Gilbert, Surft *>on SRonato 147. 
S2Itet>t>o 71, 72, 79, 80. 
SHtesanbrten 70. 
saugten), ruffifcr)er <Seneral 246. 
SitfonS XIII., Zottig t>on (Spanien 

153. 
9lHbcutf*e 302, 304. 
„Alliance Isra^lite" 145 f. 
QUtoßeUi, ttaltemfcr)er SHfcgeorb» 

neter 40. 
<2imerUa$ ^rieg^eintritt 208 ff. 
Simette, Äarbinal 47. 
^mftteatroff, ruffifc^er 6$rift» 

peHer 152. 
^mienö 314. 
<2lm 3el)n£off, preufjif^er 3uftia* 

minifter 4. 
<2ingora 71, 76, 79, 81. 
2lntio$ia 75. 
$lnttt>erpen 205. 
§>"2lnnun3to 37. 
Arbeiter» unb Gotbatenräte 

339, 348. 
„$lr&ett3au3fcr)u§ beutf$er$^a- 

t^olifen" 16. 
Armenier unb »frage 18, 62, 

64, 74 ff.; (Stellung ber — §ur 

dürfet 75; Verfolgung ber — - 76; 

Deutle 93otf$aft in ^onftanti» 

nopel unb — 77; beutfe^e 5$ai$o« 

lifen unb — , ®enff$rtft 78 ff.; 

ßtefce3tt>erfe für bie — 81; f. a. 

Surfet. • 
SlSquit^, engltfc^er ^remtermint» 

fter 286. 
GtsBerget, (MeBntffe 25 



Qlufftärung ber ^at^oltfen im 
SluSIanb 11. 

^ufHärungSfc^rtft, erfte beutfcfye 
4. 

Sluglanbgpropaganba 4ff. 

„^luöfc^uß ber elfafMot^ringifc^en 
Hna^^ängigfeit" 168. 

^luStoärtigeg 3lmt in 93erltn 1, 
3, 4, 16, 73, 116, 122, 155, 179, 
181, 194, 200, 220, 229, 236, 
246 ff., 280, 288, 303, 309, 311, 
316 f., 321, 325 f., 339, 382. 

Slfcerfa, StunttuS 49. 

93 

93aaU>ef 71. 

„93aben", ßtnienfötff 347. 

93agbab 67, 72. 

93a g ob, ©olmetf^er 330. 

93a fu 247, 320. 

93alfour, englifcr)er Minifter 284. 

93arrdre, fransöftfe^er 93otf$after 
138 f., 145. 

„93afler 5^ir3>enfreunb" 19. 

93affermann, <2lfcgeorbneter 216. 

Dr. 93aftgen, HntoerfttätSprofeffor 
100, 126. 

93 au er, Ofcerft 252, 267. 

93auer, 6taat3fefretär 54, 311, 
375, 378. 

93eirut 65, 67, 70, 71, 75. 

Belgien, Einfall in — 8, 198; 
beutfe^e ©reuet in — 41 f.; De- 
portationen 199 f., 274; — unb 
beutf^e Offupatton3sertt>altung 
201 ff.; 9rieben3beftre&ungen um 

— 204 ff.; QSattfan unb — 205 ff., 
273; Unabhängigkeit — £ 276 ff.; 

— aß ffauftyfanb 286. 
93enebift XV., g>apft 8, 11, 18, 

41 ff.; — unb (Greueltaten in 93el- 
gien 42; — unb «2lmertfa 43 f.; 

— unb gretlaffung ber 3toilge- 
fangenen 44; — unb bie 9Sömifcr)e 
^rage 125 ff.; 143, 145, 185; 



386 



tarnen- unb Gad)regifter 



— unb 93etgien3 Hna&fjängigleit 

205 ff.; griebenSttermittlung ~3 

XV. 269 ff.; 273; f.a.<?>apft, 

Q3attfan. 
93entf$en 362. 
jx 93erg, 63>ef be3 3toitfabmett3 

311. 
93eri$terftattung, mifttärifc^e 

7 ff. 
03 erlin, (£rrtd)tung einer Nuntiatur 

in — 48 ff.; 0traf$enfämpfe in — 

349; ©treu in — 299. 
33ern 117, 207. 
<23ernftorff, ©raf, 33otf#after 58, 

61, 219 f., 231, 289, 366. 
Dr. 33 er tr am, ^ürftfciföof 45. 
93ef$tt>erben, militärtfdje 315. 
93efjaraMen 105, 108. 
93et*)le*)em 82. 
ö. 93etf>mann 5DoUtt>eg, 9*eic§8- 

fanster 4, 21, 24, 86, 87, 116, 

211, 218, 220, 229, 237 f., 258 ff.; 

cRücttritf — 3 261 ff.; 270, 274, 

287 f., 291. 
«iatyftoc! 182. 
93irnfcaum 362. 
<23iSmar cf 24, 126, 158, 160, 197 f., 

256, 287, 360. 
*>. 03 if fing, ©eneratgoufcerneur 

201 ff., 204. 
Dr. 93lauert 327. 
<23tocfabe, ffortfefjung ber 335. 
*x 93oettt$er,9ttaj[or 347. 
<23oIf$ett>i3mu3 unb <£>mtf<§l<xrib 

248. 
<23 o tf<$ efcnfttf<$ e Regierung 239ff., 

305. 
33orbeau£ 250. 

93ort3, bulgarifc^er ^ronprinj 101. 
<23of eilt, ttalientfc^er SQftnifterpräft» 

benf 141, 231. 
t>. Q3our&on, Spring 329, 338. 
Q3our elty, franai$ftf$er HnterftaatS« 

fefretär 140, 149. 
Dr. 93ourgef$, ©rofjmeifter 141. 
Q3osen 32. 
<23ratla 54. 
Q3ratianu, rumäntf$er gfttnifter- 

präftbent 107, 108, 109, 110. 
*>. 93reitenfcad[), 9Kinifter 298. 
33reft*£itott>ff 179, 188, 234, 

269; Stiebe *>on — 239 ff.; (&> 



gängungä&ertrag fcon — 245 f., 
305, 320; Sürfci unb — 247. 

33rianb, frang5fif<^er OTnifter« 
präftbent 203. 

<23rt£en 135. 

33rotfborff-9$an$au, ©raf, SÖft- 
nifter be£ ^uSttärttgen 325, 361 f., 
376 f. 

<23rottmtng, Sibmtral 350, 355, 
360. 

„^ruberfc^aft *>om heiligen 
©rafce" 83. 

