Skip to main content

Full text of "Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte Vol. 16-20 (1894-1901)"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non- commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at jhttp : //books . qooqle . com/ 




Über dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nutzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google -Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 



Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http : //books . google . com durchsuchen. 





VJ^Ul^^ C7 



) LJ O ^\_y OCX-f^r 



b.c^ 



k 1.30^ 



Mitth eilungen 



Verein für Hamburgische Geschichte 




IN COMMEMORATION OF THE VISIT OF 
HIS ROYAL HIGHNESS 

PRINCE HENRY OF PRUSSIA 

MARC II SIXTH.1902 

ON BEHAU OF HIS MAJESTY 

THE GERMAN EMPEROR 




„J rt¥30j 



Digitized by LjO.OQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by LiOOQ IC 



üitt^eiluttgeti 

bei 

totxtm* für ^amburgtfdje <K>efd)ü{)te* 



herausgegeben 

üom 

$erein*s$orftanb. 



1893/94. 



> ■ i : 1 1 > ', i ■ < 



Hamburg 1894. 

Setlag »oit S. SWonle Söfrne 
(oorm. ißertbeS, »effer & Sötaufe). 



Digitized by CjOOQlC 






J/.J- 



HARVARD COIIFOF LIBRARY 
OCT 281905 

HOHENZOLLERN COLLECTION 
G'rT OF A. C. COOL1DGE 



Digitized by VjOOQ IC 



3 n f) n 1 1 * ü c r $ c t d) ui fi. 



X SlufFä'ge unl) 9totijen. Seite 

1. £>amburgtfd)e 9Jlebailfen üom 3abre 1892 unb com 3abre 1893. 
$on Hauptmann 6. Jy. ®aebed)en3 7. 101 

2. 2)ie @ebäube unb Sänbereien ber Stabt öamburg um 1625. 
S3on Dr. 5. ffioißt 17 

3. (Sin Aufruf be3 ÜRittmeifter* ftanfft (1813). $on Dr. 2&. 
Scfcraber 42 

4. 3)ie ©locfen ber (*ppenborfer Sürdje. Son 3. Saultuaffer .. 48 

5. öamburgenften in ber Teutfdjen Bauleitung 50. 171 

6. 2(u3 bem Mmte ffltfeebüttel: 

I. $ie (Hnnabmen ber Äämmeret bortber um 1625 53 

II. Slccorb mit ben 9totb$l)crren SKobeuborg unb SdjoroSbufen 

bei bem antritt ber Shntmannfdjaft, 1620 unb 1625 56 

in. S)ie ebemaligeu Slmtsficgcl 57 

IV. 3iwentar bcö befeftigten öaufeS Ottfcebüttel unb be$ $buuu3 

311 Weuroerf, 1620 93 

V. Reellen am tm 3abrcn 1616, 1633, 1734) 150 

7. Sroei Briefe be$ 3)icld)ior Soricb*. Bon Dr. g. Baafd) .... 59 

8. diu öamburgifeber 3lu§roanberungS« unb Golonialpolitifer am 
Ausgange bes 17. ^abrbunberts. Bon $rof. Dr. ». 3Bobln>ill 63 

9. -2lu£ ber allgemeinen Jeutfdjen Biographie 65. 95. 191 

10. $a$ Urlaubsgefud) 3. (v>. iKiiYö r>om 18. $tai 1813. 9}on 
«Prof. Dr. 31. Söoblroill 76 

11. keltere (%uubriffe üou Hamburg unb ältere Glbfartcn. Bon 

2B. Watbanfen 80. 96 

12. Hamburger im 3tammbucbe bes 3). t). 9)lanbelelob. Bon 
ijkiftor 3. Siebolbt 83 

13. 5E?ie bei ber Berläugerung bes #reibafencanal$ an ber bollänbifcben 
föeibe aufgefunbenen Baurefte. Bon G. £\ Söidjmann 85 



Digitized by VjOOQ IC 



IV 

(Seite 

14. VreSfau unb bie Hamburger ^ßeftepibemte im3abrel703. Von 
«Prof. Dr. 31. SBobhuiU 97 

15. 9tad)träge 3u ben früheren 2(uffä1jen über 3. (£. 9teubert, über 
Hamburger DMüfcen uub sum tarnen Störtebefer. Von 

Dr. 6. Kaliber 98 

16. 3ut Sritif von taifer Jriebrid) VarbaroffaS SPrioileg für 
Hamburg oom 7. S J!M 1189. Von Dr. Üb. Sdjraber 104 

17. (*>efd)riebene Hamburger Bettungen im 16. 3af)rbunbert. Von 

Dr. SR. C^renberg 117 

18. Hamburger Hoifen in 9flecflenburg. Von $rof. Dr. 20. Stteba 

in ftoftocf 121 

19. Sie Anfänge ber £amburgtfd)en 3eitung«preffe. Von Senats« 
fecretair Dr. 2(. ©ageborn 133 

20. Hamburger Flugblatt t)on 1629. Von Dr. Ib. Scbraber... 141 

21. Sie Vaurefte am $atbarinenfird)bof. Von (S. £. 2Bidjmann 143 

22. Sie (Emfünfte ber ftämmeretbürger im 18. QafaÖunbert. Von 
Hauptmann (5. 5. ©aebedjenS 146 

23. labat in Harburg. 1598. Von Dr. $. gljrenberg 153 

24. Ulvidt) Sriebrid) oon (Sappelen. Von $aftor $. Siebotbt .. 156 

25. (Eine ungebrucfte Urfunbe uom ^atixt 1526, ben Sllftercanal 
betreffenb. Von Dr. §. SBaltber 161 

26. Sie Vergnügungen ber gortiftcationSbürger. Von feauprmann 

d. 3. ©aeberfjens 169 

27. 3nv ©efdjicbte ber Ve$tebungen graifcben Hamburg unb ©nftaf 
Slbolf 1630-1632. Von <flrof. Dr. 21. 20 o M ro i U 173 

28. StammbudfaerS (1778). Von Dr. SB. © e w b e n 193 

II. VereinSnadjridfjten. 

1. 9flittbeiluugeu bes VorftaubeS 5. 69 

2. ®enerafoerfamm(ung oom 26. 3uni 1893 1 

3. (^eneraloerfammhtng oom 18. 3uni 1894 157 

4. Verübte über bie VereinSbibliotbef 69. 186 

5. lobeSanjeige 53 

6. 9!)littbei(ungen über Vorträge im Verein 6. 160 

7. Verjeidmtf? oou Witgliebern be§ Verein? 160 

III. Vücberanjeigen 50. 67. 84. 100. 156. 172. 



Digitized by VjOOQ IC 



üitt^eilttttgeu 



beä 



Herein* für Qmbtittfftyt (fotfäityk. 



öanb VI. £cft 1. M 1-3. 



^nbalt: 1. SöereinSnadjridjten. — 2. öamburQtfdje SflebatUen üom Safere 
1892. Sßon 6. 8. ©aebed)en$. — 3. ©ic ©ebäube unb Sönbereien bcr 
Stabt Hamburg um 1625. Son Dr. 3. öoißt. — 4. (Sin Aufruf be* 
»ittmeiffer* fcanfft. 2*on Dr. $b. S*raber. — 5. 2>ie (Blöden bcr 
(frppcnborfcr ^trd^e. SBon 3ul. Jautroaffer. — 6. Jmmburßenfien in bcr 
$eutfd>en Saujeitunß. — 7. $öüd)er»21n$etgen. 



2Serein§nadöridöten. 

?lm Ä6enb be3 26. Sunt fanb bie jäf)rtid)e ©enerat*9?er* 
fammluttg be£ Vereins für $amburgifd)e ®efd)id)te im $aufe ber 
^atriotifdjeu ©efefffdjaft ftatt. $>er erfte Sorfteljer, $err Sanb- 
rid^ter Dr. ©djraber, erstattete fofgenben 3a()re3beridjt: 

?lud) ba£ Sa^r 1892 tyat unferem herein eine namhafte 
SBermefjrung ber 9JJitglieber#if)l gebracht, inbem 42 neue SDiitgfieber 
eingetreten, bagegen nur 16, unb jtuar 12 bind) $ob, 4 burd) 
«umritt auSgefdjieben finb. 9lm 1. Sanitär 1892 jät)tte ber 
herein 328 orbentlidje 9Kitgfieber, am 1. Sanitär 1893 betrug 
bie 9Äitglieberjaf)l 354, e3 Ijat atfo ein ,3uroad)3 um 26 SDiitglieber 
ftattgefunben, gegen 23 im SSorjafjr. 35aJ3 bie ©f)olera*©pibemie be3 
üorigen Saures an$ ben Steigen unferer SJiitglieber feine Opfer 
geforbert fyat, barf als erfreuliche Jfjatfadje conftatirt derben. 
?fugenblitf(id) beträgt bie ßaf)i ber orbentlidjen SKitglieber 359. 
9Jon ben bei unferem 50 jährigen ©tiftungäfeft ernannten @()ren* 
mitgüebern ift \m% nneberum eines burd) ben lob entriffen korben, 
£err Sürgermeifter Dr. Sßeterfen. 9Jiit if)m ift ber fiepte ber 
Stifter beä SBereiuS aus unferer SKitte gefdjieben, jug(eid) ber 
e^renpräfibent ber geftüerfammlung üom 9. Styrit 1889. SDer 
fcfymerjtidjen 3$eitnal}ine be$ Vereins Ijat ber SBorftanb burd) eine 

l 



Digitized by VjOOQ IC 



am ©arge niebergelegte üraujfpenbe 2lu§brud gegeben. Die 
&afy ber correfponbirenben SRitglieber ift burd) bie in bev legten 
®enera(üerfammtung befdjloffeuen Ernennungen nm 5 Dermeljrt 
toorben; fie beträgt jefct 19. 3m Seftaub ber mit im§ im ©djrifteu^ 
auStaufd) ftef)euben tDtffenfdjaftlidjen Suftitutc nnb Vereine ift feine 
3?eränberung eingetreten. — Qu einer 5tunbgebung nad; außen gab 
bie am 19. 9JJärj b. 3. am ©rabe öon griebrid) Üubtoig 
©gröber fceranftaltete ®cbäd)fnißfeier Anlaß. Sine SCfjcilnatjme 
an biefer $eier lag fd;on beSljafb nalje, toeil — ttne bereite im 
oorigen 3öfjre£berid)t ertoäfyut — unfer herein burd) ©djeufung 
feiten« ber ©tabttfjeater^efeQfdjaft in ben SBefife ber üon ©gröber 
gefammeften ^eater-83ibliotl;ef gefommen ift. Der SSorftaub l)at 
burd) eine Deputation einen Sranj am ©rabe ©djröber'3 uieber* 
legen laffen. — $u c ^ ner üoni 93ergeborfer SBürgeruerein Der* 
anftalteten „ßulturljiftorifdjen 9{u£ftetfung" tonnte unfere Sibliotfjet 
,5af)lreid)e (Segenftäube beisteuern. Der ©inlabung beä genannten 
SereinS jnr Sefid)tigung ber 9hi3ftellung l)at am 5. 2)Järj b. 3. 
eine anfef)nlid)e Qal)l öon SKitgliebern golge geleiftet. ?(ud) eine 
oon ben Ferren Kommer $tenratf) SWöller nnb Dr. (Efjrenberg 
am 11. ÜDJai b. 3- eröffnete 9Iu£fteßung üon 9Utoneufieu ift üon 
unferer öibliotfjef bewirft nnb üon unferen SÜJitglieberu auf 6in* 
labung ber genannten Ferren befudjt korben. — 3$on unferer 
„.ßeitfdjrift" ift ba$ 2. £eft be£ 9. 33aube§ foebeu ausgegeben 
tuorbeu. ?lud) für ba£ 3. £eft liegt bereits gentigenbeS ÜJiaterial 
üor, fo baß bie SluSgabe beffefbeu, unb bamit bie SBollenbmig beS 
9. SBanbeS, fd)on im nädjftcu 3af)r ju ertoarten fteljt. Da£ 
15. £>eft ber „ÜRittfjciluugen" tjat nod) in biefem Safjre abgefdjtoffen 
toerbeu tonnen. Der 5. 33anb biefer *ßublifatiou ift bamit oollenbet 
unb bc\$ ju bemfelben gefjörenbe Kamen* unb ©adjregifter toirb in 
a(Ievnärf)fter 3eit bem Drud übergeben werben. Die Kotfyroeubigteit, 
ben gegenwärtig burd) anbere 2lrbeiten in Slnfprud) genommenen 
SRebafteur etwa* 311 entlaften unb bie 9türffid)t auf bie ßaffen* 
üerfyältniffe be£ Vereins l;at ben SSorftanb 3U bem SBefdjtuß üer* 
anlaßt, in biefem Saljrc nur G Kummern ber „9Rittf)etlungen" 
erfdjeinen ju (äffen. — £odjerfreulid) ift e£ für ben SSorftanb 
getoefen, ba% er im »ergangenen £erbft ben fed)£ten 83aub ber 
„Äömmereiredjnungen" jnr 91u£gabe gelangen laffen tonnte. Der 
Drud biefeS wichtigen SSJerteS ift feitbem rüftig fortgefdjritten, fo 



Digitized by VjOOQ IC 



3^ 

&ftf* j- 8- & er 3^£t &w SRecfynungen, fo weit bie Herausgabe 
überall beabfidjtigt ift, bereite gebrucft vorliegt. 2Rit einer Sin* 
leitung ju ben vier festen Sönben ift ber Herausgeber, Dr. $opp* 
mann, gegenwärtig befdjäftigt. $lad) SSotlenbung berfelben wirb 
ber 7. SBanb erf feinen fönnen unb bann ein SRegifterbanb baS 
gange SBerf abfdjliefcen. — Die immer bringenber werbenbe 9totf)* 
wenbigfeit unb bie burd) baS ©ntgegeufommen unfereS StaatSardjivS 
gegebene 9Röglid)feit, bie reiben Sdjäfce beS lederen ber wiffen* 
fdjaftlidjen fjorfd^img in weiterem Umfange als bisher gugänglid) 
gu inadjen, l)at ben SBorftanb veranlagt, nad) bem 9Kufter ber 
„Hanfif d)eu ®efdjid)tSqnellen" bie Herausgabe einer Sammlung 
Don Dueßeufd)riften gur Hamburgifd)en ®efd)id)te gu befdjlicfjen, 
welche unter bem Ditel „Hamburgifdje ©efd)id)tSquellen" im Serfag 
von fieopolb 93ofS erfreuten foll. — Den erften 95anb biefer 
Sammlung werben bie von Dr. §anS 9lirrnljeim bearbeiteten 
HaublungSbüdjer beS §aufeS v. ®elberfen bifben. 9Rit bem 
Drutf biefeS feit Saljreu vorbereiteten SSerfeS wirb in allernäd)fter 
3eit begonnen werben. — gut görberung ber Herausgabe beS 
gaulwaffer'fdjen SBerfeS über bie St. Satljariuenftrdje Ijaben 
Sie im vorigen 3af)re eine ßommiffion gewählt. Den 93emüf)ungen 
biefer Sommiffion ift es gelungen, bie Scfywierigfeiten, welche fid) 
begüglid) ber Auslegung beS mit bem Serfaffer gefd)toffenen 
GoutracteS ergeben Ratten, gu beseitigen. Die wegen ber Drurf* 
legung biefeS SBerfeS mit t)iefigen Verlegern eröffneten Serfjanbtuugen 
werben vorauSfid)tlid) balb gu einem befriebigenben Äbfcfjtiig gebeten, 
©ine anbere Gommiffion fjaben Sie niebergefe^t, um bie 95cfd)affuug 
befferer SRäumücfyfeiten für unfere an SSertl) unb 95ebentung ftetig 
gunefjmenbe ötbliotljef in bie SBege 31t leiten. Sinem eingefjenben 
S3erid)t biefer (Sommiffion golge gebenb, Ijat ber Sßorftanb fttrglid) 
eine Eingabe an bie ^atriotifdje ®efe(tfd)aft geridjtet, in weldjer 
beantragt wirb, gunädjft eine proviforifcfye ?lbf)ülfe baburd) gu 
fdjaffen, bafc ein burd) baS freunblidje ©ntgegenfommeu beS 
9tpotf)efervereinS uns gut* Verfügung geftetlter SRaum ber Sibliot^ef 
bes Öefeteren burd) einen Umbau mit unferer Sibliotljef vereinigt 
wirb. 6S ift ferner ber Slntrag gefteüt, nadj bem Umgug ber 
S3ürgerfd)aft in baS neue Statytjmsd, bie jefct von ber Sanglei ber 
33ürgerfd)aft benufcten Qxmmtv nebft ben beiben anftoßenben 
©ifcungSgimmern unferem Serein für bie 9lufftellung feiner 33ibliotf)ef 



Digitized by VjOOQ IC 



ju überreifen. — $>ie regelmäßigen SBmteraufammenfünfte ber 
SDiitglieber f)aben an 15 STbenben toom 14. 9toüember 1892 bis 
13. 9Kävj 1893 ftattgefunben. 10 Mit btefett Slbeuben würben 
burd) Vorträge, 5 burd) Vorlegung twn Hamburgenften ausgefällt. 
— Um weitere Steife für bie innere ÄuSfdjmücfung beS neuen 
SRatfjljaufeS unb für eine Beteiligung beS ^amburgifdjeu (bewerbe* 
ftaubeS an berfelben ju intereffiren, f)at bie ^ßatriotifc^e ©efellfdjaft 
eine Sommiffion niebergefefet unb jur Setljeitigung an berfelben 
and) unferen herein aufgeforbert. £err Sßrofeffor Dr. SB o 1)1 tu i 11 
unb ber S8erid)terftatter ftnb in biefe ßommiffion toom Sßorftanb 
beputirt worben. 2)ie 93crljaubtungen ber Sefcteren ftnb bisfjer 
nod) $n feinem 9lbfd)tuj3 gebieten. — $>er üblidje ©ommer*2IuSflug 
beS Vereins fanb am 26. 3uni ü. 3. ftatt. ©ie Stfenbalju führte 
bie $t)eilneljmer nad) Jrittau, Don ba ging es ju SBageu nad) 
fitnau, wo bie Ueberrefte ber 1349 Don ben Hamburgern unb 
Sübecfern jerftörten SRaubburg befid)tigt würben. @S würbe bann 
ber ©irfSf eiber SBallberg unb bie 6äcilien*3nfel befugt unb 
fdjliefelid) burd) bie Hal)n*|>aibe nad) Zittau jurüdgefafjren, \)0\\ 
wo mau 9lbenbS bie 9Jüdfal)rt nad) Hamburg antrat. Qnx 
Drientirung ber £l)eilncf)mer war ein öon Herrn |)iufd) üerfafcter 
„güljrer" gebrudt worben. — ?lm 15. 9tyrit b. 3. fanb in üblicher 
SBeife unb unter SD)etfnaf)me uon 54 ©amen mit Ferren baS 
©tiftungSfeft beS Vereins im $>ammtl)orpamllon ftatt. 

@S folgte ber üon Herrn Dr. G. Söaltfjcr erftattete 23erid)t 
über bie Verwaltung ber $BereinSbibliotf)ef, ber bemnädjft jnm 
Slbbrurf fommen wirb. 

^err 3. 2). $infd) erftattetc fobann ben ßaffenberidjt. 

*£ie einnahmen waren folgenbe: 

@a(bo ber ©parcaffe unb ©affeu-Salbo JVt 2 784,73 

9Kitgttcbcrbeiträge unb föeftanten * 2 522,40 

©taatSaufd)ufj * 2 400 — 

6rfö§ auS üertauften SBerlagSartifefn * 566,85 

.ginfcn ber ©taatspapiere * 72, — 

ßinfeu ber ©parcaffe * 83,47 

3urücfgejaf)lter Setrag ber Staatsanleihe * 250, — 

SourSgewinu beim Stnfauf einer neuen Obligation u.giufen * 68,30 

einnähme t>on bem ©tiftungSfefte 3, — 

JVt 8 750,75 



Digitized by VjOOQ IC 



dagegen bie 2lu3gaben: 

^ublieotionen .AI 3 800,90 

äufommenfünfte * 246,50 

8i6liotl)ef unb Sammlungen * 1 050,70 

SereinSlofat * 400 — 

ßorrefponbeng unb Seitung be3 Vereins * 344,30 

fiöfjne utib ®ratia(e - 808,21 

3?erljä(tmJ3 gu onbcren Vereinen * 31,— 

@a(bo ber ©parcaffe unb ßaffenfatbo * 2 069,14 

M 8 750,75 

Äufeer toorftefjenbem ©albo f)at ber herein in feinem $er* 
mögen eine Obligation im betrage Don M 2000. 

3n ben SBorftanb tnurbe ber nad) bem $urnu3 auäfdjeibenbe 
£err 3. $). #infd) tt)iebergetuätjlt, ju SReüiforen tourben getuätylt 
bie Ferren SRuboIpl) ftampmann unb ©mit ftappelfjoff, 
als (Srfaferetrifor $err SoljanneS £üpeben. 



S)en Sorftanb be3 SSeretnS bitben gegenwärtig bie $erren 
Dr. jur. Zf). ©grober, erfter Sorfte^er; Dr. SB. £. 9flic[tf, 
jtueiter 9?orfteljer; Dr. phil. 6. $. äöitt). ©illem, Jlrdjtoar; 
3. ®. §injd), ©offenerer; ©enatäfecretair Dr. phil. «.».6. 
§ageborn, (Schriftführer. 



£>ie SRebaction ber SRttttjetfungen füfjrt £>err Dr. jur. 
g. 95 o igt, bei bem 33efenbinberf)of 29, an tuelcfyeu etwaige Beiträge 
ju fenbeit finb. 

®ie 93erein£bib(iotf)ef befiubet fidj im £>aufe ber ^ßatriotifcfjen 
©efellfdjaft, ßimmer 5Rr. 41 unb ift SKotitagä unb donnerstags 
Don 2—4 Uf)r geöffnet. Sorftefjer ber 33i6liotf)ef ift |>crr Dr. 
S. SBaltljer. 

ytaä) Sefdjfufc be3 93orftanbe§ (f. 3af)re3bericf)t) foHctt im 
(aitfenben Satyr nur 6 Stummem ber 9Kittf)eiIungeu erföchten. 
$iefe Änorbnung mad)t eine entfprecfyenbe SIenberung ber Sejefömmg 
ber einjetnen Stummem notfytoenbig, bod) forten nad) tt»ic t)or 
12 Stummem ein $eft, 3 £efte einen Sknb 6Üben. 



Digitized by VjOOQ IC 



3m 3nfyre 1892 finb bem «erein aU SDcitcjtiebcr beigetreten 
bie Ferren: (£rnft 9Raafd), #. 9lmberg, Dtto Don 2)öf)renjr., 
üanbridjter Dr. ©djroarj, 9(bolf (Serie, SRajr $eraeu8, 
Slnton ©tübinger, 9lb. 9)f arquovb, griebrid) ftetetfen, 
Dr. ßeot) oon #atle, Sofepf) SRitter, Dr. SM. 2eo, (S. SBalter 
Wartend, Soljn griebburg, $. «. «. »tingtuort, ©nftab 
<S. $. Wütler, Sultu* ©gröber, SßiHjelm SBeimar, 
93. 9tu3c3äf, ©alter £>übbe, <£rnft ff. fr 3)röge, (Staats- 
anwalt Dr. SRaj üon «eigen, Sinti 9Wat), Sacob @olb* 
fdjmibt, «rüjur SKgliu», 3- S. ©ubeef, ®. Snt. (Korb«, 
91. SBa.lt er, ftirector 2Segef)aupt, 2. @d)ilb, ftrang ftrüger, 
§. SR. Sienait, Dr. ©. g. SBeber, Dr. $. ©djmibt, ©amfon 
©olbfdjmibt, DScar o. b. |>eibe, §einrirf) ©djmerfaf)!, 
-Wector *§. 3ellingf)anS (©egeberg), Dr. ffrid) $rager, 
Dr. £>. £arfenfee, @. «abftübner, 9htbo(plj ?ßeterfett. 



®ic «ereinäabenbe im Sßinter 1892/93 nmrben tuie folgt 
aufgefüllt: 
Wontag, ben 14. 9toüember: «orlegung tum .fminburgenfien 

(«über unb ©ruet fad)en mä ber 6t)ofera£eit). 
Wontag, ben 21. 9tot>ember: «ortrag üon Dr. ff. SBaft^er : 

ffin ©angtger ©emälbe im T)om gu Hamburg. 
Wontag, ben 28. SKooember: «ortrag toon.Dr. SB. .§. Wielrf: 

Witttjeihtngcn über bie Sammlung |>ambnrgifd)er After* 

tfyfimer. 
Wontag, ben 5. "Deecmber: «orlegung üon $ambnrgenfien. 
Wontag, ben 12. 'Deccmber: «ortrag üon Dr. ff. SBaltfjer: 

«om SBunnefenbroof. 
Wontag, ben 9. Sanitär: «ortrag t»oit ^ßrofcffor Dr. SBofyliuiK: 

3)ie lefctc ^eftepibemie in Hamburg, 1712—1714. 
Wontag, ben 16. Sanitär: Vorlegung Hon SUtonenfien. 
Wontag, ben 23. 3anuar: «ortrag Don Dr. Zf). ©djrabcr: 

5)er Streit nin einen Dperntejt. 
Wontag, ben 30. Sanuar: «orlegnng oon $amburgeitfien 

((MegenfjeitSblätter ait$ ärgtlidjen Steifen). 
Wontag, ben ß. 5 e & ri|ar: «ortrag l»on Dr. £f). ©djraber: 

ffin Aufruf be$ SRittmeiftcrS £anfft. 



Digitized by VjOOQ IC 



Wontag, bcn 13. gebrnar: Vortrag w\\ ^ßaftor 2 ieb olb t: (Sine 

(Srinneruug an bie kämpfe ber $anfcatifrfjeit Segion im 

ftuguft tmb September 1813. 
9Rontag, ben 20. Jebrnar: Vortrag öon Dr. Sein) uou $>a((e: 

3«r (Sntttntflung be3 9Kaf(ettuefenS in Hamburg. 
SKontag, ben 27. Jebrnar: Jortfefcnng be3 Vortrages lunu 

13. gebruar. 
9Kontng, ben 6. Wary. S?or(egung be£ bem Dberingenieur .^etnricfj 

im 3afjre 1 80 1 genribmeteu 9ttbum3. 
9Kontag, ben 13. SMär^: Vortrag Don Dr. 1(j. ©djraber: *£ie 

Sufammeitfefeung ber SBürgerfc^aft in ifjrer (pftorifdjeu 

©nttuicfelnng. 

^ainbiirötj^c ü)lcbaiflcn umt 3ai>re 1892. 

2410. »nf ba3 2f>jäf)rige Subetfeft be£ £fje«lH3*Slarrcii. 

9(t>er3: .Stuifdjen J^ei (Sidjenjtoeigen ein SHappenfdjilb mit einer 
SRoiierfronc imb ber Snfdjrift:' THESPIS- — KAKKEN — 
VON — 1867. Hm SKanbe red)t3: HAMBURG,, (int*.- 
1867—1892. 

Meuerä: 3n einem fiorbeerfranje in 7 Reiten: ZUR — ERINNE- 
RUNG — AN DAS — 25JÄHRIGE — STIFTUNGS- 
FEST — D. 21 FEBRUAR — 1892. 

3). = 29 mm. ®etü.: <S. = 10, JBr. = 11 ©ramm. 

2417. ?luf ba§ 25jäf)rige Subeffeft uon $aftor Dr. 
SBertfjeau. 

3lüer§: 2)a3 Snnere ber 3Kicf;ae(i^fird)c. Unten: j. L. Umfdjrift: 
DER KIRCHENVORSTAND HERRN D* T"»»-. C. BEB- 
THEAU <$ 1867 24 FEBR. 1892 # (»euer« t»ou 9?r. 2U>7 
mit ueränberter Umfdjrift.) 

Sleuerö : ©icftirdjc uou Dften gefefjen. Umfrfjrtft: GOTT DER 
HERR n. f. w. (SfoerS Don 9?r. 2111 nnb 2370.) 

5). = 42. (Sau. : @. = 3(5,6, ©. = 30, 33r. = 33 ©r. 

2418. Auf bie (Sintueifyung be3 SnnungSIjaitfeS ber 
SB au tytttte. 

?foer3: SBautuerfyeng nnb jtuei Sorbeerjweige. Umfdjrift in ^tuci 
feilen: * ZUR ERINNERUNG AN DIE EINWEIHUNG 



Digitized by VjOOQ IC 



8 



DES INNUNGSHAUSES — V. D. BAUGEWERKS- 
INNUNG „BAUHÜTTE" Z. HAMBURG * A. 22 MÄKZ 

1892. * 
SRctoerS: ®ie fifcenbe, linfögemaubte $ammonia mit einer ^ßafmc 
in bcr SRedjten, tjäft mit ber Stufen einen ßorbeerfranj über 
ben §afen. 3m $intergrunbe recfjtS ber 9tatf)f)au8bau mit bem 
SRicfjtfranje. ®en Stbfcfmitt füllt eine StrabeSfe unb ber 9inme: 

OSC. BEKGMANN. HAMBURG. 
©. = 34,5. ®em. : 6. = 15, 8r. = 18, & = 18 @r. 

2419. ßum 77®eburtStag beS dürften SiSmarcf. 
Sfoerä: 2>a3 red)t8fef)enbe ©ruftbilb beS dürften. Umfcfjrift: 

FÜRST OTTO V. B1SMARCK. Unten am Hbfönitt: ose. 
BERGMANN HAMBURG. (SfoerS Uon 9tr. 2-287, 2383 unb 
2398.) 
9Je»er8: @in fdjtojjartige« ®ebäube. Untcrfdjrift: SCHLOSS — 
FRIEDR1CHSRUH. Ueberfdjrift in jtuei Beilen: ZUM 77 
GEBURTSTAGE — AM 1 APRIL 1892. 

SJ. = 34,5. ©etü.: @. = 15, S3r. = 18, £. = 15 ©. 

2420. «öcrS: $a8 fjolblinf« geroonbte Sruftbitb be§ gürfteu mit 
ÜWüfee. UeberfcOrift: FÜRST VON — BISMARCK. H»er8 
»Ott 9er. 2397. 

föenerS: ©djtofj griebrid)8rulj. SRet>er8 tton <Wr. 2419. 

25. = 34,5. ®ew».: <S. = 15, SBr. = 18, £. = ir> ®r. 

2421. «uf bic 2Waftöietj*9tu8fteHung. 

?löer8: S)a3 tooffftänbige Hamburger SBoppen. Umfcfnift : 
STAATSPREIS DER FREIEN u. f. ». ?f»er8 tton <Rr. 
2304, 2405. 

Ueotti: 3n einem (Sidjenfranje : 1892. Umgriff: MASTVIEH- 
AUSSTELLUNG « HAMBURG « 

2). = 45. ©ett).: ©. = 43,5, @. — 35 ®r. 

2422. St»er8: ©in befrönjter Stier, eine Auf), ein @d)tt>ein unb 
ein ©d)of. Ueberfd)rift in aroet feilen: MASTVIEH- AUS- 
STELLUNG — ZU HAMBURG. 3m Slbfdjnitt: 8—10 
APRIL — 1892. 



Digitized by CjOOQlC 



SeöerS: Slnftdjt oon Hamburg oon ber SRorbfeite. 9teoer3ftempe( 
von 9fr. 2*222 Don bem bcr äufjere SRanb unb ber 9Jame 
Bergmann entfernt unb bie Ueberfdjrift: ebinnerung an 
Hamburg Heiner nneber Innjitgefügt tft. 
©. = 34,5. ©ew.: 6. = 15, 95r. = 18 ®r. 

2423. «uf bie Maifeier. 

SfoerS: 3n brei Sreifen bie SBruftbÜber uon SBebet, 3)iefe unb 
SKefcger. Umft^rift: D. REICHSTAGS-ABGEORDNETEN 
HAMBURGS u. f. UJ. Sfoer« Don 9fr. 2391. 

9Je»er8: 3n brei feilen: HAMBURG - AM 1 MAI — 1892. 
Umfdjrift: ZUM ANDENKEN AN DIE MAI-FEIER. 
5). = 28. ©et».: Q. = 9 ©r. 

2424. ?foer8: 9tedjt8fefjenbe3 SBruftbifb, ju beiben ©eiten: 
FERDINAND — LASALLE. Umfdjrift. ALLES DURCH 
UND FÜR DAS VOLK. 

SReöerS wie ber 33orige, 9fr. 2423. (^Bergmann.) 

$. = 28. ©ett>.: Q. = 9 ©r. 

2425. Stuf bie 50jäfjrige ©ebenffeier beS SBranbeS 
t>on 1842. 

SlöerS: ?lnfid)t ber SBranbftätte »om 9lenennjoH ou§. Ueberfdjrift: 
HAMBURG NACH DEM BRANDE. Unten im Slbfdjnitt : 
VOM 5-8 MAI — 1842. 3lm3fu&e bcr «nfidjt .- Bergmann 

HAMBURG. 
HeoerS: 3n brei feilen: HAMBURG — 5-8 MAI — 1892. 
Umfdjrift: * DENKMÜNZE AUF DIE 50 J. GEDENK- 
FEIER DES HAMBURGER BRANDES. 

$. = 39. ©eh>.: ©. = 20, S3r. = 19, 3. = 20 ©r. 

2426. SfoerS: $>ie SRuine ber @t. 9iico(aifirdje Won SBeften gefehlt. 
Umfdjrift: * 50 JÄHR. GEDENKFEIER AN DEN HAM- 
BURGER BRAND * 1842 MAI 1892. 

SRetoerS: 2)ie neue ©t. Nicola ifirdje oon SBcften gefebett. Ueber* 
fdjrtft: ST. NICOLAIKIRCHE. 

®. = 29. ©ett).: $omb. = 12 ©r. 



Digitized by CjOOQlC 



10_ 

2427. ?luf bic Stidjtfcier be« netten Statljljnufe«. 

?foer«: S(ufid)t be« neuen Stot()baufe§. Uc&crfdjrift: DAS ZU- 
KÜNFTIGE RATHHAUS. Unten im Stbfdniitt: Z(J HAM- 
BURG, (»wer« Don Str. 2298.) 

Steuer«: $>te fi^enbe, (inf«gemanbte .§ammoitia mit einer ^odne 
in ber Stedjten, f)ätt mit ber Stufen einen fiorbcerfranj über 
ben .§afen. (Steuer« uon Sir. 2418.) 
2). = 34,5. ©em.: e. = 15, Sr. u. & = IS ®r. 

2428. 9tuf ben 14. 3?crbanb«tog ber ©runbbefiljcr» 
Vereine. 

?lucr«: Umfcfjrift in gwei 3ei(eu, oben: ZUM 14 VKRBANDS- 
TAG DER — HAUS U. STÄDTISCHEN, unb unten: 
GRUNDBESITZER VEREINE — DEUTSCHLANDS 
7—11 AUG. 1892. 3n ber Witte quer ein <Sd)ilb über bem: 
UND — 60 JAEHR., auf beut: STIFTUNGSFEST — D. 
GRUNDEIGENTHÜMER-VEREINS, unb unter beut: ZU 
~ HAMBURG. 

Steuer«: S)ie fifcenbe, linfögeroanbte £>ommonio mit ißafmc unb 
Strang. (Steuer« uon Str. 24 IS unb 2427.) 
$>. = 34,5. &ew.: ©. = 15, 93r. = IS @r. 

2429. Huer« wie Str. 2428. 

Steuer«: Slnfidjt uon Hamburg »on Storbeu. Ueberfdjrift : ER- 
INNERUNG AN HAMBURG. (Steuer« uon Str. 2422.) 
2). = 34,5. ®ett>. 3. = 15, 93r. = IS («r. 

Steuerte $ßrei«*9)tebainen be« ©artcnban«Söerciii«. 

2430. £>ie große $rei« = 27tebaiüe. 

Sluer«: £>er linfögeroanbte Stopf ber ftlora. Umfd)rift: GARTEN- 
BAU-VEREIN FÜR HAMBURG-ALTONA U. UMGE- 
GEND. STm ,§af«abfdmitt: H. L. Unten H. LORENZ U. SOHN 
(?tuer« uon Str. 2159 unb 2271.) 

Steuer«: (Sine SJfartttfrfje über ber eint SMumen unb unter ber 
eine gfrudjtueraierttug. llmfdjrift: FÜR HERVORRAGENDE 
LEISTUNGEN. (Stadjbilbuug uon Str. 2350 mit ueräuberter 
Umfdjrift.) 
2). = 42. ©ero.: ©. = 30, ©r. = 35 ©r. 



Digitized by CjOOQlC 



11 



2431. $ie Keine $rei8=2Rebailte. 

Serfleiuerte föadjbilbung ber SBorigen ( v Jlr. 2351 mit ueränbcrter 
tlmfd)rift.) 
3). = 24. ©e».: ©. = 17,5, ©. = 15, Sör. = 18 ©r. 

2432. ©tantSpreiS ffir'bie ©cflügcl=?fuäftel(uug. 
tt>er8: ®a* »ollftöubigc Sßnppen. Umfd)rift: STAATSPREIS 

DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG. (SttterS 
»on 9lr. 2304 unb 2405.) 
SenerS: 3n einem Cuftenfranae: 1892. Umförift: AUSSTEL- 
LUNG DES HAMBURG- ALTON AER VEREINS FÜR 
GEFLÜGELZUCHT 9 (SRenerS üon Sir. 2405 mit »eränberter 
fr»l)re«jafjl.) 

$. = 45. ©eft». : ©. = 43,5, ©. = 35, 93r. ■= 35 ©r. 

2433. «uf bo8 25iärjrtge 3ubetfeft ber Siebertofel 
«Iftertljal. 

SfoerS: (Sin fdjttrimmenber ©djman. Umfdjrift in jtt)ei feilen: 
ZUR ERINNERUNG A. D. 2&JÄHRIGE STIFTUNGS- 
FEST D.LIEDERTAFEL — „ALSTERTHAL"HAMBURG- 
WINTERHUDE 1892. 

9?eoer3: 2et)er mit $rena unb ©prndjbanb, worauf: ALSTER- 
THAL. Umfdjrift: O GRÜNE FORT UND BLÜHE LANG 
DU EDLER DEUTSCHER MÄNNERSANG. 
3>. = 29. ©cw.:3. = 9©r. 

2434. Auf bie $amburg*$arburger .^artgnmmi Sabrif. 
SlöerS: Qmti Porträt« en face unter benen Scinber mit: Pr. 

#. g. mtytt — * 1822 * 1889 - «. 3. $. frann - 
* 104 * 1881. Ueberfdjrift : $egrBtriter . b: traten . btnt 
— j^avi^ammu^abrih. Unten: garb. ttnmtm — üanun . 
«o — Ijawbnrtt/Jjarburg. 1856. 
SRenerä: ©ne n>etb(id)e 5«fl ur / nwldje mit ber Surfen Sidjeu* 
unb Sorbeerjweige Ijält, ftüjjt fid) mit ber SRcdrfeu ouf einen 
Jammer unb StmboS. hinter berfelbcn ein breitet SBoub jum 
Singwüiereu uon 9lomen it. f. w. Unten ein SBienenforb mit 
fliegenben SMenen. — <B*|ttft. 1891. 
Am Stonbe: A: denoth- m : j. v. langa.g. 
$>. = 42,5. ©ein.: ©. 35, 93r. = 35 ©r. 



Digitized by CjOOQlC 



12 

2435. Stuf bte Drientretfe ber Hugufta 93ictoria 1892. 
Sfoer«: S)a8 auf @ee fafjreube Dampffdjiff mit ber Unterf d)rift : 

AUGÜSTA VICTORIA. (9luer3 t>on 9ir. 2395.) 
SRcucrS : 9Tuf eiuem Änfer ein 2Bappeufd)tfb mit bcn 93ud)fta6eu: 
H. A. P. A. G. Umfärift im erhobenen Staube: ZUM AN- 
DENKEN AN DIE ORIENTREISE DER AUGÜSTA 
VICTORIA 1892. ($er 9tetoerS uou 9?r. 2395 mit ueränberter 
Umförift.) 
2). == 42,5. ©ctt).: ©. = 25, 93r. = 34 ©r. 

2436. Slnf btc ©iuioei^ung bcr @ima6ütt(er SHrdje. 
?foer3: 3m $)reipaft bie Äirdje &on ber Dftfeite. Umfctyrift: 

tävntibfktinlt$nn$ 17. 9. 1882. ÖTljrifttt* &irdje «imabüttel. 
®inm*ibmu} 21. 1. 1886. Unteu an ber ftirdje: ffiljre fei 
OSott — Jtolj. ®#*n «. #. 
9köer3: 3m SBierpafc baS 3nuere ber Äirdje. 3u ben Qxoideln: 
§*rr tdj fabt lieb — bxt statte btintz . — . Haujea 
n. h. ®rt ba — Peine Äljr* mnljttrt. 
3). = 55. ©ett).: ©. = 70, 93r. = 70 ©r. 

*ßret$*2Webaüten für {Rettung ©d)tffbrüd)iger auf fjofjer 
©ee. 

2437. SttoerS: (Sin auf fjoljer ©ee treibcnbeS 9lotfjffo| mit t»ier 
SKenfcfjcn unb einem $unbe. 3m £intergruube ein ©d)iff unb 
ein jur Rettung f)erbeiei(enbc3 33oot. ?luerä oon 9ir. 2378. 

Steuert: lieber einer toon jtt)ci ©idjenfränjen umfaßten Sartufdje 
in fünf feilen: LAEISZ — STIFTUNG — FÜR RETTUN« 
— SCHIFFBRÜCHIGER — AUF HOHER SEE. Uinförift: 
DEUTSCHE GESELLSCHAFT ZUR RETTUNG SCHIFF- 
BRÜCHIGER, (neuer« Don 2378 mit Stbänberungen.) 
3). = 42. ©etu.: ©. = 36,5, @. = 30, 95r. = 

2438. Sßerfteinerte üßadjbitbung ber Vorigen. 

$. = 34. ©eto.: ©. = 18,2, ©. = 15, 93r. = 

2439. Stuf beu lob Don Siirgermeiftcr ^eterfen. 
5löer3: 2)a$ »rufttilb. Uinförift: BÜRGERMEISTER DR. 

PETERSEN. 



Digitized by VjOOQ IC 



! 



13 



Sfteücr«: * — 14. NOVBR — 1892. Umfdjrift: * Z. GE- 

DÄCHTNISS A. BÜRGERIN. DR. CARL PETERSEN. 

(öergmoim.) 

3). = 29. @ero.: & — 9 ©r. 

'2440. «uf bie Serleifjung beä ©raefe»5ßrcife3 an $ro» 

feffor Dr. $)eutfd)ntann. 
toerS: 3>er linfsfefjenbe Sopf be« ^rofeffor Dr. ©raefe. 
&wr3: 3n öier Seiten: GRAEFE-PREIS — R — DEUTSCH- 
MANN — 1889. 

®. = 22,5. ©CUJ.: ©. = , @. == 4 ©r. 

©iefe nadj ber ©raefe^reiSsSRebnitte uerfteinerte unb mit 
einigen SJeranberungen tton 9t in! gefdjnittene ÜOJeboitte ift nur 
einmal in ©olb unb ©Über geprägt. 



äRebatOciiariigeö Beiden. 

8öerS: 3n brei Reiten: BAHNHOF HOTEL — * — BERGE- 
DORF — * — P. VICK. 

Heuer«: £>ie Qaffi. 25. 

2). = 20. m. = 



3n ber fwmburgifctyen Wlünp würben im 3af>re 1892 in 
Silber Qweu unb ©inmarfftücfe, in liefet äroanaigpfennig* unb 
^ünfpfennigftücfc unb in Äupfer ©inpfennigftütfe geprägt. 

<L g. ©aebedKii«. 



ber feit 1876 erjdjiettenen ^amburgijdjcu 9)Jcbaiücu. 

®tefe SKtttfjeifungen enthalten in ben oerfdjiebenen 3af)rgängcn 
bie feit 1876 erfdjienenen Ijamburgifdjen aRebaiflen, beren ftaifl 
fd>on 300 überfteigt. Unt bo§ Stuffudjen einer SWebattte 311 er» 
leichtern, folgt f)ier ein fur^gefajäteä alpfwbetifdjeS SBerjeid)iiifj. 
5)te faufenben SRummern finb enthalten: 



Digitized by CjOOQlC 



14 



2167 btS 2204 im 3o^rg. III 

IV 

V 

VI 

VII 

VIII 

IX 



2205 


„ 2220 


2221 


„ 2229 


2230 


„ 2252 


2253 


„ 2270 


2271 


„ 2284 


2285 


„ 2292 



»benbrotf), <g 2250 

Slleranber, 3 2252 

«Iflertljal, «iebertafel . . . .2433 
SUfterregatta, »mateur . . . 2367 

Slmerifanifdje Xunter 2213 

&rd)itrften»9Serfammluug . . 2387 

«rmen=9liiftalt 2336 

SluSfteHuiigSfjaUe 2228 

öadjgefetlfdjaft 2220 

Säcferei^uSfteiruiig 2218 

fflörfcrtog 2219 

iöarbicv* it. grifeur-Gongrejj -2235 

Sarmbefer ©ängerfeft 2178 

Söauljütte 2418 

Befreiung Hamburgs 1813 

2314—16 

SBcrgeborfev ßoifer=$enfmnl2396 

JBergcborfev Öicbertofel . . .2324 

93ertf)ean Dr. ^aftor ....2417 

Söiaer föuberregatta 2312 

»krfjarbeitcr 2222 

»iSmarf, gürft 2168, 2287, 
2383,2397,2398,2419,2420 

«örfe 2412, 13 

Söorgfelber @4üttföufjl.<8. 2325 

S3ranb öon 1842 .2426 

SBninuen o. b. $anfaplafc.2207 
Brunnen o. b. 9Refcberg2207, 8 
SBiidjbhibcr.üBerbanbStag . .2368 



2293 bis 2300 im 3o^rg. X 

2301 „2311 „ XI 

2312 „ 2340 „ XII 

2341 „ 2380 „ XIII 

2381 „ 2390 „ XIV 

2391 „ 2415 „ XV 

2416 „ 2440 „ XVI 



©ugen^agen 2292 

SBunger, 6. § ..2392 

(£anel, g. $. SR 2402 

ßatf)arineufirdje 2344 

@ati)aritten=S?ird)enfd)ule . .2193 
6ai)atteriften»$ainerabfdjaft 

2300 a 
GfjriftuSfirdje 229«, 231 1 a, 2436 
<5onfiritiation^3Web. 2275, 2342 
2343—47 
©oryä»eoiumev3 . . .2201, 2309 
Srebit»(S(# f. erben ... .2251 

$eutfdjmanti, Dr. $rof...2440 

geuetfaffe 2175 

glanberfaljrt 2278 

gleifdjepßimgrefj 2 1 »6 

graueit»§ülfSuerctH 2376 

griebcnSfirdje 2293 

(Seidenbau herein 2211, 2271, 
bis 2273, 2288, 2230—32, 
2350, 2430-31 

©arüe, grau 2338,2366 

®eflügeli«cbt,ißcrein 2179,2279, 
2405 

©eflügelcuiSftellung 2198 

©eograpljentag 2289, 90 

©eograpi)if(f)c ®cfcüfd)aft . 2253 



Digitized by CjOOQlC 



15 



©. ©eorgSfirdje 2347 

©. ®eorger herein 2173 

©evtrubfirdje . .2286 u. 2286 a 

©efang«9$erein 2406 

©etoerbe*u.3nbufhrte=9(u$ftettung 

2169, 2170, 2171, 2348 btä 

2365, 2414 

©toefe-^reiä 2440 

©ruiibeigeiitf)üiner«2$erem 2428, 

2429 

#artgttmmi»gfabrtf 2434 

#arttefteljuber Sird>e 2249 

#etni<fe, ©omuel 2385 

#orner ©öngerfcft 2233 

^unbe*2lugfteaung 2317 

3acobifird}e 2345 

Saljn, ft. ß 2187 

3nfanterie4Regiment 7g ..2410 

Sngenieure, £)eutfd)e 2200 

3oljanneuin 2194 

3of)anntSftrd)e, |»aröeftel)ube 

2249 

SSraelütfäe (Sfcmeiubc 2384 

Sungmann, äWiijov 2202 

toifer Srifbrid) 2197, b, c, d, 

2203a, 2322, 23 
Äai)'er SßiUjetml. 2196,2196a, 

2225, 2301, 2302, 2313, 

2323, 2396 
ftaifer mtfylm IL 2327-35, 

2357, 58, 2403 
Ä'aiferiu Stugufto SSictorta 2403 
Äeßingl}ufen,g3ürgermcifter 2182 

ÄeHner*&ongreJ3 2248 

ftod)htnft*9lu3fte«ung.2209, 10 
ßtetboljm, - $aftor 2388 



Jtteteturntag 2399 

firtegcrbfiifmol 2180 

fiticgerfeft 2255—2262 

ÄTieger=Serbaub 2382 

Äronprinj 3"^'^) 2öil§elm 

2197 a, b, 2203 a, c, d. 
tugetbenfmot 2184 

gaetfjftiftung 2437 

ßonbwirtOfdjaftt. Sljier . 9Tu3 * 

fteOung 2263—2268 

Öanbnrirtdfdjaftl. ®erätbc . 2 1 85 
Saffdfe, g 2424 

Seljrertng, ©eutfdjer 2212 

£effingbcnfma( 2221, 24 

üitienfelb, # 2195 

Sogerihmiä 2394 

Sorena, $ 2217 

Sorenj (Snfeliu 2218 

ßutrjcrfcier 2270 

Shitljcrifdje ©onferenj . . . .2310 

SMoifeier 2401, 2423, 24 

aRafhrielj'ftiftftdlung -2421, 22 

ÜKatirire, 6 2229 

9Wet)er, Dr. f>. 3t 2434 

aRidjofffefiwIjis 2 167,2346,2370, 
2417 

aWolferei^luäfteflung 2174 

SWoltfe, ®rof 2389, 2400 

ÜHuftffeft, SRorbbeittfdjeä. .2280 

9?otfjan, ST 2191 

SRicofaifirdje 2343, 2426 

ü. Dftfenborff, # 2269 

Drientreife b. Slugufta Sßictoria 
2395 



Digitized by CjOOQlC 



16 



$acfetfcttjrt * ©efetlfdjaft, 

£.=« 2411 

$atrtottfd|e ©efenfdjaft, 

SRettungämeb 2274 

©. ^auüfirdje 2237 

Sßeterfeit, SBürgerntetfter . .2439 
^etritird^c. .2183, 2204, 2342 
$hjtt)armomfd}e®efeafdjaft 2 1 89 

Sßioniertjemn 2283 

<|%i, Dr. Sofcpl) 2206 

ioUaei'Srngeftetlte 2390 

$omona=58crcm 2282 

^reisfcgelfeft 2320 

9iabfal)rer2300, 2369, 2380, 81 
ffiattyjaug ....2297, 98, 2427 

9teal»@tymnafium 2276 

9leeperbriiberfd)aft 2205 

SRegatta, 3»tentatioitate ..2281 
JRegottotjerciit u. 1888... 2341 
ÜRcgattabcrem, 9ßorbbcutfd)e2 177 
9iebf)off, ^oftor, Dr. 3- 31. 2 167 
9teid)3ballcu=ftüuftter ... .2311 
9?eid)3tag$»9lbgeorbnete . . .2391 
JRcttung ©d)iff brüdjiger 2378, 79, 
2437, 8 

acuter, ftrifc 2190 

SRitter, «JJaftor © 2370 

9ftotl;enOurg3ort, j£uvM)crem 2277 
SRubcrctub, gatiorit $aut..2306 
Siuberuerbanb 2305 

@äiigei*83unbe3feft 2238— 2347 
©äiigerfeft, ©tcinwärber. .2299 
©cingerfeft, 3°ttenyptefer . .2254 
©d)lacbtergefellen*:3nming§» 

tymi 2409 

©d)(ittfcbuf)(äufer*S?erem . .2295 
@d)oritftehtfeger*3nnung . .2234 



©djröber, greiljerr »on. . .2192 
©d)ü|engefcaf^aft 2307, 2308, 

2371 
@d)ü&enffob, ©t. ^ault. .2181 

©d)roimmfreunbe 2374, 75 

©djttnmntöeretn 2284, a, b, 

2372, 73 
©djrotmmöereht unb Triton 

2318, 19 
©ecwortc 2226, 27, 27a, 2284 

©eifenfabvifanten 2199 

©tcge Mit 1870/71 2197, 

97 a, b, c, d 

©porfoffc tton 1827 2176 

©tabt^nfidjten...2174, 2222, 

35, 36 39, 48, 56, 58, 80, 

2317, 2386 
@tenograpfjen=33erem 2407 

Tapejicrevbunb 2236 

$l)e3})i§.ftarren 2416 

Sfjterfdjufcucretn 2415 

Ifjomaäfircbc 2285 

Xxavm, ß. 3- 5 2434 

Snrncrfdjaft 2408 

Zvxntyßt 2339, 40 

$ergifemeinnicfi>93eretn . . .2321 

SBogelfreunbe 2377 

«orfdju^«nftalt 2 2303 

SBebev, Sürgermeifter 2294 

SBeber, ßonful S. ft 2337 

SSMener ©äiiger * SBefud) 2386, 
2406 

2öHljelm»®»jmnafiHm 2291 

2Bt3btfaf)rt 2223 

SBöll, 6. 6 2172 

godanfötafs 2326, 27. 



Digitized by CjOOQlC 



17 



$te (SeMubc ttnb gönberricn ber ©tobt §amfotrg 

um 1625. 

3luf ben legten ©eitett eines um 1625 angelegten §a\\\>U 
bndjcZ ber £amburgtfd)en ©tabtfäinmerei ift ein Seräcid&uift ber 
$e6äube uub Sefifcungetu ber ©tabt eingetragen, welche bamate 
*um Xljcit burd) Sermietf)ung ober Serpadjtung ber Ȋmmerei eine 
einnähme uerfdjaffteu, jum 2ljeit ftäbtifdjen Beamten jur SEBoI;nuug 
angennefen waren, ober and) ftäbtifd)en Setriebeit bienten. 

$)er Hbbrucf biefeS Serseidjttiffeä, weitem einige ©r* 
lantentugeit beigegeben fittb, wirb einen, wie wir glauben, nidjt 
unwiflfommeneu Seitrag jur Äemttuifj ber (Sntwttfelung #am- 
burgä liefern. 

Oljne Zweifel liegt eine ältere Üifte biefem Seraeidjniffe 511111 
©ruttbe, weldjeS in jwet Steile verfällt, beren erfterer nur &e- 
bäwbe innerhalb ber ©tabt, ber anbere ^war and) einige in ber 
©tabt belegene ©ebäube, ljauptfäd)Iid) aber bie Sefij3ungen außer- 
halb ber ©tabt entfjält. üftur bie ©ebäube beä erftereu JfjeilS 
tragen in beut |>auptbudje Hummern. Sott ben uerjetdjncteu 
Öebäuben fittb einige burdtftridjen; für faft alle berfelben ift ber 
fpätere Serlauf nad^uweifett. 3>n bein Slbbrutfe fittb bie im Ser* 
^eidjttiffe burdjftridjenen ©ebtittbc mit einem f uerfeljen. 

®anj üollftänbig ift ba§ Ser«$eid)uif3 ber ftäbtifdjett ©ebiiube 
uub Sefi{jungeu nidjt. @£ feljleu mehrere (Sebtiube, au£ betten 
ber Sämmerei eine ©inualjmc nidjt juflofj, in erfter Sittie ba* 
diati)1)m$, fobann bie äettgljäufer, ba8 3o(U)auS an ber Selten* 
briirfe u. a. in. 

3n beut .^auptbud^e finb @innaf)inen att§ nod) anbereit, 
fretltd) nur Heineren Saulidjfeiten (Suben) üerjeidjnet. 9lud) bie 
jerftreut liegenben uerpadjteten Sättbereien (wie 3. S. btö jttr 
Dbermüljle geljörige Üaub außerhalb beä ©ammfl&orä, Sattb im 
£amitterbroüf, auf beut Sorgfelbc) fittb in jenem Seqeidjuiffe nidjt 
aufgeführt, finben fiel) aber an anberer ©teile be§ £auptbudjs. 



Digitized by VjOOQ IC 



18 



I. 

©ineS G^rnüeften Jpoc^iocif en $tat\)& £euf er. 

1. <£. Srbaren 9tat)t$ Slpotef. 

Die 9?atf)8apott)efe (ag an ber nörblic^ett ©de be§ 9iefc 
unb be3 93robfd)rangen3. Die ?lpütf)efe nmrbe für SRedjnuug 
ber ©tabt verwaltet bis ju if)rer 9luftjebung im Safere 1782. 
Da3 £au3 tüurbe afebanu verlauft. 

2. 3ot)an äBalraben £au$. 

3. Da3 ©mbedefd)e #au3. 

4. Der SBeinfeUer. 

5. Das $üperf)au3. 

6. Die 9Äünfe. 

Den ^ßlafc ber unter 3, 5 uub 6 benannten, eiuanber 
benad)barteu Käufer uatjm fpäter ba3 im 3af)re 1770 erbauete 
grofje „(Simberf'fdie feanä" ein, belegen an ber Stfe bcS 
Dornbufd) nnb ber flehten 3ot)anni£ftraf$e. Der Söeinfeller 
befanb fid) unter beut alten ©imbeeffdjeu £aufe, bod) werben 
and) bie fteQer unter beu benachbarten ftäbttfdjen Käufern 
als SBeintäger benufct tuorben fein. Der SBeiufefler ift im 
Saljre 1620 an Sotjan Sßalrafce auf 6 3at;re für 3250 % 
jäljrtidje $auer, im Saljre 1626 an beffeu Söittue auf G 3al)re 
für 3000 $>, ba§ (Simbetf'fdje £au3 im Saljre 1622 au 
©rftcren auf 6 3af)re für 1000 #, 1629 an feinen ©ofjn, 
(5rid) Sßafraue auf 6 Safjre für 800 $, i>erf)äuert gciucfeit. 

Die |>auer für baä benadjbarte SBuljuljauS be£ $äd)ter£ 
( s Jh\ 2) mirb roaljrfdjeinlid) in ber $ad)tfumme für ben 
Söcinfeller einbegriffen geluefen fein. Der Suljaber beä Sßein* 
feiler«© fjatte bamate btö Privilegium bc3 alleinigen öffent* 
lidjen Äiräfdjanfö von SBein (wie e3 fdjeint, and) be$ ftlcin* 
flaubete mit SBcin). 3m (£imbert ? fd)en $an% faub befannttidj 
SBierau8fd>anf ftatt. 

3m Saljre 1630 nnirbc beftimmt, bafj für Seiiufeuug be$ 
^erreufaateS im ©imbed'fdjeu £)aufe 311 ^»od^jeiten jebeömal 
12 $L an bie Jlämmerei 311 entrichten feien. 



Digitized by VjOOQ IC 



19 



9kd) bem Sflfjre 1630 würbe ber 3Beinfe(Ier<93etrieb für 
9ledf)nung ber ©tabt bemaltet. Da3 @imbecffd)e #au8 
würbe feitbem auberwetttg toermietljet. 1 

Da3 bcm @im6cd ? fc^cu £>aufe benachbarte ÄüperfjauS ift 
1019 auf 8 3af)re an ©arften SBülfftfen berl)äuert worben. 
Später würbe btefcS £au3 jum ^fanbtyaus eingerichtet. 

3)aS an ba3 ÄüperfyauS angrengenbe SDiün^auS enthielt 
aud) bie Slmtöwoljnung be3 9Äünjmeifter£, welcher jebod) in 
früheren 3af>reu jeitwettig SDitettje für baffelbe 311 jaulen 
fjatte (9Kattf)ia3 2»oljr3 1609 big 1612: jäfjrttd) 300 $>)• 

7. Die alte SBage. 

8. «Der alte Äraen. 

Die alte SBage unb ber alte Ära^n lagen befanntfidj 
jtt)tfd^en ber 3o(Ienbrütfe unb ber alten 93örfe. Die neue 
SBage (9?r. 81) unb ber neue Sfrafyt (9ir. 103) würben 
1567 am 93roof£ffeet unweit be3 Sremon errietet. Huf ben 
ftäbttfdjeu SBageu imiftte bamafs alles in größeren SWengen 
nadj ©cwid)t toerfaufte &auftnann$gut gewogen werben. 

Die ^Betriebe ber SBageu unb ber Äräljuc waren uer* 
fyäuert. Die £äurer ber beiben SBageu waren feit 1622 
für 37* Sa^re ^Bonaventura ©ngebredjt unb $ierontymu8 
Diedmann; für bie alte SBage jagten fie 15 000$, für bie 
neue SBage 7000 # jäfjrlidj, jebod) Würben Don jener Summe 
400 #, toon legerer 200 $ gefürjt wegen gewiffer SBe* 
güuftigungen, weldje ben in Hamburg refibirenben cnglifd^en 
ilaufleuten l)infid)tlid) Senufeung ber ftäbtifcfyeu SBageu 
jugeftanben worben waren. 3m Safjre 1625 würbe ber ju 
fürjcnbe ^Betrag auf jufantmen 1500 $> beftimmt. 3nt 
SRoüember 1626 übernahmen §ieronijimi$ unb ^ilipp 
Diedmann auf 3 3af)re für 13 400 $ ben betrieb ber alten 
SBage, SBonauentura ffingebred)t unb @öert uon @df)WoHe 
auf 378 Sa^re für 7000 $> (unter türjung uon 200 £ 
wegen ber engtijdjen Äauflente) ben ^Betrieb ber neuen SBage. 
3m Sa^re 1630 übernahmen putrid) SBurborp unb ßorb 
ÜWartenä ben SJetrieb beiber SBageu auf 10 3al)re für 

') WäbereS herüber in Dr. (*. 9flet)er, ba§ ßimbeeffebe $am in Jpamburfl 
(18M), beffen 3Iußabeu über bie s $ad)tfummen uon obigen 3lnaabeu ab' 
midien, foroie Dr. 0. leitete, 3ettf*r. b. $. f. $. ©. 53b. vn. 6. 167. 

2* 



Digitized by VjOOQ IC 



20 



jufammen 17 500 |L. 2)ic $äurer werben bei ber Ungunft 
ber bamaligen $anbeteüerf)ältniffe bie jätjrltc^en Salbungen 
uidjt Ijaben aufbringen föuueu,unboou Dftern 1(532 au übernahm 
bie Slämmerei ben ^Betrieb ber beibeu Söagen für 9ied}muig 
ber ft'äuimercifaffe. Verwalter ber alten SBage würbe ber 
btefyerige ^ßädjter, Sorb SRartenä, SBerwalter ber neuen 
Söage ber bisherige $äd)ter Guert uon ©djwofle. 3)a& 
(Schalt bc$ erfteren war 3000 $L, baä beä (enteren 2700 %. 
(5& ift anguuetymen, ba$ fie ani biefem ©eljaUe baä |>ülf^ 
perfoual befolben mufjten. 

$en betrieb be3 alten JTrafjuS fjatte 1G1 9 §au3 Reimers 
auf 10 Safjre für jäljrlidj 2410 #, ben beä neuen Äraljn« 
berfelbe 1(518 auf 10 Sa^re für jäljrlid) 1401 $> übernommen. 
Sor Ablauf biefer £eit ftarb Reimer«. Sr war 78'.) 1 # 
4 /? fdjulbig geblieben; feinen (Srbcn würben 331)1 |t 9 /? 
erlaffen, bodj fdjeiuen uon ben ju entrichten gewefenen 
4500 $L nur 3180 $> 10 ß bejaht worben ju fein. 3m 
grüljjafjre 1030 übernahm $aul Solfjorn ben alten ftratjn 
auf 3 Sa^re für jöfjrlielj 2(5(55 $>; auf fdjulbig gebliebene 
^Betrage würben iljm fpäter „ wegen ber böfen Seit" 1185 |jl 
erfaffen. ®er neue ttratjn würbe 1(528 Don §aii3 ÜlSarnde 
auf 5 3aljre für jtiljrlid) 250(5 $- übernommen. 3l)m folgte 
fdjou 1(530 Margarete £e(mer3, be* §k\\\§ Reimers SSMttwe 
mit 14(50 Jt jäfjrltdjer ,§auer; wad) iljrem balb erfolgten 
lobe folgten bie ßrbcu bte 1(533. 
Uff S. Marien 9Jiagb aleneu ftirdjljoff fein 

9. be$ s ^rotonotarien Jpau£, 

10, 11. jwei äBoljnungen ba bie AUüfylenfofjrleute iuue 
woljueu mit bem Stall, 

12. be£ Semeret)*@d)reiberS |>au3, 

13. be£ Genieret) >Slitedjt8 $au$. 

2)ie s 2tmtöwol)nung beä ältefteuSiatljfecretariue^rotouotar^) 
war 1(512 für Sicdjmiug ber itammerei auf eiu (jalbe* Safyr 
für 115 # 10 ß oerfjäuert gewefeu. lieber biefeä $i\\\$ ift 
31t oerglcidjeu: ftoppmann, . Slam. ^ed)u. III S.CXXXVI11/IX 
unb S. 523. 2(u$ ber S'ammereircdjuimg bcö 3afjreS 1550 
(VI ®. 375) ift 311 entnehmen, ba$ ber 9iatfj in biefem 
vsal;re bem ißrotoitotar Sofjauu 9ii£enbcrg für 150 #■ eiu 



Digitized by VjOOQ IC 



21 



.§aii3 jum febeu^fünglirfjen Webraudje feiner (Sf>efrau über 
ließ, meldjeS bie SBitttuc Üucia uou ääintcm betuofjut ^atti% 
unb U)eld)e§ bejeidjnct wirb als Belegen jmifdjen einein, jur 
$cit ttou 2Kartin ©obel beluoljnteu £>aufc ber SRatl)$fecretarien 
unb einem anbem ber Stabt gehörigen |mufe gegenüber 
beut SBalle f)inter ber |3of)anui3j ©djnle. Vefetereä fgauü 
nrirb baffelbe getoefen fein, roeldjcS 1551 an 3ot)anne£ JRolefe 
für OOO $> »erfauft morbeit ift '(».*». VI, 6. 419). 

14. Die niebere Sftüljle. 

15. Auf bem Drerftoalf ein lurn uebenft einer 
SBofynung (f). 

63 mar ein öfter $eftung3*, fpäter luafjrfdjeinlid) *ßuloer 
tfynrm, aud) blauer Sfjurm genannt. 9lad) bem großen 
23ranbe uon 1842 traten bie, bte baf;iu Derbaut gemefeneu 
SRauern be3 XfjurmeS ju Sage (oergl. 2B. SRatfyanfen'ä 
SBerjeidjnift ber Sranbbilber 9to. 9). 
10. <St. 3ol)auni$*@d)ofe mit all beu SBofjnungen. 

17. 5>a§ alte &üterf)au£ mit allen SBofjuungeu. 

18. 93et) bem $ütert)aufe oben auf f roonet je^t ber 
Ferren ©pielmann (Sljriftian genannt. 

Da$ 8iiterl)au3 nmrbe uon ben @d)fad)tern im alten 
(Sprangen beultet. ©^ lag an ber Heilten Alfter unb fyatk 
feinen Zugang Don ber Strafte „fjinter bem Sreiteugiebel" 
unter einem Xfjormeg, ber fid) an eine$ ber (Mniube be3 
3fr()Mtni$ffofterS aufdjfoft. lieber biefein Xt)ormege mar eine 
S&oijnung, bie einem ber 9ftatf}$imtfifanten eingeräumt mar. 
SDeä genannten 9iatt)3mufifantcn ßfjriftian Familienname 
mar $oI}(mann. Die SBotjnungen auf bem alten ftüterljaufe 
waren jebe 31t 4 # Derljäuert an §iurid) Söutfyer, eiia$ 
Deiner, Sodjim ft'rull, 3od)im Softer, Bürgen 83ef)ne, meldje 
?[rbeit3fcute im Dienft be3 ©d)Iad)teramt3 getoefen fein werben. 

19. (Sin 93übeler£ $au% für bem Damtl)or. 

20. Der blaue Jfjorn mit feiner Qnbtljbx. 

21. (Sin §au$ für bem blauen Stfjurm, roe(d)e3 ein 
S3üffenfd)ütten4el)en ift. 

22. ein £>au$ auf bem Damm, bie SUfterct) genannt. 

23. Die iioljemüljle mit einer mofynung. (f) 

24. Dafelbft ein $au3, bie tuljle genannt. 



Digitized by VjOOQ IC 



22 



25. $)a§ Äfjm$au8 ober ^of f. 

26. ©in $an$ mit einer freien SßoUermüljle 1 bar ber 
$arnifd)iuad)er ein tüotjuet. 

27. $)ic obere SKüfjtc mit einem Jimmerfyaufc bafelbft. 

28. @in $au3 barein ber 9Küljlenfd)reiber wofpict. 

Die unter 11) bi£ 28 benannten 33anlid)feiten fagen fämmtlid) 
an bem oberen 9tefe^ ober ©taubamm ber Stifter. ©ic 
finb in ber Reihenfolge uon 9iorb=2Beften nad) ©üb=Dften 
aufgeführt. Jrat man in ber entgegengefefcten Stiftung, 
am Snbe ber f djmalen Straße „hinter @t. Sßeter" (ber 
heutigen SSergftraftc) burdj einen Jfjorweg — bem alten 
2Rüf)Ien* ober $amm*Zf}or — au3 bem 3nuern ber 9l(tftabt 
auf ben ©taubamm, fo mag \>a% einzige !$an$, weldjeä 
bamalS rcd)t$ am Damm geftanben ^abcii wirb, ba% beS 
2Jiül)lenfd)reiber3 gewefen fein. 2>icfer Ijatte bie Äuffidjt 
über ade ftäbtifdjen 3Küf)ten unb über bie mit ber SDfü^Ieu- 
Verwaltung toerbunbenen Sänbereien, fowie über bie richtige @iu= 
(ieferung ber 9Äattenabgabe u. 9t. meljr. Ötfeidj linfö Dom alten 
90?ül)Ieutl)or befanben fid) bie $ornWaffermüf)(eu be$ Ober- 
bammcS mit ben SBofjuungen ber 9MüIler unb be3 für bie 
ftäbtifd)en9ftüf)fen arbeitenben 3immcrer3. ßum Reiben ber 
2Jiüf)tenräber waren jWei SBafferburdjtäffe uorljanben. 9lu ben 
norbwcfUidjen $)urd)laf5 fd)(o{$ fid) bamatö bie <ßo(termül)le 
an, weldje bem ftäbtifcfyeu .§arnifd)mad)er überliefen mar. 
Diefer 9Kü()(e benachbart war baä ältere äöafferwerf ober 
„$unft", ©gentium eine§ $erbanbe§ Don £>au3befi{jeru jiir 
Stferforgnug ber Käufer unb einiger $reibrunnen mit Alfter- 
waffer; fie war im 3af)re 1531 errichtet worben. liefern 
Sßafferwerf folgte ba$ 3Ujmf)au£ ober ber 2lf)mf)of, weldjer 
mit bem ^Betriebe be3 SBeinfeflerä in SSerbiubung ftaub ; 
auf bemfelben würben Söeinfäffer fjergcfteflt. 2)a3 nädjfte 
(Sebäube muß ba% $a\ß „bie &u$fc" gewefen fein, wetdjeS 
ibentifd) fein wirb mit bem an gnms ©tumpe'S SBittwe für 
48 #, feit 1630 an $a\\% U(rid) ptenf)aucr auf 6 Saf)re 
unb nod) auf 4 Safjre, fall« bie ©erneute e3 nidjt bebürftig 
fei, für 126 |L Vermauerten §aufe. 

l ) 2). i. polier- ober Sd}letfmül)le. 5üt biefe üDlüfylc mürben 161« auf Soften 
ber dämmeret ein neues SRab, eiferne 2öeUen unb $olierfdjetbcn angeföafft. 



Digitized by VjOOQ IC 



23 



Die ferner genannte 2of)mü()Ie war 1609 ben 9lelter* 
lenten ber ©d)ul)madjer junädjft anf 10 3at)re für 62 $, 
Don 1626 an anf 12 Safjre für 150 |t oert)üuert worbeu; 
fie wirb füböftfid) uon bem britten 3ttfterburd)(af$ gelegen 
fjaben, beim an ber onberen Seite beffelben war an ©teile 
einer jtueiten 2of)müf)Ic (früheren SBalfmüfjle) im 3»al)re 1620 
ein ^weites SSafferwerf getreten. ©3 War bie tefctgeuannte, 
ebenfalls an ba3 Amt ber ©djul)mad)er überlaffene 2of)müf)le, 
burd) Sürgen uon ©merfen IJlameuä fämmtfidjer „93orn3* 
üerwanbten im ©t. 3acobi*$ird)fpier uon ber dämmeret 
t auflief für 6000 # erworben korben. 1 $>a3 Amt ber 
©d)ut)mad)er erhielt als ©rfafc für bie if)nen genommene 
2uf)müt)te einen $lafc jnr Errichtung einer fofdjen 9Küf)te 
an ber Alfter, in ber fpäteren Sorftabt @t. ©eorg. 

3)ie , r 9Tlfterei" wirb bie am Dberbamm belegene Amte* 
toofjming be3 früheren SflftertwgtS gewefen fein, ein Amt 
totldfytö 1620 md)t mef)r beftanb. Da eine 9KietIjeeiiinat)me 
für biefeS $a\\% in bem Äämmereibud) nid)t oorfommt, 
toirb baffetbe einem ber SRatfjSbieuer als SSofynung ein* 
geräumt worben fein. 

?fm norbweftlidjeu @nbe be3 Dammes ftanb ein Zlpirm 
(ebenfalls „blauer 3$urm", aud) „eiferner £iurid)" genannt) 
mit einer finget uon 9Kauerwerf. ©in $a\\% uor bemfefbeu 
mar bie ©ienftmofjnung eines ber ftäbtifdjcn 33üd)fenfd)ü(jen. 
3m Safjre 1636 würbe „ba§ alte $ebäube unb ba% Heine 
SRonbeel neben bem blauen Sfjurm" für 1114 $> uerfauft. 
SSermuttjtid) war biefeS ba% eben erwähnte ,§auS. 2)er 
2f)urm würbe (gufolge ÜRebbermctyer'S 9(ngabe) erft 1727 
abgebrodjeu. 

$)em Stfjurm fübwärtS gegenüber wirb ba3 93übeler*$au3 
(9tr. 19) gefegen Ijaben, alfo etwa anf bem ^(afce bc3 fpäteren 
©ertjofs, weldjer bem bort befinbfidjen ©erberljofe unb (Serben 
Jjaufe ber ^ßelfccr feinen 9tameu uerbauft (uergl. s Jh\ 6 ber 
uorjätjrigen SKitttjetlungen ©. 409). 



x ) 9Jäl)erc$ übet bie Söafferroerfc finbet fid> in 9tebbermei)er*S £opoflrapl)te 
(1832) S. 1<>G unb 174, unb über biefe ®cbäube am Wlfterftaubamm in 
$aebedjen$ 2opograpl)ie 3. ICKj. 



Digitized by VjOOQ IC 



24 



29. ®cr 9Rnf)rfta(l mit (> 5Keitenbicncr3 SBofjnnngen. 

30. ein §au3, bar bcr Ferren Sdjmibt ehnuofjnet 
barfelbft. 

3)cr 9)?arftatt lag anfterljalb be§ alten 9Riii)Ien* ober 
SammtfjorS, an bcr ©tabtmancr. £>ie SDtefyr^aljI bcr 
retteuben Steuer bc3 9Vatf)3 fyatte gnm Xtjcit fjter, junt 
Jfjcit in anbereu ftäbtifrfjcn ©ebänben eine ©ienfhuofynnng. 
e$ wirb nidjt anäbrücftid) ettuätjnt, ift aber aubernictttg 
nad)gett)iefen , ba% and) bcr ©tattmeifter (bcr friiljcre 
r ,?tu^reiterüogt") bei bem SDtarftaQ feine SMenftmofynnng fyatte. 

Wit bem ÜKarftall mar eine @cf}miebe tterbnnben; fic 
toar bem „§errenfdjmieb" üerticfjen, ber für ben ^ufbefc^lag 
ber im $ienfte bcr &tabt bcnnfcten ^5fcrbe ju forgen fjatte. 

SRätjereä über ben £errenftaH f. e. .§. 2öid)mann in ben 
SRHtyeil. b. 93. f. $. ©. 3al)rgang 1891, @. 193. 

31. ein $au$ barein ber ®erid)tfd)rei6er tnoljnet. 
32/t Sieben bem 3ud)tf)aufe 2 2Botjnungcn barcin bie 
33./ ©tatfnedjte tnofynen. 

34. Sine 2Bo()nung barin ein 8Rüfjlenfo&rmann 
lüofjnet. 1 

35. %üx bem Sttftcrt^ore eine Sßofynnng, toelcfje be§ 
9tidjtt»ogebc§ fielen ift. 2 

36. ®er $errenfifd)cr fjat bafetbft eine äyofputng. 3 

37. ®er gofyrmann beim ftammerroagen eine SBofynnng. * 

38. Sine SBot)itung barein eine SBittibe toofjnct. 

39. eine SBo^nung barein ein ©talfnedjt roofynet. 

40. ein $0118 barfelbft bei) bem »Iftertljore, ift ein 
Sleitenbienertefyen. 



') f. 9Jtittl). b. «8. f. ö. (8. a. a. 0. 3. 106 (Mr. 4, lof unb ll\ 

2 ) lieber ben (*krid)t$i)OQt f. ^aeobj, (9efd)td)te bcS ßamburgifd)«! Weber* 
ßerid&t«, S. 7G. 

3 ) SDic Jifdjerei in ber Alfter, ein SKegal be$ SRatö«, würbe burd) einen 
beftettten &ifd)er ausgeübt. Später ift bie Sifdjerei in ber Stifter uer* 
padjtet roorben. 

4 ) ftammerroagen roar bie $?3cid)itmtß für ben £eid)cmtmßen. $>a$ ftafrren 
bcr Setdjen jur ©ruft würbe burd) bie rcitenben Wiener mit ben 
s i)torftaü$pferben beforgt. 



Digitized by VjOOQ IC 



25 



41. SC nf ber SRaboifen 1 ein SReiteubicncrlcfjcn mit 
2öol)nung. 

42. Wichen ber SRofcnftrafje, bei Sßeter grefe* (joüeüber, 
an ber SMaureu eine ffeinc SSofjnung. 

43. (Sin Xurn uub 3Bof)nung für bem ©pittalertljore, 
ift ein SReitenbicnertefjen. 

44. £)er SEBoU mit feiner 3 u 6cf)ör, bar ber SBttdjfeu« 
lt nb Sttodengiefter rooljuet. 

SBüc^fen* nnb ©efdjüfcgiefter hmr $a\\% Sßüffef; 1629 u. 
folg. tuar §and Äflnig 93üd|fen* unb ©efepfcgiefter. 93eibe 
waren aud) ©totfengiefeer. 

45. ©arfetbft eine Sßoljnung bar Gilbert SBruiid ein 
wohnet. 

46. ©in £au§ bei ber forten 9Äaureu bar ber 5Rabe 
madjer Seron. 9ieber(joet ein tooljuet. (f) 
Jpieront)mu§ 9tebber^ot tuar beim 9lrtif(erietoefen angefteftt. 

47. £)arfelbft ein Surn, bar ein 33üd)fenfd)ütter ein 
ttjofjnet. 

48. ©in §an3 für bem ©teintfyor barin ber SReiteu* 
biener $inrid) ©djmibt loofjnet. 

49. 9iod) ein $au% barfelbft, bar Ä8mu3, ber SBBalbt^ 
fcoget fei. ein getuoljnet. 

50. $)as ©teintljor mit bem großen £ofe, fo $aun>cl 
®rotf)e gebrauchet. 

Sßaut Ö5rotc zahlte 77 # .flauer, ©ein 9tad)fofger mar 
1626 Soft Sßorter, nieder 300 |t SWictije jatjlte; 1629 
mürbe ein Statt jurüdgenommen unb ifjm bafür 60 $L an 
ber $auer erlaffen. 

Am ©teinttjor wirb audj bic aubcriueitig genannte 
„SBofynung beim ©djfigennmtte" gelegen fjaben, ,M für 

') 9ltd&t mit aufgeführt ift ber nahe ben SRaboifen belegene alte Tvcftitun^- 
thurm, roeldjer nach Dtebbermener'S Topographie (1832) 6. 22«, früher 
bem SftathSbletbecfer eingeräumt mar unb bann bem 5lmt bcr Sauen« 
mad>er verbauert würbe. 3)iefe§ Slmt faufte (nad) 9lu3roei$ ber Ramm.» 
Medmung) im 3abre 1636 ben 2&urm für 500 #. 

*) ^Peter 3frefe war „Sämmeretfucdjt"; er hatte biefen am Oftenbc bcr SRofen« 
fttafce belegenen, ber Stämmerei gehörigen (harten (nach Webbcnnener Topo- 
graphie 6. 278) 1611 gefauft. £en Staufpreid von 550 V besahlte Srefe 
im 3a!jte 1620. 



Digitized by VjOOQ IC 



26 



bteferr ber Sßrofofe geroofjnt." ©ie nmrbe 1624 an £mn3 
gintfe auf 3 Safere für 30 $ uerfjäuert. 

51. Auf ber neuen Straften eine SBoljnung, meldte bie 
alte Söartffran Sßitt gebrauchet, (t) 

5)a§ au ber altftäbter ÜReuftra&e belegene $an% ift 1639 
an Sartolb Sunge für 950 % uerfauft roorben. Sidleirfjt 
war baffelbe ibentifd) mit einem ber in beu älteren Slämmereh 
redjuuugen Dorfommeuben, bei ftoppmann 33b. III, ©. LXIX 
uäfjer bezeichneten |>äufer an ber neuen ©trafce. 

52. Sieben ber SRiebernftrafjen über ein $oern mit 
einem Seiler. 

$)er Sfjurm ttmrbe 1621 berfjäuert an $onnie3 Dlbelaubt 
auf 5 Saljre für 28 #, 1630 bemfelbeu auf 8 Satyre, 
tüofern er am Heben bleibt, für 40 $. 3)ie Seffertooljnung 
tourbe 1618 an Subbert £inbrid)fen auf 6 Saf)re für 29 jl 
8 ß, 1626 bemfelbeu auf 4 Safjre für 30 £ unb 1630 
bemfelbeu auf 8 5at)re für 35 #. öerf)äuert. 

53. Set) ber pumpen ein §au£, barein ber Ferren 
tiefer Ijat gerootjuet. 

54. $)arfelbft nocf) eine SBofjnung. 

55 I 

rß ( Sngleic^en 2 Jörne. 

$ie ju 53 aufgeführte SBofjttuuf) — früher bie *Dienft* 
nwfjnung be£ bie ftäbtifdjen ®eid)ftrerfen in Drbnuug l)altenben 
9Ramtc$ — mag biefelbe fein, tteldje bamalä an SMartiu 
Sop für 10$ uerf)äuert unb barauf — ba% 3al)r ift nidjt 
angegeben — beut 23aul)ofäful)rmann §erman SBiubeS für 
bie gleidje |>auer eingeräumt tuorben ift. 

£)ie Sßotjnnng 9io. 54 ift t>iellcid)t biejenige, meldje an 
auberer Stelle be3 ®ämmcrei*|>auptbitdj3 al3 „bei ben pumpen 
an ber ©tabt 9Kauer tenbcft ber SRiebcruftraftc" bejeidjuet 
tuirb. ©ie mar Derljäuert 1619 an ^ermann ÄVbener auf 
6 Safjre für 40 #, 1625 an Sgcin SBaget auf 4 Safjre für 
60 #, 1629 an 2Kidjael 93rafe auf 6 Saljre für 86 #. 
Sei ber teueren 93erljäueruug toirb bie SBofjnung als 
Jfjurm bcjeidjnet. ®ie unter 9io. 55 unb 56 aufgeführten 
Stürme finb oljnc .ßtueifel biejenigen Don beneu ber eine an 
Sofjann £afeufamp für 30 #, 1626 bemfelbeu auf 4 3aljre 



Digitized by VjOOQ IC 



27 



für 40 #., 1630 bemf etben auf 6 3al)re für 46 % toerpuert 
war; bcr anbere 1618 an §ein Saget für 20 $>, bann 
(ofjne SafyteSangabe) au £ein fiemfe. 3m 3at)re 1625 
Würbe ber $f)urm einem beim 33aul)ofc bcfdjäftigten ©tein* 
fjauer gar unentgeltlichen SSoljmmg angewiefen. Sefcterer 
Zi)nxm wirb näf)er bejeidjnet als „£oru auf bem @nbe nad) 
bem äRefcberge belegen." 

Sm ^auptbuc^e ift nod) rf ein Zorn bei) bem SWepärge" 
aufgeführt, welchen SBarnbolbt SRoleffeS für bie Qeit feines 
uub feiner grau SebenS gegen jätjrlidje 3 a ^ u «9 l1 °" 30 % 
in #auer t)atte. 2)ie #auer ift Don il)m 1622—1632 
bejaht worben. 

57. ®eS 3wancfmeifterö JpauS auf bem 9Keftberge. 

Die foätere SRoggenfifte, bamafS Aufenthaltsort ber Atarrem 
gefangenen, bie unter Auffielt beS „gwaugmeifterS" ftanben. 

58. gür bem ©teftljor ein SReitenbienerle^en. 

59. 55er SBinferbo^m mit feiner 3ubef)ör. 

Am 30. Stuguft 1616 würbe an gabian Urbrotf ber 
SBinferbaum als „ein neu ©ebäube, fo bie SBerorbneten 
fyaben machen laffen" für 20 $> berljäuert. @r würbe 1624 
an £>ieront)muS öon ©precfelfen für 100 $L, 1629 an Sürgen 
©utfow für 200 $ Dekaliert. 

60. 3)eS SBadjtmeiftcrS $auS bei bem bo&cnglete. 

61. 3>arfelbft ein Jörn, bar ber Schlüter beS 93ouw* 
Joffes wotjnet. 

62. «uff bem Suwtljor, bar ber ©djreiber beS 93uw = 
(jofs woljnet (f). 

@S ift baS SBautfjor ber älteren geftungSmauer gemeint. 

63. 9tuff bem alten Äalfljoffe ein SRamljaufS mit einem 
^Jferbeftal unb SfopeuljauS. 

3)er 9fJamenf)of ober 9Jaf)mf)of (t>rgf. ©d)(ütcr'S Iractat 
©. 644) ift waljrfdjeinlid) baS alte 2Banbf)auS (t>rgl. ÖJaebedjeuS 
Sonographie ©. 54). ©S U)irb um 1620 ju ftäbtifdjen 
^werfen beuufet worben fein, unb fann aud) als SBofymtng 
beS 23auf)ofmeifterS gebient fjaben. l 



*) 34 balte c§ für roabrfdjeinlid), baf? ba3 oor etwa 25 ^obven abflebrod)ene 
altertl)üiiUtd)e ©ebäube am Wnfange bcr Strafte „beim SBanbbereiterbroof" 
bcr alte 9Ramen!)of geroefen ift. 



Digitized by VjOOQ IC 



28 



64. ©et) bem 93utuf)of fe efclidje Söobnungen, af3 Korbt 
$ecfmanu eine äBotjnung etc. 

65. Des SdjttitferS £au3. 

G6. .$au3 Artete, 'Diener, eine SBoljnuug. 

£>an£ Artete, and) £an3 uon /pafle, tourbe .§äurer ber 
8öofynmg 161i) auf 12 3al)re für 40 |t; um tourbe bie 
Rätter auf 6 Safjre protomjirt. 

67. ^Joul Siiemetjer eine SBofjuung. 

68. Sin $Büd)fenfcf)ütteuleI)en. 

61). @imen ber Wiener eine äBofjnung. 

70. Otto ber Diener eine SBotjnuug. 1 

71. SWarg $ol)rmann ebenmeffig. 

72. £>an3 Stiege, Öoper, glcidjfaUS eine 2Bo()itung. 

|>an£ Stiege, Säufer am Saufjofe, jaulte 20 .|t $auer. 
Die SBofjnung lag „am $(eet". 

73. (Sine ^ofjrmatmS SBittibe eine SBofyuuug. 

74. Die ÜJtüljte im 2Banbraf)inen. 

Die für ftäbtifdje Stedjuuug betriebene Slornmüljte. D)ie 
f. g. *ßoggenmüf)(e, früher eine Sßalfmüfjle. 

75. @iu $au3 für bem ©raSbrofe, bar !gan$ SMoet 
ein tnofynet. 

Die SBoIjmtnfl mar 1623 an £anS Sloet auf 10 %al)xc 
für 260 # uettyiuert. 

76. Die 2Nüf)te auff ber <ßid()itt)en. 

Die für ftäbtifd)e Stedjnuug betriebene ^orutuaff ermüde 
am f. g. flehten gleet. 3m Safere 1610 würben 111 $ C> fl 
ausgegeben für Ausräumung be£ ©rabeuS bei ber „neu ge^ 
bauten 9Küf)le auf ber tßicffyuücn". 

77. ©ine Sßoljuuug für bem ©raSbrof, bar *ßcter Stube 
ein toofjnet. 

^eter Stube mar SBatfmeifter. 9tad) feinem Stöbe (1627) 
hntrbc \>a% £>au£ auf 2 3af)rc für 101 % an Olbtmann 
äöitterS uerfyäuert. SS wirb bejeidjnet atS baS $ax\% oben 
bem Äiftentfjore. 



M Die SBcroobuer ber Käufer 9lr. Ol, 00, 07, 09 unb 70, £orb ^etfmauu, 
$>an$ .Hvtete, s 4$aul 9ttemeqcr, Simon 9)fenev unb Otto Stolten roaveu 
5Ratl)§bieuer. 



Digitized by VjOOQ IC 



29 



78. Sluff bem $ef)rwebber am SBatle eine SSotjnung, 
bar ber 2öed)ter ein wohnet. 

79. 9tod) ein feanä, barein (SlauS Sramer wolltet. 

SlauS Äramer fjatte 1015 bie „Söoljnung hinter bem 
ilefyrwege auf bem äBalle" auf 3 Safjre für 150 # ge* 
tjäuert; 1020 würbe biefelbc an Sfjriftoffer 9iolcffe£ auf 
5 Satjre für 135 $ uerfjäucrt. Weiterer würbe fpäter 33rof- 
üogt, unb war öermuttjlid) 102G Unter*$roftwgt. 

80. Sin Storu an ber 93rofe£brügge, barein ber JBrotf* 
üoget rooljuet. 

®er ZIpirm war bie 3)ienftwof)nung bc3 33roft>ogt$, 
welker urfprüngfid) Stuffefyer über bie uorftäbtifc^eu 3lu- 
fiebetungen auf bem 33rof unb al£ foldjer ben 2Bebbel)crren 
untergeorbnet war; ber Srofoogt blieb, als fpätcr biefc 9tn* 
fiebetungen in bie erweiterte ©tabtumwalfung hineingezogen 
warben waren, ^Beamter ber 28ebbe£)erren. ®a berfetbe ftraf- 
bare ^anblungen jur Stnjeige ju bringen unb für bie $oll* 
ftretfung ber 93rüd)en 31t forgen Ijatte, fo würbe aus bem 
örofuogt ein SBrüdje* über 93rud)üogt, unb bie urfprüngtidje 
öebeutung beS 9lmt£ ging Döllig verloren. $>er Xfjurm an 
ber Srooföbrücfe blieb uod) lange bie 'Dicuftwofjnung tiefet 
^Beamten. 1 

81. ®ie neueSßage, oben eine Söoljnuug bar^ugeljörig. 

82. SDarfetbft eine flehte 2Bol)uuug oben bem ^ßracüat.* 

1020 an Otto Sotten auf 10 Satjre für 10$ uert)äuert. 

83. 2>er ÜReberenbotjm. 

®ic bei bem 9iieberbaum befiublidje Sßoljnuug (mit ber 
Jtruggeredjtigfcit) ift 1020 m .permanu Sauge auf 10 3afjr 
für 1014 #, 1G29 an «bratjam bc ÜMjer auf Satjre für 
1600 £ üerfjäuert werben. 



) 3m 3^t)te 1649 würben „roegen Verfertigung be$ Sieles in ber hatten« 
troiete t?or be3 iörofoogts fiaufe" 6 £ 4 ß bejaljlt. 

) 9lu3 obiger Angabe erhellt, baf? in ber 9täl)e ber Qkootebrüde, bem 
$pia&e beö alten 8rooftf)or§, roeldjes öfters in ben föedjnungeu Stiften* 
t!)or genannt rotrb, ein öffentltdjeS $riüet mit Sdjlammfiftc vorfyanbeu 
war. frientad) beftätigt ftd) bie 2termutf)ung Dr. SBaltljer'S über bie 
Skbentung be$ nod) älteren Samens für bicfeS %\>ox, beö SdjaltijorS 
X Wittt). b. S. f. fc. ©. 3abrgang 1887 ©. 157). 



Digitized by VjOOQ IC 



30 



84. | §inber bem 2)ome 2 $eufer, barein bic Ferren 
85.( ©ecretarien toof)nen. (f) 

2)iefe beiben, gur SDicnfttDo^nung jttjcicr ©ecretarien beä 

Stattjä befttmint gctoefenen Käufer finb 1633 an Stlbert 

Spulte für 15235 |t berfauft toorben. 1 

86. Stuf f bem 5ßferbemarfet ein $ciu%, barein ber 
Unter*3)octor roofjnet, nebenft einer Sßoljnung fo 
barbetj ift. 

®ie StmtStuofjnung be8 ©ubpl^ficuä. ®er ©u6pf$ficu3 
Dr. Soadjim Schutte üerftarb 1622. ®a3 ©ubpf^ficat 
blieb längere $eit unbefefct. 

87. Stuff b^m ®ome8 Äird&^off ein #au3 barein 
3)octor ©beling wohnet. 

Dr. ©befing ttmr ©tabtyt)l)ficu$. 2)ie Slmt&ooljnung beS 
©tabtpljt)ficu3 war früljer bei ber ©t. 3of)anni3firdje. $)iefe$ 
feavß ift 1608 an <ßaul Sana für 3230 $ öerfauft tuorben. 
2)em im Satyre 1621 ober bodj balb nad) 1621 gum ©tabt* 
pfjtyficuS erttmljften Dr. ©beling luurbe bie frühere SlmtS* 
tooljnung be§ ©uperinteubenten „fteit feinet 2eben£ unb fo 
lange fein ©uperinteubent ba ift", gegen jäljrtidje 3al)tung 
t>on 200 #. übertaffen; im Safjre 1627 nnirbe er mit ber 
SBotjiiuug beletjnt. £)iefeä am 35omäfird)f)of, füböftlid) üom 
®om belegene !qchi$, mar urfprünglid; bie ßurie be£ SectorS am 
$om unb blieb bte 1774 SfmtStooljuung be3 ©tabtpl)t)ficu3, 
bem nunmcfjr ftatt berfetben eineföutfdjäbigung getüäfjrt ttntrbe.* 

88. Snn ber gilterftrafee be3 $aftct)enbeder3 #an3 (t). 

Sßafyrfdjeinlidj einft ba3 !gau% be3 früheren Statin 
ShtdjenbätferS. ©3 lag bei bem alten ©errangen unb toar 
1626 an Sßitttue Slfebe tnuft für 200 $ &ert)äuert toorben; 
üortjer loar tfjr 9ttann mit bem £aufe belehnt getoefen. Sm 
Saläre 1630 toitrbe baffelbe an #an3 ©tard für 120 # 
üerljäuert „fo lauge ba$ ÖJebäube fteljen fanu, unb baft bie 
(Gemeine nidjtä barin repariren taffe", unb 1632 bemfetben 
für 80 #>. 



! ) 3)er $ret$ läftt baranf fdjliefien, bafe nid)t etwa roeßcit 58aufäütßfeit bie 

föcbäubc verlauft würben. 
*) ^erot. 9tebbermci)cr Sopoflrapbtc, 6. 233. (Sernet, 9JMtb. jur s JJlcbtänal* 

öefdndjtc .framburgö, S. 323. 



Digitized by VjOOQ IC 



31 



Salb nad)()er wirb ba3 tute e$ fdjetnt baufällige |)auö 
üerfauft unb abgebrochen worben fein. 
89. Sluff beut alten ©prangen ein SWuficantenle^en. 
(Sin „öebäube oben bem alten ©djrangen" würbe IG30 
an Sacob Slemann auf 1 3a£)r für 40 # üer£)äuert. Ob 
biefeS ba$ alte ÜKufifantenleljn war ift fraglid). 
00. 2)ie gronereij. 

91. $aä neuwe ftüterfyauä mit ber SBofjnung. 

2)a3 neue ftüterljauS war ben ©d)fadjtern im neuen 
©prangen eingeräumt; bie SBofjmmg wirb \wn bem Sluffe^cv 
beS Äüter^aufeS bewofjnt worben fein. @3 ift 1611 erbaut 
unb 1612 in ®ebraud> genommen worben 1 . 

92. gür bem 3Rillerentl)ore 2 ein 9ieitenbienerlef)en. 

93. Unter bem lotjre ein SBofjnung barein ber $oll* 
fnedjt wofjnet. 

93ei bem alten 2Wil(erutf)ore befanb fid) ein £()urm, in 
welchem 3rrfinnige tyreu Hufentljalt Ratten, ©ic würben 
öon bem benachbarten .£)ei(.*©eift^oft)ital au£ gefyeift, bem 
hierfür bamatö ({ebenfalls 1601—1(550) regelmäßig a\\% ber 
Äämmereifaffe 96 $> üergütet würben. "Der „SEollfuedjt" 
wirb bie 9luffid)t auf bie 3nfafjen ber „Sollenftfte", aber 
aud) nod; anbere ftäbtifdje Obliegenheiten geljabt fyaben. 3d) 
fyalte e3 nicfjt für wafjrfdjeinlid), baß mit bem Jollfuedjt einer 
ber 3°öfned)te gemeiut gewefeu. 

94. 2)arfelbft bie 9Kül)(c mit einer SBoljnung unb am 
SBalle eine 2Bof)uung. 

@3 ift bie im Seigre 1551 angelegte ftornmüfjle am 
öraSfefler gemeint. 

95. (Sin Joern für bem üJti(temt()ore, ift ein fBüdjfeu* 
fdjütten*Üel)en. 

96. ®ine£ ffirbaven 9tatl)3 ^ßroDerctj bafelbft (f). 

©in ©ebäube, wefcfyeS bei ber 93ierprobe beuufet unb in 
bem üermutljltd) and) eine Sßirttjfdjaft betrieben würbe. 



f ) Slufjer bem alten Stnterlwus roar früher fdjon ein weite* ftüterban* 
vorljcmbeu fleroefeu, aber 1401) verlauft worben. tftoebeeben* 2opoarapbie 
3. 36/37. 

7 ) $3 ift felbftoerftänblicfc bae alte SWtUenttyor gemeint. 



Digitized by VjOOQ IC 



32 



©affelbe war bedauert worben 
1 n 1 8 an Sorenfc 93otf)orn otyne beftimmtc 3al)re für 150 #, 
1626 „ ©abriet 9Harten3 „ 170 „ 

1628 „ bcmfelbeu auf ein 3af)r „ 500 „ 

(fpätcr würben tjieroon 100 $. erlaffen) 

1629 „ bemfetben „ 280 „ 
1631 „ harten *ßeterfeu auf 5 Satyre „ 286 ff 

©ad (Sebäube ift 1646 uerfauft worben. ©ie 93ierprobe 
mürbe in ein *§au3 am Äattrepel üerlegt. 
5)7. ?luff bem .ftoppenmarfte ber §oppeufalj( mit einem 
Steiler barunter. 

©a3 am $>opfenmarft belegene !$a\\% „ber £opfenfaal" 
war jitiu SSerfef)i* ber $opfen^ftnbter beftimmt unb biente 
als 3Birtf)3t)auS, aud) würben fjier früher SSterproben ge* 
galten. 1 «fmurcr beS £mufe£ würbe 1617 3od)im Stüting 
auf 10 Safjre für 520 $L; auf Dfteru 1627 würbe $an3 
Äluett 2 £äurer auf 8 3af)re für 650 |L. 

98. ©er ^iegeffyoff mit aller Qnbtfyov. 

2luf Serlangen ber Sürger im SRatl^ unb {Bürger- 
ISoiweut Dom 13. ftuguft 1624 würbe ber 93etvicb ber 
Ziegelei für SRcdjming ber ©tabt eiugeftellt. 

1626 würbe toertjäuert an Äfsuertrö äRattfjtefen „ein 
^ßla(5 buten beut SKillerntljore uebft ber Öeredjtigfeit be£ 
ijiegelbacfeuS" für 200 |L unb w\\ jebem 1000 (Stein 1 |L 
unb 1627 an ©orotljea SRautuutw ba$ $a\\% bei ber 
.ßiegelfdjeuue (waljrfdjeiulid) bie SSoljuung be3 früheren 
äiegcliiicifter«) auf 1 Saljr für 80 #, 1628 baffelbe au 
iiambert Äriefer auf 1 Satyr für 93 #. 

6ine „^tegelfdjeune beim SDJitterntfjor" würbe 1624 an 
.pau£ 33run£ unb (Sonf orten, iljrer uier „um Sßofameutwcrf 
barin ju breljen" für je 1 $ Derfjäuert. 

99. ©er neue Äalfljoff mit allen Sßoljnungen bafetbft. 

©er ftalfljof lag gwifdjen ber jefcigeu ©ammtljorftrafte 
unb ber Stifter, auf bem ©runbe ber Käufer ber iefcigen 
oberen Styeaterftrafce unb beS @tabttf)eater3. ©ie kalt* 
brenuerei würbe für ftäbtifdje SRedjnuug betrieben. 

l ) Sern!. 8d)lüter'$ Sractat uou ben (Jvbcn 6. 100, 580. 
-i ) 2MeUeid)t berfelbe rote ber ju 9h. 75 ßenaunte ©an« ftloett. 



Digitized by VjOOQ IC 



33 

100. 3)e3 «poteferä #off. 

101. (Sin #off barfelbft, tuetdjeS ift ein ©ecretarien* 
ßef)n. 

/3>iefc beiben ©arten lagen ätuifdjen ber neuftäbter ^uljlen- 
ttuiete imb ben f)of)en SBleidjen. £er festere ©arten biente 
jum ©ebraudje beä *ßrotonotar§. * 

102. 6in ipoff auf ber SSorfefcung mit atte ben SBo^ 
nungen, n>efd)e$ SaSper öon Smerfen für biefem 
gehabt, (f) 

$)iefen £of Ijatte bie ftämmerei im Seigre 1622 für 
8000 |t gefauft. 3nt über hortomm nrirb er bei ber 
Uebertragung an bie ft&mmeret bejeidjuet aB „hortus una 
cum desuper exstruetis aedifieiis, extra portam 
S. Anscharii an ber SSorfettinge retro voraus quercetum 
an beut grönen 2Beg". 2 ein 23)eil be$ ©runbftütfS tuirb 
jum geftnngSbau benufct tuorben fein. £>ie SBolpuingen 
innren toert)äuert: 

9tr. 1 an Sticolau* t>. b. 3Boutt>er für 68 £ 8 ß 

1627 an $an8 Ouaft uub ßonf orten * 50 * 

1631 « 3acpb etokfatS - 40 * 

= 2 („£au8 an ber etbe") au (Slau* 

Sornetifen * 50 * 

1624 bemfetben * 52 - 

- 3 an ®anicl Sßalter - 57 * 

1624 bcmfeJben - 60 * 

1625 |>an$ Oitaft nnb ßonforten... * 50 - 
4 (,§auS an ben SBatte) an Sodann 

SBiderä * 180 * 

1 626 an ernft grüd)tenid)t ein f)a(be3 

3a$r * 40 * 

1627 #au3 s £ape ju Dttcnfen * 160 * 

1632 ßorbt $ird$ auf ein 3a$r. . . * 50 * 

* 5 (eine Shtbe) an 3ol)an 2)rafe * 20 * 

1631 Steffen »tttten* -- 18 * 

* 6 an .§ein tülper - 21 * 

! ) Dr. SBenefe, ftatt ßanbfdmft gebrutfter $Ird)h)alberid!)t II über bie SReepcr» 

bafoten, 1877, S. 62. 
*) Sbeiibafelbfl. 

3 



Digitized by VjOOQ IC 



34 



9fr. 7 au 9J?argaretf)a Steife ber Seiler . . . .für 14 $, 
1623 „ftef)t lebig", 
* 8 an Katharina SRüter ein falber ©al)l * 17 * 
au GfauS Sunge bev anbere fjalbe ©a()l * 12 * 
1G26 au .§ein Steffen« unb Jettes 

@emmelf)atf beibe ©äl)le * 32 * 

(Dljite 9fr.) «uff beit »eilen alle «üdjfenfdjüttcn 

Söoljuungeu. 
103. ber neue Sraen. (93ergl. bie Söemerhingeu ju 9fr. 8). 

II. 

9?af)t3=£eufer. 

fll 3)ie Sol)inüf)lc. 

1618 rjerljänert an Sfrauj Sauge auf 10 3at)re für 720 $ 

1628 * * Sacob (Slers auf 15 Saljre für 550 £ 
mit ber Gonbition, baft er \>a% |>au3 unb bie 9#üf>le 
in guter Reparation unterhalten unb aföbalb auf feine 
Soften madjen laffen oljne ber (Sememe ©ntgeltuifc. Derfelbe 
füllte Don 1630 an wegen ber $ulDermül)(e „bie er auf 
feine Soften bafelbft legen will" 60 # ©runbfjauer jaulen. 

f2j ®er Sübfdje 93ol)m.* 1 - . 

1620 öerljänert an SaSper @ferS auf 10 3af)re für 70 # 
1630 * an Daniel SWilbeborjet auf 8 Sabre * 70 * 
[3] $a§ $ai\$, Seiler unb 95obe in SHibid). 

^aS ber 8tabt Hamburg gehörige, in üüberf belegene 
,s}au$ toax an $inrid) SBeoer »ittoe rjerfyäuert für 70 $1 
1625 an 3>acob SBatevmann auf 4 Saljre.... * 150 * 
162S an SBilfjetot 93etl)e auf 5 3af)re * 350 * 

$er Seiler an |)ermann Sdjadjt * 38 * 

1625 an eijriftoptjer SRucfj * 44 * 

bte 1630, mit tueldjem Safjre ber Seiler üom s $äd)ter be£ 
«£>aufe§ übernommen ttmrbc. 

3>ie Stfnbe an Sacob Sorf »erbittert für 36 fjL 

1629 an Sodjim ^oetfott auf 10 Saljrc * 45 * 

[4| ^ammerboljm. 1 

') ^eim Jammer» unb Sübfdpu iöaum waren flehte befeftiflte Webäube, 
in melden bei beforßlicbeu Reiten SBadjtpoften jur 5luffid)t über bie 
Saubftrafic öelegt 31t werben pflegten. $ci ruljißcn Reiten l)atte ber 



Digitized by VjOOQ IC 



35 



1617 Dekaliert an §ermcm ©oltouto Qtit feines 

Sebenä für 150 |L 

1626 an Stbolf SRanfcenframer - 600 * 

(1630 würbe ein ©tuet Sanb „ber 3Q3ed)felblocf" au* ber 
tyad)t genommen unb an ber ^adjtfumme 10 Ji gefurzt.) 

f5j öullenfyufen. * 

1615 bedauert an Keincfe ©erlaubt für 100 $. 

1624 * , 3od)im Stenjjel * 225 * 

feit 1628/29 „für t>a% §auä nebft ben 6 borgen SanbeS 
fo im SMtarärber bei Sorbt Jagten §ofe liegen" 150 |)L 

[6J £>a$ £au3 »oltorpff. 

6§ ift nid)t nur ba§ £>errentjau$ in SBofjtborf gemeint, 
fonbem and; ba§ ©ut ober $ortt>erf SBo^lborf mit ber ba* 
mala uod) ju bemfelben gehörigen ftornmüfjfe. 2)a3 @ut 
SSofytborf fdjeint erft oon 1551 an oerljäuert tuorbeu ju 
fein. S)ie Äämmereiredjnungen (VI ©. 417) öerjeidjuen 
juerft für tiefet 3af)r unter SBottorp unb |>an3torp eine 
einnähme uon 24 s ßfuub „de domo ibidem". Wad) einem 
in 4?anbfdjrift erhaltenen, um 1645 oerfafcteu SJertdjt über 
bie Söalbbörfer war üon 1551 bis 1564 $an$ üon SRinben 
prfjter beS Söo^borfer §ofe£. 93on äJcidjaette 1614 an 
timr §an3 oou 2)af)leu ^Jädjter beffetben; im Safjre 1625 
pachtete SBürgermeiftcr Sttbredjt Don ©ifceu ba3 ©ut auf 
10 Safjr für 502 £ 2 ß. 

[7| s Jiobiö-§auJ3. (t) 

35aä befannte an ber .fteerftrafte unweit ber 9t(toiiaer 
CSrcnje belegene SBirtfjSfjauS mit einigen Räubereien, 
1621 ocrtyäucrt au §an* @ler3 auf 6 Saljre für 150 IL, 
1624 - * Sodjim Weimer« auf 5 Satjre für 170 #, 

bod) löfte er \>m Vertrag fd)on 1625. 

^ufyaber beö bei bem IHaum beftnblicben Söirtbfdjaftöflebäube« für 
Sdjliefwnß unb Ceffnuufl bes Raumes ju forflen. Der ^nljaber bc$ 
SHtmmerbaumeS war jitßleid) Öaubuoßt von fiamm unb £>oru (uid)t 
Öauerooßt, fonberu Beamter beö Canbbcrrn) unb 9to&niej?er ber mit 
biefem Flinte oerfnüpften, nid)t unbcträdjtlidjen Cänbereien. 
1 ' Der öeurer be3 Sd)leufeul)aufe$ ju 23ullenl)ufeu !>atte eine äbididjc Stettuitß 
in ber Sanbberrenfdjaft uon s Ml= unb Ddrfeuroärber rote ber ^uljaber 
bes $ammerbaitm§ jum Sanbfyerru uon öamm unb ©orn. (^öergl. aud) 
W\tÜ). b. 2*. f. 6. ©. ^abrganß 1890 ©. 116.) 

3* 



Digitized by VjOOQ IC 



36 

1629 „©oldj ©ebeuw ift niebergertffen utib [ber *ßtafc] 
tterfauft an 3ürgen Sarde" ju 550 $L. Sefcterer war ber 
(Sigentf)ümer be3 $ßlake3, auf welchem bie S9Jinbmüt)(e an 
ber SDUi^tenftraße geftanbeu (f. weiter unten). 
[8J ^eftljauä. 

£)aä im Saljre 1606 jur Slufnaljme ber an anfterfenben 
Alrantfjeiten S3el)afteten erbaute, fpäter a($ allgemeine^ Sranfen^ 
tjauS benufcte ©ebäube galt ntdjt at$ ftäbtifdjca ©gentium, 
fonbern al§ fel6ftftäubige miJbe Stiftung. Qu btn Soften 
war an$ ber Äämmereifaffe ber für bie bamatige 3eit be* 
beuteube 3ufd)u£j t>ou 7026 # 10 /? 2 ^ fowie 120 # 8/? 
für Äalf Dom Üalffyof gegeben Würben. 

3^3 *ßeftf)au£ wirb fjier mit aufgeführt Würben fein, 
weil ber $eit bie neben bemfelben befinblidjen Sänbereien 
w\\ ber Mmmcrei uerfjänert würben. ©3 fdjeint, bafj bie 
bei bem SJSeftfjofe angeftedten SBttnbärjte ÜRujjniefcer beö 
Sanbeä Waren unb ber Äamnterci bie $auer jaulten : M. *ßeter 
'SWöring Seit feinet SebenS 20 #; 1626 grauctecuS ©gröber 
(auf 1 3af)r 150 #); 1627 M. Stomas Xuerfcu (auf 4 Saljre 
200 £); 1628 (Sljriftoffer SarfeniuS 200$.; 1620 $fflcbrant 
üon #orn 200 #. Sluf ®ruub Watly unb 93ürgerfd)luffeä 
tjom 25). SMärj 1 625) würbe bie ©erwaftuug be£ ?ßeftf)aufe3 
beu SDiaconcn ber wer Stirdjfpiele übertragen, ©eitbem 
wirb ber Srtrag jeuer Zaubereien biefer SSerwaltnug juge^ 
floffeu fein. 
[9| 91 off e. 

©aä üanbgut SRoft am ftütjlbranb war im 3. 1621 an 
tSarfteu Sufdf) auf 20 Safjre für 1600$. üerpadjtet Würben. 

[10J SMoljrborcfj. 

Sas Sanbflitt SRoorburg ift Deryadjtet Würben 
1617 an #au8 Wände auf 10 Safjre für 1160 Jl, 
1627 * SöJagnii» ©arbener auf 2 Sa^re für 1490 #, 
1629 bemfelben * 10 * * 2000 & 

[11] 2>rabenouwe. 

s $äd)ter „beiber Steile ber $>rabenau" würbe 1619 ^ßeter 
Wände auf 10 Safjre für 1150$; 1628 berfelbe auf ein 
Saf)r für 1771 Jf.. 



Digitized by VjOOQ IC 



37 

[12] $te SBinbtmüljfe t>or bem 9)?iüerentf)ore nebenft 
einer Sßofjnung. (f) 

(£3 ift bie ältere SBinbmütjfe an bem SBege iwm atten 
aRitterut^ar nad) ber jefcigeu 2Küf)lenftraf$e gemeint, weldje 
HU9 an ^afdjen ÜKolenberg'3 Sttittwe auf 5 3af)rc für 
240 $L öerfjäuert Sorben war. £>ie Wltyk fofftc 1025 
nadj beut SBaKe ücrlegt werben, jebod) Derjögerte fid) bie 
Verlegung bis 162t). 2)er Sßla|, auf we(d)em bie üWüfyle 
ftanb, ift an Särgen Sarde (wie e$ fdjeint nur gegen 30 $> 
©runbmietffe) fcerfauft worben. 2)aS jur ÜKüf)te gehörige 
SBotynfyauS „bety be$ Sßaftoren #aufe belegen" würbe 1G2G 
für 40 # an ^inric^ Serfer bedauert. ®$ würbe 1029 
für 1141 $ an (Elias ©taSborn uerfauft; 441 # jaulte er 
au«, 700 $> würben ber Älämmerei 1G29 Quasimodo. in bem 
©runbftürfe fcerfidjert. 

5)en 2ku ber neuen 28inbmüt)(e „auf bem SRonbeet öor 
bem aJätterntljor" übernahm ber gimmermeiftcr öart^olb 
Sanfen, welker Ijiefür 1G2G auf 9tbfd)lag 530 $, 1G27 aß 
Steftjatyung 2352 |L 5 /? unb „jur Screening" 300 $> 
erhielt. $erfelbe üßetfter erbauete 1G32 bie jweite ÜKityle 
auf bem SBaße am 9JiiHentt^or. 
(13J ^ulberfjauS für bem Stf^otfe. 1 

1018 öerf)äuert an ßfjriftoffer 2Bigger3 auf G Safere für 

150 #, 
1624 bemfelben auf weitere G 3af)re für 185 #, 
[1G29J an #inrid) Surborp unb Gorb 9Kartcu£ für ? 
1632 an SaSper «tbredjt auf 3 3aljre für 50 |t. 

®a£ $ufocrf)auä war furj öor bem 3afjre 1582 erbaut 
worben. ®8 lag in ber ©egenb be§ jefcigen neuen SDtarft* 
pfafeeS an ber ^afenftraße in @t. $auU. 
[14J SfJije 2Küf)fe. 

£ie neue 2öaffermüf)lc (nieberwärtä SHtona, auf Sdjauen- 
burger ©ebiet belegen) war fdjon im 9(nfang be3 17. 3afjrf). 
an 3od)im 93crgeeft tterljäuert, bem fie fttit feinet unb feiner 
grau 8eben3 1619 für G5 $ überf äffen würbe. Seine 



') @aebedjen$ Sopograpbte fcamburß«, 3. 100. $r. D. leitete, töutadjtcn 
über bie SReeperbabnen (II) 1877, 3. GG. 



Digitized by VjOOQ IC 



38 

erben erhielten 1625 für Abtretung ber 2Kül)le 250 $. 
©d)on im 3al)re jubor tmirbe $an% Äutjlemann auf 10 Safyre 
für 070 $L §äurer ber 9Kü()le; i$m ttmrbe 1627 bie ferner 
auf 450 $|> ermäßigt. 3m Saljre 1030 übernahm Element 
©iebeler bie 9M)le big Oftern 1035 für 450 |t. 

[lftj ätfüijle gu guleSbüttet. 

1621 betrauert an Gorbt ©ofefanbt auf 10 Safere für 
540 $. ©ofefaub errichtete ber ßeit auf bem anftoftenbeu 
Sanbe bcS ®t. 3o()anne£flofter3 (DfjlSborf) unb be$ JpotyitalS 
©t. Sürgen (Älein*23orftel) auf eigene Soften ein fettes 
9Wüf)Iengebäube* @r ttmrbe gu ber Slnerfeummg angehalten, 
baß er ba$ Sßaffer nur t>on ber ftSmmeret gesäuert fyabt. 
93ei feinem Stbguge 1632 überliefe er biefe öon if)m erbaute 
„$olj* unb 33taumüf)le" ber fiämmerei für 2000 $ unb 
gegen Srlaft ber £>auer eiueä falben SaljreS. 

[16J 9#ü£)le unb SSormardE ju garmelfen. 

[ 17 J 3iegelfdjeune int ßembrofe. 

$)ie aU Äupfermüfjle benufcte, burd) SBafferfraft getriebene 
SDJüljfc ju garmfen fjatte Slbrian SBo^entjoII 1 im Seftfc; er 
jaljfte für biefelbe 40 % [®runb*J |>auer. SSon if)m faufte 
1622 bie Sknco bie 9Küf)lc für Sfedjmmg ber Sämmerei 
für 8000 $L; bie 9)?üf)fe nntrbe 1629 neu erbaut ober boef; 
luefentlid) umgebaut (Soften: 2500 $), unb bann auf 
Safere an @Oriftopl)er geuffel, ,£amburgifd)cn StRttnjiiteiftcr, 
für 810 ^ bedauert. 3m Saljre 1035 fjattc ^eiiffcl'd 
SKithoe bie 9)iüf)fe, bann nmrbe Sfjriftoffer Sufjr §äurer. 
®aä SSortnerf ju garmfeu mar an 9lbrian Sofeenfjoll ju 
80 $, unb an (Sljrift. geuffel ju 40 £ üerljäuert. (lieber 
ba$ Sortner! f. Wxttl). b. 23. f. §. ©., 3af)rgang 1X81, 
@. 57.) 

Softcnfjofl mar ebenfalls $äurer ber in Üefjmbrof bei 
$armfeu belegene 3^ cfldf djen uc uebft beu jubeljörigen Zaubereien 
(1022 auf 10 3af)re für 31 #). ?tuf 1032 lauerte £iuridj 
9toel bie 3iegetfd)eune auf 5 Safjrc für 125 #. 

[18] 2)a3 @ipollenl)au3. 



') »gl. 90»Mtf). b. *B. f. fc. @., 3«^öang 1381, 6. 55. 



Digitized by VjOOQ IC 



39 

$)a§ befaunte, Don ben Sarbowiefern beuufcte 3ippel()rtu3, 
weldjcä 1886 in golgc ber äottaufdjlufjbauten abgebrochen 
werben muftte. $)ie jäfjrüdjc £auer betrug feit 1604 (biö 
1886) 110 $. mietet über biefeä (Sebäube in ben ÜKittfj. 
b. SB. f. $. ©. Saljrgang 1885, 6. 12 u. folgcnbe, unb 
Dr. 0. Seuefe, £amb. ©efdjidjten n. Sagen, 2. STufl. ®. 44. 

[19] 93üd)feuljau3 auff be3 $ot)me3 ftirdjljoff. 

SBafjrfc^ciufic^ ein Unban an bie SDomfirdje. 3« beut 
JBremer Söergleidj beä 9iatf;3 mit bem Domfapitel üon 1561 
wirb ernannt, ba% ber SRatf), weldjer JBüdjfenpufuer unter 
bie ©omfirdje gelegt fjabe, felbigeS wegbringen laffen wolle, 
bafc aber SBitriol, ©afpeter unb ©djwefet bafetbft gelaffen 
werben fönneu, wenn aber bem ©omfapitet foldjeä uidjt 
länger leiblich fei, fotte audj biefeS fjinweggefdjafft werben. 
SBermutfjlid) ift fpäter eine eigene Sautidjfeit für Sagernng 
uon allerlei Äricgägerätf) afö Srfafc für ben bisher bcnufeten 
SRaum unter ber $)omfirdje Ijergefteflt worben. 

[20] Die Soeben auff ber Iroftebrügge. 
Stuf ber Iroftbrüde waren 15 SBitben : 

9tc. 1. 1622: 9(brian Dlbtljenfeben auf 5 3al)re für.... 50 Jf. 
1627: $eter ©ornelifeu * 5 * * .... 90 * 
1632: §am $eufd) * 5 * * 100 * 

* 2. 1622: <ßcter uou ber $et)be * 5 * * .... 50 * 

1627: ßlauS ©erifc - 5 - * .... 70 * 

1632: ©erfelbe * 5 - - .... 80 * 

- 3. 1622: fienert Äoppenfelje ,5 * * 100 * 

1627: fterfelbe * 5 * * ....160 * 

1632: fcerjelbe - 5 * * ....180 * 

. 4. 1622: 3od)im SBolp ; 5 * , .... 25 . 

1627: ©erfelbe * 5 * * 35 * 

* 5. 1622: 3od)im ©Quelle * 5 « * . . . . 22 * 

1627: ©erfelbc - 5 * * 30 , 

1632: ©erbt ©djmibt * 5 « * .... 35 * 

* 6. 1622: $arbert 9JJeuger - 5 * * 50 * 

1627: ©effen SBitwe * 3 * * 90 , 

1628: 5)erfe(ben profongirt wofern fie am 

fiebeu bleibt. 

1632: SDerfelbe auf 5 Safjre für. . . .100 * 



Digitized by VjOOQ IC 



40 

Wr. 7. 10-22: «brian ©inte* auf 5 3atjre für.... 50 |t 

1(127: Derfelbe .5 * ; .... 70 * 

1632: Serfelbe 5 * * .... 80 * 

8 unb 9. 1 622 : aj?attf)iQ§a3ocff)olt bribe£iif anraten - .... 1 80 * 

1027: gorbt SKolberä beibe gufammen auf 

6 3afjre - . . . . 200 * 

* 10. 1622: 3ürgen SordjerS 40 . 

1627: Scrfelbc auf 5 Saljrc für 65 * 

1632: ©erfelbe * 5 * * .... 80 * 

- 11. 1622: £an3 SBroutoerS * 10 * * .... 50 - 

1632: Sürgen S3ord)er3 - 5 * * 60 * 

* 12. 1622: Surgen SSittc - 5 . * 50 * 

1627: ©erfelbe 5 * . .... 65 * 

1632: $eter SKittelborp - 5 * * .... 80 * 

* 13. 1622: 3ot)amt Seopofbt ^5 * * . . . . 25 * 

1627: $erfetbe * 5 * - 35 * 

1632: fcerfetbe * 5 * * .... 40 * 

* 14. 1622: SonnieS Sedmann 50 * 

1627: fterfetbe 50 • 

1632: 3)erfe(be bis Dftern 1639 50 * 

Dfjnc 9tr. „bie S3ube, bar bie #au3biener btc iRadjt über 
SBod^t in galten". 

1624: $cter QniUm« 12 J|L 

1628: Sllbert ©ottfe auf 5 3af)re 20 * 

?Ubert ©ottfe, aud) Sotje loar ein befannter ÜRotar. 
ÜRotariatöcontore, für tuetdje eine S&vfot an ber Iroftbrütfe 
wegen ber SRfilje be3 Ütat^aufeS unb ber S3örfc fetyr gefudjt 
fein lnuftte, Barett {ebenfalls nod) in ben 3 Wai1 iifl er 3«f)ren 
be3 19. 3at)rf)uubert8 auf ber Iroftbrüde. 
f21J ®ie Soeben am %\\6)* unb £opfcnmarfte. 
SBubc 9ir. 1 bei bem gifdjmarfte war ucrfjtiuert an 

Korbt SBetyermann $c\t feiltet SebeuS . . . für 1 2 % 

„ 2 an 3a$aria3 ©efäler „ 10 „ 

1626 berfelbe „ 26 „ 

„ 3 an Dabib $i(de „ 10 „ 

1626 berfelbe auf 6 Saljre „ 22 „ 

„ . „ 4 1622 an fiorenfc Sdjröber'S erben „ 4 „ 

„ 5 1622 an (Sarften Setfaen'd Srbeu „ 4 „ 



Digitized by VjOOQ IC 



41 



9fof bem gfifdjmarfte toaren 12 gtfdjbünfe; jebe luar für 
2 $ iäfjr(trf) t>erf)äuert an 9?ehifc Wabe (Erben, bann $aul 
Salefe — ^ßeter SRottcr — S)auib ©ten unb So^au glorefe — 
^Jaul ^ßofc'3 (Jrbeu — £hmd) ©tebing — Sofjan grefe — 
3o$an ®et(ef — Sartelt Stomas — eijriftoffer SBaSmann — 
4>err 2)aöib ©peuäljorn 1 feit 1(524 ®at>ib ®arbener — 
tyaui i$\dt — SRagbatena £eitmann. 

Siue „fiattenftätte" auf bcm gifdjmarft toax an §inrid) 
SuefS für 12 # t>er§äuert. 

@ine ©übe unb ein $fafc auf bem §opfcnmarfte ift 
1624 an gran| t>on S3reba auf 6 Safjre für 18 $ „um Saber* 
ban ju üerfaufen", 1632 an Sie« ©iefe für 16 $ t>erf)äuert. 
8Tn ber ^oljbrücfe tpareu gtnei SBuben. 

9fr. 1 an £an3 Sßutenfen t>erf>äuert für 32 # 

1626 an beffen (Erben auf 5 Sa^re „ 50 „ 

1632 an #an3 ^utenfen (jr.) auf 10 3a^re „ 60 „ 

9lr. 2 an «ntoni SBIaüe^ fr 36 „ 10 ß 

1626 bemfelben auf 5 Safjre „ 50 „ 

1632 bemfelben fr 10 rr ff 60 „ 

Stuf bem ^opfenmarft waren 3 gifcfybänfe; üerfjäuert für 
2 $> an ©arleff ©erbeä, §ermann ©tumpe, Sürgen uou 
Ofintcfen. 
[22] äßafc $utfc getoefener §off in ber guf)(entnnete 
belegen. 

Sie dämmeret fjatte biefen |>of im Safjrc 1624 für 
12 500 #, 2 ^ortugatöfer unb 4 9tofenobe( gelauft. 2 Er 
ttmrbe an So^au ©otoel für 300 #>, 1626 an 3of)an £e(bardj 
auf 3 Sa^re für 180 ^ Derfjäuert. 2)a3 Sanb toar bietteidjt 

') $amb ^ensborn, 9Ratl)§!)err 1G21. 2)er 9kme wirb t?on ben dämmeret« 
Treibern balb ^JknSfyom, balb ©pen$born öcfdbriebcn. S^rfll. 9)ltttl). b. 
t>. f. ®., SRcgifter ju $anb IX u. b. 2B. $en§I)orn. 
*) äufolge ber ftämmeretredfmung erhielt ben SDoppelportugalöfer (2Bert^: 
. 132 U) bte ftrau oc g gjj # «p u (§ / j eoe f e i ncr $ödjter einen SHofenobel 
Offiertl): je 23 V). @r felbft erhielt aufjerbem als ßntfdjäbigung „für bie 
$lanfe" 130 #. 5ür Courtage bejahte bte ftämmerei 72 #, als ®otte§' 
Pfennig 3 V. $a§ ©runbftücf war mit einer £npotl)effd)ulb üon 2500 # 
belajüet. (Siner ber fcnpotbcfarier roav ber fpätere 9Jlietf)er ©orocl, ober 
@moel. Srgl. aueb Dr. tBenefe'S Slrdjioal berieft n über bie SHeeper» 
bahnen (1877) 6. T8 Note. 



Digitized by VjOOQ IC 



42__ 

gumZfjeil urfprimglid) Sigeutfium be3 £ei{igen=®eift-.f)o3pital3 
gewefeu, wcldjeS fcou beut SBefifcer 1 1 /? ©runbmietfje bejog, 
(9Wittf). Safjrg. 1888 ©. 347). 

$)cr SBefife mag erworben worbeu fein, um bic baran 
anftojjeubc Strafte, bic obere ^ufytcntnriete, ju verbreitern; 
er wirb fpäter in $arce(tn üerfauft ober gegen ©runbmietfyc 
jafjfung überfaffen korben fein. 9tad)Wei£lid) ift f baft 1 628 
3of>an tor Sippe, Sfjriftopfjer 3ufte3 nnb ©erb grefe einen 
Zljeil be3 \). (Smerfen'fdjen §ofe3 „fjinter iljren £öfen 
belegen 283 guft lang, an ber einen ©eite 42 guft, an ber 
anberen 87 guft breit, für 1064 |L 4 ß üon ber Äämmerei 
fauften, unb baft 1641 @ngefbred)t unb Sodann Zemmittg 
ben §of uou SKafc 9$ul3, alfo waf>rfd)einlid) ben iWeft 
beffelben, für 4015 # Don ber iMmmerei fauften. 
123] $an% ©reiten gewefene gerberet) im SBanbt* 
rahmen belegen. 

Die gärberet lag bei bem (alten) Salfljofe im SSanb* 
rafjmen, würbe — 3al)re3angabe fef)(t — uon ber Äämmerei 
für 9141 $ 10 ß 6 ^ erworben, unb ift 1627 an (Slifabetf) 
©pef („bic ©pefefdje") auf 1 3at)i* für 460 #, im folgenbeu 
3af)re auf 3 3afjre für 605 # uertjäuert worben. 3m 
3al)re 1632 würbe „fofcfyeS Sgawü nebenft ber gerfeeret)" 
auf 5 3af)re an $enrid) ÜKoljrmaun für 680 $ bertjäuert. 

Dr. %. »otft 



(£in Aufruf be* föittmeifier* (trofft 

Xa§ fdjwadje SBanb, wefdjeS ba$ £>erjogtljum §otftein politifrf) 
an Zcutfdjtaub Fnüpfte, würbe burd) bie Sluflöfung be$ bcutfdjcn 
SReidjeS im 3af)re 1 806 gerriffen. 3nZänemarf jögerte mau nid)t, 
nunmehr bie uöflige ©in&erleibung §offtein£ au^nfpredjen unb ant. 
9. ©ept. 1806 würbe bie bejüglidje fflcfanntmatfjung crlaffen. 
@in Slbbrucf ber festeren, in ?ßlafatform, ift fürjlid) in ben 93cfifc 
ber SBereinäbibliotljef gefommen unb wirb — wenn aud) auber* 
weitig befannt — im ßufammeufjang mit bem golgenben intereffiren. 
Zie 93e!anntmad)ung lautet: 



Digitized by VjOOQ IC 



43 

©Ijriftian ber Siebente, t>on OotteS ®uaben Äönig 

ju Dänemarf, Siortoegen, ber Söenben unb ©otfjeu, 

£ er J°9 3« ©d)leStt)ig, £offtein, ©tormaru unb ber 

SMtfjmarfdjen, toie and) ju Ofbenburg ic. zc. 

9iad)bem burd) bie auf ber allgemeinen beutfdjen SReidjS* 
öerfammfung nm lfteu beS vorigen SHonatS oon Seiten eines 
JljetlS ber augefeljenften ©täube erflärte Trennung bon bem SReid)S* 
üerbanbe unb burrf) bic barauf erfolgte, Don ©r. SRömifd) ftaiferl. 
SRajeftät unterm 6ten beffefben 9KonatS funb getraue Sftiebertegung 
ber 9Ieid)Soberl)auptlid)en äBürbe, ber beutfdje SJeidjSoerbanb unb 
bte SReidjS*gonftitution gänjfid) aufgelöfet unb erfofdjen finb, unb 
bem gufolge and) biejenigen gefejlidjeu m\\> DerfaffungSmäjjigen 
SBanbe, toeldje bie Uuferer ^Regierung unterworfenen 9teid)Sfanbe 
bisfjer mit $aifer unb W\d) üerbanben, fo tute alte barauf fid) 
grünbeuben JBerljältniffe, SBe^ieljungen unb SBerpflicfytungen, gelöfet 
unb aufgehoben finb; ©o fiuben 2öir UnS in Setreff ber fünftigen 
58erf)ältniffe unb SBerfaffung biefer Unferer bisherigen beutfdjen 
5Reid)S(anbe folgenbeS ju erflären, feft^ufefeen unb jtt befehlen 
beWogen : 

Unfer $er$ogtl)um |>olftein, Unfere £errfdjaft ^iuneberg, 
Unfere ©raffdjaft SRanfcau, unb Unfere ©tabt 9lftoua, folfen fortan 
unter ber gemeiufamen Benennung beS ^eipgtfjumS £>olftein, mit 
bem gefammten ©taatsförper ber Unferm Äöuigl. ©cepter untere 
gebenen 2Konard)ie, als ein in jeber Sejieljung oöttig uugetrenuter 
Jljeil berfefben uerbuuben unb fotdjemnad) oon nun an Unferer 
alleinigen unumfdjräuften 93otmäfngfcit unterworfen fetjn. 

3n 93etrad)t ber aufgelöfeten 93erf)ä(tniffe biefer Unferer nor 
genannten fianbc 311 ben bisherigen beutfdjen StcidjSgeridjteu, Der 
orbnen unb befteKen 2Bir Unfer bereits bcfteljenbeS Dberbicaftcrium 
ju ©lütfftabt, nuter ber ^Benennung UnfereS Siöuiglidjeu .^olfteinh 
fdjen ObergeridjtS, jur l)örfjften, Uns allein untergeorbueteu Suftift- 
beljörbc in biefem Unferem $erjogttjume £>o(ftein, neben weldjer 
jebod) baS abelidje fianbgeridjt, unter Unferer alleinigen aller* 
f)öd)ften Stutfjorität, auf bie bisherige Söeife, bis ju anbertoeitiger 
Verfügung ferner befielen foll. 

SBenn audj nunmehr, burdj bie 9lufljebimg ber beutfcfyen 
9tetd)S*©onftitution, unb burd) bie Sluflöfuug ber SSerbiubuug 
Uuferer gebadjtett flaube mit bem beutfdjen SReidje, bie beutfdjen 



Digitized by VjOOQ IC 



44 

9Jeid}3gefe£e in fettigen auger Straft gefefct korben, fo wollen wir 
benuodj unb gebieten l)iemit, baß, bis jur (Sinfüfjrung eiueS nflge- 
meinen ÖJefcfccä, weSfaltö bie nötigen öefeljle bereite Don Uns 
erfaffen finb, alle 9?ed)t8fad)en in Unfcrm ^craogtfjum ipolftein, 
uad) beu an jebem Orte bisher befolgten ©efefccn unb ©ewoljnljeit^ 
regten, mit Inbegriff ber in ben 9ieid)£gefefceu enthaltenen Stör* 
fdjriften, in fo weit foldje ba$ bürgerfidje unb peinliche Stecht an* 
gelten, eutfd)iebeu werben fotleu. 

SBornad) fid} männiglidj atteruntertfjänigft jtt adjteu. 

©egeben auf Unferm ©djtoffe grieberid)$berg am 9. (September 
be8 3rtf)re3 1806 uad) S^riftt ©eburt, Unferer Regierung im 
41 ften Safjre. 

Sfjriftiau R. 

9Köfting. 

9tan&au. Sanffen. Senfen. 

3« ^olftein war man weit entfernt bauon, biefe SoStrennung 
öon S)eutfdjtanb als ein Unglütf jn betradjten, bielmefjr f}errfd)te, 
wie unter ben bamaligen SBerfjältuiffen nur ju begretfttd), ein ©efüfjf 
ber ®cnugtf)uung barüber, ba§ nunmehr baä fiaub a\\% feiner 
bisherigen gwitterftelfung befreit unb einem wofjlgeorbneten Staate 
wefeu einverleibt fei. @$ läßt fid) audj nidjt behaupten, baft biefe 
Stimmung ber §olfteiner in btn fofgenben 3afjren einen Umfdjwung 
erfahren f)abt unb felbft bie (Srfjebuug $)eutf erlaub« im 3af)re 1813 
fyat, foweit bie „9?euen ©djfe3wig*$olfteinifd)en $romujialberid)te" 
unb anbere gleichzeitige Schriften e3 erfennen taffen, einen tieferen 
Siubrud im fianbe nidjt Ijertwrgebradjt. Sluc^ im Hauptquartier 
be£ fironprin^eu t>on Schweben, ber Anfang ©ecember 1813 mit 
feiner £eere$abtf)cilung in baS Jpolfteinifd^e ©ebiet einrütfte, ift 
man bem ©ebanfen, baß bie S3etwlfernng £olftein3 berufen fei an 
bem nationalen Kampfe tfjeiljuueljmen, nidjt näfjer getreten. 35er 
.ftronprinj erlieft allerbiugä am 9. December fcon OlbeSloe au§ 
einen Slufruf an bie 99ewof)ner ^olfteinS, 1 aber nur um fic t>om 
SBiberftanb gegen bie SBerbünbeten abjumatjuen unb um fein Sor- 
geljen gegen ©anemarf 311 rechtfertigen, beffen Serfjatten eä not^ 
wenbig gemalt fyabe, $offteiu atä Unterpfaub für bie Abtretung 
Norwegens an ©cfyweben in 93efi$ ju nehmen. Daft bie SRaljmmg 



*) 8anben, ©efdfrid&te beS Stiege« an ber Weberelbe, ©. 282. 



Digitized by VjOOQ IC 



45 

beS Stoü^rnnjen nicfyt überflüfftg war, jetgt ber folgenbe SSericfyt 
mm S3ot>e, ber ben ^ctbjug als Oberarzt bei bei ^aitfcatifc^en 
Sa&aflerie mitmadjte: 1 „$)ie #nl)änglid)feit ber JBauern an i^rc 
Regierung geigte fid) oft auf eine Strt, bie ju einem garten öeneljmen 
gegen fie SBeranlaffuug geben mufjte; fo j. IB. ftreneten fie in ben 
Surfern bei SRenbSburg, wo nnfere (£a&ttllerie lag, ftufjangeln in 
bie SBege, woburd) uufere $ferbe laljm wnrben, nnb id) war $euge, 
bofe in einem S)orfe öon einer @£cabron fünf $ferbe tafym würben, 
e£e man entbedtte, ba§ bie Urfad^e eine in ben gufe getretene gfufc 
äuget war." 

%X9$ affebem finben ftdtj beutlidje ©puren babon, baf$ aucf) in 
•ftflftein baä ©efüljt ber ^ngefjörigfeit ju Dentfd)Ianb nidfjt völlig 
erlofdjen war. ©o fagt Sarnfjagen Don (Snfe in feiner 1814 er^ 
fdjtenenen „®efd)id>te ber Ärieg^äge be3 ©eneralä Settenborn" 
(@. 129): „3n£o(ftein unb ©d)le$wig waren bic^erjen ber@in* 
wotyner unbebingt nnferer ©ac^e ergeben, bie fie allgemein a(£ bie 
©ad;e ber fjtei^ctt anfallen ; ja SSiete wünfdjten jeben ^rieben mit 
Dänemarf entfernt, um bie Hoffnung ju tyaben, bei fortgejagtem 
Äriege twn biefem ®taak abgeriffen unb beutfdjeu ■ SBer^ältitiffen 
«Heber guget^eilt ju werben. An bie @rrid)tung eine£ £anbfturm$ 
in ben ^erjogt^mem tonnte nur berjemge benfen, ber. bie affge- 
meine ©timme für fid) Ijatte, in biefem galt unbejweifeft ber 
ftnfü^rer ber SBerbünbeten, ber fetbft gegen bie bänifcfye Regierung, 
bie e£ »ergebend für fidf> öerfud)t Ijatte, ben üanbfturm berfammeht 
fomtte. @rft m Sütlanb tonnte bie bäuifdje Regierung auf einige 
9Rttf>ütfe beä SSolfe* rennen." 

25er „9lnfiU>rcr ber Serbünbeten" fyat — wie bie oben ange* 
führte ^roHamation jetgt — biefe ©timmnng ber SBeüötfening 
md)t gefaunt ober, Wa3 wal)rfd)eintid)er, fie a\\$ polittfd)en ©rünben 
nidjt benn|en wollen. 2>afe aber 2Jarnl>agen uon (Sufe mit feiner^nfidjt 
im £eertager ber Miirten nitf}t allein ftanb, beweift eine anbere 
$$n>ffamation, bie ber Hamburger §aufft, ©tab&SKttmeifter in ber 
aaf ferne Soften errichteten 3. S&cabrou ber Ijanfcatifdjcn Sanatterie, 
erfaffen t>at. 6in (Sjemptar biefer ra. SB. biäljer nicf)t befaunten 
*ßroflamatton befiubet fidlj in meinem SBefifc. ©ie füllt ein mäfeigeS 



V JWbjiiß ber ftanfeaten in ben 3al)ren 1813 unb 14. ftambura 1815. 
©. 158. 



Digitized by VjOOQ IC 



46 

einfeitig bebrutfteS Cluartblatt unb ift, nne bcr nadjfolgenbe Stöbrud 
jeigt, nid)t batirt. $)a bcr Seiftanb ertuäljnt ift, bcn bic $)änen 
ber ©tabt Hamburg geteiftet fjaben, ba ferner bie fpätere Änt^etl- 
nannte ber §olfteiner an bcn kämpfen gegen bie SSerbünbeten an* 
gebeutet tft („ba% 93Iut Surer SBrüber ift fd)on ju @urem eigenen 
SScrberben gefloffen"), fo mu{$ biefe ^ßroflamatton im Saufe be£ 
auf bie ©innaljmc Hamburgs folgenben fjelbguge erlaffen fein. 3m 
gaujen Sommer xmb £erbft 1813 würbe aber nur in Sauenburg 
unb 9M(enburg gekämpft; baä ^otfteinifcfje ©ebiet ift ljöd)ften£ 
geftreift korben. (Srft nadj ber Sapitufation tum Sübecf (5.5)ec.) 
rütften bie S3erbünbeten in §olftein ein unb am 7. S)ec. befehle 
bie fjanfeattfdje SaüaUerie ©egeberg. 1 Am 10. S)ec. fanb ba$ 
©eferfjt bei ©eljeftebt \tatt (bie fjanfeatifdje Segion fämpfte an 
bemfelben Jage Wt Seuenftebt mit ben ®änen) unb am 15. 5)ec. 
nmrbe ein äöaffenftidftanb gefd)loffen, bem ber griebe gu $tel 
(14. San. 1814) folgte. 2)te ^anfeaten jogen bann ab, um an 
ber 6infdjlie|ung f>amburg r 3 tfjeiljuneljmen. 9Wan hrirb Ijiernad) 
annehmen tonnen, ba% .$anfft feine ^ßroffamatiou jnrifdjen bem 7. 
unb 15. ®ec. erlaffen Ijat. 33ielleid)t ift fie in Sübecf gebrueft, 
beim bie 3. ©3cabron, bei tueldjer fid) £>anfft befanb, ^atte an 
bem feierlichen (Einzig beS Äronprinjen in biefe ©tabt tfjeil* 
genommen. 2 

Sine frühere Statinmg be£ SlufrufS ift allerbingS nicfyt au£* 
gefd)foffen. 3)iau müßte in biefem gall annehmen, ba§ er — 
\va% ber üöortlaut gutäfet — an bie in ber bäuifdjen Sritiee bieuenben 
^otfteiner geridjtet toar unb beren Stbfatt jum Qid Ijatte. ®aft 
er in biefer Sejieljung nennenätuertyen Srfolg fjatte, ift inbeffen 
nidjt anjunef)meu, bemi, foiueit bie uorfjanbenen ©eridjte e$ erfennen 
laffen, Ijaben bie ©d)leänrig*£olfteiner in äffen ®efed)teu mit bcn 
Sferbfinbeteu fidj als burdjauä ju&ertäfjig ernriefen. ®ie Uebcr* 
läitfer, Don beneu §anfft am ©djlufj feinet SufmfS fpridjt, mögen 
vereinzelte 3lu3naljineu getoefeu fein, toie fie überall t>orfommen. 

Snttriefern fmnfft beredjtigt luar, fid) als alter Oefannter unb 
befouberer greunb ber $>otfteiner fjiujitfteHen, f)abe id) nidjt er^ 
mittein fönnen. 



') (93ope) Jelbjug ber franfeaten, ©. 159. 
*) 3)af. 6. 155/6. 



Digitized by VjOOQ IC 



47 

Die Sßroffamation lautet, wie folgt: 

©ößne #otftein3, meine ©ruber! 

(Suer ftönig fjat fid) gegen bie gute ©adje ber 3Kcnfd^^ett 
erflärt, unb fid) mit bem größten Jiranneu unferer 3?ü uerbunben. 
Sßr werbet gegwungen, gegen ba% ®lütf be$ beutfdjeu Softe gu 
ftreiten. 

3d) weife, bafc 3f)r biefen Ärieg üerabfd^cut unb bie verfeßrte 
^Jolitif eurer Regierung von ganger ©eele beflagt. ©a$ ©tut 
(Surer ©ruber ift fd^ou gu (Surem eigenen ©erberben gefloffen, 
beim ber gottlofe ÜRapoleon wirb, wenn er Sieger bleibt, (Suer 
©aterfanb mit Stieg übergießen, feine boSßafte $errfd)fucßt wirb 
©orwänbe bagu genug finben. SBBirb ber ©eiftanb, welcßen 3ßr 
ber guten ©tabt Hamburg geleiftet ßabt, nidjt feßon hinlänglich 
fein? Unb wenn 3ßt alle bie Uebef erwägt, wefdje bie Don ißm 
unterjochten ©ölfer erbulbet ßaben, fagt bann nidjt Suer ©efüßf, 
ba% (Sud) ein gleite« ©cßirffal broßt? fRapoleon verfpraeß in 
allen frühem griebenäverträgen bie Unabhängigkeit ber §anfec* 
ftäbte, unb naßm fofeße naeß feiner SBillfüßr mit einem ^eberjuge. 
Sefct taufet er Suren feßwaeßen Stönig burd) leere ©erfprecßuugen, 
unb leitet (Sure SDiinifter burd) elenbeS ©olb. ÜWocß nie fyat er 
fein 2Bort gehalten, er ßält e3 biefc3maf aueß waßrßaftig nidjt. 

Sefet ift e£ uod) 3eit, (Sucß ber broßenbeu (Sefaßr gu cut- 
gießen unb (Suren #eerb unb btö ©tücf ber (Surigen gu erhalten. 

Slber gögeru bürft 3ßr nießt meßr; 3ßr müfet (Suren Äöuig 
gwingen, ba3 tvdffxe SSoßl ber ißm von &ott anvertrauten ©öfter 
gu beßergigen, unb (Sure ebfe Japferfeit nidjt fo mifcbraucßen gu 
laffen, urie foldje jeftt, unb früher gegen @d)ill gemifebraueßt ift. 

SJtcßrere (Surer ©rüber finb feßon 311 mir übergegangen, icß 
ßabe fie in meine Sinne mit väterlicher Siebe aufgenommen, ©iele 
unter (Sud) lernten unb lieben mid), ba id) früßer fo oft in (Surcr 
aKitte (Sud) ©ruber, greunb unb SBoßltßäter war. Äommt bafjer 
gu mir unb fämpft unter meinen Singen gegen ben gemeinfcßaftlidjen 
geinb. (Sure Siebe gu verbienen, wirb mein raftlofeS ©eftreben, 
(Sucß gtüflidj gu feßeu, meine ßöcßftc greube, mit (Sud) im brüber* 
ließen ©ercin ba$ errungene ®ut genießen, mein eingiger Soßu fein. 

$ommt gu mir, meine ©rüber! fegnen werbet 3ßr bie ©tunbe, 
in wetdjer 3ßr (Sucß vereiniget mit bem greunbe ber SKenfcßßeit, 
mit eurem §anfft. Dr. %\f. ©graben 



Digitized by VjOOQ IC 



J8 

$ie ©lotfen bcr ©wenborfer $ird)e* 

$)ie alten Släuteglorfeu ber (Sppenborfer föirdje befafcen feinen 
guten Stccorb unb it)r Sllang würbe aufeerbem burdj mitfdjnringenbe 
Obertönc unangenehm beeinträchtigt. $)er $trd>en*$Borftanb Ijat 
fid) be^^atb im 2)ecember 1892 eutfdjloffeu, biefefben umfdjmcläeit 
Ali laffen, luetdjer Umftanb un$ t>eranta&t, falgenbe ÜKitttjeftungeu 
über ba% (Mäute 51t bringen. 

2)ie größte ©totfe fjatte einen ©urdjmeffer toou 1,12 m nnb 
ein ©ett)id)t uon 16G0 ». @ie jeigte oben 2 tteint 93lattfriefe 
unb unten einen grofjen $lfautl)n£b[attfd)mutf. Sie 3nfd)rift (antete: 
Auf ber Sorberfeite: 

3d) läute 311m ®tbet, jnr ^rebig, ju ben Seiden 
3d) melbe geiler unb Jlrig, id) gebe gtiebenäjetdjeu 
@ieb 3efu, bafi mein £[)on in grieb nnb grenbt erfcfyal 
Öeioatjr bafe itonb für *|$eft, für Krieg unb Überfall. 
Me fecit Johann Andreas Bieber. ©ofjn. 
Hamburg Anno 1750. 
Stuf ber ÜRütffeite befanb fidj ein SRelief beS Sfcangelifteu ©t. 
SofjauniS af£ ©dju^atron ber fiircfje mit 39udj unb Äe(d) bar* 
gefteltt unb mit ber Unterschrift ©t. 3of)anm3. 

$>ie jtoeite ©lode ^atte einen $urd)meffer t>on 1,02 m unb 
ein (#ett>id)t Don 1200». ©ie trug auf ber Söorberfeite folgeube 
Snförift: 

Anno 1794 ift biefe ®(otfe umgegoffen burd) Johann Nicolaus 
Bieber. 

Stuf berSHüdfeite b^anb fid) baäfetbe SRelief be^ (Suangelifteii 
®t. 3ofjanni£ wie auf ber großen ©lotfe. 

®ie britte GHocfc tjatte einen SDurdjmeffer üon 0,9 m unb ein 
Wetoidjt oon 870»; fie mar tote bie grofee ©fotfe mit 2 Statte 
friefen unb einer unteren Xtantljnärotte gefdjmütft. ^ie 3nfd)rift 
ber Sorberfeite lautete: 

Anno 1821 ift biefe (Sppeuborfer ©(otfe umgegoffen. 

§err Tim. Möller ,§err Clas Sottoff 

£>err Johann Heinrich Schierholz 

$err Carl Hinr. Kroghmann 

Suraten 

Fecit Joh. Dietr. Bieber in Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



49 



9luf bcr SRücffeite [taub: 
©r. 9Kaguificen§ £>err Sürgermeifter Wilhelm Amsinck J. U. L. 
Patronus £err Johann Heinrich Ludolf ^ßaftor. 

Sie neuen ©locfen fiub Don $• Otto in |>emelingen bei JBrcincn 
am 11. Februar 1893 gegoffen, am 23. gebruar ofyne Unfall auf 
ben Sfjurm gebraut nnb am (Sonntag SReminiScere juni evften 
9Kal geläutet unb eiugctueifjt. @ie Hingen in ben Jonen es, g 
unb b unb finb nadj bem nun fdjon gtoei SWal einigermaßen 
erfolglos Derfucfyten tljeiltoeifen Umguft ber alten ©locfen fetjr 
jufriebenftellenb aufgefallen, im 3leu|ern aber alle ganj ftfjlidjt 
gegoffen. ®ie Snfdjriften fjat Sßaftor Dr. $anne auSgetoäfjlt, beffeu 
eifrigem betreiben bie Sirdje btö ganje Unternehmen 31t banfen Ijat. 
Sie größte ©locfe t)at einen ®urd)meffer oou 1,32 m unb ein 
©curidjt Don 2739«:. ©ie trägt bie 3nfd)rift „<&f)xt fei ©Ott in 
ber £>ül)e utib griebe auf Erben unb ben Süienfdjen ein 2Bot)l* 
gefallen", ©egoffen %. Dtto, $emelingen 1893. 

©ie mittlere ©lode fjat einen ®urd)ineffer Don 1,05 m unb 
ein ©ennd)t öon 1388®. ©ie trägt bie 3nfdjrift: „Selig finb 
bie lobten, bie in bem £errn fterben", unb bie gleidje ©uftinarfe 
wie bie norige. 

Sic Heine ©lode enblid) fjat einen 2)urd)ineffer Don 0,87 in 
unb ein ©emidjt Don 818® erhalten. Sljte Snfdjrift lautet: 
„Sienet bem |>crrn mit greuben, fommt Dor fein 91ngefidjt mit 
grotjlotfen". 1893. 

3)iefc3 neue ©eläute l)at bemnad) ein ®efammtgett>id)t dou 
4945 % gegen 3730 ® bcr ehemaligen brei ©locfen. ©3 ift atfo 
um 1215® fdjtuerer IjergefteKt als baä alte, gür ben SReugnft 
ttmrbc ba% *ßfunb mit M 1,15 beredjnet unb ba$ üttetall ber 
alten ©lotfeu für M 0,80 gurücfgenommen, roorauS fid) cinfdjl. ber 
Snfdjrifteu *e. cinSlufroanb Don M 3300 ergiebt. ®ie@efammt* 
itnfofteu für ba§ §erabnel)men bcr alten, unb ba§ Sluffjäugcn ber 
neuen ©locfen fiub aber aufterbem rcd)t erljeblid) geiuefeu, ba ber 
SBan eiueä tjofjen SöiubegerüfteS nötljig tnurbc unb aud) innerhalb 
be£ XfynrmeS allerlei ©djtnierigfeiteu ju befiegen waren. 

3f»I. gaufamffer. 



Digitized by VjOOQ IC 



j>0_ 

$aiitbitrgettfiett in bcr $eittjd)en Saiijcttung 

^af)rgaug 1892. 1 

1. 23iflige «Botyifjäufer, 3. 9t. SBarburg Stiftung. @. äü. 
Zeitteilung befferer ^oljmmgsuerfjältniffe. 8. 12*2. 28<> (35cr= 
fjaubluugen be£ Slrcfyitcfteu* unb 3iigeiüeur*3Serein$). 

2. Qwx (Srimicruug an beu SBranb uon Hamburg 184-2. 
©. 1ÜO, öerljanbl. im «. it. 3- s ^er. 3. 232. 245. 

3. SBraub be* ©taatefpeidjerS am ftai. 6. 280 (SBerfyanbl. 
im «. u. 3 .5$er.) 

4. 3>a$ (Ircmatoriam in Dlifsborf, von l£. s }>. 3)oni. 3. !'7. 

5. ©er elettrifdje A>afeutral)u am s 4>eterfen --4tai. 8.118. 40!*. 
<;. giltratiouäaiilage bcr ©labt :&>afjerfuuft (nad) einem 

Vortrage tum Cberingenienr g. ?(. ä){el)er im ?(. n. 3. : ^er.) 

7. £oljpffoftcr. ©. 25!) (u. $.)• :}:jl (Stoepcr). 

8. 9lotf}ftaiib$bauten jur ,ßeit ber (£l)o(crfr($pibemie, S. 582 
CBerlj. im 9t. u. 3.*SBer.) 

9. ©djttummbod; £. SBranbeiilutrg. ©. 11!). 



©tirf)Ct = 3ltt^ci^ctt. 

£>amburgifd)c geftfdjrift jur (Erinnerung an bic 
Sntbccfung Shuerifa'S. herausgegeben uom wiffcnfcQaftIid)cn 
SluSfdjufj be$ Äomites für bie Slmerifa geier. SBaitb I unb II. 
Hamburg. SJ. griebcridjfen & So. ls<>2. 

Inhalt. O^b. I : Vorwort. — Dr. W. Weumancr : Gmleitmtfl. — 1 . Dr. 3. JHuqe : 
Die ^iitbfrfuuö§0efd)id)tc bev neuen s i£elt. — 2. (5*. (Erleid): Die x )n 
ftvumcutc unb bie roif(enfd)aftlid)eu öülfsmittcl ber üHautif jur ^cit ber 
flrofieu tftinber^utberfuun. — 3. Dr. (5\ öaafd): ^eitväflc 311V 0>efd)id)te 
ber .v>anbdobejiebuufleu mnfd)eu>>amburfl unb Wmerifa. — 1. Dr.\\9Jlid)on>: 
(5o*iw s ^opcll, ein STöhtcr Havten^cidjucr bc* H>. 3abvbuubrrts. (Tafeln: 
(S. ^opeftf (hbfllobu* wem 1542, s ÜLVft sftcmifphäve, — Oft ^>cmifpbäre.) 
i^b. II ;: 1. .v>. 5l. Sdnimadjer: Tie llnterucbmuuflcn ber ^luflolnttflet 
Helfer in SJeucjuela unb ^uau be tfaftellano*. — 2. i>. Jvricbevidjfcn : 
Siv kalter !Koleflb> .Harte uon (tiuarmna um 1505 (mit Kartei 



') ÜLtofll. ?sal)raaua 15 b. $1. 2. 4tf8. 



Digitized by LiOOQ IC 



51 



SUtona unter ©djauenburgifcljer .£>errfd)aft. ^cftVT. 
$ie dieforiuiertcu unb bie 2)iennoniten Stltona* \)on s }>rof. Dr. 
?aul$iper. #eft VII. £ie 3tfuiten*üKiffion tu Stoma. 9?ad)- 
träge, 33erid;trgungen unb Sdjlufjtuort. »ou Dr. M i d) a r b S l) r c n * 
berg. (M 4.—) — «Itona. 3. #arber »erlag. 

£)ic (Spolera in Hamburg in ifjren llrfadjcu unb 
SSirfmigeu. Sine oefononiifdj * mcbistuifc^c Uutcrfudjuug. Xrei 
It)cile mit Warten unb grapljifdjen Xarftetfuugeu. »erlag bcr 
Mciigejcllfdjaft „Weite »örfenfjalle" in Hamburg. 181)3. 2ub= 
fcriptioiiSprete M 9. 

iluljalt: 2bcil I. Ccfouomifdje llrfadjcu bearbeitet i>ou Dr. Vem) u. >>alle 

unb Dr. (*>. Stodf)'. IL Verlauf unb ^eftimpf uuft ber (5pibcmic bearbeitet 

üon Dr. med. Jy. Wolter'. III. Tic ^iMrfnnant bor 15 bolora auf ba$ 

roirt()|d)aftlid)e Vebeu. 

^errmanu ttauffntann unb bie Sunft in Hamburg 

»on 1800—1850. »ou «tfreb fiidjttuarf. Wündjen, »er* 

lagSanftalt für Sunft unb SBiffenfdjaft, Dormatö tfriebrid) SBritcf* 

manu. 1893. 4°. 

Vergangenheit unb 3 u ^ ll n f ^ & er Sammlung 
§amburgifd)er Sütertfjumer. $lad) einem »ertrage gehalten 
im »erciu für §amburgtfdje ©efdjidjte am 1. Sccembcr 1892 uou 
SS. .§. Wicid. Hamburg, ücopolb SJofj. 1893. 

#ur (Mefdjidjte ber Jamilie Siofdjer in 9iiebcrfad)fen. 

8ufjctd)mutgcu üon Dr. jur. Iljeobor SRofd^er, SRedjtSanwalt in 

.Öannouer. .§aunot>er, 2>rurf uou ?(. .fmrbcrS & ©rager. 1892. 

3of)aune3 Klaffen, ©ebäcfytnisfdjrift ber $elef)rtenfdjule 

be* SofjaimcumS. Hamburg, 1892. «ebrurft bei üütefe & SJnlff. 

^eitfdjrift be$ ^iftorifdjen »ereiu$ für lieber 

fadjfen, jugteid) Organ beS »ereinS für ©cjdjidjtc unb 

ftltertljuinSfuubc ber .öer^ogtljünter »remen unb »erben 

unb be3 Saube« fabeln. 3afjrgang 1892. 

3nt)<üt: Tie Wiuncn unb ha* 9JNmjrocfcit bev .fynoa. timmer Bremen unb 

Sorben mücx fdjrocbtfdjer öcvrfdjaft, KUX bi* 1711». ^ufl(cid) ^eitraac 

Utr bciufd)cu (>iclb' unb Wün,wefd)idjte. ^on s ))l. VMabvfelbt. — Tie 

3tänbe im JVüvftcntlmm £üuebura, um bie Witte be« lt. x \abvlmubcvt*. 

Spu Dr. C. ^ürflcn«. (.Jvortfeftmifl, umfaffeub bie Stäbte\ — ;luv «k- 

fd)id)te bc* $U öfter* ^Milfhifllmufcn. Ston Dr. (5\ ^obemanu. — 'Huo* 

flrabunßen auf alten ^cfeftißutiflen Wieberfadjfcn*. 3*on Dr. 3dmd)barbt. 

- SBiifhinflen im ivrjoötbum ^raunfeftroeia jroifdjcn 9»efcr unb Vcine, 

S3on Dbevförfter Siwnmeqer. 



Digitized by VjOOQ IC 



52 

^eitfdjrift ber ®efeUfd)aft für Sd)le§ttng*#o{ftein; 
Sauenburgifdje ©efdjidjte. 33anb 22. 

3ul)alt: Ta$ (Sefdjlcdjt ber $ei)entloro. $on ®raf Önbroig ju 9Rcoetitloro 
in fiübccf (mit 4 Stammtafeln unb 1 Siegeltafel. — @efd&id&te ber ^kebigt 
in Sdjle^rotö'&olftem. $on tropft ßarftens in Sonbern. — 2lu§ bem 
SBriefroedjfel öetnrid) SRantjan* von 1570 bi* 1594. $on Oberlehrer 
Dr. Söertbeau in föa&eburg. — (Sine Saluaguarbia bes großen Shirfürftcn 
für bie ^aftoren 511 griebriebftabt uom 13. Cctober 1658. (Sin Beitrag 
jur ®cfd)icbte be$ Krieges 1657 bis 1660. $on ^aftor (*. 9Jitd>elfen in 
SlaujbüH, mit 1 Jyacfimile. — 3)a$ s $re&er 5lbecebarium mit bem 9ftd)t' 
fteig CanbredjtS. 23on Dberbibliotbefar Dr. Steffenbagen in Slicl. — $ie 
$erforgnng ber ^rebiger^SBittrocn nnb «Söaifen in ber eixmgelifa> 
Intl)erifd)en Stirdrjc ber 5$romn$ Scftlc^röig-öolftcin. SBou Oberconfiftorial* 
ratb Dr. Stocfmann in J&anuouer. — $ur (flefd)id)te Sbriftian III. Sou 
^rofcffor Dr. Sdjäfer in Tübingen. — Üiene (Srfdjeimiugcn anf bem 
(Gebiete ber Canbe$gefd)id)te nnb ^anbe«fnnbe. $on öibliotbetar 
Dr. 31. ©efcel. 

geitfdjrift be£ Vereins für ß ü 6 e df i f d) e ©efdjidjte 
unb 3Htertl)nm8fnnbe. öanb 6. foeft 3. 

^nbalt: $ie öetbeitignng Sübetfs bei ber s <Kblöfnng beS Snnbjolte. $on 
3taat$ard)iuar Dr. SBeljrmann. — 2ln§ s $anl Jyrcndma/S älteftem 
Icftamentsbudjc (1503—17281 Sem Dr. 6b. $arf). — öom Sunbifn* 
nnb "Domprobften 3>reper gefälfebte llrfimbcn nnb föegeften. $on Senator 
Dr. Sß5. ^rebmer. - ©reigniffe nnb 3uftänbe in tfnbetf ,nt (Xnbe be$ 
oorigen nnb $u Anfang be$ gegenwärtigen ^abrbnnberts. $011 Staat*' 
ardjiuar Dr. 5üel)rmann. — v ÜMe bie Sübetfcr ben lob gebilbet. Won 
Gilbert Wenba. 



Sertdjttgnng* 

£>ie in 9tr. 11 be§ ftafjrgangS 15 biefer SRittfjeHungen, 
Seite 479, 3eile 10 tum oben enthaltene Angabe, bafe bie 9iode 
ber SBergeborfer Stabtfolbaten uon 1817 bi£ 1857 t>ou bunfcl* 
blauem $nd) gettiefen feien, ift bnljin ju berichtigen, baß beren 
9?üde nnb SBeinHeiber grau umreit; bie Uniform be3 Sergeanten 
nmr Don blauem Tntf). S. 



Xrucf Hon l'iitrfe * Wulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



ütttlietltttigett 



beä 



DeretitB für ^amburgtfdje ftef^tdjte. 



»attb VI. £cft 1. M 4. 

3 n I) a 1 1 : 1 . 2*eretn3nad)rid)ten. — 2. 2lu§ beut 2lmte git&ebüttcl. - 3. 3roet 
Briefe be8 SRelcfctor Sorid&S. Sott Dr. (5. öaafd). — 4. @itt fyatn- 
burgtfdjet SluäroanberungS- unb (Solontalpolttifer am Ausgange beS 
17.3abrfombert$. 93on «Prof. Dr. 5lbolf 2öotyrottt. — 5. Stograpfofäe*. 
— 6. 53üd&cr • ^lit^ciöcu. 



25erem§nac^ric^ten. 



«m 6. Sluguft 1893 ftarb gu ©reiben ber $gt. preufe. 
3ngenieur*§auptmaim a. 2). Souiä gerbinanb 3?reif)err öon 
©berftein, geboren am 16. San. 1826, correfponbirenbeS 2Jlitglieb 
be3 SBereinä für $mmburgifdje ©efdjidjte feit bem ll.Suti 1892. 
2)er SBerftorbene fjat fidj feit Safjren mit ber ©efdjidjte feiner toeit 
verbreiteten gamitfe beftfjäftigt unb barüber eine Steige üon umfang* 
reidjen arbeiten öeröffenttid)t, burd) beren regelmäßige guiuenbung 
er fid& um unfere SBibtiotfjef üerbient machte. 



%m bem Slmte fötyebtittel 

i. 

$te ©nnabmen ber Stimmern in Hamburg ans bem 
«rate fötyebnttel um 1625. 

(Slus bem SDlemotialbudie ber Sämmerei.) 

«mbt SRifcebüttel fofl. 
SBegen beä ntoen eingebtdeben SanbeS geben 

3bre 29 mtgefefjr 3U ©rfjotte 167 ^ 5 ß 

9$on<Sdjuenf)offe§Sanbe geben ifyre 14 perfonen jur ljaur 525 = — * 



Digitized by CjOOQlC 



54 

9Son Sofjan #otften Öanbe t)aben Ao. 1621 auf *ßetrt 

tücgen 2 ÜWorgen jur fyaur gegeben 40$ — ß 

&on ©iridf)3 Sanbe |>aur 40 * — => 

3f)rer 3 geben ©runbtfjaur 8 * 8 - 

Sritdje unb Sanbtnnnnung braget btö eine 3af)r 

metyr afö ba$ anber. 
NB. 93on 93rüd)en, £anbttt>innung unb ©runb* 
tyaur befumbt bie ßemeret 3 A unb ber $txx 
^Bemalter l k. 

3f)rer 4 geben je^rltdö ,8in3 ä 10 /? ift 2 * 8 . 

beftageu fid^ aber, bafj fönen felbigeä ju bebten ntdjt 
tt)ott tuf)n(id), fintemat Ü)nen bie ©erecfytigfeit ber 
©räferet} unb SBetjbe am but^enbte! abgenommen. 

9SoräeicIjnu3 beS 6jäljrigen ©djofceä 

(1) lieber bte Sraecf, finb ifjrer 18 perfonen, 

Ijaben für btefem geben 50 $1 1 ß — 5^ 

(2) 3n ber alkn SRarfrf) feinb ifjrer 34 perfonen 123 * 7 * 6 * 

(3) UffbemSUeöebeilfiub tyrcr 25 perfonen geben 64 * 3* 6 * 

(4) 2)ie (Knwoljner beä SBledfeS 9K|ebfitteT, 

iljrer 25 geben 102 - 8 * — * 

(5) Die £arbehrifer geben itjrer 27 perfoneu. 36 * 13 * — * 

(6) Sie ©übertüifc^-Seute geben itjrer 8 ungefefjr 60 - 6 - — * 

(7) ®ie ffiefternufc^Seute, ifjrer 5 geben 32 * 8 * — * 

(8) Sie Ddfjfteber feinb ifjrer 1 5 perfonen geben 36 = — * — = 

(9) Sie 83ernfteber iljrer 15 perfonen geben . 35 * 1 * — * 

(10) Sie Strnftetter ifjrer 2 perfonen geben ... 6*15*—* 

(11) 3um £otte if>rer 4 geben 8 * — * — * 

(12) Sie ©utbenborffer ifjrer 10 geben 21 * 12 * — * 

(13) (Satenbord) feinbt ifjrer 12 geben 22 * 12 * 8 * 

(14) Sie Dünner ifjrer 17 geben 31 * 7 * 10 * 

(15) ©ticfenbfittef feinbt ifjrer 15 geben 19 * 10 * 6 * 

(16) «uff ber Öfter* unb SSefter^Soefe ifjrer 

41 geben 126 * 13 * 6 * 

(1 7) Sie auff ber ©teinmarne ifjrer 27 perfonen 52 * 3 * 6 * 

(18) Sie Dfterbiecfleute ifjrer feinb 34 geben . . 79 * 3 * 6 * 
(Sie ©efammtjafjt ber ©cf>of$pftidjtigen toar 334. 2Wan ttrirb 

annehmen bürfen, bafc biefe Safjf fämmtfidje ©runb* unb £au$* 



Digitized by VjOOQ IC 



bb 

befifcer umfafct. Sßerben auf jeben ®runb* ober $au§befifcer burdf)* 
fdjnittlid) 10 Söpfe an Angehörigen feines £au8ftanbe8 unb für 
bie Angehörigen ber gamitten ber 2Rietl)3teute geregnet, fo ergäbe 
fid? für ba3 Amt SRi^cbüttet (ofyte bie Meine Snfel Sfteutuerf) in 
bamaliger $eit c i ne S^ölferung Don 3340 ©eelen. Die unter 
L— 3 bezeichneten Orte umfaffen, mit bamate 77 93efifcern, ba3 
heutige ®roben; ber 33ejirf 5, bie ^arbenrif, erfcfyeint nodj getrennt 
öom alten gtetfen SRifcebüttet, in Sftifcebüttel unb £>arbettnf finb 
52 Sefifeer; bie Ortföaften 16 unb 17 (68 Sefifcer) umfaffen 
®öfe; in ben (unter 18 benannten) „Dfterbeidjteuten", 34 an ber 
Qaf)l, »erben bie 33etuof)uer be3 $fofee3 ju fudjen fein, toetcf)er 
fpäter bie Drtfdjaft ®u$a\)tn umfaßte.) 



SBotget ioa§ 6et) ber ©enteret) toorljeuret toirtt: 
31 (fo!) 9Korgen Sanbeä jue 9f%büttet 
nod) 21 SWorgen SanbeS 

NB. Die ©emente l f)aet barfelbeft 114 borgen 2anbe3, 
bartoou fjact baS Ämbte 60 SKorgen 

gebber 3ona£ unb UhcofouS Antonie 30 „ 

Der $aftor unb M. Engelbert @trtetf>orft 3 
Die (Gemeinte gu SRtfcebüttel fjaben 21 „ 

gür bie arme Seute k 25 #, foldjeS bringet ßtyriftoffer Dopfe 

in recfynung. 

Die 30 borgen SanbeS ju 3*tfeebütter. 
A. 1619. 23. Sutt gebber SonaS gefjeuret bie 30 borgen k 36 # 

oon bato 9 3af)r tfjuet bie (Summe 1080 #, auf äRatjbad) ju 

jaulen bie erfte Ijaur A. 1621 bebaget 

(Spätere 9iad)fd)rift.) A. 1630 ift £t)ie£ #anfen t)erf»euret bie 

30 SKorgeu, e£ feint aber nur 28 SÄorgen, oon bato ein 3afjr 

tauet für 1008 |L . 



Sofjan $olften Sanb ju ^ifcebüttet, afö 5 Sflorgen. 
Gljriftoffer Dopfe Ijaet fetöigeä fianb in £aur, gibt ber ßemeret) 
jä^rlic^ auf ßftern 40 $L 



! ) b. i. bie Stabt Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



56 



SReuwerdfer ßanbfjaur. 

3o^an ©ctymibt wegen 13 ÜRorgen ßanb nebenft bem 

Sutenbeicfc jä^rlic^ auf ÜKic$ 93 # 5 >0 4 ^ 

NB. 2)ie tyeufer gehören if)m, unb berOemeinbe 1 
ber ©runb. 

#an8 »enefe wegen 2 V« ÜRorgen 2anb 12 $> 8 ß — 

Stuart #erfcen (fpäter #at)e £erfeen) wegen 13 
ÜKorgen lanb unb ben butenbeid) 93 |t 5 /? 4 5^ 

Sodann fiouw beSgl 93 %> 5 ß 4 i\ 

$eter leätorp ittyrlidj auf ÜHidjael. 180$, für ben 
Soern, nebft 26 ÜRorgen fianbeS binnen JeidjeS 
unb ben falben JBuetenteid) 

(Später betgefügt.) 1629. 1. Suli ©öerbt Seätorp 
für jäljrlidi 300 % 1632. 9. Suli ift (Soerbt 
SeStorp jugefaget btö er be$ ßonftabelö Slmbt 
fott verwalten, jc^rtid^ 60 $>, welche er in ber 
fjaur foQ becurtiren, weil ber ©onftabel bafelbft 
ift abgefdjaffet 

©orbt JreWemadjer Wegen 2 7» ÜKorgen 8anb... V2$8ß — 



IL 

9lccorb ber ©crorbnetcn ber fämmerei mit ben VtatyStymn 

Kobenborg uub S^onto^ufen bei bem antritt ber tötyebüttelcr 

»mtmamtföaft, 1620 bej- 1626. 

($lu$ bem aJtanorialbudje ber Jammeret.) 

#. So^an SRobenbord) ©oH 
Ao. 1620. 27. Styril. raut Obligation oon bato über 6 3af)r 
wegen ba$ Slmbt SRifcebfittel, toa% für äßobilia, laut beS Snoen* 
. tariunt bar ift gewefen fretje3'abgefürfcete3 gelbe« wan efyr abtritt, 
netto 10 014$ 13/?. 



#. #anS ©djouwstyufen ©oll 
Ao. 1626. 16. gebruarii mit $. £an£ @d)ouW3ljufen gefjanbett 
unb ba$ Hmbt SRifcebüitel auff nadjfolgenbe ßonbition emgetfjcm. 



') b. i. bic Stabt Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



57 



1 . @f)r fott auff Dftern 1627 in ber Semerrtj einliefferen 5000 # 
unb ban audj Dftern 1628 ebenmefcig 5000 # Sübfdj. 3ebod) 
oljne 3fafe. 

2. ©oll unb will c^r jeljrlidj unb alle 3af)r abfonberlidj toon 
bcm «mbte SRifeebüttel uff Dftern geben 1000 #. 

3. ©oll 3^me ba« gemeine gutlj unb ßemeret) in alle« für 
feine SWobilien unb faljrenbe £at)e, fo er auff bem Ijaufe SRi^c* 
büttet unb in fertigem Ämbte bringen wirt öor affecureren auff 
10000 £, baferne, ba« ©ott bereite, ba« Drtf}« Ärieg unb 
SJor^ugf fid) begeben folte; mürbe e« aber weniger fein fo ü)me 
abgenommen werbe, Ijaet bie ©enteret) weniger ju jaljlen. ©ölte 
fitf> aber ber ©d&abe unb Serluft feiner ®üter über 10000 JL 
erftretfen, fotl btö gemeine ©ut ju ein meljre« ju anbtworten 
nidjt föulbig fein, ©onften bleiben ber Semerei} and) oljne ba« 
aDe vorige 3ntraben, wie bei £errn SRobenbord) gefdjefjen. 

V. 



m. 
5>a« elpemaltge ftmtöftegel bc« ^ambnrgif^eu %mtti fötyebttttel, 

Sbenfo wie in Sergeborf bie bort af« Amtmänner fid) auf* 
fjaltenben 9tatf)«l)erren ber ©täbte fiübedf unb Hamburg jum SBer* 
fdjlufc ifyrer amtlichen SBriefe ober bei 3lu«ftetlung amtlicher Urfunben 
fi$ eines, ifjr fjamilicntüappcn jeigenben Sßettfdjafte« bebienten, fo 
fjaben aud) bie ba$ 9lmt Stifcebüttet oerwaltenben Hamburger 9?att)«* 
fjerren im amtlichen SBerfe^r einft i^r gamilienwappen benu|t. 

2Säf)renb bereit« im 3at)re 1620 bie SBeränberung in ber 
Sßerwaltung be« 93ergeborfer 2lmt« SSeranlaffung jur (Sinfüljrung 
eine« 9lmt«fiegel« gab \ fo ift für ben- Slmtmann in Stifeebüttel 
erft im 3a(jre 1724 ein eigene« 9(mt«fiegel in ©ebraud) genommen 
roorben. 

3m 9ti$ebütteter 2fatt«protofotl finbet fid) hierüber folgenbe 
Sintragung: 

9tad}bemmal)len ber $err Ämbtmann ßangermann 

bet) ©. £od)ebf. unb §od)W. SRatlj umb Serorbnung eine« 

Ijiefigen Slmbt«* Siegel« benötigte SJorfteßung getfjan, aud) 



S. 9Hittf>eUun0en, 3a6vöanö 13, 3. 121. 



Digitized by VjOOQ IC 



58 

Derfdjiebene SÄobellS in SSorfc^Iag gebradjt, atö ift enblid) 

nadjfolgenbcS Decretum ab Ampliss. Senatu barauff er* 

tfjeilet toorben. 

Extract. Protoc. extrajud. 

Lunae d. 10. Jul. 1724 

Concl.: Placet ba£ (Sieget mit ber SBaarfe, jcbod) baft barauf 

gefefcet: SRifcebüttelcr 9lmbt£;©iegel 

Soadjim ©ittem I> 

nad) foetdjem decreto bann aud) ber |>err Slmbtmann ein 

Sigillum gum f)iefigen $lmbtS*@ieget gu gebrauten Der* 

fertigen laffen. 

®a8 SlmtSfiegel mit ber 9ti|ebütteler 33aafe blieb bis gum 
Safere 1858 im ©ebraud). @S ftnb Don bemfelben t>ter formen 
befannt, brei größere, ein fleinercS. SefctereS fdjeint lebiglid) gur 
93efiegelung Don Urfunben benujjt Sorben fein, tüelc^e ber 9lmtS= 
unb ®erid)tS*8lctuar au^fteBte. 5)aS ©iegel geigt im ^intergrunbe 
linfS bie am ätteereSufer ftefjenbe Stifcebüttefer 93aa!e in ber ba- 
maligen ©eftatt eines in SBaKentoerf aufgeführten l)of)en ©erüfteS, 
Dorne eine Don ÜKeereSttetten umfpülte Uferfyifce, am §immel ®ett)ölf. 

9Son ben größeren SlmtSfiegeln finb brei formen mit einigen 
Meinen Slbtoeidjungen befannt: 

1) ©iegelabbrutf Don 1731. ®ie Umfdjrift ift „föifcebuttel 
9lmbtS ©iegel." ®ie 93ud)ftaben ftefjen bidjt gebrängt bei einanber. 

2) 1747 unb 1757 mit ber cttuaS getrennt ftefjenben Um* 
fdjrift „föifcebuttfer SImbtS ©iegel." 

3) ®aS bi§ 1858 gebrauchte mit ber Umfdjrift „SRifeebuttet 
9(mbtS ©iegel." Auf bem Silbe erfdjeint neben ber Wade ein 
§auS. Die ßeidjnung ift unbeholfener als ^s^^^^ 

bie ber erfteren. • >J^!P^^§^ 

®aS Heinere SCtntSfieget trägt nur bie (m ™- W | 
Unterfdjrift „SRifcbuttel." ©S ift nebenfte^enb ipsS^Bf^n) 
abgebilbet. wB§^# 

3m Sa^re 1858 ttmnfdjte ber bamalige ^^^^^F 
Stmtmann, ©enator Dr. Sirdjenpauer, bie -- 

Slnfertigung eines neuen SlmtSfiegetS, für toetdjeS 2trd)iDariuS 
Dr. Otto SBenefe Sorfdjläge madjte; eS fottte in äf)nlid)er SBeife 
tnie bie bisherigen ©iegel bie 89aa!e geigen ober auf bie ©ee* 
fdjiffafjrt 83egug fjaben, jebenfatfö aber bie §tuffdjrift „£am* 



Digitized by VjOOQ IC 



59 

burgifdjeS Slmt SRifcebüttel" tragen. 63 würbe jebod) bie alte 
gorm gänglic^ Derlaffen unb baä ^ßettfdjaft mit bem Hamburger 
SSappeu unb ber Umfdjrift „$amburgifd)e33lmt SRifcebüttel" Derfefjen. 
Slnbere amtlidje im Slmte SRtfeebüttcI gebrauste Siegel rourben 
fpäter in gleicher SBeifc ausgeführt. 

£>er Sftotar im Amte föifccbüttef führte im 2Jcittelpunft feinet 
9Jotariat3fiegel£ gwei otiate ©djilber; ba$ linfe ©d)ilb trug ba§ 
Hamburger SBappen, ba3 rechte, beffen SRanb oom linfen ©djilbe 
bebedt ift, geigte ben 5?uj#at)ener &eudjtt$urm, jebod) nidjt mit ber 
Sßinbfaljue, fonbern mit einem Sreug an ber ©pifce. 3m 3af)re 
1869 würbe bei ©elegenfjeit eines 28ed)fef$ in ber Sßerfon be3 
SRifcebütteler Sftotarä für benfelben ein ©iegel eingerichtet, wie e3 
bie Hamburger Notare führen, ba£ Hamburger SBappen geigenb 
mit ber 9iamen3umfd)rift. 

SBenn früher ober fpäter bie gorm eines ©tabtwappenS für 
bie gur ©tabt fid) eutwidelnbe ©emeinbc Äu^aüen gu beftimmen 
fein wirb, fo bürfte ber bortige £eud)ttt)urm al§ geeignetes SBappen* 
bilb begeid)net werben fönnen. 0. 

3»ci »riefe m Wlttylox %mfy. 

©inern wofjl öon bem5Ratf)Sfecretariu$ geführten „©uppfication* 
93ud>" auä bem 16. 3al)rf)unbert, ba$ fid) in ber Sommergbibliotljef 
befinbet, gehören u. $f. ßoneepte öon gwei ©riefen be£ 9J?eld)ior 
fioridjä au§ bem Sa^re 1 570 an. ßoridjS erfudjt barin ben Statt) 
um 9fu£gaf)fuug feinet SofjnS für Arbeiten am ©djaartfjor. $on 
Sappenberg (3eitfd)rift V. 257) wiffen mir, ba& £orid)3 im ©ommer 
1574 in Hamburg eine ältere ©djulb für einen ©utwurf beS 
SdjaartfjorS unb bie Seitung beS ©au£ begafft würbe; um biefe 
34 #, „tuorumme Ije fange geforberet" fjanbelt eS fidj oljne 3weifel 
aud) in biefen ©riefen. 3113 ©djriftftüde eine« f. 3t. berühmten 
SRanneS unb weil fie mandje bemerfenSwertlje SBenbungen enthalten, 
mögen bie ©riefe t)ier mitgeteilt werben. — ®a3 ©ud), beffen 
Veröffentlichung SoridjS im gleiten ©rief in SluSfidjt ftetlt, ift nidjt 
befannt unb woljl aud) nidjt gefdjrieben ; fein SBerf über bie türfifdjen 
©ebäube faun nid)t gemeint fein. Sbenfowenig fd)eint au$ ber 
feften Aufteilung mit 3<*l)re£gelja(t, wie ßorid)3 fie bem SRatl) fo 
cinbringlidj an3 £ er S legt, etwas geworben gu fein. 



Digitized by VjOOQ IC 



60 



I. 

(Srbafjre, £odj unb SBolweife, groggunftige liebe £em. 
yiad) erpietung meiner ganfc willigen mwerbroffenen bienfte wiffen 
©. 6rb. SB. ungejweiffelt fidj ju berieten, wetdjer gcftalt 3$ 
üerruefter fteit mit etlichen berfclBen ÜKit SRatfjäöerwanbten, a(^ 
baß mal)l ©erorbenten 93auwf)ernn, uff vorige 3re aitfe @. 6rb. SB. 
empfangnen beüe^Itc^ mit mir gepflogene $anblunge, Don wegen 
beß furgeftanbnen gebeutet an ber fleinen Pforten jwifdjen bem 
Sdjaerbofjre, ba3felbige wie eß gefjauwen unb erbautet fott werben, 
abjureiffen, ju trifiren unb orbiniren, mid) guttwittig ein unb 
gebrauchen laffen, bafur fie mir bie genfclid)e toertroftunge unb 
jufage getfjan, baß nad) toolnjogner ?trbeibt @. @rb. SB. band* 
barfidjer gunftiger erftattung 3d) gewerttig fein foltte. 

SBfjan nfjun, großgunftige £ern, 3dj ob foKidjer 2(rbeibt an 
meinem teglidjen beifein, üerorbnung unb fletffiger fjulff md)t§ fjab 
erttrinben laßenn unb fottid)3 ber urfadjen wegen, baß fein üorrabt 
Don barju bienlidjen Steinen Dorljanben gewefen, faft lange unb 
über ein 3afjr geweljret, unb aber nl)un baSfelbige, wie äugen* 
fdjeintidj, geferttiget, bin 3d| bero twn obgefafcten auß @. ®rb. SB. 
mittet üerorbneten 33auwt)ern getaner 3 u f a 9^ e un & öertroftunge 
jufofge in genfclidjer 3iu>orfidjt, ®- ®ri- SB- werbenn mid) für 
angeregten meiner Strbeibt angewanbten fleiß unb langweiliges 
auffwartten gonftiglidj wljarmit erfennen unb ber gebur contentiren. 
2)arumb 3dj ban 6. @rb. SB. f)iemtt fleißig erfudjt f)aben will, 
baß (S. 6rb. SB. bie gunftige berorbnung tfjuen wollen, bamit eß 
nfjun of)ne lange aufftyattunge befdjeen muge. Daß foQ unb will 
3d) bei menniglicfjen ju rühmen tüiffen unnb umb 6. @rb. 9B. 
mit meinen guttwifligen bienften ju befdjutbenn mid) jeber $eit 
befleiffigenn. @. 6rb. SB. bamit bem 3l(med)tigen in glütftidjer 
friebferttiger ^Regierung unb l)eilfamen wolftanbe ju erhalten, 
getreulich beDefjtenbe 

®atum inn Hamburg! am 17. ©eptembria Stnno 70. 
@. erb. SB. 

bereitwilliger 

9Md)ior Soridja. 



Digitized by VjOOQ IC 



61 



n. 

©rbaljre, Sldjtbaljre, #°d) uttb SEBolmetfc £ernn. 
6. Srb. SB. finbt meine ftetts bereitwillige geffiffenc 2)ienfte beften 
öermugenä juüorn. ©rofcgunftige §errn, (£. (Srb. SB. toerbenn fid) 
unge^meiffclt gonftiglid) ju berieten nriffenn, bafe benfelben 3$ 
unlangft ein ffein ©uppltcation ©grifft toon roegenn gouftiger 
erflattung für meinen angettmnbten fleifc nnb arbeibt in Stbreiffnng, 
Sifirung unb Drbinintng ber aufcgeljautoenen Sßforfcen für bem 
©djaerbotyre, bienftlid) überreifen faffenn. SB^an aber 3d) branff 
nodj fein frudjtbarlidjenn befd)eibt erlangt, nnb ban eft nochmals 
an beme tft, bafc auff begeren unb oorge^enbe mit mir gepflogene 
£anblungc bero jenne $eit Serorbneter ©aurofjerrn üorberurtte 
arbeit an ber *ßfortten 3d) georbiniret, barju ftettö felber gef)ulffenn 
unb fünft tägltd)3 berfetben fleiffig beigemo^net unb mf)le $ett, 
meljr bann 3d) tootl öermeint, mit bem ®ebeutt> gttgebradjt, audj 
bafy meine barüber Derfeumbt unb toorjeret fjabe, biefoeil fid)3 mit 
bem Stein, barju gefjorid), fo fefjr lange unb lenger ban ein 3af)r 
»erlogen fjat, ef)e man benfelben afljie beffjummen, barumb aud) 
ber ©tetnmefcer unb 3d) beffen fdjaben (jabenn, unb nl)un aber 
foHid) gebeulte alba geferttiget unb bermaffen fambt Figuren unb 
toaft mef)r baran ift, burd) midj funftlid) georbiniret, augenfcfyeinlidj 
ju fefjenn, alfo baft 9iiemanbt3 (ibod) of)ne einigen ruf)mb ju 
melben) an feinem ortte eine beffere unb funftreidjere gemachte 
^fortten, unb bar an ein grofeerS 31t bebeutten fein modjte, imatö 
gefefjen f)att, SBeflidjS 3d), fo t)il)l bie SJerorbnnng ober Sunft 
belanget, aßen foHidjer Jhtnft erfarnen unb gelartten Seutfjen, unb 
ban ba3 gebeutt) unb gekauft an ifjm felbS betreffend, allen 
üernunfftigen unb funftreidjen ©teinmefeern unb Söaumciftern ju 
urtljeiln, f)iemit fjeimbftetlen tljue. SBie 3d) ban audj follid;3, ob 
@ott ttriß, nad) entfinbung ooriger meiner arbeit baudbaljrer 
erjeigung, Ijiernegeft in einem fonbern eignen 33ud)lein auSfufjrlid) 
barttyuen unb ertjaigen »iß. 

©0 tuil ju @. ®rb. SB. 3dj mid) bienftlid) üertroften, 
biefelben toerbeu mir für foflidje meine arbeit unb muelje gonftige 
ergenfcung tljuen laffenn unb mir nidjt anmuetten fein, bafc 3d) ju 
meiner Arbeit unb üerfeumbnte ba3 meinige of)ne ttrieberftattung 
joltt öorjeret nnb jugebradjt Jjabenn, toeßidjs je benfelben ganfc 



Digitized by VjOOQ IC 



62 



unrfyumblidj fein toöltte. 3)ar audj (S. (Srb. SB. jegen mir fo 
gunftiglidj fidj erzeigen unb gu meinem unberljaltt jäf)rlid)3 ein 
Keine £ufffe mir gebenn tooltten, alfc ban foltten 6. (Srb. SS. unb 
gemeine ©tabt gu iren gebeulten meiner gu gebrauchen jeber 3eit 
medjtig fein, unb tooltt 3d) follidje fjerltdje binge twn mannidjerlet) 
fünften, gemeiner ©tabt gu efjren Derferttigen unb offenließ im brud 
auftgefyen laffen, alft fünft tymaU (oljne fonbem ruljemb gu rebenu) 
in ber SBelt gefc^en fein mußten, toie 3dj fottidjs ade biefer föunft 
Dorftenbige erfarne leutfje, bie bie SBelt gefe^en unb Derfu#t, toölt 
erfennen taffenn. ©oHid)3 mürbe (S. (Srb. SB. ein geringer abgangf 
fein, ber im toeinigften nidjt gu merden, fo rourbe e& aud) biefer 
löblichen ©tabt bei Slnberen gu fonberm (ob unb rfjumb geraden, 
ttJ^an fie bie fünfte unb berfelben erfarne unb berljuembte Htutty 
bei 3*)uen unberfjieltten, unb alfo baf$ unlob, baß mir ©eutfdjen 
unb fonberlidj bie ©ad)ffenu bei frembben Nationen btefals t)aben 
unb fjören muffen, für Slnberen efefidjer SRaffen umbguferen 
fidj befleiffigtenn. 

5Dic« SllleS gu (S. Srb. SB. gonftigen gefallen 3dj geftelt 
unb benfelben gu 3ren bienften midj fjiemit getreulich beüofjlen 
tjaben ttriQ, brauff (S. (Srb. SB. gonftiger (Srflerung unb Slnttuortt 
geroarttenbe, unb pitte abermatjt fdjtief$tidjen, (S. (Srb. SB. motten 
bie gonftige SBerorbnung tfjuen laffen, bafc, ber ^5ittigfeit nad), 
meiner Arbeit unb mufje falber, 3d) bandbafjre erftattunge 
erlangen muglje. Daß ftef)t mir umb (S. (Srb. 3B. unb 
gemeine ©tabt fyodjften meinS üermugenS gu toerbienen, bie* 
felben bem guttigen ®ott in glüdüdjer friebtferttiger Regierung 
bienftlidj entpfjelenbe 

Datum Hamburg! am 22. DctobriS Slnno 70. 
(S. (Srb. 30. 

bereitwilliger 

9Keld)ior ßoridjä. 



Dr. fe 5BaaM>- 



Digitized by VjOOQ IC 



J53 

(£in ^amtmrgifdjer 9fa«tt)anbenmgfc unb 
(£ofoniatyolitifer am Ausgange bes R3toWuubcrt& 

S(u3 ber großen Äujafyt Don gtugfdjriften, bie, im Ausgange 
beä 17. Saljrfjunbertä entftanben, ben Bearbeitern ber politifdjen 
unb &utturgefd)id)te reidjeS SÄaterial bieten, bürfte eine fleine, lote 
e§ fc^etnt, oöttig oergeffene Veröffentlichung foctalpolitifdjeu 3nf)altS * 
ein allgemeineres Sntereffe gu erregen im ©tanbe fein. 

®er SJerfaffer, Sotjan 8ed)er, ber fid) 3toar nitfjt auf bem 
Titelblatt, aber gum ©djlufc ber 3)ebication unb SBorrebe genannt 
tjat, verfolgt ben 3^erf, bie SfaSiuanberung ber ärmeren 
Seoölferung Hamburgs nad) ben SBefifcungeu ber fjoßänbifdj* 
oftinbifdjen Sompagnic in $lfrifa, inäbefonbere nad) bem Sap ju 
bemtrfen. ©er größte I^eil ber ©djrift ift im 2tnfd)(ufc an einen 
fpttänbifdjen Sxactat (Geluck-Soecker over Zee) ber ©tfjilberung 
be£ fianbeS genribmet, in ba$ bie ÄuSroanberung gelenft werben 
foll, unter ^eroor^ebung feiner SBorjüge unb Darlegung ber oer* 
fdjiebenen Arten oon ©rmerbätfjätigfett, bie bort ausgeübt »erben 
fönnten. SJon fpeciell fyamburgenftfdjem Sntereffe ift aber bie 
@d)ilberung ber Ueberoölferung unb beä SRotftftanbeä in Hamburg, 
benen ber SBerfaffer Slbfjülfe gu bringen fjofft. SBereitö im 9Sor* 
toort rotrb Hamburg eine grofce ©tabt genannt, „bie mit oiefen 
nafjrlofen Seuten berogeftalt angefüllet unb gleidjfam überlaben ift, 

') 2>a3 erfte Titelblatt ber Schrift lautet: Sroft ber Firmen: Ober 
Söollmeinentlidje unb benlfabme Einleitung, SSoburd) allen oerarmten 
unb anbern nabrlofen Ceuten ein fidjerer 2öeg gejeiget wirb, roie fie fiefe 
nädjft Lottes Öülffe ben biefen fdjroeren 3eiten ber Slrmutb erroebren, 
mit @^ren an bie Äoft fommen unb lebenslang ibren reichlichen Unterhalt 
finben fönnen. Sampt bengefügter Curiöser ^efdjreibung beS StorgebürgS 
in Africa, Capo de boneEsperance, auf teutfrf) bie Caap genant. Hamburg, 
gebrudt ben Srinridj gon 2Biering, auff bem ©djaarfteinroeg 1698. 

3luf bie 2)ebication an bie Sürgernieifter nnb Ototbmannen ber 
„ftänferl. Sren« unb an ©ee«Stabt," mit ber bie SBorrebe uerfnüpft ift, 
folgt bann ein nodjmaltges Titelblatt: 

9fHdr)tiger SBegroeifer Sor allen Senenjenigen, fo (aus Mangel ber 
9tafjrung) Slllbie in Hamburg nidjt subsistiren fönnen etc. 

f (*in oollftänbigeö (Sjemplar biefer ©djrift babe tdj bteber nur in 
einem Sammelbanb ber Vieler Unioerfttätsbibliotbef gefunben. 3n bem 
©jemplar ber Hamburger ©tabtbibliotbet feblen ba$ erfte Titelblatt, bie 
Söibmung unb SBorrebe. 



Digitized by VjOOQ IC 



64 

baft e3 ljöd)ft ju wünfdjen wäre, mann ein fotljane3 ÜWtttef fönnte 
erfonnen werben, woburd) fotüo^t tiefen bebrücften fieuten in ifjrer 
Dürftigfeit einige £ülfe erwiefen, als aud) sugteid) gemeiner ©tabt 
einige ©rleidjterung toerf Raffet würbe." Unb gegen ®nbe ber 916* 
(janbtung tyeifct e3 : „Snterim ift e§ ju bebauern, bafc bie SDienfdjen* 
finber lieber in biefem Orte, wo fie geboren unb erjogen, einanber 
auf bem £af$ liegen unb an Sialjrung ©intrag tfyun, ja gar (fo 
ju reben) baS 33rot uor bem üRaul wegfifdjen, als bau SBeite 
erwäftfen motten. " 

333enn ber Serfaffer empfiehlt, ba$ SBeite ju fud)en, fo weift 
er babei junäcfjft ben ©ebanfen an anbere europäifdje 2änber ab; 
benn biefe wären inägefammt überfüllt, abgelesen Don einzelnen 
Orten, bie wegen ber garten unb ttjrannifdjen Regierung Mangel 
an KinwoI)nern Ratten. 9hir frembe (Srbtfjeile tonnten in 93etrad)t 
fommen. ®abei fprtdfjt ber SBerfaffer fein Sebauern au$, baft, 
Wäf)renb faft alle übrigen europäifcfyen Stationen mcf)r ober minber 
grofte überfeeifdje ©ebietc befäfeen, nur ©eutfdjlaub, „ba3 grofce 
unb mächtige 9ieid)", feine Kolonien auSgefdjidt fjabe. 2)ie Urfadje 
Neroon erblitft er barin, baf$ ©eutfdjtanb „feine trafique uadj 
weit entlegenen Dertern" fjabe, toie £oflanb unb ©ngfanb, unb 
aud) feine fonberfidjc Seehäfen, aufter Hamburg, üüberf, Sremen. 
SBon biefen brei ©tobten aber märe Hamburg am befäfjigtften, 
Kolonien au^ufdjitfen unb aud) beffen am bebürftigften. Der 
SSerfaffer meint, baf$ e3 biefer ©tabt ,,bod) nid)t fdjmer fallen follte, 
ein unb anbere Derter, fo noc^ oon feiner Station in SBefi^ 
genommen, e$ fei in 9lfrica, ?Ifia ober America, aufjufudjen unb 
alfba eine £>anbfung ober Kolonie ju ftiften, beuorab wenn fie bei 
bm ©täuben be§ 9ieid)3 um öeförberung, ©c^ufe, 5lffifteng unb 
Sftitintereffenten fid) bewürbe. " SllferbingS fjält er biefe Sbee erft 
für ausführbar, wenn ff bie innerliche Unruhe geftitlet unb ein gutes 
Sernefjmen äWifdjen K. K. SRatf) unb ber löblichen Sürgerfdjaft 
geftiftet." 

S3ei ber nodj obwaltenben 9fttf$f)elligfett jwifdjen £aupt unb 
©fiebern erfd)eint es bem SSerfaffer nod) üerfjältnifcmäfeig leichter, 
bie fjamburgifdje SluSwanberuug im Kuwcrncljmen mit ber fjolfänbifdj* 
oftinbifdjen Kompagnie nad) bem Kap ju lenfen. 3 U ^ SJefifrberung 
biefeS Vorhabens fdjlägt er oor, bafc mit Krtaubnifc beS 2Ragiftrat3 
in Hamburg eine Köderte oeranftaltet unb bie Verwaltung be£ 



Digitized by VjOOQ IC 



65 

eingefjenben ©etragS, fowie überhaupt bie Seitimg unb Ueber* 
wadjung ber 2ht£wanberung einem ober jWei SBürgern übertragen 
mürbe. 

Sie d)araftertftifd)en ©ingelfjeiten be3 ^rojectä mögen f)ier 
nad) bem SBortfaut ber fjfugfc^rift eine ©teile finben. 

„SBäre atfo ein mworgreifüdjer Söorfd^Iag, baf$ biejenigen, 
fo burd) Sefung biefer ©grifft animiret werben, nad) ber ©aap 
ju geljen, fid) müften gufammen tfjun nnb bitttidj per Snpplicam 
bet) bem SKagiftrat anhalten, baft fetbige ifyneu möchten gerinnen 
bie IjiUfretdje §anb bieten, nnb ertauben, entweber eine ßotlecte 
(nadjbem e£ juüor toon ber Sanfeel abgetefen nnb burd) bie ®eift* 
liefen recommenbiret worben) burd) bie ganfce ©tabt ju tfjun, ober 
üermittetft 9lu3fefcung ber Söecfen für bie SKrdjttjüren ein ©tüd 
(Selb ju fammlen, nnb ba% ein ober jWet) feine Sürger benominiret 
würben, bie nid)t aßein bie Saffa öon folgen collectirten ®etbern 
unter £änben nefjmen, befonbern audj alle 5ßerfof)nen, fo fid) 
angeben, Dortjero ifjreS $l)un3 unb Sßanbete fyalber ejaminiren 
unb befragen, ob fie fid) jum Slderbau woljt bequemen wotten 
(benn folcfye 2trt!j Seute f)ier am meiften nöljtig) ober ob fie fonften 
ein £>anbwerd fönten, fo fie ju ejerciren gebädjten (weit üWüfcig* 
ganger ju nid)te3 nüfc fetjn als bem $a(b*gett ju folgen unb ben 
©raben ju füllen), ob fie &eref)etidjtet? ob fie üerarmete SBürger? 
grembbe ober Siufjeimifdje wären? benn biefe jenen müften üor* 
gejogen werben, unb wa§ bergteitfjen 3 ra 9 en ine ^ r öorfaUen. 
SBegen biefer angegebenen Seute nun müfte nad) £)ottaub an bie 
Ferren 33ewtnbf)aber£ oon ber Oft^nbifcfyen Sompagnie getrieben 
unb leiten ftunb gettjan werben, baft fo unb fo uiet Sßerfonen al£ 
Solonier nad) ber ßaap gefyen wotten, mit Setjfügung, ob bie 
löbl. Sompagnie wolte 3lnfta(t ju berer Ueberfafjrt machen, neintief) 
ob fie fönnen auff ifjren 3töl)rtid) nad) Dft^Snbien gefjenben ©djtffen 
mit embarquiret werben, unb xoa% ein jeber für Xranäport* unb 
«oft»öetb ^ten fotte" ic. 2c. Utbolf SBSo^lmia. 



$iograpl)tfd)e& 



Sn bem 35. 93anbe ber TOgemeinen beutfdjen öiograpljie 
finb folgenbe auf Hamburg bejüglidje Slrtifet enthalten. 



Digitized by VjOOQ IC 



66 

©pangenberg, @rnft Sßeter Sofymn, f in Seile 1833; ©eneral* 
Sböocat am faifertidj franjöfifdjen ©erid)tefjof in 
Hamburg öon 1812—1813. (©. 41—42) mm 
@ifenl)art. 

©pengenberg, ®eorg 9luguft, ^ßrofcffor ber SWebiäiu, f 1837 in 
9tfbano bei 5Rom, Sßraftifdjer Slrjt in Hamburg 
1815-1836. (@. 42) oon ©idem. 

©petftcr, 3of)cmn 2J?id)aef, f 1845, Segrünber ber cvften Steine 
brutferei in 9lorbbeutfd)lanb; unb 

— , (Srioin, 9Mer, f 1835 nnb 

— , Otto, Äünftl'er, f 1871 unb 

— , $an«, ÜMer, f 1888. (@. 85-88) t>on »ertljeau. 
©pengef, <ßeter uon, „abenteuernber SBanberjurift ber ^Reformation^ 

jeit, üermutfjlid) aus tf)üringiftf)em Slbetegefdjtedjt" nadj 
etnanber in medfenburgifdjen unb cr^bifdiöftid) bremifdjen 
$)ienftcn, heiratete in Hamburg toor 1543 bie jttmte 
Jodjter 3oad)im3 \)an bem SJJere, 1547 in Hamburg Don 
bem fRat in Letten gelegt, auf Sefefjl beä fiaiferS befreit, 
erftritt für feine ©emaljfin gegen 9(bam Jrafciger einen 
SInteil am £ei>en3gut SBanbäberf. (@. 117—118) oon 
«raufe. (%(. D. ©enefc, ©eföidjttidje SKotijcn über 
Sßanbäbetfä «orjeit im 3. 93b. ber ^eitfdjrift b. «. f. $. ©. 
©. 367—369, tnofetbft ©pengel at£ fäd)fifd)er Äanjter 
genannt wirb, tnäfjrenb $rau[e ttjit aU nieberfädjfifdjen 
Äanjler bejeicfynet, alfo in f)erjoglid) 2auenburgifd>en 
£)ienften. &raufe T £ 93tograpf)ie ergänzt SBeuefe'S S^oti^en 
in einigen fünften. 
Sperling, Dtto, 2lr$t unb Sotanifer, geb. in Hamburg 1602, 
f nad) 17 jähriger ©efangenftf)aft in Äopenljagen 1681, 
unb beffen Später 

— , ^ßaut, geb. 1560 in (Meruförbe, 9tector in Flensburg 

unb üou 1591—1633 Stector be§ 3ofjamteum$ unb 
Sßrofeffor am 9Hab. ®t)muafium in Hamburg; unb beffen 
gleichnamiger ©ofjn 

— , ^au(, geb. in Hamburg 1605, 1635 fHector in Sorbet 

fjofai, 1665 ^rofeffor an ber Uniöerfität Äiel, f 1679. 
(@. 136—139) üon #od)e. 



Digitized by VjOOQ IC 



67 

Sprecfelfen, |)an£ öon, um 1522 unb bie Sürgermeifter Sodann 
f 1517; *ßeter, f 1553; g u f a8 , f 1751. (©. 285-288) 
t>ou ©iUem. 
@tanniu£, griebrid) ^ermann, geb. in Hamburg 1808 ÜRärj 15, 
f auf bem ©adjfeuberge in Sftetflenburg 1883 3an. 15. 
^ßrofeffor ber ÜÄebijin, fpeciell ber *ßfjt)fiotogie, bcr ocr^ 
gleicfyenben unb patljofogifdjen Anatomie unb allgemeinen 
$at - f)oIogie in SRoftod, SBegrünber be£ erften jootomifdj* 
pl)t)fioIogifd)en 3nftitut§ in fteutfdjfanb. (©. 446—448) 
oon Sreufc (feljlt im £>amb. ©djriftft. Sefifon). 
Stapel, Gruft, greunb unb ©djtoager öon Sodann SRift, f 1635, 
Dct. 13, galt für ben SSerf affer ber oon Stift fjerrüfjrenben 
Srenomadjia. (©. 448) öon |>. ^polftein. 
6tapt)orft, 9fäf. $8rf. ber £amburgifd)en $ird)engefd)id)te. (©. 457) 

öon GarftenS. 
Staubinger, £uc. Änbr. geb. 1770 San. 27. in SlnSbad), fam nad) 
„einem abenteueruben 2eben" burdj Schubert auf bie 
Sarföafabemie unb, mit beften GmpfefjlungSfcfyreiben an 
ßfopftod öerfefjen, nad) Hamburg; 2anbtoirt in ®rofc 
glottbetf, f 1842 SRoö. 30. (@. 513—514) öon G. 
Seifettufc. W. S. 



©ranbauer'ä ©ebenfbud) be3 ^pamburgifd^en 3lmte8 
SRitjebüttel nebft ber 3fartfe|ung nom ?(mt3regiftrator G. 2. 
ftlafing. 9?eu bearbeitet üon Sfrtfjur Dbft, Dr. phil. — Gufljaüen 
1892. »eriegt oon ®. SRaufäenplat. 

Äu3 ^amburgö alten Jagen. Grnfte unb ^eitere 
3Wtttf)eilungen öon 9B. SRatfyaufen. Hamburg, SBerlag öon 
3ürgenfen & Seder. 1894. (M 2.) 

3eitfd)rift be£ §iftorifdjen 3Jerein3 für lieber* 
jadjfen, gugleid) Drgan beä SBereinS für ©efdjidjte unb 
Altertümer ber ^erjogt^ümer 93remen unb Serben unb 
be* 2anbeS fabeln. Safjrgang 1893. 

Inhalt: ©cfrf)i(t)tc ber ftrettifdje an ber (£teor8*2lu0ufUlnh)erfttät 311 ©öttmgen. 
$on ^ßrof. Dr. Snofe. — $ie Slulafle ber ^legibieu^cuftabt ju ^annooer. 
Son 0. Ulrich. — Die ©ntroicfelung ber frerjogl. Sraunfdjroetßifdjeu 



Digitized by VjOOQ IC 



68 



Eentralbebörben bi* jum Qabre 1584. Bon 35. ftrutf*. — 3)te Sietbaufer 
Scbanjen. Bon Dr. ftartmann. — ®cr 2)racbenftetn bei 2)onnern. Bon 
Dr. Jocfc in Bremen. — 3«* ©efdud&te ber Begebungen Ebnftian IL 
uon £)änemart ju ben öersögen oon Lüneburg 1523/24. Bon $rof. Dr. 
Schäfer in Tübingen. — 3ur EntftebungSgefdjicbte tremens. Sott Dr. 
2B. BargeS. — £a$ $aus bev Bäter [in Hannover]. Bon Dr. $. Scbmtbt. 
Öefdjäftöberic^t. 

£anfifd)e ©efd)td)täb{äiter. herausgegeben üom Serein 

für ^anfifc^e ®efd)id)te. 3af>rgang 1892. 

3nbalt: £ie ältefteu Stab treckte Braunfdnt>eigs. Bon ^rofeffor 
Dr. ß. öänfelmann in Braunfcbroeig. — Bremens Berbanfung 1427. 
Bon 9lrd)itmr Dr. 28. oon kippen in Bremen. — Öübed als öaupt 
bev franfe um bic SCRittc beS fünfjefjnten 3abrbunbertS. Bon Staats* 
ardntmr Dr. E. 2öebrmann in 8übe& — 3)ie franfe unb bte Belagerung 
Stralfunbs int 3abre 1628. Bon Dr. ft. 2Jta<f in Braunfdmwig. — 3u* 
Erinnerung an Dr. ©uftao Scbmibt. Bon Sßrof. Dr. g. gfrensborff in 
©öttingen. — kleinere Mitteilungen. (Brief eine« BraunfcbrocigerS oon 
ben Banbainfeln aus bem 3abre 1617. Bon Dr. ft. Wlad. — 3ut 
©efcbtdjte bes £ucbgen>ebes im Ausgang beS 15. 3abrbunberts. Bon 
$rof. Dr. ©. Jrbr. wm ber $opp in Harburg. — Ein Abenteuer be* 
Softor 2lbam $ra&tger. Mitgeteilt oon Stabtarcbroar Dr. Slarl ftoppmann 
in SRoftod .) — SRecenftonen. — 9tadn*id}ten com öanftfdjen ©efcbid)t$t>eretn. 

Sa^rbürfjer unb SafjreSberidjte be£ SBeretnS für 
9Jteflenburgijd)e ©efrf)idjte unb 2lttertl)um8funbe. 
58. 3af)rgang. 

3 n b a 1 1 : 3ut Sopograpbie ber £änber Scbroaan unb Caage. Bon CberlebreT 
Dr. föubloff. — föoftodfer SonnenauSfubr* unb einfubi'Berbot. Bon 
$rof. Dr. 2B. Stieba. — 9luS bem ^Imt^eugebucb ber BMsmar'fcbcn 
äöollenroeber. Bon Dr. %. $ecben. — feeinrid) Stenmefc, Eapellan ju 
St. Marien in SBiSmar. Bon Dr. Erull. — Meflenburger auf bem 
^ßaebagogium ,w Stettin. Bon Oberlebrer Dr. 2öebrmann. — 3luS bem 
föeifetagebucb beS £>er$og$ ^Pbilipp 3uKu* uon $ommenv2öolgaft oon 1602. 
Bon Slrcbioratb Dr. o. Büloro in Stettin. — 3"* Baugeftbtcbte beS 
Sd)lojjeS su SHofferoiö. Bon Cberlanbbaumetfter Dr. Socb. — Ein 
fäiebelbaus ber Jrübrenaiffance in ©üftrom. Bon bemfelben. — Betfucbe 
$ur Einbürgerung ber Seibeninbuftrie unb beS Seibenbaues in Meflenburg. 
Bon <ßrof. Dr. 28. Stieba. — £er Münafunb uon ©anjlin, 2>om: 
SImtS Sübj. Bon föeuifionsratb SBunberlicb. — 2Benbifcbe 2Utertbümer. 
Bon ©nmuafiaUebrer Dr. $R. Belfc. — ®ie Beoölferung aJieflenburg* 
am Ausgang beS Mittelalters. Bon Dr. $. Stubr. — ^er ©olbfdmtieb 
su ©raboro. Bon $rof. Dr. 9B. Stieba. — Ouartalberid&t be$ BereinS. 



^ruef oon i'ütde & SBuIff. 



Digitized by VjOOQ IC 



üttt^eiltttigeti 



be3 



ÖerritiB für ijamburgtfdie ®efd)W)tt 



öanb VI. £eft 1. M 5. 



^nbalt: 1. 9Berein8nad)ricbten. — 2. SBericfct über bie 93tbüott)et beS 
SSerem* für 1892/3. Eon Dr. (5. £. {$. ffialtber. — 3. $as Urlaubs- 
gefu* 3of>. ©eorg SRift'« com 18. 2Jtoi 1813. 2*on 2lb. SBoWnuü. 
— 4. Slcltcre (Brunbriffe oon Hamburg unb ältere (Slbfarten. 2hm 
20. 9iatl)anfen. — 5. Hamburger im Stammbudje be§ 3). x>. 9Jtanbels» 
lob. 2*on 3. Ciebolbt. - 6. ©ü^er^naetge. 



SSerein^nac^ricfttett. 

9tod)bem ba$ SBermögen ber Sfjeobalb^Stiftung 1 bie $öt)e 
üon 5000 jVt erreicht fyatte unb bamit bie Sebingung be§ § 3 
be£ Statuts erfüllt tuar, ift ber Sorftanb in feiner ©ifcung Dom 
12. Dctober b. 3. jur 28af)l ber im § 6 tjorgefefjenen SSerrualtungä* 
Sommiffion gefdjritten. Srroäfylt rourben bie Ferren Dr. ®f)r. 
2Baltf>er, Dr. 28. $. fielet unb Dr. £. 3. Sänifcfj. 



$erid)t über bie «ibliotyel be* SBercin« für 1892/3. 

Mgeftaitet am 26. ^uni 1893. 

$)a$ Satyr 1892 fjat ben Sammlungen beä Vereins einen 
beträchtlichen 3uroad)3 gebraut, infolge ber ÜRai*$tu3ftetIung 
beä äRufeumätjereinS gur Erinnerung an ben großen 93ranb tjon 
1842, 6ei tüelc^er ber herein für §am6urgifd)e ®efd)id)te in 
fjeruorragenber SBeife beteiligt roar, finb uns manche auf jenen 
SSranb bejüglid)e Silber unb $)rucffatf)en gefdjenft roorben. gerner 
Ijaben nur jur 3^ bw Gf)ofera*@pibemie im £erbft be§ Satyreä 

l ) f. 3JHttb. ©b. V, ®. 297. 



Digitized by VjOOQ IC 



70 

eine Sammlung auf biefe fidfj bejiefyenber Sdjrtftftüdfe, $)rucffad)en 
unb Silber angelegt, weldje bie ÜKitglieber an einem SereinSabenb 
®elegenl)eit gehabt fyaben fennen ju lernen. Sie ift ttjeilä öurd) 
Slnfauf, gum größeren Steile aber burd) ba$ banfen3wertl)e 
3ntereffe öieler SereinSmitglieber fo reichhaltig geworben. Sine 
tjödjft umfangreiche Sammlung ift bem Serein au% bem Stadjlaft 
beä im öorigen Saljre öerftorbenen Srften Seamten am 3Rebicinal* 
bureau, §errn S. S. §. 9Äüller, burd) Sermittelung uon §errn 
Ä. Spifjlmann ju tfjeil geworben. Unb jtuar würben uns bon 
ber grau SBittwe be£ Serftorbenen jum ©efdjenf gemacht bie 
wertvollen f)anbfd)riftlid)en arbeiten unb SoHectaneen SRüfler'S 
über ba^ Sflebicinalwefen unb bie 3Rebicinalperfonen twn Hamburg, 
bef onberä über bie 21er jte unb bie Slpotljefen, feine Seobadjtungen 
über ba3 ®runbwaffer, bie SBafferpeft, über 28ettererfd)einungen ic. 
unb üerfdjiebene ftatiftifdje Tabellen; aufjerbem eine giemlidje 
Änja^l ©rudfadjen, worunter mandje feltenere, unb Silber. $>te 
übrigen in SJiappen georbneten Silber unb einige Silberwerfe, 
eine bebeutenbe £amburgenfieu*Sammlung, Ijat ber Serein burd) 
$auf erworben. Sßemt aud) öieleS barunter Dublette ift, fo weit 
bei ber nodf) nidjt abgesoffenen Searbeitung biefer Slätter ju 
erfefjen war, fo wirb bod^ bie Sammlung be$ Serein£ aud) eine 
redjt erfledlidfje Sereid(erung baburd) erfahren; j. S. werben bie 
bisher nur mangelhaft üertretenen ©ufir'fdjen Silber in erwünfdjter 
SBeife ergänzt werben. 

gerner finb nodf) einige bemerfen^wertlje ©efdjenfe unb 
Erwerbungen ^eroorgu^eben. Sine Sollection Don SBerfen auä 
ber £amburgifd)en belletriftifdjen Sitteratur, barunter mehrere 
$eitfd)riften, oerbanfen wir §errn 0. üon 91renb. Sine Sfeiplombe 
mit Hamburger SBappen unb ber Snfdjrift Hamburger Stal 1586 
unb einen nieberlönbifdfjen Drutf, |>amburgf) Bieter Streut^ 1629, 
über bie Selagerung üon $ertogenbofd) erhielten wir Don Jperrn 
Dr. Sprengell in Süneburg. Den Sdjlüffel ju einem gimmer 
be3 alten 9tatt)f)aufe3 unb eiue Äaufüerfdjreibung über ben Sroof* 
ftaüen (ba8 $a\\% ber einftigen „Sabftube auf bem Sroof") oom 
Safjre 1603 fdjenfte §err $. Sluguft §eibtmanu. $crr $. 31. 
Ärogmann oerefjrte bem Serein gwei große Detgemälbe, SKeifter* 
ftücfe ber Hamburger äRalergefetlen Sliaä $ßietfd) 1779 unb 
Sodann 3acob Sudjett 1787. Sin ©eldjenf beS £errn SRubolf 



Digitized by VjOOQ IC 



71 

©ocbclt ift eine öon bemfelben aor 1842 angefertigte anficht ber 
©egenb beim Sommercium, SHten Ärafjn unb bei ber $oHenbrücfe, 
aufgenommen öon einem §aufe ber Neuenbürg aus, unb eins be3 
£errn 2B. Sie g elf a finb brei pf)otograp£)iftf)e Anfidjten berfelben 
Stabtpartie aus ber 3eit & e * fünfjiger ober fedjäjiger 3af)re. 
$err £ugo Amberg wibmete bem SSerein eine SKappe mit 
10 Hamburger Strafcenaufid)ten, fämmtlitf) Drigiualjeidjnungen 
öon feiner £>anb. Durdj SBermittelung be3 $errn 3. fj. ©otbfd^mtbt 
erhielten mir oou einem Ungeuaunten ^wei Ijanbfdjriftlidje Stamm* 
rollen, eine SRamenlifte unb ein 2Bal)lprotocoll ber früheren 
^Bürger* Artillerie nebft mehreren ba3 SBürgermilitär betreff enben 
Drucf fachen, fowie einen 2Kal>agom*$aften mit 12 Sanonen unb 
33efpannung aus bronziertem Solei, bie üor fünfzig Sauren jur 
Uebung in ben Bewegungen einer ©efc^ü^batterie öon ber SBürger* 
Artillerie angefdjafft worben finb. 

8on ben Anläufen finb nenuenSWertl) eine Sflappe mit 
29 SRanböerjierungen in SBafferfarben au3 bem 9tad)la& beä 
SKalerä ^ermann 333ill)elm Soltau unb eine alte colorierte 
$anbjeidjnung: Sontrabanbageu im SJiiHerntljor 1810. 

Die Qat)i ber ®efd)enfe unb Anfd&affungen au$ bem 
Safjre 1892 beträgt inägefammt 2235 Wummern. Unter biefen 
befinben fid) 39 2Rauufcripte, tl)eil3 einzelne SBtätter, tfjeife Sänbe, 
unter anberm eine Abfdjrift ber Srafciger'fdien Gfjronif mit 
gortfefcung bis 1713, tf)eil3 Gonöolute. Der ©Über unb Silber* 
werfe öerfdjiebeuer grapfjifdjen ^erfteHungöart waren 508; ber 
$anbaeid)mmgen unb Aquarelle 18; aufeerbem 2 äRappen mit 
folgen; unb #oei Celgemälbe; ferner 24 Äarten unb Sßläne, 
babei 2 Sänbe mit folgen; 4 mufifalifdje Drucf fachen; enblid) 
62 Siegel unb Sßappen, baöon eins in 3ßad)3. 

83on fonftigen ©egenftänben mögen noef) erwähnt werben: 
2 Stammbücher, üerfdjiebene Diplome, 1 $orfd)riftenf)eft aus bem 
uorigen 3afjrt)unbert, 20 3Beif)nacf)tewimfcfje, eine Anjafjl Sßoft* 
fdjriftftücfe, beren 12 oon feit 1866 eingegangenen $amburgifd)en 
Sßoftämtern auSgefteßt; fobann Formulare mannigfacher Art, (Sin* 
labungä* unb (Sintrittöf arten ju öffentlichen 3feftlid)feiten, 1 An* 
ftedungSfdjein betyufä Aufräumung ber Sranbtrümmer &on 1842, 
mehrere girmenfarten, ein Abjeidjen ber Hamburger Sdjüler* 
toerbinbung 1857/8, ein Spielfarten^oljftocf. (Einige biefer Sachen 



Digitized by VjOOQ IC 



72 



toerben toofjt fpäter im $iftorifdf)en unb &ttertf)umS*ÜJhifeum bie 
paffenbere ©teile itjrer Aufbewahrung finben muffen, Diejenigen 
©egenftänbe, tueldfje gleich bem äRufeum jugettnefen finb, übergebe 
itf), tueil fie nicf)t nnferm, fonbern bem 90?ufeumS=3$erein gefdjenft 
korben finb. 

9luS ben ©Werbungen beS laufenben SafjreS 1893 ift 
nennenswert!) bie Sßorträtfammlung üon $errn Dr. SotyanneS 
2(, SöartcTS, welche unS ber Sefi^er um einen fefjr billigen ißreiS 
abgeftanben fjat. @S finb 1163 SBlätter, fämmtlicf) in tabeQofem 
guftanbe, burd) tüelc^e unfere Sammlung eine ungemeine unb 
ttritf)tige SSertwtlftänbigung erfahren wirb, ©inige $?it Dörfer ift 
unfere ^orträtfammlung burdf) bie gütige ©rlaubnifc ber grau 
Dr. 9teitS bereichert worben, ba& tütr uns aus ber Sammlung 
tyreS üerftorbenen 2KanneS, beS £errn Dr. Sß. 2). §. 9t eil«, 
bie unferige ergänzen burften. §err Director SRubolfSßeterfen 
f)at uns mehrere« gefrf)enft, toaS öon £errn Sürgermeifter Dr. 
S. g. ^eterfen fjerrüfjrt ober fidf) auf ifjn begießt, unter anberm 
fein Sitbnife unb ben fürjlidf) geprägten Sürgermeifterpfennig. 
9luS bem 9iatf)laJ3 feines ©dfjtmegerbaterS, beS £>errn Dberingenieur* 
$. @. £einridj I)at $err Sß. 2R. G. »öcfmann bem Vereine 
geftiftet baS in reiche ©ilberoerjierung gefaxte unb mit bem 
Hamburger SSappen unb ber Debication öerfe^eue ©ammetetui, in 
tueld)em ber SJerftorbene ju feinem 50j|ä^rtgcn AmtSjubiläum am 
15. Dctober 1861 uom ©enat bie übliche ÄuSjeidjnuug öon wer 
^ßortugatöfern erlieft, ftatt beS urfprünglidjen Snfjalts mit jtoei 
filbernen unb jttjei broncenen Hamburger ©ebenfmänjen gefüllt; 
fobann einen fdfjön gefdjnifcten haften aus ©idf)enf)ofä mit Sntyalt, 
nemlicf) 88 §anbäeidf)nungen, Aquarellen , fiitfjograpfjien unb 
*ßf)otograpl)ien, bie ber 9lrcf)itectenöerein an £> einridf) jum 
felben gefte bargebradfjt ^atte; enblidf) öier knöpfe oon feiner 
einfügen Uniform, ©ornel, was erft im nädjften 3af)reSberi<i)t 
jur 3äf){ung kommen tüirb, Don ben ©rtoerbungen unb Schulungen 
ber erften $älfte beS 3af)reS 1893. 

DaS WamenSt)erj$eidf)niJ3 ber fdfjeufenbcn ©önner beS SBereinS 
aus bem Satire 1892 lautet, fotoeit if)re -Warnen funb geworben 
finb, wie folgt: grau (£. S. $. 2Küller, grau Dr. $. 3. 
©iemfSen, grau g. ©töter, gräufein §. be 93oudf, gräulein 
Ä. ÜÄüller, unb bie fierren D. ödu Strenb, Sb. Subw. 



Digitized by VjOOQ IC 



73 



^Benjamin, S. SBogfen, ^ßrof. 3uftuä 33rincfmann, 2. §. 
SBurmefter, D. öon $)öf)ren jun., Dr. 9t (Sfjrenberg tu 
Stttona, Dr. med. SRubotf gerber, SRuboff ©oebelt, 3acob 
©otbfdjmibt, 3. fr ©otbfdEjmibt, 2ucaS ©räfe, 3. fr 
#amet, ©taatäardjioar Dr. Sßaut §affe in fiübcdf, Dr. med. 
3. £>ecffd)er, $. äuguft £eibtmann, Dr. jur. SB. §et)ben, 
3. S>. &tnfd), (£. #orftmann, Snfpector Otto 3ben, §. 21. 
Ärogntann, 9lrtljur Äüftner, 9tetf(nung3ratf) 6. Äunje, 
Sütrfc & SButff, 3o$n fr ©. äRartenS, Dr. SB. $. äßietcf, 
©uftat) ©. £. 2ßiiner, SB. Watfjanfen, 3of)anne3 @. 9labc, 
Dr. jur. fr Weimers, Dr. 3- Ä. 9*epfoIb, Dr. D. fRübiger, 
$. $. fr. föuefdj in 8Utona, 3- C. ®. ©cfjneiber, äbotf 
©Araber, fiubtoig ©Araber, Dr. jur. %f). ©grabet, 
§. ©e&erin, SB. ©iegetfa, Dr. SB. ©itlem, StnbreaS 
©hierin g in Sergeborf, Dr. med. ©prengeü in 2üneburg, 
3ofjanneS ©tübe, DScar 2. Steäborpf, D. S£f)oIotott)3ft), 
®. fr Ule?, Dr. e. $. fr SBattfjer, 3- fr fr SBatt^er, 
Gonfut ©b. fr SBeber, SBitf)etm SBeimar, 3. SBiengreen, 
SBatbemar .Safjn. 

3)aju fommen nod) biejenigen Ferren, toetdje ©jemplare 
tyrer fd)riftftellerifcf)en ober fünftlcrifc^en ^ublicationen bem Vereine 
jugetoanbt l)aben, at3: Sßrof. *ßaut 2tlbredjt, $ugo Slmberg, 
Dr. (g. SBaafd^, Dr. SB. üon Sippen in SBremen, 2lrd)itect 
Sfejanber 3- 93irt in ©aarburg, frreifjerr gerbinanb öon 
(Sberftein in 93erlin, Dr. SR. (Sfjrenberg in Stttona, Hauptmann 
6. fr ©aeberfjenä, SBUijetm ©rallert, SRubolf ©ocbelt, 
3. S). £infd), Sq. SacubotoSft), ftirector Dr. $. @. $. Ävaufe 
in föoftocf, ÜJhtfeumSbirector ®. SB. 2über3, SB. Sttatljanfen, 
Dr. §trtf)ur Dbft, Dr. Slrtneb SRidjter in Suffiaüen, Dr. O. 
SRübiger, D. ©djtoiubragfjeim, Dr. SB. Willem, ££). Stile* 
mann, Dr. 3. fr 33oigt, Dr. (£. SBernife in Serfin, S. #. 
SBidjmann, 5ßrof. 2tbolf SBo^ttoiü. 

2Jttt ©rjeugniffen ifyreS 33ertage3 bebauten btn Sßerein bie 
$erren 2ütcfe & SButff, @. 2Kaafe in frrma 2eopotb »oft, 
5)itector SRofatgin oon ber Hamburger SBörfenfjaffe, unb 
St. 9tftf>et)Oug & So. in ßriftiania. 

SJon fofgenben 33et)örben, ©djuten, Vereinen unb anbeten 
Snftituten gingen uns ifjre Sßublicationen ju, unb jtuar in nac^* 



Digitized by VjOOQ IC 



74 

ftefjenber geitlidjen SRct^enf otge : bic £)berfd>utbef)örbe, ber Äunft* 
gett>erbe&erein, baS SJermeffungSbureau bcr 93aubeputation, baS 
2Bilf)elmgt)mnafium, baS 3ol)anueum, bie SRealfdfjulen vor bem 
£olftentl)or unb vor bem Sübedfertfjor, bic ©t. 3of}anniS*$lofter* 
fd)ule, ber $amburg*©t. Sßauli Surnöerein, bte vereinigten fflürger* 
vereine ber Ältftabt nnb SReuftabt, bte allgemeine ©etverbefdjute, 
bie SBlinbenanftalt, bie ©tabtbibliotfjef, ber SKufeumSüerein, ber 
SSerein für SBolfSfunft, ber Serein für SSerfefjrSintereffen, baS 
Sommergcollegium in Sfttona, baS §anbelsftatiftiftf(e SBureau unb 
ber $lerjttid)e SSerein. 

3m 9tuStaufd)e empfingen tmr im 3at)re 1892 Don 83 aus* 
tüärtigen Vereinen unb Snftituten (au$ ber 3al)l ötm 116 > m & 
benen unfer SSerein in SBerbinbung ftefjt) 3 u f e ^ ull 9 en ty* er 
©Triften, im ganzen 191 3)rudfadjen in 149 ©enbungen. 

$)ie Senufcung unferer SBibtiot^ef unb fonftigen Sammlungen 
Ijat im 3afjre 1892 erfreulidjenueife gugenommen. 9lu|ft ben 
549 SKummern, toefc^c ber SSerein gur SranbauSftetlung beS 
9KufeumSvereinS geliefert f)at unb bie fdjon im Vorigen Satyreä* 
berichte fpeeificiert nmrben, finb 512 Wummern, nemlidj 341 3)ruc£= 
fadjen, 141 93ilbtt>erfe, 25 fmnbjeidjmmgen unb 5 9Kanufcripte, 
an 55 Sßerfonen ausgeliehen tvorben. SSon ben 9Äanufcripten ift, 
tüte ©ie bereits aus bem neueften $eft unferer geitfdjrift erfeljen 
fjaben, eine §amburgifd)e goürolle au« bem 16. 3af)rf)uubert von 
$errn Dr. @. Saafd) in feiner ?lbf)anblung über Hamburgs 
©d)ifffat)rt unb SSaarenljanbel mit Srfolg vemerrf)et korben. 
3m Sefejimmer finb mehrere |>anbfd)riften aus ber Eropp'fdjen 
SBibliotfjef befjufS Stöfaffung einer 9Konograpf)ie über bie üifcen* 
brüber burdj $errn £>. SfjolototoShj gur JluSnufcung gelangt. 
(Sin großer $f)eil b.er verliehenen Silber biente §erru X^eobor 
9Jioje bei Anfertigung feines SWobeUeS beS im Satire 1842 t»er* 
brannten ©tabttf)ei(S, ein fleinererer ben vereinigten Sürgervereinen 
ber 9Ht* unb SKeuftabt jur £erftettung von Sopien für bie von 
i^nen veranftaltete öffentliche SSorfüfjrung von 93ranbanfid)ten 
mittels ber Lateraa magica. 9lurf) im anfange biefeS SaljreS 
1893 fjat fd(on tüieber unfere 93ilberfammlung Witten fdjaffen 
fönnen. ©o motten wir ben Ferren ©torm & SRöfeler 
19 Silber bieten als Vorlagen für ifyre trefflidj gelungene ÄuS* 
fdjmücfung ber §ammoma*33ierfjaHe mit £amburgenfien*$Banb* 



Digitized by VjOOQ IC 



75 



gemälben. $ u ber culturgefc^ic^tlic^en 5lu£ftettung be§ Serge* 
borfer SürgeröereinS f)aben wir 22 ©über, 19 $)rud fachen unb 
3 äWanufcripte beigefteuert; barunter ift ^eröorgu^eben bie öor 
funfeig Sauren öon 3of)anne3 Slnberfon angefertigte wertvolle 
Sefdjreibung unb Stbbilbung ber in ber Sergeborfer Äirc^c 
befinblidjen ßunfttnerfe unb (Spttapfjien. Äud> an ber fürjlid) 
ftattgel)abten 2tttonenfien*9tu3ftetlung ber Ferren Sommercienratf) 
81. 9Röller unb Dr. SR. (Sfjrenberg in 9tltona l)aben tt)ir un3 
beseitigt, nemttd) mit 11 Silbern unb ©runbriffen unb brei 
flehten intereffanten ©djriftfadjen. 

S3ie ©ie feljen, ift öon unferen Sammlungen bie ber Silber 
t>erf)ältnif$mäf$ig am meiften in Stnfprud) genommen korben. §erm 
38. ÜRat Raufen ernmd)3 burd) ba§ Sluätoäfjlen unb SBieberem* 
orbnen ber Slätter eine nid)t geringe Slrbeit, tva% um fo mef)r 
in£ ®ettnd)t fiel, ba bie ftarfe Sermeljrung unferer Silberfammlung 
im legten Safyre burd) @in* unb tljeiltoeife SKenorbuung öiel Qtit 
unb 9Äüf)e erforberte. 

Um bie Äatatogifirung unb Sermetjrung unferer Sßorträtö 
fjatte fid) früher f>err £einrid) ©tr ad Ijödjft fcerbient gemadjt. 
Seiber fyat er, burd) einen ©djlaganfall gelähmt, feinen Äatalog 
nid)t ju toollenben üermodjt unb if)n bei feinem fürjlid) erfolgten 
lobe als $orfo Ijinterlaffen muffen. £)er Serein fjat alle 
Urfadje, biefem fccrbienftootlen greunbe ein banfbareS Sffnbenfeu 
ju benmljren. 

2>ie geftfteHung, toaS au% ber Sartefö'fdjen Sßorträtfammlung 
neu unb roaä Dublette fei, l;at unfer ©Treiber, |>err ©b. £orft* 
mann, ber fd)on üor längerer 3eit unfere Porträte nad; bem 
ätpfjabet ueu georbnet unb feitbem oertoaltet fyat, unter ber Sin* 
leitung be£ $errn SB. SRatfjanfen ausgeführt, welcher ledere bann 
bie Stuäroal)! ber beften (Sjemplare aus ben Dubletten freunblid)ft 
übernommen Ijat. 

S)er Äatalog ber Sropp'fdjen Sibliotfjef ift augenblid(id) gu 
2393 Hummern fortgefdjritten. ®er fonftige, bieSmal jiemlid) 
anfel)nlid)e, $utt)ad)3 fl H Suchern ift eingeorbnet unb in ben 
Äatalogen öerjeidjnet Sorben. Slufcerbem fanb bie Abteilung ber 
auf bie ^ßatriotifdje GJefellfdjaft bejüglid)en $rudfd)riften eine neue 
^Bearbeitung. 



Digitized by VjOOQ IC 



76 

©djfieftücl) toill id) nodj meiner £)anfbarfcit bafür ?lu3brucf 
geben, bafj burdf) UmfteHung eines ©djranfeS unb burd) SSetuiHigung 
eines neuen 33üdjerborte£ SRaum für eine beffere SluffteHung ber 
ȟdier gefd^affen tuorben ift. (E. $. g, Stoiber, Dr. 



$a« UrlaubSgefud) 3o^ ©eorg tötjT* 
üom 18. 9M 1813. 

Unter ben 3lufjeid)nungen über bie ^uftänbe unb ©djidfate 
Hamburgs im $rüf)jaf)r 1813 nehmen bie Don 3of). ®. 9tift in 
feiner „$iftorifd)en ©enffdjriffc" C8eitfd)r. b. SB. f. $amb. ©efd)., 
93b. 4 ©. 67—134) unb in feinen „fiebenSerinnerungen" (ob. 2 
Eap. 9) einen ^eröorragenben SRang ein. 9tift vereinigte bie ®abt 
lidjttooHer unb feffetnber ©orftetlung mit auSgejeidjneter ©ad)* 
fenntnifc. ffir toar als (SefdjäftSträger ber bänifdjen Regierung in 
bie allgemeinen politifd)en 9Serf)ältniffe beS Zeitalters emgetüct^t 
unb bei ben für Hamburgs (Sefdjide entfdjeibenben Vorgängen 
perfönlid) beseitigt gettefen. Safe er für feine „©cnffdjrift" amt* 
lidjeS äRaterial benufet fyat, erbeut aus ben ^injugefügten Seitagen 
unb Äctenftüden. 2)aS ®leid)e ergab fid) mir für ben entfpredjenbeu 
9lbfd(nitt ber „SebenSerinnerungen" burd) ben SSergleid) mit ber in 
Sopenfjagen aufbewahrten biplomatifdjen Sorrefponbenj öon Stift. 1 
Offenbar Ijat biefer bei ber Slbfaffung feiner ÜJJemoiren bie ©oneepte 
feiner an ben bänifdjen SOttnifter Stofenfranjj gerichteten 5)epefd)en 
jur $anb gehabt, fiebere finb ifyrem roefentlidjeu Snfjalte nadj 
unb ftettentoeife fogar toörttic^ in bie „SebenSerinnerungen" auf* 
genommen. Srofcbem erfdjien eS mir im Sntereffe grünblidjer 
f)iftorifd)er gorfdjung eriuünfdjt, aud) ben Driginalberidjten Stifte 
ein eingeljenbeS ©tubium gu ttribmen. Sie aus i^nen gefdjöpften 
©rgänjungen ber fonftigen Ueberlieferung über bie einfdjlägigen 
3?erf)ältniffe fjoffe id) bemuädjft bei einer ausführlicheren 83ef)anblung 
ber fjamburgifdjen ©efdjidjte öom grüfjjaljr 1813 bemerken ju 



*) 3)iefe bem bemifdjen ÜJlmifterium ber auswärtigen 2lngelegenf)etten äuge« 
hörige dorrefponbenä würbe mir burd) bie gütige ©ermittelung bc^ £>errn 
DteidjSardjtoar Qtfrgenfen im fömglidjen 9Reid#ard&ir> 3u ftopenfcagen 
jugängUcfc. 



Digitized by VjOOQ IC 



77 

fönnen. gtyaracteriftifdf) für bie amtlichen 93erid)te SRift'S aus biefer 
Sßeriobe ift es, bafj er in iljnen burdjtoeg neben feinem ©fer für 
ba3 <StaatSroof)l unb btc @f)re 2)änemarfö ein feljr warmes 
3ntereffe für Hamburg an ben Sag legt. SBefonberS lebhaft tritt 
bieg in feinem UrlaubSgefudj öom 18. ÜKat 1813 f)ert)or, baö 
l)ier als bemerfenStoertljeä 3 eu 9 n i& f e i ner ®efinnnngen eine ©teile 
finben möge. 

3um befferen SSerftänbniß be$ ©djretbens fei fur$ an bie 
Umftänbe erinnert, burd> bie es beranlafct ttmrbe. Slm 16. 9ttai 
Ratten SRift unb ber ©eneratmajor Sßegener bie SRefcripte &om 
13. SRai 1 ermatten, lant wetd&en bie bänifdje ^Regierung fid) 
genötigt fal), uon einer weiteren Unterftüfcung Hamburgs abgu* 
fefjen unb fidf) auf bie SSert^eibigung ber Neutralität be3 eigenen 
®ebiet£ ju bekrönten. ®ie 33eranlaffungeu, bie $u btefem Sßanbel 
ber bänifdjen *ßolittf geführt Ratten, inäbefembere bie Steigerung 
Snglanbä, mit 3)änemarf ^rieben ju fdfjliefcen, wenn biefe8 nidjt 
auf Norwegen üerjicfjtete, waren SRtft nidfjt unbefannt. $)ennotf( 
fam er mit ben 8efe£)l3f)abern ber bänifdfjen Gruppen bei Hamburg 
überein, baß bie empfangenen Söetfungen nicf)t fofort in ifjrem 
ganjen Umfange auszuführen feien. 28te SRift fdfjrieb, galt es ju 
t>erf)inbern, baß ber <3t}ftemwedf)fel ber bänifdf)en ^Regierung mcf)t 
einer treulofen ?ßretegebuug Hamburg« gleiche. 2 SBegener ließ 
jwar bem Offizier, ber bie bänifdjen ^ülfätruppen in Hamburg 
befehligte, Ijeimlicfj bie Drbre gufommen, fidfj uidjt auf Dffenfto* 
bewegungen gegen bie granjofen einjulaffen, bie 3urücf$ief)ung 
biefer Gruppen würbe jcbodj mit 5Rücffid)t auf bie fritifdje Sage 
Hamburgs öerjögert. 2>od() bereits am 18. 9D?ai traf im bänifd^en 
Hauptquartier ju SBanbSbed ein föniglidjeS Nefcript öom 16. ein, 
in welkem fd)on nicf)t mefjr öon Neutralität bie Siebe war, fonbern 
eine enge Slttionj mit granfreic^ in£ 9tuge gefaßt unb bem ©enerat 
SBegener bie SBeifung erteilt warb, fief} mit ®aöout ober SSanbamme 



! ) 3rrtöümiid& Reifet e§ in SRtft^ „öebeuSetinnetungen" $b. 2 ©. 217: 
„!Ba8 SRefcttpt war t)om 14. Wlai". SScrgl. bagegen bie „5)entfcbrift" 
unb beren 2faf)ang a. a. D. ©. 113 u. 6. 142 ff. unb fetner (£atl £t). 
Sfltenfen, Rampen om Wotge i härene 1813 og 1814. g^rfte 2>eel ©. 145. 
(5$ fei jugleidj barauf aufmetffam gemadjt, bafj Iefetere« 2öerf eine fetjt 
übetfid)tlid)e 2)atfteüung bei* biet betüljtten Söerbältntffe bietet. 

*) W* öerid&t vom 16. mal 



Digitized by VjOOQ IC 



78 

über eine gemeinfame Stetton gegen ben gemeinfd)aftiid)en geinb 
ju üerftänbigen. Unter folgen Umftänben festen e3 Stift geboten, 
bei feiner Regierung barauf anzutragen, bafc man i^n jeittoeitig 
feiner Functionen entheben möge. ,8 U biefem ^tuede fanbte er an 
ben aKintfter üon Stofenfrcmfe btö folgenbe ©djreiben. 

Hambonrg, ce 18. Mai 1813. 
Monsieur, 

Pendant les journees pleines de tourment qui ont rendu 
cette epoque la plus penible de ma vie, je n'ai eu que peu 
d'instants pour penser ä, moi-mSme. Mais ces instants ont 
suffi pour me demontrer elairement, et avec une conviction 
que je ne saurais communiquer ä Votre Excellence dans sa 
plenitude, que je ne saurais pour le moment continuer ä 
exercer mes fonetions ä Hambourg. 

Je n'aurais pas eu lä-dessus le plus leger doute, si la 
gracieuse depeche de Votre Excellence en date du 15 ne 
t6moignait Pespoir que je puisse rester k Hambourg. 

Je me vois d'aprßs cela dans la necessite de Vous 
exposer, Monsieur, les motifs qui me defendent de nourrir 
cet espoir. 

Trois suppositions sont les seules admissibles sur le sort 
de la ville de Hambourg. 

Si eile est oecupee et defendue par les Suedois, il 
parait hors de doute qu'un consulat g£neral danois y serait, 
dans la Situation actuelle des choses, fort deplace, et meme 
la personne du consul general exposee, du moins jalousee par 
les Su6dois. 

Si la ville est livree ä elle-meme, eile ne peut pas 
manquer d'etre prise par les Francis, probablement aprös 
un combat desespere, et peut-etre reduite en cendres. 

Si — et c'est la plus horrible de toutes les suppositions 
— si la ville rentre au pouvoir des Francis, si, d'apräs les 
derniers ordres du Roi, eile y rentre k l'aide des Danois qui 
tout & Theure avaient promis de la defendre, il m'est encore 
moins possible d'y rester. J'aurais d'abord, et avec raison, 
tout ä craindre de la part d'une bourgeoisie et d'une populace 
qui, dans un moment comme celui-ci, aura peu d'egard aux 



Digitized by VjOOQ IC 



79 



torts de Angleterre et de la Bussie envers le Danemark. 
Et malgre cela j'oserais plutöt braver les fureurs d'une 
populace dechainee que le mepris et la mefiance de ces 
Fran<jais que je connais trop, et dont je suis trop connu 
pour pouvoir rester avec eux sur un pied de froide politesse. 

Je me suis, enfin, trop prononce, j'ai trop de caractfere 
pour pouvoir rester sans inconvenient ; je n'ai pas le coeur 
assez dur pour etre spectateur tranquille et impartial des 
executions et des devastations qu'une cause que le Eoi venait 
de reconnaitre comme la bonne, attirera sur les tetes de ces 
malheureux habitants. 

II faut enfin que je quitte Hambourg avant ou en meme 
temps que nos troupes. Je chargerai M. Clauswitz de la 
besogne du consulat general. II est parfaitement k meme 
d'y vaquer. Je me tiendrai en attendant les evenements k 
Altona ou daus les environs. Tous les papiers qui valent la 
peine d'etre brules, sont en lieu de sürete. Je les expedierai 
aussitot que le danger s'approchera, k Itzehoe et, s'il le faut, 
derrifere TEider. 

C'est en consideration de ces motifs et de T6tat de 
dechirement et de fatigue dans lequel se trouve mon äme 
apres tant de secousses, que j'ose supplier Votre Excellence 
de vouloir bien obtenir pour moi, de la part de Sa Majeste 
le Roi, un conge d'un mois, pendant lequel je resterai, aussi 
longtemps que les evenements militaires me le permettront, 
dans le voisinage de Hambourg, tandis que M. Clauswitz 
resterait charg6, aussi longtemps que sa presence pourra se 
continuer ä Hambourg, de la gestion des affaires du considat 
general. — Bien tot je crains que le tumulte des armes y 
rendra tout agent diplomatique tres superflu. 

J'ai Thonneur d'etre avec un trfes profond respect, 
Monsieur, 

de Votre Excellence 

le tr£s humble et obeissant serviteur 

J. Eist. 



«b. 28o$foritt- 



Digitized by VjOOQ IC 



80 

keltere ©nmbrijfe üon Hamburg imb ältere (Bblartetu 

®ie £amburgenfienfammtung ber grau Senator Sftapp 
„9tbt{jei(ung Sßläne" enthält einige ältere harten ber ©tabt unb 
be3 SlbftromS, luettfje in ben SBerjeidjniffen in SRebbermetjer'S 
$opograpf)ie (1832) unb in ©eer^'S ©efdf)idE}te ber SSermeffungen 
SKorbatbingienS (1859) nidjt angeführt finb. 

3n ber 8lnnaf)me, bafc biefe ifjrer Seltenheit tuegen nid)t 
allen ©ammlern befannt ftnb, beren SefdEjreibung ba^er Don 
Sntereffe fein toirb, laffe icf) biefelben Ijier folgen. 

I) a New Groundplot of the Citty of Hamburg. Herman 
Moll Sculpsit. London, Printed for Hermann Moll. 
& for Tho: Malthus. & Phillip Lea, in Vanleys Court 
in Black fryers, & at y e Sunn, & Bible. & at y e Atlas 
& Hercules in y e Poultrey 1686. 

tiefer perfpectimfd)e Sßlan ift genau nad) bem „©runbrtfe 
ber ©bleu SBeitberumbten Statt Hamburg. Slnno 1651." in 
©anef wertes Sanbeäbefdjreibung öon 1652 copirt, jebotf) ift bie 
©dian^e gerbinanbuS, toeldje bei ©anefroertf) fefjlt, angegeben. 
®ie @(be ift burdf) Skiffe belebt. (£3 finben fid) auf bem $Iane 
39 Benennungen öon ©trafen unb ©ebäuben. 

$)er Xitel befinbet fid) oben rec^t^ in einer mit bem ©tabt* 
kappen unb einigen $riegSembtcmen gefrönten ßartoudje, bei 
metdjer ein behelmter ÖJeniuS, beffen fjäreneä ©eroanb ben 
SReid)Sabter trägt, mit San^e unb Sttarfd&alftab, SBadje fjält. 

Sinfö oben ift in einem burdj jarten Umrift angebeuteten 
©c^itbe bie Dom ©ted)er unb öon ben Verlegern bem ®rafen 
SRod)efter zugeeignete Sßibmung angebracht, beffen barüber 
befinbtidfjeS SBappen üon ber gama unb bem üttercur gehalten toirb. 

©reit 567, ljod) 387 mm. 

Unten: 9ted)t3 eine Äarte be§ (SfbftromS, Don Sauenburg 
bi8 jur Sflünbung unb $eIgoTanb. 

SBreit 336, ljod) 102 mm. 

Sinfö eine foldje „Hamburg with the Four Lands." 

»reit 221, f)od) 130 mm. 

II) Hamburg. 

9Kit 53 Benennungen. Dfjne Angabe be$ ©tedjerS unb 
Verlegers. 



Digitized by VjOOQ IC 



81 

liefern $Itm fjat gleidjfatfe ber Dancftoertti'fcfje ©runbrifc 
gur Vortage gebient. 5)ie 1682 erbaute ©ternfcfyanje ift angegeben. 
3)ie Stürme am 93rooftf)or unb @anbtf)or finb offenbar nadige* 
ftodjen; auf ben SBaftionen fte^en bie 2Bad)tfjäufer. Slucf) bie 
SBorftäbte finb angegeben. 

»reit 555, f)od) 322 mm. 

III) Celeberrimi Fluvii Albis Nova delineatio Auetore 
Christiano Mollero. Viris Magniflcis Amplissimis 
et Consultissimis Dom iB Consulibus et Senatoribus, 
florentissima Eeip. Patriae meritissimis tabulam, hanc 
Provinciarum et Insularnm Hamburgum Circumiacentium 
offleiose dedicat Judocus Hondius. 1 

$)ie platte biefer Äarte fyat ®uiljetmu3 ©taeutt), öermut^üd) 
nad) bem lobe ber gamitie §unbt, ertoorben unb für bie im 
Satjre 1628 herausgegebene (Stbfarte in „Gerardi Mercatoris 
Atlas sive cosmographicae Meditationes de fabrica mvndi et 
fabricati figura. Denuö auetus. Editio quarta Sumptibus 
et typis aeneis Judoci Hondij, Amsterodami An. D. 1619." 
benufct unb folgenbe Benennungen hinzugefügt: „S)a8 ßrfc ©tift 
SBremen, Segbingerlanbt, $e Silfoto, 2)e 2Sincf)t, '% (anbt te 
#abelen, Stmpt 8lifeenbutte(, $)e Cfte flu, ®e 3Rerle $(ate." 
Unter bem üJiaa&ftabe: Milliaria Germanica communia. 

Sluf ber oberen ber an% gtüei $älften beftetjenben geänberten 
Äarte ift ba3 SSappen ber Stabt SBremen, auf ber unteren ba3* 
jenige beS ©rgfttfteS SBremen angebracht, welche auf ber Äarte beS 
$onbiu3 fehlen. Stuf legerer finb bie glüffe mit geringer 
Sdjraffirung angebeutet, ioäljrenb auf ber Aufgabe beS 99Iaeutt) 
bie ©cfyrafftrungen ftarf nacfygraöirt finb unb ben Sauf ber S^ffe 
ausfüllen. 

»reite jeber ber jtoei $älften 54, #öf)e 15 cm. 

IV) La riviere de FElbe. 

A Leide, Chez Pierre van der Aa, Avec Privilege. 

SMefe $arte ift gleichfalls aus jmei ,f)älften fjergeftetlt. 3ebe 
berfelben ift 198 mm fang, bie obere 76, bie untere 70 mm fjodj 
unb reicht öon SQBitte ©ronbe (SBittfanb) jenfeitS SReutoerf 5td 

*) 9luf ber für bie fpätere SluSgabe oon 53laeuro benufcten platte enthält 
bie SBibmung Slbroridjungen. 



Digitized by VjOOQ IC 



82 



SRarfd>ac$t. Umgeben bon einer fdjön geftodfjenen im Slenaiffanceft^f 
gehaltenen ©infaffung. ©e^ört jur „Description d'AUemagne. 
— Leide, P. van der Aa. u (Dfjne $af)x.) 



Francesco Vallegio. — Bodenehr. 

üappenberg im Programm jur britten ©ecutarfeier bemerft 
@. 60. 8) „(Sin fleiuer unbebeutenber ©runbrifc ber ©tabt £am* 
bürg, of)ne 3a^re^a^l f bejeid^net Fra Valo" ic. ic. 9lebbermet)er 
©. 6. SRr. 14 unb biefem fotgenb ®eer$, ©. 27. II. ©runb* 
riffe. c) nennen ben Steuer (ber Slbfür^ung be8 SRamenä auf bem 
©runbriffc — Fra co Valo — folgenb) Fra co Valo. £er 
richtige Warne be3 ÄünftlerS ift Francesco Valleggio audfj Vallegio, 
geboren 1560, welcher in SSenebig tfyätig war. 1 



9tebbermeljer toerjeidjnet in feiner $opograpt)ie @. 11, 9lr. 33 
fotgenben Sßlan: „Hamburg. Sodann ©tribbeef jun. sculps. & 
exeud. Augustae., toeldfjen and) ®eer$ ©. 46 b SRote t) anführt, 
©iefetbe Starte fommt aud> mit ber 33ejeidjnung G. Bodenehr 
Sculps. et exeud. Augustae. öor. SBobenefjr polirte ben Kamen 
beS urfprünglicljen ©ted)er3 unb Verlegers weg unb erfefcte biefen 
burd) ben feinigen. Sei Entfernung eines grauirten ©egenftanbeS 
ttrirb berfelbe üon ber SRücffeite ber Äupferplatte burd) 5ßun$en 
t)erau3gef)ämmert. 2>ic baburd) auf ber $anptfeite entftetjenben 
93udtel werben toeggefeilt unb mit ber gfäcfje ber platte gleitf) 
gefdjttffen unb polirt. Durd) biefe SWanipulationen ift ber öorbem 
öorfjanbene ©tidj gänjlid) befeitigt. SQSirb jebodj bie ©ramrung 
nur mit bem Sßofirftaljl jitgebrücft, bann beett xoof)l ein fdjroadjer 
©rab be3 2Ketafl3 bie 99ud)ftaben, öerliert fid) jebodj toenn burd) 
Slbjie^en ber platte, biefe abgenufct toirb, unb . bie öorfjer auf 
berfetben befiubfidfje ©djrift fommt bann toieber jum Sorfdjein. 

2luf ben Slbbrüden biefer öon 83obenef)r erworbenen platte 
ift bie ©pur beS erften |>erfteDer3 be§ ©runbriffeä, Sodann 
©tribbeef, nodf) jiemfid) beutfidj ju erfennen. 

3lutf) auf bem ©runbriffe „Hamburg mitt bero ©egenb, 
SBeftoertä, bie @fbc hinunter ju fahren big ©ludftabt" begegnet 



') Dr. ®. 9. Waßter, Weite* allgemeine* Sünftler-Cejicon. 9«ün*en, 1849. 
53. 19. ©. 320. 



Digitized by VjOOQ IC 



83 



6. Bodenehr fec: et excudit Cum Gratia et Pr: Sac Caes. 
Maj. (®eerj, ©. 46 a. SKote i ift ber 9tome be3 urfprünglidjen 
Stehers unb Verlegers, Soljann ©tribbed, nod) ju erfetjen. 

SB, SRafymfen, 



Hamburger im ©tammbudje bes $♦ ü- Sttanbelsfo^ 

(1613, 1614.) 

3n bem oon SB. 8. gr^rn. &. Sütgenborff ffirjtid) tyxatö* 
gegebenen ©tammbud)e beS $)amb oon 9Kanbefötof) 1 flnben fid) 
©hyeid)nungen üerfdfiebener Hamburger. @S finb fotgenbe: 
©.. 42. 9?r. 250. Soft 2tnbrea3 öon SBattljaufen. £amborgf) 
1614. Suli 20. #ierju wirb bemerft: „Soft Sßattljauten, 
üermutt)lidj ber SSater beä ©d)reiber3, erlangte 1570 ben 
SReidjSabetftanb. Die Familie btüljt uodj". (£S ift anju* 
nehmen, bafc Soft StnbreaS t>. SB. fein Hamburger getoefen, 
fonbern fid) nur öorübergetyenb in Hamburg aufgehalten f)at. 
@. 42. 5Rr. 252. ©ittrtd) SSMtterS. Ao. 1614. 
@. 44. 9Ir. 214. Stau« SBafebufdj, #amburd) 1614. Suti 22. 
6. 98. 9ir. 453. SBUfjetm SBeftpfjafen.' 
@. 112. Kr. 490. £an3 ^afenfrod). Hamburg 1614, Suti 18. 
6. 113. 9ir. 432. Sacob ©armer«. 9«ett)f)au3 161-3. Suni 15. 3 
©. 153. 9ir. 456. Sacpb ^raetoriuS (ber berühmte Crganift 
an bcr @t. $etri*£ird)e) 1614, «uguft 6. 
6r jeidjnet bie SBorte ein: „La musica e il vino mazzi- 
mamente, quando anchor belle donne son presenti, insieme 
congiunti fanno allegri i cuori deir huomini" 4 unb fügt eine 
mufifalifd)e ©eigabe fjinju, nämlid) einen breiftimmigen Sanon auf 
bie SBorte: Viva la bella Musica! 



Öamburg 1893. 2fcrlag$anftalt, 21ct..<M., normal* 3. fr Siebter. 
Öietju eine etläuternbe Stnmerfung au§ Sittarb, ©efdjidjte ber 
3Ruftt u. f. iü. ©. 19 unb Den Äämmeretrecbnungen oon 1600 bis 1612. 
(Sine Slnmerfung fagt, ba§ es einen Hamburger <5rjnbicu$ biefeS Samens 
gegeben fya&e, n>elcr)er ftd) um ba$ öamburgifcfje Sdjulroefen grofce 35er« 
bienfte erworben. Der Hamburger Srjnbicuä Farmers (erwählt 1626, 
t 1631) bettte aber ben Vornamen 3of)ann. Der oben (Benannte fann 
ber fpätere Hamburger ßerrenfdjenf 3acob (BarmerS geroefen fein. 
Die ÜJhiftf unb ber SBein madjen, bauptfädjltd) wenn noer) fdjöne grauen 
jugegen finb, mit einanba nerbunben bie £>erjen ber SJcenfdjen frö^lidb. 



Digitized by VjOOQ IC 



84 

®. 153. 9ir. 470. SBalter SRotoe: Musica letificat (sie) (mit 
baju paffenben SRuftfnoten). 

Der Herausgeber bejetc^net ii)n als Hamburger SRatySmufifer, 
9lm meiften Sntereffe ertoeeft bie auf ©. 26, 9lr. 172 ent* 
Ijaftene Singetdjnung beS SBürgermeifterS |)ieront|muö SBogler (SRatf)S* 
$err 1596, SBürgermeifter 1610, f 1642). »ogler fdjreibt: 
D. T. E. S. M. 
Constantis animi laus est nee spe nee metu frangi, 1 
scribebat Hieronymus Voegler 

Hamb. Beip. patriae proconsulum Senior 
6. Novembris 1622. 
2)ie juerft angeführten SBudtftaben glauben tnir mit Deus 
tutamen erit semper mihi beuten ju bürfen. 3n bem fog. 
Voeglereum b. i. ausführliche SebenSbefd)reibung beS berühmten 
Regenten H. V. @. 176 Reifet eS „unb tnenn man einen SSogel 
an feinem gtug erfennt, fo fann man SSogtem an feinem 2Baf)t* 
fprudj, anftatt ben giftigen fennen, benn er führte tägltd} bie Sßorte 
im SWunbe, meiere auf einer äftebaiße über feinem ©efd)ted)ts* 
tnappen, betoor er öon 3^ro Äaiferl. 9Äajeftät geabett tnorben, 
nebft feinem Porträt auf ber anberen ©eite abgebübet ju fefjen: 
Constantis animi laus est, nee spe nee metu frangi: @S ift 
ein SRufym für ein ftanbfjafteS ®emütf), meber burdf) gurcfyt nod) 
Hoffnung betuegt $u toerben." Ob Soglcr nad) feiner SRobilitirung 
unb ber SSerteifyung beS *ßritritegiumS mit rotljem 28ad)S fiegeln 
ju bürfen, einen anberen 2Baf)Ifprud) gewählt fjabe unb melden, 
ift uns bisher unbefannt geblieben. $. Siebolbt 



Die Hamburger ©parcaffe üon 1827. SSon 
Dr. Sßilfyelm Hegben. äJK* 9fcamen8t>erjeid)mffen , fotnie 
ftatiftifdjen unb grapf)ifd)en Safein üon ®uftaö H°f mcmn - 
Hamburg. Otto StteifSner. 1893. 



*) Söörtlid) baffelbe fdjrieb Vogler in ba« 9Ubum beS 3oad)im 9Jtor§ $u 
Hamburg am 18. 9flär* 1618. 



Xrucf oon ütitefe Sc ©ulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



üitt^etlttttjeu 



be« 



Dereiua für ^amburgifd)e <ßefd)td)te* 



8onb VI. $eft 1. M 6. 

3nftalt: 1. ®ie bei ber Verlängerung be8 ftrei^afencanal* an ber 
boHänbtfdjen Reifte aufgefunbenen S3aurefte. Von 6. £. SBtc&mamt. — 
2. SluS bem Slmte SRifcebüttel. — 3. 93iograpbifd&eS. — 4. keltere 
dfrunbrtffe t>on Hamburg. — 5. ^Breslau unb bie Hamburger 9eft- 
epibemte im 3afre 1703. Son Dr. Slb. SBobhmll. — 6. SBemethmgen 
gu früheren s 2luffä&en in ben „Söttttfoeihmgen". Söon Dr. ©. SfBalt&er. 
— 7. 93üdber'5Injeigen. 



$ie bei ber Verlängerung be* $reü>afencanals an 
ber tyoflftnbifdjen töetye aufgefunbenen Saurefte- 

3n ber ©augrube für bic Fortführung beS gretyafencanafö 
bis ©t. Sinnen finb einige red)t intcreffante unb für bie öftere 
Hamburger ®efd)icf)te ttridjtige SBaurefte aufgebedt. 8(m öfttidjeu 
@nbe, bei ©t. Sinnen, ttmrben jtoei 93orfe$ungen bloS gelegt; bie 
füDtidje, in ber Stiftung tum SBeft uad) Oft, beftanb aus Sorten 
hinter meredigen Sßfäftfen, beren Dberfante + 3,55 m über ÜRuß 
lag. %m roefttidjen (Snbe lehnte ftd) hieran ein ©tütf SSorfefeung 
in ber Stiftung öon ©üb nad) SRorb, ebenfalte au« Soffen hinter 
üiereefigen 5ßfäf)(en. SRörbfid) tum biefer fanb ftd) eine boppette 
SSorfefcung in ber Stiftung fcon ©übtoeft nad) Sftorboft, ebenfalls 
aus 93oljlen hinter meredigen *ßfä£)Ien, beren Dberfante aud) 
+ 3,55 m über SRufl tag. ,3^^ en &i e f en beiben SSorfefeungen 
fdjeint alfo ein 8 bis 10 m breiter Sana! üorfyanbeu getoefen 
ju fein. 

Sßefttid) üon biefen SSorfefcungen tourbe ein redjtnrinfetig twu 
Sohlen hinter rotten Saumftämmen eingefaßter $ßlafc oon 10 m 
Sänge unb 5 m 93reite aufgefunben; bie Oberfante ber 33of)leu 

7 



Digitized by VjOOQ IC 



86 

rag -f 3,05 m übet SKutl. Sin ber SRorbfeite biefeS SßlafeeS ift 
ein quabratifdf)er SRaum üon etwa 3 m Sänge nnb ©reite, ebenfalls 
üon 33of)Ien eingefaßt, aufgebeeft worben. 25ie Senufeung biefe^ 
^ßtafceS jitm SBofjnen ober nnr jum Sagern üon SBaaren, muft 
einer redf)t alten $eit angehört fyaben, benn er liegt etwa in gleicher 
$öl)e mit ber (So^te ber Hamburger gleete nnb würbe alfo tjeute 
nnr feiten im Satire wafferfrei fein. @r muf$ etwa berfetben 3^ 
angehört tjaben, wie ber auf bem SRatfjljauSmarft aufgefunbene 
©amm ans bünnen SBeibenjwetgen, welker + 3,2 m bi§ 4 m 
über 9hit( lag, nnb ttrie ber gepflaftertc 2öeg unter ber über ben 
greifjafeucanat bei @t. Sinnen naef) bem ©raSbroof füljrenben 
33rücfe, welcher etwa 3 m über SRufl lag. 

Slud) bie Dielen, auf bem Terrain ber greifjafeubauten auf* 
gefunbenen 33aumftumpfe mit ben SBurjetn im 33oben bereifen, 
baft eS eine $eit gegeben fjaben mufj, Wo ber ©oben beS (SraS* 
broofS feine größere £>öf)e als 3 m bis 3,50 m über SRull f)atte. 
3)aju gehören aud) einige 93runneufd)ad)te, welche aus Sohlen 
äufammengefejjt waren, unb bereu Dberfante auf + 2 / 65 &** 
3,55 m über SJlutl tag. 

Sitte btefe SBaurefte Waren etwa 2 m fjodf) mit auf gefd^wemmtem 
33oben*SMuüium bebeeft, es muffen bemnad) mehrere 3af)rf)unberte 
»ergangen fein, bis ber 93oben wieber üon ÜÄenfd^en jum SBofjnen 
benufct worben ift. 

3n ber £öf)e üon + 4,50 m bis 5,50 m fanben fid) ferner 
mehrere Siele in ber Stiftung üon ©üb nad^ ÜRorb mit bem ©efälle 
nadE) Sorben. 3m Dften beS red^teefigen SßlajjeS lag eine Siöfjre 
aus einem burd^bo^rten Saumftamme, wie man fie in ©ebirgS* 
gegenben nod) jefct ju SBafferleitungen benufct, etwa 14 m lang 
auf + 5 m über SJhitt. Ungefähr 27* m weftlid) baüon lag ein 
©iet aus ©nnbfteinplatten, unb mit ^liefen bebeeft, + 5,2 m über 
Sftutf. fättva 18 m wefttidf) üon biefem ©iet fanb fidf) wieber ein 
©iel aus ©anbfteinptatten auf -f 4,50 m über SJlutI, beibe finb 
unftreitig jur Fortführung üon ©ddmufcwaffer benufct worben. 
9hir 2 m weftltdf) baüon tag ein ©iet aus einem ©icfjenftamm, 
+ 4,57 m über Üftutl, üon mef)r als 20 m Sauge unb einem 
WenigftenS 60 cm ©urd^meffer, mit furzen Sollten bebeeft, äfjnlid) 
wie bie ©iefe, welche auf bem ^Rat^auSmarft aufgefunbeu finb 
m\b audf) jur Slbleitung üon ©c^mufewaffer gebleut tjaben werben. 



Digitized by VjOOQ IC 



87 

&toa 3 m weiter tuefttid) fanb fid^ ein $fa§lroft mit ftarfen 
boppeften Sohlen, bereit Dberfette + 4,88 m lag, bie t)ermutf)ltd) 
afg gunbament für eine SWauer gebient Ijaben. #art neben biefem 
gunbament tag an ber Sßeftfeite lieber ein ©tel aug ©anbftein* 
platten auf + 5,20 m, ba& 9torbeube bewerten lag uod) -f 4,88 m 
über 9hitt. Sieben bem ©iel ftanben jmet SBaumftumpfe, meiere 
auf + 5,10 m gemad)fen maren. Gütoa 5 m meiter toefttid^ fanb 
fid) ein äf)ntid£}eg gunbameut mit Soljlenbetag auf + 4,85 m unb 
nur tttva 1 m baüou meftlidf) ein öiereefiger 33runnenfd)ad)t aug 
Sorten, beffen Dberfante biZ -f 5,55 m hinauf unb big + 0,35 in 
tjtnab reichte. Ungefähr 2 m meftttcf} Don bem gunbament lag 
ttrieber ein burdjboljrter Saumftamm öon ettna 20 m Sänge 
auf + 4,65 m, ber and) rooljl für reinem SBBaffer benufct 
morben ift. 

SRodf} etma 2 m toeiter meftlid) folgte toieber ein $unbament 
mit Soljleubelag auf + 5/22 m. Am füblidjen (Snbe in ber 33au^ 
grübe lag l)ier ein ^Jfatyfroft in ber ©reite oon 2 m, mit einer 
Oberfante öon + 4,75 m. @tma 5 m meftttd) toon biefem 
gunbament lag bann roieber ein ©iel aug einem ®id)euftamm bon 
16 m Sänge unb 60 cm $)urd)meffer, welker btereefig auggef)öf)lt 
unb mit furjen Sohlen bebeeft mar. ©ag ©übenbe beg ©teleg 
lag + 5,75 m, bag SWorbenbe -f 4,90 m über SRulI. ftidjt neben 
bem ©iel lag ein 5ßfaf)lroft aug jtoei Steigen trieredfiger Sßfäfjle. 
$)ann folgte nod) 2 m weiter meftlid) ein burdjboljrter, über 20 m 
langer fflaumftamm, ber offenbar reineg SBaffer nad) bem SBoljn* 
f)aug geführt f)at. 

Ungefähr 6 m meiter roeftftd) fanb fid) lieber ein ©iel aug 
einem über 20 m langen ffiidjenftamm t)on 60 cm ©urd^meffer, 
unb nod) 5 m meiter ein ebenfoldfjeg ©iel auf + 5 m über Shitt. 
£ter mürbe ein intereffanter $Brunnenfdjad)t aufgefunben, beffen 
unterer $f)eil triereefig aug §oljbo£)len errietet mar, ber oben big 
+ 2,65 m fjinauf reichte, unten aber big —2m unter SRutl 
»erfolgt merben fonnte. Auf biefem fernen Unterfafc mar ein 
runber, gemauerter ©d)ad)t errietet big + 6,50 m über SRufl. 

9lm meft(id)en (Snbe ber 93augrube fanb fidj enbltd) uodj 
ein I^eil eineg ftarfen $fat)(rofteg Don etma fedjg neben einanber 
eingefdjlagenen rof)en ©aumftämmen, meldte big + 5,60 m l)inauf 
reichten unb mit fefyr ftarfen 93of)leu belegt roaren. 



Digitized by VjOOQ IC 



88 

3n bcr füblid)eu 93öfd^ung ttmrben öerfd)iebene aufrecht ftefjenbe 
SBaurefte blo« gelegt. §ier war bie SJaugrube Bio -f 2 > 75 m 
ausgehoben. 2lm öftlidjen ©nbe fanb fid) nod) ein Meine« @nbe 
ber SBorfefcung, eine JBo^tc mit baöorftetyeubem meretftgen $faljl. 
hinter berfclben lag nodfj ein SKauerreft. Söeftlidf) baöon lag eine 
fenfredjte Sßanb au% wageredjten 83of)len, unb etwa 2 m weftlidfj 
batton lag ein äRauerreft au« rotten SRauerfteinen. Unter ber SBanb, 
alfo jur $eit in btn ®rbbobeu emgelaffen, ftanben jwei tljeUwetfe 
verbrochene, am oberen (Snbe angebrannte Sonnen, über berfelben 
Ijtnweg führte bie gebohrte {jöljerne 9iöf)re + 5 m über 9hill. 
äöeftlidf) baüon ftanb ein $faf)l eine« $fal)lrofte«, auf meinem 
eine SBofjle in ber #öl}e bon + 5 m Wer ÜRull rut)te unb auf 
biefer erfjob fid) ein SJiauerreft au« rotten ßiegelfteinen. Söeiter 
wefttid) folgte bann ba$ ©iel au« ©anbfteinffiefen + 5,20 m über 
9hiH, etwa 2 m weiter wefttid) lag eine ftarfe 83of)le, auf Welker 
eine 2Wauer au« ßiegelftemen errichtet war. SRod) 5 m weiter 
Weftlid} würbe ein merediger 93runnenfd)ad)t aufgebeeft, unb un* 
mittelbar baneben fanben fid) jWei fenfredf)te SBänbe au« wage* 
rechten Sohlen, welche an ber @cfe ber SBänbe in einanber geflinft 
waren, bann folgten einige nidfjt jufammen^öngenbe ÜÄauerrefte 
unb etwa 15 m weftlid) öon bem 83runnenfd)rad)t folgte ba« 
fjöljerne 9lbftu{$fie{ au« einem Sidfjenftamme. Ueber bemfetben war 
eine Duermauer errietet, um aber ba« ©iet gegen ben Drucf ber 
9)?auer ju fd)ü|en, war ba«fetbe öon einem SDtauerbogen überfoannt. 
Dann folgte ein SRauerreft, ber auf einem ^ßfo^troft errietet war. 
2Beftlid() baöon war wieber eine Sonne in ben ©oben eingefenft. 
Dann folgte ber Sßfaljlroft, auf welchem jwei rechtwinklig gegen 
einanber fteljenbe SRauern errietet waren. 9iod) weiter wefttid) 
folgte eine gortfefcuug be« Sßfafjlrofte«, auf welcher eine Doppel* 
mauer errietet war, öermutfjtid) al« ©renge jweier ®ebäube. 
Stwa 5 m weftlidf) ber 93runnenröf)re fanb fid^ naefj einer ßwiföen* 
mauer ein Slbftufcfiel au« einem 6id)enftamme auf + 5 ra über 
SRttll, unb nod) 5 m weiter wefttid) ein ferner 33runnenfd)adf)t 
au« Sohlen unb mehrere ^otjWänbe au« wagered^ten Sohlen, 
unb weiter wefttid) würben nodf) einige äRauerrefte auf $faf)lroften 
aufgebedt. 

3n ber weftlidjen 33öfd)ung in ber Stiftung bon SO nad) 
NW würben auf -f 5,60 m über 9luH, na^e ber fübtid)en @rfe 



Digitized by VjOOQ IC 



89 

brci ©ewölbe au£ flehten gelben Ältnfern aufgebeeft, bann folgten 
weiter nadj SRorben berfd)tebene äWauerrefte aus rotten $iegel* 
fteinen. Unter ben ©ewölben fanben fidf) aber einige £olgwänbe 
aus fenfecc^t ftefjenben JBoljlen, welche bfe + 3 m Ijinabreidjten, 
bann, weiter gegen SRorben, war eine ftarf befdfjäbigte $onne in btn 
©oben eingetaffen. Snbtid) an ber nörblid&en @cfe fanb fidj ein 
?ßfaijlroft mit ftarfen Sohlen belegt auf + 5,60 m, auf weldjem 
eine 3Äauer au3 rottjen 3i e 9 et ftcincn errietet war. 



Ueber bie fpfttere SBenufeung biefer ©egenb liegen un8 erft 
auä bem H. 3afjrl)unbert 83ertdf)te twr. 1337 gemattete ber Watf) 
bem SDomfapitct auf bem 33roof $alf ju brennen, in golge beffen 
f)ier ber Satfljof weftlidf) öon bem flehten glet angelegt würbe, 
weSljatb er eigentlich ju bem weftlidjen 93roof gehörte, bod) Ijatte 
baS ©omfapitel ju bemfelben einen $ugang öom ^fan *) er & urc § 
baä 83rooftl)or. $)ie eigentliche öftli^e $älfte be3 SBroofS würbe 
erft 3DWtte beä H. 3aljr!junbert3 ben SBolIenwebern, ben SBanb* 
bereitem, jur Äuffteüung üjrer $udf)ral)men überlaffen, in golge beffen 
für biefen £fjeil bc3 Sroofö ber SKame „äöanbbereiterbroof" in Auf* 
naljme fam, wäljrenb bie weftlidje &älfte ber ®d£)iffbauerbroof t)ieg. 
Deftlid) ber ©trage bor bem (alten) SBrooftljor würbe 1358 ber 
ftftbtifdje ftalfljof angelegt, auf bem *ßlafc, auf welkem fpäter bag 
ÄorntjauS ftanb, ba3 feit 1814 atö 3nfanterie*Äaferne bieute. liefern 
Äalffyof gegenüber, wefttid) mm ber ©trage, würbe 1386 ber ftäbtifdfje 
33auf>of angelegt, unb über ben Pafe fpäter bie ©trage „neuer 
SBanbraljm" geführt. SBie bie weftlic^e #älfte, war aud) ber 
SBanbbereiterbroof burd) einen etwa 10m breiten ©raben bon 
bem äugern ©raäbroof getrennt, baS SBanbra^mflet, welches fidf} 
bei ber ÜKünbung beä fleinen glets mit bem 3)ooenflet bereinigte. 

3m folgenben 3al)r£)unbert würbe ein weiteres ©türf üon 
bem ©raSbroof abgetrennt unb an wotylfjabenbe Hamburger ju 
©arten üerpadjtet, bodf) burften bie ©artenljäufer nid)t ^um 
Säo^nen benufct werben, weshalb f)ier nur leichtere Käufer erbaut 
würben, ©o entftanben l)ier bie fpäteren ©tragen „ber fjol* 
länbifd&e JBroof" unb bie „fjoHänbifd&e föetye". 3m ©üben 
waren biefe ©arten aud) burd) einen breiten ©raben begrenjt, ber 
in ber ©egenb be3 Sßicfyuben in ba3 fleine glet münbete. 



Digitized by VjOOQ IC 



90 _ 

33eim 3lu3brudfj be§ fdjmalfalbifd)en Krieges würbe bcr 
nörblidfje £l)eit beS Sroofö, bcr SBanbberetter* imb Schiffbauer* 
broof, burd) einen niebrigeu SBatt befefttgt, wetdjer fid) fübltd) 
üom Ijottänbifdfjen Söroof, oom @d)tffbauerbroof unb Äefjrwieber 
big jum 9?ieberf)afen entlang 30g, ber bisherige Kraben würbe 
als innerer SBattgraben erweitert nnb auften ein breiterer ®raben 
ausgehoben. ®iefer SBatt bübete alfo hinter ber l)otIänbtfd)en 
9ieif)c einen einfpringenben SBinfel. 3n gotge biefer neuen SBatt* 
anläge hntrbe ber nörblidje Streit be3 93roof$ jur ©tabt gebogen, 
nnb 1547 oerorbnete ber Statt), baft bie Käufer nidjt mefjr mit 
©trof)bäd)ern gebecft fein fofften. @$ entftanben fyier fefjr ba(b 
ftäbtifd)e SBofjnfjäufer unb ftäbtifdje Straften, 1558 würbe fdf)on 
ber fjottänbtfd)e SBroof, 1561 bie f)ollänbifd)e Steige unb 1592 
ber neue SBeg erwähnt. 

3m Anfang beS 17. 3atjrf)unbert3 War aber ber SBatt wegen 
be3 fumpfigen llntergrunbe£ fo baufällig geworben, ba% er briugenb 
ber SluSbefferung beburfte, unb biefe Würbe, nadjbem bie 53ürgerfd)aft 
baju ein boppefteS ©rabengelb bewilligt fjatte, öon 1609 bi£ 1618 
ausgeführt. 83ei biefer ®etegenf)eit würben am (Snbe beS Ijol* 
länbifdjen SBroofö unb ber uorfpringenben @tfe beS Keinen gletö 
bie SRonbele in jwei Keine öaftionen umgebaut unb ber SBatt 
weiter nad) ©üben oerlegt, woburdf) l)ier ber freie $(afc bei ber 
2)ieuerreif)e eutftanb. 3)er Ijottänbifdje 93roof, bie l)ottänbifd)e 
Steige unb ber neue SBeg würben gepflaftert unb fo weit erljötjt, 
baft fie erft bei ©turmfluten üon 17 — 18 $uft überfdjwemmt 
würben, alfo -f 7 < 5 ra bis -f 8 m ü6er Stutt lagen. Die ®ärten 
hinter ben Käufern waren niebriger unb lagen jum Sfjeil nur 
-f 6,5 m über 9httt. ®ie ftäbttfdje ©ebauung biefer ÖJegenb 
madjte jefct nod) rafdjere gortfcfyritte, fo baft um 1630 alle Straften 
faft ganj bebaut waren. SS ift nid)t befannt, wann bie Käufer 
an ber tjottänbifdjen SReifye erbaut Worben finb, nur öon einigen 
wiffen wir, baft fie 1620 unb 1622 errietet worben, bod) Waren 
bie (Srbauer wof)lf)abenbe Äaufleute ober §anbwerfer, nidjt gerate 
Sftieberlänber, obgleich biefe fpäter Ijier fjauptfädjlidj ©runbeigen* 
tfjum ju erwerben fudjten. 

90?an !ann atterbingS wol)( erwarten, baft bie wofjffjabenbeu 
83eftfcer jur (Sntwäfferung tfjreS ©runbbefifceS feine Soften gefreut 
fyabtn, allein baS Ratten fie triel bequemer unb bittiger, wenn fie 



Digitized by VjOOQ IC 



91 



t>on Den Käufern Stbffufeficte unter ber ©traße burd) nad) bem 
üorfiegenben glet führten; unb für bie Sntwäfferung ber ©arten 
»erben fie gewiß md)t bie großen Soften für bie langen ©iele 
angewanbt f>aben, befonberS aud), weit bie Siele nocf) über bie 
füblidje ©renje ber ©runbftüde ljinau3reid)ten. @benfo wenig ift 
ju erwarten, baß bie ©artenbefifcer im 16. 3al)rf)unbert bie ©iele 
angelegt fyaben follten, toenn bie ©artenljäufer audj nidjt an ber 
Straße, fonbem Ijinten in ben ©arten lagen, benu biefe würben 
nur in ben wenigen Sommermonaten unb nur bei gutem SBetter 
fcenufct. Am neuen SBeg bauten ftdj gwar ebenfalls wol)lf)abenbe 
Saufleute an, ober bie fefyr tiefen ^läfce würben jur Anlage öon 
tnbuftrieHen Unternehmungen, gu ßucferfiebereien, ©eifenfabrifen, 
Oefraffinerien u. f. w. benufct, für weldje 9tbflußftele einen großen 
SBertf) fjatten, allein eS ift gang unerfinbltd), tote fie oon ben 
toofjttjabenben 93efifeern bie ©rlaubniß erlangt fjaben füllten, ifjre 
©iele l 1 /» bis 2 m unter bem 93oben burdjgufüljren, ba bei jeber 
Unorbnung im ©iel, bei Serftopfuugen u. f. tt). ber SBoben tief 
aufgegraben , alfo 83o3quet3 unb Blumenbeete gerftört werben 
mußten, aud) bie ©iele unter ben Käufern an ber l)oflänbifdjeu 
Sei^e nid)t burdjgefüljrt waren, (Sublid) fommt ber SBertf) ber 
Sieben in 93etrad)t. 3m 16. unb 17. 3af)rf)uubert würben bie 
Hamburger @eefd)iffe auäfdjließlid) aus 6id)enl)olg erbaut, äußere 
bem würben in größeren Käufern, namentlich in ©petdjern nur 
eigene SBalfeu oerwenbet, e$ ift bafjer feljr unwaf>rfd)einlid), baß 
man 16— 20 m lange ©idjenftämme, weldje 50 bis 70 cm bief 
tnaren, ju ©ielen öerwanbt fjaben follte. SBoöte man (£id)euf)olg 
gu ©ielen oerwenben, fo war e8 oiel billiger, wenn man fie aus 
6id)enbot)leit oon 9 bis 14 cm ®icfe, gufammenfefcte, Ijier finb 
a6er, wie bei ber fjergoglid)en Söurg auf bem s Jtati$au3marft, nur 
gange (Sieben oerwanbt. 

Die Ijier aufgefunbeneu ©iele muffen alfo älteren SBau* 
werfen angehört Ijabeu, benn im 13. unb 14. 3af)rljunbert war 
biefe ©egenb unbebaut, unb im 16. unb 17. 3af)rf)unbert fönnen 
fie nid)t mefjr angelegt fein. Stadlern Hamburg 1072 oon ben 
Slawen gerftört war, blieb bie ©egenb bis Anfang be3 12. 3af)r* 
Jjunbertö ben 9taubgügen ber 3)änen unb ©laöen auSgefejjt, bie 
3ta>ölferung verarmte unb für Saufleute war e3 ba^er nid)t oer* 
lorfenb, fid) in Hamburg angufiebeln. Site bie ©tabt naef) 1111 



Digitized by VjOOQ IC 



92 

unter ©rof Äbolf I. bon ©d&auenburg lieber aufgebaut ttmrbe, 
liefert fidf) junädjft Ijier nur §anbwerfer nteber, unb baffir reichte 
ba3 ©reieef weftlidfj Dom Dom aus, bie äRarfd) blieb baljer im 
12. 3afjrljunbert nodf) unbetont. 2)te ©tele muffen bemnad) 
aus bem 11. 3al)rf)unbert ftammen. 

Unter ®rjbtfd)of Stbalbert ^attc ba3 ©rjbtetljum Hamburg 
über 20 @uffragan*S9iätf)ümer, unb ber SBerfefjr mit benfetben 
ttmrbe burd) ßaufteute vermittelt. @3 muffen atfo in Hamburg 
unter ben brei großen @r$btfd)öfen Unwan, SBejetin Sllibranb unb 
Stbalbert fid) feljr viele Äaufleute niebergelaffen fjaben, welche ben 
SSerfe^r mit SSlanb, giunlanb, Schweben, Norwegen unb 3)äne* 
marf unterhielten, aufter biefen aber folcfye, bie nad) ben SWteberlanbeu, 
©nglanb, nad) ben ftavifdfjen ßanben unb bem inneren ©eutfdf)* 
lanb Raubet trieben, unb eä mufc einleuchten, ba$ baS Heine $)ret* 
ecf jwifcfyen Sßferbemarft, £ermannftraf$e unb SReicfjenftrafce nid)t 
l)inreicf)te, um ben jafjtreic^en föutfleuten äBofjnung unb Sagerräume 
ju bieten. Ueber bie (Sinwofmerjaljt ber 33ifd)offtäbte im 11. 3afjr* 
fjunbert geljen bie Stnfid£)tett nodf) fe^r weit aus einanber. 2)ie 
©inwoljner von SSormS unb ©petjer werben auf 6000 bte 60 000 
berechnet, ebenfo je^r weidjen bie Safjten bü 2Kaing unb Äöln 
von einanber ab. SBir tonnen bafjer ljierau3 feine ©dfjlüffe auf bie 
Stnwofjnerjafjlen von §amburg madjen, aber e3 wirb Wol)l faum 
nodj $weifelfjaft erfreuten, baft bie Sanrefte an ber fyotlänbifdjen 
Steige bem 11. Safjrfjunbert angehören unb ba§ erjbifdfjöftidje 
Hamburg fid) , fo tt)eit nad) ©üben erftred te. 2Bie bie SSiffunger 
§erjöge fonnten nur bie reiben Äaufleute fidf) ben 2uj u3 geftatten, 
grofce Sidjen ju Slbflufjfielen ju verwenben. 2öie l)ier im ©üben 
wirb aui) bie ©tabt fidfj im SBeften big jur Stifter ausgebest 
fjaben, ba ja bie Stifter als Söeftgrenge beS erjbifdiöflid&en Jöefifce3 
angefetyen würbe, unb bie Stifter ben SSerfe^r mit ber @lbe unb 
ber SRorbfee vermittelte. SBir tonnen bafjer mit atemtidjer ©idjer* 
Ijett alle SBaurefte, weldje weftfief) vom flehten glet am öroof 
unb Äel)rwieber auf etwa + 5 m über SRufl aufgefunben finb, 
audf) bie ©egenb vom ©rimm, ßatfjarinenftrafje unb bei ben 9Büf)ren 
ju ber alten erjbifdjöflidjen ©tabt rennen; man muft nur bavon 
abfegen, ba% fdjon in jener ßett bie ©tabtmarfdj von ben fpäteren 
gleten burd)fdf)nitten war, unb ftdj erinnern, bafc ber Hauptarm 
ber (Elbe triel weiter füblicf) flofc, unb nodj im 12. Satjr^unbert 



Digitized by VjOOQ IC 



93 

jroifdjen Hamburg unb ber @lbe bcr große ©orrteStuerber lag. 
SBie toeit bic ©tabt ftd) nad) Dften erftretfte, Bleibt itoc^ fpätereu 
ftorfdjungen überlaffen, öiefletdjt, bafc eine 9tu3bef)ttung ber fjrei* 
Ijafenanlagen naä) beut alten SBanbratfm unb bem fjoöänbtfäen 
Sroof barüber wetteret fiidjt verbreiten ttrirb. 

$u bebauem ift e3, bafc bei ben ©peidjerbauten an ber ©üb' 
fette be$ ßanafö ben oorgefunbenen Söaureften nid)t biefelbe ?fuf* 
merffamfeit gefetyenft toorben ift, toie bei ben öffentlichen Sauten, 
toir ttmrben baburd) öielleidjt in ben Seftfc eines 33auplan8 ber 
Käufer int 11. Saljrljunbert gelangt fein, möglicher SBeife finb aber 
biefe SBaurefte bereite im 15. 3al>rf)unbert bei Anlage be$ ©rabenS 
weggeräumt tuorben. (£• $. SBidjmaun. 



2tu* beut Mit m^mtttl 

IV. 

3n bem bereite öfters erwähnten 9Remorialbucf)e ber $ambur* 
giften Äämmerei ift eine Sftubrif mit ber Ueberfc^rift „Snöentarium 
beffen, fo uff bem $aufe 9iifcebüttel ftetttd) mufc bleiben unb geladen 
werben. Ao. 1620. 24 April." 

3n biefem 83erjeid)niffe finb nadjfolgenbe Dertlidjfeiten, als 
bie 3m>entarftüdfe entfjaltenb, benannt: 

baä SBortoerf, [ber ^errfd^aftltc^c $tcferf)of, melier außerhalb 

be3 baä ©djlofe SRifeebüttel umgebenben 2Batle3 unb 

SBallgrabenä lag], 
ber 2Balt, 

bie ©treidjtoefir unter btm Söalle, 
ba£ Sücfifen^aug, 
ber Xfyurm in bem Sßeljr, 
ber £{)urm [b. 1). ba3 ©d)to&], bariu 

ber oberfte ©oben, 

ber anbere 33oben ober bie ^pafenfammer, 

bie Sßufoerfammer, 

ber 33oben bei bem ^eiligen ®etft, 

bie föüftfammer, 

bie Äapeöe, 

bcr 9taum unten im £aufe, 



Digitized by VjOOQ IC 



94 

bic $)ornfe, 
bie neue S)ornfe, 
be$ ^erm SlmtmannS Kammer, 
ber @al)t oberhalb ber 3)ornfe, 
bie Äammer bor bem ©af)fe, 
ba3 ©etoölbe [bermutf)lidj ber Äefler], 
bie $üd)e, 

beS Slmt^fd^reiber^ Kammer, 
ba3 SBrautyauä, 
ber 83abftatoen, 
bic ©d)eune, 
ba3 @pred)f)au3, 
ba3 9Kd)tef)au3 [@erid)t3ljau8]. 

ölt ©efdjüfcen »erben aufgejagt (al3 auf bem SBatte unb 
ber ©treid)toel)r, fonrie im 33üd)fenf)aufe befinbtid)): 19 ©teinftücfe, 
14 gatfenette, 5 ©ötlinge, 3 ©djerpentinftüde, 2 gelbfdjtangen unb 
eine V* ©djtange, 2 Duartierftütfe. 

9tn SBaffen (Ijauptfädjlidj im 93üdjfenf)aufe): 98 ©pie&e, 
83 (metallene [b. i. bronjeue] ober eiferne) ©tielfjafen, 24 (metallene 
ober eiferne) ©turmfjafen, 22 2)oppelf>afen, 22 böljmtfdje $afen, 
25 £ellebarben, 17 Siebte , 12 @d)ladjtf djtoerter , 11 SRöfjre mit 
geuerfd)(öffern, 6 9Kuäfeten mit SJanbelieren ; ferner 300 Äugeln, 
fobann Sunten, ©erätfje jur 93ebienung ber ©efdjüfee unb jum 
Äugelgiefcen, ©d)aufetn, ^aubtoerfSjeug, leberne Sinter u. St. m. — 
3u ber *ßuloerfammer waren 5 fdjmatc Sonnen Sßufoer, 13 fjalbe 
Sonnen Sßufoer, V» Sonne SRofyrpufoer, Vi Sonne ©alpeter, 
IV« Sonnen ©djroefel. 2lud) eine meffingue ©prüjje tuar öortjanben. 
Su htw übrigen Staunten befanben fidj Sifdje, öänfe, ©djränfe, 
SJettfteHen u. 91. m., im 33rauf)aufe „alterf)anb 9teetfd)aft gum 
Jörautoerf gehörig", in ber 33abftube ein eingemauerter fteffel, im 
„SRid)tet)aufe: ein Sifd), 3 ©eiteubänfe, 1 Keine ©lotfe auf bem 
Sifdje, 1 fiabe, 1 geueriange, ein großer ©djranf, in roeldjem bie 
9ttdjte*33üd)er". 

Sluf bem Sfjurm ju ÜReutoerf toaren, laut Snüentarium Dom 
25. Slpril 1620: „4 galfenetten auf @d)iff$laben mit jubefjörigen 
©djaufeln unb SOStfc^ern^ 8 SJaffen jebe mit 2 Kammern, 12 böjjntifdje 
#afeu, 12 eiferne ©teertfjafen, 4 ©turmf)afen, 2 ffientner $ufoer, 



Digitized by VjOOQ IC 



95^ 

2 SBorfdjtöger (?), 1 $ufoer£)orn, etliche $funb Stinten, 2 ©toefen, 
1 SBraupfanne, 1 ©raufufe, 1 Setgtrog, 3 atte ©äffen unb efclidjeS 
altes ©ifen, fo toieber naef) Hamburg gefdjicft werben fofl". 
V. 

25er 36. 93anb ber Allgemeinen beutfdjen 93iograpf)ie enthält 
bie folgenben fperiell Hamburg berüfjrenbeu Strtifet: 

©temann, 3uftu3 Valentin, geb. 1629 Sunt 27 in Äopenfjagen, 

öerlebte feine Sugenb in Hamburg, f 1689 ÜKai 20 a!3 

©eneralfuperintenbent in ®lücfftabt. (£. @. 2. 3908.) 

©.41. Sarftenä. 

©teno, SRifotauS, äRebijüter, Gonöertit unb fatfjolifdjer 93ifd)of, 

apoftoltfdjer SBifar für bie norbifdjen äRiffionen, fjatte 

168.3—1685 feinen SBofmfife in Hamburg. (§. ©. 2. 3912.) 

©.51-53. SReufd). 

©tteglifc, etjartotte, geb. SBiltyöft, ($. @. S. 3918), geb. 1806 

3uni 18, f 1834 ©ecember 29 in Berlin. ©. 179—180. 

griebridj Summer, 
©toefmann, (SraSmuS, geb. 1544 3Rat 21 in Hamburg, f 1608 
gebruar 26 als ^rofeffor ber ^(jtjfif in föoftocf. 
($. ©. fi. 3929). @. 294. 9lb. #ofmeifter. 

©tolte, Cubwig gerbinanb, ($. ©. 2. 3939), ©djaufpieler, geb. 1809 
gebruar 14 in SSegeleben, f 1874 üftoüember 28 in 
Hamburg, wofelbft er feit 1867 einer £f)eaterfd)ute Dorftanb. 
©. 411—413. granj Srümmer. 

©törtebefer, SUauä, Anführer ber ©italienbrüber, 1401 in Hamburg 

Eingerichtet. @. 459—460. 9lb. §ofmeifter. 
©traud), Slegibiuä, D. theol., f in 1682 in ©angig, ^öftor unb 
SRector be£ 9ltf)euäum3 bafelbft, würbe 1675 ate £aupt* 
paftor an @t. Safobi nad) Hamburg berufen, ofjne ba$ 
2lmt antreten gu fönnen, ba er oon bem Sürfürften öon 
83ranbenburg brei 3at)re in Äüftrin gefangen gehalten 
mürbe, tfjeitö wegen feiner gembfdjaft gegen bie Re- 
formierten, tfjeitö wegen be3 SSerbadjteS, mit ©darneben 
in fernblieben SBerbinbungen gegen Sraubenburg ju ftefjen. 
©. 525—527. ©djimmelpfennig. 



Digitized by VjOOQ IC 



96 

©trobtmann, Sodann ©fjriftopl), geb. 1717 ju Sßefjtau in Oft* 
preufcen, 1742 ßanbibat be$ $>amb. SWinifteriumS, 
1743 JRector in $eine, bann in Harburg, t>on 1750 
Bis ju feinem Stob (1756 «prit 11) SRector be3 
©tjmnafiumS in £>3nabrM. SSerfaffer be$ Idioticon 
Osnabrugense u. a. SBerfe. (#. ©. £. 3960). 
@. 611—612. ©bttmrb ©gröber. 

— , 3of). ©igiSmunb, f 1888, 91 jährig, in SBanbSbetf, 

1840—1850 ^aftor in #aber3teben, fear nad> 1851 
al32et)rer au$amburger ©deuten tljättg. @. 612—613. 

&arften3. 

— , Slbolf £einrid), ©ol)n be3 9Sorf)ergef)enben, geb. 1829 

in gfenSburg, f 1879 in SBerttn, lebte 1856—1870 
in Hamburg; 3)id)ter, namentlich atö SBerfaffer oon 
feine's Seben nnb Herausgeber öon beffen SBerfen 
unb üon ©ottfrieb Sfuguft 83ürger'3 SSripftocd^fcI um 
bie fiitcraturgefd^ic^te fcerbient. ©. 605—611. 

2ubto. gtänfel. 
©tuljhnann, 9Hattlj. £etnrid), f 1822, $aftor an @t. (Savannen* 
firrfjc. (#. @. 2. 3975). @. 736. $. Sföacfert. 
©tufjr, 3of). ®corg, Äunftmaler, f 1721. 



93b. VI 9tr. 4 S. 66 3- 5 üon oben lte$ Spanßenberg ftatt ©pengenberß. 
„ 67 „ 10 „ „ „ Rraufc ftatt Srcui 

W. S. 



keltere ©rimbrijfe üon Hamburg* 

Stuf einem fürjttd) aufgefunbenen Statte, groß Sftotyakgormat, 
mit üier in Äupfer geftocfyenen ©runbriffen bon ©täbten, mit ber 
Ueberfdjrift in 83ud)bru(f „Plans des Villes et Places impor- 
tantes qui sont dans la Carte de TEmpire d'Allemagne avec 
leurs Fortifications. Levez par Mr. de Vauban premier Inge- 
nieur, et Lieutenant General des Armfees du Roy de France, 
1699 u finbet fid) ein $fan öon Hamburg, breit 288, Ijod) 224 mm 
mit folgenbem, in einer urnenförmigen ffiartoudje, beftnblidjen Sitet 



Digitized by VjOOQ IC 



97 



„Hambourg, Ville Imperiale d'Allemagne, tres fameux Port 
de Mer, Situ6e a PEntrfce de la Eiviere d'Eibe a 53 Degrez 
50 Minutes de Latitude et a 28 Degrez 15 Minutes de 
Longitude". 

®3 fommt ein ätfntidjer ©tid) twr „Hamborg", k., Brett 283, 
fyod) 213 mm in „La galerie agreable du monde, Tome qua- 
trieme de FEmpire d'Allemagne a Leide Par Pierre Vander 
Aa, Marchand Libraire, Imprimeur de TUniversitfe et de la 
ville." &u|erbem eyiftirt ein gleicher ©tidj „Grave par C. Inselin", 
breit 271, tjod) 185 mm. S)tefer $tan jeigt bie SafjreSgaljt 1694 
unb in jtoeiter Stuftage 1705. (SBergt. (Seerj, @. 46 a, 9tote k). 

SBie Bei bieten bamatiger Qtit im ÄuStaube erfdjienenen 
©runbriffen unb $rofpecten bon Hamburg, finben fid) aud) tjier 
fehlerhafte Benennungen. Süchtig bejeid)net ift Altenaverthor, 
jebod) toirb ba$ 5Deidjtt)or „Millenthor" ba3 ©teintfjor „Steinther- 
thor" ber ßutjteid) „Rieh Teich" benannt 1 

$te onberen brei auf bem Statte befinbltdjen 5ßtäne finb 
biejenigen ber ©täbte SBien, öugäburg unb ©tettin. 

W. N. 



öresfou unb bie Hamburger ^eftepibemie 
im 3a^re 1703. 

3n meiner ©djrift über „Hamburg loätjrenb ber Sßeftjafjre 
1712—1714" t>atte idj mieberljott 93erantaffung barauf ^itijutoeifeu, 
baft Hamburgs 9iad)baren öon bem Ungtücf, baä unfere ©tabt 
betroffen, jur SBeförberung ifjreä ^anbete SRufeen ju jiefjen bemüht 
waren. ®afc aud) bie entfernte ©tabt 93re3tau bie Hamburger 
Sßeftepibemie ju tyrem SBortljeit ju bertnertljen fud)te, bezeugen 
bie fotgenben ben Acten beä Äönigt. Staatsarchiv in SkeStau 
entlehnten Angaben, bie id) ber ®efäHigfeit be$ #errn ®e(). ?trd)to* 
ratf>3 Sßrof. Dr. ®rünf)agen berbanfe. 

3)ie ©tabt 33re$tau, bie öon atter $eit t>er ein SftebertagSredjt 
befafc, l)atte e3 immer fetjr übet empfunben, ba| Sßaaren, bie 

2luf bem £>omann'fdjen „^rofpect unb ©runbrte ber ftaiferl Stegen 
föeidjs unb Slnfee ©tabt Sambutfl, famt itjrcr ©eaenb" ift ber SJu&tetdj 
gletdrfatt* „9ftd& Sei*" benannt. 



Digitized by VjOOQ IC 



98 

aus Hamburg auf bcm äBafferttege uad) ©c^Icficn gefommen, 
toenn fic uad) beu |)aubcföplä^en beS ©ebtrgeS beftimmt tt?aren, 
nitfjt ecft uad) SBreStau gebracht, fonbern fc^on mehrere ÜKeiten 
unterhalb in SRattfc^ ju weiterem Transport auSgetaben würben. 
3)ie fatferlic^en Scharben Ratten bieg bisher mit SRürffid^t auf beu 
näheren Sßeg bon 9Ka(tfdj nadj bem ©ebirge jum großen 9$erbruffe 
ber SBreSlauer augegeben. 3m 3al)re 1713 benufcten jebod» bie 
fieberen bie Sßeft jum SBowanb, um ber öerfjafcten SCBtnfcInicber* 
tage 31t SMtfdj einen ©treidj ju öerfefcen. 3lm 12. September 
1713 richtete ber SBreSlauer JRat^ an bie Saiferfidje Kammer eine 
Eingabe, in ber auögefüf»rt tuar, man fjabe i)k be$üglid) ber in 
Hamburg fjerrfdjenben Sßeft augeorbneten $ßräfautionSma&regeln 
bisher ganj ftriß ausgeführt, otjne bie Soften ju freuen. Es 
fei bte£ aber ganj nufclos, folange bie Söinfelniebertage in 3Mtfd) 
fortbeftefje, ba über btefe bie Eontagion in jebem Äugenblicf ein* 
gefdjfeppt toerben fönne. 9Kan beantragte beSfjalb, bafc fortan jebes 
SluSfäiffen üon SSaareu in 9Mtfd) unterfagt tuerbe. 2Betd)e 9Ser* 
fügungen jufolge biefer Eingabe üon ben juftänbigen Sefjörben 
getroffen roorben, fonnte aus ben SreStauer Slcten nid)t erfefjen 
tuerben. 3lf)atfad)e ift aber, bafe bie 9Äaltfd)er Sftieberlage bis 
jum Enbe ber oefterreidjifdjen §errfdjaft über ©d)feften ver- 
boten blieb. Dr. Slb. Softltoitt* 



©einerfungen 
ju früheren Sfaffityen in ben „^ttyeilungen''- 

I. 3**. GtyiM »*»*«* (öfll ©b, HI, %$%. 7, 6. 31). 

35er äRedjanifer SReubert läßt fid) 1767—69 in Hamburg, 
1778 in SBeimar nad)tt)eifen. 3 U torfdjem Qtotdt er fid) in 
teuerer @tabt auffielt, barüber giebt fotgenbe S^ad^ric^t in ben 
33er!janblungen unb Schriften ber £amburgifd)en ©efettftfjaft jur 
SBeförberung ber fünfte unb niijjlicfjen ©ererbe, 93b. I (1792) 
©. 75 StitSfunft: 

„©djon im Safjre 1769 würbe im (jiefigen ßudjtfyaufe 
eine $robe uou fjänfeuen geuerfdjläudjcn ofjue Watt) t>er- 
anfafst, batton nadjmate in Söeimar üou $errn -fteubert 



Digitized by VjOOQ IC 



99 



eine öffentlich beglaubigte fjabrif angelegt, unb eben biefe 
Strt ber SJerfertigung aud) auf fegettudfjne geuer*(£imer 
angetoenbet nwrben". 



IL Hamburger 9Rityeit (»gl II, 1, 52). 
©tue ©rjäfjtung in ber Sfjronif öon SBernb ©tyfefe f)at 
Äoppmann in [inniger Sßeife burd) ben SluSbrucf „§amborger 
äRüfcen" für ben (Stfenfjut, Aconitum, erläutert. £>ie ©turne biefer 
^Jffanje f)at alterbing« 9lefjntidjfeit mit einer $opfbebecfuug, jumal 
mit einem mtttelatterlidjen $riegerf)etm; bafjer bie ^Benennungen 
Sifentjut unb @turmf)ut. ©afe fie audf) a\\ anbere, müfcenartige, 
Sebedfungen benfen lieft, geigen bie Kamen Karrenfappe unb 
2Äönd)«fappe. $ur (Srftärung be« Kamen« Hamburger 9Jiüfcen 
fann man auf bie SWiniaturen jum t)amburgifd)en ©tabtredjte 
t>. 3. 1497, erläutert ü. Cappenberg, t)tnioetfen. Stuf mehreren 
biefer Silber jeigt bie Äopfbebecfung ber bargeftettten Sürger eine 
überrafdjenbe Slefjnltdjfett mit ber ©turne jener ^ßftanje. (£« mag 
bieg in ber 2^at eine redjt fjamburgifdje $rad)t getoefen fein. 



HI. giim Warnen ©törtebefer (ttgl I, 1, 89). 

SBerantafet burdfj meinen 3tuffafc über ben Kamen ©törtebefer 

fjatte Jperr Dr. C. ©obeneefer in 3ena bie ©üte, mid) im 3af)re 

1884 auf ba« früfjfte SBorfommen be« Kamen« aufmerffam ju 

machen. 3)amal« tuarb id) t>erf)inbert, t>on biefem wertvollen 

3eugm§ g( e id) ®ebraudfj ju machen, unb, at« id) e« tootlte, tjatte 

id) ba« ©dfjretben öertegt. S)a id) e« toiebergefunben, roiCC td) 

nidfjt üerfäumen, e« ju oeröffenttidfjen, unter Sejeuguug meine« 

t>erbmbtid)en $)anfe« für bie freunblidje SWittfjettung. S)iefe tautet: 

,,@« ift Stjnen melletd)t md)t uuertoünfd)t ju erfahren, 

bafc ber öon Sitten einer emgefjenben Erörterung unterjogene 

Käme be« befannten Seeräuber« ©törtebefer früher als 

bi«fjer angenommen urfunblid) üorfommt. $)a« ©tabtard)to 

Don 9JJüf)tf)aufen in Springen enthält eine im ÜKüt)tf)äufer 

ürfuubenbud) oon Ä. <£>erquct unter Ko. 131 abgebruefte 

Driginatttrfunbe t>on 1255 April 1, in toetd)er Söittefiu, 



Digitized by VjOOQ IC 



100 

Sogt, Sodann gen. SReöemg, @djultf)eif$, unb ber gefammte 

Watf) Don ©öttingen beurfunben, bafc Harthmannus 

Storthebekere auf fein 5Red)t an ben (Gütern, toetdje fein 

©ruber SBertram bem 93rücfenf(ofter ju 9D?üljll)aufen öermadjt 

1)at, oor itynen 9?erjtd)t geleiftet §at". 

9liä)t unmöglich ift a(fo, ba bod) überhaupt bie SBeüötferung 

ber SBenbifdjen Sanbe burd) ©intoanberung au% bem SBeften 

DeutfdjtanbS gefdjal), baft bie gfamiHe, tocld^cr ber Seeräuber 

angehörte, gleichfalls ba^er ftammte. 

Dr. (£. ©aMüer* 



Söttdjer«8Itt$eige* 

§Ird)iü be3 9$erein$ für bie ©efd)id)te be8 $ergog* 
tljumS ßauenburg. 4. 83anb. £eft 1. 

3 n b a ( t : 3abre*bertd&t. — Stabt unb gelbmarf SflöIIn. Son 8Imt§gerid)t«ratb 
Stieben. — Setträge ju einer £l)rontf bes SomljofeS bei SRafieburg. Son 
Dr. ftetttmg. — P. M. ber freien unb öanfeftabt ßübeef betr. ben ftadjroete 
ber SRedjte fiübedffi an bem nörblic&en Steile be« föafceburger @ee*$ 
(<5d)tufi). — $>aS Cauenburger 5(der« unb SBiefenlanb. SSon ßonrector 
9fle^i. — OTiöcelXcn. 

©runbbegernea (©fjebe og ^anteprotofoUerneä) 

#iftorie i SRorge, S)anmar! og titbeU Styfflanb af 

2. 2K. S3. Stubert. ftrtftiania. $. 9tfdjel)oug & So. gortag. 1892. 

3)iefe$ SBerf, toeld^ed ber S3erein für öamburgifebe ©cfd^id^tc 

als ein ©efd&enf be$ öerm Verlegers befifet, enthält in feinem erffcen 

Hbfdbnitt ©arfteflungen beutfdjer @runbbücber, unb bebanbelt u. 81. in 

ftapitel 3 § 7 Hamburg« (Srbe- unb Dientebücber, foroie in Sapitel 4 

§ 14 Hamburgs öauptbudj. £er zweite 5lbfd)nitt bebanbelt bie 

fd&ieSroigfcben unb bolfteinifd&en ©ruubbüdjer. 2)ie ©eiten 227—235 

bringen einen in beutfdjer Sprache gefcfyriebenen Ucberbltdf über baS Söerf. 



3)tefe Kammer (93b, VI ^eft 1 Wr, 6) tft bie leiste be« 3a$rgang* 1893. 



%xud von «ütefe & fBulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



tttfyeiluugeu 

bes 

Demttö für ipambnrgtfdje (Befdjidjte. 



Saub VI. £eft 1. M 7. 



3nl)alt: 1. fcamburgifdbe 9JlebailIen vom 3abre 1893. Söon (£. 3. 
GtoebedjenS. — 2. 3ur Strttif üon Slatfcr ?>rtcbrtdb ÖarbaroffaS 
qSriüUeg für öamburg. 1189, 9Jtoi 7. 2*on Dr. St), ©grabet. 



^amBurgif^c SWebatflen Dom Mu 1893. 

2441. bebende be3 GlubS ber 50 »ruber. 

9foer3: 5)ie 93ud)ftaben C unb B berfcfyfungen, bajtt)ifd)en bie 
3aljl 50. Unten Sorbeerjtüeige, barunter 1868 — 1893 unb ein 
SBanb für ben Tanten. Umfdjrtft in jtuei Reiten. 3nnen: 
UNSERM LIEBEN BRÜDER, «ufcen: *FÜR 25JAEHRIGE 
TREUE MITGLIEDSCHAFT. 

Steuert: Qxod tterfctylungene #änbe. Unten: BERGMANN HAMBURG. 
Umfdjrift in atoei Beilen: 3nnen: * HALTET FEST ZU 
SAMMEN * EINIGKEIT MACHT STARK *. Stnfcen: 
* GEWIDMET VOM CLUB DER 50 BRÜDER * 
D. 20. MÄRZ 1893 * 

5). = 39 mm. ©eto.: @. = 20, 93r. = 30 ©r. 

2442. Stuf SBürgermeifter Sßeterfen. 

?foer3: 2)a$ recf)t3fel)enbe 93ruftbilb beS SürgermeifterS im Drnat. 
Unten am 9(rm: lauer. Ueberförift: BÜRGERMEISTER . 
CARL . FRIEDR. PETERSEN . DR. 

Steuer«: S)a3 Sfamttienttappen (im bfouen ©djübe ein getö mit 
barüber fdjtuebenbem, fed)3ftrafjligen Stern. Auf bem #e(m ein 

8 



Digitized by VjOOQ IC 



102 

roodjfenber fiöroe). Unten auf einem SBonbe: FORTUNA 
ADIUVAT FORTES.). Umfdjrift: GEB. ZU . HAMBURG . 
6: JULY . 1809. GEST: ZU . HAMBURG . 14: NOV: 1892. 

©. = 42. ©ero.:®. = 31,8, @.= ,93r.= 29®r. 

2443. Sluf gürft unb gürftin 93iSmarcf. 

$foer3: ©ie etroaä finfS gemanbten S3ruftbilber be3 dürften unb 
ber gürftin. Ueberfdjrift: FÜRST UND FÜRSTIN VON 
BISMARCK. 3m Stbftfmitt: BERGMANN HAMBURG. 

5Re»er3: ©a3 SBi8mar(ffd)e Sßappen mit ber (Jürftenfrone, aroifdjen 
(Sidjenjmetgcn. Unten auf einem ©prudjbanbe: IN — TRINI- 
TATE — ROBUR. Umfärift: * HULDIGUNGSFEIER 
ZUM 78 GEBURTSTAGE 1893. 

©. = 34. ®eh>.: S3r.= 18©r. 

2444. Stuf ba8 25. ©auturnfeft. 

2toer3: ©a« Ijatb red>t3fef)enbe »ruftbitb mm: FRIEDRICH 

LUDWIG JAHN. Unten: OSC. BERGMANN HAMBURG. 

SfoerS won 9tr. 2340. 
9teoer8: 3n wer Reifen: HAMBURG — AM — * 18 JUNI * 

— 1893 unb bie SBappenburg. Umförift: ZUM ANDENKEN 

AN DAS 25. GAUTURNFEST. 

©. = 29. ©ett>.: £. = 10 ©r. 

2445. S(uf ba§ 25 jährige Seftefjcn be3 SBürgermilitair* 

SSereinS. 
9h>erS: (Sin aufgebogenes Äreuj mit auffiegenber, oon Sorbeer* 
unb (Sidjenärocigen eingetroffener SBappenburg. Umfdjrift: 
« VEREIN D. EHEMALIG. HAMBURGER BÜRGER 
MILITAIRS « 1868. 
SRetocrä: 3n a$t Reiten: ZUR ERINNERUNG — AN DAS — 
25 — JÄHRIGE — JUBILÄUMS — STIFTUNGSFEST — 
DEN 30 JULI — 1893. 

©. = 35. ®ch>.: 9t.»6. = 16 ©r. 

2446. «ßreiSmebaifle ber «töteten. 

9tt>er8: (Sin 3ßappenfdjilb mit einer breittjürmigen SBurg, bereit 
SRittettljurm burdj ein Sugelgeroidjt mit ber SBegei^nung: 
50 — ko oerbedft mirb. Um ben ©djilb ein Sorbeer« unb ein 



Digitized by CjOOQu 



103 

©ic^enjWeig unb toter auftteflcnbc Äugeln. Umfdjrift: I. NORD- 
DEUTSCHER ATHLETEN-WETTSTREIT * HAMBURG * 

SReöerS : ein au8 Sorbeer* unb eidjenjroeigen geformter Äranj. 
3). = 28. ©ew.: @. = , £. = 8 ®r. 

2447. $rei«mebaitte be« etb«Ütuber*GtubS öon 1876. 
SloerS.: ein ©djitb mit ber »ejeidmung : E. R. C. — V. — 1876. 

§inter bemfetben jwet getreuste Ütuber unb ein eidjenfranj. 
9te»er3: 3m fcreipaji in brei Reiten: REGATTA — PREIS — 
1892. (eingeftempelt.) 

2). = 33. ®ett>.: ©. — 15 ©r. 

2448. Stuf baS lOOjäfjrige 93eftef|cu beS ®efd)äft« 

öon ©toman. 
9lt>erS: 35a* wenig linfSgcroanbte SBruftbitb be§ jefcigen Snljaberä. 
Ueberfc^rift: VIRTUTIS . FORTUNA . COMKS. Untere 
fdjrift: ROB. M. SLOMAN. 
«RetterS: 3n fed|3 feilen: ZUR — ERINNERUNG — AN 
DAS— 100 JÄHR: BESTEHEN — DES GESCHÄFTES. 
— HAMBURG. Darunter ein %op mit ber ©loman'fdjen 
Sontorffagge. (?tuf blauem ®runb eine roeifje breittjürmige 
93urg unb in ben toier gtaggeneefen ein fcdjSftraljliger weiter 
©tern.) 

$)> = 50. ®em.: ©. = , @. = 51, SBr. =■ 50 ©r. 
(63 giebt Sßrobeftempet mit anberer Ofagge.) 

2449. Stuf ba« 10. ©tiftungSfeft be§ herein« ber Säger. 
8focr3: ®er tinföfefjenbe Sopf beS ÄaiferS. Stm $alS in jtnei 

geilen: BERGMANN HAMBURG. Umfdjrift: WILHELM II 
DEUTSCHER KAISER KOEN. V. PREUSS. 
3ta>er3: ein ftürmenber Säger. SRed>t3: 1883 tinfS: 1893. 
Umfdjrift: * 10 3^ STIFTUNGSFEST D. VER. DEUTSCH. 
JÄGER Z. HAMBURG. 

®. = 29. ®em. : & = 9,5 @r. 

Wadjtrna,. 

S3on ber $ßrei3mebaifle ber Hamburger ©djü&en»©efenfd)aft 
9er. 2125 b,aben neuere StuSgaben im SReuerd ftatt einer Sötume 
einen fedjsftratjtigen ©tern. 



Digitized by CjOOQlC 



104 

2323a. Stuf ben tfaifer griebrid) III. 

«»er«: ©er finfSgemanbte #opf be§ ÄaiferS. Umfdjrift: 
FRIEDRICH III DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. 
PREUSSEN. 

SReöer«: 3n fed)3 geilen: GEDENK-THALER — AN UNSEREN 
— UN VERGESUCHEN — KAISER FRIEDRICH III — 
GEBOREN DEN 18 OCT. 1831 — GEST. DEN 15 JUNI 
1888. Unten ein Sßappenfdjüb mit ber JBurg unb jroei Jahnen * 
feigen. SRanbfdjrift: GOTT SCHÜTZE DEUTSCHLAND. 
$>. = 34. ®ett>.: @. = 19 ©r. 

Son ber ÜWebaiHe auf bie Drientreife 9h\ 2395 ift bei neuen 
Aufgaben ber 9came bc8 ©tempelfdjneiber« fortgefaffen. 



SOTcbaiUenartigeg Beiden. 

HoerS: 3n fed)8 geilen: ST - GEORGER — SCHLITTSCHUH 

— LÄUFER — VEREIN — VON 1887. 
Steuer«: «in @<f)(ittfcl)uf). 

%. = 22. ©ew.: & = 2,5 ®r. 

3n ber §ambnrgifd)en ÜHfinje würben im Sa^re 1893 in 
©olb 3»anjig* unb 3e§nmarfftütfe, in Silber Sünf», gmei« unb 
©nmorfftätfe, in SRicfel $tf)ti< unb günfufcnnigftücfe unb in 
fittüfer (Sinpfennigftüde geprägt. (£. ft. ©aebedjen«. 



3ur tritt! üon f nijcr griebridj ©orkroffa« 
<ßrhrileg für Homburg. 1189 2Rai 7. 

Unter uorfteljenbem Xitel tjat #err ©taatöardjiöar Sßrofeffor 
Dr. $. #affe in fiübeef im 23. 93anbe ber ßettfe^tift für ©djleSnng- 
£olftein*£anenburgifdje ©efd)id)te einen intereffanten ?tuffafc t»er* 
öff entließt, ju roeldjem icf) mir, in ber Hoffnung ju- weiterer Unter* 
fudjung be$ <Sad)t»erljalt3 Anregung ju geben, einige 33emerfungen 
geftatte. 

3m ©ngong feine« ÄuffafceS erinnert £affe baran, ba§ fdjon 
t»or einigen Sauren bie Sdjtyeit be3 fraglichen ^ßrtoilegS angejtüeifelt 



Digitized by VjOOQ iC 



105 

worben fei. ©ine änjeige ber 1889 erschienenen geftfd)rift üon 
Dr. SRübiger „SarbaroffaS greibrief für Hamburg" im „SReuen 
Strc^tü" 93b. XV ©. 224/5 erflärte bie bis baljin ate Original 
betrachtete Urfunbe für eine SRadjjetdjnung be3 13. SöfjrfjunbertS 
unb bereite brei 3af)re früher f)attt $affe in 93b. I ber öon if)m 
herausgegebenen ,, Schleswig *§olftein4Jauenburgifd)en SRegeften unb 
Urfunben" bie grage aufgeworfen: ob ba3 angebliche Original 
ttitrfli^ atö ber faif erliefen Sanjlei Ijeroorgegangen fei? 

(Sine nähere 93egrünbung biefer febiglidj bie formale @d)t(jeit 
ber Urfunbe betreffenben «ßweifel toirb biä jefct nod) üermifct. 
3(ud) £affe ftreift biefe grage nur, um fidj bann lebigltd) mit bem 
Snfyalt ber faiferlidjen 9?erleil)ung ju befd)äftigen. 2)a8 SRefultat 
feiner Unterfudjung faßt er am ©djfufe bafjin jufammen: 

„Stoifer griebrid) 93arbaroffa3 Urfunbe für Hamburg 

ift nur in einer SRadjbUbung aus ber feiten §älfte beS 

13. 3af)rt)unbert3 erhalten, ifjr $ejt aber burd) gtoei 

3nterpotationcn über ben ©taber Soü unb bie 9Wün^ 

Prüfung erweitert. (Sine britte Snterpolation ift in bie 

93eftätigung üon 1264 eingetragen." 

$er SBerfaffer fd)öpft biefe Ueberjeugung aus bem Umftanbe, 

bafe ber Snfjatt b<& faiferlidjen ^Jrtoilegä in ben meiften ber uns 

überlieferten 93eftätigungen beffefben me^r ober weniger abweidjenb 

oon bem angeblichen Original wiebergegeben ift, unb ift ber 

SWeinung, bafc biefe Abweisungen nur baburd) ju erflären feien, 

baß man ben Xejt ber Saiferurfunbe fuccefftoe burdj @infd)altungen 

erweitert unb ba3 fo gefällte ^Jrimleg bann gur 93eftätigung öor* 

gelegt fjabe. S)ie beiben erften 93eftätigungen, welche am meiften 

Don ber ftaiferurfunbe abweichen, würben fomit ben richtigen 5£eft 

ber urfprünglidjen SBerfeifjung wiebergeben. ©3 liegen nun folgenbe 

^Betätigungen ber Äaiferurfunbe üor: 

1) 1190: ©raf Slbolf HL (£amb. Urfunbenbud) I, 292; £affe, 
©d)l.*£olft.*£auenb. SRegeften unb Urfunben I, 166). 

2) 1225: ©raf Bbolf IV. ($. U. 93. 1, 486; $affe I, 438). 

3) 1239: ©raf Sodann I. mit feinen 93rübern ($. U. 93. 1, 516; 
£affe 1/ 5»2). 

4) 1264: ©raf ©erwarb I. ($. U. 93. I, 679; $affe II, 292). 

5) 1266: ßarbinatlegat ©uibo (§. U. 93. 1, 694). 

6) 1267: @rjbifd)of £ilbebolb öon 93remen (£. U. 93. I, 723). 



Digitized by VjOOQ IC 



106 



7). 1280: ©raf Slbolf V. unb, in einer üötlig gteidjlautcnben 
Urfunbe, fein ©ruber ®raf 3o$ann IL ($. U. 83. I, 784; 
$affe II, 569). 

Sott biefen ^Betätigungen geben nur 9ir. 5 unb 6 bie Saifer* 
urfunbe toörtlid^ wieber, alle Slttberett jetgen Abweisungen, obwofjl 
aud) fie, wie Jpaffc annimmt, ba£ ^ßrhuleg im Sßortfaut wieber* 
Ijoten wollen unb bie$ burd) bie einleitenben SSorte ju erfennen geben. 
Sßäre faiefe Annahme ^affe^ richtig, fo würbe allerbing3 
jebe wefentlidje Stbweidiung ber Seftätigungen öon beut faiferltd)en 
Sßrttuleg ben ©ebanfeu einer beabfid)ttgten Jäufdjung nalje legen 
unb, ba in ben ^Betätigungen widjttge, ben Hamburgern günftige 
SBeftimmuttgcn, welche bie Saifcrurfunbe enthält, festen, wäre 
bie grage, ob uidjt biefe SBeftimmnugen nachträglich in bie Severe 
fjineininterpolirt feien, wotjl auswerfen. 

9iuu ergebt fid) aber baS SBebenfen: wollen wirflid) bie öor* 
liegenbeu Seftätigungen ben Sßorttaut beä $riöileg3 wiebergeben? 
Unjweifeltjaft geben bie Urfuuben beä ßarbinallegatcn unb be§ 
©r^bifdjof^ (SWr. 5 unb 6) bieg gu erlernten, beim ber Earbiuallegat 
leitet bie Sßiebergabe be£ SßrtoilegS mit ben SSorten ein: „cuius 
tenor talis est", unb ber ©rjbifdjof erflärt: er fyabe bie Urfuitbe 
gefeljen unb gelefen „sub hac forma". 3u beiben fallen folgt 
bann in ber $f}at eine wörtliche Sufertion ber ganjen Urfunbe. 

SlttberS bie öott ben ©rafen f)errüf)renben ^Betätigungen 
(f. oben 9ir. 1—4 unb 7). 3n ifjnen allen fef)tt bie SBeftimmung 
über ben ©taber Soll, welche in ber Äaiferurfuttbe nad) ber 
gufidjerung beä joüfreien SBerfcfjrS ljamburgifd)er ©üter unb 
@d)tffe auf ber Unterelbe folgt: 

Si vero aliqua bona duxerint liospitum, mitt&nt 
nuncium ydoneum Stadis, qui per juramentum suum 
theloneum persolvat secundum bonorum quantitatem. 
Si autem videtur tbeloneario, quod in aliqua parte 
theloneum neglexerit, sequatur ipsum Hammenburg, 
ut secundum justiciam satisfaciat et emendet. 
gerner fcf)lt in 9tr. 1 unb 2 ber ©afe: 

Potestatem eciam habeant examinandi denarios 
monetariorum in pondere et puritate. 
Snblidj f)at 9h\ 4 am ©djlufc folgenben in ber Äaiferurfunbe 
fefjlenben 3 u f a fe * 



Digitized by VjOOQ IC 



107 



Insuper omnem iustitiam, qua Lubicenses in 
civitate eorum frui solent, prefatis nostris civibus 
conferimus et donamus. 

(Sinige Heine aufcerbem toorfjanbene ftitiftifc^c Stbtueidjungen 
fielen bei ber SBillfür, mit meldjer man im 2Äittelalter bei $er* 
fteQung tum Urfunbcnabfctyriften oft öerfufjr, feine SRolIe, erflären 
fid) auä) j. %f). auS ber bamaligcn ®etuof)nf)eit, bie ©äfce ber 
Sorurfunbe bem SlugfieHcr ber Konfirmation in ben ÜKunb ju legen. 1 

SHle ^Betätigungen ber ©rafen weichen alfo in toefentlidjen 
fünften öon ber Äaiferurfunbe ab ; alle aber leiten bie Sßiebergabe 
berfelben bamit ein, baß fie erflären: baS Sßrhuleg werbe beftätigt „tali 
autem fonna et ordinatione". 9lnn tuttl £affe allerdings grabe 
in ben SBorten „tali forma et ordinatione" ben §inti>et3 auf 
eine banad) folgeube wörtliche 3Bieber()olung ber SBorurfunbe 
erblicfen (©. 256 uub 264), aber er übergebt babei bie ^Jartifel 
„autem", roeldje bod) in biefem äufammenfjang ttic^t ganj 
unwichtig fdjetnt. ©eurif3 ift e$ möglidj, baS „autem" als ein 
blofceS gtidtoort aufeufaffen unb eä fommt 3. SB. als fold)e£ 
nrieberfjolt in ber Äaiferurfunbe üor, ebenfo gewig aber fann e$ 
jur SBejeidjnung eines ©egenfafceS bienen, ttrie er ^ter tf)atfäd)lid) 
vorliegt, 2)ie 9Köglid)feit, bafc burd) baS „autem" auf bie nad)* 
folgenbe 33efd)räufuug beS fatferltdjeu SßrhrilegS fjingebeutet toirb, 
fdjeint feinenfalls auSgefdjloffen. 2 

Daß redjtlidj berartige eingefdjränfte ^Betätigungen eines 
SßrnrilegS möglidj finb, ift toof)l nidjt ju beftreiten; JBorattSfefcuug 
ift nur, bafc bie SBeftätigung mefjr als eine blofce folenne 93e* 
gfaubigung, bafc fie ein bispofitioer SRedjtSact ift, melden ber 
äuäftefler ber Seftätigung nadj eigenem ©utbünfeu toornefjmen 
ober unterfaffen fann. Sie lejjtere Sluffaffung fann nidjt tt)of)t 
fdjärfer betont werben, als es in ber Urfunbe beS ©rafen Stbolf III. 



! ) 3n ben jeitltdj unb örtüdj junädjft in 33etrad>t fommenben Urfunbcn 
Ijabe idfo bie 2öorte „forma" unb „ordinatio" nur nodj in einer 33eftätigung 
beS ©rafen Sllbrc^t 0E>. U. 33. 401) gefunben, bort aber in ber ftormel: 
talem habens formam et ordinatdouem. Ob ba$ bann folgenbe Sßriotleg 
©erjog ßeinridjS roörtlidj roiebergegeben ift, fte^t babin, ba baffelbe anber« 
roeittg m#t befannt ift (f. fc. U. $. 291). 

*) Sergl. Srefatou, fcanbbud) ber Urfunbenle^re für 2)eutfdWanb unb Stalien, 
I, 6. 660. 



Digitized by VjOOQ IC 



108 

üüu 1190 gefdjiefjt, in bcren Ginteitmtg berfelbe ausbrücflidj f)er* 
öorf)ebt, baß er ba3 (Don ifjm fefBft erbetene) Sßrimleg beä fiaiferö 
nur an% eigenem freien SßJiQen beftätige (de bona vero nostra 
voluntate). SBenn ©raf 9lbotf biefen ©tanbpuuff 'einnahm, fo . 
wirb er gewiß and) ba3 SRed)t beanfprud)t Ijaben, toon SBortlaut 
unb Snfjatt be$ im Uebrigen uon it)m betätigten ^JrimlegS in 
einzelnen fünften abzuweichen, unb bie SBettjätigung biefeS SRed)te3 
würbe burd) bie SBorte „tali autem forma et ordinatione" in 
burdjauä jutreffenber SBeife angebeutet werben. 

SBenn toorftefjenbe Stemertungen geeignet fiub, bie formalen 
Siebenten, Wefdje gegen bie Slnuafyme einer eingefdjränften 93e* 
ftötigung be3 SßrimlegS uon 1189 gelteub gemalt werben tonnen, 
ju befeitigen, fo bleibt nur nod) bie grage: Was fonnte ben ©rafen 
ju fold^er (Sinfdjränfung öeranlaffen , bejw. ift ba3~;3fet)len ber 
©eftimmungeu über ben (Staber QoU unb über bie 9ttünjprüfuug 
wirflidj fo auffatlenb, baß e3 nur \>nxd) bie Slnnatjme einer 
gälfdjung ber SSorurlunbe erflärt werben fann? 

SBaä junädjft bm ©taber QoU betrifft, fo ifC[fd)on oben 
erwähnt, baß bie SBeftimmuug über bie erleichterte 3oÖbec(aratton 
in fämmtlidjen SeftätigungSurtunben ber ©rafen fetjtt, bagegen in 
ben ^Betätigungen beS SarbinaHegaten ©uibo unb beä SrjbtfdjofS 
|)ilbcbolb enthalten ift. £affe folgert IjierauS, b<\% biefe SBc* 
ftimmung bis 1266 überhaupt ntd^t cjiftirt l)abe, baß bamatö aber 
infolge üon ©df)Wierigfeiten, wetdje burd) Verfügungen beä Srj* 
bifdjofä über bie äoHbecfaration entftanben waren, bie Hamburger 
ben ifjnen günftigeu ©afc in bie Äaiferurfunbe tjineininterpolirt 
Ratten. £>ie fo gefällte Urtunbe fei bann bem Sarbinatlegaten 
Vorgelegt unb uon biefem unb, üermutfjfid) auf feine Serantaffung, 
aud) Don bem (Srjbtfcfjof beftätigt worben. $ür bie ©injef^eiten 
muß idj auf £affe'ä Schrift öerwetfen; feine 9Rittf)eifungen über 
bie jWifc^en bem ©rjbifdjof unb ben Hamburgern entftanbeneu 
©treitigfeiten finb intereffant genug, unb bie g°f9 erun 9> baß 
mau in Hamburg wünfdtjen mußte, ;ben ©treit burd) bie ©nfc 
Reibung einer Ijöljeren Suftanj beigelegt ju fefjen, ift gewiß 
berechtigt; aber bamit ift für bie $älfd)ung ber Äaiferurfunbe 
nidf)t3 erwiefen. $er ©treit mit bem ©rjbifdjof tonnte and) ent* 
fielen, wenn bie Urtunbe bie fragliche SBeftimmung jwar enthielt, 
aber Don ü)m, mit 9ted)t ober Unrecht, nid^t anertannt würbe unb 



Digitized by VjOOQ IC 



109 

ba% eingreifen be« earbinallegaten tonnte audj in biefem gail 
burdj bie Vorlegung ber Urfunbe öeranfa&t werben. Sßa« aber 
bie ®rafen anbetrifft, fo fdjeint mir bie 2lnnaf)me fc^r naf)e ^u 
liegen, bafc tiefe bie Veftimmung über ben ©taber Qoü in iljre 
Veftätigungen nidjt anfgenomnien Ijaben, weil fie über biefen nid)t 
#i verfügen Ratten. 2Benn bie« nid)t ber ©runb war, fo ift gar 
nid)t einaufeljen, Warum nod; 1280, al« ber Streit über ben 
©taber Qvü, fei e« burdj Vorlegung einer eckten ober einer ge* 
fälf cfyten Urfunbe, löngft ju ©ttnften ber Hamburger eutf Rieben 
war, bie ©rafen Slbolf V. unb Soljanu II. bie Veftimmung über 
bie erleichterte äoübeclaration nid)t in xf)xt Vefiätigung be« 
^rtoileg« aufgenommen Ijaben. 

Stfan fönnte eiuwenbeu: wenn bie ©rafen fid) freuten eine 
in bie Siechte be« ©rjbifdiofs eingreifenbe Veftimmung ju beftätigeu, 
wie famen bie beiben ©eiftlid)en baju, bie in bem ^riuileg ent* 
^alteneu Verfügungen über ben ©rafen juftefjenbe SRedjte jn 
fanctioniren? (Sin ©lief auf biegorm, in welche beibe Veftätigungcn 
gefleibet finb, bürfte biefe« Vebenfen befeitigen, beim beibe wteber* 
fjoten einfach ben SBortlaut ber ßaiferurfunbe, ofjne"^ biefelbe, wie 
bie Veftätigungen ber ©rafen, in bie gorm einer Verleihung be« 
^rimlegOurdj ben STuäfteller ber (Konfirmation ju fleiben. ,'2)amit 
fällt ber ©djein einer Verfügung über frembe SRedjte weg: bie 
Vorurhmbe wirtT anerfannt, aber felbftoerftäubltd) nurjnfowett, 
al« barin über Siebte be« Stuöftetterö ber Veftätigung verfügt ift. 
2)er Sarbinallegat fpridjt bieg übrigen« axiä) auäbrücflid) au«, 
inbem er erflärt, er wolle ba« *ßrimieg nur beftätigen, foweit er 
competent fei (quantum in nobis est) unb nur unter ber Vorauf 
fefcung, ba% nicJjt frembe SRedjte baburd) Derlefct werben (sicut 
provide ac rite et sine iurisjpraeiudicicf alieni faetae fuerunt). 
®er @rjbifd)of #ilbebolb mad)t in feiuer faft jwei Saljre fpäter 
erfolgten Veftätigung folgen Vorbehalt nidfjt mit auäbrücflidjen 
Sßorten, aber and) er giebt ju erfenneu, bafc e« fid) für ity\ nidjt 
um eine bto&e folenne ^Beglaubigung, wie fie fünft wof)f feiten« 
weltlicher unb befonber«"geiftlic^er SBürbentrögcr erfolgte, fonbern 
um einen biäpofittoenlSlct Rubelt, benif er f)cbt f)erüor, bafc er 
ba« faiferltdje <ßrhnleg mit 3«ftimmung feine« ©apitel« unb ber 
SRitter unb 3Kinifterialen ber bremifc^en $ird)e beftätige. ©ie 
3Kinifterialen Ijaben bann in einer befonberen Urfunbe tyre 3^ 



Digitized by VjOOQ IC 



110 

ftimmung nod) auSbrücflid) erttärt (#. U. 23. I, 724). £iefe 
guftimmung fann fid) offenbar nur auf bcn ©taber 3ofl bejteljett 
unb if)re ©infjolung ift untterftänblidj, wenn man nidjt annimmt, 
bafj ber ©rjbifdjof — fotoeit bie SRedjte bcr bremifdjen ftirdje 
in 93etrad)t famen — bic ©ültigfeit beS faifertidjen ^ßrimfegS 
öon feiner Sluerfeunung beffelben abhängig gemacht tjabe. 
®afc aber öraf Äbolf III. unb feine SJladjfolger SBebenfen 
getragen Ijaben über biefeS uon ben Gr^btfc^öfcn in Slnfprud) 
genommene 9?ed)t — toenn audj nur in ber 5° rm e i ncr 
JBeftätiguug ber Äatferurfuube — ju verfügen, bürfte n>of)l 
erflärtidj fein. 

Ter Safe über bie ÜKüngprüfung feljlt in ben beiben erften 
^Betätigungen (t>on 1100 unb 1225), ift aber in ben fpäteren 
enthalten. Sine ©rftärung biefeö auffälligen UmftanbeS Ijat fd)on 
Soppmann l öerfudjt, tubem er bie Vermittlung aufftellte, bafe bie 
9Künje ein cribifdjöflidjeS SRcdjt getoefen fei unb bafyer bie Seftimmung 
einer SBefdjränfung biefeS 9ied)te3 nid)t ben ©rafen jugeftanben 
tjabe; nad)f)er fei eine ©iniguug mit beut ©rjbifd)of erhielt unb 
bann bie 9Künjprüfung in bie ^Betätigungen feit 1239 mit auf* 
genommen. |>affe toenbet bagegen ein, baft bod) ber @afc über 
ben 9Jiünjtüec^fel: 

argentum quociue in ipsa civitate si quis cambire 
voluerit, in quocumque loco fnerit opportuuum cam- 
biat, nisi fnerit ante domum monete. 
in ben Urfnnbeu öott 1100 unb 1225 borfotmne, bafj ber 9Jiün^ 
toedjfel ein Slttäflufj be3 3Jiüttjregal3 fei, bafj btefeS fomit bem 
örafen jugeftanben fjabe unb baf$ Sefcterer alfo and) bie 93er* 
fügung über bie ebenfalls im SWünjregal begrünbete 9Rün$* 
Prüfung gehabt Ijaben muffe. Um nun baS %tf)U\x be£ Safceä 
über bie äKünjprfifung in ben beiben erften ^Betätigungen 31t 
erflären, ftettt |>affe bie Sßermutljung auf: bafe ba% faiferlid^c 
^ßrioileg ben Hamburgern nur ben äWünjtu e d) f e f freigegeben 
t)abe, bafj e3 in biefer ^orm 119 ° uu ^ 12 25 beftätigt toorben 
fei, \mx§ man bann aber, um and) ba§ 9?ed)t ber SÄmtjprüfung 



! ) Roppmamt, kleine Beiträge sur @efäid)te ber Stabt öamburg unb H>re£ 
©ebietes, II, 6. 19. 



Digitized by VjOOQ IC 



in 

ju erlangen, bic betreffenbe SBeftimmung in bic ftaiferurfunbe f)in* 
eininterpolirt unb fo bie folgenben, audj btefeS 9ted)t getoätpenben 
Seftätigungen erlangt fyabt. 

Sine ©ntfdjeibung barüber, ob bic $lnfid)t Don ftoppmaim 
ober bie Don £afje ben SJorjug oerbtent, bürfte bei unferer mangel* 
Soften Äenntnifc ber in ber Stttftabt Hamburg l)errfd)enben 95er* 
^ältntffe triebt leidet fein; oielleidjt ift aber foldje ©ntfdjeibung gar 
nidjt nöttyig, toenn einem bisher m. SB. nid)t beamteten Umftanbe 
irgenbtoeldje 2Bid)tigfett beijitnteffen tft. 

(Sin 3 u f a K beranlafctc mid) bei Gelegenheit ber Seetüre ber 
f>affe'fd)eu @d)rift bie älteren Drude ber 93eftätigungä*Urfunbe 
uon 1190 ju Dergleichen unb 311 meiner Ueberrafdjuug fanb id) 
in biefen ben im #. U. 33. feljtenben @afc über bieltDttinjprüfuug! 
$eu erften Slbbrucf ber Urfuube l)at fiambeciuä (Renim Ham- 
burgensium über seeundus, ©. 6 ff.) Deranftaltet. 9lu8 iJambed 
tft fie augenfdjeiulid) in 2ünig ? S SReid^öarc^it» (Part. Spec. IV. 
Contin. I. %f). Sir. 2, @. 921) übergegangen unb ebeufo in bie 
Sammlung £amburgifc(jer ©efefce unb Serfaffungeu Don ftlefefer 
(Sb. XII. ©. 245), toefdjer auSbrütflidj fiambed als feine 
Duelle nennt. l 

fiappenberg, in beffen Urfunbenbudj bie SBeftätigung Don 1190 
oljne ben ©afc Don ber 9Jtünjprüfung abgebrudt tft, (;at fie ans 
bem 1842 Derbrannten „über privilegiomm quadratus" ent- 
nommen. £afj er ben ©afc Derfeljeutlidj auägelaffen fjabe, erfdjeiut 
fdjon beSfjalb auägefdjloffen, weit er ju ber Urfunbe Don 1239 
auSbrücflidj bewerft, bafc biefe ben in ben früheren ffleftätigungen 
fefjlenben @afc über bie SDiüujprüfung t)abe. (Sbenfotocuig aber 
ift anjuneljtnen, baj$ ßambed einen ©afc, ber gar nid)t in feiner 
Vorlage ftanb, Derfetjcntlid) in bie Slbfdjrtft f)iueingefügt fiabe. 
GS bleibt nur bie Slnnafjme übrig, bafe üambed nidjt ben Über 
qnadratus, fonbern eine anbere Vorlage benufct f)at. 2)afür fpridjt 
aud) bie grofce Slnjaljl an fid) unbebeutenber 9IbH)eid)ungen im 
lejt ber Urfunbe (f. bie Stulage). Ob nun Sambed baä bei 
Verausgabe be£ #• U. 93. nidjt mefjr Dorf)aubene Original ber 



*) Die ©teile über ben SJlünjraed&fel unb über bic ^Mnjprüfuncj ift bei 
Rlefeter burdj Gurftpfdjrtft ausgezeichnet, weil bie ßanje Urfunbe als 
Anlage ju bem $lbfd)nitt „üftün^Söerfaffungen" abßebrudt ift. 



Digitized by VjOOQ IC 



112 

93eftatigung von 1190 ober nur eine fpätere Slbfdjrift berfelben 
vorgelegen l)at, vermag \d) nid^t 311 entfdjeibeu. l 93emerfen3tvertl) 
ift e3 immerljiu, baf$ berfelbe in einer Slnmerfung fjervorljebt, er 
fjabe biefc Urfunbe juerft an% Sidjt gebracht („tabulas . . . nunc 
primum e tenebris erutas") uub ba% er an einer anbereit ©teile 
fid) entfdjutbigt, bafj er btefelbe uidjt bereits im erften 93anbe 
abgebrutft Ijabe, weil fie tym bamate uod) nid^t befannt geioefen 
fei: „inseri illas [seil, tabulas] libro superiori oportuisset et 
subjungi p. 8ß diplomati Inip. Friderici I: sed tunc temporis 
nondum eas habui." 9Ran nrirb fid) be$ (Sebanfenä faum 
ertoefjren fönnen, ba$ bie Urfunbe a\\ einem Drt gelegeu Ijabe, 
wo fie ititfjt ju vermuten tvar unb Samberf fie nur jufäUig fanb. 
93ielleid)t ift fie a\\% bemfelbeu ©runbe Sappenberg entgangen, 
toenn fie ju feiner 3 e ^ überhaupt nod) ejtftirte. 

3let)nüd) verhält eä fid) mit ber 93eftätigung$41rfunbe von 
1225. 9ludj von biefer fagt £ambed (®. 21): „Libet hie 
inserere ipsas tabulus hactenus nondum editas". @r 
brurft übrigen^ nur bie ©ingaugSformel unb ben ©djluft (ba$ 
©Sdjatofofl) ab unb erfefct ben Jeft burd) einen SBertvete auf bie 
Urfunbe von 11 00 („omissahic est repetitio privilegii Friderici I, 
ut superflua" uub in einer Slnmerfung: „extat enim supra in 
eonfirmatione Adolphi 111"). 9Iud) biefe Urfunbe bat alfo in 
ber Sambed vorfiegenben ©eftalt ben ©a|3 über bie SWünjprüfung 
enthalten. 

®aii3 ebenfo verfährt Sappenberg. Sud) er verseift für 
ben $ejt auf bie Urfunbe von 1190, in roeldjer aber bei iljm 
ber ©afc über bie SWünjprüfung feljlt. 9iun l)at aOerbingS bie 
Urfunbe von 1225 Sappenberg im Original vorgelegen unb ba3 
tvürbe entfcfyeibcnb fein, tvenn nid)t eine bem Slbbrud beigegebene 
Stumerfuug toie folgt lautete: 

\) 3« vermut&en ift roobl ba* Sefttere, roeil bie Flamen einiger 3*"0en 
offenbar unrichtig gefebrieben finb. $ie§ ift aud) Sambecf nid&t entgangen, 
beim in einer 5lnmerfuug (S. f>) madjt er barauf aufmertfam, bafe bie 
Heugen SBirarbuS, Uronolbu* unb StanbarbuS in einet anberen Urfunbe 
2lbolf III (Öambecf II, S. 56; £>. U. $. 310) unter ben Warnen SöirabuS, 
Jyromolbus unb ©anbarbus üorfommen. $af? uon Cambecf nieftt immer 
bie Originalurfunben benufct roorben finb, bat fd)on ßappenberg (£. U. 
SB. p. XXX) beruorgeboben, jebenfalte aber ergiebt fieb ans SBorftebenbem, 
ba& £ambccf bie ibm in Gebote ftebenbe Stbfdjrtft geroiffenbaft copirt Ijat. 



Digitized by VjOOQ IC 



113 

,,nad) bem Originale, U)efd)e3 mit bem (Siegel an feibener 

(Sdjnur erhalten, bod) an mehreren ©teilen Der* 

mobert ift: Derglidjen mit bem über privilegiorum 

quadratus." 

S)ie 3Köglidjfeit ift f|iernad) it)ot)l nidjt ju beftreiten, bafj 

in bem (1842 verbrannten) Original grabe bie ©teile über bie 

äHünjprüfung Dermobert tuar unb Don Sappenberg, ber fie in 

ber Stbfdjrift beS liber privilegiorum ntc^t fanb, a(3 and) im 

Original fe^lenb augefeljen tuorben ift. 

SRidjt unernjö^nt ttrid id) übrigens laffen, ba$ in bem 
fiambetf'fdjen Stbbrudf ber Urfunbe Don 1190 ber @afe über bie 
ÜBün$prüfung benfetben SBorttaut fjat, wie in ber Äatferurfunbe 
(potestatem etiam habeant etc.), toäfjrenb er in ben ^Betätigungen 
Don 1239, 1264 unb 1280 lautet: 

concedimus etiam ipsis, ut denarios monetariorum 
in pondere et puriUte valeant probare et examinare. 
SBenn fdjtiefcttd) |>affe bie nur in ber SBeftätigung Don 12G4 
Dorfommenbe SBerleifjung beS lübifdjen 9ted)t$ für eine Sntcrpolation 
erflart, fo ift bagegen Dor Allem geltenb gu machen, bafj bie fragliche 
SBeftimmung, tute and) ^>affe felbft anerfennt, fdjon burdj ifjre 
gorm (in super . . . conferimus et donamus) als ein Don bem 
trafen f)erftammenber Bufajj J u & em faiferfidjen ^ßrioifeg gefenn* 
jeidjnet ift. SBer ben Snfjalt ber SBorurfunben nid)t beadjtet, fann 
getuifj biefen 3 u f a fe °^ 3um $ejt be$ faifertic^en SßrioilegS gehörig 
auffaffen, anbererfeitS aber läfjt fid} bod) bie Slbfidjt be$ @d)reibcr3, 
benfefben äufcerlid) ju ben Dortjergeljenben Verlegungen be3 ÄaiferS 
in einen ©egenfafc gu bringen, nidjt Derfennen. $)te ©rünbe, welche 
biefen 3 u f a t> &ermutf)ftd) Deranlafct tyaben, finb m. ©. Don Äoppmann 
(a. a. D. ©. 21) DöUig auäreidjenb bargelegt tuorben. ' 

f ) 2>ie oben unter 1, 2, 3 unb 7 angeführten ©eftätigungen bilben eine 
forttaufenbe SReibe, infofern jeber 91a<bfolger ftd) auf bie oon feinen öor* 
gangem oerliebenen Seftätigungen bejiebt, fo baf? j. ö. 9lbolf V baranf 
vemttft, ba& ba* ^rioilegium be* Saifer* bereit« oon feinem Urgrofi* 
oatet $lbolf III, von feinem (Srofwater $(bolf IV unb oon feinem Söater 
Sobann I beftätigt roorben fei. $ie Urfunbe be* trafen ©erbarb I fällt 
au* ber föeibe, fie läuft mit ber feines 93ruber* 3obann I geroiffermafjen 
parallel, ba ©erwarb fid) Sroar ebenfall* auf bie Söorurfunben feine* SJater* 
unb ©ro&oater*, ntdbt aber auf bie feine* ein 3abr oorber oerftorbenen 
trüber* beliebt. 2lnbererfeit* fnüpft bie Urfunbe 2(bolf V (be3tt). 3obann II) 



Digitized by VjOOQ IC 



114 

SBenn bie Ausführungen $affe'3 in allen fünften richtig 
roären, fo tnürbe man annehmen muffen, bafc bie Saiferurfunbe 
Don 1189 md)t weniger al3 breimal gefällt morben toäre: juerft 
toor 1239, nm ba$ SRedjt ber äRünjprüfung gu erlangen, bann uor 
1264 burd) ben 3 u f°fc über ben ©enufe be3 fiübfdjen Stecht«, unb 
enbtid) öor 12G6 mit £>iniuegfaffung beS lederen Qa\a1jti, aber 
mit £injufüguug ber Söeftimmnng über ben ©taber Qott. 9iur 
bie lefcte gätfdjung wäre uns erhalten. 

ßine folcfye Serie Don t>erfd)iebenen gälfd)ungen einer nnb 
berfetben Urfunbe, möchte bod), fetbft unter JBerücffidjtigung ber 
Gepflogenheiten be3 13. Safyrfjunbertö, einigermaßen auffällig 
erfreuten. £!>• ©Araber Dr. 



Slntage. 

$>ie SBeftätigungSurhtnbcn ber ©rafen Slbolf III unb 9tbolf IV 

nac^ bem Stbbrucf 6ei fiambeef. 
(Tte Slbroeidjungen bes s 2lbbrucfe3 im ö. U. 53. ftnb in ben 9lnmerfungen 
angegeben. Tte offenbar von fiambeef roillfürlid) mobernifirte Ortbograpbie 

ift babei unberücfficfjtigt geblieben.) 

1. (Lambecius II, 8- 6 ff.) 
Adolphus Dei gratia Comes Holtzaciae et de Schouwen- 
borch omnibus praesens scriptum visuris et 1 audituris in Domino 
salutem. Notum faeimus tarn praesentibus quam futuris, quod 
nos illam gratiam et libertatem, quam gloriosus Princeps 
Dominus noster Fridericus Romanorum Imperator ad petitionein 
nostram dilectis et fidelibus nostris civibus in Hamborch* 



unmittelbar an bie ^Betätigungen 3>obann I unb feiner Vorgänger an, 
erroäbnt aber bie t)on öterbarb I wrliebene SBeftätignng niebt. 9tad) 
33iernafcfi (in „91orbalbingifd>e Stubien" III, S. 41) batte ©erwarb fdjon 
nt £eb$eiten feines SöruberS einen ibeellen 9(ntbeil an ber Regierung ber 
töraffcfytft. Waa) betn $obe 3obann I rourbe er Sonmtnb ber ©öbne 
beffelben nnb 1273 fanb bie roirtlicfye Sbeilnug be$ SanbeS jroifdjen ber 
Vieler unb ber ^löner Öinie beS $rafenbaufe$ ftatt. 3)ie Sigenfdbaft 
be$ ©rafen ©erbarb als SBonmmb feiner Neffen ift in ber Urfunbe von 
1264 niebt erroäbnt. Ter Umftanb, bafi gerabe biefe Urfunbe ben 8ufatj 
betr. ©enufj bes Vübfcben SHecbteS bat, ift vielleicht mit ben üorftebenb 
gefrfjilberten SBerbältniffen irgenbroie in Sufammenbang ju bringen. 
>) vel. 2 ) Haramenburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



115 

privilegio suo eontulit et donavit, de bona vera 1 nostra 
voluntate propter eonim fidele obsequium confirmamus praedictis 
perenniter conservandam. 2 Tali autem forma et ordinatione, 
quod univei'si ipsius loci mercatores una cum mercandisiis 
suis et navibus usque ad praedictam nostram civitatem libere 
valeant de mare venire et redire absque teloneo et omnis 
Ungeldi exactione, et in omni dominii nostri districtu libertatem 
habeant transeundi et redeundi de omni exactione Ungeldi et 
telonii. Ipsisque conferimus, ut nemo aedificet aliquod castrum 
penes eorum Civitatem, circumquaque ad duo milliaria: et ut 
piscaturam habeant in aqua dicta Albia ex utraque parte 
civitatis ad duo milliaria. Similiter 3 in rivulo dicto Billa 
liberam habeant potestatem piscibus capiendis ad unius 
spacinm miliaris. Qualiacunque etiam bona oppidani praefati 
oppidi * ernennt vel comparaverint in terminis nostri Dominii *' 
in lignis, 6 cineribus et 7 blado, et in curru vel navi oneraverint, 
illa bona a nemine debent arrestari vel impediri, nisi per 
testes idoneos probabile sit, quod aliquod postea 8 fecerint 
forefactum. Pascuis vero utantur, ut eorum pecora mane 
exeant et sero revertantur. Decrevimus etiam ut incidendorum 
lignorum usum habeant, sicut hactenus habuerunt et libere 
perfruantur. Quod autem in cerevisia, pane vel carnibus per 
injustam mensuram delinquitur, quicquid lucri seu compositionis 
inde * provenerit, tertia pars judici, duae vero cedant civitati. 
Argentum quoque in ipsa civitate si quis cambire voluerit, 
in quocunque loco fuerit opportunum, cambiat, nisi fuerit 
ante domum monetae. Potestatem etiam habeant examinandi 
denarios monetariorum in pondere et puritate. 10 De omni 
autem expeditione ipsos cives liberos annuimus fore. Similiter n 
in defensione totius terrae. Ut igitur omnia praedicta imper- 
petuum robur obtineant firmitatis, praesentem paginam sigilli 
nostri munimine fecimus roborari. Testes autem sunt Dnus 
Fi'idericus de Haseldorpe, Dn. Borchardus de Barmstede, 12 
Dn. Gernandus Magnus et fratres sui Dn. Wilhelmus 13 et 



*) vero. 2 ) observandam. 3 ) similiter et. 4 ) loci. 5 ) dominii nostri. 
6 ) ligno. 7 ) vel. s ) postea aliquod. 9 ) exinde. 1rt ) 3)er gctnje Safc fef)lt. 
n ) Similiter et. 12 ) Barmestede. 13 ) Willehelmus. 



Digitized by VjOOQ IC 



Dn. Otto milites: Consules Hamburgenses l Uronoldus, 8 
Esicus, Wirardus, Standardus 3 et frater suus Sifridus et 
alii quam plures. Datum Anno Domini millesimo centesimo 
nonagesimo, in vigilia nativitatis Domini. 

2. (Lambecius II, @. 21. ff.) 

Adolphus Dei gratia Comes Wagariae, Stormariae, 
Holzatiae et de Schouwenborch, omnibus praesens scriptum 
visuris in Domino salutem. Jnnotescat et clarescat tarn 
praesentibus quam futuris, quod nos illam gratiam et libertatem, 
quam gloriosus Princeps Dominus noster Fredericus Roma- 
norum Imperator, ad requisitionem dilectissimi patris nostri 
Comitis Adolphi felicis memoriae, Civibus nostris in Hamborch A 
privilegio suo contulit, et idem noster genitor postmodum 
ipsis sub 5 autbentico libere concessit, 6 confirmamus vere 7 
praedictis nostris bominibus 8 conservandam. Tali autem 
ordinatione et forma etc. {omissa hie est repetitio privüegii 
Friderki I, ut superflna). Ut igitur omnia praedieta in 
perpetuum robur obtineant firmitatis, praesentem paginam 
sigilli nostri munimine feeimus roborari. Testes autem sunt 
Dominus Henricus de Bermestede, ° Dn. Godescalcus Prae- 
fectus Holsatiae, Dn. Oddo de Store, et Dn. Helricus 10 frater 
suus, Dn. Dose, 11 Dn. Didericus 12 de Prato, milites. Canonici 
Hamburgenses 13 Dominus Helpradus, 14 Dn. Alardus. Consules 
Sifridus, Herwerdus, 15 Helebernus, Bojo, 16 Rathmarus, 
Tiderus, 17 et alii quamplures milites, clerici et laici. Datum 
anno Dominicae incarnätionis millesimo ducentesimo vigesimo 
quinto. 



*) Hammenburgenses. *) Vromoldus. 3 ) Santdardus. 

4 ) Hammenburg. 5 ) suo. 6 ) concessit et donavit. 7 ) vero. 

& ) hominibus in perpetuum. 9 ) Barmizstede. ,0 ) Helericus. 1! ) Doso. 
12 ) Syriens. ia ) Hanimeraburgenses. 14 ) Helperadus. ,5 ) Herwardus. 
t(i ) Beyo. ,T ) Tyderus. 



$ru(f Don ßfitefe & SBulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



Jlttt^eilttttgen 



beä 



herein* für ^ambutgifdje OJefdjidjte. 



Sattb VI. #cft 1. M 8. 



3nljalt: 1. (Befc&riebene Hamburger Seitungen im 16. 3al)rbunbert. $on 
Dr. <R. Gtyrenberg (Slltona). — 2. Hamburger 5lmfen in 2flecf(enburg. 
9Son ^Profeffor Dr. 2öilt)clm Stieba (SRoftocf). 



©efdjriebene Hamburger Bettungen 
im 16. Saljrfjunbert 

i. 

Sänge «Seit efje bte Diplomatie iljren Apparat auäreicfyenb 
oerüoUfommnet l>atte, um mit eigenen SRitteln fid) bie ü)r nötigen 
pofitifcffen 9tad)rid)ten ju Derfdjaffen, ftrömte an ben ÜDiittelpunften 
be£ §anbel£ öon biefen uub anbeten SKadjridjten eine reiche 
güHe jufammen. ®er Kaufmann muftte ja, um fein ©etoerbe 
betreiben gu fönuen, öou jefyer felbft genau über ben itauf ber Sßelt 
unterrichtet fein, Don bem in (joljem ®rabe bie ©icfyerljeit ober 
Unfidjerljeit ber ©trafen unb ber ^ßretegang ber SSaaren abgingen. 
2)cf$Ijalb enthalten bie $ auf man n$b riefe ber älteren 3 e ^ re 9 e * s 
mä&ig and) berartige 9tadjrid)teu m oft großer 2lu£füf)rtid)feit. 

2)a§ läfct fid) ettoa bis jur ,ßeit ber Äreujjüge jurüd&erfofgen. 
9Sor biefer 3eit nmr baä faufmännifdje ©djreibtuefen jebenfatfä 
nur fd&road) entnadelt getoefen; ber Saufmann luar in ber Siegel 
felbft mit feinen SBaaren in bie grembe gejogen; jur Sorrefponbeng 
fyattt er bafyer ttJenig Stnfafe gehabt. 216er feit ben Sreu&ügen 
fanbte er in immer fteigenbem 9Jiaaf$e feine gactoren aus, mit 
benen er fid) brieflich Derftäubigcu muffte, ©teid^eitig entluitfelte 
fid) ber 2Bed)fefbrief*9?erfel)r, ber notfjtoenbigemeife eine ertjebtidje 
Steigerung ber faufmäunifdjen ßorrefponbenj jur %o\Qt fjatte. 1 

! ) Xie (Gepflogenheit, auf bem 2öege ber ftanbelscorrefponbenj aud) 
politifd&e üftacbricfyten rnttjutbeilen, febeint ftcb bi§ jur Grfinbung be<& 
Telegraphen unb bis ju ber tnobernften (Snttmcfelung bes Settungö« 

Digitized by VjOOQ IC 



118 

Sin bett SRittelpunften be3 2Beltoer!ef)re$ ftrömten bafjer fd)on 
tu bcn legten 3afjrt)unberten beä SKittelalterä, namentlich toäfjrenb ber 
großen 9Kefjen f mit ben gactoreu ber Äauffeute cwd) bie 9tadf)ridf)ten 
jufammeu. SBo fidf) fd)on ein fortbauernber 33örfenöerfef)r ht 
2öed)fefn unb ©etbforten entnadelt f)atte, toar aud) ber Stac^rtd^ten* 
marft ein tmmerroäl)renber geworben: in ben Steffen nnb an 
ben SBörfcn taufcfyten bie Äaufleute if)re 9iad)rid)ten 
gegen einanber an%. $>ort tuar man in alter ,3eit regelmäßig 
am beften über bie Sßeltereigniffe unterrichtet. 

@3 ift mit ©idjerfyeit annulierten, ba% berjenige Btaat, ber 
ben potitifdjen §ftadf)rid)tenbienft juerft im großen ©ttfe organifirt 
fjat, nämlid) bie ^mnbetSrepublif 93 e neb ig, hierbei fid) gan$ üor^ 
neljmltd) aud) auf bie üorjügUdjen Serbinbungen feines §anbel3« 
ftanbeS in ben Sentratpunften be3 2Bettoerfel)r3 gcftüfct Ijat. 1 
^ebenfalls fönneu wir ba£ bei bemjeuigen ©taate verfolgen, 
ber in biefem toie in fo bieten auberen entfdfjeibenben fünften 
grabeju aU ber @rbe oenetianifdf)er @taat3tt>ei3f)eit ju betrachten 
ift: bei (Snglanb. *3)aß bie engtifdje ^Regierung befonberS unter 
ben JuborS unb gauj t>ornef)mlid) unter ©tifabetf) ftet« fo aus* 
gejeid^net unterrichtet tuar, toerbaufte fie looljf in erfter Sinie ber 
Unbefangenheit, mit ber fie burd) it)re Agenten namentlid) in ber 
größten Söeftbörfe jener $eit, in Slnüuerpen, unauSgefefct ade bort 
eiulaufenben 9iadf)rid)ten fammefn ließ, ©ir XljomaS ©regsam , 
ber berühmte ©roßljänbfer, finanzielle unb f)anbefö})olitifd)e $latf) 
ber (Stifabetl), fyat biefen £>ienft geraume $eit fynburd) geleitet. 
9tatürlidf) befcfyränfte fid) bie Regierung nid)t auf berartige Duellen 
ber Snformatton; aber e$ läßt fid) grabest verfolgen, wie toefentlid) 
ifjre Söerbinbung mit ber |wnbel$tt>ett, unb bie Eingabe, mit ber 
ifyr bie tauffeute bes eigenen 2anbe3 babei bienten, ben ©ang 
if)rer ^ßolitif in fo mancher ttrirfjtigen Sage beeinflußt fjaben. 

Slitc^ anbere gürften Ratten minbcftcnS feit bem 16. 3af)r* 
ljunbert in ben großen £>anbel3pläfcen Vertrauensmänner, bie il)nen 
regelmäßig bie neuefteu „Leitungen" überfanbten; benn fo nannte 
man bereits bie auf folcfye SBeife erlangten 9ieuigfeiten. 



roefcnä erhalten *u fydbtn. 93ßl. j. SB. ben oon ©Araber in ben Üflittb. 
b. 93er. f. öambß @ef*i#te XII, ®. 457, wröffentlid&teu ©efääftsbrtef 
vom 3af)te 1801. 

2)ie berühmten Diarii be§ Marino Sanuto, bie gtö&tentijetlS mdjts 
anbereS waten rote ©ammlunßen oon „ßeitungeu", laffen ben lauf- 
männifd&eu Urfpvuug oieler 53erid^te erlernten. 



Digitized by VjOOQ IC 



119 

Ob nun biefe Sßerfonen juerft auf ben ©ebanfen famen, 
üon jeber einem Saufmannabriefe entnommenen ober münblid) an 
ber 93örfe eingebogenen SRadfjridjt gteid) mehrere (Sjemplare auf- 
fdjreiben $u laffen ober ob baS (Sammeln unb Slbfc^reiben ber 
„Leitungen" unabhängig Don fotd^cr quafibiplomatifd&en Iljätigfeit, 
birect im Dienfte einer, wenn audf) einftwetlen nur ganj befdjränften 
Oeffentlid&feit ju einem (bewerbe erwuchs, baä müßte erft 
nodfj ermittelt werben. ^ebenfalls bilben bie gefdjrtebenen 
„Leitungen" eine ber beiben £auptwurjeln beä heutigen 3eitung& 
wefenä, wät)renb bie anbere in ben gebrutften Flugblättern ju 
fudjen ift, wie fie im 16. unb namentlich im 17. Safjrfjunbert 
bei jebem bebeutenberen polittfdjen (Srctgniffe in bie SGBelt fyinauS 
flatterten, um biefe barüber ju unterrichten ober audf) — waä fe^r 
häufig ber %aü war — um burd) gärbung be£ |>ergang£ bie 
öffentliche Meinung ju beeinffuffen. ®ie Flugblätter Würben- 
natürlich, weil gebrueft, in weit größerer 3 a (tf verbreitet, al§ bie 
gefdfjriebenen „3eitungen", aber fie erfdfjienen bafür aud) nid^t fo 
fyäufig wie biefe, unb iljre f>erau3gabe war feine regelmäßige, 
berufsmäßige Stljätigfeit, Wa£ ba% „3eitungfdf)reiben" t>ermutf)lid) 
fcfyou in ber ^weiten £ätfte be£ IG. 3af)rljuuberta geworben war. 
9113 baf)er im anfange be£ 17. 3af)rl)unbert3 bie erften gebrueften 
3eitungen periobifdf) erf dienen, fjaben fie fid) Waf)rfd)eintirf) 
befonberä an bie gefd^riebenen 3eitungen angelehnt, fiebere 
beljanbelten aud) fdjon oftmals mehrere Sreigniffe, waren freier 
von tenbengiöfer gärbung atö bie $higblätter, unb oerfolgteu im 
äBefentftdjen eben nur ben 3 Wec t ju unterrichten. @ie bürfen 
ba^er wol)t, entgegen ber f)errfd)euben Slnfidjt, al£ bie eigentlichen 
Anfänge unferer heutigen treffe betrachtet werben. 

IL 

3n Hamburg fouute von einem SKadjridjtenmarfte ber 
gefdjilberten 2lrt vor ber ^weiten Hälfte be3 16. 3af)rf)unbert3 
fcfywerlid) bie SRebe fein. $>enn erft in biejer 3^it erwud)£ Hamburg 
ju einem wichtigen 9Kittelpunfte bes 2Beftf)anbete; erft je$t würbe 
aud) ber 33örfeut>erfef)r, biefe Sßiege be§ ßettung^wefen^, üon 
Antwerpen auf Hamburg übertragen. $aä fließt natürlich 
feine3weg§ au$, baß norbbeutfdje unb ffanbiuamfdje dürften and) 
fdjon früher burd) befreuubete Hamburger ftaufleute fid) mit 
s Jleuigfeiten öerforgt tyaben löunen. 9lber ba% waren bann in ber 
SRegel nur 5Reuigfeiten ^weiter £anb. £)er große internationale 

Digitized by VjOOQ IC 



120 

9tod)rid)tenmarft war nod) in Antwerpen. 2Bie er fid) in Hamburg 
entwicfelte, läfet fid) am beften an bem SBerfjalten ber engtifdjen 
Regierung öerfofgen. 

©d)ou ftönig |>einrid) VIII. uon (Sngfanb liefe in feiner 
fpäteren JRegiermtg^eit öftere in Hamburg ftrieg^ unb 
©djiffämaterialien einlaufen nnb ©olbaten anwerben, er ftanb 
mit Hamburg geitweitfg befouberä aud) burd) ben Reformator 
Dr. Slepimtö in Serbinbung; aber biätjer fjabe id) nod) nid)t 
entbeefen fönnen, baft er Don bort wichtige 9tad)rid)ten bejog. 
Umgefefyrt berietet wol)l 9Iepinu§ an feine gelehrten greunbe in 
Wittenberg über englifdje Söerfjäftmffe, bod) wie e£ fd^eint nur 
infowett e§ fid) um bie reformatorifdje ^Bewegung fjanbelte. 2>en 
erften ausbrüdlidjen Auftrag, in Hamburg Sftadjridjten eingujie^en, 
fanb id) in einer Dom 6. Sanitär 1554 batirten 3nftruftion ber 
Äönigiu äWaria für einen öfters aU politifdjeu Agenten öerwenbeten 
Kaufmann, SRamenä Sßittiam ©de ober £erte, beffen £auptauftrag 
inbefe ein aufjunefjmenbeä 2)ar(e()n betraf, unb ber nur nebenbei 
fid) nad) angeblichen firieg^rüftungen in ^olfteht erfunbigen fotlte. 
?(ud) ba3 xoax affo nod) feine 9iadjrid)t oou großer internationaler 
S9ebeutung; foldje Rotten fid; felbft bie bänifdjen Könige bamatö 
nod), wie e3 fdjeint, ^auptfäc^(id) in Üübetf, bie englifd>en 
|)errfd)er in Antwerpen. 1 yefctereS äuberte fid) erft aHmäfjttcf), 
alz mit bem Saljre 1569 ber regelmäßige SSerfeljr englifdjer ^aufteilte 
in Hamburg begann, unb als gleichzeitig überhaupt in $o(ge ber 
nieberfänbifdjen SBirren ein erheblicher Sfjeit be3 antwerpener 
$anbel§ nad) Hamburg übertragen würbe. 8eitbem beginnen aud) 
in ben englifdjen 2(rd)it>en bie Wittljeilungen pofitifd)er SKeuigfeiten 
am Hamburg häufiger ju werben, 2 bod) bauerte es wofjf immer 
nod) einige Seit, e^e biefer !ftad)rid)tenbienft ein regelmäßiger Würbe. 

3)ie erften in Hamburg gefdjriebenen „Leitungen" öon beren 
Uebermittelung ausbrüdlid) berietet wirb, begegnen im Safjre 1598. 
damals war nid)t Hamburg, fonbern Btait ber officteUe ©tapef ber 
eng(ifd)en Äauffeute in $)eutfd)Ianb, unb ba fie feit Shtrgem burd) 
ein Äaiferfidjeä 9Kanbat überhaupt aus ®eutfd)lanb verbannt 
waren, gaben fie auf einige $rit aud) ben Stapel in Stabe auf. 



! ) Brit. Mus. Cott Mss. Nero B. IX, fol. 85. Sdjumadjer, ©riefe 
ßelefyrta: Scanner an bie Sönige oon J)äncmar! HE, 12 ff. Kervyn 
de Lettenhove, Kelat. polit des Pays-Bas et de l'Angleterre vol. I 
unb n. 

7 ) Kervyn 1. c. (vol. V unb VI) giebt nur einige furje 2lu$$üge. 



Digitized by VjOOQ IC 



121 

3n biefcr $eriobe übernahm bcr £>erjog Otto ju 93raunfd)tt)eig* 
ßüneburg in Harburg, ber öon ber englifdjen SHegierung ein 
Safjreggetjalt empfing unb tf)r treuefter greunb in 35eutfd)fanb luar, 
bie Uebermittelung fcon .Leitungen" nad) (Snglanb. 6r fanbte 
fic an Zf)o mag ^errerg, ben ehemaligen Sourtmafter (SSorfte^cr) 
ber englifd)en ^aftorei in ©tabe, ber bamafg bereitg naefy Sonbon 
jurücfgefefyrt toax, unb biefer toirb fie tt)ot)l ber engfifdjen ^Regierung 
mitgeteilt ljaben. ©o uerfanbte ber 4?er$og in ber Qtxt Dom 
30. September big jum 18. SKoöember 1598 jloanjtg berartige 
„ßeitungen" unb am 6. ©ecember atiein 8 ©tücf. ©ein Ser* 
trauengmann in Hamburg, ber if>m, tt)ie manches Stnbere, fo looljt 
and) biefe SRadjrid&ten tterf Raffte , fear ber befannte ©illig 
be ©reue, ein $rof#änbler nieberlänbifdjer Äbfunft. 

Uebrigeng bezeigten bie Sngfänber bem $erjoge auf mannig* 
fad^e SCßeifc itjre @rfenntlid)feit. ©ie öereljrten if)tn eingemachte 
?luftern unb $abadf, bamalg nod) Paritäten erften SRangeg, ber 
Öerjogin engltfdjc fmubfe^utje u. f. f. unb empfingen bagegen t>on 
ifjm fdfjöne Siarpfeu, 2acf)fe, audf) tuofyf ein SBilbfdjluem ober ein 
Siel) unb anbere bergleidjen lanbegübltdje ßeeferbiffen metjr. £er 
9?adjrid)tent>erfel)r felbft mar ebenfalls ein gegenfeitiger: ber 
Gourtmafter öerfaf) ben £>crjog mit 9ieuigfeiten aug Snglanb, ben 
s Jiieberlanben unb nod) toeiter entlegenen Üänbern. SBenn man 
nad) biefen ©riefen urteilen barf, fo intereffirte ber beutfdEje gürft 
fiel) lebhafter für bie Vorgänge in SWejifo unb Srafilten unb für bie 
kämpfe ber ©nglänber unb ©panier in biefen @Jett)äffern, als für 
bie feine ^eimatt) toeit metjr berüfjrenbeu Sümpfe ber fjanfifd)en 
unb englifdjen fiaufleute. 

Dr. 9t. eijrenberg. 



Hamburger hülfen in SOtctflcnburg. 

Hamburg gehört ju ben beutfdjeu ©täbten, in benen bag 
3eitunggtt>efen fid) frülj entroitfeft. Sft bie ältefte big jefct befannte 
beutftfje 3 C ^ U "9 biejeuige, bie ber 93udf)brucfer Sodann Sarofug in 
Strasburg im 3al)re 1G09 ljerauSgab 1 , fo begegnen ung ©puren 
eineg f)amburgifd)en geitunggunterneljmcug bereite im feiten 
Safjrjefjnt beg 17. 3af)rf)unbertg. §luggburgifd)e unb nürnbergifcfye 



x ) 3uiius Otto Opel, SDie Anfänge ber beutfd&en 3eitunß«preffe. $m Slrdjto 
für ®efd&t*te be$ beutföen #ud)l)anbels, 93b. 3, 5. 44. 



Digitized by VjOOQ IC 



122 

Leitungen biefer ^?eriobe berufen -fiel) fjäufig auf baffelbe. 1 ©S 
fyaben fid) (Sjemplare biefer Beitung freiließ bis jefct nidjt fiitben 
taffen. ®od) roiffen wir, baft fie mit auSbrütfltdjer angäbe beS 
Datums ifjrcr Skröffentlidjung erfdjien, ba biefeS in ben Cr* 
Warnungen ber anberen Sölätter genannt tuirb unb finb aud) im 
(Stanbe anzugeben, bafc fie nid)t uon ber StajriS'fdjen Sßoftoertuattung 
ausging. Sei ©e(egenf)eit nämtidj einer SSerfjanbfung ber SBitttoe 
öatomuS in granffurt über bie ^Berechtigung jur Verausgabe einer 
Leitung, berief fid) bie (benannte auf bie $f)atfad)e, baft bie in 
Hamburg erfdjeinenbe Leitung nidjt t)on ber Sßoft, fonbern oon 
einer ^riuatperfou geleitet unb veröffentlicht ttntrbe. 

©id)er beglaubigt finb erft bie Sluifen Sodann 3Jfet)er? f bie 
im 3afjrc 1630 öon *ßaul Sauge gebrueft nmrben' unb bie älteftc 
nadjtteisbare, im f dinglichen ©taatSardjto 311 ©rcSben aufbewahrte, 
Don Hamburg ausgegangene Leitung if* &* c 1631 ausgegebene 
„Drbentlicfye ^oftjeitung". Sieben biefer gab eS feit 1636, Mcl(eid)t 
aud) fdjon früher, eine jtueite „^ßoftgeitung" unb eine brttte mit 
ber tleberfd)rift „28öd)entlid)e Leitung". 3)ic „Orbentlidje ^ßoft* 
geitung" tpurbe Don bem gräffid) Xaj:isfd)cn Sßoftoerroatter in 
Hamburg, £anS Sacob SteinljanS, bie einfache „^ßoftjeitung" Don 
einer 2öittu>e im tuetfjen ©djtuane ber Söörfe gegenüber, roaljr* 
fdjeiulid) ber SBitttue beS obengenannten äßetyer, herausgegeben. 
$)er teueren nmrbe auf Antrag ber ©räfitt Sltefaubrina Don 
£ajiS, bie fid) für Hamburg fjatte ein BeitungSprhrilegium aus* 
fteflen (äffen, beffen Sefjauptung unb 9{uSnufcung ifjr fetjr am 
^ergen lag, ber $>rurf ber ^oftjeitung Dorn Statte unterfagt. 
dagegen ttmrbe eS iljr erlaubt toöd)entlidj einmal bie fdjon 
genannte „SBödjentlidje Leitung" äufammenjufteUen. 8 

3u biefen ^eitungeu fommt im Saljre 1640 eine werte, fei 
eS, baft fie fid) felbftäubig neu ober auf ben Krümmern iljrer 
Vorgänger innen entttirfefte. $>iefe füfjrt ben $itet „9?ett>e SBödjenl* 
tidje Hamburger 3eitungen/2BaS fid) l)in unb lieber im §.9iömifd)en 
SReic^/Äönigrei^en/gürftent^ümern unb atterljanb Orten begeben 
unb jugetragen fyat" 9ftir ift uon if)r nur eine Kummer — 43 — 
aus bem Satjre 1640 befaunt, bie ftd) in Slcten beS UniüerfitätS* 



l ) Opel, a. a. O. S. 179. 

^ Sappcnberg, 3ur ©cfd)id)te ber 93ud)brucferfuuft in feamburß, 

<5. LXXIV. 
3 ) Opel, a. a. 0. ©. 181. 



Digitized by VjOOQ IC 



123 

ardjfoS gu SRoftocf ermatten fjat. 1 ®aS betreff enbe ©tücf ift in 
fleht Duartformat unb beftefjt aus vier bebnicften Seiten, auf 
betten bie Sdjrtft tüte eS fdjeint je nad) ber SBidjtigfeit ber 9ttit* 
Teilungen in ber ©röfcc wedjfelt. Stuf ber erften Seite weift fie 
über einer gierfeifte bte „9?um. XXXXIIT' auf unb am Sdjlufe 
fte^t nod) einmal rf Anno 1640 9htm. 43" SBir ftofcen in biefer 
3ä^futtg ber Wummern am Sd)Iuffe ber festen ©eite nad) Dpet 2 
auf eine auSfdjlieftüd) in ben Hamburger Rettungen vorfommenbe 
Sigentf)fimlid)feit, jebod) läf$t fie fid) and) in gleichzeitigen SJoftocfer 
3eitungett nadjweifen. 

®ie „Wexoe 2Böd)entlid)e Hamburger ä^itung 1 ' würbe von 
bem bortigen ^ßoftmeifter herausgegeben, feit wann ift unbefannt. 
Sie natjm in bemfetben Safere, aus bem fid) baS erwähnte SBIatt 
erhalten fjat, ein (Snbe. 2 @S wäre intereffant, wenn fid) na djweifen 
liefte, baft ber t)ier gemeinte Sßoftmetfter eben ber oben entminte 
ÄleinljanS wäre. $)ann liefte fid) vermutfjeu, baft er burd) bie 
Äonfurreng ber SBittwe 9)let)er veranlagt, bie ja bie ©rlaubnift gur 
Verausgabe einer 3Böd)eutlid)eu3eitung befommen fyatte, ebenfalls eiue 
fold)e, gur Unterfdjeibung „neue wödjenttid)e" genannt, gufammeu 
ftellen lieg neben feiner orbentiidjen Sßoftgeitung ober an bereu ©teile. 

3)tc Seraulaffung, berentwegeu fid) jene Stummer in SRoftod 
erhalten fjat, ift eine eigentümliche. ®aS Hamburger ßeitungS* 
unternehmen würbe nämlid) von bem aeabemifdjen Sudjbrucfer 
Nicolai Äiel (®eil, ÄiliuS) in Sioftod 3 entWeber nadjgeafjmt ober 
für einen äljnlidjen $wetf benu&t. $ie( gab in SRoftod eine 
„Orbinari wodjenttidje ^ßoftgeitung" IjerauS, 511 ber i^m bie genannte 
Hamburger 3 e ^ utt 9 vtetteidjt baS meifte 2Jiateriaf geboten Ijabcn 
mochte. Ung(üdtid)erweife war nun gerabe in Sftr. 43 „ber Sjtract 
eines vertrauten ©Treibens an einen guten gremtb" vom 10. Dctbr. 
1640 gum Slbbrud gelangt, ber über bie ©djweben, iusbefonbere 
ben ©eueral S3aner ungünftige Sftadjridjten verbreitete. $iet fjatte 
btefc aWitt^eilung aud) in bie 9hr. 43 feiner SRoftoder 3 e ^ in 9 au f tf 
genommen unb baburd) gu einer 93efd)Werbe beS fd)Webtfd)en 
©ouverneurS Sodann SiQie^öd in Stettin bei bem £ergog Slbolf 
griebrid) von äßetffenburg SSeranlaffung gegeben. Qnx 93er* 



l ) »ol. A. 88, gaöcifel 4. 

*) Anfang 5Rr. 1. 

*) S3ergl. über iljn meine 6tubien 3ur ©efdtfdbte beS $ud)bntdte unb $ud). 

fombels fn üftecflenbutö, ©onberabbrutf aus bem 2lrd)h) 3ttr (Befriste 

be$ beutfd&en SBudtöanbelS, $b. 17 6. 58. 

Digitized by VjOOQ IC 



124 



cmtroortung gebogen, erflärtc ber 93ud)bruder, baft er nad) einer 
Hamburger Vorlage gebrudt ^ätte, bie aber feitbem üeruidfjtet 
korben tuäre. @o tt>aubtc er fiel) benn an feinen greunb SSeruf^ 
in Hamburg mit ber Sitte, i^m ein anbere§ Sjemptar ber 
incriminirten Sftummer 311 beforgen, jener aber fonnte, ttrie au§ 
bem im ftnfjange 9ir. 1 mitgeteilten Schreiben fjerüorgeljt, anfangt 
fcin§ mefjr auftreiben, ^interljer aber mufj e3 tljm bodj nod) 
gelungen fein, obiuof)! mittlerweile audj in Hamburg auf bie 
Leitung 3>agb gemalt luorbeu tt>ar, ein (Sjemplar ftd) ju Der* 
fdjaffen — eben baäjeuige, ba£ urtyrüngtidj mit ber Slutwort be$ 
Untoerfität£confil£ an bie {Regierung, toeldje ben 33udf)brudEer ju 
uertfjeibigeu beftimmt tnar, nadj ©djtuerin ge^en foHte, bann aber 
tuol)l, ba mittlerweile ba§ Schreiben abgefdpdt war, in ben bieten 
liegen geblieben ift. 

beutet fdfjon biefe Gegebenheit barauf, bafc bie ^ambnrger 
Leitungen, wie leidet erflärtid), in ber nädjften Umgebung ebenfalls 
Slbfafc fanben, fo bieten ftd) für baä öorige 3af)rl)unbert nodö meljr 
Sfjatfadjen, bie ifjre Verbreitung gerabe in SRedlenburg ernmfen. 
Scne fd)üd)ternen Slnfänge beä 3eitungSwefenS fjatten im Saufe ber 
Safere fid) nicljt unbebentenb entwidelt. Su ber ^weiten *£>ätfte be3 
17. 3a^rtjunbert§ gab ber faiferlidje gefrönte *ßoet ®eorg ©reflinger, 
ber at§ SRotar in Hamburg lebte, eine SBodjenjeitung IjerauS. ©eit 
Anno 1664 erfdjieu ein „SRorbifdjer 9J{ercuriu£" in gwei falben 
Sogen wödjentlid). $m Safjre 1673 erhielt Stomas öon SBieringcn 
uom ©enate bie ©rtaubnift Stüifeu gu fdbreiben unb gu bruden. 
©eit 1704 erfdjieu bie ^amburgifd^e ©ajette, ein fjalber Sogen 
in $otio jweimal wöd)entlid) unb feit 1706 fiubet fidj eine 3eitang 
unter bem litel „{Relation anä bem ^ßarnaffo", bie aber feiue$weg$ 
litterarifd) gehalten war, fonbern bie neueften SageSbegcbenljciten 
uon yofitifdjem Sntereffe ergabt. ?(ucf) frangöfifdje unb lateinifd)c 
ßeitungen würben &erfud)t, twr allem aber naljm ber fpätere 
£amburgifd)e ©orrefponbeut Anno 1711 ober 1712 feinen 9Infang. 
3uerft alä „©djiffbetfer Sßoftljorn", bann at£ „£>oflfteimfd)er im* 
partljetjifdjer ßorrefponbeut", eublidj feit 1721 at£ „Staate unb 
gelehrte Leitungen be£ ^olfteinifd^en unpartljetjifdjeu ßorrefponbenten" 
erfdjeinenb unb im 3af)re 1730 nad) Hamburg üerlegt, Ijat, wie 
c3 fd^eiut, gerabe biefe ,8et tun g tfd) e ^^ r ottgemeinen Verbreitung 
erfreut. Qn allen ben genannten Vtättcrn famen im Caufe be3 
18. 3at)rl)unbert£ nod) öerfdfjiebene neue Ijingu. 1 3n üftedteuburg 

') fiappeuberß, a. a. D. S. LXXV— LXXXIII. 

Digitized by VjOOQ IC 



125 

Ratten nun nadf) bcr ^Softorbnung Don 1701 bic brei .ftauptcömptoirS 
in SRoftocf, ®üftrow unb ©d&werin baS Stecht uon aufwärts 
3eitungen portofrei in ^ßadfeten gu begießen unb fie in ifjren 
Segirfen unter $ingufügnng eines ftciuen 3ufdf)IagS. ju ben bem 
S)rucfer ober Verleger gejagten greifen an Abonnenten gu öer- 
tgcilcit. $)ie Sofalpoftanftaften ober, rote fie Reiften „9teben* 
comptoirS" fdjeiuen tiefet Stecht beS birecten SBegugeS üon auswärts 
nidjt gehabt gu fyabtn, fonbem mußten ifyre ßeitungen t>on ben 
$auptcomptoirS oerfd^reiben. SDodE) ift baS SBerfjältnifc f)ieriu nicfyt 
gang flar unb eS f)aben eingetne ^ßoftmeifter, entweber bagu be* 
fonberS berechtigt ober unberechtigt, birecten 93erfet)r mit aus» 
ttmrtigen ©täbten unterhalten. 25en ^ßoftmeiftern war ber bei 
biefem Vertrieb Don 3^itungen fidfj ergebenbe ©ewinn auSbrücflidj 
auf iljr ©alair angerechnet. 

$)urdj bie ?ßortofreif)eit begünftigt unb weil bic Sßoftmetfter 
an einem reichlichen Stbfafce felbft 3ntereffe Ratten, fanben Hamburger 
3eituugen metjrfadj in ÜKecftenburg ©ingang. 3US im Safjre 1711 
in SRoftocf eine neue 3 e ^ n 9 gegrünbet roorben war unb ber 
betriebfame Verleger fidj in ©iiftrow ebenfalls Abonnenten gu 
üerfd^affen bemüht mar, machte if)m ber Sßoftmeifter in (euerer 
©tobt ©d)Wterigfeiten im ^inblict auf bie öon ifjm bisher be* 
triebenc 93er%i(ung ber 3 e ^ un 9 e "- ® r tuottte btö (Eintreffen ber 
Sioftocfer $eitung in Sßoftpatfeten nidjt gulaffen, fonbem fdjfug bem 
Verleger Dor, fie ifjm gum Vertrieb gu übergeben. (Sr öerfprad) 
fie atsbann woljlfeiler als bie Hamburger Slätter gu geben, ein 
93eweiS wie fefyr biefe, wenigfteuS in ©üftrow utib llmgegenb, ben 
fieferfreiS befjerrfdjten. 2 

äöiffen wir in biefem gafle nid)t, um weldje Hamburger 
Leitungen eS fidfj fyanbelte, fo fönnen wir an^ bem Saljre 1725 
ben (gingang ber „<&>taat& unb (Mehrten 3 e * tun 9 be$ $olfteinifdf)en 
unpartfjetyifdfjen Sorrcfpoubenten" in SRoftorf in 2 ßjemplaren nadf)* 
weifen. ®er Sßoftmeifter SBufefint in SBittenförbe (bei ©djwerin) 
fanbte pofttäglid) an einen ehemaligen Kollegen, ber nunmefjr 
außer ©ienften feinen 3Bol)ufik in Stoftod genommen Ijatte, in 
einem ßoutoert gwei (Sjemplare ber genannten 3^ tun 9- ®* e 
Stoftotfer Sßoftanftaft aber Weigerte fid) baS Sßatfct gu beftellen, 
»eil baburd) ifjr ^ßritnfeg auf „3)iftribnirung öon ©agetten" 
beeinträchtigt würbe. £>ie ^Regierung trat biefer Sluffaffung bei 

*) ^Joftacten betr. ben 3eitunö§bebit im (feinten* unb fcauptatdjto ju 
Schwerin. 9tr. 1. 



Digitized by VjOOQ IC 



126 

unb DerwieS bcm Schweriner Sßoftmeifter „einige amfen" in bcn 
SRoftoder Diftrict gu Derfenben unb bem bortigen ^ßoftmeiftcr 
„baburdfj baS gewöljnlidje unb bfy ben Soften hergebrachte 
accibenS" gu entgieljeu. 1 

Derartige (Sompetengconfttcte fpielten beim Vertrieb au& 
Wärtiger S^tungen nidfjt nur gwifdfjen ben *ßoftmeiftern im Sanbe 
felbft, fonbern audfj gwifdfjen metftenburgifdf)en unb fjamburgifdjen 
Beamten. 3m Safere 1734 ijatte ber woljl ate medfenburgifd)er 
9lgent in Hamburg funetionirenbe Sßoftmeifter Se Sßlat birect uad) 
äßecflenbnrg „?lbt)tfen" gcfdjtdt unb bie ©enbuugen feines Sollegen 
beS s $oftmeiftcr3 3ufce in SBittenburg einfach gurüdgefjatten. Der 
festere aber räd)te fidE), inbem er bie in Söittenburg eintreffenben 
tyadete mit 9lbmfen unb ^Briefen gar nicfyt ausfeilte. SBer ben 
Stnfang bei biefem uncoUegialen SBerljalten gemadjt, ift nid)t 
crfidjtlidj. Dag unten abgebrudte Schreiben t>on 2e ^ßlat* mad)t 
ben 9Ked(enburger uerantwortlid). 3nbe& fefjtt bie ÜKöglidjfeit 
biefe 93el)auptung gu controlieren. Sbenfowenig ift befannt, wer 
SRed)t befam. ©S würbe Don ber ^Regierung ber ^ßoftbirector 
§ofratf) Don ©d)üfc mit ber Unterfudjuug ber STngelegcnljeit betraut 
unb nnterbeffen bis biefe beenbet war, beiben Sßoftmeiftern fcor* 
gefdjrieben fidf) nidfjt gegenfeitig burd) berarrige feinblidje 9Ha^ 
regeln gu df)icaniren. 3 

©flauer war im Seilte 1742 ein anbercr Hamburger 
<ßoftmeifter, «^affe. Dicfcr Ijatte einem in SReufjof (gum ritter* 
fdf)aft{id)en Slmte Sßittenburg gehörig) anfäffigen gräulein &°" 
§ammerftein pofttäglidj 4 9lmfen unter einem ßoutoert gefdfjidt, 
bamit aber in bie ®eretf)tfame feines Sollegen in SBittenburg 
eingegriffen. Sener bemühte fid) nun guerft bei ber Dame um 
bie 3 u to e nbung beS SlbonnementS unb toerfpradfj fo billig wie bie 
Hamburger *ßoftanftatt liefern gu wollen. Ate baS aber gu feinem 
für ifjn günftigen Srgebnifc führte, fe|te er für jebe ^ßoftfenbung 
mit Slmfen 4 ©djillingc Sßorto an unb toerleibete auf biefe SBeife 
bem gräulein ben birecten öegug aus Hamburg, Qfraulein dou 
§ammerftein füllte fidf) fo fdf)lief$tid) toeranlaftt fiel} bodE) an bie 
il)r gefefelidf) ober gewo^n^eitSred)tlid^ gugewiefene Sßoftmeifteret 
gu wenbeu. Sine #ett lang tjatte nun ber ÜDietffenburger erreicht 
totö er fjaben wollte. Slber bann fd&rieb $tn Sßoftmeifter ^>affe 

1 ) ^oftacten, a. a. 0. 9lt. 2. 

2 ) Sln^ang Str. 2. 

3 ) ^oftacten, a. a. O. 9fr. 3. 

Digitized by VjOOQ IC 



127_ 

if)m, \>a$ er öon üfteuljof SäMe gefauft unb als Kaufpreis u. 81. 
bic Verpflichtung übernommen fy&tte ber ©utäbeftfcerin ein Saljr 
long bie Hamburger Stüifcn unentgeltlich ju liefern. ^afjer bat 
er ben EoUegen ein Äuge jujubrütfen nnb bie Leitungen frei 
einjufaffen. 3n collegialer ®utmntl)igfeit ging ber Sßittenburger 
^oftmeifter mirflid) barauf ein — fjintertjer aber ftellte fid) IjerauS, 
bafc an bem ganzen SßoHefauf fein SBörtdfjeu maf)r mar. 1 

9lud) im legten Viertel be£ öorigen 3al)rl)uubert3 fanben 
bie Hamburger Leitungen ^ reit 9B e 9 n °d) 3Jiecf(enbnrg. SDie 
reitenbe *ßoft braute fie über Sßiämar, 9teubucfom unb Sröpelin 
nadf) JRoftodf. Sn bem SBejirf beä SRoftodfer Sßoflmeifterä mürben 
fie bann ben auf bem Sanbe mofjnenben Seftetlern mitgeteilt. 

$u ben babei bevorzugten Leitungen gehörten ber Hamburger 
Gorrefponbent unb bic Hamburger 5Reue $eitung. ^ uc *) W* 
üermttttuete ^erjogiu Souife Srieberüe, bie einen Xfyeil ber 3afjre 
in Hamburg einen anberen in SRoftocf gugubringeu pflegte, lag 
biefe SBtätter. 2 SBäfyrenb aber biefe ,3eitungen m Hamburg trier 
3KaI möcfyentfidj erfdjienen, am Sienftag, ÜKittmod), Freitag unb 
©onnabenb, gelangten fie in SRoftotf nur gmei üftal mödjentlid) 
jur ausgäbe. SWit 1789 mürbe biefe langfame SBefteQung in 
Sfolgc einer fflefdjtocrbe beö Äammerfjerrn uon üRecfteuburg in bie 
4 ÜKal mödjentlidje umgemaubeft, obgleich ber Sßoftmeifter fid) 
feljr bagegen ftröubte. Sn @djmerin mar man beffer baran unb 
erhielt bie Leitung ebenfo oft als fie in Hamburg mödEjentlid) 
fjrraudfam. 

Sine (Störung in bem 93ejuge uon Hamburger Leitungen 
brofjte mäfjrenb ber grembljerrfdfjaft. Am 9. SDiärj 1807 
eröffnete nömlid) ba£ ©roj^ergogfid) 93ergifdje Oberpoftamt ben 
SKecftenburgifdjen Sßoftanftalten, ia% e3 fiel) öeranla&t fäf)e ben 
$rei$ für bie gelieferten Rettungen ju erljöljen. 3 2)ie Leitungen, 
um bie e3 fid) babei Rubelte maren ber (Sorrefponbent, bie 9ieue 
Leitung, ber SRercur, ba3 Sßolitifcfyc Sournat, baä Stbrefeblatt unb 
bie ÜKinertm. Vereinzelt mürben, menigften3 im ©ejirfe be3 
©üftromer *ßoftamt3, audf) bie „Slbeille buSRorb" unbbieSBörfenfjalfen* 
fiifte gelefen. 4 S)ie (Srtjöfjung ging bei \>en brei erften öon 1 SRarf 
8 ©d). gourant auf 1 Xljaler ®olb, beim Sßolitifdjen 3ourna( 

f ) $oftocten, a. a. 0. 9tr. 4. 

*) 3lcte beS ©el). 2Itd)to8 in ©djroerin betr. 8eituno8bebit, gase. 8. 

*) Slnlnrng 9h. 3. 

4 ) Anfang 9h. 4 imb 5. 

Digitized by VjOOQ IC 



128 

öon 1 SRarf 12 ©d). auf 1 Spater, beim „?Ibref$btatt" uon 
2 9KarfSour. auf 1 Sljater 4 ®r., bei ber „SDiinertoa" dou 

5 SDiarf 4 ©d). auf 2 Spater triertefjäljrtidj. 

^terburdj erwudjä für bie mecflenburgifrf)en ^ßoftmetfter eine 
ntdjt geringe Verlegenheit, ©ie belogen au£ beut Sertrieb ber 
Leitungen eine anftänbige ©innaljme, inbem fie ungefähr boppeltfomet 
aU fie in Hamburg jagten mußten, ifjren Abonnenten abüerlangteu. 
©o nahmen fie beifpieteweife für beu Sorrefponbenten ber 

6 ÜKarf (Sour. jätjrltd) foftete (1 2Karf 8 ©d). merteljäf)rlid) l ) in 
9Redlenburg 4 Jfjaler unb öerbienten baburd) an jebem (Sjemplar, 
ba fie bie äeitungen portofrei begießen burfteu, etwa 2 Spater. 
SluSbrücfftd) war i^nen biefc ©inna^me anftatt eiltet ©eljaltö 
angewiefen unb fie war nidjt ganj unbeträd)tlid), Wenn man au£ 
ber ©üftrower 9ted)nung entnimmt, baft eS im bortigen JBegirfe fid) 
j. JB. um 274 ©jempfare be£ ©orrefponbenten Rubelte. 2)a$u 
famen nod) 50 ©jemptare anberer gelungen, bei benen ebenfoüiel 
öerbieut fein wirb, fo bafe wir bem ©üftrower Sßoftmeifter eine 
©innafjme Don etwa 648 Spater a\i$ bem ,3eitung3bebit nafy 
rechnen fönnen. ©8 wirb fo öerftäublirf), wenn ber Schweriner 
^Softmeifter erftärte, bafj jWei ©rittet feiner ©inualjmen tym au$ 
bem Vertrieb üon Saugen erwüdjfen. 

83i3ljer wirb nun offenbar btö Hamburger Sßoftamt für bie 
Vermittetung mit ben 3eitung3tterlegern ftdft 9 ar nifytö berechnet 
ober mit einer geringen in bem angefejjten 9Ibonnement£prei3 
eingefdjtoffeuen Prämie begnügt fyaben. Sefet aber tarn ba% 
Sergifdje Sßoftamt in Hamburg auf i>en ©ebanfen fetbft öerbienen 
ju wollen unb erljöljte ben ^ßreis um btö doppelte, b. f). bi§ 
ju bem Setrage, ben bie 9Wecftenburgifd)en ^ßoftmeifter feiger 
ermatten Ratten, äöürben biefe nun ber bisherigen ©ewoljuljeit 
tjulbigenb ben if)rerfeit£ ju forbembeu $ßrcte um ba£ doppelte 
ertjöfjt l)aben, fo tjätte ber ©orrefponbent ftatt 4 SEfjaler 8 £f)aler 
ja^rlid^ gefoftet. ®aben fie if)n aber gu bem früheren greife, 
fo öerbienten fie nichts. Ratten fie aber einen Söiittetweg ein- 
gefdjlagen unb mit einem geringerem ©ewinne ftd) begnügt, fo 
wäre jcbenfalte ber Slbfafe verringert worben. 

©etbftöerftänblidj wanbtenfidj bie alfo bcbrofjteit^Joftmeifter an 
bie Regierung unb baten ba8 ÄammercoHegium bei bem franjöfifdjen 
©ouöernement ju iljren ©unften fid) oerwenben ju wollen. 2 Allein 

') s 2Int>anß «Rr. 4. 

2 ) Slcta be$ ©ro&l)er$. $eb.-9lrd)tv§ in 6d)roetm, betr. 8«tunggbebit SfaSc. 14. 

Digitized by VjOOQ IC 



129 

bort f)iett man jcbc Sinmifd)ung in bic Angelegenheit für oergeblid) 
nnb bebenflidj. 2Ran faf) oorauS, ba| baS ©ouöernement auf 
bie projeetirte Sinuafjme nidjt würbe oergiditen wollen. ÜKan 
tyoffte aber, bafe bie auf biefe äöeife nid)t ju oermeibenbe Srljö^ung 
be3 Slbonnements — benn bie meettenburgifc^en s J?oftmeifter 
fonnten bod) nid)t umfonft arbeiten — eine SBerminberung be£ 
2fbfafce3 bebingen unb baburd) eine 3urürfnaf)me ber SRafereget 
oerantaffen würbe. @3 entjie^t fid) unferer Jtenntnifc, ob biefe 
Shtffaffung fid) beftätigte. SDte beibeu üuartatSredjnungen beä 
©üftrower ^ßoftbcjirfö laffen nodj feinen Siütfgang erfeunen. @8 
fdjeint aber als ob in ©üftrow bie Srljöfjung oou Seiten be£ 
$oftamt§, beffen Setter gerabe geftorben war unb ba3 interimiftifd) 
Demattet würbe, nod) nidjt beliebt worben war. 

2Bie bem nun war, {ebenfalls bauerte bie grembl)errfd)aft 
ttid^t lange unb ttermutfjtfd} wirb nad) ifprem 9lnfl)ören fid) 9ltle£ 
wieber in'S ©teidjgewidjt gebogen Ijabeu, wenn man nid)t öiefleidjt 
bamalS begann fidj au bie ^Berliner Leitungen ju galten. 

Seit jener geh bis auf ben heutigen Jag ift e$ wefenttidj 
anberS geworben. Hamburger SBlätter werben in 9Kecftenburg 
weniger als früljer gelefen unb bie „öffentliche Üfteinung", bie in 
^Berlin erfd)eiut, mad)t itjnen lebhafte Soufuvrety. 

mit)t\m Stieba, 

1 . «Schreiben beS $einrid) 93eruf3 in Hamburg au ben 33udj* 
bruefer Nicolai Siel in fRoftoct. 1641, Sanitär VI 

Slbfdjrtft im Umt>erfität$ard)iu *u JRoftocf. 8ol. A. 88. Jaec. 4. 

3lbr.: $err WicolaitS Äetjll SBudjbrutfer biefeä günftigen ju 
Rauben. Sioftotf. 
9Äit Sßünfdjung eines glücffeljligen neuen Satyr», infonberS 
günftiger bruber SflicotanS. 

Sd) fjabe mid) fe^r bemühet umb bie 43 Sfoife, weil aber 
ber Sßoftmeifter, ber felbe gebrutfet tobt, alfs werben nun feine 
metyr gebrutfet, fjabe ber SBittwen beswegen umb biefe Leitung 
fef)r gebetten, aber foldje nidjt fjabljafft werben fönnen unb glaube, 
wan fie gteid) nod) fo trief fjette, ba| fie bod) feine ausgebe, weil 
ityr 2Kann @ef)f. feljr bamals brumö angefochten worben, oou bem 
©djwebifdjen Sommenbanten alf)ie bau id) mid) wol ju entfinnen 
weife, bafe greuliche fdjnije oon Sannier barin ftunben. 3d) wil 
mid) nod) barnad) umbttyun, wofern id) fie befomme, ©pl fie bir 

Digitized by VjOOQ IC 



130 

mit erfter Sßoft jugefd)icfet werben, ©ott mit UnfS 1641 ben 
13 Sanuar $. ©. 333. 

Einend) SBerufS. 

2. Schreiben beä SßoftmeifterS *ßeter te $lat in Hamburg 
wegen be3 StejugeS öon 3foifen au§ Hamburg, 1734, 9tyrtf 8. 

Oriß.: ^oftacten betr. ben ScitungSbebtt, im ^ro&fjerjoöl. ©efc.- unb 
Öauptard&it) ju ©eferoerin. 

Slbr.: $>eroer $od).unb Sßotlgebor. gnr $at)fer(. Execution 

gegen SKecflenburg ©djwerin $od)öerorbnete §erm, 

£errn Caramer- unb Gasse - Directoren, SKeinen 

©näbigen unb |)od}gebietljenben Ferren Untertfyänigft 

ju 33oi|enburg. 

gur ftatyfert. Execution gegen SKecf (enburg ©djwerin $oty 

öerorbnete Ferren, Ferren Camraer- unb Casse-Directores. 

$od)* unb SBofjlgebo^rne ©näbige unb $otf)gebietljenbe Ferren. 

$ero ©näbigfteä Eescript ttom 12 SIpriH a. c, fo mir richtig 

ju Rauben gefommen, l)at in mir ttid^tS anberS a(3 eine grofce 

SBefrembung üerurfacfyeu fönnen, baft ber ^uftmeifter Sufce ju 

Sßittenburg fidj nidfjt entblöbete über meine gefcfyeljene SRecfytmäftige 

retorsiones, ba er ju altererft meine Advisen angehalten unb 

mein fjabenbe* Jus entjie^en motten Gm. Excell. unb $od)wo!j(geb. 

mit uiutü^igeu querelen gu betaftigen. SBanu nun ©w. Excell. 

unb £>od)wof)(geb. l)D<f)geneigte gegen mief) tragenben Affection, 

wotwr gefjorfamft banrfe, unb fofdje mir ferner ju conserviren 

ergebenft mräbitte, erfefjen, ba biefelbe 311 Unterfudfjung ber Errungen 

bem $>. Postdirectori unb £)ofratf) uoii Sd)ü£ Commission gnäbigft 

aufgetragen. @o fyabt unterm heutigen dato gefjorfaljmft meine 

legales unb 9ted)tmä£|ige3 Exculpations unb Defensions ©grifft 

an ben |)errn $oft*Director abgeben (aften. 

