Skip to main content

Full text of "Handbuch der altbulgarischen (alkirchenslavischen) Sprache; Grammatik-Texte-Glossar"

See other formats


INDOGERMANISCHE BIBLIOTHEK 

HERAUSGEGEBEN VON 

H. HIRT und W. STREITBERG 



ERSTE ABTEILUNG 

SAMMLUNG INDOGERMANISCHER 
LEHR- UND HANDBÜCHER 



I. REIHE: GRAMMATIKEN 



FÜNFZEHNTER BAND 



HANDBUCH DER ALTBULGARISCHEN 
(ALTKIRCHENSLAV1SCHEN) SPRACHE 

VON 

A. LESKIEN 



HEIDELBERG 1922 
CARL WINTERS UNIVERSITÄTSBUCHHANDLUNG 



HANDBUCH 



DER 



ALTBULGARISCHEN 

(ALTKIRCHENSLAVISCHEN) 

SPRACHE 

GRAMMATIK -TEXTE - GLOSSAR 



VON 



A, LESKIEN 



SECHSIE AUFLAGE 




HEIDELBERG 1922 
CARL WINTERS U N I VE RSI T ATS B U C H H A N D L U N G 

Verlags-Nr. 1647 



Photo- Lithoprint Reproduction 

EDWARDS BROTHERS, INC. 

Litho printers 

ANN ARBOR, MICHIGAN 



Vorwort. 

In der fünften Anflage des Handbuchs habe ich im einzelnen sehr 
viel geändert, auch einen Abschnitt, die kurze Übersicht über 
die Präpositionen (S. 115), hinzugefügt nnd den Abschnitt über die 
Handlungsarten des Verbums (§§ 149, 150) stark erweitert. Aber 
die Gesamtanlage des Buches ist unverändert geblieben, nnd ich 
möchte einiges von dem wiederholen, was ich darüber im Vorwort 
der vierten Auflage gesagt habe: Es war nie meine Absicht, eine 
vergleichende Grammatik des Altbulgarischen zu geben, weder in 
dem Sinne einer Vergleichung mit der Gesamtheit der slavischen 
Sprachen oder dem Urslavischen, noch in dem Sinne einer Ver- 
gleichung mit der indogermanischen Gesamtheit oder deren Ur- 
sprache; sondern das Buch soll ein Lehrbuch für eine Einzel- 
sprache in Form einer, beschreibenden Grammatik sein. Ganz läßt 
sich freilich die Beziehung auf vorgeschichtliche Sprachperioden 
nicht vermeiden, wenn man nicht gewisse Erscheinungen, z. B. die 
verschiedene Wirkung von ^ (= oi und <=*" e), unerklärt lassen 
will. Wie weit man in der Heranziehung der vergleichenden Gram- 
matik gehen soll, dafür gibt es keinen festen Maßstab- Ich habe 
geglaubt, mit dem Wenigen auszukommen, was S. 11 — 17, 21 — 23 
ausgeführt und was sonst gelegentlich aufgenommen ist. Ferner 
war es nicht meine Absicht, eine alle Einzelheiten erschöpfende 
Darstellung zu liefern. Die Schriftsprache, die man Altbulgarisch 
oder Altkirchenslavisch nennt, beruht auf der südslavischen 
Mundart, die in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts die 
Slavenapostel Konstantinos (Kyriljos) und Methodios zur Übersetzung 
zunächst der Evangelien und andrer dem Gottesdienst notwendiger 
Bücher angewendet und schriftlich festgelegt haben. Unsere 
Kenntnis der Sprache beruht auf Handschriften, die, soweit Bttd- 
slavischen Ursprunges, alle undatiert sind, von denen vielleicht 
keine über das elfte Jahrhundert zurückgeht. Sie sind also durch 



Vorwort. v 

Der sog. Codex Abs emanianus. — Assemanov ili Vatikanski 
evangelistar. Iznese ga na svjetlo Dr. Franjo Racki. U Zagrebu 
1865 (in glagolitischen Typen gedruckt; die grammatische Ein- 
leitung von Jagic). — Dasselbe in lateinischer Umschrift : Assema- 
novo izborno evangjelje. Na svetlo dao Dr. Ivan Crncic. V Rimn 
1878. Diese Ausgabe, als die genauere, ist vorzuziehen. — 
Assem. oder Ass. 

Der sog. Glagolita Clozianus. — Glagolita Clozianus ed. 
Barth. Kopitar. Vindobonae 1836 (in kyrillischer Umschrift). — Neue 
Ausgabe: Glagolita Clozuv. Vydal Dr. Vaclav Vondrak. V Praze 
1893 (in kyrillischer Umschrift). Der Kodex, ein Fragment von 
14 Bl., enthält Homilien; das Nähere über seine Beschaffenheit und 
Sprache s. in Vondräks Einleitung. — Cloz. 

Das PsalteTium Sinaiticum, das alttestamentliche Psalmen- 
buch. — Psalterium. Glagolski spomenik manastira Sinai, brda. 
Izdao Dr. L. Geitler. U Zagrebu 1883 (in kyrillischer Umschrift). — 
Psalt. 

Das sog. Euchologium Sinaiticum. — Euchologium. Gla- 
golski spomenik manastira Sinai brda. Izdao Dr. L. Geitler. U 
Zagrebu 1882 (in kyrillischer Umschrift); enthält eine Sammlung 
von Gebeten. — Euch. 

Die sog. Kiever Blätter (7 BL), Fragment eines Missale nach 
römisch-katholischem Ritus, herausgegeben von Jagic (in photo- 
graphischer Reproduktion und in kyrillischer Umschrift) Wien 1890, 
in den Denkschriften der Wiener Ak. phil.-hist. Cl. (Glagolitica). 
Vgl. Vondrak, puvodu Kijevskych listu a Prafckych zlomkü. 
V Praze 1904. — Kiev. Bl. oder KB1. 

Kyrillische. 

Das sogenannte Sava-Evangelium (CaBBHHa Kirara, Savina 
kniga). — Herausgegeben von Öcepkin: CaBBima KHHtfa, St. Peters- 
burg 1903 (mit genauem Index), Vgl. über den Kodex und Beine 
Sprache dess. Pa3cyjKÄeHie o h3mk$ CaBBHHoi khhth, ebenda 
1898. — Sav. 

Der sog. Codex Suprasliensis (so benannt nach dem Fundort, 
dem Kloster Suprasl bei Bialystok), herausgegeben u. d. T. Monu- 
menta linguse palseoslovenicse e codice Snprasliensi ed. F. Miklosich. 
Vindobonae 1851. — Neue Ausgabe von Severianov: CvnpacatBCKaH 



Vi Vorwort. 

pyKonact. Tomt, I (den Text enthaltend), St. Petersb. 1904. Diese 
umfangreichste abg. Handschrift (285 Bl.) enthält einen Teil des 
Menäums für den Monat März (24 Legenden, Heiligenleben), außer- 
dem 20 Homilien unter dem Namen des Johannes Chrysostomus 
und 4 andre Homilien. — Zitiert ist Supr. mit der (am untern 
Rande stehenden) Seitenzahl und der Zeilenzahl der Severjanovschen 
Ausgabe. 

Russische Gelehrte verdenken es mir, daß ich in das Handbuch 
und in meine Grammatik der altbulg. Sprache (Heidelberg 1909) 
nicht auch die älteste russisch -kirchenslavische Überlieferung 
(Ostromiisehes Evangelium von 1056—57) hineingearbeitet habe. 
Ich habe schon früher ausgesprochen, daß ich ihre Bedeutung für 
die altkirchenslavische Grammatik nicht verkenne; ich halte es nur 
nicht für zweckmäßig, die Sprachform des Ostromirschen Evange- 
liums in einem kurzen Lehrbuche mit darzustellen, und nicht für 
richtig, bei dem Ostromirschen Evangelium halt zu machen, wenn 
man überhaupt den Kreis der sogen, eigentlich altbulgarischen 
Handschriften überschreiten will. Wer künftig unternimmt eine ganz 
erschöpfende Grammatik des Altkirchenslavischen zu schreiben, muß 
nicht jenes Evangelium allein berücksichtigen, sondern sämtliche 
altkirchenslavischen Werke, die man dem 9. — 11. Jahrhundert zu- 
schreiben darf, mögen die uns erhaltenen Handschriften dieser 
Denkmäler in mittelbulgarisch-kirchenslavischer, serbiseh-kirchen- 
älavischer oder russisch-kirchenslavischer Form aus irgend einer 
Zeit überliefert sein. Denn in allen diesen können Altertümlich- 
keiten oder mundartliche Besonderheiten bewahrt sein — und sind 
sum Teil nachweislich darin enthalten — die in dem sogenannten 
Kanon der eigentlich altbulgarischen Handschriften nicht überliefert 
sind. Eine solche Darstellung zu geben, war hier nicht meine 
Aufgabe. 

September 1910. 

A. Leskien. 



Vi Vorwort. 

pyKonact. Tomt, I (den Text enthaltend), St. Petersb. 1904. Diese 
umfangreichste abg. Handschrift (285 Bl.) enthält einen Teil des 
Menäums für den Monat März (24 Legenden, Heiligenleben), außer- 
dem 20 Homilien unter dem Namen des Johannes Chrysostomus 
und 4 andre Homilien. — Zitiert ist Supr. mit der (am untern 
Rande stehenden) Seitenzahl und der Zeilenzahl der Severjanovschen 
Ausgabe. 

Russische Gelehrte verdenken es mir, daß ich in das Handbuch 
und in meine Grammatik der altbulg. Sprache (Heidelberg 1909) 
nicht auch die älteste russisch -kirchenslavische Überlieferung 
(Ostromiisehes Evangelium von 1056—57) hineingearbeitet habe. 
Ich habe schon früher ausgesprochen, daß ich ihre Bedeutung für 
die altkirchenslavische Grammatik nicht verkenne; ich halte es nur 
nicht für zweckmäßig, die Sprachform des Ostromirschen Evange- 
liums in einem kurzen Lehrbuche mit darzustellen, und nicht für 
richtig, bei dem Ostromirschen Evangelium halt zu machen, wenn 
man überhaupt den Kreis der sogen, eigentlich altbulgarischen 
Handschriften überschreiten will. Wer künftig unternimmt eine ganz 
erschöpfende Grammatik des Altkirchenslavischen zu schreiben, muß 
nicht jenes Evangelium allein berücksichtigen, sondern sämtliche 
altkirchenslavischen Werke, die man dem 9. — 11. Jahrhundert zu- 
schreiben darf, mögen die uns erhaltenen Handschriften dieser 
Denkmäler in mittelbulgarisch-kirchenslavischer, serbiseh-kirchen- 
älavischer oder russisch-kirchenslavischer Form aus irgend einer 
Zeit überliefert sein. Denn in allen diesen können Altertümlich- 
keiten oder mundartliche Besonderheiten bewahrt sein — und sind 
sum Teil nachweislich darin enthalten — die in dem sogenannten 
Kanon der eigentlich altbulgarischen Handschriften nicht überliefert 
sind. Eine solche Darstellung zu geben, war hier nicht meine 
Aufgabe. 

September 1910. 

A. Leskien. 



Inhaltsverzeichnis. 

Grammatik. 

I. Schrift und Aussprache. seit» 

§ 1. Die Alphabete 3 

§ 2. Aussprache 5 

§ 3. Der graphische Ausdruck des ursprüng- 
lichen j 6 

§ 4. Zeichen über den Buchstaben 8 

§ 5. Mehrere Buchstaben für einen Laut* ... 8 
§ 6. Umschreibung des glagolitischen Alphabets 

durch das kyrillische 8 

§ 7. Die Buchstaben als Zahlzeichen ..... 9 

n. Lautlehre. 

L. Vokal- und Konsonantensy stem. 

§ 8. Bestand und Einteilung der Vokale ... 10 

§ 9. Quantität und Betonung 10 

§ 10. Das Verhältnis der altbulgarischen Vokal« 

zu den ursprünglichen indogermanischen . 11 
§ 11t Der Ablaut in den Wurzelsilben . . . . * 16 
§ 12. Vokaldehnung in der Wurzelsilbe der itera- 
tiven Verba 17 

§ 13. Der Bestand der Konsonanten . , . . . 20 
§ 14. Verhältnis der Konsonanten zu den ur- 
sprünglichen indogermanischen 21 

B. Die Gestaltung der Laute Infolge bestimmter Stellung oder 
gegenseitigen Einflusses. 

§ 15. Der Wortauslaut . 23 

§ 16. Der Auslaut der Präpositionen 26 

§ 17. Veränderungen der Vokale * und h in der 

weiteren Entwicklung der Sprache ... 27 



Vin Inhaltsverzeichnis. 



Seite 

§ 18. Wortanlaut 32 

§ 19. I. Metathesis. -33 

II. Die ursprünglichen slavischen Verbin- 
dungen ^r br, ^l bl vor Konsonanten. 34 

§ 20. Glagolitisches 'S = 6 und ja 39 

§ 21. Die Nasalvokale in inneren Silben des 

Wortes und in Endsilben auf Vokal + nt 39 
§ 22. Vereinzeltes Schwanken von Vokalen im 

gleichen Wort 42 

§ 23. Zusammentreffen von Vokalen im Inlaut. 

Ausfall von j\ Kontraktion, Spaltung . . 43 

§ 24. Ersatzdehnung 44 

§ 25. Wirkung von j und v auf vorhergehende 

Vokale 44 

§ 26. Wirkung von palatalen Konsonanten auf 

folgende Vokale 47 

§ 27. Das Auftreten von )f 48 

§ 28. Ausbreitung des \ innerhalb des Alt- 

bulgarischea 49 

§ 29. Die Wirkung der palatalen Vokale auf vor- 
angehende gutturale Konsonanten : k g ch 49 
§ 30. Die Verbindungen von ursprünglich vorhan- 
denem j mit vorhergehenden Konsonanten 51 
§ 30 a. Wandlung von k zu c', von g zu d'z- («') 55 
§ 31. Die Behandlung von sk zg- vor palatalen 

Vokalen und vor j\ von st zd vor j . . 55 

§ 31a. Der Gebrauch von S 56 

§ 31b. JK 4 ui UlT xj\, 14 S (3) als erweichte 

Laute 57 

§ 32. Vollständiger Wegfall von Konsonanten in 
einheitlichen Wörtern. Gesetz der offenen 

Silben 58 

st aus kt 61 

§ 33. Die ursprüngliche Lautgruppe sr . . . . 61 
§ 33 a. Schwund des d aus di und dz ... . 61 

§ 34. Dissimilation 62 

§ 35. Lautverhältnisse bei Zusammensetzung mit 

Präpositionen 62 

Das sogenannte epenthetisohe n . . . . 64 



Inhaltsverzeichnis. IX 

Seite 
III. Formenlehre. 

A. Deklination. 

1. Deklination der Nomina (Substantiva und Ad- 
jektivs). 

§ 36. Allgemeine Bemerkungen 65 

I. Deklination der Substantiva. 

1. «-Stämme. 

§ 37. Verzeichnis von i-Stämmen, Paradigma 

nXTk, KOCTk 66 

§ 38. Bemerkungen zu einzelnen Formen und 

Wörtern: OK©, ©Y^O, rocnoAk .... 67 

2. Konsonantische Stämme. 

§ 39. Einteilung 68 

A. Die w-Stämme. 

§ 40. Paradigma des Mask. KAM'kl, des Neu- 
trums HUA 68 

§ 41. Vorkommen der Casus 69 

§ 42. Die Ausgänge -CUk, -tlTk, -I\"K ... 70 

§ 43. K4UH- statt K4MCH im Psalt 70 

B. Die r-Stämme. 

§ 44. Paradigma U4TH 71 

§ 45. Bemerkungen zu einzelnen Kasus .... 71 

C. Die 5-Stäome. 

§ 46. Verzeichnis und Paradigma T"fcAO ... 72 
§ 47. Bemerkungen zu den einzelnen Kasus . . 72 
§ 48. Wechsel von s- und o-Stämmen .... 73 

D. Die t- Stämme. 

§ 49. Paradigma OTpOHA 73 

§ 50. Deklination der Worte auf -HHHH'K, -HHTi 74 
§ 51. Konsonantische Formen von »-Stämmen . 75 

3. ü -Stämme. 

§ 52. Paradigma n^TiKio 75 

§ 53. Bemerkungen zu einzelnen Kasus. . . . 75 

§ 54. Die Deklination von Kp'kKk 76 

§55. Die Formen AWKOBk, Kpoßk 76 



Inhaltsverzeichnis. 

Seit« 

4. u (itj-StEmme. 

§ 56. Paradigma C'UN'k 76 

§ 57. Vermischung der w-Stämme mit den mask. 

o -Stämmen 77 

5. (»-Stämme. 

§ 58. Einteilung in a- und /a-Stämme. Mas- 
kulina femininaler Form. Paradigmata 
XtH&\ 3UHH, 3CUAB, A°\ ruj d .... 78 
§ 59. Der Instrumental sing, auf -OHR und -X 79 
§ 60. Wörter mit Nom. sing, auf -H 80 

6. o-Stämme. 

§ 61. Einteilung in o- und/o-Stämme. Paradig- 
mata paKT«., <\Uto; Kpaii, kohk, uxxtk 80 

§ 62. Bemerkung zu einzelnen Kasusformen und 

Lautverhältnissen 82 

§ 63. Übergang der o- und ./o-Stämme in die 

Formen der u- Stämme 83 

§ 64. Formen der t-Stämme bei den/o-Stämmen 84 

§65. Besondere Formen der Neutra auf -kie, -Hl€ 84 

§ 66. Formen der Wörter auf -Tt/Ck und -apk 
nach den konsonantischen und den reinen 
o-Stämmen 86 

§67. Bemerkungen über griechische Fremdwörter 86 

II. Deklination der Adjektiva. 

§68. Die Deklination des unbestimmten Adjektivs 86 
§ 69. Die Deklination der Participia activi (prae- 
sentis und praeteriti I) und des Komparativs : 

1. Part. präs. act. Paradigmata MfC'kl, 
;tnaiA 87 

2. Part prät. act. I, Paradigmata HfCK, 
XKAiCk 88 

3. Komparativ, Paradigma UkHKH. . . 89 
§ 70. Bemerkungen zu einzelnen Formen ... 90 

III. Deklination der Zahlwörter. 

§71. Kardinalzahlen; Paradigma Tpkie, Hfl"kipt 93 
§ 72. Die Zahlen von 5 — 9, llATk usw. ... 94 
§ 73. AKATk 10 94 



Inhaltsverzeichnis. XI 

Seit« 

§ 74. Die Zählweise von 11 — 90, CkT«, T"kl- 

ckiuta 94 

§ 74a. Die Ordinalzahlen 95 

§ 74b. Die Kollektivzahlen 95 

2. Deklination der Fronomina. Das bestimmte 
Adjektiv. 

I. Die nicht persönlichen (geschlechtigen) Pronomina. 
§ 75. Verzeichnis der pronominal flektierten 

Wörter 96 

§ 76. Die Charakteristika der pronominalen 

Deklination 96 

§ 77. Deklination der pronominalen o-Stämme; 

Paradigma T"k , . . . 97 

§ 78. Deklination der pronominalen ^o-Stämme; 

Paradigmata OH'k lero, UOH, Kluft . . 98 

§ 79. Die Pronomina Ck, Hk-T© 100 

§ 80. Die Flexion von BkCk omnis 101 

II. Deklination des bestimmten (zusammengesetzten) 
Adjektivs. 

§ 81. Allgemeine Bemerkungen. Paradigmata 

HOß'KH, KtJlUlitfh.fi 102 

Die Partizipien des Aktivs in der be- 
stimmten Form 103 

Komparativ in bestimmter Form . . . 105 

§ 82. Bemerkungen zu einzelnen Kasus und 
Lautverhältnissen der zusammengesetzten 
Deklination 105 

III. Die persönlichen Pronomina. 

§ 83. Paradigmata A3T>., TU, Cf Kl 109 

Anhang zur Deklination. Über Adverbia und 
Partikeln. 

§84. Adverbia 110 

§ 85. Konjunktionen 114 

§ 85a. Übersicht Ober die Präpositionen . . . 115 

B. Konjugation. 

§ 86. Die Personalendungen 117 

§ 87. Bemerkungen zu einzelnen Endungen. .. 118 



Xu Inhaltsverzeichnis. 

Seite 
§ 88. Stämme als Grundlage der Formenbildung 120 
§ 89. Bestand der Tempora und Modi. . . . 120 
§ 90. Vorläufige Übersicht über die Einteilung 
des Verbums. — Die Einteilung in Kon- 
jugationsklassen 121 

I. Klasse, Präsensstamm -e- (-0-) • . 122 

II. » » -ne- (~no~) . 124 

III. » » -je- .... 126 

IV. » » -i- 129 

V. » Konsonantisch auslautender 

Präsensstamm 130 

Allgemeines über die Formbildung. 

§ 91. Das PräsenB mit seinen Partizipien und 

dem Imperativ 130 

§ 92. Der Aorist: I. der einfache Aorist ; IL jder 

-s-Aorist 131 

§ 93. Das Verhältnis der Denkmäler in bezug 

auf die verschiedenen Aoristformen . . 133 

§ 94. Das Imperfektum 134 

§ 95. Kontraktion im Imperfektum .... 134 

§ 96. Die Flexion des Imperfektums .... 135 

§ 97. Das Participium praeteriti activi I . . 135 

§ 98. Das Participium praeteriti activi II . . 136 

§ 99. Das Participium praeteriti nassivi . . 136 

§ 100. Der Konditionalis 137 

§ 101. KAi^x als 3. plur. imper 138 

§ 102. Infinitiv und Supinum 138 

Paradigmata zur Flexion der einzelnen Klassen. 
Klasse I. 

§ 103. Paradigmata H£CX, TEK* 139 

Bemerkungen zu einzelnen Formen und Laut- 
verhältnissen. 
§ 104. Die Imperative pk(J,H, TkUH, nhl^H . 140 
§ 105. Die Präsentia CA-AX, ar* .... 140 
§ 106. Vokalwechsel, Ablaut der Wurzelsilbe 
innerhalb der Formen eines und des- 
selben Verbums 140 

§ 107. Die Aoristformen 140 



Inhaltsverzeichnis. xill 

Seite 

§ 108. Die Lautverhältnisse bei der Bildung des 
Infinitivs, Supinums und des Participium 

praet. act. II 142 

§ 109. Defektiva: KX^X, HTH, llik^-, «A~ ■ *42 
§ 110. Paradigmata I1ATH, 5Kp-fcTH .... 142 
§ 111. Bemerkungen zu einzelnen Formen und 
Lautverhältnissen. Vokalwechsel, Ablaut 
in den Formen eines und desselben Verbums 144 

§ 112. Die Aoristformen 144 

2. 3. sg. aor. auf -TT». 145 

§ 113. Paradigma riAOB* IlrtOyTH 146 

§ 114. Paradigma 30BX 3TiRaTH 147 

§ 115. Bemerkungen zu einzelnen Formen und 
Lautverhältnissen. • Vokalstufe des In- 
finitivstammes 148 

§ 116. Bildung des Imperfektums 148 

Klasse II. 

§ 117. Paradigma ABU™*™ 149 

Bemerkungen zu einzelnen Formen. 

§118. Der Aorist der Bildung 1 150 

§ 119. Die Ausdehnung des -nq.- über Infinitiv 

und Supinum hinaus 151 

§120. Das Participium praet. pass. auf-HOKfHTi 151 

Klasse HI. 

III. 1. Primäre Verba. 

§ 121. Paradigmata3Hdl*,ClJl*,BHl*,Kp , kll* ) 

10\"I* 152 

Bemerkungen zu einzelnen Formen. 

§ 122. Zum Präsens . 153 

§ 123. Zum Imperfektum 154 

§ 124. Zum Aorist; 2. 3. sg. auf -T*K ... 154 

§ 125. Zum Part, praet. passivi 154 

§ 126. Paradigma GOpi* KpdTH 155 

§ 127. Bemerkungen zu den einzelnen hierher- 
gehörigen Verben 155 

§ 128. Die Infinitivstämme von KAdTH, KpdTH 

{*borti), MA-kTH 156 

§ 129. Paradigma rAdrOrtKK rAdrOAdTH . . 157 



jjy Inhaltsverzeichnis. 

S*ite 

Bemerkungen zu einzelnen Formen und Laut- 
verhältnissen. 
§ 130. Vokalwechsel, Ablaut zwischen Präsens- 

und zweitem Stamme 157 

§ 131. Das Imperfektum 158 

§ 131a. Zum Plural und Dual des Imperativs 158 
HI. 2. Abgeleitete Verba. 

§ 132. Paradigmata A'S^aTH l XfAtCTH, E*C"6- 

A0B4TH 169 

Bemerkungen zu einzelnen Formen und Laut- 
verhältnissen. 
§ 133. Ausfall von. j- und Vokalassimilation im 

Prfisens 161 

§ 134. Das Imperfektum 161 

Klasse IV. 

§ 136. Paradigma zu IV A: £B4AIX XBAAHTH 162 
§ 136. Über die Formen des Part, praet. act. I 

£BA/?k, JfBAAHB'k 162 

§ 137. Paradigmata zu IVB: BtAI* BIA1STH, 

CA'WUl* CATUIUATH 163 

§ 138. Bemerkungen zu einzelnen Formen und 
Verben: JfOT"KTH, ^OßkA-KTH, Cklld- 
TH, TOptTH, BHA'KTH 164 

Klasse V. 

§ 139. Reste alter Präsensbildungen 164 

§ 140. lecMh, BKA* BlüTH 165 

§ 141. A dUk A<*, TH 166 

§ 142. auk bcth 166 

§ 143. B-fcUh B-k/i/fc™ 167 

§ 144. HMAMk HU-kTH 168 

§ 145. Zum Imperativ 168 

§ 146. Zur 2. 3. sing. aor. KMCT-H, A< 1CT ' K > 

BCTTi l ß8 

§ 147. CATT» inquit 168 

Anhang zur Konjugation. 

§ 148. Umschriebene (periphrästische), mitHilfs- 

verben gebildete Tempora" und Modi . 169 



Inhaltsverzeichnis. xv 

B«iU 

149. Die Handlungsarten (Aotiones) des Ver- 
bums : Imperfektiv, Perfektiv, Iterativ. 

A. Die nicht zusammengesetzten Verba 170 

B. Die mit Präposition zusammengesetz- 
ten Verba 171 

1 50. Handlungsarten und Tempora (Zeitstuf en) : 
Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft 

I. Vergangenheit 172 

II. Gegenwart und Zukunft 

1. Die Präsensform des einfachen Im- 
perfektiwerbums (Tempus prae- 
sens) 172 

2. Die Präsensform des Perfektiv- 
verbums (Tempus futurum). . . 173 

3. Die Präsensform des zusammen- 
gesetzten Iterativs (Tempus prae- 
sens) ' 173 



Texte. 

I, Aus dem Codex Zographensis : 

Lukas V— XIH 179 

II. Aus dem Codex Marianus: 

Joh. IX 206 

Matth. XIH, 24—30; XTV, 1—12 208 

Matth. XXI, 33— 41; XXV, 31— 40 209 

Matth. XXVm, 1—15 210 

III. Aus dim Codex Assemanianus : 

Job. D7, 5—42 212 

IV. Aus dem Psalterium Sinaiticum: 

Psalm m, XXV 215 

Psalm CI 216 

Psalm CHI 217 

Psalm CVHI 219 

Psalm CXXH 220 

V. Aus dem Euchologium Sinaiticum 221 

VI. Aus dem Glapolita Clozianus 228 

VII. Aus den Kiever Blättern 233 



XVI Inhaltsverzeichnis. 

Seit« 
Vffl. Aus dem Codex Suprasliensis : 

1. Aus dem Leben des h. Isaakios 235 

2. Legende vom h. Basiliskos 239 

3. Homilie des Chrysostomus 244 

IX. Aus dem Sava-Evangelium : 

Job.. XIX, 1—34 256 

X. Gleicher Text aus verschiedenen Quellen: 

Matth. XIV, 14 — 33 aus Cod. Zographensis und Sava- 
Evangelium 258 

Matth. XIV, 14—33 aus Cod. Marianus 260 



GRAMMATIK. 

(LAUT UND FORMENLEHBE.; 



LMkUi, Hi.dk. d. ttthalctr. SpnAe. 5. Aufl. 



I. Schrift und Aussprache. 

§ 1. Die Alphabete. Die altbulgarischen Denkmäler sind 
in zwei Schriftarten überliefert, dem sog. kyrillischen Alphabet, 
benannt nach sei^^m vermeintlichen Erfinder, dem h. Kyrillos 
(Konstantinos) , und dem sog. glagolitischen, dessen Name von 
glagoh (Wort) abgeleitet, aber in seiner eigentlichen Bedeutung 
nicht klar ist. Beide Alphabete sind aus der griechischen Schrift 
entstanden, das glagolitische aus der griechischen Minuskelschrift, 
das kyrillische aus der griechischen Majuskelschrift des 9. Jahr- 
hunderts. Das ältere, d. h. zuerst in Büchern angewandte, ist das 
glagolitische. Der Lautwert derjenigen Zeichen, die unmittelbar 
den griechischen entsprechen, beruht auf der damaligen Aus- 
sprache des Griechischen, daher z. B. b (ß^ra) = v, h (3jt<x) = t; 
fü' - die dem Griechischen fehlenden slavischen Laute sind be- 
sondere Zeichen dem Alphabet neu hinzugefügt, z. B. jk = i, 
ui = i usw. Der Ursprung dieser neuen Zeichen, die z. T. in 
beiden Alphabeten gleiche oder verwandte Formen haben, steht 
acht fest (vgl. Jagic, 'leTiipe KpHTHKO-naäeorpa*H<iecKifl cTaTtn, 
St. Petersb. 1884; Vondräk, Zur Frage nach der Herkunft des 
glagol. Alphabets, Archiv für slavische Philologie, B. 18 und 19, 
wo auch die früheren Untersuchungen erwähnt werden). Über 
alle Fragen, die sich an die Tätigkeit der Slavenapostel Kon- 
stantin (Kyrill) und Method, an die Heimat der altkirchenslav. 
Sprache, die Entstehung der Schrift, die ältesten Schriftsteller 
und ihre Werke anknüpfen, orientiert kritisch und zusammen- 
fassend Jagic, Zur Entstehungsgeschichte der kirchenslav. Sprache, 
Denkschriften der Wien. Ak. phil.-hist. OL, B. XLVII, 1900; vgl. 
auch Verf., Grammatik der altbulg. Sprache, Heidelberg 1909, 
Einleitung, und die dort angeführte Literatur. 

l* 



I. Schrift und Auesprache. 



Kyrillisch 


Zahlwert 


Glagolitisch 


Zahlwert 


Lateinisch« 
Umschreibung 


A 


1 


+ 


1 


a 


K 




e 


2 


b 


E 


2 


V 


3 


V 


r 


3 


% 


4 


9 


A 


4 


A 


5 


d 


t 


5 


3 


6 


e 


9K 




38 


7 


V 

z 


S 


6 


* 


8 


dz 


3 


7 


ft> 


9 


z 


H 


8 
10 


8 


10 
20 


1 * 






M 


30 


9 


K 


20 


■» 


40 


k 


A 


30 


A 


50 


l 


U 


40 


"äS 


60 


m 


H 


50 


•P 


70 


n 


* 


70 


i 


80 





n 


80 


P 


90 


P 


P 


100 


b 


100 


r 


c 


200 


8 


200 


8 


T 


300 


ro 


300 


t 


«v 


400 


» 


400 


u 


* 


500 


# 


500 


f 


X 


600 


b 


600 


ch 


w 


800 


o 


700 





V 




w 


800 


u 


i* 


900 


"V 


900 


c 


M 


90 


* 


1000 


6 


Ul 




Ul 




i 


*K 




«e 




z 


Tu., TkH 




•Bt. »6». *6o 




y 


K 




« 




» 


t 




Ä 




i 



I. Schrift and Aussprache. 



Kyrillisch 


Zahlwert 


Glagolitisch 


Zahlwert 


Lateinische 
Umschreibung 


10 




P 




JU 


a 








ja 


m 
a, a a 


900 


« 




je 


% 




M 




? 


Mk 




3€ 




Jt 


HR 

# 


60 

700 

9 

400 






J9 

ks (griech. 6) 

ps (griech. ty) 

griech. & 

griech. u 



§ 2. Aussprache, so weit sie sich nicht durch die lateinische 
Um Schreibung von seihst ergibt: t e ist offenes e;> « z ~ fran- 
zös schem /; 3 z tönender »-Laut = französ. z; über das Zu- 
sammenfallen Ton dz und z in z, so daß nur ein Buchstabe nötig 
war, s. §31a; glagolitisches « dient zur Bezeichnung eines (nur 
in Fremd worten vorkommenden] palatalen (erweichten) g\ oy u 
ist trotz seiner zwei Buchstaben nicht Diphthong, sondern einfaches 
«; \ ch (auch durch h umschrieben) = deutschem ch; u, c = 
deutschem z {ts)\ h c == deutschem tsch; in § = deutschem seh 
(darnach auch ip st). Genaueres über c i 6 £ s. § 31 b. — Die 
Aussprache von %. tu k u läßt sich nicht sicher bestimmen: 
*k ist vielleicht als kurzer ö-artiger Laut gesprochen worden, 
ähnlich wie in heutigen bulgarischen Mundarten, t wahrschein- 
lich als kurzes geschlossenes e, also ungefähr wie der Laut des 
deutschen auslautenden e oder des kurzen i in Worten wie 
z. B. bitte anzusetzen. Die in sprachwissenschaftlichen Werken 
gebrauchte Umschreibung des *k durch w, des k durch i führt 
leicht zu falschen Vorstellungen über den Ursprung dieser Laute; 
es ist daher besser, die Zeichen t». k unumschrieben zu lassen. — 
Der Lautwert des 'w y, trotz seiner zwei Buchstaben nicht Diph- 
thong, ist ebenfalls nicht genau bestimmbar, anzunehmen ist ein 
ü-artiger Laut; er geht schon früh in «über. — * e (auch durch 
e umschrieben) ist ursprünglich geschlossenes e wie im deutschen 



6 I. Schrift und Aussprache. 

See; für die Zeit unsrer Quellen und ihre verschiedene dialektische 
Färbung läßt sich die Aussprache nicht genau angeben. Da das 
entsprechende glagolitische Zeichen a zugleich zum Ausdruck der 
Lautverbindung ja dient, muß es in dem Dialekt der betreffenden 
Quellen einen dieser verwandten Laut darsteilen, ia oder ea. — 
a e ist nasales e, wie im franz. fin; in den kyrillischen Denk- 
mälern bedeutet jedoch z. T. a je, während e durch ^ oder & 
gegeben wird (Sav., Supr.). Das glagol. Zeichen »c hat ursprüng- 
lich sowohl ftlr e wie für je gegolten, die Scheidung von « — e, 
se =je ist später; im Psalt. z. B. wird nur c*e gebraucht, ebenso 
in KB1. Eine glagolitische Nebenform des -e, nämlich «, wird 
nur im Nom. sg. m. der Partizipien wie hic-hi (nesy) angewandt 
(s. § 70), die Aussprache ist nicht sicher bestimmbar. — *> q ist 
nasales o (nicht a) wie im französischen hon, es wäre daher rich- 
tiger, den Buchstaben durch ? zu umschreiben, indeß ist hier q 
beibehalten, weil es bis jetzt fast allgemein üblich ist. Sav 
braucht i» nur im Wort- und Silbenanlaut, nach Konsonanten 
Btets * auch da, wo q zu lesen ist. — Über h (t) und./ s. § 3, 
über ä rf p s. § 4. 

§ 3. Der graphische Ausdruck des ursprünglichen.;. 
A. Vor Vokalen, wo j als solches erhalten bleibt. Beiden 
Alphabeten fehlt ein selbständiges Zeichen für dies in der Sprache 
häufige/ Die kyrillische Schrift drückt es vor u a e e a durch 
eine Ligatur des r- Zeichens mit dem folgenden Vokal aus, daher 
w ju a ja i€ je ia je i* ja (vgl. indeß § 2) ; w ju ist allgemein 
gebräuchlich, ia ja in den kyrillischen Denkmälern (wo es nament- 
lich nach <C h p häufig durch U ausgedrückt wird, z. B. ROiit. = 
boaö Wille) zuweilen auch durch & gegeben, z. B. hhctaa = 
öistaja die reine; i€ je fehlt dem Savaevangelium und wird durch 
t bezeichnet, z. B. tcT*K = lern» jestb er ist. — Die glagolitische 
Schrift bringt nur in den Lautverbindungen ^ ju, ae je, *e ja 
durch Ligaturen das j zum Ausdruck, dagegen wird ja durch 
dasselbe Zeichen wie e (&), je durch e (») gegeben. 

Für die häufigen Lautverbindungen ji, jt> fehlt beiden Alpha- 
beten die Bezeichnung, beide werden stets durch h (i), glagol. 
» (x, t) ausgedrückt. ' Im Anlaut ist das «'-Zeichen als i zu lesen, 
mit Ausnahme einhrer .Kasusfonnen des anaphorischen und des 



I. Schrift und Aussprache. 7 

daraus dnrch Anfügung von -ze gebildeten Relativpronomens 
(s. § 78]: instr. sg. m. ntr. HUh =ßmb, relat. HUHKt —ßmb-ie, 
gen. loc. pl. «X' v =y»c^, dat. pl. hm-k = ßrm, instr. pl. huh = 
ßmi, dat. instr. dual, hua —ßma (s. § 78). In nicht, anlautenden 
Silben eines einheitlichen (nicht zusammengesetzten) Wortes ist 
bei vorhergehendem Vokal das H-Zeichen stets mit j zu lesen, ob 
aber als ji oder als ß, kann nur die grammatische Kenntnis der 
Formen lehren, z. B. KpaH kann sein = kraß n. pl. und = kroß 
n. sg. (Rand); in Zusammensetzungen kann h auch nach Vokalen 

- t sein und ist = i, wenn der zweite Teil der Zusammensetzung 
in selbständiger Stellung mit i anlautet, z. B. 3dHTM = za-iti. 
Ii den Paradigmen der Grammatik soll der Deutlichkeit wegen 
h =ß durch h bezeichnet werden, also KpaB = kraß. Das j 
vor Vokalen ist nicht spirantisch, dem deutschen icA-Laute ähn- 
lich zu sprechen, sondern als * consonans (#. 

B. Nach Konsonanten verschwindet ursprüngliches j als 
solches (über die Vorgänge im einzelnen vgl. §§ 30, 31); die durch 
das ursprüngliche j hervorgerufene Erweichung (Palatalisierung) 
der Konsonanten kann verschieden bezeichnet werden: 1. am 
folgenden Vokal, indem die Ligaturen w» a (glag. t) k w » 
nach dem weichen Konsonanten geschrieben werden, z. B. boam 
(BOA*) = vota y ROAI* = vofy, K0AI6I» = Bofefq, BÖHM = vona, 
Mopio = moru, OTkn» = otbcu, fi,ay\ii% (= a^V^m) = ^ Msa - 

— 2. Durch das Zeichen über dem Konsonanten, in der Regel 
aber nur bei ?i l r » ä p, z. B. roaa rjcä» roah* roüa 
uopoy; gelegentlich über k k m n, wenn bei diesen das sogen, 
euphonische I (s. § 30, 5) nicht eingetreten ist, z. B. iipHOVRfih 
neben npHcnünÄk, npHCTABcHHie neben npHCTdßÄ>HHie, ganz 
selten in slavischen Wörtern über andern Konsonanten. Das Zeichen 

gibt auch die Möglichkeit der Erkennung eines ursprünglichen 
ß ß nach fi a j), z. B. KoftH = koni für *konß, kohk = konb für 
*konß. — 3. Nach ft a p können auch die oben genannten Liga- 
turen geschrieben werden, also koäm boahiv, b«hu usw., so daß 
eine dreifache Schreibweise möglich ist: koah koÄ4 boah, lautlich 
alles = vota. — 4. In Fremdwörtern wird das Zeichen über Kry 
gebrancht, wenn diese vor e-t-Lauten stehen, um eine palatata 
Aussprache anzudeuten, z. B. iUcapk = xataap d. i. Eesarb, khhct» 



8 I. Schrift und Aussprache. 

= xrjvao? (cenms), arriAT» = £776*0;; fu r f hat das glagolitische 
Alphabet das besondere Zeichen tu. 

§ 4. Von verschiedenen bogen-, strich- und punktartigen 
Zeichen über den Buchstaben ist grammatisch das § 3 be- 
sprochene " wichtig. Ein den griechischen Spiritus ähnliches 
Zeichen wird öfter gebraucht um einen nicht geschriebenen Vokal, 
sehr gewöhnlich -k oder k, anzudeuten, z. B. k'to wer, s'to was 
= kt^to, MB.TC Ein gerader oder gebogener Strich ist Abbreviatur- 
zeichen, z. B. rüaTH = rAarc»(\aTH, ktk = KorK. Eine Probe 
von der Anwendung der Zeichen geben die unter X zusammen- 
gestellten Texte. Über die Art, wie die größte altbulgarische 
Handschrift, der Cod. Suprasliensis, verschiedene solche Zeichen 
gebraucht, s. ASPh 27, 481. 

§ 5. Mehrere Buchstaben für einen Laut. Die kyril- 
lischen Zeichen h und i, die entsprechenden glagolitischen *, v 
und s haben denselben Lautwert; die Anwendung des einen oder 
andern Zeichens beruht auf orthographischen Gewohnheiten, die 
in den verschiedenen Quellen nicht gleich sind und in den ein- 
zelnen nicht mit voller Konsequenz befolgt werden. Im all- 
gemeinen wird kyrillisches i angewandt, wenn ein Vokal, nament- 
lich h, vorangeht, h dagegen nach Konsonanten; glagol. « wird, 
so im Zogr., namentlich im Wortanlaut gebraucht, * und f bei 
vorhergehendem Vokal, s nach Konsananten. Auf der Gleich- 
wertigkeit der angeführten Zeichen beruht auch die verschiedene 
mögliche Schreibung für y: kyrill. durch tu und tM, glagol. 
durch °8t, »es, »es. Zu der Anwendung der verschiedenen 
«'-Zeichen in dieser Verbindung vgl. die Bemerkungen zur Dekli- 
nation des bestimmten Adjektivs § 82, 3. — w, glagol. o, und o, 
glagol. 3, sind lautlich gleichwertig (= o); wo w o gebraucht 
wird, geschieht es nach orthographischen, grammatisch gleich- 
gültigen Manieren. 

§ 6. Umschreibung des glagolitischen Alphabets 
durch das kyrillische. Bei Herausgabe glagolitischer Denk- 
mäler in kyrillischer Umschrift werden wiedergegeben: s durch i 
(ein neu erfundenes Zeichen), daher auch «es durch ia; <e durch i, 
daher auch «8*p durch tu; s durch h, daher auch «ss durch *hh; 
« durch fc, ein aus der altserbisch-kyrillischen Schrift entlehntes, 



I. Schrift und Aussprache. 9 

im altbulg. Alphabet nicht gebrauchtes Zeichen; A, v m den beiden 
Bedeutungen (= kyrillisch e und =» kyrill. ja a), durch •£; im 
übrigen durch die Buchstaben, wie sie in den Alphabeten § 1 
einander gegenüberstehen. 

§7. Die Buchstaben als Zahlzeichen. Das glagolitische 
Alphabet gibt den Zahlwert nach der Reihenfolge seiner Buch- 
staben (s. § 1), das kyrillische dagegen richtet sich darin nach 
dem Griechischen, daher die im griechischen Alphabet nicht ver- 
tretenen Buchstaben, z. B. B >K usw., keinen Zahlwert haben, 
während andrerseits griechische Buchstaben, die im Altbulga- 
rischen keinen Lautwert haben, mit dem ihnen im Griechischen 
zukommenden Zahlwert ins Alphabet aufgenommen sind, %. B. * 
= 9, g = 60 usw. (s. § 1); faü wird durch s, xottox durch u, 
aix\nzl durch u oder a vertreten; die Tausende beginnen wie im 
Griechischen wieder mit a. In den Handschriften werden in der 
Regel die als Zahlen verwendeten Buchstaben mit - oder einem 
ähnlichen Zeichen versehen. Bei den Zahlen pon 11 — 19 {ihre 
Bildung s. § 74) ist darauf zu achten, daß die Einer voranstehen, 
z. B. Bi = 12. 



IL Lautlehre. 

A. Vokal- und Konsonantensystem. 

§ 8. Bestand und Einteilung der Vokale. Das Alt- 
bulgarische besitzt die Vokale: nicht nasaliert aeiotfzyte, 
X l (geschrieben p-k pk, A'w ak, s. § 19 II), nasaliert q p, sämt- 
lich Monophthonge. Da das glagol. a, wo es kyrill. e t Tertritt, 
als ia {ga) zu fassen ist (s. § 2), so ist hier ein Diphthong durch 
besondere dialektische Entwicklung neu entstanden. 

Die Vokale werden nach ihrer Wirkung auf ursprünglich ihnen 
vorangehende gutturale Konsonanten (s. § 29) eingeteilt in harte 
(nicht palatale): a o u% y q, % \ (wenn diese beiden nach § 19 H 
für ursprünglich ^r, ^l stehen), und weiche (palatale): e i h e $, f l 
(wenn diese beiden nach § 19 II für tr, ü stehen). 

§ 9. Die Quantität der altbnlg. Vokale ist nicht überliefert; 
mit Hilfe der vergleichenden Grammatik läßt sich aber bestimmen, 
daß a i u y e ursprünglichen Längen, e o ^ t ursprünglichen 
Kürzen entsprechen. Silben mit § g. sind als ursprünglich lang 
anzusehen. Die Gesamtgrammatik der slavischen Sprachen 
führt zu der Annahme, daß die ursprüngliche Verteilung der 
Quantitäten schon urslavisch nicht mehr unverändert bestand, 
sondern daß bei bestimmten Lagen der Hochtonstelle und unter 
dem Einfluß verschiedener Betonungsarten (Intonationen), oder 
aus andern Ursachen, alte Längen verkürzt, alte Kü'zen gedehnt 
waren; in welcher Ausdehnung und in welchen einzelnen Fällen, 
läßt sich aus der Überlieferung des Altbulgarischen, die die Quanti- 
täten nicht bezeichnet, nicht entnehmen. Da die Handschriften 
keine Akzentzeichen setzen, ist auch die Betonung der Wörter 
nicht überliefert. Sie- ist auch aus der vergleichenden Betonungs- 



II. Lautlehre. 11 

lehre der slavischen Sprachen nicht mit Sicherheit erschließbar, 
zumal bei der Möglichkeit, daß die altbnlg. Dialekte darin nicht 
mehr ganz übereinstimmten, und daß die Sprache überhaupt 
bereits von der nrslavischen Betonung abgewichen war. 

Anmerkung. In den Kiever Blättern stehen sehr häufig über den 
Wörtern die Zeichen v ' " "; v fast ausschließlich auf einsilbigen: &A, 
ht»h, ck, TÖ, T/ä, H"k, ganz vereinzelt auf der Endsilbe mehrsilbiger, 
nicht auf innern Silben; " auf innern Wortsilben ; wird gebraucht 
auf Endsilben, z. B. npH3kpfi, K-kMkH^T, rp-feX"^» ('■ P 1 )) CHA-kfi 
(a. pl.), auf innern Silben fast ausschließlich nur bei den Endungen 
de3 bestimmten Adjektivs, z. B. NditCkCKTiHMk, noraHkCK'HHM'k, 
CKiAT'KHjfk; ' wird angewendet auf innern Silben wie auf Endsilben, 
z. B. npöcHM'k, nocTJRH, CkTKopH. Man darf annehmen, daß 
damit Betonungs- und Quantitätsverhältnisse bezeichnet werden sollen, 
allein wie weit nur das eine oder nur das andre, ist nicht aus- 
zumachen. Ferner ist es nicht sicher, ob überhaupt in allen Fällen 
die Zeichen diese Bedeutung haben; z. B. wird " regelmäßig geschrieben 
über der Endung -tk des nominalen Gen. plur. (21 mal): dHfcc.vk 
(2 mal), AnocTC»/VK(2), rp-kjf t* (4), xKvw (2), \%yw (4), u*h(HIK-k (4), 
Hfiipi-K3HiH'k (1), ciATi (1), dazu Sdnoß-feAkH (1); e8 53t se br woh! 
möglich, mir wahrscheinlich, daß hier das Zeichen keine Akzent- 
bedeutung hat, sondern nur zur Unterscheidung der grammatischen 
Form diftnen soll. Jedenfalls ist die etwa erschließbare Betonungs- 
weise nicht die altbulgarische an sich, sondern diejenige der Schreiber 
dieses im Westen (in Mähren - Pannenien) entstandenen Denkmals. 
Eine ausführliche Untersuchung über diese Frage s. bei Vondräk, 
püvodu S. 9 fg. 

§ 10. Das Verhältnis der altbnlg. Vokale zn den 
ursprünglichen indogermanischen. Als indogermanische 
Vokale sind hier angenommen: 1. einfache: i T, u «, e e, o o, 
a ä, 9 (Schwa, Marmelvokal; fällt außer in den arischen Sprachen, 
d. h. im Indischen und Iranischen, mit a zusammen). — 2. »'- und 
w-Diphthonge, unterschieden als Kurz- und. Langdiphthonge, je 
nachdem das erste Glied kurz oder lang ist: A. »'-Diphthonge: 
a) Kurzdiphfhonge ei, oi, äi, »i; b) Langdiphthonge ei, oi, äi. 
B. w-Diphthonge: a) Knrzdiphthonge eu, ou, au, 9u; b) Lang- 
diphthonge eu, du, äu. — 3. #, »p, f, \, d. h. n, m, r, l als 



12 II- Lautlehre. 

silbebildend; naoh andrer Theorie wird in -diesen Silben ein 
schwacher Vokal vor n m r l angenommen (s. auch § 19 EL, 1); 
von einigen Grammatikern werden auch die entsprechenden Längen 
& fg., f , l angesetzt. 

Die folgende kurze Darstellung stellt den indogermanischen 
Vokal voran, gibt dann die slavische Entsprechung und die 
litauische. 

1. Einfache Vokale: 

* sl. t>, lit. i: hpe 3. sg. aor. klebte an (intrans.), lit. inf. Upü, 

ai. pari prät. pass. liptas; trhchb loc. plur., trtmi i. pl. der 

Dreizahl, lit. trise, trimis, gr. Tpw(; in Formantien z. B. 

noitb Nacht = *noktt, lit. naktis, branb Streit = *bor-ni-s, 

lit. bar-ni-s. Über die Verbindung von i -+- Nas. vor Eons. 

8. § 21. 

t sl. *', lit. i (geschrieben -y) : zivt lebendig = *ffivv, lit. g$vas, 

ai. ßvas; daditm 1. pl. imper. (opt) zu da-ti geben, vgl. 

ai. dadlmahi 1. pl. opt. med. 

« sL *, lit. u: fadeti wachen, lit. budUi\ dbiti Tochter = *äbkti, 

lit dtikti, vgl. gr. öuyaTTip, aL duhitä; in Formantien z. B. 

stf-m, lit. sü-nü-s. Über die Verbindung von u + Nas. vor 

Kons. s. § 21. 

ü sl. y, lit h: st/m Sohn, lit. sünüs, ai. sütius; byti sein, lit büti. 

e iL e (aus e + Nas. vor Konsonanten wird e, s. § 21; altbulg. 

aus er, el vor Konsonanten re, le, s. § 19 I), lit. e: j-estb 

lit. Ssti, gr. boti, lat. est; vezq ioh fahre, lit. vezü, lat veho ; 

in Formantien z: B. ma-ter-h acc. sg. Mutter, lit m6-ter-\, 

gr. jiTjxepa. — ivetb = *&ventb heilig, lit. szvefiias\ *velkq ab. 

viekq ich ziehe, lit. velkü; *merti ab. mriti inf. sterben, vgl. 

lit. mer-deti im Sterben liegen. 

ö sl. e, lit. c: «efo* säen, setne Same, lit. seti, semens (plur.); 

deti legen u. a., lit. dSti, gr. ti-&tj-[u. 
o sl. o (aus o £f^ Nasal vor Konsonanten wird q, s. § 21 ; aus 
or, ol vor Konsonanten abg. ra, la, s. § 19 I), lit. a: vozt, 
'Wagen (zu vezq), lit. vazys Schlitten (zu veiü), gr. o/oc; in 
Formantien z. B. nes-o-tm 1. pl. aor. (zu »es^s ich trage), 
vgl. gr. £-<suy-o-nsv. — IqJcb = *lonkt Bogen (zu lekq, ich 
biege), lit. lankas (zu lenkiü); 3. pl. präs. berqfo = *-ont* (zu 



II. Lautlehre. 13 

berq ich sammle), vgl. gr. (pepovu; *vortiti ab. vratiti, vgl. 
lit. vartyti (iterativ zu verczü ich wende); *volciti ab. vlaciti 
(iter. zu *velkq abg. vlekq), vgl. lit. ap-si-valkstyti sich anziehen. 

ö sl. a, lit. ö (lett 5) und u : van Gluthitze, variti kochen, lit. 
is2-vora Mus, lett. wärs Suppe, wärit kochen (zu lit. ver-du 
ich koche); iz-gaga Sodbrennen zu zegq = *gegq, ich brenne; 
dati geben, lit. dilti (preuß. dät), vgl. lat. dö-num, gr. Sf-Sto-pi, 
S<5pov. 

a sl. o, lit. o: ost Achse, lit. aszls, lat. axis, gr. ä£a>v. Mit 
Nasal -f- Kons, entsteht (wie aus o in gleicher Stellung) 9: 
qzbkb eng, lit. aflksztas, vgl. lat. on^o, gr. a-jyu). 

ä sl. a, lit. (lett 5): m«ft' Mutter, lit. »wfe', lat. mäter, gr. 
{i-^-njp = fiaT»]p, ai. mätä; bratn Bruder, lit. broler-ilis 
(demin.), lat. f räter, gr. (ppäTTjp, ai. Mrä&ir-; W. stä- stehen 
in statt sich stellen, lit. stöti. 

& ist in allen europäischen indogermanischen Sprachen mit a 
zusammengefallen, daher slav. durch 0, lit. durch a vertreten; 
vgl. *st»tos, ai. sthi-tä-s stehend, gr. orotd? zu W. stä- (sL 
statt präs. stanq) mit lit. stataü statyti stellen, sl. ttoj'a stojati 
stehen. 

2. *'- und w-Diphthonge. Die mit 9 als erstem Bestandteil 
angesetzten Diphthonge sind hier nicht berücksichtigt, weil sie 
sich von ai, au nicht scheiden lassen. 

A. «"-Diphthonge. 

a) Kuxzdiphthonge. 

ei sl. i (durch Assimilation aus «), lit. e und ei: i-ti gehen, 
lit el-ti 1. präs. eiml, gr. el[«; zima "Winter, lit z'emä, vgl. 
gr. x e ^ K - Folgt ein Vokal, so erscheint tj, lit ej: vtj'q ich 
wickle' (inf. ci-ti), lit. »e/d (inf. vy~ti). 
oi sl. <? (schon am Ausgang der urslavischen Spraohperiode, 
also auch im Altbulgarischen, zusammengefallen mit e = 
indog. e; über einen im Slavischen noch erkennbaren Unter- 
schied der beiden e in ihren verschiedenen Wirkungen auf 
gutturale Konsonanten s.. § 29), lit. ai, e: megi Schnee, 
lit. snegas (preuß. snaigis), vgl. got. snaiws; vede i6h weiß, 
preuß. waisei du weißt, vgl. gr. ol8a = £oioa, got wait; 
1. pl. imper. (= optat.) bererm, vgl. gr. yipotjtev. Vor Vokalen 



14 IL Lautlehre. 

erscheint oj. po-voj-b Binde (zu vi-ti). In auslautenden Silben 
kann slav. auch i als Vertreter von oi erscheinen, z. B. 2. sg. 
imper. (= optat ) beri, gr. cpipoi«. 
ai sl. e (von diesem e gilt dasselbe, was oben über e = oi 
gesagt ist), lit. ai, e: dcvert Schwager, lit. dever'is, gr. 8äT,p 
aus *8at/7jp; lern link, lat. laevus, gr. Aatd; = Aai/dc. 

b) Langdiphthonge. Zweifellose Beispiele lassen sich 
kaum nachweisen: ei vielleicht, doch nicht wahrscheinlich, 
in Aoristen wie eist (zu bttq, zähle, ehre) = *keisom (ai. 
3 pers. a-cäit), vgl. dazu inf. cisti = *keisti, wo ei anzusetzen, 
nach Beispielen wie *merti sterben, ab. mreti. Litauische 
Vertretung e ei. — öi, als slav. Vertretung ist e anzunehmen, 
vgl. e = ai; lit. ai im instr. pl. der Stämme, z. B. vilkais 
(nom. vilkas), vgl. gr. Auxots, ai. vgkäis. — äi, sl. e (in seiner 
Wirkung »uf vorangehende Gutturale gleich dem e aus o«, 
s. §29), l»,. ai: rq.cS dat. sg. von rqka Hand, lit. rankai 
von rankä, vgl. gr. j((upäi (x<"p<*)> indog. -ät. 
B. w-Diphthonge. 

s) Kurzdiphthonge: 
eu sl. *ow, daraus u, lit. aw: WW^r ich bewahre, hüte, lit. baudiü 
ich züchtige, «mahne, vgl. gr. Treü&ofiai ich frage, vernehme. 
Vor Vokalen ov (lit. äv): slov-o Wort, St. slov-es-, gr. xAeo?. 
= xAe/o?, St. xAe.Feo-; 1. präs. sZoo-^ ich heiße (zu inf. slu-ti 
= kleu-, vgl. sly-'sati hören); 1. präs. plovq- ich schiffe, gr. 
jcAe/oj (id^to), inf. plu-ti. — In einer Anzahl von Fällen er- 
scheint statt ew ein ju 'u, lit. taw, z. B. kaioa** kawcth 
bewahren vgl. irsuöofiai, AK^kie Leute, lett. l'audis, althochd. 
Hut Volk =s idg. *leudh-\ ak*kk lieb, got. Hufs = idg. 
*leubho-. Daher die Annahme, daß im Baltisch-slavischen dies 
überhaupt die normale Vertretung des eu sei (vgl. Joh. Schmidt, 
Was beweist das e der europ. Sprachen KZ 23, 352; Bern ek er, 
Von der Vertretung des indg. eu im balt.-slav. Sprachzweig, 
Ind. Forsch. 10, 145). Wenn in Fällen, die den angeführten 
sichern Beispielen gleichartig sind, kein u erscheint, z. B. 
niio^TH schiffen, crtOifTH heißen u. a., kann angenommen 
werden, daß die Palatalität aufgegeben ist im Anschluß an 
Formen, in denen kein u entstanden war, so.l. präs. iiaokx. 



II. Lautlehre. 15 

caöbx; eu vor Vokalen, d. h. ev (daraus ov), ist nicht zu *'eu 
*'ev geworden. 

ou sl. u (von u = eu nicht überall sicher scheidbar ), lit au; 
nach sonstigen Analogien in der Nominalbildung ist altes ou 
anzusetzen in serb. rud rötlich (vgl. ruda Erz), lit. raüdas 
rot (raudä rote Farbe), got. raups; sluckb Gehör (zu slyiati). 
— Vor Vokalen ov (lit. av), vgl. rov-f Grube (zu ry-ti graben) 
mit po-voj-b (zu vi-ttj. 

au sl. *ou, daraus u, lit. au: suchb trocken, lit. saüsas, vgl. gr. 
auo? = *oauao? dürr; ucho Ohr, lit. ausis, lat. auris. 
b) Langdiphthonge: 

eu sl. w, lit. au: synu loc. sg. zu sym Sohn, vgl. ai. sünäu. Vor 
Konsonant ev: seven Nord, lit. szidure. 

du äu, keine sicheren Beispiele im Slavischen; sie sind als u 

anzusetzen, lit als au. 
3 - W 9 ri-VokaJ. 
# «p 8L vor Konsonanten f , mit dem vor Vokalen 6» wn parallel 
geht, lit. in beiden Fällen in im: pa-mett Andenken, lit. 
atmintis (zu W. men-, lit. menü ich gedenke) ; cestb = *Jt9ttb 
dicht, lit. kimsztas gestopft (zu kemszü ich stopfe); Jesetb 
zehnter, lit. deszimtas, gr. SexaTo?; pmq ich spanne, lit. pinü 
ich flechte, inf. ab. peti, lit. pinli; vzz-t>mq nehme weg, lit. 
imü, inf. abg. vbz-$ti, lit. irhti. — Da § = n r$ mit § == en 
em zusammenfällt, ist nicht sicher zu entscheiden, wo- ur- 
sprünglich das eine oder das andere vorliegt — Zu be- 
achten ist, daß im Slav. das hier erwähnte t> lautlich mit 
b = indog. i zusammenfällt. 
X l vor Konsonanten altb. % |, geschrieben p"K a*k pK ak 
(s. § 19 II); vor folgendem Vokal entspricht vr tl, lit. in 
beiden Fällen ir il: sirngth CKup-kTk Tod, lit. mirtis; 1. präs. 
mvrq ich sterbe, lit. 1. prät. miriaü (zu inf. mifti; sl. inf. 
*merti, ab. mreti, vgl. lit. mer-deti im Sterben liegen) ; b akkt». 
vlh> part. prät. act., lit. vilkes, zu vilkti ziehen (präs. velkü, 
sl. *velkq abg. vlekq, inf. *velkti abg. ©Ze&t) ; hbrati inf. zu Ser? 
ich sammle, sthlati inf. zu sfeß^ ich breite aus. — Dies sla- 
vische b ist dem t» = indog. * lautlich gleich. — In einigen 
Fällen sind die silbischen Liquiden durch ^ -+- Liquida 



II. Lautlehre. 17 

z. B. $bd* gegangen = *chh<h part. prät. act. I: chofo Gang; präs. 
zbgg neben iegg; vgl. auch vbdera gestern neben vedert Abend. 
Wo nach § 19 I re ra, 14 la aus er or, el ol entstehen, z. B. 
vlefcg = *velkg, vlakz- = *volki, sind e a nicht besondere Ablaut- 
stufen, sondern auf das ältere e o zurückzuführen, s. u. 5. 

4. tn tm (vor Konsonanten e) — en em (vor Konsonanten e) — 
on om (vor Konson. g); die Stufen in btn und en em fallen also 
vor Konsonanten zusammen. Vgl. pbng lit. pinü, inf. pqti spannen, 
hängen, entweder = lit. pinti oder = *penti (vgl. Infinitive wie 
*anerti abg. mreti zu nibrg): o-pona Vorhang, pg-to Fessel; lekg ich 
biege: Igkz Bogen; metg ich verwirre: mgtb Verwirrung. 

5. br bl (vor Konsonanten % l) — er el [re U) — or ol (ra la, 
s. § 19 I). Vgl. mbrg ich sterbe, inf. *merli mreti, mon Sterben; 
bwati sammeln, präs. berg, s*-bon Versammlung; stblati ausbreiten, 
präs. steTg, stoh Tisch; part. prät. act. I v£kb ka'KK-k, präs. *velkg 
vlekg ich ziehe, *po-volka po-vlaka Hülle; vrzg Kp'ksx ich binde, 
inf. ~*r!er$ti vresti, *po~vorzb po-vrazt Band. 

6. e — a (=5): Uzg lesti. steigen, schreiten: iz-laz~u Ausgang. 

7. o — e": dojg inf. doj'iti säugen: de-tb kollektiv Kinder, 
dete Kind. 

8. o — a: stojg stojati stehen, sta-ng sta-ti sich stellen; bodg 
ich steche, aor. basi == *bodsz. 

9. Unklar ist der Wechsel von z und o in dz?»q inf. dqti — 
*domti blasen; chnnmati lahm werden, chrom» lahm. Vgl. auch 
den Wechsel von clateti choteti wollen, chotb Gelüst; tbgda togda 
dann, kbgda kogda wann. 

§12. Vokaldehnung in der Wurzelsilbe der iterativen 
Verba (iterativ ist hier nur in Beziehung auf die Form zu ver- 
stehen; über die Bedeutung und das Verhältnis dieser Verba zu 
andern Verbalformen s. § 149). Deren Hauptformen sind, nach 
dem stammbildenden Formans geordnet, folgende: 

I. Formans -va- erhalten: 

1. primäre Verba vokalisch auslautender Wurzel (mit 
ursprünglich langem Vokal, s. § 11); der Vokal erscheint unver- 
ändert, z. B. no-,a,<iTH hingeben — noAJßjTH; no-3HAl"H er- 
kennen — no3H4KdTH; . oy-EHl*M erschlagen — oyKHKdTH; 
ck-rhth zusammenwickeln — cv-kheath, r'k-ahth eingießen — 

Leskien, Hund*, d. altbulg&r. Sprache. 6. Aufl. 2 



II. Lautlehre. 17 

z. B. &wh> gegangen = *chbdb part. prät. act. I: chodz Gang; präs. 
zbgg. neben &egq.\ vgl. auch vbdera geBtern neben ve6erb Abend. 
Wo nach § 19 I ri ra, U la aus er or, el ol entstehen, z. B. 
vlejca- = *velkg, vlakb — *volto, sind e a nicht besondere Ablaut- 
stufen, sondern auf das ältere e o zurückzuführen, s. u. 5. 

4. tri tm (vor Konsonanten e) — en ern (vor Konsonanten e) — 
on om (vor Konson. a); die Stufen bn hm und en em fallen also 
vor Konsonanten zusammen. Vgl. pmq, lit. pinü, inf. peti spannen, 
hängen, entweder = lit. pinti oder = *penti (vgl. Infinitive wie 
*jnerti abg. mreti zu mbra): o-pona Vorhang, pq,-to Fessel; lekg ich 
biege: Ig-kb Bogen; metq. ich verwirre: mgtb Verwirrung. 

5. tr bl (vor Konsonanten r ß — er el [re U) — or ol {ra la, 
s. § 19 I). Vgl. mbrg, ich sterbe, inf. *merti mreti, mon Sterben; 
bbrati sammeln, präs. berg,, $b-bon Versammlung; stblati ausbreiten, 
präs. steTg, stoh Tisch; part. prät. act. I v{kb ka-kk'k, präs. *velkg 
vlekg ich ziehe, *po-volka po-vlaka Hülle; vrzg. KpTv3X ich binde, 
inf. ~*i!ersti vrestt, *po-vorzz po-vraz% Band. 

6. e — a (=5): Uzq, lesti- steigen, schreiten: iz-lazo Ausgang. 

7. ö — e: dojq, inf. dojiti säugen: de-tb kollektiv Kinder, 
dete Kind. 

8. o — a: stojq. itojati stehen, sta-na sta-ti sich stellen; bodg, 
ich steche, aor. basz == *bodsz. 

9. Unklar ist der Wechsel von v und o in chmq inf. doli = 
*domti blasen; chnmnati lahm werden, chroim lahm. Vgl. auch 
den Wechsel von chbteti choteti wollen, chotb Gelüst; fogda togda 
dann, k%gda kogda wann. 

§12. Vokaldehnung in der Wurzelsilbe der iterativen 
Verba (iterativ ist hier nur in Beziehung auf die Form zu ver- 
stehen; über die Bedeutung und das Verhältnis dieser Verba zu 
andern Verbalformen s. § 149). Deren Hauptformen sind, nach 
dem stammbildenden Formans geordnet, folgende: 

I. Formans -va- erhalten: 

1. primäre Verba vokalisc.li auslautender Wurzel (mit 
ursprünglich langem Vokal, s. § 11); der Vokal erscheint unver- 
ändert, z. B. no-^dTH hingeben — no,a,4EuiTH; no-3N<rrH er- 
kennen — no3HaBdTH; . oy-KHtn erschlagen — oyKHKdTH ; 
ck-RHTH zusammenwickeln — ck-KHßaTH, kvahth eingießen — 

Leskien, Hand);, d. altbslgar. Sprache. 5. Aufl. 2 



18 II. Lautlehre. 

k-hivhkjth ; K-kiTH werden (sein)— e-ub4Th; 3a-Kpi4iTH verdecken 
— 3aKp-wR4TH; ov-iui'kith abwaschen — ©YM-MBaTH; o^^th be- 
kleiden — »AlvBdTH: ch.-rp'KTH erwärmen — ckrp-KBdTH; 
Hd-cRTH besäen — H4C"feE4TH. Selten ist hieT -a- {-j'a-A, z. B. 
AATM — ajwth geben, o-CTdTH - — octahth verbleiben. Alte 
Längen der primären Verba, a, i, u, y } e, können im Altbulg. ge- 
kürzt gewesen (s. § 9) und im Iterativ wieder gedehnt worden 
sein, so daß bei gleicher Qualität des Vokals ein Unterschied in 
der Quantität bestand: dies Verhältnis ist aber in der Überlieferung 
nicht erkennbar. 

2. Abgeleitete Verba mit Verbalstamm auf -a-, -"K- (-ai*. 
-<»th, --fei* -Htm, s. §90.111 2); die Vokale bleiben unverändert, 
z. B. no^vK-KondTH untergraben — noA"k K Q |, < |B ' 1TH '> konkmath 
endigen - KOHknaßaTH: OTK-KtuiTaTH antworten — OT"kß"K- 
lut4K4th; o-,i,c>A'kth siegen (-ti») — oaoa'Kb^th ! pas-oifUtTH 
verstehen — paaoyMüBaTH; h3-uxap"Sth weise werden — 
hsm^aP^R^™- — Über vereinzelte andere Verwendung von 
-Bd- s. u. II 3, 

II. Formans -a- erhalten: 

1. primäre Verba konsonantisch auslautender Wurzel. 
Dehnung tritt ein, wenn das nicht iterative Verbum als Wurzel- 
vokal e o v 7, hat. Es sind die Verba der Konjugationsklassen I, 
II, III (§ 90), soweit sie eben konsonantisch auslautende Wurzel 
haben; die Bildung des Infinitivstammes, ob gleich der Wurzel z. B. 
nac-TH (pr. nac%) oder mit Formans -a- gebildet 2 .B. ai^ra-TH 
(pr. a.TkJKy.) oder mit Formans -m*- z. B. Ktr-HX-TH (pr. RtrN*) 
kommt für die Iterativbildung nicht in Betracht; ebenso ist die 
Verschiedenheit der Praesensforrnantia dafür gleicbgiltig. Findet 
innerhalb der Formen des primären Verbums Vokalwechsel (Ab- 
laut) statt, so richtet sich das Iterativum nach der schwächsten 
Vokalstufe (k 'k), z. B. Kip;* KkpaTH, iter. -GHpaTH, nicht *berati, 
Mkpx MptiTH = *merti, iter -HHpdTH, nicht *merati, 30RX 
3-KBaTH, iter. 3iJBaTH, nicht *zavaü. Die einzelnen Fälle sind: 

a) e — e, z.B. oy-rHfTÄ -rttirm bedrucken — ©rrH'KTaTH 
(-rH-RTai*); no-rpiE« -rptTH begraben — norp"KKaTH; R-H-wir* 
-HifUUTH anbrennen trans. — K'hwaraTH [a-=e nach § 29, 1); 
b*k-m«ujt* »mctath einwerfen — E-kutTiiTH; cK-nasT« -naiCTH 



II. Lautlehre. 19 

zusammenflechten — rkriA'KTdTH; ptK* pauin sagen — np-fept- 
KaTH widersprechen; npHTCKW -tiiuth herbeilaufen — npHT'fc- 
kath; huit(3h*th (iohxth) verschwinden — HiuTd3dTH = 
is-öazati (a = e; s. §29, 1; §35, 4). Neben -'S- findet sich 
selten auch -h-, namentlich bei guttnralem Wnrzelanslant, es geht 
danü K in u,, v in 3 (dz) über, z. B. Ha-pixx -pcuiTH benennen 
HapHi^aTH, ß-kJKfr* — KKJKHSaTH; gelegentlich auch bei anderm 
Wurzelauslaut, z. B. no-rpHBdTH, c*fc-nAHTdTH. 

b) o — a (aus älterem ö), z. B. h3-koa* -eocth ausstechen — 

H3B4A4TH; 3d-K0AI* -KAdTK (= *kolti) Schlachten — 3&K&AATH; 

kochkth ca berühren — npHKdCdTH ca; ©y-tohxth (= *topnqti) 
untersinken — oyTanaTH. 

c) «> (einerlei welchen Ursprungs) — *', i. B. ck-Eip;& -EkpaTH 
sammeln — ckBHpdTH; pas-Asp* -a^path zerreißen — pasAH- 
paTH; ck-3hh;a* -3kAaTH erbauen — ck3H^,aTH; .w-kaath 
-KAkH* verfluchen — 3dKAHHdTH; oy-Ukpx -up-kTH (= *merti) 
sterben — oyiiHpaTH^ npe-nkH*. -hath hängen — nporiHHdTH; 
iic-ctiai* -oTk/iaTH ausbreiten — nocmAaTH; itTx mhcth 
zählen — HHTaTH« lesen; npo-nKkT* -hkmcth aufblühen — npc- 

l^BHTaTH. 

d) % (einerlei welchen Ursprungs) — y, z. B. Ha-A'KU« -a*th 
aufblasen — HdA'uudTH; ß r k3-AT»X' H;VkTH aufatmen — B r k3A'u- 
X<*th; C-K-30K* -3-kKdTH zusammenrufen — ck3i>iBaTH; no- 
c-hAwi -ckaaTH hinschicken — no-cwaaTH; oif-ckHXTH = 
*s*pnpti einschlafen — «yckinaTH. 

e) Unverändert erscheinen aiuyiqgf (fw) l (aik), z. B. 
Hd-KAdA* -KaacTH auflegen — HdKAdAdTH; «kmhjks -ah34th 
belecken — okah3ath; ck-kaioa* -bawcth bewachen, be- 
wahren — ctiEaioa^th; OT-K-ckKX -cUuith abhauen — ©TTkCK- 
KdTH; öcth at»h (=*esti) essen rkH-tuk ich verzehre — ckh'K- 

AdTHJ OT"k-TpAC/K -TpACTH abschütteln — OT"kTpACdTH; fiA3- 

ßpliCTH (= *versti) -Kp-k3», (d. i. tpqft — pd3KpT».3dTH öffnen; 
no-sp'KTH (='*cerpti) -«ip-kn* schöpfen — noHpTinaTH. So auch 
zu K-kCKpkCH^TH auferstehen KTvCKpkcaTH, obwohl hier -pk- nicht 
= % aus w, sondern = rt> isf (s. § 19 II) ; die normale Bildung 
bei dieser Stellung der Laute wäre *-krisati, wie sie erscheint in 
-KAHHdTH zu KAkH&. — Über etwa vorhandene Quantitätsunter- 

2* 



20 II. Lautlehre. 

schiede zwischen nicht iterativem und iterativem Verbnm vgl. die 
Bemerkung zu oben I 1. 

2. Die abgeleiteten Verba mit Verbalstamm (Präsens- 
und Infinitivstamm) auf -i- (s. § 90 IV A). Vor dem Formans 
-a- geht das -*- in j über; die Verbindung dieses j mit voran- 
gehenden Konsonanten nach dem in § 30 angegebenen Verfahren. 
Eine Änderung des Wurzelvokals tritt nur ein, wenn die Wurzel- 
silbe des nicht iterativen Verbums o hat; dies wird gedehnt zu *ö, 
d. h. skr- a, z. B. paa-opKjTH zerstören — pa3ap«TH; npn~ 
TK03AHTH annageln — npHriiaJKA^TH; H4-H0HTH (d. i. napojiti) 
tränken — NanaiaTH; cti-trophth macheß, erschaffen — c*kTKa- 
Phth. Alle andern Vokale erscheinen unverändert, z. B. k4ahth 
wälzen — kjahth; o-hhcthth reinigen — ohhujt4th; no- 
.©Ymhth belehren — nooYMaTH; no-unucAHTH bedenken — 
noMKitUAtaTH: ck-MtCHTH mischen — c'kU'KujaTH; npH-MACTHTH 
beteiligen — npMM/wuTaT»; o-c*.a mth verurteilen — ocjrjka 4 ™; 
hc-ttiUjthth leeren — HCT"kuiTaTH; oy-tbpt»ah th (= *-towd~) 
befestigen — ov*TRp , v,KA aTH ; hc-raTiHmth (== *pbln-) erfüllen — 
HciiAivHtaTH Über einen auch hier vorhandenen etwaigen Quan- 
titätsunterschied bei qualitativ gleichem Vokal s. o. I 1. In einigen 
Fällen fehlt das i des Verbalstammes und -a- tritt an den letzten 
Wurzelkonsonanten, z. B. npUaaiuaTH durchbrechen zu np*K-AO- 
mhth, K'kAaraTH einlegen zu etv-aojkhth. 

3. In der Regel die Verba mit Infinitivstamm (§ 90 IV B) auf- 
-*-, Praesensstamm auf -h-, dabei tritt Dehnung kurzer Wurzel- 
vokale ein, Na-3i»p"fcTH (3. pr. ~3hßMT'h) anschauen — hashpath; 
roptTH brennen (3. pr. ropHTT») pa3-rop-KTH c-s\ verbrennen — 
pa3rapaTH ca; seltner ist hier Formans -ua-, z. B. no-BWSTH 
(3. pr. -kiahttv) befehlen — noßtaUßaTH. 

§ 13. Der Bestand der Konsonanten. Das Altbulgarische 
besitzt folgende einfache Konsonanten: 

labial dental guttural (velar) palatal 

Verschlußlaute f tennes p t k 

(Explosive) \ mediae b d g 

Reibelaute f tenues s ch & 

(Spiranten) \ mediae v z z j 



IL Lautlehre-. 21 

Nasale m «, ptvlatal n 
Liquide r 1, palatal r l 

Doppellaute sind dz (s), c (u,) — u, 6 (t) ~ ts, st (urr ip), 
zd (*a), deren Bestandteile sich indes nicht notwendig mit den 
einzeln stehenden d t s z s z decken. Genaueres über s st £ zd 
c c dz § 31b. 

§ 14. Verhältnis der Konsonanten zu den ursprüng- 
lichen indogermanischen. Bei der Vergleichung abg. Wörter 
mit denen andrer idg. Sprachen ist darauf zn achten, daß die Kon- 
sonanten ch s z c st £d c dz n r l erst unter besonderen laut- 
lichen Einflüssen entstandene Formen sind, für die Vergleichung 
sind sie anzusetzen: ch S als s (s. § 27); z (aus älterem dz) als g; 
c c als k; St als t oder sk oder st; zd als d oder zg oder zd; 
dz als g; z (wenn nicht = dz aus g) als z; n r T als n r l; s. die 
§§ 29, 30, 30a, 31. Darnach entsprechen sich: 

I. Verschlußlaute (Explosivlaute). 

Tennis Media Media aspirata 

indog. p b bh 

lit. p ~~b 

slav. p b 

z.B. pluti schwimmen, schiffen, lit. pläuti spülen, vgl. gr. xkifm', 
byti werden, sein, lit. büti, vgl. gr. cptStu, ai. W. bhü-; b vielleicht 
in bolijt größer, vgl. ai. balam Stärke; slabz schwach, vgl. got. 
slepan schlafen. 

Tennis Media Media aspirata 

indog. t d dh 

lit. t ^d~ 

slav. t d 

z. B. tb (Stamm to-) der, lit. tä~s, vgl. gr. gen. -reo usw.; da-ti 
geben, lit. dü-ti, vgl. gr. 8(-8«»*fu, ai. W. da-; diu legen, lit. dS-ti 
vgl. gr. t(-&T ( -(ii, ai. W. dhä-. 

Tennis Media Media aspirata 
indog. k § §h 

lit. sz z 

slav. s z 



22 II- Lautlehre. 

z. B. desftt zehn, lit. dSszimtis, vgl. ai daf a (gr. 8(bcc) ; znati wissen, 

kennen, lit. zinöti, vgl. ai. W. jnä- (gr. Yi--p>cu-ox(u) ; «wwa Winter, 

lit. semä, vgl. ai Mma- Frost, gr. ^eiftoSv. 

D. Reinvelare (gutturale): k g gh. — E. Labiovelare: 

fot gif gyh. Diese beiden Reihen fallen im Litauischen und Sla- 

vischen zusammen. Demnach: 

Tennis Media Media aspirata 

. , f D. k m gh 

mdog. { * * 

{ E. w gw gvh 

lit. A # 

slav. k g 

z. B. cefo heil = *koilo-, preuß. kailrüstiskan Gesundheit, got. hails\ 

knvb Blut, knvbm blutig, lit. kraü/as, krüvinas; k&~to wer, lit. 

käs, got. hvas; kaih Husten, lit. kosulys (zu kösiu ich huste), 

angeis. hwösta Husten; igo Joch =« */&jro, lit jimgas, lat. jugum, 

ai. yugam, got. /«£; z«aa = *^?e«a Frau, preuß. $rewa, got. ^t'no; 

do-stignqti erreichen, lit. staigä plötzlich (eilends), gr. oteixe», 

ai. W. stigh-; rrvbgla Nebel, lit. miglä, gr. dfif^A.7j, ai. meghas Wolke; 

snegz Schnee, lit. snegas, snig-ti schneien, gr. vdpa (acc.) Schnee, 

got. snaiws. 

Von den aspirierten Tenues ph th, die ftir das Indogermanische 
angesetzt werden, ist hier abgesehen, weil im Slavischen keine 
sichern Beispiele ihrer Vertretung gefunden sind. 

H. Reibelaute (Spiranten). Die idg. s, z (nur in den Ver- 
bindungen zd, zg), j {(, d. i. t consonans), v {% d. i. u consonans) 
sind im Slav. und Lit. durch die gleichen Laute vertreten; z. B. 
sym Sohn, lit. sünüs, ai. sünus; mtzda Lohn, got. mizdo; mozgt 
Mark, avest. mazga-; po-jasb Gürtel, lit. jüsiu ich gürte, jüstas 
gegürtet, vgl. gr. Ccua-rtf« dass. ; igo = *jigo, lit. jüngas, lat. jugum, 
gr. Coyrfv; Pren. *jb (in i-£e welcher, s. § 18) er, gen. jego, lit jk 
er, gen. jö, vgl. gr. 5-< welcher, ai. ya-s; vezg. ich fahre, lit. vezü, 
ai. vahämi. 

HI. Nasale. Indogerm. m, n (dahei ist hier abgesehen von 
dem vor volaren Konsonanten entstehenden velaren oder gutturalen 
n, und dem vor den ursprünglichen palatalen Konsonanten stehen- 
den palatalen #, weil durch das Aufgehen der Nasale vor Kon- 
sonanten in Nasalvokale, s. § 21, diese Unterschiede im Slavischen 



11. Lautlehre. 23 

verschwunden sind), slav. und lit. m, n\ z. B. mati Mutter, lit. möte, 
gr. (i7iTif)p, ai. mätä; novh neu, lit. naüjas, gr. vi/04, lat. nomis, ai. 
na«)«*. — Über die Wandlung von auslautendem m in n s. § 15 III. 
IV. Liquidae. Indog. r, l, slav. und lit. ebenso, z. B. orq. 
(== *or~ja) ich pflüge, lit. ariü, gr. &p6<&, lat. arare; lizati lecken, 
lit. lezti, gr. Aefyio. 



B, Die Gestaltung der Laote infolge bestimmter Stellang 
oder gegenseitigen Einflusses. 

§ 15. Der Wortauslaut. Die altbulgarischen Wörter lauten 
vokalisch aus. Die ursprünglich im Auslaut stehenden Konsonanten 
sind abgefallen oder in Nasalvokalen aufgegangen (über kon- 
sonantisch auslautende Präpositionen s. § 16). Die ursprünglich 
auslautenden Vokale bleiben erhalten. Im einzelnen ergeben sich 
folgende Sätze: 

I. Ursprünglich auslautende t d s fallen ab (andre Kon- 
sonanten als diese und n m, s. u. in, vgl. indes § 16, lassen 
sich im ursprünglichen Auslaut slavischer Worte nicht nach- 
weisen), z. B. veze 3. sg. aor. = *vezet, vgl. ai. a-vaha-t (imperf.); 
vezq, 3. pl. aor. ^= *vezont; beri 3. sg. opt. (imper.), vgl. gr. 
<pepoi(x), ai. bharet; to ntr. pron. (das), vgl. ai. tad; veze 2. sg. 
aor. = *vezes, vgl. ai. a-vaha-s (imperf.); 2. sg. opt. (imper.) beri, 
gr. <pipoi«; n. sg. sym, vgl. lit. sünüs. — Der Nom. sg. der 
r- Stämme, z. B. mati (St. mater-), vgl. f«jT7)p, beruht auf einem 
Nominativ ohne r, vgl. lit. möU, es ist also nicht Abfall des r im 
Slavischen anzunehmen. 

II. Ursprünglich auslautende Vokale bleiben erhalten in 
der ihnen im Slavischen zukommenden Gestalt, z. B. jesmt ich 
bin, lit. esmi, gr. d\il, ai. asmi; Jeste ihr seid, lit. Sste, gr. loxi; 
zeno voc. sg. zu iena Frau, vgl. griech. voc. v&}Kpa. Ursprünglich 
im Auslaut stehendes oder durch Konsonantenabfall in den Aus- 
laut geratenes urspr. oi erscheint als e oder 1, z. B. toce loc. sg., 
toti n. pl. (vgl. litauisch n. pl. msc. des bestimmten Adjektivs 
gere-ß = *geroi) zu tokb, 2. 3. sg. opt. (imper.) beri, vgl. «pipoi« 
<pipot(T); urspr. ai (8») als h, 1. B. dat. sg. race (vgl. lit. rankai) zu 



24 II. Lautlehre. 

ruka (lit. rankä) Hand. Ursprüngliches e wird i in dem Nom. sg. 
mati, dzsii, vgl. lit. mute, duhü (Mutter, Tochter), andre Fälle sind 
nicht mit Sicherheit nachweisbar. 

III. Ursprünglich auslautende nasale Konsonanten. Ur- 
sprüngliches m ist zunächst zu n geworden, z. B. nn ßmb (ge- 
sehrieben ck HHMkj mit ihm, ckhhtm C/* =s= vbn-iti se zusammen- 
kommen (sbn ao *som, vgl. cx-cSA' 1 * § 21). Das im Auslaut stehende 
n (= urspr. w oder = urspr. m) fällt entweder ab oder ergibt mit 
dem vorhergehenden Vokal zusammen Nasalvokal (q, e; ttber Nasal- 
vokale in innern Silben s. §21). Im einzelnen ergeben sich folgende 
Verhältnisse: 

1. Nach ursprünglichem »' u (t> -b) fällt der Nasal spurlos ab, 
z. B. nosth a. sg. = *noktin, lit. näkt\ = näktin, preuß. naktin; 
sym a. sg. == *symn, lit. sunt], =s sünun, preuß. sunun sounon. 

2. -on (= -oh oder = -om) wird durch Wirkung des Nasals zu 
*-un, d. h. slav. -zn, das gemäß der Regel unter 1 sein n verliert, 
z. B. tok* a. Sg. sas *tokbn — *tokon, vgl. lit. täkq = täkan, urspr. 
*tokom\ vezz 1. sg. aor. = *vezm- = *-ow, vgl. gr. scpoyov, ai. 
imperf. a-vaham; mn jemb (geschrieben K'K NieMb. in ihm), in 
andern Verbindungen vz, z. B. m> rmne K'K mkhK in mir, aus *ow, 
vgl. on-usta Schuh, eig. Anzug, zu ob-uti [Schuh] anziehen; *on 
entspricht dem deutschen an (wegen v- im Anlaut s. § 18), dazu 
vgl. a-thh> Einschlag (des Webers). 

3. -on wird zu -ün (wie on zu zm), -ü wird '-y, der Nasal geht 
verloren: kamy n. sg. (St. kamen-) = *kamün aus *kamön, vgl. 
gr. ax-(i(uv. Doch ist hier zu bemerken, daß in der Vertretung 
dea idg. Gen. pl. auf -om nicht -y, sondern -a eintritt: *toköm 
toh>. Der Unterschied der Behandlung von *kamön kamy und 
*toköm tokt beruht auf urspr. verschiedener Betonungsweise {ver- 
schiedener Intonation): *kamön mit fallendem (gestoßenen), *tokofa 
mit steigendem (geschleiftem) Ton (lit. takq)\ die Silbe -om erlitt 
Verkürzung zu -om, das dann nach III 2 zu -6 werden mußte. 

4. -an (-am) ergibt -q (d. h. ?) : zenq a. Sg. (zu zena) == *genäm, 
vgl. preuß. genan; es scheint demnach, daß der Nasal auf die 
Qualität des vorangehenden 5 zunächst nicht verändernd einwirkte 
und zuerst ein nasales a (q im eigentlichen Sinne) entstand, das 
erst später, allerdings schon urslavisch, zu nasalem o (o) wurde. 



II. Lautlehre. 25 

5. Ursprüngl. e + Nas. gibt e, z. B. acc. sg. der persönl. Pro- 
nomina me te se — *mem (vgl. ai. mäm) usw.; seme ntr. Same 
aus *semen. 

6. Endet die letzte Silbe auf -»*, so ist die Entwicklung 
folgende : 

a) bei urspr. -im and -uns ist der Vokal zunächst gedehnt 
worden, "-Ins "--uns, dann Nasalvokal entstanden, *-j« -^s, die 
Nasalität verloren gegangen, Hs -üs, das auslautende * nach oben I 
geschwunden, so daß bleibt -l, -ö, d. h. slav. -i -y, z. B. nosti 
a. pl. = *noktins, lit. naktis aus -Uns, vgl. preuß. a. pl. akins 
zu aki-s Auge; syny a. pl. (zu sym Sohn) = *sünuns, lit. sünus 
aus -w«s. 

b) -o«s (= urspr. -ons und -aw«) wird verschieden behandelt, 
je nachdem j- vorangeht oder nicht: 

a) -ons (ohne /-) wird zu- -uns (vgl. oben III 2), dies weiter 
entwickelt wie urspr. -uns: -uns, -us, üs, -ü d. i. y, z. B. a. pl. 
toky s=o *tokons. 

(3) -jons war vor der verdumpfenden Einwirkung des Nasals 
auf o bereits zu -Jens geworden (s. § 26), die Entwicklung ist 
weiter: -Jens, -j'es, -je, z. B. a. pl. *konjons *konjens *konjens 
*konjes konje (vgl. a. pl. toky aus *tokons). 

Anmerkung. Über Endsilben auf urspr. Vokal + ixt s. § 21. 

Vgl. Verf., Die Deklination im Slav.-Lit. S. 3; Müllenhofif, Zur 
Geschichte des Auslauts im Altsloven. (Berliner Monatsber., Mai 
1878); Miklosich, VG I 2 297 (und die dort S. 302 zitierte Lite- 
ratur); Brückner, Drei urslavische Nasalvokale (Kuhns Zeitachr. 
43, 369). — Die oben gegebene Fassung der Auslautsgesetze macht 
die Annahme mancher Analogiebildungen notwendig, z. B. daß 
nom. sg. toh> nicht = dem urspr. nom. *tokos sei, für den man 
nach I. *toko erwartet, sondern die Akkusativform = *tokon\ daß 
igo = lat. jugwn, für das man III 2 *i<p, erwartet, eine Analogie- 
bildung nach sloto = xXi/o« sei u. a. Eine genauere Behandlung 
des Gegenstandes müßte auf die ursprünglichen Betonungsverhält- 
nisse eingehen (s. oben HI 3) ; die Betonung des Urslavischen kann 
nur durch Vergleichung aller slavischen Sprachen mit Heranziehung 
des Litauischen und des Indogermanischen gefunden werden. Eine 



26 II. Lautlehre. 

solche Darstellung ist im Rahmen des Lehrbuches einer einzelnen 
Sprache nicht möglich. Ich muß mich daher begnügen auf neuere 
Forschungen zu verweisen, in denen z. T. andre Auffassungen 
der Auslautsverhältnisse vertreten sind und 2. T. der Einfluß der 
Betonung behandelt wird: Streitberg, Der Gen. Hur. und die 
baltisch -slav. Auslautsgesetze, Indog. Forsch. 1, 259; Hirt, Zu 
den slav. AuslautsgeB., ebd. 2, 337; vgl. auch Zubaty, Zur Deklin. 
der sog. {ä und j'o- Stämme im Slav., Arch. für sl. Ph. XV, 493; 
Brugmann, Grundriß I 2 , 391; ders., Kurze vergl. Gr. der indog. 
Spr., § 362; Fortunatov in Bezzenbergers »Beiträgen« 22, 164; 
Berneker in Kuhns Zeitschrift 37, 370; Pedersen, ebd. 38, 321 
(§ 28 fg.). 

§ 16. Der Auslaut der Präpositionen. Die Präpositionen 
ki3[1l] (ohne), B"k3[>] (hinauf), H3[>] (aus), pas[>] (zer-, nur in 
der Komposition gebraucht) haben in Zusammensetzungen regeP 
mäßig keinen auslautenden Vokal, z. B. Bt3-©MkCTB0 Schamlosig- 
keit, Bt3-M'KpkH'H unmäßig, «Tk3-HTH hinaufgehen, bt^-uacth 
aufrühren, hs-hth hinausgehen, h3-b(cth herausführen, pa3-©pHTH 
zerstören, pa3-,VKrtHTH zerteilen. Auch außerhalb der Komposi- 
tion, vor Kasus, ist das nicht selten, z. B. bti3 K/iaro^-feTk (dvrl 
XaptToi;), H3 rpoBTi aus den Gräbern, Ki3 Napo,,\a ohne das Volk. 
Die Präp. OK"k (um) ist regelmäßig ohne t* in der Zusammen- 
setzung vor b, das selbst verloren geht (s. § 35, 10), z. B. ob/\"KuIth 
= *ob-vle£ti (umziehen, kleiden). Der Mangel des Vokals ist älter 
als die uns tiberlieferte Periode der Sprache, das zeigen die bei 
Berührung des 3 mit folgenden Konsonanten eintretenden Assimila- 
tionen, s. § 35, 1 — 5. Es ist daher anzunehmen, daß bc3, k*k3, 
H3, p43 ursprünglich auf z auslauteten, der Auslaut -T» erst nach 
Analogie andrer Präpositionen hinzugekommen ist "(vgl. Rozwa- 
dowski im Rocznik slawistyczny II, 87 fg.). Daß z nicht nach 
§ 15 I abgefallen ist, beruht auf» der proklitischen Stellung der 
Präpositionen, wonach sie mit dem folgenden Element einen 
Wortkörper bilden. Es finden sich auch Beispiele auf -3T», vgl. 
aus Cod. Supr.: KfS'kKp-tvMfHkNnk 86. 30, K'k3'kX , 0Y AHTH *81. 8, 

B,'k3k(apHKk 112. 17, H3'kOEp'KCTH 92. 24, H31k)fOA Ali| TC 267. 5, 

pa3TiBp T k«<f 501. 13; vgL auch OEkKiTkuiaßkiiiita 231. 12. — 
Unregelmäßiger ist das Fehlen des auslautenden -t». sonst bei 



IL Lautlehre. 27 

Präpositionen, Tgl. aus Zogr.: othth weggehen, OTp-RiUHTH 
ablösen, otath wegnehmen, okath erlangen, ©kimakuttv, ob 
HOUJTk die Nacht hindurch, neben OT-kpHUdTH absagen, ©T"kiATH, 

©T"klU<\fT*k, OGMAT-R USW. 

§ 17. Veränderungen der Vokale "k und k in der 
weiteren Entwicklung der Sprache (vgl. Jagic, Studien über 
das Zographosevangelium ASPh Bb. 1 u. 2; &cepkin, Razsuzdenije 
o jazyke Sawinoj knigi [St. Petersb. 1899]; Verf., Noch einmal 
T». und h. in den altkirchensl. Denkmälern ASPh 27; ders., Die 
Vokale t». und k in den Codices Zographensis und Marianus, ebd. ; 
ders., Die Vokale t». und k im Cod. Suprasliensis, ebd.; vgl. auch 
Meillet, Etudes sur l'6tymologie et le vocabulaire du vieux slave, 
Paris 1902, S. 107 fg.) Für den Anfang des altbulgarischen Schrift- 
tums in der zweiten Hälfte des 9. Jahrh. ist anzunehmen, daß die 
beiden Vokale an den ihnen ursprünglich zukommenden Stellen 
gesprochen und demgemäß geschrieben wurden, aber keines der 
erhaltenen Denkmäler bietet dieses Bild der Sprache unverändert. 

1. In der Zeit, der unsre Handschriften angehören (11. bis 
12. Jahrh.) hatte bereits der Abfall von "h, h. am Ende der Wörter 
und der Ausfall in offnen innern Silben begonnen; in der Schritt 
werden am Wortende *k, k .regelmäßig festgehalten, in innern 
Silben dagegen oft weggelassen, z. B. mhoim — WkHora, Ret 
= BkCf, MH-fc = MbH-fc, ncaTH = nkCdTtt, weil mnoga, vse, 
mne, psati gesprochen wurde. Vgl. KrfH^SHH Supr. 135. 25 = 
K'ktfHr'kHHH, wo )f aus r nur entstehen konnte, wenn sich r und m 
unmittelbar berühren. Auf der Stummheit von Tv, k beruht es, 
daß die Zeichen bisweilen auch da geschrieben werden, wo ur- 
sprünglich kein Vokal stand, z. B. hjk'kik'khh Supr. 243. 19 neben 
richtigem habiükh^th ebenda. 

2. Wenn durch Ab- oder Ausfall von "k k eine vorher offne 
Silbe, deren ursprünglicher Vokal k oder t^ war, geschlossen wird, 
so kann in ihr t statt k, o statt *k eintreten, z. B. ujca'k d. i. ied 
aus uik f v,k, ©TfHk d. i. otec aus CTkUk, nw^X" 1 * d. i. l'udech 
aus A»Ak\"k, bohtv d. i. von aus btvHTi. Wenn in solchen Fällen 
der nicht mehr gesprochene Vokal im Wortinnern doch geschrieben 
wird, z.B. TCMkHHi^a d. i. temnica, so beruht das auf traditioneller 
Orthographie (TkMkNHua). 



28 H. Lautlehre. 

3. In mehreren Denkmälern ist ein Vorgang beobachtbar, oft 
als Umlaut bezeichnet, der wahrscheinlich eine Eigentümlich- 
keit bestimmter Dialekte war: urspr. t» kann vor folgender Silbe 
mit weichem Vokal zu k werden, z. B. eka'Kth aus älterem 
K-k.A'fc™? KhHU neben B'kH'k, 3kA-fc neben 3Tu\o; urspr. k 
vor folgender Silbe mit hartem Vokal zu iv, z. B. mt^a*» 
aus Uk3A<>, TTkUa aus Tkua (vgl. TkMli vor weicher Silbe), 
Rtp'kNa für EtpkHa. Durchgeführt ist das in unsrer Überliefe- 
rang nirgends. 

4. In mehreren Denkmälern, in einigen mit großer Regel- 
mäßigkeit, wird altes k nach ui jk 1 uit >ka durch t». ver- 
treten, Z. B. Hdtlllk. für H4Ulk, WkA'k für UJkA'k, MX/K'k für 

Zur allgemeinen Charakteristik der verschiedenen Quellen sei 
(abgesehen von den Verbindungen pn» pk atv Ak vor Konsonanten, 
die § 19 II bep>nders zu betrachten sind) folgendes angeführt 
(für die genaueren Einzelheiten s. die oben angeführten Abhand- 
lungen) : 

Kiever Blätter, t»., k werden genau wie ursprünglich be- 
wahrt (Ausnahme nur das zweimalige KTvC-fc)fk statt Bkc-), es 
fehlen also die oben besprochenen Erscheinungen. 

Cod. Zographensis. Im Wortauslaut bleiben t» k richtig 
erhalten. Der unter 3. besprochene Lautübergang tritt mit einer 
gewissen Kegelmäßigkeit auf: t» statt k von harter Silbe, K'KpAT» 
für Bkp-, 3^«*™ für 3kA-, mkpaTH für nkp-, rr"kAATH für 
cTkA-, tkua für Ti.ua, UTvSA'i für uk3A^; k statt *k vor weicher 
Silbe, KkA'fcTH für k-ka-> A kR,K neben A' kR ' 5 , ßkH-s neben K-kH-k, 
3krtK 3kAH neben 31^11* 3TiAA; sehr oft Bk vor Kasus und in 
Zusammensetzungen statt ktv bei folgender weicher Silbe: Bk 

IIA, Bk CA'KA 1 ^ BkHHTH; ebenso Bk3- Statt K'k3-: Kk3AK>KHT'k 

Bk3BicTH Bk3A(UJTH; im Formans -kMT». wechseln -kH- -t».h- je 
nach der folgenden Silbe: B-fcpkHH K-Kp-kHiu, cAABkH-k ca^bti- 
H'ki^'k; so auch in andern Fällen, z.B. npaß-kA«» npaßkA"K. — 
Die Vertretung von k durch t findet selten statt: vereinzelt in 
BkSHO'kUJf (=-Hk3-), Tt UKHiui,^ = TkM-; mehrmals in uitfi,^ 
(aus UJkA'k) mit seinen Formen; vereinzelt im Formans -kii,k, 
z. B. TliAsuk, öfter bei -kN-k, z. B. KUcfH'k, und sporadisch 



II. Lautlehre. 29 

hie und da. Die Vertretung von Tv durch o ist noch seltener: 
einige Male bei enklitisch nachstehendem t"k, ck, %. B. Hapo^o-cii 
— Ndpo,vk ck, paco-TTi = pdK"K TT),; dazu einige vereinzelte 
Fälle wie upTiKOKk AWKOKk = -TiBk. — Die gänzliche Weg- 
lasaung des Vokalzeichens ist häutig genug, in einzelnen Wörtern 

Z. B. MHOfk = M'kHCT'k, UH"K = MkHH, ncdTH = nkcaTH ge- 
wöhnlich. 

Cod. Marianus. An jeder Stelle, wo t ursprünglich ist, 
kann t» stehen und steht überwiegend, sodaß die k nur als 
erhaltene Altertümlichkeit aus älterer Vorlage angesehen werden 
können. Der Eintritt von t für k anter der oben 2. genannten 
Bedingung ist stehende Regel, z. B. Btck = gkck, wtAk = ujkA'k, 
Aio^cMlk = AKt^kM-k, cß-STfATi = cB-kTkAi».; o für "K äst sehr 

häufig, Z. B BOHTi = E"kHTv, AlOKOBk = ,WR'kRi>, nAOAO-Ck = 

hao,*,^ ?k, MO>Kn'o-ck (potest hic) = UOSKITT» Ck Joh. 6. 52, 
Aomo-tT). = A«' M 'k-' r T>' Marc. 3. 25 usw. 

Glagolita Clozianus. Nach iu ;k m ujt h?a steht "k für w 
regelmäßig, im Auslaut wie im Inlaut, z. B. nawk — hawk, 

HTiTO = MkTO, M^HCk = M^iKk, C^UITTk = C&UITk, pOlK^Tv — 

po>K,i,k. Sonst wird im Auslaut meist altes k geschrieben: im 
Auslaut der i- und jo- Stämme, in den Kasusendungen auf -Uk, 
in den 1. sg. pr. auf -uk; t für k unter der bekannten Bedingung 
ist häufig, z. B. K-kp^H-k = -kHTi, ,A, fHk = A kHt ) in Kasus- 
endungen -f\"k usw. = -k^Tkj einigemal findet sich * für %., 

Z. B. AWKOßk = -*KBk, MITEp-kTOKTi — -'kK'k. 

Psalterium. In jeder Stellung kann k durch *k vertreten 
sein; die an richtiger Stelle erhaltenen k stammen aus einer 
älteren Vorlage. Hier wird auch k für urspr. Ti geschrieben, 
ohne Rücksicht, ob die folgende Silbe harten oder weichen Vokal 

hat, Z.B. 3kBATH = STvEATH, 0\TlkBdTH = -n r kKdTH, 3kA0KA 

= 3-kAOKa usw. — t für k, o für t» sind ganz gewöhnlich, 

Z. B. AIKT» = AkB"k, K0HEU,k = KOHkU,k, AK>A«\'' ,k ~ A^A 1 »)^; 
Kp-RnOK-k = Kp-Rn'kK'k, KOCKp'kCH^ = K'kCKpkCH«, KO UH"fc = 

K-k MkH-K; auf Lesung des "k als o beruht BT^CTayTiUTk Ps. 19. 9 

aas BTiCTd^OM-k 1. pl. aor. 

Euchologium. Nach ui steht regelmäßig *k statt k, z. B. 
HaüJiv ss -uik, ro-Kiii-kHHK-k = -kHHKTi; ebenso ist nach * das *k 



30 II. Lautlehre. 

gewöhnlich, z. B. cACifÄTiKa = -kKa; dagegen bleibt nach i ujt m<a 
altes b bewahrt, z. B. mimk, HkT*, maob,ümiiCTE.o; bei folgender 
harter Silbe ist Wandlung des k in "K die Regel, z. B. B'fcp'kH'ki, 

JKff4-kCKd = kHTU, -kCKa, JKJHTiCTR© = -kCTBO, K"kpaTH = Kkp- 

stiA^th = 3kA-; bei folgender weicher Silbe bleibt k, K'RpkH'K; 
die Wandlung von i in k vor nächster weicher Silbe findet statt 
bei ßk Bk3-, z. B. Kk E-kKTi, BkHHTH, Bk3BccTH ohne durch- 
geführt zu sein, regelmäßig in HknHTH (rufen), BkH"fc, EkA^TH, 
sonst in einzelnen Fällen. Statt k steht ( fast durchgehend unter 
der bekannten Bedingung (s. oben 2), z. B. arHfi^k = -ki^k, 

AMA cn ' k = -•»U'K, BICk = BkCk, CB'KTfA'k = -kATk, 111(^1^ = 

iiikA'i», npHiijiATiuia = -uikA-; ebenso öfter o statt "k, z. B. cont* 
= ckM-k, KpoTOKk = -fkKT»., coK-kpawA (lies sobraSq) = Ck-. 
Im Auslaut bleibt k (abgesehen von -urk) bewahrt. Weglassung 
von Tk, k beschränkt sich wesentlich auf UHon». und seine 
Ableitungen = MTvHor-k, auf die Formen von BkCk (omnis), z. B. 
gen. sg. msc. Bciro = Bkctro, oft steht statt der fehlenden t», k 
das Zeichen ' z. B. k't* h'to = kt^to HkTO. 

Codex Assemanianus. Die Gesamtheit der Fälle betrachtet, 
schwankt die Orthographie unregelmäßig zwischen "k und k; 
( für k unter der bestimmten Bedingung ist fast durchgeführt, 

für "k häufig, Z. B. HaHATOKTi = HaHAT'kK'k, AOSKk = 
A-KJKk USW. 

Savaevangelium. Nach w jk h uit (141) jka wird m ^ 
großer Regelmäßigkeit altes k durch t». vertreten, im Auslaut 
wie im Inlaut, z. B. wkA'k für uikAT», Hatu-k für Hauik, 

rp-KUJTvHHK'k für -UJkHHh'k; M*>K'b für -JKk, MNOJKTvCTBO für 

-JKkCTKC, K'KHHjK'kHHK'k für -JKkHHKTk; nrtaiTv für iiAAHk, 
AO\fMTvUjH für rtoyMkuiH; houittj. für HOuJTk; a^^A^ für 
AaxtAk. Nach andern Konsonanten besteht Schwanken zwischen 
Ti und k, so in den Flexionsformen auf -mt* -Mk, z. B. dat. pl. 
(MfiEHHKOMh statt -Uk (in diesem Kasus selten); instr. sg. 
HapoA^M'k statt -Uk; loc. sg. «a hhom ' 1 ' 9tatt -Mk; ebenso in 
der 1. sg. präs. auf urspr. -Mk: fciik neben a^mt* f ur A dMk ! 
sonst aber wird k im Auslaut regelmäßig bewahrt, so im nom. 
acc. der i- und ;b-Stämme, z. B. MACTk n»Tk OTkUk A" KA<1T ' Ah 
(= -Ak). Der Wechsel von "k und k vor harten und weichen 



II. Lautlehre. 31 

Silben tritt deutlich hervor in dem überwiegenden Bk Bk3- vor 
folgender weicher Silbe, z. B. Bk R'&K'k, kk ca-Kav bmhhth, 
Bh/\ii3'K; BK3AT-k, KK3HECTH, sonst sporadisch, z. T. in den 
gleichen Fällen wie im Zogr., z. B. E*kpaTH (für Ktp-), BkHlj 
neben K'kH'k u. a.; aus der Handschrift selbst läßt sich eine feste 
Regel nieht entnehmen. Der Aosfall von "k, k ist sehr häufig., 
namentlich in bestimmten Wörtern regelmäßig oder fast durch- 
gehend, z. B. KpaTH für GkpuTH (E'kpJTH), Kciro und andre 
Formen von RkCk (omnis), kt© für ktvTC, mh-R für MkH-K, UHor-k 
für M-kHor-k., ncaTH für nkCdTH, mto für HkTO (über die Einzel- 
heiten vgl. Öcepkin, Pa3c. o Cobb. kk.). Sehr altertümlich ist 
diese Quelle in der Vermeidung des i für k, es kommt fast nur 
vor in den Endsilben der i- Stämme (d. h. in den durch Ab- 
fall des auslautenden k, Ti zur Endsilbe gewordenen Silben), 

Z.B. HUfHIUk — -kUk, AWA«X^ = ~ k X" K ) AWAlUTi = -kM"k ; 

o für T». fehlt so gut wie völlig (das o von TorAA KorAä für 
TivrA*» KT».rAa andrer Quellen gehört nicht dahin). 

Cod. Supraslieneis. k wird getreu bewahrt im Auslaut 
der «'-Stämme, z. B. paAOCTk, A^m»» ck (vgl. Sav.); irh Auslaut 
der ./o-Stämme herrscht großes Schwanken, nur nach ui ist t». die 
Regel (so auch im Inlaut, iut^at* für uikA'k), z. B. hjui-k (vgl. 
Sav.); in den Kasus- und Verbalformen auf -k schwankt die 
Schreibung, jedoch mit starker Bevorzugung des "k (lecnn» für 
iecMk fast regelmäßig, aaww für M Uh ganz regelmäßig). Der 
Wechsel (Umlaut) von Tk k vor weichen und harten Silben zeigt 
sich in Beispielen wie BhH-fc, skaX, £,*.&% KkA"KTH (s. o. Zogr.), 
in dem häufigen Bk Bk3-, z. B. Bk p-RK^>, BkAt^TH, kkhhth, 
Bk3ATH, kk3a»khth; auch bei ck K"k OTT», u. a. Präpositionen, 
wo Zogr. und Sav. das Ti bewahren, z. B. Kk h'hut., ck mutet, 
ckHHTH, ckA-KCTH, OTk »uro; aber in der Gesamtheit ist die 
Schreibung höchst unregelmäßig, k statt "fc erscheint sehr oft auch 
vor folgender harter Silbe, z. B. Bk Kcyn-K, Bkcra, Kkc^oAT». 
ck hau», ckTBopHTH u. a. (vgl das nähere bei Vondrak. Über 
einige orthogr. und lexik. Eigentümlichkeiten des Cod. Snpr., 
Wiener Sitzungsber. CXXIV, 1901). In Bezug auf die Vertretung 
von k durch ( ist bemerkenswert, daß in der ersten Hälfte der 
Handschrift in jeder beliebigen geschlossenen Silbe i stehe» kann, 



32 II. Lautlehre. 

z.B. TfMHHiv» = TtMkNHma, in der zweiten Hälfte dagegen t 
fast nur in Endsilben vorkommt (vgl. Sav.), z. B. ^kHfjfk = 
AhHs»x"k, A fHk = A kHlk - Die gänzliche Weglassung des t». k be- 
gegnet auch hier häufig. 

§ 18. Wortanlaut. Im Wortanlaut können von den Vokalen 
nur stehen: a o e>\ x h, nicht i t a k i u: 

e im Anlaut erhält/, z. B. iecuk, vgl. lit. esmi, i63fpo, vgl. 
lit. Szeras See. 

e (= urspr. e) erhält /, dabei geht aber 4 in a über (vgl. dazu 
§ 29, 1), z. B. W. ed- essen (lit. ed- inf. esü), inf. hcth, 1. sg. 
präs. QMk (glag. geschrieben -Rcth, *fc*ik). 

$ erhält j, z. B. iath, lit. imti nehmen, Mä'kiK'k, vgl. preuß. 
inzuvis (geschrieben insuvis), bÄTpo Leber, vgl. gr. evtspa. 

Verhält /, jh aber wird §: lit. imü ich nehme, *tmg *jtmq 
hu*. = ima, vgl. vhz-tvnq K*k3kM«. Ebenso wird altes jt im 
Anlaut 'zu h (t), z. B. hto (i$n>) Joch = *jbgo aus */^o (naeh § 26), 
vgl, lat. jugum, ai. yugam; H->Kf (*-&) n. sg. m. pron. rel. — 
*jb-ze (-ze angehängte Partikel), vgl. gen. jego-£e. 

ii y erhalten den Vorschlag v, z.B. B'kiiHTH (rufen) neben 
g%3-*kliHTH; Präp. B*k (aus mn, vgl. RTv-HtUk = mn jemt in 
inm) = *on (nach § 15 III 2), vgl. OH-©YUJTa Schuh, x-t-kkti 
Weberzettel; bt»jkh*th gewohnt werden, lernen, vgl. o\"hhth 
lehren, ktük- = ük-. 

o und » bleiben stets unverändert; dagegen findet in den 
Quellen bei einigen Wörtern ein Schwanken zwischen den Anlauten 
ja- und a-, ju- und u- statt, wo teils das/ ursprünglich ist, dann 
also abfällt, teils der vokalische Anlaut »älter, z. B. oy und » 
(schon), vgl. lit. jaü, tMfTpo und »Tpo Morgen; afha arHki^k 
und arMki^k (trHktik Gloz.) Lamm; im Psalt. sehr häufig *KuiT( 
ass aiwrt (wenn) für sonstiges aurrt ; aKop'K (aßopoß-k Supr.) und 
hbcc b :.horn u. a. Zuw-eilßn scheint j die Folge eines im Satze 
voran^^üenden t-Lautes zu sein (vgl. Jagic, Cod. Mar. S. 427) 
Die Entscheidung, ob hier j oder vokalischer Anlaut ursprüng- 
licher ist, muß durch die Etymologie der einzelnen Wörter gegeben 
werden (für die Wörter mit a- ja- vgl. Berneker, Slav. etyrs, Wb. 
S. 21 — 35). — Vereinzelt findet sich b als Zusatz vor *: BX3a 
neben xsa Fessel, vgl. ß-Ä3aTK binden. 



II. Lautlehre. 33 

Der Vorschlag von j in den oben angegebenen Fällen ist 
jünger als die feste Verbindung der Präpositionen in der Zu- 
sammensetzung mit Verben, daher zu leuAtx: k-kh-cmakk,, nicht 

*RTvHl€U/\HR.; MCTH '. C'kH-'KCTH, nicht *CkHiaCTH VkHliCTH; 

hu* (aus *jvma): K-Kä-kU*, ckH-kUk (Versammlung), nicht 
*ckHkM'k usw.; ebenso verhält sich K r k3- , KriHTH zu KkrurrH. 

§ 19. I. Metathesis. II. Die Verbindungen p r k pK, a-k 
Ak vor Konsonanten. 

I. Metathesis. Im Altbulgarischen sind die urspr. Laut- 
verbindunjpn er el or ol vor folgendem Konsonanten mit Dehnung 
des e und o umgestellt zu re le ra la, z. B. *berg% Höhe, Ufer, 
vgl. deutsch berg: Ep'kT'k; 1. sg. präs. *velka, vgl. lit. velkü: 
ba*kk;k; *borm Streit (zu borg.), vgl. lit. barnis (zu bariü): cpaHk; 
inf. *borti: Epa/TH, lit. bärti; *volda ich herrsche, vgl. got. valdan, 
lit. valdyti: baa,a,*. Dies re le ra la ist demnach etymologisch 
zu trennen von den im Altbulgarischen gleichlautenden Verbin- 
dungen, deren r und l schon ursprünglich vor den Vokalen e 
und a stand, z. B. CTp*KAa Pfeil, vgl. deutsch strala *strela, 
CA4BA ßuhm, vgl. catü-ujath hören, caobx CAoyTH heißen. 
(Über diese Verhältnisse im Altbulgarischen wie im Slavischen 
überhaupt vgl. Joh. Schmidt, Zur Geschichte des indog. Vokalis- 
mus II, Weimar 1875; Miklosich, Über den Ursprung der Worte 
von der Form altslov. tret und trat, Denkschr. der Wiener Akad. 
phiL-hist. Cl. Bd. XXVIII, und die dort S. 38 zitierte Literatur; 
Torbiörnsson, Die gemeinslavische Liquidametathese I, II, in Upp- 
sala Univ. Ärsskrift 1902 und 1904; ders., Antikrit. Bemerk, zur 
sl. Metathesenfrage in Bezzenbergers Beitr. z. vgl. Spr. 30 [1906]). 
Durch die Metathesis werden früher geschlossene (auf r und l 
auslautende) Silben offen, z. B. *vel-ka lit. velkü zu vle-ka, *bor-nb 
lit. barnis zu bra-m (über offene Silben im allgemeinen s. § 32). 

Wo die Verbindung ol im Wortanlaute stand, ist die 
Metathesis bisweilen unterblieben, der Vokal indes immer o, 
vgl. 4AK4TH (öfter aa'kkath geschrieben), vgl. lit. älkti hungern, 
und A4K4TH : Zogr. K^kSAdKa Marc. 2. 25, 11. 12, Matth. 12. 3, 
BikSAAKAiiiA Matth. 12. 1; Mar. nur 4AK-, B*k3A4Aiu Matth. 12, 3, 
BtsaAikKA Marc. 2. 25, K"k3aaAKaiiJA Matth. 12. 1; Supr. 
aANiH-k 123. 20, aAM-kßa 280: 26, aA'Mkßa 53 23. — 4aahh 

Leskien, H»ndb. d. Utbnlgtr. Sprache. 5. Anfl. 3 



34 II. Lautlehre. 

und aaahh Schiff; Zogr. et» aa'AHi Marc. 1. 19, bt». aaahi 
Marc. 1. 20, 4. 36, aaAWA 4. 36, aaAHina Marc. 3. 9 (Mar. nur 
A4A-), ßT». aaAHH Supr. 428. 21, 522. 8. 

Wo ursprünglich im Anlaute or stand, unterbleibt die Meta- 
thesis nie, es steht aber bisweilen ro neben ra: Supr. öfter poET«. 
Sklave (mit Ableitungen poEHH, poeota u. a.) neben paEi*; pos- 
neben pa3-, z. B. p03KHTH 522. 8, posecHHHK'k 558. 9 und 
sonst, po3B-K außer, neben pa3B-fc, z. B. 559. 22; pOBkN-k gleich, 
neben paRkH-k. 500. 13. In andern Quellen vereinzeltes: p03ra 
Rute Zogr. Joh. 15. 4, 6, pa3ra 15. 2, paKA" 15. 5 (an den- 
selben Stellen ebenso Mar.); posra Psalt. Ps. 79. 12. 

II. Die urslavischen Lautverbindungen zr w, hl ü vor 
Konsonanten erscheinen in der altbulg. handschriftlichen Über- 
lieferung als pi». pk, AT* Ak, z. B. HiTBp'kT'k HiTBpkT'k vierter, 
vgl. lit. ketvirtas, riATiHTv nAkHT». voll, vgl. lit. pilnas. Es ist 
die Frage, wie das Schriftbild lautlich zu verstehen ist. Die 
Beantwortung hängt ab von der Feststellung der urslavischen 
Verhältnisse und von den Schlüssen, die man aus der Schreib- 
weise der Quellen zieht, wobei zugleich deren Verhalten in den 
Fällen, wo "k, k ursprünglich nach r, l standen, in Betracht 
kommt. 

1. Im Slavischen bleiben in einem Teil der Fälle, wo altbul- 
garisch p"k (pk) at%. (Ak) steht, vorangehende k, g unverändert, 
z. B. HpT^MH-rH (KpkMHTH) nähren, rp^A^ stolz, ta^kt». Lärm, 
in einem andern gehen sie in 6, (dz) £ über, z. B. HpivEk (ipkBk) 
Wurm lit. kirmis, JKp'kH'ki Handmühle lit. girnos, ipTiM-R schwarz 
preuß. kirsna-, wa^tt* gelb (vgl. lit. geltas). Die Palatalisierung 
k zu. ö, g zu (dz) I war nur möglich, wenn nach k, g ein pala- 
taler (weicher) Laut stand (s. § 29). Entweder ist also anzu- 
nehmen, da'j urslavisch vor* r, l teils* ein hartes vokalisches 
Element stand, ^ > teils ein weiches, &, demnach teils ar zl, teils 
w *?, oder daß zwar r- /-Vokale vorhanden waren, aber zwie- 
facher Art: nicht palatal % |, palatai %' \. Die Konsonanten r l als 
solche wirken nicht auf vorangehende Konsonanten. Im folgenden 
ist als urslav. Form ^r w, ü tl angesetzt. 

2. Wenn man z. B. lit. pifsztas Finger, pilnas voll, vergleicht 
mit abg. np'kCT'k (npkCT-k), iiatiHt» (nakHTv), so gibt die abg. 



II. Lautlehre. 35 

Schreibweise das Bild einer Metathesis, wie bei der Lautgruppe 
ol or, er el unter I, abgesehen von der Vokaldehnung. Aber bei 
der Annahme einer Metathesis eines ar tr, bl ü zu n> rb, h h 
müßte man erwarten, daß der Unterschied der ursprünglich ent- 
gegengesetzten Stellungen der Lantgruppen einerseits ^r bl vr bl, 
andrerseits rb h rb h aufgehoben wäre, da ja durch die Meta- 
thesis ein gleichförmiges n> rb, h h entstanden wäre. In Wirk- 
lichkeit ist jedoch der Unterschied von urspr. w und rb usw. fest- 
gehalten. Das geht aus folgender Erwägung hervor. Wären die 
in der Schrift gleich aussehenden Fälle, z. B. einerseits KptKk 
Blut (zur Stellung vgl. lit. krüvinas blutig) nrt'KTk Fleisch (vgl. 
lit. plutä Kruste) BTvC-KpkCk (auferstanden), andrerseits npivCT'k 
(npkCT'k) A rt ' 1 » r 'k r P' k A' ,k lautlich gleich gewesen, so hätten sie 
beim Verlust des auslautenden Vokals in der weiteren Entwicklung 
der Sprache (§ 17) gleichartig behandelt werden müssen; es ent- 
steht aber aus Kp-kBk Kpoßk, d. i. krov, aus rtATiTk nAOTk, 
d. i. plot, aus KkCKpkCTv BitCKpcck, d. i. -kres, dagegen niemals 
aus np'kCT'k (npkCT-k) etwa *prest, aus A rt ' k, " k *dlog oder aus 
rpikATi *grod u. dergl., sondern die Schreibung mit Ti k wird hier 
stets festgehalten. Es geht daraus hervor, erstens, daß die Fälle 
wie KpitBk K'kcKpkciv zur Zeit, als der auslautende Vokal noch 
gesprochen wurde, nicht kpvb vbskpsb gelautet haben, denn daraus 
wäre später nach Abfall des auslautenden k "k kgv -kp ge- 
worden; ferner daß in den Worten, wo rb rb h h die ursprüng- 
liche Lautfolge war, ein Unterschied zwischen p*k und pk, at» 
und Ak bestand, weil sonst nicht das eine Mal o, das andere 
Mal c als Vertretung erscheinen könnte ; endlich, daß in den Fällen 
wie spTvKk (ipkKk), A A ' Kr ' k (A^ 111 "' 1 ) das p*k ati einen anderen 
Laut bedeutete als die gleichen Schreibungen bei Kp"kBk nAT^Tk. 
Am nächsten liegt die Annahme, daß in np'kKk (spkBk), ,a, rt 'k'"i' 
(AAkn».) mit der Schreibung pT* pk, at* Ak gemeint seien f 
und l, also zu lesen sei Srvb d%gb. Es waren also aus den 
Silben, wenn man sie urslavisch als w bl, w bl ansetzt, die 
schwachen Vokale ganz geschwunden, % l eingetreten, oder wenn 
man urslavisch r |, f 1/ annimmt, diese als r l verblieben. Die 
Schreibweise, die dem p a (=r|) noch ein selbständiges Vokal- 
zeichen [b h) zusetzt, könnte man sich so entstanden denken: für 

3* 



36 II. Lautlehre. 

die Bezeichnung der Laute r { gab das Schriftsystem des 
Griechischen, das r l nur in konsonantischer Geltung kennt, kein 
Mittel; man wählte daher zu ihrem schriftlichen Ausdruck eine 
Verbindung von r und l mit Vokal, die dem r J 6 lautlich einiger- 
maßen ähnlich war, d. h. pT* pk, a"k Ak, wie solche Verbindungen 
in KpiiKiv n/VkTK -KpKCK usw. vorlagen. Die Denkmäler verhalten 
sich wie folgt. 

A. Die glagolitischen Quellen. 

Codex Zographensis. In den Fällen, wo i k urslavisch 
nach r l standen, werden "K und k regelmäßig richtig ausein- 
andergehalten: EpTißk Braue, Kp-KRk Blut, nA"kTk Fleisch; BpkNHE 

Kot (vgl. BpfHHt Mar.), ^P^KOAk Knittel, Kpkci-k KpkCTHTH 
)fpkCT-k (xpiord;, vgl. KpcuJTkujE Luk. 7. 30), cKpkJKkT-k Knirschen, 
Tpkjfk rpkUH (Kasusformen der Dreizahl), KAktuTATH glänzen, 
KAkHAi ich fluche (vgl. inf. matii), riAkBATH speien (= *plßvati, 
W. p-l-ju-), CAk3a Träne. Nimmt man die Fälle in ihrer Ge- 
samtheit, so sieht man, daß der Codex aus einer Vorlage stammt, 
die den alten Unterschied von Tv und k in der Stellung nach r l 
noch kannte. Überblickt man dagegen die Gesamtheit der Fälle, 
wo pTv pk, A"k Ak = r l sind, so zeigt sich ein weit erheblicheres 
Schwanken, z. B. np^BT* und npkKTi, vgl. lit. pifmas erster, 
np-kCT'k und npkCTTv Finger, vgl. lit. pirsztas, cp-k^U* und 
cpkAkiie Herz, vgl. lit. szirdis, bat^kti und BAkKT» prt. prät. act. I 
(zu BAlciuTH ziehen), vgl. lit. vifkes; dabei aber die Neigung zur 
Bevorzugung des Tk, z. B. immer ckMpTiTk Tod, vgl. lit. mirtis, 
nA'kH'k voll, vgl- lit- pUnas. Da nun sonst diese Quelle sehr 
genau in der Bewahrung von t» und k (außerhalb der Verbindung 
mit r und l) an deren richtigen Stellen ist, kann das Schwanken 
in den zuletzt angeführten Fällen nur genügend erklärt werden 
aus dem Fehlen eines selbständigen vokalischen Elementes neben 
r l. Die Unsicherheit in dieser Beziehung hat denn auch bis- 
weilen ein Schwanken da herbeigeführt, wo t* oder k nach r l 
berechtigt waren, daher -Kp-kCNXTH (vgl. B^kCKpfCk Mar.), 
cwp'kCT'k. (circum) für OKpkci"k, TpkjfOTk Brocken, Bißchen für 
TpTv\"«Tk (w-Wurzel, vgl. r. truchhjj morsch). Weitere Einzel- 
heiten s. bei Jagic, Studien über das altslov. glagol. Zographosev., 
Archiv II, 201, 207 ff. 



II. Lautlehre. 37 

Codex Marianus schreibt so durchgehends >, daß die wenigen 
Fälle Ton k, wenn man nur diese Quelle im Auge hat, als Zufall 
erscheinen müssen. Bemerkenswert ist indessen, daß k am 
meisten da erscheint, wo es nach r ursprünglich richtig ist, 
z. B. cKpi»JK«T"k (achtmal, nur so), TpkMH (instr. pl. der Dreizahl, 
sechsmal, nur so), die Ableitungen von KpkCTHTH öfter so neben 
häufigerem Kp'kCTHTH, die von KTkCKpkCHXTH öfter so neben ge- 
wöhnlichem -KpTiCHÄTH. Mit Recht wird darin eine Bewahrung 
älterer genauerer Schreibweise erkannt (s. Jagic, Cod. Mar. S. 435). 
Altbewährtes n zeigen die Vertretungen durch t in spcHHC und 

KTvCKptC-k. 

Codex Assemanianus. Diese Quelle verhält sich gleich- 
gültig gegen die ursprünglichen Unterschiede, die gleichmäßige 
Schreibung, von der nur hie und da eine Ausnahme begegnet, 

ist T».: Kp'kKk IWkTk Kp'kCTHTH K'kCKp'kCHSvTH (auf Urspr. Tb 

weist B'kcKpfC'k Marc. 16. 9). 

Glagolita Clozianus. Die durchgehende Regel ist für ( 
die Schreibung at»., für % wird in der großen Überzahl von 
Fällen p*k geschrieben, in einer geringen Zahl pk, z. B. ckupkTk, 
npkB'kc neben rkup kTk, np-kKThj. Die urspr. Verbindungen n rt> 
können ebenfalls unterschiedslos mit p'u wiedergegeben werden, 
z. B. KpiiCTT» = krtsfa wie Kp-kKk == krüvb (über die Einzelheiten 
vgl. Vondrak, Glag. Cloz. S. 19). Die lautliche Bedeutung von 
ursprünglich nachstehendem t* w erweisen die Schreibungen 

KpORklÄ = KpTvBkhSi (instr. Sg. ZU Kp'kKk), KptCTTv = KpkCT*K, 

KpEci-k'kH'k christianus, K-kCKpeckUiiouoy. 

Psalterium. Die durchgehende Regel ist für alle Fälle "k, 
daneben vereinzelt k. Daß der Text auf einer Sprachform be- 
ruht, die bei pi«. pk, at». rtk (als ursprünglicher Stellung) t* k 
als selbständige Vokale besaß und von einander schied, beweisen 
die Schreibungen sptHHE = epkHHie, cai3t«, (g. pl. zu c<\k3a) = 
cAk3k, BkCKpcck = B'kcKpkC'k, oifTAtK-k (1. sg. aor. ZU 0\*-rAk- 
hxth sich anheften, W. ghb-) = ovrAkBiv, nocKpfJKkuiTtT-k = 

-CKpfc*-; KpOKk = Kp'kKk, nAOTk = nrtTiTk. 

Euchologium. Die Schreibung mit "k geht bis auf verein- 
zelte Ausnahmen durch. Die Lautbarkeit eines ursprünglich nach 
r l stehenden k zeigen Fälle wie EpEHHc, ocAen-kauu-k (dat. pl. 



38 H. Lautlehre. 

part. prät. act. I zu o-CAknHXTH erblinden, vgl. (Atni blind) 

= -CAkll-, CA{3T». g. pl. = Crtk3Tk, KpCCTk'&H'k KpfCTk'KHCKTJ = 
KpkCT-. 

Es erhellt daraus, daß in den bisher genannten glagolitischen 
Denkmälern außer dem Zogr. vorwiegend oder fast durchgängig 
Ti geschrieben wird, einerlei ob urslavisch die Silben y \ oder 
n rz>, h h enthielten, daß aber bei allen die vokalisehe Geltung 
des t». k, wo sie ursprünglich nach r l standen, in der Vertretung 
durch o e nachwirkt. Der Zogr. nimmt in der Bevorzugung 
des *k dieselbe Richtung, die in den andern Denkmälern voll- 
endet erscheint, hat aber eine AltertUmlichkeit in der Bewahrung 
der richtigen Tv oder k, wenn diese ursprünglich nach r l standen. 

Die Kiever Blätter stehen dazu in vollem Gegensatz: für f \ 
steht durchgängig pk Ak, z. B. cpkA»»U*, TBpk,a,k (firmitas), 
APkJKdTH, HanAkHHTH; in Kp-kKk, K'knA'kTHTH (incarnare) ist 
das urspr. nach p a stehende "k richtig bewahrt. 

B. Die kyrillischen Quellen. 

Savaevangelium. Altes % wie urspr. n rt werden in den 
Hunderten von Fällen fast regelmäßig unterschiedslos mit pk ge- 
schrieben, also z.B. npkETv = prm, CKpkBk = skpbb wie npkßk 
== krtvt, R-kCKpkCHXTH = -krbsngti, ganz selten steht p*k, z. B. 
jkpt«.tb<», cKp'k.ai'KT'k = skrbzbtb. Dagegen schwankt die Schrei- 
bung bei l stark zwischen t». und k, z. B. nA'kH'k und riAkHl», 
RATvTk und nAkTk; KAkifs-k nur so, A A " !l, " ,k nor so, Formen von 
TA"kuiTH mit schwachem Vokal (urspr. *tük-) nur ta"kk-, die 
gleichartigen Formen von ba*kuith, die auf genau denselben 
Lautverhältnissen beruhen (urspr. *vblk-), RAkK-. Vereinzelt steht 
-kpk-: 3kpkH« neben 3pkH0, ;Kkßk,\»»MH neben JKpkAKUH. 

Codex Suprasliensis. Diese Quelle ist von allen die un- 
regelmäßigste in der Schreibung der betreffenden Silben: es wird 
ohne Rücksicht auf die ursprüngliche Geltung, ob % l oder rt rbh h, 
geschrieben pn* und pk, a'k und Ak (Bewahrung von lautendem b 
nach r als t in Kpt cTTkHkiHUk 5. 19). Im ganzen ist eine Be- 
vorzugung des k zu bemerken; so steht in folgenden häufigen, 
zusammen in Hunderten von Beispielen vorkommenden Worten 
mit ein paar Ausnahmen nur k: ckMpkTk, cpH^kut, iiakhtv, 
CAkHki^c, nAkTk; dem gegenüber ebenso regelmäßig M'wk&th; 



U. Lautlehre. 39 

in andern Beispielen herrscht das größte Schwanken, z. B. MA-k- 

M4TH nnd UAkHdTH. 

Vgl. über die gemeinslavischen Verhältnisse Joh. Schmidt, Zur 
Gesch. d. indog. Voc. II; Miklosich, Über den Ursprung der Worte 
von der Form altslov. tnt (Denkschr. der Wien. Ak. phil.-hist. Cl. B. 
XXVII, 1877) und die dort S. 29 zitierte Literatur; dazu vgl. Archiv 
III, 696. Über die Verhältnisse der Denkmäler s. Verf., Die 
Vokale 'w und h in den altslov. Denkm. (Berichte d. k. Sachs. 
G. d. W., phil.-hist. Cl., 1875). 

Anmerkung. Fortunatov (s. Deutsche Literaturzeitung 1910, Nr. 12, 
S. 790 b) nimmt als unzweifelhaft an, daß sich aus der Schreibweise 
der althulg. Denkmäler noch zwei Arten von r und l unterscheiden 
lassen: hartes g, geschrieben p-k, halbweiches %, geschrieben pk, ent- 
sprechend hartes |, AT*, halbweiches l, Ak. Diese Ansicht hat er 
ausführlicher begründet in seinen gedruckten, aber nicht im Buchhandel 
erschienenen »Lekcii po fonetike staroslavjanskago jazyka< (Moskau 
1888 fg.), 8. 143 fg. Ihm stimmt bei Meillet (Gott. gel. Anzeiger 1910, 
Nr. 5, 8. 370). Ans der altbulg. Überlieferung, d. h. aus den uns er- 
haltenen Handschriften des 10. und 11. Jahrh., kann ich diesen Unter- 
schied nicht herauslesen. Daß er einmal bestand, vielleicht auch im 
Anfang des Schrifttums, in der zweiten Hälfte des 9. Jahrh. noch vor- 
handen war, kann man annehmen, darf ihn aber nach meiner Meinung 
in eine Grammatik der überlieferten Texte nicht aufnehmen. 

§ 20. Glagolitisches * = urslav. e und/«. Obwohl die 
etymologisch verschiedenen und in den kyrillischen Denkmälern 
als -fc und h getrennten Laute in der glagolitischen Schrift durch 
dasselbe Zeichen a (wofür man in der kyr. Umschrift glagol. 
Denkmäler "fc anwendet) gegeben werden, so ist doch kein voll- 
ständiger lautlicher Zusammenfall anzunehmen, da & —ja eine 
andre Einwirkung auf vorhergehende Konsonanten ausübt als 
& = e: vor ersterem werden l r n zu l'r' ri [A p" h"), vor letzterem 
nicht, vgl. KOtf* = Kotfia (g. sg. zu Kotfk Pferd), aber nie etwa 
*rf"6M r k stumm = nerm; octakAUth verlassen = octab^hth, 
aber nie etwa *a"*kto = leto. 

§ 21. Die Nasalvokale in inneren Silben des Wortes 
und in Endsilben auf Vokal -f- nt (über Nasalvokale in andern 
Endsilben s. § 15 III). Nasalvokale in inneren Silben entstehen 



40 IL Lautlehre. 

aus den Verbindungen o (= indog. o und a), e, b (— Ablaut von e; 
indog. % m, s. § lOj + Nasal vor Konsonanten, ausgenommen ,/. 
Vor urspr. j entstehen keine Nasalvokale, weil von alters her 
die Silbengrenze vor den Verbindungen von Konsonant mit/ liegt, 
daher *vo-?ija Geruch, *ze-mja Erde, daraus slav. kohh, 3fM« 
(3(MAia s. § 30, 4. 5) d. i. vo-na, ze-ma, 

Urspr. en em\ 

} vor Kons, wird e a, 
bn hm I 

z. B. n,ÄT4 Ferse, vgl. lit. pentinas Sporn, fiATi*. fünfter, vgl. lit. 

peiiktas\ rath spannen, vgl. 1. sg. präs. nkH3», lit. plnWpinü; 

jkath drücken, vgl. 1. sg. präs. jkkm*; naMATk Andenken, vgl. 

lit. at-minüs; 3% pl. aor. kUca = *vedset = *vedstnt für *veds§t. 

Wann e = e -j- Nas. , wann = b + Nas. , läßt sich nur aus der 

Vergleichung der verwandten Sprachen mit Wahrscheinlichkeit 

bestimmen. 

Urspr. on om vor Kons, wird q, x., 

z. B p^Kd Hand, vgl. lit. rankä, mkti> Aufruhr, vgl. matx uacth 
aufrühren, vgl. lit. mentüre Quirl, cs^-tX^w Nachbar, wo c*- = 
*som, unä so in andern alten Nominalcompositis, z. B. c*-nh.p"k 
Gegner im Streite, cx-/\ctr"k Gatte, während als selbständige Prä- 
position oder in Verbindung mit Verben ck erscheint (s. § 15 III) ; 
3. pl. aor. Mor* — *mogat für *mogont (t fällt ab "nach § 15 I). 
Durch das Aufgehen eines Nasals in den Nasalvokal wird die 
früher geschlossene Silbe *ron-ka, lit. ran-kä, offen: rq-ka (über 
offene Silben im allgemeinen s. § 32). 

Anmerkung. Die Behandlung von indog. i -\- Nasal vor Konso- 
nanten ist kontrovers. In gewissen Fällen scheint das Ergebnis e 
zu sein, so im Part. präs. akt. der Verba von Kl. IV (§ 135), vgl 
lit. smirdis Stamm smirdint- mit CMp'kAA St. *smbrdet- CMpTtA^T-, 
ebenso auch in 3. Plur. präs. vratetb (zu vratiti — *vortiti) aus 
*vortinti; ferner in einigen andern mehr oder minder sicheren Fällen 
mit Nasalinfix: zezdg, zedati dürsten, zezda Durst, aus *gind zu zidq 
zbdati warten, lit. geidzü gelsti begehren, j'edza Krankheit zu lett. 
igstu igt innerlichen Schmerz haben, verdrießlich sein, lit. ingis 
Faulenzer, lat. aeger krank. Andres ist zweifelhafter; so kann seknq 
versiege ebensogut = lett. siku {*si?iku) wie = lit. senkü (inf. sekti) 
sein. — Für q aus un gibt es keine eindeutigen Beispiele (es kann 



II. Lautlehre. 41 

sich bei ihnen um ni n oder um om on handeln). Andrerseits scheint 
in einer Reihe von Fällen aus in, un slav. I, *ü y entstanden zu sein: 
isto testiculus, lit. inkstas Niere, lyko Bast lit. lünkas, v-yknq ge- 
wöhne mich lit. jünkstu. Die Verschiedenheit der Vertretung des in 
un (als § *g, und als i y) ist bisher nicht erklärt. Der Versuch, sie 
aus verschiedener Behandlung verschiedener Silbenintonation zu erklären 
(Lorentz ASPb. XVIII, 86) ist nicht gelungen. Vgl. zu der Frage 
noch: Pedersen, Przyczynki do gramatyki § 3 (in Materyaty i prace 
kom. j§z. Ak. umiej. w Krakowie I, 1902). 

Der ursprüngliche Bestand der Nasalvokale war bereits in der 
Zeit, ans der die Handschriften stammen, in einer Veränderung 
begriffen, von der die Überlieferung Spuren zeigt: s; und a werden 
bisweilen vertauscht, oy oder o für a», f für A gesetzt. Am 
reinsten sind in dieser Beziehung Sav. und Zogr. , in diesem 
einige Beispiele von oy für x, z. B. rpA^oyiurio = rpAAxuiTio, 
von f für a, z. B. oyjKacuuit = -iua, von m, für sa: Bk3fUA"fcK 
part. präs. = b^emaia (s. Jagic, Proleg. XX); Sav. nrtWHoyB'kuif 
117b sss -HÄKiiiuf. Assem. ist von oy für x, von ( für a so 
gut wie ganz frei (die in rtackis Ausgabe XXI angeführten Bei- 
spiele haben bei Crncic alle x oder a außer EOAkuif Joh. 15. 13 
= EOAkuiA, wohl nur ein Schreibfehler), dagegen steht bisweilen 
a für x nach palatalen Konsonanten: nrtaiAUjTH Luk. 7. 38, 
/liiJKAUiTe Matth. 5. 11, npHfM/tAT"h 17. 25, BTiCiMasATTi ca 
24. 30, noMantAT-K Marc. 16. 1; m. für a ia in tbophruutxbk. 

= TBOpAUJT- Joh. 15. 2, OTTiCTOHiUiTÄI* = -CTOIAUJT- 

Luk. 24. 13. Die erhaltenen Stücke des Cloz. bieten eine An- 
zahl Beispiele von oy für x, z. B. AP*V ro V l * == AP*Y r;RI * 
II 111. Der Supr. hat im Verhältnis zu seinem Umfauge 
wenig Beispiele: oy für *, roHf3NoyTH = -h%th 440. 28, 
KaJKoyiiJToy = KafKxiuToy 567. 12 (vielleicht nur ein durch das 
oy der folgenden Silbe veranlaßter Schreibfehler), MHHoys'kiiJoy = 
uhhxb- 560. 28, AP'k^HoyB'k = -nxbt». 454. 3, HMoyuiToyoyMoy 
377. 22 (vielleicht nur Schreibfehler, veranlaßt durch die oy der 
drei folgenden Silben) = hmxujt-, N©y>K,4,*»o instr. sg. = -br 
173. 16, umgekehrt cxuitx = caujtoy dat. sg. 227. 6 (Schreib- 
fehler); seltener ist t für a, (3i%iK r k = lAS'UK'k steht 535. 6, aber 
das Wort ist eine Korrrektur für ifffhii (= episkopy), das der 



42 II. Lautlehre. 

Schreiber setzen wollte, dabei ist t stehen geblieben, OKa^Hiut = 
-in a 221. 10 (wahrscheinlich anch nur Verschreibnng , veranlaßt 
durch den Anlaut t des folgenden Wortes eriHCKona). umgekehrt 
a für i oder % nouaTdiua = -utr- 268. 5, jfAAKkH'kiii = % A^ 6- 
135. 6 (jenes Schreibfehler, dieses durch falsche Beziehung auf 
Y aakk Wasserfall); ia für i» in CTf^auiTa = ctcai%iuta 332. 30. 
Das Euch, zeigt vereinzelt ©y o für *, z. B. oxpocx für xtpok*, 
/toyivfc für Axu/fc; a statt U, npHMATdrti». (vgl. Geitlers Ausgabe 
p. X). Mar. hat häufige Verwechslung von oy und *, z. B. ameak 
1. sg. präs. = akeauk, umgekehrt AixETiBe = a»k-; selten t t 
für a, z. B. c'kK"K34K-kLue = -BA3-; vereinzelt i* für ia und um- 
gekehrt, rAdrorti* part. präs. = -aia Luk. 18 2 (auch Zogr.), 
Ki h oiii a acc. sg. = -lux Marc. 14. 51; die Beispiele von o für x, 
z. B. BOA'' 1 " 1 * = K*A* T "kj sind vielleicht nur Schreibfehler 
(s. Jagic, Cod. Mar. 423 ff.). Das Psalt. zeigt häufig o für *, 
z. B. noTk = n%Ti>, aokt«. = ASiKi», umgekehrt cxkoi* = cok-; 
seltener i für a, z. B. OTfroTtuiiA = OTArortuiA; Vermischung 
von * und a, z. B. in ctt^sx acc. pl. = ctksa (s. Geitlers 
Ausg. XXI ff.). 