93rüffel 339. 

93rüffeler 2iu3tt>ärttge3 Samt 198. 

Q3ruffa 79. 

93ucJ>anan, englifc^er 93otf$after 
233. 

93ubapeft 104, 105. 

t>. Q3ülott>, $ürft 22 ff., 26, 29, 30, 
31, 33, 36, 41, 221, 262, 289, 291. 

<23ufareft 9, 91, 98, 104, 105, 106, 
107, 109. 

93ufott>ina 104, 105. 

Bulgarien 25; ©urc^marfcfj über 
— 58 f.; Haltung — 3 91; 9Ko- 
fciltfation 92; Stimmung für unb 
gegen £>eutf$lanb 93; Slfcgeorb- 
netenbefud&e 94 f.; innere (Sntttritf« 
lung — 3 96; — 3 (Eintritt in ben 
. &rieg 97; — unb §>ofcrubf$a» 
frage 98 f.; — 3 3ertt>ürfm3 mit 
©eutfcfylanb 99; Union ber buU 
garif^en &tr$e mit 9*om 99 f., 
101; toeftlicfye Orientierung ~3 
100; — unb bie grtebenSrefolution 
265; — 3 3ufammenbruc§ 320. 

Q3urian, 93aron, 5fterret$if$«un- 
garifd&er SRtmfter 24, 28, 104, 
114, 122, 181 f., 317. 

e 

(Safcorna, ©raf, ©enerat 28, 31, 

143. 
Dr. *>an Galcfer, <$>rof. 166. 
t>. (Sapelle, <2Zbmiral, 217, 225, 

227 f., 229, 254, 288. 
(£arol, i^öntg *>on Rumänien 2, 

102, 107. 
(£ernatooba 54. 
(££aga3, j>ortugteftf$er ©efanbter 

153. 
<£$albäer 72. 



tarnen* unb Gacfyregiftet* 



387 



ebaunt) 329. 

(£i)tmat) 327. 

(£^riftian, Spring öon Gaffen 181. 

G^riftli^-fojiale Partei 112. 

(Hemenceau, franaöftfcfyer ^flim- 

fterpräftbent 114, 124, 145. 
Gönacuium 82 ff . 
(£ombe£ jun. 143. 
Sompiegne 330, 340, 344 f., 347, 

349, 355, 365. 
„Concordia" 139. 
Gonger, Öberft 362. 
„Correspondance politique de 

l'Europe centrale** 20. 
„Corriere d'Italia** 128. 
,,Corriere della Sera** 45. 
Sortemacr) 202. 
Srifpi 24, 156. 
(£ferno$, &arbtnalprima3 69. 
(£ppern 75. 
Säcrnin, ©raf, i$fterreid)ifd>--unga- 

rifd)er SERinifter 1 15 ff., 242, 251, 

268, 276 ff. 

© 

Däuemarf, ^ropaganba in — 5. 

Dalbor, ©eneraMfar 43. 

t>. S>alltt>i$, Glattnatter 169. 

DamaöfuS 71, 72. 

t>. Danbl, baperifcfyer SOtinifterpräft» 

bent 317. 
£)anen>, bulgarifdjer ^olittfer 157. 
Danaig, Gc^tcrTal t>on — 363 ff. 
Dr. Daöib, llnterftaatäfefretär 55, 

258, 378. 
Daötbg ©rab 84, 86 ff. 
Gebier 143. 

Dr. Deigmann, ^rof. 18, 19. 
t>. Delbrücf, GtaatSfefretär, (SM 

beä 3ibiltabinett3 54, 311. 
Delcaffe, franaöftföer 9£Ktnifter 

250. 
Depenap, ©eneral 329. 
Deportationen 199 f., 274. 
Derbp, ßorb 167. 
Dem bürg, 90tfnifter 377 f. 
„Deutfcfye ^ageögeitung" 5. 
Deutfc^e 93oU3partei 381. 
Deutf<#lanb; — unb Bulgarien 

91 ff., 98 ff.; - unb Öfterreic^ 

111, 115 ff.; — unb 9*ömiföe 

^rage 130 ff.; — unb <£oten 

©rgöerger, (£rtebnii je 25 * 



170 ff.; — unt> «Belgien 197 ff., 
204 ff., 273 ff.; — unb Sapan 
231 f.; — unb 9*ufjtanb 232 ff., 
239 ff.; — unb Sibrüftung 275; 

— unb Öfterrck^gtfebengangebot 
317 ff.; —3 ^oten an Söilfon 
322 ff.; — unb Rumänien 2, 102, 
106 ff. 

Deutfd>nationale 93olfgpartei 

382 f. 
Diarbefr 79. 
Dobrubfd>afragc 98 f. 
Dormitio 82 ff . 
Dot>e, $lbgeorbneter 296. 
DreibunbSfcertrag 21, 24. 

e 

<S6er3, <£rof. 16. 

(Sbert, Stöt*, 9*etcf>3tag3abgeorbne» 
ter unb 9*eid)3präfibettt 52, 164, 
257, 295, 299 f., 306, 334, 339, 
375. 

(£f)renflaufeln be£ ^Jriebenöber« 
tragS 379. 

<Sfcrf>arb, <3>rofeffor 162. 

(gigner, baperiföer 9ftinifterpräfi- 
bmt 340. 

GltaSrul) 71. 

(Slfag-ßot^rtngen 114 f., 158 ff.; 
ftaatSred>tlicfye ©eftaltung — -3 
159 ff.; Seilungspläne über — 
161 ff.; — unb SJrtebenSrefolu- 
tion 164 ff.; internationale 93e» 
fprec^ungen über — 167 f,; $luto» 
uomie — 4 168 f., 293 ff., 310; 

— unter militärifd)er Q3ern>altung 
169 f.; — unb Söaffenftillftanb 
336 f., 351 f. 

(£mmau3 71. 

ßnglanb unb U»33ootfrieg 208 ff., 
251 ff*; — unb päpftlid)e ^riebenS» 
Vermittlung 277 ff.; — unb beut» 
f$e griebenöbemü&ungen 249 f. 

<£nt>er-g>afd)a 56ff v 60, 64, 67, 
74, 78, 158. 

(Spiffopat unb <£>ropaganba 12 ff. 

„(Srgengei 9tti3>ael" 177. 

ergerum 76, 79. 

G^ifc^ir 71, 73. 

„(£bangeltfd)e QBodjenbriefe" 
18. 

(£bangelifd)er 95unb 112. 