UebrigenS mürbe niemals Sebenfen tragen be$ *ßoft*9Jieifter3 
Sufcenä Advisen pacquete fret) passiren 311 (äffen, wie ben bie 
öon mir jurücfgefjaftene nod) efjer wieber an beufelben respedirt 
als ©w. Excell. unb |>od)wol)tgeb. Eescript unb fyotyZ 93efef)l 
mir überliefert worben. 

93crf)arre mit tteffdjutbigften respect 

@w. ©w. Excell. unb $od)Wof)tgeb. 
untertäniger Wiener 
Peter le Plat. 
Hamburg ben 28 Styritt 1734. 

Digitized by VjOOQ IC 



131 

3. SKitttjetlung beS SBergifdjen Dber^oftamtt wegen bcr 
©rfjöfjung beS Abonnements für Hamburger Leitungen. 1807, äug. 2. 

©eb.« unb &aupt«2lrd)it> in ©djroertn, SIcten betr. SeitungSbebtt, 
JfaSc. 14. (Sopte. 

Avertissement 
SBegen ber burd) bie 93erfenbung üon ßeitungen unb Sournaten 
öeranlafcten immer me^r fteigenben Unfoften fief)t fid) unterzeichnete 
Sfpebition genötigt bie bisherigen greife t)erfd)iebencr SBtätter 
für bie 3 u ^nft ju erfyötyen unb zwar vorläufig bie 
beS $amb. unpartl)eiifd)en ßorrefponbenteu 
ber $amb. neuen 3 e ^ n 9 
beS Ältonaer SKercurS unb 
beS Sßolitifdjen 3ournatS, Dorn £errn öou ©d)irad) 
auf jiüetj 9ttf)lr. in Louisdor k 5 9W)lr. für beu falben 3a^r> 
gang eines jeben 93latteS feftzufefcen. 

3)iefe greife werben mit bem (Srften beS SWouatS ?Ipril b. 3. 
in Äraft treten unb wirb jugteic^ hiermit angezeigt, bafe bie 
©Epebitiou üon biefem Sage an, um alle unnötige unb weit* 
läuftige Gorrefponbeuj ju toermetben, nur gegen baare unb porto 
freie SSorauSbeja^Iung eine SBeftcllung auf 3eitungen ftiuteljmen 
unb effectuiren werbe. 

2Begen ber 33ered)nung für baS laufenbe 93ierte(jaljr Ijat 
fid) jebeS Sßoftamt fowofjl als jeber einzelne Sutereffent ebenfalls 
mit unterzeichneter ©jpebition z u &erftef)en, inbem biefelbe bie 
gegenfeitige 93erbinblid)feiteu für bieS Quartal uoflig übernommen 
t)at. ©ie zweifelt nid)t, bafc bie SBejafjtung feiner $eit promt 
erfolgeu werbe, weil fie im anbern gatte gezwungen fein würbe bie 
3eitungen ebenfalls zurücf ju Ratten. Hamburg beu 2ten ÜJiärj 1807. 

2)eS ®rofc£erzogl. 33ergifd)en 
Ober**ßoftamtS 3«itungS*©i-pebition. 

S)ie birecte SBerfenbung üon 3^tuugen fann itidjt mefjr wie 
bisher <8tatt Ijaben, fonbern baS *ßoftamt ©üftrow fjat feinen 
SBebarf fünftig nur üon uns ju nehmen, fowic and) bie 93ezaf)lung 
biefeS Quartals unb bie gegenfeitigen 93erbinblicf)feiten ööllig öon 
uns übentommen finb. 

3ettungS*@ad)en 

nadj 

©üftrow. 



Digitized by VjOOQ IC 



132 

4. SRecfjnung für ba8 Sßoftamt ©üftroiü über aus Hamburg 
bejogene 3 e t tll "9 e « M m 1- Sanuar big 1. Sprit 1807. 

s Jiad) einer Slbfdjrift in bieten be§ ©rofjl). @eb.» u. frauptardnüä ju 
Schwerin, betr. 3ettunfl$bebit, 2fa$c. 14. 

$err Sßoftbirector ©todfyarb in ©üftrotn empfingen t>om 
lften Sanuar big utt. äRärj 
269 (Sorre*p. orb. Rapier ä 1 % 8 ß . . . . SourautK. 403 8 /? 

5 bitto fein Rapier k 3$ 15 

©mbaUage k *Uß 12 13 



% 431 5 
Vergütung k 7* ß 25 11 



405 10 

17 neue Leitungen ä 1 % Sß 25 8 

4 «bbre&bfott k 2 $> 8 — 

25 ^ßolit. Sountale k 2$ ß 43 12 

4 SKincröa ä 5 $L 4 ß 21 — 

1 aßejjlarfcfje 3 e i t « u S 2 — 

"~SöuröntST5Ö5ri"4 
richtig empfangen Dttcn 

©rofe $erj. Sergif djer 
Ob. *ßoftamt3 3eitung8*@r;pebition 
erfolgt anbei unb wirb biefe 9ted)uung quitirt lieber juriief erbeten, 
©üftrolt) bm 30.ten Stprtt 1807. 

5. JRedjmmg für ba§ ^ßoftamt ©üftroto über ans Hamburg 
belogene Leitungen uom 1- SIpril— 30. 3uni 1807. 

9kdi einer Mbfcbrift in 5lcten bes (tfroftberj. @eb.« unb ©auptarebio 
betr. 3eitunp^bebit, Jyasc. 14. 

268 Sorrcfponbeutcn orb. Rapier ä 1 $ 268 — 

5 bitto fein Rapier ä Vh # 7 12 

16 neue Leitungen 

39 gjtcrctir 

4 ?lbbrefebtatt ähf4®r 4 16 

1 93örfeuf)al(e*£iften 2 — 

1 Abeille du Nord , . . . 1 12 

32 $oüt. Sournal il# 32 — 

4 9Rinen>a i2# 8 — 

®etbfour3 

SBedtfettour» 

^ßretäcourant 
7 ^olit. Sournalc pr. W Ouart. 

nadjbefteflet k 28 ß gönr V2 $ 4 ß __ 

(5our.$. 12 i iß Ld # 378 16 
®e£ ©rofttjerjogl. 93ergifd)en £)ber*$oftamtö geitungä* 
©Epebition ju 

Hamburg. 

£rucf toon Sütcfe & «öulff. 

Digitized by VjOOQ IC 



\ k \$ 55 



üitt^eilitttgen 



beä 



Mtins für JJumburgtfdje (Sefdjidjte* 



8011b VI. #eft 1. M ». 



Onbalt: $te Anfänge ber bamburflifdjen Seitungäpreffe. S3on Senate- 
fecretatr Dr. fcageborn. 



$ie Anfänge ber Ijamöurgiföeu Seitung^preffe. 

(3Rit ber 9iad)bilbung einer Blutig aus bem Saljre 1639.) 

fiappenberg f)at äug ben Katalogen be3 fjamburgifdf)en 9trdjiö3 
eine 9£ottj, ber jufotge im 3al>re 1630 Sßaul Sänge be3 Sofern 
ERetjer Slbmfen bruefte, mit bem ^pinjufitgen mitgeteilt, bafc nähere 
9todEjrid)ten über bie ©inridfjtung nnb ben Herausgeber biefer 
Leitungen üergebtidj gefudjt feien. 1 ©afc bamafä in Hamburg eine 
3eihmg fdjon mehrere Satyre beftanb nnb eine toeite $er* 
brettung gefunben fjatte, ift Don Dpel nad)gett)iefen roorben, inbem 
er barauf oufmertfam mochte, ba§ aug$burgifdf)e nnb nürnbergifd)e 
3eitungen in ben Sauren 1627 bis 1629 fiefy fjäufig auf biefefbe 
beriefen. 2 35iefe tjamburgifdje SBodjen^eitnng toar, ttrie Dpet femer 
bargelegt l>at, nidjt ein Unternehmen ber tct£te ? fdf)en ^ßoftoerroattung, 
benn im Sa^re 1628 führte bieSBitttoe 2atomu3 ju granffurt, als 
üjr bie ^Berechtigung jur Verausgabe einer Leitung beftritten ttntrbe, 
jum SBcweife ifyrer Seljauptung, baf$ bie Veröffentlichung öon 
Bettungen nid^t ein 2fnnej beS ^Softtüefen^ fei, unter Stnberm audf) 
bie ${jatfad(je an, baf$ bie ju Hamburg erfdjeinenbe Leitung nidE)t 
tum ber $oft, fonbern öon einer ^ßrtoatperfon gefeitet unb IjerauS* 
gegeben ttriirbe. 



! ) 3ut ©efd&idjte ber $3ud&brucferfunft in Hamburg, 6. LXXIV. 

*, Sie Anfänge ber beutfd&en 3eitunggpreffe, 1609—1650, im Strdjiö für 
©efätcljte bed $eutfd&en öud&banbete, 53b. 3, ©. 179. 35er Slbfdjmtt 
übet bie älteften bamburgiföeu fteitungen erfctjten 3um $beü uorber in 
bet Beilage jum ©amb. ßorrefponbenten üom 31. Wläth 1878, 9dr. 78. 

10 

Digitized by VjOOQ IC 



134 

3njwifd)en ift im Ijiefigen ©taatSardjitj baS £ofument auf* 
gefunben worben, auf weldjeS jene SRotij in ben Katalogen beS 2trdjiDS 
offenbar jurüdf jufüfjren ift unb tüetd^e^ aufcer ^weifet ftellt, bafc ber 
genannte Sotyan ÜRetjer ber Segrünber ber fyamburgifdjen 
geitungSpreffe ift. @S ift eine ©ingabe an ben 9totf), in wetdjer 
Solcher barum nad)fud)t, bem tajis'fdjen ^ßoftoerwatter JpanS 3aco6 
Ü (einfyanS ben ®rucf unb bie Verausgabe öon Leitungen ju untere 
fagen. 5)aS ©d)riftftücf gewinnt aber baburdj ein befonbereS 
Sntereffe, baft ber Sittftefler bie Anfänge unb ben SBetrieb feiner 
Unternehmung eingefjenb fdjitbert. ©s ergiebt fidj barauS, bafc, 
bettor 2Äet)er mit ber Verausgabe eines gebrueften 2Bod)enblatteS 
begann, wie an anbern Drten, fo audj f)ier in Hamburg f) an &* 
fdjriftttdje Leitungen verbreitet würben, unb bafc SRetjer, weiter 
Weber 93udjbrucfer nod) 33ud)f)änbfer, fonbern gradjtbeftätter 1 war, 
burdj bie faufmännifdje Äorrefponbenj ber fytefigen VanblungS* 
Käufer, mit benen er burd) feinen SBeruf ja in beftänbiger 3Ser* 
binbuug ftanb, ju feinem Unternehmen beranfaf$t würbe. ®ie 
©efdjäftsbriefe ber ftaufleute, infofem fie and) 9iad)rid)ten über 
potitifcfye unb mititärifdje ©reigniffe ober anbere SBorfommniffe üon 
angemeinem Sntereffe enthielten, lieferten ifjm ben ©toff für feine 
Leitung, unb bie Anficht, weldje ben Urfprung bes beutfd)en 
3eitungSWefenS in ber gefdjäftfidjen Äorrefponbenj ber Äaufteute 
erbfieft, 2 erhält baburdj eine weitere ©tüfce. SBir erfetjen enbftd} 
aus jener Singabe, bafc Sofyan äRetyer im Söfjre 1616 öon ber 
bisherigen f)anbfd)riftlid)en S8erüie(fä(tigung ber Leitungen j Um 
$)rucf berfelben übergegangen ift. £>ie ältefte gebruefte Leitung, 
welche wir bis jefct fennen, ift biejenige, weldje ber SBuc^bruder 
Sodann SaroluS ju Strasburg im 3af)re 1609 herausgegeben Ijat. 
Sn $ranffurt warb im Safjre 1615 öon bem SBudjljäubler unb 
33ud)brucfer ggenolplj (Smmef mit bem 3>rucf einer Leitung & c * 
gönnen. S)ie 23egrünbung ber Ijamburgifdjen geitungSpreffe fällt 
bemnad) in bie früljefte Qüt ber Unternehmungen biefer 3lrt. 

3of)an SKetyer berietet felbft .barüber unb über bie @r* 
wägungen, welche ifjn bei feinem Unternehmen leiteten, wie folgt: 

') 2>er Swtd&t- ober ©üterbeftätter war am alten $ral)n bei ber Sörfe 
angeftellt unb fyattz bie Serlabung ber Söaaren, roeld^e nad* bem Innern 
oon Seutfdjlanb abgingen ober t>on bort bierfjerfamen, gu überroatrjen, 
bie ftufrleute in ber oorgeföriebenen Drbnung abjufertigen unb bie 
Solljettel für bie ju SBaffer auf- ober abjufefcenben SBaaren entgegen« 
annehmen. 

~) Sgl Dpel a. a. £)., 6. 3. 

Digitized by VjOOQ IC 



135 

„SBafcmafien id) ungefefyr öor 14 jaljren, nad)beljme idf) in bie 
neun jähren bei meinem geliebten fdjwiegerttattem feet., gewefenen 
beftättern biefer ftabt, gebienet unb, ©ott fety banf, öon bemfelben 
alle wifcenfdjaft gelemet unb erlanget, bet) mir erwogen, nrie ba% 
ber gütige ®obt biefe ftatt mit großer tyanblung nnb correspon- 
dentz Meter au§(enbifdf)er Ijerru unb fauffleutljen oerfefyeu unbt 
gefegnet unbt unf$ auf* allen örttem gute gewifce funbtfdf)afft %iu 
gefriedet würben, wir audj biefelben aüetne in biefer guten ftabt 
f)inwieberumb gefcfjrieben menniglicfjen communiciret, wie fotdjeS 
®. ffi. ffimtj. £odjw. befanbt, bajj unter anbern berofetben nidjt 
weiniger authorität unbt anfefjen bet) frembben nationen unb bv 
nadjbarten gebeten folte, wan man biefelben advisen, fo infonberfjeit 
unfc an^ero fd)rifftlidf) ^eufftcf) überfertiget würben, öffentlich in 
brürf aufcgefjen unb ju großer nadjridjtung unb erfettiguug meler 
menfd)en begirlid&eit benfelben communiciren ttyäte." 

üRetyer wanbte fidj an ben Statt) unb erbat beffen Genehmigung 
unb ©djufc für baä geplante Unternehmen. Aber er erhielt 
wieberljolt einen abfd&lägigen SBefdjeib, fo baft er fdjon in 9lu£fid)t 
nafym, bie 3 e ^ un 9 w Ältona tjerauäjugebeu. Auf Anraten be8 
SJürgertneifterS SSincenj ÜJMer richtete er inbeffen nodj eine ©upplif 
an ben SRatl) unb jefct Ijatte er (Srfotg: ber DrudE ber «ßeitung 
würbe if)m geftattet, biefe jebod) jugleicfj ber Eenfur unterworfen, 
e3 würbe il)m, wie e3 Reifet, „ein revisor jugeorbnet, bamit nidjt 
etwa biefer löblichen ftabt jum praejuditz etwafc möcfjte spargiret 
ober publiciret werben." 

Die Leitung erfd)ien. ?ll3balb aber erwudjfen if)rem Heraus- 
geber grofce 2$erbrief$lid)feiten, beim bie 93udf)f)äubler 9Wag. ^robeniuS 
unb 9Wid)ael gering \ fowie faft fämmtlidje 33ud)binber ber ©tabt 
beftritten 3tof)au 9Äet)er ba£ Weift, feine Leitung felbft ju oer 
treiben, unb nahmen bie$ für fid) in 2fnfprudf). Sie würben bei 
bem 9Jatf)e üorftellig. fturd) bie Sermittelung be£ genannten 
93ürgermeifter3 fam aber fdjlieftlidfj bafjin ein SBergleid) 51t ©taube, 
bafj bem Herausgeber ber Leitung für jebe Plummer, bereu $rei3 
bamate einen Schilling betrug, brei läge lang ber alleinige Äbfafc 
guftetjen folle; nadj Slblauf biefer grift follten bie 93ud)f)änbler unb 
$ud)binber bie Leitung " l Partien ton 100 ©tücf gum greife oon 
neun Pfennigen für ba3 ©tücf öon 3of)an 3Jiet)er begießen unb 
auefy ifjrerfeitS Vertreiben bürfen. 



') Ucber iBcibc vqI Sappenbera a. a. O., S. XL VI II f. 

Digitized by VjOOQ IC 



136 

liefern blieben jebodj nodj anbere üble (Srfaljrungen nidjt 
erfpart. ©r lief$ bie 3 e ^"9 * n ben wffcn Sauren if)re$ SefteljenS 
bei $aul Sänge bruden. 2)a entbeefte er eine« SageS, ba% ber 
SDruder bie 3 c ^ un 9 önberen fieuten früher, als il>m, bem |>erau^ 
geber, lieferte, nnb e3 tvurbe il)m nun verftänblid), toeSfjalb fein 
eigener 3lbfafc fo gering geivefcn ttrnr, baft ber ©rtöS au3 bem 
Unternehmen gtnei 3af)re long nodj nid)t ben britten Jfjeil be3 
93ud)bruderlof)n3 unb ber fonftigen Uufoften gebedt Ijatte. SWetyer 
faf) fid) baburd) veranlagt, felbft eine 5)ruderei anzulegen unb 
für biefelbe einen 23ud)bruder anjuuefjmeu, 3)ie 55ruderei fam iljm 
auf über 1000 9Jtorf fiübifdj ju ftefyen; bem Sudjbruder Ijatte 
er meljr alz jroei SReidf|3tf)ater für bie SSod|e ju johlen, nnb bagu 
famen bann nod) bie fielen ausgaben an Sdjreib* unb Soten^ 
loljn, fo baf$ bie Fortführung be3 SBlatteS grofte Soften verurfadjte. 

Um fo fdjioerer tt)urbe SÄetyer batyer baburcl) betroffen, al£ 
ifjm unerwartet im 3al)re 1630 in bem ©räflidf) tajiä'fdjen $oft- 
meifter $an8 3ocob $leinl>an8 ein JJonfurrent erftanb. 3wlid> 
wagte biefer nidjt fogteidj, bie von U)m herausgegebene geitung 
in Hamburg fetbft bruden ju laffen. @r liefe fie vielmehr in 
SßanbSbed fjerfteHen unb braute fie von bort in bie ©tabt, um 
fie fjier ju vertreiben. 3n golge beffen unterlag bie 3 c ^^ n 8 
aud) nidjt ber von bem 9tatf)t angeorbneten Eenfur, unb ba 
$leinljan8 bie if)m jugegangenen SRadfjridjten aufnahm, o^ne fange 
au prüfen, ob ifjr ®rud aud) ratsam fei, fo bereitete er bem 
JKatfje meljrfad) arge Verlegenheiten. 

SKetyer naf)m nun gegen bie if)in gemadjte Sonfurrenj bie 
Intervention be$ SRatfjeS in 9lnfprud). ©r berief fid) barauf, 
baft er juerft eine Beitung mit vieler 9Jtüf>e begrüubet unb untei- 
Wufroenbung großer SNittel bisher erhalten l)abe; aud) Ijabe er 
Exemplare feiner 3eitung a ^ cn ÜWitfllicbern beö 9tatt)3 unb bem 
ganzen Sftinifterium unentgeltlich aufteilen laffen unb fei feineu 
Verpflichtungen bejüglid) ber angeorbneten ©enfur ftets getreulich 
nadjgefommen. ©r richtete bann fein ©efud) baf)in, ber 9?atf) 
tooüe bem Slein^anS ben S5rud unb ba% geitljalteu einer Bwtong 
verbieten, it)n, ben ©efudjfteHer, bagegen ,,bct) fo laug rul)famb(td) 
genoffener libertät unb grofegünftig erteilter fretjfjeit ferner 
manuteniren unb fdjüfcen", inbem er fidf) fd)lief$lid) nodf) erbot, 
fofern e8 bem SRatfje gefällig unb „ba bie bürgerfdjaft an biefer 
ivodjentlidf) nur einmal)! ausgegebenen advisen lein genügen 
tragen, tvodfjentlidf) 2mal)l unterjdjieblidje exemplar unb 3^ungen, 

Digitized by VjOOQ IC 



137 

(an roeldjer materie unb niedrer gert>if$eit unb funbtfdjafft, 
alfc ein anber fyat, e8 mir ®ott lob nid^t ermangelet,) ju Der* 
fertigen." 

3m Statte fam biefe ©upplif am 1. SWoüember 1630 jur 
$er(efung, e§ fc^It jebod) bie barauf ergangene 9tefo(uHon. 3n* 
beffen, toenn aud) ber SRatf) bemüht getuefen ift, Loftan 9J?et)er 

Sfatt0l£?9» bmi4»Martij. 
Numero 12* 




2uß 3ow t>om i^$ffou<m. 

•<R^6rtöjilCivitaVechiatfl«H«i^f(lj6*t|f ttfcrrt*«»«*» 

«tal t>on Algier mtf ferne jtfedj*»/ mbm $o SÄrrfm/ f» fcwtt«*nf 
trän ^»5(«fdKn «<W# ( W< ®«a<l ^M>» ) *<*<*** > **W»" 
»wlxn. 

Otog <&( »rtig vom i ? .{tyfaiMft. 

€.4Wt*o* lotttyinyn HtjMUm / 3t>mc far fem $«»©4$»«* W« 

©r^tfUfljff Auorga« f# «n $&jtatt&«mh Jirigfrr. stfxn 8«o tMlX«** 
$r4mfcn^f>rU«^penfio5«tojm«wimt. ©«Kffcn&4<ö<tf£fatS*Hff 
WefMmbwSMettwia iflendn fi4rcf*©<t)«tttiH}S<l<*« / f»3*WK» 
i.Ü)Wlfr»$rantftt«imr44t/b<ti Ärfo« beflaf«#et forisufctfn / <**}<«<» 
£«b<ti nc »on Ddeftd) refelvirt* fcn «ffc» f» *m 3ltt| j<*Wi f<«K*S«* 

3tiö<k»<tftn><rtw fw iSaww 1000. w>für gr«Hcmf$ «o»o. 

mmQtmdmt-G* fabkSfrwto »oo64W94<<K*<fwmtoÄ4iifr 
kwpiTtturmo, «KJ#<«ett*»»tm Äri«a<&<nfc<fcn ji<t) )#»tgtt / diw 

ftcntmidtift imn&urtaiMltoh 64W9«iwe&Pcggt»d4xn. 

3it»«0?«9l4nMf d)«n Stado twr& alk« HHttf« 1 ^ 8«fol«* m«tOfi 
(dW^^bcr«awWjln«^V«Gem»iw<ff«/j^«eatta<klUk4B^ 

Digitizedby DtCtW* 



136 

2)iefem blieben jebodj nodj onbere üble Qsrfaljrungen nidjt 
erfaart. ßr tieft bie S^H '« t» e « crften Sauren i^re* SBefte^e«« 
bei Sßaul Sänge brucfen. $)a entbecfte er eine« Jage«, bajj bet 
S)rucfer bie 3 c i tun Ö anbeten Seuten früher, als if)m, bem §erau& 
geber, lieferte, unb es ttmrbe ifjm nun nerftänblid), wegljalb fein 
eigener 2tbfafe fo gering gewefen war, bofe ber (SrlöS au« bem 

bf nePtrola <r 14, mfaif&tm bwtou *fcbttfÄ«M fn raffen / Mib**t b« 
593«n«^mb/r<ii gefnitt <«/ frtdp jum feMttii^MKfeCrafiatttiiicipcf lufjfy» 
Wrt/ bewegen jtf efatt Procantor Nani afe Extr. Ambafläd. n«$ 9tom 
UttKflftf/ biVLiga mitbem tytbft »foer ben $iNf eniu bcfortern. 

ögfct 3u*fltt«$$0fit«om 2 4. fttfroarii. 

893Neatpoli ifl bertdjt »cnOttnnto tintttmtn/ b«§ bie 5toi»btf<$e 
©attmiim»* beii ^örcf tfdpft <Sorf*r«n f» auf bem Archipolago «ad» 
Africa «rtcber ab gefahren ^ ftarcf {»fammen «.eiroffe» / Wib>z. Jhrtbifl» 
©4tftfe Sensen/ bie«sbam«btt fetyrfrbelbefdtfbiget. 

3« MÄrflia fein etliche J>U4i>t<*fd>eÖtixff< mit Jtaitffm an*»«^ 
tttt«nrom»»(n/>it »erbe* fö9|tt»» Jtrfc&Xpuirct/ felbi^iuegraw^ofl* 
fifriribftMtofo auf wo. e<9<( (?Ärf <ui|l«w|f<n/ »» jl>mB flotfeti. 

3» ©»«nieti feto bk ©rawptoibncrtfdjen.ÖtfaHbten / mit 311«» 
We&eitM&ae« b«* 33<(bleto etonirdumen abgefertigt »orten / \vd<t)i *i* 
>.<?<«* »wber ju Parzjelona «irf ©mow 11 / iwift #atifj {tui^em 

2(u|j3Bifii Witt x. SKortif . 

ggk <?r gfofrew $34,6* 9 tft tontet «Xfmtfdxn Steffi »Übet nw g<< 
jJWfim*b«iW©raö4Mr , Mtimen/wit>»(u» faui^n ianfcttintm #«f# 
^^ litt <mpfang<vw»rt<». ©r«ff &«JU* befin fret fkt) «tiff fetoet ^>crr# 
fdpffcGkftmieft*/ »tib b<ffm3niicm&o'{Hn<ft»itb 6&tcji*n/i>olb3«iifr 
fMrffcn. $KH7.»irt>&. $«bru«4(Kitm«rstt&tori*to8&$K»a, €5*n# 
««oi»^«a«Ki/»»btob«i>b«»»««nflUd<Bb«6«i/§<f^cir. 

3fojj fl&afrl wm 3 . COfortif, 

CgMtfcfpm rtmfr «xr bm auf fiforgwil <utct) In to. tatifmi (täcf gr Ädjr 
^^m.twfc 2000. fWc ^15.011^^ *mt*t tt» 

mir g>*Hfftf tu MtfriKMfetycn fünfmal iKrf^n/ air3Bf*if*r# #/ Me f# 
tatoQ)rfjg<mMg ru!nirc,mc6crrcpanrt>»«fr4(ttdj< tN»<@d}anim 

etitoAtifRajtr Srlacb t>«f Den 93ur§aii*tot ifoo. (Shf $ttotcil 

Digitizedby GoOgle ^ W / 




137 

(an wefdjer materie unb meljrer geroifjtjeit unb funbtfc^afft, 
alfj ein anber l>at, e§ mir (Sott lob nidjt ermangelet,) ju »er» 
fertigen." 

3m IRatfje tarn biefe ©uppfif am 1. SRottember 1630 jur 
SJerlefung, e§ fc^tt jebocf) bie barauf ergangene SRefoluticm. 3»* 
beffen, wenn aud) ber 9tatlj bemüht gewesen ift^ Loftan 9J?eqer 

grata in Roß «oft $nf »U fr«r»*i ö)?mbW«I|Ik 

biri/jM>crffigcn. 

Chip 23cn<t>>$ »ot» 4- SDfart »J- 

k €tS»iflittblf(*< ®%btttotax «ft »et» Vercdü »WWW* Ä<* 
M<mb f Mittun LtetU bit SoMattfcuwf 4ß0\£frmHitn &{**»&* 
9 jufrct/ mttin if3M|i Stf t»rt> g«p7 Mb ni#8«»f HMfcfrm / g» 
CafalfeiR <wdfr«iKl)e^4MWKB8r«(«fw #ntomni»/M»*«'btT$a* 
liMl «ii, Valetta «tt bcnctxr ßd? *tet«t «,efW«f er / b<» Pant«fkx« an« 
Sfrucf m »bor b«ng><jo lufltyagitmrfcrftyca / »iebttiuftTburmo Kr* 
rctfei/»nft«iRu^J>r««s!n »o»6«»M?«Kn©ub<rn«wixf<S«pfl*i 
Coniotub4nLaitghe««*<m« foldjctfbo»6|M«t(;rB «M<toaKmMSc*/ 
(stäupten tatfen. 

€oRfr4a(tnopeUfcbc^Meff<ft<ri(|r«t / b»i£b<t©r^&cf j«*»««ff 
TauDK|iijef)t/ feib« <J>U* au* i» occup'trrn , ytib (jene öfltt JW«3 **» 
Kfagor ritt ftäciKljc <mja(H StoW * jttbulflF geföttf t / bem JCam^ m *P w fi* 
UtmttimÄrHg«ai^ t o^ami/^ab»^rK|.»ilrtbie<l>vif(<t^rit»i>tv 

3itg fem groflfm frtgu ? .Cöfarirf. 

^Jtf4ftwtinloD«j«nfro^crt*ni«*/1itKtttf »f» Wcfe» wifermi griM« 
Selten ^3««rtai^/ jet^tifer j# fl^rMK*/ ttxtm Dk ^4t«^«^«tt>(r«Hr 

«MerQtfoirfKfrntclpf «Sein bwwkfrtf #f/ f*nb«rn «itd>in ftrf con- 
tribution gefegt / ^knfffrtfft 2wü6i iM $ie geiwilbt $<bM<tK/W»fr <jef>m 
init «Http» ÖUjUWB wiiaof f ft«r |a/ bff|tji»k Q?<%m<Hkrt fönftty« j* 

»«(uefrm. 

©eflcw&tfma»/ «igt txii t#n $fcr|b«ii»M ©dftxMfd» 9Sd«f 
«nUtard^trcRae^Kn / »iewrlam / fol «DM« bcrcnOrreB ww$*itgcn fcijn/ 
t»te nun bann tu ni*«fd}tc*Hd)<n tn«$l«n / f^feffen $e&fr« / »nb feilen ef » 
licfec iieml'* ndtwnbJunii»/ (tct> javagf (ptai / »>ctt)#iirti bm€fcücf en er« 
»e(*f/ »nb »i<l0«r«#en n»(»rbm r ft wtmfereHidje Q?'fefct)4akr jotltcb<B 
fetal/ bmr mfroflft <rber eine* farcren Succurs , wlctx ^r< itevf. fRdyir . 
lor^kf(ii/»(rf»»(tKl>/i»»l!l(f«lbmtt^|ti k«l|t4ttfbl«&tf/ bann bie 

Digitizedby* ^*t»C 



136 

liefern Blieben jebodj nodj onbere üble (Jrfaljrungen nid)t 
erfrort. @r tiefe bie Beitnng in ben erften Sauren ifjreS SBefte^en« 
bei $onf Sänge binden. $a entbedte er eine« Sage«, bajj bet 
Bruder bte Beitung anbeten Seuten früher, aU ifjm, bent §erau3> 
geber, lieferte, unb eä nmrbe if>m mm nerftänblid), toeSfjalb fein 
eigener flbfoft fp gprinn getoefen n>ar, ba§ ber ®rlö3 au3 bem 

6#»eftlfdj«t n*4< »<m Wj f?4 bemtye« nk Swfa^r «nf 9^men jn m* 
feinbttit/tßaiefciit tofarge*/ f»< a^c^tüi üwt <bdjtffbf fofarwKK «b« n» 
Jta»f>h«/»*ci W< $(bcf$Ug<a/»nft 6<9b<ifotf4totcrY©tyiiit«i wr* 

&in ©djrciten auf? Mm (anft< £ftit«ifara 

»•mio.Martij. 

^JLSS fWtfftof 4tif getreu $« Worten /*» btfjjtfe €w« ©tfi»cten «ft 
jggr btOige mqlMb SStittd jura grletai fur§efct»(«g«*i &4( w b«ge gen 
^•* «ber n>ew e*«rt JCepferl. SWaije. fernen fe» fetter (SrnfT gapefau 
tobeft fttfcb«* $r'dcf «w mit ftnen ;u «mten • 6eMt{>clnr* (t$ »•$ fciew 
Omb nityf dfft/ befwjbefn ea t(? »i$ ßßctoju bem cnK «h| $cforen3< ttwben/ 
fcimu tu JWpfert. Stoff, bey Kern j>n»tff<nb<n »erfrag ' »** bergeflak »er« 
»4cb(i$3<fn<*$f »firb</«lö bte feine bcMung 5« wem juten Sweben Jjettc/ 
$8tdm$r «ber bef? nbet |Hi<iit<r3B«rj)ett wib w$ U$ Sthitf ju §r*ncf . 
«W)«n btn JWfflj4».$<mKmaref<n abjelätfrfe«« ©*f etb<» / &oö foCetj« 
tEracfttat an ©djwebtfäjcv fepf |><n nur im* jenMHiuing ber ©emä^er *o v 
gewl«ig«t»oib<«/ bte fle »oe&/ te f refft ber nftr granefret* gema#»c« 
SB<rbu«bBi§ / »nb bef banrmeti fixeificirten fect)fc«i wo ettfftcn 3Trri» 
<f tri*/ 4n*93orb«»»£ wb Contens fcefj j?Wf,f Hl §r«»cfrett$ / f ör f!$ 
felbfftn £ pa«e nkfe*4iti*frwe»i/ t>Mn>«t?3#r etttw* feiffaif |iif$tf<ff<n/ 
*«m4<t)rt0<f §e»eT«m darüber <ta jebc?9SRp*fli«iMrrer *u w&rttat $«f/ 
*«* »m et ttcftn f» f<bct»ba»(ic$ eentymbten Sroct «ten an 6cj}tt*bifcl)tr 
ftt>tr><Ttgefucijtworb«i/ nemblK&WtgWttwttBÄbet^wf/ buHHt fte f?d) mit 
3&re» Onfaderirten na* »i8en$ef«fto»M4J«/ mj> «lfib«n W< itc^fJecv 
lK^Öcaij(.ju<it>?mfö[*(n^n<b«/iiKe peillerfirif^benfelbei» bc^u 
rnb faUnmüwii&tbt» wb j»w$etfmo*Kn. 

Ofr nun jw«r fb(tft»rib»Uigrt pro ccDcrr fr^unDfren »rrftc / 
tat wirft mDltc^n fti< ^ct( geften «ui» anp«eifcn / »nft §at ftic ^33ar* 
(ttf ftcro @a^cn ft« g<m$c be fcfjaffe n$cü/ f cftcmian jur ^adjndjt 
^ffctttfk^AttftcniSadfescftmtrcrftdi mttjfm. 



a> 1659. ^ »♦ 



Vntin für Hamb. Gtschkhte. Phctolitograpkk von Strumper <£• Co. 

Digitizedby G00gk 



137 

(an wetdjer materie unb meljrer gewifefjeit unb funbtfdjafft, 
alfe ein anber f>at, e3 mir (Sott lob nidjt ermangelet,) gu ver* 
fertigen." 

3m Statte fam biefe Supplif am 1. SRovember 1630 gur 
$erlefung, e§ fel)ft jebodj bie baranf ergangene SRefolution. 3n* 
beffen, wenn aud) ber SRatl) bemüht gewefen ift, Soljan 9ftet)er 
in feinem ©ewerbe gti fdjüfcen, nnb tyieran ift nidjt gu gweifeln, 
fo fyat er bod) nid)t gu verfjiubern vermocht, bafe bie taji3'fd)e $oft* 
Verwaltung aud) in Hamburg ba3 Privilegium be3 ßcitimg^brucfS 
für fid) in Stnfprudj naljm. S)ie ©räfin Hlejanbrina von Iop8 
machte bem SRatlje gegenüber geftenb, bafe Üjr „bie greitjeit" erteilt 
fei, bie in Hamburg anfommenben neuen 8Bod)engeitungen burdfj 
tyren Sßoftverwalter allein bruden gu laffen, unb erwirfte, als bie 
von Sotyan Stfetyer bereitete Äonhtrreng bennodj fortbeftanb, am 
16. October 1636 vom ftaifer gerbinanb II. ein SWanbat, burd) 
weldjeS bem SRatfje anbefohlen Würbe, benen, weld)e ftdj ben 55rud 
ber Sßoftgeitungen angemaßt Ratten, biefen $>rud gu unterfagen. 
Auf ben Antrag von ÄleinfyanS liefe bann and) ber Statt) am 
13. gebruar 1637, ba 3oljan 9Äetyer ingwifd)en verftorben War, 
beffen SBittwe, ber „gradjtbeftätterin im weifeen Sdljwan ber SJörfe 
gegenüber," bie SBeifung gugetyen, fid) be$ 2)rude£ ber Sßoftgeitungen 
gu enthalten; ber 2)rucf ber „3Bod()entlidf)en 3 e ' tu «9" einmal in 
ber SEBod^e fotte i^r jebod) geftattet bleiben. $)ie SBittwe fteßte 
aber ben ©rud iljrer Sßoftgeitung nidf)t ein, behauptete vielmehr, 
als ÄteintyanS ba3 SDefret if)r nochmals burd) einen SRotar iufinuiren 
liefe, „Qatö ®feinf)an3 tljue nidjt redjt bei if)r, unb l)abe er bie 
Leitung von iljr unb fie ntdf)t von U)m; er brude itjr me^r uad), 
als fie if)m", fo bafe ftleinl>an$ am 28. 2Kai 1637 fid) abermals 
befdjwerbefütjrenb an ben SJatf) wanbte. ®abei würbe jebod) von 
tym bie Berechtigung ber SBittwe gum ®rud ber „Sßodjenttidfjen 
3eittmg" auSbrüdlidf) anerlannt. 

3n Hamburg fjaben fid) eingelne Blätter ber vorerwähnten 
fjamburgifcfjen 3 e ^ un 3 en fr^er nid)t auffinben laffen. dagegen 
bewahrt ba3 ftöniglicfje Staatsarchiv gu $)re§ben Kümmern einer 
„Drbentlidjen *ßoft*3eitung" aus ben 3af)ren 1631, 1635 unb 
1636 unb femer ein (Sjemplar einer „*ßoft Leitung" aus bem 
3al)re 1636, welche in Hamburg gur Aufgabe gelangten. $>afe 
bie erfteren SReftc ber 3 e « tim 9 f™&> welche Sleinl)an3 im tarnen 
ber ©räfin von XajiS brudte, unb bafe bie lefctgebad)te 
„$oft*3eitüng" von ber verwittweten $rad)tbeftätterin im weifeen 

Digitized by VjOOQ IC 



138 

©djttcm herausgegeben itmrbe, ift non Dpef überjeugenb bar* 

getfjan toorben \ dagegen erfcfyeint e$ mir jroeifetfjaft, ob bie 

„Sßodjenttidje 3eitung" aus bem 3afjre 1636, twn melc^er ba& 

®önig(id)e ©taatSardjto ju ©reSben eine Kummer beftfct itnb 

tüetd^e Dpel gleichfalls Hamburg glaubt jMDeifen ju fönnen, ein 

(Sjemplar beS üon ber grau 3fradE)tbeftätterin herausgegebenen 

2Bodf)enb(attS ift. 3nt tjiefigen ©taatSardjfo finb nodf) einige 

SBIfttter beS lefeteren aus ben Safjren 1(545 unb 1647 öorljanben. 

SDtcfe entbehren aber ber Sianbleifte, burd) meiere jene auf ber 

erften Seite eingefaßt ift, unb nur bie litetüberfdjrift ftef)t in 

einer Umrahmung, unb jtoar in gleicher SBeife, tüte Dpe( bieS 

uon ber „$ßoft*3eitung" aus bem 3af)re 1636 berietet. 

9taä) bem SJorfteljenben fteflt fiel) uns bie ©nttmcfefuug ber 

fjamburgifdjen geitungSpreffe tweb fotgenbermaßen bar: 3n ben 

Sauren 1616 bis 1630 beftanb t)ier nur ein 3«tungSuntenteljinen, 

bie „2Bod)enttidje Bettung" beS So^an SKetyer. H(S bann im 

3af)re 1630 ber tajiS'fdje ^oftmeifter begann, eine „$oft*3rituug" 

IjerauSjugeben, entfcfjloß fidE) 9Wet>er f neben feiner „2Bod>entlidf)en 

Leitung" aud) feinerfei» eine „$oft*3eitung" erfdjeinen ju laffen, 

ttorauf Ä(einf)anS l)inttrieberum bie tum if)m veröffentlichte 3 c ^ n 9 

als „Drbentlidje $oft«3citung iJ bezeichnete, hieben tiefer beftanb 

bie öonSKetjer begrünbete ?ßoft^3eitung nod) im 3af)re 1637 unb 

ttmrbe bamafS tum beffeu SBitttue herausgegeben. @S ift jebod) 

anjuneljmen, baß fie atsbann ba(b ju erfdjeinen aufgehört f)at 

* * 

3m Safjre 1639 begegnet nnS eine neue 3 c t hm 9* k ,e 
„Äaljfertidje <ßritritigirte ^ßoft^etttnng." $df) erblirfe in berfefben 
lebiglid) eine gortfefeung ber „Drbentlidjen ^oft Leitung". 3)afür 
fpridjt, baß bie 9luorbnuug ber Stitetüberfdjrift mit ber öon Dpel 
für bie „Drbentttdje ^oft^eitung" mitgeteilten burdjauS ü6er^ 
einftimmt, unb es ift anzunehmen, baß ftfeinfjan3, tueldjer aud) 
in feiner ermähnten (Singabe an ben SRatf) mel)rfad) auf baS tym 
erteilte faifer(id)e ^rimtegium fid) beruft, für feine Leitung ben 
tjoütönenberen Site! „ftatjfertic^e ^ßrimfigirte ^oftjeitttmg" getuätjft 
fjat, um berfetben ein größeres Wnfeljn 51t üerfdjaffen. 

1 > a. a. O., ®. 180 ff. Ob uieUeid^t aud) einzelne 93lättev ber von 91. ^eper 
befprodjenen „SRefte periobifd&er 3eitfd)riften beS 17. ^abrbuuberts in ber 
Stabtbibliotbc! unb ftgl. unb Unioerfität^bibliotbef jn Breslau" (Central 
blatt für SUbliotbefSroefen VI, ®. 137 ff) Hamburg angehören, wirb nodj 
weiterer Unterfudmng bebürfen. 

Digitized by VjOOQ IC 



139 

3Me SRummer 12 bicfcr Leitung auS bcm Saljre 1639, 
toetdje in ber Anlage burd) Sßfjotolitl)ograpf)ie getreu roiebergegeben 
ift, ift baS ältefte fjamburgifdje geitungSbtatt, toeldjeS baS l)iefige 
©taatSardjiö beftfct. 5)ie Stummer gab ben Slnlaft ju einer 
biplomatifäen SSorfteüung bei bem SRatfje, unb biefer Umftanb fyat 
bie (Spaltung beS Blattei herbeigeführt. 

®3 liegt nafje, baft bie üon ben tajriS'fdjen ^Joftämtem heraus- 
gegebenen Leitungen biefer 3 e *t 9lad^rtd^tcn t>erbreiteten, tüctd^e ben 
3ntereffen ber faiferlidjen ^olitif entfprad&en unb ben ©d)tueben 
nidjt günfttg toaren. ÜeberbieS ttmftte Ijier in Hamburg ber Sßoft* 
bemalter ÄleinfyanS, tuie aus ber ertoäljnten (Singabe öon Sofjan 
UReger befannt ift feine 3 c ^ un 9 & cr öon & cm Äatlje angeorbneten 
ßenfur ju enthielten. Am 14. üKärj 1639 gelangte nun bie in 
9?ebe fteljenbe Stummer gur Ausgabe, roeldje auf ber legten Seite 
in ber 3farm eines ©cfyreibenS aus bem fianbe fiüneburg einen 
Sfrtifel braute, in roetdjem behauptet tourbe, bafc eS jtoar bem 
Äatfer, nidjt aber audj ben ©djtueben mit ben 3friebenSüerf)anbtungen 
Srnft fei, baf$ bie ©djroeben biefe nur benufcten, um $eit ju 
gewinnen, bamit fie im Serein mit granfreid) bem Saifer ben 
^rieben bictiren tonnten. ®er fcfyroebifdje ©efanbte in Hamburg, 
©atmuS, toefdjer f)ier im 3af)re öorfjer mit bem frangöfifd)en 
©efanbten b'Sfoauj baS ©ünbnifc gum 91bfd)fuf$ gebracht f)atte, 
burd) toeldjeS ©djtoeben unb granfreid) bis jum Snbe beS Krieges 
vereinigt blieben, erfyob fogletd) am folgenben £age über jenen 
Ärtifel heftige 93efd^tt»erbe unb machte ben Siatl) für benfelben öer* 
anttüortlid). ©almuS führte eine brofjenbe ©pradje. 3)aft bie 
Leitung öon bem Sfaiferfidjen Sßoftmeifter herausgegeben war, liefe 
er unberürffidjtigt, berief fid) melmefjr barauf, baf$ bie Leitungen 
f)ier unter Senfur erfdjienen, unb »erlangte bie ÄonfiSfation unb 
Verbrennung beS SlatteS, fotüie bie ftreuge 83eftrafung beS SlutorS. 

$)aS ©djreiben beS ©efanbten, welkes im Original erhalten 
ift, gewinnt burd) bie $ßerfönfid)feit beS Sefd)Werbefüf)rerS, beS 
fpöteren berühmten UnterfjänblerS auf bem griebenSfongrefe ju 
DSnabrütf, ein erfjöfjteS Sntereffe, unb tljeile idj eS bafjer im 
anfange toollftänbig mit. (SS lag bem Statte am 20. 9ttärj 1639 
t)or, jeboc^ ift nidjt erfid)t(id), welche ©rwiberung ber SRatf) bem 
©efanbten t)at $ugef>en laffen. 

H. #agebonu 



Digitized by VjOOQ IC 



140 

Anfang. 

Letten eblen ef)renueften, {jodtjioeifen unb f)od)getal)rten 
£errn Surgermeiftern imb SRatf) bcr Satjf. unb be§ 
£>eit. SRöm. SRet)d&3 freien «Statt Hamburg, meinen 
gro^g. geehrten Gerrit unb greuttbe. 

(Sble, efjrenoefte, t)od)tüeife, infonbera §oc§geel)rte iperrn, 
fe^r mehrte greunbe. 

SJlebenft anbietung metner beretttütfligften bienfte tan id) 
S@. @@. |>§. freunblic^er moflmeimmg nidjt vorenthalten, eä 
nrirbt auc§ ber einfdjlufj mit meiern geben, tvtö geftalt ein unber* 
tat)n biefer ftatt fic§ nidjt gereuet, gleidtjfamb eine uljrteiH jnrifdjen 
bie friegenbe Parteien in ben öffentlichen trurf aufcjufpredjen unb 
barin bie Sprotten, infönberfjeit ©djtoeben, toerme&entlidfjer toeife 
ju condemniren, alft men fie ber lang aufgewogenen friebenS 
traetaten bie utjrfacf) mefjre. Sßeill nun fotldjeä, mie menniglidjen 
befanbt, eine grobe ofjnnmljrfjeit ift, gleic^tuoK aber bie advisen 
alliier cum publica censura getrütfet korben, unb biefeä berotoegen 
bei) benen foederirteu Sprotten ein fo Dielt grofcerS nad)bencfen 
toegen ber ftabt Hamburg füfjrenber consilien gebefjren möchte, 
alfe erfudtje idj im nahmen meiner atlergnäbigften Äönigin unb 
ber ßljron ©dfjtoeben S®. @@. unb £>$. tragenben ambtö 
toegen f)iemit jum inftenbtgften, baä Sie biefe lügenfjaffte advisen 
conflsciren unb oerbrennen unb ben auetorem unber fo meQ 
ernftere ftraffe jtetjen toollen, alfj er feine privat perfoljnen, 
fonbern Könige unb (fronen, ja nid)t allein in particulier 
discursen, fonbern in aufprengung follcfyer öffentlicher gebrueften 
fdfjartecfen ju diffamiren fid) unberftanben. 'Saburd) toerben 
©@. ß@. |>|). bie einmal)!! erhaltene neutralitet oljnviolirt 
conserviren unb ferner öerl)üeten, ba% nidjt fofdje unb bergleidjen 
mehrere oorgangene partialiteten anberer geftalt cum praejudicio 
publico fonften geembet toerben möchten. 93erfef)e td) barju gen|fid). 
Unb tl)ue Sie bem lieben ®ott ju aller felbft desiderirenber 
prosperitet ganj getreulidjft unb freunbtidfjft befehlen. 

Hamburg, ben 15. SDiartij Ao. 1639. 

ee. ee. $$ten 

bienftbereitmiHigfter 
alle geit 

J. A. Salvius m. p. 



Dntcf bon öfitefe k Wulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



itt^eiltttigen 



bes 



Derditja für ^ttmlmrgtfdje 05efd|td|te. 



»aitb VI. £eft 1. M 10. 



3nl)alt: 1. Hamburger ftliißblatt von 1629. 5!ou Dr. $b- Sdjraber. — 

2. $te SBaurcfte am Sltatbarinenfirdjbof. $ou G. 6. 2öid)mann. — 

3. $ie (Hnfünfte ber ftämmerei • ©ürget im 18. 3al)d)imbert. $on 
6. 3f. @aebe4en0. — 4. 9lu3 bent Slmte SRiöebüttel. — 5. Sabaf 
in Harburg. 1598. Son Dr. (Sbrenberg. — 6. Uebcr Ulridfr griebrid) 
oon (Sappelen. — 7. SBiidjer-Slnseige. 



Hamburger glugWatt oon 1629. 

SBietteidjt \>a% ättefte ber nodj fcorljanbenen in Hamburg 
erfc^ienenen Flugblätter 1 , t>ermutf)lid) ein Unicum, befi^t bie 
SBibliotfjef unfereä Sßercin^, tüelc^e baffelbe ber ©üte be3 §errn 
Dr. 8prengett in ßüneburg üerbanft. 

Sntereffant ift baffelbe uor Slffem baburc§, baft e£, obtt)of)t 
in Hamburg erfdjienen, in f)oflänbifd)er Spradje üerfaftt ift, ein 
Setoete für bie grofte Verbreitung, meldte Äenntnifj unb ÖJebraudj 
biefer Spraye bamalS in Hamburg gewonnen fyatte. ßinen 
»eiteren 53eroeiä biefer $f)atfad)e liefert ber Umftanb, baft ber 
Verleger, Bieter Sfrentfe, tueldjer bei ber S3örfe feinen SBcrfaufsftanb 
tjatte, fitf) auf bem Statt als „nieberlänbifdjer 33ud)üerfäufer" 
be$id)ntt („By Pieter Arentsz, Nederlantsche Boeck-vercoper 



*) ߧ mag bei biefer ©elegenfjeit erinnert werben an baö im Hamburger 
Staat3ard)iu beroabrte Flugblatt „traurige ßeitung aus (Sabij in 
Spanien", roeldjeS bas ©übe be3 SapttänS Garpfanger fd&ilbert (abgebrueft 
bei freqtag, Silber an» ber beutfdjeu Vergangenheit, III, ©. 381 ff.) 

11 



Digitized by VjOOQ IC 



142 

tot Hamburgh by de Borsse, 1629" lautet bie am ©djlufc beä 
SBlatteS befinblidie Angabe.) 1 

5)en Snfjalt beäSlatteä bilbet eine SBefdjretbung ber Belagerung 
Don $erjogenbufd) burdj ben Sßrinjen t>on Dranien. £>er Xitel 
lautet : 

Cort verhael der gelegentheyt ende tegenwoordige 

Belegeringhe van 's Hertogen-Bossche, onder 'tbeleyt 

des Doorl. Fredrick Hendrick Prince van Orangien, 

Grave van Nassau &c. Int Jaer 1629. 

$>er 9lrtifet beginnt mit einer SBefcfyreibung ber Sage ber 

©tabt, namentlich if)rer SBefeftigungen. $)aran fdjliefct fid) eine 

fur^e ©djitberung ber verriebenen Singriffe unb ^Belagerungen, 

Don beuen ^ergogenbufd) feit 1577 betroffen worben unb julefct 

folgt bie SBefdjreibung ber „gegenwärtigen ^Belagerung" in läge* 

budjform, Dom 1. 9Wai beginnenb unb fortgeführt bis jum 23. Sunt. 

5>er 5Beritf)terftatter, ber fid) im Sager be£ ^rinjen auffielt, fdjlie&t 

mit ben Söorten: „2öa§ weiter folgen wirb, mufc bie $eit offen* 

baren. Vale." £)iefer ©djlufc ift wotjl al£ ein Uebcrbleibfel ber 

urtyrünglidjen brieftidjen gorm ber SKittljeilung berartiger Politiker 

s J}ad)rid)ten anzufeilen, ©anj mobern mutzet e3 bagegen an, bafc 

un§ aud) l)ter ber Ijcute in ben ßeitungen beliebte pluralis 

maiestaticus fdjon begegnet. @o fyei&t e3 am Sdjluft ber Ijtfto* 

rijdjeu ©inteitung: „2Sir Ijaben geglaubt bie$ in Sürge unferen 

geeisten (beminde) Scfcrn mitteilen ju fotleu unb gefyen nun gu 

ber gegenwärtigen ^Belagerung über." 

9?itf)t minber intereffaut wie ber 3nt)a(t ift bie äußere gönn 
be3 SBtatteä. ®affetbe bilbet einen *ßapierftreifen uon 76 cm fyöty 
unb 16 cm ^Breite, ber nur oben unb unten, unb an ber linfen ©eite 
mit einem SRanb uerfeijen, red)t§ bagegen fd)arf an bem ben £ejt 
t>ou beiben (Seiten einra^menben ©tridj befd)nitten ift. $)er 
Streifen befteijt au% jwei gletd) großen ^Blättern, bie mit ben 
©djmalfeiten jufammeugeflebt finb, aber, wie eine genaue Unter* 



*) Sappenberg, 3ur (Befriste ber Sudjbrucferhmft in Hamburg (©. LI), 
nennt einen Sari be SMieger, nieberlänbifd&en Sudjbänbler neben ber 
$örfe, ber 1664 be§ SeremiaS öoffmann ftarte t)on Hamburg verlegte. 
SSielleidjt ift bie« ber @efcbäft8nad)folger beS Bieter HrentSj. — Einige 
39emerhmgen über bie Verbreitung ber bollänbifdjen (Spradje in Hamburg 
l\abt iü) in „Hamburg sor 200 ^afyren" (©, 39) juf ammenge jtellt. 



Digitized by VjOOQ IC 



143 

fudjung ertennen läßt, urfprünglidj Steile beffetben ^apierbogen« 
waren, ©er Drucfer fjat augenfd)einlid) ben £ejt gweifpaltig auf 
einen Sogen gebrueft, aber fo, baß berfelbe linf« toon oben nadj 
unten, redjt« umgelegt gu lefen war. 33eibe Spalten Waren burc$ 
einen Stria) getrennt, finb bann au«einanber gefdjnitten unb, unter 
Umbreljung ber regten Spalte, gufammengeflebt worben, fo baß 
jefct ber gange Xejt fortlaufenb toon oben nad) unten gelefeu 
werben fann. 

©er @runb btcfeö auffaflenben Serfaljren« ergiebt fidj au« 
bem £ejt be« Statte«. @« ift nämlidj barin an gwei Stellen 
auf „biefe Äarte" toerwiefen. 2)ie SBefdjreibung ber Belagerung 
war alfo offenbar burdj eine Äarte ber Stabt unb ber ^Belagerung«* 
werfe ißuftrirt. ©in Ueberreft biefer Sorte ift nodj twrljanben in 
bem fdjmalen Streifen, mittelft beffen fie an bie redjte Seite be« 
gebrurften Sejte« gettebt war. Sie war, wie ber ununterbrochen 
forttaufenbe Streifen beweift, auf einen feljr großen Sogen 
gebrutft unb muß giemtidj genau ba« gorntat unb bie ©röße eine« 
gangen Sogen« be« Hamburger gretnbenblatt« gehabt fjaben 
(80:57 cro). SBon biefer Sarte würbe nun an ber einen Säug«* 
feite ber SRanb bi« auf ben gum StnKebeu be« Jejte« erforbertidjen 
Streifen abgefcfynitten, um aber aud> an biefer Seite ein unbe* 
fdjnittene« Spatium Ijerguftellen, mußte ber ©ruefer be« lejte« fo 
wie oben befdjrieben toerfaljren. 

3u erwähnen ift nodj, baß ba« tefcte SBiertel be« £ejte« 
mit Heineren Settern unb fel)r eng gebrueft ift, ein Sewei« für bie 
eilige |)erfteßung, weldje eine gehörige Sintljeitung be« verfügbaren 
Saume« nidjt erlaubte, tnelleidjt audj bafür, baß eine gweite 
Auflage be« Statte« vorliegt, in welkem auf biefe SBeife ber 
Sßlafc für bie ingwifdjen eingelaufenen neueren SRadjridjten 
gewonnen würbe. Dr. 3$, Sdpaber* 

2)ic Stourefte am tat^arinenfir^^of. 

gür einen bebeutenben SReubau am Äatfjarinenfirdjljof, 
gwifdjen bem @rimm unb ber neuen ©röningerftraße, würbe üor 
hirgem bie gange ©augrube bi« 4,60 m über SRuß au«gel)oben 
unb mit einem SBetonflofc toon 1,50 m Starte, alfo bi« 6,1m 
über Stoß au«gefüßt. So weit ber @runb nidjt öon älteren 

Digitized by VjOOQ IC 



144 

Stauten berührt worben toax, beftanb berfelbe auS Stffutnalboben, 
aus abgelagertem ßlbfdjlamm, bis jur $öf)e oon etwa 6 m über 
Stall. 9tn ber ©übfeite ber Staugrube fanb fid^ ein $faf)lroft, 
weldjer aus furjen 2 bis 3 m langen rollen Staumftämmeu ober 
aus oieredigen ?ßf äfjfeu beftanb, beren Äöpfe bis + 5,60 m hinauf* 
reichten, auf benen 7 bis 10 cm biefe Sohlen lagen. ÜWit i>tn 
an ber Ijotlänbifdjen Steige aufgefunbenen Staureften ftimmten fie 
alfo faft ganj genau überein. 3)ie ßwifdjenmauern un ^ innern 
üKquern waren auf parallel nebeneinanber liegenben wagered)ten 
Staumftämmen ober auf ftarfen 10 bis 14 cm bieten Staaten, 
weldje auf einzelnen großen ©ranitblötfen ruhten, errietet, wie 
fie am SRat^auSmartt u. a. D. als gunbamente für 3roifd}eii* 
mauern aus bein 11. 3af)rf)unbert aufgefunben finb. Sin ber 
üftorbfeite fanb ficf> aud) ein "Sßfafjtroft auS längeren 8 bis 10 m 
langen Staumftämmen, wie fie bei Sauten auS bem 14. uub 15. 
Saljrfjunbert j. 93. in ber Steidjenftrafce angewenbet worben finb. 

®em Slufdjeine nadj finb urfprüngtid) am Äatljarinen* 
fird)l)of nur 2 bis 3 ®ebäube erbaut worben, welche üon freien 
Sßtäfcen ((Sorten?) umgeben unb burdj breite Gräben fcon einanber 
getrennt waren. 3m Dften bcS fpäter nod) oorfjanbenen ^afen* 
moorS unb in ber SKitte ber Staugrube etwa fanb fic§ eine SReUje 
oon oieredigen ^ßfä^len in nörblidjer SRidjtung, hinter benen Sohlen 
befeftigt waren, bie alfo SBorfefcen cor einem etwa 1 m breiten 
©raben bilbeten. 9luf biefen 3 wif dienräumen ber Käufer beftanben 
bie 5ßfaf)frofte aus oiereefigen Sßfäljlen; eS fdjeint bemnadj, bafi 
fpäter and) bie früheren $wifd)enräume ber Käufer btbaut worben 
finb. 2lHein eS laffen fid) biefe oerfdjtebenen *ßfal)(rofte mit ben 
©runbftüdgrenjen in ber legten Seit *W w Uebereinftimmung 
bringen. 

SBenn nun audj bei bem *ßfaf)lroft ber 3Rarien*9Jtogbalenem 
$ird)e im 13. 3a(jrt)unbcrt nod) Fur$e 3 m lange SBaumftämme 
üerwenbet worben finb, fo muffen bie Staurefte am Satfjarinen* 
firdjfjof bodj einer älteren Sßeriobc angeljöreu. SDenn wo bie 
$faf)trofte nid)t als gunbamente für fpätere Sauten benufct 
worben finb, waren fie 30 bis 40 cm Ijod) mit 2)arf, alfo mit 
oon ber Slbe aufgefdjwemmten STKumatboben bebedt. @S tnufe 
alfo nad) ßerftdrung ber ©ebäube bie ®egenb mehrere So^rje^nte, 
oieKei^t Saljrljuuberte oon ber Slbe überfd)Wemmt gewefen fein. 



Digitized by VjOOQ IC 



145 

35a bie $atf)arinenfirc§e um bie SÄitte beS 13. SaljrljunbertS 
Bereits toortjcmben War, fo muffen bie Ueberfcfjweminungen ber 
@fbe im 12. 3at)rf)imbert erfolgt fein, unb eS ergiebt fid) barauS 
bie notfywenbige 3°lö^ ba% wir bafür bie Qdt nadf) ber ßerftörung 
Hamburgs burd) bie ©tat>en im 3af)re 1072 annehmen muffen, ba% 
alfo bie Sourefte aus bem 11. Saljrfjunbert ftammen, mitfjin auS 
ber 3eit Slbalbert'S, unb \>a% baS Hamburger ©uburbmm bamalS 
baS $atl)arinen*$irdf)fpiel umfa&te. 

SS ift jweifell)aft, ob bie (Sadjfen im 11. Safjrljunbert 
fd)on SBrüden in unferem ©inne als Sßege über einen gfu| 
fannten, wenigftenS überfdfjritt bie Sanbftrafee bie SUfter mittels 
einer gurt bei ber 9Küf)fenbrüde ; unb wenn bie SRieberlaffung 
ber fömffeute ftd) biSgur fjollänbif d)en Steige erftredte, fo fönnen 
bie burdjfdjneibenben glete (t> a S 35ooenflet, baS ©röningerftrafcen*, 
baS SReidjenftraßenffet u. f. w.) nodj nidjt üorfyanben gewefen fein. 
Slucf) für biefe 5 ra 9 c bietet ber Sau neue 33eweiSftüde. 2)aS 
^afenmoor ^wifdfjen bem ©rimm unb ber neuen ©röumgerftrafjc 
biente gur Sntwäfferung ber Käufer am ©rimm unb in ber alten 
©röningerftrafce, unb war in einem @tel aus großen ©ranit* 
blöden unter ber Äatfjarinenfirdje burdf)gcfüf)rt. SS mufc alfo 
älter als bie ftircfye fein, benn fonft würbe man baS |>afenmoor 
um bie Äirdfje Ijerum, nidjt unter biefelbe fjinburcf) geführt t>aben. 
3n biefeS §afenmoor münbete nörblid) ber Sirene ein £>afenmoor 
(Siel), Welches üon ber $anfentwtete hergeleitet mar. SBürbe baS 
3)oüenflet unb baS ©rönmgerftrafjenffet ju jener 3ett fd)on 
üorfjanben gewefen fein, bann Ratten bie 33ewof)ner ber Käufer 
bei bem 3ippetf}auS eS mel bequemer unb billiger gehabt, ifjre 
©runbftüde in baS 35ouenftet, unb bie Sigentfjümer in ber 
©röningerftrafce in baS ©röningerftrafcenffet ju entwäffern, unb 
würben nidfjt in ber Sntwäfferung Don ben Sftadjbaren abhängig 
gewefen fein. SSenn aber baS $afenmoor im 11. 3af)rf)uubert 
fd|on angelegt war, fo muffen bie burdjgefjenbeu gfete erft fpäter 
entftanben fein. Unzweifelhaft war im 11. 3af)rf)uubert bie 
SBibeburg uon einem breiten ©raben umgeben, oon wetdjem nod) 
gegenwärtig Steile in bem glct am $opfeufad, am Sßinferbaum, 
am ®oüenflet u. f. w. öor^anben finb, audf) wof)l ein XfytU in 
bem glet hinter ber Semfentwiete früher übrig geblieben war, eS 
mögen aud> öon ber Stifter furje Arme in bie Stabt hineingereicht 



Digitized by VjOOQ IC 



146 

Ijaben, g. 33. nad) bem ©dfjiffbauerbrof, nadj ber ©röningerftrafce, 
nad) bcr ©ärfcrftraßc u. f. w v welche t>on ben Hamburgern ju 
SanbungS* unb Siegepläfcen (#äfen) für iljre Schiffe benufct ttmrben 
(ttrie ja audj im gretljafengebiet Steile toon folgen SBafferarmen 
aufgebeeft finb), aber burdjgetjenbe SBafferarme, tüetdje jur ©djif* 
fa^rt benufct unb bie ßanbtoerbinbung geftört Ratten, fönnen nid>t 
borfymben getoefen fein. 3 ur Ueberfdjreitung öon ©räben tonnte 
man ©tege öon ftarfen Sohlen benufcen. 

2)ie (Sinfünfte 
ber tömmerei^ürger im 18. 3alpljuttbert 

S)te einnahmen unb Ausgaben ber ©tabt tourben feit bem 
Satire 1563 burd) jtoei, aus jebetn ber trier Äirdjfpiele auf fedjS 
Saljre ertoäljtten SBürgern üertoaltet. SRadj 3 u # c l) un 9 &** 9ttid£)aeliS* 
ÄirdjfjrietS jur ©tabt bilbeten gefjn SSerorbnete bie Jammeret. 
Sie belogen fein eigentliches ©efjalt, Ratten aber öerfdjiebene 
Heine Sinnafjmen unb ©ortfjeile, meiere im So^re 1826 auf 
1350 SKarf 83anco gefdfjäfct tourbem Ueber bie Art biefer (Sin* 
nahmen giebt eine Aufzeichnung Äunbe, toetdje aus ber Qtit t>on 
1777 bis 1783 ju ftammen fd&eint unb bie Ueberfdfjrift füfjrt: 
„Säfjrfidj getüötjnlicfyer Honerabele Cammeral ginflüffe, unb ben 
babe^ uorfattenben Unfoften." ©ie folgen f)ier in abgefürjtcr 
gorm mit einigen Srläuterungen. 

®ie Äämmerei*83ürger famen mehrere 3Äale im Saljre 
gufammen, um auf Soften ber ©tabt SWaljfjeiten gu Ijatten, ju 
benen meiftenS bie lejjtabgetretenen ©erorbneten eingelaben würben. 
Irinfgelber gab ber Singelne bei biefer Gelegenheit nid)t, fonbem 
fie tourben Dom SßräfeS für Aue aus ber Äämmereifaffe berichtigt. 
3nt Sanuar tourbe eine 9ttaf)ljeit im 8tatf)Stt>einfelIer toegen 
ber bafelbft t>orjunef)menben 33ertt)eilung ber 2Beil)nacf)tSgefd)enfe 
gehalten, gür eine früher am 2Rattf)iaStage (24. gebruar) ab* 
gehaltene ÜRaljtjeit erhielten bie berechtigten ^eilne^mer unb bie 
lejjtabgetretenen SSerorbneten bnrd) ben SßräfeS jeber jtoei SBem* 
jettet 1 ju je t>ier ©tübdfjen SRfjeintoein. 3)ie SBertljeilung Don jroei 

l ) Ueber SBemjettel ftefre SWitt&eUungen H, (Seite 11. 



Digitized by VjOOQ IC 



147 

SEBciitjcttcIn tturb barauf berufen, i>a% eine jtoeite üRafjtjeit am 
5ßetritage (21. gebruar) ftattfanb, 1 ebenfo tüte ber 9iatf) bte jum 
Saljre 1723 9Ra%eiten am $etri* unb 9Kattf)ia3tage Ijielt, nadjf)er 
aber üerabrebete, bafc ber $err SBürgermetfter mit btn Ferren be£ 
9tatf)3 fic§ mit einigen ©tübdfjen SRf)eintoein an beren ©teile 
begnügen toottte. $>em S3eift>iele be3 Watfö werben bie Äämmerei* 
Sürger gefolgt fein. SBegen ber Dfterbürgerfdjaft gab e£ 3Rittag8 
unb HbenbS eine SRafjtjeit im SRatfjSfetter. — 3m 3uli fanb bk 
jäljrtidje „SBofjnemnafjljeit" auf ber Uf)lenl)orft ftatt (bei biefer 
jaulte jeber £ljeitnel)mer gtoei 9Karf an \>a% $)ienftmäbd)en beä 
SßrafeS, afö bejonbere 2lu3nal)me). 3nt 9tuguft, toemt bie 33üvger* 
ßapitaine itjr Eontnmum gelten, tafelten bie Äämmerei-SBürger 
im 9iatt>8feHer auf Soften ber Äämmerei. giel bie geier au%, 
fo erhielt jeber einen Söeinjettet öou uicr ©tübdfjen. 3m ©eptember 
famen bie £ämmerei*33ürger auf bem 33aumf)aufe jum Ddfjfen* 
öerftnelen gufammen, unb jaulte jeber für ben SBurf brei 2)?arf. 
68 folgte bafelbft eine SRatyljeit, gu ber aud) bie Sefctabgetretenen ein* 
getaben ttmrben. $)ie Äoften trug bie Äämmerei. Srinfgelb 
ttmrbe ittc^t gegeben. 2 ©ine jtoeite Äämmerei^üKa^ljeit im 83aum* 
tyaufe fanb bei ber Slblegung ber ÄämmereUSRecfjnung ftatt 3U 
ber aber jeber feinen Z$eU, bie Sämmerei aber bie Irinfgelber 
jaulte. SBenn fidj um 9Rid)aeliS bie 58ürgerfd)aft üerfammette, 
Reiften bie $ämmerei*33ürger am SWittag unb am Slbenb im 
»at^fetter. 

3eber GamerariuS erhielt im gebruar toegen ber Satzung & er 
©pecieä com ©dfjofj einen SBeinjettel üon uier ©tübcfyen, im 2Rai 
toegen.ber Routine üon 1710 unb im Suli toegen ber Statten* 
Sotterie toon 1701, jebeS 2M einen SBcinscttct oon öier ©tfibdjen. 
3m September befam jeber bei ber Stblegung ber Sämmerei* 
Stedjmmg öor (5. @. SRat^ jtoei SBBctngcttcI ju je ge^n ©tübdjen, 
unb btö geroötjnlidje jäfjrlidje Honorar oon 23 ©tuet feinen 
©pecieä 9kid)3tf)alern (86 2Karf 4 ©d)iHing Souraut). 93ei biefer 



! ) lieber biefe beiben ORabUeiten ftefye ausführlich: SBenefe öamburgifdje 

©efdjicbten unb 2)enfrotirbigfeiten 1858. (Bette 319. 
*) 3)er SBirtl) be§ 93aumbaufeS liefe im ^ouember jroei Ocbfeu auSroürfeln 

unb bann bie fogenannte OcbfenmabUeit folgen, ©iebe dou öefc. 

Hamburg topograpljtfcb u. f. n>. 1811, IE. 



Digitized by VjOOQ IC 



148 

®ctegenf)eit empfingen bie tetjtabgetreteneu Serorbneten jeber einen 
Söeinjettef t>on je^n ©tübdjen. SBegen ber 2eibrenteu*£otterie 
tüitrbe ein Sßeinsettet fcon fcier ©tübd^en gereicht. 93eim Austritt 
ber abgeljenben Serorbneten im -Jlotiember erhielt jeber einen 
©ilberjettet auf 40 2otf), ju jtüei 9#arf, gleid) 80 üttarf ßourant, 
unb wegen SBüdjer 30 SDtarf Sourant, bod) erhielten bie auf 
SDtidjaelte erwählten Samerarien feinen ©ilberjettel auf 28eif)ttad)ten, 
fonbern ftatt beffen jtt)ei 33üd)lein mit fitbernen |)afen unb ©tiefen. 
3m ÜKouember gab e§ wegen ber SKißion Annuitäten unb 2eib* 
renten üon 1776 einen Söeinjettel twn oier ©tübdjen. Sei ber 
©infüljrung neuer £Tiimmerei*33ürger erhielt jeber einen SBeinjettel 
Don 10 ©tübdjeu. 2>ie Ääinmerei lieferte im 3)ecember 3tvci 
SCafdjenfalenber, einen in fdjwarjen Sorbuan, ben anberen in 
weifceä Pergament gebunben, fowie einen Safelfalenbcr. Der 
®ämmeret*33ud)binber Sßoltgen fanbte juin SSuft* unb SBettage gwei 
Meine ®ebetbüd)er in fdjwarjem Äorbuan. Der SßräfeS ber 
8ürger*Sapitaine tierefjrte ein *ßaar Tabellen unb gebruefte 35er* 
fiigungen. — Die Sd)onenfal)rers®efetlfd)aft fpenbete im Suli bei 
Slnfunft ber neuen geringe jebem SSerorbneten fed)§ ©tücf (ber 
SBringer erhielt ad)t Schillinge). Da3 SaumfjauS, ober trielmefyr 
ber SBirtf), lieferte im September eine Sdjüffel Stocffifdje, bie er 
befonberä gu bereiten üerftanb. 2lud) bafür gab e3 ad)t Schillinge 
£rinfgelb. 3m STCouember fam eine fette ©ans üom Startmann 
311 SRi^ebüttef, bie jtorite üom bortigen Sämmerei * ®innef)mer 
Süfjlftein unb bie britte üon bem 5ßäc§ter 3U üftoorburg. (Drtnf* 
gelb ad)t ©djillinge für jeben). 91m 24. December erhielt jeber 
SBcrorbiietc einen ©taatäfalenber unb eine Sdjadjtel SRäudjerfraut. 
Der 93ringer erhielt jwei üRarf ©ourant. Sineu Sßetynadjten üon 
einem Sperie3*9ietd)3rt)afer befam ber ©örtner ©teljr auf Ul)fenf)orft, 
ber wödjentlid) nad) ber SafjreSgeit Spargel, *ßfirfifd)e, SWefonen, 
grofje Sonnen unb grüne türfifdje Sonnen, ©pinat, ©uppenfraut, 
grünen unb braunen Soljl u. f. w. lieferte. 1 — Sßenn ba$ giften 
nad) ber Drbnung angefagt würbe, erljielt ber 9tnfager unb ber 
Sringer jeber üier Spillinge, gab es aber wenig, fo genügten 
üier bis fed)£. — 55er 9Jtattenpäd)ter erhielt bei Sinfenbung eine« 
Shidjenä ju 2Beifjnad)t eine SKarf, bod) fiel biefe Ausgabe fort, 



*) lieber U^en^orft fte&e anitt^etlunßen 1892. 91r. 3. 



Digitized by VjOOQ IC 



149 

als bie Söiüöer bie ^ßädjter würben. 9lufgef)ört Ijatte ferner eine 
Sieferung üon 100 Sßfunb Ddjfenfleifd) nnb üicr Viertel Slatb* 
fteifd) üon ©eiten ber ©d)(ad)ter, weil beren 5ßac^t erlogen 
war. — 3eber Äämmeret*33ürger war wäfjrenb feiner fed)3 Seigre 
tiödig frei üom 2Bad)tbienft in ber 33ürgerwad)e nnb jaulte and) 
fein 2Bad)tgelb. — 6r erlangte jettlebenä baä $Borred)t ©pecieS* 
SReidjStljaler jnr SBe^a^tnng be3 Schoßes unb be3 3^3, fo mel 
er beren beburfte, 311 brei SDiarf ba3 ©tütf bnrd) bie 93anf ju 
empfangen. — Seim 33eginn jeber @tabt*2otterie, üon ber gewöfjnltd) 
jWei, oftmals audj brei in gwei Sauren gebogen würben, erhielt 
jeber SSerorbneter 50 ©tütf feine ©pecie3tf)aler. — SSurben 
©efefec, SKanbate n. f. w. gebrutft, fo erhielt jeber Sämmerei* 
tBürger ein Sjemplar. $lud) üon ©a^etten, ®elb^ nnb SDSec^fel* 
furä, 9lbbref$blatt, Stajrigen unb Sßufifteften erhielt jeber ein 
@£emplar. (£r gab für3 bringen eine 9Karf. — 2Bcr in ben 
legten 3lmt$jal)ren in$ &onüot)*2)epartcment aufrüdte, erhielt üon 
ber Äbmiralität anf 2Bei(inad)t einen ^ßortugalefer. 3)er S3ringer 
(§erme§) erhielt jWei üKarf. Söeil brei Sßerorbnete babei waren, 
fo finb bie babei ju empfangenben Sßeinjettel nad) ber Wfter^fotgc 
14 bejw. 12 ©tübcfyen. SDie beiben jur 95anf beputirten Äämmerei* 
SBürger empfingen üon ber S3an! jeber einen Sßortugatefer unb 
gaben bem 33anffned)t jWei 9)iarf. ßwei ber ältefteu Skrorbneten, 
tuclc^e ben Sombarb unter fid) Ratten, empfingen jeber beim jebeS* 
maligen Aufruf einen SBein^ettel üon üter ©tübdjen. 

SSenn bie $ämmereU93ürger im ©tabtwagen fuhren, üon 
Stammereiwegen 31t ®afte waren, ober wenn fie auf SSifitation, 
entweber nad) ben Söalbbörfern ober nad) ben (Slbinfeln fuhren, 
würben feine $rinfgefber gejault, fonbern §llle3 üon ber Äämmerei 
berichtigt. 

SKadj ber ^Befreiung Hamburgs üom franaöfifdjem Sodje Ijatten 
fid) bie SBerfjältniffe üielfadj geänbert, unb bie ©infünftc ber 
Ferren be3 9?atl)e$ waren, infofern fie au§ ©portelu unb Natural* 
(ieferungen beftanbeu, mel)rfad) gefdjmälert. $m Slbtjülfc biefer 
Uebelftänbe befdjloffen am 23. Üftoüember 1826 ©enat unb 93ürgcr- 
fdjaft bie ©portelu ju ®uuften ber ©taatäfaffe ein^ujie^en, bie 
®efjalte ber $erreu be3 ©enatö ju erfreu unb aud) ben Ober* 
alten unb £ämmtrei*23ürgern ftatt ber ©portelu ein fefteS Honorar 



Digitized by VjOOQ IC 



150 

gu bewilligen, weldje« für bie Äämmerei4Bürger auf 1350 SRarf 
93duco feftgeftellt warb. 2)ie anhing fiel twn 1861 an fort. 

<L %. ®aebc^tti8. 



%M beut Stalte 9H$e(tittel 

v. 

2Ki«ccIIcn- 

a. ©djreiben be« 9tat!j3 gu Hamburg an ben 9tatf>3* 
Ijerrn unb Ämtmann auf Äifcebüttel SRicolau« Sarre Dom 
22. 2Kai 1616. 

• (®ie »eftimmungen be« Ärtifel 31 be3 föeceffe« oon 
1603 * über 93erglotjn »erben eingefdjärft unb ein Änforudj 
t>on SRtfecbüttcIcr bürgern auf Ijöljeren 93ergloljn wirb ab* 
gewiefen. (Sine Äbfdjrift be« Art. 31, in einen ©fragen 
gefaxt, wirb gur ifrmbgebung nadj SRifcebüttel gefanbt. 
$>er Ämtmann wirb erinnert, ba« eingefammelte Äopfgelb 
burdj ben Ämtäfdjreiber nad) Hamburg bringen, audj bie 
Stedjmmg fenben gu laffen.) 

Dem ©rbarn unb SBotlweifen $errn Nicola« Sarren, unferm 
2Ritt*9tljattSt)erwanbten, Ämbtman uff SRifcebüttel unb tnfonber* 
gönftigen gutem greunbe.* 

Unfern freunblidjen grue« gutoor. (Srbarer SBotlweifer #err, 
infonber« günftiger guter greunbt! 

SBa« an un« 6. (E. SB. anberweit wegen ber geborgenen gueter 
au« bem jüngft uor ber (Stbe teijbcr gebliebenen (Snglifdjen ©djiffe 
üon unfern Unberufnen gur Stifcebüttet gelangen laffen, ©oldje« 
fjaben wir fampt beigelegter berfelben ©upptication empfangen 
unb au§ SSorlefung beffen in^alt vernommen. Saffen nun gwar 
guoorSerft an feinen Drtlj geftellt fein, wie e« bieSfat« mit benen 
babeoor geborgenen guetern au« SMidjael öon ßübbefen ober anberm 
gebliebenen ©d)iffe gehalten fein mag, bann weil foldjeS alle« 
gwifdjen betjben sßartjjetjen ofjne alle unfer üorwiffen unb toerorbnung 
befdjetjen, Hjan fold)« öor fein praejudicium angezogen werben, 



*) 6. ^Bartels ©nmbgefefcc, ©upplementbanb S. 229. 

') 9}on anbetet fcanb barunter: Orbmmg oon bctßßelbt im ampte Sttfcbüttel. 



Digitized by VjOOQ IC 



151 

nodj unfcren uffgeridfjteten SReceffen 311 abbrudj gebeuttet werben. 
Unb als nun in benfclbtßcn STrttfct 31 aufcbrücflid) unnb im fpecic 
wegen gcmcltcr unferr Unbertljanen toerfeljenn, wie unb wetdjer 
geftalbt benfelben ü)re Belohnung bor bie Bergung ber fdjiffbrüdfjigen 
gueter wiberfafpen fotle, barbety biefer öernünfftiger Unterfdfjiebt redjt 
in adjt 31t nemmen baS inn folgen fall, wan nembtid) fidj binnen 
SaljrS unb $ageS fein eigentfjumbs $err ju ben geborgenen gutem 
angeben, unb biefelbe als biefer ©tabt ffeimbfaöen, iljnen unferen 
Unbertljanen, ba fie fot^ane gueter über refen geriet, ber oierbte 
tf>eiß unferentwegen gefolget »erben fotle, tneld^ed wir uf oberwenten 
fall, ba ftd) bie eigentljümber alSfort angegeben unnb wir uns als 
berfelben gueter nid)t anfeumafeen feineSwegeS gebogen werben mag, 
fonbern alsban Seiten toormuege ob*allegirten artieul nur ein 
billig berggelbt nadfj beS pro tempore Ferren Slmbtman ju IRifeebüttel 
ermeffigung, gebühret, fo will je bennod) uns nicfyt anfielen nodj 
3U öeranbtworten fein, wiber alfolc^e ufgerid)tete unb bon uns 
befdjworen SReceffe twn frembben gueternn ein mefjrereS (unb als 
jTOar fonft t>on befjnen, fo uns wie obbemelt als vorfallen befd)ief)t) 
jue hergeben ober jemanb befd)Weren ju laffen. 3)aS aber in unfern 
©tabtredjten Part. 2, tit. 17, art. 5 üon ©djiff brühigen guetern 
ber trierte unb respective ber 20 Pfenning ju 33erg(of)n üerorbnet, 
foldjeS ift bon guetern, welche burd) ©Ziffer, fie fein unfer ^Bürgere, 
©inwot)nere ober grembben, uff ber ©ee geborgen, ju öerftef)en. 
JBemelter 31 articull Recessus aber disponiret in specie, wie eS 
in unferm «mbt SRifcebüttel unb barinn gefeffenen (jumaljl beS 
orttS unten an ber @lbe letjber fid) bergleidfjen unglücf offtm^als 
begiebt) in fotljanen fällen gehalten werbenn foll: berowegen ban 
audj biefelbe unfere Unbertfjanen fid) nadfj f eibigem 31 articull 
billig richten unb barann begnügenn laffen muffen. 

©amit nun foldfjS befto baS menniglicf) funbt unb offenbafjr, 
audj in ftetiger Observantz behalten werben muege, fo überfdjitfen 
wir S. 6. 2B. benfelben articull recessus in einem ©fragen 
abgefaffet unter unfer ©tobt ©ignet, hiermit gu freunbttidj begeljrenbt, 
(&. ff. 833. benfelben alfo öffent(id) affigirn laffen unb barüber 
gebürtig galten wollen. 

Stngefjenbt baS £auptgelbt, weiß foldfjS numef)r, wie wir 
üorftetjen, in unferem Slmpt SRifcebüttel eingefamblet, fo wolle ff. 
ff. 3B. barumme fein, baS unnS folc^S burdt) ben amptfd)reiber 



Digitized by VjOOQ IC 



152 

benebenft beg £aufe« Meinung förbertid) überbradjt werben tnuege. 
@ofltd)3 tfyuen ttrir uns genfctidj toerfte^en, unn$ aUerfeitS ®otte3 
gnebigen ©djufc empftetenbt. 

®eben uttber unfer ©tabt (Signet ben 22 üRaty «nno 1616. 
93ürgermeifter unnb 9K)att ber ©tabt £atnburgf. 

b. ©djreiben beä 9tatf)3 ju Hamburg an ben StatfjSljerm 
(Sler ©fid) gu SRifcebüttet com 17. Sunt 1633. (Ocftattung an 
@ftd), 9ftfeebüttet ju üertaffen, too^tn atäbalb ber Statten: 
$arfenrig fidj begeben werbe. Slntoeifung jur Sluföebung eines 
«rrefttf.) 

Dem ©rbafjreu unb SBotoeifcn fyexxn ®f;lcr Sfid), unferen 
9Kit*SRf)at3öeManten, jefeo uf SHifecpüttet, unb infonberS günftigen 
guten freunbt. 

Unfern freunbtlidjen gruefe juüor, ©rbafjr unb SBofoeifer 
§er, infonberä günftiger guter freunbt, ®emnadj ttrir au$ £ero 
£einrid) $arfetmg3 ber fRed^ten Lt erflärung fo ütet sßermerefen, 
ba3 ©. ©. SB. nodj über ad)te Sage altyie ju üerridjten l)aben, 
@. 6. 833. aber be8 ortteS lenger gu üerpleiben fid) faft Ijödjiidj 
befd)tneren, als mflgen ttrir btefelbe ttriber bero mitten, auc^ nidjt 
tenger bafelbft aufhatten, ba nun S. @. SB. gu SRifeepüttcf tenger 

gu üertjarren uidjt gefinnet, fönnen ©ie uf ben unferm 

anifco be3 orte logirten Capitain Sauren^ SBieberljolt ba% $au% 
ju befenbiren, bem 2Tmbt* unb ©eridjtfdjreiber aber bie ©erid)te 
unb ma3 baüon depentiret, ju üertuatten gepitfjrftd) anvertrauten 
unb befehlen, aud) barauf in ®otte3 nahmen herüber fommen. 

SUfc bar and) öorgemelter $er $einric§ ^ar^ttrig, einen 
arrest uf ©efjt. @rm. Sodann ©udmaunS, etman Sßaftorn jum 
©roben Hinterbliebener SBtttiben §aab unb ®üter ju SHijjepüttet 
angeleget, mo aber bie Sachen atfo befd)affen befinben, bog 3(jre 
©. SB. ju fotdjen arrest atterbingS nidjt befugt, augefefjen fie, 
bie SBtttibe, genugfamb gefeffen, ©o motten @. @. SB. alfoldjen 
arrest fjinmieberumb cassiren unb aufgeben, aud) bie Serorbnuug 
. . . tl)un, i>a% ©ie i^re ©üter fretj auljero bringen .... möge, 
SBerfefjenS und genfclid), unb tfjun @. ®. SB. hiermit ©öbttidjem 
obljatt getreutidE) empfehlen, datum unter unferem ©tabt ©tgnet 
ben 17. Smt^ An. 1633. 

SSurgermetfter unb SRtyat ber ©tabt Hamburg!. 



Digitized by VjOOQ IC 



153 



c. ©^reiben beS SRatfjS ju Hamburg an ben Amtmann 
$auli auf 9fHfeebüttet, 1734. (2J?itt{)eitung ba^ Watf)fym «rocfeä 
bie Smtmannfcf)aft übernehmen werbe.) 

$)em @bfen SBeften, £>od)gelafyrteu unb Sßoltweifen sperren 
Sodann Ulricf) ^auli I. ü. Dri. Unferm geliebten muftaifa 
Serwanten, jefcigen Slmtmann auf SRifcebüttel, unb infonberS 
gönftigem guten 3fr e "nbe ju SHifeebüttet. 

(empfangen b. 15. ?ütg. 1734.) 

SBann aud) (Sw. (Sblen Seften, §od)get. unb 2M(w. ®ft. 
fcor einiger 3*it eiuberid)tet, bog bie $eit 2)ero bortigeu 9lmpt* 
mannhaft nunme^ro ju Snbe gelje, unb Sie wegen beä fünftigen 
£errn Successoris gerne benachrichtiget fet)n mögten; fo gratuliren 
jufoberfc wegen fote^er bift anfyero mit fo meten 9M)m unb ju 
unferem nid)t geringen Vergnügen geführten Function twu $ergen, 
wünfrf)en, bafi ber ©rofte ©ott (Sw. (Sblen Soften, £od)gcl. unb 
SBottw. ©ft. bie nod) übrige 3eit bei) allem SBoflergefjien erhalten, 
unb wir foban biefelben in ©efunbfjeit wieber bet) um fefjen 
mögen, toerljalten folgern ned)ft nidjt, ba$ be3 $errn SSrodEeö Lt. 
SBofw. ftd) nuume^ro erftäljret, bie bortige Stmptmanufdjaft in 
®ott& Stammen übernehmen ju woßen unb jweiflen nidjt, baß 
fofdjeS @w. (SM. SBeften, £od)ge(. unb SBolIw. ©ft. fef)r angenehm 
fetyn werbe; üertjarren übrigen^ u. f. w. 

Surgermeifter unb 9ta^t ber <Stabt Hamburg. 

Dr. A. 0. 



XaM in §arimrg* 1598. 

3m 3aljre 1595 üerbot ba3 833anbma^er*?Tmt in Hamburg 
feinen ÜKitgliebern, „up ber morgenfprarfe tobaef fyo bruefen, oel 
weniger tljo brinefen. 1 $>arau3 foHtc man fdjliefcen, bafc um biefe 
3eit ber labaf bereite ein Strtifet be3 Hamburger ^anbete gewefen 
fein muß. 3)a3 war inbefc Ijödjft watjrfdjeinlid) nidjt ber gall. 
®enn nodj brei 3<*f)re fpäter erlieft ber in Harburg refibirenbe 
£er$og Otto ju 93raunfd)Weig Lüneburg ben erften £abaf feines 



*) SRübiger, 2)te älteften ^ambutgtf^en Qunftrollen S. 312. 



Digitized by VjOOQ IC 



154 



SebenS nidjt au% Hamburg, mit bem er bodj forttoä^rcnb toerfeljrte, 
fonbern aus ganj anberer Queße. $)ie 2trt, tote er biefen Sabal 
erhielt, ift redjt intereffant, unb obtnoljl bie ganje ©adje mit ber 
Ijamburgifdjen ©efdjidjte fid) nur burd) bie gebaute negative 
©djUiftfolgerung berührt, finbet fie bodj tootjl am beften ffter 
tyreit *ßlafc. 

3m 2Wärj beS 3af)re3 1598 lehrte ber englifdje ©efanbie 
©tepfjan flefieur aus bem beutfdEjen SBinnenlanbe über Harburg, 
©tabe unb 9Kibbetburg nad) $aufe jurücf. Sn Harburg befugte 
er ben ber engttfd)en Äönigin befonberä ergebenen £erjog Otto, 
in ©tabe unb Sftibbetburg bie gaftoreien ber Merchants Adven- 
turers, tuetdje lederen furj juüor burd) ba% itjre SSerbannung öom 
Stoben be3 Sieidjea anorbnenbe faifertid)e SRanbat betroffen toorben 
tuaren, aber ©tabe nodj ntdjt oertaffen Ratten. 

Stephan Sefieur reifte am 17. 2Kärj 1598 t>on Harburg 
uac^ ©tabe. ®ortf)in fanbte tfjm ber £>er3og nod) am felben 
Sage einen S3rief nad), in bem fotgenbe ©tefle toorfommt: 



Cum hodie inter prandii 
colloquia a te, vir generöse, 
nobisque singulariter dilecte, 
facta sit mentio Nicotianae 
herbae indicae ejusque. . . 
.... ad expurgandum caput 
virtutis, clementer petimus, 
ne gravere nobis significare, 
an eodem polleat virtute huc 
locorum transportataNicotiana 
et ulterius nobis ejus formae 
canalium qualis nobis mon- 
strasti Stadae praeparari 
studeas, vel si hoc fieri non 
potest, ne molestum sit, nobis 
tuorum canalium in singularem 
nostri gratiam unum concedere 
et simul rationem utendi et 
adhibendi medicinam istam 
docere. 



$>a bu fjeute beim gfrütjftücfe, 
ebler unb uns befonberS tuertfjer 
9Äann, btö inbifc^c Wcotinfraut 
enoäljnteft unb feine $raft, i>a% 
£aupt ju reinigen, fo bitten totr 
bid) gnäbigft, un$ mitjutfjetfen, 
ob bie nad) ^iefiger ©egenb 
gefdjaffte Nicotiana berfelben 
ftraft tfjeityaftig ift, unb uns 
ferner öon ben Möhren jener 
2lrt, toeldje bu un3 jeigteft, in 
©tabe einige anfertigen gu taffen, 
ober tuenn ba% nidjt möglich ift, 
uns — tuaS nur befonberfc 
banfbar anerlennen würben — 
freunblidjft eine beiner Möhren 
nebft einer Äntneifung jum ®e* 
braudje biefer SKebicin ju über* 
taffen. 



Digitized by VjOOQ IC 



155 



Sefteur fanbte barauf bem £ cr 3°9 c in bcr Zfyat Don ©tobe 
au$ „illa instrumenta quibus utimur ad sumendum Indianum 
Nicotium, vulgo Tobacco vocatum", affo ofjne 3toeife( einige 
feiner eigenen pfeifen, geigte audf) bem SBoten beS $erjog3, „modum 
capiendi illud", ben iobaf ju oerloenben, Don bem er ein fleineS 
Quantum, baS er mit fidfj führte, ber ©enbung beifügte; aus 
©eetanb Derfpradf) er mef)r ju fdfjicfen. 3n feiner 9(nttoort Reifet 
eS bann lueiter: 



Fumum ita sumptum multum 
prodest ad purgandum caput 
et stomachura. Sunt qui 
saepissüne in die utuntur, sed 
mihi fumus unius canalis pro 
una vice et in 8 aut 15 diebus 
aut seeundum valetudinem 
meam sufficit et certe prodest. 
Odor furni prima vice forsan 
displicebit Celni vestrae, sed 
modici sumptum spero non 
nocebit. 



Der fo genoffene SRaud) bt* 
förbert fefjr bie Reinigung beS 
$aupte3 unb be$ 9J?ageu3. 
9Wandf)e Seute brauchen ben 
Xabat oftmals im Siaufe beS 
SageS; aber mir genügt eine 
pfeife alle 8 ober 14 läge ober 
je nad) meinem 93efinben; baS 
ift fidjerlicl} fjeilfam. 3)er ©erudf) 
beS 9iaud)e3 toirb Surer |>of)eit 
jum erften 2Ka(e oiettcidjt mifc 
faden, aber möfeig genoffen 
hoffentlich nidjt fd)aben. 



Sefieur fefjrte barauf nadfj ©ugfanb jurücf unb fdfjrieb Don 
bort aus am 18. 3Kai bem £ergoge: 



Dum essem Middelburgi, 
habui in memoriam ad Celsnem 
vestram mittere Tobacco, sed 
nullum bonum ibi reperiebatur 
neque hie reperitur, tarnen 
brevi expeetatur, tunc et 
materiam et virtutis descrip- 
tionem ad Celsnem vestram 



8113 id) in 9Kibbelburg fear, 
badete idfj baran, (Surer £of)eit 
Xabat gu fdjicfen, fanb aber 
bort feine gute ©orte, nod) finbe 
idj I)ier baoon. 3n Äußern tt)irb 
ettuaS eintreffen; bann toerbe idf) 
@to. £of}eit ein Cuantum nebft 
33efd)reibung fenben. 



mittam. 

SBie eine 5Radf)fd)rift ju biefem ©riefe melbet, fanbte fiefieur 

bamate bodf) nod) gteidfj eine Heine Sßartf)ie Zahat Don gtt>ei 

©orten, bie aber beibe fet)r gut waren. 

Dr. gjjrenberg. 



Digitized by VjOOQ IC 



156 



Heber VLUiti) $X\Mti) ÜOtl (£aWtlen, welker in 
Hamburg Don 1090 bis 1710 lebte, nnb af3 beffen Äinber befannt 
finb: Sotjaun Dctatiian, geb. 1694, ©ufanue 9lnnie, geb. 9.®ec. 1695, 
3)iebertd), geb. ?, 93otette, geb. 1701, tnürbc bem Unterzeichneten 
Sliräfnnft ertüttnfdjt fein (uamentlid) and) Shtöfunft über bie Tanten 
ber $ran unb ba§ Saljr ber SBerefjelidjung, foroie ob nod) mefjr 
ft tuber tiorfjauben waren). 2)er Öfrofenatcr ü. Sappelen'ä toar 
93ürgermeifter . in SßilbeSfyaufen ; er fclbft fieberte fpäter nad) 
Störungen über. 

Slttona. ^ßaftor 3. Siebolbt 



£>ie önttüicfefung be£ pofitifdjen 2Baf)fred)tä in 
Hamburg. $on Dr. 9B. #etjben. Hamburg 1894. Sßerlag 
t?on 2. 23ot)fen T 3 93u<f)f)anblung. (M 1,50.) 



3n ber ^Beilage be$ ©eneraf^lnjeigerä für ^ambnrg^STftona 
Dom 29. Slpril b. 3. ift nnter ber Ueberfdjrift „$>aä Sfofter ju 
@t. 9)Jarien*9ttagbalenen" ein Strtifel veröffentlicht, welcher einen 
im 5. SBanbe nnferer Sritfdjrift ©. 592 ff., befinblidjen Stuffafc wn 
Dr. Otto Senele, unter Sßeglaffung einiger ©äfce, tnörtlid) tt>ieber* 
giebt. 9hir ber SCttef ift üerönbert, er lantet in ber ^eitfcfjrift 
„'Sie (Gräber jn ©t. 9Karien*9ttagbalenen." gür ben SSerein^iuecf, 
görberung be3 ©imteS für üaterftäbtifcfye ©efdjidjte, fönnen foldje 
Äuäjüge an§ unferen ^ublifationen nur bienlidj fein, burdjauä 
ungehörig aber ift bie gorm ber uorliegenben Veröffentlichung. 
äDfjne Slngabe ber Duelle, oljne Nennung be3 SSerfafferS, unter 
Slenberung be§ Sitefä unb mit untt>efentlid)en Sßerfürjungen, ift 
eine in unferer geitfdjrift erfdjienene Strbeit einfach abgebrutft! 
@tne nähere @f)aracterifirung folgen Verfahrens fann an biefer 
©teile füglid) unterbleiben. 



$rucf bon Üfitrfe & «Bnlff. 



Digitized by VjOOQ IC 



üittlieilttttgett 



be* 



ÜeretttB für ^amburgtfdje Äef^t^te^ 



öanb VI. £eft 1. M 11. 



3nf>alt: 1. Söeteinönac&rtdjten. — 2. (*ine ungebrucfte Urtunbe oom 
3abre 1526, 3uni 5, Den 9Ufter«2;rat>e-£anal betreffend Son Dr. (£. 
2öaltl)er. — 3. 2)ic Sergnügungen ber 3ortinfatton$»$ürger. $8on 
6. 3- ©aebedjenS. — 4. öamburgenften in ber 3>eutfd)en Saujettunß. 
— 5. 5Mtd)er<3In$etQen. 

3Serein§nac^ric^ten. 

Am 2l6enb be£ 18. Sunt fanb bie jöf)rlid)e ©eneraf^ 
üerfammhmg be3 Vereins im |>aufe ber ^Satriottfc^cn ®cfeflfd)aft 
ftatt. $Der erfte SSürftefjer, |>err 2anbrid)ter Dr. @dj raber, 
erftattete fofgeuben 3afjre3berid)t: 

£ie 3a()( ber 3Jtitgtieber be3 «ereilt f)at im Safjre 181)3 
nur eine geringe $ermef)rimg erfahren, ßwax fiub 21 neue Söüt- 
glieber für beu herein gewonnen, bagegeu aber t;at er ein s JKitglieb 
burd) beu Xob, 17 burd; ?lu3tritt uertoren, fobaß bie #al)( ber 
3)titglieber am 1. Sanuar b. 3. 357, 3 meljr a(3 im SSorjafjre, 
betrug. 2tu^ ber ßafjl ber correfponbirenben SJiitglieber fiub stüei 
burd) beu Job gefdjiebcn: am G. Sluguft 181)3 ftarb ber greifjerr 
8oui£ gerbiuanb t)ou ©berfteiu in ©reiben unb am 
13. SKai b. 3. ber SBirHidje ©eljeimratt) Dr. fturt uon ©djlöjer 
in SBerlin. Ue|jterer ift feit 1853, alfo 41 3af)re lang, corre^ 
fponbirenbeS 9J2itglieb be3 $erein3 getüefen. $>ie $al)l ber mit 
bem herein burd) regelmäßigen ©d)riftenau$taufd) uerbunbeuen 
toiffeufdjaftlidjen Snftitute unb Vereine ift toermefyrt burd) bie 
Nebraska State Historical Society in üincofu 9lebr., ben herein 
für 2l(tertf)um§funbe in SMrfenfelb, bie ftur(änbifd)e ©efellfdjaft für 
Sitteratur unb $unft in SJtftau, ba3 ©euealogifdje Snftitut in 
ftopenfjagen unb bie $gl . ©efeflfdjaft ber 2Biffenfd)aften in ©öttiugeu. 

12 



Digitized by VjOOQ IC 



158 



3m ©cutjen befielen jefct 120 berartige XaufdjDerbinbungen. — 
Von bem laufenben £>eft ber Sföittfjetfungeu beS Vereins finb bis 
jefct 7 Hummern erfd)ienen unb bis Sdjfufc biefeS 3af)reS werben 
bie nod) fefylenben 5 SKummern ausgegeben werben, ©röfcere 
VereinSfd)riften t)at ber Vorftanb nid)t erlernen (äffen, f)at aber 
begrünbete 9luSfid)t, nod) in biefem Saljre eine ungewö^nlidj grofte 
3af)t Wichtiger ^ubtifationen jum Stbfdjtufc ju bringen. Von bcn 
für baS näc^fte |>eft ber 3^itfd^rift beftimmten arbeiten finb bereite 
brei gebrucft unb 9Katerial für bie Vottenbung beS £efteS tiegt in 
reicher gütle Dor. ?lud) ber 7. Vanb ber Äämmerei* Meinungen 
f djreitet bem 9lbfd)Iuf$ entgegen; ber Jeft ift Dottftänbig, bie ®in- 
leitung für bie Dier testen Vänbe 311m größten Xfjeil gebrucft. 
Sie burd) Dr. 9?irrnf)eim beforgte Verausgabe beS VanbetSbudjeS 
ber gamilie D. (Mberfen ift fowett Dorgefdjritten, baf$ bereits etwa 
bie $älfte beS JejteS im Srud Dollenbet ift. 2BaS enbtid) baS 
gau twaffer'fdje Äird)enwerf betrifft, fo fyaben bie Sdjwierigfeiten, 
Vüelc^e fidj ber Vottenbung beS SßcrfeS über bie St. ßatfjariuem 
firdje jur $eit iwdj entgegenftefleu, bafyin geführt, junä^jft bie 
Verausgabe ber Don bem Verfaffer iujwijdjen Dottenbeten ©efd)id)te 
ber St. 3acobifird)e in bie $aub ju nehmen. 2>urd) baS überaus 
baufeiröwertfje ßutgegenfommen bes ÄirdjeuratfjS , weld)er bie 
jweite 3?ate ber Derfprodjenen finaujietteu Vciljülfe uns fdjou je^t 
jur Verfügung ftellte, ift eS mögtid) geworben, baS SDJanufcript ju 
erwerben unb einen VerlagScoutract ju fdjltefceu. Sie brei erften 
Vogen finb bereits gebrucft unb bie Vottenbung beS SBerfeS ift 
mit Sid)erfyeit im üaufe biefeS SafjveS ju erwarten. — Sie mit 
ber ^atriotifdjen ©efettfdjaft eingeleiteten Verl)anb(ungen über bie 
93efd)affung befferer 9täume für bie Vibüotfjef traben infofern ju 
einem negativen 9lefultat geführt, a(S bie ©efellfdjaft, mit SRütffidjt 
auf bie in nafyer SluSfidjt ftefjeube üötttge 9ieuorbmmg ber 
Veuufcung iljres ©ebäubeS, bie £erftettung eines ^roDiforiumS 
abgelehnt fjat. — Surd) Vertrag mit bem herein für niebcrbeutfdje 
Sprad)forfd)ung Dom ÜKai 1891 ift bie Verwaltung ber XI)eobaIb 
Stiftung, wefdje bie Sammlung einer Vibliotfjef ber nieberbeutfdjcn 
Öitteratur bejwedt, unferem Verein anvertraut warben. 9laä) bem 
Dereinbarteu Statut fottte biefe Verwaltung burd) eine Dom 
Vorftanb beS Vereins gewägte (£ommiffion geführt werben unb 
beginnen, fobatb baS Vermögen ber Stiftung bie £)öt)e Don M 5000 



Digitized by VjOOQ IC 



159 

erreicht f>ätte. fiefetere 93ebingung ift im Dorigen Safere erfüllt 
toorben, ber SSorftanb ift bemgemäft jnr 2Baf)( ber ©ommiffion 
gef dritten unb f)at bic Ferren Dr. ©f)r. Sßaltfjer, Dr. SB. §. 
SKielcf unb Dr. #. 3. Sänifd) ju SRttgliebern ernannt. 9?ad) 
einer Seftimmung ber Statuten ber Jtjeobafb^Stiftung toirb fortan 
in ber jäfjrlidjen ÖJeneraberfammlung unferea SBereinS über ben 
gortgang biefeä Unternehmend 93erid)t ju erftatten fein. — Die 
SBinterjufammenfünfte be3 93erein3 fjaben an 15 Slbenben, Dom 
(>. SRouember 1893 bte 12. SWärj 1894, ftattgefunben. «n 
9 Stbenben fanben Vorträge unb SBefpred)ungen über f)iftorifd)e 
fragen ftatt; ein Slbenb ttmrbe burd) bie Serfteigerung Don §anb^ 
Zeichnungen eines f)iefigen 9KaIer3, 5 burd) Vorlegung t>on 
^amburgenfien aufgefüllt. — ©ine ungeroöljnlid) rege Jtjeitnafjme 
fanb ber Ausflug, ber am 25. 3uni 1893 jur 95efid)tiguug einiger 
3!fjeÜe be£ $Korboftfee*ßanat3 unternommen tourbe. (Sttoa 88 Ferren 
unb 52 Damen tterfammeften fid) morgend auf ber „Sobra", toeldje 
bie ©efellfdjaft nad) Srunäbüttet führte. 3Ran befid)tigte bie 
bortige ©djleufe unter ber tiebensnri'trbigcn Sii^ruug ber bau* 
teitenbeu Jennifer, fu^r bann mit ber ©ifeubafju nad) SUberSborf 
unb ging ju gufe nad) ©rünentljal, too bie Sifenbafjnbrüde in 
2lngenfd)ein genommen unb im SBaradenfager ber Arbeiter gu 
9)cittag gegeffen nmrbe. Son ba führte bie ßifenbafyn bie $fjei(- 
neunter nad) Hamburg juritcf. -- Da3 StiftuugSfeft fanb am 
IG. 2tyrit b. 3. in geiuofjnter SBeife im Dammtfjorpaüillon ftatt. 

£>err Dr. (£. SB alt f) er erftattcte fobann bcu 83erid)t über bie 
äterroattung ber Vereins* ©ibliotfjef, ber bemnädjft 311m 2lbbrurf 
fommen tuirb. 

Öcrr 3. 2). £iufri) berichtete über bie $ermögen3üert)äftuiffe 
be» Vereins. 

Die @innaf)meu toaren fofgeubc: 

©albo ber Sparcaffe unb Gaffenfatbo M 2 069,14 

2Kitglieberbeiträge unb JReftanten - 2 527,20 

StaatSgufdjufc 2 400 — 

(SrlöS au£ üerfauften $Ber(ag§arttfefn * 108,15 

Sern ber Äirdjentjauptcaffe für ftirdjenbefdjreibttng . . > 2 000,— 

3infen be§ ©taatSpapicrS * 70,— 

giufen ber ©parcaffe 56, 60 

JVI 9 291,09 



12 



• 



Digitized by VjOOQ IC 



160 

Die Aufgaben betrugen für: 

sßubtifationen M 4 513,10 

3ufammenfünfte * 307,95 

33ibtiotf)ef unb Sammlungen * 1 179,40 

»ereinälolat . 400,— 

©orrefponbenj unb ßeitung be£ SBereinS * 76,35 

ßityne unb ©ratiate * 816,75 

93erljöttni& ju auberen Vereinen * 31 — 

©atbo ber ©parcaffe unb Gaffenfatbo * 1 966,54 

JVt 9 291,09 

Stufjer üorftefjenbem ©atbo l)at ber herein in [einem 
SBermögen eine Obligation im Setrage Don M 2000. 

Der ftatutengemäft au§ bem SSorftanb anöfc^eibenbe erftc 
33orftef)er, $err Dr. 2fj. ©djraber, nmrbe tutebergetüä^It. 3u 
SRemforen iuurben Die Ferren ©mit ftappelfyoff unb 3of;anne£ 
§üpeben, jum ©rfafcremfor nmrbe £err «§enr9 be3 STrtS 
getoäfjtt. 

3m 3al)re 1893 finb bem herein a(3 9)Jitgtieber beigetreten 
bie Ferren: Dr. 9? i dj a r b ßinbe, @mil Aporft, Dr. <£>einr. 
9JJid)otu, Dr. D. @of*ler, 33. £>. «ötfcf), Oscar 
locpffcr jr.. «b. 9tif3en, «Icgaiibcr SRif8cn, Dr. Sßilfjelm 
Ofjneforge, gran^ ®abaiu, Dr. 21). 93ef)n, £)tto 
SReinarbu*, $aut ffib. Spotting, Gart ©itfem, ^oftor 
Dr. £)üpeben, Ü. Sfjomfen, ®. Darling, Sbuarb (Kolben* 
bäum, SIbotpt) Xf). Döbter, Ctto Döbter, Dr. «Ifreb 
getldjenfetb. 

Die ätereiiräabenbe im SBinter 1893/94 mürben nne folgt 
aufgefüllt : 

9)Jontag, ben 6. 9?ot>ember: Dr. s JPiielcf, SDiittljeidingeu über bie 

Sammlung £>amburgifd)er 3l(tcrtljümcr. 
Montag, ben 13. 9Zouember: Sorfegnng Don .^amburgenfien an$ 

ber Staw'fdjen Sammlung (^ur Sfjeatergefdjidjte). 
Montag, beu 20. SRouember: Vortrag Don Dr. 6. Stmfinrf, 

9lctientjanbel in Hamburg im 3af)re 1720. 



Digitized by VjOOQ IC 



161 



SRontag, ben 27. SRoDember: Vortrag Don Dr. D. 9? üb ig er, 

93ib(iograpf)ifd)e8 über bie atö 9Kanufcript gebrucften £>am* 

burgifdjen 3famiüengefd)id)ten. 
2Kontag, ben 4. December: SSortegung Don £>amburgenfien au% 

ber Dom SBerein erworbenen aftütter'fdjen ©ammtung. 
2Kontag, ben 11. 2)ecember: Sßerfteigerung Don §anbjeid)nungen 

eine3 Hamburger SünftferS. 
2ttontag, ben 15. Sanuar: Vortrag dou @. £. SOBi djmann, 2)a3 

erjbifd)öffidje Hamburg im 11. Safjrfyuubert unb bie im 

greifjafengebiet gefunbenen 33aurefte. 
9)?ontag, ben 22. Sanuar: SSortegung Don ^amburgenfien an% ber 

SRapp'frfien (Sammlung ($nfid)tcn ber SJorftäbte). 
SDtontag, ben 29. Sanitär: 93efpred)uug über ben Umfang Hamburgs 

im 11. Safyrfjunbert (im 3fnfd)fuf$ an ben am 15. 3anuar 

gehaltenen Vortrag). 
9Wontag, ben 5. Jebruar: SSortegnng Don ^mmbnrgeufien (.§anb* 

Zeichnungen Don SRiefefetf unb Mottmorgen, Dorgelegt burd) 

bie Ferren gerb, ©djlotfe unb ii. £?eDt|). 
5Wontag, ben 12. gebruar: Dr. $. 3?oigt, 9Kittf)ei(nngen über 

bie Steuern in Hamburg tt>äf)renb ber Safjrc 1601—1650. 
9Kontag, ben 19. gebruar: Vortrag Don Dr. ZI), ©d) raber, 

über eine für^Hd) erfdjieueue ttritif ber 93arbaroffa4lrfunbe 

Don 1189. 
9Rontag, ben 26. Februar: SBorleguug dou .fmmburgenften (ältere 

Sßf)otograpf)ien au3 ber Sammlung be£ 9)htfeum3Derein§). 
SWontag, ben 5. 9Närj: Vortrag dou Dr. 9t üb ig er, 3krfd)iebene§ 

jur £>amburgifd)eu ©djutgefdjidjte, befonberS über ©cfyreib* 

meifter Xangermann. 
9»ontag, ben 12. Wary. Vortrag dou ^rofeffor Dr. SBotyfttnU, 

Hamburgs 33ejiel)ungen 31t Jlaifer unb SJeid) im 18. Saljr* 

ljunbert, nad) ben Acten be£ Sßteuer 9lrd)iD3. 



(£tne ungebrutfte Urfunbe üom 3al)re 1526, Sunt 5, 
ben $Ufters£raüe*(Sanal betreffenb* 

Sappenberg f)at in feinem £>iftorifd)en 23erid)t über §amburg£ 
Sterte an bie Stifter (Hamburg 1859) ber 2)arfteUung Don ber 
©rmerbung be3 SUfterffuffeS burd) Hamburg eine ©efd)id)te ber 



Digitized by VjOOQ IC 



162 



Sßerfudje angefügt, mittels eines Kanals jWifdjen ber Softe unb 
ber Stifter bie Jraoe unb bie S(be mit einauber ju Derbinben. 
2)aS Unternehmen btefeS novum fossatum, ber SBatertmrb ober 
SBatergraft, warb 1448 oom legten ©d)auenburgif djen ^er^og t>on 
©djleswig unb ^olftetn unb Don ber ©tabt Hamburg oeretnbart, 
fam aber nur tfjeilweife jitr 9luSfüf)rung. @rft 1524 na&m 
Hamburg ben $(an lieber auf unb gewann bafür ben bänifdjen 
Äönig griebrid) I. unb bie ©tabt Sübef. Wad) bem Seridjt einer 
gleichzeitigen S^ronif (Sappenberg, $amburgifd)e &f)ronifen in 
nieberfädjftfdjer Sprache, Hamburg 1861, ©. 286) war ber Sana! 
im Safjre 1529 Dotlenbet, fo baß jum erften 9HaIe ©djiffe Don 
Sübef nad) Hamburg fahren fonnten. Sn ben „Slntagen" jum 
fyiftorifd)en 23erid)t t^eift Sappenberg ben ©ertrag jwifdjen £>crjog 
Stbolf unb Hamburg Dom 19. SRärj 1448 mit, bie 3uftimmungS 
urlunbe beS Königs griebrid) jum 93orfd)Iag ber Hamburger, ben 
Saualbau wieber aufzunehmen, batirt ben 20. 3luguft 1524, unb 
bie erneuerte {Bereinigung beS Königs unb ber ©täbte Sübef unb 
Hamburg wegen ber Sllfterfaljrt über DIbeSfoe Dom 14. 9Kärj 1525. 
Slujjer biefen brei Urhtnben Ratten Sappenberg für feine ©efd)idjte 
beS Kanals feine weiteren ju (Gebote geftanbeu; bodj wußte er, 
bem nidjt feid)t etwas auf eine feiner f)iftorifd)en gorfdjungen 
bejüglidjeS entging, Don jwei anbern, bie ©ntfdjäbigung beS |>errn 
SÖJarquarb Don 93ud)Wa(b infolge beS SaualbaueS betreffcnbeu, 
Urhtnben. @r Derbanfte biefe jhmbe einer ©djrift beS Schleswig; 
$o(fteinifd)en geograpfjifdjeu unb öfonomifdjen SaubtnfpectorS 
SInbreaS ßf)riftopf)er ©ubme: Sft ber DfbeSloer Kanaf ju berüd- 
fidjtigen? ÜRebft einer ©efdjidjte beS ©taber .ßofleS unb autljentifdjeu 
9iad)rid)ten über bie frühere SBafferfafjrt jWifdjen ber Alfter unb 
SraDe; ©djfeSWig, 1821. 

©ubme Ijatte 1818 unb 1820 in jWei Slb()anbhtngeu bie 
Stntegung eines SkrfencanalS oom Kieler |>afen über 33orbeSf)ofm 
nadj ber ©tör unb fo in bie 9?iebere(6c befürwortet. ®a erfdjieit 
im letztgenannten Safjre eine Don ber ^amburgifdjen ©efeüfdjaft 
jur S3eförberung ber Ättnfte unb nüfclid)en ©ewerbe gefrönte 
$reiSfd)rift beS DfbeSloer Str^teS unb DberiufpectorS ber Saline 
griebrid) Stuguft Soren{jen unb beS bänifdjen Strtillerie * ©apitainS 
£einridj Don Sufti: Ueber eine Kanaloerbinbung ber ®(be unb 
Dftfee mittelft ber Stifter unb ber Jraoc; Hamburg 1820, welche 



Digitized by VjOOQ IC 



163 



bie SBieberaufnafjme beS alten £>amburgifd)en ßanalprojecteS 
empfahl, ©ubine, überzeugt, bafe ein 9l(fter=£rat>e*(£anal tedjnifd) 
unmöglich fei unb, wenn ausführbar, bod^ ben Sntereffen ©djfeSwig* 
§olftein3 wenig bienlid) fein werbe, fdjrieb bagegen bie oben ange* 
jogene SBrofd^üre. 35a fie feiten geworben fein wirb, fo mag es 
für unferen Qxocd uidjt unpaffenb erfdjeinen, aus bem Slnfjaug, 
ben „Stutfyentifdjen 9tad)rid)ten über bie frühere SBafferfafjrt gwifdjen 
ber Stifter unb Jraoe", bie ©teile über jene beiben Urfunben 
wörtlidj an^ujie^en. @3 tjeifct ba @. 75 ff.: 

„Sluf ben papieren (burdj ben Vertrag oom 14. Sföärj 1525) 
war ber Sanal nun freiließ fertig, allein eS waren nod) toiete 
©cfywierigfeiten ju befämpfen, efje man aud) nur einen Spaten 
jiun ©raben beffe(6en anfefcen burfte. 

Wad) bem 2. Strtifel be£ Vertrages fjatte ber Sönig fid) 
uerpftidjtet, biejenigen feiner Untertanen, wefdje burd) biefen ©raben 
Sdjaben leiben würben, beSljalb 31t entfdjäbigen. ®er SBefigcr 
ber ©üter SerSbed unb SBorftel, SWarquarb oon Sudjwalb, war, 
wenn nicfyt ber einzige ©djabenfeibenbe, bod) ber wicfytigfte unter 
benfclben, ba ber ©raben mitten burd) fein (Sigentljum geführt 
werben foHte. Um fid) beStjalb mit einanber über eine (Sntfdjäbigung 
jii bereinigen, ernannte ber König 4 feiner Stätte unb 83ud}Wa(b 
4 feiner ^freunbe, alle 8 (Sbelleute unb ftönigl. Seamte. T>iefc 
follten, um ben Schaben befto richtiger beurteilen ju fönnen, erft 
einen 3Wonat, nadjbem ber ©raben fertig geworben unb 4 ©rfjiffc 
burd) benfelben gegangen waren, fid) in ©üflfelb üerfammeln. 
$)em 9lu£fprud)e biefer 8 ©d)ieb3rid)ter, ober, Wenn biefelben fid) 
nid)t oereinigen fönnten, beä Ginen, beS SJitterS SSotf Sßogwifd) 
follte ofjne Sßiberrebe gofge geleiftet werben, unb ber fiönig einen 
SReoerS auSftedeit, baft bie erfannte ©umme jum näd)ft barauf 
folgenbeu Umfdjlag folle bejal)lt werben. ®ie ©täbte oerpflidjteten 
fid) jugleid), ba Sudjwalb'S Zaubereien burd) biefen ©raben geteilt 
würben, bei ©üßfelb eine Srüde bauen ju laffen, woju Sefcterer 
ben ©djfüffel fjaben follte. 9lud) würbe c£ bem o. 93ud)Walb 
allerfeits ertaubt, ein eigenes ©d)iff auf biefer Söafferfafjrt galten 
ju bürfen. ®iefe Vereinbarung ift oom Könige untertrieben ju 
©ottorf am läge tf)0 ^ingften 1526 (ben 20. SRai). 

9Jud)Walb fdjeint iubeg mit biefer ßönigl. Verfidjerung nod) 
ntd)t jufrieben gewefen ju fetjn, beun 14 Jage nadjljer, am Sage 



Digitized by VjOOQ IC 



164 

beä ^eiligen 33onifaciu§ (ben 5. 3uni), lieft er fidf) öon SBürgermeifter 
unb Wati) ber ©tabt Hamburg einen anberen 93erfid)erung3brief 
geben, beS 3nf)alt3, baft, wenn oon ßönigl. ©eite in SBegaljlimg 
ber erfannten (Sntfdjäbtgung jiim nädjften Umfdjfage einige 3ö9 crull 9 
einfiele, fie, im %aü ber SBaffergraben gebrannt würbe, bem 
u. 93udjwalb bie 93ejal)tung wenigftenä auf bem junädjft barauf 
fotgenben Umfd)tage leiften, bie erlegte Summe aber, mit Äönigl. 
^Bewilligung, worauf fie fid) berufen, t>on bem Srtrage be3 3°^ 
unb be$ @d)teuffengetbe£ einbeulten wollten." 

@. 78: fr 1531 mufc bie Arbeit twllenbet gewefen feijn, benn 
in biefem 3afjre foll JBnd^tüalb — einer 9tad)ridjt gufotge, bie id) für 
ridjtig f)alte, ob fie gleid) nid)t autf)entifd) ift — als ©djabenerftattung 
eine ©umme Don gegen 1500 ©pejieätljaler befommen fyaben." 

®a§ ber ©d)aben3erfafc Don Hamburg geleiftct fei, fagt 
©ubme nidjt; Sappenberg aber, melier wu&te, baft ber ©anal 
bereite 1529 befahren warb, nimmt im $iftor. Script ©. 26 bie£ 
an unb gewift mit 9ied)t: 1530 im Sanitär, ber 3eit be$ näcfjft* 
fotgenben Sieler UmfdjtageS nad) ber SBoflenbung be£ Saiten, fyattt 
ber Äönig bie Sntfdjäbigung jagten muffen, ba fie aber erft 1531 
bem 93ud)Watb }u Xtjeil wirb, fo muß angenommen werben, bafi 
fwmburg bie ©umme aufgefegt tjat. $)a3 wirb burd) bie $>amburgi 
fd)en ^ämmereiredjnungen beftätigt; benn in ber 9tubrif „9lu£gaben 
für 9teifen tum Siatfjmännern" be§ 3at)re3 1581 finben wir aU 
jweiten Soften, alfo in ben 2lnfaug bc§ ^atjreS fallenb, 
10*12/87y£ = 13#4£7yfc gebucht für eine Steife ber 
Ferren $aut ©rote, 9ftbert Söefiebe unb Sßinceuj Wolter nad) 
©üflfelb, um mit äRarquarb Dam 33odwolbc ju nerljaubcln; 
®. 9t. V, 433/20. tiefer $erf)anblung mit 33ud)Wa(b waren 
SSerljanblungen mit bem Könige twrljergegaugen: 1530 wirb erft 
ber ©tabtfecretär ^ermann 9toocr an ben Äöuig in <&ad)m be£ 
neuen ®rabenä gefaubt, unb bann reifen bie Ferren $inrif ©aläborgl) 
unb SSincenj 9Rotler mit bem SDtagifter ^ermann 9toücr jum $önig, 
um fid} mit il)m über ba3 ©djleufengclb unb bie anberu abgaben 
be§ neuen ©raben3 (Slusegelt et alia vectigalia novi fossati) 
ju vereinbaren; St. 9t. V, 403,22 unb 33. lieber bie £öf>e ber 
an 93ud)Wa(b gefdjef)enen 3af}(mtg erfahren wir freiließ nichts au$ 
ben 9tedjnungen; atiein in biefen feljlt überhaupt jebe ben ©anal 
betreffenbe 9tubrif mit 9tu3nal)me ber Angaben über bie gum ©au 



Digitized by VjOOQ IC 



165 



gemalten Anleihen unb bie jäfyrlidjen SmSsafjhmgen bafür. ©ä muft 
alfo eine befonbere 9lbredf)nuug über bie Soften be3 93aue3 unb bie 
Sümaf)men au$ bem ©djteufengetb unb anberen ©efätten beä 
Eanate geführt fein, wetdfje oermutfjtid) uidjt meljr Dorfyanben ift 
(ugt. Sappenberg a. a. D. ©. 25). 

Sei Sfnfüfjrung be3 ©ubme'fdjen SBucfjeS bemerft Sappenberg 
S. 26, SWote 56, bie barin mitgeteilten intereffanten 9iotijcn feien 
erfidjtlid) aus einem Don Sudjwalb'fdfjen Slrdfjtoe entlehnt. @r t)at 
richtig gentutljma&t, wie bie SßroDenienj ber unten abgebrutften 
Urfunbe betpeift. S3 ift bie jweite ber twn ®ubme ausgesogenen, 
meiere SRarquarb Don 33ud)Walb unb feine (SntfdjäbignngSanfprüdie 
betreffen, nämlidj bie Dom 5. Suni 1526. ©ie wirb aufbewahrt 
im SerSbefer ©ut^arc^it». §err Ober Ingenieur 9nbrea3 SWetjer, 
ber Don if>rer @f iftenj ftunbe erfjaften tjatte, fjat, weit er erfannte, 
bajj fie für bie ®efd)id)te beS einftigen 9Uftercaua(3 Don SBertt) unb 
nodj ungebrutft fei, bie ©eftattung jur Kopierung unb jum Slbbrurf 
in ben „SWittljeifungen" erwirft. 2öa^rfdjciitlirf> wirb fid) audf) bie 
erftere ber beiben Urfunben, bie ©ottorfer oou Sßfiugften 1526, im 
felbeu ?lrd)iDe Dorfiuben. 3)ie unten Deröffeuttidjte giebt feinen 
?(u§fteltung3ort a\u SieUeidjt ift fie in ©egeberg vereinbart, wof)iu 
ber SSürgermeiftcr ©erarb Dam £wlte unb £>inrif ©a(Sbord) unb ber 
^rotonotar SWagifter 3ot)anne$ SBetfen 1526 reifen „in ©adjen ber 
Serljanbhtng jwifdjen ftönig 3tiebrid) unb Sübcf über ©ottaub unb 
Somfjotm unb in ©adjen 9Jtorquarb'S Dan Sorfwolbe" ($. 9?. V. 
296,9) unb ift in Hamburg batb barauf ausgefertigt unb Derfiegeft. 
£a3 grofte f>amburgifd)e ©tabtfieget fyängt an ber Urfunbe, aber, 
obfd)on bnrdf) eine 5B(ed)fapfef gefdjüfct, nur nod) tfjeitweife erhalten. 
Stoppen unb Umfdjrift fdfjeineu mit bem Don ß. $. ©aebedjenS, 
ber freien unb ^anfeftabt Hamburg Sßappen, ^fagge, ©ieget unb 
Gocarbe; Hamburg 1855; $afel II, 3 abgebilbeten Sieget Dom 
3af)re 1553 übercinjuflimmen; baft ber untere Streit ber 9Kauer 
abweidjenb in fd&rägen Sinien läuft, bie $erlfd)nur unterhalb ber 
SWauer ju festen fdjeint unb bie beiben ©terne fpifcere SBinfel 
fyaben, jeugt DieQeicfyt für ein früher im ©ebrauc^ geWefeneS etwas 
abtoeidjenbeS ©ieget, fann aber aud) nur jufäflig g(eidE) beim 
Sfufbrud in ba£ SBadfjS ober fpater burd) ®rud entftanben fein. 
ÄuS bem ©d)Iufe ber Urfunbe gefjt fjerDor, baft es nod) eine britte 
Urfunbe, bie benfetben ©egenftanb betraf, gegeben (jaben muft, 



Digitized by VjOOQ IC 



166 

in Wetter ber Sönig ben Hamburgern betüttttgtc, \>a% fie, im 
gatfe er bem 33udjwafb feine «Satjluug tetften föunte unb fie für 
ifjn eintreten würben, fid) aug ben ©djfeufengelbern unb gölten 
bttafylt machen bürften. $)iefe Stete fcfyeint, ba Sappenberg fie im 
fyamburgifdjen Strcfjiöe nidjt twrgefunben fjat, unnrieberbringlidj 
verloren ju fein. 

Wy Borgermester vnndeRaidtmanne der Stadt Hamborgh 
bekennen jnn vnde myt dissem vnserm breue vor vns, vnse 
nakomelinge vnde alßweme (iebermann): Szo de durchluchtigeste 
grothmechtigeste hoiehgeborne furste vnnde her, her Frederick, 
tho Dennemarkenn, der Wende vnde Gotten koning, erweiter 
koning to Norwegenn, hertoge to Sleßwik, Holstenn, Stor- 
marn vnnde der Dytmerschenn, graue to Oldenborgh vnnde 
Delmenhorst etc., vnnse gnedigeste her myt den gestrengen 
vnnde erbarnn hernn borgermesterenn vnde raidtmannen der 
stede Lübeck vnnde Hamborg jnholt (nad) Snfjalt, (aut) enes 
apentliken vorsegelden Recesses auer vullenbringinge der 
Watergrafft, ßo hoichgelaueder gedechtnisse ßelige hertoch 
Alff tho Sleßwick vnde Holstenn etc. vormalen angefangen, 
twischenn syner koninglikenn Werde (Sßürbe, SWajeftät) stedenn 
Hamborg vnnde Oldeßlo myt gotliker hulpe to vulforende 
vorgenamen, vnde der haluenn syne koninglike Werde egener 
personn myt dem erbarenn Marquarde van Boickwolde, ßo 
vele idt syner gunst (®naben) wisekenn vnde dorpenn edder 
susts (fonft) in holtyngen vnde anders affdrechtich (fdjabcn= 
bringeub) werdenn mochte, vordragen, na irkantnisse, jnholdt 
darauer gegeuenn syner koni[n]gliken Werde ßegell vnnde 
breues, vp eynenn den negestenn vmmeslach na der jrkantenisse 
to betalende, wo sulkent alle (wie all fold)e3)jnn der vorfiegelinge, 
de Marquarde vorbenompt (obgenanntem) darup gegeuen, wider 
vorhalet is (be$ weiteren auäeinanber gefegt ift): Szo will wy 
Borgermestere vnde Raidtmanne bauenscreuen vns hirmyt 
vorgemelten Marquarde van Boickwolden vnde synen eruen 
vorplichtett hebbenn : Wor (wenn) jnn sodaner betalinge to dem 
vorbestemmedenn vmmeslage, wen de Waterfardt gebruket 
werdt, jenighe togeringe geschege, dat wy vnnde vnse 
nakomelinge by koni[n]gliker Werde offte (ober) dersuluen 



Digitized by VjOOQ IC 



167 



erflgenamenn (Gxben), hernn der lande Holstenn vnnde Stor- 
marun, willen vorarbeidenn, dat ßodane betalinge des jennen, 
wes (tt)cffcn=tua§) alßo jrkant, tho dem lengestenn vor dem 
andern negestuolgendenn vmmeslage gewißlick gescheenn 
schölle. Vnnde wor (falls) sick denne datsulue beth to 
Tthgange des anderenn vmmeslaghes vortoghe vnnde 
Marquardt ofile syne eruen nicht betaldt wordenn: Alßedanne 
scholenn vnde willen wy Borgermester vnnde Radtmanne 
bauenscreuen offte vnse nakomelinge Marquarde offte synenn 
eraen, wes alßo, wo (tüte) vorgemelt, jrkant, gelden vnde 
betalenn, vnnde dariegens (bagegen) koni[n]gliker Werde offte 
erer eruen dell (£f)eit) van dem thollenn vnde boringe (Sin* 
nomine) der Waterfardt ßolange borenn (ergeben) offte vnns 
an datgenne holdenn, daran wy derhaluenn vorwiset synn 
na lüde koningliker Werde vorsegelinge, betli dat wy vnde 
vnse nakomelinge derhaluen schadeloes gegulden vnnde vnnde 
betaldt synn. Des allenn tho orkunde hebbe wy Borger- 
mester vnnde Radtmanne bauenscreuen vor vns fvnde| vnße 
nakomelinge vnnse rechte jngeßegell witliken (fünbtid)) heten 
hengenn an dessenn breff, de gegeuenn vnnde gescreuen 
is na Christi geborth voffteinliundert, darna jm ßosvnnde- 
twintigestenn jare, am dage Bonifacij episcopi. 



Dr. <L 2BaUl)Cr* 



3ln ben üorftefjenben Shiffajj mag folgenbe 2Kittf)eiluug 
über bie früher afljäl)r(icf)e fiieferung eines ÖadjfeS an bie ©ut& 
^errfc^aft ju SerSbef angefd)foffen werben. 

3n bem 3af)re3bericf)t ber giuanjbeputation für 1892 ift 
ertoäfjnt (@. 4), „baft bie früfjer fjerfömmlictye, ober fett mehreren 
3of)reit unterbliebene £ad)glieferung be£ fjantburgifdjen Staates an 
ba$ abelige ©ut 3er3becf in £o(ftein weggefallen fei, nadjbem bie 
®utöf)errfdf)aft, tueldjer bie ©Weitung tum SSerljanblungen jur 
ftlarftettung beS ©adperfjaltS uub eventuellen Slblöfung angeboten 
tourbe, in entgegenfommeuber SBeife ofyne SSeitereS ifyren, feitenS 
te %'mariibepvLtation aeeeptirten SSer^tc^t auf fernere fiieferung 
erftart fyat" 



Digitized by VjOOQ IC 



168 



Siuer un8 gütigft jugegangenen 9Kittljei(ung be3 §errn 93au* 
meifterS 9Mf)op jufotge, fjaben früher umfangreiche SRadjforfdjungen 
nadj bem Urfprunge ber fiadjslieferung ftattgefunben. ÜKit großer 
2Baf)rfd)einIid)feit fjabe fid) ergeben, baft ber nadj 3erSbef gelieferte 
2ac^S eine SRecognition gewefen für bie Don ber bortigen ®ut& 
^errfc^aft ertaubte SBerwenbung Don (Srbmateriat itjrer angrenjenben 
©üter ju bm dämmen ber Snfterfdjteufen fowie für bie (Srtaubnifj, 
bei Reparaturen ber Sllfterbauwerfe bie SÄaterialien auf bem ©uta 
terrain niebergutegen. Qux Skgrünbung biefer 9luffaffung (äffe fid) 
anfüfjren, bafc eine ©teile einer, anfdjeinenb um 1650 amttidj toer* 
faxten 9?adjrid)t über alle $weige ber Sßatbfjerrfdjaft einfdjltefclidj 
ber 9ttfterangetegen()eiten Ijiufidjtlid) ber Sllfterfdjfeufeu fagt „benen 
Don 93ud)Walbt gu 93orftel [welchen bamafS aufjer SBorftel bie 
benachbarten ©üter Seräbef, ©tegen, SButföfetbc unb £>otebütte( 
gehörten] wirb jäfjrlid) ein geräucherter 2ad)3 Derefjrt, welchen ftc 
fbie SBalbfjerren] a\uf) in bie jäfjrfidje SBalbredjnung bringen, toeil 
fie fbie d. 33ud)Walbt'$] bagegen gufaffen unb Dergönnen, baß gu 
ben ©djfeufenbämmen bie @rbe Don tfyren ©ütern genommen 
werbe." ®iefe SWitttjeitung ftef)t in llebereiuftimmung mit einem 
SßaffuS in bem SBatbprotofoll Don 1760, nadj Wetd)em Hamburg 
für ben Reubau ber 2)uDenftebter @d)leufe bei Sßofjfborf eiue3 
Srbquantumä Dom Serrain be$ abefigeu ©ute3 Sangftebt beburfte, 
beffen SBefifcer, ©eljeimer Rattj Don £ofmer in Atel, bie$ gwar 
gemattete, jebod) eine „annehmbare Recognition" bafür geforbert 
t)abe, worauf er einen i*ad)3 erljafteu, inbem ber ©enat befdjtoffcn 
fjabe, „baft e§ bamit wie mit bem .§aufc 3er3berf gehalten unb 
Gerrit Don §olmer aud) ein Üad)3 gegeben werbe." SSeiter fagt 
D. ^>ef« in feiner Sonographie (1810, SBanb 3 ©. 177), ben £>crren 
Don S3ud)Wa(b auf Sorftet fei Dormafä bie Sogb auf ber bamatd 
Hamburg gehörigen $älfte Don £otebüttet überfaffen, weit fie ed 
geftatteten, ba§ bie @rbe ju ben ©djleufenbauten bei 2Bof)tborf 
Don ifjren (Gütern genommen werbe, wofür itjnen nod) jefct ein 
frifdjer (?!) @fbtad)3 Derefjrt werbe." Hefyntidj fpredje fid) ber 
„güfjrer gur «tftercanatfa^rt am 18. 2Kai 1882" au«, beffen 
SSerfaffer, 3. 3). §infd), fid) in biefer 23egiel)uug auf 2ftittf)eifungeu 
be$ fadjfunbigen, im 3al)re 1887 Derftorbenen langjährigen ©eo 
meter3 unb fpäteren ginangbeamten S. 3- $• Waget ftüfce. 9lud) 
jefet nodj Werbe bei größeren Reparaturen unb bei ben periobtfd) 



Digitized by VjOOQ IC 



169 

ftattfmbenben Neubauten ber 33rücfe beim Out ©tegen nid)t allem 
ba% ^Baumaterial auf bem angrenjenben ®ut3terram gelagert, 
fonbem aud) ber SBerfefyr t>ermittet3 einer SRotfjbrütfe über btö 
©utsterratn geführt, toie bieS nod) im 3af)re 1883 bei ber 
(Srneuerung be$ SBrücfenbecfete ber gaß getoefen. V. 



2>te Vergnügungen ber ftortiftfationfröürger, 

S)ie fämmtlidjen 93efeftigung3toerfe ber ©tabt ftanben unter 
bem gortififation3*$)epartemeut, toeldjeS aus jtnei Senatoren (ben 
gortififationStjerren) unb fed)3 ^Bürgern beftanb. 93iö ^um Safjre 
1788 traten jäljrfid) bie brei ätteften auä unb ttmrben burd) 
9ieuroal)Ien ergänzt, bann aber trat nur iäf)rfidj ber ältefte, ber 
ben Xitel ^ßräfe§ führte, ab. ^ie Bürger nmrben ht ber SRatf)^ 
ftube beeibtgt, im £aufe be§ ^rafeä eingeführt unb ben Beamten 
öorgeftellt. 2Kittag3 folgte ein (äffen beim *ßräfe3. Seim Stutritt 
be3 2tmteS erhielt jebe3 9Kitglieb einen ®ruubri{3 ber ©tabt, einen 
äftafcftab unb attmnjig 9Jeid)§tf)ater jit einem ©totffnopf. ®iefe 
©egenftänbe mürben jebem neuen gortififation3f)errn burd) bie 
beiben älteften Söürger überbradjt. 1 — 3m älionat Üötoi ttntrbe bie 
Sormfitatton gehalten unb Ijernadj bei bem fünften 93ürger $u 
Slbeub gegeffen. SBeuige Jage fpäter folgte bann bie grofte ober 
©enera(-9Sifitation im Seifein beä jüngften 33ürgermeifter§, be§ 
Gommanbanteu, ber beiben gortififütiou3f)erren, ber beiben SBau* 
fjofsfyerren, jtoeier Sämmereibürger, ber S3aubürger, ber gortififa* 
tionsbürger, be3 3ngenieur*Sapitain3, be3 GonbufteurS, be3 S3au* 
^offdjreiber^ unb be£ gjortififationSfdjrciberS. 2)fittag3 gab ber 
^räfeS eine grofte 9Ka[jfjcit. S3ei ber „Wadyäfjluug ber ©obem 



') Itex <8runbri6 war oermutblid) ber oielfad) oorfommenbe, farbiß ße* 
Setd^netc, auf Seinen gezogene $lan, bei* bie JeftunflSroerfe barftellt. — 
$er 9)to6ftab war oon (Sbeuljols mit filbentem 5Jefd)lafl, jroölf $ol( 
lanö, 3"m feitroärtigen 8«famtnenfcblaoen in ber föälfte, mit Sbeüunß 
in 3olle nnb ber brei erften &o\k in balbe. s 2luf bem (£banüer ßrauiert 
bie Söappenburg, bamnter ba§ Söort Fortification unb unten auf beut 
ßnbe bie 3al)reSjaI)l ber Sßcrleifyunfl, (3. 33. 17—69). 



Digitized by VjOOQ IC 



170 

ftidung" Ijatte ber fed)fte SBürger ober gtefat eine 9Ra^tjeit ju 
geben. 3nt 3aljre 1773 gab ber öierte SBürger bie SntrobuftionS* 
maljlgeit. Um biefe #eit fdjeint ber bei biefen gufammenfihtften 
getriebene ?lufwanb gu groß geworben gu fein, benn 1776 würbe 
befdjtoffen bie ÜRa^Ijcitcn nad) ber SJoröifitatton, nad) ber ©tiefen- 
gäfjtung unb bie fogenaunte ©todfifdjmafjtgeit abgufdjaffen unb bie 
(Etufii^ruitgSma^Ijett anf gemeiufd)afttid)e Soften gu geben. Sine 
gifrfjmaf)lgeit würbe im ÜKai 1782 nnb and) wofjf jäfjrlid), im 
gortififation3f)aufe gegeben, an welcher bie Tanten tljeUnaljinen 
nnb gu ber bie %tf(f)t aus bem ©tabtgraben gefifdjt ttmrben. 
3m Snti beffelben 3al)rc3 fpeifte man mit ben tarnen in 
SBettingSbüttet. SBernt bie ?nfterbcfid)tigung gehalten würbe, fuljr 
bie Deputation einfdjtiefjUd) ber Senatoren jn Sßagen nad) guf)& 
büttet nnb gurütf in ber gu bem (Sube am Sage guoor fyinauf^ 
gefdjafften Slrdje nad) ber (Sppeuborfer 9JJü^(e ober nad) ^arüefte* 
fjube um gwctfet§of)ne in ben bortigen Snftljäufern be3 StlofterS 
®t. SofjaimiS ba3 9Wittag3ma()( gu nehmen. — @in 2uftl)äu£d)cn 
würbe 1721 oom 93auf;of auf bem |>öfgernen SßamS, einer oor* 
gefdjobeuen 93aftion am SBeftenbe be£ ®ra§brof3 erbaut unb oon 
ber gfortififation mit Sinbenböuinen umpffangt. ©in größere» 
äuftljauS ^atte bie $ortififation am 5 u B e & er S3oftton Äf&ertu*, 
auf ber guttermauer gegen bie @lbe, an bem 2Bcf)r, weld)e3 ba£ 
SBaffer be£ ©tabtgrabenS [taute. 3lad) einer geidjnung ^ 
ßapitains ©ootf) über bie bortigen geftung§werfe oom Satyrc 1739 
fjiitte baffelbe 24 guf$ Sänge unb 33reite. 35ie ftf)öne 9lu3fid)t 
uoit bemfelbeu auf bie ©Ibe, bie 3Bifl)elm8&urg, bie Slbinfeln unb 
auf ?l(tona madjte bie£ $a\\Z gu einem oief gefugten. Sebem 
gortififatiouäbürger ^Umb baffelbe oier Sßodjen lang gur Serfügung 
unb foiuitc oon ifjm an befaunte Scute tageweife überlaffeu werben, 
um bort Öefellfdjaften gu geben; bodj war SDinfif nnb tärmenber 
öiefaug unterfaßt. $)a3 ©ebäube erwieä fid) fpäter al§ gu flein, 
unb mußte, wenn bie ©efeöfdjaft etwas galjlreidjer war, ein $dt 
gu §ülfe genommen werben. 3nt Sflfjre 1766 erbaute bie 
gortififation auf bemfetben ^ßtafce ein größeres einftödigeS £mrä 
oon 30 guß Sänge unb 17 guß ©reite, oon ©parrwerf mit einem 
SWanfarbenbad). (Sin Heiner $tfügel oon etwa 15 guß enthielt 
ein Stebengimmer unb eine Heine Südje gnm lochen oon SBaffer 
unb gur 9lufwärmung oon ©peifeu. lieber bem Singang be£ $aufe3 



Digitized by VjOOQ IC 



171 

ftanb eine fatemtföe Snfdjrift. 1 8tm 26. 2M 1767 fanb bie 
6tntt>etl)ung3nt(rf)tjett ftatt. Die untere 33öfd)ung be3 SßalteS am 
©tabtgraben war mit ©artenantagen, fdjattigen Suftgängen unb 
Stutjepläfeen unb mit öier fjölgernen fetten öerfeljen. 2)ie 2lufficf)t 
über ba§ $au3 unb ben ©orten führte ber SBaßfäufer. 3m 
Saljre 1789 würben für ba3 gortififationSfjauS jwei Surfen 
angefdjafft, bie eine jur Aufnahme öon ©penben für bie Slrmen, 
bie anbere jur gefeKigen greube für bie Unterhaltung unb 3?er* 
fd)önerung beS $aufe3 befttmmt. 2)ie Spaziergänge würben 1791 
neu angelegt unb weiter nadj bem 9J?iHerntljor auSgebefjnt. Die 
größeren UnterfyattungSfoften waren wofjf bie Seranlaffung, baß 
t>on 1792 an für bie 93enufcung be£ £aufe8 ftatt eines <&\>t$e& 
tfjaterS ein bämfdjer Dufaten erlegt werben mußte. 3m Safyre 
1794 warb ein neues Qclt unfern be$ 2flitterntljore3 errietet, öon 
bem man ben regen Sßerfeljr burd) baffetbc beobachten founte. 
?([$ im Safjre 1805 bie Unterwäfle geebnet würben, erhielt bie 
gorttfifation ben neben bem ©arten befinblidjen 9taum jur JBer* 
größeruug beffelben. Sei ber 2ßiebevt)erftenung ber geftungSwerfe 
burd) bie granjofen 1813 Derfdjwanb ber ©arten. 

Seber antretenbe gortififationSbürger mußte ju bem üon ber 
ftortififatton gehaltenen Jorfmaga^iu für bie Sinnen tffyx 9?eid)§* 
tfjaler geben unb jeber gab jäfyrlidj Dter $eidj§tf)aler jur 9JJon- 
bierung be§ SBatUäuferS, fo baß berfelbe 24 $f)aler erhielt. — 
£er neue S3ürger fyattc überbieS ber $erfdjönerung§faffe für ba3 
8uft()an3 unb ben ©arten einen $orfd)itß üon 150 iälaxt ju leiften, 
ben er bei feinem Slbgange wieber erhielt. 

<L g. Gtoebedjen«. 

$ainlmrgenften tu ber 2>cutf^cn Saiijettung- 

Sa^rgang 1893. 2 

1. ®er 93au ber $aifcr SBil^elmftraße in Hamburg (mit 
üageplan unb Profiten). Mad) einem Vortrage be3 93auinft>ector3 
SRoeper im 9frdj. u. Sng.^erein am 11. SKoübr. 1892. @. 9, 17, 23. 

') Slbgebrucft in uon M$ Sopograpbte 1787, I. S. 418 unb 1811, IL 392 
nnb £amburgtfdje 3)enfroürbigfeiten 1794, ©. 184. — Slbbilbungen Rnben 
Udb auf ben Slnficbten ber 6tabt von 3>. 5. 2. 9Mer, von ©ferl unb 
töofenberg. S)en ©runbrif? bes &aufe3 giebt Scbroarj, Hamburger 2öalL 

2 ) Sfcrgl. 53b. VI, Jpeft 1, <Rr. 1-3. 



Digitized by VjOOQ IC 



172 



2. Ueber bie (Sntftefjung ber ©tabtinafferhmft in Hamburg. 
Sftadj einem SSortrage be3 ©tabtbauratfjS fiinbfeg in granlfurt a. 3R. 
im 2ird». u. 3nfl.*8crein bafetbft. ©. 67. 

3. $edjnifd)e SKotijen jum 9tatljf)cm3bau. 9taä) SBortragen 
öon £auerS unb ®oo3 im Ärdj. u. 3ng.4Berein am 17. gebruar 
1893. ©. 194. 

4. 93erid)t im 9lrd). u. 3ng.*9$erem über ben ©tanb ber 
SMfött>oljnung3frage unb bcn Vßlan gu einer SBotföbaugcfctl^aft 
(üon Äümmcl). ©. 115. 

5. 2)er neue gifdjereifjafen unb gifdjmarft in Stttona. Son 
©tabtbauratf) ©tafjt bafetbft. ©. 234. 



©iidjct^itit^ctgcii. 

Seitfdjrift ber ®cfcllfd)aft für ©djteäung^olfteup 
Sau enbur gif dje (Sefdjicfyte. ^Dreiunbjtüan^igfter SBaub, mit 
1 Safe! unb 1 «arte. Atel 1893. 

3 n b a 1 1 : $ie föeinfelber StiftuitßSur? mibe, iöon s $rof. Dr. öaf$e, Staats« 
ardjiuar in Öübecf. 9)iit 1 Safel. — 3^ic (frinbcicrmnßen füblid) uon 
Öufum, in (Siberftebt unb 6tapeU)olm. s JJIit ftarte. $on Skuinfyector 
(5dermann in Seibe. — ©rinuerunflcn be3 (Generalmajors S. 9t. §. 
oon ^udjnmlb au feine Gommaiibautfd&aft ju s 2Utoua im $ecember 1813. 
9JlitfletI)eilt uon 3Mbliotl)efar Dr. Ä&el. — Jövuber £ütl)fe, ein oormatifler 
^ettelmö'nd), mit groben feiner s ^oefie. £ton ^ufti]ratt) Dr. SBolff in 
Flensburg. — Sd)leött)ifl-.t)olftcinifd)e llrfunben au$ bem Öübedifdjcu 
5taat$ard)iu, bem Sübetftfdjeu 9tieberftat>tbud), bem Staatsarchiv in 
Schwerin unb bem $atl)öard)iu in 3Bi$mar. — @in s Jlamen$i)erjcidmt§ 
uon 3'lKÖocr (Smrooljnern au$ bem Gnbe be$ 15. ^abrbuubertä. Sou 
03i)mno|lalbireftor ^rof. Dr. Tetlefffen in GHüdftabt. — Jjur ftritif von 
Slaifer jyriebvid) JNarbaroffa'S ^rtoilcg für framburej 118 l J, 9)tai 7. SBou 
8taatoard)iuar ^rof. Dr. ^. öaffe in £übed. — $ur ^ebcu^efdiidjte 
(*a$par'3 uon Salberu. 9Jtttfletl)cUt uon iöibüotbelar Dr. SSktjel. — 
Öerjofl 5llbred)t uon 6d)le$rotß-&olftem unb fein (Srab in ber Äreujfircbe 
311 Bresben. $on Vßaftor Siebolbt in 5Ütona. — Dteue (£rfd)einuucjen 
auf bem (Gebiete ber SanbcSflefdjicrjte unb Sanbe§fuube. SBon iöibliotbefar 
Dr. Söeftel. 

$cr 7G. Saub ber SBeftcriiiamt'fdjcn ifluftrirten SRonatöljefte 
enthält auf ©. 106 bte 414 einen Sluffafe beä §erru ^rofeffor 
3ultu8 uon $ßflugi*§arhutg über bie ,$errfd)aft ber granjofen in 
Hamburg Don 1810 bi£ 1814. 

~ Xrucf üou ü fi t rf e " & SB uTf f. "" 



Digitized by VjOOQ IC 



Hamburg, im Suni 1893. 



$ie gflüßtieber be$ $tttm für fjamiiurgifdjf (Bffdjidjtf 

werben erfutf)t, 

am Montag, bcn 26. Sunt, 

Mcnbs 8 \tyx Tarife, 
im §aufe ber ^atriotifcfjen ©efeUföaft, ßintmer 9?o. SO, gur 

©cncröl^crfttmmliuig 

fid) eingufmben. 

Jagc^-Orbming: 

1. 3afjre3bericf)t. 

2. 95eric^t über bie 93i6Iiotf)ef. 

3. £affenberid)t. 

4. 3Bat)l cine^ 3?orftanb§ = 9)dtgliebe^ uitb eineä (£affenreüifor$. 



Der Jlorftant» 

He* Herrin* für frdtntnirciifdK «rfdjüljtr. 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Perein für Samburatfdje (Sefd)td)te, 

über 

baS »minSia^t 1893/1893. 



©albo bei- Sparcaffe M 2 

Saffenfalbo 

ÜJfttglieberbeiträge unb SReftanten ff 2 

@taat£$ufd)ufc „ 2 

©r(ö3 aus öerfauften &änimereirecf)nnngen, 33anb f> 

unb üorfjergeljettben Sinmmern 

Srlö3 an§ anberen 2$erlag3artifefn 

3infcn ber (Staatspapiere 

.^infen ber ©parcaffe 

3uriirfgeja^(ter SBetrag ber (Staatsanleihe 

(JourSgetmnn beim Stnfauf einer neuen Obligation . . . 

3infen bis jum Sage ber Sonüerttrung 

gmtia^me t>on bem (StiftnngSfefte 

M 8 



385,73 
399 — 
522,40 
400,- 

255- 

311,85 

72- 

83,47 

250,— 

40- 

28,30 

_J,~ 

750,75 



Digitized by VjOOQ IC 



I. ^ßubltfationeu: 

a. äRitt^citungen beä Vereins, 

600 ©jemplare 3af)rgang 1892, 

(1-12) M 773,— 

Separatabbvücfe unb Gftd)e§ . „ 11,30 
ßfpebition unb granfatur ... „ 85,20 

M 869,50 

b. Äämmereirecfynungen, 

9ieft be3 £>onorar3 für ben 

6. 93anb M 514,70 

2)rucf unb §erftellung beffelben „ 1 952,— 

©eftcn ' „ 44- 

^ßorto unb SBeforgung bei* uer* 

fauften ffijcmpfare „ 20,30 

M 2 531,— 
Honorar * 3Sorfd)U*B für ben 

7. 93anb „ 400,40 

— „ 2 931,40 

II. gufammenfimfte: 

a. Vorträge, 

«ngeigcn M 102,20 

2)rucf fachen unb ^orti „ 18,65 

b. ©enerafoerfammlung, 

SDrutf ber (Sinfabung unb 

Sfbredjnung „ 26,25 

c. ®efellige ßufammenfünfte, 

Sintabung gur gafjrt nad) 

Srittau „ 16,50 

$orto „ 10,35 

$ran*port M 1 73,95 M 3 800,90 



Digitized by VjOOQ IC 



Transport M 173,95 M 3 800,90 

Stnlabung jum ©ttftungSfeft . „ 8,— 

2)rucffadjen hierfür „ 41, — 

$orti „ 10,95 

Sßorto ber ©intabung jur ?tu3* 

fteHung in Söergeborf , 12,60 

„ 246,50 

III. 93ibltotf)ef unb Sammlungen : 

a. s Jteucinfdjaffung üon 93üdjern, 

»üdjeranföufe JVC 397,75 

SBinben bcr Sucher „ 303,45 

~M 701,20 

b. SReuanfdjaffung üon Äunfttoerfen „ 349,50 

„ 1050,70 

IV. SBereinSlofal: 

9ttietlje „ 400 — 

V. ßorrefponbenj unb Settung be£ 93erein§: 

$rucffad)en jM 102,70 

geueroerfidjerung „ 56,10 

@f)renau3gaben „ 70,70 

Rapier, SouüertS unb $orti . „ 114,80 

„ 344,30 

VI. £öf)ne unb ©ratiate: 

©dfjretber £orftmann M 650,— 

^auStoart Sanffeu „ 30,— 

93ote Senfe „ 30 — 

eincaffirung bcr Seiträge . . . •„ 98,21 

„ 808,21 

VII. 93erf)ältnif$ ju anberen Vereinen: 

9tn ben £>anfifd)en ©efdfjidjts* 

öerein für 1892/93 M 6,— 

2Jn ben ©efammtoerein ber ®t* 

fd)idjt3t)ereine „ 10, — 

Transport JVt 16, - M 6 650,61 



Digitized by VjOOQ IC 



£r anSport JVC 16,— M 6 650,61 

gür 3 Sorrcfponbcnjbtötter 

be3 ©efammtoeremS „ 15,— 

„ 31 — 

©albo ber ©parcaffe „ 2 000, — 

Saffenfatbo , 69,14 

M 8 750,75 

£>er herein befifet eine Obligation ber 3Vj% Hamburger 
Staatsanleihe oon 1891 oon M 2000,—. 



Hamburg, 15. Suni 1893. 



3. $. £i»fö, 

(Jaffirer 
be# Vereins für öamburgifc&e ©efefctebte. 



9tocbgefeben U nb mit ben belegen 
tibercinftimmenb gefunben: 



Karl (£atyar i _ .. 

Stakst») 8m»««i I * 3 ' * cmforen ' 



~^^'^? ^^" 



$rud uon üütde Jt Wulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Jlttt^eUttttgen 



be3 



i)eretit0 für ^atitburgifr^e <Ä>efd)i<t)te, 



SJanb VI. £tft 1. M VI. 



Inhalt: 1. 3"t ©efdjidjte ber 33e?iebungen jrotfdjen öamburg unb ©uftaf 
»bolf 1630—1632. «Bon «ßrofeffor 2lbolf SBobhotU. - 2. S9ertd)t 
über bie ©ibüotbet bee Sßerein» für ba« Qobr 1893. 3?on Dr. a. £. 3f. 
Sßaltber. — 3. $ie ,,©efd)idjte ber qjetrtnifd&en 3ird»enf*ule". anfrage 
von Dr. Otto 9iübiger. — 4. StograpInfdjeS. — 5. StammbucboerS. 
2Joh Dr. 2B. öetjben. — 6. 5Büdjer-21njeigeit. 

3ur ®ejd)id)te ber Sejteljuttgen 
jmijdien $>ttmburg unb ©uftoj Slbolj 1630—1632. 

W\t berebten SBorten Ijatte bereits im ^afjre 1628 bie Berühmte 
Shigfc^rift „ber f>anfifd)e SBetfer" ben |mnfeftäbten ba§ 2ob beä 
©djroebenföuigS ©uftaf 9tbolf üerfünbet, inbem fie ifjneu gurief: 
„Sdjmecfet unb prüfet bodj, tüte ^olb bafe eutf) ber $err 
ift, ber eben in biefen ®rangfaleu, bereit gleichen bei SRenfcfyen* 
gebeutet! euc^ uidjt betroffen, eud) einen folgen ftreitbaren £>elb 
unb redjten Öiibeon eriuecfet, ja gut Seit gefegt unb gleidjfam 
mit Ringern geiget, be^gleidjen ebenmäßig bei feinet Üftenfdjen 
©ebenfen gelebet, nod) jefct in ber leiten, breiten SBett irgenb 
tt>o üpr^auben, ttämltd) Gustavum Adolphum, ben grofwtcidjtigften 
unb (burd) göttlichen 93eiftanb) uuüberroinbtidjen Sönig ber 
ödjroebeu. S)iefer ift euer s Jiad)bar unb ©fauben^genofc, 
berenttuegcn if)r iljm fidjerlid) gu getrauen. 35iefer ift Don bein 
Stlerfjödjfien mit ®otte3furd)t, SRäffigfeit, grömmigleit unb 
©eredjttgfeit .... ntd)t allein begäbet, fonbern aud) mit 
fonberlidjer prudenz unb fjoljer Ijeroifdjer Sapferfeit gteid)fam 
uberfdjüttet, bargu ein erfahrener firiege£f)elb, ber and) justum 
exercitum ju Sßaffer unb Sanb ftetö parat gur |mnb unb 
justa, necessaria unb pia arma führet.' 4 

13 



Digitized by VjOOQ IC 



174 

©S fann feinem Qmttfd unterliegen, baß (Suftaf Äbolf, 
jumal feitbem er im Safjre 1630 feine Siegeslauf 6afjn auf 
beutfdjem Soben angetreten, überaus jafyfreidjen Semoljnern ber 
£mnfeftöbte im Sinne ber angeführten SBorte als gottgefanbter 
©rretter ber bebrängteu eöangelifdjen 2BeIt erfdjien. 3n ifyrem 
93erfja(ten gegen ben fdjroebifdicn Sönig burften fid) bie Stabtc 
jebod) nid)t auSfdjtießlid) burdj i^re religiöfen Stympatfjien leiten 
laffen. Sie Ratten jugteid) bie öerfd)iebenartigften politifdjen 
Stüdfidjten ju nehmen. Styre Sejiefjungen gu ®ufiaf Sboff 
gematteten fid) beSljatb fef)r ungteid). £)ie Haftung Jpamburg* 
U)ät)renb beS breißigjäfjrigcn SfriegS war öorgugSloeifc burdj bif 
Streitigkeiten mit ßfyriftian IV. öon Sänemarf bebtngt. Um 
biefer nullen toax eS für bie Stabt bringenb geboten, fid} ba* 
SBoljlloollen beS SaiferS tttcfjt ju öerfd^ergen. SBurbe audj ba$ 
SBorljanbenfein einer einflußreichen fdjroebifdjcn Partei in Hamburg 
oon fatfyolifdjer Seite fd)on im 3al)re 1628 behauptet, 1 fo ftctjt 
anberfeitS feft, baß man fid) f)ier nur t)üd)ft ungern öon ber Sinic 
ftricter ^Neutralität abbrängen ließ unb audj bei ber fpöterbin 
tljatfädjlid) erfolgenben Slnnä^erung an ©uftaf Stbolf bie größte 
SSorfid^t beobachtete. 

£ie Regierungen Hamburgs ju ©uftaf Slbolf in größerem 
gufammenljang barjufteHen, muß id) mir für eine fpätere 
®etegenf)eit oorbefjalten. 2)odj Ijoffe id), baß and) bie folgenben 
fteinen ©rgängungen gu ben 9Rittf)eilungen ber Hamburger 
ßfjronifeu aus ben Sauren 1631 unb 1632 ein toenig gut 
ßfjarafteriftif beS SerfjalteuS ber Hamburger roäfyrenb biefe* 
bebeutfamen 9tbfd)nitteS ber beutfd)en ®efdjid)te beitragen. 

®ie ausführlicheren fjanbfdjriftlid)en Hamburger Sfyronifen 
ergäben inSgefammt jenes Slbenteuer ber Hamburger Saufleute, bie 
im grüf)jal)r 1631 üon ber Seidiger SÄeffe Ijeimfefjrenb fid) unterwegs 
in Spanbau aufhielten, um bort „ben Ijodjberüljmten s Jiorberlje{ben 
in l)of)er Sßerfon ju feljen." tiefer — fo tuirb übereinftimmenb 
gemelbet — Ijabe ifjnen jtoar alle Etottttät erliefen, jugleid) aber mit 
SRüdfidjt auf bie ijeitücrfjcUtniffe eine anfeile öon 80000 Jätern 
öon i^neu geforbert, „um gur SWettnng ber eoangelifdjen Steligion 
itynen jum SBeften anjuioenben, fo er auf föniglidje Sßarole iljnen 

l ) W- ®. £roi)fen, ftuftaf ^Ibolf, Öanb 2 S. Ml 



Digitized by VjOOQ IC 



175 



»iebercrlegen wollte." gerner berichten bie Sfjroniften, baß ber 
mit ben Hamburger Äaufleuten nad) ©panbau gefommene 
Hamburger ^Jaftor (£auptyaftor) Sodann SKüKer 1 öon ©uftaf 
SCbolf veranlaßt worben fei, twr ifjm unb triefen ljof)en Offizieren 
ju prebigen, wefdjer Stufgabe er fid) ju großer $ufriebenf)eit %& 
&önig£ unterzogen fjabe. SDie Sßrebigt würbe wenige SRonate 
fpäter in Hamburg gebrudt* unb mit einer SUorrebe („Dedication 
©djrifft") oerfe^en, ber nod) einige ergänjenbe Angaben über ben 
Vorfall ju entnehmen finb. 3 un ^d)ft nennt SKüÖer bie tarnen 
jener Sauffeute, benen er aU feinen „gewefenen getreuen ©efäfjrten 
unb fef;r werten Jreunben" feine Sßrebigt wibmet. 63 waren 
Sodann 33utt, $erman JRenfeet, 9?ictau3 ©etm (©iKem), Sberfjarb 
<Sd)lap, $einrid) Äod), ©eorgio 93in3bad) unb §terontymo ^eterfen. 
Slußerbem erfiefjt man au$ biefer SSorrebe baä genaue Datum be3 
2age3, an welkem bie Hamburger in ©panbau eintrafen: nämfidj 
am ©onnabenb twr bem ©onntage Exaudi, b. i. am 21. 9Rai a. ©t. 3 

am Slbenb biefeS XageS — fo berietet 9Mler — ließ ber 
Äönig U)m burd) jWei feiner „fyodjanfefjnlidjen Ferren SRätfje", 
fotoie burd) feinen $ofprebiger D. gfabriciuS anbeuten, baß er am 
anbern SÄorgen früf) ben ©otteSbienft t»errid)ten unb bie gewöhnliche 
^rebigt tn>r ©r. Äönigl. 9ftajeftät galten folle. Obwohl er fid) 
bamit entfd)ulbigte, baß er nid)t genugfam gefd)idt fei, öor einem 
fo mächtigen Äönige unb feinen ©ewaltigen ju reben, and) bie $eit 
(um fid) barauf oorjubereiten) fef)r furz gewefen unb er auf ber 
&erbrießlid)en Steife gum ©tubiren „fdjled)te Occasion" gehabt, fo 
fonnte er bod) fd)ließfidj nid)t umfjin, fid) bem Segeljren ©uftaf 
SlbolfS ju fügen. 

3n einer nad) bem lobe 3Küller3 ju feinem ©fjrengebäd)iniß 
gehaltenen ©enfrebe 4 wirb angeführt, ber Äönig fei üon jener 
^Jrebigt fo fetjr erbaut gewefen, baß er 9ÄüBer aufs bringenbfte 
— obwotjf öergeblid) — aufgeforbert fyabt, in feiner Umgebung 
ZU bleiben. 3n met)r als jweiftflnbiger Unterrebung foß ©uftaf 

! ) $>ie öamburger Gbronifen nennen ihn Voller ober ÜMler. Sgl. über 
ibn ba$ £e$icon ber l)amb. ©djriftfteüer, 93anb 5 ©. 417. 

*) Die $rebigt fdjcint iefct febr feiten geworben ju fein. üJiir war es geftattet, 
ba§ (Sjemplar be§ Hamburger 2JUnifterialarcbio8 $u benu&en. 

:i ) 5llfo in ber ßett jtmfdjen bem Jall OJtogbeburgS unb bem befimtiuen 
Söünbnifj (Buftaf 3(boIf§ mit bem Slurfürften uon ©ranbenburg. 

4 ) SBgt Fabricii Memoriae Hamburgenses, SBanb 3. 6. 285. 

13* 



Digitized by VjOOQ IC 



17C 

3lbolf bemüht gewefen fein, üKüder gu überreben, aud) fernerhin 
bnrd) Schriften für bie eöangelifdje ©odje in bem gleichen ®eifte 
ju wirfen, in welchem er felbft ju beren öerti&eibigung ba3 ©d)Wert 
füfjre. Daß ber Äönig ben Hamburger Ideologen ju foldjer 
Sampfgenoffenfdjaft berufen erachtete, erftärt ftd) aus ber in 
©panbau gehaltenen Sßrebigt gur ©enüge. Da eifert SRüQer nicfjt 
nur gegen bie fatl)olifcf)en ©djriftfteHer, bie ben SReligionSfrieben 
in ungehöriger SBeife auflegen ober fogar als „turnt Jeufei erfunben" 
üerbammen, gegen bie „ÜKündje, Sefuiteu, Pfaffen unb Pfaffen* 
Inerte", weldje bie großen Ferren ju graufamer SSerfotgung ber 
©üangelifdjen anftiften, fonbern er weift aud) auf bie Sßarifer 
93(utl)od)äeit, bie (Srmorbung $emrid)3 III. öon granfteid), bie 
*ßufoeroerfcf)Wörung in Snglanb unb „ba3 heutige Slutbab in 
Deutfd)tanb, ba man immer fortfahret, Sänber unb ©täbte ju 
oerwüften, ju morben unb ^u [teilen, ju fdjänben unb ju brennen" 
als bie fidfjtbaren grüdjte fotdjer aufreijenben fielen fyin. 

StnberfettS ift e3 bemerfeuSWertf), baß 2Wüßer in feiner 
^rebigt unterlaffen Ijat, in birecter SBeife auf ©uftaf Slbotf S3ejug 
ju nehmen ober ber Hoffnung auf betwrfteljenbe SBaffenerfolge 
ber Suangelifdjen 3lu3brud ju geben. 9tid)t weltlidjer, fonbern 
nur geift(id)er Sieg unb f)immlifd)er greubcn*2;riumpf) wirb oon 
iljm öerljeißen. Sfjaracterifttfdj finb bie oon ifjm in feinem SJor^ 
wort angeführten ©rünbe, um bereu willen er fief) ber Sobpreifung 
®uftaf SlbolfS unb feiner friegerifdjen Saaten entljalten 1)aU. 

„ßtlidje fjaben oermeinet", — fo f djreibt er — „ate wenn 
id) bie Sönigl. SMajeftät gar ftattfid) würbe gelobet Ijaben. Denen 
gebe idj jur Slntwort, baß 3ljre $önigl. äKajeftät meinet fiobeä 
gar nidjt bebarf, inbem Sie mit d)riftlid)en, redjt fönigltd)en 
lugenben unb ljeroifdf)en Saaten fid) felber burd) bie ganje äöelt 
genugfam lobet: wie bann mein ©ebraud) nidf)t ift, bie 3"^örer 
in ^rebigten 31t loben, fotrf>e 9lrt ju prebigen aud) an ben ^eiligen 
Slpofteln nidfjt ift gefunbeu Würben. Slnbere finb biefer 9#einung, 
baß id) oiel würbe oom ftriege gerebet unb bar^u oermaljnet Ijaben. 
Denen gebe id) jur Slntwort, baß ber £ejt mir fofcfyeS nidjt an 
bie ,£anb gegeben: barju bebarf e3 meiner 2$ermaf)nung nid)t, 
fintemal bie Sönigf. Üftajeftät Sljre Stiege bteljer alfo gefüfjret, 
baß mau augenfd)eiufidj gcfefjcn, ber große ®ott, ber redjte Shrieg^ 
mann, ljabe felber Sfyre ßönigl. 9Jiajeftat £äube ftreiten gelefyret." 



Digitized by VjOOQ IC 



177 



yixijt minber bendfjteuäwertf) ift bic hierauf fofgenbc Steuerung 
üWüflerd: „Änbere fjaben foldje ©ebanfen, eS fönne leicht nriber 
üome^me ©lieber unb Rauptet be* römifdfjen SReic^e^ gerebet 
roorben fein, bieweit man bodf) ber ^ßäpftfer werbe gebadet fyaben. 
®enen gebe idfj gu Antwort, baft gleichwie bie Slpoftet wiber bie 
fjeibnifdje SRetigion prebigten unb miber ba8 römifc^e SReicf> ober 
beffen 3uget$ane ™fy fünbigten, ob fie gleidj Reiben waren, 
ebenfo fönnen audj eüangetifdje ^ßrebiger ttriber bie päpftifdjen 
Srrtfjümer prebigen unb bennodfj niemanb an feiner ^oljeit üer* 
tefcen, ber fotdjer päpftifdjen Sefjre jugetljan ift." 

3n biefen ©rttärungen offenbart fidf) SWüflerS feurige 93e* 
geifterung für ©uftaf ?lbo(f. 3 U 9^ C ^ a & cr flimmert burd), bafe 
er fid) gegen ben ©erbadfjt ber Slntaftung „Dornetjmer ©lieber unb 
ipäupter be£ römifdfjen 9?eid)3" ju t>ertl)eibigen Ijatte. @3 ift bieS 
für bie fiage Hamburg« bejeidjnenb. 8?on ber Autorität be3 JReidf)^ 
Oberhaupts abjitfeljen war man l)ier bamatö, tuie fefbft jur $eit ber 
3Rad)tf}öf}e ©uftaf 9(botf3, aufcer ©tanbe. SBenn Hamburg bennodj 
bie Unternehmungen be$ fdfjwebifdjen Sönigä burdf) recfjt beträchtliche 
Aufopferungen unterftüfcte, fo vermögen mir nid)t mel)r ju erfennen, 
tpietneit bie religiöfe St)mpatt)ie ober ber überwältigenbe ©nbruef 
ber friegerifd)en Srfofge ©uftaf 5lbotf£ fjierjit beigetragen fjat. 
©inen uujtoeifelfyaft fefjr bebeutfamen Slntljeil an ber Srjieluug 
biefeä 9?efu(tat3 fyatte ber fdjmebifdje ©efanbte Sodann Safoiu3. 

©§ fei baran erinnert, bafe|>amburg in jener^ßeriobe ein|)auptfi$ 
ber fd)tuebifd)cn Diplomatie in $)eutfd)tanb war. Sieben (Sfjriftopb 
fiubwig Slafd), 1 ber aU SBerfaffer ber Slugfdjrift „Wadjttang jum 
^anfifdjen Sßetfer" unb wafjrfdjeinlid) aud) be3 „£anfifd)en SßerferS" 
an^ufe^en ift, 2 fyatte fjier in ber Qdt fcor ber beutfe^en (Sjpebition 
©uftaf 9(bolf3 ÄnberS (S&enffon 8 ate erfter ftänbiger fdjmebifdjcr 
Stefibeut (1625—1(530) genrirft. Seit 1028 war Hamburg ber 
SKittefpunft ber 53eftrebungen, bie £anfeftäbte au Schweben ju 
feffeln. 6rf)öf)te 32Md)tigfeit erhielt Hamburg für bie fdjiuebifcfye 



! ) töafdj war in ber 8eit tum 1623—1630 als fdjroebifdjer %ent in ben 
Öanfeftäbten, im Clbenburgifdpn, ÜJJedlenbuTßifdjen :c. tbätig. (©efl. 
$otij be§ £errn 2lrd)toar 6. 2B. Bergmann in Stodfbolm.) 

2 ) Sgl. ©rünbaum, lieber bie ^ublijiftif beS breijjigjäbrigen ftvieged üon 
1626—1629 S. 95. 

3 ) S. Handlingar rörande Sveriges Historia, Serie 3 $knb 1 S. 242. 



Digitized by VjOOQ IC 



178 

^otitif burd; fein erneutes 3 er toürftti& mit 5)äncmorf im 3aljre 1630. 
SBereita am 29. 9Äai b. 3. würbe bem fdfjwebifdfjen SReicfjäratfj Don 
ÖJuftaf Slboff bie grage vorgelegt, wie man fid) angefidjtS biefcr 
bänifdf)*t)amburgifcf)en Sßirren gu behalten Ijabe, unb utöbefonbere, 
ob e$ fidf) empfehle, wenn bie Hamburger um 93eiftanb nadjfud)en 
fottten, ifjnen folgen gu gewahren. 9lad) eingefjenber ©rörterung 
ber bafür unb bawiber fprecfjenben ©rünbe gelangte man ju bem 
9iefu(tat, bafc man ben Hamburgern nid)t nur §ülfe 31t leiften 
§abe, wenn fie barum antrügen, foubern bafc man einen foldjen 
Antrag proüociren muffe. 1 Sn biefem ©inne gu wüten nmrbe 
gunöd^ft Sfcenffon beauftragt. 2 S)a er jebodf) nod) im fel&en Sa^re 
ftarb, 3 fo lag e£ feinem Sftadfjfofger SatmuS ob, feinen ©inffafj in 
gleicher Stiftung geftenb gu machen. 

Site ein überaus umfidfjtiger unb getiefter Diplomat, wie 
fid) ©afoiuS fpäter bei Unterljanblungen üon größerer Tragweite 
bewährte, geigte er fidj bereit« wä^renb feiner erften SBirffamfeit in 
Hamburg. 4 Ungweifetyaft übergeugte er fidf) fe^r balb baüon, ba& 
einem förmlichen SBünbnift gwifdfjen Hamburg unb Schweben 



! ) Sgl. bie fdjroebifd&en $eid)8ratl)8protofollc oom 29. 9Jtei 1630 in Hand- 
Ungar rörande Sveriges Historia, ©erie 3 53anb 2 ©. 5 ff. 

2 ) 3n ben Hamburger Sämmereiredjnungen ift unter bem 7. Sluguft 1630 
eingetragen, ba& „ben beiben fdjroebtfcben ©efanbten" 150 flämifdje 
©olbgulben ( =787 U 8 ß) in fantmtenen Seuteln nerefert roorben feien. 
93ielleid)t barf man biefe ©efdjenfe mit oorauSgegangenen fdjn>ebifd)en 
Öülfsanerbietungen in 8ufammenl)ang bringen. 2)ie ^erfönlidjfeit ber 
beiben befefeenften ©efanbten Iäfit ftd) uidt>t mebr mit Sicfcerljeit feftfMen. 
Sielleidbt waren e8 Soenffon unb iRafdr). (2Me SRotiäen an§ ben £amb. 
Stämmeretredmungen finb t)ier, wie in ber Solge, ben mir gütigft ,?ur 
Serfügung gefteüten 6r.cerpteu bes $erm Dr. 3. 5. Soigt entnommen.) 

3 ) 9lnber« ©oenffon ftarb oermutfelicfe im Saufe be$ Shiguftft 1630. 92oA 
am 11. äluguft b. 3. rourbe er in ben s 2lbelftanb erhoben; bod) fdjon am 
10. Sept. rourbe SahmtS aufgeforbert, bie Functionen bes „mit bem 
Sobe abgegangenen" Soenffon pro tempore ju übernebmen. 2lm 
5. Wovbx. 1630 roarb $eter ©ronenberg jum eigcntlid&en 9tadjfolger 
©oenffon'8 ernannt. 5)iefer trat inbeffen balb gegen SaloiuS jurüd, 
ber freiliefe erft am 17. Beißt 1631 im öager gu ftaüe a. 6. mit einer 
umfaffenberen SoUmadjt für feine 2Bir!fam!eit in Hamburg betraut 
rourbe. (9todj 9lotijen be$ feerrn 9lrdnoar Bergmann in ©tocfbolm 
unb feanfeftäbtifdjen bieten.) 

4 ) Sgl. bie treffliche (Sbarafteriftif x>on SaloiuS bei 6. %. ©bbner, bie 
^Jolitit ®d6roeben§ im roeftpfeälifcben 3rieben$congre§ 2c. ©. 112 ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



179 

unübertDinbtidje ©djtuierigfeiten eutgegenftänben. ®od) Derfe^Ite 
er fieser nicfjt, aufs nad)brütftid)fte geltcnb gu machen, üon tt)ie 
fjofjem SBertf) ein freunbfrfjaftlidjeS einvernehmen mit bem S?önig 
für bie ©tabt fei, unb toermutljlitf) erreichte er burd) fotdje SBor* 
ftettungen, bafc i^m ber SRatfj Bereits gegen ©nbe beS SafjreS 1630 
bie ßufidjerung erteilte, 45 000 Sttyaler anftoenben gu tootten, um 
ifjm von Hamburger Äaufleuten 1000 Saft ©etreibe tiefem gu (äffen. 1 

(Srneute Anregungen, in beut großen Äampfe, ber ®eutftf)tanb 
entgtueit §atte, Partei gu ergreifen, ergaben fiel) für Hamburg im 
fotgenben 3atjre. 3 ll f°^9 e & cr ®efdjtüffe be£ Seipgiger SontmitS 
beabfidjtigten audj bie ©täube beS nieberfädtfifdjen ÄreifeS eine 
„3)efenfton£fcerfaffung" aufgurid)ten unb beraumten gu biefem Qmd 
auf ben 27. ?tyril 1631 einen Kreistag in Hamburg an. 3u 
einem ©djreiben an ben Saifer 2 couftatirte ber Hamburger 9tatlj 
auSbrücflid), ba% bie£ gefdjeljen fei, ofjne bafc man if)n guttor ba&on 
6enadjricf)tigt fjätte, aud) Ijabe er felbft, obtoof)( er natf)träg(id) 
bagu aufgeforbert tuorben, an bem Kreistag feinen 9lntl)eil genommen. 3 
SBenn bagegen ber fiaifer (in einem ©djreiben fcom 14. 9Kai) üer^ 
(angte, bafe feine 2Kanbate „toiber bie &on ben gu Seipgig Derfammett 
gemefenen Surfürften unb ©täuben befd)(offene SBerbung :c." in 
Hamburg angefdjlagen toürbeu, fo fjiett ber Watt) für geboten, bieS 
bis gur Sontmunication mit ben benachbarten ©tobten auSgufefcen. 4 

©djroieriger ttwrbe eS für Hamburg gegen &nbt beS SafyreS, 
einer beftimmten Parteinahme auSgutueicfjen. 2ßaS im grü^üng 
mißlungen, 5 ein ©inüerne^men ber nieberfädjfifdjen Äreisftänbe über 

\) ftamb. Sämmerciredbnungen. 

*) 55om 27. Üflai (6. 3unt) 1631. 6. Londorp, Acta publica, <8anb 4 S. 188. 

3 ) „Dtadbbem .... 2ötr aud) barju (nämlidb gu bem Kreistag), aber 
attererft in loco, erforbert roorben, baben 2Bir audfe auf* boebroiebtigen 
Urfadjen excusirt unb fold&en Consiliis gar niebt bengeroobnet, utcl weniger 
einige Söerbungen beSroegen angeftellt ober einige Contribution beu 
Unferigen aufgelegt, noeb idbtroaS, roaS $u Execution folebeö Sdjluffe* 
geboren mödjte, oorgenontmen". 

*) 3n einem Sdjreiben üom 23. Quli 1631 roieberbolte ber Raifer bie 
Sorberung, bafj bie 9Jtonbate angeflogen würben, äußerte ftdb aber int 
übrigen über bie Haltung ber Hamburger anertennenb. (51. a. D. S. 189.) 

5 ) 3n bem roeiterbin ju erroä'bnenben flreteabfcbteb nom 10. ftoubr. 1631 
Wfct es bcjüglidb be$ früheren, auf ben 27. 5lpril angefefcten Kreistages, 
bafc „foldbeS bürdf) fonbere (Rafften onb merflicbe impedimenta 3b*en 
effect banml)l5 nidbt erreieben mögen". 



Digitized by VjOOQ IC 



180 

bie erforberlitfjen SKaftregeln gur SBertfjeibigung be3 Steifet fjerbei* 
5ufüf)ren, follte im Sftouember 1G31 auf$ neue &erfud)t werben. 
SSteber fanb ber Kreistag in Hamburg ftatt. £>ier tuurbe nunmehr bie 
©tettung twn 6000 Üttann gu gufc unb 500 ^ferben bcfdjloffen. $a 
biefeS Aufgebot jebod) gnr (Errettung be$ Steifet üon ber „unbefugten 
®eiuatt" unb „täglidj tnadjfenben ©efafjr" nid)t au£reid)enb fdjien, 
fo erflärte man jugleidj für ratsam unb bienlicfj, bag bie auf* 
jubringenbeu ÄreiStruppen ben in ber 9täfje befinblidjen ©djtoeben 
„coujungiret" würben. Offenbar übte ©almuS auf bie SBerfammlung 
einen nidjt geringen Sinflufc auä. STucf) legte er ifyr bie ®runb< 
jüge einer mit ©daneben abjufdjliefcenben ßapitutation uor, über 
bereu Stnnafjme gu entfd&eiben bie ®rei§tag§beöollmäd)tigten aller- 
bingS itjreu Sommittenten vorbehalten mußten. 1 

SJon ben ©tobten be3 SfreifeS waren in ber SBerfammlung 
nur Sübecf, Sraunfdjtoeig unb £i(be3l)eim vertreten, ßübeef bc< 
tuiffigte 1000 9Kann, SBraunfc^weig 400, ^ilbc^cim 250. Hamburg 
f)attc fid) wieber gurücfge^aften. $er SRatlj mufcte wegen ber be- 
fonberen 95erf)ältniffe ber ©tabt 95ebenfen tragen, fidj an ber geplanten 
©d)ilberf)ebung be3 nieberfäd)fifd)en &reife3 gu beteiligen. 2 $>enuod) 
würbe er von ©afttiuä vermocht fic^ gu nid)t unerheblichen Opfern 
für bie ©ac^e Öhtftaf Slbolfä unb beä 95roteftanti3mu£ gu verfielen. 

Ucber ben von ©almuS unb ben Vertretern be3 Hamburger 
9iatf)§ am 20. SKonember 1631 abgesoffenen Vertrag berieten bie 
^anbfdjriftlid^en Sljrontfen nur in furger unb ungureidjeuber SBeife. 
®ie Driginalauäfertigungen beä Slbfommeuä finb fowo^l in Hamburg, 
wie in Schweben verloren gegangen; bod) l)at fiel) im ©tocfljolmer 
9ieid)§ard)it) eine Gopie 8 erhalten, bereu SBortf aut Ijier eine ©teile 
finben möge: 

Auff des Durchleuchtigsten, Grossmächtigsten Fürsten 
vndt Herrn, Herrn Gustaff Adolphen, der Reiche Schweden, 

1 ) Vlad) bem Stret§taö§abfd)ieb üom 10. 9ioübr. 1G31, üou bem mir eine 
im 3)rem. Staatsarchiv bcfinblid&c Slbfdjrtft üorgclegen. 

7 ) „2>ie Statt Hamburg bat fidö mit befe &ragfc3 Armatur ber 3«t nit 
conjungtren wollen, üorgebenb, fie müften roegen ber Streittigfeitcn 
äroifdjen jljnen mtb bem $ünig in 25enncmartf mit großem Unfoftcn 
StriegSuolcf galten." Theatnun Europaeum, SBanb 2 S. 488. 

3 ; @ine Slbfcbrift bcrfelben würbe mir burdj bie ©üte be3 fterrn 9teid)$ard)ittar 
Obftner in Stocfbolm ^ur Verfügung geftellt. 



Digitized by VjOOQ IC 



181 

Gothen vndt Wenden Königs, Grossfursten in Finlandt, 
Hertzogen zu Estlandt vndt Carelen, Herrn vber Ingerman- 
landt, durch höchstgedachter Ihrer Königl. M^? gehaymen 
Rath vndt Secretarium Status, gevolmechtigten Abgesandten 
in den Nieder Sächsischen Creiss vndt Residenten in Hamburg 
Herrn Johan Salvium, auff Alatzkiwj, Tülinge vndt Kroppen- 
hoff Erbgesessen, bey Burgermeister vndt Rath der Stadt 
Hamburg, den 31. Octobris dieses 1631 Jahres abgelegte 
Werbung, hat sich eines hochweisen Raths gedeputirte Herr 
Heinrich Lüntzman vndt Herr Johan Brandt der Rechten 
Doctor vndt Licentiat, respective Syndicus vndt Rahts- 
verwandter mit erstbertirtera Herren Abgesandten, auff vor- 
gezeigte plenipotentz, folgender gestalt vergliechen. 

Erstlich, das Ihre Königl. MayL mehrhöchstgedacht, die 
Stadt Hamburg in hergebrachtem ihrem Statu verbleiben, 
bey allen occurentien sich derselben gnädigst recommendirt 
sein lassen, ihre commercia zu wasser vndt lande bester 
massen befördern wollen, damit sie in ihrer libertät vndt 
freyheit gelassen, vndt von Jedermenniglich vngeturbirt ver- 
bleiben, Auch zu dem ende nicht allein die gnädigste Ver- 
ordnung thuen wollen, dass Ihre burger vndt einwohner die 
gewöhnliche Messen vndt Jahrmärckte vngehindert besuchen 
können, Sondern auch handt darüber halten, dass sie ahn 
keinem ohrte, sowol ahn denn rivieren vndt strömen, alss 
auff dem lande, wo Ihre Kon. ML vndt dero Mitverwandten 
zu commendiren, mit keinen exactionibns, weg- oder bruggen- 
geldt, ahnlegung newer Zölle vndt der alten ersteigeruug, 
oder wie es sonsten Nahmen haben möchte, so weinig ahn 
ihren Persohnen alss gtitern gravirt vndt beschwehret werden 
sollen, weiters alss eines Jeglichen ohrts gerechtigkeit mit 
sich bringet. 

Zum Andern, dass die Stadt Hamburg vndt die zu- 
gehörige Landtschafften, dero respective burger vndt Vnter- 
thanen, so wol auff der Geist alss in der Marsch, mit con- 
tribution, einquartierung, durchzügen, Musterplätzen vndt 
andern Kriegsbesch wehrungen von Ihrer Kön: ML noch dero 
Mitverwandten nicht graviret werden, sondern frey davon 
sein vndt bleiben sollen. 



Digitized by VjOOQ IC 



182 



Drittens, das Ihre Kön. ML die Stadt Hamburg, 
aller ahnspruch vndt ftirderung, welche der Nieder 
Sächsische Creiss oder sonst iemandt ahn bemelter 
Stadt, wegen ohnlengst gemachten Creissschlusses oder 
deren praetendirtes ahnschlages, zu haben vermeinen 
möchte, nun vndt in künftigen Zeiten gnedigst entheben 
wollen. 

Fürs vierdte, dass die Stadt Hamburg bey künftiger 
pacification omni meliori modo von Ihrer Kön. ML vndt dero 
Mitverwandten vnter dem friede mit gecomprehendirt vndt 
eingeschlossen werden solle. 

Wegen diese conditionen vndt deren würckliche adim- 
plerung haben sich Burgermeister vndt Raht verpflichtet vndt 
versprochen, Ihrer Königl. ML Einhundert vndt fünfzig 
tausent Reichsthaler inn Hamburg folgender gestalt erlegen 
vndt bezahlen zu lassen, Nemblich, dass der erste termin ein 
dritten theil alssFunffzig tausendt Eeichsthaler bey angehenden 
1632 jähre in medio Januarij, der ander drittentheil im 
folgenden Aprill, vndt dan, dass sie allen menschlichen fleiss 
ankehren wollen, das der dritter vndt letzter theil im Julio 
desselben 1G32. Jahrs ohnfehlbar erleget vndt bezahlet 
werden möge. 

Dess will der H. Abgesandter vber vorgesetzte ver- 
sicherungs puncta vndt diese vergleichung Ihrer Kön. M^. n 
gnädigste ratification fordersambst einzuschaffen sich angelegen 
sein lassen. 

Uhrkündtlich ist diese vergleichung zu steter vndt 
vester haltung von mehrgedachtem H. Abgesandten mit 
eigner handt vnterschrieben vndt besiegelt, vndt mit der 
Stadt Hamburg Signet befestiget worden, Geschehen in 
Hamburg den 26. Novemb: A^ etc. 1631. 

$te ©cftätigung be$ Vertrages burd) ©uftaf Slbotf 
fott nadj bcn Hamburger ßljrontfen im gebntar 1632 
erfolgt fein. 

3ur nötigen Sßürbigung btcfeä fc§roebtfd)4)amburgifd)ett 
SlbfommeuS erfcfyeint e£ btentid), baöfelbe mit ben Serträgen ^u 



Digitized by VjOOQ IC 



183 

dergleichen, bte toon ©aloiuS wenig fpäter mit ßübeef unb SBremen 
abgesoffen würben. 1 

Sübecf üerfpradf) — taut eine3 ©ocumentS oom 19. Sanitär 
1632 — bte auf bem Kreistage jugefagten 1000 2Rann, of)ne 
eine wettere Äretörefotution abzuwarten, bem Äönige üon ©cfjweben 
jur Serfügung gu ftetten,* ju i()rem Unterhalt für 6 SRonate 
monatlidj 6000 SReid)8tf)aler (unb jwar fofort autieipando 
20 000 mf)., naefj 4 SRonaten bie übrigen 16 000 9W).) ju 
bejahen unb fidfj and) fpäter ben für bie e&angelifdf)e ©adje 
erforbertidfjen Aufopferungen nidEjt gu entjiefjen. Dafür gab 
©afoiuä im tarnen feinet $önig8 bie SSerfidjerung, ba% bie 
„gemeinnüfcticfjen Sommercien" in feiner SBeife gehemmt ober 
burdf) neue Saften befdjwert werben, unb bafc bie Angehörigen 
unb Untertanen ber ©tabt üon ©inquartierung, Sontribution unb 
©ewalttljätigfeiten jeber 9trt oerfdjont bleiben foKten. 8 

9Son Jöremen verlangte ©ahriu8 feine 2xnppenfteHung. 
Snbeffen mußten JBürgermeifter unb 9?at^ ba% 33erfpred)en leiften, 
tfjre ©tabt „wiber ber fiönigl. SKajeftät ju ©djweben, als be§ 
allgemeinen eüangelifd)en SßefenS im SReidj teutfetyer Nation 
Directoris geinbe" nad) beften Gräften ju behaupten, ben fiönig 
unb beffen I)of)e unb ntebere Dffijiere auf gebüljrfidjeS Anmelben 
in ifyrer ©tabt unb bereu ©ebiet öffentlich werben jtt laffen, and) 
int Stotfjfatt be8 Königs Armeen unb „jugeljörige Gruppen" burd) 



*) Sott bem Vertrag mit Sübed faitb id) ein (Soncept in ber «Sammlung 
ber Acta Suecica beS ßtib. Staatsard&ioS; uon bem Vertrag mit Sternen 
(uom 23. 3Jlär3 1G32) lag mir ein alter 3lbbrud aus bem 23rem. Staate* 
ardjio oor. 

2 ) 2>ie Erfüllung biefes SöerfpredjenS fdfreiterte baran, bafc bie betreffenben 
2Hannfd)aften meuterten unb befertirten. (Acta Snecica bc3 Süb. 
StaateardjioS.) 

*) 2)a aud* auf bie ben Stäbten Hamburg unb Süberf gemeinfamen 
Sßierlanbe 53ejug genommen wirb, fo möge bie betreffenbe ©teile beö 
SJocuments bier roörtlid) folgen „ . . . . $>ann audj ba$ oielbodf)ftgebad)t 
3br. Sontgl. SJtajtt. niebt werben augeben, ba$ biefer Statt angeborige 
onb Untertanen aller ortts, forool audfj biefelbe, So Sie mitt aubem 
in gemeinfdbafft haben: benantlid) bas Stettlein S3ergeborff onb bie 
oier Sanbe mit Einquartierung, contribution , abnantb ober anbern 
Wtliftfettten getrudet, beläftiget ober befd&roeret werben mögen." 3n 
bem mir oorliegenben (Soncept be$ 2Jergleid)8 finbet ftd) oor Einquartierung 
ba8 2Bort „Surdfouegen" burctjftrtdfjen. 



Digitized by VjOOQ IC 



184 

ba£ ftäbtifdje ©ebiet, efcentl. fogar burd) bic ©tabt felbft, paffiren 
gu laffen unb ifjnen audf) fonft gu ifjrer ©idjerfjeit, ©afoation unb 
SDefenfion allen möglichen Vorfdjub gu Iciften. Slnßerbem mußte 
bte <Stabt fid) t?erpfltcf>tcn f für bic im ©rgftift S3remen ober in 
beffen SRälje (iegenben fdjtuebifdjen Gruppen 6 9Konate fang 
monatlich 300000* S3rob ober ftatt beffen 4000 ©pecie3*9ieid)3* 
tfjaler gu liefern. S)ie bafür Vremen öerljeißenen SBegünftigungen 
ftimmen im ©roßen unb ©angen mit ben Hamburg gugefagten 
üöerein. $er $nffu3 über ben ©djufc be§ ^anbete toar allerbingS 
fefjr biet fürger gefaßt unb ber SSBertfj be$ VerfpredEjenS, bie 
Bürger, @intool)ner unb Untertanen ber ©tabt mit SriegS* 
befdjtoerben gu üerfcfjonen, burd) ba3 nodjmafö airäbrücflicf) t>or* 
behaltene 2>urd()gug3red)t ber fdjtoebifdjen Gruppen toefentfid) 
gefdjmäfert. SRur bas Verfpredjen, bie ©tabt in ifjrem fjcrgebradjten 
statu gu fd)ü|en unb in bie fünftigen griebenätraetate eingu* 
fdjließen, erfdjeiut in bem Vertrag mit Vremen nodj gewichtiger, 
alä in bem mit Hamburg vereinbarten, infofern in bem erfteren 
auäbrüdtidj von Vertretung ber Siechte VremcnS „in 9Migion£* 
unb ^JJrof anfachen" bie Siebe ift. 

®a§ Sfyarafteriftifdje ber für Hamburg aufgeteilten Urfunbe 
tieftest bariu, baß in ifjr mit feinem äöort ber im SReid; befteljenben 
religiöfen unb potitifdjen ©egenfäfce ©rtoäljnung gefd)ief)t. ?tud) 
ift e£ bemerfeuStoertfj, baß, toäfjrenb in ben Verträgen mit Süberf 
unb Vremen bie t)on ben ©täbteu übernommenen Seiftuugen 
üoranftefjen unb bie fdjtoebifd)eu Vcrfpredfjungen nachfolgen, 
in bem Slbfommen mit Hamburg bie umgefefjrte Reihenfolge gu 
fiuben ift. 

©eioiß nidE)t unabfid)tlid) mar bie Vereinbarung gnnfdjen 
SatoiuS unb beut Hamburger SRatf) fo abgefaßt toorben, baß bie 
©ettmfjrleiftung unb Veförberung ber Siebte unb Sutereffen 
Hamburgs luäljrenb be$ SiriegS unb beim bereinftigen griebenS* 
fdjfuß als bie ^auptfacfje unb bie öerfprodjene ©elbgafylung 
gfeidjfam nur als eine Srfenntlidjfeit für bie ber ©tabt oerljeißenen 
Vegünftigungen erfd)ien. 5)aß bie ©egenleiftung Hamburgs ben 
friegerifdjen 3tt)etfen ©uftaf SlbolfS gu ftatten fommen mußte, 
ftanb freiließ außer 3 ra 9 e ; a &* r e $ * üar offenbar unter ben 
bamaligen Vertjältniffen für Hamburg fdjon feljr t»iet tnertf), 
lueuigftenä ben ©djein ber Neutralität gu toafjreu. 



Digitized by VjOOQ IC 



185 



©£ geugt für bic au&erorbentndje $tugf)eit twn ©almuS, 
bafc er ber befonberen Sage bcr ©tabt SRedjnung trug uttb fie bod) 
burd) ben befprodfjenen Vertrag ben fdjwebifdjen Sntereffen nufcbar 
gu madfjen unb in gewiffer SQBetfe aud) für bic 3ufttnft an biefelben 
ju feffeln üerftanb. 

9Son bcr ocrfprodjenen ®e(bfumme war fd)on twr bem £obe 
be£ ÄönigS meljr als bic §älfte entrichtet worben, ba3 Uebrige 
würbe, üon einem Keinen SRüdftanb abgefeljen, bis gum 1. ÜKärg 1633 
auSbegaljlt. 1 

®ie im Vertrage enthaltenen 3ufidjerungen, totlty bie 
widjtigften Sntcrcffen Hamburgs berührten, galten audf) nadf) bem 
lobe be£ großen $öuig§ feineSwegS für erfofdjen. 93ei ben t>er* 
fd)iebenften ©efegentyeiteu würbe bie fcfywebifdje Regierung üon 
Hamburg an biefelben erinnert. 2 33efonber3 bemerfenswertl) ift 
baS JBemü^en be3 Hamburger 9?atf)3 gur 3 C ^ t> cr toeftfälifcfyen 
gricbenSuer^anbtungen, burdfj ^Berufung auf ba3 3?erfpred)en, 
Hamburg „in hergebrachtem statu" ju ermatten, ju erwirfen, bafc 
bem Paragraphen be§ griebenäinftrnmentä, ber üon bem Hamburger 
5)omcapitel tjanbelte, eine für bie ©tabt günftigere Raffung 
gegeben werbe. 5 

S(n 93efdf)Werben über fdjwcbifdje ©ewattt^ätigfeiten fehlte e3 
freiließ in Hamburg Weber öor nodj nad) bem weftfälifdjen grieben. 
SBä^renb be$ ÄriegS Ijatte man balb unter erneuten fdjwebifdfjen 
©elbanforberungen gu leiben, batb über Beraubung reifenber 
fjamburgifdjer Äaufteute fttage gu führen. 9ladj bem ^rieben, 
ba ©diweben in ben Sefifc be£ £ergogtl)um3 33remen gelangt 
war, fam e3 wieber^olt fowoI)( wegen ber ®rengen be3 Slmteä 



') 9todj ben ftämmeretrecfjnungen würben bis jum 1. 2Rärj 1632 240000 V, 
wmba bis jum 1.9JMral633 2O7038# 12/3 unb berieft uon2961 % 4/3 
roa&rfdjeinlid) roenig fpäter entrichtet. 3u brei uerfdöiebeueu Scalen 
(am 21. $uli 1632, am 23. Januar unb am 2. ftebruar 1633) würben 
*Brud)tt)eile ber bem fdnucbifdjen ftönig oerrjetfienen ©umme (im ganzen 
15 000 #) bem öerjog 2öill)elm ju SBraunfd&roeig-Süneburg (üon ber 
$arburger fitnie) ausgezahlt. 

2 ) So j. 93. im 3a^re 1641, als ber SRatl) gegen baS fd&roebifdje ^rojeet, 
oon allen bie (Slbe hinauf« unb l)inabgel)enben ©efeiffen unb SBaaren 
„Öicenten" $u erbeben, SBerroaörung einlegte. (9tacfe einem im föeitfjSarcrjit» 
ju Stocffjolm befinblidfren ©treiben bes £amb. föattjS an Ojenftiema.) 

*) 9tod> bieten beö öamb. ©taatSard)h>$. 



Digitized by VjOOQ IC 



186 

Stifcebüttel, afö and) beä ©taber Qoüü falber gu ©ifferengen. 
Jrofcbem fjaben bic in ber Stit ÖJuftaf 2lbolf3 gefnüpfien engeren 
SBegietjungen gtmfdjen ©djtoeben unb Hamburg nod) ungefähr ein 
f)a(be3 Safjrfjunbert fortbeftanben. 

?(fö 9?toal ®änemarfö I)atte ©djtueben ba3 tebtjaftefte Sntereffc 
an Hamburgs ©etbftänbigfeit, nnb als beutfdjer 9?eid)3ftanb, fottrie 
als ®arant be3 roeftfäüfd)en griebenS verfügte e3 über bic 
mannigfadtften 9Ritte(, um für bie ©tabt eingutreten. 9lud) bei 
Gelegenheit be§ für Hamburg fo bebrofjtidjen 3ertottrfmffe8 mit 
fiarl II. üon ©nglanb fyatte fid) bie Btabt ber nad)brücftid)en 
83ertt)enbung ©djtoebenS gu erfreuen. Äurg, ©djtoeben fear feit 
ben Jagen ©uftaf SlbotfS biejenige unter ben norbeuropäifdjen 
9Kärf}ten, bei ber Hamburg in allen Sflötfyn am fidjerften §ülfe 
unb SRüctljalt fanb, — bis allmä^lid^, baut ber toeifen unb 
patriotifdjen *ßotitif be8 großen ilurfürfteu, JBranbenburg an 
©djroebenä Sterte trat. Slb, SBolfltoill- 



33erid)t über bie »ibliot^ef beö SBcrcin« für ba* 
%aty 1893. 

Wgeftattet am 18. 3mti 1894 

®ie in ber 93ibliott)ef be£ 9Serein3 aufbewahrten ©ammtungen 
fyabtn im vergangenen 3a^re eine ungetoöfjntid) ftarfe ©ermefjrung 
erfahren, inbem bie {$ai)i beä ,3utt>ad)fe3 fidj auf 4043 Stummem 
beläuft. Daüon fommt ber £>auptantt)eil auf ben (Srtoerb breier 
Sottectionen, beren bie eine gang, bie beiben anberen faft gauj 
au3~93i(bern beftanben. gtoei bitftt (Srtuerbungen finb bereits im 
twiäfjrigen 93erid)te ernannt toorben, uämlid) ber 9?ad)(a{$ be3 
tueilanb erfteu Beamten am SRebicinalbureau ß. ß. §. SKülter 
unb bie ^orträtfammlung beä £errn Dr. 3of)anne§ St. Bartels. 
SBon ben äKttUer'fdpn ©adjen, beren gingang aKmät)licfj gefdjalj 
unb fidj auf bie Safere 1892 unb 1893 toertfjeitte, ift im lederen 
Saljre ber nod) auSftetjenbe SReft, beftetjenb in 1408 9himmeru, 
eingegangen. 'Sie gtueite ßotlection begriff 1163 Porträte. 
9Jiittel3 berfelben ift bie Sßorträtfammfung beä 9$erein3 auf 
ca. 2650 Blätter üerme^rt tuorben. S)ie britte jener größeren 



Digitized by VjOOQ IC 



187 

(Sammlungen, 588 Stummern ftarf, ift bem herein t>on £errn 
Dr. S. SB. $ arber gefd)enft toorben. 

®urd) bie ©ammtung ÜÄüüer ift ber SBerein in ben SBcfife 
mehrerer SBÜbertoerfe gelangt, j. 93. t?on ©ottfjeil'S frönen 
9tnfid)ten „Hamburg in feiner gegenwärtigen ©eftatt unb feine 
retjenbe Umgebung", beS „§amburgenfien*3ltbumS" Don Siiefe 
unb 93ruf)nS, Don ©djilbt'S „Sin be SBoterfant", ber beiben 
mm ©trumper & So. herausgegebenen ©erien „Silber auS bem 
alten Hamburg" unb „Sor bem $ollanfd)luf$", fotoie ber meiften 
SBIätter beS ^Jetcr ©uljr'fctyen ©ammetioerfeS „Hamburgs 
SBergangenfyeit in bitblidjen 3>arftetlungen" (e$ fehlen üon ben 
82 ©tattern nur gtoei beS jtoeiten SljeilS). 3)tfnber complet 
waren ©ufyr'S „9lnfidjteu öon Hamburg unb ber Umgegenb"; 
bodj finb fie btenlirf) gewefen jur (Srgänjung beS im herein bereits 
©orfjanbenen. Unter ben natjegu fyunbert Fotografien, meift 
großen gormats, befinben ficf> mele ©trafeenanfidjten auS bem 
wegen beS greif)afenS abgebrochenen ©tabtoiertel ; 78 Reinere 
Fotografien betreffen bie ©efd)id)te ©d)teSttrig*£>olfteinS öon 
1848 bis 1851 unb toon 1863 bis 1864. (Sine grofce farbige 
^aitbjeidjmutg giebt ein Panorama Hamburgs fcon ber @(be auS 
gefefjen, ungefähr aus ben 3af)ten 1806 bis 1810. 

Unter btn Silbern fcon £>errn Dr. £>arber finb ob i^rer 
Seltenheit &ornel)mlid) ertuäljnenStoertl) nalje an fjunbert ältere 
93riefbogen*2lnfid)ten §am6urgifd}er Straften, ®ebäube unb Um* 
gebungen, fobann eine 3lbbilbung ber früheren ©omfirdje in 
farbiger föanbgeidinung öon §. fi. t>on i$ad)t auS bem 3a^re 
1800. S)en obengenannten ©d)teSlüig*£>olfteinifd)en Slufttaljmen 
retten fidj mefjr als fyunbert £oIjfdjuitte an, bie fid) auf benfelben 
(Segenftanb unb biefelbe $eit unb auf bie beut|d)e (Sefdjidjte t>on 
1863 bis 1866 bejiefjen, lauter SluSfdinitte auS illuftrierten QtiU 
fünften. — 2lef)nlid) feiten, \vk jene Sriefbögen, mögen bie 
SBriefoblaten mit Hamburger 2lnfid)ten geworben fein, bereu wir 
eine 2)ofe mit fedjSje^n ©türf burd) $auf erworben fjaben. 

SBon einer ungenannten Hamburger Tarne in ÄarlSrufje 
erhielt ber herein burd) gütige SSermittelung beS Slrgcntinifdjen 
SonfulS £errn ©. SKiebuljr eine Stn^a^l großer £>amburgenfien* 
bifber in ©teinbrnd gefdjenft, ferner ben ®rat)'fd)en ©tafjtftid) 
„3>er alte unb neue Sungfentftieg Dom SUfterbamm gefeljen" unb 



Digitized by VjOOQ IC 



188 

bic 9tabierung toon Sacob ©enSter'S Sftftorfer $orffird)e mit 
Seid)enjug, fämmtlidje Silber in vortrefflichem guftanbe. — 9Son 
§anbjeid)nungen beä üftalerS ©eorg §aefelidf) faufte ber SSerein 
breijeljn $amburgenfien. Sine £>anbjeidE)nung von g. Äinbler 
„Die ßol)müf}te in ©t. ©eorg um 1853" ift ein (Sefdjenf be3 
£errn ßubwig Ceöt). Die Sfjrengabe beS Slrc^itectenüereinS an 
ben Dberingenieur Sß. ®. $)einridf), üon ber bereite im vorigen 
93erid)te (Srtoäfynung gettyan ift, jäljlt unter ben 88 SBlätteru 
21 Slquarette, %ebex* unb |>anbjeidE)nungen £amburgifcf}er Äüuftler, 
üon benen neun and) wegen be$ ©egenftanbeS ^amburgenfien 
finb, ferner 34 £>amburgifdf)e Stnfidjten in Sßljotograpfyie ober 
©teinbruef. 3lu&erbem finb unfere |mnbjeid)nungen burd) adjtyeljn 
SBlätter öermefjrt worben, barunter jwölf t»on ,£>errn SB. üftatfjanfen 
angefertigt unb gefdjenft, eine $ufdf)jeid)nung üon g. & 93antcl^ 
mann 1815, eine farbige ^anbjeic^nung üon 6. ©. gorSgren 
Sütona 1805; weiter ift ein Aquarell üon Robert Sod) 1864 
unb ein Delgemälbe, Porträt üon g. 6. fiöfyr gefertigt 1780, 
i\\ nennen. £err Hauptmann 6. g. ©aebedjenS fdjenfte bie 
fed)£jig ftupferplatten, wetdje jur ^erfteflung ber ©tid)e im britten 
93anbe feines SBerfe» „.'pamburgtfdje ÜKünjen unb ÜRebaiHen" 
gebient fjaben, fo baft bie SBereinSbibliotljef jefct fämmtüd^e platten 
ju allen brei 93änben bewafjrt. 

Unfere ©iegelfammlung nmd)$ um 141 ©tue!, üorueljmlidj 
burd) £errn 5Redf)nuug3ratl) @. Äun^e. ©ine 3lngal)f Sergeborfer 
gunftfiegel üerbanfen wir £errn 91. ©piering, ber un£ aud> 
manche Sergeborf betreffenbe Silber unb ®rudfadE)en jugewanbt Ijat. 

®en Stammbaum ber gamilie 3tlie£ fdjenfte ber SSerfaffer 
§err S. 3 Hie«; ber jenige ber gamitie ©orriffen unb bie 
ba$ugef)örigen „9tad)rid)ten über bie gamitie ©orriffen", beibe 
üon £erm $r. ®orriffen ©öttig jufammengeftellt, würben \m% 
burd) £errn 31. ©pifjfmann. f>errn Dr. $f)eobor 9?ofd)er 
in £annoüer üerbanfen wir fein 33udfj „3ur ®cfd>tdjte ber gamiüc 
SRofdjer in SRieberfadjfen". 

9lu8 ber 3ö^f ber übrigen ©dfjenfungen mögen nodj folgenbe 
Sucher fjerüorgefjoben werben: ®a§ Sfteue Hamburger $anbel$* 
3Jrd)iü 1869—1887 in 18 93änben (gefdjenft üon ber #anbel£* 
fammer burd) |>errn Dr. 31. S. 3ürgen3); §irfd)felb, 3lltoita£ 
©rofcinbuftric unb <£>anbel, 1892 (üom fön. Sommerj* Kollegium 



Digitized by VjOOQ IC 



189 

in 2l(tona); Sidjtroarf, £errmann Sauffmann nnb bie ftunft in 
Hamburg 1800—1850, 1893 (öom Äunftoerein); Sinfcmann, 
griebrid) Subnng ©gröber, %f). II, 1894 (üom ©erlcgcr £errn 
<£rnft 9KaafS); ©ranbauer'S ©ebenflhtd) be3 §amburgifd)en 3(mteä 
9tifcebüttel, bearbeitet Don Ä. Dbft, 1892 (üon ben Verlegern Ferren 
SucaS ©räfe & ©ittem); baS Hamburger 2Beiljnad)t3bud), 1892 
(t»om SBerleger £errn Otto 2Reifcner); ©tieljl, 3Rufifgefd)id)te ber 
©tobt Ziibtd, 1891, nebft 9tad)trag 1892 (üom SScrfaffer £errn 
Sßrof. Sari ©tief)l in Sübed); 93rod, egen^ernbige Ärbejber, ubferte 
af 2Weblemmer af bet bauffe Äongef)u£, 1892, unb 93rotf, Songe* 
bragteme paa SRofenborg II, 1892 (Dom SBerfaffer $errn Dr. $. 
93rocf in $openf)agen). 

ÄuS ber Slbtfyeiluug ber ©etegenfjettSbrude feien ermahnt 
mehrere Hamburger unb 9Iltonaer Ifyeatergettel aus bem 6nbe 
be$ vorigen 3af)rf)unbert£ (öon §errn ©. H. Sßo^fen gefdjenft). 

3Ba£ bie Slnfäufe Don Südjem anbelangt, fo ift es uns, 
toie in früheren Safjren, toieber geglüdt, manche Süden, befonberS 
in ber älteren Sitteratur, auSgufüllen, toeldje aud) mit £üffe ber 
Sropp'fdjen SMbliotljef nid)t ergängt toorben waren. 

?Jn SJianufcipten ift eine 33ermefjrung um 72 ©tütf gu üer* 
geidjnen. hierin finb triele toon geringem Umfang, aud) mandje nur 
t^etftoeife getriebene, mitgerechnet, roie ®ocumente Derfd)iebenfter 
Art, patente, SBeftattungen, Shmbfdjaften, Sßäffe, 93efd)einigungen, 
9tamen$unterf djriften zc. $on größeren finb gu nennen: mehrere 
auf bie gamifien Sotten, Soigt unb St ü der begüglidje 
SWanufcripte (®efd)enf toon £errn DScar 2. SteSborpf); baS 
„Jagebudj unb SBemerfungen eines |>anfeaten Don ber £anfeatifd)en 
ßauatterie 1814"; baS 3Kemoriat eines §amburgifd)en Kaufmanns 
über |>anbetggegenftänbe, toie Sßaarenpreife, Ufangen u. f. tn. 
1800—1809; Oberbßrffer, ®efd)id)ttidje Ueberfidjt beS $am* 
burgifdjen SlpotfyefertoefenS, 1837; baS Jagebudj eines Kaufmanns 
1693 — 1(>96 in einem gebrückten Stabilen 9taritäten*£a(enber 
auf 1691. 

©o grofe aud) bie ©eneigt^eit ift, nod) mel)r iutereffante 
^Werbungen namhaft gu machen, fo groingt bod) bie gütte gur 
83efcf)ränfung. Sitten gütigen ©djenfern unb görberern unferer 
Sammlungen fei aber üerbinbfidtfter 5)anf auSgefprod&en. 3$re 
tarnen, fotoeit fie befannt geworben, geigt folgenbe Sifte: grau 

14 



Digitized by VjOOQ IC 



190 

3- 9K. Sggerä, 5rmi Senator Xf). SRapp, ftrau ür. $. $. ,£>. 
9t eil 3, gräulein £. bc 33outf, unb bie Ferren ßanbridjter 
Dr. ff. Stmfincf, ^aftor D. ff. 93ertf>ean, *ß. üfl. ff. »öd* 
mann, Dr. ff. 93ö|otü, ff. Soffen, ©. 91. 93ot)fen, Hmtf* 
geridjtärattj SB. 2)üf)r|en in äRöOn, Dr. SR. gerber, 3. $. 
grtfd), Hauptmann ff. 5- ®aebed)eu3, 3. ©am, 3. 3- 
©ofbfc^mibt, 3. fr £amel, Dr. ff. 333. #arber, 3- ff. 2. 
£arm§, Dr. 3- $etffd)er, g. £einafc, Dr. SB. $etyben, 
3. $). £infd), @. §orftmann, 39auinfpector D. 3&en, 9?ed)t3* 
antoatt SB. Änobt in Südeburg, 9lffecuran$beamter ß. Äraufe 
in SRoftod, SRedjnungSratl) 6. Äunje, ßubtoig ßeöt}, 3ofjn 
3. ©. 2Äarten3, Dr. SB. 9ttield, Smit 2Rüt)lenp forbt, 
SB. SRatfjanfen, ffonful ©. Siiebuljr in Kartende, 3acob 
5ftorbl)eim, 2)irector SR. s ßeterfen, ©buarb 'ißoppe, £einrid) 
SRe^fe, Dr. #. t>on Meiere, Dr. fr SReimerS, Dr. D. 
SRübiger, 9lbolf ©Araber, ßanbridjter Dr. Zf). ©djraber, 
ßanbridjter Dr. SB. 9(. ©djulfce, SB. ©iegelfa, Dr. SB. ©illem, 
6. ©ingelmann, 3. 3. ©oltait in 93ergeborf, 9lnbrea3 
©piering in SBergeborf, 91. ©pifjlmann, ©irector Dr. St. 
Stutylmanu, Oäcar ß. 2e3borpf, Sßoftaffiftent D. Sljoto* 
totuSty, Dr. 3. fr $oigt, Dr. ff. £. fr SBaltf>er, 3. fr 5- 
SBaltfjer in Sutin, 91. @. SBenfcel, SöibUottjefar SBafbemar 
galjn. 2)agn fommen nod) als ©eber ifjrer 93erfag§artifet bie 
frrmen ßuca$ öiräfe & ©illem, Otto SKeiftner unb ßeopolb 
Soft, fobann als ©penber ifjrer litterarifdjen ober fünftlerifdjen 
^ßrobuetionen : 9(rdjitect 91. 93irt in ©aarburg, Dr. % Sörort in 
Kopenhagen, freif)err ß. gerbinanb &on (Sberftciu in $>re$ben, 
^Jrofeffor Dr. ty. £öfer in SBemigerobe, ffarl3Uie3, fr ßanbau, 
Sßaftor 3. ßiebolbt in 9Iltona, Dr. 9ft. ßinbeman in Bremen, 
91. $. ßorenjen in ftiet, ©irector ff. SB. fiüberä, frränfein 
3. üReftorf in ftiet, 3ol)anneS 3ttütter in 93rauel, SB. 
SRatfjanfen, Sßrofeffor Dr. oon Sßflugf*|>arttuug in Berlin, 
Dr. Zf). SRofdjer in §annot)er, Dr. SB. ©illem, 91. ©piljl* 
mann, Sßrofejfor Dr. SB. ©tieba in SRoftod, ^rofeffor ff. ©tiefet 
in ßü6ed, @. $. SBidjmann, ^rofeffor Dr. 91. SBofjltüill. 

$ie fofgenben Skljörben nnb Snftitute fyaben audj 1893 
lieber bie ©etüogen^eit gehabt, bem Vereine iljre Sßublicationen 
gngntpenben unb itoax in biefer d^ronologifc^en Jolge: bie 9tnnen* 



Digitized by VjOOQ IC 



191 



2lnfta(t, ber ÜJhifeum$&erein, ber S3ürgertterein 2fltftabt*©übertljeil, 
bic SRealfcfyuten an ber Sßeibenatlee, t>or bcm £otftentf)or unb am 
Sifbefer SQScg, ba3 SBil^elmgg^mnafium, btö So^anneum, bie 
3ol)anni3*$(ofterfcl)ule, ber Shtnftoerein, bie ^ßatriottfe^c ©efettfd)aft, 
ber £amburg=©t. $auti Surnüerein, bie SHIgemeine ©etüerbefd^ule, 
bic §amburg*2lmertfamfd)e ®ampffc^ifffa^rt3*®efeßfcf)aft, bie Ober* 
fdjulbeljörbe, baä ©idjerl)eita-'&omitee für ben ffiorort 9?otl)eubaum, 
btö 6ommerj*SoIIegium in 2tttona, baä §anbet3ftatiftifdje 93ureau, 
bie fmnbetefammer, ba3 3Kebicina(*33ureau, ba£ 9?otI)ftanb3* 
Somitee, ba§ ©tabtardjit), ber herein für ftunft unb 2Biffenfd)aft, 
bie ßunftfjalle unb bie ©tabtbibliottyef. 

. $on auswärtigen Vereinen unb Snftituten, mit benen mir 
in @d)riftenau3taufd) ftefjen, finb 107 Schriften eingelaufen, tt>etd)e 
fuf) auf 74 Vereine, 4 9(fabemien unb 3 SJJufeen üertfjetfeit. 

9luSgetieljen mürben 412 (Segenftänbe, nämlitf) 271 Sucher, 
9 SRanufcripte, 131 SBHbtoerfe unb 1 Stammbaum. S)tc $af)l 
ber Entleiher belief fidj auf 41, beren einer in Bremen unb einer 
in Serfin tüofjnte, bic übrigen in Hamburg, Sergeborf unb 9Utona. 

<£♦ §. %. mitt)tx Dr. 



tuetdfje ßfyriftopf) Siebrief) SBeftpfjaten im 3af)re 1771 fjerauägegeben 

f)at, finbet fief) n>eber auf ber <5tabt<, nodj ber Sommerj-, noef) 

unferer SBereinSbibtiotfjef. 2)a e£ fünft feine ®efd)id)te fcon einer 

unferer Sird)cnfd)it(en giebt, ift ba§ 93ud& üon 93ebeutung. SBer 

fann mir ein (Sfemplar nadjtoeifenV 

Dr. Otto «übiger. 



$iograMifd)e$- 

25er 37. 93anb ber allgemeinen beutfdjen 3Mograpf)ie enthält 
bie folgenben für Hamburg in 93etrac^t fommenben Slrtifet: 
Sturm, (S^riftop^ ß^riftian, §auptpaftor an ©t. *ßetri, f 1786. 

(©. 4-5) üon Sß. fcföatfcrt. 
Stüüen, $eter ü., geb. 1710 in Hamburg, Ueberfefcer frangöfifcfyer 
2)ramen. (©. 94—97) oon ^erb. ^eitmüßer. 



Digitized by VjOOQ IC 



192 



©ubermann, £einrid), ©tjnbtfuS ber £>anfeftäbte, geb. in 
min 1520, f in Sübecf 15111. gür Hamburg 
bemerfenSwertJ), ba bie SRieberlaffung ber englifdjen 
Soutt im Sufammentjang mit ben übrigen f)anfifdjen 
Angelegenheiten bargeftettt ift. (©. 121—127) 
Don Äcuffen. 
6u$r, ßfjriftoffer, 2Raier, 1842. (©. 139—140) wn ©tttem. 
Xamm, ^ranj SBerner, SRafer, geb. in Hamburg 1658, f in 

SSien 1724. (S. 363—364) üon $. 31. ßier. 
$anf, §einr., SKarinemafer, geb. in Hamburg 1808, f in 

3tfünrf)en 1872. (@. 372) uon $. 9t. ßier. 

Staffiu3, 3of). Äbotpf), ^rofeffor am Mfob. ®t)mnafium in 

Hamburg, geb. 1585 in SBremerüörbe [nid)t Serben], 

f 1654 in Hamburg. (@. 411—413) üon ©iflem. 

2egetmet)er/) ©tjfoefter, geb. in Hamburg, ^Reformator in 

Üiölanb, f 1552 als Dberpaftor in SRiga. 

(©. 529) öon 93ötpl)r. 

leiern an n, ©eorg $f)ifipp, f 1767 in Hamburg. SOinfifbirector 

nnb (Santor be$ 3of)anneum£. (©. 552—555) üon 

fRob. Sitner. 

STettenborn, griebrid) Äarl greifjerr &., ®ro&f)erjog(id) 23abifd)er 

©eneralmajor, t 1845. (8. 596 — 605) Don 

23. ^ßoten. Jettenborns Serratien bei ber Aufgabe 

Hamburgs am 30. SWai 1813 erfdjeint f)kv in 

einem tixvaü anbern £id)t atö in ben meiften £ar* 



*) $ür Hamburger ift e3 üielleidjt von ^ntereffe ju erfahren, ba& in einer 
Hamburger Donation vom 3. 1542 nod) einmal be$ ©. Segetmeper 
beiläufig gebadjt roirb. Rad) Stapborft I, 4 S. 481 fHften uämlid) 
Jpermann Raoelreu unb feine (Sbefrau Gat^arina, eine Scbroefter be§ 
Sploefter $., im genannten Qaljr eine Donation für eine arme 9ttagb 
ober einen armen Stubenten. Arn Sdjluffe ber Urtunbe bei&t e3: „Unb 
roo rooll ebr SBrober £er Sitoefter Segetmeiger buten Canbes, befft 
bod) befuloe fnne fdn-iftlid&e Sullmad&t unb SBulbort barto [ju biefer 
Stiftung] gegeben." Die fdjlidjte Söeife, wie ber Reformator erroäbnt 
roirb, bem bereits 1526 bie gleicbmäfnge (Sinrtdjtung be$ ^ireben« 
roefenS von ben Stäbten Riga, Reoal unb $orpat übertragen roorben 
roar unb ber 1542 mit bem Oberpaftorat in Riga bie böcbfte 
geiftlidje Stellung in biefer Stabt erbaltcn batte, bürfte für bie 3eit 
cbarafteriftifd) fein. 



Digitized by VjOOQ IC 



193 

fteflungen. „Stuä ber Aufgabe Hamburgs", fdjreibt 

ber Scrfv fr ift %. Ijin unb wieber ein SSornmrf 

gemalt worben; e3 liegt baju lein ©runb fcor, 

er fonnte füglic^ nirfjt anberS Rubeln .... £ätte 

man ben 3lbfd)tuf5 be$ SBaffenftitlftanbeS toermuttyen 

fönnen, fo wäre Hamburg titeCtetd^t ju retten 

getoefen." 

Steile, 3of)., üflufifer, geb. 1646, f 1724 in Naumburg, 

1675—1685 in Hamburg, fdjrieb bie SRufif ju ben 

erften beutfc^en Dpern, mit benen ba3 Sweater 1678 

in Hamburg eröffnet Würbe. (@. 670—672) oon 

9?ob. ©itner. 

$f)eopf)Uu3, aWagifter, erfter SRector be$ SofjanneumS in Hamburg, 

t 1537. (©. 722—724) öon SBertfjeau. ®er öerf. 

f)at, tüa§ jerftreut in 93erid)teu, Briefen, ®ebid)ten, 

Seftamenten, über Zf). twrfommt, jufammen^ 

geftetlt, otjne unter feineu üerfdjiebenen Flamen 

ben gamitiennamen eruiren ju fönnen unb fprid)t 

frfjtiefttid) bie SRermutfjung an$, bafe 9iad)forftf)Mtgen 

über fein Seben twr 1529 wof)t nur in ben 

ÜKieberlanben mit Srfolg anjuftellen fein werben. 

W. S. 

@tamiut)nd)i)fK\ 

@et) gau5 SJferfur, mit jenem ®eift, 

Xen man an ® ottlieb Sütfenä preift; 
«oft 3ieblid)fett bet) jebem Stritt, 

2Sie unfer MiKaS 2lbolpl) Sdjmibt! 
Sei) gut unb fanft unb fanft unb gut, 

SSoll wahrem beutfdjen (Sbelmutf)! 
Bet), wemt'3 aud) nid)t bie s $flid)t beföljl, 

Gfjrtft, Patriot, wie 3ufob 23öf)l. 

Cbiger $}er§ tterbient, um ber barin twrfommenben 9lamen 
willen, ffleadjtung. @r bezeugt bie aufcerorbentltdje $ßertf)fct)äknng 
ber (benannten. 

SRifolauS Öottlieb Sütfenä (uidjt öon ber gamilie 2., welche 
Hamburg bie beiben ©iirgermeifter, s £eter 2., geftorben 1G70, unb 



Digitized by VjOOQ IC 



194 

Sßeter S. ben Süugeren, geftorben 1717, fdjenfteX geboren 1716, 
Kaufmann, 1771 Senator, geftorben 1788. 3m ^atriotifdjen 
SRagajin, 99b. V, ©. 148, fagt Senator ©untrer öon if)m: Selbft* 
beufer unb ©elbftfjanbler, toie tuenige; Patriot im ebetften Sinne 
beS 2Bort3; unfterblidjer SReftaurator ber 33anf; ofjne alle roiffen* 
fd)aftlid)e Sultur in feinen münbüdjen ®arfteHungen ber fdjarf* 
finntgfte Sljeoretifer ber big bafyin im $)unfet liegenben SBant* 
nnb (Mbtef)re; in aller fd)riftlid}en ©arftellung ungeübt, nur 
burd) frembe £>anb c(affifd)er ©d)riftftetter biefer SBiffenfdjaft. 

9ttfolau3 SXbotyf) ©djmib, geb. 1712, Kaufmann, Dberalter 
1778, geftorben 1786. 3m Sßatriotifdjjen aWagajiu, a, a. £>. ©. 146 
ttrirb er folgenbermafteu ge^etd^net: (Kraben fetten Sinnet, gemein« 
ttjätig, gemeinnüfcfid), öietgeltenb; t>g(. 89uef : ®ie |>amb. Dberalten 
@. 259, 9lr. 352. 

Sodann 3afob 93öf)t, geb. 1727, bebeutenber ftaufmann. 1 
3n bem „SSerfud) einer 2cben3ffi&\e" feineä @of)ue3, 3ol)an s Jtifolau£ 
93ö^( oon i$CLbtx, fjeifct e£ üon if)m: (Sr £)atte in ber üftitte be3 
18. 3af)rl)unbert3 ein .ftanbfungäfyauS in (Sabif gegrünbet, toeldje* 
nädjft §ope in 2(mfterbam unb öaring in Sionbon 31t ben erften 
in ßuropa gerechnet warb. (Sr felbft f)atte ein anfef)it(id)e§ 93er- 
mögen bort ertuorben unb nadj feiner 9tücffc^r in bie SBaterftabt 
nid^t allein feinem 93ruber, fonbern aud) anbereu in bem £>aufe 
arbeitenben SBertoanbten unb greunben ju SBofjlftanb unb Slnfefyen 
oer^olfen. Um feineu ©öljneu bie beftmöglidje 9(u§bitbung $u 
geroäfyren, vertraute er fie 3oad)im §einrid) Sampe an, alö biefer 
ba$ Sßl)ttantf)ropin in $>effau oerlaffenb, nad) Hamburg gefommen. 
(Sein obengenannter ältefter ©o()n fommt im „SRobiufon" unter 
bem ÜJtamen „3of)anne3" oor). (Sr ftarb 1786. 

Obigen 2kr£ fyat |)ieron. ;perm. ®uill. ^aufinger, ber SRedjte 
$)octor, am 18. SWat 1778 in ba$ Stammbuch eingetragen. €b 
er 93erfaffer beffelbeu ift, vermag id) nidjt $u fagen. 

$)a§ ©tammbudj gehörte Slreub §etnrid) ©djulfc, toie bie 

auf bem erften Watte ftefjenbe SBtbmung befagt. ©ie ift 

djarafteriftifd) für bamaligen Söraud) unb 9tu3brutf3tt>eife unb lautet: 

£ie 3^r mit jcbem Jage neue ©tunben geizig ertauft, um 

(Suren greunben ein greunb S u f e i u > feib alliier uudfommen! 



! ) Scfmwgerfobn be$ obioeu Senator fiütfens. 



Digitized by VjOOQ IC 



195 



Sure greunbfdjaft rcbc ein SBort in biefcm 93ud)e, nur ein 
järtlidjeä SB3ort unb ba% 2lnbenfen an biefe SBorte, (benn 3§r 
hattet fie gerebet), foß bei mir toeber burd) $eit nod) (Sntfernung 
Derlöfdjet werben. 

Sure |)anb öerfange idj nid)t, bie 3(jt als ©önner (Sud) 
ju meinem üobe fjerablaffen müßtet. 9lein, Qfreunbe, bie 'Jngenb, 
gmpfinbung unb ®efd)macf befeelet, feib $f)x allein biefen 
25lättern nod)mate tuilltommeu. 

Hamburg, im Sanitär Slrenb £>einrid) Sdjulfc. 

1764. 

Einfacher tauten anbere SBibmungen, fo biefe: 
Amicis atque Fautoribus. 
Hamburg, XI Mensis Januarii Johannes Henricus 

Anno MDCCLXXV. Cropp. 

(daneben eine ©ilfjouette, offenbar bie beä 5Beji|}er8 be$ 93ud;e3.) 

unb ettua au§ berfeföen $eit biefe: 

Fautoribus benevolis atque amicis S. 

P. L. Cropp Hamburg.) 
2f. £. ©djulfc war ein ©ofyn bc» s J$aftor3 an bcr 9Jiartini* 
ftirdje in 33raunfd)tueig, M. ßfyriftian <&d)\ify, ber nadj einer 9iotij 
unter bem ©tammbud^erä, ben er feinem Süfyne genribmet §at, 
am 22. 9lot>ember 17t>8 geftor6en ift. 

$. £. ©d)u(£ umrbe ankeife beä Gfjronologifdjen 93er- 
3eid>niffe3 ber 2Kitgtieber be3 $iati)Z 2C. S. 130 9ir. 378 am 
17. 3anuar 1793 jum SSerorbneten ber Äämmerei geroäl)(t, roar 
bereu <ßräfe3 1796—1797 unb ftarb 1799 9(uguft 9. 

Dr. SB- #ei)betu 

2Jrd)iü be3 9Serein3 für bie ®efdjid)te be£ 
,£>erjogtf)um3 Sauenburg. 23b. 4, £>eft 2. ÜKölln i. £. 

3nf)alt: 3afcre$berid)t. — Sie Sorgefdjidjte ber Sauen burgifdjen Sirdjen- 
orbnung. — Sauenburgifdjer peinlidjer s #rocefi unb Urgidjt bes bafelbft 
gefänglid) ftfcenben Stmtsfdjreibevs uon iöevgeborf. $on 20. 3>üt)rfen. — 
Da§ öofpttal St. $eorg jntit Banbfruge. $on ^. Briefe. — 2ktenftürfe 
$ur Gbrouif be$ $oml)ofe$ gu SRa&eburg. 9]on Dr. öeUroig. — 9OTi*cel(en 
(ber Stander öicrontjmus Sdntlge. — 3um 9ftöl)nfener Umenfunb. — 
75jäbrtge3 Jubiläum ber Saueuburgifcben Rettung). 



Digitized by VjOOQ IC 



196 

3ct(jr&ücf)er unb 3af)re3bertd)te be3 SBeretnS für 
SKeflenburgtfdje ©cf d^id^t e unb SUtertfjumSfunbe. 
59. Saljrgang. 

3nbalt: Die Serpfänbung aMlenburgifAer Remter unter ©erjog äarl 
Ceopolb unb beren öteluition. 2ton ©eneralmajor o. ©djuft. — Die 
Sd&iffergefeüfc&aft in «Roftocf. 2*on $rof. Dr. ©tieba. — Dr. 3ob. Sittel, 
$rofeffor ber J^eoloßie unb ©uperintenbent ju 9Roftoä\ 1561—1563. 
Söon Dr. ft. fioppmann. — (Sin 9Ged)nung3bud) beS Softer« Dobbertin. 
S5on J. o. ÜJteqenn. — 2Utertf)ümer in ber Umgegenb üon SRoftocf, öftiid) 
ber Söarnoro. S8on 6. Traufe. — 3ur ©efctydjte won ^Infer^ogert. S5on 
21. ©raf t). $ernftorff. — Die SBappen beS ©ro&bersogUdjen ftaufes 
Dflecflenburg. 3m Sluftrage 6. $!. &. be« ©rofcberjogs uon 9fle<f(enburg- 
Sc&roerin bearbeitet unb gejeidmet von £. SeSfe. $on Dr. @rufl in 
SBiSmar. — öeridjte. 

£anfifdjc ®efd)itf)t3b(ätter. 3a^rgang 1893. 

3nbalt: Die 3nfel „fribbenSoie" unb ba§ ü iftercienf erllofter bafelbft. 2)on 
$atb$l)err 3dl. 3fraei in ©tralfunb. — 3ur $efd)idjte ber Uniuerfität 
ftoftoef. Sou ©tabtard&iuar Dr. ft. Äopptnann in SRoftorf. — Die äiteftt 
Sübecfer 3oüroüe. Son ©taatöardjiuar Dr. "iß. Ö^föe in Sübed. — 
Sd&eDcniffen unb Sroimffen. $on ©tabtardnuar Dr. ft. Jtoppmaun. — 
Die &anfe 31t SlnSgang be§ Mittelalters, 9$on s $rof. Dr. ft. JJrensborf? 
in ©öttingen. — kleinere ÜJttttbeilungen. — SRecenfionen. — 9tadjridMen 
uom öanfifd&en $efd)id)t$*$erein. 

Hamburg luö^reub ber ^eftjaljre 1712—1714. 3?on 
^rofeffor Dr. 3lbolf SBo^tuill. (?Iii3 bem Safjrbucf) ber 
$amburgifd)en 2Biffenfd)aftlid)eu Aufteilten X, 2). Hamburg, 2uca3 
©raefe & @il(em. 1893. (JVC 2,40). 

2)ie ®t. Sacobi^ft ird)e in Hamburg. 9Sou Suliu» 
gauttuaffer. 9J?it 28 3fluftrationen unb 21 Vidjtbrutftafclii. 
herausgegeben mit Unterftiifcmtg beS Äirdjenvat^ ber eüangelifrf); 
tut^erifcfien Sirene rjom SSerein für ^amburgifdje ®efd)id)te. 
Hamburg 1894. »erlag ton ©uftaö 2B. Seifc 9?adr)folger 
»efttjorn ®ebr. (M 12). 

ßchnmereiredjnungen ber Stabt Hamburg. $Bon 
Dr. $art ft'oppmann. Siebenter (unb lejjter) 33anb, umfaffenb 
biedre 1555— 1562. Hamburg 1894. 2uca8 Oraefe & SiUem. 



Drucf Don Sifitde & SBnlff. 



Digitized by VjOOQ IC 



ÜUtJjetlttttgett 



be$ 



ttereitt0 für j|)amlmrgtfd)e <8>efd)td)te* 



£erau3geßekn 



$ereinö=$orftanb. 



®iebentfi)ntev ^a^rgattg 
1895. 



Hamburg 1896. 

öwloß hon ©. 9t a nie Salme 
(porm. »^krtbe«, »effer & 2Jlau!e). 



Digitized by CjOOQlC 



Digitized by VjOOQ IC 



3n^aU$ütrjeid)nii 



$luffäfce unb Biotinen. Seite 

1. ftamburgifdje 9Hebaillen oom 3abre 1894. 3)on Hauptmann 

<L ft. ©aebedfren* 197 

2. $ie unweit ber ©t. $auli Sanbung*brüo!e aufgebetften, $u ben alten 
SeftungSmerfen gebörigen SBaurefte. $on 6. 6. $8 i* mann 203. 334 

3. SBiograpbifdjeS. $(u$ ber allgemeinen $eutfcben 8iograpbie. 
Won Dr. $ö. Sillem. 2lu§ bent 38. SBanbe <5. 206. Sit« bem 

39. 93anbe 310 

4. SJtognus Slnberfen ju ftlirbüflgaarb in $amburgifd&en $>ieuften. 
SBon @eb. Slrdjioratb Dr. @. ötlle 209 

5. ausgaben bet ftamburgtfdjen dämmeret für Öanboermefjungen, 
Anfertigung von förunbrifjen u. bgl. in ben Sabren 1601—1(550. 

2>ie «Bermeffung ber Sierlanbe 1644/46. «Bon Dr.% So igt . . 213 

6. siebte 9Rittbeilungen über bie SBejiebungen Hamburgs ju Sdnoeben 

in ben 3abren 1630 b\$ 1650. 2*on $emfelben 219 

7. 3)ic öunte ftub. «Bon Dr. Slj. ©*raber 224 

8. §ux (Sefdjidjte be$ 3eitnng$roefen§ bei Segrünbung ber Stabt 
Sltona. »on Otto SBebetinb 229 

9. $ie SBefefcung bes öamburgtfdjen Sanbgebiet* burdj fd&roebifdje 
Gruppen unb bie iöejablung bes ©amburgtfdjen 2lntbei(S an 
ber ftrieg$entf<f>abtgung für ©tbmeben im 3afjre 1649. SBon 

Dr. 2f. Soigt 239 

10. Söergeicbntfc ber (Sinfänfte ber ipamburger Stabtfämmerei an* bem 
Sanbgebtete unb aus bem mit Sübeo! gemrinfcbaftlidjen 5lmte 
53ergeborf um 1625. $on $emfelben 245 

11. Äöntg Giriftian IV. oon Sänematf m Hamburg, 1603. 93on 

Dr. Sprengel! in Süneburg 254 

12. £er ^rojefe beö öerjogö ftranj 3uliu8 uon <5acbfen«2auenburg 
gegen Hamburg betreffenb ba* Statt 9K$ebuttel. SBon Dr. «. Obft 256 

13. Öateinifcbe S^erjüerfe oon Älopftod. 93on Dr. O. ftübiger. . . 257 

14. gtne töabtrung oon % Subr 0. 3. 1804. <öon Dr. <L Söaltber 258 

15. §amburgenften in ber ©eutfdjen ©aujeitung, Qabrgang 1894.. . 260 

16. 5)ie Slbleiftung beS neuen 9Ratb«etbeS unb beS neuen öürgereibeS 

im 3abre 1603. Eon Dr. fr «ßotgt 261 

17. $er Warne ber 6tabt »Itona. <Bon Dr. 6. Söaltber 266 



Digitized by VjOOQ IC 



IV 

Seite 

18. ©tabtläufer unb Stabtbrieffaften im 14. 3<iW)unbert. Sßou 

Dr. Jb. ©ebraber 269 

19. Söiliiam $rabe'§ 2ob imb bie Srauergebidjte barauf. Sßon 

Dr. Otto ftübiger ®. 279. Wacbtrag von Dr. SB. Sillem . . 313 

20. Seittafeln jur £amburgifd)en (Mdudjte 284 

21. 2)ie Soften ber im Qafyre 1603 oon ber ©tabt Hamburg bem 
$öuige ßfuiftian IV. »ou ©änemarf unb bem &er$oge 3ofann 
Slbolf oon ©eblestmg tmb öofftein bargebradjten föulbigung unb 
gegebenen fteftlidjfeiten. $ou Dr. g. So o igt 285 

22. 2)ie fc&ofj« unb sebntpflicbtigcn Sänbereien be§ 3MUroarber§ unb 
Öillroärber*2lu§fcbtog§ im 3a^re 1450 unb bereu ©gentfyümer. 
Son $emfelbeu 293 

23. $)ie ebemaligen fcerrenfpirer in SMllroärber unb Ocbfeuroärber. 
$on $emfelben . . 298 

24. (Sine SRcliquic aus ber ftett ber faiferlidjeu (Sommiffton oon 1708. 
Son 3. Siebolbt 300 

25. (Sin OuartierSmannS^ertrag oon 1693. $on Dr. JJ. Soigt . . 306 

26. 2Jtid)ael (fleerfenS au$ Hamburg, oerftorben 1732 al§ £auptpaftot 

in Flensburg. Söon $aftor 3- ^iebolbt 314 

27. $a§ ehemalige JRi^ebütteler SanbeSfiegel 315 

28. 2)ie Familie ©elberfen im „Utfcriften unb Senfelbofe" ber 

6t. ftattjarinenfirtbe. Öon Dr. 2B. üDMel rf 317 

29. $>ie (3rabftätten ber (Srjbifcböfe Siemav unb Jriebridj im 3)om ju 
Bremen 323 

30. Simon oon Urredjt. $on Sßaftor 3- Siebolbt 324 

ai. SJM'tnsfunb bei Saljtuebel. 2*on 2B. 91atbanfen 337 

32. Almiro e Clas Amburghesi, gmei oergeffene (Srforfd&er ©rieben« 
lanbS. $on Dr. O. töubenfobn 341 

33. £ie Hamburger Glas unb 9Umiro. s Jiad&trag ju oorftefjenbem 
Sluffaöe. $on Dr. 6. Söaltber 352 

34. öamburgö öanbel mit bö^mifebem ©las am Sdjlufc be$ 17. 3a^p 
bunberts. $on Dr. 2B. Sillem 361 

35. (Sin Beitrag jur ®efd)icbte bes öanbels mit Stffabon im 16. 3aljr« 
bunbert. Son Dr. 9R. ßljreuberg 363 

n. SSereinSnacbrid&ten. 

1. 2Hittf)eilungen be§ Sorftanbes 301 

2. ©eneraloerfammlung bes Vereins für fcamburgifdje ©efd&id&te 
t>om 15. 3uli 1895 301 

3. SBeridjt über bie 2*erein§btbliotbef 325 

4. 9Jiittbeilut!gen über Vorträge im herein 305 

5. ^erfonalnorijen 304. 305 

HI. «öücberaujeigen 210. 244. 284. 315. 340. 364 



Digitized by VjOOQ IC 



üttt^etlttttgen 



beg 



tieretttB für ^amburgifdie (ßtftyfttt 



»crab VI. #cft 2. M 1. 



3nftalt: 1. fcamburgifcfc 2Jlebaiüen vom 3abre 1894. S5on (£. fr 
@aebedjen$. — - 2. 3)ie unweit ber ©t. $auli • Sanbungsbrücfe auf» 
gebecften, ju ben alten fteftungsroerfen gehörigen öaurefte. $on (§. 6. 
9Bk&mann. — 3. 23iograpbifd)e3. — 4, Magnus 5lnberfen ju SHjbüü« 
gaarb in frambutgiföen J)ienften. SBon Dr. ©eorg Jnüe. — 5. $üdjer* 
Slnjeigen. 

^omfturgij^c SRebatüett üom 3a!)re 1894 

2446a. 8luf ben $ttf)teten*2Bettftreit. 

SlöerS: 3 roe i fM) ringenbe äHänner. 

3letoer3: 3nf ereilen: 1. NORDDEUTSCHER— ATHLETEN 
— WETTSTREIT — HAMBURG — 3/4 SEPT.— 1893. 
2). = 28 mm. ®eto.: & = 8 ®r. 

2450. Danfmebaille be3 ®ranfen()au3*(£onegium3 für 
geteiftete £>ülfe toätyrenb ber Spolera. 

2(üer3: Dem mit ber £>t)bra fämpfenben $erfufe3 fjitft SolauS 
ba3 Untrer ju öernidjten. Umförift: DEN * HELFERN - 
IN DER * NOT. Unten: A.VOGEL FC J.V.L. 
SReüerS: 3n einem SRanbe üon @id£)en6(ättern unb Dornen baä 
Stabtroappen mit ©djifbfjaltern unb §elm. Unten im 9lbf cfyuitt: 
DAS DANKBARE — HAMBURG — 1892. 
(SBurbe erft 1894 öertfjeift.) 
£>. = 70. ®em.: @. = 125, 93r. = 135 ®r. 

2451. 2luf bie 9CuSftel(ung für baä 2Btrtf)3gett>erbe. 
9lüer3: ^imfc^en J^ei ©ic^cnjiucigcii ein aufretf)tftef)enbe3 gaf3 

mit ber merjeißgen «uffdjrift: HAMBURG — VOM 

15 



Digitized by VjOOQ IC 



198 

31 MÄRZ — BIS 15 APRIL — 1894. Umfdjrift: * ZUM 
ANDENKEN AN DIR AUSSTELLUNG FÜR DAS 
WIRTHSGEWERBE. 

SReoerä: ®ie §ammonio fifcenb, reidjt mit ber Siinfen einen Äronj. 
3ur SRec^ten bo§ gerichtete SRot^auS, linfö ber fmfen. Unten 
im Sl&fdmitt: ose. Bergmann. Hamburg, (föeöers non 2418, 
2427 u. 2428.) 

$). = 34,5. ©ett>.: Q. = 16 @r. 

2452. ttuf baä VI. Sunbeäfängerfeft ber Arbeiter. 
9l»erg: ©ine Setjer, ein 9lotenbud) unb jtuei üerfdjränfte §änbe. 

Umfärift: * ARBEITER — SÄNGERBUND V. HAMBURG 
— ALTONA U. UMG. 
SReoerS: Umfd)rift: * VI. BUNDES — SÄNGERFEST D. 
ARBEITER — SÄNGER — BUND. Snnen in fedj$ feilen: 
VON — HAMBURG — ALTONA — U. UMGEGEND — 
19/20 AUG — 1894. 

2). = 28. ©eto.: fl. = 10 @r. 

Stuf bie ^Bereinigung 9iifcebüttel3 mit Hamburg 1394. 

2453. 9l»er3: 3)ie fjintereinanber liegenben SBraftbilber ber 93ürger= 
meifter 9Ser8monn unb 9Jci(eS. Sieben benfetben im ©djriftranbe 
beren SBappcn mit ben 3af|re3jcu)len 1894 unb 1394. Umfdjrift 
oben. J. VERSMANN D? * KERSTEN MILES. Unten. 
BÜRGERMEISTER VON HAMBURG. Unter ber regten 
©djulter: PD — J.V.L. 

Üteoer«: Sin fegetnbeS altertln'tmlidje* <3d)iff. 3n ber 5 e me ber 
$fmrm öon Neuwert. 3m SSorbergrunbe ein linfe gelernter 
SBappenfdjilb mit ber JBurg unb einem SBanbe, worauf: PARTA 
TUER1. Stuf ber oberen J£>älfte ber ÜKebaille bie neunjeilige 
3nfd)rift: ZUM GEDÄCHTNISS — DES TAGES AN 
WELCHEM — VOR 500 JAHREN DAS MIT — 
WAFFENGEWALT GENOMMENE — SCHLOSS RITZE- 
BÜTTEL — DER STADT HAMBURG ZU — DAUERN- 
DEM FRIEDLICHEN — BESITZE ABGETRETEN — 
WURDE. Ueber bem ©djiffe: 1894 — JULI 31. Unter 
bem <Sd)iffe: DUYFFCKE; unter bem Sljurme: j. LANGA. 
2). = 60. @eU>.: ©. = 80, 5Br. = 100 ©r. 



Digitized by CjOOQlC 



199 



2454. Sfoerä: 3m jmei burd) Säulen unb SJögen gebilbeten 
gelbem ba3 Sdjfofc in Ütttyebüttet unb ber 2f)urm auf SReuwerf. 
Ueber ber mittleren Saute ein Sdjilb mit ber Sßappenburg. 
Unten im «bfctjnitt in fünf 3ei(en: ZUR FEIER D. 
500 -JÄHRIG — VEREINIGUNG — RITZEBÜTTELS — 
MIT - HAMBURG 14—16 JULI 1894. 

SRenerS: ©in gefjarnifdjter SRtttcr, roetcfier in ber SRedjten eine 
galjne mit ber 3Bappenburg, in ber Sinfen ein Saniert in ber 
©treibe f)ält. Arn 3 U & ber ßange ein SBappenfdjitb mit einem 
(Sparren unb brei Sternen, ba3 SBappen ber Sappen. Um bie 
Seine ein iBanb mit ber Stuffdnuft: nrma 1394. 33er ®runb 
ift mit Süfjen» unb Sorbcerjroeigen bebeeft. Unten am liegenben 
@d)itbe: 0. BERGMANN HAMBURG. 

®. = 34. ©e».: S. = 15, S3r. u. 3. = 18 ©r. 

2455. «»er«: 9tnfitf)t beS Sd)loffe§. Unten im «bfdjnitt: 
SCHLOSS RITZEBÜTTEL — 1394. 1894. 

9ta)er§: 3m ueunBeilen: ZUR FEIER — DER — 500JÄHRIGEN 

— VEREINIGUNG— RITZEBÜTTEL — AN- HAMBURG 

— DEN 14. & 15. JULI — 1894. 

*>.= 33. ®eW>.: W.-®.= 15 ®r. 

2456. ««er«: «nfidjt beS Sd)toffe3. Unterfdn-ift: SCHLOSS 
RITZEBÜTTEL. 

3toer§: 3n aa^t Seiten: ZUR - ERINNERUNG — A. D. 
500JÄHR. — VEREINIGUNG — M. D. FREIEN & — 
HANSESTADT — HAMBURG — 1394. 1894. 

©. = 28. ®en>.: Q. = 9 ®r. 

2457. 9tt>er#: ©ie SBnppenburg mit Sternen unb Sreuj äWifcfjen 
jroei Sorbeerjroeigen. darunter: 15. JULI — 1394 — 
1894. — * 

«Rewer«: 3n fieben Beilen: JUBELFEIER Z. 500 JÄHRIG. — 
VEREINIGUNG — DES — AMTES — RITZEBÜTTEL 

— MIT — HAMBURG. 

®. = 26. ®elo. : & = 7 ©r. 

2458. «»er«: 9tnfid)t be3 Schlöffe«. Unterfdjrift: SCHLOSS 
RITZEBÜTTEL. 

15* 



Digitized by CjOOQlC 



200__ 

«Rcöerä: 3n fünf Seilen: ZUR — §00. JÄHREGEN — JUBEL- 
FEIER — 14. 15. JULI — 1894. 

$). = 24. (gew.: <S. = 5, £. = 6 ©r. 

2459. SfoerS: 3n fünf Seilen: * ZUM ANDENKEN * AN 
DIE — 500 — JÄHRIGE — JUBILÄUMSFEIER. 

«Reuerg: CUXHAVEN — 1394-1894. 

$>. = 23. @eh>.: 9c.=®. = 4 @r. 

2460. Sluf ba3 25 jährige ©tiftungSfeft beä Sßetnljeimer 
©enioreu = (Eon»ent8. 

Slüerg: £>a8 äHonogramm W. S. C, baljinter jtt)et gefreute 
©Kläger. Umförift in gwei Reiten: Z. 25 J. STIFTUNGS 
FESTE ALTER CORPS STUDENTEN — D. WEINH. 
S. C. Z. HAMBURG 24 11: 94. 

9tet>er3: S^ifd»™ @id)en$tt>eigen ein ©cfn'tb mit ber SBapöenburg. 
Unten: BERGMANN. (9*eöer3 öon 9h:. 2309 unb 2404.) 
3). = 34,5. ©ew.: 83r. = 18, £. = 16 ©r. 

2461. 2tuf ba§ 7 5jäl)r. Subelfeft ber ©ing = 3tfabemie. 

Sloer«: Sine Setoer, über ber ein SBanb mit ben 3afjre3jaf)ten: 
1819—1894. Umförift: * ZUM 75-JÄHR. JUBILÄUM D. 
SINGAKADEMIE ZU HAMBURG. 

9?eüerS: $a8 Sruftbüb be3 Dirigenten. Umfdjrift:* PROFESSOR 
J. v. BERNUTH DIRIGENT DER SINGAKADEMIE. 

$>. = 34,5. ©ew.: ©.= 15, 93r.= 18, $.= 16 ©r. 

2462. $reU*3JcebaÜle be§ @tabüffement§ ©agebiel. 
9lüer3: @ine red)t8geroenbete ftfceube grau reicht mit ber 9iedjten 

einen $ran$ unb ftüfct firf) mit ber Sinfeu auf einen Stein, an 
bem bte Sßappenburg. Qu it)ren güjjen ein Sinter. Ueberfdjrift: 
FÜR VORZÜGLICHE LEISTUNGEN. Unten im «bfdjnttt: 
0. BERGMANN. HAMBURG. 

9iet>er3: 3n einem 2orbeerfran*e in üier feilen: GEWIDMET 
— VON — L. SK66BIGL — HAMBURG. 

©. = 34,5. ©e».: ©. = 15, Q. = 13 ©r. 



Digitized by CjOOQlC 



201 

Unbeftimmte $ßrei8*3JcebaUlen. 

$ie girma $. Sorenj unb ©olm lieferte öter oerfcfiiebene 
Stempel, toetc^e burcf) §inpfügung oon Umschriften gu SßreiS* 
SDcebatüen benufct werben fönnen. 

2463. ?foer3: eine ©ruppe ©eflüget. Ueberfdjrift: FÜR VER- 
DIENSTVOLLE LEISTUNGEN. (9ccuf)bilbungt>on9lr.2163.) 

9?et>er§: ein Sorbeerfranj. 

2). = 34. ©eto.: 89r. = 18, Q. = 14 ®r. 

2464. SfoerS: (Sine fietjer mit Notenblatt unb Sorbeerfranj. 
Steuer«: ein Sorbeerfrang. (2Bie «Ter. 2463.) 

©. = 34. ®en>.: 93r. = 18, £. = 14 ©r. 

2465. StoerS: eine 2nnbfcf)oft mit ©egel* unb ^überböten. 
Oben ein @prud)banb. 

SReoer«: ein ßorbeerfranj. (2Bie «Rr. 2463, 2464 u. 2465.) 
2). = 34. @eW.: S9r. = 18, &.= 14 @r. 

2466. SToerä: 9Tdergerätr)e unb grücf»te. Ueberfcr)rift: FÜR 
VERDIENSTVOLLE LEISTUNG. (SRad)biib. öon9hr.2154.) 

Steuer«: ein Strang öon 3tef)ren unb SBeintoub. (9cacf)bilbung 
tton 9tr. 2154, 2162, 2163, 2164.) 

$). = 34. ©eto.: SBr. = 18, 3- = 14 ©r. 



SMeboiücnortige 3etd>en. 

9loer§: Sn fünf feilen: GISELA — SIGGELKOW — HAM- 
BURG — GÄNSEMARKT — M 3. Umfc^rift: ZAHN- 
TECHNISCHES ATELIER. 

9teöer«: $)er recr)t§fet)etibe Sopf Äaifer griebridj«. Unten ein 
Heines M. Umfdjrift: FRIEDERICH DEUTSCHER KAISER 
KÖNIG V. PREUSSEN. 

$. = 20. ©eto.: 2K. = 1,7 ©r. 

8üer8: 2)ie ßafy 50. 

SRetterä: 3n »ier Beilen: TH. MUTZENBECHER - ST. — 
PAULI — MARIENSTR. 42. 

$.= 24. ®e».: 3H. = 4 ©r. 



Digitized by CjOOQlC 



202 

Slüer«: ©ie Qaf)l 10. 

Steuer«: 3n Bier Seilen: TH. MÜTZENBECHER — ST. — 
PAULI — MARIENSTR. 42. 

©.= 16. ®ew.: SR. = 1 @r. 

(Sine ctfjnlidje SRarfe mit ber 3"^ 5 / ©urdjmeffer U fief)e 
9Rittljeitungen, 3af»rgang 12, Seite 331.) 

StnerS: Umfdjrift: * EINTRITS- MARKE. 3fn ber SJcitte: 
HANSA-SAAL. 

!Reüerg wie ber StoerS. 

©. = 25. ©ein.: ÜR. = 3 ©r. 

Slöerä: 3n JW« Beilen: W. LÖGE — HAMBURG. 

Üteoerä: 3n brei feilen: GUT FÜR EIN DINER — 1 — MARK. 

3). = 24. @eu>.: 2R = 

SlüerS: Umfdjrift: * JOLLENFÜHRER. 
SRenerS: GILDE. Oben unb unten * 

35. = 22. ©ein.: 2R. = 3 ©r. 

?It»er8: 3n jmei feilen: WILHELM — F1GGR. 
SReuerä: Umf^rift: BANK & BÖRSEN CAFEHAUS. 

©. = 23. ©ett>.: 9R.= 3 ©r. 

StöerS: * WOLFSCHLUCHT * PELZERSTRASSE — HANS 

VOSS. Sn ber SRitte breiecfig burdjbrodjen. 
9teüer3: Umfc^rift: GUT FÜR 1 SEIDEL BIER. 5 ST. 
FÜR 1 MARK. 

©. = 23. ©ero.: 0R. = 3 ©r. 

StoerS: SngWei feilen: *WINTERHUDF.R — BIERBRAUEREI* 
SReoerS: 1 — LITER. 

©. = 20. ®en>.: ÜR. = 2 ©r. 

SlüerS: A. JANSSEN WWE — * 
9teöer§: 1 LITER. 

©. = 20. &tto.: SR. = 2 ©r. 



Digitizedby CjOOQ IC 



203 

SfoerS: ®ic 3af)l 5. Uroförift: WILHELMS HALLE * 
9?eüer3: Sbenfo. 

2).= 16. ©eto.: 2W.= 1 ©r. 

3)ie |>amburgifd)e 9Künje lieferte im Safjre 1894 in ®olb 
^ttmnjigmarfftücfe, in Silber günfmarfftücfe, in liefet günf* 
pfennigftücfe unb in Supfer ©inpfennigftücfe. 

<L & ©aebedjenS- 



Sie untoeit ber @t $ttuli=£ttnbmig3brii(fe 
aufgebedten, ju ben alten $eftung3toerfeit geprigen 

Sourefte. 

Sei ben im vorigen 3at)re erfolgten Slrbeiten jur ^erfteKung 
einer gafjrftraße Dom 9JJitterntf)or in ber SRidjtung be£ bisherigen 
©tabtgrabenS nadj bem §afentljor mußte ber untere Jfjeil be$ 
(SlbpavU tiefer gelegt unb ber wn bem früher jugetoorfenen Steile 
be3 ©tabtgrabenS f)errüf)renbe ©djtamm entfernt werben. SDabei 
ttmrben junädjft bie gunbamente ber Staumauer be3 ©tabtgrabenä 
freigelegt, ßs fanben fid) bafefbft aber jroei SÄauern, beren 
^tnifc^enraum ebenfalls mit SWauerroerf aufgefüllt ttmr. 2)ie 
innere, nörblidje 2Rauer, 1/20 m breit, tuar au3 Keinen gelben 
Alinfern in dement aufgemauert unb mit ©anbfteinplatten be* 
fleibet. S)ie äußere fübficf)e 9Kauer, 1 m bitf, n>ar aus großen 
rotten 3^ e 9 e ^™ eu ebenfalls in ßement aufgeführt, aber ofjne 
äußeren ©d|mucf. 3)er ^nnfetjenraum ätt»ifrf)en beiben SÄauern 
tuar mit Meinen rotten $iegelfteinen, loie fie noc^ je§t beim 
Sauen gebraud)fid) finb, aufgefegt unb nur mit geringem SKörtel 
leicht Derbunben. SBafjrenb bie beiben SKauern nur mit großer 
2Biilje abgebrochen derben fonnten, festen bie ©teine be£ ,3ttHfd)en* 
räumet nur geringen SSiberftanb entgegen. ®iefe gttrifdienmauer 
nafjm üon SBeften gegen Dften an 33reite gu; ttmljrenb fie am 
SBeftenbe etttm 3 m breit war, betrug fie am Dftenbe über 3,50 m. 
Auf älteren ©tabtylänen finbet fiel) unter ber ©aftion Sllbertug 
nur eine einzige ©taumauer üerjeidinet; audj ber feljr forgfältig 
gezeichnete Sßlan ber Seitung be3 Äat^arinen*5elbbrunnen§ Don 



Digitized by VjOOQ IC 



204 

3. £. $afenbancf Don 1742 Ijat nur eine Staumauer, ©rft ber 
Stabtplan öon Sawrence aus bem 3af)re 1791 jeigt jwei 9Äauern, 
ebenfo ber, atlerbingS wafjrfdjeinlid) nad) ßawrence fopirte, *ßlan 
üon S. SR. 9JMrberf aus bem Satyr 1808. 2tud) ber Hauptmann 
S. 31. Sdjwarj tyat auf feinen geidjnungen & cr 93aftionen, wie 
fie um 1800 geftattet waren, jwei Staumauern angegeben. 

®ie (Staumauer unter SlfbertuS tyatte aßerbingS einen ftarfen 
SBafferbrucf aushalten, ba ber Stabtgraben bi§ jur £eftorftauung 
(in ber ®egenb be§ je^igen £olftentt)or3), alfo in einer Säuge &on 
über 1200 m, eine jiifammenfjängenbe SBaffermaffe bitbete, unb es 
mußte, ba für bie Sidjerfjeit ber Seftung btö ©efülltfein be§ Stabt^ 
grabend tton großer S3ebeutung war, bei @rrid)tung ber tJeftung^ 
werfe auf ben S3au ber Staumauer große Sorgfalt tterwenbet werben. 
®ie äußere, fübtidje SDkuer bilbet mit ber guttermauer unter 9tfbertu§ 
eine gerabe Sinie, eä erfdjeint bafjer wafjrfdjeinlid), ba% bie beiben 
Staumauern nid)t gfeicfyjeitig erbaut finb, unb baß bie innere, bie 
nörblidje SRauer, bie öftere ift, jumal fie aud) äußerlich Sorgfältiger 
bejubelt ift. ®ie äußere, füblidje 9Rauer wirb gleichzeitig mit 
ber guttermauer unter SllbertuS ausgeführt fein. Stuf älteren 
Stabtptänen au§ bem 17. 3af)rf)unbert ift aud) bie Staumauer 
etwas jurüdliegenb, nid)t am 6nbe be§ StabtgrabenS gejeidjnet. 
Slber über bie fteit, wann bie guttermauer unter SltbertuS er= 
richtet ift, geben Weber 93erid|te über bie geftungSbauten, nodj bie 
glätte SluSfunft. ®a ber 3^if^^ nrai11 " beiber SRauern mit 
SBaffer gefüllt war unb mit bem Stabtgraben in SBerbinbung 
ftanb, weil bie innere SWauer in ber 2Ritte burdjbrodjen war, 
fo bilbete biefe SKauer feine SSerftärfung ber Stauung unb war 
im ©mnbe genommen gang überflüfftg. @£ ift jebod) nidjt ju 
erfetyen, warum man überhaupt jwei dauern erbaut f)at 

tilad) ber ©ntfeftigung Hamburgs war nun eine Staumauer 
am Snbe be$ StabtgrabenS öortyanbeu, weldje mit einem fpi^en 
Qad) bebedt war. $)amit biefelbe in ber 9tod)t nidjt jur Um* 
getyung ber Jfjorfperre unb ber SIccife benufct werben follte, war 
fie in ber 9Kitte mit langen eifernen Stangen, f. g. fpanifdjen 
SReitent, befefct. $iefe 2Rauer war am öftlidjen Snbe 21V2 guß, 
am weftlictyen @nbe 22 */* 3fuß breit, fie naf)m alfo umgefetyrt 
nad) SBeften an S3reite gu. $er Hauptmann Sd)Warg, ber bie 
©ntfeftigungäarbeiten leitete, berichtet nidjt, baß für bie Stauung 



Digitized by VjOOQ IC 



205 

eine neue SKauer aufgeführt worben fei, e3 fd^etnt baljer, baft 
biefelbe buref) Ausfüllung be3 3roifd)enraumeS beiber SRauem f)er* 
geftellt roorben ift. Die äußere ÜKauer war 1 m, bie innere 1,20 m 
bief unb ber 3wifdjenraum etwa 3,30 m breit, alfo jufammen 
5,50 m = 1974 gufc breit, toa^ alfo ungefähr ber ©reite ber 
fpäteren ÜKauer entfpridfjt, wenn man rechnet, baft ba$ Dadj an 
beiben ©eiten etwas überragt Ijat. Saft aber bie 9JJauer entgegen 
bem gunbament nadf) SBeften breiter war, mag barin feinen ©runb 
Ijaben, bajj bie innere SWauer nidjt genau fenfredfjt aufgeführt war. 

SSon bem im Safere 1822 nörblidf) biefer üttauer im ©tabt* 
graben errichteten Sßulüertljurm für ©dfjiffspufoer ift fein gunba* 
ment aufgefunben, öielleicf)t ift berfelbe fcfjon 1868 mit bem Jfjurm 
entfernt, bagegen finb im ©tabtgraben an ber ©tabtfeite gwet 
fretöförmige gunbamente aufgefunben. Dieselben Ratten einen 
Durdfjmeffer öon etwa 5 m unb beftanben au£ 1 2 etwa 4 m langen 
unb 40 cm biefen, öiereefigen ©id)enpfäl)len unb 3 im Durdfjmeffer 
ftefjenben ätjnfid|en Sßfäl)len, Welche bei bem einen gunbament m 
ber Stiftung üon Dften nadf) SBeften, bei bem anbem in ber 
Stiftung tion Sorben nadj ©üben ftanben. Die $fäl)le faften 
fefyr feft im 93oben unb e3 finb beäljatb aud) nur 4 *ßfäf(te heraus- 
gezogen; ba3 obere etwa Im fange ©nbe ber *ßfäf)le war »on 
Schlamm umgeben. ©ä ftf)eint bal)er, baft ba3 obere ©nbe früher 
frei im SBaffer geftanbeu f(at, unb baft im Saufe ber 3 e ^ & e * 
Schlamm au§ bem SBaffer beS ©tabtgrabenä fidf) bort nieber* 
gefdjfagen fjat. Da unter bem ©d)lamm fefter 93oben war, fyat 
man ba3 obere ©übe ttxoa 1 m abgefdfjnitten unb ba3 übrige 
©tücf im SJoben fifcen laffen. Da3 obere ©übe ber Sßfäfjle war 
Wageredjt abgefdfjnitten unb Weber mit £oljbol)len nodf) mit äftauer* 
werf bebeeft, man fann be§f)alb über bie Sebeutung biefer gunba* 
mente gar nid^tö mutfjmaften. 

Studf) über biefe gunbamente geben 93erid)te unb bie geftungS* 
f arten uns feinen Stuffdfjluft. Da3 §o(j ber Sßfäl)le fjatte ba3 
änfefyen, bajj biefe 3af)rl)unberte fang in ber ©rbe unb im SBaffer 
gelegen tyaben muffen. SSon ber ©artenbau* SluSftetlung be3 
3aljre3 1868 fönnen fie nidjt f)errüf)ren. 9lur über eine grage 
fann meHeidjt bie gortfefcung ber arbeiten unä nod) 2lu3funft 
geben. 6$ wirb beabfidjtigt, baä gäf)rf)au3, welches an ber 
gegenwärtigen ©teile nid)t fteljen bleiben fann, an ber Oftfeite 



Digitized by VjOOQ IC 



206 

ber neuen Straße gu errieten; bei Ausgrabung beS ®runbeS für 
baS neue ©ebäube fönnte Mefletd)t ber 9lad)roeiS geliefert werben, 
ob bie äußere Staumauer ttrirflidj eine gortfefcung ber gutter^ 
ntauer fcon SltbertuS getoefen, nnb alfo gleichzeitig mit berfelben 
erbaut ift. ©♦ §< SBidjraamu 



3m 38. Sanbe ber allgemeinen ©eutfdjen 93iograpf)ie finb 
bie folgenben Hamburg betreffenben ^Biographien veröffentlicht 
tüorben: 

SE^ieB/ 3ol). Otto, 1762—1810, befannter ©c^riftfiettcr unb jeit* 

toeitig ®ocent m ber pf(ilofopf)ifd)en gafultät ju Äiel. 

©. 22—26. mt Senufcung ber Vieler UniberfitätSacten 

Don 93ertf)eau. 

£f)urmann, SaSpar, SRedjtSgeleljrter, geb. 1641 in SRoftocf, geft. 

1705 in Hamburg, too er feine legten SebenSjaljre 

jubradjte. ©. 220—221 von ö. ©ifenljart. 

JietjenS, Jljerefe 3ol). Caroline, befannte Sängerin, 1831 — 1877. 

2, 291—292 Don #einr. Sßelti. 
Jiling, 3of). SJlicol., reformirter Geologe, geb. in 93remen 1739, 
1762 — 1764 Slbjunct an ber bentfd) reformierten Sirene 
in Hamburg, 1764 *ßrebiger an ber reformierten ©emeinbe 
in SKitau, ein eifriger Sßerefjrer beS berüchtigten S. gr. 
93af)rbt,geft. infturlanb 1798. ©. 299—301 o. 2)ieberid)S. 
9Son ben fcerfdjiebenen ^ungehörigen ber Sünftlerfamilie üfcfjbeiu 
ift ben folgenben eine ausführlichere 93iograj>f)ie gettribmet. 
2ifdf)bein, 3ol). #einrid), 1722—1789. äRaler beS SlltarbilbeS 
in ber ©roßen 9Kidjae(iSfircl)e. 
— , 3of). £einr. 23ill)elm, geb. 1751, geft. 1829 in (Sutin. 
Um 1766 lebte er als ©djüler feines DnfelS 3of). 
Safob, (geft. 1791 in Sübecf) in Hamburg, mit 
Sßortraitmalerei befdjäftigt. 9Son 3of). Slnton toirb 
nur ermähnt, ba% er 1784 als geidjenleljrer <*m 
Sofjanneum geftorben ift. ©. 365—370 üon fiouis 
Äafcenftein. 



Digitized by VjOOQ IC 



207 

lobe, 3ol). Sternen«, Ärjt, ®id)ter unb mebicinifdEjer ©djriftftetler 

geb. 1736 Quni 24 beim äottenfpiefer in ben Sierlanben, 

geft. 1805 üttärj 16 ate ^rofeffor ber üttebijin in Äopen* 

f)agen. ©. 402—403 öon $agel. 

Stopfer, Sari griebr ©uft., ©ramatifer, geft. 1871 in Hamburg. 

@. 446—448 Don fiubto. gränfet. 
SrafleS, 3of). ©eorg, Sßrofeffor ber Sßf)t)fif unb 2Ratt)ematif 
in Sern unb 93erlin, geb. 1763 in Hamburg, geft. 
1822 in Sonbon. 6. 494—495 oon SR. Änott. 
£rapp, Srnft Styriftian, pf)ifontfjropiftf)er <ßäbagog, geb. 1745 ju 
®rage bei Sfcefjoe, geft. 1818 in SBorfenbüttel, leitete 
um 1783 biö ettoa 1786 nadj ©ampeS Stbgang bie 
üon biefem auf bem £ammerbeidj gegrünbete Sdjule. 
@. 498—499 üon % Zimmermann. 
Srafciger, »bam, #iftortfer, geft. 1584, öon 1553 bi3 1558 
@t)nbicuä in $amburgifd)en ©ienften. @. 501—504 
bon SEBtt^. SBecfer. 

Irefeft, Sttbr. fcietr., (#<3S. 4072 „Sretfet"), gelehrter »urift. 
„©eine Unterf Übungen jur römifd)en 9ted)t3gefd)icJ)te 
gehören tuof)l gum ©eften, xoa% bie beutfdje Surteprubenj 
be3 vorigen 3al)rf)unbert3 auf biefem (Sebiete geleiftet 
t)at." ©. 562—563 bon (Srnft 2anb3berg. 

Ireubfutt), 3ol). griebr., ein f. $. berühmter Orgelbauer, geb. 
1739 in ber Oberlauf^, geft. 1821 gu ©reiben, 
baute 1760 unter 3of). ®ottfr. £ilbebranb3 Seitung 
bie grofee Drgef in ber 9JJid)ae(i3fircI)e in Hamburg. 
©. 581 Don 9tob. (Sitner. 

Jraumann, Äarf, geb. 1823 Suti 27 in Hamburg, ©djaufpieter, 
„ber untoerfettfte fomifdfye ©darafter ber SBiener 
93üf)ne", geft. in SBaben bei SSien am 18. 2(pr. 
1877. ©. 584—585 tum $. 31. 2ier. 

$riep3, Sctfob $eter (Sbuarb, in 93raunfd)toeig 1811 SRärj 31 
geboren unb geftorben bafefbft 1884, 3uni 5, trat am 
15. 9toü. 1860 au$ bem fjerg. braunfdjroeigifdjen <&taatfr 
bienft au£ unb würbe Sliitgtieb beä D berger idjtS in 
Hamburg big Sluguft 1863, too er ttneber nadj 93raun* 



Digitized by VjOOQ IC 



208 

fd)tt)eig gurücffel)rte als Öbergerid)t$präfibent in SBotfen* 
Büttel. 2ff£ „SWitcurator ber SBerttmltung beS SermögenS 
£ergog SlarlS" unb nad) beffen $obe als Vertreter bei 
§ergogS 9Silf)efm fyat er mit ber ©tabt ©enf bie 93er* 
fjanbluugen über baS Vermögen beS |>ergogS ÄarlS in 
furger Seit, Beibe Streite befriebigenb gu @nbe geführt. 
f ,^)ierburc^ tarn er in nähere perföntidf)e 93egief)ungen 
gu feinem fianbeSfürften, bem bie getoanbte unb oorneljme 
Slrt, nrie er bie if)m etroaS peinlichen Angelegenheiten 
erlebigte, auSnefjmenb gefiel." Seit bem 5. 3lot>. 1874 
in baS StaatSminifterium berufen, erhielt er baS 'Depar* 
tement ber Suftig unb beS ©uftuS. 9lls foldjer rettete er 
burdf) fein ©intreten für baS ?ßoft)ted)nifum biefeS Dom 
Untergang; er tooflteben df)riftlid)en Sfjarafter ber SSolfS* 
fdfjixfe getoafjrt tuiffen „unb ließ bafyer i^ren 93erbanb 
mit ben firdf)lidjen 93ef)örben in feiner SBeife locfern. 3n 
fircfylicfjer 93egief)ung fear er fein ^arteimann, bod) toaren 
feinem juriftifdjen SBerftanbe unb feiner gefdjidf)tlidjen 
Sluffaffuug fefte (Srunbfäjje fompatfyifdjer als unflare 
®ebaufen; öon Seiten ber Siberalen toarb fpäter tt>ot)l 
nidf)t mit Unrecht Don ifjm behauptet, baß er bie Drtfjoboj en 
begünftigt f)ätte." — 2>aS StegentfdjaftSgefefc toom 16. 
gebr. 1879 „ift in ber £auptfacf)e gang SriepS 2lrbeit." 
®urd) baffelbe „fdjaffte er einen feften 9ied)tSboben, ber 
bei bem 2obe beS |>ergogS bie 9Äöglid)feit bot, ofjne 
äußere Störungen bie (Staatsverwaltung fortzuführen 
unb bie ungtoeifelfmften 9?edjte ber $>t)naftie unter 
SBerücffid^tigung ber realen 33erf)ältniffe für bie 
Sufunft fidler gu ftelfen." @. 601—605 tum $. 
3immermann. 
Xrummer, Äarl, geb. 1792, geft. 1858 in Hamburg. (SluSgug 
aus bem |>amb. ©djriftft. Sef.) @. 686. Slnon^m. 
Juenget, (getoofjnlid) SCüngel) ©eorg Äarl grang, geb. 1816, 
geft. 1873 in Hamburg, „ein auSgegeidjneter, ungemein 
beliebter unb angefe^ener Slrgt." @. 790 u. 791 
t»on $ßagel. Dr. W. S. 



Digitized by VjOOQ IC 



209 

SJtogims Stnberfen 
ju ÄHiMflgaarb in ^omburgif^en $ienftetu 

3)ie Stnberfen, 9tod|fommen be3 1450 fcom £ergog Slbolf 
mit einem SlbelS* ober greibrief &erfet)enen StnberS ©önffen, ge* 
langten int 16. Sa^r^unbert ju größerer Sebeutung im mittleren 
SdjleSttug, too Älijbüll in $arrf)arbe tljr £auptf)of war. SWagnuS 
Slnberfen, ber ©mpfänger be8 unten abgebrochen 93riefe3, erfdjeint 
1540 alz SBefi^cr öon Älifbüll unb ftirbt 1586. (SBrgl. ©temann'S 
Äuffafc über bie gamilie Stnberfen in <31e3ü. SßromnbS (Sfterr. III.) 
3m Sampf gegen Ericfj ben jüngeren Don 93raunfdjiDeig*ßalenberg 
unb Sfjriftopf üon SBrteberg fdjeint er fidj 1547 bei Drafenburg 
als einer ber güljrer ber $amburgifcf|en Gruppen ausgezeichnet ju 
f)aben. 3dj finbe tljn aber als folgen nidjt ermähnt in ber Literatur, 
toeldje mir jur #anb ift. 

Dem Erentvesten undt erbahrn Magno Anderschem, Erbgesessen 
zum Klicksbuegarten, Meinem gunstigen guten freunde. 
Mein freuntlich dienst bevhor. Erentvester undt erbahr 
gunstiger Juncker undt guter freundt, Ihr wisset euch zweifeis 
ohne woll zu erinnern, das Ihr von mir begheret der bewusten 
Sachen halber, mit einem Erbahren Rath alhie zu reden, so 
mag ich euch daruff zu freuntlicher antwurtt nitt bergen, das 
ich sollichs mitt fleis gethoen, undt so viele vermerekett, das 
ein Erbar Radt von wegen ewrer ehrlichen undt aufrichtigen 
diensten, in vorzeiten vor der Drachenburgk geleistet, E. Erv. 
mit allem guten zugethan undt gewogen ist, undt wo fernhe 
gelegenheit furfallen wurde, das man alhier allsollichs mannes 
zu thunde haben wurde, das alsdan E. Eru. sollte unvergessen 
sein, und dardurch Ursache gegeben zu der handlung, davon 
geredett. Fernher weis sich E. Eru. freuntlich zu bescheiden, 
das ihr euch aus gutem geneigten willen mir eine gute tunne 
putter uff diese ostern zu vorehren erbotten. Ist demnach 
mein freuntlich begheren, ihr wollet mir dieselbige mit dem 
förderlichsten zu schicken. Das bin ich jederzeitt zu ver- 
schulden geneigt, undt will in obberuerter sachen mit gutem 
undt geneigtem willen geghen E. Eru. hinwieder willig 
erfunden werden. Undt habe E. Eru. sollichs freundtlich 



Digitized by VjOOQ IC 



210 



nitt mugen verhalten. Dieselbe hiemitt neben derselben 

geliebten hausfrawen undt kinderen dem lieben Godt lange 

glucklich emfhelendt. Datum Hamburgk den 18ten Marty 

Ao. 70. 

E. Eru. williger Wilhelm Moller. D. 

9lad) bem Driginal im ©taatSardjto ju @<f)Ie§totg. 2>a3 
©ieget, mit bem ber 93rief tjerfc^toffen mar, ift uod) üorfyauben. 
Dafe ber Srtef am 18. Wl&xi 1570 gefdjrieben ift, fann id) mdjt 
beftimmt behaupten. SBietleidjt ift ftatt 70 eine anbere ßafyl 
ju lefen. 

©er Slbfenber be§ ©riefet ift Dr. SBityetm SWotter, 
$amburgifd)er ©t)nbicu£ fcon 1558 bfe gu feinem 9*ücftrttt 1601 
(t 1604). 

©dornig. Dr. ©eorg #ifle* 



©äd)er = 2ltt3eigem 

gur geier ber (Erinnerung an bie ©rtuerbung be£ £aufe§ unb 
8lmte3 SRt^ebüttet burd) Hamburg im Safere 1394 erfdjienen fotgenbe 
3$eröffentfid)ungen: 

ÖJebcnfblatt gur geier ber 500jäf)rigeniBereinigung 
beS 9lmte3 SRifcebüttef mit ber freien unb §anfeftabt 
Hamburg (mit einer pl>otograpf(ifdjeu Äbbifbung ber Uebertragungä* 
urfunbe fcom 31. 3uli 1394). SSon 9t. ^ageborn. Hamburg 
1894 (nidjt im Sud^anbel). 

geftfcfyrift 3ur $eier ber 500jöf)rigen ^Bereinigung 
be3 ?lmte3 SRifeebiittcf mit ber freien unb §anfeftabt 
Hamburg. Sujlja&en, 1 894. ©ebrntft bei ® . SRaufd^enplat & ©otjn. * 

3nfyalt: 1. An Hamburg. 93on Oberlehrer 9toelle in (Surjbaneu. 2. ®ic 
Ortsnamen be3 Amtes föi&ebüttel. 23on Sßrofeffor Dr. !Ro^be in (£ujbat>en. 
3. ©eridfjt über eine Ausgrabung im (Salgenberg (Amt SRi^ebüttel) aus 
bem 3abre 1844 (mitgeteilt von Oberlcbrer ftinbrtdjfon in (£urj)ar*n). 

Srinnerungäbfatt an bie Jubelfeier in Sujljarjen 
14./ 15. 3nli 1894, geftgabe be3 Gu^croeiter Sägeblatts (Don 
SofjauneS Srufe). 1 



') Vergriffen. 



Digitized by VjOOQ IC 



211 

geftbudj jur geier bcr 500jäljrigen Bereinigung 
be3 %mtt% SRifcebüttet mit ber freien unb |>anfeftabt 
Hamburg, guj^aüen 1894. $rucf öon &. SRaufdjenpfat & ©ofjn. 1 
©djlenbertage in ßuftjarjen unb Sftifcebüttel. $ur 
geier ber 500 jährigen Bereinigung Siifcebüttete unb Hamburgs, 
herausgegeben tum Sari ©riefe, $eyt unb Vignetten Don 
D. @d>toinbrajf)eim. (At 20.) 

3 n b a 1 1 : I. Unterwegs nadj (£ur,bat)en. n. (£urjbai>en-9tt6ebüttel. III. ^nfel 
fteuroerf. IV. aitertbümlicbeS unb ftünftlerifcbeS. V. unb VI. 9(u$ ber 
©efäid&te SRt&ebürtelS. Vn. einerlei ©ef4t*ten unb SöntjeS. vni. «Silber 
aus bem 53abeleben. IX. $as 3feft t>om 14. unb 15. 3uü. 

©ebenfbud) gur Erinnerung an bie Snbeffeier ber 
500jäf)rigen Bereinigung be$ Slnttcö SRifcebüttel mit 
ber freien unb §anfeftabt Hamburg am 14. unb 15. 
3u(i 1894. 3 u f antnten 3 c f* e n t un & bearbeitet Don So^anneS 
& r u f e. 9ßit einem ütelbilb unb Dielen SQnftrationen. 8 Sujljaöen. 
2)rucf unb Berlag twn ©. SRaufdjenpfot & @of)n 1895. (M 6.) 

Slttona'S £opograpfjiftf)e Snttuitfelung. #erau3* 
gegeben mit Unterftüfcung ber Stttonaer ©tabtoertualtung öon 
Dr. SR. (Styrenberg, ©ecretair beä Äönigl. 6ommer^SoQegium^ 
unb B. ©taf)l, ©tabtbauratf). «ttona 1894. ©cpter'fdje Budj* 
tjanbtung (®il$. £aOe). (M 16.) 

3nbalt beS SerJbefteS: $ie ältere ©ntroidelung, von Dr. 9t. (Jbrenberg. 
X'xe neueftc (Sntimtfelung, von 93. Stabl. 

Üafeln: ©in $betl ber ©Ibfartc oon fioricr)ö mit 2Utona, (Slbanfidjt von 
SUtona von 21. Söaterloo (1640). — S. im 3abre 1665. — (5lbanft#t 
oon 8L um 1676. — % im 3abre 1689. — 2t. gegen ©nbe beS 17. 
3abrbunberts. — 3ttific6ten uon S. aus ben 3abren 1730, 1836 unb 
1845. — «. im 3afce 1737. — % im Qabre 1780. — 2t. im 3af)re 
1802. — S. im3abre 1836. — 31. im 3abre 1860. — $lan ber 6tabt 
81. 1888. — ftlurfarte oon Dttenfeu unb Weumüblen, 1789. — giurfartc 
uon Otbmarfd&en unb Deuelgönne, 1791. — <ß(an von 2tltoua 1894 
uebft ben projeetirten Stabterroettermtgen. 

@efd)id)te ber ©tabt Bergeborf. äufammengeftellt uon 
©eorg ©taunau, mit Slicfjtbrudbilbern tjon ©riefe unb 3^idjnungen 
öon D. ©d)tt>inbrajf)eim. ©ruef unb Berlag uon Sart ©riefe. 
Hamburg 1894 (M 12). 



') Sergriffen. 

2 ) hierin ber £ejt bes CBebenfblatteS von ©cnatsfecretair Dr. 2t. ftageborn. 



Digitized by VjOOQ IC 



212 

^eitfdjrift be3 §iftorifdjen SSereinS für lieber* 
fad^fen. . Saljrgang 1894. 

3nl)alt: 3wei Beiträge $ux ©efdjidjte beS ftürftentbumS Lüneburg im 

SReformationSjeitalter. g} n Dr. 81. 2Brebe. — Sie ©ntnudelung ber 

Öerjogl. iBraunfd&roeigifcben Sentralbebörbe, (Sanslei, öofgert^t unb £oiv 

rtftorium bis jum 3abre 1584. $on Dr. SR. ßrufdj (3ortfe&ung). — Sie 

©tabt frannowr im fiebenjäbrigen Kriege von O. Ulrid) — s )tacr)rtcbt 

übet bas t>. öugo'fdfre Rittergut Srteblanb unb beffen S3cft^er. 2öon 

$lmt§ricbter fr u. $ugo. — Sie SSMrfeSburg bei Seggenborf unb bie 

Söallbefeftigung auf bem 3tegenberge bei Söiejenburg. SBon 8. ©au« 

infpector ft. aflaife. — (Sin ©üteruerjeidmifi beö ©eil. ©eift. SUtarS su 

Uelzen. Son 5lrd)töratb Dr. ©rotefenb. — Sie uorgefdjicbtltcben SBafl« 

bürgen WeberfacbfenS unb bie in Gaefarö bellum gallicum erroäbnten 

oppida. S5on ©pmnafialbtrector a. S. Sattmann. — Sie 33efebrung 

ber ©aebfen. $on 3lbt Dr. Ityl&orn. — ©efcbäftsberid&t. 

ßeitfdjrift be3 SBcrein« für Sübecfifdje ©ejd)id)te 

unb «Itert^umSfunbe. »anb 7, §eft 1 unb 2. 

3nbalt oon ©eft 1 : Sie SRatbSltnie oon 2öi8bn. Son <Prof. ©. Stnbftröm in 

©torfbolm. — Sübecf unb ber Sdjmalfalbifcbe 53unb im 3<*b*e 1536. 

$on Dr. $. Sircf in SBetmar. — Sie ©rabfteine be§ SomS ju Öubed. 

SBon Dr. $. Seeben in 3Si$mar. — Sie ©eebabeanftalt ju £raüemünbe. 

SBon Dr. (&. 2Bebrmann. — 3ur ©efcbidfjte ber großen Orgel in ber 

®t. ^atobi-Slircbe $u Sübecf unb be8 (SpitapbiumS t>on 3tocbtm Söulff 

bafelbft. Son Dr. <&. 6a*. 

3nbalt oon ßeft 2: Sie Sübecftfcben Sanbgüter I. $on Dr. 6. SCßebrmann. 

— Ser Öübecter ©ürgermeifter Einrieb SRapefuluer (t 1440). Sßon $rof. 

Dr. 2ft. ©offmann. — Sie altfäcbfifcben SBauernbäufer in ber llmgegenb 

SübecfS. 9JUt IG tafeln. Oon Dr. £>. Cenj. — Sie «ßroieltc 3ur #er- 

befferung be§ ©tecfnifcfanals unb bie franjöfifcben Slnnejioneu üom See 

1810. Eon $tof. Dr. a. Söoblroiü in Hamburg. — Ser 9Jtoler frana 

pon öem&en unb fein 53ilb uom Hubienjfaal be$ 9ktbbaufe§. 2>on 

StaatSardnoar Dr. <ß. £af$e. — 3">ei ßübeefifebe SDltinafunbe. 9Jlit einer 

Safel. Eon Dr. (L ßurtiuS. 

SBanbfarte be£ Hamburger ©ebtetS, in ber 9(u8< 

befjnuug öoir Dften nad) Sßeften öon Jrittau bis #afefborf. $Bon 

©üben nad) Sorben t>ou Sßinfen a. b. ß. bis ©Imen^orft 4 Statt 

im SKaafcftabe 1:30 000. SKit jmet »cifartcii: baS 3rmt SRtfee- 

büttel 1 : 50000, bie gibt üon »oijenburg bis (Sujljaüen 1 .-500000. 

3)Jit 5 garbenplatten gebrudt. 9Zac^ autljentifd^en DueKen gejeic^net 

öon (S. §. Sßitfjmann. 1895. «erlag üon Otto 9Jieiföner (JVC 20; 

auf Seinen mit (Stäben M 30). 



fttüd tjon ü fit eff A «Bulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



JtittljeUuugeu 



beä 



HereittB für flamlmrgifdje (Befd)id)te. 



5Banb VI. $eft 2. M 2, 



Inhalt: 1. Mitgaben ber öamburßifdjen Slämmerei für i'aubucrmeffiuißen, 
^Inferttgurift uou (Sntnbviffen u. bßl. in beu fahren HJOl— KJ50. Xk 
itcnncffuiifl ber äHerlanbc 1644 4<». $ou Dr. ^. SJotnt. — 2. Meine 
iUlittljetfunßen über bie 33c3iebintßen öamburßä 31t 8d)roeben in ben 
Rubren 1630 bis lOfK). &011 bentfelben. — 3. Tte »mite £ul). &on 
Dr. 11). Sdjraber. 



Ausgaben ber Immbnrgifdjen dämmeret für 

Stonbueruteffungen, Anfertigung umt ©rnnbriffen 

u. bgl in ben Sauren 1601—1650. 

Sie $erntejfung ber $terfanbe 1644 46. 

25ic nad)folgenbe, beu |>amburgifd)en jtämmereiredjnungen 
entnommene ^ufammenftettung enthält bie toäljrenb ber Safjre 1601 
bte 1650 t>on ber fiämmereifaffe beftritteuen, in ben SRedjnungS* 
büdjern aufgeführten SlnSgabeu für ^anbuermeffungen, ©runbriffe, 
harten uub äf)nlid)e3. £>aä t)ier Slftitgetfjetfte ergätt3t in einem 
Steile bie Slugaben be£ £>errn Dbergeomcter otücf über ältere 
SJanbüermeffungen in feinem SSJerfe „£ie SBermeffnng ber freien 
unb §anfeftabt Hamburg, erfter 5(jeil, 1885". Üttit Kamen 
derben als Qtiä)\\er ober Qfelbmeffer genannt : ^ermann 3K obbe ( 1 609), 
$eter «Kutten« (KiOü), ®aüib fiinbt (1013), $of). ©irigfen (1614), 
Sorgen üefer» (1015), 3oi)ann Battenberg (1(51(5 u. folg.), (Surften 
SKotter (1622/23), Sodann 93cren§ (1625), ®irid) fciridjfen (1643). 
9Kef)rere ber ®enauntcn finb and) anbertoeitig befannt. 3otj. 
SJirigfen ift ber SSerfaffer bcS frönen, bie ©efammtanfid)t Hamburg« 
bon ber Söeftfeite f)er barfteflenbeu MupfcrftidjS, tueldjen ber SJerein f. 
£amb. ©efdjidjte im Satjre 1845 neu herausgegeben fjat. 2>irigfeu 
($iritffen) fjat biefen Supferftid) bem Siatfye überreidjt, unb nrirb 

16 

Digitized by VjOOQ IC 



214 



in ber äeitfcfyr. b. ä?er. f. |>amb. ©efd)., 93b. IL, 8. 495 fein au 
ben s JJatI) gerichtetem Schreiben mitgeteilt. Seine Sitte, ber Statt) 
werbe feine gehabte ÜNüfje unb Arbeit fid) gefallen (äffen unb 
fotdjeS erlernten, würbe burdj ^Bewilligung eines ßfjrengefdjenfö 
twn '20 *p (46 # 4 /?> erfüllt. $)ie ftunftler $amb ftinbt unb 
2)irid) $irid)fen fiub int ftünftlerfej:ifon erwähnt. Sofjann 
Stoltenberg ift ber befanute üeiter ber großen SBefeftigungöarbeiten 
ber Safjre 1616 unb folgenbe; beadjteuSwertl) ift, bafc er IUI 6 
einen ?tbrif$ ber (Belagerung 33rauufd)weig r £ (1(>1 5) lieferte, tueldjer 
if)in mit 4 SHofenobefn Ijonorirt würbe, ©er int Saljre 160!) mit 
einer Slrbeit betraute s ^eter SRuttend wirb ibeutifd) fein mit ^Jcter 
Stube, ber wäljrenb einer SReilje uem Sauren als „SBalfmeifter" iu 
.§amburgifdjen Sienften war. Sofjann SBerenS würbe in ben 
3af)reu 1625 unb 16*26 and) bei ber ffiiubeidjung beä SMllljorus 
jugejogen (f. 9Ritt$. 13. 3af)rg. 18U0, @. 10!)/ 110). 

©£ fiub ferner 31t erwähnen bie Sngenieure 3ean tum 93rüffe( 
unb Soljanu Sßfamteuftiel, erfterer in üüberf'S, lejjtercr in Hamburg** 
©ienften, Weldje iu ben Saferen 1644 bi» 1646 bie SSermeffuitg 
ber SJierlaube öornafjmen, über roctöje 2frbeit etwa$ eiugeljenber 
berietet werben wirb. Sodann Sßfanneuftiet Ijat aud) aubere 
Sermeffungen für bie @tabt Hamburg geleitet. 

1601, 25. 3u(i. betalet 15 *P barumnte, batlj ein Grbar 9tl)at 
Dan üübefe etlife Charten unb Saubtfdjoppe 3 mal fyebbe 
affriten unb malen taten, worüor fe 30 tf betalet, bereut- 
wegen up bato be Ijelffte webber betalet, 30$, 15/3. 

1606, 27. JDctobcr. £em Waler wegen etlidjer Räubereien ben 
?Ibrife ju tf)un, jwifdjen gürftl. (Knaben Don Harburg unb 
biefer Stabt 51 # 9/ff (25 #.) 

1608, 1.21nguft. gür ben 2(bri§ ber Räubereien an ber Slbe 
jtoifdjen £)er«$og ftranj (Don ©ad)fen*Üauenburg) unb bem 
9il)übe \2tf, bej. mit 24 |t 12/?. 

1 601). Hermann Sßobbe für ben Slbrife be3 <5lbftrom3 40 #.. 
i). September. $eter 9iuttcn$ für ben Slbrift ber Sänbereien 
in ber @lbe unb ber großen SBeibe 8#= 18$, unb t>er= 
legte Unfoften 5 %. 

1610. gür ben »brife bcS SBanbraljin* s J$fa&e* 13 £ 14 ß. 

1613, 17. ?(pril. £em SWaler $aüib ftinbt jwei Slbrifte be£ @lb= 
ftromS a 15*^ = 34$ 11 ß. 



Digitized by VjOOQ IC 



215 



1614, 16. Sanitär. Soljaun $>irigfeu, wetdjer Sittem (Srbar SRabe 
ben 9tffrt§ btefer «Stobt mit ftopper affgebrucfet öereljret, 
auf SBefe^r <£. @. SRatt)*, 46 |L 4 /? (20 #). 

1615, 9. Januar. Jürgen SJeferS für etliche Sänbereien in ber 
etbe abjureifeen 10 tf = 32 *. 

1615, 30. Sunt, gür ben Slbrifc aufwärts in ber ffitbe bent 
9Mer 34 * 11/?. 

Sürgen ße&erS wegen beffelben 2lbrifje3 9 % 5 /?. 

1616, 19. gebruar. ®em Ingenieur ^Battenberg für ben 9(brif3 
ber ^Belagerung ber ©tabt 93raunfd)Weig 4 SRofenobet = 36 *. 

1617, 10. 3Jiär3. SBegen eines Slbrifeeä be§ SSafleS in .§olj ju 
verfertigen 3 * 8 /?. 

1619/20. 30 SWorgeu in SRifcebüttel ju nteffen 15 *. 
100 „ „ rf rf rf 25*. 

1621/22. ?(n ßapitain galfeuberg üerefjrt wegen beä SlbrifteS 

ber «orftabt [ber jefcigen SKeuftabtJ 300 |L. 
1022, 21. Sluguft. $)emfe(ben verehrt wegen beS SlbrifteS bes 

gottenfpieferä 300 *; feinem Üieuteuant öerefjrt 30 *, feinem 

Wiener 30 *.* 

(2)ie SBereljrung wegen be3 9lbriffe£ beS ScIIenfpieferS Würbe 

üott ber ©tabt fiübecf jur Raffte erfefct.) 
1622/23. Sin garften äKotler für fiänbereien abstreiften 200*. 
1 624/25. 3n ben 2lu§gaben für Sitt- unb Dd)fenwärber. Sodann 

Serenfen wegen Slbmefjung be3 SMBwärberä unb Utf)fd)fagä 

1500 *. 2 

für ben Ddjfenwärber 992 borgen 277 SRutfjen ä 8/? 496*8/5. 
1625, 31 Sanuar. Sodann 33erenfeu, baft er mit nad) SRifcebüttel 

gewefen unb bie $a&e jweimal abgeriften, 30*. 
1637/38. SBegen äWeftung öon Xatenberg, Shtgenberg unb 

©pabenlanb ä 12 ß per SKorgen, 600 * 6 ß. 
1638/39. £>em fianbmefter wegen ütteftuug be3 SJotterbergS 

[belegen jwifdjen Odjfenwärber unb Satenberg] 7*8/?. 

! ) (S£ Rubelte fic& um ben Neubau be$ 3oHenfpiefer§ nad) fetner 3erfiörung 
bei bent Ueberfall ber t)er$ogl. Süneburgifdjen Gruppen im 3al)re 1620. 

2 ) Xic 3al)lung üon 1500 # für bie OJleffung be§ 33Ulnjärber§ beruhte auf 
einer Vereinbarung mit 3o^ann 93eren§, jufolge roeldjer ifym, roenn 
bei ber SDReffung weniger als 3000 ÜJlorgen ftdb ergeben füllten, für jeben 
an btefer $aW feblenben SDtorgen 8 ß gefügt, 'aber nichts zugelegt werben 
folle, votnn ein grö&erer Jläd&eninbaU fid) ergeben follte. $ie 93illroärber 
8arte ift erbalten unb befmbet ftd& im r)ieft0en Stabtardjiö. 

16* 



Digitized by VjOOQ IC 



216 

1642/43. SBegeu SKeftung beä 93ufd)e3 [bei Spabentanb] bem 

Sugenieur 60 $,. 
1643, -11. äRärg. Dtrid) 3>iridjfeu loegen beä Slbri&eS bei: Stabt 

bereit 45$,. 
1645/46. 3)ie ©pabenfanber SButentueibe ju meffeu an 2tt. 

^fauuenftiel 14$ 3/1 
1647 unb 1648. pr üanbmeffen in Ddjfeuumrber 94$ 10/?. 

®ic gfermeffung bcr SBierlaitbc 

burd) $m\ Uou SBrüffel unb 3?o^aim ffannenfttcL 

3m 3af)re 1644 befdjloffen ber Watt) uon Üübecf unb ber 
ffiatl) Don |mmburg bie ju ifjrem Stinte 33ergeborf gehörigen 
Sßierlanbe uermeffen ju taffen, fyauptfädjtid) um nad) ber neuen 
SSermeffung bie meiftenä nad) ber ®röfte be$ ©ruubbefifceä fid) 
ridjteubeu Steuern unb Slbgaben ber üaubbefifcer (üor VlHem beu 
©djofj) genauer ju beredinen, beim e3 beftanb nur eine au$ alter 
3eit überlieferte ©djäfeunß beä glädjeninfjattS (bcr ÜJJorgeujaljl) 
ber einzelnen 93efi£ungen bie erfidjtlid) ungenau unb ber SBirflidjfeit 
nid)t entfpredjenb war. 3)ie Stteffung mürbe bem fiübetfifdjeii 
Sngenieur %tan Dun SBriiffel unb bem £amburgifdjen Slrtitterie^ 
lieuteuant Sofj. s $fannenftiet übertragen; biefer beforgte bie SBcr-* 
meffung oon Äirdjroärber unb Sfteuengamme, jener bie Sermeffung 
uou fturäfa! unb SUtengamme. 3)ie Arbeit begann im Sommer 
be£ 3ta()re3 1644; fie nmrbe im Safjre 1646 abgcfdjtoffen, bod) fiub 
in gofge (£tnfprud)8 einiger Öaiibleutc gegen bie SRidjtigfeit ber Ster- 
meffung il)rer Sänbereien einige nad)träglid)e 93erid)tigungeu erfolgt. 
2)ie ftarte erfdjeint al$ eine für bie bamalige 3eit tüchtige ßeiftung, 
fie ift aber nidjt ol)ne Unricfjtigfeiten, ja fetbft nirf)t ofjue einige 
erfyeblidje gcljler, tute fidj ba§ bei ber in ben fedj^iger Safjreu 
unfereS SatjrfjuubertS erfolgten amttidjen SSermeffung ber SSiertanbe 
ergeben tjat. ®ie Starte ift je^t im Hamburger @tabtard)io. $u 
ber ftarte gehört ein öerjeicfjmfj fämmtlidjer ©ruubbefifeer ber 
SSierlanbe mit 91ngabe be3 glädjeninljaltö ifjreä SBefifceS. 2>a£ 
Hauptergebnis ber $crmeffuug ift nadjftefjcnb mitgeteilt. Xie 
Serfertiger ber ftarte Ijabcn bem Stegifter bie Söiorgenjafjf beä 
alten SßeräeidjniffcS beigefügt. 

Scan oon 93rüffef tuurbe für feine 9(rbeit t»on ber ©tabt 
üübetf, Sofjanu Sßfannenftief uon Hamburg bejafjlt. 2e£terer 
be^og afö Slrtillerielieutenaut aud) ttmfjrenb biefer &ermeffung$* 



_Digitized by VjOOQLC 



2Vi 



arbeiten fein jät)rlidje§ fefteö ®ef)alt öon 300 #; er ftirb, ttrie er 
in ben Sauren U>44/4<> biefc SJermeffungen nebenher beforgte, 
and; 31t anbereit Seiten tedjmfdje Arbeiten, nmfjrfdjeiulid) and) für 
^riuatperfonen, übernommen fjaben. Jür ben SRatfj unternahm er 
KJ46/47 93ermeffungen im Sirdjfpief Ddjfemoärber (f. 0.). Sodann 
^ßfannenftiet erhielt für bie SSermeffung Don Sirdjluärber nnb 
Sfteuengamme toon ber |>amburgifd)en $ämmerei 1281 ^ 12/?, 
nämlid; fi ß für gemeffeue 3418 SRorgen (bie $at)l ber ermittelten 
SKorgen nmr aber in 3Birftid)tat größer; fie betrug 3594 7a). 
Sßätjrenb ber 33ermeffung3arbeiten fdjeinen bie Ingenieure freie 
Station im Hanbt anf Soften ber Sanbfcfjaften empfangen 311 
fjaben. ®ie nötige |>ütf3arbeit toirb ba% 3lmt 93ergeborf ifjncn 
ofyne ßtneifet nneutgeltlid) geloäfjrt Ijaben, inbem ben Öanbfdjaften 
^ierjn bie Stellung t»on 9Kaunfd)aft im £>of* (grof)n*) Xienfte 
auferlegt fein nrirb. 

SWorgeitbnd) 

über ber Sfjrbaru Stätte Siibed unb Hamburg SSier Sanben, aU 
Stirdjroerber, alt unb neue (Stamme unb Sorfcfadj. darinnen jebe§ 
Untertanen fianb fpeeificiret unb in ÜKorgenja^l fummiret, bie 
9himer$ geben 91ntt>eifung, ba§ an% ber uerferttigten Sanbearten, 
fo aud) nummerirt, ju erfefyen in tt)ie oiel Ortzeit 3ebtueber fein 
Sanb tjat. Item \va§ bebidt 1 Sanb, and) anmadjs an ber großen 
@(be, aber unbeftäubig unb großer ©efafyr untertnorffeu, unb aud) 
ba$ unbebidte an ber (Sooft* unb Motten Slbe, bod) beftänbig Sanb. 

%nno K>4(>. 

Summa be£ Sirdjtterber Sübertfjcil« 

»ebidt 880 2Korg. 401 V4 9?. 

Unbebidt 17_ _j 474 * 

1)04 ~äKorg. 275771R. 

baDon Saljbrad 6_ * 30 

8<)7 äNorg. 5747.1 9V. 

CBor Älter« 833 > 150 * ) 

Summa be3 Sirdjttierber 5Jiorbertf)eif3 

Sebidt 1201 2»org. 268 9t. 

Unbebidt 170 ^ 325 y 4 * 

1371 äKorg. 51)3 7* 9t. 

(SBor 2ttter3 1 101 * 300 

barunter bie §arburgifdjen). 

! ) bebieft b. i. bebitft (bebeieftt). 



Digitized by VjOOQ IC 



218 

$>atoon gef)t üb al3 folgt: im SRorbertfjcif 

ftirc^enlanbt, bebidt unbt unbcbidt 24 9R. 410 9i. 

jur ftöfterei), bebicft unbt unbcbidt 2 * 200 - 

©o nad) Harburg gebogen wirb, bebidt 

unbt unbcbidt 234 * 559 * 

2)a3 ©anbtbrad _ 10 * 

271 8R. 569 ». 
$>a8 SRorbertfyeil bebidct unb unbcbidet 

bcgreuft 1371 8». 593 l /4 91. 

ab J271 *_ 569 

bleibt ben @l)rb. Statten TTÖO WT 24V4 9t. 

(93or 9ttter3 900 9R. 450 SR.) 
Summa Summarum be£ Sirdjiuerber ©über* 

unbt <Rorbertf)eil3, bebidt unbt unbebidtfianbt 2276 9Rorg. 268 9». 
®aüon abgezogen mit ben 6 SRorg. 300 SR. 

im ©übertfjeil ^ 278 * 269 - 

1997 8Rorg. 59»»" 
($or 9Uter3 1734 9Rorg.) 

SReue ®amme. 
Summa Summarum bebidet unbt unbcbidet Sanbt ber 9ieuen 
gamme, Dt)e unbt ©rauelort()3, item beö ©rauelS 
3Rorgen 2073 SRutfjen 356 Vi. 
SSon neben ftefjenber ©umma getjet ab: 

Äirdjenlanbt bebidt unbt unbcbidt .... 43 9». 462 Vi SR. 
©o nad)2Banbef$bed gebogen wirbt, bebidt 

unb unbebidt ' 200 * 177V* * 

bie SRippenburg beb. u. unbeb 119 * 548 

®raucl, fo nadj ber Üirdjcu in S. irdjtoerber 3 * 

ber ©rauel fo ^olfteinifd) 110 * 

47cTSW. 588 SR. 

bleibt 1596 W. 3687* SR. 

(8on «Kerker 1284 SR.) 

ÄorSlad). * 
$)a£ ©tätten Sanbt in ber $or3fad)e bringet nadj ber neuen 

SRedjnung 1000 9Rorgcn 532V4 9i. 5 gutf 

item ©adjfen ^Sauenburgifd) . . . 30 * 134 



item Sd)önenbergijd) 
fd)öfl. SRafceburgifd) 



b. f). fBU 
42 



Transport 1073 borgen 1 66 3 / 4 SR. 5 gu& 



l ) Xk anfänglich für SfnrSlat unb 2Utengamme beregneten Sieben fmb 
in ftolge einer Ütacbredjnung um ein (Geringes oeränbert roorben, wobei 
für $Utengamme anfänglich befonber3 beregnete 32 gnf? niebt nxtter 
aufgezählt roorben fmb. $ie obige Sufammenftellung enthält bie oom 
Ingenieur oon Örüffel berichtigten eingaben. 



Digitized by VjOOQ IC 



219 

Transport 1073 borgen 166 3 A 9?. 5 gufc 

item ,§olftetnifd) 38 * 30 * 13 - 

item /peiTen^anbber Srb. Stätte, 

&ifd)cu* , ^aftor- , Ä : öfter* , 

SSogteien itonbt ._. 130 ^ 500 * ü * 

1-241 Georgen 59<>74 SR. 10~gufe 
(Ter Snfjalt üoii DlberS fjer läuft auf 8837« 2K.) 

Alte @ am nie. 
TaäStättenÜaubt bringt naefy ber neuenSRedjnung 911 3R. 4547* SR. 

item .öolfteinifd) 155 * 537s * 

item Sd)önenbergifd) 100 * 189 

item ^aftorn unb ttüfter öanbt I 

item Sperren fiaubt, üor biefem nid)t 73 * 458 
notificiret | 

T-J40"a»/?)54 1i Ä Sit. 

Ter Sufjaft öon Clbcr» läuft auf 789 9». 

Dr. g, Soigt 

ftlcinc TOrtjrihmgcn 

über bie $ejicf)ungcn #mufoirg$ 511 Sdjiucben 

in ben Sagten 1630 (10 1650. 

3n bem Sluffafce bc3 £errn ^ßrufeffor 3Bo()lttriff jur ©efd)id)te 
ber Steuerungen jnrifdjeu Hamburg unb ®uftaf 9(bolf tum 1030 
bte 1632 ift bereite ber 9tu3gabeu ber £>amburgifd)cn Stabt- 
fammerei gebadjt Sorben, meldje auf bie Stellung Hamburgs jur 
ftrone Schweben roä()rcnb beS breifttgjäljrigen Stieget JBejug Ijaben. 
Tie noflftänbige SRittfjeilung biefer 9(u3gaben barf üiclleidjt fjicr 
am Sßla^e fein, ba fie einen, wenn and) nur fefyr geringfügigen 
SBeitrag jur Äenntnifj ber in if)rem ^ufammenfjang w\t ben 
beutfd)en Sreigniffcn nod) wenig erläuterten $efd)id)te Hamburg 
mäljreub ber Sa^re 1G30 bi£ 1G50 liefern. 

Xic erfte auf Sdjweben Se^ng fyabcnbe 3tu3gabe betrifft ein 
(Sf)rengefd)euf an ^toci fdjwebifdje ©efaubte: „am 7. Sluguft 1G30: 
Xen beiben fdjmebifdjen (Sefanbteu 150 SS. SR. 1 787 .^ 8/?; jtnei 
fammetne 33eute( f)ierju 4 % 8 /?". SBatjrfdjeinlid) Ijaben bie 
beiben ©efaubten aud) einen filbernen, üergolbeten ?ßofal erhalten ; 
ber ®otb)djmieb lltermarf lieferte gleidjjeitig bereu fed)3, oljne bofe 
bie (Empfänger genannt werben. 3n bemf elften Saljre wirb uotirt: 



^ 



) Jlämifcfje JNcitergolbflitlbcu. 



Digitized by VjOOQ IC 



220 



„Xem Gerrit Dr. Sotjanti Satoio, 3f;rer Söuigf. ÄWat). ju Sdjwcben 
Seeretario, auf SRerfjmmg ber -15 000 *f ber 1000 "Saft §Rpgc|cii, 
fo üoit 3()iue gefauft, gegen ben grütjling ju liefern, 130,717 $ <>/? 
unb im fofgenben 9ied)imug3jaf)re (1031/32) 

per SBanco wegen Dr. ©almirö 3420 }i 

anDr.SafoiuS benSReft ber 45 000#wegen 000(!) ÜaftSRoggcn 850 £ iß 
nnb ferner „an ?ßctcr ©ronenberger wegen Jtünigf. Wajeftät t>on 
©djwcbcn üerefjrt 500 Sueaten 2025 $." 

3n bemfefbeu ^afyre würben aU Söeifteuer an Ä. SKajeftät 
öon Sdjweben — auf 9lbfd)lag ber burdj Vertrag Dom 20. SRoubr. 
1031 bemiOisten 450 000 # — 240 000 % gejablt. 

3m JRedjnungSjatjre 1032/33 wirb auf biefe 93eiftetter bie 
Summe t»on 207 038 % VI ß kwtyL 

?(m 12. Sunt 1032 empfing ^aul SBod^orit, ber $ärf)ter 
be§ alten Sraljnä „wegen ^tjrer ft. 9Kaj. uon ©djwebeu ©tücfe 
aufeufe^en" 130 #. 3)er Hamburger SJatI) fjat alfo einen X^cif 
ber Soften für bie ()ier erfolgte SBerfabung üon ®efd)üfcen für 
Sdjweben übernommen. 

?(m 27. 3uli 1G32 würben 00 $1 für einen s ^ortugalöfer iit 
9luSgabc gebudjt, bie beut (nid)t genannten) fc^mcbifcf>en Oefanbtcit 
auf ber £od)jcit tiercfjrt mürben. 

?lm 12. ©eptbr. 1032 würben ben 9?eitenbeu Wienern für 
bie ßontunjirung be£ frf)tücbifcf;ctt unb be£ franjöfifdjcn ©efanbten 
nad) Süberf 75 |f» 10 ß bejafjft, unb am 7. SRotoember 1032 an 
£>an£ Saune 1597 $ „Wegen ?(u*quitiruug 1 be£ fdjwebifdjcn 
«mbaffabor SacobuS SKouffet." 

?fm 15. Dctbr. 1032 würben 3502 #. 8 ß ausgegeben, als 
betrag üon 1000 ®otbgu(ben (au 3 £ 9 ß) bie an Dr. ©afoius 
(fdjwebifdjen ©efanbten) präfenttrt werben. $wei fammetne S3eutel 
hierfür fofteten 3 $>. £>icfe ÜBereI)rung wirb in gufammenfymtg 
fteljen mit beffen im Sntereffe Hamburgs unternommenen Steife 
junt Siönige t>on 3)änemarf nad) ©türfftabt. §lm 20. Oetbr. 1632 
empfing näm(id) 9Kartiu SRetnfcu (nmfjrfdjeinfid) ein gufjrmamt), 
„weldjer Dr. @a(t»iu3 ju S^rer flöiiigl. 9Jfajeftät nad) ©lücfftabt 
gefahren, für 9 läge, jeber £ag ju $ geredjnet, 102 $>. 

Sm 9iedjmutg3jaf)rc 1633/34 würbe ber 9?eft ber Seiftcuer 
an öuftaf «boff mit 29i;i #> 4 ß bejaht. 

') b. f). ^eberbergung unb ^cföftigtmg. 

Digitized by VjOOQ IC 



221 



Xem „grinsen (Suftüt) sott ©c^webcn" nntrbc ein ^ofal 
uon 10(>Vi Üotlj uercljrt. £er ^ßrei*, ba% fiotfj jn 36/? beredetet, 
würbe am 30. äMärj 1633 mit 23» JL 1 /? bejaht. 3n bie ftüdjc 
be§ bringen nmrbe ein 2ad)*, begabt mit 8 #, unb für 38 $L 
SBter geliefert. 1 Der ^rinj @ufta» (eigentlid) fein fd)ioebifdjer 
$rinj, fonbern ber @of)n einer ©djtoefter öhiftaf 3lbotf3, ber 
^fal^gräfin bei 9ffjein) ftanb bomafS nod) im finbfidjen Sttter; er 
mar im 3nf)re 1622 geboren; in ben festen Sauren be3 breifjtg- 
jäfjrigen $riege§ loar er (SeneraliffimnS ber fcfyftebifdjen Sfrmee unb 
nmrbe 1654, nad; bem fRücftrttt ber Königin (Sfjriftine, ffönig Don 
Sd)tt)eben. 3m fofgenben Safere erlieft ber ^ßrinj (im SRedjmmgä; 
bnd) als „be§ £erru Dcfyfenftern Sßrinj" begeid)ttet) abermals einen 
^ofar (IIOV2 Sott) miegenb, 51t 36 ß baä fiotfj 248 |L 10 ß foftcttb). 

3m 28inter 1634/35 tt)itrbe bie ©tnbt .pamburg genötigt, 
eine ert)ebtid)e Summe ju opfern, um bie Belegung be$ |>am< 
burgifrfjen Sanbgebietä mit fdjmebifdjen Gruppen 311 öcrfjinbern. 
@3 nmrben für biefen Qwzd unter SSenmttefuug üon Dr. ©afoinS 
an ©tfjmeben 12000^ bewilligt. ®ie erfte 3af){ung erfolgte am 
7. gebr. 1635 an ben Dberften Robert 9!Wot>crii§ mit 6000$; ber 
Setrag t>on 26 700 $> würbe in fünf Serminen beridjtigt, wäfjrenb 
ber 3teft Don 3 300 $ t>on ber Sanbfcfjaft Üttoorburg unb bem 
?(mte SRifcebüttel (meiere, aU an baä uon ben ©djwebcn Defekte 
Stift SBremen grengenb, t»orpgeweife mit ber fc^tuebifc^en (Sin- 
quartirung belaftet worbeu wären) aufgebracht werben inufttc. 
?(m 12. 2)?ai 1635 werben „bem SRefibcnten ©alüiu§ praefentirte" 
2520 $ in SRedjnnug gefteflt, at£ SöerHj Don 20 ^ortngalöfern, 
60 SRofenobeln unb 100 Sncaten. 3)ie 93eutel für biefe Sercljrung 
fofteten 9 JL 

3m 3af)re 1635 unb in ben fofgenben 3af)ren würben nidjt 
unbebeutenbe Soften aufgewenbet, um Hamburger Stauflentcn jn 
einer (Sutfdjäbigung wegen ber Sßerlufte ju t>erf)effen, bie fic in 
Solge ©eraubung oon 2Saareutrau3porten burdj fdjwebifdje Sofbaten 
erlitten Ratten. 3m ®ecember 1635 reifte in fofdjer 3lnge(egenl)cit 
StjnbicuS Sfinjmann nad) ^ßerfeberg unb fpäter nad) 9Wagbeburg 



1 ) $öte allen „fremben öerren unb ©efanbtcn" Söctn ucrebrt rourbe, fo olmc 
3roeifcl aud) an ben Sßrht.tftdben $>of()alt. $ie Stoffen foldjer iföem» 
lieferungen ftnb in ben $?ämmereired)mtnaen niemals fpeeifteirt; fic 
nmrben in einer, in ber Wcocl fchr anfcbnlidjcn, Summe aüjäbrlidj bem 
HSädjter ober Serroalter be$ 38emteftcr* ueroütet. 



Digitized by VjOOQ IC 



222 

jutn (Scneraf Banner, im gebruar 1036 Statten: SÖart^ofb 
Voller jum 9icid)8fanjfcr Oyeuftjerna nad) Stralfunb. Tie 
SSemiiljungcn ju öuufteu ber & auffeilte fdjcinen ofjne (Erfolg 
getoefen 3U fein. 1 3m 3af)re 1640 nmrbe oom Hamburger SRatft 
ein Sote an ben ©eneral SBanner getieft, um für Hamburger 
Äaufleute einen fjreipafs auSjuröirfen ; aud) biefe ©eubung fdjeint 
nerflebtirf) getoefen ju fein. 

3m Sunt 1636 roar ber fdjiuebifdje 9icidj8fanjlcr Djeuftjcma 
in Hamburg. (£r empfing alz Sere^rung einen ttom ©olbfd)mieb 
©ulj verfertigten $ofal uon 257 Sott) (Soften: 578 |L 4/8). Tee 
SRei^fanj(er8 „Srabant" erhielt 100 j#. gür bie Slüdje beä SReid)^ 
faujler« würben geliefert: Ddjfen, Stoiber unb §amme( (521 # V2ß), 
Störe unb Sad)fe (71 $ 11 /?), 4 Tonnen öicr (40 Ji); 120 £ 
tourbeu für bie Stüdje 6aar entrichtet. 

3m 3u(i 1636 erhielt Sodjim Seiend, „melier oor 3fyrer 
Staiferfidjen TOajeftät wegen ber Sdjttjcbeu ju roerben gehabt 1 ', 
300$. bejaht. 3m Äuguft 1636 ift bie HuSgabe oou li) i für 
2 Tonnen 23ier, bie Dr. ©almnä empfangen, nermerft. 

3m 9ted)nung3jaf)r 1642/43 finbet fid) bie 9lu£gabe Don 
225 |L an ben ©olbfdjmieb fiambrcdjt für einen , r bem fdjtoebifdjeu 
Gommifjar" oerefjrten s $ofa(; ein (tt)af)rfd)eiulid) fdjtuebifdjer) 
©encralmajor 23aur empfing ju feiner §od)jeit einen mit 1U3 $ Sß 
bejahten $ofat von 86 Sott). 

Ter nad) fangen, oft unterbrodjeneu Serljanblungen im äRärs 
unb 9(pri( be£ 3at)re£ 1643 in Hamburg erfolgte ?Ibfdjlu$ ber 
griebcnSpräUminaricn gtoifdjen bem Staifer, @d)tueben unb granf 
reid) gab bem Hamburger Statt) ©elegeufjeit ju f oftbaren ©)ren 
gefdjeufen an bie ©efaubten ber beteiligten älionardjen: ber 
Slaifertidjc ©efaubte ®raf 3(uer3perg erhielt ein foftbareä ®ief^ 
Beden im ©enridrte uou 814 £otf), jebe« Sott) ju 3 # 8 /? 2 
beregnet, foftenb 284!) |t; ba£ gutteraf foftete 30 $L Ter 
fdjtöcbifdjc ©efaubte ©afoiuä empfing „ein $btdm mit bem 
SReptunu», 504 Sott) fdjrocr, baS Sott) ju 40/? beregnet, 1260$ 



l ; }(nd) an ben fiurfürften von 8ad)fcn imtrbe im 3al)rc 1G3(> eine 
Söoifdjaft „roeßen bev i'eipsißcr vb. I). ber und) £eip*iß reifenben) Sauflcutc 
aefanbt, bie Unterrock fpolirel roorben". 

2 ) 3e funftuoller bie Arbeit be$ Otolbfdjmiebs mar, je böber würbe beu ^4>rci^ 
be$ i'otl)^ Silber beredetet. Xie fleroöt)tilid)en in jenen fahren oer» 
fdjentten fötale würben bem Oitolbfdjmicb mit 2 # 4 /<* ba$ Viotb bejaljlt. 



Digitized by VjOOQ IC 



223 

foftenb; bem franaöfifdjen ©efanbten würben jwei Trauben ($ofate 
mit traubenartig gebudeftem öefäfc), im ®ewid)te üon -20*2 2otlj, 
in 36 ß beregnet, 454 #.8/8 foftenb, Dereljrt. 

%tx für bie brei |>anfeftäbte 2übed, 83remen unb Hamburg, 
namentlid) aber für lefctere ©tabt fo überaus widjtige griebe 311 
93romfcbroe oom 13. Shiguft 1645 uerantaftte bie ©täbte, melcfjc 
bie in bem grieben oon ifjnen erlangten SSortfjeite fjauptfädjtid) 
Schweben ju tterbanfeu Ratten, ju foftbaren ®efdjenfeu an bie 
Äönigiu oon ©darneben unb an ben JReidjSfanjler Djcnftierna. 
£>er Königin würben präfentirt jwei üeudjter, wiegeub 194 9ttarf 
9 2otf), ba§ 2otl) gu 40 ß, femer eine 2ampette (©iefjbeden) mit 
bem ©iefccr, 59 3Jiarf 7 2otf) wiegenb, ba3 2otl) gu 3 #, erftere 
fofteten 7782 $. 8/ff, bie (entere 2853 $; für bie 2eud)ier waren 
f5 ü § e ^on ©benfjofj angefertigt welche 154 #. fofteten. ©in ber 
Königin bereiter (Spiegel 1 foftete 6372 |L. 3>er 9fteid)8fanj(er 
empfing ebenfalls eine 2ampette mit bem (Siefeer, fowic gwei güll* 
Körner; bie brei ©überwerfe wogen 68 9Kart 127* Sott), ba3 Sott) 
mit 41 ß berechnet, 2820 $> — /? 6 ^ foftenb. «erfertiger biefer 
Shinftwerfe war ber Hamburger ©olbfdjmieb 2ambred)t. 3Kit 
einigen Slufroenbungen für biefe ©efdjenfe belief fidj bie ©efammt* 
ausgäbe auf 20 404 |L 15 ß 2 \ f bie üon ben brei ©tobten ju 
gleiten feilen getragen würbe. 

Äur^e 3eit nadj bem Stbfdjluft be§ griebenä oon 93romfebroe, 
am 10. ©eptbr. 1645, würbe t>on ür. ©afoiuS, ber injitrifdjeu 
unter bem Warnen Slbler ©aloiuS geabelt worben, bei ber 
Hamburger fiätnmerei ein ftapitat t>on 30 000 $ gin36ar belegt. 

3m Safere 1646 empfing „ber fdjwebifdje Slmbaffabeur $raf 
SKagmtS be la ®arbe" einen $ofal uou 1627« 2ottj (Jioftcn: 
365 # 10 ß). 

3m Saljre 1648 uerurfadjte bie ©efanbtfdjaft be£ SRat^fjerru 
©djlebufd) an ben fdjmebifdjeu (SeneraliffimuS bie 9lu3gabe t>on 
2025 $t. 2>er $Reid)öfang(er Djenftjerua erhielt eine iiampette öon 
529 2ot() (ju 38 ß baä 2ot(), 1256 £ ü /? foftenb), feine ©emafjliu 
eine oergolbete Saune üon 108 2otl) (ju 36/? ba£ 2otf), 243$, 
foftenb). gür einige anbere Üßrafente würben 259$. 13/? aus- 
gegeben, unb and) ber fdjwcbifdje 9(mbaffabeur SHofenljan empfing 
einige Meine ©efdjenfe. 

l ) 9tod) öeder'S ©eföirtte von öübeef, »anb II S. 424 war e$ ein ftäfclerner 
Spiegel mit filberuem SKaube. 



Digitized by VjOOQ IC 



J>24 

äBaljrfdjeinlid) fjat in bemfelben Safjre, tu SBeranlaffnng bes 
9lbfdj(uffes be§ tueftfalifdjen ^rieben*, ©afoiirä, bei* bic "Sfriebcnä* 
uerfjanbluugeu in OSnabriitf leitete unb für bie Ärone ©djtoeben ben 
griebensuertrag unterjeidjnete, ein Sfjreugcfdjenf empfangen. Xie 
ftämmereiredjnungen enthalten jebod) hierüber nid)«; uermutljlid) 
tvivb ifjm ein Gefdjenf in OSnabriitf überreizt unb ber hierfür 
oerauägabte Setrag in ben fefyr bebentenben Soften ber $ambnrgifdjen 
Gefaubtfdjaft jum griebenäcongreft beregnet ftorben fein. 

3m 3af)re 164!) erfolgte bie üom Sanuar bis (Snbe September 
toafjrenbc JBefcfeung be3 größeren XfjeileS be£ £amburgifd)eu £anb* 
gebictS burd) fdjiuebifdje Sruppen, unb bie ©ntridjtung beä 
^amburgifdjeu ?lutf)ei(£ an ber Äriegäentfdjäbigung, toeltfje an bie 
Ärone Sdjroeben auf Gruub be§ tt»eftfälifcf;en gricbenS ju jaulen 
toar. hierüber tuirb in einem befonberen 9luffat$e 9Jät)cre$ mit« 
geseilt werben. 

$a3 Satyr 1650, ba3 elfte $at)x, in luefdjem bie Segnungen 
be£ für ®eittfd)laub fjcrgefteflten griebcirö üo(( genoffen toerben 
fonnten, gab beut Hamburger 9iatt) nodj einmal Gelegenheit ju 
©Ijreugefdjenfeu an fjer&orragenbe fdjtoebifdje ^erfönlidjfeiten. Xer 
nmuncfjrige SReidjSratfj ©almuS erhielt „jum Äbjuge" eine Sampelte 
im Getuid)tc t>oa 1051 V« fiotf), ba3 fiotlj jn 40/?, 2628 $ 12/? 
foftenb. 3m Dctober 1(550 it>ar ber fdjiuebifdje Gcneraüffimuä, $falj* 
graf (£art Guftao in Hamburgs SRäfje. ®r tunrbe in teppeuborf 
t»om Hamburger SRatlj traftirt, looburd) ber ©tabtfämmcrei „ofjne 
SJein" eine «uSgabc uon l:«9 $ 4 ß eutftanb. 93ei biefet 
Gelegenheit werben bie in ber Sämmereiredjuung aufgeführten 
Gefdjenfe verehrt tuorbeu fein: bem Generalifftmuä eine große 
fiampette, 171)1 Soll) miegenb, i>a$ fiotfj jn 42 /?, 4701 $ 6 ß f 
bem General Grafen JjtömgSmarf eine Sampette, 43 üKarf 5 1 /* £otf) 
luiegcnb, ba§ Sot(j jn 41 ß f 1777 # 1 ß Ü\, beut General 
$>raugel eine Sampelte, 652 l A fiotf) tuiegenb, ba$ Soll) ju 40 /?, 
Hill $L 4 /? foftenb (ein fjntteral bajn foftete 15 £). 

Dr. & SKoiflt. 

$ic Suntc ftity. 

3n meinem Hnffafcc über Stürtebecfer (ÜRitH). 93b. V, ©. 31ff. 
uub S. 456/7) t)abc idj midj audj mit bem angeblichen 3(bmiral« 
fd)iff ber Hamburger, tucldjem nad) bem 3>o(f$liebe ber Sieg über 



Digitized by VjOOQ IC 



225 

bie Seeräuber in erfter Üinie ju bauten ift, befdjäftigt unb eraöfjnt, 
baft ein Sdjiff , f bie SBuntc Stulj" nadjluetelidj in tiefem Mampfe 
eine f)erüorragenbe Ütotte gefpiett Ijabe, baft jebodj berfelbe Sdjiff^ 
name audj in fpäterer Qtit nodj üorfomme. 

$m\ Stellen in bem foeben erfdjieuenen fiebeuten 83aube ber 
Siämmereirecfynungen ueranlaffeu midj auf biefen ©egenftanb nodj^ 
mal£ jurücfyufommeu. 

s Jtadj ben ftämpfen mit ben Seeräubern begegnet m\x> ein 
§amburgifdje$ Schiff „be bunte fo" juerft in Serub $tjfefe'* 
(Sljronif. CS Reifet bort jnm Safere 1540 (f. üappenberg, $a\\v 
burgifdje ßfjrouifen in uieberfädjfifdjer Spradje, S. 179): 

„Sluuo 40 ben 19. September bo quam, i$abe fi (of, be 
bunte fo Webber." 

C3 fdjeint alfo, bafe ein befanute* Sdjiff biefeS WameuS, 
beffen tauget ausbleiben bereite Seforgnift erregte, glürflidj tuieber 
in ben Hamburger |>afeu einlief. 

SBeitere s Jiadjridjteu über biefeS Sdjiff fiubeu fid) in bem 
JHedjnungsbudj ber St Sinnen üßroberfdjop ber 3*fo"beäfarer, xoo 
e* in ben Sauren 1545—52 üorfommt (uergl. meinen üben citirten 
Stuffafc, S. 82, «um. 1 unb Saafdj, bie 3$taub*faf)rt ber £eutfdjeu, 
S. 104, Slnm. 3). $ie „bunte foe" tourbe bamal* jur SSfanbfafjrt 
benu^t unb bradjte als SRütffradjt regelmäßig Sdjmefel nad) 
.pamburg. 2(1$ Sdjiffer nrirb im Saljre 1545 §an£ Sunde genannt. 

3toeifelfü§ baffelbe Sdjiff begegnet m\$ in ben ftämmereU 
redjmtngeu 3Jb. VII, S. 284, wo fidf) unter ber Dhtbrif „Ad fuiuluni 
fluminis reparandum" (jur Söerbefferuug be3 Strombettes) jum 
Safere 1559 folgenbe Cintragung finbet: 

„15fiSf soluta sunt Martino N. pro veteri navi, buntekow 
dieta, convertenda ad restringendam arenam ex Albi (150 lf> 
finb bem ÜKartin 9t. bejafjlt für baZ alte Sdjiff, bunte Auf) 
genannt, loeldjeS üenoenbet werben foll, um bie s -8erfaubttng ber 
©Ibe ju üerbüteu)." 

Sluffallcnb ift es, baß in biefer Sintragung ber 3uname & c * 
Schiffseigners nur burd) ben Sndjftabeu X. angebeutet ift. GSiu 
©runb ^u foldjer, meinet SöiffenS in ben ttäinmerciredjuungeu ganj 
uugeroöf)n(idjer Slbfür^ung ift nidjt erfinblidj, unb idj uermutlje 
bafjer, bafj gu Iefen ift „Martino naiitae", bem Sdjiffer SHartiu. 
SBenn bieS richtig ift, fo nrirb eS fidj um bicfelbe ^erfönlidjfeit 
{janbeln, welche als „|)inridj StfartinuS be feipper" unb „§inrif 



Digitized by VjOOQ IC 



226 

äBartinuS -1 in itoppeuberg, |>amb. Gljronifen, oorfommt. ^inrif 
9Rartimi3 wirb bort, S. 803, als Sfjeilnefymer an bem 1532 in 
einem i£fänbifd)en |>afen jtoifdjen Hamburgern unb SBremern einer > 
feite unb ©ngläubcru aubercrfeitö ftattgefunbenen blutigen Sampfe 
genannt 1 unb an anbcrer Stelle (S. 85) wirb erjagt, bafc 1535 
ber Sdjiffer SRartinuä, twn Sälanb fommenb, an ber jüttfd^en 
Äüftc Sdjiffbrud) gelitten l)abe, wobei 17 äftann umgefommen 
feien. $a bie „SBunte Sfttfj", wie fdjou erwähnt, im Saljre 1545 
oou einem $mZ Sunde geführt würbe, muß fic uadj bicfer 3 C ** 
oon bem ©djiffer §tnrid) ÜDiartiu erworben fein, ber fie bann 
155!) atö uidjt mefjr feetüdjtig an bie Stabt 311m Slbbrud) üer* 
taufte, .f)infidjt(id) ber SSerwenbung be$ augefauften alten Sdjiffe* 
ift baran 31t erinnern, baß mau fid) feit mehreren Sauren mit ber 
Sefeftiguug be$ bieäfeitigeu @fbufer£ befdjäftigte, wobei, wie es 
fdjeiut, oou Dfteu nad) SBeften vorgegangen würbe. Sd)ou 1555 
war eine bebeutenbe Summe gur SRegutirung be$ Ufer3 bieäfeitö 
unb jenfeitö beS 2Binferbaum§ aufgewenbct (ad fundum fluminis 
reparandum ante et extra portain Winserboin; ftämmerei* 
redjuungen VIT, S. 42) unb weitere ?lu§gabeu <$u bemfelben Qmed 
folgten in bm Satjreu 155G unb 1557 (baf. ©.80 unb 138). 
3m Safjre 1558 würbe für bie Stromrcgufirung nid)t£ üerauägabt 
(S. 187), bann aber uafjm man bie ©trerfe beim SidjI)ota 2 in 
Angriff, bie burdj ^öljerne $$orfe£eu befeftigt würbe. SSeranla&t 
würben biefe Strbeiten burd) ben 1549 — 50 erfolgten 3)urd)ftid) 
be3 93roofö, bitrd) weldjeu bie Strömung ber ÜRorberelbe unmittelbar 
an bie ©tabt geleitet würbe. 3 35ie fcerftärfte Strömung machte 
offenbar eine beffere Sefeftigung be$ UferS oor bem ©idjljolj uötf)ig, 
and) Ijattc fie, wie e3 fdjeint, Sljeile be3 bisherigen Uferä fort* 
geriffelt, fo baß man gezwungen war bie ftefyengebliebenen ^Sfäljle 
ber alten SSorfejjen, welche nunmehr ber ©djifffaljrt Ijinberlidi 
waren, 311 entfernen. fieljtcrcS oerurfadjte im Saljre 1560 bie 
bebeutenbe ?(u3gabe oon GG1 ® 2/? 4^, weldje oerwenbet würben 
„jum §erau8jiel)en alter ^ßfäljfe <xu% bem gfufebett oor bem Saum 
(fjier ift wol)l ber 9?iebcrbaum gemeint) unb jitr 21u3tiefnng be§ 



') $eral öaafdj, 3$lanbfal)rt, ©. 21 ff. 

2 Gicfjbolj nannte man bie Qauje $eamb, roelrfje je&t ben füblidjen ÜljeU 

ber 91euftabt bilbet. 
3 ) SBcrßl. £>übbe, Crläuterungen ic, 6. 37, imb Stämmereirecfynunflen 53b. VII, 

S. LXXIII. 



Digitized by VjOOQ IC 



227 



Strom» bafelbft, fotuie jur gortfdjaffung ber ©rbe au* bem ^lufc 
bett nad) bcm 9kmenf)üff" (ftämiiiercircdjimngen VII, ©. 28(>). 2)ie 
ausgebaggerte @rbe tuurbe alfo jurSlufljöljintg be32Baubraf)m3 beuufet. 
3ur Herstellung ber SBorfegen nmrbeit bie planten alter 
Schiffe bemijjt (370 % 9 /? 7 ^ conversa sunt ad coutignationem 
ligneain ex tabulatis navium antiquarum confectam prope 
eickholt versus Altena ad coercendam arenara in Albim 
profluenteni). Slujjerbem aber würben gaiyc ©djtffe twrfenft, um 
beit au^iifüljrcnbcn Sauten eine fefte örunblage ju geben über 
fie gegen bte ©etualt ber Strömung ju fd)ü£eu. £aft bicS $er 
fahren bei ©trombauten bamal» üblid) mar, (jat Dr. Sßaltfjcr iu 
feiner flehten ©d)rift über ba3 93ul(enf)ufer Sdjteufenfjauä (@. 14) ' 
bereite ermähnt unb unter ben Eintragungen über bie ©trotte 
regulirung3arbeiten im Safjre 1559 finbet fid) audj ber ^Soften 
„19 1B 4 ß pro nave veteri fracta ad immersa ad conservandam 
fluminis alveum." gür „ad immersa" tuirb I)ier „et immersa" 
j$u lefen fein, fo bofe ftd) a(3 Sinn ber ßintragung ergiebt: 
VMB 4/? ftttb bejafjtt für ein altes SBrarf, tuefdjeS uerfenft umrbe, 
um bie ©tromttefe ju erhalten. 

Die ein 3af)r öortjer angefaufte „SBunte ftuf)" teilte biefeä 
©djirffal ntdjt, aber fte würbe abgebrodjen, um i()re ^laufen guv 
^erftellung ber SBorfefeeu ^u üertnenbeu. 2)ie bejügtidje Eintragung 
be* 3af)rc£ 1500 (@. 280) laukt: 

12 fö soluta sunt Hinrico van Cleve ad frangendam navem, 
vaccam dictam, quae conversa est ad supradictam contig- 
nationem ligneam (12 9B finb bem £>einrid) tum Sleue bejatjlt 
für ben 2tbbrud) be3 alten ©d)iffe£, bte Stuf) genannt, lueldjeS 
ju ber oben ermähnten Ijüljerneu *ßtaufe üenuenbet tft. 

35a3 tft ba£ i*e£te, iua§ nur tum ber „93utttcu &ul)" boren. 
3>ie Sinnatjme, baft es ba$ berühmte Slbmiratfdjiff be£ Simon 
t)on Utrecht war, lueldjeS auf biefe SBeife ein ef)rem)of(e3 ©übe im 
Xienfte ber Sßaterftabt gefuuben l)ätte, ift nmt)( auSgefdjloffcn. 
Senn mau aud) twauSfefceu barf, baft bie @d)iffe be3 15. unb 
10. Sa^rfjunbcrtö eine längere SebenSbauer Ijatteu als bie heutigen, 



Xie Sdbrift rourbe au bie £l)eiluebmer eines am 11. 3'uni lfcW vom 
herein f. ftamb. (tfefei). im $Millcnbufcr Sdjleufenljaus neranftalteten 
(Sommerfes uertbeilt, ift aber ntd)t tu beu iBudjbatibel gefontmeu. GS ift 
bort ein Soften aus ber ftänunereirecbuuug be*3 Rabies 1524 ($b. V, 
3.219) angeführt: 11 % i> ß vor 1 wrack gbezenket by Bullen husz. 



Digitized by VjOOQ IC 



228 



tfjeil* burd) bie foltbeu ßidjeuplaufen, aus bcncu fie gebaut waren, 
tljeilä weil, infoffle ber laugfamereu gortfdjritte ber Sedjnif, ifyre 
Konfination nidjt fo fdjnetl veraltete tote Ijeute, fo ift bod) 
woljl nidjt anjune$men, baf$ bie fdjon 1402 im Sienft befinblidje 
„SBunte Äulj" nod) 17* 3ßf)rt)uuberte fpäter Steifen nadj 3*fo"b 
gemadjt fjabe. Jro^beui aber märe e3 ntüglidj, ba% eine getüifje 
innere äkrwaubtfdjaft bie beiben gleichnamigen Sdjiffe jn eiuanber 
in SBejieljuug gebradjt Ijat. 2Bie e£ nafje liegt, baß ein 9tyeber 
fein ueuerbauteä Sdjtff auf ben glütfoerljeifjenbeu 9tameit beä im 
Sßülföfiebe gefeierten 9lbmiralfdjiffe3 taufte, fo wirb and) bie 
8MögIid)feit nidjt ab^inucifeu fein, ba$ bie SBoIfömeinung beibe 
Sdjiffe mit eiuanber ibeutificirte imb fdjliefttidj icn oon $eiurid) 
äKartiu geführten 3§laubfaljrer ate testen beugen be§ glorreichen 
Kampfe* gegen Störtebefer betrachtete. 80 würbe fid) ber auffällige 
Untftaub erfläreu, baft unter ben oer|djiebenen 311m 2(bbrudj ober 
311m SBerfenfeu augefauften Sdjiffen grabe bie „SBuute Stulj" mit 
Manien genannt unb ganj atiein af£ „vetus navis", ate ba£ „alte 
Sdjiff" aufgeführt ift, wäljrenb bodj gewift and) bie anbereu ju 
biefem 3 WC ^ augefauften Sdjiffe alt unb abgängig waren. 

Seiläufig ift fjier nod) jit erwöljuen, bafy and) eine „&u& 

oon SBremcu" iu ben ftämmereiredjuungen eine 9M(e fpielt. 3n 

33b. IV, ©. 425/0 finbet fid) jum Safjre 1490 bie Eintragung: 

„In causa vacce de Bremen et aliarum nostrarum causarunu 

que ad longa tempora ad instanciam diversarum personarum 

in Romana curia ventilate sunt, exposuimus successive 

1077 TB Iß juxta continentiam tabularum de diversis annis." 

s Xuf biefelbe Slugelegenljeit bejieljt fid) augenfdjeinlid) bie 

Eintragung im oorfjergefjenben Safjre (1489, @. 190): 

„47? hJ/? notario extrahenti jura cum compulsorio in causa 
vacce etc." 

@£ ift fjieruadj ein langwieriger unb foftfpieliger ^roerf? 
beim päpftlidjeu Apofe über „bie blnf) Hon SBreinen", wafjrfdjeiulid) 
gegen ben (Sr^bifdjof oon SBremen, geführt worben. s Jläl)ere3 über 
biefeu Sßroccfi unb feine SJeraulaffung ift mir nidjt befannt. Slud) 
an auberer Steife ber Jilämmereiredjmingeu ift, wenn id) redjt 
erinnere, biefer Sßrüccfj, bie „causa vaccae de Bremen", nod) 
erwäljut, bod; (jabe idj nüdj uergebtidj bemüljt, bie bejügtidje 
Eintragung wteber^ufiuben. Dr. Zf). ©djrabcr. 



$nic! öon SJfitcfe & ©ulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



Ültttljnluiuuu 



bes 



HeretUB für ^atttlutrgifdje <ßefd)td)te* 



8anb VI. $eft 2. M 3. 

Inhalt: 1. $ux (#efd)id)te be$ 3eitunfl3roefcns bei iBeßrihibunß ber Stabt 
3(ltona. SSon Dtto SBebcfinb. — 2. £ie ^efefeung be$ öamburgifcben 
ßaiibgcbiete burcb fdjroebifcbe Gruppen unb bic 93cjal)luug bcs 
Sainburgifdjen Stntbeite an ber $irieg8entfd)äbignng für Sdjroebeu im 
^al)rc 1649. Son Dr. J. Soigt. - 3. ȟ*er.3tii$eine. 



3ur ©efd)id|te be* SeitangStocfcna bei Segrünbung 
ber ©tabt fUtona* 

@3 erfdjeint auf ben erften 33ütf auffällig, baft eine ©tabt 
öou ber @tntoofjnerjal)t SUtonaS nur firna täglid) erfdjeinenbe 
politifcfye Leitungen ijat, wä()renb in tuet Heineren ©täbten, 
nameuttid) and) in ber Sßromnj @d)(e$wig*<polftein, ganj abgefeilt 
von anbevm periobifcfyeu $uMicatiouen, eine üerf)ä(tnifemäJ3ig tuett 
bebeutenbere 3lnjo^( au 3eitungen herausgegeben wirb. ©3 ift 
biefc Srfdjeinung, wie bemerft, nur auf ben erften Slnblid über^ 
rafdjeub, fie finbet aber, wie fo t>iele anbere abnorme $8ert)ältniffe, 
%e natürliche (SrHärung in ber erbrürfenben dSoncnrrciij uou 
$amburg, iufofern bie bafetbft erfdjeiueuben großen Sage^eitnngeu 
flleid^eitig Socalblätter für Stltona ftnb. 

3n alten Reiten, i- 85- öor ^id)(id) jweifjuubert 3af;ren, 
otö ^Itona erft foeben bie ©tabtgeredjtigfeit erworben fjatte, war 
bas 93erf)ättnif$ atterbingä ein h>efent(idj anbetet. 2)ie bänifdjeu 
§errfd)er Ratten uon öornfjereiu, um ba$ ©ebenen ber jungen 
Stabt ju beförbero, if)r Slugenmerf barauf gerichtet, burd) Gr* 
Teilung oon Sßrtoitegieu alter Strt bie 9iicber(affung in ber ©tabt 
ju beförbern unb burd) ®ewäf)rung Don (Sonceffionen namentlich 
ftrembe, bie t()re3 ©laubens wegen aus anberen Säubern vertrieben 

17 



Digitized by VjOOQ IC 



230 



timren, anjulorfen. Qn biefen 33egünftigungen gehörte namentlich 
and) bie (Soucefftouiruug üon 93udjbrudereieu itnb üon biefen ttmrbe 
bic erfte fdjon fedjä Safjre uor ber @rf)ebuug Stltonas gur ©tabt, 
nämlid) im 3af)re 1658 öon einem Vottänber reformirten (Glaubens 
Victor be fiöro erridjtet, ber gleichzeitig Äiifter ber l)iefigen reformirten 
SHrd)e war unb fyiefelbft im 3al>re 1681 ftarb. $a£ bem be fiött) 
Sil Sbpenljagen am 22. STuguft 1658 ausgefertigte ißrrotfegium, 
baS gleichzeitig ernennen läfet, bafc berjeit nur uodj eine 93ud)brutferci 
in ben £erjogtf)nmeru, näm(id) in ©lüdftabt, ejiftirt gu Ijaben 
fdjeint, fjat folgenben SBortfaut: 

SBir griebrid) III Jljun funbt l)iemit, baß tuir bem (Sljrfamen 
uuferm lieben getreuen Sietor be Sott) auS DftfrieStaub bürtig, 
eine SBudjbrutferei in uuferm ©täbtlein ?Iftcnal) aiijiiorbneu unb 
baburd) feine 9?al)ruug ju fudjeu allergnäbigft eingetuilligt, %i)\\\\ 
and) fofdjcS l)iemit Strafft biefeS bergeftalt, bafc er fid) bafelbft 
IjäuSlid) nieberlaffeu, eine 93ud)bruderet) einrichten, Sucher ein* 
biubcn unb fid) baburd) efjrlidjer SBeife ernähren möchte. 
ÜJtaafcen er beun babei aber ber $rtai(egien, fo Unfer 33ud)brutfer 
in Unferer Stabt ©tütfftabt fid) gu erfreuen Ijat, gleidjergeftatt 
foll ju genießen Ijaben, Unbt tuollen toir, folange er fid) untoer* 
iueislid) uerljält, Qcit feines £tb?n% Sftiemanb mit berg(eid)eu 
$rit>ilegieu begnabigen, jebod) foll er fdjulbig unb gehalten feint, 
Don allen ben Suchern unb Sachen fo er allba brurfen luirb, 
ein (äfcemplar 311 Unferer Seutfdjen Staiyelel) anf)ero einsufdjirfeu, 
bamit SBir baüou alliier nad)rid)tlidf)e Söiftenfdjaft erlangen mögen, 
Sefeljlen bemnad) Unfcreu jefeigen unb fünftigeu ^innebergifdjen 
Beamten unb Sebienten, baß fie obgebacf)ten 93ud)brutfer SJictor 
üöto bei) biefer Unferer SBeguabigung fdjü&en unb batoiber nichts 
t>erf)ängen. Urhmblid) :c. 

2öio mad)te gimärfift oon bem il)m erteilten Sßrtoilegium 
burd) 35rurf unb Verausgabe tierfdfjiebener 23üdjer ©ebraudj, ging 
aber alsbafb and) jur Verausgabe einer 3 e ^ un 9 °^ er ^ielme^r 
uon Leitungen "ber, iufofeni ^ßublieationen biefer Srt luenigftenS 
t>erfdf)iebene Sitel trugen. Sine biefer in Stltoua erfdf)ienencn 
Leitungen an% bem Saljre 1673 (jatte ben nad)ftef)enben lang- 
atmigen SEitel: 



. Digimed by VjOQQ lg ,-m 



231 



„?lltonaifdje Orbinaire unb ©jtraorbinaire Delation, barin 4 mal in 

jebcr Sßodje fürgetragen wirb, wa$ &ou ben merfwürbigeu SBegebeiP 

Ijetten biefe£3al)re3 orbentltdje Soften au« anberen Orten einbringen." 

@in anberer Xitel einer gleichzeitig gleichfalls in Ältona unb 

jweimal wödjentltdj erfdjeinenben Leitung Mutete: 

„9lorbifd>er 2Rercuriu3. 2Befd)er wödjentlid) ffirfclid) entbeefet, 
was mit ben gefdjwinbeften Soften eingenommen ift." 

3n biefer gritonfl werben wir bafjer ben SJorgänger be$ 
fpätereu Slltonaer ÜWerfurS erblitfen bürfen. Studj ber erfte 
SUtonaer 3ournalift ift unä befannt geworben, e$ war bieä ber im 
Safjre 1661 jum erften DiaconuS an ber ^tefigen #aupttfrdje berufene 
^aftor Sodann Srifd), ©ofjn eine« Hamburger ßurferbäcfer^ ber 
im Starre 1692 fjiefelbft t>erftorben ift. $)e 2öw follte aber fdjon 
alsbatb erfahren, bafe bas «mt eines geitungStoerlegerS iwdjt °*) 1lc 
dornen ift. ®etm ba burdj einen SCrtifel in ber 3 c ^ung ber 
frattjöfifdje ©efanbte in Hamburg ftd) refp. bie öon ifym öertretene 
Regierung gefränft erachtete unb be3()alb ©efdjwerbe in Äopentyagen 
erhoben fyatte, fo erging im Suli 1681 anä Äolbing ein fönigfid)e3 
Stefcrtpt, wonad) in 5lnlafc biefer SBefd^mcrbc ber ©rutfer ber 
3ettung „Suropäifdje SRelation" bernommen unb bis weiter in 
Ärreft gehalten werben folle. Ob biefe fummarifdje ?ßrocebur ben 
Job be£ be iJöw befd)(eunigt fyat, mufc bafyingeftellt bleiben, 
^ebenfalls ift berfelbe fdjon nadj wenigen SWonaten öerftorben, wie 
wir au« einem an feine SBittwe gerichteten SRefcrtpt d. d. Äopen* 
fjagen 4. Octbr. 1681 erfahren. 

XaS ber SBtttwe be üöw in biefem SRefcripte erteilte 
■pri&ilegium, ba« fid) gegenüber bem guerft erteilten fdjon triel 
ausführlicher auSfäfct, bie Slrt ber ju oerwenbenben Vettern oor* 
fdjreibt unb bie Cenfur burd) bie nunmehr ftäbtifd) geworbene 
Obrigfeit toott SHtona anorbnet, l)at folgenben Sßortlaut: 

SBir ßljriftian V *c. ttjun funb tyiemit, bafc 2Bir auf 
Slbfterben UnfereS gewefenen SöudjbrutferS ju Ältona SBictor be 
2ötütn beffen tytntertaffene SBtttwe Anna auf bereu aller* 
bef)mütl)tgfteä ?(nfud)en bie SJudjbnttfere^ bafelbft femer ju 
gebrauten, aud) bie ©ajetten ju brutfen unb if)re Stauung 
bamit ^u fudjen allergnäbigft bewilliget, tf)un aud) fotdjeS I)iemit 
unb fttafft biefcä funb unb wollen, bafc fie bero abgelebten 

17* 



Digitized by VjOOQ IC 



232__ 

SDianne* uadjgefaffene Dfficiu unb 93ud)brudferet) tu gutem ©taube 
ferner erfjalten, felbige mit allerfjanb typis taoljl oerfefjen, ani) 
barauf tüchtige ©efellen galten, unb toaä oon Un$ unb ben 
Unfrigen il)r ju brutfeu gegeben tuirb, eorreet unb fteifttg öer- 
fertigen laffen, feine oerbäd)tige tln$, Unferen Steigen unb 
Rauben präjubicirtidje ©djriften 511m $>rurf beförbern, fonbent 
ba bergleidjen tfjr jufommen mügte, UnfereS Sßräfibenten unb 
Watiß 311 9(ltona ßenfur unb ©utadjten barüber einholen, and) 
fünften t)on aßen ©üdjern unb ©djriften, fo bei) tf)r gebrueft 
tuerben, allemal)! einige Sjemplare anfjero ju Uuferer $eutfdfyen 
Äanjlet) einliefen folle, bamit SBir befto beffer öou allem nad)* 
rtdjtlidje Sßiffenfdjaft erlangen mögen. Dahingegen fte bann 
biejeuigen ^Privilegien unb greif)eiten, fo i£)r abgelebter Seemann 
bisher genoffen, ferner gu genießen Ijaben fofl. Sefeljlen bemnad) 
Uufcren jefcigen ^Beamten unb SBebiettteu in Unferer ©raffdjaft 
Üßinneberg, fo aud) s $räfibent, Sürgermeifter unb 9tatf) 31t SUtona, 
©upplicantiu bei) biefer Unfer 83eguabtgung btö an Un§ gu 
fdjüfeeu unb batoiber nid)t3 ^u verhängen. 
Urfunblid) :c. 

SBie aus bem, bem oerftorbenen be üöto erteilten ^Privilegium 
criuuerlid) ift, follte 3cit feinet üebeit^ feinem aubereu 93ud)bruder 
eine (Sonceffion für ?(ftona erteilt »erben. 9tod) et)e er aber 
geftorben, glaubte bie {Regierung, trofcbem fpöter feiner SBitttve ba§ 
Privilegium erneuert roorben, vermutfjlid) mit SRütffidjt auf ben 
ungeahnten 3tuffd)ttntug, ben bie junge ©tabt genommen, ein fotdjeS 
aud) anberen Setoerbern nidjt vorenthalten ju foQen. 

3)ie nödjfte SBeranlaffuug baju gaben bie vielen ©ecteu, 
welche mit 9türffid)t auf bie ifjneu gelüäfjrleiftete freie SRcltgionS* 
Übung, fid) in Slltona uiebergelaffen Ratten. $u biefen gehörten 
bie fogenanuten ßababiften, beren ©tifter Scan be &ababie urnr, 
urfprünglid) ein fatl)olifd)er ^riefter, bann reformirter ^Srebiger, 
ber mit ber fleinen ©djaar feiner 2lnl)änger fid) im 3af)re 1(57:} 
nadj Slltona tvanbte unb auf fd)riftfteflerifd)em ©ebiete aufser* 
orbentlid) regfam toar. $ie Sababtften looKten nad) iljrer Üefjre 
als ein £äuflein angefe^en fein, von toeldjem alles ©otttofe 
abgefoubert fei, fte leugneten iufonberfjeit bie 9iotf)n)eubigfeit einer 
äußeren ©abbattjfeier, weif ba£ tttben ber ßfyrifteu ein fteter 



Digitized by VjOOQ IC 



233 

ÖotteSbienft fein muffe. UebrigenS war ifjreS 33feiben£ Ijier nid)t 
fange, beim, nadjbem fiababie im 3af)re 1678 geftorben war, jer- 
ftreuten fid) and) afSbalb bie Slnfjänger feiner ©ecte. 35er vorüber* 
gefjenbe SXufent^alt biefer ©ecte gab aber im 3aljre 1G72 ben 
9tnfaft gur Anlegung einer öon einem £ollänber 9iamettS SornetiuS 
Don ber SKeuten betriebenen jweiten Druderei, in ber bie ©djriften 
Sababie'S gebrudt würben, bie aber mit bem SSegjuge ber Sababifteu 
ifjren Setrieb gleichfalls eingeteilt ju tjaben fdjeint. S)ie3 ergiebt fid) 
wenigftenS aus einem uom Safjre 1G87 batirenben ®efud)e eines 
gewiffeu Weimers, in Welchem eS jur Unterftüfcung beS Eintrages 
auf SBerleifjung eines SßriuttegiumS jur Anlegung einer $)ruderei 
Ijeiftt, ba& fid) gegenwärtig nur eine, ber Sßittwe Soweit, Äufterin 
an ber reformirten Äirdje, juftänbige Druderei in Slltona befinbc. 
3?on bem ©upplifanten würbe inbeffen nodf) ein weiterer 
®runb angeführt, ber barin beftanb, bafc er bie SBittwe Söwen 
ber fjamburgifdjen ©efinnuug uerbädjtigte, iufoferu fie im öer* 
gangenen Safjre gur 3 e ^ & e * totö? r Hamburg ergangenen ffijecution 
(es fjanbefte fidj bamats um bie ©rjwingung ber • ©rbljulbigung 
Hamburgs) iljre Settern u. f. w. vergraben unb ungeachtet alfer 
93efel)le nid)t wieber t)abe jur ©teile fdjaffeu wollen, um nur feine 
gegen Hamburg gerichtete Xractätlein (sie!) fjerauSjugeben. 9t(S 
aber eublidj bie Druderei wieber an ben Jag gefommen unb fie 
bie Stltonaifdje Relationes (bit jefct billig l)amburgifd)e ju nennen, 
weil felbige, wie es in Hamburg gut gefuuben, fttytifirt würben unb 
ber blofte actus impressionis in Stltona gefdjetje) Wieber ju bruden 
angefangen, Ijabe fie baSjenige, was bie föniglidj |>olfteinifd)e 9ie* 
gierung, ber £err Sanjle^SRatf) unb ^räfibent biefer ©tabt ober 
anbere föniglidje Ministri verlanget, fot^anen SRouellen ntdjt 
inferireu wotten unb babei fid) einguwenben nidjt gefdjeut, i>a$ eS 
£>einrid) ^eujjj in Hamburg als Verleger mrf)t jugeben wolle, 
ntafcen er biefelben auf fotcfye 8(rt bort nidjt toS werben nodj &er* 
faufen fönnte. 1 9hm fet) aber ber erften Intention, wie bie 

') ^einrieb &eufj wirb üon Sappenberg 1669 als l)amb. 99ud)l)änbler 
„nädjft ber SBanfo" aufgeführt, er bebute fein 8eitung$unternebmen fpäter 
febr au§: 1703 bat baffelbe ben Sitel „(Suropäifdje 3ama", erfd&ten bann 
unter oerfebtebenen öejeicbmmgeu, 3. 50. Courieuse (Suropäifcbe 3eituug$* 
Correspondence, ferner ^einrieb ©briftian $cu& Jpamburgifcber 9?eicb$ 
poftiüon, roöcbentticb 4 St.; lefttere« SBlatt erjftirte noer) 1750. 93ei bemfelben 
Verleger erfdjten aucr) von 1664—98 eine fran§öfifc&e litterarifebe 3eitfdF>rift. 



Digitized by VjOOQ IC 



234 

ftltonatfdfje Relationes angefangen unb ben 9Jaf)men erlanget, 
gerabe entgegen, fonberlid) ©. 9Kaj. Stfferf). Slutorität feljr ltad)* 
ttjeilig, bie in biefer ©tabt gu imprimirenbe SRovetlen nad) ber 
Hamburger Saprice eingurid)ten. Slud) erfdjeine es oftmals nott)~ 
Wenbig, ber auswärtigen Sourantirer (b. i. 3 c ihmcj g fdj re tö er ) Ga* 
lummen gu hintertreiben, weld&eS ben Hamburgern unpräjubicirlidj, 
wie benn überbieS ber Heuft fdjutbige Sonfibentien barauf nehmen 
fottte, in Änerinnerung ba§ ©. Sflajeftät aus bem Sßinnebergifdjen 
iljm jäljrlid) 100 $ gu benen Leitungen unb Sorrefponbengen gäbe, 
©onft fet) audfj metjr benn gu mcl befannt, baf3 feit ber geit tot 
Ältonaifdfje relationes bem Diepgen Sßrebiger £erm 3Mfdfjen ab* 
genommen unb in beS me^rgebad^ten ljamburgifdE>en SourantirerS 
Jpeufcen Direction unb voüftänbtge ©tSpofttion gekommen, öftere 
fe^r nachteilige S)inge ^ineingerubert unb foldjergeftalt aßer Drten 
bi^eminiret, uub weil eS unter ber SRubrtf ber Sttouaifdjcn 
Relationes befiublidf) um fo beglaubter gemadjt worben. dlad) 
bem Angeführten fei es unläugbar, bajj bie oft erwähnte ftüfterfdje 
fid) unverantwortlich betragen, imgleid&en auef) £eufj unb wage, 
bemnadj ber ©upplicant als eingeborener lut^erifd^er $gl. Untertan 
unb 33ürger, ber bie Sßrofefjion beS $)rutfenS gelernt, audf) tt)a§ ein 
£amburgifcf)er Sourantirer t^ue, ebenfalls mit göttlicher £>ülfe tfjun 
fönne, aüeruntertlj. barum nadE>gufudf)en, baft baS von ber Süfterfdjen 
gleidfjfam mit güfjen von fidf) geflogene ^Privilegium ber 33udjbrucferety 
auf i^n tranSferiret unb bie fo lange in ©djwang gegangene, aber 
ber ©tabt feittjer in effectu gängtidf) entgogene SKtonaifdfje Sftoveflen, 
womit grembe i^ren ÜRufcen madjten, Ujm beigelegt unb bie bem 
§euf3 aus bem Sßinnebergifdfjen bisher jäljrlicl) gegasten 100 tf 
ÄHergnäbigft iljm gegönnet werben mögten. 

SBie man aus biefer Singabe erfie^t, war es neben einer 
guten 5)ofiS SocalpatriotiSmuS nidjt weniger auef) ein minber 
adfjtungSWertljeS SKotiv, baS MeimerS veranlagte, baS SBuc^brurfer- 
Privilegium für fidE) gu beanfprudjen. ?tnbererfeitS ergiebt bie 
jäljrlid(je 9tegierungSfubvention von 100 j# unb bie SSerpftidjtung 
beS ©rucferS begw. Herausgebers ber 3eitung, bie SlegierungS^Som 
muniquäS aufgune^men, bag wir es l)ier mit einem Sßrotottjp einer 
offieiöfen 3eitung ober, wie ber weniger gefd^madvoUe $itel jefct 
lautet, eines SReptilienblatteS gu ttjun fjaben, wie benn aud) bie 
^}räventivcenfur Ijier fd(jon i$reu SluSbrud finbet. UebrigeuS würbe 



Digitized by VjOOQ IC 



2.35 

beut SIntrage beS MeimerS in bem Don il)m geäfften Umfange 
nid&t ftattgegeben. Sn bcm oon bcm Hltonaifd&en Stfagiftrat über 
ba£ ®efudj erftatteten Senate würbe baS üble Serratien ber 
Süfterfdje toie aud) bie £amburgifdje ©efinnung be£ £>euj3 jWar 
anerfannt, gleidjwof)! aber anf)eimgeftellt, ber je|igen Drucferin als 
einer SBittwe baS Sßeccirte foweit ju parbonniren, bafe il)r freigelaffen 
bleibe, mit nnb ntbtn bem ©uppticanten ad dies vitae 311 gleicher 
ÜRufcung fidfj ber geitungSbruderety 311 bebienen, Worüber fie fidf) 
bann ju einigen Ijaben würben. 

35em entfpred&enb Würbe bann audE) unterm 25. Dctober 1(387 
baS sßrimlegium für Sljr. 3teimerS ausgefertigt baS wegen ber 
fpecietfen SSorfd^rtf ten, baS eS bem Sonceffiouär wegen ber Einrichtung 
feiner ©rnderei mad)t, nid)t ofyte Sntereffe ift. Daffelbe lautet: 

SBir ©tyriftian V. :c. tljun funb l)iemit, bajj wir baS an 
weilanb SSictor be £öw, S3ucf)bruder in Jlltona allergn. conferirte 
Sßrimlegium auf bie 93ud()bruderet) beffelben, welche? bereit 
Ijinterlafjene SBittwe bisher genutet unb gebrauchet, aus 
bewegenben Urfadjen auf £l)r. SReimerS, ^Bürger in ?tttona, als 
welcher bie ^rofefcion beS SBudjbruderS erlernt, mit ejtenbiret unb 
ifjn jum 33udjbruder in Slltotta 2tttergnäbigft üerorbnet unb 
beftellet, Zfynn and) fofdfjeS hiermit bergeftalt unb alfo, bafc UnS 
juüörberft als feinem fouüerainen ©rbfönig unb §errn berfelbe 
folt treu, Ijotb unb gewärtig fetyu, Unferen SKufcen unb ©eftes 
nad) äufterftem SSermögeu fudfjen unb beförbern, ©djaben unb 
SRadjtljeil aber öer^üten unb abwenben, bemnädjft eine gute 
33udf)brutferet) in uermelter Unferer ®tabt SHtona einrichten, bero 
23el)uf beutlidje unb reine lettres aufraffen, was itjm, eS fet) 
t)on UnS felbften ober unferer £>otfteinifd)en SRegierungScanalet), 
wie and) Sßräftbent, SBürgermeifter unb Matf) 31t Slltona in 
Unferem ©ienfte gu bruden, anbefohlen wirb, jebeSmal mit allem 
3rteiS verfertigen unb was iljm baneben ju öerfdjweigen anbetraut 
werben mögte, Sftiemanbem offenbaren, and) von ben gebrudten 
Sjemplareu, fo angeregter 3Ra|en auf Unfere ober öermelbter 
9tegierungS*Sanjlet) unb beS 9ttagiftratS ju illtona Drber gebrudt 
Worben, nidf)t etjer biftribuiren unb Verläufen, bis er baju oon 
UnS ober ben Unferigen Sßermiffton erlanget, and) nichts im 
$rud uerfertigeu, fo UnS ober ben Unfrigen einigermaßen 



Digitized by VjOOQ IC 



236 

präjubicirtid) fetjii föuute unb fiel) übrigen^ bergeftatft comportiren 
unb Debatten, wie e3 einem etyrtietjen unb getreuen 33ud)brucfer 
eignet unb gebührt, aud) feine bem SÄagiftrat ju Slltona ju bem 
^wbe ju (eifteube @ibe3pflid)t erforbert unb mit fid; bringt. SBrr 
fjaben aud) attergu. bewilliget, ba% gebadeter £t)riftian SReintcrS 
mit unb neben obbenaunter SBittib bie SUtonaifdjen ?tt)ifen, 
weldfje jebod) atfemat fcorljer t>on Unferm Sßräfibenten be£ Orts 
nadjgefeljen unb rembirt werben follen, ju brutfen unb 311 t>cr 
faufen befugt fetyn folle \mb holten iljn übrigen^ betj biefer 
fetjner Sebienung Slllergn. fdE>üfcen unb ^anb^aben. 
Urfunblidfj u. f. w. 

SERtt bem Sitet ber Leitungen, bie üermutljtid) audj häufig 
tuedjfetten, naljm man e3 bamatö nidjt fo genau, unb fo feljen nnr, 
baf$ halb dou SUtonaifdjeu 2It>ifen, ba(b t>on Stttonaifdjen ^Relationen 
bie SRebe ift, toät)renb in bem SRefcript öom SO. 3uli 1(580 uon 
©uropäifdjeu Delationen gefprodjen wirb, ofyne bajj mau gezwungen 
ift, an Derfdjiebene Leitungen ju benlen. SRalje^u gewifi ift c3 
wenigftenä, bafj ber 2tftonaifd)e SRercur, wie au$ feinem SRebentitcl 
fid) ergiebt, au£ einer biefer ^Relationen fyerttorgegangen ift. 

£er Urfprung be3 SUtonaifdjen SÄercurä ift freilief) in 2>unfcl 
gefüllt. Slnjune^men ift a(lerbing3, baft er fdjon in ben fieberiger 
ober adliger 3aljrcn be§ fiebenjefinten Safjr^unbertS ejiftirt Ijat. 
$)er aufterorbentlidf) geringe tjiftorifdje ©hin ber alten $eit ^ e * 
uerf)iubert, bafi genauere SRadjriefjten ober aud) nur ©yemplare 
biefer Leitung aug i e " er er f te ^ ^eriobe, fotoeit uu§ befannt, uu3 
erhalten finb. $)ie erfte officiette Srtoäfjuung biefer nafyeju jtuei 
3aJ)rf)unberte Ijinburdf) beftefjenben unb feiner 3^* M* einflußreichen 
Stattet finbet fid} in einem SRefcript d. d. Üopenfjagen 18. Dctbr. 1699. 
©affetbe mar tterantafct burdj abermalige öefdjtoerben beS fran- 
jöfifcf)en Stmbaffabeur§ in Hamburg über ben ®ajettirer in Sttona, 
baf$ er in feinem SRercurio toucf)irenbe 3)inge aufgenommen fyabe. 
ߣ Ijeifst mit SBe^ieljung Ijierauf in bem angebogenen SRefcript, ba% 
e£ einem geitungäfdjreiber nid^t geäieme, S)iuge feinen Bingen 
eiujuüerteiben, bie bie Sßerfonen unb ben @fjarafter eines public 
Ministri auf üerte^eube SBeife berühren. @S würbe audfj in biefem 
gatte, wie e§, g(eid^faf(^ auf Sertaffung beö beseitigen franjöfifc^en 
©cjanbteu im 3a^re 1681, gegenüber bem ©udjbruder be 2ön> 



Digitized by VjOOQ IC 



237 



gehalten worben war, fuvjer £aub uerfügt, ben ©rutfer, bieämal 
atfo 9?eimer3, ju arretiren unb bic Druderei ju verfd)(ief$eu, unb 
follte, wie eä in bem SRefcript Reifet, mit beiben fo tauge coutiuuirt 
werben, bis er beu auctorem angeregter 3eituitg unb Wetdje feine 
Sorrefponbenten in Hamburg feien, namfjaft gemalt Ijabe. 

Ueber ben weiteren Verlauf biefer Angelegenheit ift uiefjtö 

ju ermitteln gewefen, nur fouiel ift fjiernadj gewifc, bafj ber SOtercur 

fcf)on (Snbe be£ fiebeuje^nten 3af)rl)unbert3 erfdjienen unb SReimerS 

ber Srutfer biefer Setowg gewefen ift. Db £einridj |)eu§ in 

Hamburg, ben wir at3 Herausgeber ber 91(tonaifdjen ^Relation 

fennen g'elernt tyaben, fein ©gentium an biefer Leitung bcin 

SReimerä übertragen unb biefer bie Leitung unter bem 2itet 

2Hercuriu£ fortgefe^t f)at, lägt fid) nidjt ermitteln. SluS einem 

föuiglidjen JRefcript d. d. 1696 erfahren wir nur, unb bie$ fcfjeint 

biefe £t)potf)efe ju betätigen, ba% bem $einridj |>eufj ba3 ^Privilegium 

jur Verausgabe einer neuen Beitung erteilt Sorben ift. 

5)a£ bejüglid^e Privilegium Ijat folgenbeu Sßortlaut: 

Sßir ef)riftian V tfjun fuub hiermit, bafc 2Bir auf 9111er 

untertf)änigfteä 9lnfud)cn Heinrich £>euJ3 w Unferer ©tabt Hamburg 

alfergu. concebirt unb bewilliget, geftallt 333ir hiermit concebiren 

unb bewilligen, baf$ berfelbe einen SRelationScourier iullnfererStabt 

Slltona bruef en unb frei) unb unge^inbert verkaufen (äffen möge ; 

boef) foll er fold)e Leitung atlematjl vor ber *ßublifatiou Unferem 

p. t. Sßräfibenten gu Slltona jur SRevifiou ju präfeutireu unb 

(Sin ©jemplar bavon an Unfere Ijiefige ftanjetety jti fd)icfeu 

ftfjulbig unb gehalten fetyn. 

Urfunblid) :c. 

|>iernadj erfdjienen ju ffinbe be£ fiebenje^nten 3al)rf)unbert§ 

in Slltona wenigfienS j(Wei politifdje Leitungen, nämlidj auger 

bem SÄercur ber obenerwähnte 3Mation3courier. Sin £ruc^ 

©yempfar beS SßercurS vom 10. Dct. 1719 trägt folgenben Xitel : 

9lltonaifd)er MERCURIUS 

(Vignette) (9to.) 

Uub beffefbeu 

RELATION 

$(uä bem 

Parnasso. 



Digitized by VjOOQ IC 



238 

SBon biefen beibcn ßeituitgen wanbelte im Safjre 1699 ber 
SRelationScourier ftdj um in bcn „9ietd()Spoftreuter", ber laitfle Saljre 
©igenttjum ber gamilie£euf$ geblieben ift. SBetbe 3ritnngen würben in 
ber Dfficin beS Weimers unb nadj feinem lobe in berjenigcn feinet 
9iad)f olgerS £mlle gebrud t, bie bis gegen 1 720 bie einzige Druderei 
in 9lltona war. Um biefe 3 e ^ würbe üou bem Dberpräftbcuten 
©raf SReoentlow eigenmächtiger SEßeife einem gett»iffen Sobft |>einrid) 
Söaadf ein ^riüilegium jur Anlegung einer jweiteu Druderei erteilt 
unb als §eufc fid) burdf) Weimer« 9iad)folger benadjtljeiligt glaubte, 
inbem biefer namentlich bie 3 c ^ n 9 m ^ fdjledjten Settern unb auf 
nod) fdE>ledE>terem Rapier brudte, fal) er fid) furjer $anb bewogen, 
feinen SReidjS^oft'SReuter bei fflaad; bruden gu laffen. Dies gab 
nun wieber bem £ülle Sßeranlaffung, weit er ber einzige ßeitungS* 
bruder in Slltona fei, ftd) bei ber Äanjlei in Äopen^agen über 
£euj3 ju befeueren. Dem gegenüber führte biefer aus, ba& er, 
laut feines SßritnfegiumS gut Verausgabe beS 9?eidf)SpoftreuterS 
aus bem 3af)re 1G99 (ebiglid) verpflichtet fei, feine 3eitung " l 
9lltona bruden ju laffen, oljne auf eine beftimmte ©ruderet 
befdjränft ju fein. 

Die Äangfei referibirte benn audf) unterm 18. Sanitär 1738: 

„Daft beS Supplicantis petito nid)t 3U beferiren ftef)e, nadfjbem 
er auf ben Drud ber queftionirten 3 e itang fa ^cnig privatim 
priuifegiret, als Supplicatus felbige bc\) tym bruden ju laffen, in 
bem barüber erhaltenen Sßrimlegio abftringirt Sorben, wofern 
aber Supplicant fonften in peto damni et interesse einige 
befugte klagen wiber itn Supplicatum 31t tyabeu oermeinen 
foflte, er felbige in foro competenti anjuftellen unb rechtlicher 
9(rt unb Drbnung nad) auszuführen Ijabe." 

Seit biefer 3eit erfdjien ber SReidjSpoftrcuter in einer anbereu 
Cfficitt unb feit bem Saljre 1757, in weldjem Sotjann §euJ3 ein 
eigenes 83ud)bruderei^rim(egium erlangte, in feiner eigenen Druderei. 

9InbererfeitS blieben Weimers unb feine ÜRadjfolger ©igem 
ttjümer beS ÜDJercurS, otjite \>a% hierfür ein abgefouberteS Sßrimlegium 
erteilt worbeu wäre, weil biefeS SRedjt in bem 33udjbruderprtoilegium 
mit enthalten War. 

Slltona. Otto SBcbcfinb- 



Digitized by VjOOQ IC 



239 



$te SBcfc$ung bes #amburgifd)en ÖmtbgeMete 

burd) fd)toebifd)e tru^cu unb bie SBeja^limg be« 

§amfotrgifd)ett 9fatl>eil$ an ber friegsentföäbignug 

für Sieben im 3sai)re 1649. 

3tn Strtifet 16 beS weftfäüfdfjen gricbenS War beftimmt 
worben, baß „wegen Stbbanfung ber fd^njebifd^cn aJittig" bie SReidfjS* 
ftänbe ber folgenben Äreife: $tut*$tf)tin, Dberfadfjfen, granfen, 
Schwaben, £>ber*9Ujein, Sßeftfaten, 9Weberfacf)fen gefallen fein 
fotften, ber $rone Schweben 5 9Rillionen Xtjater gu entrichten, 
unb gwar fottten atöbatb l 4 /s SWittion in baarem ©etbe, 1 Vs ÜJiifliou 
burd) Slnweifung auf gewtffe ©täube, bie inerte Sflillion gu Aus- 
gang beS Sa^reS 1649 nadfj gef ebener Slbbanfung aller ©otbaten, 
bie fünfte ÜKittion ju Äuggang beS SaljreS 1650 btiafyt werben. 
Die $al)(ung btx ^ en ^ ate foQte „mit ber Slbbanfung ber 
©otbaten unb ber SRäumung ber Derter gleichmäßig fortfd&reiten", 
wegen ber gweiten State foHte „ein jeber ©taub ftd) mit bem Üjm 
angewtefeneu Dfficiere gütlid) ju Dergleichen Ijaben". Der Änttjeit 
leben ©taubes an biefen „fdfjwebifdjen ©atiSfactionSgelbern" fotlte 
nadj ber SReidjSmatrifet unb bem £erfommen berechnet werben 
unb war bie 3ufage Abgeben, &<*& bei $at){ung3faumfeligfeit eines 
©tanbeS bie anberen ©täube, inSbefoubere bie auSfdjreibenben 
gürften unb Dberften, für bie Singietjung forgen fotften. 

Die®efanbten ber ©täube Ratten bei ben gnebenSöerljanbtungen 
angenommen, baß bie erfte galjtung ofyne SJerjug erfolgen fönne 
unb baß bie gletdjjeitige Abführung ber fdfjtoebifdjen Gruppen 
möglich gemacht werbe. SBeibeS erwies fidj jebod) ats unausführbar. 
6S ergab ftdf) inSbefoubere, baß eS überaus fdf)Wierig fei, bie an 
Schweben ju gafytcnben ©ummen über bie einzelnen Greife unb 
Stänbe ju uerttjeiten. SRur burcl) Sinöerftänbniß ber betätigten 
©täube fonnte ber 3Sertf)eitungSp(an feftgeftetlt werben. Die SBer* 
fjanbtungen hierüber unb über anbere bie StnSfüfjruug beS griebenS- 
Vertrages betreffenben tyuntte jogen fid) fefyr in bie ßänge. Die 
©efaubten ber SKäd^te unb ber beseitigten ©tänbe waren in 
Nürnberg gufammengetreten. (Snblidj würbe ber 9Sertf)eifuugSpfan 
genehmigt; bie ©umme ber an ©djwebcn ju jafjtenben ©eiber war 



Digitized by VjOOQ IC 



240 

inj»! f^cn auf 5 230500j#49ftrcujcr(=7 845 810@utten49ftr.) 
aufgelaufen. ®er Hntfyeil beS SRicberfädjfifdjen ÄreifeS war auf 
1 184 412 ®ulben feftgefefct. Hamburgs 9(ntf)eit belief fid) auf 
9G 120 fC. x 9tudj Hamburg gegenüber madjte ©djtuebeu tion feinem 
fRec^te ©ebraud), bis jur Jifgung ber ®riegSfd)ulb bie Aufnahme 
imb ben Unterhalt fdjwebifdjer Jruppeu ju Verlangen. 3m Sanuar 
K>49 fam junädjft \xa6) s JÖergeborf unb nad) ben 93ierlanben beS 
Dbcrften Guno Ufrid) $entj {Regiment gu SRofc, beftefjenb aus mer 
Kompagnien. ?Inbere Gruppen folgten nad>. 93iS jum 21. ©ep* 
tember 1649 blieben bie Sxuppeu im #amburgifd)en einquartiert; 
bie Regimenter würben f)ier aufgelöft unb bie 9Rannfd)aften entlaffen. 
®ie £>amburgifd)en Äämmereiredjnungen enthalten eine gufammen* 
fteflung ber Soften, weldje ber Äämmereicaffe burdj biefe ©in- 
quartierung öerurfad>t worben finb. $)ic 2anbfd)aften, in beneu 
bie Gruppen tagen, Ratten aufcerbem nod) für bie (Ernährung ber* 
felbeu ju forgen. $on ben üier Kompagnien beS Dberften *|$enfc 
würben mit bem 21. gebruar jwei Kompagnien mit bem falben 
Stabe nad) bem 3(mte SRifcebüttel ocrlegt. $em StmtSuerwatter 
in Sergeborf würben für 22 So^nja^lungen (jebeSmal für 10 Jage 
beredjnet) aus ber Hamburger Äämmereicaffe bejaht 22 937 $ 5 ß 
(bie 1. bis 4. Söfjnung betrug je 1233 JL 8 ß, 
bie 5. bis 9. Sötjunng burd)fd)nittlidj je 883$ 12/?, 
bie 10. bis 22. 2öf)nung jebeSmal 1045 JL). 

gür bie nad) Stifcebüttet beftimmten Korn- 
pagnieu finb nod) im 23ergeborfifd)en als fiöljnung 

für 21. gebr. bis 2. 9Äärj bejaht 2 178 — 

unb ferner für 21 Termine 14 700 * — * 

aufeerbem würben be^lt bem Dberften Sßenfe 2 

für ben Sanuar 1 500 * — * 

Transport 41 315 $ 5 ß 

x ) £ie übrigen 9fteidf)§ftäbte be§ 9^teberfärf)ftfdben Greifes fottten saljleu: 
Öübecf G4 080fl„ Bremen 42 720 fl v gflfiW&aufen 21 360 fU Worbbaufen 
10690 fl., ©oölar 8010 fl. 

*) 9lebenfäd)lidf) mag bemerft werben, bafe bie grau be$ Dberften ^enft in 
SBergeborf eine« Sinbleins genas. $em $atf)Sl)errn ©ebrötteriug rourbe 
am 10. 9Mn 1649 an Stoffen „wegen ber Sßenjufcben ftiubtaufc" 213 U 14/3 
erfefet. Gin bem Cbcrften 3U biefem Jage uevcljrter ^olal foftete 461 p. 
Söabrfd&einlicb Wü ber Cberft ben Watt) 31t Hamburg gebeten, Saufpatbe 
feines ßinbes ju fein. 



Digitized by LiOOQ IC 



241 



Standort 41315?! 5/? 

bem fdjiuebijdjeu Gommiffair, „ber bie SBölfer in 

SRifeebüttel abgebanft" 150 * — * 

gür beäDberften^animerfteinGompaguieu ju 
SRofj unb ben tjaffien SRegimentäftab finb ausgegeben 28 180 * 8 * 
$)ie Zruppen fjaben, tüte e§ fdjeint, in 9Roorburg 
gelegen (roenigftenä anfänglich). Die $al)fuugen 
beginnen mit bem 1. gebruar unb enbigen mit 
bem 21. September; bis ®nbe Sfprit würben 
monatlich 81) 1 $>, fobauu 824 $>, für ben fjalbeu 
SRegimentSftab monatlid) 564 $ btiafyt. 

S)e3 Dberften Sßrifengfy'» SScabron ju gufj 32 123 - 4 * 
$e3 Dberfttteutenautä <Sd)n>encH)ofmutl> Säcabrou 

au 3fii6 41 711 > 8. 

gür Söituar unb gebruar 5058 $ 14 /?, Dom 
1. 9Kärj an monatlich 1609 #, nad) 9Witte Sücai 
monatlich 1763$.; lefete ßafjhtng am 21. (Septbr. 

$)er ©eneralftab wm Sßitteuberg'fdjeu 
^Regiment foftete monatlich 592 # 8 ß; für tiidjt 
völlig neun ÜKonate, anljebenb mit bem 1. 3anuar 5 257 - 8 * 
Jür ben fd)tt>ebifd)cn Sommiffair Straufcberger 
(unb beffen Sebienung) finb, mit 100 Xucaten 
ju 5$ 12/? jur Sßereljrung, aufgetoenbet tuovbeu 7 715 
etlirf^en ref ormtrteu(abgeDanf ten)Dfficieren ift ge^afjlt 1 929 * — - 
2)em fc^ipebifd^enÄämmerer ®ert Sfntoni Steufdjitbt 
finb „wegen ?{bfüf)rung ber fcr)tt)ebifd)en 93ötfer" 
üererjrt tuorben 400 ftucaten gu 5 $ 12 1 /* /?. . . 2 312 * 8 * 
2lu rf Steif efoften unb ©pentagie" ift üerauSgabt 1 1400 * 8-- 
Dem fdjmebifdjeu Äoitjlec in Nürnberg finb üereljrt 300 * — - 
Xer Slgent ber ©täbte iiübed unb Hamburg 2 
Dr. gadjariag ©tengelin in Nürnberg erhielt . . 5 25 * — * 

3ufammen 162 920 % 1 ß 

') föeifcf offen be$ 9Ratf)3l)errn Surfens nad) unb in ©erfleborf 448 V; bas übviae 
(Mtfcenf für bte Secretaire ber Gommanbcure unb an Dberftlientenaut 
S*roenfl)ofntutI) 30 3)ucaten (172 U 8 ß) unb einem (Sommiffair $ud)crt 
50 Ducaten (287 # 8 /J). 

2 ) 2>ie Stabt Sübed $af)lte bie gleiten Summen an ben fdjroebtfctyen 
Sanjler unb Dr. Stengelm. 



Digitized by VjOOQ IC 



242 

3)ie Satisfactionägetber tuurben an Sieben bejaht: 

am 22. September 1649 90000 # 

* 28. * 1649 94 740* 

im September 1G50 (an ©ert Slutoni 9teufd)Ubt) ber 

SReft mit 7 500 * 

192 240^« 

SBctjufä SBeftreitung be3 |>amburgifd)en 93eitrag$ ju ben 
fdjioebifdjen Sati£factiou£gelbern tuaren bereits am 8. üftoöbr. 1(148 
befonbere Steuern üott ber Söitrgerfd^aft bewilligt toorben: eine 
griebeuSfteuer (eine Slrt oou Äopfgelb, beredjuet nad) bem Scr^ 
mögen bcS Steuerpftidjtigen), eine 9J?ietl)£fteuer (67* pGt. Dom 
Setrag ber bellten 2Kietfje ober ber gefdjäfcten 9Jiietf)e ber 
,<pau£eigeutl)ümer), fotpte eine aufjerorbentlidje Sdjofjerljebung oon 
ben 93etDoI;nent be3 £anbgebiet£ nebft einer geioiffeu gatjlung für 
jebeS Stücf Siefj; ein gleichzeitiger 9(ntrag be§ 9iatf)3 auf ©rfjötjung 
ber SBteraccife lourbc nidjt bewilligt. 

3tin 8. September 1649 lourbe oou ber 93ürgerfdjaft eine 
eiufadje 9Jiietf)£fteuer (unter Slbleljuung beä $Hatf)3antrage§ auf 
93ettebuug einer boppelten 9J£ietf)£fteuer) unb ein cinfadjcS (Kraben* 
gelb (ftatt be3 beantragten boppelten örabengefbes) benriffigt. 
Die ftriebeuäfteuer lieferte einen ertrag Don 06 154 ^ 10/? — ^ 

bie erfte 2Rietlj8fteuer Gl r>r>7 * 11 ^ 5 

bie groeite * 59 316 * 7 * — - 

ba3 ®rabengclb 45 555 - 6 - 6 

Die befonbere Sefteuerung be£ $amburgifd)en üanbgebiete 
braute ein: 
ans ben 9)torfd)lanbeu 2 19 87:3 % 10 ß 

* §amm unb §om 1 619 - 4 > 

* ben &ct\U (b. f> ben Sßalb ) Dörfern.... 618 * 6 

* ; Ätofterbörfern 810 * — - 

* £o3pitatbürferu 90 * — 

23 011$ 9/? 



! > 5)er (Bulben würbe alfo mit 2 ?/ beredetet. 

2 ) 3n öen 9Jlarfd)lanben würbe urfprünglid) 3083 #3/3 meljr befahlt, weld^r 
betrag (ber @runb ift nidjt angegeben) jurüderftattet worben tft. 



Digitized by 



Google 



243 

©in^elncS über bie ^cnfcifdje (Einquartierung im ?lmte Serge- 
borf ergeben bie bortigeu 2lmt3redjnungen. 

Slm 9. Januar 1649 überbrachte ber Stmtebote ein bem 
ÄmtäDcrwalter, ^ermann Sdjulborf, öom ©rofctwgt ju ßauenburg 
überfanbtcä Schreiben be3 Dberften Sßenfc an ben Hamburger 
SRatlj; ber Dbcrft wirb in bem Schreiben feine Stnfunft angeüinbigt 
fjaben. 8lm 12. Sanuar würbe ein 33ote uon SBergeborf nadj 
Sauenbnrg gefanbt, „um ju erfunben, wo ber Dberft 5ßen|j 
eigentlich fein mödjte", unb fdjon in ber nädtften Stacht würbe 
ein SBote an bie $ögte ber Sanbfdjaften gefanbt, „um wegen 
^Jromantö für bie SBölfer 93efd)eib ju tljun". 2lm 14. Januar 
würben bie Sßögte auf 3 Slmt befdjiebeu, unb am 15. unb 16. Sattuar 
rürften bie Gruppen l)erau. 2lm 16. Januar war ber $(mt$* 
Verwalter mit bem in SBergeborf ftationirtcn iiüberfer SKajor, bem 
StmtSf d)rciber unb bem £au£üogt nad) bem ßollenfpiefer „wegen 
Verfertigung ber 33illete unb Siuquartierung ber Deuter", ©er 
©eneralftab blieb im ©täbtdjen ©ergeborf, weldjea au§ ber 2lmt§* 
caffe toiermal einen 3 u fd) u & *>on 180 $> ju bcn Äoften tiefet ©in- 
quartieruug erhielt. £>er Dberft Sßenfc war bei bem £auätwgt 
Garften DelridjS einquartiert; legerer empfing am 25. Sanitär 
„für ba3, wa§ ber Dberft mit feinem SSolf unb feinen ^ferben 
bei ifjm öerjeljrt, 275 % 3 ß", eine SBittwe 3of)annfen erhielt 
wegen ber uferte beä Dberften 38 # 5 ß. Snjwifdjen !am aud) 
ba& ^ammerftein'fdOe ^Regiment l)eraumürfd)irt, fdjeint aber burd) 
bo£ Slmt SBergeborf nur burdjgegogen ju fein. 

$>er Slmtöüerwalter war am 7. gebruar in Hamburg, tfjeifä 
um wegen be£ ferneren Slnmarfdje3 öon Gruppen, tljeils wegen 
berjeuigen Sierfänber Siugefeffenen ju tjerljanbeln, bie unter frember 
Dberfjerrlidjfeit ftanben unb fid) üon ber (Einquartierung ju ejimireu 
fugten. (£3 folgten bann bie Sßerljaublungen mit bem Dberften 
Sßenfc wegen Verlegung eines STfjeite feinet ^Regiments an% bem 
Amte Sergeborf, unb mit bem Hamburger 9iatlj wegen Stufbringung 
ber jur Seftreitung ber (SinquarticrungSfoften nötigen ©eiber. 3n 
ber legten Slngelegenljeit muf$te aucf) ber fiübeder 9fatl) jugejogcu 
werben. ®en Sanbfdjaften würbe jugefidjert, baft bie ©table 
Sübetf unb Hamburg in SBorfdjuft gefeit wollten; wag monats* 
weife üorgefd|offen, follte jafjreäweife abgetragen werben, and) baZ 
Stäbtdjen 33ergeborf ju feinem Steile ben Sanbfdjaften ju £riilfe 



Digitized by VjOOQ IC 



244 



fommen. 9(m 26. gebruar würbe bicfc „jur Slbftellung ber bisl)ero 
t»erü6tcu Sjorbitantien unb Serptung be3 XotalrninS" abgefe^Ioffene 
(Kapitulation in ba$ Slmtöbudj eingetragen. 

Am 6. üftärj mürbe ein wegen biefcö ftrieg8ungemac$£ &u 
tjalteuber gaft* unb 23ettag angeffinbigt. 

©nbe SÄärj würbe ein SRanbat be3 fc^tücbtfrfjen 0eneratifftmu$ 
öon ben Äanjeln öerlefcn unb @nbe Suiti ein SOlanbat beä Dberften. 1 
9tm 12. September erging eitt Stuf gebot an ba3 2aub wegen ber 
betwrftefjenbeu Slbbaufung ber Sompagnien, über welche ber %mt& 
öerw alter in Hamburg uerfjanbeft F)atte. ülaä) bem Stbmarfd) ber 
Gruppen erhielt ber üübeder 2J?ajor au£ ber 9Imt$caffe eine 
(Ratification uou 300 $>. ®er ©djreiber beä Dberfteu $enfc ijattc 
eine SJereljrung öou 180 $ empfangen. 

S)ie fämmtlid)en in SBeranlaffung biefer Einquartierung im 
Slmte 33ergeborf ben ©täbten ÜübecE unb Hamburg eutftaubeneu 
baaren SluSgabcu tt)urbeu auf 52 021$ 14/? berechnet, §ieröou 
würben 7321 $ 14/?, als nur mittelbar burd) bie (Einquartierung 
eutftanbene Soften, erlaffen unb bie ju erfefcenbe Summe auf 
44 700 # feftgefefet (jebe ©tabt fjatte tjierüou bie §älfte über* 
nommeu). ©S follten jä^rlid; 41)66 $. 14 ß, anfangeub mit 
SRidjaelte 1651 jurüderftattet werben. 33i£ SÜiidfjaefi« 1655 
würben 30 000 $L abgetragen. Stuf briugenbeS Sitten ber ©in* 
gefeffenen würbe bann ber SReft ifyrer ©djulb erlaffen. 

Dr. fr Stoigt. 



SlttaS öorgefdjidjtlidjer SBefeftignngen in ^lieber ^ 
fadjfeu. Driginalaufnaljmen unb Drt$uuterfud)ungen im auftrage 
be£ Ijiftorifdjeu Sßeretue für 9?ieberfad)fen mit Unterftüfcuug bes 
$. $reuft. 9JHnifterium3 ber geiftl. UuterridjtS* unb SDdebicinat^ 
Angelegenheiten unb be3 fjannoöcrfd^en s $romn3ia{lanbtag§, bearbeitet 
t>on Dr. Karl @d)ud)f)arbt, $)irector beS SeftncrmufeumS. ,§eft 
III unb IV. (£annoüer, ,§af)n'fd)e <Bud)l)aublnug, 1890. 1894. 



! ) 3)er ftnfyalt ber üDlaubate ift nid&t erhalten. 



Xnid ton üüt&t & «önl ff. 



Digitized by VjQOglC^ 



ittitt^eUttttgeit 

bes 

4Jeretit0 für %mbnt$tiit (ßtftyflU. 



Öattb VI. £eft 2, M 4. 



3'nfjalt: 1. SSeräeicöntft ber Sinfüufte bcr Hamburger ©tabtfämmeret aus 
bem fianbgebtete unb bcm mit Sübetf gemeinfcbaftlidjeu Slmte $ergeborf 
um 1025. Ston Dr. ft. $oigt. — 2. ftönig Sfriitian IV. üoh $änemarf 
in öamburg 1003. $on Dr. Sprengeil. — 3. 2)er ^rocefe bes fcerjogs 
3ran3 3uliu§ oon Sadbfen<2auenburg gegen bie Stabt Hamburg, betr. 
baS Slmt 9M&ebttttel. öon Dr. ». Obft. — 4. Satetnifcbe edjerjDerfe 
üon fölopftotf. S3on Dr. Otto SRübtger. — 5. ©in Stupferftidjj uon 
$eter Suljr au$ bem 3abre 1804. Son Dr. 6. SBaitber. — 6. ©am» 
burgenfteu in ber 3)eutfd&en 33aujeitung. 



Serfteidprif ber (Shtfimfte ber Hamburger 
©tabtfämmerei am bem Öanbgebiete unb bem mit 
£übetf gemetnföaftltd)eu Amte SBcrgcborf nm 1625. 

$aS öfters ermähnte, um 1625 angelegte äRemoriaflmd) ber 
Hamburger ©tabtfammerei enthält aud) Ueberfidjten über bie aus 
bem üanbgebiete jit ertoartenbeu, burd) bie Saub^erren einjulieferubeu 
Abgaben unb ©efätte, fotüie über bie (Sinnaljmen unb Ausgaben beS 
Amtes SBergeborf. 2)iefe Ueberfidjten enthalten bie foiueit befanut 
ältefteu ausführlichen 9iad)rid)ten über bie Sinnafjmen aus bem 
SJaubgebiete, bie uns erhalten finb. fjaft alle ®efäße ftammen 
aus feljr alter $eit unb nmrben lüafjrfc^einftdj fdjon erhoben, be&or 
bie üanbfdjaften in ^amburgifdjeu (bejtü. üübecf^amburgifd^en) 
93eftfe famen. 3d) tfjeite bie Skrjeidjniffe tyier in ber Reihenfolge 
mit, tute fie in bem 9J£emorialbud)e fielen. 1 Altem (Scbraudje nadj 



*) 2)ie (Sinnaljmen an% bem s 2(mte fRi^ebürtcI ftnb auf 8. 53 biefeö Raubes 
mitgetbeilt. 

18 



Digitized by VjOOQ IC 



246 

fjätten guerft £amm unb §orn, bann bie SBalbbörfer mib bem* 
nädjft bie 9Karfd)taube genannt luerben, unb fjätte fdjlieftlid) bas 
2tmt SBergcborf folgen fotten. 

®en äterjetdjniffen l)abe id) einige ertäuterube SInmerfungen 
beigefügt. 

®ie SDorffdjaft gufjtebüttet ift Jjter nid)t aufgeführt, guljte* 
büttet ftanb bamats unter ber ©eridjtöbarfeit unb SBerroaftuug ber 
äftüfjteufyerreu, luetdje bie (geringen) @iuuaf)meu aus biefem SCorfe 
ebenfo tuie tjerfdjiebene Stnnafjmen auä beu mit ber 9ftül>(en^ 
üenualtung üerbunbenen ftäbtifdjen Sänbereien aufterfyatb be£ 
SDammtfjoreS in ber Slbredjnung über bie @inual)men unb 9lu^ 
gaben bc£ 9J}üf)(enroefeuä aufführten. 

«mW SBargeborff ©ott 

©rftfid) fjat ber $0(1 unb Sßefjrgctt ju (Sfcftng Slo. 1624 getragen 

$> 5236. 12 ß 11 V $ie ?Iu3gabe toegeu ber 93uiufoften ab* 

gebogen reftet frei geft ju unfern %\)i\\ 750$, 12 ß 

£mur öon toegen ber gifdjeret) auf ber Sitte 20 * 

|>aur wegen ber SRabetoifd) 25 unb 50 %> . . . 75 * 

item £aur &on bem f^ifd^teid^e unb Mottetet) §off 13 * 

item wegen SButter unb Gtyer ] 6 * 

gür 2Kift* unb ÜKetjegett per Saljr l 165 * 

(SidjbaumS |>aur 200 - 

9tipeuborger£aur auff Dftem250u. 9JKcf). 250?/. 500 . 

SBeinfetter §aur 2 40 * 

Scjjcfelb'* £aur auff 9Jäd)acl 169$ unb auff 

Cftern 120 ^ 289 * 

Steine SRabettrifd) #aur auff 9Kid>aet 45 * 



Butter unb Gier roaren aus ben $ierlanben ju liefern unb wirb fdjon 
bamald biefc Sieferuitö burd) ®elbjal)luuö abflelöft roorben fein, ^as 
9ftift» unb SOTäbeocIb Ijatten bie dauern aus ÄurSlaf unb ^UteitQamme 
als s 2lblöfunQ ber öofbienfte für lanbroirtlrfcfyaftlicbe arbeiten auf ben 
Slmtölänbereien su entrichten. ®eroiffe ftornlieferungeu a\\$ ben 3Mer« 
lanben ftnb l)ier nidjt mit aufaefüfjrt. 

2 ) 9JHt ber „2öeinfeller»£)auer" Ijatte es foCßeube Sewanbniß: (Stuer ber 
iöerßeborfer SBirtlje Ijatte ba$ alleinige 9Rcd)t be§ 2öeiuau8fd>ant* 
Gepachtet; er ließ lieft r>ou anberen SBirtljen für bie föeftattuuQ bc§ 
SöerjapfenS von 2öein eine SJergütmtfl neben. Später trat bie 5öemaccifc 
an Stelle biefer (Sinnafyme. 



Digitized by VjOOQ IC 



72 



ftirdjtuarber 



/« 



247 



SBegen ber 9)iüf)(e ju 93ergeborpff, item ©eift* 
taubes unb ©eljreu^aur auff 3Kid^. 834 $L 8/? 

u. Dftertt 625$ 1459$, 8/? 

Ofterfd)afc uon ben Sanbleuten ju unferem IlpU 942 ? . 9 * 
®ie Slccife uon 93iet)r, Sßaty, gemeinen Rollen, 
Odtfenjollen, £otfcftettge(b in SBergeborpff 

jefjrlid) ungefet)r 1585 * 9* 10^ 

©djoft [cm3 bem Stabilen 93ergeborfj üou 

jebem 100 % att»ei (Schillinge 217 * 13 * 

Äccife uon 33iet)r auf$ ben Sßierlanben, ungefetyr 

jeljrtidj 629 - 4 * 

ÜRodj t^uet ber ,§. Skrroatter SRedjnung tion 

' Sßafdjefdjafc Don ben Sanbteuten . . $ 97. 5. 4 

aSJoItfdjafe * 12. 2.10 

üaterenfdjajj * 51.13. 6 

ftaufffdjfeger, gifdjer unb Ärüger * 116. 8.— 
Son ber 93et)r, giföer, Sehnten.. * 16. 8.— 
3m Sept. ©d^fe uon jeber 1 00 |L 2/8 - 248 . 1 . 6 

l^afdjejdjafc * 87. — .— 

| 2Boltfd)afe * 7 . 5 . 6 

giewgammer Äau ^ Ieflcr# gif^ er unb ftrfiger * 116.12.— 

(®djo& uon jeber 100 #2 /?•••. *225. 3. 6 

I£>ot)efd)n)ein3fd)ak - 5. 8 . — j 
Äaufffdjleger, gifdjer nnb «rüger* 42. 8.— U/ 8 
Sdiofc uon jeber 100^, 2/? - 105. 9. — J 

f §oüejd)tueinfd)afe 9 $> 4 /* 

(Surfefafe l &auffd)leger, gifdjer unb iküger 38 * 4 * 

| 3Jon ben fiaubleuteu an @d)öf$ 121 * 1 * 

©eift()üd)t per 1 3a$r Sotten 17 * 2 , 

SBrüdje fein ungleidj, uon jebem Xfjaler ä 33 ß befombt ber Ämbtö* 
fdjreiber 1 /?. ?(udj fcinbt folgeube geuuffe 2(u3gabeu barbeij 

Dr. ®ermer£ jef)rlid) fciu falar 1 180 # 

$aftur 3U ®eift^adjt 160 - 

2>em (Softer 30 * 



V» 



•) bitter ber Stmbici be§ SRatbs ju Sübecf ober ftamtmrß war $ed)t$confulcut 
in ben ghtßelegcnfyeiten bcs Slmt* ^erßeborf, bauptfadjUd) beljufö ber 
3fcri)anblunßen mit ben benachbarten dürften unb bev ^üljnmo ber 
^ßroceffc r>or bem 9teid)$fammeraerid)t. 

18* 



Digitized by VjOOQ IC 



248 



Sßaftor ju SBergeborpff 15 % 

SlnbreaS (Srimm 1 100 * 

«mbtfdjreiber ©alarium 49 * 4 ß 

Sfoftgeft 150 * 

Rapier 2 SRiefe 11 * 

SBüdjfenfcpfcen 90 * 

£erntanu3 ©djulborp [bcr Slmteöertoatter) 1800 * 

Softgelt bem Kölner 150 * 

Slccife Söget falarium 90 ^ 

£auj$fd)tüter 80 * 

S)em alten #ot>emeifter jeljrtid) 20 * 

2 SJogebe in ber Sitten u. SR. @tomme 60 * 

2)en amoefenben $. Sifitatoren je^rlid) 8$ ä G ober 7 144 - 

£aufc Söget 30 * 

SRarfd) alfj 8iO: nnb Ddrfentoärbcr ©oll 
SiUtoärber 2 giebt jef)rtid)8 37* nnäpel datieren fo bcr Sdjtüfc 
üoget einfammelt unb anff bem burofjoff libert. 
$>er $eljrntau jum ©dbofjme gibt jefjrlidjS 

2 genfe ä 10 /? 1 £ 4/? 

toan ber @dj(üfe*Soget bie gifdjerety brauet 

gibt er jef)r(id) 80 * — * 

2)ie $öüe unb Säubereljen im Utfyfdjtage* 
toerfdjaten ifjre guter binnen ber @tabt. 



! ) $lnbrea* @rtmm roar ber von 1603 bis 160!) vom Jjxrgoge 5rait3 511 
Sadfrfeit'Sauenburg gefangen gehaltene frühere SJergeborfer 5lmt$fd)rctber. 

2 ) 9tidjt mit aufgeführt ift ba§, fpätcr ber dämmeret übernnefeue „Dtecfytgelb" 
au0 SMHmärber, eine Ballung wm 1 ß für ben 9Jtorgen ju ben Soften ber 
Sanbgerid&te. 3)a§ Dtedjtgelb blieb bamals in ber Sanbescaffe (f. SJtonbat 
oon 1602, 93lancf Samml. I S. 14. 3)ic Säbre 3um eidjbaum ift bie (längfl 
eingegangene) 5äbre uon Mermöbe nad) Dcbfenroärber. ©er tfäbrprabm 
nmrbe für SRedjnung ber Stabt in Staube erbalten. ®ie fpätere „$>anb- 
fäbre" sroiWen ÜJloorfletl) unb £atenberg beftanb bamals nodj mdjt. 