Bei einigen Wörtern schwanken die Denkmäler zwischen x und oy; 
Supr. rHAUiiarH und rHoym- 510: 4, 545. 12; h^ka^ «. B. 136. 12, 
Noy»A<i z. B. 136. 13, 16, 20; c^UkirkTH z. B. 97. 14, coyMkirKHHie 
98. 19; 8av. hxka* 59b, HoyjKAkHiiK-k 150a; Zogr. m%a hth 
und MoyAHTH: MoyAHT"k Matth. 24. 48, nioyAAiiiTio 25. 5, 
u^AHTk Luk. 12. 45, mxwaaaluc 1. 21 (vgl. 3am^a h Psalt. 
Ps. 39. 18, iloyAtHT* Euch. 78a); in den beiden letzten Fällen ist u 
das ursprüngliche, vgl. got. naups Not, apreuß. nautin; lit. mauda 
Mühe, äpmaudas Verdruß ; bei ng.zda mgditi liegt wohl eine sekundäre 
Nasalierung vor, veranlaßt durch den anlautenden Nasal. — Neben 
einander stehen TiüCXUlTd (tausend) und TUCAUiTd, z. B. Zogr. 
beides Luk. 14. 31; Supr. T"kic*LUTh 344. 19, TTkicaujTk 345. 3. — 
Neben no-UAHXTH (gedenken) steht no-MUHXTH, vielleicht ist jenes 
das ursprüngliche, dieses durch Ausgleichung an irkmiTH (erwähnen, 
meinen) gebildet (vgl. Zubaty im ASPh XV, 497 Note). 

§22. Vereinzeltes Schwanken von Vokalen im gleichen 
Worte beruht teils auf verschiedener Bildung und Vokalstufe, teils 
vielleicht auf Silbenassimilation, oder auf dialektischen Unter- 



IL Lautlehre. 43 

schieden, z. B. TinAi toimtv warm, ©A tA,RT H. oa^^^th siegen, 
KOTopuH KOTcptJH aliquis, TfiäRA Tp-Rßd Gras (Zogr., Mar. u. 
sonst), nc»ApK>KaTn nachahmen, verlachen (z. B. Mar. Lnk. 16. 14), 
noAP a;K 4TH (Zogr. ib.); im Supr. gegen Ende des Buches öfter 
oktü (wie, gleichsam) für aktü. Die Vertretung von tu durch h, 
z. B. pnR& Zogr. Supr. Sav. neben p'kim, OT"kKpHBdHK Supr. 
335. 16, 338. 7 = -kpiübaik u. a. beruht auf dem späteren, in 
die Handschriften gedrungenen Zusammenfall von tj und h in i. 
§ 23. Zusammentreffen von Vokalen im Inlaut. Aus- 
fall von/ Kontraktion. Spaltung. 

1. Zusammentreffen von Vokalen; Hiatus. Das unmittel- 
bare Zusammentreffen von Vokalen kommt ursprünglich nur vor 
in der Zusammensetzung, z. B. 3/\4Tc-©YCT"k Chrysostomus, ha- 
oyHHTH, npo-HTH, np-fc-HTH, npH-OEp-KcTH. Nicht hierher ge- 
hört der häufige Fall, daß zwischen Vokalen, namentlich vor a, 
das / in der Schrift nicht ausgedrückt wird, z. B. HHcraa = 

MHCT4M, nOK4ATH CA an tlOKdHTH CA, A^HHie = A"£HHH1€. 

2. Ausfall von/. Im Innern eines einheitlichen Wortes oder 
eines so empfundenen Gebildes (zusammengesetztes [bestimmtes] 
Adjektiv, s. §§ 81, 82) kann in gewissen Fällen/ zwischen Vokalen 
schwinden; der Schwund ist beschränkt auf die Verbindungen aj'e 
ije eje uje und verbunden mit der vollständigen Assimilation des 
zweiten Vokals an den ersten, daher aa ii ee uu (statt ee kann 
ea = ej'a eintreten) ; z. B. in den Formen des best. Adj. wird so gen. 
sg. msc. A« , BP<»i€''o zu AOKP^ro, dat. A^poifKiuoy zu A*Kpoy- 
OY«»Y> l° c - A<» K P'K»eM«' zu A^p-R-KUh., AOKptaMk, loc. *dobli- 
j'emb zu a^kahhmk. Über gleichartige Vorkommnisse beim Verbum 
s. § 133. — H-KcMk = ne-jesmb (ich bin nicht) beruht nicht auf 
Ausfall von /, sondern stammt aus der Zeit, wo noch estm ge- 
sprochen wurde (s. § 18), so daß e-e unmittelbar zu e kontrahiert 
werden konnte. 

3. Beim Zusammenstoß gleicher Vokale in der Wortzusammen- 
setzung findet Kontraktion nur statt, wenn i-i zusammenstoßen, 
regelmäßig aber nur bei npHTH = npmiTH und seinen Formen, 
sonst gelegentlich, z. B. npHMx = npHHtix. — Wo gleiche Vokale 
nach Schwund von / und Assimilation zusammentreffen, kann 
kontrahiert werden, z. B. js,OKp&r«i — A«Ep<»ar©, a° e POY mo Y = 



44 II- Lautlehre. 

AöEpoyoyuoy nsw. In unsern Denkmälern laufen älteste Formen 
wie A 0K P d,6r0 ) mittlere wie aoePA*"' und jüngste wie A^P^r© 
nebeneinander. — Über die Kontraktion im Imperfektum Htc-fc^ 
aus HfcKajf-k s. § 95. 

4. Wird mit einer auf i oder y (= w) auslastenden Wurzel 
oder Stamm ein vokalisch anlautendes Formans verbunden, so tritt 
Spaltung zu */' (über daneben stehendes ij s. § 25, 2) und w 
ein, z.B. Kkn-H-K pari prät. pass. zu khth schlagen; Kp'kBm'k 
part. prät. pass. zu KpnuTH decken, abk^kj gen. sg. zu awetiI 
Liebe. Über oj und ov vor Konsonanten als dem e (= oi) und w 
(== eu, ou) vor Vokalen entsprechend s. § 10, 2. 

§24. Ersatzdehnung. Die so benannte Erscheinung, Deh- 
nung verbunden mit Konsonantenwegfall der -assimilation , läßt 
sich mit Sicherheit nur in Endsilben, die auf urspr. -ns auslauten 
(s. § 15 m 6) konstatieren; sonst bleibt bei Ausfall oder Assimi- 
lation von Konsonanten der Vokal kurz (s. § 32J. Die Vokal- 
wechsel im s -Aorist (vgl. §§ 92 II A 1 und 107 II), z. B. h-Rck zu 
hkx, hhcti zu hi»t;r, back zu BOA*) gehören in das Gebiet 
alten Ablautes. 

§ 25. Wirkung von j und t> auf vorhergehende Vokale. 

1. Die ursprünglichen Verbindungen ej ev sind wie überhaupt 
im Slavischen so auch im Altbulg. zu hj ov geworden (s. § 10, 2 B), 
z. B. Kkt* 1. sg. präs. zu bhth wickeln, vgl. lit. vej'ü; hobt». 
neu, vgl. gr. vi/oc, iiaob* 1. sg. präa. zu rtAMfTH schwimmen, 
vgl. gr. irXs/w; caobo Wort, vgl. gr. -/.Ufos. Wo e vor v steht, 
ist e durch Wirkung eines vorangehenden / aus o entstanden 
(s.. §26), z. B> KAiBfTA Verleumdung =.K/C(BiTa (okaskit^htv 
Zogr. Luk. 16. 1), piBX für piß* 1. sg. präs. zu pwth brüllen 
(daneben posx, part. präs. pOBid Supr. 565. 19). Ausnahme machen 
AfßATk neun, vielleicht durch Anschluß an AtCATh zehn, und 
die etymologisch unklaren Wörter HfB"ScTd Braut, AP fB < AI€ einst, 
vor alters (dazu ^piBkfik alt). 

2. Vor j, d h. in abg. Schreibung vor h =j't und ji, le, w, 
ra, bft, t*, wechseln in bestimmten Fällen kuud h, z. B. Ek»*; 
khi* ; roHH5Hki€: roHi6HHi6, AiockBki»: AtoKivKKi*. Da in den 
Fällen, wo ursprünglich h (== i) vor /steht, z. B. in Kompositis 
wie npH-i6MAi% oder in Formen des bestimmten Adj. wie n. pl. m. 



II. Lautlehre. 45 

B-SpKHü-H = verbni-ß statt eines solchen h nie k erscheint, da- 
gegen in manchen Fällen sicher nachgewiesen werden kann, daß 
hei Wechsel von h und k das k ursprünglich ist, z. B. im Aus- 
laute der t'-Stämme, n. pl. TMTkie (zu tatk Dieb), instr. sg. 
Kocvkt* (zu KOCTk Knochen) usw., so ist anzunehmen, daß überall 
bei diesem Wechsel w das ältere, h (in TdTHie, kocthi* usw.) 
dessen Dehnung sei. Die in Betracht kommenden Wortkategorien 
sind: 1. Kasus der nominalen und pronominalen «-Stämme instr. 
sg. f. -ki*: -Hl*, n. pl. m. -kie: -Hie, g. pl. -kH: -hh; 2. Kahns 
von Ck (hie), acc. sg. f. cki*: chi* usw. (s. § 79); 3. die mit Formans 
-bjb gebildeten Adjektiva, z. B. kojkmi: kojkhh, fem. EOJKkB: 
kojkkm usw.; 4. nom. sg. m. des Komparativs z.B. KOÄkH (größer): 
koahh; 5. die auf -kB gebildeten Feminina, z. B. KpaTptta: Bpa- 
TpHa (Brüder); 6. die Feminina nom. sg. -kH: hh, und die gleich- 
gebildeten Maskulina femininaler Form auf -kH: -hh, z.B. MA'kHkH: 
MA-kHHH Blitz, c*a<» h : c*a hh Richter (a. pl. c^aua); 7. die 
Neutra auf -kie: -Hie, z. B. 3H4UUNkie: bhauckhk? Zeichen: 8. Ad- 
verbia und vereinzelte Bildungen auf -kie; -Hie, z. B. agkie: dEHie 
sogleich ; 9. das. Präsens zu Verben der Form inf. kh-th , soweit 
sie den Wechsel von k und H bieten, z. B. Eki*: ehi*, and sonstige 
Formen dieser Verba, so part. prät. pass. KKieHk: ekkshv 

Die Denkmäler verhalten sich in der Wahl von k und h ver- 
schieden . 

Codex Assemanianus schreibt nur h. 

Codex Marianus bevorzugt h in dem Grade, daß die Fälle 
von k sehr gering an Zahl sind (s. Jagic, Cod. Mar. 435). 

Codex Zographensis. Im ganzen Denkmal wird die Ver- 
bindung von kH bis auf einige vereinzelte Fälle (z. B. EoAkH n. 
sg. m. comp.) vermieden; in bezug auf die anderen möglichen Ver- 
bindungen zerfällt der Kodex in zwei Teile: im Ev. Matthaei und 
Johannis kommen nur vereinzelte Fälle von k vor, die Begel ist h ' y 
im Ev. Marci und Lucae dagegen schwankt der Gebrauch zwischen 
k und h, jedoch mit Bevorzugung des k. 

Glagolita Clozianus schreibt mit einigen ganz vereinzelten 
Ausnahmen (z. B. Aoys'ki = AoyHkH 227, sonst AOifMHH) h vor h 
z. B. kcuithi g. pl., eoahi n. sg., jkhthi loc. sg. usw., zieht aber 
in allen anderen Kombinationen k so stark vor, daß die Fälle 



46 H. Lautlehre. 

von -Hi usw. dagegen verschwinden; dabei herrscht die Manier, 
die Kasnsformen von kojkhh mit h zu schreiben, gen. go^khH, 
dat. bojkhk», acc. fem. kojkii* nsw. (vereinzelt GOJKt = coxki,i 
gen. sg. m.). 

Das Enchologinm hat die Eigentümlichkeit, daß regelmäßig 
-kH, -hio, dagegen regelmäßig -Hie, -h-k = -rna, -hia, -hi* steht. 

Psalterinm schwankt zwischen k nnd h, das erstere ist in 
wallen Kategorien sehr häufig. 

Die Eiever Bl. haben einigemal k vor t*, z. B. MkCTki*, 
UHAOCTkHK (neben -hi*), in andern Stellungen h, z. B. cknactHHC, 

U«M<HH-k, 3"kAMI (gen. pL ZU 3'hAk). 

Savaevangelium. Die Kegel ist h, von der nur spärliche 
Ausnahmen. 

Codex Suprasliensis. Der Gebrauch des h ist überwiegend, 
doch sind die F'"lle von w sehr zahlreich. 

3. Bei der enklitischen Anfügung eines mit j anlautenden 
Elementes kann der Auslaut k k des vorangehenden Wortes zu 
h ti gedehnt werden. Die Fälle sind 1. die in Betracht kommen- 
den Formen des bestimmten Adjektivs, z. B. T"kiiJTiiH = T r kuiTkH 
= tbSth-jh, hobuh obs HCH'kii = nov7>-jt> (s. §§ 81, 82); 2. die An- 
fügung eines enklitischen Akkusativs h (eum), d. i. j't, an Verbal- 
formen mit Auslaut k "k, z. B. Cloz. np-K,\AMi-H 171 = npUA,aMk-n 
(so z. B. 216), d. i. predamt-jv, Mar. ©c;k,4, at ' k| - h = ^c&ji^AT'K-H 
= osgdftb-jb, cATviuid\-OM*ki-H für slySachorm-j'b u. a. (s. Jagiö, Cod. 
Mar. 426); Assem. oyKHi*T'kH-i Matth. 17. 22, et^saatj-h Joh. 
20. 15 u. a.; Supr. noroifEHTiü-H 164. 4, H3r©YKHT'k!-H 404. 12, 
KHA'RYOU'ki-H 436. 5, kha"KK'ki-h 192. 1 und öfter in gleichartigen 
Fällen (in Miklosichs Ausgabe nicht richtig getrennt als noroy- 
khtt». ih usw.); die Schreibung np-fc^M-v-iH (tradam eum) 407. 28, 
412. 4, 413. 11 usw. beruht auf np1vViui-H aus np^^AUk-H, der 
Schreiber hat das -ih stehen lassen, daneben aber die im Supr. 
gewöhnliche Schreibung der 1. sg. auf -ww statt -uk (s. § 17) ein- 
gefügt; ebenso Ass. k-Su-kih (scio eum) für kUuih aus B-KMk-H 
Joh. 8. 55. 

Anmerkung. Wenn vor auslautendem -j't einer solchen oben 
unter 3. angegebenen Zusammenrückung vorangehendes "k, k nicht ge- 
dehnt ist, k am Ende aber stumm wird und dadurch eine mit j ge- 



II. Lautlehre. 47 

schlo38ene äilbe entsteht, so kann das vorangehende k zu t, "h. zu o 
werden (s. § 17, 2), z. B. n. sg. m. comp, EOacH, d. i. boTej, für 
KOÄkM, d. i. bofojb, AKfi,in g. pl. = Tudej für A»,\hH = ludbjv, 
oyKpjiiJfH = ukraiej für *YKpauikH n. sg. m. best. Form part. prät. 
a. I (zu oyKpacHTH), np-fcA dMf - H > d. i. predame-j für rip-kAauk-H 
= predamh-jt; cbatoh Mar. n. sg. best. Form = svetoj für ckat"KH 
= svett-jh, axkaboh Psalt. dass.; B'kBHfCXTO-i Psalt. 3. pl. präs. 
= vbznesq.to-j für B'k3HfCXT'k-H = v%znesq,U-jb , nOKp'fcjifOUO-H 
Psalt. = pozrechomo-j für -MTi-h = -rm-j\. — Vor anlautendem H 
(= i) geht in allen Denkmälern KT», in der Verbindung KT» hh* (in- 
einem fort, immer) in btü über, daher btuhn-k, z. B. Psalt. Ps. 39. 17, 
daraus k'kiha^, neben erhaltenem S'k-HHA», woraus auch bo-hh*, z. B. 
Psalt. Ps. 34. 27; die gleichartige Erscheinung in andern Fallen ge- 
legentlich, namentlich Mar. (s. Jagid, Cod. Mar. 427^, z. B. B'm-hcthh» 
(in Wahrheit) = BTk hcthhx; B'ki-HCTkA-fcHkE Psalt. Ps. 29. 10. 

§ 26. Wirkung von palatalen Konsonanten auf fol- 
gende Vokale. Nach j und den durch Verbindung mit ursprüng- 
lich vorhandenem / entstandenen palatalen Konsonanten und Konso- 
nantengrnppen h p" ä, hjkuj, uit jka, u, s (3) treten Wandinngen 
nicht palataler (harter) Vokale in palatale (weiche) ein, nach u, 
und s (3) aber nur dann, wenn sie auf die § 30 a beschriebene 
Art entstanden sind, nicht wenn sie nach § 29, 2 aus k, g vor 
i e entstehen: 

o wird zu i ; z. B. part. präs. pass. ncccM-h (zu hicth tragen): 
sndK-UTv (zu 3HATH kennen); instr. sg. f. bcackk (zu boj^a Wasser) : 
Aoyujfift (zu A^Y^a Seele). 

Für altes oi (= oi und = ai\ ohne j zn *k geworden) tritt h 
ein; z. B. dat. sg. &*£,•£.: j\,9\[uih; loc. pl. rpoe^X" 1 » (zu rpoBi». 
Grab) = *-oisu: Kpan^k = krajicTn (zu krajb Rand); aus j'oi wird 
zunächst jei, dessen ei, wie jedes ei (s. § 10, 2 A), zu *'. 

% wenn es = urspr. e (s. § 10) ist, wird zn a; z. B. comp. 

ACEAHH ZU fl,*KÄh, Vgl. HOBkH ZU HOBTi. 

•k wird k; z.~B. g. pl. boat*: A*V u,,k ; KpöK-ii Dach (zu KpiuTH 
decken): rnoft = gnoj-b Eiter (zu thhth faulen); supin. HfCT"k 
(zu Htc* ich trage): nnuTk (zu ntK* backe). 

ivi, wenn nicht nach § 15 im Auslaut aus nasaler Verbindung 
entstanden, wird h; z. B. instr. pl. rpoEti: KpaH = kraji (zu KpaH), 



48 II- Lautlehre. 

koM'h (zu KONh Pferd); vgl. auch ujh-th nähen von Wurzel sjü-, 
lit. siüti. — Über den Wechsel von tu aus nasaler Silbe und ia 
im Auslaut s. § 15, IU 5 b. 

Anmerkung 1. o -f- Nas. vor Konsonanten wird von voraus- 
gehenden palatalen Konsonanten nur beeinflußt in Endsilben, die auf 
-na schlössen, daher a. pl. koha, n. sg. m. pari. präs. 3H4bft, (imma 
(s. § 15 HI 6 b), in allen andern Fällen bleibt es als o im Nasal- 
vokal q, erhalten, daher 3. pl. 3Ndi*TTi, iMdH*»T"k wie hicäT'k; 
gen. msc. part. 3H4tifcUJTa, iiaahkuita wie HCCXlUTd. Über -ja aus 
-jam, z. B. AoyiiJX BSS *duchjg, wie JKfHSi = *geriäm vgl. § 15 III 4. 

Anmerkung 2. Es seheint auch eine Wirkung palataler Konso- 
nanten auf vorangehende Vokale zu geben: e vor 6 z c zu k; so lauten 
die Imperative von rekq, (ich sage), pekq, (ich backe), te&q (ich laufe) : 
rtei, pbct, (bei; neben veöen Abend steht vbSera gestern, neben meöb 
Schwert mböb; in zbgq neben zega (ich brenne trans.) kann 6 aus den 
folgenden Personen zbzeii usw. entnommen sein. Wie weit in diesem 
Falle auch Betonungsverhältnisse in Betracht kommen, ist noch nicht klar. 

§ 27. Das Auftreten von % ch. In vielen Fällen ist ur- 
sprünglich einfaches indog. « zu ch geworden; erhalten bleibt * 
in den Verbindungen sk, sp, st und wenn es im Slavischen zwar 
einfach ist, aber an Stelle von Konsonant + « steht (s. § 32, 3), 
z. B. khcti 2. pl. aor. zu kh-th, npTvCTk == *pbrstb Staub, BUck 
Dämon = *bSdsb, vgl. lit. baisä Schrecken. — Die vergleichende 
Grammatik zeigt, daß ursprünglich im Slavischen das s nur nach 
den Vertretern der indogerm. Laute i u (einschließlich der i- und 
M-Diphtiionge, ei eu oi usw.) r y k zu ch wurde (vgl. Uhlenbeck, 
Die Behandlung des indog. s im Slav., ASPh XVI, 368; Pedersen, 
Das indog. s im Slavischen, Indog. Forsch. 5). Beispiele: 

Im Silbenauslaut vor folgendem Konsonanten, z. B. a^X 1 "*™ 
atmen, vgl. lit. dm-ti, «'k^'h^th trocken werden, vgl. lit. süs-ti, 
BpkuiTH dreschen — *verchti (Präs. sp'kX'Si = *vbrchq } W. wrs-, 
vgl. gr. &Ti6-ßzpoe). 

Zwischen Vokalen im Innern des Wortes, z. B. ä*YX" k Geist 
(zu A^JfM*™)) c«YF k trocken (au ck^h^th, vgl. lit. saüsas), 
McyjfA Fliege, vgl. lit. musi; BH£*fc ktü^ 11 *• sg- aor - zu kh-th 
kto-th, wo -chb = urspr. *-som; loc. pl. nxTk^'k == -i-su, rpoE'kjpv 
= -oi-su zu n*Tk rpoKT». 



II. Lautlehre. 49 

Nach r, k vor folgendem Vokal, z. B. ep'kX'Ai = ursl. *vi>rchq 
(inf. kp'Riijth) ich'ilresche, npa\"k Staub = ursl. *porcfo (vgl. oben 
npiiCTk); kch ergibt (s. § 32, 1) einfaches ch, z. B. pt;x"k 1. sg. 
aor. (zu ptKx ich sage) = *rekcto aus *reksom. 

In einer kleinen Anzahl von Wörtern im Anlaut vor Vokalen, 

r, l, v, z. B. X^AT* Gang, \*paHa = ursl. *chorna Nahrung, Jf^VA^ 

gering, jf'wrp'K klug, lUk^'h. gegangen seiend = *chbdz, vgl. X'OAT»; 

^pou-K tahm, X*a*a^ Gerte, \-eartd Lob; eine sichre Erklärung 

fl'eses ch fehlt. 

Anmerkung. Der ursprüngliche Bereich des ch ist im Slavischen 
■weit überschritten, es kommt sehr oft auch vor nach den Vokalen a o e 
(= e), e q, (also nach n, m), ebenso auch nach l (naajfk schreck- 
haft = *polcto). In vielen Fällen läßt sich zeigen, daß ch im An- 
schluß an Formenreihen entstanden ist, in denen es regelrecht aus s 
entwickelt war, z. B. loc. pl. fem. >KeH4\"H statt *zena-$^ (= *gcnä-su) 
nach nxTkX^; ciUH'K\"k, rpoE-KX"*; 1. aor. A< 1 X" K > KH A' 6 X" K 
KOCH*\"K statt *da-sh [*dö-som) nach EH\"k Bi»l\"k usw. 

§ 28. Innerhalb des Altbulg. ist eine Ausbreitung des \- statt 
älterem c zu bemerken in Aoristformen, z. B. j«Ä\"k statt iack 
(zu iath HM£J; das Nähere s. § 112. 

§ 29. Die Wirkung der palatalen Vokale auf voran- 
gehende gutturale Konsonanten: k g ch. (Vgl. hierzu auch 
§31b.) 

1. K k j [ l e, h. i>, /ä e l h 6 

r 9 \ werden vor { * & {= urspr. e) zu I jk {dz) z 

X ch j I Ht (= urspr. i oder ei) \ m £ 

Statt "k e ist nach m jk ui eingetreten a a (eigentlich a). Die 
Wandlung des g ist urspr. dz (s. § 33 a), dessen d aber früh ver- 
loren ging. — Beispiele: pfK*» ich sage: 2. sg. pcuuiti, pKMK 
Rede; pt;\"K 1, sg. aor. (zu ptKX.). psui/sv 3. pl. aor.; ßor-K Gott: 

VOC. KOJKf, KOHikCKTv göttlich; OTpÖK'kKipd: O'ipOMA, OTpOHHUITk 

dass.; oko Auge: gen. onict, dual, omh; crpa;("K Schrecken: 
cTpaaikH-K schrecklich. cTpaiiiKTH schrecken; präs. 4kT* ich 
zähle = *ki>tq, inf. hhcth = *kmti; jkhktv lebendig, vgl. lit. 
gyvas; impf. TfMaajfK (zu TfK^i ich laufe) = *tekeach>, vgl. 
Ntrfcax*"H (zu Hfc* ich trage); comp. M*^pRn zu m.y.apk weise, 

Leskien, Handb. d. altbulgar. Sprache. 5. Aufl. 4 



50 II- Lautlehre. 

dagegen u/kHCOKan = *rmnogej\ zu mfkHor'k viel; CATviujHT"k 
3. sg. präs. = *slychitb, inf. CAiuujaTH = *slychetr hören, Tgl. 
ropHTiv, inf. rop"kTH brennen. — Über die Geltung des s >k uj 
als 6' z § s. § 31 b. Über Palatalisierung von urspr. M vor pala- 
talen Vokalen 8. § 32, 10. 

Die Laute m jk uj vor p oder a. Wo im Altbulg. 6 z s 
vor r oder l erscheinen, liegt keine Wirkung des r oder l auf 
urspr. k g ch vor, sondern die Verwandlung ist verursacht durch 
die urslavischen Verbindungen t>r hl und er el (s. § 19), z. B. inf. 
}Kp"KTH und JKpliTH fressen = urspr. *gtrti und *gerti, vgl. präs. 
JKkp* und lit. ger-ti trinken; JKA'kT'k gelb = urspr. *gbltb, vgl. 
lit. geltas. 



2. K k 



werden vor h i und t e, wenn 

r 9 ) ,. . . zu 

diese = urspr. ot o», 
X ch J 



U, c 

S 3 dz z 

C Ä 



■R bleibt in diesem Falle unverändert; über dz und z s. § 31a — 
Die nach dieser Regel behandelten Fälle sind: loc. sg. m. ntr. der 
o-St., vgl. rpoKi».: rpouli mit toki»: tou/k, Kor'k: kosTi kos'R, 
b&CXy. A°V c1i i dat. l° c - f em - «-St., vgl. JKfHd: JKtuii mit pxKa: 
pxii/k; nom.-acc. dual, der ntr. o-St. und der fem a-St, vgl. ntr. 
A'fcAO: A'SA" 6 m it Hr0: HS¥ fc H3*K, fem. jkjhj: >kehK mit p^Ka: 
p*u,"k: loc. pl. der msc. und ntr. o-St, vgl. rpoKT».: rpoKli^'k mit 
tokti: TOU/iÄY'k; instr. sg. msc, n.-a. dual. fem. ntr., gen. loc. 
plur., dat. pl., instr. pl., dat. dual. pron. aller Genera, vgl. i"k: 

TtMk 1"£ T'fcX'T» T'KM'k TtvMH T"KMa mit TOAHKT» (tantus) : 

TOAHii,lJiiik -u.'k -h1iy' k -ulJM'k -u/fcMH -ij/kma; imper. (optativ), 
vgl. nk*, 2. 3. sg. imper. hich, 1. pl. heckm-k, 2. pl. hk-Rtj 
mit p(K*: pkii,H pku/KMi* pkutire, rtArx lege mich: aash 

AAS"fcMTv A/AS1äT( (AA3H A<ft3"kM'k AA3llTf); UOm. pl. EQSC. der 

o-St., vgl. rpoKT».: rpoEH mit TOK'k: tou,h, Kor'k: eosh K03H, 
AOVX" k: A°V CH ! ™ Anlaut von Worten, z. B. u/kAi» integer, vgl. 
preuß. kailüstiskan Gesundheit, s1äao 31ja© sehr, vgl. lit. gailüs 
scharf (ätzend). Über die Geltung von u, s 3 als c dz z s. § 31 b. 
3. u, (c) s a [dz z), wenn entstanden nach § 30a, werden vor 
den oben unter 1. angeführten palatalen Vokalen behandelt wie 
einfaches k r, z. B. ©Tku,k Vater: voc. OTkHt (wie von einem 
*olbto>\ OTkHkCTKO Vaterland, OTkMHHa Patrimonium; K-kHASk 



II. Lautlehre. 51 

(KkHA3k) Fürst: voc. kt»ha}K(, K"kHAjKhCTBO Fürstentum, kt^ha- 
jkhth herrschen. 

4. kv gv werden vor palatalen Vokalen zu HB sb = dzv (daraus 
3B = zv, s. §31a): hbktx inf. hbhcth blühen, ub'Kt'K Blume; 
sbH3 ,\& (3B"k3A<») Stern ; urslav. stand hier noch k g, daher west- 
slavisch kv gv erhalten sind, vgl. poln. kiotat, gwiazda. 

Anmerkung 1. In den vereinzelten Beispielen der Verbindung 
Y B wirken die palatalen Vokale auf )f, wie wenn dieses unmittelbar vor 
ihnen stünde; EA'kjfB'K Zauberer: voc. ba'kuibc Supr. 111. 21, n. pl. 
kakckh 257. 9 (ebenda das Adjektiv kakiukckk [Brt'kui'kCKaUH] 
ohne B). 

Anmerkung 2. Fremdworter weichen von diesen Regeln in ver- 
schiedener Richtung ab, vgl. i^p r kK r Ki = *ctrky aus deutschem kircha 
(nicht 6, obwohl vor i-Laut); bei den in die Literatur aufgenommenen 
griech. Worten entstehen aus k r vor palatalen Vokalen K == k, f 
(glagol. «, in kyrillischer Umschrift mit fc wiedergegeben) = g, z. B. 
KtAd, gr. xsXXa, lat. cella, arriATi dHtUrtTx, gr. af-feXo«. 

Anmerkung 3. Es ist anzunehmen, daß jeder palatale Vokal auf 
jeden vorangehenden Konsonanten in gewissem Grade palatalisierend 
(erweichend) gewirkt hat, also daß — die Organstellung der Konso- 
nanten vor harten Vokalen (ta-, to-, na-, no- usw.) als normal an- 
gesetzt — vor weichen Vokalen eine Verschiebung nach vorn (nach 
der t-Lage) stattgefunden hat. Außer bei den Gutturalen, die überall 
in Verbindung mit palatalen Elementen zu starker Palatalisierung neigen, 
kann diese bei den Übrigen Konsonanten nur schwach gewesen sein 
und wieder schwinden (wie in heutigen stidslav. Dialekten) Im Alt- 
bulgarischen sind Silben wie ne- = *nj'e-, le- = *lje- usw. nie mit 
den Silben ne- le- usw. zusammengefallen. 

§30. Die Verbindungen von ursprünglich vorhandenem 
/mit vorhergehenden Konsonanten. Ursprüngliches j bleibt 
als solches nach Konsonanten nie erhalten, sondern es entsteht 
aus der urspr. Verbindung von Konsonant + / entweder einfacher 
palataler Konsonant oder eine palatale Konsonantengruppe. — Über 
6 i $ Hid als weiche Konsonanten, c usw., s. § 31 b. Es werden : 
1. k k \ ( t t 

v 9 I +/ zu I * i (aus älterem d£) 
X ch\ \ ui S 

4* 



52 EL Lautlehre. 

x. B. iiAatUTH weinen, 1. sg. präs. *plakjq: riAas*; haok-kk-k 
Mensch, *6hvek-jb: HAOB'feHk menschlich; A'kraTH lügen, 1. sg. 
präs. *fogfq'- Ali**; CTptr* ich bewache, dazu *stragya: CTpawa 
Wache; at*\* h * th atmen, *duchja: ^yu\& Seele. 

2. t * 1 f uit it 

} -4- ; zu { 
A, d \ * [ *A zd 

z. B. iutath werfen: 1. sg. präs. utiuT* = *metjq\ jka,\ath 
dürsten: 1. sg. präs. jkajka* = *£?djq; ckUtt» Licht, vgl. 
CK-feuiTd Kerze = *svetfa; jka;ka<i Durst = *z$dja. — In den 
Kiever Bl. steht für dies £t zd regelmäßig die westslav. Wand- 
lung des tj, dj, nämlich c u,, dz, wofür hier schon 3 = z ein- 
getreten ist, z. B. A a3k für A<*KA k ) OE'Ki^'kHHi für OKkuiT-kHH« 
(d. i. obe&tanije), iihhia für nmiiTA (cibi). Es muß der Text 
einmal durch die Hand eines Westslaven gegangen sein, der die 
Laute seines Dialekts hier eingeführt hat. 

3. es] . f ui i 

\ +j zu { 
3 z J I»! 

z." B. nkcaTH schreiben: 1. sg. präs. imui* = *pisjq\ nacTH 

weiden: nauia Weide = *pasja; BA3dTH binden: 1. sg. präs. 

BAXX = *vezjq, **l Band = *q,zje. 

4. H n) I H n 

A l\ +J ZU I A" l 

p r j 1 p r' 

z. B. xath ernten: 1. sg. präs. jkkhia jkkh* zm<£ = *£tnjq\ 
bia'Kth befehlen: boah boa"a vola Wille = *volja; opaTH pflügen: 
1. sg. präs. opi* ©p"* or'q = *orjq. n r V sind einheitliche Laute, 
nicht mehr = n-j r-j l-j, daher ist die Silbentrennung in Worten 
wie boah usw. nicht vol-ja sondern vo-la. In der Periode, aus 
der unsere Denkmäler stammen, ist die Erweichung des r im 
Schwinden begriffen, daher z. B. uopf = Mopie Mop"c, 1. sg. oy3Kp* 
= OY 3h P l * ov"3kpx. 

rf a* wirken auf vorangehendes c 3 wie ein unmittelbar fol- 
gendes j, bringen also uj jk hervor (s. oben 3.), z. B. zu kaashhth 
irren (trans.) 1. sg. präs. KAa:KHi%, iter. ciiKajxhuth; zu u-ki- 
cahth denken 1. sg. präs. muiuauk, impf. uuiiiAiaa^'k, part. 
prät. a. I utvIijuak. — p kann auf vorangehendes T a wirken wie 
unmittelbar folgendes /, d. h. ujt jka hervorrufen, doch geschieht 



5. n p 

E b 

K V 

u m 



+ J zn 



II. Lautlehre. 53 

dies nicht konsequent, Tgl. aus Supr.: zu ckuotphth betrachten 
1. sg. präs. CKUOiirrps; (statt CKUouiTpi*, s. o.), impf, ckuo- 
uiTpäajfK statt -uiTptaajfK, iter. CKMauiTpaTH statt -uiTpraTH; zu 
H30CTpHTH schärfen part. prät. pass. HSOurrpfH'K statt -uiTpieH-K 
u. a. d. A.; dem gegenüber: impf. CKUOTpaawi für CKUOTptaauie 
92. 17; zu oyu;RAP HTH öo'fi'Ceiv part. prät. pass. oyu^APfH'K für 
0YMÄ,\,pi6H-K 175. 24 (wo man erwartet 0YM;K/KAP»€ Hr,k ) u. &• 
Ebenso kann in andern Quellen t a i n diesem Falle bleiben, 

Vgl. CIOZ. CKUOTpfNkt, OEATp'KTH ("K =?ia) iter. ZU OKATpHTH 

schwären machen, Euch, la ckUOTph.UK, 64 a CKuaTp-KiA (zu 
CKUdTpiaTH) iter. zu ckuotphth, Psalt. oyuxAP*™ (* = H ) 
iter. zu oyuaiAP"™- 

nrt pl 

EA bl 
BA vi 

U/C ml 

z. B. zu KoyriHTH kaufen KoynAta Kauf; zu ^«K-ß'h. gut vgl. 
AOKAh = dob-fi tapfer; zu ctaehth stellen 1. sg. präs. craBA"»*, 
iter. CTaB^mTH; zu HuaTH (= *jhmati, § 18) 1. sg. präs. ieMAi*; 
3f uah Erde = zem-j'a. 

Dies sogenannte euphonische oder epenthetische l, ein Über- 
gangs-(Vermittlungs-)laut, der sich bei der lautlich schwierigen 
Verbindung von Labialen mit folgendem palatalen {{) Element 
leicht von selbst einstellt, wird in den Kiever Bl. an allen 
Stellen konsequent angewendet, in den andern Denkmälern aber 
kann es fehlen und fehlt sehr oft. Zogr. hat Ä immer vor a te 
io m k (vereinzelte Ausnahme npHcraBfHKc Luk. 5. 36), z. B. 

3(UA"1v (d. i. 3tUÄt»), 3EUA\ft, 3CUA~IX, 3EUAI6IK USW.; vor H 

(= urspr. ji) und k (= urspr. jt>) dagegen kann es fehlen und 
fehlt sehr oft, z. B. 3tu"H 3fUH neben 3iuah loe. sg., Kopatft 
Kopaek neben KopABA~k Schiff, HpHCT*ifh npHcrxnk part prät. 
a. I (zu tipHCT/KnHTH) neben npHCTxn/Ck u. a. d. A. Von den 
übrigen glagolitischen Denkmälern verhalten sich ebenso Mar. 
(z. B. fast konsequent 3fUH, s. Jagic, Cod. Mar. 436) und Cloz., 
im ganzen ebenso auch Assem. , nur begegnen in diesem einige 
Fälle des Weglassens von S vor andern Vokalen als h, k, z. B. 
B'kSAtoKfH-k Joh. 14. 21, awkUauii d. i. A»KHauii Joh. 11. 5, 



54 II- Lautlehre. 

ocTaKi* Joh. 14. 18 (s. Jagic, Uvod XL), and Euch. oyiipTkiuTB-kTH 
d. i. -uiTKiäTH 25a, oyup'kiiJTBfH'k d. i. -WTBieH'k. Psalt. ver- 
hält sich vor h k ebenso (oft 3<mh neben 3emah), a fehlt aber, 
obwohl selten, auch vor h i€ usw., z.B. npx-AaBUbftH ("k = n) 
Ps. 88. 8, o^rA-KKi*. 68. 15; zuweilen ist narji dem Labial 'k ge- 
geschrieben, z. B. 311111 'S 23. 1, 32. 5. Sfirkbfc 21. 30, 3fMkf* 
16. 11, iiBsairkiÄ 17. 29, rrtoyu'kfHH'K 118. 85 (s. u. unter Supr,). 
Im Sav. fehlt a stets vor h, daher z. B. aeuH loc. sg., es steht 
fast regelmäßig vor n tik i*, daher stMrt'K siuak, 3su.ia, .semakk; 
Ausnahmen bilden z.B. UAkBUuiE Bl. 126a (= u.vivKaamf), 3iuwa 
88b, 120a, 149b, 3eukA 128a, 164 a, 3fUk»* 41a, 90b, 125 a; 
vor ie und t schwankt der Gebrauch, doch überwiegt vor k das 
Fehlen von a. Alle bisher genannten Denkmäler zeigen aiso große 
Übereinstimmung, stärker abweichend ist dagegen der Supras- 
liensis; es kann zwar in allen Verbindungen da« a vorkommen, 

Z. B. 3CMA-K — 3fMAM, 3fMÄ/ft, 3(MA»Ü, 3fUA(€W>, g. pl. 3(MAk, 

a,okahh n. sg. m. tapfer, KopaRAk, opHCTA^nA'k u. a. d. A., die 
Zahl der Beispiele ist aber spärlich. Die Regel des Denkmals ist 
das Fehlen des a in allen Kombinationen; es wird dann zwischen 
dem Labial und folgenden a, ic, w, ia, »* ein k eingesetzt, während 
h, k unmittelbar dem Konsonanten folgen, z. B. 3tukta, 3EMkA 
(d. i. 3fUkMt), 3fMkUK, 3fUkieiJK (s. oben die gleichartigen Bei- 
spiele aus Sav.), nocraBki* 1. sg. präs., A c,Kkl€ ) AioßkieHHUH, 
KAarocAOKkieH-k, KopaBkio, dagegen 3(UH, KOpaBk, «aßk (part. 
prät. a. I zu hrhth). Selten fehlt das k vor h usw., z. B. 
BAar©A,< 1 P k CTR'kaujt d. i. -ctrhauh 300. 21, bt». HacTAREHtiH 
277. 19. Wenn das k in 3fUkia usw. lautliche Bedeutung hat, 
kann es daraus erklärt werden, daß nach Labialen, deren Organ-. 
Stellung der palatalen am meisten widerspricht, das palatalisierende 
Element leicht als j gehört wird und zum Ausdruck dafür k ge- 
wählt ist. Die vereinzelte Schreibung npHCTaBHi6HH statt npH- 
CTaBkieNH 14. 26 läßt sich nicht begründen und ist bei dem 
Schreiber entweder dadurch veranlaßt, daß sonst h und k vor j 
wechseln (§ 25, 2) oder, wahrscheinlicher, nur ein Schreibfehler. 
Steht die Verbindung tb vor ursprünglichem j, so wirkt das 
aus vj hervorgegangene v auf t wie unmittelbar nachstehendes /, 
z. B. zu oyMp'b.TRHTH töten: oyupkiiJTBfNHie (= -uitbi6hhi6) 



II. Lautlehre. 55 

Supr. 479. 15, oyuptiiiTKHieT'k 3. sg. präs. iter. 479. 20, vgl. 
©yup'kiiiTB'fcTH = -uiTBHTH Euch. 25 a; in diesem Falle steht 
nach k kein A; ohne b oyupnkuiTiH'k Supr. 561. 26, 479. 30. 
§ 30a. Wandlung von K k zu c, von r g zu dz [z). In 
bestimmten Fällen wird auch ohne die in § 29, 2 genannten Be- 
dingungen im Slavischen k h zu u, c, r g zu s (3) dz (2) (genauer 
zu e dz [z], s. § 31 b). Die Ursache des Vorganges ist bisher 
nicht sicher erkannt (zur Erklärung vgl. Baudouin de Courtenay, 
Einiges über Palatalisierung, Indog. Forsch. 4; Brugmann, Grundriß 
d. vergl. Gr P, 291). Die betreffenden Fälle sind: Formans msc. 
-kit,h, neutr. -kn«, fem. -^u,a, z. B. wHkii,k, cp'h.&h.u,t, uuuikt^a 
(Arm); Formans -hu,a, z. B. a-Kshlvi; Iteratiwerba, z. B. -thivith 
(neben -tickath) zu t«kx, -ptu^n-u (neben -p*k<»th) zu piK*, 

-AAIV»TH ZU AAKX, Up"kU,4TH ZU Up'kKHKTH, AKHS4TH (,\BH34TH) 

zu A K » r H*TH, cASdTH (ca34Th) zu cathxth; vereinzelte No- 
minalbildungen wie u'Kcai^k Mond, 3awmk Hase, amu* Gesieht, 
ias4 Krankheit, no^ksa Nutzen, cxksa Pfad; in der Endung 
-$d»h (-fzb) aus germanischem -ing in Lehnwörtern: KtHASk Fürst 
= althochd. kuning (König), vgl. K'kHAr'UifH Fürstin, n-fcNASk 
(Münze) aus deutschem penning a. a. Nach diesem u, s (3) werden 
die Vokale gemäß den Begeln in § 26 behandelt, z. B. voe. fa*3i 
(für msc), acc. pl. msa (u3a) zu b*sa (M3a), vgl. dagegen acc. pl. 
x>3tj zu *.34, dessen a z = indog. gh ist, loc. sg. MSif (msh), 

Vgl. X3-S; aCC. pl. OTkUA, IOC Sg. OTkl^H ZU OTkUk. 

Wenn Wörter mit diesem 14 und s (3) Ableitungen oder Formen 
haben, deren Formantien sich aus analogen Fällen der Sprache 
als mit urapr. j anlautend ergeben, so treten an Stelle von u, und 
s (3) die Verbindungen, die sich nach § 30, 1 ans kj und gj er- 
geben, z. B. OTki^k: OTkHk väterlich, wie = *otbkjt; aai^ath: 

1. sg. präs. aass, 2. AMMiuiH, wie = *l$kjq, *l$kje&i; K"kHASk: 
K-kHAfKk fürstlich, wie = *kin§gfb; abhsath: 1. gg. präs. A K "**, 

2. ARHKfuiH, wie = *dvigj'q, *dvigjeii. 

§ 31. Die Behandlung von sk zg vor palatalen Vokalen 
und vor j, von st zd vor/. 

I. sk, zg. Die Verwandlung dieser Lautgruppen unterliegt 
außer den in §§ 29, 30 gegebenen Begeln noch einer weitem: 
1. wenn t, d zwischen gleichen Sibilanten (s-articen Lauten) stehen, 



56 IL Lautlehre. 

so geht der nach t, d stehende Sibilant verloren, also aus sts wird 
st, ans zdz wird zd\ 2. wenn t, d zwischen ungleichen Sibilanten 
zu stehen kommen, so assimiliert sich der vorstehende Sibilant 
dem nachstehenden und von den so gleich gewordenen Sibilanten 
fällt der zweite nach 1. weg. (Weitere Anwendungen dieser Regel 
s. § 35.) Demnach ergibt: 

1. sk ] ,1 sc = sts, daraus st 

\ vor H •£ (= oi, ai) \ 
zg ) \ zdz, daraus zd 

z. B. zu a-wcka Brett loc. sg. a^t-k (z- B. Supr. 100. 30), aus 

dzsce; zu HAOßliMkCK'k menschlich loc. sg. msc. HAOBtHkCT'K, 

n. pl. msc. MAOK-feshcTH, aus -sei, -sei; zu AP^ra Wald loc. sg. 

Apa3A"fc Supr. 12. 8, aus *dr§zdze. Neben st kann sc erhalten 

bleiben, die Denkmäler sind darin verschieden: Supr. bat kpn- 

sequent st (vereinzelte Ausnahme x"°Y UHMHkC, Vfc 16. 15), Sav. 

konsequent sc, ebenso Cloz. Euch., in den andern (Zogr. Mar.' 

Psalt.) kommen beide Formen vor, z. B. loc. sg. msc. der Adj. auf 

-kcktv als -Kcij,k und -kct*K, nom pl. msc. als -kci^h und-kCTH; 

Kiev. Bl. NtscckcivK dat. sg. fem. (vereinzeltes Beispiel). 

2. sk | vor t k a t (= e i*st = *sU, daraus *iti it; 
z 9 J H (= l > <**)> vor urspr. j \ *zdz, daraus *zdz zd 

z. B. zu AT* CKa Brett dem. A' KUJTH H' 1 = *<hsiiea; EAkuiTATH 
glänzen, 3. sg. präs. EAkiiJTHT"k = bhsketi, *bhskifo (vgl. KA'kcK'k 
Glanz); lutaa'kth schonen = *skedeti, vgl. ck^a^ karg; zu pa3ra 
(po3ra) Gerte kollekt. pa>KAHi€ = *razgtj'e; zu U03i"k Mark das 
Adj. mojkA'Jht» = *mozgem; zu HCKdTH suchen 1. sg. präs. huit** 
- *iskjq. So gleichmäßig in allen ^Denkmälern. 

fit 

+ j werden zu { 

[ zd 

z. B. zu KTiSK-kcTHTH verkünden 1. sg. präs. «"kSKtiuT* = 

*vestjq, part. prät. pass. B'K3B'KiiJT(H'k == *vestjem>; zu npHTKO- 

3Ahth annageln 1. sg. präs. npHTBOJKA*, part. prät. pass. 

-rBOJKA*"'*') iter. -rBaJKA' 1 ™ Supr. 163. 24 = *gvozdjq usw. 

Die Kiever Bl. haben für das s"t aus sk st die Lautgruppe 
M um, z. B. 3dUJMtTi (sk), OHHiusfHHt (st); vgl. dazu § 30, 2. 

§ 31a. Der Gebrauch von s, glagol. * (vgl. Miklosich, 
slovima ; s t, Rad jugosl. Akademije IX). Flir die aus g 
nach § 29, 2 und § 30 a hervorgehende Lautgruppe dz haben die 



II. st ) 

zd J 



n. Lautlehre. 57 

kyrillischen Denkmäler (Sav. , Supr.), von den glagolitischen 
Cloz. (einen vereinzelten Fall S"fcA0ifT© I 140 ausgenommen; Be- 
deutung und Form des Wortes sind unklar) und Euch, kein be- 
sonderes Zeichen. Der Grund ist, daß das d der Lautgruppe dz 
früh schwand, also für z = älterem dz und für z = z ein Zeiehen 
genügte. Man kann in diesen Quellen ein einst vorhandenes dz 
nur erkennen an bestimmten lautlichen Erscheinungen, so ist in 
AP^sa'k (fl. § 31 I 1} das d der Rest des dz in dem älteren 
*drfzdze. Von den glagolitischen Denkmälern kennen Assem., 
Psalt. , Zogr., Mar. das Zeichen » = dz (unten in den Beispielen 
durch s gegeben) neben a, — z in mehr oder minder regelmäßiger 
Anwendung. Am regelmäßigsten sind in dieser Beziehung Assem., 
z. B. st/\o immer so; zu sp-Sn» Ufer loc. sg. Ep-fest:; cTksa. 
iasä, K-kHASk usw. (s. Jagic, Uvod XIH), und Psalt., z. B. zu 
H*ra dual. hosH, zu Bpar"K n. pl. Bpastt, loc. pl. Bpas"£\"i> .; 
CTksa dat. pl. ctks-Smtv d. i. sttd'iarm, rtOAkS'fc d, i. polhd'za 
(s. § 31b); iter. B'k3AKHSaTH; OT'kEpkS'fcti'k 1. pl. imper. zu 
Kp^r*; sb1v3a<» Stern. Zogr. und Mar. kennen zwar * (s) und 
an den richtigen Stellen, haben aber dafür auch und zwar oft a> (3) 
z. B. Zogr. uhosh viele Matth. 7. 22, MH03H 7, 13; Mar. loc. sg. 
M-uHos-k Luk. 10. 40, dagegen -3U Matth. 26. 9 u. a. d. A. Ge- 
legentlich begegnet auch falsche Setzung von s für richtiges 3, 
z. B. Assem. nposAKf für -3aü( Matth. 13. 26. 

§31b. »,1,111, ujt, *A> H und s 3 (wenn nach § 30a 
entstanden) als erweichte Laute. Diese Laute oder Laut- 
gruppen sind, wenigstens für die ältere Zeit, aufzufassen als i' c 
s St zd' c dz (z) ; die Erweichung wird sehr häufig so bezeichnet, 
daß, wo dem Konsonanten a u q. folgen, geschrieben wird a (t) 

K> KR, Z. B. UH0JK-SIUJ4 SaV., OyjK'fcC'k pOJK'fcH'k HUIT"K3ATH nOtt-R- 

rdTH Psalt., U0JK"ka)fx Mar., itck Zogr., itiTTk Assem., )fO- 
iKA'fcaim Zogr., HaA«JKÄ' K n- sg. Euch., ahu* g. sg., HOAkS'K n. sg. 
Psalt, cpkAku-K (daneben auch cpk^kt^a) Haiu-K r \,0V lu1iUH Kiev. 
Bl.; u^;kk> Zogr., iwa Sav., ihjiujh Assem., uiwuti Psalt., 
mc»a>° cjkwtio Sav., CAljnknio Mar., ik>ao OTkn» Cloz.; no- 
aojkkk Assem., a^Y 11 *!* Euch, (hier bilden n> h* nach }K i usw. 
die Regel), CBkTAiiiTi* Cloz., c*jka»* Mar. iA3i* Euch. Der 
Supr. hat nur einzelne Spuren dieser Schreibungen, Ak3"fc 177. 22 



58 II. Lautlehre. 

= hz'a (doch ist vielleicht Itzi, e = e, zu lesen und das Wort eine 
Adverbialbildung zum Adjektivstamm Itg- in hgbfa, leicht; Cloz., 
der nach z 6 usw. nicht * = a, sondern a schreibt, hat ebenfalls 
Ak3U I. 128). 

§ 32. Vollständiger Wegfall von Konsonanten in ein- 
heitlichen Wörtern (Assimilation; über Assimilation bei Zu- 
sammensetzung mit Präpositionen s. § 35). Die Sprache vermeidet 
konsonantisch schließende (geschlossene) Silben (vgl. auch § 19 I; 
§ 21), läßt daher aus Konsonantengruppen im Wortinnern den 
ersten Konsonanten fallen, wenn nicht ursprunglich die betreffende 
Gruppe auch im Wortanlaut, also als Silbenanlaut, üblich ist. 
Von einzelnen zweifelhaften Fällen abgesehen können im Wort- 
anlaut und damit auch im Anlaut innerer Silben folgende Gruppen 
stehen, von denen zufällig die eine oder andere entweder im 
Wortanlaut oder in inneren Silben fehlt, aber meist durch laut- 
lich analoge Gruppen als möglich erwiesen wird; bl, br: bledb 
gfelh, Iratrb chrabn. — gv (fehlt im Wortinnern, wie auch kv), 
gl, gn, gr: gvozdh, glqbokb mbgla, gniti dvignqti, grebq igra. — dv, 
für das Wortinnere fehlen sichere Beispiele im Altbulg.: dvignqti, 
Igdvbfg Lenden (aus kchsl. Qu.). — zv, zg (fehlt im Wortanlatit, 
vgl. aber das analoge sk), zd (fehlt im Wortanlaut, vgl. aber st), 
zdr (fehlt im Wortanlaut, vgl. aber str), zl (fehlt im Wortanlaut, 
vgl. aber sl), zn: zvom j'azva, drezga, zvezda, m§zdra, zezh, znati 
öeznqti. — kv (fehlt in inneren Silben, wie gv), kl, kn (fehlt im 
Wortanlaut, vgl. aber gn), kr: kvasz t kloniti tekh, ttknqti, krotbkb 
mokn. — pl, pr: pletq teph, prositi vepn>. — sv, sk, sl, sm, sn, sp 
(fehlt in inneren Silben), st; skv (fehlt im Wortinnern), skl (fehlt 
im Wortanlaut), skr, stv, str; die nach s stehenden zweikon- 
sonantigen Gruppen sind zugleich solche, die auch selbst im Wort- 
und Silbenanlaut stehen können: svett vhsvi, skoSiti bleskb, sluga 
nesh, smijali se pisme, snegb kosnqti, speti, statt istina; skvoze, 
isteskh (abgemagert, aus Greg. Naz.); skrebq iskra, stooh boztstvo, 
strigq bystn. — tv, toi 'tvoriti molitva, trudh chytrb. — chv, chl, 
ehr: chvostb vhchvz, cMebt msrtchh, chrorm vichn. — it, zd (fehlt 
im Wortanlaut), c (= ts), dz: Stedeli noilb, mezda, ceh toce, dzSlo 
nodze. — Vereinzelt steht gd in der Adverbialendung -gda: ttgda 
kbgda usw. ; es ist wahrscheinlich ursprünglich -gbda. In allen 



II. Lautlehre. 59 

Fällen, wo im Innern des Wortes die angegebenen Konsonanten- 
gruppen vorkommen, liegt die Silbengrenze vor ihnen, z. B. rmr-gla, 
moli-tva, zve-zda, dre-zga usw. — Die oben angeführten Konso- 
nantengruppen sind urslavisch, dazu kommen im Altbulgarischen 
neue durch weitere Entwicklung hervorgerufene Anlautsgruppen: 
die durch Metathesis von or ol er el entstandenen nr, mr ml, vr vi, 
tl dl, sr smr svr, skl skvr, zr zl, chvr, Sl, zr il, ör 61, z. B. nravt 
Gemütsart Charakter = *norxn> (zu lit. norSti wollen), mrakb = 
*morkr> Finsternis, vgl. mrknqti = *tnvrk- dunkel werden, mleti 
mahlen = *melti 1. sg. präs. melq, vratiti = *vortiti wenden, vgl. 
vrteti dass. = *ct>rt- lit verczil, vUkq = *velkq lit velkü ich ziehe, 
tUSti = *telkti stoßen 1. Bg. pr. t\kq = *tblkq, sreda Mitte = 
*serda, svrabi (svrabtm Supr. 350. 23) Jucken (zu *svtrb&ti jucken), 
sklabiti se lachen (Supr. 117. 19) = *sk % olb-, raskvriti — razskvr. 
aus *-skverti 1. sg. pr. -skvbrq, zrah, = *zorkb Blick (zu ztr-Sti 
schauen), zlato Gold = *zolto, chvrastbje (aus kirchensl. Quellen) 
= *chvorsttje Reisig, iriü = *zerti opfern 1. sg. pr. zvrq, zledq 
zlisti vergelten = *geld- (got. gildan), po-ireti = *6erpti schöpfen 
1. sg. *pr. -fypq = *6t>rpq, 6lam 6lem (aus ksl. Qu.) Glied = *öelm. 
Zu den nicht urslavischen Anlauten gehören ferner cv dzv (zv) 
nach § 29, 4. — Wenn sonst in den Quellen Wortanlaute mit 
Gruppen vorkommen, die oben nicht genannt sind, beruhen sie auf 
Ausfall von "K, k, z. B. Miga = h>Aiga, mnogz = rmnog-b, kto = 
kbto, 6to = ötto usw. 

Aus den im folgenden genannten ursprünglichen 
Gruppen schwindet der erste Konsonant: 

1. k (= k oder aus g) schwindet vor dem nach ihm aus * ent- 
standenen ch (s. § 27), z. B. zu pfK*: 1. sg. aor. p*fe)fk. = *rek- 
cfo (s. § 107 II 2), zu JKir*: 1. sg. aor. »a;("k = *ze*k-chb. 

2. Die Verbindung von indogerm. k (das in andern Verbindungen 
slav. * wird, s. § 14 I C) mit folgendem s ist schon in vorslavischer 
Entwicklung zu einem einfachen Sibilanten geworden, so auch 
litauisch zu sz (d. i. £, dem slav. s entspricht), vgl. ock, lit. aszis y 
lat. axis, TtcdTH mit dem Beil bearbeiten, lit. tasz-yti, ai. W. taks, 
A«CHii, lit. deszine rechte Hand, vgl. ai. daksina, 8eW« (s. Jon. 
Schmidt KZ 25, 120). Ebenso muß g §h -+- s ein * ergeben, z. B. 
zu RpTv3x: 1. sg. aor. Surftet = *verghsom. 



60 



II. Lautlehre. 



3. Vor * schwinden k g t d p b, z. B. zu piKX: 2. pl. aor. 
p-tcTt = *rek-ste, zu *«r*: 2. pl. aor. JKarri = *zeg-ste; zu 
skTx: 1. sg. aor. mhck = *öit-s-b, mhcao Zahl = *öitslo; zu r«a* : 
1. sg. aor. Rtcik = *eecfoi, A ÄCH 2. sg. präs. du gibst = *dadsi, 
vgl. 3. pl. A< 1 A-'*T'k; iorck Biß = *kond-m>, vgl. lit. Aawrfw ^«<t 
beißen; zu rptGx: 1. sg. aor. rptc-k = *greb-si\ oca "Wespe, vgl. 
lit. vapsä. 

4. Vor t gehen ^ S » verloren, z. B. T«nx: inf. tith schlagen, 
rpfKX: inf. rpiTH graben rudern, jkhkx: inf. jkhth leben; zu 
AA-kEX sculpo = ursl. *dblbq gehört a a <»t© Meißel = *dolto für 
*dolpto aus *dolb-tc, vgl. preuß. dalptan. 

5. Vor w schwinden < «? /? 5, z. B. W. «ip- schlafen (rknaTH 
inf): c-kHik Schlaf — *szp-m ; zu W. gib- biegen, falten: rhHXTH 
= *ghbnqH; W. top-, .vgl. ToriHTH versenken (ins Wasser): 
tohxth unters-'nken; W. svtä- leuchten (vgl. CK-kT-k Licht): 
CBkHXTH; W. bz„- wachen (vgl. k'KA'Sth wachen); b'ks-e'khxth 
aufwachen. Wo gelegentlich abweichend von dieser Kegel ein 
ToriHXTH, no-r-kiENttTH (so regelmäßig abg.) zu Grunde gehen, 
begegnet, ist das n, s wieder hergestellt aus Formen, die es bewahrt 
hatten, z. B. dem Aoriet 2. 3. sg. Tom, no-i"kiKt. 

6. Vor m schwindet d, z. B. zu A*™ geben, dessen Präsens- 
stamm aad- ist (3. sg. A<*cT-k, 3. pl. a^A*™): 1. sg. &\uw -»• 
*dadmb, 1. pl. A^Mik. In den auf d auslautenden Präsensstämmen 
dad-, jad-, x>ed- (s. § 141 — 143) ist auch von dem v der 1. dual, d 
geschwunden: A AR ^> HK ' R ! K-kKt, es ist aber wahrscheinlich, daß 
hier kein rein lautlicher Vorgang, sondern eine Nachbildung der 
1. pl. a^"' k nsw- stattgefunden hat. 

7. t d schwinden vor /, z. B. zu nA«T* flechte: part. prät. 
act. II nrtiATk = *pleth ; zu naA* falle: naAT». = *padh; parte» 
Pflug saa ursl. *or-dlo, zu opaTH pflügen. Wo in der Überlieferung 
t a vor a geschrieben werden, z. B. gelegentlich cirkTA'k hell, 
ist ein Vokal (v, k) ausgefallen, die ältere Form ist CRVrkrt'k; 
ctfl,AO Sattel, vgl. ociA'KAaH'K Supr. 51. 3. 

8. Aus der Gruppe skn schwindet k, z. B. kai»chxth = 
*bhsknqii erglänzen (vgl. kaück-k Glanz; Silbentrennung blb-snqti), 
T'kCH'k eng = *teskm vgl. si-tiskati zusammendrücken, np'KCH'k 
ungesäuert (von Brot) vgl. althochd. frisc, p-fecwk sicher gewiß 



II. Lautlehre. 61 

(pUcHOTUUH*k Eier. Bl. II 9 dass., von dem Sabst. p-fccHOTa) 
Tgl. lit. raiszkus offenbar, zu riiszkiu ich offenbare. Wenn tUckh-k, 
nptckH'v, p-feckH-K vorkommen, so ist das eine Umbildung nach 
dem Muster der zahlreichen Adjektive auf -kick. 

9. Wo durch Zusammenrückong zweier gleicher Konsonanten 
Doppelkonsonanz entstehen würde, ist sie zum einfachen Kon- 
sonanten geworden, iecH du bist = *es-si. 

10. kt = kt und aus gt ergibt vor nichtpalatalen Vokalen t: n att». 
fünfter, lit. penktas, iwr* ich flechte, lat. plecto, n©T"k Schweiß 
(zu ihkx ich backe); in der Stellung vor palatalen Vokalen ent- 
steht St, z. B. noStb = *nokti, lit. naktis, moStt — *moktt aus *mogtb 
Kraft, zu uor* ich kann, dessen Inf. mqujth = *mokti, Inf. 
ncuiTH = *pekti zu niK* ich backe, A'kuiTH Tochter = *dbkti, 
lit. dukü. Da sowohl im Altbulg. wie in den übrigen slav. Sprachen 
aus kt dieselbe Lautgruppe hervorgeht wie aus tj (serb. nod, russ. 
no6, cech. noc), ist es wahrscheinlich, daß kt zunäohst in eine 
dem tj analoge Lautgruppe übergegangen ist. Vielleicht ist der 
Hergang folgender: *-kti (t als Vertreter aller palatalen Vokale 
genommen) wurde erst zu *-Mi, indem die durch i bewirkte 
Palatalisierung des t [a. §29, Anm. 3) das k mit ergriff; dann 
schwand das k (wie k vor t in der Stellung vor nichtpalatalen 
Vokalen), das verbleibende t' war aber dureh die starke Palatalität 
des k selbst so stark palatal geworden, daß es in der weiteren 
Entwicklung dem tj gleich behandelt wurde. 

§ 33. Die ursprüngliche Lautgruppe sr (== idg. sr 
und kr) erhält den Einschub t, zr den Einsehub d, z. B. s-t-ruja 
CTpcnfta Strom, W. sru-, o-s-t-rom ocTpoßl» Insel (üie umströmte); 
pbs-t-rb nkCTpii bunt, W. pik- in phs-aii schreiben, vgl. roixi- 
Xoc. Zu zdr vgl. MA3AP<* weiche (innere) Rinde, im Fremdwort 
H3Ap4H<fk z. B. Supr. 347. 17 = {opa-fjX.- Wo s und r, z und r 
nicht ursprünglich zusammenstoßen, tritt t, d nicht ein, daher z. B. 
cpawk Schande = urspr. *sorrm, 3pdK'k Blick = *zorfo>. 

§ 33a. Von dem nach § 29, 1, § 30, 1 aus g zunächst ent- 
standenen dz ist das d überall geschwunden (vgl. dazu § 35, 3), 
z. B. Xfrx zegq aus *d£egq; von dem nach § 29, 2, § 30a aus g 
entstandenen dz kann das d schwinden, z. B. H03*k nozi = nodxe 
nom. acc. dual, zu nor^ Fuß. Über Erhaltung des dz vgl. § 31 a. 



62 II- Lautlehre. 

§ 34. Die sogenannte Dissimilation bestellt in dem Über- 
gange von t d vor folgendem t m s, z. B. zu UfT* inf. ikcth 
fegen, zu naA* inf. nacTH fallen. Diese Erscheinung ist nicht 
speziell slavisch, sondern allgemein indogermanisch. 

§35. Lautverhältnisse bei Zusammensetzung mit Prä- 
positionen. Das sogenannte epenthetische n. Die Berührung 
des z der Präpositionen ko, K-k3, H3, pa3, die nach § 16 in der 
Komposition regelmäßig auf -z (ohne -*k) auslauten, mit einem 
konsonantischen Anlaute des zweiten Kompositionsgliedes bringt 
mannigfache Veränderungen mit sich, die nicht selten auch außer- 
halb der Komposition bei der Verbindung von Präposition und 
abhängigem Kasus eintreten. Bei einigen andern Präpositionen 
kommen ebenfalls besondere Lautverhältnisse vor. 

1. Vor momentanen stummen Konsonanten (Tenues) wird s zu c, 

Z. B. TtUJTH HC-TIU1TH, KAHKHJRTH R*kC-KAHKH*TH, KOridTH pdC- 

KonaTH, Etc-iM'kTkH'k fleischlos (zu iia-kti»); außerhalb der Kom- 
position z. B. Btc npHT*fcMA ohne Gleichnis, hc KopaeÄ-k aus dem 
Schiffe Zogr. 

2. Vor 3 und c geht 3 verloren, z. B. b"kctath = *vbz-stati 
aufstehen, Btrwup'kTkini unsterblich (zu rkup'kTk Tod) = *bez- 
sbtn.\ H30B4TH = *iz-zobati ausfressen; außerhalb der Komposition 
z. B. Bt-S'kAOB'ki = bez zbloby ohne Bosheit, H-CBATaaro = iz s«. 
aus dem Heiligen, Et-crp&XA = bez str. ohne Furcht. 

3. Statt z-i steht zd. Das z ist ans g entstanden, die ältere 
Lautstufe war aber dz, die Zusammensetzung mit Präpositionen 
hat stattgefunden, als d£ noch bestand, ergab also z-dz, dies mußte 
nach § 31 I zu idz werden und das zweite z verloren gehen, 
daher zd, z. B. *genq, ich jage, zunächst *dzenq, daher in der Zu- 
sammensetzung *izdzenq *iidzenq izdenq hjka* "*; i°» selbständigen 
Worte dagegen nur ienq, jkjhx (s. § 33 a). Diese Wandlung be- 
folgen alle Denkmäler regelmäßig, z. B. »irx + raz- pa*A«r;K, 

NUAKTH + VbZ- B-kJKA« Ali;TH > 5KHTH + »«- HJKAMTH, IKAA^H 
+ VbZ- B"k}KA A A<»TH. 

i. z-\- 6 gibt st d. h. sii, daraus kann nach § 31 I StS it 
entstehen, z. B. *iz-c"esnq,ü isc'eznqti hujti3hxth. Diese Wandlung 
wird indes nicht konstant befolgt, es kann es bleiben und c vor h 
ausfallen. Das ist wahrscheinlich kein rein lautlicher Vorgang, 



II. Lautlehre. 63 

ondern beruht auf Wiederherstellung der nicht mit Präposition 
erbundenen Formen im Kompositum. Beispiele: Supr. HWTd3ATH 
466. 17, HH43ATH 557. 5 = *iz-6. ; k(uithcakm'i» zahllos = *bez-ö. 
(von mhca© Zahl) und KOHCAkH-k; außerhalb der Komposition 
H-np-feKa = iz ör. aus dem Mutterleibe, RE-skCTH = bez 6. ohne 
Ehre; aus andern Denkmälern vgl. KfiuTHCAkrrk Cloz., hujth- 
cahth auszählen = *iz-ö. Psalt., hm(3hxth Psalt., hujte3nj;th 
= *izr6. Euch., miJTAAHie (= *iz-iedije, zu HA r \,o) Sav. Zogr. 
Mar. Assem., hchaah>6 Mar., hmhcthth = *iz-6. Assem., hiijth- 
cthth Zogr. Mar., paiiJTkTtT"k = *raz-6, Zogr_ Mar. ; außerhalb 
der Komposition HWTpUKa = *iz 6r Psalt. neben HsptiBa usw. 

5. z -\- c gibt sc = sts, aus dem nach § 31 I sf entstehen 
kann, diese Form ist indes selten, gewöhnlich bleibt cn, oder c 
fällt vor u, aus; die Denkmäler weichen im Gebrauche z. T. stark 
von einander ab: Zogr. hat durchweg n„ hivKahth b *iz-c., da- 
her auch H-ii,p'KKkKf = *iz er. aus dem Tempel, nur vereinzelt cn,, 
z. B. Hcii.lvAliTH Joh. 5. 13; ebenso Assem.; Mar. hat dagegen 
regelmäßig cu,, hch,Uahth, vereinzelt u,, z. B. hhkaemhe Luk. 9. 11; 
Sav. und Supr. brauchen beide Formen, ci^ und n,, Supr. einzeln auch 
ct: hct'Kaht'k 115. 6 (dagegen hh/Kahth 115. 4); vgl. noch Psalt. 
hch/Rahth, dagegen hct*kaehhe Ps. 37. 4, 8! Euch. hivKahteak. 

6. Vor s fallt z aus, z. B. Hiuk,A r 'H = *iz-fofo, pMUW&'H = *raz-s'., 
pauiHpHTH = *raz-$~., daneben gelegentlich cuj, z.B. Supr. hcui-kat* 
558. 23, K'kciiikAT»' 321. 11. 

7. Vor n H, l ä kann z zu i werden, vgl. § 30, 4, z. B. HJK-NEro 
aus ihm Zogr. Marc. 1. 26 (neben H3 Hiro Luc. 6. 19), KUK-HEro 
ohne ihn Zogr., kejk-hei'ojke Kiev. Bl., HJK-iff a aus ihr Supr. und 
sonst; Kk>KAKiKA<¥> Zogr. Joh. 14. 21 neben Bk3Ä"K>EA"fH'k im 
selben Verse, K'k>KAWSA«H , k Kiev. Bl. 

8. Zwischen z und r tritt d ein, vgl. § 33, z. B. H3-a-P«ujth, 
K*k3-A-paA0ß<»TH ca, pa3-A-p*iUHTH; auch außerhalb der Kom- 
position, z. B. H3-A-pdt aus dem Paradiese Euch., h3-a-P*kt»i 
aus der Hand Mar., H3-A-pUKTvi aus dem Flusse Supr., Kt3-A-pAAa 
ohne Pflug Supr. 

9. Von ot- = ©T"k geht in der Komposition zuweilen das t 
verloren, z. B. ojfOA"™ neben ©T"k\-©AHTH, ouikA^ ouikAT». = 
OT-kuj., OKpivBEH-k neben OT'kKp'kBEN'k u. a. d. A. 



64 II- Lautlehre. 

10. Nach ob- geht in der Komposition anlautendes & verloren, 
z. B. OEA'fciiiTH = *ob-vleiti, OEn"kiuaTH = *ob-vetiiati. 

11. Das sogenannte epenthetische n. Wenn eine eigent- 
liche, echte Präposition (nisf'K] bt* kt^O] a* 3d H3[>] ktv Ha 
HA&"h. o OTT», no noA^ n PH np'feA'k Clx °Y) Tor einem von ihr 
abhängigen Kasus des anaphorischen und des relativen 
Pronomens vom Pronominalstamm /e- (jo-; gen. iero, rel. lero- 
JKe usw.) steht, so erscheint, zwischen Präposition und Kasus h. 
Bei Worttrennung pflegt man das h an dem Kasus zu schreiben, 
z. B. et» Hk in ihn, A° Hiero bis zu ihm, 3a hhuh hinter ihnen, 
Kii meMOif zu ihm, oy tiH\i%. bei ihnen usw. Dasselbe n tritt 
ein, wenn von einer solchen Präposition eine adverbiale Ableitung 
des Pronomens abhängt, z. B. ler^a: kt* mer,a,<i, **A°V : 0T ' K 
ttm,j\,oy, ha« (— *jbde) wo: a* HkA«?K* (hier aber auch a« »W«*)- 
Dies h gehört ursprünglich dem Auslaut einiger Präpositionen, 
bestimmt ckH- ktvH-, vielleicht auch anderer auf-T» auslautender 
an, und die Verbindungen rühren aus einer Zeit her, wo das 
Auslautgesetz (§ 15 III) noch nicht das- h getilgt hatte, daher 
CKH-iero von ihm herab, CfcifMMk ■= sbn-jimb mit ihm; von da 
aus ist das h auf die gleichartigen Verbindungen aller Präpositionen 
tibertragen. Der alte Auslaut von CTkH-, b t kh- zeigt sich so auch 
in einigen Verbalkompositis: zu hth gehen btiH-hth kt^h-ha*; 
zu bÄTH nehmen bt^h-ath ktiM-km^, KT*.H-H?jaTH BTiN-kMarH 
(Mar.) STiM-sMas»; BikH-oyiUHTH dvum'Ceo&at; c%h-hth ckh-ha^, 

CkH-ATH CKK-KRä/T», CTiH-HMiTH CTsH-kWaTSS (Mar.) C&H-f MAHR, 

Subs: ckü-KMTs. Versammlung; ckh-hckath (Euch.) ctvH-'Kcth 
c r kH-'Rsi?k, iter. ckh-'Ka 4 ™ z " «cth essen (über das Fehlen des 
j gegenüber dem Simplex iath usw., über % wo anlautend sa, 
s. § 18). Ebenso ist n erhalten in einigen Verbindungen von 
Präposition und Nominalkasus, regelmäßig K'kH-XTpk ins Innere, 
hinein; gelegentlich auch sonst, vgl. R r kH-"£AP*)C" K * m Busen 
(KApa Basen), R*kH-oyiiiH in die Ohren Psalt. Ps. 17, 7, BTiH-oyiUHW 
in den Ohren Mar. Luk. 1. 44. 



III. Formenlehre, 

A. Deklination. 

1. Deklination der Nomina (Substantiva und Adjektiva), 

§36. Allgemeine Bemerkungen. Das Altbulgarische 
unterscheidet sieben Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akku- 
sativ, Instrumentalis, Lokativ, Vokativ (in dieser Ordnung stehen 
die Kasus in den unten folgenden Paradigmen); drei Numeri: 
Singular, Plural (im Plural dient die Nominativform zugleich als 
Vokativ), Dual (der Dual hat nur drei Kasusformen: je eine für 
Nominativ -Akkusativ -Vokativ, für Genitiv- Lokativ, für Dativ- 
Instrumentalis); drei Genera: Maskulinum, Neutrum, Femininum. 
Im Neutrum fallen Nominativ, Akkusativ, Vokativ in eine Form 
zusammen. Bei allen Femininen fallen Nominativ und Akkusativ 
plur. zusammen; es ist die ursprungliche Akkusativform, die den 
in seiner eigentlichen Form verloren gegangenen Nominativ ver- 
tritt. — Nach einer syntaktischen Eigentümlichkeit des Slavischen 
kann bei Bezeichnungen belebter Wesen mask. gen. der Akk. sg. 
durch den Gen. sg. vertreten werden. 

Die Einteilung in Deklinationsklassen geschieht nach dem 
Auslaut des Nominalstammes: 1. i-Stämme; 2. konsonantische 
Stämme; 3. ü(y)- Stämme; 4. w(a)- Stämme; 5. a[ä)- Stämme; 
6. o- Stämme. 

Über die Deklinationsformen der altbulg. Quellen s. Scholvin, 
Beiträge zur Deklination in den pannonisch-sloven. Denkmälern 
(Archiv f. slav. Phil. II); Ljapunov, Formy sklonenija v starosla- 
vjanskom jazyke I (Odessa 1905). 

Leskieu, Handb. i. altbulgar. Sprache. 5. Anfl. 5 



66 HI. Formenlehre. 

I. Deklination der Substantiva. 
1. »'-Stämme. 
§ 37. Neutra fehlen, die Zahl der Maskulina ist gering: 
EOrtk Kranker, rB03A^ Nagel, roAKKk Taube, rocn©A*» Herr, 
rocTk Gast, rp-RTAHk Kehle, AP kK0AK Knittel, 3Ktpk Tier, 
3ATk Schwiegersohn, AairkTk Ellenbogen, a»a h| € pl. Menschen, 
Leute, utA^A 11 Bär, HoriTk Nagel (nasHoniTk, nasrnr-kTk 
Psalt. Ps. 68. 32 Kralle), orHk Feuer (ortfH gen. sg. nach Art der 
/o-Stämme Supr. 226. 3, 453. 3), nrurk Siegel (fem. Euch. 52b), 
n*Tk Weg, TdTk Dieb, ©yiiiHAk Ausreißer, sp'kKk Wurm, xrak 
Kohle (z. B. Psalt. Ps. 119. 4); uanououiTk Kranker wird zwar 
maskulinisch gebraucht, die Flexion ist aber femininal, so instr. 
sg. MaAOMOiUTHMi Zogr. Mar. Marc. 9. 43. Sehr zahlreich sind 
die Feminina, z. B. mit Formans -i- KA/*A k Irrtum, BkCk Dorf, 
KKA k Wissen, 3T»Ak Bosheit (zu s-ka-k böse) KOKk Stand (LebenB- 
stellung), KOHk Anfang (in noKOHk Anfang, hc-kohh von Anfang 
an), M-kiuik Maus, wka 1 * Erz, nponaA*» Abgrund, iiaa k Spanne, 
p'Rsk Rede, cKp-kKk Kummer, craHk Stehen (Ktc-iip-fccraHH ohne 
Aufhören), ct©ya* h|1 Kälte (zu CTV^fi,tH'K kalt), TBApk Geschöpf, 
T&p'h.jyk Feste (zu TBp'kA' 1 » fest), Y*Tk Gelüst, ia^k coli. Leute 
(zu haa« Kind), »A k Speise u. a.; mit Formans -/•- -eli-, z, B. 
r^CAH pl. Zither, uucak Gedanke, OT*k-pacAk Schößling (auch 
Hoso-pacAk, AtTO-pacAk), hcah pl. Krippe; r'kiK'KAk Verderben, 
A'fcT'fcAk Tat, KxntAk Bad, OKHTUAk Wohnung, osptTtAk 
Fund, nfHaAk (= *pekeh) Sorge, cBHp-KAk Flöte, TBp'kA'KAk 
Feste u. a. : mit Formans -ni- -zni- -sni-, z. B. EpaHk Streit, A aHk 
Gabe, E©A-K3Hk Krankheit, ßorasNk Furcht, jkhsnk Leben, KA3Hk 
Strafe, KausHk Reue, npma3Hk Beistand; ntcHk Lied; mit -ti-, 
z. B. 3aKiüTk Vergessenheit;' 3aBHCTk Neid, Haß, BaacTk 
Herrschaft, KAaroA'KTk -A-»Tk Gnade, oy^acTk Schrecken, 
KOCTk Knochen, MacTk Salbe, uoiuTk Macht, rkup'kTk Tod, 
naM/ÄTk Andenken, HanacTk Gefahr, naiiTk Fleisch, np*kCTk 
Staub, CAacTk Süßigkeit, Genuß, cTpacTk Leid, MkCTk Ehre, 
MACTk Teil, p*KOb*Tk (psiKOKATh) Garbe usw.; dazu die zahl- 
reichen Abstrakta auf -ocTk (-£CTk), z. B. WHOCTk Jugend, 
Boyiecrk Torheit usw. 



III. Formenlehre. 67 

Im Singular fallen Genitiv, Dativ, Lokativ, Vokativ lautlich 
(abgesehen von etwaigen im Altbulgarischen nicht erkennbaren 
Betonungs- und Quantitätsunterschieden) in eine Form auf -h 
zusammen. 



Maskulinum 


Femininum 


Sing. 


nxTk 


KOCTk 




RXTH 


KOCTH 




n*TH 


KOCTH 




nXTk 


KOCTk 




nXTkMk 


KOCTk»; 




I1J1TH 


KOCTH 




nXTH 


KOCTH 


Plur. 


n^Tkie 


KOCTH 




ll*.TKH 


KOCTkH 




MAvTkU'k 


KOCTkUTv 




n*TH 


KOCTH 




llXTkUH 


KOCTkUH 




n*Tk)fk 


KOCTkJfk. 


Dual. 


n»TH 


KOCTH 




IlXTkW 


KOCTklO 




n^Tkua 


KOCTkUA 



§ 38. Bemerkungen zu einzelnen Formen und Wörtern. 
Über kocth», nxTHie, iixthh kocthh, nxTHw kocthk» für 
KOCTk» nxTkie usw. s. § 25, 2. Über t der auf '% oder k au: 
läutenden Kasus, deren vorletzte Silbe k enthält: nxTfiik, n*Titt, 
nxT(u*k, n*T»YTk, s. §JJj 2. 

Die Neutra oko Auge, oifjfo Ohr haben den Dual nach dieser 

Klasse: 

ohh oyuiH 

oikio omhio oyuikw oyuiuio 

0HHU4 «rtfUlHUd 

Diese Formen werden als Feminina behandelt, z. B. OTKpkCTdüa 
OMHua (Apost. ÖiS. Acta 9. 8), OHHua koa-Rjka'»"'», ©Vuihim 
päCAA&AtHAUA (Greg. Naz. ed. Budilovic 362 b). 

rocno^k, Herr, kann regelmäßig nach nxrrk gehen: gen. 
rocnoA» usw., n. pl. rocno,4,Hie, gen. rocno^HH usw., gewöhn- 

5* 



68 HL Formenlehre. 

lieber ist im Gen. und Dat. sg. die Flexion nach § 61 B: rocnoA* 
(rocnoA«a) z. B. Zogr. Marc. 12. 11 u. ö., dat. rocn<>A w ; oder 
nach § 61A: gen. rocnoA*», dat. rocno,a,*Y ( B0 z - & Supr.); orHk, 
urspr. «-Stamm (lit. ugnxs), wird gewöhnlich als j'o- Stamm (nach 
§.61B) flektiert: orma, orm© usw.; im Supr. ebenso 3R*KpK, gen. 
3K*fcp1» (lies 3Btcp«). 

Das Verhältnis der konsonantischen Stämme zu den t-Stämmen 
s. in den folgenden Paragraphen. 

2. Konsonantische Stämme. 

§ 39. Einteilung. Nach den Auslauten der Stämme sind 
zu unterscheiden: A. n -Stämme; B. r-Stämme; C. s-Stämme; 
D. <-(nrf)-Stämme. Die ursprüngliche Deklinationsweise, d. h. un- 
mittelbare Verbindung der Kasusendungen mit dem konsonantisch 
auslautenden Stamme, ist nur z. T. erhalten, alle Stammklassen 
zusammengenommen im Nom., Gen., Dativ, Akkus., Lok. sg ; 
Nom., Gen., Akkus, plur.; Gen.-Lok. Dualis. Die andern Kasus, 
deren Formans mit Konsonant (m, eh) anlautet, werden von einem 
t'-Stamm gebildet und jene können alle auch so gebildet werden; 
doch hat in unsern Quellen der Instr. pl. ntr. die Endung -'u der 
o- Stämme. Eine besondere Vokativform ist nicht vorhanden. 

A. Die n -Stämme. 

§ 40. Nur Maskulina (nom. -tu) und Neutra (nom. -a), 
z. B. mask. Kaum- Stein, KCpcx- Wurzel, n/idUfH- Flamme, 
ptUEH- Riemen, CTtniH- Stufe, i6aih- Hirsch; neutr. hueh- Name, 
Ep*KMf h- Last, Bp'kMf h- Zeit, nHCMCH- Buchstabe, hmuih- Stamm, 
Geschlecht, ckmeh- Same, hhcueh- Zahl. 



Maskulinum 


Neutrum 


Sing. KdMia 


HMA 


KAMEHE 


HMEHE 


KaUiHH 


HMfHH 


KJUfHk 


HMA 


KJUfHkUk 


HMENhMk 


KAUEHE 


HUEHE 



HI. Formenlehre. 




Maskulinum 


Neutrum 


Flur. *KäUtm 


HUCHa 


KAUWIl 


HMIHk 


K&UtHWWh. 


KSSCHkU'K 


KAUtHH 


HUfHa 


KdMCHkUH 


HMfH'hJ 


KdMCHkjfk 


HUCHhJCk 


Dual. KdMSHH 


liUEUK 


♦kauihoy 


*HU(HOV 


KaMEHkMd 


HMCHkMd 



§ 41. Vorkommen der Kasus. Von keinem der hierher- 
gehörenden Wörter sind die Formen des obigen Paradigmas voll- 
ständig belegbar, dies ist also hervorgegangen aus der Zusammen- 
stellung der vorkommenden Formen der n- Stämme überhaupt. 
Es soll daher im folgenden der Bestand kurz angegeben werden. 
Am vollkommensten hat sioh, abgesehen vom Nom. sg., das alte 
Paradigma erhalten bei A kHh Tag. 



ing. ji,KHh 


Plur. 


A«*hi 




Dual A kHH 


AMH 




AkH-k 




AkHoy 


,\kHH 




AkHkMIk 




AkHkMa 


AkHk 




AkHH 






AkHkUk 




AkHkMH, 


AkMIÜ 




AkHI 




AKHkJfK 







Nom. sg. -ki, nur erhalten im Supr. und nur bei Kaum und 
fiaau r ki, beide auch als Akk. sg. gebraucht: OT-kKa/tn j^auivi ottv 

AKkpHH rpOEOlf, KdU'kl 0TTvß4AH, KT>.3a KAWhl 444. 23, 27, 30, 

pacnpauiHCTa naaMKi 164. 9; sonst hier wie in allen andren 
Quellen KauiHk, naauiHk, K©p*Hk (ein Nom. Kop-a, Wurzel, kommt 
in abg. Denkmälern nicht vor, in altruss.-kirchensl. öfter; sie fehlt 
wie es scheint Überhaupt den sfidslav. Denkmälern ; das vereinzelte 
Kopc bei Jph. Eks. Sestodn. ed. Bodjanski Bl. iAd wird ein 
Schreibfehler für KoptHk sein), leaiHk usw. 

Gen. sg. -(, so Zogr. Mar. Cloz. Assem. Supr. Sav., mit ein- 
zelnen Ausnahmen nach der t- Deklination: KauiHH Supr., Rp<fc- 
uihh Mar., a^hh Zogr. Mar. Assem. Supr.; im Psalt. fast durch- 



70 HI. Formenlehre. 

gängig -h (vereinzelt kameim unu einigemal Akttt), ebenso Euch. 
Die Form auf -t wird einigemal akkusativisch, aber mit Attri- 
buten in Genitivform, angewendet: Supr. 154. 24 ctro kamene 
jfouJTX . . . a& norpfEfTt (der Passus ist aber überhaupt un- 
regelmäßig im Gebrauch des Genitivs, Z. 23 okpiuitete T"fcA<i 
MOiero); Euch. 21b c*kTBopk AP<*™dro kauihi. 

Lok. sg, -e, in allen Quellen vorkommend, daneben überall -h 
(kamehh, Kp-kutHH, A kHH ^W-h in einigen (Supr. Assem.) -e ew 
noch vereinzelt. 

Nom. plur. m. -s kommt nur vor bei A k »" (und den Worten 
auf -hhhht», pl. -bhe, s. § 50); neben dem seltneren a^he Zogr. 
Mar. auch A kHk,e A kHHI€ - 

Gen. pl. -ik, allgemein, nur neben A kHk (awk) häufig A k HkH 

(A^HEH) A kHHH - 

Instr. pl. maBk. cTsriEHkMH Supr., A kHkMH , und so überall, 
doch A kHrw Zogr. Marc. 14. 58, Joh. 2. 19; ntr. -to, bei den 
rc-Stämmen nicht zu belegen, ist angesetzt nach den s-Stämnien 
(§ 46). 

Nom. akk. dual. mask. kacnh Supr. 223. 7, auch 224. 3 (wo 
i6A(hh i zu trennen); ntr. HMEHt Zogr. Mar., hmenh Supr. 113. 29. 

Gen.-lok. dual. A kH0 V Zogr. Mar. (darnach im Paradigma k&- 
u«HO\f, HMEHoy, vgl. die s-Stämme § 46), sonst a^hkio a khhm> , 
so auch 1€A(hhw Supr. 224. 3. Die Dualformen sind alle mit 
einander sehr selten, dat. i€AENkM4 Supr. 223. 27. 

AKHk hat im Supr. auch die femininale Instrumentalform 
A^hhük., hervorgerufen durch Umbildung des i.-sg. dbmmh in der 
Formel noitbjq i dbmmh, bei Tag und bei Nacht, in eine mit nostbja 
in Reimverhältnis gesetzte Form: noluthi* h a^hhik, z. B. Supr. 
292. 23. 

§ 42. Statt der Ausgänge -kmk, -kmi», -kjfk kann nach 
§ 17, 2 -iuk, -tWK, -ix"*, eintreten. 

§ 43. Im Psalt. begegnen einige Beispiele ohne das i des 
stammbildenden Formans oder mit k statt e: kamhi lok. sg. Ps. 
39. 3, KpkUHa Zeiten 103. 19, vgl. dazu KaMkHkU gen. sg. des 
Kollektivs KAMEHHie 103. 12, snamnm gen. plur. zu 3hamehhi6 
Zeichen 104. 27; solche Formen sind nicht alt, sondern durch 
Schwächung des altern e zu k und dessen Ausfall entstanden. 



III. Formenlehre. 71 

B. Die r- Stämme. 
§ 44. Nur die beiden Feminina matep- Mutter. A'^WTEp- 
Tochter, nom. Math, a' kuith - 



Sing. 


MATH 


Plur. 


MATEpH 


Dual. 


*U&TtfiH 




UATEpf 




MATEpk 




*UdTtpOlf 




MaTcpn 




MATEpkMk 




*MATSpkMJ 




MATEpk 




MATEpH 








MATEpk!» 




MdTEpkMH 








MATEpH 




*M4Tiph)fK 








U.ITH 











§ 45. Bemerkungen zu einzelnen Kasus. Gen. sg. -t 
allgemein, nur Psalt. und Euch, fast durchweg -h, das vereinzelt 
auch sonst vorkommt, z. B. mateph Supr. Der Genitiv matepe 
Ai«.UJT(pi wird in Psalt., Sav., Supr. auch in akkusativischer 
Funktion gebraucht; in Verbindung mit einem akkusativisch an- 
gewendeten Gen. sg. eines Maskulinum, das ein lebendes Wesen 
bezeichnet (s. §36): awkai cuhj h A^WTcpc, awgai orku,A ah 
matepe Sav. Matth. 10. 37, skth orki;a h matepe Sav. Matth. 
19. 19, octakktti . . . ©tku,a ah matepe Sav. Matth. 19. 29; 
awkah OTki^a h MATcpf Supr. 253. 9 (Erangelienzitat), okpaujteujh 
a,\e|jahapa h 1er© matepe. Aus solchen Verbindungen ist der 
Gebrauch hervorgegangen, dann auch die Genitivform außerhalb 
ihrer als Akk. gebraucht: huh OTpona h matepe sro Sav. Matth. 
2. 13, ßHA"fcB'k matepe Sav. Joh. 19. 26, cm* fl,-h.mtpt Sav. 

Luk. 13. 16, KHAHTTk UATEpE HAAOAIOKX Supi\ 384. 19, HUtvAH 

mh fi,-KiuTtfif Supr. 308. 4; b-kcea-Kiai . . . matepe Psalt. Ps. 
112. 9; die Beziehung von matepe Euch. 80b Z. 24 ist unklar. 
Im Zogr., Mar., Assem., Cloz. fehlt dieser Gebrauch (vgl. MkTH 
oTkUA h MATEpk Zogr. Matth. 15. 4). 

Lok. sg.; eine Form auf -e kommt nicht vor; a^u't^P" steht 
Zogr. Mar. (in den Eapitelangaben zu Mark, und Lukas). 

Nom. plur., eine Form auf -t kommt nicht vor, nur -h. 

Gen. pl. -"k allgemein, ganz vereinzelt a^wtepei, d. i. A 1 »- 
uiTEpkii, nach der t'-Form, Psalt. Ps. 105. 38. 

Die Dualformen sind nicht belegt und im Paradigma nach 
Analogie sonstiger konsonantischer Stämme angesetzt. Der nicht 



72 HI. Formenlehre. 

belegte loc. pl. ist als M<iTfpkX"k sicher nach dat. UATipkUTi 
ansetzbar. 

Formen wie MdT«p*M r k — MATepkM'k nach § 17, 2. 

C. Die s-Stämme. 

§ 46. Sämtlich Neutra, gebildet mit Formans -es-, Nom. sg. 
-o, z. B. sloves-, nom. caobo Wort. Da dieselbe Endung des 
Nominativs auch die neutralen o- Stämme (§ 61 A) haben, sind 
Übergänge von einer Klasse in die andre, namentlich der alten 
«-Stämme in die o-Deklination, häufig. Als s-Stämme kommen in 
den Quellen vor: A"B* dive's- Wunder, A^ deles- Werk, AP"fc Kd 
dreves- Baum, hctjca pl. Nieren, koa© koles- Rad, ah*«c- K6es- 
Gesicht, fehlt nom. *Uko, dafür ahh«, a»t© ljutes- Mühe (ver- 
einzeltes Beispiel, gen. sg. AWTecf Supr. 341. 1), m&o nebes- 
Himmel, ©K© oSes- Auge, caob© sloves- Wort, TtA© teles- Leih, 
oyjfo uses- Ohr, m©ya© iudes- Wunder. — Als Paradigma ist 
ttKa« gewählt, weil es auch in Dualformen belegt ist. 

Sing. t-Ka* Plur. t"Kaka Dual. t-KaicS 

T-SAICS TtAtCk T"fcAIC©\" 

T"KAtCH T'fcAKkM'k T"fcAtCkU4 

T"KA© T"fcAfCA 

T-SASCkUk T'KAIC'W 

T"&Af« T"fcA«jCk)("k 

§ 47. Bemerkungen zu den einzelner Kasus. Gen. sg. 
-I Zogr. Mar. Assem. Cloz. Supr. Sav. durchgehend (vereinzelt 
CAOKtcH Assem.); -h Euch. Psalt. fast durchgehend, nur einige 
Male -t. — Loc. sg. -i fehlt Assem. Supr., in den übrigen Bteht 
-t neben -h, t-kaich. • — Inst. pl. hat nur die Form auf -u. — 
Nom. acc. dual. -*fc ist die gewöhnliche Form, Supr. z. B. 14. 5, 24, 
vereinzelt t-Saich Supr. — Gen.-loc. dual. t"Kasc©y Supr. 14. 30; 
Dat. iustr. dual TEAECkUA ist angesetzt nach leAiHkMd, mußte 
zweifellos so lauten. 

Über die Ausgänge -ewk, -twh., -«yk für -kMk, -^unk, -kjfk 
s. § 17, 2. Die aus Assem. angeführten Loc. pl. HfKec*fc)fk be- 
ruhen auf Fehlern in Backis Ausgabe, Cracic hat an allen Stellen 
N*E«f3p>. (Matth. 5. 45, 7. 21, 10. 32, 33; 19. 21). 



III. Formenlehre. 73 

§ 48. Wechsel von s- und o-Stämmen: deles- kommt nur 
vor im Snpr.: gen. sg. x&Mtt, instr. sg. A^sctub, n. pl. fi,-KMCA, 
gen. A'fc^C'k) dat. a-Saiciuti, instr. fl,-H.Atchi , loc. A**«^ 1 "! 
gen. dual. A' RAIC0 Y'> und im Euch.: gen. pl. A'K'tfC'k, dat. A"k'"- 
cjm-k; liöes- nur Supr. : gen. sg. Ahhici, n. pl. ahhjcj; dreves- nur 
Supr.: gen. sg. AP'fc 8 '«) loc. aP"kk«h> n. pl. AP^Ktea, dat. AP"K- 
Kfccu-k, instr. AP^Kfcu, loc. AP' t£Kfcl X rK ; 80nst flektieren diese 
Worte nur x$.>\o t \t.\& usw. nach § 61 A. — oies- (die Dual- 
flexion s. § 38); gen. sg. omci Mar. Zogr. Assem. (neben ©Ka), 
loc. sg. OHict Zogr. Mar. (neben oivk), o*«ch Assem. (neben on,"K) T 
n. pl. o«uca Supr., gen. pl. ©«ifCk Euch. Von dem analogen 
o\f£0> kommt in dieser Form nur instr. pl. «lfmicM Cloz. vor. 

HfKO hält den Stamm nebes- (= gr. vstpeo- ve<po;) am festesten, 
nur vereinzelt findet sich dat. sg. Hfuoy, z. B. Zogr. Mar. Supr., 
instr. sg. hekohk Zogr. ; nächstdem ca©e© (vgl. gr. xÄs/ea- xXeo;) : 
im Plural fast nur -es-Formen (vereinzelt c<\©Ba Supr.); im Sing, 
gen. crtOBf« Zogr. Mar. Cloz. Sav. Euch. Psalt (caokjch) durch- 
gehend so, Supr. häufig (neben c/\©sa); dat. caobich Zogr. Mar. 
Cloz. Sav. stets so, Assem. Supr. neben ca©b©y; der seltene loc. 
sg. nur caobich; instr. sg. otOBfCftlk neben caokomk Assem. Supr., 
fehlt Zogr. Mar. Cloz. — T"fcA© hält im Plural ebenfalls durchweg 
die -e*-Form fest (vereinzelt dat. pl. t'kaou'k Supr.), der Singular 
schwankt zwischen -es- and o-Formen. 

D. Die t- Stamme. 

§ 49. Nur Neutra, sämtlich mit Formans -$t- gebildet 
(Namen von jungen Tieren und Deminutiva überhaupt), nom. sg. 
-a, £.B.tel$t- Kalb, £reb§t- Füllen, osüqt- Eselsfüllen, kljusft- 
Zugtier, otroö$t- Kind. Es lassen sich nicht alle Kasus belegen, 
das Paradigma ist nach Analogie der neutralen n- und «-Stämme 
angesetzt; die belegten Formen s. u. 
Sing. OTpoiA Plur. ©Tp©MATa Dual, ©tp©mat* 

OTpOHATf ©Tp©MAT"k ©TpOMATÖlf 

©Tp©HATH OTpCMATKUTi ©TpöMATklia 

©TpOHA ©Tp©HAT4 

OTpOMATkUk ©Tp«NA"r"kl 

©TpöMATI OTpOIAThJfk 



74 HI. Formenlehre. 

Belegt sind: nom. sg. z. B. ©TpowA «p-kBA; gen. sg. -f, nur 
so, z. B. otpohat«; loc. sg. -t neben -h, z. B. ©TpoHATf ©Tpo- 

MATH Mar., JKptkKiTI JKp'fcBATH Supr.; gen. pl. OTpOHATIi 

z. B. Zogr. Mar. 

Deklination der Wörter anf --khhht», -hhhh-k, -hhti. 

§ 50. Diese Wörter (Volks-, Einwohner- und Klassennamen), 
z. B. rpaJKAaHHHiv Bürger (von rp^A^ Stadt), H3AP<»HAHT'KMHN'k, 
sind im Singular und Dual mask. o-Stämme nach § 61 A, verlieren 
aber im Plural das Suffix -hmt* und der auf -w- auslautende 
Stamm wird z. T. konsonantisch flektiert, übereinstimmend in Zogr 
Mar. Assem. Supr. in folgender Weise: 

n. rpäJKA^Hf a. rpasKAaHid 

g. rpaKAdttiv i. rpaJKAaHTü 

d. rpAKAAHfurk 1. rpaKAaiifjpk 

Die im Dat. und Loc. zu erwartenden Formen -wu%. -h.^ kommen 
nicht vor, nur -(Miv tjfk (nach § 17, 2); -kut», -KjfK in russ.- 
kchsl. Quellen, z. B. loc. pl. H3ApaHAHT"KWk)fk (zu h3AP<*hah- 
T-KMHHk); die Beibehaltung des -hww im Plural ck [hjpoahb- 
hhh'ki Sav. Matth. 22. 16 \itza tote 'HpuaBiavoT? ist ein Fehler, 
Zogr. Mar. haben richtig hpoahhntj. — Sonstige Wörter auf 
-HH'k haben teilweise im Plur. die Form der masc. o- Stämme 
(§ 61): KAdCTiAHH-K Supr. Vornehmer, i. pl. RAACTiAV Zogr. Mar. 
Luk. 7. 8; ohuhh-k Soldat (n. sg. im Abg. nicht belegt), pl. ohiih 
Supr. 90. 30; kohh-k Krieger, n. pl. böh Euch., g. pl. boh (nom, =■ 
voß, gen. = vojt) Zogr. Mar. Luk. 2. 13; rocnoAHHi». Herr,.d. dual 
rocnoAHHOua Zogr. Luk. 16. 13, n. pl: recnoAkie (als t'-Stamm, 
8. .§'38); HcnoAHH'k Riese Psalt. Ps. 18. 6, i. pl. hcroatj Each. 52b 
(vgl. g. pl. cnoAOK-K Supr. 485. 10); poyuHH-k Römer Supr. 382. 19, 
i. pl. poifinj ib. 433. 14; zu jkhtiahh-k Einwohner Supr. 247. 20 
ist der Plur. als jkht(A( (-ac) anzusetzen, gen. pl. JKHTfAii Zogr. 
Mar. Luk. 15. 15; jkhaokhh-k Jude flektiert: m pl. >kha©*« Zogr. 
Cloz. Supr., gen. jkhaortv Supr., a. pl. jkhaok'ki Supr. 538. 21, 
dat. jkhaokou-k Supr. 438. 21, loc. »HAOB < K A " k Supr. 406. 18; 
das im Supr. häufigere koahphh'k Vornehmer: n. pl. BOAttpc, gen. 
BOAHp'K, dat. BOAiapoM'K; nom. dual. BOAtaptiHa Snpr. 195. 18. 



III. Formenlehre. 75 

Konsonantische Formen von ^-Stämmen. 

§ 51. Einige Maskniina, die sonst nach- Art der i- Stämme 
(§ 37) flektieren, bilden einzelne Kasns nach Analogie der konson. 
Stämme, so a^k-ktk: gen. pl. AdKkTk Zflgr. Mar. Assem. Snpr. 
Sav., instr. pl. AAirkTTd Snpr.; N©r"kTk: gen. pl. Hor©T"k d. i. 
iwr'kT'k Euch. (HoniTHH Snpr. 117. 27), i. pl. H©r"kT"ki Snpr. 
1X3. 30 (HOfkTkUH 140. 12); ru«WTk: n. pl. iuhatj Snpr., dat. pl. 
lautet ntMdTOMTi. Cloz. 915, 918. — Die konsonantischen Formen 
der Worte auf -TfA"k. -Ap"k s. § 66; die der Partizipien, Kompa- 
rative, Zahlwörter §§ 69, 71 ff. 

3. «-Stämme. 

§ 52. Sämtlich Feminina, der Bedeutung nach wesentlich 
in zwei Klassen zerfallend: Bezeichnungen weiblicher Personen, 
z. B. CKf Kp-Ki Schwiegermutter, KtriA©A' w Unfruchtbare; Abstrakta, 
z. B. awktü Liebe, ivkatu Heilung; dazu eine Anzahl einzelner: 
KOVfK-w Buchstabe, BpAjs,tJ Beil, >KpkHTU Mühle, aoktü Pfütze 
Sumpf, cuok'ki Feige, ^opxrki Fahne, up^kkij Kirche. >— Die 
Deklination des Singulars und des Gen. pl. ist die der konso- 
nantischen Stämme; vor vokaliach anlautenden Kasusendungen geht 
m (y) in -"kB- über; der Plural hat im Dat., Instr., Loc. einen 
Stamm auf --kra-, also Anschluß an die femin. ä-Stämme; der 
Dual ist in den abg. Quellen unbelegt, doch siehe § 53. 

Sing. u,pi»Ku Plur. i*p*kK-kBH 

U,P'kK1»Kf HP'kKTvB'k 

UP'kKliEH UpTvK'kßaM'k 

HP'kK'kKk UpTvK'kBH 

UpTyKTvKMtt Hp-kK-kBAUH 

Hp-kKTvRf Up'kK'hBdY'*' 

§ 53. Bemerkungen zu einzelnen Kasus. Nom. sg. -*w 
dient in der Verbindung awkij (np-KAMBTü) a* 13 ™ (tböphth, 
CKTKOpHTH) [iOL^eustv als Akkusativ, Zogr. Mar. Assem. Psalt. 
Sav"; statt dessen steht np'KAicB'k Mar. Marc. 10. 19, Luk. 18. 20, 
np-KAiosk (= np-KAiOB'k) Assem. Matth. 19. 18. 



76 III. Formenlehre. 

Gen. sg. -i, so Zogr. Mar. Assem. Cloz. Supr. Sav.; -«, ver- 
einzelt -h (aok-kbh 54b) Euch.; -h Psalt., z.B. u.p'kK'kRH, ak>kt».rh. 

Die Genitivform wird auch als Akk. gebraucht, z. B. np'KK'KKt 
Zogr. Cloz. Psalt. Sav.; CBfKptBi Zogr. Matth. 10. 35; HtnAOA^K« 
Ps. 112, 9, AKR"k.R( 72. 7; nur --kBk Mar. Assem. Euch.; fast regel- 
mäßig -"KR« im Supr. (in 45 Fällen, -*kßk ist ganz selten): u.p'kK'kRf, 

AWK'kBf (z. B. K5 Ha AWKkKC H"K Hd CBdpTk 385. 9, KHi«A'K l€A 

HEHactJT*i* AWKkßf 395. 10), cuoirkRi; vgl. dazu MJTtpt als 
Akkusativ § 45. 

Loc. sg. -f und -h neben einander Zogr. Mar. Psalt. (doch im 
Psalt. -( nur vereinzelt, u.p'kK'kBf Ps. 34. 18) Euch. Sav.; nur -m 
Assem. Cloz. Supr. 

Nom. pl. hat nur die Endung -h, ein -i kommt nicht vor. 

Von den Pluralkasus mit -a- sind belegt dat. npivK-kBauii. 
Supr., loc. u.p'kK'KKajf'k Supr. Psalt., darnach ist im Paradigma 
gebildet der Instr. u.p-kKkßaiiH — Der Dual ist anzusetzen als 
u.p'kK'kBH, np-kK'KKOif (im Nomokanon, Drevne-Blavjanskaja korm- 
caja, ed. Benesevic, SPetersb. 1906, I S. 220 Z. 25 u. 27 r-h 
AtRttf ukpkK-kKoy loc. dual.), u.p'kK'kßaua. 

§ 54. Kp-kRk fem. Blut ist ein alter w-Stamm krü-, dessen 
nom. sg. *kry verloren ist, das Wort wird flektiert: 



Sing. Kp'fcKk 


Plur. 


KpTiKH 


Kp*kRf 




KpTs-KkH 


KpikRH 




Kp'kKkUTk 


KpTiKk 




KpikRH 


Kp"hRkl*v 




KpkRkUH 


KpkRH 




Kp'kBkX"k 



Der Gen. sg. hat daneben KpkRH Zogr. Psalt. Supr. Sav. Der 
Dual ist nicht belegt. 

§ 55. Die Formen /ucKOßk, KpOBk, AWKOßkkSi, mp'kKOß'k (gen. 
pl.) haben © für t* nach § 17, 2. 

4. w(i)-Stämme. 

§ 56. Nur Masktflina, z. B. boat* Ochs, ji,oww Haus, noA"k 
Seite, ctjhti Sohn. 





in. 


Formenlehre. 






Sing, c-kihti 


Plur. 


C'hlHOBf 


Dual. 


C'UM'hl 


C'KIHOlf 




C'MHOB'Jv 




CTÜHOKOY 


C'kIHOBH 




*CklHTvUT». 




C'WHTvMd 


CklNT* 




C'MH*kl 






*CkJHTxUh 




C'KIH-KMH 






CTilHOy 




CKlHTkJf'K 






CKIHOy 











77 



Die Formen instr. sg. ci>iHi>Mk, d. pl. cuiH-kM-k, nach Analogie 
der i'-Stämme nxTiiHk hstkick sicher ansetzbar, sind nicht be- 
legt, nur ckinomk, civJHou'k (vgl. aber i. sg. -*kMl» bei den 
o-Stämmen § 63); CkiHTvJfk geht hervor aus CMHoyt Psalt. Ps. 
46. 1, 102. 17, aus A 0MC, )Ck (mehrfach belegt, so Mar.) = -"k^k, 
vgl. auch vom o-Stamm A^P^: A^P'kX'k Psalt. Ps. 47. 4, Aapsjp* 
Eaeh. 98 b. 

§ 57. Vermischung der «-Stämme mit den mask. 
o-Stämmen. Die lautliche Gleichheit des Nom. sg. und Acc. sg. 
beider Stämme hat herbeigeführt, daß die u- Stämme auch nach 
der Weise der o- Stämme (§ 61 A) flektiert werden können (gen. 
cSjnj usw.). Ein Kennzeichen, ob ein Wort ursprünglich «-Stamm 
ist, scheint der Gen. sg. auf -oy zu sein, da dessen Annahme von 
Seiten solcher Stämme, die sonst durchweg der o-Deklination an- 
gehören, selten ist und nur im Supr. mehrmals begegnet. Die 
Worte mit Gen. auf -oy sollen daher mit ihren sonst belegten 
charakteristischen «-Formen hier genannt werden: cmki (s. das 
Paradigma; gen. cuHoy ist selten [Sav. Matth. 1. 1], in den andern 
Quellen nur cuna); boat».: gen. sg. soAoy, gen. pl. emok-k; 
Bp'kY'k Gipfel, Oberes: g. sg. ct* Bp-k^ey von oben, loc. sg. 
RpTk^oy oben, vgl. lit. virszüs; fi,«w\: gen. sg. Aomty, dat. a*- 
H0BH, loc. A«M©y, gen. pl. A«'*«R r k, loc. pl. fl,ou®x%. (die Form 
A®ua hat die Bedeutung >zu Hause«); uia"k Honig: gen. sg. mja^V 
Supr. 291. 7 {mM Psalt. Ps. 118. 103); imp-k Welt: gen. sg. 
MHpoy Supr. 319. 24, dat. uhpobh, loc. impoy; rioAT». Seite, 
Hälfte: gen. sg. noAWf, loc. sg. noA*y, nom.-acc. dual. noAiu, 
dat.-i. dual. no/v».M<j; hhh'k Rang, Ordnung: gen. sg. MHHoy, loc. 
mhh«y, n °m. pl. shhök« gen. HHHOBk. Zu den alten «-Stämmen 
gehört Kp<tT"k (-mal), nom.-acc. dual. KpaT-ki; ob aueh cahtv Rang: 



78 III. Formenlehre. 

loc. sg. cdHoy Supr. 69. 4; cum» Turm: loc. sg. CMHOif Supr. 
570. 11 (gen. cmha ib. 20), ist nicht zu entscheiden. 

Wohl sicher als alte o-Stämme sind anzusehen poA' K Geburt: 
gen. sg. pOA°V Supr. 392. 20, gen. pl. poA« K ^ Assem.; pAA"H 
Ordnung: gen. sg paA^V Supr. 409. 13, loc. paA«V Supr.; ma^ 
Gift: gen. sg. nfl,o\[ Supr. 421. 12; A<»T»r"k Schuld: gen. sg. A^rcy 
Supr. 552. 2; raack Stimme: gen. sg. rAAcey Psalt. Ps. 73. 23; 
CTaHT». Lager: loc. sg. cTaHoy Psalt. Ps. 105. 16; rp*kMTv Gebüscb: 
loc. sg. rpT».uoY Euch. 15 b; vgl. §63. 

Die alten «-Formen werden durchweg festgehalten im Nom. pl. 
-ORt (vereinzelt ckihh Zogr. nach den o-Stämmen; im Psalt. für 
-oi» häufig -okh, crinobh, BovoßH, mit dem -h der o-Stämme) 
und im Gen. pl. -okt^. Der Gen., Dat., Loc, Voc. sg. kommen 
überall mehr oder minder häufig, z. T. überwiegend, in der o-Form 
vor; die übrigen Kasus sind nur spärlich belegt, geben daher kein 
Bild der Entwüklung. 

Die adverbiell gebrauchten Formen BikHoy hinaus, HH3Wf unten (zu 
Biuni, HH3Tk) können mit genitivisch konstruierten Präpositionen ver- 
bunden werden: H3T* B"kHOy von außen, und erscheinen darum als 
Genitive, indeß ist daraus der Kasus nicht bestimmbar, da starre, ad- 
verbiell gewordene Kasus überhaupt mit Präpositionen verbunden werden 
können, z. B. öT"k T*A' 6 neben OT"k TXA*Y >von daher« (s. die 
Adverbien § 84); BltHOif (hinaus) ist Dativ der Richtung neben Loc. 
B*KH*K KKH'fc (draußen); in der Verbindung A<> A* rt *V (hinunter) zu 
AOrtT» liegt wohl alter «-Stamm vor, vgl. altruss. A*' A0KK (hinab, 
hinweg) 

5. «(ä)-Stämme. 

§ 58. Der lautlichen Verhältnisse wegen scheidet man : A. reine 
5-Stämme (harte St.); B. ja- Stämme (weiche St.), d.h. Wörter, 
deren letzter Konsonant / i « iii uit jka ^ (nach § 30 a, 
z. B. okuiu Schaf), s (nach § 30a, z. B. haäa Krankheit) ist. — 
Die Wörter sind in der großen Überzahl Feminina, doch gibt es 
auch Maskulina: bahwhka Verwandter, RHHoriHHU,a Weintrinker, 
KAa^TviKd Herrscher, AP"KK«A" KAia Zimmermann, nmaHHua Trunken- 
bold, np'kA' 1 »™ 4 Vorläufer, caoyra Diener, cTap*SHUJHHa Ältester 
Vorsteher, CKikuia Scharfrichter, ov'ghhu,4 Mörder, HAOB-fcKOoy- 
BOHi^a homicida, HapoA"KHi^a Zauberer, maMa Fresser, x>ki»KA 



III. Formenlehre. 



79 



Verwandter (aber auch als Fem., z. B. Zogr. Mar. Lok. 1. 36 kjkhka 
TROt ^ ou-/Y£V7); oou), I0H0UJ4 Jüngling; kaakh kaahh Arzt, kUthh 
Redner, KopaekiHH Schiffer, Kp'kUkMHH Steuermann, k-khut kmhh 
Schriftgelehrter, CAUkSHH Präfekt, cokamhh Koch, cxahh Richter, 
uiap-kiHH Maler (über den Nom. -hh s. § 60). Diese Maskulina 
erhalten zuweilen Attribute in femininaler Form, z. B. kt%. rrap'fcH- 

UiHH.JU'k KkpkHkCKAU'k Supr. 410. 26, KJKHKA UOa = 6 aD"/yeV7)<; 

[lou ib. 509. 11. — Die drei gleichflektierten Paradigmata der j'ä- 
Stämme: auma (aukta) Schlange, siuah Erde, A< , Y uja Seele sind 
aufgestellt, um die verschiedene Schreibung bei den verschiedenen 
Möglichkeiten von y-Verbindungen zu veranschaulichen. Über 
Schreibungen wie A®Y u, " fi @- ** A^Y 1 " 13 dui'a), ^\o\-uim, s. § 31b. 



A. a-Stämme. 


B. 


/5-Stämme. 




Sing. xtHA 


3UHH 


3<UAU 


AOlfUId 


KtH'fcJ 


3UHU 


3fUAMk 


AC^UU-ft 


*(«•£ 


3UHH 


3JUAH 


a«tuih 


;kim* 


3MHUK 


3fUAMv 


Aovui* 


2KCHCHK 


3MHie» 


3(UAI6i» 


A^fUlli* 


KCHt: 


3UHH 


3CMA~H 


A«fUJH 


»»HO 


3MHI6 


3fUA< 


AOifiut 


Plur. muhiu 


SUNMk 


SfMAtA 


A«V IU ' Ä 


3KIH"K 


3UHft 


3IUAK 


A*V UJk 


JKfHaM'k 


3UHQUK 


SfllAHITk 


A^yiuauk 


H.fHki 


3MHJA 


3fMAMk 


AoywA 


HtEHAMH 


3UHUUH 


3CIIAHUH 


AoyujaMii 


3KtH4)fK 


3UH«yk 


3iUAU)pk 


A«VuiA)fk. 


Dual. JKtHU 


3UHH 


3(UA'H 


AOV ulH 


JKIHOY 


3UHW 


3fUAM 


AO^uiov 


Alf HAU* 


3UH0MA 


3(UAHMA 


AO^UIAMA 



Über das Verhältnis von g. sg., nom.-acc. pl. sk^htj zu a*Y uia 
s. § 15 m 6 (die Endung geht auf *-<?»* zurück); über den Wechsel 
to t h, o i, ii k im Auslaut und sonst b. § 26; über die Ver- 
wandlung der Gutturale, z. B. pxiu: loc. p^u*; noim: loc. Host: 

(H03*); CH'k^d' loC. CHTkCt, s. § 29, 2. 

§ 59. Der Instrumental sing, hat neben der Form -o« 
(-«*) eine auf -x, letztere fehlt Mar. Euch., ist Zogr. Cloz. Assem. 



80 III. Formenlehre. 

Psalt. (Ps. 32. 16 MH0r;fc chak) in einzelnen Beispielen (im ganzen 
ca. 10, z. B. hhctotx, A*Y tJU *> P*kx, «A (}K A*) vertreten, steht 
dagegen Snpr. etwas häufiger (36 Beispiele gegen 274 auf -oi*, 
-(»). Im Psalt. kommt einige Male -*w. vor: rop*w. Ps. 2. 7, 
rip4B r kA* 1 * 30. 2, 64. 6, vgl. damit hxjka*»* Supr. 414. 1, 
P^kkik 511. 20, alles Schreibfehler. 

Wörter mit Nom. sing, anf -h. 

§ 60. Hierher gehören: A. Feminina anf Stamm -ynj'a-, 
entweder Bezeichnungen weiblicher Personen, z. B. BonjtfM Göttin, 
rocnoA'WHH Herrin, KpkCTHtaHiuifH Christin, noraHUifH Heidin, 
pae-KiHH Sklavin, cauap-kuTutfn Samariterin, c*c*R r \' w ^ H Nach- 
barin, jfaHaaHidHH Chanaaniterin, ohn'kihh Hellenin, so auch 
u&rfl,AMiitfH = Magdalene; oder Abstrakta, z. B. KAarornarfH 
Güte, KAariarfH Güte, rp'kA'wtfH Stolz, Akr"kiHii Erleichterung, 
Trost, umaoct'kihh Erbarmen, (ipaBkiHn Recht, Gerechtigkeit, 
npocT-wrfH Einfalt, novcTiurfH Wüste, ckattunh Heiligkeit; der 
Nom. hat ursprünglich auf *-yni, nicht -yni = -ynji gelautet, 
das n ist aus den obliquen Kasus eingedrungen. — B. Stämme 
auf -bj'a- -ij'a-, Nom. sg. zu lesen -*/*, -iji; einige Feminina 
z. B. uatvNhh Blitz, aa^HH (4aahh) Schiff, kpakhh Korb, in der 
Mehrzahl Maskulina fem. Form: c&a^h c*a hh usw. (s. § 58). 
Die übrige Flexion ist genau die der andern /ä-Stämme, z. B. 
gen. sg. CBATTUHhÄ, cxakmi cMAHbA usw. — Sonst besitzt die 
Sprache Nom. sg. fem. auf -h noch im Part. präs. act. hkxujth, 
Part. prät. act. I hcckuih, Komparativ Uktfkww, Pron. ch, s. die 
§§ 68 u. f., § 79. 

6. o- Stämme. 

§ 61. Maskulina und Neutra. Nach den lautlichen Ver- 
hältnissen scheidet man: A. reiue o-Stämme (harte St.), Nom. sg. 
masc. -j, neutr. o; B. /o-Stämme (weiche St.), Nom. sg. maso. 
-j'h -t, neutr. -je -e. Paradigmata: paßii. Sklave; a'kto Jahr; 
Kpafi Band, kohk Roß, MXKk Mann; SHauiHHie (.SNautHkie, 
s. § 25, 2) Zeichen, noaie Feld, x>ki Band. Die mehrfachen, an 
sich gleichflektierten Paradigmata der /o-Stämme sind aufgestellt, 
um die verschiedene Schreibung bei den verschiedenen möglichen 



III. Formenlehre. 



81 



/-Verbindungen zu veranschaulichen. Über Schreibungen wie u*jk*6 
(d. i. uxJKta tnqz'a), u*>kw vgl. § 31 b. 



A. 


Beine c 


'-Stämme 


(harte St.) 


. 




Maskulinum. 






Sing. P4H-K 


Plur. 


PAKH 


Dual. 


paua 


pas4 




pas-k 




pdBOV 


pABoy 




( )4K0UTv 




pABOMA 


pac-K 




oaBiu 






jMEOMl 




paeiu 






PAB* 




paKt)fk 






fiASt 




Neutrum. 






Sing. aIjto 


Plur. 


a-kta 


Dual. 


A"KT"K 


A*TA 




A"KT"k 




A*KTOy 


A"kTOy 




AtkTOITk 




A'fcTOUA 


A"fcTO 




Atra 






A'KTOUk 




A'ST'kl 






Atf* 




A.UT'kjpk 








B. /o-Stämme (weiche St.). 








Maskulina. 






Sing. Kpafi 


Sing. 


KOHk 


Sing. 


UXJKk 


KpAM 




KOHM 




UXXA 


KfiAto 

Kp'dH 




KOMM 
KOtfk 




uxjkoy 


KpAKUk 




KOHteUk 




UXiXillk 


Kp4H 




KOrfH 




u*;kh 


KpilO 
Plur. KpAH 


Plur. 


KOHM 
KOlfH 


Plur. 


MXHCOy 
UXJKH 


Kpafi 




KOlfk 




UXiKk 


Kpaieunk 




KOHieU'k 




u*.;t;iu'K 


K04M- 




KOHM 




U*JKA 


Kp4H 




KOlfH 




UXHCH 


KpAHJfh 

Dottl. KpAH 


j}ual. 


KOrfH)fk 
KOHtf 


Dual. 


UXJKHJfk 


icpite 




KOHIO 




u*jk«y 


«paieua 




KOHKHIA 




MXHtiiia 


Leskien, Hud». i. kltbnlgui* Sprühe. 5. Aufi. 




6 



82 







Neutra. 






Sing. 


3H4UIHHI6 


Sing. 


noAie 


Sing. 


XJKt 




3HAIIIHHH 




nortta 




X5K4 




3HdUEHHK> 




noAio 




*JH«f 




3HAUfHHie 




noAie 




XJKf 




SH&UtHHieUh. 




noAieuk 




JFOKfllk 




3HA1KHHH 




noA'H 




X)KH 


Plur. 


3H4UIHHKI 


Plur. 


nortta 


Plur. 


X5Kd 




SHdUfHHH 




ncÄh. 




S.JKK 




3HdUIHHieU'k 




flOAKSUTv 




»JKlU'b 




3H4UfHHM 




no/ita 




X1K4 




3HAUIHHH 




noAH 




KiKH 




3H<miHHHX"K 




noAHX"K 




XJKH)fk 


Dual. 


SHaUfHHH 


Dnal. 


nOAH 


Dnal. 


*>KH 




3H4UfHHH> 




noAK> 




ÄJKOV 




3HaUfHHieU4 




noAieua 




xKiua 



§ 62. Bemerkungen zu einzelnen Kasusformen und 
Lautverhältnissen. Über das Verhältnis von acc. pl. pasiu zu 
uxjka s. § 15 in 6; Über den Wechsel von o t, U h, -k k im 
Auslaut und sonst s. § 26; ttber den Nom. sg. mse. in poA«>-ek, 
paso-T'k s. § 17, 2; ttber die Verwandlung der Gutturale, z. B. 
axk-k Bogen: loc. sg. axu/k, nom. pl. aäi^h, loc. pl. AXivfcjfk, 
voc. sg. axhi; poi"k Hörn: loc. sg. p©S"K (pos*) usw. s. § 29? 2. — 
Ein Vokativ eines Neutrums ochao (Strick) steht Supr. 313. 17: 
ocha«, offenbar eine willkttrliche Bildung, hervorgerufen durch die 
Personifikation der angerufenen Gegenstände. 

Die Maskulina auf -ku,k und -Sk (-3k, s, § 30 a) haben im 
Voc. sg. -«, vor diesem Vokal h jk, fc. B. «TkU,k: OTkM«; kt»hasi. 
K-kHA3k: KTi.HA)Kt; vereinzelt -oy, kha3«Y Supr. 156> 8. 

§ 63. Übergang der masb. (vereinzelt auch der neutr.) 
o- und /o-Stämme in die Analogie der «-Stämme (§§ 56, 57), 
abgesehen von den fremden Eigennamen (diese s. § 67). 

Gen. sg. -«V s. § 57. 

Dat. sg. -okh, in allen Quellen vorkommend. Zogr. und Mar. 
öfter Kor-k: kotobh, außerdem in vereinzelten Beispielen, Zogr. 
BHHapiBH, rocnoA<BH> u^jKfBH, Mar. BHHapfBH, a*VX* kh : 



III. Formenlehre. 83 

m;&2Kebh, maok-Rkckh. — Cloz. botobh, u%t&piRH. — Assem. 
EoroBH, rocnoAfBH, A*VX dBH ) u*»»bh, ivfccapiKH. — Psalt. 
rocnoA'BH (häufig), ivKcaptBH. — Euch. r©cnoA« B H, BpasiKH. — 

SaT. EOfOBH, KpdTapfKH, rOCn«A«ßH> MHpOBH, U&KfRH, CkTk- 

hhkobh, H"KcaptBH. — Supr. häufiger iJorcBH, rocnoA'BH, ver- 
einzelter K<varc>A" RTf <"KH, BpatfBH, ahuboaokh, AkBOBH, MHpORH, 
u^JKt rh, paEOBH, u/kcapfKH, maor-kkoeh ; hier auch einmal das 
Neutrum MopfBH 412. 6 zu uopie. 

Loc. sg. -oy, einige Male im Supr. vertreten: A<*p©Y, a* b *Y> 
Atfi,«y, pA r v,w; das k-k p<aa*Y Assem. Matth. 21. 42 ist ein alter 
Fehler für Bp"kA«V (w* 6 » nc h Sav. BT* flAfl.'K), richtig BptA<>V 
Zogr. Mar.; Psalt. einmal ctahoy (Ps. 105. 16); Euch, einmal 
rpTkUey 15b (zu rpivu-k Gebüsch); fehlt in den übrigen Denk- 
mälern. 

Instr. sg. In Mar. Assem. Cloz. Sav. ist -ouk die durchgehende 
Form, ebenso Zogr. mit Ausnahme von zweimal raackMk, je ein- 
mal ckHitiik (zu c-kH-k Schlaf), CAoyjfkMk; im Psalt. findet sich 
so nur rAdCkMk (== rAACRUk) Ps. 3. 5, uiTur-kUk 90. 4; im Euch. 
rAACKMk 43. 6; in Kiev. Bl. OEpaa-kUk, onaa-r-kuk, B'kc^A' kMk - 
Im Supr. stehen einige Beispiele mehr: masc. n\<iA*kUk, up^- 
TB-kliTv, onac-ku-k, ckH'ku-k, TptntT'kU'k, ntr. Kpauj'kH'kU'k, 

A'RAkMk (= A'KA'kUk), BOJKkCTR'kU'k, rOCIlOAkCTBTvUk, OlfEOJKk- 

cTBikMk; ±ww für älteres -uk; aber die Zahl dieser Beispiele ist 
im Verhältnis zu der Überzahl der Formen auf -ouk (-oirk) so 
gering, daß -ouk als die eigentliche Form der o-, Stämme an- 
zusehen, -kUk den w-Stämmen zuzuschreiben ist (~'kUk ist die 
stehende Form der o-Stämme in den altruss. Denkmälern). 

Nom. plur. -ob«, fehlt in den Denkmälern außer Euch, (hier 
aber nur vereinzelt nonoKt 48b, 102a) und Supr., wo in mehr 
oder minder vereinzelten Beispielen: A a P 0Kf , A°VX* 0K( > 3uhi6B(, 
3H0I6BC, 'nonoKf, caaobc, c»A 0Bf > «YA* KI - 

Gen. plur. ^oktv, fehlt Cloz. Psalt., kommt in vereinzelten Bei- 
spielen vor in Zogr. Mar. Assem. : Bpa«u B*k Zogr., rptc^^Bik Mar., 
rp'KjfOB'k, poA^K'k Assem.; ist häufiger Supr. und Euch.: Supr. 

JTKCOR'k, BpAMIBlk, rpAAOBlw, rp-KX 0BrK ) MP 9 *^ 3UfU6R'k, 3H0- 

icbti, nA©A 0R ' k ) noTOR-K (zu nöTii Schweiß) 429. 26, Tp«YA* B,k > 
poA^B-k, caAOR-k, cxAOK-k (Glieder), hb-ktobt*, otf aok k, dazu 

6* 



84 ifl. Formenlehre. 

cnoA<> u r, on cnoAHHii Biese 485. 10.; Euch. raA^RT*, rp03A0K"K, 
rpt)fc__, a^Pöbt», 3UHieB-K; Sav. einmal rpttX'OB'k Luk. 3. 3; 
alle von einsilbigen Wörtern (K-fcck usw.), wenn man das -"k des 
Nom. sg. abrechnet; dasselbe Verhältnis zeigt sich auch im Nom. 
pl. auf -ob*. 

Dativ, pl. -Tkin»,: einmal Supr. 312. 14 ma*Kk4 cAOR'kU-k (im 
Original xi ydXa toö X6yoo). 

Instr. pl. -TiUH, fehlt Zogr. Mar. Assem. Psalt. Sav.; Cloz. 
rpUjfkMH II 5, vereinzeltes Beispiel; Supr. anocTOA'kUH, cx- 
ndcT4T*kUH, vereinzelte Beispiele; Euch. rB03,ä,'KUn, ^apiviUH, 
oya' kuh ? vereinzelte Beispiele. 

Loc. pl. -"kX*"k, "°X" K nur m den vereinzelten Beispielen: 
KHAOVk Supr. 496. 7, ^Ap-wx'w A^poX 11 Psalt - Eucn - 

Instr. dat. dual. KpHAkira (= KpH<vktid) vom Neutr. KpH<\o 
Supr. 458. 7. 

§ 64. Formen der »-Stämme bei denjo-Stämmen. Die 
Neutra auf -kie -Hie s. § 65; für die übrigen Wörter ergeben sich 
folgende Verhältnisse: 

Instr. sg. hat durchweg -tUk, dem -duk der o-Stämme ent- 
sprechend, nur vereinzelt findet sich -kUk: c&nkpkUk Zogr., 
oyKpöHU-h (= Uk) Assem., on ku,kUk (viermal) Supr, Sav., riAaikii'k 
(= -Uk) Supr., BknÄkUi». (= Mk) Supr. 276. 13, rvwiroAMiiiiTkU'k 
(siebenmal), hojkkuk Sav, 

Dat. pl. durchweg -tww, nur Supr. und Sav. in einigen Bei- 
spielen -klTk: Supr. ÖTkU,kM"k, KUIlAlllTkll'k, UaHaCTlüp'kU'k 

(= -kM"k); uUcapRUk, Sav. A'fcAATfAkU'k (viermal), A'KJKTvU'k 

(= -kUTi), MXHHTEAkti'k, C*k.B'KA' K ™ kU ' k ) H*C4pkU'k. 

Nom. pl. auf -Hie, nur CTpasKHie Supr., KoyuHpHie ib. 536. 9 
(falls hier nicht das neutr. Koll. zu KoyuHpk zu verstehen ist, 
daneben steht das Koll. KauiNkte zu K4U%i). 

Gen. pl. vereinzelt auf -m = kü (nach § 17, 2), apAtttt Assem. 

Instr. pl. durchweg -h, nur Supr. je einmal BioiAktiH, 3Tk- 

AOA'fcHUH. 

Dat instr. dual., einmal öupr. nncuiTkua (zu nAiuiTi). 

§ 65. Die Neutra auf -kie, -Hie haben im Instr. sg. und 
Dativ pl. in Zogt. Mar. Assem. nur die Formen auf -Hieuk, 
•Hteii'k, in den andern Quellen daneben -hh-, namentlich hat 



m. Fonnemenre. 85 

der Supr. häufig im Instr. sg. -HHUk (-HHirk), vereinzelter auch 
im Dativ pl. -hhut», z. B. instr. sg. oifMfHHHU'k, dat. pl. ckrptc- 
ukhhhu-k. Die Auffassung des -hh- richtet sich darnach, ob man 
-ii- oder -yV liest, im ersten Falle ist Assimilation aus -Hieuk 
nach § 23, 2 eingetreten, im zweiten Übergang in die Form der 
t-Stämme; sicher beruhen auf diesem die Formen des Instr. pl. 
wie otfHiHHHUH, ivfcCdpkCTBHHUH Supr., opxiXkHUH Zogr. 

Über die Schreibung -ih für -kfi im Gen. pl., z. B. 3h<iuihih 
neben 3HAMEHkH und 3H4Mihhh s. § 17, 2. 

§ 66. Formen der Wörter auf -Tirfk und -dffk nach den 
konsonantischen und den reinen o-Stämmen. Im Nom. 
und Gen. plur. können diese Wörter nach Art konsonantischer 
Stämme behandelt werden. Der Instrumental plur. hat die Endung 
-tu wie bei den o-Stämmen. Solche Formen kommen vor: 

Nom. pl. auf -«: Zogr. whiTäpt neben u*kiTapH, zu UTdTapk 
Zöllner), ivfecap« (zu ivfccapk König); von Wörtern auf -T«<Ck pl. 
-TIA«: EAdroA'fcTf/Cf, ßKAATtÄt, iKATfrff, c'kB'KA'KTfrff, TAwa- 
tia«, 3dK0H00\"iHTfÄf; die Erweichung des l ist aus den andern 
a enthaltenden Formen eingedrungen. — Mar. uiüTapi, uticapt 
(und ivkcapH), jk,-kAAT(M, jkatia«, ckß'KA'kTfAt, taxatmi, 

3AK0H0C>YHHT(A(. — Assem. U'klTApC. — Pgalt. H'KCdpf, CkB*K- 

AtTtAi. — Sav. u-WTap«, ivKcapt; a^atia«. — Supr. ivKcapt 

A*KAdTfA'f, f>QJi,pAW.ATiÄf, UXMHTIAI, flHCATtÄt, pO^HTfAf, Ck- 
B.'kfi,'%T(iit, CkK43AT*A*f, CAUO^ß'h.niHTtÄt, JfpAHHTIÄt; BAACTfAf 

354. 5, das -zu BAACTfA~k, aber auch nach § 50 zu RAdCTiAHH'k 
bezogen werden kann. Die Schreibung -jJ* (= -pie) analog dem 
-äe (= -Ate) kommt in den Quellen nicht vor; da nach § 30, 4 r 
überhaupt im Schwinden ist und durch r ersetzt wird, kann nicht 
sicher ausgemacht werden, ob die Nom. pl. auf -pc älteres -re 
oder älteres -re bedeuten. 

Gen. pl. auf -"k: Zogr. A' KAaTIA ' K > »HTiA'k, TAJKATfA'k 
(neben gewöhnl. -TtXk: ßHAATtAh, so auch M'kiTApk), dieselben 
Beispiele auch Mar. — Assem. A' |s *< 1T * A ' lk - — In» Euch, das 
analoge narr'kip'k (narr'kip'k Hirt). 

Instr. pl. auf -tu : Zogr. pö 1 a, HT(A ' w - — Mar. A" ka <* t * a ' k, > 

ftQAHTtA'hl. — Euch. C'kB'KA' KT,A ' w - — Supr. CBATHTfAU. — 

Sav. U'kiTdp'w. 



86 HI. Formenlehre. 

§ 67. Bemerkungen über griechische Fremdwörter. 
Snbstantiva auf -oc werden als o-Stämme behandelt, z. B. FltTp-K 
gen. ürrpa = II£cpo?; Worte auf -10; mit vorhergehendem Kon- 
sonanten als jo- Stämme, mit Beibehaltung des i, z. B. rpr^tfpiot 
FpHropHH gen. TpHropHta usw. (flektieit nach Kpafi § 61 B), zu- 
weilen auch mit Wegwerfung des i, z. B. oaxxsMdpio; cdKtAApk 
gen. ci^tAäpi (für caifiAdpa Supr. 121. 17, 14; nach kork § 61 B), 
dagegen CdiffAApHH 121. 11. Wörter auf -eo« bilden den Nom. sg. 
auf -tu (== -e/t>), doeh erscheint in der weiteren Flexion vor harten 
Vokalen kein /, die betreffenden Kasus sind also gebildet wie 
von o-Stämmen, daher von HiepiH HipiH = iepsu;: gen. sg. impf a, 
dat HieptOBH, dat. pl. tmpfoirk. Ebenso werden die Wörter auf 
-<uo; behandelt, z. B. h»a*h hk>a* h = 'IouSato?, $aphckh «bdpHCt ii 
= «papwatoi, z.B. dat pl. ^ApHCfOut; vgl. auch die Adjektiv- 
bildungen dpx'HipiOB'k, #apHCk0B'k. Der Vok. sg. kann auf -t 
und auf -» gebildet werden: $ apHciic» Mas., 3At£w£tt Zogt- Mar. 
Luk. 19. 5 — Zaxxals. Fremde Eigennamen und andere Fremd- 
wörter haben mit Vorliebe den Dativ sg. auf -orh: Hitpobh usw. 
IijooS« wird Hcoyck, gen. Hccyca usw., XpioTö*« entweder x<" kC T"K, 
gen. r/pkCTd oder mit Beibehaltung der griech. Form x-pHcmork, 
gen. xphctoca. Aeoefe (Levi) wird flektiert wie die Mask. auf 
-Mi (-hh) § 60; nom- AivIihh AfBkfcHH, akk. Airfcm* z. B. Zogr. 
Lok. 5. 29, Marc. 2. 14; das * = g rührt aus einer grieeh. Form 
Aso-fk her, vgl. AfBkrHtK Sav. Marc. 2. 14. 

H. Deklination der Adjektiva. 

Unbestimmtes Adjektiv, Participia act., Komparativ. 

§ 68. Die Deklination der unbestimmten (nicht zu- 
sammengesetzten) Adjektiva. Die Adjektiva sind sämtlich 
in der maskulinen und neutralen Form o- und jo- Stamme, in der 
femininalen o- und ja- Stämme, z. B. mse. hobt», neu, ntr. hobo, 
fem. hob4; biahh groß (bia^hJ, ntr. biahk (aiAkie), fem. Bf ahm 
{KiAkH); aoka'w tapfer, ntr. agram, fem. aokam; T*kuiTk leer, 
ntr. TTviiiT«, fem. t^iuta. Die Flexion des Mask. und Neutr. 
ist daher genas die der substantivischen Mask. und Neutra in § 61, 
die des Fem. die der substantivischen Feminina in § 58, also msc. 



III. Formenlehre. 87 

nom. hobti, gen. HOBd, dat. hoboy, usw., fem. nom. hoba, t-kiutj, 
gen. hobt»!, T"kiUTA usw. Der Vokativ ist in der Regel vom 
Nom. sg. nicht geschieden, indes ist der Voc. sg. msc. auf -t in 
einer größeren Anzahl von Beispielen vorhanden, z. B. OapHCfio 
CA*snt (blinder Pharisäer) Mar. Matth. 23. 26; np-RUHAOCTHBi 
rocnoAH (gnädiger Gott) Euch. 24b; uähhtia» HtnptnoAOEkHi 
(gottloser Peiniger) Supr. 4. 8, und sonst 

Es gibt eine Anzahl adjektivisch gebrauchter Wörter auf -fc, 
die nicht dekliniert werden, z. B. cboeoai» frei, p43AHMk ver- 
schieden, HCflA'kHk voll (Z. B. HCtlAkNk HfBO M BkCA 3fUkU CAAB'kl 

iero Supr. 322. 9), coyroyBk doppelt, nptnpocTk einfach (vgl. 
die Adverbien auf -k § 84). 

Die ursprünglichen adjekt. u-Stämme sind mit Formans -ko- 
erweitert, z. B. CAAA"KK*k leicht., vgl. lit saldüs, Akr'kK'k leicht, 
vgl. gr. llaxh' 

Zu den adjektivischen o-Stämmen gehören auch: Part. präs. 
pass. auf -u-k (hkoui), Part. prät. act. II auf -at* (HCCA-k), Part, 
prät. pass. auf -tfh (Hic(H'k), -i"*. (iat-k) s. §§ 91, 98, 99. 

§ 69. Die Deklination der Participia activi (präsentis 
nnd präteriti I) und des Komparativs. Auf dem ursprung- 
lich konsonantischen Stamme beruhen: Nom. sg. msc. und neutr., 
Nom. sg. fem., Nom. pl. msc, auf einem durch jo-, fem. ja- er- 
weiterten Stamme alle übrigen Kasus. Der Nom. sg. fem. hat die 
Endung -h (vgl. § 60 und § 70, 5). 

1. Part icipium präs. act. Der konsonantische Stamm 
endet bei allen Verben, deren Präaensstamm nicht mit -h- (Kl. IV 
§ 90) auslautet, auf -qt- (dessen q von/ nicht affiziert wird, s. § 26 
Anmerk. 1), z. B. nesqi-, znajqt-, piSqt- zu den Präsentia hjcx, 
shak, nmn*.; dagegen bei den Präsensstämmen mit -h- auf -et- 
(aicht -jet-), z. B. ckwlqt- (zu \ra\h-th). Der Nom. ag. msc, 
zurückgehend auf *-ons, hat bei den Präflensstämmen auf -e- -o- 
(KL I § 90, Kl. n § 90) die Endung --w (vgl. § 15 DJ 6b) , bei 
denen auf -je- (Kl. HI § 90) -i* (nach § 15 III 6b), bei denen 
auf -i- -a (ohne/, ohne Veränderung des vorhergehenden Kon- 
sonanten durch/). Der vokalische Stamm lautet (nach § 30, 2): 
-XviUTf-, fem. -*uiTA-; -auiti-, fem. -auita-. — Beispiele: hicm 
(zu m ex. hicth tragen); sham (zu shaw 3hath kennen), TAaroAiA 



88 




HI. Formenlehre. 




(zu iwaroAi* raaroaaTH 


sprechen), jfKaaA 


(zu YKaai» x b, 


loben). 


Maskulinum 


Neutrum 


Femininum 


Sing. 


HfChl 


HfCfcl 


HfCXUJTH 




HCCKUJTa 




HIC.fi.UJTA 




HIC*UlT«y 




HfC^UITH 




H(C*11JTK 


HfCKlllTE 


HCC^UJTX. 




HfCKUITEMk 




HfCXUJTil* 




HfC/KUJTH 




HfCiftUJTH 


Plur. 


H.CKUJTE 


HiOftliJTa 


HfCAUUTA 




HfCTUllTh 




HfC/ftlUTk 




H(C»UJT.U'k 




HCCX.UJTaU'k 




HfC^UITA 


MfCAUUTJ 


HEC.KUJT.ft 




HK.KUJTH 




HfCXUlTaUH 




H(C*ilITH)f'k 




HtCXIllTa^Tv 


Dual. 


HfCÄLUTJ 


H.CÄUITH 


HfCJftlllTH 




HtCXUlTSy 




HIC^lUTOy 




HiC.ftUJT.Ma 




HEC&UJT4U4 


Sing. 


3H.UA 


3I3JIA 


3HaHF.tUTH 




3HaKRUITa 










usw. wie h.ctü 




Sing. 