{ 



388 



dornen- unb Gad)rcgiftcr 



9 



t>. 5atf en^aufen, ünterfteatdfcfve- 

täv 192, 195 f. 
x>. <$alttnf)CLt>n, (Bcncral 59, 64, 

228, 314. 
garten, ^arbtnal 9. 
5at>re, 3uteä 360. 
3e*)renbad), 9*ei<$3 tagäabgcor b« 

neter unb -j>räfibcnt 52, 291, 301. 
gera, <3>rebiger in ^lorenj 137, 

140. 
getbinanb, &önig tton 93ulgarten 

91, 95, 97, 99, 100, 101, 285, 320. 
^erbinanb, ^öntg t>on Rumänien 

102, 107 ff. 
Ferrari, (fttore, ©rogmciftct 130, 

138, 140. 
•Jerrty, $lbet, fransöfiföer Hnter» 

ftaatäfetretär 149. 
„Figaro* 4 64. 
Finte, <3>rofeffor 14. 
Finnlanb unb 9$utflanb 246. 
$if d>betf, <Hbgeorbneter 297. 
ö, Flototo, 93otföafter 21, 22. 
glotten&erein 216. 
$oc&, SRarfc&dl 285, 315, 325 f., 

329 ff., 341, 343, 345 ff., 350 ff., 

359 ff. 
ftoc^S 9*eferben 315 f. 
FortfcS>rittU<$e Q3oU3*>artet 

218, 258, 288 ff., 367 f., 376, 

378, 381. 
Francport 329. 
Frankfurt a. 9R. 120, 122, 275, 

372. 
5 ran trei<$ ; — unb $lrmemerfrage 

64; — unb Protektorat im Orient 

65; — unb belgtföe Neutralität 

198; — unb Belgien 205; — unb 

beutföer ÖperationSplan 313 f.; 

— unb beutfe^e Friedensbemüh- 
ungen 249 f. 

Srans 3ofe*>$, ^aifer 26 ff., 51, 
112. 

granaiäfatter 70. 

Freiburg i. 33. 12. 

Freimaurerei 27, 30, 31, 45, 
129, 137 ff.; 5*rteg3föutb ber ita» 
tieniföen — 138; — unb FriebenS* 
bemüfcungen be3 <3>apfte3 142 f.; 

— unb rufftföe «^Resolution 144; 

— unb Frieben3ftimmung 144 f.; 



— unb 3ubcnrum 145 f.; — uwtf 
<Slfaf3--£ot£rtngen 149. 

Dr.g : ricbberg,saböcorbncter295ff. 
Frteben3angebot, beutfd)e§ 219, 

229 ff., 272. 
FnebenSbemü^ungen 228—250; 

3)eutfrf>lanb m\b 3apau 231 f.; 

S)eutfd?tanb unb 9tu§tanb 232 ff.; 

(fntente unb triebe 240 f.; — mit 

(fnglanb unb ffranfreid^ 249 f. 
FrtebcnSbelegation 367, 369, 

375. 
FriebenSrefolutton 10; — unb 

^aifer 52 f., 115, 120; — unb 

(£lfafr£otf)ringen 164 ff.; 251 bt3 

269; Q3orgef$id;>tc ber — 251 ff.; 

eturj beö 9lci*«fatt8(cr« 261 ff.; 

^innatyme ber — 265 f.; 33cgrün= 

bung ber — 266 f.; 302; ~~ unb 

U*33ootfrieg 251 ff. 
Frieben3f3>luß, Stampf um ben 

— 365 ff. 
FricbcnSttermtttlung, pä£ftftd)e 

269 ff. ; päpftltdje FriebenSnote 
275 ; ^Inttoort ber bcutfd&en 9*egtc= 
rung 275 ff.; — unb (Snglanb 
277 ff.; — unb Öfterretcfc 285 f.; 

— unb 93elgien al£ ^auftpfanb 
286. 

Frtebenättermtttlung QBitfonö 

219. 
Friebridj <2öil$elm, S)eutfä>er 

Ärottpritta 52, 262, 333, 338. 
Friebrt<$$§afett 229. 
Fri$, ^rinä 52 f. 
grtt$ia$r3offettfit>e 314. 
Frü$ttnrt,9tunttu3 15,47,129,141. 

© 

Dr. ©aigatat, <2lbgeorbneter 194. 

©alieni, ©eneral 249. 

©allipoli 60. 

*>. ©ailtt)f$, ©eneral 324. 

©aribalbtfeier 31. 

(8 a f p ar r i , ^arbinalftaatSfefretär 

46, 128, 273. 
©enf 114. 
©ermann, öfterrei<$if$er SWiniffer 

27, 175. 
(Ben? er ff haften, fo$talbemofra» 

tiföe 290, 300. 
©et) er, Hauptmann 338. 



tarnen- unb Gad>regtftec 



389 



©beitabten?, bulgarischer cpotfttfer 

25, 157. 
©f)cfd)Ott>, bulgarifdjer ^olitifer 

157. 
©i)efd>ott>ifien 96. 
(Sieverts, Slbgcorbneter 55, 300. 
©toUfti, itdiemfd)cr SÖttniffer 25, 

35, 36, 38. 
„Giornale d'Italia" 36. 
t>. ber ©o*£, ©enerat 57. 
©oremtyfin, ruffifc^er SDttmfter- 

präftbenf 176. 
©orltce 33, 103. 
©ot*)ein, Slbgeorbnefer 208, 258. 
©rabiäca 34. 
©ran 69. 

©rauert, SProfeffor 14. 
©robno 182, 184. 
©röber, Slbgeorbneter 300, 309, 

311, 313, 319. 
© r ö n c r , ©eneraf quartiermeiff er 

325, 339, 381 f. 
©rogc3 i>aupfquartier 4, 55, 

115, 163, 180, 209, 215, 220, 

225, 236, 251, 259, 274, 304, 

314 ff., 319 ff., 324, 331, 338. 
©rofeorieuf unb &ricg 137 ff., 

230 f. 
d. ©ünbcl, ©cneral 326 f. 
„La Guerre allemande et le Catho- 

licisme" 11. 
©uife 329. 

5baag 317. 

ibaager £anbfriegSorbnung 

199. 
Äaafc, Slbgcorbneter 242. 
£atfa 67, 71. 
ftalbant, £orb, engttfdjer &rteg£» 

mimffer 211. 
ÄaIiJ-g>af*a 62, 88. 
Malier, ©enerat 363. 
ÄaUerfc^e <Hrmee 363 ff. 
Hamburg 325, 377. 
55anbet3flotte, beuffd>e 346, 350, 

351, 355 ff., 360. 
£anno#er 325, 339. 
£anotau£, ©abriet 64. 
Äarfmann, S^arbinal 69, 87, 

201 f. 
Saffun, &arbinal 84. 