°) J)ie ipöfe be$ $Ulroärber<9lu§fcblag$ waren jwar bamals grö&teuttyeil* 
in SSefiJ t>on Stabtbürgern, bocr) beutet ber Umftanb, bafj ber Sdbofc für 
bie bortigen ßänbereien an ber Sdjojjtafel in Hamburg bejaht nmrbe, 
barauf bin, ba& bie ipofbeftfier be$, aud) in anberen ömftd&ten bevorzugten 
$8tllwärber'9lu$fd)lag$, eine felbftftäubigere Stellung einnahmen, als wie 
bie $ewobner be§ übrigen Saubgebiets. 



Digitized by VjOOQ IC 



249 



§ammerbifer, tfjrer 8 perfonen, geben für bie 

gifdjeret) auf ber 93itle k 1 Vt # ift 12 |L — ß 

£)d)fento erber. Der SBeljrman l 2 nnb ber 

SBoget 2 genfe 2 * 8 * 

SttartenS Pfenning — * 9 * 

günff £aubtteute ein jeber 2 genfe ä 10 ß 6 * 4 * 

legeben jeljrlid) 12 * 8 * 

ÄüningS Pfenning — * 10 * 

9Ho(jrroarber geben Don 150 # £aubtftu!>l 

SRente 9 * — * 

Der Söget gibt 2 ®enfe 1 - 4 * 

Degeben jefjrtid) 1 * 12 * 6 5^ 

gincfentoerber 2 §at 15 SRentenerS, geben 

jeljrlid| 9tente 496 * — * 

©djott öon 230 2Äorgen i2/? 28 * 12 * 

üon 16 SoetenerS SBorbibbelägetb H/?... 4 * — * 

für 22 ©enfe & 10 ß 13 * 12 * 

3Kol)rbordj 3 fjaet 31 SRentenerS, geben an 

Renten nnb Segeben 732 * — * 

Der SSoget bebtet jeljr(id) für ©enfe 17 * — * 

§auer wegen beS SKer^oIfe jefjrlid) 120 * — * 

*ßagen*@anbe$ $avx 10 * 8 * 

Süttf^ftottotfle» $aur 10 * — * 



') 3)ic 3rä^rc, beten 3nl)aber jroei ©änfe ju liefern l>attc, raar bie jroifcben 
Cdrfenroärber unb Doer. Sie roinjigen 9lbßaben ber 9 ß für ben 9Jtorten8' 
unb 10/3 für ben SömgSpfemung ftammcn obne Sroeifel am ber 3eit 
ber erften Sefiebehmg von Ddrfenroärber. 

*) Die Jinfenroärber $öfe waren erft im Qaljre 1569 ben früheren ^ädjtern 
oerfauft roorben. Die Renten waren üon ben unbejablt gebliebenen 
^Beträgen be§ Kaufpreife8 ju entrichten. Die 3al)l ber ©djulbner roar 16. 

*) Der Urfprung ber aRoorburger SRentengelber ift nid&t betemnt. Wente unb 
Sehnten rourben für 10 &öfe, nur Sebnten für 18 $öfe, nur SRente rourbe 
für 1 6of bejaht. Spätere ßinnabmen ber dämmeret an üerfebiebenen 
(Gefällen (Sorf* unb Saigelb) bejoa bamals nodj ber ^ßäcbter be$ berr- 
f*aftü*en EurglanbeS (f. SRtttb. b. 8. f. Ö. ®., 8b. IV fceft 1 S. 36). 
2)ie Slubemoeiben ©üembolj, SJkgenfanb unb (leine ftattrait ftnb notb 
iefct an 9Roorburger jur Söiebroetbe verpaßtet. 



Digitized by VjOOQ IC 



250 

2)a3 $au£ [b. i. bie 93urg] fambt bem bar^ue 
gehöret toirb twljeuret. 1 
SCatenberge. ®er Söget gibt jefjrtidj 2 ©enfe 1 |L Aß 

begeben jefjrtidj • — * 15 * 2 ^ 

^ßaul SaenS (Srben auä iljrem $aufe unb ,§off 10 * — * 
©pabcnlanb gibt je^rlid; butfyenbifcS f)aur .. 100 * — * 

ber SBoget gibt jcfjrlidj 2 ®enfe 1 * 4 * 

Segeben 3 * 5 - 6 5( 

9tof§ unb ©rabenoro 1 tnerben Don ber 
Semeret) fcorljenret. 
Dbgefdjriebene SKarfdjlänber geben an ftette ber SJürgerfdjafft 
33rcutgamb£gelb, afö 

ein $>itoener 4 SKfftürf e 2 unb 
ein Äötcner 2 SJttftttdfe, 
geben jeljrüd) ©dfjott, $f)oIage, Slccife, 3 c ^ en ^f c nning, Srüdje, 
Sürcfenfteuer, gleid) atfjie in ber ©tabt, 
Stccife fcom Süneburger Sieljr 8 ß pr. %., 
£öfer, Kroger unb SSerfcr k 2 $L, 
©leibegelb 8 1 gfl. unb fo offt e£ erneuert roirtt. 
Sattftebengelt, toan etjner ntje bautet gibt er 1 $ 
SBogetpotjIe/ ein jeber jeljrlid) V* j#, 
gifcfje unb SWegenogenforbe, jeber forb jefjrlid) 8 /?, 
©taten, 4 mm jeber- ftaef 1 #.. 



! ) lieber bie $ad&tungen 3Jtoorburger 93urg, SRoj? unb ÜDrabenau f. 9Jlittb. 
b. 2*. f. fc. ©., ob. VI S. 36. 2)as Öaubgut „SRugenbergeu" war feit 
1598 im öeftfie eines Stabtbürgers unb würbe in Hamburg üerfd&o&t. 

2 ) Cht Wtarfftütf gleicb sroet Wlaxt Wünje. 

3 ) Sen (Meitsgulben besagten biejenigen £anbberool)uer, roeldje eines 6cbu|= 
Briefes au einer SHeife in frembeS ©ebiet beburften, unb grembe, roeldje 
für iljren bieftgen 2lufentbalt einen Scbufcbrief fidfe geben liefen (in ber 
IKcqel bebufs Setreibung irgenb eines öanbels). 

4 ) lieber bie Sogelpoole ((Sntenfänge) f. 9JWtb. b. 3). f. &. ©. 1879, groeitcr 
^afjrgang 6. 20. 3)ie ©rbebung einer ©ebüfyr für bas 9Red)t jur $lus* 
fetjung üon Sifdj- unb Dieunaugenförben ift fpäter in Abgang gefommen. 
ßbenfo bie Sablung für bie ©eftattung eines ©taefs, §u beffen Anlegung, 
wenn es in ben öffentlichen (Strom bineinragte, bie obrigfeitltcbe 
Ofenebmigung notbroenbig war. 



Digitized by VjOOQ IC 



251 



Son gifdjförbett begoßen bte Siineburger Untertanen 1 # 8 /?. 

®ie twn ber 3Trnl)orft uff ber Selje jefjrlid) 6 # 2 /?. 

Sadjägelt 1 bejahen bte fiüneburger Untertanen 2 2ed)fc mit 5$ 2/3. 

mit »edjnmtg Soft 

$u ber Sßoltredjnung gehören nadjfolgenbe 2>orper mit ifyren 

orbinarien Sntraben: 

Jarmelfen fjaet 8 $eurtinge, geben jeljrlidj $> 15 

3)ie Setymbrofer 3tcge(f cremte * 10 5/? 

Sßon 7 perfonen coKationgeft ä 22 ß * 9 10- 

»ottlinggert toor 2 JBoetling ä 33 ß * 4 2 - 

$a£ §au£ garmelfen tturt Don ber ©enteret) üorfjeurct. 2 

3foIfcr§borff l)aet 13 $eurling, geben * 28 6 * 

Son 12 perfonen cotlationgelt k 22 /? * 16 8* 

SBottlinggelt für 4 SBottling k 33 ß * 8 4 * 

$ot)e§bütte( fyatt 10 $eurting, geben * 25 4 * 

Sottationgelt toon V Sßerfonen k 22 ß - 12 6 * 

93ottling§gert, toor 4 Soetling ä 33 ß • 8 4 * 

Dteffftebe f)aet 6 geurlutg, geben jeljrlicl) * 20 15 * 



! ) (Sin fleiner Setrag an „Jifdjerpacbt" (jäl)rlidj 20 l hß) wirb nodf) jetjt t)on 
fünf 2ttoorwärber Sanbbcftfcern bc^al)lt. 2)ie 3<*fyhtng beS jule^t 30 U 
betragenben iä^rltcften 2adj§gelbe§ aus 2Jloorwärber, weldjea in fpäteren 
Sauren bte 9Jtoorwärber (Singefeffeuen entrichteten, ift im 3afyre 18S6 
abgelöft worben. ©§ ift unaufgeflärt, wie e§ gefommen, bafe an ©teile 
ber Sann öuerf eben ^tfdjer bie Sewofyner üon 9Jloorwärber als 3at)lung$- 
Pflichtige eingetreten waren. 

*) lieber bie Sebeutung be8 t)on ben ©ufnern in ben SBalbbörfem ent- 
richteten „&olIation$gelbe§" ift nichts überliefert. ($8 mag eine ben 
Öufnem auferlegte (ober x>ielleid&t fd&on r»on SUter* ber von i&nen 
geleiftete) atljäljrlidje Ballung für bie 9lutniefmng ber ©offtelle gewefen 
fein. 2)aS 33ötling3gelb wirb ber $Iblöfung$betrag für iäljrlid} 311 
gebeube fcammel (öötling = Hammel) gewefen fein. 25ie l)ier auf' 
geführten abgaben würben fpäter burdj anbere üermebrt (ftauer — 
wabrfcbeinlicb für neu aus ber ©emeinweibe au§gewiefene§ Sanb — , 
Sbeergelb, SBagengelb, fcofebienftgelb — Slblöfung r»on Sieferungen unb 
3)ienftletjtungen). 

Uebet ben ßerrenljof au fjarmfen f. SDcittl). b. 2$. f. $. ©. 1881, 
4. 3abrgang 6. 67 



Digitized by VjOOQ IC 



252 

SEBoItorpff üon 7 <ßcrfonen cotfotiongett k 22/8... £ 9 10/? 
83oetling üon SMtorp unb Dteffftebe, beibc 

4 boetfing k 33 ß * 8 4 * 

2)a3 $cm§ SBottorp tütrt üon ber ©enteret) üorljcuret. 

£>an3borff unb Sdjmatenbef Ijaben 9 ^eurling.. * 18 13* 

©oHationgett üon 9 Sßerfonen ä 22 ß - 12 ß * 

SBoetlinggelt üor 4 »oetltng k 33 ß * 8 4 * 

tdjlgctt für 9G ©acf ä 10 /? * 00 — * 

^QUr üon bem ©warten SÄoljr * 50 — * 

fioctbef er gelbt unb angefjörige toifdje unb 33ard)ftcber 

SBcibe, l)aben 8 $eurling, geben jeljrtid) * 8 1 * 

SJtycnljeufer | 

SWottenborger \ ©djleufen geben * 3 12 * 

Sßowenbüttef J 

9tttenborper ®icf gibt an #aur * 3 — * 

2)a3 SJiaftgelb, 83rüdje, unb Sürfenfteuer ift nid)t aUemaf)! gfeid). 

#ammc unb £orn <SoH 

$u ber Jammer unb $ower SRedjnung gehören nadjfolgenbe 
©orper mit if)ren orbinaria Sntraben: 
£am unb ^orn 1 ju ttriffen, bafj in furfcen Saljreu üiete £öüe 

üon ben |>au§Ieuten an 33ürgcr üerfauft, unb nodj täglidj. 

©ietoeile bau fotljane 83ürger ifjre gueter unb barunter aud) 

biefetbigen l)öüe üerfdjaten, at§ ift üon ber $aur biefer 35orper 

ntdjteS gettnffeä gu fefcen. 
Stent ^ernten SBetfen ift feine $aure üon Sorbt SBetjben ©eeftfanbe 

in ber Semeret) jue bellen fd)utbiglj. 
9Son ben 7 $öüen fianbeS fo üormals bem $umb*6a{rittel 

gehörig, baüon geben 7 Jammer |>öüener jeljrlid) 

an £aur 32 # 8ß 

SWodfj geben 5 £öüener§ bafelbft begeben üon gemelten 

7 £öüen fianbeS jeljrtidj 9 * 9 * 



') Heber bie £öfe in $amm f. Dr. 2B. feäbbe, $>a3 öammerbröfer SRcdjt 
1843, ©. 3 u. folg.; über bie 7 $öfe, welche fcfeon 1379 bem Hamburger 
2)omfapitel geborten unb im Safere 1566 an bie Sämmeret ber Stabt 
©amburg uerfauft mürben, f. bafelbft S. 14. 



___ Digitized by_yjQQQlC 



253 

$)ie §öoener geben Don 48 ©tücf fianbeä fo jtoifdjen 

ben 93öf>men liegen an $aur 24 # — /? 

Sacob Steffen« toegen beä 83ifdjbife3 ©runbtljaur ... 1 * 8 * 
£. Ulrid) SBincfel #aur t>on einem ©tüd 2anbe£ ... 3 * 8 * 
£)ie Jammer SDifcr geben ©runbljaur ober ©d)ott. 

SBtefertyen geben jeljrtidj ein 3eber 172$. 

föröger geben ein 3eber jeljflicf) 1 #. 

gotjrleuten, Sögelfenger, Sßofamentemadjer geben ein 
Seber jetjrlid) 17* #. 
S)ie #ammerbrocfer ben fiünigSpfenning 8 |t 8 /?. 

9Son bem ^oppcnfa^l 1 jur 93efferung ber SEBege 5 #. 

Xie 2Raft, 93rüdjegetber unb Sürfcnfteuer ift nidjt aUema^I gleidj. 

£ammerbof)m tüirt in bie Semeret) üorf)enret. 

3ulage Don benen fo cmff bem 23orgefd)e unb barumb motten. 

©djtoeinefo&en. 
NB. 46272 SÄorgen Sanbe8 ift im $ammerbrofe big an ben 

Rotten. S)art)on fyat bie ©emeine fo t>erl)euret toirbt 82 V« 9Korgen. 2 

©d^toeinefötjen butljen bem ©teintljoer ©oll 
jäljrlidj auf fiueiae . . . $ , loeldje bie £am unb #omer Ferren 
uon nadrfolgenben ffledem einliefern muffen. 

(@ä folgen bann 25 Flamen, gür jeben Äoben nmrben 

2 # entrichtet; 15 SBäcfer Ratten jeber einen Soben, 3 SBäcfer 

je einen unb einen falben Äoben, 5 SBärfer jtoei unb 1 JBäcfer 

brei Äoben.) 

9iad)folgenbe ©rüfcemadjer unb anbere geben jef)rlidj auf fiueiae 

wm iljren Äöüen butljen bem ©teintljoer toeldjeS borertoeljnte 

Ferren miifjen in bie (Semeret) liebem. 

(S$ folgen 31 Warnen-, brei ber ©enannten Ijaben je jn>ei 
©oben, bie übrigen jeber einen Äoben. ®ie „9tnberen", toeldjc 
bafelbft $oben Ratten, »erben bie 93raunttoeinbrenncr fein.) 



v ) &6 wirb baS 2öirtf)St)aii$ „bie fropfentarre" gemeint fein, roeldfjes in ber 
©egenb ber ©trage „bei bem ©trof)I)aufe" lag (f. u. 31. Dr. O. Senefe 
£amb. ©efäid&ten unb $>enfroürbigteiten, 2. Slufl. S. 28). 

7 ) 2Rit ben „fcöfen" fmb Wer bie and) längs ber ©übfeite ber fteerftrafie 
belegenen öeftfcungen ber öofbefifeer von $amm unb ftorn gemeint. 
Unter ber „(Bemeine", roeld&e S2 l h borgen im ipammerbroof befafe, ift 
bie Stabt Hamburg }u öerfteften. 



Digitized by VjOOQ IC 



254 



Sefanntlidj finb ©äcfergang, ©rüfcmacfyergang uiib 
Srennerftrafce in ©t. ®eor<} nad) biefen ®oben genannt. 
(93rgt. it. §1. Dr. D. 93enefe a. a. D. ©.31. ©aebed)en§ 
Topographie ©. 114.) 

3)ie (Sntfernung ber ©d)Weineftätte au§ ber (Äft*) ©tabt 

würbe üon ben ^Bürgern im Saljre 1563 geforbert (f. 33e* 

fdjtuerbepunft 14 be3 SReceffeSüon 1503). Sine golge biefe§ 

33egef)ren£ wirb e3 gewefen fein, bafe 33äcfer ber Ättftabt in 

ber fpäteren ÜReuftabt ©djweineftätle errichteten, bie aber bei 

fortfdjreitenbem Anbau berfelben üerjegt werben mufften. 

®er Käme ber Sfteuftabtftrafcen „93äcfergang" nnb „Säcfer* 

breitergang" mag barauf jurüdEjnfnljren fein, baf$ bort früher 

bie ©djweineftäfle ber SSäcfer ftanben. 

Dr. fr Soigt. 



»ig CfyijHaii IV. tum SHtaemart 
in gamtotrg 1603. 

((SrQänjung ju Dr. D. ©enefe's SarfteUung in feinen öambnrgifdjen @efcbi*teu 
unb Sagen 9k. 86, am einer Süneburger Sbronit beS 17. 3abrbunbert§.) 

1603, ben 28. Dctober Sft Äöniglidje 9M<tyeftett uti) ©ennemart 
in #ambord) famen netoenft anbere #eren nnb gürftinnen ben 
mibbag Hotfe 10 fliege, ipeld^eS ift predjtig togegan. ®en 
fofgeuben ©onbag 1 ift f)e gefyulbiget worben, ben SDtonbag unb 
3)ing£tag fjett Ije mit üclen fett^amen uptogen na bem 9ttnge 
gerönnet np bem Sßerbemarcft, be£ be ©ten ganj upgenafjmeu 
weren, ben üRibbeWecfen unb SDonnerbag fjett (je getonieret bar bc 
fioning allewege batt befte geban, ben grtjbag ©ona&ent fünt fe 
öon ein gereifet. 

Uptöge 

1. up Sßolenfen gef lebet, geel, 

2. up üttoäcowitifd), 

3. SEBttbc 9Äeuner, 

4. 3Jlit weisen ©rmeln, 

5. mit langen geleu Üiocfen auf SBetfd), 

6. wie üftoren, 



') b. 30. October. 



Digitized by VjOOQ IC 



255 



7. Surfen, 

8. bi 3>aeger, 

9. tri Statietter, 

10. be§ ftimigeS Stuffjug. 

$)er Jhtnig f)at gewonnen ben erften Jag 13 gulben fdjotoer, 
ben 2 Sag 22 ©djotoer. 

3)en SÄanbag ift be $onig trnn |mmbord) toeggereifet. 

®e Stammen bereinigen, fo bem Sonige tljou Sljren mit 
up ber £mlbigung getoefen fin: 

3m itttf)oge be3 ®oning£ 82 mit Sturmhauben imb 
6 ©piefcjungen für ben Tuning, 

13 SRüftttmgen mit roben laden, 

£>er Sonig, 

500 SReifige $erbe, 

beä SuningeS ©ruber, 

ber Sifdjoff üon SBremen, 1 

£>erfcog 3of)ann Slbolff, 2 

300 Sßerbe unb 36 ©piefyungen, 

|>erfcog Stlejanber, £erfcog gu SBrauufdjtoeig unb Süneburg, 

©ein ©of)n. @ecf)3 £eren üon gelle, 

©raff ©untrer Don ©djttmrfcburg, 

be3 ÄonigeS @emaf)l, 

bie Styurfürftin Don 2)ref$en, 8 

bie ^erjoginnen üon SBulffenbüttel, 

£erfcog Slbolpt) fein ©emafjt, 

2 Ferren Don ÜÄetflenbordj, 

2 junge Ferren üon ©unberborg, 

ber ©raff üon Dlbenbord), 

ber ©raff üon Smbben 4 unb fein @emaf)l, 

8 fürftlidje gretolein, 

©raüe ©uftaüe, 5 

1 ©raüe üon Sentkern, 

2 franfcöfifdje ©raüen. 



! ) 3o^ann Sriebrid), öerjoß von $>olftein-C^ottorp. 

2 ) Öerjog 3of). 91bolf uon Sd)le3roig. 

3 ) Öcbratö, «Sd&roeftet be3 Königs (Sfjriftian IV. 

4 ) ®taf @nno uon DftfrieSlanb. 

5 ) ©raf üon OflfrfeSlanb. 



Digitized by VjOOQ IC 



_256_ 

$ie»nrgerfd)aft fo in fotter Lüftung, ftnb getücfcn GfiOOäJtami, 
fint Verteilet in 22 ganen. 

?lufcert)a(b bcr ©tabt finb gefunben toorben 7000 2Kcmn. 

®er Sonig ift am ©ounatoenbt mit einem (Soer um bie Stabt 
gefaren, be tf)o befeljenbe. 

Sluä einer gegen @nbe be3 17. 3al)rf)unbert3 t>on einem 
einnehmet unb ©olbfdjmibt SReinberf gu Süneburg gefdjriebenen 
Sammcldjronif üon Süneburg 2c. (gebunbene £>anbfd)rift, 1072 Seiten 
golio, im 93efifc be£ 9Wufeum3 gu Süneburg). 

®ie SBürgerfdjaft Don Süneburg [teilte bei äljnlidjen (gelegen* 
leiten, gingügen ber SanbeSfürften, ®urd)gug frember ^eerfymfen u.a. 
ju jener ßeit (um 1600) 2000 bte 2200 2Hcmn in Dotier Mfiftutifl 
auf, ttäfjrenb bie (Stabt nad) 33eredjnnug etioa 12000 bis 13 000 (Sin« 
luofjuer gät)lte. Hamburg f)ätte alfo bemnad) bamatö 36 000 bis 
40 000 (Simuoijner gehabt. 

Süneburg. Dr. ©prengefl. 



$er ^rocefi be« $crsog« granj 3uttn* 

Don @ad)fcn=$auetrimrg gegen bie ©tobt Hamburg, 

Betr. ba« 2lmt fötyeMttcl 

$ie £abeler ßfjronif berietet jum Saljre 1630 über bie 
Slage, toeldje ber |)ergog (Jfrang SuliuS &on @adjfen*Saueuburg 
Dor bem 9?cic^§f)ofrat^ in SBien gegen bie ©tabt Hamburg behufs 
SBtebercrlangung be3 ?(mte3 9tifcebüttel3 angeftrengt fjabe. 2)er 
£>ergog Ijabe geflagt, ba% Hamburg ben fädtfifdjen Seeleuten Söölten 
unb SBolber, be Sappen genannt, mit bewaffneter |>anb ba$ ?tmt 
unb ©djloft 9ti£ebüttet abgenommen unb fie barauä »erjaget. 
3njnrifd)en feien bie £ergöge Don Sauenburg audj nadjfjer nod) mit 
jenen ©üteru Dom SRömifcfyen Satjfer belehnet toorben, unb Ratten 
bie Sappen bamit unter genriffen Sebingungen in&eftiret. $)a biefe 
jefct mit i^rem gangen öefdjledjt abgeftorben unb alfo bie Sefjngüter 
toieber an bie £>ergöge gu Saufen gefallen, fo toerbe gebeten: „3)aft 
Hamburg auferlegt werben möge, ba& ©djlofc unb Slmt cum 
fructibus pereeptis et pereipiendis ju reftituiren." 



Digitized by VjOOQ IC 



257 



Sluf eine anfrage in SBien würbe mir Dom SBorftanb be$ 
faif. unb fön. §au&, #of* nnb Staatsarchiv, £errn bitter Don 
Ärnetl) folgenbe gütige HuSfunft: „®ie reidj$f)ofrätf)lid)e Acten* 
abtljeilung be$ f. unb f. $au8*, $of* unb @taat3*$trdjtoe3 bewahrt 
in ber Sfjat unb gwar unter ber Signatur „Antiqua, Saufen 4" 
bie Acten be3 ^ßroceffe^ „©adjfen-Sauenburg, §er$og, contra 
©tabt Hamburg, wegen {Refutation be3 SlmteS SRifcebüttel" 
(1629—1639, 1675 unb 1689). ©ie umfaffen bie Ätagefärift be$ 
4?erjogä ^ranj SuliuS, bie Sjceptionen ber ©tobt Hamburg, bie 
feljr umfangreiche 9teplif be3 Ätägerä, bie nod) auägebefjutere 
3>uptif unb eine grofce Snjaf)! twn 3^ if ^ enf «Triften ber Parteien 
unb bie barauf ergangenen 33efd)eibe. ©ine ©efinititofentenj ift 
ntc^t gefd)öpft worben, unb bie jüngften ber Acten geigen, bafj 
Hamburg im 93efifce be3 ftreitigen SlmteS geblieben ift." 

2)ie Sßroje&acten bürften einige Äufflärung über bie Sorgäuge 
bei Eroberung be3 ©djloffeS SRifcebüttet geben unb namentlich bie 
Sef)en£red)te ber Sappen ju ben ^erjögen unb ba$ ÜKinifterialitäte* 
93ert)ätnifj ju 33remen näfjer beleuchten fönneu. Sntereffant wäre 
aber audj ju erfahren, vorauf ftd) bie Sefjauptuug be3 ^eqogS 
ftüfct, bafj bie Sappen mit ifyrem ganzen ©efdjfedjte auSgeftorben 
feien. 9tud) Sappenberg fdjeint bieg angenommen 31t fjaben. SKeuerbingS 
ift aber behauptet worben, bafj bie gamitie nod) bis auf ben heutigen 
$ag ejiftire, worüber oon ben testen 9(ngef)örigeu biefe3 ®efd)led)te3 
bem Hamburger Strebe eine Xrufye mit Urfunbeu jugefüfyrt korben 
ift. 2>ort wirb biefer @d)afc augenbütftid) georbnet unb regiftrirt; in 
wiefern biefe gamitie Sappe mit ben alten SRifcebütteler Sappen, bie 
aller SBafjrfdjeinfidjfeit nad) ein fäd)fid)e3 S3auerngefd)led)t waren, 
jufammenljängt, wirb erft bie wiffenfdjafttidje Unterfudjung ergeben. 
3ebenfatt£ aber würben and) bie Steten beä Sßiener 9(rd)W§ 
«uffdpffe über biefe gragen geben. 

Dr. «♦ Obft 



Öateimfd)c ©djcrjücrfc üon ftfopftol 

©d)(etterer tfjeitt in feiner Siograpljie be£ Somponiftcn 
3. 5. 9teicf)arbt (93b. 1 @. 160, Stugäburg 1865) am beffen 
SebenSerinnerungen eine intereffante ©teile mit. ©3 fyanbett fid) um 
eine ©rinnerung an SBorfommniffe im £aufe be$ ^Jrofeffor 33üfd): 



Digitized by VjOOQ IC 



258 

„Sit bcm frofjen Steife loarb and) oft luftiger Sfjorgefang 
angeftimmt, unb ba3 uidjt bloß in empfiubfamen SBcifen, oft aud) 
im Jone auSgetaffener greube. 33cfonbcr3 liebte Slopftorf bie 
alten, fräftigeu SBurfdjenmetobieeu unb Ijatte felbft $u bem Ijerrlidjen 
Siebe: „Gaudeamus igitur" einige tjeitere ©tropfen in äRömfj& 
tatetn tjiujugefügt. Sie entftanben fo: SKabame 93üfdj, bie feljr 
Diel Sßifc unb eine ganj originelle, frof)e Saune Ijatte, pflegte bie 
bummen 9)?enfd)en, bie fie nidjt leiben tonnte, einjutfjeilen in 
©d)öp£d)rifteln, ©eelenpetcr unb 93uttertämmer — le|tere£ nad) 
einer bamaligen Hamburger @Jeh)of)ul)eit, ber £ifd)butter bie ©eftalt 
cine§ tiegenben 2amme$, bem mau jtoei fdjtoarje Sßfefferförner al§ 
Singen einbrücfte, ju geben. 2)arau£ bitbete SUopftod für ben 
froren Streik bie ©tropfe: 

Pereat trifolium, 

Pereant magistri 

Butterlamm, Schöpschristelus, 

Petrus animarum." 
9?eid;arbt nennt fid) furj Dorfjer einen 22jäl)rigcn Säugling, 
alfo fällt bieS, ba er 1752 geboren ift, in3 Saljr 1774. 

Di. £>tto {Rubigcr. 



(£ine fflabterang bim ^etcr ©uljr 
aus bem Safjrc 1804. 

£er burdj feine Hamburger Slnfidjten befannte fiünftler 
*ßeter ©uf)r befugte in feiner Sngenb bie 2ef)ranftalt be$ 
ßatedjeten Dr. Soljann 9iicolau3 ©djunf (ogl. btö Seyicon ber 
£ainb. ©djriftftcller M 3G6Ö). ©iefer, Nie eö fd)eiut, tüdjtigc 
s $äbagoge gab im September 1803 „groben beutfdjer 9(uffäfce 
oon meinen ©djülern" f)erau§, benen er im SJiärj 1804 eine 
jioeite ©ammlung unter bem £itel „groben beä $leiffe3 unb ber 
nüfclid)en ©cfdjäftigfeit meiner ©djüler" folgen ließ. Seite erftc 
Sammlung lieferte fieben ©djulauffäfce oon Sari ©djmilmäfy, 
Otto SßiegberS, $eter ©uljr (Ueber ba§ SBenmfttfetjn: idj fjabe 
trief gearbeitet), $>errmann 33Jiegber3, Sacob ©utjr, 3)ieberid) 
öaebedjens unb ßljriftian Sübert. ®ie groben be§ ftleiffeä ent 



Digitized_by GoOgle _ _^ 



259 

galten wer beutfdje Sluffätje uon SDietr. ©aebedjenä, ßart Sanffen, 
3ean Sanffen uub ©eorge ©djmilinSft), jtoei tateinifdje üon ®tetr. 
®aebed)en£ unb ^ßeter @ul)r, atuei fran^öfifd^e &on Efjrn. fiübert 
uub Sacob @ul)r, aufcerbem Selben* unb SBudjftabcn JRät^fel toou 
§. 3Jtatfelb, £. fiübbde, gerbin. SRartenS, Def)ren3, 83. unb $einrid) 
$iefmann, £einr. SdjmiliitSty unb Uljle, fotoie eine SRabterung 
üon $eter ©u^r unb fünf ^oljfdjnitte, brei üon ßt)rn. fiübert unb 
je einen mm Sari unb Scan Sauffen. 

93on bem Supfer jagt bie Sn^jaltSanjeige, bafe $. Suljr es 
felbft geftodjen tjabe, unb bie SJorrebe 8. XVIII: „$>ie $eid)nung 
ift oon ?}$. ©uf)r. Qtoax ift fie bfof$ üon if)m fetbft entworfene 
3bee, allein if)re Ausführung jeigt gemife einem Seben, ber mit 
ben ©egenben um Hamburg nur etiuaS befannt ift: burdj toeldje 
mannigfaltige Stüderinnerungen fie entftanben ift." 3n ber Zljat 
jeigt bie bargefteßte fianbfdjaft ba$ ßljarafteriftifdje ber §am* 
burgifdjen Umgegenb uub erinnert einigermaßen an GEppenborf. 
ißom fielen brei ftattlidje Sieben auf einem Vorlaube, bei bem 
jroei SBaffertäufe fid) bereinigen. 3n ba% ©eioäffer rechts läuft 
üom gegenüberliegenben Ufer ein @teg hinein, auf loefdjem eine 
grau äöäfdje fpült. 2)af)inter 23äume, ©ebüfd), ein paar Sauern* 
Käufer unb eine Äirdje mit fdjlanfem $£)urm. ®in SDtann unb 
ein Knabe toanbeln Dom Ufer jum $)orf hinauf. SBor ben @id)en 
gleitet ein Äaljn, Don einem gäfyrmann gefdjaltet, burdjä SBaffer. 
SenfeitS be3 linfeu 2Bafferarm£ fiefjt man eine SBinbmüljle unb 
gaitj im |)iutergmnbe wirb ba$ 93ilb burd) bufd)ige§ Ufer a& 
gefdjloffen, über loeldjeä fjinauä nodj ein $irdjtl)urm, Käufer \mb 
eine (*Bogel*?)8tange emporragen, bie eine entfernte Stabt anju* 
beuten fdjeinen. Unter ber mittleren Sidje ftefjt ber 9tame beä 
ÄünftlerS P. Suhr. 2)a3 33ilb madjt einen gefälligen Sinbrnd 
unb uerrätlj feine gettwljnlidje ^Begabung. 

SBie bie Sorrebe S. XVII angiebt, ertfjeifte ben Qtifytn* 
unterridjt in ber ©djunf'fdjen ©djule ßt)rn. ©ottlieb ©djafletju, 
tuegeu beffeu auf ba3 £amburgifd)e Sünftler^fiejicon jn üettoeifeu ift. 

9iad) ©. IX foflte % Suljr, ben ©djuu! ju feinen erfteu 
unb gefdjitfteften ©letoen regnete, bantalä Dftern 1804 bie ©djule 
üerlaffen, um fid) in feiner 3?aterftabt ben faufmänntfdjeu ©efdjäfteu 
ju tuibmen. Auf biefem 9lrbeit3felbe wollte e§ ifjm aber mdjt 
gelingen, tue^alb er fid) nad) einigen Safjren gäitjlid) ber ?(n§* 



Digitized by VjOOQ IC 



260 



Übung feinet Ötnftterifdjcn Xaleutea juroaubte, ba8 er fdjon als 
fed)3ef)njäl)riger Änabe in jenem Dergeffenen S2anbfd)aft3bifbe fo 
gtütftid) betätigt f)attc. Dr. <L %dalti)tt. 



^ambttrgenften in ber $eutfd)eu Stoujritmtg 

^rcjang 1894/ 

1. 3)a§ ntut atigemeine $ranfenf)auS in (Sppeuborf (nebft tyiau). 
Son Pbg. ©. 117. 

2. 2)a£ neue (Sebäubc für ba3 3arre*©tift in ber ©oetfjeftrafre 
(nebft Slbbitbung). SBon SKartin £aller. ©. 257. 

3. £ie gitteraulage be3 2öaffern>erf3. Son B. ©. 260. 

4. 2luä ben Serljaubtimgen be§ Strdjiteften* unb 3ngenieur^ereiu£ 
in Hamburg: 

Doin 3. SRoDember 1893 über ©trajsenburdjbrüdje, nad) einem 

Vortrage be§ Dberingenieurä $. s ^- Sttetyer. @. 16. 
Dom 2. gebruar 1894 über ben @t. 3afobi*$ird}tl)urm, mit 

Slbbitbung unb *ß(an, Don SuttuS gaufoaffer. ©. 160. 
Dom 23. gebruar 1894 über bie 3)e3infection3anftalten, nad) 

einem SSortrage be3 33aubirector£ Zimmermann. ®- 214. 
Dom 16. SOiar^ 1894 über ben Sranb ber Delfabrtf bei .Üfot^cn* 

bürgert, befprodjen Don 33ranbbirector SSeftpfjalen. @. 278. 
Som 6. Slprit 1894 über bie eteftrifdjeu ©trafjenbaljncn, 

befprodjen Don Dr. Dtten. ©. 278. 
Dom 1. 9Kai 1894 über ba% ßifentoerf Don 9kgel & ftaemp, 

nad) einem Sortrage dou Samnterer. ©. 334. 
Dom 4. 9)tai 1894 über btn SriueiterungSbau im Central 

gefänguifj gu guljt8büttel, nad) einem Sortrage Dou 93au^ 

infpector 9ietfer. ©. 346. 



! ) SJcrgl. S. 50 unb 171 bicfeö ^afyvoangS. 



$rud mm üütcfe & «Sulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



itt^eiluttgeu 



be3 



toeto für ^amburgifdje <6ef<tytd)te* 



»mtb VI. £eft 2, M> 5. 



Inhalt: 1. 1>ie ^Ibleiftuua be* neuen <Hntt)eeibes unb be* neuen Wttflereibe* 
im ^at)re 1603. $on Dr. a. «oiftt. — 2. $er Warne* ber otabt 3Utoua. 
«oh Dr. <L 2öaltl)er. 

$ie ^tbletftitttg be« neuen föatljseibe« nnb bes neuen 
Stirgereibcö int 3afjre 1603. 

3m erften 83anbe uon Dr. 9t. 91. 2Beftpf)aten'ä ®efcijid)te 
5er ^auptgrunbgefefee ber £amburgifd)en SSerfaffung (erfdjienen 
1844) befiubet fid) in ber Stitlage II eine auafüfjrlidjc $arftellung 
ber in ben 3o^ren 1602 nnb 1603 erfolgten langwierigen $er* 
Ijanblungen wegen Skfanntgebung bes SBortlnuteä beä oou ben 
9tatf)§ljerren gefdjworenen 3lmt§eibe£ an bie Siirger, fowie wegen 
Slenberung biefe3 @ibe£ nnb beS allgemeinen SBürgereibeS. ©leid)* 
geitig rourbe aud) ba§ nene ©tabtred)t aufgearbeitet unb feftgeftellt, 
fowte ein neuer, 76 9trtifet umfaffenber SRecefc vereinbart, ber 
iRecefc üom 10. Dctober 160;). Dr. ÜBeftpljalcu tf)eilt ben 
SBerictjt mit über bie ?(bfeiftung be£ vereinbarten neuen 9iatl)3eibe3 
burd) fämmtlidje ÜJtitglieber be3 5Ratf)3, fowie über bie unmittelbar 
baran fid) anfdjlieftcnbe Slbleiftung be3 neuen 93ürgereibe§ bttrdj 
bie 9?atf)3feeretarien unb burd) bie gu ben JBcrfjauMungen mit beut 
SRatfj üon ber 93ürgerfd)aft beuollmädjtigten Ounbert S3ürger, bem 
bk abermalige Sbleiftnng be£ SlmtöeibeS burd) bie Dberalteu unb 
bie ftämmereibürger folgte. 

Äußerbem ift aber ber neue SMirgereib üon allen bürgern 
Hamburgs gefd>woren, ober f)at boef) oon allen gefdjworen werben 
folfen. 2)icfe, auf einer, lote e3 fd)cint nidjt niebergcfdjriebeneu 
Serein&arung awifdjen bem JRatlj unb ber 93iirgerfd)aft beruljeube 
Stnorbnung ift meinet SBiffenS btefjer uidjt befannt gewefen; fie 

10 

Digitized by VjOOQ IC 



262 



erfjellt an% einer Eintragung in ba3 9?edjnnug$budj ber Kämmerei 
für 1G0:-J, bie idj uadjfteljeub lüiebergebe. 3dj glaube, be$ 
äufammenljaugS wegen, audj ben Don Dr. SBeftpfjafen mit* 
geseilten Seridjt über bie (SibeSleiftung am 11. Dctober 160;-{ 
Ijier 31111t ?lbbrud bringen jn bürfen, ba er ben meiften unserer 
ücfcr uidjt jur |>anb fein toirb. ®iefer, Don bem Sernterf be3 
Sfämmereifdjreiberä ettt»a^ abtoeidjenbe öeridjt, ber bem Sßrotofoü 
ber (junbert Bürger entnommen tft unb üon einem Jljeilne^mer 
ber SBcrfjanMungen fjerrüljreu wirb, fann als jitDerläffig betradjtet 
werben, tuäfjrenb ber Sämmereifdjretber nadj Slbfdjtufc ber Saljre»; 
redjnung (^ßelri 1(>04), alfo mehrere SDJonate nadj ber ©ibe£(eiftuug, 
geiuift nur nad) bem ©ebädjtnift feine SBemerfuug nieberfdjrieb, 
and) uidjt 3 cl, 9 e ber ©ibe^letftung gemefen fein luirb. Sftamentlidj 
fann feine Angabe, bafs bie sperren be3 SRatlj3 ben neuen 93ürgcreib 
b. i. ben Don ben S3ürgem bem Statfje ju fdjtoörenben (Sib ber 
Irene, fidj fetbft geleiftet Ijätten, uidjt richtig fein. 

3)ie Qal)l ber Hamburger üöürger, bie bamals Don feuern 
t>a\ SBürgcreib geteiftet fjaben, ift Don bem Slämmeretfdjreiber nidjt 
angegeben loorben, audj fann an% bem Ertrage ber ($ebüfjr Don 
10 Marfftüdeu (311m bamaligen äÄüiijtuertfjc Don 22 ©djitliugen), 
lueldje jeber Sdjluöreubc ju jaulen Ijatte, uidjt auf bie $a\)i ber 
8djuiürenben gefdjfoffen toerbeu. SDie ®cfammteiunafjmc war Dom 
October l(>o;{ bis gegen ©übe Sauuar bc$ fofgenben $at)re3 
27 4N5 \i 6/? (Ijier bie $, 311 1(> ß geredjuet); biefe Summe 
luürbe einer Üklniljr nur für etnm 1 1>5)8 (Sibeäleiftuugen entfpredjen. 
3m SHedjnungsjaljre 1004 umr bie Einuafjme uod) meit geringer, 
mimliclj 7370 $. 10/?. SUtan wirb alfo annehmen muffen, baß 
Diele JBiirger uidjt 3tir (Sibcsleiftuug angeljaften loorbeu finb, ober 
aber, baft Diele uidjt bie Dolle (Sebitfjr be^aljlt Ijabcn. ^er^eidjnet 
finb ferner bie Siimaljmeu an Sdjutjgetb unb an $rembeugelb im 
Saljre KJ04. ?(udj bier fefjlt bie Angabe ber £al)l ber ©djufe- 
Denoanbteu unb ber ^ugefaffeneu greinben. 9Jodj toeniger fpecialifirenb 
finb bie SiedjmmgSbüdjer ber folgenben Saljre. 

3m Slrtifcl 57 be§ SRcecffcS Don lfiOJi 1 ttntrbe bie füuftig 
für bie Erlangung be£ $ürgcrredjt§ burdj Auswärtige ju ^aljleube 
Webüfjr feftgefefet; 50^ fottten Alauffeute unb bie Snljaber offener 
Wibeu jatjten, 20 SIKarfftücfe bie Snljaber fleinerer .f>anbtnngcn, 
£mubioerfer u. 2(. 93ürgerttnber füllten bei ©enrinnung ber Söürger* 

l ) f. Bartels törunböcfe&c, Supplcmcntarbanb 3. 238. 



Digitized by VjOOQ IC 



fcfyaft in offen gättcn mir 10 SMarfftittfc erlegen. 2 (Sin 9Warfftücf 
tDurbc feit bem bekannten äRnujebict uon 1(522 ftctS mit tf2 {Schillingen 
(alfo mit 2 9Jiarf) berechnet.* 

ttHriftnitg bcS neuen SKatljöcibcS bunt bie Söürjjcrmcifter uub 
Wat^crrcn, unb bc3 neuen SBilrgcrcibcö bnrd) bie WatljSfccrctaricn 
nnb bie Sertreter ber ©iirgcrfdjaft n* f. tu- htn 11. JDctokr 1 005. 

Erstlich syn de twe Heren Bürgermeistere, so dat Jahr 
by dem worde, alse Herr Jochim Beckendorp und Herr Vincent 
Moller benevenst den Rahts-Heren, so in der Regierung, up 
ere gewöhnliche Stede sitten gegahn, de anderen twe Herren 
Börgermeistere und Raths-Heren syn gestanden, und hett't der 
Herr Bürgermeister Vincent Moller den gantzen Rahts-Eidt 
klalir und dütlich gelesen, beth up de (Jlausulam: alse my 
Godt sali helpen und syn hilliges Wordt. Do hebben de 
staende Heren ere Finger upgeholden und dem Heren Bürger- 
meister Jochim Beckendorp volgende Worde nagespraken: 
wat my vorgelesen iß, dem wil ick getruwlich nakamen, also 
my Godt sali helpen und syn hilliges Wordt. Volgends syn 
de twe Heren Börgermeistere und Rahts-Heren, so tovorne 
geseten, upgestanden, und de anderen sick weddernmme 
gesettet, und iß der Eidt von dem Heren Bürgermeister 
Pirich van Holten gelesen, den Beschluß averst hebben se 
mit upgeholdenen Vingeren dem Heren Bürgermeister Erich 
van der Fechten nagespraken, und hebben hirmit alle Rahts- 
Persohnen denselven vereinigten Eidt würeklich geleistet und 
geschworen. 

Darna hebben, up erforderest der Borgere, de dre 
Heren Secretarien eren Borger-Eidt geleistet; volgends na 
einander de hundert Borgere, allewege by teyn Persohnen, 
und hefft de Hen* Börgenneister Vincent Moller allewege de 
Formul des Eides gelesen, Herr Jochim Beckendorp averst 
den Eid gestevet, mit den Worden, alse thovorn by den 
Bahtspersonen gedacht worden. 

') ftür bie frühere 3cit ift ju uerflleidjeu £aurcnt'$ ?luffatj über ba$ ;rocit- 

ältefle ^ürgcrbud) i$eitfcfjnft I, S. lo«»\ 
2 ; iBercjl. (flacbeeben*, fcamb. 9Rünjcn unb Wcbaillcu Wt>. II, 3. 27o. (5* 

mag f)icr beiläufig an ba$ bi-5 1S(JS tjefctjlidj uem iebem Seftamente 

erhobene, mit Grt.# 2 berechnete „9Jiarfftücf ju ^egeu uub Stegen" 

erinnert werben. 



Digitized by VjOOQ IC 



264 



Endlich hebben ock de Averolden, darna de Yerordente 
der Kemerye eren Ambts-Eidt gelickergestalt, alse idt mit 
dem Borgereide geholden worden, geleistet. 

Iß also dorch Goddes Gnade diese beschwerliche lang- 
wierige Sacke diesen Dach thom Ende gebracht. Godt der 
Allmechtige verlehne Gnade, dat düt hoge grote Werck van 
Menniglichem woll werde in Acht genamen und betrachtet, 
ock tho Goddes Ehren und des gemeinen Vaterlandes Beste 
gerecken muege. Amen. 

3tu# bcn Sämmcrei=töcd>mttt8Sbüd>crn. 

1603. 
Vor de Freiheit der Borgerschop. 
Tho weten, dath Ao. 1603 den 11 Octobris Ein Erbar 
Hochw. Rliat sick mit der erffgesetenen Borgerschop vor- 
einiget hefft, dath ein ider in Hamborch, hoges odder nedderiges 
Standes, Rhat und Borgere, Doctores und Licentiati ock Phisici 
und Medici, Advocaten und Procuratoren, in Hamborch edder 
anderswor geboren, semptlick scholden de Borgerschop winnen 
und 10 Marckstucke geven, dergestalt, dath denjennigen de 
ehrmals de Borgerschop gewunnen sulckes nicht baten scholde, 
sunder thogelik up dat nie mit den anderen geven, alles na 
den puncten dersulvigen belevinge. Darup hefft in dem- 
sulvigen 1603 Jare den 14 Octobris Ein Erb. Hochw. Rhat 
den Anfang gemaket mit und nevenst den Averolden und 
Achtemennern, und is in dissem Jare van demsulvigen also 
beleveden Borgergeide gesamlet, alse dathsulvige up folio 1 
disses bokes tho ersehende is, noemlick . . . 27,485 $6^3^ 

15 October 2 062 $> 8 ß l 

» n 2 062 „ 8 „ 

21 „ 2 062 „ 8 „ 

n n * IäO „ r 

22 „ 2 062 „ 8 ,. 

11) November 2 681 „ 4 „ 

24 „ 700 „- „ 

2 December 6 187 „ 8 r 

10 „ 721 „ 14 w 

20 Januar (1604) 4 416 „14 ,, 

21 „ 727 n 6 „ 

Sa 27 809&14/? 

l ) 2). f. 1500 aKatfftütfe. 



Digitized by VjOOQ IC 



265 



Van dissem gehören in dat folgende 1604 Jar 324 #7/? 9$, 
de in dathsulvige bock fol 1 ingebracht sin, Wen dathsulvige 
alhir affgetagen werdt, so blifft de entfang 27 485 #6^3^ 

1604. 
In dissem 1604 Jahre sin van den personen de der Ao. 160;] 
bewilligeden belevinge na thom andern male ein deell, ein 
deell ock up dath nie de Borgerschop gewunnen hebben, 
entfangen dorch de Herren Secretarios luth eres bokes 
m#St. 459.11 ß 
„ 464.-,, 
„ 424.21 „ 6* • 
„ 248. 2 „ 
„ 383.11 „ 
» 215. — „ 
65 . — „ 



Sa.... m^St. 2260. VI* ß 

is an m$ Ltibsch 3 107$. \)ß 65^ 

noch hebben de Herren Secretarii in dem 1604 
Jare beth np d. 16 Martii 1605 van den thom 
verbiddende allene angenamen werden, ent- 
fangen na dem schlate in dem boke fol 186 2 035 „ 14 „ „ 
noch van den Frombden beth up Petri Ao. 1 605 
na luth des bockes der Frombden fol. 176 
KU 9 m#St. 17/? 
nemlick im Carspel Petri m^St. 536 . 19 



Nicolai „ 421.15 




Catarinae „ 537.13 




Jacobi „ 123.14 




16I9.17#Lüb.: 


-2227 „ 3„-„ 




7370|M0/? CA 



33Me au£ ber ?lbrcd)nung be3 Snnbfjerrn für SBifl* unb 
Odjfenttmrber t)ert)orgefjt, ftnb im Saljre 1604 bte borttgen 33e* 
roofjtter (ofjne 3nmfet " ur bk ®runbeigentfjümer) in ©tb genommen 
roorben; aud) bon ifjnen luirb ber neue SBürgereib gefd)tt)oren 
roorbett fein. @ine ©ebüfjr hierfür fdjeint utdjt bejaht korben ju 
fein, tt>enigftenä finbet fid) ein barauf Sejug fjabenber Soften 
unter ben einnahmen nidjt t>ermevft. dagegen toerurfadjten biefe 

Digitized by VjOOQ IC 



2(16 

SibeSleiftnngen Soften, uämlid) für ©ülnrärbcr 47 % 14 ß (> \, 
für (i>a$ f irdjfpiel) Dcfyfemuärber 42 & 8 /?, für ÜWoorburg unb 
ginfeutuärbcr 5 |L G /?. 

3n ber ?lbred)uung für $amm unb |>ont fel)(t ein .fnntoete 
auf eine uon ben bortigen i*anbleuteu gefdjefyenc @ibe3feiftung. 

Dr. $. «oigt 



$cr ÜRantc ber Stabt ^Ittona, 

. (Sfcrgt. II, 33. 108.) 

3)a£ bicSjäfjrigc Dftcrprogramm be§ SReatgtymimfiumS unb 
ber SRcotfdjutc ju Mltona bringt at$ ^Beilage eine 9tbf)anblung 
„$\vc £)eint'atefunbe oon ?lltoua" Hont Oberlehrer Dr. Dtto 
üefjmann. Sine foldje Arbeit fehlte bistjer. Um fo mdjr ift 
anjuerfeuuen, baß biefe uorliegeubc gut geraten ift, fo baß fie 
ifjren $n>ed, für ben Unterricht in ber Sdjulc unb für @d)ii(er* 
auSflüge ba§ nütljige Sftaterial ju liefern, feljr luofjt erfüllen tuirb. 
3)aß ber Serfaffcr einige ?lu§brüde für $olfanbi8inen Ijält, bie 
ber niebcrfädjfifdjen ©pradje angehören, unb anberc al§ bem 
?tltonaer 2)ialeft eigen anfietjt, bie bodj in einem großen Steile 
$Korbbeutfd)(aub£ ebenfo jutjaufc finb, barüber tollen tuir niefit 
mit it)in rechten. 93ebeuflirf>cr aber erfdjeint, tuie er fidj auf S. K> 
über ben Flamen ber Btait ausläßt. „@o nuidjft bie Drtfdjaft 
gar balb Ijeran. Hamburgs 9läf)e lodt |>aubtt>erfer unb ®ett>erb* 
treibenbe in großer Qalft, unb bie Hamburger fefyeu mit fdjeefen 
Singen unter iljren Üftauern ein @emeimuefen entftc^en, ba$, mit 
Ökrt)erbefrcif)eit auSgeftattet, iljuen empfiublidjen Abbruch tfjut. 
3)a ift beim audj ju begreifen, toie bie in fcerfcfyiebenftcr SSerfion 
immer mieber auftaudjeube Sage üon Stltoua gleich 9111 ju m§ 
fidj bilbete unb fo fefte SBurjcln faßte, baß SUtona im 17. Saljr* 
Ijunbert fogar §((tonal)e gefdjriebcn toirb." 

9iad)bem Dr. dl. @f)renbcrg 1891 im erften $cft (bie Anfänge 
9Utona§) feinet üorjüglidjcn 93ud)e3 fr 9tftona unter ©djauenburgifdjer 
£>errfdjaft" bie längft uon £)iftorifern, toie Shibotpl) £>inrid) ©djmib 
unb g. 31. Don Slfpcrn, unb ^Ijitotogen, toie Sacob ©rimm, Der* 
mutete unb mit triftigen Orünben behauptete Slbleitnng be* 
9tamen8 aus bem nbb. all to na jur ®eitrißt)ett gebraut Ijat, täfct 



Digitized by VjOOQ IC 



_267 _ 

ftd) fd^toer begreifen, loarum ber SSerfaffer biefc Srflärung, oljne 
©rüube anzugeben, toieber in§ ©ebiet ber ©age t»evtt»eift. ©ine 
eigene Deutung giebt er nidjt. @3 ift and) unmöglich, eine anbere 
ju liefern, toefd)e ber fjiftorifd)en nnb pfyitologifdjen $ritif ©tid) 
Riefte. SlCte fonft aufcer jener ttorgebradjten ©tymofogien f)abc\\ 
fidj aU ©eifeublafen erliefen; fo toor allem bie beliebteste t)on ber 
Sitten SIu. @3 f)at bei Slltona nie eine Sin biefeä $Ramen3 gegeben, 
ja überhaupt feine „Slue" b. f). einen %hx% fonbem mir eine „93efe" 
b. f). einen SBad). 1 tiefer 33ad) führte 1361 ben Flamen $eper^ 
molenbefe unb behielt iljn bi£ gegen ba$ 6nbe be£ 1(5. Safjr^ 
ljunbertS, tüo allmäfjlid) bie ^Benennungen ©djeibebef, ©d)eibe=> 
GJrätybad) an bie ©teile traten (f. Äoppmann nnb SBoigt in ba\ 
mtti). II, 34 n. 53. Sfjrenberg, Slltona I, 27). $er Drt toirb 
1537 jiterft genannt: Slftena, in ben fateinifdjeu |>amburgifd)en 
ftämmerei^iedjnungen V, 054, 22; bann 153«: to bem Slltona 
in einer gleidjjeitigen |>amburgifd)en ßfjronif, üappenberg, |>amb. 
(Sljrou. ©. 151). $a3 fann nidjt „ju ber alten Sin" bebenten; 
benn e£ Ijätte to ber Dlbenoniue ober Dlbena fjeiften muffen. 

$)ieS „to bem" läfjt nur bie Deutung auf ein §au§ ju; unb 
baß ein foldjeS, ein SlrugljauS, 153(5 oou Soadjim üam So (nidjt: 
oan ber üol)e, tute bie |>eimat§fuube S. 1(5 Ijat) to bem ^eper^ 
moblenbefe erbaut luorbeu unb bafj barin ber Ursprung ber Btabt 
ju ernennen fei, Ijat ©fjrenberg I, 1) burd) ridjtige Jvuterpretieruug 
einer bis baljin uubeadjtetcu Stelle ber gleirfjjeitigen tSfjronif SBcritb 
(Strfefe'S ernnefen. (SleidjfallS mit allem $ug mifrt ©fyrenberg 
3. 13 ber SDarftefluug, mefdje ber (Snfel beS Erbauers, Sßeter Dom 
^olje, in einer auf ©. 35 juerft befanut gemachten ©npplif oom 
3af)vc 1(502 über ba% Sluffommen be§ 9tamen* nad) gamiliem 
trabitiou liefert, bie gebüljrenbe 93eU)ei3fraft 31t. ;$>em ( $ufofge umr 
ber .§ergang folgenber: bie Hamburger Ijaben ben .<pau*bau au 
iljrcr (Srenje bei il)rem ^Sroteftc bagegen aU iljrem Webiete unb 
tfjrcr ©tabt „all ju nal)e" bejeidjuet unb ba$ Ijat toillfommcnen 
Slnlaft gur Benennung be3 neuen SöirtljSljaufeS geboten. 9Jid)t 
alfo im ©egcnfafc jnm 9iobi3frug auf bem Hamburger Serge, toie 
©. £. SBidjmanu gemeint Ijat, ift ber ÜKame bem SBirtfjSljauS 



$gl. ben Mrtifel „SUtcma: ein üöirtWjau^name" t>cm bem uerftorbencn 
ÄrciSflcrid)töratl) 21. JRömer, im St'orvcfponbeiijblatt beo ^evcinö für niebev« 
bcutfdjc 2prad)fovfd)imo m, 1H7^, 3. 21. 



Digitized by VjOOQ IC 



268 

getoorben, fonbern bie ©iebelung xoax ben Hamburgern ju naf)e; 
baft biefe jufällig ein ftntg loar, tüirftc aber natürüdjertoeife jur 
geftigung be$ neuen tarnen« mit. 

©ine [tarfe ©tüfee unb SBeftätigung erhält biefe ©rftörung 
be£ SRamenä burd) bie urfunblid)en Schreibungen beffetben. ©d)on 
ü. §. ©d)mib, Sterfudj einer fyiftorifdjen ©efd^reibuug oon Ältona, 
1747, ©. 26 Ijat als gettndjtigeS 3eugnifc f iir f öld ) c tyerüorgeljoben, 
ba& in ben ätteften Urfunben unb audj in bem ©iptom, burd) 
toeldjeS ?Utona ju einer ©tabt erhoben toarb, nid)t 3Utenau, fonbern 
?(ltona unb Slltouatje gefdjrieben ftelje. 5)ie beiben äfteften 8r* 
Mahnungen 3(ftona'S oon 1587 unb 1538 fiub bereite angeführt; 
im Hamburger Siecefe oon 1548 fte^t nad) ©d)mib ©. 21) SUtena; 
1552 Slltona bei Üappenberg, $amb. ßfjronifen ©. 450; 1571 
Älttjona bei Sfyrenberg I, li>; unb fo weiter meift Sltona unb 
baneben bie üerfd)liffenc gorm Slltena, feiteuer Sllt^ena. Altena 
über SUtenae (nbl. te, 31t) fdjreibeu aud) bie eingemanberteu lieber 
länber burdjgeljenbä, Äffe biefe Sdjreibungen befunben beutüd), 
wie man ben 9tamen t>erftanb. |>od)beutfd) tarn im 17. Saljrl). 
SUtenalje, Stltona^e auf, baneben, fd)ou 1602 (gfjrenbcrg VI, 15) 
3((tenatt), \va% offenbar uidjtö weiter ift, a(3 ein SBerfud) ben 
tarnen burd) Umbeutung ju oerf)od)beutfd)en. $afe ber film- 
burger SMcldjior 2orid)3 auf feiner Äartc ber $Wicberd£lbe xnm 
Saljre 1568 bereite SUtenatue (fo nad) @d)ubad ? * 3eidjmimj in 
©pedter'S yitfyograpfjie; Üappenberg'3 Angabe in feiner ©djrift 
über biefe Starte 5. 6!) „?Utenau" ift fidjer ungenau) ober SHtoitaroe 
(fu in äSHdjmamt'd 9?adjbilbung in feiner ©efdjidjte 2Utoua'£; biefe 
3djreibung beftätigt bci% Slrdjto, f. ©fjrcuberg I, 14) l)cit, läftt fid) 
uieUeidjt burd) bie Mitnahme erffären, er fjabe noutue, nauwe 
(genau; aber aud): eng, fnapp, farg, bürftig, geringe) im 9lamen 
gefndjt. Slber felbft luenn barin uielmefjr ein Sßorfpuf be$ fpäteren 
Alten Wue ju erblirfeu loäre, fo Ijat bod) biefe oereiujette gorm be$ 
nid)t (jeimifdjen ffiinftlers fein ©enudjt gegen alle übrigen ©teüen 
in Sdjriften be$ 16. 3a()rfjuubert3, bie fämmtlid) ben Urfprung 
be§ 9tamcn3 au3 „ad to na" ocrratljeu. 

Dr. & SBaltljcr, 



£ntd üon Mütrfe & SSulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



ÜlitttfeUuugiu 

beS 

herein* für ^amburgifdje ®efd)id)te. 



SBaub VI. £eft 2. M 6, 



3nl)alt: 1. «Stabtlcmfer uub Stabtb rief faften im 14. 3af)rt)unbert. SBon 
Dr. 3:1). ©Araber. — 2. 2öiIIiam Orabet lob unb bic $rauergebid)te 
barauf. S3on Dr. Otto föübiger. — 3. Zeittafeln *ur öamburgifc&en 
©efdfjtdjte. — 4. 93üd)er<2(meigen. 



©iabiläufer unb ©tabftrteffaften im 14 3afytymibfll 

3n ben Dom herein für §amburgifd)e ®efd)id)te fjerau^ 
gegebenen älteren Äämmereiredjnungen begegnet uu3 in jebem 
Sa^re eine Stubrif mit ber Ueberfdjrift „cursoribus", für ßänfer. 
3)iefe Säufer, beren SBeruf nnS ba3 grembtuort Courier beutüdjer 
mad)t als bie n>9rttid)e Ueberfefcung ber lateimfdjen JBejeidjmuifl, 
Ratten bie au^toärtige Sorrefponbenj be§ fRat^eö 31t befürbern, übten 
alfo eine $f)ätigfeit, roeldje in ber neueren $eit mefjr unb meljr 
unb fjeute faft auSfdjliefjlid) ber ^Joft übertragen ift. $)ie nad)* 
folgenbe, au$ ben Stitgaben ber Siämmereiredjnungeu gefdjüpfte 
^Darftellung biefer Jljätigfeit unb ber amt(id)cu Stellung ber 
„cursores" bejief)t fid}, \\)o nidjt auSbrütflid) auf bie ©tabt^ 
redjmtngen ans fpateren $eiteu 93ejug genommen ift, lebiglidj 
auf ba£ 14. Safjrljunbert, namentlid) auf bie Safjre 1870 — 1387, 
beim nur a\\% tiefen Safjren be3 14. SafjrljunbertS finb nidjt bfo§ 
StuSjüge, toeldje meifteuS bie fjier in SBetradjt fommenbc SRubrif 
übergeben, fonbern bie üollftänbigen SRedjmmgen ertjaften. 

Die cursores gehörten jur ©ienerfdjaft (familia) beä SRatljeä, 
b. f)* fie tparen ftäbtifdje SBeamte. 8ie erhielten im 14. Satyr* 
f>unbert ein fefteS ©e^alt tton 4 ft, fpäter 8 TB uub freie SSoljmutg, 
ober 4fö ÜJiiett)3entfd)äbigung. 25af$ fie aufeerbem auf ©rfafc ber 
23erpffegung§foften redjnen bnrften, lüenn fie unterineg§ erfranfteu, 

20 



Digitized by VjOOQ IC 



270 



ergiebt fid) au3 einer (Sintragung jum 3af)re 1372, wonach bem 
Säufer ©fjertad), ber nadj ©egeberg getieft mar unb bort franf 
mürbe, außer ben {Reifet ofteu (4 /?) nod) 8 ß bejaht mürben 
„cum fuit infirmus". 3m 14 3al)rf)imbert fdjeineu fic and), 
gteid) anbereu {Beamten, vom Statf) beffeibet ju fein (vergl. Sämmerei* 
redjnungen I, ©. 120: pro vestitu unius novi servi et cursoris; 
©. 237: pro vestitu cursorum; ©. 366: ad vestitus Eleri 
cursoris); im 15. Safjrfyunbert bejogeu fie 5 ß ©tiefelgelb, ©ie 
Qal)l ber Souriere betrug im 14. Saljrfjunbert jroei, 1497 mürbe 
ein britter, 1534 ein inerter angeftettt. Sfyre tarnen, fomeit fie 
ju ermitteln maren, Ijat Soppmann in ben (Einleitungen 31t ben 
ßämmereiredjnungen (93b. 1, ©. CIV; 83b. 3, ©. CXXXVI; 
«b. 7, ©. CCLI) aufgeführt. 

Sieben ben cursores bebiente ber Statf) fid} rec^t fjäufig 
and) auberer ^ßerfonen ju SBotenbtenfteti. ©o fommen j. 93. im 
Safere 1374 in ber Stubrtf „cursoribus", außer ben beiben ange* 
fteßten Kontieren ©fyerbert unb ®l)erlacu£, nod) 16 aubere $er* 
fönen vor, bie im Auftrag be3 Statins Steifen machen: ©Herbert 
madjte34, ©IjertacuS 30, aufterbem (S(ver3 21, SHbert SRibbenun* 
ttuet) 14, £f)ibericu3 gabri 11 unb bie Uebrigen je 1—4 Steifen. 
3m 16. 3af)rf)unbert fdjeint man bie Xnenfte ber officietfeu cur- 
sores nur nod) für Steifen, meiere eine gemiffe Stepräfentation 
erforberteu, tüte nad) bem Steid)3tag in ©petjer u. bergt., in An* 
fprud) genommen, fonft aber fid) auberer Sßerfonen bebient ju 
fjaben: ba£ 2lmt ber eigentlidjeu cursores mar eine ©inecure 
gemorben. 

©elbftverftänbfid) fonnte man bie 93rieffd)aftcn be£ Statte* 
— toeun fie uidjt uon ben angeftelften cursores beforgt mürben — 
nur burdjauä guverläffigeu Üßerfouen anvertrauen, ©täbtifdje 
SBeamte unb aubere bem 9?atf) burd) befonbere @ibe verpflichtete 
^ßerfoneu mürben beäfjalb vor$ug3meife, menn nidjt auäfcfyftefjtid), 
31t foldjeu ®efd)äfteu vemenbet. ©o ift im 14. Safprfjuubert fel)r 
tjäufig ber £riif)uervogt (2Jtarftvogt), ferner ber 3tatf)3baumeifter 
unb ber Statfjsfdjenf, gelegentlich (I, @. 35, 302) and) ein öäcfer 
unb ein £)äring$mafd)er (vermutljlid) bie beeibigteu Söerfmeifter 
biefer Slemter) für ben Statl) auf Steifen. 

3)ie Soften jeber Steife mürben fomoljt ben angepeilten mie 
ben gelegentlidjen Gourieren vergütet unb e3 ift nid)t erfid)ttidj, 



Digitized by VjOOQ IC 



J 



_271__ 

baß bie fieberen eine fjö^ere Vergütung erhielten a(S bie (Srfteren, 
welche boc^ außerbem H)r feftes ©e^att bejogen. 9)tan wirb 
ba^er tuo^I annehmen bürfen, baß baS Qbtfyalt (ebigtid) eine @nt* 
fdjäbiguug bafür war, baß bie angefaßten cursores jeberjeit jur 
SJerfügnng ftefjen, baljer fortbauernb ein Sßferb unterhalten mußten. 
StnbererfeitS ift man auefj nidjt tterfjinbert, bie SteifeDergütung, 
tote fie in ben Steigungen erfcfjeint, lebigtid) als ©rfafe ber ge* 
fjabten Auslagen gu betrachten, benn ben eigentlichen Entgelt für 
bie 3Rüt)en nnb GJefafjrcn ber Steife wirb ber angeftellte fowoljt 
wie ber nid)t angeftellte ßourier in bem {Botenlohn empfangen 
tyaben, ber tf)m am $iel ber Steife in reichlichem 9Jiaße ju Streit 
würbe uub augteid) ben Sntgelt für bie etwaige ÜÄitnafjme einer 
StücfantWort gebübet fyabm wirb (1467: 1 <& 18 ß cuidam nuncio 
ex Flandria apportanti et deportanti certas litteras consu- 
latus). ©inen Anwalt für bie £öl)e ber t)on ben Hamburger 
Gourieren t>ereinnaf)mten SBoteulöfyne bieten bie ftämmereiredjnungen 
in ben Stufgeitfjnungeu über bie Salbungen au frembe f)ier ein* 
treffeube SBoten, bie fidj ebenfalls unter ber Stubrif „cursoribus" 
ftnben. 3)anad) erreichte ber {Botenlohn für Heinere Touren 
nafjeju ober fcöttig bie $öf)t ber Steifefoften, bei größeren Steifen 
fdjeint er fief) auf bie §ätfte bis ein Sßiertel ber aufgewenbeten 
Soften ermäßigt ju Ijaben. ©o empfangen im 14. 3aljrt)unbert 
bie fiübeefer SBoten in Hamburg regelmäßig 3 ß 33otenlof)n, 
toätyrenb bie Sieifeentfd)äbiguug ber üon Hamburg nadj ßübeef 
entfenbeten 83oten 3—5 ß betrug. Sine Steife uad) gfaubern 
tüitrbe im Sa^re 1372 bem Sourier ©fjerbert mit 37* % 5/? 9-^ 
vergütet, bagegen empfängt in bemfetben Starre ein 93ote aus 
Räubern nur 31 ß SBotenlofjn. 3m 3al)re 1383 foftete eine 
Steife nadj Stmfterbam 39 ß 8 5^, ein 93ote auS Stmfterbam aber 
erhielt in bemfetben 3af)r 4 ß Sotenlofyn. 3 e u Saljre früher finb 
atterbingS einem 83oten aus Stmfterbam 34 ß bejaht, ofyue baß 
man einen ®runb biefeS auffälligen UnterfdjiebeS ernennen fann. 
SWan wirb wof)t annehmen bürfen, baß bie je nad) ber SafjreSgeit 
unb nad) fonftigen Umftänben wed)fe(nben Schwierigkeiten einer 
unb berfelben Steife, wie bie Steifefoften, fo audj bie §öl)e beS 
93otenlol)nS beeinflußt fjaben. 1 Smmcrijin muß ber ©efammtbetrag 

*) Selbft bei ber erften gmridjtung beS $Boftroefett§ würbe nod) ein Unter« 
fcfyieb jroifdjen bem im Sommer unb im SBmter 31t jatyenben ^Porto 

20* 



Digitized by VjOOQ IC 



272 

ber jäfjrficf) twu ben (Sourieren t>ereinnal)mteu Sotenlöljne ein jiemfid) 
fjoljer gewefen fein, jelbft wenn man benfelben burd)fd)nittttd} nur 
auf bie §älfte bcr aufgewenbeten Steifefoften berechnet, bcnn 
Severe betrugen beifpietöweife für bie oben erwähnten 34 Steifen, 
tue(d)e ©Herbert im Saljre 1374 madjte, 10» 11/? unb für bie 
30 Steifen be3 ®f)cr(ad) 11» 772/?. 2)em nid)t als Cursor 
augefteftten SfoerS würben in bemfelben 3a§r für 21 Steifen 
6 9 37* ß vergütet. äBenn e3 f)iernad) fdjeint, ba| nid)t nur 
bie meiften, fonbem and) bie größeren unb einträglicheren Steifen 
ben mit ©efjatt angeftellten Soitrieren üorbcfjatten blieben, fo wirb 
bod) cuid) für nidjt angeftettte Sßerfoncn bie Uebernafjme einzelner 
Steifen (ofjuenb genug gewefen feiu unb bie große Qai)l btx nament* 
tid) benannten (Megeuljeit^ßouriere jeigt, ba§ e$ an ^Bewerbern um 
bcrgleidjen Stufträge uidjt fehlte. Siner befonberen Vergütung für bie 
23efd)werben ber Steife gefdjiefjt nur an jwei ©teilen (Erftfifjttung, 
in beibeu gätfen erf)ä(t fie ein gewiffer 3of)ann SKunfter. 3m 
Safyre 1465 mad)te biefer Steifen jum ®rafen tum S3entt)eim, nad) 
Lüneburg unb nad) SÖolbenfjom unb erhielt bafür, außer bem 
©rfa^ feiner 9Iu3fagen, nod} 8 ß „pro laboribus itinerum", unb 
14GG würben ifjm für eine Steife nad) &übtd 6ß unb „pro la- 
boribus" 2 ß begatjtt. ®3 wirb fid) babei um unt>orf)ergefel)ene, 
auf$erorbeutüd)e 33emüf)ungeu geljanbelt fjaben. 

3)af$ bie ßouriere burd) bie Söeforgung twn Sßrwatcorrefpon* 
beulen nad) unb twn ben Orten, wofjiu ifjr amtlidjer Auftrag fie 
führte, fid) einen Stebenüerbicuft üerfdjafften, barf als fid)er ange* 
fetjeu werben. 9tud| mit ber Sinjietjung auswärtiger gorberungen 
mag man fie beauftragt tjaben, beim in bem |)anblung3bud) 
$irfo3 \)0\\ ©elberfen (I, 190) wirb in bem SBeräeidjuifj ber XfyexU 
jaljlungen, welche ein 93ürger twn ©al^webel, SBenefe äRafen, auf 
eine coutrafjirte @d)itlb feiftete, jum ©djfufj bemerft: item dedit 
1 $>, quam dedit Gherlaco, qui est servus dominorum nostro- 
rum (ferner bejaljUe er 1 $, mldjt er bem ©ertad), bem ®iener 
unferer Ferren, übergab). S)ie ©djulb war 1371 contrafjirt unb 
ift aud) nad) ben bei ben anberen £f)eifjaf)Iungen notirten 35ateu 



flemadjt; baffelbe betrug nad) ber lf>80 erlaffeuen „93ol)ten«Drbnung naä) 
heften" im 3öinter bie öälfte mebr als im Sommer {vtxal. ben oon 
Dr.öcrjben ueranftalteten Slbbrucf be§ in ber (fommerjbibliotbet befmblidben 
Dttannfcripts biefer SBotcnorbnung). 



Digitized_by 



Google __^ 



_273 

größtenteils in bemfelben Saljre abgetragen; bie an ©tjerladj 
geleiftete galjfang oon 1 |L ift unbatirt imb toermuttjlid) erft 1375 
erfolgt, benn nur in biefem Saljr bergeidjnen bie Sämmerei' 
redjnungen eine Steife be« ©ourier« ©f)er(ad) nad) ©afgwebef. 

@« liegt nafje, ba% 3nftitut ber cursores gu ben Anfängen 
be« Sßoftwefen« in Segiefjung gu bringen, bod) ift ein Stammen* 
fjang gtoifd^en beiben (Einrichtungen nid)t nad)wei«bar unb erweift 
fid} bei näherer Prüfung al« unwaf)rfd)eiutidj. SBann bie feft 
angefteftten Gouriere aufgehört Ijabeu 31t ejiftiren, müßte nod) er* 
mittett werben: jebenfatl« ejiftirten fie nod) in ber gweiten £älfte 
be« 16. 3af)rl)unbert«, wenn aud) — wie fdjon oben gezeigt — 
t§re ©ienfte nur nod) feiten in SInfprudj genommen würben. Um 
btcfelbc 3eit aber War bie gewerbsmäßige Seförberung uon Sßrtoat* 
correfponbengen bereit« foweit entwidett, baß man e« für gwerf* 
mäßig erachtete, bie« (bewerbe feine« rein prioaten Sfjarafter« gu 
entfteiben unb bie Uebernefjmer eiblid) auf bie gewiffenljafte Sin«* 
füfjrung ber übernommenen Aufträge gu üerpffidjten unb ifjrcn 
®ienft reglementarifd) gu orbnen. Die« gefdjal) guerft 1580 mit 
ben ffloten nad) Antwerpen, bann würbe in rafdjer goIge ba« 
JBotenwefen nad) ben anberen wichtigeren $anbel«plä|KU georbnet 
unb 1607 erließ man bereit« eine allgemeine Sotenorbnung. 1 ®ie 
Sntwitflung be« Sotenwefen« ift f)iernad) gang felbftönbig, otjne 
Anlehnung an ba^ EourierWefen erfolgt, wa« übrigen« bie W\u 
naf>me nid)t au«fd)fießt, b^ Sßerfoneu, wefdje gewerb«mäßig ^ßriDat- 
brieffdjaften beforgten, aud) getegentfid) uom Sftatf) gu eingelneu 
93otenbtenften toerwenbet worben finb. Sie t»on au«wärt« f)ier 
eintreffeuben Ueberbringer tton Briefen an ben 9tatf) werben in 
ben $ämmereired)uungen meiften« al« nuntii (SBoten), feltener al« 
cursores begeid)net; ben 9tamen ber Don fjier abgeljenben Souriere 
ift eine 91mt«begeid)nung faft nie beigefügt. Ob man nun unter 
„nuntius" einen SBoten im engeren Sinn b. 1). einen gewerb«* 
mäßigen SSeforger üon S3rieffd)aften ober allgemein einen, im 
©egenfafc gum Cursor, nidjt feft augeftelltcu Ueberbringer einer 
officielfen 93otfd)aft gu fcerfteljeu fjat, mag bafjingefteflt bleiben. 

f ) Söergl. Äirdjeupauer, Programm jur (Smroetyung ber nentw öörfe, ©. 41/42. 
2)ort nrirb als 8eitpunft ber erften SBeeibigung ber Söoteu nad) Antwerpen 
baö 3fa^r 1570 angenommen; nad) bem bereits citirteit Slbbrucf ber erfteu 
33oten-Orbnung bürfic bie§ roie obenftefyenb ju beridjttgeu fein. 



Digitized by VjOOQ IC 



274 



9(fä fidjer ift angufe$en, baft mau bie Söejcic^nimgen Cursor unb 
nuntius nidf)t als gteidfjbebeutenb befjanbette. ©etcgentfid^ fommt 
bieS in ber Ueberfcfyrift ber betreffenben SRubrif ber dämmeret* 
recf)nungen jum StuSbrucf, bcnn in ben Sauren 1382 unb 83 
lautet biefelbe: Cursoribus et nunciis (fonft immer nur „curso- 
ribus")- @3 ift ttofjl fein Sufall, ba% berfetbe 93ud)füf)rer, ber 
fo gettriffeuljaft in ber Ueberfdfjrift beibe Slemter au3einanberf)iett, 
im £ejt be3 3at)re3 1383 einen gatt, in toeldjem iljm bie Dualität 
be£ SBoten jtoeifertiaft feinen mochte, fennttid) madfjt, inbem er 
einträgt: cursori sive nuncio de Wynsen (einem Säufer ober 
SBoten twt SBinfen) 4 ß. 2)ie üorfjergeljenbe ©intragung tautet 
„2 ß cursori de Lubeke" unb bie folgenbe „4 ß nuncio de 
Lubeke". 2Be3ljatt> in biefem gatt ber cursor nur Ijalb fo öiel 
83otentofjn ermatten fyat, afe ber nuncius, ift ntd)t ju erfeljen. 

3)afc bie 33ejeidE)nung Cursor nict)t budjftäbtid) gu t)erftef)en ift, 
tourbe fd)on oben angebeutet. 1 Söeitere Steifen toerbeu bie Souriere 
unb S3oten meiftend gu ^ßferbe gemadjt Ijaben, fotüeit fie nid)t auf 
ben SBaffertoeg angetniefen toaren. An birecten geugniffen für bie 
fflerittenfjeit ber 33oten fe^tt e3 inbeffen in ben Äämmereiredjnungen 
be$ 14. 3aljrf)unbert£ unb eine fdjeinbar bafür anjufüfyrenbe ©teile 
in ber 9ted)nung beä Saljreä 14(>3 (93b. n, ©. 188), rconad) ein 
Sofjann \)a\\ Ratten, ber uadj Groningen gefdfjicft toar, auf ber SRücfreife 
fidj mit 2 ^ferben einige Sage in 33remen aufgehalten fyat, Hart 
ftdj burrf; Sergteidj mit anberen Stubrifen ber SRectynung baf)iu 
auf, ba§ e8 fid) um Sßferbe f>anbelte, bie ber fRat§8§err ©etljleö 
Sremer bei ©efegen^ett bc3 in ©roningen gehaltenen £anfatage$ 
bort getauft tjatte unb nun nadj Hamburg traitäportiren fiej* 
(oergf. bie 9?ubrtfen „ad equos", ©. 183, unb „ad reysas 
doininorum", @. 185). 

Steifen in bie nädjftbefegenen Drtfd)aften würben jebenfatfö 
gu guf$ gemalt, felbft für bie SSerbinbung mit ßüneburg unb 
fiübeef fdjeint bieä bie Stege! getnefen ju fein, benn bie Slnfunft 



*) föerrn Dr. 93oigt »erbaute td) ben ömroete barauf, bafc ein „cursor", 
ber feine 2Bege ju gufj machen ntufjte, nodj im Anfang biefeö Qaljr» 
lumberts in ber Sßerfon bes „8anblöper$" erjfttrte. (5s war bie$ ber 
Beamte, ber in ben SJtorfdjlanben bie Stellungen unb SroangSüofl« 
ftreefungen auszuführen, aud) in ben 9lubien3en beS Sanb^errn auf3u* 
roarten faitt. (Sergl. Rlefefer, ©efefce, 93b. XI, ®. 370.) 



Digitized by_VJ O QQ IC^^.. ^ 



^reitenber 93oten aus tiefen ©tobten tt>irb in ben Siecfjnuugen be* 
fonberS erwähnt, um ben ifjnen gejagten f)öfjeren 33otenloljn gu 
rechtfertigen. @o erhält im 3af>re 1372 ein 93ote aus fiübeef, 
ftatt ber fonft üblichen 3/?, einen SBotenlo^n von Sß unb er* 
flärenb wirb Jjinjugefefct: venit equestre, er tarn ju Sßferbe. 
Äudj bie 93oten aus ßüneburg befamen gewöfjnttdj 3 /?, aber 
einem reitenben Sioten würben im Safjre 1387 8 ß beiafyt. äBenn 
bagegen einem Steitenben Wiener, ber 1382 aus Sübedf anlangte, 
(nuncio satelliti dominorum Lubecensium) nnr 4/? gegeben 
würben, fo war woljt berütffidjtigt, ba% biefem baS Sßferb Don 
ber ©tabt gefteflt würbe, iljm alfo feine befouberen StuStagen Der* 
urfad)te. 3)ie SBoten öon f)ier nad) ßüberf befamen gewöfjnttd) 
4 ß, eine 3 a # un 9 öon 5 /? im 3al)re 1374 ift bamit mottoirt, 
baß ber 93ote fidj eines ^JferbeS bebiente (Johanni Brunonis 5 ß 
Lubeke pro equo). 

Sei einigen Keifen nad) Harburg unb Süneburg wirb aus* 
brüdlidj erwähnt, baß baS ftöfyxQtlb in ber Steifeöergütung ent- 
Ratten fei (cum vectura, cum naulo: 93b. I, ©. 116, 156, 158, 
177, 178, 179, 197). (Sin giföer, ber im 3<rf)re 1380 ben 
fiäufer putrid) ©teenüorb nad) ©tobe beförberte, ertjielt 8 ß 4 ^ 
unb jWei Safyre fpäter würben 4ß für bie SBeförberung beS 
£üf>nert>ogteS nad) ber SRipenburg ausgegeben. 2)rei 3fifd)er, 
benen man im Satjre 1381 einen 93rief nad) Harburg anvertraute, 
erretten für bie 33eforgung 3 ß. 9Son fonftigen Angaben über 
Söafferfafyrten ber ©oten ift nur nodj ju erwähnen, ba$ ber feit 
1380 a(S Cursor angepeilte ®ter oon Jßulfow im 3at)re 1386 
auf ber SRürffefjr aus bem fianbe fabeln ertranf (©. 429). gür 
bie jiemtidj häufig üorfommenben Steifen nad) ^ottanb unb 
gtanbem Ijaben bie Soten öermuttylid) ben fianbweg benutjt, bod) 
ergeben bie Siedlungen beS 14. unb 15. SafyrfjunbertS barüber nidjtS, 
abgefeljen von einer ©teile ber Stedjnung beS StotjreS 1465, bie 
metleidjt auf bie ©ntfenbung eines gußboten nad) gfanbern bejogen 
werben fann (10/? nuncio vadenti ad Flandriam cum litteris 
de accisa etc.). $)aß übrigens and) größere ©cereifen nidjt als 
unverträglich mit bem 5lmt eines cursor betrautet würben, beweift 
bk 1468 Ijiefelbft erfolgte Stnfunft eines Säufers ber (beutfdjeu) 
Äaufleute in Sonbon (4 ß cuidam cursori kopmannorum Lun- 
donis in Anglia residentium). 



Digitized by VjOOQ IC 



276 

Qafy, tüenigfteuS jeihueilig, bic ©tabt für bic SBefleibung* 
unb baS ©djutjiuerf ber Souriere ©orge trug, ift fd&on ertt>äl)nt. 
®afc fie bewaffnet auf bic Steife gingen, (äfct fid) aus ben 3led)* 
nungen nidfjt erfefjen, ift aber, bei ber bamatigeu Unfidjerfjeit 
ber Saubftrafjeu, xoofjl anjunefjmen. ©elbft Steifen nad) ben 
uäd)ften 9tarf)barftäbteu waren nid)t gefaljrloS; ber bereits er* 
roäfjnte ßäufer @ler Don SButtotu ift um Dftertt 1386 bei ®e* 
legenfjeit einer Steife nad) Btabe beraubt korben. 9lud) einer ber 
nidfjt angeftettten SBoten, SKartin üon SBrunStuif, ber im Safyre 
1374 nadj glaubern, Stmfterbam, ©tatteren unb (Stuben eutfenbet 
tuar, tuurbe auf bent SBege burd) gflaubern öngefatlen unb aus* 
geplünbert, felbft feine 33rieffdfjaften ttmrben tfjm abgenommen. 
SllS ©rfafc für ben erlittenen ©d^aben erhielt er nad$er 1 #. 

ßur SluSrüftung ber Souriere gehörte audf) ein S5el)ätter für 
bie 93riefe, ber ifjnen Don ber ©tabt geliefert ttntrbe. ©iefer 33e* 
Rätter wirb im erften SBanbe ber Sämmeraredjnungen melfad), 
ftetS unter ber Shtbrif „ad diversa", ertuäfjut. 3 ucr f* fommt 
er Dor im Sa^re 1365 als „una cistula ad litteras", affo eine 
Meine Äifte, ein Saften für bie SBriefe. ©päter nrirb er ftetS als 
brefvat (breefvat, brefvath, breefvath) bejeidfjnet. Vath 
ift gaft, (Sefäfc, 93ef)äfter, ein breefvath atfo ein 93riefbet)älter, 
SBrieffaften. (Selegentlidj tritt ber officieEte Stjarafter biefeS SfaftenS 
in ber SBejeidjmmg „breefvat civitatis", ©tabtbrieffaften, tjetuor. 
£)a|3 biefer Saften beftimmt mar jum (Sebraud) ber Säufer ju 
bieuen, ergiebt fidf) aus üerfdjiebenen ©teilen, an benen baS brefvat 
beS uns bereits befannteu SäuferS ©Ijerfad), fotoie beS Sodann 
Suttermann (ebenfalls ein Cursor) erwähnt tuirb ($. 9t. I, ©. 97, 
240, 256, 274). 9tud) ber fjäufig als Courier üertueubete $>ül)ner* 
üogt bcfafc ein brefvat ($. 9t I, 389: brefvat Hennekini hunre- 
voghet). 

©elegeuljeit jur öfteren ©rroäf)muig beS brefvat in ben 
©tabtrcdjmmgen gab ber Umftanb, baft bie (Erneuerung beS An* 
ftridjS biefer Seljältcr jätjrfidj eine Meine StuSgabe tternrfadjte 
(pro depictione des breefvathes, ad depingendum brefvat, vor 
een breffat tho malende, manchmal aud) nur: pro brefvat, vor 
een brefvat). $>er Stnftridj eines SrieffafteuS foftete in ber 
Siegel 4 ß. (Gelegentlich tuerben audj ©atteltaftfjen erwähnt, bie 
aber nirfjt gematt, foubern gefirnißt würben (zadelfathe to for- 



Digitized by VjOOQ IC 



277 



nissende, 93b. I, 183, 324), alfo augenfdjeinüd) mit bcn Srief* 
bemaltem nid^t ibentifd) finb. Severe würben ttermutfjlidj nidjt 
am ©attet befeftigt, fonbern über bie ©djulter gelängt. ffiinen 
Anwalt für biefe Annahme giebt bie 1372 notirte Ausgabe uon 2 ß 
vor breefvath unde reemen, für einen 93riefbef)älter nnb Stiemen. 
3)ie ©teilen, an benen baS brefvat erWcifjnt ift, finben fidj 
Ä.9t. I, 97, 99, 145, 164, 183, 202, 240, 256, 274, 306, 
367, 389, 413, 437, 461. 

©ie Sude in btn Stuägabebüdjem ber ©tabt Don 1388—1460 
mad)t ben 9?ad)rid)ten über btö brefvat ein @nbe. Stadler 
finben wir bie alte nieberbeutfdje 93ejeid)nung nid)t lieber; ftatt 
beffen erfdjeinen in ben SRedjuungen pixides ad usum cursorum 
(Surfen gur 93enufcuug ber Cönfer 93b. II, 129; IV, 25), scrinei 
ad litteras (©freute für bie 93riefe 93b. II, 264) nnb eine 
coniphere ad litteras (58b. III, 444). Db mit bem alten 
Siamen fid) and) bie gorm be8 93el)ä(ter3 geänbert fjat, ift fragtief; ; 
üietteid)t war baS brefvat eine uieredfige Stifte unb trietteidjt war 
biefe fpäter burd) eine bequemer ju tragenbe ctjlinberförmige 93Ied)> 
büd)fe erfefct korben: bodj ba3 finb nur SKögtidjfeiteu, für bie 
jeber birecte 93ewei§ feljtt. ®ie 93e3eid)mtng „93üd)fe" für bcn 
tragbaren 93riefbel)älter ber 93oteu fdjeint übrigens in jeuer $cit 
bie atlgemeiu übtidje gewefeu ju fein. 93ei Sfjaucer, Canterbury 
Tales (the Man of Lawes Tale, v. 645 ff.) wirb üon einem 
93oten erjagt, ber 93riefe bom SBnrgüogt be3 StüuigS an öcfctcrcn 
ju überbringen fjat; unterwegs wirb er betrunfen gemadjt unb mau 
ftiefjft tf)tn bie ©riefe a\x% feiner 93üd)fe: 

„This messanger drank sadly ale and wyn, 

„And stolen were his lettres pryvely 

„Out of his box, whil he sleep as a swyn." 

(53 Würben übrigens im Saljre 1461 fämmtlidje 93riefbiid)fen, 

wenn nic^t ganj erneuert, fo bod) {ebenfalls neu angemalt. 2)ieS 

fjatte aber feinen befonbereu ($runb, benn es würbe bei ber 

©etegentjeit auf ben 93üd)fen burd) ben bamats melbeftf)äftigteu 

äRaler Soljcum 93ornemann baS bänifcfye SBappen augebradjt. 

Äniafj ^ier^u War offenbar bie im Safjre t»orfjer erfolgte $n* 

erfennung beS bänifdjen SönigS afs ®raf oon £>o(ftein, wefdjer 

Anfang 1461 bie fog. „Slnnefjmung" beS ftöuigS burd; bie ©tabt 

Hamburg gefolgt war. 9Son bem fpäter fo fdjarf betonten SBiber* 



Digitized by VjOOQ IC 



278 



fprudj gegen bie formelle gugeljörigfeit Hamburgs gnr ©raffdjaft 
$olftein war bamals nodj nidjt bie Siebe, man beeilte fid^ baljet, 
bie 83riefbüd)feu ber ©tabtläufer mit bem $of}eit§jeirf>en be8 neuen 
2anbe$ljerrn ju fdjmüdeu. 2)ie bejügtidfje ©iutragung lautet: 
1 % Jolianni Bornemanne pro tribus pixidibus cum armis 
domini regis Dacie ad usum cursorum. @ine jtoeite (Sintragung 
beffelOen 3af)re$ lautet : 6 ß pro duobus pixidibus ad usum 
cursorum. 2Bir fönnen Ijiernad) baS SBorfyanbeufein öon 5 S3rie[* 
bntfjfeu fcftftcttcn, Don benen brei beffer auSgeftattete Dcrmutljlicl) 
oon beu angeheilten Säufern ober bei ©enbungeu, tueldfje eine 
geluiffe 9Jepräfeutation erforberten, benufct nmrben, tuäljrenb bie 
beibcu anberen, nidjt mit bem SBappen gezierten unb batjer erljeblidj 
billigeren S3üd^fcn gitm ©ebrau^ ber nitf)t angefaßten 33oten 
Oeftimint fein motten. 

einige Satjre fpätcr, 1467, nmrben bem 9Mer Sodann 
SJornemann 4 % bejaht „für &erfd)iebene 2Mereicn, nämtidj 
©tabttoappcu am ®aftfjau£ be§ SftatljeS biefer ©tabt in Stabe unb 
für 10 äBappen an ben 93üd)fen ber SBoten" (4 fö Johanni Borne- 
manne pictori pro diversis picturis, videlicet armis civitatis, 
ad hospicium consulatus huius civitatis in Stadis et decem 
armis pixidialibus nuneciorum). SBenn bie obige Annahme 
ridjtig ift, baft nur 5 33riefbüdjfen im ©ebraudj waren, fo müßten 
bieSmal auf jebe SBüdjfe jtuei SBappen gemalt fein unb bie SBer* 
mutljung ift öieUeidjt nidfjt ju füljn, bafj man 1467 bie üor 
6 3atjren geübte attjugrofte ßotjalität bereut unb nunmehr auf 
jeber Siidjfe außer bem SBappen bc3 Könige audj baS ©tabt* 
Wappen angebradjt f)abc. Sntmerljm ergiebt fidj au% ben beiben 
betyrodjenen 9lu3gabcpöfteu bie fu(turgefd)idjtlid) intereffante unb 
gettnft nidjt für Hamburg allein gutreffenbe JJjatfadfje, ba% im 
9JJittela(ter bie Sriefbefjälter ber (Souriere mit bem SBappen be§ 
©taateä ober ber ©tabt, in bereu ®ieuft fic [tauben, üerfetyen 
würben. 

3u ben fpäteren ©tabtrcdfjuungen Ijabe idj nur nod) im 
Satjre 1482 eine StuSgabe für Reparatur ber S3rtefbüd)fe be3 
©tabtläuferS 2)iebridj 93ulle gefuuben (IV, 25: 10^ pro certo 
defectu reformato in pixide cursoris civitatis Diderici Bullen), 
uadjljer fdjeineu bie Slufmenbuugen für bie 93rtefßüd^fen burd) 
irgenb einen auberen 9tu3gabepofteu gebedt ju fein. 



Digitized by VjOOQ IC 



27J) 

®ie grage liegt nalje, ob nid)t öieUeic^t alte Silber bor* 
(janben finb, burdfj welche bie obigen SJiittljeifungen über bie fflricf* 
bemalter ber Sourierc ergänzt werben fönnten, bodf) l)abe itf) banadj 
öergeblic^ Umfcf)au gehalten, and) eine bejüglidje anfrage beim 
^oftmufeum in öerlin tft oljne SRefultat geblieben. 

Dr. XI). ©grober. 



SBifliam Orabet £ob unb bie £raitergebid)te barauf* 

^ßrofeffor ©ittarb wies in feiner „®efcf)id)te beä f>amburgifd)en 
SRufif* unb SoncertwefenS" juerft anf ben Snglänber SBifliam 
S3rabe, ben berühmten englifcf)en ©eigenfpieler, als 9?atl)$mufifanten 
Ijin. 3m 14. Saljrgang ber SHittljeilungcn be£ SereinS für 
£amburgifd)e @efd)id)te brauten Dr. Sfjrenberg unb Dr. SSoigt 
Srgängungen baju (oergl. Sfafyrgang 14, @. 233 unb 317). 3)anad) 
ift SB. SJrabe jtoei 2Rat in $>amburgifd)en ©ieuften gewefen, öon 
1608—1610 unb Don 1613—1615. JBiSfjer fd)ien e3, att ob 
feine berliner Äapellmeifterftelle fein lefctcr $)ienft mar. 3dj bin 
jefct in ber Sage barttjun ju fönnen, \>a% SB. 93rabe jule^t in 
Hamburg getoefen unb and) l)ier geftorben unb begraben ift. 

Auf unferer Sommergbibliot^ef befinben fid) mehrere @amm* 
lungen, Seidjencarmina entfjaltenb. ®ie größere umfaßt 6 Duart* 
bänbe unb ift in @d)wein8feber gebunben. Sine Heinere @amm* 
lung beftefyt nur au% einem biefeu Quartbanb, in Sßappe gebunben 
(bej. H. 297. 4°). 2tnbere3 fudfjcub, ftieß id) in ber ^weiten 
Sammlung auf bie £eidf)encarmina für SBiUiam 93rabe. ©§ finb 
im (Sanjen aä)t, tooüon bie erften fed)£ in einem Heineu Quartfjcft 
üon 4 ^Blättern fielen, ©ebrudt bei Sacob SRebenlin. 

9lr. 1 betitelt fidj Stljrcnuä unb nennt feinen SBerfaffcr. 
3)er £§renu3 beftel)t an% 15 außerorbenttidj glatten unb xvoijU 
lautenben ®iftidf)en in latetuifd)er Sprache. 93rabe wirb barin mit 
$ßf)ilomefa fcerglidjen, welche aber ber große SSogelfcinger Job bem 
Seben entreißt. 9ttit bem 93riten S3rabe ift and) bie 9Wufif geftorben. 

9tr. 2 ift ein beutfdfjeS ©ebtdjt in 18 ferneren beutfdjen 
Slcfanbrinern fcon Soadjimuä SßetracuS. ®er ®id)ter preift 
33rabe3 unfcergleid)lidf)e3 ©eigenfpiet; 3t;n f)at Apollo weggerafft, 

$)amit nidjt modfjte fein 

Sin 9Kenfd), ber einem ®ott £rufc bieten burfft allein. 



Digitized by VjOOQ IC 



280 

9lr. 3 ift öon ^acljariaS Sunb üerfaßt. 5)a§ ©ebidjt enthält 
in 3 Iatcinif<^en ©iftidjen ein Suagrcunm fcou SSit^elnutS in Ille 
humus. ®iefer ÖJebanfe nrirb bariirt. 

9lr. 4 ift ein 14 jeifigeS lateinifdjeS ©ebid)t fcon Stydjo q 3effen 
au* gleuäburg. Sitte Sßerfe f)aben gleid) mel ©ilben unb fdjeinen 
mir a^cfepiabeifdj ju fein. 

Guillelmi cineres noveiu sororum 
Cohors ac alii dei deaeque. 

&arin flagt STpoU mit ben 9#ufen über 93rabe'S lob. 

9tr. 5 bon SlnbreaS Etypraeuä betitelt fid) Epitaphium unb 
befteljt aus 10 SDiftidjen in latetnifdjer ©pradje. 93rabe rebet ben 
Xraucrnben an unb fpridjt fid) barüber an%, bafc feine Serbanmmg 
unb fein 93crbred)en ilju an% Sugtanb getrieben Ijabe, fonbern bie 
Slunft nnb bie Siebe gum SRuljm. ®ie Äüften ©ad)fenö l)aben 
feinen 9hif}m mit sollen Segeln fahren (äffen, beim öerfcfyiebenen 
gfirften unb ©täbten biente er. 

Str. G ent^äft ein anbereS @pitapf)ium, übertrieben Aliud, 
unb untertrieben P. M. $)ie 3 lateinifdjen 2)iftid)en mclben 
nid)t£ 33efonbere3 üon SBrabe, ia bie SBeft geuugfam toeifj, toofjer 
er ftamrnt unb tucr er fei. 

9tr. 7 unb 8 finb ebenfalls in lateinifdjer ©pradje toerfafct 
unb auf ber ätarberfeite cinei eigenen gotiobogenS öou faft 
quabratifdjer gornt gebrurft, unb äiuar ebenfalls bei Sacob SRebeuliu. 

Wir. 7 ift eine fappfjtfdje Obe in 11 ©trogen fcon 3)at>ib 
Sramer, *ßom. $)a3 33emerfen3tuertfjefte barauä fdjeint mir gu 
fein, baf^ bie SRufye, tueldje Sörabe nun im ^immel gefuuben fjat, 
in ®egeufa|j geftedt tuirb ju bem 30 jährigen Kriege: 
Hie cruento Marte carebit ille. 

Nun tuirb er Styrifto .fttjnmen fingen unb &ott ju ©Ijren in 
fmtftüolter SBetfe neue Sieber componiren. 

9h\ 8 befteljt au£ G ©iftidjen, unter jeidjnet: Reinerus 
Brocmann Cygnea Megap. $)a3 ©cbidjt ift ein Slnagramm, 
lue(d)e§ Wilhelmus Bradeuius Musicus mit auSgefaffeuem S 
umfefct tu: Lumen eram vivus, dueibus lis. ®iefer ®ebanfe 
tuirb tjübfd) bariirt. 

933er tuaren bie ffierfaffer biefer ®ebtd)te? Sitte finb unter* 
Seiltet, bi§ auf ba$ erfte; SRr. G ift nur mit ben 9(ufang3bnd)ftaben 



Digitized by VjOOQ IC 



281 

Dehnet, äuwidjf* fällt unS als befannt ber SKame be£ ©idjterä 
$ad)aria3 Suub auf. ftart görfter 1 fagt fcon 3 a ^ ar ^ a§ Suub, 
bafe er feit 1628 ba£ ©tymnafium in Hamburg befugte. 3n ber 
öon Dr. ©illem herausgegebenen ÜRatrifef beS afabemifdjen 
©tjmnafiumS finbet fidj freilief) ßadjariaS 2 UU & nic^t, wof)l aber 
3o§anneS fiunb unter Sflx. 303, ber am 23. SRoöem&er 1624 
immatrifulirt würbe. ßadjariaS Swnb if* 160 ^ geboren unb war 
bei ber Slbfaffuug biefeS ©ebidjtes (1630) 22 %af)xt alt, fonnte 
alfo feljr wotjl ©tubent auf bem ®t}mnafium fein. An eine 
SJerwecfyfeluug mit feinem 33ruber 3of)anne$ fanu faum ju beulen 
fein, benn 16 jährige ©tubenten werben feiten Dortjauben gewefen 
fein. «ßadjariaS Sunb fommt audj fonft in biefer 3eit a ^ ^ er ^ 
faffer üon fieidjengebidjten t>or, unb f)at fpäter ben ©ofyn be£ 
Dr. med. (SlStorp ju Hamburg unterwiefen unb iljn auf ^Reifen 
begleitet, ©oUte er alfo nur $äbagog gewefen fein, — wie man 
bamalS bie ipaustefyrer nannte — , o^ne immatrifulirt Sorben ju 
fein? Dber liegt ein 3fel)ler ber äKatrifel oor, wie fie audj fonft 
gelegentlich twrfommeu? ®ie älteren Siterarfjiftorifer rüfjinen 
feine lateinifc^en ®ebid)te &or feinen beutfd)en. 3Bir Ijätteu alfo 
in feinem lateinifdjen Slnagramm eines feiner früljeften lateiniftfjeu 
©ebtd)te. 

£)a£ einzige beutfdje ®ebid)t (2) l)at jum 93erfaffer Joachimus 
Petraeus, ben id) nidjt a\\% ber SRatrifel nacfyweifen lann. Unter 
9fr. 351 ift bort öerjeidjnct Petrus Petreius Bretstad. Holsatus, 
(alfo aus 93rebftebt (?) im friftfcfjen Süftengebiet), ber am lf>. ?(pri[ 
1629 immatrifulirt würbe. 

SEtjdjo a Seffeu (4) an$ gtenSburg, 3>at>ib Gramer (7) nnZ 
©targarb in ^Sommern unb 9teiueru$ SBrocmaun (8) an$ ©djwaau 
in SRecflenburg fommen als ©tubenten be£ OtjnmaftumS unter 
5Rr. 334, 349 unb 365 in btn Saljren 1628, 1629, i(>3() uor. 
SS liegt alfo bie SBermutfjung nalje, baf] audj Qcufyaxiai i'uub 
unb 3oad)im ^etreiuS ©tubenten gewefen finb ober ben Streifen 
beS ©gmnafiumS ualje geftanben fyibeu. 

lieber StnbreaS StjpraeuS (5) fjabe idj nidjtS ermitteln 
tonnen, aber aud) ifjn wirb man in benfelbeu Greifen fudjen 
muffen. 

*) SBibliotbef beutfdfrer SDic&ter be§ 17. 3al)r()Mibert$, berauSßeß. oon 2BilWm 
Wüllcx, fortgefefet dou Slarl Dörfler. 33b. 13, 3. XIII. 



Digitized by VjOOQ IC 



282 



$on tiefem ©eftdjtöpunft anägeljenb fatjnbete idj auf P. M. (6) 
in ber SRatrtfel. SSor unb hinter £t)d)0 a Seffen (9tr. 365) finben 
fid) unter 364 *ßaulu§ ÜÄartini, Bretstadiensis Holsatus unb 
unter 366 Sßaulns 9Kootf) an% Flensburg. Seffeu unb SÄartmt 
finb au bemfelbeu Sage, am 8. ÜRärj 1630 immatrifulirt; Sßauluä 
SDiootf) unb Reffen finb SanbSteute. Um fo näfjer liegt bie $ln* 
nafjme, baft entwcber 5ß. äRartini ober 5ß. SHootf) ber SBerfaffer 
oon 6, be3 aliud epitaphium ift. 3d) möchte mid) aber bodj 
efycr für SßauhiS 2ßootfj entfcfyeiben, jumal &on ^J. SWartiui nichts 
heiter befaunt geworben ift, {ebenfalls ber eifrige ©pürftnn Don 
Dr. ©ittem nidjtä fjat auftreiben fönnen. gür Sötootl) fpridjt t>or 
21 dem, bafc er ein bebeutenber 9J?ann würbe unb aud) woljl aU 
©tubent üon einiger Sebeutung gewefen ift. *ß. 9Wootl) fdjeint 
2 9Kal beim ©tjmnafium immatrifulirt worben $u fein, juerft am 
21.3amtar 1624 (9tr. 285) unb am 16. ÜKärs 1630 (366); er 
war injwifdjen wof)t auf einer Uniüerfität, um feinem gad)ftubinm, 
ber SOiebtctn obzuliegen, ©r würbe fdjliepd) £öuiglid)er fieibar^t 
in itopenljagen. 3n ber bänifdjen $auptftabt traf er wiebcr mit 
3adjaria3 Sunb, alfo einem alten Hamburger JBefanntcn unb 
greunb, jufammen. SBeun $. görfter a. a. D. erwähnt, ba% 
ÜimVz l)anbfcf)riftttd)er SRadjtaft nad) feinem $obe in bie §änbe 
be3 bänifdjen dlatfyz üJ?otf)iu3 fam, fo bürfen wir freitid) nid)t 
$autu3 SDtootfj barunter fliegen, fonbern beffeu SBruber Sofyanneä* 
SHootlj, ben SKoller at3 consiliarius regius erwähnt. Stuc^ 
SoljanncS SDtootl) warb 1632 am 21. 3uni Ötymuafiaft in Hamburg. 
Sebenfalte ftaub ßuub ben beibeu SRootl) ualje. @o fdjeiut e3 
fidjerer, in ^?. SKoot!) ben SJerfaffer be£ aliud epitaphium (6) 
ju futfjen, ntdöt in $. SRartini. 

@& finb alfo mciftenS junge SDiänner gewefen, bie ifyrcr 
JBegcifteruug für ben berühmten englifdjen öteigenfpieler SB. Srabe 
in biefeu Öiebidjteit 9(u$brucf gaben. S3ielleid)t Ijat einer ober ber 
Rubere ein fottfjcS fieidjencarmen im auftrage eines SßatronS unb 
©önnerS gebidjtet, wie c3 bei ben ©tubenten wol)l juweilen fcor* 
fam. SBäljrenb be3 30 jährigen Krieges j. 93. ernährte fid) ein au$ 
bem 9#agbeburgifd)en öertriebeuer ^aftor jum guten %f)t\l mit ber 
Anfertigung foldjer ®elegenf)cit3gebid)te für bie reiben Hamburger. 

©£ reigt uufre Söipegierbe, auf ben SSerfaffcr be8 namenlofen 
Siebet (1) ju ratfjen, ba£ ofjne Zweifel ba% üottenbetfte Don allen 



Digitized by VjOOQ IC 



283 



Qcfjt ©ebidjtcu ift. 3?ietteid)t war e£ ein angesehener 9Äann, tvofyt 
gar ein ©eiftlidjcr, ber Sunft* nnb Üfteufdjenfiebc genug f)atte, um 
feCbft einen 2Jlufifanteu gu befingen, au bem unb an beffen ®efdjfed)t 
bamafä nodj ber SKafel ber Unefjrtidjfeit ber fafjrenben fieute Hebte, 
aber er muffte 9tütffid)t auf bie Sßett unb ifjre 33orurtf)eife nehmen, 
fo ba| er feinen SKamen nidjt öffentlich ju neuneu toagtc. 3)ie 
©tubenten räumten ifjm gern ben Vorrang ein. Sin gefeierter 
fateinifdjer ®idjter jener Qdt tvax 3ol)ann Sfbolf gabriciu£, 
3)iaconu3 an ber 3acobifirdje Don 1615 — 1650. ©djou aHein 
fein poetifd)e3 latent tuürbe feine fiiebe jur 9Äufif erflären, unb 
aufterbem fear er ©djtüiegerfofjn be3 #ambnrgifd)eu äÄuficuS 
ipierout)mu3 *ßraetoriu3, be£ berühmten Organiften an ber 3acobU 
fird^e. — 3ebeufall3 muf$ ber Sßerf affer be3 $f)renu3 (1) ein 
angefe^ener 9Kann geiuefen fein. 

?lu§ fämmtlidjen adjt ©ebidjten erfahren nur tro£ aller über 
gerabe wegen Ujrer Ueberfdjtoänglidjfeit nichts über 3B. 33rabe, 
toa§ tüir uid)t fdjon getuufet Fjättcn. Slber bie wenigen profaifdjeu 
3«len ber beibeu Stitet metben un3, ba% Söitfiam 93rabe 31t 
Hamburg am 26. gebruar 1630 friit) gegen 3 Uljr fanft unb 
feiig entfdjlafen fei, im 70. 3atjre feinet 2eben£. Somit erfahren 
tüir aud) als fein ©eburtöjafjr 1560. begraben ttmrbe er am 
28. ftebruar. ®ie Äirdje ober ber SBegräbniffyfafc wirb (eiber 
nidjt genannt. 

Sie fpateren beutfdjen Seidjencarmina Pflegen getoöfjntid) 
auf bem ütel ben ganzen gamittenftanb be£ Verdorbenen 311 
melben. 3)a&on erfahren toir fjier teiber utdjtö, üor allem nidjte 
öon Jörabe'S unruhiger unb ftrcitbarer ®atti\\, bie ifjren s Mam\ 
gegen (Srnft III., ©rafeu oou ©djauenburg, aufreihte, baft er mit 
einem SRale eine ©etjaltserfyöljung uon 600 $ verlangte. — Ob 
biefetbe bamafä nod) lebte, ob er s Jiad)fommcn in Hamburg hinter- 
ließ? 3)te Flamen Srabe unb Sörebe U)euigfteu3 fommeu nod) in 
Hamburg uor, tuenn aud) feiten. 

2lu£ unferer bürftigen Sftotij gef)t aber ftar fjeruor, ba$ 
©rabe nid)t in 33er(in ausgeharrt tjat. SBie tauge tjor feinem 
Jobe er nad) Hamburg jurüdfefjrte, bariiber Kört m\% wetfeidjt 

halb ein anberer glüdtidjer gunb auf. 

Dr. Dtto SJübiger. 



Digitized by VjOOQ IC 



284 

Bctttafclu jur ^ainlmrgtfdjett ©efdtfdjte, 

3m bte^jä^rigeu Ofterprogramm ber ®etef)rtenfd)ule be8 
3ol)anneutnS t)eröffentlid)t $cn Dr. Sftub. 83aQI;eimer ,3etttafelu 
für bie erfte ^criobe bcr $amburgifdjen ®efd)icf)te: „Hamburg 
oft fird)lid>er ÜKittelpunft beä 9iorben3, 9. bte 11. Sa^unbcrt," 
fdjtiefknb mit bcr Uebertragung bcr ®raffd)aften £olftein unb 
©tormarn an 9lbo(f t>on ©d)aueuburg burd) bcn #erjog Sotljar 
Don ©adjfen im Saljrc Uli. 

Der SBerfaffer btcfer Zeittafeln öerfjei&t in feinem SBortoorte 
bie Sortfetjung feiner Arbeit, meiere juuädfyft bie für ben übrigen 
Sttjcil ber mittelalterlichen ®efdjid)te ^amburg'a, unb jtüar QtiU 
tafeln für bie Slbfdjuitte,, Hamburg unter ben ©djauenburgew" unb 
„Hamburg als SWitglieb ber £anfa" umfaffen fofl. 



9ieumüfj(en unb Defcelgönue. $iftorifc$e @tt}jfn, tum 
2Biff)eIm SolrfenS unb SKitt^eilungen a\\% bem 9lrd)toe ber 
Deüclgönner unb 9leunififj(ener Sootfenbrüberfdjaft tum Sßeter 
£oppe, 8ootfen*9(cltermann, mit Slbbilbungen unb harten. Ältona, 
©cpter'fdje 93ud)l)anb{ung (äöülj. $attc) 1895 (M 3). 

2)ie Urfunben über bie Srtnerbung bcr Sanbfdjaften 
93 ttt^ unb Odjfenwärber burd) Hamburg. 3n Sbrfaft bcr 
500 jährigen Bereinigung herausgegeben öon 9(. §a gebor it. 
Hamburg 1895. (©ntljalieub in Sid>tbrucf bie Urfunben uou i:JS)5 
über \>m SBcrfauf uon Ddjfcmnärber unb 93iflh)ärber an Hamburg.) 

Hu« 93ill- unb Ddjfeuttärber. STeft Don Dr. 3. 3f. 9*oigt 
unb JD. ©djwinbvog^eim. *ßf)otograpl)ifd)e 9(uf nahmen fcon 
(Sari ©riefe. 3eid)ituugen uon D. ©djnrinbrajljeim. $)rud unb 
Vertag uon Sari ©riefe. Hamburg 1895. ($üuf £cftc. M 10.) 

Das .^anblungSbud) SSidoS üon ©clberfeu. 93e* 
arbeitet t>on Dr. £an£ 9iir ruf) eint, herausgegeben Dom Screin 
für §amburgifd)c ©eirfjidjte. Hamburg unb Seidig. SSerfag fcon 
ücopolb «0J3. 1895. (SabenpreiS M (>.) 



Xritcf uon ilütctc £ SJulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



JUtt^eüttttgeu 



be« 



Hereiit0 fär ipamburjifdje (ßefdjtdjte* 



»attb VI. £eft 2. M 7. 



Sn^alt: 1. Sic Soften bcr im 3alu*e 1603 uon ber Stabt Hamburg bem 
Könige (Sbnftian IV. von Sänemarf unb bem Jperjoge Qo^ann 5lboIf 
t)on ©djlesroig unb ©olftctn bargebrad)ten {mlbigung unb gegebenen 
3feftlid)fetten. <Bon Dr. 5. SNoigt. — 2. Sie fdjo§« unb jel)nrpflid)tigen 
Cänbeteien be$ 5MUroärber$ unb $illroärber>9lu§fd)lag§ im 3af)re 1450 
unb bie digentbümer berfelben. 23on Semfeiben. — 3. Sie ehemaligen 
£errenfpifer in SBillioärber unb Od&fenroärber. — 4. ©ine Reliquie 
am ber 3«t ber ftaiferlicben Sommiffton oon 1708. 2*on 3. Ciebolbt. 



$ie Soften bcr im 3<rt)re 1603 

uoit ber Stabt Hamburg beut f öuige (Eljriftian IV. 

Don Sänemarf unb bem fierjoge Sodann Wbolf Don 

@d)le$üng unb §olfteiu bargebrodjteu §ulbiguug 

uub gegebenen ^eftlityteiteu. 1 

@inej furge SOfittljeilung über bie Soften, lueldje ber $am> 
burgifc^en ftfimmcreifaffe burdj bie bem Sönigc Gfjriftian IV. v>o\\ 
$änemarf unb bem ^er^oge Sodann ?(bolf dpu ©d)Ie3nng unb 
£o(ftein im 3af)re 1003 in Hamburg bargebradjte |mlbigung unb 
ben gleichzeitigen 93efud> jaljlrcidjer gürften, forme burd) bie babei 
üeranftafteten gefte eutftauben ftnb, ift auf @. 258 be3 14. 3af)r* 
gang3 b. 231. enthalten. 

ginige nähere Slngabcn über biefe Soften entsaften bie 
$ämmereiabred)nuugen ber 3af)re 1603 unb 1004, bie babei auf ein 
„fonbertid)e3 SBnc^" öertoeifen, in toetdje^ alte auf bie |mfbigung 
93ejug fjabenben f ,@ac^en unb 9ted)nuugen particulariter eiugefdjrieben 

f ) SJergl. S. 254 biefcs 3al)rgang$. 

21 



Digitized by VjOOQ IC 



28G 

toorbeu". Ungern toerntifffn tüir btefeS, &ermutt)lid) verlorene, S3ud), 
tt)efd)e3 m\% f)öd)ft intereffante 9luffcf)lüffe über bie (Smjelljeiten 
jener feitenä ber @tabt Hamburg bem Könige unb ben angefetyenften 
ber nieberfärfjfifdjeu 5 iir f ten gegebenen $efte unb über bie Soften 
ber SBeroirtfjung gemährt Ijabcn würbe. 3nbeffeu audj ba3 SBentge, 
tuaS ber Äämmereifdjreiber (®oebert SßitteneDen) öerjeidjnet Ijat, 
tuirb fcou einigem allgemeineren Sutereffe fein. 

®ie Sermerfe be§ $ämmeretfd)retber3 ju beu einjetnen Sßofteu 
finb Ijier oberbeutfdj nriebergegeben, jebod) in möglichem ?lnfd)luj$ 
an \>tn nieberbcutfd)en Sßortfaut ber Urfdjrift, bei toetdjer %h 
fürjungen unb Heine glücfytigfeiteu ftdj jeigeu. ®ie .ßufammen* 
jäfjlung ber einjetnen Soften ftimmt nidjt ööttig mit ber öom 
Äämmereifdjreiber aufgeführten ÖJefammtauSgabe. 63 mag bei 
ber Uebertragung ber Sfabbe in ba3 ipauptbud) bei ber einen ober 
anberen $af)[ ein genfer gemalt fein. 1 

$)ie Ueberf Triften über bie einjetnen Siutraguugeu tauten: 

Anno 1603. fol. 3. 

Annemung oder Huldigung von wegen des Huses Holstein 
der Konnigliken Mst. von Dennemarken Koninge Christiano 
dem Verden van (fo, ftatt „unb") Hern Johan Adolphen 
Fürsten tlio Holstenn den 28. Octobris disses Jares gesehen. 

Darher is allerhand und mennigerlei uthgave worvan 
lür ein deell, de rest overst in dem volgenden Jarrekenings 
bok fol. 15 summariter vortekenet is. Idt is overst ein 
sunderlick bock darto geordent, in welckerem alle saken und 
rekeninge particulariter ingesebreven befunden werden. So 
vele overst in dissein Jare richtich geworden, darvan is de 
summaresche vortekeniss in dissera boke folio 221 * und is 
de gantze Sa 15 404 $ 14 ß 9 *. 

Ao 1604. fol. 15. 

Unkosten der Konnigl. Huldigung. 
Effte woll de Konnigliche annhemung in Ao 1603 
geschehen, so sind doch de meisten rechnungen in diesem 



! ) 9hd)t au$oefd)loffen ift, baf? aud) bei meiner Stnfetttflunß be$ $lu33uge$ 

aus beut StämmereirccfmungSbud) ein fje^ter gemadjt roorben ift. 
2 ) föidjtißer fol. 220 unb 221. 



Digitized by VjOOQ IC 



287 

Jhare geslichtet und derwegen hir her in dit boek ingebracht 
in weinigen summen, de particularitet dersulvigen is in ein 
sonderlig boek vertatet. 



1603. (fol. 220.) Unfoften ber Äöuigf. <pulbigung. 
SJon Sürgen SRofe [bcm 9Rüt)tenfd)reiber] eine 
SRedjmmg empfangen über eingefaufte3 £eu 
unb ©trol), fo für Äönigficfyer 9Äajeftät 
*ßferbe tc. t>erbraud)t toorben, 

42 Ofuber $en 568 J|L 1 1 ß 

21140 83unb ©trot) 260 * 6 * 

_____ 8 29# lß—\ 

&u3 ber dämmeret finb ju biefem £eu nod) 

bejaht 13 # 26 , 13 * —* 

9tod) l)at Sürgen [Kofe] aus ber 9Äüf}fe 

geliefert 100 % Sid^t, JU 4 /?, 25 • — * — * 

Sin Sodann fiuctytenmafer 1 : Unfoften auf bie 

«bgefanbten Sönigi. 2Äajeftät mit 12 gerben, 

bom 23. 3um bis 3. 3uli 318*4* 6 * 

&u3 bem SBeinfetler für 9ttjeinifd)e unb tyeifce 

SBeine, laut Meinung 13448 ^ b -> 

£erm ^Jcter SJefemann in feiner 2Balbred)nuug 

bejaht, toaS er auf bie 3agb angetoanbt. . 13* 7 —^ 
SBtlfjelm Stf., bem 8od), oerefjrt, baft er für 

bie Äönigl. ©efanbten gefodjt 6 - 3 * — * 

SBegen ber $ferbe be3 fyoffteinifrfjeu ©efanbten 62* 14= 6* 
$errn $ieront)tnu3 Sogler wegen ber Steife ju 

SBeuebict ö. StleDelt 46 * 13 * — * 

Den Äanjleifdjreibern unb gurireu Slönigf. 

SWajeftät oereljrt 45 * — * — * 

Dem Dfenljeijer [9tatl)f)au3fned)t] für aller^anb 

Sirbett tüätyrenb ber £ulbigung 1 * 14 * — * 

©inern SBoten nad) 93raunfd)ioeig, um ben 

Hauptmann Ijerjuforbern 6* 3* — * 

14829^ 10/g — ^ 



*) Sudjtentnafet war 93eft&er eines ®ef)öft§ in 23iHn)ärber a. b. Mtc. 

21* 



Digitized by VjOOQ IC 



288 



fol. 221. 
Dem ©raunfänmgtfäen 1 ©ecretartuä bereit 10# 20* 10/? 
Sin jujei ÜKänner, bie 14 £age mit jttei ©fcern 

bor bem Saum 2Batf)t gehalten 17 * — * 

9ln $an3 Sntefmann für sßufoerbeutet auf bcn 

äßätlen 26 * 8 * 

Sern 2eud)tenmad)er für Seudjten unb anbcrc 

©ad)en, bic auf bie Sßäfle unb too fonft nötljig 

gefommcn 122 * 1 * 

$errn $ieroni)tnu3 SSogler jur SBieberfjerftellung 

feines $aufe§, toeldjeä burdjbrod)en korben. 150* — * 

Den Trabanten Sönigl. SWajeftät toerefjrt 2 * 1 * 

©inem ©ecretair in ber Äöntgl. Äanjtei für bie 

Sopie ber Konfirmation ber ^ßrfoilegien jtoei 

©ngelotten öerefjrt 9 * 8 * 

Dem Soten ftönigl. SWajeftät l * — * (^ 

|>errn ßaSpar 3tnferman für 10 ga& ©mbecfifdj 

Sier 231- 8- 3* 

$errn SRicolauS Raufen für einen tu Äönigt. 

9Jiajeftät Sfu3rid)tung üerefjrten Sßortugatöfer. 35* — * — * 
£errn T>omanbu3 au3 JRoftocf üereljrt 1 Sßort. . 35 * — * — * 
|>erm ©fjriftopfjer 93ofteu§ ju Verrichtung in 

königlichen ©acfyen ^toei ^ortugalöfer 70 * — * — * 

&u jtnei 5trbeit£(eute, bie roöljrenb ber £m(bigung 

ju aüer^aub Strbeit gebraucht toorben 5 ? — * — * 

(575* 4/? n*) 

1604. 
Von §errn $iurid; ü. ©predelfen unb £errn 
SRicofauS ©temSljorn ift ausgegeben roorben 40641* 3/? 6^ 
nodfj toegen Unfoften im ßiegctljaufe für 

854 ^fcrbc 8 4224* 3* 8- 

Transport 44 865* Iß 1\ 

*) 3). i. bem Secretatr bes SRatl)$ ber Stabt Sraunfdftmeig. 

2 ) SRidjtig: 732JU/J9X. 

s ) £)te befonbere föedfmung beS ßiegettjofa roctft nad), ba§ bort untergebracht 
iDorbcn: 262 Sutfd&cnpfcrbe $?. 9)tojeftät, 91 <ßferbe SürftUdjer ©naben 
üotx ßolftciu, 133 <Uferbe 3f. @n. 51t Lüneburg, 136 ^ferbe ber ©emaWin 



Digitized by VjOOQ IC 



289 

Sranäport 44 865$ Iß 2\ 

(b. 18. Sult.) »n $irig Utfjermarf l für 9 Der* 

gotbete Sedier (Äoppe) 2576 * 6 * 6* 

9Son §crrn SKtcolcmS #anfen mancherlei aus* 

gegeben 13625* 4* 9* 

(25. «prit.) «n Sßeter ©djete für fransöfifdje, 

bei ber #ulbigung t)erbraudjte SBeine 1 493 = — * — * 

Sin Sürgen ©c^röbering für atterljanb ®ett)ürj 

unb 3ucfer 3000 * — * — * 

(4. Suni.) «n Sacob 2Roer3* für aHer^onb 

©itbergefdjirr 3037 * 14 * 6* 

An $an3 ©d&outueSljufen für franjöfifd^e SBei ne 1211 * — * — * 

Standort 69809$ — ft llS^ 



3f. @n. 3U öraunfftroeig, 106 sterbe ber Surfürftin su Sadjfen, 76 <Pferbe 
3. @n. be$ grjbiWof« t>on Bremen, 39 ^ferbe fjf. ®n. ju 2)lettenburg, 
18 Sßferbe be§ ©rafen 3U Olbenburg. — gür 164 Sonnen Hamburger 
unb Sdögfter S3ier mürben 1088 #5/3 ausgegeben; 298 U 14 für 
»utter, «äfe unb öonig; 188 #2/3 für 3iffte, Dteis, fcolj, Rollen; 
674 9 9 /3 9 X für £>d&fenfleifd& unb ©c&afe; 430 # 13 /3 10 X für 93rob 
unb fii^te. 

Der ©olbfdjmieb Diebrid) Utermarf lieferte im 3af)re 1603 ad&t uergolbete 
SBed&er, unb äroar mar bas ©eroiftt bes 93efter8 für 

Sönigl. 9Jtojeftät 262Jlarf 3 Soft 

bte Königin 19 • 1V2 • 

£erjog Ulrift, trüber St. 90R 14 • 12 . 

ben ©erjog t)on ©raunfdjroeig unb Lüneburg — 8 • 7 V2 * , 
üier anbere Sed&er wogen 8 Tl., 7 9fl. 12 8., 3 TO. 13 8., 5 5m. 3Vi 8.; 
befonberS gelieferte SBappen auf fünf Sedbern roogen 6V2 Soft. Sufammeu 
93 2flart 11 Soft, baS Soft ju 28/3 beregnet, = 2623 V 4/3; aber 
bebungen ju 27V 2 ß, = 2576 V 6 /3 6 X. 
Der ©olbfdnnieb 3acob üDtoerS lieferte: 

(Sine ©iefifanne unb ©ecfen, 272 Soft roiegenb, 
211V2 . 

483V» Soft 

Da« Soft 3n l*fi (=33/3) 997 ? 3/3 6 X, 

(Cime 3roeifel werben biefe Silbergefd&enfe bem Könige nnö bem öerjoge 
3o^ann Slbolf überreizt fein.) unb ferner 8 nicfyt nefter beseidntete ©Über» 
gerätlje, beren tlemfteS 4 Ott. 8 8., grö&eftes 15 3JI. 1V2 8. roog. Das 
@efammtgen>id)t war 1181 V2 Soft, ber <PreiS 27 1 /j ß ba$ Soft, bc3al)lt 
mit 2030 V 11 ß. 9Ui&erbem würben an 3acob Oboers 10 V (oielleicbt 
für SE&appen ju ben ©eräften) bejaht. 



Digitized by VjOOQ IC 



21)0 



Transport 69809$— ß U\ 

(4. Stprif.) Sin §an% t>. ©mieten wegen Äömgl. 

SMajeftät Slu3rid)tung 29 * 11 * — * 

(11. SWat.) Sin Lic. S3. Segge für bie 9?eife 

nad) Dänemarf 206 # 4 /? 

ben 9. 3uui ber 9ieft 153 * 5 - 

359* 9* — * 

(24. üttai.) Sfn Simon t). Sßetfum wegen 

g. ®n. Don §otftein Äüd)e 30 * 15 * — * 

(9. Snni.) Sin ^ermann t>. 93orben3too als 

SReft für etlidjeS ©ifberwerf, fo er gemalt 562* — * — * 
(9. 3unt.) £>errn ©ebaftian t>. 93ergen Wegen 

üielfäftiger Slrbeit ber ©acfyen mit Äönigl. 

SRajeftät üere^rt ein boppelter ^ßortugalöfer 72* — * — * 
(22. Sing.) Sin Soljann Sudjtemafer wegen 

etlicher s $ferbe, bie auf feinem £ofc geftanben 21 * — * 3* 
(25. Stug.) SDen äJhificauien Derefjrt, bie anf 

bem SBafle bei ber Slnfunft ber ftöntgl. 

TOajeftät muficirt 5 * 8 * — * 

(1. Sept.) Sin $etcr u. Sfjonberen beaaljtt, 

xoa$ ber Sönigf. SDiajeftät ©efinbe bei it)m 

Der jefjrt 1 1 * 4 * 6* 

(27. Sept.) Sin $eter grefe [ben* Äämmeret* 

fnedjt] fcereljrt, Weil er anf bie Siedlungen 

ju achten unb fic ju Rapier ju bringen Ijatte, 

fowie wegen 3 ft ^ en ^ bt% Keinen ©elbeS . . 82 * 8 * — * 
(27. Sept.) 9tod) an $eter grefe, toa^ er an 

atterfjaub ®elb ju furj gefommen 51* 9* — * 

Die .sperren ©ecretarien bringen in Stcdjnung, 

was fie üon bem gefammelten ©ürgergefbe 

ausgegeben: ben SMufifem iper^og Sodann 

Slboff'S toeref)rt 24$ 12/0; an 6 Strompeter 

12 #6/?; an 5 Trompeter 12 #6/?; ber 

königlichen Äanglei 206 $ 4 ß [b. i. 100*?]; 

beut SDiunbfod), bem Stittcrfod^, bem 3 uc fc r * 

bäcfer, £>crgog 3of)an Slbolf'a $od), jebem 

20 # 10 /? [b i. jebem 10 #] 338* 4. — * 

Transport 71373$ 5/? 8^ 



Digitized by VjOOQ IC 



291 



StranSport 71373& bß 8^ 

#errn (Eberfjarb ©pdf) wegen 93efotbung etlicher 

©otbaten unb ©efreiten, fottrie 3°^ un 9 an 

ben [©tobt*] Hauptmann 3474 $ 12 ß . . . 7 165 * 14 * — * 
(b. 9. aJtörj.) «n Sürgen Sauen für I6V2 ga& 

6imbecfifd)e3 ©ier, unb an Daniel Don Sofa 

Unfoften für ^erbfter 83ier 177 - 8 * — - 

An 3of)ann Äudf 1 ift geliefert aHerljanb 

©pecerei, Qndtx unb 3ubel)ör öon 3ürgen 

©dfjröbteringlj auf SBefe^l be$ SRat^c^ ju 

©djaugeridjten 270 * — * — * 

§errn #iurid) ©etm tt>a$ er an feinem SBatte 

Derunfoftet 1 * 12 * — * 

3aco6 ©rauntann Ijat 5 3unfer, 23 $necf)te 

unb 29 $ferbe Äönigl. 2Kajeftät bei fidj 

gehabt, bafür gebührt üjm 427 * 5 * — * 

79415&12/? *^ 

Ao 1605. 

(1. Sunt.) An Sotyan Sßalrabe ben jüngeren ßßäd)ter 
be3 9tatl)3tüeinfener$] eine reftirenbe SRedjnung 28 $t— /? — ^ 

(12. 3uli.) an Dr. SRutger SRljotanbt, rcaS 
Dr. SBulteu3 jur Qtit ber 9lnnel)mung ßönigf. 
9»ajeftät bei iljm Derart 37 * 2ß — * 

(14. 2)ecbr.) Stn »atjer Sfcüett auf »efefjl @f)rb. 
5Ratl)3 eine btefjer ftreitige Stedjnung bejaht 

Don fiönigt. 9Äajeftät Sfanetymung tyer 77* 8* 6* 

142#10/£ 6\ 



Ao 1609. 
An. Sod^im Dom $>ofte 1000 j#, toe(d)e er in ber 
$nlbiguug§fad)e, wie an£ bev {Rechnung f(ärlid) ju 
erfefjen, tocgeu biefer <&tabt oerttmnbt fjat 2062 # 8/? 



') Ob 3of)<mn ber Stoc&? 



Digitized by VjOOQ IC 



2Ü3 einnähme fixtb im 3af)re 1604 unter ber Segnung: 
„empfang ber königlichen Stnneljmung ober #utbigung" gebucht: 
3)urd) Slmbrofiu§ Döring für uerfaufte ©adjen 

au§ bem ßiegetljaufe 117$ 6/? 4^ 

8fa3 £errn SfttcofauS ^anfcn'8 SRedjnung für 

Odjfenfyäute, Stalg unb bergteidjen 956 * 3 * 3* 

SSon Bürgen Sauen für 9 <$ a & ©imbeefifc^en 

93iere3 ju 8 Vi $> .. 76* 8* — * 

1150^1/J 75^ 

®ie 2lu3gaben, tueldje ber «Stabt Hamburg im ftaljre 1603 

burd) bie geftlidjfeiten bei ?tmuefen[;eit be? $önig8 ©tyriftian IV. 

üon ©änemarf, be3 |)erjog§ Sofjann Stbolf öon @d)fe3ttHg*$olftein 

unb anberer dürften entftauben, beliefen fid) bemuadj auf 

15 561$, 14 ß 9^ im 3af)re 1603 bejaht 
71)415 * 12 * 8* * * 1604 * 
142 * 10 * 6* * - 1605 - 
2 062 * 8 * — » * - 1609 * 

ßufammen. . . . 97 182 % 13 ß 11 $. 
Stimmt man bie SJfarf bamaligcn ©elbeö afö gleicfyloertljig an 
mit 6 9Karf ber heutigen Sßäljrung, ober aud) nur mit 5 Wart, 
fo ergiebt fid) eine ®efammtau8gabe öon ttxoa 485 000 bis 
583 000 SDtarf nad) bem heutigen ©elbroertfje. $)ie günftige 
ginanjlage ber ©tabt erlaubte e$, jene beträchtliche 9tu8gabe jum 
größeren Steile au3 ben regelmäßigen einnahmen ber ©tabt jit 
beftreiten. ©ine im 3af)re 1604 au$gefd)riebene aufcerorbentfidje 
3u(age gum aüjä^rlid) begasten @d)of$ lieferte einen ©rtrag bott 
29 056 i 12^ 3*. ©in Streit ber Slu^gaben in ben Sauren 1603 
unb 1604 tourbe burd) 9lnleif)en beftritten. 1 Dr. $. SJoigt 



*) 3m Qaljre 1603 uafjm bie Lämmern Slnleiben oon sufammen 85042 #8/3 
auf, von weldjen jebod) 66 730 # bi$ jum 28. 3uni, 18 312 U 8 ß naefc 
bem 17. ©eptember ber ßämmereicaffe juflofTen; im Qafyre 1604 rourben 
113 737 # 8/3 angelieben. (£in %\)i\{ biefer 9lnletben wirb in $er« 
anlaffung ber ausgaben für bie fteftlidtfeiten im October 1603 auf« 
genommen roorben fein, aber aud) bie ßaljUmg ber in ben Qabreu 1604 
unb 1605 bem ©rafeu ©ruft üou 6cbauenburg'$ßinneberg ge$af)ltcn 
Slbfiubungsfumme üou 32 000 R*fi roegen beffen im Sabre 1603 erfolgten 
SerjicbtS auf ben iBUlroärber unb auf anbere gegen Hamburg erhobene 
Slnfprüdje machte 91nleiben ber dämmeret notbroenbig. Surtidfgejaljü 
rourben Slnlei&en aum ©efammtbetrage dou 38 112 V 12 fi im Qa^te 
1603, unb 10025* im 3al)re 1604. 



Digitized by VjOOQ IC 



293 



$te fdjofc unb jeljutyfltdjtigen 

ftmbereten be« 93ifltöörber« unb $iflu}ärbcr=2fa«f djfog« 

im 3o^re 1450 unb bie (Stgenüjüuter berfelbem 

SluS bcm Starre 1450, brei Safjre nadjbem bie ^errfdtjaft 
über bie 1395 uon ber 8tabt Hamburg erworbenen Sanbfdjaften 
SBifltoärber unb Ddjfentoärber bem Sftatl) üon feuern burd) ben 
©rafen Otto üon ber *ßinneberger Stnic ber fjolfteinifdfjen ©rafen 
(untev 3?orbe(jatt beä 8fled)t3 ber Söiebereiutöfuug) beftätigt toorben, 
ift ein SRamenSüerjeidjnijj ber 33efifcer ber üänbereieu be§ 93ilfamrber3 
imb be§ 93iITn>ärber*?lu§f(^lag$ erhalten; e3 ttrirb im Hamburger 
©tabtardjto aufbewahrt. $)iefe§ $er£etdjuif$, ba% ältefte ©djrift* 
ftücf, tuetdjeä über bie 33ett>ol)ner biefeö ßanbeä unb bie ©röfce ifjrer 
fiänbereien 8lu*funft giebt, öermerft and) bie 311m ©mpfange be£ 
jätjrlidjen @djof$e3 für bie einzelnen Sanbflädjen unb bie jutn ffleguge 
be§ geljntenö öon & eu Sänbereien ^Berechtigten, ©er betrag be§ 
©djofteS tüirb nidfjt genannt, audfj wirb nidjt erwähnt, ob uon ber 
@rnte ber 3el)nte — genauer ber elfte £f)eil be§ SrtrageS — wirflid) 
gebogen ober ob er fdjon in (Seftatt einer feften (Leibrente 
berichtigt würbe. 

Sin ber Stbfeite uon SHUwärber finb 62 einjelne S3efifeungeu, 
an ber SiHfeite 82 üerjeidjnet, eiufd()(ief$ftcJ) ber ben Sirdjen, ben 
Pfarren unb ben ßüftereien gehörigen Säubereien unb be§ (im SBefifc 
be§ $tofter3 8teinbef befinblidjen) großen ©e^öfteS „bie Sftettelnburg." 
Äuffattenb ift bie fjäufige gerftüdEetung ber alten $ufen, bereu ftafyl 
urfprünglidfj ettoa 80, in ber ®röfte üou minbeftenä 30 9Karfd)morgen, 
getoefen fein mag. Sin ber (Slbfeite waren 1450 nur 22 @5el)öfte 
in ber ©röfce öon 20 SKorgen unb mefjr aorljanben, an ber Söiüfeite 
30 fotd&er ©e^öftc. 2>ieÄird)e guSWoorfletf) befaft bereit 47* 9J?orgeu, 
bie bortige Pfarre (Söebente) 14, bie fiüfteret 7 ÜKorgen; bie Pfarre 
ju Stttermöl^e 20, bie bortige fiüfterei 37*, bie Pfarre ju 93itt^ 
wärber a. b. Sitte 21, bie bortige Mfterei 37* borgen. Sic ®fb* 
feite umfaßt nad) bem SJerjeid^niB 12067* 9Korgeu, bie SBiHfcite 
13867* SKorgen. Sin ber Stbfeite werben 16 borgen aU „wüft", 
b. f). ofjne SBefifcer, affo unbebaut unb ertragtoS be^etcfjnet; an ber 
SBiflfeite waren 8 33efifcungen tt»üft, in ber ®ri% öon IOV2 bi3 
25 9Korgen, jufammen 177 1 /* borgen umfaffenb. 9Kan erfennt 



Digitized by VjOOQ IC 



294 

barauS, bi\% bie Sittnmrber SKarfdj guüor burdj glühen fdjtter 
gelitten Ijatte, fo ba% mehrere gingefeffeue iljr ©gentium $aben 
üerlaffen muffen. 

3113 jum @mpfang be3 ©djofceS öon ben Sänbereien ttnrb faft 
immer ber Hamburger SRatl), ber Präger ber lanbe§t)errltd)en SRedjte 
über bie Sanbfdjaft, aufgeführt; jebod) finb an ber Slbfette 12 SRorgeu 
als „ber Sange'fdjen", 12 ganj im Often belegene SRorgen als 
bem Slofter SHeinbef fdjoffyflidjtig aufgeführt, ebtn biefem toar audj 
ber ©djofe für 3672 SKorgen an ber 93ittfette gu gafjlen. $)er ©d)o& 
nrirb als am @t. 9Kartin3tage fällig begeidjnet. $)er SBeftfcer an 
ber (SIbfeite, ber für 12 borgen ber „Sange'fdjen" fdjoftyflidjtig 
mar, fjatte aufeerbem 8 SKorgen bem Statt) gu toerfdjofeen. 

3Me urfprüngtidj lanbeSfjerrlidjen Sehnten toaren ber großen 
SWefyrjafyt nad) im 83efifce geiftlidfjer Stiftungen, unb jtt>ar erfdfjeinen 
als 3el;ntbered)tigte in Sittroärber a. b. @lbe fjauptfädfjltdj bie 
9Remorieu im Hamburger 2)om, an ber SBittfeite baS »(öfter SReinbef . 
^lufterbem finben fid) an ber Slbfeite 13 mal ber Hamburger SRatty, 
5 mal bie ^ßfrünbe eines ©emmetfjafe, 5 mal „baS SKoorfletl)", 
4 mal bie »irdje ju SKoorflettj, 4 mal bie ^frünbe eines ©djonenfletf), 
2 mal bie ^früube eines 3of). Sranb, je 1 mal bie »irdje ju 
21ttermöf)e, bie »irdfje gu SMttioärber a. b. Sitte, baS Softer Sfteinbef 
unb „bie Sange'fdje" aufgeführt. Sin ber SMttfeite finb, aufjer bem 
»(öfter SReinbef, fttfyxtbtTtdjtiQtt: 17 mal ber Hamburger Sftatlj, 
12 mal bie @d)onenflet(jfcf)en ^ßfrünbe, 6 mal ber Kämmerer jum 
®om, 6 mal baS £ofpita( ju St. Sürgen, je 2 mal bie SKemorten 
im ®om, baS ipofpitat jum ^eiligen ©eift, bie »irdje ju SRoor* 
flett), 1 mal baS »(öfter SReinfelb. 3n jmölf Ratten an ber (Stb* 
feite unb in jtoölf gätteu an ber SBiUfeitc Ratten ©ingefeffene für 
Steile ifjreS SöefifceS üerfd)iebene äefyntberedjtigte. 

grei öon ©djoft unb öon 3e(ptten xoav baS Sanb ber Pfarren 
öon SKoorfletlj, 9ttlermöf)e unb SBitttoärber a. b. Sitte, 1 nidjt aber 
baS „bem ©otteSljaufe ju 9Koorffetf)" gehörige, unb baS Sanb ber 
»üftcreien, toeldje erft fpäter jum SBeften beS »ircfyfpiels bejiet)ungS* 
lücifc jur SBermefjruug ber ©innaljmen beS »üfterS öon ben »irdjeu* 
uorfteljem luerben erworben faorben fein. $tf)tit* unb fcfjofjfrei 
waren ferner 14 Sßorgen beS dlaxxi Solbereu, 24 Sßorgen ber 

! ) SluS ber <Sd)ofj« unb S^ntfret^eit erßiebt ftd^, bafe bie Pfarren bereits bei 
ber 93eftebelung ber fianbfdftaft mit biefen Cänbereien begabt roorben ftnb. 



Digitized by VjOOQ IC 



295 



«nuefe äBitlerS, 21 borgen beS SRatf)3f)errn SMeberid) Süneburg 
unb 407* 9Korgen be$ SBittc. fiefcterer, genaueren SftamenS SBtße 
©imonfen, war bamate Sogt öon SBillwärber 1 unb öielleidjt be^alb 
fd)ofc unb jeljntfrei; jene anbeten fiänbereien mögen öorbem l)errento8 
geworben unb unter ber gufidjerung, j, ö ^ fj c (öiettetc^t nur auf eine 
beftimmte SRet^e öon Safjren) frei öon ©djofj unb 3el)nten fein 
fottten, an anbere Sebauer übertaffen worben fein. Site frei t>on 
©djof$ unb Sehnten wirb femer ba3 Äloftergut Sftettelnburg 6egeid)net. 

WuS öter SBefifcungen an ber SBiUfeite fyattt ber SRatf) eine 
SReute öon je 1 |L ju begießen („wie gefagt wirb", fügt ber ©cfjreiber 
be3 StegifterS bei). 

gigentfjfimfid) tft, wenn „baä SKoorfletl)" ate geJjntberedjtigter 
aufgeführt wirb. @3 wirb nidjt ju ermitteln fein, wa3 mit biefer 93e* 
jeidjnung gemeint fein fann. Am nädjften liegt e3, an bie burd) bie 
Äird)enöorftef)er befdjaffte Sicherung einer regelmäßigen (Einnahme jur 
Seftreitung öon SirdjftrieteauSgaben ju benfen. $)aß bie ©ewofyner 
2RoorffetJ)3 fcfjon im 3afjre 1450 fid) Sinnaljmen ju anberen ate 
fird)Iidjen ^werfen gefiebert tyaben foöten, ift fefjr unWa^rfd^einticf). 

S3ei mehreren fiänbereien ift ber 3ef)ntberedjtigte nicfjt genannt. 

©er SBillwarber Sluäfdjlag wirb ate 7 1 /* £ufen SanbeS 
umfaffenb begegnet, welche bem Statt) fcf)oß* unb gel)ntpffitf)tig feien. 
@3 Werben 8 @igentf)ümer öon jufammeu 14 Sanbtfjeifen genannt. 
(Sin SRorgen gehörte bem „®otte3t)aufe in SKoorfletf)". 

Unter ben SJefijjern öon fianb in Söitlwärber finben wir, 
foroeit fid) aus ben tarnen berfelbeu f fließen läßt, nur einen 
Hamburger, ben SRatfjgljerrn 2)iebrid) fiüneburg, Wetter an ber 
Sißfeite 10 2Korgen (an ber SBeftgrenge), etwa in ber 9Kitte jwifc^en 
ber SBeftgrenje unb ber Sirdje 7 SKorgen unb unmittelbar ju SBeften 
be3 SßfarrlanbeS 21 2Korgen befaß, ©emfelben 3)ieberid& fiüneburg 2 
gehörten im SiHwärber Sluäftfjlag 8, 6Vs, 4, 18, 8V„ 12 unb 
8 SRorgen fianbefc. 3m SMHwärber SluSfd^Iag fdjeint öon Hamburgern 
nur nodj Ditmar ©peer fianb (8 9Korgen) befeffen ju f)aben. 

$)ie Planten ber fianbleute in SBiKwärber unb ©ittwärber 
Jtuäfdjtag finb nidjt of)ne Sntereffe. @ie finb beäfjalb uadjfteljeub 
in alpf)abettfd)er Reihenfolge mitgeteilt; bie ben einzelnen Flamen 

') S. 9JKttl)eUungen, 10. 3al>rgang, ©. 89. 

2 ) ®. über tljn als ^Betreiber be$ 23aue$ ber ©djleufe atmfd&en 93tHroärber unb 
SurSlaf (ber ©ergeborfer ©d&leufe) 9Htttl)eUungen, 10. 3afn*gang, ©.84 fg. 



Digitized by VjOOQ IC 



296 

beigefügte Qafyi jeigt an, roie oft ein 9Bann folgen KamenS im 
SRegtfter öorfommt. Unter ben Sanbleuten an ber SBittfcttc finbet 
fidj ff ber ©eeftmann" üerjeidjnet, offenbar ein auf ber benadjbarten 
. $o(fteinifcf)en ©eeft anfäffiger Sauer, ber Sanb in SBittoärber 
erworben fjatte, SWandje ber tarnen beuten an, ba& ifjre Präger 
ober bereu SSorettern an% entfernteren Drtfdjaften nadj bem ©iH* 
nmrber eiugctt>anbcrt finb. Ob im 3a§re 1450 nodj Kadfjfommen 
ber erftcn Slufiebler in ber SiDfoärber SKarfdj lebten, fäfjt fid) 
fefbft&erftänbtid) nidjjt mel)r ermitteln. SSon ben Kamen ber jefcigen 
£öfner im 33iltoärber finb nur ad)t im Kegifter toon 1450 vertreten: 
Srügmann, ©raumaun, ü. $ad)t, $>elmde, $mfcf), SRetjer, Obemann 
unb SBitt. Stuf ber 93eren3'fd£)en Äarte öon 1623 fehlen bie Kamen 
Srügmann, £elmde, #infdj, SKeljer unb Sßitt unter ben bort auf* 
geführten 93efifceru uou SBittttärber Sänbereien. @inen 3ufammenf)ang 
ber Jpöfner ©raumann, \). $>ad)t unb Dbemann fcon 1450 mit btn 
£)öfneru gleichen Kamenä t)on 1623 unb mit ben jefct lebenben 
£öfnerfami(ten biefeS Kameng nadjjuipeifen ift nid)t mögtid); bei 
ber Seltenheit be3 gamitiennamenä Dbemann ift e3 jebod^ tt>af)r* 
fdjeintid), baft bie jefcigen Präger biefes Kameng KadEjfommen ber 
Dbemaun'ä w\\ 1450 finb. 

Slm ©dfjtuffe be§ Kegifter3 nrirb bemerft, bafj Don bem 
außerhalb be3 ®eidje$ im S3ittU)ärber ©efäeten bie elfte ©arbe 
ber £en*fdjaft gebühre, unb ba% ba3 „feittoenbige 33rad neben ben 
arfjtjig Kutten" ber |>errfcf)aft gehöre. 

Sener fyfyxte erfdfjeint fpäter afe eine bem SJittttiärber SSogt 
jufommenbe 9tmt3eiunafjme; ber SSogt tuirb ben 3^^ f** r W* 
$errfd)aft eiujufammefa gehabt fjaben, beffen Ertrag aber if)m 
betaffen toorben fein. 3m ©rlafj be3 Katt)3 öon 1612 1 tt)irb 
biefer 3 e ^ nt 6cjug f ber fyier als eine „unbefugte, unjutäffige 
Keuerung" bejeidjnet tturb, aufgehoben. $)a8 feittoeubige 93rad 
ift btö grofte, untoeit ber Äirdje 9#oorfletl)$ befinblidfje Sracf, jefct 
„|>errenbrad" genannt, tuelc^eö nod) jcfct Staatseigentum ift. 
®3 entftanb burdj einen $)eid)brud() a\x ber ©tette bes t)om @lb* 
bcid) fidj feittt)ärtg toeubenben unteren SaubtoegS, beffen Stnfcfjlufj 
au ben 3)eid) in 3°ffl c beffeu ettotö roeiter tuefttt>ärtö verlegt 
werben muftte. 2)ie a\\ ba£ Srad anftofcenben gelbftütfe derben 
unter bem Kamen „bie ©anbloifd)" begriffen; fie finb mit <3anb 

') «lancf, 9Jtonbate I, S. 18. 



Digitized by VjOOQ IC 



207 



burdjmeugt, mit bcm ba3 £anb ol)ite ^ttwfcf nad) bem $)eirf)bntd)e 
burdj baä cinftrömcnbc SBaffer bebedt roorben fein wirb. Sei biejem 
SJratf log bcr „$erren*@pifer", über ttetdjen eine furge 2Rittf)eiIung 
nadjfolgt. Dr. & 8oigt 



Anlage. 






gamilteunamen ' 


ber ©eftyct bou gawb in »Wtoärbcr mib ©itttoärbcrSluSfdjlag im 3abrc 1450. 


Grabes (2) 


©btfeten (1) ÖüberS (1) 


Hterenborp (2) 


©pöbele (1) Sütfenjee (1) 


&3enborp (2) 


©orrie* (1) ^ ft) 


SBenefen (1) 


©raroeman (1) gjfccbelbcs (1) 


Eordbbolte (2) 


® rote (1) OTeDßer (3) 


SJonfembord) (2) 


v. fracbebe (2) aflennefenS (1) 


SBrüggeman (2) 


o. b. fraßen (1) SJUcbelfe U) 


öülouro (1) 


frelmete (1) SHountd (2) 


93ungber (3) 


Jfeb (1) m . ngI)c§ (2) 


(Slenebagben (1) 


frogbetop (1) »iegfenborp (1) 
frofer (1) 


©aunenberg (1) 


$ene (1) 


r>. b. fronte (1) Obeman 3 (2) 


2)ren>8 (3) 


fcoi)erStorp (1) Olridc* (1) 


Duroelmann (1) 


frusman (1) Meters (1) 


(Sibe (1) 


Raloefroange (1) *< a * e (2) 


Briefes (2) 


Äopcfeit (1) Dtobefeu (1) 


(*3penborp (1) 


*"* (1) Keiner* (2) 


fcstorp (1) 
@t)ern)aen (3) 


^ (2) Wgenborp (1) 
Sänge (1) uan föigbe (2) 


gtfeber f. 93. 


Canfenouro (1) $ogge (1) 


SreberideS (2) 


up ber Cebe 2 (2) föofe (3) 



3c& nebme an, bafe ber ©ebreiber bes SöerseicbniffeS nitbt alle Tanten 
genau fo rote fie in ber ilnu üorliegenben Skibbe gefebrieben waren 
rotebergegeben bat. ©er oben aufgeführte Warne 3>uroelmann (Sürocl* 
mann) tft im SBer^eirfjnife „2)uroelemanen" gefrfjrteben; bcr bort beutlicb 
gefdjriebene 9tame „Stafoefroange" erfdjemt 311 ungeroöbnltcb, als bafj 
man tbn für rtcbttg abgefebrieben galten bürfte. 2>cr 9ütfang$butf)ftabe 
bes als (Stbe angenommenen Samens tft niebt beutlicb, febeint aber ein (5 
3U fein. 

©ie beiben up bcr Sebe bitten ibren 2Bobnft& ganj am Oftenbe bcr 
6lbfette, nabe bem alten „Sebefelbe" (bem beutigeu Sebfelbe) bei öergeborf. 
Einmal feblt ber 2lnfang$bu$ftabe in ?}olge eines SocbeS im Pergament. 



Digitized by VjOOQ IC 





298 




Sadjteleuenb (1) 


Sisfd&er (1) 


SÖWer* (1) 


©cvamme (2) 


8odc (2) 


Söitte (3) 


©djrober (1) 


Solberen (5) 


SBittenbord? (1) 


6*ulte (1) 




Söittcrocrner (1) 


Slufeman (1) 


bn bcm 2öegt)e (1) 


SBobbe (1) 


©tange (2) 


SBidfcelman (2) 


SBogge (1) 


©totere (1) 


2BtßI)crb (3) 


SBrcbe (1) 


Snmme (2) 


2BMe (1) 


fflulff (1) 



$ie ehemaligen $errenfoifer in SiHötörber 
unb Ddjfentoärber, 

3u unmittelbarer Sftäfje be8 in bem öorfte^enben Sfaffafee 
entminten 93ratf£, auf einer t (einen Sufel, ftanb einft bcr Ferren* 
fpifer, ein öon ber ©tabt Hamburg errichtetet ©ebäube, roetdjeS 
öffentlichen Qxoedtn biente, unb in äftefter $eit fcorneljmtidj jur 
?lufnaf)me einer Sefafcung beftimmt geroefen fein toirb, toenn gur 
©idjerung beä fianbeS bie $inauSfenbung einer folgen geraden 
erfcfjeinen modjte, fotnie jum Aufenthalt für bie ba3 SRarfdjtanb 
ueritmltenben SRatl)3f)erren benufct würbe, tt)enn biefe im fianbe ju 
ueriüeilen SSeranlaffung Ratten; ttmljrfdjeinlidj tourbe ber ©pifer 
and) jur Äuf6etüa^rung ber im Saube gefammetten 3*$nten benufet. 
©3 ttmrbe ferner nad^tt»et§Iic^ in biefem ©ebäube ba% Sanbgeridjt 
gehalten. ®iefe3 unb be3 gleiten Qmdtn bieneuben Ddjfentoärber 
©piferä wirb gelegentlich in ben älteren Äämmereiredjnungen 
gebad)*. 1 ?luf Sorid)'« (Hbfarte Don 1568 ift ber „3Äorenfletf)er" 
unb „Ddjfemuärber ©pifer" angegeben. 3)ie bort befinblid)e 
ßeidjnung biefer ©ebäube giebt jebodj fein treuem 95i(b berfe!6en; 
bagegeu ift ber ©pifer in SBiHmärber auf ber SBereuS'fdjeu 
Sarte tum 1623 in fauberer, beuttidjer unb getnifc äfjulidjer 
3eidjmmg bargeftellt. Qu ber 3nfel, auf toefdjer biefer ©pifer 
befiublid) tt)ar, führte eine ^ugbrürfe; ba% ©rbgefdjofc be§ 93aue3 
fdjeiut ganj an% QitQtmtintn aufgeführt getoefen gu fein, über 
tüeldjem ein fjofjeä mit öiefen genftern t>erfef}ene£ ©toefroerf mit 
giegelbad) fid) er^ob. 9lcid) einem Sßermcrf a\\% bem %at)Tt 1657 
luar ber alte ©pifer in Sidtoärber fo baufällig, ba& er jufammen* 

*) $u pergl. ffoppmann in feinen Erläuterungen 31t ben ffämmereiredntungen 
JBanb in 6. CII unb VII ©. CXCVI1 u. flg. 



Digitized by VjOOQ IC 



299 



jufalleu broJje, toeSljalb er ju öerfaufen unb an feiner ©teile ein 
neuer ju er6auen fein toerbe. 3m Safjre 1664 nmrbe ber Söitltüärber 
©pifer jum SlbbrudE) uerfauft unb jtoar an beu ©igentfjümer be8 
benachbarten £anbe3, einen Hamburger SMirger, StamenS ©einübt. 
2)iefer lies baä ®tbänbt abbrechen, er blieb aber, unb ebcnfo feine 
9iad)fommen im JBeftfce be3 *ßlafce3. Srft im 3a^re 1736 fdjeint 
bie Ofrage, Wer ©flflttljümcr btefeS $lafce3 fei, aufgeworfen ju fein. 
Sine (Eintragung in ein ©ebenfbud) be3 SiauboogtS tum SBiltoärber l 
fagte ba& „am 26. 2#ai 1736 ber roofjfiueife Sanbfjerr, $eputirte, 
Sogt unb £öftfeute bei 9Nabame ©dfjmibten an ber @anbtt)ifd) 
eine SBefidfjtigung gehalten loegen be$ bafelbft im ^errenbrad 
gerabe öor ifjrem harten liegenbeu £ügef3, aftoo oor biefem ein 
$errenfpiefer geftanben l)at, toeldjen ber tool)lfelige $>err $>iebridj 
2Kotler [9iatf)Sf)err öon 1653 big 1687J im Satjre 1664 an $crra 
©dfjmibt feiigen fcerfauft öor 100 % laut ©jtract ityreS fetigen 
2Ranne3 Sudler folgenben (Sinfjaftö: 1664 SJiai 3 pr Cassa für 
ben alten ©piefer mit Uufoften benfelbeu abzubrechen, an Jpr. 
$iebrid) äWötter 100 fL unb beu Arbeitslohn, in 2lUem 130$, 
ttjomit fie ifjr ©igentljum betoeifen unb iitttn wollte fie in ruhigem 
93efifce ju laffen unb nadE) eigenem ©efallen bamit fdjalten unb 
toalten ju mögen. Sä ift bann hierüber oerfyanbelt, unb fjat man 
für bie ©tabt eine ©runbmiet^e uon 6 $ verlangt, augeboten finb 
nur 2#, bodj ift ein SSergleid) bamatö nidf)t ju ©taube gefommeu". 
StamalS ift alfo ber ^ßtafe aU urfprünglidjeä (Sigentfjum be§ SlerarS 
ber ©tabt Hamburg in Slufprud) genommen Sorben. Später 
erfdjeint aber bie Sanbfdjaft SSitltoärber in beut Sejuge einer 
jäl)rlid)en ®runbmietl)e oou 10 $, „für beu ©pieferberg", bie nod) 
jefet — sur 3eit öon 233. SBitt — mit M 12 bejaljlt toirb. $on 
bem .f)üget, auf welkem ber Silltoärber ©pifer geftanben, ift feine 
©pur öorljanben, ja e3 foH bie ehemalige Heine Sufet in golge 
eine« SeidjbrudjS im 3at)re 1774 (?) toeggefdjtoemmt toorben fein. 
®er ©pifer in Ddjfeutoarber lag am f. g. dauert, naf)e bei 
bem Slnfdjluffe be3 öon ber $ird£)e fjer burdj ba3 Öanb fid) l)in* 
gie^enben SCBegeö an ben ©überbeid). £>a£ SBenige, toa$ über 
biefen ©pifer befanut ift, finbet man in feübht'S „be3 Cdfjfentüärber 



! ) 2)a$ 53ud& ift ntdjt mefyr uorfyanben. @5 würbe im Qabre 1880 bei bem 
93ranbe beS öaufeS be$ bamaligen CanbüOQts £eue oernid&tet. 3d) beftfee 
früher ßemadjte 51u§süge an$ biefem $urf)e. 



Digitized by VjOOQ IC 



300 

ftirdEjfpiete wer Sanbe :c. 1889". Die SBemifeung beä Ddjfeunmrber 
©ptfer mag jtmfdjen 1633 unb 1643 aufgehört fjaben. ®3 ift 
feine ©pur beffelbeu erljaften. V. 



(£hte Reliquie aus ber 3"t bcr $aijertid)ett 
ftomurifftmi um 1708. 

3n meinem 93efifec befinbet fid^ ein mir burd) (Srbfdjaft 
jugefatteuer ®Ia§pofat, wetdjer, obwohl in SRücfftdjt be$ äRatertalS 
nidjt gerabe Ijödfjft Wertzoll, befto me^r wegen feiner urfprünglid)en 
SBebeutung als eine Äuriofttät betrachtet Werben fanu. Die ^ö^e 
biefeä $rinfgefäf$e3 beträgt (ungerechnet bie be$ DedelS) 27 cm, ber 
Durdfjmeffer be3 33ed)erranbe3 12 cm. Slufbewatjrt würbe ber 
^ßofat in $wei mit 2eber überzogenen unb mit grünem SBottenftoff 
gefütterten Säften. 

9(uf ber einen Seite biefeS $ofaf£ präfentirt fidj ber faifer- 
lidEje STbler mit bem öfterreidjifdjeu £>erjfd)itb, umgeben ünU öon 
beu SBappeu ©d;n)eben§ unb £annot)er3 (Süueburg), redjtö uon 
bcn SBappeu S3ranbeuburg§ unb 33raunfdjweig£, ringsum fcerjiert 
mit friegerifdjen Xropljäen, beftefjenb in Offnen, ©piefcen, Kanonen 
unb Raufen. §lu ber entgegengefefcten ©eite ift bie $amburgifd)e 
JBurß angebracht. (£f)arafteriftifd) für bie urfprüngtidje 93eftimmung 
be£ Sßofafä erarfjte irf) bie ju Raupten be3 9IMer£ befinblidje 
Snfdjrift: Pro übertäte et justitia, fowie ba§ unten eingratnrte 
Datum: b. 31. 9J?at 1708. Diefer Sag ift nämtidj baburdj für 
Hamburgs ®efd)id)tc merfwürbig geworben, baft an bemfelben bie 
a(3 jitm ©d)ufc ber Äaifertidfjen Sommiffion erforberfidj eradjteten 
ftretetruppen ityreu ©injiig in Hamburg fetten, unb jwar in ber 
SBcifc, baft bie 93raunfd)Weiger burd) bag 9RUlernt()or, bie ©rauben* 
burger burd) ba£ Dammtfjor, bie $annooeraner burdf) baZ Deid)* 
tfjor, bie ©c^weben burd) ba§ ©teinttjor einrüdten. 

Sener ^ßofal ift t>ermutf)Ud) einem $u ben einrüdenben 
Gruppen gehörigen Dfficier ober einem bei ber ilommiffion 
beteiligten Beamten a\\$ greuubfdjaft ober Danfbarfeit nereJjrt 
worben. Darüber inbeffen, wie ber 5J?ofaI nadt) Sübed unb in 
ben 93efi£ meiner bort anfäffigen gamilie gefommen ift, Sftadfjridjt 
$u geben, bin \d) aufter ©tanbe. $♦ SHcbolbt 



$ruc! üon Sütcfe k ©ulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



üitt^eilungett 

be$ 

tJereittB für ^amburgifd)e Cßefd|id|te. 



8onb VI. £cft 2. M 8. 



3n^alt: 1. 9Jerem3nad)rid)ten. — 2. (Sin OuartterSmamtSißertrag üou 
1693. — 3. $tograpl)ifd)e$. — 4. 9kd)trag au ben $rauergebid)ten 
auf Sötüiam Orabet Job. $on Dr. 28. SUlem. — 5. üJltdjael ©eerfenS 
au« ©amburg. Sern ^Paflor 3. Siebolbt. — G. 2)aS ehemalige SRigcbüttcler 
Canbesftegel. — 7. SBüc&er^njetgen. 

^ereingna^ric^ten. 

Stm Slbenb be3 15. 3uli 1895 fanb bic \äf)vlxä)t ©enerat* 
berfammlung beS Vereins im $aufe ber fßatriotifd^en ©efettfdjaft 
ftatt. 3)er erftc Vorftefyer, $err fianbridjter Dr. ©Araber, 
erftattete fölgenben 3al)re3beridfjt : 

(Snbc 1893 fjatte ber Verein 357 orbenttid)e 9tfitglieber. 
Eingetreten finb im 3af)re 1894 24 ÜRitgfieber, bagegen fjat ber 
Verein burdfj btn Job 7 unb buref) SfuStritt 16 äftitglieber uertoren, 
fobafc am 31. 3)ecember 1894 bie ®efammtaa§l ber SKitglieber 358 
betrug. Die 3 a (tf unferer correfponbireuben SDiitgtieber ift \\\\* 
üeräubert geblieben, leiber aber Ijaben wir unfer @t)reumitglieb 
Sßrofeffor Dr. |>erbft burtf) ben Stob verloren. Der Verftorbene 
f)at feit bem ©rünbungSjaljr 1839 ununterbrochen unferem Verein 
angehört unb feinem Sntereffe für bie Veftrebungeu beffetben nod) 
bei bem fünfzigjährigen ©tiftungäfeft lebhaften SluSbrudf gegeben. 
Vereinbarungen über gegenfeitigen ©djriftenauätaufd) finb im 
vergangenen 3al)r getroffen mit bem Verein für SHoftocfS ?l(ter* 
tf)ümer, bem &opernifu3*Verein für Sßiffenfdjaft unb ilunft in 
2fjorn unb ber ©efettfdEjaft ber fjumaniftifdfjeu Sßiffenfdjaften in 
Upfala. Derartige Saufc^üerbinbungen unterhält unfer Verein jefet 
mit 90 beutfdjen unb 33 auälänbifdjen Snftttuten unb Vereinen. 

22 



Digitized by VjOOQ IC 



302 

Um in ben SSefifc bcr Sßublicationen ber ffanbinamfdjen ©efdjidfjtS* 
Dereine, bei benen bcr ©dfjriftenauStaufdf) nidjt ©itte ift, 311 
fommen, ift imfer SSerein im Dergangenen Sajjre SDfJttglieb ber 
bärtifd^en fyiftorifdjen ©efettfdjaft in ®openl)agen geworben. Sßir 
fjaben jugleidj Don ber beftefjenben ©inridjtung ©ebraud) <}emad()t, 
ttjonad) bie SRitglieber biefe^ SßereinS baS SRedjt l)aben, gegen 
einen geringen 3 u fäjf a 9 3 um SaljreSbeitrag aud) bie ©Triften ber 
l)iftorifd)en Vereine ju ©todljolm nnb ßfjriftiania 3U bejiefjen. — 
2Kit befonberer ©enugrtjuung fönnen wir anf bie literarifdje 
Sfjätigfeit unfereS Vereins jurüdbliden. Sftidfjt weniger als brei 
umfangreiche nriffenfdf)aftttcf)e Söerfe Ijaben in bem am 1. ÜRai b. 3. 
abgelaufenen 33ereinSjatjr Don uns ber Oeffentlidfjfeit übergeben 
werben fönnen. SSor allem ift ber 7. Sknb ber Äämmeretredfjnungen 
ber ©tabt Hamburg ju nennen, mit tDeldjem ber Herausgeber, 
Dr. Äoppmann, nadf) 25jäf)riger Arbeit (1869 erfd)ien ber erfte 
SSanb) biefeS für bie Daterftäbtifdf)e ®efdf)icI)tSforfd()ung überaus 
Wichtige 2Berf jum Slbfdjlufc gebraut fjat. ©obann Ratten tüir 
bie greube, ben erften S3anb ber mit Unterftüfcung beS Sirenen* 
ratfjS erfdjeinenben SBefdjreibung ber Hamburger Sirdjen IjerauS* 
geben ju fönnen. @r enthält bie Don SuüuS gfautttaffer 
bearbeitete unb burd) jafjlreicfye Slbbilbungen unb *ßläne erläuterte 
SBaugefdjidjte ber @t. 3acobifird)e. @nblid| erfdjien „^aS $anb* 
lungSbudf) SJitfoS oon ©elberfen", bearbeitet Don Dr. £anS 
üftirrnljeim. ®urdj bie Verausgabe biefeS SBerfeS ift eine ber 
nndjtigften Duetten nidjt nur für £amburgifd)e, fonbern für bie 
gefammte $anbelSgefd}idf)te beS 9JMttelalterS ber tt>iffenfd)aftlid)en 
gorfdjung jugänglicf) gemalt toorbeu. 2>er t5 ort 9<* n 9 ber regele 
mäßigen 33eröffenttid)ungen beS SßereinS Ijat bei atlebem feine 
Unterbrechung erfahren. @o fonnte ber 9. SBanb ber 3eitfdfjrift 
gum Slbfdjlufc gebraut werben; baS im vergangenen Saljre 
erfdfjienene ©d)fu&f)eft enthält 91uffäfce Don 91 m find, SRü biger, 
SRatfyanfen, (SaebedjenS, ^eraeuS unb SSSagner. gerner 
erfdjienen bie nod) feljfenben Hummern beS 16. SaljrgangS ber 
9JHttf)ei(ungen. Qtdtx SKummern, bie ausfcfyliefjfidj Seiträge gur 
®efd)id)te beS ^amburgifc^en Sc^^flStocfeuS enthielten, ttmrben 
fämmtlidjen Sljeilne^mem beS Dom 28. Suni bis 1. 3u(i f)ierfelbft 
ftattfinbenben britten allgemeinen SDeutfc^en Sournaliften* unb 
©djriftftettertageS überreizt. £>a8 ©rfd^einen beS gaulttmffer'fdjen 



Digitized by VjOOQIC _ 



303 



SBerfeS gab uns 93erau(afjung in ber 3ett öom *• — 1.5. Dctober 
1894 mit gütiger ©rtaubnifi bcr Eommiffion für bic SJertoaltung 
ber Sunft^aHe in ben Räumen bcr festeren eine Stuäftettung ber 
für ba% Sßerf augefertigten Driginatjeicfynungen beS SSerfafferS ju 
Deranftaften. — 2)ie SSintergufammenfünfte be£ SBereinS fanben an 
19 äbenben, »om 5. Woüember 1894 bis 25. 3Kärj 1895 ftatt. 
10 Slbcnbe würben burdf) Vorträge ausgefüllt, an 5 Stbenben 
würben £>amburgenfien au£ ben Sammlungen beS SSereinS 
unb auö ^riüatbefifc üorgetegt unb an 4 Stbenben würben 
3>oubIetten ber 25ereiu3bibtiotl)ef, tfjeilS ^ortratts, tf)eifä Anfielen 
unb *ßlane, unter beu SUlitgtiebern öerfteigert. — 3)er ©ommer* 
auSftug be£ SBereinS würbe am 17. 3uni 1894 unternommen. 
üKan fuf)r mit ber Sifenbafjn nad) ©egeberg, bann mit SBagen 
nadf) bem SRöjener See, wo im SBalbe gefrüljftücft würbe. $lad) 
ber SRücffefjr würbe bie ©cgeberger Sirdfje unb ber SaKberg 
befugt unb bann im SurljauS gu 9Äittag gegeffen. Hbenbs fuf)r 
man mit ber ©fcnbafjn jurüdE. ®ie greunblidtjfeit, mit ber einige 
©egeberger Ferren bie gütyrung ber ©efeHfdfjaft übernahmen, 
öerbient befonbere ©rwäljnung. 93on ber übfidjen geier be$ 
©tiftuugSfefteS würbe au$ 3wecfmäfcigfeit$grünben im laufenben 
Sa^re Stbftanb genommen. 

$err Dr. g. Söattljer erftattete fobann ben Script über 
bie 93crein3bibliott)ef, melier bemnädjft jum Slbbrudf lommen wirb. 

|>err 3- 5). £>infd) berichtete über bie SBermögenSüerfjältniffe 
be$ 93erein3. 

2)ic Einnahmen waren fotgenbe: 

©albo ber ©parcaffc M 1 056,60 

ßaffenfatbo * 909,94 

STOitgtieberbeiträge unb SReftanten * 2 635,20 

©taatSjufdjufc * 2 400,— 

SrtöS au% öerfauften ®ämmereirecf)nungen, 23anb VII 

unb uorljergefjenbe SBönbe * 274,50 

@rlö£ auS anberen SSerfagSartifelu * 214,35 

©rtrag Don 4 ?luctioneu über ©ouMetten * 201,10 

Sßom Strdjb für 547 $ortrait*5Doubfetten * 273,50 

ßinfen be£ ©taatSpapierS * 70,— 

3infen beS ©parcaffe ; 36,96 

M 8 072,15 
22* 



Digitized by VjOOQ IC 



304 



$)ie SluSgaben betrugen für: 

sßubltfationen M 5 668,34 

3nfammenfünfte * 201,55 

S3ibtiott)ef unb Sammlungen * 623,80 

SSereinötofal * 400 — 

Gorrefponbenj unb Seitung be£ 93ereiu3 * 197,34 

Söfjne unb ©ratiale * 817,38 

SBerljättnife ju anbeten Vereinen * 31, — 

©afbo ber ©parcaffe unb Eaffenfatbo * 132,74 

JVC 8 07245 

21uf$er t>orftef)enbem ©afbo f)at ber SBerein tu feinem SSer* 
mögen eine Obligation im betrage Don M 2000. 

$err Dr. SKielcf berichtete barauf über bie S!^eoba(b^©tiftung. 
@3 Würbe beantragt unb befdjfoffen, bafc bie ffiaffen4Retnfion fid) 
in 3 u ^ un ft ailc *) a "f bkf e ©tiftung ju erftreden fjabe. 

Stuf Slntrag be3 Sorftanbeä würbe fobann ber Don fjier 
üerjogene £err 9ied)nung3ratf) a. £). (£b. Äunje, Wetter jaljre* 
lang bie ©tegef* unb SBappenfammlung beä ©ereinä verwaltet Ijat, 
einftimmig junt correfponbirenben SKitglieb emannt. 

$)ie SBafjt eines SorftanbSmitgtiebeä an ©teile be§ ftatuten* 
gemäfc auäfdjeibenben #errn Dr. SKiefd fiel weg, ba in ber 
aufserorbentlidjen ®eneral*23erfammfuug üom 5. 3ufi fämmttidje 
bisherige 93orftanb£mttglieber auf 3 SJieue gewählt worben waren. 
3u SReoiforeu würben bie Ferren 3of)£. £üpeben unb $enrt) 
®e£ 2trt3, jitm ©rfafereöifor £err S. grafd) gewählt. 



3m Safjre 1894 finb bem herein al§ 9)iitgtieber beigetreten 
bie Ferren: 3. ©. £. 9Ketjer, 9(tpf)on$ 9tte^jer, SB. 3. ©oöertS, 
@mi( EarftenS, Dr. Söitfjefm 93eder, Dr. ^ermann 
3oad)im, Dr. 3en3 SRülicr, $aut ©untrer, (S. Gilbert 
JRobertf on, Dr. 9lfej. §e§fef , (Xf)r. öif djoff, D. ©djttnnbraj* 
fjeim jr., (Sarf ©riefe, §ugo SBinter, 2tb. Sutiuä S3aetde, 
Dr. SofjanneS ©pifcer, Dr. £einr. ©ieoefing, Karl $Bof3, 
©. Sowafewäfi, Sanbridjter Dr. Sßittid), ©eorg üon 
©pretfeffen, Dr. £. ©enefe, g. §. ©raumann, £f»r. 
@b. SewenS. 



Digitized by VjOOQ IC 



305 

SSorftanb be3 SBereinS: Sanbridjter Dr. X1). ©grabet, 
erfter Sorftefjer; Dr. SB. ÜÄielcf, gtuciter SSorftc^er; Senats* 
fecretair Dr. 3t. £>ageborn, Schriftführer; 3. $). |>tnfd), 
©afftcrer; Dr. SB. ©illem. 

SRebaction ber geitfdjrift: Dr. 51. .§agebom, Dr. Zf). 
©Araber. 

SRebaction ber 9Ritt()eilungen: Dr. 3. g. 93 o igt. 

SSorfte^cr ber S3ibliotf)ef uub ber ©ammfungen: Dr. S. 
SBaltfjer. 93enua(ter ber Silberfammluug: SB. s Jiatfjaufen. 
SßcrtDalter ber 2Bappeu= unb ©iegclfammfung : £>£car C. £e3borpf. 

Senpaltung ber Sfjeobatb* Stiftung: Dr. 5. SBaltfjer, 
Dr. SB. 9Kietcf, Dr. $. 3- 3änifc§. 

Seamter ber 93ibliott)ef: @b. $orftmanu. 3?creinS6otc: 
SB. Senfe. 

$>ie 93i6liotf)ef befinbet fid) im Sßatriotifdjeu £>aufe, 3immer 
M 41, nnb ift SDtontagS unb 2)onner3tag3 gur SSenufeung unb 
©ntfeitjung oon 93üd)ern unb anberen ©ammlungägegenftänben 
geöffnet. ©benbafelbft befinbet fid) and) bie Sibliotljef ber Sfyeobalb* 
Stiftung, foeldje bie ©Qmmtung ber gefammten alten uub neuen 
nieberbeutfc^eu Sitteratur btjmdt unb bereu JBenufeung ollen 9Äit* 
glieberu be$ 93erein£ für ,öamburgifd)e ©efdjidjte unb be3 Vereins 
für nieberbeutfdje ©pradjforfdjung freiftef)t. 



3>ie SBereiuSabenbe im SBinter 1894/95 würben toic folgt 
aufgefüllt: 
SRontag, ben 5. Sftoüember. Vortrag &on Dr. %$. ©djraber: 

$a3 „ßob ber ©elbfud)t" öon 93artf)o(b geinb. 
SKontag, ben 12. SRooember. 93orfegung uon $amburgenfien 

(Hamburger 2lnfid)ten in Sidjtbrud üon 2)reefen). 
SKontag, btn 19. üWoüember. SSortegung t)on ^amburgenfien 

(bie Driginaljeidjnungen öon ©tfjroinbraäljeim ju ben SBerfen 

über SRifcebüttet unb SBergeborf). 
Montag, btw 26. SWoöember. Vortrag öon ^aftor SBotterS: 

Eine benfnmrbige ^odfoeit t>om Safjre 1607. 
9)?ontag, ben 3. SDecember. Serfteigerung Don ftoubtetten ber 

$8erein3bibliott)ef (*ßortrait3). 



Digitized by VjOOQ IC 



306 



SRontag, ben 10. Secember. SSortrag öon ^ßrofcffor Dr. 2Bof)f hulf: 

£am6urg3 Söegietjungen ju Sdjtoeben öon ben fttittn ©uftaö 

2tbolf3 bis auf ßarfö Xn. Job. 
9D?ontag, ben 17. $)ecember. Sßortegung öon Hamburg enfien (au$ 

ben Sammlungen öon Dr. ^edfdjer unb grau Senator Sftapp). 
üKontag, ben 7. gauuar. Vortrag öon @. Ö. 3Ket;cr unb Däcar 

2. $c3borpf: £amburgifdje Siegel unb SBappen. 
äftoutag, ben 14. Januar. SScrftetgerung öon ©oubletten ber 

Sereinäbtbliotfjef (9lnfid)ten, $läne unb ^ßortratts). 
Sttontag, btn 21. 3anuar. Vortrag öon Dr. 3. g. SSotgt: ©ie 

33ejief)ungen$amburg3 juSdjioeben in ben Safjren 1640— 1649, 

inSbefonbere jur $eit beä Sßeftfälifdjen grieben§fd){uffe3. 
SRontag, ben 28. 3anuar. Sorlegung Don ^amburgenften 

(Solbatenbilber au% ben Sammlungen öon Dr. §ed fd)er unb 

grau Senator föapp). 
9Jiontag, ben 4. gebruar. Vortrag öon Dr. $>. SKirrnljeim: 

®a§ f>anbfung3bud) be3 SSicfo Don ©elberfen. 
Sttontag, ben 11. gebruar. Serfteigerung öon ©oubletten ber 

3$erein3bibliotfjef (3tnftd)ten, s }31äne unb ^ortraite). 
2Kontag, ben 18. gebruar. Vortrag öon *ßaftor Siebolbt: 3Me 

®efangenfd)aft beä SßapfteS Senebtct V. in Hamburg, 965. 
SKontag, ben 25. gebruar. Vorlegung öon ^amburgenfieu (3)rudf* 

fadjen ber $amburg*9lmerifa Sinte, StereoSfopen mit älteren 

Hamburger 2lnfid)teu aus ber Sammlung be§ 9Kufeum3öerein8). 
SKontag, ben 4. 2ttärj. Vortrag öon Dr. S. 9m find: 3Me 

§amburgifd)e Gofouie ju SRouen im 17. 3at)rf)unbert. 
9Rontag, btn 11. 9flärj. SBerfteigerung öon ®oubfetten ber 33er* 

einäbibliotfjef. 
Sflontag, ben 18. 9Kärj. Vortrag öon Dr. 2B. 9Äield: $ie 

Sculpturen ber Sammlung $amburgifd)er Slftertfyümer. 
9Jiontag, ben 25. SKärä. Vortrag öon Dr. £1). Sdjraber: 

Äultur* unb 9ied)t3gefd)id)ttidje3 au3 bem 14. 3af)rfjunbert. 



(£in Duartiersmanns Vertrag uon 1693. 

®er 15. Safjrgaug ber 9ttittl)eilungeu be3 Vereins für £amb. 
©efd)id)te enthält auf S. 488 bis 490 einen Seridjt über einen 
DuartterSiuanu3-$Bertrag öom $af)xt 1716. Äürjtid) ertoarb ber 



Digitized by VjOOQ IC 



307 

SBerein bie Ur!uttbe über einen äf)nlid)en um 23 3o^re älteren 
Vertrag, beffen SBortlaut nadjftefjenb abgebrueft ift. $)ie meiften 
ffleftimmungen beä 93ertrage3 Don 1693 entfpred)en benen be3 
Verträge« öon 1716, bodj wirb im erften STrttfel beS älteren $er* 
trage« bie gemeinsame Sfjätigfeit bejeidjnet, im britten Strtüet bie 
gleite 93ertf)eitung be« Serbienfte« über bie öier ©enoffen, fotote 
bie gleite Sragung ber Unfoften feftgefefct, unb im vierten $rtifel 
ben (Senoffen jebe ?Irbeit für eigene SRedjnung unterfagt. ®ie 
93ejeidjnung „Quartier" ober „Quartier«mann" wirb in feinem 
ber beiben Verträge gebraucht; im Singange be« SBertrage« öon 
1693 nennen fiel) bie ©enoffen „SompagnionS^acfer", alfo gu* 
gehörig jtt ben fd)on in after fyit äte Autoarbeiter ber Sauf* 
mannhaft befannten Sßacfern. $)arin, ba% fie für bie gemeinfamen 
arbeiten einen Setter mieten unb für einen Sßorratf) ber für ba« 
Sßacfen notfjtoenbigen ÖJegenftänbe forgen, geigen fid) bereite bie 
Anfänge ber fpäteren felbftftänbigeren Stellung ber QuartierSfeute. 



Sunb unb gu tüiffen fet) l)iemit Sebermänniglidjen biefe« 
offenen 93rieffe3 9lnfid)tigern, baß tjeute untengefefcten bato gttrifdjen 
uns ju Snbeäbenannten Gompagnion« Rädern ju ©tifftunge guter 
(Sinigfeit auef) d)riftlid)er Sorforge unferer Sftadjfömmlingen ein 
beftänbiger unb fefter Sßergleid) tterabrebet unb getroffen roorben, 
tt)ie er bei unfern Seben öon un3, nadj töbtlidjen Eintritt eine« 
ober beä anbern Gompagnionen aber &on benen Hinterbliebenen 
9Ritt*ßompagnionen unb Srben folle gehalten werben, unb jttmr 
in 5 orm unb 3J?ööße rote folget: 2>amit nun Grftlid) alle« eine 
gebüljrenbe Drbnunge fjaben unb nicfjteä tterabfäumet werben möge, 
fo foll ein Sebroeber üon un3 foroott SKorgenb« frülje atfe yLbtnfö 
fpätt oor ben Setter aufwarten, bamit er bei twrfaflenber Slrbeit 
aUfofort bet) ber $anb fety, fofgenb« and) Was gu arbeiten bor* 
fommen mödjte, getreulich öerricf)ten, unb fott f)iert)on nicfyt« al3 
Warfjaffte ober Sf)ef)affte entfd)u(btgen unb abgalten. So aber 
etwan jum anbern ein ober anber wegen notljwenbiger 35er* 
ridfjtung ober, in 3lnftettung einer f leinen 2uft*5Reife auff ein Jag 
ober efcficfje öorermelte Sluffroartimg unb bet) berfelben ttorfattenbe 
Slrbeit nidjt abwarten fönte, fo fott berfelbe gehalten fein e8 benen 
Stnbern anjufagen, unb babet) beuenfefben öor jebweben Sag adjt 
Shilling £üb3. entrichten. 2öan es audj ©ritten« bie 9tot)t* 



Digitized by VjOOQ IC 



308 



wenbigfeit erforbert von Sauen, 9Ratten, ©trof), $)ef)len unb 
unb anberer 9iof)tturfft einjufauffen ober ber JerminuS bie Setter* 
flauer ju bejahten vorljanben, fo fott ein jebweber Sompagnion 
fein vierten Ztyiü baju f)erf gießen; baf)ingegen bcrfelöe £)entt)ieber* 
umb von allen lommcnbcn SSerbienfte fein vierten tf)eif ju genießen 
unb empfangen Ijaben foll. ®3 foH fid) aber $i erbten 3 SRiemanb 
unterftefjen vor fid) felbften aud) nur ba& geringfte fo jum tyadtn 
gehöret annehmen unb feinen 9Jlit*&ompagnionen gum 9iadjteit 
verfertigen, nod) viel weniger ba% ©elb fo bavor fömpt unter fidj 
fd)fagen unb begatten, befonbern fidj gerinnen ate ein getreuer 
ßompagnion auffridjtig bezeugen unb verhaften, wiebrigenfalä ber 
Sompagnia verluftig fein. 2Ban e3 güufftenS ©Ott gefallen 
folte einen ober mefjr ber Sompagnionen mit Stand* unb SeibeS* 
©c^n>acf)tjett ju belegen unb wegen 93ieff)eit ber Arbeit bie anbem 
nidjt alleine ratzen fönten, motten fie fidj verpflichtet adjten, jemanb 
anberS an beffen ober beren ftette anjimeljmen unb fo lange bie 
Sraudljeit continuiret au§ ber ßompagnia ßaffa lohnen. 2)a aber 
©ed)§ten§ ber Sompagnionen einer folte 311 Safjren fommen, 
ober ©ott bemfelben mit einer accidens ju belegen belieben folte, 
alfo ba$ er jur Arbeit untüdjtig, foll bemfelben frei) ftefjen einen 
tüchtigen SKann an feine ftelle ju Ratten unb aus feinen eigenen 
SRitteln lohnen. 3Ban e3 aud) jum ©iebenbeu ©Ott bem Aller* 
Ijödjften gefiele einen ber ©ompagnionen au$ biefer 3 e ^id^(eit 
abjuforbern (fo bod) ©Ott lange vergüten wolle) fo foH bie f)inter* 
bliebene SBittwe fid) innerhalb 3»aljre3frift erffeljren, ob biefelbe 
gefinuet bei; ber ©ompagnia ju verbleiben, ober ba Sinber vor* 
Rauben, an eine3 berfelben überzugeben belieben trüge. ©3 fet) 
nun baß fie felbft ober aud) feiner von ben Sinbern baju inclinirte, 
fo foll iljr vor ifjren Abtritt vierljunbert 9ttard £üb£. in courantem 
©elbe au3gegaf){t derben, unb biefelbe fampt iljren Stinbern nad)* 
gef)enb3 weiter fein Sin* ober $ufprud) <*n ber Gompagnia ljaben. 
©ölte aber ein£ von ben Äiubern baju incliniren, fott baffelbe 
man e§ bet) ben Sauren, baft eS bie 3lrbeit verrieten fan, von 
ben KompagnionS auff-- unb angenommen werben, immittelft aber 
bleibt bie SBitwe verpflidjtet, jeit biefer Sntjreäfrift einen tüchtigen 
SKann auff if)re unfoften ju galten, ©o aud) fid) begebe, bafc 
ein Sompagnion fampt ber grauen ober oljne 9Jad)taffung einer 
grauen verfterben würbe, unb bie Sinber ebenermafcen nidjt 



Digitized by VjOOQ IC 



309 

inclimrten bet) ber ßompagnia ju verbleiben, fotten ifjnen gteidjer* 
geftattt bie in biefem Strticul jum Slbtritt orbinirte Diertjunbert 
2Rartf £üb3. in courantem ©etbe auSgefotget werben, unb ferner 
feine Sin* ober 3ufprudfj anff ber ßompaguia f)aben. ©otte e$ 
aber 3ld)ten3 in 3eit Don ©terbetäufften baf)in fommen, ba% ein 
ßompagnion fampt grau unb ffinb gar üerfterben fotte (fo bodj 
©ott in ®naben abwenben tuotle), fo ftefjet e3 ju ber überbtiebenen 
ßompagnionen eigener ©tepofition, einen ifjreS ©efaßenS an be§ 
öerftorbenen ©teile anjunetjmen; gteidjergeftatt fott e3 audj gehalten 
werben, wan ein ßompagnion fterben unb fein grau ober Äinb 
nadfjf äffen fotte. 2Ban nun and) ÜReunbtenS inäfünfftige ein 
ober anber ber ßompagnionä bet) Sebjeiten au3 ber ßompagnia 
treten wotte, fo fott er SMadjt tyaben, feine ©teile entweber feinen 
©of)n ober £odjter ju übergeben; ba nun ber ©ofjn tüchtig, fott 
er attfofort antreten, fo er aber nodj unmünbig unb nod) nidfjt 
bet) ben ^rafften ber Strbeit üor^ufte^en, fott er gehalten fein einen 
tüchtigen 9ttann an ber ©teile bis er fetbft antreten fann ju tter* 
fdjaffen, welches bie Jodfjter, int gatt berfelben bie ©teile öon bem 
SBater übergetaffen wirb, gleidjergeftalt verpflichtet ift, e§ fei) bann, 
bafc biefetbe üerljeuratet ober nad)get)enb3 üerljeuratet würbe unb 
burdj itjren ©bemann bie Slrbeit üerfetjen taffen wotte. 35a aber 
jum ^efjenben ber ßompagnionen einer fidj ganfc nebft grau 
unb Sinber ber ßompagnia entfdjtagen wolte, fo fott bemfelben 
jum Äbtritt ©edjStjunbert SWard SübS. in courantem ©etbe gegeben 
werben, hingegen berfefbe nebft grau unb Äinber Ijinfünfftig weiter 
feinen 8ln* ober gufprudfj auff ber ßompagnia Ijaben. SBeiten e3 
aber ber ßompaguia ifciger 3 u f tan ^ wtd^t leiben Witt, wan einer 
öon benen ßompagnionS fid) ber ßompaguia in furfcen begeben 
wolte, fo ift bet) biefen Slrticut eine jwojäfjrige $eit beterminiret, 
fo Don unterfdjreibunge biefeS SBergteidjeS anjuredjnen, innerhalb 
welcher feiner *>on ben ßompagnionen austreten toerpftidfjtet fein 
fott. ©dfjtiefttidfjen bleibet biefe ßompaguia erbtid) fotange als 
Äinber oor^anben, ba es aber als üorerwefjnt fidj jutragen fotte, 
baft ein ober anber ßompagnion fampt grau unb Äinbern gar 
öerfterben ober fidj ber ßompaguia begeben fotte, fott e3 nadj 
obigen achten Strticut gehalten werben. Umb gu befto gefter^attung 
biefeS feinb öon biefen unter Un3 beliebten unb getroffenen Sergleidj 
trier gleiches ©iuljattö verfertiget, audj öon uns anifeo tebenben 



Digitized by VjOOQ IC 



310 

öier Eompagnionö eigenfjänbig untergetrieben unb mit unfern 
*ßittfdjaften (fo attemaf)! &on ben SWadjfommenben bety iljrer 
Stntretung in ber ©ompagnia audj gefd)ef)en folT) beträfttget, audj 
ein jeglicher ein S^eiH ju fid) in SSewa^rung genommen, ade« 
oljne ßift unb ©efetyrbe. Actum Hamburg, im 3at)re Efjriftt 
Slnno 1693 ben 9 aKonat^Jag 9Rat). 

Unter jeidjnet: © . . . Sirene. SDaniel SarftenS. Sacob 
IRöetl. Efjriftian (Saterbing. 

3)af3 üorfjerftefjenber Sergteid) unter ben ?ßartet)en üorljero 
getroffen nad)gel)enb3 üon 3!)nen in meiner Sßraefenfc üoflenjogen 
unb untergefdjrieben Sorben atteftire. Hamburg tt>ie oben. 

®eorg SBülfffen 
Not. Caes. Publ. (L. S.) 

Spätere Unterf djrifteu: tßeter 93oedbinber. |>inrid) 3odjen 
gegeband. Sodann £>eß. ©antuet (Jim?). SWarcuS £>ell. 
9tnbrea3 ©eorg SRöbing. $inridj griebric^ gegeband. 2Bit!)elm 
$I)ie8fen. 

93ei ben erften üier unb Dier fpäteren Unterfdjriften pnben 
fid) Sadffieget ober Ueberrefte öon Sadfiegeln. V. 



t 

©er 39. SBanb ber allgemeinen beutfdjen SBiograpfjie enthalt 

bie Seben3befd)reibungen mehrerer Hamburger unb fotdjer SWänner, 

bie für Hamburg üon einiger 93ebeutung waren. 2Bir Ijeben bie 

fofgenben Slrtifel fjertwr. 

£toeftreng, (SberEjarb, J. U. L. 93ürgermeifter, t 1609, nebft 
9lad)rid)ten über bie gamilie. ©. 37 u. 38. 8®. ©iUem. 

£t)mmermann, ^ranj, Ämtftmaler be3 16. SafjrtjunbertS. $lad) 
Sßrofeffor £id)ttt>arfö Sefpredjung eines feiner ©emälbe im 
#amb. ©orrefponbenten to. 29. SDec. 1894. ©. 52. 2B. ©iUem. 

Sieben, &., Hamburger gamilie. @rtd) Don S^eüen, 9tatfj8f)err 
1414 — 1450 unb Sürgen üon Xjeöen in ber erften £ä(fte 
be3 16. Sa^unbert«. ©. 57—62. 23. ©iaem. 

Uffenbad), $ad)axia% ßonrab *>., „ein 93üd)erttmrm in be§ 
2Borte£ gele^rtefter 93ebeutung", beffen t)ebräifd)e §anb* 
fünften unb ettoa 20000 SBriefe ber üerfd)iebenften ©ele^rten 



Digitized by VjOOQ IC 



311 



nebft feinem ©tammbud) eine Qizxbe ^ cr $antb. ©tabt* 
bibtiotfjef bitten. @r ift in granffurt a./3K. 1683 geb. unb 
f 1734. ©. 135—137. SR. Sung. 

lieben, |>ermann gerbinanb, in Hamburg geb. 1812 nnb f 1888, 
lntfjerifd)er 2f)eotoge, ber im auftrage griefaric^ 3BÜ()elmS IV. 
1841 ©nglanb bereifte, um über bie ©rünbung neuer $ßfarr* 
fofteme bafelbft ju berieten, würbe 1844©tabtttoigteiprebiger in 
93erlin, ferner Sßrebiger am ©tift £>eüigengrab in ber $ßriegnifc 
unb enblid) ?ßaftor in 9Kedf(enburg^@tre(ife. ©. 143—145. 
S3ert!)eau. 

Utyüd), Äbam ©ottfrieb, ©djaufpieler, Somöbienbidjter unb 
Sournalift, geb. 1720 ju SifcfjofSwerba (nad) bem $©2. 
M 4097 in Sffterwerba), 1738 bei ber SKeuberfdjen, 1740 
bei ber ©djönemann'fcfyen unb 1742 bei ber ©cfjröber'ftfien 
Gruppe in Hamburg, tt)o er fitf) mit £anua Shibofff Der* 
f)eiratf)ete. ©ein ftampf, in ben er mit ber fjranffurtcr 
©eiftfidjfeit gerietf), an beren ©pifee ©oetfje'S Dnfet, ber 
©enior ©tarf, baS SQBort führte, wirb ausführlicher berietet, 
fowie bie infolge beffen if)tn üerweigerte gutaffung jum 
Zeitigen STbenbrna^I. U. f nadj 1756 (£©2. 1753) in 
granffurt a./2W. ©. 168-171. gerbin. £eitmüHer. 

Ulber, Gfjriftian Samuel, geb. 1714 in 2anbeSljut, tton 1757 
bis ju feinem $obe 1776 §auptyaftor an ©t. Safobi in 
Hamburg. ©. 176—177. 33ertf)eau. 

Ulcf en, 9(nbreaS to., in Hamburg geb. 1645 unb f 1688, Ijotftein* 
gottorfifdjer Staatsmann. „3f)m wirb nachgerühmt ein 
penetranter SBerftanb, eine ungezwungene SJerebfamfeit, eine 
in üieten ©prägen wol)lgeübte geber. . . . 3Me meifte 2tn* 
erfennung aber fanb unb üerbient bie unerfdjütterlidje $reue, 
mit ber er an bem $)ienft für ben £>erjog feftfjielt, and) als 
baS Unglütf über jenen hereinbrach, obwohl ßfjriftian Stlbredjt 
oft üon aßen SKittefn entblößt feine Seamten nidjt bellen 
fonnte unb an U. weit twrtfjeüljaftere Sfnerbietungen lotfenb 
herantraten. 2)er ^erjog foff nad) U/S $obe Doli Trauer 
geäußert fyaben, fo lange baS fürftlid)e §auS ©ottorf 
geftanben, tjabe eS feinen gefdjitfteren unb treueren Wiener 
gejjabt." ©. 178—179. ^ermann Soadjim. 



Digitized by VjOOQ IC 



312 

Ultritf), Sfrattj SSSotfgang 9(bam, geb. 1795 in ^Reutlingen bei 
aBür^burg, 1818—1823 ©ottaborator an ber föniglidjgt 
93ib(iotf)ef in SBerlin nnb *ßriöatbocent an ber Untoerfität 
bafetbft, Don 1823 bi§ 1869 5ßrofeffor am Soljanneum in 
Hamburg, ungern öon ber preufctfdjen ^Regierung entlaffen, 
bie if)m eröffnete, e3 toerbe bem äKinifterium erttmnfdjt fein, 
roenn er „fünftig tuieber feine Saufba^n im preufcifdjen 
Staate afä Unioerfität£lel)rer verfolgen motte." 3n Hamburg 
an feinem 85. ©eburtötage, am 21. gebruar 1880 geftorben. 
@. 200—201. 9t. §od)e. 

Unjerin, Sofyanne Sf)arlotte, geb. giegferin, geb. 1725 in |)afle, 
f 1782 in Slltona, üerfjeiratfjct an ben Slr^t, $)octor 3of). 
Stug. Unjer, f 1799 in Slltona. @. 331—334. fRoet^e. 

Unjer, 3ol> Gf)riftopl), geb. 1747 in SBernigerobe, 1775 5ßrofeffor 
ber 9iaturfel)re am £f)riftianeum in Stltona, 1789 bafefbft 
Sßl)t)ficu3, legte feine ?Iemter nieber unb ftarb 1809 in 
©öttingen. ,,$ramatifcfyeruubSRomanbid)ter." ©.334—335. 
(£b. 3acob§. 

Utrecht, Simon Dan, SBürgermeifter tum Hamburg, f 1437, unter 
ben ©eeljelben Hamburgs tool)t ber gefeiertfte. 91(3 Quellen 
ju biefer 93iograpl)ie finb aufter ben gebrucften bie Sfrdjtoalicn 
be8 Ijiefigen ©taatöardjittö benufct. @. 416 — 418. §erm. 
3oad)im. 

SBeit, $amb, ÜKebijiner unb ©djriftftetter, geb. in 83re8tnu 1771, 
üermanbt mit ber befannten berliner gamilie gleichen 9lamen§, 
lebte feit 1799 in Hamburg, mo er 1814 infolge öon Ueber* 
anftrengung in ber franjöfifdjen 3eit am 15. gebruar geftorben 
ift. ©. 533—534. Subnng feiger. 

SBitterS, @I)arle8 grangote Dominique be, franjöfifdj-beutfdjer 
©etefjrter unb ©djriftftetler be8 Sftapofeonifdjen ßeitalterö, 
geb. 1765 in Sot^ringen, f 1815 in ©öttingen, fleißiger 
äRitarbeiter beä in Hamburg 1798 unb 1799 erfdjienenen 
Spectateur du Nord unb greuub beä 9teimaru^@iet>eftngfdjen 
ßreifeö. @iu großer Sljeü feinet titterarifdjen SRadjfaffeä 
nebft feinem SJilbnifc, Don ©röger gemalt, fam burd) ^xan 
öon SRobbe a\\% Sübed an bie |mmb. ©tabtbibltotljef. 
@. 708—714. ©anber. W. S. 



Digitized by VjOOQ IC 



313 



föadjtrag 
ju ben £rauergebid)ten auf SßiHtam Orabet £ob* 

@rid) Sdjmibt nennt in bem 9lrttfe( ,„3ad)aria3 ßunb" in 
ber Slllgemeiuen beutfdjen 23iograpt)ie, 93b. 19 <§. 635—636 afö 
einen ber $id)ter, bie $u £uub T 3 „SKerfjanb artigen beutfdjen 
©ebidjten" einen Seitrag mit einem „fdjwadjen 3faftnad)t3*®efdjwäfe" 
geliefert f)at, 8oad)im s Jßeterfen. "Dies wirb waljrfdjeinüdj ber tton 
Dr. SRübiger genannte Joachim Peträus nnb ibentifd) fein mit 
bem 3oad)im Sßetcrfen, oon bem ber 9lrtifet 2982 be£ $amb. 
@djriftft.*2ef. Ijanbclt. Unter ben Onetten biefer 33iograpf)ie finb 
audj Sunb'3 Poemata juvenilia genannt nnb fomit möchte e3 
fd^rocrltc^ einem $weifel unterliegen, baß 3- $ßeterfen, jnm 
Hamburger Stjnbtfuä 1652 erwäljtt, in feinen jungen Sauren ben 
Job beä euglifdjeu 9Jhififer3 in einer $)icf)tung beflagt f)at. 

Dr. 9Jübiger'£ Sermutfjuug, baß ba3 gelungenfte ber fed)3 
©ebid)te Don 3of). Slbofyl) gabriciud fein möchte, wirb nun aller* 
bingä nid)t öon ©rief) Sd)mibt beftätigt. SlHeiu feine SBiograpljie 
nennt als 2unb ? £ „Sufenfreunb" ben Hamburger SSincent gabriciuS, 
ber nad) bem ipamb. Sdjrtftft.4iej. 987 im 3af)re 1612 geboren 
ift. £afetbft wirb Don if)m berietet, baß er 1635 üon ben 
Sflieberlanben in feine Saterftabt jurüdfeljrte unb feine greunbfd)aft 
mit $ci<f). Sunb „erneuerte". Ueber feine poetifdje ^Begabung 
urtljeitt baä |>amb. @d)riftft.*2ef., baß fr unter ben neuem lateinifdjen 
5)id)tern ifjm beinahe feiner gleid) gefommen fei", ©ine $)urd)fid)t 
üon 3fabriciu§' Poematum juvenüium libri tres würbe möglicher* 
Weife ®ewißf)eit geben, ob er and) ber SSerfaffer beä Threnus auf 
»rabe'3 «bleiben ift. 

28a§ 2unb'3 33efud) beS SKabemifdjen Ötymnafiumä betrifft, 
fo bemerfe idj, baß and) 6rid) Sdjmibt gleid) bem öon Dr. SRübiger 
citirten S. görfter berietet, baß £. im 3al)re 1628 ba3 §lfab. 
©tjmnafium befugt Ijabe. 93eibe Ijaben *>ermutt)lid) au3 9Jiotler'3 
ßimbr. lit. I, 369 geköpft. ©3 mag fein, baß 2. ba3 Slfab. 
©t)inuafium befugt Ijat, ol)ne immatrifulirt ju fein, wie e3 ja auf 
ben Untoerfitäten bamatö gar nidjt feiten ttorfam, baß ©tubirenbe 
biefelben eine 3 e ^ fan 9 befugten, ofyne baß if)t SRame fid) in ben 
SRatrifeln finbet. Snfoweit ift meine S3emerfung in ber üDtotrifet 



Digitized by VjOOQ IC 



314 

beS 9lfab. ®t>mnafiumS ©. 28 $u M 615 „*ßpW SunbiuS", 
SRotter fjabe irrtfjümlid) berichtet, bafc 3 a djörta§ 2. baS $fab. 
(Stymnafium befugt fjabe, ju befdjränfen. S* ©iflcra. 



9Jtid)ael ©eerfen« au« §autlmrg, 

öcr(torbcu 1732 als $anptpa\tM in ftlenSburg* 

3n bem SScrjeic^nig bcr jur 3eit b?% SRectorateS ©berfjarb 
Slntfetmann'S infcribirten Slfabemifer (9Katrtfel beS 9lfab. ©t)tnna* 
finmS in Hamburg ©. 70) wirb unter Üftr. 1586 äRidjaet ©eerfenS 
auS Hamburg angeführt. ®iefer Slngabe jufolge ift er am 
8. 9M 1696 in baS 2tfabemifd)e ©tjmuafium eingetreten, unb 
bie Fußnote befagt, baß er 1702 Candidatus Keverendi Ministerii 
getoorben unb bafe SRidjetj Ü)n in feiner Sopie ber 9ftatrifel als 
Pastor Flensburgensis angeführt Ijabe. 

Sine toeitere 9Zad)rid)t über biefen auStoärtS angefteHten 
§amburgifd)eu ßanbibaten bürfte nid)t überflüffig erlernen: folc^c 
finbet fid) in bem, öom genealogifd)en Suftitut ju Sopenljagen 
herausgegebenen „93ibrag til @te$t)ig og Jjpotfte $ßr<tftef)iftorie i 
bet 18. 2tarf)unbrebe" t)ergeid)net. £ier tt)irb Don 9D?idjae( ©eerfenS 
ertoäljnt, ba$ er 1707 an ber Sftifofaifirdje in gtenSburg als 
$)iafon Aufteilung fanb, 1708 jum |>auptpaftor (©ognepnrft) 
aufrütfte, Derfyeiratfjet h)ar mit 2)orotf)ea geb. #otft (geb. 1683, 
geft. 1737, fcermutfjttd) eine Xodjter üou ©eerfenS' Vorgänger im 
3Tmt, Sodann £>otft) unb am 29. Sanuar 1732 ftarb. ES Ijei&t, 
baß er jluei ©öfjne fjinterlaffen fyabt: Sodann unb SKidjael, bie 
beibe bem geiftfid)en Staube angehörten, ber erftere als $)iafon 
an @t- SofjanneS in Flensburg 1746 geftorben, ber anbere als 
#auptpaftor an ©t. Nicolai unb *ßrobft in Flensburg 1767 
geftorben, beibe burd) £>eiratf) mit ber fd)on bamafS angefeljenen 
Sßrebigerfamilie SSmard) in &ertt>anbtfd)aftlid)e Seimigen getreten. 

3)aS ©eburtsjaf)r beS älteren SßaftorS Üttidjael ©eerfenS ift 
bis jefct unbefannt. StuSfunft über baS ©eburtSjafjr fottue jebe 
9iadjrid)t über baS £eben beS ©enannten nmrbe üon bem Untere 
jeidjneten mit $)anf entgegengenommen toerben. 

«Itona. 3* Siebotbt 



Digitized by VjOOQ IC 



315 

$aä ehemalige fötyebütteler Sanbesftegel 

3Me SKr. 4 biefeS SafjrgangS bringt auf @. 57 eine 9Kit* 
ttyeilung über baS SRifcebütteler SlmtSfiegel. Sürjlid) !amen mir 
einige Urfunben aus bem gtoeiten 3at)rjel)nt unfereS 3al)rf)uubertS 
ju ©efidjt, toeldfje, SKamenS beS SRifecbütttcr SanbeS auSgefteHt, 
mit einem ©iegel üerfe^en finb, roeldjeS als 83ilb einen Seucfjttfjurm 
mit ber Umfd)rift 

RITZEBUTTELER LANDESSIEGEL 
fjat. $>er Seudf)tt§urm fteljt auf Reifen; bie untere £>älfte beffeI6en 
ift burd) ein ©efimS gereift, toeldjeS unten grofcfteinigeS SKauer* 
roerf, oben baS auf bem ©efimfe rufyenbe Hamburger Sßappen 
geigt; ber obere, etioas formalere £§eif beS Seudf|tt£|urmS enthält 
jipei ebenfalls burdf) ein ®efimS geseilte ©toeftoerfe, beren unteres 
jtüei Heine Jenfter, beren oberes ein genfter unb jtoei ©ucflödfjer 
jeigt, auf bem oberen ©toeftoerf ru£)t eine niebrige mit einer fladjen 
kuppet bebeefte ©atlerie, üon melier ein an einem tt>ageredf|ten 
©tile befeftigteS 93erfen mit f)odf) aufflammenbem 3nljalt fiel) in 
bie 2uft erftredt. §intcr bem Seudjttljurm fiefjt man bie ÜKeereS* 
flädfje mit jtoei größeren unb jtoei Heineren ©Riffen. 

®as 93ilb beS £eudjttl)urmS auf bem 9tffcebüttefer SanbeS* 
fiegel fyat feine- Ste^nüd^fctt mit bem $uff)a&ener Seudjttfjurm, ber 
1802 an (Steife einer bei einem ©türme jerftörteu 93aa!e erbaut 
nmrbe unb üon Stnfang an im Snnern mit fiampen auSgerüftet 
toar. $)er $eiä)t\tx to* r & a tf° nur nac § f e i ncr ^ß^exntafie ein 
fleudf)ttf)urmbilb mit jenem geuerbedfen als einem ©tymbot beS 
£f)urmlid)teS entworfen Ijaben. 2)aS ©iegel mag fdjon aus älterer 
geit ftammen. ©S ift feit langer $eit auger Sknufcung unb fdfjeint 
baS Sßettfdjaft nid)t mefjr üorfjanben ju fein. V. 

Hamburger SBanberbudE) oon Slbolplj 831a|, 5 ran J 
©abain, 9iub. Äoljfaf)! unb $aul 9iotf), unter 9Äitnnrftmg 
ton Dtto 2Keifcner jr., mit einer UeberfidfjtSfarte, öier Sßege* 
t arten 1 unb üier Sßalbfarten.* Hamburg, SSerlag üon Dtto 
2Hei&ner. 1895. (M 3.) 

') 9törblid) unb norbroeftlid& von Hamburg bis Krempe. — Deftlid^ von 
Hamburg bis jur Oftfette beS Scbaalfee'S. — ©übroeftlidj t>on ©arburg 
bis Jmoerbef, Rotenburg. — Odjfenroärber bis 93oiaenburg; Lüneburg 
unb Umgegenb. 

*) ©aebfenroalb. J&aafe. SRofengarten. ©öfyrbe. 



Digitized by VjOOQ IC 



316 

©ebenfbudj jum 2. September 1895 für bie 
ßanb^errenfcfjaft SScrgcborf. herausgegeben bom SBerein 
beutfdjer Äampfgenoffen für Sergeborf unb Umgegenb, mit fieben 
Slbbitbungen. SBergeborferS3uc^brurfereiöon@b.8®agiter.l895.(At 1.) 
ßeitfdjrift ber ®efeüfd)aft für @d)te3ttug*$olftein* 
Sauenburgifdje (Sefdjidjte. Sierunbjtoanjigfter SBanb, mit 
einer Äarte. ffief 1894. 

3n^alt: Beiträge jur ©efdjid&te unb ©eograpbie 9torbfrie3lanbS im Mittel« 
alter. 33on Dr. SR. ftanfen in OlbeMoe (mit Sorte). — 2)ie Sntftebung 
ber ©cfyle3n>ig<JDolfteinifd)en 2anbe3fird)e. Vortrag, gehalten auf ber 
tbeologifd&en ßonferenj gu Siel von $rof. Dr. Jp. v. ©djubert. — ©ine 
Serorbnung beS JperjogS Rarl für bie fiieler Unioerfttätebibliotyef. Son 
S. ©teffen&agen. — ajltttr)etlungen au$ bem Slrdjto r»on 3)eutfdj'9Uenl)of. 
S3on $. t>. feebemann. — 3ur fiornfen'Seroegung. ÜJtitgetbeilt von 
<ßrof. Dr. $. Raufen. — 2lu§ bem erften ©eefrieg ätuifdjen Sd^lcöroig- 
Jpolftein unb S)änemarf. Qftn Seitrag jur ©efdjidjte ber ©djleSroig* 
Joolfteinifdjen ÜHarine. SSon Siceabmiral 3f. 93atfd> in äöeimar. — 9teue 
(Srfdjeinungen auf bem ©ebiete ber ßanbeSgefd&idfjte unb SanbeSfunbe. 
«Bon Dr. «. 2Befeel unb fö. Raufen. — ftac&rid&ten über bie ©efellfd&aft. 

Slrdjirj beä SereinS für bie ©efdjidjte be§ £erjog* 

tljumä ßauenburg. 4. Sanb $eft 3. SWölln in Sauenburg. 1895. 

3n&alt: 3al)reöbcri*t. — S)er ©adrfenraalb. Sern ßonrector 9tet)l, 9Mln.— 

S)er 2)om gu föafeeburg (üou QobS. Sriefe). — GontributionSredjnungen 

be$ 2lmt3 ©d&roarjenbecf aus 1670—79 (von Dr. $>eHtmg, SRafceburg). — 

2fli8ceHen. 

$anfifdje ©efd>id)tsbtätter. 3af)rgang 1894. 
^nljalt: Uebcr ba8 ©d&roerinifdje SRccr>t in Sommern. Sßon DberlanbeS» 
geridjtSratf) Dr. gfabriciuS in (Stettin. — 5>er ftanfifd&©pamfdje ftonflift 
üon 1419 unb bie älteren fpaniföen S5eftänbe. 93on Dr. £äbler in 
Bresben. — 3)ie Sanbroe^r jnrifdjen bem SHa&eburger unb bem Zöllner 
©ee. Son ©tabtardjtoar Dr. Soppmann in SRoftotf. — 3^ Erinnerung 
an ßubroig Söeilanb. Son ©ei 3ufti3ratb $rof. Dr. ftrenSborff. — 
Jpanfen unb J&anfegrafen in ©roningen. SBon Dr. ftunje in ©iefcen. — 
3um Hamburger ftanbel im 16. Qafcbunbert. $on Dr. 3Jtocf in 33raun< 
fdr)roeig. — 3ur ©efdjidjte be§ ©oMarer Supfer^anbels. 93on Dr. Sunje. — 
S)ie Sübifd&c ßaft. Söon Dr. Soppmann. — SRecenfionen. fRad&rtdbtcn 
Dom $anftfd)en ©efdndjtSoerein. 



fhrud Don ßfitde k «Bulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



Ütljeünngett 



beä 



Öerrittö für flamliurgifdie Ckfdjidjte* 



Sani VI. £eft 2. M 9. 



3nljalt: 1. 3)ie Samilie ©elberfeu im „Utfcrif ten unbc £enfelbofe" bcr 
3t. Rattjarmenfirdjc. SSon Dr. 2ö. ft. SCRtcldf. — 2. 3>er (*r$bifdjöfe 
Siemar unb i\riebrid) förabftätten im $om ju Bremen. — 3. Simon 
von Utrcdjt. Eon 3. Sicbolbt. 



£)ie gamitie ©elberjen tut „Utfcriften unbe 
Senfelbofe" ber ©t. f atyarinenfirdje* 

SKadjfolgenb bringe id) einige (Eintragungen beä genannten 
GopiebudjeS, a\\% bem bereits einiget 1801 im 14. £>efte biefer 
SWittfjetlungen @. 173 ff. befamtt gegeben nmrbe, jum Slbbrucf. 

£ie Verausgabe beS VanbelSbudjeS SSitfo'S t>on (Mberfen, 
tueldje Dr. £. Siirrufjeim fürjlid) beforgt Ijat, giebt ber ganzen 
gamilie mit alten ifjren SSerjtüeignngen eine getoiffe 93ebeutung, 
toeldjc uns berechtigt, biefeS im übrigen fein IjeroorragenbeS Sutereffe 
bietenbe, nur bie ßf iften^ toerfdjiebener ©lieber ber gamilie bejeugenbe 
SRaterial ju üeröffentlidjen. 

2)er Sn^att beS GopiebudjeS bietet aufcer fielen, ben unten 
folgenben äf}ntid)en, Seiträgen jur Senutnijg Vamburgifdjer gamilien 
mancherlei SntereffanteS über bie fcielfeitigen ©elbgefdjäfte einer 
mittelalterlidjen Slirdjenüerroaltiutg ttiäljrenb beS SJaueS ber ®ird)e 
unb nad) bemfelben, bie biefer fird)lid)en Söeljörbe metjr ober minber 
bie Sßebeutung einer Sientenbanfüerroaftuug unferer Jage geben. 

SSermuttjlid) toirb biefe .Srnmgung über furj ober lang baju 
führen, ben gefammten 3nf)aft biefeS ßoptartumS nebft bem feines 
an anberer ©teile aufbewahrten SRadjfolgerS jur Verausgabe gu 
bringen. Dr. S- $. SRitM. 



23 



Digitized by VjOOQ IC 



318 



fol. 1 1 b. (Dljne lleberförift.) 

Vniversis presencia visuris seu audituris : Nos Johannes 
Gultzowe et Heyno de Gheldersen ciues j hamburgenses 
jurati ecclesie sancte Katharine cupimus fore notum presentibus 
publice et protestamus quod de | vnanimi consensu et bona 
voluntate domiui Hartwyci Embeken consulis hamburgensis 
et omnium | parochianorum dicte ecclesie vendidimus et resig- 
navimus et resignamus per presentes Yden | filie Gherardi 
vppen ßerghe quondam ciuis hamburgensis pro triginta vna 
marcis datiuorum j hamburgensium denariorum per eandem 
Yden nobis in parata numerata pecunia integraliter persolutis 
et in vsum | dicte ecclesie conuersis redditus trium marcarum 
dictorum hamburgensium denariorum ad tempora vite ipsius. 
De quibus vero redditibus trium marcarum eidem Yden redditus 
duodecim solidorum in festo pasche, j redditus duodecim solidorum 
in festo nativitatis sancti johannis baptistae, redditus duodecim 
solidorum ] in festo beati michahelis, et redditus duodecim 
solidorum in festo natiuitatis christi de bonis et \ elemosinis 
dicte ecclesie omni anno, quam diu eadem Yde vixerit, dabimus 
et jurati dicte ecclesie j pro tempore existentes dabunt expedite. 
Post obitum vero predicte Yden supradicti redditus trium I 
marcarum sunt extincti. 

In cujus rei testimonium sigillum dicti domini Hartwici 
Embeken et | sigilla nostra, presentibus, sunt appensa. 

Datum hamburgi anno domini m° ccc° lxx° iij° feriaj 
quinta post festum beati valentini martiris. 

fol. 1 a. 

Van bcn bten utgangtjcn öc IDilf cn Koöcnbordj be6egfye6iug6c 
ut ftmc fyoue up funte Kathrinen tjof. 

IDitlif fy bat tDillefeu Hoöcnbordj by &en tiöeu jungten 
Dicfen van <35fyel6erfen un5c 3^I)au ^efebefen, öc öo fporneu 
tperen, to funte Kathrinen öegtjcöjngtjcöe mit ben ferfpelburen, 
bat IDilfen fdjolöe tjcbbcn ut fime tjooe 6re utganglje uppe funte 
fattjerinen fercfyof, bat tje t>ore gfyepen en ftuefe van ftnte Ijodc 
to funte fatfyerinen, bat reöe betunet is. 

Datum Anno Domini M? cec? lxxvii. 



Digitized by VjOOQ IC 



319 



fol. Ib. 35an fyetjnen bereiteten fpenbe. 

Sciendum quod Heyne Berchstede bone ineinorie habet 
redditus .II. marcarum in hereditate Johannis | Tritow doliatoris 
vt sita est in grimme inter hereditates domini Hartwici 
Eembeke et Gode | kini Renner. Item item habet redditus .YIII. 
marcarum in hereditate Godekini Hoyeri vt sita est | in flne 
groninghestrate iuxta pontem et in granario suo sito iuxta 
mumm. Item habuit | redditus JIIT. marcarum in hereditate 
Thiderici Luneborch sita in nouo Castro. 

Isti redditus | .IUI. marcarum sunt redempti de hereditate 
prescripta et sunt modo scripti in hereditate Johannis | Scherm- 
beken doliatoris, vt sita est in cremona inter hereditates 
domini Marquardi Oue et | Friderici de Ghelderssen 
junioris. De quibus redditibus .XIIII. marcarum jurati 
ecclesie sanete Ka | therine pro tempore existentes vna cum 
proximioribus hereditatibus predicti Heynonis Berchstede 
da ' bunt redditus .1. marce ad strueturam ecclesie sanete 
katherine predicte. 

Item dabunt vice rectori j ecclesie predicte pro tempore 
existenti redditus .XII. solidorum de redditibus supradictis 
quolibet anno, pro quibus | memoriam anime ipsius Heynonis 
Berchsteden et anime Reymen uxoris Nicolai de 
Ghelderssen sororis | sue et anime Johannes Ploch singulis 
diebus dominicis de ambone peraget et dabunt dominis | con- 
sulibus inde collectara quolibet anno. Et de peeuniis residuis 
dabunt vnam stipam quolibet | anno semper infra festa saneti 
martini et natiyitatis christi, et si defectus esset in redditibus | 
.XIIII. marcarum supra dictis, quod deus auertat, tunc ecclesia 
sanete katherine predieta et jurati | ipsius ecclesie nullatenus 
debent pro tali defectu respondere, et si dicti redditus de 
predictis heredi | tatibus redimerentur tunc prefati jurati pro 
tempore existentes et proximiores amici ipsius Hey|nonis 
Berchstede redditus equiualentes cum peeunia cum qua 
redempti fuerint dieta redditus j recompensabunt quundocumque 
et quotiescumque fuerit oportunum. actum tertia feria in 
septimana saneta presente domino cristiano vos. 

Dfyne Stngabe beä 3af)re3. ®ie uädjftuorfjergefienbe ©mtragung 
ift üom3aI)re 1379, bte näd^fte batirte weift bte 3aljre3$af){ 1 380 auf . 



Digitized by VjOOQ IC 



320 



fol. 12 b. 

Van tjeinen Berdjfteöen reute unöe fpenöe. 

XDttlif ftj bat f)eine Bergfteöe, öeme goö gljenaöe, fjepet 
II marf gljelöes in 3°*? an Critioroen erpe öes boöefers, bat 
belegten is in öeme grimme tufdjen öen erpen toen Ijereu 
fjarttpiges (Embefen unöe <5oöefen Itimers. 

3tent Ijepet fye VIII marf gljelöes in (ßoöefen fjoyers erpe, 
öat belegten is up öem enöe öer groiuenftraten by 6er bruggljeu 
unöe in ftnent forenljufe by öer muren, 

3tem Ijaööe tje IUI marf gljelöes in Diöerfes £uneborgljes 
erpe belegljen up öer nien bordj. Pefe IUI ntarf gljelöes ftnt 
utelofet ut öen porfdjrepen erpe unöe ftnt üb [sie!] fdjrepeu in 
3otjan Sdjerenbefen erpe öes boöefers, öat belegten is in öeme 
framone tufdjen Ijeren JlTarqiparöes £)pen unöe Preöerfes 
pon (ßljelöerfen öes jungten erpen. 

Von öefen XIIII marf gljelöes fdjolen öe ftporen öer por* 
fdjrepen ferfen, öe in öer tijö ftnt, miö öen negljeften erpen öes 
porfdjrepen feinen öergfteöen gljepen \ marf gljelöes to öente 
botpe öer porfdjrepen ferfen funte fatljeriuen unöe fdjolen gljepen 
öeme ferffjeren öer porfdjrepen ferfen XII fdjtlling penninge alle 
jar pon öer porfdjrepen rente. Dar por fdjal men öes folpen 
feinen Berdjfteöen unöe Keimen finer fufter, öe <£lau>efes pon 
(Bljelöerfen ljusfrotpe Ijaööe u?efen, unöe 3 *? anncs piogljes 
jelen öenfen unöe gnaöc biööen alle fonöaglje pon öeme preötf* 
ftole unöe fdjolen öar pon gljepen öeme raöe öat fdjot alle jar, 
Unöe pon öeme anöeren gljelöe, öat öar oper blipet, fdjolen fe 
gljepen alle jar ene fpenöe tufdjen funte lllertens öaglje unöe 
nrinadjten. Unöe tporöe öar brof att öen XIIII marf gljelöes 
porfdjrepen, öes goö nidjt en tpille, fo en fdjolöe öe ferfe funte 
fatljerinen porfdjrepen eööer öe ftporen öar \\q\u nris por ant* 
tperöen. 

3tem tpere of öat öe porfdjrepen rente tporöe utelofet pon 
öen pon öen [sie!] porfdjrepen erpen, fo fdjolöett öe ftporen öer 
porfdjrepen ferfen, öe by öen tiöen ftnt miö öen negtjeften erpen 
unöe pronöen feinen Berdjfteöen porfdjrepen miö öemefolpen 
gljelöe anöere rente tpeöcr copen by eren beften, tpo öiefe öes 
noot tpere. 



Digitized by VjOOQ IC 



321 

Sdjrepen unbe gljepen bes binftfyebagfyes in ber ftillen tpefen 
in öer jegfyemparbigfyeit Ijeren Kerften Doffes. 

Angabe bes 3at)te3 fe^tt; bte näd)ftt)orfjergef)enbe ßintragung 
ift pom 3aljre 1392, bte nadjfotgenbe üou 1395. 

fol. 45 a. (Dfjne Ucberfdjrift.) 

XDitliF fy bat tjcyne Serdjftebe, beme gljot gfynabe, fyeft 
II marf gljelbes in 3°*? an Crittotpen erpe bes bobcfers belegten 
in bem gljrimme. 

3tent fo fyeft fye VIII marf gljelbes in ©Ijobefen f}oyers erpe. 

3tent nodj IUI ntarf gfyclbcs in 3°f? an Sdjerenbefeu erpe 
bes bobcfcrs. Pan beffen XIIII marf gljelbes fdjoleu 6c froren, 
be in ber lijt ftnt, mit ben negljeften erpeu bcs porfdjrepen £jcinc 
Bcrdjftcbcn gljepeu I marf gtjelbes to bem burpe to funtc Katfyc- 
rinen unbc fdjolet gljepeu bem ferneren ber porfdjrepcn ferfen 
alle iar XII ß penn, pan ber porfdjrcpeu reute. Dar por fdjal 
nie bcs fulpen ijeine Serdjfteben unbe keimen fmer fufter, be 
<£latpespan<5fyellerfen fyusprowe Ijabbe tpefen, unbc 3°fy™$ 
piogljeffele benefen ran bem prebicftole uttbc gnabe bibben alle 
fonbaglje. llnbe fdjolcn par van gljepen bem rabc bat fdjot alle iar. 

Unbc pan bem anbem gljelbe, bat bar oper blipet, fdjolcn 
fe gljepen alle iar enc fpenbe fipiffdjen funtc lllcrtensbagtje unbc 
arinadjten. llnbe iporbe bar brof an ben XIIII marf gljelbes 
rorfdjrepen, bcs gljot nidjt cn tpille, fo eu fdjolbe be ferfc ebber 
be frroren funtc fatljeriuen bar nene rpijs por auttperben. 

3tem tpere of bat beffc porfdjrepcn rente trorbc utgljelofet, 
fo fdjolbcn be ftporcu mit ben ncgfjcftcu erpeu bes porfdjrcpeu 
tjeinen Bcrffampe [sie!] mit bem fulpeu gljelbe rente fo gfjut 
mafen ebber rpcbber cöpen by crem beften, ipo biefe bes not tpere. 

(ßfjefdjrepeu in ber ftillen ipefen in ber jegljcntParbidKit 
Ijer Kcrften Doffes. 

3tcm bit gfyelt, pormobe wy uns, is by be ferfen comeu. 
IDan be ferfe tpol by gljelbc is, fo madj men bit gljelt in reute 
leggen, tpor nie fan, na uttpiftnge ber porfdjrepen fdjrift. So 
en barf be ferfen [sie!] bar nene laft pan fyebben. 

Diefe brttte unb lefcte Eintragung ber £)einr. Serdjftebe'fdjeu 
©penbe unb Statte ift und) bem 3af)re 1418 gemalt. 



Digitized by VjOOQ IC 



322 

IDitltf fy bat JJetlefe, feinen fufter van ber I}etöe by 
jungben Dicfcn tiöen unöe l)ejebefen gaf to öeme goöeifyufe 
funte fatfyertuen XXX ntarf penntnge, öar öe ftporneu alle jar 
er pore gfyepen fdjullet ere liftud}t II ntarf gfyelbes unöe fe fdjall 
ponparen funte fatfyertnen büöe. IDere bat fe fif opele tereöe, 
fo fdjal fe öer gulöe enberen. £>f fo fdjal fe fyebbeu öe boöen, 
bat fe mite ts, by öer foftertge, unöe n>ere bat fjetno Hus ftorpe, 
er fe ftorpe, fo fdjal fe öe boöen beiöe fyebbeu to erente lepenöe, 
alfe fe XPibe (Brunfteöen Ijaböe. Unöe öennle fe bat büöe 
portparet, fo fdjalnte er gtjepen öes jares X jaf folen. 
2tmto lxxxvlll". 



fol. 8 b. 

Van albert (Sfyellerfen öedjtntffc. 

Anno domini M°CCOXCVI° öes anderen fonbagfyes in 
öer saften. 

IDy 3^t?an Krotpel pnöe 3°f? an £janfie6e ftporne öeffes 
porfcrepeu goöeffyus fyebbeu eutfangfyen van öeffes goöefljus tpegfyen 
na tjette pnöe na raöe I}er £uöefeu I}aufteöen pnöe myt pulboröe 
öer olöeften öeffes ferfpels pan (Elatpefe (Bfycllerfen XV. marf 
penntnge, alfe pan fynes broöcrs tpegfyen 2Ubert ©fyellerfeu, 
öeme goö gnaöe. Dar an unöe oper tperen Bertolö pan Stocfent 
pnöe Ctöefe 23crnfteöe, öo tpy öc XV ntarf entf engten. Unöe 
nüt öeffeme porfcrepetten gfyelöe fdjole tpy efte pnfe nafontenöe 
fipome mafen I ntarf gfyelbes, tpar iö öeme goöefljus bequemeft 
ts, pnöe öe rente öe fdjahne utgfyepen uppe alle Sunte llltdjaelis 
bad}. Pnöe fo ftfjal öeffet goöesfyus öar pan fyebben VIII ß to 
öen botpe pnöe öeme ferneren fcalme gfyepen III ß por 2Ubcrtes 
etpigfye öedjtniffe, pnöe fo fcalme öen preftern gl?epen X ß to famenöe 
por öe beganfniffe Gilbert es jaertiö. ©per öeffeu porfcrcpencn 
öegtjeötngen Ijebben gfyetpefen fyer £uöefe t}anfteöe pan bcs raaöes 
tpegfyen portnter fyer ^reöerf Scfyolenplet, i^er Rennen Cangfye 
pnöe anöere guöe luöe pan öcs ferfpels pnöe pan öes goöesfyus 
tpegfyen. 



Digitized by VjOOQ IC 



323 

$er (£r$Bifd)öfe Ötemar unb griebrid) ©rtröptten 
im $om ju Sternen* 

3m ®om ju Srernen finb bei ber Untersuchung, ob bie 
^Pfeifer ber SSiermig ftarf genug feien, um ben geplanten SBicrungS* 
tfjurm ju tragen, bie ©rabftätten ber Grjbifcfjöfe Üiemar (f 1101) 
unb griebridj, Öiemar'3 jtuciter Sladjfolger, (f 1123) gefunben 
tüorben. 9fm 12. Dctober 181)5 nntrbe an ber ©übfeite be3 Sfjorä 
unter einer 2xeppe nal)e bem ©üboftpfeiler ber SBienmg ein ®rab 
entbeeft, toeldjeä nadj ?Ibfjebung ber mit SDWrtel befeftigten Stein* 
platte eine fdjmale, au$ 93rucf)fteuten gemauerte, an bie ©teinfärge 
ber altdjriftlidjen ,8eit erinnernbe, im Innern mit $alfmörte( üer* 
pufcte unb mit einer oferartigen garbe rotf) ausgemalte ®rabnifd)c 
jeigte. 3n biefe Sftifdje tüar eine Seidje gebettet, unb jttar oljnc 
©arg, in eine brauue 9Könd)3futte gefüllt, mit 2eberfd)uf)eu an 
ben 3ft& cn - ©eluanb unb ©d)uf)e ttmren nod) einigermaafcen 
er!ennbar, jerfielen aber bei ber Serü^rung in ©taub. 2>a3 ©felett 
unb namentlidj ber ©djäbel ber fieidje mar toofjferfjaften. Qn 
Raupten berfelben faub man eine 30 Zentimeter breite unb 21 dentis 
tneter fjof)e, ettua einen Ijalben Zentimeter ftarfe SSfeipfatte mit fcfjarf 
eingeritten Sudjftaben, bie nadj Steinigung üon Saff unb Sftürtel 
fotgenbe Snfdjrift ergaben: 

X VII KL IVNII 
LIEMARVS ABCHEPS OBB 

"cSTRVCTOß HVIVS MGhlk 1 

£>ie platte ift augenfd)ein(id) gedämmert, bie SRänber [iub 
unregelmäßig. 91(3 Seigaben ber £eid)e tturbe ein filberner 
SWiniaturfeldj nebft *ßatene gefunben, beibe oljne Snfdjrift, bodj ift 
in bie festere eine £>anb eingramrt, tüeldje eine ©efe^eSrotle cmporfjält. 

Sin ber SWorbfeite bcS 6t)or£ ttnirbe ein äf)nlid)er ©teiufarg 
gefunben. 2)ie ©argnifdje trar mit ©aub gefüllt, ein ©felett ober 
aud) nur Jljeile eineö ©felettä fehlten, aber e§ faub fiel) nad) bem 
Shräfteben be§ ©anbeä ein Heiner filberner 5leld) mit Sßatene, ein 
eiferner SRiug, anfdjeiuenb üon einem 93ifd)of»ftabe, \>cn mau bem 

*) 8iebeu3cl)u Sage vor ben Salenbeu be§ 3'nlt ftavb CiemaruS, (Sr^bifdjof, 
6rbauer btefer $ird)e. 



Digitized by VjOOQ IC 



324 



lobten mit in btö ©rab gegeben Ijaben Wirb, fpärlidje JReftc einer 
SRöudjSfutte unb enblidj -jafjlreidje 33rucfjftüde einer SBfeitafel, au§ 
beren SReften nur mit äRüfje ber SRame beS SBeftatteten, be£ Grj* 
bifdjofS griebrid), feftgeftedt Serben fonnte. SDiefeS ©rab ift 
augenfe^etntie^ fdjon früher geöffnet worben; eS fanben ftdj and) 
jwei Sremijdje 9JJünjen a\\% fpäterer 3eit barin. 

Siemar 3 ©rab fann wegen ber gunbamentirung ber SierungS* 
Pfeiler nidjt erhalten bleiben. Sie Ueberrefte ber Üeidje foßen in 
einem nadj bem SRufter ber ©rabftätte fyerjiiftellenbcn ©teinfarg 
gebettet unb nadj gertigftellung ber 23ierung£pfeiler an ber früheren 
Btättt wieber beigefefct werben. 

( s )kd) jroei tluffäfien in ber ßeitfdjrift „9iieberfad)fen".) 

Simon üon Utredjt* 

3)urdj bie neuerüdjft t>eranftaltete ?lu£ftel(uug £amburgifd)er 
Altertümer unb burdj ben allgemeinen SeifaK, welker in er* 
freuficfyfter SBeife berfetben ju tfjeil geworben, ift baS Sutereffe für 
ben berühmten ^amburgifdjen ©eeljelben Simon fcon Utredjt lieber 
lebhaft tvad) gerufen worben. Sft es nun atlerbingS ju bebauent, 
baß ber genannte Sürgermeiftcr bislang uod) feinen 33iograpl)en 
gefunben Ijat, fo fjat bie gorfdjung bod) nidjt angeftanben, mit 
irrtf)ümlid)eu SBorftellungen, bie feiner ^erfon feit Satjrfjunberten 
anhafteten, aufzuräumen, SKidjtSbeftoweniger bleibt and) fjier nod) 
SKandjeS übrig. 91(3 3al)r beS SlntrittS beS 2(mte3 eines 33ürger* 
meifterS fyat 33enetfe 1483 angegeben; ©leidjeS finben wir fowot)l im 
„güljrer" wie and) in ber ©rläuterung, bie bem in ber Sammlung 
angebradjten Spitapljium angefügt ift; allein biefe Eingabe erweift 
fid) als nidjt ridjtig. $war finb beut Unterzeichneten ^amburgifdje 
©efdjid)t3quetlen, bie Ijier 2tuffdjfuf$ geben föunten, nidjt befannt 
ober sugänglid), aber eine im Süb. Urfunbenb. TU ©. 464 M 1438 
angeführte Uebereiufuuft, wefdje am 20. SRärj 1432 üon Süberfer 
föatfjmännern jwifdjeu bem SWatlj t>ou Hamburg unb mehreren 
Sübeder bürgern vermittelt wirb, weift mit ben SBorten „erfamen 
mannen, fjer Soljan 2ßtye unbe l)er @tymon Dan Utredjt, to 
^amborgfj borgfjermeftcr" nadj, baft legerer meöeidjt fdjon 
1431, jebenfaKä fdjon im Slnfang beS SafjreS 1432 jur 93ürger* 
meifterwürbe aufgerüdt war. % Siebolbt 



$rm! uon üütde <fc fBulff. 



Digitized by LiOOQ IC 



ÜlittJpeiluttgeit 

be« 

Üeretit0 für 4)amlMi*0tfd)e <8>efd)td)te. 



»irab VI. $eft 2. M 10. 



^n^olt: 1. Seridjt über bie iBibliotbef bes herein«. 58on Dr. 6. fc. fr 
SBkltber. — 2. Saurefte ber ölten geftuttflSroerfe in ber 91öbe bei 
6t. $auli Sanbunfläbrüde. 9?on G. $. SBidbrnann. — 3. 2JHinjfunb 
bei Saljroebel. SBon 20. 9latf)anfen. — 4. 93iictjer-2Injeifle. 

SBcric^t tikr Die SiWtotyef lieg Serera«, 

abgeftattet am 15. 3uü 1895. 

SBäfjrenb naef) l)erfömmlicfjem 93raudf) unfereä Vereins ber 
allgemeine 3ctf)re3bericf)t unb ber ßaffeuberidjt ben 3 e ^ a wm Dom 
3Roi be3 einen 3a*)re3 bte jum 9Wat be3 folgenben umfaffen, f)at 
e8 für ben 93ibliotf)eföberidf)t ftd) als praftifcf) bewährt, nad) bem 
Äalenberjafjre gu rennen, unb fomit erftreeft fid) bie JRed^enfd^aft, 
weldfje bieSmal über ben Seftanb unb bie SJerwaltung unferer 
S3ibttot^cf abgelegt wirb, über baS lefctoerftoffene bürgerliche 
Safjr 1894. 

Slbgefe^en Don ben ^ublicationen ber Vereine unb ®efeH* 
fdjaften, mit benen wir im ©cfjriftenauStaufdj fielen, beläuft fiel) 
ber 3M> a d>3 ber 93erein§fammlungen auf 1405 Stummem, Don 
welken 239 auf Silber unb ©überwerfe fommen. Unter lefcteren 
waren 17 £anbjeidf)nungen unb Stquaretle unb ein Delgemätbe. 2ln 
$anbfdfjrtften unb ^anbfc^riftlid^en Sonüoluten warb unfer SJefifc 
üermeljrt um 38, an SSappen unb Siegeln um 90 ©tütfe. gerner 
erhielten wir 1 (Stammtafel, 3 Stammbücher, 3 9Kebaitfen unb 
1 SKetatofd^ilb, fogen. „geidjen" & cr geuercaffe. Der föeft öon 
1040 SKummern beftanb au£ Sudlern unb Heineren Srudf fachen. 
Süperbem finb uns üon 91 jener 123 auswärtigen ®efdjidfjtööereine, 
Slfabemien unb fonftigen wiffenfd)aftlid)en Snftitute, mit benen wir 
in Serbinbung fielen, 190 ©enbungen ^gegangen. 

24 



Digitized by VjOOQ IC 



326 

93on triftigeren ober bod) intereffonteren ©Werbungen mögen 
tuenigftenS fotgenbe genannt tnerben: 

9iad)bem eS 1803 gelungen mar, jum Sefifc ber 16 33änbe 
beS „fteuen |>amburgifd)en 9ttagaainS, 1767—75" jn fommen, 
glüdte eS uns im tefeten 3afjr, and) baS ältere „^amburgifdje 
aRagojin 1748—62" mit SRegifter Dom Safjre 1767, jufammen 
27 23änbe, ankaufen, fo bajj tnir biefe beiben, üon bem CegationSratfj 
SBartfyotbSoadjimginf herausgegebenen, triff enfd)afttid)en QdU 
Triften jefct üoüftänbig fyaben. 3)aS ,,Snct)c(opäbifd)e Kaufmanns* 
Sejifon" üon Suboüici, in ber SluSgabe üon Srfjebet, Seipjtg 
1797—1801, 6 SBänbe ftarf, ift jtüar feine $amburgenfie; ba eS 
aber üiele wertvolle SRadjridjten über ^wmburgifdje commercieffe 
23erf)ältniffe im vorigen Safyrfjunbert liefert unb bei gorfdjungen 
in ber §anbetSgefd)id)te unentbehrlich ift, fo fjaben nrir eS mit 
2)anf Don £errn Dr. g. Weimer S als ®efd)enf entgegengenommen. 
9Son unfereS fyeimifdjeu $)id)terS <pageborn ©Triften befifcen toir 
feit 1889 au§ ber Dr. Gropp'fdjen 93ibliotl)ef bie „Sammlung 
neuer Oben unb Sieber" mit ben 9Mobien mm ©örner in jnjei 
ausgaben, Hamburg 1752 unb 1756, bann feit 1892 burd) Slnfauf 
bie „^oetifcfyen Sßerfe", Hamburg 1769. 3m legten 3>of)re finb 
Jjinjugefommen als ©efdjenf beS $errn 28ÜI). Äeefc ber „SSerfudj 
in poetifdjen gabeln unb ©rgä^tungen", Hamburg 1738, unb burd) 
billigen ©elegenfyeitsfauf bie lefcte ©efammtauSgabe ber „$oetifd)en 
SBerfe", bie fcon Soljann 3oad)im ©fd)enburg beforgt toarb 
unb burd) $ageborn'S Seben, 6f)arafteriftif, 9tad)träge aus feinen 
Sßerfen unb SluSjüge aus feinem SBriefroedjfet &ermef)rt ift, 
Hamburg 1800, in fünf Steilen. 

©ine reiche ©djenhmg unfereS feitbem üerftorbenen 3JUtgliebeS 
$errn 3. S. ß. ÜKertenS braute uns unter anberm jtt>ei golio* 
bänbe SJianufcript, entfyaltenb bie SBerljanblungen jttnfdjen SRatJj 
unb 33ürgerfd)aft tnäfjrenb beS burd) bie SBerfaffungStuirren merf* 
umrbigen Zeitraums Don 1690 bis 1706, weiter manche §aupt* 
werfe unb öuellenfammfungen jur ttaterftäbtifdjen ©efd)id)te, toctdje, 
obfdjon bereits Dorfjanben, uns bennodj nnllfommen fein mußten, ba 
in einer ©peciatbibliotfjef üon ber Sefdjaffenfyeit unb bem ßroed ber 
unferigen(ummitben2Borten eines ehemaligen DerbientenSMbliotljefarS 
unfereS SSereinS ju reben) in feljr Dielen gälten erft bie Sriptetten 
für 3)upletten, b. 1). auSjufoubernbe ©femplare gu gelten tyaben. 



Digitized by VjOOQ IC 



327 

2luS bcm 9tocf)Iaf3 beS befannten $amburgifdfjen ?ßäbagogen 
Dr.&S.Äröger tourben angefauft brei ©ammelbänbe Don ©Triften 
beffelben, tf)ei(S aus SWanufcripten, t^cilö aus Srucfen mit fjanbfdjrtft* 
liefen Sefferungen unb gufäfcen befteljenb, barunter audfj feine 1834 
erf cf)ienene Autobiographie mit eigenljänbiger gortf efcung beS 93erf äff erS. 

©ine ftatttid)e SBerme^rung erfuhr unfere Sibtiotfjef buref) 
£errn Oberlehrer 2B. §übbe, welker einen Jtjeil ber oon unferm 
e^renmitgliebe Dr. (£. #. ©djfeiben Jjinterfaffenen SBibüot^ef bem 
Serein öere^rte. Unter biefen 83üd)ern befanben fidf) mehrere uns bis 
bafyn fef>tenbe Schriften ©df)(eiben 7 S, fobann bie £anbejempfore 
folgenber jtoei, feiner ©treitfdfjrift „2)ie protcftantifdjc Äirdje unb 
bie ftjmbolifdjen Sucher, 1840" unb beS „SerfudjeS einer ©efd}icf)te 
beS großen SranbeS mm 1842", beibe mit l)anbfd)riftfid}en 83er* 
befferungen unb Kadjträgen beS SBerfafferS. ©anj fyer&orragenber 
SBertl) eignet aber jtoei Sonüoluten, beren eines baS Ijanbfdfjriftlidje 
Sföateriat enthält, toe{d)eS bem letztgenannten Stocke, ber notorifdf) 
ausführlichen unb ju&erläfftgften ©arfteßung jener Derfiängniffrotlen 
geuerSbrunft, ju ©runbe liegt; eS finb tljeilS Vorarbeiten, tf)eitS 
Veridjte &on Augenzeugen, and) fpätere, .nadfj bem @rf djeinen beS 
SudjeS gemalte ©rmittelungen öon Umftänben unb ©efdfjefjniffen 
ber 93ranbtage. ®aS anbere Sßadtet begreift bie Acten mxb 
ßorrefponbenjen betreffs ber 1847 beabftdf)tigten ©rünbung einer 
Untoerfität in Hamburg, einer Angelegenheit, um beren fcpe&tidf) 
leiber erfotglofen Setrieb üornefjmlid) ©bleiben unb fein 
©c^wager 5ßrofeffor £. fj. SBurm fidf) Derbient gemalt fjaben. 

Sine intereffante Sottection Don Srudfen unb fmnbfdfjriften 
aus bem @nbe beS vorigen unb bem anfange beS laufenben 3af)r* 
fjunberts öerbanfen toir £errn 3. $. ©. $üne als VoUftrecfer beS 
SeftamenteS Don £errn ßäfar ßange*93urdf)arb. ©ie rühren 
meiftentf)eilS Don ÜKitgliebern einer ber $amburgifd)en gfamtlieu 
©d)utfce Ijer, meldte nod) floriert; öor altem finb eS ©elegentjeitS^ 
fünften bes DerbienftüoUen, 1790 öerftorbenen SlrjteS 3o£). 
2)ontinicuS ©diut^e, j. 93. poettfd)e SKad£)rufe an frülj üerftorbene 
greunbe, 93erid)te über eine t)on iljm nod) fcor ber „Harmonie" 
gefttftete Sefegefellfdjaft; entließ ift bemerfenStoertl) ein burdf) 
3nfcf)riften audf) bebeutenberer Sßerfonen geziertes ©tammbudf) 
beffelben: „Stempel beS 9?u^mS unb ber greunbfd^aft", leiber nur 
„bas jtüeite $unbert". 

24* 



Digitized by VjOOQ IC 



328 

gotgenbe SReufjeiten ber fjiftorifdjen Sitteratur Derbanfen toir 
ben £errn 3terfaffern berfelben: „gütjrer burd) ba§ £amburgifd)e 
SRufcum für Sitnft unb ©eroerbe", Don £errn $rof. Dr. SuftuS 
Srindmann; „SJie ©nttricftung be§ politifdjen 2Bal)(redjt§ in 
Hamburg", Don £errn Dr. SBil^ctm £et)ben; „SSiertanben", 
Don £errn ^ßaftor Dtto Sdjooft; ,,©efd)id)te ber Stabt SBerge^ 
borf", Don §errn ©corg ©taunau (mit SHuftrationen Don 
D. Sdjnriubragfjeim unb $fjotolitf)ograpf)ien Don Sart ©riefe); 
„2>er SBanbSbecfer ©tabtbe^irf 9ftarientf)ar, Don |>errn 93ürger* 
meifter g. ^itDogef; „9Utona nnter @d)auenburgifd)er £>errfdjaft" 
(©d)lufit)eft), Don §errn Dr. SR. ©Ijreuberg; „£iftorifd)e yiafy 
richten ü6er bic Snfef Stttemoerbcr", Don |>errn gifdjereipädjter 
S. 3. 93redrootbt. 

£err Earf ©riefe fdjenfte bem herein bie beiben Don il)tn 
herausgegebenen unb Derlegten ©überwerfe: „$>ie SSierlanbe bei 
Hamburg. 50 2id)tbrude dou Sari ©riefe. 2Rit einer gefd)id)t* 
liefen ©infeitnng unb erfäutembem $ejt Don Dr. 3. %. SSoigt", 
Don weldjem Sßerfe $err Dr. SBoigt bie ©inleitung unb bie 
©rfänterungen bem SSerein in einem jweiteu ©jrempfare jutoanbte; 
unb bann: „@d)Ienbertage in EujfjaDen unb SRifcebüttel. $ur 5 e ^r 
ber 500jäf)rigen Bereinigung SRifcebüttefS mit Hamburg. Jejt 
unb Vignetten Don D. S^tninbra^eim, mit Sidjtbifbern Don 
©. ©riefe." Sei ©elegeufjeit be3 erwähnten geftes Derpftidjteten 
un§ weiter ju £>anfe: ©in §ol)er ©enat burd) @d)enftmg ber 
SRifeebütteler ©ebäc^tntßmebaitte iu Sron^e, ber SujljaDener fjeft^ 
au§fd)u| burd) ba$ „geftbud)" unb bie „geftfdjrift", £>err Senator 
fecretair Dr. 9(. Jpageborn burd) fein „©ebenfbtatt jur geier", 
£err Dr. 3. %. 93 oi gt burd) jtoei bamafö Don ifjm pubficirte ^Beiträge 
jnr SRifce&ittteffdjen @efdjid)te, unb §err D. ©djtüinbragljeim 
burd) eine Don ifjm angefertigte ?ßaufe beSjenigen Steiles ber 
Soridjä'fdjen ©(bfarte Dom Satire 1568, welcher ba% 9(mt 
SRifcebüttet unb bie ©Ibmünbung barfteßt. 

®a eben Don gwei größeren 33übtnertett bie SRebe gewefen ift, 
fotten fjier gleich ifjre (SrtDäfjming finben brei weitere im Dorigen 
Safjre erfdjienene unb ertoorbene. SrftenS: „3Me greie unb 
§anfeftabt Hamburg unb ttjre Umgebung nad) pt)otograpf)ifd)en 
9luf nahmen Don SEBil^. SDreefen". S)er Verleger, £>err Dtto 
9K eigner, machte uns gteidjjeitig mit fed)3 anberen fold)er Stuf 51 



Digitized by LiOOQ IC 



329 



nahmen, bie für baä 2Berf ursprünglich beftimmt toareu, a6cr 
gurütf gebogen nntrben unb nid)t in ben 33ud)l)anbe{ gefommeu finb, 
ein banten£roertl)e3 ©efdjenf. groeitenS: ff Unfer |)amburg. 
60 materifdje Anflehten au£ Hamburg, nad) ber Sflatur ge$eid)net 
üon 3. %f). Siiefefell, gebrutft unb uerlegt üon gerbinanb 
©c^totfe". ©ritten«: „Stttona'a 2opograp^tfrf)e enttoitfetung. 
herausgegeben mit Unterftüfcung ber SHtonaer Stabtüenoaftung 
öon Dr. SR. Sljrenberg, «Secretär be3 ftönigt. Sommer j*6oHe* 
gtumä, unb SB. ®taf)(, Stabtbauratf)". 

StuS ber 3af)t btx neueften fitterarifdjen Srfdjeinungen finb 
ferner angufüljren: „5ßoft unb Sefegrapljie in 9((tona. ©enffdjrift 
jur ©intnei^ung be3 9teid)3**ßoft* unb Telegraphen * ©ebäubeS in 
Slltona, SRoüember 1894" (®efd)enf beä §errn Dr. @f)renberg); 
unb: ,,©eneatogifd)e§ $anbfmd} bürgerlicher Familien 41 [ba3 aud) 
mehrere £>amburgifdje gamilien befjanbelt], biä jefct 3 33änbe, 
SBerlin 1889—94 (gefrfjenft öon £erm Suliuä SBaetcfe). 

Seaügtid) fleinerer 2>rudfad)en ift gu bemerfen, bafj £err 
Dr. SB. |)ci) btn, tüte fd)on in früheren Starren, bie 93ib(iotf)ef 
mit älteren (Sin^elbrucfen üon ©efefcen, Sßerorbuungcn, ^aufeatifc^cn 
8taat£öerträgen, Stfanbaten in 5ß(a!atbrucf unb mit 3af)re§berid)ten 
oon SBefjörbcn unb Vereinen aud) bieSmat lieber reid)lid) bebatfyt 
f)at, fotüie £>err Dr. 3- .£)edfd)er mit mebicinifd)en |>amburgenfien, 
barunter mit mandjen bie ßfjoleraepibemie üom Safjre 189*2 
betreff enben. 

Stußer ben fdjon befprocfyenen ^panbfdjrifteu finb uod) einige 
red)t wertvolle gu oerjeidjnen. @o übergab §err Hauptmann 
S. g. ©aebed)eu3 beut herein ein SSergeic^nife fämmt(id)er bis 
jum Saljr 1 850 im ®rud erfd)ienenen ©runbriffe unb Sorten Don 
Hamburg, bem fcamburgifdjeu ©ebiet unb ber 9iieber=@lbe, mld)tä 
er mit genauer 33efd)reibung ber einzelnen Hummern unb forgfältiger 
Angabe aller in 93etrad)t ju jiefyenben 2>aten fid) gu eigenem ®e* 
brause bei feinen topograpt)ifd)en gorfdjungen angelegt fjatte. 
3Son §errn Sofepf) S). ©. Wlaad empfingen toir feine „$)ar* 
legung beS §amburgifd)en geuerlöfdjroefenä, 3uft) 1862". §err 
SRedjnungäratf) 6. Äunje, ber feit meten Sauren unfere Siegel* 
fammlung nidjt bloß Dertoaltet, fonbern auä) ganj fjerüorragenb 
üermefjrt f)at, überreichte t>or feinem @d)eiben aus Hamburg bem 



Digitized by VjOOQ IC 



330 

SBerein feinen auäfüfjrlidjen befdjreibenben fiatalog unferer nidjt 
unbebeutenben Sammlung Don Siegeln SRömtfc^cr fiaifer unb 
Könige 3)eutfdjer Kation. 

©inen Saften mit ben papieren ber Sntereffentfdjaft ber 
fileinen ©djulftrafee auf ber Uf)lenf)orft, oon 1859 bte 1886 retdjenb, 
vertraute ber Dbfjut be$ Vereins an $err 9t. S. Srocfmann, 
Derfdjiebene Socumente über finodjenljauerftetlen in ben ©prangen 
$err Ö. £. Surmefter. 

©eljen wir nun ju ben SBitbern über, fo finb junädjft fünf 
931ätter $amburgifc^er 3lnfid)ten ju nennen, eigenf)änbig gejeidjnet 
unb aud) lit&ograpljirt oon gräulein Sbba SeSborpf, ein 
©efdjenf ber fiünftlerin an ben SBerein. Sßter SBlätter, gleichfalls 
£amburgifd)e Straften barftettenb, unb groar bie jefct bem Slbbrud) 
Verfallenen ber SiSfufjle unb beä SßlafceS beim ©rünen Soob, aber 
in pl)otograpf)ifd)er Stufnaljme, öeref)rte bem SBerein fem Smil 
©ambro tf. Sin Sjemplar ber burdj ifjn genommenen *ßl)otograpl)ie 
beS leiber fürjlid) abgebrochenen §aufe3 auf ber #errlid)feit mit 
bem Ijübfdjen öalfenfdinifctoerf fdjenfte #err S. ©riefe. 3Rit 
10 SBIatt ?ßf)otograpl)ien Don beu neuen Scutpturen am §aupt= 
eingange ber 33örfe bereicherte unfere Silberfammlung §err Sau* 
infpector S. g. 333 et) big. gür feltene unb fdjöne 93ilbniffe öon 
lettenborn, Sennigfen unb $>auouft fdjulben toir $anf ber grei* 
gebigfeit ber SBerlagSbudjfjanblung beS £errn ©eorg Sßeftermann 
in SBraunfdjtoeig. 

Unter ben $anb$eid)nungen finb toegen beS ©egenftanbeS 
intereffant jtoei ältere farbige, welche ba§ 9Rillerntljor von auften 
unb einen %f)t\l beS SßafteS innerhalb beffelben im Stnfange be§ 
19. Sa^unbert^ geigen, ein ®efd)cnf beS §errn ^ermann 
Stuljr in SHtona. Sine gleichfalls farbige ^mnbieidjnung Don 
S. SB. 38of)tien fteHt bic Verbrennung be§ firanfenljofeS burd) 
bie granjofcn im Secember 1813 bar; es ift burd) fiauf in SübcdE 
erworben toorbeu. Sin Aquarell t>ou ^ßeter Sieberg giebt bie 
91bbilbung eines ©emadjeS beS 9tat{)£tt)einfelter£ im einftigen 
Simbedfdjen $aufe mit bem barin lagemben großen unb fünft- 
el! gearbeiteten gaffe; eine &ait be£ §errn D. t>. ® öl) reit 
junior. 

®ie uns burd) Sermitteluug be£ |>errn 3. g- ©otbfdjmibt 
von ber Xirection ber Hamburg *9lmerifa*2tnie jugetoenbeten 



Digitized by LiOOQ IC 



331 

gef^morfüoQ tfluftrirten ©elegenfjeitöbrucfe biefcr ©efetlfcfjaft f)aben 
Sie an einem Verjammlungäabenb be§ legten SöinterS $u betrauten 
Gelegenheit gehabt. 

3um Sdjlufc biefer 9lbtf)ei(ung ift nodj ju erwähnen, ba% 
wir £errn 28. Vlat Ijanfen verpflichtet finb für bie gu Suljr'S 
Silbern auä Hamburgs Vergangenheit gehörigen Titelblätter nebft 
£ejt unb 3nfjalt3verjetd)niffen, weldje complet äuf$erft feiten vor* 
fommen. 

9iun bie Siegel unb SBappen. 9113 im legten 3af)re bie 
£amburgifdjen 93ogteien aufgehoben würben, fjat $err Dr. 3. g. 
93 o igt, (Jrfter ^Beamter ber Sanbljerrenfdjafteu, von allen Siegel* 
ftempeln biefer öogteieu SIbbrücfc genommen, um fie unferer 
Stegelfammlung eingureifjen. 6ine SBermefyrung unferer SBappen 
von $amburgifd)en gamilien in 3eid)nung ^ er * n SlöbrudE £)at 
fidj £err @b. ßorenj Sßetyer angelegen fein laffen. 

S)ie unö burcf) ©üte be$ £>errn Dr. ßubw. SJolfmann in 
£etf>^tg jutljeil geworbenen Stammtafeln feiner gamilie, verfaßt 
von §errn SRubolf 3?otfmann unb 1866 in Seipgig gebrucft, 
finb uns fefjr willfommen gewefen wegen ber SBebeutung, welche 
üKitglieber biefer gamilie im vorigen Safjrljunbert als Slatfjä* 
mitglieber, ©eiftlicfye unb in auberen Stellungen für Hamburg 
gehabt f)aben. 

9tn ba£ vorder genannte Stammbuch von Dr. 3- 2). Sd)ttlfce 
reiben fid) jwei anbere £amburgifd)e, bie wir getauft fjaben. £)a3 
eine berfelben, weldjeS bem fpäteren Sßf)t)ficu3 Dr. 91. ß. SB. Steifc 
gehört f)at unb beffen 3nfcriptionen in bie 3a^re 1707 bis 1803 
faden, ift wichtig wegen ber vielen Flamen von befannten unb 
bebeutenben Hamburgern unb 9tid)tf)amburgern. 

£)ie fiifte aller derjenigen, wetdje bem Vereine Sjempfare 
ifjrer litterariftfjen ober fünftlitfjen Sßrobuctionen gujuwenben bie 
©üte Ratten, ergiebt folgenbe Flamen: gräulein 3. üfteftorf in 
fiiel, gräulein Qua JeSborpf, unb bie Ferren Dr. @. Saafdj, 
(Smil SBarnbrocf, Sllefanber SBirt in Saarburg, 3. 3. 
SBrerfwolbt in 9lttenWerber, Sßrof. Dr. 3uftu3 fflrtncfmanii, 
Dr. 5R. (gfjrenberg in 9lltona, Hauptmann G. g. ®azbtd)tn$ f 
Senatöfecretair Dr. 91. $ a g e b o m , Stabtardjivar $. £ e i n e d in 
SRorbfjaufen, Dr. SB. #et)ben, 3. ®. £infdj, föatlj S. ftunac 
Director (5. SB. SüberS, 3ofepl) 2).®. üKaacf, ®b. Sorenj 



Digitized by VjOOQ IC 



332 

atte^er, SB. SKatfjanfen, $rof. Dr. t). $ffugf*$arttung in 
Serlin, SBürgermeifter g. ^ßuüogel in SBanbäbecf, Sofj. ®. Stabe, 
Dr. D. 9Jübtger, ?ßaftor D. ©cf)ooft, D. ©cf)ttnnbrajljeim, 
Dr. SB. ©iUem, Ä. ©piering nnb ®eorg ©taunau, beibe 
in 93ergeborf, Dr. 3. g. 83oigt, ©. f). SBidfjmann. 

$ür ©rjeugniffe ifjreä SBerfageS finb nur ju 3)anf üerpfticf)tet 
ben Ferren ©. Sranbeä in girma Sittfer'fdje SBudfjfjanblung, 
Sart ©riefe, Eourab Ätofe, Dtto 2Äeif$ner, 33iebr. 
©oftau in Sorben. 

9fa 93ef)örben, Slnftatten, Sorporationen n. f. tu., toeldje 
unferm Vereine ifjr SBotyfooUen burdfj ©efrfienfc beriefen Ijaben, 
finb ju nennen: Sin §ol)er ©enat nnb Sine $otje SBürgerfcfjaft, 
bie allgemeine Mrmenanftaft, bie Sßatriotifdje ©efeüfdjaft, ber 
9Äufeum§&erein, bie beiben ®t)mnaften, btö SReafg^mnafinm, bie 
mer 9tealfd)ufen, bie ©d&ute beä 3of)anni$flofter8, ber Hamburg* 
@t. tyauli Surnfcereut, bie ©ett)erbefd)ufe, bie ©tabtbibtiottyef, ber 
Serein jur Rettung ftotternber 2?oflfäfd)üter, ba& #anbeföftatiftifdf)e 
Sureau, bie Hamburg *9tmerifa*£inie, ber geftauSfdjufc für bie 
500 jätjrige Jubelfeier beS 2lmte3 SRifcebüttet gn Suf^aöen, ber 
©d)utnriffenfct)aft{id)e 93i(bung3berein, ba3 ©tatiftifdje SBureau ber 
©teuerbeputation, bie SÄebirinatbe^örbe ; unb aufeerfjalb Hamburgs : 
ba3 fönigt. Gommerj*@otIegium 311 Stttona, bie Sentraf^ommiffion 
für nnffenfd)aftfi<i)e Sanbeäfunbe üon $)eutfd)lanb, ber 9Ifabem. 
herein beutfdf)er £iftorifer in SBien, bie SRebaction ber Styeinifdjen 
©efcfjidjtsbtätter in 99oun, ber $ar$Derein in SBernigerobe unb bie 
£eutfcfje ©efetlfdjaft jur Srforfd)ung üaterlänbifcfjer ©pradje unb 
Altertümer ju ßeipjig. 

Äufterbem fjaben bie Sammlungen be3 33erein8 burd) ®efdjenfe 
Dermeljrt: ^xan 91. §. SBitt, gräufein #. be 93oucf, unb bie 
Ferren Dr. (£. Slmfiucf, $enrt) be$ 9lrt3, 3utiu3 Saetrfe, 
Dr. S. Sigot, G. Soffen, $R. G. fflrocfmann, 2. §. 93ur* 
mefter, D. t). Sjögren junior, D. ©ruft, Dr. 9?. Gfjrenbcrg 
in SHtona, Dr. 9*. Berber, 3. $. grtfd», g. <E. gröbet, 
3. 3- ©olbfd)mibt, Dr. 3. £etffdfjer, Dr. SB. £e$beu, 
3. 35. £infd), (5. £orftmann, SB. §übbt, 3- £• ©. £üne, 
@. ßappelfjoff, 923. Seefc in ©djfeSnrig, Watl) (£, ßunje in 
2Mln, 3. ß. 2. 9ÄertenS, ®b. Soreng 9Ket)er, Dr. SB. £. 
9Kiefcf, Soljn $. 2Küf)IbacI), SB. 9iat^anfen, Dr. §. 9iirrn* 



Digitized by VjOOQ IC 



333 



I)eim, Dr. ®. ^eterfen, 3ofj. $rufcfd)er, ST. ©uftaü 
Weimers, Dr. g. SReimerS, SRatf) Dr. ©. SRofcöer, ST. ©djterf, 
2. ©djilb, Dr. £tj. ©grabet, D. ©d)toinbraäf)eim, 
8. ©piering in SBergeborf, 2(. ©pitytmann, §. ©tufjr in 
Slttona, DScar 2. SteSborpf, D. XfyoiototöStt) in ©reiben, 
Dr. 3. g. SSoigt, Dr. 2ubto. SSoümann in 2eipjig, £. $. 
SBatter, Dr. (S. §. g. 28a(t^er, 3. fr g. 2Ba(tf)er, ©eorg 
SBeftermann in SBraunfdjtoeig, Otto @. SBeftpJjal, SBauinfpector 
6. fr SBe^big, »ibtiotfjefar 20. 3af»n. 

SHen gütigen ©ebern fei aud) f)ier nochmals im Flamen be£ 
Vereins beftenS gebanft. 

3Ba3 bie Serrcattung ber ©ammfungen betrifft, fo fyat 
£>err 20. SWatljanfen toieberum bie 83itberfammtung ju befjanbein 
bie ©efättigfeit gehabt. ®er umfangreidje 33ilberjunmd)§ ber testen 
3af)re ift Dollftänbig eingeorbnet. $)ie SBappen* nnb ©iegelfammluug 
ift feit Anfang biefeS 3al)re$ 1895 burd) ben Sßeggang beS |>errn 
S. Sunje t»ermatft roorben; bod) fjat ein toappenfunbigeS SÄitgüeb 
beä SBereinS feine £ütfe für bie 3ufunft in 9tu3fidjt geftettt. ®ie 
gefd)enften nnb angefauften ®rucfroerfe finb in bie Kataloge ein- 
getragen unb bemgemäjj aufgefteflt toorben. 2)ic Äatafogifirung 
ber Dr. ßropp'fdjen Sibtiotljef fjat ifjren Fortgang gefunben, fo 
bafj nafje an ^OOO Söerfe ober etma 5000 93änbe bewältigt finb. 
©efjr reid) war biefe 93ib(iotf)ef an Jlatalogen über frühere £>am* 
burgifdje ^ßriuatfammlungen uerfd)iebenfter 9(rt, afä Don Suchern, 
©emälben, Äupferftidjen , Äunftfadjen, SKünjen nnb SKebaifien, 
naturfjiftorifdjen nnb etf)nograpf)ifd)en ©egenftänben, nnb namentlich 
an StuctionSfatatogen berartiger 2iebf)abercoßectionen, nnter benen 
fid) and) SSerjeidjniffe auswärtiger, in Hamburg ^um SSerfauf 
gefommener Sammlungen befiuben, ba Hamburg faft jroei 3a^r^ 
f)unberte lang ber ^pauptmarftpta^ ®eutfd){anb3 in biefer £inftd)t 
getoefen ift. lieber alle foldje Stataloge, and) über bie im älteren 
58eftanbtf)eife nnferer 83ibliotf)ef befinblidjen, foroie über bie |)am* 
burgifd)en 83ud)f)änbter* nnb 33ertag£fataloge, ift ein befonbereS 
Serjetdjnifc abgearbeitet toorben. 

2Beun enblid) üon bem Stufcen ju berieten ift, welchen ba% 
öom SSerein ©efammette im Satire 1894 f)at bringen fönnen, fo 
ift bie ©tatiftif fotgenbe: 2lbgefef)en Don ber 93enufcung im 2efe* 
jimmer, finb 557 ©egenftänbe ausgegeben roorben, barunter 



Digitized by VjOOQ IC 



334 

144 Silber unb Karten, 7 ^anbgeidjnungen unb 3 §anbfdjriften, 
ba§ Uebrige Sucher unb fonftigc ©rucffadjen. ©ntleiljer waren 
61 ^ßerfonen, baüon 3 auä 91(tona, 2 aus Sergeborf unb je 1 au£ 
ßujfiaüen, Slttentoalbe unb Ceipgig. Sieffactje Unterftüfcung i)at 
mittel ber Silber* unb Äartenfammfung lieber fünft(erifcf)en 
Unternehmungen geleiftet werben tonnen. @o beruht g. S. ein 
beträchtlicher Sfjeil ber in ben ©cfjlenbertagen in (Sugljatten unb 
Stifcebüttel unb in ber ©eftf)icf)te üon Sergeborf reprobucirten Silber 
auf Sorlagen unferer Sibliotljef. ©benfo Ijat ber Serein gu gtoet 
Aufteilungen im Sergeborfer Sürgerücrein (beren eine bie gran- 
jöfifdje 3eit un & &i e Sefreiungöfriege 1813—1815, bie anbere bie 
©Ibüberfdjwemmungen gum ©egenftaub fjatte) beigefteuert. Unb 
unfer Sucher* unb £anbfcfjriftenfd)ak §at aud) im legten 3afjre 
nid)t nur bem Sßiftbegierigen, fonbern in manchen gällen ebenfalls 
bem gorfdjer railtfommene $)ienfte leiften bürfen. 

Dr. (L $. fr Sattljer, 



Sanrefte ber alten geftnngstoerfe in ber ftiüje ber 
@t* $anlt ÖanbmtgsBriide* 

Seit ber Seröffentlidjung bes 9luffafce3 in ber erften Plummer 
beä bieSjäljrigen $efte£ ber Üßittf). b. S. f. £. ©. über bie unweit 
ber ©t. Sßault SanbuugSbrütfe aufgebeeften, gu ben alten 3 e fhmg3* 
werfen gehörigen Saurefte ift beljufS Srbauung eines neuen 5^t* 
IjaufeS bie tDeftttc^c ©de ber @lbf)öf)e abgetragen unb ein 2l)eil ber 
guttermauer abgebrochen worben. ©3 geigt fid) nun, baf$ aud) 
biefe 9Kauer au% gwet, gu fcerfdjiebenen «S^* 1 erbauten ÜRauern 
beftef)t. 2)ie ältere, innere SRauer ift auS großen rotten, mit 
ftatfrnürtel t>erbunbenen .ßiegelfteinen, bie neuere, äußere ebenfalte 
au$ rotten ^iegelfteincn, aber in ßement aufgeführt. $)ie neuere 
SJfauer ift unmittelbar neben ber älteren üttauer errietet, fo baft 
nur ein gang enger Spalt frei geblieben ift, fteUenweife reidjen 
jebodj eingelne Steine ber neueren SWauer in bie ältere SKauer Ijinein, 
in welche gu bem $wetf Södjer auSgeljauen finb, fo bafc gwifdien 
ben beiben SKauern eine gewiffe Serbinbitug Ijergefteßt ift. Kleine 
SBurgefn üon Säumen unb ©träudjern f)aben ben engen ©palt 
gwifd)en ben beiben äRauern faft gang ausgefüllt. ®ie Sftauer ift 



Digitized by VjOOQ IC 



335 



ettoa 130 m long, unb ba bis Gnbe beS üorigen 3af)rljunbertS bcr 
Sfufc bcr 2tnl)öf)e nodf) üon ber @lbe befpült würbe unb man jur 
3eit bcr tiefen Qtbbt an ber ÜRauer nad) ber 3onaS*Sd)anäe entlang 
gefjen fonnte, fo muft bie 2Kauer unter baS jefcige Strafceupflafter 
itod) 5 big 6 m f)inabreid)en, atfo minbeftenS eine £öl)e öon 10 m 
Ijaben. $ie ältere üttauer ift {ebenfalls nidjt üor 1621 erbaut; 
möglich ift, baß in biefent 3af)re, bei Srbauung ber Söaftion 
JllbertuS, feine Uferbefeftigung angelegt nmrbe, unb bafc erft fpäter 
fidfj ber 83au ber guttermauer als notfjtuenbig IjerauSftellte. 

Sntereffant ift bie 83augeit ber neuen, äußeren 9Jiauer, weil 
biefetbe mit fcfytoarjem, romanifd)en Sement aufgeführt ift. ®a 
btefe SRauer nur IV2 Steine ftarf ift, fo nnrb bie ältere ÜKauer 
als guttermauer genügt £)aben. ®iefe festere tnar aber nur in 
Salf vermauert unb fie fjat uermutf)lid) ben Angriffen beS @tb* 
toafferS bei Sturmfluten unb ©iSgang ntdjt genügenben SBiberftanb 
geleiftet, toeSfjalb bie gortiftcationS* Deputation fidf) entfdjloffen 
fyabtn roirb, fie burdf) eine in Sement aufgeführte 9Äauer üon biefer 
geringen Stärfe ju üerfleiben. 3)a über ben Sau ber 9Jiauer fonft 
feine Siotij aufgufinben fear, fo entfcfjlojj idf) mtd), bie 5ßrotofoHe 
über bie 33erf)anb(ungen beS 9fatf)S unb ber Söürgerfdjaft Don 1619 
bis 1799 burdfföufel)en, unb fanb in einem Slntrage beS SRatf)S öom 
24. ÜJJai 1786 auf SSettußigung eines breifadjen ©rabengelbes als 
83egrünbung fjiefür ben Umftaub ernannt, bafj bie am 9. Januar 1777 
oon ber Sürgerfdjaft angetoiefenen Summen öon bem 33aul)of um 
100 000 9Äarf unb uon ber gortification um 15 000 9Marf über* 
fdjritten roorben feien burd) bie foftbare Reparatur beS „fteinernen 
SMtoerfS am Stabttoall öon bem gortificationSljaufe bis an 
bie SBafferpforte", ber {fernen unb fteinernen ©rüden im 
SÄillerntljor unb anbere ^Reparaturen. 2)aS gortificationSfjauS lag 
unter ber Slbfjöfye, ettoa bort, wo jefct ber obere ©ingang jum 
neuen gäfjrljauS angelegt wirb; bie Söafferpforte ttmr ber SluSgang 
ber 5ßoterne, tüelcfie am ®nbe beS (SidjfjoläeS unter bem SofjanniS* 
botltoerf nadf) bem Sfbftranbe Ijinabfüfjrte. ©S ift alfo baS 1786 
ermähnte fteineme Softoerf am Stabttoall bie 2)Janer, roeldje itod) 
jefet am SanbungSplafc öon ber £>e(go(auber Slflee nad) bem 
£afentl)or entlang füljrt unb in ber $eit 0on 1777 bte 1786 
erbaut korben ift. SBir erfahren floax nidjt bie Summe, toeldje 
für biefe foftbare Reparatur ausgegeben tourbe, aber toir 



Digitized by VjOOQ IC 



336 



fefjen bodj, bajj ber fdjmarge ober 9toman*ßement bereite im 
legten drittel be§ 18. 3Eaf)rl)unbert3 bei Sßafferbauteu angemenbet 
korben ift. 

Sn biefer äußeren SMauer, bei ber man tljreS SHterS megen 
eine Senfuug ober Hebung nid)t mefjr ermartet fyaben toirb, lieft 
bie Sdjiffafjrt^ unb ^afenbeputation 1854 einen Sanbftein ein* 
mauern unb in biefem einen Strich mit XXVI 1 begeidjnet einbauen, 
toeldjer fortan ben 9tu3gang3puuft ber *ßräcifton3 * SJitoellementS 
bilben follte. Wad) Verlauf weniger 3afjre geigten fid) aber bei 
SBenufcung ber §öl)enfd)ilber in ben Straften ber <S>ta\)t größere 
ober geringere 2)ifferenjen, tocldje too^I meiftens auf §ebung ober 
Senfung be3 33oben§ unb in fjolgc beffen audj ber ©eböube 
guriidgefüljrt merben mufften. 9tt3 nun im Sa^re 1883 für ben 
Sau einer gmeiten großen Slbbrüde genaue £öl)enpunfte gettmnfdjt 
würben, bie |)öf)enfd)i(ber im ^ammerbroof aber nid)t a(3 guuerläffig 
angefeljen derben tonnten, fo mar e£ notljroenbig, bei biefent 
SWioefiement t)on ber ßontrofmarfe be3 9iullpunfte3 am £afentl)or 
anSjugdjen. 3n fernerer ©rtoägung, baft ber in ber guttermauer 
ber ©tbfjölje eingefjauene Strid) an unb für fid) feine geeignete 
$ö$eumarfe fei unb menig Garantie für bie Unoeränber(id)feit ber 
£>öf)enlage biete, ba bie SJtoner einerfeitä ben bebeutenben 2)rud 
ber ©tbljö^e ju tragen fjabe, anberfeitä aber an ba§ fortmäljrenb 
oertiefte SBett ber'Glbe grenze, mürbe bie Srridjtung einer gmeiten 
Sontrolmarfe in oorau£fid)ttid) untoanbelbarem Sterrain befdjloffen 
unb bagu bie ®egenb Dor bem SRillerntljor auf St. s }$auli gemäfjtt. 
®iefe 3JJarfc beftefjt au3 einem 1,2 m fangen ®ranitblod, ber unter 
ber ©rboberflädje im froftfreien (Srbreid) in einer 93etonfd)id)t 
gebettet ift; in bem ©ranitbfod ift ein Jldjatbolgen in dement 
bcfeftigt, ber oben l)albfugelig abgefdjltffen unb burd) einen eiferuen 
®ede( gefdjüfct ift. 2)iefe SWormaf * §ül)enmarfc wirb jefct als 
9lu£gang£punft aller $räcifton3*SRtoeflement8 unb al§ Glontrolpunft 
für be\x 9M(puuft be§ Slbflutfjmefferä benufct. 

©3 ift big jefct ber ^ufammenljang gmifdjen ber guttermauer 
unb ber Staumauer bc3 Stabtgrabenä nidjt aufgebedt, aber bie 
fübtidje Staumauer ift a\\ä äljnlidjen Steinen, mie bie äuftere 



') b. f). biefer Stri* follte 26 3u& Ijöljer aU ber alte DluUpunlt am @lb« 
flutbmeffer ließen. 



Digitized by VjOOQ IC 



337 



9Kauer bcr guttermauer unb in Sement aufgeführt, außerbem liegen 
Beibe 9J?auern in berfelben Sinie, fo ba% ofjue 3 toe ^ e ^ betbe 9J?auern 
gleichzeitig aufgebaut finb, unb bie Urfadje ber Errichtung einer 
^weiten Staumauer wirb öermutfjlid) in beut Sau ber äußeren 
guttennauer ju fiteren fein. 

Sei bem Sau beS neues gäfjrljaufeS ift aber nod) eine anbere 
$rage jur Spraye gefommen. gür ben Seiler mußte ber ©runb 
bis ju 9 ra über SRufl ausgehoben werben. ©er £>ügel ber @(bf)öf)e 
ift ofyne grage ©eeft, alfo 1)i(M)ialboben, bei bem StuStjeben ber 
Saugrube fanb man aber aufgefdjwemmten Soben, alfo 9Hluoiat* 
boben. 2>a bie Slnfdjlemmungeu ber Slbe nur 5 big 6 m über 
Üftull fjinaufreidjen, fo fönnen biefe 9fteberfd)(äge nur auS bem 
©tabtgraben Ijerftammen ; aber bie ältere nörbttd)e (Staumauer fjätte 
burdj biefe Vertiefung ljinburdj gefüfjrt merben muffen, es ift aber 
feine ©runbmauer aufgefunben. dagegen fanben fid) fcerfdjiebenc 
^fällte, welche wol)f jur Sefeftigung beS SobeuS gebient fyaben, 
unb eine SReilje uon ^Jfäljlen, an welche wagered)te Salfen, fog. 
SInfer befeftigt waren, um eine füblid)e Spunbwanb ober SRauer 
jit galten. ©afc bie 9Rauer ftarfen ®rucf ausgeübt Ijat, jeigte fid) 
barin, ba% bie $fäf)le, meiere urfprüngfid) feufred)t eingerammt 
gewefen fein muffen, naefj ©üben übergebogen waren, unb aus 
biefer ©eftaltung beS SobenS erflärt fid; benn aud), warum man 
urfprüugtidj ben ©tabtgraben tttva 5 m weiter nörblid) abfdjlojj. 
21ud) geigte ber ®runb ber älteren 9#auer, baß biefefbe an biefer 
©teile ausgewichen, ift, benn bie SRauerfteine waren melfadj Der* 
fdjoben. ©S wirb fid) alfo gu ber ,3eit, als bie geftungSwerfe 
erbaut würben, Ijier ein Uferfod), eine Vertiefung, befunben Ijaben, 
unb ia man mit ber Sollenbung ber Sefeftigung an ber SBeftfeite 
Hamburgs brängte, fo mag an ber ®16c ein prottiforifdjer 2lbfd)luß 
beS StabtgrabenS ausgeführt fein. 

©♦ §♦ gBitymamt* 



SRttntfirafa bei Satyuefael 

Sm 3at)re 1891 würbe in ber 9tälje SaljwebelS, unter ber 
©djwetfe eines jum 91bbrud) beftimmten |)aufeS, ein größerer 
äKünjfunb gemalt, welcher außer ben unten bezeichneten 4 jwei* 



Digitized by VjOOQ IC 



338 

fettig geprägten SJJüngen, aus Qxotu unb ©inpfennigftücfen ber 
Sauber SKecftenburg, 33raunfcf)roeig, ber ©tobte Hamburg, Sübecf, 
Süueburg, ©tenbal, ©algmebel unb einigen wenigen anbereit 
©eprägeS beftaub. Ueberroiegenb an Qafyl mar ©tenbat vertreten. 
2)aS @efammtgennd£)t beS gunbeS betrug 6*A Sßfunb. $>a ba£ 
irbene ©efäft, in meinem bie SJiüngen geborgen mürben, fidj oljne 
®ecfet unb ofyte 93erfd)fuf$ ber baran befinblidjen ©uftrinne befanb, 
fo finb bie 9Rüngen burd) einbringen öon geucfytigfeit berartig 
ftarf mit Sßatina übergogen toorben, bafc fie größtenteils titelt 
aus einanber gu löfen toaren; nur eine, im SBerfyättnift jur 2Kaffe 
geringe 3Ingaf)t SRüngen ift, nadjbem bie Sßatina auf djemifdjem 
SBege entfernt roorben, unöerfefjrt ermatten. 

$>er gunb befanb fid) bis jefct im 33efifce ber Eigentümer 
beS ©runbftütfeS unb ift erft in legtet $eit burd) ©erlauf an bie 
Sumetiere ©ebrüber Sümentljat uad) Hamburg gelangt. 

Snbttk. 

©ed)S(ing aus beut legten Viertel beS 15. Safjr^unbertS. 1 
1 ©iempfar. SfoerS: 3m *ßertfreife ber groeiföpfigc Stbler. 
* SttORGTK LVBIGenS 

SHeuerS: (Sin aufgebogenes Streng. 
G1VITK IMP6R 

1 @i'emplar. ?IüerS: 3m ^ertfreife ber giueifityfige Slbler. 

o suoneTK LUBiaens 

SHeüerS: Sin auSgebogencS Slreug. 
GIV1TKS IflßPGR 



Siebe „ Sübecf ifdfjes 9Mn$* unb SJlebaitlenfabuiet ic. uon ^o^ann Hermann 
©djnobel, Sübecf 1790. £. 42." SBergl. SDKttbeüungen be$ herein« für 
&amburgtf#e ©ef*u*)te 1893, 8b. 5: „Der ajtünjfunb $u öergeborf, von 
6. 5- ©aebedjenS, S. 149", unb Bettfdjrift bc§ Vereins für Sübecfifdje 
©eföidjte unb SUtertlnimSfunbe, 1895, 53b. 7: „3tuei Sübecftföe 9flün$* 
funbc, <S. 335. 2", unb „Qabrbüdjer bc$ Vereins für mecftenburgtfctje 
C<5ef<f>icbte unb SUtertbumsfunbe, Sdjroerin 1850, ftunfaeljnter Safrgang, 
6. 340". 



Digitized by VjOOQ IC 



339 



IBtsmar. 

SSitteu au£ bem 15. 3af)rf)unbert. 2 

1 ©yemplar. 3Xt»er§ : 3m *ßertfreife ein gereifter ©dtftb. 9ied)t£, 
ber tyalbe gehonte ©tierfopf, linfä gtoei Duerbatfen. 

$ oivitks «menopoL 

SJeoerS: 3m ^ßertfreife ein aufgebogene^ Sreuj. 

sißoneTK o wismkr 

Hamburg. 

©etfjäüng o^ne Satyr au§ bem erften Viertel bc§ 

15. 3afjrf)unbert3. 

1 ©jempfar. 9tüer§: 3m Sßertfreife in einem üon perlen ein^ 

gefaßten Schübe bie 23urg. Heber bem Schübe gtüei $nntte. 

V monera « iiÄMBUR6err 

SReüerS: V BGnGDICTUS <# D6US 
3m aWünjwcrf üon ©aebedfjenä nidf)t aufgeführt. 

Notpfennige* 

Sötafferte aus bem erften 2)rittf)eü beä 
15. 3&f)rf)unbert3. 

1 ©jempf. 3m ©trafjfenranbe üon 30 ©trafen bie Ijatbc 
»urg mit bem 9Zeffetb(att, ©aebectyeuä 9ir. 1250. 

3 (Sfempf. 3m ©tratyfeuranbe üon 32 ©trafen bie tyalbe 
S3urg mit bem Sfteffelbtatt, ©aebedjenS 9ir. 1251. 

6 (Sjempl. 3m @traf)(enranbe üon 32 ©trauten bie fjatbe 
Surg mit bem falben 9ieffe(btatt, ©aebetfjenä 9tr. 1256. 

1 ©jempl. 3m ©trafjtenranbc üon 32 ©trafen bie fyalbe 
33urg mit bem l)a(ben SKeffelblatt, ©aebedjenä 9ir. 1257. 

Pfennige a\\% bem 14. uub 15. Safyrfyuubert. 
1 ©jemplar. 3m ©tratylenranbe üon 22 ©trafen ein Jfyor 
mit SreiaadE unb adjt^adige^ 9?effe(bfatt, ©acbed()en£ Kr. 1351). 

1 (Sjempl. 3m ©trafjleuranbe üon 20 ©trafen ein S^or 
mit ©reyad uub fedjSjacfigeS SKeffelblatt, ätyntid) @5aebed)en3 9fr. 1383. 

2 Sjempl. 3m ©traf)(enranbe üon 21 ©trafen ein Styor 
mit ftreijarf unb fedj^acfigeS Keffelbf att, ©aebedjenä 9ir. 1383. 

2 ) 33eröl. „3al)rb. b. Vereins f. medflenb. ®efd). u. 3Uiert&umSt. Sdjroertn 1850. 
ftunfjefyiter 3a^rganö 3. 346". 



Digitized by VjOOQ IC 



340 



1 ©jempt. 3m ©trafyfenranbe öott 27 ©trafen ein $ljor 
mit ©reyad unb neunjadigea SReffefblatt, äfjnlid) ®aebedjen$ 
•Jtr. 1394, an jeber Seite eine fd)roebenbe Äuget. 

1 ©jempl. 3m ©tratjlenranbe Don 37 ©trafen ein Zfyvv 
mit Dreirad unb neungadigeä üfteffetblatt, ätjntidj ©acbedjenä 
9h\ 1394, an jeber Seite eine fdjttebenbe Äuget. 

2 Sjcmpl. 3m ©trafjtenranbe üon 35 ©trafen ein £fjor 
mit 25reijacf unb gtoü(fjacfige§ SiKeffetblatt, äfjnlid) ©aebed)en£ 
9tr. 1398, an jeber ©eite eine fd)tt)ebenbe Sugef. 

2 ©jempl. 3m @traf)tenranbe twn 34 ©trafen ein $f)or 
mit $reijad unb jttölfeadigeä 9ieffetb(att, einlief) WaebedjenS 
9lr. 1399, an jeber ©eite eine fdjmebenbe Äuget. 

1 ©jempt. 3m @traf)fenranbe uon 28 ©trafen ein Sfjor mit 
®reigad unb ad)tjadige3 SKeffetbtatt. Sei ®aebedjen§ nidjt aufgeführt. 

1 ©jempl. 3m ©tratjlenraube Don 28 ©trafen ein Jfyor mit 
2)reijad unb fed)3sadige3 SKeffelbtatt. 93ei©aebed)en3 nidjt aufgeführt. 

1 ©jempf. 3m @trat)(enranbe öon 29 Strafen ein %i)ov 
mit 2)reijad unb adjtgadigeä SReffelbtatt. S3ei ©acbed)en3 nidjt 
aufgeführt. 395* Üßatljattfem 



Hamburg unb Snglanb im $eitatter ber Königin 
(SlifabetI). 9Son Dr. 5Rid)arb Sfjrenberg, ©ecretair be§ 
Äönigt. Sommer^ SottegiumS in ?Utona. 3ena. SBerlag Don 
©uftau gifdjer. 1896. (JVC 7.50.) 

Einleitung: 2>ie roiitfjfd&aftltdje dultur $eutfd)tanb§ unb (SngfonbS 
im 16. 3afyrt)unbert. 

ßrftcs Gapitel: (Snglanb, bie öanfe unb bie Dtteberlanbe in ben 
3at)ien 1551—1554. 

3roeite§ Kapitel: 2)ie Anfänge ber englifdjen Sactorei (1564—1567). 

drittes (Kapitel: 2>ie erfte 3eit be$ englifdjen Slctiü^anbelS mit Hamburg. 
• SöierteS Kapitel. 2)er $ampf ber §anfe gegen ben englifdjen Stapel 
in Hamburg (1572—1587). 

fünftes Kapitel: 3)er Stampf ber £anfe gegen ben engUfcfcen Stapel 
in Stabe (1587—1611). 

Sechstes (Sapitet: £er öanbetebetrieb jroif djen Hamburg unb ©nglcmb. — 
ttrfunben. — Statiftit. 



£ru(! öoh 2üt(fe k »Julff. 



Digitized by VjOOQ IC 



Ütttt^eUungen 



beä 



DeretitB für ijamlmrgtfdje (ßef^i^te; 



JBanb VI. £cft 2. M U/12. 



3nl)alt: 1. Almiro e Clas Ambnrghesi, ^roet ücrgeffene (£rforfd)er ©riedjen- 
lanbs. SJon Dr. O. SRubenfofm, nebft einem 9tod)trag oon Dr. @. 
2öaltber. — 2. Hamburg* £anbel mit böbmifdjem ©las am Scfclufj 
be£ 17. 3aWm"bert$. $on Dr. 20. Sülem. — 3. (Sin neuer Beitrag jur 
©efdjidjte be$ JpanbelS mit Ciffabon im 16. 3al)rlmnbert. — 4. 93üd)er- 
9tn$eige. 

Almiro e Clas Amburghesi, 
jtöci uergcjfcne (£rforfd)er ©riedjenfonbs. 

3m Sa^re 1688 ift in 9ttobena ein merfamrbigeS 93uc§ 
erfd)ienen, baä eine jufammenfaffenbe umfangreiche ©d)itberung ber 
Snfeln beS Stegätfc^eu 2Weere3 unb be3 SßeloponneS enthält. 2)er Site! 
be^ SBerfeS lautet: L* Egeo redivivo o' sia chorographia delT 
Arcipelago e dello stato primiero ed attuale di quell 7 isole, 
regni, citta, popolationi, dominii . . . che della Grecia, Morea 
o' Peloponnese, di Candia e Cipri. S)er SSerf affer granceSco 
$iacenga, SReapolitaner öon ©eburt, fjatte ein betoegteS fieben 
hinter fid). @r toax 1637 ober 1638 geboren, fyatte mehrere 
Reifen burd) Stauen unternommen, ba3 $egäifd)e 9Keer, ba8 in 
jener Qtit Don ben SBirren beä SScnctianif df> * Sürtif d^en Krieges 
erfüllt toar, befugt unb and) bie SRorbfüfte granfreid)3 aus 
eigener Änfd)auung fennen gelernt; bann f)atte er einige $eit in 
lurin gelebt, Ijier ein Surf) über baS ©djadjftnel publiciert, unb 
mar bann fdjüe&lid), aß im 3af)re 1683 granceSco II. Don ßfte 
in SDiobena bie Academia di S. Carlo ju einer Art Untoerfität 
erweiterte, in biefe ©tabt übergefiebelt. ßr mar ein Sßofytjiftor, 
teljrte an jenem •toiffenfdjaftftdjcn Snftitut afä dottor d' ambe le 

25 



Digitized by VjOOQ IC 



342 

legge SuriSprubenj unb nebenbei nod) SKatfjematif, Cremte, 
©eograpl)ie nnb $t)brograpf)ie, bei weld) teueren beiben gädjcrn 
itjm woljl feine auf bcn uerfdjiebenen Sanb* nnb ©eereifen 
erworbenen föenntniffe ju ©ute famen. $ier in SÄobena fdjrieb 
er andj fein i§auptwerf, beffen Jitet oben angeführt ift; aber nodj 
elje ber 2)rucf beS 33ud)eS üoltcnbet war, ftarb bcr Serfaffer im 
Saljre 1687 in ben ärmtidrften Sßerljältniff en ; baS $ud) felbft 
nmrbe auf Soften beS dürften granceSco, bem eS and) gewibmet 
ift, öon einem ®eift(idjen (Siacomo SRoffi aus ber llmgegenb Don 
SKobena oollenbet 1 nnb herausgegeben. ©S erregte bei feinem 
©rfdfeinen einiget Sluffeljen. 3 eu 9 e MN ift eine ausführliche 
SRecenfion, bie bem SBerf in ben Acta eruditorum, jener befannten 
Seipgiger ®elef)rtenseitung, im Cctober^eft Don 1688 gewibmet 
worben ift. £>ic meiften SBibtiotfjefen StatienS unb bie größeren 
beS SluSlanbeS befifcen baS äöerf. 3u ben Legaten ber 93ibtiotf)efen 
Ijat baS 93udj bis je$t im Staub ber $ergeffenf)eit geruljt; aber 
in ber SRecenfion in ben Acta eruditorum fanb fidj eine SRoti^, 
bie baS Sntereffe beutfdjer Sefer, inSbefoubere Hamburger Sitteratur* 
freunbe wachrufen mußte. 2)er SRecenfent, ber übrigens feineSwegS 
Äritif übte, fonbern nur ein umfangreiches (Sycerpt lieferte, fjob 
nämlid) fjerüor, ba% Sßiacenga uid)t nur ga^lreid^c neue unb alte 
Slutoren benufct, fonbern fein 23ud) and) burdj eigene 93eob* 
anhingen bereidjert Ijabe unb nauclerorum famosiorum, Clasii 
imprimis et Almiri Hambtirgensium, quibus exactior 
tractuum Orientalium indagatio Atlantibns quondam augendis 
demandata est, relationes passim interspergit. 3m weiteren 
Verlauf ber Ükcenfion erwähnt er fobaun einige biefer aus ben 
33eritf)ten ber beiben Hamburger gefdjöpfteu Zotigen, inSbefoubere 
f)ebt er eine griedjifdje Snfdjrift Ijer&or, bie 9l(miro bem ^iaccnja 
übermittelt l;at. 

®iefe SRecenfion, ntdjt etwa baS 93udj ^ßiacengaS felbft, lag 
bem SSerfaffer ber Cimbria Literata, Sodann Voller, ttor, als 
er in fein SBerf (1, 16) folgenben 9Irtifel aufnahm: 2 Almirius et 
Clasius Hamburgenses, Naucleri famosi quibus exactiorem 

*) 9hir äujjerlid&e Sutfytten, roie Qnbej unb Sorroort, rüljren uon SRofft l)er. 
2 ) 3d* üerbanfe ben fcinroeis auf ba§ 2öerl unb bie Slbfdjrift be§ ctticrteu 

SlrttfelS ber freunblidjen tluterftü&ung be§ Gerrit Dr. phil. (L £. 3'. 

5öaltf)cr, bem tdj aud) I)icr ineinen beften £anf ausfprctfjc; 



Digitized by VjOOQ IC 



343 

tractuum Orientalium indagationem, Atiantibus Geographicis 
augendis quondam inservituram , esse commissam Franc. 
Placentia Neapolitanus in Opere testatur de Aegaei maris 
Insulis Italico, Mutinae lt>88 in 4. (folgt ber $ite() edito. 
In quo etiara relationes eorum plurimas de Insularum Maris 
Aegaei situ, incolis, ritibus, antiquitatibus, Inscriptionibus 
Graecis etc. ex Itinerariis ipsorum nauticis haud dubie 
depromptas exhibet. Sä folgt ber ipimoete auf bie SRecenfion 
in ben Acta erudit., unb 3um Srfjlufs Reifet c3: Amicis meis 
Hamburgensibus de neutro illonim quicquara in sua urbe 
licuit expiscari. Vixere circa A. 1080. ßebiglid) eine Heber* 
fe|jung biefeS Slrtifefä ift bie 9iotig s. v. Almirius im Sejifon ber 
^mmburgifdjen @d)riftfteHer u. f. tu. tton Dr. phil. .£>an$ ©gröber 
95b. I @. 48 M 53. 

SBie uer^ält e3 fid) nun mit biefen eingaben? 2Bir toollen 
^ßiacenga fefbft fpredjeu faffen. «£üren ttrir guerft, xotö er öon Sla§ 
ergäbt. Die erfte Srtoäfynung btefeö SWanneS finbet fid) in ber 83e* 
fefpreibung öou 9Korea. $)aä Eap 9?f)ton, fagt ^ßiaeenga a. a. D. ©.11), 
trägt nodj einen gleiten tarnen, nad) feiner fidjelartigen ®eftalt 
Reifet e3 näm(id) aud) Qapo ®repanon. (Sinige ®eograpfjen freiließ 
finb anberer SKeinung, fo befonberS Saurenberg — ber berühmte 
Äartograpl), u. a. auef) SBerfaffer einer ®eograpl)ie ttonöriedjenlanb — 
fie glauben, baf$ Sap 9?f)ion unb Kap £)repanon bie Flamen giueier 
üon einanber Derfdjiebenen Vorgebirge finb. Stuf ©runb ber fonftigen 
Üitteratur, fo fä^rt Sßiacenga fort, läßt fid) eine fid)ere (Sntfdjeibung 
nidjt treffen, unb fo fyabt id) meine 3uffud)t gu ben praftifdjen 
©eograpljen, gu ben Seeleuten, genommen. Exposto dunqne tutto 
cio al Sig. Clas Amburghese, uno de 7 primi periti Piloti de' 
nostri tempi, e niente meno altretanto versatissimo nella 
Geografia, dimorante per lo piu nelT Isole delP Jonio, e che 
per tutti gli di cui porti ed altri deir Egeo, ha in divese 
fiate col sno Vassello approdato, e ricercatone insieme il suo 
piu adequato sentimento, mi rese alla fine accertato, essere 
detti Promontorii una cosa stessa. £ier nrirb alfo t>on Sias 
auägefagt, baß er „einer ber erfahrenden Seemänner" jener ßeit 
getuefen unb gugleid) „aud) ein fel)r betuauberter SKann in ben 
geograpljifdjen SBiffenfdjaften", er fott fid) fef)r fjäufig auf ben 
Snfeln beä Sonifdjen SKeereS aufgehalten unb bie meiften $äfen 

25* 



Digitized by VjOOQ IC 



344 

be£ 3onifd)en unb SKegäifdjen SÄeereS bt\nd)t f)aben. Sein Urteil 
in ber angeregten $rage ftimmt mit bem beä Sßiacenga überein, 
aud) er erftärt 6apo $)repanon nnb ßapo Stfjion für bie beiben 
iKamen eines unb beffelben Vorgebirges. 1 ?tu3füf)ritd) fommt 
*ßiacenga fobann nodj einmal auf Sias gu fpredjen in ber ber 
eigentlichen Säuberung beä SlrdjipelS öorauSgcfanbten allgemeinen 
Einleitung, in ber fief^ ber SSerfaffcr über bie Sluäbefjnung, ©rengen, 
galjrftrajsen unb Strömungen be§ genannten SKeereS ergebt. Sr füfjrt 
©las STmburgljefe f}ier bei einer Betrachtung über äReereäftrömungen 
atö Gewährsmann ein unb jagt ba öon if)tn: 2 Di tutto che me 
ne rese a pieno informato il Padron Clas Amburghese altre 
volte da me citato, uno de' primi Marinari, ch' hoggi premono 
l'onde, il quäle, dopo d'essersi per tutti quasi i confini del 
Mediterraneo, e medesimamente in diverse occasioni anche 
in moltissime parti delT Oceano disteso, come nelT lsole 
Filippine, e Molucche in Oriente, e di qui nelle Fortunate, 
Brasile, Norimbega, ed altri piu rimoti luoglii di quel 
nuovo Hemisfero. • . S)ie 2obe£erf)ebungen, bie Sßiacenga fdjou 
an ber erften ©teile für ben Hamburger Seefahrer bereit Ijatte, 
finb Ijicr nod) gefteigert. SSieber Ijei&t er „einer ber hmbigften 
unter aßen Seeleuten, weldje Ijeute bie SBogen befaljreu", unb 
mir erfahren aufterbem, baft feine Steifen i^n uicl)t nur bie Äüfteu 
alter um ba$ SDlittelmeer Ijerumgctagerten Sänbcr fennen gelehrt, 
fonbern if)n and) in ben weiten Dcean gu ben ^Philippinen uub 
äRotuffen im Dften, gu bm Sanarifdjen Sufeln unb nad) SKaramba^a 3 
in S3rafilien geführt fjaben. S)iefe beiben Stellen finb bie feanpU 
belege für Sias. 2Bie erfenneu aus iljnen, bafe er ein weitgereifter 
SKann, Hamburger Don ®eburt, aber befonberS fjeimifd) in ben 
fübeuropäifc^en (Sewäffern war. SßeitereS über feine perfönlid)en 
SBerfyältniffe erfahren wir gunäd)ft nidjt, wir wiffen uic^t einmal 
weldje Qmdt er bei feinen Steifen verfolgte, ob eS |mnbelsfal)rten 



*) Glas §at JRcc^t. 9Jgl. Strabo, p. 335: "Eon dk zo tih'Piov twv 'A/atwv 
äAaevrjS äxpa % dpenavoetdrj Tiva imgrpo^p elg to ivrög 2/ouaa* xal 
d^ xal xaXshat Apinavov. 

*) ^iacenja a. a. D. 3. 104. 

3 ) $a& biefer Warne in bem italiemfirten 3Rorimbeoa ftedft, bat $eu Dr. Sßaltljcr 
erfannt. 



Digitized by VjOOQ IC 



345 

waren, ob er ÄriegSbienfte etwa im SBcnctianifd^en ©otbe gegen 
bie Jurten, tt>ie fo tuefe anbere 2)eutfd)e in jener 3^,* genommen, 
ober ob iljn etwa wiffenfdfjafttidje 33eftrebungen bei feinen Untere 
nefjmungen leiteten. $)ie Angaben, bie ^ßiacenja if)tn nacfjerjäfjtt, 
finb wenigftenä nidjt ber Slrt, bafc fic nur auf einer QforfdjungS* 
reife ju gelehrten $wecfen Ratten gefammett werben fönnen. ©afc 
er unter Hamburger gfagge f e ' ne Seefahrten unternommen, erfdjeint, 
voie mir $err Dr. Sßattfyer mitteilt, 2 nur für bie Steifen nad) 
ben ßanarifdfjen Snfefn unb nad) SBrafitien als möglich, wätjrenb 
bei benen nadfj ben ^itityrinen unb 9RoIuRen in jener Seit e3 
aU waf)rfd(jemlici)er jn gelten fjabe, baft fie auf tjoflänbifdjen 
©Riffen unternommen feien. Stuf bie gafjrten * m SKittetmeer 
werben mir weiter unten nod) gu fpred)eu fommen. 

Stußer an btn beiben angeführten ©teilen wirb ©la3 nod) 
ungefähr öierjigmat üon ^ßiaeenja citiert, unb jwar DorgugSweife bei 
ber SBefpredjung ber Snfetn. im nörbtidfjen Steife beä STcgäifd^cn 
SKeereS; befonbera intime Äenntniffe üerratljen bie ßitate bei ber 
im atigemeinen wenig befannten — weit abfeits Don ben größeren 
^eerftrafcen gelegenen — Sufetgruppe nörblid) üon ber SRorboft* 
fpifce oon (Suboea, ben Snfetn ©fiatI)o3, ©fyroä, *ßeparetl)o3, 
©!opeto§ unb ben umtiegenben, unb ferner bei ben fteinen Snfetn, 
wefdje im Dften unb ©üboften um bie Strgotifrfje |>albinfet Ijerum* 
gelagert finb. Die 9Kittt)etfungen erftretfen fid) meift auf bie Qafy, 
93efd)affent)eit unb Üage ber £äfen, au f bie @inwof)nerjal)t unb 
bie 33efd)äftigung ber $cwot)uer unb befonberS anä) auf bie fird)* 
lirfjen SBerfjättmffe ber betreff enben Snfeln. 3u weiten Wirb ©taS 
and), wie in ber oben angeführten ©teile, in ftrittigen fragen 
über bie SRamen ber einzelnen Snfetn aU ©djiebäridjter angerufen 
unb fdfjtiefjtidj an brei ©teilen als ©ewäljrSmann für Altertümer 
eingeführt, fo auf ©. 57 G für bie 9*efte eines antifen §afenbamme3 
beim Vorgebirge Snnium unb auf @. 275 unb 478 für SRuinen 
auf ben Snfetn SRetoS unb ^ßiperi, bodE) ift eä nid)t gu entfd)eiben, 



') Sgl. bef. 3flerian, $a$ lang beftrittene Söntgretd) ßanbia. 3ranffurt 1670. 

2 ) Wad) bem Sfoffafc von Dr. <5vnft 33aafä im IX. Sknbe bev Settfdfrrift 
für öamburgifefa @cfd)i#te, 3. 320 f. unb na* beffelben beitragen $ur 
(M*t*tc ber öanbetebejiebungen ?n)if*en Hamburg unb Stmerifa, 
Hamburg 1892, 6. 9 ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



346 



ob fjier üon Krümmern ber attgriedjifcfjen ober ber fränfifdjen 
3eit bic Siebe ift. SSon Itineraria nautica beS SlaS, bte 
äftotter a. a. D. afe Duelle für bte eingaben *ßiaeenja3 üer* 
mutete, tft, wie f)ier auSbrücflicfj fyeroorgeljoben toerben fotl, an 
fetner ber ©teilen bte SRebe; im ©egentfyeil, bie S(uöbrudEött)etfe 
^iacenaaS geigt beutlid), ia% er ben ©inbrutf ber perfönlid)en 
9Ktttf)ei(ung bei allen ©taten feftgef)alten toiffen will. 

©oöiet junäd&ft über &la8. SSenben ttrir nn3 nun ju Sllmiro, 
bei bem fiefj bie auftaudjenben fragen uiel leidster erlebigen als 
bei feinem ©enoffen. ©r begegnet un3 in *ßiacenjag 93uc^ nur 
jmeimal mit namentlicher 5lnfüt)rung. ©eine erfte ©rtoäljnung 
finbet fid) in ber fflefdjreibung ber Snfel ©anbia. 1 ®ie grage 
brefjt fid) Ijier um ben Slbftanb ber 3nfel ©anbia Don ben fie 
umgebenben brei ©rbtfjeilen. 9triftotele3 tjatte Behauptet, Sreta fei 
toon ©uropa ebenforoeit entfernt ttrie öon Slfien; aber, fagt ^ßiaceuja, 
üon biefer Slnfidjt fann man ba$ ©egentljeit jeberjeit erproben: 
Mentre Almiro Amburghese spedito poc ? anni sono ad 
instanza d' aleuni Scrittori Olandesi (che intendono 
tuttavia con nuova, e piu limata giunta, amchire i volumi 
degli Atlanti) ad osservare, ed insieme far' inchiesta nelle 
parti di quel Levante, ed altri luogbi piu notabili, ove dal 
caso venisse imitato, d' altre essentialia piu necessarie, e 
curiose, mi afferma non esseiTi etc. (e£ folgen nun bie für 
unfere grage uttüefentltdfjen Slngaben SllmiroS über bte ©ntfernung 
SretaS öon ©uropa unb Slfien). S)er Hamburger Sllmiro tritt 
uns atfo in biefer ©teile aU ein nnffenfd&afttidjer gorfdjungS* 
reifenber entgegen, ber im auftrage £oHänbifd)er ©d)riftfteHer, 
welche eine SWeuauSgabe ber „Atlanti" planen, bie Seüante — 
b. f). nadf) bem ©pradfjgebraudje jener fttit nidjt nur Äleinafien, 
fonberu aud) ©riedfjenlanb mit btn Snfeln — unb anbere 
bemerfen3iüertl)e fünfte, an bie if)n ber ^wf^tt führte, 2 befud|t unb 
erforfcfyt Ijat. 

Unb audE) über bie $eit, in welker er bie SReifen ausgeführt 
Ijat, werben wir belehrt. ^iacenjaS SBerf, btö 1688 erfdjienen 



1 ) Sßiacetua a. a. O. 8. 114. 

2 ) £er italieutfdje 3Ut*bru(f ift t)ier nidfrt ganj flar, vielleicht fteeft in imitato 
ein Tvucffetjlev. 



Digitized by VjOOQ IC 



347 

ift, aber fdjon im 3afjre 1686 im SKanufcript üorgetegen §aben 
mufj, wie fiel) au3 93ittfd)riften beS ^iacenja, bie fid) auf bem 
9Ird)to ju SDiobena befinbeu, ergiebig wirb im lücfentlic^en in ben 
80er Sauren, nä^er gejagt in ben Sauren 1683—86 öerfafjt fein: 
1683 Ijat ^iacenja in Surin fein Sud) „I Campeggiamenti degli 
Scacchi" gebrueft, unb e3 ift nidjt anjuneljmen, bafc er gleich 
zeitig an gwei inljattlid) fo oerfc^iebenen Sßerfen gearbeitet Ijat. 
SBenn er nun (jier fagt, Sttmiro Ijabe feine Steifen üor wenigen 
Sauren unternommen, fo biirfen wir mit ber aeitlidjeu Slnfefcung 
berfelben wofyl !aum öor ba£ Saljr 1670 jurücfgeljen, ja nrir 
werben um fo fixerer gefjen, je näf)er wir an ba3 3al;r 1680 
^eranrürfen. 

Sntereffanter nodj, weil an wiffenfdjaftlidjer ausbeute er* 
giebiger, ift bie jweite Stelle, a\x ber wir Sllmiro begegnen. 1 §ier 
fpridjt Sßiacenja oon ber Sufel üimonia, bie er ju Unrecht mit 
2elu8 ibentificiert, — e3 fyanbelt fid) um bie öfttid) öon (SardE)i, 
bem alten Eljalfe, uaf)e ber fittfte toou 9if)obo$ gelegene Snfel 
9tlimnia — unb jwar läfct er fid) folgenbermafcen öerne^men: 
In quella di Limonia, fra le altre ruine, che a terra sparse 
fln' al tempo presente vi si osservano, asserisce Almiro 
Amburghese, spedito, com' altre volte 8 ho di gia racontato, 
a piü esattemente costeggiare i Lidi di varie parti di quel 
Levante, per inpinguare con nuove e piu moderne aggiunte 
Fopre degli Atlanti, havervi vicino le sue sponde Orientali, 
che riguardano a Rhodi, osservato una Colonna lapidea 
di 7 piedi, e mezzo lunga, distesa, e spezzata, com' egli 
dimostra, da (iuel capo, che ä Borea riflette; Si come per 
l'adverso, che porge ad Austro, tutto per altro intiero, e 
corniciato, eccedendo nella grossezza anco l'amplesso di duo 
huomini, e che sü Testremo del suo infrante, siavi poi lo 
spatio di due palmi, alquanto in forma quadra, ineavato, tutto 
per altro di lettere Greche ripieno, che in maggior parte del 
tempo guaste, e corrose, ä pena, ed k gran fatiga pote egli 
le seguenti in tal similitudine rapportarne K02 



! ) s 4Macenja a. a. 0. 3. 154. 

2 ) ^iacenja ift l)ier ungenau ivie öfters in feinen Zitaten. Gine ßrroäfynung 
s 2Umiro3 fmbet fid& aufcer an ben Ijier herausgehobenen Stellen nicfyt. 



Digitized by VjOOQ IC 



348 

BOYAH . . . JO . . . 0E0I2 AQANAT0I2 . . . KA2I. 1 
3d) tjafce bie ©teile gang fyergefdjrieben, einmal weif fie an fidfj 
intereffant ift, fobann aber weit fie uns SHmiroS fjorfc^utigen unb 
btö SBerljältnifc $iacenga3 gu Slfmiro beutfid) Deranfcf)au(id)t. gür 
ba8 Severe mirb fofort eins War. ?ßiacenga muß fdjriftlidje Stuf* 
gelungen be3 Hamburgers benujjt Ijaben. 2)a3 bereift nicf}t 
nur bie eingef)enbe 33efdjreibung beS SnfdjriftfteineS, ba§ bereifen 
aud) SBenbungen wie asserisce unb dimostra, bie nur bei Sitaten 
rein litterarifdjen S^arafterS angeweubet werben föunen. 6§ ift and) 
natürlich, bafc ein SDfann, ber wiffenfdjaftlidje Steifen gu ^werfen, wie 
fie bie STlmtroS Waren, unternahm, fdjriftlid)e Aufzeichnungen über bie 
ßrgebniffe feiner gorfdjungen machte, unb e$ ift aus ber ®enauigfeit 
unb @ad)lidjfeit beS angeführten Beleges gu entnehmen, bafc bieg 
nidjt nur in ber teilten gorm eines SagebudjeS gefdjal), fonbem 
baß biefetben üietmefjr in ber ftrengeren wiffenfdjaftlidjeren ©eftatt 
gehalten waren, wie fie ben 9lbfid)ten oon ÄtmiroS Auftraggebern 
entfprad). 

®iefe Auftraggeber aber, wer waren fie? ^ßiacenga nennt 
fie „Holtänbifdje ©djriftfteller, welche beabfid)tigen bie volumi 
degli Atlanti mit gang neuem unb forgfätttgem left gu üerfeljen". 
®$ ift gu bemerfen, bafc baS 2Bort Atlanti J)ier feineSwegS in bem 
allgemein appeüatiöeu ©imt, wie wir ba% Söort 31t gebrauchen 
gewohnt finb, augeweubet ift. 3)a3 Sitat gli Atlanti feljrt faft 



*) „Huf ber 3nfel Öimonta, behauptet ber Hamburger 2Umiro, ber, roie idj 
fdjon einige 3Me erjäblt $abt, auSgefanbt ift um oerfdfnebene Stuften ber 
Seoante auf iljre Uferbefd&affeu^ctt t)in ju unterfudjen, um mit neuem unb 
äeitgemäjjerem 2er.t bie „Sltlantt" ju bereichern, l>abe er unter ben anberen 
Antiquen, meldte man bort nodj auf ber (Srbe jerftreut nodj in ber jeöigen 
3eit feben fann, nabe ber öftlidjen Stufte, bie nad) S&boboS binfiebt, eine 
fteinerne 6äule »on 7. 7* 5u& bemertt, bie, roie er fte bef treibt, an ber 
<5tite, roeld&e nad) Sorben blieft, befebäbigt unb gerftört fei, roäbrenb 
bie entgegengefeötc, nämlicb bie nad) 6üben jetgt, gäuglid) rooblerbalteu 
unb mit einem 3rie§ oerfeben fei unb an 3)icfe noeb ben Umfang jroeier 
2Jtenfd)en übertreffe, unb bafc am äu&erften 6nbe be§ gebrochenen $beil$ 
noeb ein föaum ftcb finbe oon ungefähr groei Jahnen ööbe in quabratifeber 
3form ungefähr, üertieft unb ganj angefüllt mit griedjifcben 93ud)ftaben, 
roeld&e 311m gröfeeren £beU oon ber 3ett oerroittert unb abgefto&en feien, 
fo baf? er nur mit großer 3Jtübe bie folgenben mit Memlic^er ©icfjcrbett 
roiebergeben lönne: 
KOS . . . BOYAH . . . AO . . . 8E0IS AdANATOlZ . . . AAS/." 



Digitized by VjOOQ IC 



349 



auf jeber ©eite üon ^ßiacengaS SEBerf wieber unb gemeint finb bamit 
gwei gang beftimmte Sßerfe, nämtid) bie großen Sttlanten öon 
SanSfon unb befonberS ber uon 33laeu, unb gwar bie lateinifdjen 
«uSgaben, bie in 2Imfterbam 1659 (SanSfon) unb 1662 (JBIaeu) 
erfd)ienen finb. Um eine SReuauSgabe eines biefer beiben äöerfe 
ntufc e§ fid) baljer fyanbefn. SSon einet neuen Ausgabe beS 
SanSfonfdjen SBerfeS ober and) nur bem $lan gu einer folgen ift 
tiidjts befannt. 9tnberS öerljätt es fid) bagegen mit bem Atlas 
Maior sive Cosmographia Blaviana. 2)er äRaler Saurent van 
ber §emm, ber 1680 geftorben ift, ein 2Kaun ber felbft größere 
Reifen nac§ Stauen unb ©icüien unternommen l)at unb öiele wiffen* 
fdjaftlidje Sntereffen befafc, nafrn eine Erweiterung unb 9ieuauSgabe 
biefeS SttlaS in Angriff. @r befdjäftigte gafjtreidje $artenfted)er, 
Stfominatoren, ©eograpfjen uub Stidjnex, ließ biefe auf feine Äoften 
reifen unb in ben öerfdjiebenften SBeltgcgenben Stufuafjmen an* 
fertigen unb SluSmeffungen ttornefjmen. 3 ftaS SRefultat ber arbeiten 
biefer SWönner liegt in bem 46 gfoliobäube ftarfen 93(aeu'fdjen SItlaS 
üor, ber aus bem 93efifc SugenS öon ©aöotjen in bie Sßiener 
§ofbibliotfjef gelangt ift. S)er ®riedjentanb unb bie fieüante um* 
faffenbe Ifjeil ift l)ier gu einen ftattlidjen $otiobanb mit 59 Äarten, 
§anbgeid)nungen nad) Sanbfdjaften, Xrad)tenbi(bern, colorierten 
©ticken unb $olgfd)nitten nadj ©cenen aus bem türfifdjen Seben 
angefdjwoflen. ®ie Urheber biefer Silber finb tfyeils namhaft 
gemacht, t^eils unbefannt. Unter ben namhaft gemachten läßt fid) — 
foweit \d) fefje — feiner mit Sllmiro in 33egief)ung bringen, aber 
bod) gefjeu wir, glaube idj, nidjt fef)l, wenn wir bie Stngabcn 
*ßiacengaS bafjin beuten, ba% wir ?Umiro auf ©runb feines 3 e u(jniffeS 
in bie ,3aljl btv für Dan ber £emm tätigen gorfäungSreifenben 
einreiben. @S müßte benn nadjgewiefen werben, baß gletdjgettig 
neben tmn ber £emm r S nod) eine gweite 9leuauSgabe beS 931aeu'fd)en 
?ltfaS beabfidjtigt worben fei, was um fo unwal)rfd)ciultd)er ift, 
als bie cingigen, benen eine berartige 2(bfid)t gugetraut werben 
fönnte, nämtid) bie 33(aeu'fd)en Srben, nachweislich nad) bem großen 
Sranb, ber 1672 ifjre Dfftcin unb mit ifjr bie meifteu platten 
gum SltlaS gerftörte, fid) anberen Unternehmungen jngewanbt fjaben. 



^ Sgl. über btefcs gansc Unternehmen SHeinad), Bulletin de Correspond. 
HeUSnique, 1893, S. 129 ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



350 

ffiä tft alfo nicfjt au3gefd)loffen, bafc fid) in bem großen S33icncr 
9ltla3 bie ©puren üou SUmiroS $f)(itigfeit nadjttjeifen laffen, unb 
e3 märe toof)l ber 2Küf)e totxtl), benfetben — unb groar uicJjt nur 
ben bitblidjen SBeftanbtfjeit, fonbern and) ben £ejt, ber ebenfalls 
mannigfache 3n[tyt gegenüber bem urfprüngtidjen Slaeu'fdjen geigt, 
— einmal barauffjin ju unterfudjen. 1 

SBir l)abeu aufe^t nur üou §llmiro gefyrodjen unb &la& ganj 
aufcer Sldjt gelaffen. Und) in ben angeführten Stellen $iacenja3 
toaren bie beiben, tt»ie tüir gefef)en fjabeu, gauj getrennt tum ein* 
anber betjanbeft. ©§ tft aber fdjon au fid) fef)r untualjrfdjeiufid), 
ba$ jrnei Hamburger auf einem fo entlegenen ©ebiet in, ttrie e3 
bod) augenfdjeinfid) ift, gleichartiger Sfjätigfeit gleidjjeitig neben 
cinanber getuirft fjaben, otjne in SSejieljung gu einanber geftanbeu 
311 Ijabeu; unb mir fönuten bafjer fdjon auf ®runb beä bisher 
beigebrachten SßaterialS auf ein gufammemmrfen beiber SNänner 
fdjfiefcen. SBemiefen tnirb biefeS, ttenigftenS nadj meiner Slnfidjt, 
burdj eine weitere ©teile aus *ßiacenja3 äöerf, bie idj erft l)ier 
Ijeran^ielje. 9luf ©. 221 fpridjt ^ßiacenja öon ber Snfel SßatljmoS 
unb tt)ägt bie tterfd)iebenen Slngaben ber geograpfjifdjen ©djrifc 
ftetler über bie ®röf$e biefer Snfel gegen einanber ab. „Die einen 
fagen bie£, bie anbern jeue3"; ancorche da piu recenti Oltra- 
montani, spediti, come altre fiate ho di gia replicato, all' 
inchiesta tli nuove curiositä, e piü esatte misure delF Isole, 
e d'altri simili luoglri deir Egeo e co quali mi riusci piü 
d'una volta in atti di grau confidenza inoltrarmi . . . 



*) 5Ue icb beu 5ltlas tu ÜLMeu flücbtig burdjmufterte, war mir ba§ Söcr* 
bältnif? 3UmiroS *u van ber ßemm nod) nnbefannt, icb tonnte alfo auf 
ben Hamburger Jorfcber bejüglicbe Unterfucbungen and) nid&t aufteilen. 
Sroifdjen meinen Dlotijen babe icb feine gefunben, bie idj mit 3ümiro ober 
(£la$ in Söerbinbung bringen fönute. 5luf meine öitte bin bat ficb Öerr 
Dr. phil. 5. ftuaö mit banfenSroerter Söeretttmlligfeit ber üDtübe unter' 
sogen, ben s 2ltla§ nacb Spuren von SllmiroS Sbätigfeit gu burebfudjen, 
boeb finb aneb feine 53emübungen wrgeblid) geroefen, ein fteberer .?)inroei$ 
anf Hlmiros Mitarbeit ift im SSMener $ltla3 niebt uorbanben. $aft 
2llmiro für van ber Jpemm tbätig geroefen, unterliegt trofcbem Feinem 
Sroetfcl. (intioeber finb feine Angaben unter ben anonymen Bufäfeen 
be§ Söiener mitlas uerborgen, ober fie finb aus irgenb einem uns im- 
befannten (flrunbe nidjt in ben 5ltla$ aufgenommen, ober finb fpäter 
verloren gegangen. 



Digitized by VjOOQ IC 



351 



(e£ folgt bic für unfere ^ra^e unroefentlidje Stngabe über ben 
Umfang Don *ßatf)mo£). 2Säf)reub an ben früheren ©teilen öon 
Sttmiro allein auSgefagt war, baft er im $)ienfte jener $ottänber 
feine Sladjforf jungen angefteßt, ftnb e§ f)ier auf einmal rf bie in 
jüngfter $eit auSgefanbten Sftorblänber", tuetdje bie Snfetn be8 
Stegäifdjeu 90?eere£ unb anbere benachbarte fünfte nadf) nenen 
SKerftoürbigfeiten unterfudjen unb genauere ÜÄeffungen auf ifjnen 
üome^men fotlten, unb mir erfahren tjier notf) einmal au3brücffid), 
ba$ Sßtacenga ba3 ©lud tjatte, „mit fmlfe biefer SWänner gu feljr 
juüerläffigen Angaben ju gelangen". 1 ®ie Warnen fehlen ja freilief) 
f)ier. Siber mit ben Oltramontani fönnen nur Sllmiro unb ßlaä 
gemeint fein; anbere 9?orblänber, mit benen ^iacenja in perf online 
S3erü^rung gefommen märe, begegnen unä überhaupt in feinem 
93ud)e nid)t. SEßir l)aben au§ biefer ©teile ju fdjliefcen, bafc 6laä 
unb 9llmiro gemeinfdjaftlid) ifjre fReifcn im SCegätfd^en SJZeere 
unternommen, bafi fte jufammen ifjre 9iad)forfdjungen angefteHt 
f)aben, bafj fie beibe im ®ienft ber „|>otlänber" gemefen ftnb. 
Sla3 fdjeint mef)r bie nautifdjen gorfcfyungen betrieben unb außer* 
bem fein Slugenmerf auf bie fociaten unb futtnreUcn 93erf)öltniffe 
ber Snfeln in ber ©egemoart gerichtet ju l)aben, roätprenb Sllmiro 
mefjr bie antiquarifdje Seite ber gorfdjungen vertrat. (Sine foldje 
Arbeitsteilung entfyridjt öortrefflief) bem @I)arafter ber „Atlanti", 
b. f). beä SanSfon'fdjen unb SBtaeu'fdjen* 2ltla3, in benen ©riechen* 
lanb unb bie Snfetoelt in boppelter Se^anbfung erfd)eint, einmal 
im ©eeattaS, in bem bie Don ©fa§ vertretene SRidjtung ber 
©tubien jur ©ettung fommt, unb ba§ anbere 2Ral im Orbis 



! ) Söenn biet eine Heine 2)iffonanj in ben Angaben vorliegt, fo bat biefc ibren 
©runb md&t in tmberfpredjenben $terbältniffen, fonbern in ber ttngenauigfeit 
^iacenjas, bie wir fdjon einmal rügen mufjten, unb beren wir il)u aueb biet 
Seiben muffen : er f)at niebt fdjon altre fiate von ben Oltramontani in bem 
bier vorliegeuben 3ufammenbctnge gefprod)cn, fonbern bat bas, ma$ er 
vorbringt, bi0^r nur von 5llmiro berichtet. $ie bäufigen Slufübritngen 
von (Sias unb bie roieberbolteu ausfübrliebcn 9lnmerfungen über beibe 
Öamburger fonnten biefen 3rrtbum leidet bervorrufen. UeberbteS muffen 
roir bei berartigen Söorfommniffen immer baran benfen, baj? ber SBerfaffer 
tväbrenb be§ DrudeS geftorben ift unb bie legte Seilung be$ SBerfeS von 
einem ^remben berrübrt. 

2 ) $ei biefem freilieb nur in ber fraujöfifcbeu Ausgabe, beren erfte jroölf 
iöänbe 16G3 erfdjienen, bie jroet 93anbe SeeatlaS famen erft 16G7 biuju. 



Digitized by VjOOQ IC 



352 

antiquus, in bcm ber 9tod)brudE auf ber 2)arftetlung bcr alten 
©efd)id)te bicfer Sauber uub ber Sefdjreibung ber erhaltenen 
©enfmäler liegt. 

SBie ^iacenga mit ben beiben üßännem befannt geworben, 
gu erörtern ift muffig, ätteljr als Vermutungen fönnte id) Ijier 
nidjt vorbringen unb biefe unterbleiben beffer. ftüt bie Ijier auf* 
geworfenen ^xa^tn ift, fo lange nid)t gang SeftimmteS fidj eruieren 
läßt, ba£ pcrfönlidje SSerljältniß ber brei ÜJiänner gu einanber aud) 
gang gleichgültig. 

SBcrlin. ß. Sintatfofyt. 



$te Hamburger (£las unb 3Umiro* 

2)urd) bie 9Jlittl)eiluug ber l)ödjft intereffanteu 9iad)rid)ten 
über bie beiben (Seograpfyen 6ta3 unb Sllmiro l)at &err Dr.SRubenfo^n 
fidj un3 Hamburger gang befonberS gu 2)anf toerpffidjtet. @8 werben 
f)ier gwei unferer SanbSleute aus bem 'Duufet ber Sßergeffenljeit 
gegogen, weldje augenfdjeinlid) woljl öerbient Ijatten, in ifjrcr Sater* 
^tabt beadjtet gu werben. 3)aß fdjon ifjr 3 e i*9 eno ff e / & er 5ten$burger 
9tector Sodann ätfolfer, nidjtS über fie in Hamburg fyat erfahren 
fönuen, läßt e§ auf ben erften 33ftcf auäfid)t£lo3 erfdjeiuen, nad) 
gweiljunbert Safjreu nod) eine ©pur üon ifynen gu entbeden. ßrwägt 
man jebod), baß er fie nur unter ben Don Sßiacenga angegebenen 
Hainen fannte, ba% biefe aber nidjt itjre l)eimat(id)eu gewefen fein 
fönnen, fo berfteljt man, warum feine ©rlunbiguug wad) ifynen in 
Hamburg feinen ©rfotg Ijatte. SKoller Ijat uiergig 3al)re unb länger 
an feinem uiwergleidjlidjen 9iorbelbingifd)en ©ete^rten^ unb ©djrift* 
ftefler=£eiifon gearbeitet, ba% erft lange nad) feinem Xobe, im 
3al)re 1744 uon feinen @öf)nen unter bem Sitet Cimbria Literata 
l)erau£gegeben warb, ©a er 1725 geftorbeu ift, fo muß er bie 
Sammlung bc£ SWateriatS gu feinem äBerfe bereite im Slnfaug ber 
adjtgiger Safjre be£ öorfjergeljenben SafjrfjnnbertS begonnen f)aben, 
wäfyrenb er (1681 — 1084) als $au3lel)rer in Hamburg lebte unb 
bie Ijiefige ©tabtbibliotljef für fein littcrarifdjeS Unternehmen au3* 
uujjte. Seitbem Ijat er oljne ^weifet, ba ein berartiges SBerf ein 
foldje^ SBerfafjren erl;eifd)t, alle neuen Srfdjeiuuugen ber Sitteratur 
ftets fofort burd) ©ycerpte für feine Soflectaueen öerwertljet. ©o 



Digitized by VjOOQ IC 



353 

totrb er and) balbigft, nadjbem i^m bic Acta Eruditorum oom 
October 1688 jugegougen ttmren, fid) an feine grcunbe in Hamburg 
um Stufflärung über jene beiben Seeleute getoaubt fjaben. SSenn 
ttrir annehmen bürfen, ba% bie greunbe, oermutfjlid) ©elel)rte, e3 
nnrflidj ernft mit Upren 9Zadjforfd)ungen genommen unb fid) bei 
Äaufteuten unb Schiffern erfunbigt Oaben, fo ift aus ber Srfolg* 
(ofigfeit ifjrer 93emül)ungeu ju fdjlteßen, baß bamalä nod) feiner 
ber 93eiben in feine SJaterftabt jurücfgefe^rt xoax unb bofe and) 
nod) feine Äunbe über fie unb ifjre Xtjatigfeit im öftlid)en Steile 
be$ SRittetmeereS 311 ben baf)in Ijanbefnben Äaufleuten unb ben 
triefet 9)Jeer befudjenbeu Schiffern gebrungen mar. greitid;, wenn 
roeber (£laS nod) Stlmiro je nad) Hamburg fjeimgefommen fein 
fottten, bann tuäre ade 9?adjforfd)ung in Hamburg tooljl für oer* 
gebtid) 3U erachten unb einzig 3U fjoffen, t>a% eä gelingen möge, 
bie maljren Hainen berfelben, toenn uidjt in jenem SBiener SltlaS, 
fo bod) anberötoo 311 eutbeden. SRittlerroeile fjabe id), aU §err 
Dr. SRubenfofpt fid) mit ber Slnfrage an mid) toanbte, ob ettoaS 
über Sias unb 9lfmiro in ifjrer Sßaterftabt befaunt fei ober fid) 
erfunben laffe, uerfndjt ifjnen nadjjufpüren, meinenb baß tteuigftenS 
einer oon iljnen fo patriotifd) getoefen fein bürfte, bie £eimat() 
lieber ju fudjen, unb fo glüdltd), baf)in 31t gefangen. 3d) Derfyefjte 
mir burdjauS nid)t, baß, tuaä id) als (Srfolg meiner dlady 
forfdjungen fjier bringen mid, nur aus unfidjeren SSermutljungeu 
befte^t; unb betreff cnb ben einen ber Selben toerbe idj felbft oer* 
fudjen, meine früher gefaßte SSermutfjung 31t nnberlegen. Sttlein 
id) bin 3ufrieben, wenn baburd) Sfnbere, betten größerer Sdjarffittn 
unb reid)fid)ere Slenntniß ^amburgifdjer ©efd)id)tSquellen bamaliger 
,3eit 3U (Sebote ftefjen, angeregt werben füllten, bie gorfdjung mit 
me(;r ©rfolg aufsuneEjmen, mögen benn uud) meine Kombinationen 
afö fjaltlofe einfalle verworfen werben muffen. Bugleid) W ml * 
bie 33efd)äftigung mit biefem (Segenftanbe einige fouftige fyiftorifdje 
ausbeute geliefert, bie fid) im 9tnfd)luffe an benfelben am füglidjften 
mitteilen läßt. 

Slße 2Baf)rfd)einlidjfeit fpridjt bafür, ba% bie Stauten SlaS 
unb ?t(miro nid)t toitlfürtid) gemäht, foubem an$ ben loirflidjen 
Warnen ber beiben Hamburger gebilbet korben fittb. SBaS ßla3 
anbetrifft, fo fann man fd)ioanfen, ob bariu ein Qunamt ober ber 
Sßorname 3U fitzen fei. Sffienngfeid) ber 3mtame Slaoffen ober 



Digitized by VjOOQ IC 



354 

£fafen fd)ou im 1 7. Safjrfjunbert im $ollänbifdjen, ber bamaligen 
l)auptföd)ttdf)ften mtb für Hamburg fo einffufsreidjen §anbe(S* unb 
2Kariuefprad)e, gerne ju (Slaaffe, G(afe üerfürjt roarb, \va% Ieid)t 
auf ßtaS führen founte, fo fdfjeint mir bod) uidjt g(aubfid), baft 
ein Hamburger ftdf) jener nieberlänbifd^en unb bis fjeute bei unS 
nidjt üblichen Derfürjteu gorm für feinen Tanten bebient fjaben 
follte, toeSfjalb id) üoraiefje, 6IaS als bte befannte Sftffirjung beS 
SJornamenS 9iicotauS auf juf äffen. 9lud) tt»üf$te idj unter bm mir 
üorgefommenen £)amburgifd;en Seeleuten beS gunamenS Stoffen 
auS jener 3eit feinen, ber fidf) ju einer Sbentificierung mit bem 
Sias beS Sßiacenja fd)idte. Seltener als jener $uname begegnet 
ber SBorname SJiicolauS bei ben ^amburgifd^en Kapitänen jener 
3eit. Unter ifjuen ift mir einer aufgefallen, unb id) ntödjte bie 
Slufmerffamfeit berjenigen auf iljn (enfen, tuelc^e bte 9lnfprüdje 
t>on nachweisbaren Hamburgern auf bie bon Sßiaeenja mit bem 
bauten ßfaS bezeichnete sßerfönüdjfeit unterfu^en unb prüfen 
motten. 

Qti ift ber in biefen „9Kittf)ci(ungen" 93b. III. $. 8 @. 125 
als Kapitän eines ^amburgifdjen ßonüoi)* ober DrtogfdjiffeS 
ertuäfjnte SfticotauS SKarinffen ober 9ttarinfen. ®a feit Dctober 1684 
nebft ben meiften ©tabtbienften autfj berjcnige eines Sonrjotj* 
Kapitäns öffentlich üerauctioniert warb, fo finbet fidj fein Warne in 
ben über foldje ffierfäufe geführten Siften. $>er herein für 
§amburgifd)c ©efdjidjte befifct 3*oei foldjcr „SSerjeidjniffe". 1 SDaS 
eine, üon einer $anb aus ber 9J?itte beS oorigen SafjrljunbcrtS 
gefd)rieben unb in Quartformat, fjat auf @. 29: „1690 b. 24. Sept. 
ein @rf)iffS*GapitainS*®ienft auf ber neuen Gonüoije, fo eingefefcet 
ju 12 000 #; (Staus Wartens faufte ifjn für 42600 #."; unb auf 
@. 68: fr 1702 b. 10. 2Kai ber (Sonüolj=(SapitainS^ienft, fo ElaeS 
SJiarinfen gefüfjret, eingefefct für 12000 |t; $cter ©gröber faufte 
ifjn für 35100$.." $)aS jroeite „SBerjeidjnift ber in Hamburg 
toon 1684 bis 1810 oerfauften ©tabtbienfte, Slbfdjrift beS in ber 
Sammer befinblidjen £ämmereij*33ud)eS", in golio, giebt am 



! ) 5luS einer 93eröffentlid()imö ber r»ottftänbiöen Sifte würbe üorau$ftd)tltdj 
manniöfad&er (Beraum 31t jieljen fein, uamentlidj für bie ©efdfjidjte ber 
©tabtoerroaltung. 



Digitized by VjOOQ IC 



355 

„1690 (Sept. 24 £offl>otj*(£cipitam auf einer ju erbauenben 1 gregatte 
(£ta$ SWarinfen 42 600$,"; unb: „1702 San. 25 (!) (Somuty* 
(Sapttain $eter ©gröber ;35 100 li." SBenngleidj ba§ 5(mt eines 
Eont)ot)4tapitänS fäuflid) ttar, fo f>ing bie Srfangung ber ©teile 
bod) außcrbem nod) tjon tjerfd)iebenen Dualitäten ab, bie ber 93e* 
toerber befifcen mußte, ©o toarb j. S. verlangt, baß er nidjt 
allein jur ©ee gefahren unb üon ber gafyrfunft gute ©fperience 
l)abe, fonbem baß er audj ein Seegefecht öerftefje unb toirflid) in 
fotdjen Aktionen mit getoefen unb alfo ba3 (Sommanbo ju führen 
gefdjitft fei, baß er bie ©panifdje ©pradje in 9Jeben unb ©djreiben 
öottfommen bef)errfd)e unb baß er t>on guter ßonbuite unb capabet 
fei, mit großen Ferren umgugel)en, unb feinem ©tanbe gemäß fid) 
begeigen fönne, bamit bie ©tabt ßfjre unb SRutjm oon Mjm Ijabe 
(©. Sangenbetf, Sfnmerfungeu über ba$ $ambnrgifd)e @d)iff* unb 
©eered)t, 1727 unb 2. Stuft. 1740, @. 314). GfaS SRarinfen 
nmr bemnad) nidjt bloß, toa£ man auä bem fyofjen greife, ben er 
für feinen Äapitänäbienft ja^tte, fdjließen barf, ein tooljlfjabenber 
9ftanu, fonbern audj fieser ein tüchtiger unb erprobter ©eemann 
unb ein 9Kann uon S3ilbung. SSon feinem ferneren SebenSfauf 
Ijabe id) nidjtä toeiter ertoä^nt gefunben, a(3 baß er 1G96 bie 
Hamburger SBalfifdjfängerflotte nad) ©röntanb conuotjiert ober 
geleitet f)at (9Ji. Öinbeman, £>ie arftifdje gifdjerei ber ©entfdjen 
©eeftäbte, öo«)a 1889, @. 33). 

®er guname ÜÄarinfen ift nidjt nur an ftd) ein auffälliger, 
er läßt fid) aud) in Hamburg fonft nid)t weiter nadjtoeifen. 3Jun 



*) 2>iefe Eingabe fttmmt ju berjenigen im „Serfud) einer 91adjricf)t von bem 
ftrcbl. u. polir. 3uftanbe ber ©tabt Hamburg", ©b. IV (1736) 6. 17: 
„1690 mürbe ba* britte Crlogfdjiff uon ber Stabt Hamburg allster gebaut." 
2)amit faun nid&t bie Fregatte gemeint fein, roeldje als (£rfa& für ba§ am 
20. Cct. 1683 vor @abij verbrannte „2öapen von Hamburg " exbant 
warb; benn ber $au biefes Sdjiffes, befdjloffeu bereite im 3. 1685 
(©ürgermeifter Qob. <Sd)ulte'§ ©riefe an feinen Soljn [br3g. v». (Srnft 
9Jtercf], 1856, ©. 244\ mar im 9tor>cmber 1686 noUenbet (öappcl, 
Relationes Curiosae %l). III, 1687, ©. 627). (£§ muf? fic^ um eine 
britte Fregatte gefyanbelt baben. 23eftätigung liefert bie oben angebogene 
Cuartfyanbfcbrift über bie oertauften Stabtbienfte, baburd), bafc ftets an< 
gegeben wirb, roelcM abgegangenen RapitänS Dtocbfolger ber neue warb. 
S3on 1<>90 an unb, wie e$ fdjeint, bi§ in ben Anfang bc£ 18. %al)x< 
bunberts batte Hamburg alfo nid)t, mie bt^Ijer angenommen ift, bloß 
jroei, fonbern bret Fregatten gleichzeitig jnr Serfügung. 



Digitized by VjOOQ IC 



356 

toirb bcr Kapitän in jenem SBerjeidjniß ber Stabtbieufte au« bem 
vorigen Saljrljunbert bei ber erften Erwähnung 3Karten« genannt. 
2)a« ertueeft einigen SBcrbad^t gegen bie Urfprüngltdjfett be« SKameuS 
9Äarinfen. SBenn biefer aber au« einem aubem entfteöt fein fpßte 
unb ber Äapitän bie entftellte 9fiamen«form angenommen Ijätte, fo 
toirb bod^ fd^tt>erHc^ ber anbere, urfprünglidje 9iame Sparten« 
gelautet tyaben. $ie« fo getoöljnlidje 5ßatront)mifon fjätte feinen 
Stnfaß geboten ju einer folgen Umformung. @^er ließe fie ftdj 
au« 3Kartinfen benfen, einer felteneren Ableitung au« bem SSontamen 
9Kartin, al« äRarten« unb SKartenfen. 3m 17. 3a^r^unbert be* 
gegnen brei SBürgerfapitäne biefe« tarnen« in ber 6. Kompagnie 
be« Regiment« @t. ßatljarinen: ^Jeter SRartiufen 1626, abge* 
treten 1639; Glau« 1639—53, geftorben 1664; Otto 1687, ge-- 
ftorben 1689 (fo nad) bem „Sftract au« bem SBapenbudj ber 
<Stabt* unb Sürger* ßapitain«", Hamburg, 1664 unb 1690). l 
Glau« ift fieser berfelbe, ber 1656 bei Siegtet, Sammlung öon 
Urfunben jur #amburgifd)eu Äird)engefd)id)te IV, 340 al« Slae« 
äKartinfen erfdjeint neben einem 3acob 2Kattinfen, beibe in jenem 
fel&en ®ird)fpie(e Sat^arinen. 

9$ermutf)(itf) tyat SKarinfen fid) 1690 oerfjeiratfjet. 2)er 
einzige üflarinfen nemlid), ber fid; außer bem Kapitän nacfytoeifen 
läßt, ift 1691 geboren. 2 @r l)ieß SJalerio Stfbert 9JJarinfen. ©ein 
9iame ift überliefert burd) ben ^aftor ber 2)eutfd)en eoangeltfdj* 
lutljerifdjen ©emeinbe gu Siffabon, 9lnbrea« ©iloiu«, in ber SJorrebe 
ju beffen ©djrift: Praesens felicissimus spiritualis Status etc. 
ober ®er jefcige feiige geiftlidje 3 u f tau ^ u - f- >*>., Hamburg 1721, 
@. 3, wo er ein SSerjeidjniß ber bebeutenberen SDiitglieber feiner 
©emeinbe, ber $)eutfd)en Saufmannfdjaft ju fiiffabon unb überhaupt 
in Portugal, mitteilt. $on SJalerio Sllbert 3Karinfen berietet er, 
berfelbefei 1691 geboren unb 1706 nad) Siffabon gefommen, oljne 
Reifet al« Sefjrling auf ein bortige« beutfdje« Kontor. $)ie 



! ) 1664: „ißeter 9Jtortienf?" unb „ßlauS 9Jtortien&en", 1690: „$etei 
aflartienfen, ßlaus 9)tortienffen, Otto üflarttnfeu". 

2 ) 9tod)träglicb erfebe id) a\i$ bem trefflichen 2öet(e oon SR. ©brenberg, 
Öamburg unb @tiglanb im Bettalter ber Königin ßlifabetl), 3ena 1896, 
•3. 241, bafj fdjon im o^&rc 1597 ein fienart SJtorinfen mit feinem 
6ct)iff jroifdjen Dterccaftle unb Hamburg fufyr. SJiarinfen ift alfo bod) 
Die viebtige 3orm be»? Samens. 



Digitized by VjOOQ IC 



357 

meifteu Tanten im Ser3ctd)uig beS ©ilmu« finb f)amburgifd)e. ©o 
wirb <md) S. St. SKarinfeu für einen Hamburger nnb wof)l für 
einen ©oljn twn (SlaS SRarinfen jn galten fein. S)er SSomame 
Salerio üerbient 93ead)tung. 2Ba« mag einen SJiorbbeutfdieu nnb 
^Jroteftanten bewogen fjaben, feinem ©ofyn einen romanifd)en, be* 
fonber« in Stallen beliebten Vornamen beizulegen? $a« ift 
wenigfteu« in jener $eit eine fl a "S fiugufäre @rfd)einung. SBenn 
man annimmt, baß er il)n einem 5 reim & e int ©üben, wo er 
längere $eit geweilt fjatte, entlehnte, fo uerliert bie ©ac^e alle« 
auffällige. 

3)ie« Söenige, toa§ fid) über (£la« Sttarinfen ermitteln ließ, 
enthält nidjt«, wa« feiner Sbentificierung mit l£ta« Vfmburgfyefe 
wiberjprädje; bod) genügt e« burdjau« nid)t, um foldje ju beweifen. 
$)en SUmiro Sßiaceuja'« fyabe idj uor Sauren, ba er mir nur au« 
bem fiefifon ber f)amburgifd)en ©cfyriftfteller befaunt war, in einem 
$>einrid) Slllmier wieberfinben wollen, ben ber SBerfndj einer Uiadjridjt 
t>om Buftaube ber ©tabt Hamburg, Zf). III (1733) ©. 813 unb 
©alloi« in feiner ^pamburgifc^en (Sljrouif, 95b. IU (1862) ©. 291 
im 33erid)t über eine Gegebenheit be« Safjre« 1662 namhaft machen. 
2Be«ljalb mir biefe Slnnafjme jefct bebenflidj üorfommt, wirb fid) 
weiterhin jeigen. 

3m ©ommer biefe« 3al)reS (1662) erlitten bie ^amburgifdjen 
Äaufleute burd) Stürfifd)e Giraten einen f)öd)ft empfiublidjen Serluft. 
£)a« Sreignift machte große« Stuffefjen unb gab ben Slulaß jur 
grbauung ftäbtifdjer S?rieg«fd)iffe, bie in 3 u f u "ft bk $auffaf)rtei* 
flotten begleiten unb gegen eine Sßieberljolung berartigen Unglütf« 
befdjirmen fotlten, weldjer 3roecf & enn auc *) erreicht worben ift. 
93i« baljiu pflegten bie §anbef«fd)iffe, bie uadj bcrfelben ©egenb 
fegelten, flottenweife ju fahren, um fid) gemeinfam öertfyeibigen ju 
fönnen. 3)en Dberbefeljl führte einer ber ©d)iff«fapitäne al« 
Slbmiral, bem ein anberer al« 33tce*3lbmiral beigeorbnet war 
(SBeuefe, $amb. $efd)idjten unb 2)enfwürbigfeiten @. 132 unb 
®aebed)en« in tiefen „2tfittf)eilungen" 93b. III, $eft 8, ©.119). 
S)ie gfotte, welche im Sa^re 1662 ba% erwähnte traurige ©djidfal 
traf, beftanb a\x& adjt reid) belabenen nnb nad) Siffabon unb 
SKalaga beftimmten ©djiffen. ©ieben baüon würben mit ber 
SKannfdjaft burdj bie überlegene Wlatfyt ber Surfen gefapert. 
©in« geriet^ auf ben GJrunb, worauf bie 9Jianufd)aft fid) in SJöten 

26 



Digitized by VjOOQ IC 



358 

fafoierte. 9lur baS ad)te uub fleinfte $at)rjeug entrann unb gelangte 
glütflidf) nadjfiiffabon. $cr erlittene ©fabelt würbe auf 7 bis 8 Tonnen 
(MbeS, t)on anberen auf 500,000 R# gefdjäfet. 93ei ber Gelegenheit 
Ijatk fid) baS Unerhörte begeben, ba§ ber 9lbmiral 9ßi(ert SBener 
(fo im ,,93erfud)", bei ©atlois „SBitmert SBerner") unb ber Sice* 
Sfbmiraf £einrid) Minier fid^ ju fechten weigerten, ifjre Betben 
Sdjtffe unb btc übrige glotte fammt Seuten unb Sabungen preis- 
gaben, iitbem fie üom 93orb fuhren, um nur ifjr Sebeu gu retten. 
9HS bie 9iadjrid)t nad) Hamburg fam, würben beibe als meineibige 
Schelme üom tjiefigen Kaufmann f)art angeflagt, ifjre ©üter arreftiert, 
fie felbft eriminaliter üom giScal auf Seib uub &tb?n belangt uub 
ebietafiter fjierljer citiert. Sie erfd)ienen aber nicf)t unb liegen ftdj 
aud) nidjt finben. ®iefe Xarftellung im „SBerfud)" unb bei ©afloiS 
beruht auf ber ©rjäfjlung beS ßljrouiften äöenjel Sanibal. 

SBenjel Sanibal, ©of;n beS g(eid)uamigen, aus ber Saufifc 
ftammenben unb als ^Jaftor ju 93arf au in £>otfteiu 1662 ober 1663 
geftorbenen ®elel)rten, befleibete t)on 1666 bis 1704 baS 9tmt 
eines ©djutmeifterS ber Äirdje ©t. ßatfjarineu. ©eine f)anbfd)riftlid|e 
Gfponif toon Hamburg wirb mit SRedjt gefd)äfct, jumal in Se^ug 
auf bie ©efd)id)te beS 17. 3af)rljunbertS. @d)on 9ttattf)aeuS ©dpter, 
ber fpätere SRatljSfjerr, citiert im STractat uon ben Srben, 1608, 
feine (Sljronif, unb mit £ob, j. 93. ©. 121, 123 f. fciefc gefjt 
bis 1680, ift aber fpäter t»erfaBt; benn gum Safjre 1456 wirb ein 
Sreignift bon 1687 erwähnt, ju 1480 eins üon 1686 unb ju 1565 
gar eins toon 1695. ÜWur Sanibal erwähnt beS UmftaubeS üon 
ber 31ud)t unb ber gerichtlichen Verfolgung ber beiben Sfbmiräle. 
SBenigftenS üerfdjweigen ifjn äße 25 f)aubfd)riftlidjcn gortfefcungcn 
ber SErafeiger'fdjen #amburgifd)en Gljronif uon 1558, bie idf) Ijabc 
einfe^en fönnen; es giebt beren freiließ aufeerbem nod) eine ungegarte 
SD? enge. 9fland)e längere beS 18. SafjrljunbertS ttyuu ber Gegebenheit 
überhaupt feine Erwähnung, fo 3. 93. bie wegen iljrer Silber be* 
fannte unb burd) triete ®aten aus bem 18. 3<djrf)unbert wertvolle 
gortfefeung üon ^ermann unb Sofjann 933af)n, bie fid) in ber 
Sommerjbibliotljef befinbet. 31eltere Sortierungen geben allerbingS 
93erid)t toon jenem ©reignijj beS S^reS 16(J2, aber meiftenS fürjer, 
als Sanibal. ßwei finb wichtig, weil audj fie bie beiben SIbmiräle 
unb gwar anberS nennen. 2)ie ältefte 9tad)rirf)t fteljt in einer mir 
gehörigen Srafcigerfyanbfdjrift, welche bis 1652 reicht, in ber fid) 



Digitized by VjOOQ IC 



359 



aber auf 331. 203 ein 9?ad)trag oon anberer, als bes SßerfafferS, 
jebodj gleichzeitiger |>anb finbet, ber fo tautet: „3lnno 1662 ben 
3. 9luguft feinbt ad)t Hamburger Skiffe toon ben Surfen genomen, 
alft namentlich : 1 SSolert Sßeuer, 2 föinrid) äWetjer, 3 £inrid) äReinfe, 
4 3acob Sinnemau (Jinneman?), 5 2Wid)el Slppel, 6 $inrid) $ape, 
7 3od)im SWiinbt, 8 Steffen ©olbtbefe". 2>er jtteitäftefte 93erid)t 
fanb fid) in einer £anbfd)rift be£ SSereiu^ für ljamburgifd)e ©e* 
fd)id)te, bie bis jum Safjre 1670 gefjt unb oon nur ©hier ig>anb 
beS 17. 3af)rf}unbert£ tyerrüljrt. Sr ift ausführlicher, äljnlid) wie 
ber 3ambaf £, nur mit 9lu3laffuug ber gluckt ber Jlbmirale ; bod) 
nennt er fie: „2)ie Schiffer feint geioefen 2Mert SBeoer, .§iurid) 
SlJieijer, £inrid) 9)let;n§ unb anbere mef)r". ©rf)lu§; „Schiffer 
Steffen ©olbberf, welcher mit fambt feinem Sofjn unb bem ganfcen 
SdjiffSüoltf nad) Söarbaretjen gefontmen, Ijat f)ier bet) grofen Sdjabeu 
gelitten/ bie übrigen Schiffer aber fjabenä fdfjledfjt liegen laffen". 
Durdj bas n 3 eu 9 n iB feiofexr beiben Jrafciger^ortfe&ungen fteljt 
alfo feft, bajj bie Slbmirale nid)t SBilert üBJener ober Sßilmert 
SBerner unb £einrid) Slllmier geheißen fjaben, fonbern SBolert 
SBSeuer (ober mit altert^ümlidjerer Schreibung: SBeuer) unb $inrid) 
9Jiet)er. 2lu3 SBolert SBeuer fd)eiut äBilert Sßener burdj SBerlefuug 
ober burd) £rutffef)ler entftanben ju fein. Ob auf foldje SBeife 
and) 3lllmier auä ÜKetjer ober melmefjr 9ÄeierV ober fyaben toir 
f)iex- eine Spur baoon, ba§ nad) 16U0 bod) eine Üunbe oon 
Gla£ unb Sllmiro nad) Hamburg unb and) 3anibal ju Ol)reu 
gefontmen ift? SDie Unrnrnnblung be§ für SRomanen unb Surfen 
üielleidjt unauäfpredjlidjen Samens SKetjer ju Sllmiro f)ätte nid)ts 
bebenflid)e§. 3tber au$ welchem ©runbe foQte 3cmibal biefe Um* 
formung aufgenommen unb toarum nun gar fie wieber ju einem 
mefjr beutfdj flingenben Slllmier entftellt Ijaben? $)af$ tdj eS aber 
furj fage: obfdjon ber ,,9$erfud)" unb ©altoiä faft wörtlich bem 
Santbal gefolgt finb, fo f)abm fie bod) bie fieSart Slßmier, toie 
bie anberen SBeiter unb SBerner, allein ju üerautioorten, es fei 



*) 3)aburd) bajj er fiefe, feinen So^n unb etwa nod) Seute ans feinem 
Sdfriffsuolfe freifaufte uon ber 3clat)erei, was bie anbereu 3d)iffer nidjt 
traten? ©olbbef tarn uemlid) los. %m Dtouember 1663 Ijarte er bas 
neue Unglücf, bafj fein Sd&iff mit einer 2abung Joggen, bie er nad) 
Spanien bringen foüte, auf ber ©Ibc umfdjlug; f. 2terfud) u. b. 3uft. b. 
6tabt Hamburg 3:^. III S. 832. 



Digitized by VjOOQ IC 



360 



bemt, bafc iljnen bie urfprüngtid)e §anbfd)rift Sanibaf S mit ber 
SftamenSform Slllmier vorgelegen fjabe. £>aS ift ober unwafjrfdjeinlid), 
benn brei ^anbfdjriften ber Sanibarfrijen SljrouiF, welche id) ein* 
gefe^en Ijabe, geben btc Flamen als Sßilert SBetoer nnb £enridj 
Slfuier. Unb bieS SHnier erflärt fid^ gfeic^fallö am einfadjften aus 
SSerlefnng t>on SÄeier. Sin gefdjnörfetteS ÜK ber ©dfjrift beS 
17. 3af)rl)unbertS fonnte, wenn ber jweite ®rudftrid) etwas niebrig 
geraden war, leicht als 2U gelefeu werben, nnb bie täufdjenbe 
?lel}nlidjfeit ber beutfdjen e nnb n ift nidjt einmal jenem $af)T* 
fjunbert allein eigentfjümtidj. SBewer ift nidjtS als l)ocf)beutfd)e 
Schreibung ftatt 2Bet>er; fie verführte ©attois jur gorm SBerner, 
falls er nidjt willfürlid) baS SBener beS „SSerfudjS" emenbieren 
wollte, wie er ja gteidjerWeife ben unwaf)rfd)eintid)en Kamen SBifert 
ju SBilmert öeränberte. 

Die Sermutfjung, ba$ in Slllmier bie fübfänbifdje Sßanbtung 
2ttmiro beS 9iamenS SJJetjer ober ÜKeier ftede nnb baft Sttmiro 
jener #inrid(j 2Äetjer fdjtimmen SlngebenfenS fei, ift bemnadj un* 
faltbar. 2fn biefem Stefuttat wirb and) wofjl nid^td geänbert 
werben, wenn man bie urfprüngtidje £>anbfd)rift fcon SanibafS 
ß^ronif auffänbe. £>ie brei ^anbfdjriften, bie idfj bemtfcen fonnte, 
finb nämlid) nur Slbfdjriften, jwei berfelbeu, welche fid) im ©tabt* 
arc^ioe unb in ber Sommerjbibliot^ef befinben, fogar erft Don 
©djreibem mit ftanjteifdjrift aus ber s JKitte beS borigen Sa^r^ 
f)itnberts ^errü^renb. 3n beiben ift bie Sfjronif fortgefefet bis 1730; 
beibe beftefjen aus gwei goliobänben, beren erfter bis 1680 reicht, 
ber aweite bie Safere 1681 bis 1730 enthält. SBertl^oßer ift baS 
britte ©fempfar, baS id) einft aus bem 9iad)taj3 unfereS SSeremS* 
mitgliebeS ?l. ß. toou £>afen erworben f)abe. Slud) biefeS beftefjt 
aus jwei goliobänben unb aud) I;ier ift bie Srjäfjlung bis 1730 
geführt. Der erfte 93anb reicht aber bis 1692; unb, was biefeS 
(Sfemplar üornefjmlid) toon jenen beiben untertreibet, bis jum 
Safjre 1680 geigt es eine inbimbuell ausgetriebene ©elef)rtenf)anb 
beS 17. 3>afjrf)unbertS, erft t)on ba ab folgen mehrere ©djreiber* 
IjanbfdEjriften beS 18. SaljröunbertS. 3d) bin beStjalb anfänglich 
geneigt gewefen, ben bis 1680 reidjenben ?I6fdjnitt als Urfdjrift 
beS S3erfafferS angufefjen. 9ll(eiu manmgfadje ©djreibfefjler, be= 
fonberS in tarnen, Ijaben mir 83ebenfen erWerft. So j. 93. fällt 
im Dnellenüerjeicfjuift am Slnfaug beS SBerfeS £)erman Lambert 



Digitized by VjOOQ IC 



361 



auf, toomtt offenbar ber Don Sappenberg in ben $amburgifdjen 
(SfyromUn in nieberfädjfifdjer @prad)c ©. 340 ff. abgebruefte 
99erid)t beS 93ürgermeifterS $erman Sangebef über ben Slufftanb 
ttom Satyre 1483 gemeint ift; ein SSerfetyen, baS man Sanibat 
fetbft nietyt ttotyl jutrauen fann. 2>ie Srage, ob Sanibat fetyon 
ben Flamen beS SapitainS als Stlnier gegeben ober ob er richtig 
9JJeier gefdtyrieben fyat, mujj atterbingS fo lange unbeantwortet 
bleiben, als bie Urtyanbfctyrift ber Styronif md)t lieber aufgefitnben 
ift. $>octy fctyeint fidler, baß biefer SBiceabmiraf oon 1062 nietyt 
ber SWmiro beS Sßiaceuja ift. (L SBalttyer* 



Hamburg« §anbel mit bitymifdjem ©las am 
<5d)lufi be« 17. SaWimberts* 

Sm 8. Satyrgaug ber 9Jiitttyei(ungen beS Vereins für ©efctyictyte 
ber £>eutfctyeu in »ötymen, $rag 1870, @. 220—232, l)at 
Dr. Snbto. ©etylefinger bie Don bcin bötymifctyen ®IaStyanbter ©eorg 
granj Äret)bid) ^erfaßte SJefctyreibung feiner Reifen tyerauSgegeben. 
3)a $ret)bicty tfvtimal in Hamburg geiuefen ift unb tyier SScftetlungen 
auf bötymifctyeS ©tag für Spanien angenommen unb ausgeführt t>at, 
fo bürfte ber $(bbrurf biejeS St^eil^ feiner SReifen als ein Söeitrag 
jur ©efctyidjte beS Hamburger £>anbetS gerechtfertigt erfdtyeinen. 

Sret)bicty ift im Satyre 1662 in ©teinfctyönau geboren unb bort 
ttxoa 1736 geftorben. Sein (Geburtsort, ein Dorf oon thva 
3000 (Siniootyuern, nod) jefct ein £auptfi£ ber ©(aSfabrifation, 
liegt im nörbfietyen SBötymen, norböftlidj oon Jetfctyen. @r toar 
eines S5auern ©otyn. Sein SSater toar 12 Satyr taug 2)orfrictyter 
gettefen unb tyatte fiety tootyf fetyon mit bem ÖttaStyanbcl befaßt. 
2)ie @(tern fetyieften ben Änaben in bie Sctyule unb „tyaben ityn bei 
ben ^ßferben gebrauetyet bis ins 16. Satyr. 3)auad) fyahen fie mid) 
gu ityrem Sibam geltyan, bei ityuen baS ©taSmalen 311 lernen auf 
4 ganje Satyr". @o fdtyreibt Sretjbid) in feiner 33iograptyie. 3(ußer 
ber gabrifation beS SRotyglajeS würbe nämlicty bie „SWaffincric" beS 
©fafeS, baS ÖHaSmalen, ®faSfctyneiben, ©ergolbeu unb Meißen 
(©raturen, ?lefceu?) in jenen ttorbbötyntifctycu ©egenben f(etf$ig 
geübt (f. Sdjebef in ber ?ü(g. beutfd). 93iogr. 93b. 16 6. 40—45 
in bem- Slrtifet : Soty. GaSpar bittet). Stadlern Sretjbicty (öefelle 



Digitized by VjOOQ IC 



362 



geworben, ging er auf Keifen. 2)ic erfte trat er nodj 1681 mit 
einem ©dfjubfarren au, botf) balb würben *ßferbc unb Sffiagen an* 
gefdjafft. ©o gelangte er bi§ nad) Snglanb, Schweben unb 
9Ro£fau, and) nad) Sknebig unb Korn. Auf 23 Keifen Ijat er 
Ungarn unb Siebenbürgen befndjt unb ift bis nad) ßonftantinopet 
uorgebrungeu, unb bie3 alles in ben Sauren, als bie Surfen SBteu 
belagerten unb s $rin3 @ugen fie über bie 3)onau jurürfbrängte. St- 
ift glütflid) au§ ber $anb feinblidjer ©olbaten unb ben %lafy 
ftellungen räuberifdjer SEßirtfje errettet Würben. @3 ift bemerfens* 
wertf), wie anfdEjaufidj unb Kar Äretjbid), ber gettn^ tu feiner 
Sugenb meljr ©tunben bei ben ^ferben als in ber ©djule ju* 
gebradjt fjat, feine Srlebniffe niebergefdjriebeu unb jugleid) eine 
Erinnerung an Vorgänge fidj bewahrt fjat, bie weit über feinen 
SbeenfreiS ju liegen fdjeinen, 3. 33. an bie {Berufung 2öilf)efmS 
oon Dramen auf ben engtifdjen Itjron 1688. ©r erlebte fie auf 
feiner vierten Keife, bie if)n audf) juerft nad) Hamburg geführt f)at. 
6r f treibt: 

„3)ie feierte Keif 3(nno 1688 bin id) mit einem SBageu 
burdf) ©adjfeu, Süneburg nad) Hamburg, alluiu idj meinen ©e* 
üatter Gfjriftopl) Sßitfcen angetroffen. (Stud) biefer war ein reifeuber 
GHaStjänbler, ber anbete Keifen mit företybictj jufammen machte). 
So fyaben wir and; aüborteu *ßferb unb SBageu uerfauft, weiten 
er and) SßilfenS in ©nglanb 31t reifen unb fyaben uu£ auf eiu 
englifd) ©cf)iff Werbungen unb nad) Üoubon mit iljm gefegelt". 

3m Anfang ber neunziger Saljre war Stetjbidj aufs Keue 
in Hamburg. 2(13 er nämlid) ein $al)v 31t $)aufe gewefeu war 
unb feinem Sater ba% Bauerngut abgefauft fyatte, rief ifjn eiu 
beträchtlicher Auftrag für Spanien nad) Hamburg. SS ift bie£ 
ber für bie ®efd)id)te beS Hamburger ^anbete intereffantefte $f)eif 
feiner Slufjeidjnungen, wo er f treibt: 

„Wad) biefem nal)m idj erft baS ^Bauerngut au unb blieb 
ein 3al)r ju $au$, nad) biefem fam mein ©djwager ßljriftüpl) 
Sßalme, * meines SBeibS ©ruber, wetdjen fein |>err ber lange ®offel 



l ) $\\ 1689, bei ber SHctfe nad) 9Jlosf au, erwähnt ftrenbid), baft er mit 
(Sbriftopb ^almcubütte, ber nad) ihm burd) Öiulanb nad) 3Jto§fau ße« 
fommen fei, nad) &am flereift fei „unb reifte uon \\M feiner mefjr in 
s JNo*fau unb ift in fcd)$ fahren feiner mehr hinein fommen, bi* banad) 
fein etliche über 9lrd)angcl l)ineingereift, unb ift uiel Inmbert laufenb (Blas 



Digitized by VjOOQ IC 



_363_ 

unb ber alte Soiffel norf) mit einem ftncdjt Don .Hamburg in 
«Spanien gefdjitft nnb brachten einen SBrief Don einem .Kaufmann 
in (Sabij; auf b 20,000 ©fa§, nnb ba§ füllte an einen Kaufmann in 
Homburg ®eorg 9iiri)ter geliefert werben, So f^att id) mid) gleich 
ttrieberumb auf eine Weife mit ®fa§ üerfefjen. So nafjm id) ba£ 
®la3 unb füfjrte e3 hinunter unb lieferte e3 bem fianfmann um ba$ 
baare ®etb unb fcerbienteu uns gleidjtuol in 8 SBodjen 500 Ghtlben. 
9lad) biefem madjte ber Sauf mann nrieberumb einen Slccorb auf 
20,000 jn liefern, ineld)e£ id) meinem Sd)toager überlieft". 

Dr. ©bmuub Scljebef Ijat in ber ?lllg. beutfd). 83iograpl)ie 
93b. 17 S. 150—153 aud) ben Hrtifel über flretjbid) öerfafjt unb 
bemerft baju, bafj bie letztgenannte SReife barum bemerfenStvertl) 
ift, toetl fie bie erfte SJiad)rid)t üon ?(ufnüpfungen be§ böljmifdjen 
GJfa3ljanbel3 mit Spanien enthält, ba$ fpäter ba£ |>auptfelb ber 
böfjmijdjen @ta3fjänb(ev unirbe, bereu gactoreien ben ganjen 
ftüftenfaum öon San Sebaftiau bis Sareeloua umfaßten. Db bie 
von Äretjbid) genannte Senbung überhaupt bie erfte Senbung nad) 
Spanien getoefen, fei nid)t fidjer geftellt. SNögfidj wäre c3 immerhin. 

2B- SiHcm- 

(£in neuer Seitrag pr ©efd)id)te be$ §anbels mit 
gijjabmt im 16. SaJMunbert 

3u bem IG. SBanbe be£ „9icuen 9Xrrf)iueö für Säd)fifd)e 
®efcfjtd>tc unb 9tltcrtf)um3hmbe" (S. 177 ff.) liefert Dr. Sonr. 
.ftaebler unter bem 2itel „Äourab 9tott unb bie $l)üringifd)e 
©efellfd)aft" einen nidjt untpid)tigen ^Beitrag jur ®efd)id)te ber 
Hamburger #anbetöbejiefjungen ju Stffabou. ftourab SRott toar 
ein überaus unternefjmenber oberbeutfd)er Kaufmann, ber mit bem 
Könige üon Portugal grofce ^feffercoutraete abfdjlofj, äfjulid) betten, 
über roefdje nad) einer Sbfjanbtung öon 3)obcl in ben SJiittfjeilungen 
unfereä 93erein3 X. 105 ff. beridjtet korben ift. 9Jott toar üer^ 
tnutfylid) ber ©rfte, welker btreet (ofyne Slnttoerpen ju berühren) 



tyneinßefüfyrt roorben". 2)ie Hunabme ließt nafjc, ba& Gljrtftopl) Saline 
unb Gljriftopl) ^almenljütte ibeiitifd) finb; biefe 53ejeid)nung erinnert 
mellcicfjt an ben tarnen ber ©la^büttc. — $>ic @rn)äl)nunß 2lrd)anQel$ 
beroeift aber, roeldje Sfjatfraft biefe ^eutfdbböftmen — benn folcfje unb 
ntd)t (Ssedjen ftnb e3 — - entfalteten, nm if}ren ftanbel auszubreiten. 



Digitized by VjOOQ IC 



364 

Pfeffer unb anbere ofttnbifd^e Sßrobucte üon Siffabon tu größeren 
Sfteugen nad) Hamburg gefanbt Ijat, bemt feine Skjieljungen ju 
Hamburg begannen, wie e3 fdfjeint, bereits 1576. ©ein Ztyilfyabtx 
bei biefeu ©efdjäften toar fein ©eringeier alä Shtrfürft Sluguft üou 
@ad)fen. Slud) brafilianifdjen ftudex ließ er über Hamburg in'3 
beutle 93inneufanb geljen unb bejog bagegeu auf gleichem SBege 
Äupfer au§ ben 9Jian3felber 93ergroerfeu. ®od) fjatte er ju üief 
unternommen unb eubigte balb mit einem böfen Söanferott. Än8 
biefem ^rac^e bitbete fid£> eine \m\t (Sefellfdjaft, eben bie, über 
njefd)e £>obel fdjon früher berichtet fjat. #aebter (jat übrigens 
bisher nur einen X^eU ber auf jenen iutereffauten Sßfeffercontract 
bejüglidjen SWaterialien »erarbeitet ; fo üermifjt man j. 33. e M e 
befonberä intereffante Steuerung, bie Äonrab 9iott fdjon 1575 in 
einem ©riefe au£ Siffabon t^at: „2öir Xeutfdjen", fdjreibt er ba, 
„Ijaben beffere ®elegenl)eit, biefer Qeit ben Pfeffer auf Hamburg 
unb Dftfanb ju fdjiden, benn bie ^ßorlugefer". Stber auct) 2)obet 
fjat nod) fcineätuegS StlleS veröffentlicht, \va% über baä gtoeite 
Pfeffer* Eonfortium ju ermitteln ift; uidjt fdjon 1501, foubern erft 
1594 eubigen beffen Sejiefjuugen ju Hamburg. E. 



ßeitfdjrift bc3 £iftorifd)en 83erein3 für lieber* 

fadjfen. 3af>rgang 1895. 

3n^alt: ^Briefe ber £er3ogin, fpäteren fturfürftin Sopbie von Jpannooer an 
\\)xe £berl)ofmeifterin 51. Ä. v. £>arling Qeb. u. Uffeln. 93on Dr. @. 
©obemann. — - lieber bie ^aat» unb $>ausii)terc ber Urberoobner ÜRieber* 
fadjfens. SJon Dr. (L Strntfmann. — Sie 93raunfd)roeig*2üneburger im 
Sclbjuge ^beö (Bro&en Slurfürftcn gegen ftranfreid) 1674—1675. öon 
Dr. ö. 9iod)olI. — 2Uter unb $eftanb ber $irdjenbüdjer in ben Surften' 
tt)ümem Sippe, SBirfenfelb, Cübect, 2Balbecf unb Scbauenburg. $on 
SH. Slrieg. — Die 6tabt frannouer im breifngjabrigen Kriege. Sou 
£>. Scbmibt. — - 2krfaffungegefd)id)te ber Stabt ^Bremen im Mittelalter. 
Sßon Dr. 2S. Sarges. — 8n>ei Delationen ®ifd>of Sriebücb SBWjelm'S 
üon ftilbe§l)eim an ben s $abft über ben Quftanb ber 2)ioecefe [1765, 1779]. 
Söon 3lrebioratb Dr. Soebner. — SöifitationSbericbt iöifdjof SenningS uon 
£>ilbe$l)eim über ba$ öenebictiner Wonnenttofter s Jieuroerf 31t $o3lar 1475. 
$on 9lrd)ioratb Dr. Doebner. — Senator Dr. SRoemer. $on Ober- 
bürgenneifter Strudmann. — $erem$berid)te. 



Xruct uon Üiitdt & Wulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



Hamburg, im Suni 1895. 



$ie amtfllieber be3 $tttin* für ftiniliiirgi^r «fftifjjtf 
toerben erfudjt, 

am äftmtag, beu L 3nli, 

«bcnb* 8 ltyr Tarife, 
im £atife ber s $atrioti|djen (SJefeflfrfjaft, 3wtmer 9?o. 30, jur 

©cncral^crfnmmliinö 

fid) einjufinben. 

£age3*£)rbitmtg: 

1. SafjreSberidjt. 

2. SBeridjt über bic 33ibliotf)ef. 

3. Script über bie Sttjeobalb Stiftung. 

4. ßaffenberidjt. 

5. ÜBJafjl eines $orftanb3=9)}itg(iebe3 unb eines Gafjeure&iforä. 



Jer Harftanii 
bfü iierettte für fiarabnröirdif §tfä\tyt 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Herein für lamburgtfdie töefrftutite. 



s Hbrcd)uung 

über 

ba3 »erem$i<tJ>r 1894/95. 



Salbo ber Sporcaffe JVC 1 056,60 

Gaffenfalbo ir 909,94 

SRttglieberbeiträge imb SReftantcn „2 635/20 

©taatejufdjufi 2 400,— 

@rlö£ au« Derfauftcn $lämmereirerf)mtngen, JBanb VII 

unb ttorljergefjenbc Sänbe „ 274,50 

ffirlöfc an$ anbereii SBerfaggarttfelii „ 214,35 

(Srtrag Don 4 ?(ucttoncn über DouDlettcii f 201,10 

SSom Ärdjto für 547 *ßortrait*©ottMetten „ 273,50 

3infcn be3 ©taatöpapier* „ 70,— 

3infen ber Sparcaffe „ 36,96 

M 8 072,15 



Digitized by VjOOQ IC 



I. ^ubfifationcn : 

a. äfttttf)ethingen be§ $eretn3, 

600 (SiemplarcSanbVI, §eft 1 
7—12, uebft 600 Separatab- 
brüden t)on 8 unb 9 für ben 
®d)riftftellertag M 448,50 

featbt Äoften für bie pfjoto* 
grap^ifcfje SBiebergabc ber 
Rettung tum 1639 66/25 

Separatabbrüde „ 20,80 

Umfd)(äge, Xitef unb 3uf)alt^ 

ücr^eidjnif} „ 42,65 

(Sjpebttion unb granfatur „ 73,39 

JVC 651,59 

b. Seitfcfirtft, 

600 (gycmptare öanb IX, £cft 3, 
nebft Umfdjfag, Titd unb 3n 

tyattäüerjeidjntf} M> 545, — 

©eparatabbrüde „ 25,60 

Honorar an bie Ferren Wit 

arbeiter „ 122,— 

©jpebitton unb granfatur „ 38,40 

„ 731- 

c. ftirdjenbefdjreibung, 

für getdjnungen juin SBerf über bie ^acobu 

firdje „ 350,— 

d. $ämmercircd)nungen, 

9ieftf)onorar für ben 7. Sanb. . Ji 1 400, - 
®rud \mb Rapier beffelben ... „ 2 353,— 
für heften „ 52,80 

SJerfenbung unb ^ßorto „ 15,45 

— „ 3 821,25 

e. SStdo öon (Mbcrfen'3 £>anbfung3bud), 

2 £td)tbrudtafeln „ 114,50 

Iransport M 5 668,34 



Digitized by VjOOQ IC 



3xem«port....JK 5 668,34 
IL ßufammenf ünfte : 

a. Vortrage, 

Sinnigen M 94,50 

3)rutffad)en unb tyovto „ 45,05 

„ 139,55 

b. ©eueraluerfammluug, 

$rucf ber (Sinlabung unb &6* 

redjnung M 26,70 

$orto 10,65 

„ 37,35 

c. ©efettige ^ufammenfünfte, 

Sinlabung gur $af)rt nad) 

Segeberg M 14, — 

^orto „ 10,65 

„ 24,65 

III. SBibfiotfjef unb Sammlungen, 

Steuanfäufe ' M 352,05 

SButbcii ber »iidjcr „ 271,75 

- „ 623,80 

IV. «ereinSiofal, 

9Mietl)e „ 400,— 

V. Eorrcfponbenj unb Öeitung be§ SSereinä: 

Srutffadjen JVC 36,30 

Rapier, (SouDertS unb <ßorto . . „ 133,94 

Reiter 3Scr(td)erung „ 27,10 

- - „ 197,34 

VI. üöfyne unb öratiate: 

Schreiber .^orftmann M 650,— 

©auStoart Sanffcn „ 30,— 

Sebtenung im $aufc „ 6, — 

33ote Senfe , 30, - 

Sincaffirnng ber Beiträge „ 101,38 

„ 817,38 

SranSport M 7908,41 



Digitized by VjOOQ IC 



Iraitfport.... M 7 908,41 
VII. $erf)ä(tnifc gu anbeten Vereinen: 
91n ben $>anfifd)en ®eftf)id)t^ 

verein M 6, — 

Sin ben ©efammtoerein ber $e= 

frfjidjtäüereine „ 10, — 

gür 3 Sorrefponbengblätter be^ 

felben „ 15,— 

„ 31- 

Satbo ber ©parcaffe „ 100, — 

Caffcnfalbo „ 32,74 

M 8 072,15 

2)er herein befi^t eine Obligation ber 3 V« % Hamburger 
Staatsanleihe Don 1891 uon jM 2000,—. 



Hamburg, 15. Sunt 1895. 



% $♦ $btf4* 

©affirer 
be$ Vereins für öamburgifdje (3efdjid)te. 



9ladbgefe^en unb mit ben belegen 
übereinfttmtnenb befunben. 



(Smil fliffelliff, | %< if 



35rucf oon ßütcle & ©ulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



I 



ÜlittlieUuttgeit 
Vereins für Ijamlmrgtfdie (Sefd)id)te* 



herausgegeben 



üom 



$eretn$=$orftanb. 



1896/97 

nebft 
gegiftet für Soljrgang XVI, XVII, XVIII. 



-HöNsH— «*~ 



Hamburg 1897. 

«erlag Don SS. SBonlt €ö 4 n e 

(oormals <ßertf)eS, Söcffcr & iDloufe). 



Digitized by CjOOQlC 



Digitized by VjOOQ IC 



ittJpetluitgeu 

be* 

Satins für ^ambutrgifdie tö>efd)id)te* 



umfaffenb 

hlt Sajjrgänge XVI, XVII, XVIII. 

(1893—1897.) 






Hamburg 1898. 

Drucf von Sütcfc & Söulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



3ntyaUaöer$etdnüi 



I. s 3luffäfce unb 9toti$en. Seite 

1. kleine ^Beiträge $ut Erläuterung ber öanbelsbeäiefyungen ber 
Öanfe unb inSbefoubere Hamburgs mit ©nglanb roäfjrenb ber 
3at)re 1601 bis 1618. $on Dr. J. $oigt 365. 391 

2. Eppenborfer Erinnerungen an Hamburgs öranbtage. 23on 

©. ftoroaleroSfi 373 

3. ©orried $eer3. 2Son Dr. $. Effenberg 379. 428 

4. Einige DJtittbeilungen über ben 9totl)$n>einfeller in Hamburg 

au« ben fahren 1563 bis 1645. Söon Dr. ft. $oigt 381 

5. 2lu3 ber allgemeinen 2)eutfd)en 93iograpl)ie 397. 471 

6. OJtor. fteraeuS Serjeidjnife Hamburger Stubenten (9tad)trag jur 
Seitfdbrift IX S. 557). 23on Dr. 2ö. Sillem 400 

7. feenbri! be Söinter. — Dominique SerreS. Sßon 2B. 9iatl)anfen 402 

8. Werbungen unb Söerbegelber in Hamburg um 1646. $on 

3. fiiebolbt 403 

9. G.6.2öi*manntunbDr.2ö.6.9[jaeic!t. «onDr.Sb. Sd) raber 405 

10. Mansus, £ufe. Son £. SB. E. fyübbt 415 

11. 3"* ©efd)id)te ber $udjbru<ferfunft in $amburg«5Utona 417 

12. 2(nfünbigung Uterarifdjer arbeiten im 3a^re 1779. $on 

Dr. W. $ol>n 418 

13. öamburgenften in ber beutfdjen S3aujeitung 419. 498 

14. $ux ©efdndjte be$ ©amburgifd&en Unterrtd&töroefenS 427 

15. Shiffinbung alter Sfmrmfunbamente beim 8übfd)enbaum. Sßon 

20. OTelbop 438 

16. 3)a3 2>enfmal Sßaul ftlemmingS in öartenftein. SBon $aftor 

3. Öiebolbt 440 

17. 3)ie öammer Sßögte feit 1486 unb bie Stätten ber Regung bes 
Öamtner CanbgeridjtS roäfyrenb ber 3al)re 1563 bis 1631 442 

18. 3rage betr. 9Jtottf)ia$ oon Stylefelb, geb. 1664 in Hamburg — 444 

19. Caroline SRubolplji'S 2Bolml)au$ in öamm. 2)on Dr. £). 
föübiger 446. 461 

20. 2)ie 5tlftcrfar>rt, ein ©ebtdjt Caroline föubolpln'S 449 

21. 3)as ^aiferlidje Ebtct t)on 1685 gegen ein neutZ ^ofamentmacfyer« 
gerätb (SdfjnurmüWe) unb bie ^ublicirung biefeS Ebicts in 
Hamburg. $on Dr. #. Soigt 453 



Digitized by VjOOQ IC 



IV 

22. ®la§maleretrn im öamburger 2>om, geftiftet t)om Math gu Bremen 459 

23. (§rflärungen betr. bas 2Serf „Hamburgs äfergangenbeit unb 
®egenn>art" 459. 498 

24. Ötttfd&rift oon 93en>obnern ber ©egenb oor bem $)ammtl)or 
roegeu @rrid)rung einer Sd&ule, 1797 465 

25. £a$ öamburgifdje 2öerf- unb 3udMau$ als 2Berbebau8. SBon 

Dr. $etf f djer 468 

26. 5lu§ (L J. SRtntf'S Witt^etlungen über Hamburg aus bem 
3abre 1784 476 

27. ßur (Befdjtdjte ber Hamburger Stabtbriefbeförberung. Söon $oft« 
affiftent SljolotoroSh) 477 

28. öamburgtfdjeS ftinberfpiel unb Stra&enbelufttgung. 2)on 

Dr. öecffdjer 494 

29. Hamburger (SotomfatiouSpläne 1840—42 497 

30. 3iw @efd>id)te beS Jxmbroerte in Hamburg im .17. ^afabunbert. 
$on Dr. ?f. $oigt 501 

31. Cijrenpforteu unb 6. 20. MerS. 33on Dr. $. ö. gerber.... 523 

32. Sie ßntfüljrung eines SBierlänberS für ben 3)tenft in ber grofeen 
@arbe Stönig ftrtebrid) 2Btlf)elm'S beS (Srften. 1729 525 

33. 3ur (6efd)td)te beS ^ofrroefenS in Hamburg 528 

34. 2)er gamiltenname ftatoeSroange. 2$on Dr. (£. Söaltber 530 

35. ^ie verbotenen ©dnrurmüfjlen 531 

II. $eremSuad)rtd)ten. 

1. 9fltrtt)eilungen beS 23orftaubeö 425 

2. (^eneraloerfammhmg oom 9. 3uni 1896 421 

3. #erid)t über bie SereinSbibliotbef, 1896 429 

4. 9JJittbeilungen über Vorträge im herein 426 

5. $eneidjm6 Ü0U ÜJKtgltebern beS Vereins 425 

III. Öücber. s 2ln5eigen 380. 419. 428. 444. 460. 499. 524. 532 



Digitized by VjOOQ IC 



üitt^eiluttgen 



beä 



ÖereiitB für Ijamtmrgifdie (Befdji^te* 



öanb VI. £eft 3. M 1, 



3nbalt: 1. kleine SBeittäge jur @rläuterung ber £attbelsbejiel)utigen btr 
§mtfe unb inabefonbere öamburgä mit Gnglanb roäbrenb ber 3abw 
1601 bis 1618. SBon Dr. J. SBoigt. — 2. (Spptnbotfer erinnerangen 
an Hamburgs SBtanbtage be9 Rabies 1842. SBon @. SoroaleroSft. — 
3. ©orrieS $eer$. Sott Dr. M. ßbwnberg. — 4. SBüdjer-Sltijetgett. 



kleine Beiträge jur Srlänterung ber $anbels= 
bejieljungen ber §an|e unb insbejonbere Hamburg« 
mit (Snglanb toftljrenb ber 3al)re 1601 bis 1618. 

gum Slbbrutf ber nadjfolgenben 3 e ^en, bcren 3nf)att ben 
9ied)nung3büd)ern ber |>amburgifd)en Äämmerei entnommen ift, 
gab mir Dr. gfjrenberg'3 für^tid^ erfd)ienene3 Sßerf „Hamburg 
unb ßngtanb im geholter ber Königin (Slifabetf)" Skranlaffung. 
$a$ öon mir 3Kitgetf)eüte liefert feine irgenbttne in 93etradf)t 
fommenbe (Srgängung ju ber @f)renberg ? fd)en Darftettung, inbcffen 
enthält baffetbe bod) manche bead)ten3ioertf)e eingefne Slngaben, 
liefert aber namentfid) b^n 9?ad)tt)ei3, meiere aufterorbentfid)en 
Änftrengungen ber Hamburger Statf) in ber. „Sngfifdjen <&ad)t" 
gemalt unb toeldje grofte Summen bie Stabt Hamburg babei auf* 
geroenbet fyat, afö e$ fid) anfänglich barum fjanbette bie alten 
£anfifd)en ®ered)tfame aufrecht ju Ratten, fpäter, a(3 bie Un* 
möglid)feit fid) geigte, bie SWieberlaffung engttfdjer Äauffeute in 
ber einen ober anberen beutfdjen, nidjt bem §anfebunbe ange* 
fd)loffenen ©tabt ju oerfyinbern, bie „äRerdjantö 9(bt>enturer3" nad) 
Hamburg ju gießen. 3»m Sf)reuberg'fd)en SBerfe giebt namentfid) 
ba8 fünfte Sapitef „ber $ampf ber £>anfe gegen ben englifd)en 
Stapel in Stabe (1587 — 1611)" eine ausführliche Säuberung ber 

27 



Digitized by VjOOQ IC 



366 

©adjtage unb beS fd^liegltc^en SBefeitigenS aller, ben £amburgifd)eu 
33emüf)ungen jur Erweiterung bcr ^anbelSfieaieljungen Hamburgs 
entgegenftefjenbeu ©djwierigfeiten. 

(Sinige anbere, auf 33eförberung bcr £>anbctsbejief)ungeh öcr* 
wenbete 3tuSgabefofteu barf id) §ier n>o^t anfdjtiefcen. 

1601—1603. 
S)er faifertidje ©efanbte ©tjrenfrieb D. SRinfwifc war jur 3ta> 
fjanbfung wegen bcr 93efd)Werben ber £anfeftäbte bei bem Saifer über 
ben Stapel ber ©nglänber in ©tabe im $tuguft 1601 in Hamburg; 
er wofjnte bei 2Jiatt()ia3 ÜÄetjer. 1 $>iefem würben fyiefür a\\$ ber 
Sämmereifaffe 238 $ 7 ß unb 451 # 11 ß, an 3olj. Sudjtemafer 
wegen ber ^ferbe beS ©efanbten für 12 Sage 82 $. 5 /? 6 S^ unb 
für 6 Sage 48 $> 2 /? vergütet. 2>er SRatl) fd)enfte bem ©efanbten 
einen öergolbeten 93ed)er, ber öorrätfjig war unb für beffen $ü* 
rüftung 3$. 10/? ausgegeben würben. 3m SBinter 1601/2 war 
ber ©efanbte abermals in Hamburg unb blki längere Qüt. ©ein 
Aufenthalt üerurfad)tc erfjeblidje Soften, nämlid) 478 $» 14 ß unb 
1154$. 10/? 6: \; für <ßferbe unb Sutfdjer würben 349$, 12 /?, 
für gelieferte Sßeine 308 $L 15 ß 6 5\ ausgegeben. @r felbft empfing 
(anfdjeinenb am 30. Sanuar) als ©efdjenf „in ber englifdjen 
Sad^e" 15 Sßortugaföfer, berechnet mit 525 $>. SSon Hamburg 
reifte ü. 9J?infwifc nadj <&tabe. $)ie Soften ber Ueberfafjrt — 
ober bod) ein Sf)ei( ber Soften — finb aus ber Sämmereifaffe 
bejaht werben : ber Schiffer SieoerS erhielt 9 $ 4 ß 6 $^, brei 
©Werteute empfingen 20$- 10/?. ?Im 6. gebruar 1602 würben 
„atS ß. u. SKinfwifc nad) Stabe gereift war unb bie englifdjen 
©djiffe bafelbft angcfommeu, für Sunbfdjaft" 7 $> 3 /? aus ber 
Hamburger .ßollfaffe be^tt. 3(in 17. gebruar würbe Jürgen 
SlbS (and) Vtrps gefdjrieben) unb ein anberer 93ote nad) ©tabe, 
am 27. gebruar abermals erfterer borten „auf Sunbfdjaft" 
gefdjttft. SSom 8. 9luguft bis 26. Sluguft 1602 war ber ©efanbte 
wieberum bei 2ttattf)iaS 9ttet>er (Soften 413$. 3 /?; aufcerbein 
begabt : für einen Swer nad) ©tabe 8 $L). (£r verweilte ferner ttom 



*) lUlattb. Tlc\)cx roar Cicjcut()ümer eine* in ber großen 9Retd)enftra&e belegene» 
anfebnlidjen neuen SaufmannsfjaufeS; er faf) im 3aljre 1603 and) ben 
$öntg r>on $änemarf als ftaft bei fldj. 



Digitized by VjOOQ IC 



367 

8. bis 15. Dctober in Hamburg, reifte bann nad) ©ottorp, teerte 
am 23. Dctober jurüdf, blieb 6id gum 12. SWooember, unb war 
nochmals oom 23. ©ecember 1602 big 4. 3<muar 1603 in Hamburg. 
2)iefer mef)rfacf)e Aufenthalt beS ©efanbten öerurfadfjte ber ©tabt 
einen Äoftenauftoanb oon 3006 $L 8 ß 6 ^ ; aufeerbem f)at berfelbe 
an SBetn Idolen laffen für 978^1/? 6^. gür Unterbringung 
oon 15 Sßf erben unb 7 *ßerfonen erfjielt 3ol). Sudfjtemafer 454$. 
14/? 6^. Bei feiner Äbreife erlieft D. äRtnfwifc „öon wegen 
ber §anfeftäbte" ans ber Jfämmereifaffe 3000 # (6187 |L). 
Diefe Summe würbe £amburgifd)erfeits auf Stedfjnung ber §anfe- 
f äffe toorgefdfjoffen, für welche in jenen 3öf)ren Wegen ber foftfpieligen 
SBer^anblungen in ber englifc^en <Bad)t erljebtidje 3uf<f)üffe geforbert 
ttmrben. (£S würbe im 3af)re 1602 junäcfrft eine 32facf)e ©ontributton 
ber £>anfeftöbte ausgetrieben; weit jebod) einige ©täbte nüf)t jagten, 
fo würbe eine jweite 32fad)e Eontribution notfjwenbig, fo ba£ 
^amburg'S Seitrag, ba beffen ©imptum 80 $ betrug, fidf) auf 
5120 # ftellte. 3Jiit 9?üdficf)t auf jene Don Hamburg wegen 
@. o. üttinfwifc gemalten 3 a *K un 9 en unb anberer Auslagen für 
bie $anfe würben jebodfj nur baar 4694 # 14 ß 1 ^ gejault. 
$tm 4. September 1602 finb an bie £anfefaffe oon ber dämmeret 
für {Rechnung ber £anfe 429 % 12 ß 9 i\ für SReifefoften ber 
35eputirten wegen ber faif erliefen Gommiffion gu Bremen in ber 
engtifd)en ©ad)e, am 19. STpril 1603 412 £8,0, am 21. UM 
1603 ber 9teft mit 240$ iß 7 ^ begabt worben. 1 

Am 17. ©eptember 1603 würben bem Boten beS 9teidf)S* 
fammergericfyts, welcher faifertidje 9)ianbate gegen ben (trafen 
üon CftfrieStanb unb bie ©tabt (Smbcn infinuirte (für SRed)' 
nung ber |>anfe) 41 # 4 ß bejaht; feine Beherbergung foftete 
5 £ 2 ß 6 *. 

©ine Keine StuSgabe, welche bie $ämmerei im 9J?ai 1602 
beftritt, begog ftd) auf bie ©enbung eines Boten, ^ßeter SJtetjer, 
nad) Sßrag an ben faiferlidjen £>of, ber oermutfjlidj in ber eng* 
lifdfjen ©adje Briefe ju übergeben unb Stntwort gurücfgubrtngen 
Ijatte. S)er Bote f)at 67 Jage in s $rag „auf BefdEjeib gewartet" 



! ) lieber ben erfolglofeu $lufentt)alt in Bremen im 5rül)jat)r 1603 f. (SljrenberQ 
8. 214. 2)te Serfyanblungen würben burd) ben 2ob ber Königin (Slifabetl) 
unterbrochen. 

27* 



Digitized by VjOOQ IC 



368 

uub traf am 13. 9Rat tüiebcr ein. 6r erhielt für bic Steife 17 $, 
a(S Sßartegetb (täglich 8 ß) 337 2 #, gufammen 68 |L 9 ß} 

3m Stot»ember 1602 war ber Statten: |>ierongmu3 SJogeler 
als ©efanbter in Srüffef; feine Steife, bie ofjne S^eifel ouf 9?er* 
tyanbfungen wegen ber £)anbel3bejiefjungen ju Spanien unb wol)l 
audj anf biejenigen mit (Snglanb Sejug gehabt Ijat, foftete 370 $. 
3m grüfjting 1603 unternahmen Söürgermeifter SOMer, Statten: 
twn bergen unb ein britter 9Ibgefanbter eine Steife im Stuftrage 
beä Statf)3. Die Soften biefer „Sremifdjen Steife", weldje 59 Sage 
wäfjrte unb mit ben SBerfjanbtungen wegen ber Stieberfaffung 
ber ©nglänber jufammengefjangen fjaben wirb, beliefen fid) auf 
1722 $> — ß 7 ^ unb 397 # 12 ß. 



8lm Sdjfuft be$ 3tcdjnung3jaf)re3 1602/3 trägt ber ffämmeret* 
fd)reiber jttr Stubrif „£anfe" fotgenbe SBorte in ba3 Sted)nung3* 
bud) ein: 

Sftotanbum 
„3bt fin be ©rbaren \>an Hübet wol erfocht worben, batt 
fe ttjo ben unfoften be van wegen be$ &ontore$ in (Sngetant 
up ben ®eifertifen ßegateu $ern Srenfrib Dan 9Jtinquij gewanb 
mebe contribuiren muckten. ®ert)i(e fe oöerft barjegen ingewanbt, 
batl) fe eoenmetid) in erer Stabt obgebadjteu Legaten quiteret, 
fo l)ebben fe fid be3 gewetjert. Unferer ©tabt unfoften fin meer 
unb groter. ®ewife t>or fd)lutent bifceS Ijirinne nicf)t$ fjefft 
gefdjen mögen, fo i3 bitljfulüige tfjor gebedjtniß fjirfjer getefenet." 
©in 3ted)nung§abfd)(uff fdjeint fpäter nidjt erfolgt ju fein. 

3m 3uni 1604 traten bie StatfjSfyerren §ierom)mu$ SBogeter 
uub Sebaftiau oon Söergen eine längere Steife nad) Sngtanb an, 
ju bereu Äoften erfterer am 5. Sinti eine 9(nga^(ung t>on 960 ^ 
empfing. 2 2tm 14. September würben ben ,£amburgifd)en ®e* 
fanbten 150 £ in einem 9ßerf)fel auf Sonbon, in Hamburg mit 
1291 $ 14 ß berechnet, überfanbt unb am 8. Dctober würben 
„ben §erreu fiegaten in Snglanb unb ^ranfreid)" Sßedjfel twn 

') üöabrfcfjetnlid) bat ber $3ote aud) für aubere ^eforQungcu in $rafl ober 

auf ber föeife borten SBcrßütunfl erbalten. 
2 ) Tiefer ffieife flebenft ber iRatl) in fetner 2lnfprad)e an bie $ürflerfd)aft 

am 3. 9Jht 1(504. f. ro. unten. $>al. Gbrenberg S. 217. 



Digitized by VjOOQ IC 



369 

350 fronen unb 150 # gefanbt, (jufammen mit 1031 ^4/2 
berechnet). 2)ie ©efammtauSlagen Hamburgs für bic auf Soften 
bcr §anfe gemalten Steife, fteßten fidj auf 4720 $ 1 ß 1 V, jur 
Decfung biefer Summe würbe eine jwölffadje £anfecontribution, 
Hamburg mit 1980$, befaftenb, ausgetrieben. 

"Und) in ben fofgenbcn Sauren würben t)on Slbgefanbten be£ 
Hamburger 9tatf)3 grofte Steifen gemalt, bie freiließ and) anbere 
^anbetöbegiefiungen, atö bie mit ben (Snglänbern betrafen. 3m 
3a^re 1605 würben für eine (Sefanbtfcfyaft naef) Schweben 965 ^ 
26 ß 1 ^ ausgegeben, bauon 302 |L für Siedjnuug ber £anfe. 3m 
September 1605 würbe Sic. Segge nadf) Sngtanb gefanbt (Soften 
ber Steife 987#12/?). x 

3m Slprit be3 3af)re3 1606 reifte Stat^err Sraeu nad) 
§ot(anb (Soften 546 #4/?), eine ©efanbtföaft nad) Stabe im 
Sommer 1606 foftete 232 $> 13/? 9 5\. 

(Sine £>anfifdf)e ®efanbtfd)aft nad) Spanien im Safjre 1606, 
an ber, Üftamen§ ber Stabt Hamburg, ber Statten 1 |)ieront)mu3 
SBogeter Jljeit na^m, öerurfadjte für Hamburg einen Äufwanb öon 
2304$. 12/?, ber StjnbicuS ber $anfe, $omann, erlieft für 
Hamburgs Stut^eit 825 #. Stm 19. SJtoöember würben für einen 
2Bed)fel auf Antwerpen 3000 $ 2 unb im gebruar 1607 für einen 
2Bed)fet 1200 % bejaht. £)er £anfifdje 9lgent Sodann Samper* 
beef (in Antwerpen V) erhielt 1625 $.. — ®ie Ueberfefcung ber 
„£i3panifd)en ^rtoitegien" in'S ®eutfd)e foftete 14 $, 7 /?. 

9ted)nung3jaf)r 1607/8. 
$a£ Sämmerei*9tetf)nung3bud) enthält fofgenbe ber §anfe 
in 9ied)nung geftettte ?Iu$gabepoften: 

6ine jweimalige unb eine einfache Kontribution 

wegen be3 Defter'fd)en £>aufe§, gufammen 495 $ — ß 
6. Suni 1607 SBedjfefbrief Don £ier. Sßogefer 

1000 SDufaten gu 42 ß 2 625 * — * 

3. 3uti 1607 SBedjfetbrief 600 ftufaten ju 

42 1 /* ß 1 593 * 12 * 

Transport 4 713$. 12 ß 



1 ) f. 6f)renberg ©. 219. 

2 ) 45 Stüüet beregnet mit 2 #. 



Digitized by VjOOQ IC 



370 



Standort.... 4 713$ 12/? 
6. 3ulil607 $Bcc^felbriefQUgü)iabribl700S)^ 

taten gu 43 ß 4 568 * 12 * 

2. Dctbr. 1607 3476 # 18 /S ju 2 £ 6 953 * 2 * 

11. $ecbr. 1607 1000 ©ufaten gu 43 /? . . . . 2 734 * 6 * * 

27. Sanr. 1608 1800 ©ufaten ju 44 ß 4 950 * — * 

11. SKärj 1608 600 SReaten to. ad^t 1 200 * — * 

(25 120|L — >») 

Sn bemfefben Safjre würben an ben ©tynbiarä üWoHer 
1000 # (2062 $> 8 ß) ju ben Soften ber fiegation nadj $rag an 
ben faiferlidjen £of begafft. 

9*ed)nung3jal)r 1608/9. 

Sine fReifc in $anfifd)en Angelegenheiten nadj SRegenSburg 
an ben 5Rei<f)$tag foftete 823 $ 9 ß 1 1 5^. hierauf würben an 
ben $Ratf)3f)errn o. SBergen 907 %> 6 ß b%af)U, baS Uebrige foHte 
oon ben 1000 j# beftritten werben, bie StjnbicuS SRoHer im 
Safjre 1607 auf bie SReife an ben faifertidjen #of erhalten Ijatte. 

3für ein, einem faiferlicfyen ©efanbten oere^rteä oergofbeteS 
$rinfgefcf)irr erlieft ber ©otbfdjmieb Sacob 9Nol)rs (88Vt 2otf) 
ju 29 ß unb 2 i für baS SBappen) 162 JL 6 ß 6 ^. 

$Red)nung3jaljr 1609/10. 

Sßieberum erlieft ein faiferüd)er ÖJefanbter ein £rinfgefd)irr. 
©3 wog 153 fiotf) unb 3 Du. unb foftete 280 $L 10 ß 9 ^, begabt 
an Sacob 3Rof)r3. gür Äartef jur Ueberbecfe würben 6$ 12 ß 
ausgegeben. 

9fat§3l)err SRabemin reifte im ©ccember 1609 nad) ©tabe; 
am 10. ©ecember war er bereits jurücfgefefjrt. ®ie SReifefoften 
beliefen fid> auf 143 £. 7 ß. 

9ie<f)nuug3jaf)r 1610/11. 
ßum 7. 3ufi 1610 werben bie Soften einer Steife beS <3t)itbicu3 
9ftoHer nadj ©petjer „aus unb ju $an% mit etlichen Verehrungen" 
mit 2026$, 13/? 6^ in 8lu3gabe geftetlt. 



') ©enatt wirb ber betrag 26G2 V 8 /3 fein. 



Digitized by VjOOQ IC 



371 



©ine Heine Stuägabe, bic am 23. gebruar 1611 gebucht wirb, 
weift nacfj, bafe bamate ein eng(ifd)er (Sefanbter üon Hamburg 
natf) Stabe gereift war. gür bie SBeförberung feine« ©epäcfs 
borten werben 9 % 8 ß ausgegeben. Unter üerfd^tebencn Äuggaben 
für Verehrungen an nidjt genannte Sßerfonen wirb aud) eine fotcfje 
für ben engtifäen ©efanbten begriffen gewefeu fein. 

9fted)mmg3ja&r 1611/12. 
3m ©ommer 1611 Itcgen fid) auf ©runb eines mit bem SRatf) 
ber ©tabt Hamburg gefdjloff enen Vertrages bie SKerdjant SttwenturerS 
in Hamburg nieber. 

gotgenbe hierauf Sejug f)abenbe ausgaben werben öermerft: 
9. Snli bem 9tatf}3f)erw 2). SRabemin für einen 
§irfd)bocf, ber bem englifcfjen ©efanbten üeref)rt 

würbe, mit Ungelb 33 $L 2 ß 

13. 3uli bem 9Jat^t)errn ?ß. ö. Äampe wegen ber 
3ef)rung3foften ber Ferren Eommiffarien au§ 

(Sngtanb, welche (£. 8. »iatfj quttirt .906 * 25 * 

nod) für gehabte 9Küf)e unb Unfoften 231 * 4 * 

27. Suli bejaht, wa3 ber englifdje Trompeter bei 

§. $amm üeraeljrt 81 ^ 1 - 

28. (Sept. „bem $errn ©ortmeifter" öeref)rt an giften, 

Karpfen zc 16 * 7 * 

19. 3)ec. bem ©olbfcfjmieb 3). Utermarf ein fcergotbeteä 

©efdjtrr bejaht, welche« btn englifcfjen Eom* 

miffarien öeref)rt warben (301 Sotf) ju 30/?) . .564 * 6 * 
23. $)ec. für jWei öergotbete 33anfetfcfja(eu, bem §errn 

Gourtmeifter öereijrt, 137 So«) gu 30 ß 256 * 14 * 



Sin einen Sacob be Sommer würbe am 9. Snfi 1611 ein 
S3etrag üon 2000 $ gur 3 a ^ un 9 angewiefen, jebod) geroiffe 2öed)fet 
auf @ng(anb in ©egenredjnung gefteflt, fo \>a$ baar 1559 $ 
(= 3606 $ 4 ß) gegast würben. 3m folgenben Sa^re empfing 
be Sommer eine Verehrung t>on 75 >#. 