YE4AA 

^KaaAuiTa 


YKa<\A 


YBaaAiiJTH 



USW. Wie H.Ckl 

2. Participium prät. act. I. Das stammbildende Formans 
ist bei konsonantisch auslautendem Verbalstamm -is-. z. B. nes-%s- 
(zu hjc-th), bei vokalisch auslautendem -cjs-, z. B. da-tns- (zu 
Ad-TH geben), dela-ms- ,(zu A^a-TH ta n )i vide-vts- (zu BHA1.-TH 
sehen), chvalv-vbs- (zu )fKaaH-TH); die auf -t- auslautenden Verbal- 
stämme haben aber, und in den ältesten Quellen gewöhnlich 
(s. § 97), die Form auf-*«-; ihr i geht vor dem Formans in j ttber, 
das i> des Formans nach § 26 in &, es entsteht daher die Form 
*chvalj-bs-, daraus chval'bs-, *vratj-bs-, daraus vraStu- usw. Der 
mit -jo-, -ja- vermehrte Stamm lautet msc. ntr. *-*sjo-, fem. *-as/a-, 
daraus -T*.uit-, -*kiua-; -kiui-, -kiua-, nach § 30, 3 V — Nom. sg. 
msc. heck, AAKt) X ,BaA " h ! R P dlu '<' k (s- § 136). 







.111. Formenlehre. 






Maskulinum 


Neutrum 


' Femi» inum 


Sing. 


HCCk 


HfCK 


NfC'kMH 




HECklua 




HECklllA 




HfCKUJOy 




HICkILIH 




HfCkUlk 


HfCKUlf 


HECTkLUX 




HECkUHUk 




HfCkUJftft 




HfCKUJH 




HKklllH 


Plur. 


HECktllf 


HECK UM 


HECkUlA 




HfCkUJk 




HECkUlk 




IIKMlHUk 




HICklUdUT«. 




HECkUlA 


HfCKUJa 


HEC'kUJA 




NECkUJH 




HECklUaMH 




HSCklUH^'h 




Hfcktna^iw 


Dual. 


HECkWa 


HCC'kLUH 


HECkUJH 




HfCTvlUOy 




HECkUlOlf 




HCCKUICUa 




HfCkiuaua 


Ebenso zu Stamm davT>s- nom. sg. A<* R ' h , 


gen. a^b^u 


wie Hick. 










Maskulinum 


Neutrum 


Femininum 


Sing. 


jfKa/fk 


X"8dAb. 


YBaÄkUlH 




^ßaÄivuij 




)fKd/\kUIA 




)(EdA?kWO\f 




^BdAkUJH 



89 



usw. wie bei hcck 



3. Komparativ. Das stammbildende Formans ist -jts-, das in 
zwiefacher Weise mit dem Adjektivstamm verbunden werden 
kann: I. -jbs- wird dem letzten Konsonanten der Wurzelsilbe 
des Adjektives angefügt, so daß die nach diesem Konsonanten 
stehenden formativen Bestandteile des Adjektivs wegfallen, so 
koahh (KOAkH s. § 25, 2) größer; r'kicok'k: b-kiiuhh höher; kauithh 
größer; r\\;KEOK'k tief: i-axkahh; ropHH schlimmer; rpxck roh: 
rp*S/iHH; ApArii. teuer: j^pänmH; xptn'kK'k stark: Kp*6riA~HH; 
ahx"k nimius, abundans: ahiiihh; ao^ihh besser; ak>tt>, grausam: 
awujthh; UkMHH kleiner; panHÜ lieber; CAaAtK'k süß: cnaJKAHfi; 
coyAH» geeigneter xpefrraov; tpkkAhh notwendiger; TAJKkKT» 
schwer: tajkhh; ©yhhh besser; V*YA' k schlecht: jfoyjKAHfi; 



90 



III. Formenlehre. 



uiHpoKij. breit: ujhphh. — II. Der Adjektivstamm hat den Aus- 
laut -e-, an den -ju- antritt, z. B. hobt*.: novejts-; M'kHOi"k: 
imnozajbs-; mak-kkt» weich: mqkböajhs- (wegen a s. § 29, 1). — 
Der Nom. sg. msc. lautet aus auf -kfi -hh bei I, auf -*h. bei II, 
der Nom.-acc. sg. ntr. auf -le, uwtit, HOBtse. Der vokalische 
Deklinationsstamm hat msc. ntr. -jt$e-, fem. -jbia- = *ji>sfo-, 
*-jhsja- (nach § 30, 3). 

Neutrum 



Sing. 



Maskulinum 

UkHkH 
MkHkUia 
UkMklUOy 
MkHkH 
MkHklUfUk 
MkHkUlH 
PlUT. UJkHklllf 
UkjIkUJk 
MkHkUHM'k 
Mktfklllift 
MkHktUH 
UktfkltlHJf'k 

Ukriktiia 
Ukifkiiioy 

MkHkUJCMA 

Sing. hobUh 

HOB-fcHliid 



Dual. 



MKHK5 



MkHie 



MkHklUa 



MkHkUJd 



MkHkUIH 



HOB-kie 



Femininum 

MkHkUIH 

MktfkUJA 

MkHkUIH 

UkHklllK 

MkHkülfl* 

MkHkUIH 

UkHkUJA 

UkHklllk 

UkHkiuauk 

UkHkUJ/ft 
UklfkUJaMH 

UkHkUUX" 1 » 

MkHkiUH 

UkHkUlOV" 

UkHkinaua 

HOB-kHLllH 



usw. wie Ukrfkft 

§ 70. Bemerkungen zu einzelnen Formen. 

1. Im Nom. sg. pari präs. act. der Präsensstämme auf -e- 
-o- (Kl. I und II, § 90} kommt in Zogr. und Mar. eine, im Ver- 
hältnis zu den überhaupt vorhandenen Fällen dieses Kasus ver- 
schwindend geringe Anzahl von Beispielen, teils bestimmter teils 
unbestimmter Form, auf <-« vor (bei Umschreibung in kyr. Schrift 
durch a wiedergegeben): Zogr. rpAA*H (mehrmals), khb&h, h«ca, 
c*H (6 uW), -kA* H (zi "Scth = «cth essen), s. Jagic, Proleg. 
p. XXIV; Mar. ein, "fcA aH , bo auch ropa (zu roptTH brennen, 
Präsensst. gort-; s. Jagic, Cod. Mar. S. 417), einmal rpA,a, AH > wo 



III. Formenlehre. 91 

der Haken des r « nur zufällig zu fehlen scheint, so daß e = a 
entsteht. Im Sav. steht ;khkai, cai (a = a); a findet sich außer- 
dem in Cloz., rpAAAi; Euch, skhbah 63a; Assem. rpiA^iAH 
(d. i. rpAAAH) Joh. 3. 13; Snpr. jK-kpa (d. i. jkkpa) opfernd 115. 29, 
k^A* (d. i. B*kAA) sciens 305. 3 (b'Ka'm-h 305. 5). Endlich kommt 
auch * vor: c*h Mar. Joh. 6. 46, ;khk*h Joh. 6. 57; cx;h 
Euch. 40a; rpiA^*! Psalt. Ps. 117. 25, jkhkxh ib. 90. 1, 112. 5, 
CTp"fcr*i ib. 126. 1. Diese Formen sind Analogiebildungen nach 
solchen Nominativen, die ursprünglich -a hatten, entstanden aber 
erst in einer Zeit, als die Nasalvokale ihren alten Laut einbüßten 
und ein r k-artiger Vokal an die Stelle von & getreten war, mit 
dem in gewissen Fällen a und ia zusammenfielen (vgl. Verf. Be- 
merkungen über den Vokalismus der mittelbulgarischen Denk- 
mäler, ASPh HI, 269; P7, 565). Die Orthographie bewahrte 
z. T. das relativ ältere a, -brauchte z. T. r e, und schrieb z. T. x. 

2. Der Nom. sg. ntr. des Participium präs. act. hat in 
der unbestimmten Form durchgehend die im Paradigma angegebene 
Gestalt, daneben vereinzelt -uiTf, N4SMAUI HMfUMUTf Supr. 560. 27, 
cxuiti 544. 22, der des Part. prät. act. I. nur die auf -*k; da- 
gegen haben die bestimmten Formen (§ 81) nur -iiitc, -Uli: 

HIC*U1TI-Kä, HfCkUlf-16. 

3. Der Akkus, sg. ntr. der Partizipien wäre nach dem 
sonstigen Verhalten der Neutra in der dem Nominativ gleichen 
Form zu erwarten, diese läßt sich aber nur belegen mit cu (8v) 
Supr. 327. 16, sonst steht nur -xuiti (-iäujti, -aujti) und -'kiu«. 

Anmerkung. Die Nom. sg. ntr. gehen zurück auf *nesont, *znafont, 
*-chvcd^t; die beiden ersten hätten nach § 21 ergeben müssen *nesq, 
*znajq t statt üuer ist die Maskulinform nesy, znajq eingetreten. Der 
Anlaß liegt darin, daß in chvcdq masc. und ntr. zusammenfielen, ferner 
darin, daß im Partie, prfti act. nen usw. masc. und ntr. ist. Zu 
beachten ist dabei, daß die neutr. Formen nesy, zruy'f ganz selten 
als Akkusative gebraucht werden. 

4. Der Akkus, sg. msc. und neutr. des Komparativs. 
Der, Akk. sg. msc. lautet wie der Nominativ und dürfte als die 
Nominativform anzusehen sein, die Vermischung als veranlaßt 
durch die Gleichmütigkeit des Nominativs und Akkusativs bei 



92 in. Formenlehre. 

adjektivischen j'o- Stämmen der Form biakh (biahn), eo>KkH 
(boikhh), deren Nominativform der des Komparatives gleich ist. 
Eine Akkusativform auf -kiuk steht Cloz. 194: A©y ,| ''» UJ 'k. 
Schreibungen wie UktftH stehen nach § 17, 2. für mtAhf = mbnbj't; 
der Nom.-acc. msc. kann in dreifacher Gestalt erscheinen: ukhkh, 
MktfHH '(§ 25, 2), MkH'cii. — Nom.-acc. sg. neutr. hat in der 
unbestimmten Form -ie, vereinzelt -kirn, z. B. EOÄkuit als Akk. 
in Assem. Sav. Supr. (je einmal), HkCTkHtEHUic UHOHcaiuuf als 
Nom. (je einmal) Supr.; die bestimmte Form (s. § 81), nur im Akk. 
nachweisbar, hat meist -kiui-ie, z. B. HkCTkHtLHUHie Supr., daneben 
auch -le-ie, z. B. EOAieie Supr., Tana« Zogr. Joh. 2. 10. 

5. Nom. sg. fem. Zu erwarten wäre *ne$qti, *mtibtsi, vgl. 
lit. neszanti; das ujt, tu in hcckiiith, MkHkiiJH stammt ans den 
andern Kasus; ein urspr. *-mi des Part. prät. act. mußte zu *-ichi 
werden, daraus -»&' (s. § 27), daher hjcmuh. 

6. Nom. plur. masc. Zu erwarten wäre auch hier *nesqte, 
*mbnjtse\ das uit, ui von HfCXWTi, UkifkUJE aus den andern 
Kasus; mit hcckum für *-use verhält es sich wie beim Nom. sg. 
fem. (s. 5). Neben dem Auslaut -t findet sich -h (vom ,/o-Stamme), 
jedoch in den Partizipien bestimmter wie unbestimmter Form in 
Zogr. Mar. Cloz. Euch. Sav. fast durchweg -e (mit geringen Aus- 
nahmen, z. B. Mar. KHA'kß'kuiH, bt^yo^aoith, bestimmte Form 
aAi*uiTH-H); Assem. unbest. Form nur -t; Supr. unbest. Form 
unter ca. 800 Beispielen nur 4 mit -h, in der best. Form ziehen 
aber die beiden letztgenannten Denkmäler -h-h vor, -t-H ist ver- 
hältnismäßig selten. Das Psalt. hat -t und -h nebeneinander. — 
Im Komparativ, schwankt der Gebrauch zwischen -«und -h. 

7. Nom.-acc. plur. ntr. des Komparativs hat vereinzelt 
die Endung -h: koakujh Supr. 23. 12; ropkiuH Zogr. Lnk. 11. 26, 
mhojkUhujh-Iv Euch. 7b, sonst -a. Auch im Partizip erscheint 
vereinzelt -h: A K15KIAUJ T!-'fc *& Spirovta Psalt. Ps. 68. 35, np-k- 
K'kiKaHvUiTH--K Euch. 24a. 

8. Formen auf -xujti (-i*ujti) -aiuts, --kuii (-kirn) der 
Partizipien stehen, namentlich häufig im Supr., .außerhalb genaueren 
attributiven Zusammenhanges als eine Art Gerundien, z. B. Koie- 
bc»a<» noßtAt iero oe-KCHB'KUif CTp*kraTH Supr. (s. Scholvin, 
ASPh II, 553). 



III. Formenlehre. 



93 



III. Deklination der Zahlwörter. 

§ 71. Kardinalzahlen. le^HM-fc 1, r \ KR * 2, Tpkie TpHte 3, 
«KTiüpi 4 sind adjekthäsche Zahlwörter, stehen daher in attri- 
butiver Verbindung mit dem gezählten Gegenstand. — i€,i,HH'k 
und a'kra haben pronominale Deklination, s. § 75 — 77. — Tpkie 
flektiert wie ein nominaler «'-Stamm nach § 37: 



Maskulinum 


Neutrum 


Femininum 


Tpkie 


TpH 


TpH 


TjJKH 






rpkuiv 






TpH 


TpH 


TpH 


TpkllH 






Tpkjfk 







Über die Schreibungen Tpkie und Tpnie, g. pl. TpkH tphh 
s. § 25, 2, über gen. pl. TpiH, dat. pl. rptww, loc. pl. Tptjfk 
s. § 17, 2. 

HiTupc hat gemischte Deklination eines konsonantischen 
Stammes ietyr- und eines t- Stammes: 



Maskulinum 

HITTUpt 

HITTiipTk 

MfT'kipkll'k 

MCTUpH 

HITUpkUH 

SITTUpkJfk 



Neutrum 



HITTüpH 



Femininum 

MfTTjpH 



MCTupH (Supr. 158. 29) swupH 



Der Genitiv plnr. lautet auch irrupk, z. B. Zogr. Matth. 24. 31, 
Supr. 11. 24. 

Anmerkung. In der Zahl eins kennt Mar. in allen Formen und 
Ableitungen (und in jeder Bedeutung si?, tI«, (xrfvo?) nur j'edin- (gen. 
Jedinogo usw.), ebenso Assem., Sav., Cloz. Euch.; Zogr. ebenso außer 
Job. 10. 41 HH-iAtHoro-KC. Der Cod. Supr. hat im Nom. sg. msc. 
ebenfalls nur le^HHiv, dagegen in den übrigen Formen sowohl jedin- 
wie j'edbn-; dabei ist es auffallend, daß le^kN- nicht ein einziges Mal 
ausgeschrieben wird, sondern stets le^H- oder 16,4, H- steht. 



94 III. Formenlehre. 

§ 72. Die Zahlen nATk 5, wictk 6, ci^Ub. 7, ©cuk 8, a*- 
BATk 9 sind Substantive (also = irevxa« usw.), und zwar femin. 
i- Stämme, Flexion nach koctk § 37; der gezählte Gegenstand 
steht bei ihnen im Gen. plur., vgl. z. B. ctjk,uh t* ^a'Kb'k Zogr. 
Marc. 8. 6, tou« farni aproo«, wörtlich* = farrdSa djv apTtuv. 

§ 73. A fCATk 10; ebenfalls Substantiv (Bexo«), hat Formen des 
i- und eines konsonantischen Stammes auf -t-, von diesem stammt: 
Lok. sg. in der Zählweise der Zahlen von 11 — 19, z. B. leAHH'k 
»d a* CAT{ 11 = ^ ms ail f zenn ( 8 - § ^)> i m sonstigen Gebrauche 
lautet der Lok. a ic «* th > z - B. o a* cä ™ A* KHl V*« vt>n den zehn 
Jungfrauen Supr. 368. 22; Nom. pl. a icat ' (vereinzelt auch 
A«c*TH Supr. 175. 8, 177. 19); Gen. pl. ^c/ktw (vereinzelt 
Accathh Zogr. Mar. Luk. 10. 17); Instr. pl. A'Tattü z. B. Zogr. 
Luk. 3. 23, Supr. 92. 8. Im Dual wird j^tcATh als masc. ge- 
braucht, A r fc R <* A« CATH 20 (Mar. Joh. 6. 19 steht A^ra a ,cat *); 
im Nom. pl. in der Regel als masc, z. B. siT-upi a* cat <> neben 
HiT-KipH A« caTH Supr. 175. 9. 

Ganz selten werden die Zahlsubstantiva n*Tk usw. der be- 
stimmten Form der Adjektiva (§ 81) angeschlossen: ciauh-ia toüc 
facti Zogr. Marc. 8. 20. 

§ 74. Die Zählweise von ll-r90. Von 11—19 wird zn 
den Einern ha a«ati (auf Zehn) gesetzt, z. B. leAHH'k ha a«- 
CATf 11, fl,T>.RA ha a« at * 12, nATk Ha a- 15 obw. Die Zehner 
von 50 — 90 werden so -gebildet, daß die 10 gezählt wird wie jedes 
beliebige andre Wort, also 2 Zehner (8uo SexdSe?) usw.; bei 20, 
30, 40 müssen nach § 71 beide Elemente in gleichem Kasus 
stehen, daher A' KK < 1 A icat h 20, Tpn a««*™ 30, HCTupc (-h) 
A'CATf (-h) 40; von 50 an dagegen steht nach § 72 die 10 im 
Gen. pl., daher nATk a* cat ''*' 50 (= tovtä« oexdöwv), uiccTk a*- 
CAT"k usw. — Sind mit den Zahlen von 20 — 90 Einer verbunden,, 
so werden sie mit h oder th (und) angefügt, z. B. ciA'uk a*" 

CATTw H (TH) CtJS,Uh = 77. 

ckT© 100 ist neutraler o- Stamm, gen-, sg. c"vra usw., nom. 
pl. . CkTa , gen. ckTT». usw. ; TTucxuiTa (T-kKAurra) 1000 ist 
fem. a-Stamm, gen. ttücäuita usw. 



III. Formenlehre. 95 

§ 74a. Die Ordinalzahlen: 

1. ripTvETi 6. UHCTTi 

2. K"kTOp'k 7. CCAMlk. 

3. TptTkft 8 OCtl-K 

4. MITKp'kT'k 9. A fBAT ' k 

5. nAT-K 10. frtCJkT'h. 

sind Adjektiva, flektiert nach § 68; sie werden meist in der be- 
stimmten Form gebraucht (§ 81). — Die Ordinalia von 11 — 19 
können gebildet werden: 1. so daß nur die Einer die Form des 
Ordinale erhalten, z. B. ocutüh ha A'CATe der 18. (eigentlich = 
der achte auf Zehn); 2. so daß die ganze Verbindung als Kom- 
positum behandelt wird, wobei das Endglied adjektivische Form 
hat, die Einer entweder unverändert bleiben, z. B. fiATkiu- 
AfCAThHT». 15. (Supr. 288. 28), oder den Kompositionsvokal« © 
erhalten, z. B. ocuoiwAfCAT'k 18. (Supr. 254. 28). — Die Ordi- 
nalia von 20 — 90 erhalten am Endgliede das Formans -kH*k, das 
erste Glied bleibt entweder unverändert, z. B. A' kK M <CA ™ |r i» 20. 
(Supr. 280. 5), cfAUkA'CATkH'k 70. (Supr. 295, 6), oder wird 
als Kompositionsglied behandelt, z. B. A B <\M< : aTkH'k 20- (Supr. 
220. 10). — Zu ckTO ist die Ordinalzahl cinH-k, zu ttüc*ujta 

TUCXUlTklTk. 

§ 74b. Die Kollektivzahlen (sog. Distributivzahlen): 

2. a^bom 7. ciAUop'k 

3. Tpoft 8. ocuop'k 

4. ifTBfpik 9. A' KAT0 P' k 

6. n-ATOp'k 10. AtCATOp'K 
6. IMCTOpTi 

Der Ausgangspunkt der Bildung der Zahlen von 4 an ist ietven; 
das daraus entnommene Formans -ro- ist an die Stämme peto- usw. 
gefügt, aus dem -orr> dieser Formen ist auch die Nebenform 
MtTBopTi hervorgegangen; belegen lassen sieh nur einige in den 
ältesten Quellen: ciAüop-k Supr. 360. 13, ^tc&rap-w Snpr. 279. 15, 
MCTBopHi^cüR (i. sg. des abgeleiteten HfTBopmvO vierfach Mar. 
Zog. Lnk. 19. 8; so auch rkTopHijiw hundertfach (zn chto). 
Diese Zahlen werden gebraucht bei Zählung von Pluralia tantum 
und bei Zusammenfassung mehrerer Einzeldinge zn einer Einheit. 



96 HI. Formenlehre. 

2. Deklination der Pronomina. Das bestimmte Adjektivum. 

I. Die nicht persönlichen (geschlechtigen) Pronomina. 
§ 75. Pronominal flektierte Worte sind: 

1. Demonstrativpronomina: T"k der, okt* dieser, oh*k 
jener, ck dieser, *h (*'=/*> nach § 18j mit -ze h-jki relat. gut) 
et (über die Nominativform out* b. § 78), gen. lero. 

2. Interrogativpronomina: kt»-to quis, Mk-T© quid (-to> 
bei beiden angehängte Partikel, nur im Nom. sg.), Kiuft qui noto;; 
«ikfi mhh wessen, aber adjektivisch, wie wenn skia a'muth lat. 
durch cuja filia ausgedrückt wird. — KOTOpiufi KOTtp-ufl, qnia r 
nur in der bestimmten Form gebräuchlich (s. § 81), flektiert an 
sich nominal. 

3. Indefinite Pronomina; als solche dienen die Interroga- 
tiva unter 2, in der Regel mit vorgesetzter Partikel h*-, z. B. 
Ht-KTkTo aliquis (zu unterscheiden von hh-k-kto nemo oö8e(«). — 
leTipTv aliquis wird nominal flektiert. 

4. Possessivpronomina: uofl mein, tboö dein, cboh sein 
(allgemein rückbezüglich auf das Subjekt des Satzes, also auch auf 
die 1. und 2. Person), Nauik unser, uauik euer, ikii cujus (s. 2). 

5. Adjektivisch-pronominale Wörter (der Qualität; Quan- 
tität usw.): TdK-k talis, MK-k qaalis (interr.), bkt». qualis (relat, 
indef.), kkcjkk. (BkCKiek) jeglich; CHK'k, CHi^k talis; TOAHK'k 
tantus, KOAHifk quantus (interr.), leAHKii quantus (relat, indef.), 
cfAHK'h -roaoÜTo?; BkCk omnis; AP*V l " lk alius; T*v*A^ (cr«t[XAh, 
uiroyiKAh} alienus; u^Hor-k multus; caark ipse. 

6. Die Zahlwörter: kjahhti 1, js^'kb.a 2, «S4 beide; a>b°ö 
okoh bini, Tpofi trini; hhti unus, alter. 

§ 76. Die Charakteristika der pronominalen Deklina- 
tion sind: die Genitivendungen -go, -so (s. § 79) im Mask. und 
Neutr. sg. ; die Dativendung -mu, die Lokativendung -mt im Mask. 
und Neutr. sg. ; die Stammbildung auf e (= urspr. oi) im Instr. sg. 
msc-ntr., im Gen. Dativ Instr. Lok. plur., im Instr.-Dat dual. ; der 
Gen. -Lok. dual, auf -qfu (beim Nomen -w); der Stamm tojä- im 
Gen. Dat-Lok. Instr. sg. des Femininum; das Zusammenfallen des 
Genitivs und Lokativs plur.; die Ungeschiedenheit der Formen 
des Gen. Dat. Instr. Lok. plar., Instr.-Dat. dual, für alle Genera. 



III. Formenlehre. 97 

§ 77. Deklination der pronominalen o-Stämme. 

Maskulinum Neutrum Femininum 

Sing. T"k TO T4 

TOrO TObA 

Touoy TOM (d. i. toj'i) 

T"k TO T* 

TtSUk TOM 

TOUk TOH (d. i. toj'i) 

PlUT. TH T4 T*kl 

Ttjfk 



T*fcU4 



wie beim Maskulinum 

T-fcUTk 

TTÜ T4 T'KI 

T-feUH 

wie beim Maskulinum 



T"fc)fk 
Dual. TA T"K TU 



wie beim Maskulinum 



Ebenso okti, oifk, tak'w (nom. plur. msc. tauh, gen. T4ivfcx r k 
usw.), KAKik, aK'k, BkCdK'K, CMK'k, cau'k; HiAHMk (doch in der 
bestimmten Form nominal, z. B. *A HH <*-4ro toü (idvoo Mar. Joh. 
5. 44, tAHHoy-cuoif 14 a'cati Mar. Marc. 16. 14 tot? SvSsxa, 
leAHHoyoyuoY HA A«ati "«aco^ Supr. 437. 30), hhi>, die Duale 
A*kBA (nom. msc. A' kB < , ) ntr. A"h.R% fem. A^K^'i gen.-loc. a^ 8010 ; 
instr.-dat. A rK8 ' feu < 1 ) und 0E4; kvto nur im- Sing, gebräuchlich 
(gen. Koro, dat. Kouoy, instr. i^KUk, loc. KOUk, der Akkusativ 
fehlt, er wird stets durch den Genitiv Koro vertreten), Nom. sg. 
ohne -TO in Kk-JKkAO (gen. Koro-JKkAO usw.) jeder. 

Die Worte toahkti, koahk-r, leAttK'k, ccahkii, Apoyvh, u%.- 
HorTk werden im Instr. sg. msc.-ntr., Gen.-Lok. plur., Dat. plur., 
Instr. plur., Instr.-Dat. dual., also in den Kasus, die Stammbildung 
auf -e- haben, pronominal flektiert: TOAHivKUk (nominal toah- 

KOU'k == -Uk Supr. 87. 17), TOAHIVKjfk, TOrtHLl-SHTk, TOAHIV6UH, 

sonst nominal; Instr. pl. fem. npHTTkiaim uhoimuh (nominal) 
Zogr. Marc. 4. 33, dagegen npHT"kM4UH u-khosUuh Mar. ib. 

Selten sind Formen von T*k n. a. nach der zusammengesetzten 
Deklination der Adjektiva (§81): im Supr. begegnen nom. pl. msc. 

Ii«iki«n Hindi, d. »lttulgar. Sprache. S. infl. 7 



98 



III. Formenlehre. 



thk 11. 6, 166. 27; acc. pl. ttüia 157. 13; 158. 2; 420. 17; 
434. 16, TaKKihA 21. 22. 

§ 78. Deklination der pronominalen /o-Stämme. Bei- 
spiele: anaphorisches Pronomen gen. iero (Stamm je- jo-) ejus, 
die Nominative (s. u.) aller Genera und Numeri werden bei diesem 
Pronomen ersetzt durch üie entsprechenden Formen von OH'k; 
uoh meus 



Maskulinum 


Neutrun 


i 


Sing. OH'k 


UOH 


OHO 


uoie 


iero 
teuoy 


Moiero | 

M0I6M0Y ) 


wie Maskulinum 


h enkl. 


(==/*) UOH 


M? 


U0I6 


HMk 

KäUK 


UOHMk | 

uoieuk j 


wie Maskul 


»num 


Plur. OHH 


MOH 


0H4 


MOB 


HJfk 

HU-k 


UOH^T«, | 
UOHU'K J 


wie Maskulinum 


fA 


UObfc 


a 


uoia 


HUH 
HX-k 


UOHUH | 
UOHX"k j 


wie Maskulinum 


Dual. OHd 


uoca 


OH'K 


UOH 


K3K> 

HUA 


U 01610 | 
UOHUd ) 


wie Maskulinum 


h (acc.) 


Femininum 


h (acc.) 




Sing. 0H4 


UOH 


Plur. ohtj 


UOM 


ieiA 


UOKSbft 


hx-k 


UOHJfl 


H-;n {—jeji) 


UOHsH 


HU"k 


UOHU'K 


Ml 


UOHK 


'A 


UOIA 


"€» 


uoie» 


HUH 


UOHUH 


I6H (=jeji) 


U0I6H 


HJfk 


UOH\"K 


Dual. OH'K 




Dual 


. UOH 


reio 






U0I6I0 


hua 






UOHUd 


h (acc Supr. 


315. 18, 540. 20) 







Über die Aussprache des HUk usw. als jimt s. § 3. 



III. Formenlehre. 



99 



Die alten Nomiuativformen zu ut.ro usw. Bind nur erhalten in 
Verbindung mit der Partikel -jkj, die dem Pronomen den Sinn 
des Relativs (qui) gibt: 





Maskulinum 


Neutrum 


Femininum 


Sing. 


hm« [i-ie = *jbze nach § 18, 
gen. teroKf usw.) 


lea« 


MJKf 


Plur. 


HJKf 


«JKe 


lAJKf 


Dual. 


mmt 


HJKI 


H!f,f 



Der Acc. sg. h (=/&) wird nur enklitisch gebraucht, nach 
Verben als Objekt, z. B. noroYKHT"k-H = pogubitTrji> , oder nach 
Präpositionen, z. B. R'w^^k — *v^n-jb■, über die Schreibungen -ttü-h, 
-to-h u. a. s. § 25 Anm. 

Wie moh gehen tkoh, cboh, Nauik (gen. Hauicro usw.), sauik; 
hhh HkH (gen. SHiero usw.); AT»Kofi (gen. A'* iK ® , e r * usw.), osoü, 
Tpöfi; t©y>kaii (gen. TcnfjKAtro, dat. ToyjKAfMoy, loc. sg. fem. 
TWf}KA«H, daneben sind die nominalen Formen gebräuchlich); 
chuk, gen. CHi^iro usw., ntr. sg. chi^j, ntr. pl. chu,a, fem. n. sg. 
CHua, aco. chu,& (Supr. 350. 12), dagegen lauten die obliquen 
Formen des Plurals chu,-kx"k chivRu-k chij/Suh und gehören 
formell zu chktv. Im Supr. kommen vier Beispiele einer ab- 
gekürzten Form des Gen. sg. fem. des Possessivs vor: tboa ckoa 
279. 14, 393. 8, 424. 9, 510. 12, statt TKOieiA (in späteren Quellen 
häufiger). 

kiuh gehört hierher, soweit es die Formen von einem Stamme 
koj'o- bildet, daneben aber stehen Formen der zusammengesetzten 
Deklination (§ 81): 



Maskulinum 


Neutrum 


Femininum 


Sing. Kuh 


Koie 


KAU 


KOiero 




KOHähA 


KOieMOV 




K0I6H 


KTJH 


KOK- 


KOS* 


KUHMk 




KOHSWv 


KOI6Uk 




K0I6H 

7* 



100 





in. 


Formenlehre. 


Maskulinum 




Neutram Femininum 


Plur. U.HH 




K4U KTvlIA 


K-hlltUTv J 




wie beim Maskulinum 


K'klbfc 




Kau iruM 


K'hJHUH | 
KVHp j 




wie beim Maskulinum 



Vereinzelt kommen auch andere Formen als die im Paradigma 
angegebenen vom Stamm hojo- vor: gen. pl. KOHjfk Zogr. Lnk. 
24. 19. — kxmi (bestimmte Form) acc. sg. f. steht Supr. 64. 21, 
Cloz. I 269. — Vom Dual, kommt vor n.-a. f. u/SH Snpr. 431. 19: 
(Wiu/fc ivfcH = x^P a ' Kolaz (dort verschrieben in p%u/kH). 

§ 79. Die Pronomina ck hie, «*k-T© quid (nur im Sing, ge- 
bräuchlich) sind ursprünglich »-Stämme, die Kasusbildung ge- 
schieht aber fa&t durchweg von einem Stamm xaS-j'o-: st/o- (f. sy'5-), 
oder von einem Stamme se-, Se-, von dem die Kasusformen in Bezug 
auf den Stammvokal so gebildet werden, als ginge diesem Vokal 
ein /-haltiges Element voran* (§ 26), daher z. B. i. sg. cuiik, nicht 
*semb (wie lern»), loc. plur. CHjfk, nicht *secfo (wie tSckb) usw. 



Maskulinum 


Neutrum 


Femininum 


Neutrum 


Sing, ck 


et 


CH 


Hk-TO 


«PO 




ecMk 


SIC© NkCO 


ctMoy 




CIH [=seji) 


mccuoif skcou«Y 


Ck 


Cf 


CkHK CH» 


Hk-TO 


CHUk 




Cll* 


IHUk 


ClUk 




ctH (=seji) 


MfUk 


Plur. CHH CH 


CH 


Ckb* CHbfc 




«HP- \ 
CHWK J 


wie beim Maskulinum 




CkMk CHhÄ 


CH 


CkM CHM 




CHUH 1 
CHJfk | 


wie beim Maskulinum 




Dual. CkB CHH 


CH 


CH 




CHU4 f 


wie beim Maskulinum 





HI. Formenlehre. 101 

Bemerkungen zu "einzelnen Kasus. 1. Zn et: der Nom.- 
acc. sg. lautet in Zogr., Mar., Assem., Cloz. nur ck, für Sav. einige 
Male ci, z. B. Matth. 3. 17 (i für nicht abfallendes» k), im Supr. 
weit häufiger chh (d. i. sij'b aus «v», Tgl. cm Euch. z. B. IIb) 
als Ck; vgL cu, Kiev. Bl. VI, Z. 2. (Die Zitate der Form chh 
aus dem Zogr. bei Scholvm a. a. 0. 562 stehen irrtümlich dort, 
sie gehören unter Nom. plur; msc.) Der Nom.-acc. sg. ntr. 
kommt vereinzelt als chkj vor, Supr. 47. 15, Euch. 58b. Der 
Nom. plur. msc. hat gewöhnlich die Form chh, seltener ch (einige 
Mal im Supr., z. B. 78. 21, regelmäßig in Sav.). Der Nom. sg. 
fem. ist Assem. einige Mal chh geschrieben; auch wird in dieser 
Quelle Nom.-acc. plur. nentr. häufig chh geschrieben. Der Nom.- 
acc. dual. fem. k'k p%u/K ch Euch. 31 a. Der Nom.-acc. ntr. dual, 
ist nach Analogie angesetzt. — 2. Zu NkTd: die Form ohne -t« 
ist in der Verbindung mit -hm erhalten, HH-Hk-xu nihil, z. B. Psalt. 
Ps. 38. 6 (vgl. die Ableitung «y-HH-Hk-ÄHTH vernichten, z. B. Zogr. 
Mar. Luk. 18. 9). Die nach den andern Pronomina zu erwartende 
Genitivform Miro kommt in der altbulg. Überlieferung nicht vor 
(das Sav. kn. ed. Srezn. 82. 6 stehende stro ist von Scepkin in 
dem Kodex Bl. 92b als seco gelesen), sondern nur hic© oder Hkco. 
Die zu erwartende Dativform muoy kommt nur vor Supr. 408. 6, 
sonst stets mcouoy skeouoy; ebenso steht neben loc. stiik auch 
sjcouk, vereinzelt sogar gen. sicoro Hkcoro (Sav., Supr. 153. 23, 
267. 26) statt des gewöhnlichen Hkco; dies öeso- ist die Uenitiv- 
form, an die die Kasusendungen angetreten sind. 

§ 80. Die Flexion von BkCk omnis bildet ein Gemisch aus 
»-Stamm (vwb-), o-Stamm f. ö- Stamm (msc. ntr. ea*o-, f. vbsa-), 
/«-Stamm f. /ö-St-Mum, bei dem aber das /-Element nicht das vor- 
angehende * in I verwandelt (vtsj'o-, vbsj'a-), und einem Stamme 
»nf-e-, von dem .gen. sg. msc. ntr. vbsego, dat. vbsemu, loc. vbsetnb, 
nur. vtse, gen. sg. f. vi>sej$, dat. -loc. vbseß, instr. vbsejq (vgl. 
ck § 79). 



Maskulinum 


Neutrum 


Femininum 


Sing. Bkck 


BkCf 


KkCd BkCK (sss u) 


skciro 




BkCfbfk 


Ekcfuoy 




BkCfH 



102 





in, 


Formenlehre. 




Maskulinum 




Neutrum 


Femininum 


BkCk 




BkCf 


BkCJK 


BkCKUk 






BkCHK 


BkCfllk 






BkCiH 


Plur, BkCH 




EkCd BkCS (= -ta) 


BkCA 


RkCKX"k | 
BkCKUT» | 




wie beim Maskulinum 


KkCA 




BkC4 BkCK (= -ta)' 


BkC-Ä 


BkCKUH | 
BkCfcjfk j 




wie beim Maskulinum 



Der Nom. sg. fem., Nom.-acc. plnr. neutr. lauten Bkca (neben 
Bkcfe) Supr. Sav. Cloz.; Akk. sg. fem. Bkci* neben Bkcx. 

II. Deklination des bestimmten (zusammengesetzten) Adjektivs. 
§ 81. Diese entsteht aus der enklitischen Anfügung der Kasus 
des Pronomens */* lero usw. (postponierter Artikel) an die gleichen, 
aber (nach § 68) nominal gebildeten Kasus des Adjektivs, also 
z. B. gen. sg. msc. nova -\-jego, dat. noou -j-jemu; die Kasus des 
Pronomens werden z. T. verkürzt, z. B. gen. sg. fem. -ia für ieiA, 
und das ganze, einheitlich empfundene Gebilde erleidet lautliche 
oder durch Weiterwirken bestimmter Analogien herbeigeführte Ver- 
änderungen (vgl. Miklosich, Über die zusammengesetzte Deklination 
in den slav. Sprachen, Wien. Sitzungsber. 1871, B. 68; Verf., 
Deklination S. 131). — Als Paradigmata folgen ein adj. o-Stamm 
und ein jo- Stamm ; jo- Stämme sind auch die aktiven Partizipien 
und der Komparativ (§ 69): hobt* neu, h kiuikifk summus, hicm, 

HfCk, MkHkH. 

Adjektivischer o-Stamm. 
Maskulinum Neutrum 

Sing. HOBTvH, NOR'WH (§ 25, 3) HOBOI6 
HOB4f€rO | 

HOBoyreuoY j 

HOB'kH, HOK'klH 

HOBlüHMk 

HOB*BH;Uk 



wie Maskul. 

HOBOMä 

wie Maskul 



Femininum 

HOB4U 

JIOKTJlifc 

HOB'CH 

NOK*!* 

HOKAI*. HOBOHv 

HOK-RH 



III. Formenlehre 



103 



Maskulinum 

Plur. HOBHH 

HOB<UH)fk 

HOßKJHU-K 

HOKTUMV 

HOBlüHUH 

HOBTüHJfk 

Dual. HOBdH 
HOBOy.0 
HOKTUHMa 



Neutrum 

H0K4H 



Femininum 

HOKTOIA 



wie Maskulinum 
wie Maskulinum 

HOK'fcH HOR-feH 

wie Maskulinum 



Adjektivischer yo-Stamm. 
Maskulinum Neutrum Femininum 

Sing. RklUJktfkH,-HHH (§ 25, 3) KTÜUIkHI€Ki KlhiUikN»« 



Plur. 



Dual 



B'kJuiivHiaiero 
KkiuikHhsieuoY i 

KTÜUlkHkll, -tfHH 
KhJUJkHHHMk 
*R*kllllkMMK5Mk, -HHHUk 
B'klUJkHHH 
B'k!UJkHHHX"K | 
R'klUlkHHHUk j 
BklUlkHMilA 
KklUikHHHUH 
K T MUIkMHH)fK 
RhlUJkHßta 
K'kJUlkHIOK» 
K'klUlkHHHMa 



KWÜJkHMilA 

ß'klllJkHHH 

K klllikllt*»* 

KkilUkHHRW. 

R'MltlkHHH 

R'kJUJkHb&bft 



wie Maskul 

K'kJLIIkHHsK; 

wie Maskul 

RTvIlli^HHH 

wie Maskulinum 

R'klUlbHiaia R'MWkHbftbft 

wie Maskulinum 

K'bJLUkNHH R'klUJkHHH 

wie Maskulinum 



-Ute»* 



Die Partizipien des Aktivs in der best. Form. 
Participium präs. act. 



Maskulinum 
Sing. HirkiH 

Hicxuiraiero 
HfcxuiToyieuoy 

HtCXUlTkri -HH 
HfC^UJTHHUk | 
HtCKUJTHHUk ) 



Neutrum 

HfC*UiTfl€ 

wie Maskulinum 

HfC*UITfl€ 

wie Maskulinum 



Femininum 

HfCJ&UITHU 

HICÄLUTAIA 

HfC&UJTHH 

HfCKÜJTXHK -Ttl*. 
HIC^IUTHH 



104 



m. Formenlehre. 



Maskulinum 

Flor. HICXIUTIH 

HfCXUITHKJfk 

HICX.UITHHU'k 

HfCKUJTAI* 

H«C*1UTHHUH 

HfCAUITHHJfk 

Dual HIC*UITAH 

HfC&UlTHHMd 



Neutrum Femininum 

ttfCXIDTAH HJCMUlTAi* 

wie Maskulinum 

HfC%lUT4ta HtCAlUTAIA 

wie Maskulinum 

HfCXUUTHH HICXUITHH 

wie Maskulinum 



Von den NominatTrformen 3H4i«, £&aaa: Nom. sg. msc. 
shamh, ^baaaü, di® übrige Flexion wie eben: gen. shak- 
uiTAwro, X KA i AuiTaiero usw. — Wegen Nom. pl. msc. micx- 

1BTHH Vgl § 70, 6. 

Part. prät. aet. I. 
Neutrum 



Maskulinum 

Sing, hicwh, -c*wfi 
Hickiuaiero 1 
MicTkiuwfieuov ) 

HfCkUlkH -UIHH 
HfCklUHHUk 1 
HfCklUHHUk ) 

Plnr. HfCkiuiH 

HECkUIHHJfk | 
HfCtUIHHU'k J 
HtCkUl/fttA 
HfCkUJHHUH | 
HfC'kUIHHU'k ) 

Dual. HfCkiuaa 

HlCkUJOyW | 
HfCkUIHHUA I 



H(CVUlfl6 



wie Maskulinum 



HfCklllfie 



wie Maskulinum 



Hcckuidn 



Femininum 

HfCklUHH 

HfCktUAlA 

HCCkUJHH 

HfCkUlKIJK 

HICkUlXMl -Ulli» 

HfCkUJHH 

HfCklUAM 



HCCkUldU 



HICkUlHH 



wie Maskulinum 

HfCkUlAb* 

wie Maskulinum 

HICkUlHH 

wie Maskulinum 



Von der Form jfKd/Ck lautet der Nom. sg. msc. jfKAÄkH (da- 
für auch \B.&Ätü nach § 17, 2), % kaahh (nach § 25, 2), die übrige 
Flexion wie oben, gen. sg. jfKAÄkuiAJero usw. Der Nom. plur. 
msc. auch hickuihh, vgl. § 70, 6. 



HL Formenlehre. 



105 



Eomparatir 

Im Nom. wie im Akk. sg. msc. ist die bestimmte von der un- 
bestimmten Form nicht zu scheiden, beide lauten UkHkH ukhhh, 
hor-kh; der Gebrauch der'Form in der Lautgestalt mvhej uhHin 
als bestimmter (6 [tixödtepo«) zeigt, daß ukh\h, ui.hkh mbntj'h, 
mtnij'b zn lesen ist. 



Maskulinum 
Sing. nom. iiktfkH, -tfHft 

HOKtH 

gen. ukM'kiuaiero 

HOK-Sftiudiero 
dat. ukrfkuioyieuoY' 

HOK-tHUJWfieUOlf 
aCC. UkHkH, tfHH 

hobUh 

usw. 



Plur. nom. UkrfkmiH 

MOKtHUHH 

gen. UkrfkuiHHX"k 



Neutrum 
wie Akk. anzusetzen 



wie Maskulinum 

Ukifkiufie uwHHäte 
HOR-KHuute Hostieie 

(TdHdiese, Zogr. Joh. 

2. 10) 

usw. 
UkHkuiau 
HOß-KHiuata 



Femininum 

UkHklUHU 

hok-Khujhu 

UkrfkUJAlA 

HOR*fcHUlAbk 

UktfkUJHH 

hok-Khuihh 

Uktfklli&t«. 

HOB-kHUl^UK. 

USW. 



UklfkülAMk 
HOBttfUlAt* 



HOK-SHUJHHJfk 



wie Maskulinum 



usw. 



Über Nom.-aoc. plur. ntr. auf -ujhh b. § 70, 7. — Vereinzelt 
zeigt der Nom. sg. msc. die Form UktfkUJHH (uih-kiiih Assem. 
Luk. 15. 12). 

§ 82. Bemerkungen zu einzelnen Kasus und Lautverhält- 
nissen der zusammengesetzten Deklination. 

1. 'Gen. Dat. Lok. sg. mac.-ntr. Der Genitiv in der Dorm 
-aiero begegnet öfter Zogr. Psalt., einige Mal Mar., einmal Cloz. II, 38 
(np , KA4Häfro), fehlt den übrigen Denkmalern. Der Dativ -oifKSUMf 
findet sich Zogr. Mar. Psalt., fehlt den andern Quellen (im Supr. einmal 
vorkommend ec&Ht£,tH«yi6U«\[ 251. 10). Aus -aiens entsteht nach 
§ 23, 2. 3. -aar© und -Ar«, aus -oifKJMOif : «*[&[**&[ und -oifUOlf. 
In Zogr. Mar. Psalt. stehen -aier© -aar« -aro, -c«fieuov -OY©YU*y 



106 III- Formenlehre. 

-©YMOif neben einander, in den verschiedenen Quellen in verschiedenem 
Verhältnis verteilt, 2. B. Mar. hat -aier© -©ifi€iui©tf in wenig Bei- 
spielen, Gen. gewöhnlich -aar©, selten -ar©, Dat. dagegen durchgehend 
-oyueif, selten -oysyuoy (s. Jagic", Cod. Mar. 440); ähnliches kehrt 
auch sonst wieder, z. B. Assem. Das Euch, hat fast ausnahmslos Gen. 
-aaro, aber Dativ ausnahmslos -ötfu©Y; Cloz. braucht -aar© nur einige 
Mal, sonst -ar© -©yu©Y; Sav. hat nur -ar© -©YM©y, ebenso Kiev. Bl. — 
Lokativ. Die Form --KieMk (-tiUk) begegnet Zogr. Mar. Cloz. Psalt. 
Sav. Supr. (TRpM,'fci€M'H Supr. 214. 23, Bk3ß-KuiTfH'Ri€M'k 295. 30). 
Aus -"KieMk entsteht nach § 23, 2. 3 -'fc'KMk, in dieser Form nur im 
Supr. und zwar hier die gewöhnliche Form, z. B. A©Kp*K"kMk 46. 28, 
np'&CAaKkH'KIvMh 39. 26 usw. Aus -VKmk entsteht -'fctaMk -KaMk, 
häufig Assem. und einige Mal Supr. \rp©KkH kHMk 448. 1, a,4>CT - fcaU'k 
461. 1, daneben 461. 2 aAkCT"R"kM r k); den andern Denkmälern fehlt 
diese Form. Die aus -1i1vMk kontrahierte Form -1iUk findet sich 
überall, z.B. rp-KuikH'iifcSk Zogr., K©raT"kMk Mar., rpöEkH-KMk Cloz., 
CK/JVT'Rli.l'K Psalt., im Euch, nur so, Sav. so mit wenigen Ausnahmen 
(wo -*Rf uiv). Der Supr. hat ebenfalls Beispiele von -"kMk, so daß hier 
vier Formen vorkommen: -'KieMk, -MvMk, -t«Mk (-"KaMk), -tMk. 
Die beim adjekt. _/o-Stamme zu erwartende Form -ij'emh ist nicht belegt, 
sondern nur -HHMk. 

2. Der Instr. sg. fem. auf -XI* findet sich in einzelnen Bei- 
spielen Zogr. Mar. Assem. Euch.: ©EpxitHXiX JKfNOi* Luk. 2. 5 
Zogr. Mar. Assem.; msctt»hxi* m;kkoi* CEOfix Euch. 61b; häufiger 
(einige 20 Mal) nur im Supr., z. B. npocrxi* 46. 30, hhctxix. 
446. 23 usw. 

3. Die Formen mit -*kih- bieten durch die verschiedenen Schrei- 
bungen der Quellen der Analyse Schwierigkeiten. In Betracht zu ziehen 
ist dabei zugleich das Verfahren bei dem -hh- der adj. j'o-Stämme. 
Diese seigen nur im Nom.-acc. sg. msc. einen Wechsel von -kH (wofür 
nach §'17, 2 auch -sh) und -hh, z. B. acc. rpA/k,xuiTki Zogr. Mar. 
10. 30, -hh Mar. ib., BMUtkHfM Psalt. z. B. Ps. 17. 14. Im Instr. 
sg. msc.-ntr., Gen.-loc. plur., Dat. plur., Instr. plur., Instr.-dat. dual, 
aber haben alle Quellen gleichmäßig -hh- oder das daraus hervor- 
gegangene -H-, niemals -kH-, wie man namentlich in denjenigen, die 
häufig kH kH kH5 ubw. belassen (§ 25, 2), erw?rten sollte, wenn einmal 
-kH- vorhanden war. Allerdings finden sich Formen mit -(H-: Zogr. 
laiKUJTfijf'k Joh. 5. 3, CA'kiuiAUJTEiM'k Mark. 4. 24, Rk3/Vf5KA- 
uiTEiM'k Joh. 6. 11, HaA'fii^uiTEiM'k Luk. 18. 9, norkaaK'kuiuu'k 
Joh. 1. 22, sogar loc. sg. tUW>UJTfiUk Luk. 15. 10: Mar. %*,'•'- 



III. Formenlehre. 107 

tUiHlTk Joh. 6. 13, noHfC'kUiCHU'k Matth. 20. 12, b-kx-oa^uitihuk 
Luk. 11. 52; Supr. HUiTÄUiTf'iU'k 38. 16; 8av. BiUKaHvifJU^'K 
Luk. 13. 17. Hier konnte man -IH- als ans -kH- entstanden auffassen 
(nach § 17, 2); allein da diese Formen nur im Partizip vorkommen, iBt 
anzunehmen, daß der Nom. plur. auf -l in ihnen als starr gewordene 
Form fortgesetzt ist (so auch Jagic, Cod. Mar. 435). 

Dem Nom.-acc. sg. auf -kH -fH entspricht hei den adjektivischen 
o-8tammen ein -t»h = -*/t>, das sicher da vorauszusetzen ist, wo die 
betreffenden Quellen -OH schreiben (§ 17, 2), z. B. cbatoh Mar. 
Luk. 1, 72, akkaboi, EAaroi, vgl. auch part. h3r« ; y,oi Psalt.; an- 
nehmbar ist dies -Tv-h des Nom. da, wo eine Quelle für einheitliches y 
alB Regel tu schreibt, wie es der Fall ist im Supr., also z. B. K<\ai"kH 
328. 21, CA4KkHi%H 481. 28, ©T'k.Bp'kr'kH 466. 30, ceitt^h 565. 6 
usw. anzusetzen als -•&-_/*. 

In den übrigen in Betracht kommenden Kasus entspricht -wh- des 
Paradigmas dem -HH- der adj. ,/o-Stämme. Es tritt aber hier die Frage 
ein, wie die Modifikationen der verschiedenen Quellen, TJ TiH "kl ("kl), 
zu fassen sind, ob als *k-H oder als y, das dem aus -hh- kontrahierten 
-H- der yo-Stämme entspräche. Im Cloz. wird ftlr y regelmäßig 'kl 
(= *<¥, bei Kopitar T»H geschrieben) angewendet, und ebenso im be- 
stimmten Adjektiv, z. B. HOK'kiu(h) instr. sg., CTapTUjfk, A°YX* C,K ' K - 
htuuh usw. Da nun diese Quelle überhaupt die Adjektivformen regel- 
mäßig kontrahiert, so kann man die Formen mit -'ki- auch nur als 
Kontraktionen ansehen. Die Kiev. Bl. schreiben einheitliches y mit 
"kH (EikHTi); da in den Adjektivformen regelmäßig -khuk, -TkHjfk, 
-'kHU'k, -'kHMH geschrieben wird, muß auch hier y angenommen 
werden; die mehrmals vorkommenden Nom. sg. m. B'KikH'ki deuten 
aber auf -a^i, vgl. auch BkCfMOrktU KkCfMor-ki Das Sav. kennt 
nur -TU-, das demnach auch dem mit wenig Ausnahmen aus -hh- 
kontrahierten -h- entspricht und y zu lesen ist. In Supr. kann nach 
dem oben bemerkten da, wo neben -tjh- daB -tu- erscheint, dies -i»i- 
nur als -y- verstanden werden. Im Assem bildet -"WH- die Regel, 
die seltnem -lü- können als Kontraktion angesehen werden, wenigstens 
spricht nichts für die Lesung -"k-H-. Der Cod. Mar. bietet ebenfalls 
-"kW- und -"kl- nebeneinander (<** *ki, s. Zogr., fehlt ganz), nnd dies 
'M läßt sich von 'kl = y nicht scheiden; so braucht auch das Psalt. 
-TOM- (-"Ml-) und -10- durcheinander wie -hh- und -h- (das letztere 
seltener), und -"kl- läßt sich nicht als -Ti-h- bestimmen. Etwas anders 
liegen schon die Verhältnisse im Euch., hier ist -*kH im Nom. sg. msc. 
häufig, z. B. notuA-KK'kH 13 a, BaarocaOBHB'kH 15b, ( < A, ,IH0H ' ft A' llH 



108 III Formenlehre. 

47 b, 3-kAOKHK'KH 61b usw. (daneben -*w, z. B. hhoma^tu 11s, 
ckK434KTa 16 a n. a.); sehr selten ist in allen in Betracht kommenden 
Formen tum, (z.B. 3H4UCKAK1üh 27b, jfoyAkHtdH 51b, Htfl,9R*.- 
AHirwH 56 b, AP'hKHU'MHU'k 64 b, kh,v,kutjhuh 6 a), die Begel 
ist "W ; dagegen steht bei den /o-Stämmen durchgehend -hh-, nur ver- 
einzelt -H-. Faßt man also -'kl- als y, so herrscht hier ein Gegensatz 
zwischen den adjektivischen o-Stämmen und den /o-Stämmen. 

In noch schärferer Weise tritt dieser Gegensatz im Cod. Zogr. 
hervor. Im allgemeinen, von gelegentlichen Abweichungen abgesehen, 
ist der Gebranch der verschiedenen «'-Zeichen (b h, t i, * i, 
letzteres oft mit versehen, i) folgender: i l wird regelmäßig verwendet 
im Wortanlaut, z. B. tcKcycHTH, t (und), UlA usw.; es kann ver- 
wendet werden im Silbenanlaut des Wortinnern nach allen Vokalen 
(doch selten nach h), z. B. taIh% AOCTOiTt, cxujth, rH-fiEdiAi, 
ujK>iu,a usw.; es wird ganz vermieden, wo der Vokal nicht wort- oder 
silbenanlautend ist. — H steht regelmäßig, wo der Vokal nicht silben- 
anlautend ist, z. B. nom. pl. mso. iihaocthkhi, kann außerdem (genau 
wie i) im Silbenanlauf nach beliebigen Vokalen stehen, z. B. tboh, 
neyiUTdiAH, <J>apHcKH, kojkih, cxiuiTtH usw.; im Wortanlaut er- 
scheint es, wo i vorangeht, z. B. i HivfcAH, i HJKA'HXTTk. — t wird 
im Wortanlaut vermieden (nur scheinbar steht es so in Fällen wie 
HivtAH !, iioctakh i, OGrttuiA i, da hier i = eum enklitisch an- 
gefügt ist); im Silbenanlaut des Wortinnern wird es mit Vorliebe nach 
ti verwendet, z. B. gen. pl. houithi, nom. pl. msc. hhcthi, nom. sg. 
cxahi, UkHHi, dat. pl. npocAUiTHilfk usw. (bisweilen auch um- 
gekehrt ih, z. B. Öfter kojkih), nur gelegentlich in andrer Verbindung, 
z. B. pASdp'Kbfel. Man sieht daraus, daß die Anwendung des l eine 
rein graphische Bedeutung hat, die Vermeidung des Nebeneinander zweier 
gleicher »-Zeichen; ferner daß im Silbenänlaut des Wortinnern i und H 
völlig gleichbedeutend sind; endlich daß i t im Wortanlaut eine ortho- 
graphische Manier ist, die zu Gunsten einer andern, nach der man zwei 
gleiche t-Zeichen vermeidet, aufgegeben wird, in Fällen wie i »uHah. 
— Gemäß den drei »-Zeichen kann an sich eine dreifache Kombination 
für y stattfinden: *ki, 'W, *kH. Von diesen wird "ktf vermieden, tu 
überall angewendet, wo ursprünglich einheitliches, nicht auf einer Kon- 
traktion beruhendes y steht (z. B. ktuctti, hu h-u, u.s.,<\P' k1!A nsw.) ; 
"ki herrscht in den Adjektivformen, z. B. nom. sg. A^Ep^S np'fcAAK'ki, 
JKHK-kiUh, up'kTK'ki^'k, s^BdN'HiM'k, 3"kKdHT».iUH (daneben selten 
■u, z. B. BAAfU, MHCTTd^-k, %3'kk'MMh), und es kann nicht zweifel- 
haft sein, daß dadurch, dem sonstigen Gebrauche des i gemäß, be- 



III. Formenlehre. 



109 



zeichnet «eTden soll, daß mit ihm eine Silbe anhebt. Wenn man nun 
ein up*kTK'Ki)fk als dp'kTB'k-i.jfk auflöst, so ergibt sich der Gegen- 
satz gegen die adjektivischen /o-Stämme, die auch im Zogr. regelmäßig 
-Hl- (-IH-) haben. Dieser Gegensatz würde verschwinden, wenn man 
annähme, daß tu nnr verkarste Schreibung fttr -t»ii-, d. i. -*ki-i- = 
-y-jir- sei. 

Sav. kn. Bl. 56 a steht gen. sg. KHBOro (zu jähbt*) nach einfach 
pronominaler Flexion (Tor©), vielleicht nnr ein Schreibfehler fttr 
jKHKaro; to anch BA4r0BlMH0UCY Assem. ed. Örncid 165. 



HS. Die persönlichen Pronomina. 



§83. 


I. 


n. 


IE. (reflexiv), 


Sing. 


AS% 


TTU 






UIHI 


TIBI 


CfBl 




UH, UkHt 


TM, TIS* 


CH, «KT* 




UA, UIHI 


TA, TIBI 


CA, CIBI 




UkHOIX 


TOKOW. 


CO BOHR. 




UkK*t 


T«E* 


CIKt 


Plur. 


UTÜ 


BTJ 






H4Ck 


eack 






H4U"k 


B4UT» 






HTM, HdC'k 


BTsJ, B4Ck 






H4UH 


B4UH 






H4Ck 


BdCk 




Dual. 


KU 


Bd 






HAK» 


B4M 






HäUA 


84114 




acc. 


ha (Snpr. 14. IQ) 


acc. B4 (Supr. 2. 


17) 



Die Dative uh ch th sind enklitisch, UbH-fc tie-6 cjetc 
nicht enklitisch, UkH-fc ist im Paradigma geschrieben, weil so 
im Zogr. (vgl. zn dem Verhältnis von UkH-K: u^khow; das von 
TiKit: .tobow), vielleicht ist aber die urspr. Form uikMU, wie 
im AltrusBj, nnd k entstanden nach § 17, 3. Die Akk. ua ta 
cA Hill K'ki sind enklitisch, in orthotonierter Stellung vertreten 
durch die Gen. uihi tibi cibi Hdc-k Back, doch vgl. tau ktj 
npHUiT-k, ua npHiUArrk Zogr. Matth. 10. 40 6 Uy6\uwi 6(tä« 



HO DI. Formenlehre. 

Ipk 8^x«ai. In den Kiev. Bl. lautet der dort sehr häufige Nom. 
pl. I stets h-kh; das Gloz. I. 56 an Stelle von i^h 8e stehende 
hi kann = ht*j sein, aber anch eine Yerschreibnng für h-k uu 
Im Snpr. stehen die Formen hkj r'u mehrmals als (enklit.) Dativ 
plur. (200. 21, 379. 4, 413. 2, 513. 5; 138. 8, 257. 26, 259. 24, 
404. 3, 498. 20), ht^i] anch Cloz. 733, h-ki Euch. 95 b, R*ki auch 
Euch. 59 b; sa ist Supr. 203. 28, 212. 20 Dativ dual., wenigstens 
ist von zweien die Rede, vielleicht nur nachlässige Schreibung für 
Raua. — Fttr IHM begegnet uhc Ps&lt. z. B. Ps. 2. 8; 6. 2; Euch. 
Oft UHf u'hi. 

Anhang zur Deklination. 

Über Adverbia und Partikeln. 

§ 84. Als Adverbia, die z. T. auch als Konjunktionen gebraucht 
werden, dienen verschiedene Kasus von Nomina und Pronomina. 
Vgl. Doritsch, Gebrauch der altbulg. Adverbia; Inauguraldiss., 
Leipzig 1G10. 

Akk. sg. ntr. auf -o (-*) von Adjektiven und Pronomina, z. B. 
s*Rao sehr, uaao wenig, awko — a»ko (zu aweti) sive — sive, 
TOifNie umsonst, t<jk© so, kak* wie, hhako anders wie, chu.« so 
usw., von Komparativen z. B. koai6 mehr, kauiti mehr, Rtuiuf 
höher, ©YH«e besser, cKOp'fcie npivK-Kie eher, nani potius, np-Ka<A { 
vorher, nocA'KJKA* zuletzt. Diesen mögen angereiht werden Ad- 
verbia, die den Komparativen in der Form gleich sind: RTdcoif 
(na r. hoch oben) Supr. 489. 23, aA'"*« w eit) leAkHant i€AHH4<i< 
noch, TAtt deinde Supr. 132. 8, am (Ami» hm» fi,t>.Hw Tag für 
Tag) Supr. 548. 10, oeami doch. — ieuiTf noch. 

Formen auf -"k, wohl Acc. von Stämmen auf -o- oder -«-: 
kivH-k hinaus, HH3"k hinab, KAH3Tk nahe, npoTHR'k entgegen gegen- 
über Snpr. 317. 25. 

Die zahlreichen Adverbia anf -k (vgl. die indeklinabeln Ad- 
jektive auf -k § 68) sind vielleicht auch Akkusati ve; sie kommen 
namentlich im Supr. vor, öfter als Ableitungen von sonst vor- 
kommenden Nomina, z. T. in Zusammensetzung: sacHh t3u>; 
222. 5, HCKph. nahe, npaRk recte wahrlich, npRUK recte gerade 
aus, CTpkUk geradezu, eifrig 273. 12. ckoroa^ frei, notfCTOWk 
(= -uik) |A<ro)v 373. 28, XTpk drinnen; Kf3-A<>Kk zur Unzeit, «y- 



m. Formenlehre. 111 

A©Kk leiehtlicb, hho-ctahk fortwährend 541. 10, o-KpkCTk herum, 
o-riATk wiederum, BTkC-nATk zurück, o-coEk besonders, OT-KpkHk 
dvnorp<$<po>? 188. 4, OT"k-HXA k prorsus, ©MH-BHCTk offenbar sicht- 
lich 36. 13, no-CAtA 1 * zuletzt, np*K-npocTk ankam, pa3-AHHk ver- 
schieden 370. 12, cTpkUo-rAaRk über Kopf 137. 17, coy-royKk 
doppelt, cx-npoTHBk entgegen 308. 15, TC-Kpa'Tk (das Mal) so 
eben 270. 30, 419. 23, H3-A-p*A k außerordentlich 169. 6; auioyTk 
vergeblich Psalt. Ps. 34. 7, 19. 

Acc. sg. fem. np©THB* gegenüber. 

Loc. sg. msc.-ntr. von Adjektiven, neben dem Acc. sg. auf -o, -e 
eine der gewöhnlichsten Adverbialbildungen, z. B. A^Kp-fc gut, 3-k/»-fc 
böse, doch kann diese Form nur bei Adjektiven mit hartem Stamm 
(o-Stamm) angewendet werden, die Adj. weichen Stammes (ab- 
stamme) brauchen nur die Akkusativform. — Lokativische Ad- 
verbia sind auch r-km-r draußen, a* a "* unten (zu A d/Vk )> rop* 
oben (zu ropa), Kpou-k außen außer, uht-k abwechselnd Supr. 
2. 24, no3A*s spät, pasB'K außer (als Präp. mit dem Gen.), ckko3-K 
durch (als Präp. mit Akk.), hk-R offenbar, u. a., vielleicht auch 
nOHt: wenigstens. 

Instr. sg. fem. k-kiuki* nur, B'kTOpHUfiK zum zweitenmal, 
TpfTHHi^fijK zum drittenmal, u-kmo^hui»* oftmals, T'k'iki* 
(i"kHHi&) gerade, nur, teA^HOi* icahhohk einmal. 

Öfter dienen, wie in andern Sprachen, Verbindungen von Prä- 
position und Kasus adverbiell, z. B. kvhhx in einem fort, immer, 
Ekc-KXi* warum (zu k-wh), KTt-Hoaanx plötzlich, bk-a<»ai* 
entfernt Supr. 185. 23, ck-npoera omnino, o-Kp^r-k herum um 
Supr. 14. 29, no koh Supr. 395. 8 nachdem d<p ou usw. 

Die folgenden Adverbia sind ohne Bestimmung der Kasus nacb 
den Endungen aufgezählt: 

-h: APoyr-OMii.H ein andermal, tpcthhi^h zum drittenmal, 3aAH 
hinten, npUA» voraus, vorn, paAH wegen (als Präp. mit Gen.), T4H 
0T4H heimlich. 

-oy: Rfw^oy hinauf, oberhalb, a°*«Y hinab, K-kHoy hinaus 
(vgl. § 57), m«ka«Y (loc. dual, zu uhkm) zwischen, no-cptA*>V 
(ebenfalls loc. dual, zu cpttA*) in Mitten Supr. 72. 26, h'UH'smov 
jetzt Supr. 311. 8; T«f dort, OHoy-Af ixei Supr. 373. 26, 376. 7; 
oy » {«yxt »*«) schon, oy-TO freilich sane Supr. 241. 29. 



112 in. Formenlehre. 

-tu, regelmäßig von Adjektiven auf -kern*, z. B. AATHNkCKiü auf 
lateinisch, MXKkcK'ki auf männliche Art, mannhaft, BkCKMkCK*ki 
auf allerlei Art; von andern Elementen: nan-w wiederum, o-naK'u 
rückwärts Supr. 18. 10, maatu ein wenig, npaßiü richtig Cloz. 
II 141, ßk-npTJKTj dagegen entgegen Supr. 346. 21, dK-u wie (hei 
Vergleiehung einzelner Begriffe). 

-4, -ta: aou<* zn Hause, ieA*kBa te^ea kaum; fi,tLAu wegen 
(als Präp. mit Gen.), h'uhu NWHfc (daneben H-uHt) jetzt. 

-uik^H (-iUA H i - JK A H ) bildet von Zahlausdrucken multiplikative 
Adverbia, z. B. a' b <*wah zweimal Supr. 528. 28, tphui'ah dreimal 
Supr. 526. 26, mhoimiu'ah vielmals 446. 16, 487. 23. Die älteste 
Form ist wahrscheinlich als *-iukA*w anzusetzen, acc. pl. eines 
*4tdb Gang (Mal), die Formen -idi, -idi, auch -Hi (u-kHoraiuTH 
Cloz., TpHijJH Euch. 48b) entstehen nach Verlust des t, das -»' 
durch die Palatalität des id, i und t durch Assimilation. 

-A* (daneben -*A ( ) bildet Ortsadverbia (wo) von Pronominal- 
stammen: kt»a< wo?, ckA* hier, ob*ka< an diesem Ort, hier (Zogr. 
Marc. 13. 21, Luc. 17. 21, 23 OBkA* geschrieben, immer in Ver- 
bindung mit ckA<), ohtvM an jenem Ort, hh*ra« anderswo (HHkjKA* 
dUa^ou Supr. 434. 30), BkCkA« (BkCkJKA«) überall, ha« HA(-JKe 
relät. wo (= *jb-de, zum Pronominalst, j'o-, s. § 18); neben ha* 
öfter H-jKAf M*A«-* f ! z - B. Supr. 377. 4, Mar. Joh. 17, 24; zu 
ha« gehört A* rf - k AMK*> ao^^A«, a<>-"A«h« bis (eig. bis wo). 

-auo, Ortsadverbia (wohin) von Pronominalstämmen: Kau« wo- 
hin?, Tau© dorthin, huo(-jki) relat. wohin, cRuo hierhin, ©Kau© 
hierhin, otuuo dorthin, HHau© anderswohin, ekckuo Überallhin 

-*A*V -^A% Ortsadverbia (woher) von Pronominalstämmen : 
käa^V k*a* ( auoh ""* PrÄ P- 0T,k K *A«Yj woher?, t*a*V 
(ot-k t*a«V) dorther, hra«V(-*«; «T*k mi*a«V) 58ev t&L, c*A«V 
ok*a»V (* T?k C *A«Y) hierher, Kkcx.A<>Y ( 0T ' K R ) tiberall her, 
okoi*aoY von beiden Seiten; so gebildet auch B'kH^A^Y ( H3 k ' kh - 
Supr. 278. 4) von außen, Bkn-Ki*A<>V von »aßen Mar. Matth. 23. 28, 
xrpkWiA^V ( H3 AfP-) von innen. 

-rAa, Zeitadverbia (wann) von Pronominalstämmen: KT^a 
(KorAa) wann?, T*krA4 (tw^a) dann, ierAa(-5Ki) rel. wann, wenn, 
als, eserAa- zu dieser Zeit, HWkrAa zu einer Zeit rote, zu andrer 
Zeit, BkccrAa immer. 



in. Formenlehre. 113 

~uh, -na, Adverbia der Art und Weise, des Grades: eoakuh 
mehr, KOA~kuikiiH mehr, kjawuh sehr, ukrikuikUH weniger; ko- 
auuh wie sehr, in welchem Grade, toakuh so sehr, kakuh relat. 
(s. unten KOAk usw.). — u r k A "»'"d (vgl. KT^uiki» und K-kjfMjk; 
bt^-huk Supr. 497. 24) omnino, aHAkua wegen (als Präp. mit 
Gen. Supr. 85. 1), HoyA^ua HoyAkiid Supr. 365. 14 mit Gewalt, 
gezwungen, paA u <* = pa^kua wegen (als Präp. mit Gen. Supr. 
542. 6, vgl. pdAH); toakua, i6AkUA — toakuh, kjakmh; ttiK-kua 
»nur« Supr., z. B. 485. 3, es lautet sonst tkk-kuo. 

-Ak, -ah, -aU bildet yon Pronominalstämmen Adverbia des 
Grades (in wie weit), die aber sehr häufig zeitliche Bedeutung 
erhalten (wann): koak wie sehr quantum, toak so sehr tantum, 
i6Ak rel. xa&' Soov wie weit z. B. Psalt. Ps. 102. 12; ebenso koah 
toah I6AH «ah und koa* toaU hja-k (leA* jkhkt», eig. quantum 
viyus?, bedeutet %t&av7j;, halbtot, Zogr. Mar. Sav. [**"*-] Luk. 
10. 30, doch in altruss. Quellen a'k) «A'K ; häufig mit Präpositionen 
verbunden, z. B. A° koa*« wie lange, ott» «ah yon jetzt an 
Supr. 16. 28, a* rfMtüss bis wann, bis, usw.; koah ist oft = itote; 
KOAH-HtkA« dient zur Verallgemeinerung der Relativa (-eunque, 
hjkj KOAHHtkAO 8? av, quieunque). 

hc ist die einfache, nicht emphatische Negationspartikel, hh 
absolute Negation »nein« und emphatische = ouBe, ne quidem, 
daher hh-ktiTO niemand oöBet'«, HH-MkTO ouBev u. a. d. A.; hh — 
hh neque — neque; hi-jk« nach Komparativ »als« (eigentlich »nicht 
eben«); h«k"kah (hcpah) x&.ya. forte. 

h*e- vor Fragepronomina oder Adverbien von interrogativen 
Pronominalstämmen gibt diesen indefiniten Sinn: hH-ktiTO aliquis, 
Ht-K-krAA aliquo tempore; hH- wie hh- werden durch Präposi- 
tionen von dem pronominalen Element getrennt, z. B. h* oy Koro 
apud aliquem, hh oy Koro apud neminem. 

ah ist die Fragepartikel in der sogenannten Satzfrage, dem 
lat. ne entsprechend, und steht niemals am Satzanfange, z. B. hc 
AOyuiA ah BoAkUiH KsCT"k riHUJTA »ist nicht die Seele mehr als 
die Nahrung«; ah — ah utrum — an. Unserm »denn« opo als 
Verstärkung der Frage entsprechend dient (selten) ch (eig. wohl 
der enklitische Dat. des Reflexivpronomens): mto ch ich exa""*» 
B'knpAuid iek* »was ihr denn sei, fragte er sie«. 

L»»kien , Hudb. i. »Ktralgir. Sprache. 5. Aufl. 8 



114 III. Formenlehre. 

HAH- ror Komparativen gibt den Sinn des Superlativs, z. B. 
H4H-BAUIT« Snpr. 201. 20 am größten, meisten. 

-HtkA« (-JKA ) » n *"*- gibt den Sinn von quisque: KT^-iKkA*, 
ttro-MtkAO usw. (über koahjkkao «• o.). 

-xfl,t an pronominale Elemente gefugt dient zum Aasdruck 
der Identität: t"k-*a« (ge n - Tor*-*A« nsw.) idem, tako-jka« 
ebenso. 

-5Ki an die Formen nnd Ableitungen des Pronominalstammes 
j'o- (gen. lero usw. s. § 78) gefügt macht diese zu Relativen: h-jki 
qui, ha*-sk* wo, »erA<»-}K£ wann, als nsw. Das angebängte -jk« 
ist außerdem sebr gewöhnlich bei den durch hh- negierten Pro 
nomina nnd von Pronomina abgeleiteten Adverbien: hh-ktiTO-jk» 
niemand, hh-hkto-ski nichts, HH-K*kAi-M(t nirgend, HH-K-KrAd-JKf 
niemals usw. 

Partikeln des Ausrufes, Wunsches u. dgl. sind: « (ntr. von 
ck hoc) siehe, ie« (ici) siehe (Supr. 478. 20), cfc age, boa«, 
boa(-jki äp ouv, 3ipa U wohlan; Mpwf (Supr. 213. 2, 386. 7, 156. 11), 
leuiA (tuiA) utinam (Snpr. 386. 7, 8). 

§ 85. Konjunktionen. 

d aber 81; mit dem Konditional »wenn« si, z. B. & etu m 
uoAHA-k ea, hc ev K'kCTdKHA'k up-kTEddro Supr. 303. 12 (wenn 
er nicht gebetet hätte, hätte er den Toten nicht anferweckt); 4-ah 
aber; 4-ivfc obgleich xaitot, z. B. Supr. 308. 22. 

AUiTf (auiTf s. §18) konditionales »wenn«, si, in der ab- 
hängigen Frage »ob«; duiT« H wenn auch, quamvis; diun ah 
(eigentlich unvollständiger Konditionalsatz) sonst, z. B. OTtwc- 

H'Ktl'k H ©T"k np*A* A ' k cti X1, AWTt AH BkCA AK»A H npHBAli- 

stTTi Kii cfE*s Supr. 215. 30 (laßt uns ihn ans diesem Gebiete 
vertreiben, sonst wird er alle Menschen an sich ziehn); durrt ah, 
auiTf ah j\,a sin antem, aujti &a he wenn nicht, nnd andere 
Verbindungen; hsk« diun 8; Idv quicunque. 

dKo eigentlich u>«, meistens im Sinne von Sri. 

e© denn (nicht am Anfang des Satzes), h-eo etenim xal yap, 
oy-BO also ouv, hj-ko-hti etenim. 

Ad ut finale nnd consecutivum (dies seltener); vor den 3. Per- 
sonen des Yerbums zum Ausdruck des Imperativs: a 4 exa* 1 "«» 
esto sit, A d b*a* t,k sunto sint (znweilen auch vor andern Per- 



III. Formenlehre. 115 

sonen: m b*ch scias); jyA~xt m ehe, np*fcJKA* fi,AXt m ehe, 
bis; bko fi,A ut coasec; a<» <*ko, a<» öko als aber, als nun. 

jki Se (nicht am Anfang des Satzes). 

h und, auch; h — h et — et; vor a° »bis«, wo wir 
kein »auch« ausdrucken, vgl. a*kh h a« 1 bis, a<i>kh a<> bis 
(Euch. 83 b). 

ah, h-ah oder; ah — ah, hah — hah aut — aut; hah nach 
Komp. zuweilen = quam, na«u hah potius quam Supr. 147. 19 — 20. 

ht» aber. 

Td, TAXt und dann. 

th und. 

to, hoc, illud, entspricht oft im Nachsatze (z. B. nach aiut«) 
unserm »so«. 

Il/fe et quidem, xaiToi, n*fc-H xaitoiye. 

bko Sri, ä>? im Objektssatze; «ko und kkojki &ote (der grieeh. 
Infinitiv und Akk. c. Inf. wird im Altbulgarischen durch den In- 
finitiv und den Dativ c. Inf. gegeben). 

I6AA |j.7) als Konjunktion und Fragepartikel (mim). 

Kasusformen vom Relativpronomen dienen, wie in andern 
Sprachen, öfter als Konjunktionen, z. B. hmiok' weil (correl. 
Ttiik), no Hieau weil, 3* Hie denn. 

Vgl. Slonski, Die Übertragung der grieeh. Nebensatzkonstruk- 
tionen in den altbulg. Sprachdenkmälern, Inauguraldissertation, 
Leipzig 1908. 

Übersicht über die Präpositionen. 

§ 85a. I. Die eigentlichen (echten) Präpositionen mit 
kurzer Angabe der Bedeutung in den Verbindungen mit Kasus 
und in der Verwendung als Verbalpräfixe, ohne Ausführung der 
oft mannigfaltigen weitern Bedeutungsentwicklung. 

npo durch, npU darüber hinaus, durch, pa3 pd3-k zer-, aus- 
einander, rtj aus (nur im Psalt.) können nicht mit Kasus ver- 
bunden, sondern nur als Verbalpräfixe verwendet werden, z. B. 
npc-HTH durchgehen, np-fc-rrxnHTH hinüberschreiten, übertreten, 
P43-A"feAHTH zerteilen, sm-rHATH austreiben. 

e<3 kjstv mit Gen. »ohne«, Kit mit Dat. »zu« (der Sichtung) 
können nicht als Verbalpräfixe gebraucht werden. 



116 III. Formenlehre. 

Die folgenden können sowohl mit Kasus verbanden, wie als 
Präfixe verwendet werden: 

kt». mit Acc. »in (hinein)«, mit Loc. »in« (befindlich); als Präfix 
nnr »hinein«, btiH-hth hineingehen, etv-bicth hineinführen. 

B*k3 K'k3'K mit Acc. »hinauf an etwas, längs« (im Abg. selten): 
ß'kc-Kpaft (am Rande hin) neben; sonst im Sinne von dtvr(: saa- 
rojy,"kTk KTkä Kaaro.a.'KTk x«P l « « VT * x"P lT0 ^- -^ls Präfix »hinauf«, 
bt»3-hth hinaufgehen. 

3a »hinter«, mit Acc. Richtung angebend, »hinter hin, hinter 
her«, mit Instr. »hinter« (befindlich); mit Gen. (selten) Grund, Ver- 
anlassung angebend (3a CTpajfa vor Schrecken). Als Präfix »hinter« 
34-cKcth sich hinter setzen (in einen Hinterhalt z. B.), oft deutschem 
»ver-« entsprechend: sa-KpiJTH verbergen. 

H3 H3T» mit Gen. »aus«; als Präfix dasselbe: hshth heraus- 
gehen. 

Ha mit Acc. »auf, an« (der Richtung), »gegen«, mit Loc. »auf, 
an« (befindlich); als Präfix in beiden Bedeutungen: Ha-aosKHTH 
auflegen, Ha-ACHtaTtt aufliegen. 

HaA'k »oberhalb«, mit Acc. Richtung »auf etwas hinab«, mit 
[nstr. »oberhalb« (Lage); als Präfix »auf, über«. 

o obti. (OKk) »um« ; o, OKI«, mit Acc. »um, an« (der Richtung), 
o mit Loc. »um, an« (der Lage, »um herum«); oft bei Verben des 
Sagens usw. wie lat. de (loqui de aliqua re). Als Präfix »um«: 
o-rpa^HTH umzäunen, oka-Kuith (= *ob-vUsli s. § 34, 10). 

OTT», mit Gen. »weg von, ab von«; ebenso als Präfix, OT"h- 
BpHuiTR wegwerfen. 

no (ursprüngliche, nicht mehr empfundene Bedeutung »unter«), 
mit Dat. Erstreckung über einen Raum no uopio )f A A über das 
Meer hin gehend, bei Zahlbegriffen u. ä. distributiv, z. B. no 
A'KB'Kua zu zweien; mit Acc. (nicht häufig) dasselbe, no bkca 
rpa^TJ über alle Städte hin, durch alle St. — Als Verbalpräfix 
unbestimmter, mannigfacher Anwendung, dient als allgemeinstes 
perfektivierendes Präfix, z.B. bicth ipf. führen no-BiCTH (hin- 
führen) perfektiv. 

noA^ »unterhalb, unter«, mit Acc. die Richtung, mit Instr. 
die Lage bezeichnend; gleicher Bedeutung als Präfix, no,vkKO- 
naTH untergraben. 



III. Formenlehre. 117 

npH »bei« mit Loc 3 aber Eichtang wie Lage angebend: cfc- 
A'fcduif npH hxth er saß am Wege, cka-kuih n P H Horoif sich 
gesetzt habend zu den Fußen. Als Verbalpräfix Richtung und Lage 
angebend, hph-aojkhth bei-, zu-legen, npn-At jkath bei-, an-liegen. 

np'bA'K »vor«, mit Acc. Richtung »vor hin«, mit Instr. Lage, 
als Präfix beides ausdrückend, np T KA' K - A * }KH ' TH vorliegen, np'fc.v^- 
ahkath vorliegen (als Präf. steht auch iif)"fc,\K und np*kA M )> 

ck mit Instr. »mit« (der Begleitung, nicht des Mittels), mit 
Gen. »ab, herab von, weg von« z. B. ck hebccc vom Himmel 
herab, ck ciaa vom Felde her, mit Acc. (in unsern Quellen nicht 
belegt) Maß angebend: ck AairkTK eine Elle lang. Als Präfix 
»zusammen«, CK-BA34TH zusammenbinden, ckh-hth ca zu- 
sammenkommen; »herab, weg«, ckh-hth herabkommen, ck-nacrn 
herabfallen. 

©Y" (eig. »von her«, »von ab«) gewöhnlich »bei«, mit Gen.; als 
Präfix nur »ab«, »weg«, ©Y" K ' R}K ' lTH weglaufen, 6y-pt34TH ab-, 
wegschneiden. 

II. Die sogenannten uneigentlichen (unechten) Präposi- 
tionen, Adverbien und adverbiell gewordene Nominalkasus, werden 
hier genannt, soweit ihre Zugehörigkeit zu gebräuchlichen Nomina 
nicht unmittelbar erkannt werden kann: 

Mit Gen. verbunden: bähst», nahe (zuweilen auch mit Dat.), 
K'kH'fc außerhalb, a^au wegen, hckpk nabe, Kpou-fc außerhalb, 
nptuKAf vor, p-»A H wegen, pasKt außer. 

Mit dem Dativ: npoTHK* und npfcu© gegenüber. 

Mit dem Accus. no,a,<t' k, " k längs (n*>A A '^'" K ' P*k* Supr. 
146. 10 längs des Flusses), ckbosü durch. 

Mit dem Instrum. u*jka*¥ (vgl. § 84a) zwischen. 

B. Konjugation. 

§ 86. Die Personalendungen. (Hierzu, wie zu den alt- 
bulgarischen Konjugationsformen überhaupt, vgl. Wiedemann, Bei- 
träge zur altbulgarischen Konjugation, St Petersburg 1886.) Es 
besteht der Unterschied der sogenannten primären und sekun*- 
dären Endungen, erstere stehen im Indikativ präs., letztere in 
den präteritalen Tempora und im Imperativ (Optativ) präs. Die 



118 HI. Formenlehre. 

Form der Primären düngen ist bei den konsonantisch auslautenden 
Präsensstämmen z. T. verschieden von denen der vokalisch aus- 
lautenden. 

Primär Sekundär 



kons. 


ausl. St. 


vokal, ausl. 


St. 




Sing. 1. 
2. 
3. 


-Uk 

-CH 

-T*k 


-UM 
-T'k 




: , 1 abgefallen nach 


Plur. 1. 


-11-k 


-Ulk 




-Ufk 


2. 


-Tf 


-Tl 




-Tl 


& 

Dual. 1. 


-AT"k 

-8t 


-»T'k, -AT"k 
-K.-fc 


-* (-<], « [-<] (< abgefallen 
nach § 15 I) 

-Kt 


2. 


-TA 


-Ta 




-t<» 


3. 


-T* 


-T« 




-T« 



§ 87. Bemerkungen zu einzelnen Endungen. Die 2. sing. 
-uiH der vokalisch auslautenden Stämme ist eine Eigentümlichkeit 
des Altbulgarischen, alle andern slav. Sprachen, auch die neubulg. 
Dialekte haben -mi»; das h von -ujh ist wahrscheinlich eine Ana- 
logiebildung nach -ch. — Zur 3. sing. u. plur. Die Endung der 
3. plur. -»T'k ist die der Präsensstämme auf -o- -c-, -att». die 
der konsonantisch und der auf-*- auslautenden; -x die Endung der 
3. pl. des Imperfekts und des einfachen Aorists, -a die der s- Aoriste. 
Der Auslaut der 3. Person sg. und plur. präs. jhat nicht die Form, 
die dem als indogermanisch geltenden -ti -nti entspricht, -Tk (dies 
st die Form der altrussisch-kirchenslavischen Quellen), sondern -ti». 
Das -T'k kann vor enklitisch angefügtem h (j\) = eum als -ttj 
und -to erscheinen, s. § 25, 3, z. B. npoctfaKHT-ai-H (lies -ty-jh) 
Mar. Job. 13. 32 und öfter, oyeHKRT-kH-i Assem. Matth. 17. 22 
und sonst; H36ABhto-i Psalt Ps. 21. 9 und öfter (lies -toj). Hie 
und da stehen in den Denkmälern Formen mit -Tk, so einige 
Male in Sav., z. B. «Tk MtcTk ^'ctk B-fccTk, UkHHTk, und 
sonst vereinzelte Fälle, wahrscheinlich alle nur Versehen (Fortu- 
natov, Staroslavjanskoje -T'k v 3-m lice glagolov, in »IzvSst. otdel. 
russk. jaz. Imper. Ak. Nauk XIDI [1908]« sucht aus der russisch- 
altkirchenslav. Überlieferung u. a. zu erweisen, daß auch, in alt- 



III. Formenlehre. 119 

balg. Mundarten -Tk vorhanden war. Die Möglichkeit ist nicht 
zu bestreiten; ans den für das Handbuch benutzten Quellen läßt 
sich ein -Tk nicht begründen). Im Supr. ist das -Tii der dritten 
Personen des Präsens öfter abgefallen, namentlich im Singular, 
z. B. noBHHi 502. 13, oT'kUtuiTi 151. 1, kaHa'Sm-- 159. 25 usw., 
CHAM 506. 17, c-kTßopH 322. 4, 359. 20, ©ye-kjkh 439. 1 (Bei- 
spiele von Präsensstämmen auf -h- selten); 3. plur. HaMktix 16. 17, 
©Kai KiuiTx 413. 26, h apHuatK 276. 24 u. a. ; so auch häufig le = 
lecTii est, hu = HtcT'k non est, z. B. 8. 8, einigemal ex = cxtt» 
sunt, z. B. 528. 10, fie [«] = i6ct-k auch Sav. einigemal), ver- 
einzelt k-k seit 382. 17. Selten ist dieser Abfall in andern Quellen: 
Assem. s. Jagic, Uvod p.XLIII; b*a* Mar. Marc. 13. 18, le Luk. 18.19, 
Mt Joh. 6. 63; A* CT *^ Zogr. Marc. 3. 4; t = lecTT» Cloz. z. B. 82; 
rtOHA* (uopsiioovtai) Psalt. Ps. 83. 8, npoi^BkTx 89. 6. 

1. Plur. im Supr. zuweilen -inj, z. B. nocntcuiHUiü 382. 26, 
ckHHAOXOU-ki HanakHuieiru 431. 8, 9, Hn-SA-k^ou-ki 436. 27 u. a. 
(-UH in ahkoyhmh 1. plur. imper. 321. 15 steht für-iiu); sehr selten 
sonst: B-Ru-hJ Zogr. Joh. 9. 29 (Cloz. 810 ovr-Ku-w ist oveIeu-k h, 
h aa= xai). Zu unterscheiden davon ist der Fall, wo der 1. plur. auf 
-Wh. ein enklitisches h = eum folgt und nach § 25 , 3 u aus -k 
entstehen kann, z. B. cA-wuia^oMki-H Mar. Marc. 14. 58; vgl. no- 
jKptjfouo-H Psalt. Ps. 34. 25, so auch einmal Assem. Matth. 21. 38 
©YkhUuo-h = -oj für -Tr-jV, -u© in selbständigem Gebrauche fehlt. 

2. 3. Dualis (vgl. Miklosich, Beiträge zur altslov. Grammatik, 
Wien. Sitzungsber. Bi> 81, 1875): -Ta ist für die 2. Pers. die 
Endung in allen Quellen; für die 3. Pers. -ti allein herrschend 
Mar. Cloz. Psalt., mit wenigen Ausnahmen (wo -xa auch für die 3.) 
durchgehend Zogr. Assem. Euch. ; -Ta und -ti nebeneinander für 
die 3. Sav.; im Supr. gilt -Ta durchweg auch für die 3. Pers., 
mit wenigen Ausnahmen (wo -ti: B'ksp'kJKETf 230. 22, s*A fT€ 
450. 17, A4UiHfT< 450.19, hccht« 458. 9, siücti 458. 4, 6, 
np'KB'kicTi 472. 19). Bei femininalem Subjekt erscheint einigemal 
die Endung -t-k, z. B. 2. Pers. r'kp©yi6t , k Supr. 445. 17 (neben 
RtpöVieTa 445. 16); 3. Pers. act* Supr. 446. 7; nocwaacTtc 
Sav. Joh. 11. 3. 

Ganz singulär ist als 1. sg. optativi Psalt. Ps. 7. 5 öT"kna- 
A'RU'K («YK© ©T"k Bpar-k UOi)fk T'kUJT'k = dTOTrsooif« apa 



120 in. Formenlehre. 

äiro TÖüv lybpwv |ioo xevrf«); wenn nicht, was wahrscheinlich, 
irgend ein Versehen vorliegt, ist die Endung als -Uk zu ver- 
stehen. 

§ 88. Stämme als Grundlage der Formenbildung (vom 
filavisch-altbulg. Gesichtspunkt angesehen, nicht vom indogerma- 
nischen). Verbalstamm wird hier derjenige Lautkomplex genannt, 
der sämtlichen Formen des VerbumB gemeinsam ist, einerlei ob 
einsilbig = der sog.. Wurzel oder mehrsilbig, z. B. 3. präs. krad- 
etb part. präs. act. krad-y pass. krad-otm, imp. krad-i, ipf. krad- 
eacfo, aor. krad-v krad-ocht, part. prät. krad-h kräh (= *krad-h), 
part. prät. pass. krad-em, inf. krasti (= *krad-ti), sup. krastb 
(= *krad-tb)\ 3. präs. dela-j'etb, part. act. ddla-j'f, pass. dela-jetm, 
imp. dela-ji, ipf. dela-acht, aor. ddla-cht, part. prät. dela-v% dela-h, 
part. prät. pass. dela-m, inf. dela-ti, sup. dela-tb. — Bei vielen 
Verben liegt gewissen Formen nicht der allgemeine Verbalstamm, 
sondern ein besonderer Stamm auf -a- oder auf -nq- zu Grunde, 
dieser wird hier als zweiter Stamm bezeichnet, z. B. 3. präs. 
ber-efo, 2. Stamm btra- (inf. bbra-ti, aor. bwa-cfcb usw.); 3. präs. 
*or-jeh> oretb, 2. Stamm ora- (inf. ora-ti usw.); 3. präs. kupttrj'etb, 
2. Stamm kupova- (inf. kupova-ti usw.); 3. präs. dvig-netb aor. 
dvig-h u. 8. f., 2. Stamm dvignq- (inf. dvigmq-ti usw.). 

§89. Bestand der Tempora und Modi. Genera verbi. 
Von den ursprünglichen indogermanischen Tempora sind nur vor- 
handen das Präsens (mit Participium activi und passivi) und das 
Aoristpräteritum, neu geschaffen ist ein Imperfektum; die 
übrigen Tempusunterschiede bleiben formal unbezeichnet (Fu- 
turum) oder werden durch Umschreibung mit Hülfsverben gegeben 
(Futurum; Perfektum; s. §§ 148 ff.). Von den ursprünglichen 
Modi ist erhalten der Optativ präs., der aber als Imperativ dient, 
während der alte Imperativ verloren ist. Modale Verhältnisse 
bleiben entweder der Form nach unbezeichnet oder werden durch 
Umschreibung gegeben (Konditionalis). Das Verbum finitum 
besitzt nur ein Aktivum, besondere Formen für Medium und 
Passivum fehlen; sie wefden ersetzt durch das reflexive Verbum, 
dies besteht aber aus den Aktivformen mit hinzugefügtem Akk. 
sg. ca des Reflexivpronomens. Das Passivum kann auch durch 
Umschreibung ausgedrückt werden (§ 148). 



III. Formenlehre. 121 

Von Partizipien sind außer denen des Präsens (s. o.) vor- 
handen : das Participinm prät. act. (mit I bezeichnet zum Unterschied 
von der im Slav. partizipial gewordenen Bildung auf -lo-, a. § 98, 
bezeichnet als Part. prät. act. II); das Part. prät. passivi. — Zum 
System des Verbums gehören endlich Infinitiv und Supinum. 

§ 90. Vorläufige Übersicht über die Einteilung des Ver- 
bums; die Unterabteilungen der Klassen beruhen auf der ver- 
schiedenen Stammbildung, dem Vorbandensein eines zweiten 
Stammes u. a. Zur Veranschaulichung ist eine 3. sg. präs. und 
ein Infinitiv hinzugesetzt: 

I. Klasse. Präsensformans -e- -o-, 

A. Einheitlicher Verbalstamm durch alle Formen: 

a. konsonantisch auslautender Verbalst.: nes-e-fo, nes-ti; 

b. vokalisch auslautender Verbalst.: plov-e-tb, plu-ti, 
[bbj-e-tb, bi-ti]. 

B. Zweiter Stamm auf -a-: 

a. konsonantisch auslautender Verbalst. : ber-e-h, btro-ti; 

b. vokalisch auslautender Verbalst.: nv-e-Vb, nva-ti; 
zov-e-ts>, sbva-ti. 

IL Klasse. Präsensformans -ne- -no-\ zweiter Stamm -nq-: 

dviff-ne-lb, dvig-nq-ti. 
III. Klasse. Präsensformans -je-. 

1. Primäre Verba. 

A. Einheitlicher Verbalstamm durch alle Formen: 

a. vokalisch auslautender Verbalst. : zna-je-U, zna-ti; 

b. konsonantisch auslautender Verbalst.:» *mel-je-tb 
meTefo, mleti (== *mel-tt). 

B. Zweiter Stamm auf -a-: 

a. vokalisch auslautender Verbalst. : ta-je-tb, ta-j'a-ti; 

b. konsonantisch auslautender Verbalst.: *or-je-fo 
oretb, ora-ti. 

2. Sekundäre, abgeleitete Verba. 

A. Einheitlicher Verbalstamm durch alle Formen: 

a. Ve'rbalstamm auf -a-; delaye-ti, dela-ti; 

b. Verbalstamm auf -e-: cele-je-tb, cili-ti. 

B. Zweiter Stamm auf -a-, Verbalstamm auf -u-: kitpu- 
je-tb, kupota-ti. 



122 HI. Formenlehre. 

IV. Klasse. Präsensstamm auf -**-. 

A. Einheitlicher Verbalstamm auf -*- dnrch alle Formen: 
cAt>a/»-<», chvali-ti. 

B. Veränderlicher Verbalstamm, Präsens -»'-, Nichtpräsens- 
forinen -e~: vidi-ti, vidi-ti. 

V. Klasse. Konsonantisch auslautender Präsensstamm (athe- 
matische Verba) : damt 1. sg. (== *dad-mt), dad-qtb 3. pl., da-ti. 

Die Einteilung in Konjugationsklassen ist also hier ge- 
macht nach den Formantien der Präsensstämme, abweichend von 
dem Gebrauch der slay. Grammatiken, die der Einteilung meist 
den Infinitivstamm (dort zweiter Stamm genannt) zugrunde legen. 
— Nähere Bestimmungen über die einzelnen Klassen: 

I. Klasse. Der Präsensstamm mit Formans -e~ -o-. — 
In der unten folgenden Aufzählung sind Inf. und 1. sg. präs. an- 
gegeben. 

A. Einheitlicher Verbalstamm durch alle Formen. 

a) Konsonantisch auslautender Verbalstamm. Die weiteren 
Unterabteilungen geben die Gestalt des Wurzelvokals im Präsens 
und im Infinitiv an zur Veranschaulichung etwaiger Vokalwechsel 
(Ablaut). 

1. WurzelvoKal e: Ep-feiuTH sp'Kra (= *berg-) sorgen um, 
BfCTH b*a* fähren, kjcth bo* fahren, baIeiuth ba-kkx 
(= *%>elk-) ziehen, thicth tkit* drücken, rpiTH rpfBx rudern 
(graben), jkhuth SKtrx, (daneben ?Kkrx, s. § 26 Anm. 2, § 104) 
brennen, jkaUcth jkaUa* (= *geld, daneben jkajcth Supr. 494. 
5, 9) Schulden zahlen, ukth ihtk. werfen (daneben uitath 
"iiiiTx nach Kl. IDT), uicth u«t* fegen, hjcth hccx tragen, 
ntuiTH m kx backen, nA*™ iia-kbx (ra-kri wk 1. plur. präs. Zogr. 
Mar. Matth. 13. 28; = *peh-) jäten, fiA*CTH haits» flechten, 
pfüiTH piK* sagen, CTptuiTH «Tp'kr* (= *sterg-) bewachen, 
tiujth t(k* laufen, tjth Tinx schlagen. 

2. Wurzelvokal § (= en oder m, s. § 21): kaacth baaa* 
irren, o\*-bacth -ka3*i bekränzen (binden), rpACTM rpA^x 
kommen, 3baujth 3BAr& tönen, singen (part. präs. pass. SBAroifk 
Supr. 475. 11), 3ak* ich zerreiße (part. präs. pass. 3akou-k 
Supr. 397. 27), aauuth aak* biegen, uacth uatx umrühren, 
verwirren, npAWTH np*r^ spannen (anschirren), npACTH npA^%. 



m. Formenlehre. 123 

spinnen, caujth carx (npn-, ao-) heranreichen, berühren, Tp<»- 
cth tpacm schütteln erschüttern. Dazn, wo a nnr im Präsens 
steht: AfUiTH rt^rx sich legen, cHcth caa^ sich setzen. 

3. Wnrzelvokal * (= Ablantsstufe von e) q e. 
a) Vor einem Konsonanten (Nasal oder r). 

Vor Nasal: jkath wkux drücken, hth hu« (für *jbmq 
§ 18) nehmen, kaath KAkH« riachen, uath tikHX treten, hath 
nkHX hängen (spannen), tath tkhx spalten hauen, ha-math 
-Mh.HA anfangen. 

Vor r: Bp'fcTH (= *verti, entsprechend in allen folgenden In- 
finitivformen) Bkp% schließen, Htp'KTH jkkp^s. fressen, opfern, 
M0-&TH Ukp* sterben, Hp-fcTH Htpx eindringen, np*fcTH rikp* 
stützen, cKsp-RTii (packbp'Kth) ci<ßkp* schmelzen, cTptCTH 
crkpx strecken, Tp"kTH Tkpx reiben. Über Infinitivformen wie 

UVp-RTH 8. § 111. 

ß) Urslavisch vor r, l -\- Kons. : tr, hl, woraus altbulg. % l (ge- 
schrieben pTi ATi usw., s. § 19, II): 

Bpi^n« xaXa(i(iojiai, Bp"RuiTH (== *verg-} Bp*kr* werfen, Bp"R- 
cth (= *verz-) Bp'k3% öffnen (schließen), BptuiTH {== *verch-) 
Bp'k^A> dreschen, sptTH (= *6erp-) sp-kii;«, schöpfen, mpUcth 
(= *6ert-) MpiiT* schneiden; maIicth (== *melz-) vla'wzx. melken, 
TA"fcuJTH (= *lelk-) TA"kK* stoßen. 

4. Wurzelvokal o: eocth ko,\,* stechen, k<\4cth K/ua* 
(= *vokl-) herrschen, mouith uorx können, p<icth pacr*; 
wachsen (— *orstq). 

5. Wnrzelvokal q: k*a^ ich werde (sein), i-*cth r»A* spielen 
(Saitenspiel). 

6. Wnrzelvokal s q: a*-th A'U» blasen. 

7. Wurzelvokal e (= e): «A* (= *edq) fahre vehor, A'Scth 
a"K3s; steigen schreiten, cUuith ctKx hauen. 

8. Wnrzelvokal a: kaacth ka*a* legen (schichten), KpacTH 
Kp^A* stehlen, nacrn naA* fallen, nacTH nac* hüten weiden. 

9. Wnrzelvokal b (= urspr. i) i: hehcth nskT* blühen, hhcth 
ikT* zählen ehren. 

10. Wurzelvokal «': jkhth jkhb*» leben, hth ha* gehen, 
cTpHuiTH (im Euch. iioctp'Kuith 7b, 9a, 82a und öfter) crpHr* 
(Euch. 87 a) scheren. 



124 HI. Formenlehre. 

11. Wurzelvokal * (= urspi. u) u: cwprH c-kn* schatten. 

12. Wurzelvokal y: rp'kicTH rp*kisx nagen beißen. 

13. Wurzelvokal u: eawcth kak>a^ bewahren bewachen. 
b) Vokalisch auslautender Verbalstamm. 

1. Auslaut a; Präs. -ov- {= -et>-, § 25, 1): kok* (Inf. *k«vth 
unbelegt, s. kob4th unter B) schmieden, nrtWfTH (npt-nAOYTM 
Supr. 498. 6) iiaoka schwimmen, schiffen, poyTH brüllen (Supr. 
3. sg. aor. bt^s-a-P^Y 71- 26; part. prät. act. I B'k3-A-poV K " K 74 - 6 i 
sonst pwTH) poK* (part. präs. act. poR r w Supr. 565. 29; sonst 
pfBX = pieBK p"ibx für *rjovq), caoyth caokx heißen nominari, 
TpotfTH TpoK« nähren. 

2. Auslaut ». Die ursprünglich zu dieser Klasse gehörenden 
Präsentia wie Bki* (bhhk, zu bhth wickeln, = *t>ejq, s. § 25, 1) 
sind, weil sich nicht mit Sicherheit in jedem einzelnen Falle ent- 
scheiden läßt, o er hierher gehört, oder ob zu Kl. III, lAa, mit 
deren Form sich wegen des / alle decken, zu der letzteren Klasse 
gestellt. 

B. Zweiter Stamm auf -«-. 

a) Konsonantisch auslautender Verbalstamm. 

1. Wurzelvokal e im Ablaut mit &, nur bei Wurzelauslaut r: 
EkpaTH Bip* (über inf. K^pa-rn s. § 17, 3) sammeln, fl,h.QATH 
A*P*» reißen (schinden), rikpaTH nfpx treten; & neben e in 
fkHdTH (rHdTH) JKf hs treiben jagen. 

2. Wurzelvokal & »: *kA<»TH /kha* (neben KkA<&, z. B. Supr. 
24. 17) warten, hck«ith hckx (neben hiut* nach Kl. III) suchen. 

3. Wurzelvokal *: ckcaTH' c*kc*. saugen. T"kKdTH T"kK* 
weben, stoßen. 

b) Vokalisch auslautender Verbalstamm. 

1. Wurzelvokal ?>: p"kB*TH pt»rx raufen; ebenso gebildet sind 
die Infinitive ßAkßdTH (— *bljvo-) vomere, üAkBdTH (= *plj\v~) 
speien (die Präsentia s. Kl. III 1 B a), dazu aus andrer Über- 
lieferung die Präsensformen bUvq-, pfovq. 

2. Wurzelvokal ^ o (aus e vor v, § 25, 1): 3"kKdTH 30B* 
rufen, kobath kobx schmieden, o-chob4TH o-snovq zetteln. 

II. Klasse. Der Präsensstamm wird gebildet mit For- 
mans -ne — no-, der zweite Stamm mit -»£-; der Infinitiv 
hat im Abg., soweit sich dort die Formen belegen lassen. 



HI, Formenlehre. 125 

stets den Stamm auf -nq-, also -h*-th, deswegen sind unten 
alle Infinitive auf -hxth angesetzt, die nicht belegten (d. L wo 
kein 2. Stamm auf -nq belegt ist) mit * versehen; Ausnahme macht 
nur cra-TH sich, stellen, Präs. cta-hx ct<j-hi-ujh. Die Beispiele, 
dift in Zogr. Mar. Cloz. Euch. Psalt. Supr. Sav. Kiev. Bl. vorkommen, 
sind folgende: K'KrHiftTH 1. sg. präs. Etm/R (so die 1. sg. präs. 
bei allen) entlaufen, ckhxtr (W. bbd-) erwachen, üo-khhxth ca 
sich unterwerfen, *katiChxth Cloz. murmeln stammeln, k'wkhxth 
gewohnt werden, ♦Rp'KrHXTH werfen (vgl. spttiUTH up-kr*;, Kl. I), 
bahxth (W. vqd-) welken, *ra3hxth sich verstricken (3. pl. aor. 
«if-BASOiiiA Supr. 319. 4; vgl. ka34th binden, Kl. ITI), *rdCH*TH 
erlöschen, (in mittelbulg. Quellen) *rAkHXTH (W. ghl-) versinken 
in, r«Hi3H*TH befreit, erlöst werden (fremd, ans gotischem 
gam'san), rpA.HHXTH untersinken, rkHXTH (W. g^b-) falten, r-uB- 
hxth (für lautlich normales gynqti, § 32, 5) zugrunde gehen, 
verderben, A KHrH * TK bewegen, AP' K3HaiTH sich erkühnen, 
A«V" H;RTH blasen, A' k X M;iiTh atmen (aus-, auf-), *oy-A"KEHXTH 
(oifA' 6KfH ' K part. prät. pass. Supr. 135. 2, lautlich älter wäre 
*-denqti) beschleichen, 3H-h*th hiare, jkach;rth cm erschrecken, 
3ABMXTH keimen (lautlich älter wäre *z§nqii), kanxth (Psalt.) 
tropfen (W. kap-), *34-kasn;kth (34Kaeiu 3. sg. aor. Mar. Luk. 4. 25) 
verschließen, kahkhxth aufschreien, kochxth ca berühren, 
KpiiKH^TH Supr. 129. 20 (KpkKH^TH) einen Laut von sich geben, 
KpkCHXTH (ß'kc-) auferstehen, kv-h^th winken, *ktochxth 
sauer werden (KTk-KiJC* 3. aor. Sav. Osto Luk. 13. 21), *AkH*TH 
(W. hp-) ankleben intr., ua-hxth winken, uh-hsth vorübergehen, 
no-UAHXTH no-u*RH».Tn gedenken, ua'KKHxth verstummen, 
*Mp-k3H*TH gefrieren (part. prät. I no-upk3-k Supr. 349. 7), 
*upTvKHSvTH (3. aor. no-upTvit Mar. Luk. 23. 45) dunkeln, 
♦u'kichxth von der Stelle bewegen, wegschieben, oy-uakhxth 
(Psalt.) weich werden, *hhkh;kth (3. aor. npH-HHMt Mar. Joh. 20. 11) 
sich neigen (hinauf, hinab), huhxth stecken, *n\A\\XyTH (b*hc- 
nAaHtT'K ca Psalt. Ps. 17. 9; pla- = pol-) aufflammen, iiah-iixth 
Zogr. Mar. spucken (W. plj'ü-, daraus piß-, s. § 26), haw-hxtm 
Euch. Sav. dass., *no-nA r K3H*TH (part. jjjät. act. I nonAT»3'k 
Supr. 354. 25, Verbalsubst. nonA*K3fHHie Psalt. Ps. 114. 8) aus- 
gleiten, npAHXTH («TkC-; W. prqd-) aufspringen, auffahren, pH- 



126 III. Formenlehre. 

hxth stoßen, ©T'k-p'KirHä'vTH (»T'k-pHrM* Snpr. 277. 16) eructare, 
*n«-C4rHXTH (nd-carH(T"k Mar., part. prät. no-carii Snpr. 375. 26) 
heiraten YojisToftat, *npH-CBAH*TH (W. sv$d- 3. aor. npH-CKAA«, 
3. pl. aor. -cbaa*» Mar.) ansengen intr,, «-MknHXTH erblinden 
(Tgl. CAtm* blind), cta-th ctahk sich stellen, cthphxth (ao-) 
erreichen, ccy-H*TH (Psalt. Ps. 34. 3) ausgießen, oy- c ' KH; * iTH 
(W. sip-) einschlafen, cK)fH».TH trocknen intr. (vgl. coy)f*K trocken), 
«Y-c*kh*th enthaupten (vgl. ckujth ckkx, Kl. I), cakh^th 
versiegen, tatiKHXTh klopfen, toh*th (W. top-, T«nM*TH 
Supr. 197. 10 durch Wiedereinfugung von p) versinken (im Wasser), 
TpTkrHÄTH reißen, *tp-kh;rth (3. dual. aor. ©Y-Tpkfi©CT4 
Snpr. 66. 1) erstarren, t*.khxth anstoßen, tahikth ziehen, 
♦©-jfP'kUHfliTH lahm werden (3. plur. aor. o-jf-pTiUx Psalt. Ps. 17. 46, 
vgl. jfpouTi lahm und das gleichartige Beispiel ocAknH&TH: 
eAtnTk), Mi3H*TM verschwinden. 

in. Klasse. Präsensformans -je-. 

1. PrimÄre Yerba. 

A. Einheitlicher Verbatstamm durch alle Formen. 

a) Vokalisch auslautender Verbalstanun: 3HA-TH 3N4tK 3Hdi€- 
iUh usw- kennen. — *rp"KTH (rptaTH) rp'KHv wärmen, a*™ 
At»* (a««A*, b. § l 22 ) legen setzen, cnttTH cn-fcis Gelingen 
haben, cku'kth ckm-Ki* wagen, ctTH ckm. säen. — h*kth nom. 
singen. — khth kww> (bhkk) schlagen, khth Kki* (shh) wickeln, 
thhth thhk (Euch. 67b) faulen, ahth akuk (ah») gießen, hhth 
nkt* (nHH) trinken, b^iihth (R'ks-'knMTH) BTifiki* (Kkiini*) 
rufen, iio-hhth -hhhk, (kein k) ruhen; diese Verba sind hierher 
gezogen, obwohl sie urspr. z. T. zu Klasse I gehören, s. o. Kl. I A b 2. 
— KpnaTH Kp-wbK decken, ututh umk*, waschen, ©y-n-mth 
-hiuhk, (z. B. Psalt. Ps. 101. 1) laß werden, betrübt w., ptüth piut* 
graben, uihth hihi* nähen (W. sja-, daraus Si-, vgl. ujkKiH'k 
part. prät. pass. = *$fiv-, vgl. § 25); die Iterativform ochubath 
Psalt Ps. 103, 5 deutet auf ein *snyti zetteln, Grund legen, 
gebräuchlich ist nur snovali snujq. — ha-a©Y™ -A 9 K a * auf- 
blasen, (ob-, H3)-oyTH -oym. Schuh an-, ausziehen, mo^th *wyat 
fühlen. 

b) Konsonantisch auslautender Verbalstamm; nur in wenig Bei- 
spielen vertreten: ua*kth (~*melti) umk mahlen; jkath xtkH» 



III. Formenlehre. 127 

ernten; spaTH (== *borti; über K*kpaTH s. § 128) Kopw. streiten 
kämpfen, kaath (= *kolti; k^aath s. § 128) koai*. schlachten. 
B. Zweiter Stamm auf -a-. 

a) Vokalisch auslautender Verbalstamm: H3-B4UTH sculpere 
(part. prät. pass. H3KataH*k Supr. 177. 7) präs. -Bat* oder -saat* 
(so in späteren Quellen)?, kahth kaw» KdteuiH ca usw. Rene 
ftthlen, aabth aai* bellen keifen, uauth uai* winken, tauth 
Tai* tauen schmelzen, TaaTH Tai* verbergen, h<»hth sai* 
warten hoffen, a^öth ja,Am. geben, ctjbth er am. consistere. — 
KtBTH b*Ki* wehen, A"* 10 ™ (neben a^th) a'K'* legen setzen, 
cHuth (neben cSth) cki* säen. — 3hhth? 3*1* (part. präs, 
act. 3'birA 3*kj*uiTa Supr.) biare, ak«th (ahmth) a1ü* gießen, 
pkuTH fl-Km. stoßen, ciikBTH (cmhuth) cu-Kkk. ca lachen. 
KAkBaTH kakh* vomere, nahBaTH dAwt* speien. 

b) Konsonantisch auslautender Verbalstamm. Eine scharfe 
Scheidung zwischen primären und abgeleiteten Verben ist hier 
nicht durchführbar, da abgeleitete Verba, Denominativa wie Iterativa 
(Deverbativa), die Neigung haben, in diese Klasse überzugehen, 
vgl. kai bjtath KAtKf iiiTx. verleumden, von kaebeta Verleumdung, 
HA-pHUdTH Hd-piiHAi (neben Haptii;ai*) nennen, iter. zu ha-phjith 

-pfK*. 

Sicher oder wahrscheinlich primär sind: aak4Tm aas« aamiiuh 
usw. (daneben aaKaTH aas*, s. § 19, 1) hungern, ka3ath eaxsx 
binden, racaTH raui* verlöschen (nur belegt part. präs. act. rauiA 
raui*uiTa z. B. Zogr. Marc. 9. 43, 45, Luk. 3. 17, Euch. 55b 
vgl. racHxm, Kl. II), Präs. A'^A* (zu A*™. vgl. § 122), 
oif-rakKaTH -rakKAiÄ einsinken (Psalt Ps. 68. 15; vgl. rAkH.-KTH, 
Kl. II), riuKATM r-kiKAi* zugrunde richten, verlieren (vgl. ckiR- 
h*th, Kl. II), AP^uaTH aP'Kmai* schlummern, JKAAaTH jkajka* 
dürsten, 3kAaTH (über st^aath s. §§ 17, 3 u. 115) 3H2KA* banen, 
30KATH 3obai* fressen, 3tjkath 3t»jkai* ins Schwanken bringen, 
hckath hujt* (daneben hck*, Kl. I) Buchen, kasath kajk*. 
zeigen, katiath Kanal* tropfen, KAtnarn KAfnai* anstoßen an 
deuten, k*iiath K*nai* baden, ah34Th ahjk* lecken, atuath 
A-kiK* lügen, ua3ATH uajk* salben, uitath ujuit* (daneben 
uccth uitx, Kl. I) werfen, up'kU'kpaTH up-kiTkpi* (3. plur. 
präs. HaupkiikpXT-k = p"*TTk Supr. 238. 13) nagen, opaTH opw. 



128 HI. Formenlehre. 

pfltlgen, nkCdTH (nHCATH) ntnux schreiben, haakath (== *polk-\ 
haas« spülen, ixaak&th (= plak-) üaamx weinen, riAtcKATH 
nAfiuTx plaudere, im 1*3.1™ (Snpr. 567. 14) riA-hinx kriechen. 
nntsaTH {= *peh-) haU:ks. kriechen, iiaacath iiaauix tanzen, 
pTi3ATH pt*>k;k wiehern, p"K3ath p-Rjkjk schneiden, caImath 
cA-knAj* sprudeln, ctkaath (über cttiAATM s. § 17, 3 n. 115) 
ct«ai» ausbreiten, ctihath ctihi* seufzen, cTp«Y raTH cTpoyjKX 
(Snpr. 161. 5) schaben (rrp'hraTH Supr. 161. 4 und sonst), CTp-fc- 
KdTH crptHÄ stechen, rkAATH ckaik schicken, ckY<* TH Ckiu* 
(HC'kUJAiT'K Psalt. Ps. 36. 2) trocknen intr., tkath tjui* be- 
hauen (mit dem Beil), TpATATH TpauiTX (Supr. 12. 8) verfolgen, 
Tp-fc3ATH tp"K}k;k. (Supr. 520. 2) zerreißen, hkath mcuix ab- 
streifen kämmen, npi^ndTH MpTiriA»*? schöpfen, spUnATH ip*fcnAiK 
(= *kerp-) schöpfen (vgl. ip-RTH Hp-knx, Kl. I), hmath (= *jtm-, 
s. § 18) i€MAw; nehmen (das Verhältnis ist dasselbe wie das von 
kkpath zu Kipx in Kl. I), no-acATH -«lux gürten. Hierher 
auch, mit Nasal im Präsens, -pAUJTSi (so auch in die Nominal- 
bildung übergegangen, cRp auita aujjnrwuua Psalt. Ps. .SO, 6) zu 
-p-fccTH (0K-p , feCTH finden, ck-p"KCTH begegnen). 

Sicher oder wahrscheinlich denominativ sind: rAaroAATH 
rAAroAm sprechen (rAaroA-k Wort), A«YX" 4TH A^Y" 1 ^ hauchet 
blasen (vom Winde; A^VX" 1 * Hauch), ka«bitath kmkuutk ver- 
leumden (kaibita Verleumdung), KAfHkTATH KAmkuuT* Euch. 44a 
klappern (Zähne), kaokotath kaokouit* wallen sieden, koa*- 
kath koa'Skai* schwanken, aokts.3ath aok-i»/Kx küssen, pTifiTi- 
tath pTs,iniUJT* murren (p'kfi'kT'k Murren), cKpkJKkTATH cKpk- 
JKktiiT* knirschen (Zähne; zu Substantiv CKpkjKkT"k), cTpaA^TH 
ctpajka* leiden (ctpaa* Leiden; vielleicht primär), TptruTATH 
TpeniuiTX zittern (Tpinn"k), ujkn'kTATH uiiin'kUJTX flüstern; 

Deverbativa in die Flexion der primären Verba tiberzu- 
führen, ist namentlich eine Neigung des Supr.: ktohath kkimä 
lernen (vgl. btiIKhath), oy-b<äA<»th -bajka* welken (©y-bahäth), 
ABH3ATH a kh 5K* bewegen (aehth^th), kahuath kahms. schreien 
rufen (kahkhxth), a aii^th aahx fangen, Netz spannen (aauith 
mkx), up«kiv»TH Mp-kix dunkeln 323. 1, 449. 12 (mp'kkhxth), 
PHctath phujt* laufen, HA-pHUL,ATH -pHM* nennen (ha-p«ujth 
-pfKx; ebenso npo-pmjaTH -pHH* wahrsagen), ckakath ckam* 



III. Formenlehre. 129 

springen (ck«hhth), runaTH c-wnAi* schütten streuen (c«y th 
rkiix), CA3ATH CA?«*, ausstrecken langen (cauith c^rx, ca- 

rH*TH), TA34TH TAXCX ziehen (TArHXTH), \-anaTH X anrtl * 

beißen 135. 22 (jfonHTH). Einige sind auch in andern Denkmälern 
gebräuchlich: a kh 3ATh a khjk * Zogr. Mar., phctath pHUtTx. 
Zogr. Mar., und gelegentlich, aber selten, andere, so A*fcraTH 
<vfc}KX sich legen (zu ajuith A*rx) Euch. 37 a, 92 b, hhiv»th 
HHixi Gloz. tpusa&a» keimen, upivHdrM upKM*. dunkeln Cloz. 
2. Sekundäre, abgeleitete Verba. 

A. Einheitlicher Verbalstamm durch alle Formen. 

a) Verbaistamm auf -a-, Inf. -ath (-bth), Präs. -ai* -ateum 
(-»i«, -aieiUH) usw.: Denominativa, z. B. a^ath A^ahr tun 
machen (A"*^ Werk), 3Hau(HdTH bezeichnen (3HAMA St. znamen- 
Zeichen), ©T r kK"KuiTATH antworten (OT-kKtTi». Antwort); Iterativa 
(Deverbativa), z. B. RtJKaTH e-wk-ii*, c-k-EHpaTH, ha-phuath 
(s. § 12). 

b) Verbalstamm auf -e-, Inf. -"km, Präs. --ki*, --fcreuw usw. 
(nach j }K •> ui uit jka steht a für % s. § 29, 1, wodurch äußere 
Gleichheit mit A a entsteht); z. B. skia^th jkia-Shk wünschen 
(skiab Wunsch, Sehnsucht), hitUth haben, üht-kth nähren, 
o-CAaß-RTH schwach werden (cAas^ schwach), pasoyu'KTH ver- 
stehen (pd3«Y M,K Verstand), ivka"kth heil werden (ivkati heil) usw.; 
BOifBTH EOYaKK töricht werden (Koyft töricht), an"kiuaTH -uiatK 
altern («1x11X1» alt), 0-JKtcTOiaTH sich verhärten (jkictokt». hart), 
R'k3-uxjKarH sich ermannen (u*^k Mann), ©K-HHurraTH arm 
werden (hhuitk arm). 

B. Zweiter Stamm auf -a-, Verbalstamm auf -u-, daher Inf. -oaaTH, 
Präs. -oyuK -oyieuiH usw., z. B. KoynoBATH Koynoyi* kaufen, 
ckB'EA'fci'fA'kCTROB-ATH zeugen (ckRUAtTi^k Zeuge), dK"KA*- 
aaTH Mahlzeit halten (OK'fcA'k Mahlzeit). 

IV. Klasse. Der Präsensstamm auf -i-. 

A. Einheitlicher Verbalstamm auf -t- durch alle Formen, Inf. 

-HTH, PräS. -I» -HUIH USW., Z. B. JfBAAHTH )f KAAI* loben (XKAAA 

Lob), ivkahth heilen (n'kA'k heil), awkhth lieben (awk-k lieb), 
c^ahth richten (cxa' k Gericht), oohth tränken (-pofi Trank, 
vgl. nHTH trinken), koya" t " wecken (vgl. K'h3-B'kN*TH auf- 
wachen, K'kA'kTH wachen), ©yiHTH lehren (vgl. ktukhxth lernen), 

Leskien, Hundt, d. altbulgw. Sprache. 6. Aul. 9 



130 HI- Formenlehre. 

TonHTH versenken (vgl. toh*th versinken), \*c«ahth iter. geben 
(jfOAT* Gang) usw. Über die Iterativa dieser Form s. § 149. 

B. Veränderlicher Verbalstamm, Präsens -«'-, Nichtpräsensformen -e- 
(bei vorhergehendem j jk m uu wt >ka dafür a nach § 29, 1), Inf. 
-•kth, Präs. -m. -HUiH nsw. Die Verba sind fast durchweg primär 
und meistens intransitiv. In den Quellen kommen vor: okha'&th 
(okhjka* okhahuih) beleidigen (vgl. e-ka* 1 Not), bai»uit4Th 
(kakuitx eakuithluh) schimmern glänzen, eoa-kth krank sein 
(vgl. KOAk Kranker), eohth ca sich fürchten, E'kA'KT h (EkA*™, 
s. § 17, 3) wachen, e-kjkath laufen, RfA-KTH befehlen, bha'kth 
sehen, bhckth hangen, Bp'kT'KTH wenden, Bkp'KTH sieden, ro- 
p*6TH brennen intr., rpkM-KTH donnern, A KH}Kd ' rH bewegen, 
AP*kskath halten, jkaa'Kth wünschen (Supr. 500. 14), 3hp*TH 
schauen, KAASdTH knien, kphmath rufen, ktiCKh-Rth zaudern, 
KiuntiTH wallen sieden, AfJKdTH liegen, ait-rth fliegen, -rtkn"KTH 
ankleben intr., AkuiTaTM ca (Zogr. Mar.) glänzen, matiHath 
schweigen, Mp"K3'KTH verhaßt sein, m^mat-h schieben jactare 
(Supr. 151. 14), MhHtTH meinen, riA'kS'KTH kriechen (part. präs. 
nAh34 Supr. 173. 25), noAUTH flammen (Supr. 142. 26, 250. 18), 
nivp-kTH ca streiten, pd^rn (Supr. 180. 2, sonst p<iahth) sorgen 
um, cKkT'fcTH (ca) leuchten, ckp"RE-kth bekümmert sein (vgl. 
CKp'KBk Kummer), catjujath hören, ciipTiA^™ stinken, ctowth 
stehen, cttja" 6 ™ ca s i CÜ schämen, cKa* 1 * 1 ' sitzen, TpTkn"STH 
dulden leiden, ttvUIT4th streben eilen, -tajkjth arbeiten (c*k- 
erwerben), iutaa^th schonen (vgl. ckxa' k karg). Dem Präsens- 
stamme nach gehört hierher auch cknaTH schlafen, präs. ckiiai* 
cknHuiH. — Über a 08 ""**™ und V " 1 "*™ 8 - § 188. 

V. Klasse. Der Präsensstamm lautet konsonantisch 
aus (athematiscbe Verba): die Präsentia iec-Uk ich bin (inf. ktj-th), 
etMk ich weiß » *ved-mt (inf. b-6a*™)> A 4Mk i°h gebe = 
*dad-rm (inf. a*- th )j HUh i° n esse = *ed-mh (inf. bcth). Nach 
der Analogie dieser auch mua-uk ich habe. S. § 139 fg. 

Allgemeines über die Formbildung. 

§ 91. Das Präsens mit seinen Partizipien und dem 
Imperativ (Optativ). Von Klasse V abgesehen, haben die Präsens- 
ötämme vor den Personalendungen des Indikativs den Vokal -o- -&■ 



III. Formenlehre. 131 

(KI. I— III) oder -i- (Kl. IV); bei I— III erscheint der o-Vokal in 
der 1. sg. nnd 3. plur. (wcx, Hfc*r*K), sonst -e- (2. sg. hic- 
t-uiH usw., auch in der 1. plnr. und dual., vgl. dagegen den Aorist 
§ 92 I); bei IV geht ■*- durch außer der 1. sg. nnd 3. plur. (x^aj* 

)fRdAHUJH USW., 3. plnr. JfBdAAT'k). 

Im Imperativ endet der Stamm (das Element vor den Personal- 
endungen) im Singular auf -*-, im Plural auf -e- (beides = indog. oi) ; 
dies Verhältnis bleibt ungestört in Kl. I und II: 2. sg. nkh, 2. pl. 
HfCKTf; 2. sg. A KHrHH > 2. pl. AKHrn-KTt; in Kl. IQ müssen die 
Plural- und Dualformen wegen der vorangehenden palatalen Kon- 
sonanten (nach § 26) statt -e- ein -i- erhalten: 2. sg. nmiiH, 2. plur. 
nHUJHTf (über eine Nebenform nmiiaT« s. § 131 a). Bei den Verben 
der Kl. IV geht -«- durch alle Personen, z. B. 2. sg. X KdAH > 2- plnr. 
Ybaaht«. Über die besondern Imperativformen der Kl. V s. § 140 fg. 
Die fehlende 1. sg. nnd 3. plur. werden ersetzt durch die Wen- 
dungen fi,& Htc* (ut portem), A d mc*T"k (ut portent). 

Partizipien. Das Part. präs. act. hat in Kl. I — DI den 
Stamm auf-<^-: hicxt-, AKH r »*T-, SH4HRV-, nmu*T-, in Kl. P7 
auf -et-: jfBdAAT- (die Deklination des Part. präs. act. s. § 69, 1, 
§ 70). Das Part. präs. pass. hat Formans -U"k, davor in Kl. I 
und II einen Stamm auf -o-, für das nach § 26 in Kl. DU -e- 
eintreten muß: Hico-Mii, A KHrHC, - M,K ' SHÄW-ITk, ohiui-u-k; in 
Kl. IV endet der Stamm auf -t-: \&am\-w%.. 

§ 92. Der Aorist (vgl. Miklosich, Beiträge zur altsloventechen 
Grammatik. Wiener Sitzungsber. Bd. 81, 1875) hat zwei Haupt- 
formen : 

I. Der einfache Aorist wird gebildet durch Anfügung des 
Formans -e- -o- an die Wurzel mit Bewahrung des Wechsels dieser 
Vokale vor den Personalendnngen, daher ist die Flexion: 

Sing, -"k (= *-om) 

■•W 8 lfi 

<t) § 15 

Diese Aoristform kann (mit vereinzelten Ausnahmen, s. § 127) nnr 
gebildet werden: 1) von den Verben der Kl. I Aa (konsonantisch 
auslautende Wurzel), z. B. n^A-H zu iua* iucth, das Einzelne 
s. bei den Paradigmen §§ 103—112; 2) von den Verben der KL H 



Plur. -out* 


Dual, -ob.* 


-IT! 


-(T4 


-*(<) § 15 


-tTt 



132 III. Formenlehre. 

mit konsonantisch auslautender "Wurzel, z. B. AKHi"k zu A 8Hr ~ 
h*th. 

II. Der s- Aorist wird gebildet durch Anfügung des Elementes: 

Sing, -ck, -jf %. (= *-som) Plur. -cou"k, -x'ou'k Dual. -cok-K, -jfOKU 

-(*) -CTt -CTd 

-(t) -CA {t), -U1A (t) -CTt 

In bezug auf das vor -ch. usw. stehende Element hat dieser Aorist 
zwei Formen: 

A. -CK, -jfk usw. wird unmittelbar an die Wurzel oder an 
den zweiten Stamm gefügt. Diese Form wird angewendet: 

1. notwendig und ausschließlich bei den Verben der Kl. 1 A a 3 a 
(nasal auslautender Verbalstamm, «km» jkath usw.), z. B. 1. sg. 
aor. MkCK zu hm* iath. Sie kann gebildet werden (neben der 
unten unter B behandelten Form) von allen andern Verben der 
Kl. 1 A a (konsonantisch auslautender Verbalstamm) ; dabei treten 
die § 32 behandelten Assimilationen ein; z. T. findet Ablaut des 
Wurzelvokals im Verhältnis zum Präsens und andern Formen statt, 
und zwar e: e, Htcx> h"Sck, piK* p'KX" 1 *) o: a i ß<>A* back; 
j. (= urspr. i): *, ikT* hhck; * (als Stufe von e): e, uwftx. 
Up-K^k (= *mereht), Bp"K3* (== *vt>rzq) Rp"Kck (= *vem). 

2. Notwendig bei allen Verben mit vokalisch auslautendem 
Verbalstamm oder mit zweitem Stamm auf -«-, also in den Klassen: 
I A b, nAoy-jfk; IB, ßkpa-jfk; II, wenn hier -n*- in die Tempus- 
bildung übergeht, KCic-HX-jfk; DU, aNA-j^k, Kdaa-jfk, AlfeAd-X"k, 
jk«a"R-x"1i, KOYnoRa-x"k; IV; jfKdAH-jfk, rha*k-X' k - 

B. Es gibt einen besondern Aoriststamm auf -o-, an den -jfk usw. 
gefügt wird. Diese Form kann nur gebildet werden 1) von den 
Verben der Kl. I A a (mit Ausschluß der auf Nasal oder r aus- 
lautenden Verbalstämme, IAa3a, s. § 110), z. B. Hfco-X"k zu 
hicth; 2) von denen der Kl. II bei konsonantisch auslautendem 
Verbalstamm, wenn -hsi- nicht in die Tempusbildung übergeht, 

Z. B. A BHr *-X" K zu ARHfHÄTH. 

Zur 2. und 3. sing. Der Aorist II A hat die ihm gehörige 
Form der 2. 3. sing, nur 1) wenn der Verbalstamm vokalisch aus- 
lautet oder ein zweiter Stamm auf -na- besteht, z. B. 1. 3Hajfk, 

2. 3. 3H4, 1. KHA'KX' k t 2. 3. 8HA*fc; 1. ©Pajfk {™ *P<* OpaTH), 



in. Formenlehre. 133 

2. 3. opa, 1. Koctixjpk, 2. 3. kochä; 2) wenn der Verbalstamm 
auf Nasal oder auf r auslautet, z. B. 1. uck, 2. 3. m»; 1. jKp-fcyk, 
2. 3. «p-fc oder 1. 5Kp"kX"k, 2. 3. «pTi. In allen andern Fällen 
wird sie ersetzt durch die 2. 3. sg. des einfachen Aorists: 1. H"fec*k, 
2. 3. nttt. Der Aorist II B hat die 2. 3. sg. Überhaupt nur in 
der Form des einfachen Aorists, z. B. 1. Hfcojfk, 2. 3. Htci. 

§ 93. Das Verhältnis der Denkmäler in Bezug auf die 
verschiedenen Aoristformen. Im Gebrauch der verschiedenen 
Aoristformen weichen die altbulgarischen Quellen von einander 
ab: in allen sind gleichmäßig vertreten die § 92 unter II A 2 be- 
sprochenen Bildungen, weil dies hier die einzig mögliche Bildungs- 
weise ist; I (einf. Aorist) fehlt dem Supr. (mit Ausnahme der 
2. 3. sg., die als Vertretung der 2. 3. des s- Aorists dient, 
s. § 92, und eines vereinzelten Falles: 3. pl. BkCKpkc* dveotrjüav 
471. 4, zu -KpkcH&TH); von der Bildung II A 1 hat dieselbe Quelle 
regelmäßig p"6)fK (zu p«K* pturr-H), so auch noch iay*R (sa mMk 
b(th essen), »»IJffc, (zu jkhkx skhth), kann aber sonst diese 
Form nur anwenden bei den Verben von El. 1 A a 3 a (Nasal 
oder r im Auslaut), z. B. w*X T w (zu hm* mth{, oy-Mp'KjfH (zu 
uwpx* up-fcTH), no-JKp'kY'k (zu KkpK jkp*kth); die Erhaltung ist 
bei diesen wie bei JKHjfk, und in gewissem Sinne auch bei t»)fk, 
dem Umstände zu verdanken, daß der Stamm im Altbulg. vokalisch 
auslautet und somit die Formen in die Analogie von II A 2 fallen; 
die regelmäßige Bildung bei konsonantisch auslautendem Verbal- 
stamm (also den Verben der Kl. I A a und II) ist im Supr. die 
nach II B (-o-x"k). Sav. braucht Formen des einfachen Aorists, 
hat regelmäßig nach II A 1 P'KX" 1 ') sonst nur vereinzelte Fälle 
dieser Bildung: layout Luk. 13. 26, -Kiija Matth. 14. 20, 15. 37, 

CKA-KlllA (ZU BA-fcKX K/VfcUJTH) Marc. 15. 20, Rk3H*fcCA (ZU H«CX 

hicth) Luk. 2. 22, sonst herrscht die Form II B (-«X"i».). In Ass. 
ist der Gebrauch des einfachen Aorists wie der des 1. Aorists tfach 
II A 1 gewöhnlich, II B (-ojfk) tritt dagegen zurück; im Zogr. 
ähnlich, nur ist die Form auf -OJCK ausgebreiteter. Einen Gegen- 
satz bilden zu diesem Verhalten Mar. und Psalt., sie kennen die 
Form DB gar nicht, bilden also bei konsonantisch auslautendem 
Stamm nur nach I oder II A 1. Auch im Euch, kommt die Form 
II B nur vereinzelt vor. 



]34 U* Formenlehre. 

§ 94. Das Imperfektum. (Verschiedene Ansichten über Ur- 
sprung und älteste Form: Miklosich, Das Imperfektum in den 
sla vischen Sprachen, Wien. Sitzungsber. Bd. 77, 1874; Joh. Schmidt 
in KZ. XXVI, 394 ff.; Jagic, Cod. Mar. p. 455, ders. Nochmals 
das slav. Imp., ASPh. XXVIII, 27; Baudis, Das slav. Impf., Indg. 
Forsch. 23, 135.) 

In der altbulg. Überlieferung erscheint die Bildung des Im- 
perfekts folgendermaßen: 

I. Ein Formans -achi, tritt an die Verbalstämme auf -«- und 
auf ~e- von Klasse III 2 A, an die Verbalstämme auf -e- von 
Klasse IV B, und an alle zweiten Stämme auf -a-, z. B A^a-TH 
A"fcAa-a^*k, ivfcAt-TH n-fcAt-ajfk, bha'K-th KH.a.'K-aY'i', Kkp4-TH 
Kikpa-aY^ KoynoKa-TH KoynoKa-ajpi. 

II. Ein Formans -eacln, erhalten alle andern Verba; nach 
Gutturalen und Palatalen tritt dafür -aacfo> ein (s. § 26) : Klasse I 
hic-th: HcrKdjfii, tikä tjuith: TisaaY'H; Kl. II rk;fHn"k (3.8g. 
präs.) c'kx'häth: ck^H-R4)fk; Kl. HI JKkHieTi» (3. präs.) jkath; 

»h,HIÜ4X"k, HOyi* lOlfTH: HOytÜdY^; Kl. D7 A JfRdrtHT'k )fBAAH- 

th : X'KdAMdjf -k = *chvalj-eacJvb. Die Form der Klassen II, III 
zeigt als Grundlage den Präsensstamm. 

Über einige schwankende Bildungen s. die Paradigmen § 103 fg. 
§ 116. 

Im Supr. begegnen Schreibungen -**)fk. (d. i. -ejach,) und 
~dH)("k: rpdA'fc'KUif 349. 21, TBOpa-kiUE 280. 25, TEoptaraiiif 
473, 20, cTpOHHUH 389. 18. 

§ 95. Kontraktion im Imperfektum. In allen Quellen 
können die zusammenstoßenden Vokale kontrahiert werden, und 
zwar -Ua- zu -"6-, -da- zu -a-, z. B. HfcK\"k aus Htckajfk, 
rop"Kjfk aus roptajfk, n(Ha)f*K aus niHaajfk, rAaroAajfk aus 
rAaroAaajfK usw. Es ist ein jüngerer Sprachzustand, und die 
Denkmäler verhalten sich zu dieser Entwicklung verschieden: 
Sav. kennt nur die kontrahierten Formen; im Assem. sind sie 
vereinzelt; im Zogr. und Mar. sind die nicht kontrahierten durch- 
aus vorherrschend (vgl. Jagic, Cod. Mar. p. 460), in beiden Quellen 
zeigt sioh eine etwas stärkere Neigung zur Kontraktion bei voka- 
lisch auslautenden Stämmen, z. B. Mar. KH"kjf* = Knaa^x., Zogr. 
AOCTOtEui« sä A^CTOiaauif u. a. (daneben die unkontrahiertes 



III. Formenlehre. 135 

Formen KH-tauit Mar., fi,A%MUt Zogr. n. a.). Im Psalt., Euch., 
Cloz., Supr. liegen kontrahierte und nnkontrahierte Formen in ver- 
schiedenen Verhältnissen verteilt neben einander. 
§ 96. Die Flexion des Imperfektums: 
Sing. -jf'K (= *-som) Plur. -jfOU-k -jfOKt 

-UJI(ä) -UifTI, -CT( -UIITA, -CT4 

-UJi(<) -]f*(') -UIITI, -CT« 

Die 2. plur. -uht«, 2. dual. -uirra, 3. dual, -uiiti stimmen mit 
der 2. 3. sg. -uh Uberein in dem Vorhandensein eines stamm- 
bildenden Elementes t vor der Personalentfung, während dies den 
Formen auf -er«, -cta, -cti 'ehlt, die also, was die Endungen 
betrifft, den entsprechenden Personen des s-Aorists (§ 92 II) gleich- 
lauten. In der Verwendung der volleren Form verhalten sich die 
Denkmäler verschieden: in Zogr. und Mar. ist sie die regel- 
mäßige, im Assem. kommen acht Beispiele (nur 2. 3. Dual.) vor: 
HCKddUifTd Luk. 2. 49, HA'KdoifT« TiHddUJiTi Joh. 20. 3, 4, 
B-fcuiiTf Luk. 1. 6, K-KdujtTf Luk. 4. 20, HCKA4iucTf Luk. 2. 44, 
)(0}KAA<*uitT( Luk. 2. 41, KO-feuitTi ca Joh. 9. 22. Der Supr. 
hat vereinzelte Beispiele (ebenfalls nur Dualformen): ha*a»u«ta 
472. 23, ckKHpadüJtTA, Hoinaauirra 473. 27, nouiüiiiAtidUifTA 
474. 13, a*hu»t« 450. 19; der Cloz. 847 fi^&\urr* 3. dual. In 
Psalt. Euch. Sav. kommt die volle Form nicht vor. 

§ 97. Das Participium praeteriti activi I (die Deklination 
s. §69, 2, §70) wird gebildet vom Verbalstamm, bei zweitem 
Stamm auf -a-, -n$- von diesem; hat der Verbalstamm konson. Aue- 
laut, so lautet das Formans -m- (nom. sg. msc. -'k), z. B. wes-w- (Mick), 
hat er vokalischen Auslaut, dagegen ^s-, z. B. da-ms- (AAR**), 
gore-vbs- (ropUKTv), bbra-ms- (Kkpairk), kosnq-v^8- (kochäK'k). Die 
Verba von Kl. IV A (Stamm -h-) werden behandelt, als wäre der 
Stamm konsonantisch ausläutend, indem -as- so angefügt wird, 
daß das i des Stammes in j übergeht, wobei -j'ts- entstehen muß, 
z. B. *cht>alj-bs-, d. i. chvatbs- (nom. 8g. msc. j{' B < , ^ k ); daneben ist 
die Bildung nach Art der vokalisch auslautenden Stämme möglich: 
XBdAH-E'k (s. Miklosich, Beiträge zur altslov. Gramm., Wien. 
Sitzungsber. Bd. 81. 1875). In dem Gebrauche beider Formen 
verhalten sich die Denkmäler folgendermaßen: Mar. Assem. 
Cloz. Psalt. brauchen -hk-k nicht; im Sav. kommt nur das eine 



136 HL Formenlehre. 

Beispiel n«r«fKHB'K vor, Bl. 30b, 31a, 37b; das Euch, bat eben- 
falls fast durchweg die kurze Form, daneben einige Beispiele von 
-HK-k: h380ahk'k 6a, H3K4BHß-k 15a, ErtarocioBHB'k 15b, npt- 

KAOHHKTi 60b, ©T'kCTXnHB'k 70a, 0\TdCHBTi 78a, CkJfpAHHBTi. 

nort«YHHK'K 80a; im Zogr. ebenfalls nur vereinzelte Beispiele 
von -hrti.: ov*A a P HKK Marc. 14. 65, noycTHB'k Marc. 10. 12, 
K/iarocrtOBHK'k Matth. 26. 26, pACTOHHB'k Matth. 25. 24, np>icrx- 
nHB-k; nur im Supr. sind die Formen auf -hbt» neben den andern 
sehr zahlreich. 

§ 98. Das Participium prät. act. II fügt das Formans -lo- 
(nom. msc. sg. -A'w pl. -ah, ntr. sg. -a© pl. -aa, fem. sg. -aa pl. -atu) 
an den Verbalstamm, bei zweitem Stamm auf -a-, -nq- an diesen. 
Diese Bildung ist ursprünglich ein Nomen agentis, kann daher 
nicht adjektivisch-partizipial angewendet werden: sie dient in Ver- 
bindung mit lecMk usw. zum Ausdruck des Perfektums, z. B. 
HfCA-k, khati, rAaroAAAiv iecuh ich habe getragen, geschlagen, 
gesprochen. 

§ 99. Das Participium präteriti passivi wird gebildet 
durch die Formantia -to-, -eno-, -no-: 

1. -to- (n. sg. msc. -T*k) ist notwendig bei Kl. 1 A a 3 a (bei 
nasal auslautendem Verbalstamm), z. B. kaa-tt^ ia-tt*; es kann 
angewendet werden bei Kl. 1 A a 3 «, wenn der Verbalstamm auf 
r auslautet, z. ß. npo-CTp'k-T'k ausgestreckt (z. B. Supr. 437. 3, 
Euch 31a), und bei Kl. in 1 A a, wenn der Verbalstamm auf i 
oder i auslautet, z. B. bh-tti gewunden, ii-k-t-k gesungen (Psalt. 
Ps. 118. 54). Ursprünglich war diese Bildung allgemeiner, andre 
erhaltene Formen dieser Art stehen aber nicht mehr mit dem 
Verbum in Verbindung, sondern werden als Adjektiva gebraucht: 
©T'k-Bp'kCT'k geöffnet, offen (zu Bp-KcTH Kp'k3»), ©ybactti be- 
kränzt (W. vez- binden), H3-R T kcT'ii bekannt (W. ved- wissen). 