£>au£tau$fd)u§ bes £ftetd?3tag$ 

286, 319. 
£auß, Slbgeorbncfcr 161, 166, 

168 f. 
ioaußmann, Qlbgcorbnetev 292, 

297, 311, 313, 324 f. 
b. £eeringcn, &ricg£minifier 197. 
£elfferi$, Q3iäcfanalcr 41, 52 f., 

117, 164, 217, 221 f., 226, 245, 

254, 257, 262 f., 288, 290, 292, 

295 ff. 
Äelgolanb 334. 

b. Äellborf, 9Sittmeifter 327, 332. 
£erbe$ff>al 340. 
£>ertUng, ©raf, ^eic^fanjler 

161 f., 168, 188, 194 f., 239, 264, 

270, 274, 283, 285 ff., 292 ff., 318. 
&. 53et)bebranb, $lbgeorbnefcr 95. 
Äinbenburg, ©eneralfelbmarf$all 

217, 251 f., 257, 259, 262, 264, 

319, 321, 324, 327, 335, 339, 

342. 
£tnrid;3, ilnterffaafäfefretär 299. 
t>. iDtn^c, etaafSfefcefär 123, 247, 

305, 307 f., 316, 318 ff. 
t>. £>irf$, greiJjerr 146. 
£od), ^Ibgcorbnctcr 255. 
Äoffmann, ©enerat 242, 244, 248. 
£>oi)entof)c, ^rins, öfferreic^ifc^cr 
93offöafter 262, 312. 
5!>ot)cnto§e-£angenburg, 5»^ 

323. 
53 o ü a n b a(3 griebenöbermif tter 

316 f. 
b. &ot$enborff, Slbmirat 118, 

212 ff v 221. 
£o o*>er, amerifanifc^er £eben3- 

miffetfontrotteur 346. 
Sbopz, engtifcf>er Sibmirat 330, 333. 



t>. 3a goto, 6taat3feft'etär 22, 88, 

197, 217, 220, 228, 270 f. 
Sapan, &onforbat$£tan 101; 6on* 

bcrfricben mit — 232. 
Sefott), bulgarifd)er ©enerattffhmtä 

97. 
Serufatem 67, 71; heilige ©tättcu 

in .— 82 ff. 
Sefuiten 6. 
3nterfraftioncHer 2iu3fd?uf} 

258, 300, 302, 305, 307, 319. 



390 



xRamen- imt> Gacljregiftcr 



internationale KatJ>olifd>e 
Union" 17 f v 117, 275. 

3offe, ruffifc^er 33otfcr,after 245 ff. 

3ournaliften unb Militär 7. 

3faacS, 9*ufuS, englifcr)er SOWniffer 
150. 

3fenburg, Surft 185, 188. 

3fonsogrense 32, 33. 

3Sn>olffi, ruffiWer 9Kiniffer 142. 

3< alien 2; 93or — S (gintritt in beu 
Krieg 21 ff. ; — unb Srentino 26 f. ; 
Q3er^anblungen mit — 31 ff.; 
öfterrekr)ifcr;e Anerbietungen an — 
35; £>errfd)aft ber 6traße in — 
37 f.; — unb Rumänien 103. 

* 
Kabeftenpartei 177. 
Kairo 70. 
Kaiffancr; 79. 
t>. Äafotoffl, ersbifäof 180. 
K a p p , ©eneralJanbfcr^af tsbiref tor 

269. 
KarbinalSernennungen 45 f. 
r>, Karborff, Abgeorbneter 55. 
Karl I., Katfer r>on Öfterreid)* 

Ungarn 113 ff., 133, 285 f., 317, 

324. 
Karl (Stefan, Srj^erjog t>ou 

Öfterreid) 181. 
Karmeliter 90. 
«äffet 350. 

Kattyolifen, bcutfcfye, unb Arme- 
nier 78 ff. 
„Kat£olifcr,e 9D?onatSbriefe" 15. 
„Kat&oUf^K <2Bocr;enbriefe" 16. 
Kepler 93rücfen!opf 350. 
Kerenffi, rufftfcfyer KricgSminiffcr 

238. 
Kr;arput 79. 
Kiautfcr^ou 232. 
Kiel 324 f. , 328. 
Kteto 108, 314. 

Küchengeräte auS bem Oftupa* 
■ ttonSgebtet 16 ff. 
Kirc^enftaat, Steuer 129 ff. 
KoaUtionSfabinett 290,306,310. 
Koalitionsregierung 367. 
Königsberg 363. 
Konia 71. 
Konferttatitte Partei 216, 260, 

263, 265, 276, 287 ff. 



Konftantinopcl 56, 59 ff., 63, 70, 

73, 79, 86, 87, 90. 
Kopp, Karbinat 46. 
Korfantr;, Abgeorbneter 172. 
Korum, Q3ifd>of 348. 
Koffut^, Cubnrig 156, 
Kohmo 182, 184. 
Krafau 171. 

KraSnott), ruffifc^er ©eneral 246 f. 
Krafftn 246. 
Krebö, g>rofeffor 15. 
„KrtegSc^ronü" 18. 
KriegSgefangenenrüägabe 337, 

342, 350 f., 353, 355, 357, 360. 
Kriegs Kabinett, beutfdjeS 311, 

322, 325. 
KriegSminiftertum 1,3,4, 16, 270. 
KrtegSpreffeamt 313. 
KrtegSjtele, beutfer^e 9. 
Krim 303. 
&. Kül)lmann, Q3otfcr)after unb 

etaatSfefretär 89, 167, 188, 239 f., 

243 f., 270, 276, 278 f ., 283, 289, 

294 f., 298, 301 ff. 
K^riU, Britta *>on Bulgarien 181. 



Ca (Sapelle 328 f. 

ßammafer), <3>rofeffor, Q3iMfcr» 
recfytSler^rer 134, 

£apercr)e, £)olmetfcr)er 330. 

Ca 9*ocr;eHe 15. 

ßebni^!t),^otnifc^er ^olitifer 177. 

Ge £>attre 215. 

Centn, g^räfibent 239, 248. 

Dr. ßeon^art, Abgeorbneter 208. 

*x £eucr>tenberg, «öerjog 247. 

Cibau 363. 