3n bemfelbeu Satyre reifte ber 9*atl)3tjerr ©. o. b. Wttfytt 
alö ©efanbter jum fjüirftentacje nadj Nürnberg. 2ßit ben Sluägaben 
für SBagen unb Sßferbe foftete bie Steife „au£ unb ju $au$" 
1620$. I2ß6\. 



Digitized by VjOOQ IC 



372 

,,9iod) finb wegen beS gürftentageS in Nürnberg 
ausgegeben " 1 boppelter Sßortugalöfer 100 # — ß 
1 einfacher * 50 * — * 

10 SRofenobel 87 * 8 * 

10 boppette Ducaten 7/ * 8 * 

10 ungarifdje gforin. ... 38 * 12 * 

40 föofenobel 368 * 12 « 

722$, 8/? 
„3)iefe ©eiber finb in ©adjen, bie ©ngtifdje Lotion betr., 
bewanbt". 

35er „@nglifd)e Qofl" nmrbe jum erften 3Me am 6. Suti 1611 
a(8 Eingang öermerft mit 1155 # 12 ß. SiS jum 8. gebruar 1612 
mürbe aUwödjentlid) bie @innaf)me aus ber SSerjoCnng ber engtifdjen 
Söaaren gebucht. 2)ie ®efammteinnaf)me &om 6. 3uti 1611 bis 
8. gebruar 1612 war 4269 $ 3 /? 8 V 9Ktf)r als 100 |L betrug 
ber goß wäfjrenb 12 2Bodjen; bie geringfte wöchentliche ©inna^me 
war 6$ — /?6^ am 5,'Dctober 1611, bie größte (außer ber 
erften) am 10. Stuguft mit 285$. 2/? 6^. 3US Empfang „Don 
Safen, fo utf)üertotlet worben," ift üerjei^net bie ©inna^me 
öom 13. Suti: 882 £ 10 £ 9 V, 20. Suli: 545 # 7 /? 4 V, 
27. Suli: 515 £ 12 ß 6 $. $aS Safengelb luurbe ebenfalls 
wödjentlidj gebucht, unb ergab inSgefammt bis 17. gebruar 1612: 
5780 |t 11 /? 7 $. 9?ad) bem 27. Suli war bie grö&efie 2Sod)en* 
einnähme 256 3112/? 6^ (3. Siuguft 1611), bie geringfte 
52 % 7 ß 6 ^ (4. ganuar 1612). 



35er SRatf) faufte bei ben SRerdjant ÄböenturerS englifdje 
Safen ein. @S würben ^ierDon mehreren ^Beamten beS SRatfjs Zwfy 
gegeben, bie einen SInfprud) auf jäf)rtidj iljnen ju liefernbeS %ud) 
gu einem Hnjuge fjatten ober ftatt beffen auefj eine ©elbentfdjäbigung 
empfingen. 

(SS Würben gefauft: 
6. ©eptbr. 1611 fed)S Safen englifdjeS üKibbelton 

SSanb, vermöge #anS Srappe 3ettel . . . .496 £ 3 ß 6 ^ 
4. üftottbr. 1611 biefefben ju bereiten unb ju 

färben mit Ungelbe 123 * 13 * —* 

13. SDecbr. an §anS Strappe nod) htytift ein 

breitleiften Safen, mit färben unb bereiten .100 * 11 * 6 * 



Digitized by VjOOQ IC 



373 

SBon ben ^Beamten, bie früher „SBanbgelb" empfangen 
Ratten, erhielten 49 im 3a^rc 1611 fein SBanbgelb; biefe werben 
alfo ba3 englifdje Sßanb erhalten (>aben, unb jwar erhielten &on 
jenen 49 SBeamten 46 je 6 ©Heu, einer 57* 6Hen, einer (ber 5ßro* 
curator Sodann Saute) 12 ©Ken, einer (ber Hauptmann ber 
reitenben SMener, #<*n3 2über3) 18 ©Ken, bie grau eines ber 
JBeamten 1 1 /* ©flen. 2)a3 finb im ©anjen 313 ©llen. ®afc üon 
bem SBanb aufcerbem aber üerfauft worben ift, laffen bie ©in* 
naljmepoften wm 10 #> für 6 ©Ben engtifdjen SBanbS, 6 |t 2 ß für 
3 ©tlen, 3 & 1 # für l 1 /« ©llen, 2 & — ß 8 * für eine ©He t>er- 
mutfjen. 2)em ©mpfänger ber 6 ©llen mag ein billigerer 5ßrei8 
beregnet fein. 3)a nad) Dr. ©Ijrenberg'S oben angeführter ©djrift 
auf ein Safen 45 bis 50 Hamburger ©llen gerechnet würben, fo 
ftcCft fid) ber Sßreiö einer ©ße tiefet %\\i$ bei aufgewenbeten 
720$. 12 ß (of)ne irgenb einen STuffd^lag) auf etwa 2$. 
(Sfortfeftunö in näcfcfter Kummer.) 



^ppenborfer Erinnerungen au Hamburgs öranbtage 
be$ Saures 1842. 

Sn ben Äften ber ©ppenborfer $irdje finben fid) 9?ad)rid)ten 
barüber, wie nad) bem 83ranbe Dom 5./8. 9Rai 1842 Don $au% 
unb ipeerb SJertriebene bie erfte #ülfe fugten unb fanben, wie fid) 
bie ©neu faft unüergüglic^ felbft lieber weiter Ralfen, unb wie 
Slnbere fo lange mit grofjer ©ebulb unb 83ef)arrtid)feit unterftüfct 
würben, bis bie nötige @id)ertjeit unb ®ewäl)r bafür Dorfjanben 
mar, ba& fie wieber auf eigenen gü^en ftefjen fonnten. SBir Der* 
nehmen, bafc bie in ©ppenborf aufgenommenen Sßerfonen faft 
fämmtttd) in ber ©egenb jwifdjen bem „§otjbamm" einerfeite unb 
ber „©reiten*" unb fr ©pitatcrftra§e iJ anbererfeitö gewofjnt Ratten, 
wofjin ba$ Reiter am Hbenb beS fiebenten 2Kai feinen fcertyeerenben 
Sug genommen ^atte. Die glüd)tigen waren, meift nur mit bem 
SRotljwenbigften angetan, über bie fiombarbSbrüde in bie ©egenb 
t)or bem 3)ammtf)ore gebogen, wo fie teiber fdjon eine fo grofce 
#af)t öon fieibenSgefäfjrten atö ben vorangegangenen Jagen &or* 
fanben, bafc fie nadj ^arüefte^ube unb ©ppenborf weiterliefen 
fid) genötigt faljen. 35a fommen fie in einzelnen ZmppS bie 
Sanbftrafce einher, faft nidjtö gerettet Ijabenb, öerftörten 93lide3, 



Digitized by VjOOQ IC 



374 

fjinter fid) bie loberuben gtammcnjeic^en ber brennenben ©tabt. 
Snblidj finben fie in Sppenborf eine bteibenbe 3uflud)t$ftätte, bie 
Sinen im ©d)ulf)aufe, bie Stnbern in ber ^ßaftoratfdjeune, ein Jfjeit 
richtete fidj, fo gut e3 eben ging, in beä SJogtS Simmermann 
ßegelbatjn ein, wätyrenb eine *)3artljie oon brei gamitien mit elf 5ßer* 
fönen in ber t). ginterfdjen (SBieber'fd&en) SReierei in $arüeftefjube 
Aufnahme gefunben tjatte. 9tud) fonft nod) waren einige wenige 
allein baftefjenbe ?ßerfonen f)ie unb ba im 35orfe toerftreut. 2Ran 
war fid) in Sppenborf fofort barüber Har, wie bie ber ©emeinbe 
gefteflte Aufgabe anjitfaffen fei. Sßaftor gaaf$ übernahm bie 
Seitung ber &ülfe. SSor allen fingen war e3 erforberlid), fidfj 
über bie Qaijl unb bie Sßerfonalien ber ^ugewanberten ©ewiffteit 
ju öerfdjaffen, um überfeljen ju fönnen, in wie f)of)em ©rabe unb 
naef) welcher SRidjtung f)iu außer bem ©ernähren twn Dbbad) unb 
bem Steigen ber täglidjen £eibe3naf)rung weiter ju Reifen fei, unb 
bafür ju forgen, baß bie Dorfbewohner möglicfjft gteic^mäjsig, je 
nad) itjren Gräften, baju herangezogen würben. 35er Slrmenarjt, 
Dr. SggerS, fjatte fid) ber SRüfje unterzogen, eine ©tatifttf auf* 
Zumadjen, bie burd) nachträglich eingezogene Srfunbigungen ergänzt 
unb berichtigt würbe. 2)anad) Ratten fidf) im ©anzen fiebenzefjn 
$au£üorftänbe mit zufammen fünfunbfünfzig ^ßerfonen eingefunben, 
Don benen inbeffen fieben gamilien mit breiunbzwanzig 9Kitgtiebern 
bereite am elften be3 9Wonat3 wieber in bie ©tobt gezogen waren, 
fei e3, baß ityre SBof)nungeu unöerfetjrt geblieben waren, fei es, 
baß greunbe unb SSerwanbte in öerfdjout gebliebenen ©tabttf)eilen 
fidf) if>rer inzwifdjen angenommen Ratten. Slufcer einer SBittwe, 
bie ein £au3 am Sßferbemarft befeffen fjatte, waren e3 ärmere 
ßeute, ,$anbwerfer, SKadjtwädjter, Arbeiter auä ben £>ofWof)nungen 
ber bezeidjneten ©egenb. Sine braue, atteinfteljenbe gifd)frau f)atte 
e§ nicf)t lange ausgemalten, müßig bajufi^en unb über if)r Ungtücf 
nadjzubenfen, fonbern war, nadfjbem ber erfte ©djretf üorüber, in 
bie ©tabt gezogen, um iljrem ©ewerbe wteber nad)zu9ef)en. Sine 
anbere grau war gerabe im begriff gewefen, Dom s $ilatu3pool 
nad) ber SBreitenftraße umzuziehen. Unterwegs würben i§r bei bem 
allgemeinen Sßirrwatr bie Sftobilien ruiuirt, fobafc fie mit Ujren 
fed^^ Äinbent ganz un & 9 ar au f bk |mlfe Slnberer angewiefen 
war, ba ifjr Srnä^rer fc^on feit anbertljalb Safjren im Stanfentyaufe 
lag, wäfjrenb welker Seit fie fid) unb ifjre Sinber mit einem Keinen 



Digitized by VjOOQ IC 



375 

$ofg* unb Jorftanbel ernährt l)atte. Sxotx ©djmeftern, junge 
SRäbdjen, formten in jmei Käufern be3 3)orfeä als ©djneiberinnen 
fofort JBefd;äftigung finben. Sine gamilie mar nur bie 9iad)t toom 
adjten jum neunten beherbergt unb bann am SKorgen fo eilig mieber 
fortgejogen, ba% man nitfjt einmal itjren 9tamen erfahren tyat. 

Unter ben in ber ö. gintel'fdjen SReierei Sluf genommenen mar 
eine gamttie, befte^enb au£ einem jungen rüftigen üKann mit feiner 
©c^tpeftcr unb ber lahmen Sftutter, bie ben Sppenborfern fyäter 
nodj lange ju f djaffen gemalt f)aben. 9Äitgtieber anberer gamilien 
maren airäeinanber gefommen, fo bafy ba% eine nid)t§ Don bem 
grge^en be3 anbern mußte, barunter ein gamilientoater mit neun 
Sinbern, ber ebenfalls faft uicfjtä gerettet tjatte; $utarbeiter oon 
Sßrofeffion, war er jefct brotlos ba fein Sßrincipal auf ber üJiüfjten* 
brücfe and) abgebrannt mar. „©eine ältefte Softer ift bei mir 
biefen Himmelfahrt zugegangen unb ift Don SlHem entblößt" lautete 
ber latonifc^e 83erid)t eines ©ppenborferS. 

9tad)bem man erft einen allgemeinen Ueberbticf über bie 
Situation gemonnen f)atte, madjte man fiefj an bie ßöfuug ber 
geftettten Sluf gäbe: Huf ffiinlabung be3 Sßaftorö unb be§ SSogteS 
fanben fid) am &benb be£ geinten ÜKai fündig 2>orfbemof)ner gu 
einer SBeratfjung über bie jmecfmäßigfte 5lrt ber $ülfeteiftung für 
bie Abgebrannten jufammen. 3Kan befdjloß, baß bk ©eftürfjteten 
in fo großer Qafy unb in fo fur^er Qtit mie möglich mieber jur 
©tabt jurütfgefrfjafft mürben, baß für bie Verpflegung berer, meldje 
notf)gebrungen noef} einige 3eit bort öermeifen müßten, gemeinfdjaftlid) 
ju forgen fei, baß ein Komitee jur fiettung ber ©efdjäfte gemäf)ft 
merbe, unb baß biefe SBerfammlungen, fo lange e3 notljtfjäte, 
mieber^olt merben foHten. ©obann mürben breigelju ÜRitglieber 
ermäfjlt, öon benen brei e£ übernahmen, fid) nod) genauer nad) 
ben SBerfyäftniffen ber ©eflüdjteteu, fomotyt bei i^nen felbft, alä 
and) in ber ©tabt ju erfunbigen. Dr. krummer toerfpradj, biefe 
Sftadjridjten mit ben Sßrotofoden ber Hamburger 31rmen*9tnftalt ju 
dergleichen, mäljrenb anbere §erren bie etma nötfjig merbenben 
^Beiträge an (Selb unb SJictuatien bei ben Semofjnern SppeuborfS 
erbitten luollten. 

8lm Slbenb be3 folgenben Xage§ fam man beim Vogt 
jufammen, um über bie eingejogenen (Srfunbigungen unb ben 
gegeumörtigen ©tanb ber Dinge ju berieten unb banad) neue 



Digitized by VjOOQ IC 



376 



9Jtafcregeln ju treffen. 9lm 3florgen biefeS £ageS ^ottc fidj bie 
3af)l ber Vebürftigen fdjon bis auf fiebern Sßerfonen verringert. 
35er SßrfifeS beS ©omiteeS, $oftor %aa%, fdjlug vor, bafe vier 
§auSftänbe je eine gamide ju beföftigen übernähmen, Womit fidj 
fogleid) einige £auSVäter mit großer Sereitwilligfeit einverftanben 
erflärten. gerner würbe mitgeteilt, bafj an biefem Sage aufcerbem 
für200$ßerfonen9Kittageffen gefönt fei, „weil bieg einmal Don einigen 
(Sppenborfer tarnen bem $errn Sftüder, ber vor bem 35ammtl)ore 
bie $auptforge für bie Verpflegung bei; Abgebrannten ju leiten f)atte, 
verfprodjen worben fei", ja, bafj bafelbft nod) über 400 5ßerfonen 
ju verpflegen feien. Snbeffen wünfd)e ber bortige §üffSverein nidjt, 
bajj ferner von ©ppenborf aus gefodjte ©peifen fjingefanbt würben, 
fonbern erbitte fid) bie etwa gur Verfügung fteljenben Victuatien 
lieber in rofjem ^uftanbe. darauf erflärten fid) äKe^rere jur 
|>inüberfdjaffung von üebenSmitteln nad) bem SDammtfjor bereit: 
ber (Sine verfprad) für adjtjig 9Karf Orot, ber Sfnbere einen Sacf 
©rbfen unb weiße Sonnen, ber ©ritte brei ©ad Kartoffeln unb 
ein Vierter jwei ©äde SReiS unb einen falben Bad Äaffee. 
Dr. SggerS übernahm bie fjortf Raffung berer, welche wieber ah 
jie^en wollten, unb wachte über ben gefunbljeittidjen $uftanb btx 
Pfleglinge, (Sin ©djladjter in gufjlSbüttel Ijatte fdjon ein $auS 
für vier gamilien fertig jimmern laffen, WeldjeS innerhalb vier 
SBodjen aufgefteüt werben fönnte. (Sr erfudjte um SluSweifung 
eines SßtafceS in ber SRü^e ber ©tabt, um abgebrannten barin 
Aufnahme gewähren ju Wunen, otjne baS erfte Safjr äRietlje ju 
beanfprudjen. 

3n ber ©ifeung beS folgenben SageS, alfo am jWölften, 
erfuhr man, baß ber ©djWarm bis auf SBenige fidj fdjon verlaufen 
fyatk, unb ba§ bie meiften Ruberen fid) felbft ju Reifen fugten. (SS 
war bieS ein erfreuliches äeidjen bafür, baß ber ÜKutlj in ben 
(Sinjetnen, ber Srieb, fofort wieber an bie Arbeit gu gef)en, 
burd) bie unermeßliche SKotfj nid)t erftidt war. 9iur eine gamilie 
befanb fid) fogufagen als räubigeS ©djaf in ber £eerbe, bie 
fdjon oben erwähnte in ber von ginterfdjen Meierei. 3)ie 
Seute Ratten fidj fo baran gewöhnt, regelmäßig iljr (Sffen ju 
befommen, ba% fie eS fäließtid) als gutes 9ted)t aufaßen, verpflegt 
}it werben, ©ie wareu nadj SluSfage beS SlrjteS bis auf bie 
laf)me 9Jlutter ferngefuub unb arbeitsfähig, babei aber in Ijödjftem 



Digitized by VjOOQ IC 



377 

®rabe arbeitöuntuftig. ©d^on in ben erften Sagen nad) bcr 
geuerSbrunft würben fie öon Seiten beS (Sppeuborfer $ütf3t)erein$ 
bringenb aufgeforbert, fid) fctöft um eine SBoljnung in ber ©tabt 
ju bemühen, gaben aber jur Antwort, bafc fte ba£ nidjt föunten, 
unb aud) als in ber Slltftabt geboren, nie in ber Sfteuftabt ober 
einer Sorftabt woljnen mürben. $)af)er tagen fie nod) Snbe Suni 
immer an ber alten ©teile, wäljrenb bie große 3af)l ber ®t> 
flüchteten, welche mit itjnen in bemfelben Sofafe Aufnahme gefunben 
Ratten, längft wieber ein Unterfommen in ber ©tabt fiatte. „3)abet 
rühren fie weber £aub nod) %xx% um felbft irgenb etwaö gu 
üerbienen, wiewofjl fie faft alle if)re $abt unb namentlich jiemlid) 
öiel baareä ®efb au% bem geuer gerettet £)aben. ©etbft öon i^rem 
jefcigen ^Aufenthaltsort a\\% fönnten fie bei einiger innerer Iriebfraft 
xf)r früheres ®efdf)äft, einen Keinen grucf)tf)anbet, betreiben. Slber 
bagu finb fie rnel ju faul unb laffen fid) lieber auf allgemeine 
Unfoften öerpftegen. ®abei befifcen fie eine Unöerfdjämtfieit, bie 
aße (Stengen überfteigt. 2113 ber Gräfes uuferer ©ection fie am 
öerfloffenen ÜKontage bringenb aufforberte, wieber in Jfjätigfeit 51t 
treten, erwiberten fie Üjm: SKan muffe fie t?on Staats wegen 
unterftüfcen, Weil fie Hamburger 93ürger unb 93ürgerfinber finb, 
man muffe ifjnen eine Sßoljnung üerfdjaffen unb ifjnen SebenS* 
mittel reichen (äffen, wie fie fie bisher erhalten Ratten; ja, ba$ 
9)täbd)en fing am @nbe an in einer SBeife ju fdjimpfen, baß e3 
nic^t länger mögfidj blieb, gütlich mit t(jnen gu oerfjanbeln." 9)iit 
biefen SBorten unb ber Sitte, obrigfeitlid) öeranlaffen ju wollen, 
ba% jene gamilie, bie mit ber Unöerfdjämtfjeit be3 SBettferä bie 
liberale SBereitloiHigfeit unb ©aftfreunbfdjaft beä 2öirtl)e3 miß* 
brausten, fobalb als möglich üon iljrem jefcigen Slufeut!)alt3orte 
fortgefctyafft unb fofort angehalten werbe, fid) burd) eigene Ifjätigfeit 
ju ernähren, wanbte fid) ber Sppenborfer |mlf3öerem an ben 
£anbf)errn, Senator ©gröber, ber beim auci) öerfprad), ber $or* 
ftellung bei ber ©djwierigfeit ber je^igeu SSer^ältniffe nad) SDiöglid)* 
feit gu entfprecfjen. 

SBar fo t?on ©ppenborf aus a(§ erfte $>ülfe mit praftifdjer 
unb befonnener Drganifation unb gürforge btö 9J?ög(id)e gefeiftet, 
fo war anberfeitä bod) nod) fef)r SSiel gu tfjun übrig ! ®ar äJiandfjen 
fyattt baS geuer ben ®runb unb SBoben für il)re Sfifteng, bie 
9trbeit£ftetle in ber gabrif, ba3 ©anbwerföjeug Ö^ciubt, e£ galt, 



Digitized by VjOOQ IC 



378 

audj tiefen wieber bie 93af)n frei ju machen, burd) eigene Arbeit 
für fid) nnb gamilie weiter forgen ju fönnen. 9iad) bem Sor* 
gange in anbern ©emeinbeu wollte man audj in Sppenborf bei 
ber f5 or *f e fe un 9 bt% SMebeäwerfeS nid)t jurüdbfeiben. Um einen 
größeren Srfolg gu erjielen, glaubte man jit einer (Mbfammtung 
bie obrigfeitlidje Genehmigung einloten ju muffen. ©3 war gewifj 
ein fdjöner, riirffid^töüottcr 3ug, ber fidj in folgenben SBorten be3 
#ttlf8comitee3 an ben ßanbf)errn auäbrüdte: „Um jebe£ uneblere 
üHotio auSjufdjliejjeu unb bie Seute-nidjt ju größeren Beiträgen 
ju öeranlaffen, als meiere fie feid)t unb mit freubigem §er$en 
geben fönnen, würbe jene Sammlung nad) unferm dafürhalten 
mit öcrfdjloffener 33üd)fe öorjunefjmen fein. Sludj möchten alle 
©artenbewol)ner, bie ja jum Ifyeil fdjon in Hamburg reidjfid) 
gegeben Ijaben, juni Sljeil t)on bem SJranbungtütfe felbft mef)r 
ober minber fdjwer betroffen finb, batwn auszunehmen fein." 35er 
feine ©inn, ber fid) bariu offenbarte, würbe nur nodj übertroffen 
burd} be$ Sanbfyerrn Antwort hierauf, inbem Sefcterer meinte, bafc 
ba% SSerbienft einer toötlig freiwilligen ®abe burd) eine öffentliche 
obrtgfeitlidje Slnfünbigung nur toerminbert werben fönnte, unb ba% 
beäljatb oon einer folgen abjufetjen fei, gumal fie aud) in ben 
übrigen Sanbgebteteu unterblieben wäre. Snfolgebeffen ging nur 
ein ßircular an bie 93ögte be3 $ird)fpiel£ mit ber Stnjeige, baf$ 
ber Äirdjenbicner bemnädjft mit einer Südjfe ^erumge^en unb 
fammeln werbe. 3tu3 ben einzelnen ©emeinben be3 S?ird)fpiel3 
famen auf btefe SSeife an runb 800 SJtarf jitfammen, worüber 
ber Hamburger £ü(f£üerein in feinem britten Skr jeid)nifc * über 
oon Slujjcu bis 3iun 23. Suli eingegangene Beträge banfenb 
quittirt. ©o fonnten bodj and) bie, welche uidjt ba^x gefontmen 
waren, an jener erften unb bringcnbften Unterftüfcuug burdj $)ar* 
bieten fcon ScbenSmittefa unb ©ewäljrimg oon Unterfd)tupf ttjeil* 
juueljmen, ifjre £>ülf£bereitfd)aft betätigen, unb fanben gewifc 
eine Öienugttjuung barin, audj H)v ©djerflein, ba£ bie @in$e(nen 
etwa barreidjen fonnten, unb ba3 üielleid)t ju unbebeutenb gewefeu 

*) ^m britten 33erjeidmi& ber bem £mlfcöerein von au&en (bis 23. 3uli) 
eingegangenen Beiträge werben aufgeführt: (£ppcuborf'ftird)fpiel. £urcb 
frerrn ^aftor $aa$ bafelbft, Ertrag einer 5Mtd)fenfammlung (jufammeu) 
790 # 4 l h fi, nnb im vierten 2kr$cid)mf$ : ßppenborf. 3. 5luguft. (Srtraa 
ber Sammlung in ben ftamburgifdjeu Dörfern ber ^arorin'e (Sppenborf 
«02 # 872 fl. 



Digitized by VjOOQ IC 



379 



wäre, um an bag Sentralbureau in Hamburg abgeliefert gu werben, 
auf biefe SBeife gur ßinberung ber allgemeinen 9iotf) beizutragen. 
8Iber weit mef)r nod) f)atte (Sppenborf fd§on im ©titten geteiftet, 
of)tte bajj e3 weiter an bie Deff entlief eit gefommen wäre; waren 
bod), um nur ein 83eifpie( angufüf)ren, bie Äoften für jene grau 
üom SßilatuSpool, bie fjernad) im Dftober beffetben 3af)re$ ftarb, 
für Aufwartung unb SBeerbigung aHein fcfyon auf 228 SRarl an* 
gewadjfen. 3)urd) eine öffentliche SBefanntmad^ung gu bamaliger 
,3eit wären folcfye fiiebeStfjaten „in itjrem SBerbienft audf) nur üer* 
minbert worben." 3)odf) wir, bie wir jefct batwn Äunbe erhalten, 
fefyen es für eine angenehme ^ßflid)t au, nachträglich bafür unfern 
55anf abguftatteu, gumal ja jene Ijelfenben £änbe wieber bie Sau* 
fteine mit gufammcngetragen fjaben gu bem 9?eucrfteljen unfereä 
heutigen, fo reid) entwicfelten politifdfjen unb commerciellen SebenS. 

©orrie« $eer«, 

$er (nod) nid)t öeröffentlidjte) gefynte 83anb unferer ßeitfdjrift 
enthält mehrere ^Beiträge tton mir „?lu§ ber §amburgiftf)eu £anbel3> 
gefcf)id)te", in benen idj u. 2(. (©. 26) barauf aufmcrffam madfye, 
bafc ©orrieä Sßeer3, SSerfaffer eiltet ©ebidjteS über 3$fanb (t»gl. 
SS. ©eelmann im Safjrbudj für nieberbeutfdje ©pradjforfrfjung, 
Saljrgang 1883, ©. 110, (S. äBaltfjer bafelbft ©. 143, Saafd), 
3$(anb3faf)rt, ©. 101), ein Hamburger 33faub$faf)rer war; als 
folcfyer wirb er 1584—1586, üielfeidf)t aud) fd)ou 1570 erwähnt, 
©eitbem l)abe iri) gufällig entbedt, bafc feine eigentliche fytimatf) 
ba3 3)orf $oIm (üormate Rollen) im &ird)jpiet SBebcl war. 3m 
^mfcburger ÄmtSbudje finbet fiel) nämttrf) unter bem 2. Cctober 1610 
eingetragen, ba% ©imon $cer3, wofynljaft gu Rollen, mit 3uftimmuug 
feinet Saterg öorrieö ^ßeer3 einen t?on feinen Voreltern ererbten 
STeic^ öerfauft fyabt) 1611 wirb ®orrie§ $eer§ nebft feinen ©öfyteu 
Sodann unb ©imon als in Hamburg anfäffig erwähnt, ferner 1612: 
^Seter $eer3 unb fein ©ofjn ßorbt, 1614: Sodann 9?eer3, Gorbtä 
©of)n, 1619: |>einrid), £ietrid), 3of)ann, *ßeter, ßorbt unb 9icf)ber 
*ßeer$. 3m 3a^re 1613 rechneten 3ol)ann unb ©imon ^ßeerä 
wegen ifyreS öäterlidjen unb mütterlichen SrbeS ah f baä 1500 $> 
betrug. 3of)ann war in ©djulben geraten unb mußte feinen ,§of 
1619 üerfaufen. Dr. % G^renberg. 



Digitized by VjOOQ IC 



380 

Sübetf. herausgegeben von (Sari ©riefe. Sejt unb 
ßeidjnungen toon D. ©d)tmnbragf)eim. ©ruef unb SBerfog t)on 
Garl ©riefe. Hamburg 1895. Se^n #efte mit Sttuftrattonen. (AI 20.) 

£iftorifd)e Sonographie ber freien unb ^aufeftabt 
Hamburg üon 1880 bis 1895 (nebft bieten s Jiad)trägen aus 
älterer fttit) im Slnfdjluft an bie (jiftorifdje Topographie t>on 
ß. £$. ©aebedjenS, unter SBenufcung amtlicher üuetten toerfajjt öon 
SB. 9Keff)op, Saumeifter ber 93au> Deputation. 9iebft 2Rappe 
unb 7 Starten. Hamburg, ®- SJtoufe Söfjnc, oormatö *ßertl)e$, 
Keffer & ÜKaufe, 1895. (M 20.) 

geftfdjrift jur geier be£ 3td>tgigjäl)rigen @tif* 
tungSfefteS beS ärjtlidjen SereinS gu Hamburg. 3Hit 
2 SSollbifbern unb 34 Slbbilbungen im lejt. Seipgig, Serfog toon 
Sllfreb Sangfammer, 1896. 

©efd)id)te bes argtlidjen Vereins unb feiner 2Rit* 
g t i e b e r. Den SKitgliebem jum 80jäf)rigen ©ttftuugsfefte gettribmet 
ton Dr. 3. äKidjaet. 2Nit 36 ^otofi^ograp^ien auf 21 tafeln. 
Hamburg 1896. $rud ton ^Sfeffe & £üf)r3. 

2)a£ erfte 3af)rl)uubert ber ©dju^impfung unb bie 
S3(atteru in Hamburg. 3?ou Dr. 2. So igt, Dberimpfargt 
in Hamburg. (Sefonberer ?lbbrucf au£ ber ebengenannten Seftfdjrift.) 
üeipgig, Vertag Don SUfreb üangfammer. 1896. (JVC 1.) 

31 u£ vergangenen lagen. 9Jtitt()ei(ungen aus einem 
Sierlänber [bem 9teuengammer] ^farrard)io. ®on $aftor ©uftao 
(Snbelmann. Hamburg, SerfagSanftalt unb ®ruderei, 31.*®. 
(öormott 3. g. Äidfjter). 1896. (JVC 1,50.) 

Saljrbüdjer beS SeretnS für 9Kettenburgifd)e 

®efd)id)te unb 3Utertf)um3funbe. ©edjSgigfter Safjrgang. 

©djloeriu 1895. 

3u^alt: Sie ftivd)enbüd)er SJteflenburQS. &on Dr. ft. Stubr. — £ie 
Mnfänße be$ ^udjbrucfs in Scfnucrin. $on Mcq. OHatb Dr. Sdjröber. — 
£ie Sßüßerretfen be* öer$oß$ JBaltbafar von 2Ref(enburfl nadj bem 
betltflen ^anbe. Son Dr. Ü3. ©o&. — Ter ftotbbelfer 6t. Sljeobalb 
(ßroalb). 23cm Dr. Jy. lecken. — £ie SBeibe be5 &l)orö unb öocbaUarS 
üon St. Nicolai in Wismar (14M, 9Jtoi 27.) $on Dr. J. $ed)en. — 
9leim J}rauenbrtefe au§ ber Söenbe be$ 16. u. 17. 3abrbunbert3. Söon 
s i(rd)torat^ Dr. ©rotefenb. — Tie weite (*be be$ ©erjoßS ftarl Seopolb. 
ßin ftulturbilb au« 9Jleflenbura im erfteu Giertet be3 18. 3abrl>unbert$. 
SJon 20. ©raff. — ^öierteljabröberic^te be§ Vereins. 



Xrwrt oon fcfttcte & «Bulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



Ältttlieilttttgen 



be* 



Herein* für ^amliurgifdje (BeftJ)itJ)te. 



»anb VI. £cft 3. M 2/3, 

3nt)alt: 1. (Sinigc Sftittbeilungen über bcn föatbsroeinf eller in öamburß aus 
bcn ^abrcu 1563 bis 1645. $on Dr. ^. $oigt. — 2. kleine ^eiträße 
%ux (Srläuteruua ber öanbetebetfebuugen ber ftanfe unb inSbefonbeve 
ÖamburQS mit ©uglanb roäbrenb ber Qabre 1601 bt§ 1618. (Jyortfetnutfl 
am Wr. 1). $on Dr. ft. öoiflt. — 3. SMograplnfcbeS. — 4. Wadjträge ju 
Wlax. £eraeu$' Se^eidjuiS ftamburßer Stubenten. SJoit Dr. SB. ©U(em. — 

5. öeubrif be Söinter. — Dominique SerreS. 2}on 2B. Watfyanfen. — 

6. Werbungen unb SSerbeßelber in öamburg um 1646. 9Jon 3. Öicbolbt. 



Einige SOitttlieUimgcn über bcn föatystDehtfefler in 
Hamburg aus ben 3nf)rett 1563 Bio 1645. 

Tie Sarftettung Dr. (Sbuarb 9)iet)er'3 „ba£ ©imbetffdje 
£au3 in Hamburg" (1868) unb bie ju biefer Darfteflung gegebenen 
Dtadjträge t)on 2Jietyer felbft nnb öon Dr. D. 33enefe in ber 
3eitfd)rift be$ SJereiu^ für #amburgifd)e ©efd)icf)te (93anb VI, 91. g., 
8. 153 u. flg.) ermatten für bie Qdt bis 1563 maudje öxflänjimgen 
burd) bie üon Dr. ftoppmann [^ausgegebenen älteren SRedjnuugen 
ber ^amburgifdjen $cuumereif)erren. gür bie bann fofgeubeu 
Sal^efjnte bis jur ©inrid)tung bleibenber Verwaltung beS 9totf)$* 
lueinfeflerS bnrd; eine Deputation üon SRatfj^fjerren unb ©urgent 
fann id) einige äHittfjetfongen über bie Srträge beS SBeinfeflerS, 
foiuie über beffen Verpachtung unb beffen Verwaltung für ftäbtifdje 
SRedjmmg liefern. 

3u ben Sauren 1563 bis 1580 fdjeiut ber Setrieb beS 
9iatf)3roeinfeüer3 ftetS für SRedjnung ber <Stabt betrieben luorben 
ju fein. ®3 waren nad) ben Sämmereiabredjnungen: 

bie Gmuafymen: bie 2(u§9aben: 

1563: 11 971 & 2/?—^ — $ — ß — \ 

1564: 2 910 - 2 * 6 * — * — * — * 

1565: 10 298 • 8 * 2 • 554 * 5 * — * 

1566: 6 150 * 8 - — * 453 * 5 * — * 

28 

Digitized by VjOOQ IC 



382 





bie einnahmen: 


bie Sluägoben: 


1567: 


3 600 $ — ß — \ 


10$ 2/ff — ^ 


1568 


3 750 • — . — « 


788 = 10 * — * 


1569 


1 800 * — * — * 


81 * 15 » — * 


1570: 


» S 5 


155 « — . — . 


1571: 


1 800 * — * — * 


166 * — . — . 


1572 


1 ooo . — - — * 


165 *.— *—; 


1573 


1 724 * — . — * 


155 , — ,—, 


1574 


2 451 . 2 , — . 


13 193 * 12 * 6< 


1575 


60 * — * — * 


75 , — .—■. 


1576 


: 38 • — . — * 


18 »12»-^ 


1577 


4 700 » — » — * 


« S s 


1578 


2 688 . 15 « 3 . 


s s 5 


1580 


6 010 * 12 * — « 


= * J 



SSom Satjre 1581 an bis 1594 war bie (Sinualjme alljäfjrlid) 
6000 ^ 1595: 2423 &, in ben Saferen 1596 unb 1597 würbe 
nid)« eingenommen, 1598: 4298$ 12/?, 1599 uidjtS, 1600: 
9739$ 14/» 3^. Stäljrenb ber Safjre 1587 bis 1599 würbe 
bei* Äämmerei eine 5tuSgabe nidjt jur Saft gebracht, gür 1600 
nntrben 4595 $ 12 ß i\ als StuSgabe gebucht. 

$)ie ®eringfügigfeit ber 2TuSgaben in ben Saljren 1565 big 
1573, foraie 1575 unb 1576 läßt öermutfjen, ba§ fie fid) nnr anf 
Slnfdjaffungen für baS ©ebäube ober jur (Srgänjung beS 3nt?entarS 
bejiefjen, wäf)renb bie, jum 2f)eil recfjt erheblichen, ©nnafjmen 
ben ®ewinn üom SSerfauf unb twm SScrjapfcn beS SßeineS nadj 
3lbjug beruften für Ergänzung beS SBeinöorratljS, für ©ehalte «.f.». 
barfteßen werben, unb jwar für 1563 bis 1566 ben berechneten 
Reingewinn, tüäfjrenb in 6 3at)ren ber 3 e 't uon 1567 bis 1580 
runbe Summen, in ben anbern Sauren toermutfjtid) wie früher 
ber Reingewinn in Rechnung geftedt fein mag, nur ba% für 1574 
bie ftämmerei mit ber anfe!)n(irf)eu Summe uon 13 193 $ 12 ß 6 ^ 
(fcf)Wer(id) ju feinem anberen gwerfe als jum Shifauf toou SBeinen) 
in JBorföufj trat. Sie uom Safjrc 1580 bis 1594 gleichmäßig 
ber Äämmerci jugeffoffene Summe uon 6000 $ beutet barauf tjin, 
baf$ wäljrenb biefer Safjrc ber Setrieb beS SBeinfeflerS uerpadjtet 
war. ©S ift aber eine Vereinbarung ber Äämmerei mit bem dlatl) 
nid)t auSgefdjfoffen, bafy ber Äaffe jä^rltd^ eine beftimmte Summe 
auS ber Sinualjme beS SBeinfeHerS juffießen muffe, ^ebenfalls 
beftanb üon 1596 an wieberum Verwaltung beS ÄetterS für 
Redjnung ber Stabt unb jwar bis jum 7. Su(i 1604. W\t 



Digitized by VjOOQ IC 



383 

biefem $age übernahm ber bisherige Äeflerfjauptmann Sodann 

S33afcbufc^ im ©erein mit groei Sürgern ^inric*} 33rufer unb 3acob 

©djlebufdj ben ^Betrieb be£ 2Beinfetter3 gegen 3atj(ung einer jä^r* 
liefen $ad)t. ©enauere HuSftmft über ben Umfafc an Steinen, 

Aufgaben unb 6imtat)men geben bie MmmereiretfjuungSbüdjer, 

au« benen 9täl)ere$ für 1601 unb bie folgenben 3af)re Ijier mit* 

geseilt ift. 

Die Stbretfjnuug ber SBeinfeHer Verwaltung im 9ie$nuug3* 
jaf)re *ßetri 1601 bis bafjin 1602 ergab folgeubeä: 
?ßetri 1601 waren üor^anben 
SUD^mr^einifc^eraBei^taEtrt ju 13458$ Sß 
7 * SSeineffig * * 203 * — * 

74 * ijei&e ©eine * * 1857 * 10 * 

15519$ 2/« 

3m Saufe beä 3af)re3 1601 finb gefauft worben 

869 Dfjm 38 @tübd)en rf)einifd)er Stein . . . 40025 . 5*8* 

11 * [Steineffig?] 236 * 15 * 6 * 

«n Reißen SBeinen für 6 809 * 2 * 6 * 

Die Soften ber Sterwaltung waren: 

93erfd)iebene3 1681 $ 12/? 6 * 

be3 ÄeflerijauptmannS 3ln= 

tfjett am ©ettrinn 547 * 7 * 8 * 

an <Satarium 1968 * 12 * — * 

3infen für eine burd) bie 
Äämmerei für ben SBetrieb 
be§ 3Beinfefler3 aufge* 
nommene Anteile öon 
4000^ (©(äubigerin war 
änna Sente in Lüneburg) 412 * 8 * — * 

-1610 * 8* 1 * 

jufammen 67 201$ 1 ß 9 * 

Dagegen waren im Safjre 1601/2 an SBeinen 
baar xmb in 2tu§ftänben getöft: 
„in 9 Stuffättefcungen im 
Steifein ber SBeinfjerren 
unb Sterorbneten ber 
Äämmerei auSgeja^t" 20359$ 2ß 6^ 

XranSport 20 359$ 2/? 6$y 67 201$ l/?9* 

28* 

Digitized by VjOOQ IC 



384 

Standort. ... 20359& Iß <6\ 67201?» \ß*\ 
SBon ben rfjeinifdjen SSetneu 
bejaht auf SBem^ettef, 
baooit fett 1600 ba8 

(Selb empfangen 4 549 > 4 * 9 * 

Stuf alte äBemsettet bejaht 1 175 * 13 * 1 . 
«Roc^ an ©elb gelöft .... 6 158 . 6 - 8 . 

yioä) 2 629 - 6 * 5 » 

SBon fjeifeen Seinen gelöft 4664 . 12 . 9 . 

(ES ftejit aus für brifeeSBeiite 473 , 9 * — » 

4001Ö|L Iß 2\ 
$etri 1602 waren an SBeinen 
»orrätbjg: 
576 Df)in 7 (Stübdjen rfjein. 

SBein 27 080 « — * — * 

7 Dbm SBeineffig 214= 8- — » 

9tn b^etBen SBeinen 4 383 » — * — * 

fo baß al§ ©ewiun gebudjt 

werben tonnten • 1 _ L: • 4 486 » 13* 5 * 

71 687 |t 15/? 2Ä 71 687 JU5/?2^ 

Stufjerbem würbe befonber« öermertt, bog ju ben SluSgaben 

gebort Ijabe bie am 7. gebr. 1602 erfolgte föüctaabjuug einer alten 

©djulb an $errn e^riftopfier fteUtngffjufrii oon 500 £ nebft 

165 # 3infen. 

2)a3 ©uttjaben ber Sämmerei bei bem aBetnfefler wirb auf 
«ßctri 1602 afä 15 821 $ 5/? 1 ^ betragenb bejeidbnet. 

' «jktri 1602/3. 
©er SBertb, beä 2Bein»orratf)S nom legten 
SRedjnungajaljre wirb übertragen mit . . . 31677 4t 8/8 —^ 

©ngetaufte rfjeinifdje unb Ijeifje SBeine 23 040 * — > i* 

Untoften be8 Steuers . . 1964 £ Iß 10 * 
$>e§ SeKerbauptinannS 

Stntbät am ©ewinn 295 « 6 « 9 * 
Xeffelben unb ber 2tn» 
gefteaten «Solarium . 1329 * 2 . — * 

3 59 4 » — * 7 * 

5 8 311 jL 8/8 1U 
Transport.... 58 311 JL 8/8 11^ 



Digitized by VjOOQ IC __ __ 



385 

Standort.... 58 311 ^ 8/? 11 ^ 
?fa SBeinen würben getöft 

„iu7«uffc$tie&ungen''33 737|l 13/? 11 ^ 
«orrat^amU.aRärjl603 

415 D^m 54©tübd)en 

rf)ein. SEBcin 19 937* — * — * 

9(n Reiften Sßeinen tu ©clb 

unb in betteln gelöft 5 740 * 1 * 6 * 
SBorratf) an Reiften SBeinen 

unb 4 Dt)tn 933cmcffig 2 248 * — * — * 

©ebudjter ®ewinn 3 351 * 6*6* 

61662$ 15/? 5^ 61 662 & 15/? 5^ 



S)a8 ©ut^aben bcr Äämmerei öon &origer 

Siedjnung wirb übertragen mit 15 821 $ — ß — .\ 

©3 werben ferner Don ber Äämmerei bem 

SBeiufefler jur $apitafoermel)rung über* 

wiefen, bie Don ©erbt unb Carmen 

SSinfemann (a(3 Äbjafjlung auf eine Don 

tynen für gelieferte SBeine gefc^utbete 

Summe twn 7245 $ 5 ß 4 \) gegasten 5 434 * — - — * 
SSom beregneten (Stamm, 3351 $L 6 /? 6 ^ 

werben abgefegt 692 |L 11/? als ?ßrei3 

Don in Angelegenheiten ber ©tabt gelieferten 

SBeinen, fo ba% verbleiben j 2 658 * 11 * 6* 

jufammen 23 914 |L — ß 7 * 

93on welker Summe aber alz 93etrag toer* 
fd(iebener SfuSgaben (inäbefonbere bie 

Sente'fdjen 3' n f en ) abgefefct werben . ._. 543 * 10 * — * 

Srgiebt afö ©ut^aben ber Äämmerei auf 

ißetri 1602 23 370 % 6ß T\ 

$etri 1603/4. 

9(fe 9tu3gabe wirb gebüßt: 

»ert$ be3 Sorrattß öon $etri 1603 22 i85ft —ß -* 

einlauf öon rljeinifcfycn SBeinen unb gBeineffig . 20 969 * — * — * 

Sran^ort.... 43 154^— /?-^ 



Digitized by VjOOQ IC 



386 

IronSport.... 43154^—/?—^ 

ginfauf öon Reißen SBeinen 4 634 * 13 . 9 * 

SBerroaltungSfoftcn 3 144 * 1 1 * — * 

Sinuafjme: 
Srlöä für öerfaufte rfjeinifdje 

SBeiue 18 204£ 3/? 95^ 

?ln ©tücfen öcrfauft 470 . — * 6 - 

«n Reißen SSeinen 2 997. 11* 9* 

abgegeben auf SRfjeintüeinäettel, 

neue ßettel.. 341 3|L 8/?3.\ 

alte * .. 12* — *6. 

auf Bettel für 

fjeifce SBeine 32 * 2*6. 

3 457. 11* 3* 

SBei ber 3lntoefenf)eit be8 Königs 
öon 2)änemarf unb anberer 
gürftlid)feiten geliefert, 
an rtjeinifdjen SBeinen . 14 795 . 1 . — * l 

au Reißen SBeinen 962 . 1*11. 

Sorratt) auf <ßetri 1604, 
129 Of)m 11 ©tübdjen rt). 
SBein, btö Dfjm ju 

23*? 5946^10/? 

27iDt)iitSBctn* 

efftg 60. — . 

anfjeifeenSBeinen 2062 . — . 

8 068. 10.— . 

48 955-^14/3 2\ 
»criuft 1603/4 1 977 . 10 . 7 * 



50 933$. 8/J 9i\ 50 933$> 8/? 95^ 



! ) s 2luffaüenb tft ber aufjetotbentlid) ftarfe SSetbtaud) tbcinifdf)et Söetne bei 
ben Jeftltcbfeiten 511 Gbten bes Königs unb ber anbeten fütftlidjen $et- 
fonen. Selbft fefyt ausgiebige SBetebtungen an 2Bein füt bie fütftlidjeu 
Gräfte unb beten (befolge, foroie tetcbücbe Söetroenbung von 3Betn $u ben 
Stinfgelagen bet ^^etlne^met an ben fteften tonnen einen folgen SBetbtaud? 
ntdjt ertlären. SBei 3ugtunbelegung eines Steifes oon 42 # füt ein Of)m 
t^eintfefeen 2öeines (oetgl. unten 6. 388) nmtbe, ba oljne 3roeifel ba$ ba- 
malige Oljm mit bem fpäteten Olnn gleichen 3n^alt gebabt haben roitb 



Digitized by VjOOQ IC 



387 



1604. 
Der Sßertfj beä 2Beim)orratl)3 om ^ßctritage 1004 

war gebucht mit 8 068 f. 10/?— 5^ 

@3 finb bte jum 7. 3ult 1604 etngcfauft korben: 
286 Df)m 11 ©tübd)en 

rfjeiniföer SBcin für 12064|L 2ß2\ 

53 Ofjm fjrifcer 2Sein - 729 * 10 - 3 = 

54 * Söeineffig * 145- 6-6- 

12939- 3 2- 

2)ie Soften ber Verwaltung waren 1 46 1 - 12 * — - 

Dagegen waren 
eingegangen an baarem 

(Selbe 8184& 2/3 2^ 

für alte unb neue SBein- 

gettel öerjapft für 1 058 * 14 * 2- 

an SBeinen öere^rt für. . 253 - 12 - 6- 
a\x ©Bulben finb einge- 
gangen 84 - 3*» 6- 

2)er SBeinöorratl) am 7. Suti 
1604 war: 
220 Df)m 24 ©tübd)eu 

rtjein. Sßeiu 9367 * 4- — - 

«n Reißen SBeinen . . . 1681 -— -— - 

20 629$, Aß ±\ 

Serluft _. 1840^ 4-10- 

22 469$. 9/3 2$i 22469$, 9/? 2S 

93ei ber Ueberuaf)me be$ SßcittfeflerbetriebeS buref) bte $äd)ter, 
ben ftel(erf)auptmann Sofjann Sßafebufd) fowie feine (Souforten 
§inrid) 83rufer unb Sacob ©d)tebufd), würbe folgenbe 33i(anj 
aufgemalt: 



(nämlicb 144,9i fiiter), ein $erbraud) von mebr als 50 000 Ottern ftd) 
ergeben. $8abrfcbeinlicb {jaben alle roaffenfäbigen Bürger Hamburgs, bte 
bamals jum (Erfdjeinen in ibrer Lüftung aufgeboten roorben finb ubrer 
roaren ttma G600; f. ÜJttttb. 3a()rgang 1895, S. 25G), »ielleicbt au* ba§ 
föniglidje, au&erbalb ber Stabt gelagerte, 3ufjüolf Spenben an ©ein 
erbalten. S)er Sßrete eines SiterS rbeinifeben 2öeme$ roiirbe bei einem 
greife oon ttma 42 # für ein Obnt ftcb auf etwa 4 2 /3 ß geftellt baben. 



Digitized by VjOOQ IC 



388 



®a£ ©uttjabeu ber ftämtnerei Bei bcm SBeiufeCfer 

würbe berechnet ju 19 165£7/?8* 

$er Sßeinfetter war an 8 *ßerfonen föulbig 8 493 * 5 * 2 * 

Sin SBein^etteln, juf. foutenb auf 1584 7* ©tübd). 
SRtjeinweiu unb 47 ©tübd^. fjeijjen SBein, war 
ber SMer frfjulbig: 

an alten betteln 407 * 6 * 2 * 

* neuen Qtttein 2 073 * 4 * 9 * 

$5em würben gegenübergeftetft bie am 6. 3u(i 

1004 ben $äd)tern ber kelteret überwiefenen SBeiue: 

52Df)m 5 Stübd). ju46#. 2 397^12/» — ^ 

30 * 19 * * 41 * . 1 249* 8*—* 

135 * 30 - - 41 * . 5565* 12* — * 

©tlid)e ©tüde fjei&e SBetne unb 

„Äaute ober 9tegen" .... 1 681 * — * — * 
2 Ofjm 10 @tübd)en, in bem 

lajfafe befinblid) 92* 4 * — - 

(2öerty bes $orratf)$ an 
Söeinen 10 986 ? 4 /3) 

Sei bem ftettertjauptmann 

waren baar 121 * 13 * — * 

2)em SBeinfetler waren ferner 
fdjutbig 8 *ßerfouen. . . .. 6417*12*10* 

17525 JL 13/8 10* 

$er ßämmerei öerMciben . . . . 12613* 4*11* 

30139$. 2/3 9\ 30139fL2/?9* 

®ie ^ßäd^ter übernahmen bie eben genannten SBeine jur 
9(bfd)äkung3fumme Don gufammen 10 986$ 4/?. Sei @inlöfimg 
ber SBeiu^ettcI würbe jcbeä ga§ SRfjeinWein ju 46 $>, bie 47 Stübd^en 
Reißer SBeiue jufammeu ju 92 # 9 ß 9 S beregnet, jebod) fottten 
als Unfoften unb Seffage 4 $ für jebeS £)J)m abgerechnet werben. 
9tid)t eingelöfte SBeinjettel füllten ber ftämmerci ju gute fommeit, 
etwa mefyr befuubeue ber Äämmerci jur Saft fein. 



Digitized by LiOOQ IC 



389 



2>cr ©taub ber 9tecf)nung i 


nit ben $äd)tern war <ßctri 1605: 


$)< 


^b ct. 


E r e b i t. 


SSorr.anSßein 




JBetragb. neuen 


am 7. 3uü 




SBeinjettel 


1603 10986$ 4/? 8^ 


15847* @tb. 


93orr. an baa* 




r^ein. SBeine 


rem (Selbe. . 


121 * 13*—* 


unb 47 <3t6. 


Sinnafjme an 




^eifecrS33em. 2073# 4/? 9^ 


berichtigten 




@onftnod)au3 


©djulbcn . . 


2525 * 15* 3* 


bem Setter 

bejaht .... 8311 * 2 * 2* 
©d)ulb pr. 
1605 3249 * 10*— * 


13634£— ßllSy 


13634^—^115^ 




1605. 


$)ie 93ered)nung mit ben *ßäd)tern auf *ßetri 1606 war bie 


folgenbe: 






2)< 


jb e t. 


(£ r e b i t. 


@ct)u(b Don 




gür SBeinjet* 


1604 


3249£10/? — 5^ 


tel, bie uid)t 


Stngangaufb. 




ju 93it(^ ge* 


gorberungen 




bracht wor* 


üon 3537 $> 




ben u. für ge* 


13/?4V.. 


229 * 1 * 2 ^ 


lieferteSßeine 1364JL 6/? 3^ 


(Sin 5a§ 9Woft 




©djulb auf 


ö. Süneburg 




1606 2910* 9* 11* 


im & 1604 1 


82* 8*—* 




$e3g(. 1605 l 


53 * 13* — * 




®ie 3a^rpad)t 






Dom 7. 3uli 






1604 big 






7.3ußl605 


660 * — *— * 






4275$-/? 2S 


4275$,-/? 2* 


$)ie obengenannte ©djulb 1 


)er ^ßädjter würbe 1606 berichtigt. 



! ) ädljäbrüd) fanbte ber $atl) ber Stabt Süneburg bem Hamburger JHatI) 
als ©efdbenf ein Jfafj SD^oft, roeldjee für Dicc&iiuita bei* ftämmereifafie 
üerfauft würbe, *£er Süneburgcr Mail) empfing bngegen uom SRatr) ber 
Stabt Hamburg alljäljrlicf) jroei Cdjfen. 



Digitized by VjOOQ IC 



390 



2)aS alte, von ber Sämmerei ju ©imften beS SSeinfellerS 
gemalte Darlehen von 4000 & würbe ber ©läubtgertu, 9lnna 
Scnte in fiüneburg, am 14. 3anuar 1614 jurücfbejaljlt. Die 
@d)ulb würbe mit 8250 |L gebucht. . 

3luS ben (Einnafjmeii beS SßeinfellcrS waren bie Soften ber 
Unterhaltung eines, vermutend) bort auSgefefet gefunbeneu, gfinbet* 
fiubcS mit jäfjrlidj 28 $> beftritten worben. gür bie gett Dorn 
7. 3uli bis 8 December 1604 bejahte bie Äämmerei baS Softgelb 
mit 10 $> 5 /?. Die fernere Verpflegung beS SinbeS wirb von 
ber Slrmenverwattung übernommen worben fein. 



Die <ßad)tfumme war bis 1608 jäf)r(idj 660 $>, für bie 
3aljre 1609 bis 1614 aber 3205 $>. Dann trat 3ofjann SBafrave 
als ^ßäd^ter ein, ber 1625 ober Anfang 1626 ftarb. ©eine SBittwe 
Ötertrub unb fein Soljn Srid) blieben $äd)ter bis 1632 (f. $tfd)rft. 
b. V. f. $. ®. a. a. D. ©. 172). gür 1615 bis 1619 war bie 
Sßadjtfummc jäf)r(id) 2610 #; für 1620 wirb als giunaljme ber 
flämmerei 4164 |L, für 1621: 4449$. gebudjt. Die <ßad)tfumme 
für 1622 bis 1625 war jäl)r(id) 3350 $>, für 1627 bis 1632 
jäljrlidj 3600$. 9hmmef)r würbe ber SBeinfefler wieberum für 
9?ed)nuug ber (Stabt verwaltet. Das 3af)r 1633 braute ber 
Jlämmerei feine Sinnaljme, bas folgenbe 3al)r verurfadjte eine (burdj 
bie Vanf vermittelte) SluSgabe von 29 326 $> 7 ß unb ergab eine 
einnähme t>on 11 171 \l 13/?. 3m gatjre 1637 galten bie 
Deputirten beS SBeinfellerS für vier unb ein IjalbeS 3afjr — alfo 
feit 3uli 1633 — bie Summe von 8100 ?£, als eine §auer von 
jäfjrlid) 2000$, unter fiürjuug von jäljrlid) 300$. wegen ber für 
benSetlermeifter gemieteten SBofjnung. 3m 3-1638 würben 2000$, 
£>auer unter ftürgung von 300 $, fowie 8000 $ als ftvaiy, im 
folgenben 3af)re 2000 $> ber ftämmerei eingejagt. 3m 3af)re 1641 
wnrben für gwei 3al)re $aucr 3400$ unb als Slvanj 12 000$., im 
3af)rc 1642 als einjährige §auer 1700$, unb als ?foan$ 5000$, 
im 3af)re 1643 nur als £>auer 1700^ bqa\)lt DaS 3al;r 1644 
erforberte einen Bufdjufc ber ftämmereifaffe von 4500 $> jur ?(u* 
fdjaffuug von äöeiucu. Von nun an blieb ber JSeinfetler getrennt 
von ber Äämmereifaffe, als ein, wie es fdjciut, nur 6. ©. 5Ratl)c 
verantwortlicher ftäbtifdjer Sm\Q ber $amburgifd)en Verwaltung. 
Dr. fr Voigt. 



Digitized by VjOOQ IC 



391 



kleine Seitröge jur ©rlihitenmg ber $anbete 
bejieljiingen ber $anje uttb inabefonbere Hamburg« 
mit (Snglanb toityrenb ber 3td)re 1601 bi« 1618. 

föortfefcuno ou§ 9ir. 1.) 

3m Saljre 1612 würben, wa3 l)ier vorweggenommen werben 
mag, 6 euglifdje fiaten für bie ^Beamten ju 67 £ 2 /? 5 S getauft 
unb mit 503$ 6/? bejaht. S)a8 gärben toftete 91 £ 13/», ba3 
bereiten 40 #. ©efammttoften 635 # 5 /?. 

3m 3a^re 1613 würben getauft: englifd)e3 fiaten für 106 & 
unb aufeerbem 283 (SHen fiafen für 676 # 14 ß 6 ^. Säten, 
weldje in fpätereu Sauren getauft würben, werben nid)t immer al§ 
englifd)e beaeidjnet. 9tid)t unwafjrfdjeinlid) ift e8, bafe eine burd) 
Sürgen ©djrötteringt im Saljre 1615 für 9577 #8/? getaufte 
Partie Säten englifdje gewefen finb; e£ würben t)ieroon weiter 
uerfauft für 6337 £ 9 ß 6 \, ba3 übrige %\\§ wirb aß SBanb 
jur SBertljetfung an 93eamte be3 9tatf)3 gurüdbefjalten worben fein. 

3m Sßinter 1611 auf 1612 würben für auswärtige 
9lnge(cgenf)eiten ber ©tabt erljeblid)e ©ummen aufgewenbet. 2lm 
8. Sanuar 1612 würben burd) bie 9ftatl)3tjerreu 3of). Sßetten unb 
91. 3arre ff in ©adjen biefer Stobt -- abgeforbert 4000*? (=9250|L), 
unb am 1 1 . Sanuar würben an bie SRatfjSfjerren ßaäpar 9tef)ber unb 
Gilbert Dftmann 28 SRofenobef geliefert, um fie an ben SRedjtö* 
confulenten Dr. granj 3ugert nad) ©petjer ju fenben. Äu beut* 
felben Jage würben 200*? ebenfalls nad) ©petyer gefanbt, nebft 6#, 
bie in ber Sanjtei bafetbft fpenbirt werben (gufammen 476 $» 6 ß). 
3u bemfefben SBinter würbe ben englifdjen Saufleuten bie SWüfjfe 
ju guljtebüttel (oermutf)tid) um bort eine 3Baffmüf)le anzulegen) 
eingeräumt. 9?atl)3f)erren Ratten borten bie Sommiffarien ber 
©nglänber ju einer auf Soften ber ©tabt angebotenen (Safterei 
begleitet; reitenbe ®iener beä ÜiatfjS waren ju biefer Safjrt auf* 
geboten. 2)ie Soften ber ©afterei würben bem SRatljaljerrn @. @ftdj 
mit 455 I» 11 ß 6 ^ bejaht; jwei Xouneu 93ier, waf)rfd)einlidj 
toon ber 2)ienerfd)aft getruufen, tofteten 13 J*. 2)ie §üte ber 
13 reitenben SMener Ijatte man jum ftattlic^ercn (Sinbrucf mit grauen 
gebern gefdjmütft, bereu 39 gebraucht würben (eine jebe toftete 
4 ß), aufterbem würben für 13 neue §utbäitber 4 $L 7 ß 6 ^ 



Digitized by VjOOQ IC 



392 

nerwenbet. ®ie bamaligen SWüfjlenpädjter, bie $oedef fdjen ©rben, 
traten gegen eine @ntfd)äbigung öou 1500 |L Don ifjrem tyad)U 
vertrage gurüd. £>ie Snglänber fd)einen inbeffen nur htrje Qtxt 
bie 9Küf)le in guf)l$büttel in Senufeung gehabt gu fjaben. Die 
jäfjrlidj gu erlegenbc Sßad)tfumme war auf 510 $> feftgefejjt worben. 

3n Hamburg würben ben ©nglänbern §au$* unb Sßadräume 
angewiefeu: ber SRat^err ©fid) erhielt 225 $!>, taeil „fein $au$ 
unb Sßadljaua an 9lbraf)am SBate eingetfjan unb ben Snglifd)en 
überladen werben mäßen" unb bie (Srben Sürgen ©djrieöer'S 
erretten „für SRedjnung ber £auer für ba§ §axi%, fo @. S. SRatf) 
Ijat für Slbraljam Säte tjäuren laßen wegen ber (Snglifdjen 
Nation" 400 £. 

gaft in jebem ber folgenben Safjre erhielt ber Sourtmeifter 
ein ät)ntid)e3 ©efcfjenf wie 1611: 1613 für 13&4/?9^ 2Btfb* 
werf, 1614 einen (Stör (33 #). 

3m 3atjre 1616 fdjeint ein anberer Gourtmeifter eingetreten 
ju fein : er erljielt, außer einem 2a<fy%, einem ©tör unb 2 Tonnen 
SMer, einen uon Sacob 9Kof)r$ verfertigten Sßofal öon 6l7*2otf), 
ju 32 ß baä 2otf) (bejaflt mit 122 % 8 /?); 1617 würbe ein ©tör, 
1619 würben 21 ©tübdjen 2Wafoafier, ba3 ©tübdjen jn 22/8, 
verehrt u. f. w. 

1612—1613. 

3m 3a^re 1612 würben abermals 4000^ „in ©adjen ber 
(Snglifdjen Nation bewenbet" mit 9250$ in Sluägabe geftettt. 

®ie SKieberlaffung ber au« ©tabe fortgegogenen äßerdjantö 
9lbDenturer3 in Hamburg führte ju feinbfeligen Maßregeln be3 
@rjbifd)üf3 öon 83remen als £anbe3l)errn ber ©tabt Stabe, gegen 
Hamburg. 3m 33rcmifd)eu ©tifte würbe bie Ginfufyr üon Ham- 
burger Söicr verboten 1 ; melleid)t ftnb aud) anbere gegen Hamburg 



) $er ^äebterin be8 9iieberbaum§ in Hamburg, Söittroe ©ercfelmaun, nmrben 
für 1612/13 uon iljrer 1400 $ betragenben S$aä)t 400 # erlaffen „wegen 
beffen bat Fein bebr in be$ 93ifd)op§ gebebe utbgegabn, unb roo ferne 
befuloige befcbroeruitg binforber alfo continucren unb bebarlig fin wölbe, fal 
fe benf orber 1100 jt fytbr getuen. — S. aueb 2Mttb. b. *& f. £>. ©ef#. 
3abrgang 1890 ©. 93. — ($er 9kme ber ^ädbterin ift roabrfcbeinlicb niebt 
riebtig gefebrieben.) 



Digitized by VjOOQ IC 



393 

gerichtete #anbelgtoerbote erlaffen Sorben. ®er Hamburger SRatf) 
f)at barauf ©egenmaftregetn ergriffen: eg würbe verboten, Dbft 
aug beg Sifdfjofg ®ebiet (bem Sllteulanbe) nacf) Hamburg ju 
bringen. 2Bädf)ter — waljrfdjeinlid) Qoü* ober Slccifebeamte — 
bie auf Sefofgung beg Serbotg achten fottten, erhielten 72 $ 2 ß 
für bie 3eit bon üKittc 3uli big 31. Dctober 1612. 3m 3uni 
1613 mürben für ben gleiten Qmd 38 $ 12 /? nnb toom 
3. 3uli 1613 big 15. Sanuar 16H würben gor 798 Jl 8/3 
fjiefür aufgewenbet. 

@rnftficf)er nod£) werben bie 9Kaftrege(n gewefen fein, bie gegen 
bie ©taber Äaufmannfdjaft ergriffen würben. @g fcfyeiut, baft man 
fjamburgifdfjerfeitg ben #anbel ber SBürger üon ©tabe auf ber Stbe 
Ijat befdfjränfen motten unb babei bie alten ©tapelredjte £amburgg 
toorgefcpfet f)at. $)ie ©taber tjaben hiergegen $lage gegen Hamburg 
erhoben — watjrfdf)einlid) beim Sfteicfjgfjofratf) — , unb (jat Hamburg 
auf ®runb eine« ©ertragt beträdjtfidje Slufwenbungen gur ©djabfog* 
Haltung ber 93enacf)tfjei(igten aufgemenbet. 9iä^crc 9iad(jrid)ten über 
ben Verlauf- unb bie ©d)lid)tung ber Sroiftigfeiten fdfjeinen itid^t 
erhalten gu fein. 93ermutf)licl) in biefer Angelegenheit wirb (Sfjrenfrieb 
ö. ÜJiinfwifc alg faiferfidjer ©efanbter im 3uti unb Stuguft 1614 
in Hamburg gewefen fein. ®ie ©tabt fjat buref) beg ©efanbten 
Aufenthalt erfjeblidje Soften gehabt: eg finb bejaht worben 
(1. Sluguft 1614): 

an (S. ö. 2flinfwife 200 ©olbgufoen = 575 # — ß 

für 93ictualien wegen beffelben 87 * 3 * 

3et)rung$foften (an % Utrecht) 2115 * — * 

für gelieferte SBeine (an 3. ©cf)lebuf dfj unb Eonf orten) 9 72 * 1 * 
3m ÜKotoember reigten SBürgermeifter SBetfcn unb Statten: 

ü. @ifcen nad) fflujte^ube „wegen beg 93ifd;ofg". Soften ber SRcife 

452 i 4 ß. 

Stuf ®runb eineg Sertrageg „mit benen öon ©tabe" finb 
auf 23efef)l @. 6. 9iatljg „etlichen bürgern ju Stabe wegen beg 
^ßrojeffeg öon bem fyiebeüor aufgetriebenen xmb angehaltenen ftow, 

an $auptftuf)( unb SRente btiatyt" 1725 # — ß — \ 

nod) wegen beffelbigen ^ßrojeffeg 3193 * 4 * 8 * 

notf) 800 * — * — * 

5718& 4/? 8 \ 



Digitized by VjOOQ IC 



394 



Slm 27. Sfpril 1018 mürben „wegen be$ sßrojeffeS mit benen 
t)on ©tabe" nod) be$al)tt an 

93e^n Srben 425 |t — * 

ber Sefemann'fdjen 76 * 8 * 

an $errn 3. ö. Kampe 170 * 11 * 

nod) wegen be$ ^ßrojeffeS 185 * — * 

an #arrie3 SBitfelber'ö grau 266 * 4 * 

1123 £ 7^ 
5lm 14. 9luguft 1619 würben nachträglich „wegen beS *ßro* 
jeffeS. berer öon ©tabe" an ben 9ktf)$ljerrn albert Dftmann 
1)0 tf (ju 34/? = 191 £ 4/3) begabt, unb ferner nod) am 
6. »ot>eniber 1619: 328 $>, am 19. Sanuar 1620: 600 $1 unb 
621$. 6/?. 

Snjnufdjen war aud) nod) in Sonbon öcrljanbctt worben, wo 
bie ©taber Änftrengungen jur SBiebererlangung be£ englifdjeu 
Stapel« madjten. Slm 30. SKouember 1614 würben 2Bed)fel auf 
fioubon bejaht: 30 £, jebeS <ßf. 10 V» $>: 315 $>, am 21. ©ecember 
20 £: 208$ 12/?, 26. SWai 1615: 12 £: 124 # 14 /?. 

3m September 1614 waren £>anifd]e unb Sftiebertänbifdje 
©efanbte in Hamburg, ferner ein Slbgefanbter au« ffinglanb, Stomas 
(£{)riftie, welkem ein üergolbeteä SErinfgefdjirr (Soften 306 $1 9 ß, 
163V» ßotlj, baS Soty ju 30/8) bereit würbe, ©ein Aufenthalt 
öerurfadjte im Uebrigen einen Slufwanb toon 240$. 9/?. Sßom 
9. STuguft 1615 bis 21. Slpril 1616 War griebridj Sinbenbrog aO 
©efaubter beS Hamburger 9iatl)£ in Sonbon. gür feine SReife unb 
feinen bortigeu Slufentfjalt würben 1659$>8/?6 5^ verausgabt. 
Sine jweite ©efanbfdjaft Sinbenbrog'S foftcte 1330 $>5/0, 
er felbft würbe mit 400 j# fjonorirt. 

2)ie 9Hcrd)ant 9(büenturerS, bie ben Sontract t>on 1611 mit 
beut Hamburger SJatfjc gefdjtoffeu Ratten, traten injwifdjcn jurütf 
unb madjten einer ®ruppe anberer englifdjer Äaufleute ^ßlafc, bie 
(uadjbem fdjon im SBinter 1614/15 beSfaüS mit bem 9?atf)e 
t»ert;aube(t Würben war 5 einen anberen Sontract, ben öon 1618, 
mit bem SRatfje abfdjloffcn. 



5 ) 33rief Scbafttan 0. SBergen'S an & ©H* vom 12. Januar 1015. 9HMI). 
b. ». f. $. ©efö. 3al)röanß 1890 S. 92. 



Digitized by VjOOQ IC 



395 

©djließlid) mögen aus brei SRatlj* unb ©ürgeröerfammlungen 
tjon 1604, 1611 ttnb 1618 StuSgüge mitgeteilt werben, Weldje fid^ 
auf SBerfjanblungen mit ben engltfdjen Äaufleuten &ejief)en. 

Conventus Senatus et Civium b. 3. ÜKai 1604. 
Propositio Senatus: 

fiefclid), inbem aud) jüngft in £ü6edf im gehaltenen 
^aitfeeifdjen Conventu unter Stnberen gefdjloßeu, baß im Tanten 
gefammter $anfeeftäbte eine Segation förberlidjft in'§ ßönigreid) 
©ngellanbt abgefd)idet »erben foH, unb bann wegen ber Snglifdjen 
SRefibenj Ijeilfame 9tatf)fd)läge gum gebeiljlidjen 5lufneljmen biefer 
©tabt unb ®emeine inmittefft gu pflegen fjod) toon ftötljen, 
fold)e 9iatf)fd)läge aber mit ber ganzen ©emeine nidjt füglidj 
föunen tractiret werben, 

als begefjret @. 6. dlati), bie 83ürgerfd)aft wolle einige 
öerftänbige, Derfdjwiegene Sßerfonen a\i% iljreu Mitteln erwählen, 
welche neben (£. @. 9tal)t biefe Ijodjwidjtige ©adje jum 9tu$en 
be3 gemeinen S3eften fleißig tractiren unb barin aud) öoümädjtig 
fd)ließen mögen. 

Resolutio Civium b. 11. 2Äai: 

6. @. $Ratf)3 gorberung unb 93cgeljreu läßt man fid) 
gefallen, baß (£. (5. SRatl) ju ber Sngltfdjeu |>aubtung etlidje 
Sürger gu fid) gießen möge, unb folt ©. ©. 9tatfj mit beufelbigen 
^Bürgern 9Äad)t Ijaben, in btefer Sachen xva$ 3U ber <&tabt 
Seftem fein mag, ju fdjließen. 

Conventus Senatus et Civium 7. üftoöember 1611. 
Propositio Senatus: 

SBeil bie Srbgefeßcue SMirgerfcfjaft fcor biefem öftere 
geforbert, baß ba3 @tal)(gelb ber ©uglifdjeu Safen in bie 
ßämmerei gebraut werbe unb beut (Gemeinen ®ute jum Seftcn 
fommeh möge, unb bann bie JBerortoteteu ber Äämmerei nodj 
ofjnlängft woljlmeinentlid) (Erinnerung getrau, albieweil 311 all 
folgern Stallen biefer @tabt SBappen gebrauchet wirb, unb 
bann wegen beffen, baß bie (Snglifdje SJefibeng wieberum anljero 
tranäferiret, beSfatfö üielfältige Unfoften an% ber ftämmerei ge= 
fdjeljen müßen, 



Digitized by VjOOQ IC 



396 _ 

fo erachtet (£. @. Sftatf), baft baäjenige fo mm Berührtem 
©taljlgelbe nadj SBejatylung be$ 33letye3 unb bercr befteüter 
Offairer 33efolbung unb oubercr notfjtoenbiger Unfoften übrig 
bleibt, biDKg in bic Äämmerei geliefert werben folte. 

Unb weil bann audj bie Sßanbfdjneiber unb Slnbere, Welche 
Safen anjefco öon bm (Snglifdjen laufen, Don bem ßotte fo [fie] 
Ijiebebor ju ©mbben ober Stabe, audj alliier für bie fiafen, fo 
fie auljero gebracht, entrichten müfeen, entfreiet fein, 

atö Ijält @. (S. Statt) nidjt für unbillig gu fein, ba% 
ba% gebaute ©tafjlgelb toerfjötjet unb Ijinfüro üerboppett gegeben 
unb in bie Sämmerei ju bem ®emeinen ®ute unb beffen Seftem 
geliefert derben möge. 

Resolutio Civium: 

Selangenb ©. S. 9tatl)3 83eben!en toon bem ©taljlgelbe, 
baft fold)e3 Ijinfüro nod) eiuä fo Ijodj erl)öl)et, auä) in bie 
Jtämmerei [geliefert unb] gum gemeinen Stufen angewenbet, 
foldjeä lafcen fidj bie 93ürger tool)l gefallen. Sebocf) Ijaben bie 
2Banbfd)neiber unb Safenljänbler laut eingelegter ©d)rift baüon 
proteftiret, unb foll ba% ©elb, fo bi£f)cr oou bem Staljlgelbe für 
bie 3(rmutf) oerorbnet, 31t Unterhaltung ber Sinnen bleiben unb 
augetoenbet werben. 

Conventus Senatus et Civium, 13. gebruar 1618. 
Propositio Senatus: 

6. ©. Ütatl) fanu uidjt unterlagen, ber Grbgefcßenen 
©ürgerfdjaft öorjuftetlen, waämafceu bie alljicr refibirenbe ©nglifdjc 
Station eine anfeljnlidje Summa ©elbc£, jebod) auf eine furge 
3eit, gegen billige gewöljnlidje Sinfen a "d) genugfame Kaution 
ifjncn oorjtiftrecfcn an ®. ©. Siatf; iuftänbigft begeljret. Db nun 
wofjl (£. ©. 9tat^ gegen gemelbte ©nglifdje Station behalte 311m 
gleif$igften an% allertjanb angeführten 2)ifficultäteu ftd) c\\U 
fdjulbiget, biefelbe aber feineSwegeä fid) abseifen laßen Wollen, 
aud) infonberljeit ©riefe axß Sngellanbt, an fie bieferwegen oon 
ber ganzen Kompagnie albar abgegangen, üorgeleget, barauä 
berfelben beljarrlidjeä unb iuftänbigeS S3egel;ren auäbrüdlid) ju 
oerue^men, bafj wofern iljnen in ifjrem ©efudj nidjt füllte gewitl* 
fahret werben, fie aläbanu mit ©. (5. 9tatl; oon neuem oermittelft 



Digitized by LiOOQ IC 



397 



angewanbten grofjen g(ctJ5c§ unb &erbrieftlid)er SRü^c getroffenen 
äecorb ju öoflenjieljen, aud) ifjre Commercia nnb Stefibenj ferner 
allfjier ju continuiren grofc Säebenfen l)aben würben, nnb bann 
gteidjwoljl @. 6. 9tatf) fofdjeS wegen vieler Snconöeniengien 
nnb Ungetegenfjeit gerne öerljütet fielet, 

fo ift berowegen 6. S. 9ktf)8 wof)Imeinenbe3 JBebenfen, 
ba{j gemetbter (Sngltfdjer Nation in foldj iljrem ©udjen wegen 
Anlegens gewillfahrt, jebod) toorfjergeregte Summe foweit immer 
möglich moberirt werben möge. @. ©. Statfj ift and) barbet) 
erbötig, neben ben Dberalten unb Weltmännern, Wellen öon ber 
Srbgefeffeneu Sürgerjdjaft fjiebeöor 93ottmad)t in ber Snglifdjen 
SRefibeng (Sachen gegeben worben, benfefben aud) biefe gorberung 
afbereitS angemelbet, batjin ju trauten, baft gute SBnrgen unb 
SBerfidjerung bafür genommen, aud) ein furger SerminuS öon 
ein ober jwei Sauren für bie Söieberablöfung ber #auptfumme 
beraumet werben möge. 

Resolutio Civium: 

3u ber befd)Werfid)en ©adje, belangenb ber ©ngüfdjen 
©octetät gorberung öon & er 9Sorfc^ie§ung einer anfefjntidjen 
Summa ©elbeS, werben (S. @. Watty bie Dberatten unb Sldjt* 
männer jugeorbnet unb benfelben barinne ju fd)lief$en 93ollmad)t 
gegeben. @§ wirb aber (5. @. Watfy neben ben 2)eputirten auf 
bie Kaution unb Serfidjerung, fo bie @nglifd)en ftetten werben, 
fleißige Sichtung geben, bamit fomet möglich gemeine ©tabt ofjne 
©efaljr unb ©djaben beSfatfö bleiben möge. 1 

Dr. %. SBoigt 



3m 40. 93aube ber ungemeinen 2)eutfd)en Siogra^ie fiub 
bie fofgenben Hamburg betreffenben Slrtifel enthalten: 
Sßifdjer, fiubwig griebrid), auä 6alw in SBürtemberg, „ SReife* 

fdjriftfteller unb Ueberfefcer, fam 1703 ober 1704 (£©2. 

4148: 1705) nad) Hamburg, wibmete bem |>amb. „<Staat& 

8unt Slbfdjluf? be§ 3)arleI)n$oertrage§ fd&cint es nidjt gefommen 311 fein, 
@8 bat jebenfaüs ntc&t bie Stabt'ftämmerei ben 9Jiercf)ant§ Slbuentuverö 
ein ©arle^en gegeben. 

29 



Digitized by VjOOQ IC 



398 _ 

capitän 3Kartin $amm jimt 35anf für bie 9Jtitnal)mc auf eine 
(Seereife fein SBerf: 2)a3 ©rofebrittanifc^e Stmerifa 1710." 
Ob er 1743 in Hamburg geftorben, tüirb öon beut Serfaffer 
bejfoeifelt. „9flan ftaunt über bie unermüblidje ©djaffenäluft 
biefe£ 3roang3fd)riftftetler3. @in Sßergteic^ feiner auäge* 
jeid^neten 9lobinfon*SBerbeutfd)ung mit fpätern 35erfud)en 
crttjeift and) feine Anlagen für ba3 aus SBrobnotlj bepftügte 
gelb unb feinen ftetigen gortföritt." ©. 65—67 Don 
fiubttig gränfel. 

Söget, Hermann, geb. 1838 in 93remen, f 1883 in ber 9?äf)e 
SBienS, Sßublicift unb ©ramatifer, tt>ar aß 3ournalift 1863 
unb 1867 in Hamburg tfjätig unb jttar für ben ^erjog 
üon 31uguftenburg. @. 158—160 tum fiubnng gränfel. 

ö. Sogljt, Kaspar, Kaufmann unb $l)ilantljrop, als „SBaron 
9Sogr;t" in Hamburg befannt. ©.161—166 öon SB. ©iUem. 

Sotfmann, [£@S. 4173: «oldfmann] 3ot). Sacob, ©d)riftfietler 
befonberS über ßunft unb tünftler, geb. 1732 am 17. ÜJiärj 
in Hamburg, f auf feinem ®ntt Q\ä)oxtan bei 2>elifefd) 
1803 am 21. Suli. ©. 237 u. 238 üon 2ftaf 2Kenbl)eim. 

Vollmer, 3lbolf griebrid), 2ttarinemater, geb. 1806 am 
17. ©egember in Hamburg, bafelbft f 1875, erblinbet. „SBer 
ifjn fennen unb tüürbigen lernen tüitl, mufe feine $anb* 
geidjnungen unb SRabirungen im $amb. ®upferftid)cabinet 
ftubiren. ®eu SBranb feiner Saterftabt fyat er in einer 
Steige reijttotter 2itljograpf)ieen gef Gilbert." @. 251—252 
öon §. 31. fiier. 

Srieä, $an% Srebeman be SrieS, 31rd)itect unb 3Mer, geb. 1527 
in ficeutoarben, f 1604 in Antwerpen, um 1501 in Hamburg, 
tuo er ba3 ©rabmal beä 3acob 9Äor3 in ber Sßetrifirdje 
mit einem großen ^erfpecttogemälbe ju fdjmüden f)atte. 
2>aun in ©aujig, fef)rte er 1596 nad) Hamburg jurüd unb 
malte für §an§ be l'£>ommel ein ^Jlafonbbilb mit per* 
fpectiöifdjen ©arftelluugen. (Sgl. ,8eitfd)r. b. SB. f. §amb. 
©efö. 83b. 7 ©. 548), S. 408—409 üon $. 31. fiier. 

SBaagen, Öiuftau griebrid), geb. in Hamburg 1794, geftorben auf 
einer SJeife in $openl)agen 1868, befanuler ®unftf)ifiorifcr 
unb ®irector ber berliner ©allerie. @. 410—414 uou 
$. 31. fiier. 



Digitized by VjOOQ IC 



399 

Sßadjtet, S^eobor, geb. iit Hamburg 1823, f in granffurt a/3K. 
1893 SRoto. 14., lenorift, „ein aufterorbeuttidj fc^öner unb 
fraftiger tyrifdjer Jenor öon großem Umfange." „SBadjtetS 
mufifalifdje 93itbung ift immer gering geblieben, um fo 
beffer war bie rein ted)uifd)e Schulung feiner Stimme, bie 
eö iljm ermöglichte, nod) am SBorabenb feine« fiebjigften 
©eburtStageS bei einem 2Bof)ttfjätigfeitSconcert öor bem 
^Berliner publicum ju erfdjeinen ; ber ©tanj feine« l)errlict)eu 
Organ« fjatte fid) faft ganj unöerfetyrt erhalten. Snbejug 
auf fd)auftrieterifd)e ©arfteüung unb geiftige ®urd)bringung 
feiner Motten ift Sßadjtet in alten gälten felbft fjinter 
befdjeibenen Slnfprüdjen jurücfgebtieben." @. 424 twn 
3K. griebtaenber. 

2Bäd)ter, @. $fj. £. Seonljarb, geb. 1762 9fofc 25 in Uelzen, 
1 1837 gebr. 11 in Hamburg, als #iftorifer unb 35ramatifer 
unter bem ©djriftftetternamen Seit SBeber befannt. ©. 428 
bis 431 oon SWaj SWenbljeim. 

SBacf erbartlj, Huguft 3. 2. ©raf b. SB., geb. 1770 am 7. SKärj 
bei Cottbus, f am 19. ÜKai 1850 bei Bresben, f)at öon 
1801 bis 1811 abwedjfetnb in Hamburg, ßübetf unb 
Marburg gelebt, »gl. baS §@ß. 9hr. 4190. ©. 451 u. 
452 üon g. ©djnorr ö. EarolSfetb. 

SB agner, griebridj, geb. 1693 in Saro bei SWagbeburg, feit 
1736 ^auptyaftor an ©t. 9flid)aetiS in Hamburg, 1743 
©enior, f 1760 Suti 6 in Hamburg, „Ijat in bem Streite 
gwifdjen SßietiSmuS unb SßotfianiSmuS als £auptyaftor unb 
©enior einen nid)t unbebeutenben Sinftufj auf Ideologie unb 
Sirdje ausgeübt, inbem er, toom SßietiSmuS fupranaturatiftifd) 
beftimmt, bod) jwifdjen SBotfianern unb 9lnti*2Mfianern eine 
befonnene 9Jtttte ju galten fidj bemühte unb ben Sntereffeu 
ber grömmigleit unb benen ber S33iffenfd)aft jugteid) gerecht 
werben Wollte." @. 492 unb 493 üon $. Sfdjadert. 

SBagner, ©abriet (Realis de Vienna), geb. in Cuebtinburg um 
1665, Serfaffer matljematifdjer ©Triften; fam 1696 nad) 
Hamburg unb bewarb fid) erfolglos um bie ^rofeffur ber 
^Joefie am ©tynmafium; and) bie begonnene Verausgabe 
einer Wödjeuttidjen 3«tfd)rift „Sernunftübungen" würbe ifjiu 
verboten, wie eS fd)eiut, wegen „feiner biffigeu Schreibart", 



Digitized by VjOOQ IC 



400 



obtt>ot)l er rf njegen feiner ©elel)rfamfeit unb feinet ©cfjarf* 
finita gcfdjäfct tnurbe." ©ein JobeSjaljr unbefaunt. ©. 498 
n. 499 öon $ein$e. 
SBaleSrobe, äubtoig 9ieinf)otb, geb. 1810 in 2Htona, 1854 bis 
1862 at$ Sournatift in ^ambnrg tfjötig; barauf in fflertin 
9*ebacteur beS 2Sod)enbiatte3 ff ber gortfe^ritt"; 1863—1866 
in- (Sotfyt, nnb feit 1866 biö gn feinem fiebenSenbe am 
20. aWarj 1889 in Stuttgart. ©. 729 unb 730 öon 
M. »intterfin. W. S. 



$ad)trnge ju 
3Jto$ £eraeus' $er$etd)mfi £ninlmrger ©tnbcntciu 

(f. aeitfärift IX S. 557 ff.) 

©£ liegt in ber 9latur be$ üon 9tt. ^eraeuS bearbeiteten 
£t)ema£, baft fid) infolge ber Sofalforfdjuug manche (Srgängungen 
nnb ^Berichtigungen ergeben. Stud) bie wenigen folgenbeu Angaben 
machen feinen Slnftmtd) auf SSoKftänbigfeit; umfotoeniger als bie 
nad) $tbfd)lu{3 ber ^eraeuä'fdjen Arbeit crfd)iencne gortfefcung ber 
SBittenberger 9Ratrifet bis guni Satire 1602 nid)t benufct ift. 
$)enn ba3 in if)r enthaltene, für Hamburg wichtige üftaterial 
erforbert e^er eine gortfefeung als Srgängung be3 in ber ,3eitfd)rift 
gebotenen Slrttfelä. 

Stnfnüpfcnb an £>eraeu$ erlaube id) mir folgenbeu ju notieren: 

©. 577. de Delon. 9tad) „|>ofmeifter, SKatrifel ber Uniöerfität 

fRoftocf, 83b. I p. XXII" tieS Dedelou ftatt de Delon. 

©. 580 ju Venstede ögl. ©fed)tbof, pag. 175. 

©. 589. Hesterberch, Conr. 9t. 1509. Sflad) ©tapf)orft IV, 285 

tt>ar er 1534 frater domus panum; ferner audj Sifar 

an ©t. Sftifolai; er oermadjte bem 93robf)aufe einen flehten 

filbernen Sedjer f 1537. ©. ©taj>$. IV ©. 277. 

©. 591. 9Sor „Hughe, Nie." ift nod) gu ergangen: „Hughe, 

Georgius. 91. 1473." 
©. 613. Roder, (Röder) Kerstian. @. 1442 unb 

— Rueder, Chr. (£. 1471, SRector. (giner gütigen 3ufd}rift 
be3 §errn ^ßaftor Dergel in Srfurt üerbaufe id) bie 
2Kittl)eilung, bafj elfterer, im SBinterfemefter 1442—43 



Digitized by VjOOQ IC 



401 



in (Srfurt immatrifutirt, unb Christianus Rueder, SJcftor 
beS 2Binterfemefter3 1471—1472, eine unb biefetbe ^erfon 
ift. „Sr promoöirte in @. jum mag. art., war 1471 
(Sotlegiat beg Collegium majus unb ftarb 1478 in @." 
3n bem t>on Sßaftor Oergef üeröffentlid)ten SSerjeidjnift 
ber SoOegiaten 1471—1677 (Mitf). be3 »ereinä f. b. 
©efd). in ©rfurt. #eft 16 @. 134) wirb Eueder aU 
Mag. Christianus de Hamborg (f 1478) Collegiatus 
1471 aufgeführt. $)er Siatl) ju Srfurt ernannte bie ad)t 
ßotlegiaten beä collegium majus. $)ie3 war bie officieHe 
unb eigentliche ©tubienanftalt ber SIrtiften unb erft mit 
feiner @inrid)tung im 3. 1392 fonnte bie längft geplante 
§od)fd)ule in« Seben treten." (Oergef, ba$ Colleg. majus. 
grfurt 1894 ©. 7). 

©. 620 ift bem SBerjeidjnift ^injujufügeu Joh. Snewerding, in 
©rfurt im ©ommerfemefter 1401 infertbirt, o§ue $eimatf)ä* 
angäbe, aber bei feiner SRagifterpromotion im 3- 1405 
wirb er be$eid)net: de Hamborch. [®leid)faH3 nad) 
Stngabe beS £errn ^aftor Dergel]. 

®. 626. Wedighe, Joh. SR. 1480. 2Benn, woran id) nidjt 
jroeifle, bieä ber nachmalige SRector unb £>efau in 
©reifäwalb ift, fo finb aud; auf ifju bie $\\\&§e fix 
bejiefjeu, bie |>eraeu3 auf 3of). Sßetfen [Sürgermeiftcr in 
Hamburg, f 1538] 8. 627 belogen ijat. Ofynefjin ift 
ber^ufa^: aitium humanarum mag. unb clericus uid)t 
ber SRoftocfer äRatrifer entnommen, foubern wirb ber 
®reif£Walber SKatrifef angehören, ©emnacfj finb aud) 
bie in ber Slumerfung oon mir anSgefprodjcnen SBebenfen 
gegeuftanbäfoä. £er ©ürgermeifter würbe erft 1497, 
nad) einjährigem 93efud) .ber Uuioerfität SRoftocf jum 
33accalaureu3 promoüirt jugfeid) mit 3oI). 9Kotter au3 
Hamburg; beibe waren an bemfelben Sage inferibirt 
worben. 3m 3. 1500 war 2B. SRagifter geworben, mit 
if)m Henning Äiffenbrügge. SBcnn 3ofy. dotier ber 
nachmalige ©egner ber Deformation ift, fo war e3 ein 
iutereffanteä gufammenireffeu, & a J3 SB- m ^ f c i nen beiben 
©egnern ju gleicher ,3eit bk afabemifdjen SBürben 
erlangt f)at. Dr. $$♦ @illem. 



Digitized by VjOOQ IC 



402 



§enbrif be ©inten — Dominique ©erres* 

Unter ben au3länbifd)en Sünfttern be3 18. SatjrfjunbertS, 
toeldje fid) nur jeitnjcifig in Hamburg aufhielten unb bie ba3 
£mmburgifd)e Äünftterfejicon nid)t aufführt, jeidjnete ftd) burd) 
materifdje 9(ufnal)me unb feinfte Ausführung ber niebertänbifdje 
äRaler $enbrtf be SEBinter au§. 

®e SSinter mar im Saljre 1717 ju Stmfterbam geboren, 
ttmrbe Schüler be$ 2Mer3 unb geidjnerä ßornette Sßroncf 
(geb. ju Slmfterbam 1691, geft. 1759) unb fpäter Hofmaler unb 
Seiner beä $erjog3 öon $olftein unb anberer beutfdjer dürften. 
3m 3afjre 1767 gab er einen Katalog ber SRabirungen üon 33ergf)em 
IjerauS. Sn Hamburg Ijielt fidj berfelbe im Sa^re 1742 auf. @r ftarb 
nad) 1782. ®rei Don if)in ausgeführte Slnfidjten t>on Hamburg 
enthält bie £amburgcnfien*@ammlung ber grau Senator SRapp. 

1. Hopmarkt te Hamburg. 
H. Winter ad viv: del 1742. 

Stnfidjt beä $>opfenmarftä unb ber SRicofaifirdje, im 
SSorbergrunbe ber Sprangen, mit tricler Staffage. 1 
©reit 229, Ijod) 275 mm. Aquarell. 



2. De alienader poort te Hamburg. 
H. Winter del: ad viv: 1742. 

£>ic Stnfidjt ftellt ba§ äußere, ba% mittlere unb baä 
innere Itjor bar. Sinfö im $orbergrunbe am (Snbe ber 
^aüfabenretfje bie äußere SBadje. Auf bem SBatte markieren 
bie SdjHbroadjen. hinter bem SBatte ttnfö ergebt fid; ber 
fdjfanfe Jfjurm ber Safoatoräfirdje, rechts im £intergrunbe 
fiefjt man bie 2f)ürme ber ftatfjarinen* unb ber $etrifird)e. 

Der Stanbpunft ift im 9iorbtneft. 
©reit 205, l)od) 138 mm. Aquarell. 



l ) SReprobuctrt in „föamburgifdje (<tefd)id}te nad) Cuellen unb Urfunben t)on 
SR. Werfen. 53b. 2 3. 49G". 



Digitized by VjOOQ IC 



403 



3. het pest htiys te Hamburg. 
H. De Winter del: ad viv: 1742. 
«nfidjt beä <ßeftf)ofä unb bcr ^cft^of^firc^c. 9ied|t3 
im £>intergrunbe bic onf bem $eittgengeiftfetbe fdjon im 
3af>re 1714 befinblirf)e »ocfmüfjle. 1 

S3reit 208, tod) 136 mm. Sufc&e. . 

3n berfelben Sammlung befinbet fid? bic £amburgifd)e 
Stnfid^t eine£ onbcrcu ÄünftlerS, Dominique ©erreg, geb. ju 9ludj 
in ber ®a3cogne 1722. @r bitbete fidj in $arte auä, toar al3 
SRarinemaler berühmt unb würbe 1771 *ßrofeffor an berSonboner 
Slfabemie. @r ftarb ben 6. Sftoöember 1793. 

A canal Scene at Hamburg. 1786. Serres. 
SS [teilt biefeS bie Sfafidjt be3 gleets bei bem neuen 
Ära§n bar. SRetfjtS ber Straljn unb bie SSaage, linfS einige 
Käufer be3 Äefjrttnebera unb ber ©trafte „|>inter ben 33oben", 
im SKittelgrunbe bie Sroofäbrücfe. $a§ fjleet ift burdj 
93öte btkbt 

$reit 452, f)od) 300 mm. ©epia. 

2Tud) ©erreg gab ein Sßerf f)erau3 „The little Sea-torch, 
or the guide for coasting Pilots", toeldjeä Diele Slbbilbuugen 
öon SReereäfüften unb £eudjttf)ürmeu enthält. 

m. Wat&anfcm 



Sßerfmngcn unb SBcrtcgdbcr in Hamburg um 1646. 

SBäfyreub ba% benadjbarte fiiibcd, aufgenommen 211m SBeften 
ber beiben ©djroefterftäbte, 2 burdjauä feine Mntoerbung Don 
©olbaten für frembe SDfädjte in feinen dauern geftatten wollte, 
fanben fid) in Hamburg bei üerfdjiebenen SriegStöuften, befonberS 
gur $eit be3 brcifeigjäfjrigen Krieges, jafylreidje SBerber ein, bie 
ifjre 93ureau3 meift in ber Sfauftabt, auf bem großen Sftcumarft 
ober auf bem 3eugl)au3plafc, auffälligen. 9?on bem faifertidjen 



x ) „Mtorifdje 2opoörapl)ie ber freien unb Jpanfeftabt Hamburg :c. uou 

6. 5. @aebe*cn§. 8. 180." 
*) 1630, bei bem fefteren 2(nfd)luffe ber brei ©anfeftäbte, wirb btefeS fünfte« 

auSbrütflid) ermähnt. 



Digitized by VjOOQ IC 



404 

©enerat unb fpäteren gelbmarfdjatt SRetanber* wirb un3 nadj bcn 
Steten be3 SBiener Strdjma (tüte fofdje t>on Dr. SR. ©cfjmibt öor 
furjem öeröffentfidjt worben finb) berietet, bafc audfj er im 
Safere 1646, um SRefruten ju befommen, fein Äugenmerf auf 
Hamburg gerietet fjatte. @r beftagt fid) inbeffen barüber, bafc 
biefe Unternehmungen nid)t rjon bem gewünfd)ten ©rfotg begleitet 
gewefen feien, unb wir erfahren bei biefer (Gelegenheit, tt)ie fjod) 
man 31t jener 3 e ^ &wt SBwt§ eines brauchbaren Ärieg3manne§ in 
unfern ©egenben taytrte. 3n ben genannten SBeröffentlidjuugen 3 
§eij$t c$ bann: ,,3lud) bie Werbungen ber bänifdjen Sßöffer nahmen 
feinen erfreulttdjen Sortgang, weil nadj ben 23eridf)tcn be3 faiferlidjen 
SRefibenten (@d)reiben $(ettenberg3 Dom 9. unb 11. Sanuar 1646) 
in Hamburg Diele SBerber bort waren unb bie greife verteuerten. 
@3 würbe nament(id) für ÄöuigSmarf ftarf geworben, ber ein 
£eer t>on 6000 2Raun aufftetten wollte. Sßäfyreub SDManber bie 
Äoften ber Sluwerbung für ben einzelnen ÜRann auf etwa 6 $ 
berechnet fjatte, gaben bie fremben SBerber bis 15a^ unb mefjr, 
fo baf$ äRetanber, ber urftrünglid) 2000 9Ranu gu gu& unb 
500 SReiter anzuwerben fid) anf)eifd)ig gemalt fjatte, mit einer 
Diel geringeren Qafy fid) begnügen mu&te. @r tyattz an$ feinen 
ÜRitteht 12 000^ rjorfdjnftweife nadj Hamburg gefdjidt, für weldje 
einige (Sompagnien guftuolf angeworben würben; aufterbem rjer* 
pfltcfjtet er fid), für ben .^er^og uoh ^polftein, 4 weldjec 5 Sompaguien 
SReiter, jebe 511 100 äRaun, herbeiführen wollte uub 16 000*? 
bafür forberte, 12 000*? 311 befdjaffen." Söie befannt, war btö 
ftriegäglüd bamais ben faiferlidjen galjnen uicfjt befonberS Ijolb, 
nodj weniger geigte fid) gortuna in ber giiianjtoerwaltung Cefter* 
reid)3. liefen Umftänben — unb nidjt julefct aud) Wof)l religiöfeu 
©rünben — wirb e£ aujnfdjreibeu fein, baß ber faiferlidje ®enerat 
bamate in Hamburg fcf)Iec^te ©efd)äfte gemalt i)at 

& Sicbolbt 



2 ) Sein eigentlicher Ütome roar Ureter (Sppelmann. @r war 1585 in 
ftabamar geboren unb fiel 1648 im (Bcfedbt von 3u$mar3fyaufen. 

3 ) Gin ftaluinift als faiferlidjer 5elbmarfd&atl im 30 jährigen Kriege, üou 
Dr. «Rnb. Scfornibt. Berlin 1895 ®. 56. 

4 ) S3crntutl)lid& iperpg ^riebrief) III. non <2d)le$nrig • ftolftein « ©ottorp, 
geb. 1597, geft. 1659. 



Sruct t>on ßüttfe & ©ulff. 



Digitized by LiOOQ IC 



Ülitt^eilungen 



bes 



ÖerettiB für ipamburgifdie (6tf$tdftt 



»attb VI. £cft 3. • ^4. 

3nftait: 1. g. $. EMdjmann t unb Dr. 20. $. 2flielcf t. 93on Dr. 2b. 
©d&raber. — 2. Mansus, ©ufe. 2Son £. 20. 6. i&übbc. — 3. 3ur 
©efdjidjte bct 93ud)bru<ferhtnft in öamburg-SUtona. 4. Slnfünbigung 
Uterarifdber tlrbcttcn im Qa^te 1779. Söon Dr. 9Jtojimilian ftofyn. — 
5. ©ambutgcnficn in bcr ©eutfdjen Saujeitung. — 6. $3üd)cr'5ln$eigen. 

<£. §. mSfmm f unb Dr. 2B. $. 9WieW V 

3n bem furjen 3^if^nraum öon üier Sagen Ijat ber lob 
groet üJMnner abberufen, beren ©Reiben für bie auf bie Grforfd)ung 
unb $)arftettung ber tmterftäbtifdjen ®efdf)icf)te gerichteten 33e- 
ftrebungen einen feieren, in mancher §infid)t unerfeljtidjen 93er(uft 
bebeutet. S(m 11. SKärj ftarb in 2)re3beu, tüotjin er fidj jur 
©tärfung feiner ttaufeuben ©efunbfjeit begebeu Ijatte, ©ruft £einridj 
Sßidjmann; am 15. üKärj trug man if)n auf bem Ijiefigen 
©t. $etri*5tird)f)ofe 31t ®rabe, unb unter ben jaljlreid)en Seib* 
tragenben, bie fid) um ben ©arg gefdjaart Ratten, befanb ficf> aud) 
Dr. 2Btff)etm $>itbemar SWield — öierunb^anjig ©tunben fpäter 
fjatte aud) biefen tin p{ö£ftd)er lob, inmitten einer arbeitsfreien 
unb fd)affenäfreubigen Sfjätigfeit bafjingerafft. 

@& gejiemt fid) tootjl, beibe SRämter mit einanber ju öer^ 
gleichen, benn beibe erfüllte bie gteidje tt>arme Siebe jur SBaterftabt, 
beibe fanben ifjre 93efriebigung barin, biefe Siebe bei Ruberen ^u 
werfen unb gu nähren, unb nid)t ÜJieinungäüerfd)iebenf)eiten, fonbem 
nur perfönüc^c Neigungen, inbitribuette Veranlagung liefen beibe 
auf öerfd)icbene.2Bege jur ©rreidjung beä gemeiufamen .ßietö. 

SBidjmamt fyattt btö feinem 33eruf eutfpredjenbe unb burd) 
benfctben genährte 93ebürfni& müublidjer ober fd)rift(id)er ®ar* 

') t>ergl. fcamb. fcorrefponbent, 1896, M 259. 

30 



Digitized by VjOOQ IC 



406 



ftetlung be$ ©rforfdjten, 9JJie(d fudjte üor allem anregenb gu 
Wirten: tJjm war c3 eine l)of)e 33efricbigung, bie förperfidjen beugen 
bcr SSergangenfjeit ben Sebenben gu geigen unb, unter mögttdjfter 
SSermeibung jeber ©rttärung, ben 33efd)auer ginn 9iad)benfen über 
©mit unb gufammentjang bz% ©egeigten gu toerantaffen. ©in 
©runbgug im SSefen beiber aber war bie äufjerfte 83efdjeibenf)eit; 
beibe üermieben eä, ifjre *ßerfon irgenbwie unb irgenbroo in ben 
SBorbergrunb gu ftetlen, beibe aber fyabtn eS afö eine Sßflidjt 
empfunben, wenn bie ifyuen am ^erjen liegenben 83eftrebungen 
bieä gu verlangen f dienen, aud) öffentfidj für fic einzutreten. 
$>iefer völligen Eingabe an bie vertretene ©ad^e fonnte ber fcfjließlid^e 
©rfotg nidjt öerfagt bleiben, ifjneu aber galt ba3, was fie erreichten, 
nidjt afö ein «Seugnife f" r bk eigene $üd)tigfeit, fonbern nur at3 
SBewete für bie SebcnSfraft ber Sbee, für bie fie fämpften. 

2)a3 öorfteljenb ®efagte gilt aud) für bie $f)ätigfeit, welche 
beibe SRänner in üjrem eigentlichen SebenStauf, ber eine afä öefjrer, 
ber anbere afä Slpotfjefer, entfalteten. Stuf bie ©rfolge biefer 
STfjätigfeit näfjer eingugef)en, ift f)ier nidjt ber Ort, eä mag nur 
erwähnt Serben, bafc ba%, wa8 Sßicfymann auf päbagogifdjem, 
SKietd auf pf)armaceutifd)em (gebiet (eiftete, üietfadj bie 9(uf merffamfeit 
nidjt nur ber $ad)genoffen, fonbern and) weiterer Äreife erregte. 
Safe aufcerbem beibe, als gute Hamburger, fteta bereit waren, 
aud) communaten Sntereffen ifjre Srafte gu wibmen, bebarf faum 
ber Srwäljnung. 3m golgenben foH nur bie ben $kten unfereä 
33erein3 gewibmete 3lrbeit biefer beiben üerbienten äWitglieber furg 
erörtert werben. 

SBidjmauu war am 7. ?{pri( 1823 gu Hamburg geboren. 
@d)on in jungen Safjreu tjat er fid) bem Sefjrerberuf gewibmet 
unb biefen in Ijingebenber Sreue bte an fein (Snbe ausgeübt. 
Die umfangreiche (iterarifdje Jljätigfeit, bie er auf bem ®ebiet ber 
§amburgifd)en ©efdjidjte entfaltete, beginnt mit feiner 186,3 er* 
fdjienenen „$eimatf)£funbe". Durd) bie $erau3gabe biefer furg* 
gefaxten, gum ©ebraudje in ©djuten beftimmten ©efd)idjte unb 
Topographie Hamburgs wollte SBidjmann bem ©ebanfen ?tn8brud 
geben, bafc e§ oertef)rt fei, ben Sdjüler mit fremben Säubern unb 
SBölfern befannt gu madjeu, folange er nid)t in ben ©trafen ber 
eigenen 93atcrftabt fid) guredjtfinbeu föune unb nidjt ba$ WoU 
wenbigfte über 3?o(f3art, ^Regierung unb SBerwattung feiner £eimat 



Digitized by VjOOQ IC 



407 



wiffe. „9ttaud)er reift über Sanb unb 9Keer", fagt er in ber 
(Einleitung feineg 83ud)e£, „um ba§ ju fetyen, tüa§ unfere SBätte 
einfd)liefcen, ober in ber gerne ba% fc^ä^en ju lernen, Wa3 er 
bat)eim feinet SlicfeS würbigte". S)er Srfotg biefer Anregung 
2Bid)mann'ä ift Ijeute nid)t mefyr ju bezweifeln: in allen ©djulen 
$amburg3 bilbet jefct ber Unterricht in ber ipeimatsfunbe bie 
©runblage be§ geograpljifdjen Unterrichts. 2Bid)mann felbft ift 
bem aufgeftellten ©ruubfafce uid)t nur treu geblieben, fonbern fjat 
tfyn in feinen fotgenben Skröffentlidjungen nod) entfdjiebener au& 
geprägt, inbem er in mehreren felbftänbigen ©d)riften, forote in 
Vorträgen im herein für f)amburgifd)e ©efd)id)te unb in Heineren 
Slufjäfcen in ber ^eitfdjrift beS SBereinS bie @efdjid)te unb $opo* 
prapljie ber feiner SMjnung junädjft belegenen Derttid)feiten — 
(SimSbüttel, Stltona unb ©t. $anlt — beljanbelte. @rft fpäter 
wanbte er fid) ber allgemeinen @efd)id)te ber Saterftabt 31t unb 
fud)te burd) jafjlretc^e Sluffäfce in ben StageSblättern bie Äenntnife 
berfelben in immer Weiteren Greifen ju verbreiten. 2>a3 SRefuttat 
biefer Arbeiten fjat er in bem 1888 erfdjienenen SBerfe „|mmburgifdje 
©efdjtdjte in 2)arftellungen au£ alter unb neuer geit" jufammen* 
gefteflt, aber and) uod) nad) bem Srfdjeinen biefeS Sucres fjat er 
raftloS in bemfelben Sinne weitergearbeitet, daraus, ba% er biefe 
?lrbetten nidjt mit bem Sßräbtfat ,,nad) bisher ungebrurften Quellen", 
wie er ftdj fd)on in ber SSorrebe ju feiner „|>eimatf)3funbe" au^ 
brüdt, fdjmüden fönne, l)at 2Bid)mamt nie ein $ef}t gemalt, aber 
fein 3W war e£ and) nidjt, ber 2öiffenfd)aft neue 23af)nen ju 
weifen, fonbern bie SRefuttate berfetben iebermann jitgättglic^ ju 
madjen, unb wenn Ijeute überall in Hamburg fidfp ein rege« 3ntereffe 
für bie ©efdjidjte ber ©tabt funb t^ut, fo ift biefe erfreulidje 
Jfyatfadje nid)t am weuigften auf bie publiciftifdje Stjätigfeit 
2Bid)mann'3 jurüdsufnfjren. llnterftüfct würbe biefe SBirffamfeit 
feiner Slrbeiteu burd) ben Umftanb, baft SBidjmann, als au& 
gezeichneter Sartograpf), im ©taube war, bie SRefultate feiner 
gorfdjungen bilblid) barjuftellcn. 33iS in fein l)of)eS 5llter f)at er 
biefe Sunft ausgeübt, unb unauSgefeftt arbeitete er an ber $er^ 
befferung unb 9teutjerauSgabe ber ^afjtreic^en öon ifym üeröffent* 
licfjten ©runbriffe unb harten ber ©tabt unb ifjrer Umgebung. 
83efonbere (Srwäfymmg öerbieut f)ier fein 1889 auf SBerlaffung ber 
Oberfdjulbeljörbe herausgegebener fr Stt(a8 ^ur ©efd)id)te Hamburgs". 

30* 



Digitized by VjOOQ IC 



408 



T)a3 ®ebiet, auf bem SBidjmann fid) unjtoeifetfjaft bie fjer* 
öorragenbften SSerbtcnfte um bte öaterftäbtifdje ®efd)id)te erworben 
fyat unb baS man furg als baä be3 unterirbifd)en Hamburgs be* 
jeidjnen fann, betrat er erft um 1880. $)ie geofogifdje SBefd^affen^eit 
beä 33oben3, auf bem Hamburg fteljt, bte Ueberrefte uralter Sau* 
tt)erfc / bte fid) in biefem 33obeu finben, bUbeten tum ba an für 
tf)n ben ©egenftanb forgfältiger unb liebevoller Untermietung. 2Bo 
immer in ber ©tabt eine Slufgrabung ju Saujtoetfen ftattfanb, 
mar SBic^mann auf bem $fafc unb freute feine SWülje, um burdj 
Uuterfud)ung ber @rbfef)ief)ten unb Stufeeidjnung ber in itjnen ge* 
funbenen Skurefte bte ©puren vergangener Reiten gu verfolgen unb 
burdj fie bie fd)riftlief)e Ueberlieferung ju ergänzen ober ju be* 
richtigen, lieber feine $unbe lltt ^ ^ren umttjmaftlicf)e SJebeutung 
pflegte er in ben „2Rittl)eifungen be3 SSereinS für §amburgifd)e 
®efd)iel)te" ober an ben SSereinäabenben ju berieten, auef) be* 
Rubelte er in einer 1888 erfdjienenen felbftänbigen Keinen ©djrift 
bie „®runbmauern unb SSaurcfte, bie in ber SBaugrube beS neuen 
SRatljfjaufeä unb beS SörfenanbaueS in Hamburg gefunben finb". 
„Ausgrabungen im ®(bparf" fautete ber litet be§ testen 9Sor* 
traget ben er am 9. 2>ecember 1895 im SBerein für £amburgifdje 
®efd)idjte l)ie(t. 

£)b alle @cf)(üffe, bie 2Bid)mann ans ben in ber @rbe ge* 
matten gunben mit faft jugenbüd)em Optimismus jog, ftef) in 
3ulunft als faltbar enoeifen toerben, ift jur 3 e ^ ntc^t ju überfein. 
$aS SSerbienft aber ttnrb ifjm bteibeu, baft er jahrelang ber (Sinnige 
getoefen ift, ber bie gelegentlichen Sfufgrabungen in ber ©tabt 
verfolgt unb bereu ©rgebniffe in Sßort unb Silb ber Sftadjtueft 
überliefert i)at SBas er gefunben, ift nadjtjer tieruidfjtet ober für ab* 
feljbare $eit ben ©liefen entgogen, feine geftftellungen aber toerben 
als ©ruublage weiterer gorfdjungeu bauemben Sßertf) behalten. 

9ftitg{ieb beS Vereins für |)amburgifdje ®efd)td)te mar 
2Bid)mann feit 1861. gttr 3tw feiner 50jäf)rigen Sfyätigfeit als 
2ef)rer, am 19. 9lpril 1888, mürbe ifjm Dom herein bie fiappenberg* 
9J?ebaitte in ®ofb üerfieljen. S)ic regelmäßigen 93efudjer ber SBor* 
träge beS Jubilars Ratten ju biefer Stfebaifle eine nad) ber geidjnung 
eines äKttgüebeS angefertigte füberne Zapfet geftiftet. 

Steljnlid) ttuc 2Bid)mann fyat and) äßield (geboren git Hamburg 
am 17. Dctober 1840) erft in reiferen Sauren SJhtße unb ®elegent)eit 



Digitized by VjOOQ IC 



409 

gefunben, an ben Seftrebuugen für bic ®efdjtd)te Hamburgs tätigen 
9tntfjeil ju nehmen. Da3 3of)t 1874, in bem er burd) feinen 
©ntritt in ben öeretn für |>amburgifd)e ®efd)idjte biefen 93c* 
ftrebungen juerft näljer trat, begeic^net für iljn jugleid) ben SJeginn 
einer emfigen nnb erfolgreichen $fjätigfeit auf einem anberen, wenn 
audf) nafje öerwanbten ©ebtete ber gorfdfjung. SSon früfjauf l)atte 
2Rtelcf mit befonberer Siebe an ber plattbeutfrfjen Sprache gegangen, 
ba3 ^ßfattbeutfe^e war feine eigentliche ÜKutterfpradE)e, e8 war bie 
UmgangSfpradfje in feinem (Slternljaufe ju einer $eit, ba es — meljr 
nodfj als jefct — t)on ben ©ebilbeten gemieben unb t>on ben (&e* 
lehrten afö ein ber miffenfdOaftltdfjen SBefjanblung nidfjt würbiger 
©egenftanb angefefjen würbe. ÜKieldf Ijat manchmal im greunbeä* 
freife erjagt, wie biefe SKifeadjtung ber öon iljm fo geliebten ©pradfje 
iljn gewurmt unb fdjon in feiner 2lpotl)eferfef)rgeit iljn öeranlafet tjabe, 
bie §erftellung einer plattbeutfdjen ©rammatif ju Derfudfjen, bie 
ben JBeweiS liefern fotlte, bafc and) ba3 *ßlattbeutfd)e, wie atte 
anberen ©pradfjen, ein nadj feften Siegeln geglieberter DrgantemuS 
fei. Die Sefdfjäftigung mit bem Söefen unb ber ®efd)id)te ber 
beutfdjen ©pradfje war feitbem bie greube feiner äWufceftunben, fie 
füfjrte ifm baju, in ber UnfoerfitätSgeit neben feinem gac^ftubium 
©ermaniftif ju treiben unb fidfj mit bem SRittelnieberbeutfdjen, bem 
2fltfäd)fifd(jen unb ©otfjifdjen vertraut gu machen, unb fie füfjrte 
itjn, als er nad) beenbigtem ©tubium in bie SBaterftabt gurütfgefefjrt 
war, fjier mit gleidjgefinnten greunben jufammeu. 3n biefem 
Greife reifte im Safere 1874 ber Pan, einen „SBereht für nieber* 
beutfdfje ©prad)forfd)ung" ju grüuben, ber fortan ben äRittelpunft 
ber gemeinfamen 33eftrebungen bilben follte. Der herein Ijat fe^r 
balb einen öon ben ©rünbern wofjl faum erwarteten Sluffdjroung 
genommen: fjeute ääfjtt er an 500 SJiitglieber in allen feilen 
9?orbbeutfcl)lanb3 unb felbft weit über ba3 (Gebiet ber nieberbeutfdjen 
Bunge unb über bie ©renken bc3 beutfcfjen 9teirf)eö fjtnauä, in 
$>otlanb unb Siebenbürgen, in ben ruffifdjen Dftfeepromnjen unb 
in SRorbamerifa. Der wiffenfc^aftlic^e Sßertf) ber Seröffentlidjungeu 
be3 SBereinä ift allgemein anerfamtt, unb e3 bürfte wofjl faum 
einen gadjgetef)rten auf bem ®ebiet niebcrbeutfd)er ©pradjforfdjuug 
geben, ber nidfjt tljätige3 SKitglieb beffelben ift. Die eigentliche 
©eele be3 nieberbeutfdjen SBereinä aber ift öon Anfang an 9Kield 
gewefen; er verwaltete feit ber ©rünbung bie mutanten Stemter 



Digitized by VjOOQ IC 



410 

be£ SaffirerS unb beS SRebacteurS be3 „©orrefponbengblatteS", unb 
in feiner $>anb liefen baljer atte gäben gufammen, bie bie räumlid) 
weit tum einanber getrennten SKitglieber öerbanben. 2)afj SKielcf 
ne6en biefer int VereinSintereffe geübten VerwattungStfjätigfett nod) 
$eit fanb, burd) jafyfreidje Keine arbeiten wertvolle Beiträge gur 
ttenutmfs beS 9iieberbeutfd)en ju liefern, roci§ jeber, ber einmal 
bie geitfdjriften beS Vereins gnr $anb genommen l)at. SllS größere 
felbftänbige Strbeit erfd)ien 1883 ber t>on SWieltf öeranftattete 
9ieubrutf jweier mittefnieberbeutfdjen ßieberfyanbfdjriften, nnb ein 
Safjr fpäter erfdjien als „9tieberbeutfd)e3 üieberbud)" ber uon 
3Rie(rf in ©emeinfdjaft mit einem ftrennbe unternommene Vcrfudj 
ber ^erftellung eiltet plattbeutfd)en unb mittelnieberbeutfdjen ©om* 
merSbud)eS. Sei beiben *ßublifationen Ijat üRield eS öerfctymäfjt, 
feinen Üftamen auf baS Titelblatt ju fefeen. 

3)en ^werfen uieberbeutfcfyer ©prad)forfdjung foll aud) bie 
oon SJJielcf tnS 2cien gerufene $()eobalb*Stiftung bienen. Ötonj 
in ber Stille unb nidjt of)ne erfyeblidje pcrfönlicfye Opfer fjatte 
9Äield ein Heiner Äapitat gefammelt, baS er im Saljre 1891 bem 
herein für £>amburgifd)e ®efd)idjte unb bem herein für nieber» 
beutfdje ©pradjforfdjung mit ber Veftimmung überwies, es gur 
©rünbung unb Vermehrung einer Vibliotljef ber gefammten 
nieberbeutfd)en unb friefifd)en Literatur 31t tterwenben. .Sugleid) 
würbe burd) ^uwenbuug einer anfefjnlidjen, üon bem oerftorbenen 
Dr. $f)eobalb gufammengebradjten Vüdjerfammlung, bie äßielcf 
gemeinfdjaftlid) mit einem greuube erworben fyatte, eine fefte 
©runblage für bie weitere ©ntwidclung ber (Stiftung gefdjaffen. 
yiad) einer gwifdjen ben beiben beteiligten Vereinen getroffenen 
Uebereinfunft ift bie Verwaltung ber 2Tjeobalb*@tiftung einer twm 
Verein für ^amburgifdje ©efd)idjte ernannten ßommiffion, ber 
natürlich and) SÖZield angehörte, übertragen. 

3n ben Vorftanb beS Vereins für .£mmburgifd)e ®efd)id)te 
würbe SHiclrf 1885 gewäljlt; feit 1888 war er gWetter Vorftefyer 
beS Vereins. Sludj in biefem Verein I)at er nad) allen Seiten 
anregenb gewirft, inSbefonbere ift feinen raftlofen Vemüljungen 
baS 3uftanbefommen beS SBerfeS über bie Hamburger ^auptfirdjen 
ju banfen, öon bem ein Vanb (@t. Sacobifirdje üon gaulwaffer) 
bereits erfdjienen ift, unb ber gweite Vanb, in bem berfefbe Ver* 
faffer bie ©t. Satfjarinenfirdje beljanbelt, nodj in biefem Saljre 



Digitized by VjOOQ IC 



411 

erfreuten toirb. Um bie wiffenfd)aftlidjen QüfammtntSuifa be£ 
Vereins f)at SRielcf fid) befonberS öerbient gemocht, inbcm er t>or 
einigen 3af)ren jur Veranftaltung ber mit fo großem Seifall auf* 
genommenen go(ge öon öffentlichen Vorträgen nnter bem Site! 
„Hamburg t>or 200 Sauren" bie erfte Anregung gab. SWielcf 
felbft fprad^ ntd)t gern öor einem größeren ,3uf)örerfreife, bod) 
l)at er feit 1892 im Verein für £amburgifd)e ©efdjidjte wieberljolt 
über bie weitere (Sntwicfelung ber Sammlung $amburgifd)er Sitten 
tt)ümer berietet. 

$)er SReorganifation ber genannten Sammlung waren bie 
legten fiebenSjaljre ÜDiielcfä gewibmet. Sin früher, manchmal t>on 
ifym auSgefprodjener SBunfdj, fid) am Scfylufe feiner fiaufbafjn 
DöIIig ber Sorge für bie Sammlung |>amburgifd)er Slltertfjümer 
wibmen ju fönnen, ift bamit in Erfüllung gegangen, leiber aber 
war e3 iljm nid)t Vergönnt, bie Vollenbung feiner Schöpfung ju 
erleben. 23a3 er in ber hirjen grift weniger Safjre bereits ju 
Staube gebraut l)at, brauet l)ier uid)t gefdjilbert gu werben, 
benn e$ ift ftabtbefannt feit ber t>orübergef)enben SBiebereröffnung 
ber Sammlung im öorigen §erbft unb fjat audj aufterljalb |>am* 
burgS bie Slufmerffamfeit competenter Veurtljeiter in Ijoljem ®rabe 
erregt. 3n bem Veileibfdjreiben ber königlichen ^eugljauS« 
Verwaltung ju Vetlin wirb Sftielcf afä ber SKanu gepriefen, 
„bem bie f)iftorifdjc Hamburger Sammlung ifjr SBieberaufleben 
banft, fobaft fie ein SRufter für alle anberen berartigen Samm* 
lungen genannt werben mufj." 

Sdjon lange ef)e e3 9D?ie(d üergöunt war, tfyätig an ber 
Verwaltung unb ©eftaltwtg ber Sammlung mitguwirfen, war if)r 
fein lebhaftes Sutereffe jugewenbet. VereitS 1875 trat er in 
einem ^eitungSarttfet f ür c i ne beffere Slufbewa^rung ber öater* 
ftäbtifdjen 5t(tertf}ümer ein, unb er f)at feitbem nidjt aufgehört, 
mit Sorge bie weiteren Sd)idfate ber in ungeeigneten Zäunten 
oerfommenben Sammlung ju Verfölgen. @r naljm Stnt^eif an 
allen auf Vefferung biefeS ^uftanbeS gerichteten Veftrebungen, fo 
an ber üou $atö Spedter in3 Seben gerufenen Bewegung für 
bie @rrid)tuug eines 2Kufeum$ für ^amburgifrfje ©efdjid)te unb 
an ber ©rünbung beS 9)?ufeum3üeretn$, uub al3 1885 bie gewerbe* 
gefd)id)tlid)e SluSftetlung öeranftaltet würbe, »erlief er it)r burd) 
btn Slufbau einer alten Äpotljefe, wofür er feit einigen Sauren 



Digitized by VjOOQ IC 



412 

ba$ üJiaterial gefammelt Ijatte, einen fyerDorragenben ©djmutf. 
(gin fräftigeS Eingreifen in bie ©d)idffale ber (Sammlung würbe 
iljm tnbeffen erft möglidfj, atö er nadfj bem 1891 erfolgten 
SCobe be3 Eanbibaten ©töter Don ber £>berfd)ul6el)örbe an beffen 
©teile gum SWitglieb unb balb barauf gum SBorfifcenben ber 
Eommiffion für bie ©anrmlung $amburgifdjer Slltertfjiimer ernannt 
würbe. 2Rit rafttofer Energie naljm SKield fofort bie Dielen 
burd) ben bamate beoorfteljenben Umbau ber ©ammlungSräume 
bebingten arbeiten in bie $anb, unermüblidfj war er im Ent* 
werfen Don planen für bie SReuaufftellung, bei ber SReftauratton 
unb Eatalogiftrung ber ©ammlungSgegenftänbe, unb innige greube 
erfaßte if)n, afö enblid) im ©eptember D. 3. Wenigftenä eine 
Abteilung ber Sammlung Dorübergeljenb bem Sßublifum geöffnet 
werben founte. 

2Bie ÜJiield fid) ben ferneren Ausbau ber Sammlung backte, 
ba3 §at er in einem 1893 im 2)rud erfdjtenenen Vortrag „93er* 
gangenljeit unb 3"tunft ber Sammlung £amburgifd(jer Altertümer" 
auäfüfjrlidfj bargelegt. SRöge es gelingen, fein SBerf nadj feinen 
planen unb in feinem ©eifte weiter ju förbern! Eins ftetyt fdjon 
jefct feft unb ift bereite an feinem ©arge ausgebrochen worben: 
folange bie Sammlung ^amburgifc^er 9lltertf)ümer befteljt, wirb 
audfj ÜKielcf 3 9iame genannt werben. Xff. ©Araber Dr. 

SBergeidjnifc 
ber Don Dr. SB. §. Sötielcf unb Don S. $. SBidfjmann in ber 
$eitfdE)rift unb in ben 9Jiittf)eilungen be$ SSereinS für ^pamburgifc^e 
®efd)id)tc unb be£ SDlufeumSDereinS Deröffentfidjteu Huffäfce unb 
ber Don iljnen im herein f. |>amb. ÖJefd)id()te gehaltenen Vorträge. 

I. ÜKielct. 
aJiitt^ctlungcn be£ SSereinS f. $amb. ©efd£)id)te. 
Hamburg im SBotfSliebe (Satjrg. 2, ©. 88). 
Eentenarium ber Eigarrenfabrifation in Hamburg (3af)rg. 10 f 

©. 29). 
Hamburger & olbf djmiebearbeit aufcerljalb Hamburgs (Safjrg. 12, 

©. 356). 
Einige befonbere Eintragungen in bem ölteften „Utfcriften unbe 
fcenfelbofe" ber ©t. Satyarinenfird&e (3a^rg. 14, ©. 173). 



Digitized by VjOOQ IC 



413 

Die gamifie ®elberfen im „Utfcriften unbc ©enfetbofe" ber 
©t. tatljarittenfirdje (Saljrg. 17, ©. 316). 

3ftittfjeitungen be3 9ttufeum3tterein3. 

®er Äranj ber @d)iffbauerbrüberfcf)aft (M 3). 

Ucber gewerbliche Sammlungen unb ein SRufeum für feam* 

burgifdje ©efd>id>te (M 4). 
$)ie golbenen Äanonen in ber Sammlung $amburgifdjer 

«ltertf)ümer (M 8). 
$ur ftenntnifc ber SBaff enfamml ung be3 93firgermilitair3 (M 1 0). 
©ie älteften Kanonen ber Slttert§ümer*©ammlung (M 10). 

Vorträge im Verein f. |>amb. ®efcf)itf)te. 

1892, SRot). 28: 9)tittf)eilungen über bie Sammlung £am* 
burgifdjer Slltert§ümer. 

1893, 9?ot>. 6: (©affetbe S^ema). 

1895, SRärj 18: ®ie ©eulpturen ber Sammlung #am* 
burgifdjer 9lltertl)ümer. 

1896, San. 27: Heber SBaffeuübungen im Sflittelalter. 

n. SS i d) m a n n. 
3eii[d)rift be3 Vereins f. §atnb. ®efd)idf)te. 

Die eutftef)ung ber Stabt Slltona (95b. VH, S. 89). 
EaS «tftertf)ai bei Hamburg (8b. VH, S. 305). 

2Jmtf)eUungen be« Vereins f. §anib. ®cfc$idjte. 

3ur (Skfdjidjte ber geftungStuerfe (Saljrg. 4, S. 113). 

Satergang (Sa^rg. 6, ©. 157). 

Canal de la Seine k la Baltique (3af)rg. 7, ©. 13). 

©er Vrunnen an ber Neuenbürg in Slltona (3af)rg. 7, ©. 51). 

©ic «o(anb*mü$(c bei Slltona (3a$rg. 7, ©. 109). 

©in mittelalterlidjeS ©djiff, gefunben bei ben ßanalbauteu unter 

Käufern ber ©trage „beim «einen gleet" (Saljrg. 8, ©. 60). 
Watumiffenfdjaftlid)e3 an* ber Slbbrudjägegenb (3af»rg. 8, 

©. 166). 
Vom SRöbtngSmarft auä bem 13.3af)rljunbert (3af>rg. 10, ©. 38). 
(äin bei ber früheren SJoofenbrücfe gefunbener ÜKauerüberreft 

(Sa^rg. 13, ©. 129). 
2)ie bei Verlängerung be3 greifyafencanatä an ber fjoflänbifdjen 

SRci^e aufgefunbenen Vaurefte (3a^rg. 16, ©. 85). 



Digitized by VjOOQ IC 



414 

$)ie Sourcftc am Äatyarinenfirdjljof (3af>rg. 16, ©. 143). 
2)ic untteit bcr ©t. Sßauli ßanbungSbrücfe aufgebecften gu 

ben alten fjcfümg^iücrfcn gehörigen SBaurefte (Sa^rg. 17, 

©. 203). 
33aurefte ber alten geftungStoerfe in ber Siä^e ber ©t. ^ßauli 

ßanbuugSbrütfe (3af)rg. 17, ©. 334). 
SJorträge im SSerein f. |>amb. ©efdf)tdjte. 

1878, 9#ärj 18 : Ueber ben ursprünglichen Umfang toon Slltona. 

1880, gebr. 2: Heber ba3 511ftertt)al in Hamburg unb bie 
(Sntftetjung be3 SltfterbaffinS. 

1881, 2JMrj 28: gim^büttet unb bie ©ntftefjung ber öfteren 
©eeftbörfer. 

1881, SRoü. 21: S)ie 2Kauerrefte be3 9flarien*3Kagbatenen* 
ÄlofterS. 

1883, ®ec. 3: ®ie ©djfeShrig'fdjen SÄoorfunbe. 

1884, gebr. 18: (Srgebnife ber am Hbolfäptafc unb am 
©erljof aufgefunbenen SRauer* unb $faf)trefte, fonrie bereu 
Sebeutung für bie 9lu3bcf)nung ber Meinen Stifter im 13. 
bis 15. ^afjrfjunbert. 

1884, 9?oö. 17: tleberrefte älterer Hamburger geftungS* 
mauern unb Stürme, welche bei ben SluSgrabungen jum 
3tuecfe ber neuen Kanal* unb §afenbauten in ber Slltftabt 
gu Jage getreten finb. 

1885, gebr. 2: £)D3 bei ben £afenbauten gefunbene mittel 
alter(id)e 93oot. 

1885, gebr. 23: 2>ie aftnorbifdjen 5Rei£tt)erfs$irdE)en. 
1885, 9hu>. 23: ?lbolf IIL tum ©cfjauenburg. 
1887, gebr. 14: $te 9fu$grabuugen auf bem 9fat^f)au3marft. 
1887, Sftot*. 11: 3>ie auf bcm 9ktt)f)au3marft unb bei ber 

SBörfe gefunbenen SBaurefte. 
1889, gebr. 4: £te biftorifcfjen ©rgebniffebergreifjafenbauten. 

1889, Wart 25: ftaffclbe Secuta. 

1890, Wärt 17: Die ©tabt Hamburg unter grjbifdjof 
Slbalbert n. 

1894, San. 15: $)a3 erabtfcfjöflidje Hamburg im 11. 3ol)r* 
fjunbert unb bie tm gretyafengebiet gefunbenen Saurefte. 
1896, $ec. 9: Ausgrabungen im Sfbparf. 



Digitized by VjOOQ IC 



415 



Mansus, |mfe* 

(£3 toirb jefct allgemein anerfannt, baft bie alten ®orf* 
gemeinben ber $>eutfdjen burd) ^ufammentritt einer Anjafjl öon 
üRännern entftanben finb, welche aus ber tum iljnen in SBefife 
genommenen ober i§neu übettoiefenen glur eine geeignete ©teile jur 
(Srbauung t>on Sßofjnungen unb ©talfen, umgeben t>on ^ofpläfcen 
unb ©arten, entnahmen, fobann ringsum eine glädje ber glur unter 
einonber auft^eiften oon folcfyer ©röfee, ba& ein 3eber üon iljnen 
eine für bie Arbeitskraft unb ben Unterhalt einer gamilie aus* 
reidjenbe Atferflädje erhielt, unb ben öerbleibenben SReft ber glur als 
®emeinbelanb betueibeten ober and) als ^ö^ung, £orfftid) u. f. tu. 
gemeinfdjaftlitf) beuujjten, toäljrenb bie bamit öerfnüpften Saften an 
Snftanbljaltung ber 2Bege unb SBafferläufe u. f. to. ju gleiten 
Anteilen getragen mürben. 

®etj. SRatlj ^rofeffor 9Jieifcen fjat hierüber ein überaus reid)* 
faltiges SKaterial in feinem im vorigen Sa^re erfd)ienenen SDrudE* 
werfe: „©iebelung unb Agrartoefen ber SBeft* unb Dftgermanen" 
veröffentlicht. Man erfieljt aus ©eite 75 beS 1. 93anbeS biefeS 
SöerfS, bafc ber bem ©injelnen in ber 2)orff(ur übertoiefene Sefifc, 
in ®eutfd)lanb als „|mfe" (in tateinifd)en Urhmben als mansus) 
begeic^net, in Schweben „Mantal" ( s JtJianneSt{)eil) genannt wirb. 
Aber and) in $)eutfd)lanb bürfte (entere 93e$eid)nungSWeife anfänglich 
93raud) gewefen fein; baS SBort mansus ift fein flaffifdjeS, unb 
läftt fidj Weber aus maneo nod) aus manus finnüerftänblidj herleiten. 
©S ift meiner Anficht nad) baS von ben £ateinfd)reibern beS 
SftittelalterS burd) Anfügung ber ©nbung us latinifirte unb in bie 
Urfunben eingefefcte beutfdje SBort „9JJanuS*us", „ber (Sfjeil) beS 
2RanueS". 

Steigen giebt neben anberen ©rflärungen beS SßorteS „$ufe" 
bie ueuerbigS von 9Äülleut)of aufgehellte aus bem Stamme „öeljuf", 
namlid) „baSjenige, was Semanbem (behufs feines Unterhalts) 
gufommt". 3d; fjalte biefe unb audj bie früheren oou Anberen 
verfudjten unb von 9)Jeifeen mitgeteilten Erläuterungen beS SBorteS 
nid)t jutreffenb, bin melmeljr ber Anficht, baft baffetbe wörtfid) 
als „iferbe^ufe" gu Derfte^en ift. SBenn baS SBort ,,2RanueStljeir' 
and) nod) ausreiste, als von ben urfprünglid) gleidjen Anteilen 
Sanbftäc^en an ©efdjwifter u. A. abgegeben würben unb fo fyalbe, 



Digitized by VjOOQ IC 



416 

wertet u. f. tu. Steile entftanbeu, fo blieb ber SluSbrucI bodf) nidjt 
genügenb uub gutreffenb, fobalb fiel) im Dorfe Seilte auf Meinen 
Sßläfcen anbauten of)ne SldEcrlanfa ju erwerben, Ic^tcrcö atfo nidfjt 
meljr unter fämmtlidfje „äßänner" be3 Dorfes öertfjeift blieb. 
Steckte unb Sßflid>ten auf ber glur ftanben nunmehr nur Denjenigen 
ju, aus bereu Käufern ber Sßflug aufs Hdterlanb auSgog, ben 
Sßferbebefifcern, Dufenbefifcern, |mfuero. SHan fpradj nun nidf)t 
mef)r oon bem ?lntf)ette „ber äRänner", fonbem üon bemjenigen 
„ber $ufen", wäljrenb e3 in ben lateinifdjen Urhinben bei bem 
älteren, feiner $erfunft nadj balb nidf)t meljr öerftanbenen SBorte 
mansus Derblieb. 

Wucf) ber SRieberbeutfdje fpridf)t im (äegenfafce ju Höf (§of* 
ftcHc) : höf, höf-isen, höf-smid, pluralifd) höw. SBci einzelnen 
SBauerfteUen in ber Umgegenb Hamburgs ift ba3 SBort nod| jefct 
ermatten; baSSSotf fprid^t „defeld-höw" (mobernifirt „bietJelbfjofe") 
auf ber (Slbinfel Sittwärber, „de höw" (mobemifirt „bie ftattefjofe", 
uadE) einem früheren Sßäd^tcr SRamenS Äolbe) ein Hamburger 
Domanialljof auf Krümmern ber alten ©Ibinfel ®orie$toärber. 
§Tu3 bem 17. Satjrljunbert fcnnen wir au£ ber Hamburger äRarfdf) 
nod) 93eftimmungen, bafj getoiffe Saften nidjt nad) Käufern, fonbern 
„na höwen" abgetragen werben fottteu, unb in ben Sßierlanben ift 
nod) jefct fteUcntDcife befanut, welche Sänbereien öerfd^iebener Sefifcer 
einft gu einer Höwe gehörten, bei einanber „eingef)uft" Waren. 

Die urfprünglidfje ©röfce ber $ufen ift an üerfd&iebenen 
Orten eine fef)r oerfdfjiebene, wofy je nadj bem ÜJfafje beäjenigen, 
wa3 man für ben Unterhalt einer gamiüe an ?(tferfrudjt not!)* 
toenbig eradjtete. 311$ ÜWafe ifjrer ©röfce galt ber SKorgen (jugerum), 
urfprünglid) biejenige Stfädfje, toelcfye in einem lagetoerfe mit einem 
Pfluge beftetlt werben tonnte (mit einmaligem Slnfpannen unb Sluf- 
legen be$ 3odE)e3); aud) biefer 9ttorgen ift je nadj $8efdjaffent)eit 
beS SanbeS unb anberer Umftänbe toon öerfdjiebener ©röfce. 

gtir ben größeren Streif DeutfdfjlanbS fdjeint auf ÖJrunb 
alten ,§erfoimnen8 bic §ufe ju 30 SKorgen gerechnet ju fein, ent* 
fpretfjenb (bei anfänglicher gweifelberwirtfrfdjaft) einer ©röfje öon 
15 SRorgen im ©daläge ober öon 15 SCagewerfen SßflügcnS im 
Safere. SKad) ÜKanbeln gu 15 ©tütf jät)lt man feit alter £eit 
ftorngarben, (Sier unb anbere ^ßrobufte be3 fianbmanneg; e8 bürfte 
(Erwägung öerbieneu, ob biefer in ®rimm'3 Sßörterbud) unerflärt 



Digitized by VjOOQ IC 



417 

gelaffene ÄuSbrucf etitm auf jene 15 SMorgcn ?lmuenbung fanb 
unb au% bem SEBortc „äRanneStfjeü" (man-del), beut fdjtoebifdjen 
„mantal", entftanben ift? 

$. &. <£♦ pWe. 



3ur ©efdjidjte ber »udjbrutferfunft 
in §autlmrg=9Utona- 

3)a3 am 27. gebruar 1895 gefeierte fiebenjigjä^rige Stiftung^* 
feft fceä £amburgifcf)en ®udjbrucfet^ringipa{4Berein3, melier am 
21. 3Wai 1887 in bie Snnung bes £amburgifd)en Sudjbrucfer* 
5ßringipal*9Serein^ umgetnanbelt tuorben ift, rjeranlaftte ben SSorftanb 
ber 3nnung jur Verausgabe einer 3feftfdjrift, welche bie ätteften 
SRadjridjten über ben 99ud)brucf in Hamburg fammelt unb einen 
lleberblicf giebt über bie @nttt>icfelung ber 93ud)brurferfunft in 
Hamburg unb Stttona. ®er $ejt ber fürjtid) twtlenbetcn geftfdjrift 
ift unter SBenufcung aller befannten Duetten unb eineä reichen, 
rjon $errn gerbinanb SBuIff gefammelten Materials jur ©efd)id)te 
beS ^amburgifdjen 99ud)brucfergefoerbe$, öon bem SunungSfecretair 
$errn Stöbert Äoeljler, ausgearbeitet tuorben. ®ie ted)nifdje 
|>erfteQung ber geftfdjrift übernahm ber Director ber SerlagS* 
anftatt unb ©rutferei, Äct.*®ef., uormals 3. 5- Stifter, §err 
^ermann 9?ifel, bie ^erfteßung be£ ©efammtbilbeS ber SunungS; 
mitglieber £err Sari ©riefe. 

©ie, 132 Seiten enttyattenbe, geftfdjrift t)at folgenben Su^alt: 
SJortnort. — 2)ie Anfänge beS 33ud)brutf$ in Hamburg. — 3)er 
£amburgifdje ©udjbrutf im 17. unb 18. 3af)rfjunbert. — $)a£ 
geitungSroefen in Hamburg. . — 3>ie Ausbreitung ber Sudjbruder* 
fünft in Aftona. — 2)ie ©rünbung beS |)amburg*Altottaifd)en 
öudjbruder^rinjipafsSBereinS. 1 — ®er 8Jucf>brucfer*?ßrhi3ipal* 



*) 3>iefer Abfdmitt enthält u. A. einen tlbbrucf ber öamburgifdjen $ud)brucfer» 
orbnung von 1G51 unb ber retribirten $ud)brucferorbnnng von 1712, 
femer ein ©efud) ber Hamburger Sudjbrucfer oon 1819 an ben 9Ratb 
mit ber Sitte, bie 3af)l ber 93ud)brucfer, bie bis 1811 anf 10 feftgefefet 
roar, roieberum aümäljlidj auf biefe 3aljl $u befdjränfen (eine 33itte, bie 
jebod) ntdfrt bewilligt roorben ift), ferner bie im 3>abre 1823 gefd&loffene 
Vereinbarung fämmtlidjer Vudfjbrucfereibeftfcet von öamburg unb Altona 



Digitized by VjOOQ IC 



418 



»ereilt twn 1825 bis 1843. — $)er SSerein Don 1843 bis 1872. 
2)er 9teue herein Hamburg * 31 Itonaer SBudjbruder *$rinjipale. — 
©er $am6urg»?Utonaer 8ud)brutfer^rinjif>al*93erein öon 1 872 big 
1887. — ®ie Snnuitg beS fmmburgifdjen Sudjbruder^rinjipal* 
Vereins twn 1887 bis 1892, unb öon 1892 bis 1896. — ®aS 
fiebenäigiätjrige StiftungSfeft. — ©in Slnfjang enthält baS ÜKit- 
glieber^erjeidjnifj ber Snnuug Dom 27. gebruar 1896 (83 girmen); 
SBertfjeitung ber SnnungSämter für baS Stafjr 1896; bie SmmngS' 
budjbrudereien ; bie SRatl)Sbud)bruder in Hamburg. V. 



^Ittliinbtgung Itterarifdjer arbeiten im 3o^re 177». 

2)ie erftc beutfdje Sudjfjänblerjeitung, bie fyier in Hamburg 
1778—1785 Don ber ^erolbftfjen 33ud)l)anbluug ausgegeben würbe, 
bringt in fyiftorifdjer, futturgefdjidjtlicöer unb literarljiftorifdjer 
33ejiet)ung mancherlei SnterefjanteS, baS ausgegraben ju werben 
toerbient. gür fyeute wißt id) folgenbe djarafteriftifdje SluSjüge 
aus bem üierten ©tüde beS feiten SafjrgangeS mitt^eileit: 

fr 3dj werbe innerhalb einiger Sßodjen ein $aar ^Relationen, 
ein Sßaar ®efenfionen, u. ein $aar SReben abbruden laffen. 
Stimmt man fie gut auf, fo laffe id) oielleidjt meine ©runfc 
fäfce, aus bem Umgange mit ÜWenfd)en gebogen; ©twaS über 
btn f)anfeatifd)en SBunb, eine gelegentliche 9lbf)anblung u. 
meine fpäteren fjäufelidjen Ausarbeitungen nachfolgen. STuf 
©ewinn an baarem ®e(be babeij benfe id) nidjt; bie SluSfaat 
aber mödjt id) bod) gern wieber Verausgaben. 3 U & cnl ® n ^ c 
erfudje id) bie guten ßeute, weldje gern erfahren wollen, weS 
©eifteS Sinb id) fet), ba$ fie in ben £erolbfd)en unb 
33of)nfd)en SJudjläben f)icrfelbft binnen oier SBodjen a dato 
anzeigen, wieoiel Sjempfarc fie wofyl fjaben mörijten. Aufeer- 
orbentlid) t)od) werben bie Soften nicfjt erwadjfen. 2)enn 
ba id) mit bm SBiffenfdjaften nod) nid&t lange uertraut bin. 



jur 3iorbeu0un0 von Söecinträdjtiflungen in ibvem (Bewerbe, eine bem 
s Jtotb übetflebene 2>enffd)rift vom 16. 9touember 1824 über ben bermaltßeu 
^uftanb be* ^öuebbruefergeroerbes in ßamburg unb über bie Söünfdje 
m beffen ftörberunß, enblicb bie Urfunbe über bie 'Stiftung be4 
SBucbbrucfereibefifcer «Vereins am 27. gebruar 1825. 



Digitized by VjOOQ IC 



419 



fo fönnett meine Äinber cmd) nid)t fe^r grofc, audj berfelben 
nidjt feljr ütel fet)n. 
Hamburg 25. San. 1779. 3of). ©ottfr. ©raape, Dr. 1 

Dr. 9Ra£tmilian SFoljn. 



§ainlmrgenften in ber $eutfdjcn Saujeiinng. 

»gang 1895- 2 

1. $>ie ©peidjerbränbe in Hamburg am 1. Stuguft 1894 
(mit Stbbübung) nnb am 11. 3ufi 1894 (©. 61, ©. 137). »ergl. 
@. 187 nnb 290. 

2. $)er San be3 Hamburger 9?atf)f)aufe3 (mit ?(bbilbungen 
unb planen), Son F. ©. 297. 

3. 9lu£ ben 83ert)anbluugen be3 9lrd)itcften nnb Ingenieur* 
SereinS in Hamburg: 

a. über ba% ®eböube ber Setyörbe für $ranfenberfid)erung, ©.67; 

b. über bie neuen Solföbabeanftalten. ÜDfttttjeifung öon San* 
infoector Sßulff, ©. 489 unb 493; 

c. über baä ®ebäube ber 8f. $. @cf}utbt*©tiftung, ©.614. 



® fidf) er *2ttt$ eigen. 

§amburgö ßonüotjfdjif fafyrt nnb Sonüotytnefen. 
Sin Seitrag jnr ®efd)td)te ber beutfdjen ©tf)iffal)rt nnb ©d)iffal)rt3* 
einricf)tungen im 17. unb 18. 3af)rl>unbert. Son Dr. (Srnft Saaf dj. 
Hamburg 1896. 2. grieberidtfen & (So. (M 12.) 
3n^alt: SSorroort. — (Einleitung. — I. &amburgtfdje (üonüonen oon 1662. 

— IL $ie f)amburgifd&en Gonüonen 1662—1746. — III. $ie Icfetc 
<3tabtcom)on 1746/47. — IV. 3)ic Scrroaltnitg be§ (SonoonroefenS. — 
V. (Eonuongelb, Soften ber @om>onen. — VI. ^efonbere abgaben für 
bie grönlänbtfcfyen unb rufftfdjeu ßonsotjen. — VII. £ie ßonuoöfdjiffe. 

— VIII. 3)a$ ßotwonperfoual. — IX. Vorbereitungen unb 3»ftanbe» 
fommen ber ßonoonfaljrt. — X. $ie Gonuonen auf ber Srabrt unb iu 



') Heber Dr. juris 3. ©. ®raape, geb. 1747, f. b. Sejtfon Hamburger 6d)rift« 
ftefler 53b. 2 ©. 548. $n ben Hamburger Slbre&büdjern roirb ©. sunt 3>abre 
1795 aufgeführt; ber 9iame roirb bort (Brape gefdjrieben. (Sbenfo, nacb 
feinem $obe tm Qabre 1796, ber 9tame feiner SSMttroe. 

2 ) Scrgl. 33b. VI, fceft 2, M 4. 



Digitized by VjOOQ IC 



420 

frembcn ©Öfen. — XL Sefonberes über bic cinjclncn bamburgifcben 

Gom>ouen. — XII. (Srfa&mittel für bic (Jonoogen: Slffccuranjen, frcmbc 

$öfte. — XIII. ^rioatfdjiffe als (Sonponen. — XIV. grembe ©onDopcn 

im Serfebr auf bct (Slbe. — XV. $>aS (Sonoonroefen SremenS. — 

XVI. Smbener SottDopen. — XVQ. Sübeder (Sonuonen. — XVIlL abtönt! 

bcr Ijamburgifcben @om>onfal)rten. — Slnbang. Sericbtigungen unb 

3ufäftc. SRegtper. 

3ur ©efdjidjte be§ ®ottorper SBergtetd^ö üom 

27. ÜKai 1768. «on $rof. Dr. «bolf SBo^Itüitt (au3 bcm 

3af)rbudf) ber £amburgifdjen SQBif f cnf rf) a f tlid^cn Wnftatten XIII). 

Hamburg 1896. ßommtffiott8*9Sertag rjon SucaS ©räfe & @iffcm. 

£einrid( $elltngf)ufen J. U. D. Hamburgs lefcter 83ürger* 

meifter uadf) alter Drbnung. (Schrift jiir (Srinnerimg an ben 

lOOjä^rigcn $obe$tag 33ürgermetfter fteDingfjufen'S, geft. ben 

16. 2tyri( 1796; uerfafet öon Dr. 6. Stug. ©gröber jr..) 

Hamburg. $)rucf öon fiütcfe & SButff. SRidjt im 93ucf$anbel. 

®te ?lpoftelfürften. 9Son Henning üon §orft. 3Bi3mar. 
#inftorfffcf>e $ofbudjl)anbUuig. 1896. (JVt 4.) 1 

^anfif^e ©ef d^ i c^töb tättcr. 3ai)rgang 1895. 
Qnbalt: I. 2öeid)büb. Söon StaatSardnaar Dr. ^büippi in Osnabrüd. — 
n. (Sin $rocefe üor bcr päpftlicben $urie au @ube beS XIV. 3abr» 
bunberts. Sßon Senator Dr. 93rebmer in Sübedf. 2 — HI. 3>ie fn'ftorifcbe 
(httroidelung ber 93ielcfelber fietneninbuftrie. $on Oberlebrer Dr. SRecfc 
in 33telefelb. — IV. 3)er päpftlicbe Diplomat SWinucci unb bic $anfa. 
öon Sircbiüaffiftent Dr. fteufsen in Söln. — V. kleinere TOrtbctlungen 
((Sin Statut ber Scbonenfaln-ergUbe gu öaarlem, x>on Dr. Shmje in ©iefeen; 
^onfisfation ber aus reinem ^eljroevf bewftellteu Sroitüffeu, oon Staats» 
ardnoar Dr. 2öef)rmann in 2übecf; $m (^efc^tdjtc ber ftleinobien beS 
beutfeften fiontors in Sergen, oon Dr. <8runs in Sübccf; Öonboner 
Urfunben über ben Stablbof 1549—1622, ein Söerjeidjnif? oon 28. 
3ungbanS; 3"* @ef Siebte beS lutberifeben ©otteSbienfteS in Siffabon, 
t)on Dr. 93aafd) in öamburg). — iHecenfionen. ~ s Jtocbrid)ten t>om 
Öanfifcben C<5efcrjid)teuerein. 



1 ) Mtorifcber, bic Stampfe äimfd&en ben 9cicberfacbfen unb Söenben im 
11. Qabrbunbert bebanbelnber Vornan. $er Seicht für $amb. ©efebiebte 
empfing ein (£;rcmplar beS 2öerfes vom Serleger. 

2 ) Gin in ben ^abren 1371 bis 1386 gefübrter ^roeefe beS im 3abre 1350 
als Sßeftmacber Dcrbäcbtigten unb in 9Roftod gefangen gebaitenen ©eift' 
lieben s JJhet»ael öilbenfem gegen ben föatb 3« föoftod. Uebcr biefen ^rocefi 
fpracb am 8. See. 1879 im ffler. f. £amb. ©efebiebte fcerr Dr. D. 9Rübtger. 



$ruct oon ßfitdf & «Butff. 



Digitized by VjOOQ IC 



iimtl)eünugen 



be3 



UeretitB für $amburgtfd)e <5efd)td)te* 



8anb VI. £eft 3. M 5. 



Inhalt: 1. $erein$nad)rid)ten. — 2. ßur (fiefdjidjte be§ §amburQifd)eu 
Uutevrid)t$roefeu3. — 3. s ^Bend)tt0uug $ur 9lotU über (Norries $eerS. — 
4. 2$üdfjer-9lH3eißen. 



$erein§nacfyri$tetL 



$>ie jäfjrfidje ©enerafoerfammlung be3 SereiuS fanb am 
Slbenb be3 9. 3uli 1896 im #aufe ber *ßatriotifdjen ©efellfdjaft 
ftatt. $>er erfte SSorftefyer, |>err fianbridjter Dr. ©Araber, 
erftattete fofgenben 3al)re§berid)t: 91 m 31. SDecember 1894 fyatte 
ber herein 359 orbentlid)e SJiitglieber. ®at>on finb im 3af;re 1895 
8 geftorben unb 15 ausgetreten, bagegen f)at ber herein 34 neue 
ÜJiitgüeber gewonnen; es ergiebt fid) fomit eine 3 u " al Ü me *>m 
1 1 9Ritg(ieberu, fobafc ber herein ba$ Satjr 1895 mit einer ®efammt* 
äaljl üon 370 SKitgliebern abfdjliefjen fonute. $em SBunfdje ber 
legten ©eneralüerfammlttug enttyredjenb l)at ber SJorftanb eine 
Sttitglieberlifte brueteu unb t»or einigen Sagen jur SSertfjeilung 
bringen (äffen. Dieselbe giebt ben SÖJitgtieberbeftanb t»om 1. 3uli b. 3. 
tuieber unb jeigt, bafc ber herein gegenwärtig 388 orbenttidje 
SRitglieber ääfjlt, alfo 18 mefjr afä 31t Seginn be§ SaljreS. @3 
finb nämlidj im lanfenben 3af)re 4 SWitglieber geftorben unb 10 
ausgetreten, bagegen aber 32 neu eingetreten. ®iefe§ ftänbige, 
wenn and) langfame 2Bad)fen ttitfereS SSereinS, ber ben SWitgtiebern 
— abgeben öon ber rein wiffenfdjafttidjen 93efriebigung — fel)r 
wenig bietet, barf genrifj atö ein erfreufidjeä 3 e ^ eu & er fteigenben 
Slnerfennnng ber öon uirö verfolgten QkU mit ©enugtljuuiig begrübt 
werben. Seiber wirb biefe $reube getrübt burd( ben ©djmera über 
ben im 9D?ar3 b. 3. erfolgten Serluft üon jwei SWitgliebern, wefdje 
infolge ityrer wiffeuftf)aftlid)en; SSerbienfte unb ifjrer perfüntidjen 

31 



Digitized by VjOOQ IC 



422 



SiebenStuürbigfeit feit Sauren in unferem SBereinSleben eine fjervor* 
ragenbe Sftoüe einnahmen. SßaS ©ruft $einrid) Sßidjmann unb 
Dr. 2Bilf)elm £ilbemar SJiielcf für beu 9?erein§3tr»ed geleiftet 
l)aben, luirb bei unS unvergeffen bleiben unb toett über bie Streife 
unfereS SScrcinS IjinauS fegenSrcid) ttrirfen, aber bie burd) baS 
©Reiben biefer beiben äKitglieber verurfad)te Sücfe loirb nod) oft 
genug von uns fdjmerjlid) empfunben werben. — ©rößere 5?er^ 
öffeutlidjungen Ijat ber herein im vergangenen 3aljre uidjt 511m 
Slbfdjluß gebraut, nur von ben „üttittfyeituugen" finb 8 Kümmern 
erfdjienen. $)ie nod} fefjlenben 4 Kümmern beS 17. 3af)rgangeS 
finb im ßaufe biefeS SafjreS ausgegeben, fobaß je^t baS 2. §eft 
beS f>. SBaubeS ber „9Rittl)eitungen" üoüftänbig vorliegt. SS ift 
ju Ijoffen unb ju ttmufd)en, baß gaf)lreid)e Beiträge ber 9J2itglieber 
bie voHftänbige Verausgabe beS 3. $efteS nod) in biefem 3af>rc 
ermöglidjen. 3)aS erfte $eft beS 10. SöanbcS bev „3eitfd)rift" ift 
natybu vollenbet unb toirb bereite in einigen SBocfjeu bm SJiitgliebern 
3ugel)eu. Die in ben testen Safjren ftetig getoadjfeue Qaijl ber 
ÜJJttglieber fyat eine Vergrößerung ber Stuflage, fotvol)! ber „W\U 
tf)eilungeu" als ber „geitfdjrift" uotf)tt>enbig gemalt. ®er sweitc 
93anb ber Sefdjreibung ber Hamburger fiirdjcu, bie ©t. ßatfjarinen* 
firdje beljanbelub, ift, nad) mandjen $tnberniffen, enblid) fertig 
geftellt unb im 3)rud bereits fo u>eit vorgefdjritten, bafi baS 
(Srfdjeinen biefeS, ebeufo tuie bie93efdjreibung ber £t.3acobiftrd)c, tum 
SuliuS gaultu aff er verfaßten unb mit jaljfreidjeu Slbbitbuugen 
unb ©runbriffen gezierten SBerfeS nod) vor 3Bei()nad)t b. 3. in 
fidjerer SluSfidjt fteljt. $aß uur baS bereitwillige Sntgegenfommen 
ber firdjlidjen SBefjörben, inSbefoubere bie von Sirdjenratf) unb 
©tjttobe in großherziger SSJeife gett>äf)rte finanzielle Unterftüfcung, 
unS bie |>erfteUung biefer wertvollen 2)enfmäler vaterftäbtifdjer 
Saufunft ermöglicht l)at, muß mit Ijerjtidjem $anfc aud) f)eute 
hervorgehoben werben. — 2)ie von unferem herein entfaltete 
umfaffenbe S^ätigleit auf litcrarifdjent ©ebiete fyatte gu Slufaug 
beS vorigen SaljreS ju einer vollftäubigen (Srfdjöpfung unferer ßaffc 
geführt. $>a eine ©infdjränhiug ber bisherigen Jfjätigfeit im 
öffentlichen unb im SSereinSintereffe mdjt ttninfd)euSU)ertI) crfdjien, 
fyat ber SBorftaub an ben Senat bie 93itte gerichtet, bie feit einer 
Keiffe von Sauren gewährte Unterftüfeung au$ Staatsmitteln nidjt 
uur in biefem Saljre nrieber ju gewähren, fonbern fie auf 3000 M 



Digitized by VjOOQ IC 



423 



ju erl)öl)en. liefet SBitte tft burd) übereinftimmenben SBcfd^tu^ 
t>ou Senat unb SBürgcrfd^aft entfprodjen worben. Die ©eneral* 
üerfammluug wirb of)ne Zweifel mit bem Vorftanb einig fein in 
bem ©efül)t beS 35anfeS für bie in biefer ^Bewilligung jum SluSbrucf 
gefommene ftnerfennung ber bisherigen $f)ätigfeit beS Vereins 
unb in bem SBunfdje, foldje 9tnerfennung and) ferner ju öerbienen. 
— Snfofge beS Stöbe« Don Dr. Softe Id ift eine Ergänzung ber 
für bie Verwaltung ber $f)eobalb* Stiftung gebilbeten Eommiffion 
notfywenbig geworben. $)er Vorftanb f)at jum SKttglieb ber Eom* 
miffion §errn JBalbemar Qafyn ernannt, fobaft bie Verwaltung 
nunmehr t>on ben Ferren Dr. £. 3. 3 ä n t f d^ , Dr. E. 3Baltf)er 
unb bem (benannten geführt werben wirb. — 2)ie Sßinterjufammen* 
fünfte beS Vereins fanben an 15 9l6enben ftatt, t>on benen 13 burd) 
Vorträge ausgefüllt würben (barunter 4 öffentliche Vorträge t>on 
$rof. Dr. Sßofjfwill); an jwei Slbenben würben Doubletten ber 
VercinSbibliotljef öerftetgert, bejw. ^amburgenften vorgelegt. ®er 
SommerauSflug beS Vereins, am 7. 3uti 1895, f)atte £ifcader unb 
bie ®öf)rbe sunt 3ief. 9ftan fuljr mit ber Eifenbaf)u nadj |>ifeatfer, 
wo baS grü^ftücf eingenommen würbe unb bann eine Vefid)tigung 
ber Suranlagen ftattfanb. Sine 2öagenfaf)rt führte hierauf bie 
Sfjeilneljmer nad) ber ®öf)rbe. 3m bortigen gorfttyauS würbe ju 
Mittag gegeffen, bann ein ®ang burd) baS ®ef)ölj gemalt, um ber 
Fütterung ber Söilbfdjweine beizuwohnen, unb fdjtiefjlidj baS Sdjtadjt* 
fclb Dom 16. September 1813 auf gefugt. Vei bem bort erridjteten 
Xenfmal trafen fid) bie tljeils ju gufe, tl)eilS ju Sßagen bafjiu 
gelaugten Jljeilneljmer unb begaben fid) bann nad) bem Vat)ttf)of 
©öfjrbe, üon wo bie JRürffaftrt angetreten würbe. — S)aS Stiftung« 5 
feft beS Verein«, baS im vorigen 3o^re ausgefallen war, würbe 
in biefem 3al)re auf ben 27. Slpril üerlegt. Verantaffung ju biefer 
Verlegung gab bie gertigftetfung beS 9?atl)SweinfelIerS unb ber 
SBunfd), bie üttitglieber in ben jwar neuen, aber burd) if)re 
Veftimmung unb SluSfdjmütfung sal)lreid)e Vesie^ungen jur ®efd)id)te 
ber Vaterftabt bietenben 9föumen nod) üor ber eigentlichen Eröffnung 
berfelben ju Dereinigen. 2Me XljeUnafjme an biefer geier übertraf 
alte Erwartungen, benu obwohl Einführungen fcon SRidjtmitgliebern 
auSgefdjloffen waren, melbeten fid) über 300 $f)eilnel)mer, baruuter 
etwa 130 2)amen. S)aS geftmaljl fanb im ©runbfteinfeller ftatt, 
bod) ftanben fämmtlidje Mäume beS ßellerS jur au3fd)liefjlid)en 



Digitized by VjOOQ IC 



424 

SSerfügung ber Sfieilneljmer. SS barf angenommen werben, ba§ 
nod) niemals feit ber ©rünbung be3 SBereinS bie ÜJiitglieber fo 
Doüjäfilig üerfammelt geiuefen finb. 2)er Verlauf be« fjefteö mar 
ein alle $f)eilnel)mer auf« fjödifte befriebigenber. ©ine äWufiffapetle, 
ein üertfyeifte« „SBtoatbanb", eine iKuftrirte $ifdf)farte unb gebrudte 
ßicber erf)öf)ten bie Ucftftinttnitng. gär ba$ gauje Arrangement 
finb tuir bem feit lange betoäfjrten SJeranftalter aller unferer größeren 
geftlidjfeiten, £errn 3>. ©. |>inf d), ju befonberem 35aufe verpflichtet. 

£err Dr. SBatt^er erftattete fobann ben Söeridjt über bie 
*Bercin3bibtiotf)ef, ber bemnäcf)ft jum Slbbrucf fommen wirb. 

$err 3. ®. £infd) berichtete über bie 9Sermögeu3&erl)ättniffe 
be« herein«. 

S)ie einnahmen waren folgenbe: 

©albo ber ©parcaffe unb ßaffenfalbo M 132,74 

aWitglieberbeiträge unb SReftantcn * 2 822,40 

©taatääufdjufe * 2 400 — 

(SrlöS au% bem Serfauf üon SSerlagSartifefu -■ 2<>0,45 

©rtrag einer 9luction t>on ©oubletteu * 52,80 

3infen j 8V» 

JVt 5 750,57 
®ie Aufgaben betrugen für: 

^ublicationen M \ 053,15 

3ufammenfünfte - 349,40 

$8ibIiott)ef unb Sammlungen -■ 882,70 

SereinSlocal * 400, - 

Sorrefponbenj unb ficitung be£ Sercinä * 200,75 

Sö^nc unb ©ratiafe - 822,15 

Serfjältmf* su oberen Vereinen * 31, - 

©albo ber ©parcaffe unb ßaffeufalbo * 1 95 1,42 

Ät 5 750,Q7 

Slufeer üorfteljenbem ©albo f)at ber SSerein in feinem Ser* 
mögen eine Obligation im ©etrage t»on jVt 2000. 

lieber bie Jfjeobalb* Stiftung berichteten bie Ferren 
Dr. Sänifdj unb Dr. äßalttjer. 

Sin ©teile be3 öerftorbenen §errn Dr. ÜJiieltf mürbe £>err 
©enatöfecretair Dr. «§ageborn jum jiüeitcn SBorfteljer gewählt. 
S)ie äBafjl eine« neuen SSorftanbämitgliebeS fiel auf #errn Sanb* 



Digitized by VjOOQ IC 



425 



rid)tcr Dr. Ämfin df. 3 U Steüiforen ttmrbeu bic Ferren |). be£ ?lrt3 
unb 6. grafcf), jum ©rfafcreüifor «§err ©ruft ÜJiaafdj gettmfjlt. 



3m Safjrc 1895 finb bem herein als SOJitgfieber bei- 
getreten bte Ferren: Soui£ £. SefyreubS, $1). Slftfjeimer, 
Dr. 3. 9tf. Sappenberg, 3. S. 5)iebrirf), Kart Stelling, 
Dr. ®corg Sotf), Karl (5. fr ©ofjrmanu, SBilt)eh» äKelfjop, 
Sanbridjter 31. Seopolb, (Jb. £einr. Wiege, ^ßoftor ©. Bett, 
93ibtiotf)ef nnb f)iftorifdje3 9JJufenm ber ©tabt SBien, gräufein 
2(gne3 SprerfefS in $re£ben, Otto 3- 3ürgenfen, XIj. £>ol{^ 
mann, SanbgeridjtSbirector SB. $oel, Robert Mittler, Dr. g. 
SBolterS, Sfjeobor $ifl, Slrnolb föitter, #. ^ienifc, 
Otto (5. SBeftpljal, 9iirf)arb £empell, gbuarb Sofe, 
^räufein $oui <ßeterfen, g. &• SRarcuS, Otto Sbcn, herein 
.^amburgifdjer Staatsbeamten, Dr. S üb lu ig Sd)lefer, $riilf£ 
prebiger Däcar Sänifdj, Dr. 3- SKidjacl, Dr. ?(. SiemerS, 
D. 9toelbed)en, .§erm. grieben^burg. 



SSorftanb be$ SBereinS: Sanbririjter Dr. Sdjraber, erfter 
SBorftefjer; SenatSfecretair Dr. §ageborn, jtueiter SSorfteöer; 
3. 2). fnnfd), Gaffierer; s J>rofeffor Dr. Sillem; Sanbrid)ter 
Dr. «mfiucf. 

SRebaetion ber geitfdjrift: Dr. 91. £>ageborn, Dr. Sf). 
Sdjraber. 

SRebaction ber SDfittfjeifungen: Dr. 3. 5- SS o igt. 

93orftef)er ber 33ibliot()ef nnb ber Sammlungen: Dr. ß. 
3Battf)er. SBertualter ber 93ilberfammlung: SB. Üftatfjaufeu. 
Serluatter ber SBappen* nnb Siegetfammluug: Däcar S. 
JeSborpf, $ß. krummer. 

Semaltwiifl ber XfjeoOattM Stiftung: Dr. (£. SBaltfjer, 
Dr. .£>. 3. 3änifd), SB. 3aljn. 

^Beamter ber 33ibliotf)ef: @b. §orftmann. BereiuSbote: 
SB. Senfe. 

2)ie 93ibliotf)ef befinbet fid) im ^atriotifdjeu £nufe, Zimmer 
SJio. 41, unb ift 2Jiontag§ nnb XonnerStagS gur SBenufcnng unb Ent* 
feifjung üon ©ndjeru unb emberen SammluugSgegenftänben geöffnet. 
ffibenbafelbft befinbet fid) aud) bie 33ib(iotf)ef ber £f)eobatb* Stiftung, 



Digitized by VjOOQ IC 



426 

bereit SBennjjung allen ÜÄitgfiebern beä Vereins für $antburgifcf)e 
($ef d)td)te unb be§ Vereins für uieberbeutftfje ©prac^f orfdjung freifte^t. 

3)ie 93erein£abenbe im SBinter 1895/9H tourben wie folgt 
aufgefüllt: 
SDJontag, ben 11. 9?ot>cmber: Vortrag fcon Dr. Zf). ©djraber: 

2>ie ed)lad)t bei »lefenftebt (1493). 
9)iontag, ben 18. 9ioüember: Vortrag üon £>ugo9lmberg: lieber 

ben alten 9llfter*$rat)e=(5anal. 
9Kontag, ben 25. 9ioöember: SSerfteigerung üon ® Dubletten ber 

$Bereiu£bibliotf)ef (Änfidjten unb $ßortrait$). 
ÜWontag, ben 2. ^ecember: Vortrag t»on 3- 5- ©olbfdjmibt: 

lieber ben ^amburgifdjen SWafer 91nbrea£ ©töttrup. 
ÜKontag, ben i). 3)ecember: Vortrag t>on @. £. Söidjmanit: 

Ausgrabungen im Slbparf. 
SJtontag, ben IG. $>ecember: Vortrag Don $aftor 3. Sicbolbt: 

®er SBinterfelb^ug ber ^anfeaten 1813/14. 
SKontag, ben 13. Januar: fileine SDfittfjeilungen fcerfdjicbener 

3)Jitglieber. 
9Woutag, ben 20. Sanitär: 9Sorfcgung üon §amburgenfien au§ ber 

SßereiuSbibliotljef. 
SWontag, ben 27. Sanitär: Vortrag w\\ Dr. SB. £>. SDiielcf: lieber 

SBaffeuübungen im SWittclalter. 
SKontag, ben 3. gebruar: Vortrag Don Dr. Slrtljitr Obft: 3)ie 

gamilie Sappe. 
9J?ontag, ben 10. gebruar: Vortrag Don Dr. 3« ©pifeer: 3)ie 

£>amburgifd)e treffe jur $eit ber franjöfifcf)en SReüolution. 



Deffentfidje Vorträge Don ^ßrofeffor Dr. 3Bof){U)il( 

über „25aüout in Hamburg": 
3Men§tag, ben 18. gebruar: Stoüout'S Sßerfönltdjfett unb fein 

SBalten in Hamburg 1811—12. 
®ieu3tag, ben 25. gebruar: 2>ie Befreiung Hamburgs im ^xixiy 

jafjr 1813 unb bie SBieberfefjr ©aüout'ö. 
3)ien3tag, ben 3. Wäxy. $)at)out ? 3 SBalten in Hamburg Dom Sunt 

big $eceinber 1813. 
2)ieit§tag, ben 10. SWfirj: 3Me fogenauntc SBelagerung^eit unb ik 

enbgültige Befreiung Hamburgs im 3Kai 1814. 



Digitized by VjOOQ IC 



427 



äWontag, ben 30. 2Wär$: 5Rad)ruf für @. §. SB i d)mann nnb 
Dr. SS. £. üttieltf. Vortrag üon 3. g. ®otbfd)mibt: 
^amburgifdje Shtnftfataloge beS vorigen 3al)rnnbert3. 



3ur ©efd)id)te bes §nmburgi|^cit tTittcrri^töUicfcii«/ 

Sen Sfjeilneljinero ber Sentfd)en Sefjrerüerfammlnng, bie in 
bcr ^Sfingftvuodje be£ 3atjre^ 189G in Hamburg ftattfanb, tunrbe 
eine Don Dr. D. SRübiger Verfaßte „®e|jd)idjte be3 §ambnrgifdjen 
Unterrid)t£n)efen§" nebft einem %n^ange „Ueberblirf über bie 
®ejd)id)te be3 Slltonaer ©d)nfa>efen3, t>on ©tabtfc^ulrat^ SBagner" 
überreicht. Sie SRübigev'fcfjc, 188 Seilen nmfaffenbe, Arbeit giebt 
jitm erftett Wale eine jufammenljängenbe Sarftelhmg ber ßnt= 
toitfelnng ber £ambnrgifd)en ©djnlen. SSielfad) finb üon bem 
Sßerfaffer bisljer nnbefannte Duellen beutlet, gür biefeu Ueberblid 
über bie ®efdjid)te be£ £>amburgifd)en Unterridjt$tt>efen§ nmr nnr 
ein fnapp bemeffener Wanm beftimmt. SBir roimfdjcn, bafc e§ bem 
Serfaffer ermöglidjt tuerben fönne, alle Slbfdjnitte feinet 38erf$ 
fpäter au&füfjrlidjer 31t befjanbetn. 

Sie geftfdjrift verfällt in folgenbe Stbtfycilitngen : 
I. Sie fatt)olifd)e 3eit. (Sa£ äWarianum. Sie Sumtectnren. 

Sie Wicolaiftfjnle. Sentfdje ©djreibfrf)n(en, Sing- unb 

ajiäbdjenfdjnlen). 
IL Sa3 Qtitatttx ber ^Reformation. (Sa§ Sofjanneuin. Sa3 

SJectorinm. Sie ilird)enfd)iilen. SJ$rtoatfd)uIen , ^Jrtoat* 

nnterrid)t, Äated)i3imi3prebigten, Marien SDiagbalenenfdjufe. 

Süfterfdjnten. ftirdjenfdjitlen nnb Sßrfoatfdjnlen — feit ber 

SIepinifdjen Äirdjenorbnitng). 

III. 35o8 17.3a^unbcrt. (3)o* SBatfenfjait«. @d)n(c be3 2öerf= 
nnb gndjtfjaafcS. Sinafcrügge'fd&e @d;n(e. Sa$ 3oIjamieum. 
Sa» afabemifdjc ©ijinnafinm. £)an§lel)rer ober Sßacbagog. 
3m SOjäljrigeniTriege. Sökttbetucrb nnb ©inigfeitsbeftrebnngen). 

IV. Sa3 18. Safjrl)itnbert. (Sa£ Sotjannenm. Sie Slrmcn* 
fdjulen am Anfang be£ 18. SatjrjjunbertS. SSorbereitnng 
gum erften 5lbenbmaf)l. Sie Anfänge beö ©enm'befdjulioefenä. 
Sic 9tat»igattou^fcf;ute ber ^atriotifdjen ©efellfdjaft. $öf)ere 
33ürgerfdjulen für Änaben. Sa3 9J?äbcf;enfd^u(tt>efeu. Sie 



Digitized by VjOOQ IC 



428 

Slrmenfd)ule ber allgemeinen Ärmenanftalt. Sie firdjtid)en 
greifdjuten. Ser ©eminargebanfe. Wüdblid auf ba$ 
18. Sa^unbert). 
V. Sa3 19. Safjrljunbert. (Sie älteren Setjrerüereine. Sa3 
ÜefjrerbitbungSioefen bte 1873. Sie @d)itlen unb 2et)rer 
bis 1870, befonberä bie Äuabenfdjulen. Qux ßntnritfefuug3* 
gefdjidjte be3 @djulgefe£e$ Dom 11. SKoDember 1870. Sie 
Organisation beS ©djuttoefeuä burdj ba% ®efefc üom 11. 9to* 
oember 1870. Sie öffentlichen Stuten feit 1870. Sie 
f)alböffeut(id)en ©djuten. Sfticfytfutfjerifdje ©djuten. Sic 
s $rtüatfd)ulen für Änaben nad) 1870. SaS äKäbdjenfdjuf; 
toefen Dor mxt> nad) 1870. Unterridjtäauftalten, bie nidjt 
unter ber Dberfdjulbefyörbe ftefjeu. SaS fianbgebiet. Sie 
Sanbftäbte ©ergeborf unb SuEfyaöen. ©djtufjtuort. 

Ueberblicf über bie ©efd)id)te beä ©djuttt)cfeu£ in ?((toua. 
V. 

%$evid)ti<\nn<\ £ttr 9totig übet ©orrtcS ^eetö. 

(f. 9Mittfj. 93b. VI <peft 3 ©. 379). 

9iidjt als in Hamburg, fonbern ate in polten (£olm) 
anfdffig tucrbeii im ©a^burger Slmtebutfje für bie Satire 1(51.1 unb 
folg. (Norries *ßeer3 unb feine ©öl)ue erlüäfjnt. E. 



SJJaftor ©eiuridj Üüiatttjiae ©engednann Dr. Sine 
biograpfjifdje ©fijje, IjerauSgegeben t»on Senior D. SBetjrmann, 
mit oier Silbern. Hamburg, Verlag Don 2uca3 GJröfe & Sittem. 
1890. (M 3.—). 

(Sefjeimrattj Seilet) u. ?(f)lefelbt'3 SRemoiren au% 
beu Sauren 1017—1651). dUd) ber Crigiualfjanbfdjrift im 
£mfelborfer ?trd)it> fjerauägegcbeu üou SouiS SBobe. ftopenfjagen, 
»erlag Don «nbr. greb. ©oft & ©ön. 1890. (M 5.— ) 



$ni(t üou üiUcfc & Söuffi. 



Digitized by VjOOQ IC 



ütttt)eilttttgeu 

be3 

DerriitB für ipamlmtgifdje <Befd)td)te. 



SBanb VI. £cft 3. M 6. 

3nbalt: 1. $eri*t über bie SkreinSbibliotbef. Son Dr. <£. $. fr SMtber. 

— 2. Sluffiubuna, alter Sbnnufunbamente beim £übfd)eubaum. $on 
20. 5üieÜ)op. — 3. £a$ Senfmal s £aul Jlemminß* in fcartenftetn. $on 
3. Siebest. — 4. Tie Jammer $ögte feit 148G unb bie Stätten ber 
Öegung bes Kammer £anbgerid)t§ wäljrenb ber 3abre 15<>3 bis 16.-51. 

— 5. ftrage betreffenb ben im J^abre 1664 in Hamburg geborenen 
ÜflattbtaS ü. 9Uefelb. Ston 3. l'tebolbt. — 6. «ncfjer^lnjeigen. 



Script tikr bie S5crciitßWWio^ef, 

erftattet am 9. 3ult 1896. 

2Bäf)renb be§ 3afjre3 1895 Ijaben fid) bie 33ib(iotfjef unb bie 
fonftigeu Sammlungen be§ Vereine* um 1991 Hummern üermefjrt. 
Sfu^erbem finb uem 90 auärtmrtigen Vereinen unb Snftituten, mit 
benen unfer herein im ©djriftenairötaufdj ftet)t, 202 ©Triften in 
161 ©eubungen eingegangen. 

3ln3 ben ©efdjenfen, tt)e(d)e ber Söibtiotfjef 3U %l)t\{ geworben 
finb, ift t>or ÄIfcm tjeroorjuljebeu ba$ reiche £egat be£ Gerrit 
3. ®. S. 9)?erteu£, ba£ fid) auf 554 Stummem betief unb außer 
Siidjern, ^anbjdjriften unb Silbern aud) einige anbeve GJegeuftäubc 
begriff, tote üöiebaittcn, 2JJarfen unb Slbjctcfyeit, einen t»om $euer 
be£ großen 93ranbe3 befdjäbigten ©djluffet be» alten 9{att)l)aufe3, 
ein früheres ©traßeufdjilb mit Angabe be§ ftird)fpiel3 unb be§ 
aSataiHouS fotoie ber CEompagnie be§ Sürgermilitärä. SBeiter finb 
als umfangretdjere ©djenfungen ju nennen: faft ljunbert 93üd)er 
unb einige £)anbfdjriften, t»on ,$errn $rof. Dr. 28. @ Ufern; eine 
9{njat)l SSerorbnungen, 23efanntmad)ungen unb gormufare, üon 
$errn Sllbert ©anboofS; eine SKeifje toert^otler Fotografien 
unb £itf)ograt)I)ien, oon gräntein $bba be 3ongf). 

32 



Digitized by VjOOQ IC 



430 

Surd) bic gütige Unterftüfcung t»on 93el)örben unb Don 9Rit 
gliebern unb Jrennben be§ 9?ereiue3 ift e$ uuä gelungen, bie bei 
Öetegenljeit ber Eröffnung bcÄ ßaifer 3Bif(jetm*Ganatö erfdjienenen 
©rucffdjrifteu, Silber, Sßlane, Programme, ?(bjeidjen unb harten 2c. 
jiemltd) Dottftänbig jufammen ju bringen; bie auf bie Äieler 
gefttage bezüglichen Derbaufen wir fjauptfädjlid) £>errn 3u(iu§ 
33aettfe, bie Zutritte*, Segitimationä* unb fonftigen harten für 
ben Hamburger lag Dornefymlid) ber ©udj* unb ©teiubrntferei 
ber Ferren $refe & Siebe mann, Ergänzt fjaben wir biefe 
au§ ©djenfungen fjerDorgegangene (Sammlung burd) Änfauf 
ber betreffenben üttummern in* unb auälönbifdjer ißuftriertcr 
Leitungen. 

3n $olge ber Dorjäfjrigen feiern jur (Erinnerung au ben 
legten beutfdHranjöfifdjen Strieg unb Dornefjmtid) au§ $eranfaffung 
ber mi(itärgefd)id)tlid)en Anstellung in ber Sammlung $am* 
burgifdjer 9tttcrttjümer im (September unb Dctober Ijat bie Vereins* 
bibtiotfjef Don jafjlreidjen patriotifdjen ©eberu ein anfefjnlidjeä 
iWateriat jur Ö5efd)id)te ber älteren ©arnifon, beS Suubeä* 
(Kontingente unb be£ 33ürgermi(itär3 erhalten. 

(Siuige auf unfern berühmten SMitbürger fyatö dou 93ütow 
bejügtidje ©efegcnfjeitsfdjriften unb fein ^orträt Derbanfen wir 
§errn ®ireetor SRubotf s J>eterfen, bie auf itju gefdjtagene SlfebaiUc 
Jyräutein loni 5ßeterfen. 

?(u3 einem Kadfjfafj i)at uns $crr Üanbridjter Dr. ß. 9m find 
eine 8tn$al)l 9$i(ber unb eine Ijanbfdjriftlidjc 23efdjreibung be$ großen 
©raubet IS 14 dou 3of). 9* et er griebr. SJefjn Derfaftt, ^iige* 
Weubet, bie uu3 in anberer Ausfertigung D. 3- 1843 nodj einmaf 
Don ^errn 6. 2(. G. £artje£ gcfdjeuft warb. ?lu3 ber Xederftiftung 
übergab beut herein £)err G. g. £>. 215 e ber meijrere bie ganülie 
Setter betreffenbe SWannfcripte unb Srucfe, unter onbcrm ein jur 
gotbeuen ©odjjeit Don 3. £>. Werter unb grau, geb. 93ol|j, 1832 
mit einem ©ebirfjte bcbnttfteS prtid)tigc3 fog. SBtoatbanb, weldjeS 
al§ SSorOUb gebieut fyat für bau bei ber testen Stiftungsfeier 
unfereS 93ereiue3 jur Serwcnbung gefommene. 

2(uf SSenuefjrung unferer SBappenfammluug, bcfouberä burdj 
fotdje dou |>amburgifd}eu gamiticn, ift and) im Dcrftoffenen Safjre 
wieber §err ©buarb Sorcnj 3)ietyer auf 3 angetegeutttdjfte 
bebadjt gewefen. 



Digitized by VjOOQ IC 



431 

9fcur bie Heinere Hälfte bcS gutDadjfcS unfercr Sammlungen 
6cftef)t a\\Z ©rneffadjen. JBon neueren Sßu6(tcationen finb liier als 
®efd)eufc ber Ferren SSerfaffer, refp. Herausgeber unb Verleger ju 
nennen : ®ef djidjte ber ©tobt SBremen, 4. £ief erung, Don SB. D. SB i p p e n ; 
9leumü(j(eu unb OeDelgönue Don SS. SSofdeuS unb H- $oppe, 
ein ©efdjenf beS Grfteren; Hamburg unb (Snglanb im Litauer 
ber ftönigin ©lifabetf) Don SRtc^arb Sljrenberg; ©er Stamm* 
bäum ber Familie 9ioe(bed)en nebft erHärcubem Sejt Hon £)Sfar 
tyt). SRoelbedjen; 2>ie Stammtafel ber ^amilie Sdjubarf Don 
Grmin Sd)ubatf; 3Me gamilie SSolfmann Don Suburig Soff* 
manu; ©ie llrfunbcu über bie ©rtuerbuug ber Saubfdjaften 93iK* 
tüärber unb Odjfenroärber Don 91. £)ageborn; ©ebenfbud) jitm 
•2. September 1895 für bie i?anbfd)aft 99ergeborf, fyerauSgegeben 
Dom herein beutfdjer Äampfgenoffen für Sergeborf unb Umgegenb, 
Don ^erru SlnbreaS Spie ring; 9tuS SBttt* unb Dtf)fcntt>ärber, 
Seiet Don 3- $• SSoigt unb O. Sdjitrinbra^etm, ptjotograpf)ifd)e 
$ufnafjmen Don Garl ©riefe, Segnungen ü0 " ©• SdilDinbrajljeim, 
gefdjenft Dom Verleger, H ernt @ ar f ©riefe; Soljaun griebrid) 
Sdjönemann unb feine Sdjaufptelergefellfdjaft, Don H- ©eörient, 
gleichfalls Dom SSerleger, Herrn ©ruft ätfaafS, gefdjenft; ÖebenS* 
erinnerungen CSavI 2. Sdjmib'S, herausgegeben Don Otto SRübiger. 
H?rr StaatSardjiDar Dr. S. 3Bel)rmann in Sübecf fanbte bie 
Sübecfer Seftfc^rift ^ur 67. SSerfammlung beutfdjer SRaturforfdjer 
unb 9lerjte 1895, 31t tt»etcf)er er felber einen Ucberblitf ber ©efdjidjte 
fiübeds beigefteuert twtte. gerner empfingen ttir bie SebenS* 
erinnerungen Don Dr. ©mil Seemann bnrd) bie ©üte feiner grau 
SBitttue; bie ©efdjidjte ber ^amilieu äJtytiuS Don 3. S. 2Nt)liuS 
burd) Herrn 91. 6. äJitjlinS, unb ben Stammbaum ber and) 31t 
Hamburg in SBejiefyiing fteljenben nn'ftpfjalifdjen ^amilie öJreDef, 
Derfafct Don SBilljelm ©reDef, burd) H crru Dr - SB- £• SWicIcf. 
9(ngefauft tourbeu: ®er ^eidjSfreifyerr &obo 311 Snnfjaufen unb 
Ankaufen (Stabtcommanbant Don "Hamburg 16H>— 1624) Don 
CS. Sattler, Korben 181)1, unb bie Chronica Novella beS Hermann 
Körner (f 1438 31t Cübed), IjerauSgegeben Don $. Stfjttmfm, 
(Söttingen 1895. 

SSon ber älteren Sitteratur Eann auS ber 9Äenge nur SBenigeS 
ertuäljut toerben, fo aus ber aud) fonft burd) Seltenheiten fidj 
auSjeidjuenben Sdjenfung beS §errn $rof. Sil (cm folgeube brei 

32* 



Digitized by VjOOQ IC 



432 

SJücfyer: ber in ©binburg 1795 erfdjieneue Script über bic 
2lßgemeiue ?(rmen*2lnftalt, ben ber Stifter biefer Slnftalt, GaSpar 
von Sßogljt, anontym als Account of the management of the 
poor in Hamburgh since 1788 Verausgab; unb Le droit des 
gens maritime von Sßrofeffor 3. £. 93üfc^ in beiben Original* 
ausgaben vom 3al)re 1796, nämlid) ä Hambourg cbez F. H. 
Nestler imprimeur (40 Seiten 2>£t) unb k Paris de Timprimerie 
de C. F. Cramer (32 ©.), *> on ^ enen *> er Hamburger Qract nidjt 
nur im Sqrtfon ^mmburgtfdjer ©cfyriftftetter uuertoäfjnt geblieben 
ift, fonbern fcfjon 1801 bem 93ud)f)änb(er ®ottfrieb Söldner, ber 
feit 1799 in Hamburg etabliert toar, fo völlig unbefannt blieb, bafe 
er e$ für nötfjtg erachtete, bie Schrift aus beut ^ßarifer S)rucf ju 
überfein, bamit man fie bod) awd) in Dcutfdjlaub fennen lerne. 
35urd) Sauf fyahtn tvir ertvorben j. 93. SB. Söenetfe'S ©Aftern 
be£ 2(ffecuran^ unb 33obmereiroefen§ in 4 SBänben, Hamburg 
1805 — 1810; bie Abyssus mercatorio-arithmetico-problematica 
von SSaleutin $ein3, Hamburg 1698; ferner jtvei 3al)rgänge 
(1704 unb 1709) ber |>amburgifrf)en 3 e i^rift Nova Literaria 
Germaniae; aufcerbem l)aben ttur eine giemlidje Slnjatjt älterer 
unb feltener £>amburgifd)er Leitungen unb 3 e ^fc^riften tl)eit$ 
überhaupt erft erlangt, tljeils vorljanbene SBeftänbe ergäujt. 

S3efonber£ anfefjttlid) ift im vergangenen 3a(jre bie SJermeljrung 
unferer äRanufcripte aufgefallen: es finb 176 an ber $af)l, natürlich 
von fel)r vergebenem Umfang, Snfyalt unb SSertf). lieber ben 
burd) Vermittlung be3 £>errn ®. g. Ulej gelauften QuartierSleute* 
Vertrag Don 1693 fyat £>err Dr. 3- 5- SBoigt bereite in ben 
„9Jttttf)et{imgen" »b. VI Sgg. XVII @. 306 umftänbtid) berietet. 
Unter ben gefdjenften $anbfdjriften finb mehrere ba% SSürgermilitär 
betreffenbe, bie uirö von ben sperren 3:1) e üb. Ulef, S B. 21. &rüf§, 
91. Schiert unb Don ber Gommiffiou für bie 2UtertI)ümerfammlung 
3ur 2lnfbetvaljrung übergeben tourben. 2)ie fyanbfdjriftfidje Drber 
be3 Dberfteu 93c§ bei Sluflöfung be3 .'pamburgifdjen Kontingente 
am 30. September 1867 verbauten tvir |>errn Hauptmann 
21 3 f djenf elbt. Sutereffante 5)ocmnentc ciu$ ber QAt ber franjöfifdjen 
,£errfd)aft erhielten toir von ben Ferren 3. S. £. 9Werten§, 
9#. 3Keld)ior unb Dr. SB. .£>. gjiteltf. £err 2lbolf Riffen 
fdjeufte einen ©runbf)auer*6ontract be£ (trafen ©fjriftian ju SRanfcau 
vom 3af)re 1740 über ein gum s Jlankau'fd)en ßanonicat im 2)om 



Digitized by VjOOQ IC 



J33 

gehöriges ®ef)öft um ©tabtbeid) uub einen §auer*£outract beS 
gröljerru £. 6. Don ©djimmelmann Dom 3al)re 1775 über einen 
bem ®ute SBanbsbef gufteljenben 2tntf)ei( am Hamburger ©tabtbeid); 
beSgteidjen £>err D. Sß. Sioelbedjcn ein notarielles 3nftrumentum 
wegen befreiter @Dentual*3nDeftitur SBürgermeifterS Ulric^ SBintfel 
für feine beiben ©öljne, jweene im ^ammerbrofe belegene SRorgen 
SanbeS betreffend Dom 3al)re 1G4G, nebft nod) brei ©ocumenten 
über biefelbe ©ac^e auS bem 19. 3aljrf)unbert. ©djließlid) mögen 
nod) angeführt werben: baS eigenfyänbige SKanufcript beS fpätereu 
2Bafferbau;(SonbucteurS unb *3nfpectorS ©rnft Sßitfjelm ©djubatf 
Don feiner ©djrift Elemente prineipiorum de lineis curvis, 
Haraburgi 1815, Dcrfel)en mit ber SBibmung beS 17jä(jrigen 
SSerfafferS an feinen Of)eim ben Sßafferbaubirector 9t. SBoltman; 
fobann ein ©tammbudjblatt Don 31. $. $offmann, (St. SßljU., 
b. i. woljl otyue «S^iftf Stuguft £>eiurid) ^offmamt Don gallerSfeben, 
für ben nachmaligen £mmburgifd)eii SlbDocaten Dr. 3. £. ©teiuljagen, 
batirt £ein*«bbera (b. i. ©öttingen) 1818; nnb enblid) baS 
©tammbud) eines ©übbeutfdjen, ßl)ru. grbr. £urttig, aus bem 
3al>re 1781—91, Don beffen 3nfd)riften nnb jaljlretdjen fyübfdjcu 
colorierten .$anbjeid)nungcn (barunter eine Snfidjt unferer ©tabt) 
eine große Slnga^l Don Hamburgern l)errüf)ren. 

5)amit finb ttrir ju ber näd)ften Slbtfjeiluug, ber SMlber* 
fammlung, gefommen. ,3nnäd)ft ift &u berieten, ba% bie 22 großen 
^anbjeidjnungen Don £errn 3trd)itect SnlutS gaulmaffer, welche 
in bem SBerfe beffelben über bie ©t. 3acobi*ft1rd)e reprobuciert 
finb, feit bem (Srfdjeincn beS *8ud)eS, laut beS Vertrages mit bem 
SSerfaffer, ©gentium beS Vereins geworben finb. §err ßunftmaler 
31. ©iebelift Dere^rte bem SSerein feine Delbitbffi&e, weldje baS 
3nnere ber großen ©t. ÜJttd)aeliS*$Hrd)e barftellt. 9luS bem 
9KertenS'fd)en 33ermäd)tniß ftammt ein Aquarell Don £ugo Slmberg: 
gleet beim Älingenberg unb beim SBiuferbaum. (belauft warb ein 
Slquared Porträt Don ber $a\\b beS Derftorbenen bekannten 
Porträtmalers (Sari gerb, ©teljuer. 2Wit 14 £amburgenfien, 
£>anbjeid)uungen mit ©epiatufcfyung, fyat |>err Slrdjitect £> einriß 
grande in Slltona bem Vereine ein finniges ®efd)enf gemadjt. 
Slußer jwei Don ifjm felbft aufgenommenen 8tnfid)ten ber Äirdjen 
ju ÜJ^oorflet^ uub Slttermöfje fteKen biefe SSilber Straßen unb 
GJebäube beS alten Hamburg Dor 1842 bar, bie $err granefe nad) 



Digitized by VjOOQ IC 



434 



©tiföcn feinet SJater^, $ cinrid) ßfjriftiau grancfc, cine§ gefdjäfcten 
^orcetfanmaterS, au^gefü^rt fyat; unb jioar finb e3 meift folc^e 
Partien ber ©tabt, oon bcnen fonft feine 9(ufnaljmen ejriftieren. 
33on ben übrigen fünf ^mnbjeidjnungen, toeldje uns im legten Satjre 
nod) initrbeit, ift eine §lufid)t beS SSofjuljaufeS Don SBürgermeifter 
Steöingfyufeu Don ©mit ©ottljeil, ©efdjenf be§ £>crrn Hauptmann 
2l£fd)enfetbt, [jeroorju^eben. 

Sin ®upfcrftid)en, £itf)ograpf)ien, P)otograpl)ien u. f. tu. 
erfuhren bie Sammlungen eine Vereiterung um 852 Shtmmcrn, 
barunter einige 93ilberlüerfe, 3. 93. btö 1849 bei Gf)ar(e§ gud)£ 
erfd)ienene |>eft mit 12 (itf)ograpf)ifd)en „?lnfidjten Don Hamburg" 
in 3tuei (Sj-emptaren, bereu einc8 cotoriert, au% §errn 2Kerten$ 
Segat. Sbcnbafjer ftammen 3 SitI)ograpf)ieu: Maison Anseatique 
k Anvers 1857, fotoie 2 Äupfcr in Aqnatinta Don 3of). Soadj. 
gaber, Sifbniffe t)ou Dr. & 91. §. föeimaruS unb ^rof. 3. ©urlitt. 
S5on $errn Dr. 3. .$etffd)er erhielten toir ba3 Tupfer in Aquatinta 
Don ®. 9Jlorafd): 3(nfid)t ber öftlidjen ©eite Hamburgs nebft ber 
£ombarb£brütfe (um ca. 1800); oon £errn SRetjne einen colorierteu 
Shipfcrftidj, bie »uffa^rt be£ 2uftfd)iffer3 »(anwarb barftettenb, 
mit ber Unterfdjrift „2$iDat23(and)arb. Hamburg b. 23. 9Iuguft 1786"; 
Don $errn ^aftor 3. Siebotbt in Mona einen, bistjcr in uuferer 
Sammlung feljtenben, ber Derfdjiebenen gleichzeitigen ^liine Don 
ber |)amburgifd)eu 23e(ageruug 1686; Don $errn Dr. g. ßrult 
in Sötemar baä ^orträt be3 Dr. med. ?(. g. Stonjd, ©öttingeu 1845, 
mit ©anjefs etgenljänbiger SDebication; Don gräntein £>. bc SJourf 
5 bunte Hamburger $rad)teubi(ber au$ ben Diesiger Sauren biefeä 
3afyrljunbert3, axß 9tu3fd)ueibcbogeu jufanunengefefcte Jigureu. 
9{ntiquartfd) würben 169 ftupfer a\\% ^amburgifdjcu Xafdjcn* 
fateubern be£ Dorigen unb be£ (aufeuben 3af)rt)unbert£ erworben, 
eine emnmfdjte Srgänjung su ber mit ber ßropp'fdjeu 93ibfiot[)ef 
getoonneuen lüdfenfjaften SRetye fotdjer Stafenber. SBegen ber 
©ettentjeit be£ bargeftettten ®egenftaube§ fei jum ©dj(uß angeführt 
ein §eft „Hamburger ©argmobefle", coforicrte Sitfjograpljien Dom 
3af)re 1840. 

Srttäljnt muft eubüd) nod) toerben, ba§ 4 gut erhaltene atte 
Äupferptatten gcfauft tuorben finb, nämüdj \>tö Porträt be£ 
1663 Derftorbeuen 3)oincantor3 JfjomaS ©el(iu3 Don ®irif ©treffen 
unb baäjenige be3 SonootycapitänS Sftartin ^o(fte a\\$ bem 



Digitized by VjOOQ IC 



435 



3a£)re 1688, bie Stbbilbuug beä 93aumf;aufeä gu $effefiu8' 93e* 
tradjtungen Dom Slbe^Strofjm 1675 imb eine ^cutta fieanficfyt 
au3 ber SßogetperfpecttDc Dom fjeibnifdjen Hamburg an ©fbe, 
Stifter unb 33itle, ötjulid) ber 2)arftetlung in ©tapf)orft'S Sirenen* 
gefdjidjte 93anb I nadj ber im §ünengrabe am #eibnifdjen Sßatt 
gefnnbenen Shtpferpfatte, aber nid)t ibentifdj mit berfelben. 

5)ie SJtebaiflen^Sammlung Ijat fid) Dermefyrt um 7 93rouce* 
unb 3 3mn*9Kebaiffen ; bie SRarfen* unb $eid)en;9lbtf)eifuug um 

1 blechernes ^anfeatenfreuj, 19 pappene unb 1 blecherne Hjorfperr* 
marfen, 12 blecherne SBafferbaumfperrinarfrn, 1 93örfenfperrinarfe, 

2 $5eputatiou3marfen, 4 SSerein^eidjen, 2 ^irmamarfen unb ein 
SIbgeicfieu (gäljndjcn) Don ber @d)itlerfeier Dom Saljre 1859. 

Sßon ben Stammbäumen finb brei bereits befprodjen tüorben; 
aufter itjueu finb noef) ju nennen: bie ©eneatogifdjen Sftadjridjten 
über bie gamifte Werter, gebrueft Hamburg 1830, unb ein Ijanb* 
fdjrtftfidjeS ©djema (Seuealogicum ber 9iad)tommen Don Bürger- 
meifter Ulrid) SSintfef. 

®ie SBappem unb ©iegelfammhmg Dermefyrte fid) um 
261 ©tütf, tf)eil§ bUbfidje ®arftel(uugen, tfjeite Stempel unb 
^etfdjaftabbrüde, toorunter aud) jtnei SBadjSfiegel, 1 Sigillum 
Burgensium de Harnmenburch unb 1 Sigillum Bremensis 
Civitatis. 

63 folgen nun bie Doflftiiubigen SSergeidiniffc aller berjenigen, 
loefdjc im Sidjre 1895 ©djenfuugen an beu Serein gemalt tyaben; 
3iierft ba% d)ronologifd)e ber 33etjürben, Snftitute, ©efettfdjaftcn 2c., 
luefdje tf)re $nblicatiouen eiugefanbt Ijaben: bie Oberfdjufbeljörbe, 
ba£ Sinnen^ Kollegium ber 9lff gemeinen 9frmeu*9lnftalt, ber 93ürger* 
oereiu ?tttftabt*@übertl)eil, bie Sa^lei ber Sürgerfdjaft, ber $unft* 
getnerbe^^erein, bie !RealfcfjuIeu an ber SBeibenaflee, am ©ilbeder 
SBege unb Dor beut .^olftentfjor, ba£ Sofjmmeum, ba$ ©tatiftifdje 
93ureau ber ©teuer Deputation, baö 3Bi(f)eIm3gl)muafinm, bie 
»ibliotfjpf ber *ßatnotifdjen ©efefffdjaft, bie »eformirte SRealfdjule, 
bie £mnfafdjnle in Söergeborf, bie UuterridjtSauftaltcn be£ ftlofterS 
©t. Soljannte, ber SBercin für <£anbfung^(Sommi» Don 1858, ber 
SSerein jur Teilung ftottember 93off§fd)ü(er, ber £amburg=©t. ^ßauli 
SuruDerein, bie Mgemeine ®etuerbefd)ule, ber Slfabemifdje Sßereiu 
ber 'Deutfdjen §iftorifer in 2Bien, ba$ SßermeffungSbureau ber 
JBau-Xeputatiou, ber herein $eutfdjer ßampfgenoffen in JBergeborf, 



Digitized by VjOOQ IC 



_43C, 

ba£ £>anbcteftatiftifd)e JBureau, ber ©djulnnffenfd)aftlid)e S3itbung8* 
Derein, bie 9)Zebicina(bet)örbe, bie ßommiffion für bie Sammlung 
^amburgifdjer SKterttjnmer, bie ßentral^Sommiffion für ttriffen* 
fdjaftlidje fiaubeShmbe fcon ®eutfd)fanb (burdj |>errn Sßrof. 
9i. (Srebner in ©reifätuQlb). 

gerner fjaben fiel) folgenbe einzelne $erfonen at£ ©önner 
unb $reuube unfered Vereines bnrdj ©efdjenfe betätigt: graii 
Dr. @iuil fiel) mann, gräutein §. be 93oud, gräulein ®bba 
be 3oug(), grciutciu £oni ^eterfen, gräulein Suite 9? o b c ; 
unb bie Ferren fianbridjter Dr. Stmfiud, Hauptmann K. 5). 3. 
SUfdjenfelbt, Suliii* St. öaetefe, $an( öent^ien, $aftot 
D. ß. JBcrtJjeau, Strdjiuar Dr. uon kippen in SBremen, 
«ittner, 3. (£. 6. »roabötl (als ©djriftfteller ßarit (Sttar) 
in ©jeutofte in 3)änemarf, Dr. g. ßrutt in SBtemar, ©buarb 
®ebide, Dr. SR. gtjrenberg in SUtona, £)irector ©ofufc @lt>iu§ 
in fiopenfjagen, Dr. SRub. gerber, Strdjitect £>einr. graude 
in Stltona, 3. g. ©olbfdpnibt, ©refe & 2iebemaun, Gart 
©riefe, 31. £>äger, ©enatöfecretair Dr. 3t. §ageborn, SutiuS 
©arnel, 3(. ©eine, @. St. ß. ^artjed, Dr. 3. $edfdjer, 
Slttüiu £>etm3, Dr. SB. £et)ben, 3. $>. £i«fd), §. £>. 
§ottermann, @. |>orftmann, 6. ®cifenf;off, ©mit 
tappet^off, Slrdjtoafftfteut ®. tomatcmäfi, fiubU). Kroger, 
$. ©. fi. Ärüger, SB. St. «ruf«, $rof. Dr. 31. fiidjttoarf, 
s Jaftor 3. Siebolbt in Stttoua, St. $. fiorenjeu in Siel, 
©ruft 3Haaf8, 2Re$ne, SWorife 9JJe(d;ior, Sofj. (Sari 
fiubtt. SWerten», 6b. fioreua SWetjer, 3ntiu3 SMetjer, 
Dr. 3. SKidjael, Dr. 2B. £>. üRield, (Emil 9Ji x üfjlcnpforbt, 
St. e. SRijtiu*, 3. §. 9higet in (Suttit, SB. 9tat$anfen, 
©.ftetjcmiaS, ©.SReöcn, Stbolf Riffen, D. $f). 9toetbed)en, 
Söaumeifter 93. Dtjrt, ßarl Ott?, fiaubridjter Dr. Sßatoro, 
©irector 9iub. Sßeterfeu, $rof. Dr. XI). <ßt)f in ©reifSttmlb, 
3ofj. S. SRabe, <ßrof. Dr. ®. SRautenberg, Dr. g. 9ieimcr£, 
Dr. 83. Stinter, Dr. D. OUibiger, Sltbert ©anbtoof*,' Stbolf 
@d)ied, SBilfj. Stug. ©djmibt, fianbridjter Dr. Xf). ©Araber, 
2). (Srttrin ©djubad, Dr. 3. ©d)tt)atm in ©öttingen, 
D. ©djunnbra^eim, D. ©iebelift, Sßrof. Dr. SB. ©itlem, 
SlnbreaS ©pieriug in 83ergcborf, Dr. D. Sprengett in fiüne* 
bürg, Däcar 2. SEeSborpf, ©. XI). Ulej, $. Untiebt, 



Digitized by 



Google 



487 

Dr. 3. g. 8oigt, SBill). 2?olden3, Dr. 2. Soffmann in 
Seidig, ©uftao SBädjter, Dr. 6. $. g. SBaltljer, 3. g. g. 
SBaltfjer in (Eutin, <£. g. £. SBeber, Slrdjwar Dr. S. 3Bet)r* 
mann in fiübecf, ©. 3. SBerner, Sauinfpector S. SBetybig, 
S. £. SB id) mann unb SBtbliot^efar SB. Qafyn. Slllen freunb* 
liefen (Gebern fei aud) ^ter nod) einmal im Flamen be£ SSereinS 
uerbinblidjfter ®anf gefagt. 

SBaS bie Verwaltung ber SMbliotfjef unb i^rer Sammlungen 
anbelangt fo finb toir wieberum £errn SB. s Jtat£janfen wegen 
feiner unermubtidjeu gürforge für bie Silber* 9lbtl)ei(nng fefyr 
oerpflictjlet. Sie Siegel* Slbttjeiluug ift nod) in bem .ßuftaube, 
rote §err 9ied)uung£ratl) S. Shinje fie bis gu feiner Slbreife öou 
Hamburg geförbert fjatte: bie Slfe^rjatjt ftjftematifd) in 20 haften 
unb budjartigen ßapfcln georbnet bie übrigen ©lüde nod) ber 
(Einreibung Ijarrenb. ®ie Statalogifierung ber ßropp'fdjen 93üd)er 
fjat iljren gortgang gehabt. 

3)te SBenufcung ber 33ibtiotf)cf blieb im Satjre 1895 eine 
erfreulid) frequente. SlnSgelieljen würben 1044 Hummern, woöon 
aber 563 auf bie militärgefd)id)tltd)e StuöfteHung im SDhifeum für 
£amburgifd)e SUterttjümer entfallen. Unter ben ausgeliehenen 
Sadjen befauben fid) 263 Silber unb 83Uberwerfe, 4 Delgemälbe, 
24 |>anbgetd}nungen unb Slquarelle, 49 9Kanufcripte, Don benen 
4 mit §aub}eidjnungen oerfefyen waren, aufcerbem J8 ju jener 
SluSftellung gelieferte ©egenftänbe uerfdjiebener Slrt, ber äßeljrjaljl 
nad) fold)e ber ÜKetaHtecfynif. Ser (Entleiher Waren G3, bereu 
2 aus S3ergeborf unb 4 aus Slltona. 

2)a bie SSerwaltuug ber SHjeobalb * Stiftung ftatutengemäft 1 
bem SSerein für |>amburgifd)e ®efd)id)te jufteljt fo muß fdjlie&lidj 
aud) üon ber 33t6liotl)ef biefer Stiftung berietet werben. 8tu3* 
geliehen worben finb nur jwei 33üd)er an jwei Söenufcer. £>iefe 
geringfügige SBenufcuug fiubet ifyre ©rflärung barin, baß bie 
33ibliotl)ef erft in ben Anfängen unb nod) jiemfid) unbefannt ift. 
2lud) l)at eine Äatalogtfieruug unb georbnete Jlufftelluug berfe(6en 
nod) nid)t ftattfinben fünneu, ba wir uns aus $(afemange( vor- 
läufig barauf tjaben befdjränfen muffen, bie Söüdjer in einem 
Sdjranfe, fo gut es eben ging, unterzubringen. 3)a biefer balb 



') f. SRittfcetlungen XVI 8. 158. 



Digitized by VjOOQ IC 



438 



aucf) nid>t ben geriugfteu 9?aunt gur Äufnaljme weitereu 3uwad)fe§ 
bieten wirb, fo beabfidjtigen wir, bemnäcfjft burd; Slufftellung eine£ 
jwciteu ©djranfe£ bem Sßfafcmaitgel wenigftenS einigermaßen abjtt* 
tjelfen. ©ine 33efferung btefer räumttdjeu $erl)ältniffc, tt>ic aud) 
ber gleidjermafteu befdjränften ber 33ib(iott)ef bc£ SSereinä für 
,§amburgifd)c ©efdjidjte biirfen mir Don ber beDorftefjenben lieber* 
fiebelung ber JBürgerfdjoft in ba£ nette 9?atf)f;au3 erwarten, woburd) 
im ^atriotifdjen §aufe eine 9(ujaf)f Don Zimmern verfügbar werben 
wirb. Söttig nnb banernb würbe ober ber Raummangel erft bann 
befeitigt werben tonnen, wenn e3 beut SSerein gelänge, fei e£ bnrdj 
©ctbftfjülfe, fei e£ bnrdj Unterftityung be§ ©taateä ein eigenes 
§oiiä afö §eim jn gewinnen. 

Dr. (£, $. fr äBolt^er. 



Knfftnbnng alter ^unufunbomcittc kirn 
Öüfifdjenfcaimu 

$)urd) eine äRittfyeihutg be£ §errn Sanbridjter Dr. Sdjraber 
würbe Unter3eid)neter Wxtk April b. 3. auf bie 931of$Iegung alter 
gunbamente in ber Baugrube be£ 9?enbaue3 ©de yftbederftrafje 
nnb Söarteuau anfmerffam gemadjt. $)ie vorgenommenen Unter* 
fndjttngen nnb 9fufmeffungen fjaben folgenbe« 9?efu(tat geljabt: 

©tma 2,7 m unter ber ©trafjeuoberflädje, bidjt an ber jejjigeu 
©trafjenflrcnje, anf bem ehemaligen ^anbwetjrterrain, We(d)e§ ftaatö* 
feitig 1888 3um 33ebaueu Derfauft worben ift, lag ein t)ierediger 
Stafjmcn an« adjt, 28 cm breiten nnb 24 cm biden ©idjenbatfen, 
wetdje fauber bearbeitet nnb in einanber gefügt waren; fie bitbeten 
ein 91etf)ted von G,5 >< (> m, fo wie anf ber beigefügten getdjnung 
erfid)t(id). tiefer 5Ka(;men rufjte anf Dielen Keinen in ben SBobeit 
eingerammten föfjrenen ^ßfäfjlcn oon ca. 25 cm 'Durdjmeffer uub, 
foweit fidj ermitteln Heß, Don 1,2 m üänge. 9(ud) ber SRannt 
jttrifdjen ben ©idjenbatfeu war bnrdj foldje 9iantmpfäf)fe aufgefüllt, 
aufgenommen baä innere $ied)kd. 9?on ber SWorbede be$ gunbaments 
30g fid) eine boppelte fRei^e längerer Sßfäljle nadj bem ftuf)müf)(en* 
teidj I)in, jebodj ift biefefbe nur auf fnrjcr Strede bloßgelegt worben. 
Auf eine ätjulidje ^faf)(rci()e ift man beim Sielbau in ber Strafte 



Digitized by VjOOQ IC 



431) 



fianbnjetjr gcftoßen. Söäfjreub ber (Eidjenfjofjrafjmen burd)au$ flefiinb 
\vax, geigten fidj bie ftüpfe ber föfyreuen ^fäfjte angefault. Stuf 
bem ^ofjfunbament befanb fid) eine 1/2 m Ijofje Sage großer unb 
Heiner unbearbeiteter gelbfteiue, weldje tfjeitö in jroci ©djidjten 
neben unb über eiuanber angeorbnct ttmren; fie bitbeten einen 
Dieredigeu ÜHauerfraiij Don 1,8 m Tide, ber oben jiemlid) (jori^outat 
abgeglichen tuar unb auf roeldjem fid> giegettuauenuerf erhoben 
Ijabcu bürfte. Einige Steine in ber unteren Sdjidjt Ratten eine 
beträcf)ttid)e ©röfee, etwa 0/7 m ,£öfje, 1 m Tide unb bi£ 2 in Sauge. 
Tic ßunfdjeuräume ber einzelnen Steine waren mit Tfjon a\\& 
gefüllt. Tic £>öf)e ber Dbcrfante be3 alten §ofyral)meu3 würbe 
auf ca. + 8,2 in über 9Juft ber ®(be befthumt; ia ber Staufpiegcl 
be£ früheren SuljmüljlenteidjeS eine «^>ö&e Don -f M5 m fyatte unb 
ftd) ein Söafferarm Don bort ^um ßübfdjenbaum erftredte, fo mag 
ber ehemalige Sßarttljurin dou SSaffer umgeben gemefeu fein. TaS 
Terrain oberhalb bc$ Steinfunbameuteä beftanb an$ aufgebraßtem, 
gemifdjten 93obeu, in .$öf)e be3 .§o(gfunbamentö unb tiefer aus 
Sanb. Suuerfjalb unb außerhalb be£ ©teinfran^e^ fanb fidj eine 
mit SRetljreftcu burßfe^te Tf)onfd)üttung; fie reichte bi£ ju ben 
s $fäf)Ieu tjinuuter unb töar in ben fjötjeren Sagen Dermifdjt mit 
ßiegetbroden, Tad^tcgefn (fog. ^ofjfyiegel, befannt unter bem Stauten 
äRöndj unb Wonne), burdj(od)tcu Sdjieferu, ©taäfdjerben, tfjeifä 
bunt mit SBleiranb, t(;ei(3 burd) bie (£inn>irfung Don gcuer mit 
einer irifirenben Stufte überwogen — ferner üieten farbig gfafirten 
Steinjeugreften nnt einigen grünen üJiajolifaftüden. ftxvei ijcil 
gebliebene 3i e 9 c ^f^ine Ijatten ein gormat Don 12 cm ^Breite, 
11 cm §öl)e unb 21 7* cm Säuge. 

2fn ber inneren Dftede ber Steinpaduug fanben bie 2lrbeiter 
unter einem platten Stein in 9?etf; eingetuidelt einen Ärug, Don 
ber gorm ber Siegburger Sdjuetteu. Terfetbe ift au£ (jengrauem 
Tfjon gebrannt, jeigt fcfyarf gepreßte Ornamente mit beut Hamburger 
äBappen unb bie SaljreSjaljl i;>91. Ob ber ttrug, beffen ©riff 
burd) Shtfftoften mit ber $ade jerbrodjen ift, etwa SMüiijen enthalten 
f)at, founte ntdjt feftgefteflt werben. 

Ta$ ©ntgegenfommen ber Eigentümer be£ SßtafceS ermöglichte 
e$, biefen iutereffanten gunb uebft ben übrigen Dorerroäljnten Sterben 
unb SSrudjftüdeu bem ättufeum für Ijamburgifdje SUtertfjümer ein* 
juDerleiben, wo biefefbeu a(3 SSafjrjcic^en be3 aften 2Barttf)urme$ 



Digitized by VjOOQ IC 



440 



am Sübfdjeubaum üertoafjrt derben unb 3ur ©dfjau gcftcttt ftnb. 
3m Uebrigen nutrben bie ©puren biefeS SBauroerfeS — tüelc^cö 
nadj ®aebed)enS Topographie bereite 1375 aorljanben n>ar unb 
am 9. Suli 1672 abbrannte — burd) ben (StagenfyauSbau bafctbft 
faft ganj uernnfdjt. Die ©teinpatfung foluoljl als aud; bie (Stdjen* 
ijolsfdjioeflen unb Dtete Sßfäljle mufeten ben mel)r als 3 m unter 
©trafjeuoberflädje ljumntergef üijrten umfangreichen $>auSfuubamenten 
tpcidjeu. 

SRai 181)6. SB- 9HelI>op, 

$ns $ctifmal ^5nnl glcmimngö in ^arteuftcuL 

9tad)bem bereits oor breißig Sauren SKartin Dpife burd) 
beS MnftlerS SDfidjaetiS üWcifterfyanb ju Suujlau ein 25enfmat 
ermatten ijatte, ift in biefeu Jagen bem, gleicher Sftidjtuug angefangen, 
aber unftreitig mit größerer poetifdjen Kraft begabten Sßaul 
glemming in feiner (SeburtSftabt bie gleiche rootjfoerbiente ©fyre 
ju £f)ei( geworben, tiefer, ber elften fdjlefifdjeu 2>id)terfd)ute 
augefjörige Sinter ttmrbe geboren am 5. Dftober 1609 in fmrten* 
ftein, einem aus ber ©efd)id)te beS fäd)ftfd)en ^ßrinjenraubeS befannten 
©täbtdjen beS fäcfjfifdjeu SJoigtlanbeS in ber ©raffdjaft ©djöuburg. 
©eine S3ebeutung für ben oater(änbtfd)en Parnaß melbet bie beutfdje 
Sitteraturgefcfjidjte ; auf feine SBejieljung gu Hamburg madjt baS 
Sejtfon ^amburgifdjer ©djriftfteller II, ©. 319 ff. aufmerffam. 
9ln biefer ©teile genügt eS, auf baS unfterblidje Sieb Ijingutueifen, 
toeldjeS glemming beim antritt ber auf Äoften beS $ergogS 
griebrid) III. oon £>olftcin * ®ottorp unternommenen Sfteife nadfj 
SDioSfau unb ^Serfien bietete: „3n allen meinen tyaten". ®aS 
Sieb U)irb uod) immer in bieten feilen @d)leSroig*|>olfteinS als 
ftäubiger ©efang bei fird)lid)en Trauungen angemanbt. SBer fennt 
unb fdjä^t aber ntdjt aud) fein liebliches ®cbidjt: „(gilt getreues 
§er$ jit tuiffen, Ijat beS l)üd)ften ©djafceS *ßreis." 

83efanntlid) ift glemming in Hamburg am 21. SIpril 1640 
geftorben unb in ber ftatljarinenfirdje begraben. 2)ort Ijat er, 
nadjbem er furj oor feinem £obe am 29. SÄärj fidf) felber eine 
©rabfdjrift gebietet fjatte, folgenbes Sßoem als SBibmung erhalten 
(f. Slnfelmann, Inscriptiones Hamburgenses. Ed. IL 1706. 
©. 33. 9k. 97): 



Digitized by VjOOQ IC 



Fundament des ehemali g en Tlmrmcs beim libschenbaiim, 

aufg edeckt- April, 1896 . 

Ansicht 




Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 




Google 



Digitized by VjOOQ IC 



441 



„fterrn % gtemming b. 2Keb. Dr. u. T. L. L., fo 
in Sfjrifto fanft attfjie abgefdjieben b?\\ 2. Sfprif 1640. 
$ier liegt ber Seutfdje ©djtuau, ber 5Ruf)m ber weifen 2eute, 
3)er Stiftet) tuefjrter @of)u, ber tüofjlberebte SRititb 
®em uodj fein SanbSmann gleid) fyat reben je gefuubt 
23a3, 2efer, er jefct ift, ba3 fannftu werben fjeute." 

9lm 28. SDJai 1890 tmirbe ^aul gfemmiugS ©enfmat in 
feiner SBaterftabt £artenftein enthüllt nnb ber Deffenttidjfeit über* 
geben, $>ie geier herlief in fdjönfter Seife. 2>er g-cftjiig, an 
welchem bie ftäbtifdjen nnb anbere 93er;örbcit, fnmmtfidje Vereine, 
^eftjungfraueu unb ©d)ii(cu tfjeifnaljmen, bewegte fid) mt bem 
mit einer ©ebeuftafet gefdjmndten Öe&urt£f)aufe be£ ®idjter£ 
Darüber juni 9)?arftp(afce, tuufclbft an bem Orte, auf meldjem efjcbcm 
ba§ alte 9?atf)fjmt3 ftanb, ba$ fdjöne 9)tomiineut errichtet worbeu 
ift. ®a£felbe befteljt au3 einer Sron^Sitbfäidc, weldje gtemming 
in Ueberleben^gröfce nnb in würbiger Haltung jur SDarftettuug 
gebradjt fyat 2>er au§ gefdjtiffenem ©ranit gefertigte Sodef, wetdjer 
bie 2>id)tergeftaft trägt, tjat als Snfdjrif t nur biefe SQSorte ertjaften : 
„tyaui glemming." 
„3n alten meinen Saaten (aß id) bm £ödjften ratzen." 
3)ie <Statae ift eine ©djöpfung be§ 33ilbl)auer3 2Raj; äfteifcner 
in fjriebenau bei Stjarlottenburg ; ber ©u& ift in Saudjtjammer 
bevoerfftetltgt worben. S?on bem %t\k ift nod) ju erwähnen, ba$ 
nad) bem ©efauge beS Siebet: „3>n arten meinen Staaten" Pfarrer 
©olbfyatjn bie Sßetfjerebe Ijielt, in wcfdjer er ber greube 9(u§brud 
berfief), wetdje alle 93ewul)uer £artenfteiu3 fowie alle 3?eref)rer be£ 
®id)ter§ an biefem Sage erfülle. ®anfbar gebaute er and) be§ 
<ßrof. Dr. ©djrammer in ßf)emnii% ber jucrft bie Anregung 311 
biefem Unternehmen gegeben, fowie be3 StüuftferS, weldjer baffelbe 
jur ShiSfüfjruug gebradjt lja6e. $a$ tjerrlidje ®enfmal, futjr er 
fort, befuube, ba§ ba§ gefammte 2?oIf bie SBebeutung glemmingS 
als 2ieberbid)ter würbige. Unter bem ©eltiutc ber ©(öden fauf bie 
|mtle be3@tanbbifbe§. Qu biefer geter (jatten ber Saifer, ber Sönig 
üon Saufen unb anbere gürftlidjfeiten, ferner üerfefjiebene ©ereine 
(unter ifjucn nimmt ber eragcbirgifdje eine Ijcrüorrageube ©teile ein) 
©peubeu in reifem SRafce geliefert. $. Siebolbt» 



Digitized by VjOOQ IC 



442 



Sie fmmuter $ögte fett 1486 

mtb bte Stätten der Regung öe$ gammer £anbgerid)tö 

tomljrenb ber Snjjre 1563 bis 1631. 

9lu3 bem 9tad)(affe Dr. D. Senefe. ? 3 erwarb bor ©iufenber 
biefer .Seiten SBenefc'3 (Sjemplar uou Dr. SB. £nbbe T ä SBerf 
„®a§ «ftammerbröfer SRedjt au» beu Jinbungen beS 2anbgerid)t$ 
üon 1486 bte 1645" (Hamburg 1 S4;j). Dr. Senefe Ijat biefem 
Gjemplor fjanbfd)rift(id) ein Ser^djuift ber Jammer Sügte für bie 
3ett feit 148(5, eine Ucberfidjt über bie Stätten, wo bn§ Jammer 
Üanbgeridjt roäfjrenb ber Saljre 1503 bis 1031 gehegt toorben, 
uitb einige anbere Semerhtugen beigefügt. 2)er ?(bbrucf jenes 
SSevjeidjuiffcS nnb eine #ufammenftettuug ber ©cridjtSftätteu bürfte 
ntaudieu Seferu unferer 9)iittl)ei(uugen nnltfommen fein. 
Jammer Söögte (fpäter fiaubttügte) 
auf bem .£ammerbaum. 
i486: graneteeus SOietjger, be Sageb (1. ©. 58) (ernannt in 
einem Sudje beä ?lrdjiu§ (Gl. VII. Lit. Dr. N°. 4 vol. 1) 
entfyattenb Giunafjmeu für uerpadjtete ©tabtfönbereieu im 
£)ammerbroof, 1519 — 15(54, unbbie£amnterbroofer2)ljfbiug3' 
nnb 2anbgcrtd)t3=Ser(af3uugen 1527 — 1G31); 
1519: Safup, be olbe Saget; 
1520—1524: Sutfc be Saget; 
1525—1529: «Bereut (Sernb, SerenbeS) be Saget; 
1530: Witt). C(3 Olämmerei^Jkdjnungen [V, 415, ;J4]); 
1531—1530: $a\\Z (S(er3 be Saget; 
1537—1513: Gerb to. b. Sedjt; Govb be «Jaget (Gorb t>. b. Sedjte, 

Y 1543 ober 1544. Stämincrci -SKedjnungcn); 
1544: SiburiuS £oppe, „tu ftebe beS Sagte*" (.<pübbc (3.46, 1505); 
1544—1552: .ftiubrif Werfeubom ober |ridjtiger] fire!eboni be Saget, 

f 1552 ober 1553; 
1552 Sept.: Sodjim £>efterbergd), „in fiebe be« Sagebe*"; 
1552—1559: <permau Ü)iet;ger, Saget; 
1501— 1500: Gorbt SWortued) (SOtonuegf), Saget; 
1567—1592: Sßcter Stoeuer, Saget, Jammer Saget, Saget tfjo 

bem Jammer Some; 
1593—1607: #inridj tfottngt), Saget; 



Digitized by VjOOQ IC 



443 



1608— 161ß: Soft ©rotoljm, $aget (f uor SKai 1617); 
1617—1625: .fterman Soltottv SBaget; 
16-2(5—1(531: «bolff Sonfeenframer, Sogt, Saitboogt. 

Spätere SSügte. ?lu3 bem Äämmerci Gontraetcnbudj Lit. C. 
unb nad) bem Gibeuprotocoll tuib bem Prot. Cam. 1673. 
1633 3M: grcmfe i?efer3; 
1648 Sept.: graufc Sien; 
1656 gebr.: Soad). <Kel)er; 

^eter ©ecfer; 

1673 gebr. 12.: £inrid) Upfyoff für beu abgefegten ^eter Serfer; 

1687 SKou. 13.: $inridj Sertram JBettman; 

1720 Wut 27.: Sodjim JBcrtram Söorgeeft; 

1750 $ecbr. 28.: 3o$. SBity. «(6oum; 

1767 3»at.l5.: Strauber ißliucf, f 8. Sunt 1*04; 

1806 »Järj 7.: 3of). Soad). »urmefter, * 28. SKärj 17(57, fester 

Sanbüogt auf bem Jammer Saum, f 31. Samiar 1831. 



3u 93etreff ber Stätten, wo ba$ |>ammerbröofer „'Styfbiug" 
unb (Jammer) Sanbgeridjt, ober ba3 9iotf)faubgerid)t gefjatten 
tüorbcn ift, giebt jene« im 2trd>to aufbewahrte 33ud) ?lu£funft. 
©a^ (orbeut(id)e) ©ijfbing mürbe regelmäßig im grüfjling, SMenStagS 
nad) SRifericorbiad 3)omini, alfo gemüfjutid) im 9(pri( gefjatteu. 
3$on 1527 au bi§ 1563 ift ber Angabe „wr gefjegebcm 35t)fbiuge" 
bie Stätte be3 ©erid)t3 nidjt beigefügt. Sobaun aber gcfdjictjt 
bicS jiemlid) regelmäßig bis jum Safyre 1631, unb jmar tourbe 
in ber SHcljrjaljI ber $äf(e ba* 9ieri)t „up bem 58orge3fe" gehalten, 
31t öfteren Scalen „tfyo §Qniin up ber Sorben" audj „üor ftamm 
up ber Sorben", fobauu auf beut §amiuerbiuimc; and) bei beut 
1(524 in „ftermaun So(tau§, beS 58ogt ? 3, £)aufe" gehaltenem 
fianbgeridjte wirb ber ^ammerbaum bemifct uun'beu fein. Sfufjer* 
orbeutfidje (ober f. g. 9tot(>-) Saubgeridjte pflegte mau im Twin 
ober auf bm Sdjüfcemuatte 31t Ijalteu; ate Stätte be3 Öerirf)t$ 
im S)om tuirb jinctmat (1605 unb 1608) „ba* neue Webäube" 
genannt. Sm Sntjrc 1617, 25. Septbr., faub ein Stotfjfanbgeridjt 
31t £orn in (be£ SBaucruogtö) SMcbvidj ttrüger £mufe ftatt. 3n)eima( 
tuirb ber auf bem 93orgefrf) benu^tc Sßfatj itiifjcr be^eidjnet: 1619 
„fcor St. Sacobi £>of" unb 1620 „auf St. Sacobi §of." 

n. 



Digitized by VjOOQ IC 



444 

grage betreffenb bcn im Saljre 1664 in #autbnrg 
geborenen 9ttattlps u* 9Ilefelb* 

Sm fec^ften §efte ber in SBerliu erfdjeinenben Seitfdjrift 
„©er |>ero(b" tt»irb nad) ben ©Kern be$ im Saljre 1664 in 
Hamburg geborenen, nadjmaligen SDietfteuburgifdjeu Dberftfientenant 
9Kattt)ia3 t). SUefeib gefragt. 

33ietteid)t tt>ar er ber @oljn be£ uad)toei£lid) Don 1669 b'i$ 
1704 in Hamburg tnofjnfjaften Sotjaim Soadjim D. Sdefelb. — 
(Seine (einigen?) Üödjter ttmren Sfana ßatfjarina, fcermäfjlt mit 
33aron üon (Starrf, uub Wargareta ©lifabetf), nermä^lt mit Gor 
ucliitS t). £oo3, fdjtnebifdjem Cberftüeutenant nnb fpäter StaW 
commanbant in Hamburg, '©er Sftame be3 letztgenannten OffieierS 
finbet fid) (gleid) bem be£ 3). ©afoiuä) nidjt in bem üon §crrn 
Hauptmann ®aebed)en3 C8eitfd)r. b. ». f. £. ®. VIII @. 503) 
angegebenen Serjeidjni^ Hamburger Stabtcommanbanten; e§ ftefjt 
aber anbertoeitig feft, bafc D. £oo3 (o. £oofe) jtnifdjen ü. Sßolben* 
berg nnb t>. 9llbebt)l einjnfdjalten i(t. Sr ttnirbe 1736 ertuäf)lt 
nnb ftarb ben 18. 9fyri( 1738. Um nähere SUt^funft über 
SRattfjiaS D. ?llefefb nnb feine gfamUie toirb gebeten. 

«ttona. & SiebolbL 

©iid)Ct-?CujctflCti. 

SSon bem „Hamburger SBauberbud)" IjerauSgcgeben t>ou 
9T. »Iaf8, 5. ©abaiu, SR. ÄoI»fal)l nnb <ß. »ot$ unter S»tt- 

ttrirhmg Don D. 9Jiei£fner jr. (Verlag üon £>. 9ftei§fuer; M 3) 
ift bte jtoeite, Dermefjrte Auflage erfdjienen. 

§lrdjiü be£ $ereiu£ für bie ©cftfjidjte be3 ^erjog- 
tfjumä Saucuburg. 5. 23anb, 1. £eft. 2Röl(u in Sbrg. 1896. 
3nfjalt: 3al)re^berid)t. — $er $om ju föafeeburg (ftortfe&ung unb ScWufj). 

— ^Beiträge $ur Gferonif ber Sird&engeTnembe s Jiicnborf a. b. Sacfnitj. 
Söon ^aftor 5(. ÖüberS. ~ *3>ic Sauenburger ^ürftengruft feine firtjpta. 
$on Dr. 21). £>ad). — 2)ie fürftltdjen Sd)Iö|"fcr uub Jfröfe im .'oerjogftum 
Sauenburg. S3on 20. 2)üf)rfen. — 3)ie litterarifdje ©efeüfd&aft in 
$a&eburg, ju Anfang bes 19. 3abrfjunbert3. S3on 3Jt. Sdjmibt. — 
©ebeuffteine unb Sreuje in ber Umgebung 9Raöeburg£. Sern 9Ji. Sdjmibt. 

— Reellen. 



$iud öoh Sit tele & Söul ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



iJUttlteilungeu 



beS 



flereto für ^ambutgifdie (Befd^te* 



8anb VI. £eft 3. M 7. 

3nbalt: 1. 2>ie öffentlichen Sorlefungen über @ef*ict)te im SBinter 1896/97. 

— 2. 3ßo rooljnte Caroline SRubolpbi in fcamm? $on Dr. D. fötibiger. 

— 3. Sie Sllfterfabrt, (Bebtdjt t>on Saroline SRuboIp^i. — 4. 3)a§ 
Saiferlid&e (Sbict üon 1685 gegen ein neues Sßofamentmad&ergerätf) 
unb bie Sßublicirung be3 (Sbicts in Hamburg. SSon Dr. fj. SBoigt. — 
5. ©laömalereien im Hamburger 3)om, geftiftet t>om föatf) ju Bremen. 

— 6. (Srflärung »on 20. 9totbanfen. — 7. Sanb HI be$ ©d&leSroig» 
Öolftem'fiauenburgifdjeu Urfunbenbud)*. 



9fa$ bem Serjeidjnif? ber uon ber crften ©ection ber 

Oberfd)»lbeprbe für bas SSinte^albjo^r 1896/97 

ongefünbtgten Vortrüge «nb SBorlcfungcn. 

£err ^Srofeffor Dr. 2Sof)ltt>in toirb vortragen: 

1. fceutfdje ©ejdjidjte, 2. S£f)eit, öou 1250—1700. SDienStagS 
Don 8—9 Uljr SlbenbS im §örfaal A beS 3oljanneum$. 
^Beginn ben 20. Dctober. 

2. ©runbjüge ber ^amburgifdjen ®efd)id)te Dom 17. 3afjrljunbert 
bis auf bie ©egentoart. S)onner§tag3 öon 8—9 Uljr StbenbS 
im £örfaat B beS 3of)anneum3. Seginn ben 29. Dctober 
(big jum 11. gebruar). 

3. hieran wirb fidj in ber Aula be£ 3ofymneum8 ein befonberer 
ßt)ctu8 Don Vorträgen über „Hamburgs öejie^nngen ju 
sßreuften" anfdjliefcen, bie an 4 2)onner$tag3*2lbenben öon 
8—9 Uf»r bie fotgenben 2f)emata beljanbetn fotten: 

18. gebrnar: Hamburg itnb ber ©rofce Äurfürft. 
25. * Hamburg unb griebrid) ber ©rof$e. 

33 



Digitized by VjOOQ IC 



446 



4. 9Korj: Hamburgs SBejtefjungen ju ^reufcen im 3«töltcr 

ber franjöftfdjen Steöolutüm intb 9ty>oleonS. 
11. * Hamburg unb bcr 3ottoerein. 
4. £iftorifd)e Ucbungen. Kadj näherer Uebereinhmft. 



3n »el^em ©artenliaiife oon §amm nwljtrte 
Caroline M>ofyi>t? 

&. Ä. Söttiger berietet uns in feinen „2iterarifd)en Suftönben 
unb 3^tgenoffen" (95b. 2, ©. 34), baft ein unbefanntcr ©önner 
ber berühmten ^ßenfionSöorftetyerin Caroline SRubofylji 1 ein ßanb* 
IjauS in ^)amm jum lebenslänglichen ©ebraudj gefdjenft Ijabe. 
SBir tpiffen aus jener .ßeit Don bebeutenben ©elbjutüenbungen an 
§ erb er unb Hamann feitenS fdjöngeiftiger ^ßerfonen, o^ne bafj 
bereu SHamen befannt geworben finb, nidjt einmal ben ©mpfangern. 
$a Caroline $Rubotpt)i nur bie iJhtfeitiefjung twn biefem £auS unb 
biefem ©arten in §amm fjatte, blieb ber (Sdjenfer ber Stefifcer, 
ber {ebenfalls nidjt unbefanut fein formte in Hamburg, toenn audj 
Söttiger feineu Kamen nid)t erfuhr. SBenn nun bamatS in 
Hamburg and) eine fttetfje literarifdj fefjr angeregter $erföntuf}feiteit 
lebte, fo tuar biefe ©emeinbe bodj nidjt ju groft. 2Bir bürfen ben 
eblen @)önner unter biefen aufgegärten Sdjöugeiftcrn fudjen. 3eben* 
falls ttmre eS intereffant, feinen Kamen feftjuftetlen unb bamit 
aud) baS $auS in $amm, tuo Caroline Kubolp^i wohnte. 

Jrofcbem in päbagogifdjen ©ammeltuerfen Ijäufig ju fefen 
ift, bafc baS „©rjiefiimgStnftitut für junge 35emotfelleS" bon Ä. 91. 
in Stfltoärber getoefen fei, fo ift bod) nirf)t an ber $l)atfad)e ju 
jroeifeln,* baft es in §amm luar. aSietteid)t Ijat $. SR., als fie nad) 



') Sgl. O. SHübiger. ®ef*. be§ öamb. UnterridjtSroefen« 'S. 83—87. 

2 ) Siefer Qrrtfyum geljt jurücf auf $. $ubotpl)i'3 fog. Selbftbtograpbte. 
3d) balte bie 93tograpbie nidjt für eine Selbftbiograpbie. 3imäd>ft nrirb 
ftet« uon Slaroltne SRuboIpbi in ber brüten $erfon ßefpro^en, roa§ für 
ba$ fentimentale, fubjeettoe 18. 3at)rl)unbert geroift auffallenb ift. 6ie 
bat oftne tfroeifel eine 2lrt Selbftbiograpbie gcfdjrieben unb allerlei 
Materialien baju ^interlaffeu; aufeerbem uod) eine $eU)e ungebrueftet 
©ebidjte. $ie ötograpbie Ijat %mi @life 53artl)olomau, bie (£rbtn von 
St. 9t.'* fceibelberger 3uftitut, überarbeitet, wie e3 mir fdjeint, unb 5lbra^am 



Digitized by VjOOQ IC 



447 



furjem Sfafentfjalt in Srittau Ijterljer überfiebette, einige Qzit in 
JBiÜtPärber getooljnt, — toaS aber crft fcftguftettcn toäre. Stile 
gebrueften SReifebefdjreibungen unb JBriefwec^fct jener $eit gebenfen 
ifjrer ftete als in £amm tooljnenb. ©ie tooljnte in Hamburg Don 
1785 (?) — 1803, unb ftebette bann nadfj #eibelberg mit iljrem 
Snftihtt über. Unter ben ©rünben, toeStuegen fic fortjog, wirb 
aud) angegeben, bafi aUe SebenS&ertjäftniffe in Hamburg gar ju 
treuer geworben feien, — e$ toar eben bie Qdt ber ©tmgranten* 
eintoanberung, ber großen $anbeteconjunctur it. f. to., ber balb 
bie grofce £anbeföfrife folgte. §at ®. SR. nid)t befteljen fönnen, 
trofebem fie feine Sttietlje ju jaulen Ijatte, ober ift ityr ©önner 
mit in bie ßrife fjineingejogen, ober ettoa geftorben, unb fjaben 
feine ©rben bie SRujjniefnmg be3 ©artenljaufeS uriberrufen? 

3)ie ©djenfung be3 ©artenljaufeS nrirb uns nur einmal burd> 
Ä. SR. fetbft beftätigt in tyrem ©ebtdjt „2Reine Säume"/ aber 
ganj Kar unb unjroetfelfjaft. @3 Reifet am ©c^tujs: 
£ört mid&, ifjr ©ötter btefeS Tempel«! l)örtl 

O lächelt beut, ber meiner fo gebadfrte — 

$er biefe ftüfylung freunblidj mir gewährt, 

3)er biefe ©äume ju ben meinen mctdjte. 
©o ttJäre ein SSerfäufer getüift nie angefungen korben! 

(Sinen Stufjatt für bie fiage bc3 ©artenljaufeS bieten bie 
atten ©artenalmanadje. 3)er auf ba3 Safjr 171)7 jäfjlt bie ©arten* 
Käufer, öon ber ©tabt {jer fontmenb, Dom Jammer 33aum bt§ jum 
©djinfenfrug. Er ^äfjlt auf ©. 40 unb 41 juuädjft bie ©arten 
rechter $anb auf, lueldje au ber unterfteu Jammer SJaubftra&e 
liegen. ©. 41 unten unb 42 folgen bie ©artenljäufer „linfer 
£anb an ber Sanbftrafce in £amm, too bie Käufer unb ©arten 



©oft in Äreujnadb mit bem fonftigen 9kd)lafj jur ©eüonuortung über» 
geben. $er ©erfaffer beS 5lrtifelö über Ä. $. im £amb. <Sd)riftftelIer. 
lejifon (6 ®. 393 f.) Fannte leiber biefeS ©nd) nid&t, fonnte alfo and) 
nidjt (Stellung baju nehmen. @3 beifet: „©djriftlidjer 9tad)laf? üon 
Saroline SRubolpbi. ÜJttt bem Portrait ber ©erfafferin. 3um ©eften 
ber in fceibelberg errtdjteteu Sileinfmberanftalt. ©cibclbcrg 1835." 
136 ©. 8. ©gl. barin bie 9lnm. auf ©. 44. — ©riefe »on unb an 
&. 9ft. bringt ber 9tod)la& leiber nidjt. ©töfyer fjabe id) au* in anbern 
©rieffammlungen nod) feine fold&e oon tbr unb an fit gefunben. (Sid&erlid* 
fönnten foldje ©riefe nod* manches au$ ibrem %tbtn aufflären. 
*) ©gl. 9Jeue Sammlung von ©ebiebten. &ipaig 179G. 6. 140—143. 

33* 



Digitized by VjOOQ IC 



448 

fid) bis an ben 9ftittetweg erftrecfen." @3 fiub £err 3. ©. Wandert 
$crr SBurroweS, grau SEitttoe gifd)e$ unten ju, $err Senator 
33aufd), $err ©geller, $err 3uftu3 & £affe, grau ©enatorm 
Sogljt, llntergarten, ber fitf) bi3 an bie §eerftrafce erftreeft, grau 
SBitttoe Poppen, £err ^ermann {Riede, ©emoifeüe SRubotpfji, 
$err 3ac. SReber, $err Senator GorbeS, §err SWootnaget. 

"DaS Snftttut oon $. 9?. befanb fid) alfo oben an ber 
^ammerlanbftrafte in bem bamaligen vierten ©artenljaufe tjor ber 
Jammer Äirdje, tinfö wenn man öon Hamburg fommt. Stnfö 
jenfeitö ber Äirdje werben angeführt: $err granj ®oormann unb 
grau ©tjnbica äftattfen. — ©arauf folgen ©. 42 bie ©arten „im 
Dberntf)eil be3 $amme3 Dom §ammerbaum tinfer £anb fyinauf." 
3d) beute mir, bafc ber ©artenatmanad) bie ©arten am SWittelroeg 
(SKittelftrafte) bamit meint, weldje Don ber ©tabt aus tiufö lagen, 
wäljrenb red)t8 nur bie ©arten ber £äufer oon ber $ammerfonbftra&e 
(oben) enbeten. 9htr ber Sunftgärtner färben Ijatte fein $au% 
redjte. 3d) fefce bie Warnen ber Sefifcer ^ier^er, weit bie§ mög* 
tidjerweife efyer jur Ermittelung uuferS ebten ©djenferS führen 
fönnte, benn tfjeilweife werben wofjt bamate fd)on ober balb 
tjinterfyer alte jufammenljängeube gelber ober ©arten parjeöirt 
worben fein. — ®ie SBefijjer biefer ©arten oom äKittetweg ftnb: 
#err ©raf, SBirtfjfdjaft, $err Saljnde, $err ©liaä 9#ünfter, $err 
färben, Sunftgärtuer, r. $., £err SöiegberS, $err Sargmann, 
§err ©apfjir, $err 93ottmann, £err ©ecretär Stumpf Sicenttat, 
grau Senatorin Sogljt, 1 £err £>ammann, £>err 3. ©. Dtyrtmann, 
$err £enfel, $err £>3mann, $err ^ßaftor ßimmermann, £err 3ac. 
be ßljapeaurouge. 

®a (Sari ©ottfrieb ßimmermann 1794—1826 <ßaftor öon 
£amm War, alfo nidjt nur jur ©ommerluft bort wohnte, fo ift 
uns mit bem Jammer ^ßaftorat ein neuer ruljeuber Sßuuft in ber 
(Srfdjeinungen gludjt gegeben. 95tettetdf>t fönnte un§ ein Jammer 



J ) 3)er üorerroäbnte Unter garten ber 5rau ©enatortn $ogbt bat roobl 
mit bem oberen früber ein ©tue! gebilbet. — Unfer ©artenatmanad) 
fogt oon bem Obergarten: „($r tbeilt ftdj in 2 %ty\lt, bie von ber 
fianbftrajje, roeldje nacb 2öanbSbe<f fübrt, bnrdjf dritten werben." 3)er 
Dbergarten wirb auSfübrltcb gefebilbert, »gl. aud) (J. Sotgt) @efd&td&ttid)es 
über bie ©arten um Hamburg. 2. Slufl. 1870. 6. 39. 



Digitized by VjOOQ IC 



449 

SKttgtieb trofc ber mobernen Sßarceflierungeu unb 33auten nod) bic 
Sage öon S. SR.'S ©arten unb btn Kamen bed bamaligen wirf* 
ticken Seftfeetö ermitteln. 

Dr. Otto Äübigen 



(Sin (bebtet)! Caroline 9taMW*. 

3>te «Ifterfa^rt 1 

Hommt, Üjr ©etiebten! etftg, fteigt ^tnab, 
®etroft Ijinab jitr fpiegetgtatten $(ut; 
SJertraut eud) if)r; benn Unfdjulb fürchtet nidjt. - 

®a3 @d)iff(ein wartet fdjöit bewimpelt fdjon; 
83on rotier gtagge ftraljlt $ammonia. 
©d)on darret unfer ttnnfenb ber Sßifot, 
?tnä ©teuer ftifl erruartungS&ott gelernt, 
üKit feinem (SIemente fo öertraut, 
9113 ifjr e$ mit beblümtem 9tafeu fetb. 
(SWit welker ÜKüfje, weiter gäljrlidjfeit 
3Rad)t freunbftdje ®etuof)nl)eit nid)t Vertraut?) 
@o fefcet orbnenb, f)olbe SKäbdjen, cudj; 
Stu tf)rer greunbin Seite jegliche; 
ÜKir alle nalje; burd) ba§ ungefeljne Sanb 
9Kir alle gteidjüerfntipfte Sieben, fommt! 



*) Caroline $ubolpl)t fyat mehrere 93äubcr)en ©ebidjte berauSgegeben, r>on 
rodeten einige nod) beute gefungen werben. 93ei uns freuten fonft ibje 
©ebidjte unb Schriften üerfdjoUeu ju fein; roenigftenS fanb ict) fic nie in 
ben Katalogen unferer rührigen Antiquare, fo bafe 25emoifelle SRubolpfn' 
beinahe ifjre (Sigenfd&aft als Jpamburgenfte eingebüßt $u fyabtti fcr)eint. 
Sluf unferer Stabtbtbliot&ef fanb idt> roenigftenS irjre ©ebidjte r>or. Unfer 
©ebidjt ift entnommen ber „bleuen Sammlung von ©ebidjten. Spj. 1796." 
3n tyren fpäteren ©ebidjten bebient fte ftd) gern bes reimlofen fünffüfetgen 
Qambus, roie er burdj ben „Watbau" unb bic ibm folgenbeu 2)ramen 
Sdnüers unb ©oetbeS 5Jiobe geworben war. 2UleS roirb babureb wie in 
einen ibealen Scbleier eingefüllt: bie Warfen ßefen ber Söirflidtfeit v»er« 
fdbroinben im 3)uft ber ^oefte unb in einer ^Bäbtaudjroolfe Ijoljet 
©ebanten. So wirb ibr aueb bie „2llfterfabrt" nur jum 5lnla&, baraus 
fdjöne (Smpfinbungen unb ©ebanfen ju sieben unb ju fpinnen. $(ber 
als „öamburgenfte" bürfte bies ©ebidjt ber aeftbetifdjen (Srjteberin unferer 
tlafjifdjen Qtit bennoctj einiges ^nterefie erweoten. O. % 



Digitized by VjOOQ IC 



450 

G& fdjiffe fid^ bte füfte Harmonie, 
$)e$ tüo^ren SebenS Seele, mit un$ ein. — 
ßeitt Söötfc^en beeft ben frönen £immet Ijeut, 
Sein Sßöffdjen trübe unfer STngeftdjt. — 

®a treibt e3 f)in, auf bunfelbtauer j$lut — 
(Sanft tüiegenb fdjtoebft bu Keines SBaffersett, * 
Saum fteljt man beineS ©djtoebenS leiste ©pur, 
S)ie fdjnetl ber $aud) beä StugenbticfS toertoifdjt, 
Unb totegft ber froren Snngfrau'n adjtjeljn boc§ 
Stuf beinern ©djoofce, unter beinern ®adf), 
Unb trägft ber £ere3 unb Sßomona %i\ä) 
3Kit allem, tt>a$ fie mitbiglidj befeuert, 
®a§ füge, lodere, mUdjtoetfje 33rot, 
®ie Sßurpuräpfet, bie geliebte grudjt 
#e3perien£, unb gotbner 33irnen met, 
©ammt 5ßefing$ fanftem warmen Sabetranf, 
Sufammt $rometl)eu3 fjeiligem ©efdjenf, 
®a3 uns bie g^imbfdjaft forglidf) ^ergefanbt — 
83ettad)t'3, ©etiebte, bafc e3 ntd^t ertifdf)t! — 
(Sinft toaljrten SRoma'S Sungfrau'n am Slltar 
$)e$ Ijeifgen fyuexZ fromm unb jüdjtigfidj; — 
(©ebenft ber Sungfrau'n unb be$ ^eifgen $erb3 

3m ftitten £>erjen.) S)u mein Heiner Sieb 

©efjöreft Ijeut ber fanften SBettenfaljrt, 

@ef)öreft f)eut bem Wirtstieren ©e^elt, 

$)aä uns in feinem ©cfyoofce eng öereint, 

Unb bod) für äße greubengötter Staunt 

Unb 9taum für füfcen ©d)er$ unb üttutljttHtl fyält. 

2)a f entnimmt es Ijin, baS Keine traute §au%\ 
Unb fielj! o fieij! roetd) ftattlidjes ©eteit ! 
D fc^au bie fifbenueifce, reine ©djaar 
®er ©djtoäne! ©djau, fie rubert f)er, 



*) (5* tft tooty eine ber fog. „2lrdjen" gemeint 9Bir baben aud& ein ®ebid)t 
oon Jpageborn, ba$ eine folcfye 3fal)rt in ber Strebe (Gilbert. SBieber 
abgebrueft fn: „9lus Hamburgs Vergangenheit", herausgegeben t>on 
8. ftoppmann, Hamburg u. ßeip3ig 1885, S. 76, 77. tluf ®. 78 finb 
2 Slbbilbungen ber Alfter oom Qabre 1764 mit folgen Streben. 



Digitized by VjOOQ IC 



451 

Unb lagert friebtidj fid) um mt§ Ijerum, 
Unb fd)iffet ftilt geleitenb mit uns fort, 
9(18 ob, o Sungfrau'n! unfer ©eniuS, 
3n ba3 ©ctoanb ber Unfdjufb fdjön gefüllt, 
2>er Ceitenbe, uns fi^tbarlid^ erfd)ien ? , 
Unb jeglicher bertraut jur Seite toär\ — 

3l)r jubelt laut &or Ueberluonne, — gebt 
®em reinen ©trom ber Suft eud) forgloä l)in? 

D fönnt' id) auf beS Seben3 Dcean 
2)ie gafjrt eud) fidjern! fönntet, fönntet il)r 
3n greub 7 uub @intrad)t, Harmonie uub 2uft, 
Umfdjtoebt bon Unfdjulb, iu ben Sßort entfliegt! 
$)od) feine 2Kad)t, bie 9Kadjt ber Siebe felbft 
SJermag e3 ntdjt, auf (jofjer 2eben3flut 
®en ©türm ju jäljmen, nid)t ber SSoge SÄadjt. — 
Sie tf)ürmen fidj, bie SBogen, uub e8 toeljn 
£)rfan T au% f)eimltdjer 33el)aufung f)cx, 
(SBer feuut ber 2eibenfd)aft geheimen Quell? 
Uub toer erfocht be$ Übetö Urfprung je?) 
Uub fdjtoetlen unferS ©djiffleiuä Segel au, 
Uub treibeu e§ auf ttritber gfat untrer. 

D tt>ot)l bem ©teurer, ber im ©türm fid) toaety, 
SBefomten unb mit 3Kutf) gerüftet Ijält! 
8Bot)l if)tn! er überfdjifft bie toilbe glut, 
©d)aut mut^ig nad) bem fernen Sßljaruä Ijin, 
@rblicft il)n, ttetdjt ben Klippen Ilüglid) am 
Uub lanbet enblid) in bem fidjern 5ßort. 

£eut f Riffen toir fo feiig unb fo frof); 
©auft fd)ttnnbeu un§ bie Ufer, 95aum für 93aum, 
Unb 93ilb auf Silb entfdjlüpft, tij man'» gefafet, 
2Kit »lifeeSeir bem füfc getauften ©lief. — 
©o fdjroinbet uu3 be§ Sebenä buntes ©piel, 
©o gleiten feine Silber Dor uns fjin. 
Sfyx toaljrt il)n nidjt, ber ©egentoart SJJioment, 
2Benn i^n ©rinnerung nidjt im glieljen f)tfd)t, 
Unb iljm bie glügel unt)erfel)en£ banb. 
Unb — tt>a£, Don tfjr jurücf gezaubert, uid)t 
9lodj fü| uub (auter uuferm §erjeu ift, 



Digitized by VjOOQ IC 



45£ 

äBorcm fie nidjt in Unfäulb liebenb ttetft, 
SBorin ber ©tadjet Ijeimlicf) fauernb fcpft, 
®cr bcm Unfautern tneistid) emgefenft, 
SBar nid)t bcr ©etjnfudjt, nidjt bcr Hoffnung tnertf). 

Sefct nefjmt bcr ©eres tyeif ge ®aBe Ijin, 
Unb fdjenft un3 ein be$ tabenben ©etränfö. 
D tüie bic fjeifee gtut fo lieblid) fingt! 
3Kifd)t fie mit reiner, fü^er, fü&er 2Kitd), 
Unb fdjmeljt barin be3 9tof)r3 üerbicfteS 2Äarf, 
SDa3 un3 öon fernem, fernem ©tjlanb fommt; 
Unb — bie tum un3 ba3 ferne Sfyfanb je 
3m Ijei&en ©üben einft bereift o bie 
SJerfünbtge ber SKenfdjlidjfeit ®ebot, 
$)er ©ott^eit »itb im 9Kenfdjen jeber garb' 
Stniuerfennen; ad)\ unb nidjt ba3 3Ror! 
©er fdjtuarjen 93rüber gleid) beä 9tol)rea Wtaxt 
güljttoa i\x preffen, nitf)t ber ©Haöere^ 
9ttd)t tljierifdjer ©ntartung graufam fie 
&u etu'gen Opfern fatt unb ftolg au tueiljn. — 

2)od), tno, Stfjeano! 1 fco IjinauS Ijat bidj 
®ie attgu rafdje 2Kufe fdjtau entführt? 
§aft bu nidjt unbemerfter Xugenb btdj, 
£aft bu nid)t rängft befdjeibner #cm3ttd)feit 
(©er unerfannten ©ott^eit Sßriefterin) 
SDtdj unb ber Ijotben Sungfrau'n ©djaar getobt! 

®em 2Jtonne nur gekernt e3, au^u^ie^n 
Wad) fernem ßanb, 9flen[djl)eit 311 prebigen. — 

2öir bleiben unter fjeunifd)em ^enit^ 
3m füljlern Korben, loo ein fanft're^ SBlut 
®er SKenfdjüdjfeit ®eboi unä lieben fjeifct: 
3n un3 gefeljrt, öerfünben toeibfid) mir 
SDem engen ÄreiS be3 §aufeä bm ©enufc, 
£ie ©etigfett, bie reiner 2kb f entftrömt, 
8(u3 ungeprteäner 2uge:tb (oljnenb quillt, 
$ie ftitter X$fttigfcit fo frifd) enttarnt. 



') „Sbeano" nennt ft* bie $id&terin öetegentii* felbft in ifjren ©ebitften. 

Digitized by VjOOQ IC 



453 

®ie§ ift bcr 2)ienft, bieg ift ba8 $rieftertljum, 

2)a3 in ber ©rajien ©ebiet allein 

2)er reinen Sßeiblidfjfeit nur giemt unb frommt. 

$alt nun, o Steuermann! wir lanben jefct; 
gmpfange beuten woljl erworbnen ßof)n, 
Unb obenbrein ein freunbtid): §abe SDanf! 
galjr toof)l, bu ©d)tfflein, ba3 unä fo vertraut 
Auf blauer SBeHen fanftem ©d&oo§ gesiegt. — 
38ir wallen frol) ber £ütte Wteber gu 
Unb nehmen ber ©rinnrung äöonne mit 
SBon tabelfofer, rein geno&ner £uft, 
3n ber fein ©tadfjel Ijetmltd) lauernb fd)läft. 



(Sin $aiferiid)e* (£bict üon 1685 

gegen ein neue« $ofomentma$ergeräti) (©djnurmüljle) 

nnb bie ^ublicirung biefe« (Sbicts in §mnbnrg, 

«m 19. gebruar 1685 würbe ein S?atferlid)eS ©biet ertaffen, 
weldfjeS ben beutfdfjen 9teid)$ftänben ben ©rlafe eine« Serbote ber 
Äbfdjaffung eine« (um 1660erfunbenen) SBerfjeug« jur SSereinfad^ung 
ber ©d)nurmad()er* unb Sßofamentirarbeit fowie ber @infuf)r ber 
auf biefem ©erätlje fjergeftetlten SBaaren befahl. ®iefe3 ©erätlj 
Wirb ,,üRüf)Iftuf)l'' ober „©djjnurmüljle" genannt. 3n bem ©biet 
nrirb Ijertoorgeljoben, ba% Don ben junftmö&igen @df)nurmacf>ern 
unb Sßofamentirern audf) Stnberer Älage geführt fei „ ba J3 bie Dor 

einiger Seit inöentirten ©dfjnurmfif)len bergeftalt überfjanb 

genommen, ba% nidfjt aUetn baburtf) gebaute« ftcf) fonften im 
9tömifd)en Steige in großer Änjaftf befinbtidfjeS ©d£)nurmacf)er* unb 
$ßofamentir*$anbwerf Don lag ju Jag abnehmen unb fogar ju 
©oben geworfen werben wolle, fonbern audf) fo biet taufenb 

Sßerfonen unb ganje ftamilien ön & en öettelftab gebraut 

werben unb bergeftalt gegen ©rnätyrung ©iner ^ßerfon wot){ 

fedf^eljn anbere ju ©ruube gerietet unb bem gemeinen SBefen 
nnb 93eften untauglich gemalt werben muffen — ", e3 wirb ferner 
gefagt, ba% bie in biefen 2Rüf)lftüf)ten fabricirte Slrbeit „an ber 
äöfttjrung unb ®üte ber orbinairen @d(jnurmacf)er* unb ^ofamentir* 



Digitized by VjOOQ IC 



454 

Jpanbarbeit gar ipcit toeidjet unb nadjgtebt", unb fotlen bie ©tänbe 
be3 SReidjS „feine bergleidjen äRüljIarbett, e3 fei Don ©olb, ©über, 
©eibe, 3ft° re t °ber fonften anberem 3eug ouf feinertet Sßeife madjen 
unb arbeiten (äffen". 3n einem, in erfter Sluflage 1687 erfdjienenen 
Sßerfe Dr. Stbrian ©eier'8 über ben 3unftjtoang 1 ^ftt) c in (bort 
nid)t batirteS, üielleidjt 1788 ober 1789 öerfafcte* „©räflidj 
$anauifd)e SWemorial an be$ £eil. 9Wm. 9teid)3 S^urfürften unb 
©taube" mitgeteilt, in toeldjem mit ausführlicher Darlegung ber 
9ladjtl)eife, tt>etd)e bie neue ©rfinbung für bie Sßofamentirer Ijeröor* 
gerufen, ber Slntrag auf Srlafc eines SteitfiSüerbote jener 9Rüf)l* 
ftü&le geftettt loirb. Äbgebrucft toirb femer ba$ öom 8. 3anuar 1681 
batirte tRei^Sgutad^tcu über tiefen Antrag, erftattet t>on ben Satfer* 
liefen Sommiffaren für biefe ^Angelegenheit, SSifdjof ©ebaftian Don 
Sßaffau unb ©raf ©ottlieb öon äßiubifdjgräfe. «uf biefeS @ut* 
adjten ftüfet fid) fpäter jene3 Äaiferfidje Sbict. Dag üKemortat ent* 
fjält manche einzelne Angaben über jene ©rfinbung, Älagen über bie 
burd) (Sinfü^rung be3 neuen SßerfjeugS bereite eingetretenen großen 
9iad)tl)eile für bie s $ofamentirer unb ernfte Befürchtungen für ben 
Seftanb btefe§ £>anbtoerf3, toetdfjeä tnfonberljeit in $anau blü^e. 
Stuf bem neuen, in Serben erfunbenen* SBerfyeuge feien anfänglich 
nur leinene, $ur Sßofamentirer*3trbeit nidjt gehörige ©djnüre verfertigt 
worben, bann aber „aller guten Sßolijeiorbnung unb ©ettwfjnfjeit 
junriber (inbem Einer bem Slnberen in feiner Sßrofeffion einzugreifen 

nidjt befugt fei) autf) Ofloretbanb ju toirfen angefangen 

nunme^ro aber fei e$ fotoeit gefommen, ba% auf mefpgebadjten 
3Küf)lftül)ten faft aüerljanb ©attung unb gaifon feibener S3änber 
in unglaublicher 9#enge erhielt unb bie 3aljrmeffen bergeftalt 
angefüllt, bafe ben fämmtttdjen Sßofamentirern iljre gactur, meiere 
fie audj, toie tägtid) ju erachten, wegen me^rer SWülje wnb ©üte 
ber Arbeit fo luoljlfeil ntdjt geben fönnen, feinen Abgang nodj 
Vertrieb ijaben, erfolglid) biefelben cnblidj aUefammt öerberbeu 



*) „De jure prohibendi quod competit opifieibus et in opifices. SBon ber 
Sänfte Strang", aweite 2luflage. 3ena 1721. 

2 ) Boxhorn, Instit. polit. 1.1 c. 1 p. 7. In urbe Lngdnni Batavoram 
instrumentum quidam invenerunt textorium, quo solus quis plus 
panni et facüius conficere poterat, quam plures aequali tempore, 
hinc turbae ortae et querelae textorum, tandemqne usus huiu 
instnunenti prohibitua est. (Gitat aus Söeter Q. a. D.) 



Digitized by VjOOQ IC 



455 



muffen." ®a» #anauifd)e Sttemoriaf erjagt, bafe in ben ver* 
einigten Sfcteberfanben im 3al)re 1661 ber (Sebraud) ber 9Wüf)lftül)te 
eingefd)ränft unb btn üKeiftem ber getvöljnlid&en ©tütyte vorbehalten 
mo^ben, baft freifid^ biefeS ©biet „mit ber $eit feinen JRigor ver> 
loren unb bei obfd)tt>ebenben föriegStrublen an einigen Orten 
roieber eingefdjltdjen," fo bafi bie Sßofamentirer von nettem um 
fcbfdjaffung ber äWfiljlftüfjte fid} bemühet, audj bereits ein fotdjeS 
SBerbot erhalten Rotten; in ben ©panifdjen SRieberfanben fei 1664 
ber ©ebraud) ber SRüfjIftfiljte unb ber SBcrtrtc6 ber auf üjnen 
gesurften äöaaren verboten toorben, toöfyrenb in Sonbon 1676 
toegen ber üBüf)lftfif)te ein Auflauf entftanben fei, „inbem bie 
Setniveber erfahren, ba& einige mit fonbertidjer 9frt SKü^Ien ifjre 
Seintüonb matten unb ein 3Jtann mit einem Keinen Sungen foviet 
verfertigen fönnte ate jtvöff Slnbere, fid) jufammen rottiret, biefen 
neuen §anbtoerfern in bie Käufer gefallen, bie ©tilgte in ©tücfe 
gerfd)fagen unb verbrannt." 1 Sludj in einzelnen ©tobten be$ 
$>eutfdjen 9Wd)3 §abt man bie 3Rfif){ftüljle verboten, fo in Sftürn* 
berg 1664, in Köln 1676. 2)a3 äÄemoriaf fagt bann wörtlich : 
„?tlfo f)at e3 fid) ju Hamburg begeben, ba% ein ©etviffer mit 
falfdjem anbringen, ob toäre biefeS eine faft nü^Iid^e Sunft bei 
felbigem SKagiftrat ju toege gebraut, ba& iljm bergfeidjen SKüfjt* 
toerf aufzurichten Sßermifcion erteilt toorben, nadjbem aber toof)(* 
gebadeter 9Jlagiftrat btö SBerf beffer angefeljen unb befttnben, bafc 
eS viel ber irrigen Srmen, alten SBittben unb SBaifenfinbern jtt 
großem 9?ad)tt)eil geraden ttritrbe, tuenn eine Sßerfon bie SKaljrung 
fo vieler an fid) jöge, ift e3 baljin au3gefd)tagen, ba% ber ©tut)t 
verbrannt unb bie Arbeiter von bem $anbtoerf vertrieben unb 



! ) (Sin äbulieber £mnult entftanb 1767 in bet 9todfjbarfcbaft von 391acfburn 
in ftolge ber (Sinfübmng ber von einem öargreaues erfnnbenen ©pinn* 
mafrf)ine jur ©aumrooHebearbettung. ÜJtandje biefer ÜJtofömen würben 
jerftört unb ber ©rftnbcr nmrbe genötigt, Sladburu $u wrtaffen. 2Us 
fpäter tötdjarb 5Irfrorigf)t eine nerbefferte !0lafd^ine erfunben l>atte f verlieft 
er, äljnUcbe« fürdjtenb, feinen Söoljnort Solton unb lieft fid& jur HuS» 
ftibrung feiner Srfinbung, bei roetd&er ifjm ein Ubrmadjer 3obn &ai) 
bel)ülf{idb geroefen, in ftottingbant nieber. 3)ie Hrfrorigljrfdje 2Jtaf*ine 
!am fpäter in aUgenteinen ©ebraudj; ibr ift ber aujjerorbentlidje Huf* 
fdmmng ber englifdjen Saumroollemuanufaftur gu oerbanfen (f. Baines, 
History of the Cotton Manufactures in Great Britain. London 1835. 
6. 150). 



Digitized by VjOOQ IC 



456 

md)t gültig eradjtet warben, ja e$ f)at bie aUbafige in mefjr ote 
500 ätteiftern beftefjenbe Sßofamentirjunft annodf) würflig bie 
gretljeit bafc fie an ben Sporen unb anfahrten ber ©dfjiffe auf* 
paffen, bie Sßaaren bifitiren unb wann fie bergleidfjen auf @d)nur* 
milden gemalte Arbeit befinben, felbige ofjnbel)inbert IjiMüegnefjmen 
mögen." Sle^nlid^ ttue in Hamburg, fei auef) 1666 in gnmffurt a/3R. 
Semanbem btö Privilegium jur Srridjtung bergletdfjen äRüfjlftüfjle 
abgefd)lagen Sorben. 1 

Ueber btö t)ier au8 Hamburg SBertc^tcte fdfjeint in Ijiefigen 
©efc^id^töqueKen nichts ermatten ju fein. 3nbeffen mag eine bie 
*ßofamentmad)er betreffenbe SBertjanbtung jtt>ifd()en bem töatfj unb 
ber ©ürgerfdfjaft mit jener Angelegenheit in SSerbinbnng fielen. 
3m ßonüent Dom 27. September 1665 begehrte bie 83ürgerfcf)aft, 
ber 9tatl> foße btn Älagen einiger 9Äeifter be3 Sßofamentmadjer* 
amtö, ba% tfjnen gegen tfjre SlmtSrotte einige Steuerung aufgebärbet 
toerbe, @el)ör geben unb fie bei ifjren fe<$8 Ärtifeln fdjüfcen. 3)er 
SRot^ ertuiebert, baj3 bie Älage einiger Sßofamentmadfjer in ßommiffion 
ftänbe, toeld^e vorgenommen werben foHe; er werbe e3 bafjm 



*) 9tocb Sarmarfcb „©efd&icbte bcr £edjnologie fett bcr Witte be8 adjtjebnten 
3abrbuuberts" (ÜJlünicn, 1872) ift man fett etwa 300 3abren barauf 
bebaebt gewefen, \tatt ber alten, nur ein einzelnes 93anb berftellenben Söanb« 
fttible, fold&e ©erätbe ftcrjufteUen, auf benen mehrere Sauber neben einanber 
burd) einen Arbeiter verfertigt werben. 6ö waren bie« ber „©djubftubl" 
unb bie „33anbmüf)le (ber SJtüblftubR", jene* von btefem bureb befonbere 
(Sinricbtungen t>erfcbieben. 3ene$ pflegte man auf 2 bis 20, lefcteres auf 
8 bis 40 Saufe einjurtd&ten. (*iue IBanbmüble, weld&e man 1579 .ober 1586 
in Sanjig benu&t baben foü, wirb baffelbe ©erätf) gewefen fein, welcbes 
gegen (Snbe be§ 16. 3^brbunberts bureb 9tteberlänber nacb (Snglanb 
gebraut worben ju fein fdjeint. 53anbmüblen werben für 1621 in ben 
Wieberlanben, in Nürnberg 1664, in Sranffurt a. SB. 1665, in 8öln 1676 
nadjgewiefen. Starmarfcb bält aber biefe ©erätbe nur für ©cbubftüble, 
unb fdjreibt bann „bie »oltewirtbfcbaftlicbe 2öei$Mt ber bamaligen $z\t 
führte ju ftrengen ©erboten einer fo nüfcltcben Srftnbung, bereu gro&e 
<ßrobuction3fäbigfeit 6cbrecfen einjagte: faiferlicbe ©efeble von 1681, 
1685 unb 1719 unterfagteu ben ©ebraueb, ja in Hamburg würbe einer 
ber gefäbrlid&en Stühle öffentlicb Derbrannt. 3m fturfürftentbum ©aebfen, 
wo 1720 ein gleicbeS Verbot erlaffen würbe, batte man fieb 1765 foweit 
befonnen, ba& man im ©egentbeil bie $lnwenbung ber SJtüljlftüble bureb 
ißraemien ju beförberu fud&tc." $er »on Sarmarfcb erwäbnten ©er« 
brennung eines 9ftüblftuf)l8 in Hamburg wirb aueb noeb in einem 
Quberen Söerfe gebaebt, unb ^icr er3<U)lt ba& fte 167G erfolgt fei. 



Digitized by VjOOQ IC 



457 

birigiren, bafc biefclftcn fidfj mit $ug nid)t ju befdfjweren Ijätteu. 
3m (Sonbent bom 8. SRoöember 1665 fam bcr SRatl) auf biefe 
$(age jurücf: eS fei wegen berfelben öergeblid) öerbanbelt worben 
unb werbe ber SRatlj bie Sßofamentmadjer, biefer ©tobt SBerfaffung 
nad), ju @erid£)t toerweifen. ®ie 93ürgerfd)aft Wollte bann bie 
Serweifung gum gerichtlichen SSerfaljren nid)t jugeben, worauf ber 
9tatf) nochmals bie 3fortfe(img ber cotnmiffarifdf(en 33erf)anblungen 
jufagte, aber babei blieb, bafe wenn biefe „über SBerljoffen nid)t 
julangen foHte, würbe ber SRatlj Vermöge biefer ©tabt SBerfaffung 
fcerfaf)ren, als in Parteien ©adfjen." Später fommt biefer ©treit 
unter ben ^ßofamentmad^ern in ben SSerljanblungen jwifd^en tiiatf) 
unb SBürgerfdjaft nidjt wieber &or. 

@S erfdfjeint nidjt unwafyrfdjeintid), baf$ einige SKeifter beS 
^ofamentmadieramts bamats ber neu erfuubenen SBebftü^Ie — 
bietfeidfjt mit ©enel)mf)attung burdfj ben 9iatt) — fid) bebient, 
anbere SReifter aber bei bem 9totl> auf bereu Verbot, als wiber 
bie ?tmts*2(rtifel öerftofeenb, gebrungen, unb eS mag fein, baft 
ledere ftf)liefjlidf( (Srfotg Ratten. öineS befonberen Verbots ber 
Sinfu^r auswärt« verfertigten ^ßofament* unb ©dfjnürwerfs beburfte 
eS aber in Hamburg in golge ber beftefjenben ©d)u{jma|gregeln ju 
©unften aller ftäbtifdjen JpanbwerfSmeifter nidjt. ©erabe in jener 
$eit würbe ftreuger als tnetteidfjt fonft bem anbringen auswärtiger 
§anbwerfSarbeiten unb ben ©ewerbebetrieben ungünftiger @in* 
f)eimifdjer entgegengetreten. 3n ben Sauren 1662 unb 1663 war 
bie 33ürgerfd)aft (in bereu SSerfammlung £anbwerfSmeifter fidfj 
jaljlreidj eingefunben Ratten) lebhaft für Stufredf)tt)altung ber 
$ßrimtegien ber Stern ter unb $erfd£)ärfung ber SRaftregeln gegen 
Ungünftige eingetreten, unb auf ber Sürgerfdfjaft Segeljren im 
SRatlj* unb Sürgerconöent Dorn 21. September 1664 würbe ttom 
SRatty ein 9Wanbat ertaffen, in wettern u. Ä. ben bürgern unb 
(Sinwofjnern ber ©tabt, bei 3lnbrof)ung oon Strafe, auferlegt 
würbe „Ujren ÜJiitbürgern unb StmtSmeiftern oor Slnberen bie 
Sialjrung ju gönnen unb bei felbigen beftellen ju taffen, was ein 
Seber ju machen fyabt." 

3)ie für Hamburg beftimmte Ausfertigung beS obenerwähnten 
Äaiferlidfjen (SbictS oom 19. gebruar 1685 ift, wie ber SBorftanb 
beS Stratos mir freunbfidfjft mitteilte, im Strato erhalten. 3)er 
SRatf) Ijat jebodfj mit ber Sßubtictrung beS ©bictS gejögert. S)aS 



Digitized by VjOOQ IC 



458 

S(mt ber Sßofamentmadjer brang aber auf beffen ©efanntgebung 
unb fyat, afö bcr diati) feinem Stnfumen nidjt gfotge gab, fid^ 
über ben Statt) beim SReic^ö^ofrat^ befdjWert. (£3 ergingen Äatfer* 
lid)e 33efef)fe jur Sßubficirung be£ ©biete an im SRatl) (1690 unb 
1691), gegen weldje festerer SBorftellungen eingereiht Ijaben wirb. 
Studj an ben 9iatf) in fiübeef unb ben diatf) in Jöremen, weWje 
ebenfalls bie SSeröffentlidjung be3 $aifer(id)en @bict3 unterlaffen 
Ratten, ergingen twn SBien aus gleite SBcfe^Ic. 3n Hamburg 
würbe ba3 ©biet fdjliefclid) am 27. ftebruar 1695 burdfj Stffigtrung 
am SRat^aufe publicirt. 9tur einzelne auf biefe Angelegenheit 
fflejug ijabenbe ©dfjriftftüde finb im $lrdjto erhalten. Slnbere 
9tad)rict)ten festen. 1 

Srgenb einen Sortiert bürften bie Hamburger Sßofament* 
madjer burd) bie Sßublicirung be3 Äaiferlidjen @bict3 üon 1685 
nidfjt gehabt fjaben. SBenn angenommen werben fann, bafc bie 
verpönten ©dfjnurmütylen in Hamburg fdjon bisher nidfjt in ®ebraud) 
genommen worben, fo war btö Slmt jefct freilief) gegen beren 
93enufcung burdf) dritte oöUig geftdjert, aber bie Sinbringung aus* 
warte gearbeiteter Sßofameutarbeiten im SSege be3 £)anbet8 wirb 
man fdOwerlid) Ijaben öert)iubern fönnen. ^Bereite im 3af)re 1698 
flagt ba% 9lmt, ba% bem 9ftanbate „nidjt parirt, biet Weniger mit 
Srnft barüber gehalten werbe 11 unb bafc „bie Ijieftgen Krämer 
bemfefben feineu ®el)orfam leiften." 

6$ mag nod) bemerft Werben, ba$ ba& l)ieftge 9lmt ber $ofa* 
mcitfc ober ©dtjnürmadjer triete SKeifter l)atte. 3n ber aus jener 
3eit überlieferten Sifte ber $amburgifd)en §anbwerföämter, wetdje 
£err Dr. (£. SSSatt^er im 15. Safjrgang biefer SBlättcr (©. 423) 



*) 3m Watty unb fflürger-Gonüent vom 22. 9lpril 1686 würbe ein. wie es 
fd&emt, arger 3rotft unter ben ©d&numiadjeru erörtert, lieber fd&were 
ßjeeffe jweier äftetfter biefes 9lmte3, Sodann DittmerS unb Sincent 
s Jlrenb§ Ratten bie Hlten unb etliche Sfleifter bes 2lmt§ eine ©npplif an 
ben $atl) gertdjtet, ber an jene einen — uon tynen nidjt befolgten — 
fflefe^l \)at ergeben laffen, worauf fie in £aft genommen, fpäter aber 
gegen Kaution entlaffen worben. Die fflürgerfdjaft begehrte SluSfunft 
über ben ©runb ber Serfyaftung. Der SRatl) fagte Vorlage ber Sdjrtft' 
ftücfe 311. Die Slngelegen^eit (am inbeffen (woljl in 3olge ber balb 
barauf eingetretenen friegerifdjen Crreigniffe unb ber Snitger-Saftram'^eu 
ftataftropfye) nid&t weiter jur ©pradje. Der föegenftanb beS Streits wirb 
in ben SBerfyanblungen nidjt genannt. 



Digitized by VjOOQ IC 



459 

mitteilt, toirb bic Qaf)l bcr SWeifter jenes «mteä auf 280 angegeben. 
$)ie Singabc be8 Hanauer 9Wemoriafö, bafc in Hamburg 500 SKeifter 
geioefen, f>afte idj für übertrieben. 

Dr. %. »oiflt 

©fosmalereten im Hamburger S)om, geftiftet oom 
fltotlj jn Bremen. 

Unter ben ©Triften, toeldfje jur bieSjäljrigen SSerfammfaug 
be3 §anfifd()en ®efd)idjt3&erein8 ben Teilnehmern bargeboten 
tmirben, bepnbet fidf) ein Sluffafc be3 ^perrn ©enatäfecretairS 
Dr. 3, goefe in SBremen „bie ©itte ber gfenfterfdfjenhwg in 
SBremen". 3n biefem STuffo^c ttrirb bie Stiftung einer ©laSmateret 
für ben Hamburger ®om burdf) ben SRatlj in 93remen ernannt. 

3m SluSgabebudfje be3 3iatf)3 lieijjt e3 jum Sa^re 1535: 
fr 3tem nodf) gegeben etynem Saben öann §ambordf( 
26 $ 25 gr. &or et)n fünfter, bat e^n Üiabt in ben $oem 
tf)0 iQamhoxd) geoen fyefft". 

35er SSerfaffer fd^lic^t auä ben ©intragungen über anbere 
©dfjenfungen, bo$ es fid) l)ier um ein SEBappenfenfter getyanbett 
l)abe, toelct)e3, ba ba§ ®elb für ba3 genfter nadfj Hamburg gefanbt 
nmrbe, in Hamburg angefertigt fein wirb. 

S)ie $öf)e ber ©umme läfct fcermutljen, bafj eine redjt ftatt* 
tidje ©laSmalerei geftiftet luorben ift. Ob im Hamburger 2)om 
3ur Qtit be§ Abbruchs nodf) (SHaSmatereien ober SRefte berfelben 
befinblid) geroefen, ift mdjt überliefert. V. 



(Srfläruug* 

Unter bem litel „Hamburgs Vergangenheit unb ®egeutoart" 
erfdjeint t)ier im Serlage ton SBenbt & So. eine ®efd)id)te $amburg§ 
in bilblidfjen ©arfteflungen. 3n ber (Sinteitung, welche ber erften 
Sieferung beigegeben ift, wirb mein ÜWame berartig ertoäf)nt, ba§ 
e3 ben Sfafdjein Ijaben fönnte, ate fei idf) einer ber ÜÖtitarbeiter an 
bem erWärenben SCejrt. 3cf) fef)e midEj ju ber SKittfjeifung veranlaßt, 
ba§ idfj nid)t ^Mitarbeiter an bem unter ben Silbern befinblidjen 
Xefte bin. 



Digitized by VjOOQ IC 



460 

®er Xeft jur erftcn ßieferung ift wn bcn Verlegern fctbft 
^crgcfteKt, bic Ausarbeitung beS XejteS jur jtoeiten unb ju ben 
ferneren ßieferungen ift jweien bekannten ©dfjriftftellern über* 
tragen worben. SS* 9tatl>attfett. 



S)er brüte öanb ber <5$itmifr 
$olfteMauenburgtj^en föegejien unb Urfonben 

liegt mit ber füralidf) erfdjienenen adjten ßieferung öoHftänbig *>or. 
®er ganje 93anb umfaßt bic 3a^re 1301—1340, bie ad)te ßieferung 
bie 3af)re 1338—1340. 3>ie fiebente ßieferung war im 3a§re 1891 
fertig gefteHt worben. SBefcor ber lejt beS britten 93anbe$ ber 
©d}le3wig*£)olftein*ßauenburgifd(}en SRegeften in S)rudC fertig gefteHt 
war, fieberte, tüte ber SBorftanb ber ©efeflf^aft für Schleswig* 
$otftein*fiauenburgifd)e ®efdf)id)te in bem, ber adfjten ßieferung 
beigegebenen Vorworte jum britten S3anbe fdfjreibt, ber öerbiente 
Herausgeber, $err 5ßrofeffor Dr. £affe, oon Sftel nadj fiübeef über, 
um f(ier bie ßeitung be$ ©taatsardfjtos ju übernehmen. Amte- 
gefdjäfte tyaben es it)tn nidjt erlaubt, burdf) Anfertigung eine« 
MegifterS ben 93anb jum Slbfd)luß ju bringen. 35er SBorftanb ber 
®efcllfd)aft ^at biefe Arbeit bem Slffiftenten an ber Sönigl. 
Untoerfität£bibliotf)ef in Siel, £errn Dr. 3o§ann ©aß, übertragen ; 
ba£ Megifter wirb, burdfj SSoHftänbigfeit unb ,3ut>erfäffigfeit bk 
Sennjjer befriebigen. 

Die 2Kitttjeilung beä ®efetffd()aftSt)orftanbe3, baß eine gort* 
fefcung beS SöerfS oor ber $aub nid^t beabftcfjtigt werbe, ba es 
ber ©efetlfdfjaft jur 3eit ön geeigneten Arbeitskräften mangelt, 
wirb mit 83ebaueru öernommen werben. 

2)aS Urfunbenbudfj ift im SSerlage mm ßeopolb $oß, Hamburg 
unb ßeipjig, erfdjieneu. $)er ßabenpreiS beS britten 33aubeS ift 
M 36.80; »anb I foftet M 20.—, S3anb II M 24.—. 



$nuf t>on ßfitefe & SB u T f f . 



Digitized by VjOOQ IC 



ittl) eil iiugcn 

ÖereiitB für ^autburgifdie «efd)t(|)te. 



öanb VI. £efi 3. M 8. 



3nbalt: 1. Caroline 9Rubolp()fS 2öoljnbau3 in öamm. $on Dr. Otto 
SRübiger. — 2. ^ittfdjrift uon SBetoofynern ber (Segenb oor bem !Dammtbor 
wegen (Srridjtnng einer ©djule, 1797. — 3. 2)a$ framburgifäe SBevt- unb 
3udfrtf)au$ als SSerbebauS. Öon Dr. fcetffcber. — 4. Ötograptyfdje*. Son 
Dr. SB. Siüem. — 5. 3JUtti)eilungen über Hamburg am bem 3aftre 1784. 



Caroline $nbofyW'* Sof>nljmt$ in $amnt. 

n. 

2Keine anfrage in M 7 biefeä §efte§ ^at einen überaus 
günfttgeu Srfolg gehabt burdf) btö SRitnurfen oon einer Steige öon 
2Kttgliebern unb fonftiger ©efdfjidfjtöfreunbe ; ifjneu fo toie $errn 
Dr. tytatf) öom ^tjpotljefenbureau jage icf) audj an biefer ©tette 
meinen beften ®anf bafür. 

Stardj bie Ferren Dr. SBaltljer, Söertram unb ©ouerts nmrbe 
irf) juuöcfjft auf einige ©teKcn in Sßaftor Ä. ©. Zimmermanns 
33ucf): „JQammZ SSertiniftung in ben Sauren 1813 unb 1814" 
aufmerffam gemalt. @. Gl bringt unter j\2 72 bie SWotij: 
„|>errn Hermanns neu* unb fd)ön*geänberte3 $a\i%, tu toeld)em 
uorfyer bie berühmte Sarofine 9iubofyl)i lange 3eit ^ r tpeibtid^eS 
©rjief)ung^3ufthut fyaite." SKadj ben Semerfungcn auf @. 25 
unb 33 ift biefer $a\ß jtüifd^en bem 21. ©ecember unb SBei^ 
nagten 1813 mit allen Käufern bte au bie Jammer Äircfjc auf 
$)aüouft'3 Söefc^t öerbrannt. 

3unädfjft ptte e§ fdjeinen fönneu, al£ ob 3of)ann ^cinvief) 
^ermann, ber ©rünber ber jefcigeu „Hamburger JJiadfjridjten'', 
ba§ §au§ fdjon üor 1803 befeffen f)ätte, jumat Caroline 9htbofyf)i 
nad) ben ?lbrefebüd)eru ifjre ©tabtabreffe im Sontor biefer Beitnng 

34 

Digitized by VjOOQ IC 



4fi2 



auf beut Speeraurt Ijattc. ?lber genudjtigc ©vünbe fpradjen bod) 
gegen 3- .£>. ^ermann ab 3djenfer be£ Jpaufe*. ilMit ber SMutijj bei 
ßiiiunenuanu allein füimtc id) and) im Wruubbud) nidjtö beginnen. 

2)a faiu mir buvdj .£)erru Dr. med. Söilfj. SieDcfiug eine 
aubere §ülfe. Kr Ijatte uäm(id) friifjer gehört, bafj in einem alten 
Slaufcontract feine ©rofemutter, SBitttve ©eorg |>einrid) ©ieuefiug, 
geb. SReimanrö, aU SBefifteviu be* §aufeä twrfäme; eä fei baS 
©au8 öammcrlanbftraßc 75, fjiuteu fyinauS §ivtenftrafte 41. 35a§ 
©runbbud) ergab nun fotgenbe s Jtcif)e ber SBefifcer: 
1773 25. (Sept. Sotjann 3obft Sfcnfeler Krbeti. 
1771 24. $ebr. Kaäpar SuctfenS. 
1793 -23. 9tou. 3aeobu3 be Kfjapeauronge. 
175)4 12. Sing, ©eorg ^einrirf) ©ieueling, obigem #au* mit bem 

©arten. 
1800 11. 9iot). Sodann £>eiurid) Hermann. 
1822 20. Suli. STmbrofuiS £>eiund) ,§artmet)er. 
1857 11. April. $rau Soljauna Kfifabettj (geb. ^ermann), 

?(ui6roftud §eiurid} £artmet)er 9Bitttüe ttub berfelben SHitber. 
1860 3. SRai. Kbttarb «bolpljttS SRettwnaun. 
18(»1 ÜÄidjaeli*. Sungfrau 2lnna (Caroline tum $oru. 
188:> 9Kidjaeli$. Kart Slbolf SRatfdjeitj. eodem anno Sbnarb 

^erbinanb Sembes. 
188!) JDftern. £eiurtd) Konftantiu (Sbuarb SKeijer. 

2>a ©. §. ©teöefiug am 25. Sanuar 170« ftarb, fo tft alfo 
bie SBittoe ©. #. ©ieuefing bis 180(5 9fau>. 11 tnirflidje SBefifeerin 
be3 £>aufe£ getuefen, toenn if)r ba$ ©runbftücf aud) nidjt juge* 
fdjiteben xoav. @o mußte id) auf ©runb biefer urfunbtidjen 
©rnnbbudjnotijen annehmen, ba$ ©. $. Sieuefing ber freunblidje 
©penber be« ShtfcmefjungSredjteä gettefen ift. ®em ftanb 9iid)t3 
im Söege, ba ©ieöefiug einer ber reichten ^aufteilte $amburg$ 
toar uub öoller geifttger Sntercffcu. 3)a folfte mir eine SRotij 
fomineu, bie red^t beutlid) 3eigt, bafj fefbft ©runbbudjuotijen nod) 
ifjre $afen fjaben fönnen. 

gräufein Ktifabetl) Klaffen, Jodjter be8 Derftorbeuen $)treetor£ 
be3 3o§auneum$, befifct uämlid) ein gefd)riebeue§ gamtlienbud), 
genannt: „Sophie 2Batteubad) T 3 §efte". ^fräulein SBattettbad) 
tvax eine ©djroägerin uon ©irectov Klaffen unb eine Scfytoefter 
be3 befannteu berliner ^rofefforä Söattenbad). 3)a ber 3?ater Don 



Digitized by VjOOQ IC 



463 

s #rofeffor äö. eine .§cmtiuij$ aiir ftrait lyatte, fo Bcfiubet fid) im 
©efib bor ^atteubad)fd)cn gamilic eine große SHeugc iunt 
3ra mt ( ieubri cf c« mw beu Jamilieu .£enuing3 , dieimantö unb 
©teuetiug, weldje nebft anbem Quellen ben urfuublidjen SBoben 
biefer §efte bilben. Sluf 28unfd) tton ^errn Dr. SB. ©ieuefing 
30g gräulehi G. ßtaffen barauS ba§ auf Caroline SBubolptji 93e* 
äüglidfjc au§, wa» mir felbft nad) Dielen ©tubien über ß. Sftibofylji 
noefj tjödjft fd^enätuertlje neue 9iad)ridjten brachte. 3n 95ejug 
auf bie $au$angelegenfjeit Bcfiubet fid) bort unter bem'25. Dct. 1793 
eine Steife (wat)rfdjcin(id) aus einem Söriefe ber SDoetorin fReintaruS, 
geb. $enningd), bie id) fjicr rpörtlid^ mitteile: 

„Sie SRubolpfji bewohnte in $amm ein §av& jur 9Ö?ietf)e, 
btö üerfauft werben foltte; fic tonnte e3 uid)t erljanbetn, es gehörte 
ein großer $of baju. SBte fie $in unb ijer benft unb ba$ Un* 
mögliche bod) nidjt möglich madjen fann, fommt ber SBerfaufS* 
abenb, unb ba§ 6rfte, wa§ fie am anbem SKorgen fjört, ift, baß 
ber .f>of für 31500$. verlauft ift, unb ba% «Stoeite, tua§ iljr ge* 
bradjt wirb, ift eine ©djenhingSurfunbc, worin ber Käufer ifjr 
ba£ §<mi jnr lebenSlängttdjeu SBemtfcung ofyte 9Kietf)e überläßt. 
£a3 fiaub wirb batoon getrennt, unb er fteljt äße ^Reparaturen. 
Unb biefer SRarnt, beffen tarnen idf) bnrd) ©ieücfing, ber SltleS 
beforgen mußte, weiß, ber aber uidjt genannt fein Witt, ift ein 
Mann, bem idj nie fo t»iel @ute8 jugetraut Ijätte, ber mid) burd) 
bie eb(e 9lrt, wie er bie§ ?(tte3 machte unb burdf) ben Brief, ben 
er barüber an ©ieöefing f djrcibt, entfeglid) übcrrafdfjte — , idj 
Witt andf) nie wieber über 9J?enfd)en aburteilen." 

Slm 9tenbe biefer ©teile ift fyäter (jinjugefügt: „SS War 
ein ®raf 3Künfter, ber fet)r f)äßtidj war." — SBenn wir fonft 
wiffen, ba§ eine ©vofht fünfter fidf) mitunter SEßod^en lang bei 
Carotine fRuboI^öi auffielt, nur um if>re geiftreidje Unterhaltung 
ju genießen, fo wirb uu8 ba8 gaiye Sertjältniß flarcr. SebenfattS 
war biefe ©väfin äflüufter bie grau beä ©djenferS ober eine nafje 
aSerwanbtc beffelbcn. Später metteicl)t einmal mefjr über ben 
©rafen unb biefe ©räftn SKünfter. 

@3 fd^einen ber 25. Dctober 1793 unb ber 23. Stoöember 1793 
nid)t red)t gufammensufttmmen. Slber mettetdjt löft fid£) alles fo 
auf: S. 9t. Ijatte #auS unb ©arten twn ©. SuetfenS gemietet, 
unb Sacobu^ be 6t)apeanrouge fauftc 1793 §of, §au8 unb ©arten, 

34* 



Digitized by VjOOQ IC 



4fi4 

überlief aber fofort .§au£ uub (Starten an beu ©rufen äNüuftcr. 
5)ie CStittragmtg erfolgte er[t am 23. 9{uueiu6er 175)3 für 
(Stjapeaurouge. — 3)er ®raf fünfter Eintüte aber a(£ grember iu 
Hamburg leinen <$runbbefty Ijabeu, barunt tiefe er $au8 uub 
(harten ®. .§. ©ietoefing ju treuen ^änbeu auftreiben uub fid^erte 
fid) burdf) einen Steuert. £af)er ber 3ufafe & e i ©ietoefing'S SRamen: 
„Obige« $auö mit beut ©arten." 

Am IG. 9lpril 180(1 fdjricb bie SBitttue ©ieüefiuq an Caroline 
Stubolptyi uadj .^eibclberg in einer gefdjäftlidfjen 9lugelegenl)eit, 
worauf ft. 9t. am 23. 9tyril 180<> umgefjeub autoortete, nadfjbem 
fie fid) einen Kurator beftellt tjatte. Die Stutoort beftfet §err 
Dr. 833. ©iettefing uodfj uub Reifte fie mir gütigft mit. Sebenfatlä 
Rubelt e$ fidf) um eim 3$erjid)t(eiftung ©eitenS ß. 9iubotpI)i'$ 
auf il)r 9lu$niefsung3rec$t an beut Sammer &aufe, tüelc^cö ifjr für 
iljre Seben^eit gegeben war, ba% fie aber nidfjt ntefjr ausübte, 
aber bod) möglicher SBetfe nod) ausüben fonnte, tueun fie nad) 
Hamburg jurüdfef)rtc. $)a ba% !$an% nidfjt einmal auf ben Kamen 
ber SBittoe ©teuefing gef djrieben war, mufj ber Säufer 3. §. 
Hermann wie bie äöittoe ©iebefing allerlei ©djnrierigfeiten unb 
Scherereien gehabt Ijabeu. @o erflären fid) Ä. SRubotyf)i ? 3 SSorte 
in ifjrer Stnttuort an grau ©ieöefing: „@in3 quält ba3 ftnbere: 
Sie werben gequält twn bem Slbüocaten, quälen mid), unb id) 
quäle gimmer" (b. f). ifjren beftellten ßurator). 

An einer anberen ©teile Reifet e3: „®iefe ©adjc wäre alfo 
Ijiemit auf immer beenbigt, uub id) bin beffen ^erjlid^ frol). £afj 
id) (wiewohl ganj fdjulbtoä) mit biefer 2luge(egenf)eit fo Diele 
Unruhe gefoftet, f)at mid£j oft gefdjmergt; aber Wa3 fonnte idj 
t^un? — Unb gewifc, ©ie f)abm mir feinen ?lugeubtid gejürnt 
wegen beffen, xoa% ofjne mein äBiffen gefd)af) (£ie ©$enfung) unb 
ofyne mein äutfjun fortbouerte (wof)t ba3 lebenslängliche Kufc* 
nieftungSrecfit). SKeine ©orge ift jefct nur, ba§ ©ie nidf)t jur SBer* 
geltung aller 9Wü(je uub Sßlage and) nod) ©dfjaben bti ber @ad)e 
Ijabeu mögen." 

©rft am 11. ÜRoüember 1806 mürbe Sodann $einrid) 
^ermann £au$ unb ©arten gugefdfjrieben. 

§ermann Ijat nad) ber ^Belagerung baS $anS wieber auf* 
gebaut. 2)er Unterbau fteljt nod) feit jener 3cit, tua^ bie ftatt* 
lirije ©äulenljalle uorn beweift. @rft ber jefcige Sefifcer, §err 



Digitized by VjOOQ IC 



465 

(Sonfut f>. (5. e. SWetjer, Ijat einen Stufbau gemadjt. |>err ©onful 
2Wel)er feilte mir and) mit, baft Ijinten im ©arten, alfo bei ber 
.ftirteuftrafce, früher ein Seid) gcluefen fei, ber ftd) uod) in ben 
s Jiad)bargarten erftredfte. tiefer Stcid^ ift fpäter jugefdjüttet korben. 
©S ift alfo baS ©ruubftütf: Jammer Sanbftrafce 75 ($trten* 
ftrafte 44) unjtueifetyaft bie ©täite biefer cfaffifdjen SRäbdjeufdjute, 
tuoljin ftlopftotf fo oft jn reiten pflegte. 

Dr. Otto Milbiger. 



Sittj^rift üott Setoo^nern ber ©egenb oor beut 
Sammtljor uiegen (£rrid)tung einer ©djule, 1797. 

$)aS nadjftetyeub abgebrutfte, üor jc^t 100 Saljren gcfdjriebene 
©efnd) ber im ©ebiete beS SotyamüSflofterS öor bem Sammtfjore 
SBoljueubeu, unb bie, inte baS ©d&riftftütf mitteilt, gleichzeitig 
audfj an ben Sanbtyerrn beS Hamburger 93ergeS gerichtete gleite 
Sitte ber 33ett)oljuer beS benadjbarten ftäbtifd&eu ©ebietS um (Sin* 
rid)tung einer ©d)ule ging im folgenben Safjre, 1708, in Erfüllung. 
Sßatriotifd) gefinnte, begüterte üRäuner benrirften im herein mit 
ben bortigen 3)ett>of)nern bie ©rbauung eines ©dfjutyaufeS unb bie 
Sicherung beS ©elbbebarfs ju bem (Sinfommen eines Seljrers. 
SBafjrfdjeiu(id) finb audtj aus ben 9Kittefn ber ©tabtf ämmerei unb 
aus ber Jflofterfaffe 93eif)ülfen ju ben ftoften beS /pauSbaueS 
bewilligt toorben. SSon ber ftämmerei mürbe aus ber ftäbtifdjeu 
©emeintoeibe ein pafc für baS ©dfjutfjauS unb für einen ©arten 
beS SeljrerS angetoiefen. 9(tS 2el)rer mürbe ^ßeter SBreifS ermaßt, 
ber, aus SUfermöljc gebürtig, bamalS Se^rer in SReitbroof mar. 
£aS ©djutgebäube ift bei ber Belagerung Hamburgs 1813 gerftört 
Sorben. 1 ffirft im Safjre 1831 fonute bie ©dfjule ht einem neu 
aufgeführten ©djutgebäube toieber eröffnet toerben; $eter SöreifS, 
ber bis bat)iu ;pru)atunterrid)t erteilt fjatte, trat lieber atS 
fie^rer ein. 

Gfjarafteriftifdj ift in jenem ©efudfje bie ©dfjitberuug ber 
großen ©djmierigfeiten, metdje ju übertoinben maren, um bamals 
ben ilinberu ber Statiner jener ©egeub Unterricht augebetyen 

\ Tic Scfjulc, üon lueldjer bie jeltißc 3d)ulftrafk ifjrcn Flamen bat, lag ba, 
wo jefct bie £>eimi)iiberftraf$e beginnt. 



Digitized by VjOOQ IC 



460 



3U laffeu. 2)ie Äinber beä ftäbtifcfyen ÖJebietö Ijätteu eigentüd) 
bie Äird)enfd£jute auf bem Hamburger Serge, bie Sinber, beren 
©ttern im fföftertidjen ©ebtetc toofjnteu, alfo 311111 ©ppenborf 
Sirdjfpiel gehörten, bie (Sppeuborfer Äirdjenfdjule befugen fotten. 
$)ie $iuber junt Unterricht tu bie ©tabt 31t fd)iden, ersten ober 
ben Sftern wegen ber maugetnben Auffielt über bie Äinber auf 
bem Sßege nadf) unb wn ber ©djute, fotuie wegen ber SRögtidjfett 
be$ SJerpaffcn^ be3 3:f)orfc^fuffe^ jur SSiuter^eit bebenftid); and) 
mögen bie Sefjranftalten in ber Stabt, in wetdjen geringeres, ben 
Sermögeu3öerf)ältttiffen ber wenig bemittelten Sewoljuer ber ©egenb 
\)ox bem Sammt^or entfyred[)eube£ ©djufgetb entrichtet würbe, ben 
©Item nnjulänglid) erfcfjienen fein. 

(«uff«rtft.' 9(n 

© r . SRaguificeiij 

ben §erru Sürgermeifter 

$erm Sacob Stlbredjt Don ©ieneu 

als Ijocfjgebietenben $errn Sßatronnm 

beä $fofter§ @t. SofymniS 

nntert^änigfte Sorftetlung unb Sitte 

abfeiten 

ber intus benannten Sewoljuer be§ öor bem SDammtfjore 

belegenen fföfterltd^en ©ebietf)e3. 

©uppticauten. 
Magnifice 
2iMgebol)rner, §od}ge(efjrter 
$od(Weifer 
£ücf)ft3M)eref)reuber 
$err Sürgermeifter! 
aCßir fämmtlicfjc 33ewol)ner beä öor bem ©ammtfjore belegenen 
®ebietf)e3 be§ Sfofterä @t. 3o$anm8 fjaben un8 (gleid; im &or 
bem ©ammtfjore auf bem 3x1111 Hamburger Serge gefjöreubeu 
ütebiettje SBo^neubeu) bteljer mit unfern Shtbern in ber äufterften 
Äertegeufjeit befunbeu. Sit ber ganjen ©egeub ejriftireit gar feine 
Schufen. S)ic uädjfteu außerhalb bc§ 2T)ore3 ftnb anf bem 
eigentüd) fügeuanntcu §amburgcrbcrge bidjt t»ov ?(ftoua unb in 
(Sppeubuvf. £ie llutfjuufidjfctt, unfere STütber bafjiu 31t fdjitfeu, 
ergiebt fidj uon felbft. £er Söcg tft an fiel) üief 31t weit, ift im 



Digitized by VjOOQ IC 



467 

SBiuter unb $rül)jal)r feljr tjäufig für ftinber fdjtedjterbiugä nidjt 
«$u pafftreu, W03U nod) fommt, ba§ fic in bcn furjen Sagen bcn 
SBeg im giuftern mürben madjen muffen. Sie nad) einer ©djule 
in bie ©tabt ju fdjiden, ift freiließ etwas näf)er, <wd| Ija6en einige 
mm nn£ e3 tuo^I oerfudjt, aber and) bafür erfahren, bafj bie 
Stinber in ber ©tabt umhergelaufen finb, ober fidj audj gar Ijabcu 
befdjtiefteu faffeu, unb bann bie ganje Stacht auf ber ©äffe 
jugebracfyt. Ueberfyaupt tonnen uidjt gan^ forgtofe Sltern e£ wofjl 
fdjwerlid) wagen, öor bem 11. Satyre Ujre ftinber Ijcreiu getjeu ju 
laffen. (Sine golge baöon war beun audj, ba% aU unfere Sinber 
wenigfteuS bis ju biefeu Sauren otjne ba3 Gkringfte 31t lerueu für 
wilb um^ertieffeu unb eben baburdj allerlei Unglücksfällen bloss* 
gefteKet würben. 

2(ud) in ber tfolge, wenn bie jungen Seute jum ©cuuft bes 
tjeiligen SlbenbmaljlS folfeu vorbereitet werben, war bieS wieberum 
ebeufo befd&werlidj als riSquant. 3 ur SBintetfjett ging eS gar nid)t 
an, of)ue ba% fie bie SRadjt in ber Btabt jubradjteu, unb im 
©ommer war e$ immer ju befürchten, ba% fie fidj befdjlieften 
liefen unb bann auf Srrwege gerieten ober öerfüfjrt würben. 

Sllle biefe Uuaunefymlidjfeiten unb ber barauS erWad)fene 
wefentltdje 9iad)tljcil für unfere 3ugenb Ijabeu fdjon lange in und 
ben lebhaften Söuufdj erregt, in uuferer 9iäf)e eine gute ©djute ju 
Ijabett, beren mögliche ©ubfiftenj feinem «ßweifel unterworfen ift, 
inbem fie leidjt mit 70 bis 80 ttiuberu befefct werben fauu. 

3ur ©rreidjuug biefeu Qxotdi fjaben wir uuS aud) bereits 
mit unfern auf bem fianbljerrlidjeu ®ebietf)e woljnenbeu 9?ad)bal)ren 
vereinigt, unb bie jum $amburgerberge gel)örenbe Sßeibe auf 
weldjer ber §irtenfatf)en fteljt, als btn befteu unb bequemften s #(a| 
auSerfetjeu um bafelbft unb jwar bidjte an ben gebauten £irteu* 
fatljen, ein ©djulfjauS ju erbauen unb 3U gleicher $eit ben erftern 
ju reparireu, bem jefct jeben Stugenblid ber ©iufturg brotjet. 

,3u biefer gewis fetjr uitytic^en Unternehmung wagen wir 
es nunmehr bie Ijolje (^eueljmiguug unb gütige (Srlaubnifj von 
Sw. SJZagnificen^ als unferm Ijodjgebietenbeu §erru ^ßatrono uns 
geljorfamft auSjubitten. 

Unfere üJRitiutereffenteu Ijaben aud) fcfyou ifjrem SBolweifeu 
2aubt;erru biefe <£ad)c oorgeftellet unb Don Semfclben bie (Srlaulmift 
baju bereits erfjalteu. 



Digitized by VjOOQ IC 



468 

9tödfjftbiefem iuerbeu \mx unberjüglid) loegeu ber HuSfteifung 
beS Sßlafceä unä an bie fiöbli^c Sämmeret) Juenben, unb nad) äffen 
bcm nid)t ermangeln, ©tu. SWagnificenj ben Siift ju bem ©ebäube 
afö and) ben P<m jur (Sinridfjtung be3 ©anfcen gef)orfamft öor* 
julegen. 

Snbem nur biefe ©adje 2)ero Oofjcn protection uodjmatö 
BeftenS empfehlen, l)aben nrir bie Sljre und jn nennen 
gto. SRaguificeuj 

unfereä fjodOgebietenben §erru Patrons 
Supplicatuin untertyäuigft gefprfamfie 

Hamburgi Gart 9Jiattt)ia§ §utf 

b. 11. gebr. 1707 Soljaun 3oad^hn SRönn 

coneepit Giert Slbrafyam SBiebemaun 

©d)rüttertngf D 1 : SofjmaS griebrid) £itypner 

9Karcu8 Sodjim Äöfter 
Sofjanu Slbam ©djtüefinger 
*t>iuridf) ®aniel ?(tber§ 
Sßeter 3acob 9iof)lffeu 
%üx im8 nnb 9iamen8 «tifrcr SJiitintcreffeuteu. 



$aö §amburgifd)e 2öerf= unb BndMauö 
als 3ßerbel>mi$, 

®ie Shi^üge beS #errn Sßaftor Siebolbt aus einer ^ubticatiou 
üon Dr. SRidjarb ©djmibt nadfj Steten be£ Söiener SIrdjitrö über 
SBerbnngen unb Söerbegelber in Hamburg um 1646 (fiet)e äRittfj. 
be3 SS. f. £amb. @efö. 83b. VI., £>eft 3, 9ir. 2/3) geben mir 
SBeranlaffuug, auf eine Strt ber SBerbung aufmerffam ^u madjen, 
bie uu£ in bem fdjäfcbareu $udje : $amburgifdfje SSerf* unb 3 U ^ 
f)au£fadf)en oon 3ol)anu 3famj 93rod, ehemaligem Sßromfor, Hamburg 
1808, mitgeteilt ift. 

$um S^re 1734 fagt Söenefe in feiner Sdjrift: „Ser gro&e 
SKeumarft in Hamburg", bafy baS oormate Sounenbergfd)e $au$ 
am großen 9leumarft, beffeu fliäumlidjfeitcn uebft ."pofpla^ unb 
©taffung bequem ©efegenljeit boten, als fai|erlidfjc3 2öcrbefjau£ 
ciugeridjtet, bie SBerbung am 3. gebruar eröffnet nntrbe, unb bafi 



Digitized by VjOOQ IC 



469 



fdjim am 13. gebvuar einige 70 Kefruten efpetirt merben fomtten. 
ÖHeidfjjeitig mar nun &ou ben $olfteinern, bereu ^erjog ben 
ÜKedlenburgern 800 Wann £ruppen für 30,000 Später übertaffen 
ljatte, auf bem Sßferbemarfte am 5. gebruar ein 2Berbef(au3 an* 
gelegt morben mit ber 3ufd)rift: „9Äedlenburgifd)e ßommiffion3* 
Ztouppen." ©ie betonten baburdj ftarfeu Qnlatf unb founteu am 
13. gebruar etlidje 20 SHann nun angemorbeue fieute megf Riefen. 

SBieHeidfjt mar e3 alfo biefe Qtit ber lebhaften 9?ad)frage nadj 
©ölbliugen, auf bie td) eine ©teile auä bem SBrod'fdjeu 93udje 
bejieljen mödjte. @3 fjeifit bafelbft Pag. 73 : „Wuf ein ergangenes 
Stat^öbecret mürbe 1734 unterfudfjt, mer etma üuft tjaben mögte, 
in S'atjferlid^e ÄriegSbienfte ju treten; e3 fanben fidf) aber mir 
(i 2J?aun, bie beim and) in ©egenmart eiued |>crrn ßontpatron 
bem $at)ferlidjen Offizier pröfentirt mürben, ber mit i^nen oecorbirte-" 

SDBer ber Dfficier mar, erfahren mir nidjt. 3>er gall ift 
aber nidfjt üereinjclt geblieben uub bie Sßermaltuug be3 SBerf* uub 
3udjtl)aufe3 fdjetnt fcfyon bamats berfelbeu Wufidjt gemefeu ju fein, 
mie ber faiferlic^e Oberftlieutenant greij, ber im Satyre 1748 in 
einem ©djretben an ben Senat fagt : „3n Hamburg giebt'3 genug 
ber lofeu müßigen uunüfceu tieberlidfjen SßorfdOe, meldte ju&ertäftig 
bem ßudjtfjaufe juf allen ; menn biefelben nur fouft tauglidj, fo 
neljme id) fie gern für ben faiferlidien ftriegdbienft, maä ein gar 
fdjön remedium ift, um foldje püfe Sßorfcfye in $nd)t nnb Drbuung 
ju bringen unb ber guten ©tobt Hamburg bie Jreuel, ben SBerbruft 
unb bie 3ud)tf)au3afimentation gmylid) ju erfparen;" unb fo 
finben mir benn jum 3af)re 1738 in bemfelben SBrodfcf)en Söudje 
Seite 5)1 bie 33emerhmg: „Sin faijferlidjer 9)iajor ljatte mmt 
©enatus mieber bie ©rlaubnift erhalten, im ßudljtljaufe einige, bie 
fiefj fretjtmflig erklären mürben, gu 5h*ieg$bienfteu anjunetjmen. ®er 
9$rot>ifor ermartete \f)\\ an einem beftimmten Jage. @3 mareu 
if)rer 8, bie fid) baäit erflärten, unb jmar foldje, bie auf Decrete 1 
faften; fie mürben balb barauf eutlaf Jen." 

9lud) bie^mal mirb unö ber üftame beä SKajorS nidjjt ge= 
genannt. SBieHeidjt mar e3 uod) berfelbe, tnjmifdjeu jum ÜJiajor 
a&ancirte Hauptmann ©raf Don SBittgenftein, beffeu Sommaubo im 



*) .frier ift wol)l ein Senatobecrct flcnteiut, im (^coeufajj ju bem v Jkd)te bev 
s 4komforeit, i'eitte jur (Soroctiou, wie es öebväudjlid) Qeroefen, aufeuueluucn. 



Digitized by VjOOQ IC 



470^ 

grü()jaf)r 173.*) f)ier bic 3Berbetrommel riifjreu Hefi unb er alfo 
ber ölürfüdje, bei* ein fo fdjäfcare3 9Kateria( gewonnen l)at. 

|>ier mufc jebod) bemerft werben, baft btö 2Serf* unb Qudp 
Ijauä ein „ef)rlid)e3" $a\& mar, wefdjcS eigentliche 6rtmiuafoerbred)er 
uic^t aufnahm, fonbent mel)r ein 9(ft)( bifbete für Sinne unb ÜWottj* 
bürftige unb fotdje, bie feine (Megenfjeit Ratten über fanben, fid) 
itjx Sörob ju üerbieuen, wobei aber bie SfrbeitSfäfjigfeit als ^oftulat 
galt. ©3 tonnte füglidj mit bem jcfcigcu SBerf* unb Sfrmenfjaufe 
üergtttfjen werben. 

Saft bie Söerbuug uidjt immer auf freiwillige (Srflärung 
ftattfanb, beweift ber gaU t>on ber gewattfamen (Entführung beä 
„fangen <Sd)äfer3" auf ber ©ternfdjauje, ben uns leitete in feineu 
„Unebrlidjeu beuten" Seite IG mitteilt unb ber and) tu bem 
5Reftter'fd)en «Imanad) auf ba* Safjr 1803 erjafjlt ift. ©r würbe 
üüu preußtftfjeu äBerbeofficieren unter Anführung be§ Jiünigtidjen 
Siefibenteu Sßeter (Swcns überfallen unb entführt, wofür fpäter ber 
SRefibcnt bic Scftung ©paubau bejog, wafjrenb ber ©djäfer feine 
Jveitjeit wieber erfjielt. 2)ie|er mißliebige $att war atterbingS 
fdjon 172:$ tJorgefommen ; aber aud) fyäter ju oerfdjiebenen Reiten 
fyaben bie SBerbungen, bie fjier wie an anberen Crten utd^t eben 
geru gefeljen würben, 311 9Kiftf)eUigfeiteu geführt, wofür afä eetatanteä 
Seifpiel ber „guuefte Jumult" fpredjen mag, welcher jur ©poliirung 
eine« 2Birtf)$f)aufe3 auf bem Hamburger Serge, unweit ber Stltonaer 
Wrenje führte unb ben £ob mehrerer SKeufdjeu gur 3?ofge fytäc. 
©tel^ncr 58b. VI., Seite 448 berietet barüber: „3u biefeS $au$, 
wefd)e3 wegen ber guten 9lafjruug, bet) ben benachbarten Stügern 
einigen 9ieib fid) mag 311 2Bege gebradjt fjaben unb wo bie genfter 
fdjon oor anberttjatb Saferen üon einem bau if d)eu Solbaten be^ 
wegen, ba§ ber SSBirtf) feine SBerbuugen (für bie bänifdje Sfrmee) 
bei) fid) butbeu Wolfen, eiugeworffen" 2c. — finb am „britteu ^ßfiugft* 
fetjertage aU am 15. Snnii Slbcnbä — gefomnten" ?c. 2c. SDiefer 
Sumult f)attc nidjt nur längere Differenzen, fonbent and) langwierige 
biplomatifdje äterfjaubluugen jwifdjen ®. £>. 3iatfj tmb ber Jlönigtidj 
bäntfrficn s lHajeftät im (befolge unb foftetc Hamburg uicl ®etb, bi* 
ber triebe uadj •tcljujfitjrigctu ©aber wieber fyergefteUt war. @£ 
finb barüber 3Wei Sdjrtftcn crjrfjieucn, bie ba§ pro unb contra 
erörtern. Tie in bor ttüuiglid) böuifdjeu 3)ud)bntcferei 31t Gopeufyageu 
IjerauSgcfommcuc ^töcc 001t (> ÜJogcii füfjrt ben litel: „9iadjridjt 



Digitized by VjOOQ IC 



471 



i>eu am 16. Suuii 1734 auf bem Hamburger Jßerjje entftanbenen 
Sumult betreffend bem bon I)amburgifd)er Seite burd) ben $>rud 
pubücirteu ungegrüubeten gacto entgegengefeljet, mit Stellagen 
9io. 1 bifc 3 tncl." (2)a3 burdf) ben 2)rurf publicirte factum toar 
n>of)t eine Anlage eines ©dfjreibeuä an ben Stönig üou ftänemarf, 
Dom G. Sulü 1734.) Xie Schrift beä föatyeä ift betitelt: „©tabt* 
^amburgifcfje Slujeige nnb Slnmerfnngen über bie gn (Sopeuljagen 
burd) ben SJrucf yublicirte 9tadfjrtd)t, toegen eines anf bem $ant* 
bnrger Serge af£ befagter ©tabt ©ebicte, am IG. 3imü bicfeö Saures 
entftanbenen ZutnnttS, famt jugeljövigen SRife üon bemertfter ©egenb 
nnb einer 93ei)(age sub signo © is publiciret auf S3efef(f ß. @. 
Status bafelbft." 2(ud) etloaS ©ute§ Ijatte biefer ©treit im befolge, 
beim in bem ber Hamburger ©djrift beigefügten „SRif} öon bemerdter 
©egenb" erretten toir ben erften guten $lau beä Hamburger Sergej 
öom 3al)re 1734. 

G. ö. SSidjmaun Ijat bie Demuürung beä SRüubermaim'ftfjeu 
äKirtf)£f)aufe3 „2)a3 neue Hamburger Sßaypen" auf bem Hamburger* 
berg burdj bänifd)e ©otbaten im geuittetun ber Hamburger SJiadj* 
rieten öom 12. 3»uli 18t>5 eingeteilt befd^rteben unb bort mag 
benn baS äöeitcre nadjgetefcu toerben. 



Dr. #etffdjen 



^iogrnp^ifrtjeö. 

£er 41. Saub ber 2(flg. Seutfdjen Söiograp^ie enthalt bie 

Strtifet Sßalram— Sßerbmülter. 2(u8 biefeu finb bie folgenben, 

Hamburg fyeriett betreffenben Söiograpfjicn ^eiuorju^eben. 

SBappäuS, Sodann @buarb, (fefjlt im §©2.) geb. in Hamburg 

am 17. 9)toi 1812, So^n be3 befamtten k 9tyeber3 ®eorg 

£>einrid) SS. (f 183G), f in ©üttingen 1879 am 12. 2)ecember 

aß ^Srofcffor für ($eograpl)te uub ©tatiftif an ber Untoerfität 

bafelbft. 9iadjbem er bie oberen Stoffen be3 3ol)auneums 

befudjt Ijatte, beabfid)tigte er, fidf) ber üaubttnrtfjfcljaft ju 

nribmen nnb begab fid) auf bie fanbtt)irt()fd)aftlid)c Üefjranftalt 

Sl. XfjaevS nad) 3)iög(iu. ©|)äter für ba§ ©tubiurn ber 

9latHrn>ificufdjafteu fid) eutfdjeibeub ging er nad) SBerfiu, 

too üari bitter uou großem ©influfi auf bie s Jiid)tnng feiner 



Digitized by VjOOQ IC 



472 



Stubien würbe. 2luf ärjtlidjen SRatl) unternahm er auf einem 
©djiff feinet SSater^ eine Steife in bie Iropeu uad) ben 
(Sapoerbifd)en 3nfeln uub SBrafitien. Seit 1838 gehörte er 
ber ©eorgia=Srugufta*Uniüerfität an. „ÜÄeljr als burd) fein 
SBort fjat SS. burd) feine gelehrten ©Triften gewirft, . . ifjm 
gebüljrt btö Sßerbienft, juerft btö füblidje $lmerifa afä ein 
für bie beutfdje 9lu$wauberung im tjödjften ©rabe geeignetes 
©ebiet wiffenfdjafttid) begrünbet unb nad)t)altig empfohlen 
31t Ijaben. Später würbe iljm bann and) lange gcit j> a g 
(Sonfulat für „ßf)ile unb Argentinien übertragen". . . $om 
3uni 1848 big ?lpri( 18G3 uub Dun SÄitte 1874 bis 31t 
ju feiuem Stöbe war er SRebactenr ber „©öttinger ©eleljrten* 
Sinniger". 3n ben jaljtreidjeu 9iecenfionen, bie er für biefc 
3eitfcf)rift oerfaftte, fr befuubete er fid) als eiu eifriger Vertreter 
ber Sbeen feinet grofceu SeljrerS Sari SRitter". „®o milbc 
unb liebenswürbig SB. im perfönlidjen SBerfetjr war, — auf 
ben internationalen ftatiftifdjen Songreffeu ju Üßaris, SBien 
u. f. w., wofjiu er Don ber fjannooerfd)en {Regierung gefanbt 
worben, erwarb er fid) jafylreidje greuube — fo unbeugfam 
war er in feinen politifdjeu Knfdjauungen : „er war ein 
©cgner ber neuen ©eftatt, in weldjer ba£ beutfdje SReid) 
wieber erftanben ift uub ftarb als eiu treu ergebener Anhänger 
beS Jjauuooerfdjen SünigSf)aufeS". @. 102 — 165 Don 
SB. SBolfenfjauer. 
SarrenS, ©buarb, geb. iu 2Utona ober ©torffjolm im Satjre 1820, 
f in SBien am 5. Sau. 1872, f. $. ein Dielgenaunter Schrift* 
fteller, befonberS feitbem er 1848 in Sßien ben früfjer in 
Srieft erfd)ieneueu „Defterreidjifdjen 2Ioi)b" IjerauSgab uub 
bieS bisfjer Dorwiegenb commerjielle 93Iatt ju einem politifdjen 
Statt umgewanbeft uub namentlich wätjreub beS ilrimfriegS 
„31t giemüdj tjerDorrageuber 93ebeutuug" erhoben tjatte. 
SB. wirb Don 11118 an biefer Stelle genannt, ba er feine Sugenb 
in Hamburg jugebrad)t l;at. ©ein Sater SBolf Streng jübifdjer 
Religion, - er felbft proteftantifdjer Soufeffion, — War ein 
angelesener Kaufmann in Hamburg. 9Son §icr ging SBarrenS 
nad) Wmcrifa, rebigierte ben „Sinniger beS SBeftenS", „fpicfte 
eine IjerDorragenbe 9totfe iu ber agitatorifdjeu Stjätigfcit für 
bie SBafjt bes ^ßräfibentcn ^Sott uub fam als amcrifanifdjer 



Digitized by VjOOQ IC 



473 

Goufut und) Xrieft, wo er wegen feines burdjbringcuben 
SJerftanbeS, feines Weiten $cfid)tSfreifeS tinb feiner au&er* 
orbcntlidjen publiciftifdjcn Skfäljiguug" bie Slufmerffamfeit ber 
Sircctoreu beS ocfterreicfyifdjen Slotjbs auf fid) 30g. 
@. 179—181. «. o. 2)orn. 

Auf ß. SSarrenS' öiograptjie folgt unmittelbar bie üon 
9tofa SSarrenS, fr ber trefflichen Uebcrfcfcerin norbifdjer 
SolfSlieber." ©eb. am 24. gebr. 1821 31t ftortefroitd, fam 
fie fd)on im ."). 3al)r mit ifjren Ottern nad) Hamburg, „wo 
fie aud) big 311 bem $obe i^veö SSaterS iljreu SSoljnftfc bei* 
behalten l)at." Seit 18<>1 lebte fie in »erlin in ftißer 
3urütfge3ogenf)eit, „auS ber fie nur heraustrat, als es in 
ben SriegSjeiten galt, bie SSerfe ber SBarm^ergigfeit unb 
Siebe ju üben." 3m Safjre 1878 30g fie nad) Äopen^agen 
ju einer älteren ©djwefter. 9lad) faum 8 lagen enbctc ein 
§erjfd)lag am 8. s Jlot)em6er iljr Scbeu. $)ie 3War fpörfid)en 
SRadjridjten über bie Sugenbgeit ber beiben gleichnamigen 
^erfonen legen beunod) bie Stnnafjme ualje, bafi Sbuarb SS. 
unb SRofa SB. ®efd)Wifter waren. ©.181 t>on ^ranj JBrümmer. 

9Safferf)un, Shibotylj, bentfdjer 2>idjter (§©£. 4248). SSie* 
wof)t ber SBerfaffer biefeS 2(rtifelS wn bem Seben beS ®idjters 
nid)ts anjugeben oermag, fo bemerft er boc^, baft „SS. wegen 
feiuer frifd)en, Wenn and) ber 3form nad) etwas unbeholfenen, 
It)rifd)en 2>id)tungen me^r ©djäfcung als mancher feiuer weit 
unb breit befannten poetif d)eu ßeitgenoffen toerbiene." @r 
fdjlage gegenüber ber t»erfünftelteu SRenaiffanceltjrif fröfjtidjc 
üoffStljümlid)e £öne an. „Sß.'S Sieber ftnb, wie bie ber 
oerwanbten Sßoeten ©reftinger, ©djodj unb SSoigtlänber 
gefungen worbeu. 3)ie TOefobteeu fiub ben Zeiten bei* 
gebructt." @. 235. 9tt. ü. SBalbberg. 

SBedmann, SRattljiaS, „gebührt unter ben Crganifteu Hamburgs 
im 17. Saljrljunbert ein tjerDorrageuber SJJlafc. ©eine *ßer* 
föntidjfeit bitbete für eine Steige üon Sauren baS mufifalifd)e 
Zentrum Hamburgs; mit feiuem compofitorifdjeu ©djaffen 
naljm er regften 3(ntfjeil an ben 93eftrebungen, bie balb als 
grudjt bie proteftanttfdje Sirdjencantate unb baS beutfdje Dra* 
torium jeitigteu; als äKeifter beS OrgelfpielS befafj er einen 
weit verbreiteten Stuf. ®ie widjtigften 9?adjrid)ten Derbanfeu 



Digitized by VjOOQ IC 



474 



\v\v äMattfjefoira „(Sfjvcnpforte", bereu 9lngabeu Don ben 
SScrfaffcrii alter uub neuer Sc^ica eiufad) nneberfjoft würben. 
Hub bod) bebürfeu fic gerabe in u>efeutlid)en fünften ber 
$erid)tiguug wie ber (Snoeiterung." 3B.'£ $ilbung*gang, 
fein crfter SBefudj in Hamburg tum £)re*beu ans 16:37, feine 
Söaljl 311m Drganifteu tum ©t. Jvafobi f)ier)elbft 1 (>r>4, eine 
eiugeljenbe SBürbiguug feiner üeiftungeu gießt ber SBerfaffer 
Way Seiffert S. 37!)— 3*6. 

SBebbe, g. G. &, (§@S. 45-22) Ijat Don «. §. 2fcr eine furje 
Siograpljie uub günftige 33eurtf)eilung feiner SBerfe erhalten. 
©. 386—387. 

lieber SKagnuS Don SBcbberfopp (jcjjt gefd)rieben SBebberfop; 
#©£. 4255) berichtet S. 387—390 9». 0. SBebberfop. „©eine 
SBorfafjren öatteit einige f)imbert 3al)re als gute ©bedeute in 
SBrabaut uub Selbem fid) auffjaftenb bei benen $erjogen 31t 
93urgunb unb ©eibern, wie auä) ben ftönigen 311 frifpanten 
in üorneljmen Kriegs* unb IStoilbebienungeu willige $ienfte 
gcleiftet." Um beä ©laubenä willen Tratte Soad)im U.3B., Dbrift* 
lieutenant in s $)itipp£lL §eer, fein SSaterlanb t»erlaffen unb fid) 
\xaä) ^raufen gewanbt. Neffen (Snf ei Henning üerlic^ ben$)ienft 
als Lieutenant in SBadenfteinS Reiterei unb liefe fid) in Jpufum 
nieber, „wo er einen £anbet mit STupfer unb anberen ©adjeu 
betrieb." $afelbft würbe fein ©ol)n 9Kagnu3 1637 geboren. 
®iefer muf$te auf ber ©djule in Sübecf fidj feinen Unterhalt 
ttjeilweife burd) 9)tufifunterridjt gewinnen, ©eine SJcifen, 
feine Stellung al§ ®ocent be§ Staate unb £el)nred)t§ in 
^eibetberg werben fiu*3 ermahnt, betwr bann an3fül)rlid) feine 
SSerbienfte um btö §ciu% ©ottorp in ben ucrwirfelten kämpfen 
mit $>änemarf uub fein Sturj burd) feinen ©egner ©örfc 
üon ©djlifc bargeftellt werben. ©leid) biefem befafe SB. ein 
Sßatate in Hamburg, wo er feine legten £eben§ja§rc 3ubrad)te 
unb 83jäl)rig, 1721 am 16. Sanuar, geftorben ift. ,,$od)* 
geftiegen nnb fdjwer angefeinbet," fünf Saljre als ©efangener 
in Sönning, wäf)renb welker $eit ein üon ®örfc erfd)Iid)ene3 
£obe3urtl)ei( gegen SB. erging, gewährten if)m bie ^eilige 
@d)rift nnb Mc'äRufil |mtfe unb Sroft. 

©. 5. «. SBenbeboru'3 (§@S. 4280) Seben Ijat ®. granf 
©. 712—714 befd)rieben. Sm 9J?agbeburgifd)en 1742 



Digitized by 



Google 



475 



geboren, Devbanfte ber ftrüfjDctluaifte bem ?(bt ©teinmei;» 31t 
Sloftcrbergen, ber firfj uätcrltd) feiner aunatjm, feine Soor* 
beveituitg junt 8tubium. 5lte er Informator 1111b .ttaitbibat 
bc3 äRinifteriumd in Hamburg geworben war, gehörte er 51t 
ber uid)t gauj geringen 3 a W .Öamburger Sfjeofogeit, bic 
uom fjiefigen SDiiuiftcrium ,511 einem ftird)cubienft auf ISrfudjcn 
beutfe^cr ©emeinben im Xu£(anb empfohlen würben. 38. 
reifte nad) ßngtanb uub würbe narf) einigen fel)lgefd)lagenen 
Hoffnungen 1770 Sßrebtgev an ber nen gegrünbeten beutfdjcn 
©emeinbc ju Subgate $i(t in Üoubon. „Xurd) bc* ®efdjid)t3* 
fd)reiber3 SRobcrtfon Sermittebtng erhielt er, ba er fid) mit 
bem Zwange N nc * 3)octor$ ber ©ottc£getaf)rtf)eit auf feine 
SBcife befftfttgen laffen wollte, Don ©biuburg ba% Diplom 
eiue§ $octor£ ber Üiedjtc." (SSergt. ba% |>S£. über bic 
afabemifd)en SBürben 333. T 3). Sutereffaute 2ftittl)eifuugeu aur 
Sljarafteriftif Derfd)icbener ®elet)rte, mit benen SB. auf feinen 
Steifen in $erfef)r getreten war, u. 91. and) ®oejc^ uub 
58atjrbt ? £, werben Dom SSerfaffer in bie 93iograpf)ie einge- 
floaten. 
üWidjt ofyne Sntereffe für Hamburg ift bic 93iograpt)ie 3. SU. 
2öerbenf)agen'3, ©. 759—762, dou ^?. Zimmermann Der* 
faftt. ßu £)elmftebt 1581 geboren, fyat er bort uub auf 
anberen UniDerfitäteu ben ©runb ju feiner Dielfeitigeu SBilbung 
gelegt, aber aud) jngleid) fid) mit ben §umaniften feiner 
|>eimatf) Derfeinbet, fo bafj fie bie Dom §erjog ausgegangene 
Aufteilung 3B.'3 atä *ßrofeffor bafelbft burd) paffiDen 2Biber* 
ftanb Dereitetten. 9lad) Derfdjiebcneu Stellungen atö fürftfidjer 
SRattj begab er ftd) 1027 nad) Hamburg unb bewarb fid) 
Dcrgeblid) um ein ©tjubicat. Sin fed)3jäf)riger Aufenthalt in 
§otlanb gewährte il)m bie 9Jhtj$e eines feiner ^aupttüerfe 
„de rebus publicis Hanseaticis earom<iue nobili con- 
foederatione" (Lugd. 1631) ^erau^ugeben. „1636 weilte 
er wteber in Hamburg, wo er auf SBttnfd) be3 faiferfidjen 
©efanbten mit ©afoiirö über bie Sßiebertjerfteflung beS griebenS 
oerljanbelte." 3m Safjre 1637 würbe er jum ovbentlidjen 
faiferlidjcn ©efanbten bei ben §anfeftäbten ernannt unb natjm 
feinen Söofjnfifc in Sübetf. 1652 ftarb er ju 9ta£eburg, 
wol)in er gereift war, feine Dcrwittwete Softer 311 befugen. 



Digitized by VjOOQ IC 



470 

„Sie flammte au* 38.'$ (Sf)e mit Subitljc ^feif, einer Üodjter 
be$ CSapttufav^ mib 3lbuucateu Xaniel s #feH in Hamburg, 
bie er fdjou 1 «05 in einem (ateintfdjeu ®ebid)tc als SBaifc 
befragt unb tut 3uni KU 6 geljeiratfyet ^otte. 

Dr. SB. ©Ulcm. 

ättittyeUimgen über $am1rarß an* bem So^re 1784 

in (if)rifto^)l) gricbrid) töintf'ä, bamaligcm $of* nub Stobt* 
25ifariuö in ÄarlSnilje, ©tnbienreife, 

®em herein für ^amburgifdje ®efd)idjte ift toon ber 3?ertagS* 
budjtyanbfuug Stephan ©eibel'S tu SHtenburg baS t>on berfefben 
fjerauSgegebene SBerf „IStjriftopfj griebrid) SRind, |)of* unb ©tabt* 
uifariuS ju ilartSrulje, ©tnbienreife J 783/84, unternommen im 
auftrage beS 3Jiarfgrafen Äarl griebrid) oon 33aben" gefdjenft 
luorbeu. 1 2)aS über biefe Steife geführte Xagebud), herausgegeben 
toon Dr. SKorifc ©etjer, Sßrofeffor am $riebrid)S*®t)mnafium in 
?Utenburg, umfaßt einen geitraum tiou ad)t SRonaten, tt)ä^renb 
lucldjer Siintf, bamatS 26 jährig, einen großen £f)eif bon fficutfdj* 
lanb unb ber ©djtoeij bereifte, um bie berüljmtefteu Sfjeotogeu, 
s $aebagogen, @d)riftftefter u. §(. aufjufud)cn unb burdj perfönlidjen 
Sßerfetjr mit itjnen 31t lernen. SHind fam, Don Sraunfdjroeig f)er, 
am 23. Sanuar 1784 nad) Hamburg, unb blieb tyier bis jum 
28. Sanuar. SBäljrenb ber furjeu 3 cit fc m % StufentfjaltS ift SRinrf 
mit mandjen (Meljrten juf ammengetroffen; er tjat öfters Ätopftotf, 
ferner 93üfd), SlaubiuS in SßanbSbef, bie Sßaftoren SRambad) unb 
©türm, u. $(. me^r befugt. SRiud'S 9Kittf)etfungeu aus Hamburg 
mcrben unfer Sutereffe erregen, wenn and) (ginjet^cttcn nid)t ganj 
genau finb; anfc^au(id) ift ber gefettige Sßerfeljr in Hamburg, ber 
ifjm frembartig uorfommt, unb fein 3 u f amme ^f e ' u ,n ^ itlopftorf 
gefdjifbert. 2>ie äufammenfjängenbe Sarftettung beS tion SJinrf in 
ben oon ifjm befudjten Stäbten ^Beobachteten wirb and) für größere 
Greife, unb and) für anbere a(S gadjgeteljrte, oon meiern Sntereffe 
fein, unb erfdjeint beSljalb baS ZaQtbnd) a(S ein wichtiger Beitrag 
3nr (Sulturgefdjidjte feiner 3^it. V. 

*) $vei§: (*>ef)eftet M .%50; ßcbmtbcn M 4,50. 



Trurt öou «ütcTe & fBurff. 



Digitized by VjOOQ IC 



ÜlittJieilttttgett 
Dereto für flamburgifdie Cßefdjidjte. 



Santo VI. $eft 3. M »♦ 



Qnbalt: 1. $ur ©efdnc&te bcr ©amburger Stabtbriefbeförberung. öon 
Sßoflafftftent D. Sfjolotorosf n in Srcsben. — 2. öamburgifdfjeS Siuberfpiel 
unb ©trafjenbeluftigung. — 3. Hamburger ftolonifationSpläne 1840/42. 
— 4. öamburgenfien in bcr 3)eutfdjen öauaeitung. — 5. ©rflärung. — 
6. ©üdjer^njeigen. 

3ur («cjditditc 
ber $am6urger ©tobtftricfbeförbcrung. 1 

Son spoftaffiftent O. Sbolotorosfn in Bresben. 

„9Kit ®enef)migung (Sineä ^oetytoeifen 9ktf)3 f)at eine ©efeH* 
fdjaft Ijieftger Sürger eine gufcbotenpoft ju Seftefluug fdjrtftlidjer 
®ctoerbc eingerichtet toeldje mit bem 10. Styril iljren Anfang 
nehmen toirb", fo lautet ber Singang einer „Snjeige an baä 
Sßubficum toegen einer neuerrid)teten guftbotenpoft" in ben 
„Hamburger 9tbbrefr(£omtoir 9tadjrid)ten" öom 27. SKärj 1797. 

9tu3 Stnlafc ber ^unbertjä^rigen SBicberfefjr beä Sageä ber 
Snbetrtebnatjme biefeö 33erfef)r3tnftitute3 möge e§ geftattet fein, 

l ) 3)ie Anregung ju biefer fleinen Stubie uerbaufe idfj bem $erm 
2B. Bertram, einem eifrigen 9Jiitgliebe beS herein? für £amburgifd)e 
©efdjidjte, ber midj juerft auf ben ,fflan einer ftu&boteupoft" anfmerffam 
machte, wofür idj ilmt audj an biefer ©teile meinen 2)anf abftatte. 
2US Duellen fyabt icb fobann beuutjt: 

a) ©ebruefte. 1) 3)ie auf ber Stabtbtbliotbe! 3U Hamburg befmblicben 
bieSbejüglidjeu Urfunben (öamburgenfien, Katalog KD III, 58 Kps.); 
2) ^riüilegirte äBöd&entlidje gemeinnüöige 9kd)rid)ten von unb für 
ßamburg, Qabrgang 1792 bis 1825; 3) öamburgifdjer Gorrefponbeut, 
3abrgang 1790 bis 1825; 4) Ulricb WUtpp ÜRolIer, Sie &amburgifd)e 
ßamilie 9Jtoller, Hamburg 1856. 

b) fcanbfdfjriftlicbe. 1) ^rotofolle ber (Sommenbeputation aus ben 
3abren 1800 bis 1812, foroie von 1832 bis 1834; 2) Watty unb 
Sürgerfd&lüffe aus ben 3abren 1807 bis 1833. 

35 



Digitized by VjOOQ IC 



478 



einen fnrjen SRücflbHcf auf bie (ähttnritfedmg beffelben gu werfen, 
unb bamtt einen Keinen Seitrag gu einer uod) gu fdjreibenben 
©efdjidjte beä $amburgifd)en ^ßofttuefenS ju liefern. 

33i3 ©nbe be§ üorigeu 3flf)rfjunberte eutbetjrte fmmburg ber 
tool)ttf)ättgen @inrid)tuug einer geregelten ©tabtbriefbeftellung. 
33of)( beftanb fcfjon bamatö bei ber ftäbtifcfjen ^oftocrtüaltung, 
fotüie bei ben übrigen ^oftämtern ber frentben Staaten in Hamburg 
ein leiblich organifirteS 23riefträgeriuftitut, altein btö Sßerfonat 
beffelben befaßte fid) nur mit bem abtragen ber mit bfcn Soften 
öon n> eitert) er in Hamburg eingefjenbeu ©cnbungen. 1 hierin 
nmrbe SBanbel gefdjaffen burd) bie im grü^ja^r 1797 uon einer 
$rtoatgefenfd)aft inä ätbtn gerufene gfufcbotenpoft. 

©d)on fieben Sa^re früher (1790) tvax im ©djofce ber 
fogenannten „Sßatriotifcfyen ©cfellfcfjaft" gu Hamburg bie ©rünbung 
„Meiner 93riefpoften", nad) 9lrt ber <ßennt)*$ßoft in Sonbon, angeregt 
Sorben. ®er jener ®efellfd)aft jur 93eratf)ung unterbreitete SBor* 
fdjtag tautet toörtftd^, ttrie folgt: 

„Sine Meine Sßoft für 93eftettungen in entferntere (Segenben 
ber ©tabt, nadj bem Seifpiet ber Conbner Sßfenning3**ßoft unb 
äf)ntid)er Slnftatten in anbmx ©tobten, ttuirbe a\\d) in Hamburg 

*) 3ur befferen Sennaeicbuung jener bamaligen bamburgifdjen $oftoerl)ält- 
niffe binftcbtlid) beS 93riefbeftellbienfteS möge bter eine fleine ^ßrefjfebbe 
jimfdjett bem bänifdjen ^ßoftamte *u Hamburg unb bem Herausgeber einer 
©amburgifeben 5Bod&enfdbrift mitgetbcilt werben. $n ber 6. Kummer 
ber „Gazette de la Lune Ober ber Courier oom 9ttonbe" t»om 
30. 2Iprtl 1784 batte ber Herausgeber berfelben bei SlufjäWung ber in 
Hamburg L beftebenben SöoblfabrtSeinridjtungen unter anberem gefagt, 
„bafj bie bänifdje ^oft auf beu Öleidfjen audj alle Briefe annäbme, bie 
nid)t aus ber Stabt gef)en follten. 2)tes fei febr artig, biet fönne man, 
obne erfannt *u roerbeu, mit leidster 9Jlübe flehte (Befdjenfe u. f. ro., 
reo man fieb nid)t gerne nennen, aueb nieftt cerratbeu wolle, an gute 
3reunbe fdn'rfen. 3n $eutfdjlanb feien niebt t»icl Stabte, roo man 
biefe $equemlid)feit babe. 3n SBieu fei eine fogenaunte ^fenningSpoft, 
aber felbft in ber Slönigsftabt Berlin fei biefe bequeme (Sinricbtung niebt." 
Sofort aber erliefe bas fönigltd) bänifebe $oftamt folgenbe energifebe 
©egenerf lärung : „$er in bem 6. Stücf einer oormaligen fogenannten 
9Jionb*8eitung entbaltene ülacbricbt „als ob bas biefige fönigl. bänifebe 
^oftamt fid) mit Jöeftellung fol*er Briefe, bie in ber ©tabt umgeftbieft 
werben follten, befaffen mürbe", nrirb biermit als völlig irrig unb 
ungegrüubct rotberf proben." (Sergt. Hamburger SRelationS Courier, 
Wr. 85 oom 27. SKai 1784.) 



Digitized by VjOOQ IC 



479 



ju großer SBequemücfjfeit btenen. ©oute bie Slufage einer folgen 
$oft tüo^t ben Unternehmer für Soften unb 2Wüf)e ju entfcfycibigen 
im ©taube fein?" (©ielje 33b. I, ©eite 411 ber „SBerfjanblungen 
ber @efeflfd)aft gur SBeförberung ber fünfte unb nüfctidf)en ©ererbe", 
Hamburg 1791.) 

3nbe$ blieb biefe Anregung öorerft oljne greifbaren (Srfolg. 

3m 3at)re 1796 natym ber Kaufmann Utrid) SWofler, ein 
um feine SSaterftabt $>amburg Ijodjtoerbienter 93ürger, fowie ein 
l)ctt)orragenbe3 9Witglieb jener gemeinnü^tgen ©efeflfcf)aft, toon 
neuem biefen Sßlan auf unb fudjte burd) eine Dom 19. December 
1796 batirte Srofdjüre: „Sntwurf, eine gu&boten*$oft, 
f otoo^t für Hamburg aU für bie umtiegenben ©egen* 
btn, bnrd) STctie n anzulegen", btö grofce publicum für fein 
Unternehmen ju gewinnen. 

3m Singange ber erwähnten ©djrift erflärt 9Jioüer felbft, baft 
er fdjon tängft ben ©ebanfen getjegt §abc, in Hamburg eine 3fuf$* 
botenpoft anzulegen. „Sttlein", fäf)rt er fort, „bie bamit uerfnüpfte 
9Hüfje unb bie Ungewißheit, ob babei Sortiert, unb jwar ein fold)er 
9Sortf)eiI, ber bie 9Rüf)e ber 9(uffid)t tonnte, fjerauSfäme, Ijat mief) 
abgehalten, etwas barinnen ju unternehmen." 

$e3 weiteren wirb ausgeführt, ba%, um bem Unternehmen 
eine folibe, wirttjfdjafttidje Safte ju geben, ein gonbs twn 
3000 2Warf gourt. erforberlid) fei. 

®ai)on würben entfallen auf: 

„©inridjtung be3 (SomptoirS Ert.Jt 350 

ÜKontirung ber 20 Soten, in einem Ueberrocfe \\ni> 

#ute beftetjenb, ä 50 # , 1000 

3wanjig Sragefaften unb 20 ©toefen „ 160 

$unbert an öerfd^iebenen Orten in ber ®tait unb 

auf bein fiaube anjnbringeube 93rieffaften ... „ 700 
Sfoertiffementö in ben Leitungen, unb fonftige Uu= 

foften, überhaupt „ 790 

Crt.£ 3000." 

Die jäf)r(id) laufenbeu Aufgaben, welche an% ber Einnahme 
an SBriefporto jn beftreiten wären, werben üon 2J?ofler auf 
11500 6rt.# üeraufd)tagt; nämttdj 

35* 



Digitized by VjOOQ IC 



480 

„2flietl)e be§ EomptoirS, generung unb 2id)t <£rt.& 500 

Slbnufcung ber eomt>toir3*@erätl)fdjaften unb@d)reib* 

materiatien „ 100 

SUmu&ung ber 39oten*9Wontirungen „ 600 

Mfotufcung ber Sragefaften, ©torfen unb fteljenben 

»aften , 200 

öotentobn für 20 Warnt, 365 Sage, k 1 (Srt.& 

pro STOamt be3 $ag§ „ 7300 

2>er *ßoftmeifter „ 1500 

2)er erfte ©Treiber rr 600 

$er gleite ©Treiber „ 400 

Steine Unfoften „ 300 

ßrt.^ 11500 

Seträgt tägtid) 31 $> 9 ß ober 505 ©djitlinge." 

®ie Srtrag3fäf)igfeit beä neuen Unternehmens glaubte 9KoHer 
im |)inbticf auf bie große Sinwotjuerjafit Hamburgs (berjeit 150 000) 
gefidjert. „SBenn nur toon 300 *ßerfonen", fagt er, „eine Sßerfon 
einen ©rief abgiebt, fo ift ba3 Unternehmen gefiebert." 

„äßie tjäufig ift man in ber £au£f)altung oertegen, fein 
©ewerbe uid)t ju alten Qcikn beftettt erhalten 3U fönnen, weil 
bie ©ebienten befdjäftiget finb. äßie oft behielt man nidjt gerne 
bie SBebienten ju |>aufe, wenn man fie bodj, um ©ewerbe ju 
beftetten, au£fd)iden muß. diejenigen, welche bei anbern einwohnen, 
f)aben fo oft, ber ©ewerbe wegen, ffierbrufc. SDfan tjätte oft gerne 
Sftadjridjteu üon unb nad) feinem ©arten, eä fef)ft aber an einem 
S3oten. Sie Ferren SßaftoreS auf bem Sanbe, wie audj bie SBirtfje 
außer ber ©tabt Ijaben pufige ©ewerbe nad) ber ©tabt, unb es 
fef)(t itjueu an 33oteu. Sitte biefe werben fidj mit greuben ber 
gußboten 4ßoft bebienen, unb e3 ift nidjt ju gweifetu, baß, wenn 
bie Sinridjtuug erft redjt in Drbnung gebradjt ift, baß felbige fid) 
ntdjt burd} ifyreu ©rtrag erfjalten, wotjt gar nod) einigen Ueberfd)uß 
bringen fottte." 

gür ben Sefteßbe^ir! ber innern ©tabt tyätt ber SJerfaffer 
be§ erwähnten ßutwurfs eine Stn^a^I Don 12 23otcn für notfjwenbig, 
„wenn felbige feine größere £our machen fotten, um in einer 
©tunbe wieber 3U ^aufe ju fein." gerner fotlte nad) feiner 
SReinung je ein 83ote nad) bem Hamburger 23erg (SBorftabt 
©t. ^Sauli), nad) bem ©tabtbeid), aus bem Sammtfjor, fowie nad) 



Digitized by VjOOQ IC 



481 

bcr SSorftabt ©t. ©eorg abgefertigt werben. Die Boten nadfj ben 
4 letztgenannten öororten foflten, ebenfo wie bie betben nad) 
£>amm*§oru unb Sßanbabecf abgufertigenben, täglicf) üiermat ifjreu 
Bewirf burdjgefjen, wohingegen bie 12 Boten für bie inneren 
©tabtbeftenbegirfe je fed)3 Touren 31t uerridjten Ijaben foüten. 

Sin ©djlufc ber Brofdjüre ljeifct e£: „©oute biefer Entwurf 
in nnferem Sßubtico Beifaö finben, fo werbe id) bie ©ac^e Wetter 
gu beförbern fudjen — wo nid)t, fo wirb bod) einft, wenn ein 
bequemerer 3eitpunft bojn eintreten follte, berfeföe t»on gutem 
Stufen fein." 

3)ie ^eitberljäftuiffe waren bem Unternehmen günftig. 3)er 
Entwurf fanb lebhaften SlnKang. 

3ur Berwirfüd)uug beä angeregten *ßrojeft§ würbe nun 
junöd)ft üon einem eigens ju biefem gwed gewägten, engern 
SluSfdjuft ein neuer, grunbtegenber Sßlan entworfen unb bem ©enate 
gur ®enef)tntgung Vorgelegt. ®iefer ber beabfidfjtigten Einrichtung 
fpäter als 9iid)tfd)nur bienenbe $tan ftellt fid) afö eine Erweiterung 
unb tfjeitweife Umarbeitung be8 oben nafjer ffijjirteu SDMer'fdjen 
Entwurfes bar. Er beljanbelt in 21 Paragraphen fowo^t bie 
Beamten&erfjättniffe, als audf) bie Bebingungeu über STnnaljme unb 
Beförberung üou Sßoftfenbungen. 

SBir fyhtn einzelne wichtigere Beftimnutngennadf)ftel)enb Ijerüor. 

$)ef § 1 legt furg ben 3 ttje< * (Erleichterung in ber Befteüung 
ber ©ewerbe) biefer neuen Einrichtung bar. 

Zufolge § 5 würbe baS BetriebScaphat auf 10 000$, 
$amb. ßour. feftgefefct unb foflte in Aktien ju je 100 % an bie 
Jtjeitljaber t>ertf)eüt Werben. 33ie ©efetlfdjaft ftanb unter bem 
befonbern ©cfyufce beg 9fat£)e3 unb jaulte ber ©tabtfämmerei eine 
jätjrlidje Slbgabe oon 30 $> $amb. ßour., für Weldje fie für ifjre 
Briefträger bie Befreiung üon ber Jtjorfperrc geuoft. 

SKitglieb ber ©efeßfdjaft fonnten nur fo(d)e s ßerfonen werben, 
welche ber fjamburgifdjeu ®erid)t8barfeit unterftanbeu (§ 8). 

3m § 12 wirb beftimmt, bafc aüe bei ber gufcbotenpoft ju 
treffenben Einrichtungen unb Slnorbnungeu auf bem BerwattungS* 
gebiete toon einer au3 4 ©efellfdjaftSmitgliebern befteljenben ®irection 
unentgeltlich ju beforgeu feien. Sn ben elften Saljreu be3 Be* 
ftefjenS ber Botenpoft finb e3 bie S^eittjaber Sodann S)aniet $od), 
ipeinrid) SSit^efm Etjriftian Eimbrfe, SRicofauS ©ülid) unb ber 



Digitized by VjOOQ IC 



482 

befannte Ulrid) 2HotIer. 3e jwei 2flitglieber be$ «uffid&tSratfjeS 
Ratten abwedtfelnb wöcfyenttidj eine SRemfion ber SRecfynungSlegung 
be$ <ßoftmeifter$ toorjuneljmen. 

3)ie Dauer ber ©efeflfd)aft würbe jufolge § 19 vorläufig 
auf 5 Safjre feftgefefct. Sunerfjalb tiefet 3eitraume3 foütc ein 
$ßerfonenwed)fef in ber Seitnng biefer Wnftalt nid)t eintreten. 

3m § 11 wirb ba3 3afjre3gef)alt beS $oftmeifter$ mit 
1500 # £amb. @our. angefefet. 

Saut § 15 wirb ben Dfficianten unb 93oten ftreng jur *ßflid)t 
gemalt, nidjt nur ben Slnorbnungen ber Direction, fonbern audj 
ben JBefe^Ien beS *ßoftmeifter§, unter beffen unmittelbaren Äuffidjt 
unb Seitung fie ftanben, unbebingt gotge ju leiften. 3)em ?ßoft^ 
meifter war bie Sefugnifc ertfjeilt, wiberfpenftige, janlifdfje, be* 
trunfene ober fid) nadjfäffig jeigenbe 93oten auf ber ©teile ju 
entlaffen. 

3n ber afljäljrfid) im Februar ftattjufinbenben ©eneral* 
toerfammhmg foflte, inljaltS § 16, bie am 3<*t)re3enbe abgefdjfoffene 
Meinung über ben @tanb be3 Unternehmend ber SBerfammlung 
jur Sinfidjt vorgelegt unb über bie SSertfjeilung eines etwaigen 
Ueberfd)uffe$ an bie Äctionäre beraten werben. 

3m galt fid) bie Stctiengefetlfdjaft ouflöfen Würbe, foflten, 
jufolge § 21, bie ber ©efettfcfyaft juge^örigen ShtöftattuugSgegen* 
ftänbe öerfauft unb ber 33aarüberfd>ufc unter bie $ljeirt)aber au3* 
gefdjüttet werben. 

Sftadjbem biefer Sßlan bie obrigfeitlidje 93eftätigung erhalten 
fjatte, würbe ber 93etrieb ber gufcbotenpoft am 9Kontag, ben 
10. Stpril 1797 eröffnet. 

$)a$ 83erfef)r3ne| ber 93otenpoft erftredte fidj üorlauftg nur 
auf bie innere ©tobt. 3ur 33equemlid)feit beS ^ublicumS waren 
in ben toerfdjiebeneu ©tabtt^eilen befonbere Slnnafjmeftetlen errietet, 
wo ju jeber SageSjeit 93riefe unb Keine *ßadetc jur SBeförberung 
eingeliefert werben fonnten. 9Iu3 biefen „$Webencomptoir3" würben 
bie ©riefe triermal be8 $age§ burd) 6 uniformirte 93oten abgeholt, 
nad) bem ^auptpoftamt, 3)ornbufd) 22, beförbert, f)ier nadj ben 
einzelnen 33efteöbejirfen fortirt unb fobaun an bie betreffenben 
(Smpfänger abgetragen. 9lu£ ber nadjfteljenben Sufammenfteflung 
vermögen wir am beften ju erfeljen, in we(d)er SBeife bie be* 
treffenben Sefteflgänge ber guftboten geregelt waren, unb wie man 



Digitized by VjOOQ IC 



483 



gteidföritig auf ixß etfrigfte beftrebt wor, eine grö&tmöglicf)fte S3c* 
fdjleunigung in ber öriefbeförberung Ijerbeijufüljrett. 



$om erften 
9?ebnicomptott 

tvurben bie 
»riefe abgeholt 


Wadf bem 

£auptcomptoir 

gebracht 


Crpebirt 


©eftettt 


Antwort 
Tonnte erfolgen 


um 


um 


um 


um 


um 


8V« 


9'/l 


10 


11 


2 


11 Vi 


12 ! /2 


1 


2 


572 


3 


4 


47 2 


572 


872 


6 


7 


772 


872 


11 

be3 anbern 
borgend 



$)ie Qa^i ber Stebencomptoire betrug anfangs weit über 100. 
Snfolge bielfadj taut geworbener Sefdjwerben über Ungeljörigfeiten 
im ®ienftbetriebe biefer £üffSbüreauS faf) fid) bie Verwaltung ber 
gufcbotenpoft jebocf) veranlagt, bie än^t berfelben auf 50 gu 
befäränfen „unb mithin in Sonette bürgerliche Käufer anstellen". 
3)en Snljabern folcljer §lnnaf)meftellen war ber vierte £l)eit beS 
üon itynen üereinnafjmten $ortoS als Vergütung jugeftanben. 

3)aS $orto eines VriefeS betntg 1 Schilling, gür fteinere 
Sßacfete bis jum 9Weiftgewid)t uon 1 *ßfunb würben 2 Schillinge 
erhoben. Sine $>aftpf(idjt für 3Bertt)briefe ober anbere mit ©elbeS* 
Wertf) befcf)Werte Sriefe übernahm bie ©efellfdfjaft grunbfäfctid) 
nicfyt. „Snbeft !ann baS publicum öon ber Sorgfalt unb ®e* 
nauigfeit ber S)irection fidj t>erficf)ert galten." 

2We t)erfcf)loffenen 93riefe !onnten entweber franfirt ober un* 
franfirt jitr SBeförberung burd) bie guftbotenpoft aufgeliefert Werben. 
(Sin granfirungSjwang beftanb nur I)infid)tlicf) ber offenen 2J?it* 
Reifungen, fowie ber fonftigen nidjt uerfd^loffenett SeförberungS* 
gegenftänbe. 

Vejügticf) ber unbeftetlbaren ©enbungeu galten bei ber 
bamaligen Votenpoft äfjnlicfje Veftimmungen, wie bie bei ber 
9?eid)SpoftDerwaItung beftefyenben. „®ie nid)t beförderten ober 
nicljt angenommenen SBriefe werben am Schlug eines jeben SftonatS 
geöffnet, unb bem ©Treiber bes VriefeS jurütfgefanbt," fjeifct es 
in ber betreffenben 33efanntmad)ung &om 24. Slpril 1797. 

Siel Stnlafe jur Slage gab bie mangelhafte Slbreffirung ber 
eingelieferten ©egenftänbe. SBieberfjoft weift bie Verwaltung auf 
bie unumgängliche SKotljwenbigfeit f)iu, „beutlidfje Sluff^riften ju 



Digitized by VjOOQ IC 



484 

madfjen, unb bie Kummer ber SBoljnung, ober boc^ wenigftenS bie 
©traße beigufügen, auä) wenn baS Sßorto begaljtt wirb, eS auf bem 
93riefc gu Bewerfen, weil eS fonft mißbräuchlich von bem ©mpfänger 
nodj einmal geforbert wirb." 

yitbtn ber Seförberung ber im Orte eingelieferten unb an 
(Smpfönger im Orte gerichteten ©riefe unb Sßacfete befaßte ftd£) bic fjuß* 
poft uod) mit bem ©infammein unb ber Sßeitergabe foldjer SBrtefpoft* 
gegenftänbe, welche von ben fremben *ßoftämtern gu Hamburg in'S 
SReid) unb nadf) bem StuSlanbe verfanbt werben foüten. 2Ber von 
biefer ©elegenljeit ©ebraudE) machen Wollte, Ijatte jebodj guvor mit 
ber SSerwaltung ber 5u§poft ein Äbfommen gu treffen, „um jeben 
Sßofttag gur verabrebeten 3 C ^ e i nen & ö ä u tüdjtigen ffloten gum 
Slnfragen unb gur 83eforgung gu befommen." 

®ie Uniform ber geboten beftanb in einem big überS Ante 
reidjenben fd)Warg*grauen Judfjrodf uebft einem großen ^ifgljut. 
Auf ber linfen SBruftfeite trugen fie ein 93led}fdf)ilb mit einem 
in rotier garbe gemalten Hamburger SSkppen. 3m £erbft 
1797 würben fie außerbem mit einem tragbaren Äafteu auSgerüftet, 
woran eint ©locfe befeftigt war. ®ie[e Sfaften bienten gur auf* 
nannte ber ben 33oten auf ifjren 33efteögängen gur 93eförberung 
übergebenen Beübungen, weSfjalb fie an ber redeten, oberen Seite 
mit einem ©inwurf verfemen waren, ©ine Slrt „wanbernbe ©rief* 
fafteu". ®ie 93oten Ratten eine Kaution von 100 Steint, gu fteüen, 
mußten tefen unb fd&reiben föunen unb inSbefonbere im 33efifc 
guter 3 eu 9 n 'ff e f e ' n - ®* e Rieften eine wödjentliclje Vergütung von 
10 ^ £amb. Sourant. 

2)aS 2lmt eines SßoftmeifterS verwaltete ber ^au^mafler 
©iebrid) $elmrfe. @r befteibete biefe ©teile von ber ®rnnbung 
beS Unternehmens bis gu feinem, im Sitter von 52 Sauren, am 
18. September 180G erfolgten 2obe. 3(jm folgte in ber Seitung 
beS SttnteS ber ^pauSmafler 3of). <ßeter (SverS, welker als oberfter 
ßljef ber gußbotenpoft berfelben bis gum Safjre 1835 vorftanb. 

2)aS §auptpoftamt befanb fid) anfangs im 2)ornbufd> 22, 
von wo eS im SRovember 1799 naef) ber ^ollenbrücfe 54 verlegt 
Würbe. §ier verblieb eS bis gum £erbft 1807. 8lm 11. SRovember 
beffetben 3af)reS fiebefte eS nad£) ber großen 3o£)anniSftraße 25 
über. 3n ber golge (1815) würbe eS im 2)ornbufdfj 78 unter* 
gebraut unb entfaltete f)ier feine SBirffarafeit bis gum 1. Sanuar 



Digitized by VjOOQ IC 



485 



1835, Don welchem 3eitpunft an c * ro & cm iett)ctfigcn ©tabtpoft* 
Ijaufe feinen 3ßof)nfi& auffd)lug. 

Sßtr fönnen eS uns nidf)t öerfagen, l)ier eine Heine ©djilberung 
eingufled^ten, bie ein neuerer ^amburgifd^er ©cfjriftftetler üon bem 
SBirfen ber gufcbotenpoft in fetner fjumoröoflen 2Beife mit folgenben 
Sßorten entwirft: „3nt 3aljre 1792 (fo!) Würbe §ier eine gufftoft 
gegrünbet, beren fec^S Soten bie ©tabt burdjjogen, um bie gu 
beförbernben ©riefe einjufammefn. $)ie 83oten trugen haften, in 
weld&e man bie Sriefe ^edte. An tiefen JBrieffaften ober befanben 
fidfj ©todfen, um ba$ Sßubtifum aufmerffam ju machen, ba% ber 
JBote ba fei. Diefe ©locfen bienten ber 3ugenb jum größten 
Ämufement, ba fie fidj in unbedachten Äugenblidfen an bie 93oten 
fjinangufdjleidjen mußte, um, oljne bafc ber ^Briefträger e3 wehren 
fonnte, ein furjeS ©turmläuten anguftimmen. 

3)ic SMJipoft mar ben Ijamburgifdjen 2iebe3paaren äufcerft 
willfommen, ba fie ifjnen ®elegenf)eit bot, fief) nunmehr fünfmal 
am Sage fagen ju fönnen, ba% ifpre Siebe unermeftfidE) fei. Slber 
aud£) ben ©paffaögeln öer^alf fie baju, efjrfame Seute burdj allerlei 
goppbriefe ju ärgern, toai um fo tjerbriefcUcfyer war, ba ba§ Sßorto 
t)on bem Empfänger be$aljtt Werben mußte, ©iner ber burd) 
#ülfe ber gufcpoft am meiften ©eplagten war jener 2Burftf)änbfer 
3iegra, ber in jaljfreidfjen Stujeigen fetner Sntrüftung über ba3 
neue Unternehmen fiuft machte, welche plagen er ftetö mit ber 
Unterschrift „3- £• Qitgca, E^riftiang @of)tt, be3 ftitten Vergnügend 
©tubii 93efttffener" unterjei^nete, wag natürlich Slnlafc ju neuen 
#änfeleien gab." (?ttb. SBordfjerbt, Dag luftige alte Hamburg, 
Hamburg 1891, »b. 2, ©. 43.) 

@rmntf)igt burdE) ben aUfeitigen S3eifaü, ben ba3 publicum 
biefer neuen Einrichtung goUte * unb um ben 2Bünfcf)en vieler, biefe 
bebeutenbe 9Serfef)r3erleid£)terung entbefjrenben Vorort3bewol)ner unb 
©artenbeftfcer gerecht ju werben, entfcfjlofc fidfj bie Verwaltung ber 
gußpoft fdjon balb, ba% 93erfef)r$ne|} berfetbeu aud) auf bie Vor* 
ftäbte unb ba$ fianbgebiet an3jube£)nen. 2)urd) eine 33efannt* 
madjung üon ber „@tnrid)tung ber gufcbotenpoft für ba£ §am* 

! ) 2)ie3 beraeifen wo^l am beutltdtften bie üielen in ben bamburgifdjen 
Sagesblättern jener 3eit auftretenben 9ln$eigen, worin bie Aufgeber 
berfetben ben Söunfcb auSfpred&en, alle für fie beftimtnten ©riefe tlnten 
binfort burd) bie 2ru6botenpoft gu überfenben. 



Digitized by VjOOQ IC 



486 



burgifdje ©ebiet" würbe jener ^eitpunft öu f ^ en *• 3 u w 1797 
feftgefefet. 

3n golge beffen würben Stnnaljmeftellen errietet in ©t. ®eorg, 
auf bem §amburgerberg unb bem fRofen^of (in ber ©egenb ber 
jefcigen 93artel3* unb Slltouaer ©trafce); in $art>eftel)ube, au&erljalb 
bc3 XammtfjorS, auf bem ©tabtbeid) nnb bem (Steintet ; ferner in 
£>amm=|)orn, Gtypenborf unb (Simäbüttel. 

Sßäljrenb bie SBeftellung ber ©enbungen in ber ©tobt, wie 
oben erwäljnt, 4 mal täglid) gefdjafj, empfingen bie 93ewof)ner ber 
genannten Stufjenbejirfe nur 2 mal, unb jwar SSormittagS jwtfdjen 
10 unb 12 Utjr, begw. «benbS um 7 bis 9 Uljr, iljre »riefe. 
9tud) erljötjte man baä Sßorto für Söriefc nad) $amm*$orn, Sppen* 
borf, ©imäbüttel unb bem SRofentjof auf 2 ©dringe, fonrie ba$ 
für ^Sadfete unter 1 Sßfunb auf 4 ©djiflinge. üftadj ben übrigen 
bezeichneten öororten galten biefelben ©ebül)renfä&e, wie für ben 
eigentlichen ©tabtbejirf. 

3)ie Sinfammlung ber bei ben SKebenpoftämtern in ben 8$or* 
orten aufgelieferten ©riefe unb ^Jacfete würbe ebenfalls nur 2 mal 
täglid) bewirft, nämlidj früf) um 8 unb 9tad)mittag§ um 5 Utjr. 

9Kit ©intritt be3 §erbfte3 würbe ber gufjpoftoerfetyr mit ben 
Vororten infofern lieber eingeteilt, al§ wäfjrenb be£ Sßmter* 
f)afbjaf)r3 nad) aufcertjafb be§ Stamm« unb 9HiHerntf)or3 feine 
guftboten abgefertigt würben, fonbern nur nad) ©t. ©eorg, £amm* 
«$orn, bem ©tabt*, grünen unb neuen $)eid). 

3ur ?lbfteKung einiger ba§ Sntereffe ber Verwaltung fd)wer 
fdjäbigenben Slftiftftänbe, unb bef)uf» wirffamerer UeberWad)ung be£ 
gußpoftbetriebeä würbe beftimmt, ba% alle ©riefe im £auptcomptoir 
geftempett, unb mit ber Qdt f wann fie jur Stbtragung gelaugten, 
bejeid)net werben follten; „wobei bie ©ireetton erfudjt, e3 gefäfligft 
auf bem £>auptcomptoir anjujeigen, wenn ©riefe ofjne ©tempel 
ober ju fpät gebracht werben." 3t)r fortgefejjteS Slugenmer! 
richtete bie Verwaltung auf eine tt)uulid)fte 93efd)leunigung be£ 
©riefbeftetlbicnfteä. @nbe Dctober 1797 würbe bc3f)alb bie @in* 
rid)tung getroffen, ba% bie ©otett 5 mal täglid) tfjre Sefteübejirfe 
ju burdjlaufen Ratten, fo ba% wie e£ in ber Verfügung tyeiftt, bie 
©enbungen,' „wenn bie (Entfernungen uidjt ju weit fmb," in einer 
©tunbc an Ort unb ©teile fein tonnten. $)ie einzelnen ©eftell* 
gänge ber ©oten waren bemnad) in folgenber Sßeife geregelt: 



Digitized by VjOOQ IC 



487 

1) SBon 87» bis 10; 2) Don 10V 2 bis 12; 3) Don 2 1 /* big 4; 
4) Don 4 V« bi8 6, fowie enbtidfj 5) Don 6 1 /* big 8. 

Die Abgangs* unb SlnfunftSjeiten ber Sanbfufcboten 
blieben nadfj wie Dor biefetben. 

Ungefähr um biefefbe 3eit erhielten fämmtfidfje Slnnafjme* 
fteQen ein neue« *ßoftfdjitb. Daffefbe trug unterhalb beS in rotier 
garbe gematten Hamburger SBappenS bie 3nfd(jrift „gufrSBotenpoft". 
5ur ©infid(jtnat)me für baS publicum über bie 33eftettjeiten, 
©ebüfyrenfäfce u. f. w. erretten bie gweigfteKen ferner einen 
gebmdften $ßoftberidf)t, fowie einen ®ebü^rentarif. 

SKit bem 1. 2JZai 1798 traten fowof)( in 93ejug auf bie «b* 
fertigungS^eiten ber 83oten, a(S aud) beaüglidj ber 33eförberungS* 
gebühren einige wefentlidje Slnorbnungen in Äraft. @o würben 
j. 83. bie Sanbfufeboten bereits um 7 be$w. 12 U^r SSormittagS 
Dom ^auptpoftamte abgefertigt, gür ©riefe Don unb nad) 
©t. ©eorg, bem ^amburgerberg unb aufcertyafb beS DammtfjorS 
würbe Don jefct ab aufcer bem tarifmäßigen Sßorto Don 1 ©dfjiH. 
nod) V« ©d)ifl. 93eftettgelb erhoben. 89ei ben ©enbungen nadj §amm* 
Jporn, ©imSbüttef, ©ppenborf, ^arDefte^ube, bem ©djufterblatt 
unb bem SRofenfjof gelangte ebenfalls neben bem $orto dou 
2 ©djitt. eine SBefteKgelbgebüfjr in $&f)t Don 1 @d)itt. gur ©p 
Ijebung. gür ben gefammten innern ©tabtbriefDerle^r würbe erft 
ein Satyr fpäter (1799) bie ©r^ebung einer 93efteHgetbgebü^r an* 
georbnet. Die bieSbeaügfidje Slnjeige Dom 20. gebruar 1799 
(autet: „Da wegen fortbauernber Steuerung bie gufj*$oft*23otf)en 
mit tyrem 2oljn nidfjt beftefjen fönnen, fo ift i^nen im Vertrauen 
auf bie 93ittigfeit beS SßublicumS jugeftanben V* ©d(ifl. SBeftetfgetb 
für jeben ©rief ju forbern, unb werben bie Smpfänger ber SJriefe 
Dom 24. gebruar an, fidj gütigft gefallen laffen, bafür ftatt beS bis* 
Ijerigen 1 ©djifl. $orto noef) 7* ©d)itt. 93efteßge(b $u jaulen. " — 

Die über Hamburg fjereinbred)enbe unglütflid)e granjofen* 
fjerrfdfjaft änberte an bem Seftanbe biefeS gemeinnüfcigen Unter* 
neuntens nichts. Danf ben erfolgreichen 23emüf)ungen ber Sommer^ 
Deputation würbe es Dor bem traurigen ©djicffal, bem baS übrige 
l)amburgifd(je Sßoftwefen Derfiel, bewahrt. 

3n ber ©ifcung ber Sommer jbeputirten Dom 1. gebr. 181 1 
würbe bem 9tatl)Sbeputirten, ©tjnbicuS ®rieS, ber bie Unter* 
Ijanblungen mit bem S3eDottmäd(jtigten ber franjöfifd^en Regierung 



Digitized by VjOOQ IC 



488 

leitete, folgenber Antrag übergeben: „3)ie #anbel3begünfttgungen, 
welche nad) bem dafürhalten ber gommerjbeputation burd) bie gütige 
(Sinleitung ber Ferren ©eputirten bei ber frangöfifdjen {Regierung 

toorjügtid) nad)jufud)en fein möchten, finb fofgenbe: 

6) bie 2lufrecf)terf)altung fo mancher mit ber §anblung in 93er* 
binbung fteljenben Sßrfoatanftalten, namentlich ber Qfufjboten* 
poft. 2Beld)e Don biefen Stnftalten nur auf gehriffe Safjre fort* 
bauern, bie müßten bann freilief) Ijernadf) bie erforberlidje faiferl. 
Genehmigung ju iljrer ©meuerung nadjfud&en." 

Unb in ben „33emerfungen über ben Code de Commerce", 
»eld)e in ber ©ifcung öom 12. gebruar 1811 jur SSerlefung 
gelangten, traten bie Sommergbeputirten mit folgenben berebten 
SBorten für bie 8hifred(jterl)aftung ber gufcbotenpoft ein: „gür bie 
t)ier fc^on beftetyenbe gufebotenpoft wäre »ot)t eine allgemeine 
SBeftätigung nad)jufud)en, »eil eine Aufhebung ober Slbänberung 
berfelben in Snfefjung ber laufenben ©efd)äfte grofce 33ertt>immg 
anrieten toürbe, unb ba bie notorifdfje 23efdjaffenl)eit tfjrer @in* 
ridjtungen bie Unfd)äblid)feit berfelben aud) fdjon fo lange 
verbürgt fjat." 

Slnbererfeitö aber and) fudjte bie SSertoaltung ber gußpoft 
baä Unternehmen, fei es buref) ftraffere §anb^abung ber befteljenben 
ffleftimmungen be$ügfid) be£ 93riefoerfet)r8, fei e3 burd) §erab* 
fefcung ber 33eförberung3gebüt)ren, immer mefjr auSjugeftalten. 

3m (Singang eine3 „?foertiffement" be3 ^oftmeifterS @öer3 
Dom 2. Sanuar 1811 tjeiftt e3 nämlid) folgenbermafjen: „3)ie 
Direction ber fju^poft mad)t hiermit belannt, baft aud) fünftigl)m, 
fo rote biätjer, bie größte $ünctlid)fett in ber 93eftellung ber 83riefe 
beobachtet »erben ttirb"; unb einige fttikn toeiter: „@ine beträdjt* 
lidje 9Injaf)( oon Briefen ober offenen Beiteln, > ücnn f°^ c 9 an 3 
frei beforgt fein folleu, fann für ein geringeres, als ba3 getoöf)nlicl)e 
Sßorto, beftellt »erben, toie foldjeS bet) 9luff)e6ungen ober 93er* 
änberungen üou §anbtung§firma3, ober anberu SJeranlaffungen, 
ber gaU f e *) n fann." — 

SBie o6en ernannt, trat bie fjufepoft mit bem $rüf)jäl)r 
1797 in'3 Seben, unb jtoar vorläufig auf 5 Safyre. 3)od() jeigte 
fid) im Saufe ber 3ai)re, bafj eine fotd)e Unternehmung, auf 
Stctieu bafireub, üiele äRängel f)abe unb ungleich öortljeifl&after 
fei, toenn fie in einer ^anb ru^e. $u 9Rüfler§ „Sutttmrf" »aren 



Digitized by VjOOQ IC 



489 

im Srültfaljr 1797 einige „SBemerfungen" * erfdjienen, in benen 
fdfjon barauf fjingewiefen war, baß, wenn ein ©inniger biefe ^Soft 
übernehmen würbe, fie bem publicum nüfefid)er nnb bem lieber* 
neunter gewinnbringenber fei. Deshalb übernahm SKoHer, ber 
eigentliche S3egrünber ber gußpoft, fpäter baä ganje Snftitut allein. 
SBoHe 30 3af)re blieb bie SWoHer'fdje gamifie in feinem Sefifce, 
benn erft, als ber föatfj* unb 33ürgerfd)luß wm 15. Sftoöember 
1832 eine neue Sßoftorbmtng beliebte, warb fie xf)x als Stegalie 
genommen. SBergeblid) war e3, baß SKollerS Srben ju SRatf) 
fupplicirten, ob i^nen nid)t entweber bie Verwaltung unb ©in* 
natyme ber befagten Sßoft Derbleiben ober eine @ntfd)äbigung3* 
fumme auägejaljlt werben fönne.* 

3n golge ber ©Raffung unb weiteren 9lu3bilbung be$ f)am* 
burgifdfjen $oft*9legat3 (1821 be$w. 1832) würbe, wie fdjon 
angebeutet, bie gußbotenpoft bem übrigen l)amburgifd)en ©taate* 
^ßoftwefen angegliebert. 

33ei ben Verljanblungen über bie befinitfoe Drganifation be$ 
Ijamburgifdjen ^oftwefenS in ber Wafyfr unb SSürgerfdjaftSfifcung 
üom 15. Sfto&ember 1832 äußerte fidf) ber Senat bafyin, baß „bie 
SSereingung ber gußpoft mit bem ©taatö^oftwefen gewiß ^öd^ft 
wünfdjenSWert!) fei, inbem fid) barauS, nad) ber ©rfafjruug anberer 
©täbte, j. 93. Don ^ßoriö unb SJrüffel, ein ^öc^ft uüfclidjeS, für 
baS publicum fefjr bequemet Snftitut bilben ließe. Snbeffen muffe 
biefe gußpoft notljWenbig mit bem übrigen Sßoftwefen in eine enge 
SBerbinbung gefegt werben; unb ba fid) bei ben mancherlei 93er* 
änberungen bes ©ienfteS unb ber Bereinigung in bemfelben ßoeal, 
erft burdfj bie (Srfaljrung ergeben fönne, wie bie$ am $wecfmäßtgften 
ju gefd)ef)en Ijabe: fo muffe bie übrige neue Einrichtung erft einige 
SKonate beftanben tyaben, efye man über bie 3faßpoft baä Srforber* 
lidfje beftimmen fönne; bod) fei man fdjon mit ben beSfallfigeu 
Vorarbeiten befdjäftigt. ©ine billige 93erürffid)tigung be3 bisherigen 
93orftef)er3 ber gußpoft würbe fid) babei wofjl Don felbft &erftef)en." 
liefern 93orfdf)fag beä Senats würbe infofem SRedjnung getragen, 

') Sroei Keine auf ber Hamburger Stabtbibliotbc! befinblidje ©rucffdjriften 
unter folöenben Titeln : 1) „ Einige 93emerfungen über bie bamburgifdje 
gufeboten^oft. — £en 1. 9Jtou 1797" — , forote 2) „Sortfe&ung ber 
öemerfungen über bie bamburgifebr Sufiboten^oft. — 2)en lO.ÜJlap 1797." 

2 ) ©ie^e Ulrid) $bü*ipp ÜJtoller, £ie £amburgifdje Familie OToüer, 
Hamburg 1856, Seite 107. 



Digitized by VjOOQ IC 



400 



afö fid) SRatf) uhb 93ürgerfd)aft baljin einigten, baß Pf bic weitere 
Drganifirung biefer *ßoft*$luftalt, mit bent baju etwa erforberlidfjen 
befonbern Sßerfonat auf bie beSfatlfigen 5Borfdf)Iäge ber Sßoft* 
Derwaftung^Deputation einer mit ©. Dberaften unb SBerorbneten 
WM. ©immerei ju concertirenben Sefiebung 6. #. SRatljg über* 
laffen würbe; jebod) biefefbe binnen 3a^reöfrift jur Ausführung 
fommen mußte" (SJerorbnung wegen ber allgemeinen Drganifirung 
be3 f)amburgifdf)en ©taat3*$oftwefen8, beliebt burd) SRatl) unb 
Sürgerfdjaft Dom 15. SRoöbr. 1832, publicirt ben 21.$ecbr. 1832, 
2lbfd)nitt IV. ®on ber ftußpoft. § 28). 

ÜWit ber Ausarbeitung einer, burdf) obiges ©efefc öorgefef)euen, 
neuen gußpoftorbnung würbe ber ©tjnbicuS Ämfincf betraut. 
3ur 33eratl)ung ftaub ber Don if)tn mit großer ©adjfenntniß ab* 
gefaßte „DrganifationSentwurf" erftmalig in ber Sßoftoerwaltungä* 
DeputationSfifcung am 28. Dctober 1833. S3ei S3eginn ber 3$er* 
fyanblungen braute ber ßommerjbeputirte Sutterotf) in 93orfdE)tag, 
an ben ©den ber §auptftraßen Sörieffaften anzubringen. Der 
Slntrag fanb jwar allfeitig freubigen 9lnffang; ba aber beffen 
Stufnafjme in ben Entwurf eine DoUftänbige Jlenberung beS (enteren 
in allen wefentlid)en fünften gur gotge gehabt Ijaben würbe, fo 
fefcte man bie 33erl)anblnng einftweilen auä unb befdf)loß, gunädjft 
ba% ©utad)ten be3 *ßoftbirector$ Dr. ©illem barüber einholen. 

93ier 2Bod)en fpäter, in ber ©ifcung Dom 25. SRoDember, 
madjte ber Sßorfifcenbe ber $oftDerwaltung^$)eputation legerer 
Don bem gutad)tlid)eu 93erirf)t Dr. ©iftem'S, ber fiel) gu ©unften 
be$ Sutterotfj'fdjen S3orfd)Iage§ au3gefprod)en l)atte, 9Kittl)eilung. 
$)od) aud) jefct fonnte nod) nid)t in bie eigentliche 93eratf>ung ein* 
getreten werben, ba man fid) nid)t oergewiffert f)atte, ob fid) Don 
©eiteu be$ ©enatö ber geplanten 9lusfüf)rung jenes 9(ntrag3 feine 
©djwierigfeiten in ben Sßeg ftellen würben. 

iKadjbem enbtid) ber *ßräfe£ am 4. December 1833 ber 
Deputation eröffnet f)atte, baß ber Senat fid) mit ber Anbringung 
Don ©traßenbrieffaften einDerftanben erflärt, babei aber ben SBunfd) 
geäußert f)abe, bie Srieffaften nid)t bloß an ben ©traßenerfen gu 
befeftigen, fonbern aud) auf irgenb eine SBeife unter Auffielt gu 
[teilen, mxben bie ©erljanblungen in ber nädjften ©ifeung 
(9. December) wieber aufgenommen unb am 11. December 1833 
ju ßnbe geführt. ©3 verging aber nod) ein DolleS Safjr, ef)e bie 
betreffenbe Neueinrichtung ber fju^poft in§ SSerf gefefct würbe. 



Digitized by VjOOQ IC 



491 



2)ie SBeftimmungen ber unterm 10. ©ecember 1834 Der* 
öffentti<j^ten „23efanntmad)ung betreffenb bie neue Organifirnng 
ber gufcpoft" finb im wefenttidjen fotgenbe. 

$)ie gufebotenpoft bilbete eine abgefonberte Stbtljeihtng be£ 
©tabtpoftamtä unb war bem ©tabtpoftbirector Dr. ©iflem unter* 
georbnet. $)aä Sentratbureau berfetben nmrbe im @tabtpoftf)aufe, 
9teuerwall 110, unter Seitung beä ?ßoftcaffirerö §ecfmann ein- 
gerichtet. 3(jm jur ©eite ftanben mehrere ejpcbirenbe ©eeretäre. 

9ieu eingestellt würben 4 Saftenleerer mit einem jäfjrlidjen 
©e^alt Don 300 #, fowie 2 fiaubbriefträger mit je 500 £ jäl)rlid)er 
©inna^me. 

35ie ehemaligen 9(nnaf)meftetten ber Sfuftpoft würben auf* 
gehoben. An beren ©teile traten 8 SBejirföbureauS gur ©ntgegen* 
nafjme öon ju franfirenben ©riefen. 2Bir finben biefelben an 
folgenben fünften: 

yix. 1 Sentralbureau ©tabtpoftljauS, SWeuerwatI 110. 

9ir. 2 #tlf$bureau SHefcberg 15. 

SRr. 3 §iff3bureau Steuer ©teinweg 42. 

Sttr. 4 pfSbureau »©(^©trafce, gefe ber Äönigäftrafee 7. 

Str. 5 $ilf3bureau ©d)arfteinweg8brücfe, im geitungStaben. 

9Jr. 6 #ilfsbureau Sangereilje 111 (Sorftabt ©t. ©eorg). 

SRr. 7 £ilf3bureau bei bem @trof)f)aufe 250 (SBorftabt ©t. 
©eorg). 

SKr. 8 $itf3bureau Zweite (Sridtftrafte 249 (SJorftabt ©t. $ault). 

Stufcerbem war an 36 „paffenben" ©teilen ber ©tabt unb 
ber beiben SSorftäbtc ©t. ©eorg unb ©t. Sßauli eine entfpredjenbe 
Snjafyl &on SBrieffaften aufgeteilt. 3n biefe haften burften aber 
nur ff 5ßorto6riefc" gelegt werben. 

®ie fieewng ber Saften in ber eigentlichen ©tabt erfolgte 
Werftäglid) 3 mal, unb jwar um 9 unb 12 Ufjr SJormittagS, fowie 
4Uljr 9?acf)mittag3; in ben SJorftäbten hingegen nur 2 mal, nämlid) 
um lO'/a Uf)r Vormittags, be^w. 2 V* Uf)r SRadjmittagS. ?ln @onn* 
unb gefttagen fiel bie Ie£te 9lbf)otung ber 95rieffaften au§. 

$)ie 33eförberung3gebüf)ren betrugen für einfache ©riefe bi$ 
jum ©ewid)t oon 1 2otf) in ber ©tabt lVsSdjifl. unb nad) ben 
©orftäbten 2 ©d)ill. Sei fdjwereren ©riefen ftieg bie ©ebüfjr 
um 1 V« bejW. 2 ©df)ia. für je 5 Sotf). „©efteßfdjillinge'' würben 
fortan nidjt mef)r erhoben. 



Digitized by VjOOQ IC 



492 

Sei Sttaffenauftieferungen trat eine erlfeMidje Sßortoermaßigung 
ein, inbem bei einer (Sittlieferung von 100 bis 200 ©enbungen 
nur 2 /s, bei einer Stuflicfcrung von über 200 ©riefen fogar nur 
bie £ätfte beS tarifmäßigen SßortoS ju entrichten war. 

3n Setreff ber unbefteHbaren ©enbungen blieb es bei btn 
früheren gefefclidjen Seftimmungen, mit ber SWaßgabe, baß es ben 
Stbfenbern frei ftanb, biefetben ofjne Srftattung beS verausgabten 
grancoS beim ©tabtpoftamte innerhalb vier 2Bod)en in ©mpfang 
gu nehmen. 9laä) Stbfauf tiefer grift würben fie Vernichtet. 

@ntfpred)enb bem vom ©enat geäußerten Sßunfd), bie ©rief* 
faften unter 2luffid)t ju ftetlen, erließ bie <ßoti$eibet)örbe am Sage 
vor bem Snfrafttreten ber neuen gußpoftorbnung, 31 , $ecember 1834, 
eine ©efanntmadjung, in weiter fie bie Ueberjeugung auSfprad), 
baß „ein Seber nad) Gräften jiir Sfafredjtfjattung biefer gemein* 
nüfcigen Shtridjtung beitragen unb namentlich bie Sefdjäbigung 
ber in ben Straßen anjubringenben ©rieffaften mögtidjft ver* 
fjinbern werbe", mit bem Hinweis auf bie ben Sßotijeibienern unb 
ber 9iad)twad)e erteilten Sin weif ungen, „eine befonbere Sfofmerf* 
famleit auf biefe ©orrid)tungen gu fjaben unb einen jebett, ber über 
ber ©efdjäbigung ober ©efd)tnufcung berfelben betroffen werben 
follte, fofort jur ^aft ju bringen." 

Sm Satire 1838 trat eine burdjgreifenbe Slenberung beS 
©tabtbriefbeftellbienfteS ein. Sufolge ber am 12. Styrit 1838 
veröffentlichten, „burdj bie bisherige ©rfafjrung unb vielfad) 
geäußerten SBünfdje beS SßubticumS an bie $a\\b gegebenen 
revibirten" ©erorbnung für bie $ußpoft würben bie ©traßen* 
brieffaften, roefd^e fidj nid)t als „jwedfmäßig" bewährt Ratten, 
wieber abgerafft unb burdj eine „hinlängliche" $a\)l von „©rief* 
annaf|me*©ureauä" erfefct. Die geringe ©enufcung ber ©rieffaften 
erfdjeiut erflärlidj, wenn man fidj vergegenwärtigt, baß nur fotdje 
©riefe eingelegt werben burften, wetdje „unfranfirt" beförbert 
werben fonnten. ©feidjgeitig würbe eine viermalige ©tabt* 
briefbefteHung eingeführt. 

gerner würbe „um bie Slnftatt ber S^ßpoft burdj mögtidjfte 
©illigfeit gemeinnü^iger ju machen", baS Sßorto für einfache 
(1 Sotlj fdjwere) ©tabtbrtefe auf 1 ©djitl., für ©orortsbriefe auf 
lVi ©djitl. l)erabgefej$t. gür ©enbungen nadj §amm*$om, 



Digitized by VjOOQ IC 



493 

toeldjeS öon jefct ab nneber in ba$ 33erfel)r3nek bcr fjußpoft 
einbezogen toar, betrug ba8 Sßorto 2 ©djittinge. 

Sei fdjtoereren Briefen ersten fid) bie ©ebneren bemgemäfc 
*>on 5 ju 5 Sott) unb 1, 1V 2 bejtt>. 2 ©djittinge. 

Die bebeutenben Sßortoermäfeigungeu bei 9ttaffenauf(ieferungen 
blieben audj fernerhin in Äraft. 

93on ber ©eförberung mit ber gufcboteupoft fottten fürberf)in 
au3gefd)loffen fein, „atte nad) ber 3ft*mbe beftimmten unb auf ben 
Sßoftämtern abjugebenben ©riefe, fonrie aud) bie ©riefe für Aftona 
unb baä angrenjenbe bänifdje ©ebiet." 3n Äraft traten bie eben 
ernannten ©eftimmungen mit bem 15. April 1838. 

hiermit erreichte bie ©ntttncfelung be£ Hamburger ©tabtbrief* 
Söeftetttüefen^ iljren bortäufigen Abfdjlufc. @rft ba3 Satjr 1865 
fenn$eidjnet einen weiteren gortfdjritt in ber Auäbilbung ber 
©tabtbriefbeförberung, inbem burd) Anbringung öon 64 ©trafen* 
brieffaften, fottrie burd) bie injttufdjen erfolgte (Sinfütjrung öon 
greimarfen bie Auflieferung ber ©enbungen toefentlid) erleichtert 
ttmrbe. Die bis bat)in beftanbenen „©riefannal)me*©ureauS" ber 
gufepoft ftellten am 31. December 1864 iljre I^ätigfeit ein. 

@o entftanb unb entnridelte fidj biefeä aus bem ftarf 
pufftrenben ©erfet|r ber alten ^anbefömetropole entfpringenbe unb 
in ber golge für Hamburg fo überaus nüfclid)e Snftitut. 6s 
entfaltete feine fegen3reid)e SBirffamfeit bereits ju einer Qtit, too 
in anberen beutfdjen ©täbten nod) nid)t im minbeften baran gebaut 
ttmrbe, einen geregelten ©tabtbriefbefteHbienft einzuführen. 1 



1 ) Safe ba§ Sorgefyen Hamburgs aud) auf anbete Stäbte bcftudjtenb roirfte, 
jeigt uns baS öeifpiel ©on Berlin, roo 3 ^afyre fpäter (1800) ein älnt* 
lidjes faufmännifdjes Unternehmen gegrünbet nmrbe. 3n bem „$lan, 
roonad) eine faufmännifdje &ufjbotenpoft unter föniglidjer aller^öd&fter 
©eneljmtgung in Berlin errichtet roerben foll, Berlin 1800" wirb nämlicb, 
neben bem Jpmroeis auf bie ^Pennn^oft in Sembon, insbefonbere ber feit 
1797 in ©amburg beftebenben 3fufipoft gebadjt unb erwähnt, bafc ju 
beten (Sinridfjtung bie Hamburger Staufmannfcbaft einen ftonbS oon 
9000 (!) > £amb. Mourant sufammengebraebt babe (6iebe „Ar#iü für 
^Poft unb Selegraplne". »eibefte jum Amtsblatt be« <Rettf)$«$ofiamts. 
17. 3a^rgang, Seite 257, Berlin 1889, 



36 



Digitized by VjOOQ IC 



494 



$amfiurgifd)es tmberfoiel unb Strn^cnbcluftigung. 

„Slbbilbungen, toetdje bie fjamburgifdje Sugenb bei iljren 
(Spielen barftetten, finb tyärtidj", bemerft Dr. 8. JBordjerbt in 
feinem cutturgefd)id)tftd)en SBerf „2>a3 luftige alte Hamburg", 
83b. L, ©ette 293 in ben Änmerfungen ju 2. Da$ ift richtig 
unb be3f)alb mag e8 geftattet fein, auf einige, bie SBordjerbt nidjt 
anführt, t)ier ^injutneifen. 

1. 3)ie Hbbilbung eine« ftnaben mit einem Sonnenbanb 
befinbet fid) auf 931. 8 ber „©cenen au% bem tjamburger Solfö* 
leben", gejeidjnet unb titljograpljirt öon 2. 6n3. $)ru<f unb 
SBerfag beS litl)ograpf)ifd)en SnftitutS toon (£f)i gud^g. 3u tot 
ganj tyarmlofen Sugenb fdjeint er eben nid)t gu gehören unb beim 
Slnblicf ber ©cene fjinter iljm, möchte man fid) toerfudjt füllen 
mit bem Dieter ju fyredjen: @3 t^ut mir lang fd)on toet)', bafc 
\<f) Didj in ber ©efellfdjaft fef)'. flum GHüd Ijat ber ftünftter 
Saft genug gehabt, tyn ber ©cene ben dürfen guruenben ju (äffen. 

@in Keines 9Räbd)en, offenbar au$ gutem |>aufe — mit 
einem Sonnenbanb ober toiefleidjt mit bem jefct üblichen eifemen 
Reifen füfjrt uns fjri^ ©eljrfe t>or, auf bem Silbe „Hamburger 
$inbermäbd)en". @ftra^unft6ei(age jur illuftrirten 3^*f^nft 
tS nx 9 uten ©tunbe". 

2. 25aS Verbrennen beS ©erflmpelS am „©ttdjtage" ift 
tmebergegeben in „Hamburger ©peciafitäten in SÖort unb 33Kb". 
Eigentum unb SBerlag üon Zf). Sude, Hamburg. S3i(b 2: SBeim 
2Sol)nung3tt)ed)fet, mit ber Unterfd)rift: 

2Benn Stid^tag ift, äeigt wenig Sitgenb 
Sie liebe fcoffnungSüolle 3ugenb, 
3nbem fie alles fteett in $kanb, 
2Ba§ UmjugSrummel wirb genannt k. :c. 

$)ie Sugenb jeigt fid) Ijier atterbingS nid)t immer in ifjrem ©tanje, 
allem es ift ju bebenfen, ba& fieser ßttetfmäfjigfeitSgrünbe ^ em 
Stnjünben beS ©djeiter^aufenS Sorfdjub geteiftet fjaben. 9ted)t 
naturtoüd)fig fdjitbert uns baS ber Hamburger SBotföbidjter 
#einrid) ©d)adjt in „Silber au3 ^amburg'S SJotf Sieben", 
Hamburg 1855, ©eite 218. 



Digitized by VjOOQ IC 



495 
S)e Umtreffelbag. 



Op icbcn OJtorftplafc lobert fyelle flammen 
Um 9>tod)e fcfyrcet batt roobe SBanjenbtoob ; 
Öamborgcr 3ung'n§, bat füub Ijüüt bc Sgrannen, 
2Bte manches Styct litt fyüüt ben Sücrboob. 

3ie SfoobutfugerS ! Söf, icf rotö ju brapen! 
£ört roi en eckten Stratcnföter fd&reen, 
9iu fölt ji im, ©ottftralacfe ! uid^ meljr fatcn — 
ÖcfT nod) be bicfen Ouabbels op bc Seen. 

Üflit obleS ©trofj fü^t man bc tfroonslüüb brägen, 
$amit bc ©cfyeitcrbupcn 9kl)rung friegt, 
grtfä naljgebott, burraljl bot te cn ßeben, 
&tiüt laamt bc SJttnfdjcnquälerS for ©crie^t. 

3. Som Umjug ber Äinber mit Saternen finb mir jtuei 
©arftetlungen befannt. ®ic erfte auf bem Eitel be$ Siebet : 
„Saterne, Satcmc"! ©ebid)t öon Sodann äftetyer, 2Kufif nadj 
einer SBotfötueife. Siel, ©art ©netofoto. fiitöograp^ifd^e Stnftatt 
t)on (Sngelmann & 2Wüf)tberg, Setyjig. ®ic jtoeite auf bem litel 
einer 1892, ,,gür bie armen Sßaifenftnber be3 jefeigen 9iotf)ftanbea" 
erfd)ienenen unb tu SJJufif gefegten 35id)tung : „SKeueS Satementieb 
für Keine 9JJäbd)en" öon S. öon ©icfyart. 2itt)ograpl)ifcf)e Stnftatt 
öon 9tt. ©reinig, Hamburg. 

4. Die 6f)renpforte ift gejeidjnet in bem bereits (unter 2) 
genannten #eft rr #amburg'3 ©peciafitäten", 33ilb 10: Steine 
93aufpecufanten, mit ber Unterfc^rift: 

(Sin Qcber fic^t^, bajj Hamburgs Snaben 
Talent jur eblen Saufunft Ijabeu, 
2öenn ftc am öffcntlidjen Orte 
@rrid)tcn eine (Sfyrenpforte :c. :c. 

ferner in „Hamburg", ein güljrer burd) bie ©tabt unb ifyre 
Umgebungen öon SRobert ©eitler, fietyjig, 93ertag3bud)f)anbtung 
toon 3- 3. äBeber 1861. Seite 160. 

®afelbft finbet fid) aud) eine SBefdjreibung berfelben. 33ord)erbt 
gebenft ber ©fjrenpforte nid)t, fooljt aber Dr. Dtto ©enefe in 
„#ambur()ifd)e ©efdjidjten unb Denfoürbigfeiten", Hamburg 1856, 
Seite 470, in fyöd&ft an|tcj^cjntjer. SJBeife. ... ... 



Digitized by VjOOQ IC 



496 

$)a§ Bereit« mc^rfad^ erttJä^tttc^eft : „Hamburgs ©peciafitäten" 
bringt auf Sötlb 7 nod) ein „öffentliche« Stanjüerguügen". 

Wati) bcr aihiftf üou Ungenannten 
$led)reid)en 6traj$enmuftfanten 
Sanjt frifd) nnb froft bte Stinberfdjaar 
Sdjott'fd) nnb audj SBal^er $aar um $aar :c. :c. 

Sefannt, wenn aud) jefet nur nod) feiten gehört, iebenfaftö 
aber ertüäfjnen&oertl) ift ber ßfjorgefang, bett ®affenbuben an* 
ftimnten, toenn fie einen Strunfenbolb burd) bie ©trafen Verfölgen: 
Sring bat ©ttrien na'n ©ttrienmarft Ijen, f)o, fyo, Ijo! ®iefe 
©cene Ijat uns ©uf)r auf einer nidjt oft üorfommenben Saricatur 
feftgefjalten ; nid)t minber befannt uub f)ier anjufü^ren ift ber ©ing* 
fang: ®e ^amborger« fjeft ben ©ieg gettmnnen, l)o, fjo, Ijo! 
aud): 9?o bo, bo, bo, ba tarnt fe §er, be ©djeetoen gafjt achter, 
be ©raben galjt Dör. keltere Hamburger werben fid) nodj redjt 
gut beffetben erinnern, ben bie liebe Sugenb anftimmte, wenn fie 
ber, Don iljren ©ommerejercitien 2lbenb3 Ijeimfefjrenben ©ürger* 
garbe Doraufjog. 

Den SBefcfjlufj biefer ©Rjje möge eine poetifdje ©d)ifberung 
Hamburger ßinberfpiele machen, bie un§ ber längft öerftorbene 
gemütvolle SMdjter Dr. med. ©. Korbe« in einem als 9ttanufcript 
gebrueften ©elegenl)eit£fd)tüanf: „Ein Slbenb im tiefen ÄeHer", 
t)interlaffen f)at. (®erfe(be befiubet fid), öiet(eid)t jefct nur nodj al« 
unicum, in meiner ©ammtung.) 



©a, ben! 1 idf) an bie füge Seit ber ©rrafjenföter, 
3a blut'ge tränen fönnte idj üergiefjen. 

2öo roir üereint, bei f tönern unb bei fdjledjtem 2öetter, 
3fm SRinnftein ganje glotten fdjroimmen liefjen 
Unb gröfTre SRfyeber büuften roir uns bajumal 
2U$ £er& uub Sloman je trofe ifyrer ©egler 3<*W- 

Unb 30g t>om $ferbemarft bie 2öadjtparabe, 
2öir jogen mit, ein ©toef mar uns OJtuSfete 
„9fto, ro, ro, ro" Hangs $ur Tambour ßljamabe 
Unb „bringt bat ©roten", wir fangend an ber £ete. 



Digitized by VjOOQ IC 



497 

3a, fett min Sßöf$, fo &at er oft gerufen, 

93afd&e gelt troee, in ^ei^cr 9JtormeIfd)lacbt. 

3n ber Sßiftalerftrat, an SprüfcenbiberS Stufen 

Söarb Hltona'r $abu<f, 3ubenpabucf unb ßaaf gemadjt. 

2Bte flang'3 fo luftig „bengqa up be ©Ummer, 
3cf baffer bi!" SRatf* bie Slabage rifc. 
Sann Hang* fo trüb, benn für ber $ofen krümmer 
2Bar überreifer So^n oon ©aterS J&anb geroifc. 

Unb benn im $erbft, beim ©cbein ber ^applaterne, 
2öie Hang fo fdmdfjtern flebenb nid&t baS Sßort, 
©in 3^ber gab bem öittenben ia gerne, 
Sieb $err, 't warb fammelt för be ©fjrenport. 

Dr. Hr. 



gomBurgcr Äolonifotionöplönc 1840—42. 

Der 86. SBanb ber ^reufeifdjen $af)rbüd)er (4. Duartal 1896) 
enthält auf Seite 149 big 170 einen Stuffafc §einrtd) Sieöefing'S 
über bic Hamburger ÄolonifationSpläne 1840—42, welche, öon 
©tjnbicuS Dr. $art ©ieoefing ausgegangen unb beförbert, am 
15. gebruar 1842 in Hamburg jur ©rünbung einer beutfdjen 
$otonifationSgefettfd)aft führten, beren nädjfter Qxotd bie ©rwerbung 
ber bei 9ieu*©eelanb gelegenen Gf)atf)am*:3nfefn (ober Sßarrefauri) 
war, wäljrenb biefe Äofonie nur als btö ©lieb einer über ben 
gangen (SrbbaH jerftreuten Äette beutfdjer Slnfiebelungen gebaut war. 
©tjnbicuS ©iefcefing fjatte am 12. (September 1841, nadjbem längere 
SBerfjanblungen Dörfer gegangen waren, mit bem Vertreter ber 
5fteu*©eelanb*ßompagnie in Sonbou einen öorläufigen Vertrag 
wegen Ueberlaffung jener Snfeln (für ben $rei§ öon £ 10,000) 
abgefdjloffen, welcher Don ber Hamburger ftotonifationSgefetlfdjaft 
übernommen werben foflte. SS war babei angenommen worbeu, 
bafc bie Snfeln nicf)t unter ber ©ouoeränität SugtanbS [täuben, 
bafc alfo bie beutftfjen ^anfeftäbte, ober eine berfelben, ober ein 
anberer ©taat beS beutfdjen SunbeS bie Dberfjofjeit über bie 
Snfeln übernehmen fönne; bie ©efenfdjaft wollte aber, wenn bie 
©nglifdje Regierung bie ©ouoeränität in Slnfprud) nehmen foKte, 
bafjin wirfen, ba§ bie Sotoniften ben Dollen (Senufc iljrer Stationär 
rechte, ©ebräudje unb Sitten, fowie ifjrer religiöfen greiljeit erhalten 



Digitized by VjOOQ IC 



498 

tüürbeu. ©tjnbicuä ©ieöefing öerfutf)te perfönfidj in ©ijglanb bic 
guftimmung ber teitenben Staatsmänner jur Änerfennung be3 
Vertrages ju ernrirfen, inbeffen §at fdjliefeüd) biß ©nglifdje Regierung 
ifjre ©eneljmigung be8 Vertrages toerfagt, imb am 14. Steril 1842 
lüfte baS proüiforifd^c ßomite ber beutfdjen Äolonifation^gefcfffc^aft 
fidf) auf. ®a§ 9täl)ere über jene Verfyanbtungen unb blc eifrigen 
Vemüljungen Sari Siebefing'S jur Verttnrffidjung feines panS 
nrirb in jenem Äuffafce ausgeführt. 



$amfiurgenften in ber 2)eutfdjen Stoujeitong* 

^aJjrgang 1896/ 

$)ie Snfel in ber JBinnenalfter für baS Saiferfeft jur Eröffnung 
beS 5ftorb*äDftfee*&analS am 19. 3uni 1895. Von überingenieur 
grang SlnbreaS 9ttet)er (mit Stbbitbungcu unb planen). Seite 9. 

3)er ^ßetroleumljafen in Hamburg. Vortrag im 3frd)iteften* 
unb Sngenieuroerein ju Hamburg t)on Vaumeifter SBenbemutl) 
(mit SIbbilbung unb $tan). Seite 218. 

Die SdjiffStoerft Don Vlofjm & Vofc in Hamburg. 9lad) 
einem Vortrage beS Ingenieur SlSmuffen im Slrdjiteften* unb 
3ngenieur*Verein (mit Sßlänen). Seite 289. 

3)aS neue gernfprec^amt am SfltenttJaH in Hamburg (ätfit* 
Teilungen im Slrdjiteften* unb Sngenieur* Verein, 1896). Seite 582. 



(grllftnmg* 

9luf bem SDecfet ber legten Sieferung beS VtlbettuerfS 
„Hamburgs Vergangenheit unb ©egentoart", tt)eltf)eS im Verlage 
t>on Sßcnbt & So. erftfjeint, würbe angefünbigt, ba§ \6) es über* 
nomtnen fyatte, ben £ejt ju bem balb erfdjeinenben Stnfjang ju 
fdjreiben. SBofjt fjabe id) mit ben Ferren SBenbt unb $appefi)off 
$nbt gebruar unb Slnfang SJJärj barüber getyrodjen, aber id) 
fomtte mid) aus mancherlei ©rünben nid)t bagu entfdjlicfcen. ®ieS 
fyabt id) beiben Ferren fdjriftlid) mitgeteilt, unb jtoar fo früf), 

*) Sergl. 9tr. 4 btefe§ ©efte*. 



Digitized by VjOOQ IC 



499 

bafc felbft ein übereilter 3)rudauftrag nod) fjätte getilgt toerben 
Wimen. — 2)te SKitgtieber be8 SBereinä f. $. ©. bitte id), bie 
(Srflärung tum ^erm SB. 9Gatt)anfen in §eft 7 biefer 93tötter nnb 
bie be3 SBereinS f. $. ®. in ben XageSblättern ju üergteidjen. 