2. -eno- (-fHTk) wird gebraucht bei der ganzen Klasse I A (mit 
Ausnahme des Falles iattv), z. B, H<C£H-k JKkßfH-k (zu ;Kkp,y* 
•*p1vTH); bei II, z. B. AKHJKiuk (zu A KHrH * TH )°> bei III 1 A a, 
wenn der Verbalstamm auf« oder y auslautet, z. B. BkieHV khhshk 
(kh-th), Kp-kKf H-k (kp'w-tm), nach dieser Analogie auch OK-o\"BfH'k 
(zu oeo^th); bei IV A, z. B. \'K<\AieH-k (^bjahth), -i- geht vor 
dem Formans ~em in j über. 



m. Formenlehre. 137 

3. -no- (-H*k) wird angewendet in allen andern Fällen: bei 
allen zwei- oder mehrsilbigen anf a oder e auslautenden Verbal- 
stämmen nnd bei den zweiten Stämmen auf -a-, z. B. 3Ha-H*k 
(3Ha-TH), o-Alv-H'k {o-A'fe-TH bekleiden), A' KAd - H ' K > nHT"fc-H*k, 

BHA'fc-H'K, BKpd-ITK, KOlfriOßa H'k. 

Vom Part. prät. pass. wird mittels -kie -Hie das Verbalsub- 
stantivum abgeleitet, z. B. pacnAT"k gekreuzigt: pa3nATkie 
Kreuzigung, rAaroAaH'x gesprochen :raaro/\aHkie das Reden. 

Mittels -wms wird von dem Partizip gebildet ein Adjektiv im 
Sinne der griechischen Verbaladjektiva auf -id?, z.B. h(-H3-a- 
pficHKH'K unaussprechlich (zu ptstH'K gesprochen). 

§ 100. Der Konditionalis (vgl. Miklosich, Beitr. zur altslov. 
Gr. a. a. 0.; Brugmann, Kurze vgl. Gr. I S. 502). Der einzige 
Modus, für den die Sprache einen besondern Ausdruck hatte, war 
der für die unerfüllbare Bedingung; indeß beginnt schon in den 
altbulg. Quellen der später noch ausgedehntere Gebrauch dieser 
Form in weiterem modalem Sinne! Er wird hergestellt durch die 
Verbindung des Part. prät. act. II mit einem Hülfsverbum, das 
flektiert wird: 

Sing. KHUk Plur. rhwk (Dual, bhb-k 

EH EHCTf KHCTd 

Kl» EX EHCTt). 

Die Flexion ist z. T. nach dem Aorist von etuth umgebildet: 
2. plur. ehcte, so ist khx'ou'k, khiiia neben khuk und ex ge- 
bräuchlich. In andern slavischen Sprachen dient demselben Zwecke 
der AoriBt von et»ith: E'kijpk k,w R"M> B'WJfOM'k kijct« ktüuia; 
K r ki)fc>B'K K'wcra etjcti, der in unsern Denkmälern ebenfalls so 
angewendet wird. Deren Verhalten zu den beiden Möglichkeiten 
ist verschieden. Im Zogr. und Mar. sind die Formen von ETUjfK 
vereinzelt: Zogr. etüct( Joh. 8. 39 (bis), 15. 19, r-muia Matth. 11. 23, 
Joh. 18. 36; Mar. etüctc Joh. 8. 39, kmliia Joh. 18. 36; sonst 
herrschen die Formen von EHUk, von diesen hat Zogr. bh^ouk 
nur Joh. 18! 30, ex und khuja ziemlich gleichmäßig, im Mar. 
herrscht kx stark vor (bhüja Matth. 24. 22, Luk. 6. 11, 10. 13). 
Assem. hat keine Formen von et^Ti, ex wird oft, ghuia seltener 
gebraucht. Ebenso fehlen dem Cloz. die Formen von BTü)f/k. 
Psalt. nnd Euch, haben durchweg EHUk (doch Psalt. kein ex, 



138 IH. Formenlehre. 

nur ghuja, vereinzelt steht etuujia Psalt Ps. 123. 3. Das Sav. 
kennt nur etu^t» mit Ausnahme von ehuch (== khuk) 91b, einige- 
mal kh. Auch im Supr. sind die Formen von etü^t* die Regel, 
von EHUk kommen vor: ehuti (== EHUkj 377. 16, eh 82. 28, 
88. 29, 149. 1, 5, 275. 7, 307. 21, 403. 26, 496. 11. Außerdem 
wird hier auiTH (= auiTf h wenn auch) mit dem Part. prät. act. II 
in demselben modalen Sinne gebraucht wie eh, z. B. auiTH ck 

HC B'MA-K S'KAOA'KH, TO Hf EU^OMlü TH K5r© T\frKfl,AAH 433. 1 

(wenn dieser nicht ein Bösewicht wäre, so hätten wir dir ihn nicht 
ausgeliefert); wie ehuia ist eine 3. plur. auithuja gebildet, 
auiTHLUä ka'hh bohhh nfiaThrtt/iH, moivih R'kJiiiA rnaroAdTH 
441. 1 (wenn nur die Soldaten gesiegelt hätten, hätten sie sagen 
können). 

§ 101. Die Form k;*»a* dient an einigen Stellen als 3. plur. 
imper. (sunto, sint): in dem Satze kxa x sp'Kcrtd raiua np-fcn© 
ucaha Luk. 12. 35 Zogr. Mar. Assem. Sav. (59a) = lotwoav üfiüiv 
ai äacpus? 7tcpisCu>a|jivai ; Psalt. Ps. 108. 8, 9, 13 = Yevijö-fjTujoav ; 
Kiev. Bl. (Bl. V, Z. 16) tboH cßiATd'K . . . H4 «shuihihh« haui 
gxa^ sancta tua in purificationem nobis sunto. 

§ 102. Infinitiv und Supinum. Der Infinitiv hat die 
Endung -th, das Supinum die Endung -t-k, angefügt an den 
Verbalstamm, bei zweitem Stamm auf -a-, -nq- an diesen, z. B. 

HIC-TH HIC-TTi, A<*-TH A 4-1 " 11 ) «A-TH JKM-TTi, A* A <*-TH 
A'Krta-TTv, )fKdAH-TH JfBdAH-TTk, ©pd-TH Opd-TTi, A KHrH *-™ 

ARHrHÄ-nfk. Ober K.msonantcnassimilation usw. s. §§ 32, 34. 

Paradigmata zur Flexion der einzelnen Klassen. 
Klasse I. 

§ 103. Die Verb* der Form 1 A a 1, 2, 3 ß, 4, 5, 7—13, 
d. h. alle hierher gehörigen Verba mit konsonantisch auslautendem 
Verbalstamm, ausgenommen die Auslaute n, m und r. 

Zur Veranschaulichung der Formbildung genügt an sich ein 
Beispiel (hicx h*cth), das zweite (tjkx tiuith) ist hinzugefügt, 
um die Lautverhältnisse bei gutturalem Wurzelauslaut vor Augen 
zu führen. Über die Einfügung von aor. uor"k in das Paradigma 
s. § 107. 



III. Formenlehre. 



139 



Präsens 
Sing. Hfc* TtK«, 

HfCflllH TCMCIIIH 

HtCJT'k TtMfTTi 

Plur. HfCfU K TEHfM'k 

H«C(T( TfUTf 

HfCXT'k TtKÄTT» 

Dual. HCCCB-K Tf'HK'K 

HICfTd TIHlTd 

NfCfTf TiHtTf 

Part. präs. act. hu-u 

paSS. HfCOlTk 



Imperativ 



HfCH 
HfCH 
HfCfcU'k 

HKtTi 



TkU,H 
Tkl^H 

ThUtETe 

TkHÜKti 
TkU/fcTd 



TtK'kl 

TfKOM'k 



Sing. H(CK4X"k 
HfCfcaillf 
HtCt&Ult 

Plur. Nfcfcax'OM'k 

HCCfcatlKT«, HfCKdCTf 

Dual. HEC"KdY«K'fc 

HCCkdUJCTd, HfC-KdCTd 
HfCtailltTt, HfrtwKTf 



Imperfektum 

TiHaax"k 



Tfsaauic 
TtMaaim 

TfiaayOM'k 

TtiaauifTf, T(HaacT£ 

Ti«iaaY©K"fc 

TiMaauiiTd, Tfiaacra 
Tmaauirrc, TtnaacTt 



Sing, uor-k 

UOJKt 
UOJKf 

Plur. MordM'k 

UOJKfTf 

uorx 
Dual, uoroß-k 
MoxcTa 

UOJtUTf 

Part. prät. act. I 
» II 
» * pass. 



Aorist 
IIA 

HtECk Tt)f' K 

HfCC TIM« 

HtCt TI«K 

HtECOM'k Ttjfail'k 

H'fcCTt TfcCTt 

H-SCA TliUlA 

NtCOR"fc T-SjfOKH 

HUCTa T"fcCTa 

H"KCTf TtCTI 
H(Ck T(K-k 



HCCA'k 

HfCtH'k 



TfKATi 
TtM(H"k 



n 

HfCOX"k 

HCCC 

HfCf 

HfCOJfOM'k 

HfCOCTf 

NfCOUlA 

NfCOyOKt 

HiCOCTa 

HfCOCTf 

Infinitiv hccth 
Supinum hjctt» 



B 

TIKOJfK 

TIHt 

TfMt 

TtKOX'ÖM' 11 

TtKOCTi 

TfKOUJA 

TtKOCTa 
TtKOCTI 
TfllJTH 
TflJUTk 



140 III- Formenlehre. 

Bemerkungen zu einzelnen Formen nnd 
Laut Verhältnissen. 

§ 104. Die Imperative zu pm* ptuiTH, tikx tiuith, ntK* 
niuiTH lauten pki^H, Tk.nn, nkijH (s. §26 Anm.); zu JKirsv jkiuith 
heißt der Imp. auch JKk3H (für »kstt), z. B. p^jKA^aüTf Supr. 
157. 14; hier haben auch andre Formen k, z. B. 2. sg. präs. 
kk^ctv^kuh {%. für k) Supr. 457. 11 (dagegen CkJKtJKfT'k 142. 23), 
part. präs. pass. »"kronn» Supr. 476. 17 (iKerou-k Zogr. Mar.), 
3. sg. aor. nowka« Supr. 22. 12, üAXhxt -Mar. (ckSKtroiua 
Supr. 80. 23), part. prät. pass. Bi»5Kk}KfH r k Supr. 25. 20 (JKfJKtHk 
541. 12). 

§ 105. Die Präsentia caa* ich setze mich, A*rx ich lege 
mich, haben Nasal in der Wurzel, während der Nichtpräsensstamm 
sed-, leg- lautet, z. B. 1. sg. aor. I cka 1 » «wn», part. prät. act. II 

CK'Ak AtrAT». 

§ 106. Vokalwechsel, Ablaut der Wurzelsilbe inner- 
halb der Formen eines und desselben Verbums. Höhere 
Vokalstnfe im Infinitiv und Supinum gegenüber einer tieferen in 
andern Formen zeigen die Verba KL 1 A a 3 ß, z. B. BpUcTH 
BptCTTi {=*verst-): Bp*k3x; (= *vtrzq), s. §90, Seite 123 (3 ja); 
ferner hhcth mhcttv: MkT«; hbhcth u,khcttv: HBkT*; CTpt- 
uith: CTpHrx; coifTH (= *seupti, §32, 3): cknx; tiefere Stufe 
in den präteritalen Partizipien gegenüber höherer der andern 
Formen, Kp-KuiTH Kpkrx (= *berg~): part. prät. act. I Ep^n* 
(== *fn>rg*), z. B. Kp'hr'kui« Supr. 97. 8; ra'kuith ka^ka; 
(= *vel&-): part. prät. act. I batiKI» (BAkifk = *vblkb) Zogr. 
Mar. Supr. Sav,, part. prät. act. U baIvKati, z. B. OKAhKA'k 
Supr. 470. 7, part. prät. pass. bat^mihtv Zogr. Mar. Supr. Sav. 
(daneben KA'KK'k., z. B. Zogr. Matth. 26. 51, Supr. 537. 24; BA-fisiMTk 
z. B. Supr. 165. 10). Die Ablaute im Aorist siehe §§92 II AI, 
107 II A. 

§ 107. Die Aoristformen (vgl. § 92). Aoristform I. Die 
2. 3. sg. der Aoristbildung I (des einfachen Aorists), die immer 
in Gebrauch blieben, sind unten nicht angeführt, dagegen auf- 
gezählt die belegten Formen der andern Personen, und zwar so, 
daß der 1. sg. präs. und dem Infinitiv, die vorangestellt sind, die 
1. sg. aor. folgt; wenn sie nicht belegt ist, in Klammern, dann 



III. Formenlehre. 141 

die belegten Formen. Die allgemeinen Verhältnisse der Denk- 
mäler s. § 93. Verba mit Wurzelvokal e bilden den Aorist I 
überhaupt nicht, daher kein *tekb *nesb u. dgl., abgesehen von 
der 2. 3. sg. t««m, hic« usw. 

I. sp-Kr* Bp-KuiTM: (spTirTi) Bp-krx; ha* hth: ha"K, ha^uti, 
H^fTt 2. pl., ha*, ha«t( 3. dual.; Kp^A* KpacTH: (KpdA^) 
Kp^A^ Mar; AArx aiujth: (Aink) Atr* Mar.; a"K3* a*cth: 
(At^i») aU3*; M©r* uoujth: Merk Psalt. Ps. 39. 13, iioroirk, 
uor*. mojk(T( 3. dual. Psalt; üaa* nacrn: (nAA 1 ») n M*i 
caa» cScth: ckA^ Psalt. Ps. 25. 4, ckAou r K, cka*; TpA<* 
tpacth: TpACK Psalt., tpac* Assem. Matth. 28. 4; «a*: 
(öATi) RTi-tA* Mar. Luk. 8. 23. Häufig sind nur die Formen 
zu hth, die andern sind nur in mehr oder minder vereinzelten 
Beispielen zu belegen. 

Aoristform II A (s. § 92 II A 1). Die guttural auslautenden 
Verbalstämme müssen nach § 27, § 32, 1 in der 1. sing. plur. 
dual, x*, nach § 2w, 1 in der 3. plur. ui, in allen übrigen Personen c 
haben; die anders auslautenden dagegen durchgehend c; es besteht 
aber eine Neigung, wenn auch in unsern Denkmälern erst schwach 
entwickelt, in den Aoristen, die lautlich das s von alters her haben, 
ch an die Stelle von s treten zu lassen (s. unten 3). Bei der unten 
folgenden Aufzählung stehen voran 1. sg. präs. und Infinitiv, ihnen 
folgt die 1. sg. aor.; wenn unbelegt, in Klammern, dann die be- 
legten Formen. 

1. s-Typus: RpTi3* Bp-RcTH: spücb. Psalt., Rp'fccA, bp'kcti 
3. dual. Zogr, Mar. u. sonst; BfA* R«th: BtCK, K'fccoM'k, k-kcti 

2. plur., r-kca, bücti 3. dual.; rptK* rprrH: (rptck) rp-KcA 
Mar. Matth. 14. 12; hic* hicth: h"Kck, h'Kca, h'Kctc 3. dual.; 

HAT« MACTH: UACk, UACOM'k, MACA Psalt. ; TpAC* TpACTH: 

rpACk Psalt., doch s. oben unter I, tpaca Mar. Matth. 28. 4; 

KOA^ BOCTH: (KACK) BACA; U,BkT* U.BHCTH: (u,BHCk) U.BHCA 

Cloz.; nkt* hhcth: (mhck) mhca; eah>a* kawcth: gawck, 
eak»ca Mar. Zu dieser Bildung auch der Aorist von j'ad- essen 
{Kl. V): *ck Psalt. Pb. 101. 10, Ucou-k, -Sca Mar. usw. (über 

3. Sg. "KCTT». aCT"H Sri? 146). 

2. eÄ-Typus: H«r* JKtiuTH: (JKajp») ikiuiua Psalt. Ps. 73. 7, 

lies za$q; piK* pilllTH: P'tjTH, p'KlfOU'k, p"fcCTf, ptHUA, ptCTd 



142 



Hl. Formenlehre. 



und pucrt 3. dual.); TfK*TtuiTH: xUx"!» Psalt., t-Riija, TUcre 
3. dual.; ra*Kk* baUujth: Evt-fex^ Psalt., KAtj^oMTi Euch., 
KAtiuA Say. ; cUkx ckujth: (ckjfk) ckuja Psalt; aakx aahjth: 
A/Ä)fK Psalt. Euch., aauia Psalt. 

3. Übergang des s- in den cA-Typus (vgl. dazu auch § 112) 
ist in unsern Denkmälern nur beim Aorist von jad- essen häufiger: 
Assem. 'fcjfou'k -Kuia (ueben tCA); Zogr. ■t^oM'K -kuja; Mar. Uiiia 
(neben gewöhnlichem -kca); vgl. dazu Sav. ö^om-k Uuia, Supr. 
rax"K (s. § 93). Sonst vereinzelte Fälle: zu hatx macth 3. pl. 
aor. ckuauia Mar. Assem. Psalt. Im Savaev., das diese Aorist- 
form nur selten hat (s. §93), stehen noch richtig nebeneinander 

Kk;iH-kC&, pUUIA OKA1CIIIA. 

§ 108. Die lautlichen Verhältnisse bei der Bildung des In- 
finitivs, Supinums und des Participium prät. act. II. 
TfK-K TfUJTH, "p*E*> TptTH, X\A\Jh ndCTH nartTv s. §§32, 34. 

§ 109. Defectiva. e;ra x no GTO hat nur das Präsens mit 
Participium act. und Imper. (kxa' u i k*a h ); — HTH gehen bildet 
von einem Thema ha-: Präs. ha* mit Part. Hfi,"ht und Imper. 
rtA H , Imperf. ha^ax 11 ) Aor. I hat», Aor. IIB haoX 1 *; von H ~ : 
Inf. hth, Supin. ht*k; von uikA- (d. i. *chtd-, vgl. X AT» Gang): 
Part. prät. act. I iukat», II uik/in»; — jad- vehi bildet von afi,-: 
Präs. ha», Imperf. BA"KdX'ii ("KA^X* Zogr. Joh. 6. 17), Aorist I. 
»A"fc (3. plur. np-R-UA* Mar. Luk. 8. 26), Aorist IIB dACX 1 * 
(np T R- , KA«uJA Zogr. Luk. 8. 26); von «-: das Partie, prät. act. I 
np-K-HB'k (npU-'kB'kUJf Zogr. Matth. 14. 34); von aX A ~ P art - 
prät. act. I rax^BTi (npH'KXAK'kUJt Zogr. Marc. 6. 52), dazu Inf. 
ax<»f h. 

§ 110. Paradigma zu Kl. IAa3a (Auslaut des Verbal- 
stammes Nasal oder r): nkH*. üath, Kkp% »püTti. 



Präsens 



Imperativ 



Sing. 


.IlkH3> 


JKkpAs 








llkHflllll 


XkptUlH 


«kHH 


JKkpH 




nkHfT*k 


JKkpIT-k 


rikHH 


JKkpH 


Plur. 


DkHfU'k 


tthpJUTi 


nkHtcuk 


/Kkö-KUk 




nkHCTI 


SKkpfTf 


nktrfcTf 


Xkp-fcTf 




IlhHXT'k 


JKkpMT'k 











III. Formenlehre. 




Präsens 


Imperativ 


Dual. nkHfKk 


KkpfB-fc 


I1KH1vK1v «kp-kK-k 




llhHCTa 


2KkpfT4 


iikHUra H<kp-STa 




nkHiTC. 


TKWßtTl 






Part. präs. act. nkH'ki 


Mtkplü 




> 


» pass. nknouiv ;Kkpoiik 

Imperfektum 


Sing. 


HKHRj\-h 




»kpt:ax"k 




HKHliaiUf 




>Kkp-kauif 




iiKMkanif 




JKhp-Kaiut 


Plnr. 


nkH'KaxoM'k 




JKkp-k-a^ouTk 




nKH'fcaiiKTf, 


nkH-SacTf 


JKkp'fcAUUTf, ^kpUaCTf 




UKHliA^Xk 




JKkp-kaY/si 


Dual. 


nkH-ka^oßk 




/Kkp-kaxoR"k 




nhHlvdllJfTd, 


nkHüacTd 


JKkp-kaimra, JKkptacra 




nkH*fc4tllfTf, 


nkHtCdCTC 


5KkpUailllTf, JKkptCaCTI 



143 



Aorist 



HA 



Sing. 



Plur. 



Dnal. 





IIAC'k 


»p-RX' K (— 


*ierchz) »p'Rjfk [=*zwcto) 


»tkpi 


HA 


JKpt: 




JKpTk 


JKkpt 


HA 


;Kpk 




SK0*k 




n^coUT« 


JKpU)fOU*k 




JKpT».)fC>M'k 




HACTI 


JKp*kCTI 




«pikCTI 




nACA 


>Kp-kiu<« 




XpklllrtH 




nACOK"k 


xp-te^OB-k 




»pTv^OK'k 




flACTd 


JKptCTd 




JKp-kCTa 




OACTC 


JKptCTt 




JKpTvCTf 


Part. prät. act. 


I flkHTx 


JKkpt, 




» » » II nAa-k 


JKp'kA'k 




» » pass. 


HATTv 


JKhpiH-k 


, JKp'kT'k 


Infinitiv hath 


JKp"kTH, 


»p-kTM 




Supi 


num iiat-k 


«pltTTi 


, JKp-kTTi 



144 IH- Formenlehre. 

Bemerkungen zu einzelnen Formen und 
Lautverhältnissen. 

§ 111. Vokalwechsel, Ablaut, in den Formen eines 
und desselben Verbume. Ob bei den Verben wie nkH* in 
den Formen nATH üack ein Ablaut vorliegt, ist nicht mit 
Sicherheit zu entscheiden, da e = m und = en sein kann 
(s. § 21). Das vereinzelte Beispiel a^u* a* th (part. prät. pass. 
H4-j, r kU*"'fe. Supr. 127. 18) zeigt Wechsel von -brn und q. Die 
Verba der Form JKkpjft haben e (gegenüber dem b der andern 
Formen) im Infinitiv, Supinum und Aorist, wenn diese JKptTH 
}Kp'fcT*k, 5Kp*fc)fk lauten. In den Quellen findet sich häufig, in 
einigen z. B. Mar. regelmäßig,- die Schreibung Inf. Ukp'RTH 
jKkp'Ki'd, Aor. Mkp*&X"K usw. Aus den Übrigen slavischen 
Sprachen geht sicher hervor, daß die urslavische Form nur 
*merti war (daraus altbulg. up"KTH nach § 19, 1); es wird dem- 
nach uhp'fcTH durch die Analogie von Ukp* usw. entstanden 
sein, vgl. namentlich eine Parallele wie Imperf. »Kkptdjpi und 
Aorist «p^Y 1 * (— * Sercto), das darnach leicht in »kp'fcjf'k um- 
gebildet werden konnte (vgl. auch § 128). 

Neben der Wurzelform mit -er- (-p*-) im Infin., Sup., Aorist 
steht auch -w-, d. h. abg. r (geschrieben -p*k-, -pK-); ebenso im 
Part. prät. pass. Formen mit -p"k~ sind in den meisten Quellen 
selten: «pnkTH Zogr. Mar. Luk. 22. 7, no-mp'h.x'K Psalt. Ps. 26. 6, 
no-JKp-kuibÄ Psalt. Ps. 105. 37, 38; o-Tpi». 3. sg. aor. Zogr. Mar. 
Asseia. Joh. 12. 3, Assem. Luk. 7. 44, Hc-Tp-k Psalt. Ps. 104. 33, 
ck-Tpk 104. 16, npo-CTpTkTTk part. pass. Cloz. 566, Euch. 31a. 
Einigermaßen verbreitet ist diese Form nur im Supr*, aber auch 
nur bei }KpT».TH, dessen Infinitiv nur in dieser Form (etwa 30mal) 
vorkommt, dazu aor. no-jKp-kjfk 106. 30, 227. 17, no-acp-k 112. 26, 
JKp-kuiA 106. 27, 140. 14; außerdem TptuiA 3. pl. aor. 180. 17, 
269. 6, c'k-Tp'kT'k supin. 342. 2, npo-CTp'kT'k part. prät. pass. 
141. 28, 555. 14, 560. 8, und das ganz anomal (nach Analogie 
vokalisch auslautender Verbalstämme) gebildete Part. prät. act. I 
llpO-CTp'KR'k 311. 6. 

§ 112. Die Aoristformen. Die Bildung nach n B (§92) 
fehlt ganz; nach I (einf. Aorist) kommt die 3. sg. vor, z. B. OTtpc 



III. Formenlehre. 145 

Mar. Zogt. Luk. 7. 44, Sav. 85, Supr. 394. 30, c-kTkp« Snpr. 
311. 16. 

Der Aorist der Verba von der Form iiath hat als älteste 
Form fiAfk ha fiA n-ftcouis usw.; da aber der Stamm vokalisch, 
mit Nasalvokal auslautet, haben diese Formen die Neigung, in die 
Form der vokalisch auslautenden Stämme überzugehen, d. h. statt 
* das ch (vor palatalem Vokal i) anzunehmen: nA)fk iia nA; 
ha^out». riAcr« ttauia; nAYOB'fc nACTa iiacti. Die Quellen 
verhalten sich dazu verschieden: Supr. und Sav. kennen die 
»-Formen gar nicht, es heißt ausnahmslos z. B. iA)fh tA^ouiv 
iauja. Den größten Gegensatz dazu bildet Mar., der fast durch- 
gängig s hat (ch, S vereinzelt: Bk3AiiiA Matth. 25. 3, Luk. 9. 17, 
ripHiAUJA Matth. 25. 4, nponAtUA Matth. 27. 38, Marc. 15. 27). 
Auch in Psalt. und Euch, geht s fast durch, z. B. Psalt. kaack, 
ha-hack, iack tACOMT* 1ACA (vereinzelte Ausnahmen, K*k3iA]f'k 
Psalt. Ps. 85. 4, iauia Euch. 48a); Zogr. wie Assem. haben * 
und ch promiscue. 

Die 2. 3. sing, der Aoristformen wie JKpUjfk (jKkp-fcjfk) und 
nACk haben die Neigung die Personalendung -T"k anzunehmen; 
sie ist der 3. sg. präs. entlehnt und im Aorist wegen der laut- 
lichen Gleichheit der beiden Personen auch auf die 2. über- 
gegangen (dieselbe Erscheinung s. auch § 124). Es kommen so 
vor dyiip'kT'k (ovukp'KT'h) regelmäßig Mar. Zogr. Assem. Sav. 
Cloz., im Supr. nur 488. 15, 493. 26, 27, 28 (sonst ©y-upU); ferner 
einigemal npocrpUT-k, z. B. Psalt. Ps. 54. 21, 137. 7 (als 2. sg.), 
daneben npocTp* z.B. 79. 12; vereinzelt no*ptT*k verschlang 
Psalt. Ps. 105. 17. Im ganzen stärker ist diese Neigung bei der 
Form nACk nAjfk; im Supr. hat von den reichlich 100 Fällen 
der vierte Teil -T"k (z. B. npHiAT-k, 34MAT"k u. a.), gewöhnlicher 
ist also ia, H4HA, kaa usw.; Assem. Cloz. Sav. führen -T"k fast 
regelmäßig durch (vereinzelte Ausnahmen; Sav. npHiA 116 a ist 
nur ein Versehen des Schreibers für das sonst in den Evangelien- 
texten an derselben Stelle, Matth. 27. 9, stehende npniAuiA 3. pl. ; 
H4MA 41a, 78a), ebenso Psalt. (vereinzelt I3IA Ps. 114. 8) Euch.; 
auch in Mar. und Zogr. ist der Mangel des -T"k im ganzen 
selten (z. B. nob* Zogr. Marc. 12. 20, mama Marc. 15. 8. ia Mar. 
Joh. 12. 38). 

Leskiel!, Haudb. d. alttonlgu. Sprache. 5. Aul. 10 



146 



III. Formenlehre. 



§ 113. Paradigma zu IAbl (vokalisch auslautender 
Verbalstamm): nAOBX iMWfTH (s. die Aufzählung S. 124). 



Präsens 
Sing. nrtOK* 

lIAOBfUJH 

HrtOKITTi 
Plur. flAOBfM'k 

Dual. nAORfB-k 

HAOBtTd 
llACBfTt 



Imperativ 

I1AOBH 
HAOBH 
nAOB'EM'k 
IMOB'K'r« 

flAOBÜTdi 



Part präs. iwfc iuortj, pass. nAOKOU-k 



Imperfektum 
Sing. nAdB-sax'k 

nAOB-KAUJf 
RAOBtCAUlf 

Plur. nAOB"K4X«u*k 

llAOB'fcAUlfTf, nAOBKACTf 
nA0BU4Y* 
Dual. IIAOB'KAX'OB'K 

tlAOBÜlAUMTA, IIAOB'KACTA 

nAOB*kauiiTf, nAOB-feacT* 

Part. prät. act. I nAcyBV 
» » » II nAOYAt 

» » paSS. riAOEIM*k 



Aorist 

nAoyjfTk 

nA«y 

nA«y 

nAOYfT« 

nAOlfUJA 

nAoyjfOK-k 

nAoycTA 

nA«YCT« 

Infinitiv irAoyTH 
Supinum nAoyr'k 



Im Paradigma sind alle bildbaren Formen durchgeführt, die 
betreffenden Verba kommen indes selten und in wenig Formen 
in den Quellen vor: nAOKtajfk ist angesetzt nach CAOB'KA^'k 
(caöB'K'KUK Supr. 56. 17), pari präs. pass. nAOBOU-k nach kor©u*k 
Supr.; nAoy 3 sg. aor. Supr. 428. 21, np1i-nAOYx*dB-E 1- dual. aor. 
Supr. 296. 23, imoyb'k part. prät. act. I (np'H-nAvyR'KUit Supr. 
191. 17, OT'k-nAoyß'k 294. 1), npt-nAoyTH inf. 498. 6, 0T*k- 



III. Formenlehre. 147 

iiaoyth 294. 5, vgl. außerdem ha-tp©riuih Pgalt. Ps. 79. 6, 
Ha-rpoy 3. sg. aor. Pb. 80. 17, Hd-Tpoyjfou'k 1. pl. aor. Matth. 
25. 37 Zogr. Mar. Assem.; TpOBfHt (in ungern Quellen ist diese 
Partizipialform nicht belegt) findet sich Greg. Naz. ed. Budilovic 
BL 276 a. 

Hierher mag auch die 3. sg, aor. xh, o-jkh Snpr. 519. 2, 
314. 4 (neben o-jkhks nach Aoristform I), npH-;KHT"k 482. 27 
(vgl. nAT"k usw. § 112), 1. plur. JKHjföU'k 72. 10, 3. dual. 
KHCT4 9. 20 zu jkhr* *HTH gestellt werden; sowie einige 
defektive Aoriste: ottw-r'K 3. sg. antwortete Assem. Joh. 1. 21, 
10. 25, Sav. Bl. 74 b, 113 b, ©t-kkUuia 3. plur. Assem. Job. 8. 48 
(vgl. OT"k-R"K-T"k Antwort, davon OTTk-RtiUTaTH antworten), 
Sav. 121a hat der Schreiber ein otti-r-Krt» put prät. act. in 
«T'kB'KUiTaR'k verbessert; h3u-ktt» 3. sg. aor. Psalt. Ps. 72. 21 
(-i"k s. § 112) in dem Satze xtpoea uo-k isutTi» cm = oi ve<ppo( 
[j-ou 7jXXottu&7)oav, vgl. das Verbalsubstantiv iBirfcHie avraXXaYtia 
88. 52 und uü-na Tausch. 

§ 114. Paradigma zu Kl. I B (zweiter Stamm auf -a-): 
30K* 3ikBATH (s. die Aufzählung S. 124). 



Präsens 


Imperativ 


Sing. 30B* 




30BCUJH 


30BH 


3ÖBtT"k 


30RH 


Plur. 30BfUlk 


30B-WUT». 


30KIT« 


30B*KTI 


SOR/RTTi 




Dual. 30BfB*fc 


30B-RR-t 


30BIT4 


30KUT4 


SOBfTf 




Part. präs. act. 3obtü, 


paSS. 30B0U1k 


Imperfektum 


Aorist 


Sing, soß'kajfk 


S'KRdJf'k 


30R*dUJ« 


3"kR4 


30B"Sauii 


3*kB4 




10* 



148 UL Formenlehre. 

Imperfektum Aorist 

Flur. 30Bta)fOU'k 3KKd\'0U'K 

30B*K4UlfTE, -dCT( 3'hBdCTf 

SOKtJdX - *. 3-KKaUJA 

Dual. 30K'tdX'0B'K STiKaJfOKli 

äQB'fcaUirra, -ACTA 3TvKdCTa 

30B-KaU)(TI, -4CTI 3T»KdCTf 

Part. prät. act. I s'kBaB'k Infinitiv 3TkBATH 

> » » II 3'kRJA'k Supinum 3"VBaT"k 

3*kBAfl% 



Bemerkungen zu einzelnen Formen und 

Laut Verhältnissen. 

§ 115. Der Infinitiv hat tiefere Vokalstufe gegenüber dem 
Präsens bei: KhpaTH Kip*, £,wpATH a*P*, t-kmäth (rH4TH) 
xfHX, rikpaTH lup«; s-kRaTH 3ckx; »kA*™ >khA* statt 
dieser Präsensform seltener >kka*, z- B. 2. pl. imper. *kA*KT« 
Supr. 465. 28). Die Formen kkpath usw. sind mit h. in der 
ersten Silbe angesetzt nach dem sonst in der Sprache beobacht- 
baren Ablautsverhältnis von * und e, wie ein solches sicher vor- 
liegt in dem analogen Fall Präs. leuat*, Inf. HU4TH = *jtmati 
(8. § 18). Die Formen erscheinen aber in den Denkmälern regel- 
mäßig als KiipaTH usw. (vgl. ct^aath zu ctiakk. in Kl. III). 
Über den Wechsel von t* und k vgl. § 17, 3 und die dort fol- 
genden Bemerkungen über die einzelnen Denkmäler. Die alt- 
russisch-kirchensl. Denkmäler haben regelmäßig Kkparn usw., 
i. B. das Ostromirsche Ev. das häufige CKEkpaTH beständig so. 

§ 116. Die Regel für die Bildung des Imperfektums ist 
nicht ganz fest: vom Präsensstamme sind, wie 3©ß'kax , 'k, gebildet 
jKfH'fcajf'k, jkha'kajO 5KkA"KA)Tk (Supr. 196. 15, 36. 3, 72.- 3, 
125. 4); solche Formen kommen nur im Supr. vor (neben Bil- 
dungen vom 2. St.), sonst herrscht die Bildung vom 2. Stamme, 
z. B. 3-kBaauii Joh. 7. 37 Zogr. Mar., STiBaa^x Matth. 21. 9 
Mar., Joh. 12. 13 Zogr. Mar., »itAaauif (= JKkA-) Supr. 313. 22, 
r-kKaajf* (stießen) Supr. 137. 19, KOKaajfs» Psalt. Ps. 128. 3, 
Snpr. 113. 10. 



III. Formenlehre. 149 

Klasse II, ABHrH^TH. 

§ 117. Das Formans des Präsensstammes -ne- -no- ist auch 
im Imperfektum vorhanden, das also hier stets dem Präsensstamme 
angehört. Das -ng- des zweiten Stammes ist mit der Ausnahme 
cra-TH (Aorist CT<j-yk, Part. prät. act. I CT4-K*k usw.), praes. 
CT4H* CTd-Hf-uiH usw., stets vorhanden im Infinitiv und Supinum 
(Infinitivformen wie *,4,khiijth, vgl. serb. dvici diöi, zu A RHrH *> 
sind nicht nachzuweisen). Im Aorist und den präteritalen Parti- 
zipien liegt bei konsonantisch auslautendem Yerbalstamm dieser 
(vgl. indes § 119), bei vokalisch auslautendem der 2. Stamm auf 
-nq,- zugrunde. Im Paradigma ist das Imperfekt von ckjfHXTH 
(trocken werden) eingestellt, weil von dem perfektiven A R HrHXTH 
das Imperfekt nicht gebräuchlich ist. 

Präsens Imperativ 

Sing. A KHrH * 

ABHrNMIIH AKHI'KH 

ABHTHtT'k A RHrHM 

Plur. A KHrH( u '*>■ A BH rH'6u'K 

ABHrncTi ,A, KHrH ' KT( 

ARHrH*T'k 

Dual. AKH^HfElv AßMfH'KK'K 

ABHrHfTA A BH >"H'KTd 

ABHTHfTf 

Part. präs. act. A RHrHru > pass. A R " rH ou*k. 

Imperfektum 
Sing. ckjfHtujfk Plur. ckjfH'kaxoM'k 

CKJfHltau» CtXH'fcAUJfTf, -ACTf 

Dual. ckjfH'fedjfOK'S 

c'KX'H'fediutTa, -acTa 
ch^H-KiuifTf, -acTe 



150 



III. Formenlehre. 



Aorist 
HB 



Sing. AKHr-k 

AKHHU 
ABHiKf 

Flur. A BM ™ M ' k 

ABHJKfTt 

ARHrx; 
Dual. ABHroBt: 

AKHJKJT4 
AKHJKtTt 



HA (vok. ausl. Verbalst. 

UHH*X"h 

UHHK 

UHHX 

MHHA.JfOU'k 

UHH&CTf 

UHHXUIA 

UHHACT4 

UHHÄiCTf 



ABHro£'k 

ABHJKf 

ABHXSf 

ABHPO^OM'k 

ABHrOCTI 

ABHrOUlA 

ABKrO^OB-K 

ABHrocTd 

ABHrOCTC 

Part. prät. act. I ABHr-k, II Aßn™*k; bei vokalisch aual. W. 

I UHHMk, II UHHAF.Afe, 

Part. prät. pass. ABHSKCN'k 

Infinitiv ABHrH^TH, Snpinum A KHrH * T '*" 

Bemerkungen zu einzelnen Formen. 

§ 118. Der Aorist der Bildung I (§ 92). Die vorkommen- 
den Formen sollen (anßer der 2. 3. sg., die, als auch zum «-Aorist 
bezogen, immer in Gebrauch blieben) angefahrt werden, voran- 
gestellt ist die 1. sg-, wenn nicht belegt in Klammern: stPH*TH: 
-s'Kr'K Euch. Cloz., OT-k-Ktr* Euch; biükhxth: fR-wick) 

HAB'klKX Psalt; MkHXTH: OlflVlf E"k = -rAkKTi Psalt., ©yrrt'kE* 

Psalt.; r-KiKH*TH: (rwst) HondK* Psalt; A BHrH * TH: K-K3- 
ABHr-h Psalt. Euch., Bik3ABHrxv Psalt. Sav.; -5K4ch*th ca: 
fjKach. ca) oyJKAC.T» ca Zogr. Mar. Assem., aym&CiTt ca 3. dual. 
Mar.; 3*kh*tm: (3aeti) npo3AE*Mar»; B'ko-KpkCHXTH: (-KpkCk) 
-Kpkcx Supr. 471. 4, s. § 93; ktüch^vth. (KTJCk) etvcktjc* 
Assem.; uatiKhxth: (ua-kk-k) o^ua-kk* Psalt.; hhkhkth: (hhkti) 
K-K3HHK*. Psalt.; HkSMavTH: (Hk3*k) ©yHk3x Psalt. Euch.; CKA- 
hxth: (cbaati) npHCßAA« Zogr. Mar.: CbpUKTH: HC©y*k =s= 
HCkjfk. Psalt. Ps. 101. 12, -ch)f* Mar. Psalt; tohxth: (Te»n*k) 
-nnx Mar. Assem. Sav.; ttiKHäth: (T'kK'k) noT'kK* Cloz. 
Sav.; jfp-kUHXTH: (yp^uti) otfX'ß'ku;* Psalt; hIe3h'»,th: (««3^) 
HUJTf3* Psalt. Cloz., HuiTf3*Ti 3. dual. Psalt. — Psalt. Ps. 105. 7 
steht 3. pl. aor. iiouiawia (sie gedachten), das wäre eine Bildung 



III. Formenlehre. 151 

nach IIA zu einem Stamme mf-; vielleicht liegt aber nur ein 
Schreibfehler vor für iiouahsüjia (zu houah*th). 

§ 119. Die Ausdehnung des -nq- über Infinitiv und 
Supinum hinaus. Notwendig ist dessen Beibehaltung im Aorist 
und den Partizipien prät. act. bei vokalisch auslautendem Verbal- 
stamm, z. B. uh-h*th: uhh*v\-k uhma» usw., uhhxrt», uhiuav 
(s. das Paradigma § 117). Die weitere Ausdehnung des -nq- findet 
indes auch bei konsonantisch auslautendem Verbalstamm statt. 
Die Denkmäler stehen darin nicht auf gleicher Stufe: Zogr. Mar. 
Assem. Sav. sind darin sehr sparsam; es kommen Zogr. Mar. 
vor: APtSHXBik Marc. 15. 43, B*k3 A" k X H * Marc. 7. 34 (Mar.), 
B'k3A'kX HÄK ' k Marc. 7. 34 (Zogr,), 8. 12, oysKdCHXiuA ca Marc. 
5. 42, kochk Marc. 1. 41 und öfter, npHKocHxiuA Matth. 14. 36, 
K<scH*A'k Luk. 18. 15, KOCHXK'k Luk. 8. 45, 22. 51, <*fc1;KH*)pk 
Marc. 6. 16, Luk. 9. 9, oycUKHx. Matth. 14. 10, hcakha Marc. 
5. 29, TAkKHM-k Luk. 12. 36; dazu aus Zogr. noch oystucH*CT4 
ca 3. dual. Luk. 8. 56, aus Mar. rkrkNÄBTk Luk. 4. 20. Cloz. 

AP'K3H»K'k. Psalt. npd3AEN%UIA, KiJHXIHA, OT*kpHrHSi, 
OVUAKU.YvIll.A, OyCkH^Jfk OtfCkH^UI A. Euch. R'kSAKMI'HÄAT», 

K r k3A'KX H; *' 8 ' k > ov cnkH; * iK ' k - Sav. hcakhk, kochx. "Der Supr. 
hat derartige Formen von allen Quellen am häufigsten, wobei 
natürlich sein reicherer Wortschatz in Betracht kommt: Ki^Bt- 
m*ct4 3. dual.; noB-krH»; k'kikm* b'mkh^a'k K'kiKHXR'v.; 
OYRAHAUia; roHf3H* rom3H*<vk; AK" rH * A BHrH * B,k ; AP 1 »- 
3H* APT^HXUJA ApT'SHXR-k; A^X"* A^X H * Blk '» ®VK^CH*UI4 
CA; K'kCKAHKHÄUlA, KOCH*]fk KOCHK KOCH JMUA KOCHXBTk (3. 8g. 

aor. koci 661. 28; derartige Formen sind bei diesem Worte über- 
haupt selten, in allen Quellen behält es regelmäßig das -nq-); 
K-kCKpkCH-Kjrk; oyiiA'fcKHx; B'kcnpAMXR'k; onrkpHrH*; ocAkn- 
hxuia; nocTüfH*; o\"c-kH*\"k (oyÄHÄJp*.) «yrkH* c^ckH^R-k; 

OYCkXH«; «f C " RKH * U,Ä OyctkRHAB-k; TAkKNÄUUlA TA'kKHKB'k; 

urToiui^uiA 197. 10; TpikrK* TpkrHXiu« Tp'krHÄB'k; T"kKH* 
TTiKH^uia; npoTsrK*. 14. 22 (npoTAJKi 14. 17). 

§ 120. Das Participium prät. pass. findet sich, selten, in 
der Form -hokikt».: AP'«»3H0K«M'k Supr. 415. 7, 524. 28, 560. 9, 
npHKOCHOBfN-k Euch. 21a, 61b, 63 b, bt^-a-, btu-, OT"k-pHH«- 
BiM-k Psalt. Ps. 61. 4, 35. 13, 87. 6, 117. 13. Häufiger sind die 



152 



III.' Formenlehre- 



eine solche Form voraussetzenden Verbalsubstantiva: AP' fc3H *~ 
KtHHie, A«Y"* lu H" ,e Euch. 2a, at*;C hc,k,hh,€ > kahkh«bihhi6, 

KOCHOEfHHte, B*kCKpkCHOBCHHi6, nOKTJHOKIHHie, HaUdHOBIHHI€, 
nOUAHOBCHHie, nAHHOBfHHI6, K'W-pHHOBIHHie Psalt., OT"kC*KKHO- 

KiHHie; neben B'kCKpkCftfHte, oyrkntHHie usw. 

Klasse III. 

III 1. Primäre Verba. 

§ 121. Paradigmata zu III 1 A a (vokalisch auslautender 

Verbalstamm; einheitlicher Verbalstamm durch alle 

Formen): 3HarH, ckth, bhth. kptüth, moyth (s. die Aufzählung 

S. 126). 

Die Formen von ehth und gleichartigen Verben können vor/ 
stets auch k haben: Eki*. usw., auch im Imper. BkH = btj'i 
(z.B. npoAki, -rtkH zu -akth Psalt. Ps. 68. 25), vgl. §25, 2; 



■■v — II 


i-i n uiu ii* 


i» — in an. 


Präsens 






Sing. 


3HAHK 


CKMv 


BHI* 


KpTvtW. 


Moyi* 




3H4HSU1H 


cKieiüH 


EHI6UJH 


KpiuieuiH 


M0YI6UJH 




3Hai€TTv 


CKI€T"k 


KHieTTi 


KpiüieT'k 


MoyieTTk 


Plur. 


3Hdi6M'k 


CKl€II*k 


EHieMlt 


Kp'WieUTv 


Hoyieui». 




3HaS6Tf 


CKIBTt 


EHKJTf 


Kp'kll€TJ 


NeyieTf 




3H4KKTT», 


CfeHiTTk 


BHt&T"k 


KpTJKRT-k 


soyi*T*k 


Dual. 


3HaieB-t: 


cuieK'k 


BHH5K-K. 


KpiJieB'K 


M^yieB-te 




3Ha!€T4 


ctiieTa 


EHHSTa 


Kp*kll6Ta 


teuften 




3HAKTt 


cfeieT« 


EHI6TC 


KpTüKtTt 


«toy-ieT« 


Sing. 





_ 


Imperaitiv 


_ 


— 




3HdH 


c-kh 


EHH 


Kp'klH 


MOTfH 




3H4H 


CRH 


BHH 


KP*KIH 


HO^H 


Plur. 


3HaHU'k 


CtCHUT» 


EHHM'k 


KpTjJHUT». 


SOyHU'k 




3H4HT« 


cSht« 


FHHTI 


Kp'UHTf 


soyHT* 


Dual. 


3H4HB'fc 


CfcHBt 


BHHB-K 


UpTJIIK-R 


MOY HKlt 




3HaHTA 


CfcHTa 


KHHTa 


KpuHTa 


MoyHTa 



Part. präs. act. 3h.ua c*kia ehu icpuiA soyi* 
»■ > pass. 3Hateu*k cbieuik BHieifk Kpuieu-K scyieu-k 





HI. Fonnenlehr 


e. 


153 






Imperfektum 






Sing. 3Hdd)fk 


c-fcdjfk 


EHUd)fk 


KptJuajfk 


tWfUAX'K 


3Haauif 


cfcauic 


EHiaauif 


KpTdaauu 


Moyiaauif 


3Hddlllf 


rKduif 


EHtaauii 


Kputaauic 


loytaauK 


Plor. 3Ha4X0UTk 


Clv4]fOU-k 


KHtaax'oU'K Kpuna^ouik 


soYra«i)fs>u*k 


3HddUltTI 


ckauifTf 


BHUdUHTC 


Kp*KIBiaUlfTC 


Hov-aaiutTi 


3Haax* 


CtvdJfX 


BMttAjfJR 


KpTJUd^*. 


loytaa^ 


Dual. sMddx-oKtt cka^oßU 


EHuax'öB'k Kp'Utaa^OR'E MO\faa;foK-fc 


3HddUJITd 


cKauiiTa 


EHHauifTa 


Kp-waauirra 


HCyUälUtTA 


3HddUICTf 


cKauitTc 


EHUaUICTf 

Aorist 


Kp'uaaujfTc 


HWtaaiufTf 


Sing. 3HdXik 


CKjfv, 


EHJfk 


Kpiuyk 


sovjf^ 


3H4 


et 


EH 


KP"M 


m©Y 


3H4 


c% 


EH 


Kp'kl 


M«f 


Plur. 3Hd)fou'h. 


CfcJfOUTk EHJfOUTi 


Kp'KJX'OU'h 


MOlfJfdUT». 


SHdCTI 


CK CT« 


BHCT« 


Kp'kICTf 


SOIfCTI 


3N4U1A 


CkUJA 


KHUJA 


KpWUJ/ft 


MOyiUA 


Dual. SHa^oR* 


C*JfOB*fe KHJfOK-fc 


Kp^Ü^OR-K 


H«y)fOK-K 


3H4CT4 


cRcxa 


EHCT4 


Kp-hJCTd 


MöycTa 


3H4CTI 


CKCTI 


KHCTf 


KpTUCTI 


«tOIfCTf 


Part. prät. act. I 


3H4EK 


CKKTv KHKTv Kp'klR'k 


WClfETi 


» » » II 


SHaaii 


C'kA'k KHA'k Kp'WA'k 


M©ya*k 


» » paus. 


3H4II-K 


CBHIl UHHiHTi KpkKfH'K HOyRCH'k 


Infinitiv 


3HdTH 


CKTH EHTH KpiüTH 


soyTH 


Supinnm 


3HaT"k 


CETI» BHT"k KpUTk 


H©»("r"k 



Bemerkungen zu einzelnen Formen. 
§ 122. Zum Präsens. Zu A"*™ gibt es eine Präsens- 
form A«*A* A <;K A flUH QBI - von ^ em ursprünglich einer alten 
reduplizierenden Präsensklasse angehörenden Präsensstamm de-d- 
{auch in die Nominalbildung eingedrungen: Hd-A'JKA« 1 Hoffnung 
= *na-ded-ja). — Ausfall des j zwischen den Vokalen und Assi- 
milation der Vokale findet bei den primären Verben (über die ab- 
geleiteten s. § 133) nicht statt außer im Mar. ; dieser hat A*<*T*k 

= A^^TTk (ZU ,\äUTH § 129), 3HadT"k = 3Hdl€T'k, B'kCTaaT'h 

= B'kCTaieT'k (zu cTaBT«), noKddTTv c«a = noKaieT'k (-KaaTH), 



154 1U. Formenlehre. 

Md4T"k =■ M4l€T"k (H40TH); 3H44Tf = 3H4K5TI, fl,AATt = A^^f*, 

M44TI = H4ieTf ; ferner steht hier A'KdT'k = 1 \1ti6T'k, **4T"k = 
dtieTTi, o\ , cnt:4T'k = oycn'SieT'K, iiport-fear-K = -A-Kierk (zu 
AkUTH § 129), a*-»T4 == A"K««T4 (s. Jagiö, Cod. Mar. 444). Das 
•fca ist so zu erklären, daß aus a*» 6 ' 1 "!* zunächst A"** 1 "^ dar- 
aus a'K"''"^ A^tt». entsteht. Vgl. dazu die einzige sonst vor- 
kommende Assimilation im Supr., wo für A*KieuiH (im Sinne von 
»du meinst, du sagst«) a^^^'h steht (mit ah als fragendes |«j 
gebraucht, z. B. 361. 16 a^u™ ah iiphy^ahttv cawk k-k 
CT4p*feHUJHH'fc), neben erhaltenem AtMUM und verkürztem a<uih 
303. 23, falls nicht eine Verschreibung für das öfter vorkommende 
A^ieuiH; vgl. das -"fc4- des Loc. sg. msc. der bestimmten Adjektiv- 
deklination § 82, 1. 

Über den Imperat. plur. dual. EHtaui». usw. s. § 131 a. 

§ 123. Zum Imperfektum. Von den Verben der Form 3H4TH 
ctTH wird nur 3H44X'K ctMjfk gebildet, anzusehen als Bildungen 
vom Verbalstamm 3H4- et- mit angefügtem -4)fk (§ 94) ; als Kon- 
traktion einer vom Präsensstamm abgeleiteten Form *3H4H4 A "k 
♦rkMAjp«. dürfen sie nicht angesehen werden, da diese ein regel- 
mäßiges *3H4öy'k *cUB)fk ergeben hätte; lautlich wären *3H4- 
uä% -k usw. sehr wohl möglich, vgl. 3. sg. impf. aa'Uauh (= a 4- 
04uif) Zogr. Marc. 6. 7 zu a<*hth a-»i*. Die Verba der Form 
ehth bilden das Imperf. vom Präsensst. : khu4 a "k (z.B. khüauk 
KH-RdY* Mar., iih Harnt Snpr. 360. 1); ebenso n-fcTH non: 
notaa^-k (z. B. n«H4CT4 3. dual. Supr. 5. 24; kontrahiert nouujf, 
noajfK 118. 11, 70. 26). Zu kp%ith und HOifTH, die das Imperf. 
ebenfalls vom Präsensst. bilden, finde ich nur kontrahierte Formen, 
z.B. Kp tu ta uji Supr. 489. 22, Hoytuit Cloz., h^ucta 3. dual. 
Supr. 183. 15. 

§ 124. Zum Aorist. Die 2. 3. sg. der Verbalstämme auf -H- 
und -H- kann -tt». annehmen (vgl. § 112). Es kommen so vor 
KHT"k (okht-v noBHTik) öfter, nHT"k Job. 4. 12 Mar. Zogr. Assem., 
n-kTTk (K-KcntT-k) Zogr. Mar. Psalt. Euch. (vgl. Rkcrrfc Sav. lila). 
Im Cloz. und Supr. fehlen hierhergehörige Formen, vgl. jedoch 
npH-5KH-T"k (zu jkhbx jkhth, s. § 113) Supr. 482. 27. 

§ 125. Zum Part. prät. pass. Zu den Verben der Form 
cfc-TH steht c-fcH-k z. B. Encb. 12 b, oA* H ' k z - B < Sn P r - 492 - 29 - 



III. Formenlehre. 



155 



Der Form Ekieifk, d. i. by'-em (daraus EHiewk), entspricht 

Kp'KB-fH'k ZU Kp-KI-TH, ITkB-ttTk ZU UTÜ-TH, lUkK-IH"k = *sjwem 

aus *gj7>vem zu uiH-TH = **jü-ti\ in derselben Weise ist gebildet 
OT-k-p-kK-fHTv zu p'kB* p-kBaTM (El. 1 B b 1). Daneben findet 
sich die Form auf -T"k bei den Wurzeln auf -h-: BHTk, z. B. 
H3BHT"k Supr. 135. 3, noßHT'k Luk. 2. 12 Zogr. Mar- Assen». 
Sav.; iipoxm-n». Psalt Ps. 78. IQ; und so anch n*T'k Psalt 
Von «B-oyTH wird gebildet oB-wfEtH'k, z.B. Zogr. Marc. 6. 9, 
darnach ist im Paradigma seyBCHik angesetzt. 

§ 126. Paradigma zu III 1 Ab (konsonantisch auslau- 
tender Verbalstamm; einheitlicher Verbalstamm durch 
alle Formen): bpath &op» (b. die Aufzählung S. 126). 



Präsens 


Imperativ 


Imperfektum 


Sing. Kopw. 




KopHayk 


KOpiCUlH 


KOp'H 


Kopaauif 


BopieT-k 


KOp'H 


Eopaainf 


Plur. BopieuTk 


KOpHU-k 


Kopwajfou'k 


EOpfCTf 


KOp'HTI 


BCpUdlliiTf, -dfTI 


KOpW.T'k 




KOfiUAX». 


Dual BOpKBtC 


KOpHKt 


sopuax'OB'K 


K0pi€T4 


KOpHTd 


EOpadtUITa, -4CT^ 


B0pi6T( 


Aorist 


ROpUdUHT«, -4CT« 


Sing. Bpajf-k 


Plur. ßpdjfou'k 


■Dual. EpayoK-fc 


spa 


BpdCTf 


KpdCTd 


BjM 


BpAUlA 


KpdCTI 


Part. präa. act. 


EOptA 


Infinitiv EpaTH 


> » pass. 


KOpMäU-k 


Supinum EpaT"k 


> prät. act. I 


? 




» » II 


KpjA-k 




> »' pass, 


*KOpiHTi KpdH-k 





§ 127. Bemerkungen zu den einzelnen hierhergehö- 
renden Verben. Die Formen sind außer denen des Präsens in 
den Quellen meistens nur spärlich vertreten: 

EpATH Gop«: Imperf. Kop-Sd)f* Psalt Ps. 119. 6, ß'pajfon-k 
Supr. 72. 27, kontrahiert aus E-kpa^you-k; Aor. npuspa Supr. 



156 III- Formenlehre. 

489. 5, K-Kpauü 113. 9, KpauiA Psalt. Ps. 108. 3; Subst. verb. 
e-kpAHHie Supr. 86. 13, 14 (vom Part. Kpatrki, daneben KopfHHK- 
486. 27 von *u©p(H r k). 

KiUth koaik: die Aoristform KAajf'k usw. begegnet öfter; 
Part. prät. pass. kajn-k z. B. Sapr. 232. 8, 422. 1, daneben ko- 
/WH-k Snpr. 331. 30, 421. 30 (gleich daneben 422. 1 34-KAaH-k), 
Subst. verb. KOAiHHie 57. 8, 11; 434. 25, 437. 2, 460. 15, 481. 6; 
hervorzuheben ist, daß überall a, nicht Ä geschrieben wird, also 
zu analysieren ist kol-em nicht *koJj-em; hcko<wh'K Mar. Matth. 
22. 4. 

UAtTH uttWK Imperf. ucauauje Supr. 565. 10, Aorist ck- 
ua-Kuja Supr. 395. 30. 

jkath »khuk: Aorist no}Ka Supr. 364. 19. 

OK-p'KCTH (ck-p-bCTH) -pAUiT*. bildet das Imperfekt vom 
Präsensstamm: otp*iiJTaax"K Supr. 511. 21, OKp.iuiTa)fOM'K 72. 26; 
die Nichtpräsensformen von -p-kr-, Aorist I: 1. sg. ©Kp-RT'K, 2. ok- 
p-fcTi, 3. oKp-kTf. 1. plur. oep-fcTOM-h, 3. oßp-fcTx, 3. dual, ok- 
p-kTiTi, z.B. Mar. Marc. 14. 16; Aorist IIB: 1. sg. -ptTOjfh, 
1. pl. -p-KTOjfou-k usw.; Part. prät. act. I -p"KT"k, II -p-KAT», Part, 
praet. pass. -p-kTtH-k, Inf. -ptCTH, Sup. -pUcr"k. 

§ 128. Die Infinitivstämme von kaath = *kolti, epaTH 
= *borti, ua-kth = *melti haben die Nebenformen kt*aa- (z. B. 
3aK'kAa 3. sg. aor. Zogr. Luk. 15. 27), trkpa- (z. B. K'kpama 
Supr. 113. 9, K-kpaHHie 86. 13, 14), UkA-K- (ukA-fcTk — -T"k 
Supr. 565. 4). Mit diesen Formen verhält es sich ähnlich 
wie mit Ukp-fcTH § 111, kaath ua-Rth ist die ältere, k-kaatm 
ist nach ctA4TH, UkA-fcTH nach 3kp*TH usw. gebildet. Die 
Aoriste epajfk, KAax"k, UA-fcjfk können als *borch%, *kolcfa, 
*melcfo gefaßt, indes auch auf den in der Metathesis entstandenen 
vokalisch auslautenden zweiten Stamm spa-, KA4-, maU- bezogen 
werden. 

§ 129. Paradigma zu III 1 B (zweiter Stamm auf -a-). 
i'AaroAHK, rAar«AATH (s. die Aufzählung S. 127). 

Zu den vokalisch auslautenden Wurzeln ist kein Paradigma 
nötig, sie flektieren im Präsens wie die entsprechenden § 121, 

also Z.B. A4» A4I611JH, K-fcHR E"fcl€UIH, KAIOHK KAIOH5UJH; das 

Imperfektum lautet, z. B. zu aabth ^am. \AieutH-. ^Atnäx* 



III. Formenlehre. 



157 



(z. B. wk&uit Zogr. Marc. 6. 7, kontrahiert A^uji = aauiui, 
auch a&auh Mar. geschrieben, ebenso Maa\"k haaum zu MaiaTii), 

U1UTH: HAUAUA\X> Supr. 502. 17; ZU MAKBiTH DAWI*: nAwk\-* 

Ass. Marc. 15. 19 (Zogr. Mar. nAkBJdjf* vom 2. St.). Die übrigen 
Formen kommen alle vom zweiten Stamm auf -4-, z. B. zu 
c*kbth: Aorist CKMJfk (neben cfc\"k zu cü-th), Part. prät. act. 1 
cKaBik (neben ctKTi), II crma-r (neben c-kat»), Part. prät. pass 
ckran-K (neben c-Kh-k). 



Präsens 
Sing. rA4roAi* 
rAaroAHSiiiH 
TAarortieT-k 
Plur. rAarcrtieuii 
rAaroAiext 
rAaroAi**r'k 
Dual. rAaroAi6Rli 
rA4r*Ai«Ta 



Imperativ 

l'A4rC>AH 
TA4rOAH 
lAarOAHU'K 
rAArOAHTf 

TAArOAMKlJ 
rA4rOAHT4 



Part. präs. act. 
rAaroAb* 

Part. präs. pass. 
rAaroAieMT» 



Imperfektum 
Sing. rA4r*A44)f*k 

rAaroAaauit 

raarOAaauff 
Plur. rA4roA44]( , ou'k 

rA4rOA44UJCTf, -4CTt 
TA4rOA44\*X; 

Dual. rA4roA44jfOKt 

rA4rOA44UJCT4, -4CT4 
rA4r©AA4UHT«, -ACT* 

Part. prät. act. I rA4roA4K"k 

» » » II fA4r«A4A'k 

rAArOAAH'k 



Aorist 
rA4roA4X"k 
raaroAa 
f-AaroAa 
CAaroAAjfcuk 

TA4rOA4CTt 

raaroAaiUM 

rA4r0A4X*0K-K 

l'A4rOA4CT4 

rA4rOA4CT( 

Infin. raaroAaTH 
Supin. rA4r«A4T i k 



Bemerkungen zu einzelnen Formen und 
Lautverbältnissen. 
§ 130. Vokalwechsel (Ablaut) zwischen Präsens und zweitem 
Stamm findet statt bei: 3-ki* skBTic (3höthj. aUi* akbth 



158 HL Formenlehre. 

(akuth), cuüt* ctiktaTH (cmhhth) ca; kakm*, BAkBATH, nnioHh 

llAkBATH; CTIAI* CTkAATH (cTTvAATH, ß. § 17, 3), KäMAfctt HU4TH 
(= *jtmati, S. § 18); 3HJKAX 3kAaTH (3kA<»TH, 8. § 17, 3), nHUl* 

iikcaTH, öfter n'cdTH ncaTH, in kyrill. Quellen auch \jtath ge- 
schrieben, z. B. ckiImth Supr. 54. 16; riHCATH für nkcaTH ist 
nach Analogie des Präs. gebildet, z. B. 3. sg. aor. NanHca Mar. 
Marc. 10. 5 (Zogr. ebenda Han'ca), Sav., Bk-nHca)fk Supr. 16. 1. 

§ 131. Das Imperfektum wird regelmäßig vom 2. Stamme 
gebildet, vgl. folgende Beispiele aus Supr. raarc-AaTH: raaro- 
aaa\"K; JKAAaTH: jKAAaajfk; 3kiKaTH: 3"WKaax"k; 3kA<iTH: 
3k,\aax"k (3'k4,-); HUaTH (leuaHk): npHHUA4\"k; HCKaTH (hujt*, 
oder hck*): HCKaajfk; Ka3aTH: Ka3aa)fk; kaiiath: Kanaa^'k; 
koaUkath: K©AUKaa A "k; AH3ATH: ahsaa^k; ua3ath: uasaajf'k; 
uitath: UiTaajfk; nkcaTH (nHcaTH): nHcaajfk; iiaakath 
(weinen): nAAKaa\""k; nÄkKATH: nAkKaa)fk; cKpkJKkxaxH: cupk- 
jKkTaa)fk; CTtHaTH: cT(Haa\"k; ckaaTH: rkAaa\"k. Ebenso 
in den andern Denkmälern, z.B. nHcaauif Mar.; äiM^X* (für 
3k A-) Zogr. Mar. Luk. 17. 28; ckH--kuaa)f* (= ckN-kii-) Mar. 
Luk. 5. 15 (zu ckH-tUA!*, ckH-kuaTH); iukn r kXAA)fk Psalt. 
Ps. 40. 8. Sehr selten, auch nur im Supr., ist die Bildung vom 
Präsensst, kenntlich am;', ihtath: 3. pl. UHiiTaajfx 216. 25; 
huath leiiAtft: 3. sg. iipH-ieuAtaaiiii 383. 26. 

§ 131a. Zum Plural und Dual Imper. der ganzen Ab- 
teilung HI 1. Der ursprünglich allein mögliche Vokal -h- 
(= \J]oi, s. § 26) dieser Formen, ehhu'k khhxi usw., rAaroÄmn* 
raaroa^HTc usw., wird nach einer in allen Denkmälern ver- 
breiteten Neigung auch durch -ta- vertreten: EHHU-k bhhtc, vm- 
ro/iauii. raaro^aTf usf. Die abgeleiteten Verba (III 2) haben 
niemals solche Formen, also nur A^aturk aI^ahtc, kein *A"£- 
Aatau'k *A**Aa«Ti. Als Belege für das Nebeneinander der ur- 
sprünglichen und der umgebildeten Formen mögen hier Beispiele 
aus Zogr. und Supr. dienen. Zogr. ursprüngliche Formen: rAaro- 

A*HT*, A'KHT'*, HOKaJKHTf, nOKAHTC CA, flHHXf, HAAMUT«, p'kH'k- 
UlTHTf, CkTAJKHTI, ÜOMHHXf ; umgebildete: OtfEk'fcU'k, CkBAJKATf, 
rAAl'OA'KTf, HUlTttTI (MUlTATl), OOKaX-KTI, 34KC«A'KT«, no- 

icptitTf, B'kHcuA^'kTf. — Supr. urspr. Formen: B'kS'knHHU'k, 

rAArCA*HT«, HAAtHTA, «YKAXCHTA, IlOKdHlTk CA flOKAHXI CA. 



III. Formenlehre. 



159 



CkA-fcHUTi, nHHTf, IIOHITK CkflOHTt, nOCTflaSKAHTI, nOTAJKHTt; 

umgebildete: aAsauiü, khbti, Binnaui, npHBAttan, r.iaro- 

AHTt, BT»3HIUTAT(, flOKAIKATf, OT"kU«IJTaT«, npHOKpAUITAUTÜ, 

nocTtAHU'k, nocTjMJK^au-K, iipoc-Kin^-Ku-H. So auch Psalt. 
b-K3huit1wT«, KK3AfJKAtTf, HaKajKtTf, RTvcriAiiiiTliTf (seltener 
neben altem n©HT(, h3amht< Ps. 61. 9, Kkcii.upuiu-k ngw.); Sav. 
nHH.Tt 94b, naasaTf 53a, nonasKarf 61b. Das -h- kann dem 
alten optativjschen -oi- nicht entsprechen. Das -k (= oi) wurde 
erst von den primären Verben der Kl. I nnd n «auf die primären 
Verba ron Kl. DJ übertragen zu einer Zeit, als das *fe = oi längst 
mit *R = e zusammengefallen und t = e nach palatalen Kon- 
sonanten zu a geworden war, jedes *fc aber in einem Teile der 
altbalg. Mundarten als j?o gesprochen wurde. (Andre Auffassung 
yon Oblak, Ein Beitrag zum slav. Imp., ASPh X, 143; Tgl. Meillet, 
Memoires de la Soc. ling. 15, S. 35; darnach soll der indogerm. 
Konjunktiv in diesen Formen erhalten sein.) 

HI 2. Abgeleitete Verba. 
§ 132. Paradigmata zu A a aüaath A'taai*, A b jücaUth 
JKiA'ti«., B KtctiAOBaTH Kfc-K^oy* Wenn in A b nach/ und 
nach palatalen Konsonanten fi Ä, * s usw. (aus den Gutturalen 
r k usw.) * zu a wird, so stimmt die Flexion völlig mit A a zu- 
sammen, z. B. o-K<rtfMTH 9-Eoyiai* (zum adj. Eoyö, = *-bujeti). 



Präsens 
Sing. AUfiAm. KfAtu* 

A'Kaakjujh KfAHieiiiH 

A^AAieTY XfA'EieT'k 

Plur. a •fcaaHäiTh. auA-kieiHt 

A*KAAI6Tf JKIAlit6Ti 

AUaaiM.T'k »MtKT'k 
Dual. A^aieetc KiA-KieK-fc 

A*KA4I6T4 »(AtEKTa 

A"SAAI€TI JKIAtl6T« 

Part. präa. act. a*A4M 

» > pass. A^dieuii 



Imperativ 

AKaah jkia-Km 

A'Kaah *KIA*kH 

A'EAAHU'k JKIAtHUTv 
A^AANTf HCIAUHTf 

AKAAHBH »fA-EHBt 
AtAAHTa JKIA-fcHTA 

JKtAtJbÄ 
JKtA-fc 16111* 



160 



III. Formenlehre. 



Imperfektum 
Sing AtAAajfk >K(A-KdX"K 
A'KAaauif 

A*KAAAUJC 

Plur. A^aa^oui* 
AtAdaiiitTf 

AtAd4)f* 

Dual. A'KAaajfOß'K 

A'KAdAlUCTA 
A"KA4AUHTf 



Aorist 



KtA'kAWt 

JKCA'KAUlf 
KtA-ÜAXWW 

AlttVkAWtTl 
JKfA'SAX** 

jkia-Ra^ob-6 

HiEA-KaiUfTC 

Part. prät. act. I A'K rt < ,K ' h ' 
» » » II A" K <*<* A ' k 

» » paS8. A'SAAH'k 



A-KAayk 
A"Saa 

A"fcAA 

AtAAlfOUT». 

AtAACTI 

A*KAAUIA 

A'KAdJfOR'K 

A"RAdCTa 
A"6aact( 



JKIAUjpi 
XtA'k 

mtAti 

JKSA'RX' , > U ' K 
JKtA'KCTt 

JKIA'SX'ORti: 

JKJA-tCTA 

JKfA*KCTt 



Infinitiv 

Suplnum 

Präsens 
Sing. Ktc-KA^Y 1 * 
ecckaoyiguih 

KtcKA^Y 161 " 11 
Plnr. Ktc'RA*Y ll€,L, ' k 
Ktc*A Y ,€TI 

KtCKA Y KK ' r " k 

Dual. Efc-feA^Y 168 * 
K«c'kA*Y ieTd 
Ktc*A*Y ,e ' r * 



A-KAATH 
A'KAdT'k 

Imperativ 

K(CfeA0\"H 

K«ctA*Y H 

B{c f KA^Y HU ' K 

kjc , £a o Y ht| 

GfcUA<>Y HK ' fe 
K«cfeA»Y HTd 



JKfA'KB'k 
JKtA'KA'k 

ftCA'KH'k 
JKMtTH 

Imperfektum 

K«CUAOKAA)fK 

StCKAOBAAUJf 

KfCKAOKAAUlf 

K<CKA0B4d)pll'h 

KECKAOKAAUjrrf 

Kfc-R aob »aif * 
KtcKAOKaajfOKli 

KfC'KAOK'iailltTd 
KICRA*BdaUJfT( 



Aorist 
Sing. sfCKAOsax"K 

EfCKACBA 
EICKA^BA 

Plur. Bic-BAORAYOu-k 

EtCKA^BdCTf 
BfCKACKAUJA 

Dual. EfCtA^Ka^oBt: 

EfCKA dKdcT4 
BiCKAOBACTC 



Part. präs. act. Etc-KAoyiA 

pass. EECKA Y l6U ' h 

Part. prät. act. I Ktc'KAOBAB'k 

> > » II KfCSAOKartTv 

» > pass. Klc•KA< ,K ' ,H ' , » 

Infinitiv K«*A dRa ™ 

Supinum KfCKA 0KdT ' K 



III Formenlehre. 161 

Bemerkungen zn einzelnen Formen und 
Laut Verhältnissen. 
§ 133. Ausfall von/ und Vokalassimilation im Präsens. 
Bei den Verben auf -4TH, -41* findet sieh die Neigung, die Ver- 
bindung -Ate- in -44- zu wandeln (vgl. f \cKßAAr& aus ^.OKpdKsro 
§ 23, 2, § 82, 1). Sehr verbreitet ist sie im Supr., doch ist auf- 
fallend, daß unter den über 80 Beispielen mit geringen Aus- 
nahmen nur die 3. sg. erscheint (z. B. ckBHpA4T"k, EusaaTik, 
oyunpaaTk usw.); von andern Personen begegnen nur: 2. sg. 

np-RK'MKAdUJH 50. 6, i'H*kK44UlH 403. 21, ChR-RlilTddUJH 510. 17, 

2. pl. np-KKiaBdTE 33. 28, craKkraTt 403. 24; Beispiele der 
Kontraktion, wie in den beiden letzten Beispielen, außerdem nur 

3. sg. H3BdBki<!T"k 269. 20, noroYKköT'k 377. 27, idutark 
338. 22. Der Zogr. hat 3. sg. z. B. > >43KHB44T'k Marc. 9. 18, 
noAOBAdT'h. Luk. 9. 22, np;&2K44T'k Luk. 9. 39, kontrahiert H4- 
nattTT». Luk. 13. 95 (= -nataieT'k); Assem. einige Beispiele der 

2. Und 3. Sg. -4411111, -44T"k, 2. pl. KA4H*KTf Joh. 4. 22 ms K44- 

hhi€tc; PsalL kontrahiert: 2. sg. iiok-ka<h«h Ps. 49. 16, 3. sg. 
H4C«4'RT'k (=• -cciinier-h) 28. 10, 0KA4A4T*k 21. 29. Von den 
Verben auf --kth -*ki* ist HivtWKT'k Zogr. Luk. 7. 7 = -a-KieT-R 
das einzige Beispiel der Art in den Denkmälern außer Cod. Mar. 
der sich durch weitere Ausdehnung der Assimilationen und Kon- 
traktionen von den andern unterscheidet (s. Jagie, Cod. Mar. 444, 
vgl. § 122), indes ist sie beschränkt auf die 3. sg. und 2. plur.: 
von den Verben auf -ai*, -4th ist die 3. sg. auf -44T'k sehr 

häufig, Z. B. C"hKHp44T'k, UpHCTdBA"K4T'k, Ck'RdT'k (d. i. Ckl44T"k 

aas ckiaieT-k), häufiger noch die 2. plur., z. B. nopMB44T«, «CT4- 
KA"k4Tt ; 34TK4pU4Tf ; aber auch die Verba der Form -"kth -Isi*, 
-0K4TH oyia; zeigen diese Assimilation, z. B. 3. sg. p43$YM'K4'i"k, 
OCK*A*KAT'k, 2. plur. p43CVU*64T«, OCK*A' K<,Tf t* 4 = ** == **•*)» 

3. sg. Tp'KKOYoyT'k, Blipc>Y«»Y' , " , >'» 2. pl. TptKoyöYTt, B-KpoyoYT* 
u. a. Es ist dies also eine Parallele zu A^ßpAiero: ^c»Kp44rd, 

AOKpoyi6UOY : A CR ( > *V*V M *Vi ,A 0K P* ,6|y,h: A (>K P" K<iU S s. § 82, 1. 

§ 134. Das Imperfektum wird bei den Verben auf -4TH 

•kth nur vom /weiten Stamme gebildet; dies ist auch die Begel 

bei denen auf -ok4th , selten und nur im Supr. findet sich hier 

die Bildung vom Präsensstamme: KfCfcAOY ,aim 304. 18, 569. 30, 

Lestieo, Hiadb. d. altbulgar. Sprach». 5. Aufl. H 



162 



III. Formenlehre. 



KpACOtfHUif 352. 6, paAoytauu ca 550. 11, Tp-fiKovauie 307. 19, 
neben z. B, BccüA^BaatiK, £,&$«>& Aävut, TpUEORaauif usw. 

Klasse IY. 
§ 135. Paradigma zu IV A, einheitlicher Verbalstamm anf 
-H- durch alle Formen: 



Präsens 
Sing. £B4AtK 

)fB4AI<UlH 
JfBAAHT'k 
PIUT. )fB4AHU"k 
)fK4AHTf 
JfB4AAT"k 

Dual. jfBartHB'fc 
jfBaAHTa 

JfBAAHTt 

Part. 



Imperativ 

X&AAH 

X^AHUT* 
JfB4AHTI 

X'K4AHB'K 
X"K4rtHT4 

präs. act. £K4aa 
» pass. XBAAHiTk 



Imperfektum 

YB4AH4X"K 

^B4404UJC 

JfKAAUdUJE 

X'KaAHdYOU'h. 

X'BAAHAUlfTi 

)fK4AH4)f* 

X - K4AB4)f0ß'R 

JfB4AH4UlfT4 

XKAAUAUltTf 



Aorist 
Sing. x^AHY'k Plur. xbaahxou'k 
X&aah x RAAIiCTt 

X«.AAH )fKAAHUIA 

Part. prät. aefc I X BdA "*> xbaahb'k 
» > H ybaahat* 

» » pase yRAAieHTi 



Dual. XB4AH£0Bt 
JfBAAHCTA 
X-BAAHCTI 

Infinitiv x aMHTH 
Supinum )fBAAHT"k 



§ 136. Über die Formen des Particip. prät. act. I £B4A"k, 
X baam-kt» b. § 97. — Da die bei der Wandlung von h in j ein- 
tretenden Konsonantenveränderungen die Form auf -k leicht un- 
kenntlich machen, sind hier Beispiele der möglichen Fälle gegeben: 

Ck)fp4HHTH: CkXp4tfk; pfSAfrAHTH i p43A'KAk; CkTBCpHTH: 
CkTB©jfk; CkBA43HHT«: CkßAAJKtfk, MTJCAHTH: UkJlIiAW BpA- 

thtm: spauiTk; «fEttAHTH- «ifs?f8KA k > ©T-kneycTHTH : **r"k- 

n«yUITk; B-krH-RSAMTH: Etm/EXAM K1»3AI©EHTH : R-k3AK>KA~k, 

M4CT4BHTH: HACTABAk, iiotohhth; noTonA'k (auch ohne A", 



III. Formenlehre. 



163 



s. § 30, 5); oyup'kTBHTH: oyup'H.ujTBk Euch. 39b; ©yitpACHTH.' 
©yKpaujk; nopd3HTH; nopa?Kk; ouomhth: quohk; iioaojkhth: 
n©AC»Kk; c-Hrp-KiuHTH: Ckrp-fcuik. Dieselben Konsonantenwand- 
langen geben im Imperfektum und im Part. prät. pass. vor. 

§ 137. Paradigma zu IV B, veränderlicher Verbalstamm, im 
Präsens auf -h-, in Nichtpräsensformen auf -'S, wofür nacbj', 
3K h usf. (s. § 26, § 29, 1) a eintritt: kca*Kth kiai* bcahiiih; 

CATUUIATH CA'WWX CATUIUMIIIH. 



Präsens 
Sing. Bf/tun cA'wai* 



Imperativ 





KEAHUJH 


CATvIUJHUJH 


BfAH 


CATUtUH 




KfAHTTv 


CATÜUIHTTi 


B(AH 


CAIdUIH 


Plur. 


[»AHMT* 


CA-WlUHU'tv 


RfAHU-k 


CA-kllllHU-k 




BfAHTE 


CA*klUIHTI 


BfAHTf 


CAtlUIHTf 




EfAAT'K 


CA'WUl/ftT'k 






Dual. 


BIAHB-6 


CA'klllJHRU 


BfAHB*fc 


CAUIUHB? 




KIAHTA 


CA'kllllHTA 


BfAHTA 


CATÜllIHTd 




BfAHTf 


CATdUIHTf 








Part. 


präs. act. bca.ä 


CA'klUJA 






> 


» paSS. KtAHU'k 


CATiItllHUk 



Imperfektum 

Sing. BfA'&ayk cAwiudax h 

BfAftAUlf CAkHJUdAUlf 

KfA-Kauif CAkiiiiaauif 

Plur. KfA-kax"ou*k cA'kiuiaa^cuTv 

BfA'&AUJfTf CATOUiaatUfTt 

K(Atd\-X CA1JUJAA)f% 

Dual. B(A'KA\*OB'K CATÜUIdAX-OK-S 

RfA'fcdWfTd CATÜÜJJAUKTa 

BCAtMWCTf CA'kJUlAdUJfTf 

Part. prät. act. I ßfA-kß-k 

> » » II BfA"fcA*k 

> » paSS. BfAtJHTi 

Infinitiv biaüth 

Supinum BiAtTii 



Aorist 

KlA-feY-k CA'kllllAX"k 

BfAtJ CATÜUIA 

K(A-K CAUUIA 

ß(A-R\'OU'k CA'MUlAXOU'k 
KfAtLCTt CATJUlACTf 

RfAUlUA CAkllllJlllA 

K«At\-OKlv CATÜlUAX'OKt 
KIAUCTA CATdWACTa 

BfAtECTf CA'klUMCTf 

CATJUiaK-k 

CATJUldATv 

CATdUldHTi 

CATüllldTH 

CATJUldT'k 

11* 



164 fll. Formenlehre. 

§ 138. Bemerkungen zu einzelnen Formen und Verben. 

yoTUTH ()fkTlvTH wollen) bildet das Imperfektum und die 
übrigen Nichtpräsensformen vom Stamme ydi"!*-: X* 1 " fea X' K i 
jfOTtjfk usw.; das Präsens wird flektiert: 

Sing. jfoiuT*- Plur. x-ouiTfini Dual. £©uit«k* 

JfOUITfUIH JfOUJTITf JfOUlTITA 

JfOlUTfTT» JfCTAT'k )f c ' luTfT * 

Part. act. JfOTA, gen. jfOTAiuTa usw.. Imper. jfouiTH ( z - B- 
KiiCjf ouith Supr. 2. 7) ; diese Form kommt als 2. pers." auch in 
nicht Imperativischen Sätzen vor, z. B. jujtj xouith Su P r - 65 - 21 > 
und ist dann ein Rest des alten Optativgebrauches. 

Aö-KkA-fcTH (-K'kA'fcTH) genügen bildet das Lmperf. und die 
andern Nichtpräsensformen vom Stamm a 061 "*" 6- ; das Präsens 
entweder wie jfouJT*: ao k >""* A 0KkA,€lUH usw., 3. pl. A 0Rk_ 
aatti (Zogr. Joh. 6. 7), oder ganz nach Kl. III 1, also 3. pl. 
AOKkAKRTTi (AOKhAXT-k Mar. Joh. 6. 7), oder nach Kl. III 2 A b: 
AOBhA'KiK (pari. präs. A«>KKAlvbft Euch. 99a). 

ckriATH schlafen bildet das lmperf. und die andern Nicht- 
präsensformen vom Stamm ckna-: lmperf. cknAdjfk usw.; das 
Präsens von ckiih-: ckiiaiä cknHUJH usw., 3. plur. ckfiAT-k. 

rdptiTH brennen hat im Part. präs. act. »(außer im Nom. ag. 
msc. rop*) häufig -*-, z. B. rop*iUT( Zct. Mar. Luk. 12. 35, 
rdpxurra Supr. 13. 11 u. a. (neben ropaiiiT* 13. 1); r©p*urriUH 
Psalt. Ps. 119. 4. 

bha"6th sehen hat ein Part. präs. pass. bhaoitk, z. B. Supr. 
430. 2 6ptu(i.evo?, vgl. dazu R-kAdin». (s- § 143J; über den Imperativ 
KHTKAt» 8 - § 145; zu nHTttTH nHTtci» nähren gehört ein gleich- 
artiges Part. präs. pass. ohtouti genährt, gemästet. 

Klasse Y. 

§ 139. In dieser Klasse sind vereinigt die Reste ursprüng- 
licher Präsensbildungen, die die Personalendungen unmittelbar an 
den konsonantisch auslautenden Verbalstamm fügen (isc-ukj, und 
z. T. noch andere alte Eigentümlichkeiten, wie Reduplikation (dad- 
in aamr = *dadmb), enthalten. 



III. Formenlehre. 



165 



§ 140. i6C-Mk ich bin, inf. ktü-tb; von der W. es- nur Indic. 
präs. und Participium präs. Der Imperativ wird ersetzt durch den 
des Präs. eka* fio (das als Perfektivverbum, s. § 150, 3. 172, 
zum Ausdrnck des Futurum dient); die übrigen Formen kommen 
von der W. by-, inf. e-u-th. Die Imperfektform Elt^i». wird 
flektiert wie ein Aorist. Dap in Sav. oft vorkommende K"k)f* ist 
Kontraktion aus E*fca)f&, so auch das einmal dort begegnende 
K-Kiut aus K-fcaw« (s. §95), ebenso wo sonst gleichartige Schrei- 
bungen vorkommen. 



Präsens 


Imperativ 


Sing. i€cuk 




tecH 


BXA" 


leCTTi 


E^A H 


Plur. lecu'k 


KXA'Ü"' 1 ' 


ierri 


K*A"KT« 


C*,T"K 




Dual. lecBt: 


EKA'KB'^ 


I6CT4 


E».J^tiTA 


leer« 




Part. präs. cm (über c* s. § 70, 


1), gen. c*uiT4 usw. 


Imperfektum 


Aorist 


Sing. K-fcapk Ktjfk 


E'MX"k 


cKauic e*K 


K'W, E'UCT'k 


K-Kauii k-R 


EU, B'KICT'K 


Plur. B-Kd^OU^k K-feifOU'k 


K'KJX'OUTi 


e-kauhte kUcti 


KTUCTf 


Etay*, kSiha 


K'KIUJA 


Dual. Kta^oß'fe E'RjfCiBt 


KTviyOB-t 


E-kauiETa E'KcTa 


cucTa 


B*EaillfTf B"KCTE 


K'klCTf 


Part. prät. act. I k'kik'i» 




» > > II E'klA'k 




» » pass. 3a-E*kKCH-k (zu aa-B-UTH vergessen) 


Infinitiv kkith 




Snpinnm butt». 





166 



III. Formenlehre. 



§ 141. A<* Ub ? »b£ A 4- ™ geben; Präsens, Imper., Part. präs. 
von dad-, die übrigen Formen von da-. 



Präsens 




Imperativ 


Sing. A*Uk 






A«H 




Aa*Ak 


A4CT"k 




A4HtA k 


Plur. A^uik 




AaAHU-k 


AacTi 




A^AHTI 


AaAATi, 




Dual. a ak1K 




A^AHR* 


A*»CT4 




A*AHTa 


A<»CT« 






Part. präs. act. A^A'Wt g en - 


A^A^uiTa usw. 


Das Imperfektum wird von diesem 


perfektiven Verbum nicht 


gebildet. 


Aorist 




Sing. AW* Plnr. a<»X' 0U ' k Dual. AajfOR'fc 


Aa, A-»CT-k 


AdCTI 


AdCTa 


Aa, A-»cr-k 


A<>UJA 


AacTf 


Part. prät. act. I 


A-JB-k 


Infinitiv a^th 


» II 


A-»A-k 


Supinum A^tt* 


» » pass. 


A^H-k 




4} 142. tauk, inf. bcth 


essen, W. 


ed-: 


Präsens 


Imperativ 


Imperfektum 


Sing, uuk 




BA*ajfk 


tacH 


ta»«A k 


OA'fcauK 


HCT"k 


H«A k 


taA^auii 


Plur. HUTv 


a^HUTv 


MA' K ' i )f0U'k 


hctc 


HAHTf 


BA'KAiafTE 


ta^AT-k 




HA*axx 


Dual. BKt 


hahkI: 


BA'Ka\'öK'k 


BCT4 


HAHTd 


uA,%AintT& 


tacTf 




BA'KauKTt 



Part. präs. act. hatj, gen. »a^^tä Usw. 



III. Formenlehre. 167 

Aorist Part. prät. act. I bat» 

Sing. HCk («jfk, § 107 II A 3) » » » II bat* 

MS-t, BCT*k. » » paS8. U&tH'K 

H3-U, bctti Infinitiv bcth 

Plnr. bcou-k (Bjfou'k) Supinnm bctti 

HCT« 

BCA (BUIAJ 

Dual. hcorU (rj\"öKU) 

HCT4 

BCTE 

§ 143. K-RuTk, inf. k'Sa 11 ™ wissen; vom Stamme ved- kommen 
Prägens mit Partizipien und Imperativ, die übrigen Formen vom 
Stamme B-kA" 6 -- Neben 1. sg. präs. Etuk findet sich auch B'kA*) 
z. B. Assem. Matth. 28. 5, noK-kA* Snpr. 239. 23 und sonst; 
als Part. präs. pass. auch BttAHUit (Hf-AOR'kAHM'k unfaßbar 
Euch. 56 b). 

Präsens Imperativ 

Sing, ß-kuk 

K'kcH K'fcjKAk 

K'kcT'k B-k^A» 1 

Plur. ß-kUTv K-kAHUTv 

B^CT« K'kAHTf 

K'kA AT ' k 
Dual. E'kK-k K*kAHK'fc 

B-fcCTA 8-KAHTd 

K-tCTI 

Part. präs. act. R-kA^, gen. k^a*" 1 ™ nsw. 
» > pass. K-kAouii. 





Imperfektum 






Aorist 


Sing. 


B^A^y* 

usw. 






K-kA'tX*^ 
usw. 




Part. prat. 


act. 


I 


B-kA^KT» 




» » 


> 


II 


BitA^T* 




» » 


pass. 




B'kA'kH'k 




Infinitiv 






B'tA'feTM 




Supinum 






B'kA'kT'k 



168 in. Formenlehre. 

§ 144. Von huUth (haben) kann das Präsens neben der Form 
HUtMi HM-fcieujH nsw. (nach III 2 A b) auch lauten: 

Sing. HUAUk Plur. iiuau-K Dual. Huas-fc 

HUaillH HM4TI HMATd 

HU4T"k HUXT1» HU4TC 

Part. präs. act. hutj, gen. hmkujta usw. 

Die übrigen Formen kommen vom Stamme huU-, z. B. Imperf. 
HU'Ka^ii, Part. prät. act. I hm-Skt». usw. 

§ 145. Zum Imperativ M^A^, **KA W > R"KJKA k - Nach der 
Analogie des Imperativs k-Kjka^ zu bIjaUth wird zu kha'Kth 
(sehen) RHHCAk gebildet — Der regelmäßige Auslaut des Sing. 
der Imperativa A^JKA** usw. ist -k, nur das Euch, braucht mit 
wenig Ausnahmen (bh>k,\,i» 62 b, 75 a) -h, so in dem über 60mal 
vorkommenden Imperativ von a<»th nur fi,AX.ß,n ; ferner noB"k«A H 
48a, 51b, rhjkah IIb, 100a. 

§ 146. Zur 2. 3. sg. aor. s-kict-k (als 2. sg. Supr. 504. 30), 
AdCT*K, tarn*. Entstanden sind diese Formen durch Anlehnung an 
die 3. sg. präs, lecrii, a^tt*, hctt* (vgl. dieselbe Erscheinung 
§§ 112, 124). Außerhalb der Komposition wird nur ncrt ge- 
braucht; vom Kompositum h3-1jcth kommt vor H3-*k 3. sg. aor., 
z. B. Supr. 300. 25, zu fassen entweder als alte 3. sg. = *e$t zu 
1. sg, *esom (tack) oder als neugebildet nach der in der 1. sg. 
H3*H)fii scheinbar vokalisch auslautenden Wurzel; daneben steht 
in Kompositis auch -ttcTT»., z. B. ckh-'Rctti. (vgl. Meillet, A propos 
de l'aoriste de v. sl. jasti, Mem. de la Soc. ling. 15, S. 32). — 
In konditionalem Sinne (s. § 100) wird nie ktüctt». gebraucht, 
sondern nur k-u, in temporalem Sinne aber herrschen ktüct^k wie 
A^cTik im Gebrauche durchaus vor; die kurzen Formen A<*, kti 
erscheinen am häufigsten in Präpositionalzusammensetzungen, z. B. 
no-A4, np-K-Aa, np-K-Eu, 34-k-hi, im Supr. sind auch einfache 
A* = eSeaxe, K'W = Ysyovs nicht ganz selten. 

§ 147. Zu den konsonantisch auslautenden Stämmen scheint 
auch cA*i"k inquit «tjo(v (Supr. 477. 19, Psalt. 35. 2, öfter Cloz., 
z. B. nocAoyujAi ko «niTO cattv 496 = axouoov -,-oüv ti <pr ( otv) zu 
gehören. 



III. Formenlehre. 169 

Anhang zur Konjugation. 

§ 148. Umschriebene (periphrastische), mit Hülfsverben 
gebildete Tempora und Modi. 

1. Das Perfektnm (Perf. präsens) wird ausgedrückt durch 
das Participium prät. act. II (§ 98) mit dem Httlfsyerbnm leciik, 
z. B. npHiiikA'K i€cufe = ich bin gekommen (bin da). 

2. Das Plusquamperfektum, wenn nicht, wie im Griechi- 
schen, durch den Aorist vertreten, kann mit demselben Partizip 
und dem Imperfektum K*fcax"k oder K-fcpk umschrieben werden, 
z. B. K9HH-H1, MKf K-Kaiui noc'kAdA'k ntciph die Soldaten, 
welche der Kaiser geschickt hatte; npmiikAH k-kuja tjoov rcapa- 

3. Ein umschriebenes Futurum kann gebildet werden 
durch den Infinitiv mit den Hülfsverben HUdtik ich habe, jfouiT* 
ich will, H4HkH% K-kHkHX ich werde anfangen, das erste öfter, 
die beiden letzten seltener gebraucht, z. B. hitkth hujuih 
CkKpOBHUlTE HA HtBfCl Matth. 19. 21 ggei« (hjaotopiv h oöpavq», 
ukHtiTH H4HkH%T'k sie werden meinen, NtEp-fcujTH RTvSkHiTk 
xaxa^povfjosi. Doch hat die Verbindung des HUdUk mit dem Inf. 
fast regelmäßig nicht einfach den Sinn der zukünftigen Zeit, 
sondern drückt ein Sollen aus, z. B. iauix kskc A'CT'h UkHt 
OTku>, H( Huauk ah HHTH t6M Joh. 18. 11 (den Becher, den 
mir der Vater gegeben hat, soll ich ihn nicht trinken, od jW] nlta 
aötd). Über den nicht umschriebenen Ausdruck des Fut. durch das 
Präsens des Perfektivverbums s. § 150 (S. 172). Das Fut. exactum, 
gewöhnlich vom Futurum nicht geschieden, wird gelegentlich durch 
das Part. prät. act. II mit b*a* (ero) gegeben, z. B. lerAa b*- 
AfTik npHüikA'k = quando advenerit. 

4. Der Konditionalis (die Bildung s. § 100), z. B. 4uiti 
ehct« hitkah &%px . . ., rAAroAAAH KHCTf Luk. 17. 6, El aL-ftxt 
ih'otiv . . ., iXifsre «v. 

5. Das Passivum wird gegeben durch das Reflexiwerbum, 
d. h. durch die Aktivformen verbunden mit dem Akk. des Pron. 
refl. ca, z. B. 43*k Tp-feBoyi* otti tibi KphcTHTH ca Matth. 3. 14 
eya) xpetav iym uicö ooü ß'aittto&Tjvat ; es kann aber auch durch die 
passiven Partizipien mit dem Hülfsverbum »sein« (leciik, B'kith) 



170 IH. Formenlehre. 

umschrieben werden, z. B. korh h ckBtTH 3*kah Ha hia nai- 
touh RUBaajfx Snpr. Anschläge nnd böse Katschläge wurden 
gegen sie gesponnen (geflochten), noßtHKA« nt» e#>a«uJ m h<*"<» Snpr. 
da wirst von uns beiden besiegt werden, cuhobi u/KcapkCTBHta 
H3r"kH4HH K*A* T ' k Matth. 8. 12, ol oloi tjj« ßaoiAefo« ixßATj- 

iH)OOVTOl. 

§ 149. Die Handlungsarten (Actiones) des Verbums. 
Durch den Verbalstamm, der die Vorstellung einer Handlung oder 
eines Vorganges ausdruckt, kann außerdem die besondre Art, 
wie sich die Handlung vollzieht, mit ausgedrückt werden. Die 
Handlungsarten, Aktionen, auf die es für das slavische VerBum 
besonders ankommt, sind: imperfektiv, perfektiv, iterativ: 

I. Imperfektiv heißt eine Handlung, die dem Sprechenden 
als andauernd (fortlaufend) vorschwebt, bei der er nicht einen 
Abschluß, eine Vollendung im Ange hat. 

II. Perfektiv heißt eine Handlung im Hinblick auf ihre Voll- 
endung, d. h. eine solche, bei der dem Redenden ein Abschluß 
vorsehwebt, ohne Rücksicht auf die etwaige Dauer der Handlung 
oder des Vorganges bis zu dem Abschluß. 

HI. Iterativ heißt eine wiederholt gedachte Handlung, die an 
sich imperfektiv öder perfektiv sein kann. 

Vgl. Jagic, Beiträge zur slav. Syntax (Denkschr. der Wien. 
Akad. philos.-hist. Klasse B. 26, 1900), S. 72 fg.; A. Meiliet, »Des 
aspects perfectif et imperfectif dans la tfaduction de l'evangile en 
vieux slave« in »Etudes sur l'6tymologie et le vocabulaire du vieux 
slave«, Paris 1902; E. Boehme, Die Actiones der Verba simplieia 
in den altbulgarischen Sprachdenkmälern, Leipzig 1904. 

Zur näheren Erläuterung ist es zweckmäßig, die nicht mit Prä- 
position zusammengesetzten Verba von den zusammengesetzten zu 

scheiden. 

A. Die nicht zusammengesetzten Verba. 

1. Jmperfektiva und Perfektiva haben kein, etwa in der 
Stammbildung oder der Vokalstufe, unterscheidendes Merkmal, man 
kann also nur nach der Anwendung die Aktionsart bestimmen. 
Die Zahl der nicht mit Präposition zusammengesetzten Perfektiva 
ist gering, wenn man also diese aufzählt, so ist damit zugleich 
bestimmt, daß alle übrigen imperfektiv sind. — Perfektiv sind 



III. Formenlehre. 171 

Ton Kl. I: k*a* (b-mth), Bpt.r* (bp-kujth), *aUa* (»a-sctm), 

HU* (fcATH), AAr* (ACIjUTH), llaA* (naCTH), pfKX, (pfUITH), caa* 
(CfeCTH); — YOn Kl. II: rONf3H*TH, AKHrHXTH, APtSHKTH, 
KOCHXTH, UHHXTH, UpTkKNXTH, pHH*TH, CT4H* CTATH, TA"k- 
KHXTH, T*kKHXTH; -KUrNXTH, -A*k)(H*TH, -KAHKH*TH, -Tp'k- 

rHXTH, die nur in Zusammensetzung vorkommen; die Entscheidung 
ist bei dieser Klasse, da nicht mit Präpositionen zusammengesetzte 
Verba der Art seltener sind, nicht in allen Fällen sicher zu treffen; 
— von Kl. III: baacbhuhcath, ckaujs,aahcath (beide ans dem 
G-riech.), koh*.hath, AockaaTH, iio-hcath, pasoyuKTH (auch 
imperf.); — von Kl. IV: KapHTH (zuvorkommen), KpaTHTH (wenden), 

RP'RA H TH, 5KHBHTH, KpkCTHTH, KOlfriHTH (kaufen), AHUIHTH, 
UkCTHTH, nO^CTHTH, pO^HTM, CROE^A""» H, CpdUHTH, CTABMTH, 

xpoy-AHTH ca, hkhth; öfter perfektfosch gebraucht werden auch: 

KAdrOKOAHTM, KAarOBlvCTHTH , T0H03HTH , JS,tCHTH , UtHHTH, 

ckohhth; bei einigen andern ist aus unsern Texten keine sichere 
Entscheidung möglich; — von Kl. V: A<*Uk (A^th). 

2. Iterativ sind die nach § 12 formierten Verba, flektierend 
nach Klasse III -jth, -ai*. Ferner aus Kl. IV kaahhth (zu 

KA-RlllTH ttA-kK*), KOAHTH (ZU BCCTH K«A*>), B03HTH (ZU BICTH 
Kf3<Kj, TOHHTH (ZU fkHaTH ?KIH*), AA3HTH (ZU AtCTH A'fcSX), 

hochth (zu h(cth mcx). \oa,hth (zu hth ha*). Dazu kommen 
einige auf tOKath -«ft*, die man als iterativ ansehen kann: 
KoynoKATH, tiHHOBATH ; etwas mehr, aber im Altbulg. im ganzen 
wenig, ist diese Form in der Zusammensetzung mit Präposition 
verbreitet. 

B. Die mit Präposition zusammengesetzten Verba. 

1. Ein an sich perfektives Verbum bleibt in der Zusammen- 
setzung mit Präposition perfektiv. 

2. Ein an sich imperfektives, nicht iteratives Verbum wird 
durch Zusammensetzung mit Präposition perfektiv. 

3. Ein iteratives Verbum wird durch Zusammensetzung mit 
Präposition an sich perfektiv, es tritt aber hier eine unten §150 
zu erläuternde Verschiebung der Bedeutung ein. 

§ 150. Handlungsarten und Tempora (Zeitstufen: Gegen- 
wart, Vergangenheit, Zukunft). 



172 III. Formenlehre. 

I. Vergangenheit. Zum Ausdruck vergangener Zeit sind 
zwei Formen vorhanden, Imperfekt und Aorist. Das Imperfekt 
stellt den andauernden Verlauf einer Handlung in der Vergangenheit 
dar (es beschreibt), der Aorist konstatiert nur, daß die Handlung 
stattgefunden hat. Da beim perfektiven Verbum die an sich etwa 
vorhandene Dauer der Handlung im Bewußtsein zurücktritt, es nur 
auf den Moment der Vollendung ankommt, kann eine perfektive 
Handlung nicht als in der Vergangenheit andauernd dargestellt 
werden, das perfektive Verbum vermeidet daher das Imperfektum 
als Vergangenheitsausdruck, der regelmäßige Ausdruck dafür ist 
der Aorist. Das Imperfektivverbum dagegen kann in der Imperfekt- 
wie in de? Aoristform gebraucht werden, im Imperfekt, wenn die 
andauernde Handlung in beschreibender Art berichtet wird, im 
Aorist, wenn nur konstatiert werden soll, daß sie einmal passiert 
ist, z. B. vom imperfektiven boaUlth >krank sein, krank liegen«: 
KOAtkjf'k (1. Aor.) h nociTHcn UfHf Matth. 25. 36, ich habe 
(irgend einmal) krank gelegen und ihr habt mich besucht; ß'fc 
leTepii tvKc4ph M%;Kb, lerojK* c-wHii. KOrtic<iui« (3. imp,) Joh. 4. 46, 
es war ein Königsmann, dessen Sohn krank lag (nämlich während 
der Zeit, von der in dem Passus die Rede ist). 

H. Gegenwart und Zukunft. 

1. Die Präsensform des einfacüen, nicht mit Prä- 
position zusammengesetzten Imperfektivverbums, nicht 
iteriert oder iteriert, bezeichnet eine in der Gegenwart verlaufende 
Handlung, entspricht also dem tempus praesens andrer Sprachen, 
z. ß. rocno^H, lerojKt awkhujh, koahtt». Joh. 11. 3, Herr, siehe, 
den du liebst, der liegt (jetzt) krank; KhCH huit*t"W tibi 
Marc. 1. 37, alle suchen dich (d. h. sind jetzt beim Sachen); Ht 
uosKfUJH h'whIv no Uhiit hth Joh. 13. 37, du kannst mir jetzt 
nicht folgen; B'K3k , 6ctht4 hoahobh, bjki bha'Kcta h catü- 
uiacTA- bko . . . jfpotiHH x'oaat'k (iter.) Luk. 7. 22, verkündet 
dem Johannes, was ihr (jetzt) gesehen und gehört habt, daß . . . 
die Lahmen gehen. Ein solches Präsens kann wie in andern 
Sprachen auch eine zeitlose, allgemein gültige Handlung aus- 
drücken (in einer Sentenz n. a.), z. B. hmk'mhjki paßi» hc moikit-k 
AToß-KMa rocnoMMa paKOTdTH Luk. 16. 33, kein Sklave ki*.nn 
zwei Herren dienen. 



in. Formenlehre. 173 

2. Die Präsenaform des Perfektivverbums, einfach 
oder zusammengesetzt. Da der Redende bei einer perfek- 
ti vischen Handlang die Vollendung, nicht den Verlauf im Sinne 
hat, der Moment der Vollendung aber, wenn von einer solchen 
Handlang die Bede ist, in der Zukunft liegt, kann diese 
Präsensform nicht die in der Gegenwart andauernde Handlung 
ausdrucken, sondern bekommt (vom Standpunkt der Sprachen an- 
gesehen, die eine besondre Form für das tempus futurum haben) 
den Sinn der zukünftigen Zeit. Gewöhnlich drückt man das so aus: 
das Präsens des Perfektivverbums hat Futurbedeutung 
(allgemeiner zutreffend ist diese Formel nur in Hauptsätzen, in 
Nebensätzen, z. B. mit M »ut«, ist oft keine futurische Bedeutung 
vorhanden), z. B. auiTt k-kto awkhtt, ua, caoro uoie ckeak»- 

,MT"k H OTkUltk MOH K'h3AK>KHTk H, ädv Tl« &yai:% [IS, TOV WfOV 

(iou TTjpTjost xat 6 Tta-rfjp (ioo a-^ami<3&i aätdv, si quis diligit me, 
sermonem meum servabit et pater meus diliget eum Joh. 14. 23 
(awkht'k = liebt, hat lieb, 8"k3AWKHT r k = gewinnt lieb); K'kS- 
HUiT*T'k B'KHHTH H Hf inv3Mor*TTv, C^TTjaouaiV e£oeX8eiv xai 
o-jx {oxooouotv, quaerent intrare et non poterunt Luk. 13. 24 
(K r k3U©rxT"k. = kommen in den Stand, u©r*T"k wäre = sind 
im Stande). 

Anmerkung. Von einem «-Futurum, wie es andre indogenn. 
Sprachen haben (Altindiach, Griechisch, Litauisch), z. B. lit. busiti zu 
bv-ii sein, ist im Slav. ein einziger Best erhalten in der bestimmten 
Form Nom.-acc. ntr. des Partizips K'kluu.ÄiUTI-ie tö |iiXAov das Zu- 
künftige (s. Jagi<5, Das Fat. des Stammes by-, ASPh XXVm, 35); 
Nom. sg. msc. wäre *byi^, 1. sg. *bysq = *bysjq, 2. *byföi. 

3. Die Präsensform des mit Präposition zusammen- 
gesetzten Iterativs. Die Zusammensetzung mit Präposition ver- 
leiht dem an sich imperfektiven Iteratiwerbum ebenso Perfektivität 
wie dem nicht iterierten Imperfektiv, vgl. z. B. A 0C M AT ' i ' leuoy 
h 3<uiAioiJKT"k h (ao-ca^hth perfektiv, mit Dat.: jemand be- 
leidigen, schmähen) Luk. 18. 22, sie werden ihn schmähen und 
anspeien, mit: oynH r«A», ci rAaroAh* h Haut aocaskaa^iuh 
Luk. 11. 45, Lehrer, dies sagend schmähst du auch uns; huihiuk 
uohuk Ktcw h^kaihätt». (HSrkHaTit perfektiv nicht iteriert) 



174 III* Formenlehre. 

Marc. 16. 17, in meinem Namen werden sie Dämonen aastreiben, 

Vgl. 4U1T( 43Tk © K«Ak3'fcE0YA'£ H3rOHl* (H3rOHHTH iter.) ÖUCkl, 

cuhob( BduiH o KOMh HsroHATTv Luk. 11. 19, wenn ich in 
Beelzebnls Namen die Dämonen austreibe, in wessen Namen treiben 
enre Söhne sie aus; hier sind A«CM HTH und aqcakaath, H3i"k- 
HaTH und H3roHHTH beide der Ausdruck perfektivischer Hand- 
lungen, nnr mit dem Unterschiede, daß die Handlung in den oben 
mit dem Iterativ angeführten Sätzen als unbestimmte Male wieder- 
holt oder wiederholbar vorgestellt wird; vgl. noch MptTBiübfc 

K-kCKpUlUdHT« (B'kCKp'KlIiaTH iter. ZU KTiCKp-fcCHTH), fipOKA»»- 
H'HIM 0MHlUT4HTf (OHHIUTdTH iter. ZU ÖMHCTHTH), KtCTU H3T0- 

hht« Matth. 10. 8, die Toten erwecket, die Aussätzigen reinigt, 
die Dämonen treibt aus, nämlich »in jedem vorkommenden Fall«; 
daher die Iterative, die einzelnen Male der wiederholten Handlung 
sind perfektiv. 

In den oben gegebenen Beispielen haben die Präsensformen 
AocajKA^uiH, H3r«HAT"k Fräsensbedentung gegenüber dem fn- 
turischen Sinn der nicht iterierten Perfektiva a oc< »A at '»»> hska«- 
h^tt». Allgemein ausgedrückt: die Präsensform des mit 
Präposition zusammengesetzten Iterativverbuias hat den 
Sinn der gegenwärtigen Zeit im Verhältnis zu dem 
futurischen Sinn der Präsensform des mit der gleichen 
Präposition verbundenen nicht iterierten Perfektiv- 
verbums. Dies Verhältnis beruht auf einer in der Natur des 
Iteratiwerbs liegenden Bedeutungsverschiebung: die einzelnen Akte 
der wiederholten Handlung erscheinen in ihrer zeitlichen Auf- 
einanderfolge als eine fortlaufende Gesamthandlung, die Vorstellung 
deB Abschlusses der einzelnen Akte der Wiederholung, also die 
Perfektivität, tritt dabei zurück, ist geschwächt, und so kann die 
Präsensform eine gegenwärtige Handlung ausdrücken, die Zeit- 
stufe der, Gegenwart bezeichnen, wie die des nicht zusammen- 
gesetzten Imperfektivverbums. Beispiele, in denen dasselbe zu- 
sammengesetzte Verbum in nicht iterierter Form futurisch, in 
iterierter prägentisch gebraucht ist: ckEtp«"k nkuifHHU,* Riv 
auiTkHHU,*;, ouvafcei täv oitov eis rfjv (xitoJHjxtjv Matth. 1. 12 — 

B'kSkpHTf H4 !l*k.THU,A HtKfCkCKTJb*, CÜKO HC C*fcl*T"k. . . . HH 
C'kSHpaiJKT'k BTk JKHTkHHll*, £jißAe<|«XTe et? td TTgTSlva toü oäpavoü, 



III. Formenlehre. 175 

fat oil oirsip'ouoiv . . . ouSe ouvaYOuotv d<; aTto&Tjxa; Matth. 6. 26; 

BA42KCHH nrtdMAVUlTEH , BK© TH MfTKlllATIi. CA, uaxaptot Ol 

jrEVÖoüvts;, Sri aurol TcapaxXirj&YjoovTai Matth. 5. 4 — H'WH'k chfl,t 
cyr'kuiäieT'h. ca h ttu cTpajKAHUH, vüv 8e «o8e impaxaÄeTTai, 
ou 8e 6Soväoai; CfclHOBi eojkhh HapfK*,Tk CA, uiol 9soü xXy;- 
{Wjaovtat Matth. 5. 9 (Nap«KXT"k ca = sie bekommen dann den 
Namen) — k-k rpa,VK AJ K 'MA« R ' l »i h}K( H4pmv»i6T'k ca ki.t- 
Mtw»., di TrdXiv AaoelS tju? xaAeirat B^ÖXei^ Luk. 2. 4 (HapHUaieT'k 
ca = bekommt immer den Namen, führt den Namen); K"k3ülJCTHTf 

HOaHOBH CfSflHH np03lip4!%T'k . . . H UpTwTRHH B'kCTaKKT'k, 

&Ka.-flt(Xaxe. 'huavei' TO<pA.ol £vaßA£»too<u . . . xol vexpoi i-fefpovrai 
(verkündet dem Johannes [was ihr jetzt gesehen und gehört habt]* 
die Blinden haben das Augenlicht wieder, die Toten stehen auf) 
— TtrA* nposfcpHUiH, rrfre 8taßX^ei<; Luk. 6. 42; u-kmosh 
A"kJKH npopoil,H B*kCTAHXT"k, iroXXol (j/eo8o7rpo<P7JTatl i^pb^tjü^xai 
Matth. 24. 11. 



TEXTE. 



LesVien, Handb. J. altbulgar, Sprache. S. Aufl. \% 



Vorbemerkung. 

Die Texte sind, abgesehen von der Interpunktion, so gegeben, wie" 
die im Vorworte genannten Ausgaben sie bieten, doch sind die ab- 
gekürzten Schreibungen aufgelöst. Mit [ ] sind Zusätze bezeichnet, die 
zur Ergänzung von Lücken der Texte hinzugefügt in diesen nicht stehen. 
Verbesserungen sind mit 1. (= lies) in den Noten angebracht. 



I. 

Aus dem Codex Zographensis. 

Lukas V— XHI. 
V. 

BiaCTTk JKf HdAUKAlUTM fUk HdfiOJi,^, &A SX CAUUJAAH 
CAOKO E02KHE, t TT» K'k CTObft flßH t3t0"k ttEHHCdpfTkCUl'K, 2. I 
BHA'^B'K A"^ 8 « 1 KOpdKHl^a CTOMkUJTd llpH i3fp*k, p'klEdpH JKI 

»uikA^uit $T"k niw r.AaKaäx'^ mp^jka, 3. e-kA'fcaTiUJi *) K'K 

«AHH-k OTT* KCtpdKHI^IO, IJKt E*fc CHUOHOB'K, UÖAH I OTTkCTÄ- 

nHTH uaao, i ck&it. oyiAäujc le KC-paE.vfc ndpcw« 4. "kKO jk« 

fip'fcCTd rAdrOA\ft, plHi CHMOHOV'- 8H3KA K ^X Ai &lk ™*G"H*> t 
B'KMCT'kTC Up-fciKA K4UJA BT», AOEHTKÄi. 5. I ÖT'kB'fcUJTdB'K 
CHUOHTi fittt £UO\* ' HACTABkHHMf, OK HOUITk BkCX Tpoy>K,a,hUlt 
CA HC bfc£$M'k HHHkCOHU, fiO rAArOAOy Hit TBOCMOy KT^Kp-K/Kf MTv 
MpfcKA. 6. i CC CkTBOpkUJC ÖEAUIA MHOJKkCTKO p-WETv MHOrO 
npOTp'KSd^X, JKf CA Upfc^KA IJfk, 7. I nOUdN&UJA npHHACTk- 
HMKOUT», IH?« R-kä^K BTv AP°V 3 ^ Mb KOpdB^H, A<* npHUlk^liUlC 

1) 1. K'kA'fca'k JKt. 

12* 



180 Zogr. Luk. V. 

nouor^T'u iwk, i npHAOUJA t hciiatiHhiua ößa KopaEA'-fc, 
•kko norpxJKdTH ca iua. 8. BHA'kß'k ike chmohti niTp-k npH- 
naA« ktw KOA-tHOua icoycoßaMa 1 ) raaroAA- i3hah ott». mehe, 
•kko m,v,;kk rp-kiukHT«. (cur, rocnoAH. 9. oy^KACk ro OAP'k- 

/KAAUJf I l BCA CXUJTAIA Ck HHMk O AOKHTRU p-klK'k, bftJKE 
IAUJA. 10. TdKOJKA« >KE l'KKOBa l [HjOaH'HA CklHA 3tRtfi,(9ßä, 
•fcJKE E'KCTE OKkUJTKHHKa CHMOHOBH. t pEHE KTi CHMOHOy HCOyCk- 
HE KOI CA, 0T*k Ctat HAOE'KK'kl KX,5,H1JH AOßA. 11. l3KI3'KUJf 2 ) 

KopaBk wa coy^o l «CTaßkuis bce ek ca-kat» frc > tA 0U1A - 
12. t ETJCTTi trA^» ktüctTj. ß*k (A H HO"k ofk rpaAi*, i .« 
MXKk tcriA-kHh npoKajKenkR, i BHA'KB'k icoyca naAf HHu,k moaa 
ca fMoy i raaroa'A- rocnoAH, äujte x' OUJTflUH ) mojkewh " a 

04HCTHTH. 13. I npOCTh,p"k p*KSi KOCH*. I pEKT».- JfOUJTX, 
OMHCTH CA. I 4Kkf fipOKJ3A OTHA« ©TTi HirO. 14. I TTv 3A- 

np-kTH Eiioy HHKOMoyjKE he raarcAaTH- ht». ujkAk hokajeh ca 

Up-KOBH l npHHfCH OHHUJTEHIH CBOEMh, "KKOJKE JlOBEAf fciWCf* 

BT» (OHHUJTl)Hk£3) c mi> ,_ 15. npo A 'o>KA<'äujf 5KE nans CAOBO c 
HEMk, t CkHHMaäjfXi CA HapOAH MHOSH CA'klUJATH l H U,-fcAHT"k 4 , 
CA OT"k »ffro OT"k HfA* 1 "^ CBOlJfk. 16. T-k JKE ß-fe OJfOA A 
BTv nOYCTTÜHl* l UOAA CA. 17. I KTUCTTi [ET* EAHHTi] 0T ' k 
AkHHI l T"k B'K OyMA, l K-Ra^ CKAAUITf $apHC"KI t 3aK0H0- 
OyMHTfA'f, IJKE K"Ra)f* npHUJkAH OT"k ß'CKKOIA BCH rAAHAE ICK^f 

t [h]m>a (ICK ' w l 0T ' K lEpoycaaHMa, i cHAa rocn©A hH ' t K1J l V R - 

AHTH IA. 18. I Cf MS.JKH HOCAUJTE HA OAP'K HAOEtKa, l/KE Kit 
OCAAKAIH'kj l HCKaÄ^ BkHSCTH I l nOAOJKHTH I np^Ak ifHMk. 
19. I Hl OEp-feT-kUH KXA<>V B'kHfCTH 1 HapOA-» PM H ) EkSA-feSTvllJ! 
HA VP'iM'k CKB03t CK»A 0Al1 HH3Tv ß-KCHUlA I CTk AO>KtMk np'KA'k 
ICOlfCa. 20. I BHA^BT» B-Kp». ijfTk piHf fUOy- HAOB-KHf, OTT»- 

noyuiTai*T'k th ca rp-fecn teoi. 21. i hamalua noMTUuia-RTH 

K^kHH>KkHHU,H l ^apHCtl r AarOAlÄUITf ' KTkTO ICTTi Ch, IJKf 

raaroAiTTn baacehmhi«; kt«.to moskett» OTT^no^uiTaTH rp-R)fki 
T'kK'kMo ea hh,k Kon».; 22. pasoifM-kET» >ke Hcoyck nou-ki- 

lUAEHk-K l]fk OTTkE-RlUTaBTi p«Hf IMTk' SkTO nOMTUUIAtklTE 



1) 1. IcoycOBOUa. 2) 1. t H3B. 3) ( ) radiert, kyr. 

durch CB'KA'S ersetzt, Mar. E-k c'kBUA'* Tfrt ' lC ' rK0 5 '? aap-cupiov. 
4) Mar. CAUiuaTH h u,tiAHTH. 



Zogr. Luk. V. 181 

BT* Cp-kAhUHJCk BdUJHX"^; 23. HkTO ICTTi ©\f,/l,OK'fc£ pfUJTH 
OCAABACHvMTMOIj" ÖT'KflOV'UJTdKK.T'K TH CA rp*KCH TSOI, AH 
pfUITH- BltCTdHH l \" A H ", 24. HTi A<* ©yBUCTt, TIKO BAACTk 
IMdTTk CklHT». MAOKUMkCK'kl Ha 3fMH ÖT'kn©\'llJTATH rp'KJfkl, 
piMf KT». ÖCAaEAfHOyMOy T(B-K rAArOAJS, ETkCTAHH l B'k.VkUH 
AOJKf TBOf l HAH B'k A 0M- k TEOI. 25. t AEkf BTiCTd npUATi 
HHMH, Blk3kM'k HA HfMklKf AC2KAAUJE i r \( B'k A°" "k CBOI CAABA 

Bora. 26. t ©v-jkact». npniA bca i cAABA'tÄjfs; Bora i HcnaTi- 

HHLUA CA CTpajfOMIi rAarOAHKUJTI , ÜKO BHA'KJfOM'K A H B"kHA 

A^HkCk. 27. i no cH]fk i3hjl,( i OY 3k P' s mtutap'k IufHfMh 

A(i'f>Hf* CfcA Alu Tk H4 Mk3AkHHU,H, l p«Mt tMOlf ' CaH nO HHli. 

28. i ocTaBk b'c-k E'krraB'k kk ca-kat». *ro ias. 29. i rkTEOpH 

Hp'kJKAfHkf BEAHKO AlftiHI (UOy ß*k A "^ CBOtMk, i Et HA- 
POATi UH*>l"k M'kITap'k l HHtk\-'k, IJKf E*KA^X Ck tfHMk Bk3Af- 

ÄAiuTt. 30. i pkn"kTaaY*. K-kHH>KkHHU,H *) i $apH.rki K*k oytt- 

HHKOM'k frO TAarOAKRlllTt - nO MkT© Ck MTJTApH i rptUilbHHK'kt 
TJCTk l nkiT'k; 31. I OT'kß'KUJTAB'k HCOlfCk p(H( KTk IJKU'k 
H( TpTJBOTfKKT'k CkAP<*BHI BpdHf B'k HTv BOAAUUTfl ■ 32. H8 
npHACIX 11 ipHSTvEATTv npaBk,\kHHK r k HTi rp'KliJkHHK'kl B'k fl«~ 
KAÄHkC. 33. ÖHH JKt p-k'UJA K*K HtU&f ' n© IkT© OVStUHU,!* 
10AH0BH nOCTATTi CA HACTÖ t MOAHTK'kl TBOpATTk, TAKOJKA« 
l $apHCKlCU,H, Ä TBOI 'KAAT'k l nkH&T'k: 34. ÖHT». }Kt pf«K 
KT». HHUTv tfr& MOJKfTf C'klH'kl EpaHkH'kUA, A^A«** 5KfNH A ""k 
«CTTv Ck HHMH, CkTBOpHTH nOCTHTH CA; 35. npHA^TTi Hit 

AkHkf, trAa ottiIatti. exa'TTi, Sttv tfHjp» JKltfHjpk'), T-krAA 

IIOCTATTi CA B'k Till A MH - 36. TAArOAdÄlUf Hif l npHT-k«IX 
K"k tfHM"k, *KKO HHKVrOKi npHCTABA'f Hk*fc pH3kl HOKTM HC npH- 
CTABA^'KlT'k HA pH3* BtT'k\"X ' MUTt AH Xlt HH, l HOBiKMv 
pA3AfpfT"k, l BITTvCSH Ht npHKAK>HHT'k CA HpHCTA^EHkE (SKI 
$T"k HOBAÄr«. 37. I HHK'kTO/Kf Hf BkAHBACT'k BHHA HOBA 
B'k M'KX-'ki BfT'k A "kJ • ÄUITf AH JKI HH, npOCAAnTTi BHHO H©BOI 
M'RX-'kl, t TO rtpOA'KfT'k t/» l MtkCH nor'klKHXT'k. 38. HTi BHHO 
HOBO BT». M*K\"kl HOB 'kl KTkAHKATH, l OEOf CkEAI«A<T"k CA. 
39. I HHKATO/Kf nHB-k BtTTv^A ÄEkE yOUITITTi HOBOVUOV, 

rAaroA'iTTi s«- büttv^oi ao^hj jctt». 



1) 1. K'kHHJKkHHUK. 2) 1. ?K(HHX"k. 



182 Zogr Luk. VI. 

VI. 

BtOCTTv JKt KT», CSiKOTX B-kTOpOnp-kBTiJ ») ItH EUO\" CKB03*R 
CKÄHk*K, l ß'KCTpTv3aaX-^ OY«IEHHU,H (TO KAaC'kl i "k^A^S. 
ICTHpaMMllTf pXKdUd. 2. fTCpHI JKf OTT». <}>4pHC*fc! ptUlA IWW 
»JkTO TBOpHTE, irOJKI HE AOCTqItK TBOpHTH R*k CXKOTSi; 
3. I OTIkK-KUITaK-K HCOyCk pEME KTv HHUTs." HH AH CEr© ECTE 
MkAH, EJKE CTvTBOpH AAK'klA'S * r A A Kli3AdKA CäWh. i HJKE 
KUd^Äi Ck NHUfc, 4. K4K0 RKHHAf KT«. A C > U ' k KOJK1H I ^A"£KTvl 

np-SAikAOJKfHkt: -kcT-h. I aactt». c^lutiu-k ck h'huk, E^*k»<e he 

AOCTO-RUIE ivCTH T'kK-kMO ifpUOU'k EAHH'&U'k; 5« * r AArOAdälilf 
IUT», *6K0 TOCnOA k «CTT» CKIHT» HAOB'KIkCK'kl CKEOT-K. 6. BTüCT'k 
JKE BT* APÖY r ' RI * i CXKOTSi RkHHTH EU©Y KT». CTkHTkMHUITE l 
©YHHTH. I K"K HAOR*fcK-k TOy i pXKd A' CH ^' 5 * r< > B * c *VX a * 
7. I HA3Hpaä)f;& 1 K'kHHKkHHU.H, 2tlUTE BTk CMEOTX lu/KAHTTi 
l, A<» OKpAUJTXT'k pUHk Hd tfk. 8. OHTv *E B'KA'KällJE n0_ 
M-UUJAEHk'k l\"k l PEME MKKEBH IM&UITIOEUOY CO^X* P*K«R- 

B-kCTaHH i craHH no cp-KA*- 6Hrh - SKf KTiCTa. 9. pE«u >ke Hcoifck 

KTi HHMT»- B-knpOUJ« BTü, aiUTE A«> c Toh"k BTi CÄKOTTü JS,0B(tO 
TBOpHTH AH 3"kA© CkTROpHTH, A*Y UJ ' K CT&D4CTH AH noroy- 
KHTH. 10. i B'K3kp*RK'k HA KCA p«Hf itiOy HpOCTkpH pXKK 
TBOI*. ©H*k 5KE npOCTkp'KT'k, l ©YTBp"kA H CA P&KA ErO "KKIJ 

AP^yrals. 11. ohh >k icriATvNHWA ca EE3oyMH'k i raaroaaäx"* 

ApO^rTw KT». AP*V r0 V'' "'•»TO ©VEO EHUIA CkTBOpHAH ICOyCOBH. 
12. KTJCTl }KE BT» A"»HH T"kl 13HA« BT»- TOpX UOAHTH CA, l 
K-K OB HOUUTk S"k UOrtHTB-R KCIKIH. 13. t EPA*» STilCTT». A kHh j 

npHraacH oyiEHHK'ki ckoia t HSKkpa OT*k HH\"k BT, iajke 
l anocToa'ki HapEHE 14. CHMOHa, iroasE tuEHOBa niTpa, i 
aH'AP"KÖY 2 ) KpaTpa Ero, i [hj'KKOBa i [HJoäHHd, ^Hanna t 
Bap'ToaoM'Ka 15. i MaT'TEa l t'oma; i [HjtKOKa äAh^soßa 
i chuoha HapHi^aEMa^ro 3HA«Ta 16. i [h]»a* Cukoka?* 
t hioA'K tcKapHOTkCKaäro, Ixt etjctt» i np-kA a ™ h - 17. I 

CkUlkA'k Ck ifHUH CTA HA U'KCT'K pAKhHlv, l Hap«A' K 
oyMEHHK'k ErO i UHOJKkCTBO MHOfO AK»AHI OT'k BkCEbft tlOA'K'A 
i HEpOycaAHUa t nOMOpkti TVpkCKA'k 3 ) l CHACHkCKd, t5KE npHA* 

nocAovuiaT-k Ero i hivkahth ca OT'k HEA*i"k cKOijfk. 18. i 



1) 1. B'kToponp'kB^i» Mar. 2) aHhAP'Kf* Mar. 3) 1. T'vpkCKA. 



Zogr. Luk. VI. 183 

CTpAKAKUITfl OT"k A^VX" 1 * HIMHCTTk H'KA" , KäXX CA. 19. t BkCk 
HdpOA'K fCKdAUII npHK4C4TH CA (Mk, 1tKO CHAd fo HirO Ic^O-- 
JKAdülUS i ÜHtA-RÜUll BkCA. 20. t T*k B*k3KfA^ OHH CB«I HA 
OlfHfHHK'kl CBObft rAdr0AddUJ|- SAdKIHH HHUITHI A«YX 0lik > 1iK0 
Kall» fCTT» H-kcapiiCTKHI KOJKH«. 21. KA4KUHH Adixurrii HUrft, 
RKO K'kl HACUTHTC CA. KAdJKtHH flAdHiKUlTfl CA H'kllf'E, "feKO 
KU B'kCU'RlTf CA. 22. EAdJKfNH K*A tTf > * F A<» Bk3H(H4BHA<*T'k 

K'w maok-Ri;h i trA* pasAXMATk k%j i npoHic^T-k Uia sau» 

•SKO 3^40 CklHA SAOK-KSkCKddr© PM H - 23* R'k3APM«V«' ,r « 

ca bt* i"k A hHk ^ BkSHrpdtrc, ci UTi3A,d satua UH©ra Ha 

HEEtCf)fV nO CHyk E© TB0p"fc2S)fX npOpOKOWk OTkU,H i)fk. 

24. weaif ropf uau-k EoraT'kiM'k, -eko R-kcnpuiACTi oyT^Y*. 

KdllJX. 25. ropf BdUTi HdCklUITEHHI HTÜM-K, %KO B*k3AAHfTI 
CA. ropf RAWh. CU"fcl* HITS Uli CA Hlürf-R, "KKO B'k3A'fcl\* 4(Tf ' 

K-KcnAd'ifTf ca. 26. ropf IrAd AOKp'K pEKXTTk © Back bch 

HAOB'KU.H, 110 CEMOlf EO TBOp-Kä^JK. ATkSKHiUT» lipöpOKOU'k OTkl^H 
l)fk. 27. HTk Bdin». TAdroAUK CATUUlAUITHIin».- ÄWKHTf Rpar-w 
BAUIA, A^EpC* TBOpHTE HIHdRHAAÜlTHIU'k BdCk, 28. KAdrOCAO- 
BHTi KA'kH.ffi.UJTAtA KU, U0AHTE CA 3d T2©pAUITAtA BdU'k 
OKHA*. 29. KKWUJTWUOY TA BTb> fl,tCH*Uk A4HHTX fl©A<*' 
APOVTXI*, l OT«UA»»IJJTWU*Y TfK-R pH3Si £ Cp4HHU,A HC 

K-k3KpaHH. 30. bcek«u«y npocAuiTWUoy ©y TfK * A A, t l « T - 

AtUlXULiTdär© 1 ) TBO-E Hf tcTASdl. 31. t tKOKI ^OUITITI fi,A 
TBOpAT'k KdUT. HAÖB'KU.H, t KTM TBOpHTi lU'k TdKOJKA f 32. i 
4UJTE ÄHSKHTE AMEAOITAIA B1J, Kd-fc KdUTi )fBdAa «CTT».; tßO t 
rp'KUlkHHU.H AK»EAUJTAIA AttEAT'k. 33. i dUJTf BAdrOTKOpHTI 
GAarOTBOpAlUTHIU'k BAITk, Kd"K BdU'k JfBdAd ICTTi; iE© t 
rp'KUJkHHI^H TOJKA« TBOpATTk. 34. i 4UITI B"k 34lU"k M fTl > 
OTTk tiHJfkJKi H4ITE B'kCnpHIATH, Kd'K KdUlv ^KdAA SCT^k; [k© 
l Pß tU!KliHH,M rp'KUlkHHKOU'k K'k Sdtuik A"* 1 *" 1 " 1 ^ A d KtvCIlpH- 
UXT'kpdB'kHO. 35. OKdMf AMKHTC BparTU BdUlA t KAdrOTBO- 
PHTI t BTk 3dfu-k A^ lTf HHHIC03KI SdbKUJTI • £ E«A fT ' k U*k3AA 

Bdiua UHora. i BXA'Tf cmhobc Biuuikif'K^ro, •6:ts> T*k EAdrk 

ICTlk Hd HfB'k3EA4rOA'fi;T'kH1JIA i STiATÜlA. 36. E^A^Tf «yEO 
UHAOCpikAH, -feKOJKf OTkl^k UHAOCp'kA'^ «CTTk. 37. i Hl CXA HT( > 



1} 1. OTcuAwuiTdlrc 



184 Zogr. Luk. Vll. 

&ä HC C*AATTi EJMk L HC OCSiJKA<JlTC, A A Ht OCK&ATh. BdC*k 
OTTiHOlfCTHTC, l OT-KnCsfCTATTik B'kl. 38. A AiT( , l A^ 1 " 11 CA 
KdM k M'KpK A^P* HdTTiKdHÄ l nOTpSiCkH* l Mp'fiAH'iitAUITÄ 
CA (A*) 1 ) A^A^T"^ h <* AOHO KdUlC TOI* KO rjfKpOliK. , fW.^f 
M"fepHTC, B'k3M , KpAT'k UJUk. 39. pCHC }KC npHTTiM* IMTy- CA^ 

mojkctt». cdTUiku,k.crt*knu,d boahth; hc OKd ah et», tux BTina- 

ACTd CA; 40. H-SCTT» 0\"MCHHK'k HdA'k OyHHTIACMk CKOlMk 
CkKP"kUJCH"k }KC BCKKTv K»,A (T ' k "KKOJKC l OyiHTCrtk frO. 

41. HkTO JKC KHAHUIH C;KUkU,k, IJKC CCT'k BT* OHCCC KpdTpd 
TBOCrO, & KpkKTiHd, C}KC CCT'k KT». OHCCC TKOCMk, HC HIOCUJH; 

42. AH KdKO M02KCUIH pCUlTH EpdTpOy TBOCMOy EpdTpC, OCTdBH 
A4 l3"kUX C&1kU,k, IJKC CCT'k KT* OU/K TKOCMk, CdMTi KpTvRTvHd 
KTi OU/K TKOCMk HC BHAA; AHÜ,EWKpf. 13TvMH tljlTvKtif EpkB'kHO 
13 ©MCCC TBOCTO, l TTirAA np03hpHU!H 13ATH CA.'lkHk, IjKk 2 ) 
CCT'k BTk OSCCC KpdTpd TKOCr©. 43. HTJCTTi KO AP"fc E0 A* K P C ' 
TBOpA HA0A4 3TvAd HH AP" 16150 3"kA0 TKOpA HAOAd A 0E P d - 

44. bctjko oyßo AP'Sß * Tr k nAOAd cßocro no3HdeT"k ca- hc 

0>T». TpkHkU KO HCUlÄTTv CMOK'kKH HH OTT», KKIlHH'kl rp03A<» 
OKfMAffl-TTy. 45. KAdTTvl KO MAOB'KK'k ÖTTi KddrddrO CkKpO- 
BHUJTd Cp'KAtUd CBOCrO l3H0CHTTi EAdTOC, l 3Ts>A1)J MAOKtKTi 
OTT». 31idddr0 CKKpOBHUJTd CEOCrO (L3H0CHT k 3T»A0C • WT"k 
l3KTiiTTkKd KO Cp'kA b U< 1 rAdrOAKKTTk OyCTd irO. 46. SkTO }KC 

ua 30KITC- rocnoAH rocnoA«, a hc tkophtc, -fejKc rAaro<Ci*; 

47. KCKKTv rpAA^H KT». UHt l CATÜUJAH CAOBCCd IIOU i TBOpA *K, 
CkKdiKS. Bdtfk, KOiJOV' CCT'k nOAOKkHT». 48. nOAOKkHT«. CCT'k 
MAOB'KKOy 3HJKA<*illlTI© YP aMHH; * , ! lJKE ICKOHd l OyrAÄKH t 
nOAOJKH SCHOBdHkC Hd KdMCHf HdK©AkK> Xi KklBTillIK» HpHNd,!,« 
ptLKd X'pdMHHU TOI, l HC MOJKC (lOABHrH&TH CIA, ÖCHCBdNd 
BO E"K Hd KdUCHC. 49. 4" CATUlUdKTkl I HC TBOpk nO^OKUHk 
CCT'k HdOßUKOy C'k3TiA*»E kUJK> YP^MHH^ KCST» ÖCHOBdHk'K, CIJKC 
lipHpd3H CA p1JKd, t dEkC pd30pH CA, l KTÜCT-k pd3Ap01|'tUCHkC 
)fpdUHHU TOM BCAkC. 

VII. 

ßrfi,& *C CkKOHkHd BCA TAdrOdlü CkiA BT» CdOy^TU <\»OAkUk, 
BkNHA* ETk Kdrifp-kHdOVM'tv 2. C*kTkHHKO\f 5KC CTCpOy pdKTi 



1) In der Handschr. mit Punkten getilgt. 2. 1. Cjkc. 



Zogt. Luk. VII. 185 

KOAA 3kA"K OyUHßAÄlUt, IJKI K'K IMOlf NkCTkHTk. 3. CA'klUJdB'k 
XI lCO\fCd ROCkAd K'k tfiMOlf CTdpkl^A ISO^IlCKTsJ MOAA I, 

Ad cknactTTi pdKk tro. 4. ohh jki npHiukA'kwi K'k ico\*cobh 
MOA"feä)f^ i TTi.ujTkHO rAdroÄHRUiTi iuoy, "kKO A 0CT,:, ^ H ' k 

ICT"k, IJKI dUJTI A<*CH EMOV 5. AWKHT'k KO bft3TiiKli. HdUlk l 
CkHlkMHUITi TTv Ck3"kAd HdU"k. 6. ICOlfCk JKI lA^UJE Ck HHMH. 
IUJTI JKI fUdy Hl A dA(l,t CXU1TK5 ÖT"k A 011 ^ HOCkAd K'k tfl- 

Moy AP°Y r ' w CTkTkHHKTi rAdrod"A iuoy rocnoAH, Hl A>'H>KH 

CA, H-KCUk KO A^TOIHT»., A ä nOA^ KpOKk MOI BkHHA'UJH. 
7. T'KMk «I Hl 1 ) CIEI A OCTOlHd CkTKOpHJfk npHTH K'k TIK"k' 
H*k pkU,H CAOBOMk, l HU/KA'K'r'k OTpOKk UOH. 8. isO Ä3Tv 
HAOB'KK'k ICMk n«A' k BAACTfAU ©yHHtflH'k, lll'KlA nOA"k COKOHK 

boia, i rdaroAi* cnuoy iA H > i H A f T"k, t AP°Y r *Y U0 Y' n P H A H > 
t npHAfTii, i paeoy uoiMoy- ckTKopn ci, i ckTBopHT-k. 9. t 

CA WUidlTk CI HCOtfCk HK>AH CA IUO\", l OKpdLUTk CA hoca'KaoY" 

KuiTioMoy HapoAoy pisr äuHHk PAaroAi* saun*, hi K'k 13- 

APaHAH TOAHKObft B'fep'kl Hl OEp-fcT"k. 10. t K'kSKpAlUTk CA BTi 
AOUTv nOCkAAHlü 2 ) OBp"feT* EOAAlUTddrO paEd lu/KA'KB'kUJd. 
11. t KTüCT*k K'k npOMHI [a^UJI Rrk r P< 1 A' K HdpHU.dlU'kl HdUlk, 

i ck rfHMk Sa^X* oyiiHHUH iro i HdpoA'k UHon». 12. "Kko jki 

(lpHKAHJKH CA K'k BpdTOM'k rpdAd, l CI iSHCmjä)^ OlfUkp'klllk 
CklHlv IHOMAAlv UdTIptJ CKOII, l Td K'K BTiAOKd, l HdpoA'k 

ÖT-k rpdAa MHor-k k-k ck rfii*. 13. i BHA"KKk bk. rocnoAk 

MHAOCp'kAOBd I» i piHI fl- HE llAdHH CA. 14. t üpHCT^flrtk 
KOCH,* K'k OAP*k, HOCAUITEI JKI CTdUlA, l ßtHf tOHOUII, TIK"K 
TAarOA'l*, BlkCTdHH. 15. I CKA« UpTuTBTa t HdHAT"k rAdrOAaTH. 

16. nptiiAT'k mt cTpajfk bca, t cAdB^-Kd^;?. Kora rAdroAunuiTi, 

•KKO npOpOKlk BIAHK-k BTiCTd K'k HdCk, t "KKO HOCKTH TOCnOAk 
EOf"k AICAHI CBOlJfk. 17. I H3HA« CAOBO CI nO KCl! [»A« * 
tffUk t nO BkCfl CTpdH'K. 18. t B'kSB'KCTHllJA iOdHOlf OYHfHHU,H 

«ro ö kckx*k CHjfk. 19. i npH3'kBdB'k A'ksa Inpa Ott* oyst- 

HHKTi CBOiyk [0dH"k nOCkAd K'k ICO^COBH rddrOAA- Tlü AH 

ich rpAAAH Cah tHoro HdiM'k; 20. npHuikA'KUJd xt K'k Hiuoy 

U^Xtd pIKOCTd' todHlk KpkCTHTlA^k nOCkAd HTU K'k TIK* TAd- 
rOÄA- TTJ AH ICH TpAA^H iAH tHOrO •IdfU'k; 21. K'k T"k HdCk 



1) hh Mar. 2) 1. Bii3BpdUiTkUJE . . . nockAdHHi (ao Mar.). 



186 Zogr. Lok. VII. 

IivSah mwä $T"k H*A*f"k i pam^ i A^YX^ 3 'm' k - l UHorouii 

CA^nöU'k &A()VRä np03kpUHtf 22. t OT'kB-fcUJTaB'k hcovck 
piMI tU4- UlhA^^A K"K3ßt:CTHTd toaUHOBH, 1»Kf BHA'KCTa t 

CATJUiacra, -Kko ca-Siihi nposHpaixTTi i \-pcuin ^oaat-k i 

npOKajKfHMI OSHUITaHKT'K CA l raO\fCHI CAUUJAT'k, Up'kTBHI 
K-KCTaWiTTk , HHUITHI KAarOK-KCTKOYMS.T'k- 23. t KAdJKkH'k 1 ) 

ecT-K, fx* ätuTc HC c'KGaaaHHT'k ca $ u'Hb. 24. äuikA'kiiifiia 
hu oyifHHKOua baHOKoua KaiAT^t raaroAaTH kti HapoA©u-k 

baH'H-K- MfCO t3HA»CTf BTk nOY"CT"kltfl* BHAtkTTi.; TpkCTH 

ah K-kTpouk ^RHmtwwi; 25. h-w «kco Ishaocti BHA*fcT*k; 

MAOB'KKA AH UAICkKailH pH3aUH C^VKIta; « iftf BTk oa'KAh 
CAABkH-tC t KT» HHLUTH UH03"fc C^,UITf Bk l|'KcaphCTKIHX"k C*T*k. 

26, ht». scco i3HA0CTf bha^thi; npopoKa AH; fl, TAArOAl* 
sauik, i AHiiif npopoKa. 27. ck b© tcn», $ »ffiikitcf c'imho 2 ), 

ICT-k- Ct ä3Tb. nOC'kAtft dHkf.fA'k UOH np^A^ AHU,«Uk TBOlUk, 

tau «YroTOBaiTTk n*Tk. tboi np-fcA'k toboi*. 28. raarorti* 

»I BAUIl KOAHI pOHiAfHU^'K ttUHAMH npopOK'k foaHHA KpkCTH- 
TtA% HHKTiTOJKt H-KCTTi, ÖkHlHI JKf BT* U.'SCapkCTBIH SCOKIH 

boähi *r© (CTnk. 29. t bch ak>a<»* cA-kiiuaB'kiui t uuTapc 

«npABKAHUJA BOra KpkUJTkUia 3 ) CA KpkUITCHkfUk fcaHOBOUk. 

30. ^apHCtt JKf l 3dKÖHkHHU,H CKB'feTT». GOJKSH OTTiEpTkr* 
Bk CCE'K »f KpiliiTkUJt CA OT"k NtrO. 31. KOUOy OYnOAOK/f»*. 
MAÖBUK'hl P0A A cfr0 * KOMOy CXTT» nOA OKWHH ; 32. flOAOBkllH 
C*T"k ÖTpOHHlUTfU-K C'&A'fcUiTfM'k H<* TpTi*HUJTH)fTk t npH- 

rAauJdWviiJTt AP*Y rrk AP°Y ra > ^ rAaroAMR.T'k cKHpajfou-k Bau*k 

t HC HAACaCTC, nAAKajfOU'k CA BdUT* l Hf HAAKaCTf. 33. npHA< 
KO iOAHk KpkCTHTtAk HH JfAtvGa 'kj^'hl HH BHHA flklA, i TAA- 
rOAfTf KÜCk lUATT». 34. npHA« CTUH'k HAOB'KHkCK'kl ^A"" m 

nkiA, t rAaroAYrt - et haob'Kk'k 'RA k| V* i BHHonHBku,a, AP Y r " v 

UklTApfU-K t rp'KUlkHMKOM'k. 35. i OfipAKkAH CA nptEU%AP 0CTk 
OTTi KCtiX"k H^A^ CB«l)fk. 36. UO^'K^UIi JKI I ITtpTk $1"b 

^apHCRI, A d KH *ATk Ck HHUk, t B'klUkATv Bit. &QWW $Af)H- 

c'KOB'k Bk3ACXf. 37. I et JKtHa K*k rpaAU, "fe>Kf B'K rptCUIkNHUa, 
i 0YB'KA' 6B ' KUJ>{ ) ^ KQ B'k3AC»HT'k B"k ^pAMHH'fc $ apHC'KOB'K, 

npHHCCkuJH ^AaBacTp*k uVpa 38. i ctabi^uih 3dAH npH uoroy 



1) L KAdJKIH'k. 2) 1. (l'caHO. 3) 1. KpkUITkUlf. 