£iebfned)t, Abgeorbneter 339, 354. 

eiec&fenftetn, ^rinj Alois 27 ff, 

£iecr)tenftetn als neuer Kircr)en- 
paat 135. 

*>. ßitotoftt, Srabtföof 43, 170. 

Ciman fc>. GanberS, ©eneral 56. 

ßitauen 183 ff.; (ginmarfd) in — 
184 Mißgriffe ber beutfd)en 93er- 
toaltung in — 184 f.; Autonomie» 
beftrebungen — S 185 f.; Qfyvon- 
(anbibaten für — 186 f., 191 f.; 
<2ßa£l eines ßanbeSratS C£art)ba) 
in — 187; Übereinkommen mit 
bem Äer^og fcon llrad) 192 f.; 



tarnen- unb <3a$regifter 



391 



^nedcnnung ber &öma3rtxif)l 

194 ff. 
Gloi)b ©eorge,en8h^$er90ftnifter* 

präftbent 124, 145, 166, 222, 

287. 
Conboncr Q3erfrag 128, 134, 

206, 231, 270. 
Dublin 174. 

ö. Cuciuö, beutfc^er ©efanbfer 231. 
Cubenborff 5, 74, 166, 175,200, 

207, 217, 229, 236 ff., 251, 259, 
264, 303, 305, 307, 315 f., 319 f., 
321 ff. 

ßubtoig III., &ömg *>on Q3at)ern 

87, 162. 
Cutf>erjubUäum 20. 
£u£emburg, 9Ma 354. 
Cugern 18. 

9ttacd>io, öfferreidjtfd)er Q3offd>af-- 

fer 24 ff., 33, 34, 35, 36, 37. 
„OTadenfen", Spanjcrf reifer 347. 
t>. 9ttärfer,(Seneral 381. 
SCRajoreäcu, rumänifd)er ^olittfcv 

108. 
Watlatow, ruffifdjer 21bgeorbnefev 

234. 
90Zatafta 79. 
Slftalinott), bulgarifdjer 90^iniffcr- 

präftbcnf 92, 95, 96, 97, 98, 99, 

100, 157. 
SKalfeferorben 80, 81. 
t>. <3flat1ja*)n, <5reü>rr, 263 f. 
jx <3Kann, bitter, 6faaf3fefrefär 

227. 
9Kctraf<$ 79, 80. 
SSKarcorct, &ammerpräftbent 38. 
Harbin 79. 
Sparte ^Ibcl^eib, ©roj$etäogin 

öon £u£emburg 155* 
1 3Karinefafcineft 292. 

9ttarnef3>la3>f 21, 91, 228, 314. 
I Sftaroniien 75. 
9iKarfinbale, Sefutfenjxtfer 16. 
9Kaf$inen,tanbnMrff$aftft<$e 350, 

354, 358. 
t>. 9Qtfaffott>, (£$ef ber 93Wifär- 

miffton in 93ulgarien 93, 320. 
9ftcttrofenaufffanb in &iel 324, 

328. 
9Kau3bad), <$>rälat 14. 



<zßlaic öon Q3aben, ^rins 54, 169, 
172, 196, 207, 311 f., 321, 323, 331, 

3Ka£fe, £co 283. 

^cba, ifaUenifdjer 90tfnifter 140. 

< 3tte&r$eitSparfeiett 166, 169, 
239, 264, 266, 286, 288 ff., 318, 
334, 375, 377, 379, 382. 

<3)?etner$, ^rofeffot 15. 

Kernel 363. 

9ttemoranbum bcutfdjcr ^at^o= 

KfCtt 11. 
derart 32. 

Herder, ^arbtnat 42 ff., 203 f. 
Sftetljobiften in 9*om 45. 
«ätteffernid), (Braf, beutföer Q3of= 

föafier 60, 62, 64. 
9tte*> 197. 
gtttc^aettg, 9*eid)3fanaler 10, 52, 

164, 166, 251, 264 f., Sttkttdtf — 

288 ff. 
9Dtibbcnborf, 9KUif är oberpf arrer 

202. 
90^iljuf ott>, rufftfcfyer ^bgeorbneter 

233 f., 236, 238. 
SttinbaugaS IL 192, 195. 
SRtmfferpräfibium, preufjii$e$, 

unb 9*eidj3 Javier amt 293 f. 
90Ur b a $ , ©raf, bcuffc^er ©efanbter 

245. 
SRiffionen, fatfjotifdje 64 f., 74 ff. 
„9Rtffion3au3fc&u§ ber &atf)oti= 

tm S)euffd)(cmb3" xxnb bie *2Irme» 

nierfrage 76 ff. 
g^igftänbe, mtlitärtföe 315. 
<33li>UU,<3xtf,®entv<töitoM%tf3\3. 
9Konafo 32. 
gWofful 67, 72. 
». SKubra, ©eneral 324. 
fc.9Kü$lberg,£reuf#fc£er(Befcmbfer 

26, 30, 34. 
Füller, 9te«$Sfonalcr 166. 
Füller, OSfar 282. 
fünfter i.<2B. 12, 15. 
*>. Sputum, Steigert 5. 
9flunUton$befd)affuns 1. 
9ttuf<$, 79. 

91 
9tabi«93et, fürftföer 93offd)afier 

158. 
9*ad)rid)tenquenen 6, 
Sttamur 108. 



392 



tarnen- unb 6a#regifier 



SKanteä 250. 

9*ationaUiberak Partei 218, 
255, 259, 263, 266, 288 ff. 

„National Review" 283. 

9}ationalt>erfammhing 368, 378, 
380, 382, 

9*at$an, ©rofcmcifter 141, 143 f., 
150. 

Naumann, g^ebridj, $lbgeorb= 
neter 382 f. 

9*ebi 3>aub 84, 86 ff. 

SfteHuboto, ruffifcf>er ©efanbter 
177, 233 f. 

9*eue 3üri#er Sftac^ric^tcn 
128. 

9*tfarb, fransöfifc^er ^offdmffer 
147. 

9Mf* 101. 

t>. 9*oIbe, <23aron 239. 

Vorbau, 9fta£ 157. 

Storbfc^leStoig 5. 

t>. SftorfoU, Äer50ö 249. 

9t öS fe, Qibgeorbneter 255, 324, 
375 f., 378, 380. 

9toulen3, fran$i$jlfd)er 93otfd>aftev 
363. 

Nuntiatur, apoftotifdje, in 9Kün« 
$en; Sätigteit ber — 46 ff.; — 
unb Deportationen in 93eigien 
48 ff. 

O 

Oberfommanbo ber Qinticrton 
341, 344, 362, 366. 