Dr. Ott* fflttbiger. 



ßeitfdjrift für bie etoangetifd)<tutf)erifd)e $ird)e in 
Hamburg, herausgegeben öon Ä. üon SBroecfer, Sßaftor an 
©t. 3acobi. Hamburg. Serlag Don SucaS ©räfe & ©illem 1895 
unb 1896. (Seber Sa^rgang JVt 5.) 

Qnftalt. 23anb I: Sie SReorganifatton ber eoangelifd) « lutbertfäen Sürdje 
Hamburgs. 23on Sßaftor oon 93roecfer. — Sur Sdfjulbtbelfrage. SDon 
Senior Dr. SBebrmann. — Sie Sermtetung ber Sirdjenftüble. 23on 
$aftor von 93roerfer. — Senffd&rift bes SJiinifteriumS an ben Stabt- 
fonwnt, bie ftrdjüdje Notlage in Hamburg betreffenb. SBon Senior 
Dr. RreuSler (t). — Aufgaben ber ^amburgifd^en $irdf)e. $ou ^aftor 
6. SJtondjot, Dr. — ^ßerfoital« ober fiofalgemeinbe. S8on ^aflor 
ü. SRucftefdjelt. — Sie fünftige JBirffamfett ber fünf £auptfird)en. 93on 
Öauptpaftor SRobe, Dr. — lieber baS öauptpaftorat in Hamburg. SSon 
Jpauptpafbr ©rimm, Dr. — Sie Sanbibaten« unb bie Stonfirtnanbenfrage. 
$on $aftor Lic. ©anne, Dr. — ßtrd)lic&e 9iad)rid)ten. 

53anb II: Sftücfblicf auf baS legte Qabrjebnt ber firdfjlidben @nt* 
roicfiung Hamburgs. SSon ©auptpaftor Dr. fööpe. — Sie gefd^id^tlid^e 
Sntroicflung beS £>auptpaftorats in Hamburg. SSon $afior Wolters. — 
allerlei 2öünfd&e. Son $aftor t>on SBroecfer. — Sie &inan$lage ber 
eoangeUfc&'lutyerifd&en Stirdje im bamburgif djen Staate. S3on Sßaftor 
6. 3ttandjot, Dr. — (Eine 8üde im Organismus ber bamburgtfdjen ßirdje. 
Son $aftor @. Sd&ulöe. — 93eridjt über bie 34. unb 35. Sifcung ber 
Sunobe oom 19. Secember 1895 refp. 23. unb 30. Januar 1896. — 
Sßaflor ©einriß 9Jtottbia§ Sengelmann, Dr. ßine biograpbifcfye Sfijje 
t)on Senior Dr. öe^rmann. — Rfrdjlidje 9tacbrid}ten. 

®efdjid)te ber Stt^ograp^ie in Hamburg, geftfdjrtft 
jur ©äcutarfeier ber ©rftnbung be3 Steinbruch in Hamburg 1896. 
herausgegeben Dom 2luSfd)uJ3 für bie Sluäftetlung unb geftfe^rift, 
unb in beffen auftrage öerfafct \>on Dr. ©. 3immerinann. 
©elbftberlag be3 SomiteS für bie ©äcutarfeier. $u bejieljen burd) 
Sari ©riefe, Jpamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



500 

Saljregberidjte bcS SWufeumSöeretttS für ba3 
gürftentljum ßüneburg für bie 3af>re 1891 — 1895. 
(Süneburg 1896.) 

3n^alt: ©efdndjte bes ßüneburger SalanbS. Son Dr. 20. föemecfe. — (Sin 
9tad)lafnnr>entar aus bem 16. 3abrbunbert. Sßon Slmteridjter Sraut in 
Sannenberg. — 9todfj einiges t>om alten Sarboroif. Son Dr. Spreng ed. 

— Sie Stabt fiüneburg roäbrenb be$ ftebenjäbrigen Krieges, nacr) fyanb* 
fcr)riftUcr)en ßbromten bet Stabtbibliotbef. Son So. ©örge«. — Sas 
SJtufeumSgebäube, bie £bätigfeit beS Vereins unb feine Sammlungen. 
Sott £b. 9Jlei)er. — Serem§nacr)rid)ten. 

fflremif dje£ Saljrbud). herausgegeben Don ber §iftorifd)en 
©efeHfd^aft be3 ÄünftlerüereinS. Stc^t^nter 93anb. JBremen 1896. 
3n^alt: Sorroort. — Sroetunbbreijtfgfter beriefet beS SorftanbeS. (Dctober 
1894/95.) — SßreteauSfd&reiben. (©efdtfdjte ber beutfdben öanfa t>om 
Stralfunber ^rieben, 1370, tt% jum Utrecftter ^rieben, 1474). — Sie 
(Snrtmcfelung ber Stabt Bremen bis gum Sibfdfjluffe ber Siltftabt im 3a^re 
1305. Son ^rofeffor Dr. Sudjenau. — Sie öaftung beS SerfauferS oon 
Siel) für Sedier beS oerfauften ^^ierc<8 nad) Sremifdjem föecrjt. (Orbel 55 
üon 1433.) Son ßanbßend&tsbircctor Dr. Sartyaufen. — Sie Sitte ber 
genfterfdbenfung in Sremen. Son Senatöfecretair Dr. Jode. — Sie 
Sremiftfce SaufmannSgilbe unb iljre 5lelterleute. Son Dr. Sünjelmann. — 
(Sine neue Seurtljeilung bes Saffmerfd&en SßrojeffeS (1430). Son SRcd^tö- 
anmalt Dr. 8fiWmann. — fteinrid) treffting (t 1. Stuguft 1611) unb 
ba$ engere Sünbnifj ber fed$ correfponbirenben Jpanfeftäbte. Son Slrcfttuar 
Dr. o. Sippen. — 9tieberbeutfcrje Jpanbfdjriften ber Stabtbibliotfyef §u 
Sremen. Son 21. Sonfe. 

Saljrbüdjer unb 3at)re3berid)te beS 93erein3 für 
meftenburgifdje ®eftf)id}te unb 9ntertfjum3funbe. Sin* 
unbfedjajtgfter Saljrgang. ©djtoerin 1896. 

3nbalt be« 3al)rbucrje§: 8"* Topographie beS alten Sd&roerin. Son 
Saubirector a. S. &übbe (mit Starten). — 2öi$mar unb bie Scl)mgerid)te. 
Son Dr. ft. %td)tn in SöiSmar. — ©in ^rotocollbucrj be$ Sdjroeriner 
9tiebergeridjt3. Son Dr. g. Stuljr. — (Sine £ugenotten»ßolonie in 
aWeflcnburg. Son $rof. Dr. Stieba in SRoftodf. — 2Ingelu§Sala (t 1637). 
Gin Sortrag oon $rof. Dr. Sragenborff in föoftocf. — teuere 3unbe 
an% ber jüngeren Sroncejeit in 9Mlenburg. Son Dr. $. Seift. — SaS 
Sieb oom ftöntg Slnt^riuS. Son Sibliotljetar Dr. fcofmeifter in SRoftocf. 
Sie 9Jieflenburgifdf)eSogtei Sdjnjaan. Son ©gmuafialprofeff or Dr. fHubloff. 

— Seeräuberei an DJteflenburgifdben Stuften. Son Dr. 5. Stu^r. — 
Ouartalberidjte. 



S)rud öon üfttefe & *Bu!ff. 



_____ Digitized by VjOOQ IC 



iMtttljeüttugett 



beä 



HereiitB für ^ambutgtl'dje ®r fd)id)te* 



SBaub VI. £cft 3. M 10/11. 



^nbalt: 1. $ur ©efdjidjte be$ ©anbroerfs in Hamburg im 17. 3'abr- 
bunbert. 2*on Dr. ft. $oiflt. — 2. gbrenpforteu unb @. 20. McrS. — 
3. s 3ücbev ^n3Ctöen. 



3ur ükfd)id)tc bes §Mibtoerf3 in Hamburg 
im 17. 3al)rf)unbeit 

3h bem Sluffafce in 9Zr. 7 btefeS 3af>rgang§ über ba£ 
Söeftrebeu be£ ^ßofainenteumadjeramtä in Hamburg $ur 3?erf)inberuug 
be£ ©ebraudjä eines neuen 2Berfftul)(ä ift bec gleirfj^eitigeu 913er^ 
Ijanbfungen auä ben Safjreu 1662 bis 1664 junftfien bem SRatlj 
unb ber S3ürgerfd)aft toegen ber §[iifred^tf)a(tung unb ber ©rtoeiterung 
ber *ßrimtegien oder $anbtt>erf&ämter gebadjt. 9tid)t nur biefe 
Grörterungeu nad) bem ^Srotofoll ber SRatl^ unb Sürgerfdjaft^ 
SBerfammlungen Ijier mittfjeifeu 311 bürfeu tjabe id) geglaubt foubern 
aud) bie fd)on im Slnfange be£ 17. Saljrtjuubertö beginnenben 
SJerfjanblungen allgemeineren SnljaltS 31t ©unften ber ^anbtoerfer* 
^rimlegien. $iefe Slufoeidjuungen liefern einen uid)t uunndjtigen 
Beitrag jur ©efdjidjte be§ §anbn>erfe in Hamburg, unb ber nad) 
ber 2Kitte be§ 17. 3al)rf)unbert£ erfolgte Slbfdjfuft jener Sücr- 
fjanblungen fefcte ba% bis ^ur 2lufl)ebung bergünfte in Hamburg, 
b. fj. bte jum 1. gebruar 1865, formell gültige ©etoerberedjt feft. 

S)ie alten, im Satyre 1375 gegebenen ^ßrimlegieu ber bamaligeu 
$anbroerf3ämter, benen fpäter bie *ßrttrilegien für anbere f>aub* 
merföämter mit gleidjem Snfjalte folgten, ftetlten befanntlid) ben, 
oljne ^eifel fdjon früljer jur ©eltung gelangten, ©runbfafc auf, 
baft bie ben SJJciftern be£ Slmteö toorbef)altene §anbluerföarbeit 
Sebem, ber nidjt öenoffe be$ %mti fei, verboten fei. Slud) baS 

37 



Digitized by VjOOQ IC 



50-2 



©inbringen fotdjer $anbh>erfdarbeiteu in bie ©tabt, um tjier fetf 
gehalten ju werben, war unterfagt; nur für bie Qzit ber 3af)r; 
märfte würbe Don biefem Verbot eine $(u8naljme (jinfid)t(id) einzelner 
£anbwerferarbeiten gentad)t. ®em {Bürger uub Einwohner bcr 
©tabt War aber in älterer Qtit Weber geboten, nur bei künftigen 
arbeiten ju taffeit, nodj aud) verboten, fid) Don auswärts l)cr mit 
£>anbwerferarbeiteu ju Derforgen. ßrft ber Slrtifef 37 be3 SReceffcS 
Don 1548 ixad)tt ein SBerbot, baß 9iiemanb „%\\d) ober aubereS 
SBkrf" m\d) Slttoua ober Ottenfen, ober fonft nad) Orten in einer 
Sntferuung Don jWei ÜJieiten Don ber ©tabt gur Verarbeitung 
Einbringen, nodj aud) burdj bort wofynenbe |>anbwerfer fjoten raffen 
fülle, bei Serhifi beffen, toa$ biefem Serbote juwiber an% ber 
©tabt bortfjiu gebradjt ober Don bort geholt werbe. ®iefc3 Verbot 
foule in ber Vurfpradje altjä^rtidj abgelefeu werben, ©agegen 
würben bie Shtitöineifter in «Hamburg im Hrtifet 38 be£ SReceffeö 
Don 1548 erinnert, ben Vürgeru unb ßinwotjneru gute unb preis- 
würbige Strbeit ju tiefem. Subeffen ertönten immer unb immer 
wieber bie ftlagen ber künftigen Jpaubwerfer über bie 33eein> 
trädjtigung ifyrer SRedjte burd) Uiijünftige uub über bie Vergebung 
Don arbeiten an ShtSwäitige. Seit bem Vegiun beS 17. 3at)r* 
fjunberts würben bem SKatfje, ben Oberatten uub ber Vürgerfdjaft 
ju wieberfjotten 9Kalen Vefdjwerben über bie Vermehrung ber 
„Vöfjntjafen", ber „Slmtswibrigeu" Dorgetragen. £>ie Äfagen waren 
Dom ©tanbpunfte ber |>aubwerfer aiß gewiß begrünbet, aber bie 
SRedjte ber jünftigeu ,£)aubwcrfer auf 33efd)affung ber arbeiten, 
bereu bie VeDötfernng ber ©tabt beburfte, waren für biefe beläftigenb 
uub beuadjtfjeitigeub, unb e£ trat ber Umftaub t)iuju, baß bei 
manchen Slemtern — iusbefonbere famen fyier bie ©djneiber unb 
bie ©djufter in Sfrage — bie $af)l ber üKeifter nidjt ausgereicht fjaben 
fauu, um mit |>ülfe itjrer ©efelten bei ber fidj ftarf metjrenben 
Vewofynerfdjaft für preiSWürbige unb rechtzeitige §erftettung ifjrer 
|>aubwerfSarbeiten ju forgen. Unb einer gewiß nid)t geringen 
3ol)I t)on Sßerfouen bie ben unteren ©täuben angehörten, fdjnitt 
baS 9ied)t ber $anbwerfSämter bie ©elegentjeiten ju mandjem 
(Srwerbe ab. gs fdjeint, ba^ bie Vewofjuerfdjaft Dielfadj nid)t 
geneigt war, fid) an bie jüuftigen 3Keifter unb bie für biefe 
arbeitenben ©efetten ju binben, unb offenbar fjat ber Statt) eS 
Dermieben, ju öuuften ber zünftigen 9Jteifter burdjgreifenb aufou* 



Digitized by 



Google _ 



503 

treten. 1 2)en ?(efterleuten ber #anbtt>erföämter ftonb baä Siecht 
311, unjüuftig Slrbeiteube auffliegen 311 (äffen, ein „Sagen ber Söf;n^ 
Ijafen" 3U öeranftaften; fie burften Unjünftigen in ben SBoljmmgen 
nac^fpüren, um nadj ergriffenen 93etuei^niittelu bie beu Slmtögefejjen 
3uttriberf)anbeluben wegen 83eeinträdjtigung ber 3 l » l ftgctec§tfame 
bem als Slmtöpatron beftellten SRat^^errn jur 83eftrafung an^u^ 
jeigen. 2)iefeä Vorgehen burfte jebodj nidjt eigenmächtig, nidjt 
oFjne ©rfaubuifc be3 Slmt£patrou£ unb nidjt oljne Sitsie^ung & er 
33ürgermeifter*2)iener, gefdjeljen. Offenbar jjaben bic uidjtjüuftigen 
Arbeiter unb bie 33ürger, für bie fie arbeiteten, biefem SBötjnfjafen* 
jagen SBiberftanb eutgegengefefct („itjre £nfen gefcfyloffen unb Der* 
riegelt", tüie e3 öftere fjeiftt), unb e3 ift erffärlid), bafc biefeä 
93öfjnf)afenjagen nidjt nur ein gufammenlaufen uou Sfteufdjen, 
fonberu audj ©rbitterung im Volfe erregt unb felbft gu Sljättidj* 
feiten geführt tjat. (Sin mi&bräudjlidjer Satt be£ 83öf)uf)afeujagcn§, 
ber faft 3U einem Slufrufjr gegen ben, bem Verfahren ber 8m\fc 
meifter entgegentreteuben ©eridjtöueriüalter führte, ift au% bem 
Safjre 1G63 überliefert; über bm Vorfall ift nadjftefjenb einiget 
mitgeteilt. 

©3 (ag nidjt immer in ber SKadjt beS SRatljS, l)ier üer> 
mittelube Sfnorbnungen 311 treffen. 3)ie £anbtoerfömeifter nahmen 
nid)t minber eifrig, nrie fie ein Vorgehen gegen bie Un3Ünftigen 
berlangteu, bie Slufredjtfjaltung ifjrer 2( mt^ger edjtfame bafjin in 
3lnfprud), baft oljne icn SBilleu be£ SlmtS neue 9#eifter nid)t auf* 
genommen werben burften. $)a§ alte 9tedjt beä SRatlj§ (lucldjer 
einft eine, einigermaßen an bie Stellung eines £eljn£fjerrn erimternbe 
Dberfjcrrfdjaft über bie £aubtt)erf3ämter fyatte), Sitijebien für ifjre 
^erfou bie SBefugnifc 3ur 9lu£übuug eiueä Jpaubiuerfö 3U beriefen, 
tuurbe bereits im SKeceß Don 1483, Slrtifel 9 (als ein 3ufafc 3 um 
Slriifel 7 beä SReceffeS &on 1458) 2 burdj bie Verpflichtung be£ 
SHatfjS befdjräuft, biefe Verleihung uon ber 3uftimmuug beS 2lmt£ 



! ) G$ war im 17. 3a!)rl)unbert oftne Zweifel nod) oielfadj 6ttte, bajj in 
ben ißurgerfyäuferu föanbwertearbeitcn von töefcUeu anfiefertiot würben, 
weldje bie Söürßer von einem jünfttoen 9fteifter ftd) jufdjicfen Heften. 3)er 
(Melle wirb bann im öaufe beföftißt roorben fein, ber s JJtetftcr aber ben 
(<tefcllenlol)n empfanden fyaben. G$ laß nalje, bafj ju foldjen Sirbetten 
in ben öürgerbäufern oft Un3ünfttße Genommen würben. 

2) f. Bartels, ©runbgefeöe, 33b. in, ©. 16. 

37* 



Digitized by VjOOQ IC 



504 



abhängig ju madjen, uub im 9?eceß oom 21. Wäx% 1598 1 gab 
ber 9?atl) bie guftdjeruug, fiel) be§ ©eftatten^ ber Stnfcrtigung 
künftiger 9(rbett an Soldje, bie nidjt 9Keifter eines 2tmt£ feien, 
( }U enthalten. Uub im Safyre 1663 tüurbe bei ben 3$erf)anblungen 
wegen be£ 2Baf)lreceffe3 jn ©unfteu ber jttnftigen £>anbwerfer 
befonberä auäbebungen, baß in ben StatljSetb bie Skrpffidjtung 
aufeunefjinen fei, fein erwüljfter 9iat^rjerr ober 93ürgermeifter folle 
neue ©eredjtigfeiteu erteilen ober neue üörüberfdjaften einfefeen. 

®ie .§anb)uerf$meifter fanbeu, uamentfid) feit bem ^Beginne 
be» 17.3al)rf)uubert£, in ber Süiirgerfdjaft meiftenS lebhafte Unter* 
ftüfcung ifjrer 3(ufprüd)e, nnb and) if)re Sftitauwefeuljeit in ben 
(SouDenten mußte baju beitragen, Ijier fid) willfähriges ©efjör 3U 
fdjaffen, fetbft wenn i(jr 33egeljren gegen bie Öhunbfäfce Derftieß, 
weftfje man als bie ber bürgerfidjen Jreifjeit ju bejeidjuen pflegt. 
@ie betuirfteu, baß Derfdjärfte SNanbate gegen bie Unjünftigcn unb 
btö 3(rbeitenlaffen außerhalb Hamburgs erlaffeu Würben. $aupt^ 
fädjlidj ift tjier ba% SKaubat Don 1650 31t erwäfjneu, weldjcS 1664 
uub bann 1704 erneuert worbeu ift, nadjbem eS oljne ßweifel in ber 
Snrifdjenjcit wieberljolt Detlefen fein tt)irb. SS ift in ber Sammlung 
Hamburger SKaubate, 23anb II, @. 569, abgebrueft. ©reijeljn 
Sa^re fpäter erreidjten bie Slemter ben 83efd)luß ber 93ürgerfd)aft, 
baß ben 93ewol)nern ber &iabt bei ©träfe oerboten Werben folle, 
aud) innerljalb ber Stabt burdj Slubere als bie jur $ornal)me ber 
Arbeit berechtigten SReifter ober bie dou tiefen gefdjitften ®efelfen 
^mubmerfSarbeit anfertigen 31t laffeu. ®er SRatf) fudjte bem ©rlaß 
btefeS über bie bisherige §cuiMja&nng ber ©etoerbepolijei ju ©uuften 
ber jiinftigen £>anbwerfer weit fjtnauSgeljenben Verbots 011*311= 
Weidjeu; er mag fid) babei ber Slufdjauung, bie im Saljre 1604 
Dom SRatlje ber Sürgcrfdjaft Dorgetragen würbe, erinnert Ijaben. 
Stuf biefe fdjärferen Don ber 93ürgerfdjaft gewüufdjten Maßregeln 
tarn man fpäter uidjt meljr 3urüd. 

Stuf Uebertretuugen jener SBerorbnung fowie anberer 311 
(fünften ber künftigen §anbtoerfer erlaffeueu SRanbate würbe nid;t 
dou Slmtswegen geachtet; es würben Dielmefjr feigen ber in 
ifjreu SRedjteu benadjtfjeiligteu SlmtSmeifter ober ber Stelterleute ber 
Slemter abgewartet. £>ieburd) würbe eS bewirft, ba^ jene SSor* 



! ) Slbßebrudt in ben „SJUttfyeilmtöeit", elfter 3al)rö<m0, 3. 213. 



Digitized by LiOOQ IC 



505 

fdjriftcu, tueldje ba3 ©rmerbälebeu eine§ großen SljeilS ber 3Je* 
moljuer |>amburg§ emjuengcn beftimmt maren (übrigen^ aber nodj 
im 3a^re 1840 in bem reöibirten ^Reglement ber Slemter unb 
93rüberfd)afteu at§ gettenbeS SRedjt erachtet mürben), eine minber 
nad)tl)cifige unb läftige Sßirfung Ijatten, als tüte fie bei ftrenger 
|>anbf)abung erjielt morben märe. Unb mir bürfeu mof)( annehmen, 
baß e§ aud^ bem gefunben Sinne ber einflußreicheren unter ben 
£anbmerf3meiftern, inSbcfonbere mandjer ^tefterleute, jn üerbanfen 
ift, baß jene flcinlidjen unb tternunftmibrigen SBorfdjrifteu nidjt ju 
uofler SQSirfung gelaugten. 



%ni ben Scrljanblnngcn jtoif^en Sinti) nnb Sürgerf^afi 
1603— 1664. 1 

SJatfj unb 93ürgerßont)ent üom 8. ©ecember 1G03. 
Söegeljren ber 93ürgerfd;aft : „Siemeil audj bic gemeinen 
Remter an bie fämmtlidjen Söürger fuppliciret unb gebeten, i>a$ 
mau fie wv bm 58öt)nl)afeu refpectiren unb in Sldjt nehmen, 
aud) ^infüru ju ?Iftona, Dttenfen unb 2Kanb3berf u. f. m. nidjts 
madjen (äffen ober faufen loolle, ma§ ben 9temtern jnm Sdjaben 
unb großen SRadjtfjeilc gefdjefje, fo begefjrcn bie Bürger, biemeil 
ber Slemter gorberung ber $illigfeit gemäß, baß 6. @. 9?atf) 
tjon ben Sanjefu Sebermönnigfid) erinnern unb marneu laffen 
motte, ba^ fjinfüro Siiemaub bei ben 93üf)ul)afen ober außerhalb 
ber Stabt ju 9lltona, Dtteufeu, SUaubSbed unb fünften etmaö 
machen (äffe ober ben fremben ^anbtücrfern ablaufe, bei $erluft 
beS (ShttS unb (5. ©. SKatljS Strafe." (Sine ©rmiberung be§ 
9iatf)3 erfolgte in biefem (Souueute uidjt. ©cn nädjften ßonücut 
Dom 9. SDiai 1(>04 bcnu^te bie Sürgerfdjaft jur ©rueuerung 
iljreä SegefjreuS unb ju bem 9lntrage, ba^ ben in ber ©tabt 
moljneuben gremben bei SBertuft ber ©tabt SBofjnung „ba% f)ody 
ärgerlidjc hinauslaufen uadj 9(ltona unb anberen ^fäfcen" ver- 
boten merbeu möge. ®er 9?atl) fagte bie (Srmäguug beS festeren 
fünftes ju unb ermiberte megen ber £mnbmerfer : „9tuf ber 
gemeinen Wemter @udjeu refotoirt ©. (5. 9iat(), baß 2>erfefbe 

') 1)ie 9(u$jüßc finb nad) ber in meinem $efift befiubticben 9lbfd)rift ber 
$>erbanblunßen ntitfletf>eilt. $)efaimtltdj roeidben bie 9lbfdf)riften ber 
älteren 9Ratb« unb $ürgerfd)aft*t>erbanbluugen mebrfad) von einanber ab. 



Digitized by VjOOQ IC 



506 

vermöge be8 44. Strtifelä be3 SRcceffeg [toon 1603] bie Slcmter bei 
ifyren 93üd)ern, 9Meu intb SKeceffen gu fjanbfjaben fidj werbe 
angelegen fein (äffen, jebodj bafc e$ nidjt möge bem Slrtifet 42 
entgegen fein. ©3 fotte Don alten hangeln abgefünbigt unb 
SJtänniglidje vermöge ber vorigen 93urfpradje erinnert werben, 
fid) ber fremben |>anbwerfer gu 9Iltona, Dttcnfen nnb 3Banb§becf 
gu enthalten, bei SSerluft be§ ©ute£, baä adba gemadjt wirb unb 
@. ©. SRatfjS ernfter (Strafe. ®a§ aber begehret werbe gugleid) 
mit jn verbieten, fid) ber *8öf)nf)afeu gu enthalten, fomme 
S. 6. SRatf) dtvaä fremb fcor, bieweil e§ IjiebeDor bie ^Bürger 
für eine greifjeit gehalten, unb fie fid) gum fjüdjften befdjweret, wenn 
fie in iljren Käufern Wegen ber SBöfjufjafen fiub befuget worben, 
mafcen beim 1580 ben 12. Sluguft unb 1601 ben 20. äKärg auf 
ber 23ürger inftänbtgeS Stagen nnb Slnfjatten unterfd)ieblid)e 
Urteile ergangen feien, ba% ba3 9lmt ber ©djneibcr fid) nid)t 
fotle erbreiften ober erfüFjneu, in bie Käufer ber Sürgcr gu gefycn, 
um £>au£futf)ung gu tfjun unb barinnen gu jagen; 6. ©. 9fatl) 
wolle ber 93ürgerfd)aft uidjt anmutfjen, fotljancä Urteil gu 
retractiren, and) würbe foldjc§ SSerfafjreu gegen bie bürgcrlidjegreiljeit 
fein." ©fctdjgeitig bemtfete ber SKatf) bie ©elegcnljeit, ber 93ürger 
fd)aft SKittfjeilung baüou gu machen, baß bie Königin ttou ©äite* 
mar! ben SRatfj crfudjt Ijabe, ifjreu £>offd)neiber SBilfjelm SauSfeu 
„für einen greifdjncibcr in Hamburg" anguneljmeu; ber 3iatl) 
fjabc biefc§ Äufudfjen burd; bie 9J?orgeufpradjl)erren bem 9lmte ber 
©djneiber vorgelegt, bod) Ijabe bicfcS bem 93egefjren be» SJatlj* 
auf gulaffnug be§ $)offdjnciber§ nidjt willfahren wollen (obfd)ou 
biefcr nicfjt in Hamburg fei unb nur auf feine alten Jage t>on 
ber SBeguabiguug Worte ©cbraud) madjen), ber gange SKatF) gebenfe 
inbeffeu mit SRürffirfjt auf ba£ t)on ßöniglidjer SWajeftät an ben 
SRatf) gelangte gürfdjrcibcn „feinet obrigfcitlidjen 9tmtc3 gu ge- 
braudjen unb Wenn baZ ?tmt fid) nirijt gur 93il(igfeit fdjitfen 
wolle, bax (benannten eingufefccn, jebodj bem, ben 9temteru 
Anno 1595 getanen SBerfyrcdjen uuuad)il)eilig." ©ine Entgegnung 
ber 93ürgerfd)aft auf biefe ßrflärungen be£ SRattjö ift nidjt erfolgt 
unb fonft nid)t3 über ben Fortgang tiefer Angelegenheit befanut. 
Sm 5Ratf)- unb 93ürger«(5ont>ent uom 26. Dctobcr 
1605 war „ba£ f)od;örgerlidje hinauslaufen nad) 9(ltona" 
wieberum ©egenftanb einer ernften ©efdjwerbe ber SBürgerfdjaft. 



D^t^edi^Google _ ^ 



507 

Qn einer (Srttriberuug be£ 9tat(j3 fam e§ jebodj nid)t, ebenfo wenig 
audj bei einer im Sonüent t>om 27. 3uü 1609 ausgekrochenen 
gleiten ©efdjwerbe ber 93ürgerfd()aft, tuetc^e ben SRatlj jur §anb^ 
(jabung be3 ©djufeeS ber Äemter aufforberte, aud) ben Dberalten 
committirte, bic Hemter gu vertreten, „bamit griebe nnb ©inigfeit 
in biefer ©tobt möge erhalten werben" . 

SRatfp unb 83ürger*£onücut öotn G. Dctober 1G21. 
Propositio Senatus (^ßunet 4): 

aCBcil an ber innerlichen ßorrefponbena ber 93ürgerfc^aft 
merffid) nnb öiet gelegen nnb fidj eine Qtxt fyero einiget SDiiß* 
öerftänbniß jwifcfyen berfelben bafyer merfen (äffen, bajj etliche 
^Bürger nnb Sintooljuer if)re ©djitlje, fileiber nnb anbere ©adjen 
in ber 9iad)&arfd)aft madjen laffen, barüber aber bie Stemter 
fiel) Ijödjfid) beflagct, aud) auf bie Qtit unb auf bie ?(uf* 
Wartung toor ben Sporen große Serfäumniß in ifjrer ÜKaljruug 
empfunben unb bod) wenig gerichtet worbeu, fo f)at 6. (£. SRatf) 
fo(d)e3 9lfle§ forgfältig erwogen unb tradjtet bafjin, baß biefem 
fügtidj bergeftaft abgeholfen werben fönne, baß jur görtpffanjung 
guter Sinigfcit bie S3ürger unb @inwof)ner unb 3ebermännig(id), 
ber aflfjier feine SRefibenj f)at, fid) aller fremben ©djufter, 
©djneiber unb auberer £anbwcrfer, fo nidjt in biefer ©tabt 
Sejirf ber atten unb neuen 2öäfle, enthalten, unb an% biefer 
©tabt nidjtS machen laffen möchten, bei ©träfe be£ SDieiucibeS 
unb auberer witKürltdjer ©träfe unb SSerluft ber alfo ein- 
geloteten SKateriafien, unb baß bagegeu 6. (£. SRatljc freifteljen 
möge, in ber Sorftabt * jwifdjcn beut SKittern*, ©djaar* unb bem 
$)ammtl)or unb beucn SBaKcn aflerf)aub <ßerfonen, bic feinet un- 
ef)rltd)en 9tamen§ finb mxi if)r 9lmt nnb 3Wanufacturcn wol)I 
ge(eruet, aud) Ujre ^robeftüde uorljcr getrau, einjunefymen, ba* 
felbft ofjne eiufperrung iljrc 9lat)rung ju treiben. 2 

! ) 3)er jefcigen *Keuftabt. 

2 ) $er SKatb bat offenbar bie 9lbftd)t gebabt, bei ber tfujiebung ber bis« 
berigen $orftabt jur Stabt, einer 2lmabl tjon öanbroerfern, uon benen 
einige n>of)l fdjon in ber Söorftabt anfäffig geroefen, bie Diedjte jünfttger 
Öanbroerter ju uerleiben. $)a3 ablebuenbe Verhalten ber 33ürgerfcbaft 
wirb ben 5Hatb äum 2>erjid)t auf weitere 6d)ritte beroogen baben. £ie 
fortfdjrettenbe Bebauung ber s Jieuftabt mufj für bie s JJ?ebrjaI)l ber jünf- 
tigen öanbroerter in ben üier alten ftircbfpielen üon au&erorbentücbem 
93ortl)cil geroefen fein. 



Digitized by VjOOQ IC 



508 

Resolutio Civium: 

$)er werte $uuct öon freinben Äemtern uub £anbwerfern, 
fetbige in. bie SBorftabt ju nehmen, bie§ wirb auSgefefcet unb 
wirb S. @. 9iat(j mit bat 9(emtern beäwegeu twrljcr rebcn 
unb fid) dergleichen. 

SRatl)* unb 53ürger*£onDent toom 10. 9#ai 1627. 

Resolutio Civium: ÜWebenpunct 6. 

9?on frembeu Orten, wie bie SBäcfer berichten, a(§ twn 
9lftona unb emberen Orten, wirb t>ic( gebadeneS 93rob, Wie and) 
Üftef)( ofjne ßntridjtung ber Motten fjereingebradjt; berowegen 
bie Sürger begehren, baft fo(d) 33rob()ereinbringen tierboten 
werbe unb Don beut 9Kef)I ba% gewöfjntidje 9JJattenge(b and} 
gegeben werbe. 

9iebenpunct 7. 

9(uf eingelegte ©upp(icatiou ber Sigentfjiimer am ^opfen- 
marft fe^eu bie SBürger für gut an, ba$ bie unrichtigen SBaaren 
uub Stramerei, fo allba oerfaufet werben, üon bannen wegge* 
fc^affet werben mögen. 

SRcbcHpunct 8. 

SEßegen ber fämmtfidjen 9lemter, ba§ biefelben auf itjre 
eingefegte Supplikation ffagloS gcfteflet werben mögen, adjten 
bie Bürger für biflig. 

9iebenpunct 10. 

£)ie Sarbierer berieten, baß wiber iljren STmtStmOen einer 
mit Manien ^ßfjifip eiugefc(5et worben, unb wie fie benfelben 
geftrigen Xage3 beeiden (äffen, ber §err 33ürgermeifter £>err 
9Ubert t»on @i£en bei *ßocn ber 53ütte(ei a\\% feinem £)aufe ^u 
bleiben gebieten (äffen. 2öei( g(eid)Wo()( eine fofdje ©träfe ber 
SBüttefei wiber bie bürgerlidje Jreifjeit uub aufgerichteten JKeceffe 
laufen tljut, begehren bie SBürflcr, fie mit berg(eid)en Sebräuungen 
ju uerfdjonen unb wiber 5Red)t Wiemauben 311 befdjweren. 

Replica Senatus: 

Sklangeub bie 9Zcbcnpuncte unb bie babei gelegten ©up^ 
pticationen, barauf fönnte (5. ß. ÜMl) fid; jefcunber, weil bei 
fo fpäter Wad)t a(Ie§ oer(efeu unb erwogen werben muffe, nid)t 
erflären, fonberu e§ fofle mit ben Dberalteu barauS gerebet unb 
Bereinigung getroffen werben. 



Digitized by VjOOQ IC 



509 

2Ba§ fonft twn bem SBarbierer $ßf)i(ip gebaut, beffen 
^Serfon wäre befannt, baß er üon Dielen fürnefymen Seilten fjier 
wäre gebraucht worben; mit bem Uebrtgen aber wäre e3 me( 
anberä befdjaffen, alö ber SBürgerfdjaft vorgetragen. Xciin weil 
bie SarbiergefeKen wegen ber ©djmäfjworte einer ben anberen 
bnrd) Notariell beriefet, (jat ber 33ürgenneifter gebieten (äffen, 
ba$ fie fidj am Üiedjtc genügen (äffen füllten, unb wären bamit 
nid)t etwa bie 3Rcifter gemeint, fonbem bie ©efefleu. $ätte 
bemnad) ©. (5. SRatf; fidj woljt verfemen, baft bie SBarbierer mit 
biefer Sadje als (jierfyer nidjt gehörig, würben eingehalten unb 
nidjt unnüttjiger Sßeife in bie üöürgerfdjaft gebradjt fjabeu. ß*3 
foll aber fowof;( üou biefen a(3 anberen s ßuncteu gerebet werben. 

9* a 1 1; - unb 83ürger^Gouueut uom 17. Sluguft 1U27. 1 

Ilesohitio Civinm: Siebenpunct 2. 

®ie fömiutlidjen Slcmter tfjun gleidjfaltö wegen ifjrer 
übergebenen gravaminum Erinnerung, baß i(;nen bafinueu ofjne 
(ängeren SJerjug wirflidj unb in ber I^at (Soutentement ttriber- 
fahren unb fie bei ifyren ^riuitegien unb 9(mtsroffeu gefdjüfeet, 
unb bie (Sjecutiou gegen unb wiber bie ©üfjuljafeit burd) iljren 
ÜWorgenfpradjäljerrn absolute wie t)or biefem gewefen, berridjtet 
werben möge. ®aß fotdjes 2((le£ gefdjefjeu uub ifjueu be£fatl5 
gute SatUfaction tmberfatjren möge, eradjten bie 95ürger für 
billig, beim fonft bie Slemter feine (Selber auszugeben fidj hiermit 
protestando Wolfen referbiret unb vorbehalten Ijaben. 

Kepliea Senatus: 

Söegeu ber 9temter wüßten bie Dberalten ja woljf, bafj 
fie berfelben gravamina erft oorgeftern 9iadjmittagS tfjm, bem 
praefibireubeu §crrn SBürgcrmcifter, jiigcfdjicfet. äKaaftcn nodj 
gefteru borgen bie gravamina Don Sßuuct ju ?ßunct ju 3iatl)e 
oerfefeu unb augefprodjen worbeu, uub felje S. ©. SHatfj utdjt, 
bafi barinnen etwas wäre, woriuneu ben 9(emteru md)t gebüfjreubc 



^ 3ufolße be$ $8nganb*fd)en Nucleus Recessuum (53latt F 2) ift im C5onoeute 
uom 17. 9lußuft 1(327 erwähnt, „bajj bie Sdjnetber rool 300 ftarf auf 
bem Hcljriüicbeu roormteu unb ihre ftarfeu Cufen mit eifernen SKiefleln 
unb ©oljen uerroaljrt Ijätten, bafc fie nidjt ßejaflt merben tonnen; ja, 
wenn fileid) bie Sufeu eröffnet würben, Ijätten fie bod) il)re l)eimlid)cu 
Jurdjßänge, ba& fie rool über üicr ober fünf feäufer cutfommen tonnten." 



Digitized by VjOOQ IC 



510 



Sütiäfaction wiberfafjren, unb bei einem unb anberem ^ßunete 
(Srftörung gefd)ef)eu fönnte. ©3 fjätte aber üor biefem ßonoente, 
weif bie geit j U f ur ^ getucfeii, ntdjt gefcfyefjen tonnen, befonberu 
füll barauS mit ben Oberalteu förberlidjft gerebet unb 8tte8 in 
gute 9iidjtigfeit gebradjt werben. 

8fm @dj!ufj beä SSortragS fpridjt ber SKatfj feine @r= 
Wartung au^, bafj bei ben gefäfyrlidjeu Reiten &t e bewilligten 
(Selber ofjue SBerjug gegeben werben; ber SRatf) gebenft uid)t 
ber $rof)ung ber Remter, feine (Selber ausgeben 311 wollen. 

3?att^ unb Sürger^onueut t»om 11. SÖiärj 1628. 
Resolutio Civium (Webenpunct 1): 

2)ie ©rbgefeffene 93ürgerfdjaft bükt inftänbtgft, bafi nady 
fofgeube fünfte förberlidjft mögen ejpebiert werben, uämlid), 
baft bie fömmtlidjen ?(emtcr auf if)i*e abermal eingegebene 
©npplication wegen ber luelfältigeu Sööfjnfjafeu bermaleinft 
flagfo£ «gefteltct derben mögen. 
Replica Senatus (12. SÖJärj): 

2öa§ bie 9lemter belangt, füllen ifjre Sachen in fleißige 
Sldjt genommen werben unb ifjuen ttjunlidjft ©atisfaction 
gefdjefjeu. 
Resolutio Civium ( s Jiebeupunct 11): 

Die unnötigen JBaaren unb ftramerei, fo am £opfenmarft 
oerfauft werben, follen bem oorigen Sdjluf; jufolge, t)on bannen 
gefdjafft werben. 
Replica Senatus: 

3)ie unnötljige Äramerei auf bem ^opfenmarft folle 
morgenben SageS Verboten unb oon bannen weggefdjüfft werben. 

SRatfj; unb 93ürger-Gonüent uom 25. ?lugnft 16*30. 
Resolutio Civium (ftebeupunet 1): 

3)ie fämmtlidjeu 2lemter befdjWeren fidj jum f)öd)ften 
bind) eingelegte supplicationes, baft ifjnen in ifjrer Sftaljrung 
oou ben 95ö(;n^afen großer unb merflidjer ßintrag gefdjefje, 
berowegeu für billig erachtet wirb, bafc fie bei bürgerlicher 
9?al)ruug gefdjüfct unb Ijierüber 3Wifd)en g. ©. fRatfyi Ferren 
$)eputirteu unb ben 48 Diacouen notdürftige ßommunication, 
wie biefem ju begegnen, gehalten werben möge. 



Digitized by VjOOQ IC 



511 



SRebeupunct 2: 

2luf eingelegte ©upptication ber (Sigentfjümer am $opfen 
marft begeljren bie fämmttidjen SMirger nod)ma(3 inftänbigft, 
ba$ bem vorigen ©djluffe nad) bie Ijödjft fdjäbfidje 93orf)öferei 
am $opfenmarft ernfttid) unb bei l)of)er ©träfe verboten, unb 
bie unnötigen Kramereien, a(§ ©läfer unb firüge unb bergleidjen, 
t>on bannen toeggefdjaffen unb alfo beut tjerfommenben $a\\& 
manne ein freier unb uugefyinberter SKarft um $oru unb feine 
anberen ©ad)en atlba 311 öerfaufett, getaffen tnerben möge. 
s Jiebenpuuct 3: 

Smgleidjen befinben fid) an ber Siatjcn unb anberen Drten 
mefyr bie 9?orf)öfer f)(iufig, tnie bcnn insgemein bie f)od)ftf)äbfid)e 
Sßorljöferei, fo in unb bei biefer ©tabt getrieben nrirb, unb in* 
fonberfjeit, ba§ etlidje eigennützige Seilte burtf) bie irrigen in 
ben f)erum(iegenben üanben unb Dörfern weit unb ferne ba% 
Soru auflaufen (offen unb baburd) grofte Steuerung fcerur- 
fachen, tuotte berotuegeu 6. (5. 9?atl) burd) forgfättige Auf* 
fidjt biefem fjodjuötfyigen Sßerfe nuüerjügtid) nor^ufornmen unb 
bie Uebertreter mit ernfter Strafe aujiifefjen fidj anbefohlen 
fein (äffen. 

Qu einer befonberen Ertniberung be3 5Ratf)3 auf biefe 
unb anbere ?ßuncte fam c3 in biefem (Sonwnte nidjt mcfyr. 
£>er Watt) erflftrte nur, bie Bürger fortten baran nidjt jtoeifefu, 
baft er beförbern luoHe, was 311 biefer ©tabt Söotylfafjrt 
bieuen möd)te. 

Statt) ^ unb öürger^ßonüeut Dorn Hl. 3Kai H>:>4. 
ßesolutio Civium (9Jebeuvunct 14): 

?(ud) fudjet man, bafj insgemein ben Slemtern in iljren 
gravaminibus lmrHidje ?(£fiftence unb £)ütfe gegen bie 93öf)uf)a}eu 
geleiftet werben möge. 
Replica Senatus: 

3Ba3 öon beuen Remtern unb itjren gravaminibus gebadjt, 
(iefte fid) (S. @. Statt) xoofjl gefallen, unb achtete foldjeu Sßuiiet 
für uüfcHd) unb nötfjig, beim bie melfättigeu Guereten ber 9lemter 
gingen S. @. 9iatf) biflig 311 $ ev 3 cn ' beunuegeu beim and) geiuiffe 
§erren be£ 9}atf)£ baju beputiret unb nad) alter ÜWöglidjfeit 
be^ütftid) fein fofleu. 



Digitized by VjOOQ IC 



512 

91atl)* uitb 93ürger*£ont)ent Dom 30. Sunt 1641. 
SS tt)ar im ©pradje gekommen, ba% ein 2Kann, 9tameii$ 
$anS £eiu£, ein SreStauer, ber fid) in Hamburg niebergefaffcn 
iiub mit cincä reichen 33ürger3 Sodjter fccrfyeiratfjet f)abe, fid) 
weigere baS ^Bürgerrecht ju gewinnen. 3>ie 3Mtrgerfd)aft verlangte, 
bafi berfetbe entWeber angehalten werbe, btö SBürgerredjt $u erwerben, 
ober aber au^gemiefeu »erben fofle; ebenfo fei and) mit anberen 
ju ucrfaljren, bic fid) ber ©ewinnung beS 23ürgerred)t3 entjieljen. 
2)er 9?atlj, obg(eid) nidjt geneigt, fofurt gegen £ciu3 in ber geforberten 
SBeife gu oerfaljreu, Jagte ju, bemfelben eine grift gur ©cwiuuung 
beS 23ürgcrred)t3 31t fejjen unb fügte Ohiju „ob fofdjc ftreuge 
^ßroceburen biefer ©tabt nü^e feien unb ob nidjt berfelben uielmef)r 
wenn bei biefen Reiten frembe 2mk an anberc benadjbarte Orte 
gewiefen werben, großer ©djabeu unb 9?ad)tf)eif barauS entftefjen 
unb beu £)aubwcrfern nnb Slnbcren if)re SZaljrung guten £f)ci(S 
baburdj entzogen »erbe, vuttl S. @. 9}atlj ben bürgern 3U bebenfeu 
anfjeim geben." 3m (Sontieut 00m (>. Suti 1G41 begehrte bic 
SBürgcrfdjaft oon feuern ein fofortigeS SBorgefjeu gegen £mnS feilte ; 
c£ würbe u. 9t. barauf fjingewiefen, „bafj unfer ©tatuS nidjt auf 
gremben, foubern auf Ferren unb ^Bürgern beftefjet, weldjc in ber 
ßeit ber SJtotf) bei eiuanber anhalten muffen, ba bodj bie grembeu 
mit iljreu oIKjier erworbenen ©ütern bauoit jiefjen unb uns in ber 
9totfj unb Üaft ftedcu (äffen", fowie barauf, bafe „bie £>anbwerfer 
befeuuen unb Wagen, ba$ fic Don beu gremben wegen ber oiel 
faltigen Sööljnfjafen, fo fie ju itjrer Arbeit gebraudjeu, wenig ober 
faft feine s JWjrung fjabeu", cS möge bafjht getrachtet werben, baß 
ben |>anbwerfern in ifyrcr SRafjruug baburdj, bafj fowofjl grembe 
a(S Söürger bei SRicmanbcit auberS afS bei Änitömeiftern in biefer 
Qtabt arbeiten laffen muffen, wirf fid) geholfen werben fönne." 
2)er 8latl) erftärte, bem §anS ,£>ein£ morgenben StageS ben 
begehrten 93efel)( jitgefjcn ju taffen, unb ebenermafjen and) Ruberen, 
fo iljreu SJürgereib nodj uidjt abgelegt, gleidjeS anzeigen. 9tm 
fofgeuben Sage würbe ber Eontocnt fortgefefct. S)er SRatl) tfjeilte 
nun mit, baf$ £)cin§ ben 23efef|( jwar erhalten, ba$ aber berfelbe 
ein SlaiferlidjeS ^rimfegium jitm freien Stufentfjaft überall im 
SJeidje, wo er fid) nieberjufejjen begefjre, uorgefegt fjabe, weldjeS 
bemjenigen, ber ifju bawiber befdjwere, eine ©träfe twn 50 3Karf 
lötfjigen ®ofbe$ aubrofje; eS fönne affo uidjt fofort mit ©jequirnng 



Digitized by VjOOQ IC 



513 

beä 33efef)fä Derfafjren werben; bagegen f)abe 23rnfenl)agen ben 
SBürgereib geteiftet. $)ie 2Jürgerfd)aft meinte „baß foldje nnb 
bergleidjen ^ßriüilegien einem tertio an feinen fjabenben SRedjten 
nnb wof)l hergebrachten ©ewoljnfjeiten nid|t praejnbicircn fönnen." 
SDie weitere 9Serf)anblung in biefer Angelegenheit (wie and) über 
anbere ©adjen) gefc^a^ 3Wifd)en bem SRatf) nnb ben Dberalten mit 
ben Äämmeretoerorbneten nnb einigen Scpntirten ber 2)iaconen; 
ber Söeridjt hierüber fagt, bafi bie |>ein£'ifd)e ©adje ifjre SRidjtigfeit 
befommen, aber mit großer 9Jiiil)e, §ein§ Ijabe atö ?Ibjng^c^nten 
600 St*? bejaht nnb fid) nad) 91ftona begeben. $er 9?at^ aber 
erffärte im ßonDent Dom 17. 9lngnft 1041, bafc gemäß bem bnd)- 
ftäblidjcn Sn^alte be3 57. SlrtifelS beS SReceffcä [Don 1G03J 
Derfafjren Werben folle. 

SR a 1 - nnb 93ürger*SonDent Dom 22. 9Närj 1643. 
Propositio Senatus (Sßuuct 8): 

„2öeil benn and) bie SIcmter Dieffältig fid) beflagen, baß 
ifjnen Don ben 9ln§f)eimifd)en iljrc ÜWafjrung fcljr werbe entzogen, 
nnb bann @. ß. Watt) ifjncn gerne barinnen bie ,§anb jn bieten 
nnb fo üiel möglich ju Reifen geneigt, af§ tljnt man ber @rb* 
gefeffenen SBitrgerfdjaft f)temit Dorfdjtagen, ob nid)t, jebod) bem 
44. Slrtifel be3 9teceffe3 [oon 1G03J unDerfänglid), eine Selietmng 
ju madjen nnb fefte bariiber jn Ijaltcn, bcifa bei biefen fdjweren 
Reiten ein jeber Sönrger unb ßinwofyner feinen äJJitbürgern in 
ben SRingmanern Dor Slnberen [b. f). außerhalb ber ©tabt 
SlrbeitenbenJ bie 9?al)ritng gönnen, nnb wer bawiber fjanbelt, 
fo oft fold)e3 gefdjiefjt, mit 10 5R^ Strafe ofjne ®nabe nnb 
9(nfefjen ber 5ßerfon belegt werbe, £inwieber unb gegen foldjc 
Sergünftignng aber alle nnb jcbe ^anbwerfer fiel) befleißigen 
foflen, gute anfridjtige Slrbcit nnb einen redjtmäßigen Sßrci^ 31t 
machen nnb einem Zstbcn ba3 ©eine mögfidjft 311 beförbern, 
wobei bann begehrt wirb, ba% 311 niedrer gacilitirnng biefen 
puncto neben be§ SRatljä ®epntirten etwa benen Dberaften nnb 
3ld)tmännern Soflmadjt erteilt werbe anjnorbnen, wa3 f)iebei 
jn erinnern nötljig fei." 

3Me 93ürgerfd)aft ftimmte biefem 33orfd)fage 31t. 
SRatl) nnb 93nrger* (SonDent Dom 28. Snni 1643. 
2>ic 33ürgerfd)aft ließ bem SRatfje (afö 9Jebenpnnct 5) nor- 
tragen „bie ?lemter flagen nochmals fef)r über if)re SBöfjnfjafen, 



Digitized by VjOOQ IC 



514 



berowegen man ifjretwegen bittet, bafj ifjuen wirffid) geholfen unb 
infonberfjeit ben Ferren ©ecretarteu ernftlid^ injungiret werben 
möge, feinem 93ö^u[;afen einen 9tbfünbigung§äettef gn erteilen, öiet 
weniger fie als 93ürger einzutreiben." ®er 9tatf) erwiberte 
(in ber am ß. Suti ftattfinbenben gortfefcung be3 ßontoents) 
„ben £mnbwerfern gu fjeffen fei ©. 6. SRatfj ganj wofjt geneigt, 
tute benn and) bie Ferren be§ 9?atf)3 uebft ben ©eeretarien bie£ 
SQSerf bei ©infdjreibung berer fo bie 93ürgerfd)aft gemimten, gerne 
beobad)ten Wofften, wenn fie nur SBöljnljafen fennen möchten; 
wäre berowegen wof)l nötfjig, baft bie Stemter allewege be$ greitagS, 
wenn bie 93ürger eingetrieben werben, fid) auf ber ©Treiberei 
finben (äffen unb fjierauf mit ?td)tung geben. Swar f c * ™ & cm 
am 22. 90?ärj jüugftf)iu gehaltenen GonDente beliebet, bafc branfteu 
feine Arbeit gemadjt werben foffe, feitbem l)abe fid) aber feiner 
uon ben 9fefterfeuten angegeben, foubern erbiete fid) Senatus ifjnen 
nad) affer SKüglidjfeit gu Reffen." 

s Jiatf)* unb 93ürger*Sont>ent Dom 17. September 1G46. 
$)ie 33ürgerfd)aft lieft fid) fofgenbermaßen (a(3 SRebenpunct 1) 
uerneljmen : „$emnad) Sfefterfeute unb SBerfmeifter öermöge über* 
gebeuer unb beigefegter ©uppficatiou fid) über bie 33öt)nl)afeu 
befefiweren, als fudjet man, bafi benfefben gebüfjrenber 9J?a§e möge 
geholfen werben, jebod) bergeftaft, baft fie mi) bei ifjreu Hmtd« 
rolfen unb ®ered)tigfeiten Derbleiben, bamit ficf> begnügen (äffen 
unb nid)t weiter greifen, benn il)uen barin jugefaffen ift." $)er 
5Ratf) fagte baranf ju, c§ fülle bie Snppfication ber ?Iefterfeute 
unb Sßerfmeifter [in ber SRattjSfifcung] Derlefen unb ma$ SRed)t 
beobachtet werben. 

SKatf)* unb 93ürger*£onDent Dom 10. Sluguft 1648. 

Propositio Senatus: „Sßeif aud) bie Sfemter fid) wegen 
eines ober aubereS, worinnen fie Dermeinen, baji iljren Sfemtcrn 
Eintrag gefdjelje, gegen @. ß. 9?atf) befdjweret, fonberlid) bafe 
tfjiteii Don \>en 9fuSf)eimifd)en if)rc 9?af)rung werbe genommen 
unb entzogen, unb bann S. 6. 9tatfj unb bie ©rbgefeffene 
S3ürgerfd)aft in ber Anno 1G4Ü ben 22. Wax^ gehaltenen $u* 
fammenfunft fid) Dcreiuiget, bafj ein jeber feine 9(rbeit, bereu er 
benötiget, nidjt bei SfuS&eimifdjen, foubern in biefer <Stabt 



Djgitiz ed by Vj O OQ IC _ 



515 



^Ringmauern bei feinen Mitbürgern verfertigen (äffen fottte, unb 
$war fotdjeS bei Strafe 10 9nf , fid) aber befiubet, bafj folgern 
Sd)lu§ bis dato wenig nadjgelebet worben, alö fjat S. (5. SRatlj 
biefen $unct uodjmals 31t proponircn für gut augefefjen, ver* 
f)offenb, bie Srbgefeffene SMirgerfdjaft es bei foldjeni Sdjlufc be* 
wenben (äffe, unb baß tuiber biejenigeu, fo bawtber Rubeln, 
mit ber Strafe möge Verfahren werben, jebod) bafj audj bem* 
fettigen Sdjluffe unb SBeliebung jufofge bagegen bie 9(emter 
einen Sebeu mit ber Arbeit beförbern unb gute Arbeit um einen 
rechtmäßigen ^SreiS madjen, bann ferner aud), ba§ ein jebweber 
SImtmanu bei feinem Amte verbleiben nnb fidj beS JlauffjanbelS, 
baburd) bem Ehrbaren Saufmanne Eintrag gefd)iefjt, enthalten 
muffe." 

2)ie Sürger ftimmteu ber SRatfjSpropofitiou ju, „nur baß 
alle unb jebe (Eonbittonen genau beobadjtet unb völlig gehalten 
werben", worauf ber SRatt) erftärte, „\>a$ wegen ber Slemter alle 
Konbitionen follen gehalten werben". 

Watt); unb 93ürger*Gonvent vom 8. September 1(U9. 
9iebenpunct 1 unb 2. 

®ie Sürgerfdjaft begehrte, „bafj ben JBöfjnljafen mit ben 
ftarfen Üufen fid) ju Verwehren möge verboten werben, unb 
beren feiner 311111 SBürger angenommen werbe", unb fügte nod) 
als SBunfd) (linju, „©. ©. 9iatf) wolle barauf bebad)t fein, 
baß bod) bie 91al)rung nidjt aflfogar nad) 9Utoua unb fonften 
in bie SRadjbarfdjaft gebradjt werbe, fonberu vielmehr bei biefer 
guten Stabt verbleiben unb ben bürgern ober ßinwofyteru etwa 
bei 10 9t^ Strafe bort arbeiten ju taffen, möge verboten Werben, 
wie vor biefem gefdjloffen". 3>er 9iatfj erwiberte, ba§ feine 
S)eputirten bereits mit bem 9lint ber Sdjueiber wegen ber 
Söfjnfjafeu communicirten; es folle attd) mit ben anberen 
Sfemtern verbanbett werben. $te 33öf)nl)afen nidjt als Bürger 
aiijuneljmen, fei bereits befdjloffeu, man wiffe aber nidjt red;t, 
welche 2eute SJöfjuljafen feien; ber britte Sßuuct fei billig unb 
redjt, erforbere aber eine Sommiffion, bie mau ©. @. SRattj unb 
ben Dberalteu geben möge, bamit ber rechte Modus öxequendi 
getroffen unb gehalten werben mödjte. 2)iefe Srmädjtiguug 
würbe barauf von ber 93ürgerfdjaft bem $iatf)t erteilt 



Digitized by VjOOQ IC 



516 

3m 3af)re 1650 am 8. 3uli erlieg ber 9?atf) ein SKanbat 
311 fünften ber ftäbtifdjen ^anblüerfer unb voiber bie 93öf)nf)afen. 
$>a§ SRanbat nimmt Sejug auf bie 9tatl)* nnb 33ürgerfd)lüffe üon 
1643 nnb 1648 nnb uerfünbet am @d)fafi, „als tfjut (5. G. föatf) 
alt- nnb jebc biefer Stabt Sürger nnb Giunjofyner nnb mönniglid) 
erinnern, ermahnen nnb beufelben ernftlid) gebieteu, baft ein 3eber 
fid) felbigem ©djfuffe gentäfe bezeigen, ifjren Mitbürgern unb ?(mts 
meiftem alliier in ber ©tabt (bie fie and) mögfidjft beförbern 
tvotteiO üor Ruberen bie 9tal)rung gönnen, nnb tna§ ein Seber 511 
madjen fjat, bei fettigen beftelten nnb machen faffen fott, mit bem 
Stntjang nnb crnfter Sßertuarnung, ba Semanb betreten \u\b mit 
SBafjrtjeit überführt »erben füllte, bajs er üorgemelbetem SBürger-^ 
fdjtuft nnb biefem SKanbato juftiber geljaubelt, er fei SMirger, 
GtMuofjuer, ?(mtmann ober .§anbh>erfer, fo oft fold)e3 gefd)iefjt, 
mit 10 %$ Strafe oljnc ÖJnabe nnb ?tnfel)en ber ^erfon anf äffen, 
beleget nnb baranf unnadjfäffig ej'equiret derben fofle. SBornad) 
fid) ein Seber ju ridjten nnb oor ©djabeu $u fjüten fjat." 

Statt); nnb Sürger^ÜonDent üom 5. October 1651. 
3)ie öitrgerfdjaft bittet (92ebeupuuct 4) anf eingelegte ©up- 
pücation ber fämmtüdjeu 9lemter, ba$ fie bei iljreu Remter Collen 
unb ©eredjtigfeiten mögen gefdjü^t unb erhalten werben. 2)er 
SRatlj nrill ber 9lemter ©upplicatton beriefen faffen, unb nad) 
üöefdjaffenfjeit, ax\d) foüiel a(3 biefer <Stabt Gelegenheit leiben 
fann, ifjneu Ijelfeu. 

9tatfj- unb 93ürger-Gonttent Dom 14. September 1653. 

Resolutio Civium ( s JZebeupunct 1): 

Söeil bie SSerfmeifter unb 9lelterfeute im Warnen ber 
fämnitüdjeu Steintet unb 33rüberfd)ufteu uodjmaljlen mit einer 
©uppltfatiou ber Grbgcfcffenen SBürgerfdjaft wegen ber 83ö()nl)afen 
einfommen, unb uor biefem bic$fa((£ allbereitS ein 9iatt)3- 
unb 33ürgerfd)luf3 gemadjt Sorben, fo wirb gefudjet, ba$ btiu 
felbeu ernftlid) möge nadjgefefcet unb fie als Mitbürger bei ifjreu 
wol)ll)ergebrad)teu greifjeiteu gefdjüfcet werben. 

Keplica Seiuitus: 

Ad 1 erficht fid) G. G. 8totfj, bafj \\\d)ti uutertaffen fei, 
fo ttiel an if)m gemefeu, unb wolle Gr and), fouiel &ü t^nu 
möglid), beneu Slemteiu mit £ü(fe erfdjetneu. 



Digitized by VjOOQ IC 



517 

9latf)* unb 93ürger*£onOent Dom 17. September 1650. 

SRebenpunct 2. 

2113 bie fäntmtüdjen Amtleute unb^anbwerfer fid) befdjweret, 
bafc obwohl Anno 1650 ein SKanbat öon ben Sanjeln abgetefeu 
worbeu, fie bcnnod) in mefe SQBege gegen baffeltie beeinträchtigt 
Werben, fo begehret bie ©rbgefeffene SMirgerfdjaft, baf$ fotfjaneä 
9#anbat ttrieber öon ben Sanjelu abgelefen unb barüber gegolten 
werbe. 

Replica Senatns: 

©efangenb ber Aemter ©efud), würben (Sie benen J^anb- 
Werfern ade SBiflfäfjrigfeit erweifen unb barüber Ijaften, e3 
Würben aber bie 93ürger fid) gefallen laffen, bie Arbeit bei iljnen 
machen ju (äffen. 

9tatfj* unb SBürger^Sonüent Dom 27. Auguft 1662. 
Resolutio Civium (9iebenpunct 3): 

Auf ber fämmtfidjen Remter übergebenc ©uppfication 
unb ©rafcaminen wirb begehrt, ba% ifynen, foüiel mögfid) bie 
|>anb geboten unb ba£ oorfjin beliebte SWanbat auf 10 9??# 
©träfe renoüirt unb gebüfyrenb ejequiret werbe, bod) ba$ fie 
hierfür fid) affo bittigmäftig bezeigen, unb wenn fie Arbeit an* 
genommen, biefelbe fleißig unb mit gebüljrenbem ©ruft beförbern, 
bamit fid) Siiemanb mit gug ju befd)Weren fjabe. 
Replica Senatns: 

Senatns fyätte ben Aemtern bie $>anb geboten unb wolle 
e§ nod) ti)\m, jumafjlen ba ber t>orige Söürgerfdjfuft wegen ber 
©träfe renoüiret. Sebod) müßten fie 9tiemauben überfeften, gute 
Arbeit machen unb bie 2eute beförbern. 

(3n biefe Qdt fiel eine fefjr lebhafte ^Bewegung unter ben 
bürgern wegen Abänberung bcä 93erfal)reti3 bei ben 3fatl)§waf)len 
unb beä 9?atfj3eibe§. 2)ie SBürger Ratten 52 'Deputirte für biefe 
Angelegenheit erwählt unb mit Aufarbeitung t>on 3$orfd)lägen, bie 
beut SRatf)e gemalt werben fofften, beauftragt.) 

Conventus Civium üom 23. September 1663. 

©3 würben bie $orfd)läge ber 2)eputirten ber 93ürgerfd)aft 
vorgelegt beren 3Weiter, bie Stellung be£ 9tatf)3 ju ben |>aubwerf3* 
ämtem betreffend lautet: 

38 

Digitized by VjOOQ IC 



518 

bQ%, wann fünftig ein Statten ober Sürgermcifter erwählet, 
im Sibe eingcrürfet werbe ,,3d) will aud) Sßiemanben in einig 
Stint ober ©rüberfdjaft fefcen ober beäfaflä einig Sntgeft nehmen, 
Dielweuiger miß idj einige ©eredjtigfeiten toerteiljen unb einige 
nene 93rüberfd)aften anrichten. " 

$>ic 33ürgerfdjaft verlangte barauf, ba3 „biefe abgefaßte 9trt 
wegen ber Stemter nnb SBrüberfdjaften greiljeit in ben JRat^eib 
mit cingerüdt werbe." 

$)er SRatfj erflärte (f. bie SWittljeihmg beffelben toom 25. 9io* 
fcember 1663) fein ©iuöerftänbniß mit biefer gaffung, bie in ben 
im 9Irt.20 be$ SBatjlrcceffeS uom 1 1. ©ecember 1663 oorgeftfjriebenen 
föib eineä crwäfjlten 9tatlj3f)errn ober 33ürgermeifter$ aufgenommen 
würbe. 

SWodj eine anbere Stngetegcnljeit führte im Dctober 1663 ju 
leibcnfdjaftlidjer (Srregung ber |>anbwerfer. ©3 t)atte, wie in ber 
©teljiier'fdjen ßtjronif beridjtet wirb, grau SRump, bie Jodjter be£ 
Dberalten 9Ragmt8 £>ormann, einen 2eineuweber*93öl)nf)afcn in ifjr 
feanS genommen, um ifjr ©arn aufoufdjirren. ©oldjeS erfuhren 
bie fieineuweber, Welche adjt ifjrer 9JJeifter in ba$ SRump'fdje $au£, 
oi)ne Sityttyinci eines 93ürgermeifter*2)iener3 fd)itften, ben Söljnljafeu 
wegjagten unb ba$ ©arn mitnahmen, hierüber Nagte grau 9?ump 
bei bem @crid)t3tterwalter, SJat^^errn SaSpar Sßeftermann, welker 
bie fieineuweber t)orforberte, iljnen if)r SBergefjen, ba$ fie ofyne 
(Srlaubniß bc£ 9lmt§patron3 unb oljne 3iijietjuitg & e $ ©ürgermeifter* 
Wieners eingefdjritten, Dorf)iclt unb $urütfgabe be3 genommenen 
©arn§ auferlegte. £>te fieineuweber wollten foldje§ nidjt tfjun unb 
gaben nodj lofe SBorte Oinju, weSljalb ber ©eridjtäüerwalter bie 
adjt anwefenbeu fieineuweber auf ben SBaum in .£>aft führen liefe, 
hierüber entftanb ein großer fiärm unter ben ^anbwerfern ; bie 
übrigen ?Iemtcr naljmcn fid) ber fieineuweber an unb ber 9tatl;§^err 
SBeftermanu mußte bie ©efaugeueu folgenben $ag3 wieber loSlaffen. 
9lm 21. Dctober 1663 t»erfamme(te fiel) bie 33ürgerfrf)aft wegen 
biefer ?lngelegent)eit. 

Conventus Civium 21. Dctober 1663. 
(®ie SJürgcr Ratten fid) unaufgeforbert öerfammett. Auf 
anfrage be£ präfibhrenben Dberalten Ijatte ber SRatf) fid) jur 
Sßerljanblung bereit erflärt.) 



Digitized by VjOOQ IC 



519 

„Site in ber fccrfammelten SSürgcifdjaft bcr präfibirenbe 
Dberalte t)at proponiren wollen, f)aben jjcbod; bie 9lemter, fo in 
großer 9ßenge t>erfammelt, eine ©uppltcatiou übergeben unb barauf 
gebrungen, baß biefelbe beriefen werbe. Ate fotdjeS gefd)ef)en 
unb bie Dberalten bem $erfommen naefy §abcn wollen, baß in bie 
Sfirdjfpiele getreten werbe, fjaben bie Stemter fid) beffen mit großem 
(Sefdjrei geweigert unb nichts Ijörcn wollen, bte baft gefdjeljen, 
wag in if)rer ©upplication gebeten. Db nun wol)t uidjtö befto 
weniger bie Bürger in bie Äirdjfpiele getreten, fyaben jebod) bie 
Slemter nidjt unter ber Srone wollen weggeben unb fidj ju einem 
concluso üerftef)en. 

SBie nun bie Dberalten gefeljen, baß alle SRemonftrationen 
öergeblidj unb nickte verfangen wollen, ift unter ber ftronc üon 
bem £erru Praeside angebracht, weil bie ©emittier ani|o er* 
Ijifcet, ob bie Sürger fid) gefallen (äffen wollen, t)eute über 
4 Sßodjen wieber jufammen ju fommen, unb ba bie 9lemter im- 
mittete tljreä ®efud)3 falber fein Kontentement erhielten, follte £err 
SBeftermann atebann ju 9Jebe geftetlet werben. ©oldjcS ift aber 
abgefdjlagen Worben, unb ift bie 3 e ^ ÖU f *4 Sage gefe^et. 
SBorauf in ben Sirdjfpielen Ijerumgeftimmt worben, bafern bie 
Slemter injwifcfyen fein Gontentement würben erhalten, baß atebann 
wiber £>errn (£a$par SBeftermann uermoge be3 SReceffeS füllte Der- 
fahren werben." 

Conventus Civium 4. 9tottember 1(JG3. 
$)ie 93ürgerfd)aft genehmigt ben injwifdjen gefd)loffenen 93er* 

gleich jwifdjen bem MatfjSfjerrn SaSpar Söeftermanu unb ben 

SIemtern. 

SBeliebung ^u 3. 

SBcil ©. @. 9?atf) baäjenige, fo wegen ber fämmtlidjeu 
9lemter ^rei^eit unb ®ered)tigfeit ber 33ürgerfd)aft f)ätte follen 
proponirt werben, üon fid) #t fle&en fid) (jat geweigert, ate ift 
beliebt, baß fjeute über 14 Sage bie ßrbgefeffene SBürgerfdjaft 
wieber jnfammen fommen wolle, unb injtöifdjen, ba (£. 6. SRatlj 
bei fotljancr Steigerung beharren würbe, ba^ atebann Don ben 
Dberalten nebft ben übrigen 52 ^eputirteu mit ben 9leltcrleuten 
ber 9lemtcr folle communiciret unb ein ?luffa£ fotle gemacht 
werben, fo in bie SBürgerfdjaft gebraut unb allba confirmirt 
werben möge. 



Digitized by VjOOQ IC 



520 

Conventus Civium 18. Sftoüember 1663. 
®er präfibirenbe Oberalte 2)iebrid) Saliner erinnerte barau, 
iua3 jüngft toegen ber (Sfyrbaren Slemter uerabfc^tebet fei unb öerta3 
folgeuben (Entnmrf gu einer Srfläruug ber 93ürgerfd)aft: 

,,®emnad) fid) bic föinnttlidjen SIetnter Ijödjlidjft befeueren, 
baf* obtoofjlAnno 1563, 1595, 1608, 1643, 1648, 1650 Don 
(£. (S. Statt) unb ber Srbgefeffenen Sürgerfdjaft gefdjloffen toorben, 
ba& 9ttemanb benfelben in if)ren Ijabenben Privilegien einig 
©ingriff tfjun fofle, fie bennod) in ifyren greiljciten unb ©e* 
rcd)tigfeiten vielfältig beeinträchtigt mürben, als erffäret fid) bie 
Srbgefeffene 23ürgerfd)aft, bafj nadj ?Iu&uci3 ber Ijiebeöor beliebten 
bürgerlidjen SReceffe 9tfemanb aufjerl)alb ber ©tabt in ber 9tadj* 
barfdjaft ben 9Iemtern gunriber etn>a£ tuolfe verfertigen, nodj 
weniger burd) ifjre Sßibertnärtigen unb 33öf)nf)afcn ntadjen (offen, 
bei 10 9?^ (Strafe, bie von eines jeben 9Imt§ 9Korgenfprad)3* 
fjcrrn unt)erjüg(id) auf ?lumefbcn ber 9Teniter ofyne 9lnfef)en ber 
^ßerfon foll cjequiret werben. Unb nrirb ©\ ©♦ SRatf) Ijiemit 
erfud)t, feft unb ernftlid) barüber ju galten, tveil an fid) red)t 
unb billig, ba$ unfercn SOJitbürgeru unb Slmtleuten vor Slnbereu 
ifjnen SBibertvärtigcn, bie 9tat)rung gegönnt tuerbe, jebod) ba% 
aud) hingegen bic Slentter in SBerridjtung if)re§ 2Berf£ unb 
Arbeit fid) gcmäfi obenangegogener SReceffe unb Grimmig 
untabelfjaft bejeigen." 

(@S folgt bann eine anberc bcm 9iatf) vorjufegenbe 9(nge= 
legenfjeit.) 9tad)bcm barauf bie in ber Serfauunfuug ber Bürger 
antvefeubcn ^anblverfer begehrt, bafi ben SBorien „aufjerfjalb ber 
Stabt" in beut ju faffenben 93efd)luffe bie SBorte „innerhalb unb" 
vorangefe^t nriirben, bcfdjloffeu bie ©iirger biefe Slngclegenfjeit burdj 
bie fünf jüngften 9)Jitg(icber ber bamals beftefjenben 3ivei unb 
günfjiger Sommiffion mit .SiMiefjung ber §unbert 95icr unb ittergiger 
weiter beförberu ju (äffen. 

SJatlj^ unb 93ürger-6ouvcnt vom 25. November 1663. 

®er 9tatl) überreidjt folgeubc Konfirmation ber 9lcmter 
Privilegien : 

SBBcil bie ßrbgefeffene Sflürgerfdjaft ueiilid) begehret, baft bei 
fünftigen 2Ba()leu beut ßibc mitcjnverlcibet werbe, ba$ Weber ein 
Sßürgenneiftcr nodj ein $Rat(j*f)err, wenn er erwäfjlct, Semonben in 



Digitized by VjOOQ IC 



521 



ein Slmt ober eine SBrüberfdjaft fefcen, unb Weber neue ©eredjtig* 
feiten nod) neue Srüberfdjaften erridjten folfe, fo läfct fid) 
(5. (5. Statt) fofdjeä gefallen, fei and) erbötig, mit allem ©ruft 
barüber gu Ijatten, unb erflärt fid) weiter, ba§ er bie ganje @rb* 
geffene 2Mirgerfdjaft, alfo aud) bie ©fyrbarcn Stemter, bei iljren 
Privilegien, ©ad)en unb greiljeitcn nad) biefer ©tabt SRedjten unb 
»feceffeu, audj in specie in Anno 1503, 1595, 1608, 1043, 1648 
unb 1650 allemal wolle f)anbf)abeu unb fd)ü£en, crfudje and), bie 
©rbgefeffene 93ürgerfd)aft wolle normalen belieben, baft 9ltemanb 
auftertjalb biefer ®tabt in ber 9tad)barfd)aft beu Slemtern jumiber 
ettoaZ verfertigen, nod) burdj ifjre SBiberwärtigen unb 93öljnt)afen 
wolle madjeu laffeu, bei 10 9{^ (Strafe. 2Beil audj, fügt ber 
Statt) Ijinju, baZ Slmt ber ©djneiber unb ba§ Amt ber ©djufter 
vor Sluberen von itjren Söiberwärtigen unb 83öf)ntjafeu befd)Weret, 
unb fowofjl über bie verriegelten üufeu als 3luf)äufuug vieler 
fßevfoueu fidj graviren, fo ift (£. @. Statt) erbietig, fofd)e $or- 
fefjung barin ju ttjun, bafe beiben Slemtern, ober ba uodj anbere 
Slemter met)r feien, bariu geholfen werbe. $>en 3Korgenfpradj»- 
Ferren fotle gewiffer 83efet)l werben, bafi Stile gute ©attefactiou 
erlangen, unb bie Snfen allemal bei 10 9^ ©träfe follteu eröffnet 
werben, wovon 5 3?^ beut gemeinen ©ut unb 5 9^ bcn Slemtern 
verbleiben folfen. Unb wenn ferner, foviet ba% Slmt ber ©djneiber 
betrifft, wegen Sieltjcit ifjrer SJöljufjafen, fo von vielen langen 
Stofjren eingeriffeu, ein unb anbere Sonfiberatiou bekommen 
(infonbert)eit, baft barnnter viel ^auägefinbc), S. @. Statt) aber 
gemelbetem Slmt nid)t weniger als anberen Slemtern gerne geholfen 
fieljt, als erfudjt 6. S. Statt) bie ganje ßrbgefeffene 33ürgerfdjaft, 
fie wolle ben Dberatteu Commiffion erteilen, nebft ©. ©. Statt) 
mit bem Stmt ber ©djneiber ju commuuiciren, ba% biefem Slmt 
and) wirflid) nadj ben SReceffen möge geholfen werben. 

®ie verfammelteu Sürger traten bann in bie $ird)fptcte, aber 
ju einem 93ürgerfd)tuf$ über bie verlefene Stattjsvorlage lonnte 
man nid)t gefangen „wegen ber Slemter Ungeftümigfeit, weil baä 
SBort innerhalb ber ©tabt nidjt barin enthalten. ©annentjero 
bie Dberalteu bewogen worben, ftir'8 erfte @. @. SRat^ anbeuten 
ju laffeu, ba$ fie ba§ Statfjfamfte gelten, ben Sonvent ju bisfotviren." 
®er Statt) liefe erftären, er f)abe ungern vernommen, baft bie 
SMtrgerfdjaft ber Sßropofition falber ju feiner ©rftärung gelangen 



Digitized by VjOOQ IC 



522 

fönnen, ba§ 93egef)ren ber Hemter wegen Ginrüdung be3 SSorteS 
„innerhalb" muffe weiter erwogen werben. ?lber nidjt erft „hirj 
nadj beu geiertagen", wie ber SRatf) am 25. Sioüember annafjm, 
würbe bie 93ürgerfd)aft jufauimen geforbert, foubern erft jum 
•21. September 1664. 

9?atl)* unb Sürger-Gontoent üont 21. September 1664. 
5)er 9iatf) erffärte fid), ofjne beä 93egel)rena ber Slemter ju 
gebenfen, baß bem Siirger unb (Einwufjner bei Strafe verboten 
werbe, bei feinem 3lnberen innerhalb ber Stabt aU einem SMeifter 
ber Remter arbeiten ju laffeu, jum ©rlaß bc£ gewünfd)ten 9Ranbat§ 
in einer, ber SJürgerfdjaft mitgeteilten, gorm einuerftanben, fügt 
aber ljutju, baß bie Slemter bei it)rem ?tmte bleiben unb ficf> be3 
&auff}anbetS enthalten müßten. ®er SRatlj fäfjrt bann fort „unb 
weil aud) bie Slemter fid) beMagen, baß, wenn fie ifjre SBtberwärtigen 
unb 93öt)iü)afen in biefer Stabt verfolgen unb jagen, fie uid)t 
allein befdjimpft unb gefdjmäljet, fonberu aud) mit Steinen, $otl), 
ja gar mit töbtlidjem ®ewel)r angefallen werben, fo tritt (5. (5. SRatlj 
fold)en grcfcel burd) öffentlidje SKanbate öerbieteu, unb biejenigeu, 
fo barüber betreten werben, öon bem §errn ©eridjtöüerwalter mit 
Wtllfürlid)er Strafe anfeilen (äffen. SBeun aud) btö 8mt ber 
Sdjtteiber fid) befdjwert, baß allerljanb lebige unöerl)eiratl)ete 
Sfrtedjte fid) l)in unb lieber in Seilern, Ärügen unb in Sdjtaf* 
ftätten niebergefdjlagen unb fein ^Bürgerrecht tljun unb baburd) ben 
ShntSmeiftern if)re 9tal}rtiiig unb SBrob entjieljen, foldjeö aber billig 
ju änbern unb nidjt ;$u bulben, fo fotl auf Slnmelben be3 9Imt3 
burd) ber §erren SBürgermeifter ©iener beu Seilten, fo jene belaufen, 
angebeutet werben, baß. fie fofort foldje lebige Serie unb S3öt)nl)afen 
abfdjaffen unb fidj Ijiefüro beffen enthalten, bei willfürlidjer Strafe; 
unb füllen hingegen foldje lebige Serie fdjulbig fein, fid) bei ber 
Sd)ueiber Verberge einjufiuben unb ba jii logiren, wibrigeufalla 
will man iljnen anfünbigen laffen, fid) inuer^alb 8 Sage au§ ber 
Stabt ju begeben, ober fie in Sßerbleibung beffen mit ©efängniß 
ober anberer willfürlidjer Strafe belegen. ©£ öerfiel)et fid) aber 
@. ©. Siatlj hingegen, e3 werbe ba$ Slmt ber Sd)neiber unb ein 
jeber ÜJJeifter, i()rem (Erbieten jufolge, einem SBürger ober Gin* 
woljuer, wenn er e3 begehrt, allemal einen ÖJefetlen tu fein §an§ 
unweigerlich geben unb folgen laffen um billige SBeloljnuug. 2)a 



)jgiti7PH hy ^ 



523 

audfj über bie etngeriffenen ftarf verriegelten unb tüibcr ©ebüf)r 
oerwa()rten Spüren unb Üntm, fowofyl üon bem Slmt ber ©djnetber 
alz anbereu Slemter geftaget, aU füllen benfelbeu fo foldje fjabeu 
bei 10 dl$ ©träfe geboten werben, foldje 31t eröffnen unb abju* 
fdjaffett, in SSerwarnung beffen felbige ejequiret werben folleu, 
Ijalb für ba£ gemeine &nt, uub ber anbere tjalbe 'Sfjeil für \>a% 
5lmt. Xamit audj ber Süitjäufung ber Dielen Söfjnljafeu üerwetjret 
werbe, fo foHeu feine Söljufjafeu ju Siürgern wiffentlid) angenommen 
werben, audj werben bie Slmtönteifter-Stlteu, wie üor biefent 
gefdjeljeu, fid) be£ greitagö 9Jtorgen§, als wann bie ©ürger gewöf)n> 
lidj angenommen werben, bei bm $errn ©ecretaritö anmelben unb 
anzeigen, wenn ein (Gegenwärtiger il)r Söljnljafe fei, uub foH ber 
abgewiefeu uub jum Sürger nidjt angenommen werben. 

®ie Nürnberger Krämer betreffend weil üerfdjiebene Remter 
infouberfyeit bie ©djneiber geffagt, baft fie i^neu ju nalje treten 
uub t)iet ©ingriff ttjun, fo will ß. 6. SRatfj fidj angelegen fein 
laffen, auf gefdjefyeue Sommunication foldje SBerorbnung barin ju 
madjen, ba$ fid) bie Stemter mit $ug nidjt folleu $u befdjweren l)aben. 

SBie nun Ijierbnrd) ben ©urbaren Slemtem merflid) wirb 
fönnen geholfen werben, fo verfielt fid) @. ©. SRatf) e$ werben 
3f)ro 2ld)tbare ©unften 1 uub bie (Srbgefeffene Sürgerfdjaft fidj 
biefc (5. @. 9?atf)3 (Srftäruug gefallen laffen uub alfo bejeigeu, bafc 
fie iljren Mitbürgern öor Slnberen ifjre SRafjrung unb ©tue! 95rob 
gern gönnen." 

®a£ jur (Genehmigung öorgefegte 9Kanbat lautet faft Wörtlid) 
übereinftimmenb mit bem oben Söiitgetfjeilten üom Saljie 1650. 

Dr. g. SBoigt 



(^rentforten unb (L SB- Mer& 

Sei ber Angabe ber bilblidjeu SBorftetlungen üon 6f)renpforten 
(in M biefeS £efte§) ift überfein, baß 6. SB. 9ttfer3 in feinen 
bei Karl ©riefe erfdjienenen „Hamburger Silbern" ebenfalls 
biefes ©piet ber Hamburger ©trafcenfinber verewigt t)at. (53 ift 
ba3 fünftferifd) wol)t befte SMatt, welches wir Don biefem eigen^ 



*) b. f). bie Oberalten unb übrißen aJlttglieber ber bürgevlidjen EoKegien. 



Digitized by VjOOQ IC 



524 



tfjümlidjen Sliuberfpiele aufjutocifcn fjaben. 2)a3 ©elb einfammetnbe 
ftinb fetjlt freilief;, tuofyf aber fe^eu wir inmitten einer ©nippe 
ärmlid) befleibeter ßinber bentlid) ben mit üidjterenben gefdjmüdten 

«ufftQU. 

Stud) bei einer anbern ötelegenljeit Ijat man be£ fo fjerüor* 
ragenbeu SünftlerS nidjt gebadjt, ber uns bod) in feiner „fUbernen 
^ocfyjeit" nnb bem rr CStub Sintradjt" eine unerreichte $)arftellung 
be§ üebenS im Hamburger SDitttelftanbc gefdjaffeu (jat. 

SlflerS f)at uämlidj in jüngeren Saljren felbft birect auf ©tein 
gejeidjnct. Sn bem ^immermanirfdjcu ©wdjc über bie ©efdjidjte 
be£ ©teinbrudeä in ^pambnrg finb jebodj bie betreffenben SMötter 
uid)t berütfftdjtigt. 2(tt^er brei größeren ©füttern ax\$ ben Sauren 
1874/75, bie MerS luofjt afö ©djüfer ber ©etuerbefdjule anfertigte, 
mödjte idj fjier auf bie öier Silber 3111* (Erinnerung an bie £>ar^ 
lurnfafyrt üou 3. SBidjcrS aufmerffam madjen. s Jtid)t alle üier 
Silber finb g(eid)U)ertf)ig, aber ba§ eine unb ba£ aubere berfefbeu 
jeigt fdjon bie Ijertwrragenben ßigeufdjaften, luetdje bie fpäteren 
^eidjnungen be3 Äiinftlerö in gan^ ©eutfdjlanb bie Derbiente 9tn- 
erfennung finbeu fie&en. Dr. H. K. F. 



© ticket 3(n^ctgcn. 

®ie ^>anf eftäbte nnb bie Sarbareäfen. 2)iit einem 
Stnljang. Son Dr. ©ruft Saafd). »affel, Verlag uou üflaf 
Srunnemann. 1807. 8°. (Seiträge jur beutfdjen territorial* 
unb ©tabtgefdjidjte. herausgegeben fcon ©. u. Selotn, §. ®iemar 
nnb $. äeutgen. I. Serie. 3. £eft.) $rei3 JVC 6. 

9ttelandjtljon3 SBejieljungen 31t Hamburg, uon 
^rofeffor Dr. £einrid) 9? hin. Hamburg, fiucaS @räfe & ©Wem. 
1897. 8°. Jrete GO $f. 

2)ie ©turmflutfjen in ber Glbe, inSbefonbere bie ©türm* 
ffutljen Dom 12. gebruar unb 00m 22./23. ©ecember 1894, fotoie 
üom 5.-8. ©ecember 1895. Son (£fjr. 9M)13, SBafferbaubirector 
in Hamburg (mit 6 Statt ßeidjnuug). ©onberabbrud au£ bem 
«£>t)brofogifdjen SafjreSberidjt üon ber ®(be für 1895 (SKagbeburg, 
£)rud üon @. Saenfd) jr., 1896). 



$rud Don ßütdc & Söulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



ÜHtt^eiluttgett 



beä 



4Jetetti0 für 4)amtmrgtfd)e <ßefd)id)te* 



Öaitb VI. #eft 3. M 1«. 



3nbolt: 1. 2)ie Gntfübrung eines SBierlänberS für ben 5)tenft in ber 
©arbe König griebrtcb. 2öill)elm's beä @rften. — 2. 3nr ©efdfrid&te be« 
Sßoftroefens in fcamburg. — 3. 3)er 3familienname SalueSroange. — 
4. 3)ie verbotenen ©dmurmüblen. — 5. Widjer-Slnjeiflen. 



$ie ©ntfü|rung eine« $ieriänber« für ben Stenft in 

ber großen ©arbe f önig griebrid) SBilljelni'ä be« 

(Srjten. 1729. 

3n bcm Sluffafoe „®a3 |>amburgifd)e SBerf* unb 3ud)tljau£ 
atö 2Berbef)auS" in JIS 7 biefer 931ätter ift ber im 3af)re 1723 
erfolgten (Sntfütjrung be3 „fangen ©djäfera" oon ber ©ternfdjaitje 
burd) ^ßreufeifdje SBerber gebockt, bie oon Dr. Otto 33enefe früher 
fo anfdjaufid) gefdjilbert loorben ift. ©in ©eiteuftütf sn biefer 
Sntfüljrung trug fid) ferfj^ Safjre fpäter im 9lmte Sergeborf ju 
nnb f)at 31t bem ©rlafc eine§ 00m 10. Äuguft 1729 batirten 9Jtonbates 
ber Stäbte Sitbedf unb Hamburg „toiber bie 9ftenfd)euräubereien" 
geführt, toeldjeä in bem jeljnten 93anbe ber oou Dr. Sappenberg 
herausgegebenen §amburgifd)eu Serorbnungen, aU jtoeiteä ©tütf 
ber bort mitgeteilten älteren Sergeborfer ÜÄanbatc abgebrueft ift. 
3m 9JJanbat loirb bemerft „bafc ganj mißfällig vernommen fei, tuic 
bie Soweit bergeftatt angetoadjfen, baft einige fredje unb üenoegene 
ßeute fid) nid)t gefdjeuet, oor einiger geit einen Untertanen au3 
benen SBierfanben auf offener Sanbftrafje ansparten, toom *ßferbe 
^erunterjnrei^en, übel ju tractiren unb gar mit fid) Ijinroegjufütyren." 
$>en Singefeffenen toirb auferlegt bei erfter Ättnbe oon folgern 
9Jienftfjenraube tjtilfreidje $anb 3U feiften. 

39 



Digitized by VjOOQ IC 



526 

3^cr ©rlafc biefeä 9ftanbate§ würbe in ber, an beu SEagen 
beS 17. big 21. 3Wat 1729 gehaltenen gufammenfunft t> ev 3 U * 
SBifttation be3 3lmtc8 33ergeborf bort aerfammelten SRatfjS^eputirten 
befd^Ioffcn. $)a8 93ifitatiou3protocoH lautet folgeubermaaften : 

Ad Punct. V Ijabcn bie Ferren 9tbgefanbten umb fo meljr 
wegen beS neutidjen ÜRenfd)enraube§ Stnftalten fcorjufefjreu für 
nöttytg erachtet, weil nod) ganj fürjtidj ben 13 hujus abermal)! 
eine bergteidjen gewaltfame (Sntfüljrung auf freier Sanbftrafeen 
tentiret worben: folgern nad) bem SlmtSüerwatter auff gegeben 
ein mandatum weld)e$ Ijiernäd&ft an benen Sßäften afögirt werben 
fönne, auffeufefeen, worinnen einem Seben anbefohlen werbe, 
auff ba3 erfte 9iot)tgefdjret) nidjt allein felber ju $ütffe ju 
fommen, fonberu and) bie 83enadjbarten baju aufzubringen, 
umb ben 9tot)tteibenbcn ju retten unb beä Delinquenten fidj ju 
bemächtigen, bamit berfelbe nad) Strenge ber 5Red)te jur üerbienten 
Straffe gebogen werben fönne. Snbeffen ift beliebet, bafc über 
ben lefeteren Excess umbftänbltdjeS Sßrotocoll üor bem Slmbte 
auägcfertiget, foldjeS an @r. Söuigl. 3Äat)t. üou ^reu^en mittete 
einen convenienten gemeinfaljmeu Sd)reiben3 includiret, unb 
barinnen über biefe unb bergleidjen enorme excesse boliret, mithin 
um gnäbigfte SoSgebung be§ entführten Untertanen beweglich 
angehalten werbe. SBenn aud) auff SBeranla&ung ber |>amburgifd)en 
Ferren Slbgefanbten deliberiret worben, Wa£ mit bem in ber 
©tabt Hamburg in ber S33ad)e annodj arrestirten Sßoltrofsfi 
anzufangen unb wie er, ba er bereite geftanben Ijätte, baf$ er bei 
bem 3Renfd)enraube im Complex gewefcu, nunmeljro 31t asserviren 
fei)n möchte, Ijaben bie Sübedifdje Ferren Slbgefanbten barüber bet) 
erfter $oft an S^re Ferren Oberen ju referiren übernommen, iin^ 
maften aud) gefd)et)en. 

3lu3 nod) üor^anbenen Sßrotofollen über bie beiben, bei ber 
SBifitation be3 Slmtö erwähnten Vorfälle ergiebt fidj, bafc ber erftere 
gall ben Änedjt SlauS Sütten betroffen Ijat. $on biefem fjeifct 
e3, ba% er „öon ziemlicher Sänge unb 93reite gewefen, unb werbe 
e« nidjt üiel an 7 gu§ Säuge gefehlt Ijaben." 3Me (Sntfüljruug 
ift am 20. Slpril 1729 gefd)ef)cn unb erfidjttidj wof)t vorbereitet 
gewefen. Slauä Sütten ftanb im ©ienft beim $ufner §ermann 
ftröger in ber 9Zeuengamme; bei lefeterem ift burd) btn görfter 
$um rotljeu §aufe (im Sauenburgtfdjen nalje ber (Srenje), Steffen, 



Digitized by VjOOQ IC 



527 



©trol) beftefft worben unb fyat Sröger 93efd)eib ermatten, ba% ©trotj 
unfehlbar am 20. Stpril be3 ÜKorgenS ju liefern, worauf baffelbe 
in jWei SSagen Eingefahren worben. 3)en erften SBagen !)at beS 
^ermann #röger ©ruber, 6fau3, gefahren, ben lefeteren ber $ned)t 
Sütten. 8tuf ber £>eerftrafje Don SJergeborf nad) fiauenburg ift 
hinter tfjueu eine Shitfdfje mit öier $f erben ljerangefat)ren; beim 
gufammentreffen mit ben Strögerfdjen SBagen finb üier fieute aus 
ber Äutfdje gefprungen, traben ben Sütten Dom Sßferbe geriffen, 
auf bie ®rbe geworfen unb in bie Äutfd^c gebogen; ber SlauS 
Ströger, ber Dom $ferbe gedrungen, wirb toon einem fünften 9Jtonn 
mit bem $)egen jurüdfgeljalten unb fahren bann bie Snfaffen ber 
Sutfdje mit bem überwältigten Sütten weiter. ßlauS Äröger eilt 
nad) bem görfterljaufe, finbet ben @d)fagbaum gefperrt unb e3 
gelingt i§m nidjt, Don ber bort anwefenben grau be$ görfterS Sßäljereä 
ü6er ben SBerbfeib ber Äutfdje ju erfahren; bie $l)eilnafjmtofigfeit 
ber grau an bem Vorfall erweeft in ifjm bie 93ermutf)ung, bafc 
ber görfter (Steffen üon ber ©ac^e 33efdjeib gewufct. ©pater 
würbe er^lt, ber fjörfter t)abe ben fiütten fd)on ju bereben fcerfudjt 
fidj anwerben ju laffen unb iljm tiorgefjalten, er fönne in bie 
mittelfte Slaffe ber großen ^ßreu&ifdjen ©olbaten fommen; iljm 400 $ 
ju Raffen wenn er ba^u fiuft Ijabe, getraue er, ber görfter, fid). 
Ueber ba% weitere ©d)itffal fiütten^ unb über einen etwaigen (Srfolg 
ber an ben Äönig oon $reu&en gerichteten 83efd)Werbe ergeben bie 
9(cten nidjtä, wentgften3 nicfjt bie Sergeborfer 2lcten. 

93ei bem gwetten gaö eine§ 9)?enfd)enraub3, beffen ba8 
93ifitation3protofoll erwähnt, bei bem nur ber SBerfud) eine« SRaubeS 
in gragc geftanben, erfdjeiut bie ©rjäfjlung nidjt redjt glaubhaft; fdjon 
bamatö finb gweifel an ber 9iid)tigfeit ber ©rjät)tung gehegt worben. 
(53 t)at nämüd) ein 9Widjaet (SggerS, 42 Sa^re alt, au8 Äurälaf, 
angegeben, bafj er am 13. 3Wai 1729, etwa um 12 Uf>r, als er 
jenfeits bes SBergeborfer ©efunbbrunnenS auf öffentlichem SBege 
gegangen fei, Don einer Äutfc^c überholt unb t)on Äerlen, bie au« 
ber $utfd)e gefprungen, angegriffen, jur (Srbe geworfen, gewürgt, 
in bie Sutfdje gebraut unb feftgefjaften fei, fo ba$ er fid) nid)t 
t)abe rühren !önnen; man fei „ben alten Seljmberg Ijinauf in ber 
9lid)tung nad) Sörnfen" gefahren, wo ftiflgefjalten fei, unb man 
if)tt einbringlid) gefragt Ijabe, ob er 5)ienfte nehmen Watte ; als er 
wieber^olt fo(d)eä verneint, fei er in f^mer^oller unb iljn öer* 



Digitized by VjOOQ IC 



528 

ttmnbenber SBeife gefeffelt toorben, fo bafe er in £>f)nmacfjt gefallen 
fei. SBiebererwadjt t)abe er ficf) allein befunben, unb fei er, über 
baS $urälafer gelb gefyenb, 9iad)mittag£ nm 4 Uljr in feinem 
|>aufe angefommen. Weitere SKadfjforfdjuugen wegen biefeS lieber* 
fallet beä SKidjael @gger# fdjeinen nid)t angefteflt 511 fein. V. 



3ur (öcfd)id)te be« ^oftoeftit« in Hamburg. 

I. 2tu3 ben Sauren 1634 bis 1G50. 

Unter ben ausgaben ber $amburgifdjen ©tabtfämmerei im 
9?ec^nungöj[a^re 1634/35 finbet fid) ein JluSgabepoften 
#anS ftleintjauS, ßaiferüdjer SDiajeftät Sßoftfjalter fcereljrt 30$. 

3m 9?ed)nuugSjal)r 1636/37 ttrirb üermerft: „Dem tyofc 
meifter wegen ber Slmfen für jwet Saljre 24$.." 3m folgenben 
3aljre werben ausgegeben r ,für bie Sluifen im ©djwan: 24 #>", 
unb folgt bann alljährlich eine 9luSgabe für bie (oon einem nid)t 
©enannten) bejogenen „9lmfen im ©djwan", unb jwar fpäter 
regelmäßig jäljrlid) jweimal 30 |L. 



3n ben 9ted)nungen beS 3tmteS 93ergeborf ift öfters a(S 
*ßorto für einen Don Hamburg nad) Sübetf beförberten ©rief ber 
Setrag öon 2 ß notirt, unb jwar wirb als Empfängerin beS Sßorto 
©retfc bei ber öörfe („tl)or Surfen") genannt. V. 



H. StuS bem 3at)re 1667. 

lieber baS |>amburgifd)e *ßoftwefen im %at)Tt 1667 mad^t 
Shtnrat öon £öüeleu in feinem jefct feiten üorfommenben SBerfe 
V. Sfbtfjeitung ©. 133 folgenbe 2Rittf)eiluug : 

„3)aS Sßoftwäfen ift in Hamburg fefjr SBot ingericfytet, unb 
in teils ^Joft^änferrn eine nüjli^e ©cwoljnljeit bie überblibenc 
Sörife nidjt fo fort wieber jurütf jufd^iffen, ober (Sie audfj gar 
abljaubeu fommen laffen, befonbreu Sie toärben fein (bem 9?ad^ 
frager bermaleiuS jum bäften) aufgehoben: gleich ju ©toffjolm, 
bar rüljmligft gar eine ftetswärenbe Sieben *Sarte ber nadj- 
geblibenen 33rife, Don Saren ju 3aren in offenem gürfdjcine 
aufhäufet. 



Digitized by VjOOQ IC 



529 

©onft finb unter anbren bic gürnämfte Soften, bic Säifertidje, 
fo ia and) nad) Sünäburg, 3efle, Srunftoig u: f: to: färet. ®ie 
2lmfterbamfd)e, Sraunftüeigifc§e*$erttner;2)anäiger* (fo ba SBrife 
mit auf SBifmar, SRoftof, Stettin, ©töingen, Jörn, Sönigäberg, 
SRtga, SRet»a( u: f: f: nimt,) ember-@rfurter-grQu!furtcr^ (babei 
SBr4fc mit auf |>anttoöer, Söffet, SKürnbärg, u: f: tu: gefjen,) 
®Iüfftäber*gribrid)ftäbter, »§anno&er*§eiber^ilbeff)etmer^ufumer 
Äötnifdje* (bamit 9tfenburgifc§e, SBeftpfälifc^e*S(utorfifc^e^rQnäifc^e' 
Sngettänbifdje* unb ©panifdje SBrifc fortkommen) Sopen^aüener 
(bobei 35rife auf Sfcefjo, SRenfburg, @Ie3h)ig, Flensburg, $aber3feben, 
Sütlanb unb günen f ommen,) fieib jiger * Sübeff er * Sünäburger* 
SKagbeburger * Sftürnbärger * ©taber * @toebifct)e * Jönninger * ^etter^ 
f: b: gl: Soften unb 33oten binen fo tuot bem Raubet unb 
2BanbeI, Stcifenbeu a(f 9ieue^itung*Sib^aberen." W. N. 



i III. %u% ben 3ai)reit 1700 unb 1709. 

$)a3 Saufmann«* ober ©tabt^oftfjauS an ber gollenbrücfe, 
fett 1709 im ©rimrn. 1 
(£. ®. SRatl) tt)itt Ijiemit biefer ©tabt SBürgern unb ©n* 
toof)nern anerinnern, it)re 93riefe, fo fie nadj Ämftcrbam, SBremen 
unb anbern Orten t>erfenben tootten, toie üor 9ttter3 gefd)et)en in 
unfern an ber QotWRTüfit belegenen SBoten^aufce einguliefferu, 
mit ber SBertoarnung, fo jemanb biefer ©tabt tuoljfl)ergebrad)te 
$ret)* unb ©eredjtigfeit jum 9Jadfjtf)eif bartoieber (janbetn wirb 
ba$ lieber bemfelben mit ttritttüfjrlidjer ©traffe öerfatyren toerben 
foll, barnad) ficlj einjeber 31t richten unb für ©djaben ju §üteu. 
©egeben unter unfer ©tabt Secret b. 20. April A° 1700. 

(&u$ einer öanbfd^rift ber (Sommerjbibliotyef.) 

©3 toirb giemit @. S. Äauffmamt, S3ürger unb Sintüoljner, 
anä) toefjme fonften baran gelegen, jur 9iad)rid)t funb getljan, ba$ 
£>erman ßrod)mann 2 in bem ©rimm toofjuet, aUwo ba% 
Hamburger SBapeu aufhänget, ben 18. 3uni gum erftenmafjl 



') Sgl. ©reflinflcrö 53efd)retbunfl oon Hamburg im 3abre 1674, in ber 

Seitfc&r. f. fcamb. ©cfd&irf)tc IX, 141. 
*) Hermann (Srod&mann ober Srogmann rourbe 1709 jum Stabtpofhneifter 

erroä^lt. 



Digitized by VjOOQ IC 



530 

bie SBricfe ausgeben unb annehmen iDirb, unb atfo folglich auff 
gehörige ßett allemal)! wie getoöljnlid), beftellet unb abgelotet 

werben fönnen. 

O&amb. Melation*6ourter Jß 90 oom 10. 3imi 1709 
unb X* 91 üom 11. 3mii 1709.) 

®re8ben. €>♦ %\)o\ototoity. 



$er Familienname tafoestuaitge- 

3m 23bc. VI ber Sflittyeilungen ©. 297 ift ber Warne 
StalueStuange eine§ „©ifftüerberingeS" um 1450 für unrichtig 
überliefert gehalten worben. Gr ift aber nidjt anzweifeln, beuu 
er fommt and) fonft &or. 1429 war Gilbert ßafoe$wauge in 
funte 9iicofawefe3 ferfpete einer ber fedjjig beuollmäcl)tigten 93ürger; 
f. Sappenberg, Stealgewerberedjte @. 35. S3ei ©tapljorft, £>am* 
burgifd)e ®efd)id)tc I, 3,57 wirb 1449 ba3 (Srbe eines 3ol)anue3 
SafoeSwange (im ©enitto: SatoeSwangen) in ber ©äcferftrafce 
ernannt unb ebenbafelbft I, 2,898 jWeimal um ca. 1500 ba$ 
$auS quondam £>an$ SalneSWaugen up ber Wigenborg. I, 2,877 
l)at ©tapl)orft beu Warnen ju $an% Äalüefwanfc oerlefen, ©. 890 
ju ÄafueSwinger (ftatt be3 (SenittoS ®alüe3wangen). 3d) eutfinne 
mid), bem Flamen nodO fonft in ^amburgifdtjen ©efd)id)t$queflen 
begegnet ju fein, fanu aber bie ©teilen nid)t lieber finbett; bodj 
genügen and) obige 33eifpiele jum 9lacf)Wei3. 

®egeu ben tarnen läßt ftdf> ferner in pljilologifdjer |>infid}t 
iiidjts einWcnben. SBange (in älterer ©pradje ein fdEjwadjflecticrteä 
SReutrnm) war im äKittefalter tiiet gebräud)lid)er als SÖade unb 
Äiuubade unb warb grabe im 9iicberbeutfd)en and) für öierfüfcige 
SCljiere unb felbft für $ifd)e öerwanbt. ©o warb fcon SSangett 
ber ^?ferbe gefprodjen, unb ein ©loffar be3 15. 3af)rf)unbert3 
erftärt ba$ inittelfatcimfdje grancia (entftellt an£ branchia) burd) 
kyve, de vedder yn des visches wanghe. @£ läßt fiel) nod) 
ein ^weiter mittelalterlicher SRame, ber mit Sauge gebilbet ift, 
nadjwetfen: im Süberfer Dberftabtbud) erfdjeint 1304 ein $erman 
ßcgfjenwauge ; f. <$. 9te()me, S)a8 Sübeder Dberftabtbucf), £annoüer 
1895, ©. 290, 86. £er 3?olf3wifc fdjeiut bemuad) gewiffe menfdf)' 
lidje ©efid)t£bilbungen mit ber twn Äälbern ober öon 3i e 9 en 
öergtid^en ju Ijaben. 



Digitized by VjOOQ IC 



531 

SDaft hingegen biefe beiben ^erfonennameu urfprüuglidj bie 
^Benennungen öou Orten feien, au3 tt>e(d)en bie betreffeubcn ^erfonen 
ftammten, ober mit anbereu SBorten, bafi „toange" baS altbcutfd)e 
tvang, msa, gelb, Singer tu ber bei Ortsnamen geioöljnlidien 
Eatioform fei, muft jurüdgcnnefeu tuerben. ©inmat mürbe man 
bann ßafoentmnge ftatt SaloeSioange erwarten muffen, unb jttmteuä 
ift Drtönamenbilbung auf SBang tuoljl oberbeutfdj (5. 3J. ©Itoangen ; 
SBifenbangen, aus SBifenttoangen), aber tueber mittel, uod) nieber* 
beutfd) gebräuchlich. Dr. <L mifytx. 



2)ie üertoteittn ©^nurmityleiu 1 

(2lu3 beut/ Serie: |>iftorifd)er Äern ober fttrje Eljronica ber 
merfnritrbigften SBett* unb Sßnnbergefdjidjte be3 1712. Sa^rd. — 
Hamburg, gebrutft unb öerfegt bet) feef. Stomas oon SöieringS ©rbeu, 
bei) ber 33örfe im gülben «.$.©. anno 1713, @. 117—118.) 

Eodem nmrbe 511 SRegenäburg Don bem 9?eid)3 * ©täbtifdien 
©otlegio ein 9Remorial mit Derfdjiebenen 33etjlagen communicirt/ 
barin felbigeS ju gaüeur be$ *ßoffamentierer*,£>anbn>erd3/ um 
StbfteKung ber jtt beffelben 9htin unb Untergang infcentirte 
@d)nfir*äNfif}len/ ober 9Jiüf)l=@tüf)fe/ aud) Seibietung aller barauff 
fabricirenber SBaaren bittet/ jumaljln ia folcfyeä gravamen fdjon 
anno 1(>26 an l)iefigen 9icidj§ ßonoent gebracht/ unb anno 1G81 
beu 8 Sanuarii ein 9%eid}&$utad)ten an Sfjro ftatjferl. SWajeftät/ 
aud) Don berofelbeu anno 1(58") bo3 allergnäbigfte ^Ratification^ 
2)ecret nebft einem fdjarff oerpöenten ©biet au ba3 9teid) abgegeben 
tuorben. 3lm\ Ijätte btefeä Übel feit einigen Sauren f)er bergeftalt 
toieber überfjaub genommen/ baf$ eine uuglanblidje Quantität Don 
allerljanb bergleidjeu in benen auffer be» SKeidjS 93obeu gelegenen 
Crtfjen/ fonberlid) ju ©enff/ 33afet unb 2t)ou Verfertigter 9Wüf)t* 
Arbeit/ Don SSänberu/ (Ballonen unb aubercr SorbenlDürder^Sßaare/ 
aud) gar oon ®olb unb Silber/ in$ 5Reid) lieber eingefufjret 
nwrbeu/ unb auf SJiärdten/ tt»ie nidjt toeniger in benen ftrant* 
Saben nodj Derfaufft nriirben/ alfo baft ba% *ßoffamcntierer~ 
^anbroerrf hierüber faft ganfc ofyne 2(rbeit barnieber löge/ jumaljln 



! ) Seröl. &eft 3, Jft 7 biefeö 8)anbe«. 



Digitized by LiOOQ IC 



532 

ba fdjon bifj 40 ©äuge/ uttb fo gar an ben %\\\\\tn unb Sßäffern/ 
angerichtet/ unb burd) §ülffe be£ ©trofjmä £ag unb 9lad)t fort* 
getrieben/ and) auff bereu jebeu eine befonbere Strbeit gemalt 
würbe/ woburd)/ ba fonften triele fjunbert/ ja taufenb nafjrfjaffte 
SBürger nnb Untertanen bfybtfyalttn werben fönten/ felbige 
SBaaren nur ton wenig Seut^en geforbert würben; 9)ian fd)lägt 
bemuad) an Seiten be$ 9teid)§* ©täbttf d)en EoHegit toor/ baft ba3 
Äat)ferlid)e ©biet öon anno 1685 bermafjlen erneuert/ bie auff 
folgen 3Jl\\f)U Stühlen verfertigte SBaaren nad) SJertauff eine« 
falben SafjrS sub poena quadrupli tterbotfjen/ nad) foldjer $eit 
aber bie fobann confiScirte SBaaren öffentlich öerbranbt/ bei) benen 
3af)r*2ttärtfteu/ aud) in benen Äauff* unb $ram*2aben/ ©ewölber 
unb 3Bertf*©täbteu fleiffige Sifitation gefdjefjen/ mithin über fold)e$ 
fat)ferlid)e§ gbict t>on allen ©täuben be£ SReidjä nadjbrücfltd) 
gehalten werben möchte. 

Dr. Hr. 



Der #anfifd>en Saufleute in Sergen „SRedjt im 
SacobSforbe unb im 93ellgarten" unb ber ®efetleu 33ud) 
bafelbft. 2Ritgetf)eilt in ben ©djriften be3 l)iftorifd)eu Vereins 
au Sergen, #eft 1 (1895) unb $eft 3 (1897), Don 83. 6. fflenbif en 
unb 333. ®. ®rol)n. 

5luf btefe, gur ftenntnifj ber ßebensroeife ber beutfcfyen $aufleute 
in bergen im 16. unb 17. ^afjrljunöcrt wid^ttfle Söeröffentlicbung fei 
an biefer Stelle aufmerffam gemac&t. 3)a* „föedjt in ^afobsforbe unb 
im 23ellgarten" mag um 1570 niebergefdjriebcu fein; es enthält 
6!) iHrtitel mit 9tad)trägen a\\$ ben Labien 1578 bis 1622. $a$ 
föefettenbudj beginnt 1604 unb enbigt 1672. 

£>ie£feit3 unb jenfeitS ber Glbe. ©edjSjeljn gufe- 
wanbentngen burd) bie Umgebung öon Hamburg t>on £ er mann 
SB agner, ^rofeffor. Hamburg 1897. Sucas ®räfe & ©illem. 
(M 1.50.) 



$rucf öon ßßtde & Söulff. 



Digitized by VjOOQ IC 



91 c fl i ft c r 

über bie 3(al>rfläiiflf XVI (©. 1—196), XVH(®. 197-364) 
«Hb XV11I (©. 365—532)' 



von 



Jtfalbcmar Sajjn. 



üou bettln, Onunbvift oon Hamburg | 

07. ; 

^X betlie bu Worb 127, 132. | 

91 b$, Jürgen 36«. 

Slbalbert, Gräbiftbof 92. 

Slbmiralität 141). 

^Ibolf, £>er*og v. Vraunfcbroeig« 

SBolfenbüttel 255. 
Slbolf III. uonpolftein 105 f., 114. 

— IV. üou ©olftein 105 f., 116. 

— V. üou öolftein 106. 

— VIII. oon 8d)lcömifl'öolftein 
162, 1(5(5. 

s 2l b r e fc b l a 1 1 , öam burger Leitung 

127 f, 132. 
ü. Sil) le fei \>t, Tettcu 428. 

— Otol>niin ^oadnm 44*. 

— 9Jtottbia« 444. 

Sil) m bau*, Slbmbof 22. 

SU bäum, ^ob.Sßill)., $ogt,ui&amm 

443. 
Silber tu« Skftiou, 170 f., 203 f., 

334 f. 
v. SUefelb, f. Slblefelb. 
Sl l e r. n n b e r , öasog ü. brennt fdjrocig- 

Lüneburg 255. 
Slllermöbe 248, 21)3, 21)4. 
SUlcr*. 6. 30. 523 f. 
SIU gemeine beutfebe Biographie 

65, 191 f., 206 f., 310 f., 307, 471 f. 
Slllmier, .^einrieb 357, 358. 



Sllmiro Slmburgbcfc 312 f., 352 f. 
SU Hier, öcuridb 360 f. 
Sllfter, ?>urt bei ber lUüblenbrüde 
145. 

— Wicbtigung bureb bie JVortififiv 
tions Bürger 170, Jvifcberci 24. 

„Tic SUftcrei" 21, 23. 

„Tic Sllftevfabrt", (^ebtd)t von 

Caroline JMuDolpbi 441) f. 
SUfterinfel jumMatferfeft 1895 41)8. 
SUftcrtbal, Üicbertafel: lUcbaillell. 
Sllfter»Sraüc-6anal 16t f. 
SUfteroogt, SlmtSroobuung 23. 
Slltc Slu 267, 2^. 
Tas SUtelanb: Cbfruerfauf in 

©ambnrg oerboten 393. 
SUtenborpcr Tief 252. 
SlUeiigamme 219, 246- 24S. 
Sl 1 1 o n a unter Scbauenburgifcber 

Öerrfdjaft 51. 

— Leitungen 127, 131 f., 135, 2291*., 
231 f.. 233 f., 236. 

— Verbot ber Slitöfubv uon 2\\d) 
ans Hamburg jur bovtigen Ver- 
arbeitung 502, 505 f., dou bort 
bereitetem 33rot unb ÜJlebl und) 
Hamburg 50«, Sdjulroefeu 427 f., 
Öifcbcreibafen unb Jyiidjiuarft 172, 
Stame 266 f., 2opograpbifcbe £itt» 
roitfelung 211, Slltoneitfien'Slus* 
ftelhmg 2, 75. 

40 



Digitized by VjOOQ IC 



534 



Itouacr Wercur 127, 131 f., 231, 
236. 

1 1 o n a t f d) c Crbiuaire uiib (^rtriv 
orbinairc Delation 231 f., 233 f. 
merifa»^cier (1892) unb Jyeft* 
fdjrift 50. 

mfiucf, Lic. Söilljelm, Turner' 
mciftcr 49. 

m \t erbaut, Botenlohn 27 1 . 
über fen, 9Jtoßim$ 209 f. 
n forma im, (Saspar 288. 
n t iü e vp e n , 9tocftrid)tenbienft unb 
^örfeuuerfeftr 118, 119, 120, Stabi- 
lem fer borrftin 273. 
epinu«, ÜterftäUmjj 31t ftöniej 
.fteinrid) VIII. uou £najanb 120. 
ie 3(poftclfürfteu, Vornan von 
v». ftorft 420. 
pot lieferbar* 33. 
r b e i te r » 3 ä n a e r b u n b , SJiebaüle 
198. 

renbö, öincent 458. 
reufeft (Slrnftebt) 54. 
r cn t fj , Bieter, „uiebcrläubifefter 
$ueftr>crfäufer'' in fcamburn 141 f. 
rnbes, Familie in iBiüroärber 21)7. 
vnhorft 251. 
rp$, ^ürflen 366. 
er 3 t lieft er herein: fteftfeftrift mib 
(«efdjieftte 380. 
ömu$, ber 28albuoflt 25. 
tereuborp, Jamilie in Wllnriivbcr 
297. 

t bieten, ^reiömebaillen 102 f., 
197. 

nerspeift, törnf, faifcrlicftev (<*e* 
fanbter 222. 

uflitft, fturfürft uon Sacftfen 364. 
uajtfta Victoria, Tampffcftiff: 
SWebaille 12. 
uSrciteruoflt 24. 
usfielluna. für ba§ SlMvtftS' 
Oeiuerbe, s lUebaille 197 f. 
uifen, f. Heituufleu. 
jenborp, JVanülie in Wllroärbcr 
297. 



Saatf, ^obft £>einrieb, 3cituna,§- 

brnefer in ?Cltona 238. 
härter: Verbot be$ Slltouaer Brotes 

508. 
^äderbreitcra,ang 254. 
^ärfei'Qann in St. (tfeovfl nnb ber 

ÜWeiiftobt 254. 
Söabeauftalten. #olf$ 419. 
^aflflcrei 225, 226 f. 
50 a n e r , fdjiuebifdjer (General 1 23, 222. 
3* auf, >>ambura.er, bereit Stämmerei > 

büifler 149. 
^auf- nnb Torfen > tfarfeftauS, 

Warte 202. 
s ^ a r b a r e * f e u unb ftanfeftäbte 524. 
!ft a r b i c r c , s ^efd)iuerbc roca,en s 4>l>iltp^ 

508 f. 
53ara,mann3 Warten in $>amm 448. 
^arfeniu«, (5l)riftoffcr, 9lr$t am 

^eftftofe 36. 
Bartels, Dr. >l)anne$ 21, Portrait* 

fammlnuß 186. 
5»ate, Abraham 392. 
Bauhof, "föobnunnen ber Beamten 

27, 28. 
Bauhütte: ^üiebaille 7 f. 
33 a n m b a 11 $ , €d)fenuerfpiclen unb 

9Habl$eiten berSiämmercibürßer 147, 

148. 
s ^aur, (Generalmajor 222. 
^aurefte am ^reibafencaual 85 f, 

am (5atl)arincnlireftftof 143 f., bei ber 

3t.$auli-Vanbnng$brürfe 203,334*., 

3lmrmfuiibamente am £übfd)en« 

bäum 438 f., Sttidmtcmnd Muffafie 

408. 
^Baufeft, Senator, fein (harten in 

Öamnt 448. 
^autftor 27. 

ÜBaujeitmiß, f.3)eutfdje%Utteitunß. 
$ebel: $ilb 9. 
23erfenborp, ^oeftim, s Mraermeiftet 

263. 
Werfer, ^eter, Üoejt ju öamm 443. 
Söecfter, ftobann 63 f. 
Sclemann, v £eter 287. 



Digitized by VjOOQ IC 



535 



53enefe, Dr. £tto, 9lrrf)iüar 58. 

53e ne!cn. JyamÜie in 53iüroärber 207. 

53ertfelmann, SiMttroe, s J*äd)tcrin 
be$ Meberbanmö 302. 

53eren$, 3ol)aun 213 f. 

53erenfd) t53ernftebt) 54. 

bereut, 5*ont ,ut &amm 412. 

53erfleborf, Mint: MmtSficßcl 57, 
5*ermeffunß 216, ber breijüß jährige 
Mvicfi 18:;, 240, 213 f., Ginfünftc 
um 1625 245f., uerboteneSikrbunßcu 
525 f., föebcntbud) jum 2. Sept. 1805 
316. — 2Jßl. «icriauben. 

— Stabt: Wefd)id)te21 l,hn30jübrißen 
ftricßf, fd)iuebtfdie 5*efetjunß 183, 
24», 243 f., etabtfolbaten 52, 
ftulturßefd)id)tficbe Mu$ftellunß 2, 
75, 53abnl)of*oöotcl 13. 

53erßeborfer 5d)leufe jroifd)en 53ill 

nmrbcr uiib tturslaf 205. 
53ergeeft, 0>od)tm 37. 
53ergelobn 150 f. 
53er gen: ber öanfif djen Stauffeute 

„föedjt im 3<wb$jorbe imb im 

5tellßarten" unb ber (^ef eilen 53ud) 

532. # 

ü. 53er aeu, Sebaftiau 200, 368, 370. 
»crgifAe* s Mt*wt 127 f., 131 f. 
53erßftebe, fteino 319, 320, 321. 
»ergftebt 252. 

53er nbea, Gbuarb fterbiuanb 462. 
o. 53emutb, 3uüu3, ^rofeffor: 

Iflebaüle 200. 
öertbean D., ^aftor: Webaiüe 7. 
53ettm an, Einrieb Bertram, 5toßt 

ju föamm 443. 
»ejeliu 5Üibranb, (frjbtfcbof 02. 
»ibliotbct be$ Vereine 3 f., 5, 60 f., 

158, 150 f., 18« f., 325 f., 420 f. 
53teber, 3ol)anu Slnbreas, tölotfen« 

ßiefier 48. 

— 3obannTtetvid), (Wocfenßiefjcr 48. 

— 3obann9Hcolau§, (*Hotfenflie&er48. 
53ier, £>amburßer, im 53remer 6rj« 

ftift perboten 392. 
53teraccife 250. 



I 53ierprobc 31 f. 

53ille, ryifdjerci 210. 
! 53illboru, (^inbeidnnm 211. 
| 53ilhuärber nebft s i(u^fd)lan: 5*oiflt 
! unb 6d)n)iubra3l)eim§ 5\>erf 281, 
Urhutben über bie @rrocrbunß 284, 
Mbfinbuug$fnmme an (%af (Srnft 
von i^unebera 202, älermcffmiß 
215, bie fdbofe* unb $eburpfUd)tißen 
l'änbereieu 1450 203 f., ber 
Öeneufpifer 207, 208 f., Ginfünftc 
ber Btabtfnmmcrci um 1625 248 f., 
Mmtäeinnabmcu bes ÜtoßtcS 206., 
töebübr für ba* 53ürßerrcd)t 265 f., 
53erßeborfer Sdjlcufc 205., Caroline 
fflubolpbi* Wufentbalt? 446, 447. — 
SBcrfll. Wllermöbe unb Woorfletb- 

5Hoßrapl)icn, f. MHßemciuc bcutfdjc 
53iograpl)ie. 

53ismartfWebaiücu 8, 102. 

SBlamro), ®uiüelmus, Glbfarte 81, 
Mtlao 340 f. 

pufferte, ftamburger 330. 

flattern in ©amburfl 380. 

ber 53 laue 2burm 21. 

53lol)m & ü\q% Sdjiffsiuerft 408. 

53 litt hiß, ^oebim 32. 

53 o b e n e b r, (*>., tyian von öamburß *2. 

Ööbl, 3obaiin iatob 103, 104. 
— üon Tyaber, ^oban N Jlifolau3 104. 

53 ö 1) m e u , C*5la^l?anbel nacb Öambura 
361 f. 

53obnenmabl3ett ber ftämmerei- 
bürger 147. 

53öbubafeu, 53cfdnwrDen über bie* 
felbeu 502 f., 506, 500 f., 518, 522. 

53 o Ul) b o r n , s 4*aul, Hrabnpäcbtcr 
20, 220. 

53 o 1 1 m a nn ' ö (harten in ftamm 448. 

53 o r d) l) o l te, Jyamilie in 53illn)ttiber 
207. 

u. 53orben3loo, .^ermann 200. 

53orßecft, ^od)im 53ertram, 5*0ßt 511 
$)amm 443. 

„up bem 5^orfle^fe", Jammer 
ÖanbgericbtSftätte 443. 
40* 



Digitized by VjOOQ IC 



536 



hörnern cum, Johann, Waler 277, 

278. 
$brfenballen 2ifte 127, 132. 
$orftel, ©ut 163, 168. 
» o ten p oft 269 f., 177 f. 
s 3otborn, $?orenj 32. 
$ötliitß$ßelb 251. 
$otterberfl, ÜJIenimo 215. 
$oi) fem bor 4, Familie in $ill« 

roärber 297. 
Örabe, William 27ii f, 313. 
$ranb uon 1842: Cppcnborfer Cr« 

inueruua.cn 373 f., (tfebenffeier 1892, 

IHu^ftelfintß, IMtteratur, $liifid)ten 

9, 50, 69, 71, 71. — Speidjer* 

bränbc 50, 419. 
$ranb, ^ob., Wrunbbefifter in s Ml 

roärber 294. 
$vanbcnbnvfl 186. 
$ranbenburß, J\, 6dnpimmborf 50. 
$rauufd)tpeiß, 5lbrifj ber $e* 

laaauua. P. K>1 5 214, 215. 
$väntißams flelb 250. 
brefpat 27(5 f. 
$reif$, ^eter, Öebrer in frarpcfte- 

bnbe 465 f. 
Bremen, Stabt: Sie (Gräber ber 

Cr.tbifdjöfe i'iemar uuo triebt id) 323. 

$. im 30jäbriften ttrießc 183 f. 

Stifruitfl einer ÖHaSmalerei für bell 

Öambnrfler 3>om 159. 
— Cnbtetnm : bie Familie l'appe257. 

"Ikojefi meaen ber .Hub Pon Bremen 

228. Jyeiubfdjaft mtt&amburfl u>eßen 

ber cualiKbcu Staufieute 392 f. 
$ rem er, Detlef, Watl)M)err 274. 
3)remifcbe3 ^abrbud) 500. 
$ren nerftrafie 254. 
Breslau 07 f. 
^rieffaften, ftäbtifdje 269 f., 276 f., 

479, 484 f., 490, 492. 
„ $r iiifl bat »Sroien na'n 3roienmarft 

ben!" 496. 
$ r o d e § , .^einrieb, Senntor, Amt- 
mann \\\ Mifcebüttel 153. 
Örocfmanu, Meiner 280, 281. 



$rof, ber ftollänbrfcbc 89. 

^rofpoaj, 3(mt§mo1)minß 29. 

$römfebro, triebe ju — , 223. 

$ r ü fl o e m n n , Familie in $illmärbcr 
297. 

$ r üpia n n , $efitjer tu 3MUroärber 
296. 

Öruu*, Gilbert 25. 
— frans, ^ofamentierer 32. 

pon ^runsipif, Martin, 3tabt« 
laufet* 276. 

Prüfer, Einrieb 383, 387. 

p. Trüffel, ^ean 214, 216 f. 

$nd)bmcfereieu in Slltona 230. 

^udjbmcferfunft in öamburo/ 
9(ltoua, ju beren (<kfd)id)te 117 f. 

öüdber: ftnteiflen 5of., 67 f., 81, 
KM), 156, 172, 195 f., 210, 241, 
284, 315 f., 340, 364,380, 419 f., 
428, 444, 499 f., 524, 532. — 
Öaffe, 3d)leönriß $>olfteiu, Valien« 
bnrßifcbe Wefleften unb llrfnnben, 
m. 3 : 460. — 3u „ftamburfl* $er« 
flangenbeit unb (fleflenroart" 459 f., 
498 f. — Mübifler, föefdjicfcte bc* 
,?>amburflifd)en UnferridbtaipefenS 
427 f. 

$udjctt, Öobttim >cob, Water 70. 

$ud)l)ä übler tu Hamburg 135, 
uieberläubifdje baf. 141 f. 

$ud)bänblerjeituitfl 418. 

$ücbfenb au§ auf bem Tomfird)» 
bof 39. 

$ ü d) f e n ■ unb (föefdnifrfliefier, 
^obnunfl am itfall 25. 

s vHüd)fenfd)üHeu, ftäbtifebe: 2lmt« 
ipobnnuflen 23, 25, 28, 31, 34. 

p. $ud)roalb, fvamilie, defilier ber 
(Hüter x Vr*bed, Vorfiel u. a. UM f., 
168. 
^- Warquarb, 163 f. 

pon $ulfoiP, Cler 275, 276. 

$ u 11 e , Siebrid), Stabtläufer 278. 

$ullenbnfer Sdjleufe 35. 

$ ü l o u m , Familie in $iümärber 297. 

$uncfe, &an$ 225, 226. 



Digitized by VjOOQ IC 



53 i 



$ u n ö b e r , Familie in 9 tUroärber 297. 
Die bunte Stub 224f. 
iBurborp, £inrid) 19. 
s 3ürgereib pom 3. 1603 261 f., 263. 
93ürgergarbe 496. 
^Bürger» (Jap itaine, Ü)r$räfe3l48. 
3Jürgermüitair'$erein, ^Rebaitte 

102. 
öürgerreebt, ©ebübr 262, 264 f. 
9$ürgerroad)e, Dienftbefremng ber 

ftämmereibürger 149. 
$itrrou>e*' ©arten in Jpamm 448. 
$}nfd) bei opabenlanb 216. 
!3uf cb, Oarften, $ä«ter pou 9Ro&36. 
öüfcb, ^rofeffor 258. 
»ufefhtt, ^oftmeifter in ffiitten- 

förbe 125. 
^utterlämmer 258. 

(iampe, ^oaebim öeinrieb 194. 
pon (5appelen, Ulrid) Jyriebrtcb, 

3obann Cctaoian, Sufanne Wnnie, 

Dieberid), Motette 156. 
Sauen, Olürflen 291, 292. 
Gegbeuroange, frerman 530. 
(£eutralgefängni& ju #ul)l$* 

büttel 260. 
beßbapeaurouge, 3acob, Märten 

in ftamm 448, 462, 463. 
ISbatbam^nfeln, Golonifatiou 

bcrfelbeu 497 f. 
(ibolera^pibemie 1892: 50, 51, 

69 f., 197. 
(£ b ri ft ia n IV. Mönig pou Dänemarf, 

1603 in Hamburg 254 f., 285 f., 386. 
(ibriftian V. ftönig pon Dänemarf: 

^eitungSprimlegium für 2Inna be 

<döm 231 f., für (Sbr. Weimer« 235 f., 

für öeiurid) Öeuft 237. 
Gbrifti an VII. pon Dänemarf per» 

fünbet bie (Sinoerlcibung ipolfteins 

in Dänemarf 43 f. 
Gbriftie, Zboma* 394. 
(Sbrtfthte, Königin pon Sdjroebeu 

223. 
(ila$ 9(mburgbcfe 342 f., 352 f. 



klaffen, ^obanne§ 51. 
(£lenebagben, Familie in 93tl(- 

roärber 297. 
p. (Heue, Einrieb 227. 
p. (Söln, Daniel 291. 
(Sorben, Senator, ©arten in ipamm 

448. 
(£ourieufe 6uropäifd)e Seitung^ 

Gorrefponbence 233. 
Gramer, Daptb 280, 281. 
Srematorinm ;ui DblSborf 50. 
Gropp, 3obarmeö ßenricu* 195. 
— % 2. 195. 
cursores 269 f. 
(iujbapen 55, 59, 210 f. — 2*ergl. 

9*ifjebüttel. 
ß ppr aeuS, 2lnbrea§ 280, 281. 

von Dablen, öan§, ^äebter bes 

Sßoblborfer öofeS 35. 
Dämmt bor, Petition ber $eroobuer 

uor bemfelben roegeu (*rrid)tung 

einer Sdjule 465 f. 
D ändert, 3. ($., ©arten in öamm 

448. 
DandroertbS ©ruubrij? uon fraiu« 

bürg 80, 81. 
Dänemark $erbaltnif? ju Hamburg 

im 30jäbr. Kriege 174, 178, 18<;. 

Werbungen in Hamburg 470 f. 

(*iuoerleibnng $olftein§ nnb Strien 

mit ben $erbünbeten (1806 bi^ 

1814) 42 f. ©erbalteu gegen 6nm' 

bürg 1813 77 f. Däuifcbe ^oft in 

©ambnrg 478. 
Daunen berg, Familie in $W(- 

roärber 297. 
Deder, 3- $., Deder • Stiftung 

430, 435. 
Debelou 400. 

Deidjuogt, 2(mt$roobuung 26. 
be Delou 400. 

Dene, Jyamilie in $illroärber 297. 
DeSinfectionSanftalten 260. 
Deutfd)e öaujeitung, framburgenfien 

in berf. 50, 171 f., 260, 419, 498. 



Digitized by VjOOQ IC 



338 



Dr. T c u t f d) m a n n , ^Jkofeff or, 

9flebaille 13. 
£ i e cf m a u n , ©icronnmus imb 

Philipp 10. 
Sicfmann, B. 259. 
— ©einrieb 259. 
5D i e n e r r c i I) e 90. 
3)iet3, föeirf)$tag§abgcorbneter, fein 

Bilb 9. 
Siriebfen, 3irieb 213 f., 216. 
Sirigfen, 3ol). 213 f. 
$ittmer§, ^o^ann 458. 
3>om ju ©amburg: ^Bcfifj ber 

9Jtouorien in Billwärber 294. 

(filasmalereicu 459. ^uluerlager 

baf. 39. 
TomanbuS aus fHoftod 288. 
3)o manu, Snnbicus ber ©anfe 309. 
T oo r mann, ftranj, Warten in 

©amm 448. 
2)öfe 55. 
Ü)oücnf(ctl) 145. 
£rabcnau 30, 250. 
Srafenburg; edjfacbt 209. 
2reijHgiäbugcrSlnegl73f.,219f., 

239 f., 403, 468 f. 
£rcro§, ftamilic in Billroärber 297. 
Snljucn 54. 

Sitvcnftebtcr Seblcufe 168. 
Duiuelmann, Familie in Bill* 

roärbcr 297. 

Gbeliug, Dr., StabtpbnficuS 30. 
i>. Gberfteiu, Öoute Jyerbmanb 

53, 157. 
GggcrS, 5fliebael, an$ SturSlaf 527 f. 
Dr. GggerS, Mnncnarjt in Gppem 

borf 374, 370. 
Gbrcupforten 495, 523 f. 
Gibe, Jamilie in Billroärber 297. 
Giebbaum 246, 248. 
Gtebbol} 226. 
(5 i b c bcS SHatbS, ber Secretarien, 

Bürger, Sämmereibnrger 201 f. 
Gimbefe, ©einrieb 'ÜMlljelm Gbriftiau 

4SI. 



GimbeeTfcbeS ©aus 18 f., 381 f. 
Giniöbüttel, DJiebaille auf bie Gin« 

roeibung ber GbrtftuSftrcbe 12. 
Gif etil) ut, ©amburger 9Jiütje 99. 
Giferner ©inrieb 23. 
üo n Giften, 9Ubrecbt 35, 393 ; 508. 
Glbe: Sorten 80 f., 214 f., baggeret 

uub föegulirungcu 225, 226 f., 

Stimnflutben 524. 
Glbbbbe, alte Baurefte 203 f., 

334 f. 
G l b i n f e 1 u , BifitationSfabrten ber 

Sammerei bürger 149. 
Glbparf : alte Baurefte 203 f., 334 f. 
Glb = Wuber«Glub u. 1876, $rei$< 

mebaille 103. 
GlerS, ©an?, SBirth beS 9tobiS> 

IjaufeS 35. 

— ©ans, Bogt ju ©amm 442. 

— Qacob, ^äebter ber Submüblc 34. 

— 3>afper, ^ädjter beS Öübfeben 
Baums 34. 

GUerbol* 249. 

GiucrS, Säufer 270, 272. 

Gm bete, ©artmieb, 5Watl)§l)err 318. 
319. 

Gmben 396. 

uon Gmerfen, ^afper, fein ©of 33. 

Gngebrecbt, Bonaventura 19. 

Gnglanb: ©anbei mit ©amburg unb 
ber ©anfa im 17. Jabrbunbert 340. 
305 f., 391 f., bie Wercbant 
2(buenturcrS 19, 154, 365 f., 391 f., 
91acbrid)tenbienft unter ben SuborS 
118 f., ber englifebe 3oü 372, 396, 
auf lud) 372 f., 391 f. 

Gnno, ©raf t)on OftfrieSlanb 255. 

Gppcuborf, Sircbenglocfen 48 f., 
Slufnabme üou bureb beu Branb 
oon 1842 Betriebenen 373 f. 

GriefeS, Familie in Billwärber 297. 

Grle, William 120. 

Gruft IL, ©raf x>. Scbauenburg- 
^inneberg 292. 

Gruft III., Wraf o. Sd)auenburg283. 

TaS erjbtfdjöfltcbe ©amburg 91 f. 



Digitized by VjOOQ IC 



539 



6fid), ßberfarb, 9totb*t)err 291, 391, 

392. 
(Her, 3enator,2lmtmann *u9Rifcebüttel 

152. 
@3penborp, 3<*ntüie in 23iün)ärber 

297. 
(§3totp, Somilic in $Ufofirber 297. 
(Europa ifdje gama 233. 
(Suropäifcfte Delation 231. 
ßoerS, 3ol)ann $eter 484, 488. 
(Soerroaen, 3aniilie in 93iün>ärber 

297. 
&roen$, ^eter, prcn§ifcifter SReftbent 

470. 

3 a a 6 , Wtor in (Sppeuborf 374, 376. 
3abrt, 2f)ibericu3 270. 
3abrtciu 3, Johann 9lbolf 283, 313. 
— ömcent 313. 
3äl)ren *um ßidjbaum 3roifd)en 

Mermöbe u. üdjfenroärber, $roifdjen 

Woorfletl) imb Satenberg 248, 

jiüifcbcn Ocbfcnroärber imb Cocr 

249. 
Jamilienroappcn tu 9lmt$fiegeln 

ju $ergeborf unb föiöebüttel 57. 
Jtarmfcn 38, 251. 
t). b. 3ed)te, f. ü. b. $ed)te. 
de feldhöw 410. 
3ernfpred)amt am ^Utcunmll 498. 
3errer$, üboma^ 121. 
3euffel, (Sbriftopber 3H. 
Jyincfc, &an$ 20. 
3infenn)ärber 249, 200. 
o. fthitcl* Meierei 374, 375, 370, 

378. 
3ifcben oufaaen 148. 
5}tfd)er, Sanülic in 3Mlliüärber 297. 
Jy i f d) e rci: in ber Sllftcr 24, abgaben 

250 f. 
3ifd)e$' harten in £>amm 448. 
f>if*f örben 251. 
3ifdjmarft, ftäbtifdje Gliben unb 

Stfdfrbänfe 40 f. 
Jlanbern, ^otenreifet; 271, 275, 

276. 



3lemming, ^ßaul, Seutmal ju 

£artenftetn 440 f. 
Flugblatt üon 1629, bic ^Belagerung 

pon £>er$ogenbufdj betr. 141 f. 
3ortiftcation3bürger 169 f. 
JyorHfuatiouSbauS 170, 335. 
3rad)tbeftätter 134. 
3ran3, frerjog ju 8ad)fen*2auen' 

bürg 248. 
Jyran$ 3>uliu$, frerjog d. Saufen* 

£auenburg,^ro$ejjroegen$Hi&ebüttel3 

250. 
3ranjofenjeit, w. ^fluQf'&arhmflS 

Sluffat* 172. 
3rebericfe§, Jyamilie in SBillrocirber 

297. 
Freibrief Jyriebrifb Öarbaroff a$ 

104 f. 
3reibafencanal, alte üBaureftc 85 f. 
3rchneifter 500. 
3refe, ^eter 25 , 290. 
5y r e n , faiferlidjer Cberftlieutenant 469. 
ftriebrid), Gr*bifd)of 323 f. 
3 r i e b r t d) IN., Steifer, SMebaille 104. 
3 r t e b r i d) I., fööuig üou Xäuemarf : 

Urfuube über ben 9Uftcr*£raue« 

Caual 102 f. 
3riebrid) III., Stönio üou £äuemarf : 

$rimleg für Victor be £öro 2.W). 
7v tiebrid) III., ipergoö uon Sd)le$roig* 

©oIftcin«©ottorp 404. 
3 r i e b r t d) 53arbaroffaö Jyrcibricf 

üou 1189 104 f. 
3rieb rieft 3iMlf)clm, ber gro&e ftur» 

fürft 180. 
3riebrid) SBUbelm L, ftönig 525. 
3riebrid)§rub, Sdjlofj, s JJiebaille 8. 
3rtfdj, ^obanit, 3>iacomi9 unb 

Sonrnalift ju SUtona 231, 234. 
Srobeuius, $ud)l)äubler 135. 
3rot)nerei 31. 
3ul)lentnnete, neue 42. 
3ul)Ubüttel: Verwaltung 240, 

ÜJIüble 38, 391 f., £entralgefängui& 

200. 
5nf?botenpoft 477 f. 



Digitized by VjOOQ IC 



540 



ffiaebedjenS, Tiebcvid) 258 f. 

G arbeitet*, 9Jiagmi$, ^nrfjter be* 

SanbguteS Woorbttrg 30. 
6'j armer 3, ^acob 83. 

— (Germers), Dr. 3ol)ann, SijnbtcuS 
83, 247. 

G a r te n b a u • 33 e r e i n , Sftebaillcn 10 f . 

dauert 25)9. 

G a u t u rufe ft, bas f üitf unb wanjigfte, 

Webaille 102. 
03 e b ä u b e ber Stabt Hamburg um 

1025 17 f. 
G c e r ? e n s , Wtdjael, ftauptpaftor $u 

Flensburg 314. 
Geeftbadjt 247. 
$er „Geeftmann" in 2M(froä'tber 

a. b. mit 290. 
(Geflügel ^usftcll im g, s -ßreis- 

mebaillc 11. 
r>. (Selber feu, bie Familie im (Jopial 

bud) von St. Gatbarmeu 31 7 f. 

— albert 322. 

— £>ei)no 318. 

— WcolauS 319-322. 

— Hernie 319-321. 

— 23icfo i^ncbrid)) 3, 158, 284. 302, 
318—320, 322. 

GeleitSgulben 250. 

G c n e r a l ■ 91 n * e i g c r f ür Hamburg » 

Mltoua, ^ßrotcft gegen einen Dtaefy 

brncf 150. 
St. Georgsbofpital, Wift in s Ml= 

roärber 294. 
(Herbert, Käufer 270, 271. 
Gerbarb I., Graf uou öolftein 

105, 113. 
Gerbcf 23. 
(vieri d) t « f er) r c i ber, v }(mt$roobnung 

21. 
GcridjtSoogt, 9lmtSroof)mmg 24. 
Gerlad), Säufer 270, 272. 
Germers, f. GarmerS. 
G e f d) i d)t Sq u eil en , ©ambnrgifdje 3. 
Gefellfdbaft für ScbleSroig.ftolfteiu- 

Sauenburgifcbe Gefd)id)te, ^eitfdjvift 

52, 172, 310. 



Gefellfdjaft jur SBeförbernng ber 
fünfte nnb nü6lt<t*fn Geroerbe, 
Öamburgifcbe: 93ret§fd)rift über ben 
Alfter *2ra»e«6anal 102 f. Siegt 
bie Grünbung ber Jyu&botenpoft an 
478 f. 

Gefellfdjaft w Rettung Sd)iff< 
brüdjiger, Deutfdje, Mebaille 12. 

OV^ifefcn, Familie in SMllroärber 297 . 

G bobef e, TJamilie in SBillroärber 297. 

«He bei er, (ilement 38. 

@ las, bblmtifdjeS, ©anbei bamit 361 f. 

Glasmalereien im Hamburger 
$om 459. 

Glorfengte&erci am Söall 25. 

Glürfftabt, 5htd)brucferei 230. 

Golbbef, Steffen 359. 

(Norries, Familie in SMUroärber 297. 

Gottorper 33ergleid) 420. 

Gr aape, Pr. 3ob. Gottfr. 419. 

Grafs StMrtbfdmft in £amm 448. 

Graefe*<ßreiS<9flebaiUe 13. 

GraSfellcr, SJfüblc 31. 

Grauman, ^atob 291. 

(Brau manu, Graroemann, Familie 
in SUllroärber 290, 297. 

Greflinger, Georg 124. 

(Grelle, $>anS, Färber im 5Banb- 
raljm 42. 

Grenjbad) 207. 

Gresbam, Sir Ihomas 118. 

be ©reue, (Willis 121. 

Grimm, (Smtiuäfferungcn 145. 

0) r i m m , 9lnbreaS, SBergeborfer 9(mts* 
fdjreiber 248. 

Groben 55. 

Groneuberg(er), ^eter, fdjroeb. 
Gefanbter in Hamburg 178, 220. 

G r ö u i n g e r ft r a fj e n f l e 1 1) 145. 

Gro&bansborf 35, 252. 

Grote, ftamilte in 5M((roärber 297. 
- <Jtoul 25. 

Grotoljm, 3^ft ^oejt 51t Kamill 443. 

Grunbbcfttjer Vereine, Mebaille 
10. 

G run bbüdjer 100. 



Digitized by VjOOQ IC 



541 



töruitbrtffe oon£>amburg80f.,96f., 

213 f. 
törü&macber als ^efifcer t?on 

Scbroeinefoben oor bcm Steintbor 

253 f. 
(#rü&mad)ergang 254. 
töuben bor f 54. 
<$ubme, Sl. 6b., über beu Alfter« 

£raoe<Ganai 162 f. 
©uibo, (£arbinallegat 105 f. 
(#üli*, Wfcolau« 481. 
©ültjoro, 3obanne3 318. 
(»Ktntber, (%af o. Sd)it>ar$burg 255. 
ffiuftaf, ©raf oon Oftfrie3lanb 255. 
töuftaf, ^kim üon Sdjroeben, fpäter 

tfönig ftarl X. (ftnftaf 221, 224. 
(# u ft a f s Jlbolf , ftönig üon Scbroeben 

173 f., 220. 
©üftroro, öamburger ^ettintöcu baf. 

125, 127 f., 131 f. 
©üterbeftätter 134. 

ü. öarfjebe, o. £>arf)t, Familie in 

»Ufafärber 296, 297. 
oon .ftageborn, 3vtebrid), feine 

Scbriften in ber 2terein3bibliotbef 

326. 
u. b. öageu, Familie in »illroärber 

297. 
„Tc öamborgerS beft ben Sieg 

gerounnen" 496. 
„Sambier g§ SKergangenbeit nnb 

©egenroart", (Srtläruugen bajn 

459, 498 f. 
ftamburgerberg, Ümnnlt nnb 

Spoliinmg be3 „bleuen Hamburger 

5ßappcn3" 471. 
Öamburger Weire ^»tung 127, 131. 
$er öamburgifebe ßorrefponbent 

124 f., 127 f., 131 f. 
ipamburgtfdjc ©ajette 124. 
Gambit rgifeber SReicbSpoftiüon 233. 
£ o m m : (£inf tinftc 252. »ürgereib 

266. $ögte, ßanbgericbt 442 f. 

Caroline <Rubolpbi3 $ßobnung 

446f., 461 f., Wartenl)äufer 447 f. 



6 a m m a n n '3 ©arten in öamm 448. 
feammerbaum 34 f., 253, 442 f. 
ftammerbrof 253, 442, 443. 
£>ammerbeidb 249, 253. 
üon öammerftein ju 9Jeubof, 

3räniein 126 f. 
Kammer ft ein, febroebifeber Obcrft 

241, 243. 
Hanauer Memorial 454 f. 
fr a n b n> e r t , <3ef#icbtli*e$ 453f ., 5()1 f. 
franfft, föittmeifter, fein Slufnif an 

bie fcolfteiner (42 f.), 45 f. 
$anfa«Saal, (Sintrittsmarfe 202. 
franfa: im 17. 3abrb. 403. öanbel 

mit&iifllonb 1601—1618 365f.,391 f. 
Öanfeatifcbe Segion 45 f. 
hänfen, 91ieolau3 288, 289, 292. 
©awfifdbe ©efebtebtsblätter 68, 196, 

316, 420. 
Der franfifebe SBeder 173, 177. 
& a r b n r g , frcrjöge Otto nnb ^Mlbelm 

121, 153 f., 185. 
£> a r b e u ' 3 ftunftgärtnerei in framm 

448. 
$ arber, Dr. 6. 5\3., Samburgenfien« 

Sammlung 187. 
Sarberoif 54, 55. 
ft a r n i f d) m a cb e r , ber ftäbtifdje 

21, 22. 
garten ft ein, Jylemming'Denfmat 

440 f. 
£)artgummi<?fabnf, öamburg* 

ftarbnrger, 9)tebaille 11. 
ftartmerjer, 9lmbrofiu3 öeinrid), 

u. ^obönna ölifabetb, geb. Hermann 

462. 
frar&roig, freinrid), Senator 152. 
Jparueftebnbe, Petition wegen ber 

Scbule 465 f. 
Öafenfrod), fran3 83. 
Öafenmoore bei ber ^atbarinen» 

ürebe 145. 
£>affe, Hamburger ^oftmeifter 126. 
— Sßrofcffor, Sfble3roig * öolftein» 

öauenburgifdje SRegeften nnb Ur« 

funben, 3*b. 3 460. 



Digitized by VjOOQ IC 



542 



van Statten, 3ol)<mn 274. 
Öanftnger, ipieron. Jperm. ®uiü\, 

Dr. jur. 194. 
Öedmann, s ^oftcafnrer 491. 
Öebroig, fturfürftin v. ©adjfen 255. 
v. b. öeibe, öeiiefe 322. 
fcciliflen«®cift'$ofpttal 31, 42, 

$efi& itt »tttwärber 294. 
$ ein riefe VIII., ßönig t)on (Snglanb, 

SBerfyHtnifj ju Stepinud 120. 
ÖeinS, ©an« 512. 
Jefeb, Jamilie in 33tflroärber 297. 
Je Im de, Jetmete, Familie in IBifl- 

roärber 29G, 297. 
— $iebrid), 484. 

JelmerS, Jans u. Margarete 20. 
van bev Jemm, Saurent 349. 
Jenfers ©arten in Jamm 448. 
3U JeraeuS* ^crjeidmifj Jambnrger 

Stubenten 400 f. 
Jerbft, $rof., 301. 
Jering, <Dlidf>aeI, 5Jud>l)änbler 135. 
Jede, Söilliam 120. 
Hermann, 3ol)ann Jeinrid) 461, 

462, 464. 
Ferren br ad in DJioorfletl) 296, 

298, 299. 
Se§ Jerrenbeid)er§91mt*n>o()mmg 

26. 
Jerrcufifdjer, Slmtorootnmng 24. 
Jcrrenfdjmieb 24. 
Jerrenfpiter in DJoorfletl) 297, 

298 f., in Ddjfennmrber 298 f. 
JerrenftaU 24. 
Jerjogenbufd), Belagerung 142. 
Je fe bete, 3ol)ami 318, 322. 
Jefterberdj, Gonr. 400. 
Jcfterbcrgd), Qocfehn, SBogt ju 

Jamm 442. 
Jeu 6, Jeinvid), 5Biicbl)änbier unb 

^eitungSuerlcger 233 f., 237. ^obann 

238. 
Jübebolb, ßrjbifdjof J05f. 
JUbcnfem, 9JKd)ael 420. 
Öinfd), iöefttjer in ÜBiUroärber(1450) 

296. 



J i n % e ! e n , gfamilie in SBiflroärber 297. 
Jiftorifdjer herein für lieber* 

fadtfen, 3eitf*rift 51, 67 f., 212, 364. 
6 o edel, ^äefeter ber ftubtebüttler 

9Jiüble 392. 
höf u. hot 416. 
Jogbetop, gamiUe in SMHroärber 

297. 
©o 1)1 Pfennige, Hamburger &39 f. 
Joiöbüttel 168, 251. 
Joter, 3amilie in Stlfomrber 297. 
Jollanb, 33otenreifen 271, 275. 
$)er JoUänbifcfte örool 89, 90. 
JoUänbif efee 9teil)e, a\tt Saurefte 

85 f. 
v. 6 o Im er, SBefijjer be§ ®ute$ 

&angftcbt, Cad)$lieferung an i()n 168. 
Jolftein: Jamburgs ftugebörtgfeit 

278. Werbungen in Hamburg 469. 

©efdjidjtUdjeö in ben fahren 

1806—1814 42 f. 
Jolftcinifdjer impartfeenifdber @or< 

refponbent 124. 
Jolte 54. 
van Jolte, Sind), Bürgermeifter 

263, 3oadnm 291. 
©öljcrneS Söams, SuftljäuSc&eu 

baf. 170. 
Joljpflafter 50. 
& o m a n n , törnnbrtfj von Jamburg 97. 
JonbiuS, yubocu«, (Slbfarte 81. 
Jopfeufarre 253. 
Jopfenmarft, ftäbtifdje ©üben 41. 

Supplif ber Bewohner über mi- 

ridjttge 28aaren nnb Kramerei 

508, 510 f. 
Jopfeufaal 32. Joppenfabl 2r>3. 
Jopfenfatf, tfletl) 145. 
Joppe, £iboriu$, Bogt jn Jamm 

442. 
Jörn: ©iuf ünf te 252. Bürgeretb 266. 

2anbgerid)t 443. 
v. Jörn, $lnna Caroline 462. 
— Jülebrant, 3lrjt am ^cftljofe 36. 
v. b. Jörne, gamilie in Biliroärber 

297. 



Digitized by VjOOQ IC 



543 



huw(e) 416. 

Öonerstorp, gamilie in ÜBtMroärber 

297. 
Öufe, mansus 415 f. 
Öuglje, ©eorgiuS 400. 

— 9HcolouS 400. 
Öübneruogt als Stabtbote 270, 

275, 276. 
Ö ü II e, 2)rucfer unb 3eitung$r»erleger 

m SUtona 238. 
ftuSmau, Familie in Q3illroärber 297. 

3leoelt, »alüer 291. 

3mpfuug in Hamburg 380. 

3 n f c l i n , ©runbrifj t)on öamburg 97. 

3ntelmann, öan$ 288. 

3 8 1 a n b , $ampf groifdjen franfeaten 

unb ßngläubern 226. 
3$lanbfa()rer 225 f., 379, 428. 

3 ä g c r , SBerein ber — , SJJebaüle 103. 
3 ahnde' 8 harten in &amm 448. 
St. 3af£g»t!ird)e 158, 196, 260, 

302 f., 410, 443. 
3af up, be olbc Saßet (juframm) 442. 
3anibal, 2öen$el 358. 
3aenS, s }ktul, in Satenberg 250. 
3anfen, ^artbolb 37. 
3anffcit,fl., 2öroe.,^iermarfe202. 

— daxl 259. 

— 3ean 259. 

— 2Öübelm, bänifdw Jooffdmeiber 
506. 

3an8fon§ 2ltla§ 349 f. 

3 ante, 3obann, ^Procurator 373. 

3arrfe, 3ürgen 36, 37. 

3a vre, 9Hcolau$, Senator, Amtmann 

31t föifrebüttel 150 f., 391. 
3arre<Stift 260. 
3er$bed, ®ut 163, 165, 167 f. 
v. 3effen, 2ud&o 280, 281. 
3et)enftebt, ©efedjt 46. 
3 o bann L, ©raf r>. öolftein 105 f. 

— IL, ©raf ü. fcolftein 106 f. 
3o()ann3lbolf,öenogo. Scble«roig 

255, 285 f. 



3o bann ftnebrieb. Öerjog u. 

fcolftein « ©ottorp , (Srjbifdjof t)on 

Bremen 255. 
3ol)ann ©eorg IL, Slurfürft von 

6a«fen 222. 
3obanneum 21. 
3ofyanni8flofterlanb cor bem 

3)ammtf)or, Sdmle 465 f. 
3oUenfübrcrßtIbe, Watte 202. 
„up ber Sorben" tl)o £amm 443. 
3nßert, Dr. 5ran$ 391. 
3unge, 33artolb 26. 
v. 3ufti, .^einrieb, ©ebrift über ben 

9Ufter«2raW'Ganal 162 f. 
3uftu$ & feaffe'S ©arten in&amin 

448. 
3n|je, Wtmeifter in Söittenburg 

126, 130. 

Slaif erliefe Sommiffion oon 1708 
300. 

Rauf er liebe ^riotlegirte ^oftjcittmtß 
138 f. 

Raifer Söilbclm-Strafec 171. 

Stalfböfc 32, 36, 89. 

Slaltebofe 416. 

RalüeSroange, Familie in 5M((' 
roärber it. Hamburg 297, 530 f. 

dämmeret: 9lmtSroobnuugen be$ 
Scbreiber* tmb be§ Äued)te3 20 f. 
$efiftungen um 1625 17 f. @in* 
fünfte au$ bem Öanbgebiet unb 
53ergeborf um 1625 245 f., aus 
9lt&cbüttel 53 f. 9lu*gaben unb 
(Sinualnueu be$ 9tatl)droeintell£r$ 
381 f. ausgaben für Sanboer* 
mefutngen, Anfertigung oem ©runb- 
riffen 213 f. SRedmnng über 
ßljriftian^ IV. Hufeutfjalt in 
Hamburg 1603 286 f. töedntungs* 
bücber 245 f., 262, 264 f., 269 f. 
ftoppmann'S Ausgabe ber Säm« 
mereireebnungen 2 f., 196, 302. 
Stämmeretbürger: 3Ral)Ueiten, (Sin* 
fünfte, Jreibeiten im 18. 3aferb. 146 f. 
(*ib 261, 264. 



Digitized by VjOOQ IC 



U4 



H a m m e r tu a g e n * ^ u l) nuönn, 

9lmtSroobnuug 24. 
o. St am pc, ^eter, föatbsberr 371. 
Slam per bccf, ^obamt 369. 
St anal $tutfd)en bcr Alfter nnb bcr 

Sraue 1G1 f. 
fiap ber guten ©offnung, 

ben ©amburgern jur ßoloniftrung 

empfohlen 63 f. 
Sari II, Honig uon (*nglaub 186. 
Starl $uftaf, <Pfal$graf, fpäter 

Röntg uon Schweben 221, 224« 
Starte uon Hamburg 212. Sgl. 

O'kuubriffe. 
St. ftatbarinenfirrfje: 3faul« 

roafier's 2Bcrf barüber 3, 158, 410. 

Die Familie uon föelberfen 317 f. 

Slirdjfpiel im 11. 3abrb. 145. 
Sia t f) arincit firdb l>of , Saureftc 

143 f. 
Hatrjftättengclb 250. 
Matt mit, Weine 249. 
Hauff manu, ©ermann 51. 
ÄaufmaiinS'^oftbau« 529 f. 
Seil, f. Stiel. 

Helling bufen, Glntftoptjer 384. 
— Dr. ©einridf), Sürgermeifter ; 

©cbröbcr'S Biographie 420. 
Steu Hier, Johann 3obft 462. 
Sterten bom, ©inbrif, Sogt \\\ 

©amm 442. 
Stiel, triebe 46. 
Stiel (Steil, HiliuS), Nicolai, HeitungS* 

berausgeber in SHoftotf 123, 129. 
Stien, ftranv Sogt \n ©amm 443. 
Hinberfpiele 494 f., 523 f. 
St i übt, Dauib 213 f. 
St i r d) e u p a u e r , Amtmann 311 föifce- 

büttel 5«. 
Hird)iuä'rber 217 f., 247. 
Stiffeubrügge, ©enuing 401. 
Stiftentbor 28, 29. 
Hlaen, SHatbsberr 369. 
Stl e i n b a n s , (Weinbaus), ©anS^acob, 

^oftoerroalter u. ^citungSberauS' 

geber 122, 123, 134, 136 f., 138, 528. 



Hlopftocf 257 f., 465, 476. 

Hloet, ©an$ 28, 32. 

Stlub bcr 50 Srüber, Webaille 101. 

Slluett, ©ans 32. 

St od), 3ol)ann Hantel 481. 

St ollationSgelb ber 5ttalbbörfer 

251. 
HolontfattonSpläne: am Aap 

63 f., SBarrefanri 497 f. 
Hommiffion uon 1708, faiferltdje, 

300. 
HompagntouS-^acfer 307. 
Bönigs mar!, @raf 224. 
Honig spfennig 253. 
Stonuonracfen 149, 357 f., 419 f. 
Slopef cu, Familie in Sillnxirber 297. 
Hoppen'S ©arten in ©amm 448. 
HornbauS 89. 
Hotingb, ©inrieb, Sogt 31t ©amm 

442. 
Strabn, ber alte unb ber neue 19 f.. 

34, (3üterbeftätterl34, ber eleftrifcrje 

am ^eterfenfai 50. # 
St r a n f e n b a u § , allgemeines, m 

(Sppenborf 260. 
St r au f en b aus *(£ol legi um, s ))lc* 

baille 197. 
Siran tenuerftdjerung, «fcbäuDe 

ber Sebörbe für — 419. 
Hrauel 218. 
H re f e b m , ©inbrif, Sogt $11 ©amm 

442. 
Strenbid), (#eorg ftranj 361 f. 
Hröger, (£laus, in dlcucngammc 

526 f. 

— £iebrid), Sogt ju ©orn 443. 

— Dr. 3. ($. 327. 

St r g b m a n u , (£arl ©mr., ^nrat ut 

(5ppen bor f 48. 
Strogmanu, ©ermann 529. 
St rufe, Familie in Silltuärber 297. 
Hncf, ?oban 291. 
Hub: Sunte Stul) 224 f., Stub von 

Sremcu 228. 
3Me Stuble (ein ©aus am SReefen* 

bamm) 21, 22. 



Digitized by VjOOQ IC 



545 



^ublemann, £aii§ 38. 

M ü b 1 ft e t n , dämmeret (*innebmer ju 

Mnebüttel 148. 
ftubmüble 34. 
tfubteid) 97. 
ftünig, $am, $üd)fen» uub fölotfen» 

giefter 25. 
M u 1 1 ft ß c f d) i d) t U d) e § : bc hinter 

uub 3erre3 402 f. 
.^üp erbau § 18 f. 
«urölaf 218 f., 246, 247, 295. 
.Hüterbäufer 21, 31. 
$Üur.baoen, f. C5 urbauc«. 
ftnl, ftamilie in ^illtwirber 297. 

bc 2ababie, %ca\\ 232 f. 
2ababiften in Wtona 232 f. 
2adj$gelb 251. 

2ad)$Ueferung au ^erfcbed i^f. 
bc la ©arbe, OJlagnuS, febroebifdjer 

(Scfaubter 223. 
2aei§*'Stif tung für fRettuiiß 

6d)iffbrüd)iger, Tkbailk 12. 
Sambrecbt, ©olbfämieb 222, 223. 
2äubereieu ber Stabt Hamburg 

um 1625 17 f. 
2 an buermeffun gen: üou ftam* 

bürg 213 f., ber ^ierlanbe bureb 

u. Trüffel uub $faiinenftiel 210 f. 
2angc, Familie in $i((iuärber 297. 

— fVranv s i*äd)ter ber Mubmüble 34. 

— ^aul, Trurfer 122, 133, 136. 
$te 2ange'fcbc (ßnmbbefi&crin in 

»ilfnmrber 294. 
2angermanu, Amtmann &u ^Hitje* 

Mittel 57. 
2 a u f e n o u n> , ftamilie in $MUroärber 

297. 
2 a p p e, Familie ju föifecbüttel 256 f. 
Sater neu lieber 495. 
2atomu$, Söittroe, in ^ranffurt 

122, 133. 
2 a neu bürg, f. 3ad)feit'2auenburg. 
Käufer, ftäbtifdje 269 f. 
upber2ebe, Familie in ^iUroärber 

297. 



2ebefelb (Sebfelb) bei 53erfleborf 297. 
2efer§, faan3, $ogt 31t öamm 443. 

— Jürgen 213, 215. 
Sebfelb bei Skrgeborf 297. 
Seftmbrof 38, 251. 
2eid)encarmina auf iBrabc 279 f. 
Öeicbenmagen 24. 
2eiueun)eber 518 f. 
2emfentroiete, Jyletb 145. 
2ente, Slmia, in 2üneburg 383, 385, 

390. 
2e IHat, s Mtmeifter 126, 130. 
Sefieur, Stepban, englifeber (^ 

fanbter 151 f. 
be r^ommel, ©ans 398. 
2 i e m a r , (Jrjbtfdbof 323 f. 
2inbenbrog, Jfriebricb 394. 
2iffabon, £anbel mit Hamburg 

356, 363 f. 
2 i t e ra r i f cbe arbeiten, «nfünbigung 

im 3abre 1779 418 f. 
2itbograpbie, 3immcrmcmu'S (%* 

fd)id)tc berf. in Hamburg 499, 524. 
2öge, 20., 9Jlittag$tifcb' s JJtorfe 202. 
t)on 2obe, 3>oad)im 267. 

— $eter 267. 
2obmübIe 21, 23. 
2ombarb, 2Bcinjcttcl für bie baau 

üerorbneten ftämmereibürger 149. 
2onbon, öotenreifen 275. 
ü. 2oo§, (Sornclütö u. ÜNargaretba 

ßlifabetb, geb. u. stiefelt) 444. 
2o renken, ^riebrid) «uguft, 6d)rif t 

über ben Wtcr-Sra Dekanat 162 f. 
2 reu 3, .$., s £rei3mebaillen 201. 
2oricb$, 2Md)ior, Briefe 59 f. 
2 ring, 3lmbrofiu§ 292. 
2ottbetf 252. 
2otterie, 3tabt 149. 
2ouife Jriebetife, ftenogin von 

SJlecflenburg 127. 
be 2öro, Victor 230 f., «mm 231 f., 

236 f. 
2übbtfe, £>. 259. 
2übed: im breifjigiäbrigen Kriege 

180, 183. aSerbungen 403 f. 2>a$ 



Digitized by VjOOQ IC 



546 



Hamburger &au$ 34. 8ed)$linge 
auöbem 15.3al)rf).338. 9lad)ridjten< 
bienft 12(>. 9otenlö()ne 271, 275. 
Med)t 113 f. Starten u. (%nnbrifie 
214. («riefe** Wlberwert 380. 

$er iMibfdöe »oum 34, 438 f. 

^udb teil mafer, ^otjann 287, 290, 
300, 307. 

2 üb er$, Familie in JÖUlroärber 297. 

— öon?, Hauptmann ber veitenben 
Steuer 373. 

Sübert, Gforiftian 258, 259. 
i'ubolf, ^ol)onn .ftcinrid), s lkftor 

311 (Sppeuborf 49. 
iMiub, ^obanne* 281. 

— Hodjarias 280, 281, 282, 313 f. 
Sun bin«, $biltpp 314. 
Lüneburg: s ilccife vom Vnneburger 

5Mer in .Hamburg 250. bewaffnete 
2Rannfd>aft 250. »otenlolm 275. 
Oäbrlidjeä Wefcbenf an ben Ham- 
burger föatf) unb beffen Wegen« 
gefebenf 389. .^abvcsberidjte be$ 
3Jiufeum$ für bas ivürfteutbum 
Lüneburg 5oo. 

8 ü u e b u v g , Tieberid), Matl)$l)err 
295. 

£ü iU mann, SunbicuS 221. 

öutfe, $ogt ju Kamill 442. 

S ue t f en § , (iaöpar, Charten in Hamm 
402, 403. 

2ütfens, 9lttoland föottlicb 193 f. 

— fflatb&berr 241. 
Sütfengee, Familie in iöillnmrber 

297. 
8n t ten, ISlau* 520. 

Maifeier ber Socialbcmof raten : 

Mebaillc 9. 
s JJi a 1 1 f d) , Wieberlage für Hamburger 

SBaarcu 97 f. 
üüla nefe, Hand, Vßäd^ter bes £aub- 

gutes SJtoorburg 30. 

— $eter, s #äd)ter üon Xrabenau 30. 
o. DJtanbeUlob, ®., 6tammbud& 

831. 



in a usus, Hufe 415 f. 
inantal, fd)it»eb. 415, 417. 
SJtaria, Königin uon ftuglanb 120. 
s JJlarinfen, 8enart 350. 

— Wicolau« 354 f. 

— iBalerio albert 350 f. 
harten«, Clan* 354, 350. 

— (£orb 1U f. 

— fterbinanb 259. 

— (Gabriel 32. 
Martini, Paulus 282. 

Dl a r t i n u * , Einrieb 225 f., 228. 
f ae§, Familie in Wlhuärber 297. 
9Jlaftineb<2tu*ftellung: We« 

baillcn 8 f. 
s JJlatfelt>, H- 259. 
s JJiatfdKiU, Ciarl Slbolf 402. 
SJiattengelb 508. 
N Ulatteiipäd)ter 148. 
9)iattfeu, Snnbica, Warten m 

Jpamni 448. 
9JJecbelbe§, Familie in SMÜroärber 

297. 
s JJt c tf l e n b u r g , Hamburger Leitungen 

baf. 123 f. 

— Söerbuugen in Hamburg 409. 
s JJiebai llcn , l)amburgifd)e 7 f., 101 f., 

197 f. SUpbabetifdje* 2krjeic&ntfe 13 f. 
mthi, (Sinfiibr am SUtona 508. 
9Jteinfcn. Martin 220. 
s ))l c l a n d) 1 1) o n ' 3 ^ejielnmgcii 311 

Hamburg 524. 
detail ber, Jelbmarfdjall 404. 
bellen burger 8cbtcufe 252. 
gjtcnfcfcenraub 470 f., 525 f. 
Merchant Adveuturers 19, 154, 

305 f., 391 f. 
Viertens, 3- (£.2., feine 3d)enfung 

an bic 23erein*btbliotbef 429. 
Wl c ft g e r , $Keid)§tag$abgeorbneter, 

s ^ilb 9. 
u>. b. beulen, (Cornelius, Bruder 

iu Slltona 233. 
Ü)t e n e r, Söefifcer in 2öiüu>ärber U450) 

290. 

— Dr. §. 81., »IcbaiUe 11. 



Digitized by VjOOQ lC- 



547 



9Jiepcr, öcinrid) (Sonftantm ßbuarb 
402, 405. 

— Einrieb (— Almiro?) 359. 

— Oobann, feine Sluifen 122, 133, 
134 f., 138. Steffen SBitiwe 122, 
123, 137. 

— 9Jtattl)ia$ 300. 

— s £eter, bamburgifeber 53ote 307. 
2Jie u g e r, Familie in iBtüwärber 297. 

— Sranctecu«, $ogt 311 fcamm 442. 

— Öerman, $ogt gu $>amm 442. 
üHcijnefenS, Familie in SBillroarbcr 

297. 
3t. Widjaelisfircbe, 9J!ebaille 7. 
s JJHd)elfe, Familie in s #il{roärber 297. 
9)Ubbelburg, ^adoret ber engl. 

tiaufleute 154 f. 
Sflibbenuntroen, Gilbert 270. 
fielet, Dr. !fö. ©., t, 405 f. $er* 

äeidmijj feiner Schriften 412 f. 
SDtilbehouet, Daniel, s Väd)ter be3 

Sübfcben $aumc3 34. 
9RiUmttbor,ba$alte31. 9flül)le37. 
00 n 9JHnben, frans, s ^äd)ter be$ 

Söoblborfer £ofc$ 35. 
3)Uneroa, bamburgifdje Leitung 

127 f., 132. 
ü. 9Hinfroi&, (Styrenfrieb, faiferl. 

©efanbter 306 f., 393. 
s JJlot)t§ (-Wor$, 9Jtoer*\ 3<*cob 2*9, 

370, 392, 398. 

— ^oadjim 84. 

— 9WattWa* 19. 

9)1 oll, feerman, A New Gronndplot 

of the City of Hamburg 80. 
Voller, ©nnbieuö 370. 

— ^artljolb, üKatbsberr 222. 

— Garften 213, 215. 

— (ibriftian, ßlbfarte 81. 

— Dicbrid), <Hatl)$berr 299. 

— 3o6ann 401. 

— ^obann, feine Cinibria litterata 
352 f. 

— Ulrtd) 481 f., 488 f. 

— Vincent, ^ürgermeifter 263, 308. 

— Dr. Söiltjelm, SnnbicnS 210. 



Völler, Sim., ^urot ju (Sppen* 

bovf 48. 
9Jtonntd, iyamilie in ^iUroärber 

297. 
9)1 oor bürg: ©ut$pä*ter 30, 148. 

Ginfünf te 249 f. 3m 30 jährigen 

Kriege 221. $on Sdjroeben befeHt 

241. $ürgerred)t>©ebübr 200. 
Woorfletl) 248, 293-290, 298 f. 
9)toorroärber 249. 
9flootb (9Wotl)ins), Ctebanne* 282. 
— qtaulu* 282. 
9)1 bring, 9Jt. ^cter, Slnt am W 

bofe 30. 
9Jtor*, 9)toer* f. 9JIobr$. 
9)ionued), (5orb, $ogt S" ©amm 

442. 
9Jcotl)iu$. f. 9Jtootl). 
9Jtoueru*, Robert 221. 
Tl ii t) l e n f n b r l c 11 1 e , SBobnungcn 

nnb Stall 20, 24. 
9)Htl)lenfd)rciber«.?>au$ 22. 
SWüblentbor 22. 
9M 1)1 b au fen in 2t)., bie Familie 

Störtcbeter 99 f. 
9)Ktl)lftnt)l »erboten 453 f., 531 f. 
9)lüller, 6. £. £>., .fcamburgenficn- 

Sammlung 70, 180 f. 

— ^obann, 1*aftor $u ©ambuvg, 
prebtgt uor ©uftaf Slbolf 175 f. 

9)lüubermann, SBirib jum „bleuen 

Hamburger Söappcn" 471. 
fünfter, ©raf 403 f. 

— GliaS, ©arten in framm 448. 

— ^obanu 272. 

9)1 ü n 3 e 311 Hamburg : in Barbar off a§ 
Freibrief 108, 110 f., iöeridjte ber 
gegenwärtigen 13, 19, 104, 203. 

9)iün*enfunb 311 ©aforocbel 337 f. 

9Jlufeum für ftamburgifdje ©e« 
febiebte 411. 

9)lufeum$ueretn 411. 

9Mfcen, Hamburger 99. 

9)1 u 6 e n b e d) e r , 21)., SBiermar f eu 
201 f. 



Digitized by VjOOQ IC 



548 



Wagel & ftaemp, Gifenmerf 2(50. 
91 at bau feit, s Jht$ .Hamburgs alten 

Sagen 07. 
s )l ebb erbot, ftieronnmus 25. \ 

Webingbeö, Familie in Billwärber ( 

207. 
Wetteluburg, 203 f., 205. 
Weubert, ^obann C^briftopb 08 f. 
„T a$ 9t eueftamburgei Wappen", 

ättirtbsbauS 471. 
9teme Uäöcbentlicbe Hamburger 

Leitungen 122 f., 127. 
9{cucugamme 217, 218, 217, 248. 
9leuewcg, 9Utftäbter 00. 
9t eu u a u ge nf o r b g e Ib 250. 
9teul)äufer Scbleufe 252. 
Lettin üblen 37, 284. 
91 eu wert 50, 04 f. 
9teromanu, abwarb 21bo(pbu* 402. 
91 1) b i n g , Familie in SMHroäroer 207. 
lieber bäum 20, 302. 
9tieberbeutfd)c3 ^iebcrbud) 410. 
9Heberlanbtfcbe Budjbäubler in 

Hamburg 141 f. 
Wieb ermüble 21. 
9tieberuftrafjc, 2burm bafelbft 20. 
9tieberfad)feu: SUlas uorgefd)id)t» 

lieber Befeftigungen 244. ;5ätfd)rift 

be* friftorifeben Vereins für — 3(54. 
9t iegbenborp, Familie in s Mh 

wärber 207. 
St. 9tifolai-Slird)e, Wcbaitle 0. 
9tobi$l)au$, 9tobi3trug 35, 2IJ7. 
9tootnagef§ (harten in >>amm 448. 
9torbifd)er 9Jtercurius 121, 231. 
9torb >Dftfce«Ganal 7v c f t : Tic 

9üfterinfel 408. 
Notare, iljre (Somptoire an ber 

Sroftbrtitfe 40. 
9totariat$ficgel uon Witjebüttcl 50. 
9totbftaub$bauten 3111 fteit ber 

Gbolera ßpibemie 1802 5o. 
Nürnberg, ^ürftentag 1011: 371 f. 

Verbanblungen von 1040 : 230 f. 
Düffel, frans, Büdjfen« unb (Hloden* 

giefjer 25. 



Oberalte: behalt 149. (*ib201,264. 
Cb ermüble 22. 

Cberfd)ulbel)örbe, Vorträge 445 f. 
ücbfenuerfpielen ber ftämmeret- 

bürger 147. 
C d) f e n w ä r b e r : Venueff ung 21 5 

217. Labien 24*, 240. fönfünfte 

210. (Hebübr für baS Bürgerrecht 

205 f. Urtunben über bieC^rwerbuiia 

281. Voigt unb 8djwiubra$l)eim3 

4Berf 284. frerrenfpifer 20* f. 
C bemann, Familie in Viüroärber 

200, 207. 
Dbe in Vierlauben 218. 
Cljlsborf, Krematorium 50. 
Oblftebt 251 f. 
Oebreno 250. 
1) r t m a u n , ,"V (*>., (Harten in .v>amm 

448. 
ClbeSloe, Aufruf be$ Sironpriiijcii 

uon Sdjweben au bie frolfteiuer 44. 
ClrideS, Jyamilie in Viüroärber 

2*»7. 
Cls, SSilbelm. Vogt 311 $amm 442. 
Crbentlidje ^ofaeitung 122. 137, 

138. 
Orbinari wocbentlidje ^ofacitung 

123. 
Cömannö (Harten in frainm 448. 
Cfterbeid)leute uon (SurbapenO 

51, 55. 
Cftmanu, Gilbert, NatbSbcrr 301, 

304. 
Cttenfen, Verbot ber 9(u£fubr uon 

lud) mix bortigen Verarbeitung 

502, 505 f. 
C tto, frenog uon .Harburg 121, 153 f. 
Dtto.^v., 3it ftemelingeu. bat bieKppen- 

borfer Hirdjengloden gegoffeu 40. 
Ccuel gönne 284. 
Cucr, Jyäbrc 240. 
Oreuftjema 221, 222, 223, 
Crftebt 54. 

^agen faub 240. 
i Saline, Kbriftopb 302 f. 



Digitized by VjOOQ IC 



54 <) 



Halmen bütte, (5briftopl) 3tf2f. 
s 4* a ft e i c n b ade r (Matt)*! udjenbäder ) 

30. 
s patriotifd)e 0>efellfd)aft, f. ©e« 

feüfdjnft jur $fcf. bei* fünfte unb 

mifcl. (tferoerbe. 
8t. s -ßauli, alte ^aurefte in ber 

9lähe ber Sanbungdbrütfe 2< >3 f., 

334 f 
^aitlt, Dr. ;~\oi)anit lllrtd), Senator, 

Amtmann 311 fHtgebiittel 15;*. 
s 4kers, gainiUe 370, 428. 

— Worric* 37!>, 428. 
iUn«l)om, £amb 41. 

^> e u 6 , l* nno Ulricb, fdjroebifcber Cberft 

240, 243 f. 
^cpermoleubefe 2(>7. 
s 4$eftepibemic »on 1713 1)7 f., 1%. 
s JMtt)of 30. 

^ßeter*, ^omilie in 3Wlmärber 21)7. 
^cterfeu, Dr., JsBürgcrnteiftcc 1 f., 

12 f., 101 f. 

— ^oadjim, 3i)iibicuö (Petraens?) 
313. 

— Starten 32. 

v. ^etfum, Simon 21 »o. 

^ e t r a c u * , ^oadjimu* ( s 43etreiue '( ) 

271), 2*1, 313. 
S J* e t v i n i f d) e ftirdjeufdmle, (<tefd)idjte 

berf. oon »ftpbalen HU. 
^etroleumbafen 41)8. 
^fannenftiel, ^obaim 214, 21<;f. 
^ f euii ine .^ambmflcr, am bem 

11. u. 15. ^aljrl). 331) f. 
s lMlaftcrunfl 5o. 
s |M)ilip, barbier 5os f. 
^bijficits, INmtewobuuitfl 30. 
^iaceiua, Jyrancefco 311 f. 
s 4.Wrfbnben, iWüble 2*. 
Victfdj, (ylia* Maler 70. 
53 täte, Jvamilic in ^illiuärber 21)7. 
Vluttf, Mleranber, $oa.t ju £>amm 

443. 
53loo, ^oljann 311), 320, 321. 
•$OflßenmiU)le 28. 
^og,iutfd), SÖolf 1G3. 



$ o b ( m a n n , tf Ijriftian , 9totl)$- 

mufifant 21. 
s #ofal an* ber oeit ber faiferlid)eu 

ßommiffion von 17os 300. 
$olitifd)cö Journal 127, 131 f. 
$ollermüI)le 22. 
s £oltrof3ti 52<>. 
$oppenbüttel, Sdjleufe 252. 
Porter, >ft 25. 
Portugal, ©anbei mit framburn 

35(>, 363 f. 
s 4Jofaincutmad)ergcrätI) uerboten 

453 f., 531 f. 
$oft: Stabtläufer n. Stabtbrieffaftcn 

im 14. 3al)rb. 2<ii) f. 'Vitiums- 

loefen 122 f., 133 f. ftu&botenpoft 

477 f. ^crfd)tebene5 528 f. 
^ofticitunoen 122 f., 1&* f. 
^raetorin*, 3acob 83. 
*$ reufjen, Ärbiuiflen in .pambura. 

470, 525. 
s 4* vife u 3 f i) , fdnoebifdjer Dberft 211. 
N |kofof$, ?lmt$mot)nuna, am3d)üöen< 

roall 25 f. 
Sa* ttroiouotar$»öau$ 20. 

harten 53. 
<Jt u d) e r t , fdnuebifd)cv 15 ommin air 211. 
s 4$ul§, Mafc 41, 42. 
^uluerl) au ö am C5"id)l)ol^ 37. 
^nlucrtljuvm im (Slbparf 205. 

Ciliar tiersleute, illertraa, u. W3, 

3lM>f. 



abeten, J\amilie in ^illumrber 2D7. 

ab cm in, Watb'M)evr 37o, 371. 

abeiüifd) 21<;. 

abmbof 27. 

a l) m c n l) o f 27. 

a n |K n f r a m e r , »Hbolf. ^ädjtev De* 

ftammerbaumeo 35, ^oat w 

Öamm 413. 

aiijioiin), Sorot bea 32. 

a f eft, (5l)dftopl) i'ututria. 177. 

att)l)au3, bao neue 10, 172,411). 

atl)£apotl)cfe 18. 

41 



Digitized by VjOOQ IC 



550 



SR attysba um elfter als Stabtbote 

270. 
SR a t b $b l e i be tf e r , Slmtsroobnimn '25. 
SR a t bseib uom 3al)ve um 20 1, 263. 
SRatl)§fnd)eubäder 30. 
SRatl)smufifer ^rabe 279 f. 
SRcidjSpoftreuter 23«. 
*Ratb§ 'lU'Ouerei .'51. 
5RatI)3fc&enf al* Stabtbote 27o. 
Matbsfecretarien, 91mt$roob< 

muiflcu 30. 
MatbsroetnfeilcrlöM— l(>45 38if. 
SR andren, Hermann, Stiftung 192. 
5Red)tflelb au* Silfwärber 248. 
^ ebe r, ^acob, Warten in framtit 44«. 
SR ebber, (5a*par, SRatbSberr 391. 
SReidjarbt, x \. fr 257 f. 
SWe id)cuftrafienf letl) Ho. 
SR eint er*, lMn\, Bruder in lUltona 

233 f., 238. 

— ^odjim, S!lUrtl)oe$SRobi$b<utfeS35. 
SRehibef, Sllofter, $efis in öitt- 

nnirber 293, 294. 
SReinbctf, (*iuuel)iuer, Wolbfdnnieb 

unb (Sbromft jn l'üiteburß 25<J. 
SR ein fei b, Mofter, *»c?l» in »iü- 

märber 294. 
W e i t e n b c Ticner, SMmtsroobnutigen 

24, 25. 27, 31. Stabtboteu 275. 

£üte 391. 
Delation au* beut ^arnaffo 121. 
SRenfcbilbt, Wert SMiitoni, febrw 

bifdier Kämmerer 241, 242. 
SRen jjel, partum, ^ädjter be$ Nullen- 

hufer Sdileitfenbanfe* 35. 
SR euer, ^oadjim, ^o^t \u >>amm 443. 
Neuner»?, Familie in \Htlduärber 297. 
SR belaubt, Dr. Miltner 291. 
„SRidj 3eidf 97. 
SRiditer, Weotfl 3« 13. 
:K i c cf e , .^ermann, Warten in .v>amm 

1 is. 
SR i (i c u b r p , Jvamitie in ^ilhuärber 

297. 
i>an SRia.be, Familie in 3Münmrber 

297. 



Mi nef, (5briftopl) ftriebrid) 47«. 

SRipcnburg 218, 24(>. 

SRtft, ^obann Wcorg 70 f. 

SRitKbüttel: SanbeSfiegel 57 f., 315. 
Wranbauer u. Cbft, Webeiifbudj 67. 
öermeff ungen 2 1 5. Senatsf djreibeu 
an bcit Amtmann 3arre(161»J) lf>(i f. 
an ben Amtmann (Sfid) (lt>33) 152. 
9lu$ beut Sölemorialbudje oon H>2o 
93 f. (ftnnabme ber bamb. Jtäinmevei 
ans beut kirnte 53 f. 9lccorb ber 
ftämmerci mit ben SHmtmamiern 
SRobeuborg unb Sdjourosbufen 5<> f. 
^m 30jäl)rigen Kriege 221. $011 
Sdjwebcn befetjt 240. Wrentftreitifl' 
feiten mit Sdjroeben 18(i. s -Pro$eft 
be$ £enog« faanj Julius u. Sauen- 
bürg mit Hamburg 25« f. Senats» 
fdjretbcn an ben Amtmann ^ßauli 
(1734) 153. Wänfefpenben besamt« 
manns unb be§ ftämmerei (*iu 
nebmerS an bie$iämmereibürgerl48. 
faftfdjrifteu v. 3- 181*4 210 f. 3Me- 
bailleu 198 f. 

Miltenberg, ^obaun, s $rotonotar 
21». 

SR b e n b r g , ^obauit , Matbsberr, 
Amtmann tu SRUjebüttel 5« f. 

- Söilfen 318. 

Mober iSRöber HerfHaii 4oo f. 
„SRo bo bo bo, ba famt fc bei" u.f.ro. 

49(i. 
Mogge, Familie in SMüroärber 297. 
M g g e 11 f i ft e 27. 
SR oel, ftiurid) 38. 
Moleffes, (ibriftopber, girotoogt 29. 
SRolcfe, ^obaimes 21. 
SRofdjer, Familie 51. 
SRofe, rvamilte in ^tlhuärber 297. 

— Jürgen, 3Rüblcufd)reiber 287. 
Mo fen bau, fd)twoifd)er Wefanbter 

223. 
0. Mofenfrant), bäuifdjer IRinifter 

78. 
9i oft od, >>amburfler Leitungen baf. 

123 f. 



Digitized by VjOOQ IC 



551 



föofc 3f>, 250. 
SKotbenbnrgSort, öronb ber Del» 

fabrif 260. 
JKotberbanm, Petition wegen (5r* 

ricbtnng einer Sdjule 465 f. 
m Ott, Stonrab 363. 
9%ouffel, 3<*cobu$, fd&webifcber ©e- 

fanbter 220. 
SH o e ü e r , $eter, $ogt ju Jamin 442. 
Wo wc, SBalter, töatbsmnfifer 84. 
SHube, $eter, fflalhneifter 28, 214. 
9t ueber, ßbr. 400 f. 
9* ü big er'* ©efebiebte be$ ftam* 

bnrgifcben Unterrid)t3wcfeii§ 427 f. 
ÜKubolf Tl., ftaifer, §ambiirgifd)e 

©efanbtfdjaft an tljn 307 f., 370. 
Dinbolpbi, Caroline: Söobnung 

446 )., 461 f. ©ebidjt „$ie Alfter» 

fabrt" 449 f. 
91 n gen bergen, ßlbinfel 215, 250. 
5Rump, JVrau, geb. Tormann 518 f. 
Stumpf, ^ic, 8ecretair: (harten in 

£>amm 448. 
ÜK litten*, s Veter 213 f. 

8a d)feii'^anenbiirg, ^ßrojefj mit 

Hamburg wegen 9tf|$ebiittete 250 f. 

^gl. herein für bie (^efd)icftte be$ 

&cr30fltbniii3 i*. 
8ad)telci>enb, Jyamiüc in Will- 

wärber 298. 
Bagebief * (Stablifiement, N JJiebaiüe 

200. 
Baien buvg 54. 
8a luin*, Dr. Johann, fdjwebifdjer 

©efanbter in Hamburg 139 f., 177, 

17* f., 220. 
8 a l } w e b c l , s JJ2ün^f uiib 337 f. 
8 a m m l n n g >>amburgif(ber s Jl Iter 

tbümer 51, 411 f. 
Banbbraf 218. 
Banbwifd) in Woorfletl) 290. 
8 ä" u g e v f e ft beö 9lrbciterbiinbe$, 

Webaille 198. 
8anne, öan$ 220. 
Bannte, Marino, Diarii 118. 



Sapbir'S ©arten in 6amm 448. 
8 a p e n w a dj e r » % in t 25. 
8cbäfer, „ber lange 8d)." 470,525. 
Sd&allel)n, 6l)riftian ©ottlieb 259. 
Bcbaltbor 29. 
8*eibebe!, *bacb 267. 
8d)ele, ^eter 289. 
Scbeller'S ©arten in öamm 448. 
©ebene!, ^odjim 222. 
SdjierboU, Sobann ^einrieb, 3urat 

jn (*ppenborf 48. 
8d)iffbaiierbroof 89, 90. 
Bcbiffbeder ^oftborn 124. 
8d)ifffabrt, 93ergelobn 150 f. 

S4iffSroevftPon«loI)m&SBo64^8. 
8 cb l a d) t e r , 8penbe an bie ftämmerei« 

bürger 149. 
©djlebnfcb, 9*atb*berr 223. 

— ^acob 383, 387, 393. 

8cb leiben, Dr. (£. ffr., am beffen 

Wacblafj 327. 
8 cb l es w i g * ö o l ft e i n » £ a n e n * 

bnrgifcbe 5Kegeften nnb Urfimbeii, 

t»on fcaffe, $b. 3 460. 
8 cbü t tfdju 1)1 änfe t «herein, 

8t. ©eorger, s Jlbjcid)en 104. 
x>. 8d)löur, Shirt, Sßirfl. ©ebeim* 

ratb, Dr., t, 157. 
8d)inaleiiberf 252. 
Bcbmib, Wifolan* iUbolf 193, 194. 
8 d) in i b t , defilier bc.$ v ^i 11 warbor 

BpiferS 299. 

— Snnrid), SMeitenbiener 25. 
Bebmilinsfi), liarl 258. 

— ©eorge 259. 

— Öeinrid) 259. 

8d)iieiber, 9Jiangel an Bdjneibern 

502, 507. ivreimeifter 506. ^ölm 

bafen 509, 522 f. 
8 d) n u r m ii l) l e uci boten 453 f.. 531 f. 
8d) o ne n f a br er © ef eil febaft 148. 
8 cb o n en f l e t b , ©rnnbbciiljcr in 

öiflmärber 294. 
8 cb Ö p § cb r i ft e l n 258. 
8cbouwc3bnfen, ftaii3 289. SRatbs- 

berr, Amtmann 311 Witjebüttel 56 f. 



Digitized by VjOOQ IC 



552 



Sd) rober, Familie in SMÜroärbcr 

298. 
3 gröber, granctecuS, Mrjt am 

^eftbofe 30. 
Sdjröber, miebvid) Subroig, CÖe« 

bäebtuifjfeier 2 
Sd)rötteriug, Jürgen 289, 291, 

891. 
Sdjubmacber: ibre Sobmüble 23. 

Mangel an Sdjuftern 502, 507. 
Sdjulborf, Hermann 243, 248. 
91. % Sdjulbt-Stiftung, bereu 

Webäubc 419. 
(Beulte, %am\[k tu SBUlroärber 298. 
— Dr. 3oad)im, SubpbnficuS 30. 
S ri) u l b , 9lrenb freinrid), f ein Stamm' 

bud) 194 f. 
Sdjulfce, 3ob. $omiuicu§ 327. 
Sdnilrocfen in .Hamburg u. $((tona, 

0kfd)id)te besfelbeu von ^übioer unb 

Banner uerfaftt 427 f. 
3 d) n n f , Dr. Johann 9licolau$, beffeu 

3d)ulc 258. 
uou 3d)üt$, medlenburgifdjcr ^ßoft* 

birectov 126. 
3 d) ü fe e u - «1 e f c U f d) a f t, Hamburger, 

Mebailte 103 f. 
Sdnuanes s 3)ioor bei (*>rof?han$bovf 

252. 
3 d) \\) e b e n : Lieblingen *u Hamburg 

173 f., 219 f., 239 f. iBefduuerben 

über Rettungen 123, 139 f. Tvclbum 

in fcolftem 1H13 44 f. 
Sdjioeiuefoben oor bem 3teiutbor 

253 f. 
3 d) w e it d b o f m u t b , fd)roebifcber 

Cberftlientenant 241. 
3 d) tu e r i n , .ftamburgei* Leitungen 

bafelbft 125 f. 
3d)iuimmborf t)on $). Trauben« 

bürg 50. 
x\ Scbroolle, (*uert 19 f. 
3crammc, Familie in SWfroä'vbev 

298. 
3 c d) * ( i n n f : Vii berfer 338. .ftam 

bnvger 339. 



Seelen pet er 258. 

Segeberg 1813 uon ber banfcatifd)en 

Gauallerie befefet 46. 
Sebeftebt, C*5cfedbt 46. 
„Seitroenbige ^rad" in OJioorfietb 

296, 298. 
Sefretarten, 6ib 263. 
Seim, £>iurid) 291. 
Semmel bafe, ($runbbefi&er in 9MU- 

roärber 294. 
Senat, ©ebalt ber Senatoren 149. 
3 e n g e l m a n n, Dr. freinrid) 9Jtottbia$, 

^Paftor 428. 
SerreS, Dominique 403. 
Siegel be$ 9lmte* föifcebiittel 57 f. 
S i e o e ! i n g , ®eorg Jpemrid) 462, 463 f. 

— Dr. Sari, SnnbicuS 497 f. 
Siggelforo, $if da, mebai Neuartiges 

jjeidjeu 201. 
Dr. S i 11 e m, ^oftbirector 490 f. 
Simonfen, &Mlle 295. 
Siugacabcmie, 9)lebatlle auf ba$ 

75jäbvige Subüäum 200. 
31 omau, Wob. 5Ji., Jubiläum*« 

mebaille 103. 
Slufeman, Familie in ^illwärber 

298. 
Suewerbing, $ol). 401. 
Sofelanbt, ßorbt 38. 
Sei tan, Hermann Sßitydm, 9Jlaler 

71. 
SoltoüOro, ^ermann, ^äebter be$ 

.ftammerbaumes 35, $ogt \n damnt 

443, 444. 
be Sommer, ^aeob 371. 
Sottfe (Sotjc), albert 40. 
Sottoff, (5 las, Nitrat \\\ (5ppeuborf 

48. 

Spabeulaub 215, 216, 250. 
Span bau, Hamburger bafelbft vor 

(Buftaf lUbolf 174 f. 
Spaugenberg, Gruft $eter $o\)an 

CyCy. 

Spaugenberg Trutf febfer: Speitgen- 
berg), (Beorg s }luguft, ^rofeffor ber 
Webicin 66. 



Digitized by VjOOQ IC 



J53 



Spanien: (*Ha$banbel babin 363, 
fcanfifcbe ©efanbtfcbaft babin (1603) 
369 f. 

Sparcaffe uon 1827 «4. 

Spetfter, (Sriüin 66. 

— &an§ 66, 411. 

— ^obann 2Htd)ael 66. 

— Ctto G«. 

Speer, Ottmar, ($runbbefi&er im 

«iUmärber Slusfcblaa. 295. 
üoii Spengel, ^eter GG. 
SpenSborn, f. ^en§born. 
Sperling, Ctto, Sirtf GG. 

— s ^aul, Vater unb Solni, ^ßro« 
fefforcn GG. 

Spiefcrbcro in Sfloorflett) *299. 

Spiele 494 f., 523 f. 

S p o r t e l n bev äämmereibürßer 1 4G f. 

fcimiebutig 1H2G 141) f. 
uon Spredelfeu, &am G7. 

— ftinrid) 2H8. 

— x >bctnn, iBürflermeiftev G7. 

— tfufa*, IBürgermetfter G7. 

— ^eter, Vürgermetftcr G7. 

Sta ot^' unb gelebrtc Leitungen 

be* ftolfteinifdjen uupartbenifdK" 

ßorrefpoubenten 124, 125. 
Staatsfpeidjeram Mai, Vranb 50. 
Statf, Gablung für bie (fleftattung 

eine« fold>en 250. 
Stabe: Stapel ber englifcben ${ ÖU f. 

leilte 120 f., 154, 3G5, 3GG, 370, 

31)2 f. Holt 10G f., 186. 
Stabtbriefbeförberuno 477 f. 
Stabtbrieffaften 269 f., 27Gf., 

479, 484 f., 4*M >, 492. 
Stabt graben, JKefte ber alten 

Staumauer bei ber Vaftion Wlbertu« 

203 f., 334 f. 
Stabtläufcr 269 f. 
Stabtlottcrie 149. 
Stabtpoftljan« 529 f. 
©tabtroafferfunft 50, 172. 
Stablgelb 395 f. 
Stammbudjuer« 193. 
S t a u q e, Jyamilie in Vtllroarber 298. 



S t a n n i u § , ftriebricb Hermann, 

^ßrofcffor ber ÜJtebicin G7. 
Stapel, grnft G7. 
Stapborft, 9ltcolau$ G7. 
ü. Stard, s ilnna (Satbarina 444. 
Staubiuger, £uc. 9(nbr. 67. 
Steenuorb, ©inrieb 275. 
Steffen, orörfter wm SHotben £>aufe 

52G f. 
Steffen«, ^acob 253. 
Stegen, ($ut 169. 
Steljr, (Gärtner auf Ublenborft 148. 
Steinmarne 54. 
Steift, Dr. ?(. 6. 2B. 331. 
Stemann, 3uftu8 Valentin, (*>e« 

neralfuperiutenbent %\\ $lücf ftabt 95. 
Stern« l)om, Wcolau« 288. 
Stengelin, I>r. ^aebaria« 241. 
Steno, 9lifolau«, apoftolifeber Vicar 

95. 
Steuern 246 f. 
Sttd)tag, ba« Verbrennen be« (*te< 

rümpel« 494 f. 
Sticfeubüttet 54. 
S t i e ö l i H , G (jarlotte, neb. 2öil(böft 95. 
Storffifcbmabljeit ber T^ortifica- 

tion« Vürger 170. 
St od mann, (£ra«mit$, ^rofeffor 95. 
Stoltc, Cubroig Jyerbinanb 95. 
Störtebefer, Bertram 100. 

— Sartmann 100. 

— Riam 95, 99, 224 f. 
StotebcMe, Familie in Vilhuärber 

298. 
Str ad, ©einrieb t. 75. 
Straften baljueu, eleftrifcbe 260, 
S t r a 6 e ii b e l u ft i o u n o e u 494 f., 

523 f. 
Strajjeumufifanten 496. 
Straud), D. 9tegibiu« 95. 
Straufj berger, fdjmebifdjer @om- 

mifjair 241. 
Stribbecf, Johann, s Vlan wem 

Hamburg 82 f. 
Strietborft, M. (htgelbert s £aftor 

3U ^iftebnttel 55. 



Digitized by VjOOQ IC 



r>r>4 



Stro Minium, 9lbolf freiurid) 90. 

— Jobanu ßbnftopl) 90. 

— Jobanu 9iaj8munb 90. 

9 1 u b e n t c n , Hamburger : 311 £>eracu$' 

#eqeicbni{j 40() f. 
9 1 u b l m a n n , WattbiaS öeiurid), 

s ^nftor 90. 
Stubr, Jobanu $eora, 90. 
Sturm, ($(). @b-, frauptpaftor 31t 

8t. ^etri 191. 
3 türm flutten in ber Glbe 524. 
ü. Stüueu, ^Pcter 191. 
9 ubp l)i) fielt 3, $(mt$roobnung 30. 
Surf manu, Jobann, $aftor ju 

(Proben, beffen Söittroe 152. 
8 über mann, .freinridj, 8nnbieuö 

192. 
9übcrn)tfd) 54. 
9ul)r, öbriftoffer 38, 192. 

— Jafob 258 f. 

— s Jkter 258 f. 
Süllfelb 103. 
8ul*, («otbfcbmieb 222. 
9ueuffon, Wnbers, fd)iuebtfd)ev Me» 

fibent in öambura. 177 f. 

2abaf in öambura. unb Harburg 

im J. 1598 153 f. 
Kamill, Jyrattj SScwev 192. 
2augftebt, Wut 108. 
lauf, •öciurid) 192, 
2affiu«, Job. ?lb., s #rofcffor 192. 
2ateubcrß: Hennef fiuig 215. ^äljve 

248. (viufüiifte 250. 
u. 2avid, (Gräfin Wlevanbrina 122, 

137. 
Üa^U' fdje ^oftueviualtuua. al* 

>>erau*flebevin i>ou ;V»Oingnt 122, 

133 f. 
2ea.ctmener, 9nloefter 192. 
2 egge, ttc s ü. 290. 
2elemanu, 03corg Vbiltpp 192. 
2eätorp, (5uert 50. 

— ^eter 50. 

ü. 2 e 1 1 e n b r n , Jvriebrid) Marl, 
(Yieiberr 192 f. 



Sbeilc, Job. 193. 
2f)cobalb'Stiftun8 09, 158f., 

304, 305, 410, 424, 425, 437. 
2 1) e p b i l u § , Wcetor be* Jo* 

banneumS 193. 
SbeSpiS- Darren, SJtebaiHe 7. 
2bie&, Job. Otto 200. 
t>. Sbonberen, <ßeter 290. 
tbor öörfen, töretfe 528. 
2burmann, £a«par 200. 
2bürme: ber blaue 21 (2 mal). 23; 

bev eiferne $)inrid) 23; uor beut 

Spitalertbor 25; beim Weftberg 27; 

an ber #rofsbrüde 29; bie Sofien* 

ftfte 31; am Willerntbor 31; anbere 

25, 27. 
2 i e t j e n $ , 2berefe Jol). Garoliue 200. 
2ilhtg, Job. s Jltcol., ^rebiger in 

SJKtau 200. 
2ifcbbcin, Job. 3(nton 200. 

— Job. Öeinricb 200. 

— Job. Öcinr. s Bilbelm 20G. 

- Job. Jafob 200. 
lobe, Job. Giemen* 2<>7. 
2ollfifte 31. 
2ollfned)t 31. 
2ouuenbanbfpiel 494. 
Töpfer, tfavl Tyriebr. Wuft. 207. 
2opograpl)ie uon £>ambnrg: uon 

yjielhop 380, ^idmianu'* öeimatb* 

tnube 400. 
Iva lies, Job. 0>eorg 207. 
2rapp, ßnift ISbriftian 207. 
2rappe, &a\\$ 372. 

2 rasiger, XHbam 207. 

3 vau manu, Marl 207. 

Sr au 11, (*. J. fr, Webaille 11. 
2rav»e, (5analv»erbtubuug mit ber 

Alfter 101 f. 
2refell, 2llbr. Sietr. 207. 
2 reu bin tl), Job- Jyriebv. 207. 
2ricp*, Jafob S -Jictev (Sbuarb 207. 
2roftbrürfe, bie 1 5 ftäbtif eben Stoben 

bafelbft 39 f. 
2 rummer, Dr. 375. 

- Marl 208. 



Digitized by VjOOQ IC 



.J<K) 



2 urf) : wr Verarbeitung iiad)3Utona zc. 

Ui fd)icfen wirb »erboten 502, 505 f.; 

eiiflltfdje* 372 f., 391 f. 
2ueugcl, (fteorg 8arl ^ran3 208. 
Surfen (teuer 250, 252, 253. 
2uerfen, 9Ji. 2boma$, 3(r.tf am 

^eftbofe 30. 
2iueftreug, Gberfoarb, Sürgcrmeifter 

310. 
2 i) m in e , Familie in 2Mlhuärber 298. 
2 1) in m e r m a u n , Jyrain, .Hunftmalcr 

310. 
ü. Üjeüen, (hid) 310. 
— Jürgen 310. 

u. Uffenb ad), ^adjaria* Sionrab 

310 f. 
Ubbeu, öermann JVrbinanb 311. 
ill)le 259. 
Ul) l e ii l) o r ft , Votmenmabljett ber 

ftämmereibürger 147. (Gärtner 

Stcbr 148. 
Ublid), 3lbam Wottfrieb 311. 
11 1 ber , Gt)riftiau Samuel, £mupt= 

paftor ju 3t. 3<*cobi 311. 
u. Ulrfen, 2lnbrea$ 311. 
Ullrid), J\ram 2öolfgang 2lbam, 

^rofeffor am ^oljanneum 312. 
Unter« 35octor, Wmtöroofmuug 30. 
llniooH, (hjbifrfjof 92. 
lltiuv- ,>bauu (5l)riftopl), ^rofeffor 

uub s ^bi)ficu§ in 2Utona 312. 

- Johanne C5barlottc, geb. ßicglcr 

312. 
U pbof f , öinrid), 2*ogt 31t .fyimm 443. 
uppcu 23crge, v ^ba 318. 
U te v 111 a r cf , 2>iehid), Wolbfdjmieb 

21t», 289, 371. 
u. Utredjt, Simon 312, 321. 

Salfcuberg. ^obanu 213 f. 

33 a U e g i , ofraueefeo, (firunbrifi i»on 

Hamburg 82. 
Kästner, Xieorid), Cberalter 520. 
S au bau '* Wruubrife uou Hamburg 

90 f. 



u. b. 23erf)te, Corb. Sogt ju £amm 
142. 

— (*rid) 203. 

— 0., Matten 371. 
Seit, Xavib 312. 

23c neb ig, 9tad)rtdjteubienft 118. 

Seuftcbe 400. 

S ereilt für bie (<>cfd)id)te bc$ fterjog- 
tbums Cauenburg, 2(rd)iu 100, 195, 
3U5, 414. 

herein für Ijamburgifdje «tefd)id)te: 
Serciu$nad)rid)tcu 1 f., 53, (59 f., 
157 f., 301 f , 421 f. 3abre*berid)te 
301 f., 421 f. Sibliotljef 3 f., 5, 
09 f., 158, 159 f., 18« f., 325 f., 
429 f. Sgl. 2beobalb*3tiftung. 

herein für Sübedifdje (*>efcf)id)te unb 
2Utertl)um*funbe. 3«tfrtrift 52, 212. 

23er ein für IVeflcnburgifdje We- 
feftiebte uub 9UtertI)um§funbe: ^abr 
biieber unb ^abresberidjte 08, 190, 
380, 500. 

23er ein für uieberbeutfdjc Sprach« 
forfebung 409. 

Vergnügungen ber ^ortificatiouö« 
Bürger 109 f. 

Sern uu ft ü b u u gen , tfcitfdnift 391». 

Seruf«, ^einrieb 124, 129 f. 

2? i erlaube: Sermef(uug unb 9Ror» 
genbud) 210 f. (Stnfüufte um 1025 
210 f. 2*. im 30jälnigeu Kriege 183, 
von Scbroebeu befeftt 210, 213 f. 
2lierltinber uou 28erbern überfallen 
527 f. (?nbelmaitn. 91u$ vergangenen 
2agcu 380. 

Silier*. Charles ftrcmcoi* 312. 

0. 2Untelen, &am 290 

2Wfd)er, 2ubimg 5\riebud) 397 f. 

2tisfd)er, Familie in JHülroärber 298. 

Te Sliegcr, iSaxl 2*ud)bäubler 1 12. 

Sode, JVamtlie in Silltuärbcr 298. 

23 g e l e r , öierounmus . 5Hatl)§berr, 
bc^u. Sürgermeifter 81, 287, 288, 
308, 309. 

Sogclpoole 250. 

Söget, permann 398. 



Digitized by VjOOQ IC 



556 



$oßt)t/ 3enatoiiu, il)r Charten in 

$amm 418. 
u. «oflbt, ßaSpar 39«. 
halbere, (5lau5, tu WHioörbei 294. 
halberen, Familie in 5Mlf luärber 298. 
SBoIfmaint, 3ol). 3<tcob 398. 
«olfsbabcanftalten 419. 
«olfsbaußefeilfcbaft 172. 
«olfsborf 251. 
Vollmer, 3XboIf 3riebrid) 398. 
S o l te u * (SBulteii*) , 6briftopl)er 

288, 291. 
« o rträ ß e uub «orlefuußeu auf 

5>eranlaffuuß ber Cberfdnilbebörbe 

445 f. 
$ofjenl)oll, Slbrtan 38. 
bc $rieö, ftanS SBrebcman 398. 
öultcus, f. 2)01 teu$. 

Sßaaßen, (fluftao Jyriebrid) 398. 
$8ad)tel, Sljeobor 3i»5. 
SBacbter, ©. W). 8. £conbarb 399. 
ü. SBacferbartb, SliiQuft 3. 2., 

«>raf 399. 
20 a ß e, bie alte uub bie neue 19 f., 29. 
Scanner, Jyriebridj, ftauptpaftor 31t 

3t. ÜRidbaelt* 399. 
— (Gabriel (Realis de Vioima) 399 f. 
SBablrecfit in öamburß, ftenben^ 

3d)rift 150. 
k Bafebufd), Celano 83. 
— • viobauu, Siebter bc* iHatbs« 

roehtfcllci'S 383, 387. 
S a l b b ö r f e r , «ifitationsfabrtcu ber 

ftiimmereibürßer 149, 
$tt a l e ? r b e , V.'ubmiß Neinbolb 4( x >. 
Üö alle 90. 
s lHalrabc OlÖalraue , ^obauu uub 

(Srid), s 4^äd)tcr be$ ^Hat()c»meiufeUerÄ 

18, 291. 
0. Sffialt baufeil, ^uft Vlubreas 83. 
Sttaiibbereitcrbroof 89, 90. 
V JB u b e r b u d) , ftamburßer 3 1 5, 444. 
Söanbbauö 27. 
2$ a u b f a r t e be$ framburßer Gkbicteä 

212. 



3Banbmacber «Mmt, «erbot be§ 

Jabat* 153. 
SBanbrabm 89, 227. 
2Baubval)mfletb 89, 
20 a 11 b § b e t : Verbot ber $(u$fubr »011 

lud) jur bortißen Verarbeitung 

505 f. Leitung 130. 
58ange in Ütalucsroanße 530 f. 
2ttappäu3, 3ob<um ßbuarb 471 f. 
3. dl 2öarburß. Stiftung 50. 
SB erntete, &atä 20. 
SBarrefaurt, Golontfatiou 497. 
SöarrenS, ßbuarb 472 f. 

- JRofa 473. 
SBafferbttn, JNubolpb 473. 
SBafferfuuft, bie alte 22. 
SBaffcrpfortc 335. 
iBafferroert 200. 
SBattciibacb, Jamilieupapicre 402 f. 
SB ober, «eit 399. 
ättedjfelblocf 35. 

20 cd mann, Dtattbia* 473 f. 

©ebbe, fr &> fr 474. 

0. $B cb b er fop, INagnn* 474. 

Söcbifibc, 3oban 401. 

y& ebener, bänifdjer Generalmajor 77. 

bi) bem 'Begbe, Jvamilie tu 5MU- 

loärber 298. 
3ticl)(anbt, Dleiuefe, Pächter be* 

«ullenbufer ScbleufeubaufeS 35. 
2$ e i n b e i m c r Senioren 15 ouueut, 

9Jiebaillc auf bas 25jcibrige 

3tiftuugv>feft 200. 
v IIUmu feil er Gatter in «ergeborf 

24«. 
Jöcnbcbont, W. ft. St. 474 f. 
Leiter, liiert 358. 
SB e r b u n g e u in Hamburg 408 f., 525 f. 

— 'llkrbegelber um 1040 403 f. 
Serben bafleu, ( V Y s )[. 475 f. 
SBerft uon «lobm & «o& 498. 
Stfert unb tfndbtbau« 408 f. 

21* e ft e r m a n n , @a?par, ÜKat()*()crr 

519. 
SBefterroifcb 54. 
Söcftfälifdjer triebe 224, 239. 



Digitized by VjOOQ IC 



557 



Stteftpbalen, SÖUbelm 83. 
ÜÖcftpbalenö ©efäicbtc ber^etrini- 

fd)cn Jürcbenfdjule 191. 
Letten, öermann 252. 

— Johann, 9Ratb$berr, bejro. 93ürger= 
meifter 301, 393, 401. 

Söeoer, SBolert 359. 
Stfeijbe, Gorbt 252. 
Söidjelman, Familie in 53iU« 

roörber 298. 
2öt*mann, 6. &., t, 405 f.; <Ber< 

jetebnifj feiner Sduiften 413 f. 
Sßtbeburg 145. 
Söieberbolt, Saurenfc, Kapitän ju 

SRi&ebüttel 152. 
SöicöbcrS, Hermann 258. 

— Otto 258. 

SQiegberS' ©arten in öamm 448. 
won Söieringen, 2boma$ 124. 
Söigbarb, Familie inöülroärber 298. 
SB U beim, Öerjog ju Söraunfdbroeig« 

Süneburß'öarburg 185. 
2öil beim«. 6 alle, SBiermarfe 203. 
2Billc, Familie in 93illn)ärber 298. 

— 8imonfen 295. 

SöülcrS, Familie in Sillroärber 29«. 

— Slnnefe 295. 

— $ietrid) 83. 
Söincfel, Hirt* 253. 

SB i n f e m a n n , ©erbt u. Carmen 385. 
$er SBinferbaum 27, 22*3. Jletb 

145. 
SBtntem, Sucia 21. 
be Söiuter, öenbrif 402 f. 
So i n t e r b u b e r Brauerei, SMermarfe 

202. 
3Birtb$geroerbe, Slusftellungs» 

mebaiüc 197 f. 
SB i s m a r , SSitten am bem 15. 3abr< 

bunbert 339. 
SBitt in Etllroärber (1450) 296. 

— SB., ^Jäcbtcr bes SpieferbergS in 
s Jüioorfletb 299. 



SBitte, ftamilie in 93illn>ärber 298. 
SB i 1 1 e n b o r d) , Familie in 93itlroärber 

298. 
SBttteneüen, ©oebert 286. 
SBitteroerner, Jfamilie in 93HI» 

roärber 298. 
üon SGÖittgcnftctn, faiferlicber 

Hauptmann 469. 
SB o b b e , Familie in ©illroärber 298. 
— öermann 213, 214. 
20 beb entließe Zeitung 122, 137, 

138. 
SBoblborf 35, 252. 
SBobnungSuerbältntffe 50. 
SBolffcbtud&t, «Biermarfe 202. 
SB o 1 1 g e n , Stämmerei • öudjbinber 

148. 
SBonge, Samilie in ©illroärber 298. 
SBrangel, fdjroebifcber ©eneral 224. 
SBrebe, Familie in SMUroärber 298. 
Söul ff, Samilie in SMUroärber 298. 
SBülffden, Garften 19. 

Z e i t f d) r i f t e n, Hamburger : Skrnunft« 

Übungen 399. Z- für bie epangelifd)' 

lutberifebe ftird&e in ©amburg 499. 
Zeittafeln 3itr £amb. ©efdjidjte 

öou 53allbeimcr 284. 
Zeitungen: J&amburgifcbe 117 f., 

121 f., 133 f., 149, 528. Slltonaer 

229 f. 
Ziegelbof beim alten SRillemtbor 

32. 
Ziegelfdjeune beim alten Etilem» 

tbor 32. 
Ztegra, 3- ©. 485. 
Zimmermann, Sari ©ottfrieb, 

s ?aftor $u £amm 448, 461. 
Zippelbaus 38f. 
Zoll, ber englifdje 372, 396. 
Zollenfptefer, 2lbri& 215. 
rfucbtbauS 468 f. 
3>e$ ZroangmeifterS öauS 27. 



Stutf öon fiütdc & SBulff. 



42 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



illittljeUuttgcu 

be« 

WereitiB für ijamburgifdje <!>efd)td)te. 



herausgegeben 

$erein«s$orftanb. 



1898/99. 



Hamburg 1900« 

Verlag öon SB. m a u ! e 6 ö 1? n t 

(vorm. <Pertf)e3, Keffer & Oftaufe). 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by LiOOQ IC 



ZUCit bem üorigen, bem fec^öten 93anbe, fyat $err SRatf) 
Dr. g. 9So igt feine £t)ätigfeit afä SRebacteur ber 9Äittf)eitungen 
be§ 93erein3 für £ambnrgifdje ©efdjidjte abgefdjloffen. lieber* 
Häufung mit anberen ©efdjäften »erboten ifjm, fid) ber itym lieb* 
geworbenen Slrbeit, bie er in fyingebenber SBeife mefyr ate brei^e^n 
Safjre gefeiftet l)at, nod) länger ju toibmen. 3>er ®anf be$ 
93erein3 für feine fefbftlofe SBirffamfeit ift i£)m feitenS beä 93or* 
ftanbeS auägefprodjen toorben. ®ie ÜRebaction ift nad) $errn 
Dr. 93oigt3 ShtSfdfjeiben §errn Dr. £. Sftirrnljeim, nriffenfdjaft* 
lidjem Slffiftenten im ©taatöardjiüe, übertragen toorben, ber feine 
$£)ätigfeit mit bem üorliegenben erften $efte be3 fiebenten 93anbe§ 
begonnen f)at. 

$er Sorftanb, 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Sn^nU^ücrjci^ni^ 



I. 5luffäfec unb 9totijen. ©eite 

1. Öiborius fcoppe. 33on Dr. ft. 9tirrnl)eim 13 

2. 9toti$, betr. eine SIbbilbung in bem Söerfe „Hamburgs 23er* 
gangentyett nnb ©egenroart" 24 

3. 2lu$ bem SRed&nungSbucbe bes Stomas 9Ubred)t 9Mngeling. Son 

20. Watfjanfen 41 

4. griebrid) 2luguft oon ßarorence. Son Dr. $ . 9Hrrnf)eim . . . 46 

5. 3ur ©efd&idjte ber üHinoriten. 93on ©tabtard&ioar Dr. SL Sopp« 
mann 50 

6. ©ine bunfle ©tefle im cüteften Hamburger Stabtredbt. $on 
ßanbrid&ter Dr. £b- ©djraber 56 

7. 2lu8 ber Seit einer bamburgifd&en fcanbelsfrifis. Son Dr. 31. Dbft 65 

8. »tograpbtfdje*. 2*on $rof. Dr. SB. Willem: 

I. $lu$ bem 42. unb 43. S3anbe ber Mg. ©eutfdb. 93iograpbie 70 
IL 2tu$ bem 44. 53anbe ber Mg. $eutf<b. 93tograpl)ie 174 

9. Hamburger ©locfen in Sfangbai. 23on 3. &. ©olbfd&mibt. . 74 
10. $>ie Keinen 3äger. Eon (5b. 2ub. ^Benjamin, Otto %btn 

unb Sanbri^ter Dr. %% Sd&raber 75. 105. 180 

II. ©ebräuebe bei ber Saufe oon Sd&iffen. *Bon ©enatöfecretair 

Dr. 21. ©ageborn 84 

12. 3ur ©efd&id&te be« fyamburgifeben äunftroefens. Ms bem Slrd&iü 
ber ebemaligen Hempter-Dberalten. I. Sefcbroerunge be$ SlmpteS 

ber gifeber olbier in öamburg. SBon 20. Bertram 85 

13. „2lm Sauerberg" in £orn. Son Dr. ®. $. 6ieoe!ing . . . . 87 

14. Seiträge jnr ©efdjidjte be$ fyamburgifeben SeitungSroefen«. Son 
©. SoroaleroSfi: 

L 95 

H. 97 

in 99 

IV. $ur Sorgefrfricbte be§ fcamburgifeben (Sorrefponbenten 143 

15. 8ur SWünjgefcbicbte. 2Son fianbrid&ter Dr. 21). 6 Araber 102 

16. J)er ftlenSburger fiöroe im Hamburger üöolfslieb. $on 

Dr. fr tt. gerber 111. 148. 207 

17. $er Söiberruf ber bamburgifa^en Pfennige. iBon 2B. ÜRatbanfen 116 



Digitized by VjOOQ IC 



VI 

Seite 

18. öanbel$gefd)icbtUcbe§ allerlei. $on $rof. Dr. <R. ©brenberg: 

I. Hamburger öanferotte 1604—1608 120 

II. Serfeftr mit SBraftlien 1626 121 

III. Serfetjr Hamburgs mit Spanien unb Portugal 1532—1588 121 

IV. framburgifcbe ^ollroüe uon 1531 182 

Gegiftet 31t ber Sefcteren. 3ton Dr. £. 9Hrrnl)etm 189 

1 9. $\xx ®efd)id)te bes bamburgifdjen 3eitung$roefen§. Ston SRegierungS« 
affcffor a. 2). t>. Lebemann 122 

20. 2luS bem alten Hamburg. Son Dr. 3. £edf cfcer 122 

21. Ueber Sogelf d)ie&en. SBon I>r. (3. £. Sieüef ing 123 

22. 3nv ©efcf|id&te beö 5Jhtfifinftrumentenbaue§ in öamburg. I. $am« 
burgifdje ^nftrumentenbaiier, insbcfonbere ©eigen« unb fiauten* 
mad>er. Söon Dr. $. 9tirrnt)eim 129 

23. 3ur ©efcbidf)te be§ fjamburgifcben 2abaf baubels. Soti 91 b. 3 u li 11 * 

53 ae tele 141 

24. kleine Stubien über (£a8par uon Sogbt: 

I. Sie ©rabf djrif t für (£a§par t>on Sogbt. Söon Dr. £ .. fR ü b i g e r 1 47 
n. $öer ift ber anonyme Serfaffer üon Sogbts 93iograpfu'e? 

SBon Dr. O. föübiger 161 

25. Ueber öamburgs alte SBaff «fünfte. Sott Dr. SB. 8 e der ... . 153 

26. $er Serfaffer uon 9tieberfad)fen. Son SenatSfecretair Dr. 91. 6 a g e « 
born unb Dr. 3. £edfd)er 164 

27. #ur ®efd)i*te beS MlfterpaoiüonS 193 

28. 3)ie Anfänge be$ Turnens in Hamburg. Son Dr. 6. 9ti rrnbeim 195 

29. Kaufbrief bcS stud. theol. ^o^ann ^riebrid) Söindler an ben 
Öauptpaftor Dr. 3ol)ann f5friebrid) SJlaner. SBon Dr. O. föübiger 199 

30. 3ofepb 2luguft bu Gros. fflon ^rof. Dr. 20. Si I lern 201 

31. „Kummers". SSon Dr. fö. .s>. Sieoeüng unb Dr. (L 
Söaltber 203 

32. 3o^ann $eter $M>or Safer. Son Dr. 3. ftedfetjer 205 

33. $aul oon ($t&en§ 3)octorpromotion im UM 1556. SBon $aftor 

3. fiiebolbt 220 

34. 2ln§ ber Sammlung öamburgifefeet s 2Utertbümer. I. Hamburger 
Stubenten in Jpaüe um 1823. Sott 2anbrid)ter Dr. $ b- S Araber 223 

35. (Sine ©anbfdu*ift be$ Hamburger Stabtrecbts 00m $al)xt 1497. 
*ßon Dr. ft. DHrrnbeim 227 

36. Caroline SRitbolpbi'ö SöobnbauS in fcamm. III. 2)er frangöfifdje 
Söriefroed&fel barüber. Sßon Dr. 0. SRübiger 239 

37. (Sin fyamburgifdjeS ©utad&ten über ben medlenburgtfdjen @lbe- 
Dfifee-Ganal t>om 3abre 1629 244 

II. S3ereinSnad)rid)ten. 

1 . ®eneratoerfammlung Dom 1. Dtooember 1897 1 

2. ©eneraloerfammlung üom 23. 9Jtat 1898 6 

3. 9lufierorbentlid)e (Beneraloerfammlung uom 5. s Jtouember 1898.. 77 



Digitized by VjOOQ IC 



vi r 

Seite 

4. ©eneraluerfammlung uom 23. Dctober 1899 213 

5. BibliotbefSberidfjt über baS 3atyr 1896 26 

6. 2Mbliott)etebertd)t über bas 3afr 1897 33 

7. 93tbliotl)etebericbt über ba§ 3abr 1898 229 

8. $erein§mitglieber 25. 80 

9. Seraeidjmü ber im hinter 1897/98 im herein gehaltenen Borträge 12 
10. Beridjte über bie im Söinter 1898/99 im Bereut gehaltenen 

Borträge: 

a. Senatefecretair Dr. 2t. öageborn: 8um 2lubenfen an 

Dr. 6. 5. 3£ef)rmaun 53 

b. Dr. C. SR üb iß er, Caroline s JRubolpbi, bie Uaffifdje (h- 
jieberin Hamburgs 51 

c Dr. $. 5crnoro f Sie engttfdje (Sourt tu Hamburg gu 

(SromroelTs §titm 54 

d. Dr. 2t. 3reildjenfclb , Sie 9ttemoiren ber ©lüdel ftameln 54 

e. $aftor 2Bo Iter*, lieber Baltbafar Sc&uppiuS 80 

f. C. Sdjrotnbrajbeim, Bauemfunft in ber Umgegenb 
Hamburgs 80 

g. Dr. (L 2Baliber, Srabenau unb Srabenau 81 

h. Dr. (£. 28altber, Sie (Stnpfarrung ber Umgegenb Hamburgs 

im Mittelalter 81 

i. Dr. O. Milbiger, Ser lirterarifdbe Wadjlafe beS $aftor$ 

3ol)ann 3riebrtd) Wiener. 83 

k. 0. Sdbroinbra^bcim, Ueber ben ÜJiater 3. töiefefell — 84 
1. $rof. Dr. Büdjel, Sie (Sntroidelung ber gärtnerifdfren Ein- 
lagen ©amburge 109 

m. <Paftor SR b ine ^ Dcbfemoärber \ 2tu$ bem s 4>farrard)tö üou - 

Odjfemoärber 110 

n. Baubireftor Zimmermann, Sie Öffentlia^en tyläfc in 

Hamburg llo 

o. öauptlebrer i\ ö^^bm Oßoppenbüttel ;, Borgefri)id)tlid)e 

Stätten an ber Alfter 110 

p. Dr. (L 2SaltI)er, SaS uonualige Ballhaus in ber *Reuftäbter 

3fut)lentn>iete 111 

q. $rof. 3- Sittarb, Sie gamtlie Bad) in Hamburg . ... 125 
r. D. Sdjminbrasfjeim, Hamburger 2lnfid?ten in ber SReflame 126 
s. Senatefecretair Dr. 2t. ftageborn, lieber bie Bearbeitung 

biftorifcb-ftatiftifcber ©runbfarten 126 

t 2anbrid)ter Dr. 2 b- Sdjraber, 2tlte ©anbroertebräucbe unb 

ibrc Ueberrefte in ber Sammlung Samburgifdjer 2tltertbümer 127 
u. Staatsarcbioar Dr. ©äffe (öübed), 2tu§ ben 2lnf äugen 

ber Saufe 127 

v. SunbicuS Dr. oon kippen (Bremen), Ser ©anfiföe ©e* 

fdnebtSoerein unb feine s #ublifattionen 128 

w. Dr. 2t. Obft, 2lu$ ben 2tcten einer löblichen 2(bmiralität . . 128 



Digitized by VjOOQ IC 



VIII 

Seite 

11. G|!urfton jur Uuterfud&ung eines SBofylenroegeS burdf) ba8 Söittmooc 

in ber Sangftebter ftaibe 81 

12. ftaffenberid&te ber $fy»obaIb<Stifrung 54. 219 

III. anbete Vereine. 

1. Schreiben be§ 93erroaltung8au8fdbuffe3 bes ©efammtoereinS ber 
beutfdjen ©efdjidjts* unb 2Htertbum3t>ereine 93 

2. Programm ber ©enerafoerfammlung beS @efammtt»ereins in 
Strafeburg (glfafc) 181 

3. 33ertrf)t über bie 3al)re£t»erfamm[ung beS ftanfifdjen ©efd)id)t§« 
oeretnS unb beS Sereins für nieberbeutfdje Spradrforfdjung in 
Öamburg 149 

IV. Sittcraturüberfidjten unb SBergeidjnife ber befprodjenen Sdjriften unb 

^b^anblungen. 

1. Ueberftdjt über bie 1897 unb 1898 erfdjienene Sitteratur gur 
bamburgifdjen ©cfdt>idt)tc 88. 167 

2. SBergeidmifc einiger bemerfenSroertfyer bamburgifdjer ^Iäne unb 
Silber aus bem 3faF>re 1898 197 

3. ffi. r». öippel, Beiträge gur ®eftf)itf)te ber ftreifjettsftrafe 76 

1. ($. $. 9Jieier, 3ur mittelalterlichen (Md)id)te unb Wünggefdnd&te 

ber Unterelbe 102 

5. 2t). Öinbner, S)te beutfcbe öanfe 107 

6. ,1. ©. Stoener, 9lieberfad)fen 122. 164 

7. 31 b. 3. öaetcfe, («efctfcftte ber Familie öaetde 141 

8. 21). Sdfjr ab er, ftüljrer burd) bie Sammlung öamburgifcfyer 
3Ütertf)ümer 209 

9. 3. ftaueleiter, 3lu« ber Schule 9Mand)tbon$ 220 

10. )){. ö auemann, lieber eine öanbfdjrtft beS Hamburger SRedjtS 227 

11. 3lntiquariat§fatalog ber girma o. 3a&n & Qaenfd) in Treiben 228 

12. 3. Stubr, $er (Stbe-Oftfee-Sanal groifdjen 3}ömi& unb SötSmar 244 



Digitized by VjOOQ IC 



itt^eilttttgen 



beä 



DeretnB für ijamliutgifdje Cßefdjtdjte. 



Sanb VIT. £eft 1. Ml. 

3nbalt: 1. SBereinsmadn-idjten : ©enerafoerfammUniß oom l.*ftooember 1897. 
Gteneratoerfammlunß uom 23. 9)tai 1898. Sorträfle. — 2. CtboriuS froppe. 
$on Dr. £>. 9ttrrnl)eim. — 3tottj betreffenb eine $lbbtlbung in bem SBevfe 
„Hamburgs Sterßaitflenljeit unb $eöenroart\ 

SSetein^nac^ric^ten. 

(Senerafoerfammlmtg üom L 9h>ttember 1897, 

3>r erftc 93orftef)cr |>err Sanbridjter Dr. Sdjraber erftattetc 

folgenben 3a()re3beftd)t: 91 m 31. 3)ecember 1K95 ^atte ber herein 

370 orbentlidje 9D?itgIieber. Saturn finb im 3af)re 1896 geftorben 9 

unb ausgetreten 10 äRttgüeber, bagegen tjat ber herein 40 W\t* 

gfieber neu gewonnen, fobaft loir ba£ 3af)r lS9ß mit einer G*e« 

fammtjaJjI oon 391 SRttgliebern abfd)üefien tonnten. ?tud) im 

laufcnben 3af)r wirb eine 3"«o^me ber 9Rttgtiebcrjaf)f ju oer* 

{eignen fein. — fiu ben auswärtigen Suftttuten unb Vereinen, 

mit beneit loir im SdjriftenauStaufd) fteljen, finb tjiu^ugefommeu : 

$er DrtSoerein für (Mefd)id)te unb s Xftertf)um$funbe ju 93raunfd)loeig 

unb SSoffenbüttet, ber f)iftorifcfy<p!)Uofopl)ifd)e herein ju ^eibefberg, 

ber foennebergifdje aftertfjumsforfdjenbe herein ju 9Mciningcn unb 

bie £>od)fd)ufe ju (Motbenburg in Sd^oeben. — 9(13 befonberä 

erfreuliche^ ©reignifc be$ SBcridjtöjaljrea barf eS bejeid)uct werben, 

bafj bie SJefdjreibung ber St. Gatfjariueufirdje oon JvuüuS $(ini g 

toaffer nadj jahrelangen müfjeoolteu nub burd) föhtberuiffc ber 

oerfdjicbenften ?(rt üerjögcrtcn Vorarbeiten eiibüd) erfdjeinen tonnte. 

yic\d) Zsntjalt unb ^orm bifbet biefeS Söcrf ein nutrbigeS ©cttenftücf 

ju ber fdjon früher erfdjtcnenen 53cfd)reibung ber ©t. Sacobifirdje 

oou bemfelbeu Verfaffer. £anfenb gebenfen toir aud) bei biefer 

(Megenfjeit be£ oerftorbenen Dr. 90?ie(rf, fcon beut bie Anregung 

l 
flnSßeße&eit : »«ßitft 1898. 

Digitized by VjOOQ IC 



jit bicfcm Unternehmen ausging, ber betreffenben Äirdjentwrftänbe, 
bic eä burd) xf)x ßutgegcnfommcn förberten, nnb bc$ ffiird)enratf)£ 
unb ber ©tynobe, bie burd) bie gewährte fiuaujieüe SBetyuffe bem 
SSercin bie f>crau*gabe ber beiben Sirdjcubefdjreibuugen ermöglichten. 
— $on ber 3citfd)rift bc$ 3?erein3 ift ba$ erfte $>cft bc* 10. Stonbcä 
erfdjicueu. IS£ enthält fünf Sirbetten üou Dr. SR. ©fyrenberg, 
Dr. Apeinrid) 9)Jacf, Dr. Slrtljitr Cbft, ^Jrofeffor Dr. bon ber 
fliopp unb Dr. S JK a£ (Moo£. äton ben „Wittljeilnngen" finb bic tefcten 
Hummern bc3 17. 3al)rgauge3 unb mehrere Hummern bed 18. Jtafjr* 
gangeö erfdjteiten. 2Mc SBoUenbuug bc$ 18. 3a()rgaugeö unb bamit 
be£ 0. $anbe£ ber „ÜDttttfyeüungcn" fteljt nod) für ba$ tnufenbc 
3afjr in ?Iu*fid)t. fieiber wirb bamit .<perr Dr. 3- fr $oigt, 
wegen Uebcrljäufung mit auberweitigeu arbeiten, feine mcfjr af£ 
13 jäfyrige Sf)ätigfeit als Webacteur ber „SNittfjeilnugeu" abfliegen. 
£cm Tan! für feine (jiugebeube Slrbeit, ber il)in fd)on uom $or- 
ftanb auägefprodjen worbeu, uurb firf) bie Weneraluerfammlung 
gern unb freubig anfdjlicfeen. Xie erfte 92ummer ber „äNittfyeUungen" 
ift oor nunmeljr 20 3aljrcn, im Octobcr 1877 auf Anregung unb 
unter ber diebaction uon Dr. Atari ttoppmaitn erfdjieneu. ?lte 
ßwetf biefer 3$eröffettt(id)iiug würbe e3 bamafö bcjeidjuet, „für 
Wittljeifungeu fürjerer 2lrt, namentlich aud) folcbcr, wcld)e einer 
unmittelbaren Anregung eutfpriugen, nur uou örtlid)er ^ebentung 
finb, ober nur ein jeitweiliges Sutcreffe erregen", Welegeut)eit ju 
bieten, unb als ber erfte 3al)rgaug ber „äHittfycidtugeu" oollcnbet 
war, würbe ifjm eine „^orbemerfuug" oou Moppmann beigegeben, 
in welcher eö tjeifjt: „3Me SJorjüge häufigerer Anregung, weld)e 
für bie 9Wcl)rja()f ber SHitgliebcr aller wiffenfd)aftlid)cu Vereine 
wünfdjeuöWertl) fein wirb, unb bie jQiögfidjfeit ciueä fdjnelleren 
9Weimtng*au*taufd)e$, bic aud) ber cigeutlidje fridjmaun ju würbigen 
weif], waren bie fjauptfädjlidjften ^eweggrüube für ben isorftaub 
be* herein* für <v>amburgifd)e Wefdjidjtc, neben feiner gcwidjtiger 
auftretenbeu ^eitfdjrift anfprudjslofere, mouatlid) erfdjeiueube W\t> 
tl)eilungeu einljergeljeu *u (äffen. ?ütd) oou einem fold)en Unter- 
nehmen ließe fiel) ja eine Jvörberung in ber üöfuug ber Vereins?* 
aufgaben erwarten, bie ftamburgifdje Wcfd)id)tc in itjrem weitefteu 
Umfange aufeuffärcu nnb bie Viebe ju ifjr c yt mil)reu unb su ver- 
breiten." Taft bie „ÜIKittljciluugen" ber Aufgabe, bie iljnen hiermit 
geftellt würben war, fowoljl unter ber Siebacttou oon Moppmauu, 



Digitized by VjOOQ IC 



wie unter beseitigen oon SSoigt geredjt worben ftub, ift unjweifel- 
f)aft, aber aud) weit über ba$ $iel ifjrer ©rituber f)inau$ tjaben 
fie SBebeutuug erfangt. 2Ber immer fjeute über |)amburgifd)e @5c* 
fd)id)tc, namentlid) über £>amburgifd)e ßulturgefdjidjte fdjreibt, wirb 
feine Arbeit nid)t jum 9ibfd)luf$ bringen fönnen, o^ne bic SRegifter 
bei* „9)iittt)eifuugen" barauffyin burd)forfd)t ju (jaben, ob uidjt 
biefeu anfprudjsfofen Slättern ©rgänjungen beä ©efunbenen ober 
Anregungen ju weiteren Unterfud)ungen jn entnehmen finb. 2)er 
SBunfd) be* $orftanbe£, bie „9ttittl)eilungen" and) nad) bem 9tüd* 
tritt oon Dr. SSoigt im bisherigen ©eifte fortgeführt ju feljen, 
wirb oon bei* ©eneraloerfammfung geteilt werben, unb e3 ftefyt 
311 hoffen, bah e£ balb gelingen wirb, eine anbere geeignete Sraft 
für bie Siebaction berfelbeu ju gewinnen. — Sine ber beiben oom 
herein jit befefcenbeu Stellen in ber ßommiffton für bie Sammlung 
£amburgifd)er Altertümer würbe im ^>er6ft 189(3 burd) ben lob 
unferca langjährigen treuen 9Kitgliebe£ (£. SB. Sübcrä ertebigt. 
3u feinem 9iad)folger ernannte ber SBorftanb £errn £anbrid)ter 
Dr. S. Am find. — S)ie SBinterjufammenfünfte be£ SBeretttä fanben 
an 14 Slbenben ftatt, oon beneu 12 burd) Vorträge aufgefüllt würben 
(barunter 4 öffentliche Vorträge oon s J?rofeffor Dr. 333 o^l will); 
an gwei Slbeubeu würben 2)oubfetten ber 3krein3bibliotl)ef üerfteigert. 
Sogenannte .Spamburgenfien*3(benbe fanben nid)t ftatt, bagegen aber 
bot fid) feit ber SBiebereröffnung ber Sammlung |>amburgifd)er 
Altertümer bie feit Sauren erhoffte (Megeufjeit, ben 33ilberfd)afc 
unferer $erein*bibliotf)ef burd) fortwäljrenb wedjfefnbe Aufteilungen 
ber ganjen Seoölferuug jugängig ju madjen. £ie erfte biefer 
Aufteilungen faub oom 10. September bis 4. SWooember 1896 
ftatt. Sie umfaßte bie oon ben ©ebrübern Suljr oeröffentfidjten 
figürlidjeu ^arftellungen, namentlich Jracfytenbilber, unb war 
ergäujt burd) einige Oon ^rau Senator 9lapp mit baufenswertfjer 
Sercitwilligteit jur Verfügung geftellte feltene Blätter unb $aub- 
^eid)nungen. SBom 8. 9tooember bis 20. Twmber waren bie 
Driginafjeidjnungeu unb glätte be$ £erru SufiuS gautwaffer 
511 bem SßJerf über bie St. (£atf)arinenfirtf)c auSgeftellt, unb jugleidj 
würbe ein Ibeil ber Sufjr'jdjen Koftümbitber burd) bie oon ben- 
felben .Münftlern tjergeftellten Abbifbungen ber |>amburgifd)en Äirdjen 
unb einige auf bie alte SBörfe bejüglidje Blätter erfeftt. — £er 
SommerauSffug beö SSercuiS fanb am 21. 3uni 1890 ftatt unb 



Digitized by VjOOQ IC 



ging nad) $ellingl)ufen unb bem Sodfftebter Sager. 3n Äellingl)iifen 
ttmrbe nad) ber 9(ntunft ba3 grüt)ftücf eingenommen nnb fobantt 
bie Slitctje bcftd)tigt, über beren ©efdjidjte nnb ©efyenättriirbigfeiten 
ein t>on f>errn .fjinfd) öerfajjter $ül)rer bie Sljeifnefjmer nnter- 
ridjtcte. ©obaun begab man fid) nad) bem ©utc Souifeuberg, um 
unter ber tiebenSttmrbigen $ül)rung be£ SBefijjcrä, £>errn iMoft, 
beffen groften nnb fd)önen ^arf in ?lugenfd)ein ju nehmen. s Jluf 
bem SRürfioege nad) ber ©tabt ttnirbe uod) bie feramifdje Sammlung 
be£ Gerrit @d) ruber befid)tigt nnb bann bie efafyrt nad) bem 
Socfftebter Säger angetreten, beffen 93efud) t>ou bem föerrn ©rafeu 
oon SBalberfce ben 3?ercin3mitgliebcrn freunblid)ft geftattet toorben 
toar. s Jfad) $efid)tiguug be£ $3aracfeulagerS nnb ber fonftigen 
©ef)en£nritrbigfeiten nntrbe im Dfficieräcafino ba$ 3Rittag#maf)l 
eingenommen. 23alb nad) öeenbigung beffelben nntrbe bie 9iücffaf)rt 
nad) Hamburg angetreten. — ?lm 14. 3>eeember 1896 fanb eine 
aufterorbentfidje ©eneraltterfammlung ftatt, in ber bie SKittef ju 
einem ©efdjeuf für ba£ neue 9tatl)f)au£ bewilligt nmrben. 

lieber bie ©ntloirfelung ber Serein^bibliotljef berichtete fobann 
ber ^orfteljer berfelben, §err Dr. 6. Söaltber. 

£err 3. 2). $infd) crftattetc ben ßaffenberidjt. 

£ie @imtal)men toaren folgenbe: 

©albo ber ©parcaffe unb (Saffenfalbo Ml 951,42 

SWitgfieberbeitrage unb ÜReftanten „2 (>35,20 

3 000,— 

313,75 

74,05 

89,58 

~. ai a f t L ... M 8 0<>4,60 
Xie 2lu£gaben betrugen für: ■ — 

^ublicationen M 2 8(54,80 

ßufammeufüufte „ 253,10 

SMMiotljcf mit) Sammlungen „ 895,50 

Ükreinsfocaf „ 400, — 

(Sorrefpoubenj unb Seitung bc£ Sercittä „ 2<J7,95 

Söl)uc unb OJratiale „ 1 019,10 

$erl)ättnifj ju anbercn Vereinen „ 31, — 

©albo ber Sparcaffe uni tiaffeufatbo „2 333,15 

M 8 0(34,(>0 



Digitized by VjOOQ IC 



©taat^ufdjnft 

(Srlite au$ üerfauften Serlagäartifelu . . 
Ertrag uon jtoei SoubfetteU'Sluctiouen . 
ßinfeu 



|>err Dr. Säuifd) beridjtete barauf über bie $ermögen<$* 
Derf)ältmffe ber £{)eobafb*@tiftnug. 

9täd)fter IMegenftanb ber lageSorbnuug war ein Antrag be£ 
$orftanbe3, ben fürgfid) aU ^ßrofeffor an bie Unitterfität Wöttingeu 
berufenen '$erra Dr. ©f)ren ber g jnm correfponbirenben ÜKitgüebe 
be3 SBereinä ju ernennen. $>er Antrag würbe einftimmig genehmigt. 

93ei ber bann folgenben (Srgäugung beä 3$orftanbe£ würbe 
ber ftatutengemäft auSfdjeibeube £err ^Jrofeffor Dr. ©ü lern wieber* 
gewäfyft. $u ßaffenreüiforeu würben bte Ferren /penrt) be$ 9(rt3 
unb (5 ruft Waafd), jnm ©rfafcreüifor .§crr N $aul Xrnmmer 
ernannt. 

CSine febr lebhafte Debatte Deranlaftte ber twn einigen W\t> 
gliebern geftelfte Antrag: eine ßommijfion t>ou fieben äWitgtiebern 
gu ernennen „jur 93eratf)ung üon 3d)ritten um bie SBereinStfjättgfeit 
ju beleben, iusbefonberc burd) ^örberuug ber Verausgabe beS 
Urfunbenbud)3". ©d)üeft(id) würbe ber Antrag, unter Streichung 
be«t auf bas Urfunbenbud) bejüglidjen $ufafee3, angenommen unb 
eine aufterorbentfid)e (Meneraluerfammhtug jur SBaW ber befdjlof feiten 
ßommiffion auf ben 22. 9toüember anberaumt. 

3um Sd)tuft berichtete £err 3. 3). £>iufd) über ba$ für 
ba$ neue töatf)t)auö geftiftete GJefdjenf be£ Vereins. &$ beftebt 
befanntlid) in einer ?tnjabl twn 33roncetafefn, bie in bie SBänbc 
be3 JBärgcrmeiftcr-Ämtöjtmmcr« eingelaffen werben follen unb auf 
benen bie Warnen unb SBappen ber bisherigen .framburgifcben 
SBürgermetfter, foweit bereu ©rmittfuug nod) mögüd) war, bcrjctdjnet 
finb. Ta$ Staatsarchiv bat bie tarnen unb SSJappen fammt ben ba^u 
ge^örenben 3a^re«jat)Ien feftgeftellt unb .<perr Sdjwinbrajbeim 
banad) bie ßeidjnungen gu ben lafelu geliefert, bie unter 2luffid)t 
ber Siatbbausbaumeifter mobettirt unb gegoffen finb. 2)ie fertig* 
fteltuug alter Xafefn bat fid) atterbingS bi£ jnr ISinweiljungsfeier 
be£ 9tatl)baufe3 nid)t ermöglichen faffen, bod) waren einige bereits 
angebrad)t unb fjabcn ungeteilten Öeifall gefunben. ®cr - SBcr- 
fammtuug fonuteu jwei fertige unb jwei nod) uid)t ganj uollenbete 
Safefu, ferner bie 9Robel(e gu jwei Safetn unb enbtid) bie ßcidjttungen 
oon Sdjwiubrajfjeim öorgetegt werben. 9Jiit ber Skfidjtigung 
biefer ilunftwerfe würbe bie Sifcung befd)(offen. 

91m 9Wontag, ben 15. SKottember, fanb bie aufierorbent(id)e 
9ttitg(ieber*$erfammfung jur 2öaf)l be$ am 1. Sfttwember befd)Ioffenen 



Digitized by VjOOQ IC 



9lu$fd)uffe3 ftatt. ©ewäfylt würben bic ^erreu: Dr. SB. § et) ben, 
*ßaftor Stebolbt, Söaumeifter Dfyrt, 'Sßrofeffor Dr. Siautenberg, 
Dr. D. 9iübiger, D. ©djtoinbraätjeim unb Dr. 3. $. SBoigt. 



©enerafoerfammlttng tiom 2& SRat 1898. 

3)er erfte 93orfteIjer, |)err Sanbridjter Dr. ©grabet, erftattcte 
folgenben 3af)re3berid)t: 3n baä 3aljr 181)7 trat ber herein mit 
391 Sßitgfiebern ein. 3m Saufe be£ 3af)re£ finb 22 neue SKitglieber 
bem herein beigetreten, bagegen fyat berfelbe burd} beu Stob 7, burd) 
2lu3tritt 10 2KitgIieber fcerforen. 9(m 31. $ecember 1807 jäfjtte 
bemnac^ ber herein 396 ÜKitgtieber, 5 metjr al£ am ©djluft be3 
93orjat)re3. 3m laufeuben 3af)r ift ba# vierte |mnbert uttferer 
2)fitglieber enblid) Doli geworben unb bereite Übertritten. Unter 
bie $af)l ber correfpoubirenben ättitgtieber bc£ Sßereinä ift burd) 
2Jefd)Iu& ber t>origjäf)rigen orbeutlidjeu @Jenerafoerfamm(uug $err 
"ißrofeffor Dr. 9i Sfyrenberg in ÖJöttiugen aufgenommen tuorben. 
$u ben mit \m% in ©d)riftenau3taufd) fteljenben auswärtigen 
Vereinen ift fjinjugefommen bie Numismatic and Antiquarian 
Society in ÜWontreal (Sauaba). 

Am 17. 9J?ärj b. 3. feierte bie tjiefige ®eograpt)ifd)e ©efeüjcfyaft 
ifjr 25jät)rigeS ©tiftungSfeft. 9litf Sinlabung berfelbeu entfanbte ber 
SBorftanb jwei feiner Üttitglieber jh ber üerauftatteten fteftfifcnug, in 
wefdjer bieje ber befreuubeten ©efellfdjaft bie ©tütfwünfdje unfertö 
93erein3 überbrachten. 

SDie literartfdje 2f)ättgfeit be£ SBerehrä war im festen 3af)r 
wefentlid) eine üorbereitenbe. 2>a3 2. £>eft be£ 10. 33anbe£ ber 
3citfdjrift Würbe in Angriff genommen unb ift jefct foweit geförbert, 
bafe e£ mit fetjr reid)l)aftigem 3nfjalt fdjon im näd)ften SÄonat ben 
SUiitglieberu wirb jugefyen föunen. S)ie Verausgabe ber SWittfjeUuugen 
ift burd) ben fdjou im legten 3al)re£berid)t besprochenen SBedjfcl in 
ber SRebactiou ins Stoden gefommeu. (£rfd)ienen finb 4 Hummern 
be$ 18. 3af)rgange£. £)ie Sdjhtßtmmmer be£ 3afyrgaugeS ift bereite 
gebrudt unb tt)irb mit bem gegenwärtig im 3)rurf befinblicfyen Warnen« 
unb ©adjregifter be£ (>. 23anbe3 ben SDiitglieberu in allernädjftcr 
$eit jugeftellt werben. 35ie ©ewinnung ciue^ neuen SHebacteurS 
ber „9Wittf)eiIungen" ijat grofte @d)Wierigfeiteu oerurfadjt, bie erft 
in ben legten lagen beseitigt werben fonnten. £er SJorftanb fjofft, 



Digitized by VjOOQ IC 



baß bie neue SWebaction, bie bemnädjft iljre Jljätigfeit beginnt, allen 
berechtigten Slnforberungen enttyredjen unb ben „SRittfjeilungen" ju 
neuer 'SBlüt^'e öerfjelfen wirb. Sluf auswärtige Anregung ift bie 
Verausgabe eines ftyftematifdjcn SRegifterS aller in ber „3eitfd)rift" 
unb in ben „SKittljeilungen" üeröffentlidjten ^luffäfce uom Vorftanb 
befd^Ioffen worben. @S ift gelungen, einen geeigneten Bearbeiter 
biefeS SiegifterS ju finben, unb eS ftet)t ju Ijoffen, ba% eS innerhalb 
3a()reSfrift ber Oeffentlidtfeit übergeben werben fann. 2)aß bie 
beabfid)tigte ^Sublifatiou nid)t nur für alle Mitarbeiter an ben 
Aufgaben beS Vereins, foubern aud) für auswärtige ©efdjidjtS» 
forfdjer uou fjoljem SBertl) fein wirb, brandjt faum l)eruorgef)obeu 
jit werben. (Sin älteres Unternehmen beS Vereins, bie Verausgabe 
ber $ird)enbefd)reibung, f)at 9tuSfid)t, wieber in $luß ju fommen. 
2>ie Verfjanbfungeu barüber finb nod) nidjt abgefd)loffen, bod) 
fann in 9luSfid)t geftellt werben, ba$ ben bereits oeröffentfidjten 
Vefd)reibungen ber ©t. Sacobi* unb ©t. ßatl)arinen'Sird)e balbigft 
eine ifyrer Vorgängerinnen würbige Vefd)reibuug folgen wirb. — 
$ie regelmäßigen SiMnterjufammenfünfte beS Vereins fanben an 
lf> Slbeuben ftatt, oon benen 9 burd) Vorträge ausgefüllt Würben 
(barunter 4 öffentlidje Vorträge oon ^rofeffor Dr. 28of)lwifl), 
f> Slbenbe würben burd) Heinere 9Wittf)eilungeu unb bereu Vefpredjung 
ausgefüllt, an einem ?(benb würben ^aniburaeuftcn oorgelegt. ©ine 
öom Vorftanb in ?luSfid)t genommene Verminbernng ber #al)f ber 
regelmäßigen 3 n f ain ntenfitnfte würbe oou ber legten orbentlid)cu 
©eneratoerfammfung ntrfjt gewünfdjt unb ift beSljafb nidjt ^ur 
9(uSfül)rung gefommen. ?(n jwet in ber ©ammfuug ,S> im tmttpfd)er 
?(ltertf)ümer üerauftalteten ?(uSftellungen f>at ber Verein fid) burd) 
bie (eiljweife Ueberlaffuug t)ou Vilbem beteiligt. 3Me elfte biefer 
SluSftelluitgeu geigte Vifber, s JJläne unb fonftige ©riuuerungen an 
frühere i>anbwirtl)fd)af tf idje unb (#artenbau*?luSftellungen in Hamburg 
unb N ?lltona, bie anberc SSBerfc beS 1890 uerftorbcnen 9Kafcr* unb 
yitf)ograp()en SBifl). Reiter. — $er ©ommerauSflug beS Vereins 
faub am 27. 3uui ftatt unb ging nad) mieden unb 9iamefSlol). 
Von ber K*ifenbaf)uftation SUeden aus würbe tfjeilS jii guft, tl)eilS 
ju SBagcn ber ftlerferwalb aufgefitzt unb bie bort befinblicfye 
präf)iftorifd)e ©teinfeftung bcfidjtigt. ©obann würbe im SlurljauS 
311 Venbeftorf gefrüljftüdt unb bie $af)rt fortgefefct nad) SRamelSlof), 
wo bie 2l)eilne^mer bie Äirdje beseitigten unb baS 9KittagSmaf)l 



Digitized by VjOOQ IC 



8 



einnahmen. 9iad) SBefteigung ber £üne bei ßfylenborf mürbe bie 
Siüdfafjrt nad) ftlecfeu unb oou ba nad) Hamburg angetreten. £>er 
Ausflug, an welchem jafytreidje 3$ereiu3nütglicber mit tfyren 2)amcn 
t^ctlnatjmeu, toar Dorn fd)önftcu Söetter begüuftigt. ®in t>ou |>errn 
.§tnf d) uerfa&ter „gfifjrer" gab bie nötige ÄuSfunft über bie befudjten 
Oertlidjfeiten nnb bereit f)iftorifd)e$8ebeutuug. — (Sine Skfidjtigung be£ 
neuen SRatfjfjaufeS burd) bie 93ereiu£mitglieber fanb am 1 8. 9{o&cmbcr 
1897 ftatt. $u cmex Scfidjttgung ber St. 9ticoIaifird)e unb ityrer 
ftunftfdjäfce bereinigte fid) unfer herein am 24. Slprif 1898 mit 
bem 3Kufeum£oerein. ,§crr Senator Sd) entmann aU Mird)fpiel3' 
fjerr, f>atte babei freuublidjft bie güfjrung übernommen. 

2>ie $rage ber fünftigen Unterbringung ber 3$ereinsbibtiott)ef 
i)at ben SSorftanb mefjrfad) befdjäftigt unb bifbet nod) jefct ben 
©egenftaub Don SBerfyanblungeu mit bem SSorftanb ber s $atriotiJd)en 
(Mefcllfd)aft. ©3 fjanbett fid) um bie Verlegung ber 33ibliotf)ef in 
anbete SRäume biefe3 ©eböubeö unb um eine erfyebttdje (£rf)öf)ung 
ber bisfjer gejagten SKietfye. $eibe£ toirb fid) nid)t ttermeibeu 
{äffen, bod) ift ju hoffen, baß ber herein bei fteftftellung ber neuen 
$ertrag*bebinguugen baäjenige (Sntgegenfommen finben wirb, auf 
ba3 er vermöge feinet faft fedföigjcifyrigen $reuubfd)aftst)ert)äftniffeS 
jur s ßatriotifd)en ©efeüjdjaft befonberen Slufprud) Ijat. Sobalb 
ein 5lbfommen p Staube ge!ommeu ift, toirb e* einer fobann ju 
berufenben ©euerafoerfammlung jur (#encl)iniguug vorgelegt luerbeu. 
— Heber bie Dom herein für ba£ s Jiatt)t)au3 geftifteten Stoppen- 
tafeln ()at .^err .£>infd) bereite in ber legten orbenttidjen (General* 
Derfammlung berichtet. l§:£ ift nod) ju ertoätjnen, bafj bie tafeln 
injnnfdjen fämmtlid) fcrtiggeftctlt unb an Ort unb Stelle augebradjt 
finb. 2)ie anerfemtenbe ©eurtfjetfung, bie biefe &abt beS Vereins 
oou ben oerfd)iebcnfteu Seiten erfahren t)at, barf mit Ö5enugtt)uuug 
()eroorgef)oben werben. ?lud) in anberer SBeifc f)at ber herein fid) 
im vergangenen Saljre an ber inneren ?(u*fd)müdung be$ 9iatf)f)aufeS 
beteiligen bürfen, inbem nämltdj bie 9ktf)()au<obau*ßommiffion an 
ben SBorftaub ba$ terfttdjen richtete, ju einer 33eratf)ung über bie 
Wu^fdjmürfung beS großen 9iatfjf)au3faa(e£ mit fjiftorifdjen SBaub- 
gemälben jtoei Xctegirte ju eutfenbeu. Söir fyaben ©ruub ju ber 
9(nnal)me, ba§ bie XljeUuafjme ber infolge biefer 9tufforberung 
entfanbteu Vertreter be£ SBereinä nid)t ofjne (Sinffufc auf ba£ 
iKefultat ber ftattgefunbenen S3eratt)ung geblieben ift. 9(te ein 



Digitized by VjOOQ IC 



9 



weiteres 3eid)en ber ?(nerfennung, welcher bie 2f)ätigfeit be£ 
Vereins fitf) fortwäfyrenb bei unferen t)öd)ften Beworben erfreut, 
ift e$ fd)fiefelid} f)eroorjuf)eben, baf$ Senat unb öürgerfdjaft, ofyne 
baft ein bezüglicher Slntrag be3 SBereinS oorlag, fürglid) befdjfoffen, 
ben ©taatöjufcfjuf; t)on 3000 jVl, ber bi£f)er jä^rficfj nadjgefudjt 
werben mu&te, auf 5 3al)rc ju bewilligen. 83ei ber Beantragung 
biefer Bewilligung t)ob ber Senat fyeroor, bafe e3 bem SSereiu 
erleichtert werbe, fid} literarijcfyen Unternehmungen t>on größerem 
Umfange gujuwenbctt, wenn er ber ftaatöfeitigen Unterftüfcung für 
einen längeren .Beitraum gewiß fei. 2)?it aufrichtigem S)anf nimmt 
ber herein biefeä 3 e id) en be3 23ertrauen£ entgegen unb wirb beftrebt 
fein, fid) feiner würbig ju geigen. 

«$err Dr. 2Baltf)er berichtete hierauf über bie Sntwicflung 
unb Söenufcung ber SSerciuSbibliotfjef. 

£err 3. 3). |)iufd) erftattete ben (£affeuberid)t. 

Sie Siunafyme betrug in bem Dom 1. SJiai 1897 bi£ 
30. Slpril 1898 laufeuben 9ied)uuug3jal}re : 

Safbo ber Sparcaffc unb ßaffenfafbo M 2 333,15 

SMitglieberbeiträge unb Steftanteu „ 2 750,40 

Staat$jufd)u& „ 3 000,— 

(Srfitö an$ oerfauften $erlag£artifeln „ 115,95 

^infen „ 108,59 

ar c w £- M 8 3 08 "/ 09 
2lu*gegeben würben für: — 

^ßublttattoneii ^ . . . M 357,95 

©efdjenf für bei* neue 9?atl)l)au3 „ 2 000,— 

^ufammenfünfte „ 235,25 

33ibliotf)cf unb Sammlungen „ 1 142,15 

Sfcreindfocal „ 400,— 

ßorrefponbeng unb Leitung be$ $erein3 „ 184,79 

Söljnc unb ©rattafe „ 1 077,58 

Serfjältuifs ju anberen Vereinen „ 31, — 

Salbo ber Sparcaffe unb (Saffeufalbo „ 2 879,37 

M 8 308,09 

Ueber bie $ibliotf)ef unb teaffe ber Xbeobalb « Stiftung 
berichteten bie Ferren Dr. Sttaltfjer unb Dr. 3änifd). 

(Sa folgte bie Srgäupug be* SBorftaubeä. 3)a ber ftatutengemaft 
ausfd)eibenbe jweite Sßorftcfjer, £>err Senatöfecretair Dr. $a gebor n, 



Digitized by VjOOQ IC 



10 



gebeten tjatte, if)n nid)t jur Sßiebenoaljf in Vorfd)fag ju bringen, 
empfahl ber JBorftanb $errn 9tatl) Dr. 3- fr So igt ju lüäfylen. 
Cefcterer nmrbe fobann einftimmig pm jtoeiten Vorftefjer crn>äf)lt. 

$u (Saffenreoiforen tuiuben bie Ferren ©ruft ÜRaafd) unb 
Sßaul 2r u m mer, jutn Srfa^remfor £err Dr. ?lrtf)ur Obft ernannt. 

Sdjfiefjfid) berichtete ber Sorfi^enbe über bie Verfjanbfungen 
bcS VorftanbeS mit bem am 15. 9?ooember 18U7 gewählten SfuSfdjuft. 
?tufgabe beS 2(uSfd)uffe$ toar nai) bem Skfdjfufc ber ©tueraf« 
Derfammfung „bie 33eratf)ung öon ©dritten, nm bie Vereins« 
tljätigfeit gu beleben". $>er 9(uSfd)ufi fjabe als (Srgebnife feiner 
Verätzungen einen Veridjt an ben Vorftanb gefangen faffen, in 
toeldjent, unter auSfüfjrlidjer Vegrünbung, bem Vorftanb empfohlen 
ttntrbe, ftcf> baf)in fdjfüffig jn madjen, 

ber ÖJeueraloerfammfung Anträge oorjufegen anf (Sinfefcnng 

1. eine^ ftänbigen 9fuSfd)itffeS für Vorträge; 

2. eines ftänbigen 9IuSfd)nffeS jnr Vorbereitung t>ou 
Vefidjtigungen, Heineren 9tu$fteflungcn, Ausflügen unb 
fonftigen $efefligfeiten ; 

3. eines gragefafteuS, jur Stellung oou fragen, toetdje in 
ben VereiuSoerfammfungen oorgefegt werben unb pr 
Vefprecfyuug gefangen nriirben. 

3n Veranfaffung biefeS Veridjte* fjabe am 12. Februar b. 3. 
eiue gemeinfame Sifcuug beS VorftaubeS unb beS 9lu*fd)uffeS pr 
Vefprcdjung ber geftellten Einträge ftattgefuuben. (£S ergab fid) 
babei, baf; mit bem Antrag ad 1 nur beabfidjtigt werbe, ben 
Vorfifceubeu in feinen Vemüfjuugeu nm bie Weunuuung geeigneter 
fträfte jur Haftung oou Vorträgen ,yi uuterftüfceu, unb baf} ber 
Antrag ad 2 feine*roeg« bas ^iet verfolge, bie Veranftaltuugeu 
beS jäfjrlidjeu ©ommerau*flngs ber bewährten Leitung be* .$errn 
3- 2). ftinfd) ju entjiefjen, oiefmetjr bafjin ju Dcrftefjen fei, baf* 
{feinere Ausflüge Don 'bem ju erneuneuben ?lusftf)iift ju ocraufialteu 
feien. $er Vorftanb fjabe bann bie 9(ngelegent)ett auf* s Jteue 
enuogeu xin\> fei au bem Sdjfuf} gefommeu, baf) jefet ein genngenber 
Örunb, bie Anträge beS Slusfdiuffe* jurütfjiuocifcu, nidjt mefjr 
vorliege. £er Vorftanb beantrage bestjalb fltuei 5(uSfdjüffe oon 
je brei SDiitgfiebern für bie ad 1 unb 2 bejetc^iieten Aufgaben flu 
toäf)(en. 2BaS bie ad 3 geforberte 9tuffteUuug eines ftragefafteus 
betreffe, fo (jaftc ber Vorftanb fid) ju einer foldjeu Wnorbunng 



Digitized by VjOOQ IC 



11 



and) of)iie 3uftimmung bcr (Senerafoerfammlung für juftänbig unb 
werbe im nätfjfteu SBinter bem bezüglichen 2Bunfd)e be$ ?lu3fdjuffe£ 
entfprecfyeu. 2luf anfrage au£ ber Serfammlung erffärte ber 
SSorftfeeube, ba& er bie Sfjätigfeit ber beiben 9lu3fd)üffe nur aU 
eine toorbereitenbe unb beratljenbe auffaffe, bie SBefdjluftfaffung ntüffe 
in allen gäUen bem SJorftanbe vorbehalten bleiben, hiergegen erfyob 
fid) fein SBiberfprud). äufäfclid) J u ^ ei " Antrag beä SBorftanbeS 
würbe au3 ber SSerfammlung ber Antrag gefteüt, ben ju ernenneuben 
beiben 2lusfd)üffen bie Sooptationäbefugnift gu erteilen. Die 9tb- 
ftimmung ergab bie 2tnnaf)me be$ 9Intrag£ bc£ StarftatibeS, fotuie 
be£ 3ufafc*9lntrage£. 

3n ben 3lu$fd)ufi für Vorträge würben bann bie Ferren 
Dr. föetjben, s J$rofeffor Dr. SRautenberg unb Dr. JRübiger, 
in ben 9lu3fd)uf$ für 2lu3ftellungeu unb gefelüge Seranftaltungeu 
bie Ferren S. $• ©olbfdjmtbt, 33aumeifter Of)rt unb 
O. Scfynnnbra^eim gewägt. 



s 2ln ben StfereinSabenben be3 Söinterä 1896/97 würben 
folgenbe SSorträge gehalten: 
SKontag, ben 9. ÜRoüember: Dr. Xi). ©Araber, geuerpofijei unb 

£öfd)Wefen im alten Hamburg. 
SKontag, ben 23. 9Joüember: Sari ©riefe, Heber bie 9ieyrobuctionS< 

verfahren im grapfyifdjen (bewerbe. 
Montag, ben 30. 9frn>ember: 3. g. ©olbfdjmibt, lieber ben 

£>amburgifrf)en ÜJtoler ©. ü. (Scttjarbt. 
Montag, ben 7. December: Dr. D. s Jtübiger, Die leibeigenen 

im alten Hamburg. 
ÜKontag, ben 18. Januar 1897: Dr. $. $. «enefe, Die 

@otte*faftcnorbnung twn St. Nicolai au$ b. 3. 1527. 
s i)iontag, ben 1. Februar: s #aftor 3- Siebolbt, s JJIön unb feine 

S9ejief)ungen ju Hamburg. 
9Kontag, ben 8. gebruar: 28. ÖoöertS, Älehte Sßittfjeüungen 

über ^Iftmann unb bie Hamburger Stauanlagen. 
SMontag, ben 5. 2tpril: Dr. ZI). Sdjraber, Da£ Hamburger 

geuerlöfdjwefen im 17. 3af)rf)unbert. 

An t)ier Freitagen Dom 19. gebruar biö 12. 9Äärj fanben 
öffentliche Vorträge t>on s JJrofeffor Dr. SB o 1)1 will über „£)am< 
burga 33ejief)ungen ju *ßreuf$en" ftatt, mit folgeuber ©intfjeilung ; 



Digitized by VjOOQ IC 



12 



1. Hamburg unb ber grofte Surfürft, 2. Hamburg unb griebrid) 
ber ©rofie, 3. Hamburgs ©ejiet)ungcn ju ^Sreuften im 3 e itartcr 
ber franjöfifdjen Sieootutiou unb SftapoleouS, 4. Hamburg unb bor 
^otlöereiu. 

?tm 16. SRoDember unb qiu 25. Sanitär nmrben £oubletten 
ber ©ereinäbibliotfyef t»erfteigcrt. 

SDaS Programm ber ©erein^abenbe be£ 3Binter3 1897/98 
loar folgenbeä: 
Wontag, ben 15. Sftooember: ©ortrag oon Dr. Sq. gernottr. 

lieber bie politischen ©e^ieljungen Hamburgs ju ©nglanb 

im 17. Sat)rf)unbert. 
SRontag, ben 29. SftoDember: fliehte 9Kitttjeilungen Don Dr. SR ü big er 

über „^ufjrmannäjiinfte im alten Hamburg" unb Don 

Dr. Sq. ©ie Defing über bie alten f)öfe in §amm. 
9Rontag, ben 6. 2)ecember: ©ortrag Don Otto oon ?Irenb: 

Hamburger ©onberliuge unb Originale. 
SlJontag, ben 13. £>ecember: Steine 9Wittf)eilungen (Jyortfefcung 

ber ©efprecfyung Dom 29 ÜRoDember). 
Montag, ben 10. Januar 1898: ©efpredjung ber ?luffäfce Don 

Sq. 20. S. .^übbe „Hamburgs ÖJegenb jur $eit feiner 

(Mrüubung" unb „ftie (SIbiufel ftinfetmmrber" (Referent: 

Dr. 3. fr ©oigt). 
ÜÄontag, ben 17. Januar: $ortfefcttng ber ©efpredjung Dom 

10. Sanuar unb 3J?ittf)ei(utigen Don Dr. If). ©djraber 

„jum älteren ^euerlöftfjtoefen in Hamburg". 
3J?outag, ben 24. Sanitär : ©ortrag oon Senatefecretair Dr. |) a g e b o r n : 

£a£ afabemifcfye ©tjmnafium unb ber ^ßfan jur ©rünbung 

einer Uuioerfität in Hamburg. 
SKontag, ben 31. Sanitär: ©ortrag Don Dr. 31. fteifdjenfelb: 

Xte beutfdjen Stoben in Hamburg oor ifyrer officiellen 

9luerfennuitg. 
Montag, ben 7. Februar: kleine 9ftittf)eiluugen oon Dr. 6. SBaltfyer 

jur 3»»ftgefc()ic^te. 
Wontag, ben 14. gebruar: ©ortrag oon ^rofeffor Dr. .<parfenfee: 

s Km bem i?eben ber Emigranten in Hamburg Dor 100 Sauren. 

hieran fdjloffen ftd) oier öffentliche ©orträge oon s $rofeffor 
Dr. 2Bof)tn)ill über „Hamburgs 9lntf)eif am beutfdjen fiitteratur* 
leben be£ 18. Sat)rt)unbert3": 



Digitized by VjOOQ IC 



13 



3)ien3tag, bcn 22. ftebrnar : 9tu£ bcm §ambnrgifd)en Sitteratnrfeben 

im Anfang be3 18. 3af)rf)itnbert£. 
Dienstag, bcn 1. 9Kärj: SfTopftorf$ iöcjie^ungcn ju Hamburg. 
3>ien£tag, ben 8. 9Jtärj: SeffingS *Bejiel)ungen jn Hamburg. 
Dienstag, ben 15. 9Äärj: $nr ®efd)id)te be$ Slntljeite ,<pambnrg$ 

am beutfc^en ©eiftesleben im 19. 3at)rf)nnbcrt bis jum 

©djillerfeft 1851). 

9lm SWontag ben 28. SÄärj ttntrben .^ambnrgenfien vorgelegt 
(ftarrifatnren unb anberc (Srinnernngen an ba§ 3af)r 1848). 



^iboriuö $oWe, 

Sn ber lefeten 3af)re3t>erfammlnng be$ £>anfifd)en Wefd)id)t3' 
öereinS uub be$ Vereins fflr nieberbentfd)e @prad)forfd)itng, luelc^e 
am Sl.SRai nnb 1. Sinti in (Sinbed ftattfanb, fjat.^err Dr. SJordjfing 
a\\$ Smben, tuie id) einem Referate ber Hamburger 9Jad)rid)ten 
t>om 3. 3nni (SWorgenanSgabe) entnehme, in einem Vortrage über 
mittef*nieberbentfd)e §anbfd)riften be$ norbtneftlidjen 3>entfd)lanb3 
eine^ in ber i'ünebnrger Stabtbibliotfjef anfbettmfyrten gciftlidjen 
<3d)anfpicte (Srroäfynnng getrau, ba§ in ber ßeit be$ Slngsbnrger 
Interims (1548) eittftanben ift nnb beffen Jßerfaffer [id) t'iborinS 
|>oppe nennt. £er fiebere muffe — fo meinte ber SSortragenbe — 
ein ftreng tutf)erifcf>er (Meiftlidjer au3 ber (Megenb Don Lüneburg 
ober frambnrg gemefen fein, ber einen ftarfen (Mroll gegen ba$ bie 
^roteftanten arg benad)tbeiligenbe Interim gefaxt ()atte. 

Welegentlid) einer amttidjen 9lrbeit bin and) id) auf bie 
^erfönlidjfeit eines yiborin£ £>oppe anfmerffam geworben, ber, tute 
fid) mir bei weiteren 9Jad)forjd)itngen in gebrueften nnb nngebrndten 
Cneden ergab, in .frambnrg ein fetjr befannter Wann ttmr nnb 
allem ?lnfd)cin nad) mit bcm SSerfaffer be$ ©d)anfpiel£ ibentifd) 
ift. ©S bürfte baljer nid)t ol)ne Sutcreffe fein, einige 9?otijen über 
fein i'eben nnb SBirfen jufammeitjiiftclleu. 

üiborin* £oppe ^ a ^ e ^ a ^ ^panbtüerf eines ttürf djiterS erlernt * 
nnb bellte als foldjer im Safjre 1527 in Hamburg ba^ iWeifter- 
gelb. 2 3nbeffen, nid)t fange bulbete e£ if)it bei bcm .^anbtoerfe, 

') ^eitfdbrift be$ »ereinS f. fcamb. @efd). II 6. 575. 
2 ) ftoppmann, ^ämmereiredjnunöen 93b. V 6. 316. De iiitroitu offitiorura. 
PeUifices: Burhus Hoppe 16 ß. 



Digitized by VjOOQ IC 



14 



beim fdjon meuige Saljre, nad)bem er SDieifter gemorben mar, fattelte 
er um uub tuanbte fid), mof)t burd) einflußreiche greunbe uuterftüfct, 
bem JBerufc eiltet $orfprafeu, b. f). eiltet 9ted)t3aiüuaft3 ju. 3to 
ber Don üappenberg t)erau3gegebeueu fjodjbeutfdjen Ueberfeftung 
eine« um bie ÜKitte beä 16. 3at)rt)unbert$ entftaubeueu s }$a$qutU3 
auf bie SSorfprafeu 311 Hamburg, beffen Urtejt verlorengegangen 
ift, nrirb mit 93ejug auf biefe SBanbtuug wn ifjm gejagt: 

(£r roav ein Äörfener uub be$ öanbroerfö erfahren, 

Uub ift aud) beffelbigen ©anbroerte ein $nape gebogen. 

9lber roic cv oou ftalf uub trieben 1 foltc fyaben Staub unb Stau! 

Uub barbcu feinen Pfenning ftlanf, 

$o roarb f)e bem ©anbroerfe entfegen, 

Unb liefe fid) ju einem Sßorfpracfy bewegen 

2)urd) ftörberung guter ftreunbe unb anberer Dtottystjerren, 

Sie it)m feine 9totl) balfen treulichen febren. 2 
Die SJorfprafeu ( s J5rocuratoreu), beren fdjou ba$ Stabtredjt 
uou 1270 (£rmäf)nung t()itt, fungirtcu uor (4erid)t af« SSeiftaub 
ober Vertreter beseitigen s J$artljeien, luefdje itjre <Sadje felbft ober 
allein nidjt fütjren mollteu unb tonnten. 811 £ be^t SHedjte^ funbige 
^erfonen mürben fie fpäter neben geeigneten ©urgent mit jur 
Urtfjeitefinbung berufen. $ludj mäljfte ber Watt) aus ifjnen ben 
öffeutlidjen Auflager, ben fiscalis in criminaJibus, beffen ?lmt 
notfymenbig mürbe, uad)bem man üon bem alten Öruubfa^, bafj. 
aud) Sriminafoerbredjen nur auf Antrag eine« s Jktoatffäger3 verfolgt 
merben tonnten, abgegangen mar uub uad)bem ber )Katt) im ?lrt. 20 
be£ s Jteceffe3 üou 1529 uerfprodjeu fyatte, gegen 9?erbredjer aud) 
feinerfeit^ einfdjreiteu ju wollen, fobalb * eine Wn^eige bei Üjm 
erftattet fei. 3 

üiboriu* £>oppe, obmofjl am bem ^anbmerferftanbe f)eroor< 
gegangen, fdjeiut .Sleuutniffe unb ©efd)irf für feineu neuen ©eruf 
mitgebrad)t ju Ijabeu unb rafd) p einem gemijfeu Änfefjen gelangt 
ju fein. s ^luö bem ermähnten s ^a*quill erfahren mir allerbings 
nur menig über feine söerufsttjätigfeit, am ber nur ein ©etfpiel 

') Mal! unb treibe, bei ber fterftellung üon s 4$e(.*roerf jnr Entfernung beS 
?yett& gebraust, mit njeldjem bie #aare vorher eingerieben finb. 

i ; rfeitfebrift II 3. 575. 

3 j $gl. über bie Storfpracfccn : 3<*cobn, (#cfd)id)te be§ Hamburger s Jttebergerid)t§ 
S. 13 f., 15 ff, 20. — öappenberg, ^a^quill auf bie ^orfprafen. 3eitfdn\ II 
S. 565 ff. — ^appenberg, Miniaturen $um £)amb. Stubtrecbte oou 1497. 
©. 29 ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



15 



Ijeroorgeljoben wirb, reichlichere 9?ad)rid)ten aber über il)n geben 
im» bie ftämmereiredjuungen, bie lüäf>renb eine« 3eitraum3 üon b re * 
3al)rjef)nten feiner faft $af)r für 3al)r gebenfen. 

©d)on feit bem 3al)re 1537 nämttd) würbe feine Ifjätigfeit 
im öffentlichen 3utcreffe in ?lnfprud) genommen, unb er beauftragt, 
?(nge(egenf)eiten beä s Jtatf)3 unb ber ftämmerei twr ©erid)t waljr* 
juuefymen; aud) erteilte ber 9tatl) it)m bie SBefugtiifi eines öffentlidjen 
?lnf(äger$. SiiboriuS |>oppe muft fid) biefer Aufgaben ^ur twllften 
^ufriebcnfjeit be£ 9iatf)e$ unb ber ftämmerei entlebigt tjaben, benn 
Ijäufig finb it)m feinet Sifer* wegen aufterorbeutlidje ©rati* 
ficationen angewiefeii worbeu, 1 unb im Seigre 1545 würbe er fogar, 
meUeicfjt -anlä^(id) ber Einrichtung einer neuen SBotjnung, mit 
Sßappenfenftern befdjenft, ein örauef), burd) ben ber 9iatl) nad) ber 
Sitte ber geit Derbiente äRäniier unb (Sorporatiouen 31t efyren pflegte. 2 

2Ba3 wir au« ben ftämmereiredjnungen über bie SäJirffamfeit 
£>oppe$ erfahren, giebt uns trofc ber ilürje unb Knappheit ber 
Angaben immerhin einen ©egriff tum ber Ifjätigfeit, bie er im 
ftäbtifdjen Sntereffe entwitfelt ()at. iöefouberS ftarf würbe wol)t 
feine $eit in 9lufprud) genommen burd) bie liefen f(cinlid)en unb 
müfjfeligeu s JJed)täange(egent)eiteu ber ftämmerei, bie fid) j. $. feiner 
bebiente, um fäumige Sdjulbner unb läffige Steuerbarer ju ifyrer 
$füd)t p führen; wieberfyott finb it)m bierfür beträdjtlidje (&jrtra< 
uergütungeu bejablt worbeu. 3 (Siuige fpeeiellere Angaben finbeu 
fid) für feine Xfjätigfeit als fttefal oor. Söäftreub mehrerer Saljr* 
jebute ift faft jebe* 3at)r eine Summe notirt, bie it)m für bie 
öffentliche Auflage tum ^erbredjern gegeben worben ift. So erhielt 
er im Csatjre 1537 10/? für bie Auflage oon jwei, 153* 5 7$ ±ß 
für bie oon bret^el)ii, 1539 \% ± ß für bie t>ou brei Verbrechern. 4 
1540 würben itjm i\% X ß gejault für bie flnflage üou 15 liebet« 
tt)ätertt, t»on betten ein Ifyeil mit 3iutl)en gepeitfdjt, ein 1\)t\l 

') ftämmereiredjuinißcn VI 8. 32. 1541. 1 & 4 ß donarunt eidein domini 
camerarii. - 5. 72. 1542. 1 % 4 ß donafci eidem pro indu.stria. — 
6. 112. 1543. 1 & 4 /3 donata eidem pro industria. — 2(elniUd) 8. 152, 
VM\, 238, 279, 31<>, 35<>, 402, 444, 484, 524, 527 unb 53b. VII 8.43, 321. 

2 ) k. iW. VI 8. lflii. 15 ß pro fenestris donatis Lihorio Hoppen prolocutori. 
— lieber bie 8itte bes fteuftcrfdjeufen* t)ßl. Jyorfc, l^ic Sitte ber ftenftcr- 
fdjentonß in Bremen. s vHrem. ^abrbud) 1«, 8. 40—70. 

:i ) M.OK. VI 8. 444, 524. VII 8. 20, 12*. 

l ) ft\fö. V 8. 055, 094, 738. 



Digitized by VjOOQ IC 



16 



Eingerichtet tuurbe; 1 1541 4 TB für 10 Delinquenten, t»on benert 
mehrere i()r äkrbredjen gleichfalls mit bem lobe büften mufften.* 
Äud) jur Verfolgung geflüchteter SBerbredjer loar er in feiner 
amtlidjen ©igeufdjaft aU gisfal tterpflid)tet. ©d)on furj nadj 
feinem Amtsantritt, im 3afjre 1537, fanbte if)n ber Statt) uad) 
SReubSburg, um einen bort ergriffenen 3Kiffett)äter, ber in einem 
©cfyiffe auf ber Slbe eineu SKorb begangen Ijatte, anjuflagen; ber 
SKörber nmrbe in SRenbSburg enthauptet. 8 1541 erfd)ieu .futype 
oor bem ©eridjt beä 23ifd)of£ üon äftünfter, um f)ier eineu gennffen 
Soljann £mmtfe unb feinen ©ruber anklagen; beibe Ratten 
(ebenfalls in Hamburg ein Verbredjen begangen, fie umreit in 
33et»crgerbeu (jefct SBeuergeru), im ©ebiete be3 SöifcfyofS, ergriffen 
tuorbeu. 4 3m 3af)re 1551 jog ÜiboriuS gar an ber ©pifce mm 
jtoanjig reiteubeu Dienern a\\$, um uicr ©trafteuräuber ju »erfolgen. 
(&3 gelang iljm, fie in 9ieul)au£ (an ber Ofte?) ju ergreifen, unb 
fie nutrben fofort an Ort unb ©teile einen Äopf fürjer gemacht. 
SiboriuS felbft büfjte auf biefem 3uge fein *ßferb ein. 5 Vier Satyre 
barauf mufjte er feine ©dritte nad) 2>itt)marfdjen lenfen, biefeS 
9Kaf, um eine 9litjal)l uon ©eeräuberu auf beu Xob anklagen. 6 
@o fefjr fdjeint |>oppe fid) beiuäfjrt ju fyabett, bafi ber 9iatf) 
if)n einmal fogar mit eiuer politifcfyeu SKiffion betraute. 3ßenigften$ 
finbeu wir im 3ctt)re 1553 notirt: 4 W pro sumptu Liborii 
Hoppen et Adolphi a Wolma in Oldelandiam in causza 
privilegiorum. 7 ÖS tjaubelt fid) f)ter toofyf um bie fyanfifdjen 
s J$riöifegieu in (Snglanb, bie am 24. gcbruar 1552 burd) Äönig 
CSbluarb VI. fuäpenbirt tuorben toaren, tuoburd) fidf) bie £>anfeftäbte 
ju lebhaften Verljanbfungeu unter einanber unb bann im Sommer 
1553 jur Abfertigung einer großen ©efanbtfdjaft nad) fionbon 



1 ) UM. V 3. 778. 

2 ) UM. VI 3.32. — 3lel)nlid)c ^eifpielc finbeu fi*: UM. VI 3. 72 (1542), 
112 (1543), 152 (1514), 190(1545), 23* (1546), 279 (1547), 319(1548, 
359 (1549), 402 (1550), 444 (1551), 484 (1552), 524 (1553), 572 (1554), 
$t>. Vll 3. 43 (1555). 

2 ) UM. VI 3. Ml, G94. 
*) UM. VI 3. 29. 

5 ) UM. VI 3. 44;}. 

6 ) UM. VII 3. 29. 
') UM. VI 3. 524. 

2 



Digitized by VjOOQ IC 



1' 



genötigt faf)en l . 3$ermutf)(id) f>at Hamburg in btefer Angelegenheit 
mit ber im SUtenfanbe gelegenen Stabt Stabe, toeldjc jiemlitf) ftarf 
am englifdjen £>aubef intereffirt war, 3$evl)anb(ungen gepflogen, an 
benen Siboriud £oppe unb 9lbo(pt) twu SBolma, ber Seeretair ber 
Stabt Stabe, beteiligt Waren. 

3lu£ allen biefen (Stnjetyeiten bürfen wir fdjftefien, baft Üiboriuä 
Öoppe ju ben fjerüorragenberen 9Kitgliebern feinet Staubet, bem 
im llebrigeu mandje ungebilbete nnb üerfommene Scanner ange* 
fyörteu, jäfylte. SSJic emft e* ber ehemalige itürfdjner mit feinem 
?(mte uafym, jeigt eine im Staat$ard)ioe aufbewahrte, oon feiner 
.£>aub gefd)riebene Supplif an ben >Hatt). (Sr erörtert in iljr eine 
ÜReilje t)on SDiiftftänben, bie, wie bie s ^ra£i$ ifjn gelehrt, fid) im 
bamburgifdjen 9fedjt3(e6en eingefd)Itd)en Ratten. 9ln$ ben etf 
fünften, um bereu 9lbfte(lung er bittet unb bie fid) tljeite auf bie 
formen beS ©eridjtsoerfaljreuS, tbeite auf uugenügenbe ober wer- 
nadjläffigte Storfdjriften be£ l£iwlred)t3 bejietjeu, fei einer fyerüor* 
gehoben, ber ein nid)t uuintereffanteä Streiflicht auf bie bamafigen 
^uftäube im ©erid)t$faale wirft. $>oppe tabett fd)arf bie eingeriffene 
®ewot)nf)eit, baft nad) Schuft ber 2$erf)anbfung, ct)e bie obfiegenbe 
^artbei be£ it)r günftigen llrtfteifö frob werbe, „Squxü unb äuiijj 
fid) bind) Nabeln unb deuteln an bem wobfgefprodjenen Urtyett 
fo maufig mad)e, ba$ e£ (#ott erbarmen fönne, woburdj ba^- 9ln- 
feljeu beä (Stjrbaren Statin oerfleinert werbe". (£r bittet bafjer 
im 9iatt), biefen Ungebübrlidjfeiten ftreug entgegenzutreten unb bie 
Sdjulbigeu, wie e£ etjebem Sitte gewefeu fei, burd) bie Söebbe 
beftrafeu ju laffen, beim \>a$ werbe „bem diat\)c ju Siufjm unb 
(£l)re unb ber s }$artt)ei jnm heften gereidjen". 

gür feine bem 9iatf)c unb ber ttömmerei geleiteten 2)ienftc 
erhielt £>oppe anfangt aufter ben im einzelnen ^atte gejagten 
Remunerationen für öffentliche Auflagen in ISriminaffadjen unb 
aufeer ben befonbereu Wratificationen ein jäljrlidjeS Honorar Don 
2 7B 8/?(3#), btö im 3af)re lf>r>0 auf 4ft (f> #) er()ö(;t würbe. 
Seit bem Csafjre lf>57 evftfjeiut er unter ber 9iati)3bienerfd)aft mit 
einem oierteljä()rlid)en ©etjatte tum 4ft (5$.), wogegen ade be* 
fonberen Vergütungen fortfielen. $iefe$ (M)a(t würbe ifjm aud) 

') 23gl. $öt)lbaum, Kölner ^uuentar 1. iöb. ©. 56 ff. in ben ^nuentaren 
tjanfifdjer SlrdMoe be$ 16. 3abrl). 



Digitized by VjOOQ IC 



18 



nad) Uebergaug ber .tfammerttennaftung an bie ai)t SKänner im 
3al)re 1563 toeitergejatjtt. 1 

$)ie im Sntereffe be3 9tatt)3 unb ber ftämmerei entnridefte 
Jfjätigfeit itafjm aber iticf)t bie gauje $eit £)oppe£ in Slnfprud); 
e3 blieb ibm üiefmefjr nod) Sftufje für eine ^rtoatprajte, unb audj 
ba£ mag für feine lüdjttgfeit jeugen, baft fo ttridjtige unb augefeljene 
^nftitute, nrie ba3 3>ütnfapttel unb ber Sontoent ü)it als SRedjte- 
beiftanb gebrauchten, gür ba$ &omfapite( trat er im 3af)re 1505 
öor bcm Jammer ßanbgerid)te auf, bem er früher, im 3al)re 1544, 
fetbft eine $eit fang an Stelle be§ üerftorbcnen SanbüogtS präfibirt 
fjatte. 2 3 m Manien be3 SlapitelS proteftirte er f)ier gegen bie 
3uaufprud)naf)me berffirträguiffe eine£ angeblich bem^om jufte^enben 
Saubftäcfeä im ^mmmerbroofe burd) einen getroffen .^ermann Steige*. 
3)aft ba3 ttapitet aud) fonft fid) feiner bebient l)at, get)t barau£ 
fyerfcor, ba$ einzelne Xompertinenjieu juftefjenbe dienten auf feinen 
•Warnen gefdjriebeu fiub. 4 

lieber £)0ppe3 2Serl)cütnife jum ßonttent tonnen nrir und 
genauer unterrichten au£ ben alten 9ted)nung3büd)ern unb ?(cten 
biefeS ©tifteS, luetdje t>or fturjem burd) bm 3$orftanb be£ (Sonuentö 
auf $eranlaffung be$ erfteu $orftet)er3 .fjerrn &. @. ßembfe in 
banfen^i)ert()eftcr2i>ei)e bem©taat£ard)h)e jur ferneren SlufbetDafjrung 
überliefen unb bamit ber tniffenfdjaftfidjen gorfd)ung jugäugig 
gemadjt roorbeu fiub. 

ßiboriuö £>oppe ftanb jii bem ßonöente nid)t nur als 
5Red)t3antüatt, foubern aud) a(3 9ttiettj$maun in $e$ief)ung. 3m 
^rü()ja[)re 1552 mietete er einen bem (Soufcente gehörigen, 
außerhalb ber ©tabt tun* bem ©teinttjore gelegenen Warten, tiefer 
Warten, auf bem ein 28ol)iil)au$ ftanb, unb ber, w\\ einer A^age* 

') Gr crfc&eint feitbem unter ber flflubrif: £l)on unb l)uer ber officieren 

[b. b. ^Beamten] unb ber fpellueben. 
2 ) W\tÜ)cil b. $. f. fcamb. («efrfj. ob. VI £. 442. 
:J ) (^intraauna. in ba* ftammerbroofer ftutbbud), abgebrueft bei £>übbe, Ta§ 

Öammerbröfer Wed)t 3. 40. 
4 ) a) ^n einem (Srbe in ber 3dwüebeftrafee, 5 H teilte auf ben Manien 

üon ÖiboriuS poppen $um stuften ber 9Jfemorien in Sammo. b) 3)e£fll. 

17 V- in einem (hbe in ber Sdjmiebeftrafje. c) ^n einem (£rbe in ber 

Jvilterftra6e 20 U teilte auf ben Manien uon £iboriu3 poppen $u getreuen 

fräuben junt 9lu&en ber 3Umofeu be3 s iUtar3 S. Dionisii in Jacobo. — 

9kd) 5lrdbtoalnoti3en. 



Digitized by 



Google^ 



19 



bornierte eingejciunt, mit Apfelbäumen unb Sßeinranfen beftanben 
war, mag einen freunblidjen ©ommeraufeutfyalt gewährt fjaben, 
inbeffcn würbe gleid) im erften Jafjre bie ^reube an itjm 
bem Öiboriuä föoppe bitter öergäflt. ©iuc$ £age£ nämlid) 
erfuhren bie Jungfrauen be£ SoiwentS ju ifjrem großen ©rftaunen, 
bafj it)r 2Kietf)3mann otjne ifyre unb ber Verwaltung (Sinwilligung 
ittd)t nur ba3 2öot)nf)au3 t)atte auäbeffern, fonbern baneben fogar 
nod) ein neueä Keinem 2uftf)äu3d)eu t)atte erbauen (äffen. Diefc 
Sigenmäcfytigfeit erregte ifyren l)öd)ften $orn unb brachte bem 
Urheber oiel $erbruf3, ja fie fdjciut it)n fogar um feinen ÜHuf 
unb feine Stellung beforgt gemacht ju t)aben. Jn einem Dorn 
28. Sluguft 1552 batirten Briefe an bie ÜRefterin unb bie 
Jungfrauen be3 ßouöeutö fpridjt .£wppe ux i e ^ r bemntl)iger SBeife 
fein tiefet SJebauern au$, falls bie Jungfrauen fict) burd) fein 
Vorgehen, ba$ if)m nacfyträglid) fo mel Stergernift bereite, beleibigt 
füfjlen follten ; er crflcirt fid) bereit, ben ©arten fofort ju üerlaffen 
unb bem (Sonoent jurütfjugebeu, [a er wolle gern norf) jet)n SOJarf 
baju bejaljfen. Setjr förm(id) ließen bie erzürnten £onoeut$fd)Weftcru 
itjre Autwort, bereu Söortlaut tüir nic^t fennen, twn jwei bürgern 
bem Süuber überbringen, ber in einem wieberum fefyr unterwürfig 
abgefaßten ©djreibeu unter £anfe$beseugungen erflärte, fid) bei bem 
if)m geworbenen ®efd)eib beruhigen jii wollen ; pgleid) fprad) er fein 
Sebauern auä, ba^ jtuei fo augefefyene äRänner mit ber Uebergabc 
bc3 Sdjreibenö bemüht feien, weldjeS er gern, ja meljr al3 gern üon 
ber Jungfrauen geringften Wienerin würbe entgegengenommen l)aben. 
Jm Uebrigeu bat er nodjmalä um (Sutfdjnlbigung unb erfudjte bie 
Jungfrauen, bie Angelegenheit nidjt weiter au^ufprengen unb 
feinen Wegneru feine .ftanbfyabe ju £wl)n unb Spott ju geben. 
£ie el)rfameu Jungfrauen fdjeinen iljm beim aud) in ©naben 
üerjieljeu ju Ijabeu; er blieb bis an fein ÜebcuScnbc im $efijjc 
be$ gemietl)eten Wartend unb war uadj wie twr ber iHedjtöbciftanb 
be£ (5onoente$. A(£ fofeljer Ijatte er befonberä Diel bamit ju tt)un, 
fäumige Scfyulbner, bereu ber (£onoent eine nidjt geringe Anjaf)! 
fyatte, gerichtlich 311 verfolgen, längere ^eit Ijinburd) finben wir 
in bem 9ted)uungsbud) ber SRcfterin faft alljäfjrlid) eine Summe 
notirt, bie bem Vorfprafen für (Sinflagung rüdftänbiger Meuten 
gegeben ift. Aucf) für bie Belegung oon (Leibern beS SonoentS 
forgte §oppe, unb au$ feiner fonftigen 2t)ätigfeit fei Ijeroorgefyoben, 



Digitized by VjOOQ IC 



20 



baß er für \)a$ Stift einen fed)£jäf)rigen ^ßroceß — wir wiffen nid)t 
genau an$ weldjem C^runbe — gefeit einen getroffen ßorb Sßetjge 
führte, i>on beut e£ f)eißt, er fjabe bem Sonüent „(Gewalt, ©djmad) 
unb Injurie" zugefügt. 

Söir bürfen e3 bem l'iboriu« $oppe gewiß glauben, wenn 
er in einem Briefe einmal au£fprid)t, baß er oon allen biefen 
9luge(egeut)eitcn oiel SOJü^e unb Arbeit fyabe, unb wir fönnen c$ 
ifjm nad)füf)(en, tote bitter e$ iljn hänfen mußte, atö er bemerfte, 
\>a$ feine Jfyätigfeit wenig anerfanut mürbe. $>ie£ jeigte fid), als 
bie SRefterin fid) im 3al)re 15f>5 weigerte, if)m feine 2>ienfte nad) 
$ebül)r ju be$at)len, unb glaubte, it)tt mit bem (Srfafce feiner für 
beu Sonoent gemadjten Sluäfagen befriebigen ju fönnen. |)oppe 
faubte ifjr barauf einen $rief, bem man bie (Erregung eines tief 
gehäuften 3Rauneö beuttid) anmerft unb beffeu felbftbewußter Son 
fetjr wefentlid) abftidjt t>on ben bemütljigen "Jlu^brütfen ber twrtjer 
erwähnten (Schreiben. „(Srfame leüe mefterinne", fo beginnt biefer 
mit einem „£>elp ©obt" überfdjriebene ^Brief, „ibt i£ mt) nicfyt nt)gge, 
funber bt) allen mtynen cfyentcu et)u oüt gebrurf, wen fe mtjner 
genod) f)ebben, fo fljnt fe eneö anbern fiuS, allfe tuen irf ml) to 
beuenbe tmjt ene inlate; im anfange wert mt) woll t»cle unbe l)oge 
tofage gebau, tom enbe wert bat oergeten". Dann weift er be£ 
längeren uad), baß if)m tf)atfäc^licf> nur baS aufgelegte ©elb bejafylt 
fei, womit er fid) feiueöfafls aufrieben geben fönne, unb fdjließt, 
nad)bem er bie äWül)e, bie feine bem (£out>cnt geleiftcten 2>ieufte 
it)m bereitet (jabeu, nod) einmal fdjarf betont l)at, mit ben Sßorten : 
„3fc>t i£ od all red)[t) auergeled)t, we£ id ju gefcfyreoen, be£ id 
nid)t alleuc oor ben Dorftenbern, funber oor bem ganzen rabe woll 
fan unb wtjll bdant fyn. £erl)aloeu fofet mtjnen fdjabeu nid)t 
wtjber, bat uerbene id Dan ju unbe be famliuge 1 wtjlltd)". 

^ug(eid) fdjrieb er beu $orftel)eru be£ (SouoenteS einen Srief, 
in bem er feine Jyorberungen - - fie betrugen 41 #> 1) ß \S\ — 
auf $runb be# oou ifjm geführten ^rotofoü* genau fpeeifieirte, 
unb barnm bat, bie ÜDiefteriu pr 3at)lnug ju oeranlaffen. £ie£ 
ift beim aud) gefdjeljeu. Unter ben an bie s l?orftel)er gerichteten 
©rief l)at bie SReftcrin eigenf)äubig gefdjrieben: 3)t)t alle fyebbe id 



X. i. bie jäbvlid) narf) Cftcvn anläftlid) ber föecbuuiiQoablaöc abgehaltene 
£lerfamm(mt0 bc$ Patrons, ber Sttorfteber imb ber fämmtüdben 3n"0' 
frauen be$ ßonoent*. 



Digitized by VjOOQ IC 



21 



23urt)e£ poppen betalt an afenbe tf)0 pafd)en anno 56 unbe butf) 
int 55. jav in mtjnc refenfd)op angefd)ret>en. 

iiiboriuä |>oppe ift nmfjrfcfyeinlid) Snbe be3 3af)re£ 1565 
geftorben, bcnn nm 9ttid)aeli» biefeS 3af)re* i)at er, wie bie 
ftämmereiredjuungen aitäftrijcn, jum legten 9Wafe fein 3?ierteljaf)r^- 
geljaft empfangen, uub an£ bem 3af)re 1506 liegt mtö ein SSergteid) 
oor, ben feine ©rbeu mit bem Gonücnte gefd)(offen l)abeu. 3)iefer 
Sergleid) betraf bie Sauten, bie £>oppe anf bem Dom (Sonttente 
gemieteten Warten vorgenommen fyatte unb axtä benen ifjm 
einft fo lue! Serbruf} ertoad)fen n>ar. @d)on er felbft fjattc 
einige Safjre, nadjbem bie ärgerlidje Wefd)id)te paffirt mar, bem 
Sotmente feife ju t>erftef)eu gegeben, er fjoffe, nrnS er jur ffier« 
beffernng beS ©artend getljau f)abe, gelegeutlid) erfefet p erhalten, 
aber bie SUiefterin tjatte bamate (afonifd) enoibert, biefe SluSfagen 
^ätte er fidf> ja fparen fönnen; je^t gelang eä feinen Äinbcru, 
30 ^ als (Sntfdjäbignng für 9iüc^, nm3 ber Sater für ben ©arten 
getf)an fjatte, ju erljaften. 

Äu§ ber über ben Sergleid) aufgeteilten Urfuubc erfahren 
mir, baft Stbortitd £>oppe jtoci @öl)ue unb jttjci löcbter tjinterliefj. 
Sou ben \?e^teren war bie eine, Wertrub, unDermä^tt, bie Rubere, 
?lnna, an .^einrid) SJuttmann oerfjeiratfyet. (Siner ber ©öljne, ßorb, 
toirb ibentifd) fein mit bem (Sonrab £>oppe, ber im 3af)re 1577 
ben teib als iHecifeüogt teiftete. 1 3)er jtueite, £>err Seit öoppc 
genannt, lebte nidjt in Hamburg. (Sr t)atte feit bem 3afjre 1555 
in SBittenberg, jebeufalls Xbeologie, ftnbirt. 3 ur ßrleidjtcrung ber 
für ba$ Stubium erforberlidjen ftoften Ijattc fein Sater bamafä für ilju 
ein Stipeitbium ernrirft: er erfjiett bi3 jnm 3aljre 1563 cinfdjliefjlid) 
bie (Sinftinfte ber im 3atjre 1421 oom Siatfjstjerni £>eiurid) 
t>. .S^a^cbe am ?lltar 9111er .^eiligen in ber s JJatl)*capefle im £om 
geftifteten Siearie. liefe ©infi'mfte betrugen 32 #, pon benen 2 ( .) $> 
burd) bie iUimmerei fcejaljlt nmrben. 2 Söa$ nad) beenbeter ©tubien* 



1 ) Wad) arcfyiualifdjeu Duellen. 

2 ) Sergl. 3tapl)orft I :\ 8. (>17; 3)ie ehemalige Xomfhdje ju Hamburg, 
$e£t u. 8töter, 8. i;J5; Moppmann, tfämmereiredjmuigen $b, VII, 
3. LXXXIII unb passim. %\\ ben Stämmereiredjiumßcu be* -3al)reö 15G3 
roirb $eit froppe nod) als Empfänger be$ SBicaricngelbcS genannt, bann 
uidjt meljr. 



Digitized by VjOOQ IC 



22 



jeit cm£ 93eit $oppe geworben ift, iuSbefonbere wo er lebte, war 
bisher nid)t ju ermitteln. 



9hir ein feljr lüdenl)afte3 93i(b oon bem SBirten uub bem 
SBefeu beä Wboriuä |>oppe gewinnen wir aus ben angeführten 
©injeltjeiten; fie genügen immerhin, einige Itjeilnatjme für feine 
^crfönlidjfeit uub feine Saufbatjn in un3 gu erwerfen. 2Bir 
erblirfeu einen eljrfamen 3unftmeifter, bem e£ balb ju enge wirb 
in bcr Suft feiner ftanbigeu ,$aubwerf£ftube, ber ax\% bem feft 
gefdjloffeneu Äreife feiner ^unftgenoffen heraustritt uub feine 
Öefriebigung fortan in einem 33ernfe fudjt, bcffen X^ätigfett ftdj 
jum guten lljeile im Ijcllcn i*id)te ber Deffentlicfyfeit entfaltet; wir 
bemerkten, ba§ er fid) mit CStfcr feinem neuen Berufe wibmete, 
aufmerffam prüfte, was il)m in ber ?$xa£\$ oorfam, uub fid) fo 
bewährte, t>a\] il)m twn feinen oorgefefctcn $kf)örben 9(ner!ennung 
ju Ifjeil würbe; gewanbt mit ber geber, im ?lu3brntf balb 
t>orfid)tig uub unterwürfig, balb fdjarf uub gerabe f)erau£, immer 
aber eine nid)t geringe üebljaftigfeit üerratt)enb, oerftanb er, wie 
wir jaljen, bie Spradje eincd SDianncä ju führen, ber fid) ber 
Söürbc feine* im ^ublifum Dielfad) t>erad)teten 9(mte3 unb be£ 
Söcrttjesf feiner Arbeit ooll bewußt war, ber aber freilief) 311 anberer 
$eit and) ben ^erfud) nid)t oerfd)rnät)te, eine borfdjnelle fmnbluug 
burd) eine \\\\$ wenig anfpredjenbe Seroilität wieber gut ju madjen. 

SBen ea wunbert, i>a$ bcr ehemalige ftürfdptermeifter mit 
ber fteber fo gut umjugeljeu wußte unb, wie wir annehmen bürfen, 
aud) in ber fliebe nid)t uugefd)irft war, ber mag fid) erinnern, 
ba$ fein fiebeu unb ä&irfeu in eine ßeit fiel, in weldjer ber 
£HIbuug*brang im SJolfe ein großer war. ter mag baran beuten, 
baß im Anfang be3 1<>. vsal)rl)unbcrt£, alfo in ber Sugenbjeit 
,§oppe$, Teutfd)tanb ein Sdjulwefen bejaß, baS nid)t nur ben 
oberen Stäuben, fonbern aud) breiteren 6d)id)teu ber Öeoölferung 
eine gute iöilbung vermittelte. ,$an3 ©ad)*, ber 2d)ueiber3fol)n 
uub fpätere 3d)uf)mad)ermeifter, ift ein befaunteä SBeifpief bafür, 
baf5 e$ ftaubwerfer gab, bie fogar bie fateinifdjeu ©djufcn befud)t 
Ijatteu. ?lurf) twn .£wppc bürfen wir annehmen, baß er eine 
tüdjtige syilbnng, wenn aud) welleidjt uidjt gerabe auf ber (ateiuifd)en 
Sd)itle, empfangen l)atte. ;}war würben im erfteu Viertel be£ 



Digitized by VjOOQ IC 



23 



16. 3al)rf)unbert£ in Hamburg jwifd)en ber Öteiftlidjfeit unb ber 
$ürgerfd)aft lebljafte ©treitigfeiten über bic Verwaltung unb bic 
2lnjat)t ber ©djulen geführt, aber wir werben bod) baran nid)t 
jweifeln bürfen, baft ber Unterricht in Hamburg fo gut wie 
anberswo ber Ve&ölferung töenutniffe unb gertigfeiten in nidjt 
unbebeutenbem 9Waf$e mitteilte. 1 

2öa$ .£>oppe im legten Wrunbe ba ( vi fceraulaftt fjat, bie neue 
Saufbafjn ju ergreifen, ob wirflid), tute ba$ Dörfer citirtc s ^a£quill 
fpöttifd) er^äblt, nur ber Mangel an Verbienft it)n ba^u trieb, ba3 
ju erfennen finb wir nid)t mel)r im Staube. Viclleid)t fiub bod) 
aud) anbere SDiotioe mit im Spiel gewefen, oielleid)t t)at aud) itjn, 
wie fo mandjen Ruberen, bie Uurulje ber großen #eit, in ber er 
lebte, ergriffen unb it)it gebrängt, fid) im öffentlichen Seben auf 
irgenb eine 9lrt flu betätigen; ging bod), a(3 er faum SWcifter 
geworben war, aud) in feiner Vaterftabt bie &aat, bie fiutfjer 
autfgeftreut I)atte, mädjtig auf unb erzeugte neue SJebcnSanfdjcumugen 
unter ben äftenfdjen unb brachte auf 3al)re fjiuauS bie Veoölferung 
in lebhafte Srregung. 

Vergegenwärtigen wir un$ bie ,3eit, in ber .floppe lebte, ben 
ÖJaug, ben fein ficben natjm, unb fteltcn bamit ba* Wenige, \va$ 
wir über fein SBefeu jit erfeunen glaubten, jufammen, fo werben 
wir e£ nun aud) nid)t uubegreifüd) fiuben, il)n a\& ben SJerfaffer 
feitet im Eingänge uuferer Slbfyanbfung erwähnten Sdjaufpiets 
genannt ju febeu. 3)aj$ er feinen @ot)u in Wittenberg ftubiren 
liefe, läfet barauf fd)lieften, bafc er ber lutl)erifd)en JJelire mit 
Xljeilualjme jugetfjan war. ?tud) il)n mag bafjer bie ihtnbe oou 
beut (Srlaft beä Slugöburger Sntcrimä, bie in s Jiorbbeutfd)faub, unb 
nicfyt jum Weuigfteu in Hamburg, 2 einen Sturm ber ßutrüftuug 
erregte, ju leibenfd)aftlid)em govn entflammt Ijabeu, aud) iljm mag 
fie, gleid) fo oiefeu berufenen unb Unberufenen, (benannten unb 
Ungenannten in gauj Deutjdjlaub, bie fteber in bie .spaub gebrürft 
haben jnr WeiBefuug ber oerljafeteu faiferlid)en Verorbuung. 

') 5öfll. über bas 3d)itht)efen in .fyimbmo, beim ^eßinue bei* Deformation: 
Sillem, (Hufübruncj ber Deformation tu öamburQ 5. 26 ff. nub DübtQcr, 
C^efrf). be3 Ijamb. UntcmdjtSiucfcnS 3. 2 ff. 

2 ) $fli. barüber $oo$, öamburn* s J*olittf nm bie Witte be$ IG. Jaljrl). 
3. b. $. f. I)amb. C^cf«. X 6. 172 ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



24 



(Sind barf atlerbingd jum Sdjluffe uid)t uerf)ef)tt derben, 
fiiboriud |>oppe I)at altem Änfdjeine nad) nod) einen @ot)it gleichen 
Kantend gehabt, bcnn jtoeimat, in jener unbatirten ©upptit an ben 
Statt) nnb in einem SBricfe bed Satjred 1555, untertreibt er fid): 
Siiboriud £oppe ber Wettere. 3Me äRögftdjfeit ift uid)t aud* 
gcfrfjloffen, bafi biefer gleichnamige @ot)n ber SScrfaffer bcd £ramad 
war. SBatjrfdjeinfid) ift ba% inbeffeu nidjt, fdjou bedfjalb nidjt, 
lueif ^iboriud .'poppe t>or bem Satjrc 1555 — nur fjabeu tterfd)tebene 
SBriefe an$ bm Satjren 1552 unb 1553 — fid) nie ben 93eiuamen 
„ber Steuere" giebt, fein ©oljn alfo, tute ed fd)änt, erft mehrere 
3a()ie nad) bem grfafj be3 Interims ertuadjfen mar. 3m Uebrigen 
fehlen und alte SWadjridjtcn über triefen ©ol)n *. $Biclleid)t befettigen 
ben Meinen ^weifet, ber an ber Slutorfdjaft i'iboriud |)opped bed 
3>orfprafeu fomit fjafteu bleibt, bie näheren 9Rittt)eituugen, bie |>err 
Dr. Sordjting über feinen $\m\) ju madjen in 9Iudfid)t gefteltt t)at. 
£>♦ Sltrm^cim» 

Wotil betreffenb eine ftbbittmng in bem Sßcrfe 
„$amburg0 SBergaiiQeiiljeit nnb ©egentDArt", 

3(u£ $opeuf)agen tuirb und gefdjrieben: „£ad in bem 
üerbienftoollen SMlbertoerfe „|>amburgd SScrgangenljeit unb ©egen* 
uwtrt" auf $afet 438 abgebitbete $aron ©djimmctmann'fdjc 
^ataid ift jebem .Siopenfjagener mofytbefanut. (£d liegt in ber 
„Bredgade", loirb jefct atd ßoncertfjaud beutet, unb ift im Steigeren 
fet)r wenig ttercinbert. 9?ur bie i*orbergebäubc finb umgebaut 
loorbeu. £er reprobucirte Slupferftttf) Don 3. $aa$ getjört ^u einer 
SBefdjret&ung ilopenbagend in ^ontoppibaif d „Danske Atlas" unb 
ift in ben Gtafjren 17(53—67 erfdjienen. Um einer unf)iftorifdjen 
Segenbeubilbuug vorzubeugen, wirb ed gut fein, oon biefen Xfyat* 
fadjeu in ben 9)üttt)ei(ttngeu Sfyrcd SJereinS Wotij ju netjmen." 



Beiträge für bie 9J?ittt)eitnttgen werben erbeten an 
Dr. .ö. 9tirmf)eim, ^apentjuberftrafee 41/43 ober ®taatdard)it> 
im 9{atlif)aufe. 

') 3m 3abvc 156«; war er jcbenfatt-? nidjt meljr am Scben, ba er unter 
ben (Srbeu be§ üiboviuS froppe md)t erfrfjetut. 



2)rurf oon Uutde & *Bulff. fyrniburfl. 



Digitized_by VjOOQlC __ _ m 



Ültttljftliuigfii 



beä 



ÜeretttB für ^omlmrgtffye (Befdjtdjte. 



»<wb VII. £eft 1. M 2* 



3nl)alt: 1. 2krein$nad)rid)ten: 9Jfttglieber; ültertyetluitß ber Slemter. — 
2. Öeud&te über bie Seremdbibliotfcet, cvftattet 1897 unb 1898. — 3. «u« 
bcm SRedöuun96bud)e beS Stomas 3Ubredfjt tßmgeliug. 3Jon 20. 9lat^anfen. 
— 4. Rrtcbrid) Sluguft oon Sarorence. Jßon Dr. $. 9lirntl)emt. — 5. 3ur 
CBcfd^id^tc bcr 2Rinoriten. SBom Stabtard)toar Dr. St. ftoppmamt. 



$erein3nacfyrid)tetL 



Seit Shtdga&e be3 am 1. 3uK 1896 abgesoffenen SKitglieber« 
^erjeidjniffea finb im 3at)re 189(5 bem herein ate SWitglieber 
beigetreten bie Ferren Dr. 9*. Sannemann, Siegmunb 
ÜDettelbacf), ©einrieb §aafe, $r. $egne, Dr. %\). Jpampfe, 
£auptyaftor Dr. Äraufe, ©. 0. Verfiel)!, ©. 9lub. ©cfynüger. 
gerner im 3af)re 1897 bie Ferren: ©nftaö 3t)cn, 
Dr. £erm. Statt, Dr. 9JI. Ctto, $ranj STCenrenter, 
$. 3- $at)lo, SB, (Engels, Dr. §erman ©ieüefing, 
Dr. geiti)enfelb, 6. $. grefe, $. (£. fjetterletn, 3of)3. 
SBeffelfjoeft jr., Dr. ^ermann SKetjer, £>einr. Soffen, 
granj S3inber, $einrid) greifjerr öon 9iitf)tf)ofen, 
SB. 21. föötoer, Dr. griebr. »ratfimann, Dr. ©ottfrieb 
Slapp^r.^.gemotü^r.SnfrebaKölter^.SBiefenbanger, 
-2ttid)ae( ^erlmann. 

SBorftanb be3 Sßcreinä: üanbricf)ter Dr. ®d) raber, erfter 
Sorftefjer; SRatf) Dr. «oigt, jtoeiter SBorftefjer; 3. 25. £infd), 
ßaffirer; <ßrofeffor Dr. (Siüem, £anbrid)ter Dr. 2(mfind. 

SRebaction ber ^itf^rift: Senatäfecretair Dr. §ageborn, 
fianbridjter Dr. ©Araber. 

SRcbaction ber 3Kittf)eitungen: Dr. £. -Wirrnljeim. 

3 

flitfßCflcbeu: Cctobcr 1898. 

Digitized by VjOOQ IC 



26 



Sorfteljer ber 23ibtiotf)cf unb ber Sammfungen : Dr. 6. SB al ti) er. 
Sertualter ber 33ilberfammtuug: SB. 9tatl)anfen. SSeriualter ber 
SBappen* unb Siegelfammtung: Oäcar fi. £e£borpf, ?ß. Xrummer. 

SJcrttmftung ber Jfjeobatb^ Stiftung: Dr. 6. SBaltfjer, 
Dr. $. 3". Sänifdj, SB. ßalju. 

Beamter ber Sötbltot^ef : Sb. $orftmann. 3?erein3bote : 
SB. fien(j. 

®te SBibliotljef beftnbet fid) im ^ßatriotifdjen $>aufe, ßimmer 
9h*. 41, unb ift 30?ontag3 nnb ^Donnerstage üon 2—4 Ufjr jur 
JBeimjjung unb ßntletfjnng üou SBüdjern unb anberen Sammlung^- 
gegcnftäuben geöffnet, ©bcnbafetbft befinbet fid) audj bie 93ibtiotf)ef 
ber Ifjeobalb» Stiftung, bereu 93enuj3ung aüen 2Kitgliebern be£ 
58ercin$ für nieberbeutfdje Sprad)forfd)ung unb be£ SBereinä für 
/pamburgifdje ®efd)id)te geftattet ift. 



»Motyettiertyt über baö Sityr 1896, 
abgeftattet am 1. jRofcemfter 1897. 

3m Sa^re 189G finb bem Vereine für £amburgifd)e ®efd)id)te 
üou iil berjenigen auswärtigen Vereine unb Snftitute, mit benen 
er in SdjriftenauStaufd) ftefjt, 100 Senbungen il)rer $ub(icationen 
jugegaugeu, ^umeift gortfefcungen üou .ßeitfdjriften. 

Slufterbent Ijabcn bie Sammlungen be3 Vereins burd) ©efdjenfe 
unb Slnfäufe einen ,3utt)ad)3 ^on 1( ^ 4 Kümmern erfahren. 25ic 
Wlztjxialji beftaub, wie erf(ärlid), anZ 93üd)ew unb fünftigen $ru'cf« 
fadjen. SRanufcripte nntvbeu 218 gejagt, ttjeite einzelne Sdjriftftüde, 
tfjeifä Gonüülute unb SBäitbe; unter lederen 14 Stammbüdjer. ®ie 
23ilbcrfamm(ung warb üermeljrt um 37 ( J einzelne ©tätter unb Silber* 
werfe, 1 ©clgemälbe unb SS jum JfyeÜ colorirte ^anbjeidjnungen. 
$ur genealogtfd) fjeralbtfdjen Slbtljeitung famen t)in-$u ber üierte 
Sanb bc3 ©eneatogifdjen $anbbud)8 bürgerlicher Familien, 4 Stamm* 
bäume, eine Ijanbfd)rift(idje gamitiengefdjidjte nebft Stammbaum, 
2 SBappenbüdjer unb 279 SBappeu, Siegel unb Stempel in 
Slbbritcfen unb in bilblidjeu ©arftettungen. Unb fdjliefjlidj finb 
uod) ju eruniljncn 2 Sftcbailten, (> 3Karfen unb 2tbjeid)en unb 
23 frühere Slmt^cidjen ber ^otijei, nämlid) ein fitberne3 Sd)ilb 
unb 22 Uniformfnöpfe. 



Digitized by VjOOQ IC 



27 



Gin beträdjtlidjer 2()ei( ber aufgellten (Segenftänbe rüfjvt 
Don ©efd)enfen Ijer. Scoor id) auf ©tn^effjetten weiter eingebe, 
gebeufe id) cin% ber großen $al)l ber Sdjenfer ber fünf 9Känner, 
bie unferm Vereine im öorigen Scitjre burd) ben 2ob eutriffeu 
ttnirben, bie ftetö ein roarmeS Sntereffe für ben herein nnb bie 
SBermcljruiig feiner Sammlungen funbgegeben unb biefe and) uod) 
bis furje 3^it t)or iljrem SEobc bebaut Ijaben. ©3 finb bie sperren 
©. S3ot)feu, ©. ßappelfjoff, ©. SB. SüberS, SB. $. SKielcf 
unb ©. .§. SB i ermann. ®ie meiften erf rauften unb ftarben 
unerwartet unb plöfclid). $err2über3, ber längere $c\t fräufclte 
unb fein ©übe DorauSfalj, fjat beut SSerein aud) in feinem Jeftamente 
nod) einen S3etoei3 feiner treuen 2(nt)äuglid)feit gegeben. 9(u§er 
anberen ^amburgenfien Dermadjte er bie beiben ©uljr'fdjen ftupfer* 
werfe „Hamburgs Sergaugenljeit" unb „9lnfid)ten t>on Hamburg 
unb Umgegenb" in jtnei goliobänben unb einen ©ammelbanb mit 
89 SBtättem £>amburgifd)er Slnfidjten Don Derfd)iebeneu ftünfttern. 

Sin biefer SMlber grroäfynung fnüpfe id) 9Jiittl)eilnngen über 
einige anbere intereffante ©Werbungen. 

®urd) Äauf gelangten nur in ben SBefifc ber gefdjäfcteu Jtnei 
^>cfte ber 12 ©latt „Äarafteriftifdje ftleibcrtradjten Derfdjiebener 
©täube in Hamburg nebft Sefdjreibung", Don ©ferl nnb äWorafd) 
1794 unb 1798. 3lu£ ben §anb-$eid)nungen nenne id) C>0 <pau$* 
faffaben aus ©tragen unb gfeeten be3 älteren $f)eile3 Don Hamburg 
(Don £>erru Saumetfter 33. Ofyrt) ; 3 2id)tpaufen dou ben3eid)nuugeu, 
nad) welchen bie Stnfidjten ber ©tabt Hamburg in ber Stinten fiuf) 
be3 SRatfjSfetterS gefertigt würben (dou $errn Ingenieur @. ©eifiler); 
3 üKiniaturporträtä, au% ber alten £amburgifd)en äWalerfamilie 
SRiefenberger ftammenb, mit bem Stammbuch Don 17(>(> be§ 
Dr. med. 3. 5ß. SRiefenberger jufamnien gefauft. SDaS ertuätjnte 
Delgemälbe ftettt ben früheren öffentfidjen Sabeplafc auf bem 
©raSbroof nebft Umgebung Dor. — Sine ber äRebaiflen, gefdjfagen 
auf bie golbene £od)geit beS £>erru Hauptmanns ß. $. ®öebcd;cn8 
unb feiner grau, geb. Don ©ieuen, empfing ber herein dou £errn 
2)irector SR. 91. ®aebed)en3. 

Unter ben $anbfd)riften finb bemerfen&uertt): „£>e§ 3lmpt§ 
ber ©affa-, ^lattocrtf* & Jrtp- unb ©ammit'SRad)er*9Keifter Stjr 
©inaeugebud)", 1698 begonnen unb mit Unterbrechungen bis 1805 
fortgefefct (®efd)enf be3 §errn 3. <ß. SB. ©alles); „£ur ©efd)id)te 



Digitized by VjOOQ IC 



__ 28 

bes £amburgifdjen SrauwefenS, fowie ber ©punber uub Sierfiit)rer", 
verfaßt unb nebft Kopien oon oier Urhtnben gefdjenft burd) |>errn 
Sernf)arbDelreid); 87 ©d)rift* unb 2)rudfad)en, betreff cnb ben 
@teinfot)tenf)cmbel, bie ©teinfofjlcnmeffer unb Präger, oon ^errn 
5» Abel gefd)enft; 3 Sonoolute üRaterialfammlung 311 Dr. SKidbael'S 
®efdjid)te beä Sterblichen SereinS in Hamburg, oon §errn 
Dr. 3. £edfd)er; ein (Srbbrief unb ein Instrumentum possessionis 
einer Sicarie, beibe atö bem vorigen 3öf)rf)unbert burdj Sermittelung 
be3 |>errn D. t)on Strenb oon gräulein ©djw ab e gefdjenft. Sine 
umfangreiche Sammlung oon Acten, ^rotofollen, Üifien, Formularen 
u. a. ©d)rift; unb ©rudfadjen, betreffenb ba3 Sürgermilitar unb 
befonber3 bie Sürger*Saoallerie, erhielten wir oon grau Snfpector 
Slbolf Sßeber, burd) bie Sommiffion be3 SWufeuma |>amburgifd)er 
Slltcrtljümer. 

2)ie bebeutenbe Sereidjerung ber Söappen* unb ©iegelfammlung 
ift f)auptfäd)lidj btö Serbienft ber Sperren (5 b. üorenj SKetyer, 
®irector 9t üb. Sßeterfen unb £anbrid)ter Dr. ©Araber, gür 
bie ßompletirung ber Sa^reöberidjte, Statuten unb äljnlidjer 
Serein3fd)riften Ijat oornefjmlid) §err Sßaftor D. Sertfjeau geforgt. 
|>errn sßoliäei^nfpector SRofalowsfi oerbanfen wir eine grofee 
Slnjal)! SereinS*, geft* unb ®elegenf)eitebrutfe, ^Silber unb harten, 
fowie jenes ©djilb unb bie Uniformfnöpfe. 6iu ©ammelbanb mit 
136 ©tütfen, — ©rudfadjen, 9Jianufcripte, ©intrittöfarten u. f. w. — , 
alles oon ben beiben Jubelfeiern am 18. SKärj unb am 18. Dctober 
1838 Ijerrtifjrenb, nebft einer Kummer ber pdjftfeltenen „.{Jettong 
atö bem gelblager" o. 20. Dct. 1813, warb {auflief erworben, 
©feidjfalls gefauft würben mehrere felteue frühere §amburgifd)e 
Leitungen, ©efdjenft oon §errn Dr. S. SHintel Würben bie 
10 erften 3<rf)Hjänge be3 Sterblichen ßentral^SlnaeigerS, Hamburg 
1886—1805, mit fämmlidjen ja^lreidjen Seilagen. 

Son ben neuen ©rfd)einungen auf bem ©ebiete ber f)iftorifd)en 
Sitteratnr, befonbera ber §anfifd)en unb f)amburgifd|en, nenne id): 
1) ben 4. Sanb beS $anfifd)en UrfunbenbudjeS (oon einem 
£>ot)en Senate), 2) ben 1 . Sanb ber Snoentare $anfifd)er Sfrdjioe 
(®efd)enf be3 £>errn Dr. ©grober); ferner würben un3 folgenbe 
burd) bie ®üte ber Ferren Serfaffer ju tfjeil: Dr. SB. oon Sippen, 
©efd)id)te ber ©tabt Sremen, £ief. V; Särger meifter g. *ßuooget, 
1) 35er SBanbSbeder ©tabtt^eil tfönigSlanb, unb 2) 33er StuSruf 



Digitized by VjOOQ IC 



29 

griebrid)3 VIII. jum ^er^og oon @$(e8n>ig«$o(ftem in 2Banb3becf ; 
Dr. 3. 9Kid)ael, ©efcfjidjte be$ Sterbt idjen Vereines unb feiner 
ÜKttglicber in Hamburg; donfulSB.D. Ärofjn unb S.S. Senbijren: 
33ergen3 Ijifioriffe fjorenmgen^ ©frifter, bet ferfte 9himmer: Dat 
®artenred)t, meb oöcrfcrttelfc; Dr. 3t. Obft, Stammtafel ber gamifie 
Sappe; Oberingenieur ?lnbrea3 3Ketyer: 1) Die 3nfet in ber 
SMnnenalfter für ba% Saiferfeft am 19. Sunt 1895 (aitä ber 
beutfdjen SBaujeitnng), 2) UeberftdftSplan ber SBafferoerforgung unb 
Sanalifation oon Sujt)aoen, t)on ÄnbreaS SRetjer & £>ugo 2enfc, 
$fjotolitf)ograpt)ie in 2 Stottern Smperialf ormats ; Sßrofeffor 
Dr. 28of)iroill: 3ur ©efd)id)te be3 ©ottorfer »ergteid)* oon 1768 
(a\\% ben 3af)rbücf)ern ber totffenfdjaftlicfyen Stnftalten); *ßrof. 
Dr. 2B. ©Ufern: Seben oon Safpar o. Sogtjt (au$ ber Sttlg. btfd). 
SBiograpfjie); $einr. ©rofc: Die ®efd)id)te ber beutfdjen ©c^iffs* 
jimmerer mit befonberer 93erücffid)tigung ber fjamburgifdjen SBer* 
fjältniffe; Dr. D. 91 ü big er: ©efd)id)te be$ $>amburgifd)en 
Unterrid)t$tt>efen3; P. D. S. 33ertf)eau: fiebenSbefäreibungen be$ 
©uperintenbenten ÄepinuS, be§ §iftorifer3 Äbam o. Bremen unb 
ber t)amburgifd)en (£rjbifd)öfe Äbalbag, Äbatgar unb Stbatbert (aus 
ber ^erjog'fdjen SReatenctjftopäbie) unb be$ erften 9?ector^ unfereS 
3of)anneum3 SWagifter $t)eopt)iIu§ (a\\$ ber Slflg. btfd). 93iograpt)ie); 
?t. % 2 or engen: Vierter fiitteraturbericf)t für ©d)le3n)ig*§olftein, 
Hamburg unb Sübedf, Stet 1895; Dr. §. 2Rid)oto: „Hamburg", 
©ep.^bjug an8®rube'£ geograpf). Sfjaracterbilbern, 15. Stuft., 1896, 
in 6 (Sjrempl.; Dr. ?(. SRepfolb: SSermefjrte !Wad)rid)ten über bie 
gamitie 9iepfolb; 6b. iiorenj 2Kct)er: SSappenbud) ber $am* 
burgifdjen Deputationen 1860— 96; burd> $erm &. ® riefe 
oom Somite für bie ©äeufarfeier ber (Srfinbung ber Sitfjograpfjie 
Dr. ®. Zimmermanns ©efcf)idjte ber fiitf)ograpf)ie in Hamburg; 
burd) bie Ferren fiütcfe & SBulff bie geftfdprift ber Snnung be3 
$>amburgifd)en Suc^brucfer^rincipaMBereinS : Die SBudjbrudferhinft 
in Hamburg unb Slttona; oon ben Ferren ©räfe & ©ilfem bie 
oon itjnen oertegte 3eüfd)rift für bie eoangetifdj4ntf)erifdje SHrdje 
in Hamburg, herausgegeben oon P. oon SBröcfer; oom SBerteger 
©tepljan©eibet in Wtenbitrg: S. g. SRtnrf'« ©tubienreife 1 783/84, 
ai& bem £agebudje beä SerfafferS, herausgegeben oon Dr. 2R. ©etjer; 
oon ber §inftorff'fd)en ®crfag3bud)l)anblnng in SßiSmar: Die 
Stpoftetfürften, oon Henning oon §orft. 



Digitized by VjOOQ IC 



30 



Slufeerbem raubten uu§ Heinere <ßubticationen -ju, bie Ferren: 
«erfaffer Dr. 3- «üljring in «rnftabt, 3. $. £iufd), ©tabtbau^ 
birector $. SB. ©. §übbe in ©djtoerht, P. 3- Siebolbt in Slttona, 
3of)U g. ®. Starten«, SB. 9latf>anfen, Dr. SEI). ©Araber, 
Slnbrea« ©piering in 83ergeborf, 5ßrof.Dr. SB. ©tieba in 9iofio<f, 
Dr. ffi. £>. g. SBatttjer, 8. £>. SBidjmann, SB. ,8aljn, bie 
SKebaction beä Hamburger Sitterarifdjen 2Bod)enbIatt3 unb bie Ser- 
leger Ferren 2lug. SWetyer & 2)iedmann; bilbüdje 2)arfteflnngen, 
aufeer ben bereit« besprochenen, bie Ferren ©. $otüatett)3fi, 
D. ©djttnnbrajtieim, |>erm. ©tut)r in SUtona, 93aumeifter 
3. £f)ämer unb bie ßunftanftaften ber Ferren ßart ©riefe 
unb g. SB. Sanier. 

3)a$ djronotogifdie Serjeidjnift ber $Bef)örben,3uftitute, Vereine, 
ßomiteS, toeldje bie greunblidjfeit gehabt tjaben, tfjeils ifjre eigenen 
periobifdjen ober einmaligen ^ublicationen, tljeil« fonftige ©efdjenfe 
bem SSerein ju überreifen, ftettt fid) f olgenbermafcen : (Sin Qotyr 
©enat, bie Slügemeine Slrmenanftalt, bie SJanjfei ber 33ürgerfd>aft, 
ba« @tatiftifd)c SSureau ber ©teuerbeputation, ber ?terjtlid)e herein, 
ber SSerein für §anblung3commi3 oon 1858, bie ©eteljrtenfdjule 
be« 3o^anneum§, bie Sommiffion für bie Sammlung $amburgifdjer 
9(ltcrtt)ümer, ber 33ürgeroerein 9ntftabt=@übertf)eil, bie föeaffdjufen 
Don (Etntdbftttel, SilbedE unb oor bem |>oIftentljor, ba§ 9?ea(* 
gtjmnafium, ba£ SBiHjefmgtimnafium, ber Shmftoerein, ber Serein 
pr Teilung ftotternber $BoIföfd)üter, ba§ 9Sermeffung£burean ber 
33au*2)eputation, bie 33ürgermeifter Äteßing^nfen'ö Stiftung, ber 
^amburg-St. ^ßauft Surnoerein, bie *j?atriotifdjc (Sefeflfdjaft, ber 
©t. ©eorger herein oou 1874, bie allgemeine ©etoerbefdjule, ber 
Sfrdjitecten* unb 3ugenieur*SBerein, btö £>anbetSftatiftifd)e SBureau, 
bie ©efeflfdjaft bergreunbe be£ oaterftäbtifdjen ©djul* unb Srjieljung^ 
roefen«, ber ©c^Iittfd^u^läufer^erein für $amburg*2tttona oon 1876, 
bie 9Kcbicinalbef)örbe, ba$ (£omite für bie ©äcularfeier ber Srfinbung 
ber üitljograpfjie, bie S3erforgung$tontine, ber ©djuftoiffenfdjaftlidje 
3M(bung£t>erein, bie Oberfdjulbeljörbe, ber 9Jhifeum3t>erein, ber 
Sfamcrabfdjaftöbunb ber 7Ger, bie 3unung be8 Hamburger 33udj* 
bruder*$rincipat*$erein£. 

®ie tarnen ber nod) nid)t genannten SWitgtieber unb greunbe 
be£ herein«, metdje jur $eröottftänbigung ber 5Sereiu3fammlungen 
beitrugen, finb: $rau £()• ©afcfjc, grau ?Iuguftc Sonbtj, 



Digitized by VjOOQ IC 



31 



grau Dr. 3- 33. G. @ot)6ge, grau D. St bat in Äftona, grau 
(£.«§. SBidjmanu, uub bie |>erren: üanbridjter Dr. S. 91 m find, 
Sßaftor g. 33adjmann in ^ernin, Suliuä ?I. SBacttfe, 
g. üon »orftel, 3ol)n Surf, 3- *- C (Elfter, Dr. SRubolf 
gcrber, 3o^anncg^.grifc^,3.5.®olbfc^mtbt, ^.©outarb, 
SB. 3- ©oöertS, ©enatöfecretär Dr. 31. #agcborn, ffimil 
§eimerbinger, Dr. SB. |>ei)ben, @. §orftmann, Dr. 91. $. 
ftettinß$ufen, «rnft Stfaafc^, 8t üb. 3f. 3Raa&, 3t>r)n 
g. ®. 2Harten8, Otto 2Kcifener jun., (Suftat) ®. $. 2»ülter f 
SB. 9latf)anfen, ^ßrof. Dr. (£. SRautcnberg, 2t. ©uftaö 
Weimers, Sltbcrt ©anbuofe, SB. ©äffe, 2(. ©d)ied, Sari 
g. S. ©djneiber, 9(. ©pif)(mann, (Sari SB. ©toll, Däcar 
2. SeSborpf, $aftor g. 3- <E. Sett, Dr. 3- fr Boigt, 
Dr. fiubtt). aSoigt, &ommcrjienrat$ SBilf}. SSottfcnS, ©. 2. 
SBädjtcr uub SBil^ctm SBctmar. 

Men gütigen (Sebern fei aud) fjier bic SBefunbung uerbinblidjcn 
3)anfe§ roieberfyolt. 

3Ba§ bie SBerroaltung ber Sammlungen anbetrifft, fo f)at £err 
SB. 9latf)anfen roieberum bie (Sefälligfeit gehabt, bie 2lbtf)eitung 
ber |>amburgeufienbilbcr in Drbnung ju galten uub bei Anläufen 
mit SRatf) ju Reifen. Die Ferren D3car 2. $c£borpf unb 
tyanl Srummer fjaben ifjre banfen§toertl)e 3 u f a 9 e S ur $() at 
gemalt unb bie 9teuorbnung ber SBappen unb ©iegel übernommen, 
jener bie ber ^amburgifdjen. biefer biejenige ber au§tuärtigeu. 
greitid) fjat btefjer nur ein Uc6erblid gewonnen toerben !önuen, 
unb nur Weniges fid) ausführen f äff en ; benn ber bisher bienenbe 
SlufbettmfjrungSort reicht bei weitem nidjt mefyr f)in, unb jur ?luf^ 
ftetlung neuer ©djränfe fehlte e3 unS bis jefct an SRaum. Unter 
bem Sßlafcmangel leibet aud) bie 33ib(iotf)ef. SBaS an SBüdjern 
Ijin^ulommt, toirb gleid) eingeorbuet. ?lber bie Stufftettung am 
gehörigen $(afce fjat fid) im festen 3ofjve nur nod) für bie ©djriften 
ber auswärtigen Ijiftorifdjen Vereine burdjfüfjren (offen ; für bie 
^amburgenfieu tterfagten bie ben einzelnen gackern jugetljeiltcn 
SRäume ber SBörter, fo baß wir ju Slotljbeljelfen greifen, tuie j. 93. 
immer mef)r bänbereidje SBerfc in ©djräufe auf ben SSorptäfeen 
ftetten mußten. Durdj biefen Umftanb fjat fid) aud) bie ftatalogifirung 
ber ßropp'fdfen Si61iotl)ef nur mäßig förbern laffen; ungefäbr 
bie Reinere £>älftc be3 93eftanbeS, tfjettroeife fd)on im ^tteffatatog 



Digitized by VjOOQ IC 



32 

fcergeidjnet, rufyt nodj in @d)ränfen, mcift in jtuet Keinen fjinter 
einanber anfgeftellt, uttb id) f)abe mid) jnnädjft barauf befdjränfen 
muffen, bie fflüdjer nadf) ifjrem Snljalte abtf)eilung3tüeife bei einanber 
ju fefcen. 35od), ba feit ber Ueberfiebefung ber SBürgcrfd^aft in 
bag neue 3tatf)f}au3 eine 55fajaf)t gimmer f re * geworben finb, bürfen 
wir tüofjt erroarten, bafj unferer SRaumbefdjränftljeit abgeholfen 
werben fann. 

3)ie SSeuufeung ber Sammlungen fjat tuieberum in erfreulicher 
SBetfe jugenommen. @3 würben ausgeliehen 1180 ©egenftanbe, 
barunter 5 §anbfd)rtften, 033 Silber unb 70 ^anb^eid^nungen. 
$5er ©ntleifjer tnaren 71, baoon 1 in Sergeborf, 2 in Ättona, 
1 in Schwerin, 1 in SRoftocf unb 1 in Berlin. 9Kit unfern Silbern 
fjaben roir unterftüfcen fönnen bie 9{u$ftellung jur lOOjäfjrigen 
geier ber Srfinbung ber £itf)ograpi)te im ®ett>crbemufeum, unb 
bie @uf)r*9lu3ftellung im SRufeum £amburgifd)er Äftertfjümer, 
be3glcid)en mit Sudlern bie fjiftorifdje Sluäfteflung öon SMlberbüdjern 
unb itluftrierten 3>ugenbfd)riften bei Gelegenheit ber 35eutfd)en 
Seljrcrtterfammlung, fottrie tuir audj manches Statt ben Ferren 
SBenbt unb Sappetljoff jur SReprobuction in ifjrem SBerfe „Hamburgs 
Vergangenheit unb ©egenroart" unb ben Ferren ©riefe unb 
©tfjttrinbrajfjeim für ifjr 2Berf über Hamburgs §afen gu liefern 
üermodjt l)aben. ©benfo ttmren tuir and) lieber im ©taube, für 
mandje ttriffenfdjaftlid)e Unterfndjung ben gorftfjem 9Waterial 
barjubieten. 

3d) fommc gum ©dEjlufe flum Sericf)t über bie Sibtiotfjef ber 
Dr. X^eobalb Stiftung. 'Dem ^lafcmangef, über lueldjen ber twrige 
93erid)t Ilagen muftte, ift abgeholfen korben. 

®ie Südjer berfelben, tteldje ber eine ©djranf ntdjt meljr 
gu faffen öermodEjte, finb jefct auf jtuei @d)ränfe toertfjeilt. ®er 
Seftanb ber ©ibfiotljef beläuft fiel) auf 477 Kümmern; bation finb 
ttier $aubfdjriften. (Sin Satalog, vorläufig erft auf ^ettelu, ift 
angefertigt tuorben. $)ie Senufcung ber fflibliot^e! im Satire 18iH> 
ift unbebeutenb geluefen: im fiefe^immer fjaben jroar mefjrfad) 
Südjer gebient, aber nur ein einziger Saub ift entlehnt toorbeu. 

(L ©nlrtcr. 



Digitized by VjOOQ IC ^ ^ 



33 



Sibliotycfefcrid)! über tma 3<ü)r 1897, 

erftattet am 23. 2Wat 1898. 

23a3 juerft ben $uwad)$ betrifft, weldjen bie Sammlungen 
be£ Vereins im 3af)re 1897 erfahren fyaben, fo Ijat fid) bie 3af)f 
ber im SdjriftenauStaufd) ftattgefunbeueu Eingänge nafjcjn im- 
veränbert geftattet. 83on 88 ber 127 Vereine unb 3nfthute, 
mit bencu wir in einem foldjen 83er^ä(ttitffe ftefyen, finb um 
194 ©enbungen jugegangen. 

dagegen erreichten bie fonftigen (Erwerbungen bieSmal bie 
gegen bie meiften früheren 3af)rgänge bebeutenb f)öf)ere Ziffer iwn 
2865 SRummero, Wa3 uoruefjmlid) burd) einige umfangreidjere 
©djenfnngen tterurfadjt warb, fo von grau Dr. 3. Sftidjael, 
grau .fmuptpaftor D. ®. $. 9iöpe, gräulein 2K. ©djwabe 
unb btn Ferren ^JSaftor D. ß. 93er tlje au, Dr. 9t. gerb er, 
Dr. 3B. $et)ben, Dr. 3. 3änifd), @b. fiorenj 9Jiet)er, 93au* 
meifter J8. Dfjrt, SBaufbtrector 9t. ^eterfeu, 2anbrid)ter 
Dr. £f). ©djraber, $rof. Dr. SB. ©illem, 21. ©ptering, 
D. 2. SeSborpf unb % Irummer. 

Unter ben Südjern fotten jimadjft bie ^amburgifdjen 
ifluftrirten $afd)enfafenber be£ vorigen unb biefeä Sa^itnbertö 
tjervorgeljobeu werben, bereu wir tfjeilä burd) ©efdjenf tljeite burd) 
?(nfauf 92 befontmcn fjabcn unb aufcerbem 10 ftupfer an% foldjen, 
eine erwünfdjte ©rgänjuug ju ber reichen Sammlung biefer Äalenber 
unb einzelner 93ilber berfelben, welche ber herein fdjon befefjen 
Ijatte. Slud) unferen beiben (Soßectionen, ber älterer fmmburgifdjer 
©djulbäd^er unb befonberS berjenigen |>amburgifd)er Leitungen, ift 
baö 3aljr 1897 ein günftigeä gewefen, ber festeren fowoljf, was 
Leitungen be£ 18. 3af)rf)unbert$ betrifft, al§ and) neuere, jumal 
au3 bm 3a^ren 1848 ff. SBeiter fanbeu wir (Gelegenheit, autU 
quarifd) eine 9teil)e von Heineren ®efegenljeit$fd)riften über Xfjeater*, 
©ultur* unb gamiliengefd)id)tltd)e§ au$ ber jWeiten |>ätfte be3 
vorigen 3aljrf)nnbert8 ju gewinnen. S)ie Abteilung ,„3ur ®e* 
fdjicfyte ber SKebicin in Hamburg" f)at in golge beS gütigen 
anerbietend ber grau Dr. 3- 9Jiid)ael, aus ber Sibliotljef iljreä 
verdorbenen #errn ©emaljlä, eines warmen grennbe» uufereS 
93ereiu3, nad) Belieben au^ufudjeu, eine quantitativ unb qualitativ 
bebeutenbe 93ereidjerung erfahren. 



Digitized by VjOOQ IC 



u 



?(u3 ber Qaijl Don intereffanteren älteren SBerfcn feien 
erwöfynt: be3 ©rafen Gualdo Priorato Relatione delle Cittä . . . 
di Colonia, Lubecca, Bremen ed Amburgo, Leyden 1668 
(©efdjenf Don §erra Dr. 3- £>ecffd)er); Sßerbenfjagen, De Rebus- 
publicis Hanseaticis, 1631 (Don Jpcrrn Dr. $f|. ©ufe), SBfittner'S 
Stamm* unb ©efdjlcdjtöregifter ber Süneburgifdjen *ßatri,jien* 
gefcfyfedjter, Süneburg 1704; ÜRcnanteS fb. i. G. g. £unofb], ®ic 
atlerneuefte Slrt, Ijüffidj unb galant ju fdjrciben, Hamburg 1707; 
iöerefenmetjer'» Skrmefyrter curieuser Antiquarius, 5. 9tufl., 
Hamburg 1720; RlopftocfS Oben, Hamburg 1721; griebr. Subnng 
Sdjröberä 93ei)träge jur beutfdjen ©djaubüfjne, ©erlin 1786 ff., 
unb Sammlung Don ©djaufpielen für'3 §amburgifd)e Sweater, 
Sdjtocrin 171)0 ff. (beibe Don $errn 31. ©piering); unb eine 
?li^at)f älterer jnriftifdjer ©iffertationen Don Hamburgern, toefd^c 
meift baä Daterftäbtifd)c 9?edjt befjanbeln. 

5Redjt geförbert warb bie SerDoüftäubigung ber Abteilung 
,,,£mubel§gefd)id)te'', Ijauptfädjtidj burd) einlaufe. Sä mögen 
genannt werben: 2)c£ .§amburgifd)en 9RünjWarbein3 Sacob ©djröber 
Gompenbiöfe Silber* unb ®olbred)uung, Hamburg 1694; * ber 
erfte Sfjetf Don Knife'S §amburgifdjem Gontoriften in ber 2. Sluf* 
läge Don 1761; 93üfd), ^ßractifdjer §amburgifd;er SBrtefftelTer nebft 
.ftanbhmgSiuörterbud) in ber 4. Stuft. ; ©feminin^, 2)er Sßaaren* 
prci^ettel ber Guropäifdjen .^anbefspläfce, ZI). I (toorin Hamburg), 
1806; Stonnid), SReueä SBaareu^efifou in 12 ©pradjen, 1820; 
unb ber felteue 5. ober ©d;ht^bawb Don SBilf). Senetfc'S ©tjftem 
be£ 9lffefuraiij* unb 53obmereimefen3, 1821. 

Sic uodj in ben Anfängen ftefjenbc Stbtfjeitung mufifalifdjcr 
föamburgenfien ift um 23 Hummern Dermefjrt korben; barunter 
waren jtnei beutfdje unb ein engfifd)e§ (ber Episcopal Church) 
Hamburger Gljoralbud). 

SSJerMjuoHer litterarifdjcit Steilheiten würben ber S3ibliotl)ef 
mnudje ^u Ifjeil. 3)em ^ofjen Senate Derbaufen wir, wie bie 
Dorfjergeljenben SJflnbc, ben adjteu ober legten 93aub ber Don 



') Sie 2. 2lnfl. pcm 1801 war bereits in nnferem Sefifee. Sie 1. s 2(ufl. bat 
ein Sttelfupfer, beffen föeßenftanb megen be3 3Sappen$ uicUeidjt als eine 
Sarftelhiitfl bcö Innern ber £>am (wrßif djen üWlünje betrachtet werben barf. 
Seim (Srtoerb unfcrcS G^emplar§ feljlte baffelbe, bod) cjtücfte es nacb einem 
halben 3al)re, e§ jiunfanfen. 



Digitized by VjOOQ IC 



35 

$. ftoppmann fjerauägcgebenen ^aitfereccffe, .£>crrn ©cnator 
Dr. |> ad) mann bie in feinem auftrage üerfafetc „©ntnnrfeluug itnb 
Drganifation ber ftäbtifdjeu ^Jolt^eibetjörbe in Hamburg" in jiuei 
Exemplaren unb ben „33erid)t be£ §t)gieuifdjen SnftituW über 
bic 9tafjrung3coutro(e in Hamburg" üon $rof. ®unbar nnb 
Dr. garnfteiner, $errn Watt) 9?ofc^cr ben Sejt jum Kriminal« 
album ber Hamburger CSrtmtualpoltjei, ^errn (Senator Doofen 
bie üon ber @d)Iad)t()au^£eputation Ijerauägcgcbeuc Schrift Don 
Sotjfen, „Hamburgs @d)lad)tf)öf* nnb 93ieljmarft=9(ntagen", ber 
$atriotifd)en ©efeUfdjaf* bte ,,©efd)idjte ber ©efellfdjaft jur 93c- 
förbernng ber ftünfte nnb nüfclid)en $ett)erbe" üon @>. ÄomatetoSfi, 
ber Hamburg * Sfmerifa * fiiuie bie „Öiefdjidjte ber Hamburg* 
Shnerifaniftfjen ^atfetfal)rt=9lctiem®efeflfdjaft'' üon fianberer, ber 
Sparcaffe üor bem 2>ammtf)ore itjre ®efd)id)te üon 1847 — 1807 
nebft ber filbernen @rinneruug£mebaifle, ber ®efeflfd)aft $am* 
burgifcfyer Alunftfreunbe burd) gütige Sermittetung be£ ,$ervn 
Sßrof. Dr. Strfjtroarf bie biöfyer erfd)ieneuen ^ubficationeu ber 
£amburgifd)eu üiebfjaberbibttotfjef, ber llniüerfität llpfala i>a$ bei 
Gelegenheit be§ 25jäfjrigen DegierungSjubiläumä ÄünigS CScar IL 
üeröffentüdjte <ßrad)troerf Upsala Universitetet 1872— 1807, bem 
©taat§ard)iu ju Sübcd beä ?lrdjiüar$ Dr. <ß. ©äffe'* ©djrift „®ie 
a»iniatnren bc3 <3taat§ard)iü3 in üübed". 3>ie Sänbe XI— XIII 
ber 9Kittfjei(ungen ber (#eograpf)ifd)en ®efeflfd)aft fdjenftc £>err 
3. ®. $infd), ber bem herein in früheren Safjrcn and) bie 
oorf)ergef)enben SBänbe jngenjenbet t)at Son ben Sßerfaffern 
empfingen roir : üon £errn Sq. $af)lftröm feine üier Schriften 
für nnb über ben ÜWorboftfee t£ana(, Don ,£errn Dr. ?L Soigt 
§amburg$ botanifd)e Snftitutc, üon £>errn s £rof. ßf)renberg ?(u$ 
ber SSor^eit üon 93Ianfenefe, üon £)crrn Dr. Kalt £mmburg$ 
Äampf um bie Deformation, Xf). I, 1517— 15:K), üon £>errn 
Dr. üon £>alle ßur ®efd)id)te be$ 9Kaflern)efeu3 in Hamburg, 
üon $errn Dr. 2 inbemann $ie Snfel $elgolanb, üon $crrn 
9t. ©pieriug bie geftfdjrift jum 50 jährigen SBefte^cn be£ Serge* 
borfer 93ürgerüerein£, üon £errn Sirector 2Koraf)t $>a§ SBerf* 
unb ?lrmen^au§ in Hamburg, üon £errn ^?rof. Sidjttuarf Uebung 
in ber ^Betrachtung oon ftuuftroerfen, üon Gerrit Stabtbauratf) 
83. ©tafjt in Slttona „Sie ©Ibe", üon £>errn SJaubircctor $>übbe 
in ©cfytüerm „Seiträge jttr ®efd)id)te ber Stabt Hamburg", fteft I, 



Digitized by VjOOQ IC 



36 

Don §errn Dr. $. Ärüner in SBerlin „SBerlin als 9Ritglieb ber 
beutfdjen .fmufe". Sdtgefauft mürben: Wieolci, ®a8 Unterricht«« 
wefeu be» $amburgifd)eu Staat»; 3Ketl)op, §iftorifdje Topographie 
Don Hamburg 1880-— 1895, tt>eld)eö Dortrefflidje SSerf wir audj 
fdjon beäfyalfc nidjt länger entbehren burften, weil burd) fein au$* 
füfjrlidjeä Stegifter bie £iftorifd)e Topographie Don @aebed)en§ erft 
in Dotlem SKafee bequemlid) benufebar wirb ; nnb $5aeneU, ©e* 
fdjidjte ber SJeutfdjen £>anfe in ber jweiten $älfte be$ 14. Safjr* 
Ijunbert«. 

gür bie biograpf)ifd)*genealogifd)e Sammlung warb un3 burd) 
bie ©fite ber SSerf offer : Don $errn Dr. Stübiger feine uub 
P. SpörrfS Sdjrift „Der 9J?aler SB. ©raupenftein", Jerner t>on 
|>errn 3uliu£ 83 a et de bie „®efd)id)te ber gamilie 33aettfe"; 
dou ben Ferren O. s ßl). 9iölbed)en, $. Pimpfe! in £eip$tg 
nnb ©. S. SQBäd^ter bie Stammbäume ityrer gamilieu; Don Gerrit 
$rof. 9lrtf)ur SB. SKüder in Sonbon burd) SSermittefung Don 
$erro DScar S. SeSborpf: Genealogy of the English Brauch 
of the Rücker Family. Üfteljr dou litteratur*f)iftorifd)em Sutereffe 
fiub folgenbe (Erwerbungen: bie beiben 23iograpt)ien be3 SBanbS* 
beder ffloten 9W. (Hauburö Don SB. £erbft unb Don S. SKöndeberg, 
bie beiben Seffing'S Don SDanjel unb ©ufjrauer unb Don @rid) 
©c^mibt, , f 3oI). <peinr. 9Sof$" Don SB. |>erbft unb „$)ic gamittc 
SRambadj" Don %f). £>anfen. 

®er f)iujugc!oinmcnen $anbfd)riften waren 141). Darunter 
3, 33. 21 Stammbüdjer uub 14 einzelne Stammbudjblätter, woburd) 
biefe ?lbtf)eifuug, abgefeljen Don bm ©in^elblättern, auf über 
()0 SBäube refp. 9l(buni8 geftiegeu ift, bie meiften natürlid) au£ 
biefem uub befonberS bem Dorigen Sabrfjunbert, bodj audj einige 
weit ältere, mandje wegen ber Dielen Slutograpfja bebeutenber *ßer- 
fönfidjfeiten uub wegen jaf)lreid)er §anbjeidjmtngen Don erfjeblidjem 
SBerttjc. 9(n fonftigen 9IutograpI)en namhafter Hamburger empfingen 
wir 40; femer Derfdjiebene gamilienpapiere, ältere ©runbftüd^ 
bocumente, 23ürgermilitäracten, 3 JBänbe SBof)nung3umfd)reibnngen 
an% ben Sabren 1847 unb 1848 nebft Fragebögen; enblid) 
1 (SonDolut mit jwei Hamburger Primaner Leitungen u,l & 
-©ebidjten a\\% bem Safjre 1829 (®efd)enf be3£errn2(. Spiering). 

55er 3uwad)3 an f)anbfd)rifHid)eu Stammbäumen betrug 13, 
bereu 12 wir Don $rrrn ®b. fioren-j 3JZct)cr erhielten. Der* 



/Google 



37 

felbe §err Ijat fid) and) iwebemm bie reidjlidje 3>ermel)rung ber 
SBappen* unb ©iegelfammluug angelegen fein laffen; oufeer ifjm 
oor ollen $err ^Jaul Jrummer. £err 9Äajor SggerS in 
SBremeu bereljrte bem öeretne 12 SBappen in $ol3fd)uiit. 5Die 
^aljl aller neuen Siegel* unb ©tempelabbrüde unb SBappen- 
jeidjnungen, barunter aud) brei (SjlibriS, belief fid) auf 283. 

®ie Söilberfammlung erfuhr eine Skreidjerung um 757 burd) 
grapl)ifd)e fünfte Ijergeftedte ©iu^elblätter unb SBilbcrtüerfe. 33ou 
ben lederen finb bie Ijeruorragenbften: „Hamburgs benfnmrbige 
SNänner in SBÜbmffen bargeftellt, bon Gl). ftndfi", 1 ein ©efdjeuf 
bc£ $errn 3. ©aroe, ber aucfj ber Sammlung Don ©ingelporträts 
94 SSlätter jutüanbte; „Hamburgs SBergangenljeit unb ®egeutuart, 
93b. I" (Don ben Herausgebern Ferren SBenbt unb Äappetfjoff, in 
girma SBenbt & So.); „G. SB. 9ttler3, SMereien im ftatffixmn* 
feller in Hamburg" (ttom Serleger §errn Garl ©riefe), grau 
■SR. gacfyariaS berbanfeu wir eine Änjaljl iljrer frönen SRabirungen 
$amburgtfd)er Slnfidjten. 9(u3 ben 2fnföufen füljre idf) an: §aafe'ä 
„$amburgenfien=©ammfer", I unb II; „Hamburgs ^ßrtoatbauten", 
herausgegeben Dom Srdjitecten* unb 3ngenieur*$erein; ©trumper'S 
„SBanbraf}nu3ufel üor bem Stbbrud) 1897"; fdjlie&tidf) ffl&r. ©ufjr'a 
„Äofafen in Hamburg 1813" unb „S3afd)firen in ben jerftörten 
SBorftäbten Hamburgs 1814" in üorjüglidjen ©femplaren. 

©obann mären nod) jtoei (filberne) SJlebaillen gu eroäfjuen. 
35er einen ber ©parcaffe oor bem $>ammtf)or ift fdfjon gebaut 
loorben; bie anbere ift auf baä 50 jährige JBefte^en beS SBergeborfer 
SBürgerbereiuä geprägt tüorben. SBeiter ift ju üerjeidjnen ber 
©ettunn oon 27 §anbjeid)nungen, 3 Aquarellen unb 5 Oelgemälben. 
93ou ben $anb$eid)nungen üerbieuen befonberS Sntereffe t)ier grofce 
cotorirte fianbfarten ber uädOften Umgebung unferer <&tabt au$ ber 
erften $älfte be3 vorigen Saljrfyunbertä (®efd)enf beS §errn 
^rofeffor St. (Sfjrenberg), baä SBilbnifc beS Sanbfdjaftögärtuerä 
Slltmaun, be£ ©cfjöpferä unferer SBaöanlagen nad) ber (£ntfeftigung 
ber ©tabt (®abe beä £errn SB. 3. ®oöert£) unb ein namenlofeä 
Porträt üon ber #aub be3 Hamburger ÜWalerS G. g. 2Nilbe 1848; 
an* ben Oelgemälben baS Silbnife be§ 3Mirger*Gapitain3 §an$ 



*) Der SBeretu roar bisher nur im $eft&e eines burd? bie s $orträtfammlunQ 
oertyeilten ©jemplars. 



Digitized by VjOOQ IC 



38^ _ 

@d)löte( atö ber ÜKitte be^ 17. 3at)rf)unbert3 unb ba$ be3 fjiefigen 
©eifüid)eu D. 93. ©d)ud)mad)er auä bem ©nbe beä borigen. 

Sunt ©djfufe erübrigt nod), ba% üoüftänbige SJcrjet^nife aller 
gütigen ©efdjenfgeber mitjutfjeiten. Slufjer @. §. ©enat nrnren e£ 
fofgenbe 93ct)örben unb ©taatöiuftitute: ba3 ©taat$ard)it), bie 
SSürgerfdjaftSfanjlei, baS ©tatiftifdje Bureau ber ©teuerbeputation, 
ba§ Kollegium ber Sldgemetnen JlrmemStuftatt, bie ^olijei&eljörbe, 
bie ßommiffion für bie Sammlung $amburgifdjer 9lltertf)ümer, bie 
@djlad)tl)au^$)epntatiou, ba$ |>aubcI3ftatiftifdje Sureau, ba& S8er* 
meffung§bureau ber SBaubeputation, bie SWebicinalbeljorbe, bie 
Oberfdjufbeljörbe unb bie ßrimiuafpoliietbeljörbe; fobann folgeitbe 
©deuten; bie ®elcljrtenfd)ute be3 SoljanneumS, ba3 2Bil£}etm* 
©ijmnafium, ba§ SRealgljmnafium oor bem £olftentl)ore, bie SReal* 
faulen in ©ilbef, ffiimsbüttef, @t. ^ßaufi, Uf)lenljorft unb (£u£f>at>en, 
bie Sülgemeine ©eiücrbefc^ule ; ferner bie Vereine, Snftttutc unb 
Stiftungen: ber 39ürgcr*33erein 2lltftabt;©übertl)eit, bie ©parcaffe 
oor bem 3)ammtljor, bie *ßatriotiftf)e ©efeltfdjaft, bie Hamburg* 
9lmerifa*ßinie, bie Sürgermeifter Äeflingfjufen'ä Stiftung, bie @e* 
fcllfdjaft $amburgifd)er Shtnftfreunbe, ber ©djulhriffenfdjaftlicfye 
fflilbuugSüerein, ber 9Rufeum$t)erein, ber SSerein für Weberbeutfdje 
©pradjforfdjung, ber SSereiit für £>anblung3*ßommi$ ober ber 
Äaufmännifdje herein oon 1858, bie Hamburger $urnerfd)aft 
t>on 1816, ber |>amburg-@t. ^auti;$urm)erein, ber Samerabfdjafts* 
bmii ber 76 er, ber herein für geuerbeftattuug, ber SBerein jur 
Teilung ftotternber SJoIföfc^iiler unb ber ©d)littfdjufyläufer^$erein 
für £mmburg;?ntona öon 1876; enblidj aufcerfjalb $amburg3: ba$ 
Sübeder ©taat£ard)io, ba3 üübecfer 9Kufeum, bie Upfala Uutoerfttät, 
basSlltonaer Gljriftianeum, ba$ Äaifer 5 rall i 3ofepf)*9Rufeum in 
Sroppau unb ber SSerein für ©reijer ©efd)id)te, mit bem mir ntdjt 
in ©djrifteuüuStaufä ftefjen. 

SRit ©rjeugnifjen ifjreä Serlageä erfreuten uns bie girmen 
e. S3ot)fen & 9Maafd), ©räfe & ©illem, Sari ©riefe, 
SJütde & SBnlff, 2Benbt & So. 

?luf$erbem ift miebcrum eine namhafte 2lnjat)l Don ©elefyrten 
unb ©djriftfteüern, Äünftlern unb Dilettanten bebaut gemefeti, 
bem Vereine ifjre Sßrobuctionen ^umenbeu: bie Ferren Ä. SuliuS 
93aetde, P. D. (S. »ert^eau, #. $a£)lftröm. Dr. g. $ene!en, 
21. ^impfet in ßeipjig, <ßrof. Dr. SR. @f)renberg in ©öttingen, 



Digitized by VjOOQ IC 



39 



Dr. med. 9t. gerber, ^riöatbocent Dr. grnft üon § alle in 
33erlin, 3. $>. £>infd), 9t üb. t>on $ offen in 9Ründ)en, ©tobt* 
baubtrector £. SB. (£. $übbe in ©djtuerin, Dr. §. ftalt, 
Dr. g. Ärüner in »erltn, *ßrof. Dr. «,2idE)ttoarf, P. 3- üiebotbt 
in Slltona, Dr. med. (gmil fiinbem an 11, Dir. gräulein 
3. üReätorf in «iel, Dir. 2. 2Woraf)t, D. $fj. SRölbedjeu, 
Dr. SB. Oljnforfle, »ibltotyefar Dr. 99t. ^ertbad) in #atte, 
$rof. 9lrtt)ur SB. 9tücfer in üonbon, Dr. D. SRübiger, Sunft* 
mater D. ©djttnnbragljeim, $rof. Dr. SB. ©itlem, Slnbreaö 
©piering in Sergeborf, (gtabtbauratl) ©ta^t in Stttona, fönigt. 
SBauratf) Dr. (S. ©tetnbredjt in SDtarienburg (SBeftpreufcen), 
$rof. Dr. SB. ©tieba in Seipjig, ^oftaffiftent O. StjotototuSty 
in Dreien, Dr. «. »oigt, ©. SBädjter, Dir. D. 3. SBidjern 
unb »rdjttcet G. SBotbranbt, mit Amtsblättern nnb ^oto- 
grapsen bie ^erren 9Kajor SggerS in äremen, 3uliu3 §amel, 
@b. üoreitj ÜWcQ er / Dr. med. £. ©ieüeftng, Sunftmaler 
$erm. ©tutjr in Ältona unb grau 9Ä. SatfyaviaZ. 

Die fonftigeu jaf)lreid)eu ©efäenfe rührten Don 56 "perfonen 
l)er, beren 42 unferem Vereine ate SWitgtteber angehören ; eä finb : 
grau 3. g. £amef, grau Dr. med. 3. ÜKidjaef, grau 
P.D.®.#. 9töpe, gräulein #. beSoucf, gräulein SR. ©d) loa be 
unb bie Ferren O. t>on ?lrenb, 9lb. 3uliu£ SBaetcfe, 
Dr.jur. D. 83. 93agge, P.D. g. 93ertf)eau, ©. Dettetbad), 
^ßrof. Dr. 9t. (Streit berg in ©öttingen, üRajor SggerS in 33remen, 
Otto «ruft, Dr. med. 9t. gerber, 3. ©am, 3. g. ©olb* 
fd)mibt, SB. 3. ®ot)ert3, Sari ©riefe, ©eorg #amet, 
Dr. med. 3. £ecffd)er, Dr. jur. SB. £e^ben, 3. D. §infcf) f 
©. #otftein, ©b. $orftmann, Dr. £. 3nl. Sänifd), 
6. Sappelljoff, ©. $eiur. Ärufe, 9ted)nung3ratt) @. fiunje 
in ^arreutin, <ßrof. Dr. 9t. £id)ttoarf, P. 3. Stebolbt in 
«ftona, 3ot)it g. ®. 2Rarten§, Saumeifier SB. 2Jtetf)0p, 
(Sb. SorenaSWetjer, gmit üRüf)lenpforbt, SB. 9latf)anfen, 
DSfar tyf). 9iölbedjen, JBaumeifter 93. Df)rt, 93anfbirector 
9tub. ^eterfen, ?l. ©ufta* 9teimer3, ^otijei * 3nfpector 
9t.9tofa(oto«fi,?Ibo(f@iiecf / ßanbri^terDr.lJ.@d)raber 
Dr. 3. ©d)ufter, D. ©djroinbr.aafjeim, ^rof.Dr.SB. ©ittem, 
2lnbrea§ ©piering in Sergeborf, 9tbolf ©pi^tmann, 
9ted)t3anh>att Dr. £{>. ©ufe, DScar 2. Seäborpf, $aut 



Digitized by VjOOQ IC 



40 



Irummer, ®. SBädjter, Dr. G. $. g. SBatttjer, 3. g. g. 
»altfcer in (Eutin, Slaud SBttt jr. unb SBibliotyefar SB. ^afjn. 

gür bic Unterftüfcung, weld)e unfere SereinSjmetfe burd) 
Sefdjcnfung unferer Sibliotf)ef unb übrigen (Sammlungen erfahren 
tjaben, fei aud) Ijier nochmals unfer toerbinblidjfter ®anf an alle 
gütigen ©eber wiebertjoft. 

2)ie Senufeung ber Sammlungen war aud) im legten Satire 
eine rege. 6$ finb 979 Stummem auSgeliefjen roorben, nämlid) 
454 Südjer unb Heinere 2)rudfad)en, 5 einzelne ^anbfdjriften, 
worunter ein Stammbaum war, unb 2 Sänbe unb 2 Somwlute 
SManufcripte, 482 Silber in einzelnen blättern, 10 Äupfermerfe, 

1 SÖiappe mit 43 JBIättern unb 11 einzelne $anbjeidf}nungen, 
3 Defgemälbe, 1 SRetiefportrait unb 8 ftupferpfatten. 

S)cr (Entleiher waren 74; bereu Wohnten 2 tu Sergeborf 
(entfernten 9 unb 2 ©rutf fachen), 2 in Sujrifyatoen (19 unb 12), 

2 in SHtona (9 unb 3), 1 in Segeberg (4), 1 in Sdjwerin (2), 
1 in ©üffelborf (5 Sänbe unb 2 Silber), 1 in ©icfcen (2 Sucher), 
1 in SÄarienburg in SBeftpreuften (1 £eft). 

3wei Silber* Zustellungen im SDlufeum ber £amburgifd)en 
9l(tertf)ümer finb üornefjmlid) mit unferer |mlfe ju Stanbe ge* 
fommen. Diejenige im Sommer lieferte eine llebcrfidjt über bie 
früheren, in Hamburg ftattgefjabten lanbwirtf}fd)aftlid)en unb 
®artenbau;9lu3fteUnngen ; bie be£ §erbfte3 gab einen Ueberbtitf 
über baä ffiuftferiföe Schaffen bc£ Derbienten |>amburgeufieu* 
jeidjnerS SBityehn Jpeuer. 5Dem feitbem üerftorbenen Saumeifter 
granj Stppel fjaben wir 62 Silber jur Sttuftrirnug eines [Uten* 
unb cufturgefdjidjttidjen Sortrage« jur Serfügung gefteöt. Ueber 
200 Portrait« finb augenbtidfid) nod) an ben ftunftoerein üerfteljen, 
um bemfetben jur ^erftetlung feiner SafjreSpubtication für feine 
2ftitglieber ju bienen. 

2öa3 bie Serwattung ber Sammtungen wäljrenb beS legten 
3af)rc3 betrifft, fo ift nur ju beridjten, baß bie arbeiten in reget* 
mäßiger SBeife fortgefefet worben finb. 2)ie funftfjiftorifcfye 3lb- 
tfjcüung ju beforgen f)at $err 23. 91 at Raufen bie ©üte gehabt, 
bie fyerafbtfdje bie^erren Däcar 2.£eSborpf unb $aut$rummer. 

Ueber bie Sibtiotfjef ber Dr. Xljeobalb * Stiftung, welche 
befanntlid) ben fttoed fyat, bie niebcrbeutfdje Sitteratur unb bie 
wiffenfcftaftlidjen £ülf3mittel ju itjrem Stubium ju fammeln, fann 



Digitized by VjOOQ IC 



41 

wenig gejagt werben, ba fie erft im SBerben ift. $)ie Qafyl ber 
Söädjer beträgt 505, fo baß im legten 3afjre ein guwadjS Don 
28 ju Der-jeid)nen ift. (Sntleljnt würben 4 Südjer Don 3 ©ntlei^ern. 

(£. äßaltljer- 



Ins bcm $cd>mmgöbnd>e 

SBenn uns bie erhaltenen unb im $)rud erschienenen §anb* 
lungSbüdjer früherer Safjrfjunberte, wie baS beS Kaufmanns SSicfo 
Don (Selberfen unb baS §anbelsbud| beS fRoftorfer Kaufmanns 
Sodann Kölner, interefjantc unb lefyrreid)e2luffd)lüffe über gefd)äftlid)e 
SBerfjältniffe i^rcr 3 eit gewähren, fo barf eS aud) wofjl ber 9JJüf)e 
wert!) erachtet werben, einen ©tief in bas®efd)äftsbud) eines ÄünftlerS 
aus bem (Snbe beS Dorigen 3af)rf)unbertS ju werfen, ba wir manchen 
JiadjweiS über beffen 93ejief)uugen ju feinen Arbeitgebern unb über bie 
itjm gegasten greife baburd) ermatten. @S Rubelt fidj um bie Auf* 
jetd)nungen beS befanntenKupferftecfyerSlfjomaS Älbredjt Sßingeling, 1 
beffen ©mnafjmebud) mir jur 33urd)fic^t überlaffen worben ift. 
2)affelbe batirt Dom 12. Sanuar 1775 bis 31. ÜKai 1793. 2)ie 
legten 93(ätter fehlen. Sßingeling'S arbeiten beftanben ber feanpU 
fadje nad) in Anfertigung Don SabafSetiquetten, weldje, ba bie 
früher allgemein übtidjc pfeife burdj bie Sigarre nod) nidjt 
Derbrängt war, ju Umfdjlägen Don SRaudjtabaf bienten. *ßingeling 
arbeitete nid)t nur für Hamburg, üübetf, SBremen unb beren 
Umgegenb, fonbem namentlich fjatte er aud) Aufträge für SßetcrS* 
bürg, Sonbon unb fiberfeeifdje ^ßläfce. 

2)ie folgenben Reifen geben einige AuSgügc aus Derfdjiebenen 
Sauren beS @innaf)mebud)eS unter 93e^ugna^me auf befannte 
£>amburgenfien unb fjiuweifenb auf ben für unfere $eit faft 
unbcgrciflid) niebrigen ^ßreis. (Sine 6igentf)ümlid)feit ber früheren 
$eit war es, baß außer bem aecorbirten greife bem Äünftler and) 
mitunter ©Etra=©clbgefdjen!e gegeben würben, bod) ift aus einigen 
SRotijen erfid)t(id), baß ber Arbeitslohn aud) bamalS uid)t immer 



! ) 3tet)e öamburöifdje* ftünftler^esifon ©. 190. 

4 



Digitized by VjOOQ IC 



42 



ber aufgewenbeten 3Küfje eutfpredjenb war unb ba$ c3 mitunter 
wof)l aud) mit bev prompten Söegatjfung (japerte. S3 war eben 
audj bic gute alte $eit nidjt immer eine gofbene ju nennen. 

(Sinnaljme $on ftupfer, unb fonften geftod)en wirb. 

t>a% 1775^» Sal)re§. unb 177G»™ 3afjrc3. Sßie ax\d) 1777*™ 3af)r. 

be3 gleichen ba3 1778 tfn 3af)r, unb folgenbeä 177,9 ten 3afjre3. aud) 

1780. 3af)re3. 2Sie aud) 1781 tr " 3af)re3. unb fotgenbeS 1782. unb 

1783 1784 bito 1785. 

1775. Sunt) 12. geliefert an bie £)ifd)ler auf einen Sogen, Streit 

Stuf unb um 3ug geftodjen, mit 3^9" ll n9 unb platte m$l 1 50. 

SSor bie 3 e ^9 nun 9 a « f>- Sßrf)^ 1 bebtet 12 $> oor bic 

platte 12 m%. 
9Jou. 20. £>. 9J?ebe§ ein Oben 93i(bt SRcit gemadjt, ofjne 

ffllatte u. ofyne 3 e <S nuit S' ndjnilicjj bie ©ebutjrt unb 

?lbam u. @oa unten fteljenb m$42. G SBudjftaben bar 

ju. geftodjen, nefymüd) r. e. i. f. e. t. m$ G. 2 
1 77G. im April für §crrn Stöljbiug jum edfafym baä 2Bort Jauchzet 

geftodjen bie .Seignuug tjat 2Bef)r3 gemadjt m$ 10. 8 ß. 
3JJat) 11. gür ,£>c: 83lüf)er in ®rim, ba3 ftieiue Tupfer 

worauf bie greumeier 3 geigen, bie^eignung fyab? befommen 

bar ju m% 8. 
Sunt) .15. £e: 93(ü^er in ®rim, ba$ Jreumetjer ©djurfc %?ü, 

neu ©eftodjen, bie 3^9uung ijahe bar 311 befommen m% 6. 
9tot>: 29. £e: SRöf)bing fein Oben 33i(bt jum Sßetynadjten, 

worauf bie ©ebuljrt, unb 9kud) Slttafyr, SSeljrg l)at öor 

ifjm bie geignung gemalt m$> 19. 8 /?. 
1777. gebr: 15. $: ^ßromfor äKötter, ben ©rinrung ,3^te( üom 

Üßefttjoffe gan|j auf geftodjen 4 m% 5G. 

3Mer gelbt an ben fiöffer 2 m$. 



1 ) ^ilbni&maler t 1797. £am burgif dbeS fiünftler-fiejifon S. 2.%. 

2 ) 3)te ^ejeidmunß „Cbeubilb", bie Angaben oon Sprüchen unb einzelnen 
Porten bejieben fiel) auf bie befannteu uem s Viugeling geftoeftenen 
$lVibuad)tnriinfd)e, (framentitel ic. 

3 ) Freimaurer. 

4 ) 3)er Üunftausbrucf „9luffted)eu" beifet einen abgenufcten ftupferftid) für 
neu ju liefentbc Wbbrüde naefeuftedjeu. 



Digitized by VjOOQ IC 



43 

1778. $ebr: 26. gür £errn s JSot>if: fcon bev äReben ben Srinrung 

Zettel ganfc auf geflogen junt legten maf)t 56 m$> f)ier 

Don bcu $eft £off Söffer jnr ©djencfcfafe gegeben 2 m% 

bleibt nur 54 #. 
Slpril 29. gür £>errn 3Röl)biug eine 9tet(je ftradttufp; geftodjen, 

l)etft (Äommt fjer) bießeiguung IjatSBefjrä gemadjt m|tl 0.8/?. 
9Hatj 10. pr £errn fßaftor granef bie ®eftf)adE)ter *ßumpe, 

ueu geftodjen of)ue platte m%> 9. 
©ct. 5. ftfambeef auf ein SRafS Stocf öor ben Fortivocation 

£reu, ba§ Hamburger SBappeu u. ©grifft roJL l. 
JKoto. 21. Xrocf bie ©ee ftartc t)on ©iber £et)er, unb ©fbe 

bis Hamburg 9ien geftodjen oljne bie platte w$ 200. l 
1771). gebr. 18. *ßrot>ifof)r ©Araber ben ßrinrung fettet nodj 

maljl gu lefct anfgeftodjen, 53 |L meinen Sung t)ie Don 

gegeben 1 £ 8 ß. btn Sßeftfyoff ifjr Söffer l)ier Don 

gegeben 2 |L ro# 49. (?) 
»ril. 14. 9Jöf)bing baSSBortHaleluja mit 3 (Senie^m^lO. 12/?. 
Sunt) 15. ßaptt. Wertet, ein covication ftettel mit 4 Sßigu^rn, 

gemadjt, für geignung ©tidj m$ 50. Ijier oou ben Söffer 

gegeben 1 # 8 /? 
Slug: 26. (Sapitain Saumamt ein Convication gettel mit 

4 SBiguljrn geftoc^eu m% 50. 
Dct. 25. ßapit. 99. t)on Sergen fein vocatiohn tyttd ben 

SRaljm benebft bes öorigen fein Sßappeu auägefdjlagen u. 

fein giatyn u. SBappen lieber Ijinein geftodjen 9 m$L u. 
. ettpaö nadj geftodjen 9. m$ 18. 

1780. Sunt) 10. 2Jtob. Sßettauen auf einen Üflaj^@totf btö 

Hamburger SBapen nebft j&Uxattyn Dor bie Fortivication 
m% 1. 4/?. 

1781. gebr. 26. ^roDifor 91. ©djtüiter ben (Srinrung fettet üon 

?ßeft §offe auf geftodjen 53 #. Ijier toon ben Söffer jum 

©djeutffafe 2 m% mjlol. 
©ept. 8. ben Orunbt ©teilt jum SBeifen §aufe auf ginn 

geftodjen 12$ Ijierüon ber ftodjen gegeben 2$ rn% 10. 
©ept. 13. Sholjn ba£ Mittel Äupfer jum £einfen3 SRedjen 
93uc^ aufgeftodjen m% 12. 

l ) $rett 1)13, l)o* 53G mm. — Sie^e framburgifdfreS $tünftler«£e|ifon, 6. 190. 



Digitized by VjOOQ IC 



44 



1782. g-ebr.4. Gaptt: Stoffen fein Conti vication geltet corgirtmjt 6. 

1783. Slprtt. 7. Capit: SoOmanu fein Fortification ^ettel mit 

3eignung u. platte m$> 30. 

1784. Sanuar. gfir $erru Gapit S. 9K. Sßeftermann fein gober 

3ettel anf geftodjeu m% 21. 

1787. Sunt) 13. Don #ef§ onf einen V« Sogen ba$ Seifen §auj5 

geftod)eu m% 72. 
Seceb. 13. p: t: ^ßrefeg®abe/Qnbaö^od)töMigeCoinmerzi, 
bie ©ee Stark Don baä |>elgotonb. faubeu geftodjen, mit 
bie platte m$ 180. 2 

1788. SRoo. 15. Sßrefeä ®a&e geliefert, bie Äarte Don ein Zijtil 

ber SKorbfee. be3 ©Ibe ©tromä. ber ÜWüubung ber SBefer. :c. 
Soor ba$ ^odjlöblidjc Comercium. SBor ben ©tidj befommen 
of)ne platte 400 |L bie platte tjaben ©ie in (Sngetonb 
madjen toffen. 3 um ?wfang befommen 5 Ijoltenbifdje 

©ucaten geregnet 7 $ 8 /?. s 

1780. äflart. 24. ^roöif: Sürgenfen ben (Srinmng 3ettel Dor 
$eft'£>off, ®anfc nen gemacht, Dor 3 c tg nun g u - 3 U ©teeren 
in allen nnr m$f> 105. 

Slpril 22. 3. I. SReinde ®rän^ Snfpecftor, ©auber in 
Slupfer geftodjen, bie Äarte Dom Amte SRiefcebüttel mit 
Watte m$75. 4 

Sing. 29. anf SR edjmrng Don $: fieut: Don Öatoreuce empfangen 
150 m$J> — anf ben (Srnnbt Stief Don Hamburg ju ©tedjen, 
l)ieDor geforbert 1000 |t mit platte, aber nodj uid)t fönig 
aecordirt. d: 1. ©ept: bie geignung befomnjen, u. fie 



! ) 3ol)nnn ©abe, geboren in ailtoita 1737, Sept. 7, 1787 3)eputirter, 1788, 
1789 Gräfes beS Commercium«, Senator 1801 Dct. 16, refian. 1814 
3ult 20, geft. 1817 3unt 10. 

2 ) ©reit 512, Ijodj 303 mm. — @eer,v ,,©efd)id)te ber fleograplnfcben ©er» 
nteffuußen unb ber Sanbfarten 9torbalbtnßien§. Berlin 1851). S. 91, 
B. ©elflolanb. a. 

3 ) ©reit 915, bod) 596 mm. — Siebe „$ux Statiftif unb Sopoßrapbie ber 
freien unb £anfeftabt Hamburg unb beren ©ebiete$ »on 5. ©. Webber» 
meper, S. 14" unb ©ee«, S. 103, E. 9torbfee< Rufte, b". SMefelbe 
Sorte crfdjien fpnter „ißerbeffert 1798". 

4 ) 93reit 526, l)orf) 152 mm. — $\\ „£opoßrapl)ifcb politifd)«biftorifcbe 
^efdjreibuuQ ber Stabt öamburg von 3- S. oon öefe, frambura. 1789, 
#. 2". (fleerj S. 100 nennt nur bie 2lu§ö<*be uon 1796. 



Digitized by ViO< -^^ 



45 

fott im Satyr fertig fein. d. 14 SRot): t>on |>: üeut: t>on 
SJarorence ober mafjt auf SRedjnung empfangen 150mJ)L. 1 
©ept. 15. ©djarenbarg & Somp: eine ©rofce graeftutyr 
Steige b: 333: tyeift GOTT läszt uns aber mal ein Jahr 
im Segen enden, bie JBorftcDung ift, oben bie (Setyenbe 
3 Könige, u. unten bie fftabt u. Hamburg, bie 3rigmmg 
fefbft gemacht, mit einem abgejtoacften aecort in aßen 
befommen m$ 52. gearbeitet ofyne Beignung, m biefeS 
geftoetyen 281 ©tunben bie ©tuube otyn gefefjr 2 Vi /?. 

1790. Wlat): 12. ©ontag $refe$ beä Comerci, 2 ettuaS ©d)rift 

geftodjen unter ba% Sßatret be3 £errn fiuetfenä, ba$ 
$atret geft: fjat Jotoeltj 8 er fyat ba toor befommen 1500 ||L 
un id) t>or bie ©grifft bor unter m# 36. 

91ng. 23. (Sapitain fiotymann fein ftorber fettet, für 
3eignung u. 3 U Stehen m$l 60. 

SRoto: 12. 9Relfcer ben großen H. toratftufjr, unten mit ben 
^rofpedt Don bie Alfter, bon #ol& bamrn tyer ju fetyn 
u. oben ba3 SfaacfS Opfer, t>or bie geignung u. ©oubern 
©tidj m£ 60. 

9lot) 30. f. #n. Seut: üon Satorance auf {Rechnung üon 
ben ®runbt SRiefj tyeute dato empfangen 50 *n|L 

1791. 9toto. 13. ©djarenbarg & 6omp: bie gratftufjr, Ich will 

aus Pflicht, u. Dankbarkeit, oben SBilbt mit bie ficfjre 
ba ®r 12 Safjre a(t getoefen, u. unten mit bie Sagt, 
toor $eignung unb ©öuber geftodjen m$ 60. 
Sflot). 22. SBon $n: ©itoerfin 4 tyente dato empfangen auf 
JRedjnung für beg #n: üeut: t)on Satorance, be3 t»or ifjm 
geftodjenen ®runbt SRiefc &on Hamburg 400 m%. SReftiret 
nod) 250 m% otyne fcerfprodjenne ©djenefafe. 

l ) iöreit 960, bod) 650 mm. — Siebe „Jopograpfjte ber freien unb fcanfe« 
Stabt ©amburg oon S. fc. 9?cbbcrmet)er, • 3. 15, 9lx. 52" unb „©eerj, 
3. 94, III. ©runbriffe b". 

*) G(au§ fchtri* Sonntag, geb. 1745 (Sept. 19. 1789, 1790 Deputtrter, 

1791 Gräfes bc$ Gontmerrium*, Senator 1804, IJannar 4, geft. 1818 
$>ecember 4. 

a ) Charles Sonmleij, 3)la(er unb $hipferfted>er, Hamburger SünftlerSexifon 

S. 2G9. 
4 ) ®eorg Einrieb Sieoetmg, geb. 1751 Januar 28, 1790, 1791 deputtrter, 

1792 Gräfes be§ (iommerciutn«, geft. 1799 3anuar 25. 



Digitized by VjOOQ IC 



46 

3)ec: 9. Don Satorance, tiefen dato Don ifjm ©elbft auf 
fetner ©tube empfangen 100 m%> auf Meinung be£ 
©raub ^Riffes, in 9leu 2 m# ©tücfen, d: 19 dito Don 
if)m felbft lieber empfangen 50 m% 9teftiret nod) 100 $> 
o^ne ©dfjencfafe. 
1792. ©ept: 26. äRelfcer & Somp: einen gro&en graeftufjr A. 
mit oben SBilbt, Marc: 9. v: 13. 16. mit ,3eid)nuug u. 
©tid) 60 |L. 

SB* 9lat^anfen. 



$rtebrid| Sfaguft um Öamrcncc. 

2)ic Dorftefjenb abgebrudften äHittfjeilungen beS §errn 
SKatljanfen, meiere in mef)rfad)er Stiftung intcreffante Details 
entsaften, »erben inSbefonbere als Seitrag jur ®efd)td^te ber 
Supferftedierfunft in Hamburg nnllfommen fein. Senn fie laffen 
uns einen 93titf tljun in bie SBerfftatt eines 5htpferfted)erS au« 
bem vorigen Safjrljunbert, ber, wenn er audfj fein Äünftler von 
felbftänbiger Sebeutnng mar unb nidjtS Don ber ©eniafität feine« 
großen 3^^8^ l offen Gfjobonriecfi befaß, bod) als tüchtiger unb 
forgfättiger Arbeiter jtoeifelloS in Hamburg gefd)ä|t luttrbe unb 
un8 eine SReilje gut ausgeführter Arbeiten t)interlaffen fjat. Sie 
mitgeteilten 9(uS$üge aus bem 9ted)nungSbud)e geben uns über 
bie ©ntftefjung mehrerer Don biefen arbeiten Äuffdjlufj. Qtvax bie 
2Beil)nad)tsnmnfd)e unb ©famentitel, bie mir erwähnt finben unb 
bie Sßingeling unfrr Ruberem für ben Se^rer ber ©t. Sacobi* 
$ird)enfdjule, Sodann £wrid) SRöbing, anfertigte, ferner bie im 
auftrage Don 93ef)örben gelieferten GonDocationSjettel unb ?let)nlid)e3 
l)aben wenig mefjr als einen SlugenblidfStoertf) gehabt; wichtiger 
aber waren arbeiten, tute ber nod) tyutt nid)t unbefannte ©tidj 
beS SBaifenfjaufeS in D. $ef$' Topographie unb toie bie Don xf)tn 
geftodfjenen Sorten unb ©nmbriffe. Unter ben fieberen nimmt 
unfer befonbereS Sntereffe ber im 3al)re 1791 erfd)ienene „©runbrifc 
ber ftaiferl. freien 9ieid)S unb £anbefS ©tabt Hamburg nebft 
bem auf ftönigt. bäntfdjen ®ebiet baran liegenben Ältona" in 
91nfprud), ba er eine für bie bamalige $eit feljr bebeutenbe 
Seiftung barfteflt unb einer ber " erften ©runbriffe Don Hamburg 
toar, ber fidf) auf juDerläffige 9Sermeffungen ftüfcte. SSerfertiger 



_Digitiz ed by Vj O OQ IC 



47 



beS ©ruubriffeS tuar ber Sieutenant Don Satorence. ®a über 
biefen uub fein 2Berf 6i§^er toenig befanut ift uub iuSbefoubere 
bie Slugabeu, bie baS Ijamburgifdje Äünftlertejifon über. if)it 
madjt, aujjerorbentlidj bürftig unb nic^t o^ue gelter ftub, fo mag 
bie ttorliegenbe ®e(egent)ett benufct werben, einige ^auptbaten aus 
feinem Seben, gleidjfam als Ergänzung ju bem Strtifel im Äünftler* 
(cjrtfon, ju oerjeidjnen. 

griebrid) Stuguft öon Satorence tuurbe am 12. 3ult 1701 
in Bresben geboren, £eraugetoad)fen trat er in bem jugenbtidjen 
Stlter oon ettoa 17 Sauren in furfäc^fifdje 9Kilitairbienfte unb 
befleibete in ber fädjfifdjen Slrmee nad) einanber bie ©rabe eines 
Korporals unb eines Sergeanten. 1 3m 3af)re 1785 fiebelte er 
nad) Hamburg über. SSiefleidjt toar ber in Hamburg als Slrjt 
lebenbe ©eorg Äuguft oon Satorence (geb. 1740 in Sonbou) ein 
SBerttwnbtcr oon it)m. 2 91m 14. iKotoember 1785 trat Satorence als 
$itulairfergeant in bie f)amburgifd)e ©arnifon ein, im September 
beS folgenben 3af)reS erhielt er bie ©ergeantengage, unb am 
22. 9iot>ember 1787 aoancirte er jum $itulair*Unterlieutenant, in 
toeldjer Stellung er me^r als fünf 3af)re oerblieb. — Satorence Ijat 
in biefcn erften Sauren feiner fjamburgifdjen ©ienftyeit Süiufje 
gefunben, fid) einge^enb mit ber äfJappirung f)amburgifd)er 
©cbietstfjeile gu befd)äftigcn unb als gwd)* biefer $f)ätigfcit finb 
eine Steige auSgcjeidjucter arbeiten entftanben. StlS frü^efte ift 
ein im ©taatSardjto befiublid^er ©runbrifc bcr ©tabt Hamburg 
(colorirte $anbgeid)nnug) befanut. Wad) fadjoerftäubigem Urteil 
tuar eS ber erfte gute ©runbrife t»on Hamburg, unb er bieute als 
Vorlage ju bem in bie 1787 erfdjtenene Topographie oon t). |>efj 
aufgenommenen Supferftid) ber &tabt, ber mit 3. $. SReinfe unter* 
äcidjnet ift. 8 ®ie SSermeffungen, toeldje ber Severe, feit 1787 



! ) 9luf meine QMtte baben bie ^erroalhmgcn be§ ftönigL Säcftftfcften öaupt- 
StaatSarcbiuSWtb be&Sömgl. Säcbftfdjen StriegSardnoS bie gro&cföefäüigfeit 
gehabt, in ben iljncn unterftelltcn 9lrcbioeu und) öarorence unb feiner 
Slbftammung naebforfeben 31t Taffen. 3)odj fmb biefe 9tacbforf<bungen 
leiber ergebnislos geroefen. — Sie obigen eingaben beruben auf beut 
im biefigen StaatSardno befmblid&eu „Stammbucb oon ber löbL öanv 
burgifdjen (Sarnifon". 

2 ) ©iebe über biefen : ©cbriftftellerlerjfon IV 6. 388. 

3 ) Stücf, C^efdbicbte ber bainburgifdjen ^ermeffungdtunft, 3. 13. 



Digitized by VjOOQ IC 



48 

©renjinfpector, auf bem Sanbgebiete vorgenommen tjatte, bientcn 
Sawrence ju weiteren arbeiten. 3luf ©runb biefer SBermeffungen 
jeidjnete er im Saljre 1789 t)ier aufcerorbentlidj fauber ausgeführte 
unb fdjön coforirte harten t>on ben mer SBalbbörfern ; fie finb 
einem auf ber Eommerjbibliotljef befinblid)en 9ltla3 eingeheftet. 

Unb nun ging er an bie Verausgabe feines £au:ptwerfeS, 
jenes ©runbriffeS üon Hamburg, ber feine ©efdjidflictyfeit weiteren 
Greifen befannt gemalt f)at unb über beffen ^erfteüung bie &or* 
ftefjenben Abrechnungen ^ßingeling'S einige Angaben enthalten. 35ie 
3eid)nung war, wie wir biefen entnehmen, bereite im Sommer 1789 
Dodenbet unb würbe am 1. (September ^Jingeling eingef)änbigt, 
bem bon fiawrence bie SBertoielfältigung übertragen worben war unb 
ber fidf) bafür bie Summe tnm 1000 # auSbebungen fjatte. 
Sawrence fjatte feine 3eitf)nung tjor^er ber Sommerjbeputation t>or* 
gelegt, bie if)re große ßufriebenljeit mit ber Arbeit baburdj ju 
erfeunen gab, baß fie fofort auf 25 ©jemplare beS ÄnpferftidjS 
fubfcribirte unb fidf) aud) in ber golge für bie görbernng beS 
SBcrfeS intereffirte. 1 Snnertyalb eines Saures foHte bie Ausführung 
toottenbet werben. 35iefer Termin ift inbeffen nidf)t eingehalten 
worben, mclmefjr fdjeint bie ^erfteüung t»oHe jwei 3af)re erforbert 
ju Ijabeu, benn erft im SWo&ember 1791 würben 36 (Sjemplare 
beS „(Sinem §od)pretSlid)en Senat gefyorfamft jugeeigneten" ©runb* 
riffeS bem Senate überreicht. 3n ber SenatSfifcung Dom 18. 9?ot>ember 
machte ber präfibirenbe ©ürgermeifter l)iert>on üWittfjeilung ; ber 
Senat befdjloft, Lawrence für feine ©ebication ein ©^rengefc^enf 
ju machen unb liefe if)m 100 SpecieStfjater überreifen. 8 

$er Sßlan ift naä) übereinftimmenbem Urteil fad^funbiger 
ßeugen eine üortrefflidje unb mit großer Sorgfalt ausgeführte 
Seiftung. 3 „@r ift ber befte aller bis baf)in erschienenen ©runb* 



! ) ^ßrotofoüe ber Gommerjbeputaticm, bie öerr Dr. 93aafd) mir freunblidjft 

jugänflio ntad&te. 
*) Wati) bem Senats* unb bem ftämmereiprotofoü t>on 1791. 
3 ) Sgl. 91ebbermet)er, £opograpf)ie, ©. 16; Rünftlerlerrton, 6. 141; ©eerj, 

©efdfrtdjte ber geograpbifcben öermeffimgen unb ber £anbfartcn 9torb« 

albmgienS, 6. 101; Stütf, (tfefdj. beS bantb. ^ermcffungSroefen?, S. 13. 

3n oerfleinerter ^Photographie ift bie Starte 1880 won Strumper & Go. 

herausgegeben roorben. 



Digitized b y Vj O OQ IC 



49 



riffe," fagt ©tücf, ,-,unb fjat uodj lange allen fpätereu ©runbriffen, 
fetbft benen üon #einrid) unb SRagel, bis gum 3af)re 1834 jum 
Sßorbilbc unb al£ ©runblage gebient." 

3n ben folgenben Sauren f)at Satorence fid) ttneber mit ber 
SBermeffung unb ÜKappirung be3 fianbgebietes befdjäftigt. GS finb 
üon ifjm gezeichnete harten üorfcanben über gut)l$büttel, ftletn SBorftet 
unb Dpborf (1790 unb 1791), über bie Sitte üon öergeborf bis 
Hamburg (1793), über Sarmbecf, Ut)lenf)orft, £of)enfelbe unb einen 
SC^eil dou (Silbecf (1795), enblid) über btn Sifltoärber auflag 
(1797). 1 Sßeröffentlidit fyat er, foüiel id) fefje, nur nod) eine «rbrit: 
einen Sßrofpeft Don Hamburg nebft einem $t)eil üon Slltona, Don 
©üben gefe^en. Stuf bem üon 3. 5- & Sttaier toafjrfdjeinlidj 
im 3aljre 1791 geftodjenen Silbe fetjen mir hinter einem SBatt Don 
©Riffen, lueldjc im^afen liegen, bie ©tabt Hamburg fid) ergeben; 
linfö üom Sefdjauer fdjlief3t fid) ber Hamburger Serg unb ber 
$aupttljeit Slltouaä an. 3m Sorbergrunbe fließt bie ©Ibe, meiere 
burd) jattfreidje Meine ©egelboote belebt ift. 3*^ fltößere ©d)iffe, 
üon benen ein£ mit ber Slbmiralitötöffagge gefdjmüdt ift, liegen auf 
bem ©trom üor Slnfer. Unten auf bem Silbe Ijat üaturence fein 
SBappen anbringen (äffen : ber mit friegerifdjen (Smblemen umgebene 
geseilte 2Bappenfd)ilb jeigt oben jtt)et Silien, unten ein Sreuj unb 
barüber eine fünf jiufige Ärone (brei Slätterjiufeu, bajroifdjen jtoei 
^ßerljinfen); bie £elmjier bilbet eine fünfaiufige Sfrone, auä ber 
brei ©traufeenfebern ljerau&üad)fen. 

Aus ben Sauren i\ad) 1797 finb mir arbeiten üon Üatorence 
nidjt mefjr befannt; üietteidjt getoä^rten feine mitiiairifdjeu gunftioneu 
if)in ju folgen nidjt meljr bie frühere äRufce. 

2)a3 „Stammbuch üon ber löbltdjen ^amburgifdjen ®aruifou" 
enthält über t». Satorence'3 2foancement üom £itu(ah>Untertieutenant 
aufwärts folgenbe Angaben: 

1793 üWärj 14, UuterlieutenantSgage, 
1795 Sanuar 24, £itulair*Dberlieutenant, 
1797 2)ec. 16, OberlieutenantSgage, 

1803 2Kai 26, S£itulair*©tab3capitain, 

1804 äug. 25, ©tabScapitainägage, 
1808 Styril 12, Gapitain. 

*) &iücf, S. 15. 



Digitized by VjOOQ IC 



50 



Sawrence ift am 10. s J?obember 1810 geftörben. Sine 
greunbin, bie grau äHajoriit 2öi(l)etmine ö. Gtoftebt, geb. 3freiin 
Sdjenf Don SBinterfelb, jeigte in bm Hamburger SBödjentlidjen 
9iad)rid)ten feinen plöfclidjen unb früfjen Job burdj einen warmen 
9tad)ruf an, in weldjem fie bie U}n eljreuben SBorte fdjrieb: „9Mn 
SÖiunb enthält fid) beweiben feinet ebleu |>ergen8 iiob; gu fcljr ift 
er feinen t)ol)en ®önnern unb greunben befannt burd) Jugenb, 
fjleife uub ©efdjitflidjfeit." 

#. 9lirru^t im. 



Bur ©efdjtdjte ber SRiuoritetL 

Unter meinen papieren finbe id) eine früher angefertigte 
gufammeuftellung ber mir ans Hamburger 9lrc^it»alien befannt 
geworbenen Angehörigen be§ granji3faner*Drben£, bie idj Ijier 
mittljeile, ba fie trofc aller £ütfenl)aftigfeit für beu (Stnen ober 
STnbern Sutereffe f)aben fann unb trietteidjt gu Grgättjuugen anregt. 
3dj (äffe fie, wie id) fie bamaite niebergefd)rieben f)abe, obwohl 
id) nidjt meljr weife, ob mein SßoranfteHen ber Sefemeifter ben 
$ice*©uarbianeu gegenüber urfuublid) berechtigt ift ober uid)t. 
3m Uebrigen möge bie SSorbemerfung genügen, \>a§ ber Hamburger 
Äoufcent befanntlid) innerhalb be3 granjtefaner s ^DrbcnS ju ber 
1230 gebifbeten Üßromnj ©ad)fen, bie 1521 nod) $Wölf ftuftobiecit 
umfaßte, unb jwar jur 93remer Stuftobie gehörte. 

A. DrbenSm elfter (magistri generales). 

1. Anthonius 1411. 1412. 

2. Bernardinus de Prato Cheriensi 151G. 

B. ^ßrobingiale. 

3. Fredericus minister provincie Saxonie 1385. 

4. Dythmarus minister provincie Saxonie 1391. 

5. Johau van Mynden, meyster in der hilghen schritt, 
ichteswanne minister der provincien to Sassen 1411. 
sacre theologie professor, olim minister fratrum minoram 
provincie Saxonie ac fratris Anthonii fratrum predictorum 
generalis magistri commissarius 1412. 



Digitized by VjOOQ IC 



51 



6. Hermannus Nedewoldt theologie baccalaureus, minister 
per provinciam Saxonie, commissarius Bernardinus de 
Prato Cheriensi generalis magistri 1516. minister pro vin- 
cialis to Sassen 1518. 

7. Benedictus de Lemberchk minister provincie Saxonie 1520. 

C. Suftoben. 

8. Johannes custos per custodiam Bremensem 1390. 

D. ®uarbiane ju Hamburg. 

9. Johannes 1255. 

10. Heinricus 1281. 

11. Hermannus de Kurbeke 1314. 

12. Johannes 1368. 

13. Johannes Schetzel 1390. 1393. 

14. Marquardus de Bode 1411. 1413. 

15. Martinas Widinghus 1451. 

16. Arnoldus de Vechta 1465. 1473. olde gardian 1485. 

17. Johannes Bekeman 1485. 1498. 

18. Gerbertus Hotman 1502. senior 1511. 1513. 

19. Petrus Enebeke 1510. 1513. f 1515. 

20. Dr. Joachimus Eilerhoff 1518. 1528. ttrirb 1520 Dez. 1 
tum Benedictus de Lemberchk (©. 7) $um ©uarbtan ernannt. 

E. fiefemciftcr gu Hamburg. 

21. Diderick van Stocken secundarius 1390. Dyderick de 
lesemester. Thidericus lesemester 1411. 

22. Hermannus Tzurowe overste lesemestere 1413. 

23. Godfridus Bistede underlesemester 1413. 

24. Johannes Greve 1451. 

25. Jacobus Krogher overlesemeyster 1466. 1473. 

26. Hinricus Veltman underlesemester 1466. 

27. Martinus 1490. 

28. Hermannus Nedewold overste leszemester 1498. lector 
principalis 1501. lector 1502 (©. 6). 

29. Marquardus Ziverdes underlesemester 1498. principale 
1502. 1513. ' 

30. Nicolaus Schinckel principal 1511. 1512. 

31. Luderus Kemmenade lesemester 1511. 



Digitized by VjOOQ IC 



02 



32. Joachym Elrehoff underleszemester 1512. lesemester 
1513. (@. 20). 

33. Alerdus Blome principael 1518. leszemester efte pre- 
diker 1528. 

34. Petrus Borcherd lesemester 1518. 

35. Couradus Lunszeman leszemester efte prediker 1528. 

F. 9?ice*®uarbtane ju Hamburg. 

36. Hermannus 1368. 

37. Marquardus Kerkhof 1390. 

38. Elerus 1393. 

39. Bernardus 1411. 

40. Hinricus But 1413. 

41. Theodericus Nortmeyger 1466. 

42. Johannes Langenberch 1485. 1498. 

43. Hinricus Smyt 1502. 

44. Tymmo Hörne 1511. 1518. 

G. Senioren unb anbere ©ruber 
be3 Hamburger ftonuetttS. 

45. Luder Lowenwolt oldeste 1390. 

46. Hinric But 1393 (©. 40). 

47. Nycolaus Mast olde 1413. 

48. Elerus Aschenberch olde 1413. 

49. Mathias Sterneberch 1451. 

50. Luder Tempel 1451. 

51. Nicolaus Loseke 1451. 

52. Petrus Nyestat vacante 1466. 

53. Johannes Busch 1466. 1473. 

54. Nicolaus Tode 1473. 

55. Hinricus Schonemor de oldeste 1473. vacante 1485. 1492. 
senior 1502. 

56. Johannes Mokelman senior 1511. 1513. 

57. Johannes Haghenbeke senior 1518. 

JRoftocf. S. ftWlMIMlL 



Digitized by VjOOQ IC 



Ülttt^etluugeu 



be$ 



IDeretuö für ijamburgt^e <ßef(t|td)te. 



»aitb VII. £cft 1. M 3. 



^nbalt: 1. 2krem3nadjrid)ten: Vorträge im aJionat October. — 2. Waffen- 
beriete ber Sbeobalb-Stiftiutg. — 3. (*ine bunfle Steife im älteften 
Hamburger iKedjt. $on £anbrid)ter Dr. 2b- Sdjrabcr. — 4. s 2lu$ ber 3eit 
einer öamburgifeben $anbelsfrift$. S5on Dr. M.'Obft. — 5. 93iograpbtfcbe$. 
söon $rof. Dr. 2B. Sillem. ~ 6. Hamburger ©lodert in ©bangbai. 
üüon 3- 3- (Mbfdjmibt. — 7. $>ie fleinen Oögev. &lon (§b. 2ubn>. Benjamin. 
— 8. $ur ©efdbicbte bee fcamburgtfdjen töefängnijjroefens. — 9. anfrage 
oon Dr. öedjcber. 



3Serein§nac^ric^ten. 



3m Dctober fjaben bie regelmäßigen SßMnter^ufammen* 
fünfte be£ Vereint begonnen. Sie nmrben am üftontag, b^n 
17. Dctober, eingeleitet burd) einen 9Jad)ruf, ben £err Senate 
fecretair Dr. £ageborn bem am 12. September b. 3. im 
90. SebenSjaljre üerftorbeneu correfponbirenben 9)Jitgliebe be£ 
Vereins, bentSnbetfer StaatSardjitwr a. $. Dr. SBcfjrmann roibmete. 
3n ttjarmen Sorten ttmrbe ben 3 lll Ö^ rcrn e ' n 2Mfo entrollt Don 
bem fd)(idjten unb arbeitSreidjen Seben be£ Verftorbenen, ber 
anfangs a(£ Seiter ber ©rneftinenfdjute, bann in ben Sauren 
1854—1802 atö ©taatSardjiüar in feiner iöatcrftabt fo fegenareid) 
getoirft fjat. ©eine ttriffenfdjaftHdjc Jfjätigfeit, als beren Ärönung 
ba$ Sübecfifdje Urfunbenbud), fein Sebenätoerf, anjnfe^en ift, nntrbe 
in großen Qxiqcw gefdjilbert, feine eifrige SBirffamfeit für bie 
greimauerei fjerüorgefjoben, nnb a(3 (Srunbaug feinet SÖSefenS bie 
Siebe jur Vaterftabt bejeidjnet. 3um efjrenben Slnbenfen an ben 
Verstorbenen erfjob fid) bie Verfammlnng Don tfjren Sifcen. ($)er 
Vortrag be§ §errn Dr. $ageborn ift abgebrnrft im $amburgifd)en 
ßorrefponbenten, borgen * StuSgabe Dorn 23. Dctober 1808, 
©eite 25 unb 26.) 

Huägcgcbeu: Seccmbcr 1898. 

Digitized by VjOOQ IC 



54 



Sin bemfelben 9lbeub fprad) fobann $err Dr. SRübiger 
über Caroline 9?ubofpf)i, bie flaffifdjc (grjictyerin Hamburgs. 
Slaroliue JRubotp^t, 1754 tu äftagbeburg geboren, tarn um bie 
9Mitte ber 80er 3al)re beS 18. SafjrfjunbertS nad) Hamburg, unb 
leitete f)ier, juerft in Sithoärber, bann in §amm bis ^um 3af)re 1803 
ein 9Räbcfyenerjief)ungSinftitut. lieber SBertlj unb 6iurtd)tuug btefe» 
SuftitutS unb über SBefeti unb Sßirffamfeit feiner Seiterin, bie als 
Srjieljeriu unb 2)id)terin eines gleidj großen fRufeS genoß, 
madjte ber SJortragenbe ^a^tretd^e SRitt^eitungen ; jur ftemyetdjuung 
if)reS bid)terifd(en Talentes mürben bou tym einige ifjrer ©ebidjte 
beriefen. 