Zogr. Luk. VIII. 187 

IPO n/UMXUlTH CA HdMAT-k UOMHTH HOS* irO C/\k34UH l 
BAAC'kl rAABTÜ CBOIIA ÖTHpdäUlt, £ 0KA0G'kI3d4lllf H03U IrO 
£ UA34AWI U'l'pOUk. 39. BHA-KKT* SKI $ApHCII E'k3TvBdB'kl 
irO piMI Bk CIE"K TAdrOA'A- Ck 4UJTI GH KTüATk npOpOKTk, 
B*A' Srt ' k KH <Y K0 > [KTkTO] 1 ) t KAKOBA JKINA npHKdCAIT'k CA 
lllk, UKO rp-felUkHHUA ICTk. 40. WT'kB'KUJTAB'k SKI HCOYCk 
PIMI K-k ^fCUOV' CHUOHf, HUAMk TH H-fcHkTO plUITH. «HTv JKI 
pilf OyMHTfAIC, pkU,H. 41. fi,-KRA A rt 'k }KkHHK < 1 KtXlIIIT* 3AIU0- 
AABkU,*» *TtpOY> «A HH,K ß* A^'k'KI'H'k HATkBK CkT"k AHHApk, 
X APOV 1 "" «^ATkl* fl,tCAT*K. 42. HC lUttülTIUA 5K1 illA B-k3AATH 
OK'kMa UlA ÖT-kA* 1 - KOTOpid OKOIO llAMI EkSAlOEHTTi i; 43. OTTv- 
R'KUJTAR'k CHMOHTi fitHf HHl'kUJTWIX , "KKO tM01f>KI KAUJTI 
OTT»A<»- 0"^ *• P'"" fU *V" nfiABh C*A Hrt ' K ICH - **• * «BpAUITk 
CA K-k JKfH-K piMI CHUOHOy BHAHUIH AH CkK HUH*; BkHHA'k 

B-k A«« 1 »' TBC "> B f <> A' w H <* M 03 " 6 U01 Ml A<» CT,k i CH ** CAk3AM« 
OUOHH HOS* UOI l BAAC'kl CROIMH OTkpi 2 ). 45. A0Bk3AWk* 
U'H-K Hl A^CTT», CH JKI, OTT». H"tAH>KI BKHHA'K, »t np-KCFA 
ÖKAOETUSaHMUTH HOrO\* UOI». 46» HACAOMk rAdB-kl UOIIA Hf 
I10M43A, CH JKI uVpOMH nOUA3d H»Ü u»t, 47. troJKi paah 
TAarOABR. TH- $T'knOYUJTAI*T'k CA II rpttCH MH03IH, *KKO 
Bk3A~IOKH UHOrO- 4 IMOlfJKI UkH« OT , k*&Y ul Tan"k CA, tf kHkUlkMH 
ÄWEHT-k. 48. PIMI }KI H* STTifIdYUJTAKRT'k CA TIR-R rp*CH. 
49. i HdlAUlA Kk3AI2KAUJTtl C% HHMk CAAMAATH Kk «Ef 
KTiTO Ck ICTTi, tKO l rp"K)fkl ÖT'fcJMH/'UlTAlT'k, 50. piMI «I 
KT». HtlH-fe" B"Kpa TBO* CTvOdCf TA, Ca h ^ «HP*''- 

vm. 

KlvICTTi JKI HO TOUk t T*k npOVO*A4^UJI CKB03-K rpAATJ 
t K'CH npOnOB-KAAlA i KAArOBtCTOYlA U/fcCdpkCTBkf bojkh«, t 
OKA HA A'CIATI 3 ) Ck HHMk. 2. I JKINTU tTipiU, IAJKI CKA^* 
lUtCAIHkl ÖT'k HIA*«*^ i PAHT». l A^YX^ 3 ' KA ' K i K0A-K3HIH, 
UapH-K HApHl^AlUA-K UArAdAlülfH, l* HltAHtl CIA"k Kt^Ck t3HA«, 

3. i (h)oah'ha *iha x*V 3,t ^ HHH<l ^ "M™ UHOr ' k, > Mk}K( CA *V _ 

JK^^Y* < M *Y 0T ' k ^M*"M« CKOl\"k. 4. pA30YU*K!*UJTIO *l HA- 

poA«Y WkHoroY i rpAA^uiTHU'k ött». B'ckx-k rpaA^ kti h'iuoy 



1) so Mar. 2) 1. OTkpi. 3) 1. A«c AT *- 



188 Zogr. Luk. Vffl. 

npHTT^Mfi* rAaroAddiui kt* hhmti- 5. i3hai cKiah cUatt«. ckuihi 
cßoiro, t fr&A c-fcaujf, obo ndA ( n P H nxTH l norrkpdHO bi^ictt*, 
t n'THi^A MfEKkCKTUiA no30K<nnA f 6. a fi,pwrc>i flAJS,l Hd 
KdUlHi l npOSAET* oycKiuc, 3d tfl Hl HU-£äULU BAarkl' 7. d AP*V r01 

mji,t no cptA* TpkHk-K, t B"k3AP<»CTi TpkHkt t noAdüH $• 8. ä 

AP«V r0( nd A ( Ha 3IUA"H A^KP** t np03AK"k CkTBOpH nAOATi 
CkTOpHU,IHK. Cl TrtdrO^A R-k3rAdCH- IM-klAH OlflUH CAUUldTH Ji,A 
CATvlUIHTT*. 9. K'knpdUJd2()f* SKI I Oy>HHHU,H ITO TddrOA'WiUJTf 
HkTO ICTTi npHT-KHd CH ; 10. ÖH"k >KI piHI iww RAWK fl,A H * 
ICTTi pdSOyil'fcTH TdlHTd U.'KCdpkCTBk'K KO>Kk*k, d fipOMIIIMk 
K'k npHTTindJCk, A<* KHAAÜ1T« Hl KHAATTv l CAT»IWAHITC HC 
CA'kllUAT'k l Hl pd30\"U"KI*T'k. 11. ICTTi AI npHTTiHd CH - CtUA 
fCT-k CAOBO EOiKki, 12. ä IJKI npH HXTH C^TTv CAtüUlAUTFII 
CAOBO, HO TOMk »I npHA*T"k A h ' RKC,A ' k t K'K3'kMIT'k CAOBO 
ÖT-k Cp , kA ku . d h^i A A H( K'Kp'kl iMTvHlf CkHdCIHH K^A^TT*- 
13. d IJKI Hd KdMIHHI, IJKf irA* OYCATJLU AT'k, Ck pAAOCTHKK 
npHfMAXTTv CAOBO, l KOpiHI Hl JmäTTi, IX( BTv Kp'kMA KUp» 
IMA'KRT-k t K'k Bp-RUA HdndCTH OCTXIldHiT'k. 14. d ndA'KUJue 
K'k TpkHkl CHI C^TTi CAUUJdB'kliJII, [ OTT». IlfHdAHl l EOrdTkCTBd 
l CAdCTkMH JKHTHICKTJ.IUH )fOAAU!TI llOAaKA~-Kl*T'k CA l Hl JS,* 
Kp-k\-d I1AOAA TBOpATT». 15. d «Kl Hd A^KP'S 3IUH, CHI CXTTi, 
IJKI A 0B P 0Uk Cp'kA ku . EMk ^ KAdrOHk CAKILUAIUTII CAOBO 
AP'kJKAT'k fnAOATk TBOpATTv BT«. Tp-kn^HHI. 16. HHKTiTOJKI 
OtfEO CB'KTHAkHHKd BT».>Kei"k nOKp'klBdlT'k irO CHXAOMh AH 
IIOA'k ÖAPOMk nOAdrdCTlk, Wk Hd CK'fcUlTkHHK'k B'kSAdrdIT'k, 
A<> B"k)fOAAUITHI BHAATTi CRtTTi. 17. H-KCT"k BO TdlHO, IJKI 
Hl dBHT"k CA, HH OlfFAIHO, IKI Hl K^A ITk n03HdHO l K'k 
dBÄIHki lipHAITk. 18. BA'lOA'KTI CA OtfKO KdKO. CATülUHTI - tjKI 
EO tUdT'k, A<»CTk CA IMOtf, d IJKf Hl IMdT'k, l IJKI MkHHT'k 
CA tlüCKIA, ÖT'klHCT'k CA ÖTTk HirO. 19. HpHA* %l K'k HIMOlf 
UdTH t KpdTpklJ irO, l Hl UOJKdi)fAi EICKAOBdTH K'k iflUOlf 
HdpOAOUT».. 20. I B'k3B-kCTHIJJA IMOlf TAdrOAlJKUJTI, 1J«0 UdTH 
TBO* l EpdTpk-k TBO*K RkHU CTOIAT"k BHA"KTH TA )fOTAUJTI. 

21. OH-k JKI OT'kB'kUJTdB'k piHI K'k HHty'h' UdTH UO*K l Epd- 
Tpktv UOtC cm C*l"k CA'klUiAUJTJI CAOBO BOKkl l TBOpAUJTi I. 

22. E'kICT'k JKI ß'k lAHHTv OT'k A k HHI l T'k B'kA'KSI K'k KO- 
pdEÄk l 0\f4(HHU,H ITO, t piMI tU"k- np'KlA'KU'k Hd «SH'k HOA'k 



Zogr. Luk. VIII. 189 

ocpa, i npu*s,\* 23. "ka^ujtem'k :Kf IU1 >- *Y c1ini Hcoyi"k- i 

CkHH/k,( KOypUL K'KTp'KHa Bit. OCp'K 1 ), l HCKOHkHdßaa^^i CA t 

K-kAaäY^ ca. 24. npHCT&cikUJE jks R'k3K0YA HUiA ' rAarOAiÄiuTE- 

HaCTaBkHHME NaCTAKkHHHf, llCT'KIKNf MTv. WHk 5KE KKCTARk 
aanpkTH Bfrpoy l KA'kHEHkK» UOpkCKOyUOy, t CyAEJKE l B'klCT'k 
THLUHHA. 25. I pEHE KTv tfHMTv KT^A,« fCT'k K'fcpa Kaiua ; 
OyKOkKTvllIf WC CA HIO^HUli» CA rAArOAMvlllTE K'K CEK*k" K'kTO 
OlfBO Ck ECTTi, "KKO l B'KTpOM'K BEAHTTi l BOA" 6 f n©CA©Y~ 

mai*T'k fr©; 26. i npffeAOUJA Ha 3«mai* htHHcapfTkCK^, 

"KJKE ECT'k OB OHTv nOA'k rAAHAHA. 27. I HlUk^TvlUEM-k IM'K 

HA 3EMAI* C'kp'ETE I UXKK (Tfp'k OTT» IpA^A , l>Kf IM'källJf 

K"KC'K OT-k A-liTTv MHOfk, l Bk pH3X HE OEAd'iaällJE CA t K'k 
YpaU"R HE /KHKKaUK K'k B"k rpOEliJp».. 28. ©Y3kp'KB'k. }KE 

icoyca npHna r \,c K'k litMoy i raacoMk BEAkEM.k (Hhc mkto 

ECT'k MkH-k t TEK-k, UWCE CKIHE Bora B'kllJUkH'KEI'O ; MOA"l* TH 
CA, HE MXHH MEHE. 29. lipUlilTAAUlf KO A°V!C 0KH HEMHCTOYMOy- 
13HA.H OTTk HAOB*KKa. ÖTTk MTvHOrTv E© A-feTTv BltC)f ItllUTaäUJE 

i, i RA3aäx'* i ^.jkh JKfAk3Hki i n^TTü cTp'fcrxuiTf i, i pac- 
Tp-k3aaiu( 2 ) *3ki roHHMk Kkjßaäuu E-scoiik CKK03-k noy- 

CT'klHA. 30. KT^npOCH JKE I ICO^Ck rAATO^A' HkTO TH IMA 
ECT'K; OHTi JKE pfMf AElifÖHTv, "KK© E'kCH UH03H Kk^A,'^ K'K 
Hk. 31. i UOA-kA^iVi I, ^d HE llOBEAHT"k IM'K Bk KE3A^HX ITH. 

32. EU >K( Toy cra^o cbhhhi uhoto nacoMO K'k rop-k, t uo- 

A~*K^\*X I, A d HOREAHT'k lUTv K'K TU BkHHTH. I n©EEAt IMT». 

33. t HlUkA'kmf E-KCH OT'k HAOBÜKA K-KNHA,OUIA Bk CBHHkIA, 
i OyCTp'kUH CA CTAA<> "0 KpUroy B*K E3Ep© C HCT0I1E. 34. BH- 
A'KB'KUJI X.I riaCXUITEI EldB'klliEf E'EXaiBA t KkSKtCTHUJA 

k'k rpaA'K t Bk ceA-kyii.. 35. isha* %c RHAtTh EtuB-kuiaäro t 

npHA^ K'k icoycoBH l OKp-kTS. CKAAUlTa MAOK-kKa, [jk HfrOIKf 

E-kcH Ihhj^k, öKAkHEHa t ckU'kicA auita npii HOroy tcoy- 

COKOV, t OYEO-fclllA CA. 36. Bk3B-KCTHUIA IWW BHA'KB'klllE 
%E l 3 ), KAKO CknaCE CA E*KCkHOBaB1U. 37; t UOAHUIA I BkCk 
HapOA^ ÖEAACTH tifATwciHkCK-kllA OTHTH ÖTTk HHJfk, "KKO CTpa- 
yOUk BEAkEMk OAP' K:KHUH B*K^\''K- #H"k JKE K'kA-k3'k ß-R K0- 



1) 1. E3Epo. 2) pacTp'ksas'k Mar. 

3) 1. Bk3B-£cTHUIA Xt IM'K t BH^'KK'kUlE (SO Mar.). 



190 Zogr. Lnk. VÜI. 

pAKÄk BÜ3BP4TH CA. 38. U0/C*säUJ( SKI CA M«f U^Xk, ISK 
HirOSKI lattfl,t BttCk, A<» KH C^ H*HUk E'klA'k. ICOyCk SKI ÖTTk- 

noifCTH i rA4roA*A' 39. bt>.3bpath ca bt». a "" 1 * tk *> l noB*K- 

A<»l, *AHK© TH CkTKOpH K01"k. t HA« nO RkCJUOif rflAfi,W[ RpO- 
nOB*KA aiA i IAHK© CkTBOpH IUO\" E©r"k. 40. ETUCTk SKI, trA* 
ß"k3Bp4TH CA HCOlfCk, npHWvTTi I HApOA^' B"k4X* KO BkCH 

MdKUiT« iro. 41. I ci npHA* uxxh, fuoyjKe k* Iua tapk, i 
T'k KikHASk ckHTtMHiuTio st:, i naA^ npH Horoy tcotfcoBoy 

USÄHäUH I BkHHTH BTk A 0U ' K CB0l j 42- 'S 15 * A^ 111 ™ faOMAAA 
B"K IU©Y *KKO t AtB* 1 * Hd A fCATf A'BTOY, t T4 OlfMHpAällJt. 

irAd SKI ^AlJ^iuf, Hap©A M oyrH'ST42f)c* i. 43. i skih4 cxiuth 

K"k T04IHIH KpIkSH $T"k A^BOI« H4 A ICATf A"KT©y, "KSKI Bp4- 
HlUTi l3A4äßTkUJH BkCI tUtMkf CBOI HH OTT* lAHHOrO SKI Hl 
IIOSKI lu/EA*KTH, 44. CH npHCTXIlkllJH Ck CA'Ufi.A KOCHX CA 
R*kCKpHAHI pH3"K irO, l AKkl CT4 TIIIHkl KpTiKf IIA. 45. £ ptll 
HCOyCk' K'kTO ICT-k KOCHXBIÜ CA U'H*; ÖT'kU'BTAlJKUJTIU'k 
SKI CA BC-BUIt. piSI niTpTi l HSKI Ck ifHUk E'fcAX'*" H4CT4Bk- 
HHHI, HApOAH OyTHlUTdÄTTk TA l rHIT*T"h, l rAAr©A"llUH • 
K'kTO ICTTk KOCHJR.K'kl CA U'H'fc; 46. ICOlfCk SKI piHI' lipHKO- 
CHX(B'kl) 1 ) CA UH-K K'kTO, AST* KO MIÖ)fk CHAX tllikA'kUJ* fe 
UIHI. 47. i BHA'KB'kllJH SKIHA, 1JKO Hl O^TAt CA, TpiniUlTXUlTH 

npHAi, i naA^kUiH np-fcA"^ tfHUk, 34 tfmsKi bhhs» npHKOCHK 
ca tiik, noB'KAA np-KA^ bcKuh A"K>AkUH, i ako Iu/ka-k AEki. 
48. icoyck piii ii' AP^sai a^ujth, B"Kp4 tbo* cknaci ta, Ia h 
B*k UHp*k. 49. iujti ski iuoy rAAroA»uiTK> npHiukA^ iTtp*k 
öttv ap'jfHCicHarorA rAAroAA moif, 'Rko oyup'kT'k A" kU1TH 

TBO"fc, Hl A BH}KH OyMHTIA"*. 50. HCOyCk SKI CA'klUlAB'k $TTk- 
B'KHJTA lUOlf TAArOA^A Hl KOI CA, TTiKTkUO B*EpOyH, l CkHAriHA 
E*A tT T»- 51. npHlllkA'k SKI B'k A 01 ^ Hi A* HHKOMOySKI 
BkHHTH Ck COEOHK, T'kK'kMO tllTpOBH i HOAHOtf i H'KKOKOy t 
OTkU.10 OTpOKOKHUA f MATipH. 52. p-WAA^X* iKI ECH ^ 
nA4KA4)f% SKI 1 ) CA IIA. OH"k SKI plHf* Hl nAAMHTI CA, H'KCT'k 
OlfUpiiAA A'kKU'V», HTi CknHT'k. 53. t p^rdd\*Äi CA lUOlf 
B*A*U1T(, *KKO 0\"Up"KTTi. 54. ÖHTi SKI br'kUAB'k KkCA KtH'fc 



1) ( ) im Eod. radiert, 1. npHKOCH«. 

2) Im Eod. durch Punkte getilgt. 



Zogr. Luk. IX. 191 

i HUI HR, 3a p&KK B1k3rAdCH IMdrO/ta' OTpOKÖBHUI, BTiCTdHH. 
55. t K-k38pdTH CA A^VX^ <M * KliCKpiiCf aBki, t nOBEA*K 
A<»TH «I "KCTH. 56. i 0y«4CH*CTa CA pOfl,HTlAli Eb*. ÖH-k }KE 

3anp-KTH iua- he noB^A"™ hmkomo^jk« KUB'kiiidEro. 

IX. 

G'k3'kBdB'k JKE ÖE4 Hd A (CATe A 4CT ' K ^^ CHAX t KrtdCTk 
Ha BC*K)("k K"KC"EX"k i HEA*f"N U/KAHTH. 2. t flOCTuld tA npO- 
nOB"KAaTH U/KCApkCTBHE EQKkE l HU/KAHTH EOAAU1TAIA. 3. t 
piMf KT» HHUTv- HKMkCOKE HE B'k3E3M'KTE !) Ha n*Tk, HH }Kk3AA 
HH nHpTJ HH X^KBa HH CTiplBpa HH A"k KOW PH3Wf tll'KTH. 
4. i B"k ifkJKE fi,9Wh. BkHHA«TE, TOlf npIkElüBdlTE, f *T*k TX- 
A»V U^OAHTI. 5. t EAHK© HE flpHEUrftiF/rk BACk , ic^dAAUITI 

$T"k rpaAa Toro npdjfk otti Kork BauiH]fk ött^tpacBte 

B"k C'kB'RA'EHHE Ha HA. 6. Ic)(©a au| te 5Kf np©Jf*5KAA*\** 
CKK03-k BCH KAarOB'KCTOYlitvUJTE B"kCXA<>Y- ?• CATüUJd }KI IpOA 1 * 
HETBpTvTOBAACTkU,k E'klBdB&tllTdd ©T"k rfEro b'ck, t HE A°~ 
U'MUlA~'KällJE CA, 3d ifE 1'AdrOiiEUO B"K ©T*k iTEpT», "KKO CodHTk 
B"kCTd $T"k Up'kTB'kiy'k, 8. $T"k iH'KY'K JKE, "KKO tAH"K dBH 
CA, $T"k AP^V^X"" 1 ' }K( > ' KKe "popOK'k H'KK'kl $T%. APEBAkHH^'k 
B-kCKp-KC*. 9. 1 PEHE fpOA'" 1 * ^dHHd 2(311 OlfCKKHXJfk' IfkTO 
JKE ECTT». Ck, S HfUkJK« ä31k. CATdlUX TdKOßd'k; t HCKaällJE 
BHA*KTH I. 10. i BT»,3KpaUJTkUIE CA ÄnOCTOAH flOB'KAAWA 
EUOlf, EAH CkTBOpHUJA. I nolUTv IrJv ©THA« EAHHT* Hd U'KCT© 

noycTO rpaAa HapHu,aEMaro BHAT>.c<i'A a 11» Hap«A H iRl 
pa30ifM'BB r kuiE n© Ntuk Ea%' t npHiuii ia rAaroAd^uiE iwh. © 

U/KCdpkCTBIH BOHflH, t Tp*KB0lfUftUJTAIA [u/KA~EHk'K U/KA"kUJE J ). 
12. A^Hk }KE HdHATTk Hp'KKAdtf-BTH CA' npHCT^RÄkilU JKE ÖEd 
Hd A« CIA TE 3 ) ptCTE EUOy ÖTTknO^CTH Hdp©A'k], A<* öwi»A' ku1 e 
B"k OBpikCTlklfAiA BCH i CEA4 KHTdHR.T'k t ©EpAUlT^TTi Epd- 
UJkN©, "BKO CkA« Hd noyCT'K U-KCT-B ECUTk. 13. pEHE }KE K*k 
rfHUTk' AM HTE i u T>- ß,w "KCTH. OHH JKE pÜlilA HE tUdMli CkA« 
BAUTE nATH YA'KE'k i pttlBOy A 118 * 1 *) ^UITE OyKO HE UTJ 
UikA'kUJE BT» BCA AIOAH CkIA KOynHUlk. EpdUJkHd. 14. E-fedUJf 
EO M^JKk "KKO nATk TTaCÄUlTk. piHE JKE KTi OtfHEHHKOM'k CBO- 



1) 1. B'kSEU'KTE. 2) 1. U/KÄ'KdllJE. 3) 1. JL,tCA>Tl. 



192 Zogr. Luk. IX. 

iwk nocaAHTi ia Ha cnoAT*» no nATH Afc^TTi. 15. i cktbo- 

pHUJA TAKO l !WCa r V,HlllA BCA. 16. flpHM'k >Kt IIATk ^AKETs. t 
OK'Ji p'Ufi't E'K.'JhpUE'k Ha HfEO KAArOCAOEH IA l C'kAOMH L A4*KU1E 
«yMfHHKOM'k CBOlU'k np-fcATiAOHiHTH HapOA«Y- f • ' "KWA l 
HaCklTHUJA CA BCH l ßTv3AIUA l3KTvl B"k!ll AHA ') tUT». «YKpOyjfk 

Kouja j^^ra H <* A fCAT{ - 18. i stuctt». trA<» MO/C-fiäiui ca 

(AHMT», CK HHMk fi-RäX",«, ©Y««HHU,H ir©, l KT>,np©CH IA IWdrOAA 
KOrO MA HCIlkUJTK>l%T r k HdpOAH KTdTH; 19. OHH 5Kf ÖT"k- 
RKUITaB'kllif pUUUA 10 AH HA KpkCTHTtA-K, IHH >Kf lAJIt*. , OKM 
JKI, HKO npopOKTv (Tfp'k APfß^^HK'V^ E-KCKpiiCf. 20. ptHI JKI 
IM'\ B'kl JK« KOrO MA rAArOASTS ETUTH; ©T'kB'KtUTdB'k }K« 
n£Tp-k ptMS JfpkCTA ß©}Kk*K. 21. WHT* JKf 3anp"KUITk IWh. flO- 
BIA-R HHKOMOyJKI Hl rAdrOAATH CfTO, 22. ptKTv, tKO n©A<5- 
KAAT'k CWHOy SAOB-KMhCKOVMO»f MHOTO nOCTpAA<»TH l HCKOlf- 
UJfHOV ETÜTH OTTi CTapU,k l apX*Hfp(l l K'kHHJKkHHK'k l OyEkfHOV 
ETÜTH l TpfTHI A«» Hlk B'kCKp'kCHXTH. 23. raarOAa^UJf KCKM-k 
aiUTJ K"kT© yOUITJT'k n0 UHt ITH, A d OT'kBpTvMiiT'k CA CCEf 
l A<* K'h.S'KMJT'K KpkCT-k CK01 00 KCA A"»»" t Jf^AHTTk-OO MN-fc. 

24. ijk( eo auiTf jfouJTeTT». a^V^* cbohk cknacTH, noroyEHTTk 
i*- t?Kt ÄuiTt ^oiuTfT-k 2 } noroyEHT'K a^Y 111 * f K<5HR MfHt P 4 A H > 
Tk rkiiacfT-k i*. 25. ka-k noAk3a maqb-kkoy, tuiTt npHOEpA- 

LUTIT'k BkCk MHp-k, Ä «Bf norOYSHT-k AH OT'klllTSTHT'k. 

26. i>Kf eo aujxe nocT r kiA HT " k C/Ä UIHf * "«"X^ cAOßfrk, ciro 

CklH-k HAOB-KSkCK-kl nOCTklAHTk CA, IV&A npHA^TTk BT» CAaß-fc 
CKOfl i >?TkHH i CBATTU\"k aHklüAT«.. 27. T/UrOAl* 5KI BaU*k 
BTv ICTHHAi CXTTi ETtpH OTTv CTOIAUITHJfK CkA«, 15K« Hl 
IMÄiT-k B-kKOYCHTH CkMp-KTH, AOH^A«^ 1 0Y 3k P AT ' K H'KCdP 11 - 
CTBkf E0>Kkf. 28. K-klCT-k JKf 110 CAOBtCfjfk CH)fk "kKO A kMHI 

öcMk, i noiM-k ntTpa i [HJoaH'na i H-KKOBa ak3H\ 6 «^ ropx 
noMOAHT-k ca. 29. i ETüCB-k, (rA* MoA-kaujf ca, KHA'KHkf 
Aima fro iho t oa"K^h«»{ tro e-kao kahchaia ca. 30. t et 
M^.}Ka ji,hßä c-k HHMk caaroAiÄiiiTa, -kko 3 ) e-kcti m'wch 
i hah-k, 31. [t*«] aEkUia ca b-k caab-k raaroAaauK*! 4 ) 

ICVOA^ trO, l>Kt ^OT-K^UJt CKKOHkMATH 5 ) BTk lipOYCaAHMl?. 

1) Mar. H3E r kiß'kiUH. 2) X- zu streichen. 3) 1. "katt. 

4) 1. rAaroAaauitTf. 5) Nach ckk. im Kod. CA ausradiert. 



Zogt. Link. IX. 193 

32. niT0Ti. *l l CXUJTaa C'k HHUk E-KAJC* OTAfkHfHH C'kHTvUk- 
OEO^JKAMUf ' Ke CA BH^-feUlA CAABAi irO l QUA UKX.A CTOIAIUTA 
Ck HHUk. 33. I EklCTTi. frA<» pa3A*MaäUJETf CA ot-k tftro, 
p*M( IHTp"k KT», ICOyCOBH- HacTABkHHMt, A<* K P fCTTv HdU'k 
Ck,\f ETUTH, £ CkTKOpKM'k CKHHHIA Tpi, TIBI; tA HH ^ & «A HH * 

MockoKH t fA HH% ^ Hl > H « KkA'Ki [c]jk* rAarOAaauif. 34. et xt 

tUCy TAarOrtHRlUTW BldCTT» OKAJKTk l OCKHH h*- OVKO-kUJA }K« 
CA B-KUlkAkliiniTv JKf IM'k 1 ) BTw OKAAK'k. 35. I TAdCH B'kICT'k 

i.ho öeaaka rrtarOAA- ck ict-h hjht» mc«h bt»3awgajhtvI, Tor© 

llCCAOyiljaiTf. 36. I er,\A EklCT"k rA4C[Tk], OKplJTC CA HCOifCk 
fA""^» l r " OlfMAkHaUlA l HHKOUO\,*>KI HE BT»3E"kCTHUlA BTv 
T'M A" H HHMkCOJKE Ö T^YT» , "KW BHA'KIU'*. 37. B'kKT'k JKE 
B"k npOMH A HK C'kWEA'kUISM'k IM'k Ck r©p'kl C'kp'KTE I Ha- 

pc>A'«». UHOfk. 38. i « M*n;k [3 HapoAa bt^TvIih rAaroAA- 

OVMHTfAtO, M3AKK TH CA, MpH3kpH HA CklHTv UOI, *KKO tfi,H~ 
HÖH A AT» MH fCT-k, 39. I CE A*YX"k fMAETT» I, l BkHE3an% 

K'knHtTTi. i npxjKaaT-k ca ck n-kHdMH, [ ea*kba Syoahtt». 

ÖT'k HEI'O CkKpOV'lUAlA I. 40. l MOAHJp» CA Oy^fVlHKOUTv 
TBOIMT», fi,A l7KJ\,tH». r r'K I, t HE BTi3U0rX. 41. WT'kBtlUTaB'K 
}KE HCOV-CTv pEHC fMOV' W pOA« HIE-Kp'H-k i pa3BpdlllTE NT* , A© 
KOA-K KXA<K BT». BACK l TpTinAI* B1J; fipHBEA" CUHTj. TBOI 
CRMO. 42. EUITE JKE rpAAOVUiTIO iMOy nOBp'KKf I KtvC'k L 

cKTpA«. 3anptTH jke hco^ck a*VX 0KH himhcto^mov &vyuit 

HEMHCTTd, 13HAH ÖT'k ©TpOKA. I .HU/KAH ©Tp©Kd t BTiAACTTv I 
OTkll,W tf'O. 43. A HB ^' K ^< , X' ;i;2 } }M CA BCH * BEAHHHI KOJKIH. 
K'c-kU-k JKE H»A AU,TtM ' K CA $ BCKY 1 *» **• TB0p"l5äUl« 
HCOTfCk, p£HE ÖyMIHHKOUTv CBOlUlk' 44. BTiAdJKHTE BTJ BTk 
OlflllH BALUH CAOBfCA CH' CklH'k BO 'lAOKUSJkCKU tUATTv Iip1t~ 
A^TH CA B-k p*l^1v MAOEkMkCi^-k 45. 0»H 2K( H( pA301fM'KlliA 
rAAl'OAA CfrO, Kt K© npHKp'KSEH'k ÖT'k rfHX"K, A d Ht «MUT»- 

tatt». tro, i KOUa^Ä ca BT».npocHTi mi») 8 PAaroAü; Ciuk. 

46. KkHHAt >KC MOM'klUJ/ffHkf Bk rf A , KkTO t)fk BAU1THI BH 

E-kiA'k. 47. icoifck mt b-Sa"" «OBiJUWfWM cpT»A k ^ *X" K 

npHIM'k ÖTpOHA nOCTABH ( ©1f CEE« 48. i P«H( [U"K- Ixt AUJTE 
npHIUET'k OTp^«J.fi Cf K'k lUA UOI , IIA npHfMAET'k, l H>Kf 



1) 1. B'küikA'K.uJEMa tua (Mar). 2) 1. ahb/C^X"*- 3) 1. m. 

Loakien, Htactb. d. altbulgar. Sprich«. 5. Aoä. 13 



|94 Zogr. Luk X. 

4UJTI UA npHfHAIT-k, npHIMAITTv nOC'KAAR'KlUAarO MA l}Ki 
KO UkHHI »CT*k KCt)f^ BACK, c «» «CTT* RAUITKI. 49. WTV 
K'KUlTdB'K JKI lÖäHH-K piMI H4CT4BKNHHI, BHAt\'«>M'K lTlp4 
Ö IMCHH TBOlUk l3rOHAUIT4 KUCTÜ , l R'K3ßp4HHX0IJ'k tU^f, 
URO R-K CAtA^ [ Hf l X <> A HT ' K CK HAUH. 50. I piMt K"K »ftUOy 
HCO^CK- Hl EpAHHTC IMOY, H-RCTTv EO H4 Kid, bKt EO H'KCT'K 
H4 ß-KI, nO R4CK ICTTi. 51. KTÜCT-K >Bl (rji,A CkKOHkHdRdäX'* 
CA A«»HKt R-kC)fO}KA«HKW tVO, t T"K 0Y T8 P' k AH AHU.I CROI [TB 
RT» IfpOVCdAHUTi. 52. 1 nOCKAA R-kCTkHHK'hl np'fcA' k *HU,IMk 
CROIMK, i UIKA-Klllf RkHHA* B"k RCk CAUAptHkCKX , A<» *Y r<> - 
TORAT"K IUO\f. 53. I Hl npHIAUJA IrO, URO AHU.I IrO Kt 
rpAA-Kl BT* lipOV^AHU-K 54. RHA*K'KU1<» JKI ©yHIHHEA irO 
l-KBOR-K l [H]OdH'H-K pUCTI rOCÜOAH, \-©UJT{UJH AH l piMIR-R, 
A4 ÖPHK CKUIKATK. 1 ) CK HIBICI § nORC*I"K IA, tK05KI IAH* 
CKTROpH; 55. WKpAHJTk JKI CA 34npUTH IM4 i plHf Hl RUCT4 
CA, BOrO A">YX* a UTA B,rU ' CKIH-K BO HAOR-KIKCRTÜ H-RCT-R 
npHUIKA'k A*V UJk MAOR-RMKCR-K norOYBHT'K HTv CKndCT-K. 
56. I HA* B-K IHflv KKCk. 57. BIJCT-K JKI IaäUITIM-K Ulli. 110 
nXTH pl»l( ITip-K B-K HIMOy IA* n<s TIS*, 'KUOJKI KOAHJKKAC 

iA«ujh, rocnoA«. 58. i ptii iuoy HcoifCK- ahch •K3bhh'ki 

IHÄTTi i n'THH* HIElCkCK'KIIA rH*3A<», Ä CKIHT^ MAOR'KHkCR'Kl 
Hl iM4T"K K"KA« ™dRT>J nOA'KKAOHHTH. 59. pill RTv AP°V~ 

töymov JfOA» B"K caUat» utH( - 0H,k ** P (Hr ™ cnd An, n *- 
RIAH MH AfifEÄt UlkATiUJI nOXpiTH 0TkU,4 Moiro. 60. piii 
>KI IMO\f HCOtfC'k- ÖCT4BH Mp'KTR'KlU'K nOrpiTH CROlA Up"K- 
TBMI,A, 'I"K1 JKI LllkA^ RTiSR-KUiTAl U/KCApkCTRHI KOJKkl. 61. piH« 

jki i ApvyvKi- ia* no tieU, rocnoAH, AP ( B<C f jki noBiAH ot-k- 

Bp-KUJTH MH CA, t}KI CÄTTv RTk A0«°V UOtUh.. 62. piMI 3Kf 
HHR-KTOJKt 8'K3A03Kk p^KTÜ (ROIIA H4 p4A0 i 3kpA RkCnATk 
OynpARAIH'K ICT-K RTi U,tC4pkCTRIH KOJKIH. 

X. 
Ilo CH)fK 7Kt 4RH TOCnOAk IH'KY'K H"T"K l nOCKAA IA nO 
A'RÜMA np'RA' K AHUIMk CROIUK B-K RCUBT» rpAA'K l MtCTO, 
-KMOHtt )fOT-R4llJI C4U"K Ith. 2. TAArOAAdUJI *l K'h. HHWV 



1) rKHHAtTTi. Mai-. 



Zogr. Luk. X. 195 

JKATßA OJfEO MHOra A fi,"kAATtiik. MAAO, MOAHTE CA MfßO ro- 
CnO^HHOY JKATB-fc, &A IHB.tJ^fT'K A^AATEAA HA JKATEX CROI* 

3. ia"6tc ce 2(31» nociJjvahK k-ki -eko ar-HA no cp-KAli KAkK*k. 

4. HH MOCHTE E'kAArAAHUJTA HH BpKTHWTA HH CAn©r"k I HH- 
KOrOJKE Ha nXTH HE U.-fcAOlfH'rE. 5. ET» tfkJKE ^OMTv RkHHAET« 

KOAHjKkAO, npT»K"kf iwaroaHTc MHp-k js^QUoy c«Moy. 6. äujTE 

AH K;KA* T ''» CklHOBE MHpa, flOHHET'k Ha HEMk UHpli Kaiilk" 
äUJT« AH HH, KTi KaU'k B'kSßpATHT'k CA. 7. K'k TOMk JKE 
AOMOy np'KE'kJBAlTE 'KA^UITE <■ llkijRUIT«, -KJKE CXTTw 0\" HHJfk' 
AOCTOlH'k BO ECTT». fi,XAATlAb. M"k3A'kl CBOEIA. Hi nplJJfOAHTE 
JKS 13 A^MOV Krk A "^"- 8. t B-k HkJKE rCAA^ KOAHJKkA© 
BkHH r i,rr{ l npHfMAtifvT'k B'kl, 'KAHTE fipfcA'krtardEMA'k Bailt, 
9. I U/fcAHTE HEA^WkH'kllA. L?Kf C^TTx Bk HEMk, l TrtarOAHTI 
IM-k- lipHEAHKH CA HA B'kl H/kCApkCTRHf KOJKkf. 10. R'k HkJKE 
KOAHJKkAO rpaATi ET^C-AHTE INE npHCMAtiK.T'k BACk, llUkA'KUlf 

Ha pacn^Tk-R tro pku/tn-s- 11. i npajfk npHAkn-kUJHi HACk 
otti rpaA* Kaiuiro et* Horajfk bau^y^ 1 ) oT-kTpAcainn». 

KAMk- WKA'lf C( K-feAHTf, UKO llpHKAHJKH CA HA B'kl U.'KCA- 
pkCTBHf EOKHE. 12. TAarOAl* BaM'k, "KBO COAOMÄRll£UK BT». 

r'k fi,wHW oTTvpaAkH-ke exa^Ti H{J ke rpaAOV TOMoy. 13. ropi 
TEEt; ^opaaHH-k, ropE tee*k kha^caiaa, "kko auite bt* TVpt 

l 'CHAOHt CHATvl CHUJA KTvIAM E'kIB'kUJAlA ET». BAK>, r \(tlßÄf 
0\fKO R'k Bp-KTHUJTH l nOnCA^ CKAAUJTf MOKAdAH CA BHUIA. 

14. öeahe TVpoy i chaohoi- OT-kpaAkH-Kf K*A«T'k Ha cxa* 

HEJKE KäUA. 15. I T'kl Ka^Cp'kHaOlj'M-k, A« 1 HfK«C< Bk.SHK'K 
CA A° &A<* CkBEAEUJH CA. 16. CAOyUJAfAI BaCk MEHE CAoy- 

iuan"k, i cAO\"ujaiAH mehe cAoifuiafri. nockAAB'kiJuaaro ma, 

l ©T'kM'KTaiAl CA BACk MÜHE CA OT'kM'KTaET'k- Ä OTTkM-k- 
TaiAl CA UEHE OT'kM'KTaET'k CA nOCkAAB'küJAÄrO UA. 
17. E-k3KpATHIUA JKE CA CEAMk A'CATHI CK pdA©CTHI* rAA- 

roAi*uiTE- rocnoAH, l e-kch n©KHHoyi*T'k ca haut» o imehh 

TBOEMk. 18. pEHE JKE lUTi- BHA'K,V" K COTOHX -KKO MA'klIHr* 

Ck heeece naA*KUJa. 19. ce a^X^ RAUrK BAacTk HacT^naTH 

HA 3UKIA l CKOp-ktlHIA l HA BC/TS. CHAX BpAJKkK, l HHSkTOJKE 
KACk HE Bp-feAHTTv. 20. OBAME CEMk HE pAA«V lT( CA I * K * 



1) 1. hauihx"k, b im Kod. radiert. 

13* 



196 Zogr. Luk. X. 

K-KCH RAWh. nOBHHOyi*T , K CA, pAfi,«yWf 7Kf CA, -RRO illEHA 
BAI1JA lUnciIM CÄfk Ha HEEECE)fk. 21. B*k TT» HACk R"k3- 

ApaA^Rd ca Aoyx'OMk Hcoyck E peme- icnoK-KA' 11 * th ca, 

OTkME roenOAH HIEECE I 3EUAA, URO OlfTdUli" ECH CH OTT» 
np-fcUXAPT»- * Pd30Ym»H-k l OT'kKp'kl CH MAAAkHkU.EM'k- fl 
OTkHE, -KKO TAKC BTUCT*. KAArOKOÄSHHE n-pliA^ TOKOI*. 22. B'CK 
UH'S lip'KAdHd KTdUIA OT*k OTk.U,4 MO.EI'O, t HHK'kTOJKE HI 
8"kCT*k, K"kT© EC1"k C'kJH"k , TTiKTiMO 0TkU,k, t K'kTO ECT"k 
OTkU,k, TOK'UO CklH-k l tUOVXt äüJTE JfOMTET'k CklHTv ARHTH. 
23. i OBpaUlTk CA K'k ölfHEHHKOU'k IA HH ^ P«t*" KAdÄIHt OHH 
KHAAIUTHI, "K5KE BH^HTf. 24. rAdrOAHK, BÖ RAU'k, *KKO UH03H 
npopöU,H l U.'RCApH KTiC^OT-KUIA BHA'KTH, *KJKE KHAHTf, l HC 
BHA*KUIA, l CA*klll]ATH, "KJKE CATdUJHTE, t HE CAItlUJAUlA. 25. t 

ce saKOHHHK'k ?Tip"k B"kCT4 fcKoyujaiA I i raaro/f A «YHHTtaiO, 

HkTO CkTBOpk JKHROTTi R"KMkHTd HaCA-k^Oyt»; 26. OHTv 5KE 
pCHf K'k tfEUOtf R"k SAKOH'K MkTO ECT"k ü'CAHO, KAKO MkTE- 

uih; 27. cht». >Ki ÖT'kR'feuiTaK'k pcsc Rb3aK>KHtuH rocnoAa 
Bora CBOtro Stt» Bctrc cp-kAm* TROir« l b'cehk a^Y 11 "!*. * 

BkCEtiK Kp-BnOCTHIK TBOEI* l B'CKMk llOM'klUlA'EHkEUk TEOlMk, 

i' noAP*V r '* cBOiro -kk© caut». ca. 28. pcsc jke (uoy Hcoyck' 

npdß-K OT'kB'EUiTa, CE CkTBOpH, l JKHR'k i;Ä r Vf!IIH. 29. OH'k 
JKE )fOTA ÖnpaBkAHTH CA CaMTk PEME K'k IC©Y C0BH ' ' KT**© 
ECT"k IcKpkHHI UH; 30. OT-kRlvUJTaR-k JKE HCO^Ck pEHE' SAO- 
B'KK'k ETEpTi Ck^OJKA^UlE °T"k UpO^CaAMMa R"k EpH^S t K'k 
pa3E0iHHK*kl RTknaA', fatf f C'kKA'kK'ktllE I t 'BSB'kl ETs.3AÖ5KkllJE 

othaouja t ocraRkuiE i Ia*k ^hbtv cxuiTk. 31. no npHKA» 

Ma» JKE UpICI iTip'k CkJCO^A 4 ^ 11 « nXTkllk T*KMk, i BHA'RB'k 

i uhuo Ca*- 32. xaKOJKA« >* f i ae^kktti. etvirt». Ha rouk 
H-KCTK npHUIkA'K t BHATKB-k I UHMÖ Ia* 33. cauap'KHHH'k 
:ke ifTEpik rpAA*ki npHAf HaAt rfk i BHA'SK'k i uiiaocp-kAORa, 
34. I npHCTxnik oeasa CTpo^ntJ sro BkSAHBaiA uacao i 

BHHÖ, BTiCa?«A^ *f I Ha CBOI CKOTTi HpHBEA« H«« 1 ) I « TOCTH- 

hhux t npHAExta EUk. 35. t Ha afrpk'K tuikA*K fei»u-k A'^a 

n"KHA3a A^CTTk rOCTHHHHKOY i ptHE EUoy npHAEHCH EMk, i 
E>KE äUJTE npHIHCA IB(UJ H, ä3"k ErAd RTi3RpaUITÄi CA, B"k3 Vailk 



1) jke ist überflüssig (fehlt im Mar.) 



Zogr. Ltik. XI. 197 

TH. 36. KT»TO OlfBO T-fcJfk TpiH ICKpkHHI MbHHTTi TH CA 
K'UTH B'klldA'liÜJK>M*Y R,K P-13KelHHKTkl J 37. OJTk JKi pEMI' 
CkTROpkl UHAOCT'klrfWi CK tfHMk. pEHS JKE EMOy HCOyCk- lfi,H 
l TU TKOpH TdKOJKA«. 38. KTJCT'K }KE JC©A AUJTI * * U0 Y ^ T ' k 
RkllHA' KT» BkCk ETEpX. JKEHd JKf «Tfpd [llfHfMk MdpVd 
npHIAT'k I B'k A ÖM ' k CBOH. 39. I CE El KU CtCTpd iUEHiUk 

MdpHü, 'EjKt i c*EA' ku,H n P H Horoy icoycoBoy cA-tüiuaduif caoro 

iPO. 40. i Map'Td MA'kBAUa'uJS MHÖ3li CAOyKkS'K. CTdEkllJH 

?K£ pinr rocnoAH, he poahujh ah, -kko cscrpd uo*k sahn* ma 

CXTdRH CAOyjKHTH; pkU,H OyBO II, &A MH OOMOSKSTT».. 41. OTTi- 
R'fclUTdRk }KE pfME El HCOyCk" Mdp'Td Mdp'Td, flEHEUJH CA l 
MAkBHUIH 6 UM03-R, 42. EAHHO >KE ECTT» Hd nOTpUK*' MdpHt 
E© EAdr&HK MACTk bsiipd, "K}KE HE ©TTJmETT». CA OTT». HEIA. 

XL 
l BTüCTHk CXtUTW EMOy Hd M'KCT'K ETEp"K HOAAUJTOy CA, 
l "KKO np"kCTd, pEHE iTEpik OTT» OyHEHHK'k ErO KTk rfEMOy TO- 

cnoAH, Hd»ysH HtJ moahth ca, kkojke iodH'k Hd^yiH oym- 

HHKld CBOIA. 2. pEME }KE lUTk' ErAA MOAHTE CA, rAdrOA^HTE' 
IVTkMf HdUlk, IJKf ECH Hd HEEECEJfk, Ji,A CBATHT"h CA tUA 
TROE, A<» npHA«TTk U/KCdpkCTBHE TBOE, && KXA""k BOA"* 
TBO-K *KKO Hd HEEECE l Hd 3EMH' 3. Xd'RK'k HdLUk HdAkHER'kH'U 
Adl HdM"k Hd BCKKTv A' Hh ' 4. i OCTdKH HdM'k rp I K\-' W HdUJA, 
IEO [ CdMH ÖCTdBA'KIM'k BCKKOMOy A A ' h}K,lHHK0 Y HdUJEMOy i 
HE B'kBEAH HdCTv B'k ICKOyiUEHkE, NTv l3BdBH HTJ OT"k HfllpH- 
*K3HH. 5. I PEME B'k iChMT»' KT^T© ©>!». BdCk lMdT*k AP^Y 1 " 1 ») 
t HA*TT». B'k rfEMOy nOAOy HOUJTH l pEMETTi EM©y AP^^'i 
Ad?KA k MH B'k 3dEM'k TpH ^A-RBId, 6. 15KA* AP°Y r " K UH n P H A f 
CK n*TH B'k M'H-R, l HE IMdM'k MkC© ttOAOJKHTH np'KA'k tfHMk. 
7. I T'k 13 XTpk*A y OT*kK*UITAB*k pEHETTi- HE TBOpH MH 
Tp©yAA, W>KE A Kk P H 3dTB0pEH'kl CÄTTv i A" 6 ™ ÜOIA CK M"k- 
HOlsR Hd AOJKH CXT'k, HE MOrX ß-kCTdTH A dT ' k TEE*. 8. TAd- 
rOAWv BdlUTv, dUITE HE A 4 ^" 11 *MO\" BTvCTdB*k, 3d HE ICTTi 
Apoyr'k EMOy, H'k 3d KE304kCTB0 tri) B'kCTdBTi A dcTr k (UOy, 
«AHKO Tp-KBOyETT». 9. I d3T». TAdrOAl* BdM r k' npOCHTE l 
AdCT'k CA RdM'k, UlJTdTE l OKpAUlTETE, TA'kU'tTf l 6TRp"k- 
3(T1v CA RdM'k. 10. B'C'kKTv KCt HpOCAl npHEMAET'k, l HUITAI 



198 Zogr. Luk. XL 

©Ep-KTAITTi, t TA*kK*UITWM©Y" OTBp'kSIT'k CA. 11. K©TOpaA>0 
XI ©T'k BACK ©TkU,A BTiCnpCCHTTv CfeWk TB©I X A'KEA , tfi,A 
KAUlHk noAACT-k <U»Vl AH P' fcJK ' kl 7 f AA R'^ P'WK'W MUCT© 

3UHt* noA-»cT»k iu©y; 12. iah aiuti np©CHTT>. diu,A, ia<> n °- 
AActt* iu©y cKop-knHi; 13. auiti ©\-e© bt»i 3kAH cxuiti 
©yu-KtTi A <1 '< Hkk KAardd a*"™ maaomt», Raumu-k, koakmh 
hahi 0Tku,k Bauik c-k hieici AAcrii. A^VX 1 * EAar " k np©cA- 
uiTHiu-k ©y rfir©. 14. i k* i3r©HA B-Scki,.t Tcy 1 ) Kt HKu-k- 

ETdCTT». 5KI EtCOy t3l"KHAH©\' np©rAdr©AA HtiU'KI. I a h_ 
BA'-KaX* CA HapOAH. 15. ITipHI JKI ©TT* »fHJfk p-KuiA- © 
RIAk3"fc<»yA-fc KTi,HA3H KtCk iSröHHTTi BtCkl. 16. AP^V 3 "' 
*l icKOyiUAIKUlTf I 3H4tlfHk-K [CKAA^S. C"K HIEICI. 17. OHT» 
JKI E-kfcTsl ftX" 11 n©MTJUlAfHk'k flttt iwv BCKK© U,1iCApkCTBHt 
paSA^A'-KIA CA CailO Bk «E-K 3an©V"CT'K«T'k ) t Ji,OWK HA fi,OWb. 

naA^tTT». 18. auiti xt i c©toha cauti Bk cie* pA3A"KAH 

CA, HAK© CTAHITTk U/KCApkCTBkl ir© ; tK© rAAr©A*ITt © BIAk- 
S-KBOAtC tsrOH(AI|l'k U*) 5 ) E"KC'kl. 19. 4WTI JKI A3-k ©" BIAk- 
3-fcKCA-S i3r©H n Mv B-feCW, [ChlH©BI BAUIH © K©Uk l3r©HAT'k; 

cir© paAH e*a*1"^ bau-k c^a"»"*- 20. aujti ah >ki © np^cT* 

EOJKIH 431». t3r©HI* fi-KCkl,] ©VE© n©CTHJKI HA BACk U/KC4- 
pkCTBkf E©2Kkf. 21. irAA Kp-kn-kKTÜ R*kOpXXk CA JfpAHHTTk 

cboi ABopt; &rk uhq% c*T-k tM-KHk-k fr©- 22. 21 n© titxt 
Kp-fcnÄ'Hi tr© HauikA'k n©E*AHT'k •> R,kC ' K öp**k-K «r© St- 

"kUIT'k, HA tftJKI») ©yn'kBAAUJI, l KOpHCTk fr© pA3AAIT'k. 23. i?KI 
HtkCTT». CK UH©K, HA UA ICTTi, l HJKI Hl CkEHpAITTi CK UTiHOI*, 
paCTAHAHRT'k«). 24. irAA HISHCTTJ A^fX 11 ISHAfTTk ©T'k MAÖ- 
RtKA, np'KJföAHT'k CKK03-R EOA'KHUa 8 ) U"KCTA IUJTA n©KO'K, t 
Hl OKpÜTAlA rAAr©A"(T-k- B'k3BpaUJTX CA BTi A*" 1 * u0, > 0T ' k 
HI*A0V^* i3HA"K. 25. I npHUlkAT» ©Ep-feTAfT'k nOUITIHT». [i] 

©VKpaujf H-k. 26. T-krA^ l a«t*k i noiurr'k AP^V^X" 11 r©pkiuk 

CfEf CfAUk, t K'kUikA'kUJJ JKHBÄT-k T©V, i ETÜBAHRT'k n©- 
CAlvAkHtA MA©R"KK©V T©U©1f TOpkUlH np'kKkl)f*k. 27. ETJCTTk 

k< «w» rAaroAaauji ei, Bk3ABHr'kUiH rAaek Inpa »iHa ©T'k 

HAp©AA piMliUOV- EAA/KIH© HptkR© HÖUJkUJIi TA l CkCkUA, tJK£ 



1) K-Kck, H T'k Mar. 2) ( ) im Kod. rad. nnd kyrill. ersetzt. 

3) 1. iftJKf. 4) 1. pACTAMdlTTi. 5) 1. BI3B©A'feH<»'»- 



Zogr. Luk. XI. 199 

CH CKCart-k. 28. ÖH-k JKt ptHC T"KUk }Kf OlfKO RAA}KIHIH ca-ki- 
UlAUITfl CAOR© KOJKkf l JfpAHAUJTf f. 29. NdpO^OMTk JKI Ck- 
KHpaW.lUTIU'k CA HAHATTk rAArOAATH • pOA«Ck P^W 1 A^KaBTi 
iCfk l 3HJUfHk-S lUITtT-k, l 3HaMfHkf Hf A<"TT>. CA tUC\, 
T'kK-kMO 3HaM(Hkf IOHTÜ RpOpOKa. 30. -feKOJKf KO BTUCTTk 
lOHa 3NAUSHHf HHHfBktiHTOU'k, TaKO EXA^Ti CklH'k MAOKt- 

MkCK-ki poA«V ceuoy. 31. lvfccapHua w>KkCKa R-kCTAHfT'k Ha 
cxa"* ct% uxjkh po^a ciro i oc^A^T-k 1 ) ia, Uro npHA« Ott» 

KC-HkUa :i«MA~A CA-klUiaT-k Iip-KMXAPOCTH COAOUOVfHA, * C€ 
MHOJKAf CkA« COAOMOyHA. 32. M^JKH HIHtBkf>HTkCU,H B'kCKpTi- 

cH^T-k Ha c^a^ C>K P«AO« k CHMk l «c*A AT,k 'j ' kK0 noKaauiA 
ca K-k npc-noB-kAk iohhh*, t et M"kHO>Kai cka« toH*ki. 33. hhkti- 

TOJKt CB-kTHAkHHKA BkJKfr"k BT» KpoR-k llOAaran"k hh noji,'*. 
ClIXAOMk, H-k Ha CRUllJTkHHlVK, A-» B-kXOAAULm' KHAAT-k 
CRUT-k. 34. CRlsTHAkHHK-k T-KACKf fCT"k OK© TROf. frAa 
Ol'KO OK© TBOI npOCTO EXA^'k, t RkCt TliA© TBOf npOCTO 
K;IvMT"V ä n« HfJKI A*KaBO ßXA"" 1 »! & T"KA© TBOI TkUkH© 
K*A«'»"K 35. KAWAH ÖV" K0 ) *A d «K'fcT'k, IXf ((FCT-k) 2 ) BkTfKt, 
T'kUa «d"k. 36. äuJTf O^BO T-KAO TBOf! CRUT^A© B^AfT-k 
HC IMTÜ MACTH ITtp'kl TkM'kHTÜ, KÄiAtT-k CR-KTTiA© ß'Cf, 
1vK© Cf trAa CB-KTHAkHHK*k KAHCU,AHk(Mk npOCB-kUJTAtT-k CA S ). 

37. irAa jki rAar©AAäuit, uoa'-kauji i $apHcfci Inp-k, A d 
ok-6a«'V {T ' k *V H ' r <>' BkuikA'k x.t Bk3A(H;(. 38. $apHCki xt 

BHA'tBTiL AH8H CA, -Kit© Hf np-KJKA« «P<»CTH CA np'kR-Kf ÖB'KA' 1 - 
39. p(M( JK{ HCOlfCk K*k HtMOy H-klji-k Eid «hapHCKH KkN'kUlkHAlA 
CTkKA"KHHU,A l EA"K>A <JM ' K *) OSHUJTAfTf, A RTiHXTpkH-KA BAUia 
IMTvHd CX,T*k JfklUITfHk-K l 3'kA©K'kl. 40. Ef3MfMkHH, Ht l}Kt 
AH (CTTi CkTBCtpHA-k RkHtvlUhHf f, l B'kH^.Tpkrff f CkTEOpHAT«.; 
41. WEAHf CXlUTaa AM HTI MHAOCT'klrfl*, l RCA MHCTa BaMTi 

c*i"k. 42. H-k ropi Bau-k $apHcUöM-k, -Rko A fCATHH * A^ rt 
«*T'k mattü i nnraHTi i BkrfcKor© 3EAk-K, i mhmo y°A ht * 

CXA" 1 * l A"h5K«Rk KO^Hl*- CH }K! nOA" K<1 ^ UJ< CkTBCpHTH l 
OH-KX-Ti Hl OCTaBA"'KTH. 43. TOpt BAM-k «jtapHCfcOM'k, RKO a"w- 
EHTI np1CA'kC'tJA' lHk * HA CkH"kMHUITHJfk l IVKA^KaHkH HA 

1) 1, oc*A HT ' lv - 2 J ( ) im Kod - radiert. 3) 1. TA. 

4) RkN-KUlTkHff CThKAkHHUH H MHC*K Mar. 



200 Zogr. Luk. XII. 

Tp*k>KHlUTHX"k 44. ropf KaSJ'K. KkHH/KkSi!t!l,ti l $4pHCfcl I 
AHl^CM'KpH, tK&l fCTt dKO t rpOKH HiB^OMH, l MAOKlOI,H 
X<»AAUlTtl Bp'k^OY Hg KHA«*T*k. 45. WT'kBtUITdB'k «I tTIpTi 
OTT», 3dK0HkHHK'K rAdrOAA (UWf ««fHHTfrtW, « rAdrOAA i HAC'k 
AOC42KA<"UJH. 46. OHT». >KE pfMC 1 KdM'k 3dK0H'HHK0M'k r©pf, 
*KK© H4KAAAAITI HA SAOK-SK*kl RpfcllfHA HE «fA©Kk HOCHMd, A 
CdUH HH (A HH * Uk ** npiiCTOMk BdUJHMk tlpHKdCdCTE CA Kp'fc- 
UEHfJpk. 47. TOpC BdU'k, KliHHJKkHHIJlH l (jMpHCfc! i trnOKpHTH, 
%K0 3»mfi,tTt rpOK'kl npOpOKTv, OTkl^H 5KE RAU1H I3KHU1A Mi. 
48. iKO C'kB'feA'fcTrÄkCTBO'lfETS ^ EOA^HR IMdTE Ck A'fcA'kl ©ThUk 
BAUIH^'k, -feKO TH OlfK© fefSHlUA IA , K"kl JKS 3HJKA* Tf ^X" K 

rpocki. 49. ctr<» p^A H i np*u;KAP©CTk eojkhU p< sc - noc-kA«* 

Kk HA npopOKTU l AÜOCTOAT»!, l OT'k HHJfk ©yEkttiT'k IJKA*- 
HfliT'k 1 ), 50. A d MkCTHTTk CA Kpi&Kk BkCRjf'k npOpOKT». fipOAH- 
BAfMd-k OT'k CkAOJKEHkt; BkCfrO HHpd OT'k pOA<» c(ro i 51. ©T"k 
Rp*kBE ARlÄ-k npdBkA'HHAÄrO AO KpTvBt 34X*ApHiA nor'kis'kUiAdro 
MHKAK ÖA'TAptMk l ^pAMOUk' (I rAdrOA~tK BdU'k, Kk3HUJT«T'k 
CA OT'k pOA d ctrc> - 52. TOpt BdU'k 3dK©HkHHK©M'k, "KKO 
BkSACTE KAlOHk pASOYU'fcHkl©- caMH i Hi ] BkHHAOCT« l K'kX"©- 
AAUJTHSM'k B*k3Kp4HHCTE. 53. TAdrOAKRUlTW JKE (UOy K'k 
rfHUTi CHU.I HdMAUlA K'kHHHtkHHU.H t $ApHCfcH l 2 ) /ftöTt "fcKO 
rH*tKATH CA t np"KCTAATH I © M*kH©}KdlllJIH)f 'k, 54. AdHRlUTE 
Er© 0\"A©BHTH HtHkTO ÖTTs. OyCTTi Er©, A<* HA ^ K BTi3rAd- 
TdAW.T'k. 

XII. 

NHJfkJKE C'kH'kU'klllEU'k. CA TTvUaM-k Hdp©AA, *^ K0 

npItnHpdäjfK') AP^Y 1 " 11 AP*Y r4 » HdMAT-k rAdroAATH K'k ©Y Hf - 

HHKOU'Sv CK01U% lip'kB'KE KkHEMA"'KTE CEE* OT'k KBdCA $dpH- 
CKlCKd, EJKE ECT"k AHU.EU'fcpkE. 2. HHMkTOJKE K© flOKp'kKEH© 
ECT*k, EJKS HE OT'kKp'klET'k CA, i TdlKO, t}Kf H( pd30V u " K(T ' ,, ' 
CA" 3. [34 tfl (AHKO BT». TkM"R p-feCTt], Bk CBtT-fe ©V crt ' wulHT ' 1k 
CA, l (JKf K'k OVX"°V TAdrOAdCTf K'k TdlAHUUTHX"k, liponOK-tCTT». 
CA Hd KpOK-RX"!*- 4. TAdrOAl» }Kf EAWh. AP°Y r0M ' K M | >^ M ' , >'' 
Hf OyKOlTt CA OT'k OYGHBdl*>lUTIHX"k TtAO l Hf 4 ) HO TOMk 



1) I. i H«AfH*i" k - 2 ) i xa streichen 

3) Mar. richtiger iioriHpdAJf*.. 4) zu streichen. 



Zogr. Luk. XII. 201 

HE lU.'KUJTfM'k AHJfA MECO CkTBOpHTH. 5. CkK43AH& 5KE KaMT», 

Koro ca oyKoiTr oyKoiTf ca iMxuiTdaro uAacrk no oyßhtHiH 

RkKplilllTH BTv tiEOH*. (I rAArOA'ltfi BaM-k, TOrO OlfKOlTf CA. 
6. H« n<ATk AH nkTHl^k K*KHHT r k CA I1-KHA3EMA A' ß " RU ' l 'i l HH 

eAhha ö'j"k NH\"k H-KcTk saKTiKfHa np-KA' 1 » KOrOMk. 7. H-k l 

BAACH raaK'kl KALUEIA KkCH UllTlvTEHH C;RT"k. HE eoite [ca] 

oyko- M'kiio3'R\"T«. nkTH^k coyaIuwh «cti ktj. 8. rAaroA"i* 

}KE BAITk' ilCKK'k IJKE KOAHJKkA© tcnOB'ECT'k ma np^A' 1 * HA0 " 
BÜKTvl, l CTÜHTi HAOK'KHkCK'kl ICHOK'KCT'k l fipUAT» AHkfcEATU 

KOJKii. 9. a OT'kKp'kr'ki ca mehe np-KA^ maobüktu, OTT^Bp-k- 

JKEHTv BAA^ 1 " 1 * np^AI 11 AHkfcEATa KOW1H. 10. i BCRKTi C>KE 
piHETTk CAOBO Ha CklHli HAOB'KHkCK'kl, OTTknOlfCTHTTi CA lUOlf " 
a UKE BAACBHMHCAETTk Ha A*YX' k CBAT'kl, HE OTTkROYCTHTT* 
CA «UOy. 11. ErAA }KE npHBEAATTk BT»! Ha CTvH'kMHUJTA l 
BAACTH l BAaA'WHkCTBH-k, HE llkU/KTE CA, KaKO AH HkTO HO- 
UTUCAHTE AH HkTO pEHETC 12. CBAT'kl KO A*YX' K NaOlfHHT'k 
Blü KTi T'k MaCk, UKOJKB HOA^KaETTv rAaroAATH. 13. pehe 
SKI EMOy ITipTk OTT* HApOA'l ' OYHHTEiClO, pkU,H BpATOy MOEUOy, 
A4 pA3A"KrtHT"k CK UTvHOI* A^CT^^HHI. 14. WHT». HM pEHl 
EMOy MAOB-feHE, KTkTO UA flOCTABH f*,/i, H »* AH fi,tiA&T(X'K i ) 
HaA"K BAUH; 15. pEHE JKf KT* rfHUT».- 'EA"lOA*fcT£ CA i jfpaHHTE 
CA OTTS. BCKKOTO AHJfOtUHlJ, -fcKO Hf «T'k iSEUT'kKA K9U0(f- 
KkAO JKHBOT'k (l'O ECT*k [M'KHHl EUOlf. 16 pEHE 5K* npH- 

t"kh* htk HHU-k rAaroÄA- haok-kkoy üTipoY KoraToy 0Yr©Bk3H 

CA HHBA. 17. t IHdUlA^KAUIE Bk CEK-fc rAArOÄbST HkTO Ck- 
TBOpHR, "KKO Hl lllAUk K'kA* CkEHpdTH nAOA"K U©l)fTk; 
18. I piHE' CE CkTBOp"«' pA30p~Hfc «HTkHHU.% UOHK l BOAkUJX 
Ck3HJKA*j f CTkBEp* TOy JKHTd MO* l fi,9E0O UOE, 19. t pEKX 
AOyUIH MOEI- A°V UIE ) tUAUIH UTiHOrO Ji,0Sp9 AfJKAUITE HA 
A*KTA UHOrA, nOHHBAI, -K»A k > nHI ) R*CSAH CA. 20. p(HE 5KE 
EUOY H«r'k- GE30YUkH£, BT». CHI* HOUlTk A^Y" 1 * TB0 »* tcTA3dl» 
OTTi TEKE.' A 'S}«! OYrOTOBA, KOMOy KSiA"" 14 ; 21. TAKO 

ckKiipatAi cekU a he ktv Kor-k BoraT-RiA. 22. pin» jke ktw 

OYHEHHKOM'k CBOlUHk' CErO pAA" TAarOAHK BdMlk, HE nkU.'fcTE 
CA A^yUJEI*, HkTO "fecTE, HH T*feAOUk , B"k HkTO OBA"kHETE 



1) 1. A r ' JAH, ' , *'f'fc- 



202 Zogr- Luk XII. 

CA* 23. fi,«i\fUIA KO KOAkUJH ECT"k flHUJTA l t' kAO $fi,tHlJl,A. 
24. CkUOTpHTf KpaH-fe, KdKO NE C'fclÄT'K HH «SvtfWJTTi, lUTv- 
>KE H'fcCT'K CkKpORHtUTd HH JfpdHHAHUITA, l Köfk nHT*kET'k 
hA- KOAkUH lldME BTU ECTE AO\'HkUJH nkTHU,h. 25. KITA }KE 
OTT» BdCT» niKTü CA UOJKETTi. lipHAOJKHTH T'JvAtCf CEOEMh. Ad- 
KTkTk I^HHlk. 26. dUITS O^EO HH UdAd MECO MOJKETE, HkTO 
B*k npOMHIJfk IHHITE CA; 27. CkMOTpHTE HK-kTTv CIA'kH'kiX"k, 
KdKO pdCTJÜTTi, Hl TpOY5KA dl * T " k CA HH npAJfXT'k 1 )- rAdrOAl* 
HiE BdUTv, "kKO HH COAOUOyH'k ßJfc. BCEI CAdR-fc CBOEI SKA^Mf CA 

•kKO Iahbt* $T,K CH X" k - 28* * U1TI AH *' Tp-kßsi A kHkCk HA 

CfA-fc CÄUJTX t ©yTp'fc B"k nilllTk B"k.U'kTdEU;ft BOI"k TdKO 
ÖA'kf'T'k, KOAkUH ndMf BACk, UAAOB'kpH. 29. i BTÜ HC tlllT-KTt, 
HkTO IMdTE -fecTH t HkTO nHTH, t Hf BTi3HOCHTI CA. 30. Bk- 
ck^T*. CHyk IA3*klU,H UHpd CErO lUJT.RT'k, Kdlilk }KE ©TkU,k 
K-kcTTi, 'tKO TP'kKOlftTt CHJfk. 31. ÖKdH« llllTdTE U/fcCd- 
pkCTBk*k KO^H-k, t CH BCfc npHAOKATT». CA RdUT». 32. Hf BOITE 
CA, UdAOE CTd^O, liKO EAdrOl3BOAH OTkU,k BdUlk A dTH ß^MT» 

U-fccdpkcTBM. 33. npoAMH T * iM'k.Hk« BdWf l AM M T* uhao- 

CT*kltfl*- CkTBOpHTt [MSi] BTkAdrdAHUJTE HE BETT».Uldl*U>TE, 
CkKpOBHlUTE HE CKX>fl,-ktU6 Hd HEEECEJfk, IAE>KE TdTk Hl IipH- 
KAHJKdlT'k CA HH TkA"* TkAHT'k HH MpTiBk. 34. 1AEJKE KO 
ICT-k C'kKpOBHUJTI BdUUI, TO\" i CpT^H« KAU1I KX.Ji.tT'h.. 

35. bxa* Hp-kcAd Bduid np-fcnc-fccdHd i cB*kTHAkHHU,H ropxujTi, 

36. i B-ki noAOKkHH MAOB-kKOU-k MdiAUiTiM'k rocnoA«» CKOirO, 

T-krAd 2 ) BTiSBpdTHUlA 3 ) CA OTT* EpdK'k, M npHUJkA'kUJW t 
TA'kKHXR'kUJW dBkl 0TBp'k3*T'k tUQ\. 37. EAdJKEHH pdKH 
Tl, EA5KE rOCnOA«' OEpAlUTETT» BkAAUJTA- dUHH' rAdröAI* 

BdUk, -kKO np-kno-kiuiTT». ca i nocdAHT"k ia i uhhäbti no- 

CAOY*HTTi. tu-k. 38. AWEO BT». BTkTOp*l* A'lOEO BT». TpETHliK 
CTpdJK* npHAITTv i ©EpAUiTIT'k b* TdKO, KAd^fHH C^TTk 
pdBH TH. 39. Cf »I BRAUTE) -fcKO dlUTI KU B r kA' fert ' K rocnoAHH"k 
JCpdMHH'kl, K"k KTU NdCk TdTk HpHAET*k, KkA'feA'k 0\-KO BH 

i he A<*A"k noA' kKOn ' 1TH A* UÖ V cBosro. 40. i B'ki KXA'k'r« 

TOTOBH, "kKC* B"k rfk»;i HdCk Hl MkHHTf, CTüHTk HAOBliHkCKTU 

npHA«T"k.. 41. pisi »e emc<v nsTp*k- rocnoA M > k* 11 m«*"^ <* h 



1 1. npAA*T'k. 2) 1. K-krA-». 3) 1. K-k3BpdTHTk. 



Zogr. Luk. XII. 203 

npHT'kHX CkHK TAdrOAHlJH AH KT». BCUUTi.; 42. ptHI r©CllOA h ' 
KlkTO ©\"EO ICT*k B'Kp'kH'kl npHCTdBkHHK"K l U*AP' W ) irOSKI 

nccTaKHTii rocnoA HHlk M^A' h A"»*«»««» CBoiuk a-»* th Kl1 

BpUMA /KHTOUKpfHkf ; 43. KAAXIH'k paEOTTi, irOJKI npHUJkA^ 
rOCn©A HH,K (r0 «BpAUITn"k TB0pAUJT4 T4K0. 44. BT«. ICTHH* 

r/iaroAKK. KaUT», "KKO HaA'fc. B'cfcMk Ui-fcHHtuk cßclMk nocra- 

KHT"k l. 45. aillTt AH piltT-k paB"k TTv Kk Cp^A^HH CBOIMk' 

m^ahtt». rocnoAHH'k uoi npHTH, [i] HankHiTTk ehVh paeiü i 

pdE-klHA, "KCTH Ott i I1HTH l ©YnHBaTH CA, 46. npHA«T"k 

rocnoA""^ P& R & Toro, bt». tfkaci A^m* Hf tarrnk, i et» sack, 

KTv HkJKI Hl B-KCTTk, l np©TIUin"k I l HACTk irO Ck HIB'Kp'k- 

H'kiuH noAOttHTHT'k 1 ). 47. t-k >ki paE*k B'kA'w boakr [rocno- 
AHMa] 2 ) cBOiro i hi oyrdTC&AR'K ah hi ckTBopk noBiatjHHi 

Ire EklH"k BXA""Tk MHOrO. 48. Hl BtA'KK'W >•"> CKTBOpk 

>ki A^cTomaa paHaM'k BkiH-k E;&A""k maata. R'ckKouov »st, 
fuc>Y>K« M"* K'kicT-k MHoro, MiiHoro bHUJTfT'k ca ©t-k tfiro, 
i (Uo\,'?Kt np^A^" 113 ) MHoro, AHiu'uia npocAT'k OTt; ifiro. 
49. Wrrfl£ Rp , SA' K *) KTkBp-fcUJTH R*k 3IMA«* HkTO x»uitx, 
AUITI ©lf}Kf B-k3rC>p'IC CA| 50. KpkUJTIHktUk luaUk KpkCTHTH 
CA, l KaKO OVAP^ 514 * CA > A<>MA (}Kt KOHkHatT'k CA. 51. Uk- 
HHTI AH, -KKO UHpa npHA^ A*™ Hd SIU/Cl*; HH, rASfOAi* 
BAU*k, H*k paSA'SA'IHk'k. 52. KXA«TTi K« «TTi CIA* ClATk R-k 

iAHHOUk Aowoy paäA'SAiH'k, TpHt Ha a'b<> t A K <» Hd T P H - 
53. pasA^AATii ca <$TkU,k na ckina i c-whik Ha ©Tku,a, MaTH 
Ha A'^ujTtpk l a^iuth Ha uanpk, t CBiKpikBi 5 ) Ha hib-kct*. 
cboMw l HtBtscT*«) Ha cMKp'kBf CBOi*. 54. rAaroAaäuit jki i 
Hap«A <,u>K tr A* »y3kpHT« ÖErtaKT» «•kcx<'A'* UJTk ^T-k 3anaA"k, 

AEkl TAarOA'tT«, KKO TXMA rpAA«TTi, i ETUBafT-k TaKO, 55. i 
trAA »PTi, A*V UJ(T ' k f FA&FQÄtTf BapTw B*A tT ^. <• K'klBatT'k. 
56. irnOKpHTH, AHm HIEOy t 3IUAI OVM-KfTI icK<MfUMTH, [a 
Bp-KUfHE CtrO KaKO Hl lCKOV tuAfT{ ;] 57. SkTO }Kt l O CIKt Hl 

cmamt« npaK'kA'"; 58. irA«> *« rpAA«uiH ck <r%nkpiMk 



1) 1. IIOAOaiHT-k. 

2) Im Kod. cRa, das wäre CUHA, zu lesen FBa = rocnoA HH < 1 - 

3) 1. np-RA<»U-iA. 4) 1. npHA^- 5) 1. CBiKpu. 

6) 1. HtBtCCTd. 



204 Zogr. Luk. Xin. 

CBOtUh K'k K*kHA3©Y, HA riXTH A d;K A k A' KA ' IHt * feK'klTH OTT» 
rfird, A<* Hl npHRrt'feMIT'k, TfK« KT». CKA<H, i CXA H v '* "P* 6- 
AaCT"k CrtO^-fc, t CA«Y™ TA K«kCaAHT*k K'k TkUkHHH,*.. 

59. rAaroAHR tek-k hi tüaiun 13hth ©T-k t*A"K) A<> h A«k ( 

t nOCA*kA^ HI TpkJfOTk B*k3AACH. 

xin. 

IIpMKAWMH 1 ) XI CA ETfpHl K'k TO Bp"kUA riOK"KAaKRUiTf 
tU«y <& rAAHAEt)fk, l)fk}KE KpiiKk nHT'KT'k 2 ) CkUtJCi CK JKpTv- 

tbauh tjfk. 2. I OT'kB'kujTaK'k icoyc-k pmt Imt».- UkHHTE ah, 
•Sk* raAHAHaHE ciu rp-feujkH'ki.ujc na«« BkCKjfk raAHA*Kan r k 
E-kiuiA, tKo tak© nocTpaAauiA ; 3. hh, raaroA'i* KJUk, mt». 

älUT« HI nOKaiTi CA, t BCH TAKOJKA* nOfklKHETE. 4. AH ©HH 

öcuk Ha a (CAT( , H <* rfAJKi naA« CTA'kn'k CHAOYÄukCKk t hokh 

Mk, UkHHTE AH, ttKO TH AA'tKkH'fclUlf KUlIlA nAHE KCk\"k HAO- 
R'KK'k JKHBÄUUTHlJfk K'k ItpOyCAAHU'k; 5. HH, rAArOAKR EdU'k, 
K'k äUJTI HE noKair« CA, KCH TAKOJKA* nOI"klKHETE. 6. rAaro- 
AaüüJi }KE CkKR npHT-kH*- CMOK©KkHHU,<R [fJ'KÄUIE ETEpTi K'k 

BHHorpaA'k CBOEMk B'kcajKAfHs;, t npHA* iluta nA©Aa Hd H{l 

t HC OBP'KT». 7. ptHI }KE K'k KHHapERH* CE TpETHE A'KT©, ©T"k 
Hf«\H/K* npH^OJKA^i tuiTA nA©A<> HA CUÖKÖKkHHU,H Cd l HE 
ÖKp-RTAI*,- nOCKü,H KR ©Y BtV ß"kCKXBk i 3EUAKR ÖnpAJKH'kET'k; 

8. «K'k JKE OT'kK'KUJTaB k PEH« tUOy röCHOA". «CTAKH I* l 
CE A-KTO, A°^A I}K( •* ÖKOnai* ÖKp-kCTTk i ©C'kinAX KR rHOEMk, 

9. i AHJTE OyKO C'kTROpHT'k nAOA'k" ÄUITE AH HH, K'k rpA- 
A*UITf( Kp-KUA nOCkHCUJH KR. 10. K'K JKE «yHA HA fAHHOUk 
OTT». CkH'kUHUJTk K'k CXKOTTd. 11. I CE JKEHA A°VY' ,V *M«RU-'TH 
H«A**^kHTv ST A*KT[*k], l K'K CA<RKA l HE M©r;RUJTH K'kCKAO- 
HHTH CA OTkNiKAk. 12. ©Y3kp1iK*k JKE KR HCOyCk lipHrAACH l 
pEHE II* JKEHO, ©T'kn©YU , TEHA ICH OTT». HEA<RrA TKOEr©. 13. I 
ETv3A0}KH HA HKR pXU/K, l AKkf npOCTkpH CA l CAAKA''KäUH 

K«ra. 14. lü'OT'kK'KUJTaB'k 3 ) h?e ap'YHcirHaron». HfroA^Y 1 *) 3A 

rfl K'k C*KOTX lH"fcAH KR HCOY«' 1 ') rAAroAAaujf Hap0A*Y' UJ(CTK 
AkH'k ECT"k, K'k HAJKf A^CTOITT«. A'KA' 1 ™) *^ T " w °V K0 n P H " 
)fOA /ftuJTI U"KAHT( CA, A H( K'k J\,KHh. CÄKOT'kH'kl. 15. OT"k- 



1} 1. npHKAK)MHUIA. 2) 1. nHAATTk. 3) 1. W1"kB. 



Zogr. Luk. XIli. 205 

K-klUTdKk H« K*k H(U«Y rQCdOfl,*. fitHf AHU,fU-fcpH, KtfJKkAC* 
RAC'k BT» CA^GOTAV Mf OT r kp*fcllJarr"k AH CEOfr© KOAOy A » 

öckAA öTik "fecrtiH i BfA 1 * HdnaUT'K: 16. CHI* Hit A'MHTtpk 

ÄßpAMÄIÄ CÄUITX, l*JKf CkBA3d COTOHA Cl ÖCMOf HA A«ATf 
AtTO, H( A "' ^ 11 " AH PA3AP15U1HTH CflA OTT». AO-k! BTi 
AhHk CÄKOTTvH'ki; 17. i Cl IMOy rAdrOABRUITW CTTüA'feJX** 
CA BCH fipOTHBÄ'UlÄUJTII CA IU0V", l BCH AK>Akl 0Afi,9B.AXX. CA 
O KCKY 1 * CAdB'KH'KIJf'lk B r klBdlXUJTH A '"k ©T'k H"trO. 18. rAdrO- 
AddUJC JKI* KOMOy nOAO BkH * «CT*K U/KCdpkCTBkl KOJKHf l KOUOy 

c-ynoA^KAi* i; 19. noA©EkH© ,CT,, »> spTiHoy ropwujkHoy, ijki 

lipHfU-k MAOK'ÜK'k BnkKjTkJKl f BT», Bp-kTOrpdATk CKOI, l Kk3- 
ApACTC l KTiICTTk JS,(ttiRO BIAkl, t HTHIJ,A Hl Ef CkCK'klbA BkCEAHUJA 

ca k-k k-Rtbh iro. 20. i haktü pis«- kou«j\ oy noAOEA* u/fc- 

CApkCTSkf KOJKHf; 21. n©A©K'kHO «CT-k KBdCOV, ir©>Kt npH- 
f Ultimi JKIHA CkKp'kl KTi UA\ U/K TpHI CAT'k, A 0l A t}K * B'kK'kICt 

bc*. 22. i npojf oJKAdÄwi ckbo3* rpaAiu t bch [c-ysA] i 

UlkCTKHf TKOpA BT». UpoyCAAHU"k. 23. ptHI SKI ITtp'k Kk 

Nfuoy rocnoAH, auiti maa© irrk ckndCdH&HiTiHyk ca; oht* 

JKf pIMI K-k HHU-k' 24. nOABH34lT( CA BkHHTH CKK03"R T*fcCHdd 
KpdTd, 'KKO UH03H, 1'AArOAI* K AUTi , Rk3HUITXT'k BkHHTH i 

m B'k3U©r,s;T'k. 25. öttv hiahski öi/-e© R*kCTdHtT"k rocn©AH 

AOUOy l SATBOpHTTv A Bk P H > ^ HdMkHIT'k 1 ) BkH*K CT©*KTH i 

ta"Kujth A Kk P H rAdröAHRUiT«" rocn©AH rocn©AH, ©tbpt».3h 

HAMT», t OT'kB'kUJTAB'k piMITTk KAUTv" Hl R"KA"fc BdC*k ©T'k 
KXA«V £CT( - 26« TTi^AA HAHAT"k*) TAdrOAATH- 'KX'OU'k "P""^ 
TOEOIA\ l nH^OM-K t HA pACn*THIX"k l Tp'kJKHUJTH A "k [HAlUHJf'k] 
«ySHA'k ICH. 27. I ptStTTv" rAArOAKR BAUT«., HC R'KMk RAC'k 
OTT». K*A«V tCTt, ÖTTkCT*nHTI ÖTTk UtHf BkCH fi,^.AATlSt 
HfnpABA'K- 



1) 1. HAMkHIT« 2) 1. HAMkHtTf. 



II. 
Aus dem Codex Marianus. 

Johannes IX. 

I MHMO HA"* HCO\fCk RHA"fc MAOR-KKa CAfclia OT"k pOJK^T 
CTRa, 2. H KTwnpOCHQJA H OyMfHHU,H «*0 rAdl T OAf*lUt ' OySH- 
TtAW, KTiTO CkrptUUH, CK AH HAH pOAH™" 6 lr0 > A<* CAtm» 
PO^H CA; 3. OTTiKUlUTd HCQlfC'b.- HH Ck CTirptlllH HH pOAHTtA'k 
frO, H*k A<» ARATTv CA j^tM RO/KHt Ha HfM'k. 4. MkH'K nO- 

AOEaaT"k a'Kmth A"fc Aa ndCkrt4B*kUi4dro ma, A 0Hh A (J,tf A ( »i» 

«CT r k' npHA«T*K HOUIT"k, trAA HHKTOJK* Ht MCOKITTsl A^ATH. 
5. «rAA KT* UHp-K ICM'K, Cß-feTTi (CMk MHpOy. 6. CH pIKT». flAHN.* 
HA 3fMA"l* l C'kTROpH EßtHHt OTT» nAHHORfHH"K l ROMaSa tUOy 
OMH Kp'KllkfUk, 7. I pfMf fMOy HAH OlfUTOH CA KT», KO\fn-KAH 
CHAOYAMkCU/K, {}KI CKKASAATTk CA HOCkAaH'k. IA* !K« l OyMTd 
CA H lipHA« KHAA. 8. CXC'feA" ™ ( H Mail H EUdJfÄ. RHA"KAH 
HP'feJKA*, 'UKO CA-fen'K K'K, PAarOAdAX-X- Hf Ck AH fCT'k CkAAH 

H npocA; 9. okh rAaroAaajf;*;, "kko ck ictt», [a hhh raaro- 
Aaa^*" noACKi'H'K tMoy fCT'k.] OH-k jkj laaroaaaiiif. *kko a.Hk 
icM*k. 10. raaroaaax'* ki tuoy Kano th ca OTRp-Kcxe omh; 

11. CTTiR-klUTa OHTv H fifHl ■ MAOR'KK'k HapHliafM'kl HCOl'Ck 
EphHkE CkTKOpH H flOMa3a OMH MOH H pfMf MH' HA" K'k KX- 
ll'KAk CHAOtfaMAKK H 0\*M'klH CA' UlfA"k JK* H Olj'M'klß'k CM 

np03kp-kYT>" 12. ptuiA jki tMoy k*ka* T1v KT*fc; rAaroAa- m 

KUMT».. 13. RliCA H K-k $apHCKE M'k, HJKf Et HHOrAd CAKH-k. 
14. E"K JKf COEOTa, trAA C'kTROpH EpkHkE HCOyCk H 0TEp'k3f 

fMoy ©mm. 15. naK'kJ ;ks Kknpamaajf.Y. h $apHCKH, kako 



Mar. Joh. IX. 207 

np03hpU. OH'k >KE p(M( HU'b KpkHM MOAOJKH UhHt Ha O'IHW, 

h oifM'ux'k CA H BH}K A*- 16« rAAroAAAjfx mt otti $apHCKH 

(AHHH' H-SCTTk Ck OTTi EOrA HAOB-KKTi., "KKO COKOTTÜ HC XP d " 
HHT'k. OKH rAdrOrtaaY*" KaKO UOJKfTT». MAOB'KK'k rp'klSieH'k 

chua shamehh-k TKopHTH; i pacnkp-R KtL Kk hh^v 17. rAAro- 
aauja CA-Knkura naniü- ttu mito rAAroAEiiiH o hjuk, 1iko 

0TBpTk3E OMH TROH; OH'k }KE pCHE, "KKO flpOpOKTi CCT'k. 18. HC 

IAC/J JK« B-fep'hJ H(0,V,fH HEMk, r KKO Et CA'kn'k H IipOShp-R, 

AOHkAc?KE npHSiiKauJA poAHTtA"K Toro npo3kp*KB'kujaaro, 

19. H KMlpOCHWA 'S rAarOAMiUJTS • Ck AH CCT'k C'klHlk RA», 

tretet RTü rAaroAETf -kko cAtm ca pc»A H ; KaK0 V KO H' WH ' 6 

BHAHTTi; 20. OT-kB-kUITACTE JKC HUT» pOAHTCAt; CrO H ptCTf 
B-KB-t, "EKO Ck CCT'k CWH*k HA» l *K© CA"K!l*k CA P©A H ' 
21. KAKO JKC H-klH-k BHAHTTi., HC B-RBU, AH KTO CUOlf OTKp K3f 
OMH, B*K HC BtEt CAUOrO BTkllpOCHTC, BT^APACTTv HUATlx, CAMT». 
CEB"K A<» TAArOAETTi. 22. CHU.E ptCTE pOA"™" 6 tr0 7 * K * 
BO-feaiUETE CA HK>A<H, IOJKC B© CA ElEA^K CkAOKHAH H»AtH, 
AA ItlUE KTO HCnOR-kCTTk JfpTiCTA, OTT»A*[HEH1i,] COKkUHUITA 

exa 41 " 1 * 1 - 23« ciro PM H pOA"™^ tr0 P'KCte, *kko bt^sap^ctti 

HMAT'k, CAMCrO BTilipOCHTE. 24. npH3TvKAUI-A JKE R"kT©pHU,CI* 
MAOBlvKA, HJKC K* CA-KÜT», l pttülA CMöy A d *A>» CAABX BOroy, 
MTJ BUMk, "KK© MAOB'KK'k Ck rp"KUICH*k CCT'k. 25. OT'kB'kl|lA 
»IE OH'k H pEME- AUITE rp'KUi'kHHK'k CCT'k, HE B'tU'k' CAHHO 
B-RMk, "KR© CAtUlTi. K-fcjfk, HTUH* SKE RH»A*- 26. P^UIA JKC 
EUOlf nAKTd- IT« C'kTBOpH TEE'fc, KAKO 0TBp>3C ©HH TBOHJ 
27. [OT-KB-KUITA HUVJ P"k\"k BAUT» IOJKC H HE CATJUIACTC' HT© 
\-<9UlTETE nAKTÜ CA'klLHATH; EAA H BTU Jf«UITfT« ©YHCHHU.H ErO 
ETJTH; 28. ©HH JKC OyKOpHUJA H H p-KUlA- TU OYHEHHK-k ECH 
T©rO, M'kl JKC M©CC©BH ECUTv ©lfSEHHUH- 29. MTJ RtiU'k, *KKO 
MOCkOBH TAArOAA EOr-k, CErO »E HE 8**11» OT*k K«A«V «CTTk. 

30. OT'kB'kllJTa HAOBtKTi. H pEME HWW CEMk BO AHB"kHO ECTTw, 
-kKO B"kl HE B-fcCTE, OT"K K*A°V "TT*, l 0TBp"k3E 01H MOH. 

31. B*ku*k «e, -kKo rp-k[uik]HHK r k Bork he nocAOYuiAAT-k, ht» 

AUITE KTO EOrOHTEU/k ECTTv H ROAI* ErO C'kTBOpHTTk, TOrO 

nocAcvuiaaTTi. 32. otti bIcka H'kcT'K catuuiaho, -sko kto 

0TBp'k3C OHH CA"KnOY pO*A (HO V ^3. AUITE HE BH OTT». EOrA 
E-WA'k CT», HE MOrATk EH TBOpHTH HHHECOSKE. 34. OT'kB'kUITAUJA 



208 Mar. Matth. XIIT. XIV. 

h pkujA itioy b*k rp'kckx"K ttj poahat». ca ich Bick, i tu 

AH HTÜ O^MHIUH; l H3r'kHaU)A H B'kH'k. 35. CATJUId HCO\fCk, 
ivKO H3r'kHAUJA H KOHT», l 0Kp1n"k I ptHf (MOtf ' T'kl KlJpO\ffUIH 
AH ß"k C'KIHa KOJKH'b; 36. OT'kB'fclllTa OHT* II piMf KTO tCT"k, 

rocnoAH, A<* K"fep* hm* r-k wro; 37. ptm ;k« tuoif HcoycT..- 

BHA'SA'kl-H ICH, l rAAl'OAAH C*K TOKOI*, T'k fCTTi. 38. OHTk 

}Ke ptMt- ß-Kpo^i», rocnoAH, h üokaohh ca mov. 39. i pint 

HCOyCh.- Na CSiAT». däTk. KT». MHp*k Ck npH^Ti, A A Nt-BHAAUlTfH 
KH^ATTi l BHAAUlTfH CA-RlIH K^J^X^TTi. 40. I CA'kllUAUiA Cl 
OT'k $4[pHJC'KH CSÜ|I«H CK HHHTv l p'fclUA fUOV" - (A<* H Mw 
CA-knH fCMT»,; 41. ptMl JKf HMTi HCO^CK" «lt{JE KHCTE C/VfcnH 
K'klAH, Hf EHCTt HUtAH Tp'tjfd, HTdH-fc JKf rAArOAfTf, "küO 
KH^HMK, H rp^T* KAUTk npliK'kißaaT-k. 

Matthäus XIII, 24—30. 
Ihx npHT'kM* np'KA'kAOWH HM*k rAATOAA- ©ynoAöKH ca 

H"KCapfCTBH( Hf KfCKOf MAOK'KKOY' CfeßTilüOlf A^P* CUMA HA 

csa'K cuotMk. 25. cknAijKiU'k ki MAOB'KKOM'k npiiA« ßpar*k 

trO H RkCK nAtK(A*k n© CpUAt niU«HHU,A H OTHAf- 26. ITA*» 
5K£ lip03AEf Tp"fcR4 H flAOAT* CTvTBOpH, TTkrA-» <»BH CA H IIA'K- 

BIATi. 27. npHUKAT»-" 11 >K6 paßH rocnoAHHA p*kuia* fMoy 
rocnoAH, h« a ok P° ah cttMA cka-k ec» ha etat; TBOtMk; ott» 

K»YA % OlfEO HUAT"k ÜA-KBIATk; 28. OHT» JKf piMf HMTi" Rpai"k 
MAOK-SK'k Cf CTkTBOpH. pAKH JK« pklilA fUOlf " ^^'WH AH <>Y KC, > 

AA uha^ui« HcnA*kB(M"k ia; 29. ohti jk« piMi* hm, «a<* 

B'kCTp*krAI*lUt nA'KBfA'k BTiCrpTkrHIT« KOVnhMO CK HHMk H 
riUlfHHll,^. 30. OCTABHTt I KOlfnkHO pACTH ©yEO A* JKATRTü, 
l BT* BptMA JKATß-kl ptK* A^ AaTf AtWh.' CkKip-RTt Hp'kB'tf 
nAiißfA'k l CkKAJKATf H BTk CHOITKI KKO CkJKfUITH IA, A lllllf- 
HHU.K CkKtpHTf Bk KHTkHHU,* M9K. 

Matthäus XIV, 1—12. 

El* Bp['k]MA OHO OyCA'klUlAB'K HpOATi TITpApJfk CAOYJf' h 
HCOyCOBT». 2. I ptSI OTpOKOMTv CBOHUlv Ck JCTT». HOAH'k KpliCTH- 
TIAk, T"k B'kCKpkCC OTTv Mp'kTB'WX'k, l CtrO pAAH CHATü AUHiTTi 
CA H(Mk. 3. ipOA*K KO (Ulli. HOAH'HA CkBA3A H L BTiCAA" H 
Bk TtMkHHH* ipCAHtvA^« PM H JKfH'W $HAHHA KpATpa CBOCrO. 



Mar. Matth. XXI. XXV. 209 

4. raaroa^aui« so euoy Hoam»- hc A«cTc»HT'k th huUth iia. 

5. I JfOTA H ©IfKHTH »lfBO* CA HApOAA, 3a Hf 'fcKO NpOpÖKd 
HU*X* H 6. A kHH "« BTUKTvIUOY p03kCTBa HpC<A0B4 flAACa 
A'klUTH HpOAH'RA HHa no Cp-KA* H ©Yr©AH HpOA°K H - 7. TtUk 
SKI C'k KAATBdW H3AP"« *" A*™) M"«»l aiUTt KKCnpOCHTTv. 
8. 0H4 JKf HdRaJKA f H4 UaTfpHÜK CKOff*, A d}K A k UH > P IM, > Ck A* 

Ha mhcK raaBX hojha Kp-wcTHTfa-tc. 9. i nciaatH'k ktüctti. 

H-Kcap-k, KAATK'U 5Kf PM« H K"K3At?KAIJIH)r"k CK HHU'k nOKfAt 
AaTH H, 10. I tlCCKAA&'K OyCfcKHiK. H04HA Bk TCMkHHU,H. 11. I 

npHHUc/A r,\4KX «ro na uhce h a<*uia A'Kbhuh, i hicc uanpH 

CKOfH. 12. H npHCT^nklllf «yMfHHl^H tl"0 Bk3ACA T"KAC< «rO H 
HOPpUCA E, l npHUJfA'KUJf B"K3B-KCTHUIA HCOlfCOBH. 

Matthäus XXI, 33—41. 

Ih* ripHTTiH/K CaUUlHTi- HAOK-KK'k KU A^UOBHT'K, UKI 

HacaAH BHHorpaA 'K i ofiaotou-k i orpaAH i HCKona Bk HfUk 

TOMHAO l C03Ti.Aa B"K HtWK CTA'Kfl'K l BlkA^CTTü-H Ji,tAATt- 
AfM-K, H OTHA £ . 34. (V ( \& X$ npHKAHKH CA Bp-fcllA rM0A ou T», 

norkaa pasu cboia ku A'KAaTfAfM'k npHMTH naoAiu tro. 
35. fMKLUf >K( A' KAaT<Af pasiü iro oeoto khiua, okoto jk« 
chj-ehuja, oßoro jki KauiHHEUk noKHuiM. 36. iidKiu nockaa 

HH'kl paii'kl M"kNO>KliHUJA np'kB r kl\*'k, l CKTBOpHülA HMTi 

tojka«. 37. noca*KA k *f nockaa k*k HHU'k cuht» cboh raa- 
roAA- oYcpaua-kKRT-K ca ruina uocro. 38. a^atia* >Kf trAA 

Oy3kp"KlllA CTJH-k, p-KlilA Bk CfR-fc- Ck fCT'k HäCA'KA'KHHK'K, 
npHA^Tf OYKHM-h I, l «NfAP' fc ' JKHM 'K A 0CT *' feHHf *•**■ 39. I 
fU-KILU H (l3R-kCA KOH'k H3 BHHOrpaAA l O^KHUJA H. 40. trfi,A 

Kt oyso npHA^TK rocnc>AHHk BHHorpaAa, mit« cktbopht'K 
A'SaaTiaeu'K t-kmi»; 41. [raaroaauJA tiuioyj 3T»aid 3Tj.a-k no- 
roY KHT ' K •* H BHHOrpaA'K np-KAacTT«. hh-Jcuk A'fcAATtAtM'K, 

l?Kf B'KSAAAAT'K (UO\f »A<>ji, r U BT» Kp-fcMfNA CBO*K. 

Matthäus XXV, 31— 40. 
6rAa npHAfT'k cuh-k HAOB-KHkcKTj bt* caabIj cboih i 

BkCH AHfciAH CTv HHMT», TT^rAA CAA^TTi Ha np'KCTOa'K CAaBTvl 
CBOCIA- 32. I C'kKfpXTTi CA HpUA'k HHMk BkCH IA31UU,H, l 

pa3a*MHTT» ia AP*Y r,k 0T " k AP°V r4 > UKOJKe nacT'kip-k pa3- 

Leskien, Handb, d. altbnlgar. Sprache. 5. Aufl. 14 



210 Mar. Matth. XXVIII. 

AXHAATT» ORTi^A OTT* K03kAHUIT'k, 33. I nOCTABHT'k ORkU,A 
© AECN/iU* cfKf A K03kAHLHA UIKM*. 34. TTi^A pEHETTi 
U/KCApTi. CiKlllTHHM'k f \fCH^IJK Er©' EipHAtTE EAArOCAOBEHl 
OT*kU,a MOfrO, H4CAUA«Y HTf OV rdTOadHO( ÜAU-h. ll,'UCAßfCTßH( 
©T"k CkrtO/KCMHU BkCEr© MHpa. 35. B-kSaAKAyk E© CA H &ACTt 
MH -kcTH, R'K}KA' Ä A' 1 1C' K CA H Han©HCT£ MA, CTpdHEH'k R-Ryk 
H KkB'kCTE UA, 36. Hark H ©A'KCTS UA, EOA-fcJfk H tlOCKTHCTE 
MEHE, B"k TEM"kHHU,H K"fc)fk H npHAETE Klv MkN*£. 37. TTkr^d 
©T'kB'KUJTaWiT'k EMOlf (ipaREAkHHM,H TAdrOAHiUlTI ' r©Cn©AH, 

kopaa ta bha'SX' c>m ' k *AH**i|ia i NaTp©YX" 0U,K > AH JKAJKAXipa 
h HdnoHX'OU'k; 38. Kor^a jks ta kh^'K^om-k CTpatckHa h 

K'KB'feCOM-K, AH HaTA H ©A'KJfÖM'k; 39. KOr^a }Kf TA BHA'fcX'OU'k 
EOAAUJTA IAH Bk TEMkHHUH H fipHAOUT». K"k TER-fc; 40. I ©TTv- 
B-BUITAK'k UtlCap-k pEMETTk HMT» dMHHk rAArOAMi KdMTj., flO 
HSJKS CkTROpHCTS £AHNOUO\f W**- ^X^ MaATJ)fk EpATpTi. 
M*HX"K UkNklilH\'k, MkH'R CkTB©pHCTE. 

Matthäus XXVIII, 1—15. 

E"k KfMtpTv JK( COKOTTvH'k] CKHTAh&lUH KT» np~kE;ftl& COKOTÄi 

npHA< uapHU Mar^AAiUHH i AP*Y r <»"fc MapH-K bha'Kt'k rpOKa. 

2. I CE Tp;K.Ck ETüCTTi BEAHH, ANtiEA'k EO rOCn©AkHk C'kWSA'k 
C HEEECE l npHCTXflk OTTvßdAH KAMEHk OTTi A Kk P fH fpOKA l 
CfiA"* 1411 " HA HEMk. 3. Etk EO SpaK'k ETO 1IKO UA'kHHH I ©A*- 
HH( ITO E"KA© "KKO CH"Kr"k. 4. OTTi CTpAJfa >K£ Er© CkTpACA 
CA CTpUrXUlTfH l KkllllA *KK© MpTvTBH. 5. ©T'kK'KlIJTAR'k }K£ 
AHfcEAk p£N£ XfHäUä- HE KOHTA K'kt CA, B'KM'k EO, *KKO HCOyCd 

npoiiATaaro hhjeta. 6. h-kctt». ckA«, ktvCTA eo, -kkoke piME. 

npHA*KTa BHAHTA M*KCTO, IAEJKE AEJKA JfP'kCT'k. 7. I IAAP© 
UJkATiUlH pkirfcTa OyHEHHKOM'k ErO, TIK© RTxCTA OTT» UpTv- 
TRTUJfk, l CE BaptaTT». BTU B'k raAHAEH, T©y H ©y3kpHT£. C£ 
p"KX"k RAMA. 8. I OT'kUIIA'klUH IAAP« OTTi rpOEA CK CTpajfOU*k 
V paA^CTHI* BEAHH* T"KCT£ Bk3R'fcCTHT'k OlfHEHMKOMTi. irO. 

9. I CE HCOyCk CkptTE H rAATOAA- paAOyHTA CA. OH-R >K£ 
npHCT^nklUH »ACTE CA 3a HOStv frO H nOKAOHHCTf CA EMOy. 

10. TTvrA* TAarOAA HMa HCOlfCk* HE EOHTA CA, HA^TA H 
RkSEtCTHTA EpaTpHH MOEH, £,& HA*TT«. R"k rAAHA«*, H TO\f 
MA BHAATTv. 11. IA%UITAMA 5KE HMA CE «A HHI 0T ' k KO^CTOAHIA 



Mar. Matth. XXVIIL 211 

npHUliAliUlf R*K rfi&fi,'h Rk3B-KCTHUJA iipjfHtpiClI'k RkCK K'hlB'k- 
UiAi. 12. I CKKltpaUlA CA CTdpkUH" CKRtlTTk SKI CkTROpkUlf 
CkpiEpO U-KHOTO AdUJA KOHHOUTv 13. rAdrOAhSUUTt • pkl^UTI 
CyKO, "KKO OyifHHLlH «r« HOUlTkIJK npHIUI^lillJC OY K P d A* H 

HdUTv rkfiAiuTiii'k. 14. t AuiTt et oycAuuidHO KXA«T*k oy 

HfcfUOHd, UTJ OyTOrtHUTJ-H l RTU BfC HtMdAH CkTKOpHU*k. 
15. OHH JK« npH*U*kUU CkpCEpO CkTROpHUl A , fcKOJKf HdO\*HfHH 
BlüllJA, l npOUKHI CA CAORO C( Rlv IK>A«H\"k J,« «r« A kH( - 



m. 
Aus dem Codex Assemanianus. 

Johannes IV, 5 — 42. 
9?<e »rs [vb&gpe] v«rsA3 ss»s<6 w«e *b+A* s+w+bssa;-« 

•P*bY'V+33MI8 S»fc+b-e 88hb« V48f>, *6iS3 A+2CT.* SMV1 838¥<J>» 

»•ev-ra svssot». 6. ca «3 n» arosma-pave 8+mva«, 8s»s<e «a 
vobsacAS s« 3Dv«e rsemw saaa+uis w+s-9 -p+ sov3>A»r^vs. «.3at-p+ 

»3 CA AbS UI38W++. 7. 8 fb<PA3 863*+ 9TO«6 8+OT+b?3€ r3Wb«6r+(TOie 
VS^kCT. 5bA+9b9A+ 38 883>8«6 ' A+äSA* TS« TWOV. 8. 3W3-PSV8 K9 

3*3 9111-8AT CA+kse V«8 %b+A«9, A+ Kb+UI°<!4M. !>»r<€OT»8. 9. 9kA+»,9A+ 
3%°» X3?+ 8+X+bAf o6T^S • }-+l>S W°6Y 8JPA38 SoST rbaSIPUlB 3> W3-P3 

rrnrr »a**? fi+w+bA-p<-es-p« asew«; -fs fb8s-+B+«€ro«e es 8« sjpass 

S+OT+bA-P3fc<«. 10. QOT°ei?AW+ 883>8<6 8 b3«3 38' +W3 CS VAAAA-t 
A+b»6 CSaSTS 8 S-TO3 38TO«« *ä+*9AC8 OTT' A*3*A* OTT fTWT, TO*T 
ET fb98«PA+ » P3*>9, 8 A+A«8 W5 CT V9A96 36*1796. 11. %A+*9A+ 
3OT» 963-P+" *98fSA8, rP8 r9«b*f+AP8i-+ 8VJ+UIT, 8 fit08A3?»V6 38TO« 
%A9eK9b'e° 3W»8 i>9€AA »C9 SX+UJY V9AS6 »TV9€ J 12. 3A+ V0«6S 
CSAT8 38S 90D-8V+ -F+U]35b9 8+8-SW+, VK9 A+80D.e •*"•»• X°6 SOWASPSV« 
8-6, 8 OT« [SJti, -P3%9 f¥(ig>e S 8<6?-P9V3 3*3 8 8t"9TOY 3%9; 13. ©ro«e- 
VA»+W 589>8<« b393 38 ' V8At«« F«F3€8 STO-e W9A*<F 833« W»6«A3€- 
3SA3OT[»e] 8« f+i-oeT, 14. + »363 rP3OT* SOTie W9A-e<P, «€»3 +&« A+OT«e 
3OT3J, -P3 8W+TO»6 veäSACA+OTT 8« V« WAS«, rP«6 V9A+, 46369 +&« 
A+W<* 3X3>, K9€A3TO* 1?»8 -P3W»6 82TO9WP8i'»e W9A*8 W«Ä8AAfA4€- 

uirocse v«fl asTvgmw waw<**.9Y8. 15. *a+*3a+ m psot» 363-P+ 1 »3- 

SfSAT, A+36A.6 «f 9T«e V9A96, A+ -Pf 363636A36 ■PV f b<Pl>936A9e 8AOT9 
P9«b«er+ro»e. 16. *»+*8A+ 38 8S3>8<«' 8A*F 8 fb8*A+8<F OT3636+ 8WS3*9 



Asaem. Joh. IV. 213 

8 fb8A8 8A9B3. 17. OCT««VAW+ 3534M- 5 b3«3 3X»' •P3 BW+wf"*] VSXX-t: 
9>A+Sb3A+ 98 883J8.8 - A3£bA b393, Ai-3 ^3€36+ -P3 8W+3B<fl" 18. f3€l»-0 
C3 g?3e«€ 8SSAA+ 38T, 8 ■P.flfi'A 35b3&3 8^+Ul'P, -TASTO« WS OT363S«. 
83 V-6 SSWVtae b3*3. 19. *A-t'S>3A.i. 3W?3> 363>P+' %38f3AS, W836A8C, 

&5'3 fbsbaN« 38«p OT«e , s». 20. sto-bw •p+uib -pahAs-Psm« [a«] w°e *3bA 

838, 8 V°eT *A+*3A3<TO3, A!>3 V»« 3b»8+A8XÄ 38(TO»8 g?A8TO3, 8A3363 
hA-f-PAraY 8€ 1°3A3t:+3OT<>8. 21. *>A+*3A+ 38 88»8»fl - 363-P3, WA'j3€ 
"3S3 835T, Ai-3 %b3€A30U»e fcSAY-PJ-, 3%Ah -PS V»6 %3bA 838 fS V* 
3b3>8+A8WA)o«8 f , 3i'A3* , 8TO3 8« aiTOfl'Vp'. 22. W°eY S-A+f AOT3 8« 3*3363 
■P3 WA8TO3, OT<*Y 363 hÄ+fASW* 8€ 3%3363 VA^B*, AS>3 8«8fM.83-P83 

3ov°e sjFA3S o8to=* * 23. -p«8 %b€<n>3tro°e %3ab-p+ s -pay-pa 38ro°8, :j»>a+ 
88H08-P88 •P3!><a8PrP8'\'s rst^Aa^-ei»« ac swwvp' A»fc3x«e 8 ssoos-pa^e, 

8C3 30WV-8 W'fVAlx« 8»3C0«e *A.M , A«€»88fe«8 8€ 3VS». 24. A3>b«e 
38Rk8 r3*«e - Y363 S-A+i"A3tll>.fl 8€ 3», A»Jb3W«8 8 88TOYP3ft€ A3- 
8<TO38TO»8 S-A+-PAOTY 8€. 25. fcA+5b3A+ 32?» 363<>.V VAlBfl, as-s g?38"P+ 
rb8«.3TO[«e] 3>A4.%3A32?<*Y bbS8OT38°e, 8 3*>A+ OT* Pb<Pa.3OT»6, V*WÄ- 
800T(IO»e -P-bW"* V»88A. 28. *.A+5b9Ä+. 38 883>8»6 ' +06-8 aSVS'B 5bA.bS>3A«S 
8* OT3C3«€. 27. 8 OT9*A+ 363 fb¥A3€ »«OTSVT 3*3 8 tfp , 36A++>>3€ 
8€, Ai-3 8»6 363-P39€ «.A+S.3A++UI3, 8 *8S>OT3363 F3 b3tf 3 • 9383 8W3UPF, 
AT «-8003 ÄA+fcSASIUY 88 TOW-e 1 )', 28. 3800+ VF 363 W3A3-P3B»e 8V38 
363*+ 8 8 A3 W« «.b+A* 8 *A+5b3A+ «A3»fflMW4 • 29. fbTAATOS 
VPATTO3 «ASWAS-b, Y363 b3W3 <3S&-?A W8A 3A<Ph3 8«e(TOV3b¥lb<«" 3A+ 
00^8 38OT-6 bbS8CV38°6; 30. 89,TA3€ 363 86» *b+A+ 8 9>b3€AA+».3€ Mi 
f3X». 31. W336AJP 363 STW-e B3A&+).«: 8 »(WFVS 3*3 *A+*3- 
A«€W3- »WSOT3AI?, A36A«e. 32. 34M3 363 b3»3 hfl <P<P3?<«' +M) Cb+Ui-PS 
89?+3S»8 A8OTT, 3%3363 V-flY -P3 WA8TO3. 33. *A+%3A++J>3e 363 
3>«3j>8VS 3*3 S"8 83CA- 3A+ ;>-8ü03 fb8-P383 3W3> ASüOY; 34. »>A+*3A+ 
8M 883>8>8' W33 eb+UH>3 38TO*, A+ TOV3b«€ V3A«6 fSSflA+V*- 
Ul++»>3 9?« 8 8»6Vb»eU13€ AAA3 3%3. 35. -P3 V>88 AT %A-b%3A3OT3, 
Ai-9 3UJTO3 ,%. 9e&8«VS 83€OT<«, 8 36«WV+ fb?A3DV°e; 83 %A4<«>3A«€ 
V*-VS<«, W«ea>W3AAOT3 3«8 V+IU8 8 VTATO3 ■PSV'flS , A>3 fA+V^BS 
83€OT[<«] MI 36COTWA JF363. 36. 8 3S«e*€8 Wfl&A3e fb83WA3TO* 8 8«e8- 
b+30V°6 fA3Ai« V<« 368V300<« VAWP48, A+ 8A368 <!?* !"»f A b+A3>3OT<e 
8« 8 36«P€8. 37. 3 83TC« K3 8A3V3 38m* S8üW4 , **33 , A^3 8P<« 
38W<« 8A3CS 8 5-P»6 38TO^8 36«P€8. 38. +fe8 363 V°68 f38-8A+fc<« 

1) 1. ■P3«€. 



214 Aesem. Joh. IV. 

»•€00°e, SA3363 V°6? -P3 0Ob»AT8OD3 S€ , 8-P8 00b»<n>SUi€ 8«, 8 V«« 

OTb»<&°e sb°e w<*-psa3oo3. 39. oro[»e] *>fe+.s&+ »3 009*9 ^■P3*f vAbav+ui« 

V« -P« 300« 8+9?+bA-p[°e] 0»+ 8A9W9 «3-PA 8»eWA<ftAK(3Ä-88BB'B , a^€WT, At-9 
b393 988 V-88A 3A8!>3 8c60gW9b<Ph<«. 40. 3%A+ »3 fbSASe S-s« 4>33tr3> 
S-l-W+bA-PS, ?S3ÄA+fea€ T, &+ CS f b&t^SÄ* 3> *8«>»e. 8 fbAeieTSOOi* 
00» <SV8W-b <Ü«4 K ¥'. 41. 8 W-P9*S f+W3 WAb9W+UJ€ &+ 8A9W9 3»S. 
42. »»PA »3 S>Ä*%9A++«>9e, A!"9 »»3 -P3 «,+ 00V946 £38AA9€ VA- 
b3>3OT°8, 8+X8 C9 8Ä»eTUI*lb9W«e, 8 WAW*, AS-9 8« 3800<« V«8 88008*96 
8*f+8<« 1?83*>9 W8b+, «>bS80098°e. 



IV. 

Aus dem Psalterium Sinaiticum. 

Diese Quelle kennt den Gebrauch des Buchstaben « (a) nicht, 
sondern wendet für q wie fUr./g sc (m) an. 

Psalm III. 
c-hiHA cßoero, 2. rocno^i, Hk*ro cm oyukHOJKiiiJM ckTsvjKaiaüipj 

Ml; MHOSII K-kCTdUlbA Ha MM, 3. UHOSII rA4r©AKK.T'k ^OlfUII 

uo*i- HRCTk cKnaccHh-K o Koste iro. 4. ttu jki, rocno^i, 

34CT^!lkMHK'k MOI fCI, CAdKA MOU Kk3H£Ct') rA4R*> UOHR. 

5. rAdChMii MCiii*k K"k rocnoA,eßi Ros-kKdX'k, h o^cA-kima um 

OTT» rOpTU CBMTlüM CBOfM. 6. 431». JKI ©yCkHiKJpi. I CklMJfk* 
KTvCTÄjfk, "KR© rOCflOA' 1 ' 34CT;&nHT"k UM. 7. HC oysoMv cu 
OTTi TkUTJ Apfctl Hdliäji,äm\\HXh. UM ÖKp'kCT'k. 8. B'kCKp'kCHI, 

rociveA*» CKridci mm, ko^jki moh, "kko ttü nopasH bkcm Bpa?Kk- 
A^^hhaka uh"K KT* coy*, 3XK-y rplÜlIkH'kIjfk ckKpwfuiiA'fc 

ICI. 9. TOCnO^kHE (CT*k CkflACCHkC, H H4 AI©A«X' K TBÖI\"k KAd- 
röCAOB(t)JEHkf TBOC. 

Psalm XXV (XXVI). 
^AB'kiAOB'k nikCAAOUii. cra» «'j rocnoA», **« *n hi- 
3*kAöECM Moi« 5 ) A 'OA»X' h > H Ha rocnoA* oyoiiBaM ut h3H<- 

M«rX>. 2. HCKO\*CI MM, rOCHC^I, l CTkTMJKI UM, p4*: r Y,k31 
XTpOKX M CpTi^TiHS UOJ : 3. "KKO MIAOCTTk TBOt np-kA'k «HHUA 



1) 1. H Bk3HfCU. 2) 3=5 UOftX. 



216 Psalt. Sin. Ps. CI. 

UOIUA ICTK, H ©YTOAIXT* K'k ICTIHt TBOII. 4. Hl CKA^ Cl 
COH'kUOM'K CO\ffTTiH'kJUk, H C*k 3AKOHOfip'KCT%[lkH'klHUI Hi 
ETvHlA*- 5. B r k3HIHABIA'KX' k HpT».KOR'k AXKdK'KH'kiy'k, H CK 
HiHkCTIB'KIHUI Hl CMA^. 6. OifUTJMfi. K'k Hf nOKHHkl\"k p&U/K 

uoi h okia* oaVtapk tboi, rocnoAi, ?• A* oy-cAKiuix ™<»ck 
XBAau TRoeiA, HcnoB'KU'k Bkck hioa«" tbo-k. 8. rocnoA« 

BTk3AK>KI)fk KjldCOT* fi,QUO\f TBOirO H U*KCT© KKCfWHklv CAdKT». 
TKOfM. 9. HC noroysi Ck HEH'kCTIB'kHHMI A C, Y UJIA UOfbfc H 
Ck U^JKI KpkB'M XIBOTA UOirO, 10. K'k HI^*hJK( pXKOy EI3A- 
KOHfH-k-R CAiT'k, Jlt,tCHlU,A l\"k iCIMkHI CIA U'klTd. 11. 43*K JKS 

h{3aobom; uoi[i*] A *<>A<X rk ' hskari mm, rocnoAi, • nouiAoyi 

UM. 12. NOTA UO"K CTA HA npdB'kA'K, K'k l^p'kK'bBA\"k KAArO- 
CAOKfCkCTKOyi* TM. 

Psalm CI (CII). 
Moahtba HHifiaro, trfl,& o^kuitt». [h] np-KAT» rocnoA»»uk 

npOAtJtTTk MOAITB* CKOHR. 2. r©CllOAI , O^CATdim UOAITBX 
UOIX, H KTUlAk MOI K'k TIE"K A* IlßMJ^tT'h. 3. Hl 0T*KKp4TI 
AHIVI TBOtrO OTTk MHf* K'k WKJKi A fH ^ T*,5KÄ, lipiKAOHl 
KO UHU OYX* TBOI' B-k HK.5KI A«"'«* npi30K* TM, MAPO 
OyCAtJUII UM* 4. HA« HMJ3* "KKO A' wu ' k A kHI UOI, l KOCTI 
UOM -RKO COlfllliA© COCk^"* CM. 5. ÜOBklH'k KTJJPv *KKO CKHO 
HCKUII CpTiAKU* UOI, -KKO 3AKTUX'k CkH-RCTH ^'A'KE'k UOH. 
6. WT'k TAACA B'k3A'kl A MHk'K UOtrO nplAkIM KOCTk UO"K HATiTH 
UQU. 7. OynOAOBH\"k CM HJIACkITi nOlfCT'KIH'KI, Bld^Ti -KKO 
HOlUkHIÜ BpAH-k HA HUpHl|JI, S. 3AKkA'KX" :k ' KlüX^ ^KO nkTIU,d 
[OJCOEMIUH'K [CA] HA 3kA"K. 9. BkCk A*"^ nOHOUIAA\*X UH ßpASH 
UOI, H X*BAAMl{JII CM UHOtiK KATiHtAX«. CM' 10. HA« nOrifAK 
•fcKO JfA'KB'k "KCk, H IllTkl UOI Ck riAAHEUli. pACTB4p'S.4 A "k, 
11. WT'K AIHA rH"KB4 TKOirO H "KpOCTI TBOIM, "KKO B'KSHIO'K 
HI3'KKp'K}Kf UM. 12. A^H>»< UOI "KKO CKH*K O^KAOHIlliM CM, 
H A3"K "KKO CKHO HCOX"K' 13. TTÜ JKI , rOCHOA», Kk KtK-k 
np-SB^BAlUJI, H nAUM[Tk] TßCK K'k pOA*K I P0AT»- 14. T1J 
BkCKpiCK nOUHAOyillll CHOHA, "KKO Bp'KUM H0UHA0B4TH, "KKO 
npHA« Bp'KUM' 15. -KK* BAArOBOAlUIM pABI TBOI KAUIHk[l] IPO, 

h np'kCT'k iro ovujiApiATK.. 16. h o\-eomt*k cm ms'kiu.i 

HUIHI rOCnOAkH-K H BkCI U,1vC-lpl 3IUkHII CAAB1U TBOIM' 17. *KKO 

ckSiÄA^TTi rocnoA'k choha h 'kbit'K cm Bk caab-k cboii. 



Psalt. Sin. Ps. CHI. 217 

18. Iipi3kpt HA UOAITB© 1 ) C1»U'KplH'Kll\"V H Hl OyHHHhiKt UO- 
rtfHK-k HJfk. 19. fi,A HdllHlli;RT*k CM CH Bk 00^,%. IH'k, l AMfl,Wt 
3H7K r \MH BkCX"KdAliAT'k rOCHOA^i 20* "*■*<* nplHIMI CK R-klCOTTJ 
CRIAT'kltA CKOflA, rOCnOA^ CTk HIGICH Hd 3iU\M, ripiskpl? 
21. WCATUUJ4TI Kk3A'kipHlt 0KOßdH'kl)f "K, pd3AP"fcUUTI CklHU 
«V"Mp Kl|lB'lH1klX"k, 22. K-kSK-tCCTiTI Bk CHOH*K IUM rOCnOAkHf 
H X'BdA'kl ITO ß-k l{pOVCd/\HM*R, 23. tr&A CkH-kUÄTT». CIA AM>Akf 

Bk Koyn'K h ivscdpi pdEOTdTi rocnoAW- 24. OT-kR-fcijid iiioy 

HA H*TI Kp-kHOCTl CROI1A' OyildAIHkl AH" UO!X"k [Kk]3Kt;CTI 
UH-K- 25. Hi Bk3SEA> "Hl Bk (lptnC-AORAIHkl A kH(l UOIX'K- 
BTk pOA*U P°AT» A"KTA TBO"K. 26< BTi HdMIATOKT» T"kl, rOCHOA'j 
3IUAM 2 ) OCHOßd, H A'tAA pXKOlf TBOfK» CÄTTv HIEICd. 27. TA 
nOl'klKHXT'k, T'kJ >KC np'KB'UBAfllJr H BkCK "fcKO pi3d 9BITV 
UldtKT'k, H *feKO OA"KddO CKKkHIill ti l H3U"KHMT'k CIA' 28. TU 
JKI CdUTi fCI, H A-fcTd TKOt [Hl] HCKOHkH'KIJKT'k CM. 29. Ckl- 
KOBC pdK-k TKOIJfk BfCIAIATk') CIA, H CtUM l)f'k Ek BUKT», 
HCnpdKIT-k CIA. 

Psalm CHI (CIV). 

IlcddU-k A aB ' u A^ B ' l >' ° TBdpi BkCirO UHpd. EAdrOCAORH, 

A«fuji mo*k, rocnoA*' rocnc-A« eojki moh, kksbiaimiats, cm ich 

SltAO. B'kl-HCflOB'K.MHM H BkAA"kn«TX *) OKA-&MI CM, 2. ©A"KMW 
CIA CRlvTOII*k UKO H pi30f*, npOHHHdMH HIKd 5 ) tvKO H KOJKPK, 
3. ndKp-kIBdIA ROA^Ui np-RRTUCnp-kH-R fl'O, ftOAdfAMH CEAdKU 
K'kl-HC)fO}KA«Hk( CBOC, )(<>AMH Hd KpHAlf K"KTpkHK>, 4. TROpiA 
AH-klWATvl CROM A^VX"" H CACtlfriJ CROM OPHk lldAMUJk, 
5. OCH-klßdlAH 3HMAIX. HA TBpTkA' CBOII, Nf np'KKAOHHT'k CM 
KT«. B-KK-k BtJKOV 6. SläA'KHd *KK« H pl3d OA'RHH« IIA 6 ), Hd 

rcpdjfk cTdH*TTk boa* 1 » 1 * 7. um* 3dnp-KniiHk , K tb«p© no- 

K-SrHÄTTv, OTV TAdCd 1'pOUA TBCir© ©YTTpdlUMT'k CM. 
8. BkCJCOAMT'k TOpiil, HI3*k)f0A'AT'k R'k 7 ) flOA"K R*k ITKCTe, 
IJK« fCI OCkHOBdATv IU9 8 )' 9. np'KA" KA ' K nOAOJKH, trOJKI hi npK- 
IA*TTv, HH OGpdTMTTk CM ftOKp'UT'k 3IUAW 10. ÜOCklAdM 
HCTdMkHIKU BO A ks P ( \"^' no Cp'KA'K fOp-k tipölA^TT» BC*A*U ' 



1) für UOAHTB«. 2) für 3IUAM. 3) 1. B'KCIAMT'K. 

4} I. RiAkrttcnoT*. 5} 1. hiko. 6} 1. tr* 

7) zu streichen. 8) 1. IH'K. 



218 Psalt. Sin. Ps rill. 

11. HdnOIAT'k BkCIA 3RlS.ßl ClA'kH'KIIA *), JKHBXT'k 2 ) OHArpl 
BT* JKIAJKA* CßOI*- 12. HA TTÜ IltTHtl.iA HEEECkHldlA flplßl- 
TdüRTTk, <H"k Cp-RAIJ KaMkHkt A a A IAT ' lk rAdCK* 13. HAna*KIA 

rop-ki ovk np-KK'kcnpkHijfk 3 ) cßoijfk, ott». nA©A d A' feA ' 1 » 

TROIJfk HACklTITTk CIA SSMAt" 14. np03IAEAiAH njiKHTk CKO- 
TOMHk l TpaᎠHd CACUfJKkKX MAOB'KKCiM'k 13BECTI JfA'KE'k OT"k 
3EMAIA' 15. HBHHO B'k3BECE AlTTk cp^AkllE MAOBtKO\* O^UACTITI 
AIU.S O.AtvHMk. H JfA*KET«. Cp-kA^UE MAOß-KKOlf 0\"Kp'knHT'k. 
16. HACklTlATT». CIA AP" 684 HOAkCKAA, KEApiü AlBAH'kCK'klbft, 
[lAJJKE eCl HACa^HATi- 17. TOlf nkTIU,IA 0\TH'K3AIAT"k CIA, 
fpO^OBO 2K1AII{JE OKAa^AITTi. IMH. 18. TOpiü KTüeOK-kllA EAE- 
NfMk. KdUSH'k npiB-K>Kll|JE 3dIAU,EU r k. 19. C'kTBOpiA'k ECl AOyH* 
Bk KptiMHd, C<\ kH*ktU n03Hd 3AnaAT* CBOl. 20. nOAOHiHATk ECl 
TkUX l KTUCTT» NOUJT'k, BT* HEJKE 4 ) llp'KIA*T , k. BkCI 3EKpkf 
AKKkHIl, 21. CKOlfMEHl piKAfcKUJE KkCJfTÜTITE 8 ) l HCnpOCITE 6 ) Olf 

Bora niqiHK cee*. 22. B"kci*fc CA'kHi&u.E si coBkpamiA cia, h 

Bk AOJKHJfk CBOl^'k AlArXTT».- 23. H3IA* l !A©B*kK"k HA A*** 
CBOE H HA A'^AAHk'K CBOt JS,0 BEHEpA. 24. "KKO Bk3BEAHMHlUM 
CIA fi,H.AA TB©*, rOCnO^') &<* fip'KUÄApOCTkl* CTBOpH" 
HCHAtHI CIA 3EMA-E TKApi TBOEIA. 25. C« UOpE BEAHKOE Op«- 

cTpaHOE* t&\- ra^i h imioke h-Kctt». hicaa %HBOTk»aa maaaa 

Ch BEAIK"kIUtT 26. TOy" KOpdEAl Hp'KnA4BAI*T'k, 3MkH Ck, UKE 

ckäikAA p^ra-ri cia em©\\ 27. bkc-k ott». teee hakrtti, a<» 

AACI IIHIHT^ IWK B-k BAArO EpIvUfA 28. A aßrKU, K> TEE* IMTk 
C*kEEp*T"k, 0T r kßp r k3 r kiUK> JKE TEE"K p^KK BkCEM'kCKaa ICIIA'k- 
HMvT'k CIA BAArOCTI, 29. OT'k.BpAUJkllllO >K£ TEE*K AHl^E B*h3HIIA- 
T*T'k CIA. ÖTtüUEUll A^YX" 1 * l X' hL > l HipfSHÄTT». H BT». np"kCTTk 
CBOtK B'k3Bpa[TIA]T'b CIA. 30. nOCkAEUII A°VX" k CBOl, CK3I- 
}KA*TTk CIA, H ©ENOBIWI AIU.E 3EUAI. 31. E*A' CAABa r©CflOAIiH"K 
Bk ß-KK'k, B*k3BECEAIT'k CIA rOCHOAk A^^^JT^ CKOHJfk. 
32. npi3ipAIA HA 3IUABK, TBOpiA Hü TpiACTI CIA, npiKACAIAH 

cia ropajfk* B'kCKOVpMT'k ,ci*. 33. BTicnoi» rocnoAißH Bii 
skibot-k uoEMik, noi* Eoroy wofucij', a<»WK« teww 34. A-* 

HACAAAHTIl CIA EUOy EECEA 4 UO*k, AST» 5KE BtSBECEAMv CIA 



1) 1. CEATiH-kllA. 2} 1. *HA*T"k. 3) L np'KB'kicnp. 

4) 1. HEIJKE. 5) 1. BkCJf"WTITI. 6) 1. HCHpOCITI. 



Psalt. Sin. Ps. CVHI. 219 

rocn$A 1 - 35. hckoh-km4i*tti. cm rp*KiiikHiu,i ot-k siuau h 

Bf3dKC*HHIU,l, -feKO Hf KTÜTI HU'k. EAdrocAOBH, A°Y mf uotf, 

rocnoA*- 

Psalm CVHI (CIX). 

Kk KOHIlVk flCdAM'k A^ß^A«"^- KOJKt, \*BdA'kl UOfMl Hf 

npturt'kHH- 2. "Sko oycT4 rp-KuikHi'rf;, oycT4 at^ctiba Ha um 

OTKp-feCMk CM, K'k3rAdrOAdUJ?A HA UM M3'klK0U'k AkCTiKOU'k, 
3. H CAOBfCkl HfHdBHA'KH'kH'kl OKIAX. UlA, H BpdUJM CM CO 
MHOtt'v CII'hJTI. 4. KTv AlOKkßl U*KCTO OKATürdd^* UM, d3T». Hit 
UOAHTBO 1 ) A'fc< s X' K - 5. H IIOAOJKHUIM Hd UM 3TiAC> Bk3 AOBpd 
H HfHdKICT'k 34 KTvSAWKAfHkf U«(, 6. llOCTdBl H4 H'k rp-KUJk- 

HiKd, h A^'KBOA'k M CTAHrrk o AfCHKtK cro. 7. ci*A4 C*- 

AMT"k lUOy, A<» l3IAfT1i OCXJKAtH'k, l U0AHTB4 «rO B«A' 

Kt. rp-£)fk. 8. b*a x A HkC tr * u <* rt! H «nHCKeyn'KCTBO er« 

np-BIUI HH'k. 9. G*A* CTÜHOKI (rO Cipi. H »CHI <rO BkAOKA. 
10. ABtHCKqJCI CM A d IipUCIAMT'k CM CklHOBf <TO H ETkClCAIA- 
IMKRT-k H KTür'kHdHI K^A^T'k 13 A « 08 ^ CBOIJf'k. 11. A<* 
HCmUTAITTk 3dtU0AdKkU/k BkCt£, CAIKO C/Krii CPO, 4 pAJVjjfhl- 
TMT"k TOy*A" TpOVA" 1 » 1 * r0 - 12. HC BXA« <U*y 3dCT*nkHIK4, 

hi b*a'j lxl n«UHAoy«T'K cHpoTnu sro. 13. ks»a x iiaa* «ro 
Bk ndroyc*, b*k pOA^ caiht» A<* noTp'KBiT'k cia huu cro- 

44. B-kCnOMMHI CM EC34K0HHkC OTkU,k (10 I\p'Kji, T W rOCflOAkU'k, 

h rp"K)fk U4Ttpk 2 ] cuoy a* H * ou/kctit-k cm, 15. A<» exa^tt* 
np"KAT» roctioA^ui». btjhx, h noTp'kBiT'k cia ot*k scuam na- 

UbftT'k l\"k., 16. 34 HC HC n«UMHX C'kTHOplTl MIAOCTI H norTvHd 
HACB-KK4 OyBOTd I HltUd I OyUlAfHd Cp'kA ku . fM ' K OyUpTiTKITI. 
17. H K'k3AK>EI KAMTBX, I lipiA« CUOy H HC BkCJCOT'K KAdrO- 
CAORfqifHkK», H ©yAdAI CIA OTTs, N(r©. 18. H OEA'KHC CIA Bk KAIA- 
TBX "KKO Bk pH3%, H KkHHA« "KKO B0A4 Kk *TpOBX (TO H "EKO 
04*61 Bk KOCTI IfO- 19. B*A« «UOy "KKO pH34, Bk NKiKf OKAd«UT"k 
CIA, H -KKO nO'KC'k, lU'kJKC R'klH* flO'KCdfT'k CM. 20. Ci ^"KAO 
©KA'kir4KKlUll<("k UM K*k POCnOA 1 * H T44rOAI»I|IIHJf*k 3*k40 H4 

A«yuj<& uoi*. 21. H tiü, rocnoA' rocnoA') CTBOpi ck uhoi» 

HUCHI TBOtrO p4AI, "KKO KAdrd CCTTk UHAOCTk TBO"K. H3B4BI 

um, 22. -kko Hiijj'k i oyEor'k tcwh. d3-k, h cp*kAku,c uoc 



1) für UOAHTR«. 2) 1. U4Tfpi oder UdTfpf. 



22Ü Psalt. Sin. Ps. CXXII. 

K"k3UIATf CIA B© MH"K. 23. "fcK© C'KH'H, (rAd ©\'KAOHITTk CIA, 
OTTibÄCk CIA, H CkTplACk CIA 15K© np©SI '). 24. KOA'kH'k M©H 
H3HCM©?KCTf OTT» HOCTa, H flATiTk MO* MiUtHI CIA ©A"£a (>Afi,l. 
25. H A3*k EK1X"K nCIHOLÜEHkfO IH'W KH,\1vlHIA MIA, ilOKIvl- 
KdUllA rAAKdMH CKOIMI. 26. HOMOS!, r©CIK\V KOJKI MOH, l CklldCI 
MIA nO MHAOCTI TBOIl. 27. I ©\'Kl£A»AT"k 7 "KKO p&KA Tß©-fc 

ch i t-ki, r©cn©Ai, cktbophati i* ici. 28. npcKAkHXT-k th, 

A T'kl KitarOCAOKICTBIUlH. ß"kCTd»*UJTIl Ha MIA flCCT'klA'AT'k 
CIA, paßT». JKI TROI Bk3BtC(An"k CIA. 29. I OKA-KKAiTT» CIA 
OKAkiraüRUITt[H] MIA BTi CpdM'k l OA (JK A* T ' k CbA ' t:KCl *A<- 
yH&tWii CT©l'A©Mk CBOlMk, 30. ICROK'kMk CIA rOCHO^W S"KA© 
©yCTTU MOIMH t n© Cp-RA* M*kH©I"k BliCyBdAI*. l, 31. "KU© 

cTa © fi,tcHX,wk ©yBoraaro cknacn ott» roniAuiTHi A "k A^fuj* 

MOHR. 

Psalm CXXU (CXX1II). 

K-k TfK'K Kh3K'KC'k OMH M©1 XHB^aiTKitMOV Ha HEKCCH. 

2. ci Uk© ©hh paF/k kr p&K©y rocn©A*i ckoi^t», Kk© ©hh 

paSIxlHIA KTv pKKOlf rOCnOJK.i,''*' CBOIIA, T4K0 OMH HAUJH KT» 

rocn©AW B©roy HALUtuoy, ao'^A«*« ©ifwrtAPHT'k htj. 3. n©- 

MHAO\*l H'kl, T©Cn©AH, nOMHAO\"l HTJ, "RKO n© MkH©r©\' UnA'k- 
HHJfOM'k CIA ©yHHHkHtlHI-K, 4. HaiRAMf HdflATiHH CIA A*V UJd 
H4UIA, n©H©UJ»HHf fOE'kSIOlifcUJHIM'k l ©V'HHHkIKf HH( rpTvA'kHIMTv. 



1) für npxsi. 



V. 

Aus dem Euchologium Sinaiticmn. 

In den folgenden Stücken sind die in der Geitlerschen Aus- 
gabe mitgedruckten Zeichen über den Buchstaben weggelassen, 
nur in dem Falle, wo durch ein solches ein nicht geschriebenes 
t% oder k angedeutet wird, ist nach dem betreffenden Kon- 
sonanten ' gesetzt. Die Zahltiberschriften sind die bei Geitler 
angegebenen Blattzahlen des Kodex. 

Die beigegebenen griechischen Texte sind, wo nichts anderes 
bemerkt ist, entnommen dem Eu^oXo-ftov sire rituale Graecorum, 
opera Jac. Goar, ed. 2., Venetiis 1730; sie entsprechen z. T. nicht 
ganz genau dem slarischen Text. 

6 b. 

MoAHTKd HAA'k KOAOIM CK/ÄTdarO fipOCK-kl}!* HHlv, TA4r«- 
MUA K"k OKpHHtC Hp'kK'kKkHlvUk. 

ROJKI EOJKI HdlU'K, np"KA02Kfti lipH UOCKH BOA* r©p'kK*l* 
AlO^fUlk TKOHUTv B"k CAAfr'KKXsm. I KpIvJKA^^UJAlA KOA"W «>pH 
fAHCKH COAHHK llVKrtk 1 f p-k^aH-KCKTUbÄ BOA™ CKAlflh np'KSH- 
CTTdUk TKOHUk npOCU'Kl|IEHH(Uk, TRI H NVNt, KrtdA'kIKO, 
CRATH BOA* CH» H CkTBCJJH Hü KTJTH B'C'Kll'k nOHp-kliai*- 
qiHHMT» OT'k HilA H KpOD AIJIHHUT». CA fltt KrtdrOCAOKCHkW 
ICTOHkHHK'k, KAAkCTKO Ht JS,X>r Wh. , CBAlUfHHf HIA*rOU'k 1 ), 
R'cfeKdUOY" KOBOy, BHAHMOy Xt H HfKHAHUOV;', ©T*krOHIHIM l ). 



1) 1. AO" " 1 » 2 ) *• OT'krOHtHHt. 



222 Enchol. Sin. 

EiSjc?) ef? t6 58u>p tü>v dyuov ßoitTiofi-atcuv rtüv dfttuv ösocpavsi'wv 
XeyojAevYj iv r^ cpidXiß toü [AsoiauXou ttjs IxxXrjofas. 

6si? 6 ös6? ^[xüSv, 6 tÖ itixpöv 58<up eVt Muiuaeu»; ttp Xaui e?? 
■yXoxu (jLETa7toi7jaa; xal xd ßXaßspa uSaxa xd £ttI 'EXioafou aXaxt ös- 
paitsuaa? xal xd 'IopSavaia psTOpa dfidaa? i% dj(pdvxq) aou imtpavei'a, 
auxö? xal vuv, 8ea7roxa, dyfaaov xö uStup touxo xal itohjoov aöxö -fe- 
viodai itaai xoT? dpuojAEVot; xal xot<; u.£xaXa;A(3dvoooiv i$ aÖTOtj süXoYt'a? 
itY]i"fjv, iaxpetav uaöüiv, aYiaopwv otxiuv, Ttdor^ iirtßouXTJ? 6pax?js xal 
dopdxoo dXeS?)TTjpiov (p. 363). 

13 b. 
AloAHTKa tr&& jfOTAUJTf BHHorp4,VK CM HTH - 

TlJ (CH, JfpHCTe, BHHOrp^A'K HCTHHTvHTüH l OTliUlk TKOH 
A"SAdTIAK fCTTi- TTd CBOIA anOCTOATJ A03Ht HdpfKA'k fCH' 
TU H3paH\'k ©T"k ifcwn'TA np*KHICf H H3r"kHa iA3-K!K'Ki H 
HACAA» Mk» TAK05KA' H H'UH'K (IpHShpH H4 BHHOrpa/k.'h '"k, 
l HdCAA" H > l *V K0 P IHH > l < , V rrt ' REH MHAOCTk TKOHR H4 Hh. 

orpa^H h orrporoui», B'kjfOA'w H hcx'OA'U «ro H3K4BH ott* 
cH-fera i oT-k Mpasa i «tt* rpa^a HOCHUa Koypii*. 

Eujc*) e?? <pux£U|ia dfiiteXÄvoj. 

Kupte, 'Itjooü Xpiori, ou ei -^ ajxireXo? i] &7.i)öivj) xal 6 itaxrjp aou 
6 Y etu PY^ 4 £oxr ou xal tou? duoaxo'Xoui; oou IxdXeaa? xX-fjjAaxa - ou 
xal xov 'Iopa-JjX «u? äpiTceXov i| A?yutcxou ptsr^pa? - iEißaXe? e&vtj 
xal xaxe^uxeooas adxvjv. 08xa> xal vüv, Beozota, ETticpoixrjoov eVi x6v 
djxireXäiva xooxov <pux£Ooov, [uCwoov, ßd&uvov to iXsd; oou 2it' auxdv 
86? ai5x<ö epuXaxa xtjv arjv ßofjöeiav irspi^apdxajoov xd? e?ad8ou? xal 
ildSoo? auxoü rg Tcpovofa oou - Xöxpa>aai auxöv xal itäoav X7)v irepioj^v 
autoü diti udoTj; yaXdCij?, dnö ^vo? xal xpooxdXXou (pepopivou ßia(a>?. 
(Abs Euxo^<>T lov T0 ( ie T a ! Venedig 1885, p. 497.) 

17 b. 

/HlortHTBd nc> OK'KA'K- 

TfE* HCTHH*kHOY u *V MAeB*kKOAWKkLlW KOrOY" Whl Tp'feUJ'K- 
HHH l HfAOCTOHHHH paKH TK»H HaC'KItjJktlJf CA B0r4T'W)f'k 
KAar*k TBOH)fh YBdAX TfE-R npHHOCHM*k l MOAKUTi TH CA, 
BAa/l/HlKC, CK 3(M'kH'klMH KAarU l HlßfC'kH r k!U r K TKOHWk 



Euchol. Sin. 223 

AapOU'k npHMACTbHHK'U HU <1RH, U0AHTR4MH C8ATK1M» KOrO- 
P0A HI V* l R'C*X^ CBATTUX'k TBOHX"k. 

Eu^ P ST( * T0 dvaatTjVai ix toü dpfoTou. 

2ol Tip dXij&ivip xat «piXavöptuitq) öetp ^[xeT? ol d|iapTcuXol xal 
dvdfctoi 8oüXo£ oou ep.uX7]o&ivTe{ tüSv ttXooo(o>v oou dya&eöv eö^aptorfav 
TtpooaYojiev xat Ssö'jis&d ooo, SeWoTa, ouv toT? iiri^sfoi? oou &fa.b6ii 
xal tü>v eiroupav(u>v oou Suipeüiv (lerd^oo; ^pia« dvd8ei|ov, irpeoßefai? 
irfi djcpdvrou fj.T)Tpi{ oou xal iravxcuv tü>v dytiov oou (p. 569). 

22 a. 

MOAHTBd HAfit'h. kA'KIlIHHMK CKKpT»HT»l«.1 UACd. 