Obereommanbo,fran5öftfd>e§334, 
341. 

Obernborff, ©raf, ©efanbter 93, 
320, 325, 327, 331, 334, 336. 

Öberfte £eerc3tcitung 3, 58, 
59, 92, 99, 110, 117, 120, 164, 
168, 180 f., 187, 189 f., 197, 200, 
218, 225, 229, 236, 239 f., 244, 
251 ff., 257 f., 262, 265, 267, 
269 f., 286, 294, 300 ff., 311, 
315, 319, 321 ff., 325 ff., 336, 
, 338 f., 341 f., 348, 350. 

Öfterreic^-llngarn; — unb Sta- 
lten 23 ff., 1 10 ff. ; fd)n>ierige etel- 
lung ber Regierung —3 111; 
<5onberfrieben3abfi$ten —3 1 16 f. ; 
— unb ber U-93ootrnes 118; 
— 3 £agc in G^eminS Q3ericr;t 
1 16 f., 120 ff.; —3 «JriebcnSange» 



bot 122 f., 306, 317 ff.; QBaffen- 
f#öftanb$* unb Sriebengt^r^nb* 
fangen — -3 123 f.; — unb Molen 
172 ff.; — unb *>ä*>ftlid>e <5rie= 
benSöermittlung 278 ff., 285 ff.; 
-— unb Bulgarien 91 ff.; — - unb 
Rumänien 104 ff. 

Öperation3plan, beutfd^er mxlU 
täriföer 313 f. 

Qrlanbo, italienifdjer 9D}imfier*prä= 
flbent 145. 

„Osservatore Romano*' 36, 44, 
125. 

Oftafrifa 337. 

Oftfragen 301. 

„La Pace <4 20. 

Mctcelli, Shmtiuö 200, 274 ff., 278. 

cpaberetoffi, po!nifd?cr SOttniftev- 
präftbent 363. 

^ainle^e, fran3öfifd)er SOttnifter- 
präftbent 149. 

„La Paix" 20. 

^>aUaöicini, Sttarfgraf, öfterrei» 
cr;ifcr,nmgarifd;>er «Sotföafter 60, 
62. 

Mapf* unb beutföe ©reuel 41 ff.; 
— unb Krieg 43; — unb ©c- 
fangene 44; — unb Karbinafe» 
emennungen 46 ff.; — unb Kaifer 
50; —unb Armenier 76; 9\&mfd)c 
ffrage unb — 125 ff.; perfiSnlicfce 
6icf>er(;>eit be3 -—3 134; — ate 
griebemSöermittler 316, 319. 

^arlamentarifierung 287 ff.; 
Kansterfrifiö 288 ff.; 93er$anb» 
lungen über Kanbibatur £ertling 
292 ff.; (Ernennung £ertling3 
295 ff. ;f(^n>anfenbe Haltung Äett- 
HngS 300 f.; ©efetyrbung ber Ko- 
alition 302 ff.; Mißtrauen gegen 
£ertling 305 ff.; gorberung ber 4 
307 ff.; Programm für bie 
309 f. ; Durchführung ber 
311 ff. 

Mctrma^ourbon, &au& 29, 
112 ff. 

Matriarchat, latcinifc&eä 82 ff. 

*>. ^a^er, SIbgeorbneter unb 33ise- 
fanjter 164, 195, 286, 296 f., 
303 ff., 308, 320 f. 



9*amcn= unb eactjregtftcr 



393 



^emerfforffer, fo$ialbemofrati* 

fcfter Äbgcorbneter 14. 
„Petit Journal" 121. 
<£feilfcr,ifter, g>rofcffor 14. 
<3>r,iltWo£el 101. 
^icf>on,franaöftfcr)er 9ftinifter 143. 
SJMffl, SSarMnaleriWfc&of 69. 
cpolcn 170 ff.; preußiföe spolitif 

unb — 171 f.; ^ongreßpolen, 

©euffölanb unb öp erreich 172 ff.; 

Unabhängigkeit — ^ 174 ff.; 9*uß- 

lanb unb — 176 f.; «ai&oUfc&e — 

178 ff.; ^ömgSrrone -3 181; 

93olf Vertretung in — 310; — unb 

ber SBaffenftiUffanb 359 f., 362 f. 
^P o 11 o n t) , ungarifcr)er Abgeorbnef er 

157. 
<3>orro, ©eneral 28. 
<}>ofcn 362 f. 
g>ofen«@nefen, 33efe$ung be3 tx& 

bifcrjöflicr,en etu&Ö 42 f., 51, 

170. 
,/?>oft" 5. 
«Prällminarf riebe 341,346,359, 

365. 
g>rag 372; Fürfterabifcr)of t>on — 

46. 
^reffeamt 3. 

<£reffefteHen, einheitliche 3. 
^ropaganba, politifcr>e,u.9*eid^- 

tag 3. 
^ropaganbabureauS, txrtlbe 5. 
^ropaganbatättgfeit 1 ff. 
sprotogeroff, bulgartfcr)er Qxn<$° 

rungöminifter 98. 
tyvotopopotv, rufftfefcer 93Wnlffet 

232 f. 

91 
9*abo£lattoft>, bulgartföer ^u 

nifferpräfibent 92 f., 94, 96, 98, 

99, 100. 
9Sebjeb-93ei, G&efarjf 72. 
9*efd)en3perger, Abgeordneter 

159. 
9^etcr;3au3fcr;u§ ber SenirumS* 

Partei 275. 
9Seicr;3marineamt 3, 4, 227, 269. 
9*el<$3tag, beutföer 198 f., 208, 

230, 235, 237, 245, 253 ff., 273 f.; 

— unb «^arlamentarifterung 287 ff., 

305. 
9Sefcl>3tt>ef)r 380, 383. 



SvcnoulfjOTinifter a. <£>. 150. 

9*cfert>en ber Alliierten 315 f. 

9*et$onbc 330. 

cReuf-^afcr^a, ©ouberneur 84. 

OStbot, fransöfifc^er Sttintffer 147, 
149, 167. 

9ttcciarbt, <£rofeffor unb Frei- 
maurer 140. 

t>. 9Stcr)ir;ofen, Freiherr, Qlbgc« 
orbneter 258, 270. 

Q^iceiin, Abgeordneter 161. 

bitter, ba^eriföer ©efanbtcr 37. 

9*öcr)ltng, Ft% ©roginbuftricller 
46. 

9\oebern, ©raf, etaatSfefrefär 
298. 

9*8mifcr)e Frage 125 ff. 