3tm 24. Dctober fjielt $err Dr. gernolu einen Vortrag 
über bie englifd)e Eourt in Hamburg ju Srommeirs Reiten. @r 
ftetlte in ben ÜRittelpunft feines Vortrags bie ?ßerfönlid)fett beS 
republifanifd)en ©efanbten 9tid)arb SBrabfljam, ber im 3al)re 1651 
in Hamburg eintraf unb fjier gum Sorftefjer ber englifdjen Sourt 
gemault mürbe. $auptfäd)Iid) nad) englifdjen Duetten Gilberte 
§err Dr. gernom bie ©tetluug, bie Srabföam ju ben ©ourt* 
mitgliebern, jum Hamburger Statte unb ber englifdjen Regierung 
einnahm. 

2)ie feljr intereffauten 9Jiemoiren ber ©lüdet Hameln, einer 
Sübin, bie 1645 in Hamburg geboren ift unb bis jum Safjre 1700 
Ijier gelebt Ijat, mad)te £err Dr. ^eildjenfelb am 31. Dctober 
jum ©egenftanb eines Vortrags. 2>ie mit l)ebräifd)en ©djrift* 
jeidjen im jübifdj'beutfdjen Sargon abgefaßten SRemoiren, meldje 
im 3al)re 1896 &on ^ßrofeffor a. ©. Kaufmann in ber Original* 
geftalt herausgegeben finb, enthalten eine gütle fu(turf)iftorifd)er, 
namentlich audj für bie ältere ®efdjid)te ber bentfd)en Snbeu in 
Hamburg toert^üoller Sinjelf)eiten, bon benen ber Sßortragenbe 
Diele mitteilte, ©eine Hauptaufgabe aber fudjte er barin, feinen 
3nl)örem baS 33ilb ber geiftreidjen unb djarafterbotten SBerfafferin, 
tute eS fiefc aus ben SKemoiren gewinnen läßt, nafje ju bringen. 



taffcnbcrid)te ber £i>eobalb=@tiftung- 

9Zad) § 6 beS ©tatuieS ber S^eobalb * Stiftung mirb bie 
Serroaftung biefer Stiftung Mit beut herein für $amburgifdje 
©cfdjidjte burdj eine Äommiffion ausgeübt. (SSergl. Mitteilungen 



Digitized by VjOOQ IC 



OD 



XIV ©. 298 unb XVI ©. 158). SDemgemäfc tuirb in ben 
jäf)rlid)en ©eneratoerfammlungen be$ SBereinS aud) über bie 
93ibliotljef unb bie Äaffenöeroattung ber $l)eobalb*@tiftuug 83erid)t 
erftattet. 2)a bie Serielle über bie 93ibfiotf)ef regelmäßig in ben 
ÜKitt^eifungen ticröffentttc^t tuerben, fo empfiehlt e3 fidj, baffelbe 
oudj mit ben Äaffenberidjten gu tljun. SRad)ftet)enb folgen bie 
S3erid)te über bie brei legten SBeroaltungSjafjre. 

I. 

3n ber ®enerafoerfammlung be3 Vereins für ^amburgifdje 
®efd)idjte am 9. 3utt 1896 erftattete £>err Dr. Sänifd) fotgenben 
ftaffenberidjt: 

2)er Äaffenbeftanb am 1. 2Wai 1895 betrug M 43/25 

2ln $infen 9^gcn ein „ 175,— 

Summe.. . J*t 218,25 
2ln ©ruefroerfen unb$anbfd)riften würben angefdjafft für „ 108/20 
Somit blieb am 30. Styrit 1896 ein ®efbbeftanb öon M 110,05 

IL 
taffenbcridjt für ba* 5Red)nnng«ia^ 1896/97. 

©rftattet in ber töeneratoerfammlung b. Set. f. ftamb. ©efrf). am 1. 9toü. 18i>7. 

©innafjme. 

©albo ber ©parfaffe M 240,78 

Äaffenfatbo „ 110,05 

3infen ber ©taatepapiere „ 175, — 

ßinfen ber ©parfaffe 7,33 

M 533,16 

Sluägabe. 

2lnfd)affnngen M 64,— 

©albo ber ©parfaffe „ 291,80 

Saffenfatbo „ 177,30 

JVC 533,10 
35ie ©tiftung befifct 
2 ©d)etne ber 372procentigen $amburgifd)en Staate* 

rente oon 1879 gu je JVC 500 im SKenntoertfje t)on jVt 1000,— 
2 beSgt. t)on 1885 gu je JVC 2000 im 9tamn>ertf>e t>on „ 40 00,— 

gufammen . . . JVt 5000,— 
Hamburg, ben 28. Oftober 1897. ... 

6* 



Digitized by VjOOQ IC 



56 



III. 

ftaffcitkruty für ba* 9Je<&mut8«ial>r 1897/98. 

C^rftattet in ber (tfeueraluerfammlunß b. iöer. f. Jmrnb. ®ef*. am 28. 9Jiai 1898. 

(Sinnaljme. 

©albo ber ©parfaffe Ji 291,86 

Saffenfalbo „ 177,30 

3in|en ber ©taatöpaptere „ 175, — 

3infeu ber ©parfaffe 8,90 

M 653,12 
2tu£gabe. 

Stnfauf öon Supern unb 3eitfdjriften M 141,75 

33ud)binberrecf)nung „ 6,80 

Anfertigung eines Stempels „ 13, — 

*ßoftgebüljren „ — ,G5 

©albo ber ©parfaffe „ 344,57 

ftaffenfalbo rr 146,35 

JVC 653,12 
2)a3 ©tammfapital ber (Stiftung — 5000 JVC — ift in 
$amburgtfcf)er 3 1 /2procetttiger Staatsanleihe angelegt. 
Immburg, ben 23. SÄai 1898. 

$• 3- Sälüf* Dr. 



Sine buntle ©teile 
im ältcftcn Hamburger ©tabtredjt 

3)a3 ©tabtredjt t>ou 1270, X., 3(rt. 5 (Sappenberg, $>am&. 
s JJed)t3attertf)ümer, @. 62) tjat unter ber Ueberfdjrift „So we geit 
na enes mannes wyve" bte folgenbe Söeftimmung: 

So wor en man geit na enes mannes wyve, ofte na siner 

dochter, ofte na siner nichten, de vore to kerken geit, 

umme to lasterende, unde wert he dar mede begrepen: dat 

schal he betereu mit synes sulves lyve unde mit me halse. 

3(6gefefjeu öon ber tjertoorgefjobenen ©teile ift ber ©mit 

biefer 93eftimmung jiemfid) flar. „Lasteren" ift nadj ©Ritter* 

fiübben, 9Knb. SSJörterbud^ = an ber @f)re fränfen, tabeht, 



Digitized by VjOOQ IC 



57 _ 

fd)tt)äcf>er, vitnperare, conviciari; e$ wirb alfo berjenige mit 
SobeSftrafe bebrotjt, ber mit eine« üKanneS @f)efrau, $od)ter ober 
SRidjte unerlaubten Umgang gehabt unb auf frtfdjer St^at ergriffen 
ift. Severe 93orfd)rift ift proceffualifd) : ba e3 ftdj l)ier nidf)t um 
9iotf)3ud)t (wiffiiot) Rubelt, für bereu SBewete in Strt. 3 befonberc 
Regeln gegeben fiub, fonbern um grauenSperfonen, bie ftd) frei* 
willig ergeben Ijaben, fo folt ba% Beugnift berfetbeu, afe nic^t 
etnwanbäfrei, nid)t berücfftd^tigt unb ber SBcmciS burd) anbere 
Augenzeugen geführt werben. ?lud) bie auf ben erften SMicf 
befremblid&e 93ejeid)nung ber in SBetradjt fommenbeu 5ßerfonen 
als „eines 9KanneS SBeib, Softer ober 9ttd)te" erflärt fid) 
leicht, wenn man berütffid&tigt, baft bamats nodj überall baS 
Sßrincip ber ?ßrtoatffage galt unb bafjer in ben gäßen, in welchen 
nidjt ju erwarten war, baft ber unmittelbar ®efd)äbigte flagen 
werbe, ober in wetdjen e$ fidj um eine (fetbftftänbig ntdjt jur 
SHage berechtigte) grauenSperfon fjanbelte, eine 93eftimmung barüber 
nötf)ig war, wer berechtigt fei, bie fitage ju ergeben. Xa nun 
als „Wd)te" jebe weibliche 33erwanbte bejeid)net wirb, fo ergiebt 
fidj afö ©inn ber SingangSWorte be£ Slrtifete, ba% jur ©rljebung 
ber SUage ber Seemann, ber Sater ober ein fonftiger männlicher 
SSerwanbter ber ©tuprirten (egitimirt fei. 3?ermutfjlidj wirb 
audf) bie ^Reihenfolge, in welcher btö ®efefe bie vorgenannten 
Sperfonen aufführt, uidjt jufältig fein unb man wirb annehmen 
bürfen, ba§ biefe SRetfjenfofge für ba% bem männlidjen Vertreter 
ber 93erfitf)rten juftefjenbe ßlagrecfjt mafcgebenb war, b. f). ba% burd) 
ba% SHagredjt be£ Seemanns ba% beS SBaterS, burdj baS Äfagredjt 
beS SSalerS baS eines entfentteren SSertoanbten auSgefdjtoffen 
werben foflte. 

®tc SBorte „de vore to kerken geit" finb bagegen oI)nc 
SSeitereS uidjt öerftänblid), benn bie STuSleguug, bie Irummer 
(Vorträge I, ©. 180) itjnen giebt, ,M§ Semanb eines SJianueS 
Söeib ober 9iid)te, bie zur Strebe gel)t, nadjftettt, um fie ju ent- 
ehren/' fann wofjl ernftlidi nid)t in 93etradjt fommen. krummer 
fdfjeint babei an einen unfittltdjen Singriff auf bem SBege gur 
$ird)e gebaut ju Ijaben, aber abgefefjen t)ou ber llnwafjrfdjein* 
licfifeit eines unter folgen Umftänben erfolgenbeu Attentats, unb 
Don ber weiteren Unwafjrfdjeinlidjfeit be£ SrlaffeS einer befoubereu 
©trafbefttminung für fote^e gäfle, ift bie Auslegung öon Jrummer 



Digitized by VjOOQ IC 



58 

audj mit bem SBortlaut ber Seftimmung nidfjt aereinbar, bcnn fic 

ift nur mögftd), toenn man ba$ SEBort „vore" unbeachtet läfct. 

®3 Ijanbelt fid) nad) bem SBortlaut fd^etnbar um ein 3frauenjimmer, 

toeldjeS „to kerken voregeit", b. Ij. jur Sirene wrangest unb 

e£ fragt fid), toeldfjen ©hin man mit biefem SluSbrudE ju öerbinben 

fjat, ober ob etioa ba% „voregan" f)ier anberS ju überfein ift 

(uergl. ©d)iller*2übben, 2Knb. SBörterbud): vore-gän = öorangeljeii). 

9H3 nädfjfttiegenbe OucHe für bie Auslegung unferer ©teile 

fommen bie jüngeren Hamburger ©tabtred)te in 33etrad)t, aus 

benen fid) inbeffen nidfjts ©adjbienltdfjeS entnehmen faßt, ba bie 

©tabtred)te öon 1292 unb öon 1497 bie fragliche SBeftimmung 

faft toörttidj toieberljoten unb im ©tabtredjt öon 1603 bereits 

eine toöflig anbere Sluffaffung über bie SBe^anblung beS aufjeretje* 

liefen ©efd&ledf)tSumgangeS jur ©eltung gefommen ift. 

3m ©tabtredjt t»on 1292 Ijeifct eS (baf. K. V.): 

So wor ein man gheit na eines mannes dochter ofte na 

siner nichten, dlie vore to kerken gheit, imune to lasterende. 

unde wert he mit der daet begrepen: dat scal he beteren 

mit sines sulves halse; 

unb im ©tabtredjt oon 1497 (0. XII.) : 

Wor eyn man gheyt na eynes mannes dochter odder syner 
nichten, de vore to der kerken gheyt, umme to lasterende : 
wert he myt der daet begrepen, dat schal he beteren myt 
sines sulves halse. 

$)af$ I)ier bie gfjefrau nid^t enoüljnt ift, erflärt fidj baburdj, 

ba§ in ben beiben jüngeren ©tabtrcdjteu ber ©Ijebrudf) in einer 

befonberen, eine milbere Auslegung julaffenben Söeftimmung be= 

Rubelt ift: 

Wert aver ein man begrepen bi eime echten wive, den 

scal men toghen to rechte (©tabtredjt oon 1292, N. IV.; 

1497, 0. XL). 

2tuS unferen ©tabtred&teu läfet fid) ^icniad^ eine ©rftäruna 
für bie SBorte „de vore to kerken geit" nid)t entnehmen unb 
eä toirb fid) fragen, ob aus ben ^ßarattelftetfen öcrtoanbter ©tabt* 
red)te ein s ünf)att für bie Auslegung berfetben gewonnen toerben fann. 

£>ie hierbei junäd&ft in JBetrad^t fommenben ©tabtredjte Ijat 
bereits Stummer (SJortröge DI, ©. 155) aufgeführt, uämlidf) bie 



Digitized by VjOOQ IC 



59 

Statuten Don ©tabe, SRiga, ßübecf, Serben unb 93remen. 1 SBon 

tiefen Ijaben ©tobe (IX, 5) unb Serben (U2), ferner Subecf im 

«rt. 386 ber Don £adj (ba3 alte Sübtfdfje SWed^t) als Codex in 

abgebrucften SRieberfdjrift, enblitfj SBremen in fämmtlid)en brei 

SRebactionen feines ©tabtred)te öon 1303, 1428 unb H33 toörtlid) 

biefefbe Sefttmmung nrie baS Hamburger ©tabtred)t öon 1270, 

nur in ber ©trafanbro^ung finben fidf) Heine, ben ©inn nidjt 

berüfjrenbe Slbroeid&ungen. 2 3m ©tabtred)t oon SRiga tautet bie 

betreff enbe 39eftimmung tüte folgt: 

So wor eyn man geyt na eynes mannes wyve edder na 

syner dochter tho schendende unde wert he darmede 

begrepen, dat sal he beteren myt egenem halse. 

£ier feljlt alfo ber ©a| „de vore to kerken geit", jugleid) 
aber and) bie Sripö^nung ber Kickte, gür bie Auslegung ber 
anberen oben angebogenen ©tabtred&te ift biefe SluStaffung infofern 
bemerfenSioertf), als fie ben SBetoeiS liefert, bafc ber ©afc „de 
vore to kerken geit" fidj ba, too er öorfommt, lebigfid) auf bie 
9iid)te, nidf)t aber jugteidfj auf bie Softer ober bie ©(jefrau bejie^t. 
Ergiebiger als bie Dom Hamburger Siedet abftammeuben 
©tabtredjte ift für bie Auslegung ber Ijier fraglichen ©teile baS 
bem ölteften Hamburger ©tabtretf)t öermutljlicf) ju ©runbe liegenbe 
SRedfjt ber ©tabt ©oeft unb baS auf berfelben Duelle beru^enbe 
ältere fiübifdje SRedjt. ©d)on fiappenberg (|>amb. Steinalter* 
tljümer p. XLYIII) fyrt fjierauf aufmerffam gemalt, o^ne jebodj 
eine auSreic^enbe ©rflörung ber uns befdjftftigenben Seftimmung 
beS ®efe|je8 ju geben. 3m ©oefter SRedjt finben nur folgenbe 
Sorfdjrtft: 



') 9cad) Cappenberg, öamb. 9Red)t$altertl)ümer, p. LXXVIII ff. tyaben Stabe 
unb SRtga baS ©amburger 9ted)t ganj, Sübecf unb Bremen, unb burd) 
SefctereS Serben, e$ tbeilroetfe recipirt. 

*) Stabe: dhat scal he beteren; Serben: dat schal he losen mit sines 
sülvest halse; fiüberf: dat schal he beteren mit synes sulves halse; 
Bremen: rote ßübecf. Sefctere Saffung fyaben übrigens aucb alle &anb* 
fd&rtften be3 £amb. Stabtredjtes pon 1270 mit SluSnalmte ber pon 
£appenberg abgebrucften (oergl. Sappenberg, 9lnm. 3U X, 21rt. 5), ebenfo 
bie Stabtredjte pon 1290 unb 1497 (f. oben). — 3ttr Stabe, JRiga unb 
Serben fyabt id& ^Pufenborf, Observat. Juris üniversi, für Sretnen 
Celricfys, Sollftänbige Sammlung alter unb neuer ©efefc« Sucher ber 
Stabt Sremen oerglidjen. 



Digitized by VjOOQ IC 



ßO^ 

Quicumque civis sui filiam aut sororem aut proximam ipsius 
consanguineam, quam ille in sua procuratione honeste 
servavit, et ante doininam ecclesiam visitare solebat. 
de domo vel tutela illius abduxerit, tenebitur eam tamquam 
legitimam servare vel cum amicis pnellae amicabiliter 
componere. 
3u bcutfc^ ettua: 
mer feinet 9Ritbürger3 Jodjter ober ©djmefter ober beffen ita^e 
SSermanbte, metdje unter bem fc^ü^enben Dbljut beffelben ftanb 
unb öor ber £errm jur Sfirdje ju gefjen pflegte, aus bem £aufe 
ober bem <&d)\\i$c beffelben entführt fyat, folt gehalten fein, 
fie ju et)elid)ett ober fid) mit ifjren Sßermanbten freunbfdjaftlid) 
Sit Dergleichen. 

©egenftanb biefer SBeftimmung ift atterbingS nidjt, mie in 

ben bisher betrachteten ©efetjeSftetfen, ber auf$eref}end)e ®efdjled)t£* 

Umgang an fid), fonbern bie Sntfütjrung, aber ber innere ßufammen* 

fjang biefer Sßorfdjrift mit ben fpäteren 9$orfd)riften be$ §anv 

burgifdjen unb ber mit ifjm nermanbten ©tabtredjte über bie 

93eftrafung be3 stuprum ergiebt fid) beut(id) aus ber augenfd)eintidj 

auf ber angeführten SBeftimmuug be$ ©oefter 9ied)te£ beruljenben 

*Borfd)rift be* alteren fiübfc^cn SRed^tS (.£)arf), Cod. II, 8lrt. 176): 

So we begrepen oder gevanghen wert mit lernendes dochter 

oder nichten oder mit ienigheme wives namen, de eneme 

manne oder euer vruwen is bevolen; imde de bevolene 

sogedan si, dat se mit en to der taflen sitte unde se ne 

si bi der vruwen in de kerken gegan des hileghen 

daghes, unde dat witlik si: de mit er begrepen is schal 

se to echte nemen, oder he schal ere gheven vertich mark 

sulvers. 

9Son @ntfül)ruug ift fjier nid)t metyr bie Siebe, beun bieje 
mirb, mie in bem fpäteren 2übifd)en 9ied)t (|)adj, Cod. III) unb 
bem £amb. ©tabtredjt öon 1270 in einem befonberen Slrtifef 
befjanbeft, fonft aber ift bie Uebereinftimmung einerfeit« mit bem 
©oefter, anbererfeitö mit bem Hamburger SWedjt, fo auffällig, baft 
man annehmen barf, baf$ ben SSerfaffern beä angeblich au3 bem 
3a^re 1240 ftammenben 2übfd)eu unb be3 Hamburger ©tabtredjte^ 
oou 1270 (beffen ftrafred)tlidje Seftimmungen bann ttneber in ba§ 
jüngere JMibfdje SRcdjt aufgenommen mürben) ber citirte STrtifet 



Digitized by VjOOQ IC 



61 



be$ ©oeftcr SWec^teö vorgelegen l)abe unb öon itynen benufet toorben 
fei, um — unter 8lu3fd)eibung ber öon ifjnen befonberS bejubelten 
©ntfüljrung — eine allgemeine ©trafbeftimmung für ben aufcer* 
ef)elid)en ®efd&Ied)t3umgang ju fctyaffen. Äuffatfenb ift auf ben 
erften SBIidE bie im Hamburger Jftedfjt gegenüber feinen Vorgängern 
eintretenbe SBerfdjärfung ber angebrofjten (Strafe. 3)a§ ©oefter 
Siecht unb ber Sübedfer Codex öon 1240 forbem nur, baf$ ber 
stuprator bie ©efd&tüädjte enttoeber jur ©je neunte ober entfdjabige, 
ba$ Hamburger 9ledE)t öon 1270 unb ba$ auf iljm beruljenbe 
fpätere Sübfdje 9?ed)t broljen bagegen lobeSftrafe an (dat scal 
he beteren mit synes sulves live unde mit me halse). 93er^ 
mutfjtid) erflärt fid) bieg baburd), baf$ ba3 Sübfdje SRed^t t)on 
1240 eine befonbere, aus bem älteften bekannten 2übfd)en ©tabt* 
red|t ($ad), Cod. I) entnommene fetjr fdjarfe 93eftimmung über 
bie SBeftrafung be§ ©f)ebrud}$ enthält, toäfjrenb eine fotdje SBe* 
ftimmung im Hamburger ©tabtredjt von 1270 unb infolgebeffen 
aud) im jüngeren 2übfd)en SRedjt fe^lt. @in ßrfafc tourbe baburd^ 
gefdjaffen, bafc man baä ©trafgefefc über ben Umgang mit „eines 
ÜJtanneS Softer ober Stielte" aud) auf ben Umgang mit ber 
Sfjefrau auäbetjnte (so wor en man geit na enes mannes wyve, 
ofte na siner dochter, ofte na siner nichten). nun aber bie 
für biefen %all nidjt auSreidjenbe Seftimmung über ben ber 
®efd)tt)äd}ten jufteEjenben ßhn(anfprudf) bind) bie 2lnbrof)ung ber 
SobeSftrafe erfefcte. SDa§ Sediere — ttjenn nidjt ßfjebrudj oortag — 
tt)ie bisher burd) Sfyelidfjung ober ®en)äf)rung ber gefet&lidfjen ©nt* 
fd)äbigung abgett>enbet tuerben fonnte, tuirb man als ftinfdjtoeigenbe 
SJorauäfejjung be$ neuen ®efefce3 anfefien bürfen. 916er audf) beim 
Sfjebrud) fyattt biefe ©trafbeftimmuug mefjr tl)eoretifd)e SSebeutung, 
ba immer bie SBeftrafung von ber ©r^ebung unb 25urd^fü^rung 
ber $lage burdf) ben betrogenen (Seemann abhängig toar. SSereitS 
im £am6urger ©tabtredfjt öon 1202 (ebenfo 1497) ift bie ®leidj* 
ftettung be£ nidjt qualificirten stuprum mit bem Sljebrudj lieber 
aufgegeben unb fiefcterer in einem befonberen Slrtifcl 6efjanbelt, 
in loeldfjem bem Sfjebredjer ganj allgemein in StuSfid^t geftellt 
mirb, baft man ifjn gerichtlich jur SSeranttoortung jiefjen toerbe 
(den scal men toghen to rechte). 3)afc man trofcbem bie 
2lnbrol)ung ber SobeSftrafe für ba§ einfache stuprum beftefjen 
tiefj, ift ein weiterer SetoeiS bafür, bafi biefe ©trafanbrotyung 



Digitized by VjOOQ IC 



62 



fdjon Dörfer nur t^eorcttfc^en Sßertf) Ijatte, benu eS wäre öofl* 
ftänbig wiberftnnig gewefen, bie SEobeäftrafe für ba£ einfädle 
stuprum beftefjen $u taffeu, fie ober beim ßfjebrud) ju befeitigen, 
wenn wirttid) öortjer biefe Strafe in beibeu gälten jur Stnwcnbung 
gefommen wäre. S)er heitere Verlauf ber Siedjtäentwicflung 
beftätigt biefe Slnftdjt, beim er führte baf)in, bog im ©tabtred)t 
Don 1603 für ba§ einfache stuprum ber gemeinrechtliche ©runbfafc 
„aut duc aut dota" auäbrüdlid) onerfannt würbe, wäljreub für 
ben @f)ebrud) bie ftrafred)tlidje 33erfotgung, wenn aud) unter fe^r 
milben formen, befielen blieb (Statut t). 1603, IV. Strt. 28 u. 29). 
Smmerljtn wirb man — nadf) altem 93orftef)enben — berechtigt 
fein, ben SBortlaut ber citirten Slrttfel bes ©oefter unb Sübfdjen 
©tabtred)t§ jur (Srflärung ber Seftimmung beä $amb. ©tabtredjjtS 
Don 1270, X, 5, ^eran^ttjietien. 2)aö SBort t»on ber „richten, 
de vore to kerken geit" ift offenbar nur eine fördere gaffung 
für ba§, was ba% ©oefter ©tabtredfjt auöbrücfen will, inbem e£ 
fcon einen nafjen SBerwanbten fpridjt „quam ille in sua procura- 
tione honeste servarit et ante dominam ecclesiam visitare 
solebat," unb ba§ 2übfd)e Siedet öon 1240 will augenfdjeiutidj 
biefe „procuratio" nur näljer befimren, Wenn e3 beftimmt, bie 
©d)Utjbefol)lene muffe jur gamifie if)rer ©djufef)errfd)aft in bem 
SBerfyättntfe flehen, bafc fie „mit en to der taflen sitte" b. Ij. 
an ben gemeiufamen äRafjljeiten ber gamitic tfjeilneljme. 3m 
jWeiten £t)eil be£ citirten @afce§ wiberfpredfjen fidf) bagegen beibe 
SRed)te, benn wätyrenb ba£ ©oefter SRedjt öon einer Sßerwanbten 
fpridjt, „bie öor ber £>errin gur Sirdfje ju gelten pflegte", fagt 
ba3 fiübfdje SRedjt baä grabe ©egent^eit: „unb bie ni d)t mit ber 
grau am ^eiligen läge (am Sonntag) jur Äirdje gegangen ift." 
ߧ liegt nalje, biefe gaffuug bz% @a£eg auf ein 3Kiffterftänbnif$ 
ober eine ©ebanfenlofigfeit be§ ©djreiberä jurücfguffi^ren unb burd) 
©treid)uug ber Söorte „se ne" bie Uebereinftimmung be3 fiübfc^en 
mit bem ©oefter 9iecf)t fjerjuftellen. 35iefe 3tnnafjme wirb beftätigt 
burdj eine SSergteidjung ber öon £>ad) in ben Stnmertungen ju 
ber fraglichen Seftimmung angeführten abweidfjenben 2e£arten 
anberer $anbfd)riften be3 2übfd)en 9ted)t3. ©ie alle geben ben* 
felben ©afe im Sßorttaut 3 war etwas toerf Rieben wieber, aber 
niemals in ber negativen gaffung bt% Don $ad) abgebrutften 
Codex, fonbern immer in ber pofitwen gorm beä ©oefter SRed)tö. 



Digitized by VjOOQ IC 



63 



9)ian wirb atfo lefen bürfcn: „unde si (fei) bi der vruwen in 
de kerken gegan des hileghen daghes," woraus ftcf) bann 
crgteöt, baft wir eine Ueberfefcung ber SBorte be3 ©oefter SRed^te^ 
„ante dominam ecclesiam visitare solebat" &or uns Ijaben nnb 
bafe ferner im Hamburger ©tabtretfjt t>on 1270 bie SBorte „de 
vore to kerken geit" ganj baffelbe bebeuten foßen. 

Unzweifelhaft erfctyeiut e8 tjiernad), bafj e3 fid) bei ber frag* 
tiefen Seftimmung barum Rubelt, feftguftellen, ob bie ®efd)äbigte 
ju bem $au£f)altung$iwrftanb in fo na^er ^äuölic^cr ©emeinfe^aft 
ftanb, bafe biefer berechtigt war, bie Slage gu ergeben. S)a3 
©oefter unb ba3 ältere fiübfdje SRed^t forbern I^eilnaljme ber 
©efdjäbigten an ber gamilientafel unb am $ird)gang, wäf)renb 
ba% Hamburger Siecht öon 1270 nur lefctereS (Srforbermft feftfjält. 
S)er ©runb biefer SBefdjränhtng mag melleidjt barin liegen, bafc 
man ein SRec^t unb bejW. eine Sßflicfyt be§ £au8ljerrn jum ©in* 
treten für bie ©efdjtedjtöetjre feiner weiblichen ©ienftboten, bie 
bod) woljl in jeuer 3eit regelmäßig am 3familientifd)e tfjeitnaljmen, 
nicf)t auffteHen wollte. 

3u erflären bleibt immer nodj ber ©inn ber Sorte „ante 
dominam" im ©oefter unb ba3 entfpredjenbe „vore" im Hamburger 
©tabtredjt. ©ämmtlic^e öon $aä) angeführten $anbfdjriften be8 
älteren £übfd)en Siechte Ijaben „bi der vruwen" ober „mit der 
vruwen," aber e3 bürfte fpra<f)lid) unmöglich fein, in biefer 
Sßenbung ba3 „ante" be3 ©oefter ober baä „vore" beS Hamburger 
SRedjtö wieber^ufinben, trielmefjr brängt fid) bie Stnnaljme auf, ba$ 
man in ©oeft unb Hamburg eine ©itte im Äuge gehabt fyabt, bie 
in Sübecf unbefannt war unb baß ntan bort ben ftird)gang bei 
ober mit ber $au§frau als etwa« vermeintlich mit biefer ©itte 
®feid>wertl)ige3 an beren ©teile gefegt fyaht. 

Sine genügenbe (Srflärung beä fraglichen SluSbrucfS ju finben, 

ift mir nidjt gelungen, bod) mag melletdjt ein Slrtifel ber im 

(jiefigen ©taatSardjto bewahrten Bursprake up Thomae (öon 

ca. 1383) für bie Auslegung uuferer ©teile nidjt unwichtig fein. 

®S Reifet bort: 

dar en schal neen junevrowe vore ofte to brutlachten 

ghaen, se en sy twelf jar olt. Mer schal se tho der 

kerken ghaen, so schal se by der moder ofte by der 

maghet ghaen. 



Digitized by VjOOQ IC 



64 

§ier ift baS SBort „voregan" gebraust, otjne irgettbweldje 
Angabe barüber, wem unb woljin bic Sungfran unter 12 Sauren 
nic^t üorangefjen barf, nadj ben oorftel)enben ©rörterungen aber 
wirb man unbebenttidj biefe 93eftimmung baljin ergangen bürfcit^ 
baJ3 bie Sungfrau unter 12 Sauren ber §auSfrau (doraina, vrouwe) 
ni<f)t gur ftird)e Dorange^en barf, melmeljr foH fic, wenn fie gur 
Äird)e get)t, neben ber SÄutter ober ber Sttagb ge^en. ftaft it>r 
beiläufig audj »erboten wirb, an Srautgelagen tfjeilguneljmen, wirb 
au£ SRücEfidjten ber ßujuSpoliget, bie bamalS eine gro&e SRotle 
f^iclten, leidjt gu erflären fein. SebenfaHS fdjeint fidj aus ber 
erfteren Seftimmung gu ergeben, baft bie über 12 3af)re atte 
Sungfrau berechtigt unb melleidjt audj öerpffidjtet war, ber 
Hausfrau beim Äirdjgang öorangugef)en. SRatürlid) follte if>r 
baburd) nid)t ein JBorrang öor ber £auSfrau gegeben, fonbern 
melmeljr ber fieberen eine @ljre erliefen Werben. ®runb unb 
95ebeutung biefer ©itte — wenn fie überhaupt beftanben Ijat — 
muft vorläufig baljingeftetlt bleiben. 9Ran würbe fidj banadj ben 
ßirdjgang ber wetblidjen £auSgenoffen im ltt. unb 14. Sotjffjunbert 
als eine Art ^roeeffion öorguftellen Ijaben, in ber bie Sieifjenfolge 
ber Iljeilnefjmer genau beftimmt war: guerft fommen bie gur 
gamilie geljörenben Jungfrauen über 12 Saljren, bann, als $aupU 
perfon, bie $auSfrau unb fdjliefjüdj bic 9Rägbe, wäljrenb bie 
•2Räbd)en unter 12 Sauren entWeber neben ber §auSfrau ober 
neben ben SÄägben geljeu. Siue fo ftrenge Drbnung tonnte natürlich 
nur burdjgefüljrt werben, wenn für jebe ^ausgenofftn gweifelloS 
feftftanb, ob fie gur gamilie ober gum ©efiube gu rennen fei unb 
eS wäre gu öerfteljen, wenn baS ©efefe bie 93eredjtigung beS #auS* 
fjerrn gur Ätage wegen SBerlefcung ber ®efdjledjtSel)re einer feiner 
^auSgenoffinnen baöon abhängig gemalt tyätte, ob bie 33etreffenbe 
uad) allgemeiner ©itte ober nadj ber £auSorbnung ber 5 am ^^ 
beS £auSljerrn fo nal)e ftanb, bafj fie beim Sirdjgang ber $auS* 
frau öorange^en burfte. Saß ber Ijiernad) ber gamilie beS £auS* 
Ijerm burd) baS ©efefc gewährte aufjerorbentltd&e ©d)ufc ben 
üftägben öerfagt war, ift nid)t auffaflenb, wenn man bebenft, bafj 
nodj nadj bem ©tabtredjt öon 1603 bie (Stellung ber öerfü^rten Sttagb 
eine weniger günftige ift, als bie eines grauengimmerS, Welches 
nidjt ber bienenben ßlaffe angehört. S)ie Seftimmung enblid), 
ba£ ein 2Käbd)en unter 12 3al;ren nidjt „voregan" foH, Ijat 



Digitized by VjOOQ IC 



05 



felbftoerftänbttdj gur 3eit ber 9?ieberfd)rift beS ©tabtrecfyteä oon 
1270 nod) ntd^t ejtftirt, ba anberenfatte bic l)ier erörterte 93or* 
fdjrift be3 fieberen bie gur gomifie be$ £au$fjerrn getjörenben 
SRäbcfjen unter 12 Sauren f^ufefoS gemalt f)ätte. $13 fpäter 
bie Surfprafe ba£ „voregan" befdjränfte, Ijat man — »eiliger 
twrfidfjtig atö fjeute in äfjnlidfjen gällen — e8 {ebenfalls für über* 
ftüffig gehalten, baä nadj tote oor gu SRcd^t befteljenbe ©trafgefefc 
entfpredfjenb gu önbern. 

®a3 Srgebnift meiner Unterfudjung ift alfo folgenbe 9lu3* 
(egung ber befjanbelten Seftimmung be3 ©tabtred)t§ Don 1270 
(X, ärt. 5): ber anfjerefjelidje ®efdE)led()t3umgang wirb mit bem 
Xobe beftraft, toenn ber Später auf frifd)er $f)at ergriffen toirb. 
3«t Slagerljebuug ift nur berechtigt ber (Seemann ober ber SSater 
ober ein SBertoanbter, fiefcterer jcbod^ nur bann, toenn bie betroffene 
in feiner IjäuStidjen ©emeinfe^aft lebte unb in einem fo natjen 
SBerijältnift gu feiner gfamitie ftanb, baft fie berechtigt toar, beim 
ßirdjgang ber #au$frau oorangugefjen. 

3$ oerfenne nidfjt, bafc meine Ausführungen mancherlei 
SBebenfen unterliegen mögen unb mürbe mid) freuen, toenn fie gu 
Weiteren Unterfudjungen über bie redfjtS* unb fulturgefdjidjtltd) 
intereffante ©teile unfereS SIteften @tabtred>t3 bie Anregung geben 
foöten. Dr. %t). ©djtaber. 



$us ber Seit einer §amlmrgifd)en §anbel$frifi& 

2)a3 Saljr 1763 war für Hamburg bie Qtit röter fdjtueren 
£anbefäfriftS ; am 15. gebruar Ijatte grtebridj ber ©rofje ben 
$ubertu3burger ^rieben gefd)toffen, ber in Hamburg burdf) ein 
fird)ltcfje3 ©anffeft am 15. Wlai fefttid) begangen tourbe. QHocfeu* 
geläute, bröljnenbe Sanonenfdfjüffe, Sßaufen unb trompeten oer* 
fünbeten ber ©tabt, bafy nad) ftebenjafjrigem Kriege ber lang 
erfeljnte 3Mröen fldommen fei. ®aben tourben gefammett für bie 
Drte, welche unter ber SriegSfurie gelitten Ratten, unb im ©tjmnafium 
tourbe eine Iateinifd)e SRebe gehalten. 2)afc aber biefe ©lodfen 
nidfjt nur eine Qtit ber greube einläuten foflten, fonbern bafc 
au6) ernfte $eiten für bie geliebte SJaterftabt fommen würben, 
gerabe in gotge be£ griebenS, — baüon afjnte bie äWefjrgal)! ber 



Digitized by VjOOQ IC 



66 

SBemofjner bamafä nodfj nid&tö. ®em ginftdjtigeren freiließ mußte 
ba% fdjon lange f(Qr fein, baß bie plöt&tidje 93ereid)erung ber 
©tabt mäf)reub be§ Krieges in golge c ' ne ^ ungefunben SBedjfel* 
reiterei nicfjt auf einer gefunben 93afi3 rufjen fonnte, unb e3 batjer 
über fnrj ober lang jum Srad& fommen mußte. 3)ie großen 
93ranbfd)a|ungen, meldfje griebritfj IL in @ad)fen eintrieb, fonnten 
natürlirf) nicfjt baar bejaht derben; ber 28edf)felcrebit eineä Ober* 
fadjfen in Hamburg, SRamenS ©ofcfomsfij aus Seipjig, mußte 
aushelfen, ©agu famen griebridjS be3 ©roßen befannte Um* 
Werbungen be3 ©elbeS, bie @d)tt)ebeu nad)af)mte, tooju ba% ©elb 
auf Sßedjfelcrebit aus Hamburg unb JpoQanb befd&afft iourbe. 
So ftanb unfere SBaterftabt inmitten eines ©efdfjöftStretbenS, ba$ 
für ben Stugeubficf SSiele bereicherte, aber nadfj bem Eintritt be3 
grtebenS unb georbneterer SSetfjattniffe in SSerbinbung mit ben 
burdf) ben $ubertu3burger ^rieben hervorgerufenen SSeranberungen 
im Golonialbefifc granfreicfjS unb SnglanbS bie tiefen ©d)dben 
offenbaren mußte, bie ben ©runb beffelben bilbeten. Unb fo fam 
e£ benn aud&: ©ofcfomsft) fradjte, bie berühmte girma ©ebrüber 
be SReuftrifle in Slmfterbam ftetlte ifjre gafjlungen ein, unb bei 
ben engen 83egief)ungen gnrifdjeu Seidig, $otfanb unb Hamburg 
fonnte baä nidjt of)ne folgen bleiben. gaft ölte auf Jtmfterbam 
gezogenen Sßedjfet famen im Stuguft beS SaljreS mit ^ßroteft auf 
Hamburg gurücf, unb bteS Ijatte bie golge, ba^ fidj I)ier fd)netf 
natf) einanber 95 $anbel£f)äufer infofoent erflären mußten. Die 
galfitencommiffion fanb allerbingS, ba^ manches £>au3 auf Xermin 
volle 3afjtung anbieten fonnte; eiuige traten e£, anbere tuaren 
baju nidjt im ©taube, tueil bie SBoebelfammer in Slmfterbam, bei 
ber bie girma be Sfteuföitle iljre ©ad^e anhängig gemacht fjatte, 
erftärte, ein GoncurS fönne erft in 337s Sauren als beenbigt 
erffärt .werben. 

Sn Hamburg felbft aber betritt man ben oft bewährten 
SBeg ber ©etbftfjülfe. ©djon int Safjre 1619 tjatte (S@. SRatl) 
bie (Errichtung einer Se^nbanf angeorbnet, „ttms maßen Diele 
bebürftige Seute &or etlichen eigennützigen ttortfyeiffjaftigen ^erfonen 
toiber bie d)riftlidf)e Siebe befdjmert, unb toenn fie etliche ©eiber 
ju tljrer SRotljburft unb fonften gu tljrer £anblung bebürftig, große 
übermäßige $\nte, tnit 2)arfe|ung iljrer ^Jfänber, geben muffen. 11 
2Ba3 f)ier im kleinen für ben flehten 9Kann gefcf)ef)en mar — 



Digitized by VjOOQ IC 



67 



befanntlid) ber Anfang unferer Seiljljäufer — , &erfud>te man nun^ 
metyr in größerem SKafeftabe für bie großen §aiibel3firmen Iganu 
bnrgS. ß$ ttmrbe 1763 im September „bte öefyn * Slbnüralität 
angeorbnet 311m JBcften ber jefct bebrängten Saufmannfd)aft", unb 
ber SBunfdj hinzugefügt : „2)er SWmädjtige gebe, ba% bnxä) ©einen 
©egen ber twrfjabenbe ftxotd habet) möge erreicht werben." 3n 
ein Sournal ttmrbe eingetragen, „toaS betj fotljaner Sintern öor* 
gefommeu." 

3)a3 Sournat 1 beginnt atfo: „Slnuo 1763, Sept. 8. $r. 
Sanco Konto an bie üeljn — SBanco $ 500 000. Vermöge SScr- 
gleich jttHfdjeu fiöbl. Santo unb Söbl. Slbmiralität, fiub öon ber 
beftimmten Sftillion SKarcf 33anco, üon ber £el)ii*9)aitco an 
&bmiraHtät*2et)ns(£onto auf 3lbf<f|lag abgetrieben looljrbeu, fo bie 
fie^SSanco gutfdjreibe unb Vanco^ßonto debitire #500 000." 
,3nm S^ecf & er 3 a ^ un B ^ er öorfommenben Unfofteu würben 
üon fiöbl. Slbmiralität 400 $» abgefd)riebeu. ®ann fätjrt ba§ 
Sournal fort: „pr. 20 EebitoreS, an »anco^onto Ä 245 900. — 
$laä) gemalten Sßlan, ba§ ®t)rb. Äaufmanu üon feinen ©fitem, 
bei) biefer Sefyn-Slbmiralität üer^tjpot^efiren fönne, unb gttmr, 
bafc nad) ju madjenber Sajation beeibigter üKältern, ber alsbannige 
Vstel Jfjeil in Slnlefje gefdjiefjet, tyaben fid) folgenbe gemelbet, 
unb gegen üerpfänbete SSaaren auf Obligation in SBanco empfangen : 
gleid) nadtfteljenb." 

©3 folgt bann eine gange SRet^e üon girmen, welche bamalä 
auf biefe Slrt unb SBeife „geflutt" toorben finb, barunter äufcerft 
angefeilte, bie gum Jfjeil nod) fjeute ejiftiren; e3 ift be§l;afb 
nidjt lüüufdjenStoertf), SWamen gu nennen, menngleic^ — baä fei 
l)ier gleich üorauägefagt — bie meiften girmen i^ren Verpflichtungen 
gegen bie £ef)n*3lbmiralität feljr balb unb üolfftänbig uadjgefommeu 
finb, ttrie bieg am bem #auptbud)e ber 2ef)n*Slbmiralität beutlid) 
l)erüorgef)t. ©3 werben ba3 toofjl biejenigen biefer girmen 
getoefen fein, üon benen bie Falliten *©ommiffion behauptet fjatte, 
baft fie in Serminen tyren Verpflichtungen üollfommen nadjfommcn 
fönnten. ®ie größte Summe, welche gegen Verpfäubungen aus* 



*) 3>as Journal foroie ba§ unten erwähnte Sauptbud) befinbet fid) jefct im 
Staatsarchive, ba$ bie #ticf)cr burd) Vermittlung beS £errn Dr. Obf* 
erworben fyat. N. 



Digitized by VjOOQ IC 



_J>8__ 

geliehen tourbe, beltef fidj auf 30 000 #, weldje #oei ginnen 
gegeben würben. 

©etjr intereffant ift nun, aus biefen Suchern 31t erfeljen, 
was bamals an Sßaaren in $fanb gegeben würbe. $unäd)ft 
wirb Del ermähnt, juineift ofjue nähere SBe^etc^nung unb nur 
nad) Slnja^l ber fiepen, fotuie be3 DrteS, wo e$ lagert, 
aufgeführt; fyn unb wieber wirb jebod), um bie Ijolje Station 
feiten^ ber 9Kaf(er ju begrünben, aud) bie SIRarfe genannt, fo 
3. 58. ©aöi(*£)el. SDann wirb namentlich $abad öerpfänbet, 
ferner atter^anb ®ewür;$e, wie $ud?v, $tment, Sngwer, ßarbamom, 
Korinthen, weiter Äaffee (üKocca wirb befouberä genannt), ©eife, 
Seinen (©rifet*, Sttatrofen*, ®ingang*, (£aIntanct)*S2einen), ^Baumwolle, 
Äattun, 9Wann3*2Rand)etten, grauemgngadjanteä, Sidjttatg u. f. w. 
2)iefe SBaaren blieben an Ort unb ©teile lagern unb würben 
gewöfjnfid) unter Ueberreidjung be£ ©d)füffel§ jum ©peidjer, 
üBoben 2C. ber 2eljn*9lbmiralität überreicht. ©iefe war bann fo 
t»orficf»ttg, bie if)r „&erf)t)potf)ecirten" SBaaren mit ben SKagajinen 
gegen geuer ju öerfidjern. S)a3 bejeugt bie folgenbe (Eintragung 
tu bei* Soumal: 8br. 1.(1. Dctober) pr. SRicolaä Sflagenä in 
Sonbou feine tratta t>. 23. 7br. auf ©id)t, wegen (nad) gegebener 
Drbre) beforgte Slffeeuranj öor geuer, auf öerfd)tebene Jpamburgifdje 
ÜRagajtjnS in ©umme 40 000 f , fo (Sr gefdjloffen k l U % $remie, 
tf)un mit Vi« % Sßroöifion unb 6 s. pr. Police £ 125 : 6 s. fdjrieb 
k 34 ß 2 \ an Soljn §anburt) & SfjomaS #alfet) in »anco 
1605 %. 6 ß 6 V 

©djou feit bem Snbe beä 3af)re3 1763, feljr galjlreidj aber 
mit Anfang 1764 beginnen bie Stütfaafjlungen gegen Auslieferung 
ber Sßfäuber unb < 3 a ^ung ber ginfen auf 3ntereffe* Konto. 93i3 
jnm 24. 2Rärg 1764 ift 21He§ erlebigt. $er ©tjnbicuö ©d)ubatf 
erhielt für feine Semüljuugeu um ba3 guftanbtfommen ber £eljn* 
SBanco brei ^Sortugalöfer gu 22 SHeidjätljalern 95anco SBertf), unb 
bie 93eamten würben abgelöst. ®er 93ud)f)alter 9Rattfelb, 
ber Sournal unb £auptbud) geführt fjat unb beffen f)errlidje 
fmnbfdjrift wir nod) fjeute bewunbern, befam 300 # pro labore, ber 
»udjbrutfer <ßiäcator für 400 Seljnbriefe 10 # 14 ß, Dr. ©präget 
pr. JranSlating 2er englifdjen ßontraeta 7 $> 2c. 3m ©anjen 
belaufen fid) bie „üerwanbten Unfoften, Courtage be3 SJiädlerS 
unb ©alaira ber Schienten" auf 1014 |t 5 ß 6 ^. 2)ann f)eif$t e3 



Digitized by VjOOQ IC 



69 



am ©d)fuffe be3 SournalS: ,,9Kartt) 24: nad) 9lnweifung bcr 
SMflance bicfer Sucher finbct ftd), ba3 bety bcr nunmehr 6 k 7 
monatl)lid)e gehaltene Seljn * Slbmiralität (Sin SSerluft üon #2459 
93anco erfolget, weld)e§ bie 2öbf. Stbmiralitöt gu erfefcen über 
fid) genommen, unb fdjrieb beroljalben um biefe SBüdjer ju fatbiren, 
in S3anco an 2öbt. Stbiniralität 2etjn*(£onto % 2459." Unb ferner: 
„Marty 24 dato an ber 2el)n*33anco abgetrieben gegen Auslieferung 
ber öon 2öbl. Slbmirat. an Sfjr sub dato 7br. 9. 1763 ausgefeilten 
Obligation au Kapital $L 500 000 mit barauf wraecorbirte SntereS 
$ 3000 — $L 503 000. — Somit fid) biefe 93üd)er falbiren. Soli 
Deo Gloria." 

$iefe 1763/64 jum erften äRale erprobte ©etbftfjüffe, bie 
eine Slrt SÄittetbing jWtfdjen einem 2eif$aufe unb einer £>arlel)n§* 
banf war, tt)urbe in ber Sotgejeit nod) mehrmals angewanbt, fo 
1773, 1781, 1788, 1792, 1793, 1795, 1797, 1798 K. ®a3 
Satyr 1792 fd)eint für bie Hamburger Äaufmannfctyaft befonberä 
fc^tücv gewefen ju fein, benn bamals würben gwei foldjer 2ef)n* 
banfen aufgelegt. SBie öorfidjtig bie SbmiralttätS* Ferren babei 
üorjuge^en pflegten, jeigt btö $auptbud), aus bem genau erfid)tlid) 
ift, wann unb wieiriel bie „geftüfcten" girrnen gurütfgejatylt tyaben; 
nur ganj feiten fommt barin in ber gangen gelt üon 1763 bte 
1800 ber gatl t)or, baft irgenb eine ©umme nidjt jurücf begabt 
worben ift. ®anj gulefet, um 1800, finb einige Serfufte angezeigt; 
meiften&ljeUS finb e§ aber SJerlufte am Sntereffen * ßonto ; $otal= 
öertufte finb änßerft feiten, $äufig fommen audj giunel geilte 
(Selber ein, bie ben Sßerluft lieber toett machen unb fo bie Konten 
im §auptbud) wieber jum Stimmen bringen. 9?atürlid) würben 
im SerfuftfaKe bie uerpfänbeten SSaaren öerfauft unb ber SrlöS 
in 9iedjnung gebradjt. 

3)iefe Sucher finb für bie £anbet3gefdjid)te aufserorbentlid) 
intereffant, wie fd)on a\\% btn üerfdjiebenen Ausführungen, bie 
oben gemacht finb, Jjerttorgef)t; aber ebenfo trefflid) finb fie ju 
öerwertljen für bie Topographie Hamburgs, ia faft bei jebem 
öerpfänbeteu Soften angegeben ift, wo fid) bie Sßaaren befinben. 
Speicher, 93obeu unb Heller werben als in fofgenben ©trafen 
liegenb angeführt: SRöbingSmarft, ©eidjftrafce, ©röningerftrafee, 
SJurftaf), ßattjarinenftrafce, Steuer SBanbraljm, Sfteuerweg, $red* 
wall, SReueburg, GJrofce 9teid)enftraf$e, Äefjrwieber; aufcerbem 

7 



Digitized by VjOOQ IC 



70 

finb folgenbe ©ebäube mit Kamen genannt: S?ornljau3 unb 
§eittgengeift*©d>eune. 

©ine Semerhing fei jum ©dfjtufc nodfj geftattet. Sebe ©ehe 
be3 Soumafä beginnt mit ben SBortcn : „Laus Deo". 3m Saljre 1 797 
Ijört btefe Stnticipation be§ göttlichen ©egenS plöfctidfj anf unb 
fefjrt and) 1798, 1799 unb 1800 nid)t ttueber, jweifellog ein 
3eid)en, bafj bie ©Treiber „aufgeflärtere" Ferren tüaren unb 
nid)t mefjr ben alten, abgetanen ©ebräudfjen einer gläubigen 
Vergangenheit folgten. Ä, Dbft 



35er 42. 33anb ber SlUgemeinen ©eutfdjen SMograpljie (öofl* 

enbet 1897) enthält bie fofgenben Slrttfel, bie Hamburg metjr ober 

weniger betreffen. 

SBernicfe, Sfjriftian, befaunter Spigrammatifer, geb. in Slbing 
1661, mo fein SJater ©tabtf Treiber toar. ©eit 1680 in 
Äiet ftubierenb, bann bei StanfcauS in ©tetlung, fam er bor 
1708 nad) Hamburg, ttjo er fatirifdje §änbel mit Sßoftel 
unb $>unolb auSfodjt unb mit £ageborn3 SSatcr befremtbet 
mar. ©eit 1708 bänifdjer ©efanbter in Sßarte, M t>crlic§ er 
granfreid), um in Äopenfjagen am 5. ©eptember 1725 gu 
fterben". @. 90—92. (Sridj ©djmibt. 

SBeftpljal, Soadjtm, befannter tutljerifdjer Sfjeologe, in Hamburg 
geb. 1510, geft. ate £auptpaftor an ©t. Kathrinen unb 
(3.) ©uperintenbent 1574. 9tomentlid) 3B/S ©tellung ju 
ben vertriebenen ^Reformierten a\\% Sonbon unb beren 
SBortfüljrer, bem P. SRicroniuS, tuirb einer eingefjenben 
23efpred>ung ju ©unften be3 melgeftfjmäfjten SB. unterzogen. 
©. 198—201. e. Vertrau. 

SBeftpfyaten, ©nget Etjriftine, geb. fcon $tfen, geb. in Hamburg 
1758, geft. 1840. @. 217—218. ÜKaj 2Wenbljeim. 

SBeftpöaten, (Srnft Soad). öon SB., ber £er3geber ber Monumente 
inedita rer. German., mag fjier genannt toerben, ba er etwa 
öon 1727—1730 in Hamburg als Stbüofat prafticirt Ijat. 
Der Job feinet 93ruber3, be§ ^iefigen SßrebtgerS 3of). 
»crnljarb SB. (£©2. 4315), fyattt btn ©ehrten beftimmt, 



Digitized by VjOOQ IC 



7i 

nad) Hamburg gu fommen. $ier §atte itjn bcr $ergog öon 
#olftein*©ottorp fennen gelernt unb in feine 3)ienfte berufen. 
©. 218—221. Earftena. 

SSeftptiaten, 1 ^ermann Sibert (fefjft im #©£.)> „Äftronom, 
geb. 1822 (9töf)ereS unbefannt) gu Hamburg, geft. am 
15. SRai 1846 gu Königsberg in Sßreufcen. 9iur furg war 
ba3 fieben biefe« tuatfern SRanne«, unb bie nähern Umftäube 
beffelben finb faum met)r gu erhellen, aber eine bebeutenbe 
wiffenfe^afttic^c fieiftung beffelben legt un« bie Verpflichtung 
auf, feinen tarnen in S^ren gu galten." ©eit 1842 SHffiftent 
ffleffefö an ber ÄönigSberger ©terntuarte befjanbelt er im 
24. unb 25. 83b. ber Slftronomifdjen 9?acf)rid)ten ein öou 
Seffet angeregte« Problem. ©. 227—228. ©üntfjer. 

SSeftpfjaten, SR«, «botylj, Surift unb £iftorifer, ©efretair be« 
SMegS ber Dberaften. ©. 228. §. Soac^im. 

SBetfen, bie gamilie SB., befonber« bie beiben Sürgermeifter 
Sodann SB. (geft. 1538) unb fein ©ot>n ^ermann 2B. (geft. 1595). 
©. 231—238. 3B. ©ittem. 

2Bid)grebiuS, Sltbert, neulateinifc^er Dieter be« 16.3af)rfjunbert«, 
geb. in Hamburg um 1 575, geft. 1619 atö Sßaftor in Stßermö^e. 
„©inen glürflic^en SBurf tljat er mit feiner Somöbie Cornelius 
relegatus. $ier fjat er mit felbftftänbiger, frifrfjcr ^Beobachtung 
be« afabemifdjen fieben« unb im (Segenfafc gu ber gähnten 
SRüdjternljeit feiner übrigen Schriften burdjau« ungimperlidj 
bie ©efd)id)te eine« öerbummetten ©tubenten ausgemalt". 
©. 310-312. 3. ffiotte. 

SBiebeburg, griebrief), £iftorifer. 3rrtf)ümtidj ift f)ier al« fein 
©eburtajafjr 1681 angegeben. 2)a er im Saljre 1724 in bem 
afabemifdjen ©tjmnafium immatrikuliert nmrbe, wirb bie 
Sfngabe be« Geburtsjahre« 1708 im £S2. richtig fein. 
©. 375. Sßegete. 



! ) 2Mefleid)t bienen biefe 3etlen baju, S^äfeercö über ben (benannten ju 
erfahren. $n &S2 •** 4314 ift ein gleichnamiger Slr^t genannt. — 
Öermann fiibert SBeftpfalen ift am 4. üflärj 1822 als ©ofm bes 
Kaufmannes unb fpäteren SBudjfyalterS ber ungemeinen 2lrmenanftalt 
Sibert 2öeftpl)alen geboren. (Sr war ein trüber be§ Ingenieurs ber 33au- 
beputation Stjeobor Öibert üöeftpljalen unb ein Onfel beS oorfteljenb 
genannten, 1883 geftorbenen Grates. (5lu3 ardjtoalifdjen Cuellen.) N. 



Digitized by VjOOQ IC 



72 



SBicbeburg, SuftuS Jljeobor, geb. 1782 in £elmftäbt „jeidjnete 
fid) burd) eine grünblidje unb untfaffenbe ©eletyrfamfeit au$", 
1804 £ofmeifter in Hamburg, trat er 1805 a(3 £mlfSlel)rer 
am Soljanneum ein nnb ttmrbe im Sttärj jum orbentlidjen 
fieljrer gett>äf}ft, fdjieb aber fd)on im Suni roieber aus. 9Zadj 
12jäf}rigem Slufentfyalt in Shtftfanb tourbe er $>irector be£ 
<ßäbagogium3 in #etmftäbt, geft. 1822. @. 378. ÄolbettJet). 

SBienberg, Snbolf (£t)riftian, fittterat, geb. in ?Htona 1802, 
rebigierte 1842—1846 bie £>amburgifd}en litterarifdjen unb 
fritifdjen SBtätter, geft. 1872. ©. 419. ßarftenä. 

Söiganb, S"ftu3 |>einrid), Ijertwrragenber Slrjt unb ®eburt$f)elfer, 
geb. 1769 in Stebal, lieft fidj 1793 in Hamburg nieber 
„unb genmnn fjier fefyr balb eine ausgezeichnete Stellung, 
fon)of)( unter feineu Sottegen als aud) beim SßuMifum". 
©eft. 1817 in aRannfjeim. ©. 453—457. S. ©tieba. 

2Bif)f, Subttrig, *ßf)ifofoge unb Sitterat, bei Stauen 1807 geboren, 
arbeitete mit ©ufcfoto in Hamburg an beffen 3eitfd}rift 
„Setegrapf)". ©eft. 1882 in 93rüffe(. ©. 409—472. 
Subtü. gränfel. 

SB i dj e r n, 3of). £inridj, 93egrünberbe£ 9ftaitf)eU'Qaufeg. ©.775—780. 
©anber. 



®em 43. 93b. ber Sittgemeinen 2)eutfdjeu 93iogra^ie gehören 

bie folgenben, Hamburg unb Hamburger betreffenben 2lrtifel an: 

SBide, @(ija 3B., geb. ©loman, 1809 in Sfcefyoe geboren, geft. in 

^üridj 1893, unb ifjr ©atte grangofc SBitte (1811—1896); 

befouberS ausführlich nrirb ba§ Ittterarifdfje Seben unb treiben 

in 3»oriofdb (Sflridj) bargeftettt. ©. 255—257. Slb. gret). 

2Bi(tebranb, Sodann <ßeter, geb. in SRoftocf, geft. 1780 tu 

Hamburg, tt>of)iu er fid), nadjbem er ba$ ^ßolijeibirectorat 

öou Slltona niebergetegt Ijatte, jurüdgezogen Ijatte. Scrfafjer 

einer fjaufifdjen 6f)ronif. @. 261—262. $a\\% JRirrntjeim. 

SBiUfomm, (Srnft «botf 835., ©d)riftftetter geb. 1810 bei Zittau, 

geft. bafetbft 1886; in Hamburg 1852—1857 tljätig für bie 

3eitfd)rift,,3at)re#3eiten'' unb ba§ geuitteton be3£mmburgifd)en 

ßorrefponbenten, unb 1859—1880 anbertneitig litterarifd) 

beftf)äftigt. @. 296-298. 9Jiaf üflenbfjeim. 



Digitized by VjOOQ IC 



73 



SBindler, bie bret ©enioreu bes §amburgifdjen SWinifteriumS 
biefed »amen«, 3ol)anu SB. (1642—1705), beffen ©olju 
Sodann grtcbri^ (1679—1738) unb beffen ©ofjn Sodann 
3)ietric$ (1711—1784), bie tefeten bciben aud), efje fie gu 
£auptpaftoren gewählt würben, 5ßrofefforen am (afabemifd)en) 
©ijmuafium, Sodann griebridj, ein ©d)üter SubolfS, für bie 
orieutalifdjen ©prägen, Sotyann ©ietridj, ber Radrfolger 
von Sodann Sllbert gabricutS, für Serebfamfeit unb praftifd^e 
Sßf)ilofopf)ie — Ijaben in Sari 93er$eau ifyren SBiograpfjen 
erhalten. 2>ie SBirffamfeit beS älteften nnb bebeutfamften 
biefer brei ©eiftlidjen ift befonberS auSfütjrlid) bargeftetti. 
2)effen 93ebenfeu gegen bie in ber ©d)rift Arcanum regium 
auSgefprodjenen firdjIidjenUnionSbeftrebungen unter griebrid)I, 
König in $reuf$en, werben tu ber gleichfalls öon 93ert(jeau 
öerfafeten S3iograpf)ie Sodann 3ofepfj SBintfterS (nidjt mit 
jenem berwanbt) erwähnt. ©. 365—377. S. 93ertf)eau. 

SBit, gerbinanb SofjanneS SB. gen. ö. ©örring „politifdjer unb 
litterartfdjer »benteurer", geb. 1800 ju (SimSbüttel, geft. 1863 
in 2Jieran. „3n tiefbegrünbeten geiftigen Abnormitäten bürfte 
wotjt bie ©rflärung ber verworrenen unb verwerflichen 
$anblungSweife biefeS äWarobeurS ber ^Solitif unb Sitteratur 
ju fudjen fein, ben übrigens bie Regierungen nad) 1821 
ebenfo feljr über feine eigene SBidjtigfeit getciufdjt fjaben 
mögen, als er felbft vor biefer $th alle SBelt". @. 550—552. 
Robert gr. Slrnolb. 

SBittenberg, Sllbredjt SB. in Hamburg geb. 1728, geft. 1807, 
Sitterat, befannt burd) feine SJetljeiligung an bem Jfjeaterftreit, 
anfangs als ©eguer beS |)auptpaftorS ®oeje, fpäter als beffen 
Anhänger unb fomit als SeffingS ®egner. ©.608—609. §.3. 

SBifcleben, Sari Sluguft griebridj ü. SB. 1773—1839, 1813 
Dbriftlieutenaut ber l)anfeatifd)en Segion unter SBaßmoben, 
als @d)riftfte(Ier unter bem Sßameu 21. Don Stromlifc befannt, 
ift in ber 23iograpf)ie nadj biefer feiner SE^ätigfeit meljr 
als nadj feiner militärifdjen .beurteilt von 9J?aj 2)?enbf}eim. 
@. 66b—666. 

SBolf, Sodann SB. (£©2. 4484) 1653—1695, war faum t»ter 
äRonate t»or feinem Jobe als £>auptpaftor an ©t. 9Hfofai 
eingeführt worbeu, nad)bem er 24 3afjre als ©uperintenbent 



Digitized by VjOOQ IC 



74 

ber ©raffd)aft SBeruigerobe mit (Sifer unb Eingebung feilt 
9(mt geführt Ijatte. ©. 759—700. SacobS. 
353olf , Sodann ef)riftian, be3 Vorigen ©of)n, 1690—1770, 1725 
*ßrofeffor am Slfabemifdjen ©tymnafium unb feit 1746 
93ibliotljefar, „eine ^ßerfönlid^fett, bie faft ganj in ifjrem 
tuiffenfdjaftlidjen unb le^r^aften Serufe aufging, fo ba§ er 
gar nid)t baran bad>te, fid) einen eigenen £>au$ftanb ju 
grünben, ftd) öietmeljr öon allem gefefligen 33erfef)r, inSbe* 
fonbere mit grauen, jurücfyog, um mit einer über ba§ 
getüöl)nlid)e 9Kaf$ fjinauSgefjenben ©parfamfeit aße feine 
ÜKittel ber ©djufe, ber 3Biffenfd>aft unb fonftigen toofjltljätigen 
3tt)eden jum Opfer ju bringen. ®on feiner Beteiligung 
an toof)ltf)ätigen Stiftungen abgefeljen, ift ju eriuäljnen, baß 
er bei feiner naturhtnb(id)en Untertteifung in aufopfernber 
SBeife bie 3RitteI jur 33efd)affung ber jur (Erläuterung 
tnünfdjenSibertljen ober nötigen Apparate felbft barbradjte. 
@r öermadjte ju b^n reiben 93üd)erbeftänben, bie fdjon au$ 
bem 9iad)laJ3 feinet SSaterS unb burd) Stiftung feines 1739 
tterftorbenen Sruberä 3of|. ß^riftop^ l (§@S. 4486) an bie* 
felbe übergegangen tuareu, ber ©tabtbibliortjef feinen fjödjft 
toertljboften eigenen 93üd)erfd)afc, aud) feine naturtmffenfd)aft* 
liefen Snftrumente." ©. 761—762. Sacobg. 

©. Siflem. 



§mnbnrger ©locfen in 61)attg!)aL 

©djon feit längerer $eit finb 9iad)forfd)uugen über ben 
SBer6Iet6 ber ehemaligen J^orfperrglodeu angefteftt; bod) blieben 
biefe ofyne Srfolg, bi§ enbftdj im üorigeu Safjre eine berartige, 
angebttdj fcom 3)ammtljor Ijerftammeub, burdj bie Saubeputation 
ber ©ammlung öamburgifd)er SUtertf)ümer überliefen ttmrbe. 

93ei biefer Gelegenheit tauchten Vermutungen barüber auf, 
tooljin bie übrigen geraten fein tonnten. S£ trat ba§ ©erüc^t 
auf, baß eine ber @Hodeu fidj in einem 2Hiffion8fjaufe in 9lfrtfa 



*) öeiber tjett biefer Ijeruorraßeube Orientalift feine Steife in ber 9(2)33. 
gefunben. 



jIc — - 



75 



befänbe; jebotf) nod) beftimmter äufjerte man fidj, bafe ein foldjeS 
(Sjemplar in einer Sapette in <3f)angf}ai in GJebraud) fei. 2hif 
biefeS ©erüc^t tjin tuanbte id) mid) an ben in ben bortigen 
Streifen tuof)tbefanuten £errn $ß. &. feübbt, if>n bittenb, bariiber 
(Srfunbigungen einjief)en ju luoßen. 

2)en SBemüljnngen be3 £errn $übbe üerbcmfe id) nun bie 
2Jiittf)eituug, bafc bort, luenn aud) feine ber fogenannten I^orfperr* 
gtocfen öortjanben, fidj boc^ ®(orfen $amburgifdjen UrfpruugS 
befänben unb jtuar Rängen in ber Seamens Church ^ßootung* 
Äapeße) bie brei tüte nadjfteljenb befdjriebenen: 

1. mit ber Snfdjrift: „Hammonia", 
„Eine feste Burg ist unser Gott". 

(ca. 1 gufc ©urdjmeffer.) 

2. 3nfdjrift: „Germania", 

„Wachet auf, ruft uns die Stimme". 

Gustav R. Haueflich, Hamburg, Anno 1867. 
(ca. 2 gu& 2)urd)meffer.) 

3. „Brittania", 

„Hear wben I call". 

Gustav R. Haueflich, Hamburg, Anno 1867. 
(ca. 2 gufe ®urdjmeffer.) 
S)er ©focfengiefeer ©. SR. |>äufltd) wohnte 1867 ©djtoeine* 
marft 42. & ft. (Mbfdjmibt 



$ie Weinen Säger. 

$)ie neuerbingS t)ier gebitbete „Sugenbtueljr" öeraulajst mid), 
baran ju erinnern, ba| üor reidj(id) GO 3afjreu f)icr bereite eine 
äfjnficfye Drganifation unter bem $lamtn „bie fleinen Säger" 
beftanben fyat 

2)iefetbe, öon bem getbtüebef im 3äger*33ataiflon beä 33ürger* 
militairS 9?id(inger (bereit in ber S1996 Strafe tuofjntjaft), ein* 
ejerctrt unb auSgebitbet, luar militatrifd) organifirt in 2 Sompaguien 
mit bem Knabenalter faum enttoadjfcnen Cfficieren unb £orniften, 
unb f)atte regelmäßige Uebungen auf ber Sßiefe öor bem ®amm* 
tfjor, in ber ©egenb beS 2Birtf)3fjaufe3 „3ur SBteberfe^r", ungefähr 
bort, tuo je§t ber 2Beg jur SKfter-Jerraffe fii^rt. 



Digitized by VjOOQ IC 



76 



2)ie Slrmirnng unb Uniformirnng beftanb ans t$euerf<$(uf)s 
gewetjr, — au§ tueldjem fd^arf gefdjoffcit werben founte, — mit 
SBajonnet, Sßatrouentafdje unb 33ajonnetfd)eibe, beibe an fdjtuar^ 
lacfirtem Seber-jeng, grünen wollenen äBulften anf ber Steffel, unb 
meinem SBalbfjorn t>or ber 2Jiüfce. 

Srre idj nidjt, fo trat bie 2)ammt()0M)adje beim Sorbet* 
marfdj beS SorpS in'3 ©etneljr. 

Sßie lange baffelbe beftanben f)at, ift mir nidjt befannt. 

(5b. Su&to. SPcujamiih 



ßnr ($kfd)td)tc be$ ^ambnrgtfdjcn ©efänguifitoefenö- 

3n fetner ?lbf)aublitng „Seiträge jnr ®efdjid)te ber 
greifjeitSftrafc" (3eitfd)rift f. b. gefammte ©trafred|t3tt)iffenfd)aft 
93b. 18 @. 419—494 unb 608—666) Ijat ^ßrof. Dr. 9*. ü. §ippet 
mefyrfad) bie früheren ,3uftänbe im (Sefängnifemefen JpamburgS 
berührt, ßin ganje§ Stapitel ift ber Skgrünbung unb ©ntroiefefung 
beä 2Berf* unb 3ucf)tl)auff$ unb be§ ©pinnfjaufeä im 17. Satyr* 
fyunbert gelüibmet. 2)te ©cfyifberungen berufen in erfter Siuie 
auf Strengt befannteiu 23nd)e über bie ®efd)id)te ber ©efängnifc 
ttenualtung; e3 ift aber aufcerbem nod) eine ergiebige ßitteratur 
ber älteren unb neueren 3cit herangezogen tnorben. 'Sie ?lbfjanb* 
lung ö. |>ippel3 gipfelt in bem 9iad)tüei§, bafc bie Stnftalten ber 
£>anfeftäbte, alfo aud) bie Hamburgs, itjr Sßorbilb in bem Slmfter* 
bamer ^udjtfjaufe fatten, unb ba& alle biefe Slnftalten, beren 
Sßrincip bie SBeffevnng ifjrer 3"faffcn mar, einen großen unb auf 
fange fjin faft einjig baftetjenben gortfdjritt be£ ©trafüoffjuge» 
bebeuteten. N. 



9Jfttglieber be3 9Serein§ für #ambnrgifdje ®efd)id)te, toeldje 
©griffen über bie 93raubfataftropf)e &on 1842 in fremben ©prad)eii 
befifcen ober folcfye nadjroeifeu fönneu, tuerben gütigft um ÜWit= 
tljeiluug gebeten an Dr. ^ctff^cr. 



$rud oon üüttfc & ©ulff, ^omburg. 



*gle- - 



üitt^eiluttgeu 
Metern* für ^amburgifttie (Bef^idite. 



»anb VII. $cft 1. M 4L 



3nl)alt: 1. SSereinSnadjrtd&ten : Slufjerorbentlidje (Beneratoerfammlung ; cm* 
getretene unb auSgefdnebene SDßitglieber; SBorträge im SJionat 9tooetnber. 

— 2. ©ebräudbe bei ber Saufe üon Sdbiffen. Sott Senatsfecretair 
Dr. ä. frageborn. — 3. 8ur ©efd&id&te beS £amburgifd)en 3unftroefen8 : 
21u8 bem 2lrd*h) ber ehemaligen 9lemter<0beralten I. $on SB. Sertram. 

— 4. „5lm Sauerberg" in £orn. Son Dr. ©. £>. 6iet)efing. — 5. lieber« 
fid&t über bie im 3al)re 1897 erfdjienene Sitteratur jnr $>amburgifc&en 
@efdnd&te. Son Dr. fc. 9Mrrn&eim. 



SSerein^nac^rt^ten. 



Eine aufeerorbentlidje ©euerafoerfammlung faub am ©onn* 
abenb ben 5. 9loüember 1898 auf ^Berufung be3 Sorftanbeä ftatt. 
Stuf ber Jage3orbnung ftanb: 

1. SBorlage beä neuen ÜKietfjeöertrageS mit ber ^ßatriotifdjen 
©efeHföaft. 

2. Slntrag be3 33orftanbe$, betreffenb @rr)öl)ung be3 2Rit* 
glieberbeitrageS auf M 10 jäfjrlidj. 

3um erften $unft ber JageSorbuung führte ber SBorfifcenbe, 
#err 2anbrict)ter Dr. <3tf)raber, ettoa golgenbeä au8: $)urct) bie 
im oorigen 3at)re erfolgte Ueberfiebelung ber Sürgerfdjaft in ba$ 
neue SRat^au« feien bie rjon biefer früher benufcten 3täume frei* 
geroorben unb bie ^ßatriotifdje ©efetlfdjaft Ijabe fofort bie nötigen 
Umbauten unb SRenorjirungen in Angriff genommen, um if)x $a\\% 
mieber feiner urfprünglict)en SBeftimmung, als üJiittetpunft für bie 
mittelbar ober unmittelbar bem ©emeimnof)! bienenben Sereine, 
jurücfgeben ju fönnen. 2)abei feien öon ben beteiligten Vereinen 
tt>eitgel>enbe SBünfdje auf Suertfjeilung befferer ober größerer Staunte 
geltenb gemacht tuorben, anbererfeitä aber fei bie *ßatrtotifcrje 

8 

ausgegeben: December 1898« 



Digitized by VjOOQ IC 



78 

©cfeltfdjaft in ber Sage, ben burdj ben SluSgug bcr 33ürgerfd)aft 
entftanbenen ÜJJiet^eait^faH oon iä^rltdE) Jlt 1 5 000 burd) Srf)öf)ung 
ber öon ben Vereinen ju jaljlenben SKiet^en beden ju muffen, 
©er 93orftanb unfereS 93erein3 fjabe nidjt gefäumt, bie lange 
gehegten SBfinfdje nadj Srloeiterung ber 33ib{iotf)efräume bei biefer 
©clegcn^ett gur (Geltung gu bringen, Ijabe aud) beim Sorftanb ber 
$atriotifd)eu ®efettfd)aft btö tiebenStoürbigfte Sntgegenfommen 
gefunben, trofcbem aber feien bie $erf)anblungen redjt fdjtmerig 
unb langwierig getuefen. 2Kan fjabe fidj fdjließfid) über fotgenbe 
fünfte geeinigt: 5)ie ©efettfdjaf* Ijabe über bem früheren Sürger* 
fdjaftsfaat einen großen botlfommen feuerfidjeren SBüdjerfpeidjer 
erbaut. 93on biefem SRaum foHe etwa ber britte %f)t\i bem herein 
eingeräumt werben, toäljrenb bie anberen gtoet drittel gur Stuf* 
fteUung ber Sibliottjef ber <ßatriotifd)en ®efettfd)aft beftimmt feien. 
3ebe 93ibliotf)ef erhält tfjren befonberen 3 u 9 an 9 Ull & ^ e ^ e werben 
burdj ein bis gur 2)ede retdjenbeS 2)ral)tgitter oon einanber getrennt. 
®er bem ©erein gugetoiefene SRaum Ijabe eine ©rö§e oon ca. 88 qm, 
unb fönne burd) Aufteilung öon Steoten ooll auSgenufct werben, 
toäljrenb ber glädjeniuljalt ber beiben jefcigen Sibliotfjefgimmer 
nur 71 qm betrage unb biefelben nidjt nur gur Südjeraufftetlung, 
fonbern audj als SlrbeitSgimmer unb für bie Sfpebition bienen 
müßten. (Sin gar nidjt fjod) genug gu oeranfdjlagenber SJort^cil 
fei eS aud), ba% unfere fo öiele unerfefcbare ©djäfee entfjatteube 
93ibliot£)ef in ben neuen Sftäumtidjfeiten, fotoeit ber jefcige ©tanb 
ber Sedjntf eS irgenb ertaube, öor geuerSgefafjr gefiebert fei. 
9lußer biefem SBibliottyefraum fotte ber SSerein oon bem baran 
ftoßenben, jefct oon ber Sibliotfjef ber ^atriotifdjen ©efettfdjaft 
benufcten ©aal, einen 3taum oon gtoei genfterbreiten erhalten, ber 
bann toieber burd) eine 3toifd)eMoanb mit großer ©djiebetljür in 
gtoei ßnumer gertegt »erben fotte. £te lange getoünfdjte Trennung 
bon (SjpebitionS* unb 9lrbeit£gimmer toerbe auf biefe SBeife ermög* 
lidjt, roäfjrenb anbererfeits bie ©d)iebtf)ür eine Bereinigung beiber 
3immer gu einem 3taum geftatte. 2>iefer 3taum toerbe ca. 55 qm 
groß fein, alfo ettoaS größer als baS bisher manchmal an ben 
SßereinSabenben benufcte Sünftlergimmer (M20). ©3 toerbe Ijiernadj 
einer Abhaltung ber regelmäßigen Sßerfammlungeu in ben eigenen 
Zäunten beS SBereinS nid)t£ im SBege fielen. S)ieS fei aber nidjt 
nur feljr angenehm, fonbern aud) oon großer materieller SBebeutung 



Digitized by VjOOQ IC 



79 



angefidjts beS UmftanbeS, baß bie *ßatriotifdje ©efetlfdjaft in 3^funft 
barauf angewiefen fei, and) für bte öorübergefyenbe Senufcung öon 
3immern if>re$ §aufe3 möglid^ft fjof)e üRiet^en ju errieten nnb 
j. 83. bie äKietfje beS gewöljntid) bon unferem Verein ju feinen 
Vorträgen benufcten 3intmer^ M 31 auf M, 28 pro Slbenb feftgefteßt 
fjabe. 2)urdj ben gefd)toffenen Vertrag fei übrigens bem herein 
ber Vorjug eingeräumt, im Vebarffall bie anberen gur Verfügung 
ftefjenben SRäume beS £aufe3 ju ben etwas niebrigeren, für regel* 
mäßige Venufcung feftgeftettten ©ä$en and) im gaU unregelmäßiger 
Venufcung in Änfprud) nehmen ju bürfen. Von ben (SjpebitionS* 
unb SlrbeitSjimmern beS Vereins füljre ein birecter 3ugang in ben 
Vibliotfjefraum, ber mit fiuftfjeijung unb eleftrifdjer Veleudjtung 
oerfefyen fei. 35er 3 u 9 an 3 i n & en 3t mmc ™ & c $ Vereins liege nid)t 
birect am Eorribor, fonbern füljre burd) einen formalen am Öidjtfjof 
belegenen SRaum, in weldjem bie Sßatriotifdje ©efellfdjaft bie Sßatent» 
fünften unb bie 3lnftalten ju beren Venufcung unterbringen wolle. 
$)ieS fei aflerbmgS eine Keine Unbequemlichkeit, bie aber reidjlidj 
aufgewogen werbe burdj ben Vorzeit, baß ber ©ingang ju unferer 
Vi&tiotf)ef fid) unter fteter $uffid)t ber Vibtiotfjefbeamten ber 
Sßatriotifdjen ®efetlfc£)aft befinben würbe, ©er gläc^eninfjalt beS 
VibtiotfjefraumeS betrage ca. 88, ber ber beiben bem Verein ju 
liefernben 3^ mme ^ c g« 5 ^ <l m ' jnfammen alfo ca. 143 qm, etwas 
mefjr als baS doppelte beS bisher benufcten SRaumeS. ©afür 
werbe allerbingS bie bisherige 3Kietf)e bon M 400 auf M 1200 
erfjöfjt, was aber mit 9iücffic£)t auf bie erlangten großen Vorteile 
nur als angemeffen bejeidjnet werben fönne. $)ie erljöf}tc ÜJiietfje 
werbe Dom Sage ber Ueberweifung ber neuen SRäume gu laufen 
beginnen. (Snblidj fei nod) bem Verein baS Siedfjt eingeräumt, an 
ben feine Verf)ältniffe berüfjrenben Verätzungen beS VorftanbeS ber 
^ßatriotifdjen ©efeUfdjaft burd) einen ©elegirten tf)eiljunef)men. 

2)er gefdjloffeue Vertrag würbe fobann beriefen unb nadj 
furger Vefpred)ung, in ber fidj fein Sßiberfprud) erljob, einftimmig 
genehmigt. Qnx 9ied)tSfraft beffelben ift nod) bie ©enef)migung 
ber 2)eliberationS * Verfammlung ber ^ßatriotifdjen ©efeUfdjaft 
erforberlid}. 

Qn $unft 2 ber JageSorbnung bemerfte ber Vorfifeeube, 
baß bie borgefdjlagene @rf}öf}ung beS äRitglieberbeitrageS nadj ber 
Soeben erfolgten 3lnnaf)me beS neuen ÜWietl)bertrageS unumgänglich 



Digitized by VjOOQ IC 



80_ 

fei, ba bie bisherige 3afjre$einnal)me be$ SereinS jur SBeftreitung 
bcr öermefjrten ausgaben nid^t ausreißen toürbe. 3 U ertuäljnen 
fei übrigens, bafe feit ber (Srünbung be8 Vereins, alfo feit nunmehr 
faft 60 Söfjren, ber 3al)re3beitrag ftets berfetbe geblieben fei. £err 
§inftf| begrünbete ben Antrag näf)er bnrd) Darlegung ber 93er* 
mögenälage be3 9Serein§. 5ludj biefer Stntrag ttmrbe einftimmig 
angenommen. 

3n ber 2)eliberation£*23erfammlung ber Sßatrtotifd&en ©efett- 
fdjaft öom 7. ©ecember 1898 ift ber nene 9Kietf)eöertrag mit bent 
©erein für $amburgifcf)e ©efd)icf)te genehmigt nnb bamit rechts* 
fräftig geworben. 

3m 3afjre 1898 finb bem herein als SJiitgfieber beigetreten 
bk Ferren SRedjtSamnalt 3. Sllejanber, Sßrof. Dr. 83rütt, 
®f). 93ul)be, $aftor Sarrelet, 3. 93arcff)an, Klan« »ubbe, 
Dr. §. göljring, ®b. gramfjein, Sßrof. Dr. £af)n, griebr. 
§ortt)ife, g. 8t. 9K. 3et>e, <S. ß. g. Sangen, $erm. Soofc, 
Fräulein 2t. 9K. 2Kietcf, Dr. phil. 9loetting, Dr. ©eeltg. 

@S fd)ieben aus burd) Job bie Ferren @. g. $1). gtofjr, 
ß. gfügge, g. SR. SB. ©rotjafjn, S. (£. Sang, g. G. Karats, 
3. <S. ö. pflügt e. SB. 9tid)erS, DbertanbeSgeridjtSpräfibent 
Dr. ©dj in bei er, au^erbem baS ^Beamten ßafino nnb bie sperren 
St. £. $ilberS*©d)önberg, Dr. 3B. 93ecfer, (£. 93orfum, 
e. £. g. ®iefef, #. griebenSburg, Dr. @. ©ernet, Dr. ST. 
Kampfe, Dr. 3. |>empcl, Dr. |>. 3oacf)im, granj Srüger, 
2KartinSutljer, 93. SRufcSäf, Dr. 3- ©emier, & 3. S. Siebte. 



3tm 7. SWoüember fpradj £>err ^aftor SBolterS über 
ben befannten £auptpaftor jtt ©t. Sacobi, Saftljafar ©djuppiuS 
(geb. 1610 ju (Sieffen, £auptpaftor 1649, f 1661). ©eine 3tuS= 
füljrungen beleuchteten fd^arf baS SBefen biefeS merfn>ürbigen 
9JtanneS, ber in feinem Seben Siebe unb §a§ in gleid) großem 
9Äafee erfahren l)at; inSbefonbere ergaben fid) aus einer ©e* 
tradjtung feiner ©djriften nnb Sßrebigten jaljlreidje ®injetf)eiten, 
bie gur 3ttuftrirung feines SfyarafterS bienten. 

$)er Slbenb beS 14. SKoöember brachte einen Vortrag beS 
&errn O. ©c^njinbrajljeim über Sauernfunft in ber Umgegenb 



Digitized by VjOOQ IC 



81 



.§amburg3. 9(n einer großen SKenge oon i£)m gefammeltergeidinungen 
unb ^ßfjotograpljien erläuterte £err ©d)Winbrajf)eim bie reiben 
©djäfce, bte ber Äunfttiebfjaber in unferen Dörfern finben fann. 
@r zeigte, in Wellen formen ber bäuerliche Äunftfinn fid) an 
Äirdjen, Käufern unb ©erätfjen geoffenbart t)abe unb machte feine 
3u^örer aud) mit ben llnterfd)ieben, bie jiüifd^cn ben Shmftttjpen 
ber einzelnen Dörfer beftefjen, befannt. 

2)ie melfad), audj in amtlichen SKitt&eilungen angewanbte 
SBejeidjnung Srabenau für bie jwifdjen ginfenwärber unb ©altera 
t)of gelegene (Slbinfel, gab £errn Dr. 2Sattf)er Seranlaffung in 
einem am 21. SRoüember gehaltenen Vortrag ben 9iad)Wete ju 
führen, bafc bie richtige Sejeidjnung öon 9ttter3 tjer nictyt Srabenau 
fonbern S)rabenau ( = fd)nelle 2lu) gewefen fei. Alle Äarteu bte 
jum Snbe be§ vorigen 3af)rf)unbert3 geigten aud), wie e3 fdjeine, bie 
richtige SKamenSbejeidjnung unb erft feitbem ber Sngenieur $einrid) 
bie mifcoerftänbltd) fjier unb ba angewanbte gorm Irabenau aud) in 
bie ber 2. Stuflage ber Topographie be§ $errn &. §ef3 beigegebene 
ftarte fjineingefdjrieben f)abe, fei auf feine Autorität ^in biefe falfdje 
fjorm bie überwiegenbe geworben. — gerner re 9* e & err Dr. 
2öaltf)er bie grage au, ju melden Äirdjfpielen bie unmittelbare 
tlmgegenb Hamburgs im ÜJiittelalter eingepfarrt gewefen fei. @r 
wieg barauf fjin, bafe nad) ÜB. I 684 ©djiffbetf unb Ötjenborf 
(bis gum Safjre 12G5) jum ©t. Sacobifirdjfpiel, £amm unb $orn 
bagegen nad) bem bei ©tapljorft II.©. 458 ff. abgebrutften ©üter- 
oerjeid)ni& be§ ©omfapitelä ju SRa^Iftebt gehört Ratten, unb 
empfahl, ben jur Vuffjelluug biefer unb äf>nlid)er Serfjäftnifje 
bienenbeu urfunblidjen ^eugniffen *8ead)tnng ju fdjenfen. — An 
bemfelben 9lbenbe machte fobann $err Sßrofeffor Dr. SBilmS bie 
ÜJiittfjeifung uou ber ©ntbetfung eines uralten SBofjlenwegä burdj 
bas SBittmoor in ber Sangftebter £>aibe, für beffen Slufgrabung 
er ben herein ju intereffiren fudjte. @£ würbe bcfd)loffen, am 
folgenben Sonntag eine (Sjcurfion nad) bem fraglichen Orte ju 
oeranftalten. lieber ba£ Srgebnifc biefer ©jcurfion entnehmen wir 
bem §amburgifcfyen Sorrefponbenteu üom 3. ©eeember, 9Korgen* 
ausgäbe, ©. i 1 bie folgenben Slngaben : 

„3inr Unterfud)ung eines alten 93ot)tenwege£, einer Sohlen* 
brüde, burd) ba$ SBittmoor in ber Jangftebter §aibe f)atte ber 
herein am oerfloffenen ©onntag eine (Sjcurfion unter güfjrung 



Digitized by VjOOQ IC 



82_ _ 

be3 #errn Sßrof. Dr. 3Ttb. 2Büm3 unternommen. §err ißrof. 
äßilmS l)at fid) feit langer Qtxt mit ber fdjwierigen fjrage ber 
93oljtenbrücfen befc^äfttgt unb burd) eigene Slnfdjauungen berartige 
Slntagen, bie fid) in großer 3af)l int norbweftlidjen ®eutfd)tanb, 
namentlich jWifdjen SRfjein unb SDBefer finben, fennen gelernt. Die 
grage ber 9Äoorbrü<fen ift infofern eine aufjerorbentlid) intereffante, 
a(§ man biefe Slnlagen mit bem auftreten ber SRömer in 33er* 
binbung gebraut Ijat, bie fie bei ifjren ßriegSjügen Ijergeftettt 
f)aben fotlen, eine Stnft^t, bie weite Verbreitung befifct. SKau 
bejieljt fid) hierbei auf bie @d)ilberung ber pontes longi (lange 
SBrütfen) be$ ®omitiu3. ©idjer ift, baß bie SRömer auf iljren 
ÄriegS-jügen in bie Söioorgegenbeu be£ norbwefttidjen 2)entfdjlanb3 
borgebrungen finb. Solange öfttid) ber @lbe feine berartigen 
JBofjlenwege aufgefunben waren, Ijatte biefe Slnnafjme mel 85e= 
fted)enbe3 unb UeberjeugenbeS. 9hm finb aber öftlidj ber <£lbe 
bi$ nadj Sßeftpreujsen ganj entfpredjenbe Anlagen gefunben Worten, 
in (Gebieten, bie bon ben römifdjen beeren fieser nidjt burdjjogen 
finb. @3 fragt fidf) alfo, ob bie SttoorbrüdEen nidjt mit bemfelben 
ober befferen SRedjte alä germanifd) angefprodjen werben bürften. 
Sieben bem f)iftorifdjen Sln^alte l)at man geglaubt, nur ben {Römern 
bie ted)nifd)e fjä^igfeit zutrauen ju foUen, berartige Anlagen ju 
madjen. Slber audj biefe Slnna^me ift nidjt jwingenb. 3Ber bie 
funftootlen ©tetn* unb 93ronjegerätf)e unferer Slltoorberen muftert, 
wirb il)nen gewife nidfjt bie gäljigfeit abfpredjen fönnen, einfache 
SKoorbrücfeu f)erguftetlen. 3n ber Siegel Rubelt e8 fid) um 
2 — 3 m lange, etwa 30 cm breite, burd) einfaches ©palten of)ne 
Slnwenbung ber ©äge t)ergeftellte Sidjenplanfen, bie auf 2ang£* 
Ijötjern nebeneinanber gelegt, häufig burd) ^oljpftödfe feftgefjalten 
werben. Sßie bie ©onntag aufgeführte Slufgrabung ergeben Ijat, 
ju ber $err §einrid) oon Dfjlenborff in liebenäwürbigfter SBeife 
einige Arbeiter jur Verfügung gefteHt I)atte, füljrt ein urfprünglid) 
etwa 400 m langer SBoljlenweg über baä Sßittmoor öon SBeften 
nad) Often als 93rüdfe öon einer ©eeftf)öf)e jur anberen. Die 
Sonftruction biefeS 93of}lenwege3 ift bie benfbar einfache. 65 
finb bie im ©urdjfcfjnitt etwa aV^m langen, 30— 40 cm breiten 
(Sid)enbof)len, bie fid^ im Sftoor trefflid) erhalten l)aben, einfach 
neben einanber gelegt, o^ne irgenb eine Unterlage ober SBefeftigung. 
SRur im Dften, wo btö 9)ioor tiieHeic^t ju wenig feft war, finben 



Digitized by VjOOQ IC 



83 

fid) unter ben Sorten in ber Stiftung beS SBegeS gelegte 93aum* 
ftämme, unb auf ber einen ©eite 3 in bie Ijotje ffante geftellte 
@id)enplanfen. $)er ganje 2Beg ift in etwa SReterfjölje bon bem 
SDioor überwuchert. 

gunbe, bie einen ^>intüctö auf bie 3eit ber ^erfteUung beS 
SSegeä geben würben, finb leiber noef) nidjt ju Sage gefommen, 
bodj ift bieS bei ber geplanten gortfefcung ber ©rabungen md)t 
unmöglich. Daß biefer 33of)lenweg öon einem römifd)cn Ärieg^^ 
fyeere angefegt fein follte, ift fdjon aus bem ©runbe fefjr unwahr* 
fctyeinlid), weit fid) ba3 2Koor leicht l)ätte umgeben laffen. Db er 
mit ben auf ben ©eeftt)öf)en befinbtidjen Hügelgräbern in Serbiubung 
ftefjen fönnte, wäre nid)t ofjne SBeitereä bon ber £anb ju weifen. 
Ober füllte e$ fidj um einen mittelalterlichen Äirdjenweg tyanbeln ? 
SBir fennen tf>atfäd)lidj mittelalterliche Snüppetbämme burd) Sttoore. 
^ebenfalls bietet biefer gunb für unfere ©egenb Diel Sntereffantes. 
Um bie SluSgrabung Ijat fid) Herr Hauptlefyrer ^ra^m in Sßoppen* 
büttel grofee SJerbienfte erworben, ebeufo £err ßinimermeifter SRoor, 
beneu an biefer ©teile ber gebütyrenbe S)anf auSgefprodjen fei, 
beSgleidjeu bem Herrn 9lmt3toorftef)er Urlaub auf Jangftebt unb 
bem |>erm görfter für \f)x bereitwilliges ©ntgegenfommen. 91(3 
©aft be3 SSereinS wohnte H err Dr. $agen Dom äWufeum für 
Sölferfunbe ber SluSgrabung bei." 

S)er Stbenb be3 28. SRobember würbe burd) einige ©ebädjtnifc 
Worte eingeleitet, bie £err Dr. SRübiger bem am 21. SRobember 
in Süueburg beworbenen Dr. med. O. ©prengell wibmete, ber 
ju bieten ÜKitgliebern be§ 33erein3 in freunbfd)aftlidjer 93ejiet)ung 
geftanben fyat unb manchem ein berftänbnifcboller güfjrer burd) bie 
f)iftorifd)en ©e^en§würbigfeiten feiner tjeimatf)tid)en ©egenben 
gewefen ift. $u ®(jr«t be3 SSerftorbenen erf)ob fidj bie SJerfammlung 
bon ifjren ©ifcen. — $err Dr. Stübiger feilte fobann mit, ba% 
er ©efegenfjeit gehabt fjabe, ben in ber SMbliotfjef ju ©reifäwatb 
aufbewahrten titterarifdjen SRad)la& be£ ^ßaftorä ju St. Sacobi, 
Sodann griebric^ äReijer, ber in ben fird)tid)en ©treitigfeiten ju 
Hamburg am 6nbe beS 17. SaljrfjunbertS eine grofee SRoHe gefpiett 
fyat, burdjgufeljen. för legte einige biefem SRad)taf$ entftammenben 
Driginalbriefe beä £<Mptpaftor3 JU ©t. Sßetri, ßtjriftian Ärumbljolfc, 
bor. 5)er übrige Sljeil be3 SlbenbS würbe mit ber 33efid)tigung 
einer großen Stujabl aufcerorbentlid) fd)ön aufgeführter geidjnnngen 



Digitized by VjOOQ IC 



84__ 

unb Sttalereien be$ bor einigen Safjren beworbenen KünftterS 
3. SRiefefett aufgefüllt. £)en fämmtlidjen auSgefteKten arbeiten 
tagen äRotibe aus ber ©tabt Hamburg ober iljrer Umgebung gu 
©runbe. §err D. ©dfwiubrajfjeim f Gilberte ben 2eben3gang 
beä ifjm befrennbet gewefenen KünftlerS, gab eine ©Ijarafteriftit 
feiner Sßerföntidjfeit unb erjagte bon ber Slrt unb SBeife feines 
©d)affen$ unb bem Umfang feiner SSirffamfeit. 



©ebräudje bei ber £aufe um ©djifjen. 

2)ie Saufe eines neuerbauten ©djiffeS pflegt gegenwärtig in 
ber SSeife borgenommen ju werben, bafc ber ben Saufaft SBoüjieljenbe 
nadj einer ?tnfprac^c eine bom ©teben be3 ©djiffeS f)erabf)ängenbe 
gtafdje mit beutfdjem ©djaumweiu gegen baffefbe fd)leubert, f ba% 
fie jerfdjettt unb b.er Sßein über ben SRumpf be$ @d)iffe3 fid) 
ergießt. Sltebann löft ein 93eiffd)Iag ba£ lefcte tjattenbe Sau unb 
ba§ ©djiff gleitet in fein Sfement. 

2)afc ba3 Serfa^ren bei ber Saufe bon ©Riffen bor einem 
falben 3al)rf)unbert ein etwas anbereS war, ergiebt fidj aus bem 
93ericf)te über ben am 29. 3uli 1848 erfolgten ©tapettauf be$ 
Kanonenboot ,,©t. *ßauli", welches ber ©t. ^SaulUSBürgerberetn 
in ©emeinfdjaft mit ben ©d)iff£fapitänen ©ol>ft, ©ieberidjfen, 
SfJeic^ert unb ©pliebt auf ber SBerft be8 Sd)iff8baumeifter3 
3of). SJfarbS am SßinnaS für bie beutfdje gtotte Ijatte erbauen laffen. 

ÜKadj Slnfprac^en beä Sßräfeä be$ 93ürgerberein3 Dr. ©utor 
unb be$ ^ßrebigerS ber ©orftabt Sßaftor $orn warb ber eigentliche 
Saufaft bon Kapitän @ol)ft, unter beffen 93efefjl ba§ Kanonenboot 
an bem Sage ftanb, bottjogen. Sn bem SBeridjte fjeifet e3 barüber: 

„2)ann trat £err Sapitain ©ofjft an ba£ ©teuerborb be£ 
33oote3, an welkem auf jeber Seite be3 ©teuerruberS mit gotbenen 
SJudjftaben ber Käme ,,©t. *ßauli" angebracht war, unb richtete 
folgenbe SSorte an bie berfammelte SKenge: 

93ürger unb ©inwoljner ber SSorftabt, id) bin bon ben 
Erbauern biefeS 93oot3 beauftragt, baffelbe nad) alter ©eemannäweifc 
ju taufen. 3dj gef)e barau, inbem id) wünfdje, bafe e§ immer 
unferer 93orftabt ßfyre madje unb niemals fdjimpflid) im @efed)te 
weiche. Sä fei getauft mit bem Flamen ,,©t. Sßauli" unb biene 
S>eutfdjfanb jur @£)re unb uuferm guten Hamburg gum ©c^u^e! 



Digitized by VjOOQ IC 



85 

93ct beti SBorten „eä fei getauft" gofe ber SRebner lemgfam 
eine gfafö* SEß^in nad) beibeu Seiten über bie golbenen 33ud)ftaben 
a\\%, eine £anblung, bie in ber %f)at nidjt nritrbeüoller t>ottgogen 
werben fonnte unb welche &on ber ©erfammtnng mit einem ernften 
Schweigen geehrt Warb. — Um ©djluffe feiner SBorte forberte 
£err &apt. ©ol)ft ju einem |>odj auf Hamburg unb ©t. Sßauli 
auf, welches mit einem breimaligen $urrafj &on ber 33erfammlung 
erwibert warb. Die 9Jiuftfcorp§ fielen mit bem Solföliebe ein 
unb auf ßommanbo be3 Jperrn 2Karb3, ber bie Operationen auf 
bem Sßlajje felbft leitete, fielen bie ©tüfcen, welche ba% 33oot 
gelten unb langfam rollte e§ üom feigen Ijiuab in ba§ SBaffer, 
begleitet &on einem enblofen 3ubel." 

«• fmgeborn. 



ßnr ®efd)td)te be$ £amburgifd)en 3unfttoefen& 

Durd) Sfauf gelaugte ber Unterzeichnete in ben 93efife eines 
fleinen $f)eil$ ber Slcten ber ehemaligen Äempter*Oberatten. Diefe 
Acten befielen aus brei StedjnungSbüdjern, baju gehörigen Seiegen, 
gumeift aber au% ©djriftftücfen üerfc^iebener Slemter; bei Sefcteren 
fehlen leiber oft bie Daten, bodj fleinen fie — mit wenigen 2lu$* 
nahmen — ber 2J?itte be3 17. 3af)rf)unbert3 anzugehören. 93on 
ben ©dpriftftücfen, toelc^e faft alle Sefdjwerben gegen Singriffe in 
bie ßunftredjte enthalten, bringen manche Sinjel^eiten, welche 
garniert ober bod) nur Wenig befannt fein bürften, weäfjafb eine 
Drutflegung foldjer gerechtfertigt erfdjeiuen wirb. 

Der Unterzeichnete gebenft eine SluSwafjl au$ biefen Sdjrift^ 
ftürfen in ben ÜWittf)eilungen ju veröffentlichen unter ber 5luffd)rif t : 

3lu£ bem ?trd)W ber ehemaligen Slempter*Dberalten. 

Si^clm Sertram* 



9faS bem 9lrdjib ber ehemaligen ^lempter-Oberalten. 

f. 93efc^merunge be« Statute« ber giföer alliier in Hamburg* 

1. (Stücke ju Altena woljnenbe Seute, als ©djnfter, @d)neiber, 
Söerfer *c. unterfte^en fid) im gürftentljum .^ollftein bei) ben ©bet 
leutfjen unferem Slmpte bie $ifd)e z u berteuren, unb SSorfäuffer 
ju agiren, geben für einen $ubex Äarpen unb Äarufdjen ober 



Digitized by VjOOQ IC 



86 



cmbere 3fttf) c / 1- 2 - 6i* 3. 2Äard mef)r, ate fonften gebräudjfidj 
ift, taffen f)ernad) fotdje gifcfye tjauffentoeife f)eim(id) in tiefe ©tobt 
hereinbringen, unb üerfauffen fie an bie 93ürger, and) rool gor 
ju ©öftereren nnb ^odjjeiten. 3a, tuete Bürger lauffen felbft IjinauS 
uadj 91(tena, fauffen bafetbft foldje $ifd)e unb bringen fie herein, 
unb uerberbeu baburdj unfer Slmpt unb Sttaljrung. 

SBir bitten, bafc folc^c^ möge abgerafft werben, unb uns 
fret) üerpfeiben, tute üortjiu, a(fo and) in3 füufftige allezeit, fo 
tt)ol ben SWtcnauifdjen 5Bort)ötfern, al£ and) unferen ©ürgern, oljne 
Hnfeljen ber $erfon, bie üon ben 9Utenauern gefauffte fjifc^e wv 
ben $fjören unb Säumen abjunefymen unb nad) ben Slrmenfjäufern 
311 fd)iden, ofjne jemanbS ^inberung. 

2. Sßan grembbe einen (£*>er mit $tfd)t hereinbringen, (äffen 
fie biefelbe burd) 7. 8. unb metjr Sßerfonen auff bem SRartft 
nerfetten unb üerfauffen, tueld^e^ unferem 9tmpte jutmbern ift, roeil 
baburdj ba% SÖtartft fo f)äuffig befefcet ttrirb, bafy nur ^ifdjer oftmals 
felbft nidjt fönnen SHaum tjaben, ba bod) un§, als ©urgent, hierin 
billig ein SSorjug üor ben grembben gebühret. 3a e$ ift fo(dje£ 
audj ber 93ürgerfd|aft felbft befdjroerlid), man baS SMarrft fo 
fjeuffig befefcet tt)irb, bafe fie faunt f)erburd) bringen, unb öon 
einem jum auberu getjen fönnen. 

SBir bitten bemnadj, bafe üon einem ©Der Sifdje nidjt mefpr 
als 3 Sßerfonen auff bem SJiartft ftefjeu unb feilen mögen. 

3. grembbe ftefjen and) länger auff bem 9Kardte, afö ttrir 
felbft, bau, ba fie vermöge 55. artic. fjiefiger ©tabtreceffen nur bis 

11 Ul)r Dormittagö fielen foöten, ftefjen fie faft ben ganzen Sag. 
3a, man ttrir Dom äKarrft abgeben, bleiben fie oftmals befteljen, 
unb üerfauffen ateban jum ttjeuerften, ttjun alfo und unb ber 
23ürgerfd|afft grofen Schaben. 

2öir bitten bemnad), bafe bie grembbe SßormittagS umb 

12 UI)r abgeben, unb be3 üftadjmittagS üor 3 tlt;ren nidjt ttriber 
auff bem ÜÄardt feilen muffen, ober nur bemächtiget fet)n mögen, 
ifjnen jttufdjen 12 unb 3 Uf)rcn bie gifdje abjunebmen unb nadj 
ben 2lrmeut)äufern 31t bringen. 

4. SBegen ber Neunaugen l)at fid) unfer Slmpt t)öd)lidj ju 
befeueren über bie &mb(eutl}e im £5d)fentüerber, Statenberg, 
©pabenlanbe unb SCRoertoerber. $)an biefetbe braten bie tobte 
Neunaugen, bie fid) voller ©anbt gefogen tjaben, unb fonft nid)t 



Digitized by VjOOQ IC 



87 

fönnen aerfaufft werben, bicfelBe paefen fie fjernad) in gäfcgenS, 
unb bringen fie fjier gu 5fauff. 3a, ityrer biete unterftefjen fidj, 
bie Neunaugen aller Orten, audj üon frembber $errn Untertanen, 
oben nnb unterWerts biefer ©tabt, in großer 3Renge auffgufauffen, 
unb gu braten, tragen aläban bie ftäftgenS tjier in ber ©tabt 
nmbfjer, unb üerfauffeu fie foldjergeftalt an grembbe unb @in* 
f)eimifd)e, ober wan fie biefelbe nid)t alfobafb nadE) ifjrem SBitlen 
öerfauffen fönnen, fo fteflen fie bie Säftgen 6etj efcficfjen ^Bürgern 
aff)ier in Seiler unb £eufer nieber, unb (äffen fie bnrdj anbere 
nad) gerabe üerfauffen. 

Sßeil nun fofd)e8 nid)t allein un3 in unferem Slmpte ein 
grofer Singriff ift, unb unferen alten # ©eretfjtigfeiten guwibern 
(äufft, fonbern aud) jebermänniglid), fowof Jrembben als ©in* 
!jeimifd)en gum ©dEjaben unb 9tocf)tl)eil gerettet, inbem bie Seutfjc 
baburd) betrogen werben, unb anftatt guter frifdjer Neunaugen 
fyafb ftincfenbe, fanbidjte unb gu effen untaugliche Neunaugen 
befommen, batyer bau bie Hamburger Neunaugen affer Orten in 
SBeradjtung fontmen, unb biefer |>anbe( gan$ serberbet, unb Don 
biefer guten ©tabt abgezogen wirb, hingegen aber gu SBremen, 
Süneburg unb an anberen Orten in glor fommt, unb üon 3af)ren 
gu Sauren gunimmt, weldjeS uidjt affein unferem 2(ntpt, fonbern 
aud} ber ganzen ©tabt gum Schaben unb 9iad)rt}eil gereichet : als 
bitten wir, bafe folgern Unzeit nod) möge gefteuret Werben, fo 
Diel möglich ift unb baft gu bem (£nbe benen ßanbfeuten 
nochmals ernftfidj unb bet) fjofjer ©traf möge üerbotten werben, 
feine Neunaugen überall gu braten, fonbern biejenige, bie fie felbft 
gefangen fyaben, antyero gu 9Kardt gu bringen, unb an feinen a(3 
biefer ©tabt Sürger unb SlmptSfifcfyer gu oerfauffen, vermöge 
unfereä SlmpteS alter ®ered)tigfeit unb aud) ß. §odjweifen 5Ratf)3 
Decreti üom 30. 3anuar 1652. 



„$m Sauerterg" in §oxu. 

Sn ben Mitteilungen b. 9S. f. £bg. ©efd)., 3al>rg. XII, 
9ir. 8, ©. 425, finbet fidj folgeube Slnmerfung: 

„ߣ liegt bie grage nafje, ob bie ©trafte „am Sauerberg" 
im jefcigen SJororte £>orn einem gur Serfammlnng ber ®emeinbe* 



Digitized by VjOOQ IC 



88 



glieber bicnenbcn fmgel ifyren dornen feerbanft? Snbeffen ift 
toafirfdjeintidjer, bafc bcr „Sauerberg" in $orn feinen Konten 
ba^er Ijat, bafj bie 9ftef)rjaljl ber 89auernge£)öftc an ber bort 
befinblidjen Slnljötye gelegen ift." 

3nr öntfdjeibung tiefet $rage in erfterem Sinne bürfte aber 
ein Pro memoria beitrogen, boS fidj unter ben kopieren eines 
ferner |>ufner$, beffen SBorfo^ren in #orn Skuerfeögte geroefen 
fiub, fonb. @3 ift anläfetid) beä Streitet ber |mfner unb Söt^ner 
mit ben 33ringfi|jern in |>orn feor bejn Soljre 1780 aufgefegt, trägt 
aber feine beftimmte Zeitangabe. $)er betreffenbe ©a|j borin tautet : 

„. . . . @£ ift in $oru attemat)( übtid) getnefen, baft bic 
Sanbleute atte feiertet 3of)r auf einen ©ontag gufammeufommen, 
ber Äu^irte bläfet mit fein $>orn unb atäbenn feerfammeln fidj 
£>ufener unb Äätfjener, 06er feine SBringfifcer, bei einem £ifd) unb 
Sand unter freien §immet, tneldje (Segenb ber SBauerberg genannt 
ttrirb, ber 93auerfeoigt f)ä(t feine Slnrebe unb ftettt ifjuen bie 
Angelegenheiten be£ 3)orfe3 feor, unb atöbenn nrirb beratschlaget. 
9l(Ie %af)x a6er fommen $ufener3 unb Äätf)ener3 in beä SBauer* 
feoigtö §aufe jufammen, unb Ratten miteinanber 9lbredjnung tuegen 
£irtenlofjn 2c. Sttöbenn roirb berechnet, nrie feiet Unfoften auf eine 
jebe $ul) fommt, bie bog 3of)r über auf bie SBeibe gegangen, 
tt>eld)e£ benn fomot bie SSerfammelten bejahen muffen, als aud) 
bie 33riugfifcer feon ityren $ül)en . . . ." 

®- #. ©ictocfttig, 



Uekrftdjt über bic im Saljre 1897 erfdjienene 
£itteratur pr ^amfinrgif^cn ©efdjidjte* 1 

I. ©iitftcljnngögcfdjidjtc Hamburg«« 

£. 2B. S. Qübht, fwmburgä ©egenb jur ,8cit f e * ner ©tünbung, 
mit Äarte (800—1100), in §übbe, beitrage jur ©efd)id)te 
ber ©tobt Hamburg unb ifjrer Umgegenbl. Hamburg, 9Weif$ner. 

') 3n obiger Ueberftdjt ift jitfammengeftellt, roa§ im $abre 1897 auf bent 
©ebtete ber öamburgifcfyen ®efd)id&te in felbftättbigen Sßerfen unb roiffen* 
fdjaftlid&en tfettfdfrriftett crfdjiencn ift. SluSöenommen finb bie bioQraptnfdjen 
5trtitel ber Slllgememcn Deutfdjen 93iograpbie, bie in ber oorigen Kummer 
oon öerrn s $rof. Dr. 3il(em jufammeugeftellt ftnb. — ^Referate über 



Digitized by VjOOQ IC 



89 

IL $otittfd)e ®t\mtt> 

$. Soppmann, 3>ie fReccffc unb anbcre Sitten bcr |>anfetage 

üon 1256—1430, 93b. VIII (1426—30, unb $Rad)träge). 

Seipgig, $uncfer & fmmblot. 
2). ©djäfer, $)eutf erlaub jur ©ee. ©ine t)iftorifd)*politifcf}e 

Setradjtung. Sena, gifdjer. 
©. 9i. $)aeneü, ®efdjid)te ber beutfdjen §anfe in ber jtoeiten 

$ätfte beä 14. 3af)rt|. Seipjig, Steubner. 
$. Aalt, Hamburgs Äampf um bie ^Reformation (1517—91). 

I. Streit 1517—30. Hamburg, fiütdfc & SBulff. Jöetlagc 

jum Dfterprogramm 1896/97 bcr SRea(fd)ute in St. $au(i 

ju Hamburg. 
$. gern ott), Hamburg unb ©nglanb im erften 3at)re bcr engfifd)en 

SRepublif. Hamburg, Sütdfe & SBulff. Seitage jum Öfter* 

progamm 1896/97 ber SRealftfjute fcor bem §otft entere in 

Hamburg. 
Stb. SBotylttnlf, Su3 brei 3af)rl)unberten ber $ambnrgifd|en 

©efdE)id)te (1648 — 1888). Hamburg, ©räfe & ©iHem. 

5. Seifyeft jum 3al)rbud) ber £amburgifd)en Sßiffenfdjafttidjen 

«uftatten 14. 

in. 8crfafftttt8«j)efd>id>te. 

®. SRietfdjet, üKarft unb ©tabt in i^rem red^tlid^eu Sertjältnift. 

©in Seitrag jur ®efd)id)te ber beutfdjen @tabtt»crfaffung. 

Seipjig, Seit & Go. 
.<!)• 2B. ©• Igübbt, ®ie ättefte SRatäöerfaffung in Hamburg, in 

ben Seiträgen jur ©efdjidjte ber ©tabt Hamburg unb ityrer 

Umgegenb I. 

IV. tirdjcitgcföidiic. 
$. JRinn, 9We(and)tf)on£ Schiebungen ju Hamburg. 3 e ^ r ^ 

f. b. eüangelifdHutfjerifdje Äirdje in Hamburg III @. 85—109. 
g. Senefe, ©emeinbepftege in Hamburg feit ber Deformation 

btö auf bie ©egemoart. ©benbafetbft @. 125-193. 
^ßautt), @efd)id)te unb Sebeutung ber d)riftlicf)en 9Käuneröereine 

in Hamburg, ©benb. ©. 110—124. 

ben 3ul)alt ber oben angeführten Sttteratur ftnb in bem in furjer fyit 
erfdbeinenben 20. Qabrgang ber QabreSberidjte ber (Md)id)tStt>iffenfd)aft 
§37 gegeben. — (Stnmige Ergänzungen nimmt ber Unterzeichnete mit 
2)anf entgegen. 



Digitized by VjOOQ IC 



90 



V. #aubcl unb $erfc$r. 

6. t). £al(e, teuere Sitteratur jiir £amburgifd)en ^anbet^ unb 

3ßirtfyfd£)aft3gefd)idjte, im 3af)rbud) für ©efefcgebung, 93er* 

Gattung unb 3?offettnrtl)fdjaft 1897. ©. 191—219. 
5. 33run$, SübecfS ^anbetöftrafeen am (Snbe beä ^Mittelalters. 

©aufifc^e ®efd)id)t3blätter, 3af)rg. 1896. ©. 43—87. 
£. 3Katf, ©tefan^ariä. ipanfif^e ©ef^i^töblattcr, 3al)rg. 1896. 

©. 91—147. 
©. Saaftf}, $)ie $anfeftäbte unb bie S3arbare3fen. ^Beiträge jur 

beutfdjen Serritoriaf* unb ©tabtgefd)i<fite. I. Serie 3. §eft. 

Saffel, Srunnemann. 
@. Saafdj, Hamburg unb bie Äompagnie Don Oftenbe. geitfdjrift 

für Social u. SBirtfc^aft^gefc^tc^tc 1897. ©. 310/319. 
@. SSaafd), ®ie Anfänge beä mobernen SSerfe^rö Hamburgs mit 

9Sorberinbien unb Dftafien. 9ftittf)eilungeu ber ®eogra#)ifd)en 

(Sefellfdjaf* in Hamburg 13. @. 1—39. 
SR. Sauberer, 65efd)id£)te ber $amburg*9linerifanifdjen $atfetfal)rt> 

$ftien*®cfettfdjaft. ftur fjeier beä 50jä^r. 33eftef)en3 ber 

©cfeflföaft am 27. üflai 1897. Seidig, ©iefeefe & SDetorient. 
(S. ö. f>atle), $ur ®efd)id)te beä 9ftaflertt>efen3 in Hamburg, 

in Hamburgs $anbel unb 33erfef)r, 3Huftrirteö Sjport* 

£anbbud) ber »örfenljaUe 1897/99. @. 143—187. 
(9t. ©inger), Hamburger ginnen aitä bem vorigen 3af)rt)unbert. 

ebenb. @. 435-- 4G0. 
0. Sßarburg, $ie äWuSfatuufe, iljre ®efd)id)te, »otanif, Kultur, 

£anbel unb 9Sertt>ertt)ung 2c. Üei^ig, ©ngelmann. 
G. SKoeUer, @efd;icf>te beä fianbeä^ßoftmefenS in 3Ke<ftenburg= 

©Cutterin. 3al)rbüd)er für äKedffenburgifdje ®eftf}id)te 62 

©. 1—359. 
D. %f)oloto\v$t\) f Qm ©efc^idjte ber Hamburger ©tabtbrief* 

beförberung. Wxttf). b. Vereins f. £amb. ®efd). VI. 

©. 477—93. 

VI. iwtft unb #anbtocrf. 

SB. ©eelmann, ®er ^Berliner Sotentanj. Satjrbudj beS 33erein£ 
f. nieberbeutfdje ©pradjforfdjung 3Eal)rg. 1895 ©.81—108. 

$. $oigt, Qnv Ö5efd)id)te beä |>anbtt>erfö in Hamburg im 
17. Sa^unbert. Witti). b. Sereiuä f. £amb. (Sefd). VI 
©. 501—523. 



Digi fe od by 



Google _ 



91 



VII. »iffciifdjafl nnb @d>ule. 

8. 93oigt, Die botanifd)en 3itftitute ber freien unb ^)anfcftabt 

Hamburg. 3m Auftrage ber Dberfdjutbetyörbe »erfaßt. 

Hamburg unb fleipjig, 95of^. 
g. 33oigt, SBittfd^rift oon Setootjnern ber ©egeub Dor bem 

35ammtf)or wegen (Srridjtung einer ©djufe. 1797. Wxtti). 

b. herein* f. fjamb. ©efd). VI ©. 465—468. 

VIII. ®emttmrt$iflc ©efeflfdjaften- 

®. Soroatetüäfi, ®efdjid)te ber tjamb. ©efettfdjaft jur Seförberuug 
ber fünfte unb nüfelid)en ®ett>erbe (<ßatriotifdje ©efeßfd^aft). 
3m auftrage ber ©efcüfc^aft üerfafct. ©elbftüerlag ber 
®efettfd)aft. 3n Äommiffion bei $. ©eippel. 

e. Diefel, Seiträge jur ®efd)id|te ber ®efettfd)aft be3 üater* 
laubigen ©d^nl* nnb (Srjiet)ung3tt>efen3. (1815—44.) 3m 
3al)re3beridf)te für bat 58erein3jaf)r 1895/96. Hamburg, 
©gröber et Seöe. 

IX. Sultur- unb <3ittcnflcfd>id>tc* 

%. S i d) t xo a r f , Hamburg * 9tieberf adjfen. Bresben, Süfjtmann. 

(erweiterter Stbbrucf au3 bem *ßan, 2. 3af)rg. 1896/97, 

©. 313—23.) 
g. SBoigt, Äu3 ben Hamburger föenterei4Red)nungen, 3af)rbüdjer 

beä Vereins f. 9Kecflenburgifd)e ®efdjidE)te, 93b. 62. Cluartate* 

beriete @. 11—16. 
.£>edfd)er, 2>a3 ipamburgifdje SBerf- unb,3ud)tf)auS a(3 SßerbefjauS. 

2Kittf)eU. b. Vereins f. £amb. ®eftf). VI, ©.468—71. 
£>ecffd)er, |)amburgifdE)e3 Sinberfaiet unb ©traftenbeluftigung. 

ebenb. ©. 494—97. 
$. 9». g [er ber], @f)renpf orten unb ©. SB. Jlflerä, (Sbenb. 

©. 523—24. 

X. ©taatötoertoaltung. 

Sammlung oon ÜKateriatien betr. bie Snttuicfetung ber ®efefcgebung 
über bie SSerficfterung be3 üerbreuulidjen unbeweglichen 
(Sigentt)um3 in Hamburg, gufammengeftettt in ®emäf$eit 
93efd)(uffe3 ber geuerfaffeifSDeputation. Hamburg, Sütcfe & 
SEBuIff. 



Digitized by VjOOQ IC 



92 

(Sntttricfelung unb Drganifation ber ftäbtifdjen $oIijei*93et)örbe in 
fwmburg. iperauägegeben im Stuftrage ber *ßolijei*3Jeljörbe. 

geftfd^rift gum 25 jährigen 3ubitäum ber Hamburger SBerufS* 
feuerttefjr. 12. S«ot>. 1897. 

XL iöiogra^ic unb Genealogie. 

9t. $at)fer, Soatfjim äftorfiuä. 3Konat8l)efte ber ©Omentum 

©efettfc^aft VI, ©. 307—19. 
D. Slübiger, Carotine 9htbofyt)i3 2Bofjnf)au3 in ipamm. SRit* 

Teilungen be3 herein« f. $amb. ©efd). @. 461—65. 
Sßaftor D. 3oljn. Sieben, bei ber geier feine« lOOj. ©eburte 

tage« am 22. ©ept. 1897 gehalten oon @en. D. Seemann, 

£anbgerid)töbireftor Dr. £einidjen, Sßaftor SöolterS. 

SebenSabrife, entworfen oom f $auptpaftor D. SBolterS. 

Hamburg. ®räfe. 
©. ü. ©djubert, ^einrid^ 93artf), ber 93af)nbred|er ber beutfdjen 

Slfrifaforfdjung. Sin fiebenS* unb @f)arafterbUb, auf ©runb 

ungebrucfter üueflen entworfen. SSerlin, Weimer, 
ö. 93roecfer, ©eorg §einridj 9töpe, Dr. theol., ^auptyaftor $u 

©t. Safobi. Sßerfudj einer 33iograpt)ie. 3eitfd)r. !• &• 

ebang.4utf). Sirdfje in Hamburg. III. ©. 197—241. 
2)er SJJaler Sßilljefm ©raupenftein. ®ebäd)tni&rebe unb 

ÜebenSbilb öon £auptpaftor Dr. ©pörri unb Dr. Otto 

9t üb ig er. Hamburg, ©gröber & 3e&e. 

XII. Hamburgs ©cbiet unb Umgegcnb» 

£. SB. S. Igübbe, ®ie ©Ibinfel ginfentüärber. ^Beiträge ^ur 

©efd)id)te ber ©tabt Hamburg. I. 
®. £inbrid)f on, 93rocfe3 unb ba3 Slmt föifcebüttel. 1735—1741. 

Seigabe jum 93erid)t über ba3 6. ©djuljafjr ber ftaatlidjen 

9iealfdjule ju (Sujfjaüen. &uj:f}at>en. 9taufd)enpfat & @of)n. 
9t. Sljrenberg, 2tuS ber Sorjeit öon 93tanfenefe unb ben 

benachbarten Drtfdfjaften SBebef, ©ocfenljuben, Siienftebten 

unb glottbecf. Hamburg. 3Reif$ner. 

£. 9lirrtt^etm. 



3)rud oon üßtde & SBulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



iWitt^eilttiigen 

be$ 

DerrittB für ^amburgtfd)e (Befd)id)t^ 



»rmb VII. £cft 1. M 5. 



3nbalt: 1. 2terem3nadu , id)ten : Schreiben bes 23ern)altuH0§au$fd)uffe$ be§ 
(BefammtperemS bcr beutfdjeu ®efd&td&tö- unb s 3(ltertbum$uereine. — 
2. 3ur (Befdjidjte be$ bamburgtfdjen BeitungSroefenS. $on (*J. ftoroaleroSft. 
— 3. 3ur 9Jtön3gefd)td)te. SBon öanbridtfer Dr. 3:1). Sd&raber. — 4. $te 
f leinen Säger, öon Otto 3ben unb Dr. % Sdjraber. — 5. 93ud)an3etQe: 
2b. Öinbner, bie beutfdje Jpanfe. $on Dr. ft. 9Urrnbetm. 



33ereitt§nadöric^ten. 

SSom *Bertt)aftung$au3fd)ufe beä ©efammtoereinS ber beutfdjen 
®efdjid)t3* unb ?Utertf)um$öereine ift bem SBorftanbe fotgenbeS 
©^reiben jugegangen, ba3 aud) für mandje unferer SDtttgtieber 
öon Sntereffe fein bürfte. 3n£befonbere madjen lütr auf Strtifel III 
aufmerffam. 

Serlin, 1. Worjember 1898. 

«Jiuf ber rjom 2. bis 5. Dctober in Sftiinfter abgehaltenen 
©enerafoerfammfung beä ©efammtoereiuS, bie bei jafjfreidjer 
^Beseitigung fefjr glütftid) unb erfolgreich verlaufen ift, finb einige 
93efd)lüffe Don 2Bicf)tigfeit gefaxt ruorben, bie ber unterzeichnete 
93ernjaltung3au3fd)uf$ fid) beehrt, ben uerbunbenen Vereinen jur 
ftenntnifc ju bringen. 

I. ©runbfarten. Um ba£ je£t aud) Don bem beutfdjen 

£>iftorifertage uuterftüfcte Unternehmen ber £>erftellung rjon fjiftorijd)* 

ftatiftifdjen ©runbfarteu 311 förbem, ift befdjloffeu Sorben, fanb- 

fd)aftfid)e SJiittetpunfte 31t fdjaffen, an benen bie f)iftorifd)en 

®runbfarten eines SejirfS gefammett unb ber gorfcf)ung gugänglicf) 

gemalt roerbeu. 3n ?fu§fidjt genommen finb ba^u bie Staate* 

ardjiue unb bie iianbeSbibtiotljefen. ©ine Doflftänbige Sammlung 

aller in 35eutfd;lanb fjergefteflten f)iftorifd);ftatiftifdjen ©runbfarten 

9 
Ausgegeben: 3amtat 1899. 

Digitized by VjOOQ IC 



94 



foH in Seidig angelegt werben in SSerbmbung mit bem bort 
beftetyenben Seminar für fjiftorifd)e ©eograp^ie. 

IL 9trd)ioar*2;ag. 9Äit ber näd)ften ©eneratüerfammtung 
be£ ®efammtoerein§, bie öorau£fid)tlid) in Strasburg (©tfaft) 
ftattfinbet, foU ein 3trd)foar*2;ag oerbunben fein, tooju Sintabungen 
an fömmtlidje beutle Slrd)tot)ertoaltungen ergeben werben. 

III. Sorrefponbengblatt. 3 ur größeren SSer breitung 
beS £orrefponbengblatte3, beffen Umfang Dom nädjften Sa^re ab 
etwa 24 Sogen gr. 8 ° beträgt, wirb ber 33ejug3prei§ für SBereinfc* 
mitglieber, fall^ fid) in einem SSerein minbeftenS 5 Abonnenten 
finben, üon 5 M auf 3 JVC jäfjrlid) f)erabgefefct. ^ßrobeejemblare 
ber Kummer 12 ($)ecember) biefeS SafjreS ftefjen in beliebiger 
2lnjaf)t jur Verfügung. $)er 9?erwaltung$au8fd)ufj bittet, biefen 
Sefdjlufe ben SKitgtiebern ber oerbunbenen Vereine in geeigneter 
gorm, in ben SSerfammfungen fotoie inäbefonbere and) in bem 
SSereinäorgan, mitjuttieileu unb vertraut, baf* wenigftenä bie 
S3orftanb£mitgtieber jebe$ SercinS fid; am Abonnement auf ba$ 
Sorrefponbengbtatt beteiligen werben; erhofft, ba jeber ©innatjme; 
juwad)8 wieber gur SSerbefferung unb (Erweiterung unfereS SlatteS 
üerwaubt wirb, ba$ ©orretyonbenjblatt me^r unb meljr gu einem 
treuen unb ooDiftänbigen Silbe be3 reidjen unb mannigfaltigen 
SBirfenS ber 200 beutfcf)en ©efd)id)t3öereine auägeftalten gu fönnen. 
3u biefem 3werfe bittet ber 93erwaltung3au3fdjuf$ aber aud), ba$ 
ßorrefponbengbfatt uidjt bloß burd) Abonnemente, foubern aud) 
burdj SJiittfjeitung üon 9iad)rid)teu über ba§ SBerehtöteben, 
|>auptoerfammIungen, SBorftanbSänberungen, Vorträge, Seröffent* 
lidjungen u. f. tu. gu unterftüfcen. 3itebefonbere wirb bie SRebaction 
banfbar fein für alle 9ttittt)eitungen, bie fid) auf ttriffenfdjaftlidje 
Unternehmungen unb bie babei leitenben ©efid)tepunfte unb ©runb* 
fä^e begießen. 

IV. ©er 93erwaltung3au£fd)uf$ madjt juglcicf) bie erfreuliche 
9Kittl)eilung, ba& ber fjiftorifdje herein für ©ortmunb unb bie 
©raffdjaft 9flarf, fowie ber fd)Wäbifd)e AHwerein bem ©efammt* 
herein beigetreten fiub. 

P*r ItroimÜmtgsmtsfdrttß bts (Skfammttttmns 

ber beutfdjen ©efdjidjte- unb fUtertfjnmöueuine, 

wer treten burd) ben Söorftanb beS Vereins für bie ©efdjtc&te ^Berlins. 

Dr. jfotUnt, Ardjioratl). 



Digitized by VjOOQ IC 



95_ 

i. 

S)a3 in ber Sömglidjen SBibHot^ef <$u ßopculjagen befinblicfje 
©jemptar be3 erften SBanbeä (1712) beS früher „£>otfteuüfdjen", 
jefct „^amburgifdjen Sorrefponbentcn" gilt aU ba£ einzige t>on 
biefem 3af)rgange nod) öorfjanbene. Sefct ift aud) im f)amburgifd)en 
©taatSardjio eine Stummer ber 3ritrnifl am bem erften 3af)re ifjreS 
95cfte^cn§ aufgefunbcn toorben. $)er „JBereht für |>amburgifd)e 
@efd)id}te" befifet eine oon Stlfreb Strong 1 im Safjre 1855 angefertigte 
Sefdjreibung jcne£ Äopenljagcner ©femplarS. Danach finb gormat, 
STtjpen unb Slnorbnung gang fo toie in bem fdjon befauntercn, im 
f)amburgifd)en ©tootöarc^iD ebenfalls üorljanbenen SBanbe öon 1721, 
toeldjer mieber ber erfte tt>ar, nadjbem bie $eitung nac *) 171 ^ SU 
erlernen aufgehört §atte. 2fud) baä bänifdje SBappcnbilb im 
Äopf ber einzelnen SBfätter, t>on bem ber herein nod) ben ^olgftotf 
aufbetoafjrt, ift baffelbe, nur ba3 Sßort Correspondente ift mit 
fenf redeten, ^tatt prägen Settern gebrucft. 

3)er SBonbtitel lautet: 

Privilegirter 
£oflfteinifdjer Unpartfjetyifdjer 

A v i f e n 

Correspondente, 

$)urd) Europa unb anbere Steile ber SGBelt. 

«uff« 1712 3a$r. 

ober 

Leitung s Chronica j 

«Her in biefem 3af)r öorgefaßeuen Gegebenheiten ber ganzen SBelt / 

fo tüof tton Äriegä* unb Jrieben^ al& aud) Staate* SRetigion^ 

unb Sieben -'Affairen. 

Sßeldje t»ermittelft eine« angehängten SRegifterS gar bequem unb 

beuttid) nad)gefd)lagen derben fönnen. 

1. Safjr * SScriauff 

(ÜJlono0ramm«35iönctte rote auf bem £itel üon 1721.) 

©djiffbecf bet) Hamburg/ 

®ebrucft in bct $>odj Jrürftl. öoüftein«@ottorRfd6eu privilegirten $udbbrucferep. 

*) SBermuttyid) ein Serroanbter be$ 1853 juerft im Slbrefjbud) genannten 
$eüoümäd)tiQten unb C^efd)äft^füt)rerö ber ^ntereffenten (©vunbö ßrben) 
be$ (iorrefponbenten, Jrebericf Strong. 

9* 



Digitized by VjOOQ IC 



96 



2luf bcr SRücffeite biefeS Titels ift eine SSorrebe, beren Snjjaft 
mit bem Sorbericfjt an ben geehrten Sefer in ber erften Stummer, 
üom 22. 3unt 1712, giemtief) übereinftimmt. 3Ran ttriH fid) nur 
um bie gtaubfjafteften unb benmfjrteften Nova ober ßeitungen 
bemühen unb jloar uuparteiifd). gerner tuirb üerfprod)en, 
bie curieufe Nova in Re Literaria & Artificiali beizufügen. 
2)ie Leitung fotf WitttDod)$ unb ©onnabenba erfechten. 

@3 ift auffallenb, ba% tüeber in biefem Safjrgang, nodj in 
bem üon 1721, nodfj in bem t)on 1731, als bie SRebaction unb 
ber ©ruef nad£) Hamburg üerlegt nmrben, in ben (Sinfütjrung^ 
artifetn jemals t>om ©djiffbeefer Sßoftljorn bie SRebe ift. Unter 
biefem Xitel unb in ber golge unter bem £itel Aviso §at nadj 
ü. ©dfjttmrjfopf (1801) ber Sorrefponbent fd)on feit 1710 SSortäufer 
gehabt; bod£) fdjeint jener erfahrene ^eituugSfenner tüeber üon bem 
einen nod) üon bem anbern ettoaS gefe^en ju fyabtw, benn fonft 
fyätte er in feiner ausführlichen 33efd)reibung toofyl bemerft, bafe 
ber Sorrefponbent audE) nod) 1712, ja fogar nodj in ben erften 
jeljn Hummern üon 1721 im Seginne be3 $opfe§ Aviso Ijiefc. 

2)er ®opf ber erften Kummer lautet: 

AVIS0 - (sBappen) A ~ 1712 ' 

®er ^oHfteinifdje unpartfjetyifcfje 

Correfpondente 

Stordj EUROPA unb anbere STjeite ber SBelt. 

I. Sluäjug am 9}tittetood)en / ben 22. Sunii. 

9lm ©djtuffe ber auf ©palten gebrückten, üier Seiten ftarfen 
Plummer in Hein Quart fteljt über bie ganje ©eite toeg: 

,,©d£)iffbecf bet) Hamburg, ©ebrurft unb ju befommen in ber 

£)ollifcf)en privilegirten Sudjbrutferel), 
tüie and) auff ber JBörfe in Hamburg. $)ie SGBoc^e 2. ©tütf". 

©er im Strdjiü befinbtidje XLV. 9lu3jug üom 23.9ioüember j.S- 
unterfdjeibet fid) üon bem eben befdjriebenen nur baburdf), ba& im 
Äopfe rechts oben Num. 45. hinzugefügt ift, unb ba% in ben ©djüifr 
jeüen HAMBURG unb HOLLI in lateiniftf)er 2Kaju3fe(fd)rift 
gebrueft finb. 



Digitized by 



Google - -^ 



97 



3n ber üon Sappenberg betriebenen Plummer Dom 18. gebruar 
1713 Ijeifet bie (efcte .Beile: „toie aucfj in ber groffen SofjanniS Straffe 
in Hamburg, aütvo bie SButfjbrucferet) aushängt". 

1721 nrirb bie jcfct 5)ien£tag3 unb greitag8 erfdjeinenbe 
geitnng 311 Stnfang aufcer in ©tfjiffbecf bei *ßeter £eufe in Hamburg 
üerfauft; öom 8. 3uti b. 3. ab and) in Äiel rf anf bem ^o^gürftl. 
^oft^aufe; item in Hamburg bet) benen ©ajettirern". 

$)er crfte 23anb umfaßt 55 Hummern unb am ©c^lufe eine 
„geograpfyifdj georbnete" 3nljalte=2ifte. 3n biefer finb aber and) 
nod) bie ©reigniffe feit beginn be3 3a()re3 1712 in furjen ©äfcen 
angegeben. Wart) 1714 Ijörte bie Leitung vorläufig gu erfd)einen 
auf. £>ie Sa^rgönge 1713 unb 1714 waren nadj ©trongS Zotigen 
auf ber Äöniglidjen 93ibliott)ef ju Kopenhagen md)t öorljanben. 

3m 3af)re 1 727 erroudjs bem Statte eine fdjarfe Soncurreng 
burdE) ben Slltonaer 2Rercur, infolge beffen ber Site! öon Num. 4 
ab fo umgeänbert ttmrbe: 

„ftntvfcbdanbk ©djiffbecfer 'Statö* u. ©eleljrte ßeitung 
be3 £oflfteinifdjen u. f. tu.". 

Diefe Stenberung toirb in einer Slnmerfung bamit mottoirt, 
bafe bie Sertegerin jener ßeitung itjrem Octat>blatt ganj bie „äuftere 
©cftatt unb £itul" biefer £od)fürftlid)en 3 e ^ n 9 Q&t, „ja nid)t allein 
bie Sßorte, fonbern and) gar bie fiittern biefeS üEitufö nadjäffe", 
um ein beffereS ©efdfjäft ju machen. £>er SKercur ift fpäter luieber 
auf ba% Keine gormat jurücfgefommen. 

IL 

hieben ben gebrutften Leitungen ejiftirte ju Stnfang be$ tiorigen 
3af)rf)uubert3 in Hamburg aud) eine getriebene Leitung, tute 
au£ einer $)rucffdOrift, betitelt: „Designation unb Specification 
ber Sönigf. $)änifd)en, @. 6. 9iaf)t£ biefer ©tabt Deputaten ju 
©d)tef3lt)ig Mense Junio Anno 1714. übergebenen Gravaminum, 
gufampt S. @. 9tat)tö gejicmenbeu ^Beantwortung, Hamburg, ©ebruett 
bet) Sonrab SKeuuiann / ©. ©. SRafjtS 93ud)br. 1715." fjerüorgefjt. 
$)er Herausgeber berfetben, ber Äöuigf. Sänifdfje ßorrefponben^ 
©ecretair 2Kid)aeI |>inrid) 33artff)aufen, fjatte [\d) bei feiner Regierung 
bettagt, bafe er in Hamburg intjaftirt getoefen fei, feine 93rieffd)aften 
if)m vorenthalten feien, unb toegen beS iljm baburdj jugefägten 



Digitized by VjOOQ IC 



98 



©djabenS eine biüigmäftige ®enugtl)uung verlangt. 2)ie banifc^e 
Regierung tjatte bic ©adje 311 ber irrigen gemadjt uitb toar nod) 
mit einer 9ieif)e anberer Jöefc^tüerben bei ber l)amburgifd)en vorftetlig 
geroorben. 9lu3 ber STntmort be£ SRat^e§ erfefjen ttrir, bo§ Sarcfljaufen 
auf auSbrudtidjeS Verlangen beä ®aifertid)en SRefibenten üonÄurfcrod 
arreftirt morben, aber burd) Vermittlung be3 9tatl)e§ of^ne ©träfe 
bavou gefommen mar, obmol)( er nidjt einmal eine SBeftattung, in 
feiner ftönigt. SKajeft. ©ienften gu fteljen, tjatte aufmeifen fönnen. 
3lu3 ben Beilagen ju be§ 9iatf)£ Stntmort geljt Ijervor, ba$ ber £of 
unb bie SReidjS^anglei in SSien, fo ftanb im Memoriale be* 
Stefibenten 00m 26. Sanuar 1714, burd) ben Snljalt ber getriebenen 
Leitung fid) befetbigt fü^le unb auäbrüdlidjer 93efef)l ergangen fei, 
„auf bie Sntbecfung fofdjer ©ö^void^ter, SSerläumbber unb Singeber, 
fobann nid)t minber auf ben Urheber, mo berief gefdjriebene 
Leitungen gefertiget ju derben unb Ijerjufommen pflegen, aHe3 
fleißig nadjjuforfdjen u. f. m.". 

Um bie 9lid)tigfeit ber bänifdjeu Sefdjmerbe ju betoeifen, toirb 
ein Sjtract ber iueriminirten gefdjriebeuen fjamburgifdjen 3^itung 
de dato 26. ®ecember 1713 mitgeteilt. 9Jian fjatte in Söien in 
bem Snljafte eine „bofcfjaffte Slnjapfung unb eine ärgerliche unb 
frevelhafte 2tu§ftreuung" gefefjen. 93or (Seridjt fagte ©ankaufen au$, 
bafe er bie Contenta jener «ßeitung bamafö fo meggefdjriebeu Ijatte, 
„ob e3 aber in ädern fo conform, müfete er fein Protocollum nad)- 
fdjlageu", er märe „bamalS bet) bem SRofjcotuitifdjen |m. Kesidenten 
gemefen, mofelbften von ber Materie Discours vorgefallen, roeldjer 
ertveljuet, ba$ fidj biefeS alfo vergalten füllte, barauf er fotdjeä an 
einen unb anbern feiner Correspondenten gefdjrieben". 

2(m 29. Sanuar 1714 mürbe ber auf bem ©imbedifdjen £aufe 
in Slrreft fifeenbe 3eitung3fd)reiber verhört; er erflärte, ba er in 
föniglidjen 3)ieufteu ftänbe, bie föniglid)e Sorrefponbena führte, mit 
ben meiften fyoljen Ministris correfponbirte, fo fönne er otjne ejpreffen 
allergnäbigften föniglidjen Sefefjt auf leine $rage antworten. 2>ie 
Seftatlung Ijätte er jmar nod) nidjt, märe fid) berfelben aber täglich 
ju vermuten. 

©arauf fjatte v. Shirfcrotf erf udjt, meil ber Snquifit befannt 
l)abe, jene 3 e ^ m 9 mit vielen scabiosen Umftäuben in bie SBelt 
fed f)ineiugefdjrieben ju Ijaben, gegen if)n auä 23efef)l Äaiferl. ÜRajeft. 
ben atlfyiefigeu Fiscal tanquam in loco delicti ju excitiren, meil 



Digitized by VjOOQ IC 



99 



Äaifert. SÄajeft. ben autorem biefer 3eitung als einen SBertäumber 
unb als einen SBerftörer ber SRulje, tpcld^er große $öfe in Sifer* 
fud)t nnb SKiffaerftanb gu ertoeefen getrautet, anfeljen tfjue. 

2luS einem abermaligen 93erf)ör fd)eintf)ert)orgugel)en, ba§93arcf* 
Raufen aud) in ber $aft feine Leitung heiter rebigirte unb einen @nt« 
fdjulbigungSartifet einfefcen ließ. SDie gürfprad)e beS SRattjeS unb 
bie öereitroilligfeit fidj gu entfdjulbigen f)aben bann weitere« Unheil 
üon ifjm abgetoenbet. @r fam baburd) „befto efjer gur (Sjpebirung 
feiner Affaires, baran iljm unb feinen $ot)en unb 9?ornel)men 
ßorrefponbenten fo f)od) gelegen", ©päter fdjeint er bie SBeftaQung 
nrirflicf| erhalten gu fjaben; er toirb nod) 1725 als ftönigl. 3)änifd)er 
Correspondenz-Secretarius aufgeführt. Sie gegen ifjn geübte 
„I)od)geneigte Faveur" Ijatte ben brauen 9J?ann aber nitfjt öon 
obiger 93cfc^n>erbc gurücfgel)alten. ffiinen 6efonberen Flamen fdjeint 
biefe geftfjriebene Leitung nidjt gehabt gu fyaben. 



in. 

$)ie bisherigen Angaben über bie ©eftfjidjte beS ,„8eitungS* 
gtuiUingSpaareS" ber „$bref**ßomtoir*9tadjrid}ten" unb ber 
„$amburgifd|en SReuen $tit\\n$ u finb g. Zf). ungenau, 
g. %i). fitf} tt>iberfpred)enb. 3)er Sfjatbeftanb ift folgenber: £>en 
23. ÜHärg 1766 erhielt Sofjann Söotfgang £oecf für fid), feine 
(Srben unb $Red)tSnacf)folger ein ÄaiferlidjeS s ,ßritHleg auf getjn Satire 
gur Verausgabe eines SntelligengblatteS unter bem üftamen: 
§amburgifd)e Slbrefc * SontoirS * 9tad)rid)ten. Unter bemfelben 
$)atum erhielt er aud) ein gtoeiteS *ßrtoileg auf ebenfo lange $eit 
für bie politifdje Leitung mit bem Xitel: $at)ferfid)e prtoilegirte 
$amburgifd)e neue $eitnng. £°ed ftarb nod) in bemfelben 3af)re, 
unb eS fdjeint, als wenn ber 2egationSratfj Sßotycarp Sluguft 
üeifdjing, bamalS Sefifcer beS abiigen ®uteS Gaben bei Hamburg, 
beffen SDhttter SKartlja SKaria geb. ©djmibt eine ©djtoefter oon 
SlopftodS SDiutter mar, bie SMittel gur ©Werbung jener beiben 
Sßrioilegien hergegeben fjat. (Sr rief feinen ^reuttb 3oI}ann 3Bilf)elm 
®umpf, ber ot)ne fefte ©teile erft bei (Sotfja, bann in SBurgen als 
$auSlel)rer fid) ernährte, eilenbs nad) Hamburg. 3lm 9. September 
1766 cebirte $oecfS Söitttoe an biefen bie Privilegien unb am 
26. ÜRoöember beffelben 3af)res erhielt er auf Supptif öom 



Digitized by VjOOQ IC 



100 

Senate bie (grtaubnife, beibe Leitungen ausgeben unb verlaufen 
311 bürfen. 

9US Sumpf jum got()aifd)en ^ageufjofmeifter ernannt worben 
war, gtugen bie alten ^rimlegien 1771 auf Sodann £>einrid) 
©impfet, beS DidjterS ÄlopftodE Sdjwager unb Schwiegervater über, 
ber fie nad) mehrmaligen Prolongationen feitenS beS Senats bis 
ju feinem am 16. September 1789 erfolgten Sobe inne gehabt ijaL 
Durd) beeret Dom 14. 9Kai 1790 würben bie Privilegien auf ben 
SBruber beS DidjterS, SSictor üubwig, übertragen. Qn @nbe beS 
3af)reS 1811 gingen beibe Stätter cht. 3n bem Bulletin Dom 
26. SKärj j. 3- waren fie nod) unter ben fedjS Stättern aufgeführt, 
wetdje bie franjöfifdje Regierung % Don ben bisherigen fünfjeljn 
befteljen tiefe. 2(m 5. 9lpril 1813 würbe baS ^rimlegium für bie 
2lbrefc£omtoir*9ßad)rid)ten auf Supptif oom Senate auf 3o^ann 
ßljriftian 2eifd)ing (f 24. 2Jtoi 1825) übertragen. 2)aS erfte Stücf 
berfelben erfdjien aber erft am 4. Suli 1814. Seifdjing mürbe 
eröffnet, bafe baS ^rimtegium für bie „.fmmburgifdje SReue Leitung" 
nid)t beferirt werben fönne. DiefeS Statt lebte baljer nid)t wieber 
auf, nur fein 9tame würbe fpäter pietätootl gu bem beS anbern 
angefügt: 9Som 19. Stüd, Donnerstag, ben 2. gebr. 1826 ab 
lautet ber mit bem großen Hamburger SBappen gefdjmütfte Sitel : 
„<pamburgifd)e Sfteue 3 e ' tun 9 lIt1 ^ 5lbreB*Gomtoir*%id)rid)ten , \ 
Srwät)nt fei nod), bafe t>on ber bleuen 3 e ' tun 9 fdjon 1766 Hummern 
tyeranSgefommen finb; fie trugen baS fjamburgifdje Sßappen, tva$ 
ber Senat beanftanbete. 

Sooiel über bie 93efi£üerl)ältmffe. 2BaS bie geiftigen Arbeiter 
betrifft, fo ift es natürlich unmögtid), ade aufzuführen. Die 9iummern 
ber älteren $eit bieten Feinen 5lnf)att, ba mir ber 9tame beS DrutferS 
anf bem SafjrgangStitet angegeben totrb. @rft twn 1819 an werben 
Verleger unb SRebactenr angegeben. Slufeer Dumpf unb Dimpfet 
werben als foldje für beibe Leitungen genannt: Dietrid) ^ermann 
^egewifd) 1778 bis ju feiner 2lbberufung als ^ßrofeffor nad) ftiel 
1780. Sodann Sofepf) Sljriftian 5ßappe 1801 (nad) D. Sdjwarjfopf 
1 800) bis 1 8 1 1 , bei ben 9tod)rid)ten jebod) nur für ben politifdjen Jfjeif . 
S(. fiünftmann, beffen Sftame als „Herausgeber unb SRcbacteur" am 
15. 9tou. 1819 juerft im %e£t, fjernad) unter bem topf ber ßeitung 
genannt wirb. Sßom 6. Suni 1823 ab ift als „interimiftifdjer 
9iebacteur" ^ßappe, Dom 1. Suti 1824 ab ©rofjmaun als fofdjer 



Digitized by VjOOQ IC 



101 

bejeid)net. Som 26. Suti 1824 ob wirb 3. 6. ßctfdjing, ber 
Verleger, jug(eidf) „üerantwortlidjer SRebacteur" ; oom 11. Dctober 
1824 bis jum 29. Slprit 1825 ift eS SRatf) ßubwig. $ie SluSgabe 
öom 2. 2Rai 1825 ift afS 1. ©tiitf begetdjnet unb giebt am ®d)Iuffe 
als Verleger an 3- $• 5- ®onner, als SBerfaffer ßünfcmann. $)em 
£©ß entnehmen wir nodj, bafe üon 1832—1833 E. SB. Steuer, 
Don 1834—1835 ®. #. ^irdjenpauer, 3- Ä. Änautf) in ben 
30er 3a§ren, 1841 Wärt bis 3uli G. ß. ßenj, mm Dfteru 1843 
bis @d)lufc b. 3. 1846, alfo bis ju ifjrem @nbe, SB. ©rtfton bie 
Leitung rebigirt f)aben. 

Sufjerbem finb aber nod) piete anbere, wie 9ftattf)iaS SlaubiuS, 
|>. ©. #. Stander, (Sbeüng, (£Jd)elS*$roon, @üerS, ®t)be u. to. a. 
mit arbeiten beteiligt gewefen. SfaubiuS würbe t»on ßeifdfjing 
1768 nadf) Hamburg gejogen, um bei ber SRebaction ber Stbrefc 
Somtoir^adjricfyten ju fjetfen. Sßoetifd)e unb profaifdje ^Beiträge 
oon üjm finben fid) in benfelben üon Suni 1768 bis öctober 1770. 
3m 3af)re 1769 t)at er in ifjnen jWei SBrtefc über äRinna üon33arnljelm 
fceröffentüdjt unb bie 5Reue Leitung enthält 1775 unb 1 776 üerfdjiebene 
SRecenfionen tum if>m. 

gür bie „£amburgifd)e$Reue Leitung " fommen noefy in 93etradjt 
als ^Mitarbeiter: ßic. ?Ubred)t SBittenberg oon ®nbe 1786 bis 
Slnfaug 1795, als Herausgeber 3of)ann Samuel @rfd) öon Slnfang 
(nad) ü. ©djw. ö. 24. Stuguft) 1795 bis Dftern 1800. gür bie 
„©elefjrten ^Beiträge" arbeiteten SBüfdE), 39üIow in $erbft, ©erftenberg, 
ßljriftian ßubwig SBitlebranb unter ber 6f)iffre ßlwb, ^ßrofeffor 
(Sbefing. 

ü. ©d&warjfopf fdjreibt, bie (Srridjtung biefer beiben $eitungen 
fei buref) ben ftarfen S)ebit beS Sorrefponbenten unb burdj baS 9tb* 
fterben beS SHtonaer SReidjSpoftreuterS üeranlafet warben. S)aS fönnte 
fo aufgefaßt werben, als fei bie letztgenannte Leitung 1767 eingegangen. 
®aS ift nidf)t ber gall, eS war bamalS nur eine befonberS ungünftige 
3eit für fie. 3m f)amburgifd)en Staatsarchiv finb noef) Kümmern 
bis 1780 üon if)r üorfjanben unb nad) bem £©fi foll 9übred)t 
SBittenberg fie bis 1786 rebigirt Ijaben. 2)anadf) ift bie ®arftellung 
in meinem §lrtifel über Hamburgs periobifd)e ßitteratur, 3eitfd)rift 
beS Sereins für $amburgifd)e ÖtefdE)td)te X ©. 276, ju berichtigen. 

©♦ «owaletoSfi 



Digitized by VjOOQ IC 



102 



3ur Mt$gefd)id)te* 

3n Sanb XXI bcr Beitfdjrift für SRumtemattf ift fürjfidj 
ein Sluffafc üon *ß. $. üJieier ,„8ur mittelalterlichen ©efd)idjte unb 
9Jiünjgefci)id)te ber Unterelbe" erfd&ienen, beffen Ausführungen fid) 
jum SE^eif audlj mit ben Damburgifd)en 9Jiüngt>erf)ättniff en befc^äftigen 
unb bafjer Ijier au3jug3tt>eife tpiebergegeben werben mögen. 

®eu äußeren 2tntaß $u ber SÄeier'fdjen Arbeit §at ein im 
grüf)jaf)r 1893 ju |>of)en*$Bo(ffin (Ar. 2üd)0tt>, 9?eg.*33ej. fiüneburg) 
gehobener Srafteatenfunb gegeben, ber üerfcf)iebene bisher unbefannte 
(Gepräge ju Sage braute, and) geeignet erfd^eint auf frühere im 
unterelbifdjen ©ebiet gemalte gunbe ein neues £id)t ju werfen. 

S)ie gefunbenen äRünjen gehören jeitlidj unb räumlid) eng 
jufammen. ffleweifenb für biefe Annahme ift nadf) ÜÄeier ber 
Umftanb, baß fämmtlidfje guubftücfe of)ne ausnähme nad) einem 
leichteren 2Rün$fuß geprägt finb, als bie übrigen ifjnen ytxWiä) 
nafyeftefjenben nieberfädf)fifcf)en Pfennige. ®iefer leichtere äRünjfuß 
muß etttrn um 1185 eingeführt fein unb fein ©ebiet fyat ftd) 
füblid) bis ©aljtoebet, toeftlid), ttrie eS fcfjeint, big S3remen unb 
Serben erftreeft unb im Dften ÜKecffenburg umfaßt. 

@S ttrirb weiter feftgeftellt, bafy bie fraglichen SKün^en 
jtüifd)en 1202 unb 1205 üergraben fein muffen. 

93on biefen allgemeinen SBorauSfejjungen auSgeljenb, befpridjt 
nun ber Serfaffer im 4. »bfdfjnitt feiner Sbljanblung einen Pfennig, 
ber in 15 (gjemplaren im Jpof)en*9$olffiner gunb Vertreten mar 
unb fudjt ben SftadjioeiS ju führen, baß biefer Pfennig in ber 
ÜKeuftabt Hamburg jur 3eit ber bänif^en ^errfc^aft, nad) ber 
©roberung ber @tabt im 3afjre 1201, geprägt Sorben fei. 

3um befferen 93erftänbniß ber folgenben Ausführungen ift 
baran ju erinnern, ba% Hamburger SKünjen mit gtoeifeitigem 
(Gepräge juerft um 1334 gefdjlagen finb unb bie älteften üRünjen 
mit So^re^a^I erft auS bem 3af)re 1553 ftammen. 3n ber $e\t 
ttor 1334 nmrben nur Notpfennige (Srafteaten), ©ilbermünjen 
in Setlerform mit einfeitigem ©epräge gefd^fagen, unb jtnar nur 
ganje unb fjalbe Pfennige. $)a bie Notpfennige burd)gängig 
feine Umfd)rift fjaben, finb fie nur fd)toer ju beftimmen. Sftadj 
©aebedjenS (Hamburger ÜJttutjen unb ÜWebaiflen, II, ©. 330) 
ftammen bie ätteften befannten ^o^tpfennige oon unätüeifel^aft 



- ^Di gi t izc dby G0 0gl€- 



103 



f)am&urgtfdjem ©epräge au% bem 12. unb 13. SaEjrfjunbert. Sluf 
if)nen ift eine Art Xfjorbogen ober portal bargeftellt, in beffen 
Deffnung ba8 f)olfteinifd)e SReffetbtatt beutlicf} 311 erfennen ift. 

©in l)iert>on abtoeid)enbe3 ©epräge geigt ber im §o!jen*93olffiner 
gunbe vertretene (in ber 9Keier'f#en Slbfjanblung abgebilbete) 
Pfennig, nämlidf) eine beutlicty erfennbare breitfjürmige 83urg, in 
beren S^oröffnung eine $önig3frone obgebilbet ift. Um nnn btefen 
Pfennig ber SKeuftabt §om6urg jutoeifen ju fönnen, ift junädfjft 
ber SKad)tDete erforberlicf), baft bafelbft überhaupt eine befonbere 
2Küngftötte öortjanben ttrnr, entgegen ber Annahme von Sappenberg 
(#. U. 93.) nnb Äoppmann (Steine Seiträge, ©. 9 ff.), toonaef) 
ba§ Sßrimleg vom 7. 2Rai 1189 nid)t nur für bie SReuftabt, fonbern 
and) für bie Stttftabt ©ültigfeit gehabt f)ätte unb folgtidj bie barin 
enthaltenen SBeftimmungen über bieSKünge unb baSSRünjaufficfitSredjt 
für bie 6fiftenj einer befonberen SJiünje in ber ÜReuftabt nitfjt 
betoeifenb toären. 

S)er Serfaffer fuetyt in längerer 2tu3füf)rung, auf bie f)ier 
be$ 9iäfjeren nidjt eingegangen werben fann, biefe Annahme ju 
ttriberlegen unbben SRadfjtoete ju führen, baft ba§ !aiferlic^e5ßrit)ilegium 
nur für bie 9ieuftabt gegolten fjabe. 5)arau3 wirb bann weiter 
gefolgert, bafc ba$ ben SBürgern öerlie^ene 2Rünaauffid)t3red)t nid)t 
auf bie fd)on länger beftefjenbe erjbifdjöflidje SJiünje in ber Stftftabt, 
fonbern nur auf eine in ber ÜReuftabt errichtete gräfliche üJiünge 
belogen werben fönne unb baft unter bem in ber 93eftimmung über 
ben ©elbwectyfel ernannten ÜJiünjf)au3 (moneta) biefe gräfliche 
ÜRünjftättc t>erftanben werben muffe. 

$)en pofitfoen 9iadf)wei3 bafür, ba% ©raf Slboff in ber 
$f)at baä aKüujrec^t ausgeübt l)abe, alfo im SBefifc einer eigenen 
aKünjftätte gewefen fein muffe, liefert ein ju einem früheren 
gunbe gefjörenber S3rafteat, ber ba3 SBilb einer 99urg mit llmfd^rift 
jeigt, bon weldfjer fieberen ba% Sßort Adolfus mit ©idjerfjeit $u 
entziffern ift. $)er JReft ift aUerbingä t>erftümmelt unb nidfjt 31t 
beuten, iebodf) fann wof)l nur ©raf 9lbolf toon £olftein gemeint 
fein. 9hm efiftiert aber nod) eine grofte 9ftenge öon SBrafteaten 
mit bem Silbe einer 93urg unb mit nidjt ju entyiffernber Umfdjrift 
ober ganj o^ne fotcfye, bie burd) ben ©til be§ ©eprägeS unb iijt 
©ewidjt mit bem erwähnten Pfennig be$ ©rafen Slbolf oerwanbt 
finb, baljer oermutf)lid) aus berjelben aKünjftätte ftammen wie 



Digitized by VjOOQ IC 



104 



biefer. Da nun ober, wie beS Skalieren nadfjgewiefen tütrb, eine 
anbere äRünjftätte alä Hamburg ju ber in Setradjt fommenben 
3eit in $olftein uidjt üorfjanben war, glaubt ber SBerfaffer ade 
biefe SRihtjen als tu Hamburg geprägte unb bie DarfteHuug einer 
©tabt ober 83urg als ben 9Jiünjtt)puS ber gräffidjen SRenftabt 
Hamburg anfpred)eu ju bürfen. (Sine Seftätigung biefer Hnno^me 
finbet er barin, bafe bie Hamburger Pfennige feit bem Aufgang 
beä 13. Sa^r^unbertö biefen JgpuS unoeränbert beibehielten unb 
nur ba% SReffelblatt ber |>olfteiner ©rufen f)injunaf)men. 

„SBenn wir nun aber berechtigt finb," fäfprt ber SSerf affer 
fort, „ben einigen ©d)riftbrafteaten 9lbolf£ III nad) Hamburg* 
SReuftabt ju legen unb in bem 93itbe einer S3urg ben StjpuS ber 
bort gefd&lagenen Pfennige ju erfennen, bann mufc es aud) 
mögttd) fein, ben Äronenpfennig be3 $ol)en*93olffiner gunbeS fjier 
eutjureifien". Da£ 93ilb ber Surg ift aud) bei bem Äronenpfennig 
bie ^auptfadje unb würbe, nad) fcorftefjenben Ausführungen, 
benfelben a(3 ©epräge ber SReuftabt Hamburg bejeietyneu, bie 
Sftrone aber fann mdf)t wof)( al3 bebeutungSlofeä 23ei^id)en angefefjen 
»erben, fonbem mufe ben ftxvtd gehabt l)aben, ben Pfennig als 
föuiglidjeS ©epräge ju fenn^eidjuen. 3n ber %tyat ift e$ möglich 
„in .fmiuburg-SReuftabt grabe in ber $eit, ber bie 9Künje iljrer 
ftiliftifcfyen üJierfmale wegen jugewiefeu werben mufc, eine wenn 
aud) ttorübergetyenbe föniglidjc 9Jfüujprägung an^une^men". 

Der SBerfaffer erinnert bann baran, ba§ im Saljre 1201 bie 
Stabt Hamburg üon ben Dänen eingenommen würbe. Da ber 
ÄriegSjug ber Dänen auSfdjliefclidj gegen ben ©rafen Slbolf 
gerietet war, fo fann mit ber eroberten ©tabt Hamburg nur bie 
bem ©rafen ge^örenbe ÜReuftabt gemeint fein, welche bann mit 
bem übrigen SRorbelbingien bänifd)ea Öefjen be3 ©rafen Älbredjt 
üon Drlamünbe würbe. Die 93e(ef)nung erfolgte aber nidjt fogleid), 
fonbern üermutfjlidj erft im Safjre 1204. 3n ber 3roifd)enjeit 
war Hamburg unmittelbarer SSefifc be£ bänifdfjen ÄönigS unb in 
biefen 3eitraum verlegt ÜReier bie SluSprägung ber Hamburger 
Pfennige mit ber Ärone, welche a(3 bäuifdjeS |)o^eit^eic^eu an 
berfelben Stelle angebracht würbe, an ber fpäter, naety SBteber- 
tyerftetlung ber fdjauenburgifdjeu &errfdf)aft, baä Ijolfteinifdje 
SReffelblatt erfd^ien. Dafe bie Dänen, nadj ©innafjme ber ©tabt 
fofort jur ^erfteflung neuer SRünjen fdjritten, entfpradj nur ber 



Digitized by VjOOQ IC 



105 



SBorfd^rift beS fäc^fifd^cn SanbredjtS „pennige sal men vernuwen, 

als nuwe heren komet", audj erttmdjä au3 bcr nad) bamaliger 

©itte mit bcr SReuprägung fcerbunbenen @injief)ung bcr alten 

SJiünjcu bem 9Wün-$errn eineßinnaljme, auf ineldje man bänifdjerfeits 

fdjtoerlid) öerjidjtet l)aben nmrbe. 

^Beiläufig ermähnt bcr SSerfaffcr bann nodj einige 93rafteaten 

geiftfidjen ©eprägeS, bie mögtidjertoeife bcr 9Jlünjftätte in bcr 

Stltftabt Hamburg entflammen. 

Dr. 23j* ©djrabcr* 



$ie flehten Sögen 

©ie Notiz in ben SWittljeitungen be3 SBereiuS für ^amburgifdje 
®efd)id>te t)om ©ecember 1898, Sanb VII, $eft 1, 5Kr. 3: Sic 
fleinen Säger, tjat midj befonberS intereffirt, unb S^ar namentlich 
b&t)aib, mcil idf) bie Keine £ruppe, tnetd^e fid) naef) meiner Srinnerung 
inoljl üomiegenb aus ertnadjfcnen Änaben ber befferen ©tänbe 
recrutirte, in meinen $inberjaf)ren, ettna ÜJiitte ber fünfziger Safjre, 
gefannt fyabt, feiner meiner Sefannten aber mir fpäter über biefetbe 
etwas mitteilen fonnte. 

8lud) bamafe ftanb bie Gruppe unter bem Sommanbo eines 
gelbtoebelS öom Sürgermilitair, id) glaube ebenfalls ber Säger. 
3d} faf) fie julefct im geuer in ben ©anbgrubeu ber ©ternfdfjanje 
beim ^toeiten ©urdrfetynitt eferciren. SBenn idj nicf)t irre, befafc fie 
bamatä fdjon *ßercuffion$büd}f en ; aud) fjatte fie eine gafjne. $>ie 
Äopfbebecfung, $äppi, fear nadf) Srt ber ftäppte ber fädjfifctyen 
©d^üfeen geftaltet unb trug einen 2Bad)3tucf)überäug unb Stiemen 
(feine ©d&nppenfette). $)ie ©piclleutc Ratten rotf)e, bie übrigen 
©djüfcen fd)tt)ar$e £elmbüfdje. ®ie jiemlid} langen, nidljt fe^r 
fleibfamen Mittel toaren aus caüicoartigem ©toff üon bunfelgrüner 
garbe angefertigt; id) meine, ba& bie fdjIe3tmg*f)offteinifd)en gm* 
fdjärler fold^e Sitte! getragen fjaben. 

3>ie flehten Säger tyaben bamafö ben üfteib aller Hamburger 
Sungen, beren ©Itern fid) biefen i*ufuä nidjt leiften fonnten, erregt. 
SßieHeidjt geben btefe ergänäenbenSßitt^eilungenSlnla^ juSleufeerungen 
üon anberer ©eite; e3 leben Ijier bod} getuife nodj einige Seute, 
tneldje bamatö ju ben Keinen Sägern gehört fjaben. 

Otto 3bcn. 



Digitized by VjOOQ IC 



106 



Die üorftefjenb gefdjilberte 3ugenbWef)r fja&e audj idfj gefannt, 
inSbefonbere erinnere id) mid) beutlid) ber grünen (EalIico*ftitte(, id> 
meine aber, ba% fie nidf)t fpäter als ettüa 1850 beftanben l>at. 
SRidjtig ift, bafe bie fc§le$toig*f)olfteinifc!jen greifd)ärler öon 1848 
fotdfje grüne Mittel getragen fjaben. Sine colorirte |>anbäeidjnung, 
toeld)e fid) atö 2e%abe in ber im vergangenen ©ommer öon ber 
Sammlung $amburgifd)er Stttertfjümer fceranftalteten ©djleättng* 
|>olftein*$ln3ftellung befanb, lieferte hierfür ben Setoete. 

63 fdjeint inbeffen, ba% fdjon früher eine 3ugenbtoel)r beftanben 
f)at unb auf biefe werben fidj t)ietleidjt bie öon §errn 93enjamin 
gemalten üKitt^citungcn begießen. 3n ber Sibliotljef ber ?ßatriotifd)en 
©efeltfdwft befinbet fiel) näinlid) eine colorirte 2itf}ograpf)ie mit ber 
Darftetlung eines ejercirenben ÄnabencorpS, weldjeS nictjt tüofjl mit 
bem von £errn 3ben unb mir erinnerten ibentifdj fein fann. 35a3 
93itb (oljne ben 9tanb) ift 39 1 /* : 27 cm groß unb trägt bie Unter* 
fdjrift „Sie Heine 3äger*Sompagnie in Hamburg". Sinfö unter bem 
Silbe ftel)t, fdjeinbar fjanbfd)riftlid) hinzugefügt: gr. S3rämer fec. 1 
Der §intergrunb be3 Silben fdjeint bie Sfafjenfeite beS Sßalle« in 
ber ®egenb jttJifd^en bem je|igen §otftentljor unb bem SWißemttyor 
barjuftellen, fo ba% man fiel) ben im SSorbergrunb befinbtid)en 
(Sjercirplajj auf bem bortigen ©faci§ / öieHeicf)t and) auf bem 
£eiligengeiftfelbe gn benfen f)at. Äbgebilbet ftnb 38 Shtaben, bie 
in öerfdjiebenen Abteilungen militairifdlje ©jercitien ausführen unb 
babei von einem 9Wann mit ßtylinberljut, blauem gradE mit gelben 
knöpfen unb ©pagierftotf beauffidjtigt werben, hinten fifet auf 
einer 93an! ein $err mit jroei ©amen afö 3ufd)auer. ®* c »Keinen 
Säger" tragen grüne Sodfen, weifte £ofen unb grüne 9Rü|en mit 
fdjwarjem Schirm; alle Ijaben weifte l)eruntergefd)tagene Sragen, 
einige berfetben finb mit ©pifcen befefct. .Die 3adEen ftnb Dorn mit 
brei Steigen grüner ftnöpfe befefct, nur ber Trompeter Ijat gelbe 
ÜKetatlfnöpfe. An einem fdjwarjen Sreujbanbelier tragen fie Patron* 
tafele unb 93ajonett, and} bie (Sewefjre Ijaben fdjwarje Tragriemen. 
Der Dfficier ift mit einem ©äbel bewaffnet unb burdj fogenannte 

') Krämer iuar, mnn td) ntdjt irre, $ote ber s J3atriotifd&eu ^cfeüfcftaft ober 
be$ ärstüdjeu Vereins. @r l)at audj eine Sammlung üou Uniformbtlbern 
ber in ber Tyraujofcnjcit bureft Hamburg gefommenen frembeu Sntppcn 
herausgegeben. 



Digitized-by VffOOQ IC - — " 



107 

©djwalbennefter twn weifcer garte au8gejeid)net, brei ober öier 
Snaben finb burd) grüne SBulfte auf bett Schultern atö Unterofficiere 
fenntttd) gemalt; äljnlidje Sßulfte trägt ber Trompeter. 

9tadj ben auf bem Silbe fidjtbaren $rad)ten bürfte eS etwa 
in ben breiiger Sauren entftanben fein. 

Dr. 2$, Sdjraber* 



S)ie beutfd)e §anfe, iljre ©efdjidjte unb Sebeutung. 
gür ba3 beutfetye SBotf bargefteüt twn Sfjeobor Sinbner, 
orb. ^ßrof. ber ©efdjidjte an ber Uniöerfität §alle. SKit jaf)Ireid)en 
Sbbilbungen unb einer Äarte in garbenbrud. 215 Seiten, ©eljeftet 
4 M, in Sßradjtbanb 5 M. Seipjig, gerbinanb £irt & Soljn. 

®urdj ben fraftigen 2htffd)wung, ben in ben legten Sajjr* 
jcfjnten $)eutfctytanb3 2Kad)t jur See genommen f)at, ift ba3 
Sntereffe für bie ®efd)icfyte ber beutfetyen $>anfe lebhaft geförbert 
worben. 2)enn wa$ bem beutföen SBotfe 3al)rf)unberte f)inburdj 
üerloren war unb Wa3 e3 fid) in müfjeöoUer Arbeit erft wieber 
erringen mufete, btö befafj eljemafä bie beutfdje §anfe: eine 
ad)tunggebietenbe Stellung auf bem Speere. So fann es benn 
nidjt SBunber nehmen, bafc ganj befonberS bie legten SaEjre mit 
it)rem wadjfenben Streben nad) Steigerung unferer Seemadjt, 
immer häufiger bie 33lide jurüdfgetenft fjaben auf ba3 SSorbitb 
f)anfifdjer ©rö§e unb immer weiteren Greifen ben Shtfjm unb bie 
©ebeutung beä 33unbe3 twr Slugen gefteflt Ijaben. 93ei ben 
öerwidelten Problemen unb bem 9Jiangel an jufammenfaffenben 
S)arfteHungen ber fjanfifdjen ©efdjidjte wirb e3 inbeffen nur SBenigen 
üergönnt gewefen fein, fid) ein jufammenf)ängenbe3 SBilb Don bem 
Verläufe ber f)anfifd)en ©efdjidjte ju machen. Su8 biefem ©efidjtS* 
punfte fjerauS ift e3 freubig ju begrüben, bafj Zf). fiinbner fid) 
baran gemacht Ijat, in fnapper unb für weitere Greife lesbarer 
$)arfteflnng ©ntftefjung, ©ntwidelung unb Sliebergang be8 ^mnfe» 
bunbeS 311 fdjitbem. Sein 93uc§ gliebert fid) in jWölf Slbfdjnitte. 
3n einleitenben Äapiteln wirb bie Sage 3)eutfd)lanb3 im 13. 3al)r* 
tyunbert, inSbefonbere bie ©ntwidelung beS Stäbtewefenä, bie 
Slufänge be3 norbbeutfdjeu SeefjanbelS unb bie Sebeutung ber 



Digitized by VjOOQ IC 



108 



um SKorb* unb Dftfee fjerumgetegenen Sänber betrachtet, ©obami 
toirb gegeigt, toie au% nebeneinanberftetjenben ©täbtegruppen, bie 
burd) gleiche |>anbel§intereffen gebilbet waren, fief) attmäf)ltdj, unb 
jtuar fjauptfädjlid) in golge gemeinfamer oon 3)änemarf brotyenber 
©efafjren, ber mächtige ©unb enttuicfelte, ber im 3afjre 1370 bera 
gefd)Iagenen bänifd^en Sönige SBalbemar IV. ben ©tralfunber 
^rieben bictirte. SBie fief) ba$ 93erf)ältnifj ber $anfe gu 35änemarf 
in ben nädjften 60 bis 70 Saljren geftaltete, ftetjt im 9Jtfttetpunfte 
ber (Srörterung be3 folgenben Sapitete. 1 3lad) einer ©djilberung 
ber inneren SBerfjältniffe be3 SunbeS, feiner SKitglieber, ©nippen, 
SBerfaffung, wirb gur ®efdjid)te ber f)anfifd)en Kontore unb SRieber* 
taffungen in SRufclanb, Norwegen, ©djroeben, ben SRiebertanben 
unb Snglanb übergegangen unb barauf eine fnappe ©d)ilberung 
Don ber Urfadfje unb bem Verlaufe be3 ÜRiebergangeS ber £>anfe 
gegeben. 3(jr reifjt fid) ein mit treffenber Slusmafjl unb großem 
©efdjitf jufammengeftelltea Kapitel überfjanfifdjen^anbel unb fjanfif d)e 
©d)iffaf)rt an, worauf eine gufammenfaffenbe Ueberfidjt über bie 
Sebeutung ber £anfe unb ifjre Sftadjtoirhmgen ba3 Sud) abfdjtiefet. 
Sine Steige vortrefflicher 3lbbi(bungen nad) guten Duellen 
bilben eine ^ierbe be§ S8ud)e3. 9lm ©dfjluffe ift eine Äarte be§ 
fjanfif d)en £>anbel£gebiete3 um 1400 eingeheftet, auf roetdjer bie 
jur £anfe gehörigen ©täbte unterftridjen finb. 

#. 9Wrnt$eim. 



\) 2)ie in biefem Kapitel auf S. 00 erroäfjnte 3>npafion $amburQ$ in 
OftfrieSlanb tft nad) unjuoerläfftgen Oueüen mitget^eilt. (hnben tft ntdjt 
1431, fonbern erft 1433 erobert roorben, rote es bereits Sra&tfler unb 
ftorner in ihren Strömten eqäblt haben, unb roie bitrdj ü. b. Dtopp, 
Öanfereceffe I 185 unzweifelhaft feftgeftellt ift. Sgl. Sloppmann, SJttttb. 
b. $. f. ftamb. ©cf*. 6. 3ahrg. 1883 S. 59 ff.; Sltrrnheim, Hamburg 
unb OftfrieSlanb ©. 72. 



2irud üon Sutcf c & SBulff, Homburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



iMUttjeUttttgeu 



be§ 



Öeteiit* für J)amtargtftye <Befd)id)te, 



JBaub VII. $eft l. M 6. 

Qnbalt: 1. SBereütSuadjricbten : Vorträge im 2>ecember unb Qanuar. — 
2. 3)et ftlenaburger Söroe im öamburger SBolfelteb. 23on 
Dr. J>. tö. Jerber. — 3. 2)cr SBiberruf ber bamburgifdben Pfennige. 
$on 2B. 9tatbanfen. — 4. $>anbel§gefd&id)tltcbeS Merlet: I. Hamburger 
Sanferotte 1604— 1608; IL «Berfebr mit öraftlien 1626; IH. Serfebr 
Hamburgs mit Spanien unb Portugal 1532—1588. 9$on SJkof. 
Dr. @b*enberg in ©öttingen. — 5. $ur ®efdncbte beö bamburgifdjen 
3eituug8roefen§: 9Jttttbeilung dou fcerrn SRegierungSaffeffor a. 3). 
t). Lebemann. — 6. 2üt8 bem alten Hamburg, öon Dr. $. öecffdjer. — 
7. Ueber #ogelfd)iefien. *Bon Dr. @. &. Steoefing. — 8. (Sine $itte. 
Sern ©. $oroatero§fi. 



3Serein§nac^rtc^ten. 



3m 9Konat ©ecember fanben jtoei SBerfammtungen unfereS 
Vereins ftatt. 3n ber erften, am 5. Xecember, l)ieft #err Sßrofeffor 
Dr. 83 üd) et einen Vortrag ü6er bie „(Sntnncfelung ber gartnerifdjen 
Anlagen £>amburg$". $er Stebner gab eine umfaffenbe Säuberung 
öon ber ^iftorifd^cn (Sntnricfetung unb StuSbitbung unferer öffentlirfjcn 
Anlagen, beren ältefte Steile er als SRefte attcr (Sidjemoatbungen 
nad)nrie3. Ueber bie Anpflanzungen in früheren 3af}rf)unberten 
t^eitte er manche üon if)m gefammelten 9iadjrid)ten mit unb ging 
bann ausführlich auf bie in unferem 3af)rf)unbert gemalten Anlagen 
ein, für beren ©efdjtdjte iljm Steten beä ©taat3ard)to3 unb ber 
93aubeputation eine güHe öon fd)äfcen3tnertl)em Material geboten 
Ratten. SnSbefonbere tourbe bargelegt, nrie bie im SBcginne unfereS 
3af)rljunbert3 in Angriff genommene SRieberleguug ber geftungäroerfe 
Hamburg« baju benufct ttmrbe, ber ©tabt eine tyrer tjerrtidtften 
$ierben in ben SBaflantagen ju fd^affen. 8tud) ber weiteren 
Umgeftaltungen, bie biefe fo entftanbenen äBaßantagen im Saufe 

10 
Ausgegeben: gebraut 1899. 

Digitized by VjOOQ IC 



HO 

be8 ^aljrfjunberte erfahren Ijaben, unb ber fonftigen $af)lreid)en 
öffentlichen Stntagen unb Slnpflanjungen neuerer 3^* tuurbe 
einge^enb gebaut. 

Slm 12. ©ecember fpradj £err ?ßaftor 91^ ine aus Cdjfeit' 
tüärber über ba3 bortige Kfarrardjto. 2Bie ttrir einem SReferate 
beS |)amburgifd)en ©orrefponbenten entnehmen, gab er eine 
Ueberfidjt über bie im Kfarrardjio befinblidjen Urfunben unb 
Slcten, ttrieS barauf f)in, baß toof)t feine f)amburgifcf)e ßanbe£fird)e 
fo atte Urfunben — fie reidjen in ben Anfang beä 14. Safjrfjunberts 
gurücf — befäfce unb madjte aus ben 91rd)ioalien, bie befonberä 
für bie grangofeugeit feljr ergiebig finb, manche ßanb unb fieute 
d)arafterifirenben intereffanten 9#ittf)ei(ungeu. 

$lad) ben üblichen 393eif)nad)t3ferien tourben bie 3 u f a mmen* 
fünfte am Slbenb ben 16. Sanuar 1899 toieber aufgenommen. 
Herr 93aubirector 3i mi "^ rni011 " #*& einen öortrag über bte 
öffentlichen Sßläfce in Hamburg. @r befpraef) junädjft unter 
Slnfüfjrung ga^Ireidjer, namentlich aus italienifdjen ©tobten 
genommener Seifpiele, bie Stnfovberungen, bie man an einen Sßlafc 
gu ftelleu f>abe, ber jioecfbienlicf), fcf)ön unb intereffant fein fotte. 
Stuf ®runb ber fo gewonnenen (Srgebniffe prüfte er fobann bie in 
Hamburg t>orf)anbenen $irdjen*, SRatl)f)au3*, SRarft* unb 5Berfel)r£* 
pläfce unb fam ju bem ©djluffe, baft Hamburg in feinem SRatfj- 
f)au§marft, in bem Hopfenmarft unb in bem Holftenplafc brei 
Kläranlagen befäfce, bie allen Slnforberungen ber 3ftctfbtaiHcf)ieit 
unb ber Steftljetif t>oUfommen entfprädjeu unb auf bie Hamburg 
ftolj fein fönne. 

3n einem „93orgefd)id)tltd)e Statten an ber Stifter" betitelten 
Vortrage machte am 23. Sanitär £err Hauptlef)rer 2. gra^m 
au« ^oppenbüttel feine 3uljörer mit einer Slnjaljl &on oorgefd)td(jtltdjen 
Urnen* unb Hünengräbern an ben Ufern ber Sllfter in ber näheren 
Umgebung Hamburgs befannt. Sr befpradf) bie bieäbejüglidjen, 
ttyeiltueife t)on ifjm felbft betoerffteüigten Stufgrabungen auf bem 
Hummetöbüttefer, bem SBeflingSbütteter, bem tyopptnbütttUx unb 
bem ®uoenftäbter ©ebiet unb betonte, bafc namentlich in ber 
tefctgenannten ©egenb [iä) mehrere Hünengräber üou folget 
©rofcartigfeit befänben, bafc ifjre pietätvolle ©Haltung im Sntereffe 
ber präljiftorifdjen ^orfcljnng briugenb ertt>ünfd)t fei. 



Digitized by VjOOQ IC 



111 

am Äbenb ben 30. Scmuar fyielt £err Dr. 2Baltf)er einen 
SBortrag, in toeldjem er bie bisfjer 311m Jfjeil nodj unbefannte 
©efd)id)te beS üormaligen SBaflljaufeS in ber SHeuftäbter guf)lentroiete 
entnricfelte. ®aS als 93a(lf)auS ober |>erren[ogiment bezeichnete 
£auS biente urfpriiuglic^ als Sfbfteigequartter, als Drt jnr 9lbfja(tung 
größerer fiuftbarfeiteu nnb 31111t 33aflfpief. 3m 3af)re 1675 ttmrbe 
eS t)on feinem Sefifcer an ben fatferlirfjen ©efanbten ü. SRonbecf 
üerfauft, ber eS ber fat^olifcfieu ©emeinbe für if)re Sefuitenmiffion 
3ur SBerfüguug ftellte. (Später fom eS in ben Sefifc ber ©tobt 
Hamburg, bie eS bem 5Ratf)SU)einfeller überließ. SBon biefem ging 
baS ©ebäube, baS im fiaufe ber Reiten mebrfadje Umbauten erlebte, 
mietf)tt)eife an ben §erjog t»on 9ftecflenburg über, ber eS 31t feinem 
©efanbtfdjaftsfyotet in Hamburg beftimmte. ©eit bem @nbe beS 
18. 3al)rf)unbertS biente eS als geroöf)nlicf)eS SBofjuljauS. £>aS bis 
julefct als SBaö^of bejeidjnete, oon ben Sefuitcn als find)* benufcte 
nnb bafjer in früherer #eit mit einem £f)urm gefcfjmücfte $auS fiel 
erft ber Anlegung ber ffaifer Sßilfjelmftrafte im 3al)re 1892 jum 
Dpfer, toäfjrenb ein jmeiteS, cor biefem gelegenes f>auS, baS 
eigentliche £errenlogiment, beffen Sauftil jüngere gormen äeigte,, 
bereits früher Dom ©rbboben öerfdjttmnbeu ift. 



$er .glettsburger £ötoe im Hamburger SolfsUeb, 

®er 1850 nad) ber Sbftebter @df)lacf)t als SJenfinal bänifdjer 
lapferfeit in Flensburg errichtete Sötoe warb befanntlid) 1864 
tfjeiltoeife jerftört, barauf 1866 als Jropfjäe nadj ^Berlin gebraut 
unb befinbet fid) geutjutage auf bem #ofe ber $abetten*3lnftalt 31t 
Sidjterfefbe. $)er fifcenbe unfdjön geformte fiöioe toar balb nad) 
feiner ©rridjtung in 9iorbbeutfcf)lanb als „ßaubfrofd)" befannt. 1 
SRedjt eigentlich ju SBürben getaugte aber baS Untrer orft, als bie 
9$olfSbüf)ne unb bamit baS SSolfSlieb fid> feiner traurigen (Seftalt 
annahmen unb ifjn mit |mmor nnb ®efdf)irf in Sieb unb ©ang 
öerf)errficf)ten. Vereint mit ben ^erjogtliümern jubelte ber Sorben 



') Sergl. aud& 53aubifftn: SdjleSroiß'öolftem meerumfc&lungen. Äriegs» unb 
?>rieben$btlber am bem 3al)re 1?>64. Stuttgart 1865, 3. 75. 

10* 



Digitized by VjOOQ IC 



112 



DeutfdfjtanbS auf über bie SBertreibuug be$ DänenüolfeS bon 
beutfcfjem Soben nad) fo lange erbulbeter ©d&madf). ®axii anberä 
atö jur 3«* ber erften @rl)ebung ©dj(e$toig*§offtein3 ertönten 
jefet bie Siebev, bie btö SBolf auf ben ©tragen fang. 8Bäf)renb 
bamate ein trauriges 31f)nung3gefüf)l be$ beöorfte^enben Aufgange« 
ber Kämpfe burd) mandje ßieber erftang, fo offenbarte fidj 1864 
bie Stimmung be3 SBolfeS, äf)nlid) tt>ie fpäter im beutfd)*fTan3öfifd}en 
Kriege, in fiiebem üott Subel unb Junior, toenn fid) aud) im JBeginn 
be8 Softes nod) ein S^^frf an ^ em enbgüftigen (Srfolge be$ 
erneuten Kampfes metfadf) im Sotföliebe nadjtneifen lägt. ©in 
alter Kämpfer Don 1848, $f)eobor 3tetf>tt>ifd), l)atte fdjon in bem 
feit 1862 in Hamburg erfdjeinenben SBifeblatte „Die äBeSpen" in 
fdljarfer SBeife in beutfd)>bänifd)er ÜJiifdrfpradje al« „©ammel 
©ören ©örenfen" feine Pfeile gegen ben ©rbfeinb gefdjteubert. 
®enriffermagen räar fo bie $igur be3 beutfdf) rabebredjenben Dänen 
in 9iorbbeutfd)ianb fdjon populär geworben. SBotlenbet aber warb 
biefe 3Solf3ri)ümlid)feit burd} bie SBüljne. 3m Sommer 1864 
(juerft am 19. Suni), alfo nadjbem bie ©djlactyt bei Düppel 
gefdfjlagen war, warb auf einem SSorftabtt^eater (Sßariete) allabenblicfj 
eine *ßoffe gegeben, in toefdjer bie ©eftalt be$ ©örenfen burd) einen 
93ruber beS ©örenfen*Did}ter3 mit fcoHenbeter SBirtuofität bargeftettt 
toarb. 1 Srnft SRetfjtnifdlj fpielte barin mit groger ÜRaturtreuc ben 
gefangenen bämfdjen Sanbfolbaten. ©efangene bäuifdlje ©otbaten 
waren jur ©enüge in Slttona anzutreffen, unb fo glaubte man in 
ber Jfjat, einer biefer Seute, angetfjan mit fdjwcren $otjfd)uf)en, ^abe 
fid} auf bie Siifjne oerlanfen unb üerljanbte bort mit bem berttntnbeten 
preugifd)en SJhtäfetier. 2Benn nun ba3 ©an^e urfprünglidj auf 
bie ©djabenfreube be3 grogeu $aufen$ abgelte unb tuol)t baburd) 
mit ben enormen (Srfofg errang, fo war ber ©d)lug bodj ein 
allgemein menfdfjlid) augföf)nenber. Der gefangene Däne bot bem 
bleffirten ©egner, ben er im ßajaretl) fennen gelernt f)atte unb 
ber ifjm flagte, er toiffe nidjt, wol)in er fid) wenben foCfe, um ftd) 
ju emäljren, eine 3uflud)t3ftätte in feiner $ütte in ©eelanb an> 
Diefer gutmütige tappere ©ören ©örenfen fang nun ein Sieb in 
beutfd)*bäuifd)er SKifdjfpradfje, worin er ba$ 9J?i&gefcf)id Dänemark 
in biefem Kriege beflagte unb Don bem jeber SJerS auSflang in bif 



') SBergi. au* ©aeberfc: $ie plattbcutfcfee Somöbie. ©erlin 1884, 8. 134. 



Digitized by VjOOQ IC 



113 

SBorte; „Die Söüe, fie finb böb. D wefj! D wel)! D welj!" — 
DiefeS ©ouplet, bcm fid) ftctö neue 9Serfe je nadj ben (Sreigniffen 
anreihten, war ber ©ipfel be3 33eifat(fturme8, ber allabenblid) ba8 
$aii8 burd)braufte. 2113 „Die Sitoe, if)m ift böb' 1 ersten ba$ 
Sieb, gegiert mit ber wofjlgetroffenen Sßortraitfigur be§ ©örenfen* 
SRetfjwifdj auf Vi Sogen in 8° in Hamburg im ^itungSlaben ber 
SReuftabt, föeuer ©teinweg 62. ßuerft mit aefjn SBerfen, in einer 
fpäteren Stuflage, of)ne bafc bieg auf bem Jitel öermerft ift, mit 
brei weiteren SBerfen. 1 gerner erfdjien baä Sieb mit ber 9Wufif, 
unb eine Sßolfa unb Stonbeauj würben barauä jugeftufct. 3n ber 
%f)at war e§ jum großen Sfjeil bie SKufif, weldje ben 93eifatte* 
ftnrm jum ÄuSbrud) fommen liefe. Der gefangene bänifeffe Sanb* 
fofbat fang biefeä Sieb, ba% bie fragliche SRieberlage ber bis bafjin 
fo übermütigen Dänen üertjerrlicfyte, nad) ber 3Kcfobie be$ bänifdjen 
9iatioualfiebe3: „Den tappere Sanbfolbat". 

„Den tappere Sanbfolbat" war im SRärj 1848 6eim 2tu8* 
marfcf} ber bänifdjen Gruppen au3 Äopentjagen jum fiampfe nadj 
©d)fe3wig*$olftetn entftanben. UeberaH fanb e$ begeifterte Auf- 
nahme unb neuerbingS ging burd) bie jungen bie ÜRotij, baß 
bem ßomponiften jefct ein Denfmal errietet »erben fotl. 3eben* 
falls war e3 bas §auptlieb ber bänifd)en Gruppen. 3m Suli 1849 
nadj ber blutigen @d)lad)t bei gribericia foll bie SRelobie in Slarljuä 
üom SKufifctyor be3 preuftifdjen 15. Infanterie Regiments gefpielt 
Worben fein unb fdjon öorfjer fotlen preufcifdje Dfficiere in einem 
SSirt^aufe gu Seile ober 21arf)u$ btö Sieb gefungen f)aben.* 
Diefe ©reigniffe fdjürten bie Erbitterung gegen ba3 preufeifdje 
ÜWilitair, bem man ganj ungeredf)terweife bie ©djutb am ffägfidfjen 
äBaffenftißftanbe beimaß nur nod) mef)r. Dag bamalä im Sorben 
fef>r oiel gelefene Hamburger SSolföblatt „Die Reform" braute 
barauff)in eine plumpe Äarifatur. 3 ©inige üRonate fpäter erfd)ien 
bann bie 9Mobie, ber Urtejt, eine feljr mittelmäßige Ueberfefcung 
unb eine nod) weniger geratene ^Jarobie be3 tapperen Sanb* 
folbaten. 4 Damit fdfjeint aber erft bie 9Ketobie befannter geworben 



*) liefet SBerfe be$ Siebes fmb abgebrutft im : „2)rei Safore 1848—1849—1850." 

SlUona 1888, «erlaß oon 81. G. SReber, 2. 2tufl., S. 62. 
*) 3)a8 £amb ©latt „ftreifW M 63 oom 7. Stuguft 1849. 

3 ) „9Reform" ^ 63 üom 8. Stuguft 1849. 

4 ) Reform" «fö 88 üom 3. Wooember 1849. 



Digitized by VjOOQ IC 



114 



ju fein. 3m 3a^re 1850 bemächtigten fid) bie Drehorgeln in 
Hamburg *3(ftona ber SWufif. SBei Saf)lbrod Sßwe. im flieg eitben 
Statte warb ein Sieb, tüetd^eö als Sßarobie be3 tapperen Sanb* 
folbaten begeidjnet war, roof)l au3 einer onbern Duette abgebrueft 
@3 enthielt eine STufforberung an bie 8dj(e$wig*£olfteiner, tapfer 
ju fämpfen, bamit ber Däne bie „(Sefion" uic^t lieber raube — 
aber ba3 ®anje madjt einen büftern, bie 3ufuitft fdjmar$ au£* 
malenben ©inbruef. Sei aflebem warb btö Sieb, baä übrigens 
mef)rfad) ueu gebrueft würbe, jur Drehorgel gefungen unb bie 
äKuftf beä bänifdjen 9lationalliebe3 ertönte bamit guerft in ben 
Straften Hamburgs. 3n ber barauf folgenbeu traurigen $t\t ber 
SBieberbefefcung Slltonaä burd) bie Dänen mag üon ben ÜRufifern 
berfetben oft genug biefelbe 3Jiufif gefpiett worben fein. 

Ö)an$ anberS geftaftete fidj nun 1864 bie ©adje: tum ber 
33olf3büf)ne f)erab fang atlabenblid) unter ftürmifdjem SeifaH ber 
gefangene bänifdje ©olbat $u ber SRufif feines SttationalliebeS : 
„Die Söüe, if>m ift bob!" — SlHeö fang unb pfiff nun bie 9Kerobie 
nad), felbft in ben eteganteften Greifen f)örte man ba3 Sieb öon 
irgenb einem ©angeS veranlagten Gerrit uad) bem Diner jux 
Erweiterung ber (Säfte vortragen. Da« s $olf felbft aber »erlangte 
nadj $ejt unb SKetobie. Severe mar oogeifrei, unb fo Ijanbelte 
e£ fidj nur barum, ba ber 9tetf)mifd)*De£t nid)t nacfygebrucft werben 
burfte, paffenbe SBorte für ba3 Sieb im fliegenben Slatte ju finben. 
Unfere Sßolföbidjter jögerten audj nid(t unb balb War baä neue Sieb 
fertig, um in bem bekannten SBerlag üon 3oadjim Äaljlbrocf 3ßn>e. 
am ©rünenfoob gebrudt ju werben. @o währte eS nid(t aflgu 
lange nad) Sörenfen'3 aßabenblidjen (Erfolgen, baft bie Straften* 
muftfer bie befannten Stange in ^amburgä Straften orgelten unb 
baju ba£ neue Sieb fangen, ©elbftvebenb fanb im neuen Siebe 
eine Slnteljnung an bog bekannte Couplet ftatt: 
„0 ©atans «ngft unb s Jlöb, 

Sie Cöroe fie ftnb böb, 

Sie bort in Jlenäburg ftanb 

3u $eutfd)lanb$ £>ofnt unb ©cfyanb." 

So fingt ooü Sdjmerj ber (Hammel Söreu Sörenfen im Sanb. 

Ser arme £eu in Flensburg ber ftet)t nun nicfjt mefjr rjod), 

(*r ift ganj tief gefunfen, fo wie ber Sanucbrog. 
C armer banffe £cu, 
dJlit bir ift e3 oorbei! 
roel)I o ivel)I o roef)! :c. 



DigitizemDy VjOOQlC^ 



®ie Umbicfytung war &on ©. gelbmann beforgt unb war 
bcm Söffe gugängltdjer a(3 ber urfprünglidf)e $ejt. ©ie prägte fid} 
baburd) tuet leidster ein, baft bre SBermtfdjung mit bem ©äntfdjen 
nur angebeutet unb nid)t in ber twffenbeten, aber fdljwer üerftänblidjen 
Sßetfe, tuic üon SRet^voifd^, burd^gefü^rt war. ©o fyörte man biefe 
SBorte auf ben Straften and) roett häufiger nadtfingen als ben 
Originaltext. 3i em ft3> flteic^jcitig erfdjien in einer ßoncurrenj* 
3)rucferei, genannt „wm ber §et)be'3 Dffijin", al$ frei bearbeitetet 
Souptet oon SouiS 93uf ermann, ber übrigen^ 1848 an bem 93off3» 
Matte „Reform" mitgearbeitet t)atte, baäSieb: „©ören ©örenfen". 
SBei weitem auffälliger als btö vorige fdjmiegte fidf) biefeS Sieb 
bem Originaltexte an. ®a3 ©rftere aber blieb beim 93olfe ba% 
beliebtere, mefleid)t audf), weit ber Vertrieb ber ®af)tbrocFfcf)en 
2)rucferei ein bei weitem lebhafterer war. 

Die Sßoffe felbft warb nodlj big jum 30. ÜKärj 1865 jwei* 
fjunbert unb fünfzig 2Ral wieberf)olt. (Sin wof)tgetroffene3 93ifbnif$ 
be3 ©örenfen *$)arftetler3 ©rnft SRetljwifd) erfdjien in ber bamaß 
in Hamburg herausgegebenen iöuftrirten SBodjenfdjrift „DmnibuS" 
1865, M 13. 

$)er gtenSburger Söwe war fomit fef)r poputair geworben, 
fein SBunber, bafj man feiner in ben jur Drehorgel in Hamburg* 
Ältona gefungenen Siebern aud) fonft gebaute. ®er befannte 
9Solf3bid)ter unb englifdje Sorporat a. $). ß^riftiau Raufen 1 fang 
üon ifjm in einem ben Äriegern Sßreuf$en$ unb Defterreid^S 
gewibmeten ©djlacf)tliebe: 

„93et Flensburg ftanb r>ofl ^rafjletet, 

3)er 2>eutfcf)en ©djmad), ber bän'fdje Öeu; 

©§ tft üorbei mit feinem ®lanj, 

£a$ llntfner e$ perlor ben Stfjroanj." k. 

2S. #irfd) fingt in bem Siebe: „"De of)le ©winbel", ba£ gleichzeitig 
baburdj tntereffant ift, baft eä bie mifjtrauifdje ©timmung nad) 
93eeubigung be3 Sh*iege$ in 2lnbetrad)t be3 9lu$gangeä ber früheren 
@rf)ebung treu wiebergiebt: 

„3n Flensburg reeten fe ben 6teert 

£en bänfd)en ßeuroen ruut; 

Un flögen em ganj unfdjeneert 

SRecftt büd)ttg up be Smiut." 

r J Sergl. über ß^rifttan Saufen Dr. fr 81. (£ropp in ben 9flittf). b. 23. f. 
fcamb. ©ef#. 1879, JA 10. 



Digitized by VjOOQ IC 



110 

(Snblid) fei nod; ®. ÄüperS mit ben folgenben JBerfen auf ben 

Sötten gebaut: 

„$er &len$burger fiöroe, er brofyte fo füljn, 
Unb fie^t je&t fo fdntell bie kälten entflte^n, 
(£r madjet roofyl jefet ein traurig ©efidjt, 
£enn er liebt bie ^reufeen unb Defterreicfyer nid)t." 

3)iefe fämmtlidj in Hamburg 1864 im fliegenben 23Iatt 
gebrucftcn fiieber, toeld)e and) im Softe felbft gefungen tourben, 
finb als l)iftorifd)e 93olf£lieber 31t bejeid)nen. @ie fehlen fämmtlidj 
in bem befannten S)itfurtf)'fdK n ©ammeltoerfe, tote beim überhaupt 
bie auf bie Sümpfe in ©d)fe$tt>ig*,!polftein bezüglichen SBolfstteber 
nur fef)r unoollftänbig in bemfelben vertreten finb. 3)ic ©djlufc 
ftropf)e beä fRet^VDifd^^ßtebe^ : „25ie ßöue if)m ift böb" blieb nodj 
für bie folgenben Saljre in £)amburg-9lltona ein geflügeltes SBort, 
unb nod) 1807 ober 1868 finben fidf) bei einer Sartfatur in ber 
„^Reform" als ©rflärung bie SBorte: „fiötjen, i^m i£ nidj böb!" 
b. I). bie bänifdjen Slnfprüdje auf 9torb*@d)feätt>ig finb nod) 
nidfjt befeitigt! 

Dr. $. M. fterbcr. 



$cr SBibcrmf bcr tyamlmrgifdjen Pfennige. 

3m „9lrd|to für 83rafteatenfunbe", herausgegeben Don Stubolf 
uon §öffen, S3b. III, Sogen I— III fdjitft Smil SBafjrfelb in feinem 
intereffauten Sluffafee „Beiträge jur SBrafteatenhmbe" folgenbe 
S3emerfung toorauS: „3u ben ©tieffinbern ber StumiSmatif gehören 
bie 93rafteaten ber jüngeren ßeit, bie meift fdjriftlofen Notpfennige." 
2Kit biefer Älage fann Dermurtjfid) nicfyt jeber SKünjfammler ein* 
toerftanben fein. 

SBeldfjcr ©ammler loirb nirf)t ber wenn audj nur geringen SBertf) 
bejeid)nenben aWünje feiner Sammlung bie gfeidje Stufmerffamfeit 
fd)enfen, tt)ie ber größeren öon mefjr ®el)alt, iuSbefoubere ttjenn 
biefe geringwertigen SWünjen bie Saljrgänge einer feiner ©pecialitätcn 
completiren. ©inb e$ bodj bie SSrafteaten, welche ben erften gangbaren 
93erfel;r vermittelten unb eben barum Don oieleu ©ammlern £)od) 
gefdjäfct roerben, unb bie anbererfeits toof)f oon allen 9Kün$forten 
be£ früheren unb beS fpäteren SKittelalterS am längften, nod) bis 



Digitized by VjOOQ IC 



lll 



in ben Anfang beS 17. 3al)rl)unbertS, in ©eltung waren, ©ie 
befifeen ba^cr in mancher |>ittfid)t meljr f)iftorifdjen unb cultureUen 
SBertf) als bie SWüngen späterer Prägung. 

äBann in Hamburg Pfennige guerft gefcfylagen würben, ift 
nidjt ermittelt. (Srft im 3af)re 1255 unter ben ®rofen Sodann I. 
unb ©erfjarb I. werben fie genannt, als biefe baS 9ftüngred)t bem 
Hamburger SJatf) für baS gange fjolfteinifdje 2anb beroitttgten. 1 
Sermutltficf} erfcfyienen fie aus biefem ©runbe mit bem SReffelblatt. 

„$aS SBort „Pfennig" — Pfenning — wirb fetyon bei Otfrieb 
für ©elb im Allgemeinen gebraucht unb fommt in ber englifdjen, 
fcfywebifdjen, islänbifdjen, ungarifc^en unb polnifdjen Sprache gleich* 
falls üor. Ueber bie ?tbftammung beS SßorteS finb bie ÜKeinungen 
fel)r getljeilt. ÜKan leitet eS fjer üon peeunia, üon bem fdjwebifdfen 
paena — auSbeljnen, prägen, öon Pfanne nad) ber ©eftalt ber 
#oljlmüngen, toon pen — Sopf — nadj waUififctyer äRunbart. — 
Slbelung l)ält biefe lefcte Slbleitung für bie nötigere." 2 

Slm waljrfd)einlicf)ften ift, ba§ ber SRame ber SJJiünge üon ben 
©attiern gu uns gefommen ift. S)ie 2)enare ber ©aUier trugen 
auf bem StüerS ben ®opf eines Häuptlings uu & würben ba^er 
pennek „Äopfftücf" üon penn = Sopf genannt. 5)ie ©ermanen, 
welche biefe SRünge toon ben ©alliern empfingen, behielten beren 
ein^eimif^en tarnen bei unb fo wirb biefe ^Benennung fidj bis iuS 
SKittelalter unb weiter bis in bie neuefte $eit erhalten fjaben. 3 

„Statt ber 3tof)reSgaljl bienten feit bem 13. Sa^r^unbert bie 
fogenannten SBetgeic^cn (93eimarfen) gur Unterfdjeibung ber Saljr* 
gänge. 2)a, wo ber jäf)r(idje ober nodf) häufigere SßJiberruf ber 
Pfennige ftattfanb, muftte man fortwä^renb ©elegeuljeit geben, bie 
neueften Pfennige mm ben älteren gu unterfdjetbeu. SBenn man 
aud) baS $auptgeid)en — g. 93. auf ben braunfdjweigifd)en 9ftüngen 
ben 2öwen — t)on einem $af)r gum anberen beibehielt, fo fügte 
man bod) ein 33eigeid)en (93imarf) fyingu, welkes jäfjrlidj üeränbert 
unb nad) SBittfür, nur gu bem angebeuteteu gweefe, gewählt würbe." 4 

1 ) fttftorifdje Schriften am bem Wadjlaffe oon Dr. Jjf. £. (Srautoff. Stibetf 1836. 
53b. III, 8. 63. 

2 ) $a$ ältere SJMmjroefen ber Staaten unb Stäbte 9Meberfad)fenS :c. t>on 
Dr. m 3. S. «8obe. <8raimfd)roeiQ, 1847. ®. 3. 9tote. 

3 ) ©iebe „$eutfdje 5Ri*nt3gefd6ic^tc bi$ $u ber Ottonettjeit uott Dr. 3o!janne§ 
fremrirt SHüller. ßeipjtö, 2. D. 5öetgel. 1860. 6. 259". 

4 ) 33obe, ©. 19. 



Digitized by VjOOQ IC 



118 



©ingefjenbcr über bie 93eimarfen äußert fidj ©d|önemann. 
„SBeil jätjrlidj btc abgelaufenen Satyrgänge jum großen ®ewinne 
beS 9Künj!jerrn im UmlaufSwerttye um ein Siertfjeil gegen bie 
neuen abgefegt würben, fo mußte jeber neue 3af)rgang Don bem 
üortyergeljenben in ber geidjnung fo abweisen, baß ityn jeber leicht 
unterf Reiben fonnte." 

3)aS ,,©d)itf)tsSof" ber ©tabt »raunfdjroeig 1 erjagt: „3n 
ben olben üergangljen jaren bo ftod) me pennige, bat uu olbe penigf 
tyeteu, alfo be penigf mtjt ben bijmarfen füfet, 2 fetfele, 3 fobrot,* 
püfter, 5 bergetief. ®e füffte penigf beS jarS wan fje flogen wart 
in feuern totfjganglje to funte (Sgibien bage (1. September), fo gult 
Ije toeer ferliug uube Ijet bat jar etju penigf. SQBan ben bat jar 
üorfdjenen was, edjt to funte (Sgibien bage, fo gult fje bre ferling 
unbe tyetjt et)n olt pennief." 9Kan toerlor alfo 25 Sßrocent, wenn 
man nid)t furj toor bem 1. September bie Pfennige mit geringem 
SSerlufte wieber in bie äKünje lieferte, um neue bafür einjutaufdjen. 

©djou öor ber äRitte beS brennten SafjrtyunbertS begannen 
bie S3eigeirf)eu. „9US legten Safyrgang nennt baS ©djidjt'33ud| ben 
mit ber 33eimarfe beS im 3af)re 1411 ju 33raunfd)weig gegoffenen 
großen SWörferS, ber fogenannten faulen 3Rette." 6 

3m 3af)re 1412 würbe in 95raunfd)Weig ber SBiberruf auf* 
gehoben. 7 

9lud) in Hamburg fanb ein foldjer SBiberruf ftatt. Äoppmann 
in ber für Ijiftorifcfje unb culftirgefdjid)tlirf)e gorfetyung nid)t fyodj 
genug ju fc^ä^enben 9luSgabe ber Sämmereirectynungen fagt, 93b. 1. 
©. LXII: „©ine Heine Summe wirb faft jäljrlid) ausgegeben, 
wal>rfd)einlid) als 3 lt ^ u ^ e & er ©t^bt bei ber Umprägung abgenufcter 
aJiünsen." 2)ie 3 l ^ u 6 e wtb in ben SRecfjnuugen als Damnum 
indativae peeuniae gebucht. £>iefer SRubrif begegnet man bis jum 



') ßljronifen ber beutfdjen Stäbte. XVI. ©. 409. 

2 ) ftretfel. 

3 ) Sid&el. 

4 ) 2Ba§ bamit Gemeint ift, ift nod) unaufgcflärt. 

5 ) ©lafebalg, 

6 ) $uv witerlänbtfdjen 9)iünjfunbe üom jroölften bi£ fünfjebntcn 3>al)rl)unbert, 
ober ©runbjüge ber 53rafteatcn(unbc :c SBon Dr. ßarl ^il. @bt. 
Sc&önemann. Söolfenbüttel, 1852, S. 79. 

r ) 93obe, ©. 54. 



Digitized by VjOOQ IC 



119 

%at)xt 1481. 1 Hamburg fjat bemnadj ben SBiberruf 6i) 3af)re 
länger als 93raunfd}toeig beibehalten. 

3n ben f)iftorifd)en Scfjriften t)on ©rautoff 93b. III, ©. 210 
finben mir folgenbe Eingabe: 

„ ? 1420. £amburgifd)e SKünjorbnung, ein 91rtifel auä ber 
93urfprafe. (SRacf) bem Original im f)amburgifd)en ?lrcf)iüe)". 

3n btefer ©urfprafe luirb über ben ©ertrag be3 SRatfyS mit 
bem SRatfje &on fiübed, SRoftocf, SBiSmar unb Süneburg, betreffs 
neuer 9Rünjprägung, üerfünbigt unb weiter unten barin ertoätjnt: 
„Vortmer so en schal en jewelik man sik des penninghes 
van IUI penninghen unde der lutteken penninghe los maken, 
tusschen hir unde sunte Johannes daghe liegest körnende 
unde van staden an, so en schal neman lutteke penninghe 
nemen van deme anderen, it en si dat se in dessen vorbenomden 
steden ghemuntet sin, alse gi ok ir gekundeghet is. Unde we 
na sunte Johannes daghe penninghe heft ghemuntet bynnen 
deser vorbenomden stede eu, de mach se dar na bynnen 
IUI weken* bringhen oppe de muute dar he muntet is, so 
schal meu eme dar andere gelt vor gheven, dat genghe under 
gheve is." 

93on Ijamburgifdjen 93eimarfeu nriffen wir nichts SBeftimmteS, 
ba bieSbejügtidje Urfunben nodf) nidjt ans JageSlidjt gefommeu 
finb, aber bie SKannigfaltigfeit ber auf ben £)amburgifd)en Pfennigen 
Dorfommenben 2lbroeid)ungen ber Prägung, ber glatte 9tanb, bie 
93erfcf)iebenf)eit ber Stnjaljl ber baS $f)or umgebenben ©trafen unb 
bie ^ßerlränber, ba§ G, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15 unb lfijatfige, 
fo wie ba% fternartige SReffelbtatt unb bie bem Jfjorbogen bei* 
gegebenen uerfäiebenen Vierungen, Kleeblatt, 55ret3acf, bie uielfad) 
geänberte Sln^af)! unb Stellung ber kugeln 3 mögen tt)of)l gebient 
^aben bie Dom äWünjmeifter f)ergefteflten früheren 33rafteateu tum 
ben ueugeprägten ju unterfcfjeiben. 9ß* 92at^iattfeit» 



') ftämmeretredjnungenberStabtfcamburg. 1350— 1562, »on $arl ftoppmann. 

Hamburg 1869 ff. 
*) ÜJtoria Sflagbalena, 22. 3uli. 
3 ) SBergl. „öamburgtfdfce Sflünjen unb s JJiebatl(en." £erau8gegeben von 

einem Slu$fd)uffe bcö Vereins für $>ambutgifd)e ©efdjid&te unb rebigitt 

oon O. (L ©aebed&en§, Hamburg 1854. 53b. II, ©. 328-348, unb 

53b. III, oon 6. fr ©aebec&ens, S. 82 unb 83. 



Digitized by VjOOQ IC 



120 

§anbe!«ge|Wt!i^e« derlei 1 

i. 

Hamburger Sonlerottc 1604 bi« 1608. 

3m ©tabtard)iö gu granffurt om SKatn befinben fid) 
©efdjäftsbüdjer ber gamilie üon 33obed, au% benen idj fdjon 
2Bandje£ veröffentlicht l)abe. 2 3)ie SBobedfö Ratten viel mit Hamburg 
gu tt>un. Siner i^rcr bortigen ©djulbner, San 93apt^ be SReeS, 
fattirte 1604 in golge beä SanferottS feiner SBrüber Sacomo in 
Slmfterbam unb ©illte in Slnttoerpen, „alsoe dat he inet syne 
crediteuren een aecordt heeft maecken moeten, to betalen 
die geheele Sjt in een jaer, alle 6 inonat die helffte, met 6 °/o 
interes; sal 100 000 dalder schuldig wesen, daronder Gillis 
de Greven omtrent 30 000 dalers begreepen, welcker stille 
staen ende de creditorn vergadern laeten sal, darvor Lion 
Petit, syn swager, ende Ant^ Seneschal hun als principael 
verobligern, ock die administratie van alle syne goederen en 
contante offte schulden aengenoemen." 

3m 3<rfjre J605 fattirten femer ©ebaftian be Euljper unb 
%an SBerfyoeroen; 93eibe ernriefen fid) ofö ©djnnnbter; ©rfterer 
entrann nad) 3rtanb, Septem nad) 2Äarf eitle, ein Dritter, ber 
baffetbe ©cfyicffal Ijatte, Sorg @d|encf, ging nadj Srfurt unb 
biente bort als 33ud)f)atter. 

3m Saljre 1608 fteUte 9Zarciffu3 SD3eif^ feine Ölungen 
ein; „mag uugefe^r üor 2 3ar gu t)anbe(u angefangen §aben, fyat 
gutoor bm $an3 unb Paulus 93erenberg, barnaety ben Ärnolb 
toon £ae3boncf gebient, aud) no$ nur ein jar ungefetjr au3 
§a3boncfö 3)ienft geioefen, toefd)e beibe tym fetyr gut ©ejeugni| 
gegeben, ba§ er flug unb öerftanbig unb ein giemtidj ßapital, taut 
©iltiö SSormannS (be3 bamaligen Hamburger Sorrefponbenten 
ber 33obedte) Sltrifo toom 26. Slugufti unb ber Erebitorn tarnen, 
bie ben 12. Slugufti ba3 ©ele^be üor 3 2Ronat 3 e ^ untertrieben, 
öermeint, bafy biefeS Orte nur geitoerluft fattn foH. Nota 4?an3 
©intens f)at if)n gemeibet, roeit er erft augefangen gu Ijanbefn unb 



! ) Unter biefem $ttel werbe idj in ben „SÖUttbeilungen" jerftreute ©djnitiel 
f)anbel$gefd)td)tüd)en 3nfyalt8 fammeln, bie erft Ijierburd) für iDrffenfd&aftlidje 
3roede benuöbar gemalt werben fönnen. (£. 

2 ) Seitaltcr ber ftum* *• 269, II. 248 ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



121 



ftdj in grofje toeittauftigf) SRegocie ftetfet, fein gut ßrebtt jum 
eufeerften gebrauste unb albereit anfing, mit etlidje SBore gu 
taufdjen unb biet SBarn faufte, baröon er fein Sßcrftanbt. 3n 
©umma, bifj fyat ©ittis 93orman3, ©Ott befferS, nit merfen fonnen, 
toeil er toenig ausgebet unb feiten unter bie Seut compt, roeld)e8 
id| i^m audj toermett." 



n. 

»erfror mit »raftliett 1626. 

3m 9Kai 1624 lief) ©ominicuä t>an Uffeln für SRedjnung 
ber SBobecfö an Sacob Sangermann in Hamburg 1560 $» auf 
6 SKonat 31t 4 °/o S^fen; & a 3 $artef)eu tourbe im ÜKoüember 
verlängert, aber bei SSerfatI nid)t be^a^It. SSielmeljr mußten bie 
©laubiger öonSangermann ©d)iff aparten in3af)lung nehmen, nämlidj 
Vss ^Jart „inö ©djiff toon ©ieüert ©ieoertfen, groß 200 Saft, 
nett) erbanrt, fo ju Sijbonn alju ber Sabung lag unb nad) 
SBrafil ben ©outoerneur ju fufyrn, alfo eine gute gracfjt ju 
toerbienen." 



ni. 

»erte^r Hamburg« mit ©Manien unb Portugal 1582—1588. 

einer Slfte beS gürftl. Sfrd)iü§ in 93ürfeburg (©panifdje 
ftorbemng ber ©rafen toon ©Naumburg vol. V.) entnahm idj 
folgenbe SRotijen: ©iHiS be ©reue unb SBitlem Se Sßetit in 
Hamburg ftanben 1582/83 mit Portugal in Serbinbung, ebenfo 
Slnbreaä ©gröber, beffen ©ruber griebrid) fid) in Siffabon auffielt. 
5)ie regelmäßige Sßoft borten ging nod) über Antwerpen; aber 
ber birecte ©dEjiffäüerfefjr mit Portugal luar fd)on bebeutenb. 
8udj 1586 nod) tt)ar ber $erfef)r toon SfabreaS unb griebridj 
©gröber ber gleite; 1588 toar Sefcterer nrieber in Hamburg, 
bagegen Safob ©gröber in Siffabon; 1584 nrirb „§err Sßräfibent 
Sodann gunefe", Setter öon Sßitljelm gunde in Hamburg, a & w 
©panien tüeilenb ertüäfynt. 

SR« (^renberg. 



Digitized by VjOOQ IC 



122 

£ur <£fcfd)id)tc be« tyamburgifdjctt 3citmtg«ti)cfe!t& 

3n 33eranlaffung beS in ber vorigen Stummer bcr äKittfjeihingen 
abgebrutften SluffafceS Don |>errn &. SowalewSfi über ba£ 
Ijamburgifdje ^eitungswefen § a * £ m * 9Regierung8affeffor a. ®. 
D. Lebemann in ®ütbenftein bei Senfaljn im .$amburgifd)en 
ßorrefponbenten Dom 27. Sanitär eine intereffantc üRittfjeifung 
Veröffentlicht, bie tt»ir mit feiner freunblid) erteilten ®enef)migung 
nadjftef)enb junt 9lbbrucf bringen: 

„3)a3 Streit) git $)eutfd)*9tient)of in £olftein beftfct neben 
Dielen anberen alten geitungSnummern ai| d) ^ c »»No. 79. 
Anno 1728. Staats* unb ©ete^rte Leitung beS £otfteinifdjen 
ganfe (sie!) unpartet)ifd)en CORRESPONDENTEN LXXIX. 
©tüd/ S)icn8tag/ Dom 18. 9ttatj", bie fid) bemnadj fdjou burd) 
biefen Sitel unb nod) mef)r burd) Settern, Sluorbnung ber SBörter 
beS Xitet^ unb gormat (4°) als ifloyaler St onfurrent beS ©d>iffbefer 
„$olfteinifd)en Sorrefponbeuten" barftetlt. 3)ie Settent beS $ejteS 
finb etwas Keiner. SBeit weniger faßt ber Unterfdjieb beS 3:itet- 
SBappeuS, im rr llnpart^eijtfcf|en iJ baS f)olfteinifd)e, im „ganfc 
Unpartt)et)ifd)en" baS föniglidje, in bie Slugen. Sine Eorrefponbenj 
d. d. Kopenhagen, ben 11. Sftat), bringt jene Stummer unb bie 
gleiche Stummer Dom fefbeu Saturn ber ©djiffbeder ifcttong 
wörtlid) gfeid), aber jene bejeid)nenber SBeifc an erfter, biefe erft 
an ^weiter ©teile nad} einer Petersburger Sorrefponbeu^." 

SBir werben in ber uäd)ften Stummer ber 2Jtittf)eilungen 
burdj einen ferneren Sfrtifel beS £errn ®owalewSft auf biefe 
2(ngelegenf)eit nod) einmal jurüdfommen. 



2fa« beut alten Hamburg. 

Unter biefem $itel wirb im Feuilleton ber ?JbenbauSgabe 
beS |wmburgifd)en (Sorrefponbeuten Dom 24. Januar b. 3., ©djlufc 
am 25., Don einem ungenannten SBerfaffer über ein „eigenartiges 
SBerf" berietet: „9tieberfad)fen. (£ier ift ju ergänzen:* 3n feinem 
ueueften politifdjen, cioilen unb literarifd)en $uftanbe.) gj n m j> er 
Süueburger £>eibe gefunbeneS merfwürbigeS Steifejournal. ^erauS* 
gegeben oon üuintuS 9lcmiliuS Sßubficola. Sine ira & studio, SRom, 
bei Dre--Sf)iaro, 17S9 (nid)t Dra G^iaro, wie im dorrefponbenten 



Digitized by VjOOQ IC 



123 



gebrucft ift.) 3n allen 8ud)f)anblungen $)eutfd>(anb3 ju ftnben. 
((Srfteä, ^weites, britteS $Bänbd)en.)" — ®er Snljatt, ben ber 
fJeiiiHetottift in grofeen, aber treffenben SH m toiebergegeben f)at, 
fotl f)ier nic^t meiter berücf [tätigt werben; wer ba% $8udj fennen 
ju lernen wünfcf)t, wirb e3 lefen muffen nnb barf fid) einer 
anjie^enben Seetüre öerfidjert galten, wenn audj ba$ ®efagte an 
mannen Uebertreibungen leibet unb beäljalb mit 33orfid)t aufeu* 
nehmen ift. £ier mödjte id) nur mitteilen, Wa$ ber ungenannte 
Sßerfaffer im Sorrefpoubenten nidjt angegeben t)at, wag aber 
bod) manchen intereffiren bürfte, bufe {Rom bei Dre*&()iaro, 
SBraunfdjweig bei SSieweg (gegr. 1786 in SBerlin) 
bebeutet, wäf)renb fjinter bem *ßfeubont)m Quintus ÄemiliuS 
Sßublicola fid) Dr. philos. Sodann .fterman ©toetoer 
verbirgt. Sr ift geboren am 10. 5^ruar 1764 ju Serben unb 
geftorben al3 SRector ju 93uftef)ube, am 2. 2Wärj 1796. 3>ortl)in 
war er 1792 berufen worben, nadjbem er fcon 1786 an fid) in 
Slttona aufgehalten f)atte. Waä) 93. Sorbet, Sejifon ber %fyU 
lebenben ©djfe$wig*£oIfteinifcf)en unb Sutinifd|en ©d)riftftetler, 
©d)le8wig 1797, ©. 508 ift er bereits am 24. gebruar 1796 
geftorben unb üerweift Ä. auf: SCIjeul. §lmialen 1796. ©t. war ein 
©ruber beS 2egation3ratf)e3 Dr. philos. ®iebridj (ober ©ieterid)) 
#einrid) ©toetoer, be3 langjährigen SRebacteurä be£ £amburgifdjeu 
Sorrefponbenten, über ben ba% Üejifon ber ^amburgifdjen Schrift* 
fteller unter M 3934 SluSfunft giebt, wie aud) bie 3ubiläum$* 
Leitung beä §amb. ßorrefponbenten: 3 um l5 ° 3af)rgang, M 1 
©onntag ben 18. Sanuar 1880. — „9iieberfad)feu" ift Ijeute ein 
felteneS S3ud), üon welkem gute ©jemplare juweilen antiquarifd) 
für 6—9 9Karf angeboten werben. 

Dr. #crffdjer* 



3ur grgängung ber t>erfd)iebenen, in ben „SWitttjeilungen" 
enthaltenen SBemerfnngen über Sogelfdjiefcen * finb öielleid|t folgenbe 
Äu^üge au% bem „®ef)eimen ^ßrotofoü betr. bie £amm unb Corner 
SuriSbietion k." erwünfdjt. 



') Sgl. afltttbeüuitöen Qatjrgaitö 3 6. 131, 6 5. 132, 7 8. 17. 



Digitized by VjOOQ IC 



124 



„1760 b. 29. aWai. SSotgt Bostelmann et Cons. pet, ©rlaiibntfj 
im £orn ben SSogel ju fließen am 16?« Sonntag nad) Trinitatis: 
melc^cg fie fett 1751 wegen bifefjeriger Seiten, nnb ba bie ©tange 
fc^ab^aft, uuterfaffen l)aben. 9Die grau Sßittwe Harthogiii gibt 
©djilbe unb ben Sßoget f)erau3. Satoor fyat fte ben ©ewinn unb 
3 SRtf)lr. jätyrlid) toon iljrem ©d)of$ ju becourtiren." 

Conclusum, bod) nidjt unter ^rebigt, nad) 4 Ufjr 

anzufangen. Dederunt 1 Ducaten. 



1784 b. 26. Slug. „3)em bieäjätjrigen, am 12 August h. a. im 
SReuenwercfe geworbenen ©d)ütjen*Äönig, Hartwig Lüers, Ijabe 
id), wie gewöfyilidj, fofgenbeS attestatuin erteilet: 

3)a§ ber im 9leuenwercfe wof)nenbe Hartwig Lüers, 
fidj jum ©d)ü|en*$önig im 9ieuenwercfe für biefeS 
Satyr gefdjoffen, wirb hiermit beglaubiget, mithin attefttret, 
bafy berfelbe vigore üonclusi de 20 Sept. 1713, unb bem 
beftänbigen ^erfommen gemäfe bie Accise*greif}eit Don 9}ier 
bis auf 8 Sonnen, wie aucfy bie Smmunität oon personellen 
oneribus, für biefeä Satyr bis ben 12 August 1785 ju 
genießen Ijabt. 

Hamburg, ben 26*» August 1784." 



Dr. ®. #♦ ©ictoefing. 



©ine Sitte. 

35ie getyn 99äube ber 3eitfctyrift unfereS Vereins öerttyeifen ftcty 
auf einen Zeitraum t)on faft fed^ig Sauren. Ss vergingen t)ier, fünf 
unb metyr, ein 3Waf fogar neun Satyre bis jum Slbfctyfufc eine§ neuen 
SBanbeS. %üx bie £erftetlung beS beabfictytigien ©efammtregifterS ift 
eS öon SBictytigfett, bie $eit, in welker bie einzelnen 9Trtifet 
Derfafet finb, möglictyft genau anzugeben; bagu würben bie grünen 
£eft*Umfdjläge bienen fönuen, bie beim ©inbinben in ben metften 
gäflen tetber verloren getyen. Sluf ber 93ereinSbibliottyef finben fidj 
ältere ungebunbene 33änbe nidjt metyr üor; id) erfudje batyer bie 
geehrten SßereinSmitgtieber, gefätligft nactyfetyen ju woCeu, ob fie bie 
Umfrage ber £efte üon 99anb U, III, IV ($eft 1), V, VI unb 
VII (#eft 1) mir jugänglicty machen fönnen. ©♦ to©aIetoS!L 

2)rud üon üütcfc & SÖulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



iMüt^eüttttgen 



be§ 



Uereiw für ^amiiurgifdje <Befd)M)fo 



JBmtb VII. £eft 1. M 7. 



Qnbalt: 1. 93erein$uad)ricbten : Vorträge im Februar unb ÜMrj. — 2. 3ur 
©eföidjte be§ 9)hiftfinftrumentenbaueS in ©amburg. I. ftamburgifcfce 
^nftrumentenbauer, inSbefonbere ©eigen- unb Sautenmadjer. Sern 
Dr. 6. 9tirrn(eitn. — 3. 3"* ©efdjtdjte bes fyamburgifdjen $abafbanbel§. 
2)on 3lb. Julius $aetcfe. — 4. Beiträge juv ®efdjid)te be§ bamburgifdjen 
3eitung§roefen8. IV. 3uv ^orgefdjidjte be§ ßamburgif $en Sorrefponbenten. 
$on @. SoroaleroSfi. — 5. Steine Stubien über Caspar von 93ogbt. 
I. J)ie ©rabfärift für <£a8par üon öogbt. 8on Dr. 0. SRübiger. — 6. 2>er 
3flen3burger Söroe im Hamburger SBolfölieb. ^Berichtigung. 



$erein§nacfyrid)ten. 



Am 6. gebruar fprad) $err ^ßrofcffor 3. ©ittarb über bic 
gamitie 93ad^ in Hamburg. @r Gilberte junädtft bie Schiebungen, 
bie ber grofte 3Reifter Sodann ©ebaftian 83ad) ju unferer ©tabt 
gehabt fjat: von Lüneburg au3, wo er in feiner Sugenb bem 
©ängercfyor ber 2Kidjaeli3fircf)e angehörte, befudjte er Hamburg, 
nm f)ier wirfenbe bebeutenbe 9J?ufifer, wie bie Drganiften Steinten 
unb Sübecf fennen ju lernen, unb im Safjre 1720 bewarb er fid) 
nm bie erlebigte Drganiftenftetle an ber ©t. Sacobifirdje, bie ifjm 
jebodj leiber nidjt ju Jljetl würbe. Wogegen blieb e£ feinem 
©oljne SßfjiliW (Smanuel 93ac^ vorbehalten, Sa^e^nte lang in ber 
Stellung eines Kantors unb SKufifbirectorS in Hamburg ju wirfen, 
unb auSfüfjrlidj ging ber SSortragenbe auf baä JJeben unb Streben 
biefeS bebeutenbenSünftlerS ein, ber f)ier am H.2)ecember 1788 ftarb. 

81m «benb beä 18. gebruar fjatte ber am 23. 2tfai beS 

vergangenen 3af)reS gewählte 21u3fdju& für ?lu3ftetlungen unb 

gefellige SSeranftaltungen (oergl. Mitteilungen 99anb VII ©. 11) 

eine größere 3(n^a^l von föeflameblättern mit f)amburgifd)eu 

n 
Ausgegeben: «*ril 1899. 

Digitized by VjOOQ IC 



12« 



Slnfic^teu auSgefteßt. $err D. ©djttnnbraafjeim erläuterte bie 
einzelnen Slätter, prüfte ifjre fünftlerifdje Qualität unb tvit§ 
barauf l)in, bog fie fpäteren gorfdjern, namentlich in topograpljifdjer 
unb futturfjiftorifdjer #infidjt, als Duelle bienen Knuten; er 
berufte allerbingS nidjt, baf$ unter bem groed btx Steflame bie 
guöerläffigfeit ber auf ben 331ättern bargeftellten Änpcfiten tyhifig 
litte, fo bafe biefe batjer als Ijiftorifdje Ouelfe bod) nur mit SSorfidjt 
ju benufcen ftnb. — Qu 93eginn be3 9tbenb§ Ijatte $err <ßaftor 
3. Siebolbt bem Vereine einen bisher im 93efifce feiner fjamilic 
befinblidjen Sßofal übergeben, ben er, um iljn toor fpäterer 93er* 
fdjleuberung ju retten, an einer öffentlichen ©teile in Hamburg 
aufbemafjrt $u fe^cn luttnfdji. 1 £err Sßaftor Siebolbt gab eine 
©Läuterung be§ f)iftorifd| intereffanten $ofal3, über ben er uor 
einigen Safjreu bereits einmal in ben SWittljeilungen (JBb.VI <3. 300) 
berietet Ijat. ®a3 Jrinfgefäft trägt ba$ eingraturte 2)atum be* 
31. 9Jiai 1708, an meinem Jage bie als ©djufc für bie faiferlidjc 
Sommiffion nötf)ig erachteten $reiätruppeu ifjren ©injug in Hamburg 
gelten, unb e§ läftt fidf> ba^er oermuttjen, ba% e3 einer an biefem 
Sreignifj beteiligten ?ßerfönlid)feit bebicirt tnorben ift. 

§err ©enatäfecretair Dr. $ageborn befprad) am 20. gfebruar 
ba§ Unternehmen ber §erftellung üon §iftorifd)*ftatiftifdjen ®run&* 
farten, roeldje auf SBeranlaffung üon ^rofeffor t). Zfjubitfjuin in 
Tübingen unb unter lebhafter ^Befürwortung feitenS be3 ®efammt^ 
öereinS ber beutfd)en ©efd)idjtö* unb 31ltertl)um$t>ereine unb be$ 
beutfdjen £)iftorifertage3 für ganj 3)eutfd)lanb in ?lu3fid)t geuommen 
finb (bergt. Ütf ittyeilungen 58b. VII 8. 93). $iefe ©runbfarteu, in 
lodere guuäd)ft nur bie Drtfdjafteu, SBafferläufe unb bie ©emarfungä* 
grenjen, bie fidj feit Safyrfyunberten gleich geblieben finb, eingezeichnet 
werben, folfen ben ©efdjidjtsforfdjern gur Eintragung l)iftorifd)er unb 
ftatiftifdjer $!jatfad)en bienen, um itjnen felbft unb Ruberen ein 
anfd)aulid)e3 unb lebenbigeä 33ilb öon ben ©rgebniffen ber gorfdjung 
gu gemäßen, gür üerfdjiebeue Steile 2)eutfd)tanb3 finb biefe 
burd) bie tljatfräftige Unterftüfcung t>on ^Regierungen, Vereinen ic. 
ermöglichten ©runbfarteu bereite fjergefteflt. $err Dr. |>ageboru 
teilte mit, ba% ber Senat auf feinen Antrag bie ^erftellung jweier 



') Ter ^ßofal ift in ber Sammlung fyamburßifdjer 9Utertl)ümcr aitfctefteUt 
roorbeu. 



)ogle h- 



127 

baS fjamburgifdje Staatsgebiet umfaffenben ©runbfarten befc^Ioffen 
f)abe, uub jeigte bie foeben fertig geworbenen, aufcerorbentlidj fauber 
ausgeführten Jpanbjeic^nungen ju biefen beiben ©runbfarten, bie 
üom SßermeffungSbureau als ©oppelblätter im aÄafcftabe toon 
1 : lOOOOO fjergeftettt finb, üor. — Sin bemfelben Slbenb Ijielt ferner 
§err Sanbric^ter Dr. ©djraber einen Vortrag über „Stfte $anb* 
toerfSbräudie unb if)re Ueberrefte in ber Sammlung $amburgifd)er 
9lltertf)ümer". ®er Vortragenbe legte eine Steige fef)r intereffanter, 
ben ehemaligen Äemtern entftammenber ©egenftänbe ans ber 
Sammlung |>amburgifdjer Slltertt)ümer bor, bie iljm ben Slnlafc 
boten, mancfje 3üge un & ©ebräudje au« bem ^anbtoerferleben 
vergangener Reiten feinen $ul}5rfrii ju fdjilbem. Unter ben üor* 
gelegten ©egenftäuben erregten befonbereS 3ntereffe mehrere, jum 
Sfyeil l)übfd) gearbeitete „Regimenter", b. I). ^öljerne <Bt$Lbt, welche 
in ben ÄmtStoerfammlungen üon bem Vorfijjenben geführt mürben, 
foroie mehrere Irinfgefä&e, unter benen namentlich ber filberne 
„SBiOfomm" ber #utmad)er burd) feine ®röfee unb Äoftbarfeit auffiel. 
5)ie beiben nädjften VereinSabenbe bienten ber Vorbereitung 
auf bk im 9Rai biefeö SafjreS in Hamburg ftattfinbenbe Saures* 
üerfammlung beS |>anfijdjen ®efdjicf|tSt)ereinS unb beS Vereins 
für nicberbeutfdje ©pracfyforfdiung. 9tn bem erften berfelben, am 
27. gebruar, fprad) $err ©taatsard)toar Dr. ^affe aus Sübecf 
über bie Slnfäuge ber |>anfe. Der Vortragenbe ging aus toon ber 
^Betrachtung, bafe bie Anfänge ber |>anfe einen I^eil jener grofc 
artigen SolonifationSunterucfjmungen bilbeten, bie im 12. 3af)r* 
Ijunbert jafjllofe 3)eutfd)e jeglidjen ©tanbeS über bie @lbe unb 
©aale hinüber nadj bem Dften uub SRorboften führten, bie bie 
ßultitrirung nnb S^riftianifirung ber Dftfeegebiete beredten unb 
bie £errfd)aft ber 3>eutfdjen auf ber Dftfee jur golge Ratten. 
@r Gilberte bann im weiteren Verlaufe fetner Ausführungen, toie 
im Oftfeefjaubel gunädjft ber in SBiSbt) auf ©otfjfanb anföffige 
beutfc^e Saufmann, ber jum ©ctyufce gegen baS auf ®otf)lanb 
gelteube ffanbinattifd)e Stecht ju fefter ©enoffenfd)aft fiel) gufammen* 
gefd)Ioffen fyatte, bie füljrenbe Molle übernahm, ttrie bem gegenüber 
Sübecf, lange 3eit c " ie ®tobt mit fluetutrenber Veüölferung, nad) 
langfamem ©rftarfen auftrat, toie eS bie ©tobte lübifcfyen SRedjtS, 
baS ju bem beS ÄaufmaunS in SBiSbtj in ©egenfafc ftanb, um fid) 
fammelte unb ben ©ieg über SBiSbljS Vorfjerrfdjaft ba&ontrug; 

11* 



Digitized by VjOOQ IC 



128 



er jcigtc ferner, wie bie beutfdjeu $aufleute ber Öftfee atlmäfjlidj 
aud) in ba3 ©ebiet ber SWorbfee einbrangen, wo, wie namentlid) 
in ©nglanb, ber fölnifd)e Kaufmann bie füfjrenbe Stoße fpielte, 
nnb wie, nocf)bein on bie ©teile ber toon ben beutfdjeu Äaufmanni 
genoffenfdiaften im WuStanbe gefaßten 33efd)tüffe biejenigen ber 
©tabträtl)e bafjeim als mafegebenb getreten waren, fid) bie &er< 
fd)iebenen <Bt&W 311 beftimtnten ©ruppeu äufammenfd)loffen, bie 
in ber Sölner ßonföberation uom Söfjre 1367 jum erften SWal 
ein gemeinfameS $iel, bie ?lbwet)r $)änemarfö, in3 Äuge faxten. 

9lm 6. SKörj berichtete fobann £err ©tjnbicuS Dr. t>on 
Sippen au% Sßremen über ben SSerein für fjaufifdje ®efd)idjte 
nnb feine Sßublifationen. ®er SRebner gab ein SBilb t)on ber 
©ntwitfelung be3 $anftfd}en ©efrfjic^t^üerein^ ber feine ©ntftefjung 
ber Anregung be$ $amburger3 Sart Äoppmann nerbanft, unb 
beffen ®rünbung am 24. 3ßai 1870 gu ©tralfunb gelegentlich ber 
Jubelfeier beä ©tralfunber griebenS (1370) burdj eine 3fagaf>I &on 
SDetegirten ber ®efd)id)t$&ereine ber einzelnen $anfeftäbtc befdjloffen 
würbe; er befpradj bie lange 9Jei£)e fcon Sßublifationen, bie burefi 
bie Snitiatbe be$ SBereiuS ins Seben gernfen finb nnb itjrer SBoII^ 
enbung meljr ober weniger balb entgegenfefjen, bie ^anfereceffc, 
ba% £anfifcfye Urfunbeubud), bie Siweutare l)anfifd)er Ärdjtoe unfc 
bie (janftfdjen ©efdjid)t8quellen, unb er wie$ jum ©djlufc auf bie 
Satjresoerfammtungen be§ fjanfifdjen ©efdjidjtäoereinS fjin, toelcfte 
bie gegenfeitige Anregung ber ®efd)id}t3forfd)er unb ®eftf>id)t^ 
frennbe vermitteln, im Uebrigen aber ba^u beizutragen jucken, bie 
(janfifdje ®efd)id)te in btn einzelnen ©fiebern be3 alten 58uube3 
populär $u machen. 

3)ie lefcte SBinterjufammenfunft be$ Sßeretnö fanb am 
13. Sttörj ftatt. ©ie würbe aufgefüllt burd) einen Vortrag bes 
£>errn Dr. ?l. Dbft über ba§ Sfjenta: „?lu3 ben bieten einer 
Söbtidjen Slbmiralität". 9lu3 mehreren fcon ifjm aufgefunbenen 
unb fürjlic^ bem ©taat$ard)io übergebenen Saffenbüd)ern ber 
ehemaligen Stbmiralität Ijatte £>err Dr. Dbft ben ©toff $u feinem 
ba3 Sonöotj* unb 9lbmiralität3wefen berüljrenben Vortrage geköpft. 
SGBie wir einem Referate be3 #amburgifd)en ßorrefponbenten ent» 
nehmen, ging er junäd)ft auf bie (Srbauung unb ben ©tapettaui 
ber erften @tabtconöot)fd)iffe ein, als beren waJjrfdjeinlidjen (Srbaucr 
er ?flbert JpiKebrantfen ®root uad)wie3, fd)ilberte fobann an ber 



Digitized by VjOOQlC 



129 

$anb ber 9ied}nuug3büd|er bcn Untergang ÄarpfangerS in ber 
93at öon Sabij, ben ©tapettauf ber „9lbmirafität &on Hamburg" 
unb bie Sntoentarien be3 Conöo^ßeugijaufeä, befprad) bie 
Stellung ber @d)iff£prebiger, ber fogen. Domini, unb ging enblidj 
ju einer 2)arftellung ber Aufgaben be3 9lbmirafttäta*£olIegium§ 
über, unter benen einzelne ausführlicher üon U)m erörtert ttmrben. 
(t>ergl. aud) SKitt^eilungen 93b. Vn ©. 65 ff.) 

2tm ©d)luffe be$ 9lbenb3 erinnerte $err Dr. .©Araber 
baran, ba% ber herein am 9. Styril auf ein 60 jährige« 93efte^en 
jurüdbliden fönue unb roarf einen furjen Stüdblitf auf bie Jfyätigfeit 
beffetben tPäfyrenb ber lefctüerfloffenen 10 3a£jre. 



3«r ©cjd)id)te be« üHnftlinflrumcntcnbattc« 
in Hamburg* 

i. 

#ambiirgifd>e 3nftrumetrtenbaner, 
ittSbefonbcre ©etgett= unb 8autenmad>er. 

Unter ben toerfdjiebenen feigen f)amburgifd)er Shinftfertigfeit, 
tteldje im 17. unb 18. Satjrfjunbert blühten, nimmt bie ^erfteflung 
üon SRufifinftrumenten einen Ijotjen SRang ein. Orgeln, ©eigen, 
iiauten unb t>ertuanbte Snftrumente fdjetuen e3 inSbefonbere gettefen 
ju fein, bie roeit über bie ©renjen Hamburg« fjinauS Don ber auf 
biefem ©ebiete fjier l)errfd)enben Jüdjtigfeit 3 eu 9 n ifc ablegten. 
,,9lod) um btö Safjr 1720", fo urteilt einer ber beften Äenner ber 
ljamburgifdjen ÜJiufifgefdjid)te, Dr. griebrid) ßfjrtyfanber, „roar 
man in Hamburg im 99au öon ©aiten* unb Safteninftrumenten 
^ßariä überlegen; SKeifter ftielfeS Viola da garaba ftanb ben 
Sßiolinen feines geitgenoffeu ©trabiöartuS burcfyauS ebenbürtig jur 
©eite". 1 Sänge ift biefeS ®ebiet l)amburgifd)en ÄunftffeifeeS jiemlid) 
unbeachtet geblieben; erft neuerbingä fyat man begonnen, bie .ßeugniffe 
unb SRefte, bie üon ber einftigen S3ebeutung unb bem Umfange 
beffelben ftunbe geben, 311 fammeln. Eine auä fiübed a\\ baä 
©taatäardjiö gelangte Slnfrage gab bie 9Seraulaffung, Ijier eingeljenbe 
Sftadjforfdjungen nad) ben Ijamburgtfdjen Snftrumentenmadjern ber 



l ) framburgifefoer ßorrefponbent vom 22. $ecember 1889. 



Digitized by VjOOQ IC 



J30 

Vergangenen Safjrljunberte onjuftettcn. ®ie Unterfucfyung befdjränfte 
ficfy auf bie al§ ©eigen* unb ßautenmad)er ober als Snftrumenten* 
mad)er fd)lecf)tf)in begegneten *ßerfonen; bie Drgetmadjer bleiben 
einer befonberen 33et)aublung vorbehalten. S)ie ©rgebniffe ber 
ard^iüalifd^eit 9fad)forfcf)ungen, bie • burdj bie 9iad^ric^ten einiger 
anberer Duetten ergänzt ttntrben, erfdftienen für tueitere Greife t>on 
Sntereffe, unb fo gab ber SJorftanb beä Staatsarchiv, §err 
©enatöfecretak Dr. $ageborn, bie Anregung, biefelben in bicfen 
^Blättern ju veröffentlichen. 

$)ie älteften ©puren von ber Sluäbitbung be8 beutfdjen 
Snftrumentenbauea ju einem felbftftänbigen ©etverbe laffen fid) in 
ber feiten $älfte be3 14. 3a*jrf)unbert3 in ©übbeutfcfylanb entbecfen. 
9?orbbeutfd)lanb folgte fpäter. 1 3n Hamburg fd)eint bie (Sntnntfeluiig, 
fotveit bie atlerbingä (üden^aften üuetlen erfennen laffen, fogar 
erft um bie SKitte be§ 17. 3af)rf)unbert3 in gluft gelommen $u 
fein. 33ei bem lebhaften Sntereffe, ba$ fcfjou im mittelalterlichen 
Hamburg ber Snftrumentalmufif entgegengebracht ttmrbe unb ba$ 
minbeftenS feit bem 14. 3af)rf)unbert bie Spaltung ftäbtifdjer ©pielleute 
veranlagte, 2 fann eS allerbingS einem 3^^ itic&t unterliegen, 
bafj e3 fdjon im SWittelalter in Hamburg Seute gab, bie mit ber 
SfaSbefferung unb |>erftettung von Submittenten fid) befaßten. 
#äufig finb e3 getuift bie SDiufifanten felbft, in ber Siegel aber 
tvof}! bie Angehörigen getoiffer Qmtftt, ttue j. 33. beä $ifd)leramt3, 
getvefen, bie bie nötigen Snftrumeute anfertigten, fotveit biefe 
nic^t ettoa von auäloärtö belogen tourben. Ueber bie @infül)rung 
auStvärtä fyergeftellter Snftrumeute fabelt fid) ein paar 5Wad)rid)ten 
in btn im Staatsarchiv befinblidjen ©d)ifferbüd)ern erhalten, au« 
benen f)ervorgef)t, bafc im 3af)re 1625 au3 S3remen ein Suftrument 
unb im Sa^re 1633 a\\% 9?enebig jtvei Äaften mit Sauten nad> 
Hamburg famen. 3 



! ) Sergl. ftüpperS, &n Beitrag jur ($efd)id)te be3 9)hifif«3nftrnmentenmac&er' 

©eroerbeS. fieipj. 3Mffertation 1896. 
2 ) ©aebec&enS, CHniQe$ über bie Stabrmuftfanten in Hamburg. 9J?ittf>eihutgen 

3af)rg. 1887, 6. 147 ff. — Sittarb, ©efd)id)te be$ OTuftf» unb Gonctrt 

roefenS in Hamburg, ©. 1 ff. 
*) 33ergl. 53aafd), Hamburgs ©eefdjiffafjrt unb 2öaarenl)anbel üom (£nbe b«* 

16. bis sur 9ötttte bc§ 17. 3aW., Settfd&r. b. 95er. f. Ijamb. ®ef«. IX ©. 414. 



lc- 



131 _ 

$)a bic beiben älteftcn SBürgerbüdjer nid)t mefjr öor^anbcn 
finb, fo täfct fid) mit ©icfyerfjeit nid)t feftfteQen, ob nid)t öor 
33eginn beS 17. SafjrtjuubertS unter ben aufgenommenen ^Bürgern 
bod) oereingelte 3nftrumentenmad)er fid) befanben. @ot>iet täfct 
fid) inbeffen fagen, bafc es unwaf)rfd)einlid) ift; benn eS ftef)t ju 
öermutfjen, bafe Saurent in feinen Sluffäfcen über biefe beiben 
SBürgerbüdjer, 1 bie er nod) gefannt f)at, 3nftrumentenmad)er, wenn 
fie öorfameu, als Vertreter intereffanter (bewerbe angemerft fjaben 
würbe. £>ie $ürgerbüd)er auS ben Sauren 1596 bis 1628 
enthalten, fomel icf) fefje, feine 3nftrumentenmad)er, immer aus* 
genommen, wie im ©ingange erwähnt, bie Orgelbauer. 5)er SRame 
Sntemafer — 2autenmad)er — fommt aflerbingS einmal, im Safjre 
1607, üor: am 10. Sfprit btefeS 3af)reS würbe $inrtd) fiutemafer 
als Saufmann SBürger. 2)a berfelbe aber fein Hamburger war, 
fo läfct fid) aus bem SRamen für bie Sjiftenj beS ßautenmadjer* 
gewerbeS in Hamburg nid)tS fdjlieften. 

@rft in bem bie 3af)re 1629 — 1663 umfaffenben 93ürgerbud(e 
begegnet uns jum erften äßafe ein als ßautenmadjer begegneter 
©ewerbetreibenber. ßr war ber ©oljn eines fjamburgifd)en 93ürgerS, 
^iejs 3of)an Äop unb erwarb am 20. Sanuar 1660 baS ^Bürgerrecht. 

Slcnn 3afjre fpäter ftoften wir in ben 33ürgerbüdjern auf 
einen jweiten fiautenmadjer: eS ift 3oad)im 2iette, beffen Sunft* 
fertigfeit Hamburg feinen 9tuf auf bem ©ebiete beS (Geigenbaues 
um bie äöenbe beS 17. 3af)rf)unbertS f)auptfäd)lid) öerbanfte. 

lieber 3oad)im Stielte ift in neuerer $eit eine fteine ßitteratur 
entftanben. 3m 3af)rgang 1881 ©. 152 unferer 9Kittf)eUungen 
fteflte £>err Dr. |>edfd)er, welcher im 9Jiünd)ener s Jtotionafmufeum 
eine reid) üerjierte Kniegeige, Viola da Gamba, öon 3oad)im 
Sietfe auS Hamburg gefefyen Ijatte, bie Anfrage, ob über biefen 
SDieifter etwas befannt fei. @S erfolgte bamalS feine Slntwort. 
3m 3afjre 1897 erfdjienen bann, worauf £err Sßrofeffor 
Dr. 33rindmann mid) freunblidjft aufmerffam machte, furj f)inter 
einanber jwei 3eituugSartife(, bie fid) mit Sielfe befd)äftigten, 
ber eine t)on 3nliuS £f)iaS im Hamburger grembenblatt Dorn 
14. $)ecember 1897, ber jweite ttou Dr. £edfd)er im £>amburgifd)en 
öorrefponbenten t>om 20. $)ecember beffelben 3af)re3. 



l ) 3eitf*r. b. »er. f. Ijamb. @ef*. I. 



Digitized by VjOOQ IC 



132 



Soadjim Steife ift im October 1641 geboren. 1 SKad) beu 
Ausführungen öon $f)taS in bem erwähnten Ärtifel war er ein 
©ofjn beS !jamburgifci)en Sauten* unb (Geigenbauers Sodann £ielfe, 
öon bem ein @treid>inftrument aus bem Safjre 1635 in SottbuS 
öorljanben fein foK. Die Seftänbe beS StaatSardjiöS geben, foöiel id) 
felje, leine SRadjweifungen über biefen 3oljann Sielfe. $amburgtfdjer 
S3ürger ift er jebenfalls nid>t gewefen, benn als Soac^im 2Mfe 
am 9. 3ult 1669 baS ^Bürgerrecht erwarb, bejahte er bie für 
SftidjtbürgerSfötjne feftgefefcte ®ebül)r öon 40 # unb feinem Kamen, 
beffen gorm im Sürgerbudje übrigens Sieltie lautet, ift bementfpredjenb 
ber fonft übliche $ufafc c ^ s ^ us ™fy beigefügt morben. 

Soadjim Steife f)at in Hamburg eine große SEBirffamfeit 
entfaltet unb eS gu einer erftaunlidjen Äunftfertigfeit in ber 
$erftetlung öon Sauten unb ©eigen gebraut. 9J?an rüljmle bie 
©d)önf)eit ber Arbeit unb W geintyett beS Jones feiner Snftrumente. 
„Unter ben neuen 9D?eiftern, Welche in Seutfdjlanb öiel SRenommee 
erworben," fagt ein jüngerer .ßeitgenoffe, 2 „ift befonberS $err 
Soadjim Sielfe, welker in Hamburg getebet, ju remarquhren. 
3Kan f)at Sauten öon üjm gefefjen, ba baS ßorpuS öon lauter 
Elffenbein unb (Sbenljolfc tierfertiget, ber $als aber feljr fünftlid) 
mit allerlei) ®olb, ©Über unb $erlen*9Jhttter ausgelegt getoefen. 
Sn ber $olfc*9lrbeit ift er aud) glücflid) getoefen, unb Hingen feine 
3nftrumente nidjt gar befonberS ftarf, bod) ganj belicat unb 
angenehm". SSBalt^er in feinem mufifalifdjen Sefifon, Seipjig 1732, 
©. 607 berietet ebenfalls, bafc Steife ftcf) mit feiner Strbeit weit 
unb breit berühmt gemadjt fyabt, unb erwähnt als befonberS 
funftöoü eine Saute, beren SorpuS öon neun Spänen ber aller* 
fdjönften @d)ilbfröte beftefje, wie im 33. ©tücfe ber granffurter 
ßeitung öom Safjre 1730 ju lefen fei. Dag nadj @f)rt)fanbers 
ilrtfjeil SielfeS Viola da gamba ben Sergteicf) mit einer Sioline 
beS ©trabiöariuS öoQfommen ausfielt, ift einleitenb bereits 
bemerft worben. 



1 ) (fin gelegentlich feines JobeS am 19. Sept. 1719 oerfafite« Seid&engcbtdjt 
auf ber Stabtbibliotl)ef giebt fein Älter auf 78 3al)re weniger 3 28od)en 
an. $l)ia§ nennt ben 10. Dctober als feinen (Beburtstag; leiber bejeidjnet 
er feine Quelle nirfjt. 

2 ) SBaron, Unterfntfnmg be§ 3nftnuneut§ ber Sauten. Nürnberg 1727, 6. 95. 



Digitized by VjOOQ IC 



(Sine größere Äujafjl $ietfefdjer Snftrumente f)at fid) bis itt 
unfere 3«t erhalten unb tfyreu $Iafe in Sammlungen unb ÜKufeen 
gefunben. ©ine prächtige, im3at)re 1686 verfertigte Viola di Bardon e 
(Sariton) befinbet fid) in ber Sammlung ber ©efeHfdjaft ber 
SHufiffreunbe in Sßien unb ift bei 9tnf)Imann, @efd)id)te ber 
39ogeninftrumente, 9Jtta£, $afel XII, abgebilbet. 2)ie 3t6bilbung 
läßt bie eingefegte Arbeit unb ba% reiche ©djnifctuerf biefcö 
Snftrumenteä erfennen. (Sin anbereä ^Bariton ober eine Viola 
d'amore mit ber 3a(jre$jaf)l 1687 umrbe im Safjre 1849 tu 
(Sngtanb öon einem 9Wr. Ötbel in einer JBerjammlung ber Society 
of Antiquaries vorgelegt ; 9Rr. Sibel'3 ©rofttmter Ijatte fic vom 
Sifdjof von ©aljburg erhalten. 1 Sine große Viola d'amore 
(Viola di braccio) befinbet fid) im Musee du conservatoire 
national de musique in^ßarte. ©ie wirb fotgenberma&en betrieben: 
„Cet instrument qui semble de Tielke, mais qui n'est point 
signe, offre un magnifique patron decoupe de grand dessus 
de viole. La touche est marquetee sur fond d'os; le manche 
est orne d'une tete d'Amour aile et de sculptures sur la face 
posterieure. Cette elegante et grande viole d'amonr est montee 
de sept cordes en boyau, auxqnelles repondent 14 cordes 
vibrantes. II est probable qu'on en jouait en la tenant 
inclinee sur la cuisse". 2 3)affetbe üNufeum befifet nod) eine 
Jfjeorbe (eine befonberS große gorm ber Saute) Don Jietfe, von 
ber fid} fotgeube 93efd)reibuug toorfinbet: „Le manche est orne 
de belies incrustations en ivoire grave; le fond est ä cotes 
avec filets d'ivoire. Cet instrument porte Tetiquette de Joachim 
Tielke de Hambourg IG... Ha sans doute ete repare par 
Ant. Bachmann, etabli ä Berlin en 1 760 et par (nom illisible) 
en 1800, car tous les deux y out appose leur etiquette k la 
suite de celle de J. Tielke". 8 Sine 3itl)er öon Xielfe befinbet 
fid) in ber (Sammlung alter 2Wufif*3nftrumente ber königlichen 
#od}fdjuIe für SWuftf in Berlin. $er güfjrer burd) bie Sammlung 4 
berietet barüber ba$ gotgenbe: „9lt. 592. günfdjörige Duinterue 



>) Sandry8 and Forster, The history of the violin. Bonbon 1864, ©. 131, 215. 
7 ) Chouquet, Le musee conservatoire national de musique. ^ßartS 

1875, 8. 17. 
*) Dafelbft S. 27. 
*) <ßon Dr. Csfar ftleifrfjev. Berlin 1892. 



Digitized by VjOOQ IC 



134 

Don 3oad)im Steife in Hamburg, in ebfer, eigenartiger gorm nnb 
öon fe^r fdjönem SBau mit eingelegter Sinfaffung ber Derfe. 
5 *ßaar 2Betaflfaiten. 14 gonje unb 4 fjalbe eingelegte 9Ketallbüube 
in S^romatif. Die ßage ber JBflnbe ifl gum I^eit urftmtnglid) 
ein wenig anberS gewefen. Der Sßirbelfaften ift hinten mit 
SRanfenf d^ni^crei nnb burd) grauenfopf fdjön öerjiert, ba3 Suftrument 
überhaupt ein SKeifterwerf". $t)ia3 erwähnt aufeerbem nod) einer 
im 3af)re 1670 üerfertigten SBioline, weldje ber ßomponift Sodann 
Slnbre (3ot)anu t>on Offenbar f 1799) anf feinen ßoncertretfett 
au§fd)liefelid) benufcte unb welche nod) im SBcfifec ber gamtlie Stnbre 
in Offenbar fein wirb, ferner einer Sßodfjette* ober lanjmeiftergeige 
aus bem 3af)re 1690 im ftabtifdjen SKufeum ju SBubroeiä, enblic^ 
einer Viola da gamba au& bem 3af)re 1695 in ber Sammlung 
beä |>errn Äarl §ad) in SBien. Der Viola da gamba aus bem 
Safjre 1691 im 9iationaImufeum #t 9Künd)en ift fd)on öortyer 
gebaut worbeu. ÄnbereSßerfeSielfeS bepnben fidfj, wieDr.#etffd)er 
in bem citirteu Ärtifel beS Sorrefpoubenten mitteilt, in SBruffel 
unb Sopent)agen. Slber aud) Hamburg ift im SBefifce öon Arbeiten 
feinet großen SDJetfter^, benn e3 ift $erm Sßrofeffor Dr. SBrincf manu 
neuerbingS gelungen, nidjt weniger a!3 fünf £ie(fefd)e Snftrumente 
für ba$ 9JJufeum für Äunft unb ®ewerbe jufammeujubringen. 
Diefe Snftrumente, unter betten fidfj eine Quinterne t>ou ganj 
befonberS jiertidjer unb reijenber Slrbeit befinbet, werben einen 
£>auptfd)tnud ber in Vorbereitung begriffeneu Sammlung &on 
SWufifinftrumenten in nnferem üKufeum bilben. 

Ueber ben $rei8, ber lielfe für feine Snftrumente bejaht 
würbe, liegt ein 3 eu 9™6 öor ' au f tüeld)C§ Dr. #edf djer aufmerffam 
gemalt fjat. ©3 ift iutereffant genug, um l)ier wörtlich mieberljolt 
jit werben. 3m jweiten 33anbe feiner „ÜKerfwürbigen SReifeu burd) 
SRiefberfadjfen" (Ulm 1753) ©. 80 unb 88 fagt 5ad)arta3 Sonrab 
üon Uffenbadf}: „Den 21. gebruar 1710 2Korgeu$ Waren wir erft 
bei) bem berüfjmtett 3nftrumentenutad)er Jielfen, öor unfere Scfywefter 
eine Saute ju fauffen. @r fjatte aber feine bei ber #anb, fonbent 
bäte, wieber gu fornmeu, fo wolte er eitte fdjöne Jjolen laffen, bie 
er einem Sauteniftett bor etlichen lagen jugefdjitft". „Den 
24. ÜJ?orgen3 faufften wir bei) $errn Sielfeu eine fauber eingelegte 
flaute öor fjunbert SKarf ober fünfjig ©ulben fdfjwereä ©elbeS. 
@r jeigte un$ ein unöergleidjlidj (Jabinet, fo fein jweljter ®ol)tt, 



Digitized by VjOOQ IC 



135 

weldjer anjefco als Äammerbiener bety bem &erjog öon ÜÄecftenburg* 
Strelifc ift, angelegt tyat. SelbigeS ift üon äiemlidjer ©röfce twu 
Sdjilbfröte mit (Elfenbein, Perlmutter unb Dielen falfdjen, aber wofjt 
gepfiffenen unb jum $l)eil gefärbten ©teilten ganj öerwunberungS* 
würbig auf baS gttrßdjfte unb fdjönfte eingelegt unb bie Sdjrafftrung 
fefjr woljl eingeäjet. Auf betyben Seiten waren Sdjublaben, in ber 
9Witte aber war eS Ijoljl, unb mit etlichen Spiegeln auf catoptrifd)e 
Slrt befe|t, nebft allerljanb Säulen, Silbern unb anbem gierratljen 
Don Elfenbein, bie fidj aöe toerboppelten unb perfpectitnfd) jeigten. 
Sr t>erfid)erte, bafe ifjm fäou ad)t ^unbert Specie3*2:f)aler baw>r 
geboten worben. (8:8 ift gewijj eine ganj befonbere unb fcfjöne 
Arbeit baran." 

Ueber bie perfönlidjen SBerljältniffe $ielfe$ läßt fid> nur wenig 
berieten, ftxoti Starre betwr er l)ier ^Bürger würbe, am 7. September 
1667, ^atte er fid) mit Sabrina gleifdjer *>ermäl>lt, welche Wal)r* 
fdjeinlid) einer Snftrumentenmadjerfamifie entftammte. 9Äit ifyr 
beging er am 7. September 1717 baS fjeft ber golbenen #od)jeit. 
3)aS Staatsarchiv bewahrt ein 3ubelgebict)t, baS gelegentlich biefeS 
3fefte8 verfertigt worben ift. SBenige Saljre barauf, am 19. September 
1719, ift Soadjim $ietfe geftorben unb am 26. September in ber 
St. SWicolaifirdje beerbigt worben. 1 Seine ©attin ftarb am 
7. 5)ecember 1724 in einem Älter öon 80 Sauren unb 7 ÜÄonaten; 
fie würbe am 14. $>ecember, gleichfalls in ber St. ÜWicolaifirdje 
beerbigt. 1 93on ben Söhnen Reifes ift einer, ber mefleuburgifcr)e 
Äammerbiener, melier bie Stunftfertigfeit beS SBaterS geerbt ^atte, 
bereits erwähnt worben. Sin ^weiter War mctleic^t ber üKufifer 
Soadjim Jietfe, melier in ben Saljren 1700—1720 als 93iol* 
bagambift in ber Äaffeler Äapelle befdf)äftigt war; 2 ein britter war 
waljrfdjeiulid) ber f)amburgifd)e Kaufmann unb fpätere Oberalte 
9Kartin ©abriel Sielfe (geb. 10. «ug. 1685, f 12. Suni 1761). 3 

3oad)tm Sielfe f)at fein (bewerbe in Hamburg als greimeifter 
ausgeübt, benn bie Snftrumentenmadjer waren f)ier nidjt junftmäfcig 
organifirt; fie waren eS aud) fpäter nid)t, als fie an 3af)l beträchtlich 
zugenommen Ratten. 93ei bem Argwohn, mit bem bie Qim^k einen 

y ) ^etc^engebtd^te in ber ©tabtbibliotljef. 

T ) 3118 er am 30. 9lot>etttber 1710 als QSürßerSfofyn ba$ ©ürgerredjt erwarb, 

übernahm Qoadjint Steife für ifjn bie ©ürgfd&aft. 
*; öetffdjer in betn erwähnten 9trtifel. 



Digitized by VjOOQ IC 



136 



Sebcn betrachteten unb Derfolgten, Don bem fte mit Siecht ober 
Unrecht muttymafeteu, baf$ er in ifjr $anbwerf einfdjlagenbe Erbettelt 
verrichtete, wirb e3 nidjt ausgeblieben fein, bafc Sielfe, beffeu Äunft* 
fertigfeit fid) mit einigen anberen $anbwerfen berührte, manche 
Slnfedjtungen $u erbutben fjatte. SnSbefonbere fdjeinen e3 bie 
Jifdjler gemefen ju fein, bie ben Snftrumentenmadjern fdjarf auf* 
paßten unb bie Anfertigung dou Snftrumenten als ein urfprünglidj 
ifjnen jufommenbeS 9led)t aufaßen. SBielleidjt fjatte ber Snftruinenten* 
bau efjemals fjauptfädjlidj in ifjren $änbeu gelegen. Da« auf uns 
gekommene unb im ©taatSardjiD bewahrte Slftenmaterial ber alten 
fünfte ift leiber ju bürftig, um hierüber ju einer Haren §(nfdjauung 
gu gelangen. Smmerfjin genügt es, um einige ©puren beS jtmfdjen 
ben Sifdjlern unb ben 3nftrumeutenmad)eru beftet)euben SBerljältniffeS 
aufjubeden. Die Slmtsprotofolle ber $tfd)ler au$ bem 17. 3af)r* 
Ijuubert ftnb nid)t mef)r Dorfjanben; ba$ ältefte ber erhaltenen 
beginnt mit bem Saljre 1704, unb aus biefem geljt §erDor, bafe bie 
£ifd)ler bie 3nftrumentenmad)er, wenn fie fidj nid)t Don ifjnen 
freigefauft Ratten, als Sön^afen „jagten". DaS Sßrotofoll enthalt 
gleid) im Safjre 1704 eine bieSbejüglidje (Siutragung. Die $ifd)ler 
Ratten einem Snftrumentenmadjer feine ©adjen abgejagt, nun forberte 
er fie Dom 9Imte jurücf. Db fie Üjm geworben ftnb, ift nid)t 
erfidjttid). 3m Dctober 1708 würben jWei 3nftrumenten6auern, 
jwei Sßrübern, ba fie 3;iftf)ferarbeit an ben Snftrumenten gemalt 
fjätten, if)re ©adjen abgenommen, ©ie fugten fid) mit bem Stmte 
ju Dergleichen, unb biefeS war bereit, iljnen bie ©ad)eu prüdjugeben, 
wenn fie jeber 150 $> für bie ^retyeit, Suftrumente ju machen, 
unb 30 $, für bie „Jagerei" — biefe fc^Iofe meift mit einem 
folenneu ©djmaufe — bellten unb fid) verpflichten wollten, 
„ÄorpuS unb SBierfanbt" ber Snftrumente tjinfort burd) bie Jifdjler 
anfertigen jit laffen. Die ©ruber fträubten fid) gegen biefe 
SBebingungen. Wan ermäßigte itjre 93ufje auf 100 $, unb am 
2. SRoDember fam jwifdjen if^nen unb bem £ifd)leramte ein Eontract 
ju ©taube, ben fie eigenljänbig uuterfdjrieben unb ber in ber 2abe 
beS 9JmteS niebergelegt würbe, ©r ift leiber verloren, unb fo fennen 
wir feinen SSortlaut nidjt meljr. Den ©treit Ijat er nid)t beenbet; 
benn im 3uni beS folgeuben 3af)reS forberteu bie ©ruber Don 
steuern ifyre Sachen juriitf, ober fie würben fid) an bie Äaiferlidje 
Sommiffton, bie bamalS in Hamburg jur §erfteüung ber inneren 



Digitized by VjOOQ IC 



137 



Drbnung tagte, wenben. ®aS $lmt berief fid; mieberljolt auf ben 
ßontract, unb erft im STOärj 1709 fdjeint ein SJergtctd^ gefdjloffeu 
jn fein. SRafdjer als biefe betben ©ruber fyat fidj bem Änfdjeine 
nad) it)r am ®ornbufd> woljnenber Stiefvater beruhigt bem im 
Dctober 1707 gleichfalls feine ©ad>en fortgenommen mürben unb 
ber für bie Sreityeit, 3nftrumente ju machen, 50 # begaben follte, 
eine ©umme, bie fpäter auf 30 fL ermäßigt würbe; feine ©adjen 
befam er aber nid)t wieber. 

$)ie beiben ©rüber, bie fo fdjwer um bie Ausübung tyreS 
©ewerbeS fämpfen mußten, gießen Soljann S^riftop^ unb Sari ßourab 
ftleifdjer. 1 ©ie waren aus einer 3nftrumenteumadjerfamilie $ert)or* 
gegangen. 3fr Sater, $anS (^}riftop§ ftf eifdjer, §atte baS fjamburgifdje 
Bürgerrecht als 2autenmad>er am 12. April 1<>72 erworben, alfo 
brei Sa^re fpäter als Soadjim hielte. Sßir geljen gewiß nid)t fe#, 
wenn wir annehmen, baß er mit biefem, ber eine geborene gleifdjer 
jur ftrau fyaüt, öerwanbt war; öielleidjt war er fein ©dj wager. 
lieber baS üeben unb bie äöirffamfeit feines ©oljneS (Sari ©onrab 
waren nähere 9tadjrid)ten nid)t aufjufinben; nur foöiel gefyt aus einem 
gelegentlich ber ©ertjeiratljung feiner älteften $od)ter angefertigten 
$od}jeitSgebid)t fjer&or, baß er im Stoljre 1738 nic^t me§r am 
geben war. 2 ©efannter ift fein ©ruber 3ot)ann ßfriftopf) geworben, 
benn er gehörte ju ben ganj berühmten Snftrumentenbauern feiner 
3eit. Am 12. 3nni 1705 würbe er Ijamburgifdjer ©ürger unb 
entfaltete bann eine £f)ätigfeit, bie feinen 9tuf weithin oerbreitete. 
@r fertigte ÜRufifinftrumente öerfefrebener $(rt an; fjauptfädjlid) 
jeigte fid) feine Äunft iu ber $erfteKung oon ©aiten* unb Slamer* 
inftrumeuten. Gr war ein Äünftler öon felbftänbiger SrfinbungS* 
gäbe, welcher neue Slrten oon Snftrumenteu fonftruirte, in benen 
er bie ©igenart ber Saute mit ber beS SlaöierS ju öereinigeu fud)te. 
Ueber jwei ber oon tym erfunbenen Snftrumente, baS Sauten* 
©laoeffin unb ben $f)eorben*g(ügel, welche er im 2Rärg 1718 in 
ben ljamburgifdjen 3eitungen anzeigte, finb wir genau unterrichtet 
burd) einen ©rief, ben er auf eine Anfrage ben Herausgebern ber 
©reSlauifdjen ©ammlung von ÜRatur* unb Sßebicin* wie and) ftunft* 
unb 2iteratur*©efdjid)ten fdjrieb, unb beu biefe in iljrem ©latte 



3m SlmtSprotofoü ber Sifdjler ftcf>t irrtfyümlidj Stfdjer. 
.frodfocitsgebidjte in ber Stabtbibliotfyef. 



Digitized by VjOOQ IC 



138 

abgcbrurft tyabeu. 1 ®r gab in bem ©riefe etue ttoflftänbige 
SBefdjreibung feiner (grfinbungen unb trifte augleid) mit, baß er 
attertjanb Sorten öon Sfaüieren im greife öon 60, 70, 100 bt« 
ju 1000 9leid)«tljalern ju öerfaufen Ijabe. 

Sßie lange Sodann Stpriftopt) 3fleifd>er in .^ambnrg gewirft 
f)at, war nidjt feftjufteflen. 2BaItf|er in feinem 1732 erfd)ienenen 
mnfifatifc^en fiejifon fprid>t t>on tym at« t>on einem nodj ßebenben. 

Die Sfjätigfeit Helfe« unb gleifcfyer« fc^eint ben ^öfjepunft 
ber ljamburgifd)en 3nftrumentenmad)erfunft ju bejeidjuen. ©ewiß 
aber finb an« ttjrer SBerfftatt manche tüchtige ©djüler Ijertoor* 
gegangen, bie bodj wol)l 311m Jljeil in Hamburg geblieben finb 
unb ljier bie Xrabirionen ifjrer SReifter fortgepflanzt Ijaben. SEBhr 
wiffen atlerbing« vorläufig nod) ju wenig t>on ber weiteren 
©ntwicfelung be« ©ewerbe« in Hamburg, um hierüber ein fidjere« 
Urteil fällen ju Wimen. Die tarnen ber jenigen 3nftrumentenmad>er, 
bie mir in ben 93ürgerbücf)ern, foweit biefe im ©taat«ardjiü auf* 
bewahrt werben, begegnet finb, fyabt idj am ©d)fuffe biefe« Äuffafce« 
jufammeugefteUt. Sei bem Sntereffe, welche« man neuerbing« ber 
®efd)id)te biefe« SunftjWeige« entgegenbringt, wirb e« fidjerlidj 
gelingen, über einzelne ber f)ier genannten <ßerfönfidjfeiten meljr, 
al« ben bloßen tarnen feft^ufteltctt, unb üon ifjreu SBerfen ba« 
eine ober anbere wieber fyerbeijuf Raffen. 

Die 3ufammenfteIIung jeigt, baß bie 3<*f)l ber Snftrumenten* 
bauer feit bem (Snbe be« 17. Safjrfjunbert« langfam $una(jm. 
Sn bem erfteit fjalben 3af)rf)unbert nacf) 1660 finben ftd) in 
ben 93ürgerbücf)ern fecf)«, in bem jweiten fieben, in ben bann 
folgenben 30 Sauren (1760—1790) elf Suftrumeutenma^er 
genannt. Darauf erfolgt eine rafdjere ßunalime: in' ben Sauren 
1791—1796 melben fidj üier, im Safjre 1797 gar fieben unb 
im Saljre 1798 fünf jum SBürgerwerben. Sei biefem ©rgebntß 
ift atlerbing« ju berücffidjtigeu, baß bie 93ürgerbüd)er fidjerlidj feine 
üoKftönbige fiifte ber Snftrumentenmadjer eutljatten: mandje werben 
al« Weltbürger, entWeber al« ©djufctoerwanbte ober öorttbergetyenb, 
in Hamburg gelebt (jabeu. ©0 foK, wie bereit« &orfjer erwähnt 
würbe, ber SSater be« 3oad)im lielfe, Sodann Sielfe, al« 8autenmad>er 
in Hamburg fein ©ewerbe betrieben fjaben, of)ne baß er tyamburgiföer 



') ffitatcr'Qiiartat 1718, Sttcmat 9töärj, 9lrt. III, 6. 851. 



Digitized by VjOOQ IC 



139 



SBürgcr war. Um 1650 fotl tjier ferner ber iiautenmadjer $ßf}ilipp 
üKoljr gelebt fjaben ; l aud) oon tym finbet fid) in ben 93ürgerbüd>ern 
feine ©pur. CJarl ßonrab gleifdjer, üoh bem üor^cr bie SRebc 
gewefen ift, gehörte nicf)t gu ben Ijamburgifdjen SBürgern, ebenfowenig 
bie berühmten Snftrumentenmadjer $afj, JBater unb ©ot)n, bie im 
18. 3af)rt)tmbert fyier wirften unb beren Slüget fid) großer ytafy 
frage erfreuten. 8 

3m Sa^re 1806 lebten in Hamburg, wie aus bem Äbrej$bud)e 
Ijeruorgefyt, 29 Snftrumentenmadjer, unter benen als ©pecialitöten 
einer JBfaSinftrumente, brei gföten, einer glügelfortepianoS, einer 
®uitarren, jWei Warfen unb einer £oboen anfertigte. ?(ud) unter 
iljnen befanben fid) nod) üerfd)tebene berühmte SKeifter. ©o wirb 
9Wid)el St)riftopJjer $>i(bebranbt als ein vortrefflicher ®eigenmadjer 
genannt. 8 @r war anfangt Sattunbruder unb erwarb als foldfer 
im 3taf)re 1792 baS f)amburgifd)e ^Bürgerrecht, ©päter aber üerliefj 
er biefeS ©ewerbe unb folgte feiner Neigung jum 3nftrumentenbau. 
®r verfertigte feljr gute SBiolinen, 93ratfd|en, Violoncelli unb 
ßontrabaffe; and) burd) feine ©efdjitftidjfeit, alte unb verbrochene 
3nftrumente wieberf)erjufteflen, erwarb er fid) einen guten tarnen, 
.frilbebranbt lebte in Hamburg bis 311m 3af)re 1807. SBebentenbe 
STaftinftrumentenmadjer waren Sßeter SHetjer, aus Slmfterbam 
gebürtig/ unb 3. SS. Serner, beffen ffügetförmige ftortepianoS 
befonberS gerüfjmt würben. 5 

3u ben 3af)ren nad) 1806 ftieg bie $at)t ber Snftrumenteu* 
madjer. 1807 werben 32, 1808 34, 1809 38 genannt. Die im 
3a&re 1806 oon ben Herausgebern beS StbrefcbudjeS eingerichtete 
Ueberfidjt über bie SerufSarteu ber t)amburgifd)en 93eüöfterung 
würbe nadj 1809 nid)t Weitergeführt unb erft im 3of)re 1855 
wieber aufgenommen. Damals jaulte man vier ÖtaSinftrumenten* 
toerfertiger, fed)S Saiteninftrumenteiwerfertiger unb 54 3nt)aber von 
^ianofortefabrifeu unb *9Wagajinen. ®aS 9lbrefe6ucf) vom Satyre 
1899 nennt 25 93IaS* unb ©aiteninftrumentenmad)er unb 66 Sßiano* 
fortefabrifen unb *ÜKagajine. 



f ) Sandrys and Forster, The history of the violin. Soubon 1894. 
7 ) 3(etfd)er, i$ül)rer burd) bie Sammlung :c, ®. 102. 

3 ) (Berber, *Reue$ f)iftortfd>'biograpbtfdf)e$ getffon ber Sonfünftler. Ccipjtq 
1844, Staub II. 

4 ) Daf., »anb III. 

5 ) $af„ ©anb I. 



Digitized by VjOOQ IC 



14U 

8 c r j c i 4 n i & 

ber in ben önrgcrbü^eru tJoit 1660 bi« »toi 1799 

bortommcnbcn afttftntmeiitenmüdjer* 

3o!janu Sop, Sautenmad)er, 20. Sanuar 1660. 

3oadjim Siettie, Sautenmadjer, 9. 3utt 1661). 

$an3 etjriftoff greif djer, Sautenmadjer, 12. STpril 1672. 

SBaltfjajar s J?an|3eler, Snftrumentmadjer, 14. SRoüember 1690 

(SRetarbatenbudj). 
Sodann (£f)riftoffev gfeifdjcr, Snftriunentmadjer, 12. Sunt 1705. 
9(6rat)am Don ®riel, 3uftvnmentinadjer, 14. ÜWarj 1710. 
3ean Souffaint, Snftrnmcntmadjer, 21. gebr. 1716 (Stetarbatenbudj). 
#ait8 ©djutte, Siolemnadjer, 6. 9«ai 1718. 
ßfjriftian fttlU, 3"ftrumentmadjer, 14. ?lug. 1722. 
ßonrab #inrtd) ©titoe, Snftrumentmadjer, 8. SRoö. 1726. 
9J?agnu3 StnbreaS ÜÄetjer, Snftrumentmadjer, 27. gebr. 1733 

(SRetarbafenbitdj). 
Sofjau £od), 3"ftrnmentmad)er, 7. Sunt 1737 (SRetarbatenbudj). 
3of)ann Sfjriftian ©erlad), 3nftrumentmad)er, 24. San. 1744. 
3of)ann Äodj, Snftrumentmadjer, 12. Sunt 1767. 
Öeorg $od), Snftrumentmadjer, 25. 3an. 1771. 
Sofjanu /piuric^ SBöftferS, ftfamernieifter, 23. ?lug. 1776. 
Sodann Sfjriftopljer Srogmann, 3"f<rumentmad)er, 13. Dct. 1780. 
.fjeinridj SBilfjetm Sungcurtl), 3"ftrumentmad)er, 15. 9iot). 1782. 
Sofjann ©eorg ©affer, Saitenmadjer, 27. 3«nt 1783. 
©ottfrieb £inrid) Sluton grantf, Snftrumentmadjer, 21. 3an. 1785. 
3ot)ann SBitfjelm 33erner, Snftrumentmadjer, 25. 3nn. 1788. 
Sofyanu SReinfjavb $)af)lftröm, Snftrumentmadjer, 31. Dct. 1788. 
ßart grieberid) @d)ott, Snftrumentmadjer, 11. 2>ecbr. 1789. 
SgnatiuS SaSfoü^ft), 3nftrumentmad)er, 19. 3#ärj 1790. 
Sofjann ©ottfieb Siebig, Snftrumentmadjer, 21. Dct. 1791. 
3o^onn91nbreQ^9tnton@tein6rind / 3nftrumentmad)er,27.?rprin792. 
®eorg 9Hartin Xroft, Snftrumentmadjer, 17. Slpril 1795. 
Sodann Sßeter £inrid)3, Snftrumentmadjer, 8. San. 1796. 
SWelgior «(brecht, Snftrumentmadjer, 5. SKat 1797. 
Sodann Soadjim ÜÄartf, Snftrumentmadjer, 12. SKai 1797. 
Ea^er SBitfjetm (Sfjriftian SRidjter, Snftrumentmadjer, 19. ÜKat 1797. 
3ürgen SBH^elm ©djuty, Snftrumentmadjer, 25. $ug. 1797. 
Sfyriftian gifdjer, Snftrumentmadjer, 8. ©ept. 1797. 



-Digmzedby VjOOQ-LC - 



141 



3oad)im Sßilfjelm ©etjcfe, Snftrumeutmadjer, 27. Dct. 1797. 

Sodann Dinrtd) $>of)mann, 3nftrumeutmacf)er, 3. 9?oö. 1797. 

6arf ©ebaftian, Snfttumentmadjer, 26. San. 1798. 

Sodann £>einridj 9Kerten$, 3nftrumentmacf)er, 16. SWärj 1798. 

grieberid) 2Bilf)elm Minne, 3nftrumentmacf)er, 27. 8tyril 1798. 

®eorg S^riftian ^ßrobft, Snftrumentmadjer, 1. Sunt 1798. 

Kart grieberidj aßityetm SBraunä, Snftrumentmadjer, 12. Dct. 1798. 

(Sljriftiau Äut)r, 3nftrumentmad)er, 15. gebr. 1799. 

3of)ann 9Hcolau8 Sari @im3, 3nftrumentmad>er, J2. «prit 1799. 

Sari 2Büf>elm Siefott), 3nftrumentmad)er, 26. «pril 1799. 



$. 9Krrn!>cim, 



3nr ©efd)id)te bes $amburgifd)eit Sabatyaitbefö- 1 

Der ^anpttabaf, ber [um ba« 3af)r 1820] in Hamburg 
gefyanbeft tvurbe, war ftentucfyZabaf, unb bei ben Käufern, welche 
biefen Sabaf atö btn Sereinigten Staaten nad) Hamburg einführten, 
bei ber fogenannten erften £>anb, toax e8, tüte fjeute nod), ©itte, 
bie eintreffenben *ßartf)ien nur gefd)toffen im (Öanjen äu öerfaufen. 
©ine fogenannte jnjeite #anb, eigentliche 9tot)tabafljänbler, bie 
fotdje gefd^Ioffenen ^ßart^ien fauften, um bann au% ber SBertljeilung 
an bie gabrifanten ein ®efd)äft ju machen, gab e8 gu jener Qtit 
eigentlich nur in 33remen. Der allergrößte Sfjeif beS Hamburger 
Sabal* 3mporte3 tnurbe bafjer bamalä junädjft nadj Sremen 
öerfauft, unb fmmburger gabrifanten, bie felbft nid)t bebeuteub 
genug toaren, um gefcljloffene ^artljien au% erfter £anb erfteljen 
gu fönnen, Ratten üon 33remeu gurücfyufaufen, nm3 fie für ifjren 
Sebarf brausten. Die allgemeinen 2Baarenf)äufer Hamburgs, 
toeldje für anbertueitige Solonialprobucte bie jineite $anb bebeuteten, 
gelten fid) t>om STabaf ineift jurücf, &ermutf)lidj, toeit fie fidj mit 



! ) 3)ie nadjftefjenben üJlittyeüungen entflammen ber als SJtonufcript gebtueften 
©efätdjte ber gamtlte öaetefe, Hamburg 1898. 3)er Serfaffer biefer 
uortrefflidjen ftamüiengef du' ebte, £ crr ^ geling <8aetcfe, fyxt uns auf 
unfere Sitte freunblidjft erlaubt, biefen für bie bamburgifdje öanbelSgefdjidjte 
wertvollen 9lbfdjnitt feines S3ud)e§ l)ier abjubrurfen. — Ter fyamburgtfcbe 
SabafSmafler QnltnS Saetcfe ift am 5. Sluguft 1801 auf <ßeine bei 
^Sinneberg geboren unb am 15. ftebruar 1867 in öamburg geftorbeu. N. 

12 



Digitized by VjOOQ IC 



142 

bcr größeren gadjfenntntß beseitigen 93remer Käufer, bie au£* 
fd)ließlidj mit Sabaf Rubelten, ntd)t meffen motten. ®anrit 
aber blieb bann Hamburg at$ Sntportmarft für Sabaf SBremen 
gegenüber im $Kad)tf)ei(. 

$)a begann 3u(iu$ 93a et de al§ übernefjmenber ÜWafler, 
b. t). at$ ^roifcfyengfieb jwifdjen bic erfte unb groettc £>anb 
einzutreten. 

3)ie alte Hamburger 9Hafler*Drbnung üom Safjre 1825 
itnterfagte e3 bem SKafler, ®efd)äfte für eigene 9ied)nung ju 
madjen, bie giueite $anb luar alfo nidjt jit umgeben. £>atte aber 
Eutins 33aettfe fid) bereit erflärt, eine Sßartljie Sabaf üom Importeur 
feft jn übernehmen, bann fanben fid) aud) genug ber allgemeinen 
Sßaarenljäufer, bie bereit tuaren, gegen einen angemeffenen SSerbienft 
iljren Kamen unb ifjr ßapital für ba§ betreffenbe ®efd)äft tyergu* 
leiten. ®a§ SRifico fjatte ja ber SKatter bann jtt laufen. Daburd) 
aber, baß Saetcfe im Vertrauen auf feine eigene %afy unb 2Rartt ; 
fenntniß fiel) nidjt freute, ein foldjeä SRifieo ju übernehmen, Ijat 
er in nidjt geringem 2Raße beigetragen ju bem großartigen 
Huffdjtuung, ben ber £abaf*3mport, ber $abaff)anbef unb bie 
labaf* unb Gigarreufabrifatiou balb in Hamburg nahmen. SBenn 
bamit bann natürlich and) in Hamburg DanblungStjäufer entftanben, 
bie grabe fo tute bie SBremer 9iof)tabaf()änbler fid) auöfdjließlid) 
auf SEabaf befd)ränften, fo toax iljre Qafyl unb iljre Eapitalfraft 
bod) für längere $eit nod) nidjt fo bebentenb, bog ber übernetjmeube 
SKafler al£ .Stmfdjenglieb leicht l)ätte entbehrt werben fönnen. 
Sn jener $?\t, ujo e3 ba£ heutige ßrebitft)ftem nod) nidjt gab, 
tuar e£ fcon ganj toefentlidjer 33ebeutung für ben Hamburger 
Sabaf Importeur, baß er mit einiger ©idjerljeit barauf rennen 
burfte, fetbft große *ßartf)ien eingeführten Jabafö balb nad) ifjrer 
Slnfunft gegen baar ®elb realifiren ju fönnen. Saetde jeigte fidj 
faft ftetä bereit, felbft große ^artfjien Sabaf bei ifjrer ?ln!unft 
ju einem feften greife ju übernehmen unb bafür ©orge gu tragen, 
baß fold)e ^ßartfjien audj orbuung^mäßig empfangen unb begatjlt 
würben. ®e(ang e3 ifjm nidjt, foldje ^ßartfjien rafd) lueiter gu 
Dcrfaufen, fo reidjteu feine eignen Mittel jtoar nidjt au§, ben 
Stauf baar gu begleichen, fo groß aber nmr ba§ uugeroöfjnlidje 
Vertrauen, ba£ er perfönlidj in toeiten Hamburger StaufmannSfreifen 
genoß, baß bann ftetä bem Jabaftjanbel fonft fernftefjenbe Käufer, 



~ = — Ued by 



Google 



143 

tote $. 3. aKercf & So., «. g. äBolbfen, ©ebrüber m$atyUt», 
9tottebo£)m & So. unb fpäter aud) 2BU£)elm ©ofcter bereit ttaren, 
für ifyn als Käufer aufzutreten, ju empfangen unb vorläufig ju 
bejahen. 2)ie große Sapttaffraft biefer $aufer ttmrbe fo bem 
Hamburger Xabafmarfte jugefüfjrt. $5amit erft war ben Hamburger 
3mporteuren SJeranlaffung geboten, i£)re $abaf*6infuf}ren ju 
üergröfeern, unb fo war urfprüngtid) 3utiu8 Saetcfe e3, ber einen 
großen entttricfelung8fäl)igen ©efdftäftöjtoeig, wefdjer fonft bem 
im labaffjanbel bebeutenberen Bremen jugeftrömt wäre, auf 
Hamburg teufte. Hb. 3ulbit SBaettfe, 



Beiträge pr @ejd)id)te be$ ^autburgif^eu 
Beitirnggtüefenk 

IV. 
3nr Sorgefdjtdjte beS #amburgtfdjett Korreftumbentett* 
$)er Strtifel in 9fr. 5 biefer äWittfjeilungen über bie ©ntftefjung^ 
gefdjicfjte be$ Eorrefponbenten §at SJeranlaffung ju weiteren 
9?acf)forfcf)ungen gegeben. @o Jjat §err 9iegierung3affeffor 
üon Lebemann in ©ülbenftein bei Senfafjn nadj einer in 
ber oorigen Kummer ber ÜWittfjeitungen abgebrueften 5Rott3 im 
$amburgifdjen Sorrefponbenten üom 27. 3anuar b. 3. bei ber 
3)urd)ficf)t be8 STrc^it»^ ju S>eutfd^ * SRien^of in §olfteiu einige 
ältere ^eitungsblätter gefuuben, üon benen eins üon befonberem 
Sutereffe ift. ©ein Site! lautet: 

No. 79. Anno 1728. ©tats* unb ©ele^rte 3eituug 

be$ £oIfteinifd)en ganfe unpart^et)ifc^en 

CORRE8PONDENTEN. 

LXXIX. @tücf/3)ien3tag/üom 18. äWatj. 

Settern, Slnorbnung ber SBörter be3 $itel$ unb gormat finb 

nad) £errn üon §ebemann§ Angabe wie bei bem ©djiffberfer SBIatt, 

nur bie Settern be3 lejteS finb tttoaZ Heiner. QiM be3 fd)le$toig^ 

Ijolfteinifdjen 28appen3 ift ba3 bänifdje gefefet, aber um Sfuffätfigfeit 

ju üermeiben, in berfelbeu ©röfte. Sine ßorrefponbenj d. d. ßopen* 

fragen, ben H.ÜÖiat), bringen beibe Sangen an bemfelbeu Sage 

Wörtlich gleich, bie bänifdje begeic^nenber Sßeife an erfter, bie 

©djiffbetfer erft an ^weiter ©teile. 



Digitized by VjOOQ IC 



144 



£aS in $)eutfdj*9 f itenl)of befinblidje gjemplar ift baS älteftc 
befannte beS ©. 97 erwähnten GoncurrenjunterneljmenS ber SBtttme 
beS SBernfyarb Simon Dretjer, ber Serlegerin beS Slltouaer SÄercurS. 
®ie ©djiffbetfer Siebaction wefjrt fid) gegen biefc unlautere 
©efdjäftsprajis. @S ift ein äl)ulid)er Äampf, tute ber jwifd(en 
ber SBittwe beS grad)tbeftätterS Soljan 3Wcl)er unb bem Saiferlidjen 
^ßoftoerwalter Äleint)anS Ijunbert Saljre früher. 1 Sßrefcgefefce 
bieten feinen ©djufe. ®er Herausgeber beS ©djiffbetfer ©latteS, 
Holle, änbert alfo mit 3lx. 4 üon 1727 ben Jitel, fobaft jeber 
gleich erfennen fann, bafc baS in ©djiffbed gebruefte SBIatt ber 
erfte unb eigentliche ßorrefponbent ift. 9l(S baS nidjts fjilft, fief)t 
er in ben SRummern 8 unb 9 gu biefer ©rflärung fid) üeranla&t: 

„NB. äBeil bem Verleger biefer Leitungen anifco von 
auswärtigen Drtfjen verriebene ©riefe gugefanb werben, worin 
angefraget wirb: Db ban biefc bisfjer befanbte HocfcSwftl- 
Hollfteiuif. ©tatS* unb (Mehrte Leitungen aufget)öret, unb nid)t 
mefjr gebrudet werben, inbem ifjnen von itjren tu fjiefiger ©egenb 
befinbtidjen Correfpondenten, wiber Verlangen unb SßiHen, eine 
jwar unter bemfetben StituI unb Sonuat, a ^er gu Stltona im 
Sönigl. $>änifd)en gebrudte 3 c i* un 9 iuflcfanb unb anfgebnmgen 
werben wollen? So fjat man Ijierburd) öffentlich befanbt ju 
machen für nötfjig befunben, bafc biefer vorlängft befanbte Drud 
ber H od }*5ürftl- |>onfteinifdj privilegirten ©tatS* unb ©etetjrten 
Leitung feineSwegeS attfge^öret fjabe, fonbern nad; wie vor mit 
allem ^leiffe fortgefefcet, unb SJBödjentlid) 4. maljl tyerauS gegeben 
werbe, ©ölten nun, wie gemclbet, benen auswärtigen refpect. 
Ferren Sieb^abern biefer feofyffiitftl |)oflfteinifd|en 3eitungen, 
von ifjren tjiefigen Correfpondenten fernerhin biefelbe vorenthalten, 
unb ber neue 9lltonaer äufferlidje SRadjbrud, wiber iljren SBitlen, 
aus uitlautern Slbfidjten eingefdjoben werben; So wollen $iefelben 
belieben, uur reeta an bem Verleger biefer gegenwärtigen 
Leitung, Herman Heinr. Hollen, 33ud)bruder in ©djiffbetf bei; 
Hamburg fidj ju addresfiren, infonberfjeit von benen auswärtigen 
Sßoft-Contoiren, ba if)nen ban ieber^eit richtige Überfenbung beS 
Verlangten gefc^e^en fofl. gür einzelne QtMc, SBöc^entlic^ 

'; Stoßl. DJMtbeihmacn, $anb VI S. 136. 



Digitized by VjOOQ IC 



145 

4. mal)!, wirb quartaliter bellet 24. ©djill. in Quantität 
aber werben fofd)e, tüte t>orf)in jeberjeit, alfo aud) nod) anifco, 
wohlfeiler überlaffcn." 

3n Kummer 198 üom 12. December 1727 tuirb biefeä 
Sfüerttffement wieberljolt unb hinzugefügt : 

„DiefeS ift e£, wa3 mau bem gee^rteften fiefer ju toermelben 
nötljig befinbet; benu Wa3 am vorigen £>ienftag bie oberwäfjnte 
Slltonaif. «Seitung, fo öiüfeo in biefe8 üortängft*befanteu $oflfteinif. 
Correfpondentens ©eftaft unb Titul (NB. Neroon, nemtidf) üon ben 
nachgeformten Titul, ift eigentlich unb meljr bie SRebe, afö üon 
bem f5 ormnte ) etfd&einet, unb beren ©djreiber, roiber obiges 
Avertiffement au8gefofcet Ijat, finbet man feiner Stntwort würbig, 
weit fonft auf einem groben Älofe gar leidet ein grober Seil ju 
finben wäre, fonberu man übertäffet bie ganfce Sac^e aufrichtigen 
Sefern ju felbft*eigener SBeurtfjeilung, toefd^e nimmermehr ben 
nachgeäfften Titul unb beffen Intention Werben redfjt Riffen, 
ber ©Treiber mag ficf> fo breit unb berühmt madjen afö er »iß. 
Unb mann er fo groffen gleiß an feinen 3eituugen njeubete, afö 
er prallet, warum f)at er ifjr benn nid)t bie- Don liefen Sauren 
f)er gewöhnliche GJeftatt in Octav, unb ben Titul Slttonaifdjer 
MERCURIUS beibehalten, unb alfo biefer Beitung tljren Titul, 
ju SBeförberung feinet 9lbgange3, ungefräntfet gelaffen? benn ja 
ber gleiß unb nid)t bie bloffe ©eftatt einer Sachen ben Slbgang 
beförbert. SSSirb alfo wofjl beffen fid) angemaffeter groffe 9htfjm 
jiemlid) wegfallen, in (Srwegung, baß ba nunme^ro bie Slttouaifc^e 
Rettung fowol feinen großfpredjerifdjen gleiß afö aucf) ben 
©d)iffbecfifd)en Titul balb ein 3af)r lang jum ©ruube geljabt, 
fid) bennodfj berfelben Muffigerer Slbgang nod) nid)t fonberlid) 
finben will. 

ÜMan erinnert alfo gum 93ef<f)tuß nur nod) biefeS: baß 
nädfjftenS, wenn ber Kaum e3 leiben will, biefelbige 9iad)rid)t 
Don Castellione lateinifdjen SMbel^rutf, fo ber Stttonaer an 
üorgemelbten S)ienftag in feiner 3 e ^ u «fl angefüfjret, aucf) in 
biefer gegenwärtigen Leitung crfc^einen wirb, bann man nimmt 
bie ©efefjrten ©adjen, narf)bem ber SRaum unb bie Umftänbe 
e§ leiben wollen, bisweilen früf), bisweilen fpäter; Slber Srofe 
fei) jenem geboten, baß er fagen wolte, e3 wäre au% feiner 
Leitung genommen ! bann e£ folget nid)t aUejeit, wann jwetj 



Digitized by VjOOQ IC 



146 

einerlei) Materie fefcen, bafc foldje eben einer Don bem anbern 
muffe entlehnet Ijaben. Unb tan man fidj nid)t genug ü6er 
bie Sertoegenfjeit oerrounbern, bafe ber 2tttonaer feine btefjero 
publicirte (gelehrte ©adjen allein feiner eigenen befonberen 
Correfpondentz unb Quelle jufdjreiben toiH, ba er un&erfdjämter 
Söeife mit 2. groffe NB. fefcet, bafj bie in beu ©djiffbeefer 
ßeitungen befinbtidje ÖJeletjrte ®ad)en meifteng au3 feiner Leitung 
genommen loären; 51(3 toenn in Ijiefiger ©egenb fein 9Renfd) 
bie Seipjiger ©elefjrten Leitungen fjielte ober täfe, unb ttmfte, 
baft er feine Nova faft blofc unb allein aus fotdjen Heipjiger 
Leitungen nätjme, unb baf$ ein anbrer eben bie ÜHadjt fyabt, 
loaS fjiefigen ßiebfjabern ju loiffeu nötf)ig ift, einiger maffen 
baljer git entlegnen :c. 

$)iefe3 fet) Corifeo unb in» fünfftige genug oon biefer Affaire." 

3)urd) biefen Meinen ßeitungSfrieg erhalten nur gleichzeitig 
einige Slufftärung über bie 9tebaction8tedjnif in bamafiger 3^- 
£>aä gute 9tedjt beS ©djiffbetfer SRebacteurS Ijat ben gortbeftanb 
be3 2tttonaer 93tatte3 ntdjt tjinbern fönnen. Dtjne 3tt>eifef war 
c§ ber Vorgänger ber Leitung mit bem litef: 

Staate u. / Das bänif*e \ ©efeljrte 

$ei \ Wawn ) tung 
$)e$ Äöuiglidjen 3)änifd)en unpartetytfdjcn 
CORRESPONDENTEIf., 
üon bem ba% I)amburgifd)e ©taatäarcfyh) eine Kummer tt. 3. 1735 
unb bie 3aljrgänge 1742, 1743, 1744 befifct. 9uS biefen ergiebt 
fidj, ba% bie Rettung big jum 2. äRärj 1742 bei bem königlichen 
prfoUegirten SBudjbrucfer f>einrid) S^riftian §ülle in Slftoua, öom 
6. 9Rär$ ab bei beffen 6rben, öom 7. 2luguft ab unb ferner bei 
ben ©ebrübern 93urmefter (oieHeidjt ben Srben |>ütte3), ate ftönigl. 
prhriL unb be§ fiönigf. acabemifdjen ©tymnafii 83ud)brutfern in 
9Utona ju befommen toar. SSMe lange bie Sßitttue 35retjer bie 
Beitnng geführt l)at, ift bei bem feljr fürfenljaft oor^anbenen 
SDkterial nidjt anzugeben. 

2ludf> in biefen Satyrgängeu flehen bie Sorrefpoubenjeu au$ 
Gopenfjagen immer an erfter ©teile. 93t3 jum 3al)re 1748 ift 
ber SJeftanb beS Stattet nachweisbar. SSietleidjt roax fein Auftreten 
mit bie SJeranlaffung, bafi bie ©djiffbetfer $>ruderei 1731 nadj 
Hamburg verlegt würbe. 



^igtttzüd by 



Google 



147 



©S fei nod) enuäfjnt, bafe eS aud) 
äßanbsbetfifdje 
(Staate unb ©cle^rte^^^ungen 
in Quartformat gegeben t;at. Am ©djluft einer Stummer oom 
3af)re 1764 Reifet eS: „®iefe geitungen teerten toödjentlidj 2 ©tücf 
gebrutft uub nerlegt, bet) SRicolauS 93aabe in SßanbSbed, unb 
finb ju Ijaben in Hamburg unb auf beu auswärtigen ^ßoftämtern". 

®, SotoalctoSft- 



f leine Stubieu über Saöpar öirn $ogl)t 

i. 

S)te Orabftdrift für Caspar Don «oglit 

©. ^ßoel tfjeilt uns in ben „Silbern aus vergangener gut" 
(ftamb. 1887) SEI). II ©. 213, 2tnm., Sari ©ieoefingS (Snttourf 
31t einer ©rabfdjrtft für Kaspar öon SBogfjt mit. $)a er eben öorljer 
feinem Sebauero 9luSbrucf giebt, ba& beS ©tjnbicuS S. ©ieöeftng 
^ßlau, ß. t>on 3?ogf)t ein ©enfmaf ju errieten, nidjt ausgeführt 
hmrbe, fo Hingt bie ©teile fo, als ob ber Sutrourf aud) nur 
Sntnmrf geblieben fei. SDie Snfdjrift lautet: 

©tatt Sllmofenoergeubuug bie Sunft beS finnigen 2öof)ttf)unS 

£cf)rt er Hamburg juerft, bann beu entfernteren SreiS. 
SBedt in JlottbedS ©ctjatteu beS WorbtaubS träge ©enröljmmg, 

$)afj jitm (harten baS gelb bilbc ber Saaten ©efefc. 
SBauberub, burdj toeifeS ©efpräcfj SuropaS Seften uerbunbeu, 

331ieb er ber $etmat getreu, Sugenbgenoffen ein greunb. 
ßnfel ber greuube befränjten beS nimmer gealterten ©reifes 

©rab mit beS SidüeiytteigS äf)renburd)ftod)teuem fiaub. 
©tets erneuerte (Saat beS Dielfad) ernfttid)en ©trebenS 

£rägt nun uiebergefeuft f)ier ben unfterbtidjen Seim. 

©tfjöuer uub für^er ift SBogfytS 93ebeutung nie auSgefprodjen 
teorben. 2>er lefcte Pentameter festen mir aber fogteid) burdj 
©djreib* ober ©rudfetjler nerberbt ju fein. ©S fdjien mir 
„ber unfterblidje Seim", nid)t „ben — " feigen ju muffen, beim 
ber Seim trägt ©aat, nid)t umgefeljrt. — 3n s JJienftäbten fanb id) 
biefe ©rabfd)rift nurllidj auf ber riefigen ttageredjten .©rabplatte, 



Digitized by VjOOQ IC 



148 

tueldje ba% &xab berft. Stflem Slnfdjein nad) ift bie Snfdjrift 
ebenfo alt tt>ie ba$ anfeljnlidje 2Konument felbft. $)er le$te 
Pentameter tautet aber auf bem ©tein fo: 

Srägt nun untergepflügt f)ier ber unfterblirf)e Äeim. 

$>er SSerö beftätigt alfo meine Vermittlung unb bietet jugteid) 
eine gleite beffere ßeäart: „untergepflügt" für „niebergefenft". 
&. $oel faf) mithin roirffidj nur einen (Sntnmrf ju ber ®rabfd)rift 
unb fauute bie ausgeführte enbgültige Snfdjrift in SRienftäbten nidjt. 

Dr. Otto «fibtger. 



$er glenöfmrger £öti)e im Hamburger $olf«liek 

SBcrudrtgitug. 

3n bem uou £>errn Dr. gerb er üerfafcten Sluffafce über ben 
gfenSburger Sötten im Hamburger Solfötieb, toeld)er in ber vorigen 
Kummer ber SDtittfjeilungen abgebrudt ift, fyat fid) leiber ein 3)rutf* 
fehler eingefd)tid)eiü 2)er auf ©eite 115, 3eile 9 öon oben, genannte 
Sßerfaffer be3 Siebet ©ören ©örenfen Ijiefe nidjt fiouiö 33ufd>mann, 
fonbern ßoute Sippmann, gerner bittet £>err Dr. gerber uns 
um bie 3Jufnal)me folgenber ^Berichtigung : „@S ift irrtljümlid) 
angegeben toorben, baft bie gigur beS grüftenben bäuifdjen ©olbaten 
auf bem Sitelbfatte be8 ©injelbrutfeS ben ©djaufpieler SRct^tüifc^ 
uorfteHt. 3m Sergleitf) mit bem Silbe im DmnibuS ergiebt fidj 
t)ielmef)r, ba| eine 2lef)ntid)feit ätoifd)en ben beiben Silbern nid)t 
uadjnmSbar ift. $)ie gigur auf bem Siugelbrude ift baljer ttofjl 
nur \>k 3)arftellung eines beliebigen bänifdjeu fianbfolbateu." 



^Beiträge für bie äßittfjeilungeu toerben erbeten an 
Dr. £>. SRirru^eim, ^apenfjuberftrafce 41/43 ober ©taatSardjto. 



$ru<? oou ßfttrfe ä Wulff, ftamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



üttttyeUungeii 



be§ 



ttfreut* für ^amlinrgifdje ®efd)üf)te* 



Soub VII. £eft 1. M 8. 



3nbolt: 1. 3flbre§i>erfammlung be3 Joanftfdjen ©efdnd)t$üerein$ unb bes 
Vereins für mebcrbcutfcbe ©prad)forfd)ung in öamburg. — 2. Uebcr 
Hamburgs alte SBaffcrfttnfte. SBon Dr. 2ö. Werfer. — 3. Sieine 
©tubien über Gafpar oon 33ogIjt. IL 2Öer ift ber anonnme SBerfaffer 
von 23oat)t$ $iograpl)te ? 93on Dr. D. SRübiger. — 4. 3)er SBerfaffer 
pon „Diiebcrfadjfen". 23on ©enatsfecretatr Dr. 21. ftageborn unb 
Dr. Q. $>ecf|d)cr. — 5. Uebcrftdbt über bie im 3al)re 1898 erfdjienene 
Öitteratur jur fyamburgifdjen $efa)irfjte, nebft einigen 9kd)trägen aus 
bem 3af)re 1897. $on Dr. £. fRtrntfctm. — 6. Sötograptn'fc&eS. 93on 
tyxol Dr. 9B. Sillem. — 7. Tie flehten 3äger. $on (*b. Cubro. Benjamin. 



3al)re$wfammlimg 

beö £au(ifd)cn ®efd)id)t$toerein$ unb be$ herein« fät 
tücberbcutfd)c 6prad)fotfd)ung tu Hamburg. 

3n ber ^5fingftn>orf)e fanb in Hamburg bie 28. SafjreS* 
üerfammlung beä £>anfifdjen ®efd)id)t3nerein§ jufammen mit ber 
24. Safyreäüerfammfung be§ SBereinä für nieberbeutfdje ©prad)« 
forfdjung ftatt. SSierunbjinanjig 3at)re waren üerfloffen, feitbem 
ber |>anfifd)e Öefd)id)t3t)erein, bamafö erft roenige Saljre alt, in 
Hamburg tagte, unb feitbem gelegentlich btefer Sagung ber SSeretn 
für nieberbeutfdje @prad)forfd)ung fjier feine ©eburtöftuube feierte. 
Sdjon feit längerer ftzit beftanb ber Sßunfd), fid) einmal lieber 
in unferer ©tabt ju üerfammelu, a6er tjaniburgifdjerfeite glaubte 
man, bie Vereine nidjt ef)er lieber bei fid) aufnehmen ju follen, 
al§ nid)t ba3 9tatf)()auS, unfere größte ^ierbe unb ein 2)enfmal 
für unfere ®cfd)id)te, uollenbet baftefye. Stadjbem bann bie ©in* 
Weisung be£ 9tqtf)t)aufe3 im §erbft be3 3af)re3 1897 ftattgefunben 
f)atte, fd)ien ber «ßeitpunft für Hamburg gefommen, mit einer (Sin* 

13 
SMgcgcbcn: 3nui 1899. 

Digitized by VjOOQ IC 



150 

fabung an bie Vereine Ijeranjutreten. ©ie würbe it)nen im vorigen 
3af)re burdj $errn Vürgermeifter Dr. VerSmann, ben fic bie 
Sljre Ratten in i^rcr ju (Simbecf am 31. 2Rai unb 1. 3uni abgehaltenen 
Verfammlung perfönlidj ju begrüßen, übertraft; mit freubiger 
3uftimmung warb fie angenommen. 

3ur Vorbereitung ber Verfammlung trat im vergangenen 
Sßinter mit §errn ©enatöfecretair Dr. £ageborn afö ©elegirtem 
be§ Senat« ein DrtSauSfdjuß aufammen, bem bie VorftanbS* 
mitgtieber unfereS Vereins, §err 2anbrid)ter Dr. ©Araber an 
ber ©pifce, fott>ic £>err Dr. Sßaftljer angehörten. 35aß biefe 
§erren ifjre müljeüolle Aufgabe in Vortrefflicher SBeife gelöft ()aben, 
bewies ber fc^öne Verlauf ber ^efttage. 

3)iefe würben am Slbenb be3 SßfingftmontageS eingeleitet 
burdj eine gefellige Vereinigung im Hamburger £of. Seiber ent* 
fprac^ ber Vefud) an biefem Slbenb nidjt ben gehegten Erwartungen ; 
inäbefonbere wäre e3 erwünfrf|t gewefeu, wenn von ©eiten ber 
2Jiitglieber unfereä Vereint fowie ber Hamburger überhaupt eine 
etwa« größere Vetljeiligung fid) gejeigt l)ätte. $err Dr. ©Araber 
brachte ben fremben (Säften ben SßiHfommgruß, unb öertaa 
fobann einen Vrief be3 £errn Vürgermeifter Dr. VerSmann, 
welker fein lebhaftes Vebauern auSfpratf), baß fein ®efunbf)eit^ 
juftanb e3 ifjm nidfjt erlaubte, an bem §anfetage t^eilgune^men. 

Am ©ieuStag, ben 23. 2Wai, Borgens um 9 1 /* Uljr, eröffnete 
ber Vorfifcenbc be§ £anfifdfjen ©efd)itf)tgt>erein3, £err Vürgermeifter 
Dr. Vref)tner au§ Sübecf bie erfte gemeinfame ©ifeung ber beiben 
Vereine im großen ©aale be§ ?ßatriotifdjeu |>aufeä. ©obann 
natjm #err Vürgermeifter Dr. üJföncfeberg ba3 Sßort, um im 
SRamen be8 ©enateS bie beiben Vereine warm ju begrüßen. $err 
Vürgermeifter Dr. Vreljmer banfte unb erftattete nunmehr ben 
3atjre§beritf)t be3 $anfifd)en ©efd)idjt3üerein3. SRadj Verlefung 
beffelben t)ielt |>err ©enatsfecretair Dr. $agebom einen Vortrag: 
3ur Erinnerung an Garf griebrid) 2Bel)rmann. Snbem ber Vor* 
tragenbe eine ©d)ilberung von bem SSJefen unb äöirfeu be£ Ver* 
ftorbenen gab, legte er befonberen SRadjbrucf auf beffen Sljätigfeit 
für bie tjaufifdje ©efdjtdjte unb auf feine Stellung im £anfifd)en 
©efd)icf)t3üerein. 3)er jweite SRebner be8 Jageä war £err Ober* 
ingenieur g. SlubreaS Sfletyer, ber feinen 3uf)örern ein Vilb üon 
ben Veränberungen be3 f)amburgtfd£)en ©tabtbifbeS in ben legten 



Digitized 



^C ;le ^^ J 



151 



brei Satyrtyunberten entrollte. 9iadj einer einftünbigen fjrütjftücf^ 
paufe fprad) £err ^Srofeffor Dr. ©djäfcr au§ §eibelberg über 
ba3 Jtyema: SDie Dftfee im 16. unb 17. Saljrfjunbert. @r gab 
in großen 3»9 en e * nc tebcnbigc @tf)itberung öon ber ttud)tigen 
nnb bebeutungS&olIen Stellung, bie bie Dftfee im 16. unb 17. Satyr* 
tyunbert im £anbel unb im SBettftreit ber beteiligten Staaten unb 
©täbte eingenommen t)at. 

SBätyrenb be£ Vortrages t)on f)errn Sßrofeffor Dr. ©djäfer 
tjielt gleidjjeitig ber herein für nieberbeutfdje ©prad)forftf)ung feine 
erfte ©ifeung ab, in toeldjer nad) ©rlebigung gefdjäftlidjer Stugetegen* 
fjeiten |>err *ßrofeffor Dr. 9teifferftf)eib au$ ©reifsroatb über 
nieberbeutfdje Sßrofatuerfe bc3 15. SatyrfjunbertS fprad). 

Um 2 Uljr bereinigten fid) bie SKitglieber ber beiben Vereine 
jur 93eftd)tigung be£ SRatijljaufeS; um 57* Ufyr begann im GJrunb* 
fteinfeüer be3 SRatt)3n)einfetter3 ba£ geftmaf)!, bei bem £err Sürger* 
meifter Dr. 9Könrfeberg baS £odj auf ben taifer, f>err Senator 
Dr. 33urd)arb ba% auf bie beiben Vereine unb $err Sürger* 
meifter Dr. 93retym er ba3 auf Hamburg ausbrachte, ©ine gtoang* 
lofe gefettige Sereinigung im Ufjfenfjorfter gätyrfjaufe, nad) bem 
bie geftttyeitnetymer burd; Sttfterbampfboote geführt toorben nmreu, 
fdjlofe ben erften SBerfammhmgStag ah. 

®ie ©ifcung bes t f)anfifdjen ®efd)id)t3öerein3 am Hftitttood), 
ben 24. 2Jki, würbe burd) einen Vortrag be£ §errn ^rofeffor 
Dr. SBofjtroiH über bie Serbinbuug ber .f>aufcftfibte unb bie 
fjanfeatifdjen Srabitioneu feit ber SDiitte bes 17. Satyrfjunbertä 
eröffnet. ®er 9?ebner füfjrte feine 3uf)örer junädjft in bie festen 
Reiten ber $anfe ein. Er ging au$ oon ber engeren Serbiubung 
ber brei <5täbte Sübecf, Söremen unb Hamburg, bie im Satyre 1629 
beoollmädjtigt nmrben, ba8 gemeinsame Sntereffe ber £>anfeftäbte 
watyrjunetymen, befprad) fobanu bie vergeblichen Serfudje, bie im 
Saufe be£ 17. SafjrfyunbertS gemalt tourben, bie 9J?ad)t unb 
93cbeutung be3 93unbe3 toieber 31t [jeben unb fdjifberte enblidj, ttrie 
gioar ber .^aufebunb fid) allmäljlid) aufföftc, nid)t aber untergingen 
bie Ijanfiftfjen Srabitionen, af3 bereu Srben fid) bie brei ©tobte 
Sübecf, SBremen, Hamburg jeigten. Sflad) Seenbigung biefer 2ht§> 
füfjrungeu erhielt |)err ©enatsfecretair Dr. §ageborn ba£ Sßort 
31t einem Sortrage, in toetdjem er eine gebrängte Ueberfidjt 
über bie ®efd)id)te unb bie Drgaftifation be£ fjamburgiftf)en ©taats* 

13» 



Digitized by VjOOQ IC 



152 



ardjioS gab. — 9ladj Slbftattung beS ÄaffenbertdjteS, 2Bieberoa§[ 
beS §errn Sßrofeffor Dr. $o ff mann aus Sübecf gum SBorftanbS* 
mitgtieb nnb s $roclamirung ®öttingenS jum Drt ber nädjften 
SaljreSöerfammtung mürbe bie ©ifcung burd) £errn SSürgermcificr 
Dr. 93ref)mer gefdjloffen. 

9lud) bcr SScrein für meberbeutfdje ©prad)forfdjung ijatte 
inättrifdjen eine ©ijjung abgehalten, in weldjer eine 93efpred>ung 
ber aufgelegten nieberbeutfd)eu £anbfdjriften unb $)rucfe ber §am* 
burger ©tabtbibliottjef üorgenommen würbe. 

3laä) ©d)lu& ber ©jungen fanb eine 33efid)tigung be£ 
9KufeumS fjamburgtftf)er Slttertfjümer ftatt, beren SReuauffteHung 
erft wenige Sage üorfyer if)rcn üortäufigen Äbfdjlufj gefunben fyatte. 

Um 1 Ul)r oerfammelte man fid) auf ber 2)iele beS SRatlj* 
IjaufeS jur 93efidjtigung be$ ©taatSardjioeS. 3n ben ®efd|äfts* 
räumen beffetben war eine größere 2ln$at)l üon wertvollen unb 
tjiftorifd) bemerfenswertfjen Urfunben, SobtceS unb harten aus* 
gefteöt worben, bie baS tebfjafte Sntereffe ber gafjlreidj ©rfdjienenen 
wadjrtefen. 

Nachmittags würbe eine ©Ibfafjrt unternommen, junädjft 
burdj bie £äfen, bann hinunter nad) Slanfenefe, wofelbft im %af)x* 
fjaufe baS SftittagSmafjl eingenommen nmrbe. 

$)er folgenbe 2ag war einem 9luSfluge nad) SJierlanben unb 
fflergeborf gewibmet. SSom ©tabtbeid) erfolgte morgens um 10 U^r 
bei l)errlidjftem ©onnenfdjein bie ?lbfaf)rt nac§ ftoUzntykUx, 
wo man etwa um 12 Ufjr auf am unb in fröljltdjer Stimmung 
ein länblid)eS grüljftütf einnahm. $lad) bem grü^ftücfe erfolgte 
eine ptyotograpljifdje Aufnahme ber tttoa 90 $f)eitnetjmer jäfjlenben 
©efellfdjaft. 2)ann ttmrben SBagen beftiegen, unb nun ging e$ 
quer burdj einen Ifjeil ber fruchtbaren, im fdjönften grüfjlingS* 
fd)mude fidj jeigenben Sierlanbe Ijinburdj. Sn SReuengamme würbe 
$alt gemacht unb baS einen ©egriff Don ber alten Sierlänber ftunft 
unb Sauart gebenbe £auS ber gamilie |)itfdjer, fowte bie Sirene 
befefjen. 2)urdj SurSfaf fjinburd) würbe bann weitergefahren bis nad) 
JBergeborf. Sßor bem ©djloffe würbe abgeftiegen. Sin ber §anb 
üerfdjiebener im ©djloßfjofe aufgeftellter *ßläne unb Silber fdjtlberte 
$err Dberingenieur 3Jtct;er bie ©efdjidjte beS ©djloffeS unb gab 
eine Srlöuterung ber 3been, welche bem fürglid) erfolgten Um* unb 
?lnbau beffelben ju ®runbe gelegen fjatten. ©ine ©efid>tigung beS 



Digitized b; 



yGoQgle — 



153 



©ebäubeä unb feiner fanbfd)aftlid) fdjönett Umgebung fdjtofc fidj 
an, 9iad)bem man fobann im $)ötet „Settetme" in Sergeborf ba3 
SKittageffen eingenommen tjatte, fef)rte man mit ber ©ifenbaljn 
nad) Hamburg jurüd, roofelbft bie ©efeßfdjaft fid) trennte, t>oH öon 
ben ©inbrücfen beS 9lu3fluge3, ber öom pradjtüoflen SBetter begünftigt 
unb in jeber33e$ief)ung gelungen, getoift allen Zeitnehmern in fdjönfter 
Srinnerung bleiben tnirb. 6r war ein roürbiger 9lbfdjluj3 be$ im 
2Befentlid)en öortrefftidj verlaufenen f>anfetage3 in Hamburg. 

3um ©djtufe fei bemerft, bafc fämmtlidjen gefttf)eilnet)mern 
brei ©Triften t>om £>rt$au$fd)uj} überreicht würben. Die eine, 
bie „geftfdjrift", enthält jtoeiSlbtjanblungen: I. $ur ®efd)id)te be3 
@f)rb. $aufmann3 in Hamburg. SSon Dr. @. 93aafd). IL Som 
9iöbing8marfte unb feinem ÜRamen. 9iebft einem Stnljang oom 
©Anetten 2Harfte. 93on Dr. S. £. $. SBalt^er. Die jtDeite, 
„ßrtnnerung an Hamburg", vereinigt fotgenbe, bei Gelegenheit 
beä im vorigen 3af)re gefeierten SEurnfefteS verfaßte Sluffäfee: 

1) (Sin Sttrf auf Hamburgs ®efdjidjte, t)on Dr. $. SRirrntjeim. 

2) Da8 Hamburger 9tatf)f)au3, Don Slrdjitect SB. £auer3. 3) Stlte 
unb neue StaufmannSljäufer in Hamburg, öon SBaumeifter ÜJMIjop. 
4) Der .£>afen von Hamburg, öon SBafferbaubirector SR. Sud)* 
fjeifter. 5) Die Serften 3Kite3*8rürfe, t>on Dr. Dtto 9iü biger. 
6) Die Sierlanbe unb Sergeborf, Don Dr. 3. 5- Soigt. 7) §am* 
burger Seftjjungen an ber (Stbmünbung, von Dr. 9t. Dbft. 3f)reu 
reiben bilbnerifd)en ©djmucf üerbanft bie ©d)rift ben Ferren 
|mgo Slmberg, Stöbert Sauer, (Srnft Segerott), Smit |)orft 
unb D. ©djttnnbragfjeim, foroie ben Damen grau Slfe koä)* 
Stmberg, grau £>i(be ©d)ttnnbrajt)eim unb gräulein ©ertrub 
©Araber. 3113 britte ®aht erretten bie $ljeUuef)mer ben von 
$errn 2anbrid)ter Dr. $f). ©Araber verfaßten güfjrer burd) 
bie ©ammtung £amburgifdjer SHtertpmer. 



Uckr Hamburg« alte SBajferfünfte* 

Dem ©taatöardjfoe ift üon ber Sßatriotifdjen ®efettfd)aft 
t)öd)ft banfenätoerttjer SBeife eine Steige üon 5ßrotocotIen unb 
SRedjnungSbüdjern ber Sntereffenten ber alten fjamburgifdjen Söaffer* 
fünfte übertoiefen korben. Diefe bis in bie 3eit ber ®rünbung 



Digitized by VjOOQ IC 



154 



ber äBafferfünfte, bis in baS fed)jef)nte Saljrfjunbert $urütfreid)enbett 
Äufjeidjnungcn erweitern in glürflic^er SBeijc uufere bisherigen 
Senntniffe über tiefen ©egenftanb nnb f)aben bie Anregung gegeben, 
in s Jtadjfteljenbem ein Söifb ber früheren Sßafferüerforgung unfrer 
©tobt $u entwerfen. 

©rljeblidj fpätcr als bie ©djwefterftäbte Sübecf unb 93remen 
Ijat Hamburg eine Sßafferfunft be!ommen. 3n Sübecf nmrbe bereits 
um baS 3al)r 1291, als bie 9Jiüf)len am £üftertf)or neu gebaut 
würben, eine SBafferteitung angelegt, meiere burdj ein SRäberwerf 
SQBaffer aus ber SBafenifc in bie ©tabt leitete, unb 1302 folgte 
eine zweite am SBurgtljor für ben nörblidjen £tjeil ber ©tabt. 1 3n 
^Bremen nmrbe im Satire 1394 burd) eine ©efellfdjaft ein 2Baffer= 
rab an ber großen Sßeferbrütfe erbaut. 2 dagegen giebt es in 
Hamburg befanntlidj erft feit bem 3af)re 1531 eine SBafferfunft. 
$>er ®runb hierfür wirb barin gu fudjeu fein, bafe man in £am* 
bürg baS Sßafferbebürfnifj ber uiebrig gelegeneu ©tabttljeile in 
einfacher SBeife burd) ©d)öpfeu aus ben an jebeS ©runbftücf 
angren^enbeu gfetfjen befriebigen fonnte, wätjrenb bie l)öl)er 
gelegenen ©trafen burd} gal)freid)e 83runnen üerforgt würben. ?lud) 
als biefe Slrt ber SßJafferüerforgung bei bem Wadjfenben Slnbau 
unb bem Stttffdjwunge beS ©auwefenS nidjt mefjr genügte, fd)ritt 
mau nirfjt fofort jur Anlegung einer SSafferfunft, fonbern fudjte 
aus ber ®eeft in ber Umgegenb ber ©tabt Duellwaffcr in langen 
Settungen fyerbeyufüljren. liefern öeftreben üerbanlen bie gelb^ 
brunnenintereffentfd)afteu ifyr ®afein, fo biejentge beS Sat^arineu- 
fefbbruunenS, ber Deidiftrafee, beS SRöbiugSmarftS unb beS gelb* 
brunuenS üor bem $>ammt£)or. 9lud) bie (SnglanbSfafjrer tauften 
1495 eine Duelle unb leiteten fie iu bie ©tabt, fceräufierten fic 
inbeffen, ba fie ntdjt genügte unb faft alle Sntereffentcn jurücf= 
traten, im Safjre 1534 an bie Sntereffenten beS ßatljariuen* 
felbbrunneuS. 

Sin großer £f)eil ber ©tabt war nun allerbingS mit Sffiaffer- 
teitungen t>erfef)en, bod) war natürlidj bie 2Baffermenge ber Duellen 
fe()r befdjränft, unb pbem ging nod) Diel SBaffer burd) bie langen 
unbidjten fjöljernen 5Röf)ren uerloreu. SKan fal) fidj bafjer fd)liefc 



•) öoffmamt, ©ef#. oon Sübecf 1889. 6. 88. 
2 ) ü. Ötppen, Wm Bremen« Söorjeit 1885. 8. 83. 



Digitized-by VjGOOiC - 



155 



lidj audj l)ier gezwungen, baS SBaffcr aus bem gluffe ju nehmen, 
ju welchem $wecfe man e * n ©djöpfwerf erridjten mu&te. 3m 
3af)re 1531 würbe am Dberbamm, bcm jc^igcn SReefenbamm, &on 
einer ©efellftfjaft auf einem üom föatlje gefd)enften <ßlafee eine 
SBafferfunft angelegt, ©rbauer berfelöen war ber 9Rüf)lenmeifter 
SlauS 9Rotter aus £annoüer, üielfeidjt berfelbe, welker im Safjre 
1539 in £annoüer bie ©tabtwafferfunft angefegt fjat. 1 6twa 
gleichzeitig mit ber SBafferfunft am Dberbamm entftanb eine aweite 
am 9tieberbamm, bem jefcigen (SraSfetler. 

3ebe ber beiben SBafferfünfte gehörte einer 6efonberen 
Sntereffentfdjaft. $>te $unft am Dberbamm toerforgte um bie SRitte 
beS 17. 3af)rfjunbertS etwa 140 ®runbftücfe im *ßetrifirdjfpiel, im 
©rimm, in ber ©röningerftrafce, SkanbStwiete, im §üjter unb ben 
angrenjenbeu Steilen beS 3acobifird)fpielS bis jnr ©teinftrafie 
unb jum Sßferbemarft, bie Äunft am 9iieberbamm um 1800 etwa 
110 ©runbftücfe am SRöbingSmarft, SSurftal), #opfenmarft, in ber 
'Deidjftrafce unb Neuenbürg mit ben bajwifdjen liegenben Meinen 
©trafeen. Unüerforgt war bemnadj feit Anlegung ber beiben 
SBafferfünfte im 3Befentlid)en nur nocf) baS 3acobifird)fpie(. $)iefeS 
würbe burdj einen Srunnen öor bem ©pitaler Jljore gefpeift. 811S 
berfelbe aber im Sa^re 1617 in golge ber fwtauSfd)iebung ber 
geftungSanlagen unbrauchbar würbe, erwarb eine ®efetlfd)aft öon 
©nwofjnern beS ÄirdjfpielS im 3af)re 1620 uon ber Äämmerei 
bie alte SBalfmüljle toor bem 2)ammtI)or am 93ogferSwall, um 
bort eine SBafferfunft aujulegen. 3 ur Unterfcfyeibung Don ber 
bereite t>orf)anbenen, in if)rer SWälje gleichfalls am Dberbamm 
belegenen, würbe fie bie neue Äunft am Dberbamm genannt, ©ie 
war Ijauptfädjlidj für baS 3acobifird)fpiel beftimmt, befjnte iubeffeu 
ifpre ßeitungen, fie mit benjenigen ber alten Äunft am Dberbamm 
freujenb, einerfeitS über btn 33erg bis in baS Sßetrifirtfjfpiel, 
anbrerfeits über bie SattreppelSbrücfe bis jum SBanbraljm, gur 
£oflänbifdjen Steige unb jum £ollänbtfd)en Sroof aus. SRacf) bem 
ßontract mit ber Äämmerei üom 3al)re 1620 follte bie ßunft 
nidjt über 135 3^pfftellen f)aben unb 25 baüon follten als grei* 
brunnen bem gemeinen ©ut vorbehalten werben. 3m 3af)re 1765 
Derforgte fie inbef jeu 172 3ntereffenteu. SJon ben greibrunnen 



1 ) ftoppe, ©efö. von £<mnot)er. ©. 145. 



Digitized by VjOOQ IC 



156 

befanb fid} bamalä je einer im 3ud)tljaufe, 9KarftaH, in ber grofjnerei, 
int SRatl)Stt)einfeller, in ber 9ktf)3apotfjefe unb im $aiferf)of, ferner 
je ein fünffacher greibrunnen in ber Sreitenftrafce unb bei 
©t. 3acobifird){)of. 

$>ie Anlage oller brei fünfte erfolgte nad) bemfelben *ßrincip. 
2Kan n>ä^tte bie ©teilen, too bie Alfter burdj 35ämme aufgeftaut 
war, tueil man, um ba% SBaffer aus bem $luffe ju Ijeben, ein 
9Jiüf)Itüerf anlegen muftte, toeldjeS burd) ein grofceS 3al)nrab, 
Sammrab genannt, ein ^ßumptnerf in 93etoegung fefcte. 3 unä ^f* 
pumpte man ba3 SBaffer gur SJegulirung ber SBaffcrabgabe in 
ein JRefer&oir, bie Äumme, unb liefe e$ öon bort in bie Seitungen 
abfließen. 3)ie ©aug* unb ^ruefroerfe ber alten fiunft am Ober* 
bamm befanben fid) 18 gufj unter ber getoö^nlid^en Sllfterfjöfye. 
2)a3 Sammrab Ijatte t)ier unb bei ber Äunft am (SraSfeHer einen 
Durdjmeffer &on 23 gufj, bei ber neuen Stunft am Dberbamm 
üon 24 gufe. ®ie Summen ber beiben guerft genannten ftünfte 
nmren ju Slnfang biefeä 3af)rljunbert£ üon ftupfer unb lagen 81 
begto. 65 gufe ü6er an ber ©Ibfcafa. S)ie alte Äunft am Ober* 
bamm fonnte bamat3 in 24 ©tunben ettoa 32 000, bie neue in 
bem gleichen Zeiträume ungefähr 40 000, btejenige am ©raSf eller 
fogar 44 000 ßubiffufj SBaffer Ijeben. $)ie Summe ber alten 
Sunft Ijatte einen Sn^aft Don 800 Subüfufe. 3n früheren Seiten 
ttmr jebod) bie Seiftungsfäfjigfeit ber ÜJtafdjine eine tuefentlid) 
geringere. @o trieb bie 6Jra3feflerlunft im 18. Saljrfjunbert ba£ 
SBaffer nur bi$ jur §öf)e t>on 35' empor, unb reichte ber $rucf 
faum bis jum (Snbe ber Neuenbürg au3. Unter ben Seitungen 
unterfdjieb man Haupt* unb Heinere Seituugen; bie 9tof)re Waren 
nad) iljrer ©röfee in ßfaffen eingeteilt, loeldje mit Kümmern 
be$eidjnet tourben. 93on ber fiunft am G)ra§feller ging eine £aupt* 
leituug an jeber Seite be£ 9töbing3marft£fletf)3 entlang, eine britte 
burd) ben Meinen 33urftalj nad) ber ©eidjftrafee unb eine werte 
üerjtoeigte fiel) an ber @de be3 Steinen unb (Srofccu Surftal) in 
jtoei Slrme, tueldje, einerfeitö burd) ben ®rof$en SSurftaf) unb bie 
S3of)nenftrafte, anbrerfeits burd) ben £opfenmarft unb bie 9teue* 
bürg öerlaufenb, fiel) am Dfienbe ber Neuenbürg tuieber vereinigten. 
3m ©üben be3 $opfenmarft8 ftanben fie mit ber $eid)ftraf$eu* 
leitung in Sßerbinbung. ®ie alte Sunft am Dberbamm Ijatte brei 
Hauptleitungen, toeldje fid) beim SBreitengiebel trennten unb nad) 



Digitized by VjOOQ IC 



157 



beut SReß, uadj bem ©rimm unb Lüfter, unb nadj bem Sacobi* 
firdjfpiel führten, ebenfoüiele bie neue Swift, nömlidj je eine für 
ba3 Sacobifirdjftriel, für ben SBanbraljm unb ba§ Sßetrifirdjfpiel. 
2)ie SRöfjren lagen unter ber @rbe uub waren oon Äiefern* ober 
Sidjenljolg. 3>ie gugen mürben mit 93Ieirö(jren aufgefüllt unb bie 
©pifcen an ben SJerbinbuugSfteßen mit Jalgtüdjern umroicfelt. 

Sit ben Käufern füfjrten bie Leitungen nidjt mie jefct bis in bie 
oberen ©todmerfe, fonbern enbeten im Äefler ober gu ebener (Srbe, 
meift hinten auf bem £ofe, ba ber $)rucf nidjt meiter reifte. 9tn 
einen aufrecht ftetyenben Sßfoften mürbe eine metallene SRöfjre an* 
genagelt, burdj meldje ba3 SBaffer für ben $au3bebarf in bie 
£mu£fumme floß. $)ie Deffnungen mürben genau gleidj meit 
gemalt. (Sin ganger f>au3brunnen lieferte bei ber (SraSfeHerfunft 
im 18. 3a^rf)unbert einen fingerbiefen ©traf)l. daneben gab e§ 
audj (jalbe ©runneu. 

SWiemanb burfte bie fleitung gu einem anberen «ßtoeefe als 
gum £au3bebarf benufcen. gür bie (Srlaubuiß, üon bem SBaffer 
an einen 9lad)baru abzugeben, für baö fogenannte ©pifbemaffer, 
mußte befonberä begabt merben. §of)e ©trafen ftanben auf eigen* 
mädjtigem ©rmeitern ber Deffnungen, meil baburd) ber Sntereffent* 
fdjaft gu ©unften eines ©ingeinen SBaffer eutgogen mürbe, ©o 
mußte 1765 Sacob ßöfter 50 $ ©träfe galten, meil man auf 
feinem ^ßfofteu eine Sftafdjine gefunben Ijatte, meiere bie ifjm gu* 
fommenbe Leitung um ba$ £>unbertfad)e vergrößerte. 

®ie neue Ännft am Dberbamm lieferte nur für ben £au8* 
bebarf SBaffer. Sei ben beiben älteren SBaffer!ünften tonnte man 
bagegen and) eine fieitung gum öierbrauen, biefem in früheren 
fetten fo midjtigen ©emerbe, laufen. Qn bem Stvedt mürbe neben 
ber gemöfjnfidjen nod) eine meitere Deffuung, ein fogen. großer 
Raufen, an bem *ßfoften angebracht, melier ba£ SBaffer etma arm* 
biet fjerauäfließen ließ. SRatürlid) burfte man ben §al)n nur gum 
eigenen 95rau benufeen. 25er 6igentf)üiner fonnte tfjn and) nidjt 
felbft öffnen, fonbern mußte if)tt burdj ben Sunftmeiftcr, ben 
^Beamten ber Sntereffeutfdjaft, auffd)ließen laffeu, menn er brauen 
moflte. $)a3 gefdjal) erft uad) Dorljeriger anfrage, unb menn bie 
9?etf)e beä SrauenS an ben 33efifcer be§ @rbe3 gefommen mar, ba 
ba$ SBaffer nidjt f)inreid)te, aUc Srauleitungen auf einmal gu 
tterforgen. Slußerbem mar für jebeä Sluffdjließen eine ®ebü^r gu 



Digitized by VjOOQ IC 



158 



entrichten. Sine Srauleitung foftete bei ber alten ftunft ant Ober* 
bamm in ben erften Sauren nad) ifjrer ©rünbung 100 $>, eine 
ßeituug für ben £au£gebraud) in ber SRegel 60, bisweilen audj 
70—80 #. 3 U ^ e f er einmaligen SluSgabe fom bann fpäter nod) 
eine jäljrlid)e 3 U ^9^- 3ftr bit Srauerben belief fie fid) bei ber 
genannten Stunft feit bem 3af)re 1670 auf 10 |t, für bie übrigen 
Sntereffenten im Safjre 1702 auf 9 $ unb ftieg bann atlmäf)lid), 
big fie im 3af)re 1800 24 f. betrug. 9lud) bei ber Shtnft am 
©raSfeller war im 17. Saljrfjuubert bie SulaQt fi* r 93rauerbeu 
größer als für bie übrigen. 9tadj ber SBeliebuug ber Sntereffenten 
t)on 1642 Ratten fie bei jeber ^Bewilligung einer 3 u ^ ö 9 e b\t Hälfte 
mef)r als bie anberen ©runbftücfe ju bejahen. 

83ei ber neuen Äunft am Dberbamm gab eS, tt)ie oben 
erwähnt, feit ifyrer ©rünbung eine Steige Don greibrunnen. 
Urfprünglid) war ifyre Slnlage üon ber Äämmerei ber Sntereffent* 
fdfpaft im öffentlichen Sutereffe auferlegt korben. Später finben 
wir inbeffen aud) Sßri&atperfoneu im SBcfifce üon greibrunuen. 
SDian fjätte benfen fotten, baß bieg für bie 83etreffcnben ein 
SJort^eit gewefen fei. 3m ©egentfjeil bemühten fie fid) aber, 
jurn %f)di mit (Srfolg, in bie SReilje ber jafjlenben Sntereffenten 
aufgenommen ju werben, benn bie greibrunnen befamen nur an 
einigen Jagen ber SBodje, am 9J?itttuod^ unb ©onuabeub, unb 
aud) bann nur einige ©tunbeu SBaffer. 

2lußer ber Serforgnng ber Käufer mit SBaffer leifteten bie 
SBafferftinfte im öffentlichen Sutereffe wichtige SDienfte bei ber 
2öfd)ung t>on 93ränbeu. 9Wan benufcte nebenher aderbingS immer 
nod) in alter SBeife baS SBaffer aus ben gießen unb fonnte e£ 
aud) faum entbehren, wenn fjeucr in ben Hinteren, üon ber ©traße 
fdjwer erreichbaren Steilen eines ber tiefen, bis an baS SBaffer 
reidjenben ÖJrunbftücfe ausgebrochen war. SS liegt inbeffen auf 
ber |>anb, baß bie 9J?öglid)feit, fid) beS 2eitungSWafferS ju bebienen, 
ausgenutzt werben mußte. $or bem gtetf)Waffer bot eS nod) beu 
SBorjug, baß ein $5rncf, burd) ben eS in bie £öl)e getrieben würbe, 
bereite üortjanben war. Srad) nun ein gener aus, fo fd)foß mau 
im 18. 3af)rf)unbert alte Hauptleitungen bis auf bie uadj ber 
SBranbftefle fjinfüfjrenbe ab, ebenfo alle in ber Straße, wo es 
brannte, befinblidjen £>auSIeitungen. ©obann öffnete man ben 
nädjften ber geuerpfofteu, welche, mit |>olj bebecft, an geeigneten 



Digitized by VjOOQ IC 



159 



©teilen etxotö unter bem 9ti&eau beä @traßeupflafter$ angebracht 
luaren, nub fefcte eine gebogene metallene SRöljre auf benfelben, 
an roeldje man ben ©c^lauc^ anfdjrob. 3n gofge ber Slbfc^Itefeiutg 
aller auberen Seitungeu ftrömte ba3 SBaffer mit öerftärfter ©eroalt 
burd) biefe einige Deffuuug. $u beginn beä 19. SafjrfjunbertS 
gebrauste man bie Sorfidjt, jeben Slbenb bie großen Sunftfummen 
mit SBaffer anzufüllen, ba bte fünfte 9Gad)tä nid)t arbeiteten, unb 
alle *ßri&atleitungen abgufdjließen. 

Wthtn ben geuerpfofteu gab e3 and) ^ßfoften gur Spülung 
unb Steinigung ber fleitungeu. 

Ueber 300 Safjre, big gum großen SBranbe, finb bte brei 
SBBafferfünfte tu betrieb geroefen. Ratten fie Anfang« einen 
erheblichen gortfdjritt bebeutet, jo ftetlte fid) fpäter iljre Unguläng* 
lidjfeit ben üeränberten 93erf)äftmffeu gegenüber immer flarer fjerau3. 
^unädjft genügte bte SBaff ermenge nidjt ben geroadjfenen 3lnf orberttngen. 
©3 ift fdjon ermähnt, baß bie Brauer nidjt gugleid), fonbertnutr 
nadj eutanber SBaffer befommen fonnten. 3m Safjre 1811 erflärte 
ferner ber ft'unftmeifter ber alten ®unft am Oberbamm, roemt erft 
bie 3urferfabrifen ( e j n ^nbuftriegroeig, welcher üor ber grangofen* 
geit tu Hamburg in fjofjer Blülje geftanben Ijatte) roieber in ttoller 
$f)ätigfeit feien, fönnte, namentlid) in trocfener 3af)re3geit, SGBaffer* 
mangel entftefjeu, roeun nodj meljr 95rauereien al£ bteljer ifjr 
SBaffer uon ber Ännft belögen. Sine gotge be3 geringen Drutfs 
tuar e3, baß burd) einen niebrig gelegenen ^foften eine« £aufe3 
bem ÜRadjbarorte SBaffer entgegen nntrbe. 2)a3 complicirte ©tyftem 
üon unhaltbaren Ijölgeruen 5Röf)reu fid) freugenber Ceitungen Der* 
fdjiebener SBafferroerfe madjte ein IjäufigeS Slufreißen be3 Straßen* 
pflafterä notfyroeubig. Die Stiinfte arbeiteten and) nidjt ununter* 
brodjen. 3imädjfi ftauben fte grunbfäfclid) 9iad)t3 fttfl. Slber 
and) bei Jage mußte ber Betrieb Ijöufig eiugeftellt werben, fo bei 
ben nidjt felteuen ^Reparaturen, bei beu regelmäßigen Steinigungen, 
lueldje bei ber neuen Suuft am Dberbamm jäljrlid) gtneimal üor* 
genommen rourben, unb bei f)of)em SBafferftaube ber ©tbe, weil 
bann ba§ gum treiben beä SRabes nötige ©efätle feljlte. Der 
fd)limmfte Uebelftanb aber toar ber, baß ba3 SBaffer ber Stifter 
in golge be3 gunefymenben ?tubau£ ber Ufer fdjmufcig unb ungettieß* 
bar ttmrbe. gür bie fünfte am Dberbamm fear e£ befonberS 
ftöreub, baß in iljrer unmittelbaren SRäfye eine ?ßferbetränfe beftanb. 



Digitized by VjOOQ IC 



160 



3)ie Äunft am ©raSfetler Ijatte namentlich burd) bie oberhalb ber* 
felben angelegten gabrifeu ju teiben. Seit bem 3al)re 1791 lag 
fie im ^rocefc mit einem Suben $irfd) SBofff 93auer, welcher in 
bem Äanal am 2)redwafl (bem 9Utenwafl) eine Äattunfabrif 
erridjtet fyatte. Um fcft^ufteHen, in weldjem (Srabe bas SBaffer 
beS gfettyS, aus bem bie Runft fdjöpfte, burd) bie fjineingeleiteten 
9Ibwäffer ber gabrif unb baS ©pülen beS ÄattunS toernnreinigt 
würbe, entnahm man am 30. 9fyril 1792 bem Äunftbaffin nnb 
ber Äuuftfumme je eine *ßrobe. 83ei ber Unterfudjung burd) einen 
©adjüerftänbigen jeigte fidj bie ber Äumme entnommene Sßrobe t>on 
©erudj ftinfenb. Sie f)atte einen etwa jwei Qoü tyofjen fdjwarjen, 
jäfjen 93obenfafc. ©er ®efdjmad war, nadjbem ber Snfyatt in ein 
anbereS ©efäß burdjfiltrirt worben mar, fdjleimig nnb jufammen* 
jieljenb ,,nad) farbtgtem SBefen". Da« SBaffer in ber Shunme felbft 
war mit einer fetten, fdjmierigen £mut bebedt gewefen. S)ie $robc 
aus 'bem 93affin fjatte gleichfalls einen fdjwarjen, gft^en SBobenfafc 
unb rod) nodj ftärfcr. 2)er aufjaltenbe ®ebraud) beS SBafferS 
würbe bafjer üon ben ©adjfcerftänbigen and) für fdjäblid) erflärt. 

Zxofy biefer ©ad)tage würbe bie Jhinft mit iljrem auf bie 
Sefeitigung ber gabrif genuteten ©efudje t)om 9?atl)e abfdjlägig 
befdjieben. ©abei beruhigten fid) bie Sntereffenten inbeffen mdjt. 
©ie brauten bie ®adje a\\ baS SReidjSfammergertdjt unb erlangten 
aud) ein Snfjibitorium gegen ben Seftagten. $)ic ©prudjfäthmg 
würbe inbeffen auSgefefct unb ift wotyt überhaupt in ben 3 e i tcn 
beS fterbenbeuSRömifdjen 9?eid)S nidjt mefjr erfolgt. SBenigftenS fommt 
bie 9lngelegenf)eit in bem SßrotocoHe ber Äunft nidjt weiter t>or. 

©lütf(id)er war bie Äunft gegen einen anberen Äattunbrutfer, 
Shtbolf £>inrid) Sinberg, ber im 3afjre 1796 &on ben $>üpef)erren 
bie ©rlaubnife jur Slulage eine« ÄlopperbaumS in ber kleinen 
§Ufter erhalten fjatte. ©ie fe^te eS burd), baß biefe (Erlaubnis 
jurüdgenommen würbe, unb ba% Sinberg ityr SRedjt, bort feine 
Äattunfärberei ju bulben, anerfannte. 

2)ie fünfte fudjten bie tjier gefdjilberteu Uebelftänbe nnb 
Unöoflfommenljeiten möglid)ft ju befeitigen. ®S ift bereits erwähnt 
Worbeu, baß j. 93. bie ^rudljöfje bei ber Äunft am 9iieberbamm 
non 35 gnß im 18. Saljrtyunbert bis auf 65 guß im 19. Satyr* 
fjunbert erfyöfjt worbeu ift. ©obaun ließ man bie SBerfe audj 
wäfjrenb ber SRadjt arbeiten. Ebenfo fudjte man bie Unbidjtigfeit 



Digitized by VjOOQ IC 



161 



ber 9iöf)ren feit etiua 1820 burd) Segung eifeuer Seitungen, ber 
Trübung beä SBafferä burd) Sfnbringung gang feiner giltrierfiebe 
abhelfen. $)od) bie Segung ber eifernen {Bohren fdjritt nur 
langfam fort, bie fjfiftrierung genügte nid)t, unb 33eibe3 fyättt bod) 
nid)t alle SKänget befeitigt. 9h)d) mefjr verfd)ted)terte fid) bie 
Sage ber ®efetlfd)aften, ba feit bem 3at)re 1822 bie 33ieberfd)e 
Sunft beim ^orntoerf, too jefct bie ©eemarte ftel)t, mit 'Dampf* 
fraft ba3 bamalS loeit reinere unb beoorgugte Slbtoaffer in bie 
©tabt leitete, ©eit bem 3at)re 1831 fam bie SBafferfunft oou 
Sbtoarb 3ame3 ©mit!) fjinju, gunäd)ft am 9Uftertf)or, bann audj 
an ber @10e, nämlid) auf bem ®ra3broof. 3)iefe beiben neuen 
fünfte übertrafen uid^t nur mit üjrem reineren SBaffer, fonbern and) 
mit ftärferem 2)rud bie brei alten. 

©o fd)tt)ebten benn vom 3at)re 1828 ab SBerfjanbtuugen ber 
brei alten SBafferfünfte untereinanber über eine Bereinigung unb 
mit bem ©taate über bie Srridjtung einer neuen größeren Anlage 
auf ber SBaftion (SricuS au ber Elbe im ©übofteu ber ©tabt. 
3)a fam ber SBranb von 1842 bajtüifc^en. 3)ie alten Seitungen 
mürben größtenteils gerftört, unb bamit bie ÜÄöglidjfeit unb bie 
Anregung gegeben, bie ©atf)e gang neu unb Dom mobernen ©tanb* 
puufte gu regeln. 3Kan brad), luie bei ber Anlegung ber ©iele, 
mit bem veralteten, ungulängticfyen ©tjftem prioater, einanber 
ßoncurrenj mad)enber Sntereffentfdjaften unb faßte bie 93egrünbung 
einer ftaatlidjen, bie gange ©tabt gleichmäßig oerforgenben SBaffer* 
fünft in '3 3luge. $)urd) Vertrag 00m 26. Sitni 1844 gingen bie 
brei alten SBafferfünfte an ben Staat über, unb im 9touember 
beffelben 3afjre£ begannen bie Ausgrabungen ber SBaffinS auf 
SRotfjenburgSort. SB. SBetfer. 



kleine ©ttibien über (£afoar öon $ogl)t. 

IL 
SBer ift ber anonyme Serfaffer öon SoglitS SBiograpltfe? 

(Safpar Don 93ogl)t ftarb am 20. ütförg 1839. 3m „£am* 
burgifdjen Sorrefponbenten" Dom 26., 27. unb 28. 9Rär$ erfdjienen 
3 geuiUetonartifel über Hjn, bie balb barauf als befonbereS §eft 
veröffentlicht würben unter bem Jttel: 



Digitized by VjOOQ IC 



_ l 62 - 

$em Stnbenfen beä ÄgI. bänifdjen ©tatöratf)* unb SRitterd 
Eafpar g^ e ^ erru & on Sogljt gewibmet üon einem feiner greunbe. 
Hamburg 9J?är^ 1839. 9Kamtfcript für greunbe. 20 ©. 8°. 

©a3 93üd)eld)en ift bis auf ganj unwefentlidje ftiliftifdje 
9(enberungen ein genauer Slbbrucf ai\% bem Sorrefponbenten. 9hir 
auf ©. Iß— 18 finb jtoei Seiten Gitate qu% 93ogf)tfdjen SBriefen 
eingefd)aftet. ®a$ Keine 93uc^ ift fefjr feiten. SBenu einmal ein 
Sjemptar in einem antiquarifdjeu Katalog auftaucht, fann man 
fieser fein, bafc e§ fd)on am Jage ber Ausgabe bed 6ata(og§ 
tterfauft ift. SBir nafjmeu bisher an mit bem |>amb. ©djriftftefler* 
teficon 9h\ 3966, bafc #. Ef)r. &. tton ©truüc ber SSerfaffer fei. 
(Sbenfo wirb confequenterweife unter ber ßitteratur ju 3$ogt)t, ©truöe 
als ber SSerfaffer angegeben, Sgl. bafetbft 9ir. 4159, ©. 506. 
2)od) ift ba§ nidjt ridjtig. 

$)ie Angabe im |>©2. gef)t jurücf auf ben 9tefroIog über 
©trut>e, ben Dr. Ä. ®. 3i mm evmann 1851 im $amb. ßorr. 
9lr. 38, 39 unb 41 erf feinen lieft, unb fie blieb bisher unangefochten. 
?ln fid) wäre e3 nidjt unwal)rfd)eiutid), baft ©truoe ber Serfaffer 
fein föunte. @r mar t>iefe Sa^re $aifert. ruffifd)er ÜKinifterrcfibcnt 
in Hamburg, wo er fid) ganj eingelebt t;atte. £>ie tt)e(tmännifd)en 
2eben3formen SBogtjtS führten biefen oon Sugenb auf jum SBerfefjr 
mit ben Ijiefigen ©iplomateu. ©tniDe intereffirte fid) aufeerbem 
für SÄineratogie unb (Genealogie, woburd) er eine neue SBejieljung 
ju SSogtjt gewann, ber als wiffenfri)aftlid)er 2anbwirtf) biefc ©tubien 
gu fdjäfcen wußte. $)er ?lr$t Dr. Zimmermann unb ©tru&c ftanben 
fid) na^c burd) ifjre Stellung im Ijiefigen Sftaturwiffenfdjaftlidjen 
herein, »on 1839—1851 waren erft 12 Sa^re feit 93ogt)t3 Job 
vergangen, unb an fid; Ijätte Dr. Zimmermann woljt ba% SRidjtige 
wiffen fönnen. 

9?un ftefjt aber ein neuere^ ,3 eiI 9 n tß & em ^©2- birect 
entgegen. ÖJuftat) ^oel fdjreibt in feinen „Silbern m$ vergangener 
Zeit" (1884) 11). 1 S. 73 unb au anberen ©teilen beffelbeu 
2öerte£ biefe ©djrift bem ?lrjt unb ^Bibliographen Dr. Snliud 
ju. SBenn and) ®. ^Joel tiefen ßiublirf gewonnen fyat in ben 
(itterarifdjen 9tad)(af$ beä Streifet Don ©ieüeüng, SBogfjt unb 
SRift, fo ftanb er bod) perfönlid) ben t)amburgifd)en Sertjältniffen 
ferner. Sine lebenbige Xrabition tonnte oou 1839—1884, alfo 
in 45 Safjren, el)er getrübt fein, als in 12 Sauren. 68 ift feljr 



Digitized by VjOOQ IC 



163 



frag(id) ,06 ©truDe uub ®. ^ßoel einanber fonnten. @o mürbe 
einfad) ,3euguiß gegen «Seugniß ftefjen. 

»ber ®. $oel fü^vt im« a. a. D. SD). 1 ©. 102 ein 
untt)iberleg(id)e« birected gleid^eitige« ßitat au« einem SBrief be« 
mit SSog^t befreunbeten ^Diplomaten Sofyann Stift an. 6« Reifet 
bort: Stift fdjrieb einem jüngeren grennbe bie bebeutung«DoUen 
SBorte: „Oeftern fdjicfte mir Dr. 3utiu« feinen anonym crfdjienenen 
9tefro(og unfere« Patriarchen 93ogljt". ®iefe« birecte äeugnift öon 
3- Stift übertrumpft natürlid) ba« 3 eu fl n % öou Dr. 3i mmermalin - 

Slußerbem finb gewichtige innere ®rünbe toorfjanbeu, welche 
ba« 3 cu Ö«i& uon 3- Mift uuterftüfcen. Dr. 3uliu« intereffirte fid) 
fefyr für Sranfenfjäufer \nxi> ®efängnißroefen, rooburd) er fidjerfidj 
mit 93ogf)t äufammengefüfyrt tourbe. gerner follte Dr. Suliu« nad) 
bem SBunfdje 93ogt)t« beffeu „(itterarifdjen Slac^Iafe fjerau«* 
geben". ©0 ift e« nur ju natürlid), baß Dr. Suliu« fogleid) 
mit bem Stefrolog fjeruortreten fonnte. ©. Sßoel füfjrt un« and) 
a. a. D., %f). 1 ©. 106 u. 107 eine f)öd)ft intereffante ©teile 
au« einem ©rief Don $. ©ieüefing an Stift Dom 14. 9to\). 1839 
nn: „ — 3uliu«, bem ba« Honorar toermadjt ift, füljlt feinen 
inneren JBeruf ju einer bem Steife feiner (itterarifdjen Sefdjäftiguugen 
fern liegenbeu ?lrbeit. SDteine Pietät lufirbe e« fdjlüerlid) weiter, 
a(§ 311 einem lapibarifdjen Umriß bringen. Söarum leben toir 
nid;t in $ari«, roo Salletjranb« Sutfdjer feinen banf baren 
SMograpfjen finbet?" 

9Kir fdjeint e« alfo unjtoeifel^aft, baß Dr. 9?icolau« £>einrid) 
3uliu« (geb. 1783, geft. 1862) ber SSerfaffer tum «ogl)t« SMrolog ift. 1 

®a 93ogI)t« litterarifdjer 9iad)laß nid)t fjerau«gegeben ift, 
fo müßte ba^ für bie Jperau«gabe beffelben au«gefefcte Segat nod) uor* 
Rauben fein. SSogfjt« Jeftament würbe jebenfatl« im gitfammenljang 
bamit md) nod) einige Sufflärung über feinen litterarifdjen 9tad)laß 
bringen. 3u einem befonberen ?lrtifel mitl id) bemnäd)ft $ogf)t« 
litterarifdjeu SRadjIaß befjanbefu. fieiber befinbet fid) 93ogf)t« 
leftaineut nidjt auf bem fjiefigen ©taat«ardjio. SEBte man mir 
uon bort freunbUdjft mitteilte, ift nad) ben angefteflten ©rmittetungen 
and) ein foldje« Ijierort« ntcfjt publicirt toorben. 

v ) Sergl. 5- C fcoffmann, $\iv ©rtnneruug an 9Wolau3 öeinridj 3ultuS, 
Doftorber&eilfunbe, als ^ndjerfreunb unb literar«biftorif(frbiblioQrapf)ifd)er 
®cf)riftfteller, ©nrnburg 1804, 35 S. 8°. 



Digitized by VjOOQ IC 



164 

©q bie ©ad)e utelfac^cS allgemeines 3ntereffe fjat, fo frage 
id) hiermit an, too baS Jeftament Dou ßafpar Don $Bogf)t publicirt 
tft, nnb ob mir öiefleid)t jemanb eine 3Ibfd)rift beffelben nad;* 
reifen fann. Dr. Otto {Rübiger* 



i. 

3u ber Plummer (> tiefet £efte3 ber ÜJZitt^eifuugeu t)at £err 
Dr. §erffd)er mitgeteilt, ber SSerfaffer üon „TOeberfadjfen" fei 
Dr. phil. Sodann ^ermann ©toeüer, ber im 3af)re 179(5 als 
SRector jii SBnjte^ube geftorben ift, ein Srnbcr beS langjährigen 
SRebacteurS beS frnnburgifdjen Sorrefponbenten Dr. phil. Diebrid) 
$einrid) ©toeüer. Söorauf bie Sfngabe fid) ftüfct, nrirb nidjt 
bemerft. ©S läßt fid) fomit nid)t überfefjen, ob fie jutreffenb ift. 
3d) tüifl bafyer Oiniufügen, bafe bie 9hitorfd)aft jenes intereffauten 
93ud)eS and) anbern ©djriftfteflcrn jugefd)rieben toorben ift. Sit bem 
Sjemplar beS Staatsarchivs finbet fid) auf ber 3nnenfeite beS Sinbanb* 
bedefS t>on ber $anb Dr. 3- 2R. Sappe nbergS bie ©intragung : 
„gür ben SSerfaffer oon „Sfticberfadjfen" galt ber Sic. Suis, 

nad) anberen 3- £• ©töoer, fpäter SRebacteur beS unparteiifdjeu 

ßorrefponbenten." 

(Später fjat bann Dr. 0. 93 e liefe oermerft: 

,,5Rad) yioiii auf ber Söremer ©tabtbibliot^ef grfjr. 0. ©enfeel* 

©ternau (f. 931ätter f. Sit. Unterhalt, o. 1. «Sept. 1859), alfo 

öermutfylid) ber 1790 ®raf geworbene SBcrfaffer be§ „golbenen 

^albe«". 

3u bem Slrtifel über ben Sedieren in ber 9lttgemeinen beutfd)en 
Sötograptjie 93b. 2, @. 348, finbet iubeffen bie in ber SBremer 
©tabtbibliotfyef gemalte s JJoty feine 33eftätigung; eS ift nidjt 
erfidjtlidj, toetdje s Jiad)rid)t if)r 311 ©rimbe liegt. Der oon Sappenberg 
ertoäfjnte Sic. iiut^ ift enttoeber ber Sic. 3ol)ann ^ermann Suis, 
geftorben am 14. 2(pril 1813, ober ber Sic. £eiurid) Suis, geftorben 
am 21. Stpril 1814. ®ie im fjamburgifdjen ©d)riftftefler*8ejifon 
23b. 4, ©.611 unb 609 über Sßeibe gemad)ten SWittljeilungen 
laffen freilief) nid)t oermutfjen, bafc einer Don ifjnen ber Serfaffer 
beS gebauten SßerfeS ift. 9t. §agebonu 



Digitized by VjOOQ IC 



1C>5 



IL 

9luS beu SBemerfungen toou £errn Dr. $ageborn ift erfid)t(id), 
baj$ man fid) aud) früher fdjon bemüht fyat, beu SJerfaffer Don 
M 9iieberfac^feu" ju ermitteln; bie SRoti^en üon Dr. Sappenberg unb 
Dr. SBeuefe finb aber tuoljl nur als gelegentliche 9lufjeidjuungen 
in baS bem ©taatSardjio gehörige ©jemplor eingetragen roorben, 
roobei Dr. Sappenberg ben 9)tagifter 3ot). §erm. ©titoer für ben 
fpäteren SRebacteur beS Hamburger Sorrefponbenteu ®iebr. §. ©titoer 
angefefyen fjat. 

SBenn baS Sud) bem Sic. Suis jugefdjriebeu ttuirbe, fo liegt 
Ijier eine SBerroedjfelung uor mit Sofias Subroig (Sofdj, melier 
unter bem ©djriftftellernamen „SouiS" mandjeS ueröffenttidjt t)at 
unb audj Mitarbeiter ober Herausgeber beS3ouinalS „SWieberfadjfen" 
gett)efen ift, baS als eine gortfefcung beS SourualS „Hamburg unb 
SUtona" I)ier in ber SBollmer'fdjen 93ud)f)anb(ung (£>erofb) erfd)ien. 
©. Sefifon ber Hamburger ©rfjriftfteller, 93b. II, ©. 544. 

93enfcel*@ternau loar jur $eit ber Slbfaffung beS 93ud)eS ettna 
23 3a^re alt (geb. juäRainj 9. Slpril 1767, gcft. 13. Sluguft 1849). 
3)aJ3 ein fo junger 9Rann ein fo gereiftes Sßerf, aus bem bie geuaueftc 
Seuntnifj aller berührten 3Jert)ältniffe uub ^erfoneu unb eine grofce 
fritifdje ©d)ärfe l)eroorIeud)tet, uerfafet fyaben foll, ift faum an^ii^ 
nehmen, befonberS ba er fid) nur üorübergcfjenb Ijier aufgehalten 
f)at. 3m ©runbrift jur ®efd)id)te ber beutfd)en £id)tung üon 
Äarl ©oeberfe (3n>eite Auflage. §eft 20) ift tncber bei Senkel* 
©ternau uod) bei ®ofd) (©. 244/45 unb 374/75) beS 33ud)eS 
„9?ieberfad)fen" ©rtoäf)nung getljau; hingegen finbet fid) in SatjferS 
8}üd)er=2e£tfon bie Angabe: <ßublifola ober gefammelte Sölätter 
guter 2l6fiä>t (o. $. G. S. ©raf t>. 93enfeel*@ternau 2 Sfjle. 8. ffiegenS* 
bürg 803. Montag u. SB. 2 >£). (SS liegt alfo and) l)ier fieser 
eine 93eriued)felung beS SitelS ber 3 e ^fcf)rift Sßublifola mit bem 
^feuboMjm „^ubticola" bes ^erfafferS Don „9iieberfud)fen" oor. 

2BaS nun meine Angaben in ben ÜÄittfjeilungen beS SereinS 
für tjamburgifdje ®efd)id)te, 9tr. (> biefeS £efteS betrifft, fo bin 
id) juerft uor mehreren Saferen burd) eine Sftotij in einem mir 
jefot uidjt mefjr erinnerlichen STnliquariatSfatalog auf Stitoer auf* 
mertfam geworben unb bie ©eftätignng feiner 9Cutorfdjaft fanb id) 
in SBellerS Index Pseudonymorum, 9Jeue 9lad)träge gum Index 
Pseudonymorum unb ju b^n fallen unb fingirten 2)rutforten. 

14 



Digitized by VjOOQ IC 



166 



Seipjig 1862, unb ©rittet Supplement, ©laudjau unb Seipjig 1867, 
©. 27. äöetter mag fid) uieUeidjt auf ®at)fer geftü^t fabelt tu 
beffcn ßefifon eS Reifet: ^ubtifofa. ©. St. (3f). $crm. ©titoer), 
9iieberfad)fen in feinem neueften potit., ciuileu unb liter. guftanbe; 
ein in ber Süneburger §aibe gefunb. SReifejournat. 3 Sbdjen. 
8. «om, (SBcrt.) 789. SBietueg in ©raunfdjtueig. 2 tf. $al)fer3 
fieytfon ift 1834 erfdjieneu, ober fdjon „Stahmanns turigcfaftte^ 
Sejifon beutfd)er pfeubonljmer ©djriftfteller uon ber öfteren bi£ auf 
bic jüugfte 3eit q\i% allen gackern ber Sßiffenfdjaften k. giebt ©. 14 
an: ^ublifota (® . . . «...): 3of). §erm. ©töuer, geb. am 10. gebr. 
1764 311 Serben, f am 2. äMärj 179G a(£ SReftor ju 93ujtet)ube bei 

Hamburg. § § 9iieberfad)fen 9tom unb SSertiu 789. <£)ie 

falfdje Slngabe ®. St. ^ublifota für £L St. $itl>(tcola l)aim S3eibe. 

Stu§ ben Stufjeid)uungen be3 Gerrit Dr. Sropp, tpeld^e fid) 
auf brei gettefn bei beut ©fempfar be§ Vereins für f)amb. ©efd)id)te 
befiubeu, füge id) uod) fotgenbeS ^in^u: £>amb. ßorrefponbent 
9?o. 32 SWitttDodj, 24./2. 1790: 2Bie id) uernefjme, tjätt man mid) 
uerfdjiebentlidj für ben SBcrfaffer ber uor Shirjem erfdjieneuen ©djrift: 
9iieberfad)fen u. f. tu. 3d) erftäre fjiermit, baß biefe ÜÄetjnung 
fatfd) unb ungcgrünbet fei), Slltoua imgebruar 1790. 2). §. ©töuer. 
— ®iefe ©rftärung fomitc $). Sq. ©töuer ru^ig abgeben, ber 
Stfagifter ©töuer jebod) bleibt im £intert)att unb fcfytueigt; aber 
qui tacet consentire vicletur. 

2)er £amb. ßorr., 9JJitttuodj, 14. Stprit 1790 enthalt bie 
Stufige: „SReue 9Ser(ag3*33üdjer uon griebridj SStetoeg bem älteren 
in ©erlin :c. üftieberfadjfen. 3u feinem neueften polit. :c. — 
SReifejournal. 8. (3n Sommiffion)". Dr. ßropp uertueift nod) auf 
3. D. Z^ieß, Stdg. ^rebigerjeitnng I. 3al)rg. 1790. ©t. 2. ©. 25 
bi£ 28 untere f, ©t. 4. ©. 64: „gür ben Serfaffer giebt man 
ben 2ttagifter ©töuer in Stttona au*". St. 12. ©. 191* unb 92: 
„gür ben Skrfaffer erflärte bic ©age ben 9Kag. ©töuer in SUtona." 

©djticßlid) crtoäfjne id) nod), baß auf eine Anfrage bei ber 
$ertag§f)anblung uon gr.'SBietoeg & ©ol)u in SBraunfdjtoeig, id), 
unter |>iutoei3 auf &atjfcr8 93üd)er^Öejtfou bie SKittfjeitung erhielt : 

„ banad) ift alfo ber Süerfaffer uon 9tieberfad)fen :c. 3ol). 

£erm. ©töuer unb uidjt ber ®raf 33enfce^©ternau." — 3d) l)abe 
feine SBerantaffung, ba3 ju begtueifetu. Dr. §ctffif)Cr. 



Digitized by VjOOQ IC 



167 

Ueberftd)t 

aber bie im %atyt 1898 crfdjicueuc i^itteratur jurljamburgifdjcu 
©efdjidjte, nebft eiuigeti 9?ac^trägeit ait$ bem 3>aljre 1897. 

I. Allgemeine @efd)i(f)te< 

SR. 93a II Reimer, ßeittafeln S ur f)amburgifd)en ®efd)id)te II. 

Cjterprogratnm ber ®elef>rtenfd)ute be§ 3of)anneum3. 
D.SRü biger, |>amburgifdje®efd)id)t£tabene fiir©d)üler unbgreuube 

ber Ijamburgiftfjen ©efdjidjte. Hamburg, ©djröber & 3e&e. 
£>. ÜRirrnljeim, Sin 93(itf auf Hamburgs ©efd)id)te. Jeftfdjrift 

f. b. IX. beutfdje Surnfeft, ©. 52—70. 
9$. |>. Sfteier, 3ur mittelalterlidjeu ®eftf)id)te unb 9Äiuygefd)idjte 

ber Untereibe, ^ettfc^rift für 9Zuint8mattf XXI. 

IL »erfaffttng unb Wtty. 

23. Söieber^otb, llntcrfudjimgen gur ©taatS* unb 9$erfa[fung3; 

gefd)id)te ber uorbalbingifd)en Territorien (1234—1261). 

©öttiuger ©iffertation. 1897. Äaeftner. 
Ä. S)inbing, 9$erfaffungäurfunben für bie freien unb §anfeftäbte 

Süberf, 93remen unb Hamburg. ÜJiit alten ?lbänberungen 

bis au ben ®efefcen Don 9Hitte 1897. — Seutfdje Staate 

grunbgefefce, $eft X. 
%i). ©djraber, Sine bunfle ©teile im ältefteu Hamburger SRecfyt. 

üflittl). b. S. f. l>amb. ©efdj. 83b. VII, ©. 56—65. 
SR. D. Hippel, Beiträge gur ®efd)id)te ber greifyettsftrafe. Seitfdjr. 

f. b. gefammte 3trafred)t3n)iffenfd)aft 93b. 18, ©. 419—494 

unb 608—666. 

III. §anbel, ©^iffa^rt tmb $erfcl|r$tocfciu 

@. 93aafd), $>ie 93örtfaf)rt jtüifdjen Hamburg, ©reinen unb £>o(Ianb. 

gorfdjungen gur l)amburgifcfyeu|Mnbel3gefd)id)te IL Hamburg. 

^perolb. 
Ä. Dbft, 3lu3 ber$eit einer fyamburgifdjcn £anbel£frifi3. 9Wittf). 

b. 93. f. £)amb. ®efd). VII, ©. 65—70. 
ü». Ariele, 3ur 93eurt^ciluug ber (£Ibfd)iffal)rt^2tcte Don 1821. 

Seitför. b. S. f. f)amb. ©efd). X, ©. 241—272. 

14* 



Digitized by VjOOQ IC 



168 

8. §agebom, $ie beutfdje gfotte im Satyre 1848. 5eft$eitung 

f. b. IX. beutfdje Surnfeft. Hamburg, 2J?ei&ner. ©.192—193. 
£. 93enratfj, £>amburg§ ©eefd}iffaljrt. Seftjeitung f. b. IX. beutfdje 

Surnfeft, ©. 186—191. 
9Ji. 93ud)l)eifter, ©er §afen t>on Hamburg, geftjeitung f. b. 

IX. beutle Surnfeft, ©. 21—26. 
2B. 9Jlelt)op, 3)ie alte unb bie neue Hamburger 93örfe. geft* 

Seituug f. b. IX. beutfd>e Sturnfeft, ©. 155—158. 
SB. 9fleff)op, 9lfte unb neue ßaufmaunäfjäufer in Hamburg. 

gfeftjeihiitfl f. b. IX. beutföe Surnfeft, ©. 135-139. 
g. 93oigt, SB. gtatljanfeii, 0. £l)oiototo8h), ßur ©eföidjte 

be£ ^oftwefen« in Hamburg. TOittfj. b. 93. f. fjamb. ©e[d>. VI, 
@. 528—530. 

IV. 3»»f* r m& ©eöierbeiucfcii* 

5- Xedjen, Siina^ oon ber mittefalterlid^cn ©etoerbeorbnung, 

inSbefoubere ber roenbifdjen ©tobte. $anfifd)e ©efd)id)t3* 

blatten 3af)rg. 1897. @. 19—104. 
SB. 93 er tr am, 3 ur ®efd)idjte be§ fyamburgifdjen «SunftoefenS. 

91u§ bem STrc^iu ber ehemaligen ?lenipter * Dberaften. 

I. ©efdjtuerunge be§ Slmpteä ber gifd)er aftjier in Hamburg. 

SRittf). b. 9*. f. fjamb. ®efö. 93b. VII, ©. 85-87. 
3. $td\<f)tv, 2)ie verbotenen ©djnurmüfjlen. 9Wittfj. b. 93. 

f. tjamb. ®cfd), 93b. VI, ©. 531—532. 
3. 5- ®oIbfc^mtbt, Hamburger ©locfeu in ©fjangfjai. Wittf). 

b. 93. f. fjamb. ®efö. 93b. VII, ©. 74—75. 
Äurje Ueberfidjt über bie 25 jährige Jfjätigfeit ber f)amburgifd)en 

©etoerbefammer. Hamburg, ^ßleffe & 2üf)r3. 

V. ftirafioeMtyte. 

©er Hamburger Üfletfter Dom 3al)re 1435. 3n 11 Sidjtbrurftafeln 
herausgegeben uon 3otjaune8 s Jtöfjriug. 9Wit funftgeföidjt* 
liefen Erörterungen uon £ofratl) ^rof. Dr. gr. ©e^Iie. 
iiübeef. 9töf)rmg. 

31. ®olbfd)mibt, ©er Hamburger 9Mer üom 3afjre 1435. 
Stepcrtorium für ÄunftwiRenfd&aft 93b. XXI, ©. 116—121. 

9f. 8id)t\narf, ©a3 93UbniS in Hamburg. 2 93be. 9lfe SDianufcript 
gebrutft. Hamburg, Sfrtnftoerein. 



- = Digitized by 



yCoegk - — — 



169 



g. S)ecfett, Renaissancen og Kunstens Historie i Danmark. 
Kopenhagen, grimobt. 1897. 

(@el)t auf bic SQMrffamfett ein, bte SJield&ior Cortc^S in Sänemar! 
entfaltet t)at.) 

$. ©d)tic, ®ie tunft* unb ®efd)id>t3benfmöter be3 ©rofc 
fyerjogtfjumS SDtectleubiirg * ©djtüerm. 1. ©b. 2. Sluff. 
@d)U)eriu. 93ärenfprung. 

((5-ntftält 5(bbilbunß unb 93efd)reibung eines bem ©tubenten @eorg 
3a!obt aus Hamburg in ber ©t. 9ttcolaifird)e 511 SHoftocf 
gerotbmeten (£pitapf)ium$.) 

SB. SRatljanfen, 9lu3 bem 5Red)nuug3bud)e be3 Stomas 9llbrecf)t 
^ingeting. ÜKittt). b. S. f. Ijamb. ®eftf). VII, ©. 41—46. 

$amburgifd)e 3^* ^o^tyoubenä. Sübbilbungen freimaurerifrijer 
3)enfmüngen unb SRebaiflen mit SBefdjreibung unb evläutentbeni 
SEejt f)tftovifd^en unb biograpl)ifd)en 3"f)aft3. 93b. I, 22 Jafeln: 
2>eutfd)(anb. Hamburg. SRabemadjer. 

VI. Sütcrotor--, tytattu ttttb »Infifgefdjidtfe. 

Softem, 3)er ®id)ter be§ £elianb unb feine £eimatt). (Sorrefponbcn^ 

Matt be3 ©efammtüereinS ber beutfdjen ©efdjidjts* unb 5Uter* 

tf)um$üereine. Safyrg. 46. @. 133—141. 
(£. 93ord)ling, lieber nieberbeutfdje Jpanbfdjrtften beä norbtüeftlidjen 

®eutfd)fanb3. ^afjrbud) beS 9?erein§ für nieberbeutfdje ©prad)> 

forfdjung 1898. @. 103—124. 
$. Wirrnfjeim, Siboriu« $oppe, SWiM)- b. «. f. fjamb. ®efd). VII, 

©. 13—24. 
91. Softer, $>ageborn§ ©ebidjte. 9lu3getnäf)lt unb eingeleitet Don 

91. S?. Hamburger Öiebf)aberbib(iott)ef. 
!q. Dberlänber, Die geiftige Sntuurfhing ber beutfdjen ©djaufpiel* 

fünft im 18.3al)rf)unbert. 2l^atergefd)icfyt(i<^egorfcfyiingenXV. 

Hamburg unb üeipjig. SSoft. 
©. Soinaleroäfi, Hamburgs periobifd)e Sitteratur unb bie Jperau^ 

gäbe eines ^ßerjeidjuiffe^ Ü6er biefelbe. 3 c ^W r * &• *B- 

f. Ijamb. öefdj. X, @. 273—288. 
G. Ä raufe, $a£ ßonferuatorium ber SUhifif in Hamburg. Sine 

©tubie, tterfafct ^ur gäer be£ 25 jährigen SubiläumS be3 am 

1. October 1873 in£ Sieben getreteneu 3nftitute§. Hamburg. 

©otjfeu. 



Digitized by VjOOQ IC 



170_ 

VII. ttirdje uub 92fItgtottdgemetnbeit* 

Ä. $at)fer, Stbrife ber ^annoücr^braunfc^tüeigifc^cn ^itc^cngefc^ic^te. 

geitfdjrift ber ®efeßfd)aft für nieberfäd)fifd)e Äird)engefd)id)te. 

3. 3af)rg., @. 1—11)6. 
&. ftoypmann, 3ur ©efdjidjte ber äKinimten. SWittl). b. SS. 

f. ijaiitb. ®efd). VII, ©. 50—52. 
2B. ©illem, 9Iu3 alten Saufregiftern. geitfdjrift f. b. eöangelifd)* 

lutljerifdje Äirdjc in Hamburg, 93b. IV, ©. 259—274. 
ü. ©roerfer, 9ln3 alten <ßrebigten. @benbafe(bft ©. 275—285. 
$. 3. SB. SBotterS, Die Sapetlengemeinben in Hamburg. (Sbcn* 

bafelbft ©. 125-132 unb 157—166. 
SRafjUng, Beiträge gur ®efd)id)te ber ©nttpicfelung ber Sinteren 

ÜNiffion mit befonberer Söejiefjnng auf Hamburg, ^eftförift 

jnr 50 jäfjrigen SubiläumSfeier be£ 93erein£ für 3nuere SDfiffton. 

Hamburg, öräfe. 
günfiig 3al)re Srntere Stttffion. 53erid)t über bie Jljätigfeit be£ 

ßentrat-3lu£fd)uffe3 für bie Snuere äWiffion ber bentfdjen 

euangelifdjen Sirene in ben Safjrcn 1848 — 1898. Söerlin. 
3- 3Bid)ern, ÜÄarffteine. 9ieue3 geftbüdjlein be8 SRautjeu £aufe3 

1833—98. #orn bei Hamburg. 9tau()eS $<u*8. 
S(. geiferen felb, Slnfaug unb SMütfyejeit ber ^ßortugiefengemeinbe 

in Hamburg. ßeitför. b. 93. f. tjamb. ©efdj. X, @. 199—240. 

VIII. @^nl= uub Sunttoefem 

SB. ©Ü(em, Dberrea(fd)it(e unb SRealfdjnlc öor bem £o(fteutf)orc 
in Hamburg. Seftfdjrift jnm 25 jährigen Snbiläum am 
1 3. October 1 898. Die öef d)id>te ber Änftalt uon 1 873—1 898. 
Hamburg. ßüttfe & SBulff. 

©. ftotualeiu^fi, £eibe£übungen unb (Spiele in Hamburg im 
17. 3al)rf)uiibert. geftjeitung f. b. IX. bentfd)e Surnfeft 
in Hamburg, @. 153—154'. 

S. 3Bid)er$, S)a§ ftunnuefen in Hamburg, geftfdjrift für ba§ 
IX. beutfdje Jurnfeft, ©. 162—193. 

$. ü. 9iirrtt(jetm, $or 50 Sauren. (äßittfjciduigen ans ber 
©efd)id)te ber Hamburger Üurnerfdjaft uon 1816.) geftjeitung 
f. b. IX. beutfdje Surnfeft in Hamburg, ©. 102—105. 

SB. 2J?etjcr, g. 2. 3a$n in Hamburg, ©benbafelbft ©. 84. 



Digitized by VjOOQ IC 



in 

IX. Sopoflropljie nnb 5Bmiflcfd)id>tc« 

g. ?(nbreaä 9Jiet)er, $>ie bauliche Anlage nnb ©nttuirfetung ber 

Stobt Hamburg, fjcft^eiimig f. b. IX. beutfd)e STurufeft, 

©.93—101. 
9ft. $ud)t)eifter, ®ie Stbe t>on Hamburg bis jur See. ©ben* 

bafelbft @. 62—67. 
§(. Sämmerfjirt, Hamburg t)om Zfjurm aus betrachtet, ©ben* 

bafelbft @. 114—118. 
3. ©pi£er, üttitttjeilungen au§ SReifebefdjreibungen ber jiueiten 

§tilfte be3 vorigen 3at)rf)unbert3 über Hamburg. Sbeit* 

bafelbft ©. 214—216. 
333. Sftattjanfeu, dritter SRadjtrag ju bem 93erjeid)nif$ ber auf 

ben 33ranb be£ 3af)rc3 1842 bezüglichen SIbbilbiuigen unb 

<ßtäne. äeitfdjr. b. 8. f. fjanib. ®efd). X, ©. 297- 300. 
0. ^Rübiger, ®ie Werften 2JWe3*33rütfe 311 Hamburg, if)re Um* 

gebung unb ityr ©djmutf. ^eftjeitung f. b. IX. beutfdje 

Surnfeft ©. 48—50. 
20. §auerä, 35a§ Hamburger 9ktt)f)au£. (Sbenbafetbft ©. 11—14. 
?(. Öidjtroarf, |>au3 unb £eimatl). I. ©eifdjtag, JBalfon, Srfer. 

IL 3)a§ Hamburger £>au3. Saljrbud) ber ©efellfdjaft 

Ijamburgifdjer Shinftfreuube. 93b. 3. 1897. ©. 47—68. 

X. 9}lebtcina!flefd)id)tc* 

g. 2Bo(ter, 35a3 Stuftreten ber Kfjolera in fmmburg in bem 
Zeiträume uou 1831—1893 mit befouberer 23erütffid)tigung 
ber ©pibemie be» SafjreS 1892. SJtündjen. Seljmann. 

XI. ©tttcngcfdMtc. 

SB. SRatfjaitfen, eine 93efdjreibung ber 9iatf)§trad)t. ^eitfdjr. 

b. 33. f. fjamb. ®efri). X, ©. 289—296. 
3. gauhuaffer, ßfeibertradjten in Hamburg, geft^eitung f. b. 

IX. beutfdje Surufeft, ©. 176—178. 
S- ©d)U>arte, ©erorbuuugen gegen 2uju§ unb SHetberVradjt in 

Hamburg, ^eitfdjr. f. £ulturgefd)id)te VI, ©. 67—102. 
91. ^ageborn, ©ebräudje bei ber laufe Don ©Riffen. ÜÄittt). 

b. 8. f. tjamb. ®efd)., ©. 84-85. 



Digitized by VjOOQ IC 



172 



§1. üidjttoarf, 93om SHutiienhiltu*. Safjrbud) ber ©efetlfc^aft 

f)amburgifd)er »unftfreimbe, ob. III, 1897, ©. 7—29. 

6. S. ^Benjamin, $)ie flehten Säger. Wittf). b. SB. f. Ijamb. 
©efdj. VII, ©. 75—76. 

XII. kommunale«. 

$. $ieni&, 2)ie 50 jährige ®efd)id)te bc3 33ürger*93erem§ fcor bem 
3)auintt()or. ©ertötet an£ beu ^rotofollen ber Saljre 1848 
bis 1898. Hamburg, hütete & SBulff. 

X11I. ©ntcaloflic nnb SBiograMie* 1 

(£. SB alt der, 2>er ganüliennnme Sialueäioange. Wtitf). b. 3*. 

f. f)amb. ©efdj. VI, ©.530—531. 
Ä. 3- ©aetefe, ©efd)id)te ber gamifie Saetrfe. §ambnrg. 

SRabemadjer. 9113 SDtanufcript gebrnrft. 
©. @5oo3, (Srinnerungen aus meiner Sngenb. 93b. 2 nnb 3. §am^ 

bnrger Sieb^aberbtbtiot^el. Hamburg. i?ütcfe & 3Bnlff. 1897. 
©. 2. 2Bäd)ter, Äur^gefa^te Sftad)rid)ten über bie gamilie üeonfyarb 

2Biid)ter. Hamburg. 93irfmann. 
®. & a tu e r a u , Spannes SBngeuljagen. 9tea(enct)eIopäbie für 

proteftantifdje Ideologie nnb ftirdje. S3b. 3 Hl . 1897. 

©. 525—532. 

Sl. SDfnfeenbedjer, 3nr Erinnerung an ben ©eneralfuperintenbenten 

S3bra3 £>einrid) 2Kn$enbed)er in Dlbenburg. Olbenburg nnb 

Seipjig. ©djulje. 
3nr ©rinnernng an (Sari STcöndeberg, SDoctor ber Geologie unb 

s ^aftor 511 ©t. «Nicolai 1807— 1 880. Hamburg, $erpel)l. 

3tt£ 3JJanufcript für bie gamilieumitglieber gebrudt. 
IL 9Jiand)ot, s ßaftör (Srnft Äül;n. Sranerrebe. 3 e itfd)r. f. b. 

euangeli)d)4nt(jerifdje ilirdje in Hamburg, 93b. IV, ©. 29—34. 
g. Solbad), ©eorg griebridj ,£>änbel. ©erlin. §armonie. 
£. JHeiinann, Sotjanneä 33raf)in3. 93erlin. Harmonie. 1897. 



') Tic in bev Wllgemcmcn beittfdjen Biographie enthaltenen 9lrtifel finb im 
JolQenben wem öerrn N ^rof. Dr. Stllcm jufammcngeftellt. 



Digitized by VjOOQ IC 



_173_ 

Sotjanneä 93rat)tn3. Srtänterung feiner bebeutenbften äBerfe üon 

33eger :c, nebft einet S)arftcHung feinet 2eben8gange3 mit 

befonberer Serürffidjtigung feiner SBerfe uon 31. SRorin. 

granffnrt a/SOT. 93ed)totb. 1897. 
$. ©eitert, 3ot)anne3 SBraljmS. fieipjig. SBreitfopf & gärtet. 
9t. Die trief), Srinnerungen an SofjanneS 93raf)mS in ©riefen, 

befonberS au3 feiner 3ugenb$eit. Seip^ig. SBiganb. 
3- ©p enget, Sofjanneä SratimS. ßfyarafterftnbie. £amburgifdje 

2iebt)aberbibtiott)ef. Hamburg, üüttfe & SBulff. 
5t. 2Bot)ltt)i[{, 931üd)er in Hamburg im September 1816. geft* 

geitnng f. b. IX. beutföe Surnfeft, ©. 159—162. 
$. 9tirrnt}eim, griebrid^ Stugnft üon Sarorence. 9Kittt). b. S. 

f. f)amb. ®efd). VII, @. 46—50. 
2. Slegibi, ©rinnerungen t>on imb an ©mannet ©eibel. Deutfdje 

SReöue, 3af)rg. 23, @. 6—24. 

(^Betrifft 53ejieftunßen (Beibels ju Hamburg.) 
#. ®erftenberg, ßonrab griebtänber. gefoeitnng f. b. IX. beutfdje 

Jurnfeft, ©. 174—176. 
S. Sluerbief, 2Rein 90. ®eburt3tag3fcft. Den Sftnbern er^tt. 

fieipüig. Mittler. 

XIV. £cro!bif. 

$. Äoroatemöü, Der ^ütsbufd) in ber §eralbif. ÜRit befonberer 
33erücffid)tigung ber Ijamburgifdjen SBappen. &t\t\d)v. b. 83. 
f. tjamb. ©efd). X, ©. 337—384. 2Nit 21 Xafetn. 

XV. 2)o« StonbgcMct. 

91. Obft, Hamburger ©efifcungen an ber (Stbmünbung. gfeftjeitung 

f. b. IX. beutfdje lurnfcft, ©. 142—144. 
®. &inbrid)fon, 33rocfe3 unb ba3 Stmt 5Ri|ebüttet 1735—1741. 

IL — ^Beigäbe 311m Seridjt über ba3 VII. ©djutjaljr ber 

ftaattidjen SRealfdjute ju Suj:t)at>en. 
|). £en£, Der neue §afen in Suf^aüen. ©onberbruef au£ ber 

3eitfd)rift für SBauttefen. Safjrg. 1898. Serlin. grnft&@of)n. 
S. 3- SSoigt, Dag ehemalige 9tmt Sergeborf. ^ef^itung f. b. 

IX. beutfdje Surnfeft, ©. 59—61. 
St. ©piering, geftfdjrift jum 50 jährigen ©eftetjen ber 33erge< 

borfer @d)ükengefeflfd)aft. 



Digitized by VjOOQ IC 



174 



3. g. ©oigt, $>ie SJierlanbe. gefoeitung f. b. IX. beutfdje 

lurnfcft, ©. 77—81. 
3- 3- 53 igt, ®ie ©ntfüfyrung eines SierlänberS für ben ®ienft 

in ber großen ®arbe Sönig griebrid) SßilljetmS I. ÜKittl). 

b. ». f. t)amb. ©efd). VI, @. 525—528. 
©. £>. ©ietoefing, $ie Jammer £>öfe. $eitfd)r. &• ®- f- §omb. 

®efd). X, ©. 301-335. 
®. $. ©iettefing, 3tm Sauerberg in £orn. 2Kittt). b. S. 

f. Ijamb. ©efd). VII, ©. 87—88. 

§♦ SHrrttfcim. 

2)er 44. 93anb ber SlUgemeinen Seutfdjeu 93iograpl)ie Ijat 

bie fofgenben, in biefen 9)?ittt)eiluugen enoöf)nenäwertl)en Slrttfel 

gebracht: 

2Bo(ff, Däcar ßubwig 93ernf)arb, Smpromfator unb fruchtbarer 
SJefletrift, geboren in SUtona 1799, fatS orbentlidjer Sßrofeff or 
ber Siiteratur in 3ena 1851, trat nadj erften erfolgreichen 
Smpromfationen in Hamburg feine groge Äunftreife im 
October 1825 an, bie iljn u. a. nad) Seidig unb ©reiben 
führte unb „einem ©iegeäjuge" gtid). 3n SBeimar erfannte 
©oetfye ba£ „fcfjöne unb feltene latent" an, betonte aber 
fcfyarf SBolffS afl$u fubjecttoe 3lrt unb meinte ju (Stfermann: 
„wenn er 311m Dbjecttoen burd)bridjt, ift er geborgen". 9Jom 
©ro^er^ogÄarlSluguft würbe ergum^ßrofeffor am©t)mnafium 
in SBeimar ernannt, 1829 erhielt er eine Sßrofeffur an ber 
Untoerfität Sena. „333., bcm e8 an ©rjie^ung ju Riffen* 
fdjaftlidjer Strbeit gefehlt tjatte unb an ©elbftfritif, überfdjäfcte 
ben jeitweife überaus lebhaften gutyrud) feiner Vortrage unb 
gewiffe budjfjänblerifcfje Srfolge . . . unb Don materiellen 
Sorgen gebrängt unb an ein improuifatorifdjeS ©Raffen ein< 
mal gewöhnt, warf er Sänbe über 93änbe auf ben SDiarft. . . 
©0 f)at er e§ in feiner literarifd^en ^Jrobuction auf weit 
über 100 93änbe gebraut." ©. 9—12. @bwarb ©gröber. 

SBotff, §einrid), D. Theol. (f. £©2. 4480) 1733—1801, geft. 
al£ ^Jrebiger in DlbeSloe, 1758 in Hamburg an ber ©tobt* 
bibliot^ef befd)äftigt. @. 33. SarftenS. 



Digitized by 



Google- 



1 75 

Söotfffon, Sfaac, practifdjer Surift, in Hamburg, geb. 1817, 
geft. 181)5. „9((S ber Ipöfjepunft feiner 93etf)ei(igung am 
öffentlichen Seben unb an ber ©efefcgebung mufc es gelten, 
t*a% SB., ber 1871—1881 feine öaterftabt im beutfdjen 
föeidjstage vertrat, in ben Sauren 1875 unb 1876 2Kitgtieb 
ber 9ieid)StagScommiffion für bie Ausarbeitung ber Suftij* 
gefefee, 1890 aber gar, infolge bunbeSrätt)lid)er ©rnennung, 
SRitglieb ber ©ommiffion für bie jtteite Sefung beS bürger* 
liefen ©efefebudjeS getoefen ift. Sn biefer ©ommiffion fear 
er ber eingige ftänbige Vertreter ber bentfd)en 9ied}tsanttalt* 
fdjaft — eine Auszeichnung, toeldje if>n jur Slnna^me beS 
*ßoftenS bei feinem t)of)en 9l(ter, im Sntereffe feines ©taubes, 
träfe fdjtoerer perfönlidjer Dpfer beftimmte. ©. 67— 68. 
©ruft ÜanbSberg. 

Sßoffe, ©tjriftian £inridj, geb. 1741 in Seüer, geft. 1825 in 
SBerlin, pljitantropifd)er 'tßäbagog, mag f}ier ermähnt werben 
als ©et)ülfc SkfebowS in 5tttona, 1770 borten oon 
3. ®. $üfd) empfohlen, fpäter SkfebowS 9iad)folger in 
SDeffau. @. 134—137. ©anber. 

2Botfl)eim, Süiton ©buarb SB. ba gonfeca, geb. in Hamburg 
1810, geft. 1884 in Berlin, ©d)riftftetter, als foldjer in 
uerfd)iebenen$auptftäbten ©uropaS, befouberS in ber ^ubliciftif 
tljätig, aber aud) als SEfjeaterbtrector aeitweife befdjaftigt. 
3)ie betletriftifdjen SBerfe SB.'S werben dou bem SSerf. für 
itnbebentenb erflävt; bagegen „befunbete SB.'S nidjt ungefdjirfte 
SBüfjnenbearbeitung beS 2. SljeileS dou ÖJoetljeS gauft ben 
erfahrenen SC&eaterleiter". @. 146—148. 2Kaj 9J?enbt)eim. 

SB o Krabe, Subwig, ©cfyaufpiefer, geb. 1808 in Hamburg, geft. 
1872 in^rag (§©£. 4497). £er SSerf. füfjrt beS weiteren 
aus, wol)in 355. in feinem „fetbft für bamalige ,ßeit unftäten 
Sßanberleben" oerfdjlageu würbe, öon Äöln unb Sladjeu burd) 
ganj ©eutfc^lanb bis nad) Defterreid), *ßolen unb SRiga. 
©. 158—160. #. 9t. fiier. 

Sßotter, ©fjarlotte, ©djaufpieferin, geb. 1831 in Stiln, geft. 1897 
in Söien, gehörte 1861 bem Hamburger ©tabtljeater an. 
©. 167—170. 9ttefauber u. Sßeiten. 

Sßotterecf, ©f)riftopf), geb. 1686 in GHfirfftabt, geft. 1735 in 
SBolfenbüttel als ©ecretair bei bem fürftlidjen SRefibenjamt 



Digitized by VjOOQ IC 



176 



bafelbft, bürfte fjier genannt werben, ba er ba^^iefigc acabemifc^c 
®t)mnafium befugt fyat, wo er befonberS bcn Unterricht üon 
3ol). 9llb. gabriciuä geno& (1703—1706), unb and) fpäter 
fid) f)ier aufgehalten fjat, oljne freilid) bie gefugte SlnfteHung 
ju finben. ©eine geiftlidjen ®ebid)te „ergeben fid} feinet 
wegä über bie 5)urd}fd)nitt$leiftungen ber 3eit"; um bk 
Orbnung be$ Äirdjenardjws ju SBolfenbüttel l)at er fid) toer* 
bient gemadjt. 1 ©. 172—173. *ß. Zimmermann. 

SBoltman, Steinhart), fjamburgifdjer ©trom* unb SBafferbau* 
birector, ($©2. Sßoltmann) 1757—1837. ®ie au*füf)rlid>e 
SBiograpljie enthält m. (S. nidjt weniger a(3 eine DoUftänbige 
®efd)id)te ber ©trom* unb Uferbauten an ber Weber* unb 
Dber*@lbe, foweit fie l)amburgifd)e3 ©ebiet unb SBoltmannS 
$eit berührt. @. 192 — 199. ^ermann 3oad)im. 

SB o ermann, Äarl, 1813—1880, Kaufmann, einer ber erften, 
wenn nid)t ber erfte, ber in bem fpäter für $)eutfdjlanb fo 
widjtig geworbenen Äamerungebiete gactoreien anlegte. ©.214 
bis 215. ©. 

2B owent, Sofjann uon (£@2. Sodann üon äöouwer) 1574 in 
Hamburg geb., in Schleswig 1612 als ßonfiftorialpräfibent 
geft. ©. 220. GarftenS. 

Sßffeünj, Sßilljelm (fpr. Ueffelinf), geb. 1567 in Antwerpen, 
geft. 1647. 3m 7. Safjrgang biefer Mitteilungen ©. 160 
ift eine unbeantwortet gebliebene anfrage be3 Dr. Samefon 
in Baltimore enthalten, ob fid) Ijier iRac^rtc^tcn über 2B.3 
Aufenthalt l)ierfelbft 1639 unb 1641 befänbeu. „eine uott- 
ftänbige, faft alfyu umftänblic^e, mit aufeerorbentlidjer ©org< 
falt unb ©adjfenntnife getriebene SMograpfjie 2B.S f)at 1887 
3. 5 ran ^i« Samefou unter bem Site! Willem Usselinx, 
founder of the dutch and swedish Westindia Companies 
in ben SBerfen ber American Historical Association l)erau$* 
gegeben, ©ie enthält eine oollftänbige Bibliographie aller 
gebrudten unb ungebrudten ©Triften 3B.3 unb benujjt alles, 
wa§ irgenbwo über tyn gefdjrieben ift." 9tad) biefem Sßerfe 



') 3)ie Angabe, roeldje au« SötoüerS Gimbria litterata ber 9)tarrifel be$ Hcabem. 
©pmnafiumS von mir bin$uQefügt ift, bafi Söolterecf Hbootat in ©oslar 
gcroefen fei, ift na* bem drittel be§ TO93. irrtbtimlid). 



Digitized by 



Google 



177 



ift ber öorfiegenbe Strtifel bcr ?1$2. auf ©. 258-261 Don 
*ß. £. ÜKütler öerfaßt, ber aud) erwähnt, in ber tyftor. 3^^r. 
93b. 62 SantefonS arbeit befprod)en ju fjaben. ©in Sluf* 
enthalt 2B.S in Hamburg wirb l)ier nid)t öerjeidjnet. ©eine 
Sbeen waren, in ©übamerifa l)ollänbifd)e Solonien -$u 
grünben, um Spaniens 3ßelU)errfdjaft ju untergraben, ©eine 
$fäne waren burdjauS nid)t unpractifd), namentlid), wenn er 
baS, was er in ©übomerifa ju ©tanbe ju bringen Ijoffte, 
im Sorben öerfudjt f)ätte. 3m 3- 1647 ift er adjtjigjätjrig 
geftorben, man weiß nid)t einmal wo unb Wie. 2)aS war 
baS fläglidje ®nbe eines SKanneS, bem fein SMograpf) nidjt 
anftetyt, ben ^erbinanb be 2effepS beS 17. 3af)rf)unbertS £u 
nennen. ©. 258 -261. <ß. 2. üKüHer. 

Sßulfenweöer, 3ürgen, 1492 ober 1493 watyrfdjeinlid) in 
Hamburg geboren, in Sßolfenbüttel Eingerichtet 1537. ©. 299 
bis 308. Dietrid} ©djäfer. 

Sßurba, Sofeplj, Senorift unb £f)eaterbirector, 1807 in Siaab 
geboren, feit 1836 erfter Senorift am Hamburger ©tabt* 
tfjeater, öon 1847—1854 S^eaterbirector Ijierfelbft, geftorben 
1875. „3S. verfügte über eine ebenfo umfangreiche als 
gefdjmeibige ©timme unb wußte mit ifjr nidjt nur ju glänzen, 
fonbern aud) ju erwärmen unb ju rühren." ©. 322—323. 
$. «. 2ier. 

SBurm, ßfjriftian griebrid) 20., £iftortfer unb Sßublicift, 1803 in 
SMaubeuern geboren, feit 1827 bis ju feinem STobe im 3- 1859 
in Hamburg, junäd)ft als SRebacteur einer Don bem ®rünber 
ber Sörfenljafle ®erf)arb t). |>oßtrup inS Seben gerufenen 
englifdjen 3eitfd)rift, feit 1833 als ^rofeffor ber ®efd)id)te 
am Slcabemifdjen ®t)mnafinm; 1848 twn bem würtembergifdjen 
9letfarfreife in bie SRationafoerfammfung in granffurt gewählt, 
gehörte er bort jur bamals als Sentrum bezeichneten gemäßigten 
Partei. ©. 326—332. Slb. äöofjlwill. 

SBüri, $aul 2B., 1612 in §ufum geboren, trat in faif erliefe, 
bann in fd)Webifd)e ®ienfte unb wußte fid) bie ©unft uon 
Sfarl ÖJuftao Don ©djweben 311 erwerben, bewährte fid) im 
fd)Webifd)*poluifd)en Stiege 1655—1659. SBeil er bei ber 
SBefövberung jum ®eneralfelbmarfd)att übergangen worben 
war, 30g er fid) mißvergnügt nad) Hamburg surüd unb 



Digitized by VjOOQ IC 



178 



naljm 1668 2)ienfte bei ben ©eueralftaaten gegen granf* 
reid) 1668—1674. 93iS gu feinem $obe am 23. SRärj 1676 
ttertoeilte er in Hamburg. @. 355. 93. Sßoten. 

933attenbadj, ©rnft (Sfjriftian 23itf)elm 333., in SRanjau 1810 
geboren, in $eibelberg 1897 geftorben, befannter Sßrofeffor 
ber ®efd)id}te in 93reSlau, $eibelberg nnb 93erlin, ftanb 
burdj Slbftantmung nnb 9Sern>anbtfc^aft Hamburger Sreifen 
uidjt fern. ©. 439—443. (S. JRobenberg. 

SBe^I, geobor, 1821 bei 93ernftebt in ©djlefien geboren, Dramaturg, 
2)ramatifer unb 93etletrift, geprte bereits bem „Sungen 
25eutfd)lanb" bei feiner erften Ueberfiebefnng nad) Hamburg 
1847 an, mo er öerfd)iebene .ßeitfdjriften nad} einanber 
rebigierte, aud£) feit 1859 an ber „SReform" mitarbeitete. 
JBon 1861 — 1866 mar er in 2)reSben literarifdj tljätig, bann 
jum jmeiten SKale in Hamburg, bis er 1870 (SWooember) 
al§ artiftifdEjer ©irector beS $oftf)eaterS nad) Stuttgart 
berufen nmrbe. 3 um dritten SJiale fam er 1866 nad) 
Hamburg. „2)a ift er, unermüblid) unb pläneöoH, als ben 
feit einer 1875er ihtngenentjünbung Äatarrtjalifdjen bie 
Snfluenja padte, am 22. Sanuar 1890, bereit unb aufredjt 
trofc eublofer (Snttäufdjungen geftorben." ©. 448—455. 
Üubtoig gränfel. 

Söolber, $)aüib, in Hamburg geboren, ftubierte feit 1568 in 
SRoftod, ium $rebiger an ©t. *ßetri in Hamburg 1577 
gewählt, geft. 1604, in heiteren Greifen befannt geworben 
burd) bie Verausgabe größerer Sibeltoerfe. „333. mar fdjon 
bei ber burdE) (SliaS £utter (§©ü. 93b. 3, ©. 445) beforgten 
Ausgabe beS fjebräifdjen XejteS beS Sllten XeftamentS beteiligt, 
ob nur burd) feine ÜKitarbeit ober ob and) fo, baß er einen 
$t)eil ber Soften auf fid) naljm, muß bafjiugeftetlt bleiben." 
SB.'S eigenes 93ibelroerf, eine s £olt)glotte in griedjifdjer, 
latetnifdjer unb beutfd)er©prad)e,fam in Hamburg 1596fjerauS; 
gfeid^eitig ueröffentlidjte er eine 93ibe( in nieberfädjfifdjer 
©pradje u. a. „333. mar ein burd) (Mefyrfamfeit unb gleiß 
auSgcjeidjneter ÜKanu, ber fid) bei feineu 3eitcjenoffen eines 
nid)t geringen SlnfefjeuS erfreute; trofcbem befanb er fid) mit 
fetner großen gamilie toielfadf) unb namentlich gegen baS Snbe 
feines üebenS in bitterer <ftotf)." ©. 541—543. Söertyeau. 



Digitized_by VjOOQlC _ __ 



179 

SBolf, e^rifüan ©igismunb (£©2. 9tr. 447« „SBolff") lutt)erifd)er 
Ideologe, 1632 in Serlin geboren, 1667 in ba3 SMaconat 
gu ©t. Nicolai in SBerlin berufen, ju einer 3«t, a(3 fjier ber 
coufeffionetle $aber faft unfeiblidje Serfjältniffe gefdiaffen 
fjatte. „3)aß biefe guftänbe nid)t andfc^lteglid^ burdE) bic 
ortljobojen Sutfjeraner oerfdjulbet tuaren, fann Ijeute ate 
ausgemalt gelten" (f. $62. a. a. £).)• SB- würbe abgefegt 
unb ging 1672 nad£) Hamburg; 1676 nmrbe er Sector unb 
®omprebiger in Hamburg, roofelbft er 1699 geftorben ift. 
©. 543—544. $. $fd)acfert. 

»olf, 3of|Qnn (£f)riftopl) (£©2. 9tr. 4486), „ein burd) feine 
umfaffenbe ©eletyrfamfeit Ijeroorragenber Ideologe unb 
Drientalift", geb. in SBernigerobe 1683, fam frütjjeitig burdj 
bie Berufung feinet SSaterS in ba3 Sßaftorat ju ©t. Nicolai 
f)ierl)er. SB. tourbe 1716 ^auptpaftor an ber ©t. Catljarinen* 
fircfje unb ftarb 1739. SB. unb fein fflruber 3ol). ßf)riftiau 
finb toeitauS bie größten 3Bol)ltf)äter ber Hamburger ©tobt- 
bibliotljef. ©. 545—548. Sertfjeau. 

t). SBriSberg, ©tyriftoplj, befannt burd) bie reidje 93eute, bie er, 
trofcbem er bie ©d()lad£)t Verloren fjatte, im 2ager ?Ubred)t3 
öon SKanSfelb bei ©rafenburg 1547 machte unb burd) ben 
©pottoerS: „SBir f)a\\ baä gelb, SBriSberg baä (Selb, SBir 
f)an ba§ 2anb, Sr fjat bie ©d)anb", im £>ilbe3f)eimifd)en um 
1510 geboren, unb nad) firiegen in öerfdjiebenen Säubern 
unb 2)ienften unter ben fcerfdjiebenften gürften 1580 auf 
feinem ®wk in ber |>eimatlj geftorben. Shtä feinem \)kU 
belegten fieben möchte für biefe 9D?ittf)eilungen nod) in 93etrad)t 
fommen, baß |)einrid) ber 3üngere öon 33raunfdf)iueig, trofcbem 
SB. $einrid)3 ©ruber, ben Srjbifd)of Sfjriftopf) öon Bremen, 
gegen bie |)abeter unterftüjjt fyaite, SB. im Satyre 1557 in 
SBebel burd) ben fdjauenburgifd)en Slmtmanu $an% öon Söerner 
feftnefjmen unb auf neun ÜUtonate in pnneberg gefangen 
nehmen ließ, ©leid^eitig tourben SB.'S $auptleute ein Safjr 
in Hamburg feftgetyalten unb erft nad) einem Urtljeitefprud) 
ber Uniüerfität ^petbelberg in greifjeit gefefct. üRan fjatte 
uämlid) SB. in 93erbadjt, Gruppen für granfreidj ju werben, 
bafyer nmrbe er toegen 2anbfrieben£brud(e$ angeflagt. 
©. 556—558. 5ß. gimmermann. 