Baaaijko rocnoA' K *> K * h4M*k, jkhbtj Ha BTucoK-wjck i 

NA CkUUpfHaa npH3HpaiA, IICHHRAIAH B*k CKATTJX"K, \RAAA 

H3pAHACBd, HpHKAOHH, rocnoAt, o\x° TK01 l nocAoywaH HACk 

MOAAlJlHH A "k CA TIK-fe l nO r \-J?«A H P<»KOy TBOtUOy OTTv^dHHI 
CfUOy OCKBp'kNklUtOUOy CA l K-kKCiyUJTvülK» UACk HIHHCTTÜJp»., 
l^TvJKf K-kKOyilJfHHf OTTipfKATk fCH K"k 34K0H*K CBATttMk 
CBOfMk- CH)fk B'hKOyiU'kUJW HfBOAEIA CnkllOyCTH rp"*)^ l 
CkflOAOKH H HtOC%>K,A, tH ' Hd HpHlATH CTpdllJ'kH'Wyk TKOHJfk 
l KK'kMp'kT'kHTvIY'k TAHHlk MflTkUadrO T^RAA H KpTiBI ypHCTd 
TBOtrO, "KKO A& H3EdBA(Hlv EXA 11 " 1 » 0T1 * ttA ^ B'ctrC* HfHHCTA 
B'kKOyUlCHH'K H .yk'fc""" 1 ^ HAC"kllJI4IA CA KOJKHHJfT» TROH]f"k 
T4HHT, l H4CAd?K,d,AIA CA CBA1"k)IA TBOCIA Tp AFI (310 l ypAHHU'k 
B'k CßAT'feH TBOCH HpTiKTiBH, ^BAAA H CAARA HUA TBOf 
RTiJiJU-kHOf UKO TROf fCTk IVfcCdpkCTRO, CHAA H CAAKA 0TkU,4 
H CklNA l CBATAArO [AWfJf 4 ]- 

Euj(j) eirl tcöv [uapotpa*p»)odvTü>v. 

Aeoiroxa xupie 6 dsö? ^(xtöv, 6 ev 6'J/rjXoIc xaTOixSv xal t« ra- 
irsvvd itpoptüv, 6 iv d^tot? dvaTcaodftevoi;, 6 enaivo? toü 'IopwfjX, xXTvov 
to o3? oou xal ejrdxouoov ^p.5v Saofiivtuv oou xal itapdo)(ou aofT""! 17 ^ 
T(ji acp oJxeVfl T<p8e fuapotpa-pjoavu xal feuoap^vip xpetov >j to(o»v 
Srj ßptup.aTü)V jjiTj xa&apüiv, u>v tijv ßptöoiv dmr)Y<5peuoa? ev vtf[Mp ^T^M» 
oou - Touttov 8s dßouX-rjT«)? {ieraoj((JvTt oo-yx*»?' 1 )«»'' xal xaralfmoov 
auröv dxaxaxpiTu); (isTaXaßelv tüjv «ppixTÄv (xuor/jpftuv toü Tipioo o«o- 
jiatdi; TS xal aiptato; toü XpioToS oou, Sjmo; f>uo&eiif] toü Xoiuoü tcdo?]« 
dxaödpTou |ASTaX^<J<£a>; xal itpalstot, <S>; ivtputpäiv Tot« öet'oi; oou 



224 Euchol. Sin. 

{iuoTTjpio« xal ähcoXauwv ttjc dft'a? aou xal |*uotix% Tpa7ciC7j; xal 
Tuiv aöavaxtuv fiooT7]p£tov, xal Sia<poXaTrdfi.evo<; oüv •f/füv £v r^ dy^a 
ooi> ixxXrjOta, aJväiv xal 8o&dC<uv t6 Svofwx oou to u^torov waoa; rä? 
^jiipac r^? CtuTjs autoü* #Tt ooö iaxiv ^ ßaoiÄsia xal ij Stivap-w xal 
■f) So'ija toü icatpo? xal xoü utoü xal tou avlau irveufiaxo? (p. 534). 

29 b. 

AÜOAMTBA H4A^ KOAEMk flHlftl{JEUk MHOr« BO>A<K. 

HcTO*«EH BOA* *K3BCMi m-Jk,-0iEfl'h. CBOHJfk, JfpHCTS E05KI 
HAlifk, eyTOijHA'Sv ECH K ' CA npOTHRkH'fcllA CHATU H HOK"KAHA'k 
ECH BICK A^YX^ B*A' fcH ' w JKASKA 1 * 1 !"" H KCHSi »31* BOA* 
IIHtiKlgJlJ&KIi" T*kl JKI HTklM-fe pAHH (lpHSkp'KTH HA pABA TBUtTO 
C«TO, l HJK,i,» !H l 3 Hfr0 Kfck A°VX K TKOpAIjllH JKAJKA 1 * l 
K'CKS. SA3ES 5K(r*,!|lW>l* [1/tkTk ETO t %TpOB% fFO, COlf UIAIUIÄ 

oYcttiHtj iro, naAAifiBs. rpi».TdKk tro' sipo^aaah [h] ^aaaoui» 

TBCHMk, HAHOM H ICTOMkHHKOUk TK0E8A EAArOCTH, B'CEAH 
ChAPABHE Kit TUAO ETO, -EKO npOCAABAtEETTv CA NMA TBOE, 
©TktV» H CklHA H CKATAAr© A*YX d - 

30 b. 

MOAHTBA HA p'kBATBM pXtkHlklMk, 

IIpOCTfp'kK p^li,1i HA pACHATHS l npHrKOKA' HHEMk A* 4- 
HkW CKOEW npHrBOSAHATi ECK E'cA pXKtJ HE4kCTHBTd A ""k l 
ß'CKJf'k HEnpHt3HEH. UTpTirAHHEMk JKHA"fc. TBOH^T» HCTpTk- 
rAA"k ECK K'CA 5KHATU HJpk, H K©A*K3NHS« CBCEMK. IIOE'KAHA'H 
ECH K.'tÄ CHA'kl H\"k. EAHHOHAATd CTJHE EOKEH, JfpHCT« B05KE 
HAlUTi, TTd pAHH H'UH'R npHrK03AHTH pXKTü pTvBATBAMTi. 
CHM'k K'kUIEA'kUJHHM'k KT» p&U/E CH llpOCTp'kT'KH H'kIH'K K*k 
TSE K, pACTp*k3AIA CHA*kl HJflk p'klHKlJlHHJfk JKHATÜ p.*.KO\f* CEW. 
Kk3BECEAIt pdBA TBOErO CSI"0 l HU/KAH pXU/K SrO OTT* ©AP^" 
H;A[LHA]lA K0A*K3NH, Ji,A pdAOCTHI* pAA«/"' 1 " 1 * CA n©A' MMrtA 
HMd np-KCKATOE TKAO TKOE l CAAB& BTs.3AAETTv TEB"K C*k 
©TkU,EMk H CBAT"klMk A*VX 0MI *- 

35 b. 

A\C*AHTKA HA BkCI* B0A-R3Hk HOJKkHXW, CTp"KMI*HJI*l* H 
KOAAUUi*Kfc. 



Euchol. Sin. 225 

FocnoA' HCOY-jfpHrri kojk» Hdufk, npocnp-ki woat; cboh 

»U pdCnOHU OKpdTHA'k ICH ß'CA OXTH HfHkCTHBWjf'k t B'ctirk 

nenpH-K3HfUk i b'cUu'k HiA^ou'k i b'ckutv e«a'K3H«U'K' npH- 

rKOKA*HHIMfe nAfCHOV CBOt» npHrß03AHA'k <CH CpTaA^U« B'C'K- 
KOMOy HIA^roy ICTp-krdHHfltk >KHAT>. Cß©H)fk OlfUp'kTBHA'k 
ICH CHATd K'C-RKOMOy HSA»r<>Y piülJKl{IIÖMOV 2KHAU, l K0At3HHI* 
CBOCHK. nO^OYAHAli ICH K'rKKX BOA^Hk' TU pdlH H'kiHt npH- 
TB03AHTM CpTvA^Uf HfA*C<>Y CIUOY CX>I|1I0U9Y Blk HOr©Y CI» l 
nO\*9Y^HTH E0A*K3Hk CHI* OAP"k2KAlUtKI% H03*K CH CTOtAlDHH 
np-KA^ TOKOBR- CkSBpdHH (UO^ B'cSjfk n«,TIH C*qjHH)fk 00 
nATiTH l CK03* UACd l (10 »HAd!!^ t HO KOCTIUTk" 3dTB0pH 

HIBJk A Kk P H A05KJÖ trO, l A dJK A M H*fcAkKk pAEoy tboiuoy, 
A4 T€KU JfBdAA CA T(K*K CAdBX BTs.C'klAdtT'k OTkU,K> H 

ckihc-y i cBAToyuoY A°VX°y- 

50 b. 

AlOAHTKd HdA*k TpACOMOUk nAifi,hHt. 

TocnOAi, CAdBJR K1v3AAHK, B-k3Adrdi* pAK*. UOHK Hd pdBd 
TBOtrO CirO l 3dnp-kl|ld8* TSR*, TpACdBHU,f n0A0YA ( H'H44, iu«~ 

HfMb rocnoAhHfMk, o^koh ca iro, fUoyiKs rAdröAdjf*. aiu« ™ 

£CH CklHlk. KOJKIH, B'kCTdHH HKiH*K OTTi pdCHOHd TOTO, l BtE- 
poytM'k K-k TA. TpACdBHll« C*ijJH-& Kit NAOBttU/K CfMk, OVBOH 

ca rocnoAd i oy u P' ktkh ca > «rosK* oyeot: ca pdSEOHHHK-k i 

pCHf- IlOUAHH Ui», rOCnOA>, BT». IVKCdpkCTRkH TBOlUk- fUCVJKf 
CXI4JW Hd pdCflOH-K CA'kH'kU.t nOMpa*»H CBtTTa CBOH' BkStllHB'k- 

uiddro Hd pdcnoHU ktv eoroy, 3di^*KHtA<Hddro H3 i'ävkto ou>- 

TOUk, IipOEOAfHddrO Hd KpkCTt KOnHfMk l HCilOYLUkliJddr© 
•K3B0I* BOA* H KplkBk' ptKTiUlddrO- K0JKI6, CkJfpdNH A°YX' k 

uoh- noKAOHkiiJddro rAdB* Hd pdcnoH*R- Bk HirosKt Hcnoyt|if- 

HHfUk A*YX* a 31114% nOTpACC CA l KdUfHHE pdCPdA« CA, WII0H4 
U.P'kK'kBkHdd pd3A'Kpd CA, rpOBH OTRpUCA CA, T*KAfC4 
Up'kTB'UM'k O^rOTOBHUlA CA* irOJKf COTkHHKT* OyiKdCI CA I 
B'CH CftljJHH CK HHMk* iUOy}K( p'KUJA, tlKO Ck JCTTk CTUHT» 
BOJKCH B"k HCTHHX. TTkl Xit, TpACdEHU,f, HdSC B'cfc^'k OyBOH 

CA rocnoA 4 l Bii3TpEnfi|jH 1 H.3K-6rHH i-ctro pdEd rocnoAkHU 

1 OTHAH OTT». HirO. 

Leskier, flandb. i. altbolgar. Sprache. 5. Aufl. J5 



226 Euehol. Sin. 

69 a — 71a (ohne Auflösung der Abkürzungen). 

ai\lt K'TO npHCMACT"k T"KAO K>KHC l KpTvßb HC A«»CT©t HT». Chi, 
TO rp'KJPk CCK"K fipHCMACTT»., HC pACMATp-KIAH T'KAA FFtS. 4 H 

camtv fK pcnc hc AM HTi ctaato Mocro micoMi». TlkMkJKc hc 

flOpAKOlHAHMT». CA Hp'KK'kH'klM'k nOJfOTCM'k, HTv Ä'DCB'kH'kllA 
nOAKHn%l l nAOATkl C'KTAJKHM'K, l BOACtiK npOTHBHMT». CA 
T'KACC'kH'kIM'k AACUpTkACMTi. HHKTklJKC KO Bp*feA' K TtSAtCkHTJ 
HC IVfcA-feCT-k npHCHO E.1%. llH'KH'kCTB'K C-TM4JH5 l BT». C>K'KA< 1HkH > 
H"k AlUC K'TO TBpTiA B'k3AP' ,l}KHT ' ,v C/Ä 0T ' k E ' cfr<5 ) T0 ßrk 
CKOpt npHHUUT'k OCAAKX. -feKO^f KO H rp"K)fk BTvKOyilJf HHCMk 
•KKO 1 ) CAdAOKT». CCTk, HT». nOCA'KA' 1 rOpTiMKC 3A-kHH - OEp-KTACTTk 
CA, TAKO H nOKAAH'KH'kl flOCTTi BTv MAA"K ABA'KCT'k CA npH- 
CKp'kKCH'k, HTv Bk B'KK'kl pAA«CTkHTvl(A nAOA"' 1 ' nOA<"T"k. rStVk 
KO ÄnATv" MH03"KMH CKp'kKkMH nOACKdCTT», NAM'k KkHHTH KTi 
U^pCTBO HKCKOC. TAKO KO pCHC H fk HAUI'k HCX" 11 ' H^JKA^HO 
CCT-k Ü^pCTKO EJKHC l H*>KAI»HHII,H B'kCY'kll|JAI*T'k ( - l "AKT»! 
pCHC" H0AKH3AHTC CA KkHHTH T'KCH'klMH BpATTsJ BTvKOAA- 
IUHHMH KTk 5KHE©1*V MAAO JKC CCT"k T"K)f'k, 15KC H CBp'KTAI&T'k. 
T'KCH'klJf'k }KC Tt\"k BpATTk l CKpTiKTiHAdrO nSiTH CC CÄTTi 
AtAA- AA'kKAHHC, 5KAAAHHS, 3f MAC AUrjHHf , KAAH-RHHC, nOKOpC- 

hhc, np-krp'kn'KHHc obhatj, hhiucawkhc, ctpah-rhoaiokhc, 

CpACHkHOC p'hlA AHHt > lAAHk OHCCkHTd. KCC nAAHA KO HCKTi3- 
UOJKTvHO CCTT* nOKAATH CA' nAMC }KC K'CCrO HCTOBO CCTHk 
nOKAAHHC CJK« CAHHOKR OTT»CT*nHB-kUIC OTT» rp-K\"k K"k TOMO^' 
HC KTv3BpAUJATH CA KT* HHMTk. 1}KC nAKTd HA TOJKA* KT»3BpA- 
THT"k CA, TO nOA^KCHTi CCTT» IThCOy HA CBOIA KAkBOTHH'ki 
K-k3KpAI|IkUllCi CA, AH CBHHkH, KJKC H3M'klB'kUJH CA nAK'kt K'k 
KAA* KAAUCTTv CA. Whl }KC, HAA<*, £, 9R f> AA A' KAa CkTAJKAlUC 
HOpfKTvHOyHU'k AP<BAkHIOMOY KAXA^H^Y"^ CH">Y) liKf HOIMA- 
HHCMk 0TBp-k3C A^kpH Ü^pCTRA, APtB AkMK >M <;> Y pa3K0HHHK0y, 
APCBAkHHH BAXAI»HHU,H, AP tß ^ kHK,uc, ¥ MTdTApW, IJKC CAHHOIK 
OTTiCT*nAk 3T..AA, nO TOMk HC KTi3BpATH CA HA TOJKA 1 - 
T-feUk JKC H TTd, HAA«, K^4,H K'k A<»E(><» KpAUI'kHO-'KA< HH * 
M"KCTO COYX^'KA'U«», KT^ KHHOnHTH'k>M'KCTO "BOAOnHHU,A, BTk 
CUtk^A UtCTO CATvSOTOMkHHK'k, BT* BCAHMH* M"KCTO CkMÜptklA 



1) Zu lesen wohl *kko = gewissermaßen. 



Euchol. Sin. 227 

CA, Rk UAKKKOAljrdHHlv M"KCT© JKC CTOKOA'krdH'kHHKTv , R'k 
CkRdAkNHKd M'KCTO UHpOT ROpCU,k , R'k CBdp'kMHKd M'KCTO 
KpOTOAWECHk, B'k J("kil|lkHHKd M"kCTO pd3A<*BkHHK'k HMUHH'k 
CBOirO, R'k OEH^.hAHB'kCf Bd M'KCTO HHIJJCAICECU,k, B'k TdT'kK'kl 
U*KCT© CTpdHHOnpHHUIHk, B'k EA%A©AK>KH'K M'KCTO HHCTOAIO- 
KEHk, R'k CKRp'kH'HOAWKHk l B'k BATiJfROAlOKHk MlvCTO KTOAK»- 
ECU>. I dlJJC CA TdKO llOKdCUJH, EXAfUJH HA^O CRKTOV' H A hHH ! 
T"KMH EO nXTkHH Kt-CTOyjS,A &kHH r \tll\H B'k nOpOA*. ßW* KO 
KTL- B^A'KTI npHCHO rOTOBH, tKO HC B'KCTS A kH H <• HdCd, Bk 
HkJKC npHACTTi KOHkHHHd. T"KUk JKC, MAAd, HC CkTXJKHM'k 
CH ^OTAljJHH HOKddTH CA, HOHCJKC HC KKMTi, A« KOd'K JKHRH 
K^.A (M '•*' A a d 4 ,£ Hrw A feH 1 " K A (Hk C'kUp'kTkH'kl B'k rp^cR^T». 
TO B-kCK^HK CA H p©AHAH E^A*"^! HTv flOTTvlUHMTv CA B'k 
CKOpt OT'kTpACTH Kp KUA rp'KX'OB'k HdLUH A "k, A<» Hd RkCKpUlllf- 
HkH CßfeT-k/MI CkpAUJCM-k H ß-kCY'kllJldf MH Hd ©KAdlVKJfk II© 

depoy, crAd npHAEi"h ck hcbcch B'k c/uK-fc öljd crocto c*ahth 

)(©TA JKHR'klM-k l Mp-kTBklU-k H B"k3A«»TH KOMCyjK'kA© np©- 
THBO A' Rrtc,MrK *l*0. "KKO TOUOy n©A©BdCT'k ß'CK CAdBd, MCCTk 
H IIOKAAHKHHC BOyi^H© Ck OU,CMk H CTTUMk AX 0Uk - 



VI. 



Aus dem Glagolita Clozianus 1 ). 

(Anfang einer Homilie des heiligen Epiphanius. 



GüATAArO iHH^dHl-k apjfH- 

fnicKoyna KynpkCKddro o no- 
rpfEfHH t"Kaa rocrioAtHtt i 

KOrd HAUlir© HCOtf-JfpHCTA I 

K»CH$"K OKI OTTi ApIMAT'KIA 

1 HHKOAIM'K l * CkH[HT]lH 

rocno^i HAUitro rpoEktfEMk 
n© chtiACHtiH uyivk a'k^m 

KHIBMIIK*. 

H-KTO CfJ A kHCCK Bt3UA*k- 
BkC MHOrO H4 3IMI- HTkTO C*J 
Bf3MA'kKkE MHOrO l UrtTi- 
HAHkf MHOrO' Ef3MA"kKkl MNO- 

ro, "kko ivKcapk cknn"k- 3tu- 

A"K OyEO-R CA l OyUATiMa, 1£K0 

Eorti riA-kTks* oycknc. Eor-k 

IJATiTkl*. OyMp*KT*k l AfrK 



Toü iv äfioi? Ttatpä? ifj[j.ü)v'EKi- 
cpavfoo iTttox^Ttoo Kojcpou XdfO? sf? 
•rijv 8s<Jotu(iov ratpjjv toü xuptoo 

XOt OCUT^pO? ^[MOV 'ItJOOU XpiOTOÜ 

xal ef? xov 'IajoTjcp t6v diti Api- 
;j.ado(ai; xal e£? r^v £v Ttj> ^8tq 
toü xupfao xaraßaaiv jxsrä xi ou>- 
TTjpiov uado? irapa8d£u)« fsfevrp 
fjivijv. 

Tl toüto; oYj|xepov aiy^ itoXM} 
iv Tfj 75* ot-p) iroAMj xal ^ps(j.ia 
AoiicoV 017^ iroAM), Sri 6 ßaai- 
Xeo? 67^01* fr) itpoß^j&T] xal ifjatS— 
j^aosv, 8x1 6 Oeo? aapxl uitvwoe 
xal 1004 äit' aJSvos ÜTtvoiJvtai; 
ävianjoev. 6 8e6« dv oapxl x£- 
OvTjxe xal 6 $8tj? irpd}ia$ev. 6 



1) Das griechische Original ist bei Kopitar 8. 36 flg. abgedruckt^ 
ebenso bei Vondräk 8. 87; vollständig steht die Homilie bei Migne, 
Patrologia graeca, t. 43 p. 439, woher der oben gegebene Text ent- 
nommen ist. Die slavische Übersetzung auch Cod. SnprasL ed. 
Aliklosich p. 337, ed. Severjanov p. 447. 



Glagolita Clozianus. 



229 



B*kCTptn6Ta. ROI"k R"k MdrtU 
OyCkllf l CkdAHäTAtA OT'k 
K*fcKd OT'k 4A4U4 1 } KT»CKp1CCS. 
KTiA* HTüH* C*T*k B'kHCpaUI'k- 
HA!A MA'kB'kl H TAACl I rOROpi 
KUBatKlUTH HA £pHCTA OT'k 
34KOHOnp*KCT^.nkKIK'k; K'k/k.E 
MdpO^H l KOSH l MIHI l OpKKk'K 

i ap^koah; kt»,*,' H"Kcap* I 
Htp-Ki i c*A KIWk oc»,^A (H ' klfa *; 

K"kA< CK-blliTA I UCMI t TOBOpi 
GtUJTHCATvHl; KTvA* AJO^kt l 
Hl AT4H kt l TpXT'k Hf HßARt &h- 
HTUH; B'k ICTHHSv OyKO, 3"fcA0 

K-k ictimur, rtioA kl nooYiiuiA 

CA T'kHlTfT'kH'klU'k l COlftTT».- 
H'klM'k. nOTTvKX CA B'k 4KpO- 
TOHHfl KdUfHk X'pHCT'k, i cauH 
CkKpOyiUllUA CA fipIKp hrx CA 
B'k TEpTkATvl KaMCHk, HTi B'k 
IKÜHTil K/VkNtd HJfk pa3>A^ 
CA' tlOT'kKX; CA HAKOBAA'K 
HfrK>BltAiU"fe*Mk, HT» C4MH 
CkTkpiHI B1ÜU1A- B*k3M-KCA H4 
AP'KBO K4M(Hk, l C'kUHATi 
OYMpiiTBH IA' CkBA3dlUA B(- 

AHKaaro cauncoHa 2 ) c/i-kHki^a 
jfpHCTa, H*k pasAP^tui-k B'ki'k- 

HTUIA *3'kl IHOnAEMCHHHK'kl l 

saKOHonp-RcT^nkHiKU noroif- 
61. 3aiA* EOi"k crtiiHTkUf noA^ 

3fUA* l TIOIX np-SUpaMTvH*.!* 
KOASOUTi CkTBOpl. A kHCCk 
CknaCfHkl CXUlTHMTi. Ha 3fUl 
l OT'k B'KKa HOAT» 3tUAtKR 



6e6? Ttpi? ßp«X" "TTVojae xal toik 
Iv t<ji ^8^] Ü-Tjyeips. tcoü itote vüv 
e?oiv al itpo ßpaj(£o? tapa^al xal 
<ptoval xal {Wpoßoi xatd toü 
Xpicrrou, <u uapdvofioi ; Ttoö ol 
89j[i.oi xal Ivotdtcisii; xal Tauet? xal 
rd ffaXa xal SrfpaTa; ttoü ol ßa- 
otXst? xal lepei? xal xptral ol xa- 
•caxpiToi; wou al Xa|i«a8s? xal 
jj.dj(aipai xal oi OpuXXot ol arax- 
toi; Ttoüi ol Xaol xal to cppilaytia 
xal ^ xooaru>8ta ^ aoep.vo?; dXr,- 
8ä»? ovtu)?, iitel xal ovt<ü; dXr,- 
däi?, Xaol i(j.eX^r»joav xevd xal (ia- 
taia. irpoolxo^av t<|> dxpof«»ta£q» 
Xt'8(p XpwTtp, dXX' aörol oüverpt- 
ßTjoav Ttpooe^pTjSav Tfl Ttixpa t^ 
OTepEÖf, dXX' aurol ooveTpißrjaav, xal 
tl( dtppöv td xupiaTa aÖTÄv 815X6- 
ÖYi<jav itpooexot^av Tip d^TT^Ttp 
axp.ovi, xal adtol xarsxXdo&ijaav * 
ui]/a>oav £ttI SuXoo ttjv itstpav t% 
Cu>7)4, xal xaTsX&oüoa auroü? i&a- 
vaTUKJEV i8eo|i7)oav tov p-efav 
2a;jn|(u>v ^Xtov öedv, dXXd X6<3a{ 
rd dir' almvo? Seopid tou? dXXo- 
tptJXou? xal itapav<J(iot>c dircuXeosv. 
s8u &ebi ^Xio? Xptato; 6iro y^v 
xal oxö'to? itavioitepov 'Iou8a(oi? 
TCS7toiY)xev. 07)|i.epov arnzr^ia toT? 
£wl y^{ xal toTj d7t atwvo? 6iro- 
xdrco t% y^' ^p-spov ooJTijpi'a 



1) 1. aAa. 



2) Handschr. CMncca. 



230 



Giagolita Clozianns. 



CknAUlTHMk.- A^HfCk C"hlld- 
CtHkf KkCfMOV MHPOV) ™HK0 
BHAHM'k l tAHKO HERHAIM>- 

cctyroyKO A kHkCK npwweTti 
rocnoA kHf i cc»YrotfKO ckUOTpt- 

Hkf, C<rtfr©\"EO HAOR'fcKOAlOKk- 
CTBIf, CWfT*Y B0 CkHITkf, ET* 

KO^n* }K( i cku-kpcHk«, coyr«Y~ 

G© KT». HAOB'fcKOM'k llOCKUJTf- 
Hkf OT"k NfGfCt Hd 3EUH, OTT». 

3emaa noA^ 3fUA* Eon» npi- 

JfOAHTT», BpATA dAOK'J ©T"k- 
Bp'k34BK.Tk CA. CknAUITJH 

©Tk. R"kKa pdA°V ,T6 CA - C,R ~ 

AAUITtl BT» TkU* l BTk CKHI 
CkMpkTkH'K KfAIK'kl CR-KT"k 

npHiM-kn. ck paBid rocnoAT»., 

CK UpTkTBTüMH K©l"k, Ck 
Olftlfp'kUJIMH »IBOTTi., Ck n©~ 
BHH'HnüMH HinOKHH'H'W, Ck CX>- 
IUTHUH Bk. TT^M-k Hf-UpTiMAl 
CB'KT'k, Ck nA-KH'Hliekl CBOKO- 

AHTfAk, Ck npkicncAkHHUH 

fipUKTUlU-kHIH HfBfCk. £pHCI"k 
HA 3fMI, B'KpCBdX'OU'k. JfpHCTk. 
K*k UpkTK'kl\"k, Ck HIMk CkHI- 
A'KM'k. A d «V'K'KU'k 1 TAlHTü 

lAJKf T©\" A 4 pA3«fulMii'k 

EOJKHIK [TdlHX.], TAIHA nOATv 

3CUACI* hwa«"" A* «Y B ' KU ' k i 
KdKO I C&UJTHM'k K-k aA*k npo- 
CK'fcTHA'k fCT'k npon©K*KA k - 

H-kTo oybo; KkCA ah npt:- 
npocrk cknacdiTk. «fcBAk ca 
btv aa"R Kork; hh, Hk i tov 



t(p x<fo[Mp, ?oo? 6patö? xal 2oo? 
ddparo;. Sitttj 07j[x£pov toü Seoko'- 
too rapoooia, Btrrij ^ otaovofu'a, 
Sitdj <ptXav8ptoirta, Sittt) ^ xa- 
•caßaai? 6jxoü xal sufxataßaois, 
8ittt) 7tpÄi dvöptunous eirtoxetj/is - 
dir' otjpavoü eirl ttjv -pjv, dito uj; 
Y% ÜK<3xdfu> t^s 7% 6 öeö« iwxpa- 
Yi'vstai, ituXat ^8ou dvofyovTat. oi 
dir' ai&vo? xexoi(i7][ievoi, k^äX- 
Asafte* oi ev oxdtei xal oxi^ 8a- 
vdtToo xa&7j[isvot, to p£fa. <pö>4 
üiroBli-ao&s. [istd tüW BouXcov 6 
8eaudT7js, fieTa täv vexpüiv 6 ösd;, 
[XExd TüW ÖVT]T<ÖV ^ Curf), }«Td 
täv 6ireuöuvu)v 6 dveuöovo«, (terä 
tüW iv axdTsi tÖ dv^oitspov <p&?, 
fisrd TÖüv a{j((xaXa>Ta)v 6 IXeu&e- 
pwrij? xal (j.eTa tü>v xaroiTatw 6 
üirepdvo) tüiv oupavcov. Xptoti? 
in\ 7^?, «STtoTe6xa|isV XpioTO? 
4v vexpoT«, ouYxaTeX.öo>(iev xal 
Öeaotujisv xal -zi Ixet (loarfjpta - 
YVÄp.ev xpuirrol xpuitrd 6ito f^ 
öaujidova 1 )* fid&u>|isv, irüi? xal 
toi« ev ^8ot> Iite(pdv7) to x'rjpUYpia. 



T( o3v; itavTac ditXw? o«bi;ei 
iict^avel« 4v ^Tl ^ 8 ^i °"X^> 
dXXd xdxet toܫ itt^reucavTa?. 



1) v. 1. yv<ü(a£v öeoü 6ito y^? xpoirrd ftaufidoia. 



Glagolita Clozianus. 



231 



K-fcpoyiÄlllTAtA. KlkMCpa >Kf 
CKMOTpfe/\HRT»Haa TBOpA, 4 
AKHCCk KAAA'kJHTvH-fca- eikifpa 
nA'kTKCKda, a ,\kHeck rocriOAk- 

CKA4 A' K,A ' RTklipa HAOB"fcMk- 
CKAA, A A kH(ck KOJKkCTRkHAA 

AtiTT».- K-kMfpa 3a oyjfo ©YA 4- 

pfHTv ETilRddLUt, ,4,kH<Ck EAH- 
Cli,dHHUk KOJKUMk ä&QK'KCRQt 
SKIAHUITf KkIT'K- R*kMipd Ck- 
KA3aH-k ETklKdAlUf, A kH(Ck Ht ~ 
pd3AP'RlU*H'kIUH -K3JI.1I CTvBA- 
3A(T"k royKITIAA' K*KHEp4 
OC&WAfH'fc K'kIBdAUlf, A kH(ck 

*ex.mjk,t H-kiuT». cboboa<& A^P^- 
cTBoytTTi- B-kMtpa cA*yno ni- 

AATOB'kl QX.r&AX& CA (UOtf, 
AkHfCk BpdTkHHUH AAOBkHIH 
KIA*RK'klllf CrO llUTf3X. H*k 
O^EO CATÜUJI JfpHCTOBkH'&l 
MKIVfc KkULTklHf CA0KO- CVklllll 

i R-kcnor CA-kiim h npocAABr 
camiui h nponoß-kjKAk kojkiU 

KfAk'fc 1KA,tCA, KdKO 3dK0HTv 
OCTXnaiT'k, KAKO KAdrOAUTk 
npOUKHTAIT'k , KAKO 0Kpd3H 
HHUO yO^AT-k, KAKO ICTHHA 

nponoB*KA<*eT-k CA i KaK <* cfcHk 

UHUO X - *A HT,i i KAKO CA-kHkH« 
RkCfAfM^KK KIlA-kHUfT-k, KAKO 
BtT'kJf'kl 3dK0NTv OBIT"kUIA, 
KAKO HORTd H3B*kllJTAfT'K CA, 

kako AP EKkH 'K< 1 np-kiA*, KAKO 

HOBAA npOUKHCA. A'KBOL AK»Ak( 
Bk ClOH'k BT» KplwUA \*pH- 
CTORkHtH MKIVK npiA^v <Bp*k- 
HCU,HI KOVnivHCt JKI i norAHk- 



X&ic ta xrfi oJxovojiia«:, o^jiepov 
ti tyj« ifcooofai' )(M? Ti T?jc 
do&evsia«, crjftepov tä T7j? odftev- 

t(o? - x^S t ^ *% iv&p(Uir($TT)TO«, 

afjfiepov ta ttj? 8edt7)T04 ev8e£x- 
vorai* x&e? i^airfCeto, <j^(iepov 
T^j darpairg -rij? öeoVijTo« tä toü 
fSoo paitfCei ofxTjrfjpiov x^C 
iSsojieTTo, arjftepov dAoToi? SEOjtoTc 
xaTaoeo(iet tov TtSpavvov X^4 
xaTeSixdCsTo, o-^jiepov toT? xaTO- 
Sfxoi? IXso&spt'av x a pfC eTat " X^s« 
unoopfol toü üiXaTou aüt(J) iv- 
s7taiCov, aTjfASpov oi TtoXcopol toü 
$8ou ?5(Jvt£? aikov e<ppi|av. dAAd 
f dp dxooaov toü Xpiaroü icdöou? 
t6v X^ov dvuwspov oxoooov xol 
ujjwjoov* axoooov xal SdSaoov 
axouöov xal XT)po£ov ösoö («- 
YaXa 8ao[idoia, ww? 6 vdfio« 6ko- 
X«opsT, Ktü? ^ X^P l< » ^otvdet, iw5c 
ol Toitot 7rap^pxovTat, icffl? at «xtal 
Siaßatvouotv, tcä? 6 ■JjÄ.ioi; ■rijv 
otxoofjivijv icXTjpoT, kä? ^ itaXaid 
iteitoXatcuTai, itß? ^ xaiv}) ßeßai- 
ootoi, TtÄ? tä dpx«ia itap^Xöev, 
xal TtÄ; rd v£a iir^vÖTjae. Buo 
Xaol lv 2i(uv xatd toü Kptoroü 
itd&ou? xatpov TrapaYe^rfvact, 6 i£ 
'Ioo8a(u>v 6(ioü xal 6 15 iftvfiv 
8uo ßaoiXst«, ndÖTo« xarHp<o8r)? - 
8uo dpxispel«, v Avva? xal Katatpa?, 
tva Td 8uo 6jaoü ndoxa Y^vtovTai, 
t6 piev xaTairaodjievov, tö 81 toü 



232 



Glagolita Clozianus. 



CU.HV Ji.'K&ä IVfcCap"K, nirtdTTk l 
HpOAT»'A Ba <*P \tptLAA 1 ), IdN'Ha 

i Kanada, ,5,4 ^"k nactvK btv 
Koyn-k Ex*ji,tTi, osa np'fccTa- 

BfclUTH a JfptKTOK'kHa HdSH- 
Hat*IUTH. A'KB'k JKp'hTK-k ETi 
TTi KfHfp'K A'SdUJITt CA, 110 

hckc i c-kfiacfHkc, raaroA» 

ÄIB'WJl'k I Up'KTirUUT», S1J- 
EJUJE. IHJA'fc! XI C'hBA3ai*lilTS 

arHtHK aaKaaajf*., a ijki ott». 
noraHT» bt». riATiTk Bora, i obh 

Kk CtHk Bk3Hpa\'^, ÖRI JKI 

k*k ca-kH-ki^io i kt». Koroy npi- 
T"kKaa)f;fi- i obi c'hßA3dß.'kiu* 

)fpHCTa OT*kC"klAd)f;R, & l!KI 

ot'k noraH"K iH©A*Y UJ ' kH0 er0 

npiHMa^' l OBI CKOT-kHXI» 
JKpiiTB*, OBI JK« KO?KIH» T"k- 

aoy JKpTiTK* npHHOiua^- 

NT» iioa^' [h]c\*o>ka* HI111 (}K( 
ot'k (ftYf'Td noMH'kax'x, & 

IJKf OT'K nOrdH'k ISBABAfHkf 

ijkj 2 ) OTT». Aken nponoB-K- 



Xpicrroü ivapx<5[A£Vov. 8üo dusfai 
xat audjv ttjv sarclpav STrete- 
Xoüvto, iTteiS^) xal aooxirjpCai, Ca>v- 
twv Xe^o x«i vsxpäiv, eirpaY}«XTSu- 
ovto. xal 6 (isv 'IouSaTo? ISiajiei 
8i5u>v dfiviv e«l acpaY^v, 6 8e ££ 
eövüiv Osdv lv oapxf, xal 6 [asv 
x§ oxi^ -JjtIviCsv, 6 8e T<jJ ^}Xi<p 

ösip wpoar^TpeX 6 ' x «l °& K^ v ^~ 
aavtsi; XptatÄv diteitifutovro , ol 
8s £& sdvwv irpo&ujMB? afahv eSi- 
j^ovto - xal ol (i.ev xttjv^Öutov, ol 
8s ös(5au>|j,ov öuafav rcpooscpepov ' 
dXX' ol jasv 'IooSaToi t}jv d& Af- 
-fforroo 8tdßaoiv ifi.v»j}MSveüov, ol 
8s e$ s&vüv ttjv ix "rij? TtXdvr)? 

X'JTp(DOlV TtpOSXTjpUTTOVTO. 



1) 1. apx-Htpua. 



2) 1. IJKI. 



vn. 
Aus den Kiever Blättern. 

Die Handschrift braucht das Zeichen »e für a wie für M, 
in der kyrillischen Umschrift ist es durch w> gegeben, « fehlt. 

Hb. 

Z. 5 — 7. O'kU'kpkHO Tb* UOAHUt, RkCIUOr*KI KOJKI, UOAH- 
TBAUI CBlAT"kH A "fc TBOI)fh' l T"UH CAWh. EX.fi, 1 l AW*' TB01 
KTiCIAl B"k HTkK l Kp'kUlA HAIllf KTs. flpdBhA* HÖCTABI. 

Z. 10 — 17. Eor-K, ijk( TKaph. crobk. BfAbMi nouiAOBd i no 

rwKB'k CBOCUb H3K0AI Rtkll/rkTHTi CM CknaciHHU pdA' "*A«- 
B-kskCKd, l B'kCJfOT'KB'K HAUT*. OlfTBpkAI Cph.fl,WH'k HAWk l 
UHAOCTHKK TBOSfcK lipOCB'KTI H'M. 

Z. 19—24. Eai3T». hack kxa'j rocnoA'7 npocurk tl*, i 

U6AITBJti HdlUX «rtfCA-kHlUH, A 4 0\ , n r kK<lHH£ [B'kJHkUfU'k A^^ 
CB0l\"k l K'k AlOB'bBk A^pt ck TIS* H.llHCSCiUk 

mb, Z. 6—16. 

/k>4 (U T«B« APtKlUt l UIAOCTI TBÖIIA npOCIUTi, 1^1131*- 

baati htiH (ci, rocn<>Ai" A* 1 HcnpaBi h"kh i omhcti, m luiiJijCk 

A'KA'K p<»AI, H"k OB"kTA TBOirO pAAl, 15K« «CI OK'KIVKA'fc 1 ) HAITk, 
AA B , k3UCi}KeU'k AOY urfeU1 l T*A«CkH l iTkHCAklll HAU1IML 

npiMTH sanoBKA 1 tboia, iajki «ci nockAAA'k k-k »awk. 



1) für ©E'felllT'KA'k (OK'KUlTaA'k). 



234 Kiever Blätter. 

IV a, Z. 16-25. 

TliH ECI JKHBOTTi. HAUJk, rOCflOAlj 0T ' K HEE'kITI'K CO KT». 
KTkHTJHE] CKTKOpiATv H'kH fCI l OT'MIAA'KUJIA KTvCKptiCI njKTkH. 
/k,A HaM'k HE A t ' >CT0,T ' K TEK"K Ckrp-feUIdTI ' TBOT5 JKE CXTTi BkCTJ, 
HEEECkCKalv l 3eUAkCKd1v, FOCflOJi,}. A<* T"kH CAWh. OTk rp'KJf'k 
HdIJliy'k H3KAKH H'kH. 

Va, Z. 13—18. 

TkoH CKIATa-R, BkCEMOriü EOJKE, fc>K« Cf H'KH fipiEMAEM'k, 

Ha paH r \p^uiEHHc i Ha ohhujsehhe 1 ) Haut». BXAis, a ;i"b.H cau-K 

MOMC-Ukt* 2 ) TßOfk* KkMkHOI* 3aiUHITI 3 ) H'kH. 

Vb, Z. 8—14. 
,3-kAOEa Hauj-k he kkpUchi cia kt». Hack, h-k h.saP'Kuiehhe 
RtMkHOE npicHO naM*k kxa 1 rocnoAi Haiucro paA'* tti ko H'kH 

CdUTi OTT». TkMkHkH\-Tv OT"kB£Af l OHICTI l 3äKAK\l l AOCTOIHO 
H3EAEI. 

VII a, Z. 3-18. 

Ecke, ijk« ktvH uouTitkii paA> KaaJKCH-kiiA KoropoAHU,k* 

l npiCHOA KK-KH Uapikft l KA4}KIH'kHX"k paAl aHftfA-k TBOI\""k l 
BkrKJfk HEKECkCKkH^k Clrta^'k 4 ) l aflOCTOATi l M^HEHlK'k l 
flp1vnOAC>BkH r kH)C'k l HICT'kHJf'K A* K ' K l K'kCTiJf'k CBIAT"kH)fk 
TKOIJf'k M0AITB4MI flOHCHO H'KH BT»3Kf CEAIAT» ECI, JipOCIMk. TW, 
rOCHOA') A A "KK05KE H'kH HkCTIUTv MkCTI Clljfk H4 BkCbft A^HI, 
UHAOCTktK TKOEIjfi. ^,A3K b ) HaM'k npHCHO HaCAkA^KaTH HEKI- 
CkCK'kHhA TKOIA CHATyH. 



1) für OMHUITEHHE. 2) für nOMOUlTkUK,. 3) für 34ujthth. 

4) Der Satzkonstruktion gemäß müßte gen. pl. CHA*k stehen. 

5) für A aJK A k 



vm. 
Aus dem Codex Suprasliensis. 

Die Handschrift hat fttr § das Zeichen a, für je a. Von den 
die Buchstaben begleitenden Zeichen sind in den folgenden Stücken 
nur wiedergegeben " über a, h, k, r, ferner ', wenr es einen aus- 
gelassenen Buchstaben andeutet. 



Aus dem Leben des heiligen Isaakios. 

(Ed. SeverjanoT p. 191, ed. Mikl. p. 141.) 

Den Anfang bildet eine Darstellung der Arianischen Streitig- 
keiten unter Konstantin d. Gr. Nach Unterdrückung des Arianismus 
sei aber der Kaiser Valens wie ein zweiter Arius feindselig gegen 
die orthodoxe Kirche aufgetreten ; darauf setzt die unten folgende 
eigentliche Legende ein. 

Etk NIJK'tO IJXHCk KTi HOyCTTvIHH HA KTiCTöU/S 4rTC/\kCK0li"k 
JKHTHHJUTi IKHKTdH Hd 3IMH, HUEHEMk HcdKHH. TT» nO OG-Klta» 
CK HEEfCt KOJKHH TAdCK CATÜUiaK'k KtAMUTt 1 ) CkHHTH H3"k 
norCTTüHA H npiTH K"k rpa^'k KOHkCTdTHHk, HC OCrtSuidK'k C4 

CkHHA« hbtv noycT-WNa h npH^c ktv HapiscHiUH rpd^'k, h 
oKpUTf KoroKopTxH'ki/* tpccH noTomv ^.oyiukHUH, h no 

UHAOCTHB'TKUk HfpfMHH fipOpOU/fc OI'Hk ß'k3rop-fc CA B*k 

»TpoK'k iero, h OKk\-ojKAdaliif Kkc%A*- n© kojkhw jk« 



1) Zu RirtaoiT« vgl. § 70, 8. 



236 Cod. Supr. Isaakioslegende. 

IIOnoyuiTfHHIö H4Kil3dl%lllT0Y0Y M0 V n pHCHO Ha nOAk31iHOI6 
E1JCT1». fiäTh BtAHKA OTT». norAHTUH^Ti , H C'kK'kpaK'kUJf 
IIA-KK-KI CKOA np'knAOyB'KllJC p-RK* p« KKMKI* ') ^\ö1fH4B'k 
flA'fcHiaAjfK OpdlCHHK' CKpkEk JKt H RfMdAk HI^OYA* HUHiSX'Ä 

rpajKA* 1 "*- T-krA-s H'Ecapk Oy'dA-k h ttj. ckEivpaß-k koa 

CKOA rOTOBkHUJf CA H3HTH Ha C^nOCTATTd. H KTüCTT». HCy©- 

AauiTÖ ieu«Y Ha noA"* rAAAAT"k boh CKOHjfk pa3rop-kKk ca 

CKAT'MHU'k A«YX 0U ' k dK ' U HH1> A dHHHA,K * GoVCaH-fe CB4- 
T"klH ©TkU/k HÄU1 HcAKHM npKCTSvflH KTk 3'kA©HkCT r kH0Y*Y l,0 Y 

rAarcaV u,-kcapoY, 0TBpk3H n,p kkrh npaBOB'fcp'kH'kjjfk, h 
oYnpaKHT-k th rocno^k n*Tk trsh ap-SA« 1 töbo«. oht». jk« 

BHA'KBia-H BT* T4K0l*"k HHU1TK ©Bp43-K H B"k npT»,THUlTH]("k 

cTapu,a np'koEHA'K hhhi ot-kb-Kuita muoy hh reAHoro cao- 

BECf HI BO B"K T"Kr,l,a T©Y HH CA"%Ji,& Hp'kHOpHSTvHkCKA. Td«M 

naifki Ha ov T P Hia HcjfOA* u,TO Y "«"^Y CTd "P^A" 1 HHUk h 
pim u,aeapoY 2 )' OTBpk3H u.p'kKBH npaKOB'fcp'kH'kiH^'k, h oao- 

AttietUH BparOUlk TBOHU'k H K-k3Bp4THHIH CA CK UHpOUTv. 
U^Capk JKS CAOBfCH CHAX nOMOYR'k, H5JK« piMS CBATTUH, HKO 
»OKpa^lUlH CA CK UHpOUTi«, C'kB'BTOBAaUlf Ck CkB'KTHHK'kl 
CBOHUH, A 4 ©TßpkSXTk UJJklTkKH. RpIflOCH T'fe, JKi H npOHHH, 
HJKI K-tea)f«, OTTk apHCBlü 3kA*hlA ß-Kpid, OAMt CkßpaTHUJA 

Htcap-Kj h HapxiraB'kuic ca teuoY H <>Y CUHiaB ' klU( ca caoBtctu'k 
tero uuneaa^ h )fp'k3aHiü. nocaoYuiaK'k >Kt hx"k u/Kcapk 
nptioKHA'fcK'k h iioha«. B" , Ar©A kHHK ' K - ** böjkhh Ksc np-SeranH 

MOAtÜUJE BOra, && B*k CKOp'K C'kTBOpHT'b nOUOUJTTk o npas'EH 
Ktp-S. nO ATlBQM JKf A kHHM OYMHHHKTi U,"KCdpk BOA CBOA 

Hc^oJKAadUif Ha paTk. eaatkchiüh jki np'KCTaB'k 3 ) h Ha iixth 
npicT/&nH K"k himoy h hmt» 3a <>Y 3 A* koh'R lero cTABkuiuf h 
raaroAV 0TBpk3H u.p'kKBH npABOB'Kp'kHiüH^'h. oht, jki no 
OBiusaio cßoieuoY Htnp'fcKAOHtNTt np-KKTücr-k. cxuithh jki 

EAHSTi U/KCapa EHH^Ä H, A d OTTvCTXnHTTi,, H HC MOJK44pf> 
OT'kTp'krHXTH HBrO. ETUCTTi }KI OT'k TOrO HAHUITT., H CkT(- 
K01H4 CA MH03H H pA3AHHkH0 K KJKA» GHÖ)f* H, OBH np^TH- 
teWK, OBH BHHH, & AP^Y 3 "" JKkSAHJeUlv, H K^Ba HKKOrO 4 ) CCB*K 



1) 1. ptKou^HK. 2) 1. u.'KcapoY- 3 ) !• np"KCTaBk = 

npUCTdRk (np-KCTdBÄk), ZU fipIvCTAKHTH. 4) 1. H'KKaKO, 



Cod. Supr. Isaakioslegende. 237 

sorS rionoYCTHK'kuioY B*k3Uoroui« OT-KTp^rH^TH pxivE lero 

OTT* «►V 3 A' M KOrfhHTÜA IVKCAp*. TT»r/l,d U/KCAp'k 0\"AATi. K-kSKti- 
CHK'k CA Kk3tptK'K C*UO 0H4U0 KtfA** U*KCTO H"fcKdKO AK'M 
BAI1*. OhWTXi MCAK1ÜÄ H THHTÜ ClipkAAUJT* >) (lAkHX ll AtJCk 
HäCT'k Bk HJH H TpkHHKs 3-fcAO AWT© H KSflMHKSe. KTi HCX(( 
tl'&CTO AUITI KTknaAtTTi KAKT». AIOBO CKOTT», TO K TOUOy 
JKHKO Hl K3A'R3JT'k. C'ktlOTpHB'k ©ySO U/BCApk UtiCT* TO H 
Oyß'KA'fcK'k, QKO CKT.k CkUpkTtHA (6C1"k, HOBiA*!; BkBp'KlllTH 
H TOtf, H H.J,« riXTkUTw CROHU'k. ETsEpTiiKiHOy JKf KTJB'k.üJiJ 
AOlIklOIIOY HCnOB-feA'HHKOV- JCPHCTOCOBOV HcdtfHOlf B*k CTkUpkTTk- 
HH,m. n%MHH% (ip'BK'kICT'k U/KATt Hf tljlHHUT-. HHKdKOTOIK« 3TkAA* 
AEHI6 KO CHAOS» rOCnOAA HAUItrO IcOlfC-XpMCTOCA ni1HUn»A** klu A 
AtBA ArrtAA H3AP[A]CTd 2 ) H HC THHTki TOA H H3Rtfi,'WUl& H 
I10CT[a]KHCTA Hd OXTH H pfKOCTA leUOlf' UHpTi. TIK-fe, KpH.IH 
Ci H K'k3UXJKdH- H Cf pEK'lUd ©THA©CTd OTT» tftrO, Bk CfEtC 
JKi STUKT». np'KKAONHB'k KOAtH'E SAdrOA^PbCTBI KOl'A TKOpa- 
UlTAdrO fipOU'klCA'ki UHOriU O pdK-k^k CBOHJfk. B'k.CTAB'k. 
2Kf OTk MOAMTETJ H TtlCk HH'EUk n^TkUk tlp'&A' kB AP H 
U/ECdpA, H ndK-kl »Wh. 3A oy3A<& KOMBI EVfeCApd pitt Kit 
HtCdpCrtf AP^3dCTklüV' T*kl O^EO, W IfKCdpOlf, O^UOpHTH U* 
JfOT-kAlUf R'kKp'kr'k IIA BT* TKH», Hl, rOCÜOAk ÜcoyC-XpH- 
CTOC'k ^OyAHM-klH TOEOI* OJKHKH UA H3B«A'h. UA «3^ CETH 
TKOM5/Ä Hd OBAHMIKHte Hf nOKOp'kHddrO TBOS€rO 9\UA. fi,A H 
il-KIHU nOOyiUTAHK. TA, nOCAOyiUAH UfHf H OTBpkSH HP'KKBH 
npdBOB"Ep'kH'klH\"k H ©TTkAASKAT* A i H 0A0A*I6111H pdTH, HA 
H*JKf HAfUIH, H ETkSBpdTHIJUH CA UHpkH'K, H K&frtT'h. HA %B.AAX* 
XÜAÄtHHa. U/fcCdpk 2K< KHA^BT* EAAJKIHddrO H CBtTkAkCTBO 
AHU.A I6r0 H CAOBJfkH*!* AP' t » 30CTIk ^KV SAS'UB'k CA Hl U03KI 
OTkB"KlllTdTH l€U8 CAOBICf. TAMI «0 UAfl'K SACK TAArOAA 
U/KCdpit K-K BAAHtCHOYOyUOY ' ß,A AUIT« CAfKO Hf 0TBp"k3* HH 
OTlkAAUlk U.p'kK'kBf f1pAB0B'Kp'kH1ÜH\"k, TO H'TO E*A«TTb. TOrO 

A*K<fkU4; TT^rAA pasrH-SRABii ca cbatiühui^ a*YX" 0U ' k K,krd: - 

AkHHKT» \"pHCTOCOB'k nO npOpOU/K HAHH HA ff^A'BA IJ^ECApA 
H3ApAHrfHT-kCK4, TAKO H HUHU npopfMf U*RCApO\" 0\*AAOy TAA- 



1) I. -uita. 2) An dem verletzten Rand der Handschrift 

fehlt ein Buchstabe; es könnte auch HSAP'WCTA gestanden haben. 



238 Cod. Supi. Isaakioslegende. 

roaV AORpo th E"fc oveo, n-kcdpoy, nocAOifüjag'kujoy uehe 

OTRp-RCTH H OTTkA<*TH U,pTkKBH npaBOB'Kp'kHIJHY'k H Wk^lk- 
IJIOY B*K3BpaTHTH CA UHpkHlv H'K l€AU4 HE nCC/lOlfliJa UEHE HH 
np'BKAOHH CA, TO dUITE TTU WkATi Ha paTk H 5KHK k OBpaTIHUH 

ca, to a<* b-kch, ciko n-ftcTTk rocnoA' raaroAaA-k huhh ukHotx.- 

HAEUJH EO Ha paTk H CkHH,A,FlUH CA H Hf B'k3U0>Kf WH CT4TH 
lipOTHBÄ BparOM'k CKOHUTi H IIOKt riUlJIH OTTv AHU.A H\"k, H 
nOJKEHXT'k TA, H B'kB'KrHEUlH B"K XfiAUHHX* H TOy JKHR'k 
OTNEUTi CkTOpHUJH, H T-kr^a OyK-kCH KTv HaCk G'kA'W TBON5A, 
ÖKO ECT-k GOr-k Ha HEEECEJfk H>KE TOKOI* \-OyAHM-klH. CH CATil- 

ujaK-k u/Kcapk Oyan-k npHS-kea /k,'Ba eoahphha, hma i€A'HOMoy 
GaTopHHKT». a AP«Y ro V°Y M *V Oyhktop', nptA< lcT ' h ' HU4 np-K- 
noAOGkHaaro raaroAV 3aTBOpHTa h Bk temhhu,h ck BkCKKOiK 

CKpTvGkl* .H BfpHr'kl HaA0*-KHT4 Ha K'k!»» HsMOlf) A dHk A (}K( 

OKpaujTk ca oyt op* h no covteTkN'ktM'k lero npopEHEHHH. 
T-krAa BAaJKfH-kiH HcaKHH ocKaaBHK-k ca M4aiü pEHE ivKcapoy 

WJKE TH rAarOaa)f"K, aiUTE TTü KT^BpdTHLUH CA JKHB"k, TO 

hUctt» rocnoA^ raaroaaAk M"khoi*. ha« we u/fccapk n*TKUk 
cbohm'. iipt^A' P'HEHaa >ke caaBkHaa u^xd noHM-kuia eaa- 
jKEHaaro HcaKHa BEAOCTa h 3aTBOpHCTa h, hkoke noBEA-RHO 

HMa G'klCTTi U.'KCapEM'k. B'ktll'kAT' * f CBATTJH Bk TkU'HH^ 

he np'KcTaaiUE hoiutk h A k " k ct* cAk3AMH moaa Bora npH3k- 

P'KTH Ha CTaAO CBOI6 H BTi CKOp*K nOC'kAaTH leiioy flOMOUITTk. 

AouikA'^ujov '>ke nucapov- leAHoro rpaAa bah^h ^oyHaBa 

CkrAAAaBli BOA CBOA H C'kB'KUlTaB'k CA Ck HHMH HapEME 
AkHk, Bk HkJKE CkHHAfT"k CA Ck paTkHHKTvI. C'kllJEA'KUjS }KE 
CA I6M0V HE UOJKE CTaTH HpOTHK* pATUHKOMTk, HTi HAEU1TH 
K'kAaK'k flOE'KKE OTT» AHU.A H)fk, OHH ?KE 5KfHUa)fX Bk CAk%W 
H Kt',Kä A 0H A f C(A * H OGp-KTTk nA*EBkHHU,% OTBpTiCTX B'kCKOHH 

ßk H«. h ck npEnocHTOM-k, hjke pa3BpauiTaauiE a <5 V u,;¥> l6r0 ' 

>KfH«UITHH JKE nOraHH RH A*KBKUJ{ , «HO BT». nA'KBkHHU./'K 
B'kCKOMH G"fc5KA, Kk3'kM-kll!l Orrfk 3ai1AAHUJA HA'KBkHHU,^ H 
CkJKErOUJA H Bk rfEH, H TTi MÄ.'IHUTt TO\" f\ptfl,ACT r K A^Y 1 "* 

tio npopEHEHHio pasa kojkmh HcaKHia. 



Cod. Snpr. Basiliskoslegende. 239 

2. 
Legende vom heiligen Basiliskos. 

(Ed. Severjanov p. 15, ed. Mikl. p. 11.) 
Mkcaua Mapra K'k 7 A« Hk - u*«umhi6 CBATaaro EacH- 

VHCKd. 

K'K TO Bp'feUA l^'bcapkCTKOBaB'KUJOy A\agHMHHHO\* npHA« 
IipkM KHkHHK'k K'k flc'KAHnHWAa 1 ) M-feCTO HH*k BOKäROA<» HME- 
HEMk ÜrpHnd, ll IIOH,^ Ha B'kCTOHkHXIK CTp4HX npHBCCTH 
KpkCTHiaH'kJ IKpkTH HU'k KfAA KOTOM'k. KAdJKIHTUH 5KE FliVCH- 
AHCK'k E-kaiUE Bk TEMHHU.H flAaiA CA H UOiU CA H rAdrOÄA" 

rocno^H, noMaiiH ui it okahhh Mose npH3'KAHHie, a 4 Ht oi"k~ 

AXM(HTi G^A* ^TTv CRATTüHJpk M^vJKk. H IÜBH CA leMOlf PO- 
CllOAk H P* 1 »' nOMAHXJfk TA H EhnHCaX"k TBOKB HMA C'k CAv- 
UITHIMH C'k TOCOI* lipkßOI6 M^SCHHK'kl, TRI JKE CH HOJKaAM, 
HM'%E nOCAÜfKAf R'kSTvBaH'k teCH, H'k MHC3'KX"k crap-fcH 
KÄ>A fll, H' »*"k lUfA^ O^CTpOH C,A C'k *>KHKdMH CBOHMH, H 

npmu'kA'K uxsiHHie npmuEiiiH ß-k KoMaH'K^'k 2 ), H'k m koh 

CA OTTk MXKTi, aSTv KO l€CM'k C'k TOEOBK, H HE HUÄT'k TEKE 
Kp'KAITH CTpayk MAOK'K'lkCK'k. H ElACHAHCK'k JKE flOMOAHK'k CA 
BHA"K A Kh P H TkMHHU,H OTBp'kCT'kl. JTkAE JKE CB^TTi K"klCT*k, 
B-kCTaBT». MOAta'ULIf CTp-ferÄilUTAA BOHHTJ TAarOÄA »WW &&- 
AMTE MH B.9ÄX. MAAO A kHH1 > A<* UJEA"k ÖlfCTpOtK SJEHETU CBOA 
Kk BkCH XoVMHrailkCH'k 5 ), HO TOM' JKf fipHAK K'k HCTHHkHO\fOy- 

u«y xkhu/k r«cn©A°V Moieucy Icoifcwf XpHCTöcwf. bohhh 

JKf p-KUJA EOHMTx CA, EAA K'k CKOpt HAHkHX HCKaTH TIEE. 
fiaCHAHCKk pEHE- HA'KM'k OVKO, EpATHM MOB, RTv KCynt, 
A^JKf HE npHA«TTv B'k KoMaH-k KOl€BOAJ. BOHHH }KE HAOU1A C'k 
CBAT'kIHM'k EdCHAHCKOM'k, H UIEA'kUJC npfcE'kHWA Ck HHMk BTv 

Aomoy ierc*. h bha^bti. Bparm* h uaTEpk cboi* MOAtauif 

CA HU'k TAarOA^A' nptES.A'feTf B-Rp-fe JfpHCTOCOB-k H MOAHTB* 
CkTBOpHTE MH-K K'k r©CnOA«V) A A C'kKOH'kHAH'k e*a* 
K'k HCnOB-KAaHHI CEUTv- a3-k GO OTkJfOJKA* «TTv Back, H 



1) In der lat. Leg. AA. 88. t. I. Martii, p. 237 : Asclepiodotus. 

2) gi-. Kdpava ntr. pl. , in der lat. Leg. Comaiia fem. , auch slav. 
unten fem. KdliaHa. 3) In der lat. Leg.: in vico Cnmialis. 



240 Cod. Supr. Basiliskoslegende. 

OTT«. CIAH HC BH^HTf UfHf B'k HAkTH, Ul'kA'fc ** K"k rOCflOA^f 
UOAHTBA CTvTKOp* 3d B'k! H 3d BkCirö pOAd KpkCTHHHkCKd, 
Ad H nptkCTdHCT'k 0\f}Kf KOYMHpOCA0«j'JK«HH»6 Ht'lkCTHK'KfHUTt 
H npHAfTli KAdrOA^Tk ^pHCTOCOBd HO BkCCH 3CUH. KOlöKOA^ 
JKI ÜrpHfl-k KkA*K3"k BT». ÜMdCHICKt rfiäj^lx Ck3"kBd CTap'RH- 

uiHHTd rpaAd. K-Saiuf jki xpdu-k koymhp'cktjh hckohh, HapH- 

l^dieU'kH üiTACk 1 ), H AP°Y r " KIH GcP^HUTi 2 ). OHT». »« KAH3Tv 
KärO JKp'kTK*. CkTBOpHB-k HCKAAUil TTIUJ/k H] EdCHAHCKd, H 
nOBEAlC npHBCCTH I H HH'kl TtMHHHkHHKTJ B'k rpdA«Y Koild- 
HkCKOV H T*y HUT». CXAHTH * J^T*'" 11 KO CKOpO OTHTH OTT». 
fllldCHA. pESf B0I6B0A4 UdrHCTpHjaHOlf H BOHHOU*k' CkBA3d- 
KTvUlf BdCHAHCKd KHKKIUT« IlpHBf A^TE. OHH JKf WkA'UJC AUJA 

CKATaaro Eachahcka h ckEdSAß-Kuif i€ro ckTBOpHuia teuoy 

OHOVLUT« H TB03AHA OCTptJ BT>.H03HLUA B'k ©HO\fUlTX H 
OBOyiUA H H KHMÜULITf I6r0 >Kf HHa^*) ßKOHJf Kp'kKH K?l'0 
BtUhm. I10AHWTH- PB03AHI EO KTvHHA«»UIA fi,« KOCTH l€rO, TdK© 
SO EflUf 3dnp-KUJT(H0 ClOC'kAdH'klHM'k OTT». EOKiBOA'kl KTk 
iffUOy. BIAOMT» Hit MX'lSHHK'k IfpHCTOCOB-k KTv KoMdHlt Bk 
BCAHUltk U*U'K Ckl HdMA nliTH CBATTiH rAdrOAV AUITI OflATk- 
«IHTTk CA HA US flATkKT»., Hl OVEOHTTv CA CpkA'lM UOK5, TOCnOAk 
UH"K nOUOUJTkHHK', H A3T». 0V3kp* ßpdf"fcl UOA. TOCnOAH EOJKI 
UOH, CknACH UA ©TTi WfCT'h. AkBOBk H CkX-pdHH Uä CT». CBATTü- 

huh cbohmh. uoAäiiiToy jke ca leuoy A <>H A c,ula HA cfA0 > Ad 

nOMHHRTTi UdAO. r«CnOH?A a K* «AOlf TOMOy (AHHTJli'H E*EdUlf, 
HMA H5H TpOtaHH 3 ), TOCTH JKf UX2KA, HJKf BfA^d^;«; CBATddrO 
BdCHAHCKd, BttdUlf MM ' H\"k A« T P HI Hd A'CAT«. OHTtUTi, MM 
KlA^lUTf WK B'k KATCTH HpHBASdUJA CBATddrO A* K * CO^CR dBO- 
POBIJ. OndKTU MM C*kl CkBA3dHTk UOAHTBÄ CTvTBOpi Hd Ad'k3l;, 
H HdpOAT». CkE-kpd CA KTv tffUC-y, H dEHI€ BTUCTTk TpaMT», H 
3K0HT»., HKOMM ETiCKONHTH BIA*UJTHIM-k I6r0 OT*k CTpAX'd. 

fipMUUAT»"J®V *i HdpoAoy KTK H« U0 V RkCH A" 8 ^*"* Ca KH " 

AAU1TI A* R d OEAHCTBkHTkB'kUJd • TH KO BTJA'K'KX* H H3 A 4- 
BTkHd C0VX' K ' H ICTOH'HHK'k H3HA* H3 tftrO, K5CT"k M?« H A° CH^Tk 
AkHHI BHATJBTi >K« HdpOA^ 10YA (cd TOCnOA^rfia pHBdd\*% 



1) In der lat. Legende Petason. 2) Gemeint ist Serapion. 

3) In der lat. Leg. Trojana, das -H = griech. Form auf -i\. 



Cod. Snpr. Basiliskoslegende. 241 

AP«Y r ' k AP°V riA > KTC ' fP^K« 16 npHKOCHITTi. C4 KT», tfiuoy. 

kha"Kktv"»h jke rocnoAiorfH ceaa Toro KiüB'kUJfie m*ya r *- 
poBd rocnoAOV ct». BhcftMk A 0M<JU "k cbohuty. npHKCJKAAaps. 

XI H E'KCAUJTAA CA KTv NfMO^ H lU/fcA'KBdajIf* , H IHA UHOrd 
3HAMfMHIil TKOpSaUJf, H BkCH CAAKktaX'X KOTd, H BOI6BOAHH'kl 

crto^riwi KkpoBdiuA Kik rocnoA^V H OTp-KuiHuia ler© ©tt». *3Tk. 

AEHI6 H?E npHA' CTaA,0 KOAOK*k H3 l'Op'kl H ÜOKAOHHUJA CA 

•6MOY- ha^ujtim' xt hui nxTEMk no Bkca uUcTa B r kiBA'\'% 

3HaMEHHta CBATTilHM*H KaCHAHCKOM-K , MOAAUlTOy CA H TAarO- 

axuutov Bk Bkc-kjfk utcT-kx-T». iero Kaaroc/iOBJCTBHTik A*V u,d 

UOa rQCfiQJS,ä. npHUUEA'HUlCU'k JKE HUTv BT» HEHJKE BkCH X'OT'K'X'X 

KTkKOYCHTM h rAaroAauiA ieu©Y - ra^AS « bo TpiTHi A (Hlk 

l6CTk, 110 tfEJKE HHHkCOJKE BTiKOVCH. EAaWEH'klH JKE p(HC HCHAk- 

h"ehti lec'M'k EickupkTTiHaaro spauikHa- Back nHTaieTT». 

X'A'EB'k, a MEHE CAOBO KOJKHie- Back BECEAHTT». BHHO, UEHE XI 

EaaroA'fcTk cBATaaro A^Y/t* 1 ' rac ^ kp-küht!». riHuiTa, uene 

JKE XpHCTOC'k- Back HdCUTAT'k MACA , UEHE JKE UOAHTBlü' 
BACK nOKOHT'k JKHBOTTaHOie, MIHI JKE UOH XpHCTOCK" BACK 

©A^A^tt» pus-w, uehe jke npAB'AA- btu beceahte ca cm*- 
jfOUTv, a3Ti xi n-tTHieuTv* btu KpacoY'«'''' ca 3rtaT0M"k, a3-k 

Xt KpkCTCMTv- BTjJ HAI6TE BHA'KTH K'HA3a UaAOBp'KMEHkHA, 

a3*K xt sai* uiicapa BtcikHaaro- pehett». e© rocuoA^ m©h- 
ha"KT( BAarocAOBkieHHi ot'ua MOiero, npHiuliT« ©Yr©T©BAHOie 
Bau'k HTJcaptcTKHie. A°ujfA' kU1(U T» *' HU ' K Hd «Y T P ka B ' K 
KoMaH*. ca-kiiiiaaph. OT*k UHor-k, text Tßop-Ruu boisboaa 

M^K'kl KpkCTIliaHOM'k. EkAU3'k Xt UAf HCTflHUH' B'K BOI€BOAU 
pfHE- npHIJUA-K IfiCT'k GaCHAHCKTv. MOKfA'R Xt B©r6B©A<i BkBECTH 
I6r0 BT* XßAWh. aflOACHOBTa H JKpkTH - AUITE AH Hi JfOUJTIT'k, 
TO ET» CKOplJ CkMpkTHHi n©r©Y KHTH '• »3e.tA1t.Ult Xt H EH- 

(*iurf rAaroAaajfs;- BkA-fc^T* bt». A -P au ' lk JKM>h, noBtAls e© 

JOieBOAA HAH X-kp'klUf H3B'klTH TH HAH H( JKTkP"kUJf 3kATi 
>YMp1iTH- riOMTOCAH tof&O, fi,ä H« 3kA"K ÖV'MkpEUJH ElipOY A K1 * 
rfEBHAHMOY^Y"^ K ">rOY. CBATTÜH Xt M*')£HKKTv ptMf A3*k 

BtA*) »ko moh Eorii BkccrAa bhaht*!» ca h bhahtt». a^ctoh- 
H'kiA cßO/A- a3Ti nouAkH* ceee paAH, A d noBTiAaTT». HOYA''* 1 
Bora MOiero, ie?KE bha'kiua ha axth bea*uithi mehe. bohhh 

Xt, HXt K-SU1A Ck HHMk, pUllJA nO HCTHH'R BEAHKA HOYA"* 

Le ski en, Handb. d. »ltbnlgar. Sprache. S. Aufl. 16 



242 Cod. Supr. Basiliskoslegende. 

KHA'KX'OU'K Ck Hl lU'k HA*UITE. CHIl' JKf rAarOA*UJTEIU'k npH- 
UIEA'kUlE nOAUJA &ACHAHCKA H BkBEAOUlA H K-K KOK5BOA"K, H 

raaroAd teuoy BoießOAa- ttu ah i6ch Fiacn[AH]cK'k cack-wh; 

CHTv JKf (IfHf a3Tv ICCM-k. BOHsBOA* Pf*«' NECO pa^H OlffJO Hf 
JKkptlllH 110 U/KCApkCKOy nOEHtHH»; KaCHAHCK'k pcHC k'tc 

th noß-kAa, mko he JKkpx; a3"k Bk hhx JKkpx Köroy CBOieuoy 

JKpkTBX JfBAA'K. KOKSBO^a Xt CA'kllliaKk paA"k KTvlCTT» II 
pCHC BAarOA'KTk UHAOCTHB'kIHM'k EOrOM'k. H npHCT&flHB'k 
IlaCHAHCKTv K"k KpaA - * fittt JKEpkU.EM'k- MTO KCVK HMA EOrOlf 
KaUIfUOV; OHH 5K£ pfeUlA- flnOAOH'k. KaCHAHCK'k pCME' HApC- 

scHHie sora Baujiro naroifK;»; B-KpoyiiK.ui'rHiU'k kr rffuoy 

3HAUEH8l6T'k, BkCk EO KivpO^/ftH KTv rftUOlf SlOr'klK'HtT'k Bk 
KtwK'kl. B0K?R0,4,d p«>|(' K0I6 HUA HUa'ITv KOTk, l€UOY>Kf ThJ 
pEHE JKp'k'l'H; RaCHAHCK'k pEME" UOH BOI"k HEM3Ap(HEH'Hlv 
K5CTTv M HfBkHITTv H HE pa30VUtvA CA H HEHCnOB'KAaH'k, HEBH- 
AHMTv Chi. BOI6BC>Aa PEHE* m'TO ©yKO, HUEHE AH HE HUdTTi 

koi-Tv, leuoyjKf pESi • jKkpx; BacHAHCK-k raaroaa • tanzt k'k 

CBAT-KIH^'k KHHra\-Ti AE2KALUTA HMEHA KOTa UOI€rO, AUJTE 

keahuih, &a raaroA*. B0I6B0A4 1 *"' pkHH he koa ca. Hach 

AHCKk pEHE' OTEU/k HdpHH,aaT'k CA H BkCEAP'K^KHTEATk H TO- 

cnoAk h Kork h KkdvWk u/scapk h rocnoAk cdßawok h 

C-kliaC'k H UHAOCp'kA'k H UlTEAP^ H MHAOCTHBT». H A A,kr °- 
Tp-kt!\H, TOMttf a3T». »CkpiK }Kp"kTB* JfBAA'K. ROK-BOAa pEME' 

leuoyxE j^oujteujh Eoroy, rkski* ?KkpH h i3e*a h hack, he 

KO leCH lipHSTvBaHTk llpKU^JKApaTH CA. RaClAHCKT» 01HI • KkH- 
EMH JKpkTBX MOBfv. H Bk3A"KRT> pXH/K HA HEBO fitVC BOXE 
BkCEAP'kJKHTEAK», leAHHTiH EAAKE H UHAOCpkA*, nOCAOVLIiaAH 
BkCR^'k B"k IICTHHK pAKOTdKRUITHIY'k TEB"K, I10KAJKH H 
UkHt HEA^CTC'HH'K paßt CKOIGUTv CBOW, EAafklH*, CkTBO- 
pHRklH MAOßtvKa H K'kOEpASHB'kiH 0Kp430UTk CKAT'klHU'k 
TBOHMTi- H5KE RTvA^H^ HAMTi A^YJf« 1 CBATAArO TBOier©, l"0- 
CI1©A H Ic*y-XpHCTOCE, «YCA'klUJH TAACk UOH H HOABHrHH HESÖ- 
BECTBkHA H raoyjfa KOyMHp'K CErO H H0Bpk3H I6r0 H CkKpOyiUH, 
H paCkinH lU'k CKBp-kHaB^' 1 ) JKp'kTR* H nOKAHtH lU'k, UKO 
TU K5CH KAHHlk KOr-k 0BAH4H UkHÜ CHAX BOXkCTBA TKO- 



1) d. i. CKBptHABXI*. 



Cod. Supr. BasiliskoBlegende. 243 

HSrO KK Ck MdCk. H AEHK5 UOAHTRX CTwTKOpHK'KUJOy l€UOY 
CkHIAf Orifh Ck HEEECE H ntSiKkJKI JfpaUA H A r k?KEHUEH'kH4ArO 
BOra CkTROpH aK*kl n-feC'kKK AP 0K£H ' K - KHAUKTv }KE BO(€BOA d 
H3KH>Kf ß-kHTv, H RkCk rpaA"k B'kSMATi CA OTk EUR'kUjaarO 

cTpajfa. ocra jki »Tpk crattuh noA h raaroAA- &a ktiCKPTi- 

CHET"k EOfk, H pa3HA*T"k CA RpA3H l€rO H KtJKäT'k OT"k AHU.A 

teuoy HfHaBHAiujTHi lero, orifk np-k^k tiiiMk a<» hoha«""* 

H IIOlUAHTk OKpkCTk BpArkl CSCÄ. KOK-KO f \<« >K« nOREA*K llOC'k- 
A4TH KOIlH'kl H I3RECTH I HC XfSAUA' TAHtkU.'K EO CKpiiIKTk- 

Taaiuc 3%B'ki Ha Hk, h pmt k-k hemov- o&oyreHf h RkciA 

MHAOCTH KOTTv CTO^JK^k , IkCÖ fiAfi,H HHaKO pflf H !HdKO 

CkTBopH; rAaroAaaiu« }Kp"kTH, a<» B* JKp'kTB'w mücto 

BA^BOBAHHieM-k CKOHM'k CT'Hk npHHECE Ha )fpaU'k H KOra HA- 

uuro noKkwi, A a <* e-ij he e'ua'k bat^x-rt», h hack ktj ortfk 

T'k nOJKfl'A'k, a K'kIJfOM'k Hl MSKÜrAH, H TfK£ K'kl HOtUPATv 

SiTpk ocTatvTvUia- n-k octa HHHkcoWf npHuswh ßp'k,\a avrph 

CHI Olf Ol' HM. HTv H'kIHU HCIlOR'fcJKAk UHlv RAk)fRORaHHI CBO- 
KSMk H npHCTXnHR-k nOJKkpM, H OT"knoyUIT* TA - AlUTf AH 
Hi \-OUlTEUJH, np knpOCT-k C'kUpkTH np-kAAMli TA. KaCHAHCKTk 
pEME* HE JKkpX KOV-UllpHlTv KC3A Y UJ ' KH ' K,HU ' K > Hk EOrC-y 
CKOKäMOy H55KE Bk HEEECE\"k JKp'kTBÄx CAAB'k, H 3H41IEHHU JKE 
OrHW, H2KE BHA"k, H IH4 SO^kUJH CHJfk CtTROp* RTi HMA 

OTku,a h ckiHa h cRATaaro A ö YX* a ' paar'H'SBaR'k 3Kt ca roksroaa 
noBEA-R lero o\"c*kk'h*th. reaouia jke h H3 rpaAA h «yc-KK'- 
h%iua h Ha M-kcTk Hapnuaieu-k ^HOCKopik 1 ). ROieROAa ske 

flOREA'K T-kAU HSUOy R-kKp-kUJTH Rk p"kKX, HTi Bk3AIUA K3 Kpk- 
CTHHHH OT"k CnEKOY<*AT©pa A<*R1iUJf tef-ioy T P H A <ca TH 3A4- 
THU/k, H C"k3TvA<» K5M©Y HpTvK'kRE MapHHk KTO KpkCTHMH'k 

R*k KoMaHk. KkiRai.^Tk >ke HoyA (C <» MHOra Ha M'kcT'k rouk, 

H RkCH HaCAAJKAaMvUlTEH CA «IOyA fc ' k CaaßiT'k 9T'ü,A H CklHA 

h cRATaaro A°VX' a nurf-k h npncHO h Rk B-kKki R-kKOUk. 
AMHIfK. 



1) In der lat. Legende: in locum qui dicitur Dioscorum. 



244 



Cod. Supr- Homilie des Chrysostomus. 



3. 

IfodH'iu apYHinHCKoyna 
KocTaTKHta rpaAJ 3a4- 
TooycTddro c a o k o Ha 
ckitxi* riacjc* (Ed. Sever- 
janov p. 479, ed. Miklosich p. 365). 
PaA<>Y HTf Ci ° rocnoAH 

KKCEl'.Va. KK3A(CKkieu.U\ EpaTk- 

i«, h naK-Hi piK*, pa^o»fHTf 
c\- rocnoAfc gahsti, hhmhmjki 
H( nkniiTf ca - rocnc>A k H 3 

UpKTK'klHY'lv BTvCTaA'k M C 
HHM'k HapOAT» MHOrT«. CKa- 
T'MH)fR. npa3A»»N'kCTR©YHM'k 

oif so lik caacTk h ivkaom&aP 1 *- 

CTKkNO, Ck KO B*X HCTHHX 
AkHk, HJKf C'kTB0pHrt*k TO- 

cnoAk K"K3AP<»A*V HM ca H Rk3 ~ 

gfCMHU-k CA Bk Hk, HpöIlOKR- 

AHM'k cknackHaaro A kHH n <*- 
uiTHie, npcinoK"kAM M ' k cna^a 

HaiJlfl'O K'kCKp'fcuUHLK5,naHf Kl 
HaUlf CknaCCHHie KkSkriHIU'k, 
UpOnOBtEAHMIk oyMpklllTBCHkie 
AHWKOrtOBO, NfHHCT'kl)p* K'KC'K 

naUHfHHiejCTvnac^Hkie KpkCTH- 

UHkCKO, B'kCKp'kUJCHkie Hip'k- 
TK'klHJfk. KTiCKp'KllJtHjvieM'k BO 
)f pHCTOKOM'k OyTaCHtTT» TIWHa 
OPHkH.1, HpkKk IKf Hf-OyCTJ- 

na*ti ov-MHpaKiTk, aA'K u\~ 

TIT-K CA, AHtaKOa'k C*KTOyi€TTk, 

rpiijfK oYupkiiiTBiaieT'k ca, 

AOYCH A^KaBkHHH npOI'OHHMH 
S'klBaiftT"k, 3fMkHHI HA HfEfCa 
BkC^OA a,, " k ) CÄU1THH Bk aA"K 
CBOKOKACHH KkIRabüTk OTTi 



3. 

Eis TT)V TplTjU-EpOV (XV d- 

a - d 3 i v toü xuptoo rj p. ö v 
'1 Yj o o ü Xpiaroü 6 p. l X ( a 
(Migne, Patrol. graeca t. 49. 50. 
p. 821). 
Xoipe-s ev xopup iravxoT£, dra- 
jnjtol dosXtpot, irdXiv spcü, ^aipere" 
6 yupto? ey'cu?, jayjSev p^pip-vaTE" 
6 xiipio, sx vsxpüiv eY'f]Y 5 P Tat xa ' 
p^T auToü oj(Xo? ttoXuj d^wov. 
c EopTCtau)p.sv ouv ^8su)C T£ xot 
auxppövuj«, autrj yäp dXTjöS? tj 
Tjp-epa, tjv litotTjosv 6 xiipio;" draX- 
Xiaatup.e8a xal eu<ppavöö>p.ev ev 
aÖTg" xT]pu£ö>p.ev r}]v toü a<oTTJpo<; 
dtvaaxaoiv, piäXXov 81 ttjv ^p-STe- 
pav ßorjO(U|xev aurojpiav, xYjpuSo)ji.sv 

TTj? 0<UT7]pi0!> Yj^pa? TTjV 6lt<J(iV7 ( - 

oiv, XTjpu$u>[iev ttjv vexpu>oiv TOÜ 
Siaßo'Xoo, ttjv rfiv dxaÖapxcüy 
Saip.d'vtDV atyp-*Xu>3iav, rJjv tü>v 
j^pioTtavÄv oturrjpiav, ttjv T&v 
vexpüiv dvaaiaoiv. Ata ■y ot P **}? 
dvaoTao£u>; toü Xpiotoü oßevvoTou 
|i£V feevva uuprf?, oxwXtjS 8s dxot- 
p.YjTOs' teXeut^, aSvj? TapaTTSTai, 
irevdet SidßoXos, d;iapTia vexpoü- 
rat, irveiSp-axa wovrjpd 8t(ux£Tat, 
ot dnö y^J? e '* oupavou? dvarp£- 
vouoiv, o{ sv T<p a8^j eXeuöepoüv- 
Tai tü>v 8eop.tuv toü SiaßdXoo 
xal &£«> TtpootpeuYovTe? Xeyouot 
T(p SiaßeJXtp - -reoü oou, ödvaTe, 
to vTxoi;; itoü oou, qiSrj, t6 xev- 



Olod. Supr. Homilie des Chrysostomus. 



245 



*3ix A HÖK0 '' k " k H K,K Kcroy npH- 
B"6raKRiiJTf rAarortXTTi fi,Ha- 

KCAOKH- KTkA* TH, CkUpkTH, 

jksao; KA* th, dA«, noB*A<»; 

BHMd 5Kt HdlTk ieC*F"k CBATddrO 
npd3AkNkCTBd H TpTiSKkCTBd 
C(r<9 XpkCT*k, HHtt M ICJfOA' 1 - 
TdHNHKTv KSCTT». HdUTk BkCKJfk 
A«»Ep*K- TT». BO HC HpkKd HTü 
CkTBOpHAT» OTT». Hf-CXUJTddrO 
Kk CXvUJT(l6 npHBCA'k' TTv H 
HTü riüBH*llJTa CküdCAT», 
OVUpkllJTfH'kl 0>KHKH,rk H 
H(npH«3HHHd npOTHKTvCTKd 

©TÄT"k" TT». paKTJ Hlü CXUUT4 
rp'feX'^V CBOKOAk dßHATx, 3d- 
TAdAHB-k HdUJE p%KO\|TdHkl6- 
XpkCTTi HTÜ, ptM(, HCKCY- 
nilA'k OTT». KAATBTü 3dK0Hd 
B'klK-k 3d HT»1 KAATKd. 3d rflJKI 
AOCTOHT'K H HdU-k piUlTH" 

hto Kk3AdM'k rocnc>A (BH 3* 

BkCC, (€>Kf Bk3AdA-k KiCH ') 
HdU'; EOI"k Ckl HHOMSA 1 » MA °- 
K-kK-k HdCk pdAH HSBOAUA-k 
ETüTH, H BTUCTT». nOCAOTfUl- 
AHR'k A° CkUpkTH, fi,A Hlü 
OTT» K'kskHTÜ/* CkUkpTH 2 ) H3- 
BdBHTV K'k pdBHI 0Epd3"k Ca 
OBA*BHI dHrf AkCKlüH BAdA'klKd- 
HAkTk npHAT-k KOPTv CAOBO, 
H HAOB'KK'k BBktJWf CA CKO- 
KpdSkHTv H pdBHOI€CTkCTBkHk 

oTku,oy* et npiccTpaAd, M 

Hlü OT"k HfnpdKA*kl pdBOTTÜ 



Tpov; Aitios os yjjüv ttj? d-ffa? 
TaoT7j« eopTT ( ? ts xal •rcavTj'ppecü? 
6 XpiaTö"^ 6 xal rcav?o>v ^|aiV tu>v 
xaXtüv irpdSsvoe* outo« (jisv ydp 
%5? xal £$ äpxrj? £uo!7j5£ xal ex 
toü |i7j 8vto<; «t? xö efvai iraprjfa- 
-j-sv outo; xal vüv dTtoXXouivooi; 
sawoe, vexpwösvTai iCwoiroajae 
xal ttj« foo oiaßdAoo topavvtöo? 
dcpeiXeTO* oütoj SouXoos 8vto? 
■^fias t§ djiapxfa IXeuöipoo« iiroi- 
7)3£v, lüaXetya; tö xa&* ^f«uv 
3(£ipdYpa<p ov ' Xpwti? ^H-äc ££- 
7j-fdpaosv ix Tf ( <; xaxdpac toü vd- 
(jlou, Yevdjxevo; öuep ifjjiÄv xaTapa. 
"Etp' <u« aütov xal ^|xä? efavelv t{ 
avTaTToBmoop-ev Tip xupüp «epl itdv- 
Twv <ov ävTaitsSiuxev ^[üv; öe6c 
u>v fiovoYEv}}? av&pmiro« 8t J)|iä( 
Ysvla&at ■>jtJ86'x7]oe, xal ■yiYOve 
uutjxoo; p^XP 1 & a vaToo, iva ^|iä; 
aituvt'oo OavaTou fcuoTjTaf SoiSXou 
(j.op(pY)v itpdpsoev 6 täv dYT^ -<uv 
SEoitdTYjc; • oipxa itpooeXaßev 6 dei? 
Xd^o;, xal avdpuwroi; J^afveTo 6 
oufi[ji.op9o<: xal 6(i.oouoto? T<f iraTpt' 
xal TaÜTa 6it^[tEivev, iva i^fia? t^; 
d8(xoo SooXei'a? sS^XijTat xal t^« 
drtjtfa? XoTpa>o7]Tat. Aid Toi>TO 
uaöelv ■fjveoxsto oapxl 6 T^e Ca>^c 
^(iSv xofiT^' 8id toüto xal i-dyi) 
x^« d&avaota? $ irrfliii ^ va T0 ' e 



1) 1. KKT-k. 



2) Fehler fttr CkUpkTH 



246 



Cod. Snpr. HomiHe des Chrjaostonma. 



H3kU<Tl». H OTT* HIHkCTHB H3- 

K4KHT-V. «PO fi&A H CkTpklTS 

nocTpaAATH nAkTki* noA4- 

AHTIAk HdUltrO ?KHB0T4 > CirO 
P4AH H HOrpfKIHTi E'kICT'k 
HCTÖHHHK*k EfCkUpkTÜB, £,A 
CklipkTkH'klHU'k fipHCHO CX- 
UlTkH JKHBOT'k n©A* CTI '' H 

iubtü 5K« no 3futt A^spo 

TKOpA [H] HC^t^C-KA «MOBUlk- 
CKVA CTpÄCTH" HIA 0CT0HH0 
}Bf OT'k, KOrOKOpkH"k JRHA«B*k 
8k.CnpHHM4Uli B"k3Uk3A"»- 

rocnoA»» ** H4iu*k Iccy-Xpk- 

CT'k 34 UHOrJK.8* EA4r«CTk 
IipOK4^fHKI^ 0HHU1T44UIE, 

CA-KlTklHUTv SHA'EHkf fi,AUUH, 
XP0U"hlA IVKAUAlUf, BtiCkl IipO- 
r4HH4Ulf, A434p4 MtTBpkTO- 
AhHkN4 H3 UpkTB1üH\"k KT»- 
CTARHA*k, OTT» I1ATH X*"*^ 
tläTk TTUC*IUT*k HACklUITk 

no M©py x°A Hrt1k f boa* 8h > 

BHHO llp'fcAOJKHA'k, Kp'kBOTO- 
SHU* HU.UAHA'k, A kuJTf P K 
4p)fHCYH4rCTA OYU'kpTvlllX 

OJKHKHATi, H mt^T* UHOI"k 
TAHHTv A<>« T < , " Hk lOYA" 1 * 
CkTKOpHA'k. JKHA«Bf SB« 34BH- 
CTttBR H pkBkHklBMB OEkATH 
0B0rA4 KAUIHHieU-k KHtax«. 

rc>cnoAA, AP°Y r0Hl * H ** ©b©y- 

UI44^% Ck CT'KH'k CkpHHÄTH, 
BÖHkMH'Kie JK6 H H4 Bp'kCT'k 

npHBCA^uiA h- H-k rocnoA k 
M4iju' Ieoy-XpkCTk H( n»APA- 

JKHA-k 3A0K«. ]f©lf' VKH ' WH X"' K 



dvrjtoTc dtöiov gaplcnfMi C*»^* 
Kai iraprjv jiiv i«l ■pjc säspyrrtov 
xal Itüfiavo? Ttüv dvdpumaiiv td 
itd&Tj" dva£(a<; 8e 6it4 öaojxax<uv 
'louSaduv diteXdu.j3ave td; djioißd;. 
c piv ydp xäpio? ^(iaiv 'Iiqoou; 
Xpiori« 8td jtoXX^v d-faödTTjTa 
Xexpoüi; ixa&dpiCs, T09X0T; t& ßXJ- 
icsiv i^apCCsxo, x<»Xo2k ifopdraoe, 
Sai'^iova« äirfjXauve, tiv AaCapov 
Tstpa^jispov 4x vsxp&v •^•yeips, ix 
ir^vte apraw icevraxio^iXfou? $X^P~ 
raoev, 4irl ftaXdaar»)« irspieiranjoe, 
t4 58u>p ef« otvov fteT^ßaXe, -rijv 
aijxoppooüaav Jaoaxo, rJjv öüyairlpa 
toü dpxtouvaytoYOO davouaav dv- 
eCojcTtodrjae, xal dXXa itoXXi |iuaXTj- 
pta öaupiaTOC a£ia «ejrohjxev. 'Iou- 
SaToi 84 6ko <p(Wvou xal ßaaxa- 
v(a? xtv^dlvTe« ieot4 ja4v ÄXf&aCov 
tAv xdptov, Kote 84 xaTaxprjjivKsiv 
iueipöivto, TsXeotatov 84 xal 4wl 
täv araupiv ^Y a T 0V " ^^ ^ xtSpto? 
ifjfiÄv 'Itjaoui; Xpiari? oäx 4{tipi^- 
aato tJjv xaxiav ttüv ßXaotp^p.(ov 
'Iou8a{«ov, dXXd xal t6v vätov 
aöroü 48(8oo e?« jidtmya«, xatd 
t4v itpo^tijv, xal xa« otaY^va« 
adtoü e?« paKfopiaTa, xal • oux 
diciotpecpe xi icprfoa>7cov aötoi> dw4 
afoxijvirjs ejiirroojidToav, xal x4 te- 
Xsotalov <S>« updßatov 4itl o<p«Y^v 
T)X&'») **l ">« d{iv4<; 4vavt(ov toö 
xafpovto? aät4v acpovo«;, oöx dvxi- 



Cod. Snpr. Homilie des ChrygcBtomua. 



24? 



HCHAOBlk, H'K H I14IU1TH CEOH 

r \Ataui( ha paw-Ki, no npoponk- 

CKOyMOy, H AAUHT-H CBOH HA 
3A6yiUtHk.a , H Hl «TTkKpaTH 
AHU,A CBOKSrO 0*I"k CT©YA a 
IlAWKAHh.a, H K0HkMkH*Kl6 t3KC 
ORHA HA 34K0AfHUe npHBt- 
A«H-K KTÜCTTv H UK05KI 4rH4 
Hfi'kA'K CTpHI'AlllTHIM'k HJrO 
KI3'k VAACA, Hl npOTHBA CA, 
Hl • npKpli.wlA. XOyAHM'k Hl 

ß-ka-kx-otcrtadiui, cTpawA* Ht 
np*KüjT4aiui, np*KAA4iiJc *• 
«Bic*A aiUT ®Y Y uo V B"k npa- 
KkA%- Hi npHAf eo ß-k npk- 

KOI6 npHUlkCTBHie UXMHTH H 
K43Hk CkTBOpHTH HIK"RpkH'KI- 
HMTi, H'K B'kCX'OTlk AAirOTflK- 
nUAHIM'k H Tpkll-kHktfiU'k H4- 
CT4BHTH 34B4«>KA r kUlHHX"k 
HA HCTHHX. H OlfB'KKAk ''°~ 
CilOAkH«, E/ldPOCTk BIAHK^UK. 

X*yAMAXx, ierc« -«khaob« h paa- 

rOAAAX& K Hl UOy K-kCTw HM4UJH, 

rocnoA 1 » ** A AI » r0T P , » n ' KAHK ' K 

CHI E'EC'kl npOIMHU4UI{. JKH- 

ACßi ha AHu,i rocno^kHi nrtk- 

RAAtflf., OHTv IKI CA-EHkUi HX"k 
U/KAEMLUE. 2KHAOBI XpkCT4 
K4UIHkKsU'k nOKHBdd)f«,, Xpk- 
CTT* «I X'pOMU.IM'k H\"k Tl- 
>HHkl6 AäptfKäAMC H BCIAHMk- 
CK'W CkK«HkH4 A,OBß<i TBOpA 
A»C4>KA4HlwUJTHU'k IMOlf H KTk 
3kA"k U'KCTO A 0K P* A 4 P^ B4A 
HI-n<»YB44niJKllJTH , fM'k TtüU'k 
H CKKpklikH'WHU'k MAORtCKOU k. 



taooo'irevo?, oäx dytiXe^oiv. BXa- 
o<pij(j,ou(ievos oöx dvTeXotSo'pei, icdt— 
o^u)V oöx ■JjKeö.et, iuape8(8ou 8£ 
saotov Tip xpfvom Sixatai;. Od 
r dp ^X&sv iirl t§ irp<u-qj icapouofa 
xoXdaai xal ufMopTjaao&ai tou? 
dniatoo;, dXX' ■Jjds'Xirios 8ii fia- 
xpodopUa? xal öiro|j,ov% öSijffjaai 
too? 7teirXav»)|is'voo<; eU xJjv aMj- 
Osiav. Kai [ia&e toö xupfoo 
tJjv ayaörfTriTa xal djv xp7]OT6*- 
■njta fJ)V [j.eYaX>]v. 'EßXaotp-fjji.oov 
aufov o[ 'IooSaiov xal sXe-jfOV 
itpo; aötoV Saifidvtov sxet?, o 8£ 
xupio? [iaxprf9o}i.o? 2>v tou? 8af- 
[iovai 4x twv dv&pa>irti>^ 7jXao~ 
vev. 'IooSaToi eJi; to itpo'otoirov 
iveitTOov toö aumjpo;, aätoc 8i 

T0U? TUtpXoiK aUTÄV £depä7CE03SV. 

'IooSaToi tov Xptatov iXt&aCov, 6 
8s Xpiaco? tot« ^aiXoTi; aöt5v t6 
tp^siv exapfCexo' xal 8idXoo 8t- 
STeXeoev eÖEp^eTiüv xoi? 6ßp(Covta« 
xal dvtl xaxüSv dyaftd Stupoötxevo« 
toTc d^apfarot? xal fitapoT? dv&pw- 
■Koii, dvs^txdxo); 8e tpipoiv Xot8o- 
p(a? iou>? xal da&evJ]s JvoiifCeTo 
6 biz d^Y^Xtov 8opo<popou[ievo?. Kai 
iva (i^j TtoXXd Xiyovte? S^tujtsv 
[iijxoveiv t6v Xd^ov, eXdaijtev ei? 
atkd xd xsfdXaia tü>v irpaYl^dTiitv. 
TiXoi; yoüv ^sto inl tov oraopiv 
xal Odvatov 6 t^? Sd&j? ßaaiXtö? 
xal itpooYjXoÖTai t<j> JiSXcp 6 6tto 



248 



Cod. Snpr. Homilie des Chrysostomus. 



KpdTKO JKt Tpkna KAIBtTTü H 
HCMOlilTkH'k MHHM'k K'K IipH- 
tUWAH HkCTk OT"k ArflATt.. H 

Ad hs npoAk.v* cAOßa, a<* npn~ 

Jk,(U*h. Bk CAUK rAdB* KCU1TH!' 
BOHkMkH-fef }Kf BtA«"^ B1J- 
BddlllE HA KpkCTT* H Hd CkiJpk- 
Tk CrtdKkH'kH U/fcCdpk H fipH- 
rBOJKA* H,K K-klCTTk Hd AP* 11 * 
CddBHM'klH X'tpOKHUOWkH Ctpd- 
<i>HUOU'k H BkCfcMH CHAdMH dr- 
TCAkCKdMH nOKddH»Hkl6 npH- 

EMkA, CH OyKO KpOTTiKO nOA 1 *- 
AT"k JKf' H nOCTpdA^, HdM'k 

np'KA lv *l raM, *> 6 noA<»A h oyMH- 

TIÄ"k KpOTOCTH E*klBd/Ä. CirO 
pdAH CHj'BO H MTvl AAk?K'HH 
H=CM%. Tpkn-KTH 3'kA'kIHX"k 
Mi\OB-6K'k np-KUITEHkH. H'k H 
Hd KpkCT'k nOK-KillfH'k K'klBTv 
KOAklUd A* Ad H MH05KdMUId 
HC»»fA«<» IIOKd3dA"k, fi,A nOH"K 
TdKO OYCTdßH'l'k E0r0Mpk3k- 
K'MHJf'k HfHCTOßkCTBO, fi,A Ht 
HM'KSÄvTk RHH-kl HfK'fcpkH HH 

Ad rrtarod.siT*k, hk© npocTd 

HACB-KKd (IpölMX'OM'k. llp"fcBOie 

oyKO ck'rpkiit XpkCT"k npo- 

HATTv KM IH , A a K*C*M CX- 
tUTAA Hd dfp"k npCJKfHfT'k' 00- 
B'KUJiH'k KTJCTT» Hd AP* K *> 
Ad K'kIBktllkH AP (Rtl,e rp"KX"k 

AP*BOM'k haobUkom' hu,-R- 

AHTT»' lipOKOAfHTv JKf KTUCT'k 

h Konkiewk Bk pccpd 3d npH~ 

*TXH> OTTv pCBp'k dAdMOBT» 
IKfHX. 3d HIJKf OV'GO 3MHI 



täv Xepooßlp. xctl Hepatplfi 80E0- 
Xopöp^vo« xol öit6 rcaatuv 8ovd- 
jietov TS xal iffi^v TtpooxovotS- 
fisvo?. Taut« 8e icpalai« 6itä(ieivi 
te xal eitao^ev, ^(üv öiroYpa|i.fwv 
nape^wv xal BiSdoxaXoi; imeixeias 
YSV(J[isvo;. Aid toüto ouv xai 
■^(Aetc 6<pe(Xop.ev yevvat'ax; ips'peiv 
td? tfiv TtovrjpÄv dvdp<uiru>v &7rei- 
Xd;. AXXd fäp xal litl xoü arao- 
pou xpejjiao&el? p-ei'Cova üp^a xal 
itXefova Öaiijxara eireoeiSato, iva 
xäv o3to); wauoTQ Ttüv öeoawjrtüv 
ttjv (j.av(av, Sore jx.73 fjfsw aä-roJ»? 
irp&paaiv tyjc diuafia? [atjts Xiyeiv, 
ffu 4' t ^ v dvöptuirov iacaopujaav. 
IIpäSTOv {isv o3v tjvsoxsto 6 Xpt- 
oto; otaupoa&^vat xal ei« täv 
dlpa iirapö^vai, ?va tou? ev tip 
d^pi 8ai'[i.ova? cpoY a ^ s " 0, D ^ X P S ~ 
p-doörj 67tl cuAou, Tva fJjv trtJKat 
81a S6A00 7tpooyevofiev7)v tots dv- 
ttpamoi; äfiapTi'av idoTjTaf ivuY>] 
8s xal •qj Xdyxig tjjv uXsupäv 01a 
djv ex r^; TtXeopä? tot; 'Aodp. 
X>)«>deioav yuvatxa. 'EnetB^j -j-dp 
6 891« tJjv Euav 'Jjirdrriosv, ^ 8a 
Elia töv 'ASdp. icapaßrjvai itap- 
eoxetiaosv (i^Xöe 8e dir<S<paoi? xax 
a^TÄv dp-oo-reptüv, xal ißaofteooev 
6 davato? aTiö 'ASdp. p-e/pt Mouo- 
oso>? xal äirl to}»; fi-Jj dp.apTqaav- 
Ta?), 8ld TOUTO TtTplOOXSTai. ■>) 

itXeupd, iva p-aftcup-sv, 5u oi 



Cod. Supr. Hömilie des Chrysostomns, 



249 



6\r* np-KAhCTHAh., 6\-Ta jke 

Ilp'fcCTXnHTH Hfi,AUä CkTKO- 
pHAa — H3HA< JKf ©T'kpESEHHKS 

Ha okok>, h oyiv&capH c\ cb- 

UpkTK ©T'kflAaUd A* Mocea H 
H4 HE rkrp"KUJkUIH(\"k — CITO 

pa^H npOKOA (Ha ktüuia pn:pa, 

fi,A OyK-RU-k, HKO HE T'tvKUa 

ussfU'h npHHccc c-KnaccHkie 

CTpaCTk )fpHCTOBa H*k H JKE- 
Hail'H. flj\,äU'K KO ITp-KE-K C K- 
3'kA<» H ' lk BlüCTTi, nO TOMTi 

6yra- h flfl,AWh. o^eo he np-fc- 

AkLUTEH'k BKICTTv, XfHä }KE B'K 

ocAOYiuaHHi K'kicT-k, rknacE- 

Ha JKE K^Af* 1 "^ npHJKHTkHHTk 
HAA"k- K'klHM JKE ripHJKHTbK-M'k 

■iä^T»; he npHXHTkieuk an 
i\ji,a uapniHa; ta ko XpkCTd 
cknaea npHjKHT-k he ck ux- 

TKtWh. KlvIRTvllJH, MKdiKf HcdHB 

noca«YiiikcTBoyieT'k,.H'k A°V~ 

X«V CBATOY OCKrfkUJOlf », HKO- 

:ke ap'xaHVEATv raypHMTk saa- 
roüHcTHa-k. cea o\"ko paAH 

KHHkl H pEKpa npOKOACHa E'kl- 

RaiÄTTk jfpHCTOBa, a<» " np-k- 

JKA' PEHSHaa CTdH*TTi H T4H- 

Haa KpkuiTEHku nponos'kAaHa 
B^A^Tni h BaaroA*KTk jfOTA- 

UITHÖ KkCHHTH. HCTEHE EO 
KpkKk H BOA<» H3-A-pEKp"k 
XPTvCTOKTv, A 4 H P%KOl|raHkK3 

rp*kY*k HduiH)c> 3araaAHTTi, 

H Kp'kBkUR KäfO OMHCTHUTv CA 



p.o*vov dväpdoiv rpf(x& oumjpi'av to 
itäftos toü Xpiatoü dXXd xal y»- 
vai£(v. Äodp. -yotp irpäko? IuXccoÖt), 
sl~a Eua - xal ÄSdp. oüx ^TTaT7]tb;, 
Vj 5s yuv»] ü-airariqÖEKja iv irapa- 
ßdaei y^Y 0VS > owö^aetai oe 8id ttj; 
tExvoYovfai;. Hoiat texvoYovi'a?, 
eJ (!■}) 8id t^c TsxvoYovt'ai; Mapia?; 
A5tyj Y a P T0V au)T?jpa Xpiatöv 
iTsxvcuoaTo oöx dvBpl aoveXftoüoa, 
tb; 'Haai'a; p-apTopeT, dXXd icveu- 
p-aroc ^y^ 00 &«oxidoavTo« a5rg, 
xaöö); raßpiijX 6 dp^dYYsAo? eöaY- 
YeXioato. Ata TatST7)v ouv rJ]V 
irptStpaoiv xal ^ uXeopd rcXTjogeTai 
toü Xpiaroü, iva xal td irpoei- 
pTjfiiva ofxovojnj&fj xal tö p.oar»j- 
piov toü ßairrfap-aTo« xirjpoxöxi ^o'' 1 
■^ X"P l * (jiXXooaa Xdp.tj'iQ. ITtj- 
YaCei y^P <*ip<t *al 38uip ix r^? 
itXsupä? toü Xpiaroü, iva xal tö 
xa9' ^jiÄv xsip^YP a< P 0V ^ d{J«xp- 
T(a? ditaXe(4»TQ, xal Ttp at|iaTi 
aöroü xa&apw&ÄjAev xal tiv 7ta- 
pdSsioov dicoXdß(o|isv. ^ p-uor»)- 
pfoo |iSY*^ 00 > jAfiTev^Tjoev 6 X'j- 
orfj;, XP e ^ a ^ v "BaTo«, iva ßa- 
7cTtofr§" äirl toü oraupoü lxpip.aTo, 
oöx ^v STepo; Tditoc 1 ) ßaitTfopwtto?, 
oö iririY^, od XffiVTj, oöx o^ißpo?, 
oöx 6 T»jv pLoataY<«)Yfav ixTeXäiv 
itdvTe? y*P 8 1 " T0V <»<5ßov täv 



l) t6uoc. 



250 



Cod. Supr. Homilie des Chrysostomns. 



H n©p«A* BkCfipHHMIin». w 
BEAkH T&HHA, flOKdHA'k C4 pd3- 
BOHHHK'k, BOA 11 OKp*KCTH CS, 
A<» CA KpkCTHTT»- Hd KpkCT"K 
KHCffclllC, HE Et HHKdKOJKE 
CBpd3d KpkUJTEHkH, HH HCTOM- 
HHKd HH £3£pd HH A'k/KA^ HH 
TBOpaiUTddrO MOAKTKIU- BkCH 
OyBO 0V")CHHU,M p<J3KUr'0UIA Cl 
34 CT0&XA H(0A«HCK4- HTi HS 
HC HM-fe IcoyCk BCATJ, HT» H 
Hd KpkCTtL KHCKUT» CkA'KTCAk 

boa^ btücttj,. no h*ejke oy ko 

HE E'K KdKO Kk U/KCdpkCTKkKj 
HECCC'HOE BkHHTH pd3B0HHHK0y 
BE3-k KpkUITEHkia, riOAOKddUJE. 

lemioy noKddBTiiiJOY ca he ah- 

UIHTH Ca KpkUiTEHkH, ROA* H 
KpkBk HCT04H OTT». npOKOA (_ 
HTdHJfk pf ßp*k CBOHJfk CkfldCk, 
Ad H pd3B0HHHKd CBOKOAHTTj. 
O r l"k HdAEJKaUJTHHJfk i€UO\f 
.STvATi. H KpkBk CKOl^ H3BdRk- 
EHklB RTdETvllif taBHT'k HUX- 
UlTHlUTv Hd Hk HdA«^A*- AUITE 
KO KpkBk KHkHd H K03kAKI 
H nOFlCA'k WHhm KpOÜHM'k 
OCKRpkHEH'klHJfk CRATHTTk Hd 
©4HUJTSHHI€ HAkTH, KOAMH 
fldHE KpkBk \-pHCTOKdM H 

cndCd HduiEro omhujtehhk; 

RTUCT'k KkCÜM'k KpkCTHH- 
HOM-k. dUITE pEHETTk TH KT© 
OTT». H£K'kpkH'klJf^v• HO MT© 

nponaTi» ktucttv Xpkrr"k; 

pkU,H leMOy M G'kIR'kLUHH 

rp'Kjfk btw nopOA* AP'& K * M ' K 



'IouSaiwv sfwyov °^ {ia&7)Ta( - 
dXX' oux fycdpTjaev 6 'Itjooü« va- 
[idtajv, dXXä xal litl oTaopoö xpe- 
|id[xevog 87]|uoupyis üSattuv ^yo- 
vev. 'EiteiBi] ydp °&X °"^ v ts ^ v 
eiasXdetv ei? ttjv ßaotXsfav t6v 
X^arqv Sfya ßawTfojxaTo;, ^XP^ V 
8e t6v (texavo^oavTa p) d|iotp7Jaai 
toü ßaTcttop-ato?, 38u>p xal aijia 
irporjxaro ttjs vu^etoT]? aÜToi) «Xeu- 
pä? 6 ou)T»ip, iva xal täv X^crrijv 
IXeuOspiuo'g tü>v £7nipTTj[A£vcDV xa- 
xwv xal xd aFfia auToü Xuxpov 
diro8et£iß -/svdjievov tüSv s{? aötÄv 
tos iXittBa? lyj&vzwt. Et ^dp 
tö aifia taupu>v xal Tpdyauv 
xal a;to86? 8ap.dXeu)? pavrtCouoa 
toü; xexoiviDfiivoo? d-fidCei itp6? 
ttjv Trjs oapxi? xddapoiv, itdocp 
jxaXXov tä atp.a toü Xptoroü acu- 
T^po? ^[iüiv xaddpoiov ys^ove icdv- 
tu>v ojioü täiv )(piauavÄv. 'Edv 
OUV SlJDj] oo( Tis täv dwuaTojv* 8iä 
t{ !aTaopu>d7) 6 XptoTrf?; süitJ 
aÖTip - iva oTauptuOTj] töv SidßoXov. 
'Eäv etiriß oof 8iä ti ixpejidoörj 
s.tzI $t>Xou; sCtcs aötqi' iva •rijv 
otä S(5Xoo TrpoaYsvoiisvTjV d(xapTiav 
sv Tip itapa8s{oq) dvaxaXsoTjTat. 
'Edv erariß ooi - 8id ti xal dxdv&a« 
icp^psoev; e?us aÜT^i - iva td; 
dxdvÖa? xal toü? TpißtJXoo; toü 
'ASdp. IxptCuxs^j" ixetvo; ydp ot£- 
vsiv xal Tpipisiv xaTs8txda3ij xal 



Cod. Snpr. Hotnilie des Chrysostomus. 



251 



(MSOpHTk. aiUTI pCSCTTi. TH* 
nO HTO JKf H TpkHHI6 HOCHA*k; 
pkU,H I6U8- £,& TpkHHt€ H 
BAklkl^k d^dUOKC» MCKOpf- 
HHTTv' C-BT». KO CTIH4TH H 
TpACTH CA OCX5KA«H-K KIJCTT» 
H TpkHkK H BrtkHCU/k A^^aTH. 
IcOlfCk JKf H/lOK-tKOAWKkUk C'kJ, 
JfOTA npOU'UCAHTH 34 CROter© 
CkTBOpCHkU BkCf n»CTp&fl,A 
HACK fl,lA~h.U&, M UTU OT-k 
OCXJKA'Hk« CRC-BOA 1 * KXAtWk- 

«KO»» nop«A H C4 0T ' K *<H'ki, 
Aa npHKiJK'kuiHH rptjfk hao- 

K-RKOU-k OT-kUTüieTTi., T4Kd- 
JKA« H TpkHHieU'k R'fcHkHAH'k 

KTUCT-k, fi,A Rk3A'fcA4HXfcK. 
3kA-k 3« Ukl* rp^OUlk CROHU'k 

nocrtoyiiuHUHU-k. KpoTM-fcHUJ*. 

C'kTBCpHT'k. 4UIT« TH pCMCTTk - 
nO MTO SATiMTi H ©HkT*k HC- 

iihai*; pknii «eu8* && uti 

CkllpkTOIIOCkHTi ta^'k 3UHHH'k 
H3KrtKK-UTv TA KO 3Ak«Tk Crta- 
AOCTk K'kICT'k HdU'k H HCU/K- 
ACHkl6. aiUTf TH piMtTTi UAKTti 
HfB'EpkH'klH- nO MTO üpHCTÄi- 

natüvuiTf Ha KOA-fcHoy noKaa- 
Htaaif*, ca leuoy; pku,H ieu©v"- 

Aa I HC JfOTAUlTC flOKAOHATli 
CA HSUOlf HCHAOBf H HC HO RCAH 

noR-RAAT-k u.'&capkCTBHie lero 
Ha scmh. HtJHH ©yß© p*ra- 
»ÄUiiTt ca noKaaHn»T , k ca hc 
B*kA* u|T *i •«** TBop"ka)f*, 

R"k K*A*IUT«I6 >K< BkCKp'K- 
UlCHkie BkCKKO KOA'KN© C10KA4- 



dxav&ac xal rpifWXoo« ife»pT»Tv. 
'Itjooü; o6v «pvXav&pancoe u»v, to3 
tSfoo iroi^fiaTDc 0ä,«v irpovof,- 
oaaöat Ttavta öirfar») 8i* ^|aS«, 
fva ^j[xäj xaxa8(x7j<; IXeodepwcnß. 
"Qoitep -y<ip iyevv^dT] 8i£ -jfovaixd?, 
iva d)v ex ipvatxoe lEpoaYevop^VTjv 
d(iopttav toi? dvdpwwn« ditaXed]*^, 
oGta» xal tai« dxdvdai« ote<pavoü- 
tai, Tva tt),v xaxä>; fBwpipjdeMtJKV 
6no t^c «apaxorjs "pi v & l< * ^ 
E8ta« &iraxo7J« ^pieparte'pav Ipfd- 
orjTai. *Eav 84 ewng ooi* xoXJjv 
xal 8£o« 8td tf emev; efoe oöttp, 
tva i,[uZ<; tov &avanj<f>dpov iov 
e?s|*ea«>P-ev toü SpdxovTO«' ^ ifdp 
•^oX-J) ixefa) ijidv ^ovs ^X^xaojia, 
xal to 85o« ixetvo ip.6v y^T 0V8V 
lajia. Tüav 8e eiurg oot itaXtv 6 
aitioto«' 8td t£ xal xoxxfvtjv dve- 
8iSooto )(Xaju.68a, xal 8ti t( iyo- 
voititouv Tcpoato'vTa? aöt«p; eins 
aut(p- iva xal p.-)) öiXovTe« aöt^S 
itpooxuv^oojotv ol 'Iou8atot xal tJjv 
ßaoiXefav atkoS xal axovte« 4«l 
fij« 6p.oXoY^o<oat. Növ jiiv x^ eu " 
dCovre« irpoaexiSvoov oöx eiS^rc« 
Sicep eitpotTtov, h 84 t^ p*X- 
XoiSoiq ävaoxdoet itav ifrfvu xap.«((8i 
4woopav(a>v xal imfsfav xal xa- 
tax&ov(a)v ( xal «aoa fXüiooa 
^op-oXo-pfjoeTat, Sri xipioc l*jr 
aoüc Xpioroi; sie 8rf£av ö«oü 
itaTp«T;. 'Ap.^v. tx 61 &e xal 



252 



Cod. Supr. Homilie des Chrysostomus. 



HHTTi 1 ) Ca HCKCCkCK'kIHJf'k H 
3fMhH-UH)("k H HpttHCnOA kHH - 
IY*k, H KkCKKT^ /ftäKlKT». HCflO- 

K'fecT'K ca, hko rocno,A> Icoy- 

XpkCTT». BT» C/ldBK KOrd 
OThl^a. aUHHTv. 8(14X1% JKC H 
nAailJTIi T"k HHX npHTkHtt- 
HC T'kKMd KO U*KCdpkCTBO 
OGpdSOKddUJf, HTv H KpTkßOa- 
A«Hkt6 H OY KH,CTKO JKHA^ß'K 
HBkHLUC. A 4llJ4 Xf H TpkCTk 
E'k pA\U,K terO, ,\d KknHLU^T'k 
CS rpUCH H\"k. Cl 6\K0 JfpkCTO- 

Kopu,n TBOp-Kd^* hc pa3oy- 

M'KHKLUTC npOllh <AI6Md, lldHf 
JK« KOAft* OCA'kfl'lJJI, TKdpk 

xc hc [Hf-jpdaoy"^ cKoiero 

3HJKAHTMH H TBC>pkl^a- 16,4,'- 

HdMt ko Cknacoy Ha KpkCTU 

KHCHMOY BHA'KB'H HOtfBkCTBk- 

noi€ cAäHku,« XpkCTa npaBk,\- 
Haaro cAkHku,a AocasK^aieMa 

Kf3aK0n'HHKTd H'k 2 ) Tp'kdä 
AP1i30CTk ©T'kB'KJKa OMpa- 



HHB'k 3EMhbft 



Bf3aK0HkHÖ 



C^UJTf npOCB"KUJTaTH OSH 
TBOpaUJTHlU'H lip'fcBCAHK© Kf- 
SdKOHkie. NC TTvKMa JKC CrtkHkUI 
K-KaCd, H'k H 3CMkM TpACKaUJC 
CA HC TpklUUJTtt EOdKOHkra 
2KH,A,CBkCKa, nOKd3ai*UlTH JKi 
H OlfHaUJTH, BK0 KOrTi E'K 

nponHHaieMUH' r-ku'/Kt h hc 
Tpkn-Kauic, H'k Htro^oBaauii 

HE JfOTaUJTH HOCHTH Ha Ctß"k 
B0r«Mp'k3'kK'klH)f'k »H^OB'k. 

2) 1. 



1) 1. nOKAOHHTTk. 



i\ /Xa\Mi ixEivij xal ixepov 
aivtfjAor oo jidvov -jap ttjv ßaat- 
Xefav uitstuttou, äXAä -ydtp xal rö 
aifj.oßo'pov xal cpovÄSe? tüjv 'Ioo- 
Satiov IttsSsi'xvoto. E8u>xav 8s 
xal xaÄajxov £v t^ x &l P l «^ T °ü, 
iva fpacpäigiv auTÄv at äpapttai. 
Taüra (xsv o3v ol ^ptoropia^oi 
ijroi'oov, dyvooüvTSi; tov araopoo- 
[ievov, fiäXXov 8s 4xouata)i; diro- 
xotpXiode'vTei;. 'H 8e xti'oi? otJx 
7jfV(Jif]02 tov eaoT7J<; SeoTtrfrjjv ts 
xal Stjji.ioopyo'v • Iti -yap toö au>- 
•rijpo? sirl toö oxaopoö xpep.atiivoo 
ösoipTjoa? 6 tjXio? 6 aiafbjTOi; tJv 
tjXiov Trj? Stxaioouvifji; Xpioxov 6iri 
tüjv itapav(5}i.u>v üßpiC^fASVov, jitj 
cpeptov t6 xd'A(i7j[j.a «psüyei oxotfoai; 
ttjv "cV xa ^ atoitov ^fTjodfievo? 
oovepyeTv xal cpaJti'Cetv icp&aXpoo; 
xohi r})v [iSYioTTjv äosßoüvia? äai- 
ßetav. Ou (xtJvov 8e 6 ^Xtoc Itpo- 
ysv, dXXa xal ^ f^ IxXovsTto jitj 
cpepooaa ttjv dvo(i.(av tu>v Spuifii- 
vtuv, ev8eixvou,lv7j 8e xal 8i8d- 
oxouaa, 8xi &s6? 6 oTaopoöjxsvos • 
8to xal oux 7jve()(eTo, dXA' &yak£- 
Ttaivs [at) ö^Xoooa <p£peiv itp' sao- 
Tyjs too« öeoatOYsTj 'IooSafoo?. 
Oi3)( o3to>? -j-^P dSeXcpoxTOVTjoa? 
ej(pavev 6 Kdiv t/jv yyjv, oö8 
oStco? ißdpTjoev aÖTrjv ■») tüjv yt- 
^avTiüv uopfowoifa, oö8' ootoji; 

HC. 



Cod. Supr. Homilie des Chrysostomus. 



253 



Hf CHIJ,f 150 KpaTa OlfKIliTk 
KdHHk OCKBpkHH 3fUhW>, HC 
CHU,f OTASKHAT». 3fMkb& CTATi- 

noTBOptHHie cnortOKi», hh chu,j 

OCKBpkHHUJA l€A Hf npaB^OCK- 
TBOpfHHHU'k COAOMktaHf, HH 
CAUH U.HI CkTBOpHUlA HAÖATiJ 
OTTi Hf A, HH CHU.C OyTASKTiHHAa 
I* Kp'kßK 3<\\ApHHHA, NäA'Ua 
»HAOKf HCHkCTHie Cf BCAHK0I6 
CkTBOpHUlA 1 ). CfrO GO A"fc'* KM<J 

h sKtcTOKoie KautHHie ca pac- 
na^aaiue, A-» ©Y^A*'™, * K * 
tti lecTTi. A*YX" 0KkH ' k,H H 

JKHKTvH KaUKlK' HHta^X. KO, 

pCMf, ©T"k A«YX 0BkH4 ' ir0 ,10 ~ 

CAlvA<>Y , * U,Ta KdUTUKd, K4- 
M-KlK'k Kl K-fc XpkCTTv. W 
Hfpd3OVMk0 JKHA<5B'kCKaarO- 

KaucHkie pacnaAf ca h th Hf 
HoyiÄTi», KtsA^ViuHaa A KH " 

JKAT'k CA H AOYUJfBkHHH Hf 
B'KpOYKT'k, OrtOHA HphK r kKk- 

Haa p43AT»pa ca, a<* noycTOTa 
ier© HßHT'i ca. pasAM'a K * 
ca onona h or.na;K«Ha k-kiiua 
u.pkK'kB'kHaa 3a pfKiuaaro 

XpkCTa- Cf, OCTaBkieHT» k-w- 

KaaTTi ßaU"k a°MTi isaurk 

nOyCTTv. OIlOyCT-fe EO BkCf 
HkCTkHOIC >KHAOBkCKOI6 3a 
JfpkCTOOYKHHCTBO, H >KHKX- 
U1THI KTv I'P4A"K H B*k UpkKBH 

aHr"fan OTHAoma ©tt». t*a«Y 

H npUHAOUUA B"k HpkK'kEk. 



aörijv IjxdXuvav dös|«Toop'p]aavTss 
2o8o|ÜTai, od8' adtol ot xa etStuAa 
«Xaaavre? s£ aÖT7ji;, oi5 t6 aifia 
Za}(apioo xal ^SeX Ixj(u&ev Ißa- 
pYjoev OÜT7JV outioc; (Jaov 'IouSatot 

TO [AEya TOUTO ToXfJLYjaaVTE? dos"- 

ßrj[i.a. Ali ydp touto xal al 
axXi^pai iterpai io^t'Covxo, iva fid- 
0<ooiv, 5ti ourdi iotiv if) itveufia- 
TixT) xal C'üoa Trsrpa' Eitivov ^ap, 
<p7]3iv, ix itveofi.aTtx'rj; dxoXoo&ou- 
oy]? itsTpac, Vj 8s irsrpa t ( v 6 Xpi- 
otd?. "Q tJj? 'IooSafouv dyvcofxo- 
ouvtjs' ai 7terpai iaxlabr^aav xal 
outoi dvaioöirjToüoi, tÄ atyu^a xXo- 
veTtai xal ol 2(nJ»ox° l atioroüot, 
to xataTOTao(j.a xoü vaoü jJ-fjyvoTat, 
Tva Xoitcov ifj ep-fj|iu><jis atkäiv 
8si5(frfl. 'Eoj(io&7j -fdp to xaxa- 
itiTaop.a xal iYup.vcu&7) tä ev Ttji 
vaiji 8id töv stitdvxa Xptordv ■ f8oü 
äcpi'sTai 6 olxo? uftäiv epijjxo?. 
Kai fäp xal 7ip7ip.u)Tai [t-fza "ri]v 
}(piaToxTovfav itdvTa Ta täv 'Ioo- 
8at(uv oä(j.vd, xal ol icapajiivovTE? 
t^ Tt6).ei xal Tip Up<p aYTfsXot psT- 
e^Tjoav sxEtdev xal ?jÄ.&ov sJ? rJjv 
IxxÄYjoiav. IIoMd 8e odijjiaTa täv 
xexoijj.Tj}isvu)v ä-fuuv ouv7]Yep9'») 

XptOTip, IVa (idÖlOfAEV ^[jleT?, Sti, 
Xptoroi; a7toöav«)V (idvo; oux dv- 
t'araTai, dXXd itavTa? Toi? s,ii auTov 



1) Dem griechischen Texte nach wäre richtiger CkTBOpAHiTf 
oder CkTBOpHB'klUl. 



254 



Cod. Supr. Homilia des Cfcrysostomus. 



MHora jki T<KAfCd ovcknuiH- 

IJfk CR4T"kH A "k B'kCTAUIä CK 
XpkCTCHTk, fi,& «YR-feM-W !), ÖKO 
XpkCT"k OyMkp'K HC leAHH-k 
RT»CTaHn"k, H"k KkCRX' k °Y" 
n'B4l*llJTHH)fTk Hä ifk KkCKpfi- 
CHTTk. C« leCTTi HkCTTiHTüH H4- 

laT'kK'k npaaAkHHKT». nac)fki 

H CH CTRTTk TaHH*kI JfpHCTHa- 
HOUTv- BkCKpUlLUHHH Upk- 
TBnhJH)fk H JKH3HH K*A^~ 

uiTaaro B"kKa npasAkHoyieuit.. 
ur« p&fi,H o\*eo npa3AkH0Y H ~ 

Mk HS KBACOUfk 3kA0K'Kl H 
AätKABkCTBHia, Wh. Onp'ECH'k- 
K*kl HHCTOTTü H ICTHHTü, BtJ- 
P9YKKU1TC B"k OTkU,d H CkINA 

h CBATaaro a*YX*a> Blk tpoh- 

U,X, ieAHOI€CTkCTBkH% H Hf- 
CkTBOptHX' B'&poyiKUITt ° 
KlvCKptUJfHHH, HAMIUliTt TO- 

cn<»fi,A naKU rpa^xuiTa oywc 

Hf CkUSpfHa H"k CAdBkHA Ck 
<R*KTkAOCTkl* HESEChCKOlft, 

ck CBliTTkAiüHUH arrwu, Ck 

TpXEOt* H CTpaX'OU'k H pA- 
A.OCTHI*- pa^OCTHüR IKt CB4- 
T-klHYT». H npaBkA.H'kIHX', CTpa- 
JfOU JKf HfnpaRk^kHiaHX^ H 
rp'KUlkH'klH^'k. KOI"k JKf MHpa 
BkCEX A* H ' hi CknO^OBHT'kBkC- 
Kp-SllHHHKi CB4T'klH)fk A," K/l ' KI 

EAar-Ki A,aii£Hki h npasoift b"k- 

pOlflt, HKO TSMOtf CAdBa h Apit- 
SKABa Bk B'KK'U B'KKOMk. 4MHN. 



mateuovxas 4x vexpcöv dvtanjotv. 
Autttj, ü»t iv xecpaXaftp, 4otIv ^ 
oejiv}) xoü «doj^a 4opx}) xal xaüxa 
XpioxiaväSv xd jiooTrjpto* rcepl 
dvaaxdascos vsxpüW xal Cu>?j? at«u- 
v(oo TavTjYopfCofiev. Tot^apoüv 
4opxdoa>jAev jx-Jj Iv C6|*ig xaxfa? 
xal itov7jp{a?, aXX* 4v dCöfxoi; 
eiXixpiWa; xal dX^deJa«, itioxed- 
ovts? ef? iraxepa xal ul6v xal 
ayiov irveüfta, ei? xpidSa 6p.oouotov 
axtioTov itioxe<5ovxe<; Tg dvaoxdasi, 
itpooSoxmvTs? xov xupiov irdXiv 4p- 
Xtffievov oöxexi |*ivT0t xaireivw« 
dXX' 4v8«5$o>? fieri Xa|«tp<5r»)To« 
oöpavfou, (ietä <ptDxeiviüv d-p;iXu>v, 
(iexä oaXittf^o; xal <p($ßou xal 

j(apäV X*?* 1 » F^ v T "* v d^wy xa ^ 
8ixat'u>v, qjo'ßoo 84 xüiv dStxajv xal 
djiapxcuXüiv. *Ö 8eÄ? 84 t^? s?p7j- 
vy]5 irdvta? Tfjftä« xataSitooets t% 
[x'etd dyiiov dvaordoso)? 4v ep^ot? 
xaXoT?" e6pe&4vta4 xal uforcsi 8p&o- 
8(JSq>, ^dpiTi xal «ptXav&ptoiri'a toü 
jxovoysvoü? adtoü ufoü, (tetf pu 
8rfSa, Tt[i , J) xal itpooxuVTjot? xöi 
Ttavayftp xal dyaöt^ xal CtuoTroiqi 
irvsujiaxt, vüv xal del xal sJ? xou? 
aftüvac xwv a?tovtov. 'Ajitjv. 



1) Zusammengezogene Schreibung für OTfK'KU'k wu. 



DL 

Aus dem Evangelium des Priesters Sabbas. 

(Sawina kniga.) 

Der Buchstabe t vertritt auch te je; &, auch a, ist = «* ? , 
a == ua je; kr steht nur im Silbenanlaut (im Wortanlaat und nach 
Vokalen), nach Konsonanten nur *. 

Johannes XIX, 1—34 (Bl. 114, 115 [128], 129). 
Tor,vi JK« ÜHAaTTi hoatt» Incoycd h eh i. 2. boihh jki 

CkflAET'klllf B-KHkU> TpkH-SHTv H ET..3AÖIKHUIA HA rAdBXi IIIO^» 

h K"k pH3x np-Knp^A 11 "* obaIlKOIua i, 3. h npHjfOJKAdX'Äi 
kti, HtuSS h rAaroAax"* - paA^Y' CÄ » H*cap» hwa'icktv* i 

CHH^X I n« AAHHTaMd. 4. H3HAC 5K« HAKTkl ÜHAaT'k B'kM'K H 

raaroaa hut»- ci h3bojka* [i] BaM*K [b'kh'k], a* pasSutiTi, 

HKO Bk HEMk KHHTvl Hf OEpHTAKR. 5. H3HA* *« iHCOyCV BltHlt 
HOCA TpfcH-feHT» B'KHkt^k H fip'fcnpKA 1 ' 11 * 1 * PH3*. H rAdrOAA 
HU*V CE HAOB'KK'k. 6. IT A4 3KE BHA'KUJA I dp^HipH H CA^riU. 

B'k3 r knHUJA raaroAXviiJC- pacnkHH pacnkHH. raaroAa Hink IIh- 

AAT*V nOIM'KTC BTJ H paCflkH'KTf, a3*k BO HE OKpKTAl* 
Bk HlUk KHHTvl. 7. OT'kB'fclUaUJA tU«\f Hk>A«I" UU 3aK0HTw 

Hinaus, h no 3aKOHoy HauifMoy A A " kSK ' llH,,k «ctr «yup'KTH, 

UKd CTÜH-k EOHtHI TBOpHTTi CA. 8. irAA JK« CAtlUJA ÜHAdTTv 
CC CAOBO, ÜB©» CA, 9. H BkHHA< Bk npiTOpTi HAKTU H rAArOAA 
iHCOyCOBH- OTT». KXA*V (CH TTd; iHCWfS'k HU OT'kB-RTa Hf 

CTBopn tuvy. 10. raaroAa em8 FlHAAT"k- uh* ah h< ©ttiB'k- 

ipaiUJH, HC B'KCH AH, MKO BAACTk HMAUk pdCHATH TA [H 



256 Savaevangelium. Joh. XIX. 

BAdCTk HlUUk HOlfCTHTH Ti]j 11. OT*kK*fcl|Jd IhCOYCK- Ht 
HMdlUH OKAdCTH Hd MH"fe HHKOf^JK«, dljit HS KTÜ TH JS,A»9 
C'k Klülllf CtrO PMH npHAdKIJ MÄ KAlJlHi rpH^fk HMdT"k. 

12. OT"k TOA-fe ÜHAdTT«. HCKdUJE riOtfCTHTH !, HlOA" *' BkflH- 

aps, r/idrci<\^i|if • diuc ctro nScTtttuti, n-Kch Ap8i"k KlcdpiBH* 

[KCdKT». H/T.« CA TBOpHTk U,-&Cdpk, npOTHRHTTi CA K£CJ(KRH'j. 

13. IlHAdTT». ?Kf CA'klUldK'k Td CAOBSCd H3BIA' KT^HTk IhCCHfCd 
H C*KA* H <* C*A Hl M H Ha UtCT* HdpHU,dEM*KMk AOTOCTpdT* 1 ). 

sßpfiCKH 2 ) <ki roATirawa. 14. et jke Bk fiAT'kK'k ok-Kat» 
roA^V 3 )» s,k xt ro A HHa ■'"' H »'ddrodd HK>A t0M ' K " cf u/Kcap-k 

Kdiil'k, 15. OHH JKE KknHHJf*,- Bk3kMH Bk3kMH. pdCIl'kHH I, 

rddrodd HUix ÜHAdTT».- ivfccdpd ah Kdujiro pdcnkHM; OT-k- 

RKipdlUA dpifHfpfl- Hf HMdM'k U,1iCdpd T"kHHIX KECdpd. 16. TCT- 
Ad JK( nptA' lcT ' k ' "MTi, A<* I pdCflkHÄTk. OHH >Kf HOlM'kUJt 
I BEA^^A Kk HpiTOpTi. 17. H CdM'k CH HOCA KpkCTk H3HA« 
B"k HdpHU,dEMOE KpdKHEKO M'fcCTO, (XI rAdrOAETTk CA EßpflCKTÜ 
rOAT»rd«d, 18. HASJKE I pdCIlAUJA, H C'k HHMk HHd .B. C*A°V 

h <>häa*V) no cpUA* xt i"£«>Y ca - 19. Hdncd jki h THTdd 

ÜKAdTk H nOAOXH Hd KpkC1"fc, ß-fc }KE NdlKdHCr iHCOyCk 
Hd3dp*6HHHk UHCdpT«. HWA«lCK'k. 20. CirO THTAd MH03H 
HT«.T0U1A OT'h. Hk>A £i > aK<$ KAHSTk EU M'fcCTO CpdAd, Hfl,fKt 
pdCriALUA iHCOVCd. H K*K HdHCdHO (BptiCK'kl H rpkM'kCKTU H 
pOYUTs.CK'ki. 25. 4 ) CTÖMJf* JK£ npH KpkCT"E iHCOYCOK-fe MdTH 

iro h «crpd MdTfpe tro A\dpHia Kaeo$oba h MapKta Mdr- 

AdAlUHH 26. iHCOyrk JKE BHA^BT» MdTCpC H OlfHtHHKd CTOAlUd, 

trvwi aäba'Kuii, raaroda MdT(pn jkeho, cf ckiH-k tboi. 27. no 

TOMk JKS TAdrOAa ©IpUHHKOy CS MdTH TBOM. H OTTi. TOrO 
HdCd HOATTk KR. OyHSHHK-k B"k CBOß CH. 28. nO CEJUk B*KA'kl 
iHCOtfCk, aK0 Kca KJ>Kf CkBpklUHUlA CA Htläk, A<* CkKXA* T ' K 

ca K-kHHr-ki, 30. 5 ) h np-RKAOHk rddKSv np-feAacTT» A^X 1 ^ 

31. HlOAfl >K«, n< > MliKf HATTiKT! Kt, A<» M£ OCTdH^T'k Hd 



1) I. AHTOCTpdT*. 2) für (BpfICKTiJ. 

3) Für ©KUAT rOA^V ste ^ ^ n ^ en rostigen Evangelientexten 
iidpdCKSKrH ndcu,t = roxpaaxetHj xoü Kaar/a. 

4) V. 21—24 fehlen. 

5) 28 — 30 fehlt von dem Worte As^si — ■ mlAeoTOU. 



Savaevangelimn. Joh. XIX. . 257 

KpkCTK T"KAfC4 RT* C*K«TX, KU CO KfAHK'K A k HK ET». T* 
CXKOTX, UOAHUJA 5K« IiHAATd, A<* HpÜKHÜRTIv rO/fKNH IJfk K 

K1 k 3'KU*T'K /Ä. 32. npH^si »I BOSHH, h npkßO\fUoy }Kt np-K- 

BHU1A rO/l-KHH H AP 8r0M<> Y pdCHATblfUS Ck HHUk. 33. HA 
iHCOyCd >K{ npHU]'k,V>* ul E, HKO BHA*KUJA I K>;Kf SUpkUId, HC 

np^KHUJA msy roA*RHHio, 34. h-k tA HH ^ ©tt» boih-k kohhiuh 

(M«Y P<Bpd npOEOA«, H H3HA' <»KHf KpkBk H B©A d - 



Lesiien, Handb. d. aKbuIgar. Sprache. 5. Aufl. 17 



X. 

Gleicher Text ans verschiedenen Qnellen. 

(Ohne Auflösung der Abkürzungen.) 



Matthäus 
Zographensis. 

14. i HIllkAt HC BH/t.'K Hd- 
pOA'W UHOrkl, t UH/lOCpTkAO- 
EJK-k tfH)fk i HtVfcAH Hf- 
AKKhHUMk HJfk. 15. fl03At 
JKf E'KIKKIUIO HpHCT^riHUJA 

KT* tfiuoy oym«hhuh tro rÄWv- 

UJT«- nOycTO *CT"k UtCTO t 
rOAHHd UHHA« lOJKf OT'kOOV- 
CTH NdpOA'U» A<* "UkATvUlf 
BT* EAMJKbrfAbft rpdAKU,A KOlf- 
nATTv BpdWkHd CfK"K. 16. HC 
JKf p(H* iUlk.' Hl Tp'KEOy'lftT'k 
OTHTH, AM HTC l u * k K ' w "KCTH. 

17. ohh jki fÄauiA moy Hf 
iu.tu-b. ci»a«, nrkKiio a ^a-ket» 

1 K pTvIK-S. 18. OHTv ?Kf p*4f 
(tpHHfCKTf UH M» CKUO. 19. 1 
nOKIA-KKTk HdpOAOU'K BK3A(- 
UITH Hd Tp-KBU l flpMIUTv A 



XIV, 14—33. 

Savaevangelium (Bl. 39 b). 

14. ß'K OHO B BHA'KB'k IC 

MHOPk HdpOA' k H MHAOCPA " 
EdK'Jv I HCU/KAH Hf4,XJK'KH'K[ljÄ 
HU'k. 15. n03A^ Kl ETUUklUK? 

npHiidA^ ovh([hh]hh iro rÄx- 
iuc noycTO i u-Rcto h toa"k 

WJKf UI1HA' OTTiHOYCTH Hd- 

P0A' W , A d UI"fcA*KHI« K ^ OKpk- 
CTkHÄÄ BCH KOyriATTv CCEtE 
KpaiUTiHd. 16. IC Xt pitt HWW 
AMHT« Blü HM"K I3CTH. 17. OHH 
}Kf rÄdUlA HC HMdlTk ChA'i 
T'KKUO 7 JfA'KE'k i' Ji,R% pHE*. 
18. OHTi JKf pfMC npHHCCRTE 
CKMO. 19. H nOECA-K HdpOAOV' 
BK3ACIUH 110 Tp-KBlv, H fipHlUK 
FjfAlSß'k. H OB* pTUK fv H Bk3h- 
P'KB'k Md HBO CTH H np-RAOUk 



Gleicher Text aus verschiedenen Quellen. Matth. XIV. 



259 



YA-KKTk l E* p-KIK-fc KK3kptK'k | ^dCTTi öyMfHHKOM-k JfA-KKTÜ, A 



HA HKO GÄrBH l IipkAOUk 
XWEKT»! AACT^ OyitHHKOM'k, 
I ©tfMfHHU,H }Kt HapOACU-K. 

20. t 1iUJ/Ä KCH l HAC'kITHlllA 
CA, l Kk3/MUA ISK'kJTkKKl 
OyKpOYYT» SV KOUJd lCnA"kHk. 

21. *RA'^ U1 HIX"K jk( irHaiue 

UX^k RATk TTdCAlUTh pA3Kli 

;KfHk i A" 6 ™'- 22. i acn« 

OyK^A" ©yMfHHK-kl BTiAtCTH 
K'k KOpaKk l KapHTH I Ha 
©HOMk nOAOy, A 0Hk A (: « ( ©T"k- 

noycTHT'k HapoA'ki. 23. i 

OTf"kn©yUJTk HapO,\"kl Kk3HA« 

Ha rop* noMOrtHTTi ca. no3A"K 

JKt KklK'ktlJtO CAHHlk Kt T©lf. 

24. KopaGk >Kf RR iio cp'kAK 

M©p*K K'kAAIA CA BA'kHAMH, 
K'k GO npOTHBkH'k RUTp'k. 

25. K'k HJTBp'kTXIJK JKt CTpa- 
JK* HOUITH IA< K'k HHM'k HC 

\"©A A "© Mopio. 26. I bh- 

A'KB'k.UK H 0\ r H(HHU,H \-<5- 
AAUITk nO UOpiÖ C'kUATOUlA 
CA 1'AfcKIUTf, *KKO llpH3pAK*k 
ECT'k, i OTT». CTpa)fa K-kSTv- 

iihuja. 27. aeHf hu pfif Luk 

HC fTiA' APT'SaHTf, 43"k ICMk, 
Hf EOtTI CA. 28. WTTiBt- 
lUTAKTk JKE llfTpk pfHi IMOy 
7% aillTf T'kl fCH, nOBIAH MH 
npHTH Kk TtE'K nO KOAAMTv. 
29. ON*k JKf piMC llpHAH. I 
HSA'Ka'k IC KOpaKAK ntTp"k 

Y©>ka<»auii ha K©A<»\"' k t npHA« 

K'k IHCBH. 30. BHAA Xt KlkTpiü 



©Y>lfHHU,H HapOAOUT». 20. H 
■kllJA BCH H HdCUTHlIJA CA, H 
Kk3AlUA H3K'kn"kK*kl OyKpoy- 
yOUk Kl K01II-kHHIi,H riATkH-k. 

21. h MATviimX'k K'K M&K'k 

7 T"klCALUk pa3B"k JKfH'k H 
A*KTHI. 22. H ABHE H©AKH}Kf 
OyMfHHK-kl (Bl. 40b) KkAtCTH 
K'k KOpAKk H KapHTH «V© Ha 

oht» noAT». M©p*K, A 0Hk A c}KE 
©T'knScTHT'k HapcAT». 23. h 
©TTvnoyipk HapoA'k. Bk3HA< Ha 

TOP* /aUHTi HOUOAHT'k CA. 
!103A"K '-Kl K'klR'kUJW K'k A^ 
XI r©A H HK HOl|IH lipHA* K'k 

HHM'k Tc no Mopoy \"OA A (= v. 
23 — 25 iu verkürzter Form). 

26. H KHA'KK'kUlC I ©IfHfHHU,« 

Ir© n© uopov- )f©AAipa, ©vk©- 

rauiA ca rÄxnit, hko npH3paK*k 

«CTT», H OTTi CTpajfa KT^TinH- 

uja. 27. h rÄa iM'k Tc- H4A^ 

HTC CA, I3KO A3'k ECUk, H H( 

boitc ca. 28. or-kK-kiiiaÄ %( 

nfTpTi fitHt IU©y fH, Al\lt T'kl 
(CH, nOKCAH MH npHTH K'k 

cfK-k. 29. ic xe pttf npHAH 

H3A'k3'k XI HC KOpAKA-k ntTp'k 

h v'o^A' 1 ' 11 * n© koa"k h npnAf 

K^ IC». 30. KHAA IKt B"KTp"k 
AWTTv OlfKOia CA H HAHA n©Ta- 
HA'RTH CA H BTiSTinH rÄA' fH, 

die ma. 31. Tc xt npocTkp-k 
(s&KXi AT"k fr©, h rÄa iM©y 

17* 



260 



Gleicher Text aus verschiedenen Quellen. Matth. XIV. 



uartOK-spf, no mto ca c^umK; 

32. H i?(v.\1i3KllllO (MOy B"k KO- 
P-JKk OyAC2KE B-RTpi». 33. A 
C&LUEI K'k KOpAEH nOKAOHHlUA 
CA (MOy FÄXUJE, SÜKO T'kl (CH 
B'k HCTHHX KJKHI CHT». 



KpttH'kK'KI «ySO'fe CA, i HAHkHk 
OYTdHdTH B'k3*knH FÄA' rH, 

cmi ua. 31. äKHt jke hc npo~ 
cTkpTk p%k;k iatt». i, i Fäa 
fuoy- UdAOß-Kpe, no HkTO ca 
oycxuh-k; 32. i K r kA-fc3*kiufua 

lUA B'k KOpABk np"KCTd B'KTp'k. 
33. CÄlllTEt 5KE B'k KOpAEH 
npHUHvA^lHf nOKAOHHUJA CA 
tU«^ FÄKK.UITI- B'k IcTHHSv 

cht» bjRh (CH. 



Marianus. 

14. I HUIEA"k HC BHA'K HAp©A"l» ITkHOI"k, l MHAÖCpBA 
HHY"k l HCU/KAH HEAXJK'kH'kllA HJfk. 15. nC^A* ?K( E'kHI'k- 

uioy npHrrxnHiuA K'k HfMoy ovmehhu,h eto Fäiäiijte- n©Ycro 

ECT"k HTKCTO l TOAHHA MHHX K5JKE" OTTinO^CTH HdpOA'kl, jy,A 
liltfi.'KUit Bk EAHJKkHAlA rpdA'klä.A KCUfnATT» KpdWkNA CfKU. 
16. IC JKE piMS HITk* Hf TptKOYHiT'k OTHTH, AM HT * HM 'k R,,J 
fcCTH. 17. OHH JKE rÄAUlA tU«\f Hf HMAlTk CkA* T"kKMO flATk 
X'A'KB'k H A kB ' K P'hlK'K. 18. ©K'k JKE pEHE' «pHNECRTE UH bÄ 
CKUO. 19. I nOKEA'KB'k HApOA*"'^ Kk3AElUH HA Tp'KK'E l 
llpHfU'h. nATk J^AtK-k H r \b.R'k p'kIB'K Bk3hpUK'k HA HE© 
KÄrCBH, l np-BAOUTiL JfA'kK'kl ^ACTT* «yilHHKOU'k, 6YHEHHU,H 
JKE HApOAOM'k. 20. I "KU1A BkCH H HACklTHUJA CA, l BK3ACA 
H3B'klT r kK'kl OY K P°VX' k A^ 84 HA A* CAT£ KOtUA HCnAKHk. 
21. UA^ipHJfk >KE E'K M%JK*k *KKO nATk TTUCiKlUk pA3Rli 
JKEH-k H A <KTCH - 22. t AEHE OY Klfe A H HC'k OlfHEUHKIü BkA*KCTH 
K'k KOpAEk t BApHTH H HA OHOUk nOAOTf, A 0Hk A c;KE ©T*kllOY- 
CTHT"k HApOA' w - 23. I ©T"kn©YUJ'k HAp^AT»! Kk3HAE HA 
rOpK EAHH'k nOMOAHT'k CA. n03A*K JKE K'klK'kllltO EAHHk E'K 
TOY- 24. KOpASk JKE E'K 00 Cp-KA"R UOp-K B'kAAtA CA BA'kHAMH, 
E'K K© npOTHBEH'k B'KTp'k. 25. B*k METKp"kT*KR JKE CTpAJKäi 
HOIUK IAE K'k HHU'k HCT» \*OAA 110 UOpK>. 26. I BHA'KB'kUIE « 
0Y1fHHU,H X'OAAEUT'k nO UOplO CkMAUJA CA rÄtKUJTE, "KKO 
npH3pAKTk ECTT», l OTTi. CTpAX*A B^STinHUlA. 27. AKHE JKE 
PEHE HUT» HC VÄÄ' AP^^AHT t , A3"k ECUT», HE KOHTE CA. 



Gleicher Text ans verschiedenen Quellen. Matth. XIV. 261 

28. WT'kK'RlUTdR'K »i RITp-R plHf (MOlf FR, AtllTf T'kl ICH, 
nOBCAH UH npHTH K*k TIK* HO BOA^Mli. 29. OH"K JK( (Hit 

npHA« i H3A'k3'K hc Kop^K/i'S: nirpii jcojka^uh Ha boa^X"* 1 

H npHTH 1 ) KT«. HCKH. 30. BHAA *« BttTpid Kp*K(rkK kl OVKOit 
CA l HASEH'k ©IfTandTH E03T!.nH FrtA' ri?, cnc IIA. 31. aKH« 
}Kf HCT* npOCTipTi pXKK lATT», I l rÄd (UOlf UdAOKKpf, fto 
HkTO CA OYCO^UbH-k; 32. I Kk/Vk3'kUltM<S HUA E'k K0p4Bk 

npUcTa ß'kTp'k. 33. cxuirrn »t et». KopaKH npHiut.vkU'c 

nOKAOHHUlA CA iUÜSf fÄt&UITf KT» HCTHHX CHTi E5KH ICH. 

1) 1. npHA*- 



GLOSSAR. 



Vorbemerkung. 

In diesem Glossar ist überall, wo die Quellen w neben H bieten, 
das letztere geschrieben, für p"K pfe, AT», Ak (= y, $ nur ß"K, A"k 
gebraucht, das sogen, euphonische Ä (§ 30, 5) stete eingesetzt, für 3 
und s nur 3 gebraucht, h da angewendet, wo IT als jh zu lesen ist, 
für k> »* ia "fe nach jk usw. (s. § 31 b) otf * Ad geschrieben. 
Die mit Präpositionen zusammengesetzten Verba stehen unter dem 
Simplex, wenn dies in den gegebenen Texten vorkommt, indes sind 
die Pr&positionalzusammensetzungen mit einer Verweisung auf das 
Simplex in die alphabetische Ordnung aufgenommen. Bei den Verben 
sind angegeben der Infinitiv und die 1. 2. sing. präs. Die Paragraphen- 
zahlen beziehen sich auf die Grammatik. Von den Abkürzungen be- 
deutet m. Maskulinum, n. Neutrum, f. Femininum, s. siehe, iter. 
iterativ, pf. perfe ktiv, ipf. imperfektiv (die einfachen, nicht mit Präpo- 
sition zusammengesetzten Imperfektiv« sind nur dann als solche be- 
sonders bezeichnet, wenn sie einfache Iterativa zu einfachen Imper- 
fektiven bilden, wie roahth zu &(&& usw., s. §149A2), conj. 
Konjunktion, poss. possessivum, die übrigen sind an sich deutlich. 



Ü. 



& conj. aber 8i; im irrealen Kon- 
ditionalsatz: wenn. 

dKHie adv. sogleich. 

jißiAk m. ÄJJsX Abel. 

4REA"k adj. poss. Abels. 

itfuctAOyM-k m. ÄßsosocAcuu. Ab- 
salom. 

.IRHTH S. HEHTH. 
dKOpOB-K 3. ÖBOpOB'k. 



dßpdUAK, ABpAAMAk adj. poSS. 

Abrahams. 
arriATk m. Engel aYYeAo;. 
arf(AkCKii adj. englisch, des 

Engels, der Engel. 
4ifiKU,k m. Lamm. 
&VHA n. Lamm. 
aaamob*k adj. poss. Adams. 
j^auTv m. Adam. 



266 



Glossar. 



4,A,©Kk adj. poss. des Hades. 

AAOKhH'h adj. zum Hades gehörig, 
auf den Hades bezüglich. 

a^OKkcKK adj. auf den Hades be- 
züglich, höllisch. 

Afi,tk m. ^8tj; Hades, Hölle. 

aep'k in. är t p Luft. 

A3Sk pron. ich. 

AHl^f 3. UHU,i. 

ako conj. wie o>c, s. hko. 

AKporoHHt» adj. dxpoyumato«; 
— KaUEHk Eckstein. 

aKTJ conj. wie (bei Vergleichang 
einzelner Begriffe), gleichsam. 

AAARACTfi'W m. dXdßaoTpo? Ala- 
bastergefäß, -nasche. 

AAfgdHApi* JB. AXe£av8pos Alex- 
ander. 

AAftAHHt n. das Hungern. 

aAKaTH (dAlklUTH) -H« -HflUH 

hungern. 

KTi3aaKarH ca pf. hungrig 

werden. 

aasksa f. Hunger. 

a^k^fORTi adj. poss. AA<paioo des 
Alphaeus. 

auacHÜCK'k adj. zu dem Orts- 
namen fluactiia = 'Apeoeia; 
au. rpa^Tv so viel wie: die 
Stadt Amasea. 

JUinik, aMHHh dfiYjv Amen. 

aHrtAT» m. (Tp-eXo; Engel. 

aHAPfd m. 'AvSpe'a? Andreas. 

aH^ptOKTi adj. poss. des An- 
dreas. 



4h'h4 m. v Avvo; Annas. 

aNk.vp'kw m. AvSpsa; Andreas. 

aH-khiaT», aHkfti AT*, ahI^ati m. 
af-feXo« Engel. 

anoAOHOK'k adj. poss. zu flno 
achtv Apollon: dem A. ange- 
hörig. 

anocTOATi m. dirtforoXo« Apostel. 

apHuaTlkta f. 'Apipadaia Arima- 
thaea. 

apHieKii, apiur.k adj. poss. des 
Arius, apmeea B'fcpa ariani- 
scher Glaube. 

apjfaHrf at», ap'jfaHVf a*k m. dpy- 
etYYeXoi Erzengel. 

apjfutnHCKOV'n'k m. dp^uirtoxo- 
ito« Erzbischof. 

ap^Hcynarork m. dp^iouvctYn»- 
■yo« Synagogenvorsteher. 

apjfHTpHKAHHTv m. dp)(lTp{xXlVOi; 
Tischvorsteher. 

ap^HiepcH, ap^HcpcH m. dp-/- 
tepeu? Oberpriester, Hoher 
Pries tei 

a^a'Kt, m. Ahab. 

AUiTt conj. wenn (si); auiT« ah 
ei M sin antem, auin ah hh 
s.1 ös (i.7)Ye wenn aber nicht, 
auiTC ah JKf hh wenn aber 
nicht, sonst; nach relativen 
Fronomina und Adverbia ver- 
allgemeinernd, HJKf aiiJTt 8; 
ov (8; edv) quicnnque; auJTl 
im indirekten Fragesatz: ob, 
s. § 85. 



Glossar. 



267 



G. 



E4AHH m. § 60 Arzt (eigentlich 
Besprecher; bajq bajati fa- 
bulari). 

sartkCTKO n. Arznei, Heilmittel. 

B4HH f. Bad. 

Bf34K0HHie n. Gesetzlosigkeit, 
Gottlosigkeit dbeßeict. 

KfSdKOHkHTv adj. gesetzlos, gott- 
los itapavofM);, ooaaeßiq?. 

KI34K0HKHHI6, Ps. 108. 14 Ef34- 
KOHHkE, Ps. 52. 10 B(34K0Nf- 

H"kf , Gesetzlosigkeit dvojiia, 
Missetat. 
Bf3B0A k Hik adj. wasserlos. 

E*3,A,0Y ,UhH ' K a(J j- ä^ u X°s seelen- 
los, leblos. 

KiSA'KHd f. Abgrund. 

BfSUA'kBHie n. Lautlosigkeit, 
Stille. 

BOOHhCTBO n. (zu oko, eigentl. 
»das ohne Auge sein«) Scham- 
losigkeit, Unverschämtheit. 

Bf30\*UHi6 avoia Unverstand. 

KOOyUkH'h adj. unverständig. 

Bisf'k] präp. mit Gen. ohne. 

BCC-lip'KCTdHH (s. np-KCTdHk) 
ohne Aufhören, unaufhörlich. 

BfCTOIfA kH ' k a 4j- ( 8 - CT *YA' K ) 

schamlos. 

KfCkup-kTHie n. Unsterblich- 
keit. 

BfC'kljp'kTkH'k adj. unsterblich. 

EfCKA 4 f> Rede, Unterredung. 

KicRAOßaTH -Aoyt* -A*V I€UJH 
reden, sich unterreden. 



BflUTHCAkH'k adj. (BI3, MHCAO, 

s. § 35. 4) zahllos. 

BHUk BH USW., ZU ETüTH, Vgl. 
§100. 

bhth ehi* BHI61UH schlagen. 
H3RHTH pf. ditoxTeivsiv er- 

sehlagen, töten. 
hokhth pf. darauf schlagen, 

niederschlagen, KdUfffHietlk 

noBHTH steinigen. 
np'kBHTH pf. zerschlagen, xax- 

afviivot zerbrechen. 
jyBHTH pf. erschlagen, töten. 
KHMk m. Peitsche. 

EAdrOKOAHTH -AKK -AH WH pf. 

mit Akk. sö8oxetv zufrieden sein 
mit, Wohlgefallen haben an, 
billigen. 
EAdl'OKOAieHHie ntr. Wohlgefallen. 

KAdrOR-KCTKOKdTH -CTKOlft*. 

-CTKOY»euiH eüa-j7eX(Cso&oi 
verkünden. 

EAdrOB'ECTOBdTH -CTOVMR. 

-CToyieuiH = dem vorigen. 

EAdrOKtCTHTH -B*KUJT& -8*6- 
CTHUIH pf. U. ipf. (vgl. BAdrO- 

ß-RCTk eoo^Xiov) euaY^eXi- 
Ceoöat verkünden. 
EAArOAApHTH -pi* -pttuiH mit 
Akk. der Pers. danken. 

EAdrOAApkCTBHTH -pkUITBAW. 

-pkCTBHUJH pf. u. ipf. danken. 
BAdroA dTh t X^P 1 ? Gnade. 
BAAroA'KTk f. /api? Gnade, 

Dank. 



268 



Glossar. 



EAdr©H3ßOAHTH -MX. -AHUiH 

pf. söBoxstv belieben. 

EAdrOCAOBfHHI€ n. (KAdrOCAO- 
BAI6HHI6, EAdrOCACBkl€HHI€ 

Supr.) Segen. 

BAdrOCAOBtCTKHTH -BfUITBAKR 

-ßtCTBHUJH pf. (and ipf.) (ver- 
kürzt aus einem *BAdrocAO- 
KeckCTKHTH, vgl. das folg.), 
daneben EAdrocAOBicTHTH sd- 

AoyeTv segnen, preisen. 

EAdrOCACKfCkCTEOBdTH 

-ctb«yi* -CTBoyieiUH (von 
einem *BA4r©-CA0BtckCTB0 = 
eiUofict) eäXoyelv segnen, preisen. 

EAdr0CA0BCUJTCHHI6 n. etUoyt'a 

das Segnen, Segen. 

EAdröCACBHTH -BAWK. -BHUIH pf. 

u. ipf. euA.oye!v segnen. 
BAdrocTk f. Güte. 

EAdrOTBOpHTH -pi* -pHUJH 

&Y<x&o7totstv wohltun. 
KAdrii. adj. gut; bti EAaro Bp-K- 

UA Ps. 103. 27 euxotipov. 
EAAr"hiHH f. § 60 Güte. 

KAdJKHTH -JK* -XtHUJH eigentl. 

gut machen; part. EAdJKfH'k 

beatus [xaxapio; selig (heilig}. 
KA43HKTH -jKKt«, -3HHU1H irren 

trans. 

CKEA43HHTH- pf. in die Irre 
bringen, verleiten, ärgern 
axavSotXJCsiv ; — CA axavSa- 
Xi'Csa&ai Anstoß nehmen (vgl. 

CkEAdSHTv). 

KAA3HTi m. das Irren, Irrtum, 
Anstoß axdvBaXov. 



KAHJKivHh adj. nahe. 

BAH3'k adv. nahe. 

EAHCi^AHHie n. Glanz, Blitz 

ötoTpamj. 

EAHCHATH -UAKR -HdieiUH (vgl. 
KAkCTtkTH, EAkCH^TH = 

*bhskn,, vgl. KAüCKk Glanz, 
§ 32. 8) glänzen. 

EAkBdTH BAIOI% KAKH€U1H Speien 

vomere. 

H3BAkBATii pf. ausspeien i%- 

SjASlV. 

EAkBOTHHd f. Gespei, Er- 
brochenes. 

EAlO^li m. Schüssel. 

baiocth kawa« -fiL,auH wahren, 
hüten, Acht geben. 
CkEAWCTH pf. bewahren, be- 
hüten. 

kaacth ka^a* -j!k,ta\H irren. 

ea*a hth -JKA* -A HUJH är r en 
intr., itopveueiv. 

34BA^A HTH P^ Siel 1 W- 

irren. 
EA%A d AiOBHi6 n - Liebe zu Buh- 

lerei. 
EA^Aiv m. (Irre) ra>pvetat. 
EAXAkHHUd f. Buhlerin. 
ea*a i * h * !v aa J- buhlerisch, -HO 

adv. 
eo conj. denn. 

BordTTi adj. reich (vgl. ©y-BOi"k). 
BdrdTkCTBO n. Reichtum. 

EOrdTUTH -T"KI* -T-KieillH 

reich sein. 
BoroEopkH'k adj. ösojidt^o; gegen 
Gott streitend 



Glossar. 



269 



EOroEOpkt^k m. Kämpfer gegen 
Gott Osofid^oc. 

EOrOrtiOEHK'k adj. öcO^lM); Gott 

liebend. 
KCirOrttOEhUh m. einer der Gott 

liebt cpiXfjOsos. 
K©r©Mp"fc3TiK , k adj. ÖsooTuy-f,? 

gottverbaßt. 
EOropoAmV f. ösotrfjtos Gott- 

gebärerin. 
EOroMhTki^k m. Gottesverehrer, 

Frommer, 6 &soosß^;. 
Kork m. Gott. 
kojkhm adj göttlich, Gottea. 
EOiKkCTKO n. Göttlichkeit, Gott- 
heit. 
EOHtkCTKkH'k adj. der Gottheit 

zukommend, auf die Göttlichkeit 

bezuglich; EOJKkCTBkNara ~i 

t% fkcJr/jTO?. 
eoahh adj. comp, größer. 
EOrtk m. § 37 Kranker. 
K0AK3HK f. Schmerz, Krankheit. 
eo/vUth -ai* -ahujh krank sein, 

Schmerz empfinden. 
KOAiapHH'k m. § 50 Vornehmer, 

Adliger. 
KOph*. 8. Ep<»TH. 
kocth EO/k,^ EOA'WH stechen, 

mit etwas Spitzem stoßen. 

npoßocTH pf. durchstechen, 
durchbohren. 

KOtüTH CA KOIÄ CA G0HU1H CA, 

mit Gen. des Gegenat, sich 
fürchten. 

oyBOiaTH ca pf. in Furcht ge- 
raten, erschrecken. 



EpaKT» m. Ehe, Hochzeit. 
epaHHTH -hkr -hhuih wehren. 
ß'k3KpaHHTH pf. , mit dem 
Dat. d. Pers., verwehren, 
verbieten. 
EpaNk f. Streit, Kampf. 
BpaTH sopi* -pieuuH kämpfen, 
streiten, — CA CK . . . .aieh 
streiten mit, kämpfen mit. 

EpATH = BkpdTH 8. d. 

BpaTH» = KpaTpHta. 
RparpHta f. collectiv Brüder. 
spATfi'K m. Bruder. 
EpaTT» = EpaTpTi. 
EpaMkH'k adj. hochzeitlich, der 

Hochzeit; cuhobe EpaMkHHH 

01 uiot toü vujiiyÄvo?. 
EpauikHO n. Speise, Nahrang. 

EpEHHI6 S. EpkHHI€. 

EpkBkHC n. Balken. 

BpkHHie n. Kot. 

Ep'Kr'k m. Abhang, Ufer. 

KpUMA n. Last. 

BC*VA HTH -J^A^ -A HU,M wecken. 

BTiSBoyAH™ P^ aufwecken. 

0yE01fA HTH P^ erweeken, — 
CA aich ermuntern. 
Eoyfi adj. töricht. 
Koypra f. Sturm, Wirbelwind XaT- 

Aa<{<. 
ETkA'*!' 1 '" ->KA* -A HU1H wachen. 

3aE'kA"K' rH P 1 "- aypu^vTJoai sich 
wach halten. 

E"kpATH KOpl* S. EpaTH EOpl* 
E-kpaTH Bip* S. EkpaTH. 

K'kiBaTH -Bat* -BaieuiH ipf. (zu 
BTüTH. ebenso die folgender 



270 



Glossar. 



Komposita zu den entsprechen- 
den mit KiiiTH) werden yi-pe- 
o&oi, geschehen, sein; KiüBdt*- 
lUTfie tö fiYvdjAEvov; — CA sich 
ereignen oujAßaiveiv, entstehen. 
H3K'WRaTH im Überfluß vor- 
handen sein. 
iipHK-HiKaTH TtpooYqvso&ai hin- 
zukommen. 
iiptBiviKaTH verbleiben, mit 
Part, fortfahren: np"KETüBaa- 
uif TAkK^viuTH sie fahr fort 
zu klopfen. 
K'klTH werden Y t Y vsa ^ at ) sein; 
Präsens imperfe. tiv tecMk ich 
bin § 140; cxiUTiie x6 ov, 
Hic*ujTfie to [iTj ov; Präsens 
perfektiv KX>fl,x> exa^uih 
ich werde (als Fut. ich werde 
sein), die perfektiven Kom- 
posita haben nur die letztere 
Präsensform; exa'M jiiXXuw 
künftig; k^,\^ als 3. pl. impe- 
. rativi s. § 101; K'WCT'r wurde, 
geschah, entstand; E'hiE'kilJfie 
tö Y6Ysv>j|iivov; EHMk im Kon- 
ditional s. § 100. 
BdGTOTH pf. vergessen. 
H3KTJTH pf. (heraus werden) frei 
werden , loskommen ; übrig 
bleiben itspiaosusiv. 
npHE'MTH pf. TrpoaYt'fveo&ai, 
npHK'KiK'h Trpoayevö'pevo; an- 
haftend. 
npItKiuTH pf. verbleiben. 
ckKTviTH ca pf. sich verwirk- 
lichen, sich erfüllen. 



KlüTHie n. das Sein. 
KkA'KTH S. KTiAtiTH. 

EkpaTH Ktp* KtpfiiiH lesen, 

sammeln. 

H3KkpaTH pf. auslesen, aus- 
wählen, erwählen. 

CkKkpaTH pf. zusammenlesen, 
zusammennehmen , versam- 
meln. 
BüraTH -rai* -raieuiH ipf. 

laufen, fliehen. 

npHK"KraTH ipf. Trpooosu-jEiv 
seine Zuflucht nehmen zu. 
KtrMXTH -hm -HHUH pf. laufen, 

fliehen. 

EiEtrNXTH pf. hinein- 
fliehen. 

H3E'fcrH;üTH pf. herausfliehen, 
fliehen au3. 

nOEtirNÄTH pf. entlaufen, ent- 
fliehen. 

npHE'krHMTH pt. xaTaKpeu^eiv 
Zuflucht nehmen. 

pa3E"KrHXTH CA pf. ausein- 
andertliehen , sich fliehend 
zerstreuen. 
EtA* f - Not. 
E"KAHTH ->KA* ~A H WH nötigen, 

zwingen. 

noE"KA HTH P^- bezwingen, 
überwinden, besiegen. 

oyEtA 11 ™ P^ nötigen. 
E'kA kH ' k a ^j- elend, arm. 

E^JKATH -JK* -IKHUJH ipf. 

(u. pf.) laufen, fliehen. 
OTTvB'KJKaTH weglaufen, ent- 
fliehen. 



Glossar. 



271 



Gtrt'k adj. weiß. 

KUCHTH CA K-RlJUSi CA -CHUJH 

CA wüten, oaifiovtCeadai be- 
sessen sein. 

K-K3EUCHTH CA pf. sich in Wut 
versetzen, wütend werden. 
KTvCk m. Dämon. 



KUCkHOBdTH -HCyi* -HOVfHäUlM 

dämonisch sein, besessen sein 

SaifiWCea&ai. 
KtiCkHTk adj. dämonisch, auf 

Dämonen bezüglich, besessen. 
k* s. § 100. 

6%AK P^ 8- K'KITH. 



B. 



KdA"TH ->ka* -AHUJH anklagen. 
kaahth -abk. -ahujh wälzen. 

cn"KKaAHTH pf. abwälzen, weg- 
wälzen, 
ßdna f. Snmpf, Lache. 
BapaBa, Bapaasa m. BappaßS« 

Barrabas. 
uapHTH -pi* -pHUiH pf. mit Akk. 

vorausgehen. 

np-^A'WR&fiHTH pf. mit Akk. 
zuvorkommen itpo<pO<xvsiv. 
KapVortOM-RH m. Bap8oA.ojj.aTo« 

Bartholomaeus. 
Kap'h. m. Hitze. 
BaptaTH -pratK -ptaieuiH ipf, (zu 

BapHTH) mit Akk. vorangehen. 
BauiK pron. euer. 
b«ahh adj. groß. 
kiahkt». adj. groß, von der 

Stimme: laut. 
BfAHSHie n. Größe, Großtun 

superbia. 
BCAk3'KB0A r k -3'KOYrt'k BssACe- 

ßouX Beelzebub. 
BfAkA'KnOTa f. (AEYoXoitpeireia, 

suKp^ireta Herrlichkeit. 
KfAkA'Krni adj. (tsYaXoTtpsiriq?, 

sÖ7rpe7tY)? sehr schön. 



KCAkUH adv. sehr. 
RMtTH -Am. -AHUJH befehlen. 
noß«AlcTH pf. Befehl geben, 
befehlen, zulassen iiriTpeiwiv. 
BfpHra f. Kette. 

BfCfAHTH -MX. -AHUJH froh 

machen. 

Bii3BfCfAHTH pf. erfreuen, — 
ca sich erlustigen, in Freude 
geraten. 
BfCfA'k adj. froh. 
becth Bf,*,* -ACUJH führen. 

B'kBiCTH pf. hineinführen. 

B*k3BtCTH pf. hinauffuhren, — 
OMH dirafpetv Toi« 69oaX.fj.ou? 
die Augen erheben, auf- 
blicken. 

H3BfCTH pf. hinausführen. 

©T'kBfCTH pf. wegführen. 

npHBfCTH pf. herführen, wozu 
bringen, nötigen; — CA sich 
wohin bringen, sich zu- 
wenden. 

npOBfCTH pf. durchführen. 

CkBfCTH pf. hinabführen. 
bccth ßi3Ai -3tiUH fahren vehere. 

H3BCCTH pf. hinausfahren. 
BH"k\"k adj. alt. 



272 



Glossar. 



KITTvUlJTH 



-ujara. -usaieuJH 



altern, alt werden. 

OKfTiiUidTH pf. veralten. 
RtHtp-K m. Abend. 
BCMfpn f. Abendmahl. 
KiuiTk f. Ding, Sache. 

BH,VkCAHA<l, BHAC4HA^ f- BtjO- 

ocüSa Bethsaida. 
KH^KHHie n. das Sehen, Aas- 
sehen sTSo;. 
BHA"KTH -5KA* -AHlUH pf. und 

ipf. sehen; bhahuck sichtbar. 

HEBHAHlTk unsichtbar. 

3dKHA*RTH ipf. mit Dat. be- 
neiden invidere. 
BHHd f. Ursache ahia, Schuld 

culpa, Vorwand Trprftpaoi?. 
RHHdpK m. Weingärtaer. 
RH ho n. "Wein. 
BHHorpdA^ m - Wein (Pflanze) 

ap.iceA.oi;, Weinberg afticsAwv. 
EHHOfiHRkijd m. § 58 Weinsäufer. 
BHHoriHTHi n. das WeintrinHn. 
RHCkTH -ujx -CHUJH hangen; 

khchu'k part. präs. pass. 

hangend. 
BHTaTH -T&ok -raietUH Aufenk- 

halt, Herberge haben. 

npHBHTATH pf. Wohnung, Her- 
berge nehmen. 
RHTH BHHR BHieuiH winden, 

wickeln. 

ckrhth pf. zusammenwickeln. 
RH»dHHia f. BTjöavta Bethanien. 
BAdra f. Feuchtigkeit. 
BAdATJKd m. § 58 Herrscner, 

Herr. 



BddA'UHkHh adj. was dem Herr- 
scher zukommt, KAdA'kJMkHHta 
xi Tr)z e£oi>ofaj. 

R<UA rK,1 "» CTKHI€ n - Herrscher- 
tum, Herrschaft, Gewalt eSouoia. 

RrtdA'W" l CTBO n. Herrschertum. 

BrtdCRHUHH f. ßXao<p7jp.ia Läste- 
rung. 

RAdCTfAHNTv m. § 50 Gebieter. 

KAdCTiAk m. Gebieter; instr. pl. 
RrtacTWM Zogr. Luk. 7. 8 kann 
Such ZU BAdCTfAHH'k herogen 
werden. 

BAdCTH Rd4A«^ RAdAfUJH, mit 

Instr. des Gegenst., herrschen. 

BddCTk f. Macht, Gewalt, Obrig- 
keit 

RAdcv m. Haar. 

RAdMHTH -HX> -HHU1H ipf. (Her., 

zu karuith) ziehen. 

OKAdMHTH ipf. (ZU OKA"feUJTH) 

umziehen, iceptßdXXstv be- 
kleiden. 

RA-kKTv m. Wolf. 

BA'KK'k part. prät. act. I zu RA"fc- 
UlTH, 8. dort. 

Rd-KHA f. Welle. 

RATiHi€HH»e n. das Wogen (Subst. 
verb. zu ba'khhth ins Wogen 
bringen, — CA wogen). 

BA'KJfR'K ra. Zauberer. 

RA"K\-ROBdTH -KiMfbK. -RCyieillH 

Zauberei treiben, zaubern. 

BAliYBORAHHie n. Zauberer. 

RATiYKärtlOKHie n. Liebe zu Zau- 
berei (Magie). 

RATs.4kii,k m. Stachel. Dorn. 



Glossar. 



273 



ra-Kuitk BA-fcK* -MtuiH ziehen. 
oka'Kuith pf. umziehen, be- 
kleiden; ©BrtTa.HfH'k 8. § 106. 
npHKA-KuiTH pf. hinschleppen, 

herschleppen. 
CkKA*KuiTH pf. abziehen, aus- 
ziehen (Kleid); ckKA^KTk 
s. § 106. 
B©A a f. Wasser. 

ROAHTH -»a*. -Ahujh ipf. (iter. 
zu BtcTH Rfjs,x>) führen, — 
Die folgenden Komposita sind 
die Ipf. zn den entsprechenden 
mit ntfl,». ßfCTH. 
kt»3R0Ahth hinauffahren. 
H3B0AHTH hinausfuhren. 
npHROAHTtt herzuführen, hin- 
bringen. 
npoBOAHTH durchführen, (Zeit) 

hinbringen, zubringen. 
np"SnpOBOA H,rH g anz zubringen 
(Zeit). 
BOA^HOCk m. Wasserkrug. 
KOA>»nHHi;d m. (s. § 58) Wasser- 
trinker. 
KOAI»h*k adj. wässrig. 
BOHHik m. Krieger, Soldat; pl. BOH. 

KOAHTH -AI*. -AHU1H (wollen), 

lieber wollen alpsToöou. 
H3B0AHTH pf. süSoxetv ge- 
ruhen, belieben. 

KOAORkHK adj. auf Ochsen be- 
züglich, CÄfipÄirTk BOAORkH'k 
Ochsengespann. 

BOATi m. § 56 Ochs. 

boau f. Wille; boaici* mit Wil- 
len, willig, freiwillig, w-KOAieitt 

Leskien, Handb. d. altbulgar. Sprache. 5. 



ohne Willen dpouXiJTctt?, unfrei- 
willig; KOAf* HU-tTH CK . . . 
übereinstimmen mit, einwilligen 
in; boaw. a<»th Freiheit, Er- 
laubnis geben. 

BOiesaTH koww. B6I0I6UIH krie- 
gen, bekriegen. 

KOHäKOA^ m. Heerführer arpoTT^- 
■{6i, Befehlshaber. 

BOieBOAMHii adj. poss. des Heer- 
führers. 

Kpar-k m. Feind. 

KpA^mi adj. des Feindes, feindlich. 

ßpa?Ki»AA f. Feindschaft. 

KpawkAORATH -a«V»* -A^V 16- 
uih feindlich sein l)(öa(peiv. 

BpaHia m. Rabe. 

BpaTA n. plnr. tant. Tor porta. 

Kp4THTH -UtTA- THUJH pf. (80 

auch die Komposita) wenden, 

kehren. 

K-k3ßpdTHTH zurückwenden 
ivaxa(iirreiv, — CA zurück- 
kehren intr. 

OKpaTHTH umwenden, umkeh- 
ren, — CA umkehren intr. 

OTTiBpaTHTH wegwenden, ab- 
wenden. 

pd3BpaTHTH verkehren, ver- 
kehrt richten, verdrehen 8t<x- 

OTpECpEtV. 

CkBpaTHTH abwenden. 

BpdTkHHK'k m. Türhüter. 

KpaTKHk adj. auf das Tor be- 
züglich, zum Tor gehörig. 

Bpask in. Arzt. 

KpAHkBa f. Heilung, Heilmittel. 

Aufl. 18 



274 



Glossar. 



Kp-kKK f. Strick. 

Spi^rX S. Bp-KllJTH. 
Kp-K3X 3. Bp'KCTH. 

Bp'KTOrpaA'k in. Garten. 

Kp'kT'K m. Garten. 

Kp'kT'feTH -uiT* -thujh wen- 
den, kehren. 

8p'K)f' K <n> Gipfel» Spitze, oberster 
Teil; sp'kjfWf iiravtu oben, 
darüber; A* ßp-k^a bis oben, 
bis zu Ende, bis zur Vollen- 
dung. 

Bp'fcAH™ -*A* -A HUIH pf- be- 
schädigen. 

Kp'KA' 1 * m - Schaden, u. a. Leibes- 
schaden, Wunde. 

KpHjKA^TH -JKA«*»* -JKA4t€UJH 

ipf. (zu Kp"KA HTH ) beschädigen. 
KpKUA n. Zeit, k*k ßp-KUA Zogr. 

Luk. ß. 13 itpä? xaiptfv eine 

Zeit lang. 
Rp-fcCTH BpT>.3» -3CU1H (nur mit 

Präp.) binden, lösen (öffnen). 

OT'b.Bp'fecTH pf. (ablösen), öff- 
nen, OT'KBp'KCT'K § 99 offen. 

©tfßp'KCTH pf. ein wenig öffnen 
jropavoi'Yeiv. 
Bp-KTH Bkp* -pfUJH schließen. 
BptTHUiTf n. Sack, Tasche 

^po. 

Kp-KIUTH Ep-hTAi Kp-k>KELUI{ pf. 

(so auch die Komposita) werfen. 
K'kRp'fcuJTH einwerfen. 
H3Kp*KUiTH heraus-, auswerfen. 
HCnpoßp'KuiTH ganz umwerfen, 

umstürzen. 
HH3"kBp*KiUTH niederwerfen. 



OT'KBp'suiTH wegwerfen, ver- 
werfen; — CA mit Gen. sich 
wegwerfen, abfallen von, ver- 
leugnen; leugnen; entsagen; 
Zogr. Lnk. 9. 61 diroTarrsaöai 
sich verabschieden. 
noBp-fcujTH hinwerfen. 
npHKjitsuiTH anwerfen, — ca 
irpoax&rreiv sich anschlagen, 
anschlagen intr. 
b*k präp. mit Lok. (wo) und Akt 
(wohin) in. Der Akk. steht bei 
Zeitangaben, wo ein Erstrecken 
Aber einen Zeitraum angegeben 
wird, z. B. RTv T"k A kHk an 
dem Tage, Bt poA^ ksahh-k 

£v Y6Ve$ (llä, Eli CHI» HOIIITK 

in dieser Nacht; zur Angabe 
des Zweckes: ETk c&B'&A'KHHie 
zum Zeugnis. k-k hua im 
Namen des und des; rtv-hha; 
in einem fort, immer : RTi ... 
M'kCTO anstatt. 

BTkKUrHXTH S, fi-ferHÄTM 
BTkRfCTH S. BEC'TH Bi,4»&. 
R'kBplwllJTH S. Bp'KUJTH. 

B r KrOA kH "K r K m. (von K'kro- 
AkHiv wohlgefällig), — KO»HM 
der Gott Wohlgefällige. 

EI^A^TH S. fl,ATH. 
'&'Kfi,OEA f. Witwe. 
ETkA^VM^TH S. A V M * TH - 
E r k%A A A< >T H S. JKAAATH. 
RliKElUTH S. JKCIUTH. 
BTOKH3ATH -3dl» -3dl€lUH ipf. 

(zu b*kxcujth) anzünden. 

B*K3 S. R'hS-k. 



Glossar. 



275 



BltSdAKdTH 8. dAKdTH. 

K"k3EAar©A'fcTikH'k adj. eö^a- 
ptsTo? dankbar, H*B'k3EA. &y&- 

piaroc undankbar. 

KTv3Kp4HHTH S. BpdHHTH. 

K-K3KC>YA HTH s - KOVA HTH - 
BTb3B'KCHTH CA 8. K'feCHTH CA. 
B'k3-B*AHHHTH -M* -MHU1H pf. 

vergrößern, erhöhen. 

Kk.HRKtAHTH 3. BfCMHTH. 
K-K3KKTH 8. BfCTH &tj%,&. 
.BTk3BpdTHTH 8. BpdTHTH. 
B'k3RpdUlTATH -UITdl*-lllTdi6- 

UIH ipf. (ZU B*K3Bp4THTH), 

— CA zurückkehren. 
B*k3-K"kCTHTH -UIT* -CTHUIH 

pf. verkünden. 

BTv3B'KUJTdTH -UJTdl* -lUTd- 
I€IUH ipf. (ZU BTkSBUCTHTH) 

verkünden. 

B*k3rAdrOAdT|l « 8. TAArOAdTH. 
BTk3rAdCHTH 8. TAACHTH. 
BT»3r0p-KTH 8. TOptTH. 
K*K3AATH 8. A aTH - 

K'k3,\AiaHH!e n. avvaTC(58ojj.a 
Gegengabe. 

K-k.3A<l«3TH g. Ji,AtaTH. 
BTv3ABHrH*TM 8. A KHrH;KTH - 
KkSApAAOß'iTH CA 8. pdA«Bd- 

TH CA. 
BK3APACTH 8. pdCTM. 

K"k3AP act*k m. (eigentl. Aufwuchs) 
TfjAtxux erwachsenes Alter. 

B'kSA'K-X'H^TH 3. AT»X* H * TH - 

B-K3A'w\*dHH4e n. oTsva-cjx(5? daa 
Aufseufzen. 

B'k3A'W)f'»TH 8. A^Y 4 ™" 



B*k3A"KAdTH 8. A' Ra ' ,th - 

B"k3HI'pdTH 8. HTpATH. 
K-K3HUATH 8. HUATH. 
8T%3HpdTH -pdWv -pJI6Ulll ipf. 

(zu B'k3kp'STH) «TiVt'Csiv hin- 
blicken, 

B*k3HCKdTH 3. HCKATH. 
KTk3HTM 8. HTH. 
B"k3AdrdTH -rai* -rdKUJH ipf. 
(zu K-K3A05KHTH) auflegen. 

KTiSAdKATH 8. AdKdTH. 
B*k3Af}KdTH 8. AIJKdTH. 
B"K3AHUTM 8. AEIUTH. 
BT^AHRdTH -Kdl* -BdieUJH ipf. 

(zu B"k3AHTH) aufgießen. 

BTi3AHTH 8. AHTH. 
BT».3A0JKHTM 8. AOJKHTH. 
BTi3A'fcCTH S. A-kCTH. 
B"k3AIOGHTH 8. AMEHTH. 

8li.3AK>KAi€HHie n. Liebgewin- 

nung, &faicqaiz Liebe. 
B'ksdoxkH'k adj. möglich. 

BTi3U0UITH 8. UOUITH. 

B*k3Mk3AHi6 n. Gegenlohn djioißfj. 

B'k3U'EpHTH 8. U'fcpHTH. 
R<k3MACTH 8. MACTH. 
B'kSUKJKdTH 8. MAtXdTH. 
K'h.3HfHARHA"RTH S. HfHdBH- 

A*KTH. 
B1>,3H(CTH 8. HECTH. 
BT^HOCHTH S. HOCHTH. 

KitSTi B'k3 präp. mit Akk. (eigent- 
lich: hinauf); abg. als selbstän- 
dige Präp. (außer Zusammen- 
setzung mit Verben) nur in der 
Bedeutung dvri = für, BAdro- 

A'KTk K"k3 EAdröA' KTk X«P« 

18* 



27ti 



Glossar. 



xaxä avri d-jctfttöv: B-kC-K*i* 

■warum. 
K'h3 r kB4TI1 S. 3'kßaTH. 
K"k3'kl1HTH S. K"knHTH. 
KTv3'K)fO»fAHTH S. JfOyAHYH. 
KTOlkp-KTH S. 3kp'RTH. 
B'k3ATH 8. IATH. 
H'kKWfCHTH 8. KO\fCHTH. 
K'kK«YUJaTH -Uldl* -Uldl€llJH 

ipf. (zu K'kKOtfCHTH) kosten. 
K-kKcyiutHMte n. das Kosten, 

Speisen. 

KTvK'klCH*TH S. K'klCN*TH. 

Kk.wiraTH -rai* -raieiun ipf. 
(zu B'kAOJKHTH) einlegen. 

K'kaarartHiHTf n. (eigentl. der Ort 
zum Einlegen) Säckel, Beutel. 

K'k<\ai<iTH -aai* -aai€UUH ins 
Wogen bringen; BTiAAajf* ca 
Zogr. Luk. 8. 23 sxivouvsuov, 
KopauK st B*kaabft ca fe,\'k- 
HaMH Matth. 14. 24 to ttäoTov 
vjv ßaoaviW[Asvov 'Jiro xtöv 
•xuaaTwv. 

KTiAHBATH -Kai* -Kai€UIH ipf. 

(>.u K'Kahth) eingießen. 

K*kAO:KHTII S. AOJKHTH. 
K'kAlvCTH S. A'KCTH. 

r.kM(CTH 8. MfCTH MfT* werfen. 
RkJirraTH s. mitath. 
KTi-Hisaan^ (RTi-M^an*) adv. 
plötzlich. 

RTi-MkCTHTH -UJT* -CTHUIH 

pf. (eigentlich einräumen, zu 
M1JCTC») fassen (von Gefäßen). 

K'kHfCTH S. HfCTH. 



R-kMHMJTH S. HMdTH. 

KTkHHTH S. H*PH. 

K"k-N03HTH -JKK -3HUIH pf. (vgl. 

K"k-Hk3HXTH) einstecken. 
KkH'k adv. hinaus, B'kH'S (ßkH"R) 
draußen, BTiHOTf hinaus. 

B"k-Nk3N*TH -N* -HCUIH pf. intr. 

eindringen, trans. einstecken. 

R-kHtUlkHk (K'kH'fcUJTkHk Mar.) 

ädj. außen befindlich, äußerlich. 
ß'kH^VTpk adv. § 35. 11 innen. 
B'kNXTpkHk adj. innen befindlich, 

innerlich. 

K"kOKpa3HTM 8. OEpa3HTH. 
K'k-OpXHCHTH -}K* -}KHUIH pf. 

bewaffnen. 
KTknacTH s. naci'H na^A. 

KTvIlHTH KkilHI* KkllllH Hill 

rufen, schreien. 

B'k3-'knHTH pf. § 18 ausrufen, 
aufschreien. . 

B'küA'kTHTH -HIT* -THJUH (zu 

naiiTk) pf. incarnare, — CA in- 

carnari. 
K'kiiAk m. Ruf, Schrei. 
G'MipAiiiaTH -mal* -waieuiH 

ipf. (zu BTviipocHTH) befragen. 

BTilipOCHTH S. npOCHTH. 
RTvIlkCaTH S. flkCdTH. 
| K'kp'KCkHHTH -Hl* -HHUIH CA 

pf. (zu adj. pkckH'k sicher, ge- 
wiß) sich festsetzen, einwurzeln. 

B'kCa,4,HTH S. CAAHTH. 

K"k-ceAHTH -AI* -AHU1H. pf. an- 
siedeln, C'kAP^BHIC B'k T"feAO 

Euch. Gesundheit in den Körper 
einpflanzen; — CA sich an- 



Glossar. 



277 



siedeln, Wohnung nehmen; ßla.- 
CEAietUia 7j oJxoujxevT) die (be- 
wohnte) Welt. 
R'kCf/WKHHie n. Niederlassung, 
Wohnung. 

KTkCHOTH S. CHÖTH. 
B'kCKAONHTH S. KAONHTH. 
R'kCKOHHTH S. CKOMHTH. 

KTkCKpHAHKS n. Saum xpdaTicoov. 

RTkC-KpkCHXTH -HX -IUUIH pf. 

sich erheben, aufstehen, auf- 
erstehen. 

K'KC-Kp'kCHTH -UlX -CHUJH pf. 

aufstehen machen, auferwecken 
(von den Toten). 
K'kCKpIvtiJf Hiiie n. Auferweckung. 

K'kCKOypHTH CA S. KOtfpHTH. 
KTkCKÄI-* S. ß-KST». 
RTüCAUllATH S. Crttll4TH. 
KTvCMHiaTH CA 3. CMHHTH CA. 
RTvCnAAKATH S. HAdKATH. 
RTiCnOUAHXTH 8. ftOMAHXTH. 
R-KCnpHHMdTH S. HMATH. 
R-kCnpHMkTH S. IATH. 
K'kCnpOCHTH S. üpOCHTH. 
i'KCn'KTH S. ntTH. 

K'kcnATk adv. rückwärts, zurück. 

R"kCTARHTH S. CTARHTH. 

kTiCTAHhi€ n. das Aufstehen, das 
Sicherheben (gegen Jem.). 

KTvCTATH S. CTdTH. 
RTvCTAHTH S. CTaiaTH. 

K'kCTOK'k m. (eigentlich Hinauf- 
lauf, Aufgang [der Sonne]) <xv«- 
-oXyj Osten, Orient. 

RTvCTOMkH'k adj. östlich, orientalis. 

RTvCTpffUTATH 3. TpfrHTATH. 



RTvCTpkraTH -rai* -raieiuH 
ipf. (zu RTiCTp'krH^vTH) auf- 
(in die Höhe) reißen, ausreißen. 

RtkCTpTvrHÄiTH S. Tp^rHÄTH. 
RTiCTp^SATH S. TpliadTH. 
R'kCJfRdAHTH 3. JfRdAHTH. 
RTkC^AArtdTH 3. JfAAlldTH. 
R"KC^OA HTH s - \"°A HTH - 

R"KC)f<»JKAfHH>6 n. ' das Hinauf- 
gehen, das Hinaufsteigen ascen- 
sio dvdX7]<pii;. 

RTvC)fOT"KTH 3. £OT"KTH. 

RTvC^OV^ 11 ™ s - Y°Y AHTH - 

RTiS^OV^ 13 ™ - AHI * -ABieilJH 
ipf. (ZU R'kCJfOYAHTH, s. d.). 

RT»CJfklTHTH S. )(T»ITHTH. 

K'kC\"klUJTaTH -ÜJTdHK -UJTd- 
I€IUH ipf. (ZU RT^C^TklTHTH) 

hinaufreißen; raffen, rauben. 

KTkCklAATH -AdKK -AdlCUIH (= 
R-k3-C.) ipf. (ZU R-kC'kAdTH) 

hinaufsenden. 
RlwTOpHi^fi* adv. (instr. sg. zu 
BTi.TC>pHl4A) zum zweiten Male. 

R'KTOpOnp'kR'klH adj. 6 OEUTSpd- 

TtpiuTo? der erste nach dem 

zweiten. 
ßTuTC-p'k num. ord. zweiter. 
K'kX'OA'k m. Eingang. 
K'ki- präp. nur in Zusammensetzung 

mit Verben und nur im Psalt. 

vorkommend: aus. 
RTU pron. § 83 ihr. 

R'kirHdTH S. fkHdTH. 
RTJKHXTH -H* -HIU1H (vgl. 

oysHTH und § 18) gewohnt 
werden. 



278 



Glossar. 



BlIHAt (ß"k-HHX) B. B'k, 

ktjcokt». adj. hoch, comp. B'ki- 
uiHH § 69. 3, ntr. rkiuj« (auch 
adv.). 

KUCOTd f, Höhe. 

R-kicnpktfk adj. (vgl. Hcnpk) in 
der Höhe befindlich, sxunmns. 

K'kllUHH 8. K'WCOK'k. 

KKiuikMk adj. höchst snmmns 

S^IOTO?. 

b lata f. Hals. 
BkA«B4 s. b^aoba. 

BkH'R S. K'kH'k. 
KkPtfTH S. B'knHTH. 

Bkp'STH -pi«. -pHWH sieden 
intr. 

RkCdKt's. BkCKICk. 

Bkccr^A adv. immer. 

KkCf AP'KJKHTSAk m. 1taVTOXpaT«*p 

Allmächtiger.. 

RkCfAHMkCK'kl adv. (zu BkCfAH- 

MkCK'k 7cavToSa:cdi;, von einem 
KkcEAHK'k das., gebildet wie 
TOrtHiCK u. a., s. § 75. 5) auf 
jegliche Weise. 
RtcfUorwH der Allmächtige (part. 

ZU MOUITH MOP«). 

BkCk adj. pron. § 80 omnis. 

BkCk f. Dorf. 

KkCkHK adj. dörflich, dorfartig. 

BkC'RK'k adj. pron. § 75. 5 jeg- 
licher. 

RkCKMkCK-k adj. jeglicher Art, 
BkCKSkCKAU t4 ouii^RVTa Ps. 
103. 28. 

Bkc&A*Y * a * v - überallher un- 
diqtie. 



Bkifpa adv. gestern. 
BkH«pauiktfk adj. gestrig. 
K-KA 0U ' K 8- K'KA'KTH § 143. 
B'KA'KTH B*KMk (und K'fcA*) 
B'Kch § 143 -wissen; B'KA'KTH 
CA sich bewußt sein Zogr. Luk. 
9. 55, 

riOB'KA'KTH pf. berichten, er- 
zählen, verkünden. 
3dnoB'EA' KTH pf. gebieten. 
HCOOKtA^TH pf. 6(AoXoysIv 

bekennen, — ca dss. 
nponoB'KA'fcTH pf. verkün- 
den xijpörreiv. 
c'kB'SA'*™ pf- «yuveiSsvai sich 

bewußt sein; mitwissen. 
©yB'KA' K '''H pf. Z u wissen be- 
kommen, erfahren, lernen, er- 
kennen. 
B'KKTv m. Lebenszeit, lange Zeit, 
Ewigkeit al«ov, «»"»"k • BtMCA ex 
toü aiüivo?, Bt BUK'k in Ewig- 
keit, K'k B'KK'k B-kKoy (Dativ) 
s?« tiv afÄva toü atoJvo«, B'k 
k-Ektü kUkouTv (Dat. pl.) sli 
-oi>; afSvaj tüiv auavuiv.- 
B'KHHTIl -hkr. hihihi (zu b-rho 
Mitgift, eigentl. Kaufpreis) ver- 
kaufen, — ca feil sein (mit 
Instr. des Preises). 
B'EHkiik m. Kranz, Krone. 
B'KHkMATH -Htm -M<ti6U)H krän- 
zen, krönen. 
K-Rpa f. Glaube, Treue; KUpx 
iath (hmath) Glauben fassen, 
mit B'k c. acc. glauben an Je- 
mand. 



Glossar. 



279 



8-fcpOBATH -p^HR -pcyi€UUH 

glauben; mit Dat., mit E'k und 

Akk., mit © und Lok. glauben an. 
B'KpkH'h adj. gläubig, treu. 
rUchth -mx. -CHIUH hängen. 

hh3TiB"KCHTH pf. hinabhangen 
lassen, hinablassen. . 

noB*kCHTH pf. anhängen. 

KtiCTkHHK'K m. Bote. 

B'KCTk f. Kunde, Nachrieht. 
BtiCK 1. sg. aor., § 107, zu bicth 

BfA*. 
BtTBk f. Zweig. 
B'KTp'K m. Wind. 
BüTpkHV adj. windig, auf den 



Wind bezüglich, Koypra B"fc- 
TpkHa XaTXa«}» dvi[i.ou. 
K'KTpktffcL adj. des Windes. 
kUhmi-k adj. ewig. 
BtkMTH RUm K-fcieiUH wehen. 
HA3ATH BAXX -JKfUlH binden. 
0KA34TH pf. umbinden, ver- 
binden. 
npHBA3ATH pf. anbinden, mit 
Lok. npHB. AXB'K an einen 
Baum binden. 
CkBASdTH pf. zusammenbinden, 
fesseln. 
BAUITHH adj. comp, größer, 
K/ftiiiTf n. mehr. 



r. 



raspHHA'k m. r<xßpiT,X Gabriel. 
rAfi,"K m. Kriechtier, Gewflrm. 
(MAHAfH m. TaXiAato? Galiläer. 
rAAHAtücK'K adj. galiläisch. 
rAMiAfU f. raXiXaia Galiläa. 
raAHrtUuiHHHTv m. § 50 Galiläer. 
rKOSAHM m- Nagel. 
rß03Ak m. Nagel. 
fionA f. -jievva Hölle. 
VAäRA f. Kopf; Hauptstück xe<pd- 

Xaiov. 
rAArOAATH ~>\m. AMäiim sprechen, 

reden. 

ß-k3i'rtaro.idTH pf. zu reden 
anheben, — Ha mit Akk. 
•xaTTjYopeTv anklagen, klagen 
gegen. 

nporrtdroAdTH pf. Sprache be- 
kommen. 
rAdroATv m. Wort. 



rrtaAHTH -kam -amuih glätten, 
3ArAAji,HTH pf. d£aXe{<peiv aus- 
radieren. 

rAAA'h. m. Hunger, Hungersnot; 
Zogr. Luk. 15. 14 rAA,A,k, wenn 
richtig, «-Stamm. 

raacHTH -uix -chuih rufen 
(pujvelv. 
K'k3i'AdCHTH pf. ausrufen, mit 

Akk. anrufen. 
oiAdCHTM pf. xaTT^siv belehren. 
npHrrtacHTH pf. itpoocp<uveIv, 
ljerrufen, herbeirufen, anrufen. 

rAack m. Laut, Stimme, — Bf- 
ahh (BfAHiCk) laute Stimme. 

rA©\x k ad J- tanb - 

rA*fl,ATH -&AH& -AdieuiH, mit 

Gen., schauen ßXiicstv. 
CkrAAA 4 ™ P f - besichtigen, 
mustern. 



280 



Glossar. 



TAKEHHd f. Tiefe. 
rrtXKOKT» adj. tief, comp, taxk- 
/Chh § 69. 3. 

THdTH S. J"KHdTH. 

THfCTH THfTX -TfUJH drücken. 

THHTH IHHM»> THHI611JH faulen. 

THOH m. Dünger. 

TH-RKaTH -RAHh -KUI6UJH CA 

zürnen. 

pd3rH-Rßi»TH ca pf. in Zorn 
geraten, erzürnen. 
rHliBii m. Zorn. 
rH"K3AHTH rH"k?K^,^ rH'K3,4,H- 

ujh Nest machen, nisten. 

0\TH1v3AHTH CA pf. ewSOO- 

asfeiv sich einnisten, Nest 
bauen. 

rMU3,a,o n. Nest. 

roKt.3'b. adj. reichlich. 

rOKbStKdTH (rOKk30KdTH) ro- 
kksküä -stöieuiH reichlich 
sein, Überfluß haben. 

r©aop*k m. Geräusch, Lärm. 

ro/k,HHa f. Zeit, Stunde. 

roAT* m - Zeit, namentlich pas- 
sende Zeit xatp<k, KT* ro,a,' k 
Euxaipto;, K"k TOA* KTJTH 
passend sein, gefallen. 

rort'Krofl.a FoAyo&ä Golgatha. 

rOA'KHk f. Schienbein oxIXo?. 

ro/iXBk m. § 37 Taube. 

roHHTH -Hl* -hhuih ipf. iter. 
(zu fkNaTH jkihx, vgl.8.171), 
wie auch die folgenden Kom- 
posita zu den entsprechen- 
den perfektiven Komposita von 

l"kNdTH. 



H3I0HHTH austreiben. 

OT"kr©NHTH wegtreiben. 

nporOHHTH vertreiben. 
ropa f. Berg. 
ropi interj. wehe. 
rop~Hfi adj. comp, schlimmer, 

schlechter. 
r©p>K'k adj. bitter; ropkivfc adv. 

bitter, bitterlich; comp. ropksaH. 
rop-kTH -pi* -pHiUH brennen 

intr.; part. präs. ropA rop»- 

ujTa s. § 138. 

B'k3rop'KTH CA pf. sich ent- 
fachen, entbrennen. 

H3rop1iTH pf. aufbrennen intr., 
ganz verbrennen intr. 

pa3rop"KTH CA j)f. entbrennen, 

— A°VX 0Uk CKATTUHUK im 

heiligen Geiste entbrennen. 
C'krop'KTH pf. verbrennen intr. 

ropKMiitHk adj. (ropwY''» Senf) 
zum Senf gehörig, sp'KNO ro- 
proiiikHO Senfkorn. 

rocnOAHH'k m. Herr. 

rocnoAiürfH f. § 60 Herrin. 

rocno,A, k m. § 38 Herr. 

rocnöA^tfk adj. poss. des Herrn. 

rocnoAi'CK'k adj. dem Herrn an- 
kommend, rocnoA^cKa« t<x rfjs 
aöfrevTfa«. 

rocncuK^a f. Herrin. 

TOCTHHHIV» (für rOCTHHkHHl^a) 

f. Gasthans, Herberge. 
rocTHHkHHKk m. Gastwirt. 
rocTHTH roiuT* rocTHUJH als 

Gast aufnehmen, bewirten. 
rocTk m. § 37 Gast. 



Glossar. 



281 



roTOBdTH -K4i* -KAieiun be- 
reiten. 
npHroTOKdTH pf. zapaoxsua- 

Ceiv herrichten, anstiften. 
oyrOTOKdTH pf. xaxaoxsuaCstv 
zubereiten. 
roTOBHTH -kai« -bhuih fertig 
machen, bereiten, — CA sich 
rüsten. 

oyroTOKHTH pf. zubereiten, 
herrichten, bestellen. 
rOTOBT». adj. fertig, bereit. 
rp<i,A,HTH -}Kjs,x* -,a,H\iJH (eigentl. 
hegen, zäunen) bauen. 
orpa^HTH pf. umhegen, ein- 
friedigen. 
rpa l 4, rK m - {= gradb) Hagel. 



rpA,s,'k m- 



*gorAb\ eigentl. 



Gehege) Burg, Stadt. 

rpaA k u> m. kleines Gehege, 
Gärtchen x/jitdpiov; Städtchen. 

rpaJKAdHHH'k m. § 50 Einwohner 
eines rpaAi», Bürger. 

rpfTH rpttix. -kiijjh graben, 
rudern. 
norptTH pf. begraben. 

rpoßii. nf. Grab. 

rpOKkH'k adj. auf das Grab be- 
züglich, c-KHHTHie rposkHOie 
if) Iv T(p $8ig xataßaou. 

rpo3A'i» m. Traube. 

rpouik m. Donner. 

rp'kvVH adj. stolz, übermütig. 

rp*KTdHk m. § 37 Kehle. 

rpkll'KTH -mauk -UHU1H don- 
nern. 

rpkHkCK'k adj. (zu rpwKk Grieche) 



griechisch; rpkMkCKTU adv. auf 
griechisch. 

rp-fcc*k s. VptTH s.S. 141. 

rp'kjf'k m. Sünde. 

rp'kuukHHK'k m. Sünder. 

rp-fcuikHHiia f. Sünderin. 

rp*fcuikHHMk adj. poss. des Sünders. 

rpktubHk adj. sündig. 

rp*ktaTH (rp-kTH) rp'fci* rp-kie- 
ujh wärmen. 

rpA3H*TH -h* -HfuiH unter- 
sinken (im Wasser). 

rpACTH vpAjk,x>-ji,nuH kommen; 
B-k rpA^^uJTfie BpkuA eU 
■zh piAAov in Zukunft. 

royKHTiA'k m. Verderber. 

r«(fKHTH -kakr -bhuih ver- 
derben trans. 

noroyBHTH pf. verderben, ver- 
lieren. 

rTvHATH (rHATH) JKfK* -HIUIH 

treiben, jagen. 

BiurnkHATH pf. austreiben. 

H3f"kH4TH HüJ^fH^pf. hinaus- 
jagen, austreiben, vertreiben 

©T"krkHdTH pf. wegjagen. 

nofkHATH pf. verfolgen. 

nporTiHdTH pf. verjagen, ver- 
treiben. 
ruEATH -KAI* -KAieuiH zu- 
grunde gehen, verderben intr. 
riuKH*TH -hx -HfüJH zugrunde 

gehen, verderben intr. 

HSfWKHXTH pf. verloren gehen. 

noruEHXTH pf. verderben 
intr., verloren gehen. 
r«.KA f. Schwamm. 



282 



Glossar. 



A- 



A«J conj. (nrspr. Bedeutung: so) 
daß, damit, so daß (ut fin. und 
consec); in dem damit ein- 
geleiteten Satze steht gewöhnlich 
das Perfektiwerbum ; vor den 
3. Personen des Verbums ersetzt 
es den Imperativ, z. B. fi,A npH- 
AfTik JX&sTo) veniat, vor der 
1. sg. pl. drückt es Aufforderung 
an sich selbst oder Willen aus, 
z.B. a a rAarorti*, A a npH- 
A«ui»; vgl. 8. 114 § 85. 

AABHTH -RAm. -khuih sticken, 
würgen Tcvqeiv. 

n©A^ KHTH pf- ersticken, er- 
würgen aizo-sNifs.w. 

AdB'MAOR'k «dj. poss. Davids. 

A«*K'WA' k m - Aaßi'8 David. 

A<tKkHTi antiquus, H3T». A<* EkH <* 
vor alters, von langer Zeit 
her. 

A&mt Hi ehe (eigentl. daß nicht 
erst), s. § 85 8. 114. 

AdAflCk adj. weit, fern. 

fl,AAmt adv. weit, entfernt. 

AAHHHA'k m. Aavi-fjX Daniel. 

AA0OR4TH -peym. -poyieuiH, 
Snpr. -Kdi* -BAieiUH schenken. 

MP' k m - Grabe, Geschenk. 

AAphCTSOBdTK A^P"» 6 ™^ 1 * 

-CTBOifieuiH schenken. 
AATH A 4Uk A ACH P f - ( so *Bch 
alle Komposita), § 141, geben, 
Zogr. Luk. 12. 39 zulassen 
sinere. 



BT»A'*' rH einhändigen duoStSd- 
vai; — flAflllTH vÄTa xXt'vstv 
terga vertere. 

KTi3A<>TH zurückgeben <xvt- 
tt7to8i8rfvai, erstatten, ver- 
gelten. 

OTTkA^TH weggeben, heraus- 
geben, (Schuld) erlassen. 

flOA^TH hingeben, hergeben, 
darbieten, reichen, gewähren 
5(optCeo&ai. 

np©A<*TH (hingeben) verkaufen. 

np'kA 4 ™ überliefern tradere 
Trapa8i8<5v«i, verraten; — 

A^VX" 1 * ° aer a*Y u,;r den 

Geist aufgeben. 
AAHHHie n. das Geben, Gabe. 
AAtaTH A dl * ^AieuiH ipf. (zu 

A<*TH, so auch die folgenden 

Komp. zu den entsprechenden 

von A 4 ™) geben. 

BTiSA^HTH zurückgeben, er- 
statten; CAARX. Blv3A. Euch 
50 b. 

hsa^oth ausgeben. 

riOA^ßTH darbieten wap^'v. 

npoA^tüTH verkaufen. 

ßA3£,&aTH austeilen 8i«8i- 
8<Jvoi. 
JS,RA s. a^R^* 

ABHrHXtTH -HÄi -HCUiH pf. (so 

auch alle Komposita) bewegen, 
got. vag/an; heben. 
K*k3ABHrH*TH aufheben, er- 
heben. 



Glossar. 



283 



noABHTHXTH in Bewegung 

Beteen, wegbewegen, gavag- 

jan; antreiben; — CA sieh 

anstrengen, kämpfen. 

ABUJKATH oder akhjkhth -Jk*. 

-jkhiijh ipf. bewegen. 
ABH3ath -jkä\ -huuih oder-341* 

-34I6UJH ipf. (ZU A8H [ ""* T ") 

bewegen; bemühen Zogr. Lnk. 

8. .49; — CA sich bemühen, 

oxtSMeoöai Zog. Lnk. 7. 6. 

n«ARH3<iTi* ca ipf. (zu no- 
AKHrHÄiTH ca) sich be- 
mühen, ringen, kämpfen ayu:- 
v(Cso8ai. 

AKCH S. At'^tt. 

AROP'K m. Hof. 

ABkpb f. sg. und AB k PH plur. 

Tür, 
ARkpkUU> *'• sg. und ABbpkUA 

plur. Türchen. 
A'KATTv num. ord. neunter. 
A« BATk f. (§ 72) num. 9, a« ßATk 

A«CAT"k 90. 

Akhth -in*, -CHUiM pf. antref- 
fen, finden. 

A<CNHivt (AickRH^a; 8. A«CH"k) 
f. rechte Hand. 

AtcH-k (AiCkH-k) adj. recht, pxna 
AKHah, und AiCHaci ohne 
fiXkKA die Rechte, rechte Hand. 

A*CATHHa f. der Zehnte (als Ab- 
gabe). 

A«CATk nnm. (§ 73) 10, TpH 

A«CATH 30, flATk AfCAT'k 
50, A'KATk AfCATTv 90. 



AHBHTH -BAI* -8HUIH CA mit 
Dat. des Gegenst. sich wundern, 
erstaunt sein über. 

AHEO-n. § 46 Wunder. 

AH ßkH'k adj. wunderbar: A HKhH<> 
adv. verwunderlich, wunder- 
barlich. 

AHHdp~k m. öijvdpiov. 

AHBBOrtOßTv adj. posa. deB Teu- 
fels. 

AHtüBOA'k m. oidftoXoi Teufel. 

AHBBOAk adj. poss. des Teufels. 

A<\dHk f. Handfläche palma. 

AA'KroTp'Kn-kAiiB'k adj. lang- 
mütig aaxp(J&0(io;. 

AATirc>Tp*kni5AHi€ n. Langmut 
jiaxpoOu|juct. 

Art'Kro-Tp'knA part. eigentl. 
Iange-duldend, uaxptföofio; lang- 
mütig. 

AA-kr-k adj. lang, im A^^^'k 
lange (von der Zeit). 

AA'h.r> m. Schuld. 

AA'kHtkHHK'K m. Schuldner. 

AA'kHtkH'k adj. schuldig, ver- 
pflichtet; — tecMk d<ps(X.o>. 

AO präp. mit Gen. bis; A° KöA"k 
bis wann, wie lange? A° Hle " 
AHJKt bis wann, bis; A* ha^JK*, 
AO hjka« (eigentl. bis wo) bis, 
so lange; A°-^ k A*** dass., 
s.S. 64; a* ctA * bis jetzt; vor 
Zahlen, z. B. A* TpHH ha 
A*CAT« volle dreizehn. 

AOEAk adj. tapfer. 

AoepTv adj. gut; A^KP't adv.; 
AOBpo n. Gut bonum. 



284 



Glossar. 



AOBOrtT* m. das Gentigen, da3 
Ausreichende, Zogr. Luk. 14. 28 
Kosten. 

AOKkrt-kTH ipf. § 138 genügen. 

A©HTH S. HTH. 

A©MOKHT r k m. otxoosoit^TT,? Haus- 

vater. 
A^MT* m. § 56 Haus. 

AOMTUCAHTH CA s. M'MCAHTH. 
AONtCTH S. HtCTH. 
AO-caAHTH -JKA* -Ä«UJH pf. 

mit Dat. der Pers. beleidigen. 
AOc<>jka<ith -JKA a| * -JKA«»ieujH 
ipf. (zu aocaaht") mit Dativ 
der Person belek'igen. 

AOCTdTH S. CTiTH. 

AOCTOHHTv adj. (mit Gen. und 
Dat. der Sache) angemessen, 
geziemend, wert, würdig. 

A0CT0HHHI6 n. eigentl. das Zu- 
stehen, das Zukommen; gebüh- 
rendes Erbteil, Erbgut, Gut. 

A©CTOMTH S. CTOBTH. 

AP<tr"kua f. Spa^ftTj Drachme. 

APtErtie adv. eher, zuvor; ehe- 
mals rcdAai, Vor alters. 

AP<BAktfk adj. alt (aus alter Zeit 
stammend) ipyjnoi. 

ApfRkNk adj. alt ap^alo?. 

ApoBkH'k adj. fein (fein zerteilt). 

AP*V rd '• JftNHUiäiB. 

APoyroHUH adv. ein andermal, 
das andere Mal. 

AP*V r,k pron. adj. § 75. 5 ande- 
rer alius, AP*V 3HH andere sts- 
poi; B"k AP©Y'" klH aXXoxe ein 
andermal; AP«Y»"k AP*Y rd i 



Apoyr'k AP^V^V U8W - e ' n ~ 

ander. 
AP*Y r,K m - Freund. 
AP"k>KaKd f. Macht, Herrschaft. 
APTiJKdTH -MX. -JKHUiH halten, 

inne haben; — CA mit Gen. sich 

halten an. 

K'k3AP r k>K<n'H pf. zurück- 
halten, — CA sich zurück-, 
fernhalten. 

©AP l!k}K < 1TW P^ ^spi£X £ '- v > ouv " 
s^slv anfassen; CTpdJCOMk, 

K0.<rfc3HHI* OAP'k'KHM'k 

von kSchrecken, Schmerz ge- 
faßt, befallen (o'jveyrffisvo;); 
£Tte}(£tv achten auf. 
©YAP' K}K < 1 T H pf. erfassen, in 
Besitz nehmen, zurückbehal- 
ten, festhalten, — CA ouv- 

ApT^saTH -3dm, -3Aiem» ipf. 

(zu AP^SHXTH pf.) kühn sein, 

getrost sein. 
APT^OCTk f. Kühnheit, Frechheit. 
AP'kS'kK'k adj. kühn, zuversicht- 
lich. 
ApkKOAk m. § 37 Knittel, Stange, 

Spieß. 
Ap"KBO n. § 46 Baum. 
A©YH4K'k m. Donau. 
AOyNXTH ~ HXl _H(lllH pf- ( un< i 

ipf.?) blasen. 

B"kA*V H * TH P^ einblasen. 
AOifX^TH AWf"i* -ujtuiH blasen, 

wehen. 

AOy^OBkH'k adj. TTVEOliCtTlX^S 

geistig; geistlich. 



Glossar. 



285 



A©YX' k m - H aucn > Geist. 

A«V uja f - Seele. 

AOV u,(KKM ' K ad J- seelisch, $ptyvt- 
yos beseelt, lebendig. 

AoyujikH'k adj. der Seele ange- 
hörig, auf die Seele bezüglich, 
seelisch <\ioyix6<;. 

^"fcBA num. § 77 zwei; j\,tLßA 

A«CATH 20,. ,V KR < 1 **A A (CA ~ 
Tf 12. 

AT»ßOH num. adj. § 74 b, § 78 
zweierlei; vertritt bei plur. tant. 
die Kardinalzahl. 

A'KJKA' 1 m - Regen. 

A"KHO n. Grund, Boden. 

A'kpATH S. AM 14 ™- 

AT»CKd f. Brett, Tisch. 
A'kJfHXTH -hx -HfüiH pf. (nur 

mit Präp.) atmen. 

K r k3A'HXH.SiTH D f. aufatmen, 
aufseufzen. 
A'KlUTH f. § 44 Tochter. 
A'K'M'K m. Rauch. 

A'kiJCA™ "X ai * -X al€UJH *P f - 
(zu at»X h;rth ) atme n, hauchen. 

KTk3A'U;C< ! l T 'H ip 1 *- (ZU 6^3- 

ATk^H^TH) aufatmen, seuf- 
zen. 
A^Kpi» f. Schlucht. 
AkHk m. § 41 Tag; A>*Hk-ck 

(diesen Tag) heute, A° Cfrd 

AK Hl bis heute. 
AkpdTH A f P* -ptuiH reißen 

(schinden). 

fiA3jv,hpATH pf. zerreißen. 
A*KB4 f. Jungfrau. 
A"KKHHd f. Mädchen, Jungfrau. 



Atk«\4HHl6 n. ip-^acfa das Arbeiten, 
Arbeit; A a2K A k A*AdHHi€ 5 °; 
ipy«oW wende Fleiß an Zogr. 
Luk. 12. 58. 

A"Krt4T(/fk m. Arbeiter, yso>p*/&. 

A"KAaTH -Adi* -AAteuiH arbeiten. 

KTk3AtAdTH pf., Z.B. 3fMAKK, 

bearbeiten. 
A'kAHTiÄh m. Teiler fisptorYjc. 
A"Kahth -AI* -AHiiiH teilen. 
pa3A*SAHTH pf. zerteilen, ver- 
teilen. 
AUrtO n. (s. § 46) Werk. 
A'feA'k m. Teil. 
A"tv(\kMd präp. mit Gen. (diesem 

nachgestellt) x*P tv wegen. 
A*kAra präp. mit Gen. (diesem 

nachgestellt) x*P lv wegen. 
A"fcTH f. plur. tant. Kinder (zu 

sg. AUTA § 49). 
A"fcTH A* 1 * A^wh un ^ A (JK ~ 
A* A f}K A tulH § 122 legend 
B'kSA'STH pf. aufheben, er- 
heben. 
OA'k™ P^ umlegen, bekleiden, 

anziehen (ein Kleid). 
npHA"fcTH pf. daran legen, an- 
halten. 
CTkA'fcTH pf. (zusammenlegen) 
herstellen, hervorbringen. 
A'fcTiAk f. Tat, KAaraia A- 

EuapsatTjot? Tugend. 
A'tvraHHM? n. das Tun. 

A"KBTH A* 1 * A't» 61 "" { v &' 
A^th) legen; verrichten ope- 
rari, z. B. JKpiiTKX A- Opfer 

verrichten. 



286 



Glossar. 



Ha^,-kaTH CA ipf. und pf. sich 
verlassen, vertrauen, hoffen, 
Zuversicht fassen. 

©A"fcöTH pf. umlegen, be- 
kleiden, anziehen (ein 
Kleid). 



npHAtraTH pf. anlegen, daran 

halten. 
ChAtiDTH pf- (zusammenlegen) 

herstellen, hervorbringen 

schaffen. 
A&Bt m. Baum. 



6. 

Die so im Anlaut geschriebenen Wörter s. unter le. 



JK. 



JKAAHTH -AI* -AHUJH betrübt 

sein, sich beklagen, tristari. 

hojkaahth ch pf. contristari 
(ch det. refl.). 
jKAAOCTk f. Betrübnis, C^o? 

Ass. Joh. 2. 17. 
-Xfi,f Identitätspartikel, z. B. T"k- 

«A* idem, TdKO-2KA f ebenso. 
«I conj. U aber, s, §§ 84, 86. 

JKIAaTH -AAttk -AA16U1H WÜJl- 

*schen. 

>K(A"k30 n. Eisen. 

jkia'K3I»h t k adj. eisern. 

JKtHH^Ti m. Bräutigam. 

HUHd f. Frau, Weib. 

jkjhkck-k f. weiblich. 

JKicTOKO-AfcrAHHie n. das sich 
hart Legen (Betten), jkictok«- 
AtraHkHHKik m. einer, der 
sich hart legt (bettet). 

JK(CTOK-k adj. hart. 

KfiiJTH JKtr* ;+;r,t; eiiJH (>t;kr* 
§ 104) brennen trans. 
ktoksuith pf. anbrennen, an- 
zünden. 
nojKiCTH pf. verbrennen. 



pAJKA«UJTH pf. entfachen, ent- 
zünden. 
CkJKfuiTH pf. verbrennen, auf- 
brennen. 

jkhkhth -kakr -khuuh pf. leben- 
dig machen. 

ojkhkhtm pf. wieder be- 
leben. 

5KH8«T*k Leben. 

»HBOTkH'k adj. aaf das Leben 
bezüglich, Leben habend; JKhbo- 
TkHO C&ov animal; JKHKOTk- 
H0I€ das Animalische (zum kör- 
perlichen Leben gehörende). 

jkhkt». adj. lebendig; JKttfe'k 
ktüth leben. 

jkhB'kth, 3. aor. jkhkIc, pari 
präs. hchba Supr. leben. 

KtfAOBHH'k m. § 50 Jude. 

HtHAOBkCiCk adj. jüdisch, der 
Juden. 

5KHAA f. Ader, Sehne. 

5KHAHUJT« n. domicilium, Wohn- 
platz, Wohnung. 

JKHTiA"k m. Bewohner. 

5KHTH »HB« -BiuiH leben. 



Glossar. 



287 



hjkahth pf. verleben, Aus- 
geben, aufwenden (Kosten). 
hphhjkahth Pf* aazu > aaenr 
aufwenden. 
05KHTH pf. dvaC^v wieder auf- 
leben. 
nptUKHTH p* (erleben; Kinder) 
gebären, e^ugen. 
jkhthhckt». adj. auf das Leben 
bezuglich; CAACTk jkmthh- 
ckau ifimi] roü ßi'ou. 
jkhthks n. Leben, Lebens- 
beschreibung. 
jkhto n. Getreide, Frucht 
JKH'rou-tpHäHHMi n. Getreide- 

messung otTo-xeTpiov. 
>KHi kHiiu,.v f. Scheuer. 
%p'kTB4 f. Opfer, »p. ]fBdrtU 
(dat.) Dankopfer, JKp. CA4RU 
(dat.) Preisopfer. 



XpitTH S. JKpKTH U. § 111. 
«ptCTH ttkp*. JKkpfUlH opfern. 
nosHpUTH pf. Opter darbringen. 

»kr* S. JKIU1TH, 

JKKA<» TH »ha* (JKkA*) -A« U1H 

warten, erwarten. 
»kSAHie n. coli. Stäbe, Stöcke. 
JKhart'K m. Stecken, Stab. 
2Kkpku> m. Opferer, Priester. 
JKkp-fcTH s. JKp-RTH u. § 111. 
«käa<JHH»€ n. das Dorsten. 

WAAdTH -»A* -»AfUJH 

dursten. 

B'kJKAAAdTH CA P^ Durst 
bekommen, durstig werden. 
jk-ä>ka4 f. Durst. 
iKAA« n. Stachel. 
5KATB4 f. Ernte. 
!Kath ;KKHb¥v -HI6UJH schneiden, 

ernten. 



3. 



34 präp. mit Akk. Instrum. Gen. 
hinter. Mit Akk. örtljch auf 
die Frage wohin?, dahin ge- 
hören die Wendungen hth 
34 . . . Jem. folgen, 1ATH 34 
P&K& bei der Hand fassen, 

0\fA4pHTH 34 O^X° ana ( n " 1 " 

ters) Ohr schlagen. Zur An- 
gabe des Grundes, Zweckes, 
Interesses: wegen, für (anch 
im Sinne von iv-i), z. B. 34 
mmk^c khh*. wegen welcher 
Ursache, 34 tbow E(CfcA% 
wegen deiner Rede, 34 Hie oder 
34 Hiextc weswegen, weil; 34 



Hk uoahth für ihn bitten; 

HCHdBHCTk 34 B1-.3AI0KAI6- 
HHI6 jitoo? ovtI d-fairqascu;. — 
Mit Instr. örtlich auf die Frage 
wo? — Mit Gen. aur- Angabe 
des Grundes, z. B. 34 cTpajfd 
HK>A«HCK4 aus Furcht vor den 
Juden. — 34 oyrpA am näch- 
sten Morgen. 

34KA*AHTH S. BA&AHTII. 
34K'kA'KTH 8 - KTvA^™- 
34KTUTH S. KTÜTH. 
34BHA'KTH S. BHA"KTH. 

34BHCTk f. Neid. 

34PA4AHTH S. TA4AHTH. 



288 



Glossar. 



3Afi,H adv. hinten. 

3dHUs?A4Kh!^k m. eigentl. Dar- 
lehngeber, Gläubiger; Wuche- 
rer. 

34HM"k m. Darlehn, R"k 34HM1i. 
A4TH darleihen, leihen. 

34HTH S. HTH. 

34K4A4TH -A4BR ,-A4l€UJH ipf. (ZU 

34KA4TH -koakr) sehlachten. 

34KAATH 8. KA4TH. 
3A-K.\m&TH -HX -HflllH pf. 

(3. aor. SdKrttni) verschließen. 

34KAWHHTH S. KrtWIHT«. 

34K0AEHHI6 n. Schlachtung. 

3dK0H0npUcTSinkHHK'k m. Ge- 
setzesübertreter. 

3dK0H0dy4HTS/i'»» m. vo[j.o8i8a- 
oxaXo? Gesetzeslehrer. 

SaKÖHT» Dtt. (-KOH-k zu ha-th) 
Gesetz; K«T"k)C'kJH 3. das alte 
Testament, HOK'MH 3. das aeue 
Testament. 

34K0HkHHK'k m. vojxixd? == Ge- 
setzeslehrer, 

SJKOHkH'i, adj. gesetzlich, zum 
Gesetze gehörig. 

3dndAT» m. (eigentl. Hinterfail) 
Untergang (der Sonne u.. a.), 
Westen. 

34n4AHTH S. fldAHTH. 

34n©K-fc,4,k f. Gebot. 
34nß r kTHTH S. np'RTHTH. 

aanpUiuTdTH -uiTai* -uiTa- 
teujH ipf. (zu sanp'RTHTH) 
mit Dat. der Pers. bedräuen, 
befehlen, verbieten. 



3dnp<SUITIHHI6 n. Bedränuug 

üititCjiijok;, 
3d-n©YCTliTH -CT*bR -CT"R»eUJH 

pf. wüst "werden. 

3dn<ATH S. OATH. 
34CTXflHTH 8. CT«nHTH. 

34CT«nkHHK'K m. Yertreter, Be- 
schützer. 

34TB0pHTH 8. TBOpHTH. 

adoyuuHHK- n. (subst. verb. zu 
340ifuiHTH) Ohrfeige fcämapa. 

SdOyUJHTH -tUÄ -U1HU1H pf. 

ans Ohr (*V)f ) schlagen 

pairi'Ceiv. 
3d^dpHHH*K adj. des Zacharias. 
34)f4pma m. Za^aptas Zacharias. 

3a!Vfc,4, HTH -*A* -A HUJH 8. 

1^-feAHTH. 
341UTHTHTH -UJTÄ -THUIH pf. 

beschützen. 
34^u,k m. Hase. 
3ROKTv m. Ton. 

3E'Rpk m. § 37 (wildes) Tier fera. 
3EBEA (0B ' 1v a dj- poss. desZebedäus. 
siMHk. adj. grün. 
3frtHKä n. Kraut. 
3«HAtA'kraHH!€ n. das Liegen 

auf der Erde (dem Erdboden). 
3eU/\kCKiv adj, irdisch. 
3CMAGS f. Erde, Land. 
3£MbiH'K adj. irdisch. 
SH^A" 7 "^ 11 m - Former, Schöpfer. 

3H>KA^ S. 3M,4TH. 

SHAOTTi m. CtjAiuttj? Zelotes. 

3A4THH4 f. Goldstück. 

3A4T0 n. Gold. 

saaTOeycT'K adj. Chrysostomus 



Glossar. 



289 



3rtTiMk f. Galle. 
3UHH m. Drache opaxtov, ocpi?. 
3UHHHT). adj. poss. der Schlange. 
3MHH f. Schlange. 
3HAMCHHI6 n. Zeichen. 

3HAMEH0B4TH -HOyi* -HOlfieUiH 

bezeichnen, bedeuten. 
3HATH shai* 3HAS€um kennen. 
nosHdTH pf. erkennen, no- 
3HaHT-. bekannt. 
3CE4TH -GrtKR -KAieuiH fressen. 
n©30EATH pf. auffressen, ver- 
zehren. 

30K*. S. 3'kBATH. 

spARTs. m. Anblick, Aussehen. 
3ptH0 n. Korn. 

3'kKATH 30KJR -BE11IH rufen. 

R'kS'kBATH (= BTi3-3.) pf. 
ausrufen; aufrufen, einladen. 

npH3Tj.EdTH pf. herrufen, her- 
beirufen, berufen. 

CR3Ti,BATH pf. zusammenrufen. 

3TiAATH 3 - 3kAATH. 

3TirtOB4 f. Schlechtigkeit, Bos- 
heit. 

S'kAOA'feH m. Übeltäter. 

3 r HAOSkCTkH r k adj. unfromm, 
Suooeß-rj« gottlos. 



3"KA'k adj. schlecht, böse; 3'kA"fc 

adv. in schlimmer Weise. 
3kAATH .hmjka* -JKAtuiH for- 
men, bauen. 

C'k3kA4TH pf. erbauen, auf- 
bauen, errichten, bilden, er- 
schaffen. 
3^1». m. Mauer, Wand. 
3kptkTH -pm. -pHUiH schauen. 

K'k3kp'KTH pf. (== R'k3-3.) 

ävaßXiTreiv aufschauen, auf- 
blicken. 

HABkpkTH pf. anschauen. 

npH3kp"kTH pf. hinschauen 
inißXiTcsiv, mit HA und Akk. 
ansehen, anschauen. 

npo3kp*fcTH pf. SiaßAeueiv 
(durchschauen) klar erkennen; 
dvaßXsTreiv den Blick wieder 
öffnen, das Augenlicht wieder 
bekommen. 

oySkptkTH pf. erschauen, ge- 
wahr werden, bemerken. 
3"Kao adv. sehr, gewaltig. 
SakHSvth ~H* -HfUJH keimen. 

np03AKMSiTH pf. aufkeimen, 
hervorkeimen; auch trans. 
3*Kk m. Zahn. 



H. 



h conj. und, auch; H — H et — 
et; H ck auch mit, zugleich 
mit; ak« H gleichwie, wie auch. 

*H ler© anaph. pron. § 78 er. 

Hdpk m. 'Idteipo; Jairns. 

m-ko conj. denn. 

Hrpd f, Spiel. 



HrpATH -rpA»* -rpdieuiH 

spielen. 

B"k3HrpATH pf. anheben zu 
spielen. 
HrotfilfHHtä f. •ijY 00 ^^ Äbtissin. 
HA«, HA'-5K« oonj, wq rel&t., 

zuweilen auch — Sti quia 



Liskien, H»r.di>. d. »ltbulgar. Bprach«. 5. Aufl. 



19 



290 



Glossar. 



gebraucht; A° »A tiKt , A*üh- 
A*J^ f bis wo, bis, wie lange. 

HAOATk m- el'8u>Xov Götzenbild. 

HfpAdHli m. lopSdcvT;? Jordan. 

HJKA< = H^,l wo; Szi, iTrsiBij. 

HXACHX S. fkHATH. 
H2KAHTH S. JKHTH. 

H-*f i€ro->i« pron. rel. § 78 der, 
welcher; vertritt häufig in den 
Übersetzungen den griech. Ar- 
tikel, Z. B. BJKf Md EpdMkG* 

•cd irp6; öepaitst'av, I6JK« OTT». 
HkCTH KidKdiAiiiTeie ca na- 

A*HHI€ Vj ix TT}? Tl|J.% OU(J.ßai- 
voooa ItTÖai;,- TAHHId lAJKf 

T*y rä ixsl (tüodipia. 

H3 S. H3"k. 

H364BHTH -BAI» -BHU1H pf. (c*U8, 
zu hsktuth) befreien, erlösen. 
H3G4B.\i6HHie n. Erlösung. 

H3KHp4TH -pdKK - fl&teiUH ipf. 

(zu H3Bk04TH) IxXsYsiv aus- 
wählen. 

H3EHTH S. EHTH. 
H3KA*kB4TH S. KÄ"kßdTH. 
«3K r kJRdTM S. B'kIBATH. 
H3KTUTH S. ETdTH. 

HSKTüTTiKTi m. Überfluß -rcspio- 
osujxa; Best. 

H3KlCrHÄTH 8. KtrH*TH. 
H3BKTH 8. RCCTH BfA*. 
H3BICTH S. BfCTH BIS*. 
H3B0AHTH S. BOA«™- 
H3BCAHTH 8. BOAHTH. 
H3B1(CTHTH -IUT* -CTHUIH pf. 

gewiß machen ßeßaioüv oonfir- 

mare. 



H3R*feCTTi adj. (s. § 99. 1) gewiß. 
H3E"KlirrdTH -lllTdl* -lUTAKt- 

uih ipf. (zu H3is'kCTHTH) ge- 
wiß machen, bestätigen. 

H3r©HHTH S. TOHHTH. 

HsroptTH s. rop-kTH. 

H3l"kHdTH 8. fkHdTH. 
H3r r KIKH,"RTH S. fklKHMTH. 
H3AAMTH S. jL,AttTH. 
H3ApAHAHTkCK'k adj. ZU 'lop<X7)- 

Xi'ttj? (Israelit), israelitisch. 
H3APAHAk m. J lopa7jX Israel. 

H3APfUJTH S. pfUJTH. 
H3AP"Wr H 3. pi»ITH. 

H3AP*KUJfHHi€ n. Auflösung. 

H3AP*kUJHTH 8. p*KUJHTH. 
H3HCKATH 8. HCKATH. 
H3HTH S. HTM 
H3A*KCTH S. A^CTH. 
H3U-KHHTH S. UlvHHTH. 
H3HEM0U1TH 8. MOUJTH. 
H3NCCTH 8. HECTH. 
H3HÖCHTH 8. HOCHTH. 

H3pAHAHT'KHHH r k m. § 50 Is- 
raelit. 

H3pdHAk m. 'laparjX Israel. 

H3p.'HA»6Kk adj. poss. Israels. 

H3Tk H3 präp. mit Gen. aus; Ht- 
np"kiu von Anfang an. 

H3tCTH 8. MCTH. 
H3ATH 8. UtH. 

HhfUOHTi m. ^fe^Küv Statthalter. 

HAH S. AH. 

hahm m. 'HAfa? Elias. 

HUAUk 8. HM-KTH. 

HUATH MsMAHv KUIAieUlH ipf. 

(zu bfcTH, so auch die folgenden 



Glasear. 



291 



Komp. zu den entsprechenden 

von iath) nehmen. 

B-K3HMdTH Kk3tUAi* auf- 
nehmen, aufheben. 

RTvN-HMdTK EiiHf MAI* (eigent- 
lich annehmen, anhalten) Ttpoo- 
ly/tv merken auf, vernehmen, 
C(K*k irpoae/siv eatyru) sich 
hüten. 

OBHUATH OKKteUAW, (eigentl. 
umfassen) pflücken, einernten 
Tpo-fäv. 

OTHMdTH OTikieMAl* weg- 
nehmen. 

iiOA'kHMdTH no^^ieMAHRaiif 
heben, in die Höhe halten. 

npHHM.rrH npmeMAKK anneh- 
men , empfangen , aufnehmen 
(z. B. Personen, in Herberge). 
RiicnpHHUdTH für etwas 
zurückerhalten dv-awoXaiA- 
ßavetv. 

CKHHMdTH (C*kHkUaTH) C"kH- 

fMAiA. zusammennehmen, ver- 
sammeln, — C/ä sich versam- 
meln. 

HMCNOBATH -HOtfl*. -HOyHäUlH 

nennen. 
KUkJKf (instr. sg. ntr. zu iijkc) 

weil, daß. 
HU'KHHie n. (subst. verb. zu 

mu-KTh) das Haben, Habe, 

Besitzung. 

HMtTH -Ufcl*. -U-RHäUJH und 

imauk HUaiUH § 144 haben; 
Umschreibung des Fnt. (s. 
§ 148. 3); Hi-HUtTH diropelv. 



hua n. Name, HMfHfUk im Na- 
men, mit Namen, namens; oft 
verbunden mit dem Dativ des 
Benamten, z. B. HMA KOr©Y 
RMutuoy der Name eures 
Gottes. 

HUX s. IATH. 

HHdKk pron. (zu HHTv) von 
anderer Beschaffenheit: HHAKO 
adv. anders. 

HHorAA, HHT»r,A,a adv. zu einer 
Zeit, einst. 

HH©A <> Y u, kH"k ad J- einmütig. 

HHOUAiMEHkHHK'h m. zu einem 
andern Stamme Gehöriger dXXo- 
90X01;, Fremder. 

hhöhaat» adj. (aovoysvtj? ein- 
geboren. 

HH"k pron. § 75 unus, alter, alius; 
r*k hhx in einem fort, immer. 

HOAH'Ha f. 'Icodvva Johanna. 

HoaifH-k, HOaHiv m. Ioxxvvtj? 
Johannes. 

HoaHOKk adj. poss. des Johannes. 

HOHa m. 'Iiuvds Jonas. 

HOHHH'k adj. poss. des Jonas. 

HOcutboK'k adj. poss. des Joseph. 

höchst* m. 'Iu>onf|« Joseph. 

Hpo,A,Hia,A,A f- 'Hpojotd; Herodias. 

Hpo t A, Hß A HH ' K a <U- poss. der He- 
rodias. 

HpoACKii adj. poss. des Herodes. 

Hpc>A' K m - 'HpwBi]? Herodes. 

HcaHta m. 'Hootfa; Esaias. 

Hcak'HH m. 'loadxio; Isaak. 

HCKapHOTkCKk adj. 'IoxapiwTiji; 
Ischariot(isch). 

19* 



292 



Glossar. 



HCKdTH UCK*. HUlTfUJH oder 

huit;h hiutciuh suchen, mit 
Gen. des Gegenst. 
BT»3HCKdTH pf. hervorsuchen, 

IxCtjteTv, fordern. 
H3HCKATH pf. herausfordern 

von, verlangen von. 
hc-KOHH adv. (s. KOHk) von An- 
fang an. 

HCKOHkSJTH S. KONkMdTH. 
HCKCHkHABdTH -KdW> -EAI6U1H 

ipf. (zu HCKOHkMaTH) beenden, 
vollenden, — c<ä zu Ende 
gehen, zu Grunde gehen; über- 
setzt Zogr. Luk. 8. 23 oufntAv;- 
poüoSai. 

HCKOfldTH S. KOndTH. 
HC-KOpCHHTH -HJ* -HHUIH pf. 

entwurzeln. 
HCKph adv. nahe. 
HCKpkHk adj. nahe, nächst. 

HCKOlfnHTH S- K^ynKTH. 
HCKOTfCHTH S. K©YCHTH. 
HCKOyilJdTH -11141* l -UIAI6U1H 

ipf. (zu HCKoycHTH) versuchen, 
prüfen ooxifiaCsiv. 
HCKoyuJfHHie n. Versuchung. 

HCHHTH 8. nHTH. 
HCRrt'kHHTH S. ri/lTvHHTH. 

HCnA'KHk adj. indecl. (s. § 68) 
voll. 

HCn/l'kHIÜTH -NMIX -HHI611IH 

ipf. " (zu HcnAT«.HHTH) er- 
füllen. 

HCHATiHifcHHie n. Erfüllung itXf,- 
pwjxa, Fülle. 

hciiaUth s. nAttTH. 



HcnoB*K^,dHHie n. sSofj.oXd-j-TjOi 

Bekenntnis. 
HcnoKtcAaTH s. noK"kA d 'i' H - 
HciiOEk^kHHKK m. Bekenner. 

HCnOBtE^liTH S. KttA^™- 

Hcno^kKfk adj. unten befindlich, 
unterst. 

HCnpdBHTH S. npdßHTH. 
HCilpOKpUUlTH S. Bp'kUJTH. 
HCnpOCHTH S. lipOCHTH. 

Hcnpk adv. oben, hoch, BT»-Hcnpk 
Kiücnpk in die Höhe. 

HCriOlfCTHTH S. ÜOIfCTHTH. 

HcnoyuJTiHHie n. Herauslassung ; 
— A*VX' a Aufgebung des 
Geistes. 

HCn'klTATH S. H*klTdTH. 
HCTIUITH 8. TfUITH. 

HCTHHA f. Wahrheit, Bk HCTH- 
H* in Wahrheit, wahrlieh, HO 
HCTHHH der Wahrheit gemäß, 
in Wahrheit. 

HCTHHkH'k adj. wahrhaft. 

HCTHpdTH -pai* -pdieiJUH ipf. 

(zu HCTp"fcTH) ausreiben, aus- 
wischen. 
HCTOB'k adj. wirklich, ovto>s <5v, 
echt. 

HCTOH*TH S. TOH*TH. 
HCTOSHTH S. TOHHTH. 

HCTOHkHHK'K m. Quelle. 
HCTp"k.raHHie n. Ausreißung. 

HCTp'krATH S. Tp*krJTH. 
HCTpikrH*TH S. TpTkrHAiTH. 
HCTp'KTH S. TpUTH. 

HC-TArH*TH pf. herausziehen. 

HCTA34TH S. TA3dTH. 



Glossar. 



293 



HcotfcoB'k adj, poss. (zu HCdych) 

Jean. 
HCOY«"K m. 'bjaoik Jesus. 

HC)fOA ,iT<, " MHKrK m - (^g 1 - ™ der- 
selben Bedeutung \QAATAU, 

HCX*AATAH, ZU XOA1, V*- 

AHT^) Vermittler, Fürsprecher. 

HCJfOAHTH B. X'OAHTH. 

HCJfOAT* m. Ausgang eüoSo;, Ende. 
HCYOKA'HHie n. Ausgang, Aus- 
zug. 

HCU/KAHTH 8. U/fcAHTH. 
HCH-RAi€HHhe n. Heilung t'au.a. 
HCk^aTH -UJ* -ujeujh ipf. (zu 
HCkjfH^iTH) vertrocknen. 

HCk^HÄTH S. C'kJfHXTH. 
HCkUlATH S. CklflATH. 
HCAKHXTH S. CAKH*TH. 
HTM HA* HAflUH (lllkA*k UikAT». 

s. § 109) gehen; htm no, mit 

Lok., (nachgehen) folgen. 

Kk.nuH pf. hinaufgehen. 

RTvH-hth pf. eingehen, hinein- 
gehen. 

A©hth pf. mit Gen. des Zieles, 
bis hinkommen, erreichen. 

3aHTii pf. (eigentl. hinter gehen) 
untergehen (von der Sonne). 

H3HTH pf., part. prät. act. I 
HUikAT», II MiUkA'k, aus- 
gehen , hinausgehen , aus- 
rücken; H3HA' Psalt. Ps. 
103. 23 = HSHACTk i?e- 
XsiSoeTai. 

HAHTH pf. gegen Jem. gehen, 
heranrücken, — HA cp , kA k| A c 
ans (ins] Herz kommen. 



okhth pf. umgehen, eingeben, 
umringen xuxXoüv. 

othth pf., part. prät. act. I 
oiukA'k, n oiiik/iiv, weg- 
gehen. 

noHTH pf. hingehen. 

npHTH pf. (= npH-HTH) her- 
gehen, kommen; K*k csk1j 
npHWkA'k in sich gegangen, 
npHTH K'k CA iXMv eh 
lautrfv. 

npoHTH pf. durchgehen. 

npüHTH pf. hinübergehen pexa- 
ßafoeiv, überweggehen, über- 
schreiten , hinflberkommen ; 
vorübergehen, vergehe». 

p A3 htm ca pf. auseinander- 
gehen, zergehen, sich ^rennen. 

CkHHTH ca pf. zusammenkom- 
men, zusammentreffen (z. B. im 
Kampfe). 

CkHHTH pf. hinabkommen xa- 
Taßaiveiv. 

HHtAHTH S. U/fcAHTH. 
HU/KA-KkaTH -Kdl* -B4I6UUH ipf. 

(zu HnHk/\'kTH) heil, gesund 
werden. 
hh-Ra-Rth s. U,"KA"KTH. 

HU/KAaTH -AMI* -ABI6U1H ipf. 

(zu HU/kAHTH) heilen. 
HU/kAtäHHie n. Heilung. 
hh(3h;kth s. hoh^th. 
hujti3h*th 8. s(3h^th. 
hujthcth s. 4hcth. 

HUJTkTfH'k 8. MHCTH. 
HUlkA'k, HlllkA'k S. HTH. 

hwa<* m - louSu; Judas. 



294 



Glossar. 



HiOA'ft HMA'fcH m - louSaiq? Jade. 

HMA^HCK'k HWAUftcKT» adj. jü- 
disch, der Jaden; CTpajfk 
mo^ulcKTv ^<Jj3o? T&v ioooafov 
(als Gen. obj.). 

HWA'S'a H»Ata louoat'o Jadäa. 

hhkokak adj. poss. des Jakob. 



hmkokk 'lax<Lß Jakob. 
HieptH Hieptft m. Ups«? Priester. 
MH-pfUMta m. 'lepsfjta? Jereraias. 
Hiepoyc<b\HU'k 5 Upou3a>.Y)[x Jeru- 
salem. 

HISp'hAA HkcK ' k ad Ü- (HHJpTkAAHTv 

Jordan) jordanisch, des Jordan. 



1i. 



fcfHHCApfTkCK-H adj., -CK« K53f 

p© See von Genezareth; Zogr. 
Lnk. 8. 26 aas Versehen für 
gergesenisch (fr.fpftfCHHkCK'k) 



oder gadarenisch (ra,4,<*pH- 
MkCK'fc. Mar.). 
tifOHa f. -jssvva Hölle. 
tifpftfCHHkcKTk adj. gergesenisch 

täv repysoTjvSv. 



K. 



K434TH -**. -jkiluh zeigen; 

mahnen. 

HdK<)3ATH pf. hinweisen, an- 
weisen, ermahnen. 

HOKA3ATH pf. darzeigen Jwt- 
osixvuvei. 

CkKd34TM pf. aufzeigen, dar- 
legen, erklären, auseinander- 
setzen, erzählen. 
K<OHk f. Strafe. 
kahm(|m m. Ka'täcpa? Kaiphas. 
KaKO adv. wie? 
KaKCvRTv adj. wie beschaffen qualis 

uooaird;. 
KaKTv adj. pron. § 77 wie be- 
schaffen qnalis. 
KArt'k m. Kot. 
mabth -Atam, -AtatuiH ca sich 

im Kot wälzen. 
KaMfHHie n. coli. Gestein, Steine. 
Kaue adv. wohin? 



KAM'kl, KaMiHk m. § 40 Stein. 
kaM'kik-k m. Stein, Fels. 
KAM'&H'k adj. steinern, aus 

Stein. 
KaHd raAHAfH Kavi tt,c PaXi- 

Xafet? Kana in Galiläa. 
Karup'kHJOVU'k m. Kcraspvaoüu 

Kapernaum. 
KacaTM -cai* -caieum ipf. (zu 

koch^th) berühren. 

npHKacaTH ca ipf. (zu npH- 
kc>ch*TH CA), mit Lok. des 
Gegenst., anrühren. 
Ka^tp'KHaoYM'k m. Kasgpvaodji 

Kapernaum. 
Ka«TH Kai* KaieuiH CA Rene 

fahlen, mit © und Lok. über 

etwas. 

OKaiaTH pf. TaXavt'Cetv bejam- 
mern, beklagen (Supr.); ©ka- 
HH'k a&Xio? elend. 



Glossar. 



295 



nOKABTH ca pf. bereuen, Buße 
tun. 
KB4Ck m. Cup] Sauerteig. 
KlAPlk m. x£Spo; Ceder. 
Kfcap"k m. xaloap (als römischer 

Kaiser, unterschieden von u/k- 

capk als ßacnXeik). 
kh4»a m. KTjcpas Kephas. 
KAA,A,A3k m. Brunnen. 
kaah rannte n. das sich Neigen. 

KA4HUTH -HE»Mv -HUKillJH ipf. 

(vgl. kaohhth) neigen, beugen. 
— CA sich neigen, anbeten 

rpooxoveiv. 

IIOKAAHHTH CA ipf. (zu [10- 

kaohhth CA) mit Dativ sich 
verneigen vor Jem., verehren, 
anbeten. 

np-KKAAMBTH ipf. (zu npUKAO- 

mhth ; eigentl. überneigen), 
— CA sich neigen (vom 
Tage). 
kaacth KAAfcx* - r \iuiH laden, 
legen. 

HaKAacTH- pf. aufladen, auf- 
erlegen. 
KAack m. Ähre. 

KA4TH (K'kAaTH) KOAHt KOAI6UJH 

stechen, schlachten. 
3AKAATH pf. erstechen, ab- 
schlachten. 
KAfBfTA (KA~fB.) f. Schmähung, 
Verleumdung. 

KAfO$OB*k, KAtOMÖB'k adj. poss. 

des Kleopas. 
KAcnaTH -oakk. -iiahhuh (eigentl. 
anstoßen) andeuten oijixatvsiv. 



KAHpock m. xAijpoc = Geistlich- 
keit. 
KAHpOCkHHK'k m. xXnjpixo; Geist- 
licher. 
kaohhth -Hl* -HHU1H ipf. neigen, 
beugen. 

b-kckaohhth CA pf. sich auf- 
richten. 
noKAOHHTH CA pf. mit Dat. 
sich verneigen vor, 7tpooxuvstv 
tivi anbeten. 
iioa*kkaohhth pf. neigen unter. 
npHKAOHHTH pf. bin-, her- 

neigen^ 
np-RKAOHHTH pf. ttberbeugen, 

— TA4BM das Haupt neigen, 

— koa'RhS die Knie beugen; 

— CA sich ttberbeugen Trapa- 
xuirteiv, wankend werden, sich 
beugen = nachgeben. 

OlfKAOHHTH pf. declinare ab- 
lenken, — CA weichen, sich 
neiger (vom Tage). 
KA'fcTk f. Gemach, Zelle. 
KAtTkKa (KAtTTiKa) f. Zelle, 
kleines Gemach. 

KAWSHTH -H* -HHUJH ipf. (und 

pf.?) schließen; kawhhth ca 

sich schließen, zusammenpassen, 

zutreffen. 

3AKak>hhth pf. verschließen, — 
CA sich einschließen. 

npHKAWHHTH CA pf. passen, 
stimmen ou[i<pu>vsTv ; zufällig 
eintreffen, sich ereignen. 
KAMHk m. Schlüssel. 
KAATB4 f. Schwur, Fluch. 



296 



Glossar. 



KAATtl KAkHX -HtUJH fluchen. 
ipf. (u. pf. ?, Vgl. MkHClUH CA 

liriopx^osi? Matth. 5. 33 Zogr. 



Mar.), 



CA schwören. 



npOKAATH pf. verfluchen. 
KrfHra s. irktfHra. 

KHA3k S. KTiKASk. 

KOKaTH kob;k -BHJJH schmieden. 
OKOKaTH pf. (umschmieden) 
fesseln. 

KOK'k m. Anschlag, List, Nach- 
stellung. 

Kor^ii s. Ki>.r,a,a. 

KOJKa f. Fell. 

KOJKkAO S. K'kJKkA«'. 

K03kAHWTk m. Böcklein, junger 

Bock. 
KOBkrtTi m. Bock. 
K03kiCk adj. des Bockes, deT Böcke. 
K03kAA n. Böcklein. 
KOAH adv. quantum, quando; HH- 

koah -jki niemals, i«AA koah 

[X7) Trox;, }XYj ■kotz; H}Kf KO- 

AHJKkA« 1 quicunque 8; av, 8« 

idtv. 
KOAkMH adv. um wie viel Tro'atp. 
KOAt adv. quantum, quando, A^ 

koa1v wie lange, bi» wann. 
KOA'SHO n. Knie. 
KOMAHKCK'k adj. zum Ortsnamen 

Komana, K. rpa/i,'k die Stadt 

Komana. 
KC>Hk § 37 Anfang (vgl. ha-math), 

nur in mc-kohh von Anfang. 
KOlfk m. Pferd. 

KOtiklfk adj. auf das Pferd be- 
züglich, zum Cferd gehörig. 



KOHkHHHa f. Ende. 
KOHT».(k)cTATHHk adj. poss. Kon- 
stantins; — VßAfr'h. Ktuvbtav- 

ti'vou TtdXtc Konstantinopel.' 
KOHkij^k m. Ende. 

KOHktATH -SAHK. -MAjeiUM pf. (SO 

auch die Komposita) endigen 

trans. 

HCKOHkHATH ca ein Ende 
nehmen. 

CkKOHksaTH beendigen, voll- 
enden; ckKONkia A 0K P" 
TKöpA BisriXeosv süspfctäiv. 
KOHkMkH'k adj. endlich; adv. 

comp. KOMkMkHtlte endlich, 

zuletzt. 
KonaTH -nai* -naieuiH graben. 

HCKC«naTH pf. ausgraben. 

OKonaTH pf. umgraben. 

n©A' ,! > KC,n ' 1TH P*- untergraben. 
KOnHie n. Lanze. 
KOpAKHi^k m. Schifflein. 
KopaKAk m. Schiff. 
KC>p(Hk m. § 40 Wurzel. 
KOpHTH -pi* -pHUJH schelten, 

schmähen Aoioopstv. 

noKOpHTH pf. unterwerfen; — 
ca sich unterwerfen, rat{- 
fteo&ai gehorchen. 

oifKopHTH pf. ausschelten. 
KOpHCTk f. Beute. 

KOCHXTH -H^ -HIU1H pf., mit 

Akk. oder mit K'k und Akk., 
j anrühren; mit Lok. dass. 
j npMKOCH*TH CA pf., mit Lok. 
oder mit KT» und Dat., be- 
rühren. 



Glossar. 



297 



K©CT4THtfk adj. poss. Konstan- 
tins; — rpaAT* K(uvaTavT(vou 
■r:6hi Konstantinopel. 

KOCTk f. Knochen, plur. kocth 
Gebein. 

KOTOp-KJH pron. § 75. 2 wer. 

KOUik m. Korb. 

KOUikHMHJ f. Korb 

Kpa^a f. Scheiterhaufen, Holzstoß. 

KpdHHi6K0 (n. adj.) UtCTO xpot- 
vtou T<feo? Schadelstätte. 

Kpaca f. Schönheit 

KpdCHTH -UJX -CHUiH schmücken. 
«fKp4CHTH pf. ausschmücken. 

KpaCOBdTH -CStf** -C*yi€UIH 

schmücken. 
KpdCOTd f. Schönheit. 
KpacTH \ipA r \x> -acuih stehlen. 

OifKpdCTH pf. wegstehlen. 
KpaTkKT«. adj. kurz. 
KpHAO n. Flügel. 
KpHMjTH -hx. -HHUiH schreien, 

rufeu. 
KpoKTv m. Dach. 
KponHTH -Ut\m -nHüiH sprengen, 

träufeln, besprengen, beträufeln. 
KpOTO/tWRkHk m. Sanftes (Sanft- 
mut) Liebender, Sanftmütiger. 
KpOTOCTh f. Sanftmut. 
KpoT'b.K'k adj. sanft, mild, comp. 

KpOTTkSdH: KpOT"kK© adv. 
Kp'kBOTOHiiu,A f. aijioppooüoa 

(Tfuvf,) die Blutflüssige. 
Kpi»KOiaA<HiiK-; das Blutessen, 

Blutgier. 
Kp'KUk f. § 54 .Blut. 
Kp'kMHTH -Ut\Hk -MHUiH nähren. 



Kp-kUAta f. Nahrung. 

KpjkCTTk S. KpKCTTi. 

KpiüTH KpiüiJK KpiuieuiH decken, 

hüllen. 

OTTiKpiüTH pf. 'enthüllen <x7to- 
xaXdirretv. 

noKOTUTH pf. bedecken. 

npHKpiüTH pf. verdecken, ver- 
hüllen. 

CkKpiüTH pf. zudecken, bergen. 

itpkCN^TH B. K-KCKpkCK*TH. 

KpwTHTMh m. Täufer. 

KpkCTHTH -UJTX -CTHUJH pf. 

taufen; übersetzt Zogr. Luk. 11. 

38 ßaim'Ceaftai — sich waschen. 

np"fcKp^cTHTH pf. bekreuzigen. 
KpkCTMBHT!. m. xpioriavrf? Christ. 
KpkCTMraHucKh adj. christlich, der 

Christen. 
KpkCT"k m. Kreuz. 

KpkUITdTH -UJTJJ* -UJTdieUlH 

ipf. (zu KpkCTHTH) taufen. 

KpkUJTfHHie n. Taufe. 

Kp-kiiHTH -nAtifv -nHlUH stärken. 
OTfKp-KilHTH pf. verstärken, be- 
festigen. 

Kp-fenocTk f. Stärke, Kraft. 

Kp-Rfi'kK-k adj. comp. KptaiAHH 
§ 69. 3, kräftig, stark. 

KOlfUHp'k KOifUHpi» m. Götze, 
Götzenbild. 

KO\fMHpocAoy?KiEHKte n. Götzen- 
dienst. 

KOyMHpkCKTv adj. auf Götzen be- 
züglich. 

KsyriHTH -nAtSv -nmuii pf. kau- 
fen. 



298 



Glossar. 



HCKoynHTH pf. loskaufen. 

KoyfiAkH'k adj. auf Kauf bezüg- 
lich, A* U>K KOyilAkHK OWOC 
epxopi'oo. 

KO\,-n,\H f. Kauf, Ha KcyriAi* 
A<»TM (A<»mth) auf Kauf, zu 
Kauf geben. 

Koyirk m. Haufe, RT». KO^nt zu- 
sammen, zugleich 6u.ou. 

KoyntH'k adj., KoynkNO adv. zu- 
sammen, zugleich 6|xou. 

KOVpHTH -pi* -pHUlH und K. CA 

rauchen. 

R'kCKOYPHTH CA pf. anheben 
zu rauchen. 
KoycHTH -iij*. -chuih (nur mit 

Präp.) kosten, prüfen. 

KTiKOVCHTH pf. kosten, Imbiß 
neiimen. 

ircitc-ycHTH pf. prüfen, ver- 
suchen. 

CKOY CHT " P 1 - Versuch machen. 
KOycT©A Ha f- xoooTwBi'a Wache. 
K'k präp. mit Dativ zu; K'k T«- 

ucy noch dazu, feiner, K'k TO- 

MOif Hf nicht weiter, nicht mehr. 
K*krA«J, KorA«» adv. wann?, eonj. 

wenn (von der Zeit), als. 

KT»A* adv. WO?, HH-KTiA*-*« 

nirgend; auch zeitlich: als, 
quando. 



K-k-JKk^o pron. § 77 jeder. 
KT»3Hk f. Anschlag pr^av^, List. 

K"M4TH S. KrtdTH. 

KTvHMra f. Schrift, Buch. 

K'ktfHXkNHK'k m. ypajiijLaTSu; 

8chriftgelehrte.r. 
KTvHHJKkM'k adj. auf Schrift, Buch 

bezüglich. 
Kkti,»3h m. Fürst. 
KTi-TO pron. § 77 wer?, aliquis; 

HH-KTvT©-}Kf niemand. 

K'kIKATH -BdBK. -Kdl€UJH ipf. 

nicken, schütteln (den Kopfj. 

I10KTJK4TH ipf. (ZU nOKIdTH, 

noK*kiHXTH);n«tK. raasaUH 

die Köpfe schütteln. 
K"kiH pron. § 78 qui TtoTo?; KTiC- 

K.r.bv. warum? 
KiüCfAT» adj. sauer. 
ktuch^th -HK -HfUJH sauer 

werden. 

B'kKiüCHSiTH pf. sich ein- 
säuern. 
K*A*V) K * A"K a ^v. woher ? ©T"k 

k. woher? 
K^umia f. Distel, Dornbusch. 
KJfuiHHHie u. coli. Dorngestrttpp, 

Dornen. 
Kxn'kak f. Bad. 
KynpkCK'k adj. kypnsch, von 

Cypern. 



A. 



AA3AßW i\A3Afi'K m, Aa^OpOC 

Lazarus 

AAKATH -MX-HtUIH (vgl. AAKAT») 

hungern. 



K-k3iUVKATH pf. Hunger be- 
kommen, hungrig worden. 
AdKTvTk m. § 51 Ellenbogen, Elle. 
A4HHT4 f. Wange. 



Glossar. 



299 



AdCKp'kA't f- Schwelgerei. 
Adtatitm n. (subst. verb. zu A4HTH) 

Nachstellung. 
AdBTH Aai*. A4I6UJH bellen, mit 
Akk. schmähen; a<h*uiti J€ro 
Zogr. Lnk. 11. 54 iveopsuovrs; 
aüxiSv. 
AfßtJHTi» m. XeuiTTj? Levit (§67). 
aeskath -JKAi» -jkhujh ipf. liegen 
(zu rtiUJTH gehörend). 
BTi3A*}KATH ipf. dvaxsloöat zu 

Tische liegen. 
HAACAiAT» ipf. aufliegen, mit 

Lok. eirixetodai bedrängen. 
npHAfSKdTH ipt. anliegen, mit 
L«?k. e ! uer Sache anliegep, 
sie betreiben, sorgen für. 
AifefOHTi m. Ae-feu>v Legion. 

ACUJTH AAr* AASKCUJH pf. § 105 

sich legen. 

K'k3A(UlTH pf. sich zu Tische 

legen. 
oyAtuiTH pf. sich legen = auf- 
hören. 
AJifliHH m. § 60, § 67, Akk. 

AUfkHWi, Aei>i« Levi. 
AiytHTTk m. Xsuitk]; Levit. 
ah conj. oder, h-ah oder, ah 

— AH, HAH HAH aut 

aut; Fragepartikel in der Satz- 
frage = lat. ne: ah — HAH 
utrum — an. 

AHBAHkCK'k adj. libanisch, des 
Libanon. 

ahkk m. Chor, Reigen. 

ahcttv m. Blatt. 

AHCTKHie n. coli. Laub. 



AHCk m. Fuchs. 

ahth ahi* AHI6UJH gießen. 

b-k3ahth pf. aufgießen. 

npoAHTH pf. vergießen. 
AHTOCTpoTTi m., Sav. Joh. 19. 13 

AOTOCTpdT* XlödoTpWTOV. 

AHjfdHMiHie das Zuvielnehmen, 
TtXsoveSia Habsucht. 

(\H)f'k adj. comp, ahuihh § 69. 3, 
übermäßig, nimius, abundans 
ueptood;, AHUic n. noch darüber 
nepiaoerepov. 

AHU,t n., vgl. § 48, Antlitz. 

AHU,CU*KpH>6 n. Heuchelei. 

AHU.EM'Kp'k m. Heuchler. 

AHiUHTH -iu» -UJHU1H berauben 
pf. und ipf.; — ca beraubt 
werden, entbehren, Mangel lei- 
den. 

ahhth a-kbr rt'KK-iiJH gießen. 
iioahbth pf. begießen. 

a©kt»3jnhi€ n. Kuß. 

A0KT»3ATH -JKX -KflllH pf. Kuß 

geben, küssen. 
AOBHTKd f. Fang, Jagd. 
aobhth -kai* -BHüJH jagen (Jagd 

treiben), fangen. 

©Yaobhth pf. erjagen, er- 
haschen, Troqtoeusiv. 
AOR'k m. Jagd, Fang. 
AO?Kt n. Lager. 
aojkhth -xx> -jkhuih legen; die 

Präp. steht dabei (wie bei ponere 

im Abi.) im Lok., resp. Instr. 

btwAOJKHTH pf. einlegen. 

KK3A0JKHTH pf. hinauflegen, 
oben auflegen. 



300 



Glossar. 



HAAojkhth pf. auflegen, auf- 
häufen. 
OT"kAO}KHTH pf. weglegen, ab- 
weisen recusare. 
noAOJKHTH pf. hinlegen. 
npHrtOJKHTH pf. beilegen, zu- 
legen, hinzufügen; npHA. T"S- 
,\(C( (Lok.) dem Körper hin- 
zufügen. 
np-RAOJKHTH pf. (hinüberlegen) 

verwandeln. 
np , KA'k AC,}KHTH P f - vorlegen. 
CkAOJKHTH pf. componere zu- 
sammenlegen, zusammensetzen, 
— CA sich zusammentun, sich 
vereinigen. 
A03A f. Rebe. 

A03Hi€ n. coli. Reben xX^pata. 
aouhth -Mai* -Mhuih brechen. 
np"KAOMHTH pf. durchbrechen. 
ckaomhth pf. confringere zer- 
brechen. 
AOHO n. Schoß. 
AOifHA f. Mond. 

AOifMHH adj. comp. § 69. 3 besser. 
A*kr4TH -HwV -JKfUJH lügen. 
A'kJKfHUfHkH'K adj. i}»eu8u>vo|io;, 
den Namen fälschlich fahrend. 
«vkjkk adj. lügnerisch, lügenhaft 

<fieo87]«. 
AkR'k m. Löwe. 

AKKöK'k adj. poss. des, der Löwen. 
AkCTHKTi adj. trugvoll dolosus. 
AkCTHTH -ujtx -cTHiiiH täu- 
schen, trügen. 

np'kAkCTHTH pf. überlisten, 
betrügen, verführen. 



AkCTk f. List, Trug. 

A*fcraTH -rai* -raieuiH ipf. (zu 

AftUTH) sich legen. 
A"fenOTA f. Schönheit. 
AtünTk adj. schön. 
AttCTH ji'fcs* A"K3*U1H schreiten 

steigen. 

KTiäA^kCTH pf. hinaufsteigen. 

BTvA'Kcth pf. eintreten. 

H3A"KCTH pf. heraussteigen. 
A-RCk m. Wald. 
A"RTC> n. Jahr. 
AkMkKA (vgl. A'fcKTk Heilmittel, 

A*Khhth heilen) Heilung t«3i;. 
AWKHTH -kakr -khujh lieben. 

B'KSAWKHTH pf. lieb gewinnen, 
KTiSAWEAieHT» lieb gewon- 
nen, geliebt. 
AWK'k adj. lieb; KdKT» AWKO qui- 

libet; ak>go — aweo sei es — 

sei es,, ob — oder. 
AWKOA' ,i:H U d £ Buhlerin. 
AlOK'kl f. § 52 Liebe. 
AWA H,e m. plur. taut, § 37 Leute, 

Menschen. 
AWT'k adj. grausam, schrecklich; 

ak>T'K adv. ScivÄc, gewaltig, 

heftig. 
A&ru m. Hain, Wald. 
ASi/KkWk adj. auf den Wald be- 
züglich, des Waldes. 
a*kj f. (eig. Biegung, zu lekq, 

lesti biegen) List, Bosheit, pl. 

Ränke. 
A/KKdB'k adj. ränkevoll, bösartig, 

böse; aavkak'kih der Böse, 

Teufel. 



Glossar. 



301 



A&KABkH'H adj. bösartig, böse. 
A*KaKhCTKHi€n. Bosheit, Schlech- 
tigkeit. 
AXKABkCTBO n. Bosheit. 
aävKK m. Bogen. 



AXHHTH -MX -MHUJH pf. tren- 
nen. 

OT"k<\;«\HHTH pf. abtrennen. 
pa3AÄiMHTH pf. zertrennen, 
ganz trennen. 



A\. 



Mar^,4A'UHH f. § 60 Ma-j-oaXTjVY] 

Magdalena. 
MdrHCTpHHH'k m. magistrianus. 
ua.-iaTM -JK* -JKiuiH schmieren, 

salben. 

iiOU.iaaTH pf. bestreichen, sal- 
ben. 
UAAOBp'KMENkH'k adj. kurzzeitig, 

kurze Zeit dauernd, vergänglich. 
UAAOUöiiiTk m. § 37 Armer. 
MdAii adj. klein, paucus, MAAH 

pauci; MAAO wenig, ein wenig, 

MdAO lecTTi TU^'K = wenige 

sind; KTk M4A-R ein wenig, 

kurze Zeit. 
UAA1J adv. wenig, ein wenig. 

UaHACTTdßk == MOHACT"MpV 

MapmiHTv adj. poss. (zn MapHta) 
der Maria. 

uapHt.i f. Mapia Maria. 

Uap'TA f. MdpÖa Martha. 

UapT"k m. März Martins. 

UACAO m. Salbe, Öl. 

uacTk f. Salbe, Fett. 

MATH f. § 44 Mutter. 

MAT'TeH m. Ma&öato; Matthäus. 

M£H?A*V a dv., präp. mitlnstr. zwi- 
schen; M(%A°V CHMk iv T(U 
[AöTaSu inzwischen. 

UCCHia m. fisoot'a? Messias. 



UfCTH MfTX-TfuiH fegen, kehren. 

nomicTH pf. ausfegen. 
MfCTH M(T% -Tfuin oder meta- 
TM -UiT/K -iutcuih werfen. 
KT^MeTaTH pf. einwerfen. 
öTTiUITATH pf. wegwerfen, — 
ca sich wegwenden von, ver- 
leugnen, abweisen. 

UETATH S. MECTH 2. 

MCMk UkMk m. Schwert. 
UHAOKaTH -rtoyi» -AoyieuiH 

Mitleid fühlen ; mit Akk. bemit- 
leiden, Erbarmen haben mit. 
nOMHAOKATH pf. sich erbarmen. 

MHAÖCpTiA,OKaTH - r \toftih "A^V" 

i€UJH Mitleid, Erbarmen fühlen : 
mit Akk. oder mit und Lok. 
bemitleiden. 

MHAOcp'kATk adj. barmherzig. 

MHACCTHR'k adj. mitleids-, erbar- 
mensvoll. 

UHAOCTk f. Erbarmen. 

MHAOCT'klNH f. § 60 Erbarmen 
s'Xao«, Almosen. 

MHA'k adj. erbarmen«-, mitleidens- 
wert eXesivo'?. 

UHMö adv. vorbei, vorüber. 

UHNXTH -MX -HfiUH pf. vorüber- 
gehen, (von der Zeit) vergehen, 
verfließen 



302 



Glossar. 



UHßOTKO(3kU,k m. Friedenstifter. 

MHp'k m. Welt, BkCk MHp'k 6 
xö'ojxo;. 

UHp-k m. Friede, h,i,h k-k MHp'k 
= Tcopstiou £i? Eip-fjvrjV geh in 
Frieden. 

UHpkHTv adj. friedlich; MHpkH'fc 
adv. in Frieden. 

UHca f. Schüssel. 

MAA,a,eHku,k m. Junger, Unmün- 
diger VTJTCtOi;. 

U/\aA"K adj. jung. 

u.vkKd f. Gemun, Geräusch, Lärm 

Tapaxr,. 
UA*kBHTH -KAI* -. huih murren. 
MA'kHHH f. § 60 Blitz. 
UA"kMaHHH5 n. das Schweigen. 

UA'kldTH -MX -HHHJH ipf. (zu 

UA-kKH^TH pf. schweigend 
werden,' verstummen) schweigen. 
(lOUAlkHATH pf. (und ipf.?) 

schweigen. 
np'kMA'kMATM pf. verstummen, 

«opaoitu^äv verschweigen. 
©tfUA"k«MTH pf. verstummen. 

UHOfk 8. MTiHOn». 

UOKp-k adj. feucht. 
uoahtba f. Gebet, moahtb*. 
AtHTH Gebet halten. 

UOAHTH -AK -AHLUH bitten, UO- 

ahth CA beten, mit Dativ der 

Person Jem. bitten, zu Jem. 

beten. 

IIOUOAHTH CA pf. irpoaeuxe- 
ofrou, mit Dativ der Pers. Ge- 
bet richten an, Bitte richten 
an. 



UöAieHHie n. das Bitten. Beten 

OETjcu;. 

MOHACT'kipk m. aovaJTrjpiov Klo- 
ster. 

UOpkCK'k adj. meerisch, des 
Meeres. 

uopie n. Meer. 

MOCEH, MOCtCH, MOCH m. Mtuofj? 

Moses. 
MOCfOKt adj. poss. des Moses. 
MC*mhTH -MX -MHüiH feuchten, 

netzen. 

ouomhth pf. befeuchten, be- 
netzen. 
MOLUTH MOrx -JKfUJH können, 

got. magan, Suvaa&ai, ?o^<jeiv. 

B'kSuouiTH pf. Kraft bekom- 
men, vermögen, got. garna- 
gan. 

H3-HC-M0UJTH pf. Kraft ver- 
lieren, schwach werden. 

nououiTH pf., mit Dativ helfen. 
MOUJTk f. Macht. 
MOUiTkH'k adj. mächtig potens. 
up43Tv m. Frost. 
updK'k m. Dunkel, Finsternis. 
upd'ikirk adj. dunkel. 
upiv3HXTH -ha; -hcuih frieren. 
up r K3'fcTH -xx> -3HUIH zuwider 

sein, verhaßt sein. 

Up'kKHXTH -HS -HfUIH pf. (und 

ipf.?) dunkel werden. 
OUp'kKHXTH pf. ins Dunkel 
geraten, vom Dunkel tiber- 
fallen werden. 
Up'kTB'K adj. tot. 
upikTKkUk m. Toter. 



Glossar. 



UflTvI^aTM -M* -HfUIH ipf. (zu 

MpTvKHXTH) dunkeln. 
Mp-fcKA f. Netz. 

Up'RTII (Mkp-kTH) MhpÄ -pflilH 

sterben. 

oyup'KTH pf. dTco&VTjOxstv (er- 
sterben) sterben. 

M-K3AJ S. Mk3,A,d. 

M'kKH*TH -N* -HfUIH pf. (nur 

mit Präp.j rücken, bewegen. 

npoMT»KH*TH ca pf. (eigentl. 
sich durchschieben) sich ver- 
breiten, bekannt werden. 
U-kHor-K adj. pron. § 77 viel 

multus, comp, u-khokah; na 

HKH03*k, no M*KHoroy- &-r\ 

tzoXü viel, sehr 

MTvHOJKHTH -JK* -JKHU1H viel 

machen, mehren, 
OVM^kHOJKHTH pf. vermehren. 
M'kHCOKkCTBO n. Menge. 
Miü pron. § 83 wir. 
UTvIcahth -um»* -cahuih denken. 
AciUKicAHTH ca pf. mit den 
Gedanken erreichen; Ht fi,. 
Sianopslv Zogr. Lnk. 9. 7. 
. noM'fcJCAHTH pf. bedenken, er- 
wägen. 
npoMiüCAHTH pf. irpovoewftai 

providere Vorsorgen. 
P43UUCAHTH pf. (hin und her 

denken) nachdenken. 
CkUT»K(VHTH pf. ötoXo^vCeoftai 
vernünftig denken, vernünftig 
sein. 
unucAh f. Gedanke. 
unüTdpk m. Zöllner. 



mtüth M'kiHK M'kiieujH waschen. 

M3UUTH pf. auswaschen. 

OT'kU'klTH pf. abwaschen. 

OifUidTH pf. rein waschen, ab- 
waschen, — ca sich baden. 
Ututo n. Lohn, Gabe. 
UK3A* f- Lohn. 

Mk3A»»MHii,d f. Zollstatte te>.uivtov. 
MkrfHH adj. comp. § 69. 3 kleiner, 

geringer, n. MkHie weniger. 
MkHklilkMH adv. weniger. 
MkHtCTH -Hl* -hhuih meinen, 

— CA und ch Soxeiv videri 

scheinen. 

noHkH'STH pf. sich erinnern, 
gedenken. 

MkpivTH S. UpkTH. 

MkCTHTH -UIT* -CTHIJJH pf. 

rächen. 
UkCTk f. Rache, Strafe. 
UkMkT'k m. cpavTaojia Erschei- 
nung, Gespenst. 
wkHA f. Tausch. 
u-Khhth -Hi* -hhuih tauschen, 
andern. 

H3U-RHHTH pf. austauschen, 
verändern. 
M-kpa f. Maß. 

uUpHTii -pt* -pHuiH messen. 
BT»3U'fcpHTH pf. wieder messen, 

zurück messen. 
ckUtpHTH pf. mäßigen, demü- 
tigen, CkU'kpKH'k demütig 
Tajcaivö'«. 
U-KCHTH -tu* -CHU1H mischen. 
CkU-KcHTH pf. gusamtnenmi- 
schen, vermischen. 



304 



Glossar. 



irkCT© n. Ort; et». — mUcto 

anstatt. 
utvCAUk m. Monat. 

U"kT4TH -Tai* -Tdl€lilH ipf. 

(it. zu UICTH, UtTAT») werfen. 

K'kM'KTaTHipf.fzU KTKUfTdTH) 

einwerfen. 

OT'Ktl'kTaTH ipf. (ZU OTTk- 

MiTaTH) wegwerfen, — CA 
sieh wegwenden, abfallen von, 
verschmähen , verleugnen, 

leugnen. 
irkjfk m. Schlauch. 
UAKKK0Alcr4HHi€ n. das sich 

weich Legen (Betten). 
UAKTvKHk adj. weich. 
uacc n. Fleisch. 
uacth uatx -TilUH umrühren 
(z. B. Flüssigkeit), verwirren, 
aufregen, — CA aufgeregt, er- 
schüttert werden. 
K"k3«ACTH pf. in Aufregung 
versetzen, — CA in Aufregung 
geraten. 
ctkuacth verwirren, — CA in 
Verwirrung geraten. 



MAT4 f. mentha Minze 7j8u- 

oofxoi;. 
m*a hth ->KA* -Anw" zögern, 

zaudern. 

M/&APHTH -JKAC»* -APHUIH 

weise tun. 

np*kM*AP HTH CA ip^ ( von 
np-kM*AP' K ) klügeln, Sophi- 
sterei treiben (oo<j>iCeo&ai). 
M*AP°cTk f. Weisheit. 
MKAPi 1 ac U- w eise. 
uxxiiTH ->«ai* -waieiiJH ca 

Mann werden. 

KT».3UX2KaTH CA pf. sich er- 
mannen. 
MSiJKk m. Mann. 
u^^kcK'k adj. männlieh, des 

Mannes. 
ux>K& f. Marter, Qual, Pein. 
MXK4 f. Mehl. 
US'iHiKKk m. Märtyrer. 
u*M(HHie n. Marter. 
UXShth -H* -HHUIH martern, 

quälen, peinigen, 
uypo n. jjiupov Salbe. 



H. 



Ha präp. mit Lok. (wo) und Akk. 
(wohin) an, auf; mit Akk. auch: 



gegen, 



z. B. ß-kCTa Ha tfk 



erhob sieh gegen ihn; zur An- 
gabe des Zweckes, z. B. Ha Cf 
dazu, zu diesem Zwecke; Ha 
Alrra u-KHOra auf viele Jahre, 
viele Jahre lang; oyti-kKaTH 
Ha mit Akk. -vertrauen auf; 



Ha toahko und -Ha ro- 

ahu/K Ir.l toooütov in solchem 

Grade. 
Ha-KaAHTH -jka*. -AHWH P f - 

TtpooßtßaCetv anstiften. 
H4R©a hI€ n - Überschwemmung. 
Har'k adj. nackt, bloß. 
Häfi, fX A A f - Hoffnung. 
Ha^T» präp. mit Akk. (wohin) 



Glossar. 



305 



und Instruiu. (wo) über, ober, 
oberhalb. 

HdAkHEBkH'k adj. was auf jeden 
Tag kommt, täglich. 

Hd t! V' RuTH c<ä s. A'^öth. 

Hii.HdpjTTv m. NoCapift Naza- 
reth. 

MdHdpKHiiNT» m. § 50 NaCapoTo? 
Nazarener. 

Hd3HpdTH -pdf*, -pdl«IIIH ipf. 
(zu MdSkp'feTU,! ansehen, be- 
trachten, beobachten, aufpassen 
itapomrjpsTv. 

Hd3kp1CTH ». 3kp1CTH, 

Hau- vor dem Komp. zur Bezeich- 
nung des Superlativs, z. B. HdH- 
ndMf am meisten potissimum. 

HdiiMkMHK'k m. Mietling, Tage- 
löhner. 

HdHHiv m. Nottv Nain. 

HdHTH S. HTM. 

HdKd3dHHH5 n. Ermahnung, Be- 
lehrung. 

HdKd3dTH -3AHf. -3df6UJH ipf. 

(zum folg.) hinweisen auf. 

HdKd3dTH -!K£ -»»Ulli S. K4- 
3dTH. 

HdUAd^dTH -,\ai*. -Adietim ipf. 
(zu HdKrtdCTH) aufladen, auf- 
legen, auferlegen. 

HdKddCTH B. KddCTH. 

HdKOKddO n. Amboß. 

HdACKdTH S. AfJKdTH. 
MddOJKHTH S. dCOKHTH. 
HdHICTM S. HECTH. 
HdfldAATH S. MdAdTH. 
HdlldCTH S. OdCTH lldA*- 

Leck Uli, Hulb. d. »Itbclgir. Sprach«, 5. 



HdtidCTk f. Anfechtung, Gefahr, 

ireipoiofi.de. 
HdnamTH -naat* -naraieiuH ipf. 

(zu HanoiiTH) tränken. 

HdlldkHHTll S. nakHHTIi. 
HdflOHTH S. IIOHTH. 
HdnkCaTH 8. HkCdTII. 

napf Hf Knie n. das Benen len, Be- 
nennung. 

I HapEUJTH S. pHUTH. 

HdpniiaTH -iiatft -u,dH-uin und 
-s*. -MfUIII ipf. (zu nap(iiiTn) 
nennen, — CA heißen. 

Hapc»A' K m - Geschlecht, Volk, pl. 
HapOA» o/)m Menge. 

Hap*%raTH ca s. p^raTH ca. 

HacaAHTH s. caAHTH. 

Ha-CHAHTH -dl* -dHiiiH pf. ver- 
gewaltigen, bezwingen. 

na-caaAHTH -jka*"» -ahuih pf. 
süß machen, versüßen, — CA 
VjOuveoöeu — angenehm werden. 

HdCddlKAaTH -JKA* 1 * -SKAAHä- 
UIH CA ipf. (ZU HdCAdAHTIl) 

mit Gen. genießen. 

HA-CAl5AOßdTH -A*V* "A^V 1 *- 
UIH pf. durch Nachfolge erhal- 
ten, erben. 

Haca'kA^HHK'ik m. Nachfolger, 
Erbe. 

HdCTdßHTH S. CTdKHTH. 

HacTaßkHHKk m. ema-rctr»)« Vor- 
steher. 

HaCTXndTH 8. CTAUIdTH. 
HdCMTHTH S. CTÜTHTH. 
HdCklUJTdTH -tJITdl* -OITdie- 

ujh ipf. (zu HdCMTHTH) sättigen. 
Ali«. 20 



306 



Glossar. 



HA-TP*Y™ -T0OB* -BtUIH pf. 

nähren. 

HaT'kKdTH S. T"kKaTH. 
HaO^IHTH 8. ©ytHTH. 
HdHHHdTH -Hai* -HAI6UJH ipf. 

(zu hahath) anfangen. 

Hi\-MATH -SkHX -HkHeuTH pf. 

anfangen. 
HasAT'KK'k m. Anfang. 
HdiiiK pron. unser. 

HAMkTH 3. IATH. 

HA«4HAH<fk m. Na&av<xr,X Natha- 
nael. 

HC ad v. >nieht; vor Nomina, zum 
Teil auch vor Verba, den Be- 
griff verneinend, un- a.-. 

HCBtchH'k adj. himmlisch. 

HfKECkCK'k adj. himmlisch, des 
Himmels. 

HIEO n. § 46 Himmel. 

Hi-K'UTHie n. das Nichtsein. 

Hj-ßHAHMT. part. präs. pass. (zu 
KHAtTH) ddpa-ro; unsichtbar. 

HI-B'K3KAarOA' KTkHrk a AJ- un_ 

dankbar. 

Hf-KTi3U0>KkH'k adj. unmög- 
lich. 

Hf-K'kHATTi (s. iath) unbegreif- 
lich (eig. unbegriffen). 

Hi-B'BA0M r k adj. (part. präs. pass. 
zu B'&aIith § 143 ) unbekannt. 

HiK'tpme n. Unglauben. 

HE-B'KpkH'k adj. ungläubig, un- 
getreu. 

HfE'tcTa f. Braut, junge Frau. 

Ht-roA^BaTH -aoV 1 * -A*V €u,H 
OTavaxtsiv unwillig sein. 



Ht-A«CTaTH 8. CTÄTH. 

Hf-AöCTOÖH'k adj ungebührlich, 
unwürdig. 

Hf-A^YM'KNHie n. (aubst. verb. 
zu h«-a<s-©Y u ' Rth mit Sinnen 
nicht erreichen) Zweifel, Ver- 
legenheit ajj,r)5(avta. 

HiA*rTv in. Krankheit. 

HCA^KkH'k adj. krank, A^TJC 4 
H*A- wvsou.a dadevsfa«. 

Ht-Xt conj als (beim Komp.). 

Ht-STiAdKa f. axonua. 

HC-HM-KTH S. HMtTH. 

Nf-HCns>KUA<*H'k part. pass. un- 
verktlndbar, unaussprechlich. 

Hf-HCTC>BTv, adj. rasond, .wahn- 
sinnig. 

HCHCTOBkCTBO n. Wahnsinn. 

Hf-uouiTkHTv adj. schwach, kraft- 
los. 

Hf-upiiHAH (part. präs. act. zu 

Up'kU.ATH) CK*feTTk tö ävsOITS- 

pov <p(bi das sich nicht verdun- 
kelnde Licht. 
HfHaBHA'KNkH'k adj. (von HfHa- 
BHA'BHHie subst. verb. zu Hf- 
H4BHA'KTH) gehässig, des Has- 
ses, CAOBCCa HIHdKHA'KHkHa 

HC-HaBHA^TH -5KA* -AH,UJH 5 P f - 

(s. BHA"fcTH; eigentl. nicht an- 
sehen) hassen. 

KT*3HtHAKHA*fcTH pf. Haß fas- 
sen, hassen. 
H{-OCKH<A<HkH6 adv. dxa-raxpi- 
rtu^, ohne gerichtet, verurteilt 
zu werden. 



Glossar. 



30V 



lU-iiORk^HM'k part. präs. pass. 

(zu nOK'RA 11 ™) unüberwindlich, 

unbesiegbar. 
Ht-noKHHkN'k adj. unschuldig. 
Hi-noKopfcH'K adj. widerspenstig, 

ungehorsam. 
H£-nc>x"K<»AfaiA pari präs. act. (zu 

H0Jf K4rta ' ,:H ) undankbar ayä- 

pi3T0?. 

nt-n(\ARb.&A f. Ungerechtigkeit. 
HinpAKiiAOC'kTKCipiei.Hie n. Un- 
rechtbegehung dUsjAiToopYta. 
Hf-npdBH^.KH'K adj. ungerecht. 
HfiipHM3HHHK adj. poss. des 

Teufels. 
H{-npHia3Hk f. Unhuld, Übel; 

Unhold, Teufel. 
nf-np'kKrtOHM5Hk part. prät. pass. 

(zu np"RKAOHHTH) ungebeugt, 

uugeneisrt. 
Hi-nkuiTfRaTH-UJTOyi*-UJTOTf- 

I6UJH vermuten, meinen. 
Hf-pasAP'KUJiN'k part. prät. pass. 

(zu pa3AP*uiHTH) aXuro; un- 

anflöslicli. 
H(pa30\'MHi6 u. Unverstand. 
H«-p«13<»YMlvTII dyvcslv. 
Hf-CK%A' ti,6M ' k P alt - P ras - P ass - 

(zu CKXvVK™) 4v<xX*mck« nicht 

abnehmend. 
hkth »uc* -CfUiH tragen. 

bt»3H(CTH pf. hinaufbringen, 
erheben, erhöhen exaltare. 

k'khjcth pf. hineintragen, hin- 
einbringen. 

AOHICTH pf. bringen bis, hin- 
bringen. 



H3WCTH pf. heraustragen, 
-bringen. 

HdHtcTH pf. auf etwas bringen, 
herbeiführen. 

npHHfCTH pf. hertragen, bringen. 

npOHfCTHpf. vorbringen, schmä- 
hen ovei3i£eiv. 

npUHKTH pf. hinübertragen, 
-bringen. 
Hf-CkTRopi€H*k part. prät. pass. 

(zu C'kTKopHTH) axTioro; un- 

erschafien. 
M(-c'k , rp*knHM'k part. präs. pass. 

(zu ckTp'kn'kTH) unerträglich. 
Hf-OYCkinabfc part präs. act. (zu 

oyckinaTii) axo(;xr,To? nicht 

einschlafend. 
Hf-)f©YA'k adj. nicht gering, nicht 

schlecht. 
Hf-MHCTT» adj. unrein. 
Ht-MOYRkCTBkH'k adj. ävaia^to? 

ohne Empfindung, ohne Sinne. 
Hf-HkCTHB'k adj. dasßrj? unfromm, 

gottlos. 
HCMhCTHie n. Unehre, iai^rnia 

unfrommes Tun. 
HEfaftCkiTk f. T:sģxdv Pelikan. 
HH adv. nein; ouSi ne — quidem: 

HH — hh neque — neque; 

hh-koaii-:kc niemals, hh- 

K"kTC>-JK( niemand, un-K'k,M- 

XI nirgendwo, HH-MkTO-JKI 

nichts, HH KäAHNT» j|j{ ne unu3 

quidem ouSsi';. 
HHRa f. Acker. 
HH3-k adv. nieder, hinab. 

HH3'kKp1illlTH 3. Kp'RlHTH. 

20* 



308 



Glossar. 



HH3 T k)(«AHTH 8. X^A"™- 
HHKHXTH -H* -HflUH ipf.? sich 

neigen. 

npHHHKH^TH pf. sich hernei- 
gen, sich hinneigen. 

HHKOAHU-K m. NlX(58ir)|l04 Niko- 
demus. 

HHH(BkfcHT"k m. NiveosiT»}? Ni- 
nevit. 

HHH*ßk1«HTkCKTt adj. ninevitisch. 

HHUk adv. vom ttber, — nacTH 
Tttxreiv ini irp($au>7iov. 

HHiUTfAiOBki^k m. die Armen 
Liebender. 

NKUiTtv adj. arm. 

hok-k adj. neu. 

HOra f. Fuß. 

HOJKkHiv adj. auf den Fuß bezüg- 
lich , KOaUSHk HOKkHd Fuß- 
krankheit, Podagra. 

HCCHTH -MX -CHUJH ipf. (iter. 
zu hjcth; die folgenden Kom- 
posita sind die Imperfektiva zu 
den entsprechenden von. HICTH) 
tragen; HC o>YJk,o&w hochm'k 
ooaßaoroocTos nicht leicht trag- 
bar. 

RTi3H0CHTH erheben, erhöhen, 
— ca sich erhöhen, p.eTeu>p(- 
Csa&ai übermütig werden. 
h3n©chth heraustragen. 
noHOCHTH Kouoy Jemandem 



Vorwürfe machen , Jemandem 
schmähen. 
npHHOCHTH hintragen, darbrin- 
gen, z. B. YB4AX Dank. 
HOiuTk f. Nacht; houjthmü in 

der Nacht, bei Nacht. 
iioujTkH'k adj. nächtlich. 

h©y*a<» 8- H*«A'«, § 21, S. 42. 

HTv conj. aber, sondern. 

H'kiH'k H-kiHw adv. jetzt. 

H'kipHixiTC n. Höhle. 

h*- vor pronominalen und ad- 
verbialen Wörtern zum Aus- 
druck des Indefiniten: H*K-K4K*k 
irgend welcher, NK-K4K0 auf 
irgend eine Weise, H*k-kc*ah in 
einigem Grade, H'K-K'kTe irgend 
wer, H-k-K-kiH irgend welcher, 
M*K-HkTO etwas us' w 

H'KM'k adj. stumm. 

H-scMk (s. lecnik § 140; § 23. 2) 
ich bin nicht; H'Kctt». mit Gen. 
Zogr. Luk. 12. 24; HUcT-k mit 
Infin. otfy ofdv xs. 

NtLCk § 107, S. HfCTH. 

h*a hth -JKA* -A Hiillf nötigen, 
zwingen. 

h*jkaa f. Zwang, Gewalt, Not- 
wendigkeit. 

MXJKA KH ' k adj. in Zwang befind- 
lich; vergewaltigt. 

HÄjK/i.kMHKTv m. Vergewaltiger. 



(). 



präp. um, an; mit Akk. örtlich: 
an, © A f CN<&M; zur Rechten; 
mit Lok. örtlich: um (an). — Mit 



Lok. gibt es im allgemeinen die 
Veranlassung und Beziehung der 
Handlung an: an, um, von, über, 



Glossar. 



309 



z. B. o ein - !; aus eigner Ver- 
anlassung, rkKAA3HHT1l CA 

MkH'k wird sich an mir ärgern, 
HMfHil TROKSf.lK in deinem 
Namen, * MHp'fc MOAHTH um 
Frieden bitten, mov'A hth ca ° 
. . . sich über etwas wundern, 
!ip-kK^ f \'kn o s.kp'k ver- 
bleibet im Glauben. 
part. des Ausrufes, mit Nom. 
oder Gen. verbunden. 
or.a pron. § 77 Deide; OEa ha 

A«CATf 12. 

OEaHf adv. doch. 

OKtTTklUATH 8. Bt'l"hUJATH. 

OBH^.i f. Beleidigung, Kränkung. 

oKii,\kAHK'k adj. beleidigend, 
kränkend. 

OEHA^aHRkCTBO a. Beleidigung, 
beleidigendes Benehmen. 

OKHA'KTH -JKA* -AHUJ" belei- 
digen, verletzen, kränken. 
np-fcoKH,A,"fcTH pf. verachten. 

OKHUATH 8. HMATH. 

OKHTH S. HTH. 

OEAAAATH -A^l* -A<»I€11IH ipf. 

(= *ob-vladati) mit Instr. herr- 
schen über. 

OBAdK'k m. (= *ob-vlakb, zu 
ß/VfcuiTH) Wolke. 

OKAacTk f. (= *ob-elastb) Gewalt 
£;ou3i'a, Gebiet, Bezirk. 

0KA4MHTH S. KAdMHTH. 

OEAaiUk adj. Wiy.6s, zum Laien- 
stande gehörig. 

ORAHMfHHie n. Überfahrung (einer 
Schuld), Beschuldigung, Anklage. 



ok-ahhhth -m* -mhujh pf. auf- 
zeigen, kund machen, überführen 
(einer Schuld), beschuldigen, an- 
klagen. 

CiE-A0E-kl3aTH -341* -34I6UJH 

ipf! (zu 0EA0Kik3dTH)y.aTOcptXsTv 
küssen. 
OK-AiuraTH -rai* -raieiun ipf. 
(zu -Ai^raTH; eigentl. umlügeu) 
verleumden. 

CtE-AHCTKkH'KTH -N"KI* -H*KI6- 

uih pf. (vgl. AHCTKHie) sich 
belauben. 

OEAUlUTH 3. KAtUJTH. 

OK-najKHTH -}K*->khiijh pf. ent- 
blößen. 

ob-hobhth -BAI« -BHUJH pf. er- 
neuern. 

oboh pron. § 78 beiderlei, oeoh« 
bini (b. A'T'KO")- 

0&pd3HTH -jk* -3HUJH pf. bilden. 
B"K0Bpa3HTH pf. (eig. hinein- 
bilden) bilden, formen. 

0Kpa30KdTh -3©lfl* -3«VI€IUH 

ipf. bilden, darstellen, öttotoicoüv 
versinnbildlichen. 
0Bpa3"k m. Bild, Gestalt tuno;. 

OKpATHTH 8. BpaTHTH. 
OK-p'KCTH -pAUJT* -UJTSU1H pi. 

§ 127 finden. 

npHOEptCTH pf. erwerben, ge- 
winnen. 

OEptTATH -TAI» -TAieiilH ipf. 

(zu OKp'kCTH) finden; — CA sich 
finden, sieh, erweisen. 
O-KOyHTH -EOyi* -EdyMUlH pl 

betören. 



310 



Glossar. 



ob-oyth -oyi* -oyieuiH pf. 

Schuh anziehen (vgl. HS-oyTH 

Schuh ausziehen). 
o-BoyciTH -Koyraix -KoyaieiuH 

pf. tOricht werden |Au>pafoeo&ai. 
okt». präp. mit Akk. um; OB ont» 

riOATi an jene* Seite, jenseits; 

OB HOUJTk 8l' Skfii TT)? VUXT({«. 

OETiJ(©A HTH s - Y°A HTH - 
OKTvMkTH S. UTH. 

okt>J44h m. (zu btuk-hxth) Ge- 
wohnheit. 

OBkiiiTk adj. gemeinsam xotvd;. 

OBktiiTkHHK'K m. Teilhaher xoi- 
vcovrf?. 

OBkiiiTkH'k adj. teilnehmend xoi- 
vcuvtxd?. 

okUa<»hh(6 n. das sich Über- 
essen. 

ob-ra 4 ™ -A* 1 * -A dl€tUH CA 
ipf. (zu oe'Kcth CA) sich Über- 
essen. 

OE-KAOB4TH -A*V** -AoyeujH 
Mahlzeit halten. 

OE'KAlt ni. (zu hcth) Mahlzeit. 

OE'KCTH C* S. HCTH. 

OB'ST'k m. (= *ob-vitb, vgl. 
OT"kB*kT*k) Versprechen, Ge- 
lübde. 

0K*IIJT4B4TH -K4U& -R4I6I1IH 

ipf. (zu 0B-kuiT4TH} geloben. 
OBÜiilTAHHie n. das Versprechen, 
Versprechung. 

OB'KUITJTH -IUT4KR -UUTdieOIH 

pf. versprechen, geloben. 

0KA34TH 8. KA34TH. 
ORATH 8. fcftTH. 



0B0rA4 adv. zu dieser Zeit, dies- 
mal, OBOrAa — AP»V r0H UH 
das eine — das andere Mal. 

OB'k prön. § 77 dieser; ob*k — 
obt* alter — ^lter, alius — 
alias, 6 jasv — 6 8e'. 

OBki^l f. Schaf. 

OBkHA n. § 49 Schaflein. 

ob*a°V adv. (zu, OB'k) von dieser 
Seite. 

OrAdCHTH S. rrt4CHTH. 

orAauidTH -uiabK -maieuiH ipf. 
(zu orrtacHTH) xaTT/^eiv be- 
lehren. 

orrfk ori4k m. § 38 Feuer. 

ornkiik orHkH-k adj. feurig, 
des Feuers. 

orpaAHTH s. rpaAHTH. 

oa ( ^A j f - Kleid. 

OAOAtTH -AtH* -AttieiUH pf-, 

mit Dat., siegen über, besiegen. 
OAPi* n». Bahre, Bett. 

OAP'KWaTH 8. AP^JKATH. 

OA'bHHie n. Bekleidung, Kleidung. 
oa^th s. a*™. 
OA"R«ao n. Decke. 
OA'KQHHie n. Bekleidung, Klei- 
dung. 
OA'ECITH 8. A* BTH - 
OWHBHTH 8. 5KMBHTH. 
OKAMHlt. 8. KdWTH CA. 

OKO n. §§ 38, 48 Äuge. 
0K0B4TH S. K0B4TH. 
0K0n4TH S. K0n4TH. 
0-Kp4THTH -U1T* -THU1H pf. 

verkürzen, — n*Tk Jem. den 

Weg abschneiden. 



Glossar. 



311 



ettpHH'h m. cpidA.7) Becken, 
Schüssel. 

OKpkCTb adv. ringsum. 

OKpkCTkHk adj. umliegend, um- 
gebend. 

OKOyCHTH S. KOIfCHTH. 

OKoyuiaTH -wai* -ujai€iijh ipf. 
(zu OKcycHTH) versuchen. 

OK'td = AK'hl. 

OATkTap"k, Ort'Tapk m. Altar. 
oa*kh m. eAatov Öl. 

OUOHHTH S. MOMHTH. 

O-upaMHTH -h» -mhujh pf. ver- 
dunkeln. 

OMp'kKH*TH S. Mp'kKHXTH. 

CHArptk m. ovaypo? wilder Esel. 
Chamo adv. (zu OHTn) dorthin. 
CHoyuiTd f. (zu -oyTH, s. § 15 

III 2) Schuh. 
OHTi pron. § 77 jener, er. 

oh*a*Y a ^ v - von jener Seite. 
ondKiJ adv. (vgl. riAK-ki) rück- 
wärts retrorsnm. 
onrtOTii m. Zaun. 

OllA'kHHTH H. nATi'IHTH. 

oiioha f. Vorhang. 

O-npdBhAHTH -H?A* -A"IUH P^ 

rechtfertigen Sixaioüv. 

O-npdJKHMTH -iKHHIK -JKHÖ1€- 
lllit ipf. (ssx -np43AKHiaTH ipf. 
zu -npd3,\i»HHTH leer machen, 
von npaSA^Hii) übersetzt Zogr. 
Luk. 13. 7 xarapyeiv = müßig 
liegen lassen. 

oiip-tcckH-kK-k m. (znm adj. np-fc- 
ckwk np-ScHTk ungesäuert oCo- 
(ioc) to aCufiov das unges. Brot. 



ö-ncycT'kTH -o"ki* -cT-kieuiH 

pf. wüst werden. 
opdTH -piisv -pieuiH pflügen. 
«pMTH -pm. -pHuiH trennen, 

stören. 

pd3opHTM pf. (zertrennen) zer- 
stören. 
cp%:KHi€ n. Waffe. 

OCKBpkHHTH S. CKßp'kHHTH, 
0CKA4EHTH CA S. CKAAEHTH CA. 

CCAAE4 f. Erholung (von einer 
Krankheit). 

OCAARHTH S. CA4EHTH. 

ocAoyuiAHHie n. ungehorsam. 

OCAOTfUJaTH CA S. CAOYU1ATH. 
O-CAkllH&TH -HX -HCUIH pf. (vgl. 

CA'fcn'k) erblinden. 
OCUh f. nuru. 8, OCMk ha A'- 

CATI 18. 

ocut» num. ord. achter, ocmt». ha 

A«Cati achtzehnter. 
0CH0BAHHI6 n. Gründung, Grund, 

Fundament Sejasäiov. 

O-CHOBATH -CHOyi» -CHOlfieUJH 

pf. gründen. , 

OCNTUKATH -KAI» -EAI6UJH ipf. 

(zu ochobath) gründen. 

OCOKHTH -KAI* -EHUJH CA sich 

vereinzeln, allein leben p.ova£siv. 
ocoEk adj. vereinzelt, allein, für 

sich (s. § 68). 
o-coahth -AI» -ahuih pf. salzen. 

0CT4BMTH 8. CTABHTH. 
OCTABAHTH -BAHWv -KABI6UJH 

ipf. (zu ©ctabhth) erlassen, 
vergeben; unterlassen. 

»CTATH S. CTATH. 



312 



Glossar. 



©crp©r"k m. Pfahlzaun x«P*£- 
©CTp*k sdj. scharf, spitz. 
OCTXIMTH B. CTXn4TH. 
ock.rk m. Esel; -aa n. § 49 das». 
ocundTH s, cunarH. 

©-CKHHTH -Hl* -HHU1H pf. Um- 

schatton, beschatten. 

OC*AHTH.S. CK^HTH. 
OC*JKA<»TH -JK^dl* -7K£,ä\eillH 

ipf. (zu oc*AHTh) verurteilen. 
oc*jka*mhi€ n. Verurteilung. 

©THMdTH S. HMdTH. 

©THpdTH -pdt* -pdt6UlH ipf. (zu 

©Tp-kTH) abreiben, abwischen, 
abtrocknen. 

OTHTH 8. HTH. 

©TpOKOBHU,* f. Mägdlein. 
OTpOKii m. Kind, iroic = Sklave. 
OTpoiHUJTk m. Kindlein natfit'ov. 
OTpOMA n. § 49 Kindlein. 

OTpICKHTH 8. Tp"KKHTH. 
OTptTH 8. Tp*TH. 

>T"k präp. mit Gen. von weg, ab, 
von aua; örtlich, z. B. ©T"k 
HfBfCf vom Himmel her, ©Tk 
HbftAOY^ 1 v <>n woher (rel.), 
OTT». k*a«V (k*A*) von w °- 
her? OTT* c*A*V von n i er > 
auch von der Person, von der 
etwas ausgeht, z. B. oi"h Kora 
nockrtaHTt von Gott geschickt, 
und daher nicht selten den Ur- 
heber einer Handlung bezeich- 
nend (beim Passivum); zeitlich: 
von an, z. B. ©T*k k"KKA von 
Ewigkeit an, ©T'k HieAHftf 
seitdem (rel.), ©T'k ctA-fe («ah) 



von jetzt an, ©T'k toaU von 
da an; partitiv, z. B. t€,\HN"k 
w* AkHHH einer von den 
Tagen; zur Angabe des Beweg- 
grundes, Z. B. ©T'k pd^OCTH 
aas Freude, kobth ca OT'k 
sich furchten vor. 

©T'kK'fcHUTH S. K'kJKdTH. 
©T"kBdAHTH 8. BdAHTH. 
©TTiBpdTHTH B. BpdTHTH. 
©TTkBpdlllTdTH -UJTdl* -UJTd- 
I6UJH ipf. (ZU OT'kKpdTHTH) 

wegwenden, abwenden, — CA 
mit Gen. sich abwenden von. 

©T'kBp'k3dTH -3dl* -3dl€UIH 

ipf. (zu ©T'kBp-KCTH) öffnen. 
©T'kBp'kCT'k adj. (§ 99. 1) ge- 
öffnet, offen. 

©T'kBp'KCTH 8. BptkCTH. 
©T'kBp'KUJTH 8. Bp-fclilTH. 

©TTi-B* 3. sg. aor. § 113 ant- 
wortete. 
©T'kB'KT'k m. Antwort. 

©T'kB'KUITdTH -UJTdl* -UlTd- 

I6UIH pf. (u. ipf.) antworten. 

©T'kröHHTH 8. rOHHTH. 

©T"kr©HieHHi€ n. Vertreibung, 
Abwehrung. 

©T"kl"kHdTH 8. fkHdTH. 

©T'kA< IHH,e n - Vergebung, Ver- 
zeihung ouTfY v< "l JlY i- 

ÖTTkA^TH 8. A 4TH - 
OTTiKpiUTH 8. Kp'klTH. 

©TTiAardTH -rdi* -rdieuiH ipf. 
(zu ©T"kA©}KHTH) weglegen, ab- 
weisen recusare. 

OT'kA©}KHTH S. A©}KHTH. 



Glossar. 



313 



OT"k/t*4HTH S. AXHHTH. 
OT"kU(TdTH 8. MfCTH, UfTATH. 
OT"kMH"lH'k S. OTkUkHHTH. 
ÖT'kM'klTH S. MTÜTH. 
OT'kUTkTaTH 8. M'KTaTH. 

OT"kH*A k a ^ v - g an z un d gar, 

prorsus sij xb TtavrsXs?. 
OTKnacTH s. nacTH iidA*. 

CTTinOlfCTHTM 3. RlMfCTHTH. 

OTTinOYUJTdTH -UlTdKK -UlTd- 
I6UJH ipf. (zu OT-knoyCTHTH) 
loslassen, erlassen, vergeben. 

«TT»pdAi»Hi» adj. erträglich, leicht: 
adv. comp. OT-kpdAkH*fci€ er- 
träglicher dvexTOTepov. 

OT'kpiH(HHl€ n. ctTrd'faai; = Be- 
scheid, Urteil. 

«TTkpiUITH*CA 8. pfUITH. 

OT'kpHinaTH -i\Am -u,A\euiH und 

-M* -HIU1H CA ipf. (ZU OT"k- 

pfUJTH Ca) sich entschuldigen. 
oT'kp'fcmaTH -ijj<si* -uidteuin 
ipf. (zu ©T'kp'fcUJHTH) ablösen, 
losbinden. 

OTTkplJUIHTH 8. pUlUMTH. 
OTTiCT*nHTH B. CTXnHTH. 
©T'kC'krtdTH 8. CkAdTH. 
©TTkCTUAdTH -Aät». -/IdHSUJH ipf. 

(zu OTTiCkrtdTH) wegschicken. 

OTTkTp"krH*TH S. TpTvI'HÄTH. 



©T"kTpACdTH -Cdl* -CdieilJH ipf. 

(zu OTTiTpACTH) abschütteln. 

OT"kTpACTH 3. TpACTH. 
OT-k^OAMTH 8. X'OA H TH. 
©-T"kUITfTHTH -UJT* -THIIIH 

pf. beschädigen. 

OT*klATH 8. IATH. 
O-TkUkHHTH -Hl* -UHUIH pf. 

verfinstern, OThUkHtH'k Itao- 

Ti3jxivo5 verfinstert. 
OTkU,k m. Vater. 
OTkHk adj. poss. des Vaters. 

OT"kUJkAkU,k m. (von ©T"kUlk.Vk 

zu OTHTH) dvay(upT ( T7j; Ein- 
siedler. 

0-TAr"kMHTH -H* -MHUJH pf. 

beschweren. 

OTATH 8. IATH. 
©JfOAHTH 8. Y*AHTH. 

OU,kTT». m. acetum Esaig. 

OU/KCTHTH 3. l^tCTHTH. 

OHf ckHTv adj. die Augen betreffend. 
omh Dual zu <5ko. 

OHHCTHTH S. HHCTHTH. 
OHHUlTdTH -UlTdl* -IUTAI6UIM 

ipf. (zu Cihhcthth) reinigen. 
OHHUiTtHHie n. Keinigung. 

O-UITCVTHTH -U1TA -T HUI 11 pf. 

empfinden, merken, begreifon. 

OUlhA'k, OUlkATv S. HTM. 



11. 



naroyßd f. Verderben. 
ndAATH -Ad»* -Aaieum ipf. (zu 
fidCTH ndA%) f^len. 

HdndA^TH ipf. (ZU HdüdCTH) 

mit Akk. anfallen, angreifen. 



pdcnaAdTH ca ipf. (zu pac- 
ndCTH ca) zerfallen. 
iidA* HHie n. das Fallen, der Fall. 
iiA/KHTk f. Futter, Weide. 
iidK'ki adv. wiedermn. 



314 



Glossar. 



H4AHTH -i\ik -AHUJH flammare, 

brennen trans. 

aanaAHTH pf. in Flammen 
setzen, entflammen, entzünden. 

nonaAHTH pf. verbrennen. 
NiUATHK n. Andenken. 
naMATk f. Andenken, Gedächtnis. 
napaKAHT"k m. Paraklet rcapa- 

nacTH naA* -acuih pf. (wie 
auch die Komposita] fallen, die 
Präpositionen dabei mit dem 
Lok. verbanden, z. B. Ha KdMCHf 
auf den Stein fallen. 
BT^nacTH hineinfallen, hinein- 
geraten, — CA dss. 
tianacTH anfallen, — tu RTviK*. 

um den Hals fallen. 
OTi^nacTH abfallen. 
npHnacTH an etwas fallen, auf 
etwas stürzen, mit Lok. des 
Zieles Zogr. Luk. 6. 48; — 
Kii Koa'KiiOMa vor die Knie 
fallen, zu Füßen fallen. 
pacnacTH ca zerfallen, sich 
spalten. 
nacTH nac* -ceuih hüten, weiden. 
ckiiacth pf. erretten, erlösen. 
iiacToyjfk m. Hirt. 
nacT'wp'K m. Hirt, 
nacjfa f. K&aya Pascha; das )f 
in der Flexion wie K behandelt, 
daher Dual nacii/S. 
nasi adv. mehr, vielmehr, jxäXXov 

und TtXsTov. 
niTpoRTv adj. poss. (zu niTpTw) 
des Petrus. 



neTp"k m. IleTpoc Petrus. 
ncsaak f. Sorge, Betrübnis. 
nfsaakH'K adj. betrübt. 
ncuiTtpa f. Höhle. 
nciliTH hck* -HfUlH backen; — 

CA sich sorgen (der Gegenstand 

der Sorge im Instr. oder mit 

und Lok). 

noruiuTH ca pf. Bich Sorge 
macheu. 
nctiiTk f. Ofen. 
nHraH'k m. TtTjyavov Raute. 
fiHaaTOK'H adj. poss. des Pilatus. 
nHAAT-K m. IltXoToc Pilatus. 
iwpa f. irr, pa Tasche. 
nHp'K m. Gelage, Schmaus, Gast- 
mahl. 
micaTii s. nkcaTH. 
nHTATH -Tai* -raieiuH (vgl. 

nHT*KTH) nähren. 
nuTH iiHtK nnieujH trinken. 

HcnHTH pf. austrinken. 

©yriHTH ca pf. sich betrinken. 
HHTHie n. Trank. 
llHTOM'k adj. (vgl. nHT-tTH, s. 

§ 138) gemästet, fett. 
nHTUTH -T*fcl* -T'KieuJH nähren. 

ovnHTlCTH pf. mästen. 
nHUira f. Nahrung. 
nHraH'k adj. trunken. 
nHMHkCTBO n. Trunkenheit. 
naaBaTH -Kai* -Baietun ipf. 

(iter. zu naoyTH naoB*) 

schwimmen, schiffen. 

nptciiAaiSATH ipf. (zu np*k- 
na«»fTH) durchschiffen, 8w- 
•rcopeikiv. 



Glossar. 



315 



haart*, adj. weißlich. 

riAAAkHf 'adv. (= *noA-AHH«, 

AHHi gen. sg.) mittags, Euch. 

50 b. 

nAAKATH -H3R -4HUH weinen, 

klagen, — CA dass.; mit Gen. 
der Sache: weinen, klagen über. 
RtkCrtAdKATH CA pf. in Weinen, 
Klagen ausbrechen. 

HAAKATH -H* -HflUH Spülen. 

HAAHk m. Weinen, Klagen. 
nAAUlTk m. x^«^? Mantel. 
iiaeM/A n, § 40 Stamm «uX-^ fsvo?. 
n,\KHi» f. Fußsohle. 
nACCTH iiactx -TtuiH flechten. 

cknAECTH pf. zusammenflechten. 
nAiuiTf n. Schulter, nAfuiTH 

(dual.) B'hAATH terga vertere. 
nAHHOBfHHie n. das Spucken, 

Speichel. 
I1AHHXTH ~Ni¥> -HfUIH spucken. 
HAHiUTk m. Lärm, Tumult. 
riAö.a.'k m - Frucht. 
hao^th nAOBK -BCUJH schwim- 
men, schiffen. 

npiinAOifTH pf. (einen Fluß u. 
dgl.) überschreiten. 
nA'kK'k m. Schar, Heerhaufen. 
HA-kHHTH -Hfx -khujh, mit Gen. 

des Gegenst. füllen. 

HcnA'kHHTH pf. ausfüllen, ganz 
füllen, erfüllen. 

NanA'kHHTii pf. anfüllen, voll- 
füllen. 
nA'kK'k adj. voll, die Ergänzung 

im Gen. 
«MTkTk f. Fleisch. 



nA-kTkCKk adj. fleischlich, des 

Fleisches. 
nATkiHTM -s* -iHiiiH scharen. 

OilA'kMHTH pf. in Schar auf- 
stellen. 
nA'kBAHHie n. das Speien 

FlÄkBATH flAMUK IIAWKSIIIII 

speien. 
nA*KBA f. Spreu, Stroh. 
riAüKfA-k rfl. Unkraut. 
nAtCBkHHU,A f. Strohsoheuer. 

RA1CHHTH -HK -HHUJH pi. bellten, 

plündern, gefangen nehmen. 

iia^h^ m. Beute. 

HA'RHkHHK'k m. Gefangener. 

fiAliMieHHie n. Gefangennahme. 

riA-kTH riAUKX. -EdiJH jäten. 
HcnAtTH pf. ausjäten. 

nAACATH -iuä -inojjH tanzen. 

no präp. mit Dativ, Lok., Akkus. 
— Mit Dativ, örtlich: über hin, 
längs, z. B. no nxi'H längs des 
Weges, no cp-Krotf längs des 
Ufers, no npkCkirk über die 
Brust hin, no uopw auf dem 
Meere hin, no Bk<f h 3f uäh über 
die ganze Erde; nach, gemäß, 
z. B. no 3AK0H0Y dem Gesetze 
gemäß, no, obijhaio nach Ge- 
wohnheit, n« npHKAlOMAFO zu- 
fällig, no sorfH freiwillig, no 
Kkcfuoy allem gemäß, voll- 
ständig; mit dem Dativ von 
Zahlworten oder Bezeichnungen 
teilbarer Dinge drückt es Distri- 
bution aus, z. B. no A'kB'KUA 
je zwei, zu zweien. — Mit 



316 



Glossar. 



Lok.: nach, z. B. no Udrt-k 
Mdck nach kurzer Zeit, no 
TOMk nachdem, darnach, nach- 
her; no CH\"fc xari tutSta Lnk. 
6. 23. — Mit Akkus, no 
HH5JKI iv o3ov in wiefern, in- 
sofern; no bi*ca A^ HH *«&' 
T,[ji£pav; no kkca rpdA'w über 
alle Städte hin, in allen Städten. 

nOKH'KATH -RA»* -KdlCUlH ipf. 

(zu noEHTH) daraufschlagen, 
niederschlagen. — KdMfHHi€Mh 
steinigen. 

nOEHTH 3. E.HTH 

noK-fcrHTRTH s. r-krH*Tn. 
noK'KA<» t Sieg. 
nOK-KAH™ s- e-ka hth - 
noßfrtiiHHie n. Befehl. 

nORfrt-KTH S. BiAtTH. 
IIOBHHORdTH -HOyi* -HOVKälJJH 

ipf. unterwerfen, — CA sich 
unterwerfen. 
noßmiKM-K adj. schuldig reus. 

nOBp"kUITH S. BptCUJTH. 

no-BlkA^TH -j^äm. -AdieuJH ipf. 

(zu noßlCA^™; ipf- auch die 

Komp.) verkünden, erzählen. 

3diiOK-fcA<i'i'H gebieten. 

HCI10B"KA'»TH bekennen, beich- 
ten ^;o(i.oA.oYetv, — CA ££o- 
}i.oAoyeTallai. 

npoii^K-kA" 1 ™ verkünden. 
nOK'fcA'fc™ s. bIja^th. 
IIOB'KCHTH S. B'KCHTH. 

nordHik m. paganus Heide. 
norankCKTv adj. heidnisch. 
norpcB(HHt€ n. Begräbnis. 



IIOI'pfTH S. CpfTH. 
HÖr'KHdTH S. fkNdTH. 
nOnüEHSvTH S. r'KlEHXTH. 

norpxjKdTH -jKdi* -jkjh-:iihi- 
ipf. (zu norpx.SHTH) einsenken, 
eintauchen, — CA untersinken. 

nO-rpX3HTH ->KX -3HUIH pf. 

einsenken, eintauchen, versinken 
lassen. 
noroyKHTn b. royuHTH. 

IIOAAKHTH S. &AKHTH. 
HOAJBrtMTH -HrtlJlf* -KAM 161)11! 

ipf (zt< noA^BHTH) ersticken 
trans. 

nOAM"™* 1 » m - Gewährer, Ver- 
leiher. 

noA^TH s. A dTH - 

nOA^HTH s. aa«th. 

nOABHrHXTH S. ABHrHXTH. 

noAKHn» m. Anstrengung, aywv. 

nOARH34TH 8. ABH34TH. 

noAORd f. (thha passende Zeit, 
Gelegenheit) das Passendsein, 
hoa 064 t€CT"K es geziemt «ich. 

IIOAOKdTH -KJ« -Bdl6tIIH ipf. 

geziemen. 
noA^SHTH ->kaiä -EHU1H passend 
machen ,_ gleich machen. 
ChHOAOBHTH pf. mit Dat. des 
Gegenst. würdigen xataSwwv, 
— CA gewürdigt werden. 
o^nOA^EHTH pf. (anpassen, an- 
gleichen) vergleichen öjaoioüv. 
nOAOBkH'k .adj. ähnlich, gleich 

Sjjioio?. 
noAPdJKdTH -«dm -JKdieuiH ipf. 
mit Akk. nachahmen, verspotten. 



Glossar. 



317 



n©AP«Y<"k m - Genosse, Nächster. 

noA 1 * präp. mit Instrum. (wo) 
und Akk. (wohin) nnter, unter- 
halb. 

HOA'KHUaTH S. HIMTH. 
nOAtkKAOMHTH s - KAOHHTH. 

iiOA' kKOn < 1TH s - koiiath. 

IIO,\'KIATH S. IATH. 
IIOKAAHTH S. JKAAHTH. 
nOKfUITH 8. JKtlUTH. 
nOJKp'fcTH S. 5Kp*KTH. 

no3A"K adv. spät; no3A"fc B'w- 

rkiuov als (da) es spät ge- 
worden war. 

I103HATH 8. 3HATH. 
ri030KATH S. 30KATH. 

noMTH noBK noHWH tränken. 

NdfiOHTH pf. satt tränken, Jem. 

zu trinken geben 
ÜOKA3ATH -3dl* -3AI6UJH ipf. 

(zu noKA34TH -Kx) aufweisen, 

darlegen ivSeixvoo&at. 

flOKASATH -JK* -JKIU1H 8. Kd- 
3ATH. 

noKdtiHHie n. Reue 
noKdMMKH'k adj. zur Reue, Buße 
gehörig, n. iioct-k Bußfasten. 

flOKAHTM CA 8. KdMTH CA. 

noKAAHHHHie n. Verehrung, An- 
betung. 

HOKAdHBTH 8. KAdHHTH. 

IJOKAOHHTH 8. KAOHHTH. 

noKACHt. m. Verneigung, An- 
betung. 

llOKAOMkHHK'k m. icpooxovTjTq? 
Anbeter. 

iiokoh m. (zu hohmth) Buhe. 



nOKOHTH -KOI* -KOHUJH ipf. (u. 

pf.?) beruhigen, zufriedenstellen. 
noKOpi6HHie n. Unterwürfigkeit. 

nOKOpHTH S. KOpHTH 

noKopkHiv adj. unterwürfig, ge- 
horsam. 

nOKp'UBATH -BAI* -BAK5UJH ipf. 

(zu riOKp'WTH) bedecken. 

nOKp'UTH 8. KpiUBATH. 
flOK-HIBATH 8. KTÜBATH. 

noAArdTH -rai* -raieuiH ipf. 
(zu iioaojkhth) hinlegen. 

IIOAOJKHTH 8. AOJKHTH. 

noAOVA'» HkH ' K adj- ( von noA«y- 
AKHC mittags) mittägig. 

noA©Y-HOUJTH (eig. in der Hälfte 
der Nacht) adv. mitternachts. 

no-AoysHTH -H* -mhuih üf. er- 
langen, erhalten. 

iioaTv m. § 57 Hälfte, Seite; ha 

OHTv nOA-k, HA OHOMk flOAOY 

jenseits. 
n«Ak3A f., gen. -3 a (§ 30 a) 

Nutzen. 
noAk3kHTv adj. nützlich. 
noÄkCKTi adj. zum Felde gehörig, 

des Feldes. 
noAie n. Feld. 

I10UA3ATH 8. UA3ATH. 

no-UdH*TH pf. mit Dat. zuwinken 

Ivveoeiv. 
nOUfCTH 8. UCCTH 1. 
nOUHAOBATH 8. UHAOBATH. 
nOUHHATH -HANK -HAK5UJH ipf. 

(zu n©UkH*KTH) eingedenk sein 

(auch mit ch). 

ItOUA'kMATH 8. UAkHdTH. 



318 



Glossar. 



IUUIOAHTH CA 3. MOAHTH. 

HOMopme n. Land am Meere, 
Küste. 

nOMOUITH S. MOUJTH. 
flOMOUlTK f. Hilfe. 
nouoiJJTkHHK'K m. Helfer. 
no-MpAMHTH -s* -mhujh pf. ver- 
dunkeln. 

HOM'klCAHTH S. U'kICAHTH. 

nOM'kicA'k m. Gedanke e'vvota. 

ITOM'KIUI/\raTH -UJAUIlifc -UMWI6- 

uih ipf. (zu noM'WCAHTH) be- 
denken 6KXA.oyi'CEo0a'.. 
nCMiüUiAieHHie n. Bedenken, Er- 
wägung StaXoyiojnJ?, Sinnen, 
Siavoia, Gedanke oiavor^xz. 

HOMhH'kTH S. HkHtTH. 
(IC-MAH/K TU -NX HflllH pf. mit 
Akk. gedenken fu|i.v»;axeodat. 

K'kCnOMAHXTII pf. ävKJUfiwfj- 

oxiaöai. 

HOHOCHTH S. HOCHTH. 

noHOUJCHHie n. Vorwurf, Schimpf 

b'vstooc. 
noicK adv. wenigstens. 

IIOI1AAHTH S. I1AAHTH. 

iionfA'K m. Asche. 
nofifMfHHK-; n. das Sorgetragen, 
Fürsorge. 

IIOIIflUTH CA S. flUUTH. 

iionnpaTH -pai* -paieuiH ipf. 
(zu norikpaTH) niedertreten. 

IIOlipHUlTf S. llOllkpHLUTf. 
nCnOVCTHTH S. [KMfCTHTH. 

nonoyuiTfHHie n. Zulassung, Ge- | 
Währung. 

nOnupATH S. HkpATII. 



nonkpHUJTf n. orocotov Stadium; 
Meile. 

nOpABOTHTH S. pAKOTHTH. 
nOpAKOUJTdTH -UJTAHÜ -UJTd- 
leilJH ipf. (ZU DOpAKOTHTHj 

zum Sklaven machen. 
nc-pA3HTH pf. draufschlagen, 

treffen. 
n©po>,\A irapdoEtoo; Paradies. 
nopoA H T H s. pc>A HTH - 

HOpkKkHOKATH 3. phltkHOBATH. 

no«dA HTH s - caahth. 

nOCAOyjKHTH S. CAOy^HTH. 

noCAoyjf/k m. (von crt ©yjf "H i eigent- 
lich Zuhörer, Ohrenzeuge} Zeuge. 
nocAOyiiJAMHift n. Gehorsam. 

nOCAOyUJATH 3. CAMfUlATH. 

nocAoyuikAHK'k adj. gehorsam. 
nocAoruikCTKO n. Zeugnis. 

nOCACAflUkCTKORdTH -CTR^'I* 

-CTKOyieujH ipf. zeugen, be- 
zeugen. 

nocA"RA k *dv. zuletzt. 
nocA'kAi»Hk adj. zuletzt. 
iiocAUJKAf adv. zuletzt. 

nOCnUlUHTH S. Cn"fcUJHTH. 
IIOCTABHTH 8. CTAKHTH. 
nOCTHTHAiTH 3. CTHTHÄTH. 
riOCTHTH -U1TÄ -CTHUIH CA 

pf. fasten. 

HOCTpA.MT'H -fl,AUt> - f \AtetUH ipf. 
(Zll nOCTpa,\ATH -CT0AX£,X>)- 

nocTT» m. Fasten. 

HCtCT'klA"STH CA S. CT*klA"kT« 

CA. 
HOCkAATH 3. C'kAATH. 



Glossar. 



319 



llOCklAdTH -AAHK -A4I611IH ipf. 

(zu nocKrtiiTH) hinschicken. 

IIOC'RCTH 8. CKCTH. 
nO-C'KTHTH -UUT* -THU1H pf. 

gedenken, besuchen, heims. 
nocfeuiTiHHie n. Heimsuchung 

yisitatio Ituoxs^is. 

nOCtCUJTH S. CKUITH. 

iiOTanAHTH -nAöj* -nAiaieuiH 
ipf. (zu noToriHTH) versenken, 
ertränken, — CA ertrinken. 

ncrom* m. Flut, Sintflnt; — 
AoyuikHTüH die Seele über- 
fallende Flut. 

nC>T,p-kKHTH -KAI* -KHÜIH 8. 
Tp"KBHTH. 

noTp"KEA f. (vgl. Tp"KB"K) XP eiot 
Not, Notwendigkeit; ha no- 
TpUKAi J6CTT», es tut not, ist 
notwendig. 

nOTpACTH 8. TpACTH. 

noTpxcKH'K adj. geschüttelt, ge- 
rüttelt, M-kpa n«Tp*ckHA \ii- 
tpov asaaXeup-evov Lnk. 6. 38. 

nOT"kKH*TH 8. TTiKHXTH. 
nOTTiUlTATH CA 3. TTkUITATH. 

IlOOyCTHTH 3. dY CTHTHi 
nooyscHHie n. Ermahnung, irzi- 
j3ooXyj. 

nOOyMHTH 8. OlfSHTH. 
nO^yilJTATH -UIT4.HK -UJTAI6UJH 
ipf. (zu nooifCTHTH) ermahnen. 

IIC»)fBdAHTH 8. YKdAHTH. 
nOJfRAAHTH -AHI* -AtÜHstUH ipf. 

(zu nox'ßdAHTH) danken. 
no\-©Tk f. Begierde, Gelüst. 
nojfCiTtHHie n. das Gelüsten. 



nOX'OT'feTH S. )(©TKTH. 
nO\-OYAHTH 8. JfOyAHTH. 
riOIHKATH -BAHR -BAKU1IH ipf. 

(zu nosHTH) ruhen. 

nO-MHTH -1HI* -MHI6UIH pf. 

ruhen. 

noMp'kndAkHHK'K m. (vgl. noipt- 
iiaao gleicher Bedeut.) Schöpf- 
gefäß. 

noHp-ktiATH -nai* -nateiiiH ipf. 
(zu nosp'KTH -ip-kn*) schöp- 
fen. 

nOHp'klldTM -HAI» 8. «tpTklUTH. 
(lOHp-kTH S. 4ptTH. 
nOHOyTH 8. SdyTH. 

noacATH -taiu» -iucuih pf. 

gürten. 

np'knoucATH pf. icepiComävat 
umgürten. 
noncTH s. acTH. 
notack m. Gürtel, 
neum s. IATH. 
neu* noieuiH s. (tkth. 
npAKHTH -BAI» -BHiUH recht, 
richtig machen, richten eu- 
ötiveiv. 

HcnpABHTH pf. xotsoÖovpiv ver- 
bessern, — CA xaxau&6v£o8at. 
dtvopdoüoOat sich aufrecht hal- 
ten, bestehen. 
oyiipdEHTH pf. einrichten, ver- 
walten, lenken, leiten admini- 
strare, e\,'npaKAieH r k eu&stoc; 
Zogr. Lnk. 9. 62 = geschickt. 
npaKOKtpkH'k adj. op8rf8o£o<: 

rechtgläubig. 
npABik adj. su&ii; recht, richtig; 



H20 



Glossar. 



iipdBata ßUpa der rechte Glaube; 

adv. npaßH recht, richtig. 
npaiik adv. recht, richtig. 
npARhAd f- Kecht, Gerechtigkeit 

ouatoaüvTj. 
npaKk,\bHHKK m. der Gerechte. 
iipjßk r \kirk adj. gerecht, auf die 

Gerechtigkeit bezüglich T7Jc ~8'.~ 

y.7.lO<3UVYji. 

npaa^KHHK-K m. Fest, Festtag. 

npasAfcH'k adj. leer, mäßig, fest- 
lich (von Zeiten). 

fipa3Ai»n*KaTH -n<Mfi* -«oyte- 
uih feiern. 

npaSA^HhCTKO n. Festlichkeit, 
Feier. 

npa3A^HKCTB0BaTH -CTBOyi*. 

-CTBoyieuiH feiern. 

npajfk m. (vgl. np'kCTk) Staub. 

npenocHT'K m. Praepositus. 

npfTOpi» m. Trpaitiopiov Prae- 
torium. 

npH präp. mit Lok. bei, an, neben. 

fipHKAHKATH -Xätif* -}K4l€tllH 
CA ipf. (ZU npHEAHKHTH CA) 

sich nähern, herankommen. 

npH-KAH?KHTH -5K* -2KHU1H CA 

pf. (KAH3T») sich nahem. 

npHG-HlB4TH 8. EldBaTH. 
npHK'kJTH S. K'klTH. 

npHK'kraTii s. KlcraTH. 

npHB-krH^vTH S. B"ferH*TH, 

npHK-kKHiuTS/n. xaxa<puYTj Zu- 
fluchtsort. 

llpHBKTH S. BfCTH B.tjk,lk. 
npHBHTaTH 8. KHTaTH. 
npHKa-feUITH S. BA"KUJTH. 



npHBOAHTH it. BO r \HTH. 
npHBpUlllTH S. Bp'kLUTII. 
npHB/Ä3aTH S. BA.HaTH. 

npurBOJK^fHHifi n. Annagelung. 
npH-rBOSA'n'H -;k,\x> -hj^hui» 

pf. annageln. 
npHraacHTH s. raacHTH. 
npHraaiuaTii -luai*. -luaieum 

ipf. (zu nporaacHTH) aurufeu. 
npHroTC>BaTH s. roTSßaTH. 
npHA"kTH s. ,v KTH - 
npHJ/KiaTH s. A'S«™- 

npH'<KHTH S. !KHTH. 

npH2KHTHt€ n. eigentl. das Er- 
leben; — ha^Tv zszwymia. 

npH3HpATH -pai* -paieuiH ipf. 
(zu npH3kp"KTH) anblicken, hin- 
schauen auf, icpopäv r-espicere. 

npH3paK r Mn.(=*-zer&azu3kpH- 
th) Gespenst (Erscheinung). 

npH3'KRaHHM5 n. Berufung vocatio. 

npH3T»BaTH S. STiBaTH. 

npH3*WRaTH -Bai* -BaieuiH ipf. 
(zu npH3"KBaTH) herbeirufen. 

npH3kp-ETH S. 3kp-RTH. 
npHH«A HTH s H4MTH, 
npHHMaTH S. HMdTH. 

npHKacaTH ca s. Kacarn ca. 

npHKaOHHTH 8. KACHHTH. 

npHKaiO'iafi m. Zufall, Ereignis. 

npHKaW'fHTH CA S. KrtlOSHTH. 
lipHKOCHSiTH S. KOCH^TH. 
npHKp'kITH S. KptJTH. 
npHA(}KaTH 8. AI5K4TH. 

npHAfJKkH-K adj. assiduus, npH- 
aiJKkHO adv. extsvük ange- 
legentlich, sorgfältig, eifrig. 



Glossar. 



321 



lipHAOJKHTH S. AO}KHTH. 
lipH-AMIHJKTH -HX -HfUJH pf. 

ankleben intr. (mit Lok. dea 
Ortes ohne Präp.) 

lipH-AkntkTH -I1AI* -IIH1HH ipf. 

ankleben intr. 

lipH-A-knHTH -nABK. -I1HLIJH pf. 

ankleben trana., — ca sich an- 
hängen. 

lipHHCCTH S. HCCTH. 
liptIHHKH&TH S. HHKH^TH 
ilpmiOcHVH 3. NOCIITH 
HpHORp'KCTH 8. CRp-RCTH. 
lipHlUCTH 3. fiaCTH HA,\,A(i. 

npH-pa3HTH pf. anschlagen, — 
CA TCpoopTjYVuvcu anstoßen intr. 

npHCKpTvKkHK adj. kummervoll, 
bekümmert, betrüblich. 

IipHCH'K npHCHO 3. lipitCkHk. 

(ipHCHO-,\'RKA f. öe«t«pÖ£v(5; ewig 
jungfräulich. 

npHCTAKHTH 8. CTABHTH. 
llpHCTABrtBTH -KAtaKK. -BAtat€- 

iiih ipf. (zu npHCTAKHTH) hin- 
zustellen, anfügen sTußaXXeiv. 

lipHCTdß,AKSNHt€ n. lirißX7;}J.a 

Flicken (Lappen). 
npHCTdßkHHK'k m. Verwalter, 
Aufseher otzovtifioc, Vorsteher. 

HpHCT^HdTH 3. CT*nATH. 
npHCTXOHTH S. CTXflHTH. 

npHCKH'k adj. yvfjolot echt, wahr- 
haft; dauernd, unvergänglich 

lipiKh.NO npHCHOadv., ItpHCHC 

C'W dt'Sioc. 

lipilTCUlTH 8. TfUJTH. 
npHTH (= npHHTH) S. HTH. 

Leskien, Handb. il. altbnlgar. Sprache. 5. 



npHT"kKH*TH S. T*kKHA>Tlt 

npHT"kMA f. irapaßoXr, Gleich- 
nis. 

HpH'l"kKATH -Kdtti. KdK?UJH ipf. 

(zu npHTHIlTH) ^poorps^etv 
hinzulaufen. 

I npH)fOA H TH 8. ^OAHTH. 

i nptitACTkHHK'k m. Teilnehmer 

! [isto/o;. 

i lipiiMACTkH'k adj. teilhabend. 

npHUJkCTUHie n. (zur W. uikA-, 
! 3. htm) Ankunft. 
npHuikcTHie n. (gabst, verb., wie 
von einem Part. paus. *j$*sfo zu 
UIKA-, s. hth) Ankunft. 
npHQ3Hk f. Hnld, Beistand. 
npHHTH npHUMv npHMieiiJH bei- 
stehen, hold sein. 

(IpHIATH 8. WTH. 

npo- untrennbare Präp., im allge- 
meinen »durch« bedeutend. 

npOBOCTH S. KOCTH. 

npOKd5K r \a'ri! -;«a<*i* -5«A d, ß- 
ujh ipf. (iter., vgl. npc>BC>A HTH J 
durchführen, durchbringen, hin- 
bringen (Zeit), verbringen. 
np-snpoBd>KA<>TH ipf. ganz 
hinbringen. 

| npOBICTH 8. ttfCTH KfA*. 

| npoBOA HTH 8 - B *A MTH « 

i nporAaroAdTH s. rAaroAdTH. 

| lipOrAHBTH -HUI» -HE1K5UJH ipf. 

| (it.; s. nporoHHTH) vertreiben. 

lipOrOHHTH S. TOHHTH. 
HpOrTkHdTH S. l"KHdTH. 

npOA ATH 8 - A<*th. 
npoA'HTH 3. A4 nT H- 

Aufl. 21 



322 



Glossar. 



iipo-A^AHTH -AI* -ahujh p f. ver- 
längern. 

npo3npdTH -pai* -paieiuH ipf. 
(zu np03üp*KTH) ävoßXeTrsiv, 
den Blick, das Augenlicht wie- 
der bekommen. 

npc>3kp-kHHi€ n. dvaßAstpi?, Ge- 
sicht. 

fJp©3liP'fcTH 8. 3Vp-fcTH. 
fipO-3-AEdTH -Kai* -KdteilJH ipf. 

(zu npo3ABH*TH) hervorkei- 
men; keimen lassen. 

..p03AKHaiTH S. 3AKHXTH. 
npOHTH S. HTH. 

npOK4MtfHHI6 o. Aussatz lir.pa. 

npoKdaa f. (zu so-hxth; eigentl. 
Verderben) Aussatz; böser An- 
schlag machinatio. 

«ipoiU3HTH -jk* -3HU1H pf. ver- 
derben; npoKawEifk aussätzig. 

npoKa3kA-kxii -A*fcl* -A-fcieuiH 
ipf. Anschläge (böse) machen 
[XTj^aväoSai. 

npoKd3kCTRO n. Schlauheit. 

lipOKAATH S. KA/ÄTH. 

npoAHßaTH -sai* -RaieuiH ipf. 
(zu npOAHTH) vergießen. 

npOAHTH B. AHTH. 
npOAHMTH 8. AHHTH. 
npOU-kKNAVrH S. M'hKH*TH. 
fipOMIOCAHTH S. MTdCAHTH. 

iipou'KiCA'h m. itpdvoia Vorsorge. 

nponHHATH -HAI* -HAieilJH ipf. 

(zu riflonATH) ausspannen, kren 

zigen. 
nponoB'&A'iTH s. noK-kA,aTH. 
nponoRüA h f- XYjpuYfia Predigt. 



nponoB'kA'STH s. b*a*th. 

liponATH S. IIATH. 

npopcscHHie n. Prophezeiung. 

npOptUJTH 3. pfUITH. 

npopoKTv m. Prophet. 

npop^MkCK'k adj. prophetisch, des 
Propheten; no iipopoikCKO\f- 
O^MOlf xatii tÖv TcptxprjTirjv, eig. 
xara zb toö jrpotprjToo. 

npoca^HTH S. CaA,WTH 

npocKOpa f. irpoacpopa Hostien- 
brot. 

npOCB-kTHTH S. CB"kTHTH. 

np&cB-kuiTaTH -lutai* -uita- 

I6IJJH ipf. (ZU npOCB*feTHTH) 

erleuchten. 
npocK-fcuJTfHHie n. Erleuchtung; 

Euch. 6 b tö ftsotpaveia, ^ eiti- 

aaveia. 
npocHTH -uj* -chuih fragen, 

bitten; — ey mit Gen. Jem. 

bitten. 

RTinpocHTH pf. befragen 

KT»cnpocHTH pf. d7rat-eTv, for- 
dern (als Gegengabe); mit 
Akk. der Person und Gen. 
der Sache: etwas von Jem. 
erbitten, fordern. 

ncnpocHTH pf. ausbitten, er- 
bitten. 

JlpOCAdBHTH 8. CAdßHTH. 
npOCAABAHTH -BAKU* -BA0I6- 

UJH ipf. (zu npocAABHTH) ver- 
herrlichen, preisen. 

npöCTOCTk f. Einfachheit, Einfalt. 

npocTpawk adj. ausgedehnt, aus- 
gebreitet, weit. 



Glossar. 



323 



npOCTp*TH 8. CTP"KTH. 

npocT"k adj. einfach, einfaltig; 
gewöhnlich. 

npOTfCdTH S. TtCdTH. 
npOTHKHTH -BAHR -KHIUH CA 

pf. und ipf. sich entgegenstellen, 
sich widersetzen. 

lipOTHKAÖTH KAMI* -BAHI6UJH 
CA ipf. (ZU npOTHKHTH CA) 

sich entgegenstellen, sich wider- 
setzen. 

npOTHßTv adv. entgegen, gegen- 
über; npoTHKO n. adv., mitDat 
gemäß (npc»THKO A'^^ 0111 '' 1 )- 

npöTHBkH'k adj. entgegenstehend, 
feindlich. 

npOTHKkCTBO n. Gegnerschaft, 
Feindseligkeit. 

npOTHK*; adv. gegenüber, ent- 
gegen, gegen. 

nporp-kSATH 8. TpTi3dTH. 

npo-jfAdA"™ -»»A* -A HU1H P f - 

erkühlen, kühlen. 
npO]fO r \HTH s. \-c»a»th. 

npOHlUICTH S. UKHCTH. 
npOUBIITATH -TAI* -Tdl€U1H 

ipf. (zu DpoiptHCTH) er- 
blühen. 
npOHHH adj. übrig reliquus; B'k 

HpOHMH ,\,KHK, R'K npOHHH £v 

rjj £$%; npoHHH o? Xomtoi. 
np-KKTv nura. ord. erster; hc- 
npTvßa von Anfang an, früher; 
npTkBOie zuerst, erstlich; adv. 
comp. np-KKüte eher, zuvor, 
zuerst, np"KKlvie oeHaa vor 
der Mahlzeit. 



np'kCH f. plur. tant. Brust. 

np-kcTfMH m. § 40 Ring. 

np^KCTT». m. Finger. 

npTkCTk f. (vgl. npdjfTk) Staub. 

npT»THüiTh m. (von np'KT'k) 
Lappen, Stück Zeug. 

np*R- untrennb. Präp., vor Verben 
im allgemeinen: durch, über 
einen Raum hin ; vor Adjektiven 
und Adverbien zur Verstärkung 
wie latein. per-. 

noIiKHTH S. KHTH. 
lip-tKlüEATH 8. KTüBdTH. 
np-kKIdTH S. KTJTH. 

np - k KfAHKk adj. sehr groß. 

iip'k-B'kiciipkNk adj. sehr hoch, 
snmmus, np'kB'kicnpkHia n. pl. 
j-sp(pa. 

iip'k-KijiiikHk adj. ganz oben be- 
findlich, höchst. 

nptA< 1 ™"' 1 m - Verräter. 

np-RA 4 ™ s. A 4TH - 

np'KT'k präp. mit Akk. (wohin) 
und Instr. (wo) vor, örtlich und 
zeitlich. 

Iip*k,VkKApHTH S. BdpHTH. 

np"kA" krtdrd ''" H -rai* -raieuiH 

ipf. (ZU np'kA'llAONCHTH) vor_ 
legen. 
np-kA*tvAo?K{HHi€ n. Vorlegung; 
YaUkh nptA'KAOJKeHH« aptoi 
t?j? wpo&eosm? > Schaubrote «. 

fip-RA'kAOJKHTH 8. AOJKHTH. 

np-kA'^nkCJHHie, np-fc,A,' K 4' a - 
HHie n. uiroypatijxdi; Vorschrift, 
Vorbüd. 

np"KA' 1 » c ' raBH ™ s - CTdBHTH. 

21* 



324 



Glossar. 



Vorsetzen, irp<i>Toxa&s8p(a Vor- 
sitz. 

np-fcAktfk adj. vorderer. 

npüA'k't'k m. Grenze, Gebiet. 

np*KJKA s *^ v - vorher, eher; mit 
Gen. vor. 

npK~HcnoA b ' Hk a <*j- g anz unten 
befindlich, nnterst. 

Iip-KHTH s. HTM. 

npliKAdHiaTH S. KrtdHiaTH. 

np'KKAOHHTH S. KAOHHTH. 

HpUKpkCTHTH S. KpkCTHTH. 

nptKpkU!T4TH -UlTdtK -UJTd- 

teuiH ipf. (zn np-fcKpkCTHTH) 
bekreuzigen. 

np*Ki\HtaTH -AHO» -AHHI6U1H 

ipf. (zu nptEAHTH) fibergießen, 
— CA überfließen. 

fip-KAOJKHTH S. A05KHTH. 
np-feAkCTHTH S. AkCTHTH. 
np-KUA'KHdTH S. UA'kldTH. 

np'K-upAMkH'k adj. sehr finster, 

ganz dunkel. 
np*KlTKHd f. Wechsel. 
np-kutiHkHHKTk m. Nachfolger. 

lip-feUXAPHTH B. U^APHTH. 

np-Ru*AP CTk f. Weisheit: 

np*fc-u»AP' k aa J- 8enr weise, 
weise. 

np-fcuxJKAPöTM -JKAPMI» 

-jKApaieuiH ca ipf. (s. np*fc- 
u^AP HTH ) klügeln, Sophiste- 
reien machen (aocpfCeodai). 

np*OBHA*TH S. OKHA*TH. 

np-knHpaTH -pai* -paieuiH ipf. 
(zu np'fenkp'kTH) überreden; 



Zogr. Luk. 12. 1 für richtigeres 
nc-iiHpaTH, s. d. 

HpKnAdKATH B. nAAKdTH. 

ripUnAoyTM s. nAoyTH. 
npt-noA°K K H'k a 4j- hochwürdig, 

np<K-a<>AC>BHTH -BAHR -BHUiH pf. 

(vgl. iioaobhha Hälfte) halbie- 
ren; — ca sich halbieren, die 
Hälfte erreichen. 

np*snoAOBAieHHi€ n. (eigentlich 
Halbierung) Hälfte. 

np-fenoiacdTH -cai* -cdieiiJH ipf. 
(zu np-fenotacdTH s. noiacATH 
-UJX) umgürten. 

nptmpdBAJKAdTH S. npOKA?K- 
A4TM. 

np-snpoKCAHTH s. boahth. 

np'K-npocTk, np'snpocT'K adv. 
ganz und gar, äuXü)?, schlecht- 
weg. 

npHnpftAA f - Purpur. 

rip-KnpxA kHTK aQ J- purpurn. 

np-knup-RTH s. nkp*KTH. 

Iip'Kp'KKATH -KAI* -KAI6UIH ipf. 

(zu np'fcpiuiTH) dlvTiX^ew wider- 
sprechen. 

np-fc-CfAHTH -ABS. -AHUJH pf. 

übersiedeln trans., — CA aus- 
wandern. 
npU-cAAEkH-k adj. hochherrlich, 
wunderbar. 

np"KCTABHTH S. CTABHTH. 

np-fccTAHk *-8t. das Aufhören (vgl. 

np"kcTATH), BIC-np'kCTdHH 

unanfhOrlich. 

Op^KCTATH S. CTdTH. 



Glossar. 



npUCTABTH S. CTdUTH. 

nptiCTOAk m. Thron. 

np-feCTpaA<iTH -A4W -A< tieujH 
ipf. (zu nptCTpaA^TH 
-CTpasKA*) durcMeiden. 

np-fcCTXtlHTH S. CTXnHTH, 

np-kCT*nKHHK*K m. Übertreter. 

np-fcCTxnkK'k adj. ttbertreterisch, 
auf die Übertretung bezüglich. 

np-KTHTH -iura» -THU1H drohen. 
äanpliTHTH pf. mit Dat. be- 
drauen, androhen, befehlen, ver- 
bieten. 

np-STpT».n-6HHK; n. Erduldung. 

lip'fcTp'kn'fcTH 8. Tp^nltTH. 

np-fex'OAH™ 3- X°A HTH - 
np*KlUT(HHie n. Drohung. 
Op-tilATH S. IATH. 

np*R-MHCT"K adj. sehr rein, ganz 
rein. 

ripACTH apAA* -A fUiH spinnen. 

np%rk m. Heuschrecke. 

npxXdTH -JKdHR -JKAieum zer- 
ren oitapotTteiv. 

npXTHie n. coli. Buten, Gerten. 

npxT'k m. Kute. Gerte. 

ncdAUiw m. <Jj<xA[m5? Psalm. 

IIOYCTHTH -UITX -CTHU1H t (. 

(so auch die Komposita) lassen, 
gehen lassen, schicken. 
HcncycTHTH "herauslassen. 
nondycTHTH zulassen, erlauben. 
OT"knoycTHTH loslassen, frei- 
lassen, wegschicken, entlassen, 
erlassen, vergeben (Sünde). 
noycTOTA f. Leerheit. 
ncycTii adj. leer, wüst. 



uoycT-kitfH f. § 60 Wttste. 
novcTiüHkHK adj. auf die Wüste 

bezüglich, der Wüste. 
n-KßdTM -bak -RaieuiH tränen, 

hoffen. 

©Yn'kBdTH pf. sich verlassen, 
vertrauen, hoffen auf. 

HTvpdTH S. llkpATM. 

(Vkcart'kU'k, n*KcaAOU r w m. ^ak- 

\i6i Psalm. 
IfkTHIlA f. Vogel. 
n-hiTATH -Tai* -TdieuiH for- 
schen, fragen, iptuväv. 
Hcn*KiTdTH pf. iUpsoväv aus- 
spüren. 
rikpaTH ntpx -piuiH treten. 
nonkpaTH pf. xatoncatelv nie- 
dertreten. 
HkptETK -pi* -pnuiH streiten, 
disputieren, — e<* dss. 
npünkp-tTH pf überreden. 
pacnkptTM cä pf. äftepto^r,- 
tsw disputieren über etwas, 
streiten. 

IlkCATH (llHCaTH) HHIU« -IUHJUM 

schreiben. 

K-knkCdTH pf. einschreiben, an- 
sehreiben. 

HankCdTH pf. aufschreiben, nie- 
derschreiben, 
nkfk m. Hund. 

•1kTHU,d g. n-kTHH4. 

iikiutHiina f. Weizen. 
trfcMa f. Schaum. 
irtHMie n. Singen, Gesang. 
ntHAJKkHHKk m. xepfi.axiorTj(; 
Geldwechsler. 



326 



Glossar. 



n1lMA3k 10. (Pfenning) örjvapiov. 
ii-kCNh f. Gesang, Lied. 
n'fcc'kK'k m. Saud. 
II1JTH noi* noieiUH singen. 
«"KCirkTH pf. anheben zu 
.singen. 
HUrrne n. (subst. verb. zu n-fcTH) 

Singen, Gesang. 
iiath nun* -HiiUH spannen, 
hängen. 

3AÜATH pf. Fallstrick legen, 
mit Dat. (durch einen Fallstr.) 
straucheln machen. 



nporiMTM pf. ausspannen, auf- 
hängen, kreuzigen. 
pacriATH pf. ausspannen, kreu- 
zigen. 
riAT'k num. ord. fünfter. 
nAi"KKk m. Freitag. 
«ATk f. num. 5; lUTk ha &t- 

CATf 15. 

nxTO n. Fessel. 

n*Th m. § 37 Weg, Straße; ha* 
nxTkUk CB0HUK ging seines 
Weges. 
i n%HHHd f. Meer, Ozean. 



P. 



paKHH adj. Knechts-, Sklaven-, 

knechtisch. 
pdEOTa f. Sklaverei ooukia. 

P4K0T4TH -Tai* -TdieiUH OOU- 

Xeusiv Skiare, Knecht sein, 
Sklavenarbeit tun, dienen. 

pasoTHTH -ujt* -THUiH ver- 
sklaven, zum Sklaven machen. 
nopAKOTHTH pf. dass. 

paüTi m. Sklave, Knecht. 

p4B-kltfM f. § 60 Sklavin, 
Magd. 

P4BBH, paB'RH paßßt Rabbi. 

pdBkHOieCTkCTBkH-k adj. ÖJiOOU- 

oio« gleichnaturig, gleichen We- 
sens. 

pdBkH'k adj. gleich, eben. 

pa^H postpos. mit Gen. wegen 
3t«pw. 

pa^HTH -jka* -AHUJH sorgen, 
Sorge tragen, wonach fragen, 
sich kehren an. 



pdA0B4TH -A«V"* -A«YI€IUH 
CA sich freuen. 

BTk3ApdA0KdTM ca pf. froh- 
locken, in Freude ausbrechen. 

pAAOCTk f. Freude. 

paAOCThH'k adj. zur Freude die- 
nend, freudevoll. 

paATi adj. froh. 

paXCA IUL, T" 8- JKiUlTH. 

pAX.fi,Hte n. coli, zu pa3ra, po3ra 
s. d. 

p43- untrennb. Präp., im allge- 
meinen ca zer-, dis-, ota-. 

pa3K0H m. Raub, Mord. 

pa3B0HHHK'k Räuber, Mörder. 

p43K-RrH^TH S. KtrHÄTH. 
pä3Kp4THTH 8. Bp4THTH. 

pa3B*K adv,,,mit Gen. außer. 
pa3ra s. posra. 
pa3rH*KBaTH ca s. rmiaaTH ca, 
pasrop^TH ca s. rop'kTH. 

pasA^EKHHKk m. Verteiler. 



Glossar. 



327 



P43A4HTH S. A daTH - 

p43AP*Y UJ(HHI6 D - Auflösung, 
Zerstörung. 

p43AP«VUIHTH S. pOlflUHTH. 

pa3AP*Ku"HHi6 n. Lösung (Ab- 
solution). 

p43AP*KUIHTH S. p-felUHTH. 
p43A*»PATH S. A k P dTH - 
pd3At!AHTH S. A^AHTH. 
PASA'KAÖTH -AMI* -AMf€llill ipf. 

(zu pa3A*Kahth) zerteilen. 
pA3A"RAi€HHi€ n. Zerteilung 8ia- 
(j.epto(irf?, Trennung, Entzweiung. 

P43HTH CA S. HTH. 

pa3AHHkH"k adj. verschieden; 
paSAHHkHO adv. auf verschie- 
dene Weise. 

PA3ASHATH -HAtitv -1dl€UJH ipf. 

(zu pA3AXMHTn) trennen. 

P43AX.MHTH S. AiKHHTH. 
P43M1UCAHTH S. M'HICAHTH. 
PA3UTUU1AI6HHM5 n. Siaxplot« 

Nachdenken. 

p430pHTH S. OpHTH. 

pa3oyu-k m. Verstand, Einsicht, 
Erkenntnis. 

pasoyu kHii adj. verständig. 

P43«YU'KHHI6 n. (subst. verb. zu 
pa30yuUTH) Verständnis, Ein- 
sicht. 

p430yM-6TH -UKl*. -u*6ieujH ipf. 
u. pf. verstehen, einsehen, erken- 
nen; Hf-pd30\fU'fcTH d-yvoslv. 

P4A0 n. (= *ordlo, zu opATH) 
Pflug. 

p4uc n. Schulter. 

P4H4 f. Wunde. 



p4CKBp*kTH (= *p43-CKB.) p4- 

CKBkpx -ptuiH pf. zergehen 
lassen, schmelzen. 

P4CA4EHTH S. CA4BHTH. 
P4CA4E*KTH S. CA4E"KTH. 
p4Cn4A4TH CA S. n4AATH. 
P4CI14CTH CA S. flACTH I14A*. 

pACHOHTv m. Galgen, Kreuz, 
pacnkptd f. Disput, Streit, v/iaiia. 

pACnkptvTH CA S. ükp'KTH. 
p4CnATH 8. flATH. 

P4CHATHI6 n. Kreuzigung. 
pacn^THie n. bivium, Kreuzweg; 

übersetzt mehrmals auch irtareia 

Gasse. 

P4CT4S4TH -«441* -M4I6U1H ipf. 

(zu P4CT0HHTH) zerstören. 
pACTBApaTH -pta«* -ptaHäiim ipf. 
(zu p4CTB0pHTH) mischen. 

p4CTBC*pHTH 8. TKOpHTH. 

pacTH pacta -cticjh wachsen. 
KTv3AP4CTH pf. emporwachsen, 
aufwachsen. 

P4CTOHHTH 8. TOMHTH. 
p4CTp*k34TH S. Tp*k34TH. 
p4CJfklTHTH 8. Jf" 1 » 1 ™™- 
p4CKU4TpMTH -Tpiai* -Tptm- 
UJH (-M4UJTPUTH -UlTpHI*) 

= *p43-ck-u. ipf. (zu pack- 
UOTpHTH) betrachten, berück- 
sichtigen, erwägen. 

P4CKU0TPHTH S. CkUOTpHTH. 
pACTvinATH 8. CklllATIf. 

p4Tk f. Krieg, Kriegsheer. 

pdTkHHK'k m. Feind Tro^äutos. 

pATkHk adj. kriegerisch, feind- 
lich ttoXeiiio;. 



328 



Glosaar. 



pasHTH -MX -shuih geruhen. 

pdlllTHCTH 3. MHCTH. 
paiJJTkTX 8. HHCTH. 

pespo n. Rippe. 
pCMCHk m. § 40 Riemen. 

ptlJJTH pSKtt pEHCUUH pf. (SO ÄDCh 

die Komposita) sagen. 

h3AP*ujth aussagen, Ausspruch 
tun. 

HdpEtUTH ansagen, bestimmen 
(s5. B. einen Tag) ; benennen. 

OTTupiUiTH absagen; versagen, 
verbieten dtatayopEustv, — - CA 
sich entschuldigen, sich wei- 
gern, «>T , kptmH'k entschul- 
digt; — ca mit Gen. sich los- 
sagen von. 

npopctiJTH prophezeien. 

pHBATH -B4BK -RaieillH ipf. (ZU 

PHH*th) stoßen. 
pH3a f. Kleid, Gewand. 

PHKATH S. p*KlK4TH. 

PHH*TH -H/K. -HfUiH pf. stoßen. 

ckphhäth pf. hinabstoßen. 

pOKTv = pJETi. 

p<"i"k m. Hörn. 

po^HTfAk m. parens, pOA HTtrtia 
dual, die Eltern. 

pOAHTH -sk^s, -ahwh pf. ge- 
bären. 

nopo,A,HTH pf. gebären, — CA 
geboren werden. 

pO r 4,HTH = pasHTH 8. d. 

PO,*,!» m. Geburt; Geschlecht fsvo?. 
pc-KACHHKs n ' Verwandtschaft 

auYysvsTi;. 
poJKAHie n. coli, zu posra s. d. 



poHiA^CTB« n. Geburt. 
pOJKktyk in. xepÄTtov Schote. 
po3ra und pa3ra f. Reis, Ranke 

po3kCTBO Mar. für pojKAkC'K«'- 
poyMKCKT» adj. römisch, lateinjsch . 
poyukCK'ki adv. 

pOtfUIHTH -IU* -LUHUIH pf. auf 

lösen, zerstören. 

P43AP«Y UIHTH P^- Qaas - 
pnkKaTH -kx -beujh reißen. 
p'kBaTBd f. das Reißen (Krank- 
heit), p"kR. p&4kH4ta Reißen 
in den Händen. 

P'km».TaTH -U1T* -lUTtUlH 

murren. 
pTkriTiTTi m. murren. 
P'UEa f. Fisch. 
p'WKapk m. Fischer. 
P'kiAaHMie n. heftiges Weinen. 
piJA<»TH -aaik -jk,AteiUH heftig 

weinen. 

P1JK4TH -KAHK -K4I6UJH brüllen. 

piüTH ptjf* p-kitetMH gi-aben. 
wühlen. 
HSAPiklTH pf. ausgraben. 

pkBkHHie n. Eifer, Eifersucht, Miß- 
gunst ßaoxavta. 

pkBkN0B4TH -MOV't» -HOyitälllU 

sich beeifern, mit Dativ nacb- 
eifern, nachahmen. 
nopkBkHOßaTH pf. mit Dativ 
nacheifern, nachahmen. 

pkRkHTi adj. eifrig, eifersüchtig. 

p'KA rkK ' K aa J- selten; kt«. p'KA'k - 
ktüia M«. •. r;j zu seltenen (ein- 
zelnen) Stunden. 



Glossar. 



329 



p1v3aTH -wxk -auuiK schneiden. 

p-fcKa f. Fluß. 

p-tejfK. aor. a. § 107 (zn pcium). 

p-fc'ik f. Rede, xarrj^opt« An- 
klage. 

p-KHhirk adj. zum Flusse ge- 
hörig. 

p-kuiHTH -ui% -iuhuih lösen. 
h3AP"Siuhth pf. herauslösen, 

erlösen. 
OT-kpUiuHTH pf. losbinden. 



paHAp-kmiiTH pf. lösen, er- 
lösen. 
pxrdTH -rai*. -raienjH ca, mit 

Dativ, spotten. 

HapxraTH ca pf. verspotten. 
spotten über. 

pXKa f. Hand. 

p^KonhCdHHie, -JdHhKä n. Hand- 
schrift, )retpdypa<pov = Schuld- 
verschreibung, Schuldschein. 

p^HkHTv adj. zur Hand gehörig. 



G. 



caEao*k m. Sabbaoth. 

C4AHTH -JKA* -AHUJH (vgl. 

cKcth) setzen, pflanzen. 
BfeCd^HTH pf. einsetzen, hinein- 
setzen, einpflanzen; aufsetzen. 
HACAjk,HTH pf. anpflanzen xarra- 

nocaAHTii pf. hinsetzen. 

npoca^HTii pf. eig. durch- 
setzen, zerreißen. 
cauaptHCKTv adj. samaritisch. 
eauapura f. i'ati.apci'x Sainaria. 
caujpraKHHTv m. § 50 Samariter. 
cauapMHkiHH f. §b0 Samariterin. 
caMaprdHkCK'k adj samaritisch. 
caMHCOHT» m. iapnjjo'sv Sampson. 
cau-k pron. § 77 selbst. 
canon* m. Schuh •jK6or l \ia. 
caTopHHKTi. m. Eigenname (Supr.). 
caT'k m. octTov Scheffel. 
CRapHTH -pi* -pHUJH schelten, 

schmähen. 
CKapkHHKTv m. Schmäher. 
CKfKpTü f. § 52 Schwiegermutter. 



cbhhhgi f. Schwein. 
cßHpaTH -flAm -paieiuH pfeifen, 
flöten. 

CKHT4TH -T4MR -T4I6U1H ipf. 
(ZU pf. CKkHXTH = *SVtt-n.) 

hell werden. 

ckokoa»» f. Freiheit. 

CKOKOAHTfAh. m. Befreier. 

ckoko^HTH -jka* -AMUIH be- 
freien. 

CBOKOA^ indecl. adj. frei, § 68. 

cboh pron. poss. § 78 sein suus: 
CBOra rd lotet das Eigen, ckoh 
CH (Dat.) das Eigen, Heimat. 
CKOH l€M«Y oi l'otoi die Seinigen. 

CBkT"KTH -U1TX -THUIH CA 

leuchten intr. 

cßtTHrtkHHK'k m. Leuchte. 

CK"KTHTH -IUT.5R -THUJH leuch- 
ten trans. 
npocBtTHTH pf. erleuchten. 

CB"kT"k m. Licht. 

CBUTkAOCTk f. Xftjiicpo'i7j? Helle, 
Glanz. 



330 



Glossar. 



cB'KThA'k adj. hell, leuchtend, 

glänzend. 
CB*KTkAkCTB© a. Erleuchtetheit. 
cbUujta f. Licht (als leuchtender 

Gegenstand). 
cK-fcuiThHHKTi m. Leuchter. 

CBATHTH -UIT* -TH11JH ipf. und 

pf. heiligen, weihen. 

CBAT"k adj. heilig. 

CBAlUTEHHie n. Heiligung. 

et pari, siehe iSou. 

«Uk f. num. 7, «A Uk A ( - 
CATTv 70. 

«AH, CfA* adv. eig. in dieser Be- 
ziehung, in diesem Grade; AO 
ct/Vk bis jetzt, ©TT». Cf AH, ©TT* 
CfAti von jetzt an (vgl. § 84 
8. HS). 

cia© n. Acker, Gehöft. 

cfAkHii adj. auf den Acker be- 
züglich, des Ackers, des Feldes. 

CfA"K S. CIAH. 

ce(M<J>HUTv m. Seraphim. 
CfCTpa f. Schwester. 
ch^ohti m. 2t5u>v. 
CHA©HkCK'k adj. sidonisch. 
CHAd f. Kraft, Stärke; cha*m 

arr'CAkCK'ki Sovctfis!.; afyihiuv. 
CHAvMfdMAk adj. toü 2iXiudi[i, zu 

Siloam gehörig. 
CHAoyaiiikCK'k adj. siloamisch, zu 

Siloam gehörig. 
CHAkHii adj. stark. 
CHUOHOK'k adj. poss. des Simon. 
chmohTv m. 2i'(j.(uv Simon. 
CHOH'k m. St'cuv Sion. 
CHpöTd f. Waise. 



CHß'k adj. verwaist orbus. 

CHUk adj. pron. § 78 so beschaffen, 

talis; CHU,« n. adv. so outuk. 
CHiaTH chbix CH0I6UJH glänzen. 
KTiCHiaTH (= *BTi3-c.) pf. er- 
glänzen, aufleuchten; Ps. 103. 
22 vom Aufgehen der Sonne. 
CKB03*k präp. mit Akk. durch. 

CKKp-kHA f. (vgl. (jaCKßp-feTH) 

Schmutz. 
CKBp'kHdB'k adj. schmutzig, un- 
rein. 

CKBp'kHHTH -H»* -HHUIH 

schmutzen. 

OCKBp"kHHTH pf. beschmutzen, 
verunreinigen. 

CKup-kHkHOAWKHie n. Liebe zum 
Schmutz, zur Unreinheit. 

CKKp-kHkH'k adj. schmutzig, un- 
rein juapo';. 

CKHHHH, CKHHHH f. CDOJVYj Zelt. 

CKAABHTH -KAM; -EHU1H CA 

lächeln. 

©ckaaehth ca pf. ein wenig 
lächeln 6ito{iet8iav. 
CKopTv adj schnell, CKOpO adv. 

schnell, bald, KT». CKOpl: bald. 
cKOpTiriHH m. (auch CKop'knHra, 

-HHH? f.) axopiuc« Skorpion. 
CKOTTi m. Vieb, Haustier, Zugtier, 

ckoth Opefip-aia Haustiere, 

Herden. 
CKCTkH'k adj. auf Vieh bezüglich, 

vom Vieh genommen, CKOTkHaB 

SKpliTBd XTTjvrföüTo; duota. 
ckomhth -MX -HHUIH pf. springen. 

BT»:k©shth pf. hineinspringen. 



Glossar. 



381 



B'kCKOMHTH (= *B"k3-CK.) pf. 

aufspringen. 

cKpKKK f. Kummer, Kümmernis, 
Sorge. 

CKp'kEhH'H adj. kummervoll, be- 
kümmert. 

CKpkJKkTdTH ->KkUITX -JKk- 

uiTfiUH knirschen (mit den 
Zähnen). 

CKoyiHH'k m. oxiiftvot junger 
Löwe. 

CKKAOAk Zogr. Luk. 5. 19, ckx- 
£,tAK Mar. ib. Ziegel. 

cK*A r k a( ij- karg, dürftig, ge- 
ring. 

ck*a" Rt h -A' ki * -A^^luh ge- 
ring werden, abnehmen; Zogr. 
Luk. 12. 33 part. präs. pass. 

CAdEHTH -KAI* -EHUIH schwach 

machen. 

oca4bhth pf. schwächen, oc- 
AdKAieifk geschwächt, 7rapa- 
XsXu|iivo<; gichtbrttchig. 

PdCAdEHTH pf. dss., pdCAd- 

KAieH'k ?rapaA.uTix<5?. 
CAAEk adj. schwach. 

CAdE'KTH -KtlHk -Kfct€UlH 

schwach werden. 
pdCAdE*KTH pf. rastpaXueo&ai 
giehtisch werden. 

CAdBd f. Ruhm. Herrlichkeit; 
«pTiTBd CAdR-fc (Dat.) Preis- 
opfer. 

CAdBHTH -BAI» -RHiiiH rühmen, 
preisen. 
npoCAdBKTH pf. verherrlichen. 



CAdBöCAOBHie n. 8o£bX«Yta Lob- 
preisung. 

c/ukmck adj. ruhmvoll ev8o£o?, 
herrlich, berühmt; vornehm. 

CAdAOCTk f. Süßigkeit. 

CAdA'KK'k adj. süß. 

CAdCTk f. Süßigkeit, ^öovy) Ge- 
nuß, BT» CAdCTk ^Siu>«. 

CAOBCCkH-k adj. auf Wort, Rede 
bezüglich, CAOBCCkHdia APi*- 
30CTk Kühnheit der Rede. 

CAOBO n. Wort, X6fOi, Rede, 
Homilie. 

CAoyrd m. Diener; auch mit At- 
tributen in femininaler Form 
verbunden, z. B. BOieBOAHHiu 
CAdyriJ. 

cAoyJKf hhh; n. das Dienen, Dienst. 

cdoyjKHTH -jkx -jkhuih dienen. 
nocAoyjKHTH ,d. mit Dat. be- 
dienen. 

cAMfjKkßd f. Dienst. 

CAoyTH caobjü -BftiiH heißen. 

CA«Y)fk m. Gehör dxoifj, Ohr; Ge- 
rücht. 

CAOy'UldTH -UldHK -uidieuiH 
hören. 

OCAOlfUJdTH (= OT-KCA.) CA 

pf. ungehorsam sein. 
nocAoy-uudTH pf. mit Gen. an- 
hören, gehorchen. 

CAT*3d S. CAk3d. 

CA-kHki|t n. Sonne. 

cAiviuidTH -uix, imiuiii hören, 

mit Gen. hören auf. 

oycATUUidTH vernehmen, er- 
hören. 



332 



Glossar. 



cak34 f. Träne. 

CA"KA©B4HHie n. Folge, Reihen- 
folge, n© caUaobahhw nach 
der Reihe. 

folgen. 

nocA*E^OB4TH ipf. nachfolgen. 

CA'KA'K «*• ÖP^i B* CAtA^ HTM 
folgen, BT» CAtfi,"^ «"kKATH 

nachjagen, verfolgen, Ck'CA"K- 
A* von hinten oitto&sv. 

CA-Rniv adj. blind. 

cA"fen4TH -nAbR -HAI6U1H spru- 
deln. 

B'kCA'S[UTH (= *B'k3-CA.) pf. 

aufsprudeln. 
CAKfiki^k m. Blinder. 

CAXKTv S. C'kAX.K'h. 
CUHUTH CWfcl* CU'KieiUH CA 
lachen. 

R kCUHöTH CA (= *Kt3-CU.) 

pf. zn lachen anheben, ins 

Lachen geraten. 
©Ycmhbth ca pf. mit Dat. 

Jem. verlachen, deridere. 
CUOKOBKHHii,a i Feigenbaum. 
cuokiü f. § 62 Feige. 

cup'KA'K™ -JKA* -A utUH sta- 
ken. 
cu'Kjf'ib. m. Lachen, Gelächter. 
CHOm» m. Garbe. 
CH'Er'k m. Schnee. 

COKOTA 8. CXKOTA. 
COAOUAttHHH'fc m. § 50 Sodo- 

miter. 
COAOUOywT» m. 2oÄop,o)v Salomo. 
COAOUOYrfk adj. poss. Salomos. 



COAk f. Salz. 

Corona m. oa-aväi; Satan. 

CC'TOHHH'K adj. poss. des Satans. 

cniKoyAdTOpTx m. speculator 
Henker. 

cnoA'k m. übersetzt Zogr. Luk. 
9. 14 xXiota Lager. 

cboahhk m. § 50 Riese Ytyx«. 

cniuTH adv. vergeblich, grundlos. 

cn'KTH cntKK cirkteujii vor- 
wärtskommen proficere, Ge- 
lingen haben. 

c(ck)fTk m. Streben Studium. 

cn'KUJHTH -wx. -lUHUJH streben, 
eilen. 

nocirfcuuHTH pf. wpoxönteiv pro- 
ficere Fortschritte machen. 

cri* 1 4, Tfc m - <J*s5os Scheffel. 

cpAUHTH -mahr. -UHU1H beschä- 
men. 
©ycpauHTH pf. dss. 

cpju-K m. Schande, Scham. 

cpAMHt^A f. xtToiv Rock. 

cp-KAOKeAß f. Verwandtschaft, 
Verwandte. 

cp'KAkiit n. Herz. 

cp'kA kHkN ' k a <U- das Herz be- 
treffend xapöuxxo'«, cp^AkSk- 
Hdts G0,\t3Hi» Herzkrankheit. 

cptiAA f. Mitte, n<» cp-BA* in- 
mitten. 

CTABHTH -BAI* -BHUUH pf. (so 

auch die Komposita) stellen, zum 
Stehen bringen. — Präpositionen 
zur Ortsangabe werden bei ct. 
mit Lok. oder Instr. (nicht mit 
Akk.) verbunden. 



Glossar. 



333 



K-KCTdBHTH (— *Rk3-CT.) 

aufstellen, aufrichten, aut- 
stehen machen, auferwecken 

(vom Tode). 

CCTaRHTH (= OT'k-CT.) weg- 

stellen, lassen, verlassen. 
ä'f lävai. 

HACTdBHTH nacii etwas hin 
stellen, richten, lenken. 

n<>CTdEHTH hinstellen. 

npHCTdEHTH hinzustellen, hin- 
zufügen u. ä. 

npt:A'«»CTdKHTH vor (Jeni. 
hin-)stellen, vorstellen. 

rip"KcTdKHTH anhalten, auf- 
halten. 

MfCTdKHTH zum Stehen bringen, 
aufhören machen. 
CTdA« n. Herde. 
CTap*k adj. alt; comp. crap'fcH 

auch — hervorragender, vor- 
nehmer, 
crapkuk m. der Alte, Greis; 

Ältester irpsaßoTspos. 
CTtip-fcHuiHNd m. (vom comp. 

CTap*fcfi) Ältester = Vorsteher, 

Befehlshaber u. ä. 

CTATH CTdHX -H(UIH pf. (SO 

auch die Komposita) sich stellen; 

Präpositionen zur Ortsangabe 

verbunden mit Lok. oder Instr. 

(nicht mit Akk.). 

RTiCTATH (== *R'K3-ct.) auf- 
stehen, sich erheben. 

A0CT4TH (eigentl. sich bis hin 
stellen) hinreichen, zureichen, 
Hi-AOCTdTH fehlen. 



CCTiiTH verbleiben. 
npUcrdTH aufhören, mit Part, 
wie im öriech. 
CT40TH CTJI* CT4I6U1H ipf. (zu 
CT4TH) sich stellen. 

R*kCTaHTH (— *RTi3-CT.) ipf. 

(zu K*kCTaTH) aufstehen, sich 
erheben. 
nptccTaraTH ipf. (zu npucra- 
tii) aufhören; Zogr. Luk. 11. 

53 nptCTdATH H O M'kHO- 

»aHiUHHY'k dwooTojAOtrfCsiv 
ad-öv rtepl itAsttivcov. 
crfHaTH -Hl* -hkhuh seufzen, 
klagen. 

CTHTHXTH -HA -HEUJH »f. (nur 

mit Präp.) erreichen. 
nocTHrHÄTH pf. erreichten, no- 
cthjki H4 Kack hat euch 
erreicht, ist zu euch ge- 
langt. 
CTrtivnoTBOpieHHie n. Turmbau. 
CTAT».n'k m. Säule, Turm. 
ctoati m. Sessel, Thron. 
ctohth ctohk ctohuih stehen. 
AOCTOiaTH ipf. zustehen, ge- 
bühren, geziemen, 
rrpd ^JTH -jka* -2KACUIH leiden. 
nocTpa^ATH pf. erleiden. 
np-RcTpaA^TM pf. durchleiden 

67tOflEVötV. 

rrpajKa f. Wache. 

crpaHd f. Gegend, fremde Ge- 
gend, fremdes Land. 

CTpaHkHk adj. fremd. 

CTpaHkHQnpHHUki^k m. einer der 
Fremde aufnimmt, hospitalis. 



334 



Glossar. 



CTpacTh f. Leiden. 
CTpajfk m. Schrecken. 

CTpaUIHTH -UIX -UIHU1H 

schrecken. 

oycTpauiHTH pf. erschrecken, 

in Furcht setzen, — CA in 

Schrecken geraten. 
CTpaiiJkH'k adj. furchtbar, schreck- 
lich. 

CTpHlUTH (CTp*UJTH) CTpHrX 

-jkiuih scheeren. 
CTpOHTH -I* -hujh bereiten, ein- 
richten. 

oycTpOHTH pf. zubereiten, ein- 
richten, in Ordnung bringen; 
OyCTpOHTH ^JKHK'W oder 
OyCTp. CA CK KKHKAUH 

Supr. sich versöhnen mit. 
CTpoyn-K m. Wunde. 
CTp"kKdTH -MX -heujh stechen. 
crp'feTH cTkpM -pfUJH strecken. 
npocTp'RTH pf. ansstrecken. 

CTp"fcUITH = CTpHlUTH S. d. 
CTp-kUJTH CTp*r* Crpt5K(UJH 

wachen (hüten), wahren, be- 
wachen, behüten. 

CTOyA (Hlk a °j- kalt. 

CT«if,a,«NkHk m - Brunnen. 

CTOYA 1 » "»• Scham, Beschämung, 
Schande; KtCToyfl,A (= KI3 
CT.) dvouSüS;. 

cToyjKAi» (und Toy^A"; § 76« 5) 

adj. fremd. 
d"krHd s. CThrHa. 

CTTkAdTH S. CTkrtdTM. 
CTTÜ^tTH -JKA* -AHUJH CA, 

mit Gen., sich schämen. 



nocTTJA*™ CA pf.ä«aioxuvs- 
abai beschämt werden, sich 
schämen. 
CThrHd f. Gasse. 

CTkK/VfcHHUd, CTkKAkHHI^d Mar. 
f. " (vgl. CTkKAO Glas, CTk- 

KAKHTv gläsern) Becher. 
CTk/UTH ctiai* -AI611IH breiten, 
ausbreiten. 

CTkp-fcTH 3. CTp*TH. 

CT-fcHd f. Wand. 

crxndTH -ndiK -naieuiH ipf. (zu 

ct*iihth, so auch die Komp. 

zu den entsprechenden von 

CT/KriHTH) schreiten, treten. 

HdcrxndTH treten auf. 

©CTMndTH (== ©T"kCT.), weg- 
treten , abtreten , weichen, 
entweichen bizoyuipeiv ; ab- 
fallen. 

npHCT^naTH heran-, hinzu- 
treten. 

CTXriHTH -HAI* -HHUJH pf. (so 

auch die Komp.) treten. 

3<jct;k.iihth (hintertreten) mit 
Akk. der Pers. vertreten, be- 
schützen. 

HdCTXnHTH treten auf. 

©T"kCT*nHTH wegtreten, aus 
dem Wege gehen, weichen, 
mit Gen. wegtreten, sich ent- 
fernen von. 

npHCTxnHTH herantreten. 

nptCT*nHTH tibertreten. 
co^royKTk adj. doppelt. 
ccyft adj. nichtig, eitel (xatato«;, 

K*K Cöyie [iatafa).; ohne Grund. 



Glossar. 



335 



coyA'KH comp. adj. besser, c&y- 
a-Rmujh I6CTC Siatpepers. 

COyUkH-KTH CA = CÄUkH'kTH 
CA 8. d. 

coycjHd f. Souodvva Susann». 

COyTH ch.n* -nauH schütten, 
streuen. 

coy^apk m - ~ u X < *t' Sichar. 

C0YX öt!l A kl 4 k m - Trockenesser 
tiqpotpa-j'o? (ein Brot-, Gemüse- 
usw. Essender, frugal Lebender). 

c^yy^ a ^J trocken. 

coyaiHAO n. «ppu^tov dürres, trock- 
nes Holz. 

coyuiHTH -ujx -ujHiuH trocknen 
trans. 

coyieTkHTv adj. eitel, nichtig p.d- 
tato;. 

CTk präp., mit Instr.: mit (Beglei- 
tung) ; mit Gen. : von herab, von 
her (de). 

ckKHpdTH -par* -paieuiH ipf. 
(zu CkKkpaTH) zasammenlesen, 
versammeln, einsammeln, z. B. 

C"KKAd3HHTH S. EA43HHTH. 

ckBA43H'k m. Ärgernis, Anstoß 
oxdvSaAov. 

C'kKAWCTH 8. GAIOCTH. 
C'kKTvITH CA 8. K'klTH. 
C'kBkprtTH 8. KkpATH. 

C'kBaAh'HHK'k m. Streit-, Anklage- 
süchtiger. 

CKBfCTH S. BfCTH Kl&K. 
CkßHTH S. SHTH. 
C'kKA-fclUTH S. BA'KUITH. 
CkBpATHTH 8. RpATHTH. 



CKEp-kiuiHHie n. Vollendung. 

Ck-BpIkUlHTH -WX. -UIHU1H pf. 

vollenden. 
C'kB'K'A'KHHie n. Zeugnis. 
cfc.RliA'feT«'Vk m. Zeuge. 
c'kB'KA'KTfrfkCTBO b. Zeugnis. 
CkK.'KA'fcTEA'kCTBOBATH ipf. 

-CTBoym -cTBoyieuiH zeugen, 

bezeugen. 
C'kB'KA'KTH 8 - K'KA'K T H. 
CkB-KTOBATH -TOyi* -TOyttUIH 

ipf. Rat halten. 
C'kB'KT'K m. Rat, Ratschlag. 
ckB'kTkHHK'ü m. ^itgeber, ßou- 

X.eoT7)pio?. 

CKK-KUlTdßdTH -BA« -B4I6UJH 

ipf. (zu ckR-KujTdTH) rat- 
schlagen. 
CkKtlllTATH -UIT4K -UITA- 

leuiH pf. ratschlagen, — CA 

sich beraten. 
CkBA34TH -34MS -34I611IH ipf. 

^Z\l CKKM34TH -EAIKAi fesseln. 
CKBA34TH -BAJK& 8. BA34TH. 

cKcapaTH -pat*. -paieuiH ipf. 
(zu ckrop'kTH) verbrennen. 

CkrAAAATH 8. TAA^ATH. 
C'krOp'feTH 8. roptTH. 

ckrp*kuiaTH -warn -iiiareuiH 

ipf. (ZU C'krp'KUIHTH). 

ck-rp-kujHTH -mx, -uihujh pf. 

sich versündigen. 
ckA,pABHie n. Gesundheit. 
c'h.ApäR'h. adj. gesund. 
CkA*fcTfA*k m. Schöpfer. 
Ck.\*KTH s. A*™- 
C'itA^kaTH s. a*K htm - 



336 



Glossar. 



CkttfUJTH 8. HttUJTH. 
C'k3'kHdTH 8. 3"kRATH. 
Ck3kiKdTH -Kdl* -R4K5UIH ipf. 

(zo Ck3'KRATH) zusammenrufen. 

C*k3k,a,dTH 8. 3KA4TH. 
ChKd3dTH -3AHk -3dl€UIH ipf. 

(zu CkKd3dTH -Kd?K.s;) auf- 
zeigen ü;:oSsixvuvai, erklären, 
deuten. 

CKK43JTH -Kd>K* S. Kd3dTH. 
CtKOHkHdRdTH K4W. -Rdl€lllH 

ipf. (zu c'KKOHh'iaTH) been- 
digen, vollenden. 

CkKOHkHdTH S. KOHkHdTII. 

CKKpOßHtUTf n. Bergeort, Schatz- 
kammer, Vorratskammer, ür t - 
oauprf;, Tajiietov; Schatz. 

CkKpOYUldTH -111 dl* -UJdieUJH 
ipf. (zu C'kKp'ovHUHTH) zer- 
schlagen. 

Ck-KpCrtflUHTM -HJX -U1HU1H pf. 

zerschlagen ouvtptßsiv. 

CkKßldTH 8. Kp'KITH. 
CkAdTH -AKR -AI6I1IH schicken. 

OT*kCkA*TH pf. wegschicken. 
nockAdTH pf. hinschicken, ab- 
schicken. 
CHAOXtCHHie n. Zusammenlegung, 
compoaitio, xotrapoXifj. 

C'kAOJKHTH 8. AOJKHTH. 
CkAOUHTH 8. AOUHTH. 

ckA*K"k adj. gekrümmt, ver- 
krümmt, verkrüppelt. 

Ck-UOTpHTH -UJTpi*. -TpHÜJH 

pf. mit Gen. betrachten. 
pdCTkUOTpHTH pf. betrachten, 
berücksichtigen, erwägen. 



c-kUOTpkAHRkH'k adj. was dem 
Aufseher, Verwalter zukommt. 

ChMOTpkAHRkHdH ri TT,« 

oixovo|ua;. 
CkUOTpHsHHte n. Beaufsichtigung, 

Verwaltung obcovojita. 
C'kMp'kTOHOCkH'k adj. Hmo.Tr,-. 

<?6poz todbringend. 
C.'kUpTvTk f. Tod. 
ckupkTkHTk adj. tödlich, des 

Todes; sterblich. 

CklUTUCAHTH S. MTÜCAHTH. 

CK M 'kl c AT», m. Einsicht, Vernunft. 
CkM'kicAkH'k adj. vernünftig. 

CKMÜpHTH 8. UtpHTH. 

ckHüpaTH -ptai* -paieuiu ipf. 

(zu CKUtipHTH) demütigen. 
CkFJ'KpkHT». adj. demütig, adv. 

CkM-kpkHO. 

CTkM*kpi€HHi€ n. ouyxaTaßaai? de- 
missio Herablassung. 

CkUUCHTH S. UUCHTH. 
CkHHUdTH 8. HUdTH. 
CkHHTH, CkHHTH CA S. HTH. 

ckHHTHie h. das Hinabgehen 
xataßaan;, ckH. rpOKkHOie /j 
4v T(p fo<(] xataßaoi;. 

ckHk m. Schlaf. 

CkUkUHUJTC n. Versammlungsort, 
awa^mir, Synagoge. 

Cküklfk m. Zusammenkunft, Ver- 
sammlung. , 

ckH-RAk f. Speise. 

CTkH'KCTH 8. «CTH. 
CkHATH 8. iATH. 
CkOEpd3kH-k adj. Oti(i[jLop(po? 
gleichgestaltig, gleichförmig. 



Glossar. 



337 



rktidCATH -cäm. -caieuiH ipf. 

(zu CkndCTH -HACif.) erretten, 

erlösen. 
;ivrMCfNHi6 n. Errettung, Erlö- 

snng. 
CkndCTH 8. ndCTH nac*. 
cknack m. Retter ocottjp, Erlöser, 

Heiland. 
CKiiackHk adj. awnqpio; errettend, 

erlösend, erlöserisch, CKn.^,kHk 

Tag des Heilandes. 
c'kndTH -natiK -niuim § 138 

schlafen. 

CklMCCTH 8. flAfCTH. 
CkflC»A KHTH 8. HO^OEHTH. 
CkpfBpO S. CkpCBpO. 
C'kpHNXTH 8. (1HHXTH. 
C'k-p-feCTH -p/ÄlUTAi. -UlTflUH 

pf. § 127 (vgl. OK-p-kcTH) mit 
Akk. antreffen, begegnen. 

CKCdTH c%.cx> -ccuiH sangen. 

CkCkHK m. Brustwarze. 

CkTKCtpHTH 8. TROpHTH. 

CkTKOpieHHie n. irowjjjLa Werk. 

CkTflUTH CA S. TtUlTH. 

ckto n. 100. 

CkTOpHU.fi* adv. (instr. sg. zu 
CkTOpnu,rt IxatovT«;) hundert- 
fältig. 

CkTpikflliTH B. TpItirkTH. 
CkTp*KTH S. Tp'kTH. 
C'kTpACTH 8. Tp-ÄCTH. 

CkThNHUTv m. s/aTovrap/r,; An- 
führer über Hundert, centurio. 

Ck-T,ft>KJTH -JKX -WHUIH pf. 

erarbeiten erwerben; Ps. 25. 2 
wetpav versuchen. 

Leskien, Handb. d. altbulgar. Sprache. 5. 



CkTÄJKdTH -:KdhK -»dieuiH ipf. 
(zu CkT*5KHTH) mit Dat. be- 
drängen, belästigen, dXißeiv, 
hoyketv tribulare. 

CkTXJKHTH 8. TXiKHTH. 

CkjfHXTH -hx -hcuih trocknen 

inte. 

HCk)fH;RTH pf. austrocknen. 

ckCk)fH*TH pf. vertrocknen. 

oyc'kX'HÄTH pf. vertrocknen. 
Ck^A"™ s - X°A h th. 

Ck)fpdHHTH 8. ^paiiHTH. 

c-kiH-k m. § 56 Sohn. 
ckinaTH -rnu* -najeum und 
-nauiv -naiewn (zu coyTH 

ckii*) schütten, streuen. 

HCkinaTH ipf. (ZU HCOlfTH) 

ausschütten. 

ockindTH ipf. umschütten, be- 
schütten. 

packindTH ipf. (zu pacotfTH) 
verstreuen, zerstreuen. 

CklTHTH -UJT/'R -THUJH sättigen. 

HdCkiTHTH pf. ganz satt 
machen, sättigen. 
CkiT"k adj. satt. 
Ck pron. dieser § 79; Mnp-k Ck 

diese (die diesseitige) Welt. 
Ch.fl,t adv. hier. 
Ckpcepo n. Silber. 
rfcAdTH -A 41 * -A^^iuh ipf. (zu 
cRcth CA^xj sich setzeD. 
| cfeA^T" -5KA* -A HU,H sitzen. 
| cKMO adv. hierher, ckmo onaMO 

hierhin dorthin. 
j diu,» n. § 40 Samen, Saat. 
I CfcHO n. Heu. 
Auf). 22 



338 



Glossar. 



cSHk f. Schatten. 

CfcCTH CAA* CAJi,tUIH pf. § 105 

sich setzen; — Ha np'fcCTOA'fc 
auf den Thron. 
noctCTH pf. sich hinsetzen, 
Platz nehmen. 
cUth cki* cKHäiiiH säen. 
RTkCkTH pf. einsäen. 

CfeTOKdTH -TOlfHS -TO\fl€UlH 

tranern, betrübt sein. 
cfcTk f. Schlinge. 
cfcuiTH c&kx -HtiiiH hauen. 

nocRuJTH pf. umhauen, ab- 
hauen, fällen. 
cEtsHHie n. (subst. verb. zu 

C6MTH} Säen, Saat. 
cRmth cküfv c-KN-uiH säen. 
CAKHKTH -N* -HCUIH seicht 

werden. 

HCAKMÄiTH pf. versiegen, aus- 
trocknen intr. 
cxROTd, coscTa Mar. f. oaß- 

ßaxov, CflvKOT"hl = xi oaß- 

ßoxa als plur. tant. 
c*ßOTtiH'k adj. sabbatlich, des 

Sabbats. 



ckahh m. § 60 Richter. 

ipf. mit Dat. richten, urteilen. 

OCXAHTH pf. mit Akk. ver- 
urteilen. 
ca»A HluTt n - Gerichtsstätte. 
c&ji,s>y adv. hierher, OT"k cx>ji,oy 

von hier; von dieser Seite. 
CX>jS,*h. m. Gericht, Urteil. 
CftlTk m. Ast, Zweig. 
C*- s. § 21. 

CÄMkHtTH (COyUkH'KTH) -HHv 

-hhuih ca zweifeln. 
oifc^UkH-RTH CA pf. in Zweifel 
geraten. 

c*nocTdT'k m. Gegner, Wider- 
sacher, Feind. 

Cftnpi&r'k m. Gespann. 

c%nkp~h m. Streitgenoß, Wider- 
sacher, Gegner. 

C*C6A*k m. Nachbar. 

CÄC-B^TürfH f. § 60 Nach- 
barin. 

c&Hkt^k m. xapcpo? Splitter. 

CSilUTfie 8. GTUTH. 



T4H adv. heimlich, verborgen. 
T4HÄHU1TI n. eigenü. Bergeort; 

Kammer Tctfuetov. 
TdHHa f. Geheimnis. 
TAHHik adj. geheim, verborgen. 
tahth Tai* TaHUiH bergen. 

©yTdHTH pf. verbergen, ver- 
heimlichen. 

TaKO S. TaKTk. 



TaKOKT«. adj. so beschaffen toioutoc. 

TaKTv adj. pron. § 77 so be- 
schaffen talis; TaKO n. adv. so, 
TaKOJKA* ebenso. 

TaTk m. § 37 Dieb. 

TdTkBa f. Diebstahl. 

Tanafi adj. comp, geringer, 
schlechter. 

Tasi adv. und dann, darauf. 



Glossar. 



TBapk f. Schöpfung, Geschöpf. 
tboh pron. poss. § 78 dein. 
TBOpHTH -pw. -pHUiH machen. 
34TB©pHTH pf. zumachen, ver- 
schließen, einschließen. 
pACTROpHTH pf. (zermachen) 

auflösen, mischen. 
CkTBopHTH pf. fertig machen, 
herstellen conficere; MO- 
ahtbjk, cktb. Gebet ver- 
achten. 
TB©pkU,k m. Macher, Schöpfer. 
TRfi'h.fi.HTH -*A* -A'H 111 " f« 8t 
machen, festigen. 
©YTEpikAHTH pf. befestigen; 
©YTBpiiAH AHU.I t6 upeJorn- 
ttov ior^piEe Lnk. 9. 51 = 
richtete sein Antlitz. 
TBp'HA'k adj. fest; TBpi»A adv. 
TBpikAK f. Festigkeit, Feste. 
Tirtkni» m.(vgl. TtAA n.dss.)Ealb. 
TinrtOCTk f. Wärme. 
TtnATk adj. warm. 
TfCdTH -ujx -ujeuih hauen (mit 
dem Beile u. a.j. 
npoTiCATH pf. zerhauen, St^o- 
Tojtetv. 
TiTpapjfk m. xetpiipxv)«. 
TfMfHHie n. das Laufen, Fließen 

puai?. 
tiuith T(K* -heuih laufen, 
fließen. 

hctiuith pf. herauflaufen, aus- 
fließen. 
npHTtujTH pf. herbeilaufen. 
CKTfiiiTH CA pf. zusammen- 
laufen. 



THH4 f. Schlamm. 
thtaTi m. t(tXo? Inschrift. 
TH)f*k adj. ruhig, still. 
THUJHHA f. Stille. 
TA'kKNiftTH -1IX -HfUJH pf. 

klopfen. 

TA'kiuTH tat».k* -MfiiiH klopfen. 

Tö n. pron. das; im Nachsätze 
von Konditionalsätzen u. a. dem 
deutschen »so« entsprechend. 

TOrA<» 8. T-hTA**. 

TOKT«. m. Lauf, Fluß, Strom. 

TOAH S. TÖAt. 

toahkt» adj. pron. § 77 so groß 
tantus; toahk« n. so viel, to- 
ahkoka« ebensoviel. 

t©a*k, t©ah in dem Grade, inso- 
fern; OTlk TOA*B von derZeit an. 

TOUA m. Oojiäs Thomas. 

tohxth -H* -hcujh sinken (im 
WaBser). 

hctoh*th pf. ganz untersin- 
ken, ertrinken. 
oi/*t©m*th pf. ertrinken. 

toiihth -haw> -iihujh senken, 
tauchen (ins Wasser). 
©yroriHTH pf. versenken, er- 
tränken. 

toiihhk; n. das Fließenlassen, 
Fluß. 

tos ha© n. Kelter. 

TOHHTH -ms» -mhuih laufen ma- 
chen, fließen machen, gießen. 
HCTOHHTH pf. herausfließen las- 
sen, ergießen, ausgießen. 
pacTCiHHTH pf. (zerfließen las- 
sen) zerstreuen, verschwenden. 
22* 



340 



Glossar. 



TflARä f. Gras. 

vpantaA f. rpaue^a Tisch. 

TptlHTaTH -UJTÄ -IIITfllJH 

zittern. 

K"KCTp«ntTaTH pf. in Zittern 
geraten, erzittern. 
Tptnn"k m. Zittern. 
TptTHH num. ord. dritter. 
Tpme num. (§ 71) 3, rpme Ha 

A*CAT( 13, TpH JS,fCATH 30. 

TpOH num. (vgl. A"fc K< *": cboh), 
plnr. TpOH trini. 

TpCHua f. totoi? TrinitSt Drei- 
einigkeit. 

Tfitq fi,HTH -JKA* -A«uw pf- be- 
mflhen, — CA sich bemühen. 

Tfi»yj^'K m. Mühe, Anstrengung. 

TpoyjKAdT" -JKA<*»* -«;A' ueiUH 
ipf. (zu TpoVAHTH) bemühen, 
— CA sich bemühen, sich an- 
strengen, arbeiten. 

TpiiraTH -rai* -raieum ipf. 
(zu Tp*krN*,TH) reißen. 

HCTpüraTH ipf. (zu HCTp*k- 

rHXTH) ausreißen, auszielen. 

rp'KrHATH -H* -H€lilH pf. (so 

auch die Komposita) reißen, 
ziehen. 

R'KCTp'krHXTH aufreißen, auf- 
ziehen, herausreißen. 
HCTp"KrHXTH herausreißen. 
OT'kTp'KrHXTH wegreißen. 

Tp'kT'K m. Markt dyopa. 

Tp*kH'.HlUTl n. Marktplatz. 

Tp'h.JKkCTKC» n. uav^Yupi? Feier- 
lichkeit. 

t0Ti3ath -3ai* -3aieujH ipf. (zu 



Tp°krHXTii; so auch die Kom- 
posita) reißen. 
B'KCTp*K3aTH hinaufreißen, ab- 

raufen tiXXeiv. 
npoTp"K3aTH zerreißen. 
pacrp'k34TH auseinander-, zer- 
reißen 
Tp"kHHi6 n. coli, (zu Tp-KHii Dorn) 

Dornen. 
TplktcKirkadj. dornen, aus Dornen 
TpTviTkHHte n. Geduld. 
rpTknUTH -n/u* -iihiijh dulden, 
leiden. 
np'KTp'Kn'STH pf. durchleiden, 

erdulden. 
c'kTp'kn'kTH pf. erdulden, er- 
tragen, aushalten ävs^eoöqii. 
TpikCTh f. Bohr. 

TpTkTH 8. TptJTH. 

Tp"kX"KTkm. Bruchstück, Brocken, 
Kleinigkeit; übersetzt Zogr. Luk. 
12. 69 Asttto'v (MünzeV 

TphHHie S. Tp-KHHie. 
TpkCTk S. TpikCTk. 
'J'pkJfOTk S. Tp'k\"kTk. 

rptKHTH -bakr -KHUJH putzen, 

reinigen. 

OTpUBHTH pf. ausputzen, be- 
schneiden (Pflanzen). 

norpHEHTH pf. tilgen, vertil- 
gen e£aXsi<BStv. 
TpUBOBarH -Koyi* -BoyieiuH 

mit Gen. bedürfen, mit Inf. 

nötig haben. 
Tp'kB'k (Dat. sg. zu TpUEa) 

E'hiTH zum Nutzen sein, nütze 

sein. 



Glossar. 



341 



TpUKA 8. TpABd. 

Tp"KTH (Tp*KTH) ThQK -pflllH 

reiben. 

HCTpUTH pf. ausreiben, aus- 
wischen 

OTp*KTH pf. abreiben, abtrock* 
nen. 

CkTp"kTH pf. conterere zer- 
reiben. 
TpACdBHt^a f. (von einem Adj. 

trgsavh zu tpacth) Fieber. 
tpacth Tp ac* -ciuiH schütteln. 

OT*kTpACTH pf. abschütteln. 

n ©tpacth pf. erschüttern. 

CKTpACTH pf. zusammenrütteln, 
erschüttern, schütteln. 
TflXiEA f. o&kmfi Trompete. 
TpxAT- m - Dysenterie, hmtu 

boa'-HTi Tp*AT- ö8p<owtx(i-. 
Tp*ck m. osu-jaö*« Erschütterung, 

Erdbeben. 
TpXTT». m. Wache, Schar. 
T*y adv. dort, dann töts. 

§ 78 fremd. 
i"k pron. § 77 jener, der; TTi-JKA* 

idem;T"fcUk darum Bto", deswegen. 
T'HTA*» adv. dann. 

TTiKaTH TTkK* -«HUIH stoßen. 

HdTTkKdTH pf. darauf stoßen; 
M'Kpa HdT-KKdH.1 uirpov TTS- 

■ntso(ievov eingedrücktes Maß. 

T'kKMMTH -HX -Hf UJH pf. BtoßeD. 

nöTikKHXTM pf. anstoßen. 
npHi"kKH%TH pf. anstoßen 
Ttpoaxd'irreiv, icapaßaXXeiv. 
T*KKTkMO, T-kKTkUa adv. nur. 



TT_'iHt* adv. nur. 

TTiiu-raTH -iUT* -UITH1UH stre- 
ben, eilen. 

H0T1.UIT4TH CA pf. sich be- 
streben. 

TTkUrrrr a t. Nichtigkeit, Schaden. 

TiiUiTiTkHTk adj, nichtig, eitel 

T-hUJTk adj. leer, nichtig. 

T'kiuTkH-k adj. eifrig, TTktUTk- 
ho adv. 

T-klCAUITd, TTUCA4UITA f. 1000. 

Tk/iHTH -ahr -ahuih verderben 

trans. 
TkrtH f. (Verderben) Motte. 
TkU4 f. Finsternis, Dunkel; jtu- 

pid? (als große Zahl überhaupt). 
TkMkHHi^a f. Gefängnis. 
TkMkHHMkHHK'k m. Gefangener. 
TkUKHTi adj. dunkel. 

TkplETH S. Tp*KTH. 

T'KAcckH'k adj. körperlich, leiblich. 
T"kAö n. § 46 Leib. 

T'KMk S. TT». 

i"KCH*k adj. (aus *tiskm, vgl. 

tUckti Presse, t*uithth) 

enge. 
T-kyT» 1. sg. aor. (§ 107), s. tiujth. 
T'KlUTHTH -UITJR -UJTHU1H 

pressen, drücken; ntHU — 

Schaum spritzen &<ppi'Csiv. 

OtfT"KiiiTHTH pf. bedrücken. 
tath^th pf. ziehen. 

HCTArH*TH pf. herausziehen. 
TAJKkick adj. schwer; TAJKkU,"fc 

adv. 

TA3ATH -34HR -3ai6IUH ipf. (zu 

TArH*Tii) ziehen. 



342 



Glossar. 



HCTA34TH Spf, (ZU HCTArH*- 

th) herausziehen, wegziehen, 
abfordern ditatteTv. 
T*r4 f. Beschwer, Betrübnis, 

Angst. 
t*a*Y> T*A* adv - dorther; 
OTTk T. von dort. 

TXJKHTH -** -JKHUJH Angst 



haben, sich ängstigen; auch 
trans. beängstigen, bedrängen. 
c-kTXSKHTH ca pf. sich be- 
trüben. 

TXM4 f. Regen. 

TypTi m. TiSpo? Tyrus. 

TYPkCKlk adj. tyrisch. 



Oy. 



otf präp. mit Qen. bei. 
otf, ©Y*i adv. schon. 
©Y Interjektion: o. 
oifArtik m. Oiiatoji Valens. 

0VKHR4TH -RAt». -B4I6UJH ipf. 

(zu ©ybhth) erschlagen, töten. 
oyKHficTEO m. Mord, mörderische 

Art. 

«MfKHTH 8. BHTH. 

«ifBHieHHie n. das Erschlagen, 

Töten. 
oy-so adv. o5v, also, nun. 
«YKorik adj. (vgl. r©t4TTi) 

arm. 

OyKOHTH CA S. EOHTH CA. 
ÖyKtiAHTH S. B"KA HTH - 
OYBP'KCTH S. Bp*KCTH.- 
OlfEt/k,*™ 8- K'KA'K'fH. 

«Y^Tin m. Zuspruch, Trost. 

«YB-KUJT4BATH -RAtifc -B4I6UIH 

ipf. (zu oifB'KuiTdTH) zureden, 
überreden, überzeugen. 

OyK'KtUTdTH -UITai*-UiT4ieiUH 

pf. zureden, überreden, tiber- 
zeugen. 
«\"-racH*TH -h* -NfiUH pf. er- 
löschen. 



«Y-rA%BHTH -EAIA -BHU1H pf. 

vertiefen. 

»yrN-KSAHTH 8. rH*K3AHTH. 
OyrH-feTdTH -T4I* -T4I6U1H ipf. 

(zu oy-rHiCTH -rtUT») drängen. 

©Y-r06h3HTH -JKX -3HIUH pf. 

reichlich, fruchtbar machen, — 
CA viel Ertrag bringen. 

cy-rcAHTH -ika* -A HlUH P f - 
Gefallen finden eöapeateTv; ge- 
fallen placere. 

CY^A^H"!» »dj- wohlgefällig. 

c-yroTC«B<rrH s. r©T0B4Tii. 

OyrOTOBHTH S. rOTOBHTH. 

oy-A^AHTH -41» -ahuih pf. ent- 
fernen! 

©YA^pHTH -pm. -pHUiH pf. schla- 
gen, — 34 «Y)C d pwsiCwy. 

oya öbk a<Jv - leißhtj »YA^ß* 16 
comp. adv. leichter. 

«YAPtK 4 ™ 8 - AP' k}K ^ TH - 
«YA^ m - Glied. 

*Y-*4CH*TH -H* -HfUIH CA pf. 

erschrecken- intrans. ; mit Gen. 

des Gegenst. erschrecken vor. 
©Y'K'XTk f. Schrecken. 
«Y>K4CTiiH'k adj. erschrocken. 



Glossar. 



343 



oyauck m. Schrecken. 
o\3ji,A f. Zaum. 

©y3kp-fcTH S. 3hp-6TH. 
OyKAÖHHTH 8. KAOMHTH. 
©y-KOptHHTH -H» -HHUJH pf. 

(vgl. HCKoptHHTH) bewurzeln, 
Wurzel schlagen lassen piCoüv. 

OyKOpHTH 8. KOpHTH. 
OyKpACHTH 8. KpaCHTH. 
©yKpACTH b. KpACTH. 

oyKpoyjfk m. Brocken. 

OlfKp'KnHTH 8. KpKriHTH. 

oyKp-fcnAiaTH -ami* -ahicujh 
ipf. (zu OYKptnHTH) stärken, 
befestigen. 

©yAlUJTH S. A(UITt). 
OyAOKHTH 3. AOKHTH. 

©y-UdAHTH -AI» -ahujh pf. ver- 
kleinern, vermindern. 

oyilditieHHie n. Verkleinerung, 
Verminderung. 

©y-UACTHTH -UIT* -CTHUIH pf. 

salben, fett machen; übersetzt 
Ps. 103. 15 lAaptivetv. 

OY-UHAOCp'KAHTH -5K/1,* -AH- 
UJH CA pf. Erbarmen fassen, 
sich erbarmen. 

©y-UHAHTH -ABK, -AHUJH pf. 

eigentl. erbarmenswert , bemit- 
leidenswert machen; — CA 
y.atav(iTTso9ai = von Schmerz 
usw. ergriffen werden, oytlH- 
AieH-k cpwkniuh Ps. 108. 16 
xatavevoYH^vos r§ xapSfa. 

OlfUHpATH -»pAMü -pdHSlUH ipf. 

(zu oyup'KTii) im Sterben liegen. 

OyUAliMATH S. UATiHATH. 



«y-uopwTH -fltx, -pHUJH pf. toten. 

©Y-UpikTEHTH -UJTBIK -TBH- 

hjh pf. toten vexpoöv; part. pr&t. 

pass. ©yup'kiiJTfM'k 8u P r - wie 

von einem «yup'KTHTH. 
©ymp-kiUTBieHHie n. Tötung ve- 

xpu>ot;. 
OyiipTaUTKHTH -BHfcK -BUI6UJH 

ipf. (zu OYMp*kTBHTH) töten. 

0\fMp1iTH S. UptCTH. 

©yit'k m. Sinn (muot), voü< mens. 

OlfU'kHOJKHTH S. U'kHOJKHTH. 
OyUTüTH S. UTUTH. 

oyu'BTH -öUi* -u'kteiuH 

(von «f U"k) voelv erkennen, ver- 
stehen. 
oyHHMkJKfHHie Vernichtung i£ou- 

0y-HH4kJKHTH -S!X -JKHIIJH pf. 

(von HH-ik-}K( nichts) vernich- 
ten i^ouSevouv. 
Oy-HlüTH -HkIW. -HlüieiHH pf. 

laß werden, verzagen dxijoiäv. 

OynHBATH -EiK -BAKUIH CA 

ipf. (zu oynHTH ca) sich be- 
trinken. 

oyriHTH CA s. riHTH. 

«ynHTtJTH 8. ÜHTSTH. 

OYnOA,OBHTH 8. nOA^BHTH. 

oynpABHTH 8. npABHTH. 

«yn'KBAHHie n. Vertrauen. 

««yn-KBATH 8. mkBATH. 
OlfCAtJUlATH 8. CATUHJATH. 
OyCMHBTH CA 8. CUHHTH CA. 
«ycpdUHTH 8. CpAUHTH. 

oycpauAMTH -ahm; -AtaieuiH 
ipf. (zu oycpauHTH} beschämen. 



344 



Glossar. 



— ca mit Gen. sich schämen 
vor. 
©ycTA n. plur. tant. Mund. 

«YCTaKHTH S. CTAKHTH. 

oycTHTH -uit* -CTHUJH zu- 
reden. 
nooifcTHTH pf. ermahnen. 

«YCTpaUIHTH 8. CTpdUIHTH. 
«yCTpOHTH S. CTpOHTH. 
Cy-CTpixMHTH -UA» -MHUJH 

CA pf. sich stürzen 6p[j.Stf. 
oycTiiHa f. Lippe. 

«y-CKHATH -HX -HCUJH pf. (vgl. 

cknaTH) einschlafen. 

OyCKJfHATH S. ChJfHXTH. 

«YcwnaTM -nara. -naieum ipf. 
(zu oycKHXTH) einschlafen. 

oy-CliKHXTH -MX -NfLUH pf. ent- 
haupten. 

OtfTaHTH S. TaHTH. 

cyTanaTH -nai*. -naieiiiH ipf. 
(zu oy-toh*th) ertrinken. 

CyTKp'kAHTH S. TBp"KAHTH. 

oy-TOAHTH -akr -ahuih pf. be- 
sänftigen. 

©yTOnHTH S. TOnHTH. 

«yTpHie n. Morgen (nächster 
Morgen), Ha ©yTpHia am 
nächsten Morgen , morgenden 
Tages. 

oyTpo n. Morgen, 3a cyTpa 



morgen, morgen früh; loc. 

©yTp'fc morgen aupiov. 
oyTp'fcH adj. morgendlich, oyTp'fcH 

^hHk rg ijtauptov am nächsten 

Tage. 
oyT-K)C* £ Trost icapäxAipi«. 
oyT"6uiTaTH -uirai* -luraie- 

UJH ipf. (ZU OyT'SUJTHTH) 

pressen, drängen. 

OyTUUITHTH S. T"feUJTHTH. 

oy-TAH;HTH -iKX ->KHiUH pf. be- 
schweren. 

Oy-TAJKdMHTH -MX -MHUJH pf. 

beschweren, bedrücken. 
oy)fO n. § 38 u, 48 Ohr. 

©y-U/KCapHTH- pi* -pHUJH CA pf. 

sich zum Konig machen, die 
Herrschaft ergreifen. 
oyMtNHK'H m. (j.a{>TjT7j? Schüler, 
Jünger. 

OyMHHHTH S. MHHHTH. 

oyMHTfAh m. Lehrer. 

OyMHTH -MX -MHUJH (vgl. KK1K- 

hxth, § 18) mit Dativ des 
Gegenst. lehren. 

HAoyMHTH pf. belehren, anwei- 
sen. 
nooyMHTH pf. belehren, — ca 
(is^ETäv sich befleißigen. 
oyuiH dual. s. oy)f®- 
oy-uiT(,s,pHTH pf. bemitleiden. 



4>. 



4>apHC*6ii m. <papt<jaio<; Pharisäer. 
^apHc-SHCKT» adj. pharisäisch, des 
Pharisäers. 



^apHCkOKTv adj. poss. des Phari- 
säers. 
^hahih* m. mVAittitos Phiüppus. 



Glossar. 



345 



X. 



jfdA&rA f. Zaun (fpa-(\i6c. 
X&aaa f. Lob, Dank, KpVTBA 
\-R4A-R (Dat.) Dankopfer. 

JfBAAHTH -AiR. -AHU1H loben, 

danken. 

KT»c)fBdrtHTH pf. anheben zu 

loben, Lob anstimmen. 
nojfßdAHTH pf. Dank erstatten, 
sich bedanken. 
)fK«irti6HHie n. gloriatio das Rüh- 
men, 
jf ipoRHMTv m. )(epoußt|i Cherubim. 
X'rtaA'i» m. Kühle, Kälte. 
jfAliK'b. m. Brot. 
X".v Aiiarn -ndi% -ndieuiH betteln. 

K"kc)fAAnaTH pf. dss. 
)fO,4,HTH -jka* -^.HUIH ipf. iter. 
(zu htm) gehen. — Die Kompo- 
sita bildet die Imperfektiva zu 
den entsprechenden von HTM. 
RT».CY©A HTH avoßaivsiv hin- 
aufgehen, hinaufziehen intr., 
aufsteigen. 
BTi^OA"™ eingehen, hinein- 
gehen. 
HCjfOA HTH ausgehen, ausrücken. 
mhmo\-oa,hth mit Akk. vor- 
übergehen irapep^ecjöai. 
HH3i«.^0AHTH xataßatvetv 

herabkommen. 
OKTk^OÄ 11 ™ umhergehen. 
ott^oahth weggehen. 
0jföA H ™ (= •ffcrjf. vergl. 
oujk'A'K, oiUhAii) weggehen. 
ripH^OANTH hergehen, her- 
kommen, hinkommen. 



npojfOAHTH ' durchgehen 61- 

oSsusiv , 8i^p)(eo9at weiter- 

dringen. 
np*feX0A H '' ,H durchgehen Sisp- 

^eodat, hinübergehen [isto- 

ßafvsiv. 
ck^oam™ hinabgehen, herab- 

kommcn. 
jfOA'K m. Gang. 
X'Opa.SHH'K m. XopaCeiv Chorazin 

yOT"KTH -ÜJTJR -UlTflUH § 138 

wollen, oft = uiXAeiv (s. § 148). 
R'kCYOT'KTH pf. Willen fassen, 
Lust bekommen, wünschen, mit 
Dat. Wohlgefallen fassen an . . . 
nojfetrtTH pf. begehren, ge- 
lüsten. 
XßAMHHA f. Haus. 
X'pdMK m. Haus, Tempel. 
X*pdHHAHUiT( n. Aufbewahrungs- 
ort, <4tTOÖY)X7]. 
YPAHHTH -Hl* -HHI1JH (vgl. 

XPAHA Nahrung) wahren, 

schützen. 

Ch.XP dHHTH P^ bewahren. 
^pHCTHHH-k. m. xpwuav(J? Christ. 
YpHCTOKOpkUK m. %pioza\t.6Lyoi 

Christusbekämpfer. 
^pHCTOKTv adj. poss. Christi. 
^pHCTOEkHi». adj. Christi. 

JfpHCTOAWEHK'k adj. cpiX^pWTOC 

Christum liebend. 
YPHCTocobti adj. poss. Christi. 
jfpHCTOCk m. Xpiotd? Christas. 

JfpHCTO*YKHHCTBO n. XP lffT0 ~ 

xtovfa die Tötung Christi. 



346 



Glossar. 



jfpHCTTi m. Xpiorrf« Christus. 
jfpoU'K adj. lahm. 
jfpouKHk m. der Lahme. 
jfp*K3aH-K m. Geißel, Peitsche. 

JfP'KCT'K S. JfpkCT'k. 

\ph cto Eli adj. poss. Christi. 
jfPKCT"k m.. Xpicmfc Christus. 
X»YAT* adj. dürftig, gering, 

schlecht. 
)fOY3 r fcdHHHA (adj. poss.) JKtNA 

Yuv^) XooCä das Weib Chusas. 
)f<>V Aa f- Schmähung, Lästerung, 

ßXaocpirjjxfa. 
jfcnfAHTH -AI* -ahujh schmähen, 

lästern. 

KTiCJfOyAHTrf, B*k3'KJf01f AHTH 



pf.dvriXoiSopeTv wieder schmä- 
hen. 
ndjfoyAHTH pf. tn Schanden 
madhen. 
^oyAkH-k adj. lästerlich, lästernd 

ßAaacprjuo?. 
^oyuHHHhCKTk adj. von einem 
Ortsnamen (s. Note 3 S. 239). 

Jf'kT'KTH 8. Y* T *' rH - 
JfklTHTH -UIT* -THIUH pf. 

reißen, greifen, raffen. 

BTkCJfTUTHTH pf. ävaprctfCeiV, 

entreißen, rauben. 
(>AC\'htTHTH pf. diripere. aus- 
einanderreißen. 
X"wiiiTiiHHK'k m. der Räuberische. 



u,. 



14BHCTH HBkTX -TfUJH blühen. 
npOHBHCTH pf. aufblühen, er- 
blühen. 

i^K-feT'k m. Blume. 

u.p'kK'kKkH'k adj. kirchlich, der 
Kirche, des Tempels. 

HP'kKiu f. § 52 Kirche ixxXr^ata 
(Ps. 25. 5 wird ixxX. = Versamm- 
lung so übersetzt); Tempel iepö*v. 

i0iA HTH -jka* -A HU1H seihen. 
3AIVK,\hth P 1 "- tranken. 

IVKahth -Affi -AHU1H heilmachen, 
heilen. 

hchUahth, hivKahth pf. aus- 
heilen, ganz heilen. 

U*Üaorahhi€ n. doiraofirf? das 
Grüßen. 

H-kAOBATH -AOyi* -AO^IBUIH 

grüßen. 



HkAC>M;K.A,pkCTßkH'k adj. Otu- 
ipptUV. 

HUA'k adj. heil ; unverseurt. 
iVfcA-ki f. § 52 Heilung. 
i^Ua-Kth -aIshr. -AtieutH heil 

werden. 

hchUaUth, hivSa-Rth pf. aus- 
geheilt werden. 
^-KcapHi^a f. Königin. 
HUcap'k m. (= xatoocp) König 

ßaoiXeo«; Kaiser (s. tfccapk). 
H'Rcdpk adj. poss. des Königs, 

des Kaisers. 
H'fecApkCKk adj. königlich, kaiser- 
lich. 
HücdpkCTßHie n. Königreich, 

Reich. 
iVfccapkCTB© n. Königreich, 

Reich. 



Glossar. 



347 



irKCApkCTBOKdTH -ctboyk 

-CTBOYKUIH ßaotXeöeiv König, 
Kaiser sein. 



U/fcCTHTH -UJT* -cthuih rei- 
nigen. 

oivKcthth pf. iEaXsftpsiv aus- 
löschen, tilgen. 



hack m. Zeit, Stande, 

sdHTH H4HK MAieuiH harren, 

hoffen, mit Gen. auf etwas 

warten. 
•M3HXTH -hs -HfillH schwinden. 

HH«3H*TH, HU1TC3H«TH pf. 

verschwinden. 
«mcath -ui* -ujcuih streifen, ab- 
streifen (z. B. Beeren, Früchte), 
kämmen. 

HITBp'kTORrtdCTkUk m. TSTpCtp- 

Xi)t Vierfflrst. 

•«tTBp'kTOAKHkH'k adj. den vier- 
ten Tag habend, TSTpatj|ispo( 
viertägig. 

««TBp'kT'k num. ord. vierter. 

MiTupc num. § 71 vier, »in"kipt 

AfCATH 40. 

hhhhth -ni* -Munin ordnen. 

reihen, Tarrstv. 

oyMMHHTH pf. in Ordnung 

stellen, einreihen ütcotcctteiv. 

hhhk m. Ordnung, Reihe, Ta?t«, 

Rang. 
nhcao n. Zahl. 
MHCTH HkT* -TIU1H zählen, 

rechnen, lesen (Schrift); ehren. 

hujthcth (== *H3-M.) pf. aus- 
zählen. 

P4IUTHCTH (= *p<J3-M.) pf. 

ausrechnen, verrechnen. 



mhcthth -uitx -cthuih rei- 
nigen. 

Ohhcthth pf. bereinigen, ganz 
reinigen. 

MHCTOAWEkHk m. Keuschheit 
Liebender. 

«IHCTC-TA f. Reinheit. 

mhcttv adj. rein, kensch. 

SA6B'KKC-AtORkCTBO n. <ptXav- 
ftptoTct'a Menschenliebe. 

SA0B'KK9AK>BkCTBH 6 n. CplXaV- 

Opumfa Menschenliebe. 

HAOBÜKOAlORkUk m. 'OtXdv&pCMTOi 

menschenliebend. 
MAOB'KK'k m. Mensch. 
HrtORtHkCK'k adj. mensehlich; 

CklHTv MAOKtMkCK'KIH 6 olo? 

toü dtv&puntou. 
Hpkiik m. § 37 Wurm. 

Hp'kN0pH3kU,k m. (ip'kHTi, ph3d, 

eigentl. Schwarzröckler) Mönch. 
MpkHopsiSkMkCK-kadj. mönchisch, 

des Mönches, der Mönche. 
ipTiHT» adj. schwarz. 
Hp'kHku,k m. Mönch. 

Mp*kf!ATH -HAI* -HAI6UIH 

schöpfen. 

ncMp-knaTH ipf. (zu nonp-STH) 

dass. 

Sp'kllK S. iptTH. 

spIvKO n. Bauch. 



348 



Glosaar. 



•ipIviikH'k adj. auf den Bauch 
bezüglich, Hp-fcKkNTübft nojfO- 
TH die Begierden des Bau- 
ches. 

HpkJKA (HH1€ n - (subst. verb. zu 
irSditi u. a. bewirten) Gastmahl 

sptcrta n. plur. Lenden. 

sp-KTH Hp'knSi MpTiHfUIH 

schöpfen. 
ndHp*feTH pf. dasa. 

soyBkCTKO n. Empfindung, sensus, 
Sinn. 

MoyRkCTKkNTv adj. aio8rjT<J? sinn- 
lich. 

«i«ya hth -«A* -A HU,H c< * 

sich wundern. 

HOlfA n - § 46 Wunder. 



h*yth HoyiiR MoyiewH fühlen, 
merken. 
nöioyTH pf. empfinden. 

MkCTHK-k adj. ehrbar, fromm. 

HkCTHTH -iutx -CTHtUH ver- 
ehren venerari. 

HkCTk f. Ehre, Verehrung vene- 
ratio. 

HkcikHk adj. ehrenhaft, ehren- 
voll, geehrt I'vtijaoi;, ehrwürdig, 
vornehm. 

Hk-TO pron. § 79 was? HH-Mk- 
JKt, HH-MkTO-Ki nichts; no 
MkTO warum. 

hwaö s- ^VA - 

4*^,0 n. Kind. 

hactTw adj. dicht; hacto adv. oft. 

HACTk f. Teil. 



III. 



uifciTi num. ord. sechster. 
iiifCTk f. num. § 72 sechs. 
uihbath -Edh»i -BaieuiH geißeln. 
uiTtAß'K adj. (mild) barmherzig. 
uioyH adj. link laevus, mo\ftata 
(sc. pXK4) die Linke. 

lllkATi, UlkATk 8, HTH. 



UlkCTKHie n. (zu UlkA-) Reise 
Ttopet'ct. 

IÜWH S. UJOVH. 

WATatiHie n. (subst. verb. zu 
uiatath schnauben) (ppia^fta 
(Schnauben) Übermut. 



Die so im Anlaut geschriebenen Wörter s. unter a. 



K). 



», iojki s. ©v, oya«. 

io n» m. Süden. 

tojKkCK"k adj. südlich, des Südens, 

lOHHifd f. junge Kuh. 

tOHOUia m. § 58 Jüngling. 



WH'k adj. jung. 
tOHki^k m. junger Stier. 
(OHkHk adj. poss, des Stieres, der 
Stiere. 



Glossar. 



349 



w. 



HBHTH (dBHTHJ -BAI« -BHU1H pf. 
offenbaren, kund machen, zeigen, 
— ■ CA sieb zeigen, cpa£veo&ai 
erscheinen. 

HKAHTH -BAHtiK -BAHI6UIH ipf. 

(zu bkhth) zeigen usw.; — 

ca erscheinen. 
HKAI6HHI6 n. Kundmachung. 
HKOpOKTv adj. zu ößopiv, A* KrK 

ÜB. Platanenbaum. 
taBopiv m. Platane. 
HRt adv, kund, offenbar, 
HA' k m - Gift. 
taj^h f. Speise. 
hamvi m. § 58 Fresser. 
HA<HHie n, snbst. verb. das Essen; 

mit Akk. (oder Kompositum) 

AOBPO EpAUikHO HASHH16 das 

Essen guter Speise (Euch.). 
«A* -AfUiH § 109 ich fahre 

vehor. 

np-K»A* P f - hinüberfahren, 
U3BA f. Wunde. 
B3BHHA f. Höhle, Grube. 
hhh« n. (dem. von jaj'e) Ei. 
hko adv. (ntr. zu Hifk qualis) 

wie, «b«, o'ittoi;, 6"ti, verwendet 



im Sinn unsers: wie, denn, weil, 
daß (fin.), daß (consec), daß 
(als Einführung des Objekts- 
satzes); bko und raKOJKt mit 
Dativ oder Dativ und Infinitiv 
= tuors mit Infinitiv oder Akk. 
und Infin. ; hko jy,A 6Wc; 
hkoskc xa&u><; wie; kko bei 
Zahlangaben w{ üjos( == unge- 
fähr; /MOTU hko Luk. 11. 53 
an Stelle von Seivüic. 
tSKTv adj. pron. § 77 wie be- 
schaffen, qnalis. 

BKTJ, 'fcK'M = 4KU S. d. 

hma f. Grube. 

quo adv. wohin, hmojkc relat. 

tapocTk f. {Jan heftig, jach) 

Heftigkeit. 
HC ah f. plur. Krippe. 
hcth auk racH § 142 essen. 

H3"KCTH pf. aufessen, auffressen, 
verzehren. 

OK'feCTH ca pf. sich überessen. 

notacTH pf. verzehren. 

C'kN'fcCTH pf. verzehren. 
BpTM s. ha* u. § 109. 

HUJTI -RUJTt S9 AUJTt S d. 



16(6). 



lesptHCKh adj. hebräisch, jüdisch. 

tespcHCKio adv. auf hebräisch. 

lerAA conj. (le- zum pron. */*) 
als, wenn, 

J6AA conj. (ATj ne daß nicht, da- 
mit nicht; als Fragepartikel \>.i\ 



num; I6AA kako jj.v] iru>s; nach 
Verben des Fürchtens wie gr. 
fi^fj, lat. ne gebraucht. 

HSA^a i€AikB4 adv. kaum. 

leAHHOHAATk adj. (iovoysvfj? ein- 
geboren. 



350 



Glossar. 



le^HH-k num. pron. § 77 ein; 
KAHHH xtvl« einige, kjahhh 
— osh tiv4« — oMoi, le^H- 
HOK einmal. 

i6AhH4Sf adv. (zu jedmakh von 
einerlei Beschaffenheit) Iri noch. 

jeA^H-K S. leXHH'k. 

«A^HOieCTkCTBkH'K adj. 6p.00ü- 
oio« gleichen Wesens. 

lescpo n. See. 

I6H, ih vaf ja, wahrlich. 

letynhTTi. m. AquitTo« Ägypten. 

KAEHk iü. § 40 Hirsch. 

I6AH, te\ti adv. quantum Soov, in 
wie weit, in wie fern; lerttJ 
jkhk-k Luk. 10. 30 kaum le- 
bendig, halb tot; a« hhjaksk« 
bis, OT'k HH5AH>K( seitdem. 

lertHK'k adj. pron. § 77 qnantns. 

I6AHHKIKM f. Hellenin, Heidin. 

I6AHC6H m. 'EXtoato? Elias. 



2h. 



*>ki n. Band, Fessel. 
*KHKd m. § 58 Verwandter. 
*3d f. Band, Fessel. 
XTpoKd f. intestina, Eingeweide; 
vetppoi Ps. 25. £. 



te.\kua adv. ffoov wie viel, in 
welchem Grade, inwiefern, wo- 
fern. 

lenHCKoyri'k m. eni'axoiro« Bischof. 

lenHCKoynkCTßo n. Episkopat; 
Ps. 108. 8 imoxotc^ = Amt. 

I6I1H$ahhh m. 'Eirt<pavto? Epi- 
phanias. 

icpcck f. atpsai; Haxesie, Ketzerei. 

l€pHY<* in Blv tpnyx et? 'Ieptx«& 
Luk. 10. 30. 

lepOAöRT» adj. poss. rou eptutitoü 
des Beihers. 

iccuk ich bin s. ksith. 

lecTkCTBO n. (zn iec-Uk) o&ola 
Wesen, Natur. 

KJTfp'k pron. § 75. 3 irgend wer 
aliquis; MJTtpH und KJTipHH 
Ttve? einige. 

i€UJTf adv. noch, leuiTf Hl nicht 
mehr, nicht länger. 

(VTd f. Eua Eva. 

*Tpk adv. innen. 

*Tpktfk adj. inner; im Innern 

befindlich. 
%Tpki%A Y a ^ T - von ümen, H3 

i&Tfl kl* A*V aus aem Innern her. 



m. 



MAP^ a <U- ra sch, schnell; bAAP 

adv. eilig, schnell. 
M»3d gen. -3A f. (3 = S § 31 a) 

Krankheit. 
lASUiik m. Zunge, Sprache, Volk 

eövo«; iA3'kmH tÄ aÖvr ( = 

Heiden. 



MTH HM* HMCUjH pf. (so auch 

die Komp.) nehmen. 

BT»3ATH BT»3kM* aufnehmen 
aufheben, wegnehmen. 

B'kHATH BTiHkM* erfassen, 
begreifen; hib'^haTt». un- 
begreiflich. 



Glossar. 



351 



34IATH 3AHU;* eig. hinter- 

nehmen) u. a. leihen, 
H3ATH H3kU*. herausnehmen. 
naiath HdHMS. (hinzunehmen) 

mieten. 
okath OKkU*. umfangen, (im 

Fange) einschließen, fangen, 

ergreifen xaTaXafißavsiv. 

©TTilATH, OTATH OTkM* 

wegnehmen, entheben. 

n©A"KJATH noA^HMM über- 
nehmen, snscipere. 

iioiath noHM* hinnehmen, 
jkch» noiAjfK fwafaft 
EY7)fjia, hernehmen irapaA«ttr 
ßaveiv. 



npHMTH npuHM* (zu sich) 
hinnehmen , hernehmen , in 
Empfang nehmen, empfangen, 
aufnehmen (einen Gast) ; 
oyjKack npHiA kkca ex- 
oraaig e'Xaßev Siravra«. 
B'KcnpiHATH als Gegengabe 
erhalten , zurückerhalten ; 
irceyeiv, aTcoXafißdveLV. 

np-KiATH np-bHM^ überneh- 
men, percipere, arripere. 

CkHATH rkHkUK zusammen 
nehmen, — ca sich ver- 
sammeln , zusammenkommen. 

CkHATH ckHkMX wegnehmen 
von, abnehmen. 



i*A*Y adv - vober «T-k Hl»- i WSTpfcHk s, JR-rphrik. 
AoyJKf von wo her (relat). 



»paKHH f. Thracia. 



V. 



yn«KpHT'k m. üjioxptTYji; Heuchler. 



Nachtrage zum Wörterbuch. 



OT.BOAHTH hineinführen 

AOHbAexe Konjunktion, bis 

xh^hu f. das Leben 

okuchth (aus oe-b«chth s. bvchth) anfhängen 

noAp&xiiTH nachahmen 

CAi^oTOHkHHKi m. der Tränen vergießende 

xuiuTCHhie n. Raubgier 

icfi'LAiiHi.r.KT. adj des Jordan. (Karl H. 



Berichtigungen. 

S. V Z. 5 v. -a. 1899 (statt 1898) 
8. 28 Z. 14 v. u. vor (statt von) 
S. 58 Z. 14 v. o. andere (statt andere) 
S. 66 Z. 15 v. o. Kon (für koil) 

» » böse), [mit Komma!] 

S. 79 Z. 5 v. ü. von (statt vo) 
S. 87 Z. 14 v. o. ciiAm 'süß' (statt 'leicht') 
S. 94 Z. 13 v. o. AecaTii (statt AeMTii) 

Z. 1 v. u. ja Stamm (statt a-) 
8. 105 Z. 4 v. o. Gebrauch (statt Gehrauch) 
S. 108 Z. 7 v. u. stattfinden (statt stattfinden) 
S. 117 Z. 6 v. o. vorlegen (statt vorliegen) 
S. 137 Z. 10 v. o. -Ttos (statt -to?) 
S. f52 Z. 3 v. o. njuihükchk (statt nau . . .) 
S. 167 Z. 11 v. o. BtMk (statt bsmi) 
S. 172 Z. 16 v. o. nocfiTHCTe (statt noceTHCTe) 
S. 184 Z. 3 v. u. ase (statt se) 
S. 193 Z. 1 v. o. Eftnjui (statt Bts . . .) 
S. 209 Z. 3 v. u. elften (statt c*a • - •) 
S. 242 Z. 1 v. u. tro- (statt tko-) 
S. 249 Z. 1 v. o. Cyn (statt eyra) 
S. 252 Z. 17 v. o. äse (statt *e) 
S. 253 Z. 3 v. o. oyHXHAi ^tatt ota . . .) 
S. 276 Spalte 1 : Zeile 6 u. 5 v. u. sind unter den folgenden 
Artikel zu schieben, also so: 

Ri-mcTHTH .... (von Gefäßen). 

Ki-Ht^Mfis ... plötzlich. 

BIH6CTH S. H6CTH. 

S. 277 Spalte 1 Z. 14 v. o. rkroyaiath (statt Bi^voy . . •) 
S. 328 (2. Spalte) Z. 17 v. o. Murren (statt -murren) 
S. 330 (1. Spalte) Z. 12—13 v. o. ceiib f. num. 7 ... 70 ist hinter 
ce.is s". cesu (Z. 22 \ o.) zu schieben. Also so: 

ceaft s. C6AH 

cern. f. num. 7 .... 70.