9*om 2, 8, 11, 21, 22, 24, 41 ff., 
99, 100, 101. 

9*oofet>elt, $r)eobor 10. 

s. 91 ofen, 93aron 239. 

9?ofenberg, ^rofeffor 12, 13. 

Rumänen in (Siebenbürgen 103. 

Rumänien 91, 102 ff.; Militär» 
fonbention mit — 2, 102; «Stel- 
lung au ben9Jtfttelmäd)ien 102 ff.; 

— unb 3talien 103; ©ebictSabtre- 
fungen t>on Ungarn an — 104; 

— unb £>eutfcr)lanb 106 ff.; Neu- 
tralität —5 106 ff. 

„Russkoje Slowo" 177. 
9*u§lanb; FriebenStoerben um — 

231 ff. 
cRufffcfcuf 93, 106. 



earfjer, ^ofeffor 15. 

et. ©ermatn 124. 

et. Quentin 329. 

ealanbra, italiemfcfyer 3Kuuffer» 
präftbent 25, 28, 32, 36. 

ealm, Fürft 216. 

ealmeron, ftxmiföer ©rogmeiffer 
153. 

ealonifi 92, 99, 109, 157, 214 f., 
224. 

ealjburg; Fürfler^bif^of &on — 
46. 

ean ©tultano, italienifc^er Wi- 
mper 2. 

ean Marino 32. 

earrail, ©eneral 157. 



394 



Flamen» unt> Gac^regiftec 



etapa g=lon> 380. 

Dr. Schäfer, Stictvid), g>rofeffor 

166. 
Dr. S#äfer3 72. 
S#etbemann, $l6gcorbneter 55, 

117, 238, 279, 297, 299 f., 303, 

311,368, 370, 376 f. 
Gtf>eriff, türftfcfyer ©eneral 158. 
S Ziffer, $Ifcgeorbneter 119. 
S $ m i b l i n , Hntoer ftt äföpv of ef for 

65, 67. 
Stf)ni$ler, Dr. 16. 

mintfter 68. 
Sc&ulgin, rufftfcfyer $i&georbneter 

177, 233. 
Schulte, ^rofeffor in <23onn 14. 
Dr. S$tt>anbner, Q3ürgermeifter 

169. 
S$tt>ertn 325. 
t>. Sejne, Q3ifc^>of 47. 
Serbien; Ultimatum an — 2; 93er» 

btnbung üfcer — mit ber Surfet 

58 f.; ^onforbatSentourf 101. 
Siefcenerau3fd)uß be3 9?eicr)3» 

tag« 276, 278, 280. 
SitoaS 79. 

St£tu3 bon ^Parma 114. 
Smetona, ^räftbent ber Sartyfca 

193. 
SmutS, ©eneral 302. 
Smtyrna 67, 72. 
Sofia 59, 92, 93, 95, 98, 99. 
Solbatenljeime in ber Surfet 73. 
Dr. Solf, Staatöfefretär 63, 247, 

251, 311 f., 322, 324, 340. 
Sonnino, itatienifcfyer Minifter 24, 

28, 31, 36, 140. 
Sofrojetregierung 284. 
Goatalbemofrattfcf>e gartet 2, 

166, 218, 247, 252, 254 f., 258, 

260 f., 267, 288 ff., 324, 367, 

375 f., 378, 381. 
Gpa 304, 317, 326 f., 338 f., 341, 

343, 345, 363, 369. 
Dr. &pa§n, Slfcgeorbneter 262. 
©Partien 284 f. 
Gfafanott), rufftfetyer SDtfnifter 

176 f., 233. 
Stamfculotpfft, fculgartfc^er g^oli- 

ttfer 157. 
Stegemann, Hermann 260. 



ö. Stein, &rtcgäminiftev 9, 257, 

263. 
Gtellt>crtretenber ©eneralftab 

3. 
Stettin 363 f. 
StinneS 231 f. 
x>. Stocf^ammcrn, ©e^>. Cega* 

tionörat 38. 
Stocf&olm 116, 177, 231, 234, 

236, 242. 
Strefemann, $lbgeorbneter 227, 

259, 263, 279, 289, 297 f., 

307. 
Strucfer, <3>rofeffor 15. 
Dr. Strube, ^bgeorbneter 208. 
t>. Stubnt^fi, pointier Staats- 
rat 179. 
Stürmer, rufftfe^er SOtirofterpräfU 

t>ent 176 ff., 233 f. 
Sübefum, *2lbgeorbneter 115. 
Sutoalfi 184. 

„Säglic^e 9*unbftf;>au" 5. 
SaIaat-<Pafc£a 60, 62, 78, 88, 

89, 247, 306 f. 
San«, Äerfietfung beutföer 315. 
Sarnotoffi, ©raf, pointier 9W» 

ntfterpräftbent 174. 
Sergnter 330, 338. 
S^orn 181. 
t>. Strpt^, ©rofjabmiral 208 ff., 

216, 228, 269. 
Sifoa, ©raf, ungartfe^er Minifter» 

präftbent 26, 40, 103, 104, 173. 
Stttont 29. 
Softe 232. 
Srapesunt 79. 
Srettfc^fc, £>etnri$ 159. 
Srelon 328. 
Srentino, Abtretung an Stalten 

26 ff., 103, 114. 
„Tribuna" 36. 
Srier 341 ff., 366. 
Srieft 32, 34. 
Srtmfcorn, 9Seic^tag£a&georbne* 

ter 202, 286, 289, 311. 
Sroeltfd), ^rofeffor 14. 
Sro^fi, rufftföer Q3ot^!ommiffar 

239, 244 f. 
Surfet; eintritt in ben &rteg 56 ff.; 

ßeiftungen ber $lrmee 57 ff. ; ßanb- 



, 



tarnen- unb 6ac§regifter 



395 



oerbmbung ber — mit ben Sftt ttel» 
mähten 58 f.; 3öfrtfc$afte- unb 
6teuer*>erbältmffe 60; Korruption 
61 ; ©orberungen ber — 61 f.; Be- 
richt über bie — an ben 9*etcb$» 
t analer 62 f.; 93alutat>erbältmffe 
ber — 63 ; Treibereien ber — gegen 
©raf SKettermcb 63 f.; Armenier» 
frage unb fat^ottfcfye SD^ifftoncn in 
ber — ■ 64 f., 74 ff»; Golbaten» 
betme 73; Gcbu$ ber beulen 
fatboltfcben Qlnftalten in ber — 
73; — unb Konforbat 73; — unb 
93aftt 320. 

a 

U=93ootfrage 208—228. 