Digitized by VjOOQ IC 



180 



SBulff, griebrid) SBtQehn [SBitlibalb] SB. (£@2. 4521), Sinter, 
in Hamburg 1837 geboren, öon 1857 an in feiner SBaterftobt 
als SRebacteur bei Unter^altung^eitf Triften ttyätig, fett 1887 
Dramaturg be3 $f)aliatijeaterS. ?tm 25. «pril 1898 öer* 
breitete ber Setegrapl) Don Hamburg aus bie 9iad)ridjt: 
„5)er feit SBocfyen vermißte Dramaturg be$ ^amb. 2f>aüa* 
tfjeaterS unb bramatifd)e ©djriftfteHer SB. ift geftern in 
©infterfelb bei SBarnSborf in Dlbenburg tobt aufgefunben 
luorben. ©elbftmorb liegt nid)t oor. S)er Job fc^eint öiel* 
mefjr infolge öon (Srfdjöpfung nad) langem Umherirren ein* 
getreten ju fein". ©. 563—565. 2ubto. gräntel. 

gegen Ijagen, Sodann, erfter eoange(ifd)er £auptpaftor an 
©t. Nicolai in Hamburg, oom 22. September 1526 bte ju 
feinem Xobe am 17. Sanuar 1531. ©. 764—768. S)er 
Unterzeichnete. 

9B» Stflem. 



$ie Hetneit Sögen 

$u ben unter biefem $itel in M 5 biefeS §efte3 gemachten 
ÜÄtttf)eilnngen bemerft £>err Sb. ttubw. ^Benjamin: 

„"Die üon Gerrit Sben unb Jperrn Dr. ©djraber betriebene 
Gruppe mufj eine anbere getoefen fein, al§ bie Keinen Säger, benen 
id) felbft angehörte. Ob fie eine Jortfe^ung berfefben toar, wirb 
fid) fdjiuerttd) ermitteln laffen. ©otuel mir erinnerlid), Ijaben bie 
fleinen Säger ben gelbroebel SRtdflinger, ber im 3af)re 1848 
geftorben ift, nidjt überlebt. 

3(nd) ber SRann „mit ßtjlinberfyut, blauem graef jc." lägt 
auf eine anbere Gruppe fdjliefjcn, ba — wenn meine ©rinnerung 
mid) nidjt trügt — Siicffinger in Uniform commanbirte. 2lud) 
bie ©egenb „an ber Slu&enfeite be3 SBatteS" beftärft mid) in 
meiner 5lnfirf)t, benu tutr Ijaben auf ber SBiefe t>or bem 3)ammtf)or, 
oor ber 9?euen SRabeuftrafte, cjercirt. 

Sd) betone au3brürf(id), baß meine $)arfteßitngen ftdj um 
bie Sßitte ber breiiger Safyre bewegen. " 



$rucf oon l'ütdc & SBulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



ittijtUttitgeit 



bes 



Ikttm für ^amlmrgtfdje (ßefd)id)te. 



öaub VII. £eft 1. M 9. 



3nf)alt: 1. $eneralüevfammlung bes ©cfammtoerein« ber beutfdfreu 
$efd)id)t$« unb 9Utertf)um§üereine. — 2. ftanbcl$gcfd)id)tlidjes allerlei. 
IV. ©amburgtfdje SoHrolle oom 3>aljre 1531. $on $rof. Dr. (£f)renberg 
in föoftod. — 3. föegifter gu ber uorftebenben ^oUrotte. $on 
Dr. ö. 9litrnl)cim. — 4. 3ur ©efäid&te beö MterpaüillonS. — 5. $ie 
Anfänge be$ $urnen$ in Hamburg, öon Dr. ft. üNirrnbetm. 

©cncrolocrjommlung 

be* (Sefnramtoereiiiä ber beutfdjett ©efd)id)t«s unb 9Utcrtfjinn$* 
Vereine in Strasburg ((Slfafi). 

Sn beu Ingen fcont 25. bis gum 28. September nrirb in 
(Strasburg bie bieSjäfjrige ©eneratoerfammlung beS ©efammttoereiuS 
ber beutfdjen ©efd)id)t3* unb 9(ftertl)um3üereine ftattfiuben. guin 
erften 2Wa(e tüirb einem auf ber uorjäfjrigeu SBerfaminluug ju 
SWünfter gefaxten 93efd)lnffe gemäß ein beutfdjer §lrcf>it>tag mit tfjr 
öerbunben werben. SBie bnö Sorre$ponben$blatt beS Vereins mit* 
tljeUt, ift üorfäufig nad)ftel)enbeS Programm üereiubart ttorben: 

•JJhmtofl, 25* @cj)tembcr, Ärdjtotag, Vormittags: ©ifcung im 
VegirfSardjto für Unter *(£lfafj. WadjmittagS : Vefidjtigung ber 
UniüerfitötS* unb Üanbc^bi6liotI;ef (SluSfteÜung) unb beS @tabt* 
ard)toS. SlbenbS: ©efellige 3ufantmenfunft. 

$icn$tag, 26- September, Vormittags.- (Srfte ^auptuerfamnidutg 
beS ©efammtöereinS in ber 2lula ber Uniuerfität. @Jefd)äftSberid)t, 
^Begrüßungen. Vortrag beS £>errn <ßrofeffor Dr. V a r r e n t r a p p. 
©eftionSfifcungcn. Nachmittags : ©elcgirtcu* unb (ScftionSfifcungen. 
gefteffen in „Sätfeljiefel". 9IbenbS: $romeiiabcu»Äoiijevt in 
ber Orangerie. 

Wittowit, 27- September, Vormittags : groeite §auptt>erfammlung. 
Vortrag beS $errn ^rtoatbo^enten Dr. $81 od). 33ef ud) beS 

15 
»nSgcgeöcn: 3uli 1899. 

Digitized by VjOOQ IC 



182 



2Künfter£, Vortrag be3 $errn ^rofeffor L)r. ©eljio. SRadjmittagS: 
©efttonöfi^ungen. 2(benb3: geftüorftetfnng im ©tabttfjeater. 
2tonncr$tag, 28. September* ©ritte £aupt<@cfylnH93erfammIuug. 
9ln3ftng nad) beut Dbilienberge. 



$anbel$gefd)i(fyllid)e3 allerlei. 

IV. 
«§attilMrßifdje Sottrottc turnt 3^rc 1531* 

3n einem SWanujcript ber fyamburgifdjen Stabtbibliotfjef 
(Mss. bist. Kat. I. @. 218 Nr. 361 b Lindebrogii Collectanea) 
befiubet fid) „(Sin utfjtodj ber frönifen üau biffen toenbeföen 
fteben unb tanben, \)an ben tiben ©aroti be§ groten 6et ant 
jar 1531 IJ , eine SSariante ber öon Sappenberg, $ambg. 
Strömten in nieberfädjfifdjer ©prad)e (M VI) Deröffentlidjten 
efjronif, ober öon Sappenberg nirfjt ertoäfjnt. hinter biefer 
ßljronif ftef)t fotgenbe goflrofle ($bfd)rift aus ber erften Raffte 
be3 17. SafjrljMtbertS): 

SSam Stollen biffer ©tabt. 
SSan bem luandtotfen [rect. toardtotlen | tfyo ber fee unbe tnw ber 
fee, Unit itlid gubt gifft. 
Stent, ein nie fdjip gifft üan effcn gange efen planfen2 ß 

Stent mn efden gange luagenfdjotteä 1 ß 

SBan C marden iß 

SBan euer mard 1 fd)arff. 

9San ener m$> tollen. 
(5) (Sin ttmrdfat j 

Sin bubbelt fctf) 1 i m ^ 

©in pade arbefdj j 

Zoü t>an 12 ß. 

®in fjatff ttardfat 

Sin laft foppei'3 

(io) ein faft Süneborger beer 

Sin laft aUutrö 

ein terlind tafen 

ein pade peperS 



12 ß 



DigijizedbytaOQQl^ __ 



183 

San 8 ß toll. 

ein bereuen tunne 
(15) ©in ftro roaffeä 

ein pade finneroanbeS 

(Sin pade pecf)t(ing$ 

ein öat 6m3beer 

©in Ijalff tarlid lafen 
(20) ®in fram öatf) 

ein front fifte 

ein fjalff pade lafen 

«an 6 ß tott 

ein Ijalff padelenneioanb 

ein pade gratoer lafen 
(25) ein pade gaerneä 

ein ijalff ftro ttmffeS 

ein öatf) mummen 

ein rufle lenneroanbeS 

ein laft bagenfjofteä 
(30) ein laft ftörä 

ein laft botteren 

ein laft pinnife§ 

ein faft froefete 

ein laft pefegarns 
(35; ein laft jalpeterS 

ein fad peperg 

ein bale farbofeS 

ein tjalff framfatf) 

Wan 4 

ein bale toaffeS 
(40) @iu fdjimmefe 

ein meffe fopperä 

ein öat falpeter3 

ein üatfj tt)\\% 

enen forff 
(45) ein fad 3ftynfri)er toulle 

ein laft l)übe 

ein laft tadige3 

ein laft öetteä 



8/? 



6/.1 



[fi] toll. 



4/? 



15* 



Digitized by VjOOQ IC 



184 



Sin (oft fopperrofeä 
(50) Sin laft fjonigfeem 

©in laft aale£ 

Sin laft traneä 

Sin laft rotfd^ecrS 

V« pacf gramer lafcn 
(55) Sin laft raneS 

Sin laft iferen 

Sin broge trntf) 

Sin üatf) fucferä 

Sin üatf) timianS 
(60) Sin bufcfye fiften 

Sin forff faninefen fette 

Sin pacfe toatmanä 

Sin laft tnctriel 

Sin üatlj attnnS 

Son 3 ß totten. 
(65) Sin broge fjujfjouet 

Sin 6afe fetetten 

Sin facf tjeittmttle 

Sin frf)ippnnt gifft 10$ 

Sin öatf) blicfeä 
(70) Sin pacfe ftaffe^ 

Sin pacfe t)ifdjc$ 

Sin laft Sälanb t)ifd)e3 

Sin laft feelfpecfes 

Sin laft fabelgarne 
(75) Sin laft blies 

Sin laft taffeS 

Sine (aft fepen 

Sin broge pipen 

Sin broge rtjnbeel 
(80) Sin pacfe pappir 

Sin pacfe fjemiepeä 

Sin üatf) romenie 

Sin Mf) bafterbeS 

Sin oatf) manbelen 
(85) Sin fjalff broge fcatf) 



±ß 



3/? 



Digitized by VjOOQ IC 



185 



(90) 



(95) 



(100) 



(105) 



(110) 



(Sin 
eht 

ei 
ei 
e 
e 
e 
e 
e 
e 
e 
ei 
e 
ei 
ei 
ei 
e 
e 
e 
e 
e 
e 
e 
e 
e 
ei 
e 
e 
e 



Soll »an 2 ß. 
bat tauige^ 
öatf) toeber (!) 
öatl) flaffe« 
fd)ippunt burffctle 
»atb, burffetle 
uatfj annpfeS 
»atb, röoefabeS 
uattj 9tinfd>en min 
»atf) roffpns 
laft ofemmtbeS 
laft meebeS 
taft gorte 
laft bonen 
laft geringe« 

laft eigen J, 2 ß 

laft flotten 
laft fabelatoe« 
laft IjarpeiS 
laft fjarj?« 
tjojfioöet fopperS 
bufböuet aKunä 
böte rommenien 
l)Uf^ö»et peperS 
pipe manbelen 
parte galten 
pacfe tebberS 
bale poppirS 
fjalf facf ttntllen 
pipe allun« 



San Vhß toll. 
(115) ein »at IjenepeS 

ein laft fennepfaet 

ein laft moltc3 

ein laft fadmeef« 

ein pipe olpe§ 
(120) ein pipe rpfe§ 



IV* ß 



Digitized by VjOOQ IC 



186 



©in pipe roffonS 

©in pipe tntjna 

©in ba(c manbelen 

(Sin ©ngelS fafen 
(125) ©in Srnggefdj lafen 

©in 9Kedjel$ lafen 

©in laft bat)fo(te$ } i*/ 2 ß 

©in laft IjiHige fanberS 
l)eringe3 

©in bufent frofc 
(130) ©in öaU) ftDeoel^ 

©in bot^c bafterbs 

©in tmtf) ftaffeö 

San 4 mitte tollen, 
©in bufenb rodjcn 
©in bufenb ifcrcn gtifft men 14 ^ 

San tollen 1 /?. 
(135) ©ine laft melS 

©in laft folteS 

©in laft etideä 

©in laft putaffen 

©in (aft tfjeer 
(140) ©in laft pedeS 

©in laft fleefdjeS 

©in laft notlje 

©in laft roggen 

©in pade fordS 
(145) ©in uatf} robe 

©in öatl) üictrtyl 

©in forff mit glafe 

©in ftude blies 

©in tnnnc froe&elä 
(150) ©in tnnnc aHunS 



©in 
©in 
©in 
©in 



brogc tuittte 
fad robe 
fad öebberen 
jjunbert toaffä 



Iß 



Digitized by VjOOQ IC 



187 

(155; ein C. fefe 

ein böte rtjfeä 

©ine fatfj licfmo3 

Sin mt poentanefl (V) 1 

Sin ptpe babefen 
(160) (Sin bale fönten [ i /j 

(Sin bale mebe3 

@in fletjbifd) lafen 

ein fiften fucferS 

ein ftuefe flößen 
(165) ein tnolenfteen 

f8an 9 ^. 

ein fjunbert ftotbelen 
ein Ijnfeäfjööet 2 roffanS 

San 8 ^ toKen. 

ein fdjippunt fabelgarnä 
ein taft afcfen 
(170) ein |>ornefd) lafen 
ein fcfjippnnt fdjinefen 

»an 6 ^. 
ein fd)ippunt fpecfeS 
ein fynnbert wagen 

föottcS 
ein C bagenljoltö 
(175) ein grot C flapfjottä 
ein brott) beerS 
ein C Ijetjtbelen } 6 ^ 

ein ftfjippunt flaffeS 
ein \)atf) traneä 
(180) ein bufent flutten 

ein Willibert brogen 

fabfan) 
ein mite pubanel 



M 



') yiidjt genau ju entziffern. 
2 ) fcbfd&r. fnfesl)öt>et. 



Digitized by VjOOQ IC 



li 



©in laft ftrobitcftncf 

©in tnnne froeüel 

(185) ®in tunne botteren 

©in tunne pinncfefö 



(200) 



(205) 



(210) 



) 6 ß 



©in 
©in 
©in 

(190) ©in 
©in 
©in 
©in 
©in 

(195) ©in 
©in 
©in 
©in 



San 4 penningen. 
C molben 
C 3$lanbe3 fifd) 
C fdfjapfefen 
tunne fpetfeS 
tunne tatfigeS 
tunne öetteä 
tunne licfmofeS 
bufent aftrafeS 
£arbettnfer Ulfen 
laft fteenfalen 
befer f)ube 
©arumperfafen (?) 



4* 



»an 3^ 

©in fjunbert efen belen 
©in C offetoate 
©in M toittlingeS 
©in gratü tafen 
©in tunne fepen 
©in fdjippunt büeS 



3* 



Xollen Dan 2 \. 
©in fjunbert fpatfjotter 
©in bufent nagel^olter 
©in bufent bant()olte3 
©in fd)Ocf latten 
©in tunne gorte 
©in tunne bonen 
©in tunne fleene fdjutten 
©in foiff roffonä 
©in laft fatrfeä 
©in fjunbert iferen 



2* 



Digitized by VjOOQ IC 



(215) 



189 

San 1 pennincf toHen. 
©n boten fdjot 
gin C bomfjolteS 
@in forff mit figen \ i s^ 
Sin fipp refelingeS 
@in f)alff ftüdfe ttrittfingeä 

Änno 1531 cnbigct. 
®abc ft eroitf) loff. 



91. (f^renbcrfl. 



Gegiftet ja ber ttorpc^cnbeu S^ttrolle. 1 ) 



aal 51 

allun: Sllaun 11,64,114,150 

annys: 91 

ardesch: eigentlich lud) aus 

ÄrraS, bann überhaupt Se* 

jeidjnung für ein leidjteS SBoK* 

getoebe, SRnfc^ 7 
aske: STfc^c 169 
astrak: gtiefe 194 
bake = packe (?) 66 
bagenholt: ^olg für Sogen 29, 

114 
bale: »aßen 37,39,112,123, 

160, 161, 162 
bantholt: $ofj au SReifen 207 
bastert: ein füßer fpanifdEjer 

SBein 83, 131 



baysolt: ©afj aus ber Sa^e 127 
beer: Sier 10, 18, 176 
bereventunne: mit Steifen belegte 

Xonne 14 
blick: S(ed) 69 
blie: Slei 75,148,204 
boken: aus 93ud)enf|o(j 215 
bomholt: Saumfjolj 216 
bone 98,210 
böte: ein grofce* gafc 107, 131, 

156 
botter: Sutter 31, 185 
brow beere : Srau Sier, fo tuet 

man anf einmal braut 176 
Bruggesch laken: Stud) a\\$ 

Sriigge 125 
buckfeile: Sodfelle 89, 90 



! ) fttir baö SRcgtftcr, roeldjeS im äöefentlidjeu eine alpfyabetifcbe lleberficfet 
über bie in ber 3olIroUe üorfommenben Söaaren, 9)taa6e unb @eroid)te 
enthält, fmb namentlid) bie nieberbeutfdjen Jöörterbüdjer oon 6d)il(cr« 
fiübben unb t>on Cübben-SBaltber benu&t roerben. (Sinige münblicbe 
©inroeife oerbanfe id) Öerm Dr. 2öaltber. 



Digitized by VjOOQ IC 



190 



busche kisten: fiiftc a\i$ 93n£* 

ftauml)o(j (?) 60 
Carumper laken (?) 198 
dadele: ©attel 159 
deker: £>ed)er, eine Qaljl Don 

jetjn 197 
dele: ®ie(e, bicfeS 93rett 199 
droge: trocfen 57, 65, 78, 79, 

85,151,181 
dubbeld: boppett 6 
dusent: taufenb 129, 133, 134, 

180, 194,201, 206,207 
eken: au3 ©idjentyofa 1, 199 
elk: jeber 1, 2 

Emsbeer: Simbecfer S3ier 18 
Engels laken: englifdjeä %iu3) 

124 
etick: gffig 137 
f. s. v. 

gaern: ©am 25 
galle: ©attapfel 110 
ganck: eine getniffe Stnja^I; f)ier 

an ber erften ©leite roafjr* 

fdjeinlidj foöiet ?ßtanfen, ttrie 

ju einem Sdjiffe üon beftimmter 

©rö&e getjören 1, 2 
glas 147 

gorte: ©rüfee 97,209 
graw : grau 24, 54, 202 
Hardewiker laken: Jitdj cin§ 

$arbenmjf 195 
harpeis: ein ©einenge toon^ßed), 

St^eer nnb |>ara 103 
hars: £>arj 104 
heitwnlle: Sßotte t>on ©tfjafcu 

an3 ber Cüneburger £>eibe 67 
hennep: |>anf 81, 115 
bering 99, 128 



heytdelen: bieten ans ber Süne^ 

burger $eibe 177 
Hilligelander bering: §efgo- 

lönber gering 128 
honigseem: $onigfeim 50 
Hornesch laken: $ud) aus 

.£>oorn in |>ollanb 170 
hude, hüde: £äute 46,197 
hundert: als Quantität^ unb 

2)?aaBbeftiminuug 3, 154, 155, 

166, 173, 174, 177, 181, 

187—189, 199, 200, 205, 

214,216 

grot hundert 175 
huxhovet, hoxhovet: Dffjoft 

65, 105, 106, 108, 167 
iseren: ©ifen 56,134,214 
Island visch 72, 188 
kabelaw: Kabeljau 102, 181 
kabelgarn: ®orn ^u 8lufer tauen 

74,168 
kalck 213 
kaninekenfelle 61 
kese 155 
ketelle: Seffet C^ 
kip: Sßacfcn 218 
kiste 21,60,163 
klapholt: Sßtanfen toon 5 bis 

9 $oü ©tärfe unb minbeftenS 

5 gufc Sänge 176 
komen: Summet 160 
kopper: Tupfer 10,41, 105 
kopperrok: Supferraudf),$Bttrtol 

49 
korff:Sorb44,61,147,212,217 
kork 144 
kramkiste: fiifte mit Ärämer- 

haaren 21 



Digitized by VjOOQ IC 



191 



kramvat: gafc mit Stämer* 

toaaren 20, 38 
kros: Ranne 129 
laken: Znd) 12,19,22 

Bruggesch 1. 125 

Carumper 1. 198 

Engels 1. 124 

graw 1. 24, 54, 202 

Hardewiker 1. 195 

Hornesch 1. 170 

Leydisch 1. 1G2 

Mechels 1. 126 
las: 2ad)8 76 
last 9, 10, 11, 29—35, 46—53, 

55, 56, 63, 72—77, 95—104, 

116—118, 127, 128, 135— 

143,169,183,196,213 
latte 208 
ledder: Seber 111 
Leydisch laken: %nd) mt3 

Setiben 162 
lickmos: SafmnS 157,193 
linnewant (lennewant): Seht* 

tnanb 16,23,28 
Lüneborger beer 10 
mandel 84, 109, 123 
marck 3, 4 
Mechels laken: %\\d) au$ 

mfytn 126 
niede: Srapp 161 
meede: üKetf) 96 
meel, mel: 9Kef)I 135 
messe: ein üKaafj für Änpfer 41 
molde: Söhtlbe 187 
molensteen: SKü^lftein 165 
molt: 9Ms 117 
mumme: ein Sörannfcfyueiger 

33ier 27 



nagelholt : @in äätyeä, an8 geraben 
?Jbern beftefjenbeS ®d)cn(}oIj, 
au3 bem bie großen Ijöfgerncn 
5Wöge( unb 3 a Pf en f" r & en 
SBafferban gemadjt werben 
(®rimntÄ SBörterbudj) 206 
nie: neu 1 
not: Wufe 142 
olye: De( 119 

osemunt: fc^tocbifd^e^ (Sifen 95 
ossevat: ©ieftfdjaufel 200 
packe: ^ncfen 7, 13, 16, 17, 
22,23,24,25,54,62,70,71, 
80,81,110,111,144 
pappir, poppir 80, 112 
pechtlink: eineSlrtSeinettanb 17 
peck: Sßedj 140 
peper: Pfeffer 13,36,108 
pesegarn : ®arn für bie @el)ne 

be8 23ogen3 34 
pinnik, pinnekek: 9lat Don 

mittlerer ®rö&e 32, 186 
pipe: $ipe, langet fdjmafeS Jaß 
fürDet, SWonbclinc. 78, 109, 
114,119—122,159 
plancke: ©d^iff^planfc 1 
poentanell (?) = pudanel (?) 1 58 
pudanel = padeweel: eine 9trt 

franjöfifrf)e3 Segeltuch 182 
putaske: $ottafd)e 138 
raf (Gen. raves): bie abge* 
fdjnittenen SRücfen nnb Slfter* 
ffoffen üon bem gebörrten 
£eibutt 55 
rekelink: bie a\x§ bem Sandfjc 
beä §ei(bnttc3 gefd)nittenen, 
gefallenen nnb getrotteten 
Streifen 218 



Digitized by VjOOQ IC 



192 



ryndeel: ®aneetrinbe 79 
Rinscher wyn: Styeiuttein 93 
Rynsche wulle : 9fJtjeütiJcf)e 

Sßotte 45 
rys: 9tei3 120,156 
röche 133 

rode: föötlje, SropV 145,152 
rövesat: Siübfaat 92 
roggen 143 
romenie: gricd^ifd^er SBein tum 

Wapoli bi föomania 82, 107 
rossyn: SRofine 94, 121, 167,212 
rotscheer: ©tocffifd), beffen 

SRüdEen jur $erauänatjme bcr 

großen ©rate Dor bem Xrocfnen 

bcr Sänge nad) aufgefd)nitten 

ift 53 
rulle: 9Me 28,182 
sack 36,45, 67, 113,152,153 
sackmeel: tu ©äcfen t>erpacfte§ 

m^l 118 
Salpeter 35, 42 
sardok: grobes 3 e "9^ §°tö 

Seinen, fjatb SOSotte 37 
schapkese: ©djaffäfe 189 
schimmese: <ßatfen, tuorin^äute 

finb 40 
schincken 171 
schip: ©cf)iff 1 
schippunt: ©djijfäpfunb 68, 89, 

168, 171, 172,178,204 
schock 208 
schölle, schulle: ©djotte 101, 

164, 180,211 
schot: eine Ijöljente ©djnfctüanb 

215 
seelspeck: ©eefjunbstyetf 73 
sennepsaet: Seuffaot 116 



sepe: (Seife 77,203 
seth (?) 6 
solt: (Sali 136 

baysolt: ©a(j an* bcrSBatje 127 
spatholt: ^o(j ju ©paten 205 
speck 172, 190 
steenkalen: ©teinfoljlen 196 
stör 30 
stro: ©ebinbe für SBadjS, ge* 

räudjerte gifdje :c. 15,20 
strobuckinck : geräucherter 

gering in einem ©tro üer* 

paeft 183 
stucke: ©tücf 148,164,219 
sucker: Surfer 58, 163 
swefel: ©djtuefet 33, 130, 149, 

184 
tallig: £n(g 47,86,191 
terlinck, tarlick: ludjbaflen 

12, 19 
theer 139 
timian 59 
tyn: ßton 43 
toll(e): 3ott 
trän 52, 179 
tunne: Sonne 14, 149—151, 

184—186, 190-193, 203, 

209—211 
vat: ga& 5,8, 18, 20, 27, 38, 

42, 43, 57—59, 64, 69, 

82-88, 90—94, 115, 130, 

132,145, 146, 157, 158,179 
vedder: geber 153 
vett 48, 192 

victriel, victryl: SSitriol 63, 146 
fige, vige: geige 100,217 
visch 71 

Island visch 72, 188 



Digitized by VjOOQ IC 



193 



flas: gtad)3 70,88,132, 178 

fleesch; fjtetfc^ 141 

flotdele: geffößte 93of){e 166 

wagenschott 2, 173 

warckfat: gafe mitißetjWerf 5, 8 

warktollen: ber urforüuglid) 
auf bcr 3nfe( ÜReuwerf, foäter 
in Hamburg jur (Srfjaltung 
be3 SReuwerfer IfyurmS er* 
l)obene 3ott. 



was: 2Bad)$ 15,26,39, 154 
watman: grobeä SBottenjeug 62 
weder = veder: geber 87 
win: SBein 122 

Einscher win 93 
witte: SBierpfenuigftütf: lieber^ 

fdjrift Dor 130 
wittling: Sßei&fifcl) 201,219 
wulle: SBotte 45, 113 

$. 9lirrul)etm. 



3ur ©efd)id)te bcö 5Wjicrpaoiaonö. 

?lm 21. 3um b. 3- ift ber am 3ungfernftieg belegene Stifter* 
pamtton gefdjloffen worben. SBenige Sage barauf würbe mit feinem 
burd) bie Verbreiterung be3 3ungfernftiege8 erforberlid} geworbenen 
Slbbrud) begonnen, unb feljr balb wirb ftc^ an ber üerfdjönerten 
©trajje ein neuer Sttfterpairitton ergeben. @o bürfte e§ im gegen* 
wärtigen ^eitpunfte nidjt unangebracht fein, einen SRürfbücf auf 
bie (Sntftefjung unb (Sntwicfelung tiefet weit über $amburg$ ©renken 
fjinauS befannten unb genannten ?ßat)itton3 ju werfen. SBir ent- 
nehmen biefen auf einer SDftttfjeitung be3 Staatsarchiv beruljenben 
Siücfbticf einem „Sungfernftieg unb Slffterparntton" betitelten Äuffafce 
uon Dr. 91. Dbft im Hamburger grembenbtatt Dom 1 1. Sanuar 1899. 



ÜRadjbem im Safjre 1796 ber 3ungfernftieg verbreitert worben 
war, würbe bem Senate oon ©eiten ber Äammer bie (Sinridjtung 
gweier SrfrifdjungSboutiquen bafelbft üorgefcf)(agen. Snbeffen 
gab ber ©enat biefer Anregung vorläufig feine golge. 3m ©ep* 
tember 1798 wanbte fid) aber ein granjofe, 33outfjer be Sourron, 
mit ber Sitte an ben ©enat, einem ungenannten ßanbSmann — es 
war, wie fid( tyäter fjetauaftettte, ber SSicomte 9luguftin Sanclot 
be Duatre 33arbe3 — bie ©rlaubniS jur Anlegung eines ®r» 
frifd)ung3pamtton3 gegenüber ben ®rojjen Steigen gu erteilen. 
®er ©enat lehnte ba$ ©efudj bamafö ab, wittigte jebod), afö ber 
SBicomte im gebruar be3 folgenben 3af)re3 feine Sitte perföntidj 
erneuerte, ein, if)tn ben gewünfdjten Sßlufc auf eine gewiffe Slnja^t 



Digitized by VjOOQ IC 



194 



Don Safyven gegen eine bittige ©runbmietlje ju übertaffen. Su 
bem am 10. Slvrtl 1791) abgesoffenen 9Rietf)eüertrag mttrbc bie 
SRietfjejeit auf 25 3af)re f eftgefefct ; öuatre SBarbeä, ber iujwifdjen 
btä Sürgerredjt erworben tjatte, öerpffidjtete fid), auf bem *JMafce 
ein ©ebäube 311 errieten, beffeu äußere gönn unb ®röj$e ber bem 
9teuenwatt gegenübertiegenben 2Bad)e SKituS genau entfpräcfje, unb 
gab bie 3ufage, ln biefem ^ßairitton Weber Spiet nod) Sabacfraudjeu 
butben ju motten. 9?ur jwei Satjre tjat Duatre SJarbeS ben SßaDitton 
befeffeu;am ll.Sftai 1801 überließ er ü)n mit (Genehmigung ber 
Kammer m ben au§ 'DauiS in ber ©djweij, Santon ©rattbünben, 
ftammeuben ©onbitor 9tidjarb Stuben. SMefer f)atte itjn bte sunt 
3afjre 1809 inne unb übertrug it)n bann feinem 33ruber 3)onat 
Stuben, ber im Sa^re 1793 uadj Hamburg gefommen war, f)ier 
im fotgeuben Saljre ba$ Bürgerrecht erworben f)atte unb an ber 
Stifter ein (Gefdjäft mit franjöfifd)en unb fdjweijerifdjen (Sonftturen 
betrieb. (Er t)at bann ben Sßatoitton, ber im Rafyxt 1812 üergrö&ert 
würbe, bis 3U feiuem am 4. Dctober 1828 erfolgten lobe befeffen. 
fturge Qcit, beüor Stuben ben Sßamtton übernommen tjatte, 
war ein ®efud) be§ feit 14 3at)ren in Hamburg wofjnenben 
©djweijer (SonbitorS Sofepfj ®io8tt), an bett Senat getaugt, 
wetdjer barnm bat, jwifcfyen bem s ,ßaDitton unb ber SBadje ein 
jweiteä Steftaurationätocat erbauen ober eoentuett bie SSad&e fetbft 
in ein fotdjeS ©tabtiffement umwanbeln jtt bürfen. 3)er $tan 
fanb nidjt bie @teuel)migung be§ Senates, würbe jebodj etuige 
3at)rc fpäter, wäfjrenb ber granjofenseit, oon £iacintt)e ©ubernet 
wieber aufgenommen. S)iefer fant, nadjbem ber üon itjm angelegte 
Sfbpaüitton im 3al)re 1813 bemolirt worben war, barum ein, 
fein (Gefdjäft in bem bisherigen SBadjtgebäube fortfejjeu ju bürfen. 
®ie (Srlaubniß würbe ertfjeitt, unb am 8. ©ecember 1813 würbe 
jwifdien ©uberuet unb bem äWaire ein ©ertrag abgefdjloffen, in 
wettern itjm baS äBadjtgebäube auf neun 3af)re gegen 631 ftSrt. 
jäfjrlidjcr 9#iett)e eingeräumt Würbe. 3m Sa^re 1815 natjm 
Subernet, ber uarfj bem 2(bjuge ber granjofen ben ©tbpamflon 
wieber eingerichtet f)atte, Stidjarb Stuben als $§eiff)aber an feinem 
Sttfterpauitton an. Seit bem 3at)re 1816 wirb er überhaupt nidjt 
mefjr at£ 33efifeer biefeS ßtabtiffements genannt, welches nadj bem 
Sobe Stidjarb SiubenS (geftorben 31. SDecember 1817) junädjft 
Don feiner SBMttwe geleitet würbe unb bann int 3a^rc 1819 auf 



-.-JDigitizecLby 



Google .^ _ 



195 



2)ouat 9iubeu überging, fubag biefer nunmetjr bie fieituug beiber 
^ßauillonS in Rauben f^atte. Q\\m Unterfd)iebe üou bem erften 
§llfterpat»tfIon würbe ber zweite, bie ehemalige 28ad)e 9li(u3, 
©djweijerpamllou genannt. 

2113 3>onat s J?uben, welker ben 2llfterpat)itfon im 3afjre 1824 
uoit Weitem gepachtet unb für ben ©c^njei^erpatitttou in ben Sauren 
1822 nnb 1827 eine Prolongation be$ $ad)tcontractea erlangt 
fjatte, wie bereite mitgeteilt, 1828 geftorben war, traten in 
feine Sontracte bie ©ebrüber f). £>. nnb Ä. 91. $eim nnb 
3- ©predjer ein. (Srftere fdjeinen bereite balb baranf lieber 
auSgefdjieben }it fein, benn feit bem Safyre 1832 tutrb 3ol)anne$ 
©predjer, weldjer, wie fein SSorgänger, aus ber ©djweij ftammte, 
als atieiniger 3nf>aber beS ^ßaüiHonS genannt. 93ei bem großen 
Sranbe warb audj ber ©djweijerpamllon ein Staub ber flammen. 
(£r würbe nidjt wieber aufgebaut. ®er Sllfterpaüillon bagegeu, 
beffen afteS Oebänbe im Sa^re 1835 burd) einen Sfleuban erfefct 
worben war, blieb üom geucr &er{d)ont unb ging nadj ©predjerS 
lobe im 3atjre 1844 in bie $äube feinet ©djwiegerfoljneS, beS 
2Birtf)eS granj $>ürft, gebürtig aus bem ©({(Weimer Santon ©laruS, 
über. ®iefer ftarb bereits am 3. 9Äärj 1848, unb nun erljielt 
3oljann ©predjerS ©oijn $einridj, aus ßfjur in ber ©djwei^ 
gebürtig, bie Ceitung beS *ßaoillonS, ben er bis gum 3al)ve 1874 
inne fjatte. 9l(S er bann auf eine fernere Prolongation feines 
ßoutracteS üerjidjtete, fanb fid) ein neuer s $äd}ter in 3oljanneS 
©djwarting, beffen SBittwe fid) bis sunt 3uni biefeS Saures im 
Sefifee beS 1874 burd) einen Umbau üergröfcerten StlfterpatnllonS 
befunbeu Ijat. 

2>ie Anfänge bcö £imien$ in §amburg. 

2Kit 9?ed)t feiert bie Hamburger Sturnerfdjaft t>on 18 IG, 
ber ältefte ber beftefjenbeu Xuriroereine ®eutfd)(anbS, ben 3al)nfd)en 
©d)ü(er Sßilfjelm Senede als iljren eigentlichen S3egrünber, mit 
s Jled)t audj wirb er als berjenige bejeidjnet werben bürfen, ber 
baS turnen im ©inne 3al)nS in Hamburg juerft verbreitet Ijat 
2Benn aber bie fjerrftfjeube 9Infid)t baf)in gef)t, ba% ttor feinem 
Auftreten baS Stirnen in Hamburg überhaupt etwas UubefannteS 
gewefen fei, fo entfpridjt baS nid)t ben Stfjatfadjen. S)a§ in bem 
außerhalb ber ©tabt am Jammer ®eid) gelegenen (SraieljuugS* 



Digitized by VjOOQ IC 



196 



inftitut beä bekannten s #äbagogen Soadjim §einrid) Sampe tüä^rcnb 
ber 3cit feines 83eftel)enS (1778—1783) nad) bem SBorbilb beS 
SBafebomfdjeu ^ßfjilantropinS in 3)effau eifrig geturnt nmrbe, 1 fod 
Ijier nur furj ernannt werben; bafe aber and) in ber ©tabt felbft 
mehrere 3a^rc üor 1816 baS Zürnen bereits eine Stätte Ijatte 
unb 93enetfe, als er nadj Hamburg tarn, einen ©tamm auSge* 
bilbeter Zurner üorfanb, geljt aus einigen ©äfcen fjer&or, bie in ben 
„Srinneruugeu aus meinem Üeben nebft Öemerfungen über mancherlei 
©egenftftnbe Don 9R. (S. ftöl)nde (Dttenfen 1839)" ju tcfcn finb. 

Äöfynde, geboren am 30. Mprif 1774 ju 93ornl)öt>eb, grünbete 
im 3>af)re 1802 eine ^riöatfefjranftalt in Hamburg, für bie er ein 
$auS an ber SBeftfeite beS SKeuenioallS mietete. $u & em 4? au f c 
gehörte ein ©arten, unb biefen liefe er ju einem Zurnplafce für 
feine ßögfinge f)errid)ten. Auf ©eite 149 feiner (Erinnerungen 
fagt er barüber golgenbeS: 

„üKeinen ©arten liefe idj mit nidjt unbebeutenbeu Soften 
ju gtjmnaftifdjen ober Turnübungen einrichten. SBenn idj mid) 
nic^t irre, l)abe id) 1805 baS erfte SJeifpiel in Hamburg auf* 
geftellt, Knaben unb Sünglinge vermöge ber Turnübungen wä^renb 
ifjre ©rfjuljafjre gefenffam, getuanbt, förperlic^ ftarf unb gugteid) 
geiftig aufmerffam unb nadjbenfenb auf SBetoeguug, Haltung unb 
Sraft, als aud) Reiter unb frof) bei biefen Uebungen gemacht ju 
fjaben. 3dj felbft leitete fie unb erfreute mid) mit ben ©djülern 
über nnfere gortfdjritte im Zürnen, welche auf uuferen langen 
Spazierwegen im freien mit %tty unb Saufübungen abtt>ed)felten. 
SWeljrere meiner gebilbeten, gefdjidten uormaligen ©epfer waren 
fpäter in ifjren 3ünglingSjaf)ren bie 9)?it* unb Vorturner auf ben 
Hamburger Zurnauftalten". 

33iS jum Saljre 1811 fjat $öf)nde auf bem Sfteuenttmtl 
gewohnt, bann verlegte er fein Snftitut nad) SRienftebten. 
$. SRirrnljeinu 

! ) lieber bie 23ebeutmtfl ber $bilantl)ropine für ba§ Stauen por 3abn 
f. 2Baf*mann*borff, Heber ®ut* 9Jhitb§' unb 3abn'S (Srfinbertbum in ber 
Surnfmtft. @ine turngefcbidjtlidbe ßbrenrettung ©afeboros. 2)eutf(fce 
Surnjeitung, 3abrg. 1865, S. 401 ff. Serner: 2öaf§mann$borff, $te 
Surnübungen in ben s -Pbitontbropinen ju $effau, SJtorfd&lmS, $eibe$beim 
unb Scbnepfentbal. ©eutfebe Surnjeitung, Qabrg. 1870, S. 53 ff. 



Snut von üfitde A tButff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



JUttljeUiutgeit 

be3 

Urteil» für i^amliutgifdje (Befdjtdjte. 



JBanb VIT. £cft 1. .AS 10. 



3nbalt: 1. SBerjcidbntfe einiger bemerfen$roertf)er bamburgifdjer s $läne unb 
Silber aus beut $al)re 1898. — 2. Kaufbrief beS stud. theol. 3ol>cmn 
ftriebrtd) SBincfler an ben öauptpaftor Dr. 3obann 5 r ieMd) Üttaner. 
«Bon Dr. O. «Rübiger. — 3. 3ofepb «iluguft $u £to8. SBon «Prof. 
Dr. 20. Stflem. — 4. „JmmmerS!" I. S5on Dr. ©. §. ©ieoefmg. 
n. «Bon Dr. & «föaltber. — 5. Qobann «Peter Sbeobor Si)fer. 33on 
Dr. 3. £edfd>er. — 6. 3um frlensburger Söroen. «Bon Dr. §. «R. gerber. 
— 7. Rubrer burdb bie Sammlung bamburgifdjer «iUtertlnimcr, üon 
Dr. Üb. Sdjraber. 93efprocben oon Dr. ft. «JKrvnljeim. 

einiger &enierfen$toertl)er ^antbitrgif^cr platte unb Silber 
an* bem 3a(jre 1898. 

I. ^iftne. 

SSermeffuttgSblatt: SßanbSbccfer ß^auffee. 1:1000. $txan& 
gegeben uom SSermeffungSbureau. Söiärj 1898. 
»taljii&oeft. 1:1000. Wpril 1898. 
@t. ^autifirdje. 1 : 1000. Dctober 1898. 
(Schulterblatt. 1:1000. Dctober 1898. 
^aiirinenplafe. 1:1000. SRoöember 1898. 
fflaafentuärber. 1 : 1000. SRouember 1898. 
$eute. 1:1000. Sttotocm&er 1898. 
(Ertift «uguft'SdMeufc. 1:1000. 

SRouember 1898. 
Sielbeid). 1:1000. SKoüember 1898. 
(Stm8biitteler®ird)e. 1 : 1000. ©ecember 1898. 
^ottüereiitöitiebertage. 1 : 1000. 

5December 1898. 
9tobi£tf)or. 1:1000. 35ecember 1898. 

16 

Ausgegeben: September 1899. 



Digitized by VjOOQ IC 



198 

9?crmeffung§6Iatt: «ebbet. 1:1000. fcecember 1898. 
Stfiaquai. 1:1000. ©eccmber 1898. 
2lf)ren3burg. 1:4000. 2Kai 1898. 
Setmoor. 1:4000. 2Äai 1898. 
©rojj £an3borf. 1:4000. üKai 1898. 
£oi3borf. 1:4000. 2M 1898. 
2(^rengfelbe. 1:4000. üftai 1898. 
#ettbroof. 1:4000. Suguft 1898. 
Jammer Sird)e. 1:4000. September 1898. 
guf)t3büttel. 1:4000. September 1898. 
Df)Uborf. 1:4000. SKouember 1898. 

n. Silber. 

$tafat ber 6. Snternatiouateu Aufteilung öon Äunft- 

Photographien. 
$ a t a I o g biefer StuSfteKung. Hamburg. SScrfag^anftatt unb 2)rutf erei 

31.*®. (Dorm. 3. 3f- SRtdjter). 
Sammlung Don 12 ^otograp^ten Dom 9?atf)tjauf e. $8on 

©. Äoppmann & Co- fjergefteUt. Hamburg 1898. 
P)otograpf)ien Dom ©tapettauf beö SreujerS $anfa in 

Stettin. Hamburg, §an3 ^Breuer. 
$f)otograpf)ien uom 83efudje be£ $rinjen 9ttbred)t öon 

$ reuten in Hamburg am 30. Sluguft. feanZ ©reuer. 
Sßfafat ginn IX. beutfdjen SEurnfeft üom 23.— 27.3ufi 1898. 

Hamburg, ©riefe, 
sßfjotograpfjien oom luntfeftjuge am 24. Sufi 1898 gelegentttdj 

be$ IX. beutfdjen SurnfefteS. S)ü^rfoop. 
IX. beutfdjeä Surufeft in Hamburg, gefoug am 24. Sutt 1898. 

(12 ^l)oto(itf)ograpl)ieu). Strumper & So. 
geftjug beS IX. beutfdjen SurnfefteS ju Hamburg, 

24. Suli 1898. (Snttuorfen uon |>. be 93rut;dfci% Hamburg. 

herausgegeben mit (Genehmigung beS geft*9tuSfd)uffe8 Äuuft- 

anftaft (Scfftein & Städte, Stuttgart. 
fttopftocfS SBof)nt)au8 in ber ÄöuigSftrafce, pfjotograpfjifd) 

aufgenommen tton Sotjn Stiele. 
9)JenbetSfof)nS ©ebiirt§^au§, ©r. üflidiaelisftrafje 14, ptpto* 

grap^ifd) aufgenommen uon Sofjn Stiele. 



Digitized by VjOOQ IC 



199 

$<mfbrief bes stud. theol. Solenn 

griebrid) Sßintfler an beit §auWaftor Dr. 3o^nnn 

$riebrid) SJtoger* 

(£>atirt aus Djforb öom 29. SRoüember 1700.) 

3n ben ©ommerferien 1898 benufcte id) einige Sage, um 
auf ber ®reif§walber Untoerfität3bibfiotf)ef bie ©rieffammtung öou 
Dr. 3of). griebr. Sflatjer auf Ijamburgifc^c ©riefe burd)jufet)eu. 
$)ie ©rieffammtung enthält einige tjnnbert ©riefe twn bieten 
Sßerfönlidjfeiten. üeiber waren redjt wenige tjamburgiftfie ©riefe 
barunter, etwa ein ©ufcenb. 3#nf eigenfjäubige ©riefe üon Sßaftor 
Srumbfjoffc finb bie intereffantefteu, bringen un3 aber nid)t3 9ieue3 
über bie befannten ©treitigfeiten. SBaljrfcfjeintid) finb nid)t alle ©riefe 
ermatten, ober ber fluge Dr. ÜKatyej: Ijat feine ©riefe bnrd) 8tu3* 
merjung ber einen unb ©rljaltung ber anberen 311 rebigieren gewußt. 

3)a3 unten abgebruefte Schreiben läßt unä ÜRatyerS ©ertjättnife 
ju beut $auptpaftor an @t. 9J?id)aeti3, Dr. 3ol). SBMndE (er, ©enior öom 
7. 3uni 1699 bi3 jum 5. Slprif 1705, in einem freunbfidjeren 
Sichte erfdjeinen, ate wir e$ 51t fet)en gewohnt finb, wenn er beffen 
Sofjn Sofjaun griebridö SBindfter (1679—1738) 20 9ieicf)3tl)a{er 
ate ©ürfjerftipenbium fdjicft. 35er junge SBindEIer war ein tüchtiger 
Drientafift, ber fd)on f)ier bei ©3bra$ ©bjarbi biefe Sßiffenfdfjaft eifrig 
ftubiert fyatte unb fid) in ©reifswalb, £oflanb unb Djforb weiter 
barin üerüoQfommnete. ©on 1704 bis 1712 war er am f)iefigen 
acabemifdjen ©tjmnafium ^rofeffor ber Orientalen Sprachen, fpäter 
*ßaftor an ©t. Nicolai. s JJad) ber ©itte ber bamatigen ©tubenten 
frfjreibt er feinem SKaecen eine jierftd) gebredjfelte tateinifc^e (Spiftel. 1 

Vir Summe Reverende, Magnifice, Excellentissime, 

Patrone ac Maecenas summo honoris et observantiae eultu 

aetatem devenerande. 

Annus divina benignitate absolutus est, ex quo ad 
patrios lares Lugduno reversus suavissimos Parentes invisebam. 



') s Jtod* uiel fpäter fd)reiben bie Stubenten lateinifdje ©riefe. So fab idj 
bei fterrn Dr. med. 5öilfy. Sieoefing einen ganzen 53anb fold&er lateintfd&en 
©riefe, bie ber alte ^ßrofeffor feermann Samuel 9Reimaru§ mit feinem 
ftubierenben Soim $of). 3(lb. öeinrid), bem fpäteren öamburßer 2lr$t 
gcroecbfeU bat. tiefer ©anb fällt alfo in bie $at)re 1752—1757. 

16* 



Digitized by VjOOQ IC 



200 



Summo ibi gaudio perfundebatur animus, cum Te, Vir Summe 
Reverende, pro observantia, qua debebam, adirem, et una 
Viri clarissimi Jacobi Perizonii mandata exponerem. Tanta 
enim me humanitate excepisti et amplissima voluntatis 
declaratione, ut majora mihi contingere potuisse nunquam 
vere existimem. Sane haud mediocri eo tempore aftectum 
me verecundia memini, quod nihil in me agnoscerem, quo 
tantum favorem Tuum meritus essem. Adaugebatur autem 
plurimum haec mea laetitia, cum Te paulo post iterum 
convenirem, antequam in Hollandiam iter susciperem. Non 
modo enim sanctissimis precationibus fausta quaeque mihi 
ominatus es, sed ita etiam dimisisti me, ut de amoris Tui 
perseverantia quam certissimus abs Te fierem. Hac bene- 
volentia, Vir Magnifice, Quantum ad meam adversus Te 
accesserit reverentiam, quae nunquam non jure maxima fiiit. 
tacitus praetereo, cum quod mea indoles Tibi satis, ut confido, 
perspecta minus Te ea de re dubitare patietur, tum vero 
quod illud, licet haud exiguum, longe inferius fuisse deprehendam, 
quam ut summis illis meritis ullo modo respondere potuerit. 
Verum enimvero ad hoc Tuum in me Studium singulare, cui 
nihil prorsus addi posse videbatur, ingentem addidisti cumulum, 
ex quo tempore in Hollandia commoratus sum. Certissimum 
ejus rei testimonium perhibuerunt literae Tuae in plurimis 
gravissimisque occupationibus ad me scriptis, quibus nihil dari 
potuit humanius, nihil mihi jucundius. Immo vero saepius 
illud ex paternis epistolis cognovi, quae propensissimum 
animum Tuum mihi nuntiabant, et quantum aliquando abs Te 
exspectare deberem, clarissime ostendebant. His ita me 
commotum fateor, Vir summe Reverende, ut gratias Tibi pro 
eximia illa in me voluntate agere saepius constituerem, Teqne 
etiam atque etiam rogare, ut eandem semper retinere velles. 
Sed pudor nescio quis ab eo me proposito revocavit, cum 
maximis sanctissimisque negotiis districtum Te cogitarem, ut 
proinde vererer, ne inanibus literis aliqnam Tibi afferrem 
molestiam. At vero Ttia vicit beneficentia. Non enim habuisti 
satis, summam in juvenem me suscipere benevolentiam, sus- 
ceptamque conservare et augere, sed maximis insuper beneficiis 
ornare me Tibique obstringere voluisti. Namque ex ultimis, 



Digitized by VjOOQ IC 



201 



quas a Patre optimo accepi, literis perspexi, Te pro incredibili 
amore Tuo ad amplificanda studiorum meonim commoda viginti 
mihi Imperiales donasse, quos in libros impenderem, quibus 
mihi opus esset futurum. Hac Tua in me liberalitate, Vir 
Magnifice, nihil commemorari potest excellentius, eo quod 
a benevolentissimo animo profecta est: adeo ut post Parentes 
neminem esse confiteri debeam, cujus beneflciis me devinctum 
magis agnoscam. Itaque licet probe perspiciam, quantum 
Tibi debeam, verba tarnen invenire nequeo, quibus dignas 
Tibi gratias agere possim. lllud uuicum relictum mihi esse 
video, ut Tuorum erga me meritorum memoriam nullo unquam 
tempore deponam, et ut Ulis omnibus justae observantiae 
studiis et obsequiis respondeain. Elaborabo itaque et enitar, 
ut in memorem ac gratum hominem beneficia Tua collata 
esse intelligas, et ut dignum me judicare possis, quem favore 
Tuo porro complectaris. Vale, Vir Summe Eeverende, et 
aetatem in Tuae totiusque Hamburgensis Ecclesiae emolu- 
mentum diu ac feliciter age. 

Nomini Tuo Summe Eeverendo et Magnifico 
Devotissimus 

Joh. Frider. Wincklerus 

Oxonii d. 2!) Novembr. 1 700. 

Dr. Otto föitbigcr. 



3ofeM Stopft $u £ro& 

Sn bem üon Sappenberg f}erau3gegebeneu SBerjeidjnifj ber 
in Hamburg refibtrenben fremben Diplomaten (Beitfdftrift 93b. 3, 
©. 426) erfdfjeint ©u ßro§ a(§ $raunfätteig*aßolfenbütt(er SKinifter 
im Saljre 1705 unb uoef) 1708. 3m 5. ©anb ber Slttgemeiuen 
©entfielt 93iograpf)ie, ©. 446— 447, ift bem Sofepfj «uflitft 3)u Sro8 
ein aitöfüjjrüdjer Slrttfel getoibmet toorbeu, üerfafet uon Srefjlau. @3 
umrbe nidjt ber 2Küf)e mertf) fein, auf biefen erften Vertreter 
©raunfcf)tueig£ bei bem Hamburger Sftat^ ^in^utuetfen, toenn nidjt 
ber ganje Seben8lauf ®u Gro8 7 betätigte, toa§ ber Sßerfaffer im 
Singang auSfprtc^t, ba% nämfid) ber übernnegenbe (Sinffofc, beu 
granfretdj in ber jlüeiten £ätfte beS 17. Sa^r^unbert8 iuäbejonbere 



Digitized by VjOOQ IC 



_202_ 

in 3)eutfd)lanb gewonnen fjatte, fid) nid)t btoS in ber unmittelbaren 
(Sinwirfung äußerte, bie Subwig XIV. auf bie Sßolitif ber beutfdjen 
dürften ausübte, fonbern awd) in ber fyofjen SBert^fc^ä^ung, bie 
mau franjöfifd)en ^Beamten, oft oljue Siücffidjten auf ifjre perfönlidjen 
@igenfd)aften unb nur um iljrer Nationalität bitten beilegte. 1 
„StirgenbS unb ju feiner 3eit t)aben franjöfifd)e Abenteurer, bis* 
weifen üon jweifelljafter £erfunft unb nod) jweifelljafterem Vorleben, 
ein günftigereS gelb für iljre Jptigfeit gefunben, als im Zeitalter 
SubwigS XIV. unb an ben $öfen ber beutfdjen Sleinfürften. 
üKandje Don ifyneu fjaben in $eer unb Verwaltung treffliche ®ienfte 
geteiftet. ©röfcer aber ift bie Safjl beseitigen, meldte, ber mit 
einem treffenben AuSbrud fogenannten „biplomatifd)en Halbwelt" 
angel)örig, als politifdje Agenten unb Sommiffionäre eine fjödjft 
jweibeutige Stolle gefpieft, fjäufig genug aber burd) ©ewanbtljeit 
unb ©reiftigfeit großen @inf(uj$ gewonnen unb fid) bis ju ben 
erften ©taatSämtern emporgefdjwungen tjaben." 

Qn ben Sefctgenannten gehörte 2)u ©roS. AuS ber ©aScogue 
gebürtig, einem bort Diel oerbreiteten ®efd)led)t entftammenb, in 
einem 3)ominifanerffofter erlogen, tritt er guerft als Begleiter 
eines frangöfifdjen 2KarquiS in Eanbia auf, futfjt fid) in ben 
fiebjiger Sauren beS 17. 3a^rljunbertS bem großen Jhirffirften ju 
nähern unb faftt bann in ©ottorp feften gufj. Von bem £>erjog 
üon £olftein* ©ottorp nad) Sonbon gefanbt, gewinnt er ÄarfS II. 
©unft mit §ülfe beS frangöfifdjen ©efanbten, in beffen ©olbe er 
ftaub. 3u ÄartS II. Auftrag fiubet man it)n an ben $öfen ju 
ßopenf)agen unb @todl)o(m unb beim griebenSfdjlujj in Siimwegen. 
Von ©Bulben überlauft madjt er fid) üon fionbon 1081 cm& 
bem ©taube. 

$rofc biefer Vergangenheit geljen beutfd)e JJleinfürften auf 
öerfdjiebene Don Ü)m auSge^erfte ^ßrojeete ein unb fdjenfen ifjm ifjr 
Vertrauen, fo Äurfürft griebrid) III. oon Vranbenbnrg unb 
©rnft Auguft toon £>annom\ @r weife 35anrfefmannS Vertrauen 
ju gewinnen „unb als 1697 beffen Stellung erfdjütfert würbe, 
tljat er, waS in feinen Gräften ftanb, ifjn ju ftürjen". Obgleich 
er in f)anno&erfd)em Auftrag für bie neunte $ur gewtrft tjatte, 



! ) Serol. ä&nlidje Aeu&erungen aus neuerer 3eit bei „StSmarcf, @eban!cn 
unb Erinnerungen" 3. 93. I. 121 ff., IL 170 ff. 



DigitizedJüLVaOOölC- 



?03 

„tjatte er bod) nic^t unterlafjen, mit bem erbittertften ©egner 
berfelben, *§erjog Slnton Ulrid) üou 93raunfc^tt)cig *33BoIfcnbütteI 
SBe^ieljungen auaufnüpfen". 1698 wirb 3)u Groä jum braun* 
fd>weigifd)eu ©tatäratf) für bie „auölänbtfc^en Slffairen ernannt". 
„1704 üerfegte er feineu SBotjnfifc uad) Hamburg, üon wo er bem 
£>erjog über alle widrigen Slugelegenfjeiten fortbauerub berichtete, 
nebenbei aber immer nod) für $)oIftein^®ottorp t^ötig war. 5m 
Dctober 1707 juni ©efyeimratf) beförbert, würbe er 1708 jiim <Sub* 
befegierteu be£ ^erjogS üon ©raunfdjweig in ber faiferlidjen 
ßommiffion ernannt, bie jur Schlichtung ber Streitigfeiten jWtfdjen 
9iatf) unb Sürgerfdjaft 311 Hamburg jufammentrat." SBon Dorn* 
herein bei bem faiferlidjen ©efanbten mißliebig unb batb mit ben 
anbern SKitgliebern ber Sommiffion üerfeinbet, mufjte ®u EroS 
fid) nad) Schleswig jurüdE jiefjen : „in ®ottorp bat er faft nodj 
20 Safjre dou ben au§ jwiefadjem 93auferott geretteten SReften feines 
Vermögen«, unb Don btn ^ßeufionen, bie er Don ^olftein unb 
SBotfenbüttel bejog, gelebt. 1728 [8. gebr.] ift er im ?Uter Don 
faft 90 Sauren, Ijalb erbliubet geftorben." 

B. SiKcnu 



,,§ummerg"! 

1. 

3m ^rotofott ber Sanbberrenfdjaft üon §am unb |>oru, ba§ 
im StaatSardjioe aufbewahrt wirb, finbet fid) 1772 ben 17. ?(uguft 
eingetragen: 

„63 Ratten bie 9lrmen=93ögte einen fjiefigen SSeinüerlaffer 
©efeQen, nafjmen£ Eaty. (SiemerS, ber fie auf bem Jammer 
3fetbe wie fie bafelbft einen Settier arretiren Wollen, mit 
Sßorten befdjimpfet, angehalten, unb nad) bem $)ammerbaum 
in Strreft gebracht. ©r geftanb, baft er ifjnen „£>ummer3" 
nachgerufen, unb ift, nadjbcm er eine ©etbbuße erleget, 
wieber erlaffen." 
Sft über biefen 9(u3brutf „§ummer3" ctwa3 befannt? 

Dr. ®, #* ©ictocling« 



Digitized by VjOOQ IC 



204 



IL 

SRidjt ba$ einfache „£ummer3", woljf ober ba£ jufammeu* 
gefegte „©rtjpfjummerä" tterjeidjnct ?ßrof. SRidEjet) im $amburgifd)en 
Sbioticon, 2. Auflage 1755, ©. 81 : „®rt)pf)ummer§, ein Slfter* 
nafyme (fott Griephomines f)etffen), womit ber alberne *ßöbel in 
Hamburg biejenigeu Seute beleget, welche beftettet finb, bie ©affen^ 
SBettler ju greiffen, unb in3 3udf)t=$au3 ju bringen", ©djüfce im 
$olfteiuifdjen Sbioticon, %\). II (1801) ©. 69 fennt gleichfalls 
uod) „©riepljummerS" als Hamburger 3lu3brud für bie SBettel* 
uögte. SWan nenne fie and) Griephomines, 2Wenfd)engreifer. 
3ene§ SBort fei aber nid)t, rt»te SRicfjet) meine, aus biefem ent^ 
ftanben, fonbern Dom „$ummer", bem großen ®reb£ gebilbet, 
einer Hamburger 2tebling3foft, ber mit feinen ©beeren fd)arf fafjt 
nnb greift, folglich fei jener ^ßöbelfdf)impf foöiel aU: ifjr greif enben 
.fmmmer! 

©3 fdjeint biefe Deutung fo richtig wie öerftänbig jn fein. 
§öcfifteu3 tiefte fidf) etwa nodj an einen SBergleidj ber Uniform ber 
3lrmenüögte mit ber rottjen %axbt ber gefodjten |mmmer beuten. 
©eit 1745 Ratten bie Sßögte auger einem üfteffingfdf)ilb mit bem 
©tabtwappen eine befonbere Reibung ermatten, jeboef) fdjwerlidj 
ttrirb bie fo auffaKenbe rotfje garbe für biefefbe getüä^tt fein, 
wetdje bie Settier fdf)on uon weitem gewarnt f)ätte; and) würbe 
©djüfce bieö ju erwähnen woljl nid)t unterlaffen t)aben. ©eine 
©rflärung ift atfo nidjt ju beanftanben unb fann einerfeitS burrf} 
bie beiben ©t)nout)me ©riper (in #olftein) unb Slmper (in 
9M(enburg) für ©eridjtöbiener, £>äfdjer nod) geftüfct werben, 
anbererfeits burd) ba$ je§t aufgefunbene einfache ^ummer in 
bemfelben ©inne. Griephomines fdjeint nidEjtS als fdjerjfjafte 
Umbeutung uon @ripl)ummcr3 burd) bie ©elefjrten ju fein. 

greilid), wenn SRidjet) 3ied)t fyat mit feiner 93ef)auptuug 
,,©rt)pf)ummer3 foH Griephomines feigen", b. I). baft jenes nur 
eine ©utfteHung biefeä barftettt, bann fjätte ba§ SSolf einen fjalb; 
beutfdjen unb ibm nur fjafbt>erftänblidjen StuSbrutf fidf) erft uad)f)er 
munbgeredjt gemacht burd) Slnfeljnung an ba% äf)nlid) flingenbe 
beutfcfye SBort £mmmer. ®ie Ijtjbribe SBilbung Griephomines 
fann nid)t Don Sticket) erfonuen fein, um ba3 itjm unüerftänblid)e 
©ripfjummerä ju erftären, benn im 33erfud) eineä bremifd) s nieber* 
fäd)fifd)eu 3Börterbud)3 Zt). II (1707) ©. 546 finbet fid) in ber 



Digitized by VjOOQiC __ _ 



205 



£l)at bag SBort: „Griephomines, ein SSftername bcr ©erid^töbtener, 
item ber Hebammen", toäfyrenb ®riepf)ummer§ fef)It. ®a ntdjt 
.anäuuetjmen ift, bofe in Hamburg gleichzeitig ba3 SBolf biefen, bie 
geteerten Greife jenen SRamen gebilbet f)aben, fo mufe ®riepf)ummer$ 
bodj looljl q(8 an^ Griephomines entftettt angefeljen werben, 
©in 9?ätl)fel aber bleibt, tt>o btefcö Griephomines entftanben fein 
mag unb tute e§ fidj fotoof)! in SBremen toie in Hamburg ein* 
jubürgern üermod)te. 

2Jtanbate jum ©djiifc ber $rad)er*, SBettel* ober ?lrment)ögte 
fjat ber Senat feit 1660 fjäufig ausgeben laffen. 3n bem Don 
1692 fjeifct e$: „baft niemanb fid) unterfteljen fotl, fic in 93er* 
waltung auf einige Slrt ju bef)inbern, in SBorten ober Sßerfen gu 
beleibigen, nod) bie üor benfefben etwa ffie^enbe ober fid) toiber* 
fefcenbe SBettler jn uertfjätigen, in Säufern, federn unb ©üben ju 
oerf)et)Ien ober gu uuterfdjleifen, ober fonft benenfelbeu birect ober 
inbirect gu ifjrer Sfdjapirung bef)ü(flid) ju fein". Seit 1751 toarb 
in einem eigenen Strtifet verboten, rr bie SBögtc mit ©djelten, 
Sd)mäf)en unb fd)tmpflid)en ^Benennungen ju belegen". 

(S. Salden 



3n feinem fdjäfcenStüertfjen S3ud^e: 2lu3 bem ßeben unb ben 
Erinnerungen eines norbbeutfdjen Sßoeten, Slltona, SJerlag Don 
91. (£. iRefjer 1888, f)at §einrid) $eife bem üerftorbeuen ©djrift* 
fteHer unb ÜKaler Styfer einen pietätooHen 2lbfd)nitt getoibmet unb 
bemerft (©. 261): „Styfer aber ift bereits feit Safjren entfdjlafen 
unb fein Sdiriftftellerteftfon, fein 2Serf, u>eld)eä über Sournafiften 
unb Siterateu berichtet, fü^rt ben Stag unb baS 3af)r feine« £obe£ 
an", ßr fnüpft baran (©. 262) bie SBitte : „Sollte irgenb ein 
93etool)ner unferer SSaterftabt hierüber nähere 3ftittl)et(ungen geben 
fönnen, fo mürben foldje l)öd)ft tuiUfommen fein". 3d) glaube 
nid)t, bajj biefe Sitte bis jefct erhört toorben ift, beSfjalb toifl id) 
ba%, toa$ id) an competenter Stelle burefj ben 2fugeufd)ein conftattrt 
Ijabe, ber Oeffentlidjfett nirfjt oorenttjalten. 

3eife berietet, bafe bie eigene ©attin, toeldje aflerbingS fdjon 
einige Safjre nad) ber mit if)tn 1836 eingegangenen @l)e nrieber 



Digitized by VjOOQ IC 



206 

üon Stjfer gerieben tuorben ift (Caroline fieonfyarb^ßtyfer, geboren 
am 6. Sanuar 1814 ju Qxttavi, ging 1844 September 19 eine 
jtoeite @f)e ein mit £enrt) £ugf) Sßierfon, geb. 1816 $u Dyforb, 
geft. 1873 3anuar 28 $u ßeipjig. ©ie felbft war bor&er 
improbifivenb burdj 2)eutfd)tanb gejogen, im Sunt 1844 audj in 
Hamburg aufgetreten unb toirfte tjier bielfadj aU ©djriftftetleriu. 
Utjbe, 2)a§ ©tabttfjeater in Hamburg, ©. 255.), und) £Brummer'3 
©idjterlejifon ba3 3af)r 1859 als ba3 feines SobeS beaeitfjnet, 1 
toäfjrenb ®aeberfc in „2)ie plattbeutfdje ftomöbte im neunzehnten 
3af)rf)unbert" fagt: ,,©o t)iel idj in (Erfahrung bringen tonnte, ftarb 
er lauge üor 1870, muttjmafclid) fdjon gu Anfang ber fecfjjiger 
3afjre". 2)a3 Ungutreffenbe biefer 3)aten ergiebt fid) fdjon barauS, 
bafj 3eife ©. 267 bie lefete bidjterifdje Arbeit be£ alten Stfer 
mitteilt, batirt 6. Sluguft 1869, ein (Sebidjt, tt>e(d)e§ laut brief* 
lidjer Äeufcerung bon grau ©. 2Böri3f)öffer, bie im 93efifee ber 
Originarnieberfdjrift ift, bem bamafä geftorbenen erften Äinbe Don 
SBBöriS^öffer geroibmet xoax. SBie biefc fdjreibt, tootjnte Sttfer im 
Sanitär 1870 in ber Gfjriftianftrafce ju Stttona in bem britteu 
ober vierten |>aufe (inte, luenn man üon ber großen Sotjannte* 
ftrafee fommt. Stjfer lebte bafelbft in größter Slrmutlj, tjal6 
erfroren, §afb üer^ungert, unb tourbe auf Serroenben ber 9lad)> 
barn trofc feinem SBiberftrebeu burd) bie ^ßoligei im Srageforb 
iu8 ®ranfenf)au§ gebracht, too er balb üon feineu irbifd)en Ceiben 
@r(öfung gefunben f)at. SWadj bem Stufnafymejouruat beS SUtonaer 
ftranfenljaufe* ift unter ftr. 188 am 27. Sanitär 1870 in bie 
britte SerpflegungSctaffe auf Soften ber Wrmenanftaft aufgenommen: 
Subtoig Sßeter Sluguft ifyfer, »toter, 76 Satjre alt — 9Sater 93ur* 
meifter — ftranfl)eit Sungenentjünbung. 3)a8 ©terberegifter bejeugt, 
ba& er am 29. Januar 1870 9tod)t3 l 1 /* Uf)r geftorben unb am 
31. Januar 3 1% Nachmittags beerbigt ruorben ift; too, ift 
nid)t notirt. Db ba§ Sitter richtig angegeben ift, vermag id) nid)t 
uadjjutüeifeu; e8 ftimmt {ebenfalls nidjt mit ben getoöfjulidjen 
Slngaben, bafc fitjfer 1805, wie baä Segtfon ber f)amb. (Schrift- 
ftefler toiU, ober tt)ie feine geriebene grau mitteilt, 1804 am 
2. October geboren fei. 



f ) Tarife 3fertioftelIung btefeS 5lrtifetS erfefje id&, baf» bteS in ber werten 
Auflage von 53rümmer bertdbtigt ift. 



Digitized by VjOOQ IC 



207 



9Jou ben Sornamen ftimmt aud) nur einer mit ben gewitynlid) 
angegebenen überein. St)fer felbft fd)rieb 3. *ß. 2t)fer, fo unter 
bem Dor bem feiten 93anbe ber neuen Sunftnoüetleu befinblidjeu 
©elbftportrait, er fd)rieb aud) jutoeilen 3- 2. unb 3. *ß. $. 2. 
@3 ift eben baran ju erinnern, bafc SegitimationSpapiere bei feiner 
?lufnaf)me nidjt vorgelegen fjaben, ba% man ferner ben becrepibeu 
äRamt mit feinen fcfyfoweißen langen paaren bem 3lu3fef)en nad) 
für älter gehalten fjaben mag, bafc bie Angaben über feine 
Sßerfonalien mcHeidjt gar nidjt üon bem tobtfranfen SWanne felbft, 
fonbern burd) bie Begleiter angegeben unb o^ne weitere Prüfung 
eingetragen worben finb. (Sbeufo üerfdjiebenartig wirb aud) ber 
Sftame feinet SBaterä als SBurmeifter, ©auermeifter unb 93urmefter 
getrieben, unb bodj ift über bie gemeinte ^erfon ein Zweifel "W 
möglief). 3)er fiebere war nad) bem Sejifon ber l)amburgifdjeu 
©djriftfteller fönigl. fädjfifcfyer §offd)aufpieler iu Bresben, fein 
Slbopttwater griebrid) ßtyfer ©d)aufpielbirector in ©djwerin, fpäter 
mit Dr. ?llbred)t Sn^aber ber 2)irection bes StabttljeaterS iu 
SUtona affoeiirt. $)afe aber aud) ber Sftame ityfer beS *ßflegeüaterä 
ein abopttrter SWame mar, berichtet griebridj Äbolf 9ttet)er, SWitglieb 
be$ l)amburgifd)en ©tabttf)eater3 in: ßfyarafterjüge au$ bem Seben 
be3 (trafen Sari t). #afjn*9teuljatt8, Hamburg 1858 ©. 13: St)fer3 
magrer 9iame mar gnebridf) &on 9fterteu3. @r ftammte aus einer 
angefeilten gamilie in 6let>e, ftanb als Dfficter in preufjifdjen 
©ienften unb mufcte flüchten, weil er in einem 3)ueH feineu ®egner 
töbtlid) öerwunbet fyattc. (Sr ftarb 1839 in Slftona, 56 3af)re alt. 
Dr. §tA\ü)tx. 

3um glensbnrger Sötten. 1 

#err 333. SSI at Raufen tfjeitt mir freunblidjft mit, bafc bie 
Sßoffe, in ber baS berühmte Sieb auf ben ftlenSburger göwen üor* 
getragen wirb, ntdjt im S8ariete^2^eater, fonbern in Sari ©djulfce'S 
Sfjeater jur Sluffüfjrung gelangte. 3m SSariete Realer trat ßnbt 
Wart 1865 ber ©djaufpieler (£rnft jföetfjwifd) einige ÜMe als 
®aft in ber SRolle beS tapperen ®ören*@örenfeu auf, unb barauf 
bejiefjt fidj bie tion mir als mafcgebenb betrachtete Slnnouce in ben 
Hamburger 9?ad)rid)ten. 

l ) Sergl. 9JKttl)eilunfien Q3anb Vn ©. lliff., 148. 



Digitized by VjOOQ IC 



208 



gerner f djreibt $err 9iatt)anfen mir, bafj ein großer 2^eil 

ber Sronge be$ bemolirten Sötoeu, ba gum SBieberaufbau beffelbeu 

uidjt gu tteraertfjen, in SUtona an ben SRüngfdjmtbt 6. g. £etne 

oerfauft warb, tiefer lief* barauä fofgenbe 2)enfmünge prägen: 

Stt»er§ geigt baS üon bem fjiefigen ®raueur Soreng gradierte 

gut getroffene Silbnife be$ $ergog$ t>on 2(ugufteuburg mit 

folgenber llmfdjrift: „Friedr. VIII Herz, von Schlesw.-Holst. 

Mein Recht eure Rettung. 1863". 

SReoerS : ©djfeSttrig unb £olftein ben ©radjeu befämpfenb. 
3m £intergrunbc ein ©egelfdjiff (öielleid)t ®efiou), redjtä bie 
aufgefjenbe ©onne. Umfc^rift: „Keine Macht der Erde soll 
uns trennen. 1864." 

©röße ber STCebaitte ca. 3 cm. 1 
©obamt befifct £>err 9iatf)anfen ein intereffanteä Flugblatt 
(33/2 cm Ijod), 24,6 cm breit) mit einer S)arfteflung ber $>emolirung 
be$ Soweit. Unterschrift: „Uebermutf) tf)ut feiten gut." „JBefeitiguug 
be£ Sbftebter Söioen burd) fdjle£toig*t)olfteiuifd)e Patrioten am 
28. gebruar 1864." ($>rud unb $eid)nung öon ©. Hamburger, 
Hamburg. Eigentum unb SBertag öon %$. Soreugen & So. in 
SUtona.) Sluf ber SRütffeite ift ein Sieb: „$ie Söwe tob!" gebrueft, 
wefdjeS auö ben erften mer SSerfen be$ üon J^eobor $etl)tt>ifd) 
gebitf)teten 2ötoen*2iebe3 beftefjt. 3)a bie ©emofirung (Snbe 
gebruar 1864 ftattfanb unb ba% glugblatt wof)I ba(b barauf 
erfdjten, fo ftnb btefc öier SJerfe mutljmafjlid} ber erfte ©nttuurf 
gu bem fpäter burd) bie $offe fo berühmt geworbenen Siebe. 3n 
bem legten ber auf bem glugblatte hinten abgebrudten Sßerfe finbet 
eine Slnfpielung \tatt auf bie Prägung ber ©enfmünge: 
„Tie 5((tonacr fjerreiften bie arme ftaffete fieu, 
Unb für unb madf)t Webailler, flagt fie il)m ganfj entjjroei." 
gttoaä abroeidjenb lauten biefelbeu in bem ©eparatbrurfe, Hamburg, 
ßeitungSlaben ber Sfteuftabt 2c, roafjrfdjeiuHdj entfpred)enb bem 
SCejte, ben ©ruft SRetfjnnfd) auf ber 93o(f£büf)ne faug: 
„Ten Vlttona Sorenfen feerretft bie ftaffete Seit, 
Unb für unb madjt ÜJtebaittev :c." 
2)er Sfltonaer S^eobor Soreugen gab baä Flugblatt fjerauS unb 
beforgte and) in ber gebruarnadjt bie ©emolirung be3 Sötten. 
3n weldjer 93egief)ung berfelbe ju bem SWebaißeur ftanb, toeifc id) uidjt. 

*) 3>ie Xenfmünje ift abßcbilbet in ber vor einißen SBodjen erfdbienenen 
<5ammel>53eilaQe $um „Satjeim". 



Digitized by VjOOQ lC~ 



209 



@3 bietet ber $ejt be$ ©onberbrucfeS überhaupt mef)rfad)e 
Slbioeidjungeu üon bem Driginalliebe. SefctereS i[t abgebrueft in ber 
üon bem £>id)ter $f)eobor Stetfjtuifd) im ©elbftberlage, Hamburg 
1865, unter bem Xitel „©ammel ©ören*©örenfen" IjerauSgegebenen 
Sammlung feiner ©ebtdjte 1 uub beftef)t auä ad)t 93erfen. 2)er 
fdEjon im ©ommer 1864 erfd)ienene ©onberbruef aber enthielt jef)u, 
in einer jtneiten Auflage, tuie früher bereits mitgeteilt, bretjefjn 
SBerfe. 3njeifel3of)ne finb alfo bie überfälligen SJerfe, fonrie bie 
geringfügigen Umbidjtungen bem SBruber $f)eobor'3, bem Sdjau* 
fpieler Srnft SRetf>tt)ifd) aujufdjreiben. 'SieS ift um fo iuatjrfdjein* 
lieber, aß berfelbe fpöter felbft aß $)id)ter auftrat. 2 

3)ie äRufif gu bem 2iebe, tuie ju mehreren anberen SoupletS 
ber <ßoffe erfdjicn in Duer 8° bei «b. ©d)iertoater, ütfüf)leuftraBe 28, 
Hamburg. 9113 Sinter be3 £ejte3 toirb ©ruft SRetf)tt)ifd) angegeben. 

Dr. $. ». gerter. 



pljrer burdj bie 
Sammlung tyamburgtfdjer $ltertf)ttmer 

üon Dr. Zf). ©djraber. 

Qu ben Dom SJerein für fyamburgifdje ®efdjid)te tyerauS* 
gegebenen arbeiten ift üor Surjem eine neue hinzugetreten. @3 ift 
ein öon $errn flanbrid)ter Dr. Sdjraber t»erfagter 3ü§rer burd) 
bie Sammlung l)amburgifd)er 9tltertf)ümer. SltS üor nunmehr mer 
Sauren bie im Untergefdjoffe beS 3oljanneum3 liegenbeu Staunte, 
in benen biefe Sammlung untergebradjt ift, fiel) jum erften 9Me, 
jitnädjft nur auf tuenige SBodjen, bem $ub(ifum öffneten, gab 
eine üon bem um bie Sammlung fo Ijerüorragenb uerbienten 
Dr. 233. <p. aJJielcf öerfaffte Schrift Stuäfunft über ba%, ttaä 
bamafS bereit» aufgeftellt war. SSergleidjt man mit ifjr baä jefct 
üorliegeube £eft, fo wirb mau leidjt ermeffen, ein loie grofceS Stüd 
Arbeit in tiefen wer 3>af)ren geleiftet ift uub lueldje erheblichen 



1 ) (Hammel Sören«3örenfcn. ©ebid&te t>on $l)eobor SKetbroifd). Tillen 
fd)le$n)tQ«l)olftetmfd)en Patrioten geroibmet. Hamburg. 3>nt Selbftoerlage. 
18(35. 4G 3. $rucf oon $N. SRofenberg in Hamburg. — 3)arm ba§ Cöroen« 
lieb, 3. 23. ©ine Sorrebe $u ben ©ebidjten febrieb Julius 3tettenf)eim. 

*) ©aeberft, Sie plattbeutföe Stomöbte. Berlin 1884. S. 137. 



Digitized by VjOOQ IC 



210 



gortf djritte bic Sammlung, bercn ffuffteOung in Sorge ber 
flänjltc^en SluSnüfeuug be§ gur Serfügung fteljenben 9taume£ nun 
ju einem vorläufigen Slbfdjlufc gelangt ift, feitbem gemadjt fyat. 
SSon ben fie bilbenben Abteilungen mar im Safjre 1895 erft eine 
einzige ber ooßftänbigen ÄuffteHung nafje: e3 toar bie frieg^ 
gefdjidjtlidje. Succeffioe finb bann burd) bie l)ingebenbe Strbeit 
oon SWitgliebern ber Sommiffiou für bie Sammlung fjamburgifdjer 
Wltertljümer unb be$ 9Wufeum«t)erein5 ber erften eine Ängafjl weiterer 
Abteilungen- angereiht, bie fjeute eine Sammlung tion ftattlidjem 
Umfange bilben. 

®ie größte Abteilung ift bie frieg$gefdjidjtlid)e geblieben. 
Sie bietet Srinnerungen an bie f)amburgifd)e SriegSfüfjrung feit 
bem üKtttelatter unb an bie oerfdjiebenen militairifdjen Organifationen, 
bie Hamburg in feinen 9D?auern gehabt fjat, Don ben SReitenben 
®ienem unb ber 93ürgerioad)e an bis auf ba$ 2. £>anfeatifd>e 
Sufanterieregiment 9?r. 76. ©inen nid)t unbebeutenben fRaum in 
iljr nehmen bie ©egeuftänbe ber Srinuerung an bie greil)eit3frtege 
ein, aud) benen an ben Äampf für @djle3ttrig*£olftein in ben 
Saljren 1848—51, an bem fidj uiele Hamburger beteiligten, ift 
ein s JMafc jugetoiefen toorben. 

3m roeftlidjen 2id)tf)ofe fjat bie topograpfjifdje Sammlung 
jum größten Ifjeit if)re Unterfunft gefunben. Sie fudjt burdj 
©tabtpläne, SJiobeHe, 9Infid)ten ein 93ifb Don ber (Sntnritfelung ber 
©tabt ju geben. $ier ift and) ba£ große 1892 gelegentlich ber 
@rinnerung§feier an ben ©raub angefertigte üftobell be3 abgebrannten 
©tabttfyeite aufgeftellt roorbeu, unb ebenfo l)abeu üerfdjiebene SJranb* 
reliquien l)ier itjren Sßlafc erhalten. 

9ln bie topograpf)ifd)e fdjlteßt fid) bie ard)iteftonifd)e 8b; 
tfjeilung an, bereu Seftanbt^eile f)auptfäd)lid) im toeftlid)en unb im 
öftlidjen £id)tf)ofe vereinigt finb. ©ie enthält SRefte oon <Staat$*, 
$ßrioat= unb Äirdjengebäuben, bie bem geuer ober bem §tbbrud)e 
jum Opfer gefallen finb. SDtandjeS oon bem, toa8 in biefe für 
bie ®efd)id)te ber tjamburgifdjen JBaufunft fefjr totd)tige Ableitung 
hineingebort, finbet fid) als 'Decovatiou ober ©taffage in anberen 
SRäumen ber Sammlung oertoenbet. 

®3 folgt bie 2(6t£)ci(uug, toeldje Gtegcnftäube au$ bem inneren 
ber nidjt mef)r üorfjanbenen Ijamburgifdjen Sirenen unb Slöfter 
unb ©rinnerungen an ba3 fird)(id)e ileben überhaupt enthält. Sie 



Digitized by VjOOQ IC 



211 



ift teiber DerJjöttnifcmäfcig Mein. $afj au$ ben im Satyre 1842 
abgebrannten Äircfyen nur toenig übrig geblieben ift, ift natürlich; 
bafc aber autf) aus ben abgebrochenen Äirdjen unb Slöftern fo 
Wenige ©enfmäter fid) in Hamburg erhalten fjabeu, muß immer 
tüieber ein ©efüfjt fdjmerjlitfjen 33ebauern3 Ijerttorrufen über bie 
Ungunft ber ben alten 93aubenfmäfern gleichgültig gegenüberftefjenben 
3eit, in welcher biefe Abbrühe gefdjaljen. 2Ba3 befafc nicf)t 
inäbefonbere ber 3)om an ©djäfceu, bie fjeute umpieberbringlid) 
üerloren ober bod) jnm üKinbeften Hamburg entfrembet finb ! l 

Sorgfältig jufammengeftellte Sammlungen, bie fitf) jum S^eil 
mit ber Qtit gennfe nod) beträchtlich öermefyren laffen, bitten fobann 
bie Abteilungen $anbet unb Serfefyr, Sfjorfperre, 9iad)ttt>ad)e unb 
^ßolijei, geuerlöfdjtpefen unb SRedjtöpflege; bie Severe beftefjt au3 
einer größeren Stnjaljl Don SBerfgeugen ber ©trafjufty. 

®anj neuerbingä finb enbtid) einige SRäume eröffnet roorben — 
bie legten, bie bie Sommiffion gur Serfügung Ijatte, — in benen 
t>erfucf)t ift, tüenigftenS im steinen ein Sßrincip ber Stufftetlung 
jur £>urdjfüf)rung gu bringen, ba§ für grofce Steile jeber fort* 
gelittenen Ijiftorifdjen Sammlung, foferu fie nur ben genügenben 

*) SJergl. barüber Stöter, Tie ebemalige 9Jtartenfird&e ober ber 2)om gu 
Hamburg (Hamburg 1879), roo alle auffinbbaren 9todn*icbten über bie 
5lu$fd)mücfung be$ 3)ome8 gufammengeftellt finb. 5luf S. 99 roirb, rote 
bier beiläufig erroäbnt fei, über bie je&t in ber öod&meifter^apeUe ber 
9)torienburg beftnblidben ftlappenbilber be§ frauptaltars berichtet unb 
mitgeteilt, bafc beabftd^tigt geroefen fei, bem Söerfe nadj ^botograpbien 
f)ergeftetlte Sid&tbrucfbilber biefer SUtartafeln beigugeben, bafj inbeffen nacb 
SluSfage eine« SJtorienburger ^botograpben bei bem 3uftanbe ber Silber 
genügenb fdjarfe $f)otograpbien nid)t gu erzielen feien. Sei einem fürg« 
lieben Sefucb ber Sftarienburg batte tcb Gelegenheit, biefe ein SJtorienleben 
barftettenben Silber aus ber 2. fcälfte be$ 15. 3aljrbunbert$, roenn aud) 
nur flüchtig, gu betrachten. Sie baben mir nidfrt ben ßinbruef bmterlaffen, 
als ob fie bei ber fortgefebrittenen Sedfmtf ber pfyotograpbifd&en ftunft 
audj beute nod) niebt r»eroielfaltigt werben fönnten, unb auf meine 
Slnfrage beftätigt mir ber Saumeifter ber 9Jtorienburg, &err Sauratfj 
Dr. (£. Stein bredfct, bafc fte, in geeignete Seleud&tung gebraut, mit 
beutigen Mitteln roobl su p^otograp^ieren feien. Xa bie SUtartafeln felbft 
Hamburg verloren gegangen finb, fo roürbe e$ geroijj oon gro&em SSkrtfye 
fein, roenigftens 2lbbilbungen berfelben für unfere Sammlungen gu baben, 
um fo mebr als burd) bie ^ublifation ber SOtorbilber be§ SJleifterS oon 
1435 bas 3ntereffe für bie ©efdncbte ber mittelalterlicben Sftmftroerfe 
Hamburgs neuerbmgS erbeblicb geförbert roorben ift. 



Digitized by VjOOQ IC 



212 



$ßta|3 fjat, ate ba3 (ef)rreidjfte unb wiffenfdjaftlid) am meiftcn 
begrünbete mafcgebenb fein fotlte. (£3 ift tyier nämlid) Der* 
fudjt korben, eine SRei^c tum ©enfmätern unb ©egenftänben, 
anftatt fie ju fonbern unb baS Gleichartige unter iljnen nad) 
©nippen äufammenauftellen, trielmefjr in einen 3ufammenfjang b n 
Bringen, in bem fie urfprünglid), afö fie nodj praftifdjeu Qxotdm 
bienten, geftanben Ijaben ober bod) Ratten fielen fönnen. Stuf 
biefe SBeife fjat man mehrere SRäume aufgebaut unb auSgeftattet, 
bie afö Jtjpen atttjamburgifdfjer Sauart unb a(tljamburgifd)er 
@Jewofjnf)ett gelten fönnen. $>a ift eine ÜÄeifter* ober ©efetlen- 
?lmt$ftube IjergefteUt worben, bie jugleid) einen großen S^eil ber 
ber Sammlung gehörigen .Sunftgerätfje (Stubenfdjilber, Jrinf- 
gefdjirre ic.) birgt, ba fjat man ferner eine 93ud)brurferei mit ^reffen 
unb tterfdjiebeuen ©erätljen erfte^en (äffen, unb audj bie im 3faf>re 
1885 für bie gewerbegefd)idjt(idf)e Stuäfteltung Don Dr. 9Ktefcf 
reconftruirte altfjamburgifdje Styotfjefe fyat fjier lieber iljre Slufftettung 
gcfunben. Sogar einige SRäume be$ attfjamburgifdjen ^)aufe^ ein 
SBofynjimmer, eine ®üd)e, eine 2)iele finb aufgebaut Worben, bie 
un§ eine 9lnfd)auung bauou geben wollen, wie unfere SBorfaljren 
in ifjrem £>cim gelebt nwb fid) eingerichtet fjaben. 

Ueber alte bie f)ier berührten SlbtljeÜuugen unb ©egeuftänbe 
giebt ber Don Dr. Sdjraber t»erfaJ5te Jü^rer eine ttortrefflidje lieber* 
ficfyt. @r trägt feinen s Jiamen mit 9ted)t, benn an feiner |>anb wirb 
e3 jebem, audf) wenn er bcn fingen fonft fern ftefjt, leidet werben, 
fid) in ber Sammlung ju orientiren. 3)urd) jafjlreidje f)iftorifd}e 
33emerfungen, bie auf wiffenfdjaftlidjer ©ruublage berufen, aber 
in leicht faftfidjer gorm mitgetfjeift finb, werben aud) bem nid)t* 
eingeweihten 93efd)auer bie Sinjetyeiten ber Sammlung tterftänbtid) 
gemacht. So wirb ba3 93ud) ber Sammlung, in ber Sonntag 
für Sonntag jatjfretdje Hamburger jeg(id)en Staubet Anregung 
unb 33elel)rung fiuben, neue 23efud)er ^ufü^ren unb ber 3bee eines 
i« größerem SKaafeftabe gu erridjtenben SJiufeumS für Ijamburgifdlje 
®efd)idjte, ju bem fid) bie Sammlung f)amburgifd)er 8Utertf)ümer 
in folgerichtiger Sßeife auäwadjfen muft, neue greunbe gewinnen. 

£. 9UrrnI>eim. 



$rucf üoii üiitrfc & Äöulff, £amtmrfl. 



, Digitived by VjQOOlC - -, ^ 



üitt^eiluttgen 

bes 

ÖereiiiB für ^amburgifdje (Befd)t(l)tt 



»anb VIL £eft 1. M 11. 



3nl)alt: 1. 2terein$nad)rirf)ten: ©eneratoerfammlung üom 23. Dctober 1899. 

— 2. Sbeobalb-Stiftung. Saffenberidjt für baS föedmungSjabr 1898/99. 

— 3. $aul oon (St&en'a Doctorpromotton im 3ttai 1556. 95on Sßaftor 
3. Stcbolbt. — 4. 3lu8 ber Sammlung ©amburgtfdjer $lltertl)ümer. 
I. öamburgifdje «Stubenten in £aüe um 1823. Söou Sanbridjter 
Dr. $1). Sdjraber. — 5. gine &anbfd)rift beS Hamburger Stabtred&tS 
oom Qo^re 1497. 25on Dr. &. 9Urrnljetm. — Sataloganaeige. 

3Serein§nadöridöten. 

©enerafoerfammltmg Dom 23. Dctober 1899. 

®er erfte Sorftefjer, £err fianbricfjter Dr. ©Araber, 
erftattete ,folgenben 3af)re8berid)t: 

„9lm 9. 9lpril b. % f)at unfer SBerein ba% 6. Sa^rje^nt feines 
SBcftc^en^ üotteubet, unb es mag bafjer geftattet fein, mit bem 
93erid)t über baS am 1. ÜKai b. 3. abgelaufene $Berein£jaf)r einen 
SRücfblitf auf bie feit ber geier unfereS 50 jährigen ©tiftungSfefteS 
üerftoffenen 10 Safjre ju üerbinben. 

3m legten 3al)re3berid}t fonnte mitgeteilt luerben, bafe ber 
SSerein am 1. Sanuar 1898 bic 3al)l Don 396 ÜKitgliebern erreicht 
unb bis jum läge ber 93ericf)terftattung ba$ öierte |>unbert bereits 
überfcfjritten f)abe. Seiber Ijat baS Safjr 1898 in biefer 93ejief)ung 
einen Weinen SRüdfdjritt ergeben, benn einer 3unaf)me um 16 ftc^t 
eine 2lbuaf)me um 34 ÜKitglieber gegenüber. 9teun uon fieberen 
finb burd) ben Job aus unferer ÜRitte gefd)ieben. Slm l.Sanuar 1899 
jä^te unfer SSeretn bemnadj 378 SWitglieber. Sine weitere 93er* 
minberung, bie firf) jum Ifjeil burd) ben im vorigen 3afjre er* 
fjöfjten ÜKitglieberbeitrag erffärt, wirb ttJaljrfdjeinftd) baS laufenbe 
3afjr bringen. SBlicfen mir bagegen jurücf auf bie lefctoerfloffenen 
jetjn 3af)re ; fo fönnen nrir mit SBefriebigung feftfteQen, bafj in 

17 
»uSgtgt&tn: Wtotmbtx 1899. 

Digitized by VjOOQ IC 



•214 



biefem 3*üttium bie Qalji ber SMitglieber um etwa 39 pGt. ju 
genommen f)at, benu nin 9. Slpril 1889, bem fünfaigften ©eburts* 
tage be£ SBereinS, aäfjlte berfetbe erft 272 SKitglieber. tiefer 
©eroinu ift um fo fjöljer 311 üeranfdjfageu, tuenn mau bie £ai)V 
reiben Süden überblicft, bie feit ber Drucfleguug ber äKitglieber* 
lifte Don 1889 ber Job in unfere Steigen geriffelt Ijat. $u erinnern 
ift fjter namentlich an unfere feitbem üerftorbeneu Sfyreumitglieber 
SBürgermeifter Dr. ^ßeterfen, Sßrofeffor Dr. ^erbft unb 
Dr. ©djleibeu, ferner an ®. £. 2Birf)maun, Dr. SB. §. 2Rielcf 
unb ß. 2B. 2 über 3. Selber tjabeu roir aud) im (aufenben 3«fjr 
fd)on loieber fdjmer$lid)e SBerlufte gu beflageu, barunter t»or allem 
im unfereS üere^rten SürgermeifterS Dr. SBerdmann, ber 36 3aljre 
lang unferem SSerein angehört fjat. darüber, ba% e§ ifjm nidjt 
oergönnt ttmr, tfjätig an ben Slrbeiten beä $Bereiu3 ttjeifauuefjmen, 
fjat ber SBerftorbene £)äufig fein 93ebauern geäußert, immer aber 
tjat er mit lebfjaftefter Xf)eifnaf)me bie ©djicffale be§ SeretnS t>er= 
folgt unb toar ftetö bereit, mit SBort unb %f)at unfere ©eftrebiuigen 
ju förbern. 2>er SSorftanb ift überzeugt, im Sinne aller SDcitglieber 
gefjanbelt ju fyaben, ioenn er am ©arge 93er£maun'3 ben luobl* 
üerbieuten Sorbeerfrang nieberlegte. Sßenige SBodjen fpater ftarb 
3B. 9tatl)anfen, gleid)fall§ SKitglteb unfereS SereiuS feit 1863. 
2Ba$ ber beftf)eibene, fenntnijireidje ÜKann für unfere SBibliotljef 
gefeiftet t)at, lüirb im 93ertd)t über bie Severe be§ Sftäfjeren getnürbigt 
toerben, {ebenfalls f)aben tt»ir nur eine $flid)t ber ©anfbarfett 
erfüllt unb jugleid) einem ^er-jen^bebürfnifc aller 3Jiitglieber, bie 
ifjm jemals freunbfdjaftlid) nätyer getreten ftnb, eutfprod)en, iubem 
roir aud) fein Slnbenfen burd) eine Äranjfpeube ehrten. 

"3)ie Qafy uuferer forrefponbirenben ÜKitgtieber 
beträgt gegenwärtig 18. ©eit 1889 finb geftorben: Söirff. ®e^eimratf> 
Dr. 5htrt D. ©djlö^er in ©erlin, ^Saftor SRagofcfi'Xrieglifc 
in ^otäbam, *ßrof. Dr. § a n b e l m an u in 5?iel, $)irector Dr. Ära uf e 
in SRoftocf, ©ef)eimratl) <ßrofeffor Dr. Sßattenbad) in 5?erlin 
unb ^retfjerr u. (56er ft ein in SDre^ben; bagegen fjaben im gleichen 
ßeitraum fieben neue Srnennungen üon forrefponbirenben SKit* 
gliebern ftattgefunben. 

$11 ben mit uns im ©d)riftenau3taufd) ftefyenben toiffen* 
fd)aftlid)en ^nftituten unb Vereinen finb feit bem legten 3afjre£ 
beriet ljin$ugefommen : 2>er herein für ®efd)id)te ber Sßeumarf, 



Digitized by VjOOQ IC 



215 

bcr fjtftorijtfje herein für Stabt itnb Stift (Sffeit, ber 2BeftpreuJ3ifd)e 
©efd)id)tSt)erein in 3)anjig unb ber herein bcr äRcinner uom 
SRorgenftern in 58remerf)at)en. Seit 1880 finb 23 neue Jaufd)- 
üerbinbungen inS Heben getreten; in aßen göllen ging bie Slnreguug 
ba^u üon ben betreffenben auswärtigen Snftituten unb Vereinen 
quo. 3m ©attjeu fjaben wir jefct 129 berartige Xaufdjüerbinbungen, 
bauou in 5E>eutfd^laitb 93, in Defterreidj* Ungarn 11, in ber 
©djweij 6, in ben SWieberlanben 3, üt Vefgien 1, in Dänemarf 1, 
in ©d)weben unb Sftorwegen 6, in ben ruffifdjeu Dftfeeprotnnjen 5, 
in granfreid) 1, in Slmerifa 2. 

Uufere Statuten finb bei ber berfaffuugSmäfjtg alle 10 3af)re 
ftattfinbenben SReüifion im Safjre 1890 unüeränbert geblieben, 
bagegen a6er ift im vorigen 3af)re eine burd) bie Srf)öf)ung beS 
äftitgfieberbeitrageS bebingte Slenberung eingetreten. $u e ^ uer U m * 
arbeitung unferer (Statuten betyufS 9tnpaffung an baS Vürgerlidje 
©efefcbud) fd)eiut fein Vebürfuifc üorjuliegen, bod) wirb biefe Jragc 
bei ber im 3af)re 1 900 ftattfinbenben öerfaffungSmäfjigen SRcüifion 
ber Statuten erörtert werben fönnen. 

®ie „3eitfdjrift" unteres Vereins ift im S3eric^t§j[a^re 
ungewöfjnlid) rafd) fortgefdjritten, benu baS 2. unb baS 3. ^>eft 
beS 10. VanbeS ift in biefem $eitraum erfdjieneu unb bamit ber 
Vanb jum Slbfdjfufc gebraut worben. 3)ie Verausgabe ber „ÜKit* 
tljeilungen" f)at burd) ben im porigen 3af)re eingetreteneu 2Sed)fef 
in ber ^erfon beS SRebafteurS eine Verjögerung erfahren. @rfd)ienen 
finb feit 3Kai 1898 bie ©d)fufenummer beS 18. 3af)rgangeS nebft 
SRegifter über ben bamit öoflenbeteu 6. Vanb unb 9lr. 1—10 beS 
19. 3af)rgangeS. fiefcterer wirb nod) in biefem Safjre öoflftänbig 
werben, unb fobann wirb wieber, wie früher, in jebem SWonat eine 
Kummer ber „SDiittfjeifuugen" erfdjeinen. 5)iefe 9lbfidjt wirb fid) 
aflerbingS auf bie kalter nur burd)füf)ren taffeit, wenn redjt üiete 
SWitglieber bie „3ftittf)eifungen" nidjt blofc fefen, foubem 
and) für biefelbeu fdjreiben, ober bod) minbefteuS burd) flehte 
Zotigen unb SInfragen bie Anregung gu neuen ilntcrfud)ungeu geben. 

Slufjerorbenttidje Veröffentlichungen beS Vereins 
finb im vergangenen 3&f)re nidjt erfdjienen, bod) ift bie ^erftetfung 
eines für äffe felbftftänbigen Arbeiter auf bem ©ebiete ber f)am* 
burgifd)en ®efd)id)te f)öd)ft erwünfdjten £>ülfSmittefS in Singriff 
genommen: nämlid) ein ft)ftematifd)cS 8*egifteu ber fämmtlidjen in 

17* 

Digitized by VjOOQ IC 



216 



ben erften fedjjig Soweit beS SeftefjenS unfereS 33erein3 in ber 
„3eitfd)rift" unb ben fr 9Kttt^ei(iingen" erfd)ienenen Äuffäfce. |>err 
ÄoiualeiuSfi £)at im Sluftrag beS SorftanbeS biefe müf>et»ofle 
Arbeit unternommen unb fc^on Dor einigen 9ttonaten öoHenbet 
©egemuärtig ift mit bem £>rucf btefeS SRegifterS, in bem andj bie 
„üKittfjeilungen" beS SflufeumSüereiuS berürffidjtigt finb, bereit! 
begonnen, unb mir fjoffen, in nidjt ferner 3eit biefe Sitan&ieljung 
über unfere 60 jährige Sljätigfeit ben SÄitgliebem be£ Serrinl 
überreifen ju fönnen. 

3m föücfblicf auf bie julefct üerfloffenen 10 3af>re ift fefr 
juftellen, bafc in biefem ßeitraum Don ber „3eitf(^rift iJ jtt>ei 93änbe, 
üon ben „äßittf)eilungen" fieben §efte erfdjienen finb. gerner ift 
erfdjienen ber 6. unb 7. Sanb ber üou Dr. Äoppmanu tjerauS* 
gegebenen Äammereiredjnungen ber ©tabt Hamburg unb bamtt 
biefeS umfangreiche SBerf 311m Slbfd)lufj gebraut roorben. ©tue 
mistige Ouelle für bie ©rforfdjung ber öfteren £anbet$gefd}id)te 
ift burd) bie öon Dr. SWtrrnfjeim beforgte Verausgabe be$ 
VaublungSbudjeS be$ Sitfo t>on ©elberfen heiteren Greifen ju* 
gänglid) gemalt toorben. ©nblidj finb als tuertf^üotte ©eiträge 
jur Sau* unb Ämiftgefd)id)te Hamburgs bie beiben SBerfe t>on 
gaulroaffer über bie ©t. Sacobi* unb bie ©t. SatljarinenfirdK 
31t nennen. $f)re Verausgabe tuurbe burd) eine üon Sirdjenratfj 
unb ©tjnobe bettriöigte Seifjülfe ermöglicht. 3)ie ebenfalls üon 
unferem Serein oeranlaßte Bearbeitung ber üKatrifel besSWabemifdjen 
©tjmnafiumS burd; ^rofeffor Dr. ©Ufern ift ba bie 9RitteI bes 
SereinS bamals anberioeitig in ?(ntyrud) genommen waren, auf 
unfere Sitte t>on ber „Sürgermetfter Sellingfjufen'S'Stiftung" 
herausgegeben toorben. 

$>ie regelmäßigen 3ufammenfünfte & cr SereinS* 
mitglieber fanben im vergangenen SBinter an 19 9Rontag-?(6enben 
ftatt unb ttmrben fämmtlid) burd) Vorträge, 3. %f). in Serbinbung 
mit ber SluäfteKung üon bezüglichen Silbern, ausgefüllt. Ver&or« 
juJjeben ift, baß jtuei uuferer forrefponbirenben 9ftitgfieber, bie Ferren 
©taatSardjtoar Dr. Vaffe aus Sübed unb ©tjnbicuS Dr. t). Sippen 
aus Sremen, auf unfere Sitte bie SiebenSttmrbigfett gehabt t)aben, 
burd) jiuei Sorträge über bie $anfe unb über ben $anfifdjen 
®efd)id)tSDeretu bie bamalS be&orftefjenbe ^Jfingftoerfammtung beS 
fefctgenannteu Serein? vorzubereiten. Sßefentlidje Serbienfte um 



Digitized by VjOOQ IC 



217 



ba% Programm ber SBereinSabenbe fjat fiel) audj ber im öorigeu 
3aljr jurgörberung berfelben eitigefe^te befonbereSluäfcfjuß erworben. 

3m ©anjen fyabtn in ben legten 10 Salven — abgefeljen üon 
ben ©eneratoerfammfungen — 154 SSereinSabenbe ftattgefunben, 
Don benen 118 buref) Vorträge aufgefüllt waren, 25 Slbenbe waren 
ber Vorlegung twn §amburgenfien gewibmet, an 11 Stbenben 
fanben SBerfteigerungen oon ©oubletten ber 9Sereinäbibliotf)ef ftatt. 
^eröorju^eben ift babei ber im SBinter 1890/91 tieranftaltete 
GtjftuS üon Vorträgen verriebener föebner über btö Sfjema 
„Hamburg Dor 200 Sauren". 

$)ie üon unferem herein namentlich auf Ute rar ifdjem 
©ebiet entfaltete umfangreiche $f)ätigfeit fonnte oljue 
SBerme^rung ber un3 $ur Verfügung ftetjenben 9Äittel auf bie 
Stauer nicf)t burcfjgefüfirt werben, unb fo würbe im Sa^re 1896 
eine ©rpfjung beä un3 jäf)rlidj gewährten ©taatajufcfjuffeS öon 
M 2400 auf M 3000 erbeten unb in banfenSwertfyer SBeife uon 
Senat unb 33ürgerfd)aft bewilligt. SDerfelbe ©eficfytspunft war 
maaßgebenb, als im vorigen 3af)r bie @rf)öf)ung be3 feit ©rünbung 
beä SSereinö unüeränbert gebliebenen 9Kitglieberbeitrage3 üon M 7,20 
auf M 10 üom SJorftanb beantragt unb üon ber ©enerafüer* 
fammlung befdjloffen würbe. $)iefe SUJaaßreget würbe befonbcr£ 
baburd) notfywenbig, baß bie (Srfjöljuug ber bisher üon un3 gejagten 
Socalmietfje auf ben breifadjeu betrag fid) uid)t umgeben ließ. 
9tad) langen unb fdjwierigen 93erf)anblungen ift im üorigen 3a^r 
ein Vertrag mit ber ^ßatriotifdjen ©efeßfdjaft ju ©tanbe gefommen 
unb üon ber ©eneralüerfammlung genehmigt worben, burdj welchen 
un§ in bem nunmehr umgebauten £>aufe ber ©efellfdjaft ber bringenb 
notfywenbige Kaum für unfere SMbfiotfjef nebft bem geräumigen 
©Epebitionä* unb Cefejimmer, in bem wir uu£ jefct befiubeu, ein* 
geräumt würbe. @3 ift Ijierburd) gugleicf) bie 9J£öglid)feit geboten, 
unfere regelmäßigen 3ufammcnfünfte in unfereu eigenen Räumen 
galten jit fönnen unb fo bie für bie 93enu|ung anberer SRäumlidjfeiten 
ju jaf>feube üKietf)e ju fparen. SBir bürfen l)offen, baß für abfefjbare 
3^it bie jefct erworbenen SRäume genügen unb für ben wiffenfdjaft* 
liefen SSerfe^r ben SOiitgliebern eine bequeme ©tätte bieten werben. 

$)ie Pflege ber ©efelligfeit fpielt felbftüerftänblid) 
neben ber wtffenfdjaftlicfyen $f)ätigfeit unfereS 93erein3 nur eine 
untergeorbnete 9iofle, bod) finb f>ier wot)( bie feit Salden mit 



Digitized by VjOOQ IC 



2J_8_ 

großer SRegefmäfeigfeit üeranftalteten ©ommerauSflüge ber 9Rit* 
glieber $u nennen, lüenn and) ber betüä^rtc Setter berfelben ftets 
beftrebt geroefen ift, ifjnen burd) £>inh)ei3 auf bie ©efdjidjte bcr 
befudjten Drte ben ßfyaracter luiffenfd^afttid^er ©ycurfionen gu Der* 
leiten. 3n ben legten 10 Starren f>aben tuir befugt im Dften: 
Siibecf, Xrittan nnb ©egeberg, im SBefteu : ßuf Ijaöen, bm üiorboft^ 
feecanal nnb fteflingfjufen, im ©üben: ginfentt)ärber, bic ©öfjrbe 
unb 9?amel3lof). 3m legten Sabre ging bie galjrt nad) Dd)fen* 
tnärber unb SWenengamme; fie »erlief trofe ungünftigen SBetterS in 
fjetterfter Stimmung. $a3 ©tiftungSfeft ift feit 1889 ttrieberfjolt, 
tüenn and) nidjt regelmäßig, burd) eine SKaf^eit gefeiert toorben. 
Am glänjenbften fiel ba3 am 27. Slpril 1896 jur (Sinroeiljung 
be3 neuen 5Ratt)3tueinfetler3 üeranftaltete geft aus. SSon einer 
geier unfereS 60jäf)rigen ©tiftungSfefteä ift mit SRücffid>t auf bie 
in ber $fingfttt)od)e b. 3- tjierfelbft ftattgefunbene SBerfammlung 
be3 £anfifdjen ©efdjidjtöüereinS abgefe^en korben." 

£err Dr. SSaltljer berichtete hierauf über bie ©ibliot^ef 

be3 SBeretnS. 

£err 3. $). £infd) erftattete ben Jiaffenberid)t: 

$)ie ©imtaf)me betrug in bem ttom 1. 2Rai 1898 bis jum 
30. Slprit 1899 laufenben 9tedjnung3jaf)re: 

©albo ber ©parfaffe unb Shffenfalbo M2 879,37 

üKitglteberbeiträge unb SReftanten * 2 764,80 

©taat^ufdjufc * 3 000, — 

@rlö3 aus üerfauften SSerlagSartifeln > 231,85 

3mfeu « 120,84 

M 9 002,66 
3)ie SluSgaben betrugen für 

^ubltcationen M 3 802,60 

^ufammenfünfte * 243,95 

ffltbüot^ef unb ©ammlnngeu * 896,35 

©ereinSlocal * 500,— 

ßorrefponbenj unb Leitung beä 93ereiu£ * 228,20 

Sö^ne unb ©ratiafe * 1 051,80 

93erf)ältnifc ju anberen Vereinen * 31, — 

©albo ber ©parfaffe unb fiaffenfalbo * 2 248,76 

jVt 9 002^66 



Digitized by VjOOQ IC 



219 

lieber bie Saffe unb 93ibliotf)ef ber $ljeoba(b * Stiftung 
(©ammhing bei* Sftieberbeutfdjeu Literatur) berichteten bie sperren 
Dr. Sänifd) unb Dr. 2Saftf)er. 

5)er ftatutengemäfc auä bem SBorftanbe fdjeibeube §err 
3. 2). £ütfd) würbe einftimmig tüiebergettmf)lt. 

3« Steüiforen mürben gemäht bie Ferren $aul 2 rummer 
unb Dr. Dbft, gum Srfafcremfor §err Dtto Srnft. 

9tatf)bem bie Jageäorbnung hiermit erlebigt mar, überreizte 
ber Sorfifcenbe einen öon $errn |mgo am ber g unb grau bem 
herein gefdjenften gragefaften, ber Don ben Stiftern fefyr reidj unb 
gefdjmacfooll mit SBranbmalerei unter Sertoenbung 0011 garben 
oruamentirt ift. 



taffenberidjt fär in« föefymugSja!)* 1898/99. 

©innafjme. 

©albo ber ©parfaffe JVC 344,57 

Saffenfalbo * 146,35 

3infen ber ©taatöpapiere * 175, — 

3infen ber ©parfaffe * 10,65 

M 676,57 
Aufgabe. 

gür SBüdjer unb 3eitfdjrifteu M 92,10 

9Bud)binber * 10,60 

©atbo ber eparfaffe * 398,97 

Saffenfaibo * 174,90 

M 676,57 

2)a3 ©tammfapital ber Stiftung — M 5000 — ift in 
£amburgtfd)er SVsprocentiger ©taatörente angelegt. 

Hamburg, bcn 13. Oetobcr 1899. 

$. 3. Äfdi Dr. 

S?id)tig bef iniben: $Redmimö$fityrer. 

<£. VtaaM. 
S JJ. £♦ krummer. 



Digitized by VjOOQ IC 



220 

$ouI um ©tyen's Stoctorpromotum im SJtot 1556. 

3113 geftfdjrift ber Äöniglidjen Untoerfität ©retfStüalb $u 
2We(aud)tl)ona 400jäf)rigem ©eburtStage erfdjien im Saljre 1897 
ein Don ^ßrofeffor £au3leiter {^ausgegebenes 93ud^ mit bem litet: 
SluS ber ©djufe 9Mandjtf)onS. (SS enthält eine ^ufammenftellung 
ber in ben 3af)ren 1546 bis 1560 311 SBittenberg ftattgeljabten 
t^eotogifd^en Disputationen unb Promotionen, bie in gtüci tjon 
bem auö Sübecf gebürtigen SRigaer Sßrebiger Sodann SRecfemann 
getriebenen SobiceS ber Stigaer ©tabtbibliotf)ef aufgezeichnet finb. 
Das SBerfdjen ift toegen feiner au&erorbentlidien ©rünblidjfett uub 
ÄuSfüfjrlidjfeit nidjt nur für ben £fjeologen, fonbern audj für ben 
§iftorifer Don erheblichem 2Bertf)e, ja eS barf moljl überhaupt baS 
Sntereffe jcbeö (Sebilbeten in ber eöangelifdjen ßirdje DeutfdEjlanbS 
in Slnfpruc^ nehmen, gür uns aber ift eS uod) ganj befonbers 
an^ie^enb baburd), bafc eS eine Säuberung Don ber Serletyung beS 
DoctorfjuteS an ben fyamburgifdjeu ©uperintenbenten unb itad)* 
maltgen tjerjoglid) fd)leStt)ig»f)olfteinifdf)en £ofprebiger unb ©eneral* 
fuperintenbenten Sßaul oon Sifcen enthält. 1 

SltlerbingS fe^It eS nid)t an SebenSbefdfjreibungen ©fcen'S 
uub an öeröffeutlidjungeu oon Urfunben aus feiner #eit, bie itjn 
unb fein SBirfen betreffen, aud^ finbet fid) in bem feiner Sßerfon 
getmbmeten Srtifel ber Slflgemeinen DeutfdE)en 93iograpf)ie 2 bereit« 
bieSRotij: „Die Slcten über bie Disputation unb bie fonft bei ber 
geier ber Promotion gehaltenen Sieben finb üollftänbig erhalten." 
Dod) bie ein^el^eiten biefer geierlicfjfeit finb unfereS SBiffenS bisher 
nod) im Dunfel geblieben; {ebenfalls finb fie erft burd) bie 93er* 
öffentlidjung ber gefammten £5eftfi^rift ber allgemeinen $enntni|* 
nannte jugängtidf) gemacht toorbeu. 

Der SSorgang nun, roeldjer and) fdjon um beS bei iljm jur 
(Spraye gebrauten ÖtegenftanbeS mitten nid)t ofyne JBebeutung ift, 
ftettt fid) folgenbermafeen bar. 

Slm l.üKai 1556 Ratten bie brei Hamburger Sßaftoren Soadjim 
SBeftpfjaf, Dietrid) griftuS unb Sodann SBötfer ein ©djreiben an 
bie SBtttenberger ttieologifdfje gacultät erlaffen, in welkem fie unter 



') S. über $aul oonßifeen, ber t)on 1521 bis 1592 lebte: SDMdWfen, SdtfeSroig. 

fcolfteimfäe Strd&enfiefd&ic&te HI @. 105-123. 
2 ) »anbVI Seite 484 f. 



Digitized by VjOOQ IC 



221 



|)inweifung auf baS auSbrücflidje Verlangen beS ©enateS bcn 
SBunfd) auSfpradjen, bafc man bcm ©uperintenbenten Sifcen, gteid) 
feinem Vorgänger SlepinuS, in SRütffid)t auf bie üon ifjm an ben 
Sag gelegte grömmigfeit unb ©elef)rfamfeit, nnb weil baburd) baS 
für ein erfprie&lidjeS ^Regiment erforberlidje Änfeljen erljöljt werbe, 
ben ©rab eines DoctorS ber Ideologie »erleiden möge. Da (Sifcen 
int Saljre 1539 bie Untoerfität Wittenberg begogen, am 11. September 
1543 gemeinfam mit ÄfejiuS SKabotl) bie äRagifterwürbe erlangt 
unb ftetS SRetandjtljonS perfönlidje greunbfe^aft genoffen fyatte, 
fo ftanb ber (Srfüflung biefeS S3eget)rS nidjts im SBege. Der 
Doctoranbe reifte bemgemäfe nadj SBittenberg. Slm 18. ÜRai fanb 
Ijier bie Disputation unter bem Sorfifee äRelandjtf)onS ftatt, am 
27. 3Hai bie SRenuntiation (b. i. bie ©rnennung gum Doctor) burd) 
ben Defan ber tf)eologifd)en gacuttät ©eorg 9Wajor. 

Die liefen für bie Disputation fyatte nadj ©itte jener ßeit 
3Kelandjtf)on felbft öerfafct. ©ie Rubelten üon ber grage, welches 
ber Unterfdjieb fei gwifdjen ber wahren fiirdje ©otteS unb anberen 
SWenfdien. 1 üHelandjtljon faf) biefen Unterfd)ieb in ber rechten 
Anrufung ©otteS. @r tyatte gur 9lufftetlung biefeS StljemaS eine 
gang befonbere SBeranlaffung; fie lag in ber öon GanifiuS, 2 bem 
£ofprebiger ffaifer gerbinanbs I. aufgehellten 83ef)auptung, bafc 
SfjriftuS atö ©Ott unb nidjt als SRittler angubeten fei, ba feine 
9Wittlerfd)aft mit feinem Sobe \f)x @nbe gefunben f)abe; als 
üRittelSperfonen feien bie ^eiligen angurufen. Diefer 9lnfid)t trat 
„Deutfd)lanbS ßefjrer" in feinen Stjcfen entgegen. 9tad)bem er 
feftgeftetft Ijat, bafc Weber bie 9Raf)ometiften nodj bie ©erüetiften 8 
ben wahren ©ott anriefen unb bafc ber Sßapft, anftatt ©ott allein 
anzubeten, tote äRenfdjen angurufen befehle, wenbet er fidj gegen 
bie Anficht beS SanifiuS unb feiner Wnljänger, um bann aud) gegen 
feftirerifdje Stiftungen unter ben ^Jroteftanten grout gu machen. 

Stutf} nod) anbere ©egenfä^e werben in ben Sljefen fjeroor* 
gehoben, bodj würbe cS gu weit führen, f)ier barauf eingugeljen. 



x ) Disputatio de discrimine verae ecclesiae et aliorum hominum. 

2 ) Petrus darnftuS, eiflentlid& be £onbt, aus ^hjmroegen 1524—97, ber erfte 
beutfd&e 3>efuit. 

3 ) ^In^önger be8 Oftidjael ©eroet (öeb. 1509), ber als Seuaner ber fyeutigen 
^reteinißfeit am 27. Cctober 1553 in ©enf bie Strafe beS SeuertobeS erlitt. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sin bcr Disputation über biefe liefen naljm eine fReilje her 
angefeuerten ÜKänner SCBtttenberg^ wie ©eorg SÄajor, Sracoo, 
$aul @ber, Sßeucer tfjeil. $ur ®octorrenuntiation lub bann 
Sugenfjagen baS gelehrte ^ßublifum ber ©tabt auf ben 27. 2Rat 
wieber in bie 9Iula, wobei er nadj einem SRücfblicf auf bie firdjlidK 
©efdjidjte Hamburgs ©ott feinen ®anf bafür auSfpradj, ba% burd) 
feine ©nabe nunmehr im Königreiche Dänemarf fowoljl wie in 
feinem teuren $eimatf)fanbe Sßommern unb in ben ©tobten fiübetf, 
Hamburg unb Sraunfdjweig burdj bie Stimme feines ÄmteS (voce 
mei ministerii) ber Se^re SKeinljeit wieberljergefteHt worben fei. 

2)ie geftrebe bei ber Promotion am 27. 9Rai Ijielt ©eorg ÜRajor ; 
fie enthielt f)auptfäd)lid) eine üHafynung in Sejug auf bie ©traf* 
geridjte ©otteS mit befonberer SRücffidjtuaI)me auf bie (Eroberung 
SonftantinopelS burd) bie Surfen am 29. 2Rai 1453 unb unter 
Hinweis auf bie SBeiffagung beS (Sifenadjer granjiSfanermöndjcS 
SoIjanncS giften, im 3af)re 1600 würben bie Surfen bie £errfd>aft 
in 55eutfd)lanb unb Stauen in $änben fyaben. Kalbern üKajor 
feine SRebe gehalten fjatte, Würbe bem ©octoranben bie im 3 U * 
fammen^ang mit ber 3)iSputation fte^enbe ^xaQt vorgelegt, ob 
SfjriftuS aud) als äRittler anzurufen fei (An fllius dei Jesus 
Christus etiam revocandus sit tamquam Mediator?). 

fieiber ift Weber über bie Antwort bie Sifcen erteilt l)at, 
nod) fouft über fein perfönlidjeS Schalten bei bem feierlichen 
3(cte, inSbefonbere über bie SRebe, bie er gehalten f)at, etwas über* 
liefert. 9iad)bem 2llleS rite abfotuirt worben war, empfing er 
annulum et osculum mit inhaltsvollen 3 u fP r üc^en unb unter 
$>inweifung auf ©teilen ber ^eiligen ©d)rift, wie ©at. 1, 9, 
5Rid)ter 14, 18 bejw. ©ü. 3of). 4, Iß. @d)lie&lidj würbe er 
feierlid)ft baranf ucrpflidjtet, nad) beftem Vermögen nidjt gugeben 
ju wollen, baft an ber rechten Slrt d)riftlid)eu ©ebetS jemals 
gerüttelt werbe. 

2öir fönuen bei biefer (Gelegenheit nidjt umt)in, ju bemerfen, 
bah was tion SifcenS großem Setjrer unb gvennbe ÜWefand)tf)on 
gilt, baß juweilen „bie 93emeglitf)feit beS ßeljrerS bas Unglücf beS 
firdjfidjen güfjrerS war", aud) üon ifjm felbft unb iwn feinem 
SBerljaften bei fird)Iid)en 9fngcfegeuf)eiten gefagt werben muß. 6r 
galt $tit feines SebeuS als 9J?eland)tf)ouiaucr mit allen SBorjügeu 
unb ©cbwädjen biefer ^artfjei; er ift cS andj bcfauut(id) gewesen, 



Digitized by VjOOQ IC 



223 



ber bie einfiiljrung bev $onforbienforme( tu ©d)fe3mig;£olftein 
üerfjinbert f)at. 9lid)t3beftotoeniger ift @ifcen in ÜRorbbeutfdjlanb 
eine populäre Srfdjeinnng gemefen unb tljeümeife bi£ auf ben 
heutigen Jag geblieben, unb jiuar nid)t nur burd) feine jaOIreidjen 
©djriften, unter toeldjen feine @tf)if obenan ftef)t, nitfjt nur burd) 
bie üorjüglidjen ©d)ideinrid)tungen, bie er ins Seben gerufen f)at, 
fonbern and) burd) bie an feine s J?erfon fidj htüpfeube SSolföfage, 
bie erjäfjft, bafc er afö Süngliug im 3al)re 1547 in Hamburg mit 
bem emigen Suben jufammengetroffen fei unb be3 Sängeven fidj 
mit ifjm unterhalten fyabe. 1 Snbeffen, ma§ un3 tüic^tigev erfdjeint, 
ift baft feine 33iograpI)en in Uebereinftimmung mit ben Sfjroniften 
einmütig beftätigen, baft feine SImt3füf)rung, toie fein Privatleben 
burdjauä bem ©runbfafce feinet großen 2ef)rer3 entfprod)en f)aben, 
ben biefer einft Samerariu3 2 gegenüber geändert fjat: Ego mihi 
conscius sum non aliam ob causam unquam re&eoXoytjxtvcu 
nisi ut vitain emendarem. 8 

Stebolbt 



9faö ber (Sammlung §auiburgtfd)er SUtertytimer* 

I. ^ambnrgif^e ©tnbenten tu §afle \\m 1823» 

35ie Sammlung fyat fürjlid} eine „©djroammbofe" (ba3 fnie* 
förmige SSerbiubungSftürf jttrifd)en Pfeifenrohr unb Sopf) non 
93ud)3bauml)of3 ertuorben, bie nad) ben eingeritten Snfdjriften bem 
1870 öerftorbenen Stugenarjt Dr. 2K. <&d)'6u in feiner Stubeuten* 
jeit gebleut f)at. 

9(uf ber ^interfeite ftefjt 

M. Schön, 
med. stud. 

halens. 
1820—23. 

! ) »ßl. O. leitete; öamburgifebe ®efdbi*ten nnb Saßen. S. 219 ff. 

2 ) 3oadf)tm tfamerariuS (1500—1574), reformatorifd) roirfenber öumanift, 
1530 als (flefanbter Nürnbergs auf bem töeidjstag ju 2lug§burg, aud) 
fonft tu betüorragenben Stellungen bei $Religiou3gefpräd)en unb (Sinigung^ 
uerfurfjen. 

3 ) 34 bin mir beroufct, au$ feinem anberen (Srunbe mid) jemals mit 
Rheologie befdjäftigt 311 tjnben, aU um mein Ceben 31t oerbeffern. 



Digitized by VjOOQ IC 



224 

9hif bcr SSorberfettc lieft man oben „Hammonia seys Panier 4 *; 
barunter befinbet fid) baä Hamburger SBappen mit ber Ueberfdjrift: 
„Gott mit uns", enbtid) unten jtüei gefreute ©dpger, baneben 
\ki)t linfS „Roth", red)t3 „Weiss" unb unten „1823". 

Sie auf bie mittlere gtädje be3 adjtfeitigen SßfeifenfopfeS 
redjtö unb linfö folgenben glasen finb ausgefüllt mit 21 Kamen 
Don Sommiütonen be3 3nf)aber8, bie, fotoeit ju ermitteln, fid) 
fämmtlid) in ben Saljren 1820—23 in $aHe aufhielten, fiinfö 
ftetyeu bie Kamen: Rönneberg, BUlau, Röding, Schlötel, Hinrichs, 
Lohmann, Schütte, Bartholomaei, v. Bohlen, Homann, Meyer, 
Fallati; rec^t^: Castendyk, Wichelhausen, Raillard, Steinbrügge, 
Chaufepie, Hachmann, Gurlitt, Bueck, Plath. 

Sofjanu 3Äatttjia3 2llbrecf)t ©d)ön mar im Sa^re 1800 
in Hamburg geboren, 1819 ging er nadj $afle, llm SWcbidn ju 
ftubiren, 6cfudjte fpäter bie Untoerfität 33erlin, fefjrte bann nad) 
§afle gurürf unb promooirte bort im Safyre 1823. 3u Hamburg 
fjat er bann at£ Shtgenargt eine fjertiorragenbe SBirffamfeit entfaltet, 
ift and) oielfad) fdiriftftetlerifdj tfyätig geroefen. 

lieber bie anberen uorftefjenb benannten Sßerfönlidjfeiten liefj 
fid) mit $ülfe beä ßejifonS $amb. ©djriftfteller, fotüie au3 SKidjael, 
®efd)id)te be$ ärgtlidjen SSereinS unb feiner 9Jiitglieber, unb au$ 
©ittem, SKatrifet be3 Slfabemifdjen ©ijmnafiumS in Hamburg, 
gofgenbeä feftftellen: 

Soadjim ^einrid) SRönneberg, geboren gu Hamburg 
1799, promouirte 1823 ju |>aUe, tuar fpäter Slrgt in SRifcebüttel 
mtb ftarb 18G7. 

®uftau JBttlau, geboren ju Hamburg 1799, promoöirte 
1822 ju $alle, mar feit 1839 Dberargt am allgemeinen Stanfeti* 
l)au£ unb ftarb 1857. 

Sodann Jriebrid) 2Bitf)efm SKöbing, geboren ju Hamburg 
1793, fhtbirte SJJebicin in |)alle, Sßieu unb SBerlin unb promo* 
öirtc 1821 ju ©öttingen. Sr ftarb als Slrgt in Hamburg 1871. 

3of). £inridj ©d)tötet, geboren ju Hamburg 1794, mar 
erft Mpotfyefer, ftubirte bann SDfebicin. 1819 ging er nad) $atte, 
tüo er 1821 promouirte. ©tarb 1823 als Slrjt in Hamburg. 

©buarb Sßfjitipp £inrid)§, geboren gu Hamburg 1799, 
ftubirte 1820-23 in $alte $f)itofopf)ie. ©eit 1833 mar er 
^Srofeffor am So^anneum unb ftarb 1865. 



Digitized by VjOOQ IC 



225 



Sßeter von 33ot)len, geboren 1796 im #ergogtf)um Olben* 
bürg, fom 1813 nad) Hamburg, befugte ba§ 3of(anneum unb 
©tjmnafium unb ging 1821 nad) §al(e, um bie orientalif djen 
©prägen gu ftubiren. ©eit 1826 mar er $rofeffor in Königsberg 
unb ftarb 1840. 

ffirnft griebrid) §omann, geboren gu Hamburg 1798, 
erlernte erft bie Stpott)eferfunft, ftubirte bann ÜKebicin unb promomrte 
1822 gu §aUt. Später nxtr er Slrgt an ber fjiefigen gntbinbungS* 
anftalt, feit 1844 in Silhüärber, unb ftarb 1849. 

ßarl SJlicolauS gallati, geboren gu Hamburg 1803, 
ging 1821 nad) $alle, um üWebicin gu ftubiren unb promoturte 
bafelbft 1824. £ann nmrbe er Strgt in Hamburg, verliefe bie 
©tabt aber 1839, um ©abeargt in SEBilbbab gu tuerben, 

^ermann be Sfjanfepiä, geboren gu Hamburg 1801, 
promovirte 1824 gu $alle, nmrbe bann Slrgt in Hamburg unb 
ftarb 1856. 3 u fa mmen mit bem vorgenannten gallati gab er 1832 
eine ©djrift fjerauS; bie auf ber Unioerfität gefdjloffene greunbfd)aft 
bauerte alfo fort. 

Subtüig SRicolauS £ad)mann, geboren gu Hamburg 1802, 
ftubirte feit 1822 in £alle, tüo er 1824 promovirte. Sr tnurbe 
bann Slrgt in Hamburg unb ftarb 1850. 

Sodann griebrid) Sari ©urlitt, geboren gu Hamburg 
1802, ftubirte 1822—25 Ideologie gu $alle unb ttnirbe, nadjbem 
er mehrere 3af)re in Hamburg aU Katechet am ©pinnfyauS unb 
am SBerf* unb Slrmenfjanfe gettrirft Ijatte, 1833 *ßaftor gu Sitt^ 
ttärber, too er 1864 ftarb. 33erf)eiratf)et mar er mit einer @d)tuefter 
be3 vorgenannten $adjmann. @r gab u. 91. eine ©efd)id)te ber 
SMÜtoärber Kirdje unter bem Site! „SRadjridfjten von ber Kirdje 
©t. Nicolai gu SBiUtuärber an ber Sitte" fjerauä (1839). 

§einrid) Sßilljelm 93uef, geboren gu Hamburg 1796, 
begog 1817 bie Univerfität &alle, tvo er 1819 promovirte. ©r 
tvurbe bann in Hamburg Slrgt, 1833 <ßl)t)ficu3 unb ftarb 1879. 

2Bilf)elm Sßlatt), geboren 1795, naf)m am gelbgugc von 
1813/14 Sljeil, tvurbe bann Kaufmann, ging aber 1823 nad) 
£>al(e, um SRebicin gu ftubiren unb promovirte bafelbft 1826. 
33i8 1857 mar er Slrgt in Hamburg unb gog fid) bann nad) 
93raunfd)tveig gurüd. Sr ftarb 1877. gr ift ber SSerfaffer ber 
fef)r verbreiteten „©riefe eines StrgteS an eine junge SKutter". 



Digitized by VjOOQ IC 



226 



Ueber Sofymann, 8d)ütte, S3artl)of omaei, 9)2et)er, 
(Safteubtjf, 2Sid)eft)aufeu, 9iaillarb, Steinbrügge lief* 
fid) WafjereS ntcfjt feftftellen, üermutfjlid) waren bicfe TOdjtfjamburger. 
Snuuerljin crgiebt fid), bafe in bcu Sauren 1820 — 23 in £afle ein 
3fremibcäfrei8 ejiftirte, ber 31t mtnbcften* jwei $)rittfjeilen au3 
Hamburgern beftanb, nnb beffen Üflitglieber, meiftenS 9Jiebiciner, 
faft alle fpäter $ett)oiragenbe3 geleiftet fabelt. «Sufäflig läfet fid) 
aber and) ber birecte ftadjwete ber ©fiftenj biefeä Jreuubeäfreifeä 
fuhren, unb ^war burdj bie Sefbftbiograpfyie be§ oben genannten 
s $eter uon öofylen. 1 Wad) einer angemeinen ©djilberung be$ 
StubeutenlebenS in £atte unb (Srörteruug ber (Srfinbe, WeSfjalb er 
fid) ber allgemeinen S3urfd)enfrf)aft angetroffen f)abe, welker, trofc 
ber ergangenen Verbote, etwa jroet ©rittfjeile ber $a(lefdjen ©tubenten 
angehörten, erjagt iiainlic^ oon Sohlen ba$ gotgcnbe: „Offenheit 
nnb 3 utrrtuen (jfttten mir fdjon in Hamburg bie |>er$en meiner 
jüngeren 9ftitfd)üfer geöffnet. 2 2>iefe bigweilen biä jum Seicfyfimt 
gefteigerten ßfjaracterjüge, gepaart mit jugenblidjem groftfinn, ber 
bei bem (Gelingen meiner SBüufc^e mit neuer ®lut() emporflammte, 
begleiteten mid) ebenfalls ^ur Uuioerfität unb erwarben mir neben 
beu brauen Süngfingen au3 Hamburg, wetdje t)ier mit mir jufammeit* 
trafen, neue greuube, twrnefjmlid) in beu uerfrijiebenen ftetnen 
Ähibö, in benen wir gu fcerfdjiebeuen 3njerfeu unS näfyer aneinanber 
frfftoffen. 3uerft gelten bie^aufeaten eng jufammen, unb mehrere 
üon uns aßen gemcinfd)aftlidj ober famen wedjfelfeitig ju einem 
tjamburgifdjen £f)ee jufammeu, bei weldjem fid) nid)t feiten bie 
ftöpfe 31t ttjeologifdjeu unb mebicinifdjen Stampfen erwärmten. $ier 
ftanbeu mir Watt). @djön unb ©b. s #f)\l. £mirid}d am nädjften." 

@3 ift f)iernad) wof)f unzweifelhaft, bafe bie auf bem pfeifen* 
fopf eingeritten tarnen bie ÜJlitglieber be§ „Hamburger S^eeV 
bejeidjnen. 2)aburd) wirb jugleid) bie $)et>ife „§ammonia fei'3 
panier" unb bie ?lngabc ber garben rotf)=weif$, bie übrigens wofyt 



') 5Xntobto^rapl)ic be* orbentlicben ^rofeffors ber orientalifcben Sprachen unb 
£itteratnr an ber Unioerfität ju toöiiißSberß Dr. speter von Noblen, 
l)erau$Qefleben als ÜWaimfcript für feine Jyreunbc von 3<>bcnme$ $oißt. 
SbmßSberß 1841. 

2 ) s J>cter von Sohlen trat erft mit 21 ^flljrcu, nadjbem er bie rounberbarften 
8d)icffale erlebt ^at\t, in bie Tertia be$ ^oljaimeuma ein; er fpridjt 
bestell) uon feinen „jüitßercn 9Jlitfdjitlern\ 



Digitized by VjOOQ IC 



227 



mcf)t öffentlich getrogen toorben finb, evflärt. Man wirb and) 
annehmen fönnen, bafc biejenigen £t)eiluel)mer, toe(d)e au3 ben 
angeführten fjamburgifdjen Duellen nid)t ju ermitteln toaren, au£ 
Süberf ober SBremen ftammten. Dafür, bafe bie Slugeljörigen ber 
brei £anfeftöbte in ben Sauren nad) ben greiljeitäfriegen befonberä 
enge jufammenf)iefteu , toftrben fid) mefleid)t and) nod) anbere 
S3elegc finben laffeu. Dr. %i). ©Araber» 



C^iite §anbfd)rift bes Hamburger ©tnbtredjt« 

üom ^aljre 1497. 

3n ben ©ifcungSberiditen ber ©ele^rten (£ftnifd)en ©efeflfdjaft, 
Saljrgang 1896 (Dorpat 1897), f>at *ßrofeffor SR. $au8mann 
9Kittf)eilung t>on einer $anbfd)rift beä Hamburger ©tabtred)t§ 
t)on 1497 gemacht, tuetdjc fid) in ftolänbifd)em Sßrtoatbefife befinbet. 
9tad) ber Sefdjreibung #au§mann£ ift bie $anbfd)rift ein Rapier* 
cobej üon fefjr Keinem gormat, ber mit ©olbfdjnitt tjerfefjen unb 
in einem mit gepreßtem meinen SSeber überzogenen £ofjbede( 
gebunben ift. Stuf ber Suneufeite be3 SJorbtatteö fielen bie SSorte: 
Juste judicate filii hominum et recte facite Judicium. Defeudite 
viduam etc. Storni folgt, fefyr fauber gefdjrieben, ba£ boflftönbige 
SRedjt Dom 3af)re 1497. £>er öou einer §anb be£ 18. Sa^unberM 
getriebene SRüdentitel nennt fä(fd)tid) bie 3at)re£jaf)t 1399. 

2öann ber ßobej gefd)riebeu ift, täfet fid) mit ©id)erf)eit 
nid)t feftfteflen. £au3mann glaubt ifjn bem anfange beS 16. 3af)r* 
fjunbertS juioeifen ju bürfen; er würbe bann alfo furj nad) ber 
Slbfaffuug beS ©tabtred)t8 entftanben fein. STuf bem SJorblatt 
finbet fid) ber 9?ame Clawes Hanses, beffen Snitialen audj bem 
ßiubanbbetfel eingebrudt finb. SBenn bieg, nrie |mu8mann mit 
©runb oennutfjet, ber 9?ame be$ crftcn 93efifcer3 ift fo bürfte 
bie $anbfd)rift nodj nidjt im Slnfange, fonbern erft in ber 
jtueiten fuitfte be8 16. 3af)rl)unbert8, gef djrieben fein. ®enn 
GtatoeS £anfe8 ift alter 28af)rfd)eintid)feit nad) mit bem Hamburger 
9ftatf)3fjerrn biefeS 9tamen8 ibentifd), tt)eld)er fein Sfmt in ben 
Sauren 1591—1606 beffeibete. hieben bem -Kamen ftefjen auf bem 
SJorbtatt bie bisher nidjt gu beutenben 93ud)ftaben M: H: Z: G: A: 
§U§ fernere 33efifcer finb eingetragen: ©root. g*r. ©etbner. 
g. ö. Slfermann. Sßon biefen ift nad) <ßrof. $au8mamt gr. ©eibner 



Digitized by VjOOQ IC 



228 

1823 in Siutanb geboren unb 1844 geftorben; nad> feinem 2obe 
ift ba3 93uc^ an ben if)m toerroanbten ^Jaftor g. ü. Slfermamt ju 
©cfö bei 3)orpat übergegangen, beffen gamilie e3 uodj tyeute betoafyrt. 
©er Sobej fdjeint fadjlid) feine Abweisungen t>on bem öon 
Sappenberg feinem Slbbrucfe in ben Ütedjtöaltertljümern 311 ©runbe 
gelegten ©jemptar ju enthalten, geigt aber fprad)(id£> manche 
Varianten. §. Wirrnljcira. 

Statalogattjetge* 

$>te Stntiquariat^firma u. 3 fl f) n & Saeufd) in DreSben, 
(2Baifenf)au§ftr. 10) überfenbet uns ifyren Cagerfatalog 9?r. 105: Sflte 
2)rucfe, $o(äfcf)nitt* unb Äupfermerfe be3 15.— 18. 3atjr* 
t>u nbert$, mit ber Sitte, beffelben in ben SWittfjeilungen Srtpä^nung 
ju tfjun. ®er reichhaltige Äatatog, toetdjer, 182 ©eiten ftarf, 
3777 SBerfe enthält, ift in folgenbe Shtbrifen eingeteilt: Stlc^emic 
?llmanad)e, Äateitber, 2(rcf)äologie, Antiquitäten, 9J?^tftologie f 
Ärdjiteftur, Hftronomie, Hftrologie, ffatenberwefen, SMbeln, 95i6Iio- 
grapljie, Biographien, äßemoiren zc v Safligrapfjie, Glaffifer be£ 
?tltertf)um8, (Softüme, SRobe, (Sulturgefd)id)te, Suriofa, ©inbänbe, 
Cinblattbrucfe, @fjemr*$)ru<fe, Smbfeme, ©nctjffopäbie, (Srftbrucfe, 
Stenographie, 9ieifemerfe, Freimaurer, ®artenard)iteftur, ©enealogie, 
f>eralbif, geierlidjfeiten, OrbenSroefen, ©eograpfjie, Soppqrapfjif, 
@5efcf)itf)te, ©rammatifen unb SBörterbüdjer, £anbetäunffenfd)cft, 
.^oljfrfjnittroerfe, 3agb, ©port, ©nett, Sapanifcfye $rncfe, Sncunabeln, 
Suriäprubena, @taat3roiffenfd)aft, $ird)enorbuungen, &od)büd)er. 
ßunftgefdjidjte, ßupfenoerfe, *ßorträtmerfe, Slfuftrirte Sfaffifer^ 
ausgaben, ©eutfdje Siteratur, Siteratur in fremben Sprayen, Wlatfc 
matif, 9ied)enbüc^er, 9Äebiciu, $räuterbüd)er, 9Ritttaria, üKiniatur- 
®rutfe, 9J?ufif, $tjmnotogie, Sweater, 9iationalö!onomie, ©tatiftif, 
9taturmiffenfd)afteu, SReufateiner, 9iumi3matif, SWebaiQenfunbc, 
DccufttemuS, SDhjftif, 2I)eofopf)ie, Def onomie, ^ßäbagogif, $l)ilofopl)ie, 
$Reformation3fd)riften be£ 16. 3af)rf)., ©ajonica, ©pritfimörter, ©en* 
teuren, £cd)nica, Geologie, SEortur, 9Jiartt)rologie, Suqutfttion, 
Leitungen, Delationen k. — ©er Satalog, bem ein SRegifter ber 
in ifjm öorfommenben Drte angehängt ift, enthält eine größere 
Safjt oon §amburgenfien. @r ift gegen eine 2Rarf erljättltd;. 



Erod oon öütde & «Öulff, tfamburp. 



~ Digitized by LiOOQK 



iMitt^eilttugen 

be$ 

DereittB für ^amliurgifdie (Sefd)i(J)te. 



Öaub VII. £eft \. M 12U 



Inhalt: 1. iöertdjt über bie $erem8bibliotl)ef unb über bic Dr. Sbeobalb» 
S3ibliotl)ef für ba$ ^a^r 1808, abgeftattet am 23. Cctober 1899 von 
Dr. §. 5öalt()cr. — 2. Caroline DhtbolpbiS Söolmbaus in ©amm. 
III. $er franjöfifcfce $rtefn>ed)fel barüber. $on Dr. £. SRübiger. — 
••3. (*tn fyamburgifdjes ($utad)ten über ben metflenburgifrfjen @lbe«Cftfee» 
Farial wom 3aftre 1629. 

Script über bic $emn$MbliotH 3<ü)r 1898, 

abgeftattet am 23. October 1899. 

3m Safjre 1898 finb bem Vereine uon 108 auätoärtigen 
^tftorifd^en Vereinen, Sffabemien, Uniüerfitäten unb anbercu roiffcn^ 
jtf)aftfid)en Snftituten bereit ^ublicationen in 189 ©enbungen 
^.gegangen, bie übertüiegenbe äRet^af)! im ®d|riftenau$taufdf), nur 
üon fünf Vereinen gegen 3af)re3beitrag, fotnie eine einmalige 3 U * 
menbung ber 3eitfcf)rift be£ ©ereinS für ®efd)id)te unb 2lltertf)ümer 
ber ©tabt ©inbetf bei Gelegenheit ber im ttorigen Saljre 311 ©inbetf 
ftattgefnnbenen öeneraberfammlung beS^mnfifcrjen ®efrf)irf)t§üerein3. 

®er fonftige 3utüadj3 ber 33erein§|ammlungen, toefdjer gum 
größten 'Jfyeil ber ^amburgeufiemSammtung unb nur in geringerem 
SDtofee ber 2tbtfjei(ung für beutfdje territorial unb iiofalgefcrjidjte 
ju gute fain, befief ftcfj im (fangen auf 1845 Hummern, Starunter 
befanben fitf) 52 SManufcripte, tfjeite |>efte unb (Sonfcotute, tfjeitö 
©njetbfätter; ferner 642 grapfjifcf) ober pf)otograpf)i|cl) fyergeftettte 
Silber, Äarten, ^ßläue u. f. tu. in ehijefaen 93Iätteru unb 18 Silber* 
werfe, foluie 52 geber* unb ^anb^eic^nungen unb Slquarette, im 
®an3en alfo 712 ©tütfe für bie 93ilberfammtung. 

2(u3 ben litterarifdjen 9teul)eiten nenne id): 21. $8ord)erbt, 
Hamburger Slbenbe be3 Seuioren*Souüent§; 31. ©efpfenS, £iftoriftf)e 
s Jlad)ridjtcn über bie Snfef SBtttjelmäburg; ©uftaü g-alfe, Sanbeu 
unb ©tranben. Sin Hamburger {Roman; ß. SRübiger, $(opftocf 

Ausgegeben: 2>cccm&cr 1899. ltS 

Digitized by VjOOQ IC 



230 



in ber SKäbdjenfdjule. ©ramatifdjeä geitbttb; JD. fRübiger, feam* 
burgifdje ©efd)id)t3tabelle (®efd)cnf t>on £erru Dr. D. Siübiger); 
3anfen unb ©amtoer, ©d)Ie3ttrig*|)o(ftein§ {Befreiung (uon §emi 
Dr. $ f). ©Araber); 5)er Sfcrjtftdje Eentralaitjjetger, IjerauSgegeben 
uon Dr. SBolter, 3at)rg. XI unb XII (uon Gerrit Dr. föinteO; 
S(. $)ie|, granffurter Sürgerbud). ®efd)id)t(idje 9J?ttt^eilungen über 
600 granffurter gamilieu uor 1806 (uom Serfaffer, §errn 
Dr. SUej;. $ie{j in granffurft; bie $eft$eitung für ba§ IX. £>eutfd>e 
Jurnfeft in Hamburg (in 2 ©femplareu, bereu ein§ gefd)enft Dom 
Verleger £erru D. SKeiftner); J)l auf biefeä lurnfeft beaügtidje 
Drutffadjen unb aufeerbem baS 2^etfaeljmer*?(bjetd}en (uom ©efc^äft^* 
füljrcnben 2tu§fd)uf$ be3 2ofaI*(£omite3); 17 im SJertag von 
6. ©riefe $u bemfe(6en fjefte erfrijienene £rudfad)en unb Sitljo- 
grnpfyien (uon £errn 6. ©riefe); #. Sßienitj, ®ie fünfzigjährige 
®efd)id)te be3 SürgeruereinS uor bem 2)ammtt)or (uom iöürger^ 
uerein burd) §erm .£>. ^ienifc); gur Srinnerung an biefeS g-eft, 
eine 9Kappe mit fieben Sttnmmern (uon $errn 3. 2). §infd>); 
2>ie Sßuftrirte Stttenjeitung (uon .§errn G. Shtorre); SB. ©illem, 
Seftfdjrift jum 25jäljrigeu 3ubi(äuin ber äDberreatfd)ide Uor bem 
£o[ftent()or (uon £errn $rof. 2B. ©i((em); 91b. 3nliu8 93aetcfe, 
©eföidjte ber ftamttic 93aetcfe, $b. II (uon #erru «. 3. Saetrfe); 
583. uon Sippen, @efd}id)te ber ©tabt SBremen, Lieferung VI (uon 
£errn Dr. t>on Sippen in JBremen); Sfj. Sinbner, Die 2>eutfrfje 
£anfe. 3f)ve ©efd)id)te unb 33ebeutung (uon ben Verlegern Ferren 
§. |>irt unb ©oljn in Seip^ig). 

SSon ben ©Werbungen älterer 3)rutf jatfjen fiub ju ermähnen 
bie ©efdjenfe: Roderici a Castro Medicus Politicus, Hamburgi 
1614 (uon Gerrit Dr. 3- £>edfd)er); 9todjge(affene ©rjä^lungen 
uon 9Jo6ert geller, Bremen 1874, in 5 Sänbeu (uon bemfeI6en); 
eine .Sammlung älterer gftrablätter (üon §erm ^?olijei*3ufpector 
St. SWofalotuSfi); eine fotdje uon 8lu8fdjmtten au§ Hamburger, 
^Berliner, Kölner, grauffurter unb SBieuer geitungen, betreffenb 
bie (Spolera- (Spibeutie uon 1892 (uon $erru 'iß. SBentljicn); baö 
tjücfyftfeltene SRegifter über ISafpar 2)andiuertl) , ä 2aube3*33efdjreibung 
ber ^ergogtfjümer 8djfe§urig unb ^olfteiu, ©lüdftabt, o. 3- 
(18. 3af)rl).); unb bie ?lnfäufe: ein ©ortimentäfatalog be£ ^am^ 
burgifdjen Suc^fjänbfer^ ©ottfrieb Sd^utfee (Cataloguslibrorum etc.) 
1668 ff., 4 Ifjetfc unb gortfeftung, in 4°; Sßeter STmbrofiu§ 



JuiyniiyuuyCoogfe 



231 



fiefjmann, ®ie t>ornef)mften (Suropäifdjen Reifen, wie fold^e . . . 
attjuftelfeit \mb rva$ an jeben Crten remarquables 31t fefjen, 
6. 2Iu3fertigung, Hamburg 1724; unb beffetOeu SScrfaffer^ Sefet 
IjerrfdjenbcS (Suropa ober SSefc^reiDmtcj aller Potentaten . . ., fo 
t^tgcr 3eit tu (Suropa f)errfd)en, rote aud) . . . ÖJrafcn uub $erren, 
1699, tu jwei lijeiteu; iöafeboro, 35a3 @fementarbud) für bie 
3ugeub, ©tuet I. II, 1770, iu jwei 33änben ; ©. iJ. oon 3Raurer'£ 
$efd)id)te ber Stäbteüerfaffung, feine ®efd)idjte ber SWarfenoer; 
faffuug unb feine (Sefdjidjte ber §ofoerfaffung (beffelben $erfaffer3 
®efd)idjte ber Sorfoerfaffung befifct ber SSerein bereits feit triefen 
3al)reu aud ber Sibtiotljef be§ 1882 oerftorbenen Dr. 21. Sfjeobatb). 
2tuf$erbem finb wir fo g(ütflid) gewefen, tfjeite burd) Sauf tfjeitö 
burd) Sdjenfung, üoti Hamburger 3 e ^ u "9 e " au ^ & en f^d)S'8 er im & 
fiebriger 3af)ren biefeS 3al)rf)unbert3 brei in allen SafFflängen hn& 
brei in größeren 93rncf)ftiicten ju erwerben. 

Unter ben £anbfd)riften befiubet fid) eine @efd)id)te be£ 
Hamburger 33ürgermi(itär3 bis gum 3at)re 1865, oerfaftt Dom 
2Raler ^ermann ©teinfurtf) (©efdjenf be§ £errn SBatentin SRutljS); 
ein £eft betitelt 2(nfagen 3lx. I-XX, betreffenb bie ©treitigfeitcu 
gwifdjen ben 9JJeiftern unb ben ©efetteu ber 93ritberfd)aft ber ßaffa* 
unb *ß(attwerfer uub Sammitmad)er, entfjalteub eine 2(ngaf){ öon 
Documenten in 2Ibfd)rift, als erfteS bie Crbnung ber Gaffa-9#ad)er* 
ÜJfeifter twn 1629, a(S lebtet ein ©euatsbecret oou 28. Sanitär 1726 
(©efdjenf be3 §errn 2(. 9R. *ßommerenfe burd) .fjcrru 
2t. S. .$. Üübbert); ein ßonoofut oon ©riefen be£ äNaferS 
üKartin (Seniler in Hamburg an ben 2(rd)iteften SBitfjelm oon 
§anno in (Sfjriftiania aus ben Saferen oon ea. 1850—80 (®efd)enf 
beS £>errn Dr. 2((bert oon .<pauno in (Sfjriftiania); eine 
Sonnoffement üon 1780, ein ©ielbrief üon 1865 unb bie üifte ber 
©d^iffaf)rtd 2lffecurau3eu ber Hamburger 2lffecurabeure im %af)u 
1810 (@efd)enfe oon £errn g. 2aei£j); ein ©jemplar ber erften 
brei 93änbe beä §amburgifd)en Sd)riftftetter=2eEifon3, einft im 
93efi£e be$ ^ortfefcerS biefeS Sejifon^ Dr. S. SR. 2B. fttofe, mit 
fielen fjanbfd)rift(id)en 9tad)trägen beffefben; enblid) 2Bitterung§* 
beobad)tungeu ju Hamburg 1819—30, 13 m. in 4°. 

2lu3 ben SSernt errungen ber $i(berfammtung finb 3uuäd)ft 
jwei ©überwerfe fyeroorgufjeben: $)ie £>eutfd)en gtottenbüber uon 
|mn3 23ol)rbt. 3wöff Iflfrin in Sidjtbrucf, mit einem ^iftorifd&eu 

18* 



Digitized by VjOOQ IC 



232 



Ueberblid t>om Sünftler (©efdjenf beä §errn ^ßrof. §an393ofjrbt): 
unb g. ©djtie, £>er Hamburger üfteifter öon 1435, mit elf Sufjt* 
brutftafeln tnm 3. S^ö^rmg; fobann an einjelnen Stättent: bie 
beiben im SSerfag öon g. SB. Sanier erfcfjieneneu großen ©ogetfdjau^ 
Slnfidjten uou Hamburg, uon ber Stifter a\\Z, unb dou ber 6fbe 
auä uor bem 3°fl 01t fd)t u f3' ^ e ^ e m Stammen (ein ©efdjenf ber 
$of)en 33ürgerfd)aft) ; unb fed)§ fd)öne Äupferftidje au£ bem 
lT.Sa^unbert^SBilbmffeüon^Qmburgern, nämfid) be3®ee*(£apitain§ 
aKartin $offt (ca. 1688; ©efdfjenf be3 «Qerrn SB. »ertram), 
be§ ©ijnbicuä 93rober ?ßanfi 1657, beä Senators ©eorg &on 
Rotten 1654, beibe nadf) ©eniälben bc§ Stnfetm ttan $uöe geftodjen 
üon Bieter be Stobe, be£ gelehrten (SocinianerS ©tanitauä Subteniefc 
nad) einem ©emcUbe üon 9R. Sdjeitö geftod)en üon & SSiftfjer 1664, 
be§ 1669 geftorbenen 8raunfcfyroeig*2üneburgifdf)en $anjter3 £>inridj 
Sangenbecf, unb ba% Silbnifc be3 Sodann ©djeltjammer, ^JaftorS 
im £aag, in Aquatinta üon ©. 93Iefenborf 1690. gerner eine 
colorierte 2lutograpt)ic uon SBilfjehn $euer „8tranbtt)ot)nuug auf 
Steinmärber 1885" mit fjanbfd)riftlid)er SBibmung be§ StünftferS 
an $errn SB. üftatljanfen (©efdjenf be3 $errn SB. 9ia tf) an fen); 
eine @traftenanfid)t, toaf)rfd}einlid) bett 9)iefcberg im 17. Sa^r^unbert 
barftettenb, nad) bem im ©etnerbemufeum befinblidfjen Original 3 
gemälbe beä @lia3 ©alli ge^eidjnet unb pfyototitljograpfjiert üon 
$. |>aafe (©efdjenf beä £errn $. £>aafe); unb jtoei ber öon bem 
*ßarifer ©atine nad) beu Originalen be3 *ßrofeffor ßriftopfjer ©uljr 
geftocfyenen Hamburger JradEjtenbUber au» bem Supferoerfe Costumes 
de divers pays, nämfid) bieCuisinieresdeHambourg 9lr. 1 u. 9fr. 2. 

SSon ben ^anb^eid^nungen finb bemerfenätnertf) eine geber* 
jeid)nung be§ hinftt»oII gefdtjni^ten 23a(bad)in3 ber Sanjel in ber 
©t. $ßetri*ßird)e; ad)t ^anbjeic^nungen tjamburgifd()er Slnfidjten 
üon !q. £aafe; unb bie fünfeefjn farbigen £>anbjeid)nungen üon 
£). ©djroinbrajfieim ju ben üon unferm Sßereiue bem Stat^aufe 
geftifteten SBappentafeln ber 33ürgermeifter. ?lud) 5 33(ätter Slnfidjten 
ber <ßannetung im Sürgermeifter^immer (t>om ©ecember 1896) unb 
eine ßopie be£ im Slrdjiu gufammengefteQten SßerjcidjniffeS ber 
S3ürgermeifter (üom 9ftai 1897) finb burd) £errn ©djttnubrajfyeim 
bem Vereine überliefen morben. 

$)ie Siegel* unb ©tempelfammlung ift um 118 Slbbrucfe 
bereichert roorben. Stufterbem empfing ber herein üon ^perrn 



oogle- — *«-J 



233 

3r. SaeiS 3 jtoei SWetaHftempet gefd)enft: Consulado de laRepublica 
de Peru en Hamburgo unb „Siegel be3 SWünaforfc^cr^SBeretnö in 
Hamburg". 

$)ie SKebaittenfammlung ift um bier ©türfe toermefjrt tnorben, 
at£: bie t>crfilbcrte *ß(aquettc t>on 31. ©cfyoenauer, bie t>om Sürger* 
oerein t>or bem 2)ammtf)or t>on 1848 für 25*jäf)rige 9Ritgliebfd)aft 
geftiftet tnorben ift (gefdjeuft uom Vürgeröerein Don 1848, buvd) 
§errn ß. ©riefe); jttjei bronzene 2ttebaiflen jum 100* jährigen 
Seftefjen be$ Vereins Hamburger Stffecurabeure 1897 unb jur 
50'jäf)rigen 2ftitgliebfd)aft ber girma Saetej im Vereine Hamburger 
äffecurabeure 1897 (beibc t>on £errn g. fiaeiSg) unb eine bronzene 
SWebaitte ber girma ©ebrüber fiitienfelb, gegrünbet 1854 (oon 
§ernt ^oligeUSnfpector SR. SRofaloroSfi). 

3(n fogenannten ifcidjen erhielten nur öon $>errn $)irector 
9? üb off Sßeterfen eine Äofarbe be3 ^Regimentes Sftr. 76, ein 
|>anfeatenfreuj als Slbjeidjen beS $riegert>erein3 Veteran in Hamburg 
unb brei ÜJfetatlfnöpfe als Slbjeidjen be8 SRorbbeutfdjen Siegatta* 
oereing für bie Safjre 1894, 1896 unb 1897. 

Stud) in bem vergangenen Saljre ift bem Verein uiel ©unft 
gutfjeil geworben unb fyat er mannigfaltige Unterftüfcung bei ber 
Verfolgung feiner ftxoedt gefunbeu. ©o ljaben ifjm ttrieberum 
32 £amburgifd)c Vefyörben, Slnftalten unb Vereine ifjre 93er* 
öffenttidjungen jugemenbet. 63 finb in cfironologifd)er ^Reihenfolge 
bie £of)c Vürgerfdjaft, ba3 Slrmen * Kollegium ber SlKgemeineu 
Strmen^nftalt, bie Sßatriotifdje ©efellfdjaft, ber Vürgertoerein t>on 
1848 öor bem $)ammtf)ore, bie Sommiffion für bie Sammlung 
$>amburgifd)er Altertümer, bie Siealfdjule Uf)lenf)orft, bie SReaf* 
fdjule (SimSbüttef, ber Vürgeroerein 3tttftabt*@übertf)eil, bie 
SRealftfjule (Silbetf, bie ©efefyrtenfdjute beS SofjanneumS, ba8 
3ßi({)elm*@t)mnafuun, ber Sunftoerein, bie SRealfdjule t>or bem 
2übefertf)or, bie Dberreatfdjufe uor bem £olftehtf)or, bie SReal* 
fdjute ©t. ^ßauli, bie Dberfdjulbe^örbe, ba3 VermeffungSbureau 
ber Vaubeputation, ber Hamburg *©t. Sßauli lurnüerein, ber 
Verein jur ^eiliutg ftotternber Volföfdjüler, bie £urnerfd)aft 
Don 1816, bie ©eroerbefdjufe, ba3 §anbel3ftatiftifdje Vureau, bie 
SReaffdjule Sujl)at>en, bie Vürgermeifter Äetlingfjufen'S Stiftung, 
bie ÜJJebicinalbeljörbe, bie Äuuftfjalle, baS Gomite für baä IX. beutfdje 
Sumfeft, ba3 ©tattftifdje Vureau ber ©teuerbeputatton, ber 



Digitized by VjOOQ IC 



234 



Mgemeine Stifter ^ ©(üb,, ber herein für £anbhing§commiS uon 
1858, ber Sferatltdje SSerein, ber 9lrcf)iteften* unb 3ngenieur*5Berem. 

31jre litterarifdf^en Sßrobuctionen I)aben beut SSercin t>eref)rt 
21 Sßerfonen, if)re fünftterifcfjen 8 ^erfonen. 3ene finb bie $erreu 
«. 3uliu8 »aetcfe, P. D. (E. 23ertt)eau, P. 3- 33iernafcft 
in SReumünfter, ©taatSard^iöar Dr. SB. öon Sippen in Srernen, 
Sürgermeifter Dr. SB. 33rel)mer in Sübccf, Dr. Älej SDiefc in 
granffurt a. 9W., 3)ireetor ©ofuS (SlüiuS in Sopenf)agen, 
Dr. §. g. ©erwarb, Dr. 3. £ecffd)er, ©. ftott>alen>3fi, 
SRebacteur gabianßanbau, SB.SRattjanfen, Dr. §.9lirrnljeim, 
©irector 33. Dlfcn in £openf)agen, §. $tenife, Dr. D. SRübtger, 
^?rof. Dr. 333. ©ittem, % ©piering in 33ergeborf, @. ©taunau 
in 99ergeborf, Däcar 2. Seäborpf, Dr. 9t. 33oigt; 
biefe bie Ferren $rof. §an3 33ol)rbt in griebenau bei 
SBerfin, Äart ®ngetbretf)t, $. £aafe, 3utiu3 £amet, 
D. ©d)tt)inbrasf)eim, £>. ©tufjr in 9l(tona, D. SBettern nnb 
grau SD?. 3ad)aria3. 

gotgenben Ferren üerbanfeu tt>ir bie^utoenbung uon (Srjeugniffen 
U)re3S3erfage3: $. ßonftröm, (5. ©riefe, gerb. #irt & @of)n 
in Setpjig, 6. Snorre, Otto 9Keif$ner. 

2)ie ftafyl ber übrigen ©genfer nnb 33ermittfer öon ©efcfyenfen 
an ben SSerein belauft firf) auf 63 Sßerfoneu, mit tarnen: gräulein 
9(. $amel unb gräulein 9f. 9iat$anfen unb bie Ferren 31. 3u(iu£ 
33aetrfe, #erm. 33artel3, $an{ SBent^ieu, P. D. S. 
S3ertf)eau, SB. Sertram, P. 3- Siernafcfi in SReutnünfter, 
g. ©örling, Dr. SR. gerber, 3oI). ©artte, 3hib. ©oebelt, 
3. g. ©ofbfdjmibt, Kart ©riefe, ©eorg £amet, SuliuS 
£>amel, ©anitätöfapitain Dr. 911 b. üon £>anno in Sfjriftiania, 
Dr. (£. SB. £>arber, Subit). ,§artmann, Dr. 3. $ecffd)er, 
Dr. SB. £et)ben, 3. ©. §infd), <E. g. ffi. £otftein, ©b. 
^orftmann, ©. Soroatetoöfi, 3ot). g. §. Stufjimann, 
SRetf)mtng3ratf) @. Stunde in garrentin, g- SaciSj # Dr. 2t). 
fietüef, P. 3. Siebolbt in Slltoua, .£>erm. floofe, 9Ub. 
fiübbert, 3of)n g. ®. SHartenS, SRob. 9Ä<i3ner, 33aumeifter 
SB. 2Retf)op, (Eb. Sorenj 9Ret)er, Dr. 9K. 3Rufeenbed)er, 
SB. 5Rat^anfen, Dr. 3- SRölting, 33aumeifter 33. Dfjrt, ftirector 
SRub. ^eterfen, 91. 3R. ^ommerenfe, 91. ©uftao SReimerS, 
Dr. 9. SRiutel, $ofijci^n|pector 9t. 9tof atotpSfi, 5SaI. SRttt^, 



Digitized by VjOOQ IC 



235 

Stbolf ©djiecf, 2anbrirf)ter Dr. $f). ©Araber, «. ff. ©djü* 
mann, D. ©d)ttnnbrajljeim, Kurt ©eiler, 5ßrof. Dr. SB. 
©illem, Slnbr. ©pierin g in SBergeborf, D. ©trumper, 
Däfar 2. leäborpf, Katy Dr. 3. g. 33oigt, ®. 2Bätf>ter, 
Dr. E. $. g. SBalt&er, 3. g. 3f. 2öattf)er in Sutin, Strdjiteften 
SSitfenä & ©d)mibt, ffi. SBttt jr., SBibliotöefar SB. 3af)n. 

Sitten btefen ©önnern unb görberern be§ SkreinS fei aud) 
f)ier nodj einmal im Flamen be3 33orftaube3 warmer $)anf au8* 
gefprod)en. 

3d) lomme ju bem Sftufcen, ben ber SBerein mit feinen ©amm* 
lungen feinen ÜKitgtiebern unb mandjen Slnberen Ijat bringen bürfen. 
lieber bie nidjt unbebeutenbe Senugung im Cefejimmer ift nicfjt 
bucfjgefüljrt toorben. Stuägeliefjcn tnurben 1066 ©egeuftänbe, 
barunter 197 Silber unb Sarten ober $läne, 16 Shipfenoerfe, 
14 ^anbjeidinnngen unb Aquarelle, 7 SKanufcriptc unb 2 |>anb* 
fünften mit ^anbjeidjnnngen. 

2)er ©ntfeifjer nmren 65, baüon je 2 in ?lltona unb SWeu* 
münfter unb je 1 in Sergeborf, ßujl)auen, Siel, ©djtoerin unb Serlin. 

2)ie £>auptmaffe be§ entlehnten fommt auf bie Aufteilung 
gur Erinnerung an 1848, im 9l(tertf)ümermufeum, ju tüeld^cr lüir 
355 ÜKummern Oeigefteuert fjaben. ferner fjaben ttrir jur $er* 
ftellung be£ ättobellä be£ 9ttufeum3üerein3 ttom, 1842 nidjt 
abgebrannten Steile Hamburgs fjergeliefjen 5 Danbjeidjnungen, 
48 Slnfidjtenbilber, 1 33i(bertperf unb 1 Surf). Slurf) fjatten roir 
ttueberum bie greube, einer jiemlid) großen 2tngal)l anberer gelehrten, 
litterarifcfjen, fünftlerifdfjeu unb gemeinnüfcigen Unternehmungen 
mit unferen Sammlungen bienen gu fönnen. 

3cf) fomme jum legten Zf)ül meinet 93erid}te3, bem ü6er 
bie innere Senualtung ber Sammlungen, unb fef)e mid) genötigt 
f)ier über baä Satyr 1898 in ba§ taufenbe hinüberzugreifen. Sie 
nötigen arbeiten be§ Drbnen3 unb Sataf ogifiereuS fyaben im vorigen 
Saljre ityren getoöfjnlidjen Fortgang gehabt, bis, gegen SluSgang be3 
3al)re3, e3 galt fid) auf ben Slu^ug au% ben alten Staunten ju 
ruften. 2Bir Ratten gehofft, in benfelben bleiben unb einen fjinter 
unfern beiben ^immern liegenben (Baal t)ingu befommeu ju fönnen. 
®er SBunfd) f)at fid) fdfjließlidf) a(8 nidjt ausführbar erliefen. 
9lad) längeren SBerfjanblungen fyat ber Sorftanb ber Sßatriotifdjen 
®efettfd)aft uns bagegen bieg große Qitamex, in meinem lüir Ijeute 



Digitized by VjOOQ IC 



•236 

oerfammelt finb, a(S SlrbeitSraum (jerfteflen laffeu unb baS baran 
ftofcenbe ©rittet beS neuerbauten feuerfidjeren SBibliotOefSmaga^tnS 
jur Slufftettung beS #auptbeftanbtf)ei(S unferer ©ammfungen ein* 
geräumt, gür ben 93oben im vierten ©tod fyaben wir einen 
Meineren Sobenraum jugemiefen erhalten, in beffen 93enufcung wir 
uns in dufunft gemeinfam mit ber Sibliotfjef ber Sßatriottfdjen 
©efellfdjaft ju Reifen l)aben. tiefer Umjug fyat bereits im üorrgen 
Saljre ftattgefunben. ©eitbem wir im laufenben 3af)re bann bie 
neuen 9Wumtid)feiten im britten ©tod belogen fyaben, tft eS 
möglich geworben, einen beträchtlichen $l)eil ber SMbliotljef, für 
wetdjen bisher in ben eigentlichen SMbliotfjefSräumen fein *ßfafc 
war, üom SBoben ju nehmen, fo 3. 33. bie wertvolle, uns oor 
einigen Sauren 00m ©tabttfjeater überlaffene I^eaterbibliot^ef beS 
©djaufpiet*£>ireftorS griebr. 2ubw. ©gröber. Wuf bem neuen 
SBoben finb nur geblieben ber SSertag beS SSereineS, bk Hamburger 
9iad)rid)ten unb einige anbere 3 c i* un 9^« öon befonberS großem 
gormat unb ber größere Zi)dl ber ©ammtung t>on 3at)reSberidjten, 
Statuten uub fonftigen ®rudfad)en $amburgifd)er Vereine unb 
Slnftatten. ®ie $erunterfdjaffung ber übrigen 93üd)er t>om SBoben 
unb t>orl)ergef)enb ber Umgug aus ben alten 93ib(iotf)efSräumen in bie 
neuen ift ju Anfang biefeS SaljreS bewerfftetligt worben. 2)anf 
ber freunbfid)en |>ü(fsteiftung einiger SereinSmitgtieber, üornefjmlidj 
ber £erreu Robert SKeiSuer uub DScar 2. SeSborpf, unb 
getegentüdjer ber Ferren SowalewSft unb Dr. 9tirmf)eim fyat 
fid) bie Slrbeit in ber üerfjältnißmäßig furgen $eit öom 27. 3anuar 
bis jum 20. gebruar bewältigen laffen. ©er gange SBeftanb 
unferer Sammlungen fjat atterbingS nid)t im S3üdjermagajin unter* 
gebracht werben fönuen, wie @ic an ben @d)ränfen im SlrbettS' 
jimmer erfefjen fönuen, weif wir btn in baS SKagagin gerafften 
Slbt^eifungen SRaum für 3uwad)S laffen mußten unb weit wir nic^t 
jit bem neuen äftagaginftyftem bei Slufftettung ber SBibliotfjef über* 
gefjen burfteu, um bem Vereine größere ÖJelbauSgaben ju erfparen. 
8ln ^lafc fjaben wir burd) bie neuen SRäume foöiet gewonnen, baß 
wir bei regelmäßiger Sermetyrung beS SibtiotfjefSbeftanbeS unb 
mit fernerer SSerwenbung ber Söänbe beS SlrbeitSjimmerS gur 
Stufftettung üon ©djränfen für bie nädjften 3aljre feinen Sßlafc* 
manget werben ju fürchten fyaben. gür bie 93erütffid)tigung unferer 
2Bünfd)e bei ber Einrichtung ber neuen SRäume finb wir bem 



Digitized by VjOOQ IC 



237 

SSorftanbc ber $atriotifd)en ©efettfäaft, gumal bem Satjrverwalter 
$errn Ingenieur 93. £ennicfe fe^r gu $)anf verpflichtet. 

Sßie natürlich fyat fid) bei betn Umzüge, welcher wegen beS 
notl)wenbigen Umbaues ber alten SRäume gu anberer 93eftimmung 
fd;tief$lidj ftarf befdjleunigt werben mufete, nid)t alle Unorbmmg 
bei ber SReuaufftetlung vermeiben (äffen; aud) bie 93ertt)eifung ber 
93ibliotf)efSabtf)ei(ungeu auf bie SBörter, beren ^erftettung gum 
S^eil erft wäfjrenb beS UmgugeS gefdjatj, bebarf nod) ber SBer* 
befferung. (SintgeS ift bereite geäubert worben, baS llebrige wirb 
nadj unb nad) gefdjefjen muffen, ba bei unferen wenigen Arbeits* 
fräften eine fofortige burd)greifenbe SRevifion eine ©toefung ber 
übrigen nottjwenbigen 33ibliotl)efSarbeiten gur golge f)aben müfjte. 
$aben biefe bod) fd)on eine empfinblicfye Störung burd) ben Umgug 
erfahren, fo ba& g. 93. bie Satalogifierung im JRüdftanb geblieben 
ift. ©obalb biefer SRanget befeitigt fein wirb, mu§ eine neue 
Satalogifierung vorbereitet unb a(Imäf)lid) ausgeführt werben, ba 
baS alte für bie einft unbebeutenbe 93ibliott)ef gewählte ©tjftem 
ber Drbnung, welches wegen ber bisherigen SBefd)ränftt)eit beS 
SocalS beibehalten werben muffte, nid)t mefjr genügt. 

3)ie Verwaltung ber ©iegelfammtung Ratten nadj bem gort* 
guge beS £errn 9tedjnungSrati)eS @. Äunge aus Hamburg bie 
Ferren DScar ä. leSborpf unb ^ßaul Srummer übernommen. 
£err JeSborpf f)at im vorigen Sa^re bie Drbnung ber fjam* 
burgifd)en gamilienfiegel weitergeführt. |>err SErummer f)at in 
biefem Saf>re eine Sfteuorbnung ber übrigen Abteilungen vorgenommen ; 
bod) gefjört Ausführlicheres hierüber, wie ü6er eine Bearbeitung 
beS $orträtfata(ogeS burd) £errn Robert 3Ä eigner erft in ben 
nädjften 3af)t*eSberid)t. 

$)ie SSilberfammtung f)at aud) im vorigen Safjre unb nod) 
in biefem Safjre bis furge 3 e ^ üor frinem am 26. September 
erfolgten Stöbe £err SB. SKatfjanfen verwaltet, ©eit länger als 
einem Sa^re leibenb, Ijat er nidjtsbeftoweniger, fo oft if)in feine 
$ranH)eit eS nur verftattete, fidf) biefer Arbeit weiter untergogen, 
bie er feit neun Sauren mit Aufopferung unb Ireue geleiftet l)at. 
<5S ift in ber Zfyat ein Opfer gewefen, welches ber fd)on bejahrte 
3Kaun unferem 9Sereine gebracht fjat, inbem er von btn fieben 
Sagen ber 2Bod)e ben eingigen nod) freien unb anfänglich fogar 
gwei, folange ityrn biefe gur 9Serfügung ftanben, biefem Qxotdt 



Digitized by VjOOQ IC 



238 _ 

wibmete. 311S er ftcf) in feiner befdjeibenen SEBeifc baju erbot, faft 
als erwiefe man etjer \f)m einen Gefallen als er bem SBerein unb 
mir, mar bie widjtige nnb wertvolle SBilberfammlung feit Saljreu 
wenig gepflegt worben unb in Unorbnung geraten. SReine Senntniffe 
auf biefem (Sebiete waren mangelhaft unb bie Qtit, welche id) 
barauf oerwenben burfte, befd)ränft. 3)aS Anerbieten war mir 
baf)er Oöd)ft wiflfommen unb um fo mef)r, weit id) wufete, über 
weld) gauj einziges äöiffen, über weldje oielfadje unb langjährige 
(Srfafyrung unb über wie grünbtidje tedjntfdje Äenntniffe $err 
Sftatljanfen als langjähriger ©ammter unb als Serwalter jweter 
anberen $amburgenftenfamm(ungen unb als ®raöeur unb ßitljo* 
grapl) gebot. 

®ie trefflichen &fjaraftereigenfd)aften beS $errn 91 a Raufen, 
feine fdjlidjte ?tufridjtigfeit, fein Weiterer $umor, feine t;erjlid)e 
greunblidjfeit unb feine ftetS bereite ©ienftmilligfeit matten ben 
Umgang unb baS arbeiten mit il)m angenehm, fo ba% wir e$ 
bebauerlidf) empfanben, wenn er an bem gewohnten £age einmal 
nid)t in ber Sibliot^ef erfdjienen war. ©urdf) if)n finb bie 
£amburgenfienbilber oon neuem unb jwar überfidjtlicfjer georbnet 
worben. ®urd) bie ftarfe Senufcung ber Sammlung erwuchs if)m 
beftänbig öiele ÜÄülje, bie Drbnung aufregt ju erhalten, was er 
fid) jebod) nie verbrieften liefe. £>ödjft fdjäfcbar erwies fid) fein, 
beS ShnnerS unb SünftlerS Urteil bei ber ®rgängung beS 93eftanbeS, 
welche er fidf) feljr angelegen fein liefe, ©eine $ülfe unb feinen 
SRatl) werben wir oft fdjmerjlid) oermiffen. 316er nidf)t nur auf 
biefe SBeife fudf)te er für bie SJereinSjwecfe $u wirfen. 3dj erinnere 
nur an fein in Sluorbnung unb 2luSfül)rung mufterf)afteS 33er* 
äeidfjnife ber metjr als fünffjunbert auf ben S3ranb beS SafjreS 1842 
bezüglichen Slbbilbnngen unb an bie fo gebiegenen wie finnigen 
Seiträge jur öaterftäbtifdfjen Sultur* unb $unftgefdjid)te, welche er 
tf)ei(S in ben geitfdjriften beS SSereinS, töeilS in lageSaeitungen, 
t^eilS als Sonographien veröffentlicht fyat (Sin paar UM pflegte 
er im SBinter aus ben von i$m verwalteten Sammlungen ausgewählte 
33i(berreif)en an 3$ereinS*2lbenben ben 9#itg(iebern vorzulegen unb 
ju erläutern. Slud) bei ben fonftigen ßwfö^^^nfüuften fehlte er 
f)öcf)ft feiten, obfdjon er wegen feiner ©d)Werl)örigfeit von ben 
Vorträgen nichts ju verftefjen unb an ben 3)iScuffionen nidjt tfjeil* 
june^men vermochte ; er meinte, wie er mir einmal entgegnete, 



Digitized by VjOOQ IC 



239 

baburdj feine $ßf(td)t gegen ben SJcrctn unb bie 9iebner ju erfüllen 
unb aud) fo burd) feine bloße Sfawefenljeit ben Sntereffen be£ 
SBerein^ ju bienen. $)iefe Öefinnung gegen ben herein unb bieä 
Streben für itjn wurzelten in feiner ftarfeu 9faf)änglid)feit an feine 
Vaterftabt. ®arum war er ein fo treuer JJreunb bt% Vereins, 
ber fid) bie ©rforfd)ung ber fyamburgifdjen ©efd)id)te unb bie 
Verbreitung ber ßenntnifj berfelben jur Slufgabe gefteflt fjat. Üßöge 
benn jitm Sofjn fein ehrenvolles ®ebäd)tnifi bei uns bauernb bleiben. 



SBcri^t über bie Dr. ^eokib^foiiotH 

abgeftattet am 23* October 1899. 

'Der SBeric^t fann aud) bieSmat ttrieber fur^ fein. £ie 
Vibliot§ef ber Dr. $l)eobalb*@tiftung fjat feit ber festen Veridjt* 
erftattung eine Vermehrung üon 73 Stummern erfahren, fo baß 
ber Vüd)erbeftanb auf 578 Stummem geftiegen ift. SluSgelieljen 
worben finb gwei ©üd^er an jwei (Sntleiljer. 

©ie Vüd)er werben in jwet ©djränfen aufbewahrt, welche 
infolge ber Vefdjränftfyeit beS SRaumeS biSfjcr auf bem Vorplafce 
beS britten ©tocfeS im $atriotifd)en §aufe aufgeteilt waren. Sei 
bem Umjug ber Vibltotljef beS Vereins für |>amburgifd)e ©efdjidjte 
in baS neugebaute feuerfid)ere Vüdjermagajin finb aud) biefe 
©djränfe bort Eingebracht worben. ©ie finb bereits überfüllt, unb 
bei öorauSfidjtlid) rafd)em 2BadjStl)um ber 33üd)erfamm(ung wirb 
bie Verwaltung ber Dr. $l)eoba(b* Stiftung balb auf eine Ver- 
mehrung ber ©elaffe bebaut fein muffen. 

(L mtytt. 



Caroline föubotyf^ föofytyauft in $amuu 

in. 
2)cr franjöftfdje Briefwccdfcl barüber. 

SJJit §ilfe w\x ©ieoefing'f tfyen unb 2Battenbad)'fd)en gamilien* 
nad)rid)ten tonnte in 2luffafc II feftgeftellt Werben, ba% ©raf 
SOTfinfter ber gütige ©genfer beS £aufeS in $amm war, unb 



Digitized by VjOOQ IC 



240 

bafc baffetbe ©. §. ©ie&efing nur gu treuen £änben augefdjrie&en 
war. 3d) öerfprad) bamafö (Saljrgang XVIII, ©. 463), fpäter 
melleid)t 9iäf)ere3 über ben ©rafen unb bie ©räfiu Sttünfter 
mttjut^etlen. Unter ben verriebenen ®rafeu t>on ÜJJünfter, welche 
bie „Sittgemeine 2)eutfd)e 33iograpf)ie" bietet, fcfyien mir feiner auf 
ben ©genfer gu paffen. SJor einiger 3eit min erhielt id) t>on 
$errn Dr. med. Sßitf). ©ie&efing gütigft einige franjöfifd^e 
^Briefe über biefen ^auSfauf, bie er unter feinen gamitienpapieren 
gefunben f>atte. £)iefe(beu fetten ba$ S)unfel wenigftenS tttütö auf. 
S)er Snfjatt beS gräflichen ©djreibenS ift culturl)iftorifd) aud> 
fonft §od) intereffant, fo bafc es ben Stbbrurf oerbient. SBenn ber 
©raf barin ©teoefing mitteilt, ba& er ben 93auern feiner fünf jetjn 
Dörfer bie greityeit gefdjenft unb mit ifjnen allen ein grofceS 
geft gefeiert Ijabe, fo fönnte eS um fo mefjr fd)einen, als wenn 
bieS gräfliche Sljepaar SÄünfter ftifl in (änblidjer 3urüdgejogenf>eit 
nur fdjöngeiftigen unb menfd)enfreunblid)en Sntereffen gelebt Ijabe. 
Slber bagegen fpridjt, baß ©ie&efiug tijn mit ©fceHeng anrebet. 
@r fdjeint alfo bod) eine f)of)t ftaatltdje ©tettung, melleid)t beim 
bänifd)en $of, beffeibet ju fabelt, ^ebenfalls erfahren wir aus 
ber Unterfdjrift beS erften SriefeS: G. Conte de Münster- 
Meinhövel, ben Anfangsbuchstaben feines SBornamenS, unb bafe 
er aus ber Sinie 9Äeinf)öoet ftammt. Sßenn Caroline SRuboIplji 
auf ©. 53 ifjrer ©etbftbiograpljie unter ben ©rünben iljrer 
Ueberfiebelung t>on Hamburg nad) #eibetberg anführt, ifjre „tfjeuerfte 
greunbm, bie ©räfin t>on äftünfter, ^ätte fid) öon $otftein weg 
nad) ber Saufife gewenbet", fo muffen mir bie fünfeefjn Dörfer woljl 
nid)t ju weit üon Hamburg in $olftein fudjen unb in ber fiaufife 
anbere äRünfter'fdje ©üter. 

$)ie ©räfin 9Künfter fdjetnt beS ©d)enferS ©emaljtin 
gemefeu ju fein, gräutein 9#. $einge in *ßotSbam, meiere bamit 
befd)äftigt ift, Äaroüne Ütubotplji'S Sngenbjeit in SßotSbam ju 
erforfd^cn, teilte mir freunbtidjft mit, ba% in i^rem Sjempfar 
ber ©ebid)te ÄaroünenS öon 1796, bei bem @ebid)t auf ©.16: 
Jln Stmalia im Su(et) 1795", üon alter #anb, ,,©räf. 3Künfter" 
notirt fei. Sßenn Caroline 9tubotpf)i biefelbe barin als „Königin 
beS ®otl)enfd)(offeS" bejeidjnet, fo füljrt uns baS nidjt weiter. 
®aS ©ebidjt auf ©. 34 : „£)er SBeruf geliebt ju werben unb baS 
«rcanum. «n Sutie ®r. $u 3». SR. [äRünfter'ÜÄeinljitoet] ftott 



Digitized by VjOOQ IC 



241 

be£ öerfprodjenen üJtyrtfjenfranjeä", ift roaljrfd)einlid) an bie 
Softer ber ?lmalia, ^öd^ftnjarjrfdjeinlic^ eine Schülerin üon Äaroüne 
#hibotpf)i, gerietet. . 9hir an eine fofd)e fonnte fie fid) mit einem 
fo ma^nenben ®ebid)t tueuben. ?(ud) ba3 Stmaliagebidjt anf 
©. 271: „2(n bic §arfenfaiten, bie id) 9Cma(tcn fanbte. $)eu 
20. üWoto. 1794", fdjeint mir an bie Gräfin ÜKünfter gerietet 
jn fein, nid)t an Slmalia wn £>., an bie bie üorfjergefjenben 
©ebid)te öon ©. 203—270 gerietet finb. ?Imalia uon £>. glaube 
id) nad) ber ©ubfcri&entenlifte ber ©ebidjtfammtung twn 1787 
a(§ gräulein Äntalio öon Ompteba in 33ielefe(b aufföfeu ju 
fönnen. £{)iie bie Sinmerfung in gräukin £>einje'ä ©jemplar 
roäre id) geneigt geroefen, aße 2lma(iagebid)te auf Severe ju 
bejtefjen. aber fdjtnerltd) wirb ftarofine 9htbotyf)i |>arfeufaiten 
bis nad) SBeftfalen gefd)idt fjaben, trief e^er auf ein &x\t ber 
©räfin 2Jiünfter in ber 9täl)e öon Hamburg. 

33ietteid)t entbedt ein Stuberer in ben beifolgeuben ©riefen ober 
anberswo beutlidjere Spuren, bie jur üollftanbigen Sbentificirung 
öon &. unb Jfmafia toon fünfter* 9Weinf)itoef führen fönnten. 1 



I. 2 
Monsieur, 
J'ai un Service & Vous demander que Vous etes, Monsieur, 
ä meme de nie rendre et qui ayant un bon motif Vous engagera 
d'autant plutöt k me seconder. Lorsque j'etais ä Hambourg, 

! ; $er In'er öenannte @raf fünfter ift jebenfalls 05eorg 2ßeruer Muguft 
Stetricft üon fünfter »^einööoel, $reiberr öon Ccr unb Sdjabe, &err 
ber StanbeSljerTfdjaft Stönigöbrücf in ber Überlauft^, foroie aud) $u 
Sanbegge im (5m£lanbe, Garou>, £ameroro unb N £oieriu im 9Jtedlen- 
burgifdjen unb §u 3al!enl)agen bei Jranffurt a. b. Ober, (hbmarfdjali ber 
^Ibtei Öerforb, S. bäntfdjer unb fürftltdb o$nabrüdifd)er $ef)eimratb, 
furfölnifdjer tm'rfl. geb. Staateratl) unb ftämmerer, roeldjer 1737 geboren ift 
unb 1801 su 2öien ftarb. Gr fyeiratljete am 23. s Jtooember 1787 in britter 
(5ty $lmalie Sofyanna 3fabella ö. Cmpteba. (*s finb alfo bie oben 
erwähnten ©ebidjte bod) au biefelbe Hmalia gerietet. Sgl. ftnefdjfe, 
$eutfd)e$ 2lbel§'2er,ifon s $b, VI 3. 415. — Octtinger, Moniteur des 
dates $b. IV @. 45. X. 

2 ) Xn örief enthielt fein Tatum. 3ebenfall§ am öolftein, Anfang 
October 1793 gefdjrieben. 



Digitized by VjOOQ IC 



242 

M^ le Rudolphi se plaignait de ce qu'on vendait sa maison, 
je vois par les gazettes que cette maison doit etre decidement 
vendue le 22 d'octobre. Voudriez-Vous l'acheter pour inoi 
avec ses dependances et payer en attendant les 5/ m . marcs 
que Ton exige ä l'adjadication? Vous porterez le prix k 
ce que vous croirez juste et convenable. nous arrangerons 
ensuite l'äconomie de cette immense possession suivant les 
circonstances et la connaissance locale que je pourrai en avoir 
si Vous voulez bien me faire passer une petite description 
de ce que c'est. — Venons an principal: Lorsque la maison 
et les dependances me seront adjuges alors je Vous prie, 
Monsieur, de remettre ä M* 1Ie Rudolphi la feuille cy-jointe. 
mais pas avant. J'estime si reellement cette personne que 
je saisis avec empressement Toccasion de lui etre veritablement 
utile, c'est Tetre ä tout le public et je ne fais que remplir 
un devoir que ma fortune me permet de remplir sans que j'en 
aie le moindre merite. M en f- Rudolphi est si bonne, sibienfaisante 
qu*en lui epargnant ce petit loyer c'est lui donner plus de moyens 
de suivre ses penchants et, avec sa fa^on de penser, une demeure 
süre et agreable, la garantir peut-etre de mille inquietudes 
pour l'avenir. Je crois au reste que la maison exige quelques 
reparations et je les ferai faire le printems prochain ä mon 
retour en Allemagne. Quant ä Tavance que Vous aurez la 
bonte de faire des 5/m. marcs, le reste pouvant rester a 
interets, je les ferai rembourser sans delai. 

Voilä, Monsieur, le Service d'amitie que je Vous demande, 
auquel je mets une condition et pour Vous et pour MlHS: Rudolphi. 
c'est de n'en point parier, du moins de taire absolument mon 
arrangement pour la location. Vous connaissez le monde et 
la maniere de juger du grand nombre — tous les deux, Monsieur, 
nous avons fait souvent de rüdes experiences — laissons le 
monde croire ce qu ? il veut, mais dans des actions pareilles 
empechons-le de juger ä tort et a travers. L'un y venait 
une ridicule ostentation, Tautre je ne sais quoi. Que 
M^ le Rudolphi jouisse doucement de ce petit avantage, s'il 
contribue ä son bien-etre, je suis trop heureux. La providence 
se plait si singulierement a m'enrichir que je serais bieu 
ingrat si j'en jouissais seul. Ainsi donc, Monsieur, que cela 



Digitized by VjOOQ IC 



243 



reste absolument entre nous trois, je le demande avec instance, 
et si M?M? Rudolphi croit me devoir quelque reconnaissance, 
la seule preuve que je lui en demande c'est de ne jaraais en 
parier ni ä moi ni aux autres Je pars deraain pour 
Coppenhagne ou je recevrai Votre reponse, Monsieur, je 
Vous donne absolument carte blanche, quelques milliers de 
marcs de plus ou de moins ne me generont pas et je Vous 
prie d'agir en consequence. 

«Tai passe un automne bien agreable ici dans une parfaite 
solitude mais au milieu de ma famille reunie; avec cela j'ai 
bien employe mon tems, donne la liberte ä tous mes paisans, 
delivre quinze villages du joug des corvees et dismes, moyennant 
une redevance annuelle qui ne les genera pas. Une grande 
fete donnee dans les bois ä plus de quinze cents personnes a 
celebre ce jour qui m'a fait bien du plaisir. J'etablis des 
villages, je bouleverse tout, mais je donne ä cette possession 
süperbe ä tous egards, et que j'ai acquise avec un avantage 
immense, une existence tout ä fait nouvelle. Mes paisans me 
benissent, mes voisins et la noblesse des environs crie et me 
taxe d'avoir des vues de places ä la Cour — eh que lui 
demanderai-je moi qui n'ai jamais rien demande ä per- 
sonne — mais voilä comme sont les hommes. Non, Monsieur, 
tout mon but est en quittant un jour ce pais, oü je ne crois 
pas faire de vieux os, d'y laisser ma memoire benie par 
quelques milliers d'hommes; avec cela je suis bien aise 
de pouvoir y reunir mon propre avantage, et ne suis pas 
assez bon pour y renoncer. Ce lvest qu'avec de la fortune 
qu'on reste independant, et j'aime trop ä Fetre pour en 
negliger les moyens. 

J ? ai eu des lettres de ML de l qui n'est pas 

heureux, on le chicane — j'en suis bien fache — a Feri 
croire c'est le sort de tous les etrangers. Jusqu'ici je n'ai 
pas ä me plaindre, et si je Fai — eh bien je retourne en 
Allemagne. Ma femme me Charge, Monsieur, de bien des 
belies choses pour Vous et tout ce qui Vous appartient. 



') 2>er 9lame roar nic^t ju ent3iffern. 



Digitized by VjOOQ IC 



244 



Permettez que j'y joigne rhommage des sentiments d'amitie 
et d'estime que je Vous ai voues. 

G. Conte de Münster-Meinhövel. 
P. S. Si l'achat de la maison ne se fait pas, alors je 
Vous demande en gi äce, Monsieur, de n'en rien dire k M^ le 
Rudolphi — mais comme je Vous donne carte blanche, il me 
parait que Pacquisition n'est pas douteuse. 

2. 
A Son Excellence Monsieur le Comte Munster-Meinhoevel. 
Monsieur le Comte, 
Je Vous confirme raa lettre du courrier passe. Je n'ai 
que le tems de Vous remettre rincluse de Mademoiselle 
Rudolphi qui ne peut pas trouver de paroles pour exprimer 
l'ivresse de sa joie et Petendue de sa reconnaissance. Agreez 
les assurances de ma parfaite estime et de mon respectueux 
attacheraent. De Votre ExcellenC e 

Le tres humble et tres obeissant serviteur 
Sieveking. 
Hambourg, ce 25. Octobre 1793. 

Dr. £>tto 9H'tbiger. 

©in !)am6urgifd)e$ ®utad)tcn über öctt metflcnburgifdjen 
(£I6c-iOftfce=6anaI üom $atyt 1629. 

3n einem 2(uffa|e über ben ©lbe*Dftfee*&anaf jiuifc^en Dornig 
unb SBiSmar (3al)rbüd)er unb SaljreSberidjte be8 Vereins für ÜÄetflen* 
burgifd)e(Mrf)icf)teunb 3(ltertt}um3hinbe 1899) berietet Dr. g. ©tu^r, 
bafe, alö Sßaßenftciu im Safjre 1629 bie SBottenbung beS üerfüHenen 
Gcmate plante, er fid) aud) ein (öutadjten oon ben brei Hamburger 
©djleufen* unb Saumeiftern 93artIjolomaeu3 Öröuefelb, ^ßeter 2üfe£ 
unb Slbrian SBoffenfjol (nid)t SSoffentijal) erftatten liefe. £aS ®ut- 
adjten, tneldjeä ben 2(u3bau be3 Kanals in großem ÜRaafeftabe 
empfahl, tuurbe öon ber fjerjoglicfyen ftaminer als übertrieben 
bejeidjnet, Sßaflenfteiu aber foll gefagt fjaben, „ba3 ®elb folte bar 
fein unb ba% SBergf folte gefertiget roerben". 

"Die weiteren Sdjidfale 2Battenftein$ fyaben ben $lan nidjt jur 
2(u3füf)rung fommen (äffen. N. 



$rud oon Üüttfe & SBulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



Ültttdeilnngen 
tiernitö für ^amburgtfd)t <8>ef<J)id)te* 



/perauSgegeben 

$creinö=$orftanb. 



1900. 



Hamburg 1901. 

Verlag Hon ®. «lanlf €ö)»e 
(Dorm. «ßertlKS, Keffer & SJtoute). 



Digitized by VjOOQ IC 



• > ' 



1 , } 



Digitized by LiOOQ IC 



3nf)alt«tiersetd)nifi. 



I. 2(uffä|e unb ^ottaen : Seite 

1. Sßrofpect be« optifdjen Belmiber auf ben St. $ault. Bon 

Dr. 3. £>edfd)er 253 

2. Snglifdje Familien in öamburg. I. S&ornton. IL Blatfer. 

ÜI. Sßariff). Bon Sßrof. Dr. $. e&renberg 257 

3. gine #anbfdjrift beS Hamburger Stabtredjts Dorn 3af)re 1497. 
Bon $. i&tibbe unb Dr. $. 9Rirmrjetm 259 

4. Hamburg in einem föeifetagebudje t>om Qa^re 1657. 3(u8 einer 
Beroffentlid&ung von 2trd&toratf) Dr. 9G. Trümer S ; . 263 

5. $amburgtfd&e Stubenten in fcaüe um 1823. Bon Dr. $>. 3. 
3änif4 unb Dr. Zl>. Sd&raber 271. 346 

6. 3ur&benSgef(W*tebe8aRatt^iQSSd&eit«. S5onDr.©.3flirtn^eim 273 

7. 3ur ©efdjtd&te be5 i)amburgif#en 3unftroefen3. 2tu8 bem 2lrc&ir» 
ber ehemaligen 2lempter«£)beralten. II. Beföroerung be« Sannen» 
giefjer 2lmbte8. Bon 20. 53er tram 275 

8. 2lu$ ber Sammlung &amburgifdjer 2Utertf)ümer : 

II. grerbinanb oon Schill oor Hamburg.. $011 Sanbridjter 

Dr. £f). Sdfjraber (ögl. .AS 23) 279. 397 

III. öamburgeitfieu aus MöbtngS 9Jiufeum. Bon Temfelben 317 

9. &anbel$gefd)idjtltd)e$ allerlei. Bon ^rof. Dr. JK. (Sfjrenberg: 

V. Berfudj, einen Berfebr oon ber £lbe nad) Slrcbaugel m 

eröffnen 1585 291 

VI. Hamburger @etreibeüer!et)r mit föemta 1590 91 291 

10. 3" bem £amburgifd)en Stabtredjt uon 1270. X 5. Born (M). 
3ufti§ratf) $rof. Dr. 3. SrenSborff 297 

11. Borgefunbene JKefte t^enier Borfe&en auf ber SBanbrabminfel. 
Bon B. Ort 302 

12. Beridjt beS furfüvftlidr) fäcfeftfd&en (föntglid) polntfdjeu) SReftbenten 
©abriel oon ber Öitt) an ben fturfürften griebrid) s 2hignft n. 
über ben Branb ber St. ÜWcbaeltSftrcbe 1750. Bon $rof. 

Dr. 51. Söoblmill 306 

13. 9J1. &. 3. ©. ». Bon $rof. Dr. $. $au*mamt unb ^aftor 

3. ßiebolbt 307 

14. SlnbreaS be Fontaine. Bon Dr. d. <£öaltf)er 308 

15. ©er Oberalte SRöbing unb ber Beretn für ftamburgifcfje (BefdjicrjtC 

Bon Sanbridjter Dr. %$. Sdjraber 316 



Digitized by VjOOQ IC 



IV 



Seite 

16. Btograpbtfc&es. Bon $rof. Dr. 20. ©i Uem 330 

17. kleine ©tubien über (£a$par t>on Bogbt: 

IIL GaSpar von Bogbtä ©rab in Wienftebteu. Bon Dr. @. 

Ö. ©teoeftng 339 

IV. fcaSpar t>on BogbtS ^ac^lafe. Bon Dr. C. ftübiger . . 341 
V. Bogbts ©ebädjtsni&rebe auf feinen Bater. Bon Dr. C 

SRübtger 356 

VI. ©elbftbefenntniffe (SaSparS t>on Bogl)t. Bon Dr. ©. $. 

©ieoeling 394 

18. Griephomines. Bon ©eb. Suftijratl) $rof. Dr. fr $ren*borff 

unb Dr. (S. SBalt^er 344 

19. 3ur ©dblad&t bei $rafenburg. Bon «Paftor 3. Ciebolbt 347 

20. ©runbfäge für bie 3lrdnt)benu6ung in ©amburg 348. 370 

21. Sroei anfragen. Bon 6. 3Rub. ©crjnitger: 

1. 2)er fyamburgifdje ©trafcenname „©djlump" 369 

2. fcamburgifdje ©djullieberbüd&er 370 

22. O«borf, CblSborf, SUfterborf. Bon Dr. <£. SBaltber 372 

23. ©djiü unb Hamburg (ogl. M 8). Bon Dr. J>. SR. Berber. ... 401 

24. 3"t Sopograpbte t>on St. ^ßauli. Bon $aftor D. Bertbeau 

unb (£. SHub. ©d&nitger 403 

25. SebenSmittelpreife in öamburg roäbrenb ber Belagerung burtfy 

bie ftran^ofen. Bon Dr. $. £edtf cfcer 405 

26. $\xx ®ef ebiebte be§ ÜJlufif inftrumentenbaueS in ©amburg. II. Qoadjim 
Sielfe unb feine frimtlie. Bon Dr. 3. £ed f d£)er 40* 

27. Hamburg im 3ReifetagebndE)c be§ lllricr) oon Bkrbum, 1670 unb 
1673. 3lu§ einer Beröffenrlidntng uon $rof. Dr. 31. Rannen borg 419 

28. $a§ Serbergsfdjilb ber Scbmiebe unb ©ebloffer in Bergeborf. 
Bon 31. 6 p i e r i n g 421 

29. Hamburg in ben Stabtbageuer Urf unben. Bon $rof . Dr. 50. © i 1 1 e m 436 

II. BereiuSnacbrifbteu : 

1. 3(u(3erorbentlicbe ©eueratoerfammluug am 14. 2)ecember 1899.. 245 

2. 3luf$erorbentlicbe ©eueraloerfammluug am 2. 3(pril 1900 309 

3. ©eneralocrfammlung am 28. s JJlai 1900 333 

4. Bibliotljeföberidjt über ba§ 3abr 1899 425 

5. 3lbrecbnung über ba§ BeremSjabr 1899 1900 349 

6. BereinSmttglieber 293 

7. Bericbte über bie im SSMnter 1899/1900 unb über bie in ben Monaten 

Cctober unb 9iooember 1900 gebaltenen Borträge: 

0. ©cbroinbrajbcim, ©tubien au$ einer beutfdjen fileinftabt 251 

$. 6. Z rummer, lieber bie ©iegelfammlung be$ BereinS ... 251 
S. 5™bnt, ®* c ö ** en ^ c 9 e 3 wif djeu Hamburg unb Sübetf unb 

ibr Berfebr 252 

Dr. 21. Obft, 3lu§ ber Sabe be§ ebemaligen BäcferamteS 252 

ftauptpaftor Dr. SR b e, QobanneS SIeptnuS 253 



-W^itized by VjOOQIC~ 



Seite 

föatb Dr. 3f. 95oig t, Die alten fcufen bes ©ccftgcbictö 261 

ißaftor 3. fiiebolbt, Der ^rieben j U Sraoenbal unb feine 

Q3ebeutung für Hamburg 262 

8. 2fraljm, Das fäcbftfcbe SauernbauS WorbalbingienS 262 

Sanbricbter Dr. $1). 6 Araber, 2luS ber fiabe ber Rannengiefjer 277 

6. Slmberg, 2Ute öeleud&tungSgerätbe 278 

Dr. &. SBaltber, Ueber 3Mfter gfranefe 278 

% $>. Srummer, amttelalterlid&e Stäbtefiegel 293 

Dr. 2fl. @oo8 f Die Sc&lad&t bei Drafenburg 295 

Dr. &. SBaltber, Ueber ben tarnen föaboifen 295 

Sieine 2Jtittbeilungen unb anfragen 296 

«Prof. Dr. 21 SöobltuUl, Ueber ben Sranb ber großen 

3t. SRicbaeltSftrdje unb ben Slufftanb ber Sifcblergefetfen im 

3abre 1750 297 

Dr. <S. 2B a 1 1 b e r , Ueber aroei alte ©loci en ber Sird&e gu Cttenfen . . 297 
ißrof. Dr. 0. ffieiffenbacb, fiunft« unb culturbiftorifdje 

Slp^oriSmen über SBenebig 407 

SRatl) Dr. 2f. Söoigt, Die Stabtfd&ule in Sergeborf 407 

2. Jrabm, Der Sdjulbetrteb uub fein (Srfolg in ber erften 

fcälfte beS 19. ^abrbunberts 423 

SBaumeifter 53. Ob*t, Die (Snttmrfelung beS Hamburger öafens 424 
$. £. krummer, Ueber *beutfdje ftaiferfiegel unb bie ©efdjicbte 

beS beutfd&en Slblers 424 

8. Sommerausflug bes Vereins 352 

9. S3eftcbtigung ber gro&en St. 9JKcbaeltSftr(be 391 

10. Slbredmung ber 2beobalbftiftung für ba§ 3abr 1899 1900 .... 352 

III. Rubere Vereine: 

©eneraloerfammlung bes (^efammtoereins ber beutfdjen $efcöicbt^ 
unb SUtertbumSoeretne in DreSben 371 

IV. Citteraturüberficbteu: 

1. Ueberfidjt über bie im 3abve 1899 erfebieuene 2itteratur jur 
bamburgifeben ©efdjidjte, nebft einigen 9tad)trägen aus früheren 
3abren. öon Dr. fr flirrnbeim 322 

2. öamburgifdje kleine unb Silber aus bem 3abre 1899. Son 

©. SloroaleroSH 349 

3. öamburgenften aus bem 170. öabrgang beS bamburgifeben 
(forrefponbenten. $on Dr. 3. £ecffcber. 9Jebft 5lnbang: 
Öamburgenften aus bem 109. Sabrgang ber Hamburger Ülacr)« 
riebten. 2*on Dr. $. <R. Berber 384 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



ÜltttJietlttttgett 

be3 

UtrriitB für ^amburgtfdje Cßefdjidjte. 



Saub VII. #cft 2. Ml. 



3nl)alt: 1. SBcreinSnadönd^tcn : I. ÜJlittftctluno be$ SBorftaubeS: 5lu6er» 
orbentlidje ©enerahierfammlung am 14. 2)ecember 1899; II. SBereinS* 
abenbe im Dctober, ÜHouember unb J)ecember. — 2. $rofpect be£ 
optifd^eu ©clroiber auf ben St. s 4kuli. 9tadj bie 9tatur Qejeidntet nnb 
gemalt oon 3. fr. 20. 3acobi. Eon Dr. 3. fcecffd&er. __ 3. (£ngiifd)e 
framilien in öamburg. Sßon $rof. Dr. 9R. (Styrenberg in SRoftocf. — 
4. ©ine &anbfdjrift bes Hamburger Stabtredjts com ^afyct 1497. 
9tod)träge: I. Eon Saubirector £. £übbe in ©djroerin; II. Eon 
Dr. $. 9tirrobeim. 



$erein§nactyrictytett* 

I. »lütlieiluno be« »orftanbc*. 
s }(u§crorbcutlid)c ®eiterafoerfammlung am 14. 2>ecemkr 1899. 

©rfter ©egenftanb ber SEage§orbnung tuar bie Sefdjfufcfaffung 
über bie Dom SJorftanb beantragte neue „Safcung" be§ SöereinS. 
©er (Sntnmrf berfelben roar ben StRitgüebern üorfjer jugeftcHt nwrben, 
ebenso eine Segrünbung, au% ber ^fotgenbeS f)erüorgul)eben ift: 

„3n ber legten 9)titgliebert>erfamm{ung ift angeregt toorben, 
für unferen S3erein bie 9ted)t3fäf)igfeit im Sinne be3 ^Bürgerlichen 
®efe|bud)3 ju enterben, bamit berfelbe bie 9Röglid)feit fjabe, 
fünftig fein Vermögen l)t)potfjefarifd) ju belegen. 2)er S3orftanb 
glaubt biefer Anregung um fo mel)r entfpredjen gu foKen, at3 außer 
bem nid)t beträchtlichen eigenen Vermögen ber SSerein and) ba§ 
Vermögen ber Iljeobatb * Stiftung burd) bie bafür eingefefete 
Sommiffion ju üertoatten fjflt. 9lud) für ben Slbfctjfufe Don fonftigen 
5ted)t$gefd)äften fann bie ffirfangung ber SRedjtSfäljigfeit üon 
SBertt) fein. 

19 
tfnäoegtfcen: 3onuar 1900. 



Digitized by VjOOQ IC 



246 



9ladj bem 1. Sanuar 1900 mürbe unfer Sßeretn bte SRed)t* 
fäf)igfeit nur burd) (Sintragung in baS 9?ereinSregifter errangen 
fönnen unb bann ben für bie eingetragenen Vereine geltenbeu 
gcfefettrf)en 93eftimmungen unterliegen. @S erfd^cint tüüufdjen^mertlj, 
üon ber buref) § 5 beS $ambnrgifd)en ©efefceS^ betreffeub STus- 
füfjrung beS ^Bürgerlichen ©efe^buc^^ gettäfjrten ^Begünstigung 
©ebraudj ju machen, tuonad) als rechtsfähig and) biejenigen Vereine 
ju gelten fjaben, bereu ©afcung ben bort aufgeführten 93ebtngungen 
entfpridjt unb bie bis jum 31. 2)ecember 1891) bie Srtfjeilung 
eines entfpredjenben StttefteS beanfprud)t fjabeu. 

$>ie gegenwärtigen Statuten beS 93ereinS entfpredjen ben 
gefefctidjen Slnforberungen nid)t ööflig, ba fie tueber über ben Si§ 
beS 93ereinS, nod) über bie Berufung ber SKitglieberöerfammtung, 
nodj über bie SÖeurfunbung ber 93efd)füffe berfelben eine 33e- 
ftimmung enthalten. ©S toirb alfo üor ^Beantragung beS SfttefteS 
ben ertuäljnten 9ttängetn abgeholfen tuerben muffen, jugleid) aber 
erfdjeint eS jiuecfmäfeig, bei biefer (Gelegenheit bie 8a£ung fo ju 
faffen, bafe jtüar ben gefefefidjen ßrforberniffen genügt nrirb, SlfleS 
aber roaS barüber IjiuauSgeljt, einer ber Nachprüfung ber 93e§örben 
nid)t unterliegenbeu ®efd)äftSorbnung üorbefialten bleibt. 

3)iefe ßrtuägungen finb bei SluffteKuug beS SntttmrfS einer 
neuen ©afcung beS 9?eremS mafcgebenb geroefen. 

Wad) § 5 beS 2tuSfüljrungSgefe|}eS mufc bie Safcung ben 
,3roetf, ben Namen unb ben @ifc bes 9?eremS enthalten. 

Namen unb Qmd beS 93ereiuS giebt § 1 beS SntnmrfS an. 
®ie Slbroeidjung uon bem SBortlaut beS § 1 ber bisherigen Statuten 
totH tebigtidj bie SSermengung beS groetfeS mit bm SRittelu -jur 
©rreidjung beffelben Dermeibeu. lieber Severe toirb bie ©efdjftftS- 
orbnung bie etwa nötigen 93eftimmungen treffen fönneu. 

§ SS beftimmt ben ©i|j beS SereinS. 

2>urd) bie §§ 3—10 foll, tüte baS SluSfüljrungSgefefc es 
verlangt, ben 93eftimmungen beS § 58 beS 93. ©. 58. entfprocfjen 
werben. 

®ie bort sub 3 geforberte 93efttmmung über bie 93ilbung 
beS SorftanbeS enthalten bie §§ 3 unb 4 bcs (SntnmrfeS. — 
Nadj § 27 beS 95. ©. 93. ift bie 93eftelluug beS 95orftaubeS 
jebergett toiberruflid), bod) fann bic ©afcung bie SBiberruflidjfeit 
auf ben galt befdjränfeu, ba§ ein nndjttger ©runb für ben 



— = — gitized by Vj90Q 



Google - — J 



247 



Söiberruf vorliegt, ©otdje 93eftfjränfung ift ben bisherigen Statuten 
fremb unb fanu entbehrt werben. 2)ie regelmäßige StmtSbauer 
ber äJJitglieber beä 9$orftanbe3 wirb burd) bie ©efctjäftöorbnung 
ju beftimmen fein. 

SRadj § 58 sub 4 be3 93. ®. 93. foll bie ©afeuug 93e* 
ftimmungeu enthalten „über bie 9?orau3fetjungen, unter beueu bie 
üKitgtieberoerfammluug ju berufen ift, über bie gorm ber Berufung 
unb über bie 93eurfimbung ber 93efd)lüffe". ©iefer gorberung 
eutfprcdjeu bie §§ 5 — 7 be3 (£ntnmrf8. Söeritrffid^ttgt finb babei 
bie in ben §§ 32, 36 unb 37 be3 93. ®. 93. aufgehellten eilige* 
meinen Kegeln. 

%id) § 58 sub 1 beä 93. ®. 93. fotl bie ©afcung 93e> 
ftiminttugen über ben Siutritt unb 9lu§tritt ber üKttglieber enthalten. 
S)iefer gorberuug entfprecfyen bie §§ 8 unb 9 be$ (Sntttmrfa. 

Sie in § 58 sub 2 be$ 93. ©. 93. geforberte 93eftimmuug 
„barüber, ob unb lueldje Seiträge Don ben SWitgliebcrn gu teiften 
finb", enthält ber § 10 be3 Sntttmrfa. 

$)te 93eftimmung be3 § 1 1 be8 ©utrourfa ift neu, entfprid)t 
aber ber 2luffaffung, bie öon jetjer in unferem SScrein gef)errfd)t 
t)at. ©3 erfdjeiut ^ttjeefmä^ig, burd) Shtfuafjme berfetben in bie 
©afcung ben roertfjüotlften Jljeil beä 9$erein3üermögen3 bauernb 
für gememuüfcige $roede ju fiebern. 

»er § 12 be3 (SntnnirfS entfpridjt bem § 41 beä 93. ©. 93. 

$er § 1» beä ©utnntrfä entfprtd)t ben in § 45 beä 93. ©. 93. 
aufgehellten allgemeinen Siegeln. ®ie 93eftimmung beä Anfall«* 
berechtigten fanu ber äWtglieberuerfammtung üorbefjatten werben, 
bodj wirb e§ fid) empfehlen, benfetben — wentgften3 fotoeit bie 
(Sammtungen in 93etrad)t fommen — burd) bie ©afcung ju 
beftimmen, bamit Gebern, roeldjer ben Sammlungen etwas juwenben 
will, üöHtge ©idjerljeit begüglid) be£ fpäteren 93erbleib3 feiner 
guwenbung gegeben wirb. 

$er § 14 be3 ©ntttmrf* entfpridjt bem § 33 beS 93. ®. 93." 

Ser erfte $orfte()er, £err Sanbridjter Dr. ©d)r ab er, begog 
fid) auf bie uorftefyeubcn 9lu§füf)rungeu unb forbertc bie auwefenben 
Siitgliebcr auf, fiel) junädjft über ben (Entwurf im allgemeinen, 
fobann über bie einzelnen 93eftimmungen beffetben ju äußern. 

£ie §§ 1 unb 2 würben uiweräubert angenommen. 

19* 



Digitized by VjOOQ IC 



248 



2)er § 3 lautete nadj bem (Stittüitrf beS VorftanbeS: 
„$)er Vorftanb beftefjt aus bem erften unb bem gtpeiten 
Vorfifcenben." 
25er Vorfifcenbe bemerfte fjierju: Sa nad) § 26 beS 33. @. ©. 
ber Vorftanb ben SScreiu geridjt(td) unb aufcergeridjtlid) p toertreteu 
fyabe, fei man barüber im ,3tüetfet gewefen, ob es in 3ufunft juläffig 
fein würbe, burdj bie ©rflärung einzelner SÜiitgtieber beS Vorftanbcä 
ben Verein redjtlid) ju &erpf(id)teu. Um bie Weiterungen gu Der* 
meiben, wetdje burdj baS (Srforbernifc ber 3uftimimiiu) aller Sor^ 
ftanbSmitgtieber mögttd)erweife entfielen fönnten, fyabt man bie 
üorliegenbe gaffuug gewäfjft, bie nur bie Vertretung beS Verein» 
nadj aufeen berühre unb eS fet6ftt»erftänbltc^ nid)t auSf djlte&e, bafc 
burdj bie ©efcpftSorbnung einem erweiterten Vorftanb ober 8Jer* 
wattungSauSfd)UJ3 bie fonftigen bisher Dom Vorftanb ausgeübten 
SBefugniffe übertragen würbeu. ffiine injwifdjen an juftänbiger 
©teile eingebogene Srfunbigung fyaht inbeffen ergeben, bafc eine 
Vertretung beS Vereint burdj einzelne in ber ©afcung beftimmte 
VorftanbSmitglieber bort nid)t beanftanbet Werbe. 

3)ie Verfammfung befdjfofc barauf bem § 3 bie aus ber 
Slntage erftdjttidje Raffung ju geben. 

Sie §§ 4—11 würben unüeränbert angenommen. 
2)er § 12 lautete im (Entwurf: 

„$)er Verein fann burd) Vefdjtufc ber SD^itglieberöer- 
fammtung aufgeföft »erben. Q\\ bem Vefdjlufc ift eine 
2Jtef)rIjeU öon brei Vierteilen ber erföienenen SRitglieber 
erforberlid)." 
Sluf Slutrag eines üWitgliebeS befd&tofj bie Versammlung 
biefem § bie nad)ftef)enbe 5 a ff un 9 8 U g^^en. 

3)ie §§13 unb 14 würben unoeränbert angenommen. 
STuf ®runb ber nunmehr feftgefteflteu ©afcung Würbe jur 
VorftanbSWaljl gefdjritten. 2)ie bisherigen VorftanbSmitglieber 
würben wiebergewäfyft. 

$)er Vorftanb würbe fobauu beauftragt, un&erjüglidj bie 
nötigen ©dritte jur (Erlangung ber 9iedjtSföl)igfeit beS Vereins 
ju ttyun. 

(Enblidj würbe befdjtoffen : 

„Sie bisher gettenben Statuten bes Vereins werben — 
foweit fie nid)t ber ©afcung wiberfpredjen — afS (SefdjäftS* 



^dby Google- — 



249 



orbnung angenommen, ©ine SHeöifion ber ©efdjäftä* 
orbnuttg fott in ber erften $älfte be§ SafjreS 1900 
ftattfinben." 

Die am 14. December 1899 üon ber ©eneratoerfammlung 
angenommene ©afcung f)at nunmehr folgenben Sßorttaut: 

® a|ung 
bee Sereinö für f>amlmrgif$e Oefc^ic^te^ 

§ 1. 
3toed be3 Vereins für §amburgifd)e ©efdjidfte tft bie 
görberung ber Srforfcfyung uub bie Verbreitung ber ßenntnifc 
ber ®efd)td)te |>amburg3. 

§ 2. 
$)er ©ife be3 Vereint ift bie <&tabt Jpamburg. 

§ 3. 
$>er Vorftanb beä Sßerctuö beftefyt au$ bem erften unb bem 
jtoeiten Vorftfcenben unb brei SWitgtiebern. ®erid)tlid) uub außer* 
geridjtlid) wirb ber Verein üon ben beiben Vorfifcenben gemeinsam 
vertreten. Seber ber beiben Vorfifcenben fann burd) ein anbere3 
üKitglieb be3 Vorftanbeä oertreten werben. 

§ 4. 
Sie SBefteKung be£ VorftaubeS erfolgt burd) Vefdjtufe ber 
äWitgtteberöerfammlung. 

§ 5. 
5)ie orb^nttidje SKitglieberDerfammfung finbet jäfyrüd) einmal 
ftatt. 3(uf$erorbenttid)e 9Kitgliebert>erfammIungen muffen berufen 
werben, wenn ba3 Sntereffe be$ Vereint e£ erforbert ober wenn 
minbefteuS 10 2Witglteber bie Berufung fdjriftfid) unter Zugabe 
beä gwedeS unb ber ©rünbe verlangen. 

§ 6. 
®ie 9Ritgliebert)erfammtung wirb uom Vorftanb berufen. 
®ie Berufung erfolgt burd} fdjriftlictje ©inlabuug ber eiujetuen 
üRttglieber unter SWittfjetlung ber SageSorbnung. 



Digitized by VjOOQ IC 



250 



§ 7. 
Die 93efd)lüffe ber ÜWitglieberüerfammtung werben bnrcfj ein 
äWitgfieb be» 93orftanbe3 beurfunbet. 

§ 8. 

Die Stufuarjmc in ben Söeretn erfolgt auf Antrag be§ 
93etreffenben burd) 93efd)lnf3 beä Sorftaubeä. Dem ?(ufgenomwenen 
ttrirb eine Ausfertigung biefe§ 33efd}fuffe3 unter ^Beifügung ber 
Safeung sugeftetft. 

§ 9. 

©er Austritt a\\$ bein herein gefd)ief)t bnrcf) fdjrifttidje 3Wit< 
Reifung an ben ©orftanb unb fann mir am Sdjtuft eine£ ®efd)äft** 
jat)re3 erfolgen. 

§ 10. 

JBon jebem 3)titgfiebe ift ein jäfjrlidjer ^Beitrag Don 10 M 
31t letften. 

§ 11. 

Die Sammlungen beä SBerein« bürfen nidjt beräujjert tuerben. 
UuDerüfjrt 6fei6en Don biefer Seftimnutng 9J?afcregefn, bie bie 
görberung ber Sammlungen bewerfen, iitöbefonbere bie Ser- 
ftufjerung uon Doubletten. 

§ 12. 

Der SSereiu fanu burd) JBefdjlufj ber SRitgtieberuerfammfung 
aufgelöft werben. $u bem Jöcfcf)lu& ift bie ?lmnefenl)eit ber 
Raffte aller Sßitgliebcr unb eine SRefjrfyeit t>on brei Siertljeilen 
ber ffirfdfjienenen erforbertid). SBenn bie erforberlidje Anjaf)! ber 
SWitglieber nid)t erfdjieuen ift, fo fofl nad) minbeftcnS wer unb 
t)öd)fteu3 adjt Sßodjeu eine neue s JMtg(ieberoer[ammtiiug berufen 
werben, toefdje mit einer ÜNeljrfyeit uon brei SBtert^eilett ber 
(Srfdjtenenen bie ?fuffö[ung be3 SBerein3 befdjliefeen fann. 

§ 13. 
SUJit ber 9(uf(öfung beS Vereins fallen bie Sammtungen beä* 
felbeu an ba§ ^amburgifdje Staatsarchiv. Da$ fonftige 93ermögeu 
beä Vereins ift in biefem gafl nadj 33efd)fuf$ ber 9#itglieber* 
Versammlung in einer ben ftxot&tn beä SSereinS entfpredjenben 
2Seife ju öerroenben. 



Digitized by VjOOQ IC 



251 



§ U. 
Eine Slenberung biefer ©afcung fann burd) bie ÜKitgtieber* 
üerfammfung bcfc^Ioffen toerben. $u &* m SBefd^Iuft ift eine 
äftefjrfieit Don brci 93iertf)eUen bcr erfdjienenen ÜKitglieber erforbertid). 



Sluf ben uom Sßorftanb Bei ber ©enatScommiffion für bic 
Suftijüerroaltwtg eingereichten Antrag, auf ©runb ber fcorfteljenbeu 
©afcung bem herein ba$ äeugnifs btx SRedjtSfciljigfeit 311 erteilen, 
ift folgenber SBefdjeib ergangen: 

STuf ©rimb be§ § 5 be3 ©efefceä, betreffenb Ausführung 
be§ bürgerlichen ©efe$6ud)3 tjom 14. 3u(i 1899 ttrirb f)ier* 
burd) befdjeiuigt, 

baf$ ber in Hamburg unter bem Warnen „herein 
für £)amburgifd)c ®efdjid)te ,J beftefjenbe herein 
rechtsfähig ift. 

Hamburg, 2. Sanitär 1900. 

$ic ©etiaiMoumuffion für bic ^uftiatocrooltimg. 

2)er SSorftanb. 
(gej.) ®. $erfc. 



n. SBcreinSabcnbe im October, Wobcmbcr uttb $eccmbcr. 

S)ie äßintergufammenfünfte be3 Vereins begannen am 30. Dctober. 
§err £). @d)tt)iubrajf)eim fjieft an biefem Slbenbe einen Vortrag, 
bttitt\t „©tubieu aus einer beutfd^eu SMeinftabt". ®r erläuterte 
eine große Slugal)! üon ©fijgen nnb 2Wa(ereten, bie er getegentlid) 
eines gerienaufeut()a(te3 gn ©totberg im ©übtjarj angefertigt Ijatte, 
nnb roetdje bie lanbfdjaftlidjen, ardjiteftonifdjen unb htuftgeroerb* 
ticken 93efonberf)eiten biefer Heilten ©tabt gn (cbenbiger S(nfd)auung 
brachten. 

Am Slbenb be£ 6. 9ioöember fpradj £err 5ß. $. krummer 
über bie ©iegetfammtung beS SSereinS. SHadj einigen allgemeinen 
SluSfüfjrungen über Qmd unb Snfjatt ber ©iegelfunbe ging ber 
Sßortragenbe ju einer @d)Uberung ber nidjt unbeträd)t(id)eu Seftänbe 
ber SereinSfammtung, üon ber ein Ifjeit aufgelegt toar, über. 
3)ie (Sammlung toar bisher in ungeorbnetem ßuftanbe; erft neuer* 
bingS f)at £err krummer bie ©idjtung unb Drbnung berfelben in 



Digitized by VjOOQ IC 



_ 252 

Singriff genommen. Ue6er bie STvt unb SBeife, wie er hierbei ju 
SBerfe gefjt, über baä ©djema ber ©ntyeilung unb ba£ Stiftern 
ber SSerpatfung madjte er in feinem SSortrage nähere Angaben. 

$)er 13. SRoöember war einer SJerfteigerung üon ©üd^ern au§ 
bem SKad^laffe be3 öerftorbeneu £errn iKatljanfen gewtbmet. 

5)er folgenbe äKontag, ber 20. SRoöember, braute einen SBortrog 
beä £>errn S. $raf)m au$ Sßoppenbüttel über bie alten SBege 
jwtfdien Hamburg unb fiübeef unb ifjren 33erfef)r. 2Ba$ £err 
graf)m öortrug, ift ein Slbfcfynitt au3 einer im ©ntftefjen begriffenen 
größeren Arbeit über bäuerliches SBolfötfjum in SRorbalbingien. Der 
^auptnoc^bruef war bementfpredjenb auf eine ©djÜbernng be£ t>or* 
wiegenb in ben £mnben uon dauern befinbtidjen gradjtwagen* 
üerfefyrä auf ben beiben SübedE mit Hamburg üerbinbenben Straften 
gelegt. SSie fid) um bie 30 er 3al)re unfereS 3afjrf)unbert3 biefer 
SJerfe^r geftaltet fjatte, wie er bem Söebürfniffe ju genügen fudjte, 
bi§ if)m burd) bie (Sifenbafjn ein 6nbe bereitet würbe, wie bie 
Saftwagen unb ifjre Sabungen befd&affen waren, unb welche ©itten 
unb ©ewotjnfjetten ben mit bem Kamen gradjtbauem bezeichneten 
Shitfdjern eigneten — barüber madjte ber S3ortragenbe mannig' 
faltige 9)Jittl)eüungen. ©infeitenb fcfyilberte er bie Xrace unb bie 
Sefc^affen^eit ber 9?er6inbung3ftrafeen jWifdfen Sübetf unb Hamburg, 
bie man ofyne bauemben (Srfolg im 15. unb 16. 3at)rt>unbert burd) 
Äanäle ju erfefcen ober wenigftenS gu enttaften üerfnd)t fjatte. 

9lm 27. fto&ember würbe bie SSerfteigerung ber SBüdjer be3 
£errn 9tatf)anfen fortgebt. 

lieber öerfdjiebene fürjlid) aufgefuubene 93üd)er unb Rapiere, 
weldje ber Sabe beä ehemaligen 93äderamte$ entflammen, berichtete 
am 4. 35ecember £err Dr. §1. Obfh Sinige unter ben JBüdjern 
rühren w\\ ben mittelalterlichen 93rüberfd)aften ber fjeiligen äWärttyrer 
im 2)om unb be3 ^eiligen ÄreujeS, an welchen bie SBader beteiligt 
waren, Ijer. iKament(id) über ben Snljalt ber Sücfyer ber 9Härttjrer* 
brüberfdjaft machte ber Sortragenbe emgefjenbere 9Kittl)eilungen, 
welche gur Slufflärung ber ©efdjidjte biefer Don btn Wärtern ge* 
grünbeten, fpäter burd} Rätter, @d)uf)mad}er unb 83ä<fer gebilbeten 
unb naef) ber {Reformation Don ben fieberen afö Strmenfaffe fort* 
gefegten SBrüberfdjaft beitrugen. 2)er wertvolle gunb ift feiger 
uon f>errn Dr. Dbft bem ©taatöardjtoe jur ferneren Aufbewahrung 
übergeben worben. 



-Bigfeed by VjOCKHC - 



253 

3um Änbenfen an ben toor 400 Sauren geborenen erften tjam* 
burgifd)en©uperintenbenten 3of)anne3?lepinu$ fjielt am ll.SDecember 
£err £auptpaftor Dr. 91 ob e einen Vortrag, in bem er btö ßeben 
biefeS um bie görberuug i* r lutf>erifd>cn fiefjre f)od)berbienten 
2Ranne3 Gilberte unb namentlich fein SBirfen in Hamburg fd^arf 
beleuchtete. 9H3 ^Jaftor an ber @t. $etrifird&e im 3af>re 1529 
Ijierfjer berufen, ttmrbe er bereits im Safjre 1532 oom SRatfye jum 
tjamburgifdjen ©uperintenbenten gewägt unb übte ate fofd^er in 
allen baS firdjfidje Seben berüfjrenbeu Angelegenheiten einen be* 
beutenben ©influjs auS. 2lu3 feiner J^ätigfeit würben inSbefonbere 
fein Äampf gegen ba$ fatfjotifdje ®omfapitel, fein ©intreten für 
bie SBeftrebungen beS fd)malfatbifd)en 93unbe3, feine ©efaubtfcfyaftS' 
reife gum ffönige $einrid) VIII. oon Snglaub, fein SBertjalten in 
bem unfetigen Streit über bie $öHeufaf)rt ßljrifti unb feine 
organifatorifd)en Arbeiten, benen Hamburg unb SBergeborf neue 
Äirdjenorbnungen üerbanften, f)er&orge()oben. 



^rofoect be« optifd)en Sefonber auf ben @t ^aulu 

9laä) bie 9iatnr gejei^net unb gemalt üon 3. g, 88. ^acobt. 

®er SSerein für öamburgifdje ®efd)idjte ift feit furger ßei* im 
33efifc einer Defffigge, welche bie obige Segeidjnuug trägt, tiefer 
Sßrofpect ift bemerfenSroertfj, tfjeite für bie ®efd)id)te beS SoftümS 
unb and), roeit er und eine Slnfdjauung eines ©tütfeä oom ©pie(* 
bubenplafc in ®t. Sßauü mit feinen ©etjenSttmrbigfeiten an% ben 
gtoaugiger 3aljren be£ 19. SafjrfyunbertS j n naturtoatjrer S)arfteHung 
gewährt, hieben ben Ijerrtidjen ©djöpfungen oon ©uljr, ben „SBergnü* 
gungen in ber SSorftabt ©t.sßaulißpamburgerberg)", bem „Panorama 
einer Steife oou Hamburg nad) SUtona unb wieber gurüd", n>e{rf)e 
uns ben ©pielbubenpfafc in feiner ©efammttjett geigen, bifbet biefer 
Sßrofpect in ber betaiflirteu SBorfüljrung einer ©djaubube mit aßen 
ifpren ^ßertinengien, bie auf ben ©ufjr'fdjen ^Blättern nur angebeutet 
finb, eine ttriflfommene ©rgäugung. SBir fefjen an ben Slu&en* 
roänben ber 93ube, in ttefdje uuS bie geöffneten Spüren einen 
uerfjeifcungSooflen ßinbtid geftatten, bie marftfdjreierifd)en *ßlacate 
mit gatjmen unb toilbeu liieren unb ber DarfteHung einer ©djladjt 



Digitized by VjOOQ IC 



_254_ 

mit allen ifjren ©djretfen, unb bamit audj bic Sunft gu ifjrem 
Steckte gelange, berfpricfyt eine Snfdjrift über ber £§ür im§ afö 
etwa« 33efonbere3: „®er £obten*$anj. SWad) bem ©emälbe in 
bie 9#arien*$ird)e". $)a finb ferner in natura buntgefieberte unb 
lauggefd)Wänjte Papageien auf iljren ©Räufeln unb linfö unb 
red)t$ Dom ©ingange je ein 33är unb ein Affe an Jtletterftangen 
unb in pf>antaftifd)er Steibung. SSor ber %f)üx im SSorbergrunbe 
jeigt fid) ber Sßrincipal unb @igentf)ümer be3 ©tabliffementö, ber 
einen Stäben mit einem fietferbiffen füttert unb hinter iljm fe^lt 
nidjt ber Ausrufer, feilte „SRefommanbör" genannt, ber mit bem 
©totfe jeigenb feine ©teutorftimme ertönen läßt unb mit prafjfcrifcfjen 
SSorten bie gaffenbe äWeuge jum Eintritt ju bewegen fudjt, bit 
unbegreiflidjer Söeife fid) nod) immer uid)t entfd)lie|en fann, ben 
93entel ju jicfyeu, aber fdjfiefclidj bod) wot)t ber 8Serfud)ung erliegen 
wirb. ?lHe3 ba$ ift ja Ijeute t>erfd)Wunben unb nur notfj im 
(Sebädjtniffe älterer Seilte gegenwärtig, feitbem ber ©pielbubenptafc 
fein mobcrneS ©ewaub angefegt tjat unb feine 33uben ben monu* 
mentalen ßafernen gewtdjcn finb mit it)ren Sierpaläften, 93obega§, 
Sßarieteä unb wa3 ber $errlid)feiten meljr bie SReujeit Ijer&or- 
gebradjt f)at; um fo meljr ift e£ baf)er fcfyätKuSWertf), ba% burd) 
bie gebadjteu SDarftetluugen ba3 Söilb üon be$ „3$o(fe§ wahrem 
$imme(" and) fpäteren ©eueratiouen feftgeljafteu worben ift. 

®a£ Original ift ein Aquarell, weldjeä fdjon fcljr in ber 
garbe gelitten l)at; e£ ift nod) freute im 93efi£ ber gamilie Subwig, 
welche f. 3- bk ©ütc f)atte, mir baffelbe jur ßopie gu überlaffen. 
©iefe ift 1884 toon bem $)ecoration3mafer g. ©djulfc in ©t. $auli 
befdjafft worben, weldjer fowofjt bie Oelffyje, wie audj gwei 
Aquarelle fjergeftetlt f)at, bereu eine« fid) in meiner ©ammfung 
befiubet; ba§ anbere War ©igeuttjum beä uerftorbeneu $erro 3of). 
Ant. üüberä, ^olijeicommiffair in @t. Sßauli. lieber ben SJerbleiö 
biefeä @£emptar£ fann id) nidjtä angeben. Söenige Saljre üor 
feinem Ableben am 15. April 1890, tjat ber 2itf)ograpfj unb 
#eid)uer $err Sl). S. SS. £>euer für eine Keine $af)l Abonnenten 
(etwa ad)t) eine ©erie üou Autogrammen, meiftenä naä) £anb* 
geid^nuugen angefertigt, barunter 1887 audj nadj meinem ©yemplar 
eine Autograpf)ie be3 Sßrofpectä, bod) Ijat er bie Sßerfpectwe, bie 
auf ber Vorlage feinem $ünftlerauge nidjt genügte, etwas geäubert, 
audj bie Sö^reSja^l 1825, bie ba3 Original nidjt Ijat — metteidjt 



Digitized by VjOOQ IC 



i>55 

auS ber Srinnerung — fjiujugefiigt ttrtb ben if)tn Don mir gelieferten 
Seft auf ber SHüdfeite ber 91utograpf)ie üerftümmelt tuiebergegebeu. 
©nbtid) ift bie Slutograp^ie roefcntlid) üerfleinert. „®er $eid)ner 
beS Original toar ein einfacher £auSauftreidjer", unb wenn fein 
^ßrofpect and) feine Sunftleiftung ift, fo fjat er ttenigftenS baS 
SSerbtenft, ber SBirflidjfeit genau ju entfpred)en. 

3>aS t)at mir furg toor ifjrcm Xobe grau Slugufte Subtuig, 
geb. 95oIbt ergäbt unb beS SBeiteren fjinjugefiigt: „$>ie ?lnfid)t 
ftammt aus ben jttmnjiger Sauren; id) mar bamalS fünf bis fed)S 
Safyre alt. SS tuar meinem SSater geftattet toorben, am Drbe beS 
SBegeS, wo jefct bie ßentralfjalle ftef)t, eine 93retterbube ju errichten, 
feinen Steinbau, tuaS er jebod) baburdj 31t umgeben tunkte, ba$ 
er bie SBubc üon innen mit Steinen ausfegen lieft, tooburd) ber 
Aufenthalt in berfelben luöfjrenb ber falten SBintertage etttaS 
erträglicher tourbe. 9(uf$er ber Camera obscura geigte er in ber 
93ube ein t»oit ©uljr gemaltes Panorama, tüeldjeS er gefauft unb 
eine 3^^ f a "9 in 9Utona auf einem ©peicfjer jur @d)au gefteftt 
fjatte. SetbeS, als ettoaS fjier nod) uidjt ©efefjeneS, üerfdjaffte 
uns großen $ u fm i f; nameutlid) aber tuar es ein auSgeftopfter 
©djimmef, ber als gröf3te SefjenStnürbigfett galt. 9lngeblid) Ijatte 
tfju ber ^elbmarfdjall SMiidjer geritten, aber in äötrflidjfeit uerljielt 
eS fid) anberS. 2ftein SBater Ijatte ifjn ttou einem bänifdjeu ®nt& 
befi^er, ber felbft mithalf ifjn auSjuftopfen, für 500 9)Jarf (Souraut 
ertnorbeu. ®aS Zfykx luar auf uucrflärficfye SBSeife fur$ tior einem 
Sßettrenneu, 1 311 bem eS fjieifjer gebradjt korben, nerenbet unb fein 



Welche* Wettrennen bier gemeint ift, läfct fteft fdbroer eutfefteiben. $a3 
evfte Wettrennen in framburg würbe befauntlicb 1835 auf ben (Beftlben 
bei Wanbsbecf abgehalten. $ie ßriunerung bnran ift uns beroafn't in 
einer flehten ^rodjürc „Hamburg wie e§ rennt unb reitet ober WaubSbecf 3 
glorreiche ^ulitagc, wäbrenb bc$ erfteu ^fcrberennenS bafelbft. 3" einem 
bumoriftifcfjen Briefe, bargeftellt uon ^Paul §ippobromu§ Q'of). $riebrid) 
rtabricius). 9Jtit mehreren und) bem Öeben gezeichneten oou Otto Specfter 
Ittbograpbirteu ^bbilbuugen. Hamburg 1835. Verlag ber iöuef)* unb 
Shtnftbaublung üon $. 3. $kl)renbfol)n", fowie in einer bübferjen 2itf)o« 
grapbie oou Otto ©pedter, Querfolio. Jerner ift eine Sitbograpbie beS 
SKennenS von s ^eter Suljr erfduenen. 6ine§ ber früfjeftcn Wettrennen 
fanb in 2lugufteuburg ftatt. $ie Scble§wig'£olfteiU'8auenburgifd)eu 
^roninsialbcricbte oon @. v ^. ^eterfen 1828, britteS Ouartal, S. 575 
fagen barüber: „3nm 23, bis 27. September wirb ein Wettrennen ju 



Digitized by VjOOQ IC 



256 

SBefifeer, ber große Hoffnungen anf baffelbe, toefd)c§ aU eines ber 
fd)önften f)ier jemals gefetyenen gefd)tlbert hmrbe, gefegt ijatte, erlitt 
baburdj einen großen SBerluft. 3)er ©djimmel btxoafyrte feine 
Slnjief)ung8fraft triete 3af)re unb üerfcfyaffte uu3 reidje ©innafjmeu. 1 
®ie Sube betreffenb ift nod) jit bemerfen, baß biefelbe ftetä fe^r 
fauber gehalten toar, and) afljäljrlid) mit einem neuen Änftrid) 
üerfe^en ttnirbe, toa£ auf bie Seljörbe einen guten ©inbruef machte 
unb meinem SHater ein gettriffeä Änfefjen öerliet). 3)iefe Arbeit 
uerricfytete er fetbft. ®er auf ber *8ube angebrachte SKatrofe roar 
eine au% einer £otjbolj(e gefdjnifcte 5igur. 

SRein SSater h>ar früher (Spifcenfjänbter getoefeu, falj fidj 
aber burd) gefrf)äfüid)e Serfufte jur Aufgabe biefeS ^anbel^ 
genötigt, unb beburfte e3 langer geit, bis er fid) lieber eine fixere 
Srtt)erb3quefle errungen. üfteine ÜKutter, eine grau uon fef>r arifto* 
fratifdjem (Seifte, fonnte fid) mit bem SSorge^en meines SaterS 
nidjt redjt befreuubeu unb behielt eine befd)eibene Sßofjnung in ber 
©tobt, toä^renb idj auf fpecieflen Söunfd) meines SBaterS gem ju 



9(uguftenburg angefünbigt, wobei bie ^ßfevbe ber Sanbleute mit ©r. &er|ogl. 
$nrd)laud)t unb anberer Ferren ^Heitpferben um beu $rei8 rennen 
folleu. 5ln einem Sage rairb ein üom £er$og ausgefegter ftlbcrner 
$ed)er gewonnen, am folgenben £age roirb Shiction über bie Sßferbe aus 
be$ $>erjog8 Stuterei gehalten, am folgenben £age roirb SBetttauf mit 
einigen auSgejeidjneten SRennem gehalten unb jum ©d&lufc finbet ber 
Sutfeit-SBettlattf ftatt, wobei ein üon 3brer fcerjogl. 2)urd)laucbt an$> 
gefegter s #pcal gewonnen rotrb. 3)er ftroeef btefer Hebungen ift tbetB 
Vergnügen, tbeils aud) bauptfädjlicb Belebung be$ ^ntereffc* für wr« 
ebelte $ferberaccn, unb mitbin Sermebruug be§ SanbeS Söoblfabrt." $aS 
erfte #eft 1829 berfelben 53ericbte enthält ©. 142 einen 93ericbt über ben 
Serlauf biefer kennen, rooraus erficbtlid) ift, bafj ÜJtecflenburg bie Siegel 
palme baüongetragen bat. 2)a§ erfte kennen in OlbeSloe roar am 
30. unb 31. Quli 1830, ebenfalte bureb ben feerjog oon Slngnftenburg 
eingeleitet. Oh oielleicbt in Sölecflenburg nod) früher ein Stennen ftatt« 
gefunben bat, entjiebt fid) meiner Senntnifj. 
! ) 2luf bem SBilbe ftebt ber Sdnmmel, üou aufjen fidjtbar, im ©ngange. 
$>af$ bieö ber 2öirflidtfeit eutfpriebt, gebt au§ bem SBudbe uon ©anto 
Domingo, Hamburg, roie es ift, SRecIam in Ceipjig 1838, 6. 44, beroor, 
roo ber 33 übe mit bem im (Eingänge ftebenben Sdn'mmel (Srroäbmmg 
getban roirb. öermutblicb bat ber Severe anfangs im Qnnern geftanben, 
unb roar bann, naebbem er üou feiner 3ugfraft febon eingebüßt batte, 
binauöbeförbert roorben. 



~" Digitized by 



Google 



257 

ifjm 309 tutb nidjt mieber gurüdfgetaufdfjt ^ätie, ba mir baS fettere 

fieben in ber 93ube njofjt gefiel. Steine 2Jhttter fam nur jumeiteu 

jum Sefud) unb aud) nur mit ftunfetmerbeu unb gang üermummt. 

Später Ijat ftc atlerbiugS ifjren ©inn geänbert." 

2öir fefjen in biefer 93ube bie Uranfänge beä fpäteren 

SReftaurant Submig, meld)e§ anfangt „20gir*|>au3 üon ®. fiubemtg" 

benannt mürbe. Sine üor mir liegenbe Slbreftfarte UmM: „ßogir* 

£au§ tton ©. ihtbemig empfiehlt ftd) allen refp. SReifenbeu unter 

3ufid)eruug recKer unb billiger Sebieuung. SSorftabt ©t. *ßau(i, 

©pielbubeupl. M 3, Hamburg", ©cfytuerlid) fjabzn bie ®äfte be3 in 

iljm 6efinbtid)en befdEjeibenen ©c^anfftübc^enö geahnt, baf$ biefc 

unfdjeinbaren Anfänge ficö bereinft $u bem fto^en Siiefenbau, bem 

(£oncertf)au§ Hamburg, einer ©efjenSroürbigfeit unferer SSaterftabt 

erweitern mürben. 

Dr. #e<ffdjcr. 



(£ngltfd)e Familien in $am(mrg- 

I. Styorutoii, 

1) Sofjn SE^ornton mar ÜKitglieb ber ©ngtifdjen „Sourt" 
in Hamburg feit 1723 unb mofjnte tu ber Satfjariuenftrale, fjatte 
aber aufeerbem nod) einen ©arten an ber ©tbe, oberhalb Sfteumüljten. 
Slm 27. Suli 1724 t)erf)eiratfjete er fidj mit Sinn gofte^. 3Jon 
ifjren fiinbern ftnb bie fotgeuben befannt: SBilliam (geb.?), 1 3tid)arb 
(geb. 25. gebr. 1726), Sofjn (16. Sanuar 1727), 6f)riftopf)er 
(21. Sauuar 1728), Sempeft (17. Slprit 1729), 2)amb (28. «uguft 
1730), Senjamm (6. gebr. 1733), Dctat)iu3 (19. üflai 1734) unb 
§tnx\) (7. Sluguft 1735). 3m 3al)re 1735 mürbe Soljn Stjornton 
ßourtmafter, meiere SBürbe er bis 1761 befleibete. Sr ftarb um 
1770 mit £intertaffung üon fed)3 Söhnen: 9iid)arb, SBittiam, 3ofjn, 
©fjriftopfjer, Benjamin unb DctamuS. 



*) (Sr fefylt im ftirdjenbudje ber (iouit, bem biefe Xattn entnommen ftnb, 
roaljrfdfjehtlid) in Solge einer Surfe, bie uor bem 3al)re 1726 in bem 
SBudje t)orf)anben ift. Stermutfylidj war er ber ältefte ber 93rüber, obrooljl 
er beim £obe be$ 93ater§ erft hinter föidjarb aufgeführt wirb. 



Digitized by VjOOQ IC 



•258 

2) 3m Slufange ber neunziger Safjre be3 üorigen 3al)rl)Uitbeit* 
befaß ein ^weiter So^n Sfjornton einen ©arten in 9?ienftebten, 
t»ieltetd)t bcr im Safjre 1727 geborene ©of)n Don 3of;n Xfjornton 
beut ©rften. 

3) 3n ben testen 3at)ren ber Säurt (1804— 180G) gehörte 
ttueberum ein 3ofyn Xfjorutou ju tfjreu s Jftitgüebern ; er betrieb mit 
3of)n Isßoiucr jufammen ein großes ©efdjäft unter ber girma 
Jljorntou & ^oiuer. Slfö 1806 bie Gourt burd) bie Orran£oiro 
aufgelöft nmrbe, naljm 3ot)it Jljornton ifjre Urfuubeu nnb fonftigen 
Rapiere an fid), bie er jebeufallS uod) 1824 in £änbeu fyattt. 
ßr nntrbe am 4. September 1807 Hamburger 33ürger. Später 
fdjeiut er in feineu ®ermögen*Derf)(ütniffeu surüdgefommeu 311 fein. 
(Sr umrbe Generalagent ber Royal Exchange Assurance Company 
uub fotl 1835 in Cüberf geftorben fein. 

IL Slatfcr, 

1) 3of)it 93(acfer lebte um 1760 — 171)0 in Hamburg nnb 
Ijatte einen @o(jn gleidjeu $ornamen£, ber bt£ 1806 ber Gourt 
angehörte. 

2) 3ofepl) «(arter, «Reffe Don 3of)n »taefer bem Werteren, 
geb. 19. Suni 1750 in 9Umonb8burij ($orfff)ire), fam 1761 nad} 
Hamburg, roo er fd)üeßlid) (Sourtinafter nmrbe. (£r Dertjetratljete 
fid) jloeimaf, am 7. §(uguft 1782 mit 3fabetta ftutdjinfon, 9lItona 
(f 1812) unb am 9. September 1821 mit Slmalie Henriette geige, 
geb. Äramer an% §übe$(jeim. Um 1790 baute er fid) auf bem 
„Sräfjenberge" bei SBlanfenefe ein £anbl)au3, Derfauftc e3 aber 
1816 an ©aniet 9ioß. 3ofepf) 931atfer mar ber (e^te englifcbe 
ßourtmafter in Hamburg; gteief) feinem fetter 3ol)u mürbe er 1807 
Hamburger JBürger unb ftarb am 23. 3um 1822. 

HL yarift. 

1) 3of)n *pariff), geb. 1742 $u Seitf), fiebelte mit feinen 
©ltern nad) §amburg über unb begrünbete bort 1765 ba§ Jqqu* 
Sßariff) & Stjomfou, feit 1790 ^arift) & So., bat er big 1795 
leitete, fir hinterließ brei @öf)nc 3)at>tb, 3o^n unb SKidjarb. 

2) Xauib ^5avifr;^ ein ^inan^genie erfteu fRange^, fleb. 1778, 
tnar juerft in bem SBeltfjaufc £>ope & So., Stmftcrbam, tfjätig, ging 
aber 1805 atä ©enerafoertreter be3 großen franjöfifdjen ginau$ier§ 



Digitized by 



Google 



259 

Ouorarb nadj 9?orbamerifa, wo er eine bebeutenbe JRotle fptelte* 
3m Safyre 1816 tiefe « fid) in SBien nieber, roo er in ©emeiitfdjaft 
mit erften 33anffirmen, tute Skriug (Sonbon), $ope (3lmfterbam), 
S3et$maim (granffurt), Sßariff) (Hamburg) it. 31. grofce öfterreidjifdje 
Sntei^en negoeiirte. 

3) 3ot)n Sßarift) b. 3. übernahm mit feinem trüber SRidjarb 
1795 ba$ 33anft)au3 $ßariff) & ßo., Hamburg, ging aber balb 
barauf nad) Sonbon, tt?o er ba% §au3 rofifjrenb ber ftriegSjeit 
üertrat. 3m 3al)re 1813 fiebelte er nad) Defterreid) über unb 
ertoarb 1815 bie $errfd)aft Senftenberg in Söhnten, too er 1858 
ate öfterretdjifdjcr greit)err finbertoö ftarb. 

4) 9iid)arb *ßariff) führte bie girma $arif() & So. allein 
fort bis 1836, bann mit feinen ©öfjnen ©eorge tmb SfjarfeS; ber 
£efctgenannte blieb fdjlieftlid) ate alleiniger 3nl)aber übrig, bis ba3 
©efd)äft 1847 anfgelöft tuurbe. 

28er über biefe gamitien irgeublt) etc^e s Jtadjrtd)ten 
geben fann, wirb gebeten, fid) mit mir in Serbinbung 
«u fefeen. 

91 oft od. $rof. 9t, ©Ijrctiberg, 



©inc §anbfd)rift be« Hamburger Stabtred)te 
üom 3ai>re 1497. 

(9iad)lräge 31t ber 2flittf)ei(ung in Sanb VII $eft 1 M 11.) 

I. 
9lu$ 33uef, ®ie §amburgifd)en Oberalten, ergiebt fid): 
(@. 86) t>e3 SRat^^errn eiauS $anfe3 (f 1606) 

Soljn: Sodann, geb. 1586, f 1649 ate Dberafter, f)eiratl)ete 

1609 Satljarina, be3 Senator |>inrid) Sßidjmann 

Softer, geb. 1592, f 1655. 

(©. 114) §inrid) ©rote, geb. 1619 in 9*et>at ober SRiga, n>urbe 1652 

3nrat an St. 3acobi unb ftarb 1680 ate Staffiert in 

Hamburg; fyeiratfjete 

I. 1649 2Äargarett)a, beä Senator 3od)tm 2Bid)tnann 
Softer unb Senator £inrid) SBidjmaun Snfefin. 



Digitized by VjOOQ IC 



260 

II. 1675 Sarbara, geb. üonÄampe, üerttutttuete grieberic^ 
unb berttutttoete 2Börbent)of; 
Softer: «nna 2Rargaretf)a, geb. 1655, f 1718, 
fjeirattjete ^ermann Ärodjmann. 
@3 fdjeint f)iernadf) ba3 fragtidje SJudj üon SfauS £anfc$ 
auf ben ©of)n Sotjann £anfe3 bererbt ^u fein, ber e3 bent 6^ 
manne feiner SRidjte SRargaret^e SSicIjmann, bem £inrid) ©rote 
ax\% SReüat ober 9tiga gefdjenft ober öermadjt l)aben ttürb. S)a^er 
bie Sßibmung 9M. §. 3- ®- 8. (STOeinem §inridj ju gutem Änbenfen 
ober aud), abfeiten be£ SSaterS KfauS an ben ©ofjn Sodann ^anfe^: 
Steinern £au3 ju gutem Anbeuten). 

$urdf) ®rote ober beffen ©dfyttriegerfotjn mag ba3 S&nd) in 
®rote3 £eimatf)lanb gelangt fein. 



SBie $err Dr. ^irrn^eim mir nadfjträgtid) mitttjeUt, fommen 
bie 23ud)ftaben 9Ä. £. $. ®. 91. audf) anbertoeitig afö gar nid)t feltene 
Slbfürjung für „9Jieine Hoffnung ju ®ott allezeit" oor, mag eine 
redjt aufpredjenbe Deutung ift. @3 toäre toof)t öon Sntereffe ju 
toiffen, oon lueldjer .£>anb bie @infd)reibungen Ijier tyerrüfyren; — 
i)at StauS $anfe$ feinen SWameu fetbft eingeschrieben ober ber 
©djreibcr beä 23udf)e£? finb mit berfetben $anb unb ©inte jene 
fünf 33udf)ftaben gefdjrieben? 8o lange man bie§ nidjt toeifj, fann 
mau \vot)l aud) mit @id)erf)eit nidjt barauf fc^tiefeen, ob bie SBudj* 
ftaben einen Sprud) ber SBibmung ober be§ ©elbftgefpräd)£ barfteffen. 

@d)m er in. §• #übbc. 



II. 

$)ie $errn 93aubireftor fenbbt t»on mir gegebene Deutung 
ber fraglichen 93ud)ftabeu beruhte auf einer ÜKittfjeifung be3 $errn 
Dr. 2öattf)er. 3n$toifd)en fyat aud) §err SMreftor $rof. 
Dr. 53rincfmann bie ®üte gehabt, mir folgenbe Sftotij jufommen 
ju (äffen: „®a3 ÜK. £. 3- ®. 91. ift gu beuten „2Keine Hoffnung 
31t ®ott allein", eine um 1000 fefjr fjäufig öorfommenbe $)emfe." 

#. SRirrnIfctm. 



$ru<f oon 2fit<fe & «Bulff, Hamburg. 



' T)igitized by 



Google 



*J 



iWtUlieilnugeii 



beä 



WereiitB für jQaintorgifdif ©efd)i(J)tc. 



Öftitb VII. £cft 2. M 2. 



^ubalt: 1. Vevein$nad)rid)ten : VcrciuSabeube im SMonat Oftuuar. ~~ 
2. Hamburg in einem s Jteifetagebud)e uom $abre 1657. $lu5 einer 
Veröffentlichung von s ilrd)iuratb Dr. $rümerd in s ^ofeu. — 3. £am» 
burgifdje Stubenten in ßalle um 1823. Von Dr. £. 3. Sänifrf) unb 
Caubricbter Dr. fy. Sd&raber. — 4. *}ur £eben§gefd)icbte be$ 9flattl)ia§ 
Sdjeits. Von Dr. &. 9tirrnbeim. — 5. 3uv (Sefcbidjte be3 bamburgifeben 
{Jünftroefeus. 2lu§ bem 5lvd)iu ber ebemaligen tleinpter'Cberalten. II. 
Von 28. Vertraut. 



3Serein§nad|ricftten. 

$crciu$<ibcnbc im SWonat Sannar. 

9Im 8. 3anuar f)ielt §err SRat^ Dr. g. SSoigt einen Vortrag 
über bie alten #ufen be3 ©eeftgebietö. SKad) einigen eiuteiteuben 
Semerfungen über bie n>af)rfdjeinlid) am anfange unferer Seit* 
recfjmuig ftattge^abte Slnfiebelung toon Dörfern im jefcigen fjam* 
burgifdjen ©eeftgebiete ging ber Sortragenbe bie einzelnen "Dörfer 
burd) mit SRücffidjt auf ifjre ©eftaltung unb bie ©nttrjicfehtng, 
trjetdje bie fie bifbenben |>ufeu im Saufe ber 3af)rrjunberte burd)* 
gemacht Ijaben, ttobei fid) geigte, bafc ber größere Stfyeit ber 
Meuteren fjeutjutage nidjt mef)r in bäuerfidjem Sefifce fid) befinbet. 
@3 würben fobann tterfdjiebene äJiitttyeifungen gemacht über bie 
9Irt ber 93en)irtf)fd)aftung, über bie ßage ber Sauern unb über 
bie um bie SEßenbe bc3 18. 3af)rf)unbert$ vorgenommenen 93er* 
foppetungen, bie bie Stuerfenuung ber dauern afä Eigentümer 
ifyrer ©runbftücfe unb bie ©inridjtung »on ®runbbüd)ern jur gotge 
Ratten. Qnm ©rf)tuffe ttmrbeu an ber #anb einer $arte befonber3 
eingefjenb bie einfälägigen 93erf)ältmffe in ©ppenborf betrachtet. 

20 

Hu^gegebeu: Sfebruar 1900. 



Digitized by VjOOQ IC 



262 



2lm 3tbenb be3 15. Januar würbe bie Serfteigerung üon 
93üdf)ern au$ bem 9?ac^(affc be3 $errn Sftatfjanfeu fortgefefct. 

3ldf)t Jage barauf fprad) $err ^ßaftor Siebolbt über beu 
Stieben gu Jrawubal mtb feine 93cbeutunfl für Hamburg. Ter 
SRebner gab eine auäfüfyrlidje Sdjifberuug ber im anfange be$ 
norbifdfjeu Krieges auf bem fjolfteinifdjen Sriegäfdjauplafce jwifd>en 
bem Äönig öon ©änemarf unb bem £>erjog uon $olfteiu*©ottorp 
öorgefaßenen fiämpfe, bie naturgemäß in Hamburg mit großer 
Spannung unb mit ©eforguiß üor einem etwaigen bänifdjen Siege 
verfolgt würben. 2Kit großer greube würbe ba^er bie Sladjridjt 
Don bem burd) Starte XII. ©infaß in Däuemarf üeranfaßten 
Slbfdjluß be£ Jrauenbaler gfridtenS begrüßt, ber bie Stabt wie 
Don einem Slip befreite unb fic au3 peinlicher Situation erlöfte. 

?lm 29. Sanuar fyielt $err $auptlef)rer 2. grafjm einen 
Vortrag über ba8 alte fädjfifdje SauernljauS SRorbalbingienS. 
®er SBortragenbe gab junädjft eine 33efd)reibung tton bem äußeren 
SbiSfefjeu unb ber 2lulage eines SadjfenborfeS Dom alten Sdjfage, 
befpradf) fobann bie dfjarafteriftifdjen 9Werfmafe ber einzelnen ©e^öftc 
unb ging barauf ju einer Sdjilberung ber auf ben ®eljöften ftefjenben 
Käufer unb ifyrer einzelnen Iljeile über. 25a3 au$ üerfdjieben- 
artigem ättaterial Ijergeftellte Qad) mit feinen ©iebeln, bie große 
$f)ür, bie $>refd)biele, bie Ställe in ifjrcr eigenartigen Anlage, 
ber geuerfjerb, bie glett uamentlid) aber bie Anlage ber Stuben 
mit itjren SluSftattungSgegeuftänben, unter benen ber Ofen ein 
befonbereS Sntcreffe beanfprudjt, würben einer ausführlichen 8e 
fpredjung unterzogen. Der s Jtebner fdjfoß mit einem Hinweis 
barauf, baß aus biefem alten SkuernljauS ein gufriebeneS unb 
tüchtiges ©efd)led)t beroorgiug. 

3tn bemfefben Stbenb lub fobann $err Saumeifter C f) r t 
bie anwefenben SSereinSmitglieber ein, bie bei ben Arbeiten jur 
Srroeiteruug beS gretyafengebieteä auf ber Sffianbratjmiufel ent^ 
ftaubene 93augru6e an Ort unb Stelle angufeljen, ba biefetbe ein 
intereffanteS 83ilb gebe, wie uufere Sßorfaljren am ehemaligen 
,<poHänbifd)en Söroof eine umgeftürjte SSurfe^e ifjreS ©ruubftücfeS 
lttdjt wieber auf ber fe (ben Stelle erneuert, fonbern bie wem 
2?orfefce melmetjr einige Üfteter weiter Dorgerürft unb auf biefe 
SBeife ifyre ÖJrunbftücEe nadf) unb nad) um etwa 10 9Jieter 
erweitert Ijätten. 



Digitized by VjOOQ IC 



263 

Hamburg in einem s Jtetfetagebud)e uom Mtyc 1657. 

3n ber geitfdjrift ber $iftorifdjen ©efellfdjaft für bie Sßromiij 
s $ofen, 14. Saljrgaiig 1. unb 2. §eft t)at ?lrd)Wratt) Dr. 9i. $rfimer8 
begonnen, baS in ben Sauren 1G57— 1659 geführte SHeif eta gebudj 
eines üiffaer s $rebiger£ ju öcröffentlidjcn, baS feinet mannigfaltigen 
3nt>att§ wegen öielfeitigeS Sntereffe erregt. 2)er ©Treiber be£ 
93ud)e£ war ber $aftor nnb SReftor am ©tjmnafium Slbam ©amuet 
$artmamt, ber im auftrage ber Siffaer ÖJeiftlidjen im Satyre 1G57 
gufainmeii mit bem Setjrer nnb Kantor ^ßaul GtjritfuS eine Steife 
nadj ben 9tieberfanbeu unternahm, um |>ütfe ju erbitten jum 
SSicberaufbau ber ein Satyv üorfjer im fd)webifd)*po(nifd)eu Stiege 
gänglid) jerftürten ©tobt üiffa unb jur . Sfteucouftituirung ber 
bortigen proteftautifdjeu ©emeinben. s 2lm 15. 9Kai 1G57 würbe 
bie s J{eife angetreten, ©ie führte Don ©djtefieu au£ über Groffen, 
granffurt, ®er(in, ©tettiu, SlnRam, SRoftotf, SßiSmar, üübetf, 
Hamburg nad) Slmftcrbam, Don wo aus bie SWieberlaube unb bann 
audj Gnglaub bereift würben. $on alten Orten, an beueu er fid) 
aufgehalten, Ijat fmrtmann in feinem Sagebudje djarafteriftijdje 
©djitberungeu Ijiuterlaffeu. @o wirb mau gern uon ber uad)* 
fte^enben 93efd)reibuug feinet 9lufentl)alteS in Hamburg ftenutnifi 
uebmen, bereu Slbbrud $err Strdjiüratt) Dr. ^rümerS bie 
®efättigfeit fjatte, uns freuublid)ft ju geftattcn. X. 



«Den 14. Sunii fuhren wier aufe Sübetf umb 6 uf)r auft 
nnb faulten balb ins fjolfteinifdje irob benemärfifdje gebiet. $afc 
ift ein fürtref(id)eS taub, fjatt fdjitae wiefeu, aud) wätber, mehren* 
tf)ei(S etdjeu, bod) me( mefjr büdjeuljoli), baranfc Ijäuffig nadj 
lanbeS art breite fd)inbeln gemacht ufnbj in ben wätbern getroduet 
werben. 2)a warb 31t fefjen, wie bafj üiefj ben ganzen tag, ja 
ben ganzen fommer tag u[ubj nadjt in ben wäfbern u[nb) wiefeu 
auff ben weiben gelaffeu wirbt. £aft frauüotf muß aus ben 
umbliegeuben bürffern tjerauSgeljen unb Ijolcn bie mi(d) in fdjönen 
reinlichen meffingenen feffefn, wetdjeS beim gar Ijeufig gefdjiefjt 2c. 
SDeS mittag futterten wier in einem borffe, ba folbateu offt burd)* 
marfdjirten (beS ®änemärferfd)), weil fie nur eine tjelbe mcijte 
baüim bei; Otbeftfaw 1 ifjre armee Ijatten. 

') ClbeSloe, Stabt, 5 2H. WWC o. öamburg. 

20* 



Digitized by VjOOQ IC 



264 

©efefelbeu tage$ ju abenb umb 8 utjr formen toter glutflitfj 
of)ne einiger Ijinbernüfj nad) |)amburgf, toeldje ftabt nod) fefter ift 
als Sübetf, ben fie nidjt aUetn fjöfjere mauren fjatt, fonbern bie 
tüäKe fo l)od), baft man fie toenig unb faft nur etlidje tfjürme 
fe^en fann. Stuff be3 tjerrn ßomcnii l iuftruction fragten mir nad) 
fyerrn SKemtfd}an3fi, 2 toeld)en uns aud) 9Kefifd} 3 ber unöorftenbige 
genüget, fefjr toeitt auff ber fernen ftabt bei ber ©afoatortefirdjen, 4 
bie gebauet toirbt. Unb toaljr fd)on jiemlidj fpät. 3)ennodj Ijat 
unfc SWemfdjanäfi) angenommen (gott fet)8 geflagt, ben ba3 n>ar 
eine unglücffeelige Verberge); bei) iljm fdjlieffen ttrier, friegten etmae 
betk. üftidjt weit Don ifjm tüotjnet in einem fetjr fdjönen fteinljaufe 
ein reicher jube, 5 ber toofjnete tute ein fürft, u[ubj fein toeib ufnbj 
finber gingen fo gepufct, rote bie Dornembften Don abel. Ten 
ältefteu fofjn fal) id) für uufer Ijerberg üorbetjge^en, nmr gefteibet 
in fanatoafc u[nb] anber fet)ben geug u[nb] fjatte einen biener 
hinter fid). SSorm fjaufe fatyen toier auc^ feine prächtige red)t 
fürfttid)e faretfyen, u[nb] foQ auff einer bie fönigin Don ©cfytueben/ 
nrie fie toor 2 jähren ju Hamburg! foafjr, gefahren fein. 35ie pfcrbe 
finbt tDetfec appefgraue fdjiminet. 

®en 15. Sunij toor mittag erfudjte id) mttt fyerrn Styritlo 
ben tyerrn @d)ad)mannum 7 prcbigern ber fjotlänbifdjen gemeinen 
ju SUtenaft, 8 auff ber 9teroen ftabt in £amburgf beijm ©djinarfcen 
Sären ttoljnenbe, unb proponirten if)m ben jtoecf unferer reife, 

! ) 3ob. 2lmoS ßomenins, Sifdbof ber 9JtäI)rifd)en 93rübergemeinbe, bamate 

in Slmfterbam. 
*) 9Md)t ju ermitteln. 

3 ) Stephan DMifdj, ein ^ropfyet ber böfymifdjen 33rüber. 

4 ) $ie St. 9Jiid)aeli§firdje; abgebrannt, warb fie in ben 3al)ren 1750 bis 1762 
uon (5. ©. Sonnin neu erbaut. 

5 ) 2)er fdjmebifdje 9!Jliiüfterrefiben t Chnanuel Sereira. 

c ) SDie Königin dljriftine uon Sd&roeben traf am 3. 3uli 1654 in Hamburg 
ein unb nalnn SBobnunß in bem öaufe tl)re$ Agenten 6m. Üejeira am 
Stratjenfamp. 3m 3al)re 1667 Inelt bie Königin fidö Ijicr abermal* auf. 
2113 fie am 15. 3uli 1667 ju Gbren ber Rrömmg beS $abfte9 Clemens TX. 
ein fteft üeranftaltete, entftanb ein 23olf§auflanf, bei welchem bie ftönißin 
fetbft in ©efabr gerietf). 

7 ) (Bottfrieb Sdjadnnann ober Sdjadjtmanu, geb. am 18. 9Jtär$ 1623 $u 
2)anjig, in Slltona jum ref. QuterimSprebiger in bentfdjer Sprache enoätyt 
am 3. 3uni 1651; im ^a^re 1658 ging er als foldjer nadb öremen. 
f 2. Januar 1689. 

8 ) »Itona. 



Tized by 



Google 



265 



gaben ifyme audj bie briefe toon SWafowio. 1 Unfer propositum 
faljm ifjme etwas frembb twr, weit ffexx EomeniuS bafelbft fd)on 
subsidium gefugt unb auff unfere gemeinen erhalten t)atte, weif 
and) literae fidei Don benen fürfttidfjen perfonen nidjt sufflcient jc. 
$odj audita mea apologia gab er uns guten troft unb trug mir 
eine prebigt an auff ben jufünftigen fontag. 3dj erwef)lte mier 
bie toeSper, u[nb] weif fie über ben catedjiSmum prebigten, ttjolte \d) 
and) if)re orbnung nid)t turbiren, fonbern blieb babet). 3)eftfetben 
tags, alfc idO nad) ber fjerberge faljm, ging idf) nidfjt mefjr an$, 
fonbern meditirte auff gebaute prebtgt. 

2>en 16. 3unii blieb id) ben ganzen tag 311 Ijaufe unb meditirte; 
fyabe uüc^ über unfereä hospitis täglidje truncfenfjeit geärgert. 

$)en 17. gingen wier frue fjinaufc nad) Slftenaw (wetdjeä 
ein Hein üiertef wegeS Don Hamburg lieget u[nb] gehöret bem 
fönige in ®enemardf, ein fleineS aber fdjöneS reintidfjeS ftäbtfcin, 
ift überaß offen), unb f)aben in ber reformirten l)ol[fänbifd)en] 
gemeinen f)ören prebigen f)errn ®obofreb[um] 8d)ad)mannum 
ex occasione evang. de coena (weil nad) bem alten calenber 
war ber anbere fonntag nadj JrinitatiS) de hypocrisi. $f)at eine 
fcf)öue prebigt, aber fefjr hirfc. $)ic gemeine Ijätt bafelb ein fd)ön 
fjaufi gebauet, barin in ber unterften großen ftuben geprebigt wirbt, 
ift ein fdjöner anmutiger ortlj. SBenn bie leute jufammenfommen, 
muft ber toorfefer unb cantor (SftemfdjanSty) unter ber canfeet &or< 
treten u[nbj ein capitel nadj ber Drbnung auf* ber biebet lefen, 
fjernadj fingt er einen pfalm ex ordine ufnb] ba£ lieb: D gott bu 
unfer toatter bift, worauff ber prebiger in bie firdje fompt unb 
grabe ju of)ne gebet!) auff bie canfcel gel)t. Facto exordio f pridjt 
er baä Unfer Gatter, liefet ben tejt ufnb] prebigt brauff. SRad) 
ber prebigt betet er aufcwenbig nad) gedübelter materie, in für- 
bitten tragt er für ben fönig in 2)euemarcf, fdfjlie&t mit bem 
Unfer Satter unbt fagt einen pfalm a[u]& 2 bem Cobwaffer, 3 ben bie 

l ) 3'of)ann SDtoforoSft, 1652 ^aftor ju frenerSborf. 

*) 3m DJtonufcript: als. 

3 ) WmbroftuS fiobroaffer, geb. 4. 9lpril 1515, t 27. 91oüember 1585, bearbeitete 
bie ^Pfalmcn in beutfcrjeu Werfen. $a§ 58ud& erfdjten 1573 *u fieipjiß 
unter bem $itel: „^er ^falter bes töniglidjen Propheten 3)at>ib3, in 
beutfdje JHeimen uerftänbigltdr) unb beutlid^ gebracht . . . burdf) ben efyren* 
feften unb fyocbgeleljrten fterrn 9lmbroftum Sobroaffer". Sgl. Mg. 
beutfd&e Eiograpbie 53b. 19 S. 56. 



Digitized by VjOOQ IC 



26(> 



gemeine auffudfjen unb fingen fofl, unb aisbann nad) abgefangenem 
pfatm fpridjt er ben fegen. Drauff geljet ba$ toolf wegf. Sft eine 
feflöne große gemeine bor. SSon hinten gu ift ein gebeübe, Hein, 
für bie franaofifdje gemeine, ein feines fyeufel; prebigte bamal» 
f)err Slnbr. be gontaine. 1 

SRadj mittag beßfefben tage§ prebigte idj 31t 9tttenaro über 
ben erften glaubenSarticel, twn ber fdjöpfung itnb fürfeljung gotte$. 
S)e3 oolcfs war bamalä nit mel in ber firdjen. ©arauff befugten 
wier fyerrn ©djadfjmann. 3)a3 öolf läßt fid) meljreuttjeils in 
faretljen gnr firdjen füljren, I)aben iljre befprodjene furfeute, bie 
bamitt fid) erneljreu. 

2)en 18. Snnii gingen wier in bie ftabt unterfdjiebtidj ufiibj 
bejahen bie firmen, weldje aüe n[nb] jebe feljr fdjön fein, bod) bie 
fdjönften: 1. f. Satljarinen 2 (ba ber tfyurm abfiel, anff tuefdjem 
bie cron geftanben, weldje fic anfe be§ <Stürfcbed)er8 3 fdjafcc madfjen 
liefen; 4 biefer roar ein gewaltiger feeraüber, ber bie weit fcfjoit 
2 maf)f nmbgereifet fyatte u[nb] alß er biefe reife baS brittc mal 
jog, auff be$ türfifdjen fetjferS begehr, ber Ujme f)ierauff feine 
todjtcr ju geben fcerfprocljen, warb er rjon ben Hamburgern 
ergriffen u[nbj jämmerlid) gerichtet.*) 2>aß sanetuarium bariiin 
ift oerfdjloffen, bod) alfo baß man hinein feften fann. 3>aß gegitter 
ift biete üon meßßingenen feulen, fefjr fcfjön rein gepufct. Die 
can^el uon weißen n[nb] fdjwarfcen marmore, foftet 1 1 OOO rtfyl., 
2 fauffleute Ijaben fie tocref)ret. 2)ie 12 apoftet fielen nmb btefefbige. 
2)er tanffftein u[nb] bie orgel ift audj fd)öne, an ben feiten finbt 
allcrfjanbt fignren gemalt. Epitaphia faft wenig. 

2. f. Nicolai 5 Ijatt einen feljr frönen neugebauten ttjurin, 
unter ber fpifcen mitt großen übergulbeten fugein gepufcet, ift audj 

*) 9(m Wanbc: ßin ftanfe ift in ber ftatt ju feiner oebädbtitig ßebauet, barin 
viel feines filbenuerfs ift :c. 

M 91id)t jn ermitteln. 

2 ) Sgl. 3- Jyanlnmffer, bie 3t. ffatljavinen SHrdje in Hamburg. 

3 ) Sgl. fi. Soppmmm, ber «Seeräuber ftlauS Störtebefer in @efd)idjte unb 
Sage, fianf. ®ef*. SM. 1877, 3. 35 ff. 

4 : lieber biefe Sage vgl. C. ^enefe, £amb. (fiefd). u. Sagen, :J.9(nfl. 3.113. 
5 ) s i>gl. (£. 9)iöncfeberg, bie 3t. s )lifolai<fiirdjc in Hamburg. $ie Sludge fiel 

beut großen Skanb am 5. 9)tat 1842 jum Opfer, neuerbaut 184G— 184UJ 

von Ol ft. 3cott. 



JDigitizecUoy VjOQQIC_ 



2f>7 



an fdjön gebeube, feines altar in bem sanctuario, uub bei) antritt 
be$ sanctnarii ba3 djor, qnär burd) bic firdje; auf* bcm choro 
nun gefjet bie canfcef, fo baß man bcn prebigcr in ber ganzen 
firdjen luot feljcn tann, ift mitt grünen fürfyengen bebedet. 

3. f. Meters * ift aud) fd>ön, u[nbj ber tauffftetu üon fdjroarfcen 
unb weisen marmor, fo ein fauffman machen taffeu, fonberlid). 
3)a ift aud) ein ufjnuerd, weites bie metobetjen unterfd)ieblid)er 
(ieber fdjtägt. 

4. £>cr tfyumb * ift ct\va% trübe. 93ie( bud)(aben finb brinnen 
offen, fonberlid} be3 fönigS ift bie üornembfte. $att etlidje fd)öne 
epitaphia. ?tud) ift bar bic autiquität eine£ fadpfeifferä, ber iljme 
mitt feiner fadpfeiffe fo utel gotbeS erworben, baft er ber firdjen 
einen großen fdjafc üereljren fönnen. S)er grabftein ift fjinter ber 
canfcef in ber mauer, barauff ein efef mitt ber fadpfeifen auSgefyauen 
unb alte fdjrifft. 3n ben creufcgängen finbt atterfjanb erämen, 
fetybenbuben, in ber orbnung, bilber, reidjeräme, leinttjanb je. :c. 
unb in einem fonberlidjen tljeil ber tifdjler funftreid)e arbeit, alfc 
betten, a(meret)en, 3 afleS mitt ebentjoffc, prififlien 4 ic. fdjilbfräten 
ausgeleget. lieber biefeu creufcgängen finb ber üormafyligen 
canonicomm jimmer unb toofjmingcii, fefyr anmutig unb fd)ön ju 
fef)en. S)aJ3 sanetuarium ift üerfdjloffen, mau \)att aud) nidjt 
brein fefjen fönnen. Unter bemfetbigen ift ein getuetbe uofler fteine 
unb abgebrochener antiquitäten, barein fan man fefjen. 

©. Jacobs, 5 ft. 3ofjanni8 G :c. firmen finb aud) jicmlid). 
®en 1 0. Suuii tuafjren toier an ber @lbe unb befprad)en nnfc 
ben fdjipper ®erbt ©eriffen, faufften miß and) tjcruad) prooiaut 

, ) Tie St. s £etrt.®trd)e roarb burd) ben Branb im <Mai 1842 gleichfalls 
jerftört, neuerbaut nad) ben planen oon Jerfenfelb u. 21. be @bateauneuf. 

2 ; Der Tom warb 180T> abgebrochen. SBcrgl. bas 5Öerf: Die ehemalige 
St. Warten Stirdjc ober ber Tom au Hamburg. 9Jlit erläuternbem $ei;t 
von iy. Stöter; beranSgegeben uon ber Wirgermeifter SellmcjfmfcnS 
Stiftung, 1879. 

^ = Saften, Scbreiu. 

4 ) prisilium, Hgnnm brasilianum, rotf)e§ ober gelbbraune« SJarbeMi nu § 
örafitien. 

5 ) $gl. 3. Jfrmlwaffer, bie St. ^acobt-Sürtfje in Hamburg 1894. 

ü ^ $gl. ba$ s Berf : St. Öobannis.ftlofter nnb .fttrebe in Hamburg 12.%— 1840, 
uon G. ft. (*taebcd)en$, s J3i. (Zensier unb R. Stoppmann, berauSgegeben 
uon ber Wirgermeifter ftellingbufenS Stiftung, 1884. 



Digitized by VjOOQ IC 



268 __ 

ein auff bcn weg. 28at)ren auff bcm ratljaufc, 1 wetdjeS ein föftlid) 
gebawbe ift fegenüber bcr parfje* in bcr gaffen im winfel. Snwenbig 
brinn in bem evften ptaj}, ba triteidj bie geriefte fifceu, finbt umb 
imb umb bie fönige ber alten Reiben, and) bie römifdjen fegfer 
aufgemästet. $)ie canjjefet) fyatt eine fc^r fdjöne, grofee u[nb] biete 
mefftugene tfjier. 

$lad) mittag wahren wier mitt bem befoffeneu 9Wetnc3an3fi 
in bcr babftub, Ratten mir eitel fdjanbe burd) ben menfdjen, weif 
er ftntfen doI war u[nbj fid) nnter bie weiter mengete. 2>en ba 
ift braudj, baft weiter ufnbj männer jnfammen in einem jtmmer 
babeu. 3ft fefjr buufef brinnen. 2)efc abenbS, a(fe wtef)r jum 
effen fafjtnen, fjatt ber befoffene gottfofe mann SRiemcjanäfi mitt 
ung fjänbel angefangen, bafe man tljme mdjtö Ijätte üorgeleget; 
fdjmieft bie gaben gotteS uon feinem tätler, unb fafjm ber ftreit fo 
weit, bafe er bie atterfeidjtfertigften titef mir fouberttd), tytxnad) audj 
ben anbern gab nnb bie argften flüdje aufjgefdjüttet. 2Bef)re (eidjt 
ein morb ba gefdjefjen, weil er mitt bem meffer auff und to£ ging, 
wan nidjt id) ben mef)ifd}en mann mitt gtimp tjette jufrieben geftett. 
2)iefer Verberge falben wahren wier ju Hamburg unglücffeelig, 
weit mel)rgebad)tcr SKiemqanäft alle tage twtt u[nb] tottwaljr; ein 
böfer meufd), fyatt aud) ein böfeS, atteä, morofifd)3 Weib. 

Sonften Hamburg befangenb, f)ab id) nidjt leiste eine ^tabt 
gcfefjen uon größer magnificenfc, twn mefyrerm uolf, Dom fyanbel 
unb fauffmanfdjafft wahren. $)ie fyeufer finb freijlid) wie fircfjen 
ufnbj patläfte. $)ie mauren uuerftiegen, bie wätte fo Wo( 2 fad), 
and) bret)fad), fel)r l)od), jiertid), fegen 9t(tenaw ju bie graben fo 
tieff, bafj einen faßt grauen Witt, uon ber brücfen tjimmbter ju 
fefjen. 2(uff bem Watt fielen nid)t wenig ftücfe, unb ber ftabt 
gehörige folbaten galten in fdjöner orbnung unb menge bie xoad). 
s )U\d) jiefjen tägtid) 2 ober 3 fäljnleiu burger auff bie wad) k. 
Saft uo(f ift ^iemlid) polirt, wiewot üon wenigen ceremonien, bod) 
auffridjtig beutfd), merenriafifd), etyfrig in ber tuttrifdjen religion, 
reinlid) feljr in ifjren fjeufern, and) in ffeibung erbar, bafj frauen* 
jimmev südjtig unb tragen oben auf ben ^euptern Keine fjeubel, 

') Ta$ alte WatbbauS, roeldjes im 9)lat 1842 bei bem ßro&en 33raub ju 
Wrunbe flina. $al. über bofielbe (L ??. (3aebed)en3, (^efdbid&tc be§ fruit- 
bürget föatbbaufeS, 1807. 

2 ) Tie alte öörfe. 



Dip^-dby Google- -- 



269 



fledjteu fidj faft fdjlefifdfj, trogen rötfe toon fefyr uielcn falben, fo 
artig nnb biegte gleid) üon oben bifc unten an einanber geheftet 
fetnb wie fürtüdjer (meljrentljeitö grün), finb faum*) einer l)anb* 
arbeit, weil fie fo bidjt in Keine falben jufammeugebrad)t u[nbj 
aneinauber getieft. Slnftabt ber breiten Sübefifdjen ftro^ütten traget 
baä weibS&olf alles ba ein fdjörfctud) oon fdjwarjem tjarraft, 1 bamitt 
fie fid) bebetfen anff bent fjaupte, eä fet; beim Maren ober regenwetter. 

2)ie begräbnüffe werben oljne (eidjprebigteu »errietet, audj 
fein weibäbilb geljt barauff, toen audfj itjr näf)efte öerwanbte 
cjeftorben wefjre. 

SUeine finb bie ftraafeen unb gaffeu biefer ftabt feljr enge 
unb audj unflätig, aud) tundel, bannenden) ifjre magmficenfc merflid) 
t>erftellet wirbt. 

Sludj fället ba nidjt ein gutter trund bier, ben man in ber 
ftabt bxantt, jumafjfen er audj au§ folgen unreinem waffer gemacht 
wirbt, barein ad menfdjlidf) unffatt aufe ber ftabt hinein fompt, 
unb welches bodj ju allerlei] gebrauch, fo ba(b nur bie flotte 2 
fömpt, wirbt angewenbet. ©er trund ift bide, trübe, am fdjmad 
nneberwertig unb fef)r ungefnnb, wie idj e£ an mier befunben. 
2>od) tjatt mann and) anbei* bier in bem ftattfeller, wcldjeä uon 
SRoftod, 33raunfd)Wcig *c. :c. jugefüfjret wirbt, /perr @d)ad)mann 
fiatte ju fjaufc bier oon 9lltenaw, weldjea, wan e3 wenig abgelegen, 
feljr gutt, fdjmadfjafttg unb gefunb fätt. 

®afe brobt ju Hamburg**) ift trefflidj fdjön u[nb] gwar ba3 
roggenbrob fdjöner uodfj al§ 311 Jörefcfau bafc weigenbrobt. ftäfe, 
jittronen, pomeranfeen, faft fdjön, fiubt gutes fauffS. 

S)eu 20. bito Ijabe idj gefdfjrieben an ben ^errn Datter, 3 an 
l)errn Sfticotaum, 4 an mein weib, welche idj audj ins poft^auß 

*) 9lm föanbe: ß$ giebt aueb brabanbifebe haü)t ba, ba bie franen glcidjfam 
reoerenben tragen uon fcbroaröem fammet bief gebrämt, nuff bem fopfc 
ein l)ot)er tfottm ober anff ber fttrn ein born, nnb ein flor oom Raupte 
bif$ anff bie erbe faft breit n[ub] lang Butten anff bem riiefen bangenb, 
wie bie nonnen geben. 
**) 9(m föanbe: $er bnrgermeifter fiubt 4, baben and) ibre abfonberlidjc febr 
ebrbare tratfjt. 



') (*in leidstes Söoüengewebe, uon ber Stabt 9lrra$ fo genannt. 

') Sie giutb. 

*) Sein Scbroiegertmter 9Jtartm ©ertieb. 

4 ) 9itto(au9 ®erti*. 



Digitized by VjOOQ IC 



270 

gebraut, beftellet nnb ba&on gcjaljfet*) bi§ auff Sreßlaw, folten 
erft be3 fofgenben fonnabenbä abgeben, ^teraxiff ging \d) tjerrn 
Sdjadjman gu gefegnen, bföcurirte mitt il)me ein weiteren 
de controversiis Calixtinis, 2 fonberlid) \)on ber notljwenbigfett 
ber guten werfe, unb ualebicirte tt)tn, ber mier and) geraten, 
tjerrn ftoutaine 8 311 befugen, wetdjeS id) and) gettjan. 

9tod) uerbradjter mol^eit bctjm Sftemfd)an3ft) (beffeu weibe 
mier 1 xtf)L gaben für bie müf) ufnb] fjerbcrg, beim fonften fjaben 
wier unß fetbft beföftiget,) eiteten mier nad) bem fdjiffe ju, üer* 
mcinenbe, er werbe bafb fort wollen. ©0 &er$og fidj aber bie 
reife biß faft fegen abenb, weif fonberlfid)] ber winb ganfc contrar 
war, gteidjwot löften wier abt ufnbj gingen 311 fug biß SHteuaw, 
bafjin aud) ba§ fdjiff anfallt, ba aßen wier ein wenig (unfer 
fdjipper aber tjatte fjänbet) unb gingen auf bie nad)t aufs fd)iff 
fdjtaffen. Unfer gefelfdjafft war ein bud)f)änbtergefett Abraham ....,* 
juvenis bene moratus, unb ein junger maljterfnabe in einer cajutett, 
bie jiemtid) eng war. 3n ber anbern cajute wafjr eine curfanbtfdje 
bame, eines officirerS weib, and) eine junge frau unb ein finbt. 
Seite fitste i^ren fjerru 31t Hamburg, er war aber fdjon weg mitt 
2 fdjiffen, welche ber fyerfcog au§ Snrlanb in ©toineam cominenbiret 
unb ifyme baß commaubo barüber gegeben. ®od) fyatt fie ifjn ben 
britteu tag erholet auff ber @(be, nod) »eranefert ftefjenbe. 

S)en 21. bito löfete uon ?tttenaw unfer fc^ipper im nahmen 
g[otte]§ ab, unb weil ber wiubt feljr contrar war, funbte er nit 
weiter a(3 2 meüen ju waffer Don Hamburg fegein, mufte tjernad) 
andj ein gutt ttjeil jurittfe unb üeraneferte fid) betj 9iet)en 9Äüf)fe, f * 
welker ortl) (ein fdjöner flecfen), weit er nur ein Hein meinen 
üon ber ftabt wafjr, ging id) mitt fratre Eisnero 6 wieber nad) 
Hamburg, nafym 3of). 3\\t\%t\* unb fdjicftc ifjn jum SRemtfdjenäty, 

•) 9(m föanbe: gab 8 Spillinge. 1 



1 ) £er Hamburger 3cf)i(ling ift gleidj bem 2i'ibifrf)en, a(|o 8 ^Jf. 

2 ; (Salirtiner würben bie Utraquiften genannt, aber and) bie $(nt)änger be4 

(tfeovg (Falirtn^, ftanptoertveters einer milberen Iutberifd)en 9tfd)tung 

im 17. 3abrl). 
*) S. 0. 3. 20G 9(nm. 1. 

4 ) $m 9)tonnfcript #ücfc gelaffen. 

5 ) MeumtiWen, $ovf, Vi 9Ji. 2Ö62S v. «Itona. 

6 ) Begleiter be$ öartmann. 



Digitized by VjOOQ IC 



271 



mein bettfüfcdjen, toetdjeS bafelbft in et)t bergeffen tüorben, gu Ijolen. 
3d) fctbft cum Eisnero erjudjte fyerrn äörfdjonröfi x :c. unb fa^m 
fegen abenb roieberumb geitig tuS fcfytff. 

$)cn 22. (öfeten tüter tuieberumb ab uon bannen unb fegelten 
ober (atrirten bet) contrar luinbe benfefben tag 7 meifen, fürbet) ber 
frönen ©(üfftabt*) (barin ein fdjöneS fönig(irf)ea fdfjfoß *c.) unb ber 
feftung Stabe k. unb luarfen beS abenb3**) bie antfer bei) geboret). 2 

•) $lm JHanbe: s )ttd)t weit uon (fllüfftabt beßeanet uns ba§ bnnifd&e amtral« 
febiff, ro[eld)e$] hatte utel oolf, audj bernad) aubere fdjiffe; man meinte, 
fie roürbcu biefclbe nadjt in* v ^vämifd)e einfallen. 
**; 9lm [Raube: Ta warb id) harnt 



$amlmrgifd)e «Stitbcntcit in §atte um 1823. 

i. 

Qu ben ShtSfüijrungen be3 $errn Dr. ©Araber in £eft 1 
M 11, ©. 223 ff. roeifi id) einige Heine Srgängungeu ans Sr* 
gaumigen meines SSaterS beizutragen, ber 1825/2G in$al(e ftubierte. 
$)ie bamafä in £>atte ftubierenben Hamburger, ettua 40 an ber Qaty, 
meiftenä Ideologen uub 9Kebiciner, gelten eng gufammeu unb 
trugen fogar garbeu, o()ne barum eine eigentliche SSerbinbung gu 
bilbeu; fo erinnere id) mid) eines ßereois (früher „SeremSfapper 
genannt), ba$ mein SJater an$ jener $ett aufberoafyrt fjatte unb 
ba£ bie f)amburgifd)eu färben geigte: es mar toeifj mit rotfyer 
Sinfaffung. Sie am Scfylufe jenes 9(uffafee3 auSgefprodjene $er* 
mutfjung, bafc bie Zugehörigen ber brei ^anfeftäbte in ben Sauren 
nadj beu greifjeitsfriegeu befonberS eng jujammenfjietten, fann id) 
au« berfelben Duette bafjin betätigen, bog fid) im Safjre 1828 in 
©öttingen auS Zugehörigen ber £anfeftäbte, unter beneu bie 33remer 
befonberS ftarf vertreten waren, eine ÖaubSmanufdjüft (baS SBort 
nmrbe bamafS nodj gleidjbebeutcub mit „GorpS" gebraucht) 
Hanseatia bilbele. 



') 9Nd)t m ermitteln. 

*) frreibura, 37s 9R. 9UR9B oon 2tabe. 



Digitized by VjOOQ IC 



272 



3u ©unftcn ber Hniiatjme, bafj biejenigen greunbe ©djön'3, 
bie ntdjt afö Hamburger gu ermitteln finb, aus fiübecf ober 93remen 
ftammten, fprid)t bie Sfjatfadjc, bafc Saften b^f ein bremifcfjer 
9tame ift. 

#. 3. 3anif4 Dr. 



II. 

9Wit Segug auf bie unter obigem litel in biefen ^Blättern 
veröffentlichten 9Kittl)eitungen ift unferem 9KitgIieb |>errn $aul 
<5b. Spotting ein Schreiben uou gräufein §(. £omann sugegangen 
unb mir freunblicfjft jur SSerfügnng gefteflt toorben, toetcf)em idj 
ba3 9tfad)fteljenbe entnehme: 

Herzlichen Dank für die Zusendung des Heftes mit 
den interessanten Nachrichten über die Hamburger Stu- 
denten in Halle, zu denen mein Vater geJiörte. WelcJi 7 
eine Fülle von Erinnerungen ist dadurcli in mir wieder 
wach geworden. Eine namhafte Anzahl der erwähnten 
Heyren habe ich persönlich gelmnnt, da dieselben wahrend 
meine)' Kinder- und früheren Jugendzeit ah Freunde 
meines Vaters bei uns aus- und eingingen mul mancJie 
von ihnen meinem Vater sehr nahe standen. Es hat mich 
belustigt zu sehen, dass die kurze Laujbahn meines Vaters 
als Apotheker erwäJint ist. Die Sache hat sich in Wirk- 
lichkeit so verhalten: bei der Erhebung des deutschen 
Volkes gegen die Franzosen hatten sich die viel älteren 
Brüder meines Vaters der hanseatischen Legion ange- 
schlossen; aus Fircht, dass der damals 17jährige jüngste 
Sohn sich ihnen anseht Hessen möchte, schickte der Vater 
denselben nach Stralsund, um dort bei einem Apotheker 
in die Lehre zu treten. Aber, was verhindert werden 
sollte, kam dort zur Ausführung! Mein Vater lief davon, 
trat bei den Jägern ein, und hat die Schlacht bei der 
Göhrde mitgemacht. Nach dem Fricdenschluss fand es 
sich, urie mein Vater lachend zu erzählen pflegte, „dass 
er nicht Apotheke}- zu werden brauche, da er Kopf genug 
zum Arzte habe". 



Digitizedby VjOO^HC — 



273 



Dr. Schön, den Besitze)' des historischen Pfeifen- 
kopfes, erinnere ich sehr gut; er war Mitglied eines 
privaten ärztlichen Vereins, wahrscheinlicJi eine Art Fort- 
setzung des Hallenser „Hambargischen Thees", welcfier 
häufig in unserem Hause zusammenkam. 

2>er am @d)(uß be£ uorftefjenbcu ©djreibenS erwöljnte ärjtfidje 
herein ift Mcfleidjt bie 1825 gegrünbete „mebicinifd)*d)irurgifdje 
©efellfd)aft" (ttergf. 3Kid)ael, $efdjidjte be3 arjtlidjen SBereinä uub 
feiner 9)?itglieber, ©. 115). $um 25 jährigen <Stif tung^feft btefer 
®efeflfd)aft crfdjien ein lithographiertes ©ruppenbilb ber bamatigen 
13 SMitglieber (ge$. wn 31. $ornemaim 1850); unter ifjnen bepnben 
fiefj aud) ®d)ön ber Sntjaber be§ erwähnten ?ßfeifenfopfe3, unb 
ber auf bemfelben genannte SRöbiug. £omann War fd)on ein 3af)r 
ttorfjer geftorben, and) üon ben anberen mebicinifd)en SHitgfiebern 
ber £>attenfer Bereinigung waren ©djlötel unb .fjadjmann bamate 
bereits geftorben, SKönneberg unb gattati dou Hamburg Derjogen. 
21m Seben uub ortSanwefenb waren außer ben beiben auf bem 
Silbe bargeftettten nur nod) SBülau, be Sfjaufepie, SBuef uub Sßfatf). 



Dr. %%. ©gröber- 



3ur 2eben$gefd)id)te be« Sttattytas Sd)eit& 

3n ber 5Rei()c ber twn $rof. Dr. 2id)twarf verfaßten 
(Smjelfdjriften über f)amburgifd)e Äünftter ift öor Äurjem eine 
Slrbeit über 9Wattf)ia3 ©djeits erfdjienen. 83i3 uor wenigen Sagten 
war in Hamburg Don ÜRattf)ia3 ©djeitö faum metyr als ber SRame 
befaunt; injwifdjen ift bauf ber gürforge ber Äunft^aHe t?on ben 
SBßcrfen beS ÜJJeifterS ein ÜJtoteriat jufammengefommen, bnrd) 
weldjeS bie 2Koglid)feit gegeben ift, fid) oou feinem ©djaffen ein 
93ttb ju machen, baä nadj 2id)twarf3 Urzeit in ben wefentlidjen 
Sügen aud) bnrd) bie ßntbedung weiterer arbeiten be3 ÄünftferS 
fd)Werfid) oeränbert werben bürfte. 55er in ber lehrreichen ©djrift 
in neuem Üeben erwedte SKeifter, üon beffen SBerfen eine größere 
Silicat)! in SReprobuctionen mitgeteilt werben, ftelft fid) bar als 
ein SWann t>on großer SBieffeitigfeit, ber für Hamburg nidjt nur 
um beäwitfen, weif er l)ier gelebt unb gewirft fyat, üon SBebeutung 



Digitized by VjOOQ IC 



l>74 

ift, fonbem meljr nodj, ba fid) in tuefeu feiner arbeiten ein 
ungemein tiefet £eimatf)3gefitf)l auäfpridjt, ba3 ifjn ju liebevollem 
©tubium fjamburgifdjeu fieben^ nnb f)amburgifd)er Stijpen Der- 
anlaßt i)at. ©o ift unter feinen ©emäfbeu, §anbjeid)nuugen uub 
s J?abierungeu ein reidjer <S<fyai$ für bie $ufturgefdjid)tc Hamburg* 
uorljauben. 

Sei bem SEBertlje, ben ü)tattf)ia$ ©djeitö baburd) für Hamburg 
getutnnt, ift e$ bebaucrlid), baß tuir über feine ÜebenSfd)icfjale 
außerorbentlid) wenig nriffen. 9Jian barf fid) jtuar barüber mdjt 
umnbern, beim, tuic üidjhuarf betont, befaß ber 9Kaler als 
9(ngel;üriger eines fmnbtuerferamts im 17. Salpfjuubert bei uns 
uod) nid)t ein bevartigeö öffeutlidjeS Sufrljcu, baß mau feine 
ÜebenSfdjitffale anßujeidjncn pflegte. lieber ©djeits' äußeren 
^ebeuSgang ift eigentlich unr überliefert, baß er in Hamburg 
geboren ift, als Süngling in ber Sßerfftatt beS 'SßljilipS SöoMuermau 
in ^aarfem gearbeitet uub fpäter in Hamburg genurft Ijat, t>on 
tuo aus er im Saljre 166!) nodj einmal eine Sieife in bie lieber- 
lanbe unternahm. Sftad) ber Irabition ift ©d)eitS um baS Satyr 
1640 in Hamburg geboren. ®nrd) eine genaue Prüfung feiner 
arbeiten, oon benen einzelne mit 3al)reSgaf)len tierfcfjen finb, 
gelangt Sidjttoarf jebocfi ju ber ?lufidjt, baß baS ®eburtsjaljr 
toaljrfdjeinlid) erljcblid) früher fällt uub auf fpäteftenS 1630, 
metleidjt uod) in bie jtuanjiger Saljre juriicfyufefoen ift. 

$>iefe SBermutljung loirb burdjauS beftätigt burd) eine 9toti$, 
bie und in einem ber im Staatsarchive befinblidjen Sürgerbüdjer 
aufbetoaljrt ift. 2)anad) tuurbe nämlid) 9Kattl)iaS ©djettS, ber aU 
Äunterfetyer bejeidjnet wirb, am 6. 3uni 1651 unter bie 3af)t ber 
Ijamburgifdjen ©ürger aufgenommen. SluS biefer $ljatfad)e muß 
gugleid) gefdjloffen toerben, baß er fid) um biefe Qtit in Hamburg 
uieberließ unb in baS SKaleramt als ÜJieifter eintrat. @S ift mit 
©idjerbeit anjunef)men, baß er bamafS, wo er bie Ijolläubifdje 
Üernjeit fjinter fid) fyaben mußte, baS 20. CebenSjatyr bereits über* 
fdjritten Ijatte, uub fo ergiebt fid) aus biefer 9totij berfetbe ©cfyluß, 
311 bem Üidjhuarf gelangt ift. 

9)?attf)iaS SdjeitS wirb bei feiner 3)ürgeraufnatyme als eivis 
tilius bejeidjnet, uub bie ©ürgerbiidjer l)aben uns aud) ben 9iamen 
feines SBaterS überliefert, ©r f)ieß, wie fpäter ber gleichfalls als 
äKater befannt geworbene ©o^n beS SlüuftferS, SlnbreaS mit 3Jor- 



mm 



Digitized by VjOOQLC 



275 

namen. @r fc^eint in Keinen 93erf)ältniffeu gelebt ju fyaben, beim 
nur in ZfjeUjafifungeu f)at er baS SBürgergelb entrichten fönnen. 
3um elften SJtale begegnet er im %af)xt 163!), bamt 1640; crft 
furj t>or ber 33ürgerauf nannte feine» SofyneS, am 13. 9Jiärj 1651, 
fyat er beu Steft ber fdjulbigen Summe entrichtet. Sein gamüien 
name ift anfangs Sdjefce, fpäter Sdjetjife getrieben. Db er erft 
1639 nad) Hamburg gefommen ift — bann wäre ÜJiattfjiaS ntcf|t 
in Hamburg geboren — ober fdjon oortyer als SdjufcDertuaubter 
tjicr gelebt fyat, ergiebt fid) aus beu SBürgerbüdjern ebenfoiuenig, 
lüie ber 93eruf, beu er ausgeübt t)at. 

$. 9lirrtt^ciuu 



3«r ©efdjufjte be« Ijaiitbiirgifdieu Bunftuicfcn«. 

2lu$ bem 2Uc&to ber ehemaligen s üemptcr Dberaltetu ' 

II. iöcfdjtiicrung bes fiumncngicjjcr flmbtcS* 

®eu tuofylöerorbneteu @ineS Gljrnüeften $od}tueifen 9tatl)S 
Ferren $eputirten wirbt toegeu beS allgemeinen SlmbteS ber Sannen* 
giepere al^ier in biefer guten Statt cfagenbe au* unb vorgetragen: 

Obwohl in uuterfdjiebtlidjeu ber allgemeinen 93ürgerfd)aft 
3ufammenfumft oou @. 6. |>od)tu. SRatfje unb ber Srbgefeffenen 
33ürgerfd)aft conclubiret unb gefdjtoffen, bie Smbter unb SlmbtS- 
genoffen bei) ifjren fyabenben Sßriuilegien unb gret^eiten iufonberfyeit 
aud) toiber bie eintjeimifdjeu unb umbljer 511 SHtona, Dtteufen 
unb bereu Drtern tuofyneuben 33onf)afen unb SlmbtSöerberbern 51t 
manutenireu unb 311 fd)üj}eu, fo ift bod) nidjt aHein, baft einer 
biefer Statt @imuof)ner, fo feine SRafyruug mit beu ftleibcrfell* 
bereu in feiner SBoljnung am ^ferbemarfte fudjet, fid) eigenes 
SBitfeuS unterftefyeu tljuet, bem Slmbte ber Stanuengicfcer unb ber 
2lugef)örigen jum merHidjen ^rejubij, großen 9?ad)tf)etf unb 
unleibentttdjen Schaben fjiu unb lieber in biefer guten Statt baS 
alte Rinnen u f* m, b einjnfaufen, öffentlich öor feiner SBofjnung 
auSjufietien unb an menniglidjeu, ber es begehret, ^intoieberumb 
ju öerljanblen, fonberen eS unternimbt unb unterftefjet fid) biefer 

'; Sgl. 9Rittbet(ungen $b. VII ©eft 1 3. 85 ff. - TaS uorfte^etib abgebrutfte 
Sd^riftftücf bürfte ber ^weiten &älfte be$ 17. 3af)ri)unbert§ angehören. 



Digitized by VjOOQ IC 



276 



Äleiberfellber audj uod) bctju, neiu gemachte jiunern Arbeit t»on 
atterfjanbt ©djtacj von Söfjufjafcu utib anberen ^rftmbbeu an fidj 
)ii bringen, imgleidjen bem ftanuengiefser 5lmbte unb SReiftereit ganj 
jutuibern ungefdjetoet jn verlaufen, mögen bann bie brei) uf SUtona 
rooipienbe Sangiefeere ftd) ebener ©cftalt eigenes ©efallenS gm* 
fyeit gemalt unb nad) tyrem SBeliebeu mit ifjrer neu) gemalten 
Slrbeit in biefer guten Statt ungefdjeroet Ijaufiren, and) \fyct 
SBaljren bem 2lmbte juuriberen öffentlich austragen, tvie bann 
ertvcijjlidj, bafj all fold) Sßerf unb Slrbeit, fo burd) folgern 
SWifcbraud) bin unb tuieber in biefer guten ©tatt bei) ben Seuten 
üorftectet fo gar fdjled)t unb gering 3innen, ba§ mennigltd) bamit 
betrugen unb aff)ier unter bem SImbte berogeftalt für gut ginnen 
utc^t verarbeitet nod) verfanft werben fan. Sßkifu nun gleidjtool 
baS Slmbt ber Ranneugiefjer iljre Sßroba, fo fie alf)ier an ginnen 
vorarbeiten bem Setoeife nad) fo gut, als foldje in gang ©eutfdjlanb 
uid)t verarbeitet toirb, als nrirb gebeten, allen einfdjleicfyenben 
93öf)nt)afen unb SluSlänbif d)eu baS £aufiren ju vertüetjren, bem 
Äfeiberfellber am ^ßferbemarfte fo tool and) anberen eigemiüfcigen 
fieuten in biefer guten ©tatt bie ,§anblung unb SBerfaufung beS 
alt unb netven Rinnen genjlidj ju verbieten, imgfeidjeu aud) allen 
anberen aus ber SKartfte unb benen Drtern alfjero ©eflüdfteteu, 
fo einige gretjtjeit bei; bem Äannengießerambte fudjen unb begctjreu 
möchten, gen^lid) ab^utoeifen unb als in gemein bie SlmbtS SKeiftere 
unb Angehörige, tueiln fie alle biefer guten ©tatt onera unb 
83efd)tt)erungSlafteu gleid) anberen SMirgern unb ©imvoljneru völlig 
mit erfefcen unb abtragen muffen, bei; ifjrer bisljero ©ottlob! 
burd) obrigfeitlidjen ©djufc ruf)ig erhaltener ÄmbteS Sßrivilegia 
unb grel)f)eit, 9k(l unb ©eredjtigfeit, bei) jejjt fd)toebenbeu genaioen 
Reiten ferner grofsgfmftig fdjüfceu unb erhalten, toeldjeS fie in 
bürgerlichem ©efjorfamb fjimoieber ju erfe^en fidj befleißigen tvoüeii. 

SS. öertranu 



$nt(! eon ßfitrfe A ©ulff, Homburg. 



Digitized byj 



Google 



ÜlUt^eilttttgen 



be3 



Öeremö für ^amburgt^e (Kel^t^te. 



SBanb VII. £cft 2. M 3, 



3 n ^ a 1 1 : 1. SBereinSnadjrid&ten: $erein$abenbe im 9Jtonat 3febrnar. — 2. 2ln$ 
bcr Sammlung öamburgifdjer $Utertbtimer. n. Jerbinanb t>on ©d&ill oor 
Hamburg. 23on fianbric&ter Dr. $b. Sc&raber. — 3. öanbetegefd&icbtlic&es 
Merlet. V. Serfucb, einen Söerfebr wm ber (£lbe naefc 21rdjangel ju 
eröffnen 1585. VI. Hamburger ©etreibeoerfefyi: mit ©enua 1590/91. 
2*on $rof. Dr. «R. ßbrenberg in töoftocf. 



$min§nad)rid)ten* 

SBetem^aBenbe im SWonat ge&ruar. 

2lm SRontag, ben 5. gebruar, machte £err Sanbridfjter 
Dr. ©dfjraber 3Rittf)eUungen über ba3 ?tmt ber Äannengiefcer. 
Sinige wenige Sudler, bie au$ ber fiabe be$ 2lmte3 erhalten 
geblieben finb, gaben jufammen mit ben 3i nn ßi e 6 eror ^ e ^ en & c * 
Sammlung ^amburgifdfjer Altertümer, ben gebrueften ^unftroflen 
unb einem Stuffafce Don Sßrof. ©tieba über bie Sannengiejjerinnung 
in SRoftodC ba3 Material ju bem Vortrage l)er. 9iad)bem junädfjft 
auf ben tarnen ber urfprünglidfj mit ben ©rapengiefcern ein Amt 
bilbenben Äannengiefjer eingegangen unb bemerft toorben war, 
bafj ber lefctere SRame feit bem 18. Saljrljunbert ju ©unften ber 
^Benennung 3^ngtefeer öerfdjnnnbet, würbe bie Drganifation unb 
I^ätigfeit be£ niemals befonberS ftarf gewefenen Amte« beS SRäfjeren 
befprodjen. SSeranlaffung ju längeren Ausführungen gab eins ber 
erhaltenen Sudler, in welchem bie in ben Sötten 1554 — 1835 bem 
Amte beigetretenen auswärtigen 3Keifter uerjeidfjnet finb. ©ie 
ftammten jumetft aus fleineren ©tobten ber l)olftetnifd)en Umgegenb 
unb fjaben i&re Aufnahme in baS Amt waljrfdjeinliclj beSfjalb nad)* 
gefugt um tfjre arbeiten mit bem befferen ÄnfeljenS geniefcenben 

21 
Angegeben: War) 1900. 

Digitized by VjOOQ IC 



278 

Stempel be8 Ijamburgifdjen StmteS marfen ju bürfen. Uebrigeni 
ejiftirten über bte Slufuafjme frember SKeifter in bic fLcmtn 
beftimmte Abmachungen unter ben wenbifdjen Stäbten. 9?adjbera 
ber Sottragenbe fobann bte SBorfdjriften über ba% rein ober (egiit 
3U bearbeitenbe ,3inn un & bit bemgemäfc anjumenbenben Der* 
fdjiebenen ÜJiarfen befprodjen l)atte, jeigte er gum Sctyhip eine 
SInjaf)! twn ^»^«G^^rQrbeiten bor, bie ber Sammlung &ant; 
burgifdjer Stltertfjümer entflammten. Dafj unter iljnen fid) feine 
t)on fjoljem Sllter befinben — fie retten nur big in bie erfte 
£ä(fte be3 18. Saljrfyunberte jttrüd — rüfjrt bal)er, bog man bte 
abgenufcten ginngerätlje immer lieber eingufdjmeljen unb ju neuen 
ju »erarbeiten pflegte. 

3)er Slbenb beä 12. gebruar war einem Vortrage be3 Sorem 
Stmberg über alte 93eleud)tung3gerätf)e gewibmet. Unter Sor* 
legung einer größeren Stujaljl felbft gefertigter 3«i^nungen unb 
©figjen unb unter befonberer 33erüdfid)tigung ber in Hamburg 
gebräudjüd) gemefenen ©egenftänbe, t>on benen einige au§ ber 
Sammlung ^amburgifdjer 2lltertf)ümer auSgeftellt waren, gab £err 
Stmberg eine Säuberung tton ben äSanbluugen, bie bie ^Beleuchtung** 
gerade im Saufe ber Saljrtjunberte burdjgemadjt ^aben. ftienfpaljn, 
Serge, Üeudjter, ßidjtpufcfdjeere, 2Bad)Sftodf)alter, Ärüfel, 3>odjt, 
Dellampe, Petroleumlampe: fie alle mürben in ifjren Sntwicfelungen 
unb Stt)pen befprodjen. $)en Sefdjfuß madjten einige SBemerfungen 
über bie ©efdjidjte ber Ijamburgifdjeu Straßenbeleuchtung. Sin ben 
SSortrag fdjloß fidj eine ettjmofogifdje SluSeinanberfefcung be§ 
$erru Dr. 2Baltf)er über ba8 SBort Srüfel an, welches feinen 
Urfprung bem üon crux abgeleiteten mittellateinifd)en crucibulum, 
b. i. Sampentiegel, Derbanft. 

2lm li). $ebruar würbe bie SBerfteigerung Don Suchern aus 
bem 5Rad)laffe be3 £errn 9iatl;anfen fortgefe^t unb ju Snbe geführt. 

£>err Dr. Sßaltfjcr fprad) am 26. gebruar über ben burd) 
bie SKeuerwerbungen ber Sunftljafle fo befannt geworbenen Ijam* 
burgifdjeu SWeifter grande. ® r fuc^tc, inbem er fid) namentlich 
auf Angaben in ben Sämmereiredjnungen unb in Sappenberg'3 
Beiträgen gur älteren $unftgefd)id)te Hamburgs ftüfcte, ben wichtigen 
9iad)wei3 gu führen, baß grande Ijödjft waljrfdjeinlid) ein geborener 
Hamburger war, beffen Sßater als £afd)eumad)er bem öereinigten 
Slmte ber 2Mer, ölafer, Sattler, 9liemenfd)läger, Stafdjenmadjer, 



Digitized by VjOOQ IC 



279 



©eutelmadjer unb $lattenfdjläger angehörte. SMe jaljtreid)e 95c* 
merfungen über bie mittelalterlichen Sünftler Hamburgs entfjaltenben 
Ausführungen beS Siebners roanbten fid) gum ©djluffe eingelnen 
intereffanten fragen, bie fidj iljm bei ber ^Betrachtung ber SBerfe 
grancfeS ergeben Ratten, gu. 



2fa« ber ©ommluug §amfotrgifd)er ftltert^ttmen 

IL 
Jcrbiuanb ton Sdjilf bor Hamburg. 

2>ie Sammlung £amburgifd)er SUtertpmer befifct einen Don 
£erm ©. 3. SBerner gefdjenften ©ammelbanb mit bem £itel 
„Militaria", in welchem ber ©genfer gafjlreidje fdjriftlidje unb 
gebruefte (Erinnerungen an baS ehemalige Sürgermilitair bereinigt 
unb djronofogifdj georbnet Ijat. Den Slnfang beS JBanbeS bilbett 
einige SrinnerungSftücfe aus ber geit t)or (Errichtung beS Sürger* 
raititairS, namentlich aus ben Sauren ber franjöfifdjen Dccupation. 
Unter fieberen befinbet ftdj ein SDianufcript au« bem Sa^re 1809, 
— fdjeinbar bie Stbfdjrift eine« 3 c üung3bericf)te3 — baS aber 
öermutl)lid) f. $. nur f)anbfd)riftlicf) verbreitet unb meines SBiffenS 
audj fpäter niemals gebrueft toorben ift. Srgenb ein äußerlicher 
9fat)alt für bie Sßerfönlidjfeit beS SBerfafferS liegt nicf)t oor, melmeljr 
ift baS ©djriftfiücf augenfdjeinlid) nidjt Original, fonbern eine 
gleichzeitige, jiemtid) flüchtige 3lbfd)rift beffelben. SS ift auf einen 
gangen Sogen giemlidj groben SßapierS gefd^rieben. ®ie gal)treid)en 
ortf)ograpl)ifd)en geiler beS 9KanufcriptS finb in nadjfolgenbem 
Slbbrurf öerbeffert. 

Ältona, d. 10. Mai 1809. 
Ueber das mit dem Freicorps des Major v. ScJiitt gehabte 
blutige Gefecht sind folgende authentische NachricJiten aus dem 
Hauptquartier der Hamburger Truppen eingetroffen: 

Nachdem am 10. Mai die Hamburger Regierung bestimmte 
Nachricht erhalten, dass der Major v. Schill mit seinen Truppen 
das Gebiet dieser Bepublik betreten, so tvurde der Obrist Gossler 

21* 

Digitized by VjOOQ IC 



280 

mit einem Corps von 800 Mann Infanterie, 50 Mann CavaUerie, 
50 Mann Artillerie und 200 Lanzenträgem beordert, solchen 
die Spitze zu bieten und zu zeigen, dass man nicht ungestraft 
das Gebiet Hamburgs verletzen könne. In Folge nun dieses 
Corps in der schönsten Ordnung und mit dem lautesten Jubel 
ausgezogen and Posto vor dem Steinthor gqfasst. Hier theäten 
sie sich in drei Colonnen, wovon die erste, als der rechte Flügel, 
unter dem Commando des Obrist-Lieutenant v. Krantz über 
den Stadtdeich, die zweite, als das Centrum, unter dem Obrist 
Gossler durch den Ausschläger -Weg, und die dritte, als der 
linke Flügel, tinter dem Major Härder durcli No. 1 dem Feind 
muthig entgegen ging. Der Obrist Gossler war kaum eine halbe 
Stunde marschirt, als die Avantgarde desselben von 50 Lanzen- 
trägern und 4 Mann CavaUerie unter dem Commando des Capt. 
Behrens auf ein feindliches 20 Mann starkes Corps stiess, welcher 
dieses durch 50 Mann wohlversuchte Grenadiers mit der Hülfe 
Gottes angriff. Anstatt dass solches sich wehren und schlagen 
sollte, zogen sie sich schleunig zurück. Sämmtliche Feinde 
lachten laut bei Erblickung der Lanzenträger, worüber diese 
braven Soldaten in Wuth geriethen und männiglich schwuren, 
diesen Schimpf in deren Blute auszuwaschen; das NacJisetzen 
unterblieb nur darum, weil Mayrose, Captain der Lanzenträger, 
standhaft erklärte, seine Leute wären zu stark vom Marsch 
angegriffen. — Eine Viertelstunde hierauf kam die Cclonne 
an und gleich darauf vereinigte man sich mit dem Corps des 
Obrist-Lieutenants Krantz, welcher keine Feinde angetroffen 
und daher ungehindert seinen Weg gezogen. — Nachdem sich 
die beiden Führer begrüsst und umarmt hatten, wurde grosser 
Kriegsrath gehalten und der Marsch weiter fortgesetzt, um die 
Vereinigung mit dem linken Flügel zu bewirken. Dieses kühne 
Manöver wurde dann glücldich ausgeführt, und nun waren 
alle Truppen wieder combinirt. Der Major Behrens wurde 
demnacli mit der Avantgarde, aus 8 Mann Cavallene, 100 Mann 
Infanterie und 70 Lanzenträgern bestehend, voran beordert, 
welcher aber wieder umkeJirte und das Anrücken der Feinde 
rapportirte. Bei dieser Retirade wurden 7 Mann Lanzenträger 
gefangen und sämmtliche Bagage ging verloren, weil solche die 
Hamburger am Laufen hinderte. — Nun ging das ganze Corps 



Digitized by VjOOQ IC 



281 

in Sturmschritt dem Feinde entgegen und stellte sich auf eine 
grosse Wiese en Ordre de Bataille. Die Schlacht begann. Die 
feindlidie Cavallerie hieb zu mehreren Malen a*<f die Lanzen- 
träger ein, allein sie standen wie die Felsen and bedeckten sich 
mit Ruhm. Allein durch mehrere Verstärkung, die der Feind 
erhielt, breitete er sich aus und schien uns überflügeln zu 
wollen: da ergriff der Obrist Gossler, von edlem Muthe beseelt, 
eine Fahne und stellte sich an die Spitze von 1000 Grenadiers 
und sprengte das Centrum. De)' Capt. Mayrose, an der Spitze 
der Lanzenträger, warf die feindliche Cavallerie, den Harn- 
burger Dragonern konnte nichts widerstehen und scfirecklich, 
schrecklich wiitheten ihre langen Degen. Der Feind wurde 
gänzlich geschlagen und in schreckliche Deroute gebracht. Seine 
Kriegscasse (worin nichts befindlich war) und mehrere Kanonen 
sind die Trophäen des Sieges; 1000 Gefangene, worunter der 
Major v. Schill, sind den Hamburgern in die Hände gefallen. 
Der Best des feindlichen Corps wurde durch Bergedorf verfolgt, 
höchstens aus 500 Mann bestehend, da mehr als 3000 getödtet 
und verwundet das Schlachtfeld bedeckten. Nach diesem ent- 
schiedenen Sieg kam das Hauptquartier der Hamburger nach 
Bergedorf 

SämmtlicJie Officiere und Soldaten aller Art haben sich 
durch ausdauernden Muth und Standhaftigkeit der Würde eines 
freien Hamburger Soldaten werth gezeigt, und bewiesen, dass 
wenn diese Nation von guten Officieren angeführt wird, sie 
die erste in der Welt ist. Namentlidi Obrist Gossler, dessen 
rechter und linker Arm weggescltossen und am Ende den 
Fahnenstiel in den Mund nahm, ferner Obrist- Lieutenant 
Krantz, der mit vier Schüssen im Vnteileibe den fliehenden 
Feinden nachsetzte. Captain Mayrose, der schon im Anfang 
der Schlacht die Nase verloren, nahm von diesem Ereigniss 
kein notice und wurde fast mit Gewalt verbunden. Der Lanzen- 
träger Laps, welcher sehr verwachsen und klein ist, hat in der 
Hitze des Gefechts über 10 Pferde mit seinem Taschenmesser 
niedergestochen. Der Dragoner Schwartz hat wenigstens 
800 Mann getödtet und verwundet. Der Verlust der Ham- 
burger ist gering und blos ihrer geschickten Disposition zu- 
zuschreiben, solcher besteht in 3 Todten und 31 Verwundeten. 



Digitized by VjOOQ IC 



282 



Durch ein unbegreifliches Versehen der Escorte ist Schill nebst 
den andern Gefangenen entkommen, worüber das Nähere zu 
erwarten. 

3um SBerftänbnifc biefer Ijarmtofen, aber nid)t ungefdjicften 
©atire mögen folgenbe SBemerfungeu bienen. 

3fm 28. Sfpril 1809 tvar ber 9#ajor gerbinanb von ©djitt 
mit feinem §ufarenregiment t>on S3erlin auSgerütft, um, in ber 
voreiligen Hoffnung einer atigemeinen (Srfjebung be3 beutfdjen 
9Solfe§, anf eigene gauft ben Kampf gegen bie grembf)errfdjaft 
ju beginnen. ,8unäd)ft in fübtveftlidjer SRicfjtung vorbringenb, 
gelangte er am 4. 2Rai bi£ £alle, bann aber — bie 3tu3fid)tS* 
[ofigfeit feinet Seginnenä erfennenb — tvaubte er fid) nad) Sorben, 
nm bie Stuften ber SKorb* ober Dftfee gu gewinnen. 21m 10. 9Kat 
toar er in ©aljroebel unb am 15. 2Jtoi nafym er £ömifc ein. ®r 
toottte von bort jur Dftfee vorbringen, aber nm bie granjofen ju 
tauften, verbreitete er ba§ ©erüdjt, er beabfidjtige fidj ber üRorb* 
feefüfte jujutoenben. §lm 19. 9ttai erfd)ien fogar ein Keine» 
©d)itTfd)e3 ©treifcorpä in Süneburg nnb bemächtigte fid) bort ber 
öffentlichen ©äffen. 

Sn Hamburg rief bie Slnnäfjemng be§ ©djifffdjen Sorp» 
große 93eforgnif$ fjervor, foroof)! bei ben Hamburgern felbft, tveldje 
eine Sßieberfjolung ber nodj in frifdjer (Erinnerung lebenben 93or* 
gänge bei ber ©inna^me von Sübecf im Saljre 1806 ju beforgen 
allen ®runb fjatten, aU aud) bei ben granjofen, bie bem gefürdjteten 
©djilTfdjen Sorpg nidjt getvadjfen gu fein glaubten, mil ber größte 
3:f»eif ber au§ £>oHänbern beftefjenben 33efa£ung unter bem Sefeljt 
be3 ©eneral ©ratien auSgerütft toar, um ©d)ill in offenem ^zlbt 
ju befämpfen. 1 ®er fraiyöfifdje pfa^commanbant f)iclt e£ unter 
biefen Umftänben für ätoedmäßig, fid) mit ben in HItona fteljenben 
bänifdjen Gruppen iu'3 Sinverftänbnift ju fefcen. 91m 17. 9föai, 
2tbenb3 10 Utjr, tourbe bem 83ürger*£apitain 93rüggemann,* als 

*) ftür bie folgenbe Sarflellung tft Wlend, Stjnd&rontfUfd&eS $anbbu& I, ©.189 ff. 

benufct, baS unter bem 17. s JJtoi 1809 eine feljr ausführliche Sarfielhmg 

ber betreffenben Vorgänge giebt. 
2 ) 3ol)ann (Bewarb SBrüggemann, jum Sapttam ber 6. Kompagnie be$ 

6t. 3acobi-JRefliment« erwägt am 27. «prtl 1801 (geft. 23. SRo». 1834). 

9kd) bem 31brc&bud& von 1809 war er Söagenfabritant unb rootmte in 

ber Stemftra&e. 



Digitized by VjOOQ IC 



283 



üuartiermeifter ber ©tabt, auf Drbre beS franjöfifdjen Sßlafc* 
commanbanten, ©eneral $amaS, bie Sinnige gemalt, bafc fofort 
für 4000 SHann bämfäe Struppen Quartier ju machen fei, ba 
baS fyamburgifdje ÜKifitair, baS jur 2)ecfung ber ©tabtgrenjen 
auSrücfen folle, bis jum näd)ften 9Korgen, 8 Uf)r, abgelöft fein 
muffe unb bie 3)änen beftimmt feien, bie bon biefem bisher inne* 
gehabten Soften gu befefcen. 3n Hamburg war augenfdjeinlid) bie 
gurdjt öor ben £>änen, welche bereits im Saljre 1801 bie ©tabt 
üorübergebeub befefct Ratten, größer als bie öor ben granjofen, 
bie feit 1806 tt>atfäd)üd) bie £errfd)aft ausübten. 1 Srüggemann 
wanbte bafjer alle (Snergie auf, um bie SBefefcung ber ©tabt burd} 
bänifd)e Iruppen ju üerljinbern. @r öerfidjerte bem franjöfifäen 
ßommanbanten, baf$ bie feit 1619 organifirten Sürgercompagnien 
f)inreid)enb feien, um bie ©tabt gegen ben UeberfaH eines ©treif* 
corpS ju fd)üfc cn unb bafj biefelben bie üon ber ©arnifon befefcten 
Sßoften bis jum nädjften borgen würben abtöfen fönnen, wenn 
ber ßommanbant ein entfpredjenbeS ©djreiben an ben SßräfeS beS 
©enatS richten wolle. SiefeS ©^reiben Würbe erlaffen, unb mit 
|>ülfe beffelben gelang eS bem rührigen SBrüggemann, alle maafc 
gebenben 3nftanjeu, ben präfibirenben ^Bürgermeister twn ©raffen, 
ben Solonell^räfeS Senator GorbeS, ben er SRadjtS um 12 Ut)r 
aus bem 93ett fjolte, unb ben SßräfeS ber 93ürgcr*Sapitaine, §aupt* 
mann ©djwicfer, ju bem ®efef)l ber Slblöfung ber äöacfyen burd) 
bie ©ürgercompagnien 311 üeranlaffen. 9lud) Dberft ©oftter, ber 
Sommanbeur ber fjamburgifdjen ©arnifon, erteilte feine (Sin* 
willigung nod) in ber 9tad)t. SÖrüggemaun machte nun bem 
franaöfifdjen Sommanbanten bie Sinnige, bafc bie Slblöfung ber 
SBadjen burtf) bie ©ürgercompagnien am näd)ften 9Jtorgen erfolgen 
werbe unb biefer liefe bann burd) einen Sbjutanten in 2Utona 
anzeigen, bafe baS Ginrücfen bäuifd)er Gruppen nid)t mefyr erforberüd) 
fei. Sin gufätlig in ber 9iad)t auSbredjenbeS geuer wirfte mit, um 
bie 93ürgerwadje auf bie Seine gu bringen, unb am anbern üftorgen 
um 8 Ufyr fonnte 53rüggemann bem ©eneral 2)amaS melben, bafe 
fämmtlidje Sßadjen öon ben fflürgern befefct feien. ®er ßommanbant 
war fef)r befriebigt unb üerfidjerte, er wolle nod) an bemfelben Jage 



,n j $efa nntlid) erfolgte erft 1811 bie förmliche (Shwerleibung ber Stabt in 
ba§ franjöfifdje StaifcrrcicJ). 



Digitized by VjOOQ IC 



284 

über bic uon ben Hamburgern getroffenen guten STnftatten bem 
Äaifer Seridfjt erftatten. 3n ber Jtjat würbe btcö SSerfpredjen 
erfüllt, wenn aud) nidfjt burd) Stomas felbft, fo bodf) burd) ben 
franjöfifdjen ©efanbten Sourrienne, ber am 20. 2Rai nad) Sßarte 
berichtete 1 : „Schill annoncja, d6s son passage sur la rive droite 
de l'Elbe, le dessein de marcher sur Hambourg et quoique 
nous fümes sans troupes francjaises ou alliees et sans forti- 
flcations, il fut resolu de resister au corps de Schill avec la 
garnison de Hambourg, quelques gensd'armes et les douanes. 
Les Danois furent prevenus et flrent marcher des troupes sur 
la fronttere de Holstein et du Mecklenbourg. Le 17. et le 18. 
les preparatifs de defense ont continue et ils etaient tels, 
le 18. soir, que nous ne doutions pas de repousser Schill, 
s'il s'y presenterait. La conduite du Senat, de la Bourgeoisie 
et du peuple de Hambourg est parfaite." 

Ueber ben weiteren Verlauf ber „9Kobilmad)ung ber SBürger* 
compagnien", 2 fowie über bie Jfjätigfeit ber auSgerüdten ©arnifon 
wirb nid)t3 berietet, obwohl e$ in ben nädtften adjt lagen in ber 
unmittelbaren 9iäf)e öon Hamburg friegerifdfj genug auSfaf). ©enerat 
©ratien fudfjte ©dfjiH junädtft am linfen (Slbufer unb marfdjirte 
nad) fiüneburg, wo, wie oben erwähnt, fid) @dfjilTfd)e ©treiftruppen 
gezeigt Ijatten, bann aber ging er bei 3oflenfpiefer über bie @lbe 
unb nafjm am 23. 3Kai fein Hauptquartier in Sergeborf. 9fa 
bemfelben läge war ba3 Hauptquartier eines bäntföen SorpS, ba$ 
unter ©enerallieutenant ö. @walb gegen ©dfjill auSgerücft war, in 
Ahrensburg, «m 24. 9Kai war to. Gwalb in Srittau, am 25. 2»ai 
befanb fid) fein Hauptquartier in SRafceburg, ba8 ©ratien'3 in 
SKöHn. S)ie unmittelbare ©efafyr war nun Don Hamburg abgewenbet 
unb am 31. 3Rai bereitete bie ©innafjme oon ©tralfunb burd) bie 



*) 9tac& gütiger ÜRittbeilung be3 öerrn $Profeffor Dr. Söoblroill aus bem 
üon itym nid&t roörtlidb abgefd&riebenen, aber fad&litb getreu ausgesogenen 
3Jericbt ©ourrienne's. 

2 ) Wltnd bebient fid& biefes, roobl dma$ ironifd) gemeinten Slusbruds, 
inbem er 3ugleid) bemerft, ba& ©arnifon unb ©ürgercompagnien einem 
ernftlidjen Zugriff be§ SdnTfcben (£orp§ fd&roerlid) hätten nriberfteben 
tonnen. J)ic SBürgercapitaine W er im 23erbacbt, bajj ifyr triegerifdjer 
©ifer jum guten Sbeil ber Hoffnung auf ben Söieberbejug ber ibnen feit 
langer 8eit entgangenen Söadfctgelber juguredbnen fei. 



Digitized by VjOOQ IC 



285 



Bereinigten grangofen unb ©änen unb ber lob Sdf)itf3 allen an 
ba3 Unternehmen be3 Sefcteren gefnfipften Hoffnungen unb öe* 
fürdjtungen ein fdfjneHeS Snbe. 

Auf bie gefdfjilberten 9Serf)ältniffe begießt fidfj bie oben toieber* 
gegebene $ra&eftie. Db in ber Ifjat bie Hamburger ©arnifon 
auSgerücft ift, um bie ©rengen beä fjamburgifdjen ©ebietö gu 
fdjüfcen, Ijabe idfj nidjt ermitteln fönnen, immerhin betoeift bie 
gefdfjeljene Stblöfung ber SBadjen burd) bie Sürgercompagnien, bafe 
man ernftlidj biefen Schritt in3 9luge gefaxt Ijatte. 2)ie ÄriegS* 
tüdjtigfett ber fjamburgifdfjen ©arnifon mag toofjl gu loünfc^en 
übrig gelaffen fjaben unb ber Spott, ben ber unbefannte SBerfaffer 
ber Satire über fie ergiefct, ift tDafjrfdfjeinlidfj nidfjt gang unberechtigt, 
aber bem fdfjmadfjen SdfjitPföen @orp$ gegenüber fonnte bie l)am* 
burgifdje Äriegämadfjt fdjon burdfj ifjre numerifdfje Stärfe in« 
©etoidfjt fallen. Slnnäljernb war baä 3nfanterie*9iegiment bamalS 
1600, bie 2)ragoner*©ompagnie 100, unb bie Artillerie 90 SRann 
ftarf. Unter ben „Sangentrögern", bie in ber Satire eine fo grofce 
Stolle fpielen, ift ba3 GorpS ber Stadfjtmadje gu oerfteljen, beffen 
SKitglieber im SageSbienft als Snfanteriften uniformirt unb be* 
ttjaffnet waren, 9tad)t$ aber mit Sangen betoefjrt in ben Straften 
ber Stabt bie SRunbe matten. Die 9iadjtroad>e war in ber in 
93etrad)t fommenben fyit etwa 550 SDtonn ftarf. SBenn ber 83er* 
faffer ber Satire audfj fie mit in« fjctb gießen läjjt, t>at er tootyl, 
gur @rfjöt)ung ber parobiftifdjen SBirfung, feiner SrfinbungSgabe 
freien Sauf getaffen, e$ fei benn, bafc man unter ben im 93erid)t 
©ourrienne'S erwähnten „gensd'armes" t>amburgifd)e 9iad)ttt)äcf)ter 
uerfteljen unb fomit annehmen müfcte, bafc bie SBewenbung aud) 
biefeä ßorpä gur SSertfjeibigung ber ©ebietSgrengen in Äu3fid)t 
genommen toar. 

Ueber bie in bem Sdjriftftücfe namhaft gemalten Sßerfonen 
fei nodf) golgenbeS bemerft: 

Sodann Sacob ©ofcter würbe fcfjon 1788 SiegimentSabjutant 
unb mar im Satjre 1809, wofyt furg üor ben fjier fraglidjen 
(Sreigniffen, gum Dberft unb Sommanbeur be3 f)amburgifd)eu 
3nfanterte*9?egiment3 beförbert tuorben. Sei Stuflöfung ber 
tjamburgifcfjen ©arnifon trat er in frangöftfcfye ©ienfte unb ift 
1812 in Stufttanb öerfdjollen. Dbrift*2ieutenant Sodann Subenrig 
Äranfc, *ßremier*9Kajor $eter SaSpar $arber unb Seconb*2Kajor 



Digitized by VjOOQ IC 



286 



Sodann äWartm SefjrenS werben im ©taatefalenber öon 1809 ate 
jinn 9iegiment3ftab geljörenb aufgeführt. Sodann ©eorg SBtf^elm 
SWaijrofe war 1799—1813 Sapitain be3 SorpS ber Sttad)toad>e. 2er 
aufcerbem genannte Canjenträger 2ap3, fowie ber Dragoner ©cfjtoarfc 
derben oermutfjüdj ftabtbefanute Sßerfönlidjfeiten gewefen fein. 



®ie oorftetyenb gefdjilberten Vorgänge in Hamburg unb ba$ 
auf fie bejüglid)e parobiftifdje glugblatt tonnten bie SWeinung 
erwecfen, als ob mau ben patriotifdjen ®ebanfen ber ©djiCPfdjen 
Grfjebung f)ier oerfannt unb bem füfjneu Unternehmen be3 im 
übrigen $eutfd)lanb fo oolfötf)ümlid)en SReiterfüfjrerä oerfjaltnifc 
mä&ig tfjeilnatymfoa gegeuübergeftanben fjätte. Um ba$ S3i(b ber 
bamatö in Hamburg fjerrfäenben ©timmung ju oeröoUftänbigen 
bejm. ju berichtigen, mag beSfjalb Ijier eine flcinc im Safjre 1809 
erfdjienene Schrift erwähnt werben, mit ber id) gelegentlich meiner 
9iad)forfd)ungen über bie Sebeutung ber oben abgebrucften ©atire 
befannt würbe. Diefe ©djrift befielt au3 jWei £eften in Älein* 
oftaü, t>on benen btö erfte betitelt ift: ©djilliana, ba$ ift 
3üge unb Jfjatfadjen aus bem Heben unb ßljaractcr be§ 
Sßreujsifdjen äÄajor oon ©d)ill. SSon einem Unpartljeiifd)en. 
üttit einem ausgemalten Tupfer, ©ermanien. ®a& ba3 
76 (Seiten ftarfe $eft in Hamburg erf^ienen ift, ergiebt fidj fdjon 
au£ ber SRütffeite be3 JitetblatteS, auf melier einige bei ©ottfrieb 
SBottmer in Hamburg erfdjienene Sucher öerjeidjnet finb. 2>er 
ungenannte SSerfaffer beginnt feine DarfteHung mit folgenben ein* 
leitenben SBorten: 

„SJieljr alä je, finb bie Äugen oon Jaufenben mit gekannter 
(Erwartung unb ooQ brennenber 9ieugierbe, auf ben Äönigl. 
preufj. SJtajor öon ©d)i(l gerichtet. 3)er füljne, in ber (8efd)id)te 
feltene Streif, mit einem Sfyeil feinet iljm anvertrauten, geprüften 
ßorp£, eigenmächtig feine ©arnifon gu oerfaffen, in ein benad>* 
barte3 Stümgreid) * einzufallen, baffelbe in oerfcfyiebenen Stiftungen 
gu burdföieljn, §at fo etwas feltfam abentfjeuerlidjeS, ba% e3 ber 
^ß^antafie einen weiten Spielraum giebt. $<f) befdjeibe mid> 
gänjilicf), irgenb ein Urteil über ben legten ©djritt unb bie 
folgen, bie bisher au3 if)m erwud)fen, welken fid) ber SRajor 



') (Ss tfl ba$ Hönigreidb ^öeftpfalen gemeint. 



Digitized by LiOOQ IC 



287 

öon ©djill erlaubte, ju fallen, ba idj uid^t ju feinem SRidjter 
gefegt bin. 63 fömmt mir in biefer Utugfcf^rift einjig barauf 
an, mehrere, il)n betreffenbe 9iadjrid)ten, gufammenjurei^n, um 
fie ber Senntnifc be3 *ßublifum3, für ba8 ber SKann Sntereffe 
fjat, mitjutljeiten. Seinem fünftigen Siograpfcen — unb ein 
foldjer wirb fid) gewiß finben — Hegt e§ ob, ben ©djatten toom 
fitste, bie 2Bafjrf)eit toon bem Srrtfjum 31t fdjeiben." 

3lad) biefer (Einleitung, bereu öorfidjtige gaffung beuttid) 
erfennen läßt, baß Sßutf) baju gehörte, überhaupt ttxotö übet btn 
üon ben gfranjofen als SRäuber 1 bezeichneten @d)itt ju veröffentlichen, 
berietet fobann ber SSerfaffer in ber gorm t>on äufeerlid) jufammen* 
fjangSlofen Slnefboten über ba3 frühere fieben unb bie neueften 
Saaten feinet gelben, für ben er erfid)ttid) bie größten ©tympatljien 
fyat, bis jur (Sinnaljme t>on 3)ömifc (15. 9Hai). Der SSerfaffer 
fagt barüber: 

„JBefannt ift e3, baß ©d)itl, of)ne fonbertidjen SBiberftanb 
ju finben, fid) aud) beS feften @d)loffe3 3)ömifc an ber @tbe, 
wöbet) ein ©tbjoH ift, bemächtigt fyat. $aburd) bef(errfd)t er 
bie ®d)iffaf)rt auf ber @lbe unb fann bie $anbetet>erbinbung 
gwifdjen Hamburg unb SKagbeburg u. f. tu. aufgeben, ©r fjat 
fidj eben baburd) mit bem Sf)urfürftentf)um Hannover in eine 
nähere SJerbinbung gefegt. SBer weiß, wie er öon ba aus 
gegen Hamburg operiren wirb." 

©nblidj t?erfid)ert ber Serfaffer nodjmafö, baß er nur 
gefdjrieben f)abe, um bie Neugier be§ *ßublifum3 ju beliebigen : 
„SBarum foH man btö nidjt fdjreiben bürfen, wa3 bodj öffentlich 
gefagt wirb. UebrigenS liebe id) mein SBaterlanb, wie e3 ein 
Patriot lieben fann. ©§ §eißt nidf»t Reffen, ^ßreußen, ©adjfen, 
Sßeftpfjalen, 2)eutfd)lanb Reifet c8. JI Slm ©djlnß ber ©djrift ift 
btö 2)atum if)rer 9lbfaffung angegeben mit ben Sorten: „©efdjrieben 
ben 16ten 9ttärj 1809." ©tatt „16. SRärj -1 muß e§ erfidjtlid) 
„16. 2ttai" fjeißen, bie Veröffentlichung biefer ©djrift faßt alfo 
mit bem ©ntftefjen be8 oben abgebrueften Flugblatts unmittelbar 



*) Sönia. Qerome uon Söeftpfyaleu üerglid) in einer ißroflamation bas 
SdjilFfdje ßorpS mit einer bewaffneten föäuberbanbe unb fefete auf 
Sdjifl'S ftopf einen ißrete t>on 10000 frs., unb Napoleon nannte ifyn in 
einem Bulletin 00m 9. Wlai „une espece de brigand". 



Digitized by VjOOQ IC 



288 _ 

jufammeu. 5)afe ber SBcrfaffcr fie in Hamburg erfdjeinen liefe 
fanu wof)l als SeweiS bafür gelten, bafe ber weitere ©erlauf ber 
©djitTfd&en Unternehmung auefj f)ier mit lebhafter £f>eitnaf)me 
öerfofgt würbe. 

3m Sluguft 1809 erfdji'en: ©cf)iffiana, ^weiter Sfjeil 
ober ©cfjitrs ftreug» unb Duergüge burd) $>eutfdfjlanb 
nebft beffen legten SebenStagen unb lob. SBon 93arou 
t>on Silienfron. ©ermanieu. $>er hiermit auS feiner 
Sfnontjmität fjerauStretenbe SBerfaffer feitet biefeS |>eft mit folgenber 
„Sßorrebe" ein: 

„Dbgteicfj nacf)ftef)enbe Sogen nidjtS enthalten, roaS nicfjt 
3eber befannt machen bürfte, fo will id) boef) jur Sermeibung 
jebeS 3rrtf)itmS anzeigen, ba% id) nid)t berjenige meines 9iafjmeu3, 
fonbern ein ©ruber beffen bin, ber afS bänifcf)er Dfficier wiber 
©d)ifl gefönten fjat. 3cf) l)offe in jeber £infid)t Söaljrtyett 
geliefert ju fjaben, beim waS id) mitteile, ift ein StuSjug 
beffen, waS id) t>on jiemlidE) mefen Slugenjeugeu über biefen 
Öegenftanb erfuhr. SluS biefeut ©efidjtSpunfte betrachtet, fjoffe 
id), ba% man biefe paar Sogen mit Sntereffe lefen wirb. 

Hamburg, im Sluguft 1809. 

Saron öon ßilienfron. 

3m Sejrt werben bie ©djitffafe ©djilTS öon ber einnähme 
üon SDömifc bis ju feinem am 31. 9Wat in ©tralfunb erfolgten 
$obe furj gefd)ilbert, bodj ift ber 2on ber ©arfieflung merffid) 
öorfidjtiger als im erften #eft, unb fjin unb wieber läfjt ber 93er-- 
faffer tabelnbe SBorte über baS tollfüf)ne Unternehmen ©djilTS unb 
Komplimente für bie graujofen einfließen. Sin einer ©teile wirb 
©cfjitl eine ©eifjel 9iorbbeutfd)lanbS genannt, baS er einem fixeren 
Serberben jugefüljrt f)aben würbe, wenn nicf)t fr bie meifterfjaften 
SSorfefjrungen ber confequenteften Regierung unferer fttit, feinen 
jum Sürgerfrieg fjiuffifpenben Sßrojefteu ein fcf)nelleS Qid gefefct 
Ratten". 2>ie ©djrift fdjliefct mit ben faft ironifd) flingenbeu 
SBorten: „Wad) ber (Eroberung üou ©tralfunb fudjten bie ©ieger 
SRufje unb Drbnung fo fd)nett als möglief) wieber fjerjuftelfen unb 
jogen bann fogleid) wieber uou bort ab, um neuen |>elbentf)aten 
entgegen ju eilen". 



Digitized by VjOOQ IC 



289 

Ueber bie ^ßerfon be3 SBerfafferS biefer ©djrift fjabe idj 
SJiäljereS nid)t ermitteln fönnen. 3m Sejifon ber fc^tc^wtg* 
Ijolftein*lauenburgifd)en unb eutinifdjen ©c^riftftctlcr öon Sübfer 
unb ©dpröber wirb ein 93aron SlnbreaS öon Siliencron (geb. 1773, 
feit 1814 Dberfrieg3commiffair) aufgeführt, unb eine t?on btefem 
fjerrüljrenbe Ueberfefcung einer „S3iograpl)ie beä tönigl. bänifdfjen 
©enerallieutenantS Sodann b. @walb" (verfaßt öon bem ©oljne 
beffelben) ift in ben fd)Ie$wig*f)olfteinifdjen $romnjial*33ericijten 
öon 1822—23 veröffentlicht werben. S)a ö. ©walb baä bänifdje 
SorpS führte, ba3 an ber einnähme oon ©tralfunb tfjeilnafjm 
(f. oben), wirb man in bem Ueberfefcer ben bänifc^en Dfficier 
oermutljen bürfen, ber gegen <3d)iH gefönten Ijat unb in ber 
SSorrebe gum ^weiten &eft ber „©djiHiana" als SBruber be3 
SJerfafferö biefer Schrift erwähnt wirb. Stuf bie abweidjenbe 
©dfjreibweife be$ Kamen« (c ftatt f) wirb fein großes ©ewid)t 
ju legen fein. 

93ejeid)nenb für bie £(jeilna(jme ber Hamburger an bem 
©efdjjicf ©d)iIT3 unb feiner Seute ift audfj eine Keine Spifobe, bie 
t>on 9Wendf in feinem „©tyncfyroniftifdjen §anbbud|" unter bem 
Saturn beS 23. 2Wai 1809 ausführlich erjagt wirb. Sin biefem 
Sage würben in Hamburg 23 ©efangene, angeblid) üom ©djilTfdjen 
SorpS, eingebracht unb foHten vor ein £riegSgerid()t geftettt werben. 
äRencf öermuttjet, wof)l mit SRedfjt, bag fte in ber Zfyat Sflitgfieber 
biefeS SorpS gewefen feien, bie ©efangenen aber beftritten bieS, 
was üerftänblid) wirb, wenn man bebenft, baß nur ein Xtjeil beS 
(SorpS aus uniformirtem regulärem STOilitair beftanb, baß aber 
bemfelben äafjlreidje freiwillige jugeftrömt waren, bereu Uniformirung 
nidfjt fogleidj ju ermöglichen war. ©er fcf)on oben erwähnte 
©ürgercapitain Sküggemann naljm fid) fofort ber ©efangenen an 
unb erwirfte Don ben franjöfifdjen 33et)örbeu bie ©rlaubniß fie ju 
fprecf)en. ©ie wollten in ©annenberg, wo fie zufällig übernachteten, 
von Ijoflönbifdjen Dragonern ofjne jeben ©runb überfallen unb 
gefangen genommen fein. Unter if)nen befanb fidfj aud) ein ©öttinger 
©tubent, Karl 93iefter, ber ©ofyn eines berliner SßrofefforS, ben 
bie granjofeu für ben Anführer ber Uebrigen gelten, ber aber 
angab, baß er einen Dnfel in SMfenburg fjabe befugen wollen 
unb fo nadfj ©annenberg gefommeu fei. ßapitain JBrüggemann 



Digitized by VjOOQ IC 



290 

war bei bem SSerfpr ber ©efangenen jugegen unb fudjte ifjnen 
babci burdj SBemerfungen in ber ben gran^ofen un&erftänbüdpn 
plattbeutfdjen ©pradje ju |>ülfe ju fommen. 9tod$er erfldrte er, 
bafc er fie für unfäutbig f)alte, bod) fonnte er ifjre fofortige grei* 
laffung nidjt erlangen, man bewilligte nnr bie Ue6erfüljrung bct 
©efangenen nad) SÄagbeburg, wo bann weiter über fie verfügt 
werben follte. Sapitain SBrüggeman fud)te nun ade irgenbwie ein« 
fluftreidjen ^erfönlidjfeiten, u. a. aud) ben 5)irector beg Sofjanneumä, 
Dr. ©urlitt, für bie ©efangenen, inSbefonbere für ben jungen 
SMefter, ju intereffiren. @r braute e$ fertig, bog biefelben mit 
i^rer Gsforte bei ber Slbreife nad} SKagbeburg öor feinem $au\t 
gelten, reifte allen einen Sabetrunf unb ermahnte bie 33egleii* 
mannhaft ju milber 33ef)anblung ber ©efangenen. ®afc bitfe 
burd) SSerfpredjungen unterftüfcte @rmaf)nung nidjt frudjtloä war, 
ergiebt fidj au3 einem Kaufbrief, ben SBiefter am 16. 3uni Don 
SJerfin au£ an 83rüggemann richtete. 1 6r war fdjon am 8. 3um 
aus ber ®efangenfd)aft entlaffen unb bittet Srüggemann inSbefonbm 
aud) bem Sirector ©urlitt, ben ju fennen er nidjt bie ©tjre fyabc, 
feinen ®auf für befjen Semüljungen abgufiatten. Ob bie übrigen 
©efangenen ebenfo glüdtid) bem itynen brof)enben ©djicffafe ent* 
rönnen finb, ift nidjt erfidjtlid). 



SBon ben in ©tralfunb gefangenen Dfficieren be$ @d)ilTfd)en 
SorpS mußten jwei, ber Sieutenant t)on Wo\ä) unb ber gaunern 
junfer üon ©eiblifc, wegen ifjrer 83erwunbungen bort jurücfbleibeit 
SBon biefen berietet eine im 3a^re 1837 in 83raunfd)Wetg bei 
ber ßrinnerungöfeier für bie bort ersoffenen 14 ÜRitgtieber M 
©d)ilTfd)en &orp3 erfd)ienene ©djrift, 2 fie Ratten nadj einigen 
2Konaten, burd) äßitwirfung be$ gegenwärtig in §ambutg 
leben ben 35octor Söotye, ©elegenljeit gefunben, glüdlid) ju ent* 
fommen. 2)af$ biefer Dr. S3ot)e berfelben war, ber 1813/14 aß 
SWilitairarjt ber |>anfeatifd|en fiegion an bem SöefreiungSfriege 
tfjeilnafjm unb ben „Stelbjug & er |>anfeaten in ben Sorten l813 
uub 1814" fdjrieb, wirb nidjt zweifelhaft fein. 

%i). ©Araber Dr. 



! ) Slbflebrucft bei Wltnd a. a. O. 

*) fterbinanb üon Schill unb feine Sdftaar. SraunfefjroetQ 1887. 



Digitized by VjOOQ IC 



291 



§onbel«geWt^tlt^e« allerlei. 

v. 

SBerfud), ciucii Serfeljr toon ber @lbe natfj Mangel jn eröffnen, 1585. 

2)ie ©nglänber fanben 1553 ben 2Beg „achter SRorwegeu", 
rote bie $anfen fagten, nad) bem $lofter ©. SRicolaS bei ber 
jefcigen (Stabt 3lrd)angel, unb bie 1554 begrünbete Muscovy 
Company unterhielt borten einen gewinnreidjen £anbel, ebenfo 
balb aud) birect nad) SRarwa. Sönig griebrief) IL üou 2)änemarf 
fuc^te für feine Untertanen 2lntf)eil an biefem §anbel ju gewinnen, 
unb nad) 9?arwa finb {ebenfalls fd)on 1581 ©djiffe öon Srempe 
au§ abgegangen. Slm 24. Sanitär 1585 richtete nun $aul SBulff 
in Ärempe an ben Äönig eine (Stngabe, worin er berichtet, er fei 
bisher nad) Sälanb unb Norwegen gefahren, fjabe aber fein @d)iff 
öerloren. 9?un fjabe er öon ber ga^rt nad) föufclanb „bauen 
SRorwegen" gehört, „bat bar wol gelbt tf)o üorbenbe were, Ijebbe 
id mit anberen jungen fopgefellen unb burgern binnen ber ßrempen 
fjirup gerebet, Wen fie mit mi luft bartfjo fjebben unb etwaä tf)o 
feefafjrt wagen wölben, fo were id nidj ungeneget, bargen ttyo 
fegelen unb bat gelucfe tfjo üerfofen". Siele fjätten if)m and) 
jugefagt, fid) ju beteiligen, il)n bann aber fifcen laffen. Um nun 
bod) ju beftefjen, \)abt er fid) „mit efclid)en guben luben binnen 
|>amborg ingelaten, bat id Dan iljnen xxp bobbemerie unb 
eöentur öan ber fef)e etlid) gelt uf genanten unb barmit alfo 
eine fdjepeS utrebung, fo öel in ber ile tf)o gefd)ef)en, als ein 
armer junger fe^efarenber man gemafet". 2)aj$ er bieg gegen bie 
(Seebriefe be3 SönigS getrau, bittet er ju Derben, (ftgl. @t. 31. 
@d)le3wig A XVII. 1376). Sine regelmäßige gafjrt fam erft 
1604 in ®ang. (Sgl. »aafdj in ber 3eitfd)r. IX 308; bodj war 
ber in ber $lnm. 2 als güfjrer beä erften <Sd)iffe3 genannte 3ol). 
Sretfed nod) ein ©nglänber.) 



VI. 
Hamburger ©etreibeöerte^r mit ©cnua 1590/91. 

Sei Roccatagliata, Annali di Genova 1581—1607, p. 146, 
finbet fid) folgenber 33erid)t: Sei einer fd)redlid)eu Jfjeurung in 



Digitized by VjOOQ IC 



_292 

(Senua toenbet fidj bcr ©enat bicfer ©tabt an Dtetc gürften unb 
©täbte mit ber Sitte um 3 u f ul ^ r ^ föft überall öergeblidj; aber 
„tra gli altri popoli di quella regione (ÜRiebetfanbe unb Siorb* 
beutfdjtanb) mostraronsi affezionati alla Repubblica quelli 
d' Amburgo, perchö essi furono non solo facili a lasciar 
comprare di essi grani, ma inviarono alquanti loro 
mercadanti a Genova, avendo scritto al Senato in 
raccomandazione de' suoi, il quäle per segnale di gratitudine, 
rispose loro cortesemente, e con parole piene di amorevolezza, 
condire aver avuta molto accetta la raccomandazione loro 
e per molto caro un sussidio dato alla Repubblica". 1 SBergl. 
Ijierju nodj (außer 93 a afd} in ber 3eitfd)r.' IX 317): Archivio 
storico italiano Ser. II. 93b. XIII; SReumont, ©efd)icf)te 
JoSfana'S I 357; $irfd), lieber ben ^anbeföüerfe^r ®anjig^ 
mit ital. ©tauten ju (Snbe be8 16. 3af)rf). (SWeue Sßreufj. $ro». 
93lätter 93b. IV, 1847); 93unf, Geschied, v. d. amsterd. 
graanhandel ©. 22; ©alloiS, $ambg. ©fjronif II 1136. «udj 
ba3 Hamburger ©taatgarc^iü enthält eine barauf bejüglidje c^roni* 
falifdje 9*0% 

$• Sljrcuberg. 



y ) 3\ b- nacb einer un* t)on fterrn Dr. 91. SBarburg, 3. 3- in Sflorenj, 
freunbUcbft jur Verfügung geseilten Ueberfe&ung: „93on ben anbeten 
Seuölferungen jener ©egenb jeigte eine befonbere 3lnljänglid)feit an bie 
s Jtepublif bie 5kuölferung t)on Hamburg, inbem fte nidjt allein bereit- 
willig ftorn jum Serfauf ablief fonbem audj einige non ibren Rauf' 
leuten nad& ©enua abfd)icfte, bie bem Senat empfohlen waren, ber 311m 
Heieben ber 3)anfbarleit ibnen böflidjft in febr liebenSroürbigen Söorten 
erroiberte, ba& er bie ($mpfel)hmg \>od) aufnehme unb eine berartige 
Unterftüfeung ber SHcpublif fel)r roobl ju fcbäfceu wiffe." N. 



5)rud uon üfitefe & «Bulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



UtJjeUttttgett 



bei 



ÖerehtB für ^amburgifd)e Ckfd)id)te* 



SBmtb VII. £eft 2. M 4. 

3nl)alt: 1. SereinSnadjridjten: I. 9)iitt1jeilunß be§ JUorftanbc«: Steridjt über 
bie im 3abre 1899 eingetretenen 9J2itßlieber; IL $erein$abenbe im 
Wlonat 9-Närj. — 2. 3" bem ftamburflifdjen Stabtrcdjt von 1270. X 5. 
$om ©ebeimen ^nftisratl) s }3rof. Dr. J. ftrenSborff in ©öttinaen. — 
3. ißorgefunbenc föefte bbljerner SBorfefcen anf ber SBanbrafyminfel. 23on 
öaumeifter $. Obrt. — 4. $erid)t be§ fuvfürftlid^ fädjfifc^cti (fönißlicb 
polnifdjen) SReftbenten (Gabriel uon ber 2itb an ben Sitrfürften Sriebrid) 
3Iufluft II. über ben 33ranb ber ©t. SWcbaeltefhrcfte 1750. &on $rof. 
Dr. 51. SBoWwiU. - 5. 9J2. 6. 3- @. 81.: I. ®on «Prof. tö. SauSmann 
in $orpat; II. £ton Sßaftor 3. Siebolbt. — 6. 2Inbrea$ be Sontaine. 
SBon Dr. H. Södttjer. 



$erein§nacfyricf)tett, 

I. Stittyeifoitg be« SorftonbcS. 

3m 3af)re 1899 ftttb bem herein als 9JHtglteber betgetreten 
bie Ferren 9tob. Sauer, Srnft SBegerom, Smi( SBencge, 
®uft. ©oren, §einr. 9Kattf)te3, Cscar t>on ©toalb, 
Dr. gbmunb Setter, SB. Steuert, ^ermann Jantm, 
£ ermann 9)?öl(er, fianbridjter Dr. $r. ftrönig, 2anbrtd)ter 
Dr. 9Jiaj ^tufeifeii, SRed)t3atttüalt Äümpel, Oberlehrer 
Dr. ©ooä, 9t. Sförncr; ferner ber herein geborner Hamburger. 



II. SercutSabeube im Sttottat 9Jtärj. 

§err $. Srummer fprad) am Slbenb beä 5. SKärj über 
mittelalterliche ©täbteftegel, mit befonberer 93erütfftd)ttgung ber 
@d)le£toig*|>olfteüufd)en unb be£ ©djauenburger SBappettS. $)er 

22 

3fo$flege&en: Styril 1900. 

Digitized by VjOOQ IC 



294 



SRebner ging, nad) einem im8 Don iljm freunblidjft -jur Verfügung 
geftellten Referate, juuädjft auf bie ©efd)id)te ber ©täbtefiegel 
näf)er ein unb erflärte an jaf)lreid)en aufgelegten ©tüden au$ 
ber Sßereinäfammlung ba£ erfte 9?orfommen berfefben an ber SBenbe 
be3 12. 3fal)r{)unbert3, bie oerfdjiebenartigen ©arftellungen auf 
ben (Siegeln, bie oerfdjiebenen Slrten ber ju ben ntannigfaltigften 
3weden gebrausten ©iegel, bereu 93ejeid)nung unb erfte* SJor* 
fommen, fomie bie alten Jtjpen, bei welcher ©elegentjeit burd) bie 
©üte be3 $errn Dr. ^ageborn ber im ©taatSardjibe auf* 
bewahrte Stempel be£ alten Hamburger |muptfiegel3 aus bem 
SJiittelalter vorgelegt werben fonnte. @3 folgte fobann bie 
93efpretf)ung ber gorm beS Siegels, ber Umfdjrift mit ber QnU 
widelung ber ©djriftjeidjen, ber Slrt unb SBeife, wie bie alten 
2Bad)3fiegel fyergeftellt würben, unb eine fur^e Ueberfidjt über bie 
ftiliftifdje gntwidelung bis jum 15. Safyrljunbert. ?fn mehreren 
SBeifpielen würbe barauf nadjgewiefen, bafc in alten Reiten bte 
©iegelbilber bie Seraulaffung gu politifdjen ©treitigfeiten ge&en 
fonnten, fo bafc g. 58. im SSaljre 1641 ber Sönig tton Dänemart 
ben Sßerfud) mad)te, bie §tbf)angigfeit Hamburgs üon ®änemarf 
aus bem ©ebraudje beS fdjauenburgifdjen SöappenS auf bem 
©tabtfefret ju beweifen. ©obann fanben bie alten ©täbtefiegel 
öon ©d)leSWig*|>otftein nähere 93efpred)ung; befonberS oon ben 
f)olfteinifd)en ©tobten füf)rt eine ganje 9lnjal)l baS SBappen 
if)rer SanbeSljerren, ber ©rafen öon ©djauenburg ^olftein. $en 
©djlufj beS Vertrages bilbete eine Setradjtung beS ©cfjauenbnrger 
SßappenS an ber §anb beS ©iegefmaterials ber SSereinSfammlung 
unb einer Slnjaljf bagu befonberS angefertigter Sßappentafeln. 
£)aS SBappenbilb, baS bereits 1420 „SReffelblatt" genannt wirb, 
f)at Seranlaffung ju mandjerlei ©agen unb ^>Qpott)efen gegeben, 
ofjne bafc eS bisher fieser bewiefen Werben fonnte, was bie Sigur 
eigentlid) urfprünglid) barftellen follte. §eröorragenbe Äenner 
behaupten, baß es fiel) nur um eine f)eralbifd)e gigur, einen 
jadigen ©djübranb, fjanble, inbeffen ift biefe Sfjeorie burdj fürjlidj 
erft aufgefunbeue ©iegel, bie ben gejadten ©d)ilbranb unb ein 
fel)r naturaliftifd) gebilbeteS SBIatt gleichzeitig unb abwed)felnb 
jeigen — eS fjanbelt fid) um baS SBappcn ber weftfätifdjen gamilie 
Sembed (»gl. bie weftfälifdjen ©iegel beS Mittelalter«. IV. #eft. 
Dr. 21). Slgen: 3)ie ©iegel Don Sbligen, bürgern unb ©auern 



Digitized b^VjOO^lC - 



295 



beS 3Mstf)umS 9)iünfter unb angrenjenber ©ebicte) — nueber 
ftorf in 3 ra G£ geftellt morben, fobafc ein enbgültigeS SRefultat über 
biefe 3frc*ge bisher nid)t ehielt derben fomtte. 

35er Slbenb beS 12. 9Jtärj tuar einem Vortrage beS £>errn 
Dr. 9Waf @iooS über bie ©d)(ad)t bei 2)rafenburg genribmet. ©idj 
anfdjtieftenb an bie StuSfüfjrungen feiner im 10. 83anbe unferer 
geitfdjrift öeröffentlid)ten ©iffertation gab ber Sortragenbe junäd)ft 
eine Ueberfid)t über bie pofitifdje Sage 9torbbeutfd)lattbS ioäfjreub 
beS fd)matfalbifd)en SriegeS, nm fobann auSfüf)rfid) barjulegen, ttrie 
bie am 23. 9Rai 1547 nidjt jum SWinbeften burd) bie l)amburgifd)en 
Imppen ju ©unften ber ®öangelifci)en entfd)iebene @d)lad)t bei 
25rafenburg %u Staube fam. SDaburd), bafj er öor Änrgem ben 
Ort ber ©d)tadjt befudjt f)at, toar es $errn Dr. ©ooS möglidj, 
feinen 5Kittf)eifungen ein tofalcS Solorit ju geben, toetd)eS bm 
gufyörern gemattete, fid) ein ftareS Söifb üon ben militärischen 
Operationen öor unb toafyrenb ber @tf)tad)t 311 machen unb eine 
Sßorftellung baöon 31t gewinnen, toie bie anfdjeinenb fo ftarfe 
Stellung, bie bie $att)otifen unter £er$og Srid) Don 33raunfd)U)eig 
auf bem Äröpelberg eingenommen Ratten, itjnen fdjlieftlid) jum SSer* 
berben werben mufcte, ba fie ifynen bei bem unauffjaltfamen $or* 
bringen ber Sßroteftanten feinen anbern SluStoeg überlief als fid) 
ju ergeben ober in bie Sßefer ju ftürjen. 

2lm 19. SKärj f)ielt fem Dr. Sßaltfjer einen SSortrag über 
ben bis auf ben heutigen Sag in einer Strafe Hamburgs er^ 
fjattenen Warnen SRaboifen. 3tuf ®runb urfunbtid)er 3 cu 9 n Hf^ 
berichtete er junäd)ft über bie SRitglieber unb bie ©efdjitfe ber 
feit bem 3a^re 1271 nad)toeiSbaren unb am ©nbe beS 14. 3al)r- 
fjunbertS öerfdjtoinbenben f)olfteinifd)en 9lbelSfamifie be 9iabot)fe, 
bie fid) trielleidjt in ber feit 1368 in Hamburg, fpäter aud) in 
Sübetf, SRettat unb ®anjig blüfjenben bürgerlichen gamilie Stabotjfe 
fortfe^te. £)af$ bie Hamburger Strafe ober melmeljr ber fdjou 
früher als fie genannte, in biefer ÖJegenb ehemals gelegene Sfjurm 
be SRabotyfe ben Flamen nid)t t>on ber Hamburger ^amilie erhalten 
f)aben !ann, erfjettt barauS, ba§ ber $ijurm bereits im $af)re 1 308 
üorfommt. $)er 9iame 9iaboi)fe fdjeint auf ein Sfypeflattoum gurüd^ 
jugefjen, als toetdjeS ber Sortragenbe baS auS bem Ownjöfifdjen ins 
3)eutfd)e gefommene Sßort rappuse, b. i). Sßlünberung, S3eute, 9taub 
ju erfennen glaubt. 93ießeid)t t)at ber ©rfte aus ber abiigen gamilie, 

22* 



Digitized by VjOOQ IC 



296 



ber fid) in |>olftein anfiebelte, baä ©etb jur ©rbauung fetner Surg 
im ftriege erbeutet unb biefer banad) ben 9fomeu be 0tabo^fe gegeben ; 
ber $l)urm in Hamburg aber lönnte biefe ^Benennung etma bem 
Umftanbe öerbanfen, baft ber 33oben, auf bem er ftanb, erft nad) 
langem Sampfe burd) bie Stabt fcon bem bormaligen Eigentümer 
erftritten morben ift. 

£er 9lbenb be» 26. SJiärj mar verriebenen Heineren SRit 
Teilungen vorbehalten, $unäd)ft mürbe von einem antnefettben 
SKitgliebe be£ herein» auf eine Stelle im 3at)re3bericf)tc be* 
&unftöerein$ für 181)1) Ijiugemiefen, bie fiel) mit bem befannten 
SRufeum be£ Oberalten SRöbing befaßt unb folgenbermafien fdjlieftt: 
M s J?acf) SRöbingä lobe mürbe ein Xf)cit ber Sammtungen für baz 
naturbiftorifdjc SJhtfeum erworben. 9töbtng3 reiche Sammlungen 
an Immburgenfien gaben SBeranlaffung jur (Srridjtung bc$ 
Sereind für Jpamburgif dje ® efd)id)te." @3 mürbe baran 
bie 5 ra 9 e gcfnüpft, ob bie teuere S3ef)auptung ruirfltd^ ben Ztyit 
fadjen entfprädje. 1)iefe $rage lieft fid) baf)in beantmorten, baf; 
ber betreffenbe ^affu* auf einem Srrttjum berufen muffe, ba ber 
herein für Jpamburgifdje ©efd)id)te bereite im 3afjre 1839 gegrünbet 
JRöbing aber erft 1846 geftorben fei. 3?ielleid)t liege eine Set 
med)felung mit bem Umftanbe tmr, bafc nad) Slöbing« $obe %t)eilc 
feiner Sammlung für ben herein für f)amburgifd)c ®ejrf}trf)te ober 
für bie von SJiitgliebern beffelbcn gegrünbete Sammlung fytm 
burgifd)er ?lltertf)ümer ermorben mürben. 

Sobann mürben ^mei fragen beriefen, bie fid) im 3ro9d a f* en 
beS Vereins gefunben f)aben. ;£ie erfte biefer fragen lautete: 

3n Sd)röber unb Sierna^fi, Topographie ber .öerjogt^ümer 
|>olftein unb Sauenburg it. f. m. I 476 finbet fid) bie dlotiy. 
„|>ier (in §amm nämlid)) mar üor ber Deformation eine Gapelle, 
bie 1543 erweitert unb a(3 'Sßfarrfirdjc ber St. ®ertrub gemeint 
marb". 3ft ba$ überhaupt richtig, be^m. mie fjängt bie Zafy 
jitfammen, ba bod) .§amm (unb .$orn) öor 1690 nad) St. ©eorg 
eingepfarrt maren? 

$)ie Meinung fadjfunbiger SÄitglieber ber SBerfammlung ging 
bafjin, baft bie in ber 9iotij enthaltene ?(ngabe jeber 2Bat)rfd)ein- 
lidjfeit entbehre unb {ebenfalls au* einem SKifc&erftänbnife I)erbor 
gegangen fei. 



Digitized by VjOOQ IC 



297 



35ie ^ocite Jroge Ijatte folgenben Sßortlaut: 
3m |>amburgifd)en Stfjriftfteller^ßeEifon III 153—155 
toirb u. a. öon SSalentin £ein£ gejagt, baft er in ben Sauren 
1661 — 72 als 93urf)t)alter ber guineifcf^afrifanifdjen Sompagnie 
bie Kontore öon Sincent Slingenberg unb Safob ©elebon befugt 
fjabe, unb baft biefe £f)ätigfeit ifym für feinen 9tedjemmterrid)t 
fel)r mitlief) getoefen fei. 

3ft ettuaS s Jiäl)ereS über bie genannte Äompagnie, if)re 
©rünber, SKitglieber, ifyre gtoecfe un & ffirfolßc befannt? 

$)ie S^ge ttntrbe aus ber SBerfammlung fyerauS uid)t beant- 
wortet unb ben SWitgliebern jur 3Jerücffid)tigung empfohlen. 

|)err <ßrofeffor Dr. 2Bof)lnnll üerlaS barauf einen aus 
bem ÄgI. §auptftaatSartf)it> gu Bresben ftammenben 93eric§t beS 
furfürftlid) fäd^fifcfjen (fgl. :polnifd)en) SRefibenten ©abriel öon ber 
Sitl) an ben Surfürften griebrid) Sluguft II. über ben öor 150 
Sauren, am 10. ajiärj 1750 ftattgefjabten Sranb ber ©t. 9Äid)aeliS; 
fircfye. 35er intereffante 93ertdE)t ift in ber üorliegenben Plummer 
unfereS SBfatteö gum 9T6brudE gebracht korben, £err $rof. 2Bot)lnnll 
fnüpfte baran einige ausführliche SKitt^eilungen über ben gefährlichen 
Stufftanb ber SHfdjIergefellen im Saufe beS Sommers 1750. (Sie 
entftammten gleichfalls ben 93eric^ten beS ,§errn öon ber fiitt) unb 
liefen ben anfänglichen 3ufammenf)ang biefeS SumulteS mit ber 
©inäfdjerung ber ©t. äRidjaeliSfirdje, gu beren SBieberaufbau bie 
Ökfellen gegen ben Sßilfen ber ÜDieifter ifyre Sabengelber ^ergeben 
tuolltcn, flar fyeröortreten. 

3um Sdjtuffe las £err Dr. Sßaltfyer eine Stbfyanblung 
über jtoei alte öfotfen ber Äirdje gu Dttenfen unb im gufammen* 
f)ang bamit über bie früheren firtf)licf)en unb bürgerlichen S?er* 
f)ältniffe DttenfenS bor. SSBtr roetben baS Vergnügen f)aben, 
biefe Slb^anbfung bemnödjft ben flefern ber 9Kittf)eilungen bringen 
ju fönnen. 



3u bem §omburgij^en @tabtred)t oon 1270 

X 5. 

Die Steife ber Statuten, toelcl)e|)err2anbrict)ter Dr. ©Araber 
in tiefen ^Blättern 3g. XIX S. 56 be^anbeft Ijat, bietet mef)rfacf)e 



Digitized by VjOOQ IC 



298 

©djnnerigfeiten. Slm (eidjteften lägt fid) bie bewältigen, bie für 
ben erfteu SBItrf bie ertjeblic^fte ju fein fdjeint. 

So wor en man geit na enes mannes wyve ofte na 

siner dochter ofte na siner nickten, de vore to kerken 

geit, umme to lasterende, unde wert he dar mede begrepen : 

dat schal he beteren mit synes sulves live unde mit me halse. 

^ie 2Bortc: de vore to kerken geit, finb fdjon, loaS oft 

überfein toirb unb aud) Don iJappenberg in feiner Sluägabe ber 

£amburgifd)en Statuten ®. XLIX überfein ift, oon 3. ©rimm 

1828 in ben beutfd)en $ed)t3altertt)ümern (©. 409 ber feiten 

2lu3g. ö. 1854) erflärt toorben. ©ie SBeubung begießt fid) auf 

bie ©itte, bog beim Äirdjgang bie Softer bem SIternpaare 

ttoraufgingen, toafjrenb bie ©öt)ne Ujm nachfolgten. 3n ber neuen, 

1899 erfdjienenen jtoeibänbigen Aufgabe ber 9fled)t3altertf)üiner ift 

jugleid) auf bitblidje ©arftettungen biefer (Sitte aufmerffam gemacht 

(I 565). 9Äit ber Deutung beä ®ebraud)3 t)at man fid), roie 

bie Sitate bei ©rimm jeigen, fd)on lange befd)äftigt. $)af$ aud) 

ein neuerer 1)icf)ter fid) baran öerfudjt t)at, ift bisher unbeachtet 

geblieben. 3tt SRüdertS Sßerfen (SluSg. in jtuölf 83änben, gfranff. 

1882) ftetjt 93b. 7 ©. 169 ein ©ebidjt, $orffird)gang übertrieben: 

S3om $orfe get)en bie Seter 
Unter ber ©locfen Slang, 
Sinber, Mütter unb ©äter, 
$en langen ^irdjengang. 

Üßox il)ren lüttem treten 
®ie T6d)tex einher gemad), 
Slber es fdjreiten jum Söeten 
2>te Söfjne ben Tätern nad). 

^ie ©itte, beren Auslegung man bei bem $)id)ter felbft 
nactjlefen möge, ift t>on ifjm offenbar im fieben beobachtet toorben. 
©3 t)at fidj bemnad) ein ©ebraud) auf bem Sanbe biä jur ©egen* 
toart ermatten, ben toir oermittelft ftabtredjtlidjer Duetten al£ 
einen allgemeinen, audj in ben ©täbten beobachteten bis in früfye 
3eit jurücf oerfolgen fönnen. 2)enn um ettoa 120 3af)re oor 
bem §amburgifdjen Statut oon 1270 ift er in bem älteften Iljeil 
beS Statute oon ©oeft 9lrt. 26 (9lu£gabe oon 3fgen in ben 
ßfjronifen ber beutfdjen ©täbte 33b. 24 ©. CXXI ff.) begeugt. 
$)ie 2Bieberfet)r ber SBejeidjnung: quae ante suam dominam 



Digitized by VjOOQ IC 



291) 

ecclesiam visitare solebat in ber beutfcf)en Sßenbung be$ Ham- 
burger SRedjtS ift nid)t£ jufälligeä. ©ie ift an fid) fo djaractertfiiftf), 
tmrb gubem in Hamburg nrie in ©oeft gebraucht, um ben $f)at 
beftanb eines ©ittlidjfeitebelicts ju fdjilbern, baft eine bloä fyaU 
fädjlicfye $ertoenbung berfelben Formel äufcerft untnat)rfrfiein(icf) 
ift, guma( eä ja audj fonft nid)t an 93erüf)rung£punften gtuifc^en 
beiben Siebten fetjlt. Stop fommt nocl), baft biefelbe SBenbung 
be£ ©oefter 9Red)t3 nidjt nur in Hamburg, fonbern aud) in iMibecf 
toieberfef)rt. 

Die gorberung be3 ©oefter 9?edf)tö, ber ®ntfüf)rer folle bie 
(Entführte heiraten ober fid) mit if)ren SSerttmnbten gütlich abfinben, 
fjatte jur Sorauäfefcung, bafc bie Sntfü^rte bie Softer ober 
©djtoefter ober Sflicfjte eineä |)au3üater3 toax „quam ille in sua 
procuratione honeste servavit et ante suam dominam ecclesiam 
visitare solebat". Procuratio ift bie SBormunbf djaft, tnie ba§ 
abducere de domo vel tutela illius in bemfelben 9trtifel beä 
©oefter StedjtS jeigt. Die mangelhafte lateinifdje Sonftructiou 
giebt ben bem SSerfaffer öorfdfjioebenben beutfdjen ©afc mit rafd) 
toedjfelnben ©ubjeete toieber. Die gorberung be3 ©oefter SRerfjtS 
nmrben ©efefce einer anbem 3^tt burd) ba% SRequifit ber Unbefdjolten* 
t)eit> ber gamilienjugeljörigfeit, ba3 römifdje Stecht mit honeste 
vivere auSgebrücft fjaben. Die mittelalterlichen Duellen jogen 
eine concretere Söeäeidjnung&oeife oor. Unb bie, toeldje baä ©oefter 
9ted)t für bie ©fjrbarfeit eines grauenjimmer^ unb feine äugeljörig* 
feit gum JpauSftanb eines gamilienoaterS — benn beibeS mufjte 
jufammentreffen, um bie UnbefdjoItenf)eit ber grau ju öerbürgen — 
gefunben tjatte, fagte fpätern SJerfaffern Don ©tatutenfammlnngen 
fo ju, baft fie biefelbe toieberf)olten. 

©röfter ift bie ©djtoierigfeit, bie barin liegt, bafc bie 93ennfcer 
beS ©oefter 9ted)tS itjre Vorlage im Uebrigen ganj oerfd)ieben 
oerftanben Ijaben. 

9tm näd)ften ftefjt if)r nodj baS Sübifrfje fRei^t- Die fateinifdjen 
Statuten aus ber erften £älfte beS 13. SafyrfjunbertS f)aben bie 
©teile nidjt benufct; erft bie beutfdjen aus ber jtoeiten $älfte 
fennen fie. 1 Die ältefte $f., bie Slbinger Don ca. 1260, öerbient 



') 2)a6 es ein beutftfjeS ©tatut oon 1240 nidjt giebt, fabe id) in ber ©djrift: 
$a$ fiübifdje SRed&t nad) feinen älteften Sfottnen (1872) gejeigt. 



Digitized by VjOOQ IC 



300 



fjier um fo ntetjr bie Söiebergabe, als fie nodj tton einem argen 
$ef)ler ber fofgenben 2epte frei ift: 

So we begrepen ofte gevangen wert mit iemendes 

dochter ofte nichten oder mit ienegeme wivesnamen, de 

eneme manne ofte ener vruwen is bevolen, unde de bevolene 

sogedan si, dat se mit en to der taflen sitte unde sen si 

bi der vruwen to der kerken gan des hilegen dages unde 

dat witlic si; de mit er begrepen is, schal se to echte 

nemen, ofte he schal ere geven vertich mark sulvers. 

|wben ftfjon alle £ff. ber erften klaffe bie SBorte: unde sen 

si entftettt ju: unde se ne si, fo ift üou bem bei $a6) IT 17(1 

31t ®runbe gelegten Gobej feine größere (Sorrectfjeit 31t erwarten. 

9Kan fief)t, tüte fel)r ber tübifdje Jejt befliffen ift, feine 

Vorlage ^u amplificiren. 3)ie reöibirten Statuten Don 158<> IV 5 

gefjen barin nodj weiter unb be^eidjuen als Dbject be$ Delicto 

„eine unberüdjtigte erbare äöittib ober Sungfrau, bie bet) itjren 

Sltern, 93ormunben ober fonften ef)rlid)en Seuten ift unb mit 

benfelben jur Sirdjen, Saffel unb (Straßen gefyet". 9lu3 bem 

Sfjatbeftanbe be3 ©clict« felbft f)at bei* tübifdje Stecht alle 9Kerf 

male entfernt, bie im ©oefter 9ied)t auf baS $erbred)en ber Gt\\t 

füfjrung tjimoiefen. £>er 3ufammenf)ang mit ber Vortage ttrirb 

außer burd) bie ^orbenmg & er |>au3angel)örigfett burdj bie 

Uebereinftimmung in ber 9ied)t£folge feftget)atten; aber aud) f)ier 

ift an bie ©teile be3 „tenebitur eam tamquam legitimam servare 

vel cum amicis puelle amicabiliter componere" fdjon eine 

Sßenbung getreten, bie an ba3 „aut duc aut dota" be§ fanouifdjen 

9ted)t3 erinnert. S)ie (Slbinger £>f. nberfdjreibt ba3 ©tatut: de 

begrepen wert bi eneme wivesnamen; bie reöibirteu Statuten: 

de stupro. SJon Jungfrauen unb SBittiuenfdjtuedjung. 

gomtell unb materiell nod) ioeiter ab fcon ber ©oefter 
Vorlage rütft bie ©teile be3 Hamburger 9ietf)t3 (oben S. 298.) 
Stbgefefjen öon ben nod) gu befpred)enben Sdjlußtuorten fefyrt fie 
roörtlid) in ben Ableitungen lieber. @o in ben SJremer Drbeelen 
öon 1303 2lrt. 102 (£elrid)3 ©. 127), in ©tabe, Serben unb 
93ujtef)ube, unb aud) in Sftiga. £err Dr. ©tfjraber (@. 59) fjat 
bie neue ?lu3gabe uon 9iapter3fy, bie Duellen be3 9tigifd)en 
©tabtredjtS (föiga 187G), bie ©. 51—130 ba3 £amburgifcf^ 
5Wigifd)e 9ted)t enthält unb ©.114 bie f)ier intereffirenbe Stelle 



Digitized by VjOOQ IC 



301 



bringt, überfein. 3n allen triefen Duellen ift Don bem $)elict 
ber @ntfül)rung nnb fetner 9ted)t£folge nidfjtö mef)r ju entbeden. 
2>a ba$ ^ambnrgifc^e Stahtt tiefet fdjon in bem üoraufgefjenben 
91rt. X 4 beljanbelt f)at, unb bie übrigen delicta carnis wie 9lot^ 
%ud)t- in X 3, Söigcimie in X G erörtert finb, fo fann in X 5 
nnr Verführung eines ehrbaren f)au£angef)örigen ^rauenjunmerd 
Sunt auJ3eref)elicf)cn 2kifd)Iaf gemeint fein, ©egenftanb be3 3)elict3 
fann aud) bie §au3frau fein, wooon im lübifdjen SRedjt, ba% fonft 
fadjlidf) mit bem f)amburgifd)en ^ufammentrifft, feine 9iebe ift, 
fo wenig wie in feiner Vorlage. (Sin großer Unterfcfyieb gegenüber 
bem lübifdjen SRedjt tritt aber in ber 9ted)t3folge tjeroor, meiere 
ftd) an ba$ Dclict fnüpft. 3>er ,3ufammenl)ang, ber ftd) groifd^en 
Soeft unb Sübecf an biefem fünfte nod) verfolgen lieft, ift jttrifdjeit 
Soeft unb Hamburg oöllig aufgegeben. Hamburg brof)t $obe3- 
[träfe, wo Soeft unb Sübecf Verpflichtung ^ur ©Ijefdjlieftung ober 
(Selbabfinbung auferlegen. SS fäftt fid) aud) nidjt behaupten, baft 
bie jüngfte 3ieif)e ber mittelalterlichen SobiceS beä lübifdjen SRedf)t3 
ben ©egenfafc befeitigt l)ätte. 2)enn wenn audj $ad) III 386 
fid) mit Hamburg 1270 X 5 berft, fo ttriebcrf)oIt bodj $ad) m 73 
baä fübifdje SRedjt beä 13. SafjrfjuubertS. SRur ber letztgenannte 
3trtife( fann als ein 3euguife beä lübifd)en SRec^t^ angerufen 
werben, Slrt. III 386 gehört bem Ifjeil an, ber weiter nid)t$ ift 
als £amburgifd)c£ SRed^t^ ba£, wie befannt, unfritifd) genug in 
|)ff. fpäterer $eit mit bem lübifdjen 3?edf)t erft äufterlid), bann anti) 
innerlid) üerbunben ift. 

©rofee 9fted)t£t>erfd)iebenf)eiten jwifd)en benachbarten unb 
Derbünbeten (Stäbten wie Sübed unb Hamburg, audj im ©ebiete 
be£ @trafredf)tö, finb nidjts fefteneS. 3n Hamburg würbe bie 
Sigamie mit bem $obe beftraft, in 2übtd mit einer ©elbbufcc öon 
10 9Äarf Silbers, wie td) in ben |>anfifd)en ®efd)id)t3blättern, 
3af)rg. 1871 ©. 50 nafjer bargelegt fjabe. 

ßnblidj bebürfen nod) bie Schlußworte be£ Slrtifefö X 5 
einer furjen Semerfung. 2)ie öon Sappenberg feiner SluSgabe 
ju ©runbe gelegte §anbfd)rift beftimmt bem Verführer bie £obe$* 
ftrafe mit ber SBenbung : dat schal he beteren mit sines sulves 
live unde mit me halse. Seine anbere $f. beä Statuts Don 1270 
tfyeilt biefe fieSart; allen nadjfolgenben Jormen be£ |>amburgifdf)en 
SRedjtS ift fie fremb, ebenfo wie allen ?Jbleitungen beffelben. Sie 



Digitized by VjOOQ IC 



302 



begnügen fiel) alle mit: dat schal he beteren mit sines selves 
halse. 3n feiner ber übrigen 9lnbrof)ungen ber JobeSftrafe im 
Statut Don 1270 fefjrt fie tuieber. ©ie ift in ber Xfjat benn 
and) nichts als eine Tautologie, öermutfylid) barauS entftanben, 
bafe ein ungefdjicfter 9(bf djreiber aus feiner Vorlage ben erft 
getoäfjften 9luSbrucf ttitb bie baneben gefegte ßorrectur afö gleirf) 
tuertfjig f)erübernaf)m. 

©öttingen, im ättär^ 1900. 

$. SmtSborff. 



^orgefunbene töefte pljeruer $orfe$en auf ber 
SBonbro^minfeL 

Sei ben baulichen SSeränberungen ber 2Banbraf)minfeI, behufs 
©injieljung biefeS @tabttf)eileS in baS greiljafengebiet finb, toie au$ 
bem beigefügten UeberfidjtSplan ju erfef)en, gtoei Sanäte öon 20 m 
bejnj. 24 m 93reite bis auf + 1 ,00 ausgehoben tuorben. 

Sei biefen Srbarbeiten tourbe bie ganje ehemalige ©tra&e 
^oUänbifdjer 93roof mit ben an ber SRorbfeite belegenen 9?orfc^en 
entfernt, auti) würben bei StuSfjebung beS üerlängerten @t. Sinnen^ 
fletl)S ber in ben fünfziger Sauren jugefd)üttete ©raben fübltd) ber 
©runbftütfe am £oflänbifd)en 93roof jum Jfjeil unb bie 93orfe$en 
biefer ©runbftücfe naef) bem jugefeptteten ©raben ju ganj auf* 
gebeeft bejtt). befeitigt. 

2Benn nun audj bie bei biefen Srbarbeiten aufgefunbenen 
$fal)lfunbirungen ber Käufer im allgemeinen nid)t erljeblid) SReueS 
geboten f)aben, ba bei ben früheren 3tptirungSarbeiten im ftöbtifdjen 
^raljafenbejirfe öon ber ftefyrttNeberfpifce bis ju ber @t. Annen* 
ftrafte bie üerfcf)iebenen Slrten ber Sfunbirung ber Käufer jur 
©enüge erlannt korben waren, fo überragte bod) immerhin bie 
befonberS bidjte Sßfafjffunbirung auf ber SBanbrafjminfet unb 
befonberS bie bei ben ehemaligen Käufern am $olfänbifd)en SBroof. 
@S mußten f)ier förmliche Sßälber öon $fäf)Ien entfernt toerben, 
bie f)äufig fo bidjt an einanber ftanben, bafc faum eine Äette 
um bie einzelnen ^ßfä^fe geklungen toerben fonnte, um fie $er* 
auSjujietien. 



Digitized by VjOOQ IC 



303 



9tod) eine jtoeite @igentt)ümtid)feit, bie fid) f)ier geigte, beborf 
ber @rtuät)nung. (Sdjon bei bm früheren 9lbbrüd)en öon alten 
SSorfefcen in bem jejjigen greifjafenbegirf, tuie and) g. 95. bei beut 
Stufbau ber nenen 9Kagbeburger San! in ber Sitten ©röningerftrafte, 
fjatte ©Treiber biefer Reiten mefjrfadj bie ^Beobachtung gemacht, 
bafj bei ben 5tufgrabungen bie fReftc gloeier ober gar breier alter 
33orfe$en t>or einanber liegenb aufgebedt nmrben. §ier bei bem 
Slbbrud) ber SSorfefcen an ber SHorbfeite ber Strafe beä $oltänbifd)en 
SroofS geigten fid) aber bie SRefte öon fünf oor einanber gebauten 
SSorfefcen. 3a, bei ben SBorfefcen an ber ©übfeite ber oft lief) 
belegenen ©runbftüde be§ $oltänbifd)en SBroofö, nad) bem öor^ 
enuäfjnten ©raben gu, tonnten fogar bie fReftc mm fieben $olg* 
oorfefcen gegärt toerben. 

25iefe Slefte tagen, ttrie ber beigefügte Schnitt burd) ben 
$o(länbifd)en SSroof geigt, meiftenS in Slbftänben öon 0,9 m 
bi3 1,2 m öor einanber, toäljrenb an ben toeftlid) belegenen 
®runbftüden be3 |)olIänbifd)en SBroofS, nad) bem ÖJraben gu, bie 
SRefte öon brei Sßorfefcen fogar 4—5 m öor einanber lagen, nrie 
btefe^ an§ ber beigefügten pt)otograpf)ifd)en 9lufnat)me, fotoie au£ 
bem UeberfidjtSptan gu erfetjen ift, in toeldjem bie Sage ber auf* 
gefunbenen Sorfefcrefte eingegeid)net toorben ift. 1 

(£ine SBerfdjiebung ber SBorfefcen in folgern SJtoafce geigt, bafc 
bie 93ef}örben fid) bamats um berartige ©rengöertegungen nid)t 
gefümmert gu fjaben fdjeinen. 

Um nun ben ®runb biefer 9?erfd)iebungen ber eingetnen 
93orfefcen gu öerftef)en, bürfte e3 öietleid)t angebracht fein, einige 
SBorte über bie 9Irt ber $erfteltung fotdjer Sorfefcen f)ier 
f)ingugufügen. 

Um ÖJrunbftüde, roeldje in bem g(utf)gebtete ber ®fbe an 
einem gtut^arme tagen, mög(id)ft roeit au$nu|$en gu fönnen, 
nmrben biefe öon unferen 9?orfat)ren fdjon in fefjr atter Seit an 
ber SBafferfeite mit fjötgernen Sorfefcen öerfefyen. 

S)iefe SBorfefcen beftanben in ber ätteften ,3eit aus fantigen 
ober runben ^ßfä^ten, bie je nadj iljrer $ide in 1— IV2 m Äbftanb 



! ) $)er Stanbpunft, oon bem bie pftotograpbifc^e 2lufnal)me berotrft raorben, 
ift in bem Ueberfid)t3plan mit A. bejeidjuet. 3)ie legte SRet^e ber 23orfe&en 
ift in ber $l)otograpl)te teiber ntd&t feljr beuttief) jum 95orfd)ein gekommen. 



Digitized by VjOOQ IC 



auerschnittderalten Strasse 
Holländischer BrooK. 




OLuerschnifheineroirenHoiivorsene. 




örundrlsS. 



\ 








K- 



Ys : B^4sTn7£ (, 






Digitized by VjOOQ IC 




Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 




Digitized by ^ 



Digitized by VjOOQ IC 



305 



eittm 17» m unter ber $lutf)fol)le eingefdjlagen unb bann an 
ber |)interfeite mit Stollen benagelt mttrbeit. Um aber ben 2>rud 
ber bann nad)folgenben ßrbfjinterfüllung aufnehmen 3U fönneu, 
fjatte man 2 — 3 m tjinter ben SBorfefcpfäfjlen fleinere Stnferpfäf)tc 
in etwa 2—3 m Entfernung von einanber mit einer Neigung naef) 
f) inten gefd)lagcn, hinter biefen eine 5(nferbol)le befefttgt unb bann 
biefe Meinen 9Inferpfäf)le mit ben vorberen ^fäfjlen burd) Ijöljerne 
Slnferftreben mit einanber verbunben, wie folcfje^ bie beiben unteren 
Figuren auf ber vorigen Seite geigen. 

ftiefc fjöigemen ^orfe^en, wenn fic auef) Don bem bauer- 
haften ßidjentjol,} angefertigt waren, verfaulten mit ber ,ßeit unb 
^war bis &u ber Jiefe beS ©runbwafferftanbeS. 1 (SS verfaulten 
alfo aud) bie Slnferftreben unb bie golge mar, bafj bann bie 
nidjt verfaulten Sfjeile ber 93orfe£en burd) ben ßrbbruef naef) 
vorne gebrücft mürben ober wie man gu fagen pflegt, bie Sor- 
fefcen ftürjtcn ein. 

$)a nun unferen Starfafyren baS ,§erauSjiel)en ber ein- 
geftürjten Sorfefcen unb baS ÜBefeitigeu ber ßrbe jitr §erftellung 
einer neuen SSorfe^e an berfelben Stelle 31t weitläufig geWefen 
fein mag unb weil eine ©ren^ontrolle ju ber $eit uwf)I itidjt 
ftattgefunben fjat; fo würbe bie neue Sorfefee einfad) je nqd) 
33ebarf 0,9 m— 1/2 m weiter vorgefdjoben. greilid) ift nid)t $u 
leugnen, ba$ eine willfürlidje fünf* hetfü. fiebenfadje 33örfd)iebung 
unb eine fold)e in bem 9ttaaf$e von 4—5 ni, wie fie oben gef djilbert 
ift, etwas feljr reidjlid) erfdjeint! 

Später, als baS SBorrüden ber neuen ^orfe^e von ben 
93ef)örbeu unterfagt worben fein mag unb als man mef)r Sifen 
jum Sauen verwenbete, änberte man ben Wau einer fernen 
^orfefce in nadjftefjenber SBeife. ®S würben gur Xibc^eit $fäf)le 
bis jur 5lutf)fof)le gefdjlagen, biefe bis auf liefen von + 2,00 
bis + 3,00 getappt unb mit einem Ijölgernem 23alfen (§olm) 
überbedt. 3n biefem £>olm Würben mit Rapfen bk einzelnen 
Stänber ber 3Sorfe|e gefegt unb biefe wieber mit ben f)interftel)enben 
2lnferpfäf)(en burd) eiferue 33üge( unb eiferne Stnfer verbunben. 



') Q3etanntlid) faulen 6013er unterhalb be§ $runbroafferftanbe§ nirfjt. 3n 
unferer eibmarfööegenb liegt bie gaulgrenje auf + 3,75. 



Digitized by VjOOQ IC 



306 

SBerfaulten nun Stänber unb Sohlen, fo würben biefe 
wieber erfefct unb in bie Öödjer be§ alten $olme3 eingejapft, weil 
ein Verfaulen ber unteren Sßfäljle unb be£ £o(me£ auSgefcfyloffen 
war unb naturgemäß and) bie eifernen 9lnfer länger gelten. 

Selbft fteinerne 33orfe§en f)at man oft, wie aud) ber Schnitt 
öom ^ollänbifdjen 33roof jeigt, auf foldje eingerammte 5ßfäljle, 
bie mit einem $olm bebetft waren, gefegt. 

8. D&rt. 



$erid)t bes furfürftlid) 

fäd)ftfd)en (föniglid) poIm|d)en) töeftbenten ©nbricl 

öon ber 2itl) an ben ^urjürften griebrid) Slugnft IL 

über ben SBranb ber ®t ^id)aeU$fird)e 1750. 

Hamburg bm HS Martii 1750. 

S)er geftriege 2)iengftag ift ein fefjr betrübter Jag üor bie 
@tabt Hamburg unb feine 3nwof)ner gewefen. Dan, nad)bem f 
wiber ber jegigen Satjreäjeit, e3 einige Sßodjen nad) einanber 
ungewöfjnlid) warm gewefen, bergeftalt baß audj öerfd)iebenen 
93äumen (sie!) fjaben angefangen ju blühen unb if)re 93lätter 
f)erau3jutreiben, fjat fid) geftern ba£ SBetter einiger maßen geänbert, 
wobei) e£ fid) begeben, baß SSormittagS gegen eilf uf)r, unter 
einem mit £mgel <Sd)ne unb SRegen oermifdjten fjefftigen Sturm 
winbe ein einziger, aber ftarder ®onnerfd)(ag gefd)ef)en, Welcher 
auf ben £f)nrm oou ber fo genanten neuen St. Michaelis ftirdje, 
fo ber $öd)fte unb fdjönfte in Hamburg gewefen, gefallen unb 
iljn angejünbet fjat. 

Slllermaßen nun wegen beßen $öt)t aud) fjefftigen äBinbeS, 
feine §ülffe unb Rettung fönte beigebracht werben, fo ift er, 
nadjbcm er eine $alb? Stnnbe gebranbt, mit einem cntfejlidjen 
©epraßel ttjeilä in feinem gemauerten Sfjurm Stuf)!, tf)eil£ auf 
einige benad)baf)rte $ürgerf)äußer f)errunter geftttrjrt, wooon ®ret), 
unb Sier Ställe in ©raub geraden unb burd) bie glammen Der- 
jef)rel, 6 ^äußer aber, bamit bie ©lutf) wegen beä ftarefen SßinbeS 
nid)t weiter umb fid) greiffen unb bie ganje ©tobt in Oefafjr 
fe^en mödjte, fyerrunter gerißen worben. 



Digitized by VjOOQ IC 



307 



Der brennenbe Jljurm fjat and) bie SHrdje angejünbct, 
meiere bergeftalt ruiniret unb aufgebrannt ift, baß Don il>r nichts, 
aU bie bfofe Seiten SÄauren übrig geblieben. 

Sefagte St. Michaelis &ird)e ift eine üon ben fjiefigcn fünf 
£>aupt* ober parochial fttrdjen getoefen. Sie tvax bie gröfte üon 
allen, mit Supfer gebeefet, intoenbig mit einem foftbafjren Slltar, 
großer Drgel, fdjöner Eanjcl unb anbem .Sieratfyen fjerlid) üer* 
fefjen. SSon (Sdjrifften, Äird)en Ornaten, Sllmofen ©eibern unb 
anbem t)iet)er gehörigen Sachen ift nid)tö gerettet morben. 'Die 
großen unb foftbafjren ©loden unb Sd)lag*Ul)ren finb gefdjmoljen 
unb gerfprungen, bie Jobtengeroölber unb Gröber jerborften, bie 
geueräglutf) ift tüie ein @trof)m ba fjinnein gebrungen, unb fyat 
alle barin rufjenbe Dornefjme unb anbre Seidjname toerjefjret unb 
ju Slfdje unb ©taub toerbranbt. 3d) fyabt biefeS Unglütf, toeldjea 
eine allgemeine Consternation in Hamburg beruf}rfad)et fyat, aus 
meinen Stuben genftern, gegen meiere bie abgebrante $ird)e unb 
Dfjurm faft in geraber Sinie, nrietoofjt ettoaS entfernet, über 
geftanben, Don Stnfang biß ju ©nbe fefjen fönnen. Die flammen 
unb ©lutf) fjaben tooljl 16. (Stunbeu gebauert, ef)e fie fid) geteget 
fjaben. Der ©djabe nrirb mit 100 m Dt)(r. nid)t erfejet derben 
fönnen. ©abriet t»on ber 2itf). 

«. SolftorilL 

9K- fr & ®. %> 

I. 
3n Slnlaß ber in ben SRittfyeilungen Sanb VII @. 260 auf- 
geworfenen grage erlaube id} mir nad) toiebcrf)olter Ginfidjt in 
bie |>anbfd)rift mitjutf)ei(en, baß auf bem SSorblatte 

dlam» #anfe« 
M. H. Z. G. A. 
t)on einer Qanb mit gleicher blaff er Jinte gefdjrieben ift unb baß 
biefe Sc^rift^üge öon anberer unb bebeutenb jüngerer £>anb l)er* 
ftammen af3 ber Dejt be3 Gobej. S3 ift fein ,3toeifel, & a ß Steine 
unb Deöife eigenf)änbig Don 61. £anfeS getrieben finb. Slud) 
bie anberen Sefifcernamen finb eigenf)änbig. 

D)orpat. 9i. §auSmaim. 

') SBergl. ob. VII $eft 1 M 11, $eft 2 M 1. 



Digitized by VjOOQ IC 



308 



IL 

£rinfid)tlid) ber $)entnng, meldje bic in bcm 9)iauufcripte be§ 
6lan3 £mnfe£ befinbtidjcn 33nd)ftaben M. H. Z. G. A. gefunben 
tyaben, fei nod) ermätjnt, ba% ber ©enffprudj „9Reine Hoffnung 
ju ©Ott allein" and) ttefentlid) früher unb fpäter als 1600 fyäufig 
öorfommt unb sroar nid)t nur in ©entfdjlanb. ©o führte ber 
Sönig Gljriftian III. tum ©änemarf (1536— 1559) ein bcm ©inne 
nad) gleiches ©tjmbolnm, roefdjeä lautete: „Q\\ ©Ott mein Jroft 
allein, fonft anber fein." ©benfo führte ber Äönig griebridj IL 
Don Stänemarf (1559-1588) bie £>emfe: „5Keine Hoffnung ^u 
©ott aftein." ?Ind) uon bem ©cneralmajor Slbam gricbrtdj üon 
Jrampc ift e» befannt, bah er, al3 er am 28. Änguft 170*2 
ben 2>anebrogorben erhielt, ba$ ©Dtnbolnm ertoäfjttc: „9Neine 
Hoffnung ju ©ott allein." 

$ic Slbfürjung be3 ©prnd)3 ober tnelmcljr feine 9Inbentnng 
burd) 93ud)ftaben 6erul)t anf bem nämlidjen ©ebraud), bem infolge 
man in alten 9ied)nnng*büdjern ba£ I. N. J. (In nomine Jesu) 
ober 3. ©. 31. (3n öiotte^ tarnen) finbet. @o gang unb gnfr 
in bamatiger ißtit bie fjodjbeutfdje Spraye and) für ®et)ifen 
mar, fo fefyr üblid), möchte id) bcnfen, ift nod) ba& *ß(att fut 
eigentliche SSibmungen gemefen. 

3. Siebolbt 



Mnbrea* be Fontaine (ügl 93b. VII 6. 266). 

9?ad) 3. 3t. üöolten'S £uftorifd)en Äirdjen^adjrid)ten ooit 
SUtona, I (1790), 222 mar «nbreaä $ontann$ ober be la gontainc, 
geboren an Slmfterbam am 28. October 1621, Dom 28. ÜHai 1653 
bi3 junt 28. Jycbrnar 1703 nicberläubifdjer nnb franjöfifdjer ^rebiger 
ber reformirten ©emeinbe in 9Ütona nnb Hamburg. ©r fyatte fein 
9tmt niebergelegt, roeil er bemfelben ferner fcorjuftefyen megen feinet 
f)of)en 2Uter£ fid) für unfcermögenb erachtete (ogl. Soften <S. 208), 
er ftarb am 17. SDlai 1705. <L SBalt^cr. 



Xrucf Don Hütete & ©ulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



Ülitt^eiluugen 



be£ 



herein* für $ambnt$d)t Ö&efdjidjte. 



SBanb VII. £eft 2. M 5/6. 



Onfjalt: 1. SBerehtSnadjridjten: Slufjerorbentlidje ©eneratoerfammlung am 
2. Slpril 1900. — 2. $er Cberalte ftöbing unb ber herein für 6am- 
burgifdje ©cfd&id&tc. SBon Sanbridjter Dr. %$. Sdjraber. — 3. 5luS 
ber Sammlung ftamburgifdjer 5Utertf)ümer. III. framburgenfien aus 
SRöbmgS Sühtfeum. SBon Sanbridjter Dr. 3^. ©grober. — 4. UeberFidjt 
über bie im 3al)re 1899 erfdn'enene Sitteratur jur fyamburgifdjen ®efäic&te, 
uebft einigen Wad&trägen aus früheren 3a^ren. SBon Dr. $. SRirm^eim. — 
5. »tograpinfdjeö. %on %rof. Dr. 3B. SiCem. 

%min§naü)xiti)kn. 

Sine aufcerorbentlid)e ©eneratoerfammlung fanb am ÜRontag, 
ben 2. Stpril b. 3. im ßefejimmer beä $erein$ ftatt. ©njiger 
©egenftanb ber Jageäorbnung mar bie in ber SBerfammlung üom 
14. December 1 899 bereite in 9lu3fid)t genommene 9to)ifion ber 
©efdjäftSorbnung, b. f). ber Srfafc ber bamalS at3 promforifdje 
<5kfd)äft3orbnung angenommenen bisherigen Statuten burd) eine 
neue Siegelung ber nidjt burd} bie Safcung feftgelegten Serljältniffe 
be3 SBercinä. 

$)er üom SSorftanb vorgelegte (Sntttmrf ber ®efd)äft3orbnung 
ttmrbe burdjberatfjen unb, nad) geringen STenberungen, in ber nad)* 
ftefjenben Raffung angenommen. 

SReu eingefügt rourbe ber Slbfafc 3 be£ § 3, ferner ber jefcige 
§ 5, ber gtoeite @afc be£ § 12 unb bie jefcigen §§ 20, 34 unb 38. 

©djlieftfid} tourben bie vom Borftanb borgefdjlagenen lieber* 
gangSbeftimmungen angenommen. $u § 2 berfelben bemerfte ber 
93orfifcenbe, baft bie jefcigen 33orftanb3mitg(ieber nad} 9Kaaf$gabe 
ber $eit ifjrer Srroäfjlung in nad)ftef)enber Reihenfolge auSfd)eiben 
müßten: 1900 Sanbridjter Dr. ©Araber, 1901 2anbrid)ter 
Dr.Slmfintf, 1902 <ßrofefforDr. ©iUem, 1903 5RatfjDr. Soigt, 
1904 3. 2). £infcfj. 

23 

Sütfgcgc&cn: SRai 1900. 

Digitized by VjOOQ IC 



310 



®cf<i)äft$or&ttttttg 
fceS SBerrinö für #amburgifd>e ©ef$t$te. 



I. STIjätiskeit bt* Vereins. (§ 1 ber ©afeung.) 
§ 1. Die $erein$tf)ätigfeit erftrerft fid) auf alle jiir 
@rreid)ung be3 SereinSjtpedfö bienüd) erfd)einenben Sßeranftaltungen. 
3n§befonbere bienen bem Serein^toed: 

bie SSerein^bibltot^ef unb bie mit berfelben üerfatnbenen 

Sammlungen; 
bie regelmäßigen unb außerorbentlidjen SSeröffentndjungen 

be£ 3?ereiu3; 
bie regelmäßigen unb au|$erorbeutlid)en 3 u f o ro m enftinfte ber 
2Ritg(ieber. 

II. &fiv$zxib. (§§ 3 unb 4 ber ©afcung.) 

§ 2. Der 93orftanb beftcfjt au3 bem erften unb bem ^weifen 
Sßorfifcenben unb brei Seifigem, Don benen je Siner ba£ STmt be» 
ßaffenfüfyrerä unb be3 8djriftfüf)rer§ bemaltet. 

Die beiben 33orfifcenben werben öon ber äRitgfieber 
Skrfammlung ertoäfjlt, ben Saffcnfüljrer unb ben ©djrtftfüfjra 
ernennt ber $orftanb a\\% ber gatjl & er ^on & er ÜÄttglieber 
SBerfammlung erioäftlten Seifiger. 

§ 3. Die TOitglieber beS $orftanbc£ toerben auf fünf 3aljrc 
gettmfylt. $f)rc ?[mt£bauer eubigt mit ber fünften auf if>re 
@rinäl)lung folgenben orbentlidjen 9){itglieber*Serfammlung. SBieber- 
toaffi ift ftatttjaft. 

SBenn ein $orftanb3mitglieb &or Slblauf feiner Shntäbauer 
auSfdjeibet, erfolgt bie 9ieutt)at)( nur für ben SReft ber fünf* 
jäfyrigcn 3lmt£bauer. 

Die Manien ber nad) 2lbfa£ 1 ober 2 au£fd)eibenben 
3$orftanb3mitg(ieber finb bei äRittfycUung ber Jageäorbnung ber 
JBerfammlung, in toeldier bie Sfteutoat)! ftattfiuben fotf, ben 
SKitgliebern befannt ju machen. 

SBenn ein $Borftanb3mitg(ieb gum erften ober jmeiten 
Sorfifcenben ermaßt nrirb, fo fann bie baburdj erfotberlid) 
toerbcnbc 91eutual)l jur grgän^ung be3 SSorftanbeS fofort oor 
genommen toerben, aud) toenn biefer galt in. ber Jageäorbmmg 
nidjt oorgefcfjen ift. 



Digitized by LiOOQ IC 



311 



§ 4. Sin bett ©jungen be§ SSorftanbeä nehmen ber 
S3ib(iotf)efar unb ber SRebacteur ber „üRittljeilungen" mit berattjenber 
©timme %i)t\l 25er SSorfianb ift berechtigt, audj anbere SWitglieber 
be3 Vereins mit beratfyenber ©timme an feinen ©ifcungen tfjeil* 
nehmen gu taffen. 

§ 5. D)er Vorftanb füfyrt bie ©efdjäfte be3 Vereins nad) 
SKafegabe ber ©afcung, ber ©efdjäftSorbnung unb ber Vefdjlüffe 
ber 9Kitglieber*Verfammtung unb trifft alle erforberfid) toerbenben 
Serfügungen, fotuett nid)t bie33efd)fuf$fajjung baräber ber ÜÄitglieber* 
Versammlung vorbehalten ift. 

§ 6. D)er Vorftanb vergaltet ba% §Trd)to beS Vereins. 

§ 7. 3)er Vorftanb ernennt bie Veamten beS Vereins unb 
füfyrt bie D)ienftaufftd}t über bicfelben. 

§ 8. D)er erfte Vorfifcenbe beruft ben Vorftanb unb fütyrt 
ben Vorfifc in ben ©jungen beffelben unb in ber 9ßitgfieber* 
Verfammlung. (Sr leitet bie ©efdjäfte beS Vereins unb forgt für 
bie ßrtebigung ber Eorrefponbeng. @r berietet in ber orbentlid)en 
3Kitgfieber*Verfammlung über bie ©ntttricflung beS Vereins in bem 
abgelaufenen ($efd)äftsjat)r. 

§ 9. Der jtoeite Vorftfcenbe vertritt ben erften Vorfifccnben 
in VertjinberungSfällen. SBenn aud) er vertjinbert ift, f)aben bie 
Seifiger nad) ber ^Reihenfolge ifyrer SlmtSbauer bie Vertretung 
gu übernehmen. 

§ 10. D)er ßaffenfüfjrer jiefjt bie (Sinnafynen beS Vereins 
ein unb beftreitet bie SluSgaben. ©r legt bie Slbredjnung über 
baS abgelaufene ®efdjäftsjaf)r bem Vorftanb gur (Genehmigung 
vor unb berietet über bie Vermögenslage beS Vereins in ber 
orbentlidjen ÜKitglieber*Verfammlung. 

§ 11. 'Der «Schriftführer füf)rt baS ^ßrotofoll in ben 
©ifcungen beS VorftanbeS unb in ber SKitglieber* Verfammlung. 

III. $litglt*b*r=#2rfammhm8. (§§ 5 unb 6 ber ©afcung). 
§ 12. D)ie orbentlidje aftitglieber^Verfammlung finbet aUjäfjr* 
(id) in ben brei erften 9JJonaten beS ®efd)äftSjaf)reS ftatt. Der 
lag ber Verfammlung foll ben Sftttgliebern minbeftenS brei 38od)en 
uor berfclben be!annt gemalt toerben. Die SageSorbnung fotoie 
ein Slbbrud ber von bem ßaffenfüljrer üorgulegenben Slbredjnung, 
foll minbeftenS eine SBodje vor ber Verfammlung ben SJiitgliebern 
gugeftellt tuerben. 23 * 



Digitized by VjOOQ IC 



312 

§ 13. Sit bcr orbent(id)en SKitgtieber-Verfammlung erftattft 
ber erfte 93orfi^enbc bcn 3af)re3berid)t, ber ©affenfüfjrer ben 
ßaffenberid)t unb bcr Söibliot^efar ben SMbliotljeföberidjt, audj 
finbet bie SRemuaf)! für ba% nadj Ablauf feiner 8fattöbauer au& 
fdjeibenbe Vorftanb£mitglieb ftatt. 

©er SafjreSberidjt, bie Slbredjnung unb ber SBibliotljefe&ertdjt 
toerben in ben „ÜKittljeilungen" veröffentlicht, ber 3afjre3beridjt 
toirb and) ben vom Sßorftanb ju beftimmenben $age3blättern jur 
Veröffentlichung übergeben. 

§ 14. 2)ie orbentüdje 9Ritglieber*Verfammlung ernennt 
jtoei SReöiforen unb einen Srfafcremfor, ber im gälte ber 83er 
f)inberung eines ber SRe&iforen einzutreten f)at. S)ie Stefciforen fyaben 
nad) Stblauf be§ ©efcf^öftöjafirc^ bie iljnen t)on bem ©offenerer mit 
ben 93e(egen öorjulegenbe 3af)re8abred)nung fottrie bie Vermögend 
nadjtoeife ju prüfen unb nad) Vefunb ber 5Rid)tigfeit ju unter- 
fdjreiben, anbernfatte an ben erften Vorfifcenben ju berichten. 

§ 15. 3)ie orbentlid^e 9ftitg(ieber*Verfammtung entfdjeibei 
über bie (Genehmigung ber öon ben SRefciforen geprüften Äbtecfi 
nung unb über bie Sntlaftung be3 SaffenfütjrerS. 

§ 16. Veräußerungen aus bem Veretnöbermögen, — fonä 
e3 ftd) nid)t um bie Vertoenbung öon Vcrlagäartifeln be3 SJerentl 
ober Don 3)oubfetten ber Sammlungen fyanbelt, — unterliegen ber 
(Genehmigung ber 9Äitg(iebepVerfammlung, jebod) unter ber fid) 
au§ § 11 ber ©afcung ergebenben 93efd)ränfung. 

§ 17. ®ie ÜKitglieber*Verfammlung entfdjeibet auf STntrag 
be3 VorftanbeS über bie ©rnennung Don Styrenmitgliebern unb 
t)on correfponbirenben 9Witg(iebern unb über bie Verleihung ber 
£appenberg*9Jiebaitte. 

§ 18. ©etbftftänbige Anträge öon SRitgliebem, toeld)e 
fpäteften$ 14 Jage bor einer orbentlidjen 2Kitglieber*Verfammlung 
eingeben, finb auf bie $age£orbmmg ju fefcen. 

(Später eingefienbe Anträge fommen auf bie $age§orbnung 
ber näd)ftfolgenben orbent(id)en 9J?itglieber*33erfammlung. 

Unteranträge unb VerbefferungSanträge ju ben auf ber 
JageSorbnung ftefjenben 21nträgen fönnen, ofjne borfyerige 2ta 
melbung, in jeber aftttgUeber-Verfammfung geftettt werben. 

§ 19. Sine in (Gemäftfjeit § 5 ber ©a£ung beantragte 
aufterorbentttdje 9JMtgtieber*Verfamm(ung t)at fpäteftenS 4 Sßodjen 



Digitized by VjOOQ IC 



313 



nacf} ©ingang be$ Antrags ftattjufinben, trenn nidjt bie frühere 
Seranftaltung berfelben beantragt nnb ausführbar ift. 

§ 20. 3n ben 9Ritgliebert)crfamm(ungen l)aben alle 9Jiitgtieber 
gleiches Stimmrecht. Sei Stimmengleichheit entfdjeibet bie Stimme 
beS in ber SBerfammfung bm SBorft^ füfyrenben SKitgtiebeS. 

IV. JBttgltrt>er. (§§ 8 bis 10 ber Safcung.) 

§21. Drbentfid}eS Stfitglieb ift Seber, ber in ©emäffteit 
§ 8 ber Safcung in ben herein aufgenommen unb nid}t in 
®emäf$f)eit § 9 ber Safcung ausgetreten ift. 

Solange ein 2Kitgfieb mit bem Seitrag für baS abgelaufene 
3af)r im SRücfftanb bfei&t, rufjt bie 3Kitgfiebfd)aft mit aßen fid) 
aus berfelben ergebenben Seiten. 

§ 22. Den orbentlidjen SKitgliebern derben bie „9flittf)ei* 
lungen" unb bie ,„3eitfdjrift" unentgeltlich) gugeftellt. Sie fjaben 
baS 5Red)t, bie 33ibtiotf)ef unb bie fonftigen Sammlungen beS 
SereinS naef} SRafjgabe ber bafür geltenben Seftimmungen ju 
benufcen. 

§ 23. $>iefige SSereine fönnen gegen gafjlung e ^ nc ^ °^ er 
mehrerer 9Ritglieberbeiträge ein Siedet auf 3ufteflung «ncr ent* 
fpredjenben Slnjaljl üon Sjemplaren ber ,„3eitfd}rift" unb ber 
„9Kittf)eilungen" erlangen. Sonftige 9J?itglieberred)te erwerben fie 
baburd) toeber in ifjrer ®efammtf)eit nod) l)infid)tlid) ifyrer einzelnen 
äRitgtieber. 

§ 24. Die Sfyrenmitglieber Ijaben alle 5Ked)te ber orbent^ 
fid)en SDfttglieber, ^a^len aber feinen Beitrag. SSenn ein (Sfjren; 
mitglieb außerhalb Hamburgs luofjnt, fyat es auf (Sinlabung ju ben 
9D?itglieber^erfamm(ungen unb fonftigen 3ufammeufünften & er 
93ereinSmitgfieber feinen 2lnfprud). 

§ 25. Die correfponbirenben 2flitglieber erhalten alle 83er 
öffentlidjungen beS SBereinS unter benfelben Sebingungen roie bie 
orbentfieljeu SJtitglieber, jafjten aber feinen ^Beitrag. Sie fjaben 
fein Stecht auf £f)eifnaf)me au ber 9Jiitglieber=$Berfamm(ung unb 
feinen Slnfprud) auf ©inlabung ju ben fonftigen 3ufammenfünften 
ber SJereinSmitglieber. 

V. ©ffdfäftejaljr. 

§ 26. Das ®efdjäftsjaf)r beS Vereins fättt mit bem Äatenber* 
\af)t jufammen. 



Digitized by VjOOQ IC 



314 



VI. JJiWiotlffJi tmfc Sammlungen. 

§ 27. Die SSermaftung ber SMbliotfjef unb ber mit berfetbeit 
verbunbencn "Sammlungen füf)rt ein vom Sorftanb ju emenncnbcr 
Sibliotfjefar. 

§ 28. ©inline Abteilungen ber Sibliottjef unb ber Samm- 
lungen faim ber ^orftanb im @inverftänbnif$ mit bem ©ibliot^efar 
einer befonberen SBertoaltung unterteilen, derartige Slnorbnungen 
finb balbttjiinlidjft ben Sftitgfiebern befannt ju machen. 

§ 29. Der 33ibliott)efar fjat in ber orbentlid)en ÜKitglieber- 
SSerfammlung über bie Sntttndlung ber SMbliotfyef unb ber mit tf)r 
verbunbcnen Sammlungen ju berieten. 

3m Sinverftänbuifj mit bem 93ibliotf)efar fönnen bie 9Sor= 
ftänbe einjeluer Abteilungen (§ 28) über biefe einen gefonberten 
93erid)t erstatten. 

VII. tferirffentlirtjungen b*$ Vereine. 

§ 30. Der SSerein veröffentlicht in ber Kegel jebeS 3at)r 
ein $cft ber „3eitfd)rift be£ SSereiuS für $amburgifd)e ©efd)id)te". 
•Drei bt§ vier §efte ber 3^itfc^rift bilben einen Sanb. 

®ic rräritfdjrift" enthält größere arbeiten nriffenfdjaftlidien 
GfjaracterS, bie SSerfaffer berfelben tocrben f)onorirt. 

§ 31. Die Kebaction ber „3eitfd)rift" füfjrt ber SSorftanfc 
Derselbe fann bie Ausübung biefer ©efugnifj einem ober mehreren 
feiner 9Jiitglieber übertragen. 

§ 32. Der herein veröffentlicht in ber Siegel monatlich 
eine Kumtner ber „SKittfjeilungen be$ 93crein§ für £amburgifcf)e 
©efd)id)te". 3uiülf Kümmern bilben ein £eft, brei £>eftc einen 93anb. 

Die „ÜJiittljeilungen" enthalten Heinere Äuffäfte, herein* 
narfjrirfjten, Auseigen unb bergfeidjen. 

§ 33. Die Kebaction bcr „3Kittl)eifungen" füfjrt ein vom 
SSorftanb ju ernenneuber Kebacteur. 

§ 34. Die einzelnen £efte unb Kummern ber „ßeitfdjrift" 
unb ber „SKittfjeilungen" finb gfeid) nad) ifjrer Verausgabe ben 
vom SSorftanb ju beftimmenbeu Dageäblättern jujufteHen. 

VIII. 3 ufa muten kaufte bnr JSitglieber. 

§ 35. 3m 2Binterf)albjat)r finbet in ber Kegel in jeber 
28od)e eine @i£ung be3 Vereins ^tatt. 



Digitized by VjOOQ IC 



315 



§ 36. $)te Sifcungen finb feine ÜKitgUeber^erfammfungen 
im Sinne ber §§ 4 big 7 ber Sa^ung. 

§ 37. 2)ie Sfjeifnafyme an ben Sifcungen, in weldjen ein 
Vortrag gegolten wirb, ift in ber Siegel audj ^erfonen ju 
geftatten, luetc^c niefit ÜKitglieber be§ Vereins finb. 

§ 38. ®er 23orftanb foll tfjimlidjft bafür Sorge tragen, 
baft über bie in ben Sifcungen gehaltenen Vorträge in ben geeignet 
erfd)einenben JageSblättern ein 93erid)t t>eröffentlid)t toirb. 

§ 39. 3m Sommerhalbjahr finbet regelmäßig ein 9tu§flug 
ber äRitglieber in bie llmgegenb §amburg3 ftatt 

§ 40. $)er SSorftanb fann fonftige 9(u$pge nnb freunb* 
fd)aftlid)e gufammenfünfte ber 9Jiitglieber nad) Sebarf öeranftalten. 
IX. »mfänftt. 

§ 41. Stu£fd)üffe 31t befonberen # werfen, namentfid) anc^ 
snr SJeranftaltnng nnb görberung ber #ufammenfünftc ber 9Jiit^ 
gfieber, fönnen Don ber 9J?itgtieber^93erfammIung eingefefct werben. 

3Me SRitglteber^erfammfung trifft bie nötigen Seftimmungen 
über bie SRedjte nnb ^ßflidjten foldjer 9lu$fd)üffe nnb ernennt bie 
SJiitgfieber berfelben. 

§ 42. 2(u3fd)üffe, beren $f)ätigfeit nid)t auf eine beftimmte 
3eit befdjränft ift, gelten al£ aufgeföft, wenn ntcfjt in ber nädjften 
anf ifjre (Sinfefcung ober 33eftätignng folgenben orbentlidjen ÜKit* 
glieber^erfammlung ifyre gortbauer befd)loffen wirb. 
X. Sbänbernng htv (Btjiijäftöörbmntg. 

§ 43. "Die ®efdjäft3orbnung fann tum ber 9Jfitg(ieber 
SSerfammlung abgeänbert werben. 

§ 44. (Sine SRetnfion ber Öiefdjäftöorbnuug foll in allen 
Satjren, beren 3af)re33af)l burd) ^l)\\ tfjeilbar ift, ftattfinben. 

iUb*rgangsb*Jlimmmtg£tt. 

§ 1. S)ie ©efd)äft3orbuuug tritt nad) ber nädiften orbent* 
(id)en 9)iitglieber*3$erfammlung in ftraft. 2>ie bisherigen Statuten 
finb bamit gänjlidj aufgehoben. 

§ 2. 21(3 Anfang ber 9lmtßbauer ber gegenwärtigen 9Sor* 
ftanbämitglieber gilt ber Sag ibrer nad) ben bisherigen Statuten 
erfolgten 2Baf)l ober SBieberwafyl. 2)ie am 14. Xeceinber 18',)!) 
erfolgte 9teuwaf)l be3 ganzen SSorftanbeS bleibt babei uuberüd[irf)tigt. 

§ 3. $aä nad) ben bisherigen Statuten mit bem 1. 9Jiai 1 900 
beginnenbe ®efd)äft3jaf)r enbigt am 31. ^ecember 1900. 



Digitized by VjOOQ IC 



316 

$er Dberolte fööbing 
unb ber herein für §mnburgifd)e ©efd)idjtc. 

3n einer ber festen SBerfammlungen unfereS 3Serein§ ttmrbe 
bie Stufmerffamfett auf ben SafjreSberidjt beS Shinftöereinä in 
Hamburg für 1899 gefenft, in weldjem in einem 9luffafc öon 
Dr. Sßaul ßrafemann „3Me ©ntftef)ung£gefd)id)te be£ Äunft* 
üereinS in Hamburg" fid) fofgenbe Slngabe pnbet: ,,9fad) 
fRöbing'^ $obe mürbe ein £f)eif ber (Sammlungen für ba3 natura 
f)iftorifd)e SDiufeum erworben. Siöbing'S reiche Sammlungen von 
£>amburgenfien gaben SBeranlaffung jur ©rrid)tung beS 33er eins 
für §amburgifd)e ®efd)id)te". 

£>iefe Eingabe würbe ba^tn toerftanben, baß bie nad) Stßbing'S 
$obe erfolgte Serfteigerung feiner Sammlungen ben ?lnftoß jur 
©rünbung beä SSereind gegeben fyabe, unb es würbe barauf {jin- 
gewiefen, baß bie« ein 3>rrtl)um fein muffe, ba ber herein bereits 
am 9. Stpril 1839 gegrünbet, SRöbing aber erft 1847 geftorben fei. 
Son Gerrit Dr. ßrafemann werbe idj nun barauf aufmerffam 
gemadjt, baß bie fragliche Stelle bem 1 857 erfdjienenen Söudj öon 
Suef, „Die f>amburgtfd)en Dberalten", entnommen fei, wo fie fid) 
am Sd)luß beS SlrtifefS über ben Dberalten SRöbing finbet. £in$u 
gefügt ift bort bie SJemerfung : „®ergl. SudjS, benfwürbige SDiänner 
(mit Seft t)om Serfaffer gegenwärtigen 33ud)eS) unb ben 93erid)t 
bei ber Stiftungsfeier ber ©efeüfdjaft ber greunbe beS öater 
(änbifdjen Sd)ul* unb (Sr^ieljungSWefenS Dom 7. 9iooember 1847". 
£)iefe Quellenangabe begießt fid) inbeffen nidjt auf bie fyier fragliche 
9iotij, fonbern auf im ganzen Slrtifet über SRöbing, benn an 
beiben Stellen werben bie Schiebungen SRöbing'S jjum herein für 
|>amburgifd)e $efd)id)te mit feiner Silbe erwähnt. $u bemerfen 
ift bagegen, baß aud) baS Öcjifon l)amburgifd)er Sdjriftftelter, 
SRr. 3244, bie (Srünbung beS Vereins gu ber ^ßerfon beS Oberalten 
s Jtöbing in öejiefjung fefct. SS f)eißt bort: „Sn feinem §aufe unb 
oon if)m angeregt entftanb ber herein für f>amburgifd)e ©efdjidjte". 
Setbftänbigen Sßertt) fd)eint biefe Slngabe freilid) md)t ju tyaben, 
fonbern auf bem in bem £luetlenüerjeid)mß beS fraglichen Ärtifetö 
angeführten 93ud) t)on Suef über bie Dberalten ju berufen. Jaft 
unlösbar erfd)eint jebod) ber Sßtberfprud) ^wifdjen ber fraglichen 
Stelle in legerem Sud) unb ber Xarftellung in bem officiellen 



Digitized by VjOOQ IC 



317 

93erid)t über bie ®rünbung be§ 9Serein§ (^eitfdjrift 93b. I, 3. 1 ff.), 
in weldjem au£füf)rtid) bargelcgt wirb, bafj ber herein einer 91m 
regung be£ Dr. &. 93uef nnb bem Sntgegenfommen ber s J5atriotifd)en 
©efellfd)aft feine ©ntfteljung öerbanfe. £>af$ ber Dberalte fRöbing 
babei irgenb eine SRolle gefpielt f)abe, ift aus biefem Seridjt, fowie 
aus bem beigefügten Aufruf be$ Dr. 93uef twm 9iot)ember 1836 
nid)t erfidjtlid); and) bie im 3$erein3ard)iü aufbewahrten ©d^rift* 
ftücfe über bie ©rünbuug be£ Vereins ergaben bnrüber nidjtä, 
ebenf owenig Ijat Sappenberg fidj toeranfafct gefefyen, in ben 
®ebäd)tnif$roorten, bie er in ber 3af)re§t>erfammhmg t>om 14. 9Jiai 
1847 bem Dberalten fööbiug wibmete (Beitfdjrift <8b. H, ©. 655), 
beffen Serbienfte um bie ©rünbung be3 9?erein3 ^etDor^u^eben. 
Sltlerbingä f)at er aud) in bem SKadjruf für 93uef ($eitfd)rift 93b. V, 
@. 6) bie I^ätigfeit be3 fieberen fcci ber ©rünbung be$ 93erein3 
ntd^t berührt, bagegen aber fagt 93ue! felbft in bem fd)on angeführten 
Slufruf: „®ie Sbee eines folgen 93erein$ fyabe td) fdjon feit 
längerer $t\t mit mir umljergetragen unb überbaut. 2Bo td) fie 
mitteilte, fanb fie ?lnffang, unb mannen freunbfidjen antworten 
üerbanfe id) e3, ba$ meine ®ebanfen fid) auäbilbeten, bafe fie fid) 
mit neuen Slnfic^ten fcermefyrten unb fo attmäfjlig jum ?ßlane 
reiften, beffen Sfigge id) in golgenbem fur^ ^u erörtern mir erlaube". 
3lngefid)t3 biefer un^wetbeutigen ©arfteflung wirb man nur an- 
nehmen fönnen, baft bie bamit im SBiberfprud) fte^enbe 93emerfung 
in bem 21 3af)re fpäter erfdjienenen 93ud)e beffelben 93erfaffcr3 
entWeber auf einem ©ebäd)tnif$fef)(er beruht ober in falfdjer 95e- 
fdjeibenljeit ifyren ©runb l)at. XI). ©Araber Dr. 



9lu3 ber Sammlung §nmburgifd)er ^Htcrt^ümcr. 

III. $nmburgettften ani 9?öbuig r $ Süitfeum. 

93ei (Megentjeit ber im öorftefyenben 2lrtife( erwähnten 93e- 
fpredjung in ber 9?ereiu£üerfammlung würbe awd) bie 3 ra 9 e au f 
geworfen: \va$ aii$ btn melen im JRöbing'fdjeu ÜÄufeum aufbewahrten 
^amburgenfien geworben, unb ob nidjt wenigftenä ein Jfyeil berfelben 
in bie Sammhing $amburgifcfyer9ntertf)ümer gefommen fei? Steine in 
biefer SRidjtuug angeftelften 9iad)forfd)ungen fyaben golgenbeö ergeben: 

3m ^rotofott ber 93orftanb£t)erfammlnng be§ 9Serein£ für 
^amburgifdje ©efd)idjte Dom 7. 2M 1847 Ijeiftt e3: 



Digitized by VjOOQ IC 



318 



Stuf Delation be3 $errn ©aebcd)en3 über bie be&orftefyenbe 

SBerfteigernng be3 5Röbing'fd)en SBufeumS würbe befdjtoffen: 

jum Slnfauf tjamburgifdjer Slttertf)ümer au3 biefer 

Sammlung pro maximo 80 $ au£ ber ©ereinSeaffe 

ju bewilligen unb beim Slnfauf $errn ©aebedjenS freie 

$anb ju laffen, in ber SBoranäfcfcung, bafc babei auf 

bie t)on bem $errn 39ibfiott)efar ber Stabtbibliotljef 

gleichfalls beabfidjtigten Slnfäufc werbe Sftücffidjt ge* 

nommen werben. 

©ine 2Sod)e fpäter, am 14. ÜJiai 1847, faub bie iä^rftc^c 

allgemeine Serfammfung beä SBereinS ftatt, in welcher ber erfte 

9?orftel)er, Dr. Sappenberg, bem fcerftorbenen äJiitglieb Oberalten 

SRöbing einen 9iad)ruf wibmete unb mit ber SSerficfyerung fdjtofc: 

„Sä ift mögtidjft Sorge getragen, bafc, xotö burd) biefen tmermüb* 

liefen Sammler an gefd)id)tlidj ÜRerfwürbigem bem Untergange 

entriffen ift, aud) füuftig nidjt verloren ge^e, fonbern für unferen 

herein, für ba$ Stabtardjit» ober für fonftige geeignete Sammlungen 

erworben werbe". 

3n ben Sßrotofollen be£ Vereins fommt biefe Angelegenheit 
nidjt Wetter üor, bagegen finbet ftdj in ber „Abrechnung über ba$ 
8. $Berein3jaf)r, Dftern 1846 bis Dftern 1847" folgenber ^Soften: 
Anlauf üon Altertümern an« fööbing'S äflufeum: Ct.$L 62 — ß. 
©inen weiteren 9iad)Wei3 l)abc id) im Ardjio ber Sammlung 
.^amburgifdjer Altertümer gefunben, nämlid) folgenben ©rief an 
^jßrofeffor Dr. Sßeterfen: 

Mein werther Herr Professor! 
Im Auftrag des Vereins für Hamburgische Geschichte 
sandte ich Ihnen am Sonnabend zur Aufbewahrung in dem 
Museum für Kunst und Alterthum die folgenden Gegenstände: 
Eine Hamburger Uhlanenpike aus dem Feldzuge 1813J14. 
Zwei Spontons Hamb. Bürgerofficiere älterer Zeit. 
Ein Sponton eines Feuerschauers aus alter Zeit 
Das Bichtschivert des Scharfrichters Hennings. 
Das Fallbeil der Guillotine, welche in Hamburg zur 

Franzosenzeit thätig gewesen. 
Das Kreuz vom ehemaligen Dom. 

Der grosse eiserne Zaum, welchen die auf der ehemaligen 
Rockenkiste bqfindliclie Figur in der Hand hidU 



Digitized by VjOOQ IC 



319 



Der Ordnung halber bekomme ich gelegentlich von Ihnen wohl 
einige Zeilen Quittung darüber. 

Ich denke de Bouck versieht ein jedes dieser Stücke wohl 
mit einer Karte, worauf geschrieben steht, was es ist und dass 
es aus Böding's Museum »stammt. 

Hbg. d. 25. Jidy Freundschaftlich der Ihrige 

1847. 0. C. Oaedechens. 

Damit toäre feftgeftettt, roeldje ©egenftänbe aus Stöbing'S 
äflufeum an bie Sammlung $amburgifd)er 9tttertl)ümer gefommen 
finb. 3 um Sßerftänbmji beS obigen ©d)reibenS ift übrigens ju 
bemerfen, bafj bie @igentl)umSt)erf)ä[tmffe beS „äJhifeumS für Sunft 
unb Slltertfjum" njte es in bem 93rief genannt nnrb, ober beS 
„9Intiquarifd)en SBufeumS", nrie eS im 3al)reSbericf)t beS SBereinS 
tion 1848 tjeifet, nod) feineStoegS georbnet ttmren; eS Dereinigte 
©egenftänbe, bie ber SBerein gefammeft fjatte, mit folgen, luetdje 
ber ©tabtbib!iotf)ef gehörten, ©egenftänbe, meldte eine aus äflit* 
gliebern beS SBereinS beftefjenbe ©ommiffion im 93ranbe fcon 1842 
gerettet f)atte, unb fold^e, meiere üon ber 23au=$eputation fpäter 
überttriefen toaren; bie SSertüattung aber führte, nne fid) auS obigem 
Schreiben ergiebt, ber öibliotfjefar ber <3tabtbibüotf)ef unter Sei* 
fjülfe feines Seamten, beS fpäteren SRegiftratorS be 93oucf. 

$)ie in obigem Srief üon ®aebed)enS ernannten Sachen finb 
jämmttid) in bem SlucttonScatalog beS 9töbing'fd)en SDhifeumS 
nadföutoeifen. SBir finben bafelbft üerjeid)net: 
1182. ©ine l)amburgifd)e U^fanenpife mit gä^nlein. 

1186. ©in ©Sponton mit bem 9teid)Sabler; früher üon ben 
fjamburgifdien Sürgerfapitainen geführt. 

1187. ©in beSgteid)en. 

1188. ©ine äf)nlid)e SBaffe mit bem Hamburger SBappen, öor* 
mals Don ben geuerfd)auem geführt. 

1311. ©in $Rid)tfd)tt)ert, auf ber fttinge bie Snfdjrift: 

Gott sterke mich in dieser Stunde 
Wan ich thu das Schwert aufheh 
Wünsch ich dem Sünder das ewig Leo. 

G. H. 1705. 

©iferner mit ©ammet belogener ®riff, £eberfd)eibe mit 
©ifen befragen, gulefct bei ©. ÜR. Ringers Einrichtung 
in Hamburg angenjanbt. 



Digitized by VjOOQ IC 



320 



1317. Da3 gallbeil ber ©uittotine, nmfyrenb ber franjöfifc^cit 
|>errfdjaft in Hamburg angetoanbf. 

1361. ©in großes Sfiurmfreuj Don Äupfer, angeblidj &on ber 
alten fjamburgifdjen Domfirdje. 22 $. 

1362. Der cofoffale s £ferbejaum Don ©ifen, bcn bie Söilbfäulc 
auf bem Dad)e ber bemolirtcn SRotfenfifte in Hamburg 
in ber £>anb trug. 

5113 jiim 33cftanbe ber Sammlung $amburgifd)er ^Iftertfjümer 
gefjörenb ermähnt 93uef (£>amburgifd)e 9Iltertf)ümer, Hamburg 1 859) 
auf S. 249 unter 9Zr. 81, eine „§anfeatifd)e U^fanenlauje 
Don 1813''. Die Sammlung beftfct jefct eine anfeljnlidje ^tnjafjl 
foldjer Sangen, über welche ber Dem unferem herein herausgegebene 
„<$üf)rer" unter Q 2—4 nähere StuSfuuft giebt. SSeldje biefer 
Saugen bie au$ fRöbing'3 SRufenm ftammenbe ift, fann nidfjt metjr 
feftgeftellt werben. 

Die beibeu Spontonä mit bem 5Retd)3abfer (33uef, 
S. 247, 9?r. 61: „gtoet G&pontonS ber 33ürgerinad)e") befinben 
fiel) in ber (Sammlung an ber lafef L 41, finb aber gtoeifeltoS 
nid)t fjamburgtfdjer, fonbem lübedifdjer §erfunft. Die ©poutonl 
ber Hamburger 33ürgerfapitaine, Don benen bie Sammlung mehrere 
beftfct, geigen regelmäßig ba$ 93ilb be£ Sdjufcfjeitigeu be£ £ird)fpiel£, 
gu welchem bie betreffenbe ßompagnie gehörte. 

lieber bie in ber Sammlung Dorfjanbenen Spontonä ber 
^euerfdjauer fjabe id) in ben „2Kittl)eifungen be§ SDlufeumä* 
Dereinä, S. 203/4, au3füt)r(id) berietet. SBeldjer Don ben in 
33etrad)t fommenben fünf Stäben bem 5Röbing ? fd)en SKufeum 
entflammt, ift ungenriß. 93uef enuäfjnt benfelbeu überhaupt nidjt. 

„Da£ #amburgif dje Stidjtf d)tocrt" fü^rt »uef auf S. 247 
unter Str. 45 auf unb befdjreibt e$ auf S. 182 überetnftimmenb 
mit obigen Angaben. $n ber Sammlung gehört e£ jefct gu ber 
im güfjrer mit K 3 bezeichneten ®ruppe, bod) finb bie nad) 99uef 
auf bie Scheibe gef lebten $ettcl mit ben tarnen ber feit 1793 
Eingerichteten nid)t mefjr Dorfyanben. 

„Das »eil ber ©uillotiue" (33uef, S. 247, 9ir. 46) 
ift in ber Sammlung Dorfjanben unb im gütyrer bei K 4 erumfjnt. 

enblid) ermähnt Suef (S. 237, 3lx. 1) unter ben Altertümern 
au£ bem Dom „Da£ Sftetallfreug ber Xljurmfpifce" unb 
unter „9ioggenfifte" (S. 241, SWr. 80) „Das eiferne ßaunt 



Digitized by VjOOQ IC 



321 



gebifc". ®iefe beiben ©egenftänbe fehlen in ber Sammlung unb 
über ifjren 95er6Ieib ift biätjer nid^tö ^u ermitteln gewefen. 

2Bie fid) auä Sorftefjenbem ergiebig ift e§ red)t wenig, wa§ 
anäSRöbing'ä äflufeum in bie Sammlung £>amburgifd)er 9lltertf)ümer 
gelangt ift, aber bei einer 35urdf)fid)t beä 2(uction3catatoge3 wirb 
man fid) leidet überjeugen, bafe aufcer bcn bamate erworbeneu nur 
wenig ©egeuftänbe üorljanben waren, bie für unfere (Sammlung 
in grage fommen fonnten. Uebrigenä mag 9Kandf)e3, tüa^ bei 
ber SBerfteigerung in anbere feänbt gelaugte, in fpäteren Sauren 
burd) Stauf ober Sdjenfung an bie Sammlung gefommen fein. 
(Sin Seifpiel hierfür bietet ber geberbufd) »fik&er'*, Wr. 1329 
be3 9luction$cataloge3, ber im 3af)re 1855 Dom herein für 
£amburgifdje ©efdjidjte ber Sammlung übergeben würbe (f. 9lrd)it> 
ber Sammlung). SBie ber SSerein in ben 93eftfc beffelben gefommen, 
fjabe id) nidjt ermitteln !önnen. @r liegt jefct in bem Sdjaufaften 
Q 22. ©lei^eitig mit bem geberbufd) übergab ber Serein ber 
Sammlung nodj einige anbere ©egeuftänbe, barunter einen „^Jofat 
a\\$> bem früheren SRöbing'fdjen SJJufeum in ^ßappfaften". 9lud) 
über ben Srwerb biefeä ^ßofal^ ergiebt ba$ $ereiu£ard)to nid)t3. 
^ebenfalls ift er ibentifd) mit Sir. 173 be3 9luction3cata(oge3 
(Slbttjeilung „®la£ unb ©laSmatereien") : 

(Sin <ßofal, auf bem eine 9lnfid)t ber alten Hamburger 23örfe 

nebft ber 28aage unb bem $raf)n eingefdjnitten ift, nebft 

SDetfet. 15 3. 

$amit ftimmt 93uef, S. 248, 9ir. 66 : 

Sßofal mit ber alten SBörfe, au£ bem 5Röbing'fdf)eu äflufeum. 
©in gläferner Decfefpofal, auf weisen üorftef)enbe23cfd)reibung 
pafy, ift nodfj jefct in ber Sammlung öorfjanben unb mufc unbebeuflid) 
al3 ber au3 bem 9Wbing ? fd)en SUhtfeum ftammenbe unb üon unferem 
SSerein nid)t bei ber Sluction, fonbern bei fpöterer Gelegenheit au3 
jweiter £anb erworbene angefefjen werben. 

$aft bie fonftigen, nid)t Ijamburgifdjen Sunftfadjen in alle 
SBett jcrftreut würben, ift gewift im Sntereffe unfcrc« 9Jiufeum£ 
für ftunft unb (bewerbe fefjr 31t bebauern, bod) ift ber SSerluft 
meUeidjt nidjt fo groft, wie er auf ben erften Slnbfirf erfd)eint, 
benn offenbar ljaben Äuriofitäten aller 9lrt, of)ne jeben fünftlerifd^en, 
tedjnifdjen ober fulturf)iftorifcf)en SBertl) im 9Wbing'fd)en 3Kufeum 
einen fefjr breiten {Raum eingenommen. 



Digitized by VjOOQ IC 



322 



2)er mef)rfacf) erwähnte SluctionScatafog umfaftte übrigens 
nur einen $f)eif ber 9töbing'fd)en Sammlungen. Söefonberc 
Kataloge ftnb noef) erfdjienen über bie „Äupferftidie, SRabirungen, 
^oljfdjnitte unb §anbaeid)nungen", bie am 15. SRärj 1847 unb 
ben folgenben lagen üerfteigert würben, unb über bie „üKünjen 
unb ÜKebaitlen" beren SBerfteigerung am 24. %>öember 1847 
ftattfanb. Warf) bem Sej. §amb. ©d^riftftcKcr 9ir. 3244 mürbe 
aufjerbem am 16. s Jhwember 1847 bie 3Mbfiotf)ef beä Dberalten 
SRöbing uerfteigert, ferner würbe feine &ond)t)[ien * Sammlung für 
5000 % t)om 9iaturf)iftorifd)en äJiufeum erworben, unb „eine 
reiche unb feltene Sammlung üon $upferftid)en, £anbjeid)nungen, 
harten :c. fämmtlid) fid) auf Hamburg be$ief)enb", faufte ba$ 
Stabtardjit». Sludj unfer Sereiu ift — abgefefjen t)on ber Sammlung 
|>amburgifcf)er 9lttertf)ümer übergebenen ®egenftanben — nid)t 
leer ausgegangen, beim in ber fdjon erwähnten Abrechnung öon 
1846/47 finbet ftö) nod) folgenber Soften: 
9(nfauf unb Drbnung ber Stöbtng'fdjen ^ßortrattfammlung 
Ct.flL 107.13 /?. 
Sßeber biefe Sßortraitfammlung, nod) bie üom Stabtardjh) 
erworbenen $amburgcnfien finb in bem erwähnten Katalog über 
bie Äupferftid)e 2C nad)juweifen, benn bie bort unter 9ir. 1928 —2105 
giemfid) fummarifd) aufgeführten SßortraitS ftellen, foweit erfidjtlid), 
feine Hamburger bar. ®3 fdjeint banad), ba% bie^amburgenfien 
gefoubert toerfauft finb. 3mmerljin wirb man Wofjt bie bamatö 
üom SSerein erworbenen 33ilbniffe atä ben ©runbftotf unferer 
jefcigen reichhaltigen Sammlung ^amburgifdjer Sßortraitö an^ 
feljen fönnen. %f). ©dfraber Dr. 



Ueberfidjt 

übet bte im 3a£re 1899 erfötenene Sitttratuv 

jnr (attfcutgif$eit ©efdndtfe, nebft einigen &a$trägen 

and früheren Sauren» 

I. Urfonbeiitoerfe. 

Jpanfereceffe 3. 91btljeilimg. herausgegeben t)om SSerein für ^anfifc^e 
®efd)id)te. 6. 93anb. $aufereceffe bon 1477—1530. Se ; 
arbeitet üon Dietrid) S d)äf er. Seidig, Wunder & £umbfot. 



Digitized by VjOOQ IC 



323 



$anfifd>e$ Urfunbenbud). herausgegeben fcom herein für £anftfd)e 

©efd)id)te. 5. Sanb. 1392—1414. Gearbeitet bon Sari 

Sun je. Öetpjtg. 2)uncfer & |>umblot. 
£anfifd)cS Urfunbenbud). 8. ©anb. 1451 — 1463. «Bearbeitet öon 

SBatter Stein. 
9Reftenburgifd)eS Urfunbenbud). herausgegeben öom Serein für 

meftenburgifdje ©efd)id)te unb 2lltertI)umSfunbe. XIX. 93anb 

(1376— 1 380). ©djtoerin. 33aerenfprung. 

II. allgemeine, Jiriirtfdic, »erfaRungS- unb föed>tfgefd)id)te. 

fi. ©djtoenfoto, £>ie greie unb |>anfeftabt Hamburg. Sauber 
unb Sßroi>in3ialgefcf)id)te, #eft 25. fieipjig. SBotgtlänber. 

£. 9Hrrnf)etm, Gin ©lief auf Hamburgs ©efdjidjte. Grinnerung 
an Hamburg. $)en Teilnehmern ber SBerfammlung bcS 
fjanfifdjen @efd)id)tSt)ereinS unb beS Vereins für nieber* 
beutfd)e ©prad)forfcf)ung überreicht öom DrtSauSfdjuft. (?lb= 
bruef aus ber Seftfärtft für baS IX. beutle Surnfeft 1898). 

Hamburger Silber für ben f)eimatf)funbficf)en Unterricht. Stuf 
SJeranlaffung unb unter 9Jtitn>irfung beS <Sd}ufnnffenfd)aft* 
lidjen SilbungSbereinS litf)ograpf)irt unb herausgegeben t)on 
Gar! ©riefe. $lnn ber <8tabt Hamburg fruit 3?al>rc 1644, 
in Tupfer geftorfjen toon SlrnolbuS Sßiterfen. 9Kit erfäuternbem 
Segleitwort: I. SDie Umrahmung üon DScar fi. JeSborpf; 
IL $ie Skiffe nad) G. g. ©aebedjenS unb Dr. G. 93aafd;; 
III. Der ©tabtplan üon G. 9tub. ©d)nitger; IV. Ueber 
©arten unb görtnerifdje Slnlagen, im 2frtfd)fuj3 an ben ©tabt* 
plan, üon 9W. G. Berber, Ingenieur für ©artenbau. 
Hamburg, ©riefe. 

$. SSittid), SluS ben ungebrueften papieren Gljriftian SBiltjelmS. 
©efdjidjtsblätter für ©tobt unb fianb 9Kagbeburg. SatjP 
gang 33. 1898. @. 209—336 (9KittI)eilungen über ben 
s 2tufent^att beS 9lbminiftratorS Gljriftian SBil^elm in Ham- 
burg 1640). 

<ß. $. 9Keier, 3ur mittelalterlichen ®efd)id)te unb 3Äünägefd)id)te 
ber Unterelbe. 3eitfd)rift für SßumiSmatif, 93anb XXI. 1 898. 

9t. § aus mann, Ueber eine £anbfd)rift beS Hamburger föedjtS. 
®ifcungSberid)t ber ©eierten eftnifd^en ©efeUfdjaft ju 2)orpat. 
Sa^rg. 1896. Jßergl. 3Kittl). b. SB. f. §amb. ©efd). VII 8. 227. 



Digitized by VjOOQ IC 



324 



$. Üuppe, $)aä Vieler Storbud) 1465—1546. 3flittf)ei(ungen 
ber Öefeüfdjaft für Bieter @tabtgefd)id)te, $eft 17. 
(@ntf)ält ^Kotigen über in öamburg begangene Skrbredjen.) 

ni. #aitbci, ©djtffalirt mib SerfcljrStoefctu 

3f. ^rtebatfd), Der märfifdje $anbel am SluSgange be3 9Ritte(; 

altera. Schriften be£ 9Serein§ für bie ©efd)id)te 93ertin§, 

£eft XXXVI, ©. 1—54. 
3. Wartung, 9ln3 bcm ©efyeimbudje eines beutfd)en ,§anbe(& 

tjaufeä im 16. $af)rf)unbert. 3eitfd)rift f* ir Social- unb 

^irt^djaft£gefcfyid)te, 93anb VI, ©. 36—87 (£anblung3bud) 

ber ®efe(tfd)aft t>ou 9ltiton $aug, £an3 fiangenauer unb 

Ulrid) Sinf, fäftt £>aubel§bejiel)ungen Hamburgs ju @üb* 

beutfdjfanb erfennen). 
9t. ©fjrenberg, $erfef)r Hamburgs mit Spanien unb Portugal 

1582—1588. aRtttfjeitungen be3 herein* f. £amb. ©efd}., 

33anb VII, ©. 121. 
9t. (Stjrenberg, $erfef)r Hamburgs mit Sörafilien 1621. Sben- 

bort, ©. 12 i. 
fö. (Sf)renberg, Hamburger Sanferotte 1604— 1608. ©benbort, 

@. 120—121. 
SR. ©f)renberg, ,$amburgifd)e ^offrotle ^om Sabre 1531. ßben 

bort S. 182—189. 
9(. $eer, Die öfterreidjifdje £anbc(3politif unter SKaria Xtyerefia 

unb 3ofep{) IL 2lrd)tt) für öfterreid)ifd)e ®efd)id)te, 93anb 86, 

@. 1—204. 
SKauticuS, Hamburg a(3 $anbet3ftabt 1899. 3at)rbudj für 

Deutfd)lanb£ ©eeintereffen, @. 175—194. 
§(b. 3uli«8 93a et de, $ur ©efdjid)te be3 f)amburgifd)en Xabaf^ 

Ijanbete. äRitt^eihuigen b. 93. f. $amb. ®efd)., S3anb VII, 

@. 141 — 143. 
König, Die fäcfyfifc^e öaumtooneninbuftrie am ©übe be§ vorigen 

3af)rf)unbcrt3 unb tuäljrenb ber ftontinentalfperre. 
g. 8tuf)r, Der Sfbe^Dftfee ftanaf jttufcfyen Dömifc unb SBiSmar. 

3af)rbüd)er be* SereinS für meffenburgifd)e @efdjid)te, 3afjr- 

gang 64, ©. 193—260. 
Sd)lüabe, Die ©nttoidelung ber bentfd)cn 3Munenfd)iffaf)rt bis jnnt 

ßube be§ 19. 3af)rt)unberts. Sertin. (Siemenrotf) & Srofdjel. 



Digitized by VjOOQ IC 



325 

ÜÄ. SBud) Reiftet, 2)ie ©fbe unb ber #afen twn Hamburg. 

ÜRittjjeüungen bcr ®eograpf)ifd)en ©efeüfc^aft in Hamburg, 

<8anb XV, ©. 1—58. 
9». Surftet ft er, $)er §afen tum Hamburg. Erinnerung an 

Hamburg :c. ©. 32—40. («tbbruef au« ber gefoettung 

für ba3 IX. beutfdje SEurnfeft.) 
9K. *ßeter«, £>ie ©nttoiefetung ber beutfdjen 9W)eberei feit beginn 

biefeS 3al)rf)unbert3. 1. Sanb. Sena. gifäer. 
$. fwgeborn, $te l)amburgifdf)e Sftairigation3fcf)ule tu beu erften 

3al)rjeljnten it)re3 93eftel)en$. fteftfdjrift jum 150jäf)rigen 

Seftefyen ber fjamburgifdjen %mgation$fd)u(e. Hamburg. 

fiütcfe & 2Mff. @. 7-22. 
Z\). SKiebour, Der nautifdje Unterricht in ber tyamburgif djen 

9iamgation3fd)ule üon 1749—1899. ebenbort, ©. 23—62. 
g. Sötte, $ur ©efd)id)te be« nautifdf)en Unterricht« unb ber 

SftaüigationSfdjute in Hamburg, ©benbort, ©. 63—98. 
6. Saafd), 3 ur ®eföid)te be« ehrbaren Kaufmann« in Hamburg. 

geftfdjrift für bie Serfammlung be£ fjanfifdien ©efdjidjte 

verein« unb be3 SSerein« für nieberbeutfcfye ©pradjforfdjung. 

Hamburg, fiütdfe & SSutff. 
20. ©tieba, Hamburg unb fiübeef im 5ßoftoerfef)r mit 2Mfenburg 

am ©nbe be3 17. 3af)rf)unberte. $eitfd)rift be% herein« für 

§ambnrgifdje ®efdjid)te X, @. 485—540. 

IV. 3nnfc unb (öctocrbetocfctt. 

©. Saafd), Seiträge jur ©efd)id)te be« beutfdjen ©eefdjiffbaue« 
unb ber ©df)iffbaupolitif. Hamburg. ®räfe & ©itlem. 

|>. 9iirrnl)eim, 3^r ©efd)id)te beä SJJufifinftrumentenbaue« in 
Hamburg. I. $amburgifd)e Snftrumentenbauer, inäbefonbere 
©eigen- unb 2autenmad)er. 3J?ittf)ei(ungen b. 9S. f. £>amb. 
®efd)., S3anb VII, ©. 129—141. 

©. £edfd)er, Xa3 ehemalige Hamburger Amtsgericht, ©ine 
ard^it>alifc£>e ©tubie. Slunaten be3 beutfd^en 9teid)3 1899. 
©. 264—295. 

V. SirdKngefdjidfte, 

Ä. Satyfer, Slbrift ber f)annot)er*braunfd)h)eigifd)en Sird)engefd)icf)te 
(gortfefcung) 864—1121. Beitfärift ber ©efeüfdjaft für 
nieberfäd)ftfd)e Äirdjengefdjidjie, 3af)rgang 4 @. 1—335. 

24 



Digitized by VjOOQ IC 



326 



Ä. 9iöf)lf, ©efc^ic^te be3 $auptgotie3bienfte$ in ber caangelifd^ 

tut^erifc^en Äirdje |>atnburg£. ©ötttngen. 93anbenl>oef. 
3. ßiebolbt, $aul üon ©ifccnS ©octorpromotion im ÜKai 1556. 

Mitteilungen b.SB. f. £amb. ®efd)., »anb VII, ©. 220—223. 
D. Wübtger, Kaufbrief be3 stud. theol. Sodann grtcbrid) 

SBindler an ben &auptpaftor Dr. Sodann Jriebrid) 3fta^er. 

ebenbort, ©. 199—201. 
[£'. 28 öfters], geftfd)rift ^um 50jä^rigcn Subtläum ber 2Biebei> 

eimoeifjung ber @t. ^etrifirdje. Hamburg. fiütde & SSulff. 
3f. Wöbe, geftprebigt am 50. ©ebenftage ber ©intoeifiung ber 

@t. <ßetrifird)e. Hamburg. Sütcfe & SEButff. 

VI. Sttterator-, @j>rad>- nnb $ialerfgcfd>td)te. 

65. 2eitf)äufer, Hamburg al3 SWittefpunft geiftigen Öeben3. 

gfcftjcitnnfl f. b. IX. beutle Surnfeft. ©. 225—230. 
©. ©djöfer, $ur ©cfc^ic^tafc^reibung beä Gilbert Sranfc. geil 

fdjrift für £amburgifd)e ®efd)id)te X, ©. 385—484. 
®. Sotoaletoäfi, 3ur ®efd)id)te beä f)amburgifd)en ßeitungä 

tnefenS I— III. 9Kittt)eilungen be3 «. f. §amb. ®efd)., 

95anb VII, ©. 95-rlOl. 
©, $on>a(eh>$fi, ^Beiträge «$ur ©efd)id)te be$ l)amburgifdjen 

3eitung3n>efen3. IV. $ur 35orgefd)id)te beä £>amburgtfd)en 

©orrefponbenten. ©benbort, ©. 143—147. 
0. $eb ernennt, Qnv ©efdjidjte be§ l)ambitrgifd)en geitungSroefenS. 

©benbort, ©. 122. 
3. §edfd)er, 9lu3 beut alten Hamburg, ©benbort, ®. 122—123. 
81. §ageboru unb 3. £>edfd)er, 2>er SBerfaffcr üon Wieber 

fachen, ©benbort, S. 164— 160. 
£>. 9t. 5 er ber, ® er glenäburger Sötoe im fmmbnrger ißolf^ 

lieb, ©benbort, ©. 111—116, 148, 207—209. 
©. 2Baltf)er, SBom Siöbingämarfte nnb feinem Warnen. Jeft 

fdjrift für bie SSerfammfung be$ £mnfifd)en ©efd)id)t£: 

oerein§ unb be£ 93erein£ für meberbcutfd)e ©pradjforfdjung. 

©. 67—85. Hamburg, mtdt & SBulff. 
®. £. ©ieoefing unb ©. 2öaftf)er, „$ummerä"- 9Wittf)eilungen 

beS ». f. $amb. ®efd)., 33anb Vn, ©. 203—205. 



Digitized by VjOOQ IC 



_ 327_ 

vn. fümfc, San- mtb anWeftorgeföidjtc, 

91. £itf)ttüarf, äWctfter grandfe U24. Hamburg. Sunftyafle. 
91. §ageborn, $er Hamburger äftetfter üon 1435. ^afyrbud) 

ber Ö5efetlfd^aft f)amburgifd)er ttunftfreunbe, s J3anb5, ©. 1— 6. 

(9lbbrud au§ beut .^amburgifc^en (Xorrefponbenten, borgen 

ausgäbe bom 12. gebr. 1899). 
9(. Öidjtttmrf, ÜDtottljtaS @djeit3 als Sdjifberer be£ Hamburger 

SebenS. 1650—1700. Hamburg, ®unftf)atte. 
91. Siidjtlnarf, SuttuS DIbad). Hamburg. ftunftf)alte. 
ßb. Üorenj 9Kei)er, ©tinaä Dom Hamburger Öanbfjanfe. Safjr 

bud) ber ©efeflfc^aft f)amburgifd)er Äunftfreunbe, 93a nb 5, 

@. 58—68. 
2Rarie $ad)aria3, 9ttte Steten, ebenbort, @. 29—39. 
91. £td)tloarf, $auStf)ürcn. Sbenbort, ©. 75—77. 
9J?ett)op, 9l(te unt> neue $aufmann£t)äufer in Hamburg. 

Srinnerung an Hamburg k., ©. 23—31. (9lbbrudf au£ 

ber geftjeitung für btö IX. bcutfrfje Jurnfeft). 
SB. #auer$, 2)a3 Hamburger 9iatt)l)au3. (£benbort, ©. 17-22. 

(9tbbrucf aus ber 3 e ftjeitnnfl für baS IX. beutfdje lurnfcft). 
O. 9iübiger, Sie Äerften ÜJiileö Sörüde ju Hamburg, ©benbort, 

<3. 41 — 44. (9(bbrucf au3 ber Jeftgeitung für ba3 IX. beutfdje 

Surnfeft). 
3nr ®efd)id)te be$ SHftcrpaüiflonS. SWittfjeituugeu beS SBerein« für 

#amburgtfdje ®efdjid)te, $anb VII, ®. 193. 
SS. Secfer, lieber Hamburgs alte SBafferfüufte. Sbenbort, 

@. 153-161. 

VIII. 9tmiti*matif unb @jri>ragifrtf. 

^ß. £>. ÜKeier, $ur nrittefaltertidjeu ©efd)id)te unb ÜKünjgefd)id)te 

ber Unterelbc. 3eitfd)rift für Shinttematit XXL 1898. 
SB. s Jiatt)anf en, Ser SBiberruf ber fjamburgifdjen Pfennige. 

Sfiittfjeilungen beS SßereiuS für §amburgtfd)e ®efd)id)te, 

8anb VII, ©. 116—119. 
Hamburger Sirf et * Sorrefponbenj. 9lbbttbungen freimaurerifd)er 

Senfmünjen unb9Jfebaiffen, Sanbll. Hamburg. 5ftabemad)er. 
9JJ. 'ißertbadj, $a§ Sieget ber Urfunbe griebrid)3 I. für Hamburg 

oom 7. 3Kai 1189. $anftfdje ©efd)ttf)t$btätter 3at)rg. 1898. 

@. 141—144. 



Digitized by VjOOQ IC 



328 

IX. ©etieafogic unb Sbgr^e« 1 

St. Dbft, £>ie gamitie Sappe, ßeitfdjrift be£ Vereins für l)am= 
burgifd)e ®efcf)icl)te X, ©. 541—554. 

SB. ©ill ein, Sofepf) Stuguft 2)u Gro3. 9Kittf)ei(ungen be3 herein* 
für ©ambnrgifdje ®efd)id)te VII, @. 201—203. 

O. SRübiger, Caroline 8hibotpl)i3 3Bot)nf(au8 in©amm. DI. Der 

franjöfifc^e SBrieftoedjfet borüber. ebenbort, ©. 239 — 244. 
D. Stübiger, fileine ©tubien über SaSpar Don 3Sogf)t. I. S)ie 

©rabfärift für SaSpar Don »ogtjt. ebenbort, ©. 147—148. 

II. SBer ift ber onontjme SSerfaffer Don 3Sogl)te S3iograpt)ie? 

ffibenbort, ©. 161—164. 
D. Ulrid), etjartea be SilferS. ©eingeben unb feine ©djriften. 

Seip^ig. Dieteridj. 
Zf). ©Araber, 2tu3 bpr ©ammlung ©amburgifd)er SUtertfjümer. 

I. ©amburgifdje ©tubenten in ©alle Don 1823. SRit 

tfjeitungen be« SBereinS für ©amburgifdje ©efdjidjte, Sanb VII, 

©. 223—227. 

3. ©eeffetjer, 3of)ann*ßeter$f)eoborS9fer. ebenbort, ©.205—207. 

9K. D. 93ütoto, ©an3 D. 93üfott>. SBriefe unb ©Triften. IV. SBanb. 
Seipjig. »reitfopf & ©artet. 1898. 

St. SBoigt, griebrid) SBityefm Statt. 3Kittf)eUungen au« bem 
SBotanifdjen üftufeum in ©amburg. 3. Seitieft jum 3atp> 
bud) ber f)amburgifd)en toiffenfdjaftttdjen Slnftalten. Ham- 
burg, ©räfe & ©ittem. 

D. SRübiger, 3of)anne3 falben, ein üebensbilb. Jlalenber für 
beutfdje 3Jolföfd)ullef)rer. 

$. ©aba in, ©tammtafetn ber gamifie ©abatn unb D. ©abain. 
©oälar. Säger & ©ofjn. 

X. SHeifcbcfdjrcibmigcn. 

9t. ^rümerS, $agebudj Stbom ©amuet ©artmann« über feine 
ftoöeftenreife im Safjre 1657—1659. ßeitfdjrift ber ©ifto* 
rifdjen ©efellfd)aft für bie ^roDinj $ofen, 14. Safjrgang, 

*) 3)ic in ber TOgemeinen $eutfdjen 93iograptye enthaltenen Strtifel finb hn 
3rolgenben oon £errn $rof. Dr. ©iüem jufamntengefteUt. 



Digitized by VjOOQ IC 



329 

©. 67— 140. (Slbbrucf be§ Hamburg betreffcnben »bfdjmttä 
in ben 9Jiittl)etfungen be3 SBereinS für £amburgifd)e ®efd)id)te, 
Sanb VII, ©. 263-271). 
8. Sßannenborg, Ulrtd) Don Sßerbum unb fein SReifejournal 
(1670—1677). 3af)rbud) ber ©efeUfdjaft für bitbenbe Shmft 
unb öaterlänbifdjer Altertümer ju (Smben, S3anb XIII, 
@. 92—135. 

XI. Wefdjidjte ber fötyerlidjett ©rjteljung. 

|>. 9lirrul)eim, ®ie Anfänge be3 XurnenS in Hamburg. 3Wit 
Teilungen be£ SereinS für £amburgtfd)e ®efd)idjte, S3anb VII, 
@. 195—196. 

D. 3ben, XI). ©Araber unb ©b. Üubto. Benjamin, S)ie 
Keinen Säger, ebenbort, ©. 105—107, 180. 

XII. 3)o« SanbfleMet 

®. .§. ©ieüefing, 2)ie ©efd)id)te be§ ^ammerljofeS. 1. $I)eÜ. 

Hamburg. Sütcfe & SBuIff. (2113 SKanufcript gebrueft). 
®. .§. ©ieöefing, 2)te $orner $öfe unb bie älteften Offarfarten 

öon |>am unb |>orn. 3 e üfö r if* & e 3 Vereins für £amburgtfd)e 

®efd)id)te X, ©. 555—562. 

©. #• ©ie&efing, Ueber SBogelfdjie&en (in $orn unb in SReuen- 

merf). SWittljeilungen be$ SBereinö für .ftamburgifdje ®efd}id)te, 

SBanb VII, ©. 123—124. 
3. 5- *Boigt, $)ie Sßierlanbe unb 95ergeborf. ©rinnerung an 

Hamburg zc, ©. 45—58. (Slbbrucf aus ber geffyeitung j^ r 

bo§ IX. beutfäe Surnfeft). 
91. Dbft, Hamburger 33efifcungen an ber (Slbmünbung. (Sbenbort, 

@. 59-63. (Slbbrucf au« ber gefoeitung für ba3 IX. beutle 

Surnfeft). 
©. £inbrid)fon, 93rocfe3 unb ba$ 3lmt SRi^ebüttel 1735—1741. 

III. — Dfterprogramm ber |>öf)eren ©taat3fd)ute in Gujljaöen, 

@. 1—19. 

$. 9Wrnd)etm. 



Digitized by VjOOQ IC 



330 



$iograpl)ifdjeg* 

9Kit ber SBenbe beS SaljrfyunbertS Ijat aud) bte Stügenteuif 
©cutfc^c Biographie nad) 25jäl)riger SXrbeit iljren vorläufigen 8b 
fdjluft bis jum ©cfyluffe beS 33ud)ftabenS Z im 45. SBanbe erreidrt. 
Snt Begriffe, bte in biefem Banbe enthaltenen, fpc$tell für bie 
f)amburgifd)e ©efd)id)te wichtigen Slrtifet namhaft 311 madp, 
ertaubt ftd) ber Referent mit wenigen Sßorten auf bie SBebeutung ber 
9(Ilgemeinen £eutfd)en Biographie Jjinjjuweifen, bie mit Siedjt ein 
Wiefenwerf genannt korben ift. „®cr erfte Urheber be£ ©ebanfenl 
ber Slllgemeinen ^eutfdjen Biographie ift Seopolb Stanfe gewejen. 
Auf Beranlaffung @r. SKajeftät beS ÄömgS öon Bauern [SRaji 
milian II. J ift fie burd) bie fyiftorifdje ßommiffion ber föntgüd^en 
Slfabemie ber SBiffenfdjaftcn herausgegeben worben im SBerfage öon 
Wunder unb £mm6lot in Setpjig. ®er Serleger §at öon öont 
fyereiu baS Unternehmen nur unter beut ©efidjtspunft buc^^äitb 
lerifcfjer @f)re, nid)t gefd)äftltd)eu (Gewinnes betrachtet." Tic 
Stebactören finb üon Beginn an ^ßrofeffor Sßcgele in SBürjbutj 
(t 1897) unb 9J. o. iMliencron in (Schleswig gewefen; ber Se^to 
füljrt je$t atiein bie Webaction. 9kd) bem urfprüngltdjen ^ßlan 
fottten 20 Bänbe 311 50 Srudbogen in groft 8° erfd)etnen mit 
etwa 80,000 Wanten. SBäre biefer $lan ausgeführt worben, \o 
mären allerbingS manche ?lrtifet, wie ber gegenwärtige SRebacftr 
in ber Borrebe gum 45. Banbe fdjreibt, ju einer „ungenießbaren 
Wotijenfammfung" fjerabgebrüdt worben. 2)iefe Befürchtung führte 
ju bem Befdjfuft, nur etwa 20,000 Warnen aufzunehmen. Tetn 
entfpredjenb finb bis jum ©bluffe beS Budjftaben Z 23,733 Warnen 
in ber Slltgemeinen ®eutfd)en Biographie enthalten. S)ie 3°W 
ber SRitarbeiter beträgt 1418. $)a oon ber 5lufnaljme in bie 
Slllgemeine 2)eutfd)e Biographie alle Sebenben auSgefdjloffen waren, 
fo werben bie Biographien ber bis jum Safyre 1899 aus bem 
Seben ©eftfjiebeuen ju einem neuen Slfpfjabet gefammelt werben 
unb in einigen Wad)tragSbänben erfdjeincn, womit fdjon im 
45. Banb ber Slnfang gemadjt worben ift. Sin „©enerafregifter 
nidjt nur über bie Stidjnamcn ber Biographien, fonbem aud) fo(d)e 
umfaffeub, bie innerhalb ber Slrtifel gelegentlich befprodjen werben" 
ift bis jum @d)luffe beS Z bereits twn bem Sanjfeiratl) ©raof 



Digitized by VjOOQ IC 



331 



aufgearbeitet toorben, nnrb aber erft nad) ber SSoltenbung ber 
9?ad)trag3bänbe unb ßinreifjung ber barin enthaltenen Strtifet 
gebrucft derben. 

gür bie fyamburgtfdje ®efdjtd)te bürften bie fo(genben 

Slrtifet beä 45. S3anbe$ in 93etrad)t fommen: 

t). 3efen, ^fjitipp, ber befannte Stifter ber „leutfd) gefinnten 
©euoffenfdjaft" ©. 108—118 öon ftarl Riffel. 

3icgra, ßfjriftian, 1719—1778 in Hamburg, Eanbibat be3 
SKtnifteriumS, Herausgeber öon &ofumenten unb Urfunben 
jur politifdjen unb firdjlidjen ©efd)id)te Hamburgs, fomie 
be3 uom 91rd)iöar 9?if. SBiftfenS toerfafjten „£amburgifd)en 
gfjrentempeB". ©. 192 Don l. u. 

3immer, 3of). ©eorg, geb. 1777 bei |>omburg öor ber £öf)e, 
t 1853 in granffurt am SWain, anfangt 39ud)!jänbler, feit 
1815 euangelifdjer <ßaftor. g. tarn 1800 ju fjriebric^ 
^?ertf)e3 in §amburg, too er fünf 3af)re üertueilte. Äu« bem 
93rieftuecf>fel beiber finb einige Stellen mitget^cttt, bie bie 
innige greunbfdjaft befunben, toefdje 3- mit bem ^ßertfyeä'fdjen 
|>aufe nod) burd) Safyrjefjnte üerbanb. * ©. 233 — 242. 

£einr. Zimmer. 
Zimmermann, 3oad). Sodann Daniel, geb. 1710 in ©atyüebef, 
f 1767 als ffiiafonu» an ©t. Kathrinen. „$. galt ju 
feiner geh für einen befonberS begabten $)id)ter." 

©. 266—267. (. u. 
Zimmermann, Sodann Safob, 9(ftronom, geb. 1644, in 93at)= 
fingen (Söürtemberg, nid)t „SBeifingeu." £S2. 4560), fdjon 
aU Pfarrer in 93ietigf)eim mit Vorliebe ber SWatfyemattf (nad) 
Södjer) unb beu ©djriften 3af. 93öt)me£ ergeben, 1689 in 
Hamburg. „£ie Neigung gu refigiöfer 91u&fd)rettung übte 
auf feine toiffenfd)aft(id)en ?lnftd)ten feine Sfücfuurhmg. 
©eine aftronomifdjen arbeiten Ratten für ifjre gcxt 3?er^ 
btenft." f 1693 in SRotterbam. ©. 270—271. ©untrer. 



*) s 2(nf bie (Caroline ftubolpbi betrcffenben ^oti^en, ba& 3- fie auf ^ertfas' 
Sötmfdj 1803 nrid) fceibelberg geleitete, unb bafe 2ubiu. ^tccf am 20. $ej. 
1807 an 3- in &eibelberg fdjreibt, er roerbe borten reifen unb feinen 
5lufentbalt in 3-^ Saufe mit bem im $aufe ber 2Me föubolptn' tljcilen, 
möge beiläufig fjrngeroiefen fein. 



Digitized by VjOOQ IC 



332 



3immermann, Statt Gtottfrieb, 1796—1876. ^rafrtfäet «rjt 
in Hamburg. ($©S. 4557). ©. 280. Rittet, $agei. 

Sind, ®uftQöa @opl)ta Slgneta $., geb. SRabbafc, aU $)idjterin 
Slugufte 3. befannt, geb. 1821 in SRoftocf, f 1895 in 
griebenau bei Söertin. Seit 1841 ©fjefrau be3 Kaufmannes 
«ug. fiubenrig Stpiftopf) $>einr. S> *on 1841—1850 kbtt 
ba£ Sßaar in Hamburg. 

Der £od)ter ber (benannten, grau 9ttaria fcon Sord), 
geb. 3i«rf/ 9eb. 1843 am 23. Slot), in Hamburg, f in 
griebenau am 23. 9lob. 1895, fünf 2Bod)en toor ber 3Rutter, 
„ate muftergültige Ueberfefcerin" norbifdjer Siebter geräumt, 
finb am ©djhtffe einige feilen gettribmet. 

©. 311—313 üon Subtu. gränfer. 

«ßunj, Seopolb. 3n biefem öon ©aöib ftaufmann t>erfafcten 
«rtifel @. 490—501, ttrirb junädtft crtüäfjnt, bafc ber 1794 
in Detmolb geborene Sinabt mit feinen Sltem im folgenben 
Safjre nad) Hamburg fam, tuofelbft ber SSater bie Seljrerftefle 
an bem 2cf)rf)aufe 8etl)f)a*9Jiibrafd) anfangt übernommen 
fjatte, aber fdjon am 3. Suli 1802 ftarb. @3 toirb femer 
berichtet, bafc il)m „bem ©djöpfer unb äKeifter ber SBiffenf^öft 
be3 Subentljumä" l)ier 1825 M% ©(ürf be3 erften 93efud)e* 
ber bamals nod) in |mmburg befinblidjen Dppenljeimer'fdKK 
SBibliotfjef gu Xijeil getuorben, ju ber er nachmals nadj Dfforb 
pilgern fottte"; ferner, „bafc Q. im September 1829 in 
Hamburg bie ttuffenfdjaftlid) fo fruchtbare SSerbinbung mit bem 
SBefifcer unb Senner reifer £anbfd)riftenfd)äfce $. 3. SRidjael 
($©£. 2590) anfnüpfte". 



3(u3 ben 9lad)trägen ift ju nennen 
2l(bred)t, Sart Martin *ßaut «., geb. in Hamburg 1851, 
9Äebiciner, 1878—1883 in ÄönigSberg, junädjft ^rofeftor 
unb ^riüatbocent, bann Sßrofeffor; fpäter in Hamburg 
priüatifirenb; t 24. (Sept. 1894. ©. 742. 2B. #efe. 

»♦ SiDcm. 



Xrud Don fiütde k XBuIff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



Ülitt^eilnngen 

be3 

ttereitiB für ^amburgifdie Äefd)id)te. 



SBaub VII. £eft 2. M 7. 



3n^Qlt: 1. 2krön§nadjrid)ten: ©eneralperfanunlung ootn 28. SJlai 1900. — 

2. Sieine ©tubien über (SaSpar t>on Stogfy. III. (£a§par tum SBogftS 
©rab in üttenftebten. SBon Dr. @. fc. Steoefing. IV. £a$par t>on 
SBogbtS 9tadfcla6. SBon Dr. O. föübtget. — 3. Griephomines. Söon 
©eb. 3fuftijrat^ $rof. Dr. 5. ^renSborff in ©öttingen unb Dr. <£. 
2öaltber. — 4. fcamburgifdje ©tubenten in öalle. Söon £anbrid)ter 
Dr. $1). ©Araber. — 5. 3ur Sdfcladbt bei ©rafenburg. Son $aftor 

3. fitebolbt. — 6. @runbfäfce für bie Slrdjtobenuöung in Hamburg. 



3Scrcin§na^rt^tcn. 



Am 28. 9Wai fjielt ber JBerein in feinem Sefegimmer im Sßatri* 
Otiten $aufe bie bieSjäfjrige orbentltd)e SWitglieber&erfammlung ab. 
S)er erfte ©orfifcenbe, §err Sanbrtdjter Dr. ©Araber, eröffnete 
biefelbe mit Sßortrag be3 folgenben 3af)reaberid)t3: 

„Wart) § 1 ber UebergangSbeftimmungen gu unferer neuen 
®efd>äft8orbnung ift bie heutige 33erfammlung bie lefcte, bie mir 
unter ber #errfd)aft unferer altef)rtuürbigen Statuten galten, fomeit 
biefelben nadj Slnnafjme ber ©afcung Dom 14. 3)ecember vorigen 
3af)re3 überhaupt nod) in Äraft geblieben finb. 6$ mag bafjer 
geftattet fein, tfjnen einen Jürgen 9iad>ruf gu ttribmen. SBer bie 
bei ®rünbung be3 SßereinS, im 2fyril 1839, angenommenen 
Statuten öerfafct fjat, ift bisher nid^t ermittelt, man tuirb aber 
mofjl annehmen bürfen, bafc ber ®rünber be3 ©erein«, Slubiteur 
Dr. SBuef, audj beffen erfter ©efefcgeber gettJefen ift. 9la<b 
heutiger Stnfdjauung roaren biefe Statuten nidjt grabe muftergültig, 
trofcbem aber finb fie GO Saljre lang faft unöeränbert in ifraft 
geblieben, ein erfreuliches äeugmfc Mür, ba% ben ©rünbern be« 
SBereinS unb tyren Nachfolgern ftetö mef)r bie Sac^e, b. f). bie 

25 
»««gegeben: 3irai 1900. 

Digitized by VjOOQ IC 



334 



görberung wiffenfd)aftüd)er 33eftrebungen, als bie äufeere gorm 
be$ SereinSlebenS am ^ergen lag. $)ie Statuten waren junädtft 
nur auf ein 3af)r angenommen, würben bann aber bis 1853 
mel)rf ad) auf längere $eit prolongirt. 3m Saljre 1853 fanb bie 
erfte 9teüifion ftatt, 1858 bie gweite, bie fid) aber nur auf rebac* 
tionefle Steuerungen erftretfte; abermalige Meüifionen Würben 
1868 unb 1880 ausgeführt. 311S wichtig für bie ©ntwieflung beS 
Vereins mögen nur folgenbe Slenberungen fjter tyertoorgefjoben 
werben. ®ie SlnfangS öorgefd)riebene 9lufnaf)me neuer üDHtglieber 
burd) Zügelung würbe fdjon 1841 aufgegeben unb bie Aufnahme 
bem SJorftanb überfaffen. 3n bemfelben Saljre würbe baS Snftitut 
ber correfponbirenben 9J?itglieber eingeführt. ©fjrenmitglieber ftnb 
jum erften unb bis jefct einzigen 3Me beim 50jäf)rigen ©tiftungSfeft 
ernannt. Ueber bie $erleif)ung ber sunt 25jäf)rigen ©tiftungSfeft 
geprägten Sappenberg * 9Kebaitle gab es bisher überhaupt feine 
$orf Triften. SDie 2JMtglteber beS SJorftanbeS tuurben urfprünglid) 
auf unbeftimmte $eit gewählt, 1853 würbe beftimmt, bafc alle 
brei 3af)re ber gan^e Sorftanb neu gewählt werben foQe, erff 
1868 würbe bie nodj ^cutc gcltenbe Seftimmuug eingeführt, 
wonad) afljäfyrlidj baS ältefte SBorftanbSmitglteb abzutreten |at 
2)ie wiffenfdjaftlidje $f)ättgfett beS Vereins fpiclte fid} in ben 
erften 3af)ren in ben gleich SlnfangS gebilbeten ©ectionen ab, 
aber fdjon 1846 würbe über ben geringen 33efud) ifyrer ©jungen 
geflagt unb balb beftanben bie ©ectionen nur nod) bem Kamen 
nad). (Sin 1879 gemachter Serfud), fie wieber aufleben #u laffen, 
^atte feinen bauernben ßrfolg. An bie ©teile ber ©ectionSfifcungen 
traten bie allgemeinen SBerfammlungen mit Sorträgeu ber 2Wit' 
glieber. 3m 3afjre 1853 würbe befdjfoffen, foldje SSerfammlungen 
im SBinter monatlich ju öeranftalten, feit 1855 waren fie öffentlich, 
aber fdjon 1859 griff man auf bie Keinen SWitglieberüerfammlungen 
3urücf. 1863 würbe befdjloffen, baneben aud) nod) monatlich 
einen Slbenb jur Vorlegung öon ^amburgenfien aus ber SBereinS* 
btbliotfjef gu beftimmen. 3n ben folgeuben Sauren würben tro&bem 
bie freunbfdjaftlidjen SSerfammfungen beS Vereins, wie man fie 
bamals nannte, immer fpärlidjer unb nid)t feiten würben nnr 
brei gufammenfünfte im SBinter gehalten. @rft im SBinter 1875 
trat ein SSanbel ein: eS würben bie allwöchentlichen SBortragS* 
abenbe eingeführt, bie feitbem beibehalten finb. ©eit 1882 ift 



Digitized by LiOOQ IC 



335 



regelmäßig in jebem ©ommer ein SluSflug ber SBereinSmitglieber 
üeranftattet worben. Sine fefte SBtbliotfjefSftunbe (SonnerStag üon 
2—3 Ufjr) würbe juerft 1848 eingeführt, feit bem SBinter 1888 
ift bie SBtbliotfjef jeben SWontag nnb Donnerstag öon 2—4 Ufjr 
gugänglicf). 3)er ÜKitglieberbeitrag war fd)on bei ©rfinbung beS 
93ereinS auf grt.$. 6 feftgefefct unb ift 60 3al)re lang mmeränbert 
geblieben ; für baS abgelaufene ©cfdjäftsjafjr würbe jum erftenmat 
ber auf M 10 erfyöljte ^Beitrag erhoben. 

S)ie auf biefe SBeife geänberten unb ergänzten Statuten, bie 
immer uod) ifjren urfprünglidjen SBortlaut größtenteils bewahrt 
Ratten, würben wot)l aud) Ijeute nod) befteljen, wenn nidjt bie 
Sinfü^rung beS ^Bürgerlichen ®efejjbud)e3 einige 3lenberungen 
notfjWenbtg gemalt fjätte. 6S erfd)ien richtig, bei biefer ®elegem 
tyit bie gangen Statuten einer jeitgemäfeen Umarbeitung ju unter* 
jiefjen. S)ie gefefclid) notfjwenbtgen unb grunblegenben Seftimmungen 
würben babei ju einer furgen „@a|ung" gufammengefteUt, nadf) 
beren (Sinreidjung bem herein auf feine Sitte baS SItteft ber 
9ied)3fäf)igfeit erteilt worben ift. 3lm 2. 3lpril b. 3. Ijaben wir 
bann burd) eine „®efd)äftSorbnung" biejeuigen SBeftimmungen 
getroffen, welche wfinfdjenSwertl) erfcfyienen, um ben ®efd)äftSgang 
in feinen ©njelfjeiten ju regeln, ©o ift nun ber SBortlaut unferer 
alten Statuten gänjlid) befeitigt, if)r ©eift aber ift geblieben unb 
wirb hoffentlich nod) lange über bem herein walten. 

Ueber bie fonftige (Sntwidlung beS SBereiuS unb feine Sfjätigfeit 
im abgelaufenen 3al)r ift golgenbeS ju berieten: 

«m 1. Sanitär 1899 Ijatte unfer Serein 378 SKitglieber. 
3m Saufe beS SaljreS finb 8 äWitglieber geftorben, 25 ausgetreten, 
bagegen ^aben wir 16 neue SRitgtieber gewonnen, am 1. Sanuar 1900 
jäljlte bemnacl) ber herein 361 2Ritglieber. 35eö für ben Serein 
befonbers f^merjlic^en SBertufteS unferer 9Jiitgtieber ©ürgermeifter 
Dr. SSerSmann unb 333. 9?atl)anfen ift bereits im legten 3af)reS* 
beridjt ausführlicher gebaut worben. 

fturj oor ©d)lufi beS am 1. 9Kai b. 3. abgelaufenen ®efdjäftS* 
jafjreS — am 28. Slpril — würbe uns nodj unfer 9Jittglieb Dr.2l.£. 
Delling f)ufen burdf) ben Job entriffen. £err Dr. $elltngf)ufen 
war ÜJiitglicb feit 1868 unb f)at fid? um ben Serein befonberS 
toerbtent gemalt burd) bie gortfefcung unb SSoHenbung beS üon 
uns herausgegebenen „SeyifonS ber §amburgifdjen ©d)riftftelter 

2^* 



Digitized by VjOOQ IC 



33 6 

bis gur ©egenmart". 5)a3 crftc #eft biefed adjtbänbigen SBerfeS 
erfd)ten bereits im September 1849. Herausgeber war bamaU 
Dr. §anS ©gröber in Slltona, ber aber bereite im 3afjre 1855 
ftarb. 3)ie gfortfelung ber bamafS bis gur Raffte beS britten 
SBanbeS gebtefjcnen Arbeit übernahm gunädtft J. Ä. Eropp, bann 
aber Dr. ©. SR. 333. Slofe, ber bei feinem £obe am 4. Buguft 1873 
ben feisten S5anb abgcfd^Ioffen tyatte, aber baS ©rechten be3 
@d)lufjf)efteS beffelben nid^t mefjr erlebte. %üx Älofe trat nun 
Dr. Ä. £. ÄeUingfjufen ein, ber burd) Verausgabe beS fiebenten 
unb adjten SBanbeS baS toerbienftöolle SBSerf abfcfylofe. 2)aS ©djlufe* 
Ijeft erfrfjien im Sluguft 1883, alfo 34 3aljre nad) bem erften $eft. 
©djon in bem SSorwort gum gleiten SBanbe (1854) fyat ©gröber 
erwähnt, bafj bie grage an xf)n herangetreten fei, ob es nid)t 
gwetfmäfctg wäre, ben bamalS erfäienenen J^eit beS Sßerfe* burdj 
SRacfjträge gu ergangen. @r fjtelt biefen SBunfd) für berfrüljt, aber 
beim Slbfölufc beS ©angen I)at — mit mefjr SRedjt — Dr. Äefltng* 
^ufen (in feinem SJorwort gum achten SBanbe) wieberum barauf 
fjingewiefeu, ba§ mit SRücffidjt auf ben feit Seginn beS SBerfel 
öerfloffenen fangen ,3 c ü raum ' bk Verausgabe öon 9}ad)träga 
uotfjwenbig fei unb f)at vorgetragen, biefelben auf ben Zeitraum 
bi« gum @nbe beS 3al)rl)unbertS gu befdjränfen. Sngwifdjen ijt 
nun nidjt nur baS 6nbe beS 3af)rljunbertS Ijerangenaljt, fonbmt 
auä) ber Sorratt) öon Sjemplaren beS ©djriftftetter*SejifonS 
na^egu erfd)öpft, unb ftatt eines SrgängungSbanbeS werben wir 
eine neue Auflage beS gangen SBerfeS ernftlid) tnS Äuge f offen 
muffen. SBir fönnen nur wünfd)en, bafe fid) uns für biefe Auf* 
gäbe ebenfo berufene unb opferfreubige Gräfte gur Serfügung 
ftetlen, wie Dr. Ä. $. SeUtngtjufen unb feine SSorgänger. — 3n 
bem 93ergetd)nif$ ber correfponbirenben 9Jiitgfieber ift feit bem 
legten 3aljreSberidjt leine SBeränberung eingetreten. $u bem mit 
uns in ©djriftenauStaufd) ftefjenben auswärtigen Vereinen ift 
fjingugefommen ber $eralbifd) * ©enealogtfdje herein „be Weber* 
lanbfdje Seeum" im £aag. 

SSon unferer 3^itfc^rift ift im abgelaufenen 3af)re fein neues 
£eft erfdjienen, bafür aber tonnte gu Dftern b. 3. bas fdjon im 
vorigen 3af)reSberid)t erwähnte (Sefammtrcgifter über alle in ben 
bisher erfdjienenen SBänben ber 3eitfdjrift Mb & cr 3Rittl>eUungen 
veröffentlichten Sluffäfce an bie SWitglieber fcertljeift werben. @S 



Digitized bxVjOOQlC , 






337 

borf tootjt ljertwrgetjoben werben, bog biefe Sirbett unfereS 2Rit* 
gliebeS ©. SfotoatetoSfi öon allen greunben |>amburgtfd)er 
©efdjtdjte als ein lange unb fdjmerjlid) entbehrtes §üffSmittel mit 
großer greube Begrüßt roorbeu ift. 

93on unferen 9Kittljeilungeu ift baS erfte>|>eft beS 7. SBanbeS 
ju (Snbe geführt, nnb feit Slnfang b. 3. ift mit erfreulicher Siegel* 
mäßtgfeit monatlich eine Kummer erfdjienen; eS ift aber notlj* 
menbig, baß bie äKitglieber burd) fleißige 9Kitarbeit bie fo erfolgreich 
begonnene Jfjötigfeit unfereS neuen SRebacteurS Dr. 9lirrn^eim 
unterftüfeen. 

2llS außerorbentlid)e 9Seröffenllid)uug beS SBeremS erfd)ten 
ber Don uns herausgegebene „güfjrer burd) bie (Sammlung 
£amburgifd)er Slltertljümer". $)ie ©rünbung biefer Sammlung 
ift befanntltdj ein SBerbienft uufereS SBereinS, unb als fie im 
3al)re 1849 ©taatsinftitut mürbe, fieberte fidj ber herein einen 
bauernben ©tnfluß auf bie SSerwattung berfelben, inbem er burd) 
Vertrag mit ber Ötymnafial* Deputation fid) bie ©rnennung Don 
gtt)ei 2Kitgliebern ber Sommiffion für bie Sammlung üorbefjielt. 
5)iefe enge Söejiefjung beS Vereins ju> ber Sammlung §amburgtfd)er 
2lltertf)ümer ift burd) bie öon ber Sommiffion geroünfdjte |>erauS* 
gäbe beS 5üt)rerS erneut gum 9IuSbrutf gefommen. 2)ie äußere 
Seranlaffung jum ©rfdjeinen beffelben gab bie ju *ßfingften, nad) 
einem Umbau ber Sammlungsräume, erfolgte ©röffnung ber 
gän^lid) umgeftalteten Sammlung. Qn einer am 19. unb 20. 9M 
öeranftatteten SSorbefidjtigung ber neu eröffneten 9lbtt)eilungen ber 
Sammlung toareu bie SJJitglieber unfereS SSereinS eingelaben. 

^Regelmäßige gufammenfünfte ber SBereinSmitglieber, in ber 
neuen ®efd)äftSorbnung Stjjungen genannt, fanben im SBinter 
1899/1900 an 19 SKontagabenben ftatt. «on biefen Slbenben 
ttmrben 14 burd) größere Sßortröge, einer burd) Keine 2Jiit* 
Reifungen öerfdjiebener 2Ritglicber ausgefüllt, trier 2tbenbe na^m 
bie Serfteigerung ber SMbliottjef unfereS uerftorbenen SKitgliebeS 
SB. SRatfjanfen in Slnfprud). 

9Sou bem regelmäßigen SommerauSffug mürbe mit SRütffidjt 
auf bie um Sßfingfteu ü. 3- biefelbft abgehaltene 3af)reSöerfammlung 
beS fjanfifdjen ®efd)id)tSoeremS unb beS SereinS für nieberbeutfd)e 
Sprad)forfdjung Slbftanb genommen. 3)er befriebigenbe SBerlauf 
biefer SSerfammlung barf l)ier fd)on beSljatb nid)t unertuä^nt 



Digitized by VjOOQ IC 



338 

bleiben, meil auf Sßunfd) ©. §. (Senate uufer SJorftanb fid> in 
©emeinfdjaft mit bem bagu beauftragten iperrn SenatSfecretatr 
Dr. #ageborn als DrteauSfdjufj eonftituirt unb bie geftftcttung 
unb 2lu3füf)ruug be3 Programms in bie $anb genommen fyaitt. 
2)ie jur SSerfüguug geftcüten ©etbmittet ertaubten e£, ba% geft 
fomof)! nadj ber tmffcnftf)aftltd)en, afö nadj ber gefetligen ©rite 
ttmrbig auSjuftatten. Sine geftfctyrift miffenfdjaftlidjen Snfjalte 
unb eine mit reidjem SBilberfdjmud uerfetjene ©rinneruugafdjrift 
an Hamburg founte ben Jfjeilneljmern überreicht werben, aufierbem 
erhielten fie, al§ &abt unfere3 SSereinS, ben fdjon erwähnten 
güfyrer burd) bie Sammlung £amburgifd)er Slttertljüuier. An 
ben SBerfammlungen unb ben gefettigen Skranftaltungen fyabm fidj 
unfere Sttitglieber in großer Qa§\ beteiligt. 93efonber3 Ijertwr* 
Suljcben finb: ba3 geftmafjl im SRatljameinfetter, bie galjrt burdj 
bie |>afenanlagen unb wad) Slanfenefe unb bie galjrt nadj ßotten 
fpiefcr unb burd) bie SSierlanbe nad) 93ergeborf. Sitte getroffenen 
SSeranftaltungen erttnefen ftdj afö burdjauö gmedmä&ig unb toielf 
SKitgtieber unfereS SSereinS Ijaben burd) freiwillige £ülf3arbeit & 
Stf)ätigfett be§ Ort£au£fd)uffe3 unterftüfct. So bürfen mir oW 
Ueberljebung toof)t ben SRufjm in Slnfprudj nehmen, bajs unic 
SSerein ju bem crfreulidjen Serlauf ber Sßerfammlung be§ 4? an * 
fifdjen (SefdjicfytööereinS unb be3 SßereinS für 9iieberbcutfd>c 
©pradjforfdjung fefjr tue) entließ beigetragen f)at". 

«£>err 3. 2). §infd) erftattetc fobann ben ©affenbcridjt unb 
fegte bie fcon ben SJemforeu unterzeichnete Slbrec^nuug toor, bie 
wm ber Serfammlung genehmigt mürbe. 

,frerr Dr. SB alt t) er berichtete über bie aud) im vergangenen 
Saljre fcfjr erfreuliche Sntmidfung ber SSereinSbtbliotljef, fonrie 
über bie SSibliot^e! ber JljeobalfcStiftung. lieber bie öermögenä* 
öertjältuiffe ber üefcterett berichtete $err Dr. Sänifdj. 

©3 folgte fobann bie 3ßaf)l eineä erften SSorfi^enben für 
ben nad) ber ®efd)äfteorbuung abtretenben §errn £anbrid)ter 
Dr. Sd)raber. ©erfelbc mürbe nuebcrgemät)ft unb nafjm bie 
2Baf)t mit SBortcn be£ ®anfe§ an. 

3n SRemforen für baö nädjfte 3al)r mürben bie Ferren Dr. Dbft 
unb Otto ©ruft, jum ©rfafcretrifor £err Dr. ^>ecEfc^er ermaßt. 

®amit mar bie Stage3orbnung erfcfyöpft unb nadj einigen 
gefdjäftlicfyen 9Jfittf)eilungen mürbe bie SSerfammtung gefdjloffen. 



Digitized by VjOOQ IC 



339 

flehte ©tobten über (£a$par oon $ogl)t. 

III. Satyar bon So#S ©rab in SRienftcbten- 
$err Dr. JRübtger f)at in btefen 9Jiittf)eUungett 33b. VII 
#eft 1 M 7 ©. 147/8 bie Snförift auf 93ogl)t3 ©rabftein in 
Sftienftcbten befprod&en. 9JJir liegen aus bem 83riefwed)fel 93ogf)t3 
mit ©tjnbicuS Sari ©ieuefing einige ^eufeerungen über ba3 ®rab 
fctbft unb bie 3nfd)rift uor, beren 9KittfjeÜung üon Sntcrcffc fein 
bürfte unb bie aufgeworfenen 5 ra 9 eu jw Wären öermag. 
Sßog^t fdjreibt am 15. Sluguft 1829 auS glottbetf: 

„$)anfbarft f)abe td), mein vielgeliebter Sari, bie fjübfdje 
ßeidjnuug jum ©arfopljag erhalten, ©ie meinen e£ gu gut mit 
metjncr 9lfd)e. ®ie §üHe ift ju fd)ön für fie. Auf 9tienftebtenS 
Sirdjfjoff, mitten unter befdjeibnen ©rabfteinen, üon einigen 
Sreufcen umgeben pa$t fo ettoa§ nidjt. 2)er ganje 33egräbni|plafc 
ift 12 gufe breit unb 16 gufc lang — unb ba3 wäre 
benn aud) ba£ Wlaafc be£ einfachen ©arfopfjagä — [ 
ber ®ecfcl fteljt fdjräge bamit man bie 3nfdf)rift auf 
einer weisen 9Karmorplatte öon 10 gufc auf 8 gujj bequemer lefen 
fönne. 35ie SMarmorplatte öerfdjreibe idf) öon ®enua, bie übrige 
Seffetbung wünfdjte id) Don einem nidjt leidjt toerwitternben ©tein. 
2>a§ 9Jiaafc fyahe id) Sfynen lefctfjm aufgegeben. Sann man foldje 
platten uon ©ranit nidjt fjaben ober finb fie ju treuer, fo werbe 
id) bajn grünen [grauen?] üJfarmor fommen laffen. ®iefc3 lieber 
Sari wünfd)te td) ju tt)iffen, ober ob e3 ein WoIjlfeilereS Surrogat 
für ben ©ranit giebt ba3 nidjt ein abblätternber ©tein ift." .... 
Dfyne S)atum unb nähere SBeaeidjnung fyat Sari ©ieüeling 
auf einen 3 ette ^ bie ®rabfd)rift wie folgt ntebergefdjricben: 
Statt s Mmofenüergcubung bie Hunft bes finnigen SBoWtljimS 

Celjrf er Hamburg 1 $uerft, bann ben entfernteren ftrete. 
Söedft' in ftlotbecfs Schatten be§ 9torblanb3 träge ($eroöt)mmg 

^afi jum (harten bn§ falb $itbe ber ©aaten töefeft. 
2£anbernb, bind) weifet (^efprnrf) ßuropen* heften üerbunben, 

$licb er ber .V>cimatb treu, ^ugenbfienoffen ein Jyreimb. 
(ynfcl ber Jvreunbe 2 betränken bee uebeu^roürbigcn (Greife* 

Wxab mit be$ ßid)engcjroeig3 9lebrenburd)flod)lencm i'aub. 
Stets erneuerte Saat be$ oietfad) ernftticfjen Strebend 
Ürägt nun, untergepflügt, l)ter ben uufterbltdjen Heim.. 

l ) darunter burcbftridjen : Mitbürger. 
' 2 ) : 5reunbeö-(Snfel. 

3 ) : t)unbertjät)rigen. 



Digitized by VjOOQ IC 



340 

Sari ©tetoefmg fc^reibt am 25. Dctober 1839 an H. be 
Etjäteauneuf : 

„©eftern fjabe \6) SBogljtS ©raöftein befudjt unb ben 
©teinmefcen auf einige gefjter in ber 3nfd)rift aufmerffara 
gemacht, bie burdjauS öcrbeffert werben muffen. 

Sn ber erften fttik mad)t ba% e in SEBoljltljucn ben 4?eya* 
meter ju einem fiebenfüfjtgen. 3n SidjengCjWeig fef)lt ba3 e. 
(Snblicf) mufj e3 am ©djfufe Ijetfjen ben unterblieben Äetm ftatt 
ber unfterblid)C Seim. @3 läfct fid) nodj allenfalls Reifen. 
(Surfet mit einem tf mufc letber fteljn bleiben." 

5)er ?lugenfd}ein lel)rt, bofe bie beiben erften geiler in ber 
£l)at üerbeffert finb, einen weiteren in ber jweiten SRetfje beut 
ftatt ben fjat man anfc^einenb biSljer nid)t bemerft, audj ift ber 
nnfterb(irf)C Seim fielen geblieben. (Sinige unwefenttidje Untere 
fdjiebe ber ©rabfcfyrift wn ber mir toorliegenben SKteberfdjrift 
werben au3 bem fotgenben Slbbrucfe ber erfteren ftar werben : 
©tatt Slllmofenüergcubung bie Sunft be§ finnigen Söoljttbuns 

Öefyrt' er Hamburg juerft, bann bettt entfernteren Sreis 
2öecft' in ftfotbeefs Schatten be« 9torblanb8 träge ©eroöfynwiö. 

$)afc jum ©arten ba$ Selb bilbe ber ©aaten ©efefc. 
2Banbernb, burd) roeifeS ©efpräd) (hiropenS heften Dcrbunben, 

s £\ub er ber föenmatl) treu, 3ugenbgenoffen ein Sreunb. 
Jreunbes (£ncfel befransten beS nimmer gealterten ©reifes 

©rab mit be3 (£id)engejroeig$ aebrenburdjfloc&tenem Saiib 
Stets erneuerte Saat be§ uielfad) ernftlidjen Streben« 
$rägt nun untergepflügt f)ier ben unfterblidjen 8eim. 

2Ba£ bie $rage anlangt, ob e§ „ben nnfterbtidjen" ober 
„ber nnfterblidje" Seim Ijeifcen fotl, fo ijat Sari ©ie&efing, ber 
Serfaffer ber ©rabfdjrift, fiel) felbft für erftereS entfdjieben, meiner 
nnmaftgeblidjen SSKeinung nad) mit öollem 9?ed)t. ©in Seim tragt 
feine @aat, wo^l aber wirb bie <Saat jum Seim, „trägt" ift ein 
melleidjt nid)t ganj glücflid) gewähltes SBort. 9iur mrrn man 
„ben unfterb ticken Seim" lieft, ift ber ganje SJorberfafc auf 2?ogf)t3 
„ernftlidjeä Streben" ju bejief)en, tvtö bod) entfd)teben ber @tnn 
ift, anbernfall§ fönnte man nur ba§ ernftlidje Streben anf ba$* 
jenige ber fpäteren Generationen benten, welche« etwa burdj Sog^t 
angeregt gebaut wäre. 

Dr. ®. §. Sicücffag. 



Digitized by LiOOQ IC 



341 



IV. 
(SaSpar bott »o^tt 9tod>fofl, 

3n MU biefer ©tubien (93onb VII, 1 @. 161 ff.) fragte 
td) nad) S. ü. 33ogfjt§ £eftament, um barin beftimmte Angaben 
über feinen literarifdjen 9iadjfaf$ gu finben, für beffen Verausgabe 
Dr. 3u(iuS ba3 Honorar bermad)t tuorben mar. 

S)ie ©adje fjat fid) jefct in tt\oa% überrafdjenber SBeife auf* 
geflärt. SRiemanb — Weber ba3 tyiefige ©taat3ard)to, nod) bafc 
(SrbfdjaftSamt, nodj bie Amtsgerichte in ©tanfenefe unb ?ßinneberg — 
tonnte ba$ Jeftament im Original ober in ?fbfd)rift ober eine ©pur 
baüou nad)tt>eifen, weil ein fotd)e3 überhaupt nidjt ejiftiert fyat, 
toenigftenS nidjt aus 93ogt)t3 legten Sauren. Sin frühere« Jeftament 
aus ber 3eit öon 1794 ^ b°3 ®- $oef (Silber au3 vergangener 
3eit 1 ©. 92) erttmfjnt, ttmr t^eifö burd) ben nod) ju Sebjetten 
SogfjtS erfolgten Job ber betreffenben ?ßerfonen, tiefte burd) 
anbere 3Serf)äftniffe (ängft hinfällig getuorben unb fidjerlidj 
öernid)tet. §err SB. ©er tr am, 9Kitglieb unfereS SßereinS, tuar fo 
UebenSnmrbig, mir ba3 (Srgebmfc feiner 9tad)forfd)ungen über 
biefe Angelegenheit freunblid)ft jur weiteren SKittljeifung jitr 93er* 
fügung ju fteflen. 

®r fanb barüber in ben ^rotofoKen beS ^efjntenamteS 
golgenbeS. ,8unäd)ft eine Eintragung Dom 2. Stpril 1839, alfo 
12 Jage nadj SogfjtS 2obe: 

1. SRädjftgejeugnifc. 
SBir urfunben unb befennen tyierburd), baft auf Anhalten 
ber (Srben defti £erru 93aron SaSpar von SSogljt am heutigen 
läge vor uns erfd)ienen finb: 

1) Sßeter 3)iebrid) |)ermann SRetmaruS, f)iefiger Bürger unb 
Kaufmann, djriftl. lutfj. Religion, 64 3af)r alt, auf bem 
|)ot!änbifc^en SBroof M 28 biefelbft rooljnf)aft, unb 

2) granj gerbinanb ©iffe, Ijiefiger Bürger unb Saufmann, 
djriftl. lutl). Religion, 49 3at)r alt, SReuftäbt gul)tenttt)iete M 80 
Ijiefelbft roofjnljaft, 

tüefd)e (auäfagten:) 
bafe ber am 20. 2Rär$ 1839 f)iefe(bft im lebigen ©tanbe 
verftorbene JBaron ßaäpar &on Sogfjt, ein ©oljn be3 bor mefen 
Sauren öerftorbenen ©enatoriS Saäper 2$ogl)t, nur jtoei 



Digitized by VjOOQ IC 



342 



@d)toeftern gehabt, nämlid) I 9JJaria, be3 Sljrbaren Dberalten 
£>errn granj 2>oormann Ehefrau, unb II Stnna fiuife, be» 
|>errn ©ecretarti SBincent SRumpff J. ü. Lt. ßljefrau, toeldje aber 
beibe mit £>interlaffung Don Äiubern bor ifjrem obbcnannten 
Sruber mit £obe abgegangen feien. 

A. 9J?aria geb. SSogljt, beä ehrbaren Oberalten §errn gran^ 
©oormann (Sfjefrau, fyabt nadjfolgenbe fiinber am Öebcn 
t)intertaffen, atö: 

1) 3franj SaSper 2)oormann fjiefcfbft. 

2) Sutfe Sfjerefe, geb. $>oormanu, t»ern>ttttt>etc %t)itxxt) 
f)tcfelbft. 

3) ©milie, geb. ©oormann, öertoitttoete 2)arrieu in granf- 
reid) (Sarrtotere, Departement: be3 SanbeS.) 1 

4) Sljerefe Henriette, öerel)eltcf)te 2)uffumier*2atour in granf^ 
reid). (Seemann (Stienne üttatfjurin 2).*S.) 

5) ®eorg Sttejanber ©oormann in Sonbon. 

6) Saroline | 

7) ©buarb [ ©oormann ^iefelbft. 

8) Sophie i 

9) 2ftatf)ilbe, geb. Soormamt, üereljelid)tc Seftner in granf* 
reidj ($>at>re). 

B. 3lnna Souife, geb. 9Sogf)t, be§ §errn ©eeretarii SBincent 
Stumpf J. ü. Lt. ©fjefrau, Ijabe bagegen nur gtoety SHnbcr 
am fieben fjinterfaffen, al£: 

1) ßtifabetl) Souife, geb. 9tumpff, toerel)eltd)te $oormann. 

2) Sßincent SRumpff in ^5ari£ (bafelbft £>amburgifd)er 
9Jiinifterrefibent). 

Causae scientiae. 
Testis I. ,3 eu 9 c f e * üon Swgenb auf unb fo lange er benfen 
fihtne, mit bem öerftorbenen SBaron uon 93ogf)t unb beffen 
gamitie genau befannt getnefen, ttK»l)atb er benn ein eiblid) 
^eugnife Ijabe ablegen fönnen, wie Ijiemit gefdjefjeu. 
Testis IL 3euge ijdbc ben üerftorbenen Saron üon SJogljt 
nmfyreub 40 3af)rc genau gefannt unb fei) mit ben gamitien* 
üerf)ältntffeu beffelben nod) baburd) fpecietl befannt geworben, 



*) $a§ (Sinßeflammerte ift erflänjt ai\$ ben uoUftanbigeren 5litflaben bc3 
unter 2 folgenbeu $roflam$. 



Digitized by VjOOQ IC 



343 

Neil er toäfjrenb mefer 3al)re bic ©efd)äfte für bcnfclbcn geführt 
t)abe, wie benn aud) baburd), bafj fein Sater fd)on 33ud$alter 
be$ defti 93aron Don SJogtjt geluefen fet). 

©o gefdje^en ju Hamburg 2. April 1839. 

Sfädjftgejeugniffe laffen immer auf baS gefjfen eines 
STeftamenteS fäfie&en. 1 3)er pofittoe 93ett)ci§ bafür wirb erbracht 
bitrd) ba§ *ßroflam uom 15. 3Rai 1839, tueldjeS, wie |>errn 
Sertram auf feine ©rfunbigung im ©taatSardjirj mitgeteilt ttmrbe, 
im f>amb. ßorrefponbenten unb in ben $amb. 9tad)rid)ten Dom 
16. 9Kai 1839 Deröffentfidjt tuorben ift. 

2. Piroflam, 
©in 2M)llöb(id)e3 9iiebcrgerid)t Ijat auf Anhalten Don 

©r. granö ßa$par 3)oormann propr. et uxor. nora- (Solgen bie 

tarnen, fotoie bie ber ©telfoertreter rote oben) ein Sßroclam ba(jin 

oerftattet: 
ba% alle biejenigen, roeldje an bem am 20ften 9ttärj b. 3. fyt* 
felbft o^ue Jeftament toerftorbenen #errn JBaron ©aäpar Don 
SBogljt, ßönigl. ®änifd)en ©tatörat!), ober beffen 9iad)lafj irgenb 
einige Slnfprüdje unb gorberungen, wie audj namentlich ©rb* 
anfprüdje ju tyabcn üermeinen fottten, foldje bis gum 4. Oct. 1839 
als termino unico et peremptorie praefixo unb jttrnr SluSroärtige 
per Procuratorem ad Acta constitutum, sub poena praeclusi 
et perpetui silentii bei gebautem ©eridjt anzugeben fdjulbig 
fein füllten; 

roeldjeä f)ierburd) öffentlich befannt gemadjt tuirb. 
Hamburg, ben 15. 3Kai 1839. 

3. Diarium be3 ^eljntenamta Lit. XX de anno 1841. 

1841. San. 29. ©mpfing ba$ ,3ef)ntenamt nac § e * ncr förifc 
liefen 2)eclaration be£ £crrn granö ©aspar 3)oormann bie ßoflateral* 
fteuer Don 5 pc. oom SRadjIafc beä |>errn 33aron ©aäpar öon SBogljt 
mit $. 2750 in 93anco burdj obgenannten $errn 3>oormann. 

l ) $ei ben üerftciratljcten 9tid)ten SBoaJfotS fällt uns auf, bafe uter berfelben 
mit ftranjofen oerbctratljet waren. Ob ba$ nod) auf ben alten $er« 
binbunoen beS £aufe§ Söoßfyt & £o. beruht, ober auf ber $lnroefenl)eit 
fo meler franjöfifcber (Smißranten in ftamburß um bie Söenbe be§ 
üorigen 3af)rJ)unbert3, mufe babingeftellt bleiben, ^ebenfalls waren bie 
Widjten bamate im l)eiratf)$fäf)igen 2Uter. 



Digitized by VjOOQ IC 



344 



(Srben be$ defti. finb beffen ©djwefterfinber: (folgen btc 
Warnen wie oben.) 

2Beld)e Srben ben SRadjlafj cum beneficio legis et inYeDtarii 
angetreten unb in biefer SRütffid)t bei) ber heutigen 3 a ^ un 9 ^m 
S^ntenamte folgenbe ©rftärung gemacht Ijaben, ba% wenn bie 
genannten Seneficial ©rben am heutigen Xage ben SBetrag bc 
ßotlateraf ©teuer Don ber bezeichneten £interlaffenfdjaft mit 
$>33o. 2750 abgetrieben, fic fid) burd) gegenwärtige ©rflärong 
auSbrüdfid) protestando bagegen Dermalen wollten, al£ ob ^irr 
burdj ityre SRed)te wegen ber SBeneficial 2lntretung präjubiem 
werben fönnten, inbem biefe ^Berichtigung ber Soßateralfteufr 
lebiglidj beSwegen gefdjefjen, weil fie ben 5i$cu3 nic^t länger noA 
einer foldjen Ratten auSfefjen laffen bürfen, unb bie ^rage^ ob bit 
©rbfd^aft werbe angetreten werben fönnen, wat)rfd)einlidjertt)eife nodi 
lange IjiuauSgefefct bleiben werbe, welker nad) fie nun ^ompetewüm 
refer&irten. 

3Bir brauchen biefen brei urfunblidjen JBelegen faum ein SBor 
^in^ujufügen. 3)a3 f)interlaffene SJermögen 93ogl)t3 betrug alfo na: 
ber erbfe^aftöfteuer ungefähr nod) 55000|MBo. ober M 82 500, afc 
bie ©rben befürchteten, baft nod) 9Kand)erlei batoon abgeben tonnte. 

SBie e3 nun mit bem vermeintlichen Sermädjtnifc an Dr. 3ulhi? 
ftef)t, barüber ein anber UM. 

Dr. D. ȟbiger. 



Griephomines 0>gi. 23anb VH ©. 205). 
i. 

Sollten bie Griephomines nidjt blofte Ueberfe^ung ber 
bcutfd)en „ÖJriepenferl" fein? Xafy barunter fpeciell ©eridjtäbieuer 
unb SBetteloögte Derftanben würben, fetje \ä) au$ $einfce, 3)eutfd)e 
gamilieu Wanten <S. 130. 

$)a£ SBort l)at wie bie üatinifirung, fo aud) bie ©raeeifirung 
früf) f)erau£geforbert. ©in ®rt)pl)ianber auä Dlbenburg, efg. 
ÖJriepenferl, fdjrieb 1(525 de weichbildis Saxonicis. 

$ier iti ©öttingen bie ©igenuamen : ©riepenf erl unb £attenferf. 

® ött in gen. gf. gfretiSbiirff. 



Digitized by 



J 



345 



IL 

$ie 93ermutljung oon ®el). SRatlj ^rofeffor grenäborff über 

bic @ntftel)ung be3 9lu3brude3 Griephomines für SBüttel, gradier* 

toogt empfiehlt fid) burd) bie ®infad$eit ber ©rfläruug. ©ie wirb 

o^nc 3weifel richtig fein. ©riepenferl fann fowofjt au8 gri* 

penbe Serl, tote au$ grip ben Äerl entftanben fein. gür 

jene Ableitung bieten fiel) einige analoge ©Übungen, 3. SB. gripen* 

tüulf 1 b. i. gripenbe wplf für einen habgierigen, SRäuber, 2 

ribeubeener b. i. ribenbe beener, reitenber 2)iener, melleidjt audj 

ber oon $rof. grenSborff angeführte ÜRame |>attenferl (ein ÜWenfd) 

ber fjaftt). ®iefer, einer 3ntperatiöbilbung, laffen fid) ungäfjlige 

äfjnlidje gufammenfe&ungen vergleichen, 3. 33. ber 9lame einer 

mittelalterlichen ftormarfd)en 2lbel3familie ÜWotemebuoele b. i. 

möte beme büoele, begegne, trofce bem leufel, ber be£ SJorwerfö 

bei SßanbSbef SBenbemutf) b. i. wenbe ben mutl) ober wenbe 

unmutf), ober Sßerfonennamen wie £ebe(n)ftreit, ©d)lic§tegrolI, 

£affenpflug, £attenferl (?) ober Sppellatioe wie $abebanf, ©tören* 

frieb, ^lürfebübel u. f. w. 3n jener 93ifbung ift ferl als Storni* 

natio, in biefer als Slccufatio ju nehmen. SeneS (gripenbe $erf) 

bebeutet nur allgemein einen ®reif(uftigen unb fönnte alfo etwa and) 

Don einem habgierigen oerftanben werben, nid)t3beftoweniger jebodj 

red)t gut öorjugäweife öon einem 2Renfd)enl)äfd)er gebraucht worben 

fein, welker Sinn in biefem (grip ben Serl) auf ber |)anb liegt. 

©ripenferl war alfo, wie baä früher fd)on angeführte ®riper, 

bie oerädjtlid)e SJejeidjnung be3 JBüttelS, ber 9tame, mit weldjem 

ba3 SSolf ifjn ju fdjimpfen pflegte. 3n einer Srgäfyluug, welche 

bie 3Ründ)ener gliegenben ölätter ju Anfang ber fünfziger 3af)re 

bradjten, einer ergöfclidjen 93efd)reibung ber 9teife ber ^rofefforen 

ber 1809 eingegangeneu Unioerfität £elmftebt nad) 93rauufd)Weig 

jur ©eburtStagScur bei ifjrem SanbeSfjerrn, f)at ber SSerfaffer bem 

fdjarfen grembenoifitor am öraunfd)Weiger ©tabtttyore mit offen* 

! ) 2)er bei Sappenberg, &amburgifdf)e nieberfädjf. (Sljronifen 6. 550 nor» 
tommenbe ©en.^lur. ber gripenroüfoen oerlangt einen 9tomin.'©ing. 
gripemoüfoe; e§ wirb aber melleidjt ber gripemoüloe iu lefen fein, 
von grtpenroulf. 

*) (Sine öanbfärift ber fog. töepgauifd&en Säd)Ftf*en Söeltdjronif 6. 219, 37 
bietet ftatt bes 2lu§bru(fe3 be manbe (bie geinbe) ber übrigen $anb» 
fünften ein mit gripeu(be) roulf [gnongmeS roirfltdjes (Sompofttum be 
redeten griprouloe. 



Digitized by VjOOQ IC 



846 

barer Slnfpielung auf feinen officieflen unb inbimbueQen ©praeter, 
ben er gegen ben einen unglücflidjen Sßrofeffor betätigt, ben 
9iamen ©ripenferl gegeben. 

©tubierte Seute waren eä, welche bem verpönten ©felnamen 
bie fjalbe Uebertragung in3 Satein als Griephomines angebeifjen 
liegen, fei e3 um feine Slnftöfeigfeit üor Saien unb jumat oor 
bem U)iber feineu SBiHen mit tym belegten ©eridjtöbiener ju t>tx> 
füllen, fei e3 um feine Somif ju öerftärfen. 2)ie Umbilbung 
brang in bie ©pradje be$ SJolfeS, weldjeS ifjn mit fcergleidjenber 
9lnfpielung auf ba% Zfytx, weldjeS baä einmal Ergriffene fo leicht 
nidjt wieber losläßt, in Griephummers eutfteßte. 2>iefer JBergleid) 
beä ^äfdjerS mit bem Kummer war ein fo glücflidjer, bafc balb 
ba£ ©imptej £ummer£ allein jur ^Benennung unb jum ©pott 
ber üerfjafjten Settelüögte genügte. 

Son weiteren Prägern be£ 5 am Wtennamenö ©riepenferl feien 
nod) erwähnt ber 1782 ju 5ßeine geborene unb 1849 ju SBraun* 
fdjweig als Sßrofeffor am ßarolinum geftorbene griebrid) ßourab 
®riepenferl unb fein @of)n, ber 1810 geborene unb 1868 }u 
33raunfd)Weig geftorbene ©idjter Robert ©riepenferl. 

<£. SBal^er. 

$>amlmrgifd)e ©tubenteu in §afle um 1823. 

3u obigem auf ©. 223 ff. unb ©. 271 ff. biefeS 93anbeS 

bejubelten SDjema fyat fid) gräulein $omann in einem mir jitr 

Verfügung gefteHten ©^reiben nodjmalä geäußert unb fidj meiner 

Sermutfjung, ba$ ber im $aufe iljreS SJaterS üerfetjrenbe ärjtfi^e 

Serein bie 1825 gegrünbete „mebicinifd)*c§irurgifd}e (äkfeflf^aft 1 * 

gewefen, angefd)loffen. ipinjugefüftt ift fotgenbe 35emerfung, bie 

melleid)t für unfere £amburgenften*@ammler Sntereffe fjaben fönnte: 

„Es existirte eine Reliquie des genannten ärztlichen 

Vereins in Form eines Buches, enthaltend Zeichnungen 

und Gedichte der Mitglieder. Jedes Mitglied erhielt 

ein Exemplar; leider Hess mein Vater in seiner Gut- 

müthigkeit sich verleiten das seinige einem Bekannten zu 

leihen, von dem er es jedoch nicht zunldcerhalten hat» 

Nach meines Vaters Tode bemühte ich mich das Buch 

wieder zu erlangen, jedoch vergeblich, was mir um so 



Digitized by LiOOQ IC 



347 



schmerzlicher war, da die meisten und entschieden die 
besten poetischen Beiträge von meinem Vater Jierrührten. 
Die Zeiclinungen, zum Theil allerdings recht drastisch, 
waren sehr flott entworfen und zeugten von nicJU geringer 
Begabung; wenn ich nicht irre, rührte eine Anzahl der- 
selben von Dr. Schön her. u 

©oute unter uuferen 9Kitgliebern Semcmb im ©taube fein 
ein Sgemptar be£ erwähnten 93ud)e£ nad)juweifen, fo würbe bamit 
nid)t nur ber Sßerfafferiu obigen ©djreibeuS ein 2)ienft erliefen, 
fonberu öermutf)lidj aud) ju gorfd)uugen uub geftfteHuugen oon 
allgemeinem Sntereffe ©toff unb Anregung gegeben werben. 

Dr. Stf. ©djraber* 



3ur @d)lad)t bei Srafenburg* 

33ei bem großen 3ntereffe, weld)e3 ber üor einigen SWonaten 
im SSerein für $amburgifdf)e @efd)id)te gehaltene Vortrag über bie 
©cf)lad)t bei ©rafenburg (1547 ÜKai 23) gefunben Ijat, bürften 
bie nadjfolgenben Semerfungen mand^em SKitgfiebe ober 3 u ^örer 
t>ieHeid^t nicfyt gang ungelegen fommen. 

SBenn am ©ingange be§ SSortrageä ber ettna^ auffälligen 
paffiöen Haltung, weldje bie ©djwefterftabt an ber Straoe bem 
Sfrie^unternefjmen ber proteftantifrfjen ©tänbe unb ©tabte gegen* 
über bewahrte, @rwäf)nung gefdjat), fo biene jur Srflärung, bafe 
bie Urfadje uidjt etwa in einer gewiffen unjeitgemä&en unb fdjlaffen 
2lbgeneigtf)eit, gur £ülfeleiftung fid) aufzuraffen, gefunben werben 
barf. 68 muft melmefjr f)erüorgef)oben werben, baft ganj befonbere 
Umftänbe für foldje SReferoe mafjgebenb gewefen finb. ©rftlicf) 
tjatte ber ftaifer Earl V. Sübecf mit ©unftbejeugungen gerabeju 
überfdjüttet. 93or etwa fed)3 Sauren nod) war biefer ©tobt bie 
protection über ba% £)erjogtf)um Sieülanb übertragen worben. 
2)ann aber traf e3 fid), ba% im Safyre 1546 Sübecf öon einer 
furchtbaren Hungersnöte fjeimgefudjt war, fo bafj man bie Seiten 
berer, bie an Snt6ef)rung JU ©runbe gegangen waren, auf ben 
©äffen ber ©tabt liegen faf); ofjne Zweifel im äufammenfjange 
hiermit entftanben in biefcm unb ben fotgenben Saljren bösartige 
lieber unb bie *ßeft, welker über 16000 2J?enfd)en erlegen fein foHen. 
©3 ift ffar: bei fo bewanbten Umftänben fonnte mit beftem SBiHen 



Digitized by VjOOQ IC 



348 

md)t mel an Kriegführung — unb Wäre eS auc§ nur burdj Stellung 
üon ÄuyifiencorpS — gebadjt werben. 

UebrigenS mag an biefer ©teile eine SRotij (Srwätjnung ftnben, 
welche ber berühmte SKeflenburger ©enealoge ö. Seljr 1 über bie 
©rafenburger ©d)lad)t anführt, tiefer tjebt bei ber ÜÄittljeilung 
Don bem ©djicffal, baS bie beiben JBrüber Sorenj unb 2>etleü 
ü. 9teoentlow (ßinie 3i e f e "i>orf) in biefem Kampf an ber SBefer 
betroffen l)at, befonberS tjerüor, bafc 2300 3Rann üom £eere ber 
Saiferlidjen ober ber Dorn ^er^og (Srid) bem Süngeren befehligten 
Äatfjofifen ums fieben gefommen feien. Stcbolbt 

(Stambfitye für bie $r$iübcnu$mig in Hamburg. 

3m 9Jtoif)eft ber ©eutfdjen ©eftfjicfjtsblätter, herausgegeben 
üon Dr. Sir min Stille, finben fid} in einem Sluffafce Don yßiu$ 
Söittmann über 5lrd)iübenufcungSorbnungen bie folgenben Hamburg 
betreffenben ©äfce, beren Äenntnife für manche unferer Sefer üon 
Sntereffe fein bürfte: 

„%n Hamburg ift, um baS Ijödjft bebeutenbe ©taatSardjio 
für bie f)iftorifd)e gorfd)ung in weiteftem Umfange nufcbar ju 
madjen, bem SJorftanbe beS 3lrd)h)S bie SJefugnife erteilt worben, 
Slrdjtoalien öon 1847 nad) feinem ©rmeffen im Sefejimmer, baS 
täglich üon 10 bis 4 Ufyr geöffnet ift, jur Vorlage ju bringen. 
$ur Offenlegung jüngerer SBeftänbe bebarf es ber (Genehmigung 
beS Senate. 3)ie SJerfenbung üon 8lrd)iüalien an auswärtige 
Slrdjtoe unb Sibliotfjefen erfolgt unter ben üblichen SBebingungen. 
gür bie Senufcung beS Staatsarchivs ju projeffualen «ßweefen f)at 
ber ®efud)ftetler fein Sutereffe an ber Offenlegung ber gewünföten 
Slften barjut^un, inSbefonbere wirb bie Sinfidjtnaljme ber im <S>taatö* 
ard)it) aufbewahrten Sitten ber üormaligen Ijamburgifdjen ©erid)te 
(bis 1879) nur ben ^Beteiligten ober beren Vertretern geftattet." 

! ) ßlauS 3ofta§ o. 3kl)r fdjrieb um 1730 eine meflenburgifd* tlbete*ronif, 
bie auf ber rittcrfcbaftlicbeu SMbliotbef ju Dtoftocf banbfcbriftU* auf- 
bewahrt roirb. Gr begebt ftdj aber im ermähnten Sali auf 53. CatomuS, 
bem ältefteu meflenburgifcben (Genealogen, roeld&et um 1(U0 fdjrieb unb 
auf Senrici ^uutingii, ^raunfcbnvfiüneb. (Sbronif, roelcber bie graten« 
burger Sd)lad)t jiemlidb weitläufig befdjrieben bat. 



Xrurf uon Siüttfe & ©ulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



Üilitt^eiinngen 

iDerettiB für ijamburgt^e Ö5efd)td)te. 



öanb VII. £eft 2. M 8. 

3nf)alt: 1. 2krem$uad)rid)teu: $lbred)nung über ba$ SBereinsjabr 1899/11)00. 
3lbredntung bcr Sbeobalb« Stiftung für ba$ $erroaltuug$iaf)r vom 

1. SJtoi 1899 bis 30. 2(prtl 1900. Sommerausflug be$ Vereins. — 

2. kleine Stubien über Caspar t>on SJogbt. V. 2}ogf)te (^ebäcfttntfe- 
rebc auf feinen iöater. $on Dr. D. föübiger. — 3. öamburgifdje 
kleine unb Silber au« bem 3af)re 1899. *Don ©. tforoaletuStt. — 
4. 3roei anfragen. S5on 6. 9htb. Sdjnitger. 



$ereitt§na$rid)tetL 



5tbte^nutt9 übet bas aSetemöjaljr 1899/1900. 

©inna^mc. 
Safbo bcr ©parcaffe M2 126,99 

ßaffenfalbo * 121,77 

aÄitgltebcrbciträge unb SReftantcn * 3 701,60 

©taatSjufd)ul3 - 3 000,— 

»erfauftc »erlagSarttfel * 204,30 

«Sinfen beä ©taatepapierS * 70,— 

^injen bcr Sparcaffc 68,03 

M 9 292,69 

SluSgabe. 
I. ^ublicationcu: 

a. SMittljeilungcn bc3 SBereinS, 

650 gjemplarc 93anb VII #eft 1 

JK5/12 M 684,— 

©onberabbruefe * 3,80 

Sranäport. . . . JVt 687,80 

26 
Ausgegeben: 3«li 1900. 



Digitized by VjOOQ IC 



350 



Standort M 687,80 

Honorar * 360, — 

ßfpcbitiou unb gvanfatur * 1 34,95 

M 1 V?i 

b. Sehfc^rift, 

G20 ßjemplare 93anb X §eft 3 mit 

Stitcl unb Umfölag M, WO — 

©onberabbrütfe * 21 ,50 

Honorar an bic Ferren SDtitarbeiter * 120, — 



c. (Sefammtregifter, 

SJorläufige 9tu3gaben M 231, — 

©fpebition unb granfatur * 36,90 



b. ®eueratöerfammlungen, 

£)rucf bcr ©inlabungcn unb 316== 

recfynung M 53,20 

*ßorto : * 22,35 



807,:- 



2«T; 



II. .ßufammenfünfte : 
a. Vorträge, 

«njeiflcii M, 101,10 

®rucffad)cn unb ^ßorto * 55,55 , 



1; 



* Je),.? 

c. (Sefeltige gufammenfünfte unb 93e* 
fidjtigungen, 
©rutffadjen > H^' 

III. 93ibtiotf)ef unb Sammlungen: 

Steuanfäufe M, 41)0,40 

öinben ber 93üdt)er * 291,05 

9ieue Sdjränfe unb ©inridjtungen 
für bie 33ibliotf)ef unb ©amm* 

hingen * 884,95 

* 1 660 



IV. 2Jerein3fofal: 

9Jeiet^e . . , « 1 224 r 

Iranftport JW 5 395,)«? 



Digitized by VjOOQ IC 



351 



SEranöport M 5 395,15 

V. Eorrefponbenj unb Seitung be3 Sereiu3: 

®tfucffad)en JVC 34,05 

Rapier, GouöertS, ^orto :c * 120,85 

(Sprüngen uerftorbcncr 3Jiitglieber . * 30, — 

geuer-'$erficf)erung * 27,10 

Äoften be3 UmjugeS unb Sit* 

fdjaffuugen * 56,25 

> 268,25 

VI. üöf)ne unb ©rattale: 

Schreiber $orftmamt M 900, — 

Sote Senfe * 30,— 

9teinf)altung be3 95ereinSlofaiö . . . * 130 — 

Sincaffirung ber ^Beiträge * 153,40 

* 1213,40 

VII. SBerfjäftnift ju anberen Vereinen: 

S(n ben £anfifd}en ®efd)icf)t3üerein X 6,— 
Sin ben ©efammtüerein ber ®e* 

fd)id)t§üereine * 10,— 

gür 3 Sorrefponbeujblatter beffelben * 15, — 

* 31,— 

©albo ber ©parcaffe * 2 195,02 

Eaffenfalbo * 189,87 

M 9 292,69 

Der herein befifet eine Obligation ber 3 Vi °/° Hamburger 
Staatsanleihe öon 1891 üon jVt 2000,— . 



Hamburg, 15. 2Kai 1900. 



3. ©. $infdj, 
C^affircr bc£ Vereins für ^amburgifebe ©efd&idjte. 



9iadjöefe!)en unb mit ben Helenen 
übereinftimmenb befunbeu : 



^ß. £. Irummer, 
Dr. Slrtfjur Obft 



| 9teöiforen. 



26* 



Digitized by VjOOQ IC 



352 

3tlire$nung 

ber Jbcobalb ^tiftunft für ba$ 2$crumltunflöjaljr 

öom L 3Xai 1899 bt* 30. «prtl 1900. 

(Sinnafjme. 

Salbo ber ©parcaffe M 31)8,97 

ßaffenfalbo ff 174,90 

,3mfeu ber ©taatöpapiere „ 175, — 

* ©parcaffe „ 12,39 

At 761/26 

STu^gabe. 

93ücf>cr unb 3eitfd)riften M 50,05 

Sudjbinber „ 43,90 

©albo ber ©parcaffe „ 455, 1 1 

ßaffenfafbo „ 212/20 

M 761/A» 

2)a$ ©tammöermögen ber Stiftung — M 5000 — ift in 
$amburgifdjer 3 V* % ©taatSrente angelegt. 

Homburg, ben 14. 2Kai 1900. 

$. 3. Säntfd) Dr. 

Dr. Slrtljur Dbft. 
$. $. Jrunimcr. 



^ommcrauäflug bc$ SSetcmd. 

9tm Sonntag, ben 24. Suni, unternahm ber Sßerein eine 
5af)rt burd) ben etbe^raöe^anal öon SDtölln bis üübeef, um 
bie adjt Jage Dörfer bem 93erfeljr ttbergebene großartige Anlage 
au3 eigener ftnfdjammg fennen ju lernen. SBir entnehmen einem 
93ericffte be3 Gerrit 93enratf) im fmmburgifdjen ßorrefponbenten 
üom 26. 3uni bie fotgenben 3Kittf)eitungen über biefe 5 a f) r * : 

9#it ber Satjn über Suchen fuhren etroa 70 Ferren unb Manien 
um 7 Vi Uf)r nad) 9Jiötfn, mo fie um 9 1 /* Ufjr eintrafen. Xort würben 



Digitized by VjOOQ IC 



353 

fie fcfjon üon mehreren Ferren aus ßüberf empfangen, unter Ruberen 
üon §errn SJürgermeifter Dr. 33ref)mer, bem auSgegeidjneten 
ftenner ber ©efd)idf)te unb aller 93erf)ältniffe feiner Sßaterftabt 
Sübecf unb $errn 33 er in g, bem Srbauer ber Sanalftrecfe üon 
ÜWöttn bis Sübecf, bie fid) freunblidtft gur Sprung bereit erftärt 
Ratten. 9todf) furger gegenfettiger SJegrüfcung ber burd) gemeinfame 
Sntereffen geiftig üerbunbenen unb perfönlic§ befannten Ferren 
ging man in'S £otel ©tabt Hamburg, n>o ber grüljftücfstifdj fcfyon 
gebeeft toar. @S galt, fid) für eine gatjrt üon ettoa fünf ©tunben 
gu ftärfen, um bie 35 km lange ©analftrecfe mit itjren fünf 
©d)leufen gu paffiren. 

©egen 107* Utjr begab fidj bie ©efellfdjaft unter gü^rung 
beS £errn 3. $>. $in\d), ber ttrieber alle Vorbereitungen gu biefer 
intereffanten SBereinSfafjrt mit gewohnter Umfid)t unb ©orgfalt 
getroffen Ijatte, an 93orb beS aus Sübecf gefommenen Stampfers, 
eines fdjmuden ga^rjeuge^ baS für ettoa 100—120 Sßerfonen 
bequem *ßlafc geboten f)&ttt. (Sin fef)r heftiger 9tegengu& erfd)U)erte 
baS SInborbgetjen, aber er tonnte ber fröljlidjen Saune ber ewartungS* 
Doli gefpannten ©efellfdjaft nirfjt Äbbrud) tfjun. Salb flärte fidj 
ber £>immel aud) lieber auf, unb bie %af)xt fonnte beginnen, ßur 
Steckten fdjmiegte fid) in baS fie umgebenbe faftige 2BalbeSgrün 
bie ©tabt mit ifjrem atterttjümlidjen $ird)tf)urm, an beffen $ u & 
ber berühmte ©rabftein SiH ©ulenfpiegels ftef)t, unb ben rottj* 
gebedften 3^9^lf*cin^äufern, gu beren träftiger garbe ber in ber 
feieren, feuchten Suft am 93oben Ijingiefjenbe reinblaue Rani) 
eines £>olgfcuerS einen nntnberüoll feinen ©ontraft bilbete. £)ann 
giug es gleid) in ben Kanal hinein, ber ben SKöltner ©ee an feinem 
Söeftufer burd)fd)neibet unb bann nörblid) bem £l)ale ber ©teefnifc 
folgt unb, bis er furg üor Sübecf bie £raüe erreicht, einige £mnbert 
ber caprigiöfen SBinbungen biefeS glüftdjenS abfd)neibet. SBäfyrenb 
ber alte ©terfni^Sanal, ber eigentlich nur ben natürlichen SBaffer* 
lauf ber ©teefnifc für @d)iffe bis gu 30 $onS befahrbar gemacht 
tjatte, eine Sänge üon 94 km befaß, ift ber neue @lbe*2:raüe*Sanal nur 
62 km lang, wofür nod} ettoa 5 km für bie $afen* unb Slnfdjlufc 
anlagen an ©Ibe unb Jraüe in Sauenburg unb Sübecf fommen. 

9tn f)übfd)en £ügel* unb SBalbpartien auf bem redjten öfttidjen 
Ufer entlang unb gnrifdjen faftig~-grünen Sßiefen ging bie ^aijxt 
bis gur erften ber fünf üon ber ©djeitel^e beS Kanals bei äRölln 



Digitized by VjOOQ IC 



354 



ben Sbftieg bis jur Xxato ermöglicfyenben ©d)leufen, ber 3)onner* 
fdjleufe. Sn tjodjintereffanten SJemerfungen erjagte #err Senator 
Dr. Src^mcr Don ben früheren .ßuftänben am unb im Sanol, ben 
regelmäßigen SReüifionäfaf)rten ber Sübedfer Sanalf)erren nnb ber 
Sßiberfpenftigfeit eine« querföpfigen ©djleufenwärterS, ber fidj barauf 
berief, er fei Weber Sübecf, nodj Saneuburg, nod) SWedtlenburg 
®ef>orfam fdjulbig, fonbem ftelje als reidfjäunmittelbarer ^Beamter 
nur unter fiaifer unb SReidf). — 3n etwa einer ©tunbe waren 
bie 7 km burd)fal)ren, unb ein ©ignal be$ Steuermannes mit ber 
3)ampfyfeife forberte bie Deffnung be3 ©djleufentfjorS, um ben 
Kämpfer burdfoulaffen. 2)er 3Kedjanigmn3 wollte aber nidjt 
fofort funetioniren, e$ Ijatte fid), wie ber ©djteufenwärter melbete, 
©djmufc bon ber 93aggerung oberhalb ber @d)leufe in bie $ebe* 
roljre gefejjt, ben er erft entfernen muffe, ©er baburd) entfteljenbe 
Slufent^att oon einer guten SJiertelftunbe würbe öon §errn Sering 
ju einer Srflärung ber genialen Sonftruction be$ ©djleufen- 
med)ani§mu3 benufct. 

33alb war wieber afleS in Drbnung. ®ie ©djleufenfammer 
fällte fid) rafd), ba3 obere 33erfd)iufett)or legte fid) ju ©oben, unb 
ber Dampfer war faum eingefahren, als eS fidfj wieber aufridjtett 
unb bie Seerung ber Kammer begann. 3n fnapp jWei SRinuten 
war ber Söafferftuegel unb mit iljm baS ©djiff um etwa 3 1 /* m 
gefunfen, ba% untere ©oppelttjor öffnete fid), unb weiter ging bie 
gatjrt jur 23ef)lenborfer ©djleufe, beren oberes Sfjor fd)on offen 
ftanb, um ba£ ©djiff aufzunehmen. $ier bauerte bie 3)urd)fdjteufung 
nodj nid)t brei 9Kinuten. Sßäljrenb ber %atyt war baS 2luge 
fortwäfjrenb burd) abwedjfelnbe fjübfdje £anbfd)aft3bilber gefeffelt. 
Sin l)errlid)e3 ©tflef lübedifdjer ©taatSwalbung ftöjit bei Seilen* 
borf an ben Sanaf, wotyltjabenbe Dörfer mit originellen alten 
Äirdjen, intereffante moberne SSrütfen für gufcgänger* unb SSagem 
üerfetyr, audf) eine fjodjragenbe Sifenbafjnbrürfe ber ©trede DIbeSloe* 
SRafceburg Würben paffirt, ein ©djfeppjug fam üon ßübed f)er, 
gejogen oon einem fräftigen ©djlepper ber Sanalüerwaltung, beffen 
eigentümlichen Kamen „ÜWorferfe" |>err SBürgermeifter Sre^mer 
wieber freunblid)ft erflärte. „3Korferfe", „Sßerceoal" unb „Sittenborn" 
finb bie brei Sanalfd)lepper nadj bem Kamen ber im Safyre 1391 
bei ber Sröffnung beS erften ©tednifc*Sanal3 im Amt ftefjenben 
Sübeder Sürgermeifter genannt worben. 



Digitized by VjOOQ IC 



355 

SBunberljübfcf) liegt S3erfentf)in an ber redeten ©eite beä 
SanalS. 3u ber ©djleufe befanb fidj ber Schlepper „^creetmt" 
mit einem ber größten ©tbfäl)tte, beloben mit Sainit nnb einem 
mächtigen 2eid)ter ber girma 2über§ & Stange, ©obafb er mit 
feiner Saft nad) Sübecf weitergebampft war, würbe ber Meine 
Sßerfonenbampfer burd)gefd)feuft. 3n bie Srummeffer ©rfjteufe 
fufjr er bann mit bem ganzen ©djtep^ug jufammen ein, wobei 
fid) fo redjt beutlid) bie wirflidje ©röftc ber @dE)leufenfammer, bie 
man leidjt jn unterfdjäfeen pflegt, erlernten lieg. SRafd) war nun 
ber (&ä)Uppi\iQ überholt, bie 33üffauer ©d)leufe paffirt unb Sübedf, 
beffen Stürme fd)on lange herüber winften, erreicht. 

Durd) bie Sanatanlagen auf ber Dftfeite ber ©tabt ging 
bann bie galjrt unter ben frönen neuen Srücten fjinburd), bereu 
ftifoolle ard)itectonifd)e ©eftaltung ba% SSerf unfereä fjamburgifdjen 
Slrdjitecten ©eorg Stielen ift, nad) bem 93urgtf)or unb in ben 
alten Straöefjafen, ber ebenfalls burdE)fal)ren würbe, um beim 
£olftentf)or ju lanben. 

3n jeber 93egiel)ung f)od)befriebigt öon ber ebenfo fjübfdjeu 
wie intereffanten galjrt ^erliegen bie £t)eilnet)mer ba$ ©d)iff mit 
Ijerjlictyem 3)anf gegen bie freunblidjen güfyrer. 

Um () Uf)r fanb im 5Ratl)§fe(ler ein gemeinfameä ättittag* 
effen ftatt, bei bem eine ungezwungene fröljfidje Stimmung t)errfd)te. 
$>err 3. 3). $infdj brachte in berebten äöorten ein $od) auf 
Süberf au£, ba£ fdjon feit bem 13. 3af)rf)unbert mit Hamburg 
burdj einen $anbel§üertrag verbriefte gemeinfame 3utereffcn ner* 
bänbeu. 3n feiner banfeuben Srwiberung wie§ .Sperr Sürgermeiftcr 
Dr. SBrefjmer barauf f)in, wie fd)on in alten Reiten bie brei ©ee* 
^anfeftäbte Hamburg, 93remen unb Öiibed ftet§ pfammengeftauben 
Ratten in beut Sewufctfein, jum ©djufce fcon Raubet unb ©djiff^ 
faljrt eintreten ju muffen. £)a3 fei ftett fo gewefen unb mit 
greube fel)e bie eine ber ©djwefterftäbte bie aubere fcorwärtö 
fommen, warfen unb blühen. 2)a{3 ber SSerein für £mmburgifd£)e 
®efd)id)te als erfter ben neuen für Sübecf wichtigen ßanal f)abe 
lernten lernen wollen, fei ifym eine ganj befonbere greube, unb er 
ergebe fein ®fa3 auf alle bie ©amen unb Ferren, bie ber ©tabt 
fiüberf bie greube biefeä 93efud^eS gemalt Ratten. — £err 
Dr. ©Araber wibmete af3 Sorfifeenber be£ äkreinä bem unermüb* 
liefen ^ßfabfinber nnb güfjrer auf aßen 83erein3fat)rten, Jperrn 



Digitized by VjOOQ IC 



356 

3. S). £tnfdj ein üoHeS ®laS. 3n ba3 breimalige fräftige £od> 
[timmten bie galjrtgenoffen mit banfbarer greube ein. £err 4?infcfr 
banfte ^erjlic^ für bie freunblidje Duation nnb tuicS barauf fjin, 
baß er of)ne ben SRatlj unb bie practifdje SBci^älfc be3 ^erni 
©enatöfecretairS Dr. £ageborn nid)t im ©taube gemefen ff in 
mürbe, bie %af)xt einzurichten. $)en biefem gufommenben Sfntljett 
am ©rfolg bitte er in einem breifadjen £odj jum SluSbrucf ju 
bringen. £err Dr. ^ageborn meinte, er muffe bie Sprung ablehnen, 
beim fein 9lntf)eil an ber Vorbereitung fei bod) bafür ju gering 
getuefen. SH8 geborener Sübeder muffe er perfönlid) nod) befonberS 
£errn £infd) bafür banfen, baß er aud) if)m biefe fdjöne fja^rt 
ermöglicht fjabe, bei ber ifjm jebe SJeforgniß gefdjmunben fei, baß 
bie ©anatbauten etma baä ©tabtbifb fiübeefs üerunftaltet fyabm 
fönnten. ©eine SRebe Hang in ein $od) auf bie anmefenben Damm 
au$. 9?ad)bem äße Jljeilnefymer ifyrer freubigen .ßuftimmung &u£ 
bruef gegeben fjatten, mürbe bie lafel aufgehoben, ©in großer 
£f)eil ber ©efeflfcfjaft nafjm ben Kaffee im ©djifferljaufe ein wt 
madjte bann nod) einen längeren Spaziergang burdj bie Siabt 
unb an ber Iraüc entlang jurütf jum 93af)nf)of, Don tuo mit beut 
SlbenbsSdjnetljuge bie SRücffaljrt nadj Hamburg angetreten tuurbe. 



Meine ©tobten über (£a£par üon $ogbt 

v. 

Sogljtf @ebäd>toi8rebe auf feinen Sater. 

3m Sefifc oon £>errn SB. 93ertram befinbet fid) eine ffeine 
$apierf)anbfdjrift mit obigem 3nf)a(t. ©iefelbe befielt au£ t>ier 
ungetjefteten, fdjmarjgeränberten großen fjalben Sögen. S)ie eigent* 
lid)e £anbfd)rift umfaßt bie üier inneren Duartblötter mit l 1 /* be- 
fcfyriebenen ©eiten. 5)ic erfte Duartfeite ber leeren 93ogenf)älften 
f)at außer ben SRegifterjafjlen 3 .AS 18 bie Sluffdjrift: ,,gür bie 
©bleu, bie ben großen, guten 9ttann ganj fannten", oon berfef&en 
,§anb, mie bie ®ebäd)tnißrebe. 93on fpäterer £anb ift auf baffelbe 
93(att quer gef daneben : „©arfteflung nad) bem $infd)eiben be3 
Senator« 93ogf)t im Satire 1781 öon feinem ©oljn JBaron ©aSpar 
3$ogf)t, unter bem ÜKadjlaß be3 ©r. granS 2)oormann üor* 



Digitized by VjOOQ IC 



ä;>7 



gcfunben." — £>b bev Dberalte gratis Soormauu gemeint ift ober 
beffen älteftcr Sofju granj (Sa£par (ogl. S. 842), muß baf)ingeftettt 
bleiben, ina^vfrfjeinticf) ift e£ gefdjriebeu, als bie £anbfd)rift fcon 
ber gvoetten in bie britte $anb überging. ?lber {ebenfalls ift an 
ber SRidjtigfeit ber Änffdjrift unb Ucberlieferung nidjt 31t 3tt?eifeln. 
?(uf bem jtueiten leeren 93latt (S. 3) befinbet fufj, Don berfelbcn 
§anb getrieben luie bie SRebe: „?lm SBegräbniStage meines 
Sater*". Sie ganjc Siebe ift oon SBaron 5Bogl)t3 eigener £>anb 
feljr fdjön unb beutlid), bod) leicht unb fliiffig gefdjrieben. 9Inf 
ber Dorsten Seite niufj bie geber neu gefpifet fein. 9lur einmal 
ift ein 93itd)ftabe üerbeffert, einmal ein SBort geftridjen. |>err 
Dr. med. SBitf). Sieticfing, ber einen grofjen Sfjeil beS fd)riftlid)en 
9Jad)(affe§ üon 3Sogf)t gegenwärtig in 93efi£ fjat, betätigte mir, 
baft e3 SaSpar oon 93ogf)t3 Sdjrift fei, unb id) fonnte mid) burd) 
bagegeugeljaltene 93riefe JBog^W felbft batton überzeugen. 

3>d) fjabe beu lejt budjftäblid) abgebrurft, ba c§ immerhin 
intereffant ift, 31t fefjen, tüte bamals ein 9Wann, ber auf ber £öf)e 
ber 93i(bung ftanb, fdjrieb. SBur eine JReifje Kommata glaubte id) 
einfdjalten 31t muffen. SaS Äolou ift ganj eigenartig tum SBogfjt 
gebraucht. 

©3 ift anzunehmen, baft 9?ogf)t unmittelbar nad) bem 
33egräbnift be§ Senator^ 2$ogl)t biefe forgfältig ftilifirte Üiebe ben 
SSertoanbten unb nädjften greunben t>orgelefen tjat. ©3 ift ein 
intereffanteS Senf mal ber SmpfiubnngSroeife jener $eit. ftlopftods 
Obenfdjluung, SBertfjerä Sentimentalität unb Offian§ 2Befjmutfj 
Hingen abtoedjfelub bartn an. 2Bof)l 31t beachten finb bie ©ebanfen* 
ftridje, tuetdje bie Sturm* unb Srangperiobe fo fefjr liebte. ©3 
tuäre eine intereffaute Soctorfragc 31t unterfndjeu, tueldje bid)terifcbc 
^Beübungen, Serfe unb SSerStfjeildjen in biefer SRebe SSogfjt, — 
fidjertid) 311m STfjeil unbewußt, — in bie geber gefommen finb. 

91m SBegräbnUtage meinet SBaterS. 

gür ©ud), Sfjr wenigen, bie ben lobten liebten, — für 
Sid), tfjeure, empfinblidje Seele, befte ber ÜRütter unb grauen — 
für Sid), 1 aud) fd)ou äRutter, — unb für Sid), iHebe, bie Sit 
jefct uufre Sräfjnen trodneft — für SDid), mein Sinjiger, ben er 



') (Gemeint ift feine Sdjroefter. 



Digitized by VjOOQ IC 



358 



fo liebte, — für ©ud) ©bleu 91lle, bie er liebte, ber 3Kann, auf 
ben id) ftolj war, um ben id) tueine, — für Sud) nur ift biefe* 
$3latt. 3f)r Ijört gern Don bem 9)?ann rebcn, ber un§ fo warm, 
fo fjer^id) liebte, unb mein £erj fpridjt gern oon ifjm. ®a§ ift 
ja Silier, wa£ mir nun für ifjn tf)uu füttnen, — aU er lebte, 
fonnte unfre äärtlidje Sorgfalt ifjn belohnen, — je§t belohnt tyn 
($ott unb unfre $räf)tte. 

Sonnte id) reben, mie id) fül)te, id) wollte if)tt ber SBett bar* 
ftetleu, tute er war, fagen, barum liebte id) ifjn, ba§ ttjat er, fo 
bad)t' er, barum wein id) über i()n, unb Fein §er$ follte ungerührt, 
fein 2luge ofjue Iräljnen bleiben, — aber ijt fann id) nur für 
eud) üerftänblid) reben, 3l)r wenigen, bie ifjr wuftet, wie grofc 
unb gut er war. $)a§ 9luge be§ Saiten, bem frembe Sugenb 
uidjt bie SBange röstet, befj §erj bet)'m 9Iufd)auen füfcer I)äu3lid)er 
greubeu nid)t fdjntilat, entweihe bieS Slatt nid)t, — e£ luar ja 
aud) nur für $\\d)\ — 

^tieftet fanft, meine Xrätjnen, iljr flieget um ben £ob einel 
©bleu, — flieget fanft, — bafi icf)3 ©ud), meine Sieben, fagen 
tarnt, wa£ wir 2Ille fo oft füllten, ba3 Sob beS 9)iaune3, — bal 
uergerrter SBofjlftaub 1 \m% oerbot ju fagen, ba er lebte. — 
s Jlur Sin üob ift'3, ba% bc£ guten s DJannc3 würbig ift: bie 
@rjäf)luug feiner £l)aten. Saft inid) Sud) barauf jurüdfü^ren, — 
e» wirb unfern ©djmerj milbern, wenn wir un£ an fo manche 
3üge feinet fd)önen 2cbe\\% erinnern, — f)immlifd)e greube wirb 
fid) in unfre Xräfjnen mifdjen, bafj ©Ott e$ nn§ erlaubte, foldj 
einen üJiann 311 beweinen. 

©r war ber jüngfte 8ol)n eines $)orfpfarrer3, ber feiner 
jaljtreidjen $amilie famn bie nofjtwenbige ©rjief)itng geben unb 
für ifjr weiteres gortfommen 9 ar «id)t8 ^ un tonnte. @r follte 
Ideologie ftubieren, bie Sßortfrämeretjen ber unteren ©djufen 
waren für feineu ©eift ju leer, für feine iJebfjaftigfeit ju nieber* 
brüdenb. ©r uerlie» fie unb — offt er^ätylte er e3 uns mit 
tuniger $reube unb einer baufbareu Sräljue ju ®ott — 32 (/??) unb 
eine ©iupfel)(uttg an einen weitläufigen 21nöerwanbten waren ber 



„$er$errter 3Boblftanb" ift beutltd) 311 lefcn. ©oljlftaub = 2Bo&lanftoub, 
2(nftanb, ^efdjetben^cit. „^er^errt" ift eine «tdjt ganj geglüctte 2kr< 
bcutfdjung uon „affectirt". 2Üfo: affecttrte $efd)etbenl)ett. 



Digitized by VjOOQ IC 



359 



gange 9teid)tf)um, mit bem er nad) Hamburg tarn. 9lber biefcr 
Sefwanbtc braute it)u in bog $ou3 eine* würbigen teutfdjen 
Slttanneä — $)u bift ja fein S3i(b, ttjeure Slttutter, unb £u warft 
fein Siebling, — ifjm ^attc ber Serftorbene jwei mal)! fein ©lud 
ju uerbanfett. 9iad) Dielen Soweit ber unermübeten, reblidjften 
Arbeit fd)idte er meinen 95ater nad; Siffabon an bie <Spifce feinet 
,<paufe3. £a geigte ftd) feine gange £f)ätigfeit, bie $raft feiner 
©eele unb ber §anblung3geift, ben er in fo Ijofjem Wlaafy befaß. 
(Sr machte a\& einem ruinirten £>aufe ba§ (Srftc $au3 in Siffabon, 
uertieß e3 nad) 16 3af)ren in ben blüljenbften Umftänben nnb 
f)atte fid) burd) ehrenvollen gleiß ein SSermögen erworben, ba§ 
if>n in ben Stanb fefcte, irgehbtt)o ber «Stifter einer glüdfidjen 
gamilie gu werben. 3d> brande e§ enc^ nidjt gu fagen, meine 
Sieben, wa§ fein empfinblidjeS £erg für eine greube nnb SBerufyigung 
in bem ©ebanfen fanb, unfer ©lud unb unfre greube nur ©Ott 
unb feinem gleiß 311 öerbanfeu. $>er 2lf)nenftolge, öielleidjt bei- 
legte feiue£ Stammes, wenn Sugenb abelte, f)at er eine ©mpfinbnng, 
bie biefer glidje? — SBir Ratten einen ebeln Sater! 

Der Aberglaube Sßortngalfä fd)eud)te if)it au3 Siffabon. 
93iel(eidjt war aud) üon bafjer fein 9lbfd)eu gegen Sittolerang. 
3^r trifft, tute nad)fid)t8t)otl ®r bet) ber Ijerglidjften grömmigfeit, 
bet) ber wärmften Siebe gut* ^Religion, gegen anbre Süietjnungen 
unb gegen 3rrtl)ümer war. ©ott im SWenfdjen lieben war ber 
Srfte ©ruttbfafc in feinem ©tjftem, unb, if)r Ideologen! Ijatte 
er Unredjt? 

|>ier, meine SBeften, gef)t nun bie Qcit feinet Sebenä an, 
Don ber wir Seugen waren, ober oon ber wir fo oft tyaben 
ergäben f)ören. 

üttein Sßatcr fud)te fjäuälidje ©lüdfeeligfeit. — ®ie Sorftdjt, 
bie fo gütig faft alle feine SBünfdje f)ier erfüllte, öiefleidjt bie 
Uebergeugung, baß bie $od)ter eines fo tugenb^aften ÜKanneS, 
al£ ber 93eförberer feinet ©lürfS war, aud) bie befte grau unb 
SDhttter fetyn müßte, führte il)n gurütf nad) Hamburg. ÜMein 
@ro$t)ater fonnte feiner Softer feinen größern 33ewei£ feiner 
Siebe geben, als baß er fie mit bem üRanne Derbanfe, ber wüljrenb 
einer @f)e oon 33 Sauren ba£ ©lud iljreä SebenS gemadjt f)at. 
Unb biefer ÜKann, mit welcher 3ärt(id)feit genoß er bie greube, 
fte fo glütflid) gu fefjn, burd) fte fo glüdlid) gu fet)n! 



Digitized by VjOOQ IC 



360 

meine greunbe! gür eud) war ber 33orljang üor biefen 
©jenen fjäuätidjer ©lütffeeligfeit geöfnet. ©o famtte bie SBeft 
inetneii SBater nid)t! $>ie £eftigfeit eine« lebhaften ^Temperamente 
festen gremben nid)t ba$ rei^barfte, empfinblid)fte, järtlidjfte ^erj 
ju oerbergen. ®er |>immel erfparte itjm faft alle f)äuslidje Seiben : 
id) bin gewiß, er Ijätte fie nidjt ertragen fönnen. 3$ fiabe ütefe 
gute SRenfdjen gefannt, aber feinen, ber einer folgen 2lnf)änglid>* 
feit, einer folgen warmen, järtlidjcn, tfjätigen $f)ei(nel)mung, 
foldjer (Srgieffuugen be3 £>er3en$ fäf)ig gewefen märe. 

Dfft, wenn er unter uns faß unb bei) gewiffen SSeranlaffungen 
uon ber Siebe ber Seinigen fo red)t überzeugt würbe, — tüte bie 
Strähnen ber greube ba über feine Söangen rollten, unfre Slugeu 
naß würben nnb wir 9llle füllten, baß ba$ ©lud jn lieben unb 
geliebt $u fetju t)ier fd)on §imme( ift! 3t)r Silber ber reinen 
ef)e(id)en Qfreubcn, &** 93anbe3, ba£ gwety ©eelen für eine Sroigfeit 
oerbinbet, ber reinen Siebe, bie fo über alle anbem menfdjltdjen 
©efüljle ergaben ift, wenn if)r meiner Seele gegenwärtig fetjb, 
wenn mein flopfenber JBufen üofl äöunfd) unb ?lfjnbung für eud) 
f d)lägt, — eud) banfe id; biefer ©f)e, id) fal) eud} nie wahrer, 
nie I)errlid)er als fjier — befte SDJutter, weine nidjt mef)r. 3Me 
Siebe wäre für biefe SSklt ju uiel gewefen: Ijier entfprang fie, 
um bort 3U reifen, — fie blühte I)ier, i^re Jrüdjte waren 
für bie Swigfeit. — £er füffefte, liebfte (Segeuftanb biefer Siebe — 
waren wir, — ber &ater war wie ber 2)?ann. 

Sommt näfjer $u mir, meine ©djweftern, — umarmt midj, 
laft uu$ jugleid) 311 if;m aufweinen, benn er liebte un$ gleidj, 
liebte fo järtlid) uns alle. — Saft uns — Öater — ju i§m 
fageu, unb fein ßngel bringe ben Saut jum Jrofyn beä 95ater£ 
unfer 9111er. — §ier ift SRebeu ©nttjeiligung, SBorte nichts, — 
nur Xräfjnen. — 

SSerflärter ®eift, wenn 35u mid) fjörft, wenn 25u mid) fieljft, 
wenn SDu meinem ^erjen fjörbar rebeu fannft, — gieb mir baä 
3eugni3, ba§ id) mir uor ©ott gebe, — id) liebte 35id). 

SBie offt füfte id) $)ir bie Jräfjne 00m Stug', bie Siebe 311 
mir unb gufriebenljeit weinte! 9iod) l)ör id) ben Ion, mit bem 
er unterm allgemeinen ©djludjjen be3 SBieberfef)en8 nad) einer 
uierjäfjrigen Slbwefenfjcit fagte — „SBeine nid)t, mein ©ol)n, wir 
fjaben Xid) ja wieber!" 



Digitized by LiOOQ IC 



3ßl 



3a, S)u bac^tcft ju gut Don mir, $>u fafyft mit Slugen ber 
Siebe — aber ®ott fet> bafüv 2>anf! — id) fonnte 2>ein ©lürf 
üermef)ren. 3f)r wißt, tt>ie warm @r an alle bem 2f)eil nat)m, 
wa« midj jit intereffiren fd)ien. — Stile meine jugenblidjen 
greuben, meine fpäten SBünfdje nnb Entwürfe, mit welcher 
grenbe er baoon fprac^, bafür arbeitete, — ifjr wäret ifjm nidjt«, 
— aber id) war ibm Diel. 

Sefter, unerfefeßdjfter meiner grennbe oergebt« mir, 

2f)eure, baß id) oou mir fprad), — ßmpfinbung überwältigte 
mid), Smpftnbung fet) mein SRidjter. 

9iid)t mef)r tum un8, — er gehörte and) bem Staate 51t, 
nnb ber Staat weis, mit welchem unermübeten ©tjfer er bie 
Sßflidjten be« 93ürger« erfüllte. §rei) nnb ftolj auf gretyfjeit, liebte 
er ba« SBaterlanb, ba«. fein ÖJejdjicf ifjm gab. 9Jid)t ©djwädje 
be« Sttter«, nidjt 3kfd)Werlid)feit gelten if)n je t>on ben müfafjmen 
Arbeiten ab, wofür ben 93ürger gretjfyeit belohnt. ÜJ?ul)t, teutfdje 
9tebfid)feit unb fefter ©inn djarafterifirten alle feine £anblungen. 
9lie fid) einer hieben 9lbfid)t bewuft, fagte er füfjn, wa« er badjte, 
unb fürchtete ba« |wf)nläd)eln unb bie geinbfdjafft feine« SWanne«, 
weit ifjm ber Staat Ijeitig war. @r oerwaltete ba« fernere 
9iid)ter 9tmt, — man fpridjt nod) Don feiner Verwaltung. Unb 
Ijier muß id)'« fagen, wie id) offt bie große Anlage meinet Vater« 
bewunberte. Ofjne aü« 33üd)ern gefdjöpfte ftenntniffe, of)ne feinere 
ftultur, liefe fein fdjarfer, burd)bringenber ®eift oft jene hinter fid) 
jurücf, bie fid) mit 9Rüf)e btefe Vorteile berfdjafft Ratten. Sin 
gefunbe« Urteil, ba« if)n faft nie irre führte, braute ifjn gleid) 
jiir Ueberfidjt ber ©adje, bie man ifjm vortrug, erfafte, worauf 
e« anfam, unb bann tjiett ntd^tö ifjn ab, feinem Urtfjeit gemäß $u 
öerfafjren unb mit ber bewunberung«würbigften Sfjätigfeit ju 
feinem 3wecf ju eilen. 

@o war er aud) gegen feine greunbe. Sfyr Sitte, benen er 
jo wefenttid) biente: für bie er mit fo Diel SSBärme arbeitete, ifjr 
fotltet für mid) reben. Slber feine 2Bol)ttl)ätigfeit machte Diel 
Unbanfbare, — er war teutfd) unb bieber, wufte nidjt Steinigfeiten 
mit ber 2Kanier eine« £of manne« einen gtänjenben Slnftrid^ ju geben. 
SKandje fjaben'« iljm nie bergeben, baß er ifjr SBofjttfjäter war. 

©o war, fo (ebte ber 3Rann, um ben wir weinen: ©0 war 
jeber feiner Slbenbe fdjwanger an guten Saaten für ben anbern 



Digitized by VjOOQ IC 



M'2 

9Jiorgen. So raaren bie Slugenbtitfe, bie er nur feiten feinen 
33eruf£ Slrbeiten entriß ganj ben f)äu3lid)en greuben geroeiöt. 
$f)r raift, meine Söeften, rate uod) in ben (ejten Safireu, ba er 
fdjon fdjmädjer marb, feine Slrbeitfamfeit nie aufhörte: roie er 
jeben Stiigenbficf nujte, ben ifjm bie fdjretff)aften 3"f«Qc übrig 
tieften, bie un3 fo offt beforgt machten. — |)ier fliegen eure 
Jräfjnen aufs neue, — ifjr benft fie enc^ alle, bie traurigen 
Slugenblirfe, mo er bie nafje |}erftörung feiner glitte fünfte, roo 
fein trüber fjatbgebrodjener Solid un3 oft fagte: „e3 mirb nidjt 
lange mätjren: mie ©Ott will. 3d) f)abe lange ba$ Sebeu genoffen", 
unb bann ein furjes fäebet t>ott 2>anf 31t ©ott. — ©ott fjat 
it)\\ erhört. 

Sanft mar fein Snbe, fc^verfljaft nur für uns. 3 U * mtx 
3eit, ba er für alle feine f)äu3lid)en Umfiänbe geforgt fyatte, ba 
er nad) unb nad) bie Siebe jum Seben oerloljr, ba nid)t§ i&n 
beunruhigte, — ftarb er nid)t, — fdjlummerte er hinüber inS 
beffere Sieben, beffen er nun ganj nntrbig mar. So ftirbt ber 
äRamt, ben ©Ott liebte: fanft miegt if)n fein Snget mit bem 
Jraum oon feinen beften Jljaten ein, — unb fein Srroadjcn ift 
fein Sofju! 

S)a trugen fie if)n fjin ben ©uten, fenfteu ifju hinunter jum 
Staube feiner ftinber — trüber ©ebanfe! Stein, nict)t iljit, — 
bie fenttt uon @rb erbauet, nid)t ifjn. 2Bir beteten unb meinten, — 
er bzkt fdjon näfyer am Irof)u unb meint nidjt meljr — jürnt 
milbe metleidjt auf bie Sräljne, bie feine Sceligfeit tierfennt. — 
3ürne nidjt, geliebter ©eift, aud) biefe Jräfyne foll jur fanften 
2Semuf)t merben, jur feeligen 9lf)nbung be3 9Bieberfef)en3. SSie fo 
beglüdenb ift |>ofnung beä äiSieberfeljen* ba, mo Trennung niefit 
me()r ift. — 

Sftufje fanft, 9lfd)e be3 mürbigen 9)ianne3, — ein Ijoljer ©eift 
mofjnte in Seinen SSermefungen. — SMit £>ir rulje bie geinbfd)afft 
berer, bie 3)ir übel moflten, — beun aud) 2)u murbeft uerfannt. 
Sie SBelt liebt unb efjrt nur bie, bie fid) iljre Siebe erfdjleidjen: 
nidjt ben, ber if)rc Sichtung uerbient. 

3fyr geinbe meine» SSaterö fet)b aud) meine geinbe, — aber 
menn id) einft nidjt mefjr bin, fo uerftumme eure^erleumbung mie je$t. 

Unb 3^r greunbe meinet üerflärten SSaterS fet>b audj meine 
greunbe, — idj liebte iljn au fetyr, um eurer Siebe nidjt mertt) ju 



Digitized by VjOOQ IC 



363 

fegn. 3)u tfjeure, järtlidje, — fann id} inniger afö ÜRutter bid) 
nennen? ©ief) uns alle bemüht, beine $räf)ne ju troefnen, bein 
Seben bir lieb $u machen. 

33efte, gönne uns ben Sxoft, wenn etwas beinen ©dfjmera 
linbern fann, — fo muffe e3 ba3 £erg beiner Äinber fet>n- 



®efd)id)tlid)e ©rgebntffe. 

SBenn bie fpötere Sluffdjrift auf bem Umfdjlag unferer $anb* 
fdirift uns nidjt über ben 53erfaffer unb ben öerftorbenen belehrte, 
fo würbe e$ fidjerlid) aufcerorbentlid) ferner, meQeidjt unmöglich 
gewefen fein, Seibe ju beftimmen. ©ebädjtnifcreben brausen 93er* 
wanbten unb greunben gegenüber nur ausbeuten, ben gremben 
finb fie nadj 100 Streit nur ein leerer ©dEjaQ. gür ben gerner* 
ftefjenben enthält bie SRebe ba^er nur fefjr wenig 2Birflid)e3 unb 
©efd)id)tlid)e3. Aber bem mit bem ©toff oertrauten |>iftorifer 
fagt bie ©ebädfjtnifjrebe bodj mancherlei 9ieue3, unb Sßtclc^ ift 
jWifdjen ben feilen ju lefen. 

3m Sßefentfidjen Ijerrfcfjt über ben Senator 93ogt)t — aud) 
nod) in ber „91. $. 93." — % $oe(S Urteil OJJoel a.a.S. 1 ©.76), 
wonad) er ein grober Spießbürger war, berühmt burd} feine platt* 
beutfd)en 9taibitäten. fieiber finb Don ben berühmten plattbeutfdjen 
Slnefboten un$ nur redjt wenige überliefert, „$rifd)aan, trect ben 
^fittf utl)!" ift oon SReblid) angeführt in ber Slnmerfung gu einem 
93rief ®tm ftönigS an Seffing (ogl. £empeffd)e 9Iu3gabe, 93b. 20, 
IL ©. 752, M 395). ©iefelbe ift eigentlich wenig auffallenb, 
ober gar albern. Dergleichen fönnte unter Sßlatt unb £od) gleich* 
mäßig rebenben Seilten nod) Ijeute fcorfommen, wie j. 93. bei 
metflenburgifdjen Slbügen. „3$ ba oef SfppelmooS babi?" füljrt 
93ord)erbt an (Suft. alt. #amb. 1 @. 279). 3d) ijafte biefe 
Sfnelbote ganj fieser für erfunben, wie fo mandje; jebenfallä fönnte 
baburd) ber ©pifcname „©enater 9lppelmoo3" nidjt begrünbet 
werben, allenfalls ein öiel fdjlimmerer. 2Kef)r plattbeutfd)e Slnefboten 
fcon S. 93ogf)t b. #. finb mir nid)t befannt geworben. S)er 93aron 
üon 93ogf)t ermöglicht un8 burd) biefe ®ebäd)tnifjrebe unb burd) 
feine „erinnerungen" x ein umfaffenbereS, richtigere« Urteil über ben 



') $iefe fyanbfdfrriftlidjen „(Srinnerungen" ßaöparS oon SBog^t beflnben fidf) 
im $eftfc üon fcerrn Dr. med. 2ÖUf)elm ©ieoefing. 



Digitized by VjOOQ IC 



364 

ßfcarafter beS alten SBogljt. Sunädjft Ijatte er feinen befdjränften 
Ijamburgifdjen ®efid)tsfreis, wenn er 16 3af)r in Siffabon tljätig 
xoax, baS gefunfene ®efd)äft beS Senators Bürgen Sencquel wieber 
gu l)eben. Sr wirb bei biefer Gelegenheit unb bon bort au$ aud» 
weiter IjinauS gefommen fein, einige frembe ©pradjen erlernt 
fyaben it. f. w. 2)iefe 16 Safjr unb bie 33jäfjrige @lje fefcen uuS 
in ben ©tanb, fein Seben gatjlenmäfcig gu conftruieren. ®er ältere 
S3ogf)t ift 1781 geftorben; wenn feine @£)e 33 Safjre bauerte, 
mufj er etwa 1748 gef)eiratt)et Ijabeu. SBenn er 16 Saljr in 
Siffabon war unb 1707 geboren ift, fo wirb er als 25 jähriger 
junger SKann 1732 nad) Portugal gegangen fein. Sr trat 
wof)l als 14* ober 15jäf)riger $nabe fogleidj bei Sencquel in 
bie Seljre unb f)at fiel; bort burd) lOjäljrigcn treuen ®ienft als 
eine geeignete ^ßerfönlidjfeit für baS fiiffabonner ®efd)äft erwiefen 
unb bewährt. 

SBenn er um 1722 bei Sencquel als 2ef)rliug eintrat, unb 
ba feine fpätere grau Slifabetf) Sencquel am 26. (September 
1723 geboren würbe (»gl. SWetyer & SEeSborpf, !gamb. SBappen 
@. 146), fo f)at er biefelbe als Stnb öielleid)t budjftäbfidj auf 
£>änben getragen. @r fjat 25 Saf)r um fie gebient, — länger als 
Sacob um bie 9iaf)el freite. SS ift faum anjunefymen, bafe er 
wäfjrenb ber 16 Saljre ununterbrochen in Siffabon gewefen ift. 
@r wirb gelegentlidj wieber nad) Hamburg gefommen fein. SBie 
naf) Siffabon bamals unb fd)ou f)unbert 3at)r früher ben §am* 
burgern war, gefjt 3. 93. ffar fjeroor aus ben „©riefen beS £am* 
burger SöürgermeifterS Sodann Sdjufte an feinen ©ofjn" (IjerauS* 
gegeben Don ©ruft 9Rcrcf, Hamburg 1856), wonadj bie 9Kutter 
bem @ofjn fogar allerlei SJiebiciueu borten fanbte. ©S ift nidjt 
unwafjrfdjeinlid), ba% fid) 9Sog()t bei ©clegenfjeit einer folgen 
SReife mit Slifabett) Sencquel Verlobte, ober ba§ ifjm ber Senator 
Sencquel bie $od)ter in 9luSfid)t ftellte als föftlid)ften 2oI)n für 
feine treuen ©ienfte, ober um ilju nod) mef)r anjufpornen. SaSpar 
9Sogf;t wirb fid) feines 2Bertf)S für bie girma Sencquel woljl 
bewußt gewefen fein, Wenn er um bie |>anb ber ©enatorentodjter 
anfielt. 91B biefeS läßt uns bie ©djilbernng beS glüdtidjen 
gamilieulebenS, wie fie ber ©ofjn giebt, als uoQfommen wal)r 
erfd)einen, nicf>t als ein sßljantafiegemälbe, baS ber burdj Xrauer 
ersten SinbeSliebe entfprang. 



Digitized by VjOOQ IC 



365 

gür bic Sßatjrljeit bcr Kl)arafter$eidjnung beä SBaterS burd) 
ben ©ofjn fprid^t and), ba% $. Sßoefö fc^arfeS Urtfjeil bennodj 
burd} be3 ©oljneS SRcbc t)inburdj fdjeint als bic ÜReinung ber 
fjernerftefjenben. SSBir erfahren aufcerbem, bafc er cht Sßrätor öon 
gefunbem 9Kenfd)ent>erftanb mar. Ob bic Urteile plattbeutfdj ober 
Ijodjbeutfdj roaren, tfjut int ©runbe nichts jur @ac^e. Diplomaten 
tt»te *ßoel unb aufgeflärte, elegante junge Ferren motten leidjt 
t>ornef)m barüber lädjeln, fie ftanben aber bennod) auf ben ©djultern 
ber Sitten. üKanner, welche ba§ Vertrauen be3 Senats in ben 
©enat rief, gehörten bodj in ber Kegel gu ben tyeröorragenben 
^Bürgern. 

*ßfod)ologifd) fd^cint es mir ^öd^ft bemerfenStoertf), bafc 
manche 3üge, un & i^ar n M)t umüefentlidje, qu% bem Sfjarafter 
be3 älteren 9?ogf)t fid) in bem be§ Saronä SBog^t tnieberfinbeu. 
Der alte SBogljt fjatte entfdjieben grofce greube an ber £anb* 
nnrtf)fd)aft unb am ©artenbau, er toax fefjr ruofjltljätig, f)atte 
Sntereffe am ©efängnifc unb am Slrmenmefen unb toax ein 
eifriger 33efud)er unb görberer beS $f)eater3. 9tu3 bem obencitirten 
93riefe @t>a ÄönigS an Seffing fdjeint fjerborgugefyen, bafc Senator 
SSog^t gelegentlich ben geftmarfdjatl für ben Senat machte, n>a§ 
fie aber fidjerlidj mit einem gelinben |>oljnläd)eln nieberfdjrieb. 
5lHe biefe 3«9 e finben toir bei bem jungen 33ogt)t lieber, aller* 
bingS ftar! potengirt. ©ie Verhalten fid) ungefähr ju einanber 
tuie ber fparfame ©olbatenfönig griebrid; SBitfjelm I. ju griebrid) 
bem ©rofeen. Slud) in griebrid) SBilljelm I. finb leicht bie Slemente 
be3 SfjarafterS feinet großen ©oljnä 31t finben, ebenfo beim alten 
3$ogt)t bie feines allerbingS unenblid) verfeinerten ©oljneS. greilidj 
ttmdjfen feine Siebfjabereien für Slrfcrbau unb Sßarfanlagen bem 
©oljn balb fo über ben $opf, ba$ er baS ©efdjäft gang aufgab; 
bie SJmift feines 93aterS, baS ®elb jitfammeitjuljalten, verlernte 
er gänjlid), obgleich er, ganj unäfynlid) bem 93ater, ftetS ein 
Sunggefelle blieb, ffiäter tt)ünfd)en iljre geljler au ben ©öfjnen 
abstellen, unb bie ©öljne bemühen ftd), gerabe biefe abzulegen, 
boö ift eine alte 2Bafjrf)eit. @o erflärt fid) 9?tefeS. 

Dr. Otto Milbiger. 



27 



Digitized by VjOOQ IC 



366 

$amfoirgtjd)e ^liine unb Silber an« bem Saijrc 1899. 

I. SMättcr be« $trmtffttngöb«rean«. 

1 : 1000. 
SBiSmartfftrafje. Aufgenommen 1889, ergänzt 3anuar 1899. 

ftoutenat). * 1884, * * 1899. 

©ternfdjanje. * 1883, * 1 889, Sanuar 1899. 

Sdjlump. » 1885, = 1 892, ftebruar 1899. 

Slmerifaquat. = gfebruar 1899. 

©aaleljafen. * ■- 1899. 

SBebbelconal. * * 1899. 

Sntenwärber. * 1 883, ergänjt Hpril 1 899. 

eilberfermeg. « ÜWai 1899. 

3Berf*u.8rmenljau8. = 1889, ergänzt Stuguft 1899. 

Su^märber. » 1890, « September 1899. 

©tetnroärber. * September 1899. 

$tteiner©ra8broofI. » 1882, ergänzt «Rooember 1899. 

fiübeefer fcljor. . 1876, . 1889, SRoübr. 1899. 

SBiüftrafce. » 1884, . $ecember 1899. 

.t>arDeftef>uberßirdje. -- 1885, « « 1899. 

1 : 4000. 
SBarmbed. aufgenommen 1886, ergänzt 1891, 1892, 

9Kai 1898. 
SomborbSbrücfe. « 1890, * 1892, $ecbr. 

1896, Siifi 1899. 
(Sraäbroof. - 1892, ergänjt Februar 1896, 

Suli 1899. 
ftiebernfrlb. ^ 1882, . 1889, 1893, 

1895, Suli 1899. 
fflennbafjn. . 1 885, ergänjt 1 892, 3ult 1 899. 

SRienborf. ■- 3uli 1899. 

Sorfftebt. o 1889, ergänzt 3u(i 1899. 

(EtmSbfittel. « 1885, « 1890, 1892, 

gebr. 1898, Sluguft 1899. 
$>eiügen (Seift gelb. « 1891, ergönjt Slpril 1892, 

Dctbr. 1896, ©eptbr. 1899. 
1 : 10000. 
Hamburg unb Umgebung, aufgenommen 1895, ergänzt 1899. 

Digitized by CjOOQlC 



367 



IL «über. 

^Slctfat ber 7. internationalen 3lu3ftellung öon Shtnftpt)Otograpt)ien. 

Katalog bief er Stuäftetluug. 

3ltte3 itnb s Jieue3 ax\% Hamburg. günfaefjn $f)otolitf)o* 

grapfjien twn ©trumper & @o., £mmburg, 181)9. (Die 

Vitber finb fdpu 1898 Ijergeftefft). 

I) berliner Valjnljof- ©^neKjug nadj $ari3. — 2) Ätofter* 
tfyor Vafjnljof. — 3) $lan für bie Verbreiterung beS 
Sungfernftiegeä. — 4) 25er Sungfernftieg öor ber Ver- 
breiterung. — 5) üflobefl be3 Saifer 2Bi(f)eIm*$)enfmafö. 
(Von Sßrof. ©djifliug in Bresben.) — 6) Stptirung ber 
SBanbraljminfet für greil)afenfpeid)er (*ßtan). — 7) ftaupb 
joflantt ©t. «nnen. — 8) SReue fjfifdföattc ©t. $au(i. 
(Von ber ®lbfeite). — 9) Desgleichen, gifdjauetion. — 
10) S)ie neuen £afenanlagen auf Äu^ttJärber (Sßlan). — 

II) Vau be§ neuen ©eefcf}iff()afen3 auf Shtl)n)ärber. — 

12) Desgleichen. Dampframme unb Irocfenbagger. — 

13) eieftrifrfje Äräljne. Vaafenquai. — 14) Vei ber 
SWünbung be3 ©ecftftamniftctt. — 15) Dom. (Spiel* 
bubenpfafc ©t. <ßauti). 

Da3 öon ber gamilie beä toerftorbenen VürgermeifterS Dr. Earl 

^eterfen für baS Statfföau* geftiftete, 1898/99 bon ®. |mfbe 

entworfene unb aufgeführte @eben!budj (©olbene Vudj). 

^ßfiotograp^ien. 
Der öon grauen Hamburgs jur Unterlage für baä ©ebenfbudj 

1898 geftif tete SEifd). ^otograp^ien. 
„Uebergabe ber gefte Vergeborf an Sübecfer unb £>am* 

burger Gruppen. 1420." ®emälbe öon grifc ©rotemetjer. 

®efd)enf VergeborfS jur 2lu3fd)mücfung be3 Hamburger SRatfj* 

IjaufeS 1899. *ßf)otograpl)ie. 
Desgleichen. £o(jfdjnitt mit Xqct. 2luS ,„3ur guten ©tunbe" 

XII. 4. 1899. 

'Ber (Smpfang ber Sflannfdjaft ber „Vutgaria" burd) ben 
©enat im Hamburger SRat^aufe am 1. Slprit 1899. 
^fjotograpfjien oon Sofjn Stiele. 

„Die ©t. Sßetrifircfje ju Hamburg. Qvlx 50jät>rtgcn Söieber* 
fe^r beS XageS ber ©intoeifjung nad) itjrer (Smäfdjerung 



Digitized by VjOOQ IC 



368 

beim großen »raube. 1849 — 7. ÜWcu — 181)9." Sieben 

*JMiotograpf)ien öun SR. 2)ül)rfoop. 
2)ie Jfyeilueljmer be3 .§anfifd)eu ®efd)idjt3t)erein3 unb 

be§ Vereins für uieberbeutfdje @prad)f orf djung 

an ber ga()rt nad) ben Sierlanben; gelegentlich ber -28. Saljre^ 

öerfammlung ber Vereine tu Hamburg am 23., 24. unb 2.'>. 2Kai 

1899. 3otlenfpiefer, ben 25. ÜJiat 1899. 3tuei fcerfdjiebene 

pf)otograpf)ifdje ?lufnat)men öon Sofyn Stiele. 
3)rei üKeuufarten uon biefer 3al)re£öerfammUing. %$on @rnft 

Vcgerotu, $. 2Kattf)ie3, 31fc Kodj*2lmberg, §ugo 9lmberg 

unb Karl ©riefe. 
2)aä fyamburgiftfje Gont>ot)ftf)iff „Kaifer iieopolb", Sapitän 

ftarpfanger, im Kampf mit fünf franjöfifdjen Kapern vor 

ber Stbmünbung 1678. (bemalt öon Sßrofeffor £wn3 93o§rbt. 

$f)otograpf)ie. 
35affetbe 33i(b nad) ber am Drte feiner Veftimmung öom ftünftler 

üorgenommenen Slenberung in ber lonirung jur Ueberem 

ftimmung mit ben garbentönen ber neuen Umgebung. 

©efdjenf ber Hamburger Vürgerfcereine für bie SluSfdjmücf ung 

be3 SRatljtjaufeä, ben 15. Suni 1899. ©arunter auf WletaU 

platten bie Hainen ber 37 f)amburgifd)en Sürgerüereine. 

$l)Otograpf)ie. 
„Die |)eimfe^r ber Sieger über Gtau3 ©törtebecfer 

1402. ®emätbe Don ^rofeffor #an3 SBo^rbt. 1899." 

SReprobuctiou. 
Daffelbe. §oljfc^nitt aus ber Seip^iger SHnftrirten 3«ituug Dom 

14. ftecember 1899. Jejt üon 3. 2). $infd). 
.'paus uon SBüfotuä &enfma( auf beut Dfjtsborfer grieb- 

fjofe. ®ingen>eil)t am 25. Sunt 1899. *ßf)otograpt)ie üoti 

SWa£ *ßriefter. 
'Sie. Verbreiterung be£ Alten 3ungfernftiege3. *ßl)oto* 

grapfyien. 
Vefudj ber beutfdjen Kaiferin in Hamburg am 22. Suni 

1899. Sßl)otograpl)ien. 
geierlidjfeiten bei ber Veerbigung be£ Vürgermeifters 

Dr. Verämann am 1. ?(uguft 1899. Sßfjotograpfyen. 
25er Kreuger $anfa im Kieler ^afen oor feiner erften 

51 u 3 reife. Sluguft 1899. qj^otograpf;ie öon 2fl.9tenarb, Kiel. 



Digitized by VjOOQ IC 



369 

©ilberne, üergolbete Sotote. ©efdjent bc3 Senats ber freien 
unb £cmfeftübt Hamburg für bie Officierdmeffe beä ÄreugerS 
$anfa. Ueberreid)t in Riel am 10. Sluguft 1801). (gnteorfcn 
unb dudgefü(;rt öou 21. ©djöuauer in Hamburg, *ßf)Otograpf)ie. 

3)affelbe. Steprobuctionen mit Xeft au% &erfd)tebcnen ittuftrirten 
,3eitfd)rifteu. 

©tapellauf beä ^angerfdjiffs „Äart ber ©rofce" fcon 
ber Sßerft öon Storni unb Sog im Seifein be3 SfaiferS am 
18. October 1899. laufe burdj SBürgermeifter Dr. üKöncfe* 
berg. Fotografien. 

3)ie alten SBegräbni&pläfce toor bem ©teinttyor öor iljrer 
©inebnung jum ftxoed ber neuen 93al)nf)of3bauten. SBier 
SBlatt öom ©t. ©eorg^firc^^of unb üier toom ©t. Sacobi^ 
fird)l)of. aufgenommen October 181)9 t)on ©.Soppmann&ßo. 

®ie Deffentüdje Südjerljafle ber *ßatriotifd)en ®efeflfd)aft auf 
ben $of)lf)öfen. Solorirte3 Sßlafat mit Sinfabung gur 33enufcung 
ber 93üd)erf)alle, entworfen t)on $xau £oefener<©Ioman, 1899, 
herausgegeben Don ber ©efeflfdjaft ber Shmftfreunbe; litfjogr. 
Jtunft*«nftalt fr 2B. Staffln, Hamburg. ©♦ flotoalctoSlt 

Stoei anfragen. 

1. $cr Ijamlmrgifdje ©trafjcmiamc ff @f^(nnMi itf . 

betreffs be3 SBorteS „©djlump" giebt ba§ 3Kittelnieberbeutfd)e 
^anbttJörterbucf) t)on Sübben unb 3Baltf)er folgenbe ©rf förmigen: 
1. slump, ra., glücflidjer ,3 u f a H; 2- slump, adj., ber aUeä bem 
3ufaQ überläßt, nacfytäfftg; ferner: slumpen, sehw.V., burdj Sufaü 
gelingen; enblid): slumpich = slump 2., alfo fo öie! roie nadjtäfftg. 
SRidjet), Idioticon harab. Seite 265, giebt folgenbe ©rflörungen: 
„Slump, ein Ungefähr, ein ©eratfjetuofjl, worauf man, ofjne SBor* 
bebaut, etwas anlommen läffet. @t was man een ©lump = e3 
war nur ein btinbeS ®IM ; slumpen = ungefähr gutreffen, ©t 
f lumpt tt>ol in§ = e3 trifft wol einmafjl." — <Std)t ber fyam^ 
burgifdje Straßenname „Sd)lump" mit tiefen ©rflärungeu in 
irgenb einem .ßufammenfjange? 1 

*) Dr. S. ü. $>ef? in feiner topo0rap^tfd&-polittfd&«btftortfd&en SBefdjreibuttQ ber 
Stabt Samburg, 93anb 2 (1796), 6. 38, bringt ben tarnen mit ber 
unregelmäßigen Anlage ber Käufer jufammen, bie ben (Sinbrucf mahlen, 
„als ob fte aufs ®eratf)erool)l fyngefäet wären". N. 

28 

Digitized by VjOOQ IC 



370 

2. $amlmrgifdje Sdjulltcbcrbüdjcr. 
SBeife bielleidjt einer ber geehrten Sefer biefer Slätter an^u* 
geben, öon toehfyem SBerfaffer unb in ttjeldjem 3a§re baä erftc 
©djuttieberbudj — Xejt mit Sftoten — für bie £anb ber 
Schüler in Hamburg im $)rucf erfd)ieneu ift? ®a§ Sf>oral* 
bud) üon 3. 5- Sd)tt)enfe erfdjien laut einer Anzeige in JVS 234 
ber „^rtoileg. toödjentl. gemeinnüfcigen 9tad)rid)ten öon unb für 
Hamburg, 3af)rg. 1833" im Dctober be3 genannten 3al)re3; an$ 
ber Anzeige ift aber tiidjt $u erfefjen, ob e3 für ben ©djutgebrauef) 
beftimmt toar. — SKad) bem ftatalog be$ Deutfdjen ©d)utmufeum3 
in Sertin, I. 2tbtf)eilung, abgesoffen 3uni 1896, ift ba$ ältefte 
in 2)eutfd)lanb erfd)ienene Sljoralbud): 3- S. 303- 9Hemet)er, 
3ftimmige3 ©f)oralmelobienbnd) in 3'ff ern ^ ©öITc 1817; 1 ba3 ältefte 
©djultieberbud): St. 3 arna */ SBeifenbudj ju ben ©olfSltebem 
für $Botf3fd)ulen. I u. II, »erlin 1819 unb 1820. @3 ift aber 
mögtidj, bafc nod) ettoaS ältere Sucher beiber Slrten öorfjanben 
finb, benn eine größere ftafyl ber im ©eutfdjen ©djufmufeum 
bewahrten Sieberbüdjer ift oljne Stngabe be£ 3al)re$ erfdjienen. 
$)a3 ältefte gebruefte ©djullieberbud) (£eft unb SRoten) in ber 
fdjulgefd)id)tlid)en Sammlung be3 ©djutnriffenfdjaftf. 93ttbung3* 
fcereurö ift: $. ©ieberidjfen, S)er 3ugenb*5reunb. Sine auSgetoäljlte 
Sammlung jtoei* unb breiftimmiger ©djul*2ieber öerfdjiebener 
Eomponiften. (SrfteS #eft. Hamburg unb Seipjig. Sertag oon 
g. ©djubertt) & Somp. 1847. <L 9tob. ©^nitger. 



£ru<ffeblerberid)tigung* 

3n bie auf ©. 348 abgebruefte SRotij über bie ©runbfäfce 
für bie 9lrdjiübenufcung in Hamburg fjat fid) leiber ein ©rutffefjfer 
eingefd)tid)en. ©8 ift bort gefagt toorben, ba§ bem Sorftanbe beS 
2lrd)h)S bie Sefugnifc erteilt fei, 9lrd)toatien bon 1847 nad} feinem 
©rmeffen jur SSorlage ju bringen, ©elbft&erftänblid) foH e8 ftatt 
beffen Reiften: STrdjtoalien bor 1847. 



l ) £in brctftimmißeö Gboralbud) (für Sdnillebrer :c.) bat aud) Sdjroenfe unt> 
jroar ebenfalls 1833 berauSQeQeben. ©ine 5lnjeiöe in Jß 291, 1833 ber 
„ s 5ritHkßtrte 9iad)ricbten üon unb für JpamburQ" labet jur 6ubfrrtption 
barauf ein. 



$nid t»on fifitde k «Bulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



ittittljeUuttgett 



beä 



4)ereiH0 für ^ambtttgtfdje Ö5e("d)td)te. 



Smtb VII. £eft 2. M 9. 



Inhalt: 1. ©encralocrfamtnlung bcs ©cfammtücreins bcr bentfdben @cfd^tc^tö- 
unb 9Utertf)umSoereme in Bresben. — 2. Dsborf, Dl)teborf, SUfterborf. 
Son Dr. ßln*. Söaltljer. — 3. ftamburgenfien aus bcm 170. 3af)rgang 
be$ $amburgifa>n (Sorrefponbenten. Sott Dr. 3. £>edfc&er. ^ e bft 
5ln^ang: öamburgenften au« bcm 109. Qa^rgang bcr öamburger 9taa> 
rieten. 2$on Dr. gerber. 



©enctaloerjaimnlung be$ ©efamintoereins 

bcr beutfdjcn (Sefdjidjts* mib SUterttyumStiereme in 2)re$ben. 

Snfolge ber Sintabung be3 Äönigftdj ©ädjftfdjen SttterrtjumS- 
öereinä unb bcr ©tabt Bresben, bie bon ber ©enerafoerfammlung 
be3 ©efammtuereinS in Strasburg mit freubigem 2)an!e angenommen 
nmrbe, toirb bie bieSjäfjrige ®enerafoerfamm(ung beä (Sefammt- 
öereinä bom 24. big 27. September in ©reiben ftattfinben. 3)er 
Drt3au3fcf)uf3, beffen SSorftaub unter Sßroteftorat ©einer königlichen 
$of)eit be£ Sßrinjen ®eorg, £>erjog§ ju Saufen, bie Ferren Dber* 
bürgermeifter SBeutter, SRegierungäratf) Dr. ©rmifd) unb 9latf)fc 
ardjiüar Dr. JRid^ter büben, unb ber SSorftanb beS ©efammtoereinS 
ijaben ba3 Programm ber ©enerafoerfammtung tjorläufig, wie 
folgt, feftgeftellt: 

2Kontag, 24. ©eptember: Reiter allgemeiner beutfdjer Strdjtotag 
unb erfter lag für 2)enfmafyf(ege. SlbenbS: SSorbegrüfcung 
ber Sfjeidteljmer ber ©enerafoerfammlung im SReufläbter 
Safino. 

SMenftag, 25. September, SSormittagä: Srfte $aupttjerfammfaug in 
ber Aula ber ßönigfid) tecfytifdjen $odjfd)ute. ©efdjäfte* 
beriet, JBortrag be3 #errn 5ßrof. Dr. ®ef3. ©elegirten* 

21) 

fMgrgetat: Stpkmbtt 1900. 

Digitized by VjOOQ IC 



372 

fifcung. SKadjmittagS: gatjrt nad) ©djtofe SBeefenflein im 
9Küglifetl)at. ^arffeft. SlbenbS: ©efcttigc Sereinigung. 

äRittwod), 26. September, SSormittagS: SectionSfifcungen. fja^rt 
nadj Sföeißen. gweite £>auptoerfammtung (tJeftft^ung gum 
75 jährigen Subitäum beS ftönigtid) ©ottjaifdf)en SIttertljuinS* 
öereinS) in ber StfbredjtSburg ga SReißen. geftrebc be£ 
$errn SRegierungSratlj Dr. ©rmifdj. Vortrag beS ^crrn 
#ofratfj *ßrof. Dr. ©urtitt über bie Sltbredjtsburg. SRad)* 
mittags : 33efid)tigung beS DomS ju ^Weißem 9lbenbS: 
geftmal)! im königlichen SBefoebere auf ber SBrüljIfdjen 
^erraffe in DreSben. 

Donnerstag, 27. September, SBormittagS: ©ectionSftfcungen. ©ritte 
£aupt<@djtufc)9!}erfammtung. 9tad)mittagS: Sefudj bc$ 
königlichen großen ©artenS unb S3cfi<^tigung beS STOufeutnS 
beS StftertfjumStiereinS im Calais bafelbft. geft ber ©tabt 
DreSben in ben SRäumen ber Deutfdjen SBauauSfteQung. 

greitag, 28. September: S3ei günftigem SBetter unb genügenber 
^Beteiligung StuSftug in bie fädjfifdje ©diweij. 

(?lu3 bem Gorrefponbenjblatte beS ©ffammtuereins). 



Oöborf, Dljteborf, §ll|ierborf. 

Die brei Dörfer in Hamburgs SWacfjbarfdjaft, DS* ober DfjS* 
borf öfttid) toon Docfenfjuben unb im ®ird)fpiel toon Slienftebten 
belegen, unb bie an ber Stifter liegcnben Df)fSborf unb Älfterborf, 
beibe SirdjfpielS (Sppenborf, f)at baS eigentümliche @d)icffal 
betroffen, bafc if)re ältere @efdjid)te äufeerft toerwirrt worben tft, 
toeil man urfunblidje Angaben, welche entweber toon Dsborf ober 
Don Stifterborf ober öon einem wüfte geworbenen §albeSborpe 
Rubeln, tion Dl)lSborf öerftanben t)at. 

2BaS junäc^ft DSborf unb DljtSborf betrifft,, fo laukt jenes 
urfprünglid) Oslevesthorp, bannOselvestorp, woraus enbtidj 
burd) ftarfe Sontraction Ostorp, Osdorf geworben ift; biefeS 
hingegen in ber älteft überlieferten gorm Odelvestorp, was 
gleichfalls ftar! öerfürjt ju Oldestorp, Ohlsdorf Wirb. 
Odelvestorp läßt, nad) Stnalogie tion Oselvestorp, auf ein 



Digitized by VjOOQ IC 



373 

älteres Odlevesthorp fdjtiefcen; bod) ift tt>aljrfd)emlidjer, bafc 
Odelvestorp auf Odulvesthorp jurücfget)t. 2)ie beiben 
Ortsnamen finb atfo mit jttei gan^ toerfd)iebenen Sßerfonennamen 
gebUbct: ber eine mit öslef, ber anbere mit ödulf, entftanben au§ 
älterem ödwulf, ober mögtidieriüeife mit ödlfif. 

«Die früfjften SBctcgc für Oslevesthorp finb folgenbe: 
1268 überträgt ®raf £einrid) Don £olftein ba3 (Sigentfjum einer 
£ufe in villa Oslevesthorpe, meiere bfefjer ein Hamburger 
Bürger toon ifjm gu fielen gehabt l)atte, auf beffen Sitte auf ba$ 
Softer £arfceftel)ube; Sappenberg, $amb. U93. SRo. 729 nad) bem 
Original, unb £affe, SRegefteu unb Urfunben II SRo. 378 nad) 
bem $artoeftefjnber ßopiar. — 1275 berfaufen jtoei 33rüber, ©bele 
tum £einbrofe, bem Slofter §arfceftel)ube 2 |>ufen in Oselves- 
torph, je 1 £ufe in Stnröbüttel unb SBarmbef, 4 x /2 £ufen in 
SBramfelb, 1 £ufe in 9HelIingftebt, 2 1 /* £ufen in Semfal, je 1 $ufe 
in ©u&enftebt unb ©teinbef, unb in ©djiffbef : 1 $ufe, eine 2Karf 
9iente unb gtoölf ©liefen (eine Qaffi Don 20 ©tuet) Neunaugen 
au§ ber Sitte; Sappenberg SRo. 759 nad) bem Original, unb 
£affe II 9io. 494 nad) bem §arbeftet)uber Sopiar, too baS 3)orf 
Oslevestorpe Ijeifct. — 1312 öerfaufen brei SBrüber ©tafe 
einen ifjiten jufteljenben Dbing*3^nten üon jäf)rfid) 18 Steffel 
SRoggen unb 14 ©djeffel £afer aus Oslevesdorp an ba8 
Hamburger 3)omfapitteI; |>affe III 9io. 247 nad) jtt?ei Original* 
auSfertigungen. (Sinige Sage fpäter beftätigt ©raf Slbolf, öon 
bem bie ©tafen ben Obing ju Sefyt Ratten, ben SSerfauf; £affe 
III üfto. 248 au§ bem Liber copialis Capituli Hamburgensis 
mit ber gorm Oslevestorpe. 3ene Urfunbe ber knappen 
©tafe finbet fidj regiftrirt in bem 1555 üon 3oadjim SWiefjufen 
angefertigten Sn&eutar ber Urfunben be3 Sapittelä, abgebrudft bei 
©tapfjorft, $amb. $irdjengefd)id)te I, 1 ©. 493 § 365: Bulleta 
famulorum de Stucken (1. Staken) super deciraa Ostenesdorp 
(1. Osleuesdorp). 

Sappenberg Ijat im $amburgifd)en Urfunbeubudje Osleves- 
dorp mit „Dljfäborf Ä. ©ppenborf" ibentificirt, unb biefen Srrtfyum 
fjaben alle folgenben §tftorifer unb Topographen ungeprüft über* 
uommen. @d)on allein bie geograpf)ifdje Drbnung, in toetdjer bie 
Urfunbe t>. 3- 1275 bie ftorffdjaften aufjagt, üon SBeften nad) 
Dften, bann an ber Stifter aufwärts unb fd)lie&lid) an ber SBitte 

29* 



Digitized by VjOOQ IC 



374 

öon Dften nadj äßeften, ftmdjt für Däborf; bcnn Df)l3borf fjotte 
3ttufdjen Sarmbef unb 33ramfelb genannt toerben muffen, "übet 
and) eine ©teile in ben SBtfitationSbüdjern be3 Somfapittetö, auf 
tücld^c Sotten, $tftor. £ird)en*9ladjridjten üon ältona II, 284 
unter „Ostorp" fjintoeift, läßt nid)t jtoeifeln, baß Döborf gemeint 
ift. ©ie ©teile fteljt bei ©ta|>f)orft I, 3, 585 f. unb jtuar im 
SBortlaut jtoeier 3?ifitation8büd)er. ©ie lautet in Ueberfefcung: 
bie 12. SSicarie ober bie erfte am Stftare ©imonte unb 3ubae 
(im ffiom) fjat einen SRoggenje^nten in Olstorp, JHrdjfptelS 
SJtienfteben, toeldjer in geiDö§nlid)en (SSar.: allen) Sauren auf 
11 ÜKarf 6/? ftetgt, ungerechnet 14 $imten §afer unb 11 £imten 
Joggen, welche in gegriffen Sauren uidjt eingegangen finb (©. 585). 
5)afür Reifet e3 bei einer fpäteren SSifitation (©. 586): bie öicaric 
Ijat im ganzen 18 ©Reffet unb 1 $imten SRoggen im 5Dorfe 
Ostorff, Sirdjfpiefö Stienfteben, unb ebenbort 22 ©djeffel unb 
3 £>imten #afer. ®ie betreffenbe SUicarie toar ein Sinne? einer 
©ompräbenbe, Patron roar bemnadj ba3 Sapittel felbft, tueld)e§ 
einige feiner Sinfünfte unb barunter aud) bie a\x$ Dstorf für bie 
SBicarie beftimmt f)atte. $)aß bie ^aferabgabe bebeutenb größer 
ift als 1312 toirb golge eines fpäteren ^aufeS fein. Sntereffant 
ift bie 9tamen3form Olstorp ©. 585. ©ie braudjt nidjt auf 
einem ©djretb* ober 2efefel)ler ju berufen: fo gut tüte burd> 
Umfteßung au3 Odelvesdorp ein Oldesdorp warb, ebenfo 
gut fönnte auf biefelbe SBeife au8 Oselvesdorp ein Olsdorp 
getoorben unb eine Seit lang neben Osdorp gebraucht roorben fein, 
©ie 3 cu 9 n iff e ü& er Odelvestorp beginnen erft mit bem 
14. 3af)rf)unbert. 1303 öerleifjt ®raf Slbolf ber £amburgifdjen 
gamilie t). Skrglje, al3 3of)ann unb feinem ©oljne 3oljann, foroie 
Sofjann unb £inrtf, ben ©öfjnen $inrifö, unb i^ren rechtmäßigen 
@rben nadj fiefjnredjt bie größere unb bie Heinere (Sertdjtäbarfeit 
be3 2)orfe3 Odelvestorpe, baä fie üon ben SRittern &. #er3lo 
getauft Ijaben; ^affe III 9?o. 53 aus bem Original, ©a ba$ 
§affe'fd)e Urfunbentoerf mit bem Safjre 1340 abstießt, fo laßt 
fidj ber SRame beä ©orfeö urfunblidj nidjt weiter Verfölgen. 
2)ocfj tf)ei(t SKebbermetyer, 3 ur ©tatiftif unb Sonographie bon 
Hamburg @. 122 bm Sttljalt jtoeier Urfunben mit. „1347 
erteilt ®raf Soljann bie frfjon früher ju 2eljn getragenen ©örfer 
SBinterfjubc, Odelvestorpe, ©tetjleSljope, SBermerfdjen, ©madjt* 



Digitized by VjOOQ IC 



375 



fjagen unb anbere ©üter bem ©auiet Dom 33ergf)e al3 freiefteä 
6igent§um." $kx Ijabeu wir nod) bie alte SRamenäform. Sßenu 
er bann fortfährt: „1366 finben nur Ohlstorp im Sefifce be3 
Hamburger ©omljerren Sodann öou #olbenftebe unb feinet 
©rubere 9Karfwarb, aud) ein ©eiftltdjer, weldje eä an baS Softer 
ju ^art)e[te^ube Derfauften," fo fyat er ober feine Duelle l)ier 
offenbar eine weit jüngere 9tamen£form für bie urfunblidje ein* 
gefefct. Snt 16. Safjrfjunbert (f. weiter unten) f)tef3 btö $)orf 
Oldesdorp. Ohlstorp fanu ntdjt ef)er Dorfommeu unb ift 
{ebenfalls eine jüngere gorm. 

Alsterthorp wirb früher genannt, al3 bie beiben befprodjenen 
®orffd)aften. 

1219 nadj bem £obe be3 2)ecanä ©crarb be3 ^amburgifdjeu 
$)omfapittel§, wollte ©rjbtfdjof ©erarb ben Dom ®ecan lange 
befeffenen ^efjnteu in $>odenf)utf)e unb Alsterthorpe als iljm 
tierfaüeneS erjbifc^öffic^e ©efälle eingießen. Stuf SBorfjalt jeborfj 
bet ®oml)erren, bafc ber 3efjnte *>or fcinger 3eit Dom Srjbif^of 
Hartwig (1184—1208) ber $amburgifcfyen 5lird)e Derlie()en Worben 
fei unb ba& ber 35ecan ilju nur namen3 ber Sirene befeffen f)abe, 
betätigte ber ©rjbtfdjof bem 3)omfapittel ben 3ef)nten; Sappenberg 
SWo. 430 nad) bem Lib. cop. Capit. unb fmffe I Wo. 354 nad) 
bem Drig ©affelbe t§ut 1220 *ßapft §onoriu3 III; Sappenberg 
9io. 437 unb £affe 9lo. 366 au3 ber erfteren Duelle. 3m ÜKefrolog 
be3 §amburgtfd)en $>omfapittel3 au% bem 14. 3al)rljunbert 
(!)erau3g. d. Äoppmann in ber 3eitfd)r. f- &amb. ©efd). Sb. VI) 
finbet fidj benn audj am Sterbetage be8 "Secanä, am 7. 25ecember, 
folgenbe bie §erfunft beä 3ef)nten tym fetbft beimeffenbe Wotiy. 
(Sobeätag) be§ SDecanS ©Ijerarb, burd) b^\x bie Sirdje \)at 
(ecclesie habent; 1. canonici ecclesie habent?) bie getjuten in 
®odenl)uben unb Alsterdorpe, Don benen nad) feiner Stnorbnung 
ben 2)oml)erren unb Sicarien Dom 25ecan 20 ©djilling gegeben 
werben, jebod) bloß wenn fie bei ber Sßigilie m\b ber Sfteffe (für 
ben SSerftorbeuen) anwefeub ftnb. ?tud) am 24. 3uli warb eine 
Heinere Summe Don 12 ß au% bem 3et}nten in Alsterdorpe 
Dom jebe3maligen &ecan bei ber SDJemortenfeier be$ SEBirarb (wie 
ßoppmanu anfpredjenb Dermutljet, Dielfeidjt SBirarb Don Soijenburg, 
ber SJatfjmauu unb ©rüuber ber SHeuftabt Hamburg) an bie 
babet mitwirfeuben ©eiftlidjen Dertfjeilt. 



Digitized by VjOOQ IC 



376 

SllS 1258 bie ©rafen Soljann uub «bolf eine SRüfjte in 
Alsterthorpe anlegten, befd()Werten \id) ®ecan unb Sopittd, 
»eil ber ©runb nnb 33oben unb bie Ufer ttjr ©igentljum feien. 1 
Sie ©rafen legten ben Streit burdj folgenbe ©rflärung bei. 
wenn bie 9Rül)le fertig gepeilt unb bie Äoften be3 83aue3 au» 
btn Sinfünften berfetbe bejaht fein würben, bann fottten ^tnfort 
fünf Steile beä ©nfommenS aus ber üKü^le ttjnen, ben ©rafen, 
werben für iljre üßütye, Strbeit unb Aufgaben, ber fedjSte 3;£eil 
aber möge er in ©etb ober Sorn ober vorhure (^?ad)trecognition) 
ober fonftigen anberen (Stnfünften befielen, ber ®omfird>e unb 
bem Sapittel verbleiben, gür etwaige burd) ben 9Wüf>lenbau 
entfteljenbe ©djäbigungen ober 3lnfprüdf)e ber Anwohner ober 
irgenbweldfjer Slnberen motten bie ©rafen Verantwortung unb 
(Sntfdfjäbigung tragen, aber nidjt für foldje, weldfje von frutjerljer 
ftammten unb bie Äirdf)e angingen. Unb wenn bie 9Rüf)le gang 
ober tfjeilweife jerftört würbe, wollten fie jum ©ntgelt für ben 
©runb fie wieberfjerftetten (Sappenberg SJto. 624 unb £ a ff e II 
9to. 163, nadf) ben beiben Drigiuafien ber ©rafen unb be3 
ÄapittelS). Seibe Urfunben finb audj oon SRiel)ufen regiftrirt, 
bei ©tap^orft I, 1 ©. 496 SRo. 426 unb ©. 491 9io. 305. 
Sßeitere SWadfjrtdfjten über biefe 9JJül)Ie fdjeint e3 nidjt ju geben, 
fobafc wir nidf)t wiffen, wie lange fie beftanben fjat. SBenn fie 
öon ber Alfter getrieben warb, fo Huberte fie bie ©d)iffaf;rt auf 
biefem JJluffe, bie befonberS ber $oljjufuf)r öon ber Dberalfter 
biente. 1385 jaljlte bie ©tabt 3Wiet^e für Sßraljme, welche ba£ 
für bie Ziegeleien nöttjige SBrennfjolj üon Alsterdorpe nadj 
bem SReefenbamm brauten; Soppmamt, Slämmereired^nungen 1, 401. 
Damals mag bie 9#üf)le oielletdf)t nodf) beftanben ^aben. Sßenn 
fie aber an ber SÜJünbung eines S3ad)e8 in bie Alfter gelegen 
Ijaben foßte, fo mödfjte fie infolge ber SScvfiegung be$ 93ad)c3 ein* 
gegangen uub biefer infolge ber 2tu3robung be3 SBalbeS #orne 
jwif djen Sangentjorn unb guljtebüttel oerfiegt fein. 1283 fyattt 
©raf ©erfjarb uod) biefen beiben £>orffd)aften bie §oljfättung in 
biefem Sßalbe verboten unb fie nur foweit geftattet, aU bie Snftanb* 
Haltung ber fju^l^bütteler 9Kü()te e£ erf orbern werbe; ßappenberg 
fto. 805, $affe II SRo. 639. Sßarb etwa bieä Verbot burd) pr* 



'} Söorauf fidjj biefer ^Infprudb ftü^te, gebt ans feiner Urhmbe tjeroor. 



Digitized by VjOOQ IC 



377 

fovge für bie SBafferuerf orgung ber Sllfterborfer 9Küt)te bcranlafjt? 
4?eutjutage tft freilief) feine ©pur eines 33ad)eS öorf^anben, aber 
3We^er f)ai auf mehreren feiner harten ju ®andwertf)S ßanbeS* 
befd)reibung bon ©djleSwig unb £olftein (1652) einen &on 
Sangenf)orn ^erfommenben unb parallel mit ber Sarpenbef 
taufenben %ad), ber grabe bort beim Sllfterfruge in bie Stifter 
münbet, wo biefer glufj feine bisher oftweftlidje 9tid)tung in eine 
füblidje änbert, was burd) einen bon Sorben ftrömenbeu Sßaffer* 
lauf cinft veranlaßt fein fönnte. §. SB. &. $übbt, Beiträge jur 
©efd)idjte ber <&tabt Hamburg, #eft I Ijat auf feiner Äarte ©. 8 f. 
einen 33adj ©ufebef, öon bem aber nid)t erfeuubar ift, ob er bei 
gufjlSbüttel ober bei Sllfterborf münbet. ®ie Äarte beS SermeffungS* 
Bureaus jeigt in ben SBiefen norböftlid) twn ber SUfterfrüger 
33rücfe einen länglichen £eidj, beffen SängSridjtuug mit bem Sauf 
beS SReijer'fdjen 58ad)eS jufammenfätlt unb beffen SSerfängerung 
bie Stifter ba berühren würbe, wo biefe fidj nad) <Bübtn Wenbet. 
®iefer 5£eid^ fönnte alfo ben Ueberreft jenes 93ac^e§ unb beS 
ÜWü^tentetc^e^ barftellen. 

1325 überlädt ©raf Slbolf bem Softer £art>eftefjube feine 
®örfer (villas nostras) Alsterdorp unb SBorftle mit allen 
5Red)ten unb mit allem Qnbtfydx, unter anberm aud) mit bem 
moer beim 93ad) SCerüefe (baS fog. (Sppenborfer an ber Jarpenbef) ; 
§affe III 9io. 573. @r tfyat ben SSerjicbt als fiefjnStjerr, benn ben 
SBerfauf gegen 3 $> ewiger SRente madjt ber SRitter 33ertram 5?ufe, 
ber bie 2)örfer bom ®rafen ju 2ef)n befaß; §affe SRo. 574. §ier 
Reißen biefe ®örfer bat Aale 33orftelt unbe Alsterdorpe; jenes 
ift baS jefeige ®rofc93orftet. <Dic gräfliche Urfnnbe *Ro. 573 ift 
bereite im öorigeu Saljrljunbert Don Älefefer, Sammlung ber 
Hamburg, (Sefefce unb SBerfaffungen X ©. 126 veröffentlicht worben. 
6r las Olsterdorpe unb erflärte eS ©. 35 unb 126 für Df)lSborf. 
©ein 2efefef)fer wirb ü)n uid)t auf biefe SReinung gebradjt, wof)t 
aber in berfelben beftärft f)aben. ®runb für feine Slnnafjme ift 
il)m oljne ^eifel Qcroefen bie Stfjatfadje, ba§ ju feiner 3eit unb 
biet früher Sllfterborf £olfteinifdjer Sefifc war, wie eS benn aud) 
erft 1803 im 9tuStaufd)e für baS flöftertidje ®orf SBitfen an 
Hamburg gefommen ift. £afc OljlSborf erft 1366 bem Sfofter 
öerfauft ift, war Älefefer unbefannt. fiappenberg unb SRebbermetyer 
bagegen wußten baS ; barum f)at ber ©rftere in ber 3*üfd)rift für 



Digitized by VjOOQ IC 



378 

Hamburg. ®efdj. IV, 526, ber Sefctere in feiner ©tatiftif unb 
Sonographie ©. 78 bie §tnfid)t Slefefer'ä jurüdfgettnefen unb 
Sllfterborpe für baS jefcige Sllfterborf genommen. 2)a beibcn 
gorfdjern nid)t verborgen fear, bafc Sllfterborf erft 1803 |!)am6urgifdj 
geworben tft, fo muffen fie ftillfcf)TOeigenb angenommen fjaben, 
ba% ba% 2)orf bem $lofter im Saufe ber Safjrfjunberte tüieber 
oerloren gegangen ift. ®a8 toäre nidjt auffatlenb, benn ba$ Äloficr 
£ar&eftel)ube fyat mefjr Dörfer, bie e3 einft befeffen Ijatte, 5. 99. 
SBarenfelb, Sofftebt, SKienborf, aus unbekannten Urfad^en unb #i 
nnbeftimmbaren $eiten toieber eingebüßt, ©o fd^ien bie grage 
erlebigt, wenn nid)t Otto SBenefe im ©tabtardftoe ein 9Ranufcript 
anfgefimben fjätte, toeldjeä für $lefefer'3 Stnfidjt ju jengen fdjien. 
Senefe fjat ba% ©d)riftftücf im feisten 83anbe nnferer geitfdjrift 
©. 383 oeröffentlicljt nnb eingetjenb erflärt unb babei aud> bie 
ßontroüerfe befprod^en, ob Dl)l3borf jeittueifig audf) „3llfterborp w 
geheißen fyahe ober ob unter „Sllfterborp" immer nur unfer je^ige^ 
Sllfterborf ju üerfte^en fei. 

2)a3 befagte 25ocument ift ein SSerjeic^nife ber ©mnb* ober 
Slcfergefälle ber Äird)e ju Sppenborf, georbnet wad) ben einzelnen 
Dörfern, roetdjeS im 3. 1347 ber ©ppenborfer ^ßaftor SKicolauS 
b. SJremen abgefaßt fjat. S)a§ Original ift nicfjt erhalten, rooljl 
aber eine Slbfd)rift, toctdf>c ber 1593 oerftorbene ^amburgtfcfje 
©uperintenbeut S)aöib SßenSljora genommen unb mit SRanb* 
bemerfungen öerfe^en fjat, in benen er angiebt, toa3 ju feiner 
$eit bem Sßaftor an folgen ©infünften nodj juftanb. 3n bem 
Snöentar ber reditus pastoris in Gppenborpe nennt nun 
SW. ü. 93remen jtoei Alsterdorpe (©. 392). 2)a8 eine bejeidjnet 
er qU Alsterdorpe juxta stupam ex ista parte Alstriae, ba$ 
anbere aU Alsterdorpe extra Alstriam ober an einer ©teile 
(©. 390) ultra Alstriam. $en8t)om commentirt jenes ata ba$ 
fürftlitf) #olfteiuiftfje, biefeS als baä $Hofter*£aröftef)ubtfdje Sllfter- 
borf, fobafe man juerft meinen mödjte, e3 fjabe im 16. Sajjrljunbert 
jniei Dörfer biefe§ SftamcnS gegeben. SDa§ bie3 aber nid)t ber 
gall geioefen ift, erhellt au§ bcr tabellarifdjen Ueberficljt, toeldfje 
SßenSljorn feiner ßopie ber Urfunbe t>on 1347 angehängt fjat 
©. 399 unb in toeldjer bie Slbgabeu üon 1347 unb bie be§ au3* 
gefjenbeu 16. 3af)rt)iinbert§ uadj ben einzelnen Dörfern einanber 
gegenüber gefteHt werben. $ier uämlidE) läßt er bem eineu jener 



Digitized by VjOOQ IC 



370 



beiben gleichnamigen 3)örfer ben Tanten Alsterdorp, nennt 
bagegen ba3 anbcre Oldesdorp, wobei er aber im ©egenfafc ju 
feiner (Srftärung auf ©. 392 bem {jerjogtidjen Stifterborf bie 
Stbgaben be$ Alsterdorpe ultra Alstriam, bem ftöftertidjen 
Dfjläborf biejenigen beS Alsterdorpe juxta stupam ex ista parte 
Alstriae aufteilt. SßenSfjorn fjulbigt alfo gleich fölefefer ber 
ÜDleinung, Dfjlsborf fyabt im 14. Sa^rfjuubert Alsterdorpe geljeifjen. 
Cb Älefefer bie |>anbfdjrift 5ßeu3f)orn ? S gefannt Ijat? 

93enefe Ijat bie grage (©. 401 f.) auäfüljrtid) erörtert, ift 
aber ju feiner beftimmten &ntfd)eibung unb ju feiner Söfung be3 
$noten£ gefommen. 3d) glaube aber, ba§ ba£ möglich ift. 

3u bem SRegifter fyat SR. ü. JBremen bie Dörfer in einer 
ganj Haren geograpfjifdjen Stnorbnung aufgejagt, Sftatürlid) nennt 
er Eppendorpe juerft, bann gef)t er in einem toeftnörblidjen Sogen 
über Lockstede, Stellinge, Eilstede (Cibrfftebt), Scnelse 
(Sdjneflfen), Nova Villa (9iienborf) nad) Caleborstel (©rofc 
borftel) bei (Sppenborf; fcon ©rofeborftet bann nörblid) nad} 
Langenhorne, Hummersbotle unb feljrt bann über Yulisbotle 
an bie Stifter gurüdE, um mit Alsterdorpe juxta stupam ex ista 
parte Alstriae feine Slufääfjtung am rechten Stifterufer ab^ufdjlie&en. 
Sefet erft folgen bie ffiörfcr am linfen Sllfterufer: Alsterdorpe 
extra Alstriam, Borstel Lamberti (STeinborftel), ipeldje^ ber 
nörbüdjfte Ort an biefer Seite ift, vorauf e§ loieber füblid) getjt 
nad) Smaihagen (uon beffeu fiage meiter^in bie Siebe fein nrirb), 
um mit bem, ©ppenborf gegenüberliegenben Winterhude feinen 
SRunbgang gu befdtfiefcen. Sluä biefer Sfuorbnuug gefjt beutlid) 
fjeroor, ba$ Alsterdorpe juxta stupam füblid) fcon guf)l£büttel 
am linfen Stifterufer, alfo oljne 3 roe 'f e ^ & em gütigen Stifterborf 
(Alsterdorpe extra Alstriam) gegenüber ju fudjen ift. 

91. t). 93remen fanu ferner belegen unter feinem ber beiben 
„Alsterdorpe" Of)l3borf üerftanben f)aben, tueit beibe heutigen 
^Dörfer, Sltfterborf nne Of)l§borf, üou ©ppenborf au£ fenfcitö 
(extra, ultra) ber Stifter liegen, feinet „auf biefer ©eite ber 
Stifter" (ex ista parte Alstriae), eine foldje Unterfdjeibung fomit 
feinen Sinn f)ätte. ©onbern e3 muß 1347 jtnei 2)örfer beä 
ÜKamen 3 Alsterdorp gegeben Ijaben, bereu eineä am linfen 
glufeufer, „jenfeitö ber Stifter", bi£ 1803 fjolfteinifd) geblieben unb 
nod) üorfyauben ift, roäljrenb ba3 am redjteu Ufer, „bteäfeitö ber 



Digitized by VjOOQ IC 



380 

Alfter", 1325 mit feinem SRadjbarSborf ®rof$borfte( unb mit beut 
(beiben gemeinfamen?) ÜRoor an bog Älofter üerfauft warb, nadj 
1347 aber aus unbefannter Urfadje eingegangen ift. ©a§ ur* 
fprüngtid)e 2Ufterborf lag a(fo, xoa$ bei feinem anbern an ber 
Stifter gelegenen 3)orfe ber gaö ift, an beiben ©eiten be3 ^f uff e^ r 
ba§er fein SJtame Sttfterborf. Srft ber SSerfauf be8 einen IljeileS, 
woburdj biefer unter anbere SuriSbiction gelangte, gab Sfnlafc jur 
Unterfdjeibung gweier Dörfer biefeS Samens. SBann baS flöfterfic^e 
3)orf fcerfdjwunben ift, Wiffen wir nid)t. 2tud) wenn bie Urhmben 
be§ 14. unb 15. Safjrfjunbertö erft herausgegeben fein werben, 
tpirb man aus i^nen mefleid)t nichts barüber ju entnehmen t>er* 
mögen. 9Son ben ©d)itffalen beS ^erjogltc^en 9Ufterborf giebt un3 
ba% üon £>itte ebirte SRegiftrum $önig3 Efjriftian I. (©djfesroig* 
£o[ftetnifd)e Urfunben*@ammlung 93b. IV) einige fiunbe. 1465 
tterpfänbet Sfjriftian an bie Hamburger 93ürger £otyger Jgemefjolte 
unb S(awe3 be ©waren Alsterdorpe mit fünf anberen Dörfern, 
bie üon $obe§ wegen be§ SRatljmannen Sodann tonte 93erge an 
ba\ Sönig jurücf gefallen waren (©. 153); 1470 verbrieft Sfjriftian 
bem §oi)ger Sjjerneljolte, bafc biefelben Dörfer binnen 20 Safjra 
nidjt eingelöft werben fotten (©. 210); unb 1472 beftätigt er beit 
95erfauf berfelben burd) 2^ernef)oIte an ben £>amburgifd)en 93ürger* 
meifter unb 2)octor ber 9ied)te §inrif 2Kurmefter unb ben $latb 
mann Etawe3 be ©waren (@. 440). ®arau3, ba)3 ber ßönig 
fein Dorf nur Sllfterborpe of)ne Sufafc nennt, gefjt für bie Sjiftenj 
ober 9iid)tcfiftenj be§ f(öfterlid)en Dorfes nichts fjeröor. 9lur 
wenn Semanb, wie 31. ö. 93remen, Don beiben Dörfern fjanbcln 
mufcte, war eine Unterfdjeibung uörfjig. 

9(ud) ba§ ©üterneraeidjnifc (Corpus Bonorum) be3 Dom* 
fapittetö, abgebrudt bei ©tapljorft I, 1, 458 ff., ba3 in bemfelben 
Sa^r 1347 abgefaßt ift, wie jencä (Sppenborfer, fennt nur ein 
2ttfterborf. ©tapljorft'S 9(bbrud ift nad) SeneFe (©. 353) freiließ 
„Weber ganj üoöftänbig, nad) üötlig correct". 1 Dod) braucht man 
barum uid)t Ungenauigfeit in Sctrcff ber eingaben über Sttfterborf 
ju t>ermutf)cn. Da£ Sapittet fjatte fjier Feine Urfadje, bie beiben 
DorftfjeUe ju unterfdjetben. Unb eigentlich bebeutet aud) 9t.t).93remen'3 

! ) ©in genauer 2(bbrucf be$ mäfctg gro&en 2>ocumente§ in ber 3eitfd)rift 
roare fct)r erroünfdjt. 



Digitized by VjOOQ IC 



381 

3lu3bru(f3weife nid)t£ weiter, als „in bcm Steile üon Sllfterborf 
bieäfeitS unb in bem £f)eite jenfeitä". 3m Corpus Bonorum 
(©. 462) fjeifjt e3 üon Alsterdorpe: sunt quatuor mansi, 
solventes duodecim ra odios siliginis. 5luJ3erbem wirb unter ben 
©infünften be£ DecanS angefefct (©.469): de deeima in Alster- 
dorpe sex modii siliginis annuatim. Sßenn anjuneljmen ift, 
baf$ bic üier §ufen, wefdje bic 12 Scheffel 5Roggen ju entrichten 
Ratten, ba3 ganje 2>orf ausgemacht §aben, bann ift biefeö im 3al)re 
1347 nid)t üon großem Umfange gewefen. $)ie üier £>ufen fönnten 
aber audf) bloft bie bem "Somfapittel abgabepflichtigen au3 einer 
größeren 9Ingaf)l gewefen fein. SR. ü. 93remen nennt im felben 
Safjre 1347 im bieSfeitigeu Sllfterborf jwei Säuern, im jenfeitigen 
aber fedjä ober üietfeid)t fieben |>offteflen, welche ifjm Joggen ju 
liefern hatten. £b fie alte SBottfjufner gewefen finb, bleibt freilief) 
fraglid); aber bie gafjf üon mtnbeftenä ad)t ober neun £>öfen 
gefjt bod) barauS Ijerüor, fowie baf$ ba§ bieSfeitige STffterborf ben 
Heineren Sbeif ausgemacht fjaben wirb. 3>ie wenigen 93auernfte(len 
im „bieSfeitigcn 9Ufterborf" waren auger ©tanbe, eine eigene 
2)orffrf)aft ju bilben, waä bie politifcfie Trennung üom |>auptborf 
feit 1325 eigentlich geforbert fjätte. ©ie werben barum fidj ber 
gleid)fatt§ feit 1325 fföfter(id)en 93auerfd)aft 0rofc23orftel ange* 
ftfjtoffen unb tfjre ©ef)öfte in biefe* Sorf verlegt fyaben. 5)a8 
2anb, weldjeS ifjuen gehörte unb ba3 fie bem ®orfe ©ro§^93orfte{ 
fjinjubradjten, f)at toafjrfdjeinlid) in ben Sltferfoppeln 9llfterfamp 
unb Sttfterberg, ben SBiefen am redjten Ufer ber 9Ufter unb einer 
SJfoorffädje beftanben. 2>ie üermutf)ete ^Bereinigung ber ?Ilfterborfer 
mit ber ©rofcSorftelcr Sauerfdjaft muJ3 nad) 1347 gefdjefjen fein, 
ba 9t. ü. 93remen T 3 JRegifter nod) bie ©onberejifteus 2ttfterborf£ 
üorauSfe^t, muß aber üor bem ®ebenfen ber geitgenoffeu üon 
^enSfjorn ficf> üolljogen fjaben, ba ber ©uperintenbent üor ber 
Nennung jtreier Dörfer Slffterborf wie üor einem 9tätf)fe( ftaub. 
©3 mag jum Ueberfluft nod) einmal ^enSfiorn'S Söfung furj 
erwogen werben, ©djon baß er bie beiben Dörfer einmal fo unb 
einanbermal entgegengefe^t ju beftimmen fudjt, jeigt, wie unfidjer 
er war unb baß er feine 93ermutf>ungen auf feine gewiffe s Jiad)rid)ten 
ju bauen üermodjte. @r fyatte fid) fdjttefelic^ entfd)ieben, baS bieä* 
feitige SUfterborf muffe Dlbeäborp fein, muß aber gefielen, ba% 
ju feiner Seit üon DlbeSborp ber Sßaftor feine SRoggenabgabe 



Digitized by VjOOQ IC 



382 

be^og, nm£ gitm SRe'gtftcr beä ü. 33remeu ftimmt, in tT*efdjem 

iDf)l3borf gar nid)t ttorfommt. ®iefe£ erwähnt audj Gim^&üttel, 
2Setting3büttel, £>amftel)ube unb SteiBIjop nidjt, ofjne ßtveifel, 
wie Senefe fagt (@. 399), weit bie t»ier Dörfer unb ber flöfterfidje 
SJteierbof feine $orn= ober gladj^abgabcn l an ba§ ^ßaftorat jir 
leiften Ratten, wa£ nadj ^ßenäfjorn'ä Slngabe aud) nod) im 16. Sa^r* 
Ijunbert ber fjatl war. ®amit ift bie Änfidjt, bafc DI)l3borf jemals 
ben SRamen Alsterdorp ober, wie Stefefer oerfa§, Olsterdorp 
geführt Ijabe, aU eine irrige nadjgewiefen. 

Siel 2J?üt)e Ijat 93encfe fid) mit bcm 2lu£brurf Alsterdorpe 
ad stupam gemad)t (S. 402 ff.). ®aJ3 SßenSljorn ein anbere* 
SBort afe stupa beriefen fyabcn fönute, ift nidjt benfbar. 3m 
14. galjrfjunbert werben mit 2luSna£)me oon t, ba* fyäufig einem c 
äitm 33erwed)feln äf)u(id) fief)t, bie Söudjftaben, aus benen stupa 
beftcfjt, beutlid) Don anberen 83ud)ftaben unterfdjieben; scupa aber 
Wäre gar fein 2Sort. Stupa Ijingegeu ift bas gewöf)utid)e mittel* 
lateiuifdje SSort für mittetnieberbeutfdje* stove (fdjmadje* 3Ra*culLi. 
batjer neumeberbeutfd) Stoven, Staven) unb mitteltjodjbeutfdjes 
stube (fdjwadje* gcminiu), öabftube, öemad) ober £>au» für 
toarme Söäber. SJenefe erwägt axid) biefe 53ebeutuug oon stupa 
a(3 bie uädiftliegenbe, mad)t fid) aber unnötljigc Sdjwierigfeiten, 
inbem er bcu 3wetf non 93abftuben auf bem £anbe uid)t cinfef)en 
fann. S» fann jebod) gar feinem Zweifel unterliegen unb für ben 
@rwei3 biefer £t)atfad)e ift unfcrc Stelle tum grofeer S3ebcutuug, 
bafj baZ warme SBaben im ÜKittelalier au§ @efunbt)eit3rütffid)ten 
in ben Dörfern ebenfo gepflegt worben ift, wie in ben Stäbten, 
weldje äffe öffeutlidje 83abeftuben Ijatten. ®ie Einlage einer folgen 
in jebem 3)orfe wäre gu fofifpietig gewefen, aud) Ratten bie 
wenigften ba£ nötige Söaffcr jur Verfügung. 9)f obrere Dörfer 
pflegten fid) alfo mit einer 33abeftube ju befjetf eu, wie mehrere 
mit einer 9J?üf)(e unb aHe @iuwo()ncr mandjer Dörfer mit einem 
93arfofen. 2)a§ 2)orf 53enftauen an ber Tratte fyicfc im 9JtitteIa(ter 
(Sübed, Urfunbenbud) IX, <3. 94, a. 1452) to dem Beutstaven, 
äur SMufenbabftube, unb fo mögen nod) mef)r Dörfer ifjren Flamen 
non fo(d)er 33abeeiurid)tiing empfangen (jaben. 3n ?(lfterborf 



Jvlacb^abgabe fommt nur in £ocfftebt uor: decem cop lini (S. 384;, roo 
aber top $u Iefen ift. Top roar unb ift nod) ein geroiffes Jlad&SmaB. 



Digitized by VjOOQ IC 



383 

befanb fid) alfo einftmatö eine für feine unb ber nädjften ^Dörfer 
83ewol)ner bestimmte 83abftube, nnb biefelbe tag auf ber redjten 
Seite ber Stifter bei bem flöfterlidjen 2)orfe, bod^ reichte baä 
Itnföfeittge 35orf bis naf)e an biefelbe Ijeran, öeun, wie S3enefe 
(8. 402) mit 9tedjt Ijerüorljebt, ein ^ofbefifeer biefeä fjolfteinifdjen 
iljeile* füfjrt im Siegifter (©. 393) ben tarnen Soljanne* juxta 
stupam, toa% nieberbeutfd) wäre bi dem stoven. ®ie stupa 
wirb woljl in ber Üftälje ber üßüf)te gelegen Ijaben, ober follte fie 
tuefleidjt an bie ©teile berfelben getreten fein? 

OljlSborf ift öon Sappenberg unb nadj feinem SBorgange 
öon Slnberen aufjer mit DSborf, nodj mit einem anberen ®orfe 
confunbiert worben, uämltd) Haldesdorp. 1296 beftätigen bie 
©rafen Slbolf unb Sodann bem Älofter ftaröfteljube ben gelauften 
©vojs* unb Siein jefjnten in 13 $)orffd)aften ober Dertern, a(3 
Wellingesbutle, Sasle, Haldesdorpe, Engenhusen, 
Volcwardesdorpe, Rokesberghe, Baren, Oldenvelde, 
Vermerschen,Nyenunb Oldenßadolvesstede, Wantes- 
beke, Smachthagen; Sappenberg SRo. 894 nad) bem Original, 
u. |>affe II 9to. 889 nad) bem |>art)ftef)uber Sopiar, wo Haldes- 
dhorpe. Son biefen hefteten 2BeUing3biittef, ©afeel, SSolfSborf, 
bie Serne, Olbenfeibe, garmfen, 9teu* unb «lt*$Raf)lftebt unb 
Sßanbäbef nod) fjeute. Haldesdorpe foH Oljläborf im Sfird)* 
fpiel ©ppeuborf fein, beffen altefte SKamenäform au* bem Saljre 1303 
wir jebod) als Odelvestorpe fennen. 35a3 ift einmal fpradjlid) 
unmöglid). Sit Haldesdorpe fteeft ein anberer ^ßerfonenname 
als in Odelvestorpe, nämlid) Hähwald, ba3 ju Hähold, 
Haold, Hald warb, wofür im fpäteren üftittetalter audj Hold 
üorfommt. gerner liegt autf) Ijier, wie fo oft in mittelalterlichen 
Urfunben, eine geograpfjifdje Slnorbnung ber Ortsnamen öor. 
S)ie Siuie läuft, entfpredjeub ber Sage ber SDörfer, fjie unb ba 
ätva^ im Qxdbad, betreibt aber im (Sanken einen Sogen. 
25anad) muffen bie unbefannten Haldesdorpe unb Engen- 
husen swtfdjen ©afcel unb SBolföborf fallen, unb jwar ba bie 
Slufjäljlung oon 2Selling£büttel nad) ©afcel norboftwärt* gegangen 
ift, woljl nörbltd) ober norbweftfid) oon Solföborf. ^ellbrof, wie 
©djröber unb 93ieruafcfi in ber £>olfteinifd)en Topographie meinen, 
fann £>albeSborp nid)t fein, ba bie* Diel füblid)er bei Söarmbef liegt; 
and) in fprad)tid)er &infidjt ift eine SBanbelung Don §albeäborp 



Digitized by VjOOQ IC 



384 



ju §e(lbrof jiemlid) unmöglid). Unb aud) Dljteborf Fiegt ju weit 
fübwefttidfj ab. gwifdjeu SBotfäborf unb bcr 83erne fteljt brau 
9?ofe3bergf)e. ©eine Sage bei JBoIföborf ift aucf> aus anberai 
Urfunben erweisbar. Slfö tefcteS S)orf wirb Smachthagen 
genannt, ßappenberg fjat e3 falfcpct) für ©dEjmadfjtfjagen, bei unb 
jum $ird)fpiet DtbeStoe gehörig, erflärt. SBielmeljr mufc e8 bajjel&e 
SDorf fein im Äirdtfpiel ßppenborf, ttje(c^e3 bei 9L ü. Sreraec 
Smaihagen Ijeifct (©. 394). 3)ie gorm „Smaihagen" wirb 
wol)t üon ?ßen8f)orn burd) SBerlefung ftammen, ju beffen 3«* t* 
offenbar nidf)t mefjr ejiftirte; benn and) in einer anberu Urhrat* 
t)on 1347 füljrt e3 ben SWamen Smachthagen; f. oben unter 
Odelvestorpe bie Angabe SWebbermeljer'a. 3n biefer Urfunbe 
ftefjt eS in folgenber Slufjäljtung mm Dörfern: Söinterljube, Dbefo& 
torpe, ©teijleSfjope, SBermerfdjen, ©madf)tf)agen. 9lad) ta 
Reihenfolge fdtjeint ©macfjtfyagen ^toifc^en garmfen unb aBinter^ubc 
gelegen ju fjaben, inbem üon garmfen aus jum ÄuSgangäpunß 
SBinterfjube jurütfgefefjrt warb; jenfeitä garmfeu bürfen wir d 
nidfjt fudfjen, weit garmfen fdjon jum 9tal)lftebter Ätrdjfpiel gehörte, 
©madjtfjagen bagegen jum @ppenborfer. 33ergtei<f)en ttrir bamit, 
baß biefeS Dorf 1296 auf SBanbSbef folgt, 1347 jwifdjen Ätein^ 
Sorftet unb Sßinterljube genannt wirb, fo möd)te e$ 93arm&tf 
benachbart gewefen fein unb jwar, wenn SRebbermetyer dttfy f)üt, 
bafc e3 fpäter wieber gräfltd) geworben, tttva in ber ®egenb W 
$ettbrof gelegen fjaben. ©djröber unb 83ierna#ti in ber %W* 
grapste fudjen e3 beim „|>agenbefer SSorb", ber 1582 auf bft 
©dfjeibe uon Sarmbef unb £tnfd)enfelbe erwähnt werbe. 63 mag 
fpäter mit SBramfefb öerfdjmotjen worben fein. SBenn e3 jeboc$ 
in £>amburgifdf)em Skfifc geblieben fein foflte, fo werben feine 
Stedfer an 93armbe! gelangt fein, ba3 fidf) burd) ein ganj befonber» 
grofeeS Streal auSjeidjnet. $ Batytt. 



§tmrfmrgenften am beut 170. 3fll)rgang be$ 
§nmlmrgif<f)en (£orrcfponbcntcn (1900). 

3u einem Snljaltäüerjeidjniß fyaben fid) unfere umfangreich 
£age£blätter bte jejjt ntcf)t uerftanben unb e§ ift iljnen eigentlich 
nid)t übet ju nehmen, wenn fie fidj, in Anbetraft ber fcorairä* 

Digitized by VjOOQ IC 



385 



ftcf)ttid) geringen Senufcung eine« folgen, bie Soften unb iljren 
2Jiitarbeitern ben großen Sfafroanb an Arbeitskraft bafür erfpareu. 
£>cn meiften Sefern bient bie 3^*ung als flüchtige« Untergattung«* 
mittel; bie £aft be§ gefd^äfttic^en treiben« lagt ein eingeljenbe« 
Vertiefen in if)ren Snljalt nidjt ju. 9Jtan lieft toäljrenb bcr galjrt 
auf bem ®ampfboot, ber ©ifenbaljn, ber Straßenbahn unb beim 
SSerlaffen biefer 93eljtfet bleibt baS SBIatt meiften« jurücf, als gute 
Seute beS Schaffners, um if)m bei feiner furjen SRaft jur 
SBetefjrung über bie großen politifdjen Sagesfragen ober bie 
Vorgänge in ber ©tabt ju bienen. 6f)e man nodj $eit gehabt, 
bie große 9KorgenauSgabe burdE)3ufef)en, ift fte bereit« Don bem 
SKittagSbtatt oerbrängt unb biefeS toirb fdf)leunigft burcfj bie fdf)on 
im 2)rucf befinbtidje StbenbauSgabe überholt, gür biefe über* 
roiegenbe Sefergafjf ift ein SufjattSoerjeicfimß nidfjt nötfjig. SlnberS 
aber ftetjt eS mit jenen, toetdjen bie 3*^9 a "^ woljl jur 
Seteljrung bient, ober lüetd^e oft nadfj Sauren nodj, bei irgenb 
einer litterarifc^en Arbeit, auf einen Strtifet jurücfgreifen möchten, 
bann aber of)ne SRadimeiS, ja fetbft burd) bie 9tebaction nidjt im 
©tanbe finb, benfetben aufzutreiben, tocnu nid)t ber 3 u faß J u 
$ülfe fommt. 

3d) tjabe barüber mandfjes SBort beS SebauernS gehört 
unb mandjeSmat ift an mid) bie grage gerietet toorben, wann 
unb too in biefer ober jener Leitung über baS fragliche Jfjema 
ettoaS geftanben fjabe. tiefer 93ertegcnljeit oorjubeugen fotl bie 
folgenbe gufammenftetlung bieueu. Um aber biefetbe nid)t ju 
fefjr auSjubef)nen, roaS bann faft toieber einem 3uf)altSüerjcidjuiß 
gleidfjfäme, f ollen nur felbftftäubige größere Slrtifcl angeführt 
toerben, bie fid) auf fcaterftäbtifdje ©efdfjidjte unb SBorfommniße 
bejie^en, toobei bie „SageSneuigfeiten" unb ber ,,©predf)faat" 
mit ben oft enblofen Sontrooerfeu nur auSnafjmStoeife bcafytzt 
toerbeu fonnten. S)amit glaube id) bem SBunfdje SBeifommenber 
ju entfpredjen. £>ie gufammenftellung fott für je ein ©emefter 
erfolgen, toobei ettoaige SRatljfdjläge unb SBünfdje tf)unlid)ft 33erüd* 
fidjtigung finben werben. 2)er Ueberftd)tlid)feit tuegeu ift baS 
mm £errn ®. SomatetoSfi ausgearbeitete „(Sefammtregifter ber 
Veröffentlichungen beS herein« für fjamburgifdje ©efd)id()te" ju 
©ruube gelegt toorben unb entfpredjeu bie ben einzelnen SlbfdEjnitten 
twranftefjeuben Ueberf driften ben im „Sufjalt" beS ©ejammt* 



Digitized by VjOOQ IC 



386 



1 



regifter3 für bie ©tyftematifdje Ueberfid)t getollten. M. A. = 
borgen*, A. A. = «benb Ausgabe. Dr. ,£>erfftfctt\ 

I. Xopo^xapffk unb Statiftif* 
©tetuftrafce mtb ©teinftrafjenteben üor fünfzig Sauren. FT. B. 
SRr. 1. 2. Sanuar. A. A. 
gfortfejjung in 9lr. 3. 3. Sanuar. A. A. 
* * * 5. 4. * A. A. 

<Sd)tu& * * 7. 5. - A. A. 

£a£ f)amburgifc$e Slbmiralitätgebäube unb feine Umgebung. Sion 
$. Äörner. §arnm. 

5»r. 10. 7. 3anuar. M. A. 
$>a§ neue fjtjgienifdje Snftitut in Hamburg. 

9tr. 10. 7. Saunar. M. A. 
®a$ ©djiffewittmeuljaua in ber Slbmiraütätftrafje. 

9h:. 10. 7. Sanuar. M. A. 
9ttittljeilung ^ier^u in * 12. 9. * M. A. 
SBom SRat^aufe. 

9ir. 70. 11. 3anuar. M. A. 

STu^ftellung ber Sßtäne unb SOlobcüc unferer £ijgiene*Smrid)tintgen 
unb be3 Dfjläborfer griebljofs. 

ftr. 110. 7. SWärj. M. A. 
Su ber freien £anfeftabt. Sluö $o(ger ©radjmann'ä neueftem SBerf 
„3)a£ fjeiüge geuer". 3lu8 bem 2)änifdjen überfefct t>on J. K. 
9tr. 135. 21. Tl'dxi. A. A. 
$>er St. Ä.*6. im neuen £>eim. dt. 

5Rr. 181. 19. Styrit. A. A. 
2lu3 !gamm unb £>orn (alte (Sidje). 

SRr. 195. 27. StyrU. A. A. 
2ofeSIätterunb©fijjeu. 3m©änget)ierteIber3Bafferfante. 33on9tym. 
I. Wr. 198. 29. Styril. M. A. 
II. Lasciate ogni speranza voi ch'entrate. 
gortfefcung 92r. 200. 1. 2Rai. M. A. 

III. Sm ©ängeoiertel ber SBafferfantc. 
9lr. 210. 6. Sttcn. M. A. 

IV. 9ir. 229. 17. * A. A. 
©djlufc 9ir. 231. 18. * A. A. 



Digitized by VjOOQ IC 



387 

5£>ie (Hbf)äfen unb ber Ütyetn»6lbe'Ä<mat. 

9for. 253. 1. Suni. A. A. 
3)ie Drtägebürtigen unb bic gfrembgebürtigen in Hamburg. 

9hr. 264. 9. Sunt. M. A. 
Hamburg um bie Safjrljunbertwenbe 1800. I. 2)a8 ©tabtbtfb im 
Safjre 1800. 9Son §. Senratf). 

SRr. 278. 17. Suni. M. A. 

ftortfefcung 9ir. 282. 20. Suni. M. A. 

@c§(u& 9to. 290. 24. Suni. M. A. 

in. Sttttnrgefdjtdjte. 

©röffnung be3 neuen Sttfterpauißon». th. 

9fr. 34. 21. Sanunr. M. A. 
Hamburger Dienftmäbdjen^radjt jefct unb fünftig. 

9lr. 176. 15. «ptiL M. A. 
3frau ÜKobe in Hamburg. Sucie. 

<Rr. 267. 11. Suni. A. A. 

IV. ^olitifdie ©cfdjidjte. 

SWenftebten. SSon Stöbert fiörner, $amm. 

SRr. 109. 6. Wäx$. A. A. 

©£&>& SRr. 111. 7. 2Rarj. A. A. 

Sodann »on £ummel3büttet unb bie SBurg ju ©tegen. 9Relf»op. 

SRr. 212. 8. ÜRai. M. A. 

vn. &irdjettgefdjityte. 

„(Sine Sßrebigt auf bem Hamburger 2)om". 

SRr. 103. 2. Söcärj. A. A. 
(Sin fjunbertfünfeigjäfiriger ©ebenftag. 

«Rr- 116. 10. ÜRärg. M. A. 

$)ie SRidjtfeier eines @emeinbefaa(e8 nebft Sßaftorateä für bie 
©t. ©ertrub 5 @emeinbe. 

SRr. 265. 9. Suni. A. A. 
Sentenorfeier für 3- ®. Ondfen. 

SRr. 45. 27. Sanuar. A. A. 



Digitized by CjOOQlC 



388 

vm. gtwattjtoefcm 

Sine Hamburger Söetntotterie im Safere 1705. SR. 
Kr. 255. 2. Sunt. A. A. 

IX. Utttcrru&ttiocfeit nnb SBiffenfdjaft 

3um 75j[är;rigen Subitäum bcr @t. ©eorger @onntag§fd)ule. H. 
Kr. 10. 7. Sanuar. M. A. 

£)a§ Ijöljere ©djutoefeu in Hamburg. 

Kr. 28. 18. Sanuar. M. A. 
SBerföiebene 9lrttfel pro unb contra mit berfetben Sejctdjnung 
fteljen in Kr. 36. 23. Sanuar. X. 

Kr. 38. 24. Sanuar. M. A. Y. 
$rei, unterzeichnet Z. X. z. Kr. 40. 25. Sanuar. M. A. 
Qmi, * Y. unb eine SJlutter für SJiete 

Kr. 42. 26. Sanuar. M. A. 
75jäljrtge§ Subitäum bc§ ©c^urttriffenfdjafttidjen 93ilbung§t)erein3. 

Kr. 177. 17. 9tyrit. A. A. 
geier beS 25jäfjrigen 93eftef)en3 be$ SSo^tt^ättgcn ©djul&ereinä. 

Kr. 197. 28. ST^rtL A. A. 
$ie Kotljiuenbigfeit ftaattidjer SBoHSfinbergärten. %. 93lol) in 
Hamburg. Kr. 256. 3. Suni. M. A. 

XI. ftanft. 

SBittiam SBottomtet). Sin ijamburgifdjer 2Kaler. 9Son $)orte 
©djnittger*©tf)te§ttrig. 

Kr. 203. 2. 3Kai. A. A. 
@djtu& Kr. 205. 3. 2»ai. A. A. 
Hamburg um bie Sa^unberttnenbe 1800. n. 3J?ufif unb Sweater 
tum *ßrof. S. ©ittarb. 

Kr. 294. 27. Suni. M. A. 

XII. «miftgetocric* 

K. £)te ©utenberg*geier in Hamburg. 

Kr. 291. 25. Suni. A. A. 
W. ®er ®utenberg*93unb, DrtSöerein Hamburg. 

Kr. 292. 26. Suni. M. A. 



Digitized by VjOOQ IC 



389 

XHL $anbel ititb ©d)iffal>rt 
55Me Webereien #amburg§ Slnfang 1900. 

9lr. 10. 7. Sanuar. M. A. 
555ic beutfdje ©eetoarte nadj 25 jähriger Xfjätigfeit. 

SRr. 11. 8. Sanuar. A. A. 
2)a3 SDfobcIl ber Hamburger Jpafenanlagen in ber Shmftfjafle. 

9tr. 103. 2. SWarj. A. A. 
Äanalfatjrt be3 SSereinS für Jpamburgifdje ®efc§id)te. 

SRr. 292. 26. Suni. M. A. 

XVm. aWebicttmtocfetu 

2)er ©amariterfurfuS im (Sppenborfer ßranfenfjaufe. 

SRr. 256. 3. Suni. M. A. 
£>ie Jpetfftätte „ebmunb^al" in ®eeftfjad)t. 

9fr. 268. 12. Suni. M. A. 
Hamburg unb feine ©anirung. J. S. Dr. 

9lr. 272. 14. Sunt. M. A. 

XIX. ©emeutnitytge Staftalten itnb ©tnridjtangem 

Safjreäfeier unb ^rämiirungen ber Sßatriotifäen ©efellfdjaft. 
SRr. 232. 19. 2Rai. M. A. 

XXII. ^atnUiett- itnb ^erfonenfonbe* 

t Senator Sari SßfjitiW gerbinanb SRöring. 

SRr. 59. 5. gebruar. A. A. 
Dr. theol. Dtto 5)ret)er, geb. in Hamburg ben 4. 2)ejember 1837, 
geft. als Dberfirdjenratlj in SKeiningen ben 3. 3Wai 1900. 
3of)anne8 Sropp. 

9tr. 216. 10. 2Rai. M. A. 
t SBiHiam Sinble^. 

SRr. 241. 25. 2Rai. A. A. 
®ntf)üllung be§ ®rabbenfmate für Sftofyfj 2Ret)rcfen$. 

9lr. 252. 1. Suni. M. A. 
J. S. üttabame be ®enli8 in Jpamburg. 

SRr. 256. 3. Suni. M. A. 
©djufratlj §od)e. -t. 

9lr. 300. 30. Suni. M. A. 



Digitized by VjOOQ IC 



390 



$amtmrgenften an« betn 109« ^atjrgauge ber Hamburger dlai)xii}m. 

(Snbe Slprit bis Snbe Sunt 1900. 

yix. 96. A. A. SRefrotog über 2anbgerid)t$birector Dr. Ab. 

£einidjen, f 24. Stprit. 
9lr. 96. gcuitt. Sari ©et)rt3 SluSftettung in bcr Sunft^Ke, 

öon 0. W. (attfee). 
SRr. 99. SWefrolog über Dr. 8t. #. Seaing^ufeu. 
SRr. 100. Stnfauf beä aparten ÜÄagbatenen*Sltofter$ feiten« ber ©tabt. 
SRr. 102. A. A. Sor 50 3af)ren. *Bon ber tjamb. Sonftttuante. 
9lx. 112 Dorn 14. 2)iai. A. A. Sttefrotog über Soute Setty, 9Sor- 

ftanbSmitgticb be3 iäraelitifdjen SranfenfjaufeS. 
ib. SKefrotog über 8. Sßormfer, SBegrüuber uub Sorfifcenben be» 

iSraelitifdjen Unterftütjung^33erein§ für Obbadjtofe, Sefjrer 

an ber £almub*£ora'@d)ute. 
SRr. 114. SRefrofog über Sßrof. Start Äod), geb. in Hamburg bcii 

31. üKai 1806. 
ib. SRefrotog über 3. $. 3. ©itlmeifter, SWitgtieb ber Sürgerfdjaft. 
9ir. 116. A. A. ©onnenfdjein in Hamburg im Safjre 1899 wn 

Dr. £. Sönig (geuitl.). 
ib. ?tnefboten au% Hamburg 1857 (grau feilte) aus ber $arifcr 

Revue: Souvenirs et Memoires in ben S3riefen be8 Senoriften 

SRoger au§ gtorentino. 
SWr. 123. A. A. SRefrotog über Dr. med. 3- & ©djtemnt. 
SWr. 136. SKefrotog über ben in Hamburg 1837 geborenen 

Photogen ®ef). 8tat$ 28itl)etm Äuljne, f in §eibelberg. 

9?r. 137. A. A. SKefrotog über Crnft $eiur. «rufe, ftiftete eine 

ftinber^ofiflimf, ftrufc-Stiftung. 

Dr. gerben 



! ) 3u gleicher 8cit rote fterr Dr. £e<f f.d&er .fort &err Dr. gerb er e$ unter- 
nommen, bie öamburgenften aus ben Hamburger Jtadjridjten 3» 
t>er3etd)neu. 2ßtr laffen eine äufammenftellung — fte enthält nur vocnW 
Hummern — als Anhang folgen. N. 



$rucT oon Cfitcfc A SSuIff, #«nibiir0. 



Digitized by VjOOQ IC 



üttjeUungen 

be3 

DeretitB für ljamburgtfd)e (Bef(J)td)te. 



öonb VII. £eft 2. M 10. 



3nf)alt: 1. SereinSnad&rid&ten: Beftdjtigung ber großen St. 9Jtid)aelt§' 
firdje. — 2. Sieine Stubien über (Sa$par oon $og!)t. VI. Selbft» 
befenntniffe @a§par3 t>on Sogljt. 23on Dr. ©. £. Steocting. — 
3. Serbincmb t>on Sdu'll oor Hamburg (9tad)trag). Son Sanbridjter 
Dr. %t). Sd&raber. — 4. @df>tll unb Hamburg. Sott Dr. §. 3R. fterber. — 
5. 8ur Topographie oon ©t. $auli. Sott s $aftor D. Sertljeau uttb 
(£. iHub. ©djnitger. — 6. SebenSmittefpreife in Hamburg roäfjrenb 
ber Belagerung burd? bie Sranjofen. Son Dr. 3. ipetffdjer. — 
7. Berichtigungen. 

$$min%naü)xitf)ttn. 

2(m 30. September beseitigten bie 9Kitg(ieber bes Vereins 

für £amburgifd)e ®efd)icf)te unb be3 3Kufeum£t>erein3 bie 

große @t. 9)?id)aeli3fird)e unter güfjrung beä £erru 2frd)itecten 

gauliuaffer. 2Bir entnehmen bem ^amburgifdjen Sorrefpon* 

beuten bie folgenben SKitt^eihutgen ü6er biefe 93eficf)tigung : „|>err 

^aultuaffer 6emerfte einleitenb, burd) gorfdjungen beä föerrn 

^aftor D. Sertfyeau fei feftgefteßt, baß Sonnin, mit beffen 

^erfou ba% Sirtfjengebäube redjt eigentlich oerbunben fei, nicfjt, 

nrie biäfyer angenommen, im Sa^re 1709, fonbern erft 1713 in 

Duifcott) unb nidjt in ^ßerteberg geboren fei, baß er in 9tltona bie 

üateinfcfjule, uidf)t ba3 erft fpäter begrünbete (Sfjriftianeum btfudjt 

fjabe unb baß er 21 $af)xt alt auf bie Uuioerfität §al(e gegangen 

fei. 1737 fei er naef) Hamburg gefommen, fjabe jnjölf Safjre 

lang Unterricht in ber SKatljematif erteilt unb geinmedjauif 

betrieben, fei 1749 gum SBaufad) übergegangen unb 1750 mit bem 

SBieberaufbau ber infolge eine3 33lifcftraf)(3 burd) $euer jerftörten 

30 
%nHWbtni Sttobtt 1900. 

Digitized by VjOOQ IC 



302 



ftirdje betraut worben. 1794 fei er, 81 3af)re aii, geftorben unfc 
in ber .VUrd)e unter bem 9tltar beigefeM worben. 

Ter 33au ber tiirrije 1>a\mk oon 1750 b& 1 7(52. Tic 
s ^läue entwarf Sonniu gemeinfam mit bem S3aumeiftcr ^rei), bem 
Sdjöpfer ber St. Weorger Äirdjc. Tie yänge ift ber ber alte 
breifdjiffigen Stirdje iwllfoiumen gleid), an beu Seiten mürben aber 
große ausbauten tjinjiigefiigt unb baburd) bie Ätrdje ju einem 
ßentralbau ausgefluttet. s 3Jad) bem urfprünglidjen ^?lan follte 
ba$ Xetfeugewülbe birect auf bie ^feüercapitäle geftellt werben. 
Später er()öl)tc Sonniu e£ nod) bebeutenb, fobaft e* 2<>V>0 m 
erreichte. $ie Mangel ift uad) einem 2öad)smobelf t>on SHicbacl 
SRöller, ba£ nod) oorfyanbeu ift, in (Meftalt eines MeldjeS gan.j in 
§olj au^gefüljrt. Sie ift an einer fo glütflid)eu Stelle angebradif, 
baß ber prebigeubc öeiftlidje oou alten Üßtäfcen au* gehört unb 
gefehlt werben fann. 

Xer ?ütar ift ebenfalls gan* au« £0(3 Ijergeftellt. 9ft 
größter Sorgfalt fjat Sonniu felbft ba£ ipolj für bie Säulen 
ausgewählt unb oor ber Bearbeitung nod) befonber« trodnen 
(äffen. Sie Ijabeu fid) aud) oortrcffliri) gehalten. Xas ?(ltat 
gemälbe oon Csot). öeinr. lifdjbein in ftaffel fteUt bie Sfuferfteljinic. 
bar. 6s ift fo ftarf nadjgebnnfelt, baß nur nod) bie tjelle ©eftalr 
(£()rifti ju erfenuen ift. Steljnlidj ift e* mit einem Heineren V ÄM 
Jifdjbein'ä unterhalb bes föauptbilbeS, ba* ?(beubmat)( barftelW. 

Ter ftan^el gegenüber ftef)t bie Orgel, ein föefdjenf to* 
SegationSratlj* unb 9Jhififfd)riftfteller3 9Mattljcfon, ber 44 000 .« 
für ba£ großartige &>erf ausgab. Sein S3ilb frönt ben prodjt 
ootleu s J?rofpeet, in bem aud) bie 8 1 /» m lange, 5S cm im Surdv 
meffer tjalteube ^innpfeife bes ^füßigeu Kontra C fteljt, bie allein 
098 ^fuub wiegen foll. 

XHn täunftwerfen befifet bie Stirdje fonft feljr wenig; nur ei' 
(Spitapl) am Sanbftein ift oorfjanben, jwei SBitber hängen föS 
.ganj im Xuuteln au beu 2t)urmpfeileru, unb im Sd)iff ftebt ber 
Don ber (Saffc ber Stürfe oon ?(d)ten geftiftete ÖJottesfafteu M- 
Sdjmiebeeifeu. £a* (Meftül)t bes Senate ift mit bem öanifoirger 
Wappen, bas ber JUrdjeufierreu mit bem SRitter St. a)iid)acltö 
gefdjmürft. 

*or bem ?l(tar fteljt ein SMarmor Xaufftein uon itaüeuifd)^ 
2(rbeit, ein öefdjcnf oon uier Hamburger .sperren. 



Digitized by VjOOQ IC 



393 



^ie in ber Sirene fyängenben $ a f) nen ftammen jum Jljeif 
tton ber .<?anfeatifd)en Üegion. Sie waren t>or bem ?fu^jug in 
ber Äircfie geweiljt Sorben unb nmrben ifyr nad) Skenbigung bee 
^Befreiungskriege» jur ^lufknoaljrung übergeben. 2Cud) $af)nen 
ber aufgelöften S3ürgeni>el)r^23ataiUone befinben fid) babei. 

91(3 bie $ird)e fdjon fertig war, würbe fie nod) oolfftänbig 
unterwülbt, unb % 269 gemauerte ©ruber würben barin angelegt, 
bie nod) 4 m unter bem öewülbefufjbobeu bis ^ur ^unbamenttiefe 
fjinabgefyeu. 

Xer Sau beS Sfjurmeä würbe 1777 angefangen. 3M$ baljin 
fjatte ber ftefyen gebliebene 21)urmftumpf ber alten Äirdje ein WoHy 
bad). Seine §öf)e ift 131,5t> m, 1 78(J würbe er oollenbet. ffir 
enthält ad)t ÖJfotfen, unb jtuar tner Weläutglotfen, t>on beueu brei 
neu gegoffen, eine au§ ber Meinen SKtdjaelisfirdjc übernommen 
würbe, weil fie für bereu £f)urm ju fdjwer war, unb oter Uf)r 
glotfen, oon benen eine, bie Sd)lagg(otfe für bie Stunben, aus 
bem alten, 1805 ff. abgebrochenen £om ftammt. ^ie llf)r, bie unter 
Sonnin'3 Leitung üon bem Ufjrmadjer fio()(maun fjergeftellt würbe, 
mußte 1860 erneuert werben, unb and) biefe biente nur furje geit. 
Seit 1897 ift eine neue Ufjr befd)afft, bie in efectrifdjer SBerbinbuug 
mit einem Stegulirwerf im .fterrenfaal ftefjt. 

91m 9(ltarraum redjtö liegt ber £>errenfaa(, linfö ein Saal, 
ber für 2Bod)engotte*bieufte gebraucht wirb. Sine £>eijung war 
Don Sonnin nidjt oorgefefjen, nad) unb nad) würbe juerft in ber 
Safriftei, bann im Siirdjeufaal, ^tiefet in ber ftirdje felbft eine 
Cfenljei,$uug tjergeftellt. 

25a£ ®ebäubc ift außen im fdjlidjten 33arotffti(, im Innern 
in mafjuoUen SRococo au*gefta(tet unb madjt einen impofanten 
üinbrutf. ®ie Terfe ift an% $0(5 couftruirt unb wirb oou einem 
fogenaunten $änge^SpreugWerf auf bem Äirdjenbobeu getragen, 
einem trielbewunberteu SReifterftitrf ber äimmerwerfsfunft, beffeu 
.^auptträger mit einer Sänge oon 20 m wof)l bie (Srenje beffen 
bcaeidjnen, \va$ fid) in $ofj ausführen liiftt. £er ganje 83au 
ift tedjmfdj üorjüglid) anSgefiüjrt, fobaß l)eute nod) jeber Waxu 
meiftcr baoon lernen fann. 

s J?ad) biefen öielfeitig intereffanten SÄittfjeihingeu unb .£nn; 
Weifen begann bie eigeutlid)e SBefidjtigung be£ 9((tarraum$, ber 

30* 



Digitized by VjOOQ IC 



394 

Sänget unb ber Sftebenräume; oon ben Sectoren an$ nmrbe ein 
SBfitf über ben weiten SRaum ber Sirdje getljan, bie 300O 9$erj onen 
^Sla^ gewätjrt, unb bann f)inuntergeftiegen in ba£ &?wöibe, wo 
ber $ufi budjftäblid) auf ©räbern wanbelt. £a3 GJrab ber 
Erbauers linfs unter bem 9(ttar ift an einer eingelegten SDJebatUe 
erfennbar. 9?ed)t3 ift ber Scfyenfer ber Orgel, SDiatttyefott, bei 
gefegt. Einige ©rufte waren geöffnet; il)r 3nt)alt ift nur noch 
tfjeilweife erhalten. SBefamitlicfy fjaben bie feuerfid)eren 9?äume 
1842 wätjrenb be£ geuerä bie §t)potf)efenbüd)er ber Stabt auf 
genommen. SRingS um bie ®runbmauern be£ JfjurmeS, bie uon 
gerabe^u uugef)eiterlid)er Xide finb, läuft ein gewölbter (5>ang, 
bm Sounin am $orfid)t, um bie ^unbameute üor etwaigem ju 
ftarfen £rutf bes SrbreidjS ^u fdjüften, fjerftelten liefe. Xtefer 
öang iüar bi# ju icn fiebriger Sauren mit Särgen gefüllt, bie 
bann auf beut St. SJiidjaeli» ^riebljofe beigefügt würben. 

Ter 9lufftieg auf ben Xljunn war infolge be* nebligen 
2Better3 uidjt loljnenb, fobafj bie meiften Sfjeiluefjmer nad) 4*e 
fidjtignng ber impofanten 3)ad)couftruction wieber umfeljrteit. Xen 
ißeranftaltern ber iutereffanten ^efidjtigung, §errn 3- 2>. £>in;d? 
wie ,$errn Slrdjitect <5aulwaffer, würbe uou allen Seiten 
fjer^idjer £anf ausgefprodjeu, baf] fie ben iüereinsmitgliebern 
(Gelegenheit geboten fjatten, ba* Ijcrrlidje Sauwerf in feinen 
ßinjelljeHen genauer feuueu 311 lernen." 



kleine ©tobten über Gnspar wm SBog^t. 

vi. 
Selbftbefenntaiffe Gabarit öon SBogfjt. 

lluferc 3?\t liebt c$, i'ebenäbilber üon #eitgenoffen 41t t?er 
öffentlichen, bereit Gutwidcdingsgang fid) uielleidjt verfolgen, ron 
beuen ftd) aber uod) garniert beurteilen läftt, tv<\$ fie weiter #1 
'(elften im Staube fein werben. 3d) tann ba3 nid)t ridjtig finben. 
$um Stubinm be* Üebcn$ Ijat jeber bei feinen s JWitmenfcben 
(Gelegenheit genug, ba* lernt er uidjt a\\$ fotdjen „Üeben^bilberu". 
(Man^ anberä bei einem abgefdjloffenen Üebeu — and) wenn e* 



Digitized by VjOOQ IC 



395 



fid) um eine Selbftbiograpljie Ijanbelt. 9htn, Caspar Don 33ogt)t$ 
ßeben mar in ber 2l)at abgetroffen, al* er bie im ftotgenben 
üeröffentfidjten feilen fd)rieb, er tonnte ein Urtfpil barüber faden, 
frei alle Üidjt- unb Scfyatteufeitcn fd)ilbern, oljne miftt>erftanben $u 
Kerben. So glaubte id) aud), bie „Sclbftbefenntniffe" einem meiteren 
Greife ^ugänglid) machen ( ^u bürfen, oljne fürd)ten ju muffen, 
baburd) be3 felteuen SDianneö SMIb in irgenb einer 23eife jn 
uerbunfelu. 3*ogl)t fanbte fie bem Stynbicus Sari 8iet>efing mit 
einer Wbfdjrift feinem legten SBiUenä oon ultimo 3uni IHM. 



(ffje Sie bie SJolle aufmadjen, lieber Sari, muß id) Seiten 
einige Selbftbefenntniffe ablegen. Sfyre hieben, bie nid)t mefjr 
fiub, fannten meine £mnbel3meife; fie föunen Sfynen baoon er^äblt 
Ijabcn. $u 3fjncn fann id) fpredjen, oljue miperftanben ^u toerben. 
Dl)ne Grfinbttngäfraft, oljue alle* plaftifdje* 2>arfteflung3oermögen, 
ol)tte beu uuuerfiegbareu Quell immer neuer unaufhaltbar fyerüor* 
braufeuber Sbeen, mefleidjt ol)ne i>az, ma$ man 33erftanb ((Säprit) 
ju nennen pflegt, mar id) ofjne geiftige Sßrobnftimtaet. 

2lber mein toar friilje eine nie rutjenbc, fid) ifjrcn öegenftanb 
fdjaffenbe, ober ben oorfjaubenen burd) rege (Sinbilbuug*fraft erl)öf)et 
ergreifenbe, mit feltener }(u$bauer oerfolgenbc 2f)atfraft — bas, 
morüber anbre SSüdjer fd)ricbeu, l)atte id) früher im Slrmcutoefen, 
in ber 9lgrifultur getljan. 3öa3 id) über bet)be3 fd)rieb (unb 
nie fdjrieb id) ate über ba£ (Mefdjeljene) mar ein paar decennien 
früher gefdjrieben al$ oerftanben. 3ßa3 (Stner. jnerft tljnt, mirb 
belädjeft, bcfrittelt — uad) 50 Jtafjren mirb üergeffen mer e$ 
fliierft tljat — lobeub gel)t bie ÜÄcuge auf ben feften ^?fab im 
{joljen Scfjnee, uneingebeut beffen, ber .yierft mül)e unb mitunter 
gefaljrooll iljn niebertrat. 

3n meinem l. r ) ten 3af)r ftiftete id) beu Srften litterarifdjen 
herein in Hamburg — im 18 tcn bie erfte ycfegefellfdjaft — - im 
21^ n trat id) in bie SBclt toie anbre im :U)^ U — fjatte im 24*™ 
einen litterarifd)en unb Sunftgefdjmarf gebilbet, ber mid) nod) oft 
über manche Senner lädjelu mari)t: im 28 ften Ijatte id) ein 2l)eater 
btrigirt, auf meldjem bie erften guten Ueberfe^uugen au£ bem 
gran^öftfdjen — bie Cpern oon $t)ilibor, öretri, SRonfigni), 



Digitized by VjOOQ IC 



39ß 



•Sunt) juerft in 2entfd)lanb gegeben würben nnb bilbetc ein 
Orcfycfter aus ben 9?af)tSmuficiS! SWcin Sater ftarb. 3dj war 
ber erfte Hamburger Kaufmann, ber aus 9Rocca Äaffec, aus 
Baltimore Jabatf, aus Surinam Kaffee, aus Slfrifa ©ummi fwfylte. 
9IIS ber £>anbel meine SinbilbungSfraft nidjt meljr bejd)äftigen 
fonnte, efelte er mid) an. $er SBunfd) ber ©emeinnü^igfeit 
öer^rtc mid). $m 3$*™ 3al)r tjatte tdj mit £>ülfe reicher Seutc, 
bie mir tränten, eine priüate Spinnanftalt geftiftet, bie mir 
Srfafjrung genug gab, nm im 35^ cn $al)x mit meinem greunbe 
©üntljer bie (Srfte 9lrmenauftalt &ü fdjaffen, bie auf ?(rbcit 
gegrünbet war uub bie in 10 Sauren bie Qai)l ber Firmen, ber 
$ud)tl)äuSfer nnb ber 2Sat)feufiuber um bie <f)älfte nnb um ein 
£rittl)eit Derminbert t)atte. 

3m 3al)r 1788 — wer %at)Y uorfjer, ef)c Jtjaer bariiber 
fdjricb, beftanb bie cnglifdje Äultur in $lotbe&. 3d) fjabe auf 
ber ©eeft jnerft Sartoffel nnb S!of)l im gelbe gepflanzt — jnerft 
im Starben uou Scutfdjlanb bie ©eräfjte eingeführt, bie fpäter 
biefe ftultur allenthalben mögtid) gemad)t Ijaben. 3dj fjabe 
juerft eine Dotation nnb ben ftleebau, bie Skpfaat, bie grofcc 
s JJübe, ben Spürgel eingeführt, fpäter bie grüne ©cbüngung, baS 
flad)e Sineggen, baS 9J?ät)eu beS SBctyenä in ber ©rünreife, ale 
$ei)fpiele l)ingefteflt, bie nad) ein paar decennien allgemein befolgt 
werben, wenn mein 9taf)me lauge üergeffen ift. $lotberf mag »od) 
cinft bafür fpred)en, baft mir ber Sd)önf)eitSfinn nid)t fremb war. 

2BaS id) feitbem tl)at, bift auf baS, waS id) eben jefct 
nad) unenbfirtjen Ijartnärfigeu ßiuberniffcu bewürfte — baS fjabeu 
Sie erlebt. 

Sßenn man fo alt geworben ift als id) nnb Don ber SSelt 
fo wenig will als erwartet, fo Ijat man baS Vieben I)intcr fid) — 
es ift nid)t mefjr wir felbft, nnb wir bürfen baöon fpredjeu, als 
wenn es baS &bm eines 91ubcru wäre. Sfynen, tljeurer greunb, 
fonnte uub mußte id) baS fagen in bem Slugenblirf, ba id) 3f)rer 
Sorgfalt anuertraue, tvaü üon mir nod) übrig bleiben wirb — 
id) gebe (Sari ©obefrot), s ^oel uub t)ietleid)t SRift eine ßopie bauon. 

s J?ad) meinem ßnbe werben Sie fel)en, was batwn als 
S3iograpl)ie, als Seröffentlid)ung nuften fann. 3ft CsuliuS in ber 
SRäfje, fo wäre er — inelleid)t and) Ä?urmb ba^u xu benutzen. 



Digitized by LiOOQ IC 



397 



3ft 3f)neu 'Dienstag, b. 5. 3u(iu$ gelegen, fo fomme id) um 

4 Utjr ju 3f)ncn. 

Auf SEBteberfeljen 

$8ogf)t. 

SuliuS werben Sie fd)on gehört tjaben, roofjl etnmS ein* 
fettig, foltte id) beulen. 1 



Dr. ©. $. @ie*ettug. 



$erbtnanb öon @d)ill üor $autburg» 

(ftadjtrag.) 

2)ie uon mir auf S. 279 ff. unter obigem 2ite( üeröffentlidjte 
Satire l)at 3lnla{3 baju gegeben, baft uon ©erm üanbgeridjt* 
bireetor Dr. ö mit er nidjt nur eine jmeite .§anbfd)rift biefeS 
Sdjriftftiitf*, fonberu aud) eine J\'ürtfei5uug beffelbeu, uuferer 
ScreinSbibliotljef gefdjeuft luorben ift. Offenbar l)at ber gelungene 
Sd)er$ Entlang gefunbeu unb biefer ßrfolg ben Üerfaffcr ^ur 
weiteren 3(u3beutung feinet 2I)cina$ angeregt, Sie überrafdjenbe 
SBirfung ber erften Satire tonnte freilid) mit biefer ^ortjefcung 
nidjt nrieber erhielt tuerben, bod) tnirb and) Vettere bamal* beifällig 
aufgenommen fein unb nod) Ijeute einen |)eiterfeiteerfolg erzielen. 

Sie je{5t ju 2agc gefommene ?(bfdjrift ber erften Satire 
roeidjt in einigen fünften dou ber öon mir ueröffeutlid)teu ab, 
unb jtoar ergiebt fidj babei, baft bie ©ruuer'fdje £)anbfdjrift — 
meint id) fie fo nennen barf — jünger fein inuft als bie Söeruer fd)e, 
beuu ber 9lbfd)reiber Ijat fiel) offenbar bemüljt, einige SSerOcfferungeu 
anzubringen, nameutltdj and) ein fpätere» Tatum geuuüjlt, um 
feine ÜRittljeüuug uid)t ate oeraltet erfd)eineu ju (äffen. (Sr ()at 
audj beut Sdjriftftiirf eine lleberfdjrift gegeben, tueldje bie ?lbfid)t, 
eine s $arobie ber SKapoleomjdjen SiegeSbufletiu* ^u liefertt, beutlid) 
mad)t. Sie lautet: 



') 3* beuutje biefe töeleßenljcit, um aiuei gebier \tx uevbeffent, bie fidj 
in meinem 9lnffaj}c über 5öool)t^ ®rab (6. 339 f.) ciitflefdjlidjen Ijabcn : 
S. .339, 4. ^eile pon unten, feblt tjintcr liebenSroürbigen : 3 . 8.340. 
2f>. 3eile t>ou oben, UeS : ber unfterblidfjf . 



Digitized by VjOOQ IC 



398 



Erstes Bulletin der Hamburgischen grossen Atmet 
den 18. Mai 1809. 

(Aus der Bamberger Zeitung .» 

2)a3 Datum „Altona d. 10. Mai 1809" ift natürlich m§ 
gefallen, bagegen a6er im erften Slbfafc be£ JejteS SBergeborf ol- 
Hauptquartier ber Hamburger Zruppen genannt. 3n ber banr 
fotgenben Darftctlung ift bie in ber 2Berner T fd)en öanbfdjrift iiicfar 
gang flare 9lngabe über bie 9Äarfd)rid)tung ber brei auämarfdjireii&rn 
fiolounen bafjin geänbert, baft ber linfe glügel unter Sirauj über 
ben Steinbamm, ba£ Eentrum unter ü. ©of^ler burd) M 1 
(^Berliner £l)or) unb ber redjte Sauget unter $arber über ben 
Stabtbeid) unb Stu$fd)(äger*2Beg marfdjirt. %lad) ben SBorten 
fr ber geinb rtmrbe gän^fic^ gefdjlagcn unb in fd)redlid)e ^ercmfr 
gebraut" fätjrt ba3 ©runer'fdjc 9Äanufeript toie folgt fort: 
„Die Armee, welche der Hamburger Armee trotzen durfte, i*f 
vom Feuer des Himmeh getroffen worden, das den Undank- 
baren, Ungerechten und Treidosen straft. Sie ist vernichtet, 
alle ihre Armeecorps sind zerschmettert, meJir als 20 Generale 
sind getödfet oder verwundet, alle Fahnen, Magazine und 
Bagage weggenommen, ihre Kriegscasse, (NB. warinnen nur 
ein falscher Vs war), mehrere Kanonen sind die Trophäen 
dieses Sieges." 3nt Uebrigen ftimmen beibe SRatuifcripte bte wi 
unbebeutenbe Mbiueidjungen im 9(u£brucf mit einanber überein. 

Die gortfefcung tautet: 
Zweites Bulletin der grossen Armee, den 21. Mai 1809. 

(Aus dem Moniteur.) 
Nach dem am 16^1 für die Hamburger so glorreichen 
Gefecht retournirten der Obrist G. und Obristlieut. K.. wm 
sich von ihren Wanden heilen zu lassen. Vergebens wurde 
der Capt. Mairose mitzukommen ersucht, aber dieser treue 
Krieger erklärte laut und fest seinen Posten niefit verlassen 
zu wollen, und seine Wunde sei nicht so gejäJirlich, um $id 
seinem Vaterlande zu entziehen. Dennoch wurde das Ober- 
commando dem Major H. übergeben. Gleich nach der Ankunß 
obiger würdiger OJficiers wurde dem Capt. K — r wegen des 
entkommenen Schill nebst Gefährten der Process gemadit, jedoeh 
auf eine ehrenvolle Art freigesprochen; aus den gesammelten 



Digitized by VjOOQ IC 



399 



Acten erhellt Folgendes: Capt. K. wurde mit 100 Mann auf 

dem Schlachtfelde zum Transport der Gefangenen detachirt 

und alle mir mögliche Vorsicht anempfohlen, auf dem geradesten 

Weg zur Stadt zurückzukehren, doch war selbiger kaum eine 

halbe Stunde marschirt, als er von dem Rittmeister von Blüchei* 

mit 50 Mann wüthend angegriffen ward, und da nun die 

Hamburger sich bei dem Victoriatrinken dergestalt angestrenget. 

so wurden sie der Waffen beraubt und in die Flucht geschlagen, 

doch gereicht ihnen dieser Rüclizug sehr zur Ehre, denn da 

selbige)' ausserordentlich geschickt und geschwind ausgeführt 

(so dass selbst die Feinde darüber erstaunten und nicht folgen 

konnten), so verloren sie keinen Mann. Ausser einigen vor 

Schwäche in den Graben Gefallenen bekamen die Feinde keinen 

Gefangenen, und selbst diese waren nicht transportabel, musstcn 

also zurückgelassen werden und fanden sich nach und nach in 

Hamburg ein. Auf diese Art erhielt also Capt. K. dem Staate 

100 brave Leute und beltam zur Belohnung dieses Dienstes 

den Bäre>iorden, welchen schon früher obbemeldete verivundete 

Officiers und brave Soldaten erhalten hatten. Auch wurde das 

Corps der Lanzenträger zu Voltigeurs der Armee ernannt; 

durch diese Ehre in den freudigsten Taumel gesetzt, üt Laps 

als Deputirter seiner Kameraden nach der Hauptstadt geeilef 

um ihren Dank dafür in einer feurigen Rede an die Regierung 

zu bezeugen, welcher darauf, ebenfalls mit dem Orden des Bären 

und einer Elirenlanze beschenkt, als erster Voltigeur der Armee 

zum Hauptquartier zurückgekehret. Unter den jetzt mehr 

bekannt gewordenen Zügen des Muthes und der Standhaftigkeit 

verdienen noch Folgende erwälmt und der Nachwelt aufbewahrt 

zu werden. Lieut. W—g, bekannt dur<Ji martialische Figur 

und schönes Haupthaar, war während der Schlacht am 16 l ™ 

die BewacJiung der Bagage aufgetragen und commandirte zu 

diesem Ende ein Detachement von 20 Mann, hinter einem 

wasserreichen Graben postirt; doch diese gute Stellung hinderte 

an feindliches Streifcorps nicht, sich eines Theils davon zu 

bemächtigen, während eine andere feindliche Abtheilung obiges 

Detachement beschäftigte. Mit Schrecken wurde man endlich 

diesen Raub gewahr, gleich setzte man dem Feinde nach, holte 

ihn glücklich ein, aber welch ein empörender Anblick stellte 



Digitized by VjOOQ IC 



400 

sich den Hamburgern dar, welcher den Ausbruch ihrer- gerechten 
Wuth, jedocJi nur auf einige Augenblicke, hemmte: da sassen 
die Räuber wie Wilde im Zirkel an der Erde, jeder JiatU 
seinen Theil und schmückte sich mit dem Genommenen. Aber 
wie wurde dem Lieut. W—g zu Mutlie, als er seinen schönen 
wohlriechenden Puder nebst Reserve-Zopf an dem Kopf des 
Anführers bemerkte: wie eine Löwin deren Junge gerauht. 
stürzt er sich auf sie, Alles wurde niedergemacht und das 
Gepäck wieder erobert. Dem Dragoner -Lieutenant H. wurde 
in dem Augenblick, da er sich den Weg zu Schill bahnen 
wollte, das Pferd erschossen; kaltblütig haute er einen Husaren 
com Sattel, setzte sich an dessen Stelle, wechselte auf diese Art 
16 mal die Pferde und machte endlich den Gegenstand seiner 
Wünsche zum Gefangenen. Diese heroische und kühne Thai, 
wodurch die Schlacht sogleich entschieden wurde, fiel in der 
Gegend des letzten Helios vor. Sobald die Ordnung einiger- 
müssen wiederhergestellt war, eilte deshalb der Obrist O. sogleich 
zum Lieut. H., umarmte ihn und machte ihn auf der Stelle, 
für seine Bravour und Tapferkeit, für sich und seine männ- 
lichen Nachkommen zum Herzog vom fetzten Heller. Mit 
ähnlichen Thaten haben sich MeJirere verewigt und ist gleichsam 
Jeder ein Held gewesen. Da Schill sich in's Meklenburgisdie 
gezogen und also die Gefahr vorüber, so kelirten die Truppen 
nnter dem Major H. zurück und hinterliessen zu Bergedorf ein 
Observationscorps unter dem Capt. M. — Wahrhaft rührend 
war der Einzug der Truppen; sämmtliche Mitglieder der 
Regierung, begleitet von einer zahlreichen Bürgerscliaft, waren 
ihnen entgegen gegangen, bekränzten ihre Yertheidiger und 
erfreuten sie mit tfirem lebhaftesten Dank: voll gerechten 
Stolzes zogen diese tapferen Leute durch die Strassen und 
besetzten wieder die durch die Bürger bisher besetzten Wachen. 
Aeusserst imposant und edel ivar der Anblick des Bürger- 
corps, welches sowohl der Bewaffnung als milit airischen Haltung 
nach mit jedem in anderen Staaten befindlichen sich messen 
konnte. Besonders zeichneten sich die Officiers und jungen 
Leute aus, und sonach war die innere Buhe dtirch deren 
strenge Disciplin und kraftvolle Zurechtweisung gesichert. 
Auch wurden von den Herren Bürgercapitains wirksame Mas*- 



Digitized by LiOOQ IC 



401 _ 

regeln gegen jeden der Ordnung widrigen Vorfall ergriffen 
zu dieser Zeit wurden häufige Patrouillen ausgeschickt und 
besonders das Durchgehen der Weinhäuser und anderer öffent- 
licher Häuser anbefohlen, welcJies Alles gut ausgeführt und 
wesentlichen Nutzen gebracht hat. Auf diese für Hamburg 
so ruhmvolle Art ist also dieser Feldzug bescJdossm und aufs 
Neue die Unabhängigkeit begründet, welche so lange diese 
achtungsivürdige Stadt beglückte. 

Sine ©rläuterung biefes feiten Xtjcifö ber Satire wirb 
und) bcu jum erfteu Jfjeif auf S. 282 ff. gegebenen ©rfiärungcn 
überflüffig fein. Sludj Don ben Ijier nur burd) bie Initialen 
angebenteten Dfficieren finb Cberft ö. (®of3ler), Dbriftlicutenant 
®. (ftranfc) uttb SJiajor $. (£arber) bereite im erften £f)eil 
emäljnt (üergl. S. 285/(5). ®ie aufter biefen im feiten Sfjeil 
angebeuteten Tanten finb nad) bem Staatöfalenber Don 1800 nnc 
folgt gu erMären: Gapt. St — r ift ber Jiüjrer ber 10. Gompagnie 
£einrid) 9ttattl)ia§ Ärüger; Steut. SB— g ift ber in ber 6. Sont^ 
pagnie bienenbe Dberlieutenant 3olj. 3acob SiMffig, ber $ragoner^ 
Sientenant $. ift ber Cberlieutenant bei ben Dragonern Sofjann 
s }>eter £>aacfe, unb ber (Sapt. 9)i. ift ber bie 8. Sompagnie füfjreube 
ßapitain 3of>. «eint. ÜReijer. ^ ^^ ^ 



Sd)iü unb Hamburg. 

3m Sreifd)ü(5 oom 3afjre 1850 M Dl S. 363 beridjtet ein 
alter Hamburger au$ feinen Srinueruugen ebenfalls über bie 35or 
fefjrung $amburg3 gegen eine befürdjtete Ueberrumpelung feiten* 
ber Sd)i(f fd)en Jreifdjaar. G$ merbeit bie Briefe an ben Dberft 
ÖJofjler uom SMirgermeifter oou ©raffen unb uon bem fraiijöfifdjcn 
^fafccommanbanten mitgeteilt, einiget 9icne er3äf)It unb eine genaue 
Eingabe ber getroffenen Sttaftregefn gemacht. Xie ^arftedung 
fdjeint auf burd)au£ juDerfäfjüdjen Duellen gu fufjen. Um fo 
befrembenber mufj e£ fein, ba$ toeber Don Srüggemann nod) tton 
einer etttmigen bänifdjen Cceupation bie SRcbe ift, ttmljreub ber ein 
gef)enbc ?(rtifel in bem bereite 182G erfdjienenen 9RencFfcl)en 93udje 
bem $erfaffer bod) moljl nidjt uubefannt fein fonnte. «Stauben 
beim überhaupt bänifdje Jruppen jur Verfügung, bc\ bod) audj 



Digitized by VjOOQ IC 



402 

biefe gegen ©djifl in'£ $tlb gebogen maren? Wad) bem SBericbt im 
$reifd)üfc fdjeint bte fyamburgifdje ©arnifon nid)t au£gerücf t 311 fein. 
fonbcrn am Steintfyor ein Eignet tum 500 Sttarin gefteüt 311 fjaben: 
bamit ber ©arnifonättmdjbienft nidjt unterbrochen mürbe, rief man 
üier (Sompagnicn ber 93ürger unter Sßaffen. 

Sflad) bem traurigen (Snbe ©d)itf£ erfdjienen in Hamburg 
unter anbern frönen neuen Sieberu, gebrudt uon 9Äid)aei SBrauer, 
aud) <$iuci Sieber auf ba3 ©reignift bei ©tralfnnb. 9)iutI>maf$Iidj 
maren btefclben unter ben bänifd)4)olfteinifd)en Jruppen entftanben. 
Smmerljtn lann es SSunber nehmen, bafj Trauer biefe lieber fcraefte. 
$tt)eifel£of)ne fjätte er e§ nidjt getrau, tuenn er nid)t feiner Sache, 
bamit 9(bfa£ ju finben, gemifj getoefen tuäre. Diefe Sieber fpredjen 
tum bem meineibigen $Ritter£maun: 

$on ber £errfd)fud)t ganj t>evblcnbet, 
Streift er immer nur untrer, 
Stört bte fönl)' in Stäbt' unb Dörfer :c. 
Die unteren Sdjidjten ber SBettötfcrung, bte baran ©efdjmatf fanben, 
mußten affo feine Sbee üon ben großen unb eblen planen be3 
^reifd)aarenfüt)rer3 f)aben. ^urneift mag freilief) bie Neugier für 
ben 9Jbfa£ geforgt fyaben, benn tt?ol)( ein Scber fudjte nad) Setefjrung 
über ben 9)iann, ber fcor einigen 2Bod)en ganj Hamburg in einf 
()od)grabige Aufregung öerfefct, gegen ben (Senat unb grar^ofen 
fidj uerbünbet unb ber ben ^Bürger gejnmngcn f)atte ju ben JSaffen 
,511 greifen. Diefe Sieber tonnten aber nur in ben untern Sdndjteu 
ber Seüöfferung £>amburg£ eine ben granjofen unb Dänen tmU 
fommene antibeutfdje Stimmung fjertjorrufen. Später finb tuäljrenb 
ber ganzen ,ßeit ber frait^öfifdjen Sefe^ung übrigens niemals in 
Hamburg Sieber gebrutft, wddjc bie ßcinbc t»erl)err(id)tcn. 

?(u£ ben faum uod) autiquarifd) uortommenben Druden finb 
jene beiben Sieber abgebrudt in Soppmann^ „?lu$ Hamburg* 
SJergangcntjeit". 1. Jyolge. ^amburg^Seipjig 1886. ®. 28—20. 

SSdjlieftüdj möge beiläufig uod) crtoätjnt uicrbeu, ba% im 
s JJouember 1849 auf bem Stabttfjeater 9tub. ©ottfc^aU^ gefd)id)t 
Iid)c* Drama Jyerbiuanb uon Sdjitl jur ?luffüt)rung gelangte. 
Sei ber Darfteflnug einer fiampffeene erfd)ienen nid)t weniger als 
20 ^pferbe auf i)i y n SBrettern. Da£ ©etrampel mar, mie id; aue 
eigenem 3(uljören betätigen fann, wenig erquidlidj. 

Dr. gerber. 



Digitized by VjOOQ IC 



403 



3ur Sonographie üon @t. ^aulu 

i. 

3(uf bem Serratn gttrifdjen ÖHa3f)üttenftraf$e unb ©rabenftrafte 
an bcr Äampftrafce liegt bie Siumbaumfdje Schule mit Spielplan 
unb £urnf)alle. Sie $urnf)alle liegt am Drbe ber fiampftrafce 
unb ber ©rabenftrafce. 

ߣ f)at fid), nadjbem ber 23au ber Jurnfjatte öor einigen 
Sauren fertiggestellt mar, gezeigt, bafc unter berfelben SBaffer ift. 
$iefc$ SBaffer ift burd) bie 93etonfd^id^t, ja jefct burd) ben über 
biefe gelegten ?(3pl)aft unb ba3 Siuoleum f)inburd)gebrungen. @3 
f)at 6i$ jefet uidjt ermittelt derben fönnen, roofjer biefeS SBaffer 
fommt. Üeutc, bie in biefer ©egenb feit triefen Sauren befaunt 
finb, fagen, e3 l)abe fid) bort eine Quelle befunben, bie einen 2eid) 
gefpeift Ijabc, Ijier Ijätten fidj bie ©arbifteu bes 33ürgermilitair3 
nad) if)ren llebuugen geiuafd)en. 

Sollte an biefer Stelle moljf auf alten Starten ein 2eid) ober 
ein SBafferfauf nadjtoetebar fein? Ober läfjt fid) fonft an% bcr 
93efd)affenl)eit biefeä 33oben3 ein ©runb für bie je^ige Slnfammlung 
uon SBaffer unter ber Jurufjalle augeben? 

^aftor D. Öcrt^cau. 



II. 

93egüglid) ber anfrage be£ £>errn ^aftor D. iöertljeau 
mödjte id) golgeubeS mitteilen. 

@& ift nid)t unmöglid), baf] ba£ gange Terrain fübiueftlidj 
unb füblid) naf)e ber ehemaligen Sternfdjange quedeitfjaltig ift; al£ 
Üteroete bafür mödjte id) ben el)emafigen Wofeuteid) 1 unb einen 
früher gttrifdjen bem fatfjolifdjen unb bem St. s Jku(i^egräbuifiplafe 
befinblidien Seid) anfel)en. $eibe finb jettf uerfdjhutnben ; erfterer 
ift nad) 1 83f> erft befd)räuft, bann 1833 gang gugetüorfen Sorben. 2 
2)er ©runbrifr ber 3torftabt tum Hamburg St. ^ßaufi, gegeidjnet 
oon 21. 3t. 9M. 9t a gel, f)erau*gegeben Dom Stabt Ingenieur 
s ^. ö. «Soeinrid) 183t;, geigt bcibe Jeidje fefyr beutlid), foroie gmei 
Don bem 9iofentcic^e öftlid) abgefyenbe, giemlid) lange ©reiben, oon 
bcncn ber nörblidje 1830 in ber ©rengbeftimmung ber Sßorftabt 
St. N }?auli bcjcidjitet nrirb al$ „Kraben ber Sämmcreinriefe am 

J ) 3lm 9iorbenbe bcr fpätercn bleuen IRofcnftiagc, je^tgen Sdjanäcnftrafje. 
2 ) ©aebed)en$, ötftor. Sopograpljie, Seite 289. 



Digitized by VjOOQ IC 



404 



^ufte ber Sterufd)anje" unb einen JfjeU ber örenje bilbete. 1 Bin 
1845 erfdjieneuer, ebenfalls üon 9£age( gezeichneter ^?tan (nmbi 
fdjeinlid) eine tieruollftäubigte neue Auflage bes 1836 erfcfjienencr 
©ruubriffe^) geigt nueberum ben, atterbing* fdjon nerfleinencr 
SRofeuteid) nnb bie beiben genannten ©raten, fomie ben in^tufcber 
nen angelegten (lueftlidjen) Xljeil ber ftampftrafje. Tic (Kraben 
ftrafte ift at* ein, an ber Öftfeite mit einigen Käufern bebauter 
2Seg fdjon auf bem ($runbrifs tiou 183G angegeben, unb wahr 
fd)einlid) nad) bem an beffeit SBeftfcite belegenen (Kraben benannt 
roorben, ber uon bem füblidjen ber gmei üorljin ermähnten fangen 
©räben abzweigte. Später ift bie Äampftrafje nad) Cften bin 
verlängert, unb biefe Verlängerung trifft an ber Söcftfcitc ber 
örabenftraftc ben SBinfel be£ längeren unb be* ffirjcreii (graben*. 

Tie 3frage, ob biefe (Mräbeu immer fefyr mafferf)altig gemefen 
finb, fanu id) uid)t beftimmt beantworten. 3n ber Stnfragc 
be$ £>crrn ^aftor $tertt)ean nurb bie SJfittfjeilung eines älteren 
St. SßauliauerS enuäfjnt, berjufofge fid) bie 33ürgergarbiftcn md} 
bem Crerciereu Jjier in einem Jeidje getnafdjen fjätteu. Tal ift 
U)oI)l nur ^utu 2f)ei( jntreffenb; benn ein 3>id) ift aufjer ben 
beiben oben ermähnten tneber auf bem ©runbrift t>ou 183H nodi 
auf bem Don 1845 in ber in 9tebe ftefjenben ©cgeub angegeben. 

303. Sd)arbiu3 ergäbt anbrerfeitä in feinen „^eiteren unb 
erttften Grinuerungen am ben Tienftjaljren eineä ehemaligen State 
officier» be£ Hamburger $iirgermi(itair*" (3. Slufl. Hamburg 1881» 

auf Seite 54, gelegentlich ber Sdjitberung einer SMemte: 

„ßine unabfe()bare bunte ÜDienge beberfte bie fanft abfallenbe |>i% 
ber Sternfdiau^e; an bem f (einen 33ad)e, h)efd)er t>om 9iofeuteid)c 
(jetzige 3{ofenftrafie) nad) ber Stifter floß (bie fRefte bleiben 
bilbcu je(3t bie leicfje be* 3 ü ^logifdjen ©artend) reinigten fid) bie 
malten ber öarbiften uont ^ufoerbampfe . . . ." 3(ud) Sd)arbin* 
ift in biefer Srfjifberimg, uue bie genannten „©runbriffe" jeigen, 
nid)t genau; beim ben Seid) auf bem Jerra» b*£ ieöiijeu 3 ool ° 
gifcfien harten* jeigt iuolil ber ©ruubrif] tum 1845, ukfjtaberfcr 
non 18;W, ber an Steife be$ JcidjcS eine ©raubgrube fyat: eine 
SBerbinbnng mit beu Dom »iofenteid) abgeljettben (Gräben ift atw 
auf bem Wrnnbrift non 1845 nid)t ju fe()en. Sd)arbiu$ meint 
jebeufalfe einen ber beiben oben ermähnten längeren ©räbert. 

') ©aebedjen* a. a. 0. Seite 228. 

Digitized by VjOOQ IC 



405 



SSJeldje Atolle ba$ örunbnmffer je£t in bem Jerrain ber 
Äamp* unb Örabenftrafse fpielt, löftt fid) üielleid)t au£ einer 
neueren Starte erfeljen, in toeldje |)öf)enfuruen eingetragen finb; 
eine foldje ftanb mir inbeS ntcf)t jur Verfügung. Sollte bie lum* 
tjalle ber SRumbaitm'fd)en Sdjule fid) gerabe an einer tieferen Steife 
befinben, fo luäre bamit m. CS. nadj bem $orf)ergefagteu bie ilrfadje 
ber $eudjtigfeit gefunben. 

3u ber uorfteljenben SWittfycttiing mödjte id) nodj golgenbe* 
fjinjufügen: 

Xa$ Hamburger ^rembenbfatt M 19ti tiom Donnerstag, bcii 
23. Wnguft b. 3-, bradjte eine SRotij, meiere berichtete, baft in $olge 
bc^ uuterirbifdjen SielbaueS auf ber Sternfdjan^e bie bort befind 
(id)e alte ^umpe, 1 roefdje ein feljr gutes Xrinfiuaffer lieferte, plb^lid) 
üerfiegt fei. Die Söafferaber, burd) loeldje biefe ^umpe gefpeift 
mürbe, fjätte fid) in ber 2tefe üou i } 5 g-uft befnnben. 9Rau l)abe 
nun fofort tiefer gebofjrt, unb fei in ber 2iefe oou (>0 guft lieber 
auf Gaffer geftoften, baS aus einer reinen Sltesfdjidjt quitle, unb 
fel)r gut fei. Die ^umpe fei ftaatlidjeS l£*igentl)um xmb auf fange 
3eit üerpadjtet. — Sd) mödjte and) baS oben 93erid)tete als einen 
SBctoeiS für bie SSafferfjaltigfeit beS ganzen DerrainS in ber TOlje 
ber ©ternfdjanje anfetjen. (£♦ 9htb* ®d)mtger. 



gckttömittefyrcije in Hamburg 
ttiä^rctib ber ^Belagerung bitrc^ bie granjofeiu 

Tic f)ier mitgeteilten ÖcbenSmittelpreife entnehme id) ben 
9lufaeidjmtngen, tueldje id) auf einem unfdjeinbaren £ctat>blättd)en 
in bem s Jiad)fajfe eines alten Sammlers gefunben f)abe. Die 
Angaben finb auSfüljrlidjer als man fie fünft tt>ol)l trifft, mesfalb 
bnm Sffrbrucf mir Don vsntereffe fdjieu. Gin (Sommentar bajn 
ift fanm erforberlid), bod) müd)te id) bewerfen, bafi bie Angaben 
getuifj uidjt übertrieben finb; bie greife finb ,5. £1). fogar niebriger 

u , Seit wann befinbet fiel) biefe '^uiupe fdjou l)ieu? 3» bem $cr$eicljniß 
bev „öffentlichen pumpen tu bei* ztabt unb ben Sorftiibten" in Webber» 
meuer, 2opograpF)ie, Seite 18G finb tu 8t. s ?aul'i nur'jroet angegeben, 
unb ]wat: bei bem öanfntagajtn unb im Soruroerf. 9lud) in 
9tebbermener, --Jur Stottftit unb 2opograpt)te, Seite 215 fjeifet e*: „Oeffcut- 
lid)e pumpen finb in ber 8tabt 44 unb 2 in ber $orftabt 8 t. s $auli; 
fie finb alle Staatseigentum." 

Digitized by VjOOQ IC 



406 



notirt al% in ben Sdjriften uon SWeeber, 9Röndeberg, 9Äarianne 
s #retl u. a. gür bie £arleif)ung be£ 93(ättdjen3, jefct im SJefifce 
ber ©efellfd)aft für jübifdje Sßolföfunbe (in Hamburg), in beren 
Sammlung e§ bie Sejeidjnung H. 75 trägt, bin id) £errn 
Dr. ®runroalb ju 35anf verpflichtet. 

$u ber Belagerung öon Hamburg fjaben 

bie Kartoffeln geloftet 36 ß 

gelbe SRüben baS @t# 1 ß 

Stetfrüben ba£ St$t 6 ß 

s Jtugenmef)( ba% Spinb 5|t 8 ß 

SBaifcen 2Kef)l ba* & 1 # 

Strop 1 $1 4 /? 

toeiften ©rie3 5 ß 

SButter l 3 $>' 

gelbe Grbfcn 1 % 2 /? 

©raupen grobe 12/8 

Gier baS Stütf 2 <> /? 

ftomifi SBrob 1 $> 

3Rajo8 auf s J>eftad) 1 « 8 1 J, 4 /2 

1 TB {(eine Sorten 12/8 

1 Soljl Sorf ba3 Stütf 4 IV« /» 

#afer «rufe f leine 9ttafj 14 ß 

Sudppaijengrity 12 ß 

^ferbeffeifd) ba* «ßfunb 14 ß 

Sfabcnfen t?on A™ 1813 & 1814. 

Dr. £cdfd)er. 

©crid)ttgimgciu 

3n M$ Seite 372 ^tite 5 muß e3 tjeifeen: Jubiläum be« 
Äöiiiglid) 3iiri)f ifcfjen 9Utertf)umSt>ereiu3; ferner ift Seite 373 
^eile 7 ftatt „©raf .ftcmrid)" gn lefen „Öraf $erljarb"; Seite 37i.) 
ßeife 11 oüu unten: „am redjten 91lfterufer" ftatt „am linfcn Sllftcr* 
ufer", Seite 383 $Q\k 11 ift ein ftomma üor „außer" ju fe^en. 

! j Wöncfeberg, Hamburg unter bem $rutfe ber Jranjofen: 4 #. 

-;; 9Jiöndebcrg a. a. 0. 8-10 /•->; ^rell, (Mnuerungcu au§ ber 5ran$ofen$eit 

in Hamburg: 7 /J. 
3 ) lltiflcfäitertcö Sörob, roeldbes roäl)rcnb ber jübifdjen Cftertage ßegeffeu roirb, 

geroölmiid) mit JJO bis 40 s £f. per ^funb bejaljU. 
') äJtöntfcbcrg KM) 5oben 12 f. 

Xrncf oon Üiitrfc & SBulff, Hamburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



iBlitttieiluugeu 



be* 



DerehtB für ^antbitrgif^e Ö5efd|id|te. 



iBattb VII. $cft 2. M 11. 



3nbalt: 1. $erein§uad)rid)tcu: Sßerein§abenbe im SJlonat Dctober. — 
2. $ur ©efdjidjte be$ 9Jtuftfinftrumentenbaue$ in fcamburg. U. 3oadum 
Uielfe unb feine S^ntiüe. 93cm Dr. 3. &e<ffd)er. — 3. öamburg im 
iReifetagebudje be$ lUricb oon 5Berbnm 1670 unb 1673- 2lu$ einer 
SBeröffentlidjuug von $tof. Dr. 3(. ^annenborg in ©öttingen. — 
4. 2)o« fcerbergsfdjilb ber ©djmiebe unb ©djloffer in öergeborf. Söon 
$lnbrea$ 6piering in SBergeborf. 



$erein3na$ri$ten< 



W\t einem Sortrage be3 $errn <ßrofeffor Dr. ü. 2B ei f£enb ad) 
aus Bresben, eines ehemaligen üHitgtiebeä unfereS SBeretn^, mürben 
am SÄontag, ben 22. Dctober, bte SBiuterjufammenfünfte ber 
93erein3mitglieber eröffnet. Der Siebner Ijalte ju feinem Vortrage 
fein £()ema ci\\% ber f)ambnrgifd)cn ©efd)id)te gettmfylt, fonbem 
fprad) über bie <8ta\)t SBenebig, auä beren Äunft* unb Shiltur* 
gefdjitfjte er in apf)oriftifd)er SBeife eine bunte ^Reihenfolge Don 
Säuberungen gab. 2>er SBortrag würbe nneberljolt burd) SSor- 
füfjrung fcou Sidjtbilbcrn unterbrochen. 

$err SRatf) Dr. SSoigt fprad) am 29. October über bie 
©tabtfdjufe in ffiergeborf, bie fid) t>ou ben übrigen ©djuten be3 
SanbgebietS baburd) angeeignete, bafe in ifyr fiateiit gelehrt nmrbe. 
$er Siebner mad)te SÄittfjeifuugen über bie nad)U)etetid) feit beut 
17. 3a^rf)unbert an ifyr toirfenben beiben Sedier, ben SRector unb 
ben ßantor, über \>a% nid)t immer freuublidje SBerfjättnife berfefben 
ju einanber, über bie llnterrid)t§gegenftänbe, bie ©djuljudjt, unb 
befonberS über bie öerfd)iebenen ©djutorbnungen, beren altefte 
befannte au$ bem 3af)re 1672 ftammt. 



31 
tWgegeteit: OTrtemto 1900. 



Digitized by VjOOQ IC 



408 



3ur ©ejdjtdjte bcö SWnjifmftniinentcnbaueö 
in Hamburg. 

ii. 

Soafltut Steife nttb feine garaUie* 

StlS id) im Sa^rgang 1881, 9fr. 11 ber ÜKitt^etlungen be3 
SBereinS f. £amb. ©efd). über ben SReifter 3oad)im Zielte eine 
Stnfrage erlief ttmfcte id} nur, bafc er in Hamburg gearbeitet fyabe, 
unb baft fid} eine Sniegeige, viola di gamba, fcon iljm im ytationaU 
mnfeum gu äRündjen befänbe; eS tourbe mir aber balb Mar, bajs 
aud) Hnbere nid)t in befferer Sage toaren, benn id) erhielt feine 
Slnttoort. Die Hoffnung auf fotdje fjatte id) langft aufgegeben, 
nidjt aber meine gorfdjungeu, unb als id) Don ber Sammlung 
alter 3ftufifinftrumente im üRufeum für Äunft unb ©eroerbe burdj 
bie greunblidjfeit be£ $>errn ©irector Dr. 3. Srtncf mann Jfeimtnifc 
erfjalten f)atte, überfanbte id) bem §amb. ßorrefponbenten einen 
Strtifel, ber im 3af)re 1897 in ber 9lbenbau$gabe Dom 20. December 
unter ber $ejeid)nung „SluS ber ©ammlung mufifalifd)er Snftrumente 
beS ÜRufeumS für ftunft unb ©eroerbe" loiebergegeben ift — aller* 
bingS, aus l)ier nid)t gu erörternben ©rünben, in etxotö gefügter 
gorm unb aud) fpäter, als id) beabfidjtigt fyattt. ©aburd) ift eS 
benn gefommen, baß ein Slrtifel beS £errn SuliuS £f)iaS im 
grembenblatt bom 14. Skcember 1897, ber bie Slntroort auf meine 
anfrage enthält — faft 16 Safjre nad)bem id) biefelbe geftcllt, — bie 
Priorität erlangen fonnte. S)em Strtifet beS §errn SfjiaS folgte 
bann ein weiterer öou |>errn Dr. 33rindmann, ebenfalls im 
grembenblatt, quasi als (Srgänjung ber JfjiaS'fdjen SRittfjeiluug, 
unb aud) ber |>amb. Sorrefponbent enthielt gleichzeitig ein ^Referat 
über bie ©ammlung lielfe'fdjer Snftrumente, bie aus ber Stiftung 
üon Dr. £. o. SBüloro angelauft toaren unb bie §err JfjiaS nod) 
nidjt fannte. $)aS ift bie „Heine fiitteratur", bie §err Dr. SWirrnfjeim 
burd) feine Slrbeit „Qnx @efd)id)te beS SKufifinftrumentenbaueS in 
Hamburg, I. £>amburgifd)e Snftrumentenbauer, inSbefonbere ©eigen* 
unb 2antenmad)cr" in SWittf). b. 33er. f. £amb. ©efdj., Stprtt 1899 
fo toefentlid) bereichert l)at. 2>iefe Slrbeit, bie in golge eines an 
baS ^amburgifdje «StaatSardjto gerichteten SluShtnftSerfudjcnS ent* 
ftanben unb auf SSeranlaffung beS SlrdjiooorftanbeS veröffentlicht 



Digitized by LiOOQ IC 



409 



tüorbcn ift, ttmrb bann toieberljoft in ber geitfdjrift „$>er beutfd)e 
Sttftrumentenbau", 3af)rgaug 1899—1900, SRr. 6 unb 7, Serlin 
1899 unb ferner in „3eitfd)rift für Snftrumentenbau", 9h*. 22, 
fieipjig 1900, 20. 3af)rgang, erweitert burd) einen jiueiten Slrtifet 
in 9fr. 23 „Srgänjung ju ber Hbljanbluug in 9fr. 22", ne6ft 
gortfefcung unb ©d)lu{$ in 9fr. 24, roorin „(Sine gufammenftettung 
ber nod) üortjanbenen unb befannten Jielfe'fdjen 3nftrumente" 
mit beigefügten Stbbilbungen gegeben tüirb (Serf. Sßauf bc 938t t 
tu Seipjig). 1 

3)urd) alle biefe Seiträge, ^u benen enblid) nod) ein Sq'uu 
weis ber $ageSb(ätter auf bie toertf^oüften Snftrumente unfcreS 
9Äufenm§ gu jäfyleu ift (f. Sorrefponbent, 9lad)rid)ten öom 10., 
grembenblatt Dom 11. April 1900), finb nur in banfenSroertfyer 
SBeifc ü6er $ielfe'fd)e Schöpfungen aufgeflärt toorbeu, tt)äf)renb über 
beffen £erfunft nod) nid)tS feftftef)t. 211S feinen Sater nennt XljiaS 
Sodann Sielfe, tt>aS audj richtig fein mag, aber and) Don ifjm 
toiffen ttjir nidjt n>of)er er gefommen; eS ftefyt nad) ben (Srmittelungen 
Don Dr. 9iirrnf)eim nur feft, bafe er nid)t f)amburgifd)er Sütger 
getuefen ift, audj ift eS fieser, baft ber ©ofjn 3oad)im nidjt in 
Immburg geboren, fonbern mit bem Sater eingetoanbert ift. 

9htnmefjr fdjien mir bas SKaterial über Steife vorläufig 
erfdjöpft ju fein, als id) im Saufe beS (Sommers burd) einen 
glütflidjen gunb, & en § err Dr. SBcilt^cr bei ber $)urtf)fid)t eines 
nod) nid)t fatatogifirten ^ßarfeteS in ber Sibfiotfycf beS SereinS für 
§amburgifd)e ©efdjidjte madjte, eine Sdjrift fennen lernte, toeldje 
ungeahnte unb nridjtige 9Jotijeu über Stietfe unb feine gamilie 
enthält, tüte id) in fjorgenbem jeigen toerbe. (£s fjanbett fid) um 
eine ®ratufatiouSfd)rift gu ber am 7. September 1717 gefeierten 
golbenen ^od^eit uott Soadjim lielfe, ju tüelc^er fünf, bem Sielfe 
tfjetfs Demaubte, tljeilS befrenubete ^erfoneu einen Seitrag geliefert 
fjaben. $>ie ©djrift in 4°, gebnteft in Hamburg mit fei. g. S. 
©reflingerS ©rfjrifftcu, Fjat feinen Jpaupttitet, id) tuerbe beSljalb bie 
Seiträge einjefo anführen unb jroar ben erften, als ben tuid)tigften, 
tro& feines fdjttmfcfjafteu JitelS ausführlich, ©ie beginnt mit einer 



£nrdj ba§ (Sntgegettfommen be$ öernt 23er f äff er$ roerben rote im Stanbe 
fein, biefe ßufammcnftelhntg tu ber uädjften Kummer ber 9Jiittl)eUungen 
3um Hbbntcf au bringen. X. 

31* 



Digitized by VjOOQ IC 



410 

falbungStootteu Sßrebigt be3 beauftragten geftrebnerS box ber anfeljn* 
liefen 3ubel<S3erfammfang, tüte er fid) fetbft im Serlaufe berfelbcn 
nennt, beS !ißaftor$ Sodann Sfyeobor ^eiufon. 1 @r bejeidjnet 
fein opus: 

S>ic Äöft(id)feit be3 3nbet*gefte3 Subitirenber 2Uten/ SBurbe 
83ety ber 3ubet*$odföeit beä (S^ren-SJefteu/ ®rofc @fjr* unb %$U 
baren $errn/ §(£9i9i9i Soadjim Stielcfen/ (SineS anfefjnlidjen unb 
2Bof)lgead)teten SSieljö^rigen 33ürger3 fyiefelbft/ Unb ©einer ^er^ 
geliebten @l)e*©eno&in/ ®er 9Siet*gf)r* unb Sugenbfaljmen grauen' 
g$R2tU@9i £atf)arinä Sietden/ gebognen gteifdjeriii/ 9lad) bem 
Sie 50. Safere mit einanber in einer gefegneten @fje gelebet 
$)en 7. Septembr. ?tnno 1717. 3n fe§r anfeOnlidjer unb 
üorne^mer SSerfamblung SJorgefteUet t)on 

Johanne Theodoro Heinson, 
3)er £. ©grifft Doctore, 
Pastore ju S. Petri unb Pauli unb Scholarchen. 



Hamburg, gebrueft mit fei. g. S. ©reflingerä Sd)rifften. j 

(4° Site!. 6 ©. SBibmung, 1 ©. Stammbaum u. 32 8. | 

©ign. A 2 — E 3 mit (Suftoben.) 

(auf ©ehe 2) $falm. LXXI, 18. 

93ertafc mirf) nidjt/ ©Ott/ im Älter/ toenn icf) grau toerbe/ 

bifc icf) beinen ?(rm üerfünbige ftinbe^Xliubern/ unb beine $raff* 

alten/ bie noef) fommen f ollen! 

Seite 3 beginnt bie SBibmung, bie fid) über G Seiten erftreeft 

Sie ift üon einer getroffen Sebentung, wegen ber barin angeführten 

Titulaturen, tneätjatb fie trofc ifjrer Sänge Ijier angeführt toirb. 

2)em ©f)ren*93eften/ ®rof3*®ür* unb Achtbaren $>errn/ 

£erru Soacfjim SCieldEen/ Ein unb guuff sig*jäf)rigem anfefjnlidiem 

unb 3ßotgead)tetem 33ürger fjiefetbft/ SÄeinem infonberä fyofy 

geehrtem $errn unb greuube/ Unb beffelben gunffeig*jät)rigen 

£crfegeliebten Ergrauen/ ®er SSict^r* unb Sfcugenbfatymen 

grauen/ grauen Katharina £ie(cfen/ gebotenen gfeifdjerin/ SWeincr 

infonberä Oocfijuefjreubeu ©önneriu unb werten greunbiu/ Uni 



l ) lieber Seinfon wrfll. 2er,. b. &amb. Sdmftft. s Jir. 1505. S)ie folflenbe 
Sc&rift ift bafclbft als 9ir. 7 feiner arbeiten aufgeführt. 



41] 

&eren $erfcgetiebteften getreu Söhnen/ Dem 2Bol*üürnef)mcn/ 
3Bot*@l)ren *93eften unb ©rofc* Sichtbaren #errn/ $n. ©ottfrieb 
Stielcfen/ <gr. $ocf)fürftl. Durdjf. beä £errn £anb=©rafen bon 
Reffen * Gaffel/ etc. £od)bctrautem Commissaire & premier 
Homme de la Chambre. 

©cm 2Bof*öornel)men/ 3ßol*(5f)ren*$Beften unb ©rofc 
Sichtbaren £>errn/ £n. 3oadjim Jieldfen/ 3^ro £od)fürftl. Durd)l. 
bcr t>ertt»ittmeten ^erfcogin t>on ÜKecffenburg' etc. $od}bettautem 
Secretario. 

Unb bcm 3Bol*Sf)ren*3Seften/ ®rof$*©(jr* unb Sichtbaren 
£errn/ £n. ÜJiartin ©abriet Sielcfen/ Sßolbefanbtem ßauff* unb 
|>anbete*9}iann f)iefelbft/ Steinen infouberä tuertfh gelegten 
lieben Ferren unb greunben' 2Bie beu ©eeljrteften grauen lottern/ 
Der $Biel*®f)r* unb $ugeubfaf)men grauen' grauen Dorotheae 
Magdalenae lielcfen/ beS 2öol*Sf)ren*93eften unb 9?or*Sld)tbareu 
Gerrit/ £>u. Sodann 2orenfc SKergerS/ SBolbefanbteu Sunft* 
9J?eifter3 alf)ier/ ^erfegeltebten ©^©enofein/ Unb ber SBtet*@§r^ 
unb Dugenb*belobteu grauen/ grauen Satfjarinae Xielcfen/ De3 
3Bol;(£f)ren^efteu/ ©rofc(Sf)r> unb Sichtbaren £erru/ |m. Soac^im 
Dom Sampe/ Slufeljnlidjen Äauff* unb $anbete*3Ranne$ alfjier/ 
£>erfcgettebteu @()e*2iebften/ ÜJfeinen and) infonberS $od)*n)ertf)* 
gefdjäfcten ©önueriunen unb greunbinuen/ Übergebe id) f)iemit 
ans $erj}tid)er Siebe unb Sßolmetynuug/ 2Ba$ mir gegeben üon 
©ott/ Der e3 mit 11118 allen fo Ijerfclid) wolmetjnet/ SKemfidj: 
Die ftöfttidjfeit beS 3ubel gefte§ Subilirenber Sitten/ Unb ttriinfdje 
Stjnen/ 9tu3 bem s Jtat()e ber göttlichen gürfefytng/ Da$/ was 
ba3 Slllerliebfte unb 3ltterföft(id)fte ift: Slffejeit einen gnäbigen 
©Ott/ ©efunben Üeib/ Sin frölidjcS $erfc/ (Sin reines gutes 
©ewiffeu/ ©etreue greunbe/ ©tüdtidjeä Scbeu/ unb ©efegnete 
güfle/ ©nb(id) aber/ Sßenn ©ie be3 ©lücfeS biefer (Erben/ JBet) 
fpätem Sllter ntttbe werben/ ©inen feiigen Slbftfjieb StuS ber Qt it/ in 
bie Stuigfeit/ Unb jule^t/ Die Subilirenbe unb En)ig*£riumpf)irenbe 
©efeflfcfjaft ber fronen/ Der Gfjerubim unb ©erapfyim ! 

Johannes Theodorus Heinson, 
S. S. Theol. D. 

gür bie gefttfjeUnefjmer mufj biefe Sßrebigt feine geringe 
©ebulbprobe getoefeu fein, ba fie oljue $itel unb äBtbmung 



Digitized by VjOOQ IC 



412 

32 leiten umfaßt, uub e3 ift faunt anjuue^men, baß iljnen ber 
gelehrt jugeftufcte Snfjatt ttrirflid) rcc^t jum SSerftänbnifc gc!ommen 
fei; ift bod) fdjou ba3 Sefen berfefben ein partes ©tütf Arbeit, 
gür und a6er finb einige ©teilen, bie fid) auf bie Sßerfon be3 
3ubt(ar3 bejie^en, redjt belefjrenb. ©ehe 3 fagt £einfon: ,,3cf} 
bin t)ou Sfjnen allen fattfam t>erfid)ert/ baft @ie t>on fetbften uub 
otyne (Erinnern fdjon raiffeu werben/ auä wa§ Urfadjen iä) Obige* 
alles angefü^ret fyabti nemblid) tuetl mir burdj ©otte3 ©uabe fyier 
üor und fteJjen fef)en ein Sßaar §lnbäd)tiger/ Etjriftlidjer unb ®ott< 
feiiger @§e*2eute/ nemlidj ben Sf)ren * 93cften/ (Srofs * (Sfjr* unb 
2ld)tbat)ren £>errn Soadjim Sielden/ uub bie 3$iel;@f)r* unb Sugenb* 
fame grau ßatfjarinam Sielden/ gebogne gleifdjerin/ bie nid)t 
49; foubern ganzer 50. Safjr in einer gefegneten unb friebfamcn 
@fje gelebet/ toorinnen 3!)neu ber gruubgütige unb barmherzige 
®ott 7. ftinber/ nemlid) 4. ©oljne unb 3. $öd)ter jum teuren 
6t)e*@egen befdjefiret tjat/ tuot>on uod) 3. ©ö()ne unb 2. Södjter 
im üeben unb f)ier gugegen finb/ mit und bem £errn ju banden/ unb 
feinen fjeiligen SRafjmen ju loben. ®ie3 aber ift nodj lange md)t 
aller @f}e>@egen/ ben Sljnen ©Ott gesendet; foubern Sr Ijat nodj öon 
triel me^rerm guten ju rühmen unb ju reben ©nabe gegeben/ nemblidj 
öon 18. Äinbeäfinbern/ woöon nod) 9. junge Softer uub 3. ©öljne 
leben/ au3 weldjer Äinber 2Kunbc ber $err fidj aud) an bem heutigen 
Stage eine 2Kadjt unb 2ob jujuridjten öäterlid) befd)foffen fyat" 
Seite 8 läßt erlernten, bafc ber Snbilar woljl and) fcfyon gn fiebjeiten 
eine 5tnerfeuuung feiner Äunftfertigfeit gefunben f)at, benn, meint 
ber SRebner: „£at aber brittenS/ wie audj juuor angefüf)ret ift/ ein 
3ubel*geft üon bem erften Srfinber ber Musique unb ber 
9Jiuftcafifd)en lieblichen ©eiten*@piele unb Snftrumenteu/ bem Jubal 
feinen Sftafjmeu befommen/ ^ödjftjue^renbe gufjörer/ fo iftö flWiji 
audj Ijolje 3^it nitt unferm lieben alten uub efjrlitfjem ©reifen/ bafe 
(Er jubilire: benn ob er gleidj nidjt ber erfte Srfinber ber Musique 
unb ÜJtuficafifdjeu Snftrumentc ift/ wie Jubal, ber ju EaiuS ®efd)fed)te 
gehörete/ fo gehöret biefer ju beneu gläubigen 9lbraljamiteu/ unb ift 
©otteS; babei aber fein Seb^age ein fünftfid)er Serfertiger ber 
rarefteu unb fdjöuften 3Jhtficatifdjen Snftrumente unb Srfinber 
fofdjer Shmft*@tüde gewefen/ toeldje bie 2Kuficalifd)e SBeft bor bem 
nie gefetjen; wol aber fo Diel mefjr bemunbert fyat/ je gröffer bie 
©efd)idlid)feit etlicher feiner Ferren ©öfjnc geWefen/ folc^e neue 



m 

Instrumenta $ur ftreube Sfyreä lieben alten 3kter3 fünft!. s u 
tractiren. Unb D tüte liebttc^ mag ba3 Hingen/ toann biefetbe in 
Sljrer Sinfainfeit mit bem königlichen Sapettmeifter unb SWuficaltfc^em 
3nftrument*2Rad}er bem 35amb au$ bem 92. Sßfatm barauf ju jubilireu 
anfangen : 6ä ift ein föftlid) Ding/ bem Ferren banden/ unb tob* 
fingen beinern 9taf)men/ bu $öd)fter. 2)e3 ÜÄorgen§ beine ®nabe/ unb 
beS 9lad)tä beine SBaljrfyeit üerfüubigeu." 

SRad)bem nun uou ben mancherlei ®nabenben*eifen, toeld)e 
bie (Sfjeleute mäljrenb eines (jalben 3afjrl)unbert3 genoffen Ijabeu, 
nod) bie SRebe geroefen ift, toirb üou bem Subilar gerühmt, ba$ er 
in feinem 50. Sämigen @fje*Stanbe „nidjt ein einfeigeS SM francf 
getuefen". Da ift e3 benn ffar unb begreif (id), nrie e£ iljm bei fo 
fräftiger Sonftitution mögtid) mar, Äunftiuerfe ju fd)affen, bie tjeute 
nod) Serouuberung ju ertoecten geeignet finb. 

ÜÄit biefen Semerfungen über lietcfe ift bie JBebeutung ber 
$eiufon r fd)en geftrebe nodj nid)t erfc^öpft. Sßenn fünf Seute fid} 
jur Slbfaffung einer ®ratulation£fd)rift berbtnben, barunter jwei 
©eiftlidje in f)eroorragenber Stellung, fo läßt ba§ fdjon ben Sd)lufj 
ju; baft ber (Gefeierte fein ganj geringer SKann fein fanu. £einfon 
nennt ifjn benn anti) einen anfef)nfid)en unb tt)of)fgead)teten SBürger 
Ijiefelbft unb bie geftgefeflfdjaft mefjrfad) ,,nad) Staub unb Söürben 
aöerfeitS $od)juefjrenbe, SSorne^me ic. 9lnroefeube", unb bafc bie« 
feine leere Sdjmeidjelet getoefen, ergiebt fidj aus ber Sßibmung, 
toeldje unS ben Slang ber Söljne funbgiebt, oou benen jtuei in 
fyofjeu Stellungen bei regierenben gürften toaren, ber britte aber 
ein „ttofylbefanbter Äauff* unb £>anbe(£maun" (unb fpäter Ober* 
alter), fotoie bie gefeflfdjaftlidje (Stellung ber Södjter, beren eine 
Gtyefrau „beä 3ßof)lbefanbteu $unft*9Keifter£ 3of)anu2orenfc!Jierger", 
bie jtoeite „beS anfef)ntid)en ßauff* unb £>anbet$*2ftanne£ 3oad)im 
bom Äampe §er|geliebte @^e 2iebfte" mar. %in aud) bei biefen 
Angaben fyat e3 £einfon nidjt betoenben faffen. Der Sßibmung 
folgt nod) ber Stammbaum ber gamilie, ber mit einigen Ergänzungen 
f)ier feine Stelle finben möge: 



(Stammbaum 



Digitized by VjOOQ IC 



414 



»2' 

CO 
5 CO 

CÖ SO 

P ^ 

+3 P. 



b 



cn 

b 
a 
ff? 



co 

CO 






2 ^ 

CRvQs 

B ** 
:Ö 5 

SP p 



s 
co 

rP 



M 



cö 

a 
•ß 

ff? 



^ vO WO J-» fr* 



a 

Ö 

,-4-» \0 

•B" ^ 

© Q 

^ . * ~ 
.3 ^ b 

H . a 

^ B 

.3 co g 

*P r-c s 

CO Ä 

g r*0 

^ Ä B 

j-> ° 2d 

C «-> es 
*£>® *Q> 



OQ 

P 

p 



►? © 



o 



CO 
CÖ 

rP 

co 



00 



a £ 



*£» *Q> 



CO 


o 

O 


CO 




SP 


o 


o 


rH 


PQ 




O 
O 


CO 

co 


cö 


»— i 


»-5 






vO 


B 


Q> 


E ® 



B 
cS* 









o 
tr5 



QO r-, 



CA 

QO 

so 



p 

'S 

p 

cö 

s 

C/3 

P 
CÖ 

w 



cö 
O 



cn 

B 

a 
ff? 



CD 



rP O 
P< CÖ 

o o 

00 »-D 



CO fe 

co 

C>0 

o ~* 

PQ 

P CO 

o «-' 

°3 . 

O .i-; 

g 

C 
5$ 



P 
ff? 



Cü 



O 



® 



vi^ CO 
o 

vO 

cn 

B . 

o CÖ 

& CD 

C rP 

Q öS 



CO 









cö •: 




ÖC i 




t-> *~ 




cö c 




S£ 


"^i 


cö „ 


s 


-S 5 






^= 


cö ^ 


o 


•s •" 


crt 


4^ i* 


o 


cö .B 


»-s 


O Q 



t* 

e 



® 



CD 

'S c^ 

QO 

nö CO 
«W CO 



o ^> 

o ® 






O 

P 

§ 

O 



cö S 

^ g 

SP 

. od 

o <?* 

co 

® H- 



2 ö 

Q> £3 

M CÖ 

rP 

cö • 

Ä fr* 

HS 

cö . 

P nO 

P -2^ 

^ ® 






"S 



sD «^ \f2 CO 

o 

C35 



Sä 

CD 

'S 

n3 



^ ) - 



89 



S 

cg 
o 

CO 

Ö 



JC bo 

u p 

^^ 

p . 

cc 
S <o 

c^^ 

^ ® 






i-t Cl 



03 e 

bD=2 
cö C^ 



cö t-» 

2 CO 



^ 'S * 

eö oo ^ 

P ^P co 

'5 w ü 

cc 



^3 cö 



bc 






i— t <M cc 



Digitized by 



Google 



415 



öS 






® 



cö 

<x> 

o 
o 
Q 

cö 

"S 

CO 



S3 



CD CO 

S 

M ^ 

S 2 

o 

>• 

SN 
CO 

s 2 

O '" H 

cö . 

o so 

ß w 



cö . 

•J3 .2 

^ o 

a> cö 
ö a 
to a 



:cö ^ 

cö C5 

w . 

cö *> 

•c. ® 

cö 



£ 4- O 



, o ^3 
■^ Cft *■« 

: ^3 

I g- ct> 

O S-l 



O 
>~D 



# 



<M 



(V 

S-l 

o 

Ö 
cö 

>-* 

o 

HD 



53 



CÖ 

QO 



CO 

OS 



CQ ^ 



o 

«5 

SS . 
o eö 

8 •** 



SS 

er? 



(-4 

s 

> 
o 



<3 a. 

J-» »TD 
©- 

.s so 

cö ""* 

CÖ ** 

o ® 



cd 

a 

"S 

cö 
O 



"5 



1 1 



h (N «J; 



CD 

r K ° 
O OO 



Ö 

CÖ 



co 



3 - 



CO 






ss 

CO 

SS 
SS 
ES 



m 



« ^ 



C5 



«&P 



B 



SS 



© 






g a 



CS 



ö OH 



QO 
CO 



© 






CJ 



SQ o « 

*£ .Wo 

jü i-i w -» lQ 

2* ^ o ä o5 

05 s: ^ «o 

2 e ^S «3 ^ 
8- 



^ t£) ^» 



SS 

im 
6t> 



:SS 
SP 



5 (ö 2 ^ ° 

*r» ^ -ä HCl 



t: ö 



-»-» O O 



*ß 



p 

fi 



Ö ss 
2 6^ 






^ rH 



.£ « 



ff Ä ss 






» *»rs 

Ä ss 

g 5 ^ 



° £S S 

*tr B 

CO 
SS »J 

5J - 






* 



fi * 












©& S 



*- s: 



ö — >o E. 

S» oj 






19 

ß 






CJ 

SS 
SS 












C* fer 



ss >*i 



ss 



5s 



o 

CO 



:2S -4-. -o 






9P ü ss - 

J-» s^ 

ss *° ss 



:SS 



c ^. 



** ir J - 



SS 



SS 
SS 



CT» Ä 

ss ss 
«* .5 



ss .» SS o « 



3 B 
.2 ° 



W 



<3 



SS« w 

SSs ^rr f^r .iO 



i 5 ? 



SS a> 
CS -O 

"I© 









® :* 



_ «w jQ A 



bsssp P ö ^ ° ^? S Ä ei 



ß 



^ .5 



« tf Ö 






SS jo 

I "» 

Is 



.ff ö 

B .« 

1$) 



S .ß 
co r 

Qg 



B 



^ QO 



o ss 



^ Ä 



sO Ö 

B äi 



CD *- 

ss *C 

ss o 



SS 

c •=: 
»-» ss 

8? 



1 © i © i I f 2 



Digitized by VjOOQ IC 



416 

3)er gtoette Seitrag ber ©ratufotioitöfdjrift ftammt uon entern 
SlnonijmuS, ber fid) als „ber ganzen gamtfie (Srgebenfter Wiener" 
einführt. @3 ift ein ©efpräd) jtüifd)en ©Ott, betn erfreuten ©eift 
unb ber erfännt(id)en Seele, lüobci am ©dtfuffe jebeu ©efprädjeS 
Sitte eine aria fingen. (35iefe3 ift baS toou Dr. 9ttrrnl>eim ernannte 
Subefgebidjt, roefd)e3 in einem ©ammetbanbe beö Staatsarchiv 
beroafjrt tr»irb. GS giebt batton aud) einen ©eparatbrutf in 4° 
1 Sogen. ©ebrudt bei ©eorg 3)ietrid) ©pieringf.) 

3)ann folgt mit einem ©ebidjt Sodann Srametyer, Archi-Diac. 
gu St. Petri & Past. gum Hiob. (9lud) in golio aorljanben, 
1 Sogen, ©ebrudt bfy Sonrab 9ieumann, ©. @bl. £od)ro. SRatljS 
Sud)bruder.) lieber Srametjer fiet)e ©Wem, bie 2Ratrifet 9lr. 1753 
unb 2ej. b. £amb. ©djriftft. 9lr. 423, too biefeS ©ebidjt ntc^t 
ermähnt ift. 

3)er bierte ©ratutant, mit einem ©ebid)t, ift 2>aniel ©ottfrieb 
©d)ulfe. Torg. Misn. Gymn. Harab. Civis. (SOenfattS in ©eparat* 
brud erfd)ienen 1 Sogen, ©ebrudt bei) ©eorg $)ietrid| ©pieringf.) 
©djulfe ift im 2ej. b. £amb.. ©d)riftft. 9tr. 3641 ate ©djulfce 
angeführt, a(3 Hamburger bon ©eburt, tt>äf)renb er felbft fid) 
Torgaviensis Misnicus begegnet, ©ein ®ebid)t ift bort nid)t 
angegeben, ©ittem eriuäf)nt if)n 1716 9ir. 2001. Dbgfeic^ er im 
2ej. b. §amb. ©djriftft. afö ©tubent ber SMebicin begeidjnet ift, 
unb ifjm audj im 9iamenSt>ergeid)nifj ber SRatrifel ein M. attribuirt 
wirb, erfdjeint er bod) fdjon 1715 als ©aniet ©djulfc, ^ßrebiger 
gu Jorgau in SKeiffen. 

Den Steigen ber ©ratulanten befdjliefct mit einem ©ebid)t, 
loeldjeS „gu fd)itlbiger (Sljre ©eines #errn @rofe*Sater£ auf- 
gefegt Don feinem ©itdel", Joachim Borgeest. $>iefe3 ©cbidjt 
intereffirt befonberS a(3 3^ l 9 n *B' & ö 6 3. Xielfe nad) Hamburg 
emgettmnbert ift: 

3Ber feine 2eben$«3eit fei« adjtjig 3abr fan jeblen; 
s 2Öer ganzer funffvg 3al)r im @fy*-@tanb jugebradjt; 
2öcu @ott gefegnet bat an 2eib unb an ber Seelen; 
3®en er am 9Hebrigfcit erhöbt unb grofe gemacht; 
Söen ©ort/ rote 9lbrabam/ am feinem Sanb t>te^ jiebcn/ 
Unb fd)ic!t ibn tu ein £anb/ ba er ein 5remblmg war; 
Ta (Bort mit ibm geroeft in Arbeit unb $emül)cn; 
Ta er ibm roobfgetban/ erhalten rounberbar; k. :c. 



Digitized by VjOOQ IC 



417 

$tudj biefeS ®ebid)t ejifttrt in golio 1 Sogen gebrudt mit Sfriebr. 
ßonrab ©reflingerS Schriften. 63 feljlt im £ej. b. §amb. ©djriftft. 

SDie ganje ©ratulationSfdjrift, roeldje 30 SBIätter in 4° 
innfafet, ift au&er im SSerein f. #amb. ©efd). nod) in ber Sammlung 
ber ©tabtbibliottjef vertreten, bie and) alle nod) folgenben ^odjjeitS* 
iinb fietdjengebidjte befifct. 

3>oad)im Steife fjat feine golbene £od)jeit nur gtuei 3af)re 
überlebt, er ift am 19. (September 1719 geftorben unb am 26. ©ep* 
tember beerbigt toorbeu. (Sin Seidjengebidjt toibmete i(jm ber 
Mag. Sofjauneä *ßetru£ ^auftfnetfjt nnb eine ©rabfdjrift ein 
SInontpnuS K. 2. $. ©eine S^efrau überlebte ifju nodj um fünf 
Saljre, fie ftarb am 7. ©ecember 1724. Slnc^ ifjr fjat ber Mag. 
Sß. $au&fned)t ein Seidjencarmen gebietet, unb ein jmeiteS, bem 
bie „®rab*@d)rifft" angelangt ift, Derfafcte Soadjim SBorgeeft J. U. 
Cand. am 14. ©ecember ift fie „in ber ©t. 9ftcolaifird)e mit 
tf>riftlid)en Eeremonien ju 3(jrer 8tulje*©tätte gebraut" tnorben. 

Stuf bie grofje Qaf)l ber ©efegenljeit3gebid)te, roeldje fonftige 
äJlitglieber ber gamilie Sielfe betreffen, fann idj tjier nid)t nätjer 
eingeben. Srroäf)nenStt>ertfj ift nur ein £eidjengebid)t auf Stnna 
©lifabet^a 33orgeeft, geb. Jielfe. „Srauer* unb 2xoft*©d)rifft über 
baä unvermutete bod) feelige Stbfterben — ®er Slnna Sltfabet^a 
93orgeeft3 geboljrnc JieldenS be£ SBoljl (Sblen .... Sacob 
SBorgeeft #erfc*©eliebten (S^e-Siebften als biefelbe beu 17 Dctobr. 
SlbenbS gegen 6 Uljr in bem 42. 3af)re .... entfdjlaffen darauf 
bero entfeelter Sörper ben 23. Dctobr. bicfeS 1713 3af)re3 bety 
§od)*Slufef)nlidjer SSoltfreidjer SSerfammlung in ber @t. Soljannte 
Äird)en ju S)effen SRuf)e*@tätte gebradjt toorben. 9JJitfeibigft 
vorgefteflet unb übergeben öon M. Conrado Tobia Stein. Hamburg, 
gebrueft bet) ßourab Jieumann @. (S. £>od}tt>eifen 9iaf)t3 23ud}brutfer". 
(gol. 1 Sogen). Slm ©djluffe ift bie „örabfdjrifft" beigefügt. 
$)a§ $obe§batum biefeä ®ebid)te§, 17. Dctober, ftimmt nidjt mit 
bemjenigen be3 Stammbaumes, toefdjer ben 17. December al§ 
(Sterbetag bejeidjuet. Stein füfjrt jebod) ben SKonat Dctober meljr* 
fad) an, e$ bürfte beSfyalb ber ®ecember ein Srrtljum fein. @in 
jtoeiteä ©ebidjt an$ berfelben SSeranlaffung ift üerfaßt Don einem 
Slnon^muS ®. ©. @. 

2Refjr Sntereffe als feine @d)tt>efter ertoeeft ber fpätere 
Dberafte Martin ©abrief Sielfe. ?luf feine erfte @f)e, bie er am 



Digitized by VjOOQ IC 



418 

12. Sftoöember 1715 mit 9Äaria ©lifabetl) $äfeler fdjloß, liegen 
6 #od)jeit8gebid)te bor, beren JSerfaffer finb: 

1. ©djulfc, "Daniel, Sßrebiger gu £orgau in Stteiffen. (lieber 
ttjn ift oben btö 9lötf)ige mitgeteilt.) — Drutf t>on 
©reflinger an ber ©Hern 93rü<fen. gol. 1 93. 

2. SJhiäfjarb, 6. ©. Med. C. — Drucf bon 3obft £einritf> 
SJaacf, tooljnet fjinter ben breiten ©iebel, gegen ©t. 3ol)anni» 
ftlofter über. gol. 1 93. 

3. ®ret>e, ÄrnolbuS. — Drucf Don Gonrab SReumann. gof. 1 33. 

4. SBogel, Slbam, in Augsburg. — Drucf Don g. S. ©reflinger 
an ber SHernbrücfen. gol. 1 93. 

5. 9lnont)mn3, bejeidjnet at$: giner bem £errn 93rautigam 
ergebender greunb. — Drucf tt>ic ber üorige. 

6. $nonljmu3, ber fid) aud) nidjt anbentet. Da3 ©ebidjt: 
©lüdftöunfc^ auff ben #od)äeitlid)en Sf)rentag zc. be3 
.§od)fiimef)inen £errn ©abrief Jielden, 12. 9toüember 
1715, gol. 1 33., ift offenbar bie Arbeit eiueS ber 
bamalS gaf)lreid) üegetireuben 33eruf$getegent)eit3bid)ter 
nnb pafct ber 3nf)alt auf jebeä beliebige $aar. Die 
SBibmung ift Ijanbfdjriftlid) in eine leergetaffene ßartoudje 
eingetragen. 

äRaria (Sfifabetl) Jielfe, geb. £äfeler, würbe am 13. April 
1718 Don einem Snaben entbunben unb ftarb an ben gotgen be* 
2öod)eubette3 am 29. 91prtf. 9(m 5. 2)?ai ift fie beerbigt ttorben. 
3n 4 2eid)engebid)ten toirb ifjr Job beftagt; biefefben finb berfafet 
toon (Saäpar SßaSjmann (©. Sej. b. £amb. ©djriftft. 9tr. 2937. 
©ein ©ebidjt ift bort nid)t angegeben.), 9lruolb ©reue, einem 
9lnoutjmu3, unb 9tt. Daniel SBeruer. 

Slm 3. December 1726 fd)ritt ber SBittroer 2R. ©. Sielte ju 
einer jtneiten Sfje mit SRargaretlja ilirdjtjoff, tt)eld)e§ Sreignijj burd) 
fünf Sarmina berljerrltdjt würbe. Slurf) biefe jtoeite grau ift ifjrem 
©fjemanne im Jobe üorangegangen. (Sin Seidjengebidjt in biefer 
9Seranfaffung ift betitelt: 

S3ct> bem $obe ber Sßofjlfeligen grau Anna Margarete 
Tielcke, gebotenen $ird)l)off, an beS §errn Dberalten £errn 
äRartin ©abrief Sielcfe £>odjebefgeboljrnen. 



Digitized by VjOOQ IC 



419 



©ebrutft &et) 3er. Goitr. Sßiäcator. (£. $ocf)eb(. unb 
,<pocf)W. s Jtottj§ 58ud>brucfer. 

Hamburg, ben 16. SuntuS 1761. $. 9K- ftretyer, 1 

$odjfürftl. $oaft. ©ecretair. 

3)omit wollen toir beim uon ber gamtlie Helfe Stbfdjieb 
nehmen. Dr. ,£jedfd)er. 



Hamburg tut föetjetagebttdfe bcs Ulrid) uon SBerbiittt 
1670 uub 1673. 

3m 13. 93anbe beS 3af)rbud)eS ber ©efeüfdjaft für bilbenbc 
ftunft unb üatertänbifdje SUtertfjttmer jtt ©inben t)at ^rofeffor 
Dr. Sl. Rannen borg in ©öttingeu ?lu^üge auS bcm flieife* 
tagebud)e beS oftfrieftfc^en #äuptttng3 Ulrid) mm SBerbum uer< 
öffentlich 3m 3aljre 1632 afö ©olju beS Häuptlings £ero 
öon SBerbum geboren, burd) tüchtige ^rioatlefjrer ju §aufe, bann 
in ber s $rot>inäiaIfd)uIc ju 3e&er, enblid) auf ber Uuiuerfität ju 
granefer uielfeitig gebilbet, roibmete fidj Ufric^ uon SBerbum 
n>ä()renb beS größten $f)eil£ feines fpätereu ÜebenS üorjugSroeife 
ben SBiffenfdjaften. ©eine Äenntniffe ju bereichern, Ijat er in ben 
3af)ren 1670 bis 1677 toeite Keifen unternommen, über bie er 
jfneS Jagebud) geführt i)at öS trägt ben litel: 3ouma( ber 
9tet)feu, bie id) burd) bie Äöuigreidje $oten, granfreid), GugeUanbt, 
2>ennemard unb ©djioebeu, and) burd) Ober* nnbt lieber* 
leutfdjfanbt, famt anbern Ijier unb bort angräu&enbeu fiänbern 
getyan, in ben 3at)ren 1670, 1671, 1672, 1673, 1674, 1675, 
1676, 1677. U. ö. SBerbum. 

STuf feinen fReifeu f)at Ulrid) jujeimat Hamburg berührt, uub 
fein Jagebuc^ enthält über feineu bortigen Aufenthalt furje 33e* 
merfnngen, bie toir im gofgenbeu mit freunb(id) erteilter ©rlaubnig 
beS ^errn s }kof. Dr. Rannen borg ^um Slbbrud bringen. X. 



') Xreijer war öeroerbsmä&iger ©elegenbettöbtdjter, womit er fid) jum Üfjeil 
feinen £eben§unterl)alt befdjaffte. $a$ obige $ebid)t fef)lt im 3. 2. unb 
tft audj) in: Qobann SCRattt)ia3 Xrener, roenl. öodjfürftl. öollftcinifdjen 
SecrctatrS oorjüglicbfte bcntfdbe ©ebidjte, auf Soften ber SMttroe, Slltona 
ßebntcft bei) ßonrab 3acob 6pieringte SBittroe 1771, ntd^t angegeben. 



Digitized by VjOOQ IC 



420 



11. aWai 1670. 

„9fttona ift ein Hein Stäbtdjcn, auf fdjauenburgifdjem SBoben 
Ijart üor |)amburgf) liegenb unb bem ftönig tton 2)ennemartf 
gehörig, ber fjier allerfjanb SReligionSücrroanbten frctjc^ ©jercttium gtebt 

Stuf ein ga(connet*Sd)u& uon fjier liegt £amburgtj, eine 
äiemtidj grofje Stabt, rcetd)e an ©emerb unb £anbe( ifjre£ ©feigen 
jefcunb in gaufc 2eutfd)Iaub nid)t finbet. Sie liegt an bem 
©(bftrofym, bev mit Kanälen burdj bie Stabt gefüljret ift unb ben 
a((er0Td^efteii, and) Srieg3fd)iffen @infaf)rt giebet. Sie f)ält jidj 
üor ein fmje 9Jeid)3ftabt, ber ftönig üon 2)ennemard aber motte 
gern eine gräflidje jinn ©djaueubtirgijdjen gehörige Sanbftabt 
baüou fjaben. ©ie fjulbigt bem ßöuig, bod) mit Sorbefjalt ifjrer 
5Red)teu ttnbt ^riüilegien. darüber fie gemeiulid) mit bem föniglid) 
bänfdjen ©off in .jjtoiefpalt geraden. 2)ie ©Ibe fliegt an ber 
Sßeftfeiten üorbei) £>amburgf); bie bretj übrige Seiten ber ©tabt 
finb mit Sßätfeu unb ©raben wot)( befäftiget unb mit ferneren 
Srbtuerfen üerfefjeu. Söeil fie bei) toefjrenbem bret)f$tgjäf)Tigen 
beutfdjen, unb Ijeritad) bänifdjen Sriegen alfjeit in ^rieben gefeffen, 
finb bie ÖHiter unb ba§ Vermögen aller benadjbarten Sauber barhi 
jufammengeffoffen; jubem fie grofcc Jpantierung gur See getrieben, 
unb alfo bie reidjfte unb mäd)tigfte k>tabt im romfdjen föeid) rooljl 
fau genannt werben. S3 finb f)üyfd)e ®ebäube bar in : btö 9lal)tf)au£, 
bie SBenrfe, bafc 3ud)tf}auft, au f* er & en Äirtfjen; baüon St. $et*r 
bie äftefte, ber Jtjum bie gröftefte unb St. Katharina bie jierlidjfte 
ift. $>ic Btabt wirb üon brei) [fpäter corrigirt: üier] Surgermeiftern, 
efclidjen 9tat}t$fjerru unb einem 9lu£fd)uf} ber Söürgerci) geregieret, 
toeil biefe nunmefjr in afleu Sadjeu mit 311 9tat)t gebogen merben 
muffen, nad)bem fie in ben testen Sfl^ten bie 2hitt)orität be3 Staats 
äiemlid) gefdjiuädjet. (£$ lüirb in biefer ®tabt feiner anbern al3 
ber lutfjcrif djen ^Religion offentlidjeS ßjercitium gebulbet: bie übrigen 
ade muffen nad) Slltona fjiuauägetjeu." 

3um 24. Slpril 1673 toirb ergänjt: 

„5113 id) bieSiualjt f)ter in ber ©t. 9licotaifirdjen fpafcteren 
gieitg, fanb id) üon ungefefjr einen gebrodjeneu Scidjftein, ber in£ 
SBeftercnbe negft an bem fjölfeeu portal liegt, toeldjeS jum ©in* 
unb SluSgang uor ber SBeftcrtfjüre innerhalb ber Sirenen gebauet ift. 
3)arauf ftefjen folgenbe lateinifd)e Skrfdje: 



421 



Piratos Störtebeck qui cepit Gödekeque Michel 

Hie sita Simonis consulis ossa vides. 
Sn ber Sdjrifft, fo riugäumb ben Stein genauen ift, wirb er 
proconsnl genannt unb barbet) angezeichnet, bajj er anno 1437 
die Calixti geftorben fetje." 



Tnö §erberg$fd}ilb ber ©djmiebe uub 3d)loffer 
in Sergeborf- 

£er Sergeborfer Öürgerüereiu üon 1847 legte nad) ber t>on 

it)m tteranftalteteu futtnrgefd)id)tlid)en 2lu3fteltnng im Wärj 1893 

eine Sammlung für £eimatf)funbe an, ber feitbem recf>t mele 

©egenftänbe unb Sdjriftftütfe, bie 93c^ug auf Sergeborf Ijaben, 

zugegangen finb. 2?on faft alten ?lemtern, bie l)ier früher beftanben 

Ijaben, finb Siegel üorfjanben (ba$ ber Sdjmiebe unb Sdjlofjer 

befinbet fid) im $emerbemufeum), ferner öiele Saben, 3i u ngefc^trT 

unb Sdjriftftüde. 3n fester 3eit if* w& bem SWadjlaft eine3 üer^ 

ftorbenen Sd)Ioffermeifter3 ba£ Üefjrlingebud) ber Sdjmiebe unb 

Sdjloffer üon 1750 bis 1870 eingegangen, ba£ ate befonbere 

(Eintragung bie Slbredjnung über ba» nod) in ber löyfertwiete 

erhaltene §erbergsfd)itb euttjätt. Seiner einzelnen Stngaben wegen 

üerbient biefe 9föred)ming befanut gegeben z u werben. s Jiadj 

münblidjer Ueberlieferung waren uon ben jtoölf 9(emteru nur wer 

berechtigt, Verbergen mit 9(u£l)ängefd)ilbern ju Ijaben, nämlid) bie 

Seineweber, Sdjufter, 2ifd)ler unb bie Sd)miebe unb Sdjloffer. 

XieSReifter unb ©efetlen waren üerpflidjtet, f)ier itjre $crfammlungen 

abzuhalten, unb bie fremben zugereiften Öefelleu Ratten f)ier eim 

Zufefjren uub &U übernachten. 2>ie anbern adjt 3lemter Ratten nur 

$erfef)re unb führten Keine Stubenfdjilber, wie bereu nod) mehrere 

in hm t)iefigen Verbergen twrf)anbeu finb. Sdifter beut ^erberg^- 

fdjilb ber Sd)miebe uub Sdjloffer ift ba% ber Seiueweber an bem^ 

felbeit £aufe in ber löpfertwiete nod) erhalten, unb wat)rfd)einlid) 

befinbet fid) ba3 ber 2ifd)fer, t>a$ 1830 an ber Verberge am 

9Kof)nt)of mit großem s $omp errietet würbe, nodj auf einem 

SBobett. 9tad)ftel)enb eine genaue Stbfdjrift ber (Eintragung. 

Skrgeborf. «nbrea« ©gering» 



Digitized by VjOOQ IC 



422 



Anno 17G7 auf Jaftnadjt §at ein £öbl. ©c^miebc-Ämt baB 
@d)Ubt üon ber Verberge abgebrochen unb finb nadjfotgenbe 
Unfoften üerurfad|t: 

(Srftl. betjm abbrechen 9 — 

93et) (Einführung auf bie ueue Verberge an beneu ©efetten 3 — 

$or ein neu Sdjilbt 36 — 

Sin ben Wlafjhx üor bafc Sdjilbt ju öermaf)lcn unb 

t>ergulben 34 8 

SSor Slnbere baju erforberlidje Sachen (> — 

93ei Slnf bringung be$ neuen Sd)ilbe3: ßrftf. an ben 

$af)ncnfpieler 29 — 

SSor Söhtfifanten fo 5 an ber gaf)! 19 #, ben ^imnier* 

manu 2 $1 21 — 

2(n ben Sifdjler t>or Verfertigung eiltet großen $ammcr$, 

item ein 93rett unb einen ©efdjirr haften t>or benen 

©efelten 5 — 

SSor bie SRöfyre gu repariren — 12 

93or 4 Stücf Cupido, f o tum 2Bad)3 unb gemachten SBhnnen 3 8 

2(n ben Vulcanus 4 — 

SBor 4 äRann Solbaten fo betjm Slufjug getuefeu ... 4 — 

9(n benen ©efellen üor Gitronen 1 4 

2(n benen ($efetfen SMrÖielbt bet) ^erbringuug be$ 

neuen @d)ilbe£ 3 — 

93or öotenfofyn, bie Auswärtigen ©efellen nebft ben 

gafynenfpieler jii forbern 4 8 

9Tn fonfteu gehabte Unfoftcn 4 — 

93or ben 3i nn Ö^ e ^ er wegen reparation be3 ©cfdjirr3 — 12 
9In 2 Procurators bc^lt üor ®crid)t£bebienung 

Wegen benen ©efelfen 19 1 

Cine $orberung fcon ben Ärugimter üor verbrochene 

$eufter unb SSranttueinä GHäfer, item ein großen 

©tenber hinter baB Scfjilbt, ba ben ©efetten fyeut 

ober SWorgeu betj ?lbbred)itng be§ SdjilbeS, foroof)! 

ba^ $®ty wie and) 9?äge( fyaben tt>eg$uuel)men, 

2IIIeö mad)t 4 7 

Sor 2 Staaten ä St. 1 $ 2 — 

192 |L 121 

Xrucf oon 2 fit de Sc SBuIff, Homburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



JttttJ)eUungeu 

be3 

DeretitB für ipamlmtgtfdje (Sefd)id)te. 



öaub VII. £cft 2. M 12. 



3>nbaÜ: 1. 5Bevcin8uad)rid)ten : SeremSabcnbe im 9Jtonat Dlouembcr. — 
2. Sammlung .ftambitrgifrfjer 2Utevtl)ümer: 2M)l eines 9Jtttgliebe§ bev 
(5ommiffion. — 3. $crirf)t über bic $erem$biblii>tl)ef, 3at)r 1899, 
abgeftattet am 28. 9Jtoi 1900 von Dr. (L SBaltfcr. — 4. Hamburg 
in bcn Stabtbagener Urfnnben. Söon Sßrof. Dr. 20. ©iüem. 



3Serein§nac^ric^ten. 



Am 9)?ontag, ben 5. SJioüember, fanb ein Jpamburgenfieuabeub 
ftatt, an toeld)em £>err Dr. f)etjbcu aus feinen Sammlungen 
fjamburgifdje 9Remtfarten üorfegte. 

£err 2. graf)iu aus Sßoppenbüttef fprad» am 12. 9ioüember 
über „ben ©cf)u(betrieb unb feinen ©rfolg in ber erften £ä(fte be3 
19. 3a^rljunbcrt8". ©r legte babei bie Skrfjältniffe in ©d)(e3roig* 
^olftein, unb im Sefonberen biejenigen in ber Ijoffteinifdjen länb* 
liefen Umgebung Hamburgs ju ®ruube. StuSgeljenb t>on bem 
traurigen guftanbe, * n ^ em & a * ©djuttuefen bei 93eginn be§ 
19. 3af)rf)nnbert3 fid) befanb, jeigte er, nrie mit bem politifdjen 
$htffd}nmnge ©eutfdjlanb» im Safjre 1814, mit bem jeitlid) ber 
Grtafj einer @d)uIorbnung in @d)(e$tüig*£)olftein jufammeitfiel, 
eine SBenbung jitm ©efferen eintrat. 9tad)bem er auf ben ©d)ul* 
betrieb im (Smjelnen näfjer eingegangen tuar unb bdont fyatte, baß 
burd) bie ©rüubung üon Seminaren in Sonbern unb Stiel bie 
Stuäbitbung tüdjtiger fiefjrer ermöglicht tnorben toar, fdjlofc er 
unter £>imt)ei3 barauf, baft in ben ©Ritten ©d)le3ttrig*§olftein§, 
bie im 3?ergleid)e mit ben ©djuten auberer ©egenben tuäf)renb ber 
erften £ätfte beS 19. SaljrfjunbertS auf einem fjofjen iRit»cau 
geftauben fyätten, ein tüdjtigeS ®efd)(ed)t fjerange5ogeu ttwrben Wärt. 

32 

«u^OCgeöen: $ecem&cr 1900. 

Digitized by VjOOQ IC 



424 



lieber bie Snthücfelung beS Hamburger §afeuS Ijielt £>err 
©aumeifter Dfyxt am 19. Stoaember einen I)öd)ft lehrreichen SBor* 
trag, ber fcon bem ©runbgebanfen bef)errfd)t toax, baß Hamburg, 
um feine ^anbetefteHung jn fdjaffen unb ju förbern, bie @lbe 
förmlich an fid) fjerangegogen f)abc. 9ln ber 9lffter gegrünbet 
befaß Hamburg anfangs überhaupt feinen eigentlichen $afax, erft 
aflmäfjlid) eutroicfelte fid) ber Unterlauf beS ?(ffterfluffeS gu einem 
foldjen, unb nun begann jene unermübtidje Slrbeit unferer SBorfatjren, 
bie barauf hinausging, bnrd) Slnfauf cingcbeidjter SBerber in ber 
9läf)e ber Stabt, burd) 31ulegung neuer SkrbinbungSfanäle unb 
burd) Skbaafung unb Setonnuug fid) bie Slbe mijjbar gu machen, 
ifjreu Sauf gu regutiren unb fie fo gu leiten, mie eS für ben 
§anbet ber Stabt am erftmeßlid)ften toar. 2)er SRebner ging auf 
bie eingelnen Seränberungen, bie ber Sauf ber @lbe burd)gemad)t 
l)at, näfyer ein, geigte, toie guerft im 17. 3af)rf)unbert aud) fie gu 
^afeugtuetfeu beuufet ttutrbe unb fdjilberte bann bie Sntnutfelung 
ber Sfbfjäfen. SRamenttidj ber StuSbau ber mobernen ^>äfen 
ttmrbe eingeljenb befprodjen unb fjierbei mit befonberem SDanfe ber 
Sljätigfeit beS öerftorbenen SBafferbaubirectorS 35almauu gebaut. 
ÜKit bem £>inroeiS auf bie in 5°*9 e *** 3olIanfd)(uffeS gefdjaffeneu 
großartigen $afenanlagen unb auf bie jefct in ber SluSfüfjrung 
begriffene föorreftion ber Unterelbe, unb unter Slnfüfyrung einer 
SReifye üon $al)len, b\z ben enormen 2tuffd)tt>ung beS SdjiffSüerfetjrS 
auf ber ©fbe flarlegten, fd)loß ber SRebner feinen burd) gaf)lretd)e 
harten unb $läne illuftrirten Vortrag. 

$err krummer rebete am 26. 9toöember über „©eutfdje 
Saiferfiegel unb bie ©efdjidjte beS ®eutfd)en 2lblerS". ©ine 
größere 9(ngat)t üon Äaiferfiegeln auS ber Sammlung beS Vereins 
mar gu biefem Sortrage ausgelegt toorben. £err Irummer befpradj 
bie ©ntnrirfelung ber gorm ber Saiferfiegel, if)rer Silber unb 
SBappen, fjob f)ert>or, baß baS 9Jetd)Sinaypen (ber 2lblerfd)ilb) 
guerft auf einem Siegel SßilfjelmS üon Jpoflaub oorfomme, ftänbig 
aber erft feit ber Qtit ®üntfjerS t>on Sdjroargburg auf ben Siegeln 
erfdjeine, ging bann auf ben Stoff unb bie SefeftigungSart ber 
Siegel über unb tuanbte fid) gum Sd)fuffe einer 93efpred)ung beS 
9teid)S*9lblerS gu, beffen Sntfteljung nod) nidjt aufgeftärt ift, ber 
aber nad) beS SRebnerS 2tnfid)t, ttrie bie SBappen überhaupt, fid) 
aus alten plaftifdjen |)eergeidjen entttridfelt fjaben bürfte. 



Digitized by VjOOQ IC 



425 

Sammlung §nmburgijd)er 9lterQttmer, 

Sin ©teile be3 Derftorbeneu gerat Dr. 31. £>. $ellingf)ufen 
Ijat bie Oberfdjulbef)örbe Jperrn 9ktf) Dr. 3- 3- So igt jum 
9#itgtieb ber ßommiffiou für bie Sammlung ^amburgifdjer 
2I(tcrtf)ümer enoäljlt. 

SBertc^t über bie »creiuöfoMtotycf, 3a^r 1899, 

abgeftattet am 28. 9Kai 1900. 

2Ba3 bie Sßermefjrung ber SßereinSfammlungen im oerftoffeneu 
Saljre betrifft, fo ift jn berieten, t>a% fie bie ber früheren Seigre, 
mit SluSnaljme be§ 3af)re3 1893, unb aud) bie ftarfe Sermeljrung 
be3 3aljre8 1897 iiberfteigt. SBie begreiflich, Ijat ju füttern 
2lnfd)ioeflen ber .ßugäuge ber £aufd)üerfef)r, in welkem ber SSerein 
mit auswärtigen toiffenfdjaftlidjen ®efeflfd)aften unb Suftitutcn ftefjt, 
fo gut toie ntc^t^ beigetragen, obfdjou mehrere Vereine ueuerbingS 
in SluStaufdj mit uns getreten finb. 2)ie auf biefem SBege uu3 
jugegangenen Schriften belaufen fid) auf 223 2)rudfad)en, tfyeilS 
SBänbe, ttjeifs |>efte, tljeilS einzelne 3eitfd)riftennummern unb 3al)re3* 
beriete, bie un3 in 170 ©enbungen oon 10G Vereinen unb Stnftatten 
ju 21)eil geworben finb. dagegen Ijat fid) ber 3utoad)3 ber ©efdjenfe 
unb Slnfäufe, toeldje mit wenigen SluSnafjmen ber ^amburgenfien* 
fammlung gu ®ute tarnen, auf 3049 Hummern gehoben. Dar* 
unter befanben fidj 91 Shtmmern £anbfdjriftlid)e£, 546 einzelne 
Silber, harten ober ©runbriffe, 10 SMlbertterfe in SBäuben ober 
heften, 1 Defgemälbe, 6 9Kiniaturgemälbe in Sßafferfarben, 
131 £>anbgeid)nungett, oon benen 20 SBappenenttoürfe toaren, 
45 meift mittelalterlidje Driginalfiegel in 3ßad)3, 1 1 Siegeloblaten, 
1151 Sadabbrüdc unb ©ipSabgüffe oon Siegeln, 37 Slbbrüde oon 
Stempeln unb ^etfdjaften in Slaubrud ober Sßreffung unb 
10 9Kebaitten unb 1 9Karfe ober Seiten. ®er SReft beftanb 
au3 ©rjeugniffen beä 33ud)brude3, oon benen aber eine ntdjt 
unbcträd)t(id)e Slngaf)! auf Heine ©elegenfjeitsbrude entfällt. 

Um, toie hergebracht, mit bm 2)rudfad)en ju beginnen, fo 
ift junädjft ju berieten, bafe unfer oerftorbeneä SereinSmitglieb 
$err 2. St. 3. flügge uns 72 Sänbe Sucher »ermaßt tjat. S?on 
ß. £. Senat empfing ber Serein baS ©efdjenf be3 fjanfifdjen 
UrhtnbenbudjeS, 58b. V, herausgegeben oon Ä. Äun^e, 1899. 2Tn 

32* 

Digitized by VjOOQ IC 



426 



SReufjeiteu beS 33i'td)ermarfteS ftnb uns ferner, tfjeite öon £errn 
Sßrof. ßidjtnjarf, ttyetfs burd) feine Vermittlung Don ber SBertuattung 
ber ihmftyaOe, ber ©efeflfdjaft £amburgifd)er Shmftfreunbe unb bem 
$unftoereiu folgenbe SBerfe gefdjenft toorben: 8. Sidjtiuarf, 2>a» 
93ilbniJ3 in Hamburg, in jtoei Sänben; 9Ubred)t 2)ürerS Sehen 
ber Jungfrau Sötoria, fjerauSgegeben tum 91. Sicgtroarf ; 33. Si&mann, 
Unfer 9lbfd)ieb oon SBiSmarcf ; 31. SRefc, 93iSmarcf unb boö beutle 
Solf; 3. ©peuget, SofjanneS ©rafjmS; JpagcbornS ©ebidjte, auS- 
gett>äf)(t unb eingeleitet üon 91. Softer; St Sidjtroarf, SitfiuS Dtbad); 
91. Sidjtwarf, ^ßafaftfenfter unb glügettfjür; 93. ©ooS, @rinnerungen 
aitS meiner Sugenb, in 3 S3bu. Son ber Deputation für §anbef 
unb ©djiffafjrt erhielten lt»ir bie geftfdjrift junt 150 jährigen SBcftc^en 
ber Hamburger SftabigationSfdjule; öon $errn Dr. 93. SRintel ben 
Herjtftdjen Seutralan^eigcr, fjerauSgegeben öonDr.SBolter, Hamburg, 
galjrgang 1898. golgenbe SBerfe finb ®aben ber Ferren Serfaffer: 
©. SRofd^er f Sebürfniffe ber mobernen $rimina(poliget; Jöjarne 
Stagaarb, Hamburg commercially considered (= The Syren 
and Shipping, a weekly illustrated Journal, London XII, 
Nr. 14 ( J); ®. §. ©ieöefing, ®efd)id)te beS #ammerf)ofeS $1). I> 
3of). §übner, (£f)rift*Somöbie, herausgegeben öon g. 53radjmaun; 
granj ©abain, Stammtafeln ber gamitien ©abaiu unb uon 
©abain; ©. 2. SBädjter, 9iadjrid)ten über bie gamilie 2öäd)ter; 
»§. SB. G. £übbe, 3ur topograpf)ifd}en Sntttncffung ber ©tabt 
$ard)im. 2)urd) Sauf t)aben wir erworben : 9lbbilbung grei* 
maurerifdjer ©enfmünjen unb äftebaiflen, herausgegeben uon ber 
#amburgtfd)en 3irfef*(Sorrefponben3, 83b. I, II ; 91. ÜKet), ©über 
aus bem Hamburger greifjafen; Snbetmanu, 93ierlanben'S ©ebenf* 
bud); ©djiefter, $>amburgifd)e JMturauf gaben; *ß. £affe, 93urcf)arb 
Sßulff, ein Stibecfer 9Water bes 17. Safjrljunberts. 

9feltere ^amburgenfien öon Sebeutuug Ijat bie 53ibliotf)ef im 
testen 5af)r nur in mäßiger Sltt^af)! befommen. Sßon älteren 
Leitungen finb fjeröorjnfyeben : 27 93änbe Jpamburgtfdje 9lbbrefr 
(Somtoir*9tadjrid)teu aus ben 3afjren 1767 — 1825, unb 4 93änbe 
ber vereinigten ^amburgifd^en leiten ßeitung Mb 9lbrefc*Komtoir> 
5Wadjrid)ten 1828, 1831—33, bie erften 5 93änbe beS $o(itifd)en 
SournalS 1781—83, The English Magazine 1775 unb The 
Gleaner 1828; öon ftatenbern 43 &amburgifd)e 9l(manad)e unb 
Safdjenfafenber aus ben Sauren 1695—1787 unb 26 SUtonaifdje 



427 



qu§ bcn Sauren 1727—1833; üon fonftigeu Sudlern: „3)ie Sfjrift* 
Ityfe Werfen Orbeninge" für ©d)te£ttng*|)olftein öon 1 542, ©d}le3nrig 
1641 (üon £errn ®. 2. 3Bäd)ter); tyi). Nicolai, Theoria vitae 
aeternae 1628; ©. ®ebetfen, Praxis vitae aeternae 1629; 2)er 
geöffnete SRitterptafc in ber 9lu3gabe fcon 1702; 3of). ^übner'ö 
©eneatogifdje Tabellen in 2 Ifjetten 1725/7; 2)e3 £amburgifd)eu 
Socaibramatiferä f)einridj 3acob ®aöib Sßarobieftücf ©uftat) ober 
ber 9Ra3fenbalI 1835. 93on £errn SRubolf ©djnitger erhielten 
ttrir ju bem bereits auä ber £ropp'fd)en 93ibliotf)ef üorfjanbenen 
$fjeil II 1704 t>on 6uno, 35er alte unb neue 33etrug unter ben 
SReidjStljaleni, ben erften £f)eil öom Safjre 1702. 

©ebeutenb war toieber ber 3utuad)3 an Heineren, älteren 
unb neueren, ©rutffadjen, als 33erorbnuugen, 93efauntmad)ungeu, 
Sjtrablätteru, pofitifdjen unb firdjfidjen unb anberen ©elegentjeitö* 
brurfen, SBereinSfdjriften, Statuten, 3af)re3berid}teu, Sßrcbigten, 
SReben, Sircularen, Programmen, Formularen un b bergt., banf 
bem ©ammelffeifce unb ber 3uroenbung abfeiten ber sperren 
D. ß. Sertfjeau, Dtto Don ftöfjren jun., Dr. 81. gerber, 
grj. ®aba\n, Dr. 3. £ecffd)er, Dr. SB. f>et)ben, 3o&. $nf)I* 
mann, g. SaetSj, ®irector SRub. Sßeterfen, $olijei*3nfpector 
SR. 3tofaloto§!i, SRub. ©d)ititger, Sanbridjter Dr. ©tfjulfce, 
$rof. SB. ©illem unb mancher anberen. Stuf baä £amburgifd)e 
ÜÄebicinafrcefen bejüglidje ©Triften, fonrie 3)i*fertationen unb 
Äbtjaublungen $amburgifdjer Siebte öerbanfen toir ben Ferren 
2)octorcn gerber unb §etffdjer, t)iele§ auf bic ©artenbau* 
ausfteflung t)ou 1897 Segügtic^e §errn 9t. ©djttitger. |>crr 
3nfaector SRofalotnSfi f)at fid) befonberä angelegen fein laffen, 
(Sintrittö* unb gulafcfarten ju geften, SBettrenneu unb anberen 
©portconeurrenaen, Sweatern unb fonftigcn SBergnügungSftätten für 
ben herein gu fammelu. $err Oberlehrer SB. $nbbe, ber uu$ 
fdjou in früheren Sauren burd) wertvolle ®abe\x an$ bem 9?ad)faffe 
beS Dr. £>einrtd) ©Reiben öerpflidjtete, l)at uns bieämaf roieber 
gtoei fofdjer Don ©djfeiben angelegte ©ammtungen jur Slufbcroaljrung 
anvertraut, beibe foroofjt in $rudfad)en aU and) in SOtannfcripten 
beftefjenb; bie eine Sammlung umfaßt Slctenftücfe, Sorrcfponbeng, 
ßinjetbrude unb 8«tuitg3munmern a\\% ben Sauren 1877—1881, 
betreffenb bie (Srridjtung be3 fieffiugbenfmalS in Hamburg, bic anbere 
foldje am ben Satiren 1863 unb 1864, welche fidj auf bie ©d)lc3tüig= 



Digitized by VjOOQ IC 



428 

$olfteinifd)e grage begießen. Sn beiben Slngefegenljeiten fjat 
Dr. ©gleiten befanntlitf) eine uerbienftooHe eifrige Sljätigfeit geübt 
|>err Dr. ^etjben überwies uns aus bem 9iad)laf$ Don Dr. Sropp 
mehrere öon biefem angelegte, tljeilweife fjanbfdjriftlidje, Sammlungen 
begüglid) ber ©djriftfteller Dr. Hermann U()be unb Dr. Sari Söpfer, 
fowie (Sollectaneen Eropp'S gu $amtmrgijd)en ©enealogien, gur 
$amburgifd)en 2f)eatergefd)idjte nnb Vorarbeiten beffelben Stopp, 
Slofe'S, ©djröber'S unb Otto JBcncIc'8 gum Sudjftaben K beS 
|)amburgifd)en ©d)riftftener*2ejifonS. 

©ic (erstgenannten ©djenfungen Ijaben unS in bie 9lbtf)eihing 
ber $anbfd)riften geführt. $m\ für bie fwnbelSgefdjidjte widjtige 
3lufgeid)nungen beS 1831 geftorbenen Hamburger Kaufmannes 
3of}. griebrid) SSoiflt üerbanfen tüir £>errn SRatl) Dr. 3. 5- SBotgt, 
nämlidj eine 3 u f ammet1 ftctlttitg ber Äaufpreife Don 17 SBaaren* 
f orten feit 1736 bis 1811 unb ein $ergeid)nif$ ber im 3al)re 1805 
befteljenbeu 29 £mmburgifd)en $ffecurang*Sompagnien mit Angabe 
ber Sapitalien unb ber SDirectoren. Sin genealogifdjen SWanufcripten 
erlieft bie 93ibliotf)ef eins betreffenb bie gamilie ©d}ud)tnad)er öon 
§errn Sß. ©. £übbc burd) $errn % «Em mm er; ferner üon 
£errn Otto u. Slreub gwei Stammtafeln ber gamilien gürtlj 
unb SSurmeftcr, beibe Dom ©genfer uac^ ben papieren unb ber 
Srinnerung beS 80jäl)rigen gräulein 3Katl)ilbe ©d)Wabe entworfen. 
®ie erwähnten Stammbäume öon Dr. ßropp betreffen mehrere 
befannte f)icfige gamilien. |>err 28. s Jtat fjanfeu l)at uns eine 
felbft&erfafete ßfjrontf feiner gamilie unb beS t>on if)r feit länger 
als fjnnbert Sauren in Hamburg betriebenen ©raüeurgefdjäftes 
fammt Socumenten bermadjt, unter Unteren fedjs if)m twn ber 
sßatriotifdjen ©efellfd)aft unb auf Hier gewerblidjen SluSfteHungeu 
geworbene 2)iplome uebft ben t)ier ^reidmebaUIeii, aufjerbem einen - 
9iad)trag gu feinem 33ergeid)nifi ber Silber Dom großem ©raube 
1842. ®ie Srwerbung einer flehten Slrbeit beS 1724 geftorbenen 
SeljrerS am Sofjanneum SRicolauS SReimaruS über bie Sorfafjren 
feiner grau geb. Sßetfen, uebft ^Beilagen, erwedt Sntereffe nid)t 
bfofc in genealogifdjer £)infid)t. SSier angefaufte Stammbücher finb 
tfjeilS wegen ber einftigen 33efi|$er, tfjeilS burrfj Snfcripttonen, tfjeilS 
burd) £>anbgeid)nungeu ber Ghrwäljnung wertf), baS eine öon 1774 bis 
1799, eins non 1807; baS britte ift Don Hntou Daniel ^efjmöfler 
1787 angelegt uub baS vierte auS ben Satjren 1798—1800 Ijat 



Digitized by VjOOQ IC 



429 

\\ad) ben 9iamen8initialen ber SBefifcerin %. 93. oljne 3^ e ^I & er 
1800 ju ßabif üerftorbenen grau £f)erefe 23ö()t geb. 9Ket)er gehört. 
2)urd| Stutograpljen befannter Hamburger unfere Sammlung ju 
toermeljren finb bic Ferren Dres SR. gerbet unb SB. $et)ben 
bebaut gemefen. 

$)er bebeutenberen ©Überwerfe ift fdjon fcorljer unter anberer 
Ütubrif Erwähnung gefdjefycn. SBeireff^ einzelner Sölätter ift gu* 
näd)ft ju bemerfen, bafc unfere Sammlung öon SBerfen £amburgifd)er 
®ünftler einigen Quxoafyi gewonnen fyat für bie Flamen 3uliu3 
SBafof, äftartin ®en3fer, ©erb §arborff, ^ermann ftauffmann, 
granj ©gröber, £erm. Soltau, Dtto Spedter, f>erm. Steinfurtfj. 
ffion ben l)übfd)en 9lutograpl)ien ^amburgifdjer 9lnfid)ten twn 
SBilfyelm Jpeuer, beren wir bisher nur 25 befafcen, würben und 
weitere uier öon $errn 9tob. SDieiSner gefdjenft unb eins gefauft. 
©eine im „$erotb" erfdjtenene SBappentafel „^mmburg'3 (Senat 
1894" üerefjrte un$ £err (Sb. 2or. äKetyer in 18 (Sjemplareu, 
feine SBaubfarte öon ©tormarn in jwei blättern §err 2 üb w ig 
grafjm in ^oppenbüttef. (Sin Silbnifc be3 berüchtigten SßaftorS 
SWagifter ßfjriftian ftrumb^olft Don SDtorife Sobeneljr, 1698, fdjulben 
wir £erru ^ßaftor 3. Siebolbt. gür bie (Gewinnung aeitgenöffifdjer 
SßorträtS ift $err Stob. ÜJietener emfig bemüht gewefen. $wei, 
beren Originale, weil einzige Sjemplare, uid)t ju erlangen waren, 
f)at $err 3o(). ©tübt bereitwilligft für unfere Sammlung 
pfjotograptjiert. gür 93 *ßl)otograp{)ien Don älteren ©runbrtffen, 
2Infid)ten unb ()iftorifd)cu Silbern, t)ornel)inlidj öon 9?eprobuctionen 
älterer Silber unb Neuaufnahmen öon ^oliieigebäuben (StabtfyauS, 
®efäuguiffe, SBadjen), öon ^olijeitradjten unb öon ^olijeiperfonen 
finb wir ,£erm ?ßolijei^3nfpectür SRofalowSfi öerpflidjtet. ®röf$ere 
äKengen öon ^amburgenfienbilbern fdjenften bie Ferren $aftor 
g. 33 ad) mann in 3 ern to> £anbrid)ter Dr. SB. 2(. ©djulfce, 
DScar £. Jcsborpf, £)3f ar 2Bel)f unb grau SBittwe £1). ©otet). 

SBegen be3 einzigen DelgemälbeS, welkes wir im Snljre 1899 
erworben fyabeu, fein Sunftwerf, aber eine f)iftorifd)e £amburgenfie 
als getreue $)arfteflung einer ©d)aubube öon St. *ßauli öor 
ca. 70—80 3afjren, ift auf ben STuffafc öon Dr. £edfd)er in ben 
„2Rittf)eilungen" 93b. VII, 253 ju öerweifen. dagegen burfteu 
wir ber Abteilung „Originaljeidjuungen unbSlquaretle^amburgifdjer 
Sünftler" einreiben bie bereits erwähnten fedjS 9Kiuiaturfd)ilbereien 



Digitized by VjOOQ IC 



430 



Don Sanbfdjafteu auf einem Statte, jwifd^cn 1850 unb 1853 üoh 
einem g. ©. SrüSaber fauber in SBafferfarben ausgeführt. Auf 
SScranfaffuug be£ £>errn Jpugo SImberg ift biefetbe ©ammtung 
tneiter bereichert toorben burd) bie 57 fdjönen geberjeidjnungen, 
beren SReprobuctionen 31t Sßfingften Hörigen SafjreS bie aus Änlajj 
ber Serfammtung be£ ^anfeatifdjen ®efd)id)t£* unb be$ 9iieber= 
beutfdjen @prad)bereinS erfdjieneue „Erinnerung an Hamburg" 
unb bie ©peifefarten gefdjmütft ijaben. 35ie SRamen ber fiünftkr 
unb ©genfer finb: grau Slfe Stmberg geb. $odj, grau feilba 
©djnnnbrajljeim geb. 3ftü((er, gräulein ®ertrub ©Araber 
unb bie Ferren £ugo Ämberg, Dsfar ©d)Unnbraj§eim, 
SRobert Sauer, ®rnft 83egeron>, gmil #orft unb £. ÜHattfjicS. 
9lber toir finb nid)t blofc fo glürftid) in ber Srroerbung tton 
Seiftungen moberner, fonbern aud( in ber älterer ^amburgifdjen 
Äünftler geiuefen, ba eS un$ gelaug, 17 Jufdj* unb Sreibejeidjnungen 
auf leimgefärbten *ßapierbfättern aus ber 3eit von ca. 1670 ju 
erwerben. (5$ finb £>arfteflungen einer bibtifdjen ©cene, oon antifen 
©öttern, ©olbaten, Surfen, Söettlern unb nad) ber bamaligen ÜHobe 
gcHeibeten ^erfouen, fämmtlid) gut unb einige üortreff(id) entworfen 
unb ausgeführt, ©ie jeigen, auf welcher §öf)e bamafS bie Äunft 
ber fjeimifdjen äftal'ermeifter ftanb; benn \\ad) ber 3nfd)rift auf 
15 ber Sfätter rühren bie $eidjnungen uon einem Sftiefenberg l>er, 
öietteid)t 3of). SKorifc SRiefenberg, feit 1673 Slmtemeifter unb 
©tammüatcr einer SReifjc aud) als ftünftler erttäljnenStüerttjer 
SRatermeifter. Sfnf ber SRüdfcite beS einen 93(atteS ftefjt Sürgen 
®uftat>uS 9tiefenberger, biefer ift 1717 iuS 91mt getreten u. 1735 
gcftorben. Stuf ber 9?ütffeite eines anberen 93latteS lieft man 
3of)an Sodjim Pfeiffer Stnno 1674; biefer gehört gleichfalls einer 
im 17. unb 18. 3afjrl)uubert in Hamburg ftorierenben 2Mer* 
famUie an. UebrigenS fjaben bie 93Iätter urfprünglidj 31t einem 
9(nf djreibe* unb SRedjnungSbud) gehört; bie nid)t gefärbten 9iücf* 
feiten (äffen bie ©iutrogungen nodj gut erfcnuen; biefe fallen 
ättrifdjen 1650 unb 1652, uadj Hamburg ober Stttona unb finb 
in fjottänbifdjer ©pradje. 

91ud) bie Slbtfjeilung ber 9tnfidjten uon ^amburgifc^en 
©trafen unb ©ebäuben Ijat eine fdjäfcenSrocrtfyc ©rgängung erfahren, 
inbem grau Xf). ©ofel) bie ®üte fjatte, bem SBerein 18 §anb* 
äeidjnungen ifyreS uerftorbeuen Cannes, beS SefyrerS 21. Z\). SR. Solcty, 



1 



Digitized-by 



Google 



431 



gu fdjenfen. @3 finb tfjeitö bie erften nad) ber ftatur gemalten 
getreuen Slufnafymen, ttjeitS bie fauberen unb l)itbfdien Ausführungen, 
ard)itectonifdje Slnfidjten, tt»te fie fein füllen. 3)argcftellt finb ber 
®arteneingang gu Oberaften Södmann'S |>auS am neuen 3nngferm 
ftieg (100 jefct bie Solonnaben beginnen), 3 n ff a & e un b SnnereS ber 
früheren Reformierten Stirdje am SJalentinSfamp (roo jefct bie 
Änfdjarcapelte), bie ©eiten unb bie 2Bad)e beS ©änfemarfteS in 
mehreren blättern, ein Stf)eil ber Käufer an ber Sirdjenattee mit 
bem Eingang gur 2. $efenenftra§e, bie SRorbfeite beS ©teinbammeS 
Dom ©teinttjor unb Don ben Sird^öfen an bis faft gur SKeuftrafte 
ober jefeigen SDangigerftrafte, unb bie gelungene Ergänzung einer 
unüoüftänbigen p^otogrnptjtfdjen Slufnaljme ber SRüdfeite beS fiirglid) 
befeitigten §ottänbifd)en 93roofeS Dom SSalle aus gefefjen, alles fo 
bargeftettt, tüte es Dor ca. 50 Saljren auSgefeljeu bat, morauS ber 
fjiftorifdje Sßcrtl) biefer 3eid)nungen erbeut. Unferc ßartenfammlung 
ift Dermefjrt toorben burd; biet Häufungen Don glurfarteu ber 
Dörfer ober jefcigen SSorörter §amm unb £orn aus ben Sauren 1715, 
1751 unb 1780, lueldje £err Dr. ^ermann ©ieoefiug fjat 
Ijerfteöett (äffen unb bem herein geftiftet f;at. Süperbem fyaben 
nrir uod) fäuffidj erworben einen lithographierten ^lan Don Hamburg 
Don 3. 2of)fe, in ben bie Seitungen ber früheren Elbroafferfuuft 
Dor bem 9Jiiflcrntf)ore nebft ben 34 Srunnen l)ineingegeid)net finb; 
am SRanbe ftefjt ein f)anbfd)riftüd)eS 93ergeid)nij$, beffen Unterfdjrift 
®eo. ©fjlcrt 93ieber — es ift ber 1845 geftorbene Dberf prüfen* 
meifter — bie SRidjtigfcit ber Sarftettung Derbürgt. 9Son ben 
bereite angeführten Sßappenentnriirfeu in gcbergeidjnung (@efd)eufe 
beS $errn @b. Sorcng Sttetyer) geben Dier baS Hamburger 
SSappen in Derfdjiebener Huäfüfjritng unb 15 fteflen bie SBappcn 
Don ebenfooiel |)amburgifd)en gamifien mit ©djübljaltern bar. 

2)aj3 im legten Sfltjre unter allen ©ammlungcu beS SßereiuS 
bie fjerafbifdje fo gu fagen ben Sötoenantljeil baDou getragen f)at, 
ift Dornefjmlid) baS SSerbieuft beS SSenoafterS ber Sammlung, 
$>errn tyaul krummer, welcher 741 biDerfe mittelalterliche ©ieget 
in ®ips* unb Sadabgüffen unb 1 ( J mittelalterlidje Driginalfiegcl 
in 3ßad)S ber Sammlung gugetoenbet fjat, bann ber SBertoaltung 
beS 9JiufeumS ^amburgifc^er 2l(tertt)ümer, toeldjc unS neben Dielen 
Sadfiegeln unb einem ©tempefabbrud 23 originale 2Bad)Sfiegel, 
barunter baS beS Äaifers SDfajimitian IL, eine gang IjerDorrageub 



Digitized by VjOOQ IC 



43 -2 

fdjöne STrbeit an% bem 3af)re 1568 (leiber uic^t öollftänbig 
erhalten), überwiefen fjat, ferner beS £errn 2anbrid)ter3 
Dr. 2). ST. @d)ul£e, bem Wir ein wadjferueS ©eljeimfiegel be$ 
SDomfapitelS, 264 Sacffiegel unb 14 Slbbrücfe mm Stempeln, 
worunter bie beS ^eiligen ®eift*£ofpital3 unb be£ ©t. 9Raria 
SWagbaleuen SirdjfjofeS, üerbanfen, fowie ber Ferren SRedjnung^ 
xatf) ©. ßunje unb Sßaftor 3. Siebolbt. SBemerfenSwertl) ift 
audj ein Staubrudftempel auS bem ©übe beS 18. SaljrfjunbertS: 
„®ie ®irection ber jungen Seute gum S3eften ber Sirmen", ein 
©efdjenf beä $errn SanbridjterS Dr. &. $(mfind. lieber bie 
©iuridjtung unb Söirffamfeit biefer ©efellfdjaft berietet alljäljrltdj 
bie burd) ßurio öon 1801 bis 1806 herausgegebene 3eitfd)rift 
„Hamburg unb Slltona". ©3 war eine ^Bereinigung Don Sontorifien 
unb anberen jungen Seilten, weldje feit 1788 im 9(nfd}luffe au bie 
SlUgemeine 9trmeuanftalt jur Sinbernng ber 5Rot^ unb 8rmut 
mitjunrirfen beftrebt War. 

Slußer ben bereite genannten uier ©roncemebaißen nenne idj 
norfj bie ftlberne 2Jiebai((e ber ^^^^^^^Ö^f^ 611 ©efcüfc^oft ju 
Hamburg 1863, au« bem 9tad)taf$ öon ©ruft 5RoIte burd) £errn 
9llejanber Spotte gefdjenft, unb eine ÜHebaitte in Shtpferojtjb, 
weldje bie Hamburger Freimaurerlogen auf ben uerftorbenen 
2iibedifd)en (3taat£ard)iüar Dr. ©. g. Söeljrmann l)aben 
prägen laffen. 

$)amit fjätteu wir bie üKufterung be$ unferer 33ibliotfjef im 
Satjre 1899 gewonnenen ßuwadjfeS uoKenbet. 6« mufj aber nod) 
berichtet werben, bafj ber SSerein bei ber 9Iu3ftattung feines neuen 
SSerfammlung^ unb Slrbeits=,3i mmcr§ freunblidjen ©eiftanb erfahren 
Ijat. @o burd) £erm unb grau Slmberg, Welche einen ftifooll 
gcfdjnifcten unb bemalten gragefaften bem SSerein wibmeten. 
§errn Sari 31. &. Stelling üerbanfen wir neben anberen ®la^ 
geraten jWei erwünfdjte fiupen. gräuleiu Ä. SJtatljanfen über* 
gab gum 9(ubeu!en an §errn 28. 91 at Raufen gwei SBilbniffe 
beffelben, nämlid) ein Don bem renommierten 2Kater ©immonbS 
in Del gemaltes 33ilb auS feinen mittleren Sauren unb feine 
$f)Otograpfjie auS feinem Sllter in einem ©ruppenbilbe ber 
^amburgifdjen ©raoeure unb ©ifefeure. 9luf$erbem Ijat uns 
gräufein SKatfjanfen ci\\% bem 9iad)lafe tyreS SBruberS üerfdjiebene für 
33i01iotfjefare unb 95ilberfamm(er nötige 9lrbeit§gerätfje jugewenbet. 



Digitized by VjOOQ IC 



433 



(Soweit t>ou ben ®egenftänben. @£ muß min nod) eine 
Ueberfid)t über bie ©djenfer gegeben loerben. 

golgeube 93ef)örben, Snftitutc unb Vereine finb gu nenuen: 
SS. TT. ber Senat, bie 93ürgerfd)aft, bie ^olijei*93ef)örbe, bie 
Dberfdjulbefjörbe, ber Öcfunbfyeitöratt), bie Deputation für Raubet 
unb ©d)iffaf)rt, ba£ $ermeffung§bureau ber Sku^eputation, ba% 
^panbetöftatiftifdje SBurean, bie 33et)örbe für SBo()nung$pftege, bie 
Sunftfjatte, baS $l)i)ftfatifd)e (Staatäfaboratorium, btö 9J?ufeum 
4?amburgifd)er SUtertfjümer, bie ßMefjrtenfdjulc be£ 3of)anneum3, 
ba$ 3Bilf)e(m*®l)mnafium, ba§ Siealgtymnafium, bie Dberreatfdjufc, 
bie SReatfdjulen in ©ilbed, in SimSbüttet, uor bem Sübetferttjor 
unb auf ber Ut)Ienljorft, bie UnterridjtSanftattcn be§ Ü (öfters 
@t. 3o§anni3, bie ©eroerbefc^ulc, bie ©taatSfdjute ju Sujfjaoen, 
ber SBürgerOerein SUtftabt s <Sübertt)etf, bie ?ßatriotifd)e ©efettjdjaft, 
bie SBürgermeifter fieffingljnfen'3 Stiftung, ber fiunftoerein, bie 
©efeHfdjaft £amburgifd)er ßuuftfreunbe, ber SScrein ^amburgifdjer 
2Jiufiffreunbe, ber 9Terjttid)e herein, ber <2d)uhoiffenfd)aftIid)e 
23i(bung§t»erein, ber ?lrd)itecten= unb Sngenieur^erein, ber SSereiu 
für Jhinft unb 2öiffenfd)aft, bie Hamburger £urnerfd)aft, ber 
£>amburg*©t. ^autt^urnuerein, ber allgemeine STtfter (Stub^ ber 
Drt3au3fd)u{j ber $anfifdj*9tieberbeutfd)en SBerfammlung ju 
§amburg 1899, bie ßeutralcommiffion für toiffenfdjaftlidje Sauber 
hinbe üon Seutfdjlanb. 

^ßubticationen ifjreä SBerfageä toaubteu bem Vereine gu bie 
Ferren g. SB. ßäfjter, g. ftlofc, G. Änorre (Siacnjcititng), 
Dtto SDteifcner, öhtftau S. 3. Sü&mitd) unb #err 9{ebacteur 
£>an£ 2>abib (91. fmmb. Leitung). 

SRit Sr^eugniffen iljrer Sunft bebauten \\n% auger ben bereite 
genannten ^JSerfonen aud) bie §erren Däfar ©djttnnbragtjeim 
unb ^ermann <Stuf)r (SUtona). 

Sfjre fd)riftfteflerifd)en Sßrobuctionen t>crban!en wir ben Ferren 
93jarne ?lagaarb, Dtto uon Slrenb (2Kanufcript), P. 3olj. 
SBiernafefi in §ambcrge, Dr. grb. Sradjmaun, g. Staubt, 
£. »ufdj, Dr. ffiubolf $. gerber, granj ©abain, 
33. 3. ®oüert3, Dr. 3. §etffd)er (2flanufcript), 3ol). Karr 
f)otfte, 93aubirector $. feübbt in ©djtoerin, ÖJ. ßotoa(ett)§fi, 
$rof. ?r. Sidjttoarf, R 3. Siebottt, Dtto 3Keifeuer jun., 
<Sb. üoreitjäWetjcr, Dr. &. s JJirrnf)eim, 9(. ©uftab SReimerä, 



Digitized by VjOOQ IC 



434 

SRatf) föofdjer, Dr. D. föübiger, S. 9*ub. ©djnitger, 
Dr. $f). ©Araber, Dsfar ©djnnnbraaljeim, Dr. ©. £erra. 
©ieoefing, ^ßrof. SB. ©illem, Slnbreaö ©piering in 93erge* 
borf, $rof. SBilf). ©tieba in Seidig, ©uftato S. SBäc^ter, 
SBalbemar 3 a ^"- 

®ie Warnen oder übrigen ©eber unb fyülfreidjen greunbe 
[inb folgenbe: grau (£. §amel, grau Zf). ©olety, grau 
ß. 3BaItf)er in ©utin, gräulein Ä. £amel unb gräufrin 
Ä. Slatfyanfen, unb bie Ferren $ugo Stmberg, ßanbricf>ter 
Dr. C. Ämfincf, Dtto to. «renb, P. g. Sadjmanu in ^ernin, 
SitliuS Saetcfe, Srnft »afjer, P. D. S. »ertljeau, 
P. 3. Siemafcfi in §amberge, Dr. jur. S. SBrabanb, Dtto 
ü. ©öljren jun., Dr. med. 9hib. gerber, ß. Z. 3- gtügge, 
grj. ©abain, Sotj. <ß. ©artoe, 3. g. ©olbfdjmibt, $aul 
©ontarb, SB. 3. ©o&ertS, Dtto @. ©üsfefetbt, Senate* 
fecretair Dr. ?l. ,§ageborn, Xirector §(. §ane, Subtü. 
$artmann, Dr. med. 3. £etffdjer, Dr. jur. SB. ^etyben, 
3. 2). £infd), 3ol}. Sar( £>oIfte, @b. $orftmaitn, 
% ©. #übbe, Dberlefjrer SBatter feübbe, 6. ßnorre, 
(Sinti ftoeI)n, 3of). Äuljtmanu, 9Red)nung$rat() @. Äunje in 
«Sarrentin, gerb. 2a eis j, S. Setot}, $rof. Dr. ?l. ßidjttoarf, 
P. 3. Öiebolbt, $au( Soft, Stob. 9flei3ncr, 393. 9ReI(jop, 
(Sb. Sorenj Getier, ©. g. ßorenj atte^er, SB. 9iat()anfen, 
Sllef. SRolte, fflaumeifter SB. Dfjrt, ©irector SfJub. ^eterfen, 
Dr. med. ö. föintet, ^otigei^nfaector 9t. 9tof alotuäfi, 
Dr. ph. D. föübiger, S. 9tub. ©djuitger, Sanbridjter 
Dr. Zt). ©Araber, Saubridjter Dr. SB. «. ©djulfce, DSfar 
@djnnnbrajf}eim, Dr. med. ®. £erm. ©ietoefing, ^?rof. 
Dr. SB. ©illem, 9tubrea3 ©pieriug in Söergeborf, Sari 
S(. ®. Stelling, 3of). <&tübc, D«far S. SteSborpf, 
<ßaut Srumnter, 9tatf) Dr. 3. g. SSoigt, ©uft. SBädjter, 
Dr. e. SBaftf)er, g. SBaltljer in Suttn, DSfar 3Bef){, $rof. 
Dr. St. »oJjhoiU, gerb. SButff, SB. 3a^n. 

SBaS bie orbnenbe Bearbeitung ber Don 3f}rem banfeu&uertljen 
Vertrauen mir gur 33ertuaftung iibergebenen ©ammtungen anbelangt, 
fo muß idj ju meinem Sebauern geftefjen, bafc idj bie golgen be3 
Doriä^rigeu Umjugeg bei bem 8lMoad)£ ber laufenben ©efc^afte 
unb maudjen Jlb^altungen nod; nid;t gän^lic^ ju t»ertoiuben 



Digitized by VjOOQ IC 



435 



toermodjt fjabe. 3 ur Sortfefeung ber SReufatalogifierung eiitjeluer 
Abteilungen fjabe idj überall uod) uidjt lieber 3 ei * gefunben. 
(S3 ift mir fogar nidf)t möglich geworben, bie neuen Zugänge fämmt* 
lid) einguorbnen. (£3 toar mir baf)er fef;r ernmnfdfjt, baß $err 
9htbotf ©djnitger freunbtid)ft feine £>ütfe anbot. Seit beut 
Anfang be3 SBintcrS f)at berfelbe bie im SRüdftanb gebliebene lieber- 
tragung ber Don auätuärtä eingegangenen periobifdjen ßitteratur in 
ba3 nad) ben £>erfunft3ptäfceu georbnete Söer^eic^uig bebeuteub 
gcförbert. |>err SRobert 9K eigner f)at, n>ie S^nen fd^on befannt 
ift, feit bem 3 r ü*)i a f) r 18 ^ e ' ne Neubearbeitung beä ^orträt* 
fatalogeä unternommen, ©r fjat babci mit SRedjt barauf fein 
Augeumerf gerietet, alle bargefteflten s $erfonen genauer, afö metft 
bisher gefd)ef)en mar, burdfj Sebenäbaten unb litterarifcfye 33eriüeife 
ju beftimmen. 2)a3 ift in Dielen gällen, toeil bodj lange uidjt 
alle Silbniffe foldje Don allgemein befannten ^erfoneu finb, mit 
üieteu (Sdjmierigfeiten uerfnüpft. 2rofcbem ift e3 bem unermüblidjeu 
©ifer be3 §errn SReiäuer gelungen, augeublidlid) fd;on beim 33ud)- 
ftaben J ju fteljen. &err Dr. 3. £>etffd)er f)at bie ®efäfligfeit 
gehabt, bie @iureif)ung ber $ainburgenfienbilber ju übernehmen, 
fo bafj biefe Abteilung nrieber georbnet ift. SSon ber im ©ommcr 
unb £>erbft aufgeführten au3gejeid)neteu SReuorbnung ber ©iegel= 
fammlung nad) befferem Sintljeitungäftjftcm burdj £>errn $aul 
Strummer braudje id) feinen SBeridjt jit geben. §err Jrummer 
fetbft Ijat ja im legten äBinter in jtuei Vorträgen barüber erftäreub 
berietet, unb ttrir fönnen un3 nur banfbar freuen, einen fo eminent 
fadjfunbigeu unb fo tfjatfräftigen SSertoalter biefer Sammlung in if)m 
gemonnen ju l)aben. Sßad) ben Angaben be§ £>erm krummer ift 
audf) ein ungemein giuedbienlid) gebauter ©djrauf gur Aufnahme 
be3 toertfpollften StfjeilS ber (Sammlung angefertigt morben. 

®ie Senu^ung ber Sammlungen fjat fidj im Dorigen 3af;re 
ungefähr in berfelben grequenj gehalten, tüte in ben legten Snfjren 
Dorljer. greilid) ift bie Qaijl be£ Au3gelief)euen in jenen Snfjren 
bebeutenb l)öl)er gemefen, afleiu baüon entfiel ein uidjt geringer 
93rud)tf)eil auf bie Beteiligung an Aufteilungen, bereu ba§ 
3af)r 1899 uns feine gebraut j)at. SBenn nur nun and) feine 
Aufteilungen fjaben uuterftüfcen fönneu, fo bod) nneberum eine 
beträchtliche Angabt (gelehrter, ©djriftfteller, ftünftler unb SBerlagS* 
auffalten. 3m ©anjen finb G63 Hummern auägelteljen Sorben, 



Digitized by VjOOQ IC 



43(1 



bie 9)Je^t*3Q^I 93ud)brntfe, im übrigen 6 9Jtanufcripte, 8 Silber- 
helle, 136 einzelne Silber uub 12 ^aubjeidjnungen. 2>er Gutleifjer 
toareu 74; üon ifjuen tuof)nten je einer in ?Utona (52 Sucher), 
in ©egeberg (5 Söiidjer), in $ilbe£f)eim (3 33üd;er), in Sßernigcrobe 
(1 öitd)) itnb in yeipjig (I SBudfj). 



i 



Script über bie Dr. ^eokMiMiotyct 

$ie Dr. 5f)eoba(b*53ib(iotl)ef be3 Vereins für Kteberbeutfdje 
©prad)forfdf)uug, welche laut ber ©afcung ber ©tiftungäurfunbe bem 
SSerein für $amburgifdjc ®efdjid)te jur SBenoaltung nnterftclft ift 
unb ju bereu 83enu£ung bie SKitgtieber beiber Vereine gleicher- 
maßen berechtigt finb, f)at eine Sermefyrung um 39 Sucher 
erfahren, fobaft ber SBeftanb fid) auf 617 Kümmern gehoben Ijat. 

®ie gatjl & er verliehenen Südjer betrug fed)3, bie ber 

$amBurf| in ben ©tabfyagcncr Urtitnben* 

3m $al)rgang 1898 ber „geitfdjrtft be3 f>iftorifd)eu Vereins 
für Kieberfadjfen" tjat Dr. SR. £ o ebner auf @. 148—254 bie 
Urfunbeu^egeften üon ©tabtfjagen, bem einftmaligen $cmptort ber 
©raffdjaft ©djauenburg, ueröffentfidjt. ©§ finb ifjrer 542 a\\$ beu 
Saferen 1280 — 18G2, tum benen nur bie legten 10 SRegeften bem 
18. unb bem 19. Saljrfjuubert angehören. Dbgleid) bie ©djauen* 
burger als Sefi^er ber £aub*®roftei ^ßinneberg unb ?(ftona bie 
Sftadjbarcn §amburg3 toaren, fo enthalten bie Urfunben bod) iiidjt 
üiefe auf Limburg bc^ügtidje ?(ugaben. $>a§ wenige, tua» aud) 
nur entfernt Hamburg betrifft, ift in ben nadjfofgenben Kummern 
enthalten. 3 um ©djfuffe folgen jmei 9?egeften, bie fid) auf Dtteufen 
uub ba3 in langjähriger SSerbinbung mit «Hamburg gebliebene 9ieu* 
ffüfter bei 93ujtc^ube be^ieljen. 

M 3. 1317 gebr. 26 (sabbato post quadragesimam) 
©tabtljageu. 

Slbolf, ber junge Öraf (domicellus) ju $olftein unb @djauen> 
bürg, befreit aOe Äaufleute au$ feinen ©täbten uub %Udm üon 
©utrid)tung beä QolleS ober UngelbeS in ber ©tabt 



Digitized by VjOOQ IC 



437 



Hamburg uub verpflichtet feinen göfluer bafelbft, ifjnen n)ißige 
$>ienfte ju feiften. 

3eugen: u. f. tu. 

M 6. 1328 9)?ai 12 (ascensionis domini) ©tabtljagen 
(actum et datum sollempniter). 

§elena, Sßittiue be3 ©rafen fcon £>olftein, ©tonnarn unb 
©djauenburg, bottert ben SHtar ber tjf). $etcr unb ^ßaul tu ber 
Ißfarrfirdje ju ©tabtfjagen mit einer £mfe . . . u. f. tu. 

Suttter Slbotf, ®raf ju .£o(fteiu u. f. \v. grid), erwählter 
2)ompropft ju Hamburg, unb ©erfjarb, Stomfyerr ju £Hbe8ljeim 
unb ülWinben, erteilen jur ©djenfung ifjrer SOhttter ifjren (SonfenS. 

JV2 8. 1329 ©ept. 20 nrirb ber eben genannte gritf) als 
®ompropft ju Hamburg begegnet. 

M 212. 1483 3Wär3 21 (greitag nad) pubica), ©er Sati) 
ju Stabtfyagen befenut, bafc t»or ifjm GfauS SBomcr üon bem 9iadj* 
(äffe ^cinric^ 93otel3, tueitanb ©omtjerrn ju Hamburg, 
ben SSorftefjeru ber ftirdje St. 9Kartini ju ©tabtfjagen ©üerb 
©tofregen unb ^ermann SWtnnefte einen *ßfaubbrief be§ 9?atf)8 
über 3 @u(bett SRente mit ber 23eftimmung übergab, bajs in ber 
Sirene jäfjrlidj am Jage ©ertrubis (3J?ärj 17) jroei 9ftemorieu 
abgehalten werben fotten, eine für bie SÜJitgfieber beä ©djauenburger 
Kaufes, bie anbere für bie uerftorbeneu ©omfjerreu ju 
Hamburg §einrid) SBotel unb Sodann Sßigeu, beibe unter 
Styeilualjme t>on 10 Sßrieftern u. f. tu. 

M 220. 1486 3nü 16 (am sondage vor Magdalene) 
Hamburg. 

©ürgermeifter uub SRatf) ju Hamburg fd)reiben bem 
Watt) ju Stabtljageu, ba$ bie ^Bürgerin ©ritfe SofeS, SBitttue 
4?an$ @beling3, unb ^ermann (Sbeling als SBormunb if)re3 ©ufjueä 
9Inbrea§ Sbeting ben ^einrid) 33Iomenberdj, SBürgermeifter gu 
©tabtfjagen, beüottmäd)tigten, um für Slnbreaä ben SRadjtafc bc£ 
ju ©tabtfjagen üerftorbenen SSeroanbten ®ottfd)alf Saugejofjan 
anzutreten auf ©runb ber eiblidjen .ßeugenauSfage ber |>am* 
burgifdjen Bürger #einritf) 33ernbe§ unb fReuft t)om 
©t^nbe. 

©ecret üon Hamburg am ^ßergamentftreifen. 



Digitized by VjOOQ IC 



438 



Dttenfen. 

M 469. 1579 Sept. 29 (SKid)aeti«). 

©ürgermeiftcr unb Watf) ju @tabtf)agen befenuen fid; 3o$aitit 
S^immermann, $aftor ju Dttenfen im 2anbe£>olftein, unb Stfargaretlje 
SRingemobe«, beffen ©fjefrau, ju einer ©d)u(b üon 100^. 

(9tad) 3. ?f. Sollen, §ift. Äirtfjemtadjrirfjteit uon ber Sfabt 
SUtona, Slltona 1790, 1. JBanb ©. 153 ftanb 3ol)anu linimermann 
afö ^aftor in Dttenfen 1589. 3lad) obiger Urfunbe ift er alfo 
Bereit« 10 Safere früher bort angeftellt. ©eine grau 9Kargaretfje 
SRittgemob lutrb au« ©tabtfyagen ftammen, ba biefer Warne audj 
fünft bort uorfommt. ®ie Urfunbe JK 460 Dom 17. gebr. 1575 
[jaubeft uon einer £>ufe Sanbe«, bie einem fcerftorbenen Slbofyfj 
SRingcmofjt, ^Bürger ju @tabtf)agen, gehört fjatte. Auffällig ift 
aber bie folgenbe Slngabe Soften« (a. a.D. ©. 154), baft 3immer* 
manu« SWadjfotger im ^Jaftorat ju Dttenfen, Sa«par Siift, and) 
eine „äftargaretfje 91ingeniutlj" gefjeiratfjet ^abe, bie 1653 fiebenjig* 
jäfjrig geftor6en, bie SDhttter be« befannten fiieberbirfjter« 3ol). 9iift, 
Sßaftor« in Sßebet geiuefen ift. 5>ie in ber ©tabtfjagener Urfunbe 
bereit« 1579 t>eretjelid)te 9J?arg. SRingemob fann mit jener nid)t 
ibeutifd) fein, c« fei beim, baft fie etwa 90jäf)rig i(jr Seben 
beftfjtoffen Ijat. 91nbererfeit« füljrt ber Umftanb, ba§ 9iift al« 
erfte Uniuerfität Rinteln, bamal« au« beut ©tabttjagener Gymnasium 
academicum (jerüorgegangen, befudjt fjat, auf feine SBcrtoanbtfdjaft 
mit ©tabtljageuer Sanbe«angef)örigeu fyiu.) 



SReuflofter. 

M 394. 1545 Slprit 18 (des aiideru satterdages na 
ostern) §erforb. 

SBi(f)etm gur £elle öerj)ffid)tet fid), beut ©eifttidjen Slntfjouiu« 
©ragertf) ju ©tabtfjagen ein SDarfefjen üon 250 ©olbgulben jum 
nädjftcn Dbernfirdjener SWeujafjr«* (tom achtendage) SDJarfte jurürf^ 
jiijarjlen. 

M 432. 1557 Dctober 15 (am abende Galli conf.) ffaton 
©ragerbe«, ^ropft be« 9feuf (öfter« im SrjftifteSremen, betoottmädjtigt 
ßfjriftopf) 33fomt)ng, föatfjmanu ju ©tabtfjagen, feine ©elb unb 
anbereit ©efdjäfte mit SBüljefnt jur #etle in £erforb ju führen. 

3». ©tttem. 



Trud üou Sifitcfe & Söul ff, {tatnburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



1 



Digitized by 



Google 



\ 



3 2044 050 507 482 




Digitized by VjOOQlC 



"■> s r*r 


A ilA 






mmmmmMmfl^m 










-^ /% r 
'V 

^ 


^ 


y ; -> 










. « A 


- f - \ A , 


1 UI^P **• 




<r 








> W/^' 


f 


s 




,» * 1 


% 








4/ f ^ ^\ 


i 


f.^'' 


y 






f* r\ ^^fv 










~l 


\ , 1 / A* — J^ 




1