U-93ootfrieg 9, 19, 116; unein- 
gefcbränfter — 209 ff.; — unb 
$lmertfa 217 ff.; — unb Parteien 
218; — unb ^rtebenS&ermtttlung 
SBüfottö 219 f.; — unb <2öelt» 
tonnage 222 ff.; — unb ^rtebenS» 
refolution 251 ff. 

Ulm 227, 269. 

Unabhängige Go^ialbemofra- 
tie 216, 267, 299. 

[Ungarn; — unb Rumänien 103 f.; 
nationale 2Bünfd)e ber ungarif^en 
Rumänen unb — 104 ff. 



93 



3it>il- 



t>. Baienttnt, (£ljef beö 
fabtnettS 290 ff., 299. 

Q3alona 32, 34. 
alutai>erl)ältmffe in ber Surfet 
63. 

^anfeloto, Kapitän 336, 347. 
atertanböpartei 269, 302. 
atHan 20, 32, 36, 41 ff.; — unb 
Nuntiatur in Berlin 48 f.; — 
unb Surfet 64 ff.; — unb <£r- 
Werbung be3 (£önaculum3 87 ff.; 
unb biplomattfcbe Begebungen 
mit Bulgarien 101; — unb Kon- 
rorbatSpläne 101 ; — unb9*ömtfd)e 
Frage 125 ff.; — unb Frei- 
maurer 141 f., 147 f.; — unb Bel- 
gien 41 f., 200, 205 ff., 273 ff., 
276, 286; —unb FriebenS&ermttt* 
tung 269 ff., 305 ; f. a. Benebift XV. 
unb cpapft. 



Bem&elo3, griecbtfcber SDtfnifter- 

präftbent 157. 
„Berbanb ecbt ruffifcber £eute" 

177. 
Berbun 250, 314. 
„Berein für ba3 heilige £anb" 

69. 
bereinigte Staaten t>on $lme- 

rtfa 210, 214, 269. 
„Bereinigung für cbriftlicbeS 

BSlferrecbt" 16. 
Berfeb?£material; Abgabe fcon 

— 332, 337, 347, 350 f., 359. 
BerfatlleS 367 ff., 376. 
Biftor (Smanuel III., König 

t>on 3talien 50. 
Bötferbunb 306, 309. 
BolfSbeauftragte 340 f., 349. 
„BortoärtS" 302. 

SB 
«Zöaffenfttllftanb 43, 312 f., 336, 

338, 341 ff. 
QöaffenfttllftanbSbebtngungen, 

Qtttlberungen ber 335 ff. 
SBaffenftitlftanböfornmiffion, 

internationale 338 f., 341. 
28affenftUtftanb3t>erbcinblun» 

gen 325 ff. 
QÖßaffenfttllftanbS&erlängerung 

erffe, 341 ff.; gleite — 348 ff.; 

britte — 358 ff., 366. 
Dr. Harburg 232 f. 
<2öarf3>au 171, 173, 179, 181. 
Dr. 20 e tf er t e , ungarifcber SÖttnifter- 

präftbent 269. 
Söebel, ©raf, Botfcbafter in Söten 

111, 112, 121. 
Weimar 283, 375 f., 381. 
2Bei§bu$, beutfcbeS 4. 
Söeiafäcfer, Mrttembergtfc^er 9ttt» 

nifterpräftbent 163. 
Qöelttonnage 222 ff. 
SBeftarp, ©raf, 20, 119, 242, 260, 

263, 279, 287, 302. 
SBetyganb, frangöftfc^er ©eneral- 

ftabScbef 335, 353. 
t>. <2öieganb, 3ournalift 43, 209, 

212. 
SBten 24, 28, 101, 104, 105, 107, 

110 ff.; f. a. Öfterreicb-Hngarn. 
QBtener Nuntiatur 273. 



I 



396 



tarnen- unb Gac^regifter 



QBü^elm II., S>eutf$er hälfet 8, 
33, 41, 49ff v 86 f., 98, 118, 163, 
316 f.; — unb <£apft 50; — unb 
Qßxttov (fmcmuel 50; — unb Öfter- 
retd) 51 ; -— unb innere Spolitif 51 ; 

— unb griebenSrefolution 52 ff., 
257 ff.; — unb ü-93oot!rteg 53; 

— unb Rumänien 54; — unbbaS 
8af>xnztt ^rma 9fta£ t>on 93aben 
54 ff.; — unb Litauen 194 ff.; 
— unb^arlamentariftecung 288ff.; 
Vihbantxxm ~ 323 ff., 333, 338. 

3BU$ehnII., äöttiö&onQBfirffem- 

fcerg 163. 
QOSil^elm t>on Hradj, Äergog 186, 

188, 191 ff., 195 f. 
SBUna 182, 184, 189 f., 195. 
SÖUfon, ^rafften! 123, 167, 219 f., 

230 f., 250, 270, 273, 281, 321, 

325, 347, 365 f., 368; Sftoten- 

tt>e$fet mit — 322 ff. 
QBinbt^orft, Slbgeorbnefer 159. 
t>. <2Dinterf elbf , ©eneral 319, 327, 

336, 339, 347, 365. 
3Birg, 6tänberat 17. 
SöoIff-STCefterntc^, ©raf, Q3ot= 

fdjaffer 73, 86, 88, 89. 
90ßolfffd)eg§:ele8rap§enbureau 

226. 



QBorotoffi 246. 

Sö^meft, 6ir, engltfc^er <3eeforb 
330 f., 336, 346 ff., 350. 



8 



<$pern 58, 314. 



3ettung3fäufe unb -grünbun» 

gen 10. 
3enfur 4, 78. 

3entrale für £etmatbienft313. 
3entralfteUe für SluSlanbS- 

bienft 5. 
3enfrum3partet 120, 122, 161, 

168, 169, 184, 195, 207, 217, 

245, 253, 255, 258, 261 ff., 268, 

270, 275, 288 ff., 367, 369, 375, 

378, 380 f., 382. 
Dr. 3tmmerle 196, 
3immermann, 6iaaf3fefceförll6, 

119, 220, 236. 
3ita, &<uferm fcon Öfferretd) 29, 

113. 
3it>ilgefangene 44. 
3üri$ 17, 18, 
3ufammenfcrudj, militärif<$er 

313 ff.; —unb Äaftun^berJ^ier- 

bunbmä^te 317 ff. 










PLEASE DO NOT REMOVE 
CARDS OR SLIPS FROM THIS POCKET 

UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY