Skip to main content

Full text of "Mschrft Psychiat Neurol 1897 01"

See other formats


















































Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Monatssehrift 

far 

Psychiatrie and Neurologit 

Herausgegeben von 


Prof. Dr. C. Wernicke und Prof. Dr. Th. Ziehen 

In Breslau In Jena 


Band 1. 



Berlin 1807 

Verlag von S. Karger 

Charit^strasse 3. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Alle Rechte vorbebalten. 





Druck vou Iraherg A Lefson. Uarlln S. 


Digitized by Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











Sach - und Autoren - Register. 

Znftkgung elnes * zu der bei einera Autor ztehenden Seitonzahl bedeutet, dass es sich um ein Rcferat, 
Zufugung zweier *♦. dass e9 sich urn ein Citat handelt; mit + sind die Autoren kritischer 

Referate bezeichnet. 


Abwehrpsychosen . . . • . 460 

Achsenfeld.85 

Adamkiewicz.418* 

Adler .79* 

Agostini.131** 

Alkoholismus 92, 183, 229, 265, 508 

Allen.471 

Alt. 348, 435 

Alzheimer. 77* 256* ff, 

Amnesie.71, 189 

Amyotrophische Lateralsklerose 76 

Andriezen. 479* 

Angelucci.185* 

Anrep.411 

Anstaltswesen 191, 274, 275, 276, 
348, 357, 435, 512 

Anton. 7*, 76*, 82* 

Aphasie. 71, 500 

Ardie.471 

Arndt.93* 

Aschaflenburg .... 71*, 102** 

Association . . . . 71, 188, 498 

Asthenopie.58 

Ataxie.16ff 

Auerbach.85*, 112** 

Azoulay , . ■. 264* 


B 


117* 

68*, 114 


Babinski . . 

Bach .... 

Balkenmangel . 

Barbacci . . 

Barbe . . . 

Bast i an . . . 

Baumann . . 

Bechterew . . 

Beka .... 

Benda . . . 

Bennecke . . 

Benzacetin . . 

Berdez . . . 

Berger . . . 

Berkley . . . 

Beutner . . . 

Beyer . . . 

Biernacki . . 

Binswanger 

Bleuler. 

Boedecker. 269*, 

Bonhoeffer. 

Borntrager. 

Bois-lieymond. 

Bouchard . 

Bournevilie 473*, 483*, 487*, 494*, 

Brackmann. 

Bresler. 

Brieger. 

Brissaud.414*. 

Broadbent. 

Bruckner 

Bruns .... 18**. 76*, 80*. 

Bullen. 

Bulloch. 

Buss. 


Calcium chloratum 
Calleja .... 
Cassirer . . . . 

Cerebellum . . . 

Charcot .... 
Charpentier 
Chiari .... 
Cholesteatom . . 

Chorea hereditaria 
Choreatische Bowe; 
Choreapsy chosen 
Christiani . . . 

Christian . . . 

Contraetur bei Hem 
Collier .... 
Cowan .... 
Cramer 82*, 270*, 
Craniometrie . . 
Criminalanthropolog 
Cunningham . . 

Czernv .... 


33 ff 


ungen 


; 62 ff 
. 2 **, 


plegie 

360**, 


. 198 

. 215** 

. 181** 
80, 104 ff 
415*, 416* 
. 189** 

. 488* 

. 355 
. 78 

6 

. 339 
. 256*ft 
. 189* 

. 409ff 
v 479 
. 474* 
376**, 489* 
470 
96 
477* 
194*}* 


425* 
85* 
82 

277** 
424* 
423* 
97 

277** 
265*ff 
355*, 159** 
. . 506+ 

. . 198 

. . 277** 

. . 252 
. . 251** 

. . 437** 
. . 481* 

. . 270* 
256*ff, 497* 


D 

Dammerzustamle.185ft* 

Debilit&t. 276, 398 

Debove.413* 

Dejerine .... 21**, 180**, 301**ff 

Deiters’scher Kern.Hf> 

Delirium tremens.229 

Demange. 22** 

Dementia paralytica 77.252.255,498,500 
Dementia senilis . . . 500, 512 

Diabetespsychosen . . . . 499 

Dipsomanie.509 

Donaldson.491* 

Doursant . .. 488* 

Ducheck. 27** 

Duchenne.418* 

Duguet. 266** 

Dunn. 266** 

Durant Fardel.418* 

Dysphrenia hemicranica . . . 122 


481* 

Ebbiugliaus. 

(i8* 

229 

Edinger 24**, 398**, 69*. 86*. 

i ii>"* 

6 

Egger . 

4-j 4°n 

421* 

Ehrlich.. 

112** 

192 

Eichhorst. 

239** 

416* 

Eisenlohr.25** 

. 89 

496* 

Ekkins. 

191* 

137** 

Elektrotherapie. 

19S 

266** 

Engel . 

512 

112** 

Entmiindigung. 

93 

416* 

Epilepsie, Anstalten t'ur . . . 

348 

27** 

Epileptische (Teistrsstdrmii'en . 

183 ft’ 

83* 

Erb. 

411* 

424*, 

hlrben .. 

416* 

486* 

Erschopftingspsveltosen . . . 

497 

493* 

Eulenburg. 

117** 

17** 

Ewald. ■>:!**, ■>:,* 

7s* 


Digitized b' 


Google 


743,7 


Original from 

^SITY OF CALIFORNIA 






















































































2 


F 


Fackl&m.'8* 

Falkenberg.270* 

Familienpffege.435 

Faquet.471 

F6re ..128**, 147** 

Ferriani.,86 

Ferrier.114** 

Fischer.177** 

Flatau.354 

Flechsig . 3**, 199ff* 288fT*, 67* 100*, 

152** 500* 

Flemming.156** 

Flesch.156** 

Fletscher-Beach. 495* 

Follin.414* 

Forel ........ 68* 70* 

Forensische Psvehiatrie . 93, 96, 183. 

276, 356, 398 


Frankel . 
Francotte 
Freud . . 

Freund 
Friedmann 
Furstner . 


.... 98** 

.... 265*ff 
. . . . 419* 

.... 256*ff 
158**, 455, 485* 

. . . 74*, 76* 


G 


Ganglienzellen, Ver&nderung bei 

Hitze, Vergiftung 354 
r Zwillings- . 354 

Struktur der nor- 
malen 156, 210, 500 
„ bei Dementia pa¬ 
ralytica . . . 252 

_ bei Alkoholde- 


lirium .... 229 

im Kleinhirn . 62 

Gaupp ......... 255+ 

Ged&chtniss, musikalisches . . 853 

„ -Storungen ... 70 

Gedankenlesen.71 

Gehirn, Geschwulste 852, 355, 487 

„ Abscess.75 

Gehirndruck.501 

Gehuchten . . 413*, 416* 425* 426* 

Gerhard. 424* 

Gesichtsfeldmessung ... 41, 91 

Giacomini. 477* 

Gierlich. 490* 

Gittis.156** 

Gleichgewichtsstnrungen . . . 78 

Goebel.. 270* 

Goldscheider 16**. 354, 413*, 418* 421*, 

508* 

Gombault *.. 284** 

Gowers . . 412*. 420*. 23**ff, 198* 
Gowers’sches Biindel .... I04ff 

Grashey . 70*, 500** 

Grawitz .. 474* 

Greef. 358, 354 

Greiff.22** 

Griesinger. 128**, 45l # * 

Gross. 267* 

Gudden. 249** 

Gumpertz.353 

Gutzmann.71* 


Gynakologie, Beziehungen zur . 195 


H 

liabel. 424* 

. . ..... 510* 


Hahn . 

Digitized by Goo 


gle 


Hammarberg . . 35**, 158**, 483* 

Heilbronner. 264*ff 

Held. 500* 


Hemianopsie.83 

Hemichorea.18 

Hemicranie.122 

Hemiplegie, Sehnenphauomene 409ff 

Gang.84 

Henoch. 27** 

Herting. 270* 

Hertz .276 

Hess. 270* 

Hillenberg. 270* 

Hirschl . 257*ff 

Hitzig . . 102** 417*, 418*, 428* 

Hoche .... 177**, 284**, 424* 

Hochhaus. 474* 

Hodge.166 

Hoesel. 21*, 498* 

Hoffmann.177** 

Ilughlings Jackson .... 117** 

Humphry. 470* 

Huppert .. 35** 

Hypnose.70 


Hysteric .... 60, 84, 196, 352 


J 


Jacobsohn.35 If, 352 

Jastrowitz.• . 874** 

Jdanow. 256*ff 

Jdiotie. 307, 379, 470* 

Jendrassik.413* 

Jnfeld. 266** 

Jodothyrin.97 

Jolly. 374**, 377** 

Jrrenrecht.356 

Justschenko. 266* 


K 

Kaes . . 69*, 307, 379, 271* 470* 

Kahlden.481* 

Kahler. 7**, 277**, 284* 

Kalischer.168 

Karplus.*266* 

Keller. 486* 

Kemmler ........ 268* 

Kind, Psychologic.356 

Nervenkrankheiten .... 194* 

Kirchhoff. 5*, 35**, 370** 

Kirn.190* 

Klemhirnseitenstrangbalm . . 104 

Klewe. 257 ff. 

Klinke. 308**, 484* 

Klippei. 264* ff. 

Knauer. 339, 507* 

Kniephanomen. 39, 508 

Kocher. 424* 

Koelliker. 283**, 387** 

Koeppen .... 262* ff., 47b* 

Kolisch.7**, 25** 

Koneff . . .156** 

Kossowitsch.489 

Kotlarewsky.156** 

Kowalewsky. 257* ff. 

Krafft-Ebing 131**ff. 257*ff, 362*, 375** 

Kraepelin . . . 362**. 370**, 257*ff 

Krause.359 

Kreusser.4SI* 

Kruckenberg.236 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 














































































3 


L 

Labyrinth.78. 7!) 

Lahr.270* 

Lambut.158** 

Laudenheimer . 499* 

Lauenstein.24* * 

Lenhossek . . . 223**, 283*, 158** 

Leonowa.491% 492* 

Levi.421* 

Lewy.501* 

Leyden.413% 418% 421* 

Liepmann.87 f, 101* 

Lipps .88* 

Limoncelli.434 

Loewenfelcl. 72*. 128** 

Loiseau.358 

Lombard.413* 

Luciani.39**, 117** 

Ludwig.187* 

Luhrmann. 288** 

Lugaro . . 88**, 158**, 215**, 229** 

M 

Macrocephalie.89 

Macpherson. 271* 

Magnan. 2** 

Manaim.21** 

Man.158** 

Mann. 84*, 269% 409 + 

Marandon de Montyel . . . 357* 

Marcel . . . .". 2* * 

Marchand.475 

Margulies.277 

Mane. 412% 419* 

Marinesco. 284*% 17** 

Marro. 272** 

Matell . 483* 

Mayer . 282** 

Melancholic . . . 500, 508, 509 

Mendel.74% 351* 

Menereul. 479* 

Meningitis.85 

Menzel.34* * 

Meynert.3*% 362** 

Mickle. 476* 

Microcepkalie.69 

Migr&ne., . . 122 

Mingazzini.122 

Missbildung.81 

Moebius . . 3*% 150**. 339*% 257*ff 
Moeli .... 269% 352, 17**, 506* 

Mommsen.411** 

Monakow 2t*% 81% 83% il6*% 492* 

Morselli.190% 496* 

Mott.104 

Mullendorf.26** 

Munzer .... 277*% 282*% 112** 

Muira.198 

Mundy.451 ** 

Munk. 355, 415% 417* 

Muratoff.421, 168 

Muskelatrophie .... 269, 351 

Mya.421* 

Myxoedem.355 

N 

Nabias. 223** 

Naecke. 498* 

Narcotin.198 

Neisser .... 70*, 256*ff, 460** 

Nervenfaser, Anatomic ... 86 


Leitung .... 503 


Neumann .412* 

Neurasthenic.197 

Neuritis, peripherischc . . . 270 

Neurodin.198 

Neurogliazellen.62 

Nissl.157*% 241**, 263*ff 

Nonne . 177**. 426* 


Onufrowicz.194* 

Ophthalmoplegic . . . 85, 180, 269 

Oppenheim . . . 75% 76% 353, 478* 

Opticusbahn. 83, 491 

Oschinsky. 270* 

Otto. 478* 


Paranoia chronica.359 

Parant. ... 186 

Pathologische Anatomie II, 76, 77 
81, 208, 229, 255, 262, 288, 307 

352, 353, 379, 470 

Patrick.114** 

Pelizaeus.351 

Perales.160* 

Peronin.198 

Personalien 97, 198, 276, 512,358, 434 

Peterson .472 

Petreen.180* * 

Pfeifer. 277** 

Pfleger. 477* 

Philippe. 284** 

Pick. ...... 7*% 284*% 490* 

Pieraccini.185* 

Pilcz. 477* 

Pollack. 353, 509* 

Popoff. 307**, 486* 

Psychologic 67ff, 99ff,353,356,405,455 
Puerperalpsy chosen .... 607 

Pupillenreaktion.60, 85 

Q 

Querbain.158** 


Railton. 487* 

Ramon y Cajal ... 62, 156, 210 

Raymond.23** 

Reflexe.503 

Rehm. 224** 

Reiner.501 * 

Reinke.221** 

Remak. 168**, 352* 

Reynolds.191* 

Riebeth.269 

Riegler.198 

Rinde des Grosshirns, Messungen 

307 ff, 379ff 

Rhode. 222** 

Roemer.72 

Rosenbach ........ 197* 

Rosin. 224*% 159**, 182** 

Rossi.. 473* 

Rossolymo. 277** 

Ruckenmark, Anatomie 104,159 ff, 277 

Ruata . 272** 

Ruland.190* 

Russell.115** 


B. Sachs . 
IL Sachs . 


. . . . 194% 490 
73 f, 199, 288, 510 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


























































































4 


Sacki.266** 

Saenger . . 60**, 84*. 85*. 90+, 91* 

Sakaki. 512 


Salgo. 

475* 

48o* 

Sarbo. 

270*, 


Sarcozzi. 


487* 

Schafer. 


271* 

Schaffer, 0 . 


472* 

Schaffer . 

158**, 

177** 

Schaper . 


215** 

Scheiber. 


189* 

Schiff . 


182** 

Schilddru.se. 


356 

Schiefferdecker .... 


282** 

Schloess. 


476* 

Schloter . 


221** 

Schmidt, A. 


472* 

Schmidt, Th. 


480* 

Schnitzler. 


501* 

Schriftstorungen .... 


240 

Schultze. 


284** 

Schulze, C . 


367* 

Schuster . 


269** 

Sell w ae hsi n n, Fo re n si sc he r 

Fall 

398 

Sehwachsinn, Therapie 


276 

Schwarz. 


413 

Schwindel. 

! 79 

, 80 

Sciamanna. 


153** 


Sehnenphanomene bei Hemiplegic 

1)1, D2, 401) 

Shaw.271* 


Sherrington . . 

. 116*, US*, 503 

Shuttle worth . . 

. . . 276, 473* 

Siemerling . . . 

... 85*, 183* 

Simarro .... 

. 158** 

Simulation 

.93 

Singer .... 

. . . 277**, 112** 

S in lies t an s c 1 ui n g e n 

.198 

Sklerodermie . . 

.351 

Sklerose. multiple. 

.... 76, 351 

Skutseh .... 

.195+ 

Smith .... 

. 608* 

Snell. 

. . . 274*, 270* 

Sollier . . . • 

. . . 487*, 495* 

Sommer .... 

. . . 71* 370** 

Sprachstdrungeu 

. .71, 2 8, 352 

Starlinger . . . 

. 2G4*ff 

Stauungspapille . 

.353 

Steiner .... 

.88* 

Sternberg . . . 

. 4l0*ff 

Stewart .... 

. 269* 

Stieglitz . . . 

.420 

Stoerring . . . 

. 500* 

Strassmann 

.185* 

Strauss .... 

.416* 

Streitberger . . 

. 266* 

Strumpell 71*. 

76*. 284*. 414, 422* 

Stuporzustande . 

. 359ff 

Suggestivideen 

.458 

Sully . . . • . 

. 356* 


Therapie 70. 71, 74,81. 

198. 1>7I, -J78 

Thiele. 

. . . 188* 

Thomsen. 

. . . 267* 

Thomson. 

. . . 288** 

Thvreo-anti toxin . . 

... 98 

Tippel. 

. . . 275 

Tissier . 

... 483 

Tomaschewski . . . 

... 494 

Tonus . 

. . 79, 119 

Tooth. 

116**, 277** ff. 

Traumatische Nervenkra 

nkheiten 74, 91 

Trepanation .... 

. . . 271 

Triphenin. 

. . . 198 

Trochleariskern . . . 

. . . 85 

Tromner. 

. . . 268* 

Tscheruischoff . . . 

... 491 

Tschirjew. 

. . . 193+ 

Tschisch. 

. . . 256* ff. 

Turner. 

. 114**. 118* 


U 


Ueborwerthige ldeen . . 70, 458 

Ufen.181** 

Ulnarissymptom .270 

V 

Vallon.186* 

Vas.158** 

Venturi. 270* 

N ervine 67, 73. 11)8, 276, 351—355, 

858. 431—487, 512 

Vertigo.186 

Yerwirrtlieitszustande .... 359 fF. 

Yignal. 223** 

Virchow . 158** 

Yoisin.70* 

Yossius.83* 

Yulpian.416* 

W 

Wagner.177** 

Waerterfrage.435 

Wahnideen .70 

Wahrendorf. 448** 

Warda. 482* 

Weber. 497* 

Weigert . 509* 

Wernicke 1, 18**, 229**, 398, 411* 
422*, 427*, 509* 
Westphal, C. . . 284**, 411*, 418* 

Westphal, A.186* 

Wiener. 282** 

Wilbrand.41 

Wildcrmuth.186* 

Will mar th. 495* 

Windscheid.195* 

Wollenberg. 426*, 500* 

Wood ..128** 

Wnlflf. 470*, 493* 

Wundt. 462**ff 


T 

Tabes, Hautnervenbefund . . 353 

„ traumatische .... 351 


r Muskelatrophie . . . 168 

Taboparalysc . . . 168, 266, 269 

Technik . . 159, 210, 276. 354, 509 

Tedeschi.48 V 

Tedorpf.72 

Tetanic.355 


Digitized by Google 


z 

Zac her.128* 

Zeitschriften . . . 276, 358, 434 

Ziehen 93+, 99, 183+, 274+, 275+, 

356+, 375**, 497*, 507+ff. 

Zilgien. 473* 

Zurechnungsfahigkeit . . . 93, 183 

Zw r angsvorstellungen .... 72 

Zwillingsganglienzellen . . . 354 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


i 
























































I. Tagesfrager 


Die Bewegung tier Geister, welehe den Fortsehritt einer 
AAissensehaft anbahnt, kann naturgemass nieht alle Theilgebiete 
gleichmassig urafassen, sie macht sich auf diesem oder jenem vor- 
zugsweise geltend, wiihrend sie andere Gel)iete fur lange Zeit un- 
beruhrt lassen kann. So bat die grosse Personliehkeit Robert 
Koch’s den Anstoss gegeben, dass die aetiologisehe und speciell 
die bakteriologische Forschung lange Zeit nacli Worth und Zahl 
der Arbeiten den ersten Platz auf dem Arbeitsgebiete der ange- 
wandten Medicin eingenommen hat. Gegenwiirtig kann man wohl 
ohne Uebertreibung behaupten, dass das Studium der Nerven- 
und Geisteskrankheiten im Yordergrund des arztlichen Jnteresses 
steht. AVer dies zugiebt, wird auch das Erscheinen einer neuen 
Zeitschrift fur dieses AYissensgebiet gereehtfertigt iinden. 

Es durfte zweckmaissig sein, den besonderen Standpunkt 
darzulegen, den wir ini Streit der Meinungen, unter den vielfach 
sich kreuzenden Richtungslinien, in denen nieht zum Schaden der 
Gesammtheit sich die Forschung bewegt, einzunehmen gedenken. 

Die Pathologic des’Nervensystems, der wir auch die patlio- 
logischeu Bewusstseinsausserungen unterstellen, hat sich nach 
unserer Meiuung vor Allem des Schematisirens zu enthalten. 
Dazu ist die Maschine, deren Storungen wir studiren, zu reicli- 
lialtig und compliciit im A erhiiltniss zu den geringen Kenntnissen, 
die wir vorerst noch von ihr besitzen. Doch wollen wir nieht 
verhehlen, dass gerade nur in diesem Verhiiltniss unsere Kennt- 
nisse noch gering erscheinen. An sich sind es grosse Errungen- 
schaften, die gerade die neueste Zeit gebracht hat, ich erwahne 
nur die auf den Arbeiten Golgis und Cajal's aufgebaute 
Neuronlehre, die Specialforschungen v. Monakow's fiber be- 
stimmte Gehirngebiete, endlidi das grossartig angelegte und dureh- 
gefuhrte, den Stand unseres AA issens zugleich zusaniinenfassende 
und bereichernde anatomische Work von Dejerine. 

Besonders leicht verhangnissvoll kann das Schematisiren der 
klinischen Darstellung werden, (d>wohl gerade in der Lehrtendenz 
ein naturlicher Anreiz dazu liegen wird, denn der Erfolg zeigt, 
Monatsschrift fur Psychiatric und Neurologic. Ild. 1. Heft 1. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tagesfragen. 


(lass es auf diese Weise gelingen kann, selbst fur schwierige 
Fragen das allgemeine Interesse zu erwecken. Darin wesentlich 
erblicke ick das bleibende Verdienst Charcot's auf unserm 
Gebiete. Die Krankheitsbilder aber, die dieser Meister der 
schematiscben Darstellung gezeichnet hat, sind zum grossen 
Theil schon jetzt veraltet, weil sie der Complicirtheit der 
Bedingungen, den vielen Variablen, welche im Nervensystem 
in Betracht kommen, nicht geniigend Rechnung tragen. I eh er- 
innere an das von ihm gezeichnete Bild der multiplen insel- 
formigen Sklerose. Wie sollte man sich dazu verstehen, den 
Typus der Krankheit darin zu erblicken, wenn die grosse Melir- 
zahl der Falle, unter 100 mindestens 90, ganzlich abweichende 
Bilder ergeben, somit „formes frustes* seiner Krankheit vorstellen, 
wie sie Charcot in Anerkennung der grossen llaufigkeit soldier 
Falle selbst genannt hat. Die wall re Aufgabe der Klinik wird dock 
darin besteken, die gemeinschaftlichen Merkmale fur die grosse 
Mehrzahl der Falle festzutellen. 

An diesem Beispiel mogen wir wohl der Frage naher treten: 
Giebt es uberhaupt Bedingungen, welche eine Gleichartigkeit der 
Falle erwarten lassen und welches sind diese? Oder mit anderen 
Worten: welches sind die hauptsachliehsten Variablen, von denen 
das Zustandekommen eines bestimmten Krankheitsbildes abhiingig 
ist? Unseres Erachtens wird sich die Diagnose z. Z. nock viel- 
fach auf die Feststellung dieser Variablen besdiranken mussen. 
Wir nennen die folgenden: 1. den Ort der Krankheit, dessen 
Dignitiit keiner Erbrterung bedarf; 2. die Art der Krankheit, also 
z. B. den sklerotischen Fleck, mit Anerkennung der grossen Varia¬ 
bility, welche durcli die Verschiedenheit des Ortes und die 
Mehrzahl der Herde gegeben ist; 3. die Ursaehe der Krank¬ 
heit, sei sie nun in geformten lebenden Krankheitserregern oder 
in Giftwirkungen u. dergl. melir gegeben. Im Allgemeinen verhalt 
es sich so, dass der Ort und die Art der Krankheit die Haupt- 
bedingungen eines bestimmten Symptoinenbildes, Art und Aetiologie 
der Krankheit aber die fur den Verlauf enthalten; man denke an 
eine Neuritis des Nervus ischiadicus, je nachdem sie traumatischer, 
rheumatischer oder intoxicatorischer Entstehung ist. Als eine 
weitere Variable wiirde dann nock die individuelle Constitution 
des Kranken in Betracht kommeii. 

Die Einseitigkeit des Standpunktes, welcher irgend eine 
dieser Variablen vernnehlassigt, zeigt sich nirgemls eklatanter als 
auf dem Gebiete der Geisteskrankheiten. Immer wieder wird der 
Versuch erneuert, sie ausschliesslich aus dem atiologischen Ge- 
sichtspunkt abzuleiten, und von Magnail gesehieht dies sogar nach 
dem ganz einseitigen Gesichtspunkt der sogenannten Entartung 
oder erblichen Veranlagung. Wie verfehlt das ist, zeigen uns zwei 
besser bekannte Geisteskrankheiten, die acute llallucinose l ) und 

C) Ungefiihr ontsproeliond deni vmi Mil reel eiitworfenen Krankheits- 
l>i 1 (1 e. l)o la folio eausoe par Tabus d»‘> boissons aleoolicjiies. Paris 1847. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tagesfragen. 


3 


die specifiseh senile Geisteskrankheit, welche ich naeh Kahlbaum/s 
Princip der Nomenklatur Presbyophrenie nenne. Die erstgenannte 
ist nachst dera Delirium tremens die haufigste akute Geisteskrank- 
lieit der Trinker, so dass an ihrer Entstehung durch das Alkohol- 
gift nicht zu zweifeln ist, aber genau das gleiche Kranklieitsbild 
kommt bei Nichttrinkern vor. Die Presbyophrenie beruht, wie 
sclion der Name sagt, auf specifiseh sender Erkrankung der 
Nervenelemente. Ihr Krankheitsbild aber deckt sich voll- 
kommen mit dem der sogenannten polyneuritischen Psychose, 
kann also wie diese auch durch eine Giftwirkung erzeugt werden. 
Wer sich der Beweiskraft dieser Thatsachen verschliesst, kann 
nur durch deren Unkenntniss entschuldigt werden 1 ). Nach unserem 
Standpunkt hat es nichts Wunderbares, dass die gleichen Krank- 
heitszustande durch verschiedene Schadlichkeiten entstehen konnen, 
sobald nur Ort und Art der Krankheit die gleichen sind. 

Wie die Verschiedenheit des Ortes bei den Geisteskrank- 
heiten zu verstehen ist, babe ich an anderer Steile auseinander- 
gesetzt. Die Erfahrungen der Klinik, und nur diese, wie ich 
ausdrucklich betone, ndthigen zu gewissen Annahmen hinsicht- 
lich der Localisation geistiger Vorgange, auf die bier einzu- 
gehen nicht der Ort ist. Nur soviel sei zur Vermeidung von 
Missverstfindnissen bier gesagt, dass sie mit Flechsig’s Versuch 
der Localisation geistiger Vorgange nichts zu thun liaben. Dicsen 
lialte ich nocli viel mehr als die kunstlerisch abgerundeten Krank- 
lieitsbilder Charcot s fur ein Ergebniss vorzeitiger und deshalb 
dem Fortschritt hinderlicher Scheinatisirung. 

An der Aufstellung einer Hypothese, und sei es auch die 
kfdmste, kann Niemand weniger Anstoss nehmen als ich, denn ich 
selbst war oft genug in der Lage, sie nicht umgehen zu konnen. 
Aber eine Bedingung lialte ich fur unerlasslich, namlich dass sic 
nothwendig und nicht wegen der Moglichkeit einfacherer An¬ 
nahmen iiberflussig ist. Sclion Meynert hat die Aufstellung 
besonderer ideagener Centren als „unwissenschaftliehen Ueberfluss" 
bezeichnet 2 ). Nichts anderes aber sind die neuen Associations- 
oder Cogitationscentren von F 1 e c* h s i g. Die klinischen That¬ 
sachen, die Flechsig zu ihren Gunsten anffihrt, sind sammtlich 
minderwerthig, und ein Bedurfniss, der angeblich einfachen, that- 
siichlich ganz versehwommenen und unfassbaren Psychologic des 


Nicht zu entsehuldigen ist die Unkenntnis>, wo >ie sieli mil oft’on- 
baror Aninassung paart, wie in dor Kritik, die Mdbius dem 2. Hefte meinos 
(rrundrisses der Psychiatric zu Tlieil werden lsisst. Kr iindet os nothin, „im 
Nameu der Klinik" davor zu warnen, uni so melir, als nioine Leliren «den 
Mantel eehter Wissonschaft in it WTirdo tragen, so da>s sie boi dem Un- 
orfahrenen leieht Eingang tinden". (Schmidt's .lalirbi'icher, Bd. 2.'>1 S. 214). 
Wenn man bedenkt, class Mob ins nie Psychiater geweson ist, wire! man 
cine solehe Art der Kritik nicht passend finden, zumal sie gegon eine Arbeit, 
gerichtet ist, die aus einer viedjfihrigen intensivon Beschaft igung mit dem 
Gogenstande hervorgogangen ist. 

2 ) Klinisehe VorloMingen fiber Psychiatric, W ien 181’M), S. 271. 

1 * 


Digitized b‘ 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4 


Tagesfrngvn. 


geAvohnlichen Spraehgebrauches cl u roll anatomisehe Annahmen 
zu entspreehen, kann cloeh wohl im Ernste nieht anerkannt 
werden, wie denn auch Flechsig damit den lebhaftesten Wider- 
sprueh der Psychologen von Faoh liervorgerufen hat. Aber man 
Avird mil* eimvenden, Fie oh si gs Aufstellung sei mehr als Hypo- 
these, sie sei vielmehr die nothwendige Deutung geivisser von 
ihm gefundener anatomisoher Thatsaehen. Diese Thatsachen 
selbst bin ieh Aveit entfernt antasten zu wollen, obwohl Flechsig 
in ihrer Formulirung immer vorsiehtiger geworden ist. Sie gipfeln 
in dem Nachweis, dass gewisse grosse Rindenterritorien keine 
Stabkranzfasern enthalten, also ohne directe Yerbindung mit den 
centripetalen und centrifugalen Bahnen des sogenannten Projections- 
systems sind. Eben deshalb sollen sie reine Assoeiationseentren 
und den holieren geistigen Thatigkeiten vorbehalten sein. Auch 
ohne Gelegenheit zur Naehuntersuehung zu haben, bin icli ge- 
wohnt, die Angaben Fleehsigs einfach zu acceptiren, Aveil ieh 
ihn als einen unserer zuverliissigsten und verdientesten Forsoher 
anerkenne. Ieh nehmc also an, dass sieh das Gehirn des melir- 
monatliehen Kindes so verhalt, Avie FI e eh si g es sehildert. 
lrn Gehirn des Erwaehsenen dagegen enthalten die Associations- 
eentren Fleehsigs eiue reiehliehe Projectionsfaserung. So stammt 
z. B. der von Meynert besehriebene vordere Stiel des Sehhugels 
aus Fleehsigs sogenanntem vorderen Assoeiationseentrum. Eine 
Arbeit von 11. Sachs in einem der niiehsten llefte dieser Zeit- 
sclirift Avird die ausfuhrlichere Darstellung dieser Yerhaltnisse am 
erwaehsenen Gehirn bringen. Das Gehirnvolumen des Erwaehse¬ 
nen betriigt melir als das Doppelte von dem des dreimonatliehen 
Kindes; diese Yolumenszunahme berulit im Wesentliehen auf dem- 
selben Yorgange der MarkscheidenentAvieklung, den Flechsig 
uns zuerst kennen gelehrt hat. Seine Folgerungen ignoriren diese 
Unfertigkeit des kindliehen Gehirns und beruhen auf der petitio 
prineipii, dass der Bauplan und Grundriss des Gehirns beini 
Kindi* von Avenigen Monaten sehon fertiggestellt sei. Nacli seiner 
eigenen Darstellung scheint es allerdings, als ob mit diesem Alter 
auch die Grenzen der Leistungsfahigkeit seiner Methode gegeben 
seien. Auf der Naturforscherversammlung zu Frankfurt hat His den 
gleiehen Standpunkt geltend gemacht. Flechsig hat schon immer 
die Neigung geliabt, nur seine eigenen Befunde als thatsachlich an- 
zuerkennen und die anatomischen Daten des erwaehsenen Gehirns 
zu unterschiitzen. Im Verlaufe seiner Forschung(*n ist das Flecli- 
sig'sehe Gehirn an Formen reicher und reicher geworden; z. Z. 
seim*r ersten bahnbrechenden Publicationen musste ieh (*s als 
vorhaltnissinassig leer eraehten, (h*nn es entbehrte beispiels- 
weise dainals noeh des Tractus opticus 1 ). So ZAveifle icli nicht, 
dass er sieh auch noeh dazu verstehen Avird, die vorliiuiig ver- 
lnissten Projectionsfasern s< i iner vcrmeintlirhon Yerstandoseentren 
anzuerkennen. Auf ander(* schwaehc Punkte in den neueren Arbeiteu 

1 Vgl. YurliamlluiiLem iKt IMiymoIo;'. (.vesclUfliiift in Merlin v<*m 
^S. Ortolirl* 1 -SS 1 . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



TagVrdYilgrll. 


Fleehsig's einzugehen, babe icli an dieser Stelle keine Yer- 
anlassung, da seine Beweisfuhrung mit der Frage der Projections- 
faserung steht und fallt. 

Der vorzeitigen Schematisirung noeli unvollstandiger ana- 
tomischer Befunde entgegenzutreten halte icli mnsomehr fur meine 
Pflicht, als Flechsig nicht olme Erfolg bestrebt gewesen ist, seine 
Lehren in das grosse Publikuin zu tragen. Seine Reetoratsrede 
in Leipzig, sein Vortrag an deni Psychologeneongress in Munchen 
waren nicht ausschliesslich an Faehgenosseu gericlitet. So waren 
denn aucb die Zcitungen voll von der wunderbaren Entdeckung, 
and in gelesenen beliefristiselien Woehenscliriften wird von den 
F lechsigschen Associationseentren als etwas allgeniein Be- 
kanntem gesprochen. Kein Wunder, denn an deni Denkorgan 
nimmt eben jedermann Interesse. Ebensowenig wunderbar ist die 
Begeisterung, mit der der Fachniann die Lehren Flechsig’s be- 
griissen wird, wenn er so unvorsiehtig ist an sie zu glauben. Von 
dieser Begeisterung ist die Arbeit Kirchhoffs 1 ) getragen. Er be- 
trachtet Flechsig’s Ergebnisse als „die festen Saulen eines Baues, 
in den die Psyehiatrie einziehen muss u . Soldier Ueberschweng- 
lichkeit muss man entgegentreten, denn das Bild, welches man sich 
von der Zukunft einer Wissenschaft macht, ist fur die Richtung der 
Arbeit in der Gegenwart massgebend. Die* Gegenwart erfordert, 
dass die Psychiatric den Boden der klinischen Erfahrung nicht 
verlasst, und gerade die von Kirchhoff missachtete empirische 
Aufstellung mbglichst eng umgrenzter klinischer Krankheitsbilder, 
die niemals „nur dem Zufall eine analoge Wiederholung ver- 
danken u (vergl. Kirchhoff S. 15) bildet ihre nachste Aufgabe, 
w a hr end uns die Absicht der „ Yereinfachung und Zusammen- 
schiebung der jetzigen Krankheitsgruppen u , zu dem Zwecke, 
„ihrcn unerschopfliehen psychologischen Inhalt zu ordnen u , dem 
wahren Fortschritt unserer Disciplin diametral zuwider zu laufen 
scheint. Die eingehende klinische Beobachtung ist vorerst noeli 
unsere einzige sichere Grundlage, und auf ihr bietet sich ein un- 
erschopfliches, immer dankbares Forschungsgebiet. Die Hoffnung, 
sich dariiber hinaus auf eine pathologisch-anatomisehe Begriindung 
der Psychosen zu erheben, beruht namentlich auf den Kennt- 
nissen von der Glia, die wir Weigert, und von den Ganglien- 
zellen, die wir Nissl verdanken, nicht aber auf Flechsig’s un- 

haltbarer Entdeckung besonderer Yerstandeseentren. _ 

W. 

*) Kirchhoff, Neuero Ansichton fiber die brt lichen (rrmidlageu 
geistiger Stdrungen, Halle 1S1MI. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



G 


Bonhooffer, Localisation der clioroatisehen Bowcgungen. 


Digitized by 


Aus der Konigl. psyehiatr. Klinik zu Breslau. 

II. Ein Beitrag zur Localisation der choreatischen 

Bewegungen. 

Von 

Dr. KARL BONIlOEFFER, 

Assistent der Klinik. 

(lliorzu Taf. I.) 

Der im Nachfolgenden gesehilderte Krankheitstall utul der 
dabei erhobene anatomisehe Befund hat mil* Yeranlassung gegeben, 
mich mit der klinisclien Ersclieinung der Ilemiehorea zu besehaf- 
tigen und zur Frage ihrer Localisation Stellung zu nelimen. 

Es erschien von jeher sowohl durcli die Halbseitigkeit der 
Erscheinung als durcli die Haufigkeit des Zusammentreffens mit 
liemiplegischen Affectionen nahegelegt, in der hemichoreatischen 
Storung einen localisierbaren Process zu sehen. 

Im Ganzen sind es zwei Gesielitspunkte, nacli denen sich die 
seitherigen Anscliauungen gruppieren lassen. Die eine Kichtung halt 
es fur erforderlich, fur die Eigenart der klinisclien Ersclieinungs- 
weise besondere nocli nicht niilier bekannte Bahnen und die 
Sekadigung besonderer subcortikaler Ganglienelemente anzu- 
nehmen, wiihrend eine andere Richtung in der Annahme eines 
Reizes, der auf den Yerlauf der Pyramidenbahn ausgeubt wird, 
den Thntsachen hinreichend Rechnung zu tragen glaubt. 

Als Erster machte Charcot auf das haufige Zusammentreffen 
von llemianasthesie mit der posthemiplegischen Chorea aufmerk- 
sam und stellte die Hypothese auf, class in der inneren Kapsel 
beziehungsweise im Stabkranz ein besonderer Faserzug, der vor 
dem carrefour sensitif sich befinden mtisse, verlaufe, dessen Liision 
die eigenthumliche motorische Storung der Ilemiehorea zur Folge 
liabe. Dieser Anschauung schlossen sich die franzbsischen Autoren 
in der Folgezeit im Wesentliclien an, wiihrend auf englischer 
Seite Gowers auf Grund seiner Beobachtungen die Liision des 
Sehkiigels fur die genannte Bewegungsstoruug verantwortlich 
machen zu diirfen glaubt. 

AVesentlich erweitert und modificirt erscheint die Sehhiigel- 
tlieorie neuerdings wieder in einer interessanten Aldiandlung von 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bnnhoeffer, Localisation der choroatisclien Bewegungen. 


7 


Anton 1 ). Er glaubt an eine enge Ye rw an else haft der chorea- 
tischen Bewegungen mit den automatiselien Mitbewegungen und ge- 
langt an der Hand einiger Falle dazu, eine Art Antagonismus 
zwischcn Sehhugel und Linsenkern in Bezug auf die Auslosung 
dieser Bewegungen anzunelimen, indein er dem Linsenkern eine 
die automatiselien Bewegungen kemmende, dem Sehhugel eine 
anregende Function zumisst. Ferner nimmt er bestimmte 
Beziehungen der Haubenbalm zu diesen unwillkurliohen Be¬ 
wegungen an. 

Einen von diesen Ansehauungen ganzlich verschiedenen 
Standpunkt vertreten Kahler und Pick 2 ) in ihrer Arbeit uber 
die Hemichorea vom Jahre 1879. Sie machen, in der Hauptsache 
auf Grund der Zusammenstellung der bisherigen anatomischen 
Befunde, die Ansicht geltend, dass die choreatischen Bewegungen 
als Folge eines auf die Pyramidenbahn ausgeubten Reizes zu be- 
trachten seien. 

Neuerdings ist Kolisch 8 ) wieder energisch fur die Kahler- 
Pick'sche Hypothese eingetreten und glaubt hauptsacklich an 
der Hand einer grosseren Anzahl von Beobachtungen, bei denen 
distal vom Sehhugel gelegene Ilerde choreatische Bewegungen 
zur Folge hatten, die Richtigkeit dieser Pyramidentheorie erweisen 
zu kbnnen. 

Ehe ich auf die Localisationsfrage niiher eingehe, m3chte 
ich den Fall, der mir geeignet erscheint, die Kenntniss der Hemi- 
ehorea in einiger Hinsicht zu fordern, zunachst voranschicken. 

A. Soli., 55 Jalir, Kaufmannsfrau, kam am 9. Mai 1895 in 
der psyekiatrischen Klinik zur Aufnakme. Yon anamnestischen 
Angaben, die fiir den Krankheitsverlauf von Bedeutung siiul, 
wurde Folgendes bekannt. Die Kranke klagte seit Ende De¬ 
cember 1894 golegentlich iiber Kopfschmerzen, wurde inanchmal 
schwindelig, fiihlte sich Tags sehr miide und hatte ofters heftige 
Schmerzen in Armen, Soliulter und Beinen, fur die sie sich auch 
arztliche Hilfe suchte. Ungefiihr 4 Woelien vor der Aufnakme 
fiel der Kranken, sowie ihren Angehorigen eine eigentlnimliche 
Unruhe in der reehten Hand auf, die sich in der Ruhe sowohl 
als namentlich beim Schreiben und Zugreifen in stlirkerem Maasse 
bemerkbar maelite und die Kranke ofters zu gewaltsamen falschen 
Bewegungen veranlasste. Eine ahnliche Unsicherheit rnachte sich 
gleichzeitig in der Sprache bemerkbar, und kurze Zeit darauf 
zeigten sich unfreiwillige Bewegungen an den Beinen, und zwar 
vor Allem rechts viel ausgesprochener als links. — Die Stoning 
in den Beinen war zuerst nicht so hochgradig, dass sie die Frau 
am Gehen behindert hatte, dagegen trat von Mitte April ab beim 
Stelien und Gehen so heftiger Schwimlel auf, dass sie sich fest 


J ) .luhrhuclicr fur P.>ycj)iatrio. XIV. ltd. 

2 ) Vicrtcliahrsclirift fiir praktischc llrilkuudc. Pra^ 1ST!). 
*) Deutsche Zoitsehrift fiir Xervenheilkumle. 4. ltd. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


<S liunlnudWr, L<u*ali>al ion tier clmicatisohrii How^gmigm. 

anlialten musste, uni niclit umzufallen. Scbliesslicb wurde die 
„l nbebolfenbeit* beim Geben und Steben so gross, dass sie allein 
nic lit geben konnte. Sieli selbst uberlassen, stiirzte sic 1 zur Erde. 

Erbreeben war nie beobaebtet worden. Die* Kopfsebmerzen 
seien in letzter Zeit niclit nudir so seblimm gewesen. Einige 
Tage vor der Yerbringung naedi Breslau soil sic* sic*li gelegentlieb 
versebluckt liaben. Der Stulil war stets retardiert. Bis Mitte 
April liatte sie im Gesc*baft selbststandig die Correspondenz ge- 
fubrt, uml bierbei war ibr zuerst die* Storung ibrer Ilandsebrift 
bemerkbar gewordc*n. Am 28. April wurde sie nacli Breslau ge- 
braelit und zunaebst der mediciniscben Klinik uberwiesen. Die* 
Erscbeinungen, die die Kranke dort geboten bat, geben aus deni 
naebfolgenden Bericditc*, der bc*i der Einlieferung dc*r Kranken in 
unsere Klinik von dort mis zuging, bervor: 

„Unkoordiniertc*s unwillkurliebes Zucken der Extreniitaten, 
und zwar vor Allein reebts, Vordc*rarm und reedite Hand und 
das Aecessoriusgebiet; am Bein ist vor Allem Fuss und Unter- 
sehenkel betbeiligt. Scbreiben unmoglicb. Die Bewegungen 
werden oline erkennbarc* Regelmassigkeit ausgefubrt, psyebisebe 
Jnansprucbnabme und Intention steigert die Storting. Die Be- 
wc*gungen sistieren im Seblaf. Dieselbe (iattung von Zuckungc*n 
im Bereieb des reebtc*n fac ialis, bypoglossus und der Gaumen- 
muskulatur. Die Zungc* zeigt fortwiilirendes Vorgestossenwerden, 
Torsions- und Seitenbewegungen. Die Spracbe ist daduredi sebr 
undeutlich, jedoeb verstandlicdi. Sebwierige VVorte werden feliler- 
frei nacbgesproeben. Sensibilitiit fur Tast-, Sebmerz- und Tem- 
peraturemplindung ist iiberall intakt. (Ueber Lageempfindung ist 
niebts angegeben.) Patellarreflexe am Tage der Aufnabme „un- 
deutlicb u , spiiter niclit- mebr zu erbalten. Die clektriscbe Unter- 
suebung ergiebt normale Yerbaltnisse. 

Die Pupillen reagic*ren, die* Augc»nbewegungc*n sind intakt, 
geringer Nystagmus in den Extremstellungen. Der Augenbinter- 
grund ergiebt keinen patbologiscben Befund. 

Sc*itens der inneren Organe wurde* aussc*r einer etwas 
gesteigc*rten Herzaktion (84 120) und vermebrter Respiration 

(86 p. M.) niebts Patbologiscbes eonstatirt. Urin eiweissfrei. u 

Im Verlanfe der Bebandlung in der mediciniscben Klinik 
machten sieli Zunabme der Sprae listening und delirante Zustande 
bemerkbar; als sie in eineni derartigen Zustande das Bett verliess, 
stiirzte sie bin und zog sieli eine leiebte Contusion an der Stirn zu. 

Die deliranten Erscbeinungen, die Abends zumibmen, gabc*n 
die Veranlassung zur Yerbringung in die* psyebiatrisebe Klinik. 

Bei uns Hess sieli nun folgender Befund feststellcn: Con¬ 
tusion an der Nasenwurzel und Stirn, entziindliebe Scbwellung 
der Umgebung. Linker unterer Facialis etwas paretiseb. Zungen- 
bc*wegungen gesebebeu ungesebiekt, oft von intereurrenten, unwill- 
kiirlieben Zuekungen unterbroeben, jedocb ist die Bewegung 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bonlioeflor, LoculUation iloi* rlinmitisrlwii Bewegungon. 


nach alien Seiten mbglich. Im Gesieht ist ein auffallendes, 
unregelmassiges Grimassieren zu eonstatieren. Die Fahigkeit, zu 
schlucken, ist zeitweise durcli die Zwischenbewegungen gestort; 
insbesondere mussen feste Saehen vermieden werden. Kiefer- 
schluss ist gut. Die Sprache hat einen eigentkumlieh abgesetzten 
Charakter, sie zittert, ist mitunter dadurch unverstandlick, dass 
einzelne Silben unterdruekt werden, andere explosiv liervorbrechen. 
Die einzelnen Yokale und Consonanten werden, we nil es gelingt, 
einen ruhigen nieht von interkurrenten ungewollten Spracli- 
bewegungen gestorten Zeitpunkt zu bekommen, gut und olme 
jeden bulbaren Charakter gesproehen. 

Die Pupillen reagieren in alien Qualitaten. Fur gewbhnlicli 
stehen beide Augen etwas nach innen und oben convergierend. 
Bei willkurlichen Blickbewegungen ergiebt sich keine Augen- 
muskelstorung. Geringer Nystagmus bei starker Seitwartsdrehung 
der Augen. Die Sehseharfe nicht nennenswerth herabgesetzt. 
Die Gesiehtsfelder erscheinen bei grober Priifung normal, sicher- 
licli besteht kein groberer Iiemiojiischer Defect. Der Augen- 
hintergrund zeigt normale Yerhaltnisse. 

Genaue Gehbrprufung ist unterlassen worden. Gewdlmliche 
I mgangssprache wurde von der Kranken verstanden. 

Beziiglich der Motilitat der Extremitaten ist in die Augen 
sjiringend eine choreatische Bewegungsunruhe der rechten Extre¬ 
mitaten. Der Arm zeigt in unregelmassigen Zwischenraumen 
spontane schleudernde Bewegungen: Streck- und Beugebewegungen 
der Finger und der Hand, ebenso Pronations- und Supinations- 
excursionen, Beugung und Streckung in dem Ellbogengelenk, 
ausserdem Hebung der Schulter. Die Bewegungen geschehen oft 
alle zusammen, mitunter zuckt nur ein Gebiet fur sich. Dieselbe 
F^rscheinung zeigt das rechte Bein. Audi liier zeigen sich 
choreatische Zuckungen in rascher Abduction und Adduction, 
Beugung und Streckung des Fusses und Zehenbewegungen 
bestehend, wahrend die oberen Gelenkabschnitte fast ganz frei 
von choreatischen Bewegungen sind. Yereinzelt treten auch links 
gelegentlich Zuckungen auf. 

Die functionelle Priifung der einzelnen Muskelgebiete ergiebt 
nichts von nachweisbaren Paresen, selbst die bei Liision der 
Pyramidenbahn stets am meisten geschadigten Muskelgruppen die 
Dorsalflexoren des Fusses und die Beuger des Knies zeigen keine 
Differenz zwischen rechts und links und gut erhaltene Kraft. 
Erheben des Beins in der Riickenlage gelingt beiderseits, aber 
etwas ataktisch, und zwar rechts mehr als links; das rechte Bein 
macht, auch wenn nicht gerade choreatische Bewegungen inter- 
kurriren, beim Auf he ben ziemlich grobe seitliche Excursionen. 
Das linke Bein weiclit auch, wenn auch weniger von der Sagittal- 
ebene ab und zwar mit einer leichten Aussenrotation. Die 
Patellarreflexe sind ausserst schwach, die jmssive Beweglichkeit 
der Beine erscheint nicht nennenswerth verandert, ist aber eher 
vermehrt als vermindert. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 


Bouhoeffer, Localisation tier clioivatischou Bciwegungt'n. 


Am reehten Arm ist die Ataxie noeh ausgesprochener. 
Sohreiben ist ganzlich unmoglieh. Wenn Patientin naeh etwas 
greift, fasst sie weit daneben; Zahlen und Figuren, die sie 
in die Luft zeichnen soli, sind vollig unkenntlicli. Bei ge- 
sclilossenen Augen tritt sowohl liier als am Bein die Coordi- 
nationsstorung deutlicher liervor. Es ist beim Arm nieht leioht 
zu entscheiden, was auf Kosten der Ataxie und was der Chorea 
zuzusehreiben ist. Die grobe Kraft der rechten oberen Extremitat 
ist nieht geschadigt. Der llandedruck ist kraftig, wenn auch 
nieht naehhaltig. Die feineren Fingerbewegungen, Beruhren der 
Fingerkuppen mit dem opponirten Daumen beiderseits schlecht, 
dies reehts ausgesprochener als links und bei fehlender Controlle 
der Augen besonders sehlecht. Grobe Bewegungen zeigen am 
linken Arm keine Ataxie, gelegentlieh jedoeh eine leiehte Unsieher- 
heit und Zittern; die Kraft des linken Arms ist gut. Beim Drehen 
des Kopfes naeli reehts zittert und waekelt der Kopf, eine 
Erscheinung, die beim Drehen des Kopfes naeh links weniger 
hervortritt. Drehung der Augen allein hat nieht diesen Effeet. 

Zuekende Bewegungen im reehten Schultergurtel, die beim 
Drehen des Kopfes naeh reehts deutlieher werden, aueh das 
reehte Platysma ist dabei betheiligt. Niekbewegungen; ruek- 
weise auftretende Seitwiirtsbewegungen des Kopfes. Bei Intention 
springt die motorisehe Stoning noeh mehr in die Augen. 

Die Priifung der Sensibilitut ergiebt dasselbe Resultat, das 
selion in der medieinisehen Klinik erhoben worden war, fur 
Sehmerz und Beruhrungsempfindung nirgends einen Ausfall; Un- 
genauigkeiten in der Lokalisation konnten dureli Anspornen der 
Aufmerksamkeit meist, aber doeh nieht in alien Fallen, eliminiert 
werden. Dagegen war ftir die Lageempfindung beiderseits und 
zwar reehts mehr als links eine Stoning naehzuweisen. Passive 
Bewegungen von geringen Exeursionen an den Fingergelenken 
wurden von der Kranken reehts nieht wahrgenommen, und aueh 
an den grossen Gelenken zeigte sieli die Kranke unsieher bei 
der Bestiinmung der Riehtung. Stellungen, die dem reehten Arm 
gegeben werden, werden mit dem linken sehleeht naehgeahmt. 
.Links besteht dieselbe Storung in geringerem Maasse. Abtasten 
und Erkennen von Gegiuistanden bei gesehlossenen Augen 
gesehieht beiderseits gut. 

Die Kranke kann gidien und stehen, jedoeh nur, wenn sie 
reehts und links einen Halt hat. Sie giebt starken Sehwindel 
an. Sobald sie losgelassen wild, oder sieh nieht halten kann, 
sturzt sie unfehlbar zu Boden und zwar meist naeh vorn. Von 
Seiten des somatisehen Befundes war ausser sehr frequentem 
Puls eine kleine Abseedierung in der eontusionierten Stelle der 
Nasenwurzel und leiehte Bronchitis zu eonstatieren. Temperatur 38,3. 

11. V. Erysipelas des Gesiehts von dem Abscess ausgehend; 
Delirien von tieberhaftem Charakter, Verlust der Orientierung, 
motorisehe l nrulie, Fortdrangen. Aeusserst sehwerfallig in alien 
Loconiotionen des Rumpfes; vollige L nfaliigkeit, ohne Unter- 


'Di:_ h itirt by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



BonhoeflVr. Localisation der ehoreutisehen Bewegmi^en. 


11 


stutzung zu stehen unci zu gehen. Die choreatisehen Erscheinungen 
bestehen fort. 

14.—18. V. fieberfrei und ruhiger, jedoch noch immer gegen 
Abend delirante Yerkennungen und Unruhe. Leiehter Grad von 
Benommenheit, jedoch zu fixiren. Starker Tremor des Kopfes, 
Nick- und Linksseitwartsbewegungen. Nichts von Extremitaten- 
lahmungen zu konstatiren. Ilemichorea besteht fort. Sensibilitat 
nicht mehr genau zu priifen. 

19. Y. Kuckfall des Erysipelas. T. 39,9. Yerschluckt sieh 
bfters. Somnolent. 

21. V. linksseitige leichte Ptosis (ubrigens wegen des auf das 
linke Lid ubergegangenen Erysipelas nicht ohne Einschrunkung zu 
verwerthen). Differente Pupillen, die linke weiter als die rechte. 
Beim Blick nach rechts bleibt das linke Auge etwas zuriick. 
Nystagmus. 

23. Y. Benommenheit, schleehter, aussetzender Puls. Tem- 
peratur 40,8. Ganze linke Gesiehtshalfte void Erysipelas ergriffen. 
Ilvperasthesie. Nackenschmerz. 

24. Y. Exitus. 

A n a t o m i s c li e r B e fu n d. 

Die Obduetion des ubrigen Kdrpers war seitens der Ange- 
hbrigen untersagt worden. 

Aus dem makroskopischen Gehirnbefimd ist Eolgendes hervor- 
zuheben: 

Die Dura ist massig gespannt. Gehirngewicht mit Pia 1470 Gr. 
Pia uberall dunn, uber der Convexitat hyperamisch, nirgends ge- 
triibt. An der Unterflache des Gehirns ist die Pia des Kleinhirns 
mit dem Splenium des Balkens verwachsen. Keine nennenswerthe 
atheromatose Yeranderung der Gefasse. Die Pia ist leiclit abzu- 
ziehen, die AYindungen sind nicht abgejilattet. Beim Abziehen 
erscheint rechts in der oberen Stirnwindung 3 — 4 cm vor dem 
Uebergang in der Centralwindung eine kirsehkerngrosse gegen 
die Umgebung deutlicli abgesetzte, sicli weich anfuhlende Stelle, 
die beim Abziehen einreisst; es entleert sicli schmierige, gelbliche 
Masse. Der Grand des blosliegenden Defectes erscheint derb 
und zerfressen. In die Tiefe erstreckt sich der Herd ca. 2 mm 
ins Marklager. Der ganze Herd hat ungefahr die Grosse eines 
Kirschkerns. Der Stamm wird nach Meynert ausgeschalt. Aus 
den Yentrikeln entleert sich eine ziemliche Menge serbser Fliissig- 
keit. An dem Gehirnmantel lasst sicli nirgends eine Anomalie 
wahrnehmen, die Rinde ist nirgends versclunalert. Ebenso zeigen 
die grossen Ganglien ausserlich nichts pathologisehes; weder hier 
noch an Ilirnschenkel, Briicke und Medulla oblongata sind ausserlich 
irgend welche Deformitaten wahrzunehmen. Da ein Theil der 
klinischen Erscheinungen auf eine Affection der Yierhiigelgegend 
hinwies, so wurde zuniichst ein durch die unteren Yierhugel gehen- 
der Querschnitt durch den Pons angelegt, der auch thatsachlich 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


1*2 I>nii!nM*fl\*i\ Lorali>;itinn (Irr rlmivatixdion Beweguiigen. 

in der Haube etwas dorsal von dor medialen Schleifo einen 
querovalen ha u pt sac li 1 i c li reehts von tier Raphe liegeu- 
den Herd erkennen liess, der ungefahr die Gegend der Bindo- 
armkreuzung einnahm. Der Herd ubersehroitet die Raphe naeh 
links, ist gegen die Umgebung seharf ahgegrenzt, hat rostfarbiges 
Aussehen, fiihlt si eh im Yerhaltniss zur Umgebung etwas derber 
an und tritt aus der Sclmittebone nieht hervor. 

Zum Zweek genauerer Untersuehung wird de r Stamm in 
toto in Mfiller gehartet. Den an Seriensehnitten erhohenen Be- 
fund lasse ieh folgen. Die Sehnitte sind in der Hauptsaehe naeh 
Weigert - Pal, ausserdem mit llamatoxvlin und Carmin be- 
handelt worden. 

Ein Quersehnitt dureh die Hfdie der Troehleariskretizung 
bietet noeli vfdlig norinale Yerhaltnisse. Dagegen zeigt sieli auf 
einem Querselmitte, der das distale Elide der hintern Yierliiigel 
trifft in einer Ebono, wo die ersten Zfige der Bindearme die 
Mittellinie iiberschreiten, reehts l 1 ' 2 mm von der Raphe entfernt 
in dem Kreuzungsgebiet der Bindearme ein steeknadelkopfgrosser 
Fleck, der sieh bei der Markscheidenfarbung nieht tingiert. Die 
Umgebung ist gegen den Herd seharf ahgegrenzt. (Fig. 1.) 

1 mm proximalwarts verbreitert sieh der Herd raseh, or- 
stroekt- sieh nunmehr fiber die Raphe naeh links in einer Ausdehnung 
von 2-3 mm, die grossere Ausdehnung ist jedoeh noeli immcr 
reehts. Der Herd bleibt uberall auf das Kreuzungsgebiete der Binde- 
arme besehrankt. Zwisehen hinterem Langsbiindel und dem Herd 
ist reehts und links intaetes Gebiet der Formatio reticularis. Yorn 
ist das Gebiet der Scldeife in keiner Weise ladiert. (Fig. 2.) 

Wieder um 1 nun weiter proximalwarts ist die Ausdehnung 
des Herdes noeli dieselbe; er bleibt auf das Kreuzungsgebiet dor 
Bindearme besehrankt. Ausserdem linden sieh noeli zwei kleinere 
Herde: ein punktfbrmiger auf der reehten Seite noeli im Ge- 
biete der Bindearme liegend, von dem eentralen Herd nur dureh 
wenige Nervenfaserbiindel getrennt, ein zweiter gleiehfalls dureh 
eine der Bindearmkreuzung angehorende Nervcnfasersehieht von 
1 mm Dieke vom Ilauptherde getrennt, 3 mm lang und 1 mm 
breit; er erstreckt sieh links von der Raphe zwisehen Bindearm¬ 
kreuzung und dem der Raphe zunachst liegenden Tlieil der 
medialen Sehleife, ohne <lio Scldeife selbst zu alterieren. Die 
Hohenausdehnung dieser beiden Herde botragt nur P/j mm. Das 
hintere Langsbiindel ist beiderseits vfdlig intact und (lurch ge- 
sundes Nervengewebe der Substantia reticularis vom Herde ge¬ 
trennt. Die reelite Scldeife ist vollstandig intact. Die linke liegt, 
wie schon beschrieben, mit dem der Raphe zunachst gelegenen 
Theil, in einer Hohenausdehnung von P/ 2 mm und einer seit- 
lichen von 3 mm der Neubildung direct an, ohne dass sieh jedoeh 
eine Destruction oder Yerschiebung ihrer Gewebselemente be- 
merkbar maclit. Der Tumor hat nirgends zu Verdrangungser- 
seheinungen gefuhrt; die Raphe ist nieht verschoben, der Aquii- 
duetus ist often. Auf den folgenden Schnitten zeigt sieh das 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



BonhoeflVr, Localisation dcr cliorcatisdicn Bcwc^unocn. 


13 


Bild verandert, weil durch den bei der Obduction gefiihrten 
Schnitt durch die Brucke die Schnittrichtung aucli fur die 
mikroskopische Bearbeitung vorgezeiclinet war. Der Schnitt war 
damals von hinten oben naoh vorne und unten gefiihrt worden, 
dementsprechend wurden aucli die folgenden Serienschnitte, uni 
keine wesentlichen Substanzverluste zu bekommen, in dieser 
Ebene gefiihrt. Der Herd ist nun nicht mehr einfach quer ge- 
troffen. Er zeigt eine annahernd kreisrunde Gestalt, ist auf alien 
Seiten von der Bindearmkreuzung umgeben, rechts stosst er an 
die aussere Grenze des Kreuzungsgebietes, wahrend er auf der 
linken Seite der Raphe sich weniger breit ausdehnt. Schleife und 
hinteres Langsbundel sind aucli liier vollstandig intact. Nach 
vorn stosst er in den obern Partien an die Substantia nigra 
Soemmeringi an, welche liier, weil selling getroffen, besonders 
breit erscheint. (Fig. 3.) 

Weiter proximalwfirts nimmt der Herd wieder allmalig an 
Ausdehnung ab und zwar so, dass er schliesslich wieder ganz auf 
die rechte Seite der Raphe beschrankt bleibt. Die bogenfdrmig 
durch dies Gebiet nacli vorne austretenden Oculoinotoriusbiindel 
werden nirgends vorn llerde getroffen oder verdrangt. Das 
Kerngebiet des Oculomotorius, das hintere Langsbundel und 
die Schleife sind vollig intact und auch nacli vorne ist der Herd 
noch durch Bindearmfasern von der Substantia nigra ge- 
trennt. Der Herd geht zu Ende, ehe die gekreuzten Bindearme 
getrennt in die rothe Kerne eintreten (Fig. 4). Schnitte, die 
Jas distale Ende der rothen Kerne treffen, zeigen an Weigert- 
schen Hamatoxylinschnitten wie an Carminpriiparaten keinerlei 
Anomalien. Die Hblie des ganzen Hordes erreicht nicht die 
eines Centimeters. — Der iibrige Stamm, insbesondere der Seh- 
hugel zeigte vollig normale Verhaltnisse und auch die tiefer ge- 
legenen Partien von Pons und Medulla, das oberste Stuck des 
Cervikalmarks, soweit es bei der Gehirnseetion entnommen 
war, ebenso das Kleinhirn erwiesen sich frei von Herden. Yon 
secundaren Degenerationeu war mittelst der \Veigert sehen 
Methode noch nichts naehzuweisen. 

W as den anatomischen Charakter des llerdes anlangt, so 
handelte es sich nacli der mikroskopischen Beschaftenheit often bar 
um ein Carcinom. Epitheliale Zellen in Knaueln gehauft, ohne 
Zwischensubstanz einander anliegend, in ein Stroma, das zahlreiehe 
Rundzellen uud Gefasse enthalt, eingebettet und es durehwachsend. 
Die medialen Partien sind grosstentheils in Detritus zerfallen. 
In den ilussersten Theilen befinden sich vereinzelte kleine Epithel- 
nester, im iibrigen ist die Neubildung an der Peripherie scharf 
durch ein gefassiialtiges Gewebe abgeschlossen. Im Innern des 
Tumor sind von norvosen Elementen nurmehr Spuren zu linden, 
das Gewebe erscheint durch die Neubildung einfach substituiert. 

Der kleine Tumor der Rinde der ersten Frontalwindung zcugt 
eine ganz ahnliche Beschaftenheit. Die Zellen sind auch liier von 
typisch epithelialem Charakter, haben eine melir cylimlrische 
Form und noch mehr Neigung zur fettigen Metamorphose als 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


]4 HonlioeftVr, Localisation dor clioroatisohon Howo^un^on. 

beim Ponstumor. Das Zwischengewebe enthalt reiehliche liund- 
zellen, gegen die Umgebung ist die Abgrenzung weniger scliarf, 
doch linden sicli ausserhalb der Continuitiit des Tumors nirgends 
versprengte epitheliale Bildungen. 

Wenn es nach deni Bau des Tumor keinem Zweifel unter- 
liegen konnte, dass es sicli um atypische epitheliale Neubildung 
handelte, so war andererseits durcdi das Vorhandensein zweier 
gleichwerthiger Geschwulste an zwei verschiedenen Gehirnstellen 
und die rundliche gegen die Umgebung ziemlich scharf abgegrenzte 
Form die Wahrscheinlichkeit einer metastatisch embolischen Ent- 
stehung ausserst gross; es ist zu bedauern, duss der Nachweis 
des primaren Tumor, den trotz des fehlenden klinischen Hinweises 
die kbrperliehe Obduction vermuthlich zu Tage gefordert hatte, 
unterbleiben musste. Fur die bier in Betracht kommenden Fragen, 
bei denen weniger die pathologisch-anatomische Beschaffenheit, 
als die mechanischen Eigenschaften der Neubildung in Betracht 
kommen, hat der fehlende Nachweis des primaren Tumor keine 
wesentliche Bedeutung. 

Bevor ich daran gehe, die klinischen Symptome mit dem 
anatomischen Befunde zu vergleichen, will ich die w(‘sentlichen 
Momente kurz resumieren. 

Nach einemInitialstadium von Kopfschmerzen und Sell windel 
constatieren wirdas Auftreten e h o r e at i s e her B e w e g u ngen, in al 1- 
niahliger Folge Hand, Yorderarm, Gesicht und Sprache, Schulter, 
Fuss, Kopfdreher und Beuger ergreifend. Die reclite Seite ist in 
sehr tiberwiegender Weise betroffen. Es ist bemerkenswerth, dass 
eine motorise he Lahmung, eine Stoning der II autsen sibil i- 
tat niemals festgestellt werden konnte, wahrend eine deutliche 
Storung der Lageempfindung vorhanden war. Ausser der 
Ataxie in den Extremitaten, deren Beurtheilung (lurch die ehoren- 
tische Storung etwas beeintrachtigt ist, ist nocli die L nfahigkeit 
sp on tan zu stelien und zu gelien und die abnorme Schwache 
des Patellaretlexes im Verlaufe der Beobachtung hervorzuheben. 
Erst spat traten Augenmuskelstorungen auf, die einen Sitz in der 
Nahe des Oculomotorius-Kerngebietes wahrseheinlieh machten. - 
Der Tod wird niclit (lurch das Fortschreiten des zu Grunde 
liegenden Processes, sondern (lurch ein intercurrentes Erysipelas 
herbeigefuhrt. 

Seitens des anatomisclnm Befundes ist die trische Hyjieramie 
der Pia, ebenso der massigi* Grad des Hydrocephalus interims auf 
das sub finem aufgetretene Gesichtserysipel zu beziehen, ebenso 
mdclite ich dem kleinen embolischen Hindenherd von Kirsch- 
k(‘rngrbss(‘ liintn* der Mitte der ersten Frontalwindung, zumal er 
aucli auf der mit der choreatischen Storung gleichnamigen Seite 
sitzt, fiir die beobachteten klinischen Erscheinungen eine kausale 
Bedeutung niclit zuerkennen. 

W as nun die Yerwertbarkeit des Befund(*s in der Yi(*r- 
hugelgegend anlangt, so gelit a us d(»r Beschreibung wie aus den 
beigegebenen Abbildungen heivor, dass di«» Verhfiltnisse sehr 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bonhocffcr, Localisation der cliorcatischcn Bcwcfjuiijjen. 


15 


gunstig liegen; gerade die Eigenschaften, welche die Geschwfilste 
hinsichtlick ihres localisatorischen Werthes bedenklieh erscheinen 
lassen, sind hier nur in ganz geringem Maasse vorhanden. Der 
Tumor hat in Folge der intercurrenten letalen Erkrankung noch 
keine grossen Dimensionen erlangt, er ist auf einen kleinen, 
scharf umschriebenen Bezirk beschrankt. V erdrangungserschein ungen 
fehlen vollstandig, was zum Theil in dem geringen Yolum, zum 
Theil sicherlich in der Eigenart des Tumor seinen Grund hatte. 
Der von den wachsenden Epitelzellen ausgehende Druck wurde 
offenbar durch die grosse Neigung der Geschwulst zu raschem 
fettigen Zerfall im Innern ausgeglichen. Weiterhin ist fur die 
Beurtheilung von nicht zu unterschatzender Bedeutung, dass die 
nervosen Elemente durch die Tumormasse nicht comprimiert, 
sondem einfach substituiert sind. 

Auch die klinisch beobachteten Erscheinungen geben uns 
ein Recht, die Wirkung des Ilerdes als eine lediglich locale zu 
betrachten. Wenn man sich die Lage des Herdes vor Augen 
stellt, so tritt als zunachst und hauptsachlich betheiligt die Binde- 
armkreuzung hervor, und zwar ist die rechts von der Raj)he 
gelegene Portion rnehr betroffen als die linke. Gleichzeitig liegen 
im Gobiete der Neubildung aufsteigende Fasern der Formatio 
reticularis, theils solche, die im Bereich der Bindearrakreuzung 
selbst liegen, theils diejenigen, die an das Kreuzungsgebiet liinten 
anstossen. Endlich ist auf einem 3 mm breiten und 1 mm liolien 
Bezirk die linke Sehleife in dem der Raphe nahegelegenen Theil 
zwar nicht direct betroffen, ihre dorsalsten Faserbundel liegen aber 
dem den Tumor begrenzenden Granulationsgewebe direct an, 
sodass man die Mbglichkeit einer Schadigung dieses Gebietes 
nicht ausschliessen kann. Im Uebrigen ist die Sehleife vbllig 
intact, das hintere Langsbiindel, das Oculomotorius-Kerngebiet 
ist nirgends ladiert. Die austretenden Oculomotoriusfasern liegen 
zwar der Neubildung an den proximalen Partieen direct an, sind 
aber iiberall gut tingiert. Dem entsprechend haben wir erst 
agonal Storungen seitens dieses Nerven beobaclitet; eine nur 
einigermassen ausgesprochene Fernwirkung hiitte sich zunachst 
in diesem Nerven bemerkbar machen rniissen. 

Ebenso bemerkenswerth ist das Verhalten der Uautsensibilitat, 
die man entsprechend der Mehrzahl neuerer Eiffahrungen an die 
Sehleife gebunden erachten muss. Entsprechend der Intactheit 
der Sehleife (abgesehen von dem kleinen zweifelhaften Bezirke) 
finden wir die Hautsensibilitat nicht alteriert. Man wild damns 
weiterhin den Schluss ziehen durfen, dass eine Druckwirkung des 
Herdes auf die ventralen Gebiete des Pons sicherlich nicht aus- 
geiibt worden ist, denn eine solche hatte, wenn man sich die 
Lage des Tumor vergegenwartigt, zunachst die sensiblen Bahnen 
schiidigen mussen. — Auf das Verhalten der Lageempfindung 
komme ich nachher zu sprechen. 

Aus dem Gesagten orgiebt sich. dass ein Druck auf die 
Pyramidenbahn von Seiten der Geschwulst noch weniger anzunehmen 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



i<; 


BonlHM»flVi\ Lncali>ati«»n d«*r rlnnvatisrlien Ht k wt > i'iing«'ii. 


i>t, sie ware denkbar unter tier Yoraussetzung, (lass die Widerstands- 
kraft der motorisclien Projectionsbahn gegen Druckwirkung etc. 
cine wesentlich geringere ist, als die der sensihlen Balm, eine 
Annahme, fur die meines Wissens Anhaltspunkte aus der patho- 
logischen Erfalirung fehlen. Da aber ausserdem paretisolie Er- 
scheinungen seitens der Extremitaten fehlten, bedarf es wo hi 
keiner weiteren Erbrterung, um die Intactheit der Pvramidenbalm 
/ii ervveisen. 

Die im Yerlaufe der Beobachtung nufgetreteno Convergenz- 
stellung beider Augeu im inneren oberen Augenwinkel ist vielleiclit 
mit einer Lasion der centralen an den Trocbleariskern heran- 
tretenden Fasern, von denen man wohl annehmen muss, dass sie 
in der Gegend des untern Elides unseres Tumor sich zu beiden 
Seiten der Raphe der Kernregion naliern, in Verbindung zu bringen. 
Die sub finem aufgetretene Ocuhimotoriussclnvache bedarf wohl 
keiner weiteren Erlauterung. Es erubrigen noch diejenigen 
Symptome, die dem Falle etwas besonders eliaracteristisches geben, 
die Storung der Lageempfindung, die Ataxie, der Schwindel und 
die Unfahigkeit oline Unterstutzung zu stehen und gelien, und 
endlicb die clioreatisclien Zuckungen. 

Was zunachst die Storung der Lageempfi ndung und 
die Ataxie angeht, so sind beides Erscheinungen, die bei 
Affectionen von Pons und verlangertem Marks schon melir- 
faeh beschrieben worclen sind. Zunachst ergiebt sich, dass die 
Lageempfindung aucli in diesen proximalen Partien des Pons 
getrcimt von der Ilautsensibilitiit verlaufen muss. Fur die Me¬ 
dulla oblongata ist dasselbe Yerhalten von Goldscheider 1 ) nacli- 
gewiesen worden. Wahrend Goldscheider auf Grund seiner 
klinischen Beobachtung die Bahn fur den Muskelsinn als zunachst 
der motorisclien Projektionsbahn gelegen annimnit, muss man 
fill* die proximalen Partien des Pons annehmen, dass sie hinter 
der sensihlen Bahn liegt. Da die Storung doppelseitig ist, ist 
man genothigt, den Yerlauf der Balm entsprechend dem Sitz 
unseres Herdes zu beiden Seiten der Raphe zu localisieren. Wenn 
man sich fragt, welclie Fasern mit der Leitung dieser Ernpfin- 
dungsqualitat in Beziehung zu bringen sind, so ist die Auswahl 
mil* eine beschrankte. Die Faserung der Bindearme kann nicht in 
Betraclit kommen, da Stbrungen der Lageempfindung bei Pons- 
affectionen aucli weiter kaudalwiirts, wo eine Lasion derselben 
nicht in Frage komint, beobachtet werden. Dagegen haben wir 
gesehen. dass Fasern der Formatio reticularis innerhalb des Kreu- 
zungsgehietes aufsteigen, und man wird nicht iimhin kbnnen, 
diese zum Theil fur die Storung verantwortlich zu machen. Was 
die Betheiligung der Sehh*ife betrifl’t, so ergiebt sich, wie schon 
bemerkt. aus der Sclmittreiho, dass links dor Herd an einer 
kleiin*n Stolle sich weiter ventralwiirts nusdclmte und dort an 
einer Stelle direkt ail die mediate Sehleife ansti« , ss. Man konnte 

1 Zrit M-lirift f ii r k 1 i 11 i.- < * h * * Modirin J >:t n < 1 .\\ II. 


Digiti^sd by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



17 


BonhoeftVr, Localisation dor clioivatischcn Bewogungou. 

daran denken, diesen Befund mit dem Ueberwiegen der Storung 
auf der reehten Seite in Beziehung zu bringen, da sich sonst 
eine Erkliirung fur die starkere Betheiligung der reehten Korper- 
hfilfte nielit findet. Aus der Litteratur ist inir der Fall von 
Buss 1 ) bekannt, der ahnliclie Verhiiltnisse wie die unseren bietet. 
Es handelte sieli urn einen Erweichungsherd im Pons, in dem die 
Substantia reticularis zerstort, die Selileife intakt, die Ilaut- 
sensibilitat erhalten und das „Muskelgefuhl u erheblich gestort 
war. Ieh konnte mieh allerdings bei Betrachtung der dortigen 
Abbildungen von der volligen Intnktheit der Selileife nielit iiber- 
zeugen. Jedenfalls haben beide das Gemeinsame, dass die Fasern 
der Formatio reticularis zumeist ladirt waren. Es bleibt aber 
immerhin noeli offen, ob es in dieser Region aussehliesslich die For¬ 
matio reticularis ist, die der Leitung der Lageempfindung dient. 
\Venn man die Resultate, die Moeli und Marineseo*) an der Hand 
einer Zusammenstellung verwertlibarer Falle von Ponslasionen 
mit Sensibilitatsstdrungen gewonnen haben, vergleieht, so ergiebt 
sich in sofern eine Uebereinstimmung, als aueh dort die Selileife 
und die angrenzende Formatio reticularis fur die Lageempfindung 
in Ansprueh genommen werden; an der Hand unseres Falles 
lasst sich die Region in sofern eager ungrenzen, als man der 
Formatio reticularis die wesentliehere Bedeutung zuerkennen muss. 
Zu bedenken bleibt, dass wir keine ganzliche Aufhebung des 
Lagegefuhls gefunden haben; es lasst dies jedoch nielit ohne 
weiteres die Folgerung zu, dass dementspreckend nur eine par- 
tielle Lasion der Bahn fur Muskel- und (ielenkempfindung statt- 
gefunden hat; diese konnten reclits sehr wohl vollstandig ausge- 
fallen sein, da zur Wahrnehmung grober Lageveriinderungen der 
Glieder ohne Zweifel auch die Hautsensibilitat aiisreicht. 

Klinisch waren 2 Arten von Ataxie bei unserer Kranken 
zu trennen. Ieh erwahne zunachst diejenige, die man liaufig mit 
einer Storung der Lageempfindung gemeinschaftlich antrifft, und 
die deswegen von mancher Seite als F'olge dieser Storung be- 
trachtet wird. Die Feststellung hatte insbesondere am reehten 
Arm Schwierigkeit wegen der Complication mit Chorea. Am 
Bein war es leiehter, sie zu constatiren, weil, wie wir ge- 
sehen haben, dort die ehoreatischen Bewegungen zumeist auf den 
Fuss beschriinkt waren. Die ataktisehe Storung ging an d<*n 
Beinen vollig parallel mit der Storung der Lageempfindung, d. h. 
sie war rechts starker als links. Am linken Arm war sie gleieli- 
falls deutlieh naehzuweisen. Es liegt mi-lie, bei der Congruenz 
der Storung der Lageempfindung und der Coordination an eine 
Lasion derselben Bahn zu denken. Ieh begniigo mieh mit diesem 
llinweis, ohne auf die Falle der Litteratur, die dieser Annahme zu 
widerspreehen seheinen, einzugehen. Die obenerwahnten Unter- 
suchungen von Moeli und Marin esco ergaben im wesentlieh(»n eine 


Doutschcs Archiv fi'ir klinisrlic Mcdicin Band 41. 
r ) Archiv t'iir Psychiatric AXIV, j». (>.m. 

Monatsschrift fiir Psychlatrie und Nourolotrie. Bd. I. Heft 1 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


BonlmcftVr, IiuealiMition <lcr chorcutisclnm Bowcgungon. 

Uebereinstimmung mit unserem Befunde. Sie geben als bei 
Ataxia zumiehst in Betracht kommendes Gebiet das ventrale 
Feld der Haube (eventuell die Formatio reticularis: Fall Buss) an. 

Die zweite Art ataktischer Storung kam nur beim Yersuch der 
Locomotion beim Gehen und Stelien zur Geltung und war von 
starkem Schwindelgefuhl begleitet; sie ist unter dem Nainen der 
Cerebellarataxie bekannt. Schon der Name weist darauf bin, 
auf welches Organ die Storung bezogen worden ist. Jmmerhin 
ist der vorliegende Fall durcli die Unzweideutigkeit der Erkliirungs- 
mogliclikeit selir geeignet, als beweisend fur die wirklich cerbellare 
Entstehung des Symptoms angefuhrt zu werden. Nacli der Mehrzalil 
der bislierigen Beobaehtungen von sog. Cerebellarataxie bei Pons- 
lierden konnte es zweifelliaft bleiben, ob es sich niclit um ein 
den Yierhugeln zuzureclinendes Symptom handle, eine Ansicht, 
die u. A. von Nothnagel vertreten ist. Da von einem Druck 
auf die Yierhiigel fuglich niclit die Rede sein kann, noch weniger 
auf die medulla oblongata (eine neuerdings von Bruns 1 ) wieder nn- 
geregte Ansicht) wird die Storung mit Recht auf die Bindearme, 
also indirect auf Functionsstorung des Kleinhirns zu be- 
ziehen sein. 

W r ir kommen nunmehr zu der Bewegungsstorung der II e m i- 
cliorea, die auch deshalb schon besonderes Interesse erweckt, 
weil sie von Anfang an zu beobachten war und dauernd das augen- 
fjilligste Symptom bildete. Die Beobachtung des A erlaufs zeigte ein 
interessantes, allmahliehes AYeitergreifen dieser Storung. Die 
rechte Hand und die Sprache wurden annahernd gleichzeitig be¬ 
fallen, Gesicht, Arm. Fuss, Nacken und llals folgen der Reihe 
nacli. Das Gesicht ist boiderseits gleichmassig befallen, die Kopf- 
bewegungen auch beiderseits, wt k nn auch ungleichniassig. An 
den Kxtreniitiiten sind vorubergehend vereinzelte Zuckungen auch 
auf dor linken Seite an Hand und Fuss zu constatieren, im iibrigen 
bleiht der Charakter der Halbseitigkeit gewahrt. Als speciell 
choreatiseh charakterisicrt sich die Bewegungsstorung dadurch, 
dass plotzliche, meist scldeudernde, der Bewegungsform nacli 
den hastigen Willkurbewegungen nahestehende Locomotionen be- 
stimmter Gliedabschnitte unwillkiirlich auftraten und sich in un- 
rogelmassigen Intervallen wiederholten. Die intercurrenten Be- 
wegungen nahmen bei willkurlicher Innervation an Frequenz zu. 

Dio namentlich in den letzten Tagen auftretemlen Bewe- 
gungen des Kopt’es zeigten ein eigonthumlichos Gemiseh von chorea- 
tischen Locomotionen und lntentionstrcinor. sehlies>lich resul- 
tirte ein unwillkurliehos, intensive?*, grosssehliigiges W ackeln, 
Zittern und Nicken des Kopfes. Kin genaues Kingehen auf 
die Entw icklung und ortliche Yortheilung der choreatischen Be- 
wegungen zeigt. das> im ganz.en an den Kxtremitaten eine den 
Gelenkah>chnittcn ent>prechende Yertheilung und ascendierende 
Entw icklung statthat: die Hand koimut zuerst, dann Arm und 

1 Vivluv tur IVvv'li. IM. p. iVe.i. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



BonlioeffVr, Localisiitioii «K*r i-liorcatisolion Btnvegungvn. 


19 


Schulter, am Bein wild zuerst dor Fuss ergriffen, die oberen 
Partien bleiben ilberhaupt frei. Es entspricht diese Aufeinander- 
folge ungefahr dor Anordnung, wie man sich die kortikale 
Lugerung der einzeluen Kbrperregionen zu denken hat, und wie 
sio neuerdings wieder dureh Wernicke 1 ) an einem Fall von 
Rindenlasion naeligewiosen wordon ist. 

Von dor Mehrzahl der beobachteten Falle von Hemiclioroa 
unterscheidot sieli dor unsrigo dureh das Fohlon jeder hemiple- 
gisehon odor hemiparetisehen Stoning, und ausserdem vermissen 
wir cine Sensibilitatsstbrung dor Haut. Woran das liegt, habon 
wir sehon obon gesehon. Boi dom Vorsueho, die gofundone 
Stbrung mil unsorom anatomisehen Befunde in Einklang zu 
bringen, orgobon sieli Sehwierigkoiton insofern, als die gelaufigen 
Hypothoson, die iibor die Localisation der Hemiclioroa aufge- 
stellt wordon sind, zu ciner befriedigenden Erklarung unsores 
Befundos nielit ausreiehen. 

Es ist sehon obeli auseinandorgosetzt worden, dass unser 
Ponstumor naeli der anatomisehen Besehaffenheit der Neubildung 
selbst, wie aucli naeh der keinerlei Druek- und Reaetivwirkung 
zeigenden Umgobung lediglieh locale Ausfallserseheinungon zu 
maehen geeignet war. Wahrend, wie gesagt, Stbrungen hemiplo- 
gischor Art, Stbrungen dor Ilautsensibilitat stets vermisst wurden, 
und die dem Horde eng benachbarten Korngebiete des Oeu- 
lomotorius erst in der Agone Zeiehen oilier Liision zeigten, der 
Troehlearis noeh wahrend der Beobaehtung in der inneren Klinik 
intact war, miissten wir nach der Kahler-Pick’sehen Theorie 
der Hemiclioroa annehmen (die Go we r s'sc he Sehhugoltheorie 
ist dureh eine Reihe neuerer Funde als den anatomisehen Tliat- 
saelien nic-ht mehr geniigend anzusehen), dass seitens der Neu¬ 
bildung von An fang an eine Fernwirkung auf die Pyramiden- 
balin ausgeubt wordon ware. Der Sitz des Tumor liisst selbst 
in dor sehliessliehen Ausdehnung eine directe mechanisehe 
Reizung dureh Druek odor dureh entzundliehe Vorgange aus- 
sehliessen, wie der anatomische Bofund, und ein Bliek auf die 
beigegebenen Abbildungon zeigt. Die Mbgliehkeit einer ehe- 
misehen Einwirkung etwa (lurch Zerfallsproduete wild sich, da 
diese sich der anatomisehen Betraehtung entzieht, naturlieh 
niemals mit Sicherheit von dor Hand woisen lassen. Tmmerhin 
bliebe es aucli hier eine rathselhafte Erseheinung, dass der Herd, 
dessen Ausgangspunkt reehts anzunehmen ist, und der dauernd 
rechts seine grosste Ausdehnug liatte, gewissermassen mit Um- 
gehung der ihm zunaehst gelegenen Pyramidenbahn auf die linke 
Pyramide (die Pyramidenkreuzung war vorhanden!) fast aus- 
schliesslich seinen irritativen Einfluss ausgeubt hattc. Trotz 
allodem wurden mir diese Bedenken nielit ausreiehend erselieinon, 
die Kahler-Pick'sehe Theorie fallen zu lassen, wenn sie aus 
anderen Grunden als sielier fundiert anzusehen ware. 


A ) Arboiten aus d«*r psvrliiatr. Klinik zu .Rivslau. 11. I [oft [). 40. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



20 


Bonliooft’or, Localisation dor clioroatisclion Bcwegtingcn. 


Wir haben selion oben erwahnt, class das Bedurfniss naeh 
(duel* Erweiterung der Gowers'schen llypothese aus dem Befunde 
von heraichoreatisehen Erscheinungen bei distal vom Sehhugel 
gelegenen Herden hervorgegangen ist. Die anatomiselien Befunde 
nothigten zu einer localisatorisehen Stellungnahme und es ist nun 
Kahler und Pick niclit entgangen, dass die Pyramidenbahn 
gewissermaassen die Riehtsehnur bildete, um die sieh die ana- 
tomischen Befunde der llemieliorea gruppierten. Es lag damals 
nahe, zumal aueh der gewblinliche Zusammenhang mit der hemi- 
plegisehen Stdrung dafur zu spreelien seliien, eine Alteration der 
Pyramidenbahn fur die clioreatische Storung verantwortlich zu 
machen. Wenn sieh diese Theorie bis heute trotz manigfacher 
kliniseher und anatomischer Erfahrungen, die dagegen sprachen 
und auf die ieh unten im Zusammenhang zu spreehen kommen 
werde, gehalten liat, so mag dies zum grossen Tneil daran liegen, 
dass es schwer halt beziehungsweise nielit mdglieh ist, die An- 
nahme eines Reizzustandes anatomiseh zu widerlegen. 

Ieh mdelite im Folgenden versuehen, einer arulern Be- 
trachtungsweise Raum zu geben und gehe dabei zunachst von 
dem besehriebenen Fall aus, bei dem wir als hauptsachliehsten 
Sitz der Liision das Gebiet der Bindearme angetroffen haben. 
Fur die localisatorisehe Deutung der Hemichorea kbnnte dieser 
Befund dann von Bedeutung sein, wenn sieh naehweisen lasst, 
dass nielit nur ein einzelner Fall, sondern aueh die grosse An- 
zalil der andern beobaehteten Bcdunde bei hemiehoreatisehen 
Stbrungen sieh thatsaehlieh an den Verlauf der Balm des vorderen 
Kleinhirnsehenkels gekettet zeigt. Da aueh andere Momente den 
Gedanken einer Funetionsstbrung des Kleinhirns nielit ohne 
weiteres von der Hand weisen lassc»n, seheint es mil* erlaubt, die 
Litteratur der llemieliorea unter diesem Gesiehtspunkte zu be- 
traehten und einer Durelisieht zu unterziehen. Ehe ieh damit. 
beginne, ist < A s wunsehenswerth, einen kurzen anatomiselien Exkurs 
uber den Verlauf dieser Balm, soweit er dureh anatomisehe, patho- 
logisehe und exjjerimcmtelle Forsehung festgestcdlt ist, zu maehen. 

DerUrsprung beziehungsweise der Endpunkt der Bindearm- 
bahn im Klemhirn wird, wie sieh aus Thierversuehen und aus 
vereinzelten Beobaehtungen am Mensehen mit grbsster Wahr- 
seheinliehkeit entnehmen liisst, in der llauptsaehe im Corpus eiliare 
des Kleinhirns zu suehen sein. Yon liier zieht die Faserung, naeh- 
dem sieh noeh aus der Kleinhirnrinde koinmende Fasern ange- 
sehlossen haben, in der bekannten Weise zu beiden Seiten des 
Velum medullare antieum naeh den Yierhugeln, tritt unter ilmen 
in den Gehirnstamm ein und kommt naeh vollendeter Kreuzung 
in den rotlien Kern. Die Kreuzung ist, wie sieh bis jetzt aller- 
dings nur aus Thierversuelum ergeben hat, offenbar keine totale, 
doeh ist das \ erhaltniss von gekreuzten und ungekreuzten Fasern 
bis jetzt nielit bekannt. Ob im rotlien Kern eiue vollstandige 
Fnterbreehung cb‘r Fasern statthat, ist nielit sieher, wahrseheinlieh 
ziehcui einzcdne Fasern ununterbroehen zum Scdihiigel (Marchi). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bonhoeffer, Localisation dor choreatischen Bewegungen. 


•21 


Jedenfalls sclieint es beim Mensehen keine direct vom Bindearm 
zur Grosshirnrinde ziehenden Fasern zu geben. Weniger zu Tag 
liegend ist der weitere Verlauf der Balm nacli dem Austritt aus 
dem rothen Kern in der Begin subthalamiea. Wie man an Frontal- 
schnitten verfnlgen kann, wendet sieh die ^Haubenstrablung^, 
wo sie aus dem rothen Kern austritt, nach vorne, oben und 
seitwarts, um sich auf der Ilohe eines Frontalsclmitts, der durch 
die vordere Partie des Luysscheu Korpers gelit, an die innere 
Capsel anzulegen. Nacli dem Eintritt in den hintern‘Theil der 
inneren Capsel ist die Faserung niclit weiter isolirt zu verfolgen. 
Auf dem Wege nach der inneren Capsel werden die ventralen 
und ein Theil der medialen Kerngruppen und schliesslich auch 
der laterale Sehhfigelkern berfihrt, und ohne Zweifel gelien 
auch Fasern dorthin, wie auch zum Linsenkern ab. Bei 
einem alten Herde ini hinteren Schenkel der inneren Capsel, 
wobei sich allerdings Linsenkern, Sehhfigel und ein Theil der 
Regio subthalamiea mitbetroffen zeigte, konnte ich eine erheb- 
liche Degeneration und Atrophic iin rothen Kern und besonders im 
lateralen Mark nachweisen. Bezuglich des weiteren Yerlaufs und 
speciell fiber die Kindengebiete, die mit dem rothen Kern in Be- 
ziehung stehen, ist man auf den Naeluveis secundarer Degene- 
rationen bei Lasion bestimmter Rinden- und Stabkranzgebiete 
angewiesen. Es sind in dieser Beziehung die Publicationen von 
Hosel 1 ), Mahaiin 2 ), Monakow 3 ) und Dejerine 4 ) von Be- 
deutung. Hiernach sind secundare Degenerationen (Dejerine) 
und Atrophien im rothen Kern bei Lasionen im Gebiete der 
Centralwindungen und ihrer Umgebung beobachtet werden. Man 
darf also annehmen, das die Endstatte der Bindearmbahn im 
Grosshirn der entgegengesetzten Seite in der Gegend der Central¬ 
windungen zu suchen ist, und es sclieint hiernach, dass der Ver¬ 
lauf der Balm der sensiblen Bahn ziemlich nahe liegt. 

Es erseheint nach all dem der Sehluss gerechtfertigt, irgend 
welche physiologischen Beziehungen zwischen der Gegend der 
Centrahvindungen und der gegenfiberliegenden Seite des Kleinhirns 
anzunehmen. Als Tnigerin dieser physiologischen Beziehungen, 
denen centrifugale und centripetale Bahnen zur Yerfiigung stehen, 
dient die Bahn der Bindearme (die vom Brfickenarm des 
Kleinhirns aufsteigenden und vielleicht dem Bindearmverlauf 
sich anschliessenden Fasern lasse ich ausserhalb der Betrachtung). 

Localisatorische Uebersicht fiber die bisherigen 
Befunde bei Hemichorea. 

Wenn wir nach diesen vorausgeschiekten anatomischen Be- 
merkungen daran geben, die Sectionsbefunde, die bei Hemi¬ 
chorea gemacht worden sind, einer zusammenstellenden 


J ) Archiv fur Psych., Bd. 24. 

2 ) Archiv fur Psych., Bd. 2.'>. 

8 ) Archiv fur Psvch., Bd. 27. 

4 ) (h)inpt. rend, do la Societe do Biologic 18JP>. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



y 2 


lionhocftcr, Lnculisnlion <h*r chnrcatischcn Bcwcgungcn. 


Untersuchung zu unterziehen, so muss ich halcl erwahnen, class 
os sich niclit vermeiden Hess, auch cinzelne Falle von Athetose 
mit in die Betrachtung einzuziehen. Ks iinderte sicli in einzelnen 
Fiillen von Hemiehorea im Verlaufe der Beobaehtung die 
Bewegungsform, so dass zu einer Zeit niebr die elioreatische und 
zu einer anderen die athetotiselie ira Yordergrund stand; es liess 
sieh deshalb eine Trennung niclit vollstandig durrhfiihren. Ich 
komme auf diese Yerhaltnisse nodi zu spreehen. 

Als Ausgangspunkt client am besten die Gehirnrinde und 
wir betraehten eentrifugahvarts Abschnitt fur Abschnitt. Ks ist 
gliicklicher Weise niclit erforderlich, die gesammte jetzt schon 
einen grossen Umfang reprasentierende Litteratur aufzufiiliren, 
da es sich in der grossen Mehrzahl der Falle urn ziemlich uber- 
einstimmende Befunde liandelt. Kin anderer Theil der Falle 
scheidet wegen der Yieldeutigkeit der Befunde aus. Was zunachst. 
die Hirnrinde angeht, so liabe ich es aus einleuchtenclen Griinden 
unterlassen, diejenigen Faille, bei denen der choreatischen Stbrung 
die progressive Paralyse zu Grurnle gelegen hat, aufzufuhren. 
Beziiglieh der reinen grob anatomischen Kindenherde ergiebt sich 
ein negativer Befund, was bei der Seltenheit reiner Rindenherde 
an sich niclit zu verwundern ist. Kolisch 1 ), dem zur Stiitze der 
Kalil er-Pic k’schen Anschauung das Yorhandensein solcher 
Horde aus theoretischen Griinden wiinsehenswerth erscheint, 
machte den Yersuch, solche Falle aus der Litteratur aufzufinden. 
Thatsachlich halt keiner seiner Fiille auch in der summarischen 
Form, wie sie bei ihm angefiihrt sind, der Kritik Stand. Die 
Beobachtungen von Greiff 2 ), die er anfiihrt, sind nicht geeignet, 
die cortieale Kntstehung der Hemiehorea zu erweisen. Der erste 
von ihm angefiihrte Fall mit linksseitiger Hemiehorea weist neben 
anderen Schiidigungen einen Herd im rechten Thalamus und einen 
in der Regio subthalamica auf. Der zweite zeigt bei linksseitiger, 
ca. 4 W oclien ante mortem entstandener Hemiehorea neben mikro- 
skopischen Yeranderungen der Centralwindung beider Hemi- 
spharen einen relativ frischen Erweichungsherd im oberen Theil 
der Briicke, der reichliche Kbmehenzellen enthalt, von l 1 /* cm 
Breite und Hbhe, welcher seinem Alter nach selir wolil die Yer- 
anlassung zur Chorea gegeben haberi konnte. 

Ein Fall von cortiealer und subcorticaler Elision im Gebiete 
des Pli courbe ohne Betheiligung der Stammganglien und der 
inneren Kapsel (makroskopisch) wird von Demange 3 ) angefiihrt. 
Es trug die motorische Storung den Charakter der Athetose. Nur 
geringe Betheiligung der Stammganglien zeigt der Fall Widmer von 
Monaknw 4 ), dagegen eine ausgedehnte Erweichung von der ob- 


«; I. c. 

2 ) Arohiv fur Psych. 14. 

®) Kcvuc do medicine lSS.‘>. 

*) Arcliiv lur Psychiatric 21 . lSJto. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bonhoeffer, Localisation der choreatischon Bpwt'j'unj'cii. 


•23 

litierten Arteria-fossa Sylvii ausgehend. Die Stbrung best and aurli 
liier in athetotiscben Bewegungen der gegenuberliegenden unteren 
Extremitat. Der rotlie Kern, die Haubenstrahlung zeigten sich atro- 
pliiert, ebenso der gegenuberliegende Bindearin. Die Pyramide Avar 
theilweise degeneriert. 

Herde im Occipital- oder Stirnhirn, die hemichoreatische 
Stdrungen im Gefolge gehabt hatteu, konnte ich in der Litteratur 
nicbt auffinden. Ein Fall von Ewald 1 ), in welchein 2 Herde 
im linken Sclilafenlappen and Hemichorea bestanden, kann ich 
ignoriren, da es sicli gleichzeitig um eine Paralyse gehandelt 
haben soil und da die Untersuohung der subcorticalen Partieen 
felilte. 

Ich komme nun zu denjenigen Fallen, bei denen Liisionen 
des Gehirnstammes die Erscheinung der Hemichorea im Gefolge 
batten, und es lasst sich scbon a us den zu Anfang erwahnten 
Tbeorien von C bar cot-Raymond und Gowers entnehmen, 
welclie Gegenden die zumeist betroffenen sind, Sebhugel und 
hinterer Theil der innern Capsel. In der grossen Mebrzahl der 
Falle ist, wie sich aus dem naben Zusammenliegen der betreffen- 
den Babnen verstehen lasst, die Pyramidenbabn wenigstens zeit- 
weise mit betroffen gewesen. Es erubrigt sicli, die ganze Litte¬ 
ratur dieser Falle von neuem aufzufubren. Da es fur meine Zwecke 
geniigt, die Falle auszusuchen, die eine von dem mutmasslichen 
Verlauf der Haubenstrahlung abweichenden Sitz zu haben scbeinen, 
kann icli alP die Falle ubergehen, bei denen sich als Sitz die 
Gegend des von Charcot supponirten faisceau de Tbemicboree 
fand, weil diese Gegend nacli unsern obigen Auseinandersetzungen 
Fasern der Haubenstrahlung entbiilt. Eingelien mocbte ich auf 
die Falle, die eine sogenannte isolirte Lasion des Sehhugels 
zeigten. Yon principieller Bedeutung sind sie zwar fur die mich 
interessirende Frage nicbt, da, wie wir geseben haben, Fasern 
aus der Strahlung des rotben Kerns nacb den mittleren Sehhugel- 
partien ziehen. Es sind zunacbst zwei Fiille von Gowers 2 ). In 
f>eiden bandelte es sich um reehtsseitige clioreatiscbe*Bewegungen. 
In einem Fall setzte sich der Herd von der Mitte des Sehhugels 
nach innen und hinten bis zum corpus quadrigeminum anticum 
fort, stiess nach aussen an die innere Capsel an, hat also ohne 
Zweifel aucb in der Regio subthalamica Fasern der rotben Kern- 
strahlung mitbetroffen. Im zweiten Fall findet sicli eine quere 
Narbe durch den Sebhugel, der Beschreibung nach auf der Ilobe, 
wo aussen vom Sebhugel die Zfige der Haubenstrahlung sich an 
die innere Capsel anlegen. 

Drei Fiille von Raymond 3 ) weisen gleichfalls eine Be- 
theiligung der in Frage kommenden Faserzuge auf. 


b Deutsches Archiv fur klinisclte Mediciu XIX. 

2 ) Medical Transactions, London \ ol. oil und Drain Journal of Neurol. 
1 p. 57. 

*) Wernicke, Lehrbuch III. Theil p. citirt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


J4 llonlioefler, f4«n'sili*;it inn der rlioreiitisclini Itewriiimgeii. 

In einem Fall zeigt der reclite \ ierhugel \ erdrangungs- 
erscheinungen (Beob. 19), ini hintersten and inneren Tlieil des 
rechten Sehhugel ein kleinnussgrosser IG weichungsherd. 

Beob. 2 zeigt einen alten hamorrhagischen Herd ini 
linken Thalamus opticus, im liinteren Tlieil. Fr erstreckt sieli nacli 
liinten bis zur aussern Greuze des vordern Yierhiigels. Genaue 
Angaben, wie weit der Herd in die Tiefe gelit, fehlen. 

Beob. 3. linksseitige Ilemicliorea. Der Herd sitzt im liintern 
und aussern Tlieil des Thalamus, geht auf den Sclnvanz des Schweif- 
kerns und die Yentrikelwandung fiber. Der vordere Yierhugel 
der eiitspreclienden Seite ist verfarbt. 

In der neuern Litteratur ist ilie Arbeit Kdinger's 1 ) fiber 
centrale Sclimerzen zu erwahnen. Seine Patientin zeigte im Verlaufe 
der Beobachtung athetotisehe Bowegungen der einen Hand. Der 
genau bescliriebene Herd nimmt den liinteren Tlieil des aussern 
Selihugelkerns und einen Tlieil des Pulvinar ein. Er erstreckt 
sich nodi in geringer Ausdehnung in die kaudalste Gegend des 
carrefour sensitif. Seine Abbildung zeigt, dass die Aussenwand 
seines llerdes die Ziige des lateralen Marks des rot hen Kernes, 
wo sie sich an die innere Capsid anzuschliessen scheinen, direct 
beriihrt. Ausserdem spricht Edinger nocli von narbigen Zugen 
in der Umgebung des llerdes. FIs lassen sich deshalb, wenn 
aucli die Strahlung des rothen Kerns keine Yeranderung zeigte, 
Jiiisionen geringeren Grades nicht ausschliessen. Erwfilmenswertli 
ist, dass die Pyramidenbahn intact erschien. 

YYie sell on dieser Herd eine geringe Betheiligung der 
inneren Cajisel zeigt, so ist dies bei der grossen Keilie weiterer 
in dieser Gegend gemachter Befunde nocli melir der F'all. Meist 
handelt es sich um grdssere llerde, in denen die innere Capsel 
und aucli der Linsenkern mit ergriffen sind. Wichtig ist jedoch, 
zu erwahnen, 1) dassich hemichoreatische F^rscheinungen heiisolirten 
Lftsionen, welclie mil* die vordersten Sehhugelparthien betrafen, 
nicht auffinden konnte 2 ), 2) dass llerde, die nur frontal von der 
Pyramidenbahn sitzen, gleichfalls nicht bei hemichoreatischen Be- 
wegungen gefunden werden, 3) dass der haufigste Sitz von den 
mittleren und etwas hinter der Mitte gelegenen Sehhugelparthien 
und der angrenzenden inneren Capsel gebildet wird, und dass 
endlich 4) die Begin subthalamica in der Mehrzahl der in Frage 
kommenden Sehhugelhasionen sich mitergriffen zeigte. 

Ich komme nunmehr zur Besprechung derjenigen Falle, die 
seiner Zeit zum Verlassen der Gowers'sehen und Chare otschen 
Theorie gefuhrt und Kabler und Pick Veranlassung gegeben 
liaben, Hire Pvramidentheorie aufzustellen. F]s sind das die Be- 
obachtungen von Ilemicliorea, bei denen sich anatomisclie Befunde 

*) Deutsche Zeit>chrift fiir Nervenheilkunde JM. 

2 ) Dei* Fall Iiini e n s t e i n , (Deutsches Archiv f. klin. Mod. XX) 
der von numcher Seite liierher g*rechnet wnrdcn ist. hat snwolil im Stuhkrnnz 
der mittleren Gcliirnpartieu ids in der eiit«*egenjresetzteii Khnnhirnhoniisphiire 
11 erde. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bnnhoofter, Lm*silisatiun dor clmroatisolien Bo‘■wogimgoii. 


2.) 


kaudalwiirts vom Sehhugel ergeben haben. Es sind diese Fiille 
auch fur unsere Zweeke besonders wiehtig, weil bier die fur uns 
in Fragc kommende anatomische Balm compacter vorliegt und 
deshalb uber das Vorliandensein einer Lasion leieliter zu ent- 
scheiden ist, als in den eapitalen Partien, wo eine Zerstreuung 
der einzelnen Elemente staff hat. Zunachst soil der Fall von 
Ewald 1 ), der auch von Kaliler und Pick citirt wird, Er- 
wahnung finden. Allmiihlig sicli entwickelnde linksseitige unwill- 
kiirliche Bewegungen, an den Fingern beginnend, dann Ober- und 
Unterarm, spiiter das Bein und endlich den Kopf ergreifend. Vor 
Beginn der i^uek ungen hatte schon eine leiehte Parese sicli bemerk- 
bar gemacht. Zur Zeit der Beol>achtung bestanden die umvill- 
kiirlichen Bewegungen ira Kopf nicht melir, dagegen sehr starke 
ini Bereiche der linken Extremitaten. 

Der anatomische Befund ist leider nicht an genauen Sehnitt- 
reihen verfolgt. Das Wesentliclie war ein unter den Yierhugeln 
rechts von der Medianlinie bis in die Substantia nigra sieh er- 
streckender erbsengrosser Heard; im Uobrigen ist die Beschreibung 
nicht sehr klar, es heisst: „Am vorderen Kande der rechten 
Ponsseite nacli aussen zu und umnittelbar unter den durchziehen- 
den Fasern des pedunculus cerebri, letztern mitberfihrend und in 
der Substanz der Brucke nacli unten und innen hineingreifend 
nach abwarts 7 mm reichend. u Der Beschreibung nach musste 
die Bindearmkreuzung stark mitbetroffen sein. Ewald selbst 
sagt: „die Fasern, welche aus dem Kleinhirn durch den oberen 
Theil der Brucke in die grauen Massen eintreten, kbnnen als 
betroffen angesehen werden. u 

Der Fall von Kolisch 2 ) zeigte linksseitige llemiparese und 
Hemichorea,cerebellare Ataxie, schliesslich Paraplegic derBcine. Die 
choreatischen Bewegungen nehmen mit zunehmender Parese ab. 
Die Section ergiebt einen grossen Solitartuberkel, der den rechten 
rothen Kern zerstbrt und sich dann im Gebiete der Briickenhaube 
kaudalwarts fortsetzt. Die Nachbargcbiete sind durch den Tumor 
stark verdrangt. Der Pedunculus ist intact. Die nervosen 
Elemente sind durch den Tumor theils substituiert, theils verdrangt, 
theils durchziehen NeYvenfasern die Substanz des Tumor, ini 
Ganzen erscheint also der Fall fur loealisatorische Zweeke wenig 
geeignet. 

Ein weiterer Fall wird von Eisenlohr (Jahrbuch der 
Hamburger Staatskrankenhauser 1889 1Y) beschrieben, den ieh er- 
wahnen mochte, wenn auch die beschriebenen Bewegungen nicht 
speciell als choreatisch bezeichnet werden. 

Circa 2 Monate nach einem Schuss in die Stirn die ersten ner¬ 
vosen Symptome: Tremor wie bei Paralysis agitans im linken 
Oberarm; spater Tremor desKopfes, Zuekungen im Hals-, Kopf- und 
Beinmuskulatur links. Exitus nach circa einem halben.lahr unter 


l ) Deutsches Arcliiv fur klinische Modicin Ilk 

*) I)eut scho Zeitschrift fiir Norvonheilkundo, 11. Band 1 S',Id. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


•J(> Honhnt'flVr, Lnculkation dor clioivuti>clu*n Ho\vc^mi*ion. 

Gehirndruckerscheinungen, die erst wenige Wochen vor clem Exitus 
auftraten. Die Obduetion ergab, (lass das Projeetil durch seinen 
Sitz das tiefe Mark beider Yierhiigel rechts, den inneren Antheil 
des rechten vorderen Yierhiigel, einen Theil der Sehleife und die 
Bindearmkreuzung zerstort hatte. Der \Yeg, den das G esc boss 
zuriickgelegt hatte, ging durch das reclite Stirnhirn, rechten Seit.cn- 
ventrikel und dritten Ventrikel. Die Pyramidenbahn war impends 
bet rotten. 

Ich muss hier noch einmal des 2. Falls von Greiff ge- 
denken, weil die hemiehoreatische Affection nach Analogic der 
seitdem bekannt gewordenen Falle mit grosser Wahrseheinliehkeit 
mit der Ponsaffection in Zusammenhang zu bringen ist, obwohl 
bei der gleiehzeitig bestehenden (paralytischen?) Kindenerkrankung 
die Beobachtung keine vbllig eindeutige ist. Im Anschluss an 
einen Insult setzcn choreatische Bewegungen im linken Arm und 
der Hand ein, ebensolche sehwachere ini Bein und ausserdem 
Linksbewegungen des Kopfes. Parese beider Beine und links- 
soitige Hemiparese. 

Die Autopsie ergab einen 11erd in deni oberen Theil der 
rechten Ponsluilfte; er zielit sicli von vorne aussen nach hinten 
aussen gegen das crus cerebelli ad poutem. Der Beginn ist nahe 
dem proximalen Ende des Pons, die llolie ca. l l , 2 cm, die Breite 
ca. 1 2 cm, der Durehmesser von vorne nach hinten D/j cm. Das 
umgebene Gewebe ist von Zellinfiltrationen und Bundzellon dureh- 
setzt. Der ganze Erweichungsherd ist noch relativ frisch (immer- 
hin bestehen sclion secundare Degenerationen), so class die exacte 
Grenzbestimmung nicht moglich war. Jedenfalls ergieht sicli, 
class die Bindearmkreuzung theilwcise ladirt sein musste. 

Der bei Kolisch citierte Fall von Mullendorf 1 ) zeigte clop- 
pelseitige Chorea mit starkerer Betheiligung der einen Seite. 
Arme, Beine, Gesicht und Kopf sind betheiligt, ebenso zeigte die 
Sprnehe der Beschreibung nach c*inc* charakteristische choreatisehe 
Stoning. Beider erstreckt sic-h das Sectionsprotokoll nur auf die 
grobe ausserliche Schilderung in Bezug auf die in Frage kom- 
niemlen Theile. Die Briicke im oberen Theil zeigt einen queren 
Eindruck entspree.heml einer Ekehondrose. ^Das Gewebe der Briicke 
ist weich, sehr blass, die grauen Lagen sind etwas gelblich vnr- 
farbt. u Da ausserdem noch Yeranderungen im llemispharenmark 
und in der Hinde bestehen, ist die Yerwerthbarkeit des Falles 
cloppelt zweifelhaft. Ininierhin ist a us dem allerdings sehr sum- 
marischen Befunde- zu entnehmen, class die Haube der Briicke, 
welc-he in dieser Uolie die Binclearmkreuzung enthiilt, pathologisch 
veranclert war. 

Ein TJeberblick iiI m‘ r die* citierten Fiille ergieht, class uberall, 
wo bei kaudalwiirts voni Sehhiigel gelegenen Ilcrden hemichorea- 
tische Bewc*gungen auftreten, eine Basion der rotlien Kerngegend 
beziehungsweise dc*r heiden Binclearme sicli findet. 

1 In* ii t> 0 li<*> Arcliiv fii i* kliiii>olio Mo<lioin. 2d. J(and. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



27 


Bonlioefl’er, Localisation der ohoreatisclien Btwve^unj'on. 

Es wild sirli nunmehr durum handeln, zu priifen, ob noth 
weiter dorsahvarts jenseits des Kreuzungsgebietes des Yerlaufs 
der beiden Bindearme, hemichoreatisehe Bewegungen als Effect 
oines Hordes angetroffen werden. Es wiirde damit naturgemtiss 
die Annahme, dass hemichoreatisehe Bewegungen an eine Liision 
der Bindearmbahn geknupft seien, hinfiillig werden. In Betracht 
kommen nur noch wenige Beobaehtungen, von Duchek 1 ), 
Broad bent 2 ) und Henoch 3 ). Der Fall von Due lie k ist 
keineswegs eindeutig. Bei einem Gjahrigen Knaben begannen 
unwillkurliclie Zuckungen am rechten Mundwinkel (Reizung des 
Kerngebietes?). Spater verbreitete sicli die Motilitatsstorung 
fiber die ganze rechte Kdrperhalfte, vom Hals, zum Nacken, zur 
Sehulter und Arm u, s.w. Der Kranke fuhrte unzweckmassige, 
hasehende Bewegungen aus u. s. f. Die Section ergab mehrere 
(anscheinend tuberkuldse) Knoten im Bereich der linken Hemi- 
sphare, einen bohnengrossen Knoten in der oberen Wandung des 
erweiterten vierten Yentrikels, also ohne Zweifel an der Stelle, 
wo sicli die Bindearme zusammenscliliessen. 

Die beiden anderen Beobachtungen bezielien sicli gleiclifalls 
auf Tumoren, und zwar bei zweijahrigen Kindern. Im Broad- 
ben t'sehen Fall sitzt die Geschwulst im Gebiete des Abducens 
und des Facaliskerns, ausserdem ist auch die linke Kleinhirn- 
hemisphare von einer gliomatosen Geschwulst von geringer Aus- 
delinung eingenommen. Der and ere Fall zeigt einen Solitartuberkel 
im Gebiete des pedunculus cerebelli ad pontern. Auf beide Be¬ 
obachtungen brauche ich nicht weiter einzugehen, da sie nach 
keiner Richtung hin etwas zu beweisen im Stande sind. Wenn 
man die Grossenverhfiltnis.se von Pons und Oblongata bei zwei¬ 
jahrigen Kindern berucksichtigt, so lasst sicli verstehen, wie ge¬ 
ringer localisatorischer Worth einem Tumor beizumessen ist, bid 
dem die Umgrenzung, die Reaction der Umgebung und das Be- 
stehen von Druckwirkung nicht ganz genau untersucht ist. 

Soweit mir die Literatur bekannt geworden ist, sind die 
beiden letzteren llerde die tiefstgelegenen, die choreatische Er- 
scheinungen zur Folge gehabt haben. Horde in den distalen 
Partien der medulla oblongata und pathologische Yeranderungen 
des Iluckenmarks ohne gleichzeitige cerebrale Lusionen seheinen 
nie choreatische Bewegungen zur Folge zu haben. 4 ) 

K abler- Pick'sc he Pyram id out lieorie. 

Als Resultat unserer Zusammenstellung der Ilemichorea- 
befunde ergeben sicli eine Reihe wiclitiger Momente. Zunachst 
lasst sicli nicht verkennen, dass die Befunde sicli thatsaehlich 


J ) Bei Stephan, Arcliiv fur Psychiatric, IS. Band, citirt. 

2 ) Lancet l*S71. 

*) Kindcrkrankheiten, 1SS<). 

4 ) loll iibeigehe dahei al>.*dcht 1 i»* li die <iro>se Reihe von Befunden am 
(iidiirn. Riickenmark und sclhst an den peripheren Nerven, die mit der >o- 
genanriten Chorea minor schon in Beziehun*' gehraclit worden sind. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



•28 


Honliocffcr, Localisation der cliorcatischon Bewegungt'ii. 


im Ganzen clem Yerlaufe der Pyramiclenbahn ansehliessen. Gleieli- 
zeitig liaben wir jedoeh gesehen, class aueli die Balm der Binde- 
arm-Rothekern-Strahlung stets als ladirt erwahnt ist oder nacdi 
der Beschreibung als ladirt atizusehen war. Es wurde sieh liieraus 
zunachst also uichts zu Gunsteii der einen der beiden Balineu 
dntnehmen lassen. 

Es lasst sieh aber mm. wie ieli glaube, nieht leugnen, class 
der Ka 111 er-Pie k\schen Theorie eine Anzahl gewiclitiger Be- 
denken cntgegenstehen. 

Urn zunachst bei den anatomiselien Verhaltnissen zu bleiben, 
so ist hervorzuheben, class die grosse Mehrzahl, wenn nieht alle 
genauer beschriebenen Falle von Ilemichorea, soweit es sieh uni 
llerde in der inneren Kapsel unci den benachbarten Staniin- 
ganglien handelt, zur Pyramidenbahn, wie wir gesehen haben, in 
einer ganz bestimmten Lage sieh befinden. llerde, die vor deni 
sog. Knie der inneren Kapsel und frontal vom Stabkranz der 
Centralwindungen liegen, scheinen die hemichoreatischen Er- 
scheinungen nieht hervorzurufen, wenigstens konnte ich keinen 
aueli nur einigermassen einwamlsfreien Fall derail ausfindig 
maelien. Wenn man nieht annehmen will, class es ein Zufall ist, 
wenn gerade die liinter der Pyramidenbahn gelegenen Partien 
und die angrenzenden Selihugelpartien am haufigsten bei hemi- 
choreatisehen Storungen betroffen gefunden werden, so ware man 
genbthigt, clem Keize, der von dieser Gegend auf die Pyramiden¬ 
bahn ausgeilbt wird, besondere Eigensehaften zu vindieiren, wozu 
man kein Keeht hat. 

Ein zweiter bcinerkenswerter Punkt liegt in der Thatsache, 
dass Herde in der Medulla oblongata, ebenso im Ruckenmark, 
Hemiehorea, soweit die bisherigen Beobaehtungen reiehen, nieht 
zur Folge haben. Kolisch 1 ), dem diese Liieke gleiehfalls auf- 
gefallen ist, gelit dariiber liinweg, inclem er sieh folgendermassen 
iiassert: „Dass aueli Oblongataherde, d. h. (lurch Betheiligung 
oder Reizung der Pyramide des verliingerten Marks Bewegungs- 
erseheinungen soldier Art hervorrufen kdnnen, ist mbglieh, ja 
wahrseheinlieh, bis jetzt jecloeh noeh nieht sieher naehgewiesen.* 
Kahler und Pick spraehen sieh bezuglich des Riieken marks s. 
Zeit in ganz ahnlieher Weise aus, sie lialten es aueli fur wahr¬ 
seheinlieh, class „gogebenen Falls (lurch (vorliiufig noeh nieht 
miher bestimmte) spinale Storungen gleiehe oder ahnliehe Be- 
wegungserseheinungen hervorgerufen werden kdnnen u . Die seit- 
dem ersehienenen Publieationen haben dieser Yermutung nieht 
Recht gegeben, trotzdem die Kenntniss der Hemiehorea in der 
Zwisehenzeit in zahlreiehen Arbeiten mit lebhaftem lnteresse ge- 
fordert worclen ist. Es ist dies um so bemerkenswerther, als es 
sieh um eine Stdrung handelt, die man nieht suehen muss, sondern 
die in jedein Falle, wo sit* iiberhaupt vorhanden ist, sofort ins 
Auge lallt. 


i) 1. c. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bonhoeffer, Localisation dor clioroatischon Bowogungon. 


29 


Man ware hiernach genothigt, ein differentes Verhalten der 
verschiedenen Abschnitte der Pyramidenbahn in Bezug auf irri¬ 
tative Einflusse anzunehmen, ein Gedanke, der sick mit der 
Auffassung, wonacb die Balm von den motorischen Zellen der 
Centralwindungen bis zur Auffaserung um die Yorderhornzellen 
des Ruckenmarks ein physiologisch einheitliches Neuron bildet, 
nicht leicht vereinbaren lasst. 

Mehr den tkatsachlichen Ycrhaltnissen sicli anzulehnen 
scheint mir die Folgerung, dass kaudal warts vom Pons — 
zunachst ganz allgemein gesagt — ein Moment, das zum Zustande- 
kommen der choreatischen Stbrung erforderlicdi ist, niclit mehr 
vorlianden ist. 

Zu erinnern ist fernerhin an die Seltenheit der Ilemichorea im 
Yergleieh zur Hiiufigkeit kemiplegischer Storungen. Naeh der 
Kahler-P ickschen Theorie ware a priori nicht einzusehen, 
warum nicht jeder Process, der langsam und allmalig erst zur 
Ilemiparese und schliesslich zur Hemiplegic fuhrt, in einem 
gewissen Stadium choreatische Storungen hervorriefe. Dass 
fur gewohnlich in Fallen, in welehen cine Fernwirkung seitens 
eines Tumors oder einer Blutung auf die Pyramidenbahn nachzu- 
weisen ist, die Reaction eine ganz andere ist, brauehe ich nicht 
weiter auszufiihren. Vor kurzem hatte ich an einer Frau in 
sehonster Weise Gelegenheit, die Fernwirkung eines Stirnhirn- 
tumors auf die Pyramidenbahn und die noch weiter dorsalwarts 
gelegenen Gebiete zu beobachten. Das einzig dauernde Ausfalls- 
svmptom war eine linksseitige centrale Faeialisparese gewesen. Im 
Uebrigen zeigten sicli eigentiimliche Schwankungen. Tagelang 
bestand eine vollstandige linksseitige Tastlahmung und deut- 
liche Parese des linken Armes und Beines mit stark ver- 
minderter passiver Bewegliclikeit, wahrend an anderen Tagen die 
Beweglichkeit wesentlich freier und die Tastlahmung vollig vet- 
schwunden war. Interessant war clabei der rapide Wechsel der 
Erscheinungen; die Kranke sollte eines Tages, nachdem Tags 
zuvor die Tastlahmung und die paretischen Erscheinungen selir 
deutlich gewesen waren, als Examensfall figurieren. Als der 
Candida! untersuchte, waren die Erscheinungen nahezu vollstandig 
zuruckgegangen. Die Obduction ergab spater einen circa nuss- 
grossen erweichten Tumor im Marklager der zweiten und dritten 
Stirnwindung, etwas hinter der Mitte des Stirnlappens gelegen. 
Es scheinen mir in diesem Falle alle Bedingungen, die nacli der 
K a h 1 er-Pick'schen Lelire zum Zustandekommen der Hemi- 
cliorea erforderlich sind, vorlianden gewesen zu sein. Abgesehen 
von dieser selteneren Art der Einwirkung auf die Pyramidenbahn 
gehoren alte apoplektische Narben in der Nahe der Pyramiden- 
bahn, namentlich im Gebiete des Linsenkerns, gewiss nicht zu 
den Seltenheiten bei Obductionen seniler und arterioklerotischer 
Gehirne. Anamnestisch liisst sicli dabei oft in Erfahrung bringen, 
dass im Anschluss an den Insult eine halbseitige Lahmung be- 
standen hatte, die sicli spaterhin vollstandig restituierte. Wenn 
iiberhaupt in der Folgezeit dann noch irgend etwas auf eine 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



3() Bonhoeflor, Localisation dor clioreatisehen Bewegungen. 

Betheiligung der Pyramideiihahn hinweist, so ist dies eine mehr 
oder weniger ausgesprochene Sehnenreflexstoigerung and vielleieht 
eine Yerminderung der passiven Bewegliehkeit an der hetroffenen 
Ext re mi tat. 

Endlich miisste die Hemiehorea, wenn sie eine Koiz- 
ersoheinung der Pvramidenbahn ware, welche (lurch jeden 
meehanisehen oder ehemisehen R.eiz hervorgerufen werden kann, 
abgesehen von allem Uebrigen, viel hiiufiger zur Beobaohtung 
gelangen. 

Neben diesen mit der K all 1 er-Pi c k sclien llypothese 
nicht leiclit zu vereinbarenden Erscheinungen ergeben sich bei 
Betraelitung des klinisehen Verlaufs und der besonderen, die 
clioreatisehen Bewegungen eharakterisireudeii Eigenthumlielikeiten 
nocli weitere ebenso gewichtige Bedenken. 

Es ist zunaehst erforderlich, auf die clioreatische Stoning 
selbst, soweit es fur unsere Betrachtung von Wichtigkeit ist, mit 
einigen Worten einzugehen. Hierbei ist zweierlei gesondert zu 
betrachten: die Art der clioreatisehen Zuckung und zweitens der 
Ablauf der Willkurbewegung selbst. Die clioreatisehen Zuckungen 
geschehen bekanntlich unwillkurlicli. Der Versuch der will- 
kurlichen Innervation ist nicht im Stande, sie zu unterdrucken, 
dagegen maeht sich insofern eine Abhangigkeit von der Bewusst- 
seinsthatigkeit bemerkbar, als die Concentration der Aufinerksam- 
keit auf die Stdrung und der Versuch der willkiirliehen Hemmung 
ganz gewohnlich ein verstarktes Hervortreten derselben zur Folge 
hat, wahrend andererseits im Schlafe die Bewegungen cessieren. 
Die zeitlichen Intervalle, in welclien die Bewegungen wieder- 
kehren, sind von wechselnder Lange. 

Bezuglich der Frage der Classification der Zuckungen ist 
mein eigener Fall wegen der Complication mit der Ataxie nur mit 
Einschrankung zu vervverthen. Die Beobachter lassen im ubrigen 
hierin die Einlieitlichkeit vermissen, nur dariiber herrscht Klar- 
heit, dass es sich bed der clioreatisehen Bewegung nicht um 
Zuckungen isolierter Muskeln, sondern stets um Erregung cora- 
binirter Muskelgruppen handelt. Wenn man den Begriff der 
Coordination auf die clioreatische Zuckung anwenden will und im 
Sinne von Duchenne impulsive Muskelcoordinationen einerseits, 
und moderatorische und collaterale andrerseits trennt, die alle zu- 
sammen die willkurlic-he Bewegung ausmacheii. so wire! man die 
clioreatische Bewegung zwar wohl als coordiniert, aber von der 
Form der Willkurbewegung doeh als (lurch ein ganz bestimmtes 
Moment unterschieden zu betrachten ha-ben. 

Das Sprunghafte, Fedorude, oft gewaltsam Ausfahrende, was 
die clioreatische Bewegung von der ruhigen Sicherheit der Willkur¬ 
bewegung untersrlieidet, mag darin begriindet sein, dass inner- 
lialb der zwei beziehungsweise drei gen aim ten Componenten der 
Willkurbewegung eine Dissonanz der Erregung besteht, so dass 
eine Componente und zwar wolil moist die impulsiven Muskel- 
associationen starker innervirt werden als die andern. Es ware 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



31 


Bonlio<*ffY‘i\ Localisation der clmroatisclicn Bewegungen. 

erwunseht, liber das Gesetzmassige dieser Verlialtnisse irenam* 
l ntersuehungen anzustellen. 

In sofern nun diese intereurrenten Bewegungen sieh in den 
ruliigen Ablauf der Willkiirbewegung eindrangen und den normalen 
Bewegungsablauf stbren, hat man das Recht in anderer Beziehung 
von einer Coordinationsstorung zu sprechen. Er scheint mir jedoch, 
dass abgesehen da von der Willkurbewegung selbst nocli ein 
pathologisches Moment anhaftet, das niclit allein in den inter- 
current en Impulsen oder in dem Bestreben, diesen zuvorzukommen, 
die Erklarung findet, sondern eine selbststiindige Bedeutung hat. 
Die Storung ist am eclatantesten zu einer Zeit, in der die 
Zuckungen selten sind. Sie besteht in einer Unfahigkeit, den 
Kraftaufwand zweckentsprechend abzustufen, und fernerhin in der 
Unmbglichkeit, dieKraftleistung eines innervierten Muskelcomplexes 
z. B. des Handedruckes, einige Zeit auf derselben Hdhe zu halten. 

Yielleic-ht im Zusammenhang damit steht eine andere Beob- 
achtung, auf die ich von Prof. Wernicke hingewiesen wurde. 
Wenn man einen Choreatischen auffordert, die Bewegung einer 
Extreinitat, z. B. eben wieder den Hiindedruck kriiftig auszufuhren, 
so hat gewissermassen eine Zerstreuung der Kraftentladung statt, 
indem eine gleichzeitige Innervation der correspondierenden Ex- 
tremitat auftritt. 

Beziiglich der Beurtheilung der Genese der choreatischen 
Bewegungen scheint mir eine Eigenschaft, auf die ich schon oben 
kurz aufmerksam gemacht babe und die meines Wissens bis jetzt 
noch nirgends Wiirdigung gefunden hat, von wosentlieher Be¬ 
deutung. Wir haben in unserem Falle die Beobaehtung gemacht, 
dass die hemichoreatische Storung eine eigenartige Progression 
zeigte, und zwar in der Art, dass sie den Gelenkabschnitten ent- 
spreehend sich verbreitete. Es ist dies deshalb von Bedeutung, 
weil daraus hervorgeht, dass das Fortschreiten des Processes dem 
Localisationstypus entspricht, wie man bei circumscripten Rinden- 
lasionen die Ausfallserschein ungen beobachtet. Dieselbe Er- 
scheinung konnte ich an der Hand der Litteratur in einer grosseren 
Anzahl von Fallen, in denen eine genauere Beschreibung des 
klinischen Yerlaufs vorhanden war, eonstatieren. In anderen Fallen 
findet man die Storung dauernd oder zeitweise nur auf be- 
stimmte Gelenkabschnitte beschrankt, z. B. die Hand, den Fuss 
oder den Schultergiirtel. Weitaus am haufigsten ist die Hand 
an der Storung betheiligt. 

Ein weiteres Resultat, das sieh mir bei Diirehmusterung 
der Litteratur in Bezug auf die klinisehe Erscheinungsweise (bo* 
Hemichorea ergeben hat ist das, dass je naher der der motori- 
schen Storung zu Grunde liegende Herd der Ponsgegend kommt, 
um so regelmassiger sieh der Kopf d. h. die Kopfbewegung 
an der Storung betheiligt. In unserem Falle waren die B<*- 
wegungen des Kopfs zuerst choreatisch, um dann sehliesslieh in 
ein unausgesetztes, ziemlich grossschlagiges rythmisches Zucken 
uberzugehen. AIT die Falle, bei denen der Herd kaudalwarts 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bonliooffor, Localisation dor elioivatisehon llowoounoen. 


vom Sehhugel sitzt, zeigen eine Betheiligung des Kopfes an der 
ehoreatischen Storung, wahrend man bei der haufigsten Locali¬ 
sation im hintcrn Theile der innern Capsel diesen Befund meist 
niclit erwahnt findet. 

Das Yerhalten der Hemiehorea zur llemiplegie ist bei den 
Fallen, in denon die Hemiehorea auf die llemiplegie folgt, stets 
ein ganz bestimmtes. Bei totaler Ilemi|)legie haben wir niemals 
liemiclioreatisehe Bewegungen zueonstatieren. Diehemichoreatische 
Stoning ist niemals bei cortical bedingten Ilemiplegien etwa als 
Ausdruck einer Keizerseheinung, welche die degenerierende Pyra- 
midenbalm trifft, angetroffen worden. Bei subeorticalen Lasionen 
der Pyramidenbahn tritt sie immer erst dann ein, wenn sich eine 
gewisse Bestitution der Willkurbewegungen eingestellt hat. Es 
ist also wohl eine gewisse Funetionstuchtigkeit der Pyramiden¬ 
bahn die Yoraussetzung fur die Entstehung der Hemiehorea. 
Dagegen gehdrt das Bestehen eines degenerativen Processes in 
der Pyramidenbahn, wie unser Fall und einige andere beweisen, 
nieht zu den Yorbedingungen fur ihre Entstehung. 

Audi in Bezug auf diese angefuhrten klinischen Eigenthum- 
liehkeiten erweist sieli die K a.hler-Piek 'sclie Hypothese als un- 
zuliinglich. 

Die Pyramidenbahn ist, darf man wohl sagen, klinisch und 
anatomiseh die best gekannte und meist untersuehte Projections- 
bahn, trotzdem ist dureh keine Erfahrung bewiesen, dass eine 
Reizung eine der ehoreatischen ahnliche Bewegung zur Folge hatte. 
Dass gelegentlftdi hirnehirurgiseher Eingriffe Reizversuche in diesein 
Sinne ausgefallen waren, ist mir unbekannt und erscheint mil* 
nach den Ei*fahrungen der Klinik aussert unwahrscheinlich. Die 
Beweisfuhruug mittelst des Thierexperiments ist fur den Mensehen 
aus bekannten Griinden nieht bindend und die sogenannten cho- 
reatisehen Bewegungen der enthirnten Hunde sind oline Zweifel 
etwas ganzlieh anderes. Die Beobaehtung, dass die ehoreatiscke 
Bewegung sich liaulig naeli deni Typus der corticalen Localisation 
in der Centralwindung verteilt, kdnnte bei oberflaelilieher Be- 
traehtung im Sinne der Pyramidentheorie gedeutet werden. Aber be- 
kanntlich ist es gerade fur die subeorticalen Lasionen der Pyramids 
eharakteristiseh, dass sie den corticalen Typus nieht melir zeigen. 
I nd selbst wenn man annehmen wollte, dass innerhalb der Pyramide 
die einzelnen bestimmten Rindenterritorien zugehdrigen Fasern 
immer zusammenliegen, ware es doeli ausserst unwahrscheinlich, 
dass die jilumpen Ilerde, um die es sich doeh meist handelt, so 
liaulig auf ganz bestimmte, wenige zusammengehorige Faserziige 
in ilirer AVirkung sich beschrankten und dass diese Reiz- 
erscheinung dann eventuell jahrelang in dieser l msehriebenheit 
fortbestande. 

Ebensowenig findet sich Lei dm* K a h I e r-Pick selien Auf- 
fassung eine Erklarung dafiir, dass die ehoreatischen und 
ahnliclien Bewegungen des Kopfes sich gerade bei den tiefer ge- 
legenen Ilerden vorfanden. Wenn man ulierhaupt annimmt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bonhoeffer, Localisation dor choroatisohon Bewegungen. 


33 


dass die Willensbalm fur die Kopfbewegung in it in der Pyramide 
verlauft, so ist nicht einzusehen, warura sie nicht proximal ebenso 
wie distal an der Storung theilnimmt. — Viel eher inbchte ich 
aus diesem Yerlialten die positive Folgerung zielien, dass eine 
Balm existirt, die in den distalen Partien noch eompacter zu- 
sammenliegt, wahrend sicli kapitalwarts die Bahnen, welche die 
Kopfbewegungen zu beeinflussen im Stande sind, von den zur 
Rinde der Centralw indung ziebenden losgelost haben. 

Beim Anbliek der oben erwalmtenj coordinatorischen Sto- 
rungen, welche dem Beobachter der choreatiselien Bewegungen 
sich darbieten, wird man sieli nicht leicht entschliessen, darin 
nur mehr weniger zufallige Modificationen der von der motorischen 
Rinde zu den Vorderhornzellen fliessenden Erregungswelle zu 
sehen, sondern es scheint plausibler, an die mangelhafte Function 
einer zum complicierten Complex der Willkurbewegung gehorigen 
Componente zu denken. 

Anstatt also eine Lasion der motorischen Projectionsbahn 
anzunehmen, werden wir zu dem Resultate gefuhrt, dass es sich 
bei der Hemichorea um die Lasion einer bis jetzt unbekannten 
cerebropetalen Balm liandelt, welcher die Function obliegt, der 
Grosshirnrinde, soweit sie der Willkurbewegung dient, Impulse, 
welche zur Anordnung der Bewegungen erforderlich sind, aus 
tiefer gelegenen Grosshirnpartien zu uberbringen. Diese Balm 
wiirden wir nach unsern friiheren Auseinandersetzungen in Ele- 
menten des vorderen Kleinhirnschenkels zu erblicken haben. Bei- 
laufig bemerkt, wird es dann auch verstandlich, dass die Hand 
so ganz vorzugsweise von der choreatiselien Storung betroffen 
wird, denn man wird fur die massenbaften feinen Bewegungs- 
nuancen, deren die Hand fahig ist, wolil auch einen besonderen 
Reichthum an Faserverbindungen aniielmien miissen, so dass die 
Wahrscheinlichkeit, dass sie bei einer Lasion mitbetroffen wird, 
eine grdssere ist. Ebenso werden auch die andern Eigenschaften, 
die erwiihnt wurden, namlich der ungunstige Einfluss des Widens 
auf die Storung, das Cessieren der Bewegungen wahrend (b»s 
Schlafs eher dem Yerstandniss naher gebracht. 


C ho r eat i sc he Bewegungen und Klein him. 

Nachdem ich auf Grund der bisherigen Ausfuhrungen zu 
dem Ergebniss gekommen bin, einen kausalen Zusammenhang 
zwischen der Lasion der von den Bindearmen iiber die sub- 
corticalen Ganglien zur Grosshirnrinde ziebenden Balm und 
der Hemichorea anzunehmen, liegt es nalie, nachzuforschen, ob 
im weitern Yerlauf (lieser Balm, also bei Kleinhirnaffectionen, 
auch choreatische Stdrungen beobachtet worden sind. Es ware 
dieser Nachweis um so wichtiger, als wir damit auch gleichzeitig 
in Gebiete kommen, wo bei der Entferntheit der Pyramidenbahn 
der Einwurf, dass es sich um indirecte Reizwirkung handele, immer 
Monatsscbrift fur Psychiairie und Neurologic. lid, I. Heft 1. <> 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



34 


Bonhooft'or, Localisation dor ehoreatisclien ilewoguugeii. 

unwahrseheinlicher wird. Andererseits halte ich es fur notliig zu 
betonen, (lass selbst ein negativer Befund in Beziehung auf 
choreatische Erscheinungen bei Kleinhirnaffectionen nieht olme 
weiteres die Unzulanglichkeit unserer Ansehauung zu beweisen 
im Stande ware. Denn es ist leielit verstandlich, dass eine 
Affection, welehe die oompaete Bindearmbahn naeh dem Yer- 
lassen del* Kleinhirnsubstanz betrifft, wesentlich andere Er- 
seheinungen haben kann oder muss als ein Herd, der die Sub- 
stanz des Kleinliirns und somit die verse hiedensten anderen 
Fasersysteme und Zellgruppen von unbekannter Function nodi 
ausser den der Bindearmbahn zugehorigen mitbetrifft. Eine iso- 
lirte herdartige La si on der centralen Endstiitte des oberen Klein- 
liirnsohenkels ist anatomisch nieht mdglich. Bei der haufigsten 
Form der pathologisclien Processe im Kleinhirn kommt nocli ein 
weiteres Moment liinzu, das die Beurtheilung zu beeintrachtigen 
im Stande ist, namlich die Thatsache, dass Kleinliirntumoren 
selir bald zu erheblichen Druckerscheinungen fuhren. Es tragt 
deslialb Oppenlieim in seinem Werke uber die Gehirngeschwfilste 
auch Bedenken, die bei Kleinhirngesehwfilsten niclit selten beob- 
achteten eigenthiimlichen Formen des Tremor und diejenigen 
Coordinationsstbrungen, die nieht der eigentlichen ^Cerebellar- 
ataxie u zuzuzahlen sind, ohne Weiteres als direete Kleinhirn- 
svmptome zu deuten. Thatsaehlieh lassen sich aber auch ausser- 
halb der Tumorlitteratur bei pathologisclien Processen im Kleinhirn, 
bei denen eine Druckwirkung auf Nachbarorgane auszuschliessen 
ist, eine Keihe von Beobachtungen auffinden, die das Vor- 
kommen von motorischen Stbrungen, die der Chorea nahe stelien 
oder direct als choreatisch bezeichnet werden, erweisen. 

Zunachst mbchte ich bier noch Gowers 1 ) erwahnen, der in 
(dner kurzen Mittheilung im Neurologischen Centralblatt uber 
das Vorkommen athetotischer Stbrungen bei Kleinhirnaffectionen 
berichtet, uni dies gleiehzeitig zu einer besonderen Deutung der 
Kleinhirnfunction zu verwerthen. Eine genauere Darstellung seiner 
diesbezuglichen Beobachtungen steht meines Wissens noch aus. 

Namentlich die Fiille von Kleinhirnatrophie und Sclerose 
weisen eine Reihe von Motilitatsstbrungen auf, bei denen es mil* 
nieht gezwungen erscheint, sie in unserem Sinne zu verwerthen. 
Man findet bei den genauer beschriebenen Fallen eine Menge 
eigentumlicher Tremorformen der Extremitiiten und des Kopfes und 
insbesondere zeigt die ziemlich einheitliche Schilderung der hier- 
bci beobachteten Sprachstorungen eine unverkennbare Aehnlich- 
keit mit der bei unserem Falle beobachteten. 

Ein von Menzel 2 ) beschriebener Fall von diffuser, nach 
Auffassung des Autors congenitaler Kleinhirnatrophie zeigte im 
Leben abgesehen von allgemeiner Ataxie eine Reihe krampfhafter 
Mitbewegungen. Die Sprache wird als muhsam, gepresst, abgesetzt, 
geschildert; die Worte (ufolgten stossweise, mid im rechten Arm 

l ) 1 SIM). Function des Kleinliirns. 

' i ) Areliiv fill* Psyeli. ' 22 . 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



lioulioeftVr. Localisation dcr diorcntisclion Bewegungen. 


35 


kamen „unwillkurlicke Stosse, die zu okoreaartigen Bewegungen 
fiikrten, u zur Beobacktung. 

Jn eineni anderen Falle besckreibt Kirckhoff 1 ) einen 
Kranken, bei dem die Atrojdiie sieli in der llauptsaeke auf die 
linke Kleinkirnkemispkare erstreekt hatte und bei dem, ab- 
geseken von linksseitigen epileptiscken Anfallen, auck linksseitige 
r kurze spielende Zuekungen, die selir an Atlietose erinnerten, tt 
und „skandierende u Spraeke aufgetreten waren. 

Beweiskraftiger als die beiden genannten Falle, bei denen 
die ckoreiformen Ersckeinungen nur zeitweise zur Beobachtung 
kamen, seheinen mil* die folgenden Falle zu sein aueli wegen der 
Uebereinstimmung, die sie unter sick in dem klinisoken Bilde 
und dem spateren Obductionsbefunde darboten. 

H uppert 2 ), dessen Fall eine allseitige Atrophie (leider fehlt 
die mikroskopiscke Untersuckung) des Klein kirns zeigt, berichtet 
von seinem Kranken, dass er im dritten Lebensjahre ein schweres 
„Nervenfieber u durckmachte, das kauptsacklieh durcli epileptiscke 
Krampfanfalle und eine „veitstanzaknlieke Muskelunruke* ge- 
kennzeicknet war. Diese Motilitatsstdrung babe sick allmalig 
in spateren Jaliren verloren, wakrend eine kockgradige Ataxic, 
die Huppert genauer besckreibt, und eine tiefe Demenz bei dem 
Kranken zurfickblieben. 

Ganz analoge Yerkaltnisse sckeint ein von 11ammarberg 3 ) 
besckriebener Fall, der mir leider nur im Referat des Mendel- 
scken Centralblattes zuganglick ist, geboten zu kaben. Auck 
dieser Kranke mackte im Alter von 7 Jakren eine „Hirnent- 
ziindung u durcli, bei der 3 Monate lang ununterbrocken pendelnde 
Bewegungen des Kopfes, des Rumpfes und der Arme bestanden. 
Nackdem diese aufgekort liatten, waren die Bewegungen atactisck 
und in den Fingern dauerten nock eine Zeit lang ckoreatiscke 
Bewegungen fort. Der Patient stark mit 24 .Jahren und zeigte 
eine Atropkie und Sclerose des Kleinkirns; die Pia fiber dem 
Kleinkirn war schwielenartig verdickt. 

Endlich mdckte icli nock den in Not linageFs topiscker 
Diagnostik angefukrten zweiten Fall Duguet s erwaknen. Audi 
liier finden sick bei einer an diffuser Kleinkirnsclerose leidenden 
Kranken von Jugend auf bestehende „ckoreiforme Anfalle u . 

Ich glaube, man wil’d fur den Hup pert.’scken wir fur 
den Fall Hammarberg’s die nakeliegende Folgerung nickt unter- 
drucken diirfen, dass (lie ckoreiformen Motilitatsstorungen Folge 
des acuten seinerzeit im Kleinkirn sick abspielenden und spfiter- 
kin zur Atropkie fiikrenden Processes waren, eine Auffassung, 
die auck, soweit icli aus dem. Referat entnekmen kann, von 
H ammarber g vertreten wird. 


J ) Arch, fur Psych. Bd. 12. 

8 ) Archiv fur Psych. Bd. 7. 

a ) Nord. medic. Arkiv Bd. 22, 4. No. 27. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNI 



Digitized by 


3(5 lbmlineffer, Ln<*;ili>ation der ehoreati>e!ien Hewe^nngen, 

A us den erwnhnten Fallen gelit liervor, class der Chorea 
naliestehende motorische Storungen hei Cerebellaraffeotionen sicli 
vorfinden und zvvar, wie es scheint, liaufiger hei solohen, die 
nicht zu einer totalen Destruc tion ties Gewebes fuhren. Die 
genaueren Bedingungen ilires Zustandekomniens bediirfen nocli 
der Aufklarung. 

Nach deni Gesam nit result ate bisherigerKleinhirnerforschungen 
kann man wolil mit Bestininitheit sagen, class man eine genauere 
Kenntniss des Kleinliirns in seinen detaillirten Functionen und 
Funktionsstbrungen weder vom Thierexperinient nocli von der 
Beobaehtung grober Tumoren und anderer ausgedelinter Herde 
im Cerebellum erwarten dart*. In beiden Fallen handelt es sich 
urn Lasionen, welclie das fein strukturierte Organ zu plump treffen 
und, wie sclion bemerkt, giebt gerade die haufigste grobe Kleinhirn- 
erkrankung, der Tumor, bei der Localisation in der hintern 
Schadelgrube, wo sicli geringe Yolumvermelirungen in Druck- 
erscheinungen auf Pons und Medulla oblongata bemerkbar mac lien, 
besonders ungunstige Yerhaltnisse. Man wild deslialb die Bestati- 
gung unserev Auffassung der Hemicliorea ebenso wie vielleicht die 
Kenntniss mancher Krankheitsbilder, deren rharakteristisohe 
Merkmale in eigenartigen Motilitatsstbrungen bestcdien, siclierlicdi 
weniger von der Beobaclitung grober Kleinhirnlierde erwarten 
durfen, als von der methodischen Untersucliung des Cerebellums 
bei Kranklieitsfornien, die nach iliren klinischen Merkmalen an 
das Kleinhirn denken lassen. 1 ) Fur unsere Zwecke lage es nacli 
dem Gesagten nalie, an die Untersuc liung des Kleinliirns vonCliorea- 
tischen zu denken. Nicht allein die Uebereinstiminung in der moto- 
rischen Stbrung weist auf eine gewisse Yerwandtschaft hin. 
Auch die gewbhnliche Chorea zeigt in einer grossen Keihe der 
Fiille — mindestens der Halfte nacdi (lowers eine ungleieh- 
massige Yertheilung auf beide Kbrperhalften und auch hierbci 
findet man nicdit scdten den Charakter der corticalen Anordnung, 
den ich sclion oben als wesentlich fur die Auffassung der 
choreatisc lien Bewegung betont babe. Scdbst die grossen Diffe- 
renzen, die zwischen den beiden in Bezug auf Aetiologie, Yerlauf 
und Prognose bestehen, kbnnten in der Eigenart des patholo- 
gischen Processes die Erklarung linden und es liesse sich nach 
Analogic toxikologischer Yersuchsergebnisse die Anualmn* 
machen, class eine specilisdie Einwirkung bestimmter toxischer 
Elemente (Gelenkrheumatisiiius) auf bestinimte Elemente des 
Kleinliirns statthiitte, clereii Fiinctionsstdning die chorea- 
tischen Bc*wegungc‘n darstellen. Nacdi deni jetzigen Stand del* 


*5 Wie weni^ bereelit i^t *1 i«■ i'ddielie \ ernaelda-v'd^nn;.: der mikm- 
> k«»| m >r hr ii Kleinliirnnnter>nrhnn<j; ist. zeijit rim* Keilie iii'ihtit lnter- 
Mudinniren: ieli erwfilme nur die Het'mide ini Kleinliirn l»ei progressive!' 
Paralyse. leii >ell>>1 lial»e 1 m* i A Iknlmldeliranten, deren llelir >irli vim deni 
tvpi>elien Pilde dnreli ei^ent linmlirlie nn>tori>rlie Storungen nnter>ehied, 
niilteUt der Mareliimet Imde im Wnrni xovnhl als ini em-piis dentation starke 
Zellverfuidernn^en mid Stlan^de^rneiatinnen naeliwei.-en knnnen. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



BonhuefiVr, Locsilisation cU*r rlimvatisolicn Bowegungen. 


:>7 


klinischen Erfahrung und der anatomise lien Kenntnisse lassen 
sieh melir als Vermuthungen hieruber niclit aufstellen. Fur die vor- 
liegende Untersuchung geniigt es mir zunaehst naehgewiesen zu 
haben, dass wir in alien Fallen von Chorea, die dureh Herd- 
lasionen bedingt Avar, del* Bindearmbahn entstammende 
Faserelemente verletzt finden und dass sicli bei Klein- 
h irnaffekt ionen selbst ehoreatisehe und der Chorea 
nahestehende motorisehe Storungen vorfinden. 

Es wird sieh nun weit.erhin darum handeln, zu sehen, in 
Avie Aveit sieh dies Ergebniss mit den bis jetzt bekannten 
Funetionen des Cerebellums vereinbaren liisst. 

Die Betraehtung der Pathologie der Bewegungen lehrt, dass 
beim Zustandekommen der Willkurbewegungen ausser dem psy- 
ehischen, beAvussten Anstoss, der von einer beliebigen Grosshirn- 
rindenstelle ausgehen mag, sieh eine Heihe von niclit bewussten 
der Anordnung der Bewegung dienenden Vorgangen abspielen 
miissen, elie die „Erregungswelle u die eortikomuskulare Balm 
betritt und die sogenannte Willkurbevvegung ausldst. Die pro- 
portionierte Innervation von impulsiven und antagonistisehen 
Muskeleomplexen, dureh welche die siehere Ruhe und Exaktheit 
der Willkurbewegung gewahrleistet Avird, die riehtige Abstufung 
des motorisehen Kraftaufwands im Verlialtniss zum ZAveeke, der 
erreicht Averden soil, sind, Avie wir anzunehmen gezAvungen sind, 
c omplieierte Leistungen, bei denen nieht allein der Rinde der 
Central'wind ungen, sondern oline Zweifel aueli subeortiealen Centren 
mit eentripetaien Balmen eine Mitwirkung zukommt. Naeh dem 
heutigen Stande unseres Wissens wird nieht zu bestreiten sein, 
dass das Kleinhirn gerade hierbei eine Rolle spielt, und es seheint 
deshalb bei den naehgewiesenen Beziehungen zur motorisehen 
Rinde a priori nieht unAvahrseheinlieh, dass der vordere Klein- 
hirnsehenkel und seine Fortsctzung der Leitung soleher coordi- 
natoriseher Funetionen dient. 

Es fragt sieh nun, ob die bisherigen Ausfuhrungen irgoncl 
welelie Aveitergehenden Schlussfolgerungen in Bezug auf die 
Function des vorderon Kleinhirnsehenkels zulassen und hierbei ist 
zunaehst Aviehtig zu Avissen : stellt die ehoreatisehe Stbrung eine 
Reiz- oder eine Ausfallserscheinung dar? Da wir bei unsern Be- 
funden meist eine theihveise Unterbrechung der in Frage kommen- 
den Faserzuge angetroffen haben, so konnte man naeh Analogic 
der Yerhiiltnisse der Projectionssysteme zu der Auffassung ge- 
langen, dass die Hemiohorea eine einfache Ausfallserscheinung 
darstellt, sodass in der ehoreatischen BeAvegung geAA r issermassen 
der Ausdruek der vom Kleinhirneinfluss befreiten Rindenthiitig- 
keit der Centrahvindungen zu erblicken ware. Dass eine derartige 
einfache Losung den thatsachlichen Verhaltnissen nieht zu ent- 
spreehen vermag, geht zunaehst daraus hervor, dass A\-ir bei cin- 
und demselben Herde im Verlaufe der Beobachtung gelegentlieh 
verschiedenai*tige Uebergiinge von Chorea zu Athetose und aueli 
zu andersartigen, theils dem Tremor der Paralysis agitans nahe- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



38 


BonliooftVr, Lnnili>ation d(*r rlmivatisrlirn 


stekenden tlieils niclit nalier zu ckarakterisierenden Ooordinations- 
stbrungen antreffen, obwohl man damn deuken kdnnte, fur diese 
Abanderung derBewegungsform ein Fortschreiten des dogenerativen 
Processes vielleicht in den der Balm interpolierten (jranglienstationen 
verantwortlieh zu machen. 

Die Fiille von Huppert und Hammarberg, ebenso die 
Analogie in it der „Ckorea minor 14 weisen darauf liin, dass die 
Zuckung, das zunachst an der clioreatisclien Stdrung in die Augen 
Fallende, eine Keizersckeinung ist. 

Zur Ldsung der Frage, in Avie Aveit Ausfallsersckeinungen 
mit unterlaufen, sind die in der Literatur angegebenen Falle 
nahezu sammtlick niclit zu verwerten und es liisst sick auck 
verstehen, Avarum. Fast ausnakmslos kandelt es sick urn Be- 
obacktungen, die mit einer mekr oder minder ausgesprockenen 
Lasion der Pyramidenbakn verbunden Avaren; (lurch diese konnten 
die (lurch die Lasion der eentripetalen Bindearmfasern ver- 
ursackten Ausfallssymptome selir Avoid verdeckt Averden. — Wenn 
es erlaubt Avare, nacli Analogie der Fiille von Hamm a r berg 
und Hup pert zu folgern, so ware das Naokstliegende anzunekmen, 
dass nack Aufkdren der Zuckungen die Ataxie die eigentlicke 
Ausfallsersckeinung darst elite. Diese kdnnte naturgemass in 
alien Fallen mit gleickzeitiger Lasion der Pyramidenbakn iiber- 
seken, beziekungsAveise auf die bestekende motoriscke Sckwacke, 
die eine Ataxie bekanntlick selir leickt vortauscken kann, bezogeu 
Averden. 

Bei der Wicktigkeit dieser Frage mdckte ick kier einer 
Kranken Envahnung tkun, die sick seit circa Jakresfrist in 
unserer Beobaektung befindet und deren Krankkeitsverlauf gerade 
in Bczug auf die uns kier interessirende Frage von Bedeutung 
ist. Im Anschluss an einen leickten apoplektiseken Insult traten 
bei der ()5jahrigen Frau, die abgeseken von arteriosklerotiscken Ver- 
anderungen gesunde innere Organe zeigte, pldtzlick recktsseitige 
choreatiseke Zuckungen auf. Betkeiligt Avar vor allem die reckte 
Sckulter, EllbogenbeAvegung, Fuss und I ntersckenkel und das 
Sprackgebiet. Frei Avar zu Anfang die reckte Hand und dauernd 
die BeAvegungen des Jluftgelenks. Eine Sensibilitiitsstdrung Avar 
niclit nackzuAveisen; fiber das Bestehen einer Parese liess sick 
nickts Sickeres eruieren, eine geAvisse lierabsetzung in der Kraft 
der Dorsaltlexion des reckten Fusses konnte der intercurrenten 
clioreatisclien Bevvegungen Avegen niclit mit Sickerkeit ausgo- 
sehlossen Averden. Seknenpkanomene und passive BeAveglick- 
keit zeigten keine verAvertkbaren Anomalien. Nacli Verlauf von 
circa einem *lakr Avurden die BeAvegungen seltener und besteken 
jetzt fast nur nock in Sckulter und Hand. Dagegen ist selir be- 
merkenswertk eine deutlicke Herabsetzung des Muskeltonus im 
reckten Arm und Bein und eine entspreckende vermekrte passive 
BeAveglickkeit und Schlaffheit der Gelenke. Ausserdem ist die 
grobe Kraft auf der ganzen reckten Suite in der Art der 
functionellen Liikmungen kerabgesetzt, d. k. olme leherAviegen der 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



BonliiH-flVr, Localisation dor ehoivatischen Bewoonnoon. 


39 

Praedilektionsmuskeln. Bei Bewegungen, welcke die Kranke rnacht, 
tritt nock immer eine gewisse Hastigkeit, eine Uehertriebenheit und 
Ungeschicklichkeit, wie sie den Ckoreatischen ei gent h uinl ick ist, 
hervor. 

Die Seltenheit einschlagiger Beobachtungen lasst inich nock 
zogern, diesen Verlauf als den typiscken der postapoplectischen 
Chorea anzuseken. Es ware zwar geracle bei so gearteten Ausfalls- 
symptomen besonders verstandlich, dass sie bei der posthemi- 
jdegiscken Form durck die gleickzeitig zur Entwickelung kommenden 
Seitenstrangersckeinungen verdeckt wurden. 

Eine kierker geliorige Beobacktung konnte ick bei einer 
zur Zeit in unserer Bekandlung befindlicken jugendlicken Kranken 
machen, die an einer sckweren acuten, auf der Basis der Poly¬ 
arthritis entstandenen, mit Fieber und psyckotischen Symptomen 
einkergehenden Chorea leidet. Sie zeigt in der Rulie eine ganz 
extreme Relaxation des Muskeltonus und eine Scklaffkeit der 
Gelenke, wie man sie sonst nur bei sekr weit vorgeschrittener 
Tabes tindet. In wie weit bei sckweren Chorea-fallen im 
Allgemeinen dies Verkalten zutrifft, kann ick zur Zeit nock 
nickt sagen. 

Bemerkenswprtli ersckeint mir der Befund deshalb, weil 
sick darin eine Uebereinstimmung mit den Ergebnissen Luciani’s 1 ) 
ausdruekt, nack welckem ja die Herabsetzung des Muskeltonus 
zu den Ausfallserscheinungen der Kleinkirnfunction gekort. Ini 
yorker erwaknten Fall haben wir sogar nock eine weitergekende 
Uebereinstimmung, wir saken dort auck nock die „stkenischen u 
und „statiscken u Functionen Lucian is alterirt in Gestalt einer 
Herabsetzung der Kraftleistung und eine Compensationsstbrung 
im Sinne eines Defectes der rukigen Stetigkeit und Sicherheit 
des willkurlicken Bewegungsablaufs. 2 ) 

Ein endgfiltiges Urtkeil daruber, \vie weit Reiz- und Aus¬ 
fallserscheinungen in einander (ibergelien, sckeint mir z unite list 
nock nickt mbglick. Ebenso muss eine Reike anderer Fragen 
unbeantwortet bleibeu, z. B., welcke speciellen Theile der Binde- 
armbahn mit der ckoreatischen Stoning in Verbindung zu bringen 
sind, welcke Bedeutung den interpolierten Ganglienstationen zu- 
kommt, wie es sick mit dem vikariierenden Eintreten anderer 

J ) Dus Kleinlurn. lKJKh 

a ) An dieser Stelle sckeint es mir am Klatze. auf die Stoning des 
Kniephanomens, die miser zu Anfang keseliriekcner Kali gezeigt hat, hin- 
zuweisen. In der medicinisehen Klinik wurde das Kniephaimmen zunaehst 
als umliMitlieli, spater als nielif melir ausldsbar bezeichnet mid auck wahreml 
unserer Beohaehtung ist der Aussclilag an der Greuze lies ehen Bemork- 
baren gewesen. Ick wiirde dieses Belundes keine besondere Krwft liming 
getlian haben, wenn niclit gleickzeitig auck der Fall von Koliseli, der, wie 
ick oben sclion erwahnt babe, eine bemerkeiiswerthe Uebereinstimmung mit 
dem misrigen zeigte, auck mit einem Kehlen des Ualellarretlexes einlier- 
gegaugen ware. Imnierhin wild es gut sein, sick zuni'n list eines Krklanmgs- 
versuches hierfur zu entlialten. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



40 


BonlnM*ffer, Lnndisutinn (l»*r rlmrrjitisrlit*n llewegungen. 


Gehirngebiete vorliait u. A. mehr. Es hat sieh sclion aus unseren 
obigen Auseinandersetzungon ergeben, dass ilas Zustandekommen 
der clioreatisehen Bewegung eine gewisse Functionstuehtigkeit der 
Pyramidenbahn zur Yoraussetzung zu haben scheint. Ob es auch 
nodi andere Momente giebt, die trotz einer Liision tier von mir 
hierfiir in Ansprueh genommenen Faserelemente das Zustande- 
kommen der choreatisehen Bewegung abandern, verliindern konnen, 
lasst sieh zunachst nielit sagen, ist mir aber nicht unwahrschein- 
lirli; a lie It die sclion melirfach erwahnte Thatsaehe, dass die bei 
Ilerderkrankungen beobaoliteten clioreatisehen Bewegungen zum 
Unterschied von der eigentlichen Chorea oft in andere unwillkur- 
liche Bewegungen iibergehen, scheint dafur zu sprechen. Die bei 
Herden in der Hirnsehenkelhaube gelegentlich erwahnten eigen- 
tumlichen Tremorforinen (Mendel u. A.) gehoren vielleicht auch 
hierher. 

Fines Punktes mochte ich nocli kurz gedenken. Wir haben 
gesehen, dass die choreatische Bewegung sehr liaufig eine 
deni Localisationstypus der Bindenfelder in den Centrahvindungen 
entsprechende Yertheilung zeigt, und es kbnute bei unserer Auf- 
fassung zunachst als wetiig wahrscheinlich erseheinen, dass eim* 
parallel gehende Anordnung auch im Kleinhirn existiren soil. 
\\ enn man sich aber vergegenwartigt, auf welcheiu Wege sicli 
die Function des Kleinhirns verniuthlich entwickelt, so verliert 
eine solclie Annahme an Unwahrscheinlichkeit. Das Zustande- 
komnien einer genauen Controlle fur die Bewegungen, wie sic 
ohne Zweifel dem Kleinhirn zukommt, stellt man sicli, wie ich 
glaube, am besten als Kesultante der von den verschiedenen 
Contractionszustanden der Muskulatur dem Kleinhirn centripetal 
zufliessenden Erregungen vor (M e y n e r t, G o w e r s). Da aber 
normaler Weise bei derselben Bewegung dieselben Muskelasso- 
ciationen in best im intern Verhaltniss zusammenwirkeii, so wird 
mail annehmen durfen, dass sicli aus diesen iinmer in derselben 
Combination wiederkehrenden Erregungen auch im Kleinhirn ein 
fester associativer, localisatorisch zusammengehbriger Connex 
bildet. t m ein Beispiel anzufuhren, so wiirden beim Schluss 
der Hand iinmer gleichzeitig von den Fingerbeugern und 11 and- 
streckern dem Kleinhirn der Intensitat ihrer (Contraction ent- 
sprechende Ueize zugefilhrt werden und dementspreehend im Klein¬ 
hirn eine dieser Combination entsprechende associative Yer- 
kmipfung stattfinden, welclie das Kleinhirn in Stand setzt, fur 
sieh allein oder in Gemoinschaft mit anderen Gehirntheilen eine 
Controlle fur die zweekmassige Ausfuhrung dieser Bewegung zu 
erlangen. 

In wie weit cine derartige Yorstellung auch auf die Theorie 
der clioreatisehen Bewegungen und auf die Auffassung des auf- 
gehobenen Muskeltonus ein Liclit zu werfen im Stan do ist, liegt 
ausserhalb des Kali mens dieser Arbeit, die zunachst den Zweck 
hatte, an die Stelle der seiner Zeit gewiss fruchtbringenden, 
den vermehrten Erfahrungen der Gehirnpathologie aber, wie ich 
glaube, niclit melir entsprechenden K a h I e r - Pi c k * sclien Pyramiden- 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wilbrund, (iosiolitstoldmossnng si in Dunkolporimot or. 


41 


theorie der Hemichorea eine andere den Thatsaehen vielleieht 
entsprechendere zu setzen. 

Ich mochte nieht sohliessen, olme zuvor kon.statiert zu liaben, 
dass Anton in der zu Anfang erwahnten Arbeit iiber den ehorea- 
tischen Bewegungstypus hinsiehtlieh der anatomisehen Verhaltnisse 
zu einem unserer Auffassung sicli nahernden Resultate gelangt 
ist, indeni aucli er der Lasion der Ilaube des Gehirnstammes die 
wesentliche Bedeutung fur das Ziistandekommen der ehoreatischen 
Bewegung beiraisst. 


III. Ueber die Gesichtsfeldmessung am 
Dunkelperimeter. 


Yon 


D r. II K R M A N N AY ILBK A N T) 

in Hamburg. 


Untersueht man das Gesichtsfeld eines normalen Auges, 
mag "dies an Iiellen oder triiben Tagen gesehehen, mit einem 
Meissen Untersuchungsobjerte der gewohnliehen Grosse von 
5 qmm, so wird man stets die peripheren Grenzen desselben normal 
oder iibernormal finden. 

Fiihren wir nun ein und dasselbe Individuum unmittelbar 
von seiner Tagesbeschaftigung wcg in ein absolut dunkles Zimmer 
und setzen es rascli vor einen Hohlkugelperimeter, an welekem 
der Fixirpunkt durcli eine etwa steeknadelkopfgrosse Perle von 
Leuehtfarbe 1 ), und das perimetriselie Untersuehungsobject dureh 
eine ebensolche ersetzt worden ist, so wird die nun im absoluten 
Dunkelraum vorgenommene Gesiehtsfclduntersuchung eine leichte 
eoneentrische Einsehrankung erkennen lassen, sofern wir mit 
Kreidestriehen auf den beiden graden und schragen Durchmessern 
der Hohlkugelinnenflache diejenigen Stellen markirt batten, wo 
jenes selbstleuehtende, aber lielitschwaehe Untersuehungsobject 
gerade nieht mehr wahrgenommen werden konnte. Bleibt nun 
dasselbe Individuum in diesem Dunkelraum, und untersuehen wir 
nach relativ kurzer Zeit sein Gesiehtsfeld auf die gleiehe Weiso 
wie vorher, so werden wir finden, dass die Grenzen desselben 
sich jetzt bis zur Norm und daruber hinaus ausgedehnt haben. 
Diesen Yorgang nennen wir die Erliolungsausdehnung des 
Ct esichtsfeldes und entnehmen aus diesem relativ einfaehen 
Experimente zunaehst die Thatsaehe, dass die gauze Netzhaut- 
flficlie zufolge des Aufenhalt.es im diffusen Tageslichtes weniger 


A ) Ein im Dunkolii solbstlouelitondor Stoll, dor vorher dor Einwirkung 
diffuson Tiigosliohtos uusgosot zt go\vo>on soin mu>sto. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



42 


Wilhnnul. (icsuditj'lVhlniesMin': am Ihinkidperinu'tor. 


Digitized by 


lichtemptindlich geworden war, seit dem Betreten des Dunkel- 
zimmers aber mehr mid me hr an Lichtempfindlichkeit gewonnen 
liatte. Denn wiihrend anfangs naeli dem Betreten des Dunkel- 
rauins das eentrale Fixations- und das Untcrsuchungsobject als 
ein kanm merkbares Lichtpunktchen erschien, war uns dasselbe 
bei langerem Aufenthalt im Dnnkelzimmer innner heller und heller 
erscliienen, sodass wir es schliesslieh als geradezu blendend 
empfanden, wiewohl die* von ihm ausgehende Lichtwirkung wegen 
des Ausstrahlens elier ab als zugenommen huhen rnusste. 

Walirend also gleich im Beginn del* I’ntersurhung am 
D unkel perimeter (wie wir diesen Apparat zur Aufnahme des 
Gesiehtsfeldes im Dunkeln bezeiehnen wollen) die maculare und 
interinediare Netzhautpartie bereits einen solehen Grad von 
Lielitemptindlichkeit besassen, urn das gleich grosse und gleich 
lichtstarke Fixations- und I ntersuchimgsobject sclion erkennen 
zu kbnnen, war dieser Grad von Lielitemptindlichkeit auf den 
peripheren Netzhautpartien nocli nielit erreicht. Jndem aber beim 
Verweilen im Dunkeln von Minute zu Minute das Gesiehtsfeld 
peripheriewarts an Ausdehnung gewann, rnusste im Verlaufe dieses 
retinalen Erholungsvorganges ein Zeitpunkt eintreten, wo auf 
der nasalen Hiilfte des Gesiehtsfeldes z. B. im horizontalen 
Meridian die normale Greuze im 70. Parallelkreise eben gerade 
erreicht wurde, walirend auf der temporalen Hiilfte, die ja trier 
bis zmn 90. Parallelkreise reicht, noch 20 Grad bis zu seiner 
normalen Ausdehnung fehlten. Wir lialten da rum klinisch die 
Netzhaut des Auges dann fiir vollig erholt, wenn auf alien 
Meridianen des Gesiehtsfeldes fur ein so kleines und lichtschwaches 
Untersuchungsobjert wie eine stecknadelkopfgrosse Perle von 
Leuchtfarbe, die als normal geltenden Grenzen erreicht oiler iiber- 
schritten sind. 

Finer je intensiveren Einwirkung des diffusen Tageslichtes nun 
vorlier die Netzhaut ausgesetzt gewesen, und eine je grdssere Netz- 
hautflaehe von helle n Netzhautbildern bedeckt gewesen war, um 
so hochgradiger wird sicli nach (bun Betreten des Dunkelraumes 
die anfangliehe concentrische Einschriinkung des Gesiehtsfeldes 
am Dunkelperimeter darstellen, und eines um so liingercn Aufent- 
lialtes im Dunkelraume wird die Netzhaut bedurfen, bis das 
Gesiehtsfeld bei dm* Anwendung jenes Untersuchungsobjectes 
von Leuchtfarbe seine normale Ausdehnung wiedererlangt bat. 

Die Erscheinung der vermimlerten Lichtempfindlichkeit der 
Netzhaut nach dem Aufenthalte im llellen, und die zunehmende 
Steigerung der Lichtemplindlichkeit der Netzhaut im Dunkeln 
ist fiir das eentrale Sehen namentlich von Aubert studirt und 
derselben die Bezeiclmung Adaptation beigelegt worden, walirend 
tiering diesen Vorgang als „Erhnlung u bezeichnete. Nach diesem 
Autor ist die Retina erholt, wenn sie nach langerem Aufenthalt 
im Dunkeln keine Steigerung ihm* Lielitemptindlichkeit mehr er¬ 
kennen liisst, sie wird aber „u n t erwert h ig*, sobald sie der 
Lichteinwirkung wieder ausgesetzt wird. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



43 


\Vill»raml. (.iosn'litstrldiimssiiiig am Thuikolperimrti'r. 

I liter wort higkoit und Yerminderung del* Liehtempfind- 
liehkeit siml da her gleiehbedeutende Bezeiehnungen. 

Ein jeder von uns hat schon in auffalliger Woi.se an sieh 
selbst die vorubergehende Unterwerthigkeit der Netzhaut zu 
heobaehten Gelogenheit geliabt, wenn er aus dem hellen Tages- 
lielite plbtzlieh in ein miissig verdunkeltes Ziiumer gotreten 
war und dabei in einen selir verdunkelten Kaum gerathen zu 
sein wahnte, in welehem er Anfangs vor Finsterniss niehts zu 
erkennen verinoohte, na(*h einigeni Verweilen in demselben aber 
die ganze Zimmereinriehtung erkannte und sebliesslieli die Ziftern 
auf seiner Uhr selbst wieder zu leson verinoohte. In diesem 
Falle war die Netzhaut dureli das vorliergegangene Verweilen im 
Tagesliehte weniger liehtempfindlieh, also in einem solchen Grade 
unterwerthig geworden, dass die von don Wanden und Gegen- 
standen in jenem inassig verdunkelten Zimmer ausgehenden 
sehwaehen Liehtreize anfauglieh koine oder nur geringe Gesichts- 
empfindungen auslbsten, bei zunehmender Erholung der Netzhaut 
al)er die gleiehen objeetiven, von den Gegenstanden im Zimmer 
ausgehenden Liehtreize immer intensiver werdemle Emptindungen 
bewirkten, bis wir sehliesslieh Alles so genau selien konnteu, 
als es fur unsere naturliehe Sehsoharfe bei dem objeetiven Be- 
leuehtungsgrade eben nur mbglieh war. 

Um den jeweiligen Grad der Unterwerthigkeit resp. die 
Erholungsweise und die Zeitdauer, weleho die Retina bis zu 
ihrer volligen Erholung bedarf, kliniseh feststellen zu kbnnen, 
ist (labor eine Halbkugelflaehe nothwendig, deren graduirte Innen- 
seite gegen den Patienten geriehtet ist. Wie bei jedem Peri¬ 
meter ruht das Kinn des zu Untersuchenden auf oilier Kinn- 
stiitze, und das zu untersuehende Auge desselben befindet sieli 
im Mittelpunkte dieser Halbkugelflaehe gegeiniber dem Mittel- 
punkte der auf der Jnnenflaehe der Ilalbkugel markirten Parallel- 
kreise. In diesem Mittelpunkt der Parallelkreise, der ja aueh 
wie beim Perimeter der Sehnittpunkt der Gesiehtsfeldmeridiane 
ist, ist die Halbkugelflaehe durehbohrt, um einen kleinen Jlolz- 
zapfen hindurehsteeken zu kbnnen, auf (lessen knopffbrmigem, 
nur wenig in die Halbkugelflaehe hineinragemlem Elide als Fixa- 
tionsobjeet eine ein, zwei oder fiinf Millimeter im Quadrat grosse 
Flaehe mit Leuehtfarbe bestriehen ist. Dieses vor der Unter¬ 
suehung der Eimvirkung des diffused Tagesliehtes ausgesetzt ge- 
wesene Fixations- und Untersuehungsobjeet von Leuehtfarbe 
strahlt naeh Verfinsterung des l ntersuehungsraumes eine geringe, 
die Uragebung in keiner Weise erhollende, aber fur die Unter- 
suehungszweeke gerade genii gen do Liehtmenge aus. 

Sofort naehdem der Patient in zweekentspreehender Weise, 
das nielit zu untersuehende Auge verbunden, vor den Hohlkugel- 
perimeter plaeirt und das Fixationsobjeet eingefiigt ist, wild das 
Zimmer verdunkelt und beginnt die Untersuehung. Dabei muss 
die Zeit des Beginnes der Untersuehung genau notirt werden. 
Wird der Fixirpunkt sofort erkannt, dann untersueht man selinell, 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



44 


Wilhnmd, s1V»|(1mh‘>>iim^ :i in iMinkclprriniof* t. 


Digitized by 


wir writ ]>eri|dicrirwarts uach ohm, unteii, innrn mid aussen 
nut* dnn vertiknlen und horizontalen Mrridianr das l ntrrsurhungs- 
object nodi erkannt wrrdrn kann and markirt dirsr Stellen durrh 
Kreidestriche. Wire! das Fixationsobject aber nicht sofort rr- 
kannt, dann wartrt man, bis dassrlbr aufzudammrrn brginnt, 
notirt sicli dir Zrit, welehr liacli drill Betreten dcs Dunkrlraumes 
bis daliin vcrstrichen ist uml brginnt nun dir Frststellung drr 
Gesiclitsfeldgrenzen. 1 lat man dirsr Untersucliung beendigt, 
dann muss drr Patient so lange dir Augrn gesrhlossen und 
bedrekt lialten, l>is das Untersurhungs- und Fixationsobjrrt wirdrr 
drr ELnwirkung des diffusen Tageslirhtrs ausgrsrtzt, und das 
Zimmer wirder vfdlig verdunkrlt ist. 

In dirsrr Wrisr wirdrrholrn wir nacli jrdrr \ irrtrlstumlr 
dir Untersuchungen so lange, bis das (iesichtsfeld srinr normalrn 
Grenzen rrrrirht hat. llattr man bri drr rrstrn Untersucliung 
die gefumlenrn Grenzen drs Gesirhtsfeldes auf drn untersuohtrn 
Mrridianrn durrh zugespitzte Krridr mit drr Zahl 1, dir bri drr 
zweitrn Untersucliung gefundenen (irrnzrn mit drr Zahl 2 u. s. w. 
markirt, so kann man nach drr Irtztrn Untersucliung bri wieder- 
geoffnetem Fensterladen, dit* auf drr llohlkugelinnenflache vor- 
handrnrn gleiehlautendcn Zahlrn (lurch Striehe mit rinamlrr 
vrrbindrn und zrirhnrt dirsr bri dim rinzrlnrn Untersuchungen 
gefundenen Krholungsgreiizen mit drr entsprerheiiden Zahl in rin 
gewolniliches Grsiehtsfrldsrhrma rin. Aus drr von drill Be- 
trrtrn drs Dunkrlraumrs bis zur Irtztrn Untersucliung ver- 
tlossrnrn Zrit ergiebt sicli dann die Zrit, wrlclir dir Ketina dcs 
betrrffenden Batirntrn nothin liatte. um von drr anfangliehen 
Unterwerthigkeit zum hbchstrn Gradr von Lichtrm]dindlichkrit 
zu gelangen. Dam.it ist nun aucli (‘in numrrisrhrr AN rrtli fur 
dir Tirfe drr Unterwerthigkeit d(‘> betrrffenden Auges gegeben. 
Aussrrdrm konnen wir aus drr Gestalt drr in das Grsichtsfrld- 
srhema eingetragrnen Linien rrsrhen, wrlclir Thrilr drr Netz- 
liaut grgenuber amlrrrn in drr Erholung zururkgeblieben warm, 
und ob an rinzidnrn Stellen drs Grsirhtsfrldrs bri fortgesetzteui 
A erweilen im Dunkelraume dir normahm (irrnzrn uberhau|>t gar 
nicht rrrriclit werden. An dirsrn Strllrn, wrlclir dann absolute 
Gesichtsfelddefekte darstellen, wild jrdr none Untersucliung die- 
srlbrn Grrnzwrrthr wir dir vorhergehenden aufwrisrn mussen. 
Dadurch, dass drr Patirnt wahrend allrn l ntersuchungeii unaus- 
gesetzt im Dunkeln geblieben war, bewirkten wir einc stetige 
Zunahme drr Erholung s(‘in(‘r Xetzhaut. N\ ril wir nun aber 
(‘in nur ausserordcntlich lichtschwachrs, dir Umgrbung nicht be- 
lruchtrndrs Fixations- und Untersuehungsobject benutzt batten, 
so konntr aucli drr Erholungsvorgang d(*r Xetzhaut (lurch dirsr 
bridrn Leuchtfarbeobjecte in kamn nennenswerther und jrdrn- 
falls in klinischer Hinsicht nicht in Anschlag zu bringender 
AY rise brrinflusst werden. Imbmi dabri nun d(*r Patirnt in 
riiirm vfdlig vrrdunkrltrn Kaume nur rin selbstleuchtendes 
Fixations- und Untersuehungsobject wahrnimmt, wir aber dir 
bri jrdrr Untersuchung gewonnrne Gesichtsfeldausdehnung auf 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wilhrand. GosH-htsfeldnies-uuig am Dunkelperimeter. 


45 


einem Gesiehtsfeldmesser markiren und spater in ein Gesiehts- 
feldsehema eintragen kiinnen, so durfen wir dieser ganzen Unter- 
suchungseinrichtung die Bezeiohnung ^Dunkelperimeter* l>eilegen. 

Die Netzliaut eines jeden Auges, sei dasselbe nun normal 
nder pathologisch, zeigt vor dem Dunkelperimeter die Er- 
holungsausdehnung des Gesiehtsfeldes: das normale Auge in 
der eingangs besekriebenen Weise durch stetiges auf alien Me- 
ridianen gleichmassiges Wachsen naeli der Peripherie liin ? das 
funotionell-nervose dureh ausserordentliche Yerlangsamung 
diesesAusdelinungsvorganges,— das dureh organische Lasionen 
der.inneren Augenhiiute oder der Nervenleitung geschadigte in 
unregelmassiger Weise und dureh Hervortreten absoluter Gesiehts- 
felddefeete. Immer tritt aber aucli liier eine Erholungsausdehnung 
bis zu einem gewissen Grade auf. Nur der Simulant yer- 
wiekelt sich dann mit dem Erholungsvorgange der Netzliaut in 
Widerspriiche, wenn er am Dunkelperimeter gar keine Erholungs- 
ausdehnung des Gesiehtsfeldes erkennen lasst, oder wenn gar 
die letzte Untersuehung eine geringere Ausdehnung desselben an- 
giebt als die erste. 

Wahrend wir bis dahin eine kurze Skizze der klinischen 
Erseheinungen der Unterwerthigkeit der Netzliaut und der Er- 
holungsausdehnung des Gesiehtsfeldes gegeben ha ben, wenden wir 
uns nun zu der physiologisehen Erklarung dieser Verhfiltnisse. 

Wir stimmen zunaehst mit den meisten Physiologen darin 
iiberein, dass in den Retinalzapfen die dureh Lieht erregbare 
Substanz gesueht werden mvisse. Naeli der Lelire Hering s 
wird namlieh dureh Lieht, also unter Einwirkung von Aether- 
wellen eine ehemisehe Spaltung (Dissi milirung) dieser reti- 
nalen Substanz, die wir der Kurze halber mit Sells ubstanz 
bezeiehnen wollen, hervorgerufen. Dieser in den Zapfen als den 
Endgliedern der eentripetalleitenden Sinnesnerven sieli vollziehende 
ehemisehe Vorgang ruft eine Erregung in der optisehen Leitung 
hervor, welehe, naeli dem eorticalen Seheentrum fortgeleitet, dort 
in die Empfindung von Helligkeit umgesetzt wird. Das 
]>syehisehe Correlat dieses Dissimilirungsvorganges in der reti- 
nalen Sehsubstanz ist also die Empfindung des Hellen. 

Nun tindet aber in jeder lebendigen Substanz aucli gleich- 
z<dtig ein Wiederaufbau (Assi milirung) der dureh den Dissi- 
milirungsvorgang verminderten Menge der erregbaren Substanz 
statt, weleher, wenn das Auge verdunkelt wird, an Energie zu- 
nimmt und die Empfindlielikeit des Auges gegen Lieht erhoht. 
Das psychisehe Correlat dieses Assimilirungsvorganges in der 
retinalen Sehsubstanz ist die Dun kelemp fin dung. 

Da nun, wie in jeder lebendigen Substanz, aucli in der 
retinalen Sehsubstanz fortwahrend Dissimilirungs- und Assimi- 
lirungsvorgange sieli vollziehen, so besteht der Grad der Hellig¬ 
keit oder Dunkelheit einer jeden Lichtempfindung aus dem Yer- 
haltniss der jeweiligen Grosse der Dissimilirung zur jeweiligen 
Grosse der Assiinilirung d. h. mit anderen Worten aus dem Yer- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


4(i \\ illiraml, am llunkolprriim'tvr. 

haltniss, in welchem die Menge des gerade verbrauehten oder zer- 
setzten Stoffes der erregbaren Sehsubstanz zur Menge des je- 
weiligen Wiederersatzes derselben steht;denn in jeder Lichtempfin- 
dung empfinden wir zugleich Helles und Dunkeles, wenn anch fur die 
verseliiedenenllelligkeits- resp. Dunkelheitsgrade je in einem ausser- 
ordentlich variablen Yerhaltniss zu einander. Je grosser nun da> 
Yerhaltniss der in rliemiseher Spaltung begrittenen Menge der 
retinalen Sehsubstanz zur Menge des gleieh zeit igen Wieder- 
ersatzes derselben aus dem Saftestrome ist, je grosser also das 
Yerhaltniss des T)issimilirungsvorgang(»s zum gleiebzeitigen Assi- 
milirungsvorgange ist, uni so heller ist die Lielitenipfindung. Je 
grosser das Yerhaltniss des Assimilirungsvorganges zum glei<*h- 
zeitigen Dissiinilirungsvorgange ist, um so dunkler ist die Lirht- 
emj)findung. Wir wollen dies Yerhalten an einem Beispiele er- 
lautern. Yerweilen wir langere Zeit im absoluten Dunkelzimmer, 
so wird ein Zeitpunkt koiumen, wo die Zunahme der Lieht- 
empfindliehkeit unserer Ketina keine weitere Steigerung nielir er- 
fahrt, sondern wo sie constant bleibt und somit das Yerhaltniss 
der Assimilirung zur Dissimilirung sicli das Gleichgewicht lialt. 
Diesen Zustand hat He ring „das autonome Gleichgewicht' 4 
und die demselbcn entsprechende Lielitenipfindung, das neutrale 
Grau genannt, weil die Emptindung von Hell und Dunkel darin 
im gleichen Yerhaltnisse enthalten sind. Dieses Yerhaltniss der 
Assimilirung zur Dissimilirung im vdllig erholten Auge ist aber 
nur im Allgemeinen ein constantes, denn thatsachlich wird durch 
den von der Einwirkung ausserer Heize unbeeintlussten Stofi- 
wechsel, durch die sogenannten inneren Assimilirungs- und Dissi- 
milirungsreize, ein wenn auch selir unbedeutendes Schwanken uni 
diesen Gleichgewichtszustand bald an dieser bald an jener Stelle 
der Netzlmut b«»wirkt, wodurch die neutrale Grauempfindung bald 
bier bald da durch hellere Nebel verfuidert wird. Durch innere 
im Mechanismus des 8toffwechsels begrundete l rsachen (durch 
die sogenannten inneren Keize Hering's) wird eben die auf dem 
Maximum ihrer Erregbarkeit fur Dissimilirungsreize befindliche 
Sehsubstanz bald bier bald dort aus dem Gleichgewichtszustand 
gebracht, um bald darauf durch eigene Kraft wieder in denselben 
zuruckzukehren. So erklart sicli die relative Helligkeitsemplind- 
ung, die wir nach langem Abschluss des objectiven Lichts im 
Dunkelzimmer empfinden, und das Auft.reten von wallenden Liclit- 
nebeln in unserem Auge. 

Treten wir nach langerem Yerweilen in dem Dunkelraume 
zuriick in den gewohnlicken fagesraum, so werden wir jetzt 
(lurch eben die gleiche Lichtstarke des diffusen Tageslichtes ganz 
ausserordentlich geblendet, in der wir vorher bei unserer Tages- 
beschaftigung auch niclit die g(u*ingste Spur eines Blendungs- 
gefiihles empfunden hatten. In deni Momente des Betretens des 
Tagesraumes war niiinlich nach der vt'dligen Erholung der Retina 
im Dunkeln die Menge der erregbaren Substanz die moglichst 
grdsste geworden, und weil die Starke einer Li(*htempfindung 
niclit allein von der Starke des einwirkenden Reizes, sondern 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



47 


Wilbraml, (■ am Punkelperimoter. 


aueh von der Menge der vorrathigen erregbaren Substanz ab- 
hangig ist, so war anfanglich aueh die Grosse der Dissimilirung 
resp. die Helligkeit der Lielitempfindung am grossten. Nach 
langerem Yerweilen im diffusen Lichte wurde aber die Menge 
der erregbaren Sehsubstanz melir und melir vermindert, und es 
nalim dadureh die Helligkeitsemptindung und mit ihr das Blendungs- 
geffihl wieder ab. 

Da wir nun die retinale Sehsubstanz in den Zapfen suchen, 
so muss dieselbe aueh nach der anatomischen Anordnung der 
Zapfen ungleichmassig auf der Retinalflache vertheilt sein, und 
zwar muss sie im Bereiche der Macula am reichlichsten und von 
da nach der Peripherie hin in abnehmender Menge sieli finden, 
weil die Zahl der Retinalzapfen nach der Netzhautperipherie hin 
eine geringere wird. 

1st nun nach dem Aufenthalte im diffusen Tageslichte die 
Netzhaut im Allgemeinen von verminderter Lichtempfindlichkeit 
(unterwerthig), so wird am Dunkelperimeter gegeniiber liclit- 
schwachen Untersuchungsobjecten aueh diese Unterwerthigkeit in 
der Gesichtsfeldperipherie zunaehst am stiirksten hervortreten. 
Das lichtschwache Untersuchungsobject wird bei der ersten Unter- 
suchung am Dunkelperimeter in der peripheren Gesichtsfeldzone 
nicht erkannt, und es muss sich das Gesichtsfeld demnach con- 
centrisch verengt erweisen. Bei der zweiten Untersuehung hatte 
aber bereits durch das unausgesetzte Yerweilen im Dunkelraume 
und das Ueberwiegen des Assimilirungsvorganges die Menge der 
erregbaren Sehsubstanz in alien Zapfen zugenommen. Darum er- 
scheint wahrend dieses Zeitpunktes das Untersuchungsobject in 
den bis dahin vorhanden gewesenen Gesichtsfeldpartien heller, und 
das Gesichtsfeld hat sich nun schon weiter nach der Peripherie 
bin ausgedehnt, bis es bei spateren Untersuchungen seine normale 
Ausdehnung dann erreichen wird, wenn die Netzhaut das autonome 
Gleichgewicht wieder erlangt hat und soinit in dvn Zustand ihrer 
hdchsten Lichtempfindlichkeit zuriickgekehrt ist. 

Untersuchen wir die Farbengrenzen im Gesichtsfelde eines 
normalen durch den Aufenthalt im diffusen Tageslichte unter¬ 
werthig gewordenen Auges in einem miissig verdunkelten Zimmer 
bei einem Grade von objectiver Beleuchtung, bei welchem das 
gleich grosse weisse Untersuchungsobject gcrade noch deutlich 
in der aussersten Peripherie wahrgenommen wird, so werden wir 
die Gesichtsfelder fur die einzelnen Farben entweder hdchstgradig 
eingeschrankt finden, oder beobachten, dass dieselben, oder fiber- 
haupt nur einzelne von ihnen, gerade noch im Fixirpunkte erkannt 
werden konnen. Dabei tritt die auffallige Erscheinung hervor, 
dass vom unterwerthigen Auge bei verminderter objectiver 
Beleuchtung die rothe Farbe in der macularen Region deutlicher 
erkannt wird,' als die blaue, oder dass bei weniger starker Yer- 
dunkelung die Gesichtsfeldgrenzen fur Blau und Roth zusammen- 
fallen, oder die Rothgrenze die fiir Blau fiberragt, ein Yerhalten, 
das im vollen diffusen Tageslichte beini normalen Auge gerade 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4X 


Wilbraml, (Tt\*iclitstVI<iiiu‘s>mig am IhmkelpcriincYtT. 

umgekehrt ist, indem hier die Blaugrenze eine grbssere Aus¬ 
dehnung zeigt als die Rothgrenze. Hatten wir nach dem gewohn- 
lichen Aufenthalt im diflusen Tageslicht die Farbengrenzen in 
unserem Gesielitsfelde bestiinmt und untersuchen diesel ben sofort 
naeh einem halbstfindigen Aufenthalt im Dunkelzimmer noeh 
einmal an dem Perimeter im diflusen Tageslielite, so vermogen 
wir alsdann eine erhebliebe Erweiterung derselben zu eonstatiren. 
Aus diesen Beobaehtungen gelit hervor, dass im unterwerthigen 
Auge die P'arbengrenzen im Gesielitsfelde verengt erseheinen und 
die Grenze fur Blau der Greuze fur Roth sieli nahert oder mit 
ihr zusammenfallt, ein Symptom, Welches bekanntlich Charcot 
sehr hautig bei der concentrischen Gesichtsfeldeinschrankung 
ILysterischer constatirt hatte. 

Fragen wir nun, warum beim normalen Auge nach dem 
Aufenthalt im diffusen Tageslicht die Gesiehtsfeldgrenzen fur das 
gewohnliche 5 qmm grosse weisse Untersuchungsol>ject selbst bei 
ziemlich herabgesetzter objectiver Beleuchtung normal oder uber- 
normal sind, so ist hier folgendes zu erwidern. Das gewohnliche 
Untersuchungsobject von 5 qmm Weiss fur die Gesichtsfeld- 
aufnahmen im diffusen Tageslicht ist viel zu lichtstark, um 
damit die feineren Vorgiinge der Unterempfindlichkeit der Retina 
des normalen Auges beobaehten zu kbnnen. Mit anderen Worten 
ist im normalen Auge die ganze Retina in specie die periphere 
Retinalzone nicht unterwerthig genug, um einen so starken von 
einem 5 qmm grossen weissen Untersuchungsobjecte ausgehenden 
Bichtreiz nicht noeh empfinden zu konnen. Nur bei hochgradig 
unterwerthiger Netzhaut, wie z. B. bei Hysterischen mit concen- 
trischer Gesichtsfeldeinschrankung finden wir die Lichtempfind- 
lichkeit der Retina so herabgesetzt, dass gegen die periphere 
Gesichtsfeldzone hin bei der perimetrischen Untersuchung im 
diffusen Tageslielite das weisse Untersuchungsobject allmahlich 
verschwindet, und wir demnach eine allgemeine gleichmassige 
concentrische Gesichtsfeldeinschrankung erhalten, die aber, wenn 
wir solclie Netzhaute unter die entsprechenden Erholungs- 
bedingungen ins Dunkelzimmer bringen, allmahlich immer geringer 
wird, bis da.< Gesichtsfeld seint* normale Ausdehnung wieder 
erlangt hat. 

Eigentlich mussten wir fur unsere Gesichtsfeldaufnahmen 
im diffusen Tageslielite statt eines weissen ein graues Unter¬ 
suchungsobject in Gebrauch ziehen von einer so verminderten 
Lichtstarke, dass unser damit aufgenommenes Gesichtsfeld gerade 
noeh in normaler Ausdehnung erseheint. Praktisch ist dies jedoch 
nicht gut durchzufuhren, weil je nach unserer Beschaftigung und 
der Ilelligkeit des Tages unstue Netzhaut einen verschiedenen 
Grad von Unterwerthigkeit zeigt, und Avir unter einer Unzahl 
aligetonter Untersuchungsobjecte erst dasjenige Grau aufsuchen 
mussten, welches eben lichtschwach genug ware, um das Gesichts¬ 
feld gerade noeh in normaler Ausdehnung erseheinen zu lassen. 
Gleich grosse farbige und da-lier sehr viel liiditsehwaehere 
Untersuchungsobjecte als die weissen, sind zu diesen Unter- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Williriind, (te.siohtstV‘I(lni(*jisung am 1)unkcljicrimclrr. 


49 

suchungen aus dem Grunde nielit zu verwenden, weil einerseits 
die Fahigkeit, Farben zu empfinden, sicli individuell abstuft von 
der angeborenen Farbenblindheit durch alle Grade von angeborener 
Farbenschwaehe zum normalen Farbensinn, andererseits aber der 
farbige Ton unserer Untersuchungsobjecte in der Richtung vom 
Centrum nach der Peripherie bin sicli andert, um schliesslich je nacli 
dem in ein helleres oder dunkeleres Grau uberzugehen. Da 
dieser Uebergang im Wechsel des Farbentons nur ein allmahlicher 
ist, so sind die Grenzen im Gesiehtsfelde, wo der farbige Ton in 
Grau ubergeht, zu verschwommen, um zuverlassige Grenzbestim- 
mungen zu gestatten. Demnach wird durch die Anwendung des 
Dunkelperimeters die Gesichtsfeldaufnahme mit farbigen Objecten 
durehaus iiberflussig, da dieselbe uberhaupt nur aus dem Bedurf- 
nisse, liehtseliwachere Untersuchungsobjecte zu gebrauchen, hervor- 
gegangen war. 

Man wird aus den vorhergehenden Ausfuhrungen entnommen 
haben, dass sammtliche bis dahin gebrauchlich gewesenen Unter- 
suchungsmethoden des Gesichtsfeldes nur relative Werthe dar- 
stellen konnten und zwar relativ zum Erholungsgrade der Netz- 
haut und zur Lichtstarke des angewandten Untersuchungsobjectes. 
Die absolute Grosse unseres Gesichtsfeldes kann aber 
nur durch das kleinste und lichtsc h wachste Object 
bestimmt werden, welches eben noch von den peri- 
phersten Zapfen der vollig erholten Netzhaut empfunden 
wird. Dies ist aber nur vermittelst des Dunkelperimeters zu 
erreiclien. 

Weil nun die Zapfen, als die erregbaren Elemente der 
Retina, raumlich auf der Netzhautflache vertheilt sind, so ist es 
klar, dass durch die locale Einwirkung von Licht auch die 
starker belichteten Retinalpartien tiefer in ihre Unterempfindlich- 
keit sinken miissen, also gegeniiber lichtschwachen Untersuchungs- 
objecten weniger lichtempfindlich sicli zeigen werden, als andere 
beschattet gewesene Retinalpartien. Dies kann man loicht 
experimentell dadurch nachweisen, dass man gegeniiber einer 
samrntschwarzen, das ganze Gesiehtsfeld ausfullenden Wand den 
Mittelpunkt einer kleinen weissen Scheibe durch einige Minuten 
fest tixii*t und dann sofort am Dunkelperimeter mit einem kleinen 
Object von Leuchtfarbe das Gesiehtsfeld priift. Dabei tritt 
Folgendes zu Tage. Zunachst linden wir in deni so untersuchten 
Gesiehtsfelde ein centrales Scotom von dem Umfange der fixii*ten 
Scheibe und selien aber auch die vor diesem Versuche vollig 
normal gewesene Gesichtsfcldgrenze etwas eingesclirnnkt, ein 
Beweis dafiir, dass durch die BeliOitung einer umschriebenen 
Netzhautstelle nielit allein diese besonders unterwerthig geworden, 
sondern auch die ganze (ibrige Netzhaut in ihrer Lichtenipfind- 
lichkeit etwas herabgesetzt worden war. Der vermehrte Stoff- 
verbrauch im belichtet gewesenen Retinalbezirke hatte el>en die 
disponibele Menge des Ersatzmaterials fur die ganze Netzhaut 
momentan etwas vermindert, weil ja die autonomen Dissimilirungs- 

Monatsschrift fiir Psychiatric uud Neurologic. Bd. I. Heft l. t 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



50 


\Yill>ra»iL (»«‘si<*lit>t'r](lun*>sun^ am I)iiiikt‘l|mriiin‘tt‘r. 


reize in der dunkel gebliebenen Netzhautpartie unausgesetzt thatig 
geblieben waren und bei dem gesteigerten Dissimilirungsvorgange 
in der macularen Partie die disponibel vorbandene Gesammtmenge 
des Ersatzmaterials dadurch um etwas verringert wurde. 

Fur gewolmlich, d. h. bei der gewohnlichen Beschaftigung, 
merkt das normale Auge gar nichts oder nur selir wenig 
von seiner retinalen Unterwerthigkeit, weil einerseits stets eine 
reichliehe Menge von Ersatzmaterial (Assimilirungsmaterial) vor- 
handen ist, uni die unter Lichteinwirkung verbrauehte Quan- 
titat von Sehsubstanz einigerinassen ranch wieder auszugleichen, 
und andererseits durcli die Bewegung der Augen und die 
Bewegungen der Korper im Raume fortwahrend eben beliclitet 
gewesene Netzhautstellen durcli die dunkleren Partien der 
Bilder weniger Lieht erhalten und dadurch in den Erholungs- 
zustand wieder cintreten, wahrend die kurz vorher bescliattet 
gewesenen Netzhautstellen um so emptindlicher gegen Lichtreize 
geworden waren. Dieser Erholungsvorgang local vorher belichtet 
gewesener Netzhautstellen geht um so rascher vor sich, als nach 
dera Gesetze des simultanen Contrastes (Ilering) um die 
Grenzen dieser starker beleuchteten Netzhautstellen herum sich 
das Assimilirungsmaterial in reichlicherem Maasse anhauft, \vo- 
durch eben subjectiv diese Stellen dunkler erscheinen. Diese 
Contrastwirkung, also diese stark ere Anlmufung von Assimi¬ 
lirungsmaterial findet uberall da statt, wo heller beliehtete Netz¬ 
hautstellen an dunklere stossen. 

Fixiren wir dagegeri unausgesetzt und aufs genaueste einen 
und denselben Punkt eines beleuchteten Korpers, dann wird nach 
kurzer Zeit der fixirte Punkt und seine Umgebung uns immer 
li<*htschwiicher erscheinen, bis er schliesslich sanunt seiner ITin- 
gebung in einem gleichmassig grauen Nebel verschwindet. Durcli 
fortgesetztes, strenges Einhalten der Fixation konnen wir das 
tixirte Object, sowie alle indirect da bei g(»sehenen Gegenstande, 
also das ganze Gesiehtsfeld, in einem grauen, coneentrisch von 
der Peripherie her nach dem immer versehwommener werdenden 
Fixirpunkte sich vorsehiebonden Nebel aufgehen lassen, aber stets 
unter der Vorausset.zung, dass weder von unserem Auge noch im 
Raume irgend welche, auch nicht die geringste Bewegung vor 
sich gehe. Hier ist eben (lurch fortwahrendes Einwirken der 
Dissimilirungsreize auf die gleichen Oertlichkeiten der Netzhaut 
ein stetiges Sinken der Lichtempfindlichkeit zunaehst auf den 
heller beleuchteten Netzhautstellen und deshalb auch eine Ab- 
nahme der suhjectiven Ilelligkeitsempfindung dieser Stellen auf- 
get retell. Denn die Menge 1 der erregbaren Substanz hatte sich 
unter der fortwahrenden Dissimilirung an diesen Stellen selir ver¬ 
ringert. Da nun auf unseror ganzen Netzhautflache Bilder von 
Gegenstundeii im Baum entworten werden, und an den Grenzen 
der dabei heller beleuchteten Netzhautpartien in d(»r Erscheinung 
des simultanen Contrastes das Assimilirungsmaterial sich anhauft, 
so wird das wahrend der Fixation auf diese weniger belichtet 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



W illiraml, (Ti'MclitslVldnH'ssini"; am DunkiTponmetrr. 


51 


gewesenen Netzhautpartien gefallene Lie-lit l ) ini Yerein mit den 
autonomen Dissimilirungsreizen aueli daselbst eine heller werdende 
Liehtempfindung bewirken. Wenn nun stetig wahrend der streng 
innegehaltetien Fixation auf den liellbeleuehteten Netzliautpartien 
die anfangliehe Helligkeit der Empfindung sieli mehr und melir 
verringert, an den weniger beleuchteten Netzhautstellen aber eine 
stetige Zunahme der Helligkeitsempfindung stattfindet, so wird ein- 
inal ein Moment eintreten, wo die aufsteigende Empfindliehkeit der 
verdunkelten Netzhautstellen und die absteigende der hellen den 
gleiehen Grad von subjeetiver Helligkeitsempfindung zeigen. In 
diesem Augenblieke zerfliessen dann die Bilder der Gegenstande 
untersehiedslos in einem gleiehmassigen grauen Nebel, und die erreg- 
bare Sehsubstanz verandert sieli nun nieht mehr; es besteht auf alien 
Theilen desselben wieder ein Gleiehgewielit zwisehen der Assimi- 
lirung und Dissimilirung, das sog. allonome Gleiehgewielit 
naeh Hering. Zum Untersehiede vom autonomen Gleiehgewiehte 
mit dem hbehsten Grade von Liehtempfindliekeit der Netzhaut 
besteht dieses allonome nur so lange die Wirkung der Dissimi- 
lirungsreize anhiilt. So bald aber mit dem Aufgeben der genauen 
eentralen Fixation die Bilder von Lieht und Seliatten sieli auf 
der Netzhaut anders vertheilen, wird aueh dieses Gleiehgewielit 
gestbrt, der graue Nebel versehwindet, und die Bilder der Gegen- 
stiinde im Gesiehtsfelde tauehen wieder auf, weil nun an den neu 
besehatteten Netzhautstellen sieli wieder mehr Assimilirungs- 
material anhauft, an den heller beleuehteten aber wieder mehr 
verbraueht wird. Dieses allonome Gleiehgewielit zwisehen Yer- 
l> ran eh und Ersatz der erregbaren Sehsubstanz kann, wie eben 
gezeigt, auf der Retinaltlaehe nur dann experimented hervor- 
gerufen werden, wenn aufs Genaueste filr langere Zeit die Fixation 
irgend eines Punktes ini Gesiehtsfelde festgehalten wird. Fur 
gewohnlieh kann aber bei dem stihidigen Weehsel unserer Fixation 
und dem dureh unsere Kdrper- und Augenbewegungen bedingten 
foi*twahrenden Weehsel von Beliehtung und Besehattung auf den 
einzelnen Gegenden der Netzhaut dieses a 1 lonom e Gbdehgewieht 
nieht zur Ausbildung gelangen, wiewohl sieli aber daliei im Mittel 
ein von der Tageshelle und der Art unserer Besehaftigung be- 
eintlusster allgemeiner Grad von Unterwerthigkeit uns<*rer Netz¬ 
haut, wie wir dies Eingangs besehrieben liaben, entwiekeln muss. 
Wurden wir stets nur ein und denselben Funkt Hxiren, so wiirde 
aus den oben angefuhrten Grimden unser Auge uns bald seinen 
Dienst versagen. Thatsaehlieh sind aber dem Auge dureh den 
stetigen Weehsel des Fixirens und dureh den damit verbundenen 
Weehsel von dunkelen und hellen Bildern auf der Netzhauttlaehe 
und dureh beliebig hiiufigen und beliebig langen Sehluss der 
Augen zahlreiehe, die Assimilirung fordernde ^Krholungs- 
momente tt gegeben. — Zudem ist im normalen Auge eines nor- 
malen Menselien aueh das Assimilirungsmaterial stets in soleher 


] ) Derm im diffusen Tag« , slieht« i 
standen noeli Liclit retlortirt. 


wird aindi von don dnnkolsten Gogeu- 

4 * 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



52 


Win»nunl. (ic>u*htstVklm«*>Mmg am Buuktdporimett'r. 


Menge vorhanden, dass die retinale L nterwerthigkeit bei unseren 
gewfdmliehen Besehaftigungen durchselmittlich nur einen relativ 
geringen Grad erreielit, und wir stundenlang ohne Besehwerden 
mid ohne besondere Ermudung unsere Augen gebraucdien konnen. 

w ird jedoch der Wiederersatz des unter Einwirkung von 
Aetherwellen verbrauehten Stoffes der Sehsubstanz durch irgend 
welelie Umstande verzogert, dann muss bei der Besehaftigung 
im diffusen Tagesliehte die Fnterwerthigkeit der Netzhaut eines 
solehen Auges sehueller sieh entwiekeln und einen tieferen 
Stand erreiehen als im normalen Auge. Demzufolge wurde 
klinisch ein solches Auge im diffusen Tagesliehte naehweisbar 
von geringerer Liehtemptindlichkeit sein, als ein normales Auge 
unter den gleiehen ausseren Bedingungen. Denn das im normalen 
Auge reiehlieh vorhandene und dureh den indireeten Keiz der 
Liehteinwirkung in noeh grosserer Menge produeirte Assimi- 
lirungsmaterial wirkt einem zu raselien Sinkeu der retinalen Er- 
regbarkeit hemmend entgegen. Je weniger Assimilirungsmaterial 
aber disponibel ist, um so sehueller muss eben der Vorgang der 
absteigenden Aenderung (der abnehmenden Liehtempfindliihkeit 
der Netzhaut) verlaufen, gleieh dem rascher sinkenden Wasser- 
spiegel in einem Gefasse, in welehem der Abfluss grosser als der 
Zufluss ist. - 

Wir wollen nun den klinischen Erselndnungen niiher treten, 
welehe aus derartigen Zustiinden hervorzugehen pflegen. Zunaehst 
A\*erden wir finden, dass ein derartiges Auge mit verlangsamtem 
Wiederersatze des verbrauehten Stoffes der Sehsubstanz 
langere und oft sehr viel langere Zeit im Duukelzimmer verweilen 
muss, um seine Netzhaut vollig zu erholen, d. h. den gleiehen 
Grad von Liehtem|)findliehkeit wieder zu erlangen, wie das nor- 
male Auge unter den gleiehen ausseren Bedingungen. Es wird 
also ein derartiges Individuum unmittelbar naeh dem Eintritt in 
das Dunkelzimmer vor dem Dunkelperimeter weder das steek- 
nadelknopfgrosse Fixationsobjeet noeh das gleieh grosse Unter- 
suehungsobjeet von Leuehtfarbe erkennen. Naeh Yerlauf von 
einigen Minuten wird dann das Fixationsobjeet aufdammern und 
mit ihm, je naeh der Tiefe der Unterwerthigkeit des Auges das 
maeulare und ein grosserer oder giu ingerer Theil der intermedifiren 
Gesiehtsfeldpai*tie hervortrettm. Naeh langerem Verweilen im 
Dunkelraume maeht nun das Fixations- und Untersuehungsobjeet 
einen helleren Find ruck, und das Gesiehtsfeld nimmt anfangs 
sehueller, spater langsannu* an peripherer Ausdehnung zu. 
AV a hr end nun das norm ale Auge diese normalen peri- 
pheren G es ie ht sfeldgrenzen vor dem I)unkelperimet(M* 
naeh Yerlauf weniger Minuten erreielit hatte, dauert es 
bei den Augen mit Y erl an gs aiming des Wieder ersatzes 
des verbrauehten Stoffes der retinalen Sehsubstanz von 
wen i gen biszu sehr vielen Stun den una u sgese tzten Auf- 
enthalt(‘s im Dunk ein, bis das Gesiehtsfeld sieh fur die 
gleieh grossen l n t e r s u e h u n gso l>j ee t e zur normalen 
(i'mizo erweitert, d. h. (*rholt hat. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wilbrand, (ri*si^htstVldmra>sun^ am Dunkelperimeter. 


53 

Dieses Tiefersinken der retinalen Unterwerthigkeit als ini 
normalen Auge unter den gleiehen iiusseren Bedingungen (Be- 
sehtiftigung ini diffusen Tageslichte) treffen wir nun sowohl bei 
alien organischen Erkrankungen des Nervus opticus 
und der inneren Augenhaute, als auch bei jener Classe krank- 
hafter Zustande, welclie wir als funetionell nervose Seh- 
storungen zu bezeiclmen pflegen, nur mit dem principiellen 
Unterschiede, dass bei dem letztcren Zustande nach fortgesetztem 
Aufenthalte im Dunkeln das Gesichtsfeld vor dem Dunkelperi¬ 
meter seine normale Ausdehnung in alien seinen Theilen fur das 
gewohnliche oder fur lichtstarkere Untersuchungsobjecte wieder- 
erlangt, bei den ersteren (organist*lien Stbrungen) aber nur inso- 
weit, als keine absoluten Gesichtsfelddefecte durch den Unter- 
gang bezuglicher Iletinalelemente oder von Bestandtheilen der 
optischen Nervenleitung vorliegen. 1st dies der Fall, dann miissen 
sich nach vblliger Erholung der Netzhaut diese absoluten 
Defecte erst in iltrer waliren Ausdehnung zeigen, da sie haufig 
bei der Gesichtsfcldaufnahme im diffusen Tageslichte wegen der 
tiefen Unterwerthigkeit der Netzhaut meist grosser erscheinen. 

Dieser verlangsamte Erholungsvorgang der retinalen Seh- 
substanz zeigt sich nun bei den funetionell nervdsen 8eh- 
storungen in zahllosen Uebergiingen von etwas untemormalem 
Verhalten bis zu einem Grade von Unterwerthigkeit, bei welchem 
selbst nach melirtagigem Verweilen im Dunkelraum das Gesichts¬ 
feld fur ein Untersuchungsobjeet von 5 mm 2 Leuchtfarbe noch 
keine normale Ausdehnung erreicht hat, wohl aber wenn wir 
dasselbe auf geeignete Weise mit lichtstarkeren Priifungsobjecten 
untersuchen. Kliniseh stellen sich diese letzterwahnten Formen 
bei der Untersuchung im diffusen Tageslichte als hbchstgradige 
c o n c e n t r i s c h e G e s i c h t s fe 1 d e i n s c h r a n k u n g (als das sog. 
minimale Gesichtsfeld etvva 5 bis 10 Grade rings den Fixirpunkt 
umfassend) dar. Diejenigen Falle von funetionell nervoser 
Sellst6rung, welche am Dunkelperimeter J / 2 bis 1 Stunde Zeit 
bedurfen, um eine vbllig erholte Netzhaut zu zeigen, lassen bei 
den perimetrischen Aufnahmen im diffusen Tageslichte meist nur 
ganz geringe coneentrische Einschriinkungen fur ein 5 mm 2 grosses 
weisses Untersuchungsobjeet erkennen. Sie zeigen aber oft selir 
ausgesprochen das Symptom allzuleichter Ermudbarkeit 
(zunehmende coneentrische Gesichtsfeldeinschrankung bei syste- 
matiseher Ennudung am Perimeter). Wir erinnern bier nocli- 
mals daran, dass das gewohnliche weisse Untersuchungsobjeet 
im diffusen Tageslichte ein zu liehtstarker Gegenstand ist, um 
den Zustand der retinalen Unterwerthigkeit im vollen Umfange 
erkennen zu lassen. 

Die im diffusen Tageslichte gefundenen concentrisclien Ge- 
sichtsfeldeinschrankungen mittleren Grades bedurfen meist einer 
Sitzung von mehreren Stunden, bis am Dunkelperimeter das 
Gesichtsfeld seine normale Ausdehnung gewonnen bat, bis also 
die Netzhaut sich vfdlig erholt zeigt. 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



r>4 


WiDiraml, 1 M , >irlitsfVldini*>simg am Piiiikclpfriinctcr. 


Digitized by 


Aus diesein Yerhalten wird man leicht ersehen, warum die 
(lurch organise he Liisionen des Opticus mid del* Retina be- 
dingten absoluten G esichtsfelddefecte die Orientirug ini 
Raume stbren und warum dieses differentiell diagnostisch so 
vvichtige Moment selbst bei den hochgradigen con cent rise hen 
Gesic htsfeld eins chrankungen auf functionell nervoser Basis 
kaum vorkommt. Im ersteren Falle ist eben im Bereiche der 
absoluten Gesiehtsfelddefeete jegliehe Lichtempfindlichkeit auf 
der zugehbrigen Retinalpartie erlosclien, bei der concentrischen 
Einschrankung ist sie dagegen auf der ganzen Retinalflache nur 
relativ vermindert. Wir durfen dabei nicht vergessen, dass 
wir die concentrische Einschrankung uberlmupt nur gegenfiber 
einem Prufungsobjecte von f> mm 2 Flachcninhalt unter Innehalten 
der eentralen Fixation am Perimeter im diffusen Tagesliehte 
gefunden batten, dass aber gegen fiber den stark en Lichtreizen 
und den grossen Netzha ut bi Id ern, welche bei unserer Tages- 
beschaftigung auf alb*, selbst auf die periphersten Theile der 
Netzhaut fallen, und bei den zahllosen Erlndungsmomenten, denen 
dabei das functionell nervose Auge durch Lidschluss etc. aus- 
gesetzt ist, die Orientirung im Haume keine oder nur eine kaum 
merkbare Behinderung erfahren wird. 

Entspreehend der tieferen Unterweithigkeit des functionell 
nervdsen Auges zeigen sich hier aucli bei den perimetrischen Unter- 
suchungen im diffusen Tagesliehte dieGrenzenfurdieFarbengesiehts- 
felder verengt oder hochgradig verengt, einfach aus dem Grunde, 
weil farbige ITitersuclningsobjecte liehtsehwacher als die weissen 
sind. Dabei ist nocli des auftalligen Verhaltens von der Rotli- 
zur Blaugrenze bei den Gesichtsfeldern mit hochgradiger con- 
rentrischer Einschrankung Erwahnung zu tluin. Wahrend nfun- 
lirh bei dem normalen Auge die Blaugrenze die Rothgrenze um 
ein Betrachtliches uberragt, fiillt dieselbe bei den hochgradig 
concentrischen Gesichtsfeldeinschrankungen meist mit der Blau¬ 
grenze zusammen, oder uberragt selbst die letztere um ein Ge- 
ringes. Dies berulit auf der den Phvsiologen schon liingst be- 
kannten Thatsache, dass Roth im hochgradig unterwerthigen Auge 
auf den eentralen Xetzhauptpartien deutlicher erkannt wird 
als Blau. 

Dieses rascher als im normalen Auge sich vollziehende Sinken 
dm- Lichtempfindlichkeit des Auges unter Einwirkung des diffusen 
Tageslichtes kann nun einerseits bedingt sein durch <*im* Ver- 
langsamung des Wiederersatzes des verbrauchten Stoffes d<*r re- 
tinalen Sehsubstanz, also in q ua n t itat i v er llinsicht aus It- 
sachen, die uns noch dunkel sind, andererseits kdnnen wir 
alier auch anuehiiien, dass durch thermisehe Einflusse z. B. bei 
holier Fieb(*rt(*mperatur, bei mangelhaften Ernahrungszustiinden 
des Kdrpers, l>ei veranderter Blutmischung, bei chronisehen Ver- 
giftungen, lnfectionen etc. ein qualitativ weniger geeignetes 
Ersatzmaterial geliefert wurde, das bei objeetiver luchteinwirkung 
b*ichter spaltbar ware, als dies im normab*n Auge thatsachlicli 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Will mind, Ge>kditstY*ldme>Miii^' am 1 >mik<d]M*ri metre. 


55 


tier Fall ist. Als dritte Eventualitat wart* dann eine Combination 
dieser beiden Momente: also Yerlangsainung des A\ iederersatzes 
dor Sehsubstanz und Produktion einer mangelhaften Qualitat 
derselben bier anzufuhren. 

Beziiglich des Beweises nun, dass diese eben erwahnten 
Stoffwechselvorgange in den inneren Augenhiiuten und niclit etwa 
in ruekwarts gelegenen optiscben Centren sieli abspielen, ist 
Folgendes bier anzufuhren: 

1. Funetionell nervose Sehstorungen (vom Flimmerscotom 
als niclit hierber gehorig abgesehen) treten nie in hemianopisehen 
Gesiehtsfelddefeeten auf, sondern manifestiren sich stets durcb 
Einschrankungen im concentriscben Sinne. Da aber Storungen 
in der optischen Leitung ruekwarts vom Cbiasma oder in den 
optiscben Centren niclit anders als in der Form hemianopiseher 
Defect!' sich offenbaren, so kann die concentriscbe Gesichtsfeld- 
einsehrankung nur durch die Yorgange bedingt werden, welclie 
sich auf der ganzeii Ketinalflacbe eines Auges in gleiehmassiger 
Weise abspielen und unabbangig sind von der Eintheilung in 
eine nasale und temporale Gesichtsfeldhalfte im Sinne der Partial- 
kreuzung der optiscben Nervenleitung. 

2. Diese Erscheinung der concentriscben Gesiehtsfeldein- 
scbrfinkung kann sich auf einem Auge unabbangig vom auderen 
verscblimmern und bessern analog dem Experimente, wo- 
durch wir die Erseheinungen der Unterwerthigkeit bios auf dem 
einen Auge entsteben lassen konnen, indem wir dies dem diffusen 
Tageslicbte aussetzen, dass andere aber durcb einen Occlusions- 
verband im Dunkeln und dadurcb in volliger Erbolung erhalten. 

S. Dass der gauze kliniscbe Syinptomencomplex dieser func- 
tionell nervosen Sehstorungen als: Blendung durch diffuses Tages- 
liclit, Besserseben an truben Tagen, Nebeligseben bei Sounen- 
scbein, leicbt auftretende Nebel vor don Augen, Pbotopsien, sehr 
viel besseres Selien nacli volliger Erbolung der Netzhaut, haufiger 
Wechsel im Zustande der centralen Sehscharfe, allzuleicbtes Er- 
inuden der Augen, allzuleicbtes Yerschwinden der fixirten Gegen- 
stiinde, als Par allelver lauf neben den organistdien Erkran- 
kungen des Nervus opticus einhergeht. Alle diese oben bescbrie- 
benen Klagen vernehmen wir sowobi aus dem Munde bysteriseber 
Individuen mit funetionell nervosen Sebstorungen, als von Ta- 
bikern mit progressiver Sebnervenatropbie. Yergleicben wir das 
Gesichtsfeld eines derartigen Patienten nacli mebrstiindigem Auf- 
enthalte im Dunkeln mit dem vorher im diffusen Tageslicbte ge- 
wonnenen, so werden wir eine bedeutende Ausdebnung desselben 
bemerken und werden alsdann in der Form a b sol liter Defecte 
diejenigen Stellen bervortreten selien, deren beziigliehe Nerven- 
b find el im Opticusstamme total degenerirt sind. 

In diesem Parallelverlaufe der rein funetionell nervosen Seb¬ 
storungen neben den dauernden Ausfallserscbeinungen im Ge- 
sicbtsfelde bei Fallen von organischem Sehnervenleiden liegt nun 
offenbar der Sehlussel fur das Verstandniss dm* Entst(diung der 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


,">() \\ Mlmiml, < M'>u*litslVltlnn*>Mmg :mi DmikclporiiniUcr. 

Symptome eben dieser rein functioned m*rvosi‘n Sehstdrungen. 
Neueren L ntersuehungen zu Folge verlaufen naralieh im Optieus- 
stamme zweierlei Systems von Nervenfasern: centripetal- 
leitenile and centrif uga lleitende. Die Retinalzapfen als die 
Tracer der errepbaren Sehsubstanz bilden die Anfangsneurone 
des Systems eentripetalleitender Nervenfasern im Opticus, seiche 
letztere dazu bestimmt sind die durcli die retinalen Stoffwechsel- 
vorganpe pesetzten Errepunpen nacb dem cortiealen Sehcentrum 
binzuleiten. Da diese Balinen einer Partialkreuzunp im Chiasma 
erst unterworfen sind, wird peripheriewarts vomCliiasma die theil- 
weise oder totale Zerstdrunp derselben im Nervus opticus je naeh- 
dem absolute Gesichtsfelddefecte oder Erblindunp auf dem mit 
dem liidirten Opticus im Zusammenhanp stebenden Aupe bewirken, 
wahrend sich der andere Sehnerv durcliaus normal verhalt oder 
wenipstens normal verhalten kann. Lasionen dieser Fasern central 
vom Chiasma treten aber wepen der Partialkreuzunp klinisch als 
liemianopische Gesichtsfelddefecte in die Ersclieinunp. 

Was ist nun die Function der eentrifupalleitenden Faser- 
systeme im Nervus opticus? 

Es ist bekannt, dass die 1{ et inalst a be hen zur Bereitunp 
des Sehroths und zum Pipmentepithel der Netzhaut in nailer 
Beziehunp stehen. AIit diesen Ketinalstabchen stehen die centri¬ 
fugal! e it enden optischen Fasern in Connex, und wir sehen 
diese Stabchen als die Endneurone des Systems centrifugal- 
leitender optischer Fasern an, dessen l rsprunp anatomise!) 
zunachst bis zum vorderen Yierhupel und zum corpus peniculatum 
externum nachpewiesen ist. Unsere Yermuthung peht nun dahin. 
dass unter Kimvirkunp dieses eentrifupalleitenden optischen 
Nervensystems, dessen Fasern innip mit den centripetalleitenden 
im Opticusstamme gemischt verlaufen, von den Stabchen die- 
jenigen Stoffe producirt und dem die Zapfen umkreisenden 

Saftestrome beipemischt werden, welche zum Wiederersatze des 
unter Liehteinw irkung verbrauchten Stoffes der errepbaren Seh- 
substanz nothwendig sind. Da nun centrifugalleitende und centri- 
petalleitende optische Fasern im Nerv innip mit einander pemischt 
verlaufen, so muss jede organische Elision im Nervenstamme 
durcli l nterpanp von centripetalen Fasern absolute (iesiehtsfeld- 
defecte bewirken, durcli den Unterpanp von centrifupalen Fasern 
aber die zu ihnen gehorigen Stabchen ausser Function setzen 
und da mit die Production der (lesammtmenge des zum Wieder¬ 
ersatze der verbrauchten retinalen Sehsubstanz nothwendigen 

Assiinilirungsmatoriales fur cine bestimmte Zeiteinlieit vermindern. 
Denken wir uns nun ein derartiges Aupe eines Tabikers mit 

Sehnervenatrophie, nacli lanpem Yerweilen im Dunkelraum, 

der Einwirkunp des ditfusen Tagesliehtes plotzlich ausgesetzt, so 
wird der Dissimilirungsvorgang bier viel rascher als im normalen 
Aupe ablaufen, weil durcli die Unthatipkeit vieler Ketinalstabchen 
der gleichzeitipe Wiederersatz des Assimilirungsmaterials gegen- 
iiber den normalen Yerhiiltnissen sehr verlangsamt ist. Ent- 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Willmuul, Giv^K'lUsfehliiies.siing am Ihinkelpcriini'tor. 


.U 


spreehend dem unter Einwirkung des diffusen Tagesliehtes a us 
den oben angegebenen Griinden rascher sich vollziehenden Dissi- 
milirungsvorgange sinkt aber aueh die Lichteinpfindlielikeit eines 
solehen Auges raseher, es wird sehneller unterwerthig und 
bedarf, ins Dimkelziinmer zuriiekgefiihrt, aueh langere Zeit zu 
seiner Erholung, d. h. zur Wiedererlangung des hoelisten 
Grades seiner Lichtempfindliehkeit. Wir werden also vor dem 
Dunkelperimeter an denjenigen Retinalstellen, wo die zu ihrem 
entspreehenden Zapfen gehdrigen Neurone dem atrophischen 
Proeesse im Optieus noeli nieht verfallen sind, eine Erholungs- 
ausdehnung des Gesiehtsfeldes eonstatiren konnen, gegenuber 
denjenigen Retinalzapfen aber, deren zugelidrige Nervenbundel 
atrophirt sind, aueh absolute Gesielitsfelddefeete hervortreten 
selien. 

1st dagegen die Leitung im Optieus frei geblieben, bestehen 
aber entzundliehe oder atrophisehe Zustande auf der Grenze 
zwisehen Netzhaut und Chorioidea, so konnen dureh den Unter- 
gang von Stabehen und Zapfen die analogen Erseheinungen, wie 
bei der Optieusatrophie bedingt werden. Andererseits kdnnte durell 
Einlagerung von entziindlielien Massen der Zutritt von Assimi- 
lirungsmaterial zu den Zapfen ersehwert werden, und wurde 
dadureh an diesen Oertlielikeiten der Wiederersatz der unter 
Liehteinwirkung verringerten Menge der erregbaren Substanz in 
den Zapfen beliindert und ersehwert. 

Wahrend nun die centripetalen Leitungsbahnen, wie wir 
friiher hervorgehoben haben, einer Partialkreuzung im Chiasma 
unterworfen sind, spreehen die klinisehen Erfalirungen entweder 
fur eine Totalkreuzung der eentrifugalen optisehen Nerven- 
bahnen, oder vielleieht aueh fur den Umstand, dass die in die 
ganze Retinalflaehe eines Auges einstrahlende eentrifugale Faser- 
masse nur mit der hemispharen Oberfliiehe der gleiehen Seite in 
Verbindung stehe. Jedenfalls sind eentrifugale Faserbahnen von 
verschiedenen Stellen des Cortex nacli den primaren Optieus- 
eentren naehgewiesen, und bei vereinzelten Unfallsneurosen und 
anderen hysterisehen finden wir die rein funetionell nervose Seh- 
storung mit eoneentriseher Gesiehtsfeldeinsehrankung und dem 
ganzen ubrigen dazu gehdrigen Symptomeneomplexe nur auf dem 
einen Auge oft hoehgradig entwiekelt, wahrend das andere Auge 
in seinem Verhalten sowohl im diffusen Tageslichte als vor dem 
Dunkelperimeter ein dem normalen Auge vdllig gleiehes Verhalten 
zeigt. 

W enn wir nun seither naehgewiesen haben, dass der Parallel- 
verlauf funetionell nervdser Sehstdrungen neben absoluten G< k - 
sichtsfelddefeeten bei organisehen Lasionen des Nervus optieus 
und der ausseren Netzhautsehiehten dureh den Untergang einer 
Reihe von eentrifugalen und centripetalen Leitungsneuronen oder 
ihrer Endapparate in der Netzhaut entsteht, und wenn wir ge- 
zeigt haben, dass die Ausfallserseheinungen, also die absoluten 
Gesichtsfelddefeete lediglieh dem .Cntergange von Retinalzapfen 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


58 W in»r;iml, (urn IhinkclpiTimcter. 

oder ihren zugehorigen centripetalleitenden Neuronen zur Last 
gelegt werilcn mussen, so bleibt als Ursache fur die rein functio¬ 
ned nervosen Selistorungen, bei welclien ja nach erfolgter Er- 
liolung das Gesichtsfeld normal geworden und clamit aucli die 
centripetale Leitung als intakt anzusehen ist, nur eine Ilemmungs- 
wirkung auf die Centren dieser centrifugalwirkenden optisclien 
Leitungsbahnen ubrig. Indem nun bei der llvsterie bekannter- 
maassen selir hautig hemmende Einfliisse auf die verschiedensten 
Nervengebiete einwirken, so kanu man sic*It vorstellen, dass bei 
den rein functioned nervosen Zustanden ein derartig liemmender 
Einfluss auf die Ursprungssteilen der eentrifugalleitenden optisclien 
Balinen stattfande, unter (lessen Herrschaft von den Stabehen 
nicht die geniigende Menge oder Qualitat derjenigen cliemischen 
Stoffc producirt wurde, welcher die erregbare Substanz in den 
Retinalzapfen bedarf, um in der gleiehen Weise wie im normalen 
Auge den Assimilirungsvorgang bewerkstelligen zu konnen. Auf 
diese Weise wurde sicli also selir einfach sowohl das selbstandige 
Auftreten dieser functioned nervosen Selistorungen als aucli. ilir 
gesotzm assiger Parallelverlauf zu alien organischen Liisionen 
des Nervus opticus, des Ohiasma und des Tractus opticus erkliiren. 

Ferner ware damit erwiesen, warum die Gesiehtsfeldein- 
sehrankung bei den functioned nervosen Selistorungen nie in 
bemianopischer Form sich zeigen. Walirscbeinlich verlaufen diese 
centrifugalen optisclien Balinen zwischen Rinde und primaren 
optisclien Centren getrennt von den centripetalen optisclien Balinen, 
deun sonst mussten alle naehweislich (lurch Liision der intra- 
cerebralen Sehstrahlungen und der Rinde bewirkten Ilemianopsien 
mit coneentrischer Einschrankung der erlialten gebliebenen Ge- 
siclitsfeldlialften auftreten, was thatsaehlieh nicht der Fad ist. - 

Da es sich bei den functioned nervosen Selistorungen nur um 
Stoffweehselvorgange in der retinalen Sehsubstanz hamlelt, die zwar 
Veranderungen in der Lichtempfindlichkeit der Netzhaut bewirken, 
aber keine tiefergreifendenErnahrungsstorungen dieses Organs nach 
sich ziehen, und weil die Assimilirungsbedingungen hier nur eine 
Aenderung erfahren nicht aber vdllig aufhoren, und zudem (lurch 
die mnnnigfachsten Erholungsmoinente bei deni starkeren Er- 
holungsbediirfnisse derartiger Individuen dm* Assimilirungsvorgang 
in der Netzhaut fortwahrend unterstutzt wird, bleibt aucli der 
Augenspiege] befun d selbst bei den eingewurzeltsten Fallen 
dauernd (*in normaler. 

W as nun die Erklarung dm* anderen 11 a uptsy m pto ine 
der nervosen Asthenopie hetrifl’t, so ware hier zunachst der 
N vet alo pie d. h. des Bessersehens bid seliwiieherem Tages- 
licht und des Schlechtersehens bei grellem Sonnenschein Erwah- 
nung zu thun, Krseheinungen, welche aus der Erklarung des 
Blendungsgefuhls. fiber welches Nervose so oft Kluge fuhren, 
sich von selbst ergeben. Weil beini nervosen Auge im diffusen 
Tageslichte wegen Verlangsamung d<*s \\ iederersatzes des ver- 
brauchten Stotfes der retinalen Sehsubstanz die Lichtempfindlich- 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Williraiul, (!ii>u'lilstVI(liiii‘s>mi^ am Dnnkcliicrimcti'r. 


59 

keit sehr viel raseher sinkt, als bei deni normalen Auge mit 
reiehlicher Zufuhr von Assimilirungsmaterial, sind derartige 
lndividuen fast bestandigem Blendungsgefuhl ausgesetzt. Denn 
das Letztere entsteht immer dann, wenn der Dissimilirungs- 
vorgang selir rasch sieh vollzielit, wie z. B. im gesunden Auge 
bei deni Eintritt aus deni Dunkeln ins Helle. Hier geht beim 
Austritt aus deni Dunkeln ins Ilelle der Dissimilirungsvorgang 
wegen der Sattigung der Ketina mit Assimilirungsmaterial sehr 
viel raseher und intensiver vor sieh. Wahrend dieser raseh sieh 
vollziehenden absteigenden Aemlerung der Netzhaut vom hbehsten 
Grad der Liehtemplindliehkeit l>is zu einem gewissen Grad von 
Unterwerthigkeit, zeigt unser normales Auge anfangs am stiirk- 
sten, dann in abnehmender In sen si tat so lange das Blendungs¬ 
gefuhl, bis jener Grad von Vnterwerthigkeit erreieht ist; dann 
aber lidrt das Blendungsgefuhl auf. Dieser Durehsehnittsgrad 
von Vnterwerthigkeit kommt aber dadureh zu Stande, class an den 
versehiedenen Netzhautstellen dureh die wechselnden meist kurz 
dauernden Erholungsmomente und dureh den stetigen Weehsel 
in der Beleuehtung der einzelnen Netzhautjmrtien fiber der 
ganzen Netzlmutflache hbhergradige Dissimilirungsvorgange (als 
die autonomen) mit Erholungsvorgangen wechseln, wobei die 
Gesammtmenge der erregbaren Ketinalsubstanz urn ein gewisses 
Quantum vermindert wird. Die unangenehmen Sensationen, 
welohe das Blendungsgefuhl uns verursarht, warden dann wold 
(lurch den Beiz bedingt werden, webdien die momentan in 
grosserer Menge als gewbhlieh gesetzten Dissimilirungsproduete 
auf die Endigungen der zahlreieh vorhandenen Ciliarnerven in 
der Chorioidea ausiiben. 

Das nervose Aug( i dagegen hat von Hause aus ('in Be- 
diirfniss nach Unterstiitzung seines Assirnilirungsvorganges. 
Wahrend fur das normale Auge die gewdhnliehen Erholungs- 
inomente geniigen, urn dasselbe bei seiner gewohnten Besehaftigung 
im difl’usen Tagesliehte kraftig zu erhalten, geniigen dieselben 
dem nervosen Auge nieht. Dureh haufigen und langeren Selduss 
der Lider, dureh Zukneifen der Lidspalte, dureh den Gebrauch 
von Dunkelglasern, dureh Verhangen der Fenster sueht es seinem 
Assimilirungsbedurfnisse Vorsehub zu leisten. Indem der Patient 
dadureh seine LicUtempfindliehkeit erhdht und die Intensitiit der 
Dissimilirungsreize dureh Verringerung des objeetiven Lichtes 
herabsetzt, selien derartige Patienten relativ gut und befinden 
sieh in ertraglichem Zustande. Sobald sein Auge aber nun dem 
gewdhnliehen diflusen Tagesliehte wieder ausgesetzt wird, geht 
der Dissimilirungsvorgang um so intensiver wieder vor sieh, und 
bei dem verlangsamten Assimilirungsvorgang wird die Licht- 
empfindliehkeit der Netzhaut raseher sinken, 1 ) also ein stark(‘s 


r ) Weil die Mrnge ties ghdchziMtig proclueirten Assimilim 11 irsin:it«*i*i 11 1 s 
eine geringcre ist ills im nnrmalon Auge mid dadureh der miter ohjeetivein 
Lieliteiufall ins Auge gesteigerte 1 >i.sMinilirungs\organg nieht in gleieheni 
Grade wie dmt verzngert werden kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



\Vill*r:m«L fie«.ielit>feldin«*>>uiiii am 1 >unkrlpt-riim-ter. 


Digitized by 


i;o 

Hhmdiing>iretuhl bewirken uml einen tiefereu Grad von Unter- 
werthigkeit erreiehen, a Is ini imrmnlen Au^‘. Dieser dureh- 
linittTiche tiefere Stand der Untcrwcrthigkeit dps nervdsen 
'\u« r es aussert sich dann auch in Yerminderung der eentralen 
^ehscharfe, die je nacli dpm Zustande dpr retinalen Liclit- 
empfindliehkeit l)pi derartigen Individuen pinp sphr wprhsplndp 
ist Da nun spin* rasch pin relativ bedeutender Tiefstand von 
Vnterwerthigkeit durch das nervose Auge beim AufenthaltP ini 
diffusen Tageslieht erreicht wird. so unterstutzt es durch jene 
vorliin envahnten Moment p hautiger und lunger seinen Assi- 
m ili rungs vorgang, um hcim Nachlassen jener 1 ntcrstiitzungs- 
moinentc wieder der Blenching und deni Schlechtersehen, der 
Entwickclung von Blendungsschimmer (Xebel) etc. anheini zu 
fallen. 

Djiss die hysterische Am an rose cine ini Yorstellungs- 
h'hcn begriindete anormak Erscheinung ist. die in it diesen hier 
.rpschilderten Zustanden nichts gemein hat, hedarf hier uur der 
Krwahiiung. Wold aher kann zu den Erscheinungen des nervdsen 
V ages a uch cine hysterischc Amaurose als Parallelverlauf sich 
hinzugesellcn. 

Die retinah 1 Untcrwcrthigkeit nacli deni AufenthaltP im 
dilVuscn Tageslichte hei Paticnten im letztpn Stadium der tabi- 
>< hen Sehnervenatrophie tausclit nicht sol ten Erbl inching oder 
nahezu Erblindung vor, wo nacli mehrstfuidigem AufenthaltP im 
piinkeln sowohl pin beschranktes Gesichtsfeld am Dunkelperi- 
nietpr wieder auftritt, als auch einc ziemlich prompte Reaction 
der vorher anscheinend auf Liehteinfall starr gebliebenen Pupille 1 ). 
In diesem W iederauftreten pines (.Tpsichtsfeldes und der Pupillen- 
reaction auf Liclit in der erholten Bet ilia pines Augcs im letzten 
Stadium der progressiven Sehnervenatrophie sahen wir (due Be- 
statigung unserer Ansicht, dass die im Yorhergehenden geschil- 
d ert i*n Zustande verminderter Lichtempfindlichkeit des Auges 
ret inale V organge sind; denn a He Autoren stimmen darin u her¬ 
ein, dass nacli totaler Opticusatrophie die Stabchen- und Zapfen- 
schicht del* Retina anatomisrh wenigstens normal bleibe. Durch 
den atrophiselien Untergang riner grossen Anzahl centrifugal- 
leitendpr Fasern im Opticusstamm wird hier die Production der 
Sehstoffe von den Stain hen a us selir vermindert. Da nun auf 
alien Zapten unter Einwirkung des diffusen Tageslichtes erreg- 
bare Sehsubstanz verbraucht wird. so muss bei sehr verminderter 
Production, aber oft gesteigertem \ erbrauche derselben (denn 
solche Patienten seheii selir gr«*ll heleuehtete (iegenstande wegen 
des starkeren Lichtreizes momentan besser) auch ilire Menge in 
denjenigen Zapfen cine selir geringe werden, welclie eben noch 
mit leitungsfahigen centripetalen Optirusfasern in Yerbindung 
stelien. Letztere vermitteln aber nur noch allein die retinale 

1 L) r. Alfred S nearer: LVlmr rim* m*m* Pupillnrreuctinn. Verhand- 
lungcn der as. Xaturfur>elu*rvi*i\-ammluni: Frankfurt a. M. 1S!M*». 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



()1 


Wilbrand, CteMchtsfeldme.-Ming am lhinkelperimeter. 

Erreguug sowohl nach dem optischen Wahrnehmungscentrum, als 
auch nacli dem Centrum fiir die Contraction der Pupillen 1 ). So- 
mit kann es koramen, dass im Endstadium einer progressiven 
Selinervenatrophie nach dem Aufenthalte im diffusen Tageslichte, 
also bei sehr geringem Vorrath von erregbarer Sehsubstanz nur 
noch die Spur von quantitativer Lichtempfindung, aber keine Pu- 
pillenreaction melir gefunden wird, wobei aber nach vielstiindigem 
Aufenthalte im Dunkeln ein allerdings beschranktes Gesichtsfeld 
fur Leuehtfarbe und eine Pupillenreaction fur intensive Beleueh- 
tung wieder eintritt. 

Sind alle Opticusfasern dem atrophisehen Processe ver- 
fallen, dann hort eben die Production von Sehstoffen in den 
Stabchen vollig auf und die erregbare Substanz in den Zapfen 
muss sich den fortwahrend einwirkenden Dissimilirungsreizen 
gegenuber allmalig erschopfen, wahrend die anatomische Structur 
dieser Gebilde erhalten bleibt. Denn die Stabchen- und Zapfen- 
schicht der Retina erlialt von der Choriocapillaris der intacten 
Chorioidea ihr Nahrmaterial. 

Mit dem Momente der Erschbpfung der erregbaren Seh¬ 
substanz in denjenigen Zapfen, welche noch mit leitungsfahigen 
centripetalen Fasern in Verbindung standen, tritt aber die ab¬ 
solute Erblindung und Reactionslosigkeit der Pupille auf. 

Jene Wiederkehr der Pupillenreaction ist bei weiter Pupille 
selbstverstandlich besser zu erkennen als bei vorhandener Myosis. 
Jedenfalls ist diese Erscheinung in diagnostischer Hinsicht sehr 
bedeutungsvoll, indem eben bei reflectorischer Pupillenstarre 
einmal die Ursache in retinalen Yorgangen begrundet sein kann* 
und zwar dann, wenn bei erholter Retina die Reaction der 
Pupillen auf Licht sich wieder einstellt, das andere Mai aber 
bei Ausbleiben derselben degenerative Vorgange in der Nahe 
des Sphincterkernes in ursachlichen Zusammenhang gebracht 
werden miissen. 


P Ob es eitxene Fasern fur die Pupillenreaction gicht, oder ob die 
Pupillenreaction auf Lie lit- durch Abzweigen der centripetalen visuellen 
Fasern nach dem Pupillenkerne hin zu Stande kommt, wissen wir nicht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA^ j 



62 


(’ujaL Bezndumgen dor Norvoii/tdloii zu dm Nmniidhezellm. 


Digitized by 


IV. Ueber die Beziehungen der Nervenzellen 
zu den Neurogliazellen anl&sslich des Auffindens 
einer besonderen Zellform des Kleinhirns. 

V 

Von 

S. HAM ON Y C A.IA1A). 

(lliorzu .*> Alddhiungm.j 

Jeder, der die Grosshirnrinde, sowie die graue Substanz des 
Ruckenmarkes untersucht hat, wird gewiss audit selten rings uni 
den Korper einer Nerveuzelle einen Kranz oder eine kleine Gruppe 
kleiner Kerne haben liegen sehen, die wahrscheinlich zu Neuroglia- 
elementen gehoren. Eine ahnliclie Anordnung war auch von uns 
vor einiger Zeit beobaehtet warden, wir liatten sie a her fur eine 
zufallige Erseheinung olme irgeml welehe wiiditige phvsiologisrhe 
Bedeutung gelialten. 

Eine kitrzlich an der Molekularsehicht des Kleinhirns vom 
Kariinehen unter ganz besonderen Umstanden gemachteBeobaehtung 
hat unsere Aufnierksauikeit von Neuem auf den Gegenstaiul ge- 
lenkt. Fiirbt man einen diinnen Srhnitt besagt.er Schieht naeh 
der NissFsehen Metliode, so bemerkt man mit Erstaunen, dass 
ausser den bekannten kleineu sternfdrmigeti Zellen viele andere 
grossere, dreieekige oder spindelformige sit*h vorfinden, welehe 
vertieal gerichtet sind uiid deren in zwei, drei oder rnehr dieke 
Fortsiitze auslaufendes Protoplasma gut siehtbare und relativ 
volumindse Chromatinspindeln einsediliesst, ein Yerhalten, welches 
dem der gewohnliehen Elemente der Molekularschicht, deren 
Protoplasma Chromatin nur sparlieh oder garnieht zu enthalten 
ptlegt, ganz ontgegengesetzt ist. Der Kern ist gross und hat ge- 
wdhnli(di nur ein ehromatisehes Kernkorpere hen. 

Was a her an den besagten Zellen sofort auflallt, ist das 
•Yorhandensein einer betrachtliehen Anzahl in diehtem Haufen urn 
<len absteigenden Aehsenc\ linderfortsatz und den unteren Tlieil des 
Zellkorpers liegender Kerne. Diese Kerne, welehe sicli zuweilen 
auf zelin, zwdlf und rnehr belaufen, liegen unmittelbar dem ab¬ 
steigenden Fortsatz gen a unter Elemente an und bilden oft eine 
vertikale Keihe oder ,,Spurlinie*% welehe ungefahr bis zur unteren 


*) Mit tM'iiolunigung dr* \’rrf;i*M»r> filiorsol/.t :ms dor KVvislu tri- 
im*>trid mierngmfirst. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



( ajal. Ho/.ieliungon dor Norvou/.ollon zu don Xouroglia/.ollon. 


63 


Grenze der Molekularschicht hinabreicht. Eine solche Anordnung 
zeigt sich so constant und ausgepragt, dass man sie unmoglich 
fur einen Zufall, beziehungsweise fur ein bios zufiilliges Lagever- 
hiUtniss der in dieser Zone liegenden Eleniente halten kann. 



Fig. 1 


Kleinhirnrindo dos orwaclisonon Kaninolions 
(Farlmng nach N i ss l). 

A Grosso Zelle dor Molokulursoliiclit, b Nourogliakorno. 

B Trabautkerne, c kloino Zollon dor M*»lokular- 

C Purkiuje\soho Zollo, soliioht, 

a Kornerzollen, v Capillaron. 


Zu welcher Klasse von Zellen gehoren nun die Eleniente, 
aus welchen sich diese „Trabantenhaufen“ zusamniensetzen? Sind 
es Neurogliazellen, die bisher jedem Yersueli einer Impregnation 
mit chromsaurem Silber entgangen sind, oder stellen sie eine Ab- 
art kleiner Ganglienzellen dar? In Anbetracht Hires Mangels an 
chromophilem Protoplasma, ilirer Anhaufung in einem selir be- 
sehrankten Raum (was einen ausserst zarten Zellleib voraussetzt) 
der netzartigen Vertheilung ihres Nucleins etc. neige icli dazu, 
genannte pericellulare Elemente als eine Art Neurogliazellen an- 
zusehen. Diese Yermuthung findet eine Bestatigung im Auftreten 
ahnlieher, wenn auch nicht so zahlreicher Kerne in der Umgebun 
mancher Pyramidenzellen des Grosshirns und in dm* Umgebun 
gewisser Elemente der RiVkenmarksstrangn. In diesen Gebieten 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


JQ CJ3 



(J4 


Cajal, Bezioliungon der Xervenzellen zu den Nourogliazollen. 


sehen die erwahnten Tra bant kerne vo list audit? ebenso a us wie die 
Neurogliakerne dor weissen Substanz. 

Die grossen Nervenzellen der Molekularsehielit, in tleren 
Umgebung die Kernanhaufung liegt, gelang es bei dem einmonat- 
liehen Kaninehen zu farben, wenngleieh unvollstandig. Es handelt 
sieh um grosse dreieekige oder sternfbrihige Elemente, die sieh 
von oben naeh unten erstreeken und sehr viel grosser sind, als die 
gewohnliehen Zellen besagter Sehielit; meist liegen sie im mittleren 
Drittel der Molekularsehielit und sind dureli einen ziemlich betraelit- 
lielien Zwisehenraum von einander getrennt. Die oberen Proto- 
jdasinaauslaufer sind die starkeren und bilden unter wiederholten 
Theilungen eine ausgebreitete mannigfaeh gewundene Yerastelung, 
welelie sieh uber das iiussere Drittel der Molekularsehielit erstreckt; 
sie sind wegen Hirer grossen Ausdehnung, wegen des Felilens 
einer bestimmten Riehtung ihrer Aeste und anderer Eigensehaften 
mit der Yerastelung der Protoplasmafortsatze der kleinen stern- 
formigen Zellen garniclit zu verweehseln. Der absteigende Pro- 
toplasmafortsatz ist oft zwei- oder dreifaeh, viel zarter und ver- 
iistelt sieh in geringer Entfernung vom Zellkorper; nichtsdesto- 
weniger erreieht er manelimal die Kornersehieht. Was den Achsen- 



Fig. l\ 

Kleinliirnrinde fines eininonatliehon Kaninehens. 

(Farb ung naeli (jjx.) 

A Schicht der Purkin je'sehen Zellen. 

B Spezialzellon dor M.olekulai>ehiolit, a Aelisenoylmderfortsatz. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Cajal, Beziehungon dor Nervenzellen zu don Neurogliazellen. 


t>5 

cylinderfortsatz betrifft, so ist derselbe relativ dick, steigt immer 
in gerader Riehtung abwarts bis zu der Zone der Purkinje’schen 
Zellen, ohne sich in seinem vertikalen Yerlauf zu verasteln, und 
da, wo er in gleicher Ebene mit dem Leib dieser letzteren Zellen 
liegt, sendet er verschiedene Aeste aus und iindert seine Ver- 
laufsriclitung, um in die Kbrnersehieht einzudringen, wo er sieh 
mehrfaoh verzweigt. Obgleich es mir nicht gelungen ist, die End- 
verastelung dieser Fortsatze vollstandig zu impriigniren, so glaube 
ieh doeli, dass ilire letzten Aestehen sich in gleicher Weise ver- 
halten, wie die Nervenendbaurachen des Achsencylinderfortsatzes 
der GolgTschen Zellen in der Kbrnersehieht. Ich bin daher geneigt, 
diese Ganglienzellen der Molekularschicht als verlagerte Golgi - 
sche Zellen anzusehen, d. h. als grosse Zellen der Kbrnersehieht, 
deren Kbrper in die Mol ok ularschicht ausgewandert ist, deren 
Auslaufer aber ilire gewbhnliehe Lage und Gestalt beibehalten 
liaben. 

Analoge Falle von Yerlagerungen von Zellkbrpern finden 
sieh aueh in der Retina der Batrachier, Vbgel und Reptilien. 

Das beobachtete Yerhalten findet sieh aueh ini Grosshirn 
wenngleich in weniger ausgepragter Weise. Untersucht man die 
llirnrinde des Kaninchens, so bemerkt man, dass eine oder die 
andere Pyramidenzelle, gewbhnlieh eine der mittelgrossen oder 
grbssten, an ihrem basalen Theil einen Halbmond von zwei bis 
vier bis fiinf Kernen zeigt, die denen der Neuroglia vollstandig 
gleiehen und dem Protoplasma der Nervenzellen fest anliegen 
(siehe Fig. 3). 

Obwolil die Trabantkerne gelegentlieh aueh an den Seiten 
des Zellkbrpers liegen konnen, so ist doch ihr Lieblingsplatz 
die Zellbasis, d. h. der Ursprung des Achsencylinderfortsatzes, 
als ob dessen markloser Absehnitt eines besonderen Neuroglia- 
sehutzes bediirfte. 

Findet man die Pyramidenzellen dunkel oder im Zustand 
der Retraktion, so entfernen sieh die begleitenden Neurogliakerne 
ein wenig von dem Zellkorper. 


<Tanglienzellen des Kanineliens. 

A Pyramidenzelle dor (irosshirnrinde, 
£ Sirangzelle des Ruckenmarks, 
a Trabantkerne, 
b A e li se n e v 1 i n d e r f* > r t sa t z. 


Fig. 3. 

Dieselbe Anordnung zeigt sieh im Umkreis einiger gewbhn¬ 
lieh mittelgrosser oder kleiner Zellen der grauen Substanz des 

Monatsschrift fur Psycbiatrie und Neurologie. Bd. I. Heft i. d 



Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



66 Cajal, Bezieliungen der Nervenzellen zu den Neurogliazellen. 


Ruekenmarks. Nach ihrer Lage zu urtheilen, handelt es sich um 
Strang- oder Commissurenzellen. Um einige derselben habe ich 
bis zu sieben Neurogliakerne gezahlt. Die motorischen, ebenso 
wie die Rolando’schen Zellen, zeigen keinen solehen Kern- 
kranz. 


in 


Endlich beobachtet man Zellen mit Neurogliakranz auch 
dem Corpus geniculatum externum und anderen Nervencentren, 
wenngleich an keinem anderen Ort die Anordnung so ausge- 
pragt und merklich ist, wie in der Molekularsehieht des Klein- 
hirns. 


Die soeben mitgetheilte Thatsache kann uber die physio- 
logisehe Rolle der Neuroglia zu keinem endgiiltigen Schluss fuhren; 
denn der unwiderlegliche Beweis fur die Neuroglianatur der in 
Rede stelienden pericellularen Elemente, welcher nur mit der 
Golgi’schen oder der neuen Weigert'schen Methode zu fuhren 
ware, steht noch aus. Wenn man indessen die Annahme als 
wahrscheinlieh gelten lasst, dass genannte Elemente in der That 
Spinnenzellen darstellen, so wiirde meines Bruders und meine 
eigene Meinung uber die isolirende Rolle der Neuroglia sich be- 
statigt finden. Abgesehen von dem Schutz, den die Neuroglia- 
auslaufer dem von Endbiiumchen entblossten Theil des Zellleibes 
gewahren, insofern sie einen Contact mit Nervenfasem verhindern, 
wiirden die genannten Trabantenzellen die Function haben, das 
marklose Anfangsstiick des Achsencylinderfortsatzes vor jedem 
Durchtritt von Erregungsstromen zu bewahren. Unter diesem 
Gesichtspunkt erscheint die Lage der pericellularen Korperchen 
um die grossen Zellen der Molekularsehieht des Kleinhirns sehr 
bedeutungsvoll. Uebrigens ist die nahe Nachbarschaft zwischen 
Neuroglia und Ganglienzellkorper von verschiedenen Verfassern 
erwahnt worden. Ich habe sie in der Kornerschicht der Fascia 
dentata nachgewiesen, und Lugaro hat sie kurzlich fiir die grossen 
Elemente der Olive beschrieben, allerdings, ohne sie mit der 
Lage und Richtung des Achsencylinderfortsatzes in Beziehung zu 
bringen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



67 


Liepmann, III. intornationalcr Congress fur Psychologic. 


Sitzungsberichte. 


Vom III. internationalen Congress ftir Psychologie in Mtinchen, 

4.—7. August 1896. 

„\Ver zahlt die Volker, nennt die Narnen . ? Alls aller Herren 

Lander waren Besucher zu dera Congress im schonen Mtinchen ein- 
getroffen. Eine grosse Zahl bekannter Forseher aus Amerika, Frank- 
reich, England, Russland, Italien, Skandinavien, Holland u. s. w. hatten 
sich mit den Forschern deutscher Zunge vereint. Oft wurde in drei 
Spraclien debattirt. Aber melir als Zahl und nationale Verschiedenheit 
seiner Theilnehmer verlieh dem Congress ein besonderes, ja einziges 
Geprage: die Vielartigkeit der vertretenen Facher menschlichen Wissens. 
Da sah man den „reinen u Philosophen neben dem experimentirenden 
Psychologen, den Gehirnanatomen neben dem Schulmaun, den Neurologen, 
Psychiater und inneren Kliniker zu gemeinsamem Werke mit dem Socio- 
logen, Criminalstatistiker und Anthropologen, mit den Freunden der 
Hypnose und „verwandter Erscheinungen* vereint. Selbst die Weihe 
theologischer Mitgliedschaft fehlte dem Congresse nicht. 

Der Vielheit der Gegenstande entsprach die Fiille der gehaltenen 
Yortrage. Nahe an 200 waren angekundigt, wo von allerdings fiber ein 
Yiertel ausliel. Ausser in den allgemeinen Sitzungen wurde in vier Sec- 
tionen getagt. Es ware daher auch fiir den eifrigsten und andauerndsten 
Horer eine Unmdglichkeit gewesen. auch nur ein Drittel des Gebotenen 
entgegen zu nehmen. Eine sehr zweckmassige Einrichtung, die hoffent- 
lich allgemein bei Congressen Nachahmung linden wird, hat diesen 
Uebelstand einigermassen ausgeglichen, dass namlicli von den meisten 
Yortriigen gedruckte Referate des Autors vertheilt wurden. 

Aber auch nur von den die Leser dieser Zeitschrift naher an- 
gehenden Gegeustauden einen einigermassen vollstandigen und gleich- 
massigen Bericht zu geben. liegt weder in dem Yermogen. noch in der 
Absicht des Referenten. Nur als Wiedergabe einzelner Eindriicke, die 
hesondere Neigung und Gelegenheit ihm verschafften. kdnnen die 
folgenden Mittheilungen gelten. Mdge sie ein anderer nach seinen Er- 
fahrungen auf dem Congress ergiinzen! 

Eine der allgemeinen Sitzungen gehbrte der Gehirnanatomie. 
Flechsig sprach ,,Ueber die Associationscentren des menschlichen Ge- 
liirns u und entwickelte seine an Studien von Embryonal- und Neu- 
geborenen-Gehirnen gewonnenen Anschauungen von zwischen den 
Projectionscentren gelegenen ^ Associationseentren Die tkatsachlichen 
Befunde, welche auch von dene 11 in ihrer Bedeutsainkeit anerkannt 
werden, welche sich des Forschers Folgerungen versehliessen, wurden 


Digitized by 


Gch igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


(}£ Licpmann. III. internatinrialer r«mgre>s fi'ir Psychologic. 

an vergrbssert projicirten Priiparaten demonstrirt. Den Inlia.lt des 
Yortrages diirfen wir aus den vorausgegangeuen Publicationen Flechsig's, 
insbesondere sinner Rektoratsrede .Gcliiru and Seele- als bekannt 
voraussetzen. 

In der sich anschliessonden crrogten Discussion ging leider keiner 
der Redner auf den eigentlicheu. anatomiseh-physiologisoheii Kern des 
Yortrages ein, sondern sie kniipfte an eine mein* decorative, allerdings 
gerade < lie psychologisehen Consequenzen zieliende Remerkung des 
Redners an. Die Debattc war aher dadurch hoclist bcmorkenswerth, 
dass sie principielle und tiefe Gegensiitze aufdeckte. die ini Innern des 
aus so verschiedenartigen Elementen zu einein (’ongresskbrper zusammen- 
geschlossenen Gaiizcn unausgeglichen bestanden. Klechsig liatte am 
Schluss seiner Ausfulirungen bemerkt. dass seine Ergebnisse die alte 
Trennung von Sinulichkeit und Yerstand wiederherstelle und iiherhaupt 
die „populiire“ Psychologic, insbesondere die in der Spraehe nieder- 
gelegte, wieder zu Eliren briichto. Dies veranlasste den rhetorisdi 
ausserst gewandten Psychologen Lipps zu eiuer heftigen Erwiderung. in 
weleher er den Pliysiologen den unverbluinten Rath gal), sich uni ihre 
Physiologic zu kiimineru und die Psychologic den Psychologen zu iiber- 
lassen. Die gauze Psychologic der Neuzeit arbeite an einein Ersatz der 
irrthumlichen Popularpsychologie. deren Haoptbewahrerin die Spracln* 
sei, durch wissenschaftliche Psychologic. So hewundernd er vor der 
anatoniisclien Leistung des Yortragenden stelie. so wenig Xutzen ver- 
spreche er sich davon fur die Psychologic. Deni scldoss sich ebenso 
fortiter in re. nur suavius in modo der President des ( ongres.ses 
Stumpf an. Der getahrdeten Anspriiche der Pliysiologen nahni sich 
dann mit massiver \Yucht der russische Psychiater Hoehtereff an, 
der das Gelaehter des zukunftigen Jahrhunderts fiber die .reine- 
Psychologic unserer Zeit prophezeite und ausschliesslich deni Psychiater 
und Gehirnanatoineu die Erforschung der Seele anvertraut wissen wollte. 

Die Hahn der Yerstandigimg wurde erst durch zwei weitere 
Redner: Ebbinghaus (Hreslau) und Forel (Ziirich) beschritten. 

Ersterer ging mit angebrachter Schonung an den Auslassungen Flechsig's 
iiber Popular- und Spracli-Psychologie voriiber und sprang ihm ritterlich 
insofern bei. als er geltend machte. dass den Psychologen durch die 
FIechsig’schen Ergebnisse in willkomniener Weise ein Sitz fiir die. vulgiir 
dem Yerstand zugesehobcnen. bislier obdaclilos gewesenen associativen 
A erriclitungen geboten werde. Forel wiedenmi enmdmte Psychologen 
und Pliysiologen zusamnien zu gehen. erst aus genieinsamer Arbeit 
konne Erspriessliches hervorgehen. ein Standpunkt. den schliesslich 
Jiipps als iu it deni seinigen identisch anerkannte. 

Das Schlusswort liatte Flechsig. der sichtlich betrotteu yon deni 
Sturm, den seine Hemerkung erregt liatte. keimm V ersuch machte. sie 
zu lialten. sondern erkliirte. er babe nur inner „Gefuhlsregung" Aus- 
druck gegeben. mimlich deni Hedauern dariiber. dass die in der Spraehe 
niedergclegte Arbeit vieler Gcnerationen so ganz verloren sein solle. 

Zog Flechsig die Entwicklungsgeschichte des Individuums heran 
zur Lbsung psychologischer Fragen. so legte Edinger die Stammes- 
geschichte zu Grunde. In vergleichenden Studien der Nervenapparate 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



hat er einen originellen Weg gefunden. einen Einblick in das psyehische 
Leben der verschiedenen Thierklassen zu erbffnen. In seinem Vortrage 
„Ueber die Entwieklung der Gross!)inirinde in der Thierreihe u legte er 
die so gewonnenen Ansehauungen dar. Sie gipfeln in dem Satze, dass 
erst mit dem Auftreteu einer Gross!) irn rinde die Bedingungen fur ein 
eigentliches Bewusstsein gegeben sind, mid dass eine deutliehe Rinde 
erst bei den Reptilien auftritt. 

Bei den Wirbellosen folgt rellectorisch Bewegung auf den Reiz, 
oline dass sieh bewusste Emptindung einschiebt. Die Bewegungeu des auf 
semen Bauchstrang angewieseuen Regenwurmes sind aufzufassen, wie die der 
Muscularis unseres Darmes, welehe umnittelbar auf Schleimhautreiz zweck- 
massig antwortet. Das Riiekenmark (ier niederen Wirbeltbiere, die nach 
Edinger also Rue ken marks tliiere sind, ist dem Bauehstrang sehr 
ahnlich. Audi hier spielen sich seheinbar dem bewussten Willen uuter- 
geordnete Bewegungeu rein mechanise!) (lurch vorgebildete Bewegungs- 
combinationen ab. wie bei enthirnten Saugern. Erst bei den Reptilien 
tritt die Rinde mid zwar a Is End i gun g des Riechn erven auf. 
Die alteste Rinde ist also Riechrinde. Erst bei den Vogeln lindet sich 
eine Projection des Opticus zur Rinde, und dem entspricht die hier 
naehweisbare, weitgehende Verwerthung von Gesiehtserfahrungen. Bei 
den Saugern treten dann massenliafte Associationsbahnen hinzu. 

Wir ha ben hier uur d ie diirren Kernsatze der ausserordentlich 
fesselnden, (lurch anschauliche Zeichnungen illustrirten Ausfuhruugen 
des Redners gebracht, weil dieselben an mehreren anderen Stellen schon 
in extenso (so in der Deutsch. medic. Wochenschr.) erschienen sind. 
Dort wird man eine Menge hochinteressanter Details iiber den Bau des 
Nervensystemes der niederen Tliiere, in Beziehung gesetzt zu ihren 
Lebensausserungen, und iiber den successiven Zuwachs in den hOheren 
Klassen linden. Die eigenartige Ansicht Edinger’s, dass die rindenlosen 
Tliiere, also z. B. die Fische. keine eigentliehe Emptindung haben, 
diirfte allerdings auf vielfaclien Widerspruch stossen. 

Nocli einen Vortrag mit gehirnauatomischem Inhalte mdchte ich 
erwahnen, namlich den von Kaes (Hamburg) r Ueber den Markfascr- 
gehalt der Hirnrinde bei einer 25 !ahre alien makroceph. Zwergin und 
einem mikrocephalen zweijahrigen Kinde. Rindenbreite und Faser- 
reichthum im Gehirn der ersteren. das nach Hartung 1590 g wog. 
entspraehen ungefahr den Verhaltnissen bei einem l 8 /4 jahrigen normalen 
Kinde. 

Da Gehirn der Microcephalia wog 200 gr. Ventrikel erweitert, 
llemispharenmark nur in den vorderen Hirnpartieen vorlianden, die 
spinalen Pyramidenstrange ohne Mark. Verglichen mit dem Gehirn 
eines normaleu jahrigen Kindes: verminderte Ausbildung sowohl der 
Projections- wie der Associationsfasern. 

Kaes gab genaue Mittheilungen iiber die besonders geschadigten 
Fasersvsteme und stiitzte seiue Resultate durcli zahlreiche treffliche 
Zeichnungen. 

Psyehiatrische Themata wurden in verhaltnissmassig geringer An- 
zalil behandelt. Wir librten Gras hey, welcher sich ..Zur Genese der 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



70 


Liopniann. III. iiitcnuitioindor Congre>> fur Psychologic. 


affectiven Wahnideen- ungefahr folgendermaassen ausserte: Die I >ei 
krankhafter Gemuthsstimniung auftrotenden Wahnideen kommen weder 
dureh bewussteu noch durch unbewussten Erklarungsversuch zu Stande. 
Hire Geuese ist vielmehr eine andore. Betrachte man z. B. die Wahu- 
ideen bei depressiver Stiinmung. 

Der Depression liegt. ein die Intensitat aller Erregungsvorgange 
herabsetzender Ermihrungszustand des Gehirnes zu Grunde. Es werden 
danu nur die Assoeiationen zu Stande kommen. welehe eine geringe 
Intensitat des Erregungsvorganges erlieischen. 

Man muss nun annehmen, class die .Eriunerungsbilder den Er- 
regungsvorgiingen vorschiedene Widerstande bieten" und class gerade 
die schmorzliehen Erinnerungen dem Erregungsvorgange am leichtesten 
zugiinglich sind, also auch dann noch. woim der Erreguugsvorgang zu 
schwaeh geworden ist. um die meisten librigeu Erinnerungsbilder zu 
erwecken. Stellen sieh aber dem Kranken nur traurige Erinnerungs¬ 
bilder zur Verfiigung. so ist die nothwondigo Folge. dass alle Wahr- 
nehmungen und Schliisse zu einein fiir ihn ungunstigen Resultate fiihren. 

Voisin von der Salpetriere bericbtete fiber staunenswerthe Heil- 
erfolge mit Ilypnose bei Geisteskranken. Niclit nur bei Hysterie, 
r moralischein Irresein**. Phobien. Perversitiiten u. s. w. will er Erfolge 
geliabt haben, nein. auch die ..Lypeinanie avec des idees de persecutions 
de suicide et hypochondriaques**. Manien. Mallucinationen u. s. w. bat 
er auf diesein Wege geheilt. Wenn es ihm gelang, in 2 — 3 Sitzungen 
einen Geisteskranken (aliene) zu „heilen- oder einen akuten maniakalischen 
Anfall im Moment zu unterdriicken, so sah er sich fur 1 o jahrige 
Bemtihungen belohnt! Nur vor der Paralyse, Blutungen und Er- 
weichuugen maclit er resiguirt mit seiner Methode Halt. Das war selbst 
den anwesenden Enthusiasten des Hypnotismus zu weitgehend. V r on 
verschiedeuen Seiten, miter Anderen auch von For el wurde die 
Mdglichkeit der hypnotischeu Heilung eigentliclier Geisteskrankheiten 
bestritten. Dass ubrigens Forel keine geringe Meinung von der 
Wirksamkeit suggestiver Beeintlussung liegt. bewies die in derselben 
Section an einein anderen Tage geausserte Vermuthung dessclhen, class 
in einein von ihm beobachteten Falle Autosuggestion eine tddtliche 
L u n g e u e m b o 1 i e verursacht babe. 

Neisser (Leulm*) brachte eine klinische Mittheilung: „l eber 
das Dominiren und Andaueru bestimmter Yorstellungen bei Geistes¬ 
kranken.Wernicke's iiberwerthige Ideen begriisste er vom allgemein- 
|)athologischen Standpunkte als Fortschritt. weil „hior das pathologische 
Merkmal nieht von dem gedankliehen Inhalt der bctretVeuden Yorstellungs- 
reihen (sowie bei dem Ausdruck Wahnideen) sondc»rn von der eigeu- 
thumlichen Beziehung zu dem gesanmiten Yorstellungsverlauf hergeleitet 
ist. u Sic kamen iibrigens nur auf psychopatiscliem Boden vor. In 
einen gewissen /usammenhang mit den iiberwerthigeu Ideen briugt 
Neisser die Thatsache. r dass bei vcrschiedenartigeii Zustanden. uament- 
licli aber in alien aeuten Stadien der Psychosen es alle Augenblieke 
zu beobachten ist. class irgend welche Vorstellungen. beliebige. sich 
clem Bewusstsein gerade* darbietende Eindriicke und die angeknupften 
Gedankengange zu einer episodischeu Fixirung und oilier abnomien 
Valenz gelangen.** Das Manuscript, welches die* Belege enthielt, war 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



71 


Liopiminn, 111. internationaler Congress fur Psychologic. 

dem Yortragenden leider durch Brand zerstort worden. Er wies noch 
auf die Analogie mit Erscheinungen auf motorisehem Gebiete und ins- 
besondere mit dem Symptome der Perseveration hin. 

Striimpell besprach unter dem Titel *Zur Pathologie des Gedaeht- 
nisses- einen Fall, bei welehem nach Trauma Epilepsie und Erysipel auf- 
getreten waren. Danacli fand sieh „retrograde Amnesie** sowohl fur 
•lie Zeit nacli den Krampfanfallen, wie fur eine lange Lebensperiode 
bis zu einem Zeitpunkt einige Monate vor der Verletzung. Striimpell 
wies auf ahnliche Zustiinde bei Intoxicationen etc. hin. Bei nichta- 
phasischen reehtsseitigen Hemiplegikern hat er ferner deutliche Wort- 
amnesie beobachtet. 

Aschaffenburg berichtete tiber seine Associationsversuche an 
Circularen in ihren verschiedenen Phasen, welche ihn bekanntlich zu 
dem Resultat gefuhrt haben, (lass eine Beschleunigung der Associationen 
in der manischen Phase nicht vorliege, sondern nur durch erleichterte 
motorische Auslosung vorgetauscht werde. Eine Theilerscheinung der 
erleichterteu Auslosung ist die Ideenllucht, welche durch xkuftreten zahl- 
reicher Klangassociationen charakterisirt ist. Umgekehrt- besteht in der 
depressiven Phase Erschwerung der motorischen Vorgange und Schwinden 
der Klangassociationen. Yortragender wies darauf hin, dass die Kenn- 
zeichen der manischen Phase denen bei Alcoholwirkung (Krapelin) und 
1 >ei Ersehbpfung (Versuche des Yortragenden) entsprachen. 

Gutzmann (Berlin) machte interessante Mittheilungen liber seine 
Heilungsmethode der Aphasien. Bei motorisch Aphasischen iibt er die 
Sprechlautbewegungen unter Benutzuug des Spiegels, indem er die 
Krauken anhalt. genau die Mund- und Wangenbewegungen des Vor- 
sprechenden nachzuahraeu. Gleichzeitig nimmt er Schreibtibungeu mit 
der linken Hand vor, um einerseits das rechte Gehirn fur die Sprachlaut- 
bewegungen zu tiben, andererseits das Gedachtniss fiir die Lautfolge 
durch das Auge zu unterstiitzen. Durch Benutzuug von Tafelchen, auf 
welchen die Bilder von Gegenstiinden nebst. deren geschriebenen Narnen 
sich betinden, wird die Wiederzusammenfiigung der auseinandergerissenen 
Componeuten des Complexes: Wort-Yorstellung augebalmt. 

Bei seusorisch Aphasischen liisst Gutzmann das Auge fiir die ge- 
storte acustische Perception eintreten. Er lehrt die Worte vom Munde 
ablesen. Er zeigte ein Stroboscop herum, welches eine Serie von 
Momentphotographien der successive!] Gesiehtsstellungen bei Aussprache 
hestimmter Wendungen, etwa „Guten Abend u euthielt und in Drehung 
versetzt den continuirlichen Act der dabei geiibten Ausdrucksbewegungen 
zur Darstellung brachte. Dieser Apparat kann den Kranken zmii Privat- 
studium in die Hand gegeben werden. 

In einer allgemeiuen Sitzung sprach Sommer (Giessen) liber 
„Eine graphische Methode des Gedankenlesens. ~ Diesel* Name hatte — 
sicherlich gcgen die Absieht des Yortragenden — bei vielen die Er- 
wartung erregt, es handle sich um experimentelle Herstelluiig eines 
geheimuissvollen Rapports, und die nicht geringe Gruppe derer, welche 
sich von der gemeinen Art der Kundgebung des Innenlebens durch 
Ausdrucksbewegungen nicht befriedigt fiihlen, erhoffteu den endlich ge- 
lungenen Nacliweis einer durch Kbrperlirhos unvermittelten rcbertragung 
von Seelischem. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


Licpniaiin, 111. intermit ionaler Congress fiir P>ydndogie. 


Warden sie in dieser llinsieht aurli enttiiiiseht. so entsdiiidigte 
sie dafiir die Demonstration des simireitdieu So mm er'srhen Apparates 
zur dreidiinensionaleu Registrirung uuwillknrlidier Bewegungen. Dcr- 
solhe stellt. verglidien mit do in einfaehen Sdireibhebel odor gar deni 
blossen Auge, ein emptindlidieres Rea gen z auf jedweden Aussddag eines 
(diodes dur. Dor Aussddag wird duroh drei, in auf einander senk- 
rooliten Ebenen schwtngende Hebei in seine Componenten zerlegt, so 
class also nidit nur. wie bei den alteren Apparateu. die Exeursionen in 
einer Ebene zur graphisehen Darstellung gelangen. Zum „Gedanken- 
lesen* client er naturlieh nur in dem Sinne. als er nacli Sommer's 
Mittheilung uugewollte Bewegungen registrirt. weldie die Versuelisperson 
luaelit, weun ihr von einer engbegrenzten Zahl zur Auswald aufgegebener 
Yorstellungen die. weldie sie gewiihlt hat, aeustiseh odor optisdi vor- 
gcfiihrt wird. Wissensdiaftlidi ins Gewidit fallt die zu erwartende 
Yerweudbarkeit des Apparates zur differcntialdiagnostisdien Analyse 
von Zitterbewegungen und uberhaupt zur Erkennuug kleinster Be- 
wegungen, so dass sein Erfinder ihn mit Redit als kinetographisehes 
Mieroseop bezeiehnen konnte. 

Mit dem Hinweis darauf, das Tednrpf (Miindien) fiber einen Fall 
beriditete, bei weldiem „Sdiwaehsinn. Yerriioktheit. Neurasthenie und 
Epilepsie nebeneinander bestanden**, Romer (Heidelberg) iiber Be- 
ziehungen zwisdien Sddaf und geistigen Thatigkeiten auf Gruud von 
Experimented Ebwenfeld iiber inusikalisehe Zwaugsvorstellungen sprach. 
will idi diesen. wie gesagt etwas willkurlidion Aussehnitt aus dem 
Gesammtbilde ties Congresses beseldiessen. 

Die geselligen Veranstaltungen (zu denen ieh aueh «lio De¬ 
monstration des sehlafenden Fakirs, eines wundersehbnen Inders in 
banter seidener Gewandung, nadi den Versieherungen eines ihm gast- 
liehes Obdadi gewahrenden Miinchener Arztes zu Unreeht in Budapest 
als Sell windier bezeidmet, reehne) waren ausserordentlidi gelungen und 
gaben zu personliehen reizvollen Ankniipfuugen reiehlidi Gelegenheit. 
Dies gilt sowohl von dem Abendesssen, this die Stadt dem Congresse 
gastlieh ini Ratlihause gab, wie von dem Bierabentle im Kunstgewerbe- 
liause, wie von deni grossen Festessen im ('ate Luitpnld. Nur hiitte 
bei dem letzteren statt tier vielen feierlieh-aeademisehen Reden nadi 
so viol Ernst des wissensdiaftlidien Theiles etwas melir der Humor 
zur Geltung konirnen diirfen. Den launigen Ton fand nur Eli binghaus. 
tier den Satz verfoeht. dass tier deutsehe Professor Jininer anderer 
Meinung- sei. 

Die Stddusssitzung wurtle in festlidister Stimmung abgohalten, als 
Sitz des iiiidisten ('< digresses Paris im .1 all re 1!H)0 bestiinmt. Die 
Theilnelimer konnteu sieli mit dem Bewusstsein trennen. dass der Con¬ 
gress einen grossartigen Beweis von than Gedeihen und W adisen der- 
jtmigen Art Psydiologie geliefert babe, weldie die Erfalirungen iiber 
das gosanimte gesunde und kranke Eeben in alien seinen seelisdion 
Aeusserungen und deren kdrperlidien Grundlagen zu einer empirisdien 
W issensdlaft z i isa iunion fasst. 

hie pm a nn-Breslau. 


Digitized b" 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Neurologic und Psychiatric. 


Aus der Abtheilung flir Neurologie und Psychiatrie der 
68 . Versammlung 

Deutscher Naturforscher und Aerzte in Frankfurt a. M. 

Referirt von 


II. S A (MIS -Breslau. 


Man hat in Frankfurt den Yersueh gemacht. einer gemeinsamen 
Sitzung aller Ahtheilungen der medicinischen Hauptgruppe die Resultate 
der Forschungen aus einem grtisseren (iehiete von allgemeinem Intercast 1 
und doch uiclit allgemeiner Bekanntschaft dureh mehrere Roferenten 
und eine anschliessende Discussion vorzutragen. Es ware sehr zu 
wiinschen, dass diesein Yersuehe in klinftigen Versainrnlungen weitere 
folgten, urn der seit langeni beklagten Zersplitterung der Xaturforscher- 
versammlung in eine Summe kleiner gleichzeitig tagender Congresse ein 
wenig Einhalt zu thun: und ware es nodi weit inelir. wie hier ge- 
sehehen, auf Kosten der allgeineinen — trotz einzelner interessanter, 
aber doch stets sehr popularer Yortnige — fur den Zusammenhalt und 
die sachverstandige Belelming wenig erspriessHchen Sitzungen. 

Audi einzelne gemeinschaftliche Sitzungen einzelner Ahtheilungen 
wurden abgehalten. waren aber. soweit unsere Section in Frage kornnit. 
in Bezug auf eine gegenseitige Auseinandersetzung und eine fruclit- 
bringende Discussion der vorgetragenen F'ragen von den versehicdenen 
Standpunkten aus olme erhebliche Bedeutung. Der Versueh, verwandte 
Yortrage zusainmenzulegen, mil so auf genieinsamem Unterbau eine an- 
regende Debatte sicli entwickeln zu lassen, blieb Yersuch. 

Die vorerwahnte gemeinsame Sitzung, in weldier „ fiber die Er- 
gebnisse der neueren Gehirnforsclmng- verhandelt wurde, zertiel nacli 
den drei Referaten in drei von einander getrennte Ahtheilungen. Yon 
besonderem Interesse war. dass Flee big (Leipzig) einen Theil seines 
Yortrages liber Geliirn und Seele hielt (den er als Rect-oratsrede in 
Leipzig und auf dem internationalen Psychologeneongrexs in Munchen 
gehalten hatte), und dass daran eine langere Discussion sicli anschloss. 
Auf diesen Yortrag und die Discussion dariiber winl in einem besonderen 
Artikel des Genaueren eingegangen werden. 

Die Anorduung des folgenden Referates entspricht niclit der Zeit- 
folge der Yortrage. Referent hat versuclit. Zusaininengelioriges zusammen- 
zunehmen und hier und da aus den Yortriigeu gemeinsame Ergebnisse 
herauszuziehen. Auf ein gleichmassiges und vollstandiges Referat aller 
Yortrage und Discussionen machen diese Zeilen keinen Anspruch. 

Yon Yortragen inelir allgemeinen Interesses, die zu einer mit 
einigem Recht so zu nennenden Discussion Anlass gaben. ist — abge- 
selien von den in der gemeinsamen Sitzung iiber das Geliirn gehaltenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



74 


Sachs, Neurologic und Psychiatric. 


— eigentlicli nur einer zu nennen: Ftirstner (Strassburg) schnitt unter 
dem Thema „Einige Erkrankungen des Nervensystems nach 
Trauma 44 die leider noeli immer allzu actuelle Frage der traumatischen 
Neurose an. Er fasst die Krankheit als Vorstellungskrankeit, psycho- 
genen Ursprungs, auf. Rei den Unfallskranken hat sich die Vorstellung 
festgesetzt. dass cine vollstiindige Wicderherstellung niclit zu erreicheu 
sei, und dass vor Alien) die voile Erwerhsfahigkeit niclit wiederkehren 
kdnne: „ We nil man so tief heruntergefallen ist. wie ieh, kann man 
iiberhaupt niclit mehr arbeiten. 4 * Die Hoffnung auf die Rente driiekt 
die Arbeitslust und den Arheitsmutli des Arheiters lierunter: dieselhe 
und andererseits die Enttauselmng bringt ilm leiclit in den vorwiegend 
materiellen Ideeugang hinein. 

Dabei ist die Lage des krankeu Arheiters von der des Gehildeten 
sehr verschiedeu. Mit dem Felilen der gewohnten Muskelthatigkeit ist 
er zu volliger Unthat.igkeit verurtheilt: in Folge desscn treten schleehter 
Schlaf und schlechte Ernahrung ein; letztere wird dureh mangelhafte, 
unzweckmassige Ptlege noeli verselileehtert. Die I’nterstiitzungen kommen 
oft viel zu spiit. Das A lies bringt. die pessimistisehe Stimmung als 
Grundlage der spiiteren nervosen Erkrankuug zum Durehbruch. Des- 
lialb pladirt F. aucli fur oine mdgliehst friilie Verbringung der Ver- 
letzten in die Kliniken: bei veralteten EnfaUkranken sei gar nichts 
therapeutisch zu erreiehen. Rei der Entlassung des Kranken miisse 
man die Rente knapp bemessen und dem Verletzten klar raaehen, was 
er zu erwarten hat. (Im Gegensatz dazu empfahl in tier Discussion 
Mendel, die erste Rehandlung dem practisehen Arzte zu iiberlassen. da 
die Kranken im Spital leiclit neuen Nahrungsstotf fur ihre hypochon- 
drischen Vorstellungen erhielten.) Auf eine gauze Reihe wiehtiger 
Punkte maehte F. aufmerksam: auf die mangelhaften Angaben liber 
die Predisposition, liber die oft nichts zu erfahren sei: auf die Wiehtig- 
keit der Rehandlung vom IJnfall unahhangiger alter Gebreehen, Pres- 
byopie, Ohrkatarrhe, Rriiche, die oft vom Kranken auf den Fnfall 
zuruckgefuhrt werden: auf die Wiehtigkeit einer genauen Kenntniss des 
Ilergangs des Unfalls: ferner darauf, dass die depressive Stimmung 
durchaus niclit. wieOppenheim angiebt. constant, sondern hiiutig genug 
nur bei der Untersuchung vorhandeu sei. Von besonderer Redeutung 
ist. dass haufig die Stellung einer genauen Diagnose seitens des Gut- 
achters verahsaumt wild, indem derselbe sich mit dem Naiuen «trau- 
matische Neurose** zufrieden gebe; .. traumatische Neurose** ist keiu be- 
stimmtes Krankheitsbild. Ahzusondern sind vor Allem schwerere 
Stbrungen. Mitteldinge zwischen functionelleu mid organisehen Leiden: 
Schwere Stbrungen tier Kbrperernahnmg ohne objectiven Refund, die 
trotz aller Miihe sich niclit hessern: Falle von spastischer Parese mit 
Tremor: Falle von Veranderung tier Intelligenz. Abnalnne ties Gedaeht- 
nisses, allerlei Anfallen u. s. w.. tlie tlen Verdacht einer Paralyse er- 
wecken: Erschiitterungen tier Wirbelsaule. nach denen einzelne st*hwere 
„organische~ Symptome lange Zeit zurtickbleiheii. 

In der Discussion handelte os sich wesentlich um zwei Dingo: 
Mendel hob niclit mit Puree lit hervor. tlass man niclit zu genau 
untersuchen sidle, wenn man die Diagnose olmehin siclier habe, weii 
man. sonst leiclit bei tlen liypoehondrisehen Individuen tlie Erkrankuug 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs Neurologic und Psychiatric. 


75 


schwerer in ache. Von der Feststellung einer Seusibilitatsstorung babe 
man scldiesslieh fur die Begutachtung gar keinen Gewinn, denn dieselbe 
sei allein fiir sich fiir die Erwerbsfahigkeit ohne Bedeutung; zahlreiche 
Ilysterische mit derartigen Storungen arbeiten ruhig weiter. Daraufhin 
erkiarte Oppenheim mit sebr intensive!* Betonung und in offenbar 
etwas missverstiindlicher Auffassung dessen. was Mendel gesagt, dass 
solehe Individuen mit Gefiihlsstbruiigen recht krank. psychisch krank 
seien, oder friiher oder spater psychisch erkranken wvirden. Leider 
ausserte sich Oppenheim nicht iiher die Bedeutung der Sensibilitats- 
stbrung fiir die Abschatzung. Fiirstner schloss sich der Anschauung 
Mendel’s an. Die zweite bemerkenswerthe Frage war die nach der 
traumatischen Neurose von Gebildeten: hier fand sich kein entschiedener 
Widersprucb gegeu die inehrseitig aufgestellte, durch klassische Bei- 
spiele illustrirte Behauptung. dass die Krankheit sich bei diesen Personen 
nicht fande, es sei denn, dass es sich doch um einen Versicherungsstreit, 
also cine materielle Frage handele. Von Interesse war eine Mittheilung 
von Bruns hierzu, dass er in Hannover — Cavalleriereitschuie — 
nicht selten traumatische Neurose bei Gavallerieofticieren sehe, dass 
diese Kranken aber im Gegensatz zu den Arbeitem in absehbarer Zeit. 
wieder gesund werdeu. In Bezug auf die Frage der Simulation war 
die Meinung von der grossen Seltenheit derselben eine ziemlich allge- 
meiue. Fiirstner sprach scbliesslich die Befiirchtung aus, dass,'wenn 
es so weiter gebe, die veralteten Unfallskranken derart anschwellen 
werden, dass dadurch die Wohlthat des Gesetzes paralysirt werde. 

Was der Vortrag Fiirstner's. was die Debatte brachte, war, 
wie man sieht, mit Einschluss des Streites Op pen he ini- Mendel, niclits 
Xeucs, liichts, was nicht jedem, der dieser Frage nahe steht und viel 
Gelegenheit hat, Unfallskranke zu sehen, bekannt gewesen ware. Aber 
der Vortrag war hubseh und verstandlieh und stellte. ohne erschopfend 
zu sein, eiue gauze Reihe von wichtigen Monienten klar ins Licht. 

Das Gleiche kann man von dem Vortrage Opjuui heim’s: „Ueber 
die Differentialdiagnose der Hirnabscesse“ nicht behaupten. 0. 
gab zu diesem Thema eine grosse Menge neuer und interessanter, durch 
zahlreiche Krankengoschiehteu belegter Bemerkungen. Der Inhalt des 
Outrages war ein uugemein reichhaltiger: eine Vertiefuug in denselben 
kann fiir jeden Fachgenossen nur von erheblichem Xutzen sein. Aber 
fiir einen Vortrag war das Thema. tmtzdein 0. nahezu die doppelte 
der iiblichen Zeit gebrauchte, nicht geeignot und die Form des Vor- 
trags daher verfehlt. 0. gab gewisserinaassen die Inlialtsangabe einer gross 
angelegten Monographic und setzto offenbar eine viel zu genaue und 
umfassende Kenntniss des Gegenstandes bei den Ilbrern voraus. Der 
Vortrag bestand eigentlich aus lauter unzusanunenhangenden Bemerkungen 
und einem Dutzend Kraukengeschichten im Depeschenstvl: und alles 
das in schnellstem Tempo abgelesen. 0. wird der Wissenschaft einen Dienst 
leisten, wenu er den Vortrag in Form eines Bitches herausgiebt, und es 
wird sich sehr lohnen, dies Buch zu studiren. Der geistigen Antheilnahme 
tier Zuliorer ail jener Abtheilungssitzung hat er aber zuviel zugemuthet. 
Ein Referat liber den Vortrag, tier in seiner knappen Form eigentlich selber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


7G Sachs, Neurologic uml Psychiatric. 

mu* ein Referat war. miisste rim* fast wdrtliche Wiedergabe sein oder 
sich darauf heschninken. cinzelm* Bcinerkimgen zu wiederholen. and 
mag deshalb besser unterbleiben. An rtwas. was den Nanien einer 
Discussion verdiei.it, war unter obbenaimten Umstaiidon nutiirlich nicht 
zu denkon. Einzelne herausgegriftene Punkte gaben zu Bemerkungen 
Anlass, mid jeder Kedner sprarli iiber rtwas ganz Anderes, wie der 
a rule re. 

Striimpell (Erlangen) bespracli in seineni Vortrage „ Ueber 
multiple Sclerose 4 * wesentlich die Aetiologie dieser Erkrankung. Die 
alte Marie’sche Hypotliese. die dieselbe als Naclikrankeit von Infeetions- 
krankheiten auffasst, lelmt er ebenso bestiramt ab, wie die Oppen- 
heim'sche von der atiologischen Bedeutung der chronischen Intoxication. 
Die Krankheit sei cine endogene. in der Anlage begriindcte. In einem 
Fall, der die Combination mit centraler (iliose (Syringomyelie) zeigte. 
liess sicii ein anatomischer rnterschied zwischen beiden Formen niclit 
nachweisen: letztere Erkrankung sei aber zweifellos cndogcner Natur. 
Die (iofnsse kdunen den Ausgaiigspimkt nicht bilden. denn cine Krank¬ 
heit. welche ausschliesslieh die <iofasse des Centralnervensvstems trifft, 
giebt <»s nicht: sir sind ausseniem nie so stark vcrengt, um anamische 
Nekrosen zu veranlassen. Von den Degenerationeu. bei denen das Nerven- 
gewebe untergeht. z. B. der Tabes, uutersrheidet sich die in. Sei. da- 
(lurch, dass I>ei ihr keine Schruinpf’ung des befalienen Drgantiieils. son- 
dern eher noc.h vielleidit eine Volumszunahme eintritt. Bei den secun- 
daren Degenerationen gelit zuriachst der Axencylinder unter, bei der 
in. Sei. bieibt er lange erhalten. „ Unter Aiierkennuug mauehen Be- 
denkens und Yorbehalt einer hypothetischen Annahme* kann man am 
wahrscheinlichsten die Krankheit als eine endogene und zwar als eine 
primare multiple (iliose bezeidiuen. Ein atiologisches Moment liabe er 
in seinen Fallen meistentheils nicht gefunden. 

An den Yortrag schloss sich eine lebhafte Discussion. Fiirstuer 
suclite die primare Affection in der Markscheide und zwar in einer an- 
geborenen Disposition zu zu fruhem Invalidwerden derselben. Dersdbe 
und ebenso Op pen he i in betonten aber. dass zur congenitalen Anlage 
ein auslbsendes Moment hinzukominen miisse. Die Behauptung St r ii m- 
pell's. dass in den moisten Fallen der Krankeit nicht Intcntionszittern. 
soudern Ataxic eintrete. und insbrsondere an den Beinen sich stets 
Ataxic tinde, fancl melirscitigen Widerspruch: doch blieb es bei den 
gegonseitigen Behauptuugen. ohm* dass die Frage naher beleuchtet 
wurde. Bruns machtc darauf aufmerksam. dass es naeli \ ergiftungen 
Encephalo-myelitiden giibe, die dor in. Sei. sehr ahnliche. aber acute 
Symptomcnbildcr darbieten. sich aber durch den Mangel des progredienten 
Vorlaufs untcrschoiden und vollstandig oder mit Kcsiducu zur Heilung 
kamen. 

1m Anschluss liieran sei ein von A n t o n (Craz) vorgetragener 
Fill kurz geschildert. ebcnfalls ein Bcitrag zu der modernen Uehre von 
den Erkrankungen des (’entralnervensystenis als (ianzen, im (iegensatz 
zur Trcnnung von (ieliiru- und Ib'ickenmarkerkrankungen. Es handelt 
sich um eiuen tyj>isclien. aber sclimdl verlaufendcn Fall von amyotro- 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Neurologic mid Psychiatric. 


i ( 

phiseher Lateralsclerose mit Bulbarsymptomen. Die Obduetion ergab cine 
fast ausschliessliche Erkrankung des gesammten motorischen Apparatus. 
Die vorderen Wurzeln und motorischen llirnnerven waren mehr minder 
grau gefiirbt. Die Vorderhorner und motorischen Xervenkerne (ausser 
den Augenmuskelkernen und dem Facialis) zeigten atrophisehe, zum Tlieil 
in Granula zerfallene Zellen. Die Pyramidenbahn war der ganzen Lange 
uacli bis zur Kinde der vorderen Centralwindung und der hinteren 
Part hie der Stirnwindungen in wechselnder Intensitiit entartet. Die 
gauze Maaksubstanz der genannten Rindenparthien war wie in ein feines 
Sieb verwandelt. In diesem Rindentheil selbst land sich eine deutliehe 
Degenerationszone, die Zellen desselben waren zum Tlieil ausgefallen. 
Den erhbhten Muskeltonus bezieht A. nicht auf die Seitenstrangs- 
degeneration als solche, sondern darauf. dass das Verhaltniss zwischen 
Seitenstrangs- und Hinterstrangsinnervation zu Gunsten der letzteren ver- 
sehoben ist. Die Ruckenmarkserkrankung geniigt zur Erkliirung der 
Syrnptome und verdeckt die Folgen der Liision der libber gelegeuen 
Tlieile. Es handelt sich in solchen Fallen mu eine elective Reaction 
dcs ganzen motorischen Nervenapparats. 

Die klinische Psychiatric ist auf der Versammlung nicht zu Worte 
gekommen; sie kam nur pathologisch-anatomisch zum Ausdruck in 
eineni Vortrage Alzheimer’s (Frankfurt a. M.) liber „die ana- 
tomiscbe Ausbreitung des paralytischen Degenerationsprocesses‘\ 
der iin Wesentlichen liber eine der ersten Anwendungeu von AVeigert’s 
neuer Gliafarbung berichtete. und sich in der Auffas.sung der Paralyse 
als Erkrankung des gesammten Nervensystems eng an die vorher refe- 
rirten Yortriige auschliesst. A. schied zumichst eine acute, in wenig 
Wochen zum Tode fiihreiide Form der Paralyse ab, iihnlich dem acuten 
Delirium, aber durchaus nicht alle Fade desselben umfassend, und durch 
eigenthiimliche zum Schluss auftretende Zuckungen der ganzen Kbrper- 
muskulatur cliarakterisirt. Es linden sich nicht: merkliche Atrophie des 
Gehinis, wesentliche Piatriibung, Yermehrung der (iliafasern: mitunter 
nicht einmal Ausfall markhaltiger Fasern oder Gefasserkrankung, da- 
gegen iininer schwere Veranderungen in den Ganglienzellen mit hoch- 
gradiger Betiieiligung des Kerns, Theilungstiguren der Gliakerne und 
eine Xeigung der Zellleiher der Gliazellen, die Form langer protoplasma- 
tischer Fortsiitze anzunehmen. Diese Veranderungen linden sich bis 
zu den Spinalganglien herab ini ganzen Centralnervensystem. (Es mag 
dahingestellt bleibeu. ob es zweckmassig ist. diese Krankheitstalle der 
Paralyse zuzurechnen, nnter deren Xamen ohnehin schon eine Menge 
zweifelhafter und vielleicht davon dereinst zu somlernder Forinen liiuft.) 
— Auf Grand dieser Befunde fasst A. die Paralyse als durch In¬ 
toxication bewirkte Degeneration der nervbseu Substanz auf. — Fiir 
die chronische Paralyse ist die Gliawueherung typiseh, daher hier der 
Nutzeii von Weigert's neuer Gliafarbimg. Gliawueherung und Zell - 
degeneration gehen hier eiuander nicht parallel: die erstere kann daher 
nicht ausschliesslich Folge der letzteren sein. Es sclieint, class die- 
jenigen Paralysen, wclehe neben hochgradiger Zelldegeneration nur 
geringe Gliawueherung erkonnen lassen. sich aucli kliuisch von deu 
aruleren sondern lassen. — Die Betiieiligung der einzelnen Rinden- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



78 


Sadis, Neurologic und Psydiiatrie. 


parthien ist eine sehr wechsehide. Garnicht selten tinden sicli in an- 
sclieinend noeh normalem Gewebe circumscripta Ilerde tier schwersten 
Degeneration. Bei vorgeschrittener Rindenatrophie lindet sicli stets 
eine secuudiire Gliawucherung in don Markleisten, dem Centrum semio- 
vale und dem Sehhligel (wie schon Bissauer seinerzeit erwiesen. Ref.). 
Ausserdcm findet man aber in cler ganzen subcorticalen grauen Substaiiz 
bis in’s Rlickenmark hinein primare parulytischc Veninderungen, ja in 
inanchen Fallen hier weit ausgepragter. als in der Rinde. „Dereinst 
wird man am Ivrankenbctt sagon kbnncn. welclier Art der paralytische 
Process sei, und wo er vorzugsweise eingesetzt babe.** 

An diese Auseinandersetzungen liber die Paralyse mag sich ein 
Vortrag Facklanrs (Halle) liber Huntington’sche Chorea ansebliessen. 
F. hat Gelegenheit gehabt, eine grdssere Zabl von Fallen zu beobachten 
und einen solcben genau mikroskopisch zu untersuehen. Von der ge- 
wdbnlicben Chorea minor unterseheidet sich die Krankbeit folgender- 
maassen: Sie befallt vorwiegend Erwacbsene, entwickelt sich auf erblicher 
Basis, ist stets ebroniseb und entwickelt sicli langsam, verlauft progressiv 
und unbeilbar und gebt mit selir schweren psyebiseben Veranderungeu 
einher von chronisehem Charakter und degenerative!* Tendenz; der 
Veitstanz dagegen tritt moist in jugendlichem Alter auf, stellt eine 
Infectionskrankbeit dar, setzt moist acut ein. kommt meist, selbst in den 
chronisch werdenden Fallen zuv Hcilung und zeigt endlieb nur vorliber- 
gebende Seelenstdrungen oline degenerativen Cbarakter. Dementsprechend 
zeigte die Section des eiueu Fades von liuntington'scber Chorea ein 
ausserst niedriges Gehirngewicht init sebon ausserlich erkennbarer 
deutlicber Atropbie, der scliwere organisebe encepbalitiscbe Processe 
zu Grunde lagen. Die Diagnose gegeniiber der Paralyse wird dadurcb 
klinisch wie auatomiscb schwierig, und ist im Endstadium mitunter 
kaum zu stellen. Die Chorea verlauft viel langsamer und es fehlen 
ihr die korperlichen Syinptome der Paralyse: abgeseben von der ebarakter- 
istischen eboreatiseben Spraclistbrimg fund sicli nur Steigeriing der 
Sebnenretlexo bei der Huntingtnn\sdien Erkraukuiig. 

Die Yortriige von Ewald. Bruns und Adler bezieben sich bei 
vers(‘hiedenen Gesiclits- und Ausgaiigspunkten alle drei auf Gleicbgewicbts- 
storungon und nibgen desbalb an einander gereilit werden. 

Ewald ;Strassburg) spruch in der gemeinsamon Sitzung allcr 
Abtlieilungen dor niedicinischen llauptgruppe, indem er in dankens- 
werther Weise mit seinem fiir die Abtheiluug angemeldeten reeht 
interessanten Vortrage fiir den ausgebliebenen Berg man n als dritter 
Referent einsprang. tiber die Beziehungen zwischen den motorischen 
Centren der Gehirnrinde und dem Ohrlabyrinth. 

Zerstort man einein Hund ein Labyrinth, so kann er zwar nocli 
stehen, aber niebt mebr gelien. hut fen oder springen, sondern fallt bei 
jedeiii Schritte urn. Xacli wenigen Woclien sind die Stbrungen ver- 
scbwunden. Zerstort man jetzt das zweite Labyrinth, so spielt sicli 
genau das gleicbe Schauspiel nocli einmal ah. Zerstort man nach 
abermaligcm Wiedorgowiim dor verloron gegangenon Funktionen eine 
motorische Zone des Gmsshirns. so vcrluilt sich der Ilund in der bekannten 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs. Neurologic uml Psychiatric. 


79 


Weise gerade so, als ob er (ahgesehen von den Ilorstorungen) seine 
Labyrinthe noch hatte, also wie ein vorher normal gewesener Hund: 
er ist nach einigen Wochen selbst wieder im Stande, die gegenseitige 
Pfote ab Hand zu gebrauehen; im Dunkeln lauft er so geschickt wie 
im Hellen. Entfernt man endlich noch die zweite motorisehe Zone, so 
entsteht ein ganz auffalliges Bild. Der Hund kann nicht gehen, niclit 
stehen, nicht auf Bauch und Brust liegen, sondern liegt auf einer Seite 
und bewegt alie vier Extremitaten aufs Heftigste, ohne in die Ilohe 
kommen zu kdnnen. Nur den Kopf kann er noch zweekmassig be- 
wegen. Auch jetzt gleicht sich ein Theil der Storungen wieder aus, 
wenn der Hund im Hellen gehalten w'ird; nur die nicht reflectorischen 
Bewegungen — Abstreifen einer Binde von den Augen, Pfotegeben, 
Benutzung der Pfote als Hand — bleiben dauernd verloren. Bringt 
man den Hund jetzt ins Dunkle, so ist der gleiche Zustand, wie nach 
der vierten Operation wieder vorhanden: und bleibt der Hund von An- 
fang an im Dunklen, so gleichen sich die urspriinglichen Storungen 
erst gar nicht aus. — Nach Entfernung der Ohrlabyrinthe leidet die 
ganze quergestreifte Muskulatur: Das Thier wird muskelschwach, es 
fehlt ihm die nbthige Precision der Bewegungen, und das Muskelgefiihl 
geht verloren. — Beim Frosch bleiben die nach Zerstorung der Labyrinthe 
entstehenden motorischen Stbrungen unverandert bestehen; bei der 
Taube bessern sie sich bis auf einen gewissen Rest: je hoher ein Thier 
in der Thierreihe steht, um so intensiver die anfanglichen Storungen, 
um so vollstandiger aber gehen dieselbeti wieder zuriick. Ei*st in letzter 
Zeit ist es gegliiekt, beim Menschen bei vollstandigem Mangel aller 
Labyrinthfunction eiuige dieser Storungen nachzuweisen. Bei Frosch 
und Taube tibt aber die nachtragliche Entfernung des Grossliirns keinen 
bemerkenswertheu Einfluss auf die locomotorische Stoning aus. 

Wie erklaren sich diese Erscheinungen? Goltz hat zuerst die 
Bogengange und die Otolithen als ein besonderes Sinnesorgan aufge- 
fasst, in w'elchem Nervenerregungen durch die Bewegungen der Endo- 
lymphe zu Stande kommen. E. nimmt nun Folgeudes an: In den 
Labyrinthen giebt es Flimmerzellen; in Folge des bestandigeu Flimmerns 
derseiben tliesst eine bestandige Erregung in das Centralnervensystem, 
w T elche w r eiterhiu einen bestiindigen Einfluss auf die quergestreifte 
Muskulatur ausubt, also einen r Labyrinth tonus - erzeugt. Ohne diesen 
Tonus verhalten sich die Muskeln anormal, wie oben angegebeu: Ver- 
starkung des Tonus fiihrt zu einer wirklichen Contractur. — Labyrinthe, 
motorisehe Zonen und Gesicht konnen einander bei den hiiheren Thieren 
ersetzen; es handelt sich nicht um den Wiedergewinn der Labyrinth- 
function, sondern den Ersatz derseiben. — Der Ausfail nach Zerstorung 
der motorischen Zone kommt voll erst nach Vernichtung der Labyrinthe 
zum Ausdruck. — Diese Beolnichtungen erklaren vielleicht mane he 
Widerspriiche der am Gehirn experimentirendeu Physiologen. 

Adler (Breslau) hat einen eigentlnimliclien einseitigen Schwindel 
bei Labyrintherkrankungen beobachtet. Es hamlelte sich um Ohr- 
erkrankungen, operative Verletzuug der Bogengange, oder Unfalle, die 
das Labyrinth mit betroffen batten. Stets fainl sich hoehgradige Sclnver- 
horigkeit oder Taubheit des betroffenen Ohres bei Erlhihimg der elek- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


SO Sachs, Neurologic mid Psychiatric. 

trisehen Krregbarkeit ties dazu gehbrigen Hdrnerven. Die Sehwindel- 
erscheinungen traten im Wesentliehen auf hoi Augensehluss und l»ei 
Drehungen des Kopfes oder des ganzeu Kbrpers naeli der kranken 
Seite, wiilirend sie bei entgegengesetzten Drehungen ausblieben. Sie 
bestanden in Tauineln bis zimi rmfallen. in deni (iefuld uaeli der ver- 
letzten Seite zu fallen, oiler tiefer zu treten oder umgedreht zu werden, 
in Seheinbewegungen der < iegenstande naeli derselben Seite: in eiueiu Falle 
wurde eine Stoning in der Augenbewegung derart beobaehtet, dass 
beini Drehen des Kopfes naeli der kranken Seite das Auge eine Weile 
zuriiekbiieb. wiilirend es bei (iesunden der Divining ties Kopfes lnouientan 
folgt. A. wies auf tlie Analogic 111 it den von llitzig zuerst gefundenen 
Sehwindelerscheiuungen bei Durchleitung eines galvanisehen Stroms (pier 
dureli den Kopf bin. wobei die Kranken das (iefuld haben. beiin Strom- 
schluss naeli tier Seite der Ka zu fallen, eine reactive Hewegung naeli 
der Seite der An maelien. tlie (iegenstande sieli naeli tier Ka zu tlreben 
und tlie Augcn (wie llitzig in tier Discussion hervorhob) naeli der Ka 
zu in nystagniusartigen Zuckungeu gedreht und sehliesslicli ini Augen- 
winkel festgehalten werden. A. nimint an. das> bei diesen Kranken 
eine Febererregbarkeit ties kranken Labyrinths vorhanden sei. wofiir 
aueli die galvanisehe Lebererregbarkeit ties Acustieus spreelie: dadureh 
wenle der «Labyrintlitonus" i\ergl. oben Kwald) tier kranken Seite 
bei Wendungen naeli tlerselben relativ zu stark, ini Vergleieh mit tier 
normalen Differenz ini Labyrinthtonus bidder Labyrinthe. welelie bei 
Wendungen eintritt jiaeli Kwaltl steigt bei tier Drehung naeli reehts 
tier Labyrinthtonus ini reeliten Labyrinth, wiihrentl er ini linken sinkt). 
Hei Wendungen naeli der gesunden Seite wird ini Hegentheil tlie 
pathologische Differenz ties heiderseitigen Lab\rintlitonus geringer. Die 
Abweiehuntr dieser Differenz von tier vnni gesunden Zustande her ge- 
wohnten mache tlen SehwimleL 

In tier Discussion erinnerte Loventhal Frankfurt a. M., daran, 
tlass ganz ahuliehe Krscheinungen sieli bei trauinatiseher Hysteric und 
Neurasthenic timlen: eonstantes Luisinken naeli einer bestiininten Seite 
^elbst sehon beini Drehen tier geschlon>enen Augen naeh dieser Seite 
otler beini Fasten naeli der>elben. 

Wiilirend tlie lieidtm vorgenannten Vortriige >ieh mit dem Laby¬ 
rinth und den dureli Krkrankung bezw. experimentelle Veruiehtung 
d»*H^elben hervorgerufenen <ileiehgewichtsstbrungen befa>^ten. fasste 
HruiiN Hannover in seinein wold tlurelnlaehten Vortrage „klinische Ef- 
fahrungen liber die Function des Kleinhirns u die (ileichgewiehts- 
^Torungen ins Auge. welehe bei Krkrankungen tlieses Organs auftreten. 
K> siml das zwei: >ehwindel und Ataxic. Man darf zu ihrer He«*b- 
aehtung nur alto Apojdexieen. scloroti^che Atrophica uml Tuinoren her- 
anzichcn: die angeborenen Defeete diirfen wegen der >tet> vorhamlenen 
Mitl'otheiligung ties (iro^shirns dabei nieht beruc kMchtigt werden. Heide 
Frs»h«*inungt‘n >iml zwar nieht tlen Kleinhirnorkrankungen eigenthum- 
lirli: mo kbnuen aueli l»ei Leitlen anderer ihgane vorkoinmen. Aber 
aile tli»*se Organe >ind tlurch Fa^erzuge mit tlem Kleinhtrn verbunden* 
uml e> «*r>eheint gleichgiltig. *»i» ein ^«*leher Fa^erzug in- o*ler ansser* 
hail* d»*s Kloinhirns erkrankt. >eh\\indel timlet >ieli aueli bei Dhr- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Neurologic und Psychiatric. 


81 


leiileii — der Yorhofsnerv besitzt eine intracerebellare Fortsetzuug. 
Ataxic kann eintreten bei Erkrankungen des Stirnhirns, dor Vierhiigel, 
des verliingerten und Riickenmarks — alle diese Organc besitzen Ver- 
bindungen mit dem Kleinhirn. Wird die zuleitende sensorische Balm 
des im Kleinhirn cnthaltenen Reflexbogens betroffen, .so ist die resul- 
tireude Ataxie derjenigen der Tabes gleich; im anderen Falle entsteht 
die eigentliche cerebellare Form der Ataxie, welche der Bewegungs- 
stdrung der Betrimkenen gleieht, gelegentlich auch eine Mischform. Am 
sichersteu entsteht Ataxie bei einer Liision des Wurrns, in dem die 
Fasern beider Kleinhirnheinispharen kreuzen, insbesondere des hinteren 
Theiles derselben. Br. zieht aus seinen Beobachtnngen folgcnde Schliisse: 
Das Kleinhirn ist ein Centrum fiir die Coordination derjenigen Muskel- 
bewegungen, welche zur unwillkiirliehen Erhaltuug des Gleichgewichts 
dienen: hier kommen vor allem die Muskeln des Rumpfes, in zweiter 
Linie die der Beiue, zuletzt die der Arme in Betraeht. Das Stirnhirn 
(Munk's Rumpfflihlsphare!) ist ein dem Kleinhirn tibergeordnetes 
Centrum fiir willkiirliche Gleiehgewiehtsimpulse. — 

Andere nieht so typische Symptome der Kleinhirnerkrankung sind 
Nystagmus, Intentionstremor und scandirende Spraehe, moglicherweise 
Parese der gleiehseitigen Korperhalfte. Bei Stellung der Diagnose muss 
man Intensitat, Dauer. Yerlauf und Aufeinanderfolge der Erscheinungen 
in Frage ziehen und vor Allem auch die Nachbarschaftssymptome be- 
achten, welch’ letztere oft sogar einen Schluss auf auf die Seite des 
Herdes gestatten. — Therapeutisch rath Br. Kleinhimtumoren nie, 
Kleinhirnabscesse imraer zu operiren. 

Form und Herderkrankungen des Grosshirns wurden in mehreren 
Yortriigen beriihrt. Eigenartige und bedeutungsvolle Resultate ergab 
das Studium einer Missbildung, woriiber Monakow (Zurich) unter dem 
Namen „zur pathologischen Anatomie des Centralnervensystems" 
Mittheilung machte. Das menschlich verstandliche Bestreben, seltene 
Misshildungen als Schaustiicke anatomischer Museen einzusargen, war 
hier einer eingehenden ein Jahr lang dauernden wissenschaftlichen Cnter- 
suchung gewichen. Alle Theile der Missbildung waren in Serienschnitte 
zerlegt. die aussere Form (lurch ein Waehsmodell erhalten worden. Hier 
sei nur das Wesentliehe hervorgehoben, da die Arbeit selir ausfQhrlich 
veroffentlicht werden wird. Bei dem ziemlich ausgetragenen Foetus 
war das Grosshirn verkiimmert; es best and aus einer unpaarigen 1 cm 
Wanddicke besitzeuden Blase. Der Sehhiigel war doppelt angelegt und 
ziemlich normal entwickelt mit einer Reihe von Kernen und normal 
entwickelten Zellgruppen. Zwischen Sehhiigel und Grosshirnblase bestand 
keine Stabkranzverbindung: vielmehr hatten sich die aus alien Theilen des 
Sehhiigels stammenden Stabkranzfasern. statt corticalwiirts ziehen. nach 
abwarts gedningt gegen die Ilirnbasis hin. wo die Faserziige. wie der 
Weg gerade war. bald sich kreuzten. bald umbogen, bald blind endigten. 
Das Mittelhirn zeigte ein inachtiges an den Lolms opticus der Vogel 
erinnemdes Dacli. fast grosser, als beim normalen erwachsenen Menschen. 
Das Kleinhirn zeigte normale Grbsse und in seinen mangelliaft ent¬ 
wickelten Armen zum Tiieil markhaltige Fasern. Die Briicke fehlte. 
Beide Kleinhirnhalften hatten sich nieht vereinigt: zwischen sie hatte 
sich das von unten her in die Schadelhohle eingestiilpte. doppelt an- 
Monatsschrift fiir Neurologic und Psychiatric Bd. I. Heft I. <’* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA. 



82 


Sachs, Neurologic uml Psychiatric. 


gelegte Riickenmark eiugeschoben. Zwischen dem verlangerten Mark 
uml dem in Folge der Einstiilpung umnittelbar darauf gelagerten Riickeu- 
mark hatte sich stellenweise eine feste Verbindung gebildet, durch 
welche markhaltige Fasern aus einem Tbeile in den anderen hiniiber- 
gewachsen waren. Hiru- und Ruekenmarksnerven mit ihren Kernen 
waren mit Ausnahme des Olfactorius normal entwickelt. 

Zvvei wichtige Folgerungen lassen sich aus dem Befuude ziehen. 

1. Obwohl die Entwickelungsstbrung aus der ersten Woche stammt, 
haben sich einzelne Tlieile ganz normal entwickelt. Jeder Theil hat 
mithLn seine eigene Wachstlnimsenergie und kiinimert siek nicht darum. 
ob der Theil, der das Ziel des Wachsthums seiner Fasern ist, vor- 
handen ist oder fehlt. Wahrend beim Ervvaehsenen der Zerstorung 
eines Rindenabsehnittes die Degeneration des zugehorigen Sehhiigeltheils 
folgt, ist hier, bei fast vollig verkiimmertem Grosshirn, der mit letzterem 
gar nicht in Verbindung gelangte Sehhiigel fast normal entwickelt. 

2. Die Fasern, welche ihr eigentliches Ziel nicht erreichen, sucheu 
sich eigene Wege. atypische Verbindungen; so gelangt der Stabkranz 
aus dem Sehhiigel an die Him has is; an den zu zufiilliger Beriikrung 
gelangten Theilen des verlangerten und Riiokenmarks bilden sich 
Commissuren. 

In der Discussion erinnerte Referent an das Kaufm ann'sche 
balkenlose Gehirn, in welchem die Baikenfasern thatsachiich erhalten. 
aber in derselben Hemisphare bleibend, von hiuten nach vorn ge- 
waehsen waren, so ein maehtiges atypisches fronto- o c c i p i tal es Biindel 
darstellend. Nervenfasern waehsen stets in der Richtuug, wo sie den 
geringsten Widerstaml linden und riehten sich da bei nacli rein media- 
nischen Gesetzen. 

In engeru Zusammenhang mit dem Letztausgesprochenen stelit die 
Beschreibung eines Gehirns von partiellem Balkenmangel, von dem 
Anton (Graz) Praparate demonstrirte. Es handelt sich ura das Gehirn 
eines drei und ein halbjahrigen Knaben. der im Status epileptieus ge- 
storben war. Es bestand Asymmetric der Hemispharen, von denen die 
linke schmaler und kiirzer war, feruer erheblicher Hydrocephalus. Die 
Furchen der convexen Ohertlaehe waren atypisch, von vorwiegend 
radiarem Verlauf: auch am Schlafe- und Hinterhauptlappen war die 
typische Gehirofurchung. insbesondere die Calcarina, ohne Zwang nicht 
herauszudeuten. Vom Gewolbe fand sich links nur eine nervenlose 
Spur. Der Balken war zweifellos nur im vorderen Drittel (Stirnantheil) 
nachweisbar und setzte sich nach ruekwarts in diinnste Flatten fort, 
welche sich in den Mittellinien gar nicht vereinten. A. zog nun den 
an sich richtigen Schluss, dass durch den Ausfall des grdssten Theils 
der Baikenfasern die Assoeiationssysteme uberschaubar uml die ganzen 
Yerhaltnisse viel einfacher geworden seien. Er besclireibt sehr kurz 
eine Anzahl sich deutlich abhebemler Assoeiationsbundel. Fur eine 
genauere Wiirdigung des Falles wird man die versprochene ausfuhrliche 
Yerbtfentlielmng abwarten mtissen. Hier sei nur Folgendes dazu be- 
merkt. Es handelt sich otfenbar um eine Entwicklungshemmung. 
Darauf weist die radiare Anordnung der Furchen der convexen Flache 
hin, die man gerade bei balkenlosen Geliimen dfter beobachtet hat. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Neurologic und Psychiatric. 


83 


Hier liegt nun die Frage gerade so, wie beim K aufmann’sehen Geliirn 
ohne Balken: Fehlen die Balkenfasern tliatsachlich, oder verlaufen sie 
atvpisch, indera sie in derselben Hemisphare bleiben, analog den Fasern 
der inneren Kapsel bei Monakow’s Missgeburt? Die Thatsache, dass 
in Anton’s Geliirn ebenso wie in dem Kaufmann’sehen das Tapetum 
des Hinterhorns erhalten war, liisst die zweite Moglicbkeit niclit von 
der Hand weisen. Jedenfalls kann man aus einem in der Anlage ab- 
norrnen Gehirn nicht ohne Weiteres Schlusse auf den Bau des normalen 
ziehen. Die Entscheidung wird hier wie iiberall dureh das Studium 
seeundarer Degenerationen und dureh den Vergleieh aller Forschungs- 
methoden gegeben werden miissen. 

Cramer (Gottingen) besehrieb die mikroskopischen Ergebnisse 
eiues Fallen von „ secund&ren Ver&nderungen nach einseitiger 
Bulbusatrophie beim erwachsenen Menschen.“ Die Ergebnisse 
konnten bei dem Mangel jeder anatomischen Gehiruerkrankung bei dem 
13 Jahre naeh Verlust des einen Auges gestorbenen chronisch Ver- 
riiekten nur auf die Bulbusatrophie bezogen werden. Degenerirt war 
der gleichseitige Sehnerv und je eiu Blindel in jedem Sehstreifen. 
Weitere Veranderungeu — Zellveranderungen und -verarmuugen, Faser- 
verarmungen — fanden sieli in den ausseren Kniehockern, den vorderen 
Vierhugeln, den Pulvinaria und in der unterhalb des Vicqd’ Azyr’schen 
Streifen gelegericn Rindenparthie der Fissura ealcariua, in der Seh- 
strahlung dagegeu nicht. 

Mangels der letzteren glaubte in der Discussion Mon a kow, die 
Yeninderung der Calcarina nicht als secundar auffassen zu diirfen. In¬ 
dess en findet man doch haufig derartige Einschrumpfungen alter dege- 
nerirter Faserziige. dass man stellenweis ihren Ort nicht erkennen 
kann. Im Uebrigen gestaltete sich die Discussion zu einer sehr ent- 
schiedenen Ablehnung der Anschauungen Kbllikers von der Total- 
kreuzung der Sehnerven. Cuter anderen erinnerte Mon a kow daran, 
dass schon Ganser das experimentum crucis gemacht habe, einen Seh¬ 
nerven und den entgegengesetzten Sehstreifen zu zerschneiden; dann 
bleibt nur das gekreuzte Biindel des gleichseitigen Tractus iibrig. — 
In Bezug auf den Meuschen hat Kolliker’s Behauptung bei den Neuro- 
logen wohl nur Kopfschiitteln erregt. 

Vossi us (Marburg) brachte einen inzwischen auch in der Inau- 
guraldissertation von Bruckner ausfuhrlich beschriebenen Fall von 
doppelseitiger Hemianopsie mit Erhaltung eines kleinen centralen 
Gesichtsfeldes bei, den zehnten bis jetzt beschriebenen, und gab eine ein- 
gehende Uebersicht liber die bisher beschriebenen Fiille und die Er- 
klarungsversuche der beiden Hauptsymptome. der Erhaltung des centralen 
Gesichtsfeldes und der Orientirungsstorungeu. Der Fall ist folgender: 
Eiu junger Bergmann wird von einem herabfalleuden Stein auf den 
Ilinterkopf, Gegend der kleinen Foutanelle. getroften. Complicirte 
Splitterfractur links mit Zerreissung der Dura und Zerstdrung oberfliieh- 
licher Rindentheile; rechts Depression des Knoehens, die behoben wer¬ 
den konnte. Nach Voriibergelien des ersten Stadiums der Benoinmen- 
heit u. s. w. rechtseitige totale Hemianopsie: links ein centrales Ge- 
sichtsfeld von Id — 20° erhalten, welches den Fixirpunkt nach rechts uin 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


Sachs, Neurologic mid Psychiatric. 


1—2° umgriff. Keine Farbensinn- oder Orientirungsstorung; auch irn 
Uebrigen alle Functionen intact; Seliscliiirfe normal. Wiihrend lV 2 - 
jahriger Controlle keine Aenderung des Zustandcs. 

In der Discussion wies Ref. auf das Eigentbumliche bin, dass 
in alien diesen Fallen der erlialtene Gesichtsfeldrest central lag, und 
niemals ein peripherer Rest gefunden worden sei. Das spreclie dafiir. 
dass vielleicht (wie sclion Monakow vor lunger Zeit angedeutet hat) 
eine Projection der Retina auf die Sehsphare garnicht vorhanden sei, 
dass vielmehr das Lichtfeld oder optisch-sensorische Feld stets als 
Ganzes functionire, und eine anatomische ebenso wie die functionelle 
Schadigung desselben stets eoneentrische Eiueugung hervorrufe, an 
welcher Stelle immerhin erstere sitze. Damit sei die Bnicke zu den 
concentrischen Einengungeu der Hysteric und traumatischen Neurose 
geschlagen. — In stricten Gegensatz hierzu stellte sicli Saenger 
(Hamburg). Willb randt babe naehgewiesen, dass jeder gesunde Mensch 
eine eoneentrische in etwa lOMinuten vorubergcdiendeEinengung bekomme, 
wenn er aus dem Hellen in’s Dunkle trete. Dieselbe sei eine retinale Er- 
scheinung. Allerdings mac.he die Erklarung der hochgradigen con¬ 
centrischen Einengung der Hvsterisehen Schwierigkeiten. Er selbst 
habe im letzten Jahre einen Fall geseheu mit einem erhaltenen Gesichts¬ 
feldrest aussen unten und Orientirungsstdrungen; der Fall lebe noch. — 
Ref. mochte hierzu bemerken, dass im letzteren Fall die Section 
inoglicherweise als Ursache der Gesiehtsfeldstorung eine tief subcorticale 
Lasion erweisen konnte. In alien beobachteten Fallen, wo der Herd 
zweifellos in der Nahc der Rinde oder in dieser selbst sass, befaml 
sich der erhaltene Gesichtsfeldrest central. Der Blendungsversuch be- 
weist nicht, dass gerade die Retina der schuldige Theil sei. Bisher 
geht die Neigung mehr und luehr dahin, die Hysteric als reine Vor- 
stellungskrankheit aufzufassen, — damit aber als corticalen bezw. asso¬ 
ciate en Ursprungs. Da ist wohl kaum anzunelimen. dass ein so mar- 
kantes Symptom, wie die eoneentrische Gesichtsfeldeinengimg, peripherer 
Entstehung sei. 


Eine Parallelfrage in Bezug auf die Grosshirhfuuetionen und deren 
Stdrungen behandelte Mann (Breslau) in seinem Vortrage liber die 
hemiplegische L&hmung und ihre Beziehung zur Gangbewegung, 

beschrankt allerdings auf die Mittheilung der Thatsachen, ohne theo- 
retische Deutung derselben, ohne Ziehung der allgemeinen theoretischen 
Schlussfolgerungen. War es bei Vnssius die Frage nach den Be- 
ziehungen einer Grosshirnhemisphare zur sensorisc h en Function der 
Lichtwahrnelinmng. nach dem Verhaltniss zwisclien Retina und corti- 
caler Sehsphare. so komrnt hier die Beziehung eiuer Grosshirnhemisphare 
zur motorise lien Seite ihrer Function, der willktirliehen Bcwegung 
iu Betracht. Welcher Theil der Lichtwahruehmung hleibt erhalten. 
wenn eine bezw. beide zugehbrigen Rindenfelder vernichtet oder ge- 
seliadigt werden: welcher Theil der willkurUchen Bewegung bleibt er¬ 
halten, wenn eine Grosshirnhemisphare ausser Function tritt? Nicht 
die eine oder die andere umschriebene Parthie des peripheral Licht- 
reize aufnelimenden Organs, sondern eine functionell einheitliche Leistung 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sadis, Neurologic unci Psychiatric. 


85 


und zwar die fiir das Individuuin werthvollste des centralen Gesichts- 
feides in dem einen Fall: nicht der eine oder der andere Muskel, 
sondern functioned zusainmengehbrige Muskelcomplexe und zwar die 
fur das Individuuin werthvollsten im anderen Fall. Bei alten residuaren 
Hemiplegien hat Mann festgestellt, das gelahmt werden am Arm: die 
sammtlichen Beugemuskeln. die der Auswartsrollung der gesammten 
Extremitat dienenden Muskeln (Supinatoren, Auswartsroller des Humerus, 
einzelne Schulterblattmuskeln) und die der Handoffnung dienenden 
Muskeln (Handgelenksbeuger und Fingerstrecker); am Bein: aile die- 
jenigen Muskeln, welehe im zweiten Zeitabschnitt des Ganges das Bein 
vorwarts schwingen und es verkiirzen (also die Beuger des Ober- und 
Unterschenkels und die Dorsaltlexoren des Fusses). Die entgegengesetzt 
wirkenden Muskelcomplexe gewinnen ihre Function wieder; es sind 
das also am Bein diejenigeu Muskeln, welehe im ersten Zeitabschnitt 
des Ganges das Bein streeken, vom Fussboden abstossen und es ver- 
langern (die Strecker des Ober- und Unterschenkels und die Abwarts- 
beuger des Fusses). Beilautig ergab sich (lurch Untersuchung von 
Gesunden. dass als Unterschenkelbeuger beim Gehen nur Sartorius und 
Gracilis wirken (und demgemass auch bei der Hemiplegie gelahmt 
bleiben), walirend die anderen Unterschenkelbeuger, welehe zugleich, 
als liber zwei Gelenke laufeude Muskeln, Strecker des Oberschenkels 
sind — Biceps, Semimembranosus, Semitendinosus — beim Gehen nur 
in ihrer letzteren Eigenschaft wirken (und demgemass bei der Hemi¬ 
plegie ihre Function wiedorgewinnen). — Man erkennt unschwer, dass 
in Folge dieser Einriehtung es moglich bleibt, mit dem gelahmten Bein 
zu gehen, indem man es als Stelze benutzt, mit der gelahmten oberen 
Extremitat einen Gegenstand zu orfassen, einen Gegenstand vom Boden 
aufzuheben und einen Stock als Stutze zu gebrauchen. Die Fahigkeit 
den Boden abzutasten, die Flechsig in seiner „Rectoratsredeals 
erhaltene Function des gelahmten Beines ausspricht, hat dagegen nichts 
mit diesen Dingen zu thun.] 


Siemerling (Tubingen) und Bach (Wiirzburg) demonstrirten 
Praparate der Augenmuskelkerne. Ersterer hat durch Untersuchung 
eines Falls von Trochlearislahmung in Folge von Nervenkernerkrankung 
Veriinderungen in beideu Trochleariskernen gefunden; letzterer hat beim 
Kaninchen einzelne Augenmuskelnerven peripher zerstort und an der 
folgenden Atrophie von Ganglienzellen in den Nervenkernen die Lage 
der den einzelnen Augenmuskeln zugehbrigen Kerntheile studirt. 


Achseufeld (Marluirg) zeigte an Priiparaten, dass die eitrige 
Entztindung des Augapfels bei Meningitiden auf verschiedenem Wege 

— Fortleitung (lurch die Sehnervenscheide, Metastase auf dem Wege 
der Blutbahn, directe Continuitats- Fortleitung vom Scluidelknochen aus 

— erfolgen kann. und betonte, dass die Ophthalmie bei der cpide- 
mischen Cereliro-spiiialmimingitis ein fiir letztere prognostisch giinstiges 
Moment sei. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Neurologic und Psychiatric. 


86 


Saeger (Hamburg) borichtote fiber eine neue Pupillenreaction, 
welche als differeiitial-diaguostisch wichtiges Moment zvir Unterscheidung 
tier Ilirnlues von der Tabes geeignet erschien. Er fund, dass in Fallen von 
Erblindung und Selmervenatrophie bei Hirnlues die Pupillenreaction auf 
Lichteinfall erbalten bleiben kann. und dass nach langerem Aufenthalt 
im Dunkeln diese Reaction starker hervortrat. und sogar Liehtschein bei 
starker Belichtung des Auges sicb einstellt.e, wiihrend in Fallen reiner 
Tabes diese Erscheinungen niclit beobachtet warden. 


Auf einem ganz anderen, im wesentlichen theoretiselien Gebiete 
bewegten sich die Ausfuhruugen von Auerbach (Frankfurt a. M.) 
„Zur Anatomie und Physiologie der Nervenfasern“. Mittelst einer 
besonderen Farbemethode ist es A. gelungen, eine ziemlich gleich- 
massige Tinction der Ganglienzellen und der Axencylinder sowohl an 
markhaltigen. wie an marklosen (Endverastelung. Abgang von Colla- 
teralen) Stellen zu erzieleu bei uugefarbt bleibemler Glia. In den 
Ganglienzelleu farbte sicli am stiirksten niclit die Substanz der Nissl- 
schen Granula, sondern ein wold nervbsen Functional! dienender Be- 
standthcil. Uni die Ganglienzelleu und iiire protoplasmatischen Aus- 
laufer herum zeigte sieh ein Getlecht feinster Fiiserchen mit Kndtchen 
an den Enden gefarbt. Vergleicli mit Golgipriiparaten lehrte, dass dies 
Getlecht tlieils protoplasmatiseher, zum grossen Theil aber nervoser 
Natur war, Vergleicli mit Wei ge rtpniparaten. dass es der Markum- 
kleidung ermangelte. A. kniipfte daran folgende llvpothese: Der Axen¬ 
cylinder dient nur der Uebertragung nervoser Reize. die Ganglienzclle 
besitzt ausser alien anderen Eigenschaften auch noch die Fahigkeit des 
Gedachtnisses. A. nimint an, dass 1 mm der gleichzeitigen Erregung 
zweier Ganglienzelleu in der einen Zelle und in der sie umspiunenden 
Endverastelung ties Axencvlinderfortsatzes der zweiten jo ein Bruehtheil 
von Energie und zwar entgegengesetzten Vorzeichens. zuruekbleibt. 
Diese beiden entgegengesetzten Krafte — die in tier Zelle und die in 
der Endverastelung — binden ein an der unter einer gowissen Spannung. 
AVird nun eine Zelle von Xeuem in Erregung versetzt. so breitet sicli 
die letztere in alle Endigungen ties Axencvlinderfortsatzes (in den ver- 
schiedenen Collateraleu) aus, golangt also an alle anatomisch ver- 
knupften anderen Zellen heran; von tlie.sen winl aber nur diejenige 
Zelle in stiirkere Erregung versetzt. wo von friihor her eine in tier ge- 
schilderten Weise festgehaltene Energiemenge vorhantlen ist. Die An- 
nahme. dass in der Zelle selber Erinnerungsbilder abgelagert wurden. 
weist A. mit vollem Reclit damit zuriick. dass (lurch eine solche An- 
nahme die associative Verkniipfung gar niclit crklart wird. Das .Aus- 
sdileifen ** einer Balm ktinne niclit in der Fortschatfuug von Witler- 
standen aus den markhaltigen Nervenfasorn bestelien. da ja diese vhllig 
den peripheren Nerven glichen (wobei allerdings die Frage often bleibt, 
wie sicli die Endverastebingen niclit corticaler Axencylinder z. B. im 
Ruckenmarke verhalten. tlie doch aucli marklos sind. Ref.). Die Vor- 
stellung von „stehenden Wellen** in tier von zwei Enden her gleich- 
zeitig augesprocheneu Associationsbahn widorspreclie tier Annahme von 
der einseitigen Leitung in den Nervenfasorn in der Riehtung von dor 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Neurologic mul Psychiatric. 


87 


Zelle zuni Axeneylinder, welehe im Wesentlichen nur von Bechtercw 
bestritten wlirde. Referent, von dem der Ausdruck „stehende Wellen* 
in dieser Verbindung herrlihrt, mochte dazu bemerken, dass er damit 
nur einen Narnen fiir eine zweifellos vorliandene, aber in ihrein Wesen 
unaufgeklarte Sadie hat frnden wollen, namlich fiir eben die That- 
sache, dass zwei gleichzeitig erregteRindenstellen durch die zwischen beiden 
betindliehe Associationsbahn funetionell verkniipft bleiben. Die An- 
nahmc, dass diese bleibende Erregung niclit im ganzen Axeneylinder, 
sonderu nur in der inarklosen Endveriistelung derselben sich aufhiilt, 
ist eine hiibsch erdaehte Ilypothe.se, welehe die Verwendbarkeit eines 
eiuzigen Axencylinders fur eine grbssere Anzahl von Endstellen des- 
selben anschaulieh maeht. 


Don Selduss dieses Berielits mogen einige Bemerkungen liber 
Edingers. in der gememsamen Sitzung aller Abtheilungen der medici- 
niselien Ilauptgruppe gehalteuen Yort rag „Die Entwickelung desGehirn- 
bau’s im Thierreiche 44 bilden. Sein Vortrag — er ist in No. 39 der 
Deutschen inedieinlsehen Woeheusehrift ersehienen — verdient die Lecture 
im Original, und wird jedein. der sich fiir allgemeine psychologLsche 
Probleme interessirt, einen hohen Genuss bereiten. E. weist zunachst 
auf den in den Grundziigen einheitlieheii Kern des Nervensystems bei 
jedem Thiere. welches tiberhaupt ein solches besitzt, von den Wiirmern 
an aufwarts, hin: auf die Zusammersetzuug jeden Nervensystems aus 
zuleitenden sensorischen und ableiteuden motorischen Elementen und der 
Moglichkeit, sei es direct durch Collateralen dieser Elemente, sei es 
durch besondere associative Elemente alle Gegenden des Nervensystems 
zu verkmipfen. Er geht dauu niilier auf <lie Wirbelthierreihe ein. Die 
unterhalb des Grosshirus gelegenen Theile sind alien Wirbelthiereu ge- 
meinsam und in der Ausbildung niclit sehr verschieden. Das Kleinhirn 
liangt hinsichtlich seiner Ausbildung ab von den Anspriichen. welehe 
an ein Individuum in Bezug auf die Erhaltung seines Gleiehgewichts 
gestellt werden, ist also unabhangig von dem Standpunkte eines Thieres 
in der gesammten Thierreihe. Das Grosshirn zeigt im Gegensatz zu 
alien auderen llirntheilen eine fortschreitende Entwickelung von den 
minimalsten Anfangen an bis zu dem gewaltigen Umfange, den es beim 
Menschen gewonuen hat. Die drei Theile des Grosshirus — Riechapparat, 
Stammganglion und Mantel — zeigen aber dabei ein ganz verschiedenes 
Verhalten. Der Riechapparat sehwankt hinsichtlich seiner Ausbildung 
in der Thierreihe je nach der Entwickelung des Geruchsinns. also un¬ 
abhangig von der Stelluug des Thieres in der Thierreihe. Der Streifen- 
hligel ist uberall im Wesentlichon gleich entwickelt und zeigt liberall 
eine characteristische Laser verbindung mit dem Zwischenhirn. Das letztere 
selbst besteht bei Yertebraten nur aus Kerneu, die zu dem genaiinten Faser- 
zuge in Beziehung stelieu: erst bei den \T>geln gesellen sich neue Thalamus- 
kerne dazu, die Verbinduugen mit. der Grossliirnriude besitzen. Die 
wesentlichsten Differeuzen zeigt der Jlirnmantel d. i. die Rimle mit der dazu 
gehdrigen Associations- und Stabkranzfaserung. Bei den Kuoehenfischen 
und Ganoiden besteht er aus einer diinuen epithelialen Platte: bei den 
Seiachiern aus zahlreichen Zellen. welehe Nervenfasern aufnehmen und 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNI. 



Sachs. Neurologic uud Psychiatric. 


88 

aussenden; bei den Reptilien tritt er zuerst als deutliche Hirnrinde auf. 
Boi niederen Wirbelthieren hat die Rinde nur Faserverbindungen mit 
dem Rieckapparat. erst bei den Vbgeln treten eine Sehstrahlung und 
gleiclizeitig zwei lange associative Faserverkniipfvmgen zwischen Frontal- 
und Occipitalhirn auf. Pyramid on balm uud Grosshirnbriiekenbahn 
finden sich nirgends, als bei don Siiugern. Dalier konnen z. B. die 
Reptilien ihre Geruchsempfindungen schon psychisch verwerthcn, aber 
sie wissen noch nicht, was sie sehen: sie verbinden das Gesehene nicht 
mit anderen iilteren Erfahruugeu. Der ganze llirnmantel addirt sich 
in der Eutwiekelung der Thierreilie in einzelnen Stricken dem Ge- 
hirne zu. 

Man muss danach dreierlei Emptinduugsarten uuterscheiden, des 
Riickenmarks, des Mittelhirus und des Grosshirns. Mit dem Auftreteu 
der Grosshirnrinde andert sieh das ganze psyehisehe Wesen. 

r Der directe Einfluss des Grosshirns ist ein durehaus verschieden 
grosser je nacli der Thierart. uud er existirt bei den niederen Verte- 
braten iiberhaupt noch nicht.Hand in Hand mit der Entwickelung 
des Hirnmantels schreitet die Entwickelung der Fahigkeit zu hoheren 
seelischen Handiungen vorwarts. u -Keinerlei Grenze baut sich auf 
zwischen den Geistesfiihigkeiten der niedrigsten und der hdchsteu 
Vertebraten.“ — Das sind die drei grossen Leitsatze. die er als un- 
mittelbare Folgeningen der vergleiehend anatomischen Betrachtung des 
Gehirns ausspricht. 

In der Discussion hob Steiner (Kdln) liervor, dass ein gut Theil 
der von Edinger aus dor vergleiehenden Auutomie gewonnenen That- 
sachen durch experimentale physiologische Untersuchungen an des Ge¬ 
hirns ganz oder zum Theil beraubtea Thieren bereits erkannt. gewesen 
seien. Ausserdem naliin er und in Uebereinstimmung mit ihra Mona- 
kow eine viel ausgebreitetere Betheiligung der niederen Ilirntheile an 
lidheren nervosen Leistungen bei niederen Thieren. als bei Siiugern an. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



\ 


Carl Eisenlohr. 


89 


Carl Eisenlohr f. 


Am 18 . November versehied in Funchal auf Madeira einer 
cler angesehensten Neurologen Deutschlands, der friihere Ober- 
arzt des Neuen allgem. Krankenhauses zu Haraburg-Eppendorf, 
Dr. Carl Eisenlohr. 

Eisenlohr wurde am 18. April 1847 zu Pforzheim in 
Baden geboren, bezog die Universitaten Freiburg, Wurzburg 
und Jena. 1873 promovirte er in Heidelberg uud machte 
daselbst irn gleichen Jahre das Staatsexamen. Hierauf ging er 
auf einige Zeit nach Wien zum Besuch der dortigen Kliniken. 
1874 wurde er Assistenzarzt an der medicinischen Klinik in 
Heidelberg unter Friedreich und kam darauf iu gleicher 
Eigenschaft an das Allgerneine Krankenhaus zu Hamburg. 
Daselbst begann er IS78 seine Tkatigkeit als praktischer 
Arzt, die er allmahlieh lediglich auf das neurologische Oebiet 
beschrankte. Im Jahre 1887 wurde er zum Oberarzt. einer 
inneren Abtheilung des neu begrundeten Eppendorfer Kranken- 
hauses erwahlt, welclie Stellung er in Folge seiner Krankheit 
Anfang dieses Jahres niederlegte. Mehrere Jahre bin durch 
war er Vorsitzender der wisseuschaftlichen Sitzungen des arzt- 
lichen Vereins. zu desseri V r orstand er bis zu seinem Tode 
gehdrte. 

Schou in frliheren Jahren hatte Eisenlohr mehrfach 
Pleuriciden durchgemacht. Vor 4 Jahren, kurz nach anstren- 
gender, hingebendster Thatigkeit wahrend der Choleraepidemie 
in Hamburg, zeigtcn sich die Erscheinungeu eines tuberculbsen 
Kehlkopf- und Lungenleidens, gegen das er vergeblich Heilung 
durch Aufenthalt im Siiden suchte. Wahrend im Anfang seiner 
Leidenszeit sich seiner oft eine tiefe Verstimmung und Muth- 
losigkeit bemaclitigte, belebte sich gegen Ende seines Lebens 
seine Zuversicht, und er wagte trotz schwerster Krankheit am 
13. October ds. Js. die Reise nach Madeira, woselbst er am 
21. October nach gliieklieher Fahrt ankam. Nach vier- 
wochentlichem Aufenthalt in Funchal, dessen mildes Klima er 
in einem Briefe noch mit Entzucken schilderte, fand der 
korperlich und seelisch schwer leidende Mann durch eine 
Syncope um 7 I’lir Morgens beim Aufstehen die langst ersehnte 
Erlosung. 

Eisenlohr's Tod ist ein grosser Selling fiir die neuro¬ 
logische Wissensehaft. die in ihm einen der besten und zu- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



90 


Call Eisenlohr. 


verlassigsten Arboitor verliert. Gleich seinem Mitassistenten 
bei Friedreich, llerrn Prof. Schultze in Honn. legte er den 
llauptnaehdruek der neurologischen Forschuug auf die griirid- 
licliste klinische Heobachtung und die eingehendste patholo- 
gisch-anatomisclie Cntersuchung. Xamentlich in letzterem 
Fache diirfte er zu den hervorragendsten Meisteru geziihlt 
word on. 

Seine* Cntersuchuugen iiber: die pathologische Anatomie 
der Neuritis und des llerpes zoster; die acute Polyneuritis, 
die syphilitisehen Erkrankungen der llinterstrange. die syphi- 
litische Tabes: die Landry'sehe Paralyse und die Abscesse in 
tier Medulla oblongata sind geradezu klassisclie Leistungen 
exactor Forschuug. Als einer der Ersten beschrieb Eisenlohr 
einen Fall von Ophthalmoplegia externa progressiva und 
tinaler IJulbarparalyse in it negativeni Sec.tionsbefuud. 

Sehr interessirte er sirh auch fur die Hirnpathologie, 
woflir die „Heitrage zur llirulocalisation*. tier Anfsatz iiber 
Vierhiigelerkraukungen und die Pathologic tier eentralen 
Kehlkopflahmungen ein glanzendes Zengniss ablegen. 

Welch weiten lUick Eisenlohr betrett’end tier Heurthei- 
lung tier traumatischen Nervenerkrankungen liatte. hat Cnter- 
zeichuett»r in seiner jiingsten Schrift tlargethan. 

Seine letzte. in diesem Jalir publicirte Arbeit betriftt 
tlie Pathologic tier Athetose. 

Eisenlohr iiberragtc seine speciellen Fachgenossen (lurch 
sein ebenso grosses Wiss«*n und Kbnnen auf dem (iebiet der 
inneren Medicin. das er auf seiner durchaus nicht ausschliess- 
lich neurologischen Abtheilung im Eppendorfer Krankenhause 
vielfach bethiitigte. Eiue Reihe von Abhandlungen iiber 
dieses (iebiet war die Frucht seiner grossen Erfahnmg. 

Eisenlohr war fiir seine Assistenten ein stets anregeu- 
der Lehrer. tier denselben mit Hath und That gern zur Seite 
stand, sowohl bei den wissenschaftlichen Cntersuchuugen, wie 
in der praktischeu Thiitigkeit. Alien war er ein leuchtendes 
Vorbild unermiidlicher Thiitigkeit und anspruchslosesten Schaffens: 
Allen war t*r ein giitiger. warmer Freund. 

Seint*n trillion lleimgang betrauern neben seinen beitlen 
Geschwistern. stunt* Schiiler. seine Frt*unde. seine Patienten und 
die Wissonsehaft. in der er sich (lurch seine Arbeiten ein 
dauerndos Denkmal geschatfen hat. 

A. Saenger. 


Digitized by Got >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bucliiinzeijjfvn. 


91 


Buchanzeigen. 


Dp. Alfred Saenger, Die Beurthellung dep Nervenerkrankungen naeh 
Unfall. Stuttgart 18%. F. Enko. 

Das Workohon, das dor Yorfassor soinon Lehrcru Eisonlohr und 
Wilbrand gowidmot hat, 11 1li:ilt oino Koiho wichtigor Boohachtungon und 
Ansohauungou abor auoh viol Bokanntos mul manche Sohlussfolgonmg, din 
uns durch die Untorsuohungon und Darlogungon dos Vorfassors nioht go- 
liugond begriindot orsohoint. Auoh dio Angabon. die dor Ant or in dor Litoratur 
vorgofundon hat. hat or naoli Ansiolit dos Boferonton nioht in it kritisch- 
priifondor Auswahl vorwortot. 

Solir dankonswortli ist os, dass or. uni fur dio Bourthoilung dor Sympto¬ 
matology: dor traumatise ho u Nouroson oino Fntorlago zu gowinnon, an go- 
sundon und krankon Arboitorn, die niemnis cinon Entail orlitton habeu, oino 
sorgfaltigo Entersuehung in Bozug auf das Yorhalten dor Sonsihilitat, dor 
Koflexe, dor Sinnesfunktionon. dor vasoinntorisolion Ersohoinungon vorge- 
noinmon hat. Von don Ergobnisson diosor Priifung wordon jodooli genauor 
nur dio sioh auf this Gesiohtsfeld und dio Sonsihilitat boziohondon mit- 
gothoilt. Danaeh boton von lib Porsonen 8. also (>.7 pGt. oino iuohr odor 
weniger hoohgradigo Gesio.htsfoldoinongung, wiihrond das oxcontrische Soheu 
hoi 111 absolut normal (bO° ausson, b()° irmen) war. Gofuhlsstbrungon fund 
or boi 4 pCt., moist in Form von Hvpalgosio an don Extromitaten, oino 
Aniisthesio von ausgesproehon hvstoriseliom Eharakter nur oinmal. 

Er botont solbst. ubor dio Stbrungon dor llorzaktion koine regol- 
massigon Untorsuoluingon angestelit zu habon, >agt abor dot h, dass or in oinor 
Anzahl von Fallon sowohl Pulsvorlangsamung wio normalon Puls und Puls- 
bosohlotinigung gofundon habo. In don Beobaehtungen, dio to* tluroh kurzo 
Krankongosohiohton orlautort (os sind 8), handolto os sioh b mal um Puls- 
hesehleunigung und zwar in zwoi um oinon Puls von bb, in oinor um oinon 
Puls von 88 und oinmal um oinon Puls von 104 Sohlagon in dor Minuto, 
in dori boitlon antb*ron sind /allIon nioht angogohon. Daboi ist os iiberhaupt 
zu beklagen, dass dor Vorf. nioht antulirt. t»1» os sioh um oino oimnaligo 
Bostinimung odor um tortgosotzto Boohaehtungen handolt. Dio Ursaohon 
dor Taohvoardio waron in don angogobonon Fallon Groisonaltor («7ojahrigor 
Sioohor**), Alcohol- und Tabaekmisshraueh. 

Dio S o h n»‘n p h a n o m o n o land or so hr liautig gostoigort und fiihrt 
dio Eracheinung mit Stornborg u. A. auf dio kbrperliohe Eehoranstrongung 
dor Arboitor und auf don ahusus spirituosorum zuruek. 

Botraohton wir nun dio Sohlussfolgorungon, dio Saenger aus soinon. 
Erfahrungon zieht, so gipftdn sio in dom Satzo, dass dio Zoiohon dor sog. 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


y2 Buehanzoigen. 

traumatisohon Xourosen nioht pa t ho g n •» m «> 11 i > o Ii fiir dioso soion, sondorn 
auoh dnreh andoro Sohadliohkoiton horvorgorufon wordon kbnnton. Das ist 
sohr richtig mid sohr wiehtig, — ahor dor Yorf. iihersieht, dass or damit 
dock nie-hts Xouos gosagt mid howieson hat. Fs ist das, soviet ioh weiss, 
von alien Forsohorn auorkannt. Mir soll»t sucht Samper immor noeh, oh- 
gleioh ioh mioh zu Dutzond Malon dagegon ausgesprooheii haho, zu imputiron, 
dass ioh die trauinatisehe Xonroso fur oino Ivranklieit sui generis und ihn* 
Zcichen fur pathognomonisoh halto. Davon ist koine Bode. ioli kenno keiu 
einziges Symptom, tlas als patho^iiomonisoh hezeiohnet wordon ware. Nur in 
dem Ensemble dor Symptonio haho ioh otwas (’harakteristisohos orldiokt, olino 
zu hohaupton, dass dassolho nur duroli Tramuon horvorgorufon wordon kdnne. 
Was spozioll dio Bedeutung th*s A 1 o o li n 1 i s m u s fur die Symptomatologie dor 
traumatisohon Neurosen anlangt. so haho ioli wiodorlndont lioli auf die Sclnviorig- 
keiton liiugowioson. wolohe dor Bogutaohtung aus dom Umstande orwachson, 
dass dor ohmnisoiio Alooliolmisshrauoh diesolhon Symptomo zoitigon kauri. 
So lioisst os auf S. 217 moinor Monographie: „Dorselhe (dor Alcnhnlisnius: 
kann zu pmz fihiiliohen Krankhoitsorsolodnun^on ffihrou. Dio tnxisehe Xeu- 
roso und Neuropsvchose ist dor tramnatisohon naho verwandt. Liegt uotorisoh 
Alooholmisshrauoii vor. so kdnnon dio duroli densolhon hodingten Krankhoit'- 
symptomo mihoroohtigtor Weiso oinoin I nfall zur Last golegt wordon - u. >. w. 

Dass diosor l instand die sorgfaltigste Borfieksiohtigung hoi Ahgahe 
dos Gutaohtens orfordort. das ist selhst verstandlioh. tlooh sohatlot «*s gewis> 
nioht, wonn oinmal wiodor mit Naolidruok darauf hingewieson wild. E> ist 
iihrigens ciu eigenthumlielior Zufall. dass tier Aloolndist. hid ilom Saengor 
die von mil* gosehihlerton Ersohoinungoii in iliror typisehen Ent wioklung 
vorfand, dt»n or also hosonders gegon dio Ltdire von den trauinatisehen Xeu- 
roson ins Fold fiilirt, dooh oinon Fnfall .Sturz in die Flho mit Ert rinkungs- 
gofahr) orlittou liatte, nach dem or froilioh nooli oinigo Zeit gearhoitot hatte. — 

Nun hogelit ahor Saenko r keinoswegs don Eohlor, dio angofiihrton 
Symptomo, well or sit* auoh unter antloron Yerhfiltnisson konstatirt hat. fur 
dio Diagnose: tramuatisolio Xonroso zu vorworfon. Im (iogeuthoil. or halt an 
dom diagnostisehen Worth derselhou, namentlioli dor (iosiehtsfeldeinoiigung 
nioht nur fost. sondorn verlaiigt auoh im (Jogonsatz zu v. S t r ii m pell, dass 
sorgffdtig naoh donsolhon gesueht werdo, indom or moint, dass, wonn dio ho- 
kannton Lohron dos gosehatzt»n Autors Yerhreitung famloii. dom suhjootivon 
Ermosson, dem „herwhmton Kindruok’* und der krassoston Ohertlaohliehkoit 
dos untorsuoliemlen, nourologisoh nioht so erfahivnm Arztos Tliiir und Thor 
gebtTnet werdo. Xur oino Krsehoinmig vorwirft or ganz: dio Stoigerung 
dor S o h no n [> h a n o m o n o. Es ist this oino sohr wiehtige Frago, in weleher 
sioh gewiss Violo mit dom Autor und dom lioforonton naoh oinoin „ruhomlen 
Pol - sohnen. Dor Imstand, dass dio Uohoranstreiigmig zu oilier Erlifdmng dor 
Sehrionphanonieno ffihrou kann, wfirdo ja fiir unsoro Vorhfdtnisso nioht so helang- 
roioh soin, da die moisten Vorlotzton. dio wir zu hogutaohton hahon. nioht 
von dm* Arhoit kommon. violmehr lango gerulit hahon. Uohrigons ist die 
Stoigening. dio die kdrperlioho Arhoit hodiugt, auoh keinoswegs oino hotraoht- 
lioho. Ioh haho vor .laliron oa. 100 Sohlaton daraufhin fjopruft und, sowoit ioh 
mioh orinnoro, nur oinmal oino Andeutun^ von Fussolonus und nio Patellar- 
olonus oonstatirt. F> ist ahor zuzimohon.dass none uinfassondoro Untersuohungou 
hior am Platzo warm. Siohor ist die Stoi^orun^ dor Sohnonphanoinoue oinos 
dor "owdhnlitdisten Svmptome dor Xourasthonio, ah<*r os ist riohti^, class os 
auoh zahlreiolio andoro. imoli ins Roroioli dos Physinlogisohon fallonde B<‘- 
dineun^cMi j^ioht, dio zu diosor Frsolioinun^ fiiliron kdnnon. — Auoh hoi 
Syphilitisehoii wurdon solion im lle^inn der Frkrankun^ hysterisohe Symptomo 
eiuigemale naeligewiosen. 

In ') Fallen, in donen Entsohadigungsaiispriioht‘ nioht in Frago kainon. 
wurde tier Symptomonoomplox der tramnatisohon Xourosen gofmidon. Psy- 
ohisoho Stdrungon fohlten jodooh, und daraus glaulit V«*rf. sohliosseii zu kdnnon, 
dass diese nioht duroli den l r nfall solhst, sondorn duroli dio Unfallgosetz- 
gobung gezuohtet wurdon. Es mag domgogouiil»er nur daran eriunert wordon, 
dass tramuatisolio F J syohosen lange vor dor Unfallgesotzgebung hokanut waron, 
auoh dor Typus, don wir hoi misoron Fnfallkrankon am hautigston tin den. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Buchanzeigen. 93 

Bemerkenswerth i>( aber die Thatsache, class ein Theil dieser Individuen 
die voile Arbeit verriehtete. Sehr wichtig ist ferner tier Nachweis, dass 
die Arterioclerosis auch V>ei jungen Arboitern haufig vorkommt, doch 
ist es auffallig, class man davon bisher bei den Autopsieu niehts wahr- 
genommen hat. — Fin* die Zunahme von Unfall-Ncrvenkrankheiten will 
Sa(‘nger das Unfallgesetz verantwortlich maehen, giebt aber zu, class 
er sieh nieht auf statistisehes Material zu stiitzen vermag. Als Beweis 
fiihrt er eine grosse Zahl von Fallen an, in denen es zu einer Verletzung 
mit direkten Folgezustanden chirurgiseher Art gekoinmen war, die an sieh 
eine Entsehadigung des Verletzten bedingten. In keineni dieser Fa He habe 
sieh eine traumatische Neurose entwiekelt. Abgesehen davon, class ieh diesen 
eine ebenso grosse Zahl gegenuberstellen kdnnte, in denen trotz scliwerer 
ausserer Verletzung sieh eine Neurose entwickelte, beweisen die Falle des 
Verfassers gar nieht das, was sie sollen, da es sieh fast clurehweg uin 
Tndividuen handelte, die eine sehr kleine Rente, oder naeh efniger 
Zeit gar koine Rente niehr bezogen, die also erst reeht Gruml gehabt 
batten, eine traumatische Neurose zu simulircn oder auf dem IJmwege dcr 
BegehrurigsYorstelluTigcn zu erwerben. Es konimt sogar nur hochst selten 
vor, dass es sieh von voruherein um nervose Besehwerden handelt, die die 
Rentenge wall rung bed ingen. 

Aueli Saenger meint. dass die Unfalls-Neurosen bei den besitzenden 
Klassen sehr selten scion. Er erinuert an die Opfer des Alpensports unci 
des Wettrennsports. Aber da handelt es sieh cloeh moistens um Tod oder 
um so schwere Verletzungen, dass die Erseheinungen cler Neurose im Stroin 
der dureh das schwere organische Leiden bedingten untergehen. Wo das 
nieht zutrifft, entwiekeln sieh naeh meiner Erfahrung die Besehwerden und 
Erseheinungen der traumatisehen Neurosen gar nieht selten. Das beweist auch 
gerade ein Thc*il der Falle, die der Autor zur Stutze seiner Behauptung 
Tnittheilt. 

Simulation kommt naeh S. ziemlieh haufig vor, zwar nieht reine 
Vortausehung von Krankheitszustanden, aber Uebertreibung und besonders be- 
trugerisehe Ausbeutung des Unfalls fur ein altes, vorher erworbenes Leiden. 

Fur die Entlarvung von Simulanten fuhrt er ein paar Methoden an, 
die alle Beaehtung verdienen. Oh er aber mit der apodiktisehen Behauptung: 
der N. ist ein Simulant, wonn er z. B. gefiihllos zu sein behauptet und doch 
an cler Tnfluenzmaschine bei Funkenentladung zusammenzuekt, imnier das 
Rechte trifft, das durfte cloeh wohl zu bezweifeln sein. 

Darin wire! der Autor auf keinerlei Widersprueh stossen, class er 
in der Arbeit das wirksamste Heilmittel erldiekt, wie das von uns und 
Anderen schon wiederholt ausgesproehen ist. Aber unriehtig oder cloeh nur 
zum Teil richtig ist es, wenn er sagt, der Arbeiter habe anderen Standen 
gegenfiber den Vorteil, 1. moist- in frisehor Luft, 2. naeh Stundenzahl und 
auf Accord 3. ohne geistige Anstrengung sieh beschaftigen zu konnen. 

Sehr heherzigeuswert ist ein Vorsehlag, den Saenger am Schluss 
seiner Arbeit maeht: bei der Aufnahme jedes Arbeiters in eine Kasse naeh 
einein einfaclien Schema einen Status ]>raeseiis aufzunelimen und die Unter- 
suchung in bestiiiimteii Zeitraunien zu wiederholen. 

11. Oppenheim. 

Rl Arndt, Geisteskrank, unzurechnungsf&hig, entmdndigt. Greifswald, 
J. Abel. 18D7. 

In einer principielien Frage cler practischon forensisclien Thatigkeit 
des Arztes, namentlieh desPhysikus und des P >y e h i a t e r s bestohen noeh 
wesentliehe Meinungsversehiedenheiten. Wenn die llaiidlungs- und Dispo- 
sitionsfahigkeit oder die Zureelmungsfahigkeit zweifelhaft ist, wird der Arzt 
zugezogen: Welches ist nun seine Aufgabe? Soli er lediglieh den Geistes- 
zustand des Pr. ausfuhrlieh und objeetiv naeh seiner Entwieklung und seinen 
jetzigen Symptomen sehildern und den Einlliiss. welelien ein soldier Geistes- 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



94 


Buehanzoi^on. 


zustand anf dio llandlunoen. namentlioh vormogonsreohtlieho un<l Strafhand- 
lun^en, hoi dom Pr. "cliaM. hat mid naeli uhulichcn Erfahruneon voraus- 
siohtlich habon wil’d, crbrtern. alio woitoron Schliisse abor — liber Dispo- 
sitionsffihiokeit, Yorhandonsoin odor Ausschluss frcier Willensbostimmunj' 
etc. — dom Richter iibcrlasson? Odor soil dor Arzt aus soinon iirztlichon 
Boobaehtmi'i’en mid Enbrtermitreii auoli solhst dio Schliisso auf Dispositions-' 
fahi^koit otc. ziehon? Fur dio taulieho Praxis ist dioso Frajjo von dor 
wesontliehsten Bodoutmuj. Trotzdom ist sio sohon oft in ontj'o^onoosetztor 
AYeiso beaut wortot wordon. mid in dor Praxis vorfuhr dor Arzt bald nach 
diosoni bald naoli jonom Grundsatz. bald auoli naoh <rar koinom. I oh orinnoro 
z. B. oinerseits an den littorarisehon Stivit zwisohon Mondol und Schafer 1 ) 
nnd andororsoits an dio soltsamon Aussaoen, zu wolchon in nouercn Fallon 
(Munohon) dor arztliche Saohvor>t;indi^o voranlasst wurdo. Audi die 
Gosotze, Roichsoeriehtsontschoidun^on oto. *xobon koinon bostimmten Anhalt. 
Endlieh ist auoli in dom notion biinjorlichon Gosotzbuoh dio Stellung dos 
Arztos in koinor Woiso nalior praoisirt, obwohl jxorado dio woite Fassung 
und das Weglasson jodor Definition im notion Gosotzbuch oino soharfo Pni- 
oisiruno dor arztliohon Stollunii nodi drinj'licher niaolit. 

Ks ist boi diosor Saehlaoo oewiss zoit^omass, wonn Arndt dioso Fra»;e 
ausfuhrlich orbrtort. Er ^elanot zu foloendon Satzen: .In jodoin psychiatri- 
sohon Fall vor Gerioht hat sit*h dor Arzt als Saolivorstandi^or nur an die 
psvohiatriseho Soito dossolbon zu lialton und dioso dom Richter so ausoin- 
andor zu sotzon und auf soino boziiolichen Frauen so lan^e klarende Antwort 
zu jrobon, wio (*r diosolbon zu bodfirfon "laubt, uni soin Urthoil fallen zu 
konnon. I in das Form olio, und iiisondorheit bostimmto, roohtlioh Furmelle, hat 
sieh dor Arzt indosson i»ar niolit zu knmmern. Soino Anwondun*' vvird von 
ihm zwar violfaoh vorlanjft, wit* boroits horvori'ehohen wordon ist: alloin 
liioniand, niemand, koino Maoht dor Erdo, kann ihn, wio iihorliaupt oinon 
Monsohon zwin^ou oino bostimmt formulirto Aussage zu maohon. wolcho or 
mit soinoin Eid zu vortroton haf etc. Hof. stoht prinoipioll ixanz auf detn- 
solbon Standpunkt, wololion auoli Mondol vortroton hat. Dor Arzt s< >11 
lodi^lioh don Krank heitszustand dos Pr. feststellen und don Einfluss dieses 
Krankoit>z ust a mlos auf soino Mandliin^on erbrtern, alio Sehlusso auf Zureolmun«rs- 
fahijzkoit, Dispositionsfahi«rkeit etc. abor dom Riohtor fiberlassen. Dio Dispo- 
sitionsfahiirkoit z. B. ist oin Bo^rifl*, wolohor von violon nieht-arztlichon 
Unistandon — sooialor Stolliing. Milieu dos Pr. oto. — abhani'i*' ist. Solche 
Umstando kann dor Arzt als solohor ^arnicht bourthoilon und nur als solohor 
win! or zu^czo^on. In dom Sehlussverfahron, dosson Sohluss das riohtorliohe 
Urthoil ist, liofort dor Arzt nur das Material fiir don Untorsatz; Oborsatz, 
Forinuliruno dos Uutorsatzos und Sohluss stohcn dom Riohtor zu. Dor Obor¬ 
satz lautot z. B.: Unzuroohnmiosfahii' ist dorjoni^o, wolohor im Zustand dor 
Bowustlosiokeit handolt. Dor Arzt liofort (las Material fur don Untorsatz: 
or sotzt don psyohisohon Zustand dos Pr. zur Zoit dor boz. Strafhandlun^ 
ausoinander mid orbrtort don Eintluss dieses Zustaiides auf das Ilandcln. 
Dabei wire! or namentlioh auoli dio Amnesic fur den fraiBichen Zustand ho- 
tonon und orbrtorn, dass in sob-hen Zustandon mit naehfol^ender Amnesia 
nfter Haudlunoen auoli niolit strafbaron < 'liaraktors booluiolitot wordon, 
wololio ib‘m sonstioen (’harakter dos Individuums total widersprechen. Damit 
ist soino Ptlioht orsohbpft. Dio Bewust losi^koit dos § b 1 ist koin modicini- 
solior Botjriff melir: man kbnnto obonso^ut v<*n X - Zustandon odor Y-Zu- 
stamlon spioohon. Sio ist oin r«-in juristisohor Bojrriff. Er war ursprun^lioh 
an voraltoto modioinisoho A nsohauunixon anookniijift. In dor Woitcront- 
wiokluno dos Roohts ist soino Bodoutmio untor manolion Sohwankun^on immor 
wiodor modilieirt wordon. Die jotzi^e Bedmitnno fostznstollon hedarf es 
dor Konntniss d(»r t-rosotzes motive, dor AuslopunjxtMi dor Koohtslohror. dor zur 
Zoit uhliohon riohtorliohon Entsohoidunosornndsatzo. Dor Arzt hat gar koine 
YeranlassmiiC sich auf dies Glattois — fiir ihn ist i*s Glattois zu wajion. 
Er hat das M.atorial fiir den Untorsatz ^oliefort. Dor Biohtor formulirt 


l ) X ’iortelj. sohr. f. l* ri<• h11. Mod. Bd. 42, 44. 4b u. 4<i. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Buchanzeigen. 


95 


hn jetzt, z. B.: der Pr. hat in einem Zustand <jrohande.lt. welchen ich naeh 
der Besehreibung dos Arztes den Zustanden dor Bewustlosigkeit zureehne. 
Und wiederum zieht der Richter den Schluss: ergo ist Pr. in dem bez. Falle 
unzurechnungsfahig gewesen. 

Noch klarcr ist die Saehlage bez. der fro.ion Willensbestimmung. 
Kaum die Ilsilfte aller gebildeter Aerzte wird heuto noch an eine solche 
glauben, und man kann wahrhattig nicht von dem Arzt verlangen,dass er verfolgt, 
welche Bedeutung die gerichtliche Praxis dieser Fiction unterschiebt. Einen 
Krankheitsfall der freien Willensbestimmung subsurniren, hiesse eine reale Zahl 
mit einer imaginaren ausmultipliciren. Das Recht legt diese freie Willens- 
bostimmung aus und schreitet in diesen Auslegungen fort. Der Richter 
ist berufen diese Auslegungen zu kennen. Der Arzt ist hierzu nicht 
geladen. Sehr klar sprieht sich fiber diesen Punkt der § 134 der Oesterr. 
St.-P.-O. aus, wahrend der Motivenbericht zum § 5b des osterr. St.-G.-Entw. 
von dem Arzt seltsamer Weise auch eine Aeusserung uber die „freio Willens¬ 
bestimmung* verlangt. 

Wenn so die Stellung des Arztes im einzelnen Falle eng beschrankt 
ist, so bleibt es ihm andcrerseits unbenommen, ausserhalb des einzelneu 
Falles auf die riehterliehen Auslegungen soldier Begriffe und ev. auf die Ab¬ 
andoning soldier Begriffe mit einzuwirken Er ist nicht in seine Wissen- 
schaft cingesperrt und hat das Recht ihren Satzen audi ausserhalb ihrer 
Grenzen Eintluss zu erstreiten. Nur vor Gericht ist er an eine rein sirztlichc 
Thatigkeit gebunden. Es ist sehr bezeichnend, dass in den vielen Processen 
wegen ungereditfertigter Entmundigung das Odium fast stcts ausschliesslich 
auf den begutachtenden Arzt und nicht auf den Richter fiel. Der Arzt hat 
in der That oft dem Richter einen Theil seiner Befugnisse aus dem Munde 
vorweggenommen. Selbstverstandlich kann er diesem Odium schwerlich 
jemals vollstandig entgelien, aber wozu soli er dieses Odium noch kunstlich 
steigern? 

Praktiscli ergiebt sicli fur den soeben dargeleglen Standpunkt nur 
eine grosse Schwierigkeit: vide duristen verlangen geradezu vom Arzt, 
dass er die Grenzen seiner Stellung uberschreitet und den zu begutachtenden 
Fall einem der juristischen Begriffe subsumirt. Ich kann denigegenuber nur 
bemerken, dass es sicli hierbei um eine allmahlidie Verwohnung des Richters 
handelt, welche durch eine entsprediende allmahliche Entwohnung zu he- 
seitigen ist. Der Arzt sollte in jedom Falle, wenn das Ansinnen an ihn 
gestellt wird, juristische Schlusse aus seineu Beobaditungen zu zielien, dies 
ablehnen oder, wenn der Richter auf einem bcstimmten Schluss besteht, einen 
solchen nur mit dem ausdruckliehen Vorhehalt zielien, class mit diesem 
Schluss die Grenzen der rein arztlichen Sachverst.andigenthatigkeit fiber- 
schritten werden. Ich wiirde etwa folgende Forniulirung der zu^auimen- 
fassenden Aeusserung am Schluss eines Gutachtens fiber Zurechnungslahigkeit 
vorschlagen: „ Aus den im Vorstehenden mitgothoilton Beobachtungen und 
aus anderweitig analogen Erfahrungen ergiebt sicli, dass auf das Zustande- 
kommen der St raf hand lung krankhaftc Prozesso (Ilallueinationcii. Aug-daffeete, 
Wahnvorstellungen etc.) einen entschoidenden Eintluss ausgefiht ha hen. Auf 
Grund dieses arztlichen Ergebnisses ist die Frage dcr Anwendluirkeit des 
§ 51 zu beurtheilen.* Der Schluss eines Entmfmdigungsgutachten> wird in 
analoger Weise lauten: -Aus den im Yorstohemleii mitgetheilten Beob- 
achtungen und anderweitigon analogen Erfahrungen ergiebt sicli. class die 
Handlungen und speeiell die vermogensrechtlichen Handluugcn des Pr. sehr 
oft (bezw. in weitern Umfang) durch krankhaftc* Pmze«*>e ( Wahnideeii. Inte- 
ligenzdefekt etc.) heeinilusst wareu und noch immer hcciiiflii'M werden. Auf 
Grund dieses arztlichen Ergehnisses ist die* Frage der Anwmdmig cle> § 
zu beurtheilen.- 

Jetzt salvirt der Arzt oft genug soin Gc\\i>>en mit mibolimmfen 
Schlussen. Nicht selten und mit Recht ist der Richter migehaltcn. wenn 
der Arzt schliesslieh von verininderter Zurechnwiigiahigkeit etc. sprieht. 
Wenn der Arzt juristische Schlusse zielit, muss er sich an die Begriffe de> 
Gesetzes halten, und dieses kennt keine vermiriderle ZureehiNingOahigkeit. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



96 


Buchnnzeigen. 


Digitized by 


Fur letztero mug er auf Grund seiner iirzt lichen Erfalirung offentlich — dc 
lege fereuda — eintreten. Ini eonereten Falle handelt es sieli nicht urn 
Yerbesserung des Gcsetzes, snudcrn urn Anwendung des Gcsetzes, e.s mag 
richtig oder unrichtig sein. Will der Arzt sieli hier in juristisclie Schlusse 
einmengen, so soil or wenigstens sieli den Begriffen dos hestcheuden Gc- 
setzos anbequeinon. Besser abor — and dies snltcn die vorausgehenden 
Ausfuhrungen darthun — hutot or sieli vor dieser Ueborschreitung dor iliin 
gosteekten Gronzon und beschrankt sieli darauf. dnrziilcgcn, wiewoit. krank- 
liafte Prozosso im Einzelfallo bei deni Zustandekommeii dor in Frage ste- 
henden Strat’handlung mitgewirkt haeon. Dor Hiehter mag daraus schliessen, 
oV> Zureehnungsfahigkoit lur die bez. St rafliandlung bestaiul odor nicht. 

Viole forensiscli-psy chiatrisclic Gutachtcii bcstehcn jctzt aus wenig 
Beobaehtungen und oinor breiten Krdrtorung der wissenscliaft lichen Diagnose 
und der Anwendbarkoit gewissor juristischer Begriffe. Sic sollton fast aus- 
sehliesslieh Beobaehtungen beibringen und doren Bodoutung (lurch analoge 
Erfahrungen in andoron Fallon konnzoiohnon. Audi Arndt betont in seiner 
Schrift mit Reeht, dass die psyehiatrischo Diagnose ncben^achlieh ist, 
wahrend die juristisclie Erbrtorung gradezu unangomossen ist. Die Argu- 
monte Arndts und die specielle Fassung seiner Tlieson sind freilieh zum 
Thcil selir anfeehtbar. lch mdelite seine Sehrift daher aueh keinesfalls dem 
Physieus zur ersten Orientirung auf diosem Gebiet empfehlen: der Haupt- 
godanko jedooh ist entschieden riehtig. Er trifft einen der Punkte, wo in 
dor That e ino gewisse Reform dor Stellung dos Psychiaters nothwendig ist. 

Dor zweite Thoil dor Arndt'schen Sehrift schweift von deni Tliema 
ganz ab. Ansfalle gegen den psyehoph vsischen Parallelisnius, dor die 
moderne und inoderuste Psychiatrie auf Abwege gefuhrt hatte, gegen die 
acute Paranoia, Erorterungen ubor die Beziehungeii von Unmundigkeit und 
Unzurcchnungsfahigkeit etc. weehseln ziemlich zusammouhanglos ab. Sie 
konnen hier ubergangen werden. Uni so wichtiger scliien es dem Ref. die 
Ansehauungen des ersten Theils ins Licitt zu stellcn. Es handelt sich hierbei 
uni eine Frage, welche zusamiuen mit der Warterfrage die brennendste der 
practisehen Psychiatrie ist. Wenn die Psychiater nicht selbst zu ihrer 
Losung schrciten, so wird sie ohne sie uml vielleicht gegen sie gelost. An 
Mahnrufen hat es nicht gefehlt. Z. 

Cav. Lino Ferri&ni, Minder)fl.hrigre Verbpeeher. Versuch einer straf- 
gerichtlichen Psychologic mit Origin&lgut&chten von Berenlni, 
Brusa, Colajanni, Negri, Nor dan und Pierantoni. Deutseh von 
A. Ruhemann. Berlin 1K%. 8. Cronbaeh. 

Der Verf. ist Staatsnmvalt in Como und hat schon einige gutc criminal- 
psvehologische Werke (Madri snaturate etc.) gcschricben. Er stelit unter 
dem Einflusse Lombroso’s, bewahrt sich allcnthalben aber (Inch eine gewisse 
Kritik. Mit dor einselilagigen, allerdings an sich schon schr armliehen 
arztlichcn Literatur, ist er mu* obcrtliichlieli bekannt. Dit* psychologische 
Einleitung fiber das normalo Kind ist niisslungen. Dor Uoborbliok fiber die 
einschlagigo Strufgosetzgebung ist zwar nicht ganz vollstiindig, aber wegen 
(b*r Bezugnahmo auf italieuisehe. Strafrechtslohrer dankensw erth. 

Die spexiellen Angaben stutzen sieli auf 2000 selbst benbachtete, zur 
\ orurtheilung gckoniruouc Falle, fiber welche Yerf. wahrend ea. 13 dahren 
Aufzeiehnnugen gemaeht hat. Es befanden sich darnnYer 1340 Knaben und 
4(10 Madchen. Mo 1 stamlcn im S. — 10., *240 im 10.—12., 4G.“> im 14. — Hi., 
334 im 1(1.—20. Leherisjahr. Weitaus das I Iauptintercssc concentrirt. sich 
auf die Einzclangaben fiber diese Falle. Unter den weiblichon mindcrjahrigeii 
Verbrechern waren 243 prostituirt. Bei S.X % waren die Eltern unbekannt 
oder uneholicho Geburt nachgow icscn. Die Einwirknng dos Milieu und die 
Bedeutung bestimmtor < 'haraktorfohlor wird in schr oingchondor Woiso cr- 
nrtort. Die Yererbiing wird viol zu kurz orlcdigt, cbonso die Trunksucht. 
Letztero fand sich bci (»0 %. Deni „Bl<ul>inn” sind kaum 3 Seiten gowidmot. 

Unter den Furmon des \ erbreehers uborwiegt der Diebstahl und — vom 
14. Jalire ab - das r blutigc Yergchcn**. Die statist isehen Mitthoilungen 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



T i i g es g i • s e h i c h 11 i c h e N o t i z e n . 


97 


S. 248 ff. sind hoch interessant und sehr dankenswerth, da sie zum Theil 
don sehr sehwer zuganglichen Erbffnungsreden von Schwurgerichtshofen etc. 
ontlehnt sind. 

Unter den eigenen Fallen des Yerf. linden si eh 974 einfaehe, 111 er- 
sehwerte, 97 qualifizirte Diebstiihle, 1102 Verbrechen gegen die Person (Todt- 
schlag, Yerleuindung,Beleidigung etc.), 198 sexuelle Strafhandlungen, 79 Brand- 
stiftungen etc. Bemerkenswerth ist auch die Ilaufigkeit der Hehlerei 
(301 Ffille). Kuckfalligkeit wurde bezuglieh der Diebstahle bei ca. 19% 
festgestellt. 

Sehr bemerkenswerth sind ferner die Mittheilungen fiber Yorunter- 
suchung, Verhandlung, Strafverbussuugsorte. Yerf. tritt u. A. fur Ausschluss 
der Oeffentlichkeit bei Verhandlungen gegen Minderjahrige ein. Audi die 
Besserungsvorschlage (namentlich S. 430 ff.) verdienen z. Th., auch in 
Deutschland, alle Beachtung. Speziell kann auch der Psychiater und der Ge- 
richtsarzt nicht an diesen Fragen vorubergehen. So wenig er berufen ist, 
wenn er als Sach vers t and i ger im Ein zelfalle vorgeladen ist, fiber die 
Grenzen des arztlichen Gebietes hinaus sich in die juristischen Begriffe ein- 
zumongen, so sehr ist er befahigt und darum aucn verptliehtet, ausser- 
amtlich und im Allgeineinen bei der Behandlung des Yerbrechers und 
speziell des minderjahrigen Yerbrechers zu rathen. Zwischen Yerbrechen 
und Geisteskrankheit bestehon zahlreiche causale und andere Beziehungen. 
Der Hauptfehler des Ferri ani’schen Buchs besteht in der fast vollstandigen 
lgnorirung aller dieser Beziehungen; seiner sonstigen Grundliehkeit und seiner 
Anregungen wegen kann es trotzdem gerade auch deni Psychiater empfohlen 
werden. Z. 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


Jo weniger im Allgeineinon die Psychiatric und Neurologie bei der 
phvsiologischen Chemio bis jotzt ITiterstiitzung gefiinden hat. uin so dank- 
barer hat sie fur jede einzelne Gabe dieser der Psvchiatrie und Neurologie un- 
entbelirlichen Wissenscliaft zu sein. Der Tod K ug. Baumanns wird duller 
auch von den Xeurologen und Psychiatern tief betrauert werden. Wir ver- 
dankeu B.. ahgesehen von dor wissenschaftlichen Erschliessung der Sulfon- 
kdrper (Sulfonal, Trional etc. vgl. Ztsclir. f. physiol, (’hemic, XLY. 1). fur die 
Therapio vor allem den Nachweis des Jods in dor Schilddruse. Bekauntlich 
haben Bircher und llorslev zuerst die Schilddriisentherapie praktisch durcli- 
gefulirt. und zwar durcli Implantation der frischen Druse in die Bauchlibhle odor 
unter die llaut. Da die frische Schilddriise nicht beqiiem erhiiltlieh. uherdies 
leicht zersetzlich ist und oft ekelerregend wirkte. verwendete man spater getrock- 
nete Driisen innerPicli. Da auch diese sicli zersetztcn und miangonolime Xebon- 
wirkungen zeigten. fulirte Murray die subcutanen lnjektionen der Glyccrin- 
extrakte der frischen Schilddrfise ein. K ocher wemiete eine aus dem 
Glycerinextrakt durcli Alkohol gelYillte Substanz an (Thvraden von llaaf 
und. v. Traczewski). Die w irk same. Substanz ist zuerst von Baumann 
und von Boos isolirt und von B a u m a n n als Jodverhindung erkannt worden 
(Thyrojodin, neuerdings Jndntli yrin;. Baumann hat dam it unserer phvsio¬ 
logischen Aaffassung der Schilddriise und ihrer therapeutischen Yerwendung 

Mouatsschrift fiir Psvchiatrie und Neurologie. Bd. 1. Heft I. 7 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


98 


Tngesgescli ieli11iclie Not i zcn. 


eine sichere Basis gegeben 1 ). Dir weitere wisseiiscliaftliche Forsclmng auf 
diesem Gebiet wird von seiner Kntdeckung ausgelien mussen. — Ueber 
Baumanns Lebeti sei nur erwiihnt. (lass i*r l«S7i». dreissigjahrig. sieh in 
Strassburg liabilitirte. 1882 zum ausserordentliclien Professor in Berlin, 

18S3 zum ordeiitlielien Professor in Freiburg i. B. ernannt wurde. 


Prof. Grashey ist zum Obermedizinalrath iin Staatsministerium er¬ 
nannt und damit seines Amtes als Direktor der Kreisirrenanstalt und der 
Professur fur Psychiatric enthoben Worden. Als Naclifolger ist Prof. Bumm. 
neither in Erlangen, berufeu worden. 


Dr. Mann lint sieh im November in Breslau fur Neuropathologie 
habilitirt. 


*) Das von S. Frank el entdeekte Thyreoantitoxin (Wien. Medic. 
Bltr. 18tF). No. 48) ist physiologisch gleichfalls hdelist interessant, indes 
chemiseh noch sehr unklar. 


Verantwortliclier Kedaeteur: Prof. Dr. (_'. Wernicke in Breslau. 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tagesfragen. 


Die altere Psyehiatrie stand ganz im Bann der spekulativen 
Psvchologie. Wolff’sche Lehren ubten einen allmachtigen Ein- 
fluss aus. Die Psychologie Herb arts, welche zwar in ihren 
grundlegenden Siitzen ganz metaphysisch, in ihrem Ausbau hin- 
gegen bereits im modernen Sinn empiriseh war, hat nur wenig 
auf die gleichzeitige Psyehiatrie eingewirkt. Die psychiatrischen 
Lehren blieben geradezu hinter der Entwiekelung der Psychologie 
mehr und mehr zuriick. Im Lauf der letzten vier Jahrzehnte 
ist eine totale Umwandlung der Psychologie eingetreten. In 
Deutschland knupft sirli diese Umwandlung an die Namen von 
Fechner und Wundt. Die Psychologie hat sich zum ersten Mai 
prinzipiell auf den empirischen Boden gestellt. Beobachtung und 
Versuch sind an Stelle der Spekulation getreten. Die Psycho¬ 
logie ist damit in die Zalil der Naturwissensehaften im weiteren 
Sinne eingetreten. Die Psyehiatrie hat diese Fortschritte zuniiehst 
nur sehr wenig beachtet. Die gewaltige Entwieklung derNeuro- 
pathologie nalim ihre Aufmerksamkeit ganz in Anspruch. Die 
alte spekulativ-psychologische Psychiatric wurde aufgegeben, die 
neuropathologische Methode proklamirt und uber der letzteren 
die Psychologie fast ganz vergessen. Unverkennbar sind die 
Fortschritte, welche die Psychiatric dieser Richtung verdankt. 
Insbesondere diejenigen fteisteskrankheiten, welche man als 
organisch bezeichnet, insofern ihnen eine nachweisbare patho- 
logisch-anatomische Grundlage zukommt, wurden von dieser 
Richtung mit dem grossten Erfolge untersucht und aufgeklart. 
Die Psyehiatrie war Hirnpathologie und namentlieh Ruckenmarks- 
pathologie geworden. Es wurden zwar die psychischen Sym- 
ptome noch angefiihrt, aber die besten Arbeiten beschaftigten 
sich fast ausschliesslich mit den neuropathologischen Symptomen. 
Auch war sehr bezeichnend, dass die psychiatrische Terminologie, 
wo es sich um psychische Symptome liandelte, noch allenthalben 
auf dem Boden der alten spekulativen Psychologie stand. Selbst- 
bewusstsein, freier Wille etc. spukten noch allenthalben. Auch als 

Monatsschrift fur Psyehiatrie und Neurologie. Bd. I. Heft 2 8 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




100 


* Tages'tYagvn.*' 


man endlich die neue empirische Psychologie zu beriicksichtigen 
begann, ahmte man nieht etwa ihre empirischen Methoden nach, 
sondern bezeichnender Weise ubernahm man vorzugsweise die- 
jenigen doktrinaren Begriffe, welelie die empirische Psychologie 
noch nicht vollig abgestreift hatte — die Eierschalen der alten 
metaphysischen Psychologie. So hat die Wundt’sche Apper¬ 
ception bis heute eine grosse Rolle gespielt, wahrend die zahl- 
losen grossen empirisch-psychologischen Nachweise Wundts von 
der Psychiatrie grosstentheils ignorirt wurden. Man kann auch 
heute noch sagen, dass die Psychologie der Psychiatrie hinter der 
Entwicklung der Psychologie selbst um einige Jahrzehnte, bei 
manchen Schriftstellern auch um ein gutes Jahrhundert zuruck- 
geblieben ist. 

Aber es ist wenigstens das psychologische Bedurfniss wieder 
erwacht. Die psvchischen Symptome werden uber den neuro- 
pathologischen wenigstens nicht mehr vergessen. Auch ist die 
moderne Psychologie selbst zu einem guten Theil dafur verant- 
wortlich, dass die Psychiatrie sicli so wenig um sie kummert. 
Die moderne Psychologie hat im Uebereifer des zahlenmassigen 
psychologischen Experiments ihre unentbehrlichen, in der That 
unerschopflich fruchtbaren Grundw r issenschaften, die Hirnanatomie 
und Hirnphysiologie mehr und mehr ignorirt. Allerdings hat 
Wundt z. B. in seiner physiologischen Psychologie der Anatomic 
und Physiologie des Gehirns fast 300 Seiten gewidmet, aber — 
ganz abgesehen von zahlreichen Unrichtigkeiten — ist dieser 
anatomisch-physiologische Abschnitt ein Fremdling in dem Buche. 
In der Lehre von den Empfindungen behalt er noch einigen Ein- 
fluss, in der Lehre von den Vorstellungen, von derldeenassoziation, 
vom Handeln spielt er eine klagliche Rolle. Dadurch musste es 
zu einer Entfremdung gegenuber der Psychiatrie kommen, w r elche 
gerade der Hirnphysiologie und Hirnanatomie unter dem Ein- 
tluss der neuropathologischen Richtung die ihr gebuhrende Auf- 
inerksamkeit geschenkt hatte. So ist es denn gekommen, dass 
unter den heutigen Psychiatern zwei einseitige Richtungen vor- 
herrschen: die einen fussen alxf der Hirnphysiologie und Hirn¬ 
anatomie und kiimmern sich um die moderne Psychologie herz- 
lieh wenig, die anderen treiben letztere und schreiben Lehr- 
biicher der Psychiatrie, in welchen nicht ohne Hochmuth eine 
Beziehung zur Hirnanatomie und Hirnphysiologie abgelehnt 
w r ird. 1 ) 

Es liegt auf der Hand, dass sowohl die Psychiatrie ohne 
Psyche wie die Psychiatrie ohne Gehirn ein Unding ist. Meynert 
hat zuerst der modernen Psychologie und der modernen Psychiatrie 
den richtigen Weg gew iesen. -Die Psychologie soil physiologische 
Psychologie sein — und zwar nicht nur auf dem Titel und im 
ersten Bande —, und ebenso soil die Psychiatrie ihre unentbehr- 
liclie Untersuchung tier psvchischen Symtome auf physiologische 


*) Ygl. die Kritik. welche Fleehsig an dieser Wielitung geubt hat. 
tiehirn imd Seele. Leipzig lHJHi. S. 7. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Tagosfragen. 


101 


Psychologie grunden. Der geniale Gedanke M ey n e rt's, welcher 
den Assoziationsfasern ihre psychologische Bedeutung zum ersten 
Male klar zuwies, hat dieser Richtung schon langst die Bahn ge- 
brochen. Die Entdeckung localisirter Centren fur Erinnerujigs- 
bilder durchWernicke und M unk hat vollends derHirnphysiologie 
einenEinfluss auch uber dasGebietderEmpfindungenhinaus definitiv 
gesichert. Die ganze Psychologie also — nicht nur die Psycho¬ 
logie der Empfindungen — ist an die Hirnanatomie und Hirn- 
physiologie unlosbar geknupft. Die Psychiatrie wird daher die 
moderne Psychologie, soweit sie in vielen ihren Vertretern diese 
Thatsache vollig verkennt, mit Vorsicht fur sich ausnutzen 
mussen, aber nicht ignoriren durfen. Im Gegentheil, sie hat die 
Pflicht, der Psychologie selbst auf die physiologische Grundlage, 
welche sie zu verlieren droht, wieder zu verhelfen. Psychiater, 
welche einem unphysiologischen Psychologen blindlings folgen, 
schreien heute geradezu auf, wenn man von Ganglienzellen und 
Assoziationsfasern spricht. Sie verweisen das Gehirn nach 
Wolkenkuckucksheim und messendie AssoziationszeitenamChronos- 
kop. Daraus kann die Psychiatrie keinen Nutzen ziehen. DiePsychi- 
atrie braucht Psychologie, aber physiologische Psychologie. 

An Methoden der physiologischen Psychologie felilt es nicht. 
Meynert hat in seinen genialen Gedankenspriingen leider die 
methodische empirische Untersuchung oft genug ignorirt, aber 
die neuere Psychologie hat ausreichende Untersuchungsmethoden 
schon in grosser Zalil entwickelt. Es handelt sich nur darum, 
sie fur den Hausgebrauch der Psychiatrie zu adaptiren. Schon 
von jeher hat man die Aeusserungen Geisteskranker aufgezeichnet 
und ihre Handlungen beobachtet, aber meist beschrankt sich die 
klinische Beobachtung im Wesentlichen, soweit psychische Symp- 
tome in Frage kommen, noch heute auf diese beiden Feststel- 
lungen. Der geschicktere und erfahrenere Untersucher wird 
durch zweckmassige Fragen mehr Aeusserungen erlangen und da¬ 
her sich ein richtigeres Bild von dem psychischen Zustand ver- 
schaffen. Aber damit endigt die Untersuchung in den meisten 
Fallen. Die wissenschaftliche psychologische Untersuchung er- 
ganzt die gew r ohnlich geiibte Untersuchung in zwei Hauptrich- 
tungen. Erstens misst sie die Geschwindigkeit des Ablaufs der 
psychischen Prozesse und zweitens untersucht sie das Verhalten 
der letzteren unter verschiedenen zweckmassig* ausgewahlten Be- 
dingungen. Letzteres ist weitaus das Wichtigere. Als Beispi<‘l 
wiihle ich z. B. die Halluzination. In den Krankengeschichten 
der meisten Publikationen findet man nur eine Inhaltsangabe der 
Sinnestauschungen. Damit ist dem wissenschaftlichen Bedurfniss 
oflFenbar nicht genugt. Handelt es sich um eine Vision, so ist 
festzustellen, wie sich die Vision verhalt bei einfachem Augen- 
schluss, bei Druck auf die Augiipfel (Liepmann), bei Einwir- 
kung von Licht-, Haut-, Schallreizen etc., bei Lagewechsel 1 ). 

l ) Es kommen dann — namentlich auch bei Aknasmeti interessHiitc 
Verandernngen der Projektion in den Kanin /.n Stande. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



102 


TagestYagen. 


bei Ermiidung des Sehapparates durch Belichtung und bei Er- 
holung im Dunkelraume, bei gleichzeitiger oder naeh vorausge- 
gangener inotorischer Innervation von langerer oder kiirzerer 
Dauer, bei Weckung bestimmter Vorstellungen durch Zurufe, 
Vorzeigen etc. u. s. f. Gewiss ist bei manchem Kranken eine 
Untersuchung in alien den angegebenen Richtungen ausfuhrbar, 
aber nur zu oft wird sie in keiner einzigen angestellt. Einige 
der grossten Erfolge der sogen. „inneren tt Medizin — auch in 
therapeutischer Hinsicht — beruhen auf einer solchen Erforschung 
der Symptome unter variirten Versuchsbedingungen. Noch viel 
naher liegen solche Versuche im Bereich der Storungen der Ideen- 
assoziationen. Auch hier ist naturlich die erste Aufgabe, die 
mogliclist genaue Feststellung des unbeeinflussten Vorstellungs- 
ablaufs. Ebenso ist aber auch hier eine erganzende Untersuchung 
durch Variirung der Beobachtungsbedingungen unerlasslich. So 
wird man feststellen, wie der Vorstellungsablauf sich andert, wenn 
man auf den Kranken bestimmte optisehe, akustische wie taktile 
Reize einwirken lasst und dadurch — namentlich durch zuge- 
rufene Worte — bestimmte Vorstellungen weckt, wenn man 
durch Anklingenlassen bestimmter trauriger oder froher Erinne- 
rungen bestimmte Gefuhlstone hervorruft, wenn man zuvor oder 
gleichzeitig dem P. eine bestimmte motorische Arbeit aufgiebt 
u. s. f. Ich habe absichtlich hier solche Yersuche gewahlt, welche 
gerade auch bei erregten Kranken sehr gut ausfuhrbar sind. Bei 
nicht erregten Kranken steht der ganze Schatz der gewohnlichen 
psychologischen Methoden zur Verfiigung: wir konnen und mussen 
Reizschwelle, absolute und relative Unterschiedsschwelle etc. be- 
stimmen. 

Yiel nebensachlicher ist die Messung der Geschwindigkeit 
der psychischen Prozesse, sowohl der unbeeinflussten Prozesse wie 
derselben Prozesse unter dem Einfluss zweckmassig variirter Be- 
dingungen. Nothwendig ist sie jedoch auch, ebenso wie etwa die 
Blutkbrperchenzahiung oder die Temperaturmessung auf der inneren 
Klinik. Freilich sind gerade fur solche Messungen die Bedingungen, 
wofern es sich nicht um ganz ruhige Kranke handelt, meist reeht 
ungiinstig. Es handelt sich daher gerade hier oft um die Aus- 
wahl einer geeigneten Methode. Die Unzweckmassigkeit der von 
Kraepelin vorgeschlagenen fortlaufenden Methode habe ich an 
anderer Stelle nachgewiesen. Auch die von Aschaffenburg 
jungst berichtete Methode fuhrt gerade bei maniakalischen Kranken 
zu ganz irrigen Resultaten. Da Hitzig in der Diskussion bereits 
den Haupteinwand in schlagendster Weise hervorgehoben 1 ) und 
A. in seiner Erwiderung diesem Einwand in keiner Weise gerecht 
geworden ist, so lolint sich ein weiteres Eingehen nicht. Es 
handelt sich darum, eine Methode zu finden, bei welcher die 
Reaktion des Kranken von Nebeneindrucken und namentlich von 
Nebenvorste.ilungen mogliclist wenig beeinflusst wird. Ausser- 

] ) Rericht fiber die Jahresversarnml. des Vereins der deutschen Irren- 
iirzte zu Heidelberg. IH'.k;. S. ~ u . 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tiifjesfragon. 


103 


dem muss die Handhabung des Apparats dem Kranken jedenfalls 
entzogen sein. Dabei wird man selbstverstandlich auf eine Ge¬ 
nauigkeit, wie sie bei dem Gesunden gelegentlich erreicbt wird, 
verzichten mussen. Eine Tausendstelsekunden-Messung ware in 
der Psychiatric eine arge Selbsttauschung. Das Chronoskop muss 
bier — wenigstens in vielen Fallen — einfacheren Apparaten 
weichen. Einen solchen babe ich vor einiger Zeit vorgescnlagen. 
Er hat sich auch bei fortgesetzter Anwendung sebr gut bewahrt. 
Yor allem hat er den grossen Yortheil, die Aufmerksamkeit des 
Kranken besser zu fixiren. Nach vielen Controlversuchen kann 
ich mit Bestimmtheit sagen, dass fur einen einigermassen einge- 
fibten Beobachter die Fehlerbreite weniger als 60 a betragt. Hit 
einer solchen Genauigkeit werden wir einstweilen vorlieb nehmen 
mussen. 

Ich werde ubrigens der erste sein, welcher eine bessere 
Methode sofort acceptirt. Die bis heute vorgesclilagenen tauschen 
nur eine grossere Genauigkeit vor und wurden nur zur Auf- 
haufung eines Humbugs von Tausendstelsekundenzahlen fuhren. 
Um so wichtiger ist die Ausdehnung der Untersuchung auf alle 
psychischen Prozesse. Die Geschwindigkeit der einfachen Reaktion 
auf Licht-, Schall-, Haut- und Lagewechselreize, der Wahl- 
reaktion u. s. f., der verschiedensten Vorstellungsassoziationen, 
namentlich auch der Urtheilsassoziationen, sowie endlich einfacher 
und complizirter Handlungen wird festgestellt werden mussen 
und zwar stets im Hinblick auf das Organ dieser Assoziationen, 
die Hirnrinde. So kann es gelingen, bei Psychosen, fur welche 
heute und vielleicht fur immer eine pathologiseh-anatomische 
Grundlage nicht naohweisbar ist, festzustellen, welche Assoziations- 
bahnen in krankhaftem Maasse an ihrer Leistungsfiihigkeit verloren 
haben und fur das Maass dieser Einbusse einen annahernden 
zahlenmassigen Ausdruck zu finden. Fiigt man dazu die obigen 
Feststellungen fiber Empfindungs- und Yorstellungsstor ungen, 
sowie weitere unerlassliche Feststellungen fiber die motorischen 
Akte (Dynamometer, Ergograph, Coordinationsmessung), so wird 
eine annahernde Lokaldiagnose der funktionellen Storungen einen 
Ersatz fur die pathologiseh-anatomische Untersuchung geben. 
Freilich kann es sich dabei nicht um die groberen Lokalisationen 
der Hirnpathologie handeln, und zur Excision angeblich speziell 
erkrankter Rindenstiicke wird diese funktionelle Lokalisation nicht 
fuhren. Aber mit dieser groberen Lokalisation fallt nicht jede 
Lokalisation. Gerade bei der Auffassung der funktionellen 
Psychose wirkt die alte Flourens’sche Ansicht noch immer 
nach. Wir glauben zu leicht, dass bei jeder funktionellen 
Psychose die ganze Hirnrinde erkrankt sein musse. Und doch 
deutet die klinische Erfahrung in vielen Fallen auf das Gegen- 
theil. Wenn jahrelang die Halluzinationen sich auf eine einzige 
Sinnessphare beschranken, wenn dieselben Yorstellungen jahrelang 
die einzigen pathologischen Urtheilsassoziationen zusammensetzen, 
wenn ganz bestimmte motorische Reizsymptome jahrelang das 
Krankheitsbild beherrschen, so sollte man doch mit dem Verziclit 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



104 


Mott. Dir znfuhrrndrn Kleinhirnhuhncn 


Digitized by 


auf alle und jede Lokalisation vorsichtig sein. Es giebt auoh 
♦‘ine zerstreute, diffuse Localisation. Gerade die psychologische 
Untersuchung seheint mir befiihigt, uns hier einen Schritt weiter 
zu helfen. An einem bestimmten Falle werde ich in einem der 
uachsten Hefte den Nachweis versuchcn, dass sehon heute eine 
solehe Diagnose in raanehen Fallen nicht mehr utopisch ist. 

Die Psyehiatrie kann sonacli durch Anknupfung engerer 
Beziehungen zur neueren Psychologic ausserordentlich viel lernen. 
Soweit letztere alterc metaphysisehe Begriffe 
Willensvermdgen etc.) nodi nicht abgestreift hat 
ungebiihrlich von den Grundlehren der Hirnanatomie und Hirn- 
physiologie sich entfernt hat, wird die Psyehiatrie freilich vor¬ 
sichtig sein mussen. Nur bei der p hys iologischen Psycho¬ 
logic findet die Psyehiatrie wirkliehe Hulfe, aber diese Hulfe 
konnte viel mehr, als bis jetzt geschehen, in Ansprueh genommen 
werden. Z. 


(Apperception, 
und soweit sie 


Die zufQhrenden Kleinhirnbahnen des ROckenmarks 

bei dem Affen. 

Von 

F. W. M O T T., M. D., F. R. S., 

Pathologtacher Anatom in den Loudon County Asylums, Arzl am Charing Cross 

Hospital, London. 

(Hierzu 10 Abbildnngen.) 

Man hat stets anerkannt, dass es eine von der Peripherie 
zum Ruckenmark und von da zum Kleinhirn aufsteigende Bahn 
giebt. Kurzlich ist eine absteigende Bahn im Ruckenmark bc- 
sehrieben worden, welehe einen direkten Einfluss auf die Muskeln 
ausuben sollte. Neuere englisehe Forscher, namentlich Ferrier, 
Turner und Russell konnten die von Marc hi mitgetheilten 
Resultate nicht bestatigen, und ieh sehliesse mich, nach meinen 
eigenen Erfahrungen, den ersteren an. 

Alle Beobachter jedoch stimmen darin uberein, dass es eine 
zuleitende Bahn zum Kleinhirn giebt, die dorsale oder direkte 
Kleinhirnseitenstrangbahn von FIeeh sig, welehe im Ruckenmark 
aufsteigt und aus der Clarke sehen Saule entspringt. Ich bleibe 
bei der Ansicht, dass noch eine zweite gekreuzte Bahn vorhanden 
ist: die zuerst von Lowenthal (la) beschriebene ventral e Klein- 
hirnbahn, welehe die bekannte Stolle des Gower’schen oder 
anterolateralen Biindels einnimmt. Bei meinen zahlreichen 
Untersuchungen des Riickemnnrks und der hinteren Wurzeln 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(les Kuckenmarks bei dem Affen. 


105 


von Affen liabe ich Gelegenheit gehabt, den Yerlauf und bis zu 
gewissem Grad aueh den Ursprung dieser zwei Bahnen zu 
bestimmen, indem ich die durch mannigfache Lasionen hervor- 
gerufenen Degenerationen weiter verfolgte. 

Dr. Gaskell’s (1) fruhere Annahme, dass moglicherweise 
aus den Zellen der Clarke’schen Saule die in den vorderen 
Wurzeln der Dorsalregion gefundenen feinen, markhaltigen Fasern 
entspringen, wurde durch meine Beobachtungen nicht bestatigt (2). 

Die Zellen der Clarke’schen Saule sind gross und gewohn- 
licli mit ihrer Liingsaxe vertikal gerichtet; im menschlichen 
Ruckenmark betragt ihr Langsdurchmesser 45 bis 90 jx (Durch- 
schnitt 70 <x). Obgleich die Stelle, wo diese Zellen im Rucken¬ 
mark liegen, dieselbe ist, von welcher auch die feinen Fasern 
ausgehen, so lasst sich doch mikroskopisch nichts zur Unter- 


Querschnitt (lurch die 
Clarke’sche Saule: cler- 
selbe zeigt grobe Fasern, 
die aus der ausseren Ab- 
teilung des Hinterstrangs 
komrnen und sich in End- 
baume rund um die Zellen 
auflbsen. Yergrosserung 
120 fach (Weigert’sche 
Methode. 


Fig. 1 

stiitzimg der Ansicht von Dr. Gaskell entdecken, und ich glaube, 
er selbst ist jetzt von derselben zuriickgekommen, insofern er 
jetzt glaubt, dass die Clarke’schen Saulen zu Bahnen in Beziehung 
stehen, welche centripatele Erregungen zum Kleinhirn leiten. 
Gelegentlich mag man wohl Fasern von der Clarke’schen Saule 
nach den Vorderhornzellen verlaufen selien, wie es Bechterew (3) 
gefunden hat; niemals aber ist ihr Eintritt in die vorderen 
Wurzeln nachgewiesen worden. 

Auch wird hierdurch noch nicht bewiesen, dass diese Fasern 
wirklich aus den Zellen der Clarke’schen Saule entsprungen 
sind; es konnten auch Fasern sein, die auf ihrem Weg aus der 
lateralen Abteilung des Ilinterstranges zu den Yorderhornern 
durch die Clarke’sche Saule ziehen. Mikroskopisehe Unter- 
suchung ergiebt jedoch, dass Fasern aus der lateralen Abteilung 
des Hinterstrange sich in Endbaumen rings um die Zellen der 
Clarke’schen Saule auflosen. (Siehe Photomikrographie 1.) 



Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA- 



11)6 Mott, I)io zufiilirendon Kleinhirnbahncn 

Meine eigenen physiologischen Beobachtungen an Affen und 
pathologisch-anatomischen Untersuchungen in Fallen von Ver- 
letzung und Erkrankung tier Wurzeln der Cauda equina zeigen 
eine Degeneration dieser Fasern der lateralen Abteilung des 
Hinterstranges und ihrer Fibrillenendbaume. Es muss also eine 
Leitungsbahn fur Reize von der Peripherie zu der Clarke 'schen 
Saule geben. 

Die Clark e'sclie Saule erstreckt sieh von der 1. oder 2. 
dorsalen Wurzel bis zur 2. lumbalen inch, wenngleich durcli das 
gauze Ruckenmark zerstreute Zellen gefunden werden mogen, die 
in den oberen Cervical- und Sacralregionen kleine Gruppen bilden. 



Fig. 2 

Sclinitt (lurch das Ruckenmark des Affen in der lidlic zwisehen deni 3. und 
4. Lumbalnerven; derselbe zeigt die Degeneration, welche auf einen ausser- 
halb der Dura gefuhrten Sohnitt durcli die (>. hintere Postdorsalwurzel folgt. 
Die Degeneration ist sehr verbreitet und beschrankt sich genau auf den lliuter- 
>trang der verletzten Seite. Die degenerierten Fasern Hcheinen grossten- 
teils deni Goll’schen Strang anzugehdren. (Marchi’sche Metnode.) 

Bei der Geburt sind die Zellen im Durchschnitt 30 |x gross, 
nehnien aber spater an Umfang zu, so dass mit zwei Jahren die 
durchschnittliche Grosse 60 »x betragt. Ich babe bei den zahl- 
reichen Yersuchen einseitiger Durchschneidung der hinteren 
Wurzeln in der Lumbo-Sacralregion eine Anzahl degenerierter 
Fasern gefunden, die aus der lateralen Abteilung des Hinter¬ 
stranges in die Clarke’sche Saule derselben Seite zogen. Fiirbt 
man die Sehnitte des Riickenmarks nach der MarchFschen 
Metliode, so sielit man zalilreiche degenerierte Fasern, nnmentlieh, 


Djgitizgj by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


de> Kiickcmnurks bci dein Affen. 


107 


wenn die oberen Lumbalwurzeln durchsehnitten worden sind. 
lint man das Tier einige Zeit am Leben erhalten and die §chnitte 
im Celloidin geschnitten and nach der Weigert\schen Methode 
gefarbt, so nimmt man eine Atrophie des Hinterstrangs, sowie 
der in die Clarke’sche Saule eintretenden Fasern und des 
Fibrillennetzwerks im Umkreis der Zellen wahr; die Atrophie 
steht im Verhaltnis zur Zahl der durchsehnittenen Wurzeln. 



Fig. d 

Schnitt (lurch das Riickemnark in dor oberen Luinbalregion. Die degenerirten 
Fasern ziehen in die Olarke\sche Saule. Yergrosserung 80 fach.. 

Es ist wahrscheinlich, dass jede hintere Spinalwurzel Fasern 
enthalt, die Erregungen zum Kleinhirn leiten. Ich habe stets 
nach Durchschneidung einzelner Wurzeln der Lumbo-Saeralregion 
einige degenerierte Fasern in die Clarke'sche Saule eintreten 
sehen. Am uberzeugendsten kam diese Thatsache^nach ausser- 
halb der Dura vorgenommener Durchschneidung der 0. hinteren 
postdorsalen Wurzel eines Affen zur Geltung. (S. Photomikro- 
grajdiie 2.) Diese \\ urzel ist sehr gross und wichtig wegen 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA > 



108 


Mott, Die zuffihremlen Kleinlbrnhalinen 


Digitized by 


ihrer Yerteilung fiber die gauze Fusssohle (wie Sherrington ge- 
zeigt hat). Sie entspricht der ersten Sacralwurzel des Mensehen. 
Die degenerierten Fasern des Hinterstranges gehen zum grossern 
Toil in den GolTschen Strang fiber und steigen zum Nucleus 
gracilis auf, wo die Degeneration sehr ausgebreitet ist und sich 
fiber den ganzen Nucleus erstreckt. Mit deni Eintritt 
jeder folgenden \\ urzel (oberhalb der 0.) zeigen die Sclmitte die 
degenerierten Fasern melir und melir nach der Mittellinie liin- 
gedrangt, bis in der oberen Lumbalregion viele dieser degene- 



Fig. 4 

Zellen ails 'der (M arke’selieu Saule* 'des Menselien) und starke Fasern 
aus clem ausseren Toil des Ilinterstrangs. Grosse Zellen der Clar ke^chevi 
Saule, von denen eine einen gros>en Aehsencylinderfortsatz aufweist; zwischeu 
den Zellen sieht man einige grosse, transversal durehsolinittene Fasern. 
Vergrosserung 400 (Weigert-’sche Metliode). 


r i erten Fasern in die C1 a r k e *sche Saule zieh en, indem 
sie letztere medialwarts umkreisen, und zwischen den Zellen 
enden. (S. Photomikrographie 3.) 

So entsendet eine von der Clarke sclien Saule weit ent- 
fernte Wurzel Fasern, welche im Ruckenmark im Hinterstrang 
aufsteigen und in ihr enden. Diese Fasern sind grob und werden 
besonders leicht bei der Tabes ergriffen; wir wissen, dass Dei 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










de> Ruckenmarks hoi dem Affen. 


109 


dieser Krankheit sc lion friilizeitig eine Atrophie des fibrillaren 
Netzwerks, welches die Zellen der Clarke’schen Saule umgiebt, 
eintritt. Bei Friedreich’s hereditarer Ataxie findet man Degene¬ 
ration der Kleinhirnbahnen und Atrophie der Zellen. 

Wir haben nun die Verkniipfungen der Clarke’schen Saule 
nach oben zu betrachten. Die histologische Forschung yersuc-ht 
schon lange den Nachweis, dass die Zellen dieser Saule 
grobe Fasern abgeben, welche aufwarts, mit leichter 
Biegung nach vorn und dann nach aussen, durch den 
Seitenstrang ziehen, urn die direkte Kleinhirnbahn der- 
selben Seite zu erreichen. Die neueren Untersuchungen mit 
der Chrom-Silher-Methode unterstutzen diese Ansicht. Nach 



Fig. :> 

Schnitt aus deni Ruckenmark des Affen in der Gegcnd des 1. Dorsaluerven: 
einseitige Zerstorung des Ilinterhorns, llinterstrangs, der Clarke’schen Saule 
und des Vorderhorns war durch einen vertikalen Schnitt ini letzten dorsalen 
und ersten lumhalen Segment erzielt worden. Farbung nach Marchi. 
Degeneration des llinterstrangs und der Kleinhirnseitenstrangbahn auf einer 
Seife nebst symmetrischer Degeneration der anterolateralen Bi'mdel auf 

beiden Seiten. 


Hemisektion des Riickeninarks in der mittleren Dorsalregion und 
Abtragung des sensorisch-motorischen Rindengebietes zeigt das 
Feld der vollstandig degenerierten Pyramidenbahn in der untersten 
Dorsalregion eine Anzahl grober, nielit degenerierter Fasern. 
Diese stammen aus der Clarke’schen Saule und bilden die direkte 
Kleinhirnbahn, welche als kompaktes Biindel an der Peripherie 
und im hinteren Teil des Seitenstrangs in der Hdhe des 8. bis 
9. Dorsalwirbels beginnt. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Mott, Dio zufiihronden Kleinhirnbahnen 


110 


Die Fasern der direkten Kleinhirnbahn sind stark und auf 
mikroskopisclien Schnitten (s. Photomikrogr. 4) sieht man, dass 
zwischen den Zellen der Clark e’schen Saule starke Fasern vor- 
handen sind. Ieli glaube, dass diese die marklialtigen Aclisen- 
cylinderfortsatze der vertikal liegenden Zellen darstellen. Diese 
Ansicht wild aucli dureli die entwicklungsgeschiehtliche Unter- 
suchung dieser Balm im Kiickenmark durch Flechsig, Bech- 
terew und andere unterstutzt. 

Zum weiteren Beweis liabe ich eine Reihe experimenteller 
Verletzungen vorgenommen, wie folgt: 



Fig. r> 

Sohnitt mis doin Ruckonmark in dor Gogond dos 4. Dorsalsognients nach 
modianor Durchsolmoidung des 2., 3. und 4. Lumbalsegmcnts oines Affen. 
Loicbte Degoneration in boiden Kleinhirn-Seitenstrangbahnen. Ausgebreitete 
synirnetrisehe Degoneration in boiden anterolateralon Bundoln und fast 
svinmetrische in don medianen Teilen beidor Hinterstrange. 


Das Ruckenmark eines Affen wurde auf der Grenze des 
11. und 12. Dorsalsegments halbseitig in der Lange von 3 /* Zoll 
senkrecht durchschnitten. Bei einem 2. Affen wurde derselbe 
Sohnitt im letzten Dorsal- bezw. 1. Luinbalsegment ausgefuhrt. 
Selbstverstandlieh waren Ilinterstrang und Vorderhorn beide mit- 
verletzt, alter in beiden Fallen war die Lasion ganz einseitig. 
Die Untersucliung der entstandenen Degenerationen ergab in der 
direkten Kleinhirnbahn eine Entartung auf der Seite der Ver- 
letzung, ferner eine selir ausgepragte Degeneration des Hinter- 
strangs derselben Seite und des anterolateralen Biindels, welch 
letztere auf beiden Seiten gleicb stark war (s. Photom. 5). 


^Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



des Riiekenmarks boi dem Affcti. 


Ill 


Wir sahen, (lass vollstandige Degeneration einer Halfte des 
Hinterstrangs in Folge einseitiger Durchsckneidung der Wurzeln 
keine Degeneration ini Seitenstrang naek sich zieht. Daraus 
kann man wohl schliessen, dass die Degeneration im anterolateralen 
Biindel and in der Kleinhirnseitenstrangbahn (lurch die Verletzung 
der Neuronen in der grauen Substanz verursacht war. Ich 
fuhrte deshalb eine verticale mediane Durchschneidung des 
Riiekenmarks in der unteren Lumbalregion aus and zwar grossten- 



Fig. 7 

Schnitt (lurch ein Ruckenmark, (lessen vorderer Theil in der Cervicalregion 
halbseitig durchschnitten worden war, so dass das anterolaterale Bundel 
ohne gleichzeitige erheblichere Verletzung der Kleinhirnseitenstrangbahn 

durchtrennt ist. 


teils unterhalb des Niveaas der Clarkescken Saule. Der Schnitt 
war jedoch nicht ganz median and ich fand Degeneration des 
Hinterstrangs auf beiden Seiten und einige wenige degenerierte 
Fasern in der Kleinhirnseitenstrangbahn auf beiden Seiten, ferner 
aber eine gut ausgepragte symmetrischo Degeneration im antero¬ 
lateralen Biindel beider Seiten (s. Photom. 6). 

Bei der Untersuchung von Schnitten aus der oberen Dorsal- 
region dieser Riickenmarke kann man beobachten, dass zwei ver- 
schiedene Faserbundel degeneriert sind, eins, (das ausgedehntere), 
welches besonders die Peripherie einnimmt, die vordere Klein- 
hirnbahn, und ein anderes viel kleineres, das sich nacli hinten 
und innen erstreckt und von dem ersteren (lurch gesunde Fasern 
getrennt ist. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


112 


Mott, Dio zufiihrendon Kloinhirnbahnen 


Die Fasern des ersteren Bundels entspringen wahrscheinlicli 
aus anderen Zellen als denen der Clarke'schen Saule; Ehrlich 
und Brieger (4) sowie Singer und Munzer(5), haben gezeigt, 
dass Compression der Bauchaorta bei Kaninchen Nekrose der 
Ganglienzellen in der Lumbalanschwellung und Degeneration des 
anterolateralen Bundels hervorruft. Auerbach (6) zerstorte ein 
ziemlich langes Stuck des hinteren Teils einer Ruckenmarkshalfte 



Diugrumm zur Darstollun^ dor Fasorn dor aufstoigondon Kloinhirubahn. 
Das vontralo Buudel v. a. o. und das dorsalo Biindol d. a. c. han^on 
im untoron Thoil do* Kiiokonmarks zu>ammon. Das dorsalo Biindol goht 
in das Corpus rostil'ormo ubor und ondot im dorsalon Tlioil dos Obor 
wurins s v. Das vontralo Biindol vorlauft molir vontral, bis o> don fimfton 
Nerv orroioht, avo os turn* riiokwiirts goriolitoto Sohlinjjo bildot, um dio 
hintoro und aussoro Obortliioho dos oboron Kloinliirnstiols zu orrciehou. 
Dann vorlaul’on dio Fasorn abwarts und ziohon im Bo^on in don vordoren 
Toil dos Oborwuritis. P. (’. Q. Hinteror Yierhugol. 

auf der einen Seite; darauf erfolgte Degeneration der Kleinhirn- 
seitenstrangbalm und des anterolateralen Bundels auf beiden 
Seiten sowie Degeneration der vorderen Commissur. 

Offenbar stammen diese Fasern aus Zellen der grauen 
Substanz der entgegengesetzen Seite, a her wahrscheinlich nicht 
aus den Zellen der Clarke’schen Saule. Nach Hemisektion 
in der Dorsalgegend tritt deutliehe Degeneration in dem gleich- 
seitigen anterolateralen Biindel ein, da, wie Edinger gefunden 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



di*> Kiiokonmnrk* hoi deni Aflfen. 


113 


hat, diese Fasern die Mittellinie schon ubersehritten haben. Vor 
einigen Jahren durchtrennte icli den vorderen Teil einer Rucken- 
markshalfte in der Halsregion bei einem Affen und konnte das 



Fig. 9. 

Regeneration des Kuokenmarks, der Medulla oblongata, Yarolsbriieke und 
des Mittelbirns eines Affen naeli llemisektion in der llbhe des 12. Dorsal- 
nerven (E. A. S.) v. a. e. Yentrale aufsteigende Kleinhiniseitenstrangbalm. 

d. a. c. Rorsale aufsteigende Kleinliirnseiteustrangbahn. 

Diese Figuren 8 und 9 sind von den Ilorausgebern des Brain freundlichst 
zur Yerfiigung gestellt worden. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




114 


M of 1. Die zutiihrt*ii(l«Mi KloinliirnbalimMi 


degenerierte anterolnterale Bundel (vergl. Fig. 7)biszumMittellappen 
des Kleinhirns auf dem etwas umstiindlichen, zuerst von Lowen- 
thal besehriebenen Weg verfolgen. Lage und Yerlauf der Klein¬ 
hirnseitenstrangbahn im Ruckenmark und ihr Endstuck im Corpus 
restiforme ist zu gut bekannt, als dass sie einer Beschreibung 
bedurfte. Sie bildet einen Teil der ausseren Abteilung des 
Strickkbrpers, und mit Hilfe der Marchrschen Methode lassen 
sich ihre degeneriei*ten Fasern bis zum hinteren Teil des Ober- 
wurms verfolgen; einen grossen Teil der degenerierten Fasern 
sieht man die Mittellinie kreuzen. 

Die ventrale Kleinhirnbahn wurde nach medianer Durch- 
seheidung in der unteren Lumbalregion und auch nach einseitiger 
Durchschneidung des Vorderseitenstranges in der Cervicalregion 
mit der Marchi’schen Methode verfolgt. Man sieht die de¬ 
generierten Fasern im oberen Teil der Medulla oblongata als 
compaktes Bundel zwischen den Bogenfasern; einige verlaufen 
ruckwarts zwischen den Bogenfasern, um das Kleinhirn zu er- 
reichen, die meisten aber bilden eine Schlinge uber dem fiinften 
Nerven; und weiter nach hinten, wo ein Isthmus weisser Sub- 
stanz den oberen Kleinhirnstiel mit dem Kleinhirn verbindet, 
konnte man degeneriorte Fasern in den vorderen Oberwurm und 
in den Stilling'schen Dachkern eintreten sehen. (S. Photo- 
mikrographie YII und Fig. 1 und 2). 

Noch holier oben, gerade hinter den hinteren Vierhugeln, sail 
man ein Bundel degenerierter Fasern, das den oberen Kleinhirn¬ 
stiel bedeckte und mit dem vorderen Marksegel zusammenhing, 
in das einige wenige degenerierte Fasern verliefen. Tooth (7a) 
hat den Yorderseitenstrang des Affen mit demselben Resultate 
verfolgt. 

Ferrier (7) und Turner haben gezeigt, dass nach Durch¬ 
schneidung des oberen Kleinhirnstiels absteigende Degeneration 
dieses Bundels eintritt, und Dr. Turner hat mir mitgeteilt, dass 
er diese Ansicht uber den Yerlauf des anterolateralen Bundels 
teilt und durch eine Durchschneidung desselben in der Medulla 
obi. bestiitigt gefunden hat. Ferner halt er weder das antero- 
laterale Bundel, noch die direkte Kleinhirnseitenstrangbahn fur die 
Bahn sensorisclier Hautreize. Die sehr sparlichen in Folge 
der von mir beschriebenen Liisionen degenerierten Fasern der 
Kleinhirnseitenstrangbahn genugen nicht zur Erklarung der deut- 
lich ausgepragten Degeneration; daher muss man annehmen, dass 
der Yorderseitenstrang eine gekreuzte Kleinhirnbahn enthalt. 

Patrick (8) konnte keine Degeneration des anterolateralen 
Bundels jenseits der ( 1 orj>ora quadrig. naclnveisen; aber das 
Kleinhirn wurde in seinem Fall nicht untersucht. Sehr zur 
Genugthuung gereicht es mir jedoch, dass Hoc he (9) im Stande 
war, beim Mensehen die Resultate, welclie ich auf experimen- 
tellem Weg beim Afien erhalten ha be, zu liestatigen. 

Bechterew (loc. fit.) hat gezeigt, dass die Kleinhirn¬ 
seitenstrangbahn zu einer friiheren Xfit markhaltig wird als das 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



des Huckcumitrks l>oi dem Afl’en. 


115 


anterolaterale Bfindel, und dass diese Fasern ein getrenntes Bfindel 
und nicht Fasern der Kleinhirnseitenstrangbahn darstellen, was 
iiberdies aus folgender Beobaclitung hervorgelit. 

Als ich Ursprung und Yerlauf der Schleife beirn Affen ex- 
perimentell untersuclite, indem ieh die inneren Bogenfasern an 
der Stelle durchsehnitt, wo sie aus dem Hinterstrangkern hervor- 
gehen, verletzte ich in einem Falle das Corpus restiforme und 
den Deiters'schen Kern, sodass vollstandige Degeneration des 
ersteren zu Stande kam. Untersucliung der Schnitte (Farbung 
nach Marchi's Methode) zeigte nur wenige degenerierte Fasern 
im Yorderseitenstrang zwischen den ausseren Bogenfasern. Ober- 
halb der Yerletzung sieht man die selir zahlreichen degenerierten 
Fasern, die den ausseren Teil des unteren Kleinliirnstiels bilden, 
aussen und liinten um das Corpus dentatum herumziehen und 
sich dann im Bogen nacli innen zum Mittellappen wenden; sie 
kreuzen jedoch in der Ebene der Lingula die Mittellinie nicht. 
Untersuchung von holier gelegenen Schnitten in der Ebene der 
Brficke zeigt die wenigen degenerierten Fasern des Yorder- 
seitenstrangs, die sich nach liinten fiber den ffinften Nerven 
schlingen und den sclion beschriebenen Yerlauf nehmen; aber der 
grosse Zahlenunterschied zwischen den degenerierten Fasern der 
ventralen Kleinhirnbahn und der ausserst starken Degeneration 
des Kleinhirnstieles zeigt, dass sie nicht unter einander verknfipft 
sind. Untersuchung des Kleinhirns in dieser Gegend ergiebt eine 
sehr ausgebreitete Degeneration der ganzen Flache, woraus hervor- 
geht, dass die distalwiirts festgestellten degenerierten Fasern auf- 
warts gezogen sind und in grosser Zalil die Mittellinie gekreuzt 
haben. 

Gibt es einen anatomisehen Beweis fur das Yorhandensein 
einer absteigenden Kleinhirnbahn? (10) Ich habe gefunden, dass 
auf Lasionen des Corpus restiforme absteigende Degeneration in 
der Peripherie der gleichseitigen Yorderseitenstrangregion des 
Ruckenmarks folgte, und war zuerst geneigt, Marc hi Recht 
zu geben, wenn er das Yorhandensein einer direkton absteigenden 
Kleinhirnbahn behauptet; jedoch spatere Untersuchung von 
Rfickenmarksschnitten und weitere Exjierimente fiberzeugten 
micli, dass die von mir im Rfiekenmark beobachtete Degeneration auf 
Verletzungen des De iters'schen Kerns und des sechsten und anderer 
Hirnnervenkerne, oder der aus denselben entspringenden Fasern 
zuruckzuffihren war. Ferrier (11), Turner und Risien Russell (12) 
konnten Marchi nicht beiptlichten, obgleich die ersteren Autoren 
der Meinung zu sein scheinen, dass die innere Abteilung des 
Corp. restif. eine absteigend e Kleinhirnbahn darstellt, welclie den 
Mittellappen des Kleinhirns mit dem Deiters schen Kern ver- 
bindet, und dass dieser Kern ein Zwischenglied im Kleinhirn- 
Ruckenmarksystem bildet. 

Dr. Russel hat mir freuudlichst das Ergebniss seiner 
neuesten Untersuchungen fiber die hier in Betrncht kommenden 
zu- und ableitenden Bahnen mitgetheilt. Er stfitzt sich auf die 

Monatsscbrift fiir Csychiatrie und Neurologie. Bd. I. Heft 1. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA^ \ 



116 


Molt. Dio zulTilircndou Kloinhirnliahnon 


Degenerationen, welehe naeh Durchschneidung oder Zerstorung 
<les seitlichen Gebietes zwisohen der aufsteigenden Trigeminus- 
wurzel und dor unteren Olive eintreten. Seine Hauptergebnisse 
sind: 1. Er bestatigt die Angabe von Ferrier und Turner, 
dass der Deiters'sche Kern antorolateralwarts absteigende 
Fasern zum Riiokenmark abgiebt. 2. Die innere Abtheilung des 
Striekkorpers ist wahrseheinlich eine ableitende Balm vom Kugel- 
kern zum Deiters’schen Kern. 3. Der Striekkdrper enthrilt ab¬ 
leitende Fasern zur Formatio reticularis und zur unteren Olive. 
4. Er bestatigt meine Angabe fiber die Endstation des Gowers- 
schen Bundels; denn er fand nach der crwiihnten Zerstorung, bei 
welcher der Striekkdrper unversehrt blieb, 2 degenerirte Faser- 
bundel, deren eines zum Wurm verlief, wahrend das andere in 
der Schleife bis zu den Vierhugeln zu verfolgen war. 5. Vom 
Dei ters’sehen Kerne ziehen 2 Faserbiindel abwarts: eines zum 
anterolateralen Bundel, das andere am hinteren Langsbundel vor- 
l>ei zu den beiden Yorderstrfmgen des Ruekenmarks. 

v.Monakow (14) fand Atrophic derZellen des Deiters\sehen 
Kerns nacli Hemiseetion des Ruekenmarks in der oberen Cervical- 
region einer neugeborenen Katze und Held (15) hat mit Hiilfe der 
Markseheidenmethode gezeigt, dass dieser Kern sowohl gekreuzte 
als ungekreuzte Verkniipfungen mit den Yorderseitenstranggrund- 
bundeln und der seitliehen Grenzsehicht des Ruekenmarks eingeht. 

Ieh fand naeh Yerletzung dieses Kerns viele absteigende 
dogenerierte Fasern, die in der vorderen Commissur des Lumbo- 
Snkral-Marks kreuzten und an der Basis des Vorderhorns endeten. 

Ieh babe kurzlieh zusammen mit Dr. Sherrington eine 
lveihe von Untersuehungen fiber die Wirkungen einseitiger Dureh- 
sehneidung der hinteren Ruekenmarkswurzeln in der Cervico- 
Braehial-Region angestellt. AVir fanden in diesen Fallen sehr 
ausgedehnte Degeneration der Kleinhirnbahn, aber die wechselnde 
Ausbreitung der Degeneration fuhrte tins zu der Annahme, dass 
sie das Resultat einer Nebenverletzung sei in Folge des engen 
Anliegens der Wurzeln an der Peripherie des Ruekenmarks bezw. 
in Folge eines bei dem Wegnehmen der Wurzeln auf die Klein- 
birnbahn ausgeiibten Drueks. In der Lumbo-Sakral-Region rief ein- 
seitige Durehsehneidung selten irgend eine Spur von Degeneration 
in der Kleinhirnseitenstrangbahn hervor. Tooth (lb) beinerkte 
dieselbe Degeneration in der Cervieo-Braehialregion, kam aber 
weiterhin zu dem Sehluss, dass sie das Resultat zufalliger 
Nebenverletzung sei und nieht, dass Fasern aus dem hinteren 
Spinalganglion direkt in die Kleinhirnseitenstrangbahn iiber- 
gingen. 

Die physiologiseho Wiehtigkeit der aufsteigenden Kleinhirn- 
bahnen steht ausser allem Zweifel, aber zur Zeit ist es noeh sehr 
sehwer, ihre Funktion genau zu bestimmen, da sie nieht fur sich 
isolirt ohne Yerletzung amlerer wiehtiger Elemente zerstort werden 
konnen. 


Digitized b 1 


'V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ties iifu'keninnrks bei tie in Alien. 


117 


Ich glaube, dass aufsteigende unbewusste Reize bestandig 
von der Peripherie aus dem Kleinhirn zustromen und von dort 
zu den Grosshirnhemispharen gelangen, deren linke mit der rechten 
Halfte des Kleinhirns in Verbindung steht und umgekehrt. 

Sensorische Erregungen gelangen fortwahrend direkt zu den 
Hemispharen dureh den Hinterstrang, die Schleife und den 
Thalamus opticus — dies bezeichne ich als den direkten Weg — 
wall rend andere Erregungen durcli das Kleinhirn zu den Hemi¬ 
spharen galangen. Der gleichmassige Bau des Kleinhirns und die 
Resultate von Luciani’s (17) Untersuchungen konnten dazu fuhren, 
es als ein „verstarkendes Organ* anzusehen. Die Frage ist nun, 
ubt das Kleinhirn auch einen direkten Einfluss auf die Riicken- 
markscentren aus oder nur einen indirekten durch Vermittelung 
der Grosshirncentren? Alle Beobachter, Luciani, Ferrier und 
Turner, Russell, stimmen darin iiberein, dass Lasionen des Klein- 
liirns Yerminderung der Bewegungsfahigkeit hervorrufen. 

Yor der Untersuchung Luciani\s wurde Incoordination 
als Ursache der nach Yerletzung des Kleinhirns erfolgenden 
Bewegungsherabsetzung betrachtet. Luciani ist auf Grund einer 
betrachtlichen Reihe von Experimenten zu der Anschauung ge- 
langt, dass drei Faktoren fur die llerabsetzung der Bewegungen 
in Betracht kommen, Asthenie, Astasie und Atonie. Ferrier 
und Turner konnten Luciani’s Angabe beziiglick des 
Yorhandenseins einer Muskelschwiiche (Asthenie) oder einer Ab- 
nahme des Muskeltonus (Atonie) auf der Seite der Yerletzung 
oder auf beiden Seiten nach Abtragung des ganzen Organs nicht 
bestatigen. Die dauernde und oharakteristische Astasie fanden 
sie ausgepriigter in den oberen, als in den unteren Extremitiiten. 

Risien Russell legt grosses Gewicht auf die motorische 
Parese, die auf der Seite des Kdrpers auftritt, auf welcher das 
Kleinhirn verletzt wurde, und halt sie fur eine ebenso echte 
motorische Parese wie diejenige, welche man durcli Abtragung 
der sensorisch-motorischen Grosshirnrinde hervorruft. Er stutzt 
seine experimentellen Resultate auf Beobachtungen an Katzen 
in if Entwickelungshemmung des einen Seitenlappens und mit 
motorische Parese derselben Seite. 

Dr. Hughlings Jackson (18) beobachtete, dass die Einfliisse 
des Grosshirns und die des Kleinhirns sicli antagonistisch ver- 
halten, sodass, wenn einer oder der andere von beiden wegfallt, 
nicht nur Paralyse als direkte Wirkung der Liision auftritt, 
sondern dass in Folge des ungehinderten Einflusses des intakten 
Organs auch Rigiditiit im gelahmten Teil hinzutritt. Russell (19) 
wendet gegen diese Theorie ein, dass bei einem Tier, bei 
dem Abtragung der sensorisch-motorischen Rinde Steigerung des 
Kniephanomens hervorgebracht hatte, nach Abtragung des Seiten¬ 
lappens des Kleinhirns die Steigerung noch zunahm. 

Bastian (20) machte die wichtige klinische Beobachtung, 
dass transversale Quetschungen d(*s Riickenmarks in der Cervical- 

9 ° 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



118 


Mott, Dio /.ul’filircmh'ii Kh‘inliirn1i:i linen 


region beim Menschen Versehw inden tier Kniephanomene be- 
d ingen, und man glaubte, dass dies auf die Aussclialtung des 
cerebellaren Einflusses auf die niederen Ruckenmarkscentren 
zuruckzufuhren sei. Der experimentelle Thatbestand spricht 
jedoch entsehieden gegeu diese Lelire, und obgleieh die klinisehe 
Thatsache fur die moisten Fiille transversaler Liision des Rucken- 
marks richtig ist, so muss sie dooh auf eine andere Weise er- 
klart werden. 

Mein Freund Prof. Sherrington schreiht mil* Folgendes; 
,,Was das Kniephanomen beim Affen anlangt, so erseheint das- 
selbe bei den meisten Rhesus-Atfen 10 Tage bis 3 Woohen naeli 
totaler transversaler Durchschneidung des Brustiuarks wieder 
bei manchen Affen, sowie aueli bei Katze oder llund kelirt es 
binnen 15 bis 30 Minuten zuruck. a l)r. Aldren Turner sehreibt: 
„Die Kniephanomene versehwinden naeli transversalen Lasionen 
des Ruckenmarks nur dann, wenn gleiehzeitig die Vorderhorner 
mit betroffen wurden (Verlust oder llerabsetzung der faradischen 
Erregbarkeit). In Fallen totaler transversaler Liision beim 
Menschen, die ich sab, war die faradische Erregbarkeit in den 
Beinmuskeln erlosehen, und die Blasenfunktionen batten gelitten. 
Diese Thatsachen deuten auf eine ausgedehntere Verletzung des 
Ruckenmarks. 1st die Verletzung auf eine transversale Durch- 
sclineidung beschrankt, wie man sie experimentell ausfiihren kann* 
so bleiben die Kniephanomene erhalten, ja sind gelegentlich su¬ 
gar gesteigert. Daher beziehe ieh den Verlust der Kniephanomene 
naeli transversalen Lasionen ganz und gar auf lokale llrsachen 
innerlialb des Ruckenmarks selbst. u Es ist daher walirseheinlich, 
dass der Eintluss des Kleinhirns auf die spinalen Centren durch 
die Grosshirnrinde vermittelt wird, und diese Ansieht ist durch 
Risien Russell's Experimente bestatigt worden. Dieser behauptet 
namlieh, dass nach einseitiger Abtragung des Kleinhirns die durch 
den faradischen Strom oder Absynth hervorgerufene motorische 
Entladung der gekreuzten Grosshirnhemisphare ubernormai sei. 
Pemer hat Luciani gezeigt, dass die sensorisch-motorische Hirn- 
rinde nach Abtragung eines Teils des Kleinhirns den Funktions- 
ausfall ausgleicht. Ich bin selir geneigt zu glauben, dass diese 
vermehrte Thiitigkeit der Zellen der entgegengesetzten Ilemisphare 
nach einseitiger Zerstorung des Kleinhirns vikariirend eintritt 
und die schnelle und fast vollige Erholung, die nach einer solchen 
Verletzung statthat, erklart. Russell hat gezeigt, dass die beob- 
achteten Wirkungen nicht auf irgond tuner Stoning ties Ubrnerven 
beruhen. 

Welcher Art sind die Erregungen, welche auf der Klein- 
hirnbahn des Ruckenmarks von der Peripherie a us aufsteigen? 
Man kann diese Frage nicht durch experimentelle Durchschneidung 
der Balinen im Tierriickenmark beantworten, da wegen der Nahe 
der Pyramidenbahn eine reine Liision nicht zu erzielen ist. 

Dr. Sherrington (21) und ich fanden, dass nach einseitiger 
Durchschneidung der hinteren Cervicobrachial- und Lumbo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



dfs Witckonmaiks l>ei dom Aft'i-ii. 


119 


sakral-Wurzeln ein sofortiger Yerlust des Muskeltonus des 
anasthesischen Gliedes und Lahmung der willkurlichen Bewegung 
des Gliedes, besonders der feineren Bewegungen der Hand ein- 
tritt. Wir selirieben diesen Verlust der willkurlichen Bewegungs- 
lahigkeit der Aussehaltung aller entweder direkt (lurch die Schleife 
oder die Capsula interna oder indirekt (lurch das Kleinhirn zur 
Grosshirnrinde aufsteigenden Erregungen zu. Naeli einseitiger 
Zerstorung des Ilinterstrangkerns beim Affen babe ich cine 
leichte Ungelenkigkeit der gleichseitigen Hand beobachtet, aber 
niemals Lahmung der willkurlichen Bewegung, und Dr. Bastian 
hat in Yerbindung mit unseren Untersuchungen hervorgehoben, 
dass Zerstbrungen der Capsula interna, die beim Menschen lie- 
mianaesthesie verursaehen, niemals einen Verlust der willkurlichen 
Bewegungsfahigkeit horbeifuhren, und schrieb die Resultate einer 
Funktionsherabsetzung der »Spinalcentren zu; ich bin jedoch ge- 
neigt, die Abschneidung aller sensorischen Keize von denjenigen 
spinalen, eerebellaren und cerebralen Centren, welche die 
Muskeln des betreffenden Gliedes beherrschen, fur die Ursa chi 1 
des Yerlust es des Muskeltonus und der motorischen Stbrung 
zu halten, die in einigen Fallen bis zu gaiizlicher Lahmung der 
willkurlichen Bewegung anstieg, obgleich bei Reizung der ent- 
spreclienden Stelle der ITirnrinde alio Bewegungen in vollstandig 
normaler Weise eintraten, ein Zeichen, dass das Pyramidenbahn- 
system intakt war. 

Weder Luciani, noeli Ferrier und Turner knnnten eine 
Stbrung der llautsensibilitat in Folge von Verletzung oder 
selbst ganzlicher Abtragiing des Kleinhirns linden, was (lurch die' 
klinisehe Beobaehtung unterstutzt wild. Ich sail zwei Falle von 
grossen Abseessen im Seitenlappen des Kleinhirns, die durcli 
Operation gelieilt wurden, und in keinein von beiden konnte man 
cine Abstumpfung der llautsensibilitat wahrnehmen. 1m Gegen- 
satz hierzu behauptet Russell, dass auf Abtragiing einer Halfte 
des Kleinhirns Analgesie und Anasthesie derselben Seite folgt. 
Der von Russell benutzte Klemmenversuch ist ausserordentlich 
wertvoll bei positivem Ausfall; aber es ist zwoifelhaft, ob ein 
Thier, weil es eine Klemme nicht beachtet, sie aucli nicht fulilt. 
Russell sagt, dass die gelahmten Glieder Abstumpfung der 
llautsensibilitat zeigen und in einem spiiteren Artikel (23) fiber 
Erseheinungen in Folge der Unterbreehung der auf- und ab- 
steigenden Kleinhirnbahnen beschreibt Russell die Ergebnisse 
von Experimenten, in welclien er bei Tieren den Strickkbrper 
durchschnitt: er fand, dass die Motilitatsstbrungen den nach Ab- 
tragung einer Seite des Kleinhirns beobachteten entsprachen. 
Gibt man einem Tier mit durehsehnittenem Strickkbrper Ab- 
synth, so ist ein merklicher Unterschied in den erfolgenden 
motorischen Kriimpfen der beiden Seiten zu beobachten; obgleich 
beide Pyramidenbahnen intakt waren, so war doch auf Seiten 
der Verletzung ein Fehlen der Contraktionen in der vorderen 
Extremitat und Abschwachung der Contrnktionen der hinteren Ex- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



120 


Mot.t, Die ztifiilimulcii Kleinhirnlmhnen 


tremitat festzustellen. Die faradisc*he Erregbarkeit der gegenuber- 
liegenden Grosshirnhemisphare wurde merklich schwacher ge- 
funden als diejenige auf der Seite der Lasion, sowohl nach Durch- 
trennung des Strickkorpers, als auch nach partieller Hemisektion 
des Ruckenmarks (giinzlicho Verschonung der Pyramiden vor- 
ausgesetzt). 

Diese Experiments deuten auf den Ausfnll gewisser auf- 
steigender Reize, die auf den soeben anatomische betrachteten 
Bahnen von den Gliedern zum Kleinhirn geleitet werden. Bei Durch- 
schneidung des Strickkorpers werden allerdings nicht nur die Fasern 
der direkten Kleinhirnseitenstrangbahn durchtrennt, sondern aucli 
die in seiner inneren Abteilung enthaltenen Horfasern. Da diese 
Wirkung jedoch auch durch seitliclie Durchschneidung der Med. 
obi. (mit Ausschluss der Pyramiden) unterhalb des Niveaus 
des Homerven erzielt wurde, so muss sie der Durchtrennung der 
Kleinhirnseitenstrangbahnen zugesehrieben werden. Wir wissen, 
dass es zwei aufsteigende Kleinliirnbahnen giebtimd man muss an- 
nelimen, dass das beschriebene Resultat, da Durchschneidung der 
Ilinterstrangkerne es nicht herbeifuhrt,durch die Unterbrechung der 
aufsteigenden Kleinhirnbahnen des Ruckenmarks zu Stands kommt. 
Diese Erscheinung lasst sich schwer erkliiren, wofern man nicht 
annimmt, dass die Abschneidung centripetaler Erregungen von 
einer llalfte des Kleinhirns eben dieser Halfte einen unbeschrankten 
Einfluss auf die gegenuberliegende Grosshirnrinde einraumt. 

Luciani beobachtete, dass die sensorische Storung ini 
AVesentlichen sich als eine Form des Schwindels, Verlust der 
Lageempfindung im Raume darstellt; es stimmt dies mit klinischen 
Krfahrungen gut uberein. 

Zweifellos fliessen dem Kleinhirn fortwiihrend Reize aus 
alien Teilen des Kbrpers zu; die wichtigsten sind diejenigen, 
welche aus den halbbogenformigen Kaniilen durch den Hbr- 
nerv zugeleitet werden, und diejenigen, welche von den Fuss- 
sohlen, Selinen, Gelenken, Muskeln (beim Menschen namentlich, so- 
weit sie zurllaltung in Beziehung stehen)iind Eingeweiden stammen. 
Die verknupfende Yerarbeitung aller jener unter der psychischen 
Schwelle gelegenen Empfindungen vollzieht sich im Kleinhirn, 
welches durch seine direkte Yerknupfung mit der sensorisch-motor- 
isclien Grosshirnrinde die Erregungen kontroliert und coordiniert, 
welche fortwiihrend durch das Pyramidenbahnsystem zu den Vorder- 
hornzellen hinabsteigen. So wird den wechselnden Reizen gegen- 
iilier, w elche fortwiihrend von der Peripherie her ankommen, in jeder 
natiirlichen TTaltung des Kbrpers das Gleichgewicht erhalten. 

Wahrscheinlich ist es auch, dass fortwiihrend Impulse vom 
Kleinhirn zum Deiters schen Kern laufen, um von dort zu den 
Vorderhornzellen des Ruckenmarks zu gelangen; es ware mbg- 
lich, dass diese Impulse in bestimmter Beziehung zur Erhaltung 
des Musk el ton us stehen. 


^ Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



des Ruckenmarks 1>*»i deni Affcn. 


121 


Lift e r a t u r. 

la. Lbwenthal: Revue medicale de la Suisse. 1885. 

1. G ask ell: On the relation between the structure, formation, distri. 

hution and origin of the Cranial Nerves together with a theory of 
tlie origin of the Nervous System of the Vertebrate. (Journ. of Phvsiol- 
Voi. 8.y 

2. Mott: Bipolar cells of the Spinal cord. (Brain 181)0.) 

.*1. Bee h to re w: Die Leitungsbahnen ini Gehim und Ruekeumark. 

4. Ehrlich u. Brieger: Ueber die Ausschaltung des Lcndonmarks. ^Zeit. 
f. kliu. Mediziu. VII, 1884.) 

f>. Singer u. Munzer: Beitrag zur Anatomic des (\*ntralnervensyst.em>. 

insbesondere des Ituckenniarkes. (Wiener Denkschrift VI I, 181)1.) 
b. Auerbach: Zur Anatomic der aufsteigenden Degeneration etc. (Anatom. 
Anzeiger 1890.) 

7. Perrier & Turner: A record of experiments illustrative of the sympto¬ 

matology and degenerations following lesions of the eerebeilum ami 
its peduncles and related structures in Monkeys. ^Pliil. Trans. Royal 
Society. Vol. 18f>, 181)4.) 

7a. Tooth: On the destination of the anterolateral ascending tract. (Brain IB!)!?.' 

8. Patrick: Archiv fur Psychiatrie Bd. AXV, 8. 8.41. 

1). Iloche: IJeber sekundarc Degeneration, speeiell des (i o w ers‘>cben 
Bundels. (Arciiiv fur Psychiatric.) 

10. Mott: Experimental enquiry upon the afferent tracts nf the Central 

Nervous System of the Monkey. (Brain 181)4.) 

11. Mott: Loe. cit. 

12. Russell: Defective development of the Central Nervous System in a 

cat. (Brain 1894.) 

14. Russell: Experimental Researches into the Enaction* of the (Vrebellum. 
(Phil. Trans. Vol. 184.) 

14. von Monakow: Neurol. Centralbl. 1884, j>. 2(>4. 

If). Held.: Arch. f. Anat. u. Phys. 1881 —181)4. 

1(». Tooth: Gulstonian Lectures. Degeneration of the Spinal cord 181)0. 

17. Lueiani: 11 cerveletto. Nuov. Stud, di Eisiol. Norm, e Patol. Firenze 181»1. 

18. Hugh lings Jackson: Medical Times 1878. p. 244. 

19. Russell: Loe,. cit. 

20. Bastian: Med. Chir. Soe. Trans. 

21. Mott u. Sherrington: On the Influence of Sensory Nerve* upon 

Movement. (Proceedings of the Royal Sue. lSDf> and Brain 1894. N 

22. Bastian: On the Relations of Sensory Impressions and Sensory Centre* 

to Voluntary movements. (Proceedings of the Royal Sot*. 181)4.) 

24. Russell: Proceedings of the Royal Soe. 189b. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



122 


M i n u 7. 7 . ini, Furnere klimst-lio Bt'olmrlitungoii 


Fernere klinische Beobachtungen fiber geistige 
Stdrungen in Folge von Hemicranie. 

Von 


Dr. GIOVANNI M INGA ZZ INI. 

1*10 less or tier Xeiiropnlhologle an der Uuivcrsltftt Horn. 


Iii zwei Arheiten, von denun din nine vor vier Jaliren *) und 
din anduru iui verflossunun Jahre 2 ) veroffentlieht worden ist, habn 
inb din Aufmnrksnmknit auf ninn psynhopathisnhe Svmptomen- 
gruppe gulnnkt, welubn nark solnlien lleminraninn eintrat, in denen 
uigrntkmnlinboAugrnsymptoiuo dnm Kopfsckmerz liiehtvorhergeken, 
sondnrn ihn bnglriten mini* iInn naubfolgen. Auf Grand der Analyse 
dinsnr Syinptomungruppu, wrlclir ink damals vornakm, erlaubtr 
ink mil*, sin als nine Imsondrrr nosologisrbe Einkeit zu bntranhten 
und nanntn sin: ]>y splireni a knminraninn tra nsitoria. Ihr 
WfS.'l. bestnlit darin, dass 1) dm Huniiuranir dnm Auftrrten dm* 
Snlistorunirnn vorburgebt und ninht narbfolgt. 2) In dnm Vor- 
liandnnsnin nines strengen Parallulismus zwisnken der Intensitiit 
dnr I Ininioranin und dnm Auftrutmi zuerst. dnr Gusiubtsstorungen 
und dann der geistigen Stoning; dmin in dnm Masse, als din 
llumiuranie stiirknr wird, kommt ns von dnr Wall run hinung ein- 
tanlmr Pbospbunn odnr nlninniitarnr Visionnn snklinsslinh bis zu 
enlitmi Gesinbtsballuzinationen, Yurlust dus Bnwusstseinsundent- 
>prunbunder psyrbomotorisrbnr Buaktion. 

Zu ninmu noebmaligun Zurunkkomninn auf dinsn Fiillc wnrdn 
inb ninbt nur dumb wnitnrn Bnobanbtung nnuer, snbr instruktivnr 
Fa lie urn Dyspbrunia huniieraniun, somlnrn aueb dadurok vnran- 
lasst, dass binr und da andnrn Monograpbinn iibnr dinsnn Gugen- 
stand nrsnliinnnu sind, din inb bnnutznn wnrdn, um einn wnnignr 
lmvollstiindign Besebruihung dnr Krankbnit zu linfmn, als us in 
muinur lutztun Arlmit guscludmn ist. 

A or Allum muss man zwni Bnibun um Fallen untnrsebeiden. 
Gin urstn umfasst June Fiillu, in dunnii die Iluminranin und dnr 

1 Sui r:i|>|M»rti fr:i lVmirnm'm off:t 1 ini<*:i e i»li >tati psienput iei 1 rnnsitori. 
Klv. sj>**riin. di tivni;il ria. V. XIX. f. • >, 4. 

Snpra mm j >« m * i a It* simlrnino «* in i t-ra n i t * a. Uiv. spurim. di lYiniintriii. 
V. XXL r. 4. 

I >«•)* Kiirzo wegm wordo ieh ini Vcrbmf diusiT Arlmit die zuerst ge- 
na nnt«* ;ils No. 1. die z \\ < * i f t 1 al> No. *J zitiivn. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



iilxT "fistStiiniiif'rn in Fnlir<‘ von Iloni'n-rnnio. 


123 


darauf folgende psychopath ische Zu stand einige Stunden, liocli- 
stens einen Tag dauert; dies sind die schon beschriebenen Falle 
von Dysphrenia hemieraniea transitoria. In anderen Fallen 
dauert die Hemieranie lange und ist gewohnlieh periodischen 
Versehlimmerungen unterworfen, mit denen die psychischen 
Storungen parallel gehen und sehwerer oder leichter werden, so- 
dass das kliniseke Bild aus etwas anderen Phasen zusammon- 
gesetzt wird, als in der vorigen Kategorie. Diese zweite Keilie 
kann man Dysphrenia hemieranie a per ma liens s. pro¬ 
tract a nennen. Meine Untersuchung umfasst also: 

1. Die Dysphrenia hemieraniea transitoria. 

2. „ „ „ permanens. 

1. Dysp lire nia hemieraniea transitoria. Ieh ha be 
naehgewiesen, dass man den (Velus der transitorischen Symptomen- 
gruppe in folgende Stadien eintheilen kann: 1) Heine Hemieranie, 
aber von verhaltnissmassig mildem Grade. 2) Stiirkerer Grad dor 
Hemieranie, dem elementare Gesiehtsperzeptionen oder Ilallu- 
zinationen plastiseher Figuren entspreehen. 3) lloehst intensive!- 
Grad des Kopfselnnerzes, wiihrond (lessen sieli ein vorubergehender 
lUisgesproohen psyehopathiseher Zustaml entwickelt. 

Alle drei Stadien werden in den einzolnen Ffillen nielit kon- 
statit durehlaufen. 

Es giebt Fiille, in dcniMi die Jlalliizinationen keine Trubung 
ini Gebiet des Bewusstseins hervorbringen, und keine Heaktion 
von Seiten des Kranken veranlassen und letzterer von Zeit zu Zeit 
ilire krankhafte Natur riehtig beurtheilt; mit einem Worte, man 
gelangt nur an die Selnvelle der Dysphrenie. leh nenne dies 
„unvollkommene oder Abortivformen der Dysphrenia hemieraniea. u 

Am Sehluss der vorigen Arbeit babe ieh aueli Fiille be- 
sehrieben, in denen der transitorisehe, psyehopathisehe Zustand 
unmittelbar auf die Erscheinung der Hemieranie folgte, also oh lie 
t‘in Dazwisehentreten d(*s Stadiums der Sell st brungen. 

Damals bli(‘b es mir zweifelhaft, ob ieh aueli diese Falle zu 
der Dysphrenia hemieraniea stellen sollte, denn es fehlte an genau 
beobaehteten Beispielen. Neuerlieh behauptet jedocli Braekmann 
bei der Beschreibung eines Falles von Psyehopathia transitoria 
naeh Hemieranie mit Entsehiedenheit, bei seinem Kranken fehlten 
die Gesiohtsstorungen. Nun ware es moglieli, dass sie wirklich 
vorhanden gewesen wiiren, und dass der Kranke, wie man es bei 
Halluzinirenden leielit beobaehten kann, sie vollstandig vergessen 
hatte. Keinenfalls kann man vom nosographisehen Gesiohtspunkto 
diesen Formen die Zugehorigkeit zur Dysphrenia hemieraniea 
abspreehen; denn der Grundeharakter der Krankheit ist vor¬ 
handen, namlieh die Beziehung zwisehen der Sehwere der psy- 
ehischen Storungen und der Intensitatszunahme des Kopfsehmerzos. 
Doeh seheint es mir erlaubt, sie wegon des Mangels der Ge- 
siehtsstorungen als „synkopirte Formen der Dvsphrenie u zu 
cliarakterisieren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



124 


M i n g a /. z i n i, Foruere klmisulu* lhiobachtungiMi 


Wir konnen also die Formen der Dysphrenia hemicranica in 
drei Kategorien eintlieilen. 1) Die abortive Varietat. 2) Die voll- 
standige Varietat. 3) Die synkopirte Varietat. 

A. Abortive Varietat. Zu dieser geliort ein Fall von 
Griesinger und zwei in meiner Arbeit No. 2 aufgefuhrte; zu 
diesen kommen noeh zwei neue Falle (eigene Beobachtungen I 
und II), welche ich hier ausfuhrlich darstelle. In der Tabelle A 
wird der Leser die wesentliehen Momente aller Krankengescbiehten 
zusammengestellt linden. 

Eigene Beobachtung I. L. B., Wittwe, 45jahrig. Sie 
hat zehn Kinder geboren, von denen sechs am Leben sind. Sie 
hat niemals an konvulsiven Anfallen gelitten. Sie hat von Kind- 
heit auf Anfalie von einfachem, wenig intensivem Kopfschmerz 
gehabt, aber seit funf Jahren, wo sie an Influenza litt, sind die 
Anfalie starker und haufiger geworden. Der Sehmerz betrifft 
bald die reohte, bald die linke Hiilfte des Kopfes, und im letzteren 
Falle ist er intensiver. Nur wenn der Kopfschmerz einen 
liohen Grad erreicht, sieht die Kranke Flammchen, es 
tre ten Gesi elitst a use h ungen auf und es erseheinen ihr 
Personen von wildem Aussehen oder Thiere. Zugleich 
hort sie auch Stimmen, die sie rufen (von Leuten, welche ihr zu- 
wider sind). Die Kranke ist. sicli der Krankhaftigkeit dieser Er- 
scheinungen vollkommen bewusst und zwar auch wahrend des 
Anfalls. Der Anfall wird begleitet von einem Gefiihl von Herz- 
klopfen und Summen in den Ohren (dies tritt bisweilen auch 
ausserhalb des Anfalls auf), Speichelfluss, allgemeinem Scliwiiehe- 
gefuhl (Ermudung beim Sprechen und amleren Bewegungen) und 
llustenreiz mit grunlichem Auswurf. 

Objektive Untersuchung: Druck auf die Ovarialgegen- 
den ist links schmerzhafter und wird von einem Constrictions- 
gefuhl in der Kellie begleitet; Druck auf die Austrittsstellen des 
Quintus erregt leichten Sclimerz. lli(‘ und da circumscripte leiclit 
hypalgetisehe Zonen. Kniephiinomen gesteigert. lnsuffizienz der 
Mitralis. Hypertrophic des rechten Ventrikels. 

Eigene Beobachtung II. V. P. 19 .Tali re alt, a us Ga- 
prarosa, Bihierin, Analphabetiu. 

Die gegenwartige Krankheit wird auf die gemiithliehe Er- 
schutterung (lurch den Tod einer befreundeten alten Dame zu- 
riickgefuhrt. Die Kranke gerieth plotzlich in einen aufgeregten 
Zustand, begann Alles wegzuwerfen, Teller u. s. w. Seitdem ist 
sie Anfallen vom Kopfschmerz unterw T orten, vorwiegend an der 
Stirn. Wenn der Kop fse lime rz starker auftrat, erschieneu 
ihr blau gekleidete Engel. 

Diese Paroxysmen liaben sicli auch wahrend der ersten Zeit 
ill res Aufenthalt in der Anstalt wiederholt; si(» wan»n von einem 
Gefiihl von Kongestion naeli dem Kopf und von gereizter, 
aggressiver Stimmung begleitet. Die Kranke war sehwatzhaft, 
zankisch, InAlagte sicli fiber Alles, weinte oft, klagte ulier schlechte 


Digitize a by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fiber jroisitige Storunjfoii in Folge von lli'niu-rnni. 


125 


Behandlung seitens aller Personen ihrer Umgebung. Spater haben 
diese Storungen aufgehort, aber es hat sich eine Paranoia acuta 
hallucinatoria entwickelt. 

Nichts Bemerkenswerthes bei tier objektiven Untersuchung. 

Bei Yergleichung der Falle der abortiven Varietat mit dor 
vollstandigen, sieht man beim ersten Blick, dass die ersteren 
seltener sind als die zweiten. So ist es mil* bis jetzt nicht ge- 
lungen, mehr als ffinf Falle der ersteren aufzufinden. 

Eine andere auffallende Erscheinung besteht darin, (lass 
atisschliesslich Frauen befallen werden; die Jfingste zahlte neun- 
zehn Jahre, die Aelteste 45). Nur bei einer (Beob. No. 4) hatte der 
Kopfschmerz im zarten Alter begonnen, bei alien anderen hatte 
er seit Kurzem angefangen; auch bei der Kranken No. 4 hatte 
die Yerschlimmerung des Kopfsehmerzes vor wenigen Jahren an¬ 
gefangen. Als Gelegenheitsursache der Krankheit wurde in Fall 2 
Insolation angegeben, in Fall 4 Influenza; in Fall 3 waren die 
Anfalle von Kopfschmerz aufgetreten, nachdem die Krampfanfalle 
weniger hiiufig geworden waren, und in Fall 5 war die Dys- 
phrenia hemicraniea die Yorlauferin einer Paranoia hallucinato¬ 
ria acuta. 

Von der Kranken Griesingers, die vorlier fiber ein- 
faehe rechtsseitige Neuralgic des Trigeminus klagte, wird nicht 
angegeben, ob die Hemicranie sich fernerhin auf diese Seite be- 
sehrankte, oder ob sie sich auch auf die andere ausbreitete. Jn 
Fall 2 war der Schmerz beiderseitig, im Fall 5 vorwiegend 
frontal, wahrend er in den Ftillen 3 und 4 bald die eine, bald 
die andere Seite des Schadels betraf. 

Bei der Exazerbation der Hemicranie traten Yisionen auf. 
Die Kranken sahen bald Treppen, Skelette und seltsame Go- 
staltcn, bald Funken, kleinere und grossere Sterne, kleine blaue 
Kugeln und Flammchen. Bei zunehmender Fntensitat zeigen sich 
gewohnlich schreckliche Gestalten, hassliche Menschen etc. (Fall 
2 und 4). Iu den Ffillen 3 und 5 bezogen sich dagegen die* 
plastischen Gestalten auf religiose Gegenstande (Parodies, Engel, 
Madonna). Eine der Kranken (No. 2) erklairte, sie ffihle ein 
wenig Furclit, Alle jedocli batten im Uebrigen Krankheits- 
bewusstsein und beurtheilten die Ilalluzinationen richtig. 

DenAnfallbegleiten bisweilen vorwiegend vasomotorischeSy nip- 
tome; so bemerkte man in Fall 2 Wechsel von Blfisse und Rothe, 
Steigern der Thranensekretion und Paraniisthesien; in Fall 4 
Cardiopalmus, Summen im Ohr, Schwaehegeffihl und Hustenreiz. 

Fast alle Kranken zeigten sensitiv-sensorielle Storungen 
(llypalgesien, Amblyopien, Hypacusieu). 

B. Vollstandige Varietat. Die Fallt* der vollstandigen 
Varietat sind bis jetzt am zahlreichsten vertreten und mehrere finden 
sich in der medizinischen Literatur zerstreut. Leider wird fiber viele 
sehr kurz berichtet. Hierher gehoren zwei Falle von Wood, 
zwei von Krafft-Ebing, je einer von Agostini, von Lowenfeld, 
von Zac her und von Fere; ich babe ihrer zwei in der Arbeit No. 1 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


.MHl IpUll Jo A .U> 



127 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



128 


M i ii tr a / z i n i. Kernoiv klinisclio Ronharliltmgt'ii 



Digitized by gie 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Vision vonFeuor 
kugeln nuf. 



fiber geisti^o Storungrn in Folge von lleniieranie 


129 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



130 


Min <£;i/. zi ii i. Krruoro kliniselit* Itmlmi'lit unison 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







11. KrafFt-Ebing. j M. IS ! Leidet P. seit langer Zeit an Anf&lleii von llemi- Vollkommene, Aluttcr und 

Ueber Migr&ne und; cranie. Nach einem sehr starken Anfalle Flint- aber langsame Grossmutter 


uber geistige Storungen in Folge von Hemicrani 


e p 
© 

X • 


■* © ® 5 S3 £ c 

^ H S3 C* 

V H 5 ^ fci 

— 3 © © 3 0 

. .5 « 5} •- 

T* ’3 3 ?3 3 


© • 

:«Q5- 


. ©*® I % 5 

o bc„* -P —. -m <3 

: ^ a a 

^§SS2W ® fe- 

+-> J-< £ bo . 

* 3*^ s ft 

* £ c4 


© ' ^ wV, 
S£~P - - L 

rf rs © E 


•s •£§£££: 
s-S-IS.sp^ 

= 6C.2 'r?J= 


- © a 0^ 

— *3 *-q 


© 5.2 

> > o £ ~ v2 
_ H *- © be fl 


© PrX^£ 

u o /. « 


S fee ^ -a ~ 
-< J* ^ a ^ ‘ 

:£^» g°- 

s 1 E E .2 > • ' 

•r 2. ~ < .2 ^ -3 ■ 
>5 -V £ > .*. 

u a>5 ■/ g c 
!■ S 3 -O £ •£ . 
t, 2 c3 s'oc 

a o g d be a 


£ O 


•— o .t: * .2; 

z — ~ p ’» © 

3= 0-^3 


— vvcr.H-j; ._ 


^ .s 

~ © 
* Sr* 


• x £ 5 z s 5 =} 

.5 -=5 

-Hr 5 Cc 

*2 O X £ = C / 7 -t . •■ f — 

’w^ ij—• S- f'c’c - £=_; jf S 

.* a . £ © .2 .*- ^ X 

© © lO *-j © — * * ■«— 

1 ® . o 2 § 

^<*0 I P-.* ^ 

Monatsschrift fur Peychiatrie und Neurologie. Hd. I. Heft 2. 


• - a c 'jz 

® 3c2E' 


§ = c s? S 


s ^ -X -/. .J ; 

o'©’s £ 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



132 


Mingazzini, Fernere klinischc Beobachtungen 


und vier in No. 2 veroffentlicht. Ich berichte ausfuhrlich fiber 
die Fallevon Agostini, von Krafft-Ebing, vonLowen f eld und 
Fer4, da sie in der vorigen Arbeit nicht Platz gefunden haben, 
theils weil sie mir unbekannt, theils weil sie erst seit kurzem 
veroffentlicht worden sind. Ueber die anderen Beobachtungen 
kann der Leser, wenn er es wunscht, einen ausfiihrlichen Bericht 
in den betreffenden Monographien finden. Die Tabelle B fasst 
die Hauptpunkte aller Krankengeschichten zusammen. 

Beobachtungen von Krafft-Ebing. 1 ) 

1. Student, 18 Jahre alt. Leidet seit langer Zeit (wie aucli 
seine Mutter und Grossmutter) an Anfallen von Hemicranie, 
welche in unregelmassigen Perioden auftreten und seit einigen 
Jahren von Flimmerskotomen begleitet sind. 

Im Februar 1895 wurde er nach einer affektiven Erregung 
von Flimmerskotomen und einem schweren Anfall von 
Hemicranie befallen und gleieli darauf, wahrend der Dauer der 
Hemicranie, trat ein Diimmerzustand von mehr als 36 stundiger 
Dauer „zugleieh mit schreckhaften Halluzinationen, aufgehobener 
Apperzeption und schwerer Amnesie w auf. Die Genesung war 
vollstandig, aber langsam. Hvsterische oder epileptische Symptome 
gingen nicht voraus. 

2. Schuler, 15 Jahre alt, leidet seit 11 Jahren an gewohn- 
licher Hemicranie; war immer nervos, reizbar, zornmuthig. 
Epileptische Anfalle weder bei ihm, noch bei seinen Eltern. 
„Seit sechs Woclien leidet der Kranke jeden zweiten Tag an 
Hemicranie von halbstundiger Dauer mit Flimmerskotomen; 
wahrend des Anfalls betragt er sich wie ein Tobsiichtiger, zer- 
bricht und zerreisst alles, was ihm in die Hande fallt. Yoll- 
kommene Amnesic fur das Vorgefallene. 


Beobachtung von Agostini. 2 ) 

Junger Student von 23 Jahren, mit starker neuropathischer 
Yererbung; scheint als Kind an Eklampsie geljtten zu haben. 
Starke Dolichocephalic und Asymmetrie des Gesichts. 

Er zeigt reizbares Temperament, lebhafte, gut entwickelte 
Intelligenz. Er leidet an Tic des Facialis (Krampf in den 
Muskeln des Mundwinkels). 

Seit mehreren Monaten leidet er an heftigen Anfallen von 
Hemicranie. Dieselben sind dureh intensiven Kopfschmerz, 
besonders der Frontalgegend, Rothung der rechten Gesichtsseite 

1 ) Krafft-Ebing, fiber Migrane und Geistesstbrungen. Naturforseher 
Vers, in W ien, Sektion fur Psveh. und Neuropathol. 1895. Ncund. Central- 
blatt 1895 No. *21. — Dcrsclbe. Ueber transitorische Geistesstorungen der 
Hemicranie. W iener klin. Rundsch. 1895 No. 45. 

' l ) A g os t i n i, C o n t r ib u to alio studio d e 11 e n e v r o s i c o n v u 1 s i v e 
per aut oiutus sic a zione. fl Policlinico, A. Ill, Vol. Ill, Fasc. 4. 




o 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



133 


uber geistige Storungeu in Folge von Hemicnmie. 


und Thranenfluss charakterisirt. Dem Anfall geht Traurigkeit, 
Gahnen, Geffihl von Schwere in der Magengegend, bitterer Ge- 
schmack, reichliche Salivation voraus; er wiederholt sich jedes- 
mal, so oft der Kranke sein Lieblingsgericht, gesalzenes Fleisch, isst. 
Dann folgt Hemicranie mit Hemianiopsie, Funkensehen und Vi- 
sionen von unregelmassigen leuchtenden Figuren. Wenn der 
Anfall stark ist, tritt oft transitorische Dysphasie und 
geistige Verwirrung ein. Zur Abkfirzung des Anfalles nimmt 
der Kranke grosse Mengen von alkalischen Wassern zu sich. 
Durch ein salinisches Abffihrmittel ist es dem Kranken oft ge- 
lungen, den Anfall zu coupiren. 

Beobachtung von Lowenfeld. 1 ) 

Siebenundzwanzigjahrige Frau, die an Anfallen von Hemi¬ 
cranie litt. Ohne merkliche Ursache sind die Anfalle komplizirter 
geworden. Es traten Amblvopien auf, dann Halluzinationen, 
Verwirrtheitszustande, welche so weit gingen, dass sie die Personen 
ihrer Umgebung nicht mehr erkannte, und aphasischeErscheinungen. 
Die psychische Storung dauerte wenig langer als ffinf Stunden; 
dann kehrte plotzliek der Normalzustand wieder zurfick. Die 
Kranke hatte im Beginn des Anfalls Krankheitsbewusstsein, be- 
hielt aber keine klare Erinnerung an das spater Yorgefallene. 

Beobachtung von Wood. 3 ) W. berichtet fiber den Fall 
eines Epileptikers, in dem Hemicranie mit Gesichtssymptomen 
(diese erschienen zuerst) die Aura des Anfalls ausmachte. 
Ausserdem sah er zwei Falle, in denen die Diagnose zweifelhaft 
blieb; in dem einen folgten auf die Augenmigrane Delirien und 
Verlust des Bewusstseins; die Aura bestand in Megalopsie und 
Yisionen von Todteu. 

Beobachtung (XII.) von Fere. 3 ) Pharmazeut, 43 Jalire 
alt. Mit acht Jahren hatte er einen vielstfindigen Anfall mit 
Verlust bezw. Storung des Bewusstseins. Vom 10. bis zum 
14. Jahre hatte er ofters Anfalle mehr oder weniger vollstandiger 
Bewusstlosigkeit, denen immer Lichtempfindungen vorhergingen. 
Yom 11. bis 15. Jahre erwachte der Kranke oft plotzlich mit 
dem Anblick einer Feuerkugel. Von da an bis zu seinem 
30. Jahre hatte er Anfalle folgender Art. Zuerst trat Kopf- 
schmerz auf, dann leuchtende Bilder, bald eine Feuerkugel, bald 
ein Theil eines unregelmassig gezahnten Rades, andere Male ein 
Blitz u. s. w. Bisweilen verlor er das Bewusstsein. Der Kranke 
verlor das Bewusstsein ausschliesslich in Folge einer Hemicranie. 
niemals ohne solche. Seit mehr als 20 Jahren leidet er an 
solchen Anfallen, und trotzdem ist seine Intelligenz vollkommen 
unversehrt. 


l ) Lowenfeld, Neurol. Centrbl. Jabrg. 1, S. 2(>S. 

s ) Wood, Epileptoid Migraine. Med. News. LXV, 20. Dec. 1*94. 
a ) Fere, Les epilepsies et les epileptiques. Paris, 1890. 

10 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



134 


Mingazzini, Fernere kliiAsche Beobachtungen 


Im Gegensatz zu der vorigen Form befallt diese Varietat 
mit . auffallender Haufigkeit das mannliche Geschlecht und zwar 
in dem Verhaltniss von 5:1. Tugendliche Personen werden 
fast ausschliesslich befallen, vorzugsweise zwischen 15 und 36 
Jaliren;nur der Fall No. 1 betrifft einen funfzigjahrigen Kranken. 

Bei Einigen ist schwere neuropathische oder psychopathische 
Belastung nachzuweisen (Hysterie, Imbecillitat, Alkoholismus, 
Verbrecherthum bei Ascendenten oder Seitenverwandten). Yon 
den beiden jungen Mannern Krafft-Ebings stammte der eine von 
hemicranischen Eltern, bei dem anderen fund sich Hemicranie 
bei der Mutter. Von den Kranken waren einige seit Jaliren 
beniicranisch, andere seit Kurzem. 

Oft geben die Beobachter niclit an, welche Seite oder 
welcker Theil des Scliadels vorzugsweise von dem Schmerze be- 
troffen war. In einigen Fallen war er diffus (Fall 6), in an- 
dern vorwiegend frontal (Falle 3, 8), im Falle 4 befiel er nur 
die linke Seite. 

Die Gelegenheitsursaohen fur das Auftreten der Symptomen- 
gruppe sind nur in selir wenigen Fallen bekannt. Im Falle 10 
spielen schwere Gemuthserschutterungen eine Bolle; bei Yielen 
ist es niclit gelungen, irgend ein atiologisches Moment zu ent- 
decken. Bemerkenswerth ist der Kranke von Agostini, bei dem 
der Anfall durcli den Genuss von Salzfleisch verursacht, durch 
Einfuhrung von alkalischen Wassern abgekurzt und oft durcli ein 
Purgans verhiitet wurde. 

Die Hemicranie kiindigt sich selten durch Yorlaufer- 
symptome an (Gahnen,Traurigkeit, Speichelfluss, wie in Agostini's 
Falle). Gewohnlich bricht der Anfall plotzlich aus, und so- 
bald er eine gewisse Intensitat erreicht, hat der Kranke Visionen, 
deren Farbe ausserst verschieden ist. In den leichteren Fallen 
handelte es sich um Flimmerskotome , Blitze, leuchtende 
Streifen, Ballons, Flammen, Feuerkugeln, Theile eines geziihnten 
Rades. Andere Male vermisst man das Auftreten solcher 
elementaren Yisionen, und bei Zunahme der Hemicranie sielit 
der Kranke die verschiedensten plastischen Gestalten; bald ist 
es ein grosser, schwarzer Mann, der auf den Kranken zuschreitet 
und ihn ergreift, bald sind es Leute, welche drohen, ilm zu 
todten, bald Todte. Selten nehinen die Halluzinationen einen 
religiosen Charakter an (Engel, Madonnen). 

Die letzte Phase der Symptomengruppe wild charakterisirt 
durch einen psychopathischen Zustand, dessen Symptome ihrem 
Grade und ilirer Natur nach stets verschieden sind. Bisweilen 
handelt es sich um einfachen Yerlust des Bewusstseins oder um 
Yerwirrtheit, begleitet von dysphasischen Storungen und voll- 
standigem Verlust jeder perzeptiven Thatigkeit; selten entsteht 
ein protrahirter Dammerzustand. Meistens beherrscht die psycho- 
motorische Erregung das Zustandsbild, und diese kann sich eut- 


Digitized b" 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fiber geistige Storungen in Folge von Ilemicranie. 


135 


weder innerlialb der Grenzen einer massigen Aufregung halten, 
oder sich bis zu wirklicherTobsuchtsteigern: Die Kranken zerreissen 
ihre Kleider, beissen, fliehen, briillen. Dieser schwere Erregungs- 
zustand wird gewohnlich durch schreckhafte Halluzinationen 
hervorgerufen (Erblicken hasslicher Menscben, drohender Ge- 
stalten). Die Kranken betragen sich dann, als wollten sie 
Angreifer zuruckweisen, sturzen sich auf die angeblichen Feinde, 
oder sie predigen, stossen Fliiche und Verwunschungen aus u. s. f. 

Die objektive Untersuchung weist bei den Kranken nicht 
selten Degenerationszeichen oder sensible und sensorielle Storungen 
nach. Der Kranke von Agostini litt an Tic des Facialis; der 
funfzehnjahrige Patient von Krafft-Ebing war immer von reiz- 
barem, zu rascher Reaktion neigendem Temperament gewesen; 
der Kranke Zacher’s hatte von Kindheit auf an Krampfanfallen 
gelitten. Yon den drei Frauen zeigte die eine rechtsseitige 
Ovarie. Yon den von mir untersuchten mannlichen Kranken 
zeigte der Eine (Beob. No. 10) rechtsseitige sensible und sen¬ 
sorielle Hypaesthesie mit Einengung des Gesichtsfeldes; bei einem 
andem (Beob. No. 4) fand sich links Hypalgesie, Hypopselaphesie, 
Hypothermie, und auf beidenSeitenHyposmieuudDyschromatopsie; 
bei einem Dritten (Beob. No. 9) beobachtete ich Tremor und 
Gesichtsfeldeinengung. 

Genesung tritt immer ein; aber oft bleibt ein Zustand von 
Schwerfalligkeit und Yerwirrtheit zuruck, der einen oder zwei 
Tage dauern kann. Nur in dem Falle von Low r enfeld wird 
ausdrucklich angegeben, der Geisteszustand sei plotzlich wieder 
normal geworden. Ich mochte bemerken, dass die psychischen 
Storungen in diesem Falle sehr gering waren und sich auf ein- 
fache Verwirrtheit beschrankten. 

Die Kranken zeigen Amnesie fur die Erlebnisse wahrend 
des psychopatischen Zustandes. Der Halluzinationen erinnern 
sie sich fast immer, aber wenn man ihre Berichte mit ihren 
Handlungen und ihrem Benehmen vergleicht, wird man oft 
zweifelhaft, ob alle Einzelheiten ihrer Erinnerungen genau 
richtig sind. 

Ehe ich diese kurze Beschreibung der Symptome der voll- 
standigen Form abschliesse, scheint es mir zweckmassiger hervor- 
zuheben, dass dieselben gradweisen Abstufungen, die man bei 
den auf Hemicranie folgenden psychopathischen Anfallen be- 
obachtet, auch bei den auf Neuralgien folgenden psychopathischen 
Zustanden vorkommen. Krafft-Ebing 1 ) bemerkt, dass gerade in 
den leichten Fallen von Dysphrenia neuralgica das Bewusstsein 
nicht getrubt ist und die psychische Reaktion auf die Neuralgie 
nur in einer schweren Melancholie und starker Reizbarkeit be- 
steht, wahrend in den Fallen schwerer Neuralgie (besonders des 


l ) Krafft-Ebing in Maschka, Medic, legale, Vol. IV, Capit. ^follia alcoo- 
lica etc. u , S. 719). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tabelle C. Synkopirte Varietiit der 


136 


Minirazzini. Fernere klinische Beobachtungen 


o-. 

x 

>> 

Q 


a 

® 

tc 

a 

a 

■s 

© 

a 

© 

3Q 


© — 

* 

G a 
-3 *< 
a 

■fcJ a 

T. © 

3 "3 

S3 


9 

HI 


V} 

a 


tc 

a 


-a 

© 


© ® 
a 

o 

M -£ 

Ag* 

g sL 

^ GO 


© © 
o s 
© 


H-g 

© 

*a *g 
a 
a 

fc- *M 

O © 

S’* 


>-» © 

*J= Uf 

ac : L 

_ X 5 

•§5 x 

J S .-2 

32 zr © 

.2 sac 


a, g 


cx-r 


* © 

g£ 

a-=5s. 

3 sM*-: 
a_ 2 j 

"a s c r 
CO H < -a 


CO 


a © © •— a 
£ -a -a js a 

= 5 * 

a © -d a- a 


2 £ £_~ 


B -2 


5 a ? - ^ 

* ® * > o cs « w £ c 

J: a* 2 £ ** tit g < 

THs S S —' a < a tr,a 

•ac _a r, a 3 s b c a 


£ | 

a 00 


.H a cj 


-* .a a 

-a £ 
tac a ^ G 
£ as — < 


— a © 

© i* 




© 

US s B’t i-- s 5.2 /a 

zi«x-?5oa g-* * 


© g 
• “* « 


d ^ .1 - 

a n s 

2 2 £*® 

u »a J 2 

c« > ac 

Ou 

>'i-s| 

., *- a co 


© -a ^ ■ 
a *c -S ■ 
© a «a 

*- £ 

jS ® " 

»a z: a , 
a" 

t£ fl *E 
a -ij ia 
£ ®' 
c 2 — 


,j_ u. 

H-~c. 

_A 

a <. 
tir 


i * M 

©' -a * •/. 


s * 
t« a 
© a 
a tc 


r- 

1 > it 


3* = * 


t .S£'= w. S*c 
=: Sf « " - - *-3'- 


© £5 £ 


* * 


©. _ 
© 2 

a 


a 


© a * 
O §20 
> 




-a 

© _ 

cS ^ 

■a 


■=r£ s~ 




s* - g— 5 


I r a 

a 

© N 
j j-i © 

1-g.SftS 

“ <s 


S3 

w a 

ti © 

c ^ 

?r 2 

-i. 4-> 

© ■'t: 

a 

a 


g ua 

g a 
-a w - 

£ a £ 
5S —• 2 


^ a 
> c 'x 

* ©£=§■ 

S|s«., r. 
a 3 ^ tcj: 

< .a ■'. £ 

*_ _c S 


a t£ 
= a 




g £ S 


a T 
© ^ 




- 

— Ph 

a 


be • •- 

§ § g 

u -a £ 

© © M 

a £ £ 

a I s’!-I 


CO j5 

®* a 


a 

!r c 


oo © 


M T" 

© £ © 
> -a 

a 

« s g 

a 


a 

c’l 

© 

a 

© 


a 

CO i. CO 


.t:au 


., -r. 

- t - 


© u , 

A © * 

a 


£ C 
— © 


*■* ue 
^ if 


d *d sc’tg . 

a dC © 3a 

2 3 -*i 

4^ "" 
Sfi ^ 


© . — 

©«>-• — 
a o -a a , 


S 

© *0B JS ® 

2 boSvts.* . 
£ a » ® 0 * cc 
pqSc^is; .o 


a 

s ^ « 


it *-i 

p> *£ 


3j -i 4- 

a B< 

7i ® 


a a > 

O H- 


-i^ 


a «; •- 

•- >- E ^2 
© © £ £ 
co^ 5-d 


x c co 
© £ ci 
^ © oo 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




fiber geistige Storungen in Fcilge von Hemicranie. 


137 


Quintus und der Intercostalnerven) tiefe Bewusstseinsstorung bis 
zu vollstandigem Bewusstseinsverluste auftreten kann. 

C. Synkopirte Varietat. Wie schon am Anfang der 
Arbeit angegeben wurde, sind die Falle dieser Varietat sehr selten. 
Zu ihr gehort ein von mir in der Arbeit No. 2 angefuhrter und 
ein zweiter von Sciamanna mitgetheilter Fall. Die Zusammen- 
stellung der wichtigsten Thatsachen findet sich in der Tabelle C. 
Hierher gehort nuch eine neue Beobachtung von Brackmann, deren 
Hauptpunkte ich im Folgenden angebe. 

Beobachtung von Brackmann. 1 ) Junger Mann, 26 Jahre alt, 
vielfach psychopathische Belastung. Niemals Konvulsionen; keine 
Lues, keine Alkoholexcesse. Mit 15 Jahren schwere Anfalle von 
Hemioranie, welche dann eine Zeitlang aufhorten, um mit 20 Jahren 
wieder zu erscheinen. Mit 23 Jahren, nach Gemuthserregungen, 
erkrankte der P. an einer Psy chose mit Halluzinationen und Ver- 
folgungsideen, welche ungefahr l 1 /* Jahr anhielt. Wahrend der 
Reconvalescenz traten sehr schwere Anfalle von Hemicranie auf 
und infolge derselben eines Abends eine transitorische Geistes- 
storung. Der Kranke sprang plotzlick auf und rief mit verstortem 
Gesicht: „Jetzt kommen sie und wollen mich todten, hier sind 
meine Eltern und wollen mich umbringen. tt Nach einer halben 
Stunde verschwand die angstvolle Erregung; der Kranke weinte, 
antwortete nicht auf Fragen, liess sich ohne Widerstand zu Bett 
bringen und schlief ein. Am Morgen erwachte er ein wenig 
zerschlagen und matt und ohne irgend welche Erinnerung an den 
psychopathischen Zustand. 

Wahrend der folgenden sechs Wochen traten solche Erregungs- 
zustande mit Halluzinationen noch sieben Mai auf, sie dauerten 
l / 4 bis 1 / 2 Stunde und gingen in Schlaf fiber, worauf vollkommene 
Amnesie folgte. Der Inhalt seiner Delirien bezog sich auf seine 
Beziehungen zu den Verwandten, oder auf Dinge, mit denen er 
sich wahrend des Tages beschaftigt hatte. Solche Storungen 
entwickelten sich, wenn der hemicranische Anfall intensiver war. 
Dann folgte eine mehrmonatliche Pause. 

In der Folge traten in unregelmassigen Zwischenriiumen neue 
Anfalle von Hemicranie auf, worauf in der nachsten Nacht Traume 
mit Halluzinationen folgten. Letztere hinterliessen eine Verstimmung, 
die bis zu drei Tagen dauerte und mit Verfolgungsideen be- 
zuglich bestimmter Personen verbunden war. Nachher gelangte 
der Kranke zu volligem Krankheitsbewusstsein fur sein Delirium. 

Wie man bei Prufung der Tabelle C sieht, sind die synko- 
pirten Formen selten und betreffen vorzugsweise Manner. In zwei 
Fallen wurde schwere psychopathische Belastung festgestellt. Eine 
Eigenthfimlichkeit dieser Formen besteht in der Neigung zu Ruck- 
fallen, welche besonders in dem Falle von Brackmann hervortritt. 
Eine andere bemerkenswerthe Erscheinung ist die Mannigfaltig- 

1 ) Brackmann, Migr^ne und Psychose. Allg. Zeitschr. fur Psychiatrie 
:>:i Bd. IV. U. Berlin, 1896). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



138 


M ingazzini, Fernere klinische Reobaohtungen 


keit des psychopathischen Bildes, welches sich in den verschiedenen 
Anfallen entwickelt. Am haufigsten findet sich ein Erregungs- 
zustand mit Halluzinationen, bisweilen impulsive raptusartige 
Versuche gegen das eigene Leben oder gcgen Andere, oder auch eine 
motivlose Todesfurcht. Auf den Anfall folgt gewohnlich Schlaf 
und Zerschlagenheit. Die Erinnerung an den Anfall fehlte meistens, 
kehrte aber in den Fallen von Sciamanna nach einigen Tagen 
langsam zuruck. Bemerkenswerth ist auch, dass in dem Falle von 
Braumann der psychopathische Zustand sich nicht wahrend 
des hemicranischen Anfalls, sondern nach ihm entwickelte und in 
dreitiigigen Halluzinationen und paranoidem Delirium bestand. 

II. Permanente (oder protrahirte) hemicrani sche 
Dysphrenien. Falle dieser Art habe ich bis jetzt in der 
Literatur nicht auffinden kbnnen. Im verflossenen Jahre habe 
ich deren vier beobachtet, deren Geschichte ich ausfuhrlich mit- 
tlieile. 

Eigene B eobach tun g i. (). M., 51 Jahre alt, aus Perugia 
verheirathet, ohne Schulbildung. Der Vater war Trinker und starb 
an einer „Brustkrankheit u , die Mutter an Cholera. Der Kranke 
hat Onanie im geringen Maasse getrieben. Geschlechtlichen 
Verkehr hatte er zuerst mit 17 Jahren. Starkere sexuelle Excesse 
kamen nicht vor. Mehrfach Gonorrhoe, keine Syphilis. Mit 
21 Jahren heirathete er, spiiter verliess er die Frau, ohne Kinder 
gezeugt zu haben. Er hat immer das Sehuhmacherhandwerk ge¬ 
trieben bis zurn Jahre 1888, wo er durch das Auftreten del* 
gegenwai-tigen Krankheit gezwungen wurde, das Handwerk auf- 
zugeben und herumziehender Handler zu werden. Bis zum Jahre 
1888 (seinem 44. Jahre) liegen Alkoholexcesse (Wein) vor. In 
demselben Jahre traten die ersten Anfalle von Hemicranie von 
verschiedener Starke und Dauer auf. Seitdem hat er sich des 
Weins fast ganz enthalten, weil er ihn fur die Ursache seines 
Leidens halt. 

Die Anfalle von Hemicranie sind bald leicht, bald schwer. 
Die Anfalle von transitorischer Hemicranie treten von Zeit zu 
Zeit ohne wahrnehmbare Ursache auf und bestehen in einfachem 
Sehmerzgefuhl ^wie ein Reifen um die Stirngegend M . Sie werden 
nicht von anderweitigen Storungen begleitet, dauern nur kurze 
Zeit und storen den Kranken niemals in seiner Beschaftigung. 

Die Anfalle der permanenten Hemicranie zeichnen sich nicht 
nur durch die Bestandigkeit des Kopfschmerzes aus, sondern 
durch derartige Tliiufung der Schmerzanfalle, dass „Krisen u ent- 
stehen und sich ein echter Status hemicranicus bildet, sowie 
endlich dadurch, dass dem Anfalle eine konstante Reihe von 
Storungen vorausgeht und nachfolgt. Sie haben sich in der Zeit 
von acht Jahren (1888—1895) viermal wiederholt und 
jedesmal den Kranken genothigt, freiwillig in die Irrenanstalt 
oder in ein Hospital einzutreten. Er leitet ihre Ursache von 
wiederholten Strapazen ab. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fiber geistige Storungen in Folge von Hemicranie. 


139 


Der erste Anfall von permanenter Hemicranie fand im 
Jahre 1888 statt und dauerte ungefahr zwei Monate. Bemer- 
kenswerth war, dass die Sehstorungen doppelseitig waren und 
besonders in dem Auftreten leuchtender Erscheinungen (Flammen 
und Feuer) bestanden, letzteres ist seitdem niclit wieder vor- 
gekommen. Die Krisen wiederholten sich in den ersten Tagen 
bis zu 7 und 8 mal taglich, wurden in der Folge nach und nacli 
weniger haufig und verschwanden zuletzt ganz. 

Der zweite Anfall trat im Jahre 1892 in Foligno ein und 
dauerte ungefahr zwei und einen halben Monat. 

Der dritte befiel ihn in Genua im Jahre 1894 und dauerte 
20 Tage. 

Wahrend dieser drei Anfalle trat der Kranke in die Anstalt 
zu Perugia ein. Bei den beiden letzten wiederholten sich die 
Krisen 3—4 mal taglich mehrere Tage lang. Im September 1895 
zeigte sich die Hemicranie von neuem, wenn auch nicht sehr 
heftig; sie legte sich bald darauf, um am 25. Oktober wieder zu 
erscheinen. Sie war so heftig, dass der Kranke sich freiwillig 
entschloss, sich in die Anstalt zu Rom aufnehmen zu lassen. 

Die Krisen sind in den Perioden der permanenten Hemi¬ 
cranie karakterisirt durch ein mehr oder weniger lange dauerndes 
Gefuhl von Zusammenschnurung und Sehmerz in der Kellie, 
worauf eine Steigerung des Stirnkopfschmerzes folgt. Unmittelbar 
darauf treten Sehstorungen auf in der Gestalt von Yisionen 
kleiner, unbestimmter, gleich grosser Gegenstande. Wenn sich 
eine Person vor dem Kranken befindet, glaubt er ihrer vier odor 
funf zu sehen statt eines einzigen, und alle gleichen einander 
(Polyopsie). Die beschriebenen Erscheinungen tauchen konstant 
von der linken Seite her auf. Bald darauf beginnt das 
Schlussstadium der Krise, welches folgende Symptome aufweist: 
Absonderung von flussigem Speichel, docli nicht in betrachtlieher 
Menge, Erweiterung der Pupillen, Rothung des Gesichts, An- 
schwellen der Arteria temporalis und Weinen. Die Thranen 
fliessen reichlich liber das Gesieht, am reichlichsten links. Der 
Puls wird frequenter und steigt bis zu 102; die Athmung ist tief 
und verlangsamt. Ehe die Krise zu Ende geht, bleibt der Kranke 
eine oder zwei Minuten fast bewegungslos und antwortet nicht 
auf Fragen. Wenn die Krise voruber ist und er gefragt wird, 
warum er nicht geantwortet habe, sagt er, er babe antworten 
wollen, aber nicht gekonnt. Es scheint jedoch, dass die 
Perzeption der Fragen, die man in dieser Periode an ihn richtete, 
etwas getrubt war. Die einzelnen Krisen, von denen ich einige 
selbst beobachtete, sind von kurzer Dauer. In der Zeit zwischen 
zwei Krisen hat der Kranke Neigung zum Schlafen, aber echte 
Schlafzustande sind niemals beobachtet worden. Er bleibt schwei- 
gend, mit geneigtem Kopf, ohne sich um das um ihn her Yor- 
gehende zu kummern; er antwortet auf Fragen langsam, aber 
richtig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



140 


Mingaz zini. Fcrnere klinisohe Beobarhtungen 


Am ersten Tage seines Eintritts in die Anstalt hatte er 
vier Anfalle; zwischen je zwei Anfallen verfloss eine lialbe Stunde. 
An den folgenden Tagen hatte er nur zwei, und dann blieben 
sie ganz aus. 

Objektive Untersuchung. Sehadel von rundlichen, asvm- 
metrischem Umriss, Haare kurz und sparlich, mit nach links 
liegendem Wirbel, Stirn niedrig mit dichten Augenbrauen. Zahne 
der Kinnlade nach innen geneigt, besonders die Schneidezahne, 
welche dachziegelartig liegen. Die Entfernung der Kinnladen- 
winkel ist grosser, als im Normalzustand. 

Der Panniculus adiposus sparlich; zahlreiehe venose Ektasien 
der Ilaut uber den Wangenbeinen und Nasenflugeln. 

Zirkulations- und Kespirationsapparat normal. Der Puls ist 
in den freien Zeiten etwas langsam und leicht zusammendruck- 
bar (66). 

Leichte Magenerweiterung. Urin reich an Uratsedimenten. 

Die Innervation der unteren Facialisaste ist abgeschwacht 
beim Zahnefletschen, namentlich links. Bei binocularem Sehen 
zeigt sich ein deutlicher Defekt der Konvergenz der Augapfel, 
welcher bei monocularem Sehen verschwindet. Die Uvula weicht 
nach links ab. Die Motilitat des Rumpfes und der Glieder ist 
normal. Am Dynamometer R. = 40, L. = 37. 

Die Patellar-, Abdominal- und Cremasterreflexe sind normal, 
ebenso die Reaktion der Pupillen. Die vasomotorische Reaktion 
auf Amylnitrit ist wenig lebhaft. Der Kranke klagt uber leichtes 
Wiirmegefuhl im Gesicht, namentlich links. 

Zur Zeit der Beobachtung wird das Ticken einer Zylinder- 
uhr nur wahrgenommen, wenn die Uhr sich ganz nahe am Ohr 
befindet. Der Rinne’sche Versuch fallt positiv aus. Der Kranke 
klagt oft uber Suminen in beiden Ohren. Alle Geschmacks- 
qualitaten werden normal wahrgenommen, mit Ausnahme des 
Salzigen, welches als schwach sauer angegeben wird (5 pCt. 
Chlornatrium.) Die Sehscharfe des rechten Auges ist normal, 
diejenige des linken herabgesetzt (D = 10). Der Kranke klagt 
oft uber amblyopische Storungen am linken Auge. Das Ge- 
sichtsfeld, eine Stunde nach einem Anfall beobachtet, zeigte 
eine geringe Einengung (mit Einbiegung) an dem rechten ventro- 
medialen Quadranten; links fand sich konzentrische Einengung, 
welche im dorsomedialen Quadranten etwas starker ausge- 
pragt war. 

Etwas vermindert war im Allgemeinen die Empfindlichkeit 
fiir Schmerz. Umgekehrt ist der Druck auf die Austrittsdff- 
nungen des ersten Zweiges des Trigeminus selir schmerzhaft, 
weniger schmerzhaft Druck auf den zweiten, ganz schmerzlos 
Druck auf den dritten Ast. 

Psychisch bemerkt man, abgesehen von dem Zustande 
leichter Depression und Langsamkeit der geistigen Prozesse, den 
man wahrond der Krankheitszustaiide beobachtet, keine nennens- 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


uher geistige Stoningen in Folge von Hemicranie. 141 

werthe Stdrung. Nach dem Ende dieser Periode, welches drei 
Tage nach dem Eintritt in die Anstalt und ohne Darreichung 
irgend eines Arzneimittels eintrat, kliirte sich die Physiognomie 
des Kranken auf, die Perzeption wurde schneller, der Wille 
energischer, der Appetit kehrte zurfick. Ein Geffihl von Druck 
an den Schlafen, das fibrig geblieben war, versckwand nach und 
nach. Das Gedachtniss ist sehr treu, sowohl fur neue, als fur 
alte Thatsachen. 

Eigene Beobachtung II. P. T., 23 Jahre alt, unver- 
heirathet, Fruchthandler. Von Jugend auf hat er an Kopf- 
schmerzen gelitten, und von da an haben sich diese Anfalle 
immer wiederholt. Im Jfinglingsalter waren sie sehr selten, 
um nach dem 20. Jahre etwas haufiger zu werden, sie traten 
alle 4—5 Monate ein. Sie waren von Gefuhl des Ameisenkriechens 
in beiden unteren Extremitaten begleitet. Es schien dem Kranken, 
als ob das Zimmer sich um ihn drehte; er verlor die Sprache 
(motorische Aphasie) und hatte ein Gefuhl, als schwelle die 
Zunge. Sehstorungen waren niemals vorhanden. Der Anfall 
endigte mit Erbrechen und dauerte 1—2 Stunden. Meistens 
nahm der Schmerz die rechte Kopfseite ein und war im rechten 
Auge besonders intensiv. 

Von August 1895 bis November 1895 hatte der Kranke 
einen Anfall von permanenter Hemicranie, welcher immer auf 
die rechte Schadelhalfte beschrankt war. Er erbrach oft, ffihlte 
Ameisenkriechen in den Armen, Schmerzen in der Gegend der 
Cardia u. s. w. Er ass nicht, war deprimirt, wollte nicht im 
Bett bleiben, trieb sich hier und da im Lande herum, ant- 
wortete nicht auf Fragen, war aber vollkommen bei Bewusstsein. 
Er wurde zu den Waffen gerufen und nach Afrika geschickt, 
wo er an der Schlacht von Abba Carima Theil nahm. Am 
14. Juli 1896 kehrte er nach Italien zuruck. Von da an hat er 
viel Wein getrunken. 

Am 10. Juli 1896 ging er nach Subiaco, wo er mit einem 
Verwandten in Streit gerieth, festgenommen wurde und sich 
gegen einen Carabiniere wehrte, der ihn verhaftet hatte. Am 
13. August begann er fiber heftigen Kopfschmerz zu klagen, 
der sich, wie gewohnlich, auf die rechte Seite beschrankte und 
am folgenden Tage noch zunahm. Dann sah er zu seiner Rechten 
einen roth gekleideten Mann, zuweilen auch junge Hfihner. Da 
er durch diese Halluzinationen in heftige Erregung gerieth, wurde 
er nach Rom in die Anstalt iiberffihrt (16. Aug. 1896). Er er- 
(nnert sich der Reise von Subiaco nach Rom, der Personen, 
welche ihn begleiteten, der Stunde, in der er das Irrenhaus 
betrat, u. s. w. 

17. Aug. 1896. Ruhige Nacht. Der Kranke ist verwirrt, 
er sagt, er sei in ein anderes Gefangniss gekommen. Sonst 
weiss er nichts mit Bestimmtheit anzugeben Das Bewusstsein 
ist stark getrfibt, die zeitliche Orientirung gestort, das 
Empfindungsleben im Ganzen abgeschwacht, die Aufmerksamkeit 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



142 


Min ga z zini. Fernere klinische Beohacht-ungen 


herabgesetzt; die Antworten sind oft sinnlos. Wahrend er 
spricht oder aueh ruhig dasitzt, blickt er plotzlich auf die Seite, 
nimmt aussere Reize nieht mehr wahr und spring! naeh ungefahr 
einer Minute erschrocken auf, und erklart, er sehe zu seiner 
Rechten einen sehr grossen, rothen Mann mit einem Messer in 
der Hand; er stehe wenige Schritte von ihm entfernt, sei bart- 
los, obne Bewegung, stumm. Diese Halluzination tritt alle 
10—15—20 Minuten auf, und dann wendet er sich an die gerade 
gegenwartigen Personen, ergreift den Krankenwiirter bei der 
Hand und sagt zu ihm: „Schon, schon, gut. a 

18. Aug. 1896. Er erscheint ruhiger und klarer. Er be- 
merkt, dass der Kopfschmerz nachgelassen babe, auch die 
Yisionen des rothen Mannes sind seltener. Er glaubt an die 
Existenz dieses Mannes , kann aber keine Erklarung fur ihn 
geben. Bei mechanisehem Druek auf den reehten Augapfel sieht 
der Kranke plotzlich den rothen Mann; dies tritt nicht ein, 
wenn man das linke Auge zudruckt. Auch bei Schluss beider 
Augen erscheint sogleich die Halluzination; der Kranke sieht 
die Vision immer rechts. 

19. Aug. 1896. Derselbe Zustand. Der rechtsseitige Kopf¬ 
schmerz dauert fort, ist aber nicht sehr stark. Er hat den 
rothen Mann weniger oft gesehen, als gestern; immer zur Rechten. 
Die Halluzination ist immer voriibergehend. Er klagt fiber 
grosse Unruhe, Hitze u. s. w. 

In horizontaler Lage ist die Halluzination haufiger. Die 
Pupillen reagiren stets trage auf Belichtung. Die Perkussion 
des S chad els ist in der rechten Temporalgegend schmerzhaft. 
Die Perkussion der Austrittsstellen der verschiedenen Trigeminus- 
zweige rechterseits. sowie auch Druek auf das rechte Auge 
ist schmerzhaft. 

20. Aug. 1896. Der Sehmerz nimmt immer mehr ab, und 
dementsprechend haben auch die Gesichtshalluzinationen fast 
aufgehort. 

Perzeption schneller und richtiger, aber die Kritik ist 
immer noeh mangelhaft. Er glaubt, der Mann sei wirklich da. 
Der Sehmerz ist sehr massig; er hat die gewolmliehe Gesiehts- 
Halluzination nieht mehr angegeben. 

Am Abend hat der Sehmerz wieder zugenommen, und bei 
seiner Fortdauer ist die Vision eines grossen, mageren, bartigen 
Mannes, in eleganter Kleidung, immer mit dem Dolch in der 
Reehten, wieder aufgetreten. Heute Morgen sieht er ihn immer, 
ist daruber sehr aufgebracht und sagt, er wolle ihn todten. Er 
wird von Zeit zu Zeit erregt, sei es, dass er auf den angeblichen 
Angreifer zuzulaufen sucht, sei es, dass er den Kopf schiit- 
telt, u. s. w. 

Perzeption korrekt, aber trage. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fiber ^oistige Storungen in Folge von Hemicranie. 


143 


Objektive Untersuckung. Man findet, dass die Pupillen 
bald verengt, bald weit sind. Die Kniephanomene fehlen; der 
Druck auf die Nn. crurales ist etwas schmerzhaft. Anaphie und 
Analgesie rechterseits; Hypaphie und Uvpoalgesie linkerseits. 
Vollstandige Anosmie. Vollstandige Ageusie. Visus R. A. = l / B , 

L - A ' = 1 /i; 

Bisweilen geht der Urin bei Tage unwillkurlick ab. 

In der ganzen Zeit vom 20. Aug. bis zum 5. Sept, sind 
abwechselnd Tage von verhaltnissmassigem Wohlbefinden ein- 
getreten, an denen dem verminderten oder fast ganz ver- 
sohwundenen Kopfschmerze das Ausbleiben jeder halluzinatori- 
schen Storung entsprach; an anderen dagegen erreiehte die 
Hemicranie einen sehr hohen Grad, und zugleioh ersehien die 
stereotype Halluzination, begleitet von den gewoknlichen reaktiven 
Symptomen, Erregung gegen den angeblichen Verfolger, den er 
fur den Carabiniere erklarte, der ihn verhaftet hatte, u. s. w. 
In den Perioden, in denen die Vision ausblieb, war der Kranke 
ohne Einsickt in die Krankhaftigkeit der Halluzination. Gegen 
Ende September wurde die Hemicranie ausserst lieftig, die 
stereotype Halluzination war fast permanent, der Kranke wurde 
sehr aufgeregt, bisweilen reagirte er sehr heftig, briillte, war 
schlaflos. Dieser Zustand dauerte mehrere Tage, bis am 
5. September die Hemicranie wie durch Zauber vorsckwand. 
Die Halluzination ist nicht wieder aufgetreten, der Kranke hat 
angefangen, sich mit Arbeiten zu beschaftigen, hat mit Aufmerk- 
samkeit und Liebe Mitkranke gepflegt, hat die Halluzination, 
die ihn gequalt hatte, als durchaus krankhaft erkannt, und ist 
nach einem Probemonat endgultig entlassen worden. 

Eigene Beobachtung III. B. B., 23 Jahre alt, gebiirtig 
aus Vicovaro, unverheirathet, Bauerin, Analphabetin, katholisch. 
Der Vater der Kranken lebt und erfreut sich guter Gesundheit. 
Die Mutter ist vor 15 Jahren gestorben. Sie hat vier Schwestern 
und zwei Bruder, die alle gesund sind. Nichts bei Seiten- 
verwandten. Sie war mit 12 Jahren menstruirt, die Menses 
waren anfangs ziemlich unregelmassig und oft unterbrochen. 

Seit zwei oder drei Jahren leidet die Kranke an Kopf- 
schmerz, der alle 2—3 Monate wiederkehrt und sie bisweilen 
zwang, sich ins Bett zu legen. Die Dauer wechselte von einigen 
Stunden bis zu einigen Tagen. Nur beim letzten Mai war die 
Hemicranie von leichter Uebelkeit begleitet, aber ohne Erbrechen. 
Der Schmerz nahm meistens die Temporo-parietalgegend beider 
Seiten ein, hatte aber keinen festen Sitz. Wahrend des Anfalls, 
aber nur wenn er stark war, sail sie bisweilen Funken, 
strahlenartig, in beiden Augen, aber niemals Gestalten von 
Menschen oder Thieren. 

Der letzte Anfall trat ungefahr 14 Tage vor dem Eintritt 
der Kranken in die Anstalt auf. Als sie Vicovaro verliess, uin 
nach Rom zu gehen, litt sie an leichtem Kopfschmerz, welcher 
dort bereits in der Naclit starker aufgetreten war und zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



144 


M i n ga z z i n i, Fernere kliDische Beobachtungen 


Fluchtversuchen gefuhrt hatte. Als die Kranke in Rom ange- 
kommen war, wurde der Kopfschmerz 15 Tage lang sehr heftig, 
war jedoch durch Tage von verhaltnissmassiger Besserung unter- 
brochen. An den Tagen, wo der Schmerz sehr heftig war, 
war die Kranke von sehr ubler Laune, schweigsam, antwortete 
nicht auf Fragen, wies die Speisen zuruck, sodass man sie 
futtern musste. Sie sehlief wenig und versuchte eines Tags, 
sich aus dem Fenster zu sturzen. Diese Symptome nahmen an 
den Tagen ab, an denen der Kopfschmerz weniger heftig w r ar. 

Objektive Unte rsuchung. Die Kranke ist ein kraftiges 
Madchen von hoher Statur. Die Oberlippe ist mit feinem Flaum 
bedeckt. 

Die allgemeine Ernahrung ist gut, die Farbe der Haut und 
der Schleimhiiute normal. An der Basis und an der Spitze des 
Herzens hort man ein kurzes Gerausch, welches den ersten Ton 
begleitet, die Maasse des Herzens halten sich jedoch in den 
normalen Grenzen; der Puls ist kraftig, 

Die Untersuchung der anderen Organe fallt negativ aus. 

Alle Bewegungen werden normal ausgefuhrt, die Muskel- 
kraft ist intakt. Die ausgestreckten Hande zeigen leichtes 
vibrirendes Zittern der Finger. 

Die Hautsensibilitat ist in alien ihren Qualitaten voll- 
kommen erhalten. Die spezifisehen Sinnesorgane funktioniren 
normal. 

Die Pupillen reagiren auf Licht und bei Akkomodation. 
Der Pharynxreflex ist normal, die Abdominalreflexe fehlen; Knie- 
phanomen und Plantarreflex sind schwach. 

Psychischer Zu stand. Die Kranke perzipirt richtig und 
antwortet gut auf alle Fragen. Sie zeigt weder sensorielle 
Storungen, noch Wahnideen, sie erinnert sich nicht, gesagt zu 
haben, „sie habe einen Mann im Kopf a . Auch die Erinnerung 
an die Handlungen, die sie w'ahrend der Periode des Kopf- 
schmerzes begangen haben soli, seheint sehr verwirrt und zum 
Theil ganz verschwundeu. Auch an die Fluchtversuche in ihrer 
Heimath und an den Selbstmordversuch in Rom erklart sie, sich 
nicht zu erinnern. Sie weiss aber noch den Tag, an dem man 
sie in die Anstalt brachte. Ausser diesen Gedachtnisslucken 
zeigt sich sonst nichts Abnormes in dem Geisteszustande der 
Kranken, welche eine ganz korrekte Haltung beobachtet und 
nur deprinirt erscheint, wenn sie an Kopfschmerz leidet. 

19. Juni Die Kranke ist etwas unorientirt und verwirrt. Sie 
sagt, sie habe „einen Mann a im Schiidel und sie fuhle, wie er 
sich drehe. Sie hore in ihrem Kopfe sprechen, will aber keine 
Erklarung uber die Natur und Beschaffenheit dieser Stimmen 
geben. Oft fuhrt sie die Hand an den Kopf, als wollte sie 
etwas daraus verjagen. Hartnackiger Mutismus. 

20. Juni. In der Nacht hat sie geschlafen. Heute Morgen 
befindet sie sich in demselben Zustande wie gestern; sie fuhrt 
immer die Hand an den Kopf und sagt, er schmerze. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ut>er gvistige Storungen in Folge von Ilemicranie. 


145 


22. Juni. Die Kranke ist ruhiger. Sie klagt bisweilen 
uber starken Schmerz, der sicb vom Scheitel nach der Occipital- 
gegend erstreckt. Sie glaubt nicht melir, es handle sich urn 
einen Mann, der im Kopfe sitzt, denn, setzt sie hinzu, ein Mann 
hatte im Kopfe nicht Platz. Die Kranke ist klarer und ver- 
langt, entlassen zu werden. 

25. Juni. Sie arbeitet fleissig, klagt uber Kopfschinerz. 

28. Juni. Die Kranke ist ganz ruhig. Sie arbeitet und 
zeigt keine Wahnvorstellungen. Sie klagt nur uber unbestimmte 
Parasthesien. 

29. Juni. Sie klagt auch nicht mehr uber Parasthesien; 
i lire Haltung ist korrekt. 

1. Juli. Sie klagt uber Parasthesien am Kopf. 

8. Juli. An den vergangenen Tagen kein Schmerz. Wird 
entlassen. 

Eigene Beobachtung IV. G. D., 40 Jahre alt, aus 

Bracciano, unverheirathet, Landmann. In der Familie des 
Kranken besteht keine neuropathische Belastung; die Eltern 
haben ein regelmassiges Leben gefiihrt. Der Kranke ist von 
gesunder physischer Konstitution und hat niemals an bemerkens- 
werthen Krankheiten gelitten; sein moralisches Verhalten war 
gut, er hat niemals Alkohol-Missbrauch getrieben, nocli an 
venerischen Krankheiten gelitten. Er ist sclion zweimal wegen 
derselben Krankheit, wie die jetzige, in der Anstalt zu Rom ge- 
wesen. Die Krankheit besteht seit 20 Jahren. Ihre Ursache 
wird einem Trauma zugeschrieben (Schlag mit einem Meissel 
auf den Kopf.) Die Krankheit besteht in starken Anfallen von 
Kopfschmerz, welche immer nach einem oder zwei Monaten 
wiederkehren und die Frontalgegend betreffen. Bisweilen dauern 
sie mehrere Tage. Starke Warme ist besonders schadlich, 
wahrend im Winter der Schmerz geringer ist und die Anfalle 
seltener auftreten. Yor mehreren Wochen ist der Kranke von 
der gewohnten Ilemicranie in der Stirngegend befallen worden. 
Yon Zeit zu Zeit verschlimmerte sie sich, und dann verweigerte 
der Kranke die Nahrung, wurde unruhig, stiess Schreie aus. 
Ausserhalb dieser Perioden war er deprimirt und nieder- 
geschlagen, und so kam er in die Anstalt zu Rom gegen Ende 
September 1895. 

Objektive Untersuchung. Der Kranke ist von mitt- 
lerer Statur, wohlgebaut. Der Sckadel ist elliptiseh, an den 
Schlafen vorspringend. 

Ernahrungszustand im Allgemeinen massig, Farbe der Haut 
und der sichtbaren Sclileimhaute blass. Die Untersuchung des 
Herzens ergiebt ein negatives Resultat; man bemerkt Zeichen 
von Atheromatose an den Temporalarterien, welche geschliingelt 
und etwas hart sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



M i n a z zin i. Fernere klinische Beobachtungen 


1 4t> 

AUe Bewegungen sind erhalten und normal naeh Grosse 
und Genauigkeit, aber die Muskelkraft ist gering im Verhaltniss 
zur Ernahrung der Muskeln; am Dynamometer links 30, rechts 
25. Die Konvergenz des linken Augapfels ist mangelhaft; auch 
die Innervation der Nn. faciales ist beiderseits wenig kraftig. 
Die Zunge zeigt Eindrucke der Zahne. Die ausgestreckten 
Hande zeigen sehr deutliches vibrirendes Zittern der Finger. 

Die taktile Sensibilitat ist wohl erhalten; leichte, beider- 
seitige Hyperalgesie. Die spezifischen Sinnesorgane sind normal. 
Der Kranke klagt uber gegenwartig leichten, nur Nachts auf- 
tretenden Kopfschmerz. 

Der Pharynx-Reflex ist erhalten. Die Kniephanomene and 
Plantar-Reflexe sind ziemlich lebhaft. 

Der in den ersten Tagen des Aufenthalts in der Anstalt 
beobaclitete dysthymische Zustand verschwand allmahlick mit der 
Abnahme der Hemicranie, bis naeh deren vollstandigem Ver- 
sehwinden der Kranke seine natiirliche Stimmung wieder bekam. 

Wie man aus der analytischen Untersuchung sieht, kommen 
permanente hemieranische Dysphrenien ofter bei Mannem, als 
bei Frauen vor; aber dieser Sehluss kann bei der geringen Zahl 
der bisherigen Beobachtungen nieht verallgemeinert werden. Sie 
finden sich bei Erwachsenen und jungen Leuten. Einer der 
Kranken war von fruhester Jugend an hemieraniseh (Fall 3). 

Welcher Art der psycliische Zustand wahrend der Periode 
der permanenten Hemicranie ist, ersieht man aus der analytischen 
Priifung der einzelnen Krankengeschichten. T. (Beob. II) zeigte 
in den weniger heftigen Perioden der Hemicranie leichten 
Mangel an Orientirung, schwankende Aufmerksamkeit, trage Per- 
zeption, unsicheres Gedachtniss. Die B. (Beob. Ill) war von 
sehr ubler Laune, schweigsam, antwortete nicht auf Fragen, wies 
die Speisen zuruck, sodass man sanften Zwang anwenden musste, 
um sie zum Essen zu nothigen. D. (Beob. IV) zeigte ein- 
fache Depression, ohne andere Abweichungen in der psychischen 
und motoriscken Sphare. M. (Beob. I) fuhlte in den Zwischen- 
zeiten zwischen zwei Krisen Neigung zum Schlafen, ohne 
dass jedoch wirkliche Schlafzustande eingetreten waren. Er ver- 
halt sich schweigend mit herabhiingendem Kopf, ohne sich um 
das um ihn her Vorgehende zu kummern, beantwortet Fragen 
langsam aber ricktig. Im Ganzen besteht also das klinische Bild 
aus einem dystkymischeu Zustande, welcher bei den meisten 
Kranken einen einfachen Zwang auf die motorische und psychische 
Sphare ausubt und dem Kranken zu echten Zwangshandlungen 
antreibt. 

Die Exazerbationen oder Krisen der permanenten Hemi¬ 
cranie bestanden bei M. (Beob. I) aus zwei Perioden; in der ersten 
klagte er uber Visionen von kleinen Gegenstanden, Polvopie u. s.w\ 
auf der linken Seite und darauf folgte eine Gruppe von Bulbar- 
phanomenen (reichliche Salivation, Absonderung flussigen Speichels, 
Rothung des Gesichts, Thranenfluss, Beschleunigung von Athmung 
und Puls), begleitet von motorischer Dysphasie und leichter 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



filler geisti'H 1 .Sliiriin^cn in Koliii- von lloniiiTiinif. 


147 


geistiger Verwirrtkeit. Bei T. (Beob. II) dagegen folgte auf die Exa- 
zerbation der Hemicranie konstant das Erscheinen einer Gesiclits- 
halluzination, deren In halt mekrere Wochen lang imnier derselbe 
blieb. Der Kranke behauptete, an seiner linken Seite einen 
grossen, rothen Mann zu sehen, der mit einem Messer in der 
Hand, bewegungslos und stumm wenige Schritt von ilirn stehe. 
Oft wankte der Kranke, wenn die Ilalluzination wieder ersehien, 
that einen Schritt vorwarts, oder versuehte, wenn er auf einem 
Stuhl sass, sich nick warts zu werfen. In solchen Augenblicken 
waren seine Antworten fast immer mangelhaft, seine Aufmerk- 
samkeit sehwer zu erregen, die Perzeptionen unsicher. Bei der 
B. (Beob. Ill) besteht die Exazerbation der Hemicranie nicht in spe- 
ziellen Stdrungen illusorischen und halluzinatorischen Charakters, 
sondern nur in der Steigerung der Dysthymie und bisweilen in 
motorischen Reaktions-Impulsen (Versuch sich aus dem Fenster 
zu stilrzen, Fluchtversuch). Was D. (Beob. IV) betrifft, so habe 
ich mich nicht iiberzeugen konnen, dass er wirklich Recrudes- 
zenzen des Kopfschmerzes unterworfen war; sein Yerhalten 
ersehien immer gleichmassig. 

Man kann also die auf permanente Hemicranie folgenden 
psychischen Storungen in zwei Kategorien unterbringen. Die eine 
umfasst den Complex der Symptome, welche das charakteristisehe 
Stigma der Krankheit bilden. Sie aussern sich gewissermassen 
in einem Stillstand auf alien Gebieten der psychischen Spliare. 
Die andere Kategorie ist auf melir oder weniger haufige Krisen 
zuruckzufuhren, in denen die Aufeinanderfolge und der Charakter 
der Symptome sich sehr von denen der transitorischen hemi- 
cranischen Dysphrenien unterscheiden; so finden wir vorwiegend 
Halluzinationen schreckhaften Charakters, welche fast immer ein- 
seitig sind und welchen ein Verwirrtheitszustand und ein im- 
pulsiver Raptus folgt, wie man sie auch bei den transitorischen 
Formen antriflFt. 

Die von mil* versuehte Unterscheidnng der hemicranischen 
Dysphrenien in permanente und transitorische leidet, wie jeder 
Versuch, nosographische Eintheilungen aufzustellen, an einer 
Kunstlichkeit, welcher die Natur in alien ihren Erscheinungen 
widerspricht. Es fell It nicht an Zwischenformen, welche zwischen 
den beiden Hauptformen vermitteln. Zu diesen kann der in der 
Arbeit No. 2 dargestellte Fall gehbren (S. Tab. B. No. 10), 
welcher bisweilen von einer Reihe hemicranischer Anfalle be- 
trofiFen w r urde, die so rasch auf einander folgten, dass sie einen 
echten Status hemicranicus bildeten. 

Noch beweisender ist ein von Fere 1 ) beschriebener Fall. 
Mann von 45 Jahren. Mutter hemicranisch. Der Kranke leidet 
seit seinem 29. Jahre an Anfallen von einfacher Hemicranie, 
welche sich monatlich zw r ei oder drei Mai wiederholen. Von 
1870 an liaben sich dazu Sehstorungen gesellt, welche die 


J ) Fere. Elat de mal migmiueux. Rev. do Medic. 181)2, S. 25. 
Monalsschrift fiir Psychiatrie uud Neurologic. Bd. I. Heft 2. 11 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



148 


M i n ” a / /. ini. Komon* klinisoho HtMd>!iohtun"on 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


senarU*. My- opio. dann Jirwoitcruntf aor riipiuon . Jxoniuny 
jm* rfist lies it* i dos (rr>icht.s. A use h we lieu dor Temporalarterien, 
dor Zwoiffo Stoigmitr dor Pulsfroijiioiiz. motorischor Apliasio 
do*' Quintus. and \ onvinf licit. 




iilior gcistiifo Stoniiigon in Folge vmi Hcmicnmie. 


149 


Hemieranie begleiteten. Sie bestanden bald aus llemisko- 
toinen, bald aus leuehtenden Erscheinungen in beiden Halften 
des Gesichtsfeldes. Bisweilen ging Sehmerz und Spannung im 
Auge vorher, selten Pfeifen oder Summen im Olive. Bisweilen 
war dev Anfall von Schwiichegefuhl im Arm und in der Hand 
der linken Seite begleitet, sowie von Spannung und Sohweregefiilil 
im Gesiekt. 

Im Mai 1888 wurde der Kranke in Folge sehwerer Gemuths- 
ersehiitterung von einem Status hemicranicus betroffen; die An- 
falle folgten fiinf Tage lang einer dem anderen. Naeh zwei 
Monaten trat eine zweite Reilie von An fallen, begleitet von 
paretisehen und sensiblen Stbrungen, auf, welche mit einem 
stuporbsen Zustand endigte. Die Tempo rat ur blieb normal. 

Im Jalire 1889 trat eine dritte Reike von neun Anfallen 
auf, welehe vier Tage dauerte. Dann vollkommene Hemiplegie. 
Naeh dem Status folgte eine geistige Jlemmung, welehe binuen 
mehrerer Tage heilte. 

In diesem Falle folgten die Anialle von Hemieranie auf ein- 
ander, verschmolzen a her nieht mit einander wie bei der per- 
manenten Hemieranie. Andererseits dauern die psyehopathisehen 
Zustande lange, bis zu mehreren Tagen, und es ist bemerkens- 
werth, dass dieser Zustand sick naeh den Anfallen entwiekelt. 
Wie man sieht, streben bier die Charaktere beider Formen, der 
transitorisehen und der permanenten, danaeh, mit einander zu 
versehmelzen, und darum halte ieh mieh fur bereehtigt, den Fall 
von Fere als ein Beispiel einer Uebergangsform zu betraehten. 

Pathogenese. In der fruheren Arbeit No. 2 bespraeh ieh 
ausfuhrlieh die Frage naeh der Pathogenese dieser Formen, und 
nachdem ieh die Symptome der Psyehopathien auf hemieranisehem 
Boden in alien ihren Einzelheiten vergliehen hatte, sehloss ieh, 
dass sie den epileptoiden Formen zuzurcehnen sind, dass man 
sie aber nieht zu den eehten epileptisehen Manifestationen ziihlen 
kbnne, wenn man nieht zum Sehaden der Klinik dem Begriflf 
der Epilepsie eine allzu unbestimmte Bedeutung ohne bestimnite 
Greuze beilegmi wollte. 

Nun giebt mir das weitere Studium der bier besproeheiu*ii 
Psyehopathien Gelegenheit, auf den Gegenstand der Pathogenese 
zuruekzukommen, um so mehr, da diese von einer fur die psy- 
ehiatrisehe Wissensehaft so kompetenten Personliehkeit, wie K rafft- 
Ebing, eingehend behandelt worden ist. Er fragt sieli, ob diese 
transitorisehen psyehisehen Stbrungen das Aequivalent eines 
hemieranisehen Anfalls darstellen, eine um so wahrsehein- 
lichere Ilypothese, als die Hemieraniker erblieh degenerirte Per- 
sbnliehkeiten sind, bei denen sieli leieht. Yorgange von Ilirner- 
regung in Folge eines leichten Reizes entwiekeln kbnnen. Indessen, 
sagt Krafft-Ebing, dies(‘ii theoretisehen Griinden entsprieht die 
Erfalirung nieht ganz, denn nur selten konstatirt man eehte psy- 
eliische Stbrungen bei A million von Hemieranie. Wfihrend des 

11 - ; 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



150 


M i ii a 7 . 7 . i n i. Ko rm 1 iv klinisrlu 1 lirnliaiditungon 

Anfalls beklagen sieh die Kranken allerdings fiber Yerwirrung, 
Zudrang von Gedanken, und so fort (Mdbius), aber diese 
Stdrungen stellen kaum ein Rudiment derjenigen dar, weleke man 
in dy sphrenisehen Zustiinden bei Hemieranie beobaelitet. 
Andrerseits miisste, wenn es sieh um ein Aequivalent handelte, 
in dem Masse, als der psyehopathisehe Zustand zunimmt, du* 
Hemieranie abnehmen, wiibrend im Gegentheil die Eigenthumliehkeit 
der hier besprochenen Form gerade darin besteht, dass bei der 
Exazerbation der Geistesstdrung die Intensitat der Hemieranie 
zunimmt; und Krafft-Ebing erinnert mit Reelit an seinen 
ISjahrigen Kranken, bei dem die Hemieranie mehrere Stunden 
wiibrend der Psyehose dauerte. 

Eine andere, von Mobius 1 ) aufgestellte Hypothese ist die 1 
dass die sensoriellen Illusionen und Delirien, welehe die Hemi- 
eranie kompliziren, bysterisebe oder epileptiscbe Krisen darstellen; 
der hemicraniscbe Anfall sei nichts weiter, als das provoeatorisebe 
Agens einer neuen Aeusserung der seit langer Zeit bestehenden 
Neurose. Gewiss, wegen der klinisehen Yerwandsekaft der Ilemi¬ 
eranie mit der Epilepsie, ist iminer, wie Krafft-Ebing sagt, 
die Frage berechtigt, ob man es mit psvekiseben, von der Hemi¬ 
eranie unabbiingigen Elementen zu thun babe. Aber vor Allem 
wiirde der vorhin gegen die erste Ilypotbese erhobene Einspruch 
auch fur die zweite gelten. Vorzuglieh die Betraebtung, dass 
von alien Kranken, deren Gesehiebte ieb gesammelt babe, keiner 
echte Pracedentien epileptiseber Art hatte, lfisst diese Hypothese 
ganz ausschliessen. Zu denselben Seblussen gelangt Braekmann. 
Er bemerkt, dass bei seinem Kranken keine noeh so leiebten Andeu- 
tungen von Sehwindel oder Krampfen, von naebtlieber Enurese oder 
Zungenbissen vorbanden waren. Es ist walir, dass Mdbius 
einige dieser Tbeorie gunstige Ffille beobaehtet bat, in denen die 
Anfalle der Hemieranie aus Sehwindel und einer psychisehen 
Dystbymie bestanden zu baben seheinen (Angst, Depression). 
Aber er erkennt an, dass diese Fiille niclit beweiskraftig sind, 
weil die Beobaebtungen durebaus nieht genau seien. Wenn 
ubrigens diese Formen auch einige Eigentkuinliehkeiten aufweisen 
kdnnen, die denen der epileptisehen Aequivalente abnlieh sind, so 
erlaubt dock eine gesunde Kritik nieht, ihnen dieselbe Natur zu- 
zuschreiben. Ieh babe in meiner fruheren Arbeit sebon hin- 
reicbend auf diesen Punkt bingewiesen, indem ieb die auf epilep¬ 
tiseber Basis entstandenen transitoriseben Psyebosen analysirte 
und ihre Symptomatologie mit derjenigen der hemieranischen 
Formen verglieh. Ieh gelangte zu dem Sehluss, dass eine Gleich- 
stellung beider Formen ganz unbereehtigt sein wiirde; ieb leugnete 
aber nieht, sondern behauptete vielmebr, dass zwischen beiden 
zweifellose Aebnliehkeit besteht, dass ieh endlich die kemieranischen 
(transitoriseben) Psyebopatbien zu der Kategorie der epileptoiden 
Stdrungen reebnete, die, wie C. Westphal sebon vor liingerer 


q Mnl» ius, <1 ii* Mijrrfme. Holder. ion 1S!I4. S. .’>8. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



151 


iil>01* i^eistiStoruugon in .Folge von I[oinivninio. 

Zeit gezeigt hat, auch hoi Neuropathikern und Psychopathikern 
vorkoinmen. Dio Analyse der neuen Falle beweist mir irainor 
deutlieher die nalio Yorwandtschaft zw iso lien Epilej)sio und Ilemi- 
eranie, denn viele von den Kranken sind erhlioh degenerirt, wio 
os hei den Epileptikern der Fall ist. So haben Einigo schon von 
Kindheit an an Krampfanfallen gelitten (Eklampsie), Andere an 
Schwindel; bei andern (Fall 3 der pormanenten Forrnen) ist die 
Exazerbation von Pupillenerweiterung, Rdthung dos Gesichts, 
raotorischer Aphasio begleitet. Bei dem Kranken von Agostini 
wurde der Anfall duroh dieselben Agentien horvorgerufen, welche 
bei Anderen einen klassischen epileptisohen Anfall veranlassen. 
Aber trotzdem zeigte keiner von ihnen den geringsten Grad von 
geistiger Schwaehe; ja icli will daran erinnern, class bei der vier 
und funfzigjahrigen Kranken Fere's, obgleich sie seit mehr als 
20 Jahren an echten epileptiformen *1 aeksonsehen Anfallen litt, 
dennoch die Intelligenz sicli vollkoramen gesund orhalton hatte. 

Krafft-Ebing halt sicli dagegon fur berechtigt, oine klinische 
Yerbindung zwisehen der symptomatischen Gruppe des hemicra- 
nischen Insults und der des psyehisehen Insults anzunehmen. 
Nach ihm ist die wahrsclieinlichsteIIypothe.se die, dass eine begrenzte 
Storung in der Funktion dor Grosshirnrindo (llemicranie) sicli 
unter gewissen Bedingungen zu einer melir diffusen erweitert 
(Psvchose). Dahor nimmt or an, man habe es hier mit einer 
transit oris c hen hemicranisc hen Psycho pat hie zu tliun, 
ahnlich, wie es eine neurasthenische, epileptischo und hysterische 
giebt. Ich freue mich, dass fast unmittelbar nach meiner letzten 
Verbffentlichung und unabhlingig von mir Krafft-Ebing zu dem- 
selben Schlusse gelangt ist, wie ich. Auch in der Auffassung 
des anatomischen Substrata dieser geistigon Storungen stimmen 
wir ganz iiberein. Nach Krafft-Ebing ist die Hemicranie eine 
Neurose des cortikalen Gebiets des Grosshirns; die Yorgiinge, 
welche ihr zu Grunde liegen, konnen, wenn sie sicli ausbreitcn, 
die ganze Hirnrinde ergreifen und so die ndthigen Bedingungen 
zur Entwickelung einer Psychose darbieten. Er erinnert daran, 
dass die Ausbreitung ein^s Anfalls von Hemicranie Einschlafen der 
entsprechenden Gesichtshalfte, der Zunge und der ganzenHalfte des 
Korpers, motorische Aphasie, Seelen-Blindheit und Taubheit u. s. w. 
zur Folge haben kann. Nun habe ich zu beweisen versucht, dass 
man bei hemicranischen Dysphreuien nur an eine Zirkulations- 
storung eines bestimmten Kindengebiets, und eigentlich nur der 
beiden Basal- und Corticalbezirke zu denken braucht, welche von 
der Arteria profunda cerebri versehen werden. Wenn diese Storung 
ointritt, wenn z. B. Hyperamie in dem vorderen (basalen) Kreis- 
lauf eintritt, welcher den Thalamus versorgt, wo die rohen Ge- 
sichtseindrucke stattfinden, so wird Anamie in den oecipitalen 
Hindenzonen die Folge sein, wo die den Gesichtsperzeptionen 
entsprechenden Prozesse sicli abspielen. Daher muss der corticate, 
zur Perzeption der Gesichtsbilder bestimmte Rindenbezirk sich 
im Zustande mangelhafter Ernahrung betinden, wiilirend die sub- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



152 


M i n g a z z i n i. I’Yrnriv klinisrlu* Brobnrh t uiigcii 

corticalen Sehzentren, wo diese Biltler lokalisirt sind, mit 
einer Blutmenge gefullt sein werden, die das Bedurfniss uber- 
steigt. Die brtliehe Reizung in den subeortiealen Zentren wird 
sich in der Form der Erinnerung elementarer Empfindungen 
uussern, welche ibrerseits als solche von dem entspreckenden 
psyeliischen Organ richtig beurtheilt werden, solange (lessen reiz- 
bare Sell wile he nicht so weit geht, (lass seine Yerbindungen mit 
den anderen Rindenzentren unterbroehen werden (Abortive 
Formen der Dysplirenia hemieranica transitoria). 

In der That ergab sich, dass bei den abortiven Formen das 
Krankheitsbewusstsein immer erhalten bleibt, d. h. also die 
Halluzinationen richtig als solche beurtheilt werden, und die 
Storungen des Krankheitsbewusstseins immer im Yerhaltniss zu 
der Intensitat der sensoriellen Storungen stehen. Dagegen bleibt 
bei der vollstiindigen Yarietat der transitorischen hemicranischen 
Dysphrenie das Bewusstsein einige Stunden lang im Dammer- 
zustande, und der halluzinatorische Inhalt lasst auch nach seinem 
Verschwinden tiefe Spuren in dem Urtheil uber seine Krankhaftig- 
keit zuriick; mit anderen Worten: das Delirium wird oft erst ver- 
haltnissmassig spilt richtig beurtheilt. Wenn wir nun die neuen 
Ansichten von Fleehsig 1 ) uber die Funktionsweise des Mecha- 
nismus der assoziativen Rindenzentren in Betracht ziehen, so ffillt 
die Erklarung auch (li(*ser Reihe von Thatsaehen nicht schwer. 
Flechsig hat belmuptet, dass in einer bestimmten Zone der Ilirn- 
rinde (einem Theil der Parietal- und Temporal-Windungen und 
im Pole des Frontalhirns) alle aus den sensiblen und sensoriellen 
Rindensphilren herkonunenden Neurone zusammentreffen. Diese 
Zone bildet die Region der Assoziations-Zentron; bier wird der 
Inhalt der itusseren, von den versehiedenen sensoriellen Zentren 
zufliessenden Eindriicke gesammelt. Wenn man also annimmt, 
dass die Reizung (die Cirkulationsstorung) sich nicht auf die 
Zone der Assoziationszentren erstreckt, so ist es klar, dass diese 
beim Emj)fang des Inhaltes der sensoriellen Zentren imstande sein 
werden, diese Eindriicke zu beurtheilen und zu rektifiziren. Wenn 
dagegen die Assoziationszentren in demselben Reizungsprozesse 
einbegriffen sind, wird nicht nur diese Korrektur unmbglich sein, 
sondern die Einheit der Persbnlichkeit wird alsbald zerstbrt und 
daher der Kranke verwirrt und unorientirt sein. 

Ob man diese Ansicht iiber die Entstehung der Storungen 
bei zweien von den Formen dm* hemicranischen Psychopathic 
auch auf die „synkopirten u Formen und auf die wiihrend der 
perraanenten Ilemicranie entstehenden anwenden kann, weiss icli 
in der That nicht zu sagen. In Bet reft* der ersten Form besteht 
die Sehwierigkeit darin, dass wir nicht wissen, ob wirklich Ge- 
sichtshalluzinationen stattgefunden haben, oder ob nur die Er- 
innerung an dieselben verloren gegangcn ist. 

J K Ic c li > i g. dir Lnksilisntion dor g<‘i>tig»*n Vorirfmae He. Leipzig, 189(b 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fiber geistige St-orungcn in Folge von lleinicranie. 


153 


Was die Pathogenese der auf permanente Hemicranie folgen- 
den psychopathischen Zustande betrifft, so scheint es mir ilber- 
flussig, andere Erklarungen aufzusuehen. Es liegt vielmehr nahe, 
anzunehmen, dass es sieli liier um diffuse Cirkulationsstbrungen 
handelt, welche sich bin und wieder vorzugsweise in eben jenen 
Rinden-Regionen lokalisiren, denen man aucli die Entstebung der 
transitorischen Psychopathien verdankt. 

Ich verberge mir nicht, dass Yiele die Lebre von den Ge- 
fassstorungen nieht annebmen werden. Aber man konnte die mit- 
getheilten Versuche, die ich an dem Kranken T. (Beobachtung II) 
maebte, niclit besser erklaren. So oft icb mit dem Finger leiebt auf 
den rechten Augapfel druekte (Tab. D., Beob. IJ), bemerkte der 
Kranke sogleich die Gegemvart des grossen rotlien Mannes; das- 
selbe trat ein, wenn er sicb borinzontal niederlegte. Offenbar 
wiirde keine Tbeorie, aucli diejenige nicht, welcbe die Krankheit 
einer echten Autointoxikation zusehreibt, die Leichtigkeit erklaren 
konnen, mit der man diese Halluzinationen kfinstlich bervorrufen 
konnte. Diese Erseheinung entspricht vielmehr der in der 
Physiologie sclion liingst bekannten Thatsache, dass man aucb 
unter pbysiologisehen Umstanden Liehtemplindungen bervorrufen 
kann , wenn man den Blutdruck in der Retina steigert, wie es 
bei heftigen Hustenstbssen, bei Venuebrung des intraoeularen 
Drucks u. s. w. gesebiebt (Landois). 

Eine weitere Stiitze fur die vaskulare Tbeorie der llemi- 
cranie liefert die Analyse einiger Erseheinungen, welcbe man in 
Verbindung mit der Hemicranie, oder ihr vorhergehend, beobaebtet. 
Fere 1 ) bat beobaebtet, dass bisweilen die opbtbalmiscben Jlemi- 
eranien unvollstiindig (fruste) sein konuen , insofern die Seb- 
stbrungen in den periodischen Anfallen lange.Iabre bindurch allein 
bestehen, sodass man annebmen muss, sie bildeten die gauze 
Krankbeit. Bisweilen lost sicb andrerseits die Symptomengruppe auf; 
die Sebstdrungen und die lleinicranie, wenn sie aucli manch- 
mal fast periodisch bleiben, werden durcb einen ziemlicb langen 
Zeitraum von einander getrennt und treten isolirt auf. Niclit 
selten konnen ecbte epileptoide Krisen in Gestalt von Jaekson- 
schen Konvulsionen den kiinftigen bemicraniscben Krisen voraus- 
geben, sie begleiten, oder ilmen nachfolgen. Sciamanna 2 ) bat in 
einer eben ersebienenen Arbeit versuebt, diese Erscbeinungen zum 
Range „bemicranischer Neurosen* zu erheben, wabrend sie fur 
Fere niebts weiter bedeuten als Komplikationen oder isolirte 
Phanomene der bemicraniscben Symptomengruppe. Welcbe Be- 
deutung die Neuropathologen aucb diesen Krankbeitsausserungen 
beilegen mbgen, so bleibt es jedenfalls gewiss, dass man beim 
Analysiren besonders soleher Formen, bei denen die epiloptoiden 
Bewegungen der lleinicranie vorhergeben odor sie begleiten, 
immer inebr auf die vaskulare Tbeorie hingewiesen wird. So 


x ) FVro, lot*, fit. S. .V) IT. 

*) S c i a ni a n n ;i. Nourosi omirranifa. TVillet. dolla Sot*. Lam i>iana. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



154 


M i 11 j* ;i / /. i ii i , Kt* rniMu* klinisclte Ifpobjirlitiuiijcn 

handelt es sic-li in der Beobaelitung X von Ford (I. e.) uni einen 
iunfzigjahrigen Mann, dor von Jugend auf an Anfallen von links- 
seitiger Ilemieranie gelitten hatte, worauf Skotome folgten. In 
seinem dreissigsten .Tahre stellten sieh epileptoide Anfalle ein, 
welelie in einem Beugekrampfe der reehten Hand bestanden. 
Bisweilen breitete sic*li der Tremor auf den ganzen reehten Arm 
aus, der Kopf drelite sieli naeh reehts, und der Mund war nacli 
links verzogen. Offenbar liegt bier die Erklarung der Symptomcn- 
gruppe auf der Hand, wenn man einen arteriellen, auf diejenigen 
Zweige der linken A. Fossae Sylvii besehriinkten Krampf an¬ 
il immt, welclie den mittleren und unteren Theil der linken auf- 
steigenden Frontalwindung versorgt ; dieser Krampf erseheint dem- 
jenigen, welelier friiher im Nervengebiete der linksseitigen Dura 
lokalisirt war und die linksseitige ilemieranie dieser Seite her- 
vnrrief, gleiclnvertliig. 

Nieht weniger deutlieh spriclit Beobaelitung XI von Fere. 
(I. r.) Sie bezieht sieli auf eine Frau von 54 .laliren, welclie eines 
Tags, als sit* mit Briefsehreiben besehaftigt war, einen heftigen 
Sehmerz fiber der reehten Orbita fulilte und zu gleielier Zeit 
db Liehter auf derselben Seite sah Zugleieh bemerkte sie, dass 
sie auf der reehten Halfte des Gesiehtsfeldes nielits mehr sah. 
Fast unmittelbar naehher stellten sieli konvulsive Bewegungen des 
reehten Amies ein, zuletzt Uebelkeit und Erhreehen. Ilier hat 
sieli offenbar der Krampf der tiefen Hirnarterie auf einen der 
Zweige der Arteria fossae Sylvii derselben Seite verbreitet. 

Selir ahnlich ist die Beobaelitung IV von Seiamaniia 
<1 e.j. Es handelt sieli um eine Frau von 2b Jahren, welche 
seit dem Pubertiitsalter an Anfiillen von Kopfselimerz litt, 
welelie besonders die Temporalgegenden, bald die reehte, bald 
die linke betrafen, mit Uebelkeit, Erbreehen und Neigung zum 
Selilaf. Wiihrend einer Sehwangersehaft blieben die Anfiille von 
Ilemieranie aus. Wiihrend des Puerperiums traten neue Anfalle 
ein. Eines "Pages fiel die Kranke unversehens bewusstlos zu 
Boden, mit konvulsiven Bewegungen zuerst des linken, dann des 
reehten Armes, dann der Beine; zuletzt bemerkte man Be¬ 
wegungen der Augapfel, Verzerrung des Mundes naeh reehts, 
Sehaum vor dem Munde und Cyanose des Gesiehts. Naeh dem 
Anfalle ein halluzinatorischer Zustand. Einige Tage lang blieben 
paretisehe Storungen auf der reehten Seite' zuruek. Aueh hier 
ist die so vielgestaltige Symptomengruppe leielit zu erkliiren, 
wenn man eine Ausdehnung der Zirkulationsstorungen von dem 
Gebiet der Arteria Fossa Sylvii (Konvulsionen) auf das der 
Arterie profunda cerebri annimmt (Gesiehtshalluzinationen) und 
zwar besonders linkerseits. Naeh meiner Ansieht handelt es sieli also 
nieht um Epilepsie , * komplizirt mit Hemierania ophthalmiea 
here) und noeli viel weniger um eine epileptisehe Symptomen- 
gruppe. Wenn das Verfahren derjenigen, welche die khnischen 
Grenzen der psychisehen Epilepsie. ubermassig zu erweitern 
streben, zu verwerfen ist , muss man ebenso diejenigen tadeln, 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



filler eei>tiee Stiniui"vn in Fnltfc von I lomierauio. 


155 


welche Epilepsie diagnostiziren, wo ini me r sie konvulsive Er¬ 
se hei nun gen sehen. Und dock ist dies, wenn ich micli niclit 
irre, die klinische Ansiclit von Mob ins. Dieser Kliniker stutzt 
sich auf die wohlthatige Wirkung, die das Brorakalium in einem 
der Anfalle der von Fere beschriebenen Kranken ausgeubt, 
liatte; aber er selbst giebt zu, class das Bromkalium bisweilen 
bei einfacher llemicranie und auch in vielen anderen Krank- 
lieiten wirksam ist, die nicht epileptischer Natur sind. Audi 
mo elite ich ferner bemerken, dass eben diese funfzigjahrige 
Kranke Fere's, bei der es gelang, (lurch Bromkalium die kon- 
vulsiven Erscheinungen, welche die Hemicranie komplizirten, zum 
Yerschwinden zu bringen, die vollkommenste Intelligenz zeigte, 
naclidem sie zwanzig Jahre lang an solchen Anfallen gelitten 
liatte. 

Aber noch eine andere Heihe von Thatsachen wild (lurch 
unsere Hypothese vortrefflich erlautert. Ich habe schon er- 
zahlt, dass bei T. (Tabelle I), Beob. No. IY) die stereotype 
Halluzination leicht in horizontaler Lage auftrat, auch oline 
Yerschlimmerung des Schmerzes. Die Leichtigkeit, mit welcher 
bei hemicranischen Kranken in Folge einer Aenderung der Kdrper- 
lage Halluzinationen auftreten, trifft- auch bei mehreren Kranken 
Sciamanna's zu. So sah ein funfundzwanzigjahriger 
Kranker (I. Beobachtung von Sciamanna), wenn er im Ein- 
schlafen war, hassliche Gesichter mit offenem Mund. Ein anderer 
27jahriger Kranker (ITT. Beobachtung desselben Autors) erwachte 
plotzlich, wenn er auf dem Rucken liegend gesclilafen hatte, und 
glaubte einen schwarzgekleideten Krieger oder einen Frauen- 
kopf zu sehen, aber wenn er sich bewegte und seine Stellung 
andert-e, hort-en die Yisionen plotzlich auf. Hier kann eine Er- 
klarung offenbar nur dann geliefert werden, wenn man die be- 
kannten Yeriinderungen zu ITilfe nimmt, welche die Cirkulation 
im Gehirn bei Stellungsveranderungen erleidet. Indessen muss 
nothwendiger Weise eine wesentliche Bedingung in diesen Fallen 
erfullt sein: die Sehcentren miissen sich in einer Art von instabilem 
Gleichgewicht befinden, wenn so leichte Storungen hinreichen, 
um Wirkungen hervorzubringen, die im Normalzustande nicht 
eintreten. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



156 


Taj ;il. Dio Struktur dos norvdsen Protoplasma. 


Die Struktur des nervdsen Protoplasma. 

Yon 

S. KAMON Y CAJAIi. 1 ) 

Mit 7 Ahhildungon. 

St*it tl(‘n Forschungen M. Schultzes u. Ranvier s fiber 
die Struktur tier Nervenzellen nimrnt man in dem Protoplasma 
derselben ein System feinster Fiulen an, welclie sicli in den Ecken 
des Zellkdrpers zu Bundelehen vereinigen und die Protoplasma- 
fortsatze sowie den Aohseneylinderfortsatz biltlen sollen. 

Diese von den Ilistologen allgemein acceptierte Ansicht 
wurde (lurch die Beobachtungen von Flemming 2 ) bestatigt. Der- 
selbe hat mit Ilulfe neuer Methoden in dem nervdsen Protoplasma 
lange, gewundene, freie Faden gefunden, welclie in ihrem Yer- 
lauf gewisse Verdickungen aufweisen, die grosse Affinitat zu Hiima- 
toxylin und basischen Anilinfarbstoffen besitzen. Diese Yer- 
dickungen, welche Flemming sowohl in den Spinalganglien, als 
in dem Yorderhorn des Riickenmarks land, sind in den einen 
Zellen feiner, in den anderen grdber, wodurch Unterschiede in tier 
Farblmrkeit und im Aussehen tier versehiedenen. Ganglienzellkdrper 
t*ines nervdsen Gebietes entstehen. 

Solche tinktoriellen Unterschiede ffihrten Flesch 3 ) und seine 
Schiller, H. Koneff 4 ), Anna Gift is 5 ), Anna Kotlare vsky °) 
dazu, in den Ganglien und anderen nervdsen Centren zwei Arten 
von Zellen anzunehmen: chroinophile Elemente, welche Iltima- 
toxylin, Carmin und basische Anilinfarbstoffe anziehen, und 
chromophobe Zellen, welche (lurch ilire Bliisse und die geringe 
Affinitat zu genannten Farben charakterisiert sind. Auch mittelst 


J ) mit Gonohmigung dos Yorfassors iihorsot/.t aus dor |{ovi>ta trimostral 
niiorograHoa. 

a ) Flemming: Yoin Ran dor Spinalganglionzellon. Boitr. zur Anat. u* 
Kmhrvologio als Fo>t.gal>o f. J. Ilonlo von soinou Soliiilorn, 1SS2. 

a ) FI os oh: Mit < oiluugon dor Naturforschondon Gosnllschaft in Bom. 
No. i k;d. 

A ) Ivonoff: Boitriigo zur Konntiiis dor poriphoron (rannrlion. Dissertation, 
Born 1SS<;. 

r> ) Anna Gittis: Boitrago zur vorgl. Ilistologio dor poriphoron Gang¬ 
lion. Diss. Born 1-SS7. 

1\ o 11 a r o v s k v: Physiol, u. mikroohom. Beitr. zur Konntniss dor Xorvon- 
zollon, oto. Dis>. Born 1NN7. 


Digitized b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



157 


Cajal, Dio Struktur dos ncrvoscn Protoplasma. 

Anwenclung von Osmiumsaure lassen sich, wie sehon Bellonei 
angab, diese zwei Zelltypen unterscheiden. indem selbige die 
chromophilen Zellen viel intensive!* brann farbt, als die ehroino- 
phoben. 

Was die Bedeutung dieser zwei Zelltypen anbetrifft, so 
neigen Flescli und seine Schuler dazu, sie fur versehiedene 
Arten von Elementen oder besser fur Zellen verschiedener che- 
mischer Zusammensetzung und dalier verschiedenen funktionellen 
Wertes zu halten. 

Den wiehtigsten Fortschritt, welchen das Studium des ner- 
vosen Protoplasma erfahren hat, verdanken wir Nissl 1 ), der schon 
1885 eine einfache und wirksame Methode zur Farbung der 
Chromatinkorner der Ganglienzellkorper veroffentliehte. 

Diese Methode besteht ini Wesentliehen darin, die nervosen 
Centren in JHiprozentigem Alkohol zu harten und die Microtom- 
schnitte, die selir fein sein miissen, in einer wiissrigen Losung 
von Magentaroth oder Methyleublau p zu farben; naehdem man 
den uberfliissigen Farbstoff mit Alkohol oder Nelkendl oder 
besser noch mit einer Mischung von Alkohol und Anilinol aus- 
gezogen hat, zeigt der Zellleib zwei Sul)stanzen: stark gefarbte 
llaufen oder Sehollen von vieleckiger oder langgestreekter 
Form und eine dazwisehenliegende farblose Masse, welelie aus 
einem Netz blasser Faden zu bestehen scheint. 

Je naeli der Anordnung dieser zwei Substanzen unterscheidet 
Nissl versehiedene Ganglienzelltypen: 1°, arkyochrome Zellen, in 
welelien der chromatinhaltige Theil sieh als ein Netz darstellt; 
2°, stiehochrome Zellen, in welchen die Chromatinschollen iso- 
lirte Streifen, Spindeln oder Knoten bilden, die mehr oder 
weniger clem Nucleus und dem Contour des Zellkorpers parallel 
liegen (Zellen des Vorderhorns des Ruckenmarks, etc.) 3°, gryo- 
chrome Zellen, in welchen die Sehollen einzelne nicht zusammen- 
hangende Korner oline bestimmte Anordnung bilden; 4° Zellen. 
deren ihisserst sparliches Protoplasma nur selir wenige Chromatin¬ 
korner enthalt. 

Die von Flescli als chromophil und ebromophob bezeichnete 
Beschaffenheit der Zellen sollte von dem Grad der Dichtigkeit bezw. 
Entfernung der Chromatinschollen abhangen; in gewissen Zellen 
ein und desselben Ganglions liegen die Sehollen nahe bei ein- 
ander und das Protoplasma erscheint daher dunkel (pyknomorphe 
Zellen); in anderen tindet man die Chromatineinlagerungen in 


l ) Man selu* die Arbeiten von Nissl: l’el»er die l hitcrsucliuiigsinetlinden 
tier Grosshirnrinde. Tsigeblatt der Naturforsehervers. zu Strassburg 1885. -- I’eher 
den Zusammeuhani' von Zellstruktur und Zellfunktion. Tageld. d. Natur- 
t’orsehervers. zu Koln 1880. - Mittlicilungcn zur Anatomic der Nervenzelle. 
Allgemein. Zeitschr. f. Psychiatric, Bd. 50, 1804. -- Uehcr cine neue Unter- 
sucnuiigsmethode der < Yntralorgane speciell zur Fcststelhmg der Lokalisation 
der Nervenzellen. (’entralhl. f. Nervenheilkunde u. psyehiatr. Bd. XXII. 1804. 
Tebcr die Xomenclatur in der Norvcnzcllenanntnmie und ilire ink* listen Ziclc. 
Neurol, Gontralld. 1805. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



158 


L ajal. 1 >ii* Struktur des iiorvuscn Prntopla>ma. 


Folgc gy ossi'i* dazAvischoiiliegemler liehter Kaumo in Aveiteren Ab- 
stamlen von einamliT (apyknomorphe Zellen). Eine solche Yer- 
schicdeiiheit des Aussehens sollte von der Verschicdenheit der 
funktionellen Zustnnde des nervbsen Protoplasma herruhren. 

Dass im nervbsen Protoplasma Chromatiiischollen vorhanden 
sind, die basische Anilinfarbstoffe anziehen, ist von vielen Autoren 
bestfitigt worden, Avelche die NissFsche Methode mit kleinen 
Aenderungen angewendet liaben. 80 u. A. von H. Virchow 1 ), 
weleher die Kuckenmarkszelleu des Kaninchens untersucht hat; 
von Friedmann 2 ), Sarbo 3 ), Querbain 4 ), welclie die Veninde- 
rungen beschrieben liaben, die sie an den Chromatinschollen in 
verschiedenenphysiologischenZustandenbemerkten,von Schaffer 5 ), 
Avelcher die Anordnung des Chromatins in den Pyramidenzeilen 
des Ammonshorns untersuchte; von dem unglucklichen Hammar- 
berg°), der in einer hinterlassenen Arbeit die Chromatinkbrner 
des Grosshirns eines normalen Mensehen und eines Idioten be¬ 
schrieben hat; von Yas 7 ), Lambert 8 ), Man 9 ) und Lugaro 10 ), die 
sicli bemuht liaben, die Veranderungen nachzuweisen, Avelche im 
Protoplasma und dem Kern der Ganglienzellen unter dem Einfluss 
starker elektrischer Strbme eintreten, endlich von Lenhossek n ), 
der eine sehr genaue Untersuchung des protoplasmatischen Chro¬ 
matins in den motorischen Zellen des Puckenmarks und der 
Spinalganglien angestellt hat. 

Ueher die Beschaffenheit der Chromatinschollen Avird viel 
gestritten. Narli der Meinung von Simarro, Yas und Lenhossek 


l ) 11. Virchow: Leber grosse (irnnula in Xorvenzellen des Kaniiicheii- 
riickcn marks. CentralM. L Xervenlieilkunde. Jalirg. XI, 1SSS. 

*) Fri c cl m a n n : Studieu zur pat lining. Anatomic der aeuten Encephalitis. 
Anli. 1‘. Psych. Ihl. XXL 1891. 

3 ) Sarbo: Leber die norinale Struktur der (ianglienzellen des lvaninchcn- 
riiekenmarks und fiber deren pathologische Veranderungen bei Yergiftung 
in it Phosphor und Mnrphium. Ung. Areh. t*. Medizin. dahrg. I, 1892. 

4 ) Querbain: Leber die Yerfiuderungen des Ceutralnervensysteins bei 
experimenteller Laohexia thvreopriva der Thiere. Virchow’s Areliiv. Bd. 
< \X XX111, 1898. 

•*>) Schaffer: Kurze Anmerkung fiber die morphologisehe DifTerenz 
ties Aehsenevlinders im Verhaltni>s zu den protoplasmatisohen Fortsatzen bei 
NissLs Farbung. Neurol, CentralM. Jahrg. Xll, 1898. 

Man sehe aneli: Beitrag zur Histologic der Ammonsliornfornuitioii. 
Areh. f. mikr. Anat. lid. XXIX, 1892. 

<*) L. 11 a in m a rb r r g : Studieu fiber Klinik und Pathologic der Idiotic etc. 
Lpsala 189b (die schwedische Ausg. ersehien 1898). 

7 ) Vas: Studieu iibcr d. Ban des Lhroinatins in der sympathisehen 
<ianglienzelle. Areh. f. mikr. Anat. Bd. XL 1892. 

Lambert: Note sur les modifications produitcs par lVxcitation elec- 
triijne sans les cellules nerveuses ties ganglions sympatlmpies. Comp. rend. 
Iiebd. des Seances de la Soeiete tie Biologic. 1890, n° 81. 

») Man: llisiologieal changes induced in sympathetic motor and sensory 
nerve cells by functional activity. Bead before the Scotish Mikr. Society, 
18. Mai. 1894. 

lu ) Lugaro: Sulle modificazioni delle cellule ncrvose nei diversi stati 
lunet ionali. Palermo. Maggio 189b. 

i ] ) Lenhossek: Der feinerc Ban des Ncrvensysteins im Liehte neuster 
F«»rsehungen. 189b. 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Cajal, l>i<‘ Struktur ties nervi'isoii Protoplasma. 


159 


farbt die Nisslsche Methode die Flemm ingschen Fibrillen und 
lasst die Interfilarsubstanz vollstandig blass. Lenliossek fiigt 
hinzu, dass die vermeintlirhen Faden des nervbsen Protoplasma 
in Wirklichkeit nichts anderes sind, als das undeutliche Bild der 
Chromatinsekollen. Nach Rosin 1 ) waren die geuannten Sehollen 
nichts weiter, als die basophilen Granulationen von Ehrlich. 
Zuletzt hat Benda 2 ) eine iihnliche Ansicht vertreten, indem er den 
chromatinhaltigen Theilen die Bedeutung eines nioht differenzirten 
Protoplasma beilegte r in welches die basophilen Kbrner einge- 
lagert seien, wahrend die nicht chromatinhaltigen Theile die diffe- 
renzirte oder leitende Componente des Zellkbrpers ausmachen 
sollten. 

Meine Arbeiten uber das Gewebe des nervbsen Protoplasma 
sind noch nicht ganz abgeschlossen. Ich will trotzdem die bis jetzt 
erhaltenen Resultate liier kurz zusammengefasst mittheilen. 

Die angewandte Farbemethode war die NissFsche mit Me- 
thylenblau oder die von Lenliossek mitThionin. Die vorausgehende 
Fixirung der Stucke wurde theils mit 96 procent. Alkohol, theils 
mit Sublimat erzielt, welch letzteres Mittel wir fur diesen Zweck 
ebenso gut oder besser fanden, als den Alkohol. In gewissen 
Fallen wurde eine Mischung von Methylenblau [5 und basischem 
Fuchsin (20 com einer 1 procent. Methylenblaulbsung und eben- 
soviel einer 1 procent. Fucnsinlbsung) verwendet; nach Farbung mit 
dieser Lbsung und Entfarbung in Alkohol erseheinen die Chromatin- 
spindeln blau, wahrend die Nucleoli der grossen Nervenzellen 
und das Chromatinnetz der Neurogliakbrper und der kleinen 
Ganglienzellen einen rothen oder violettrothen Ton annehmen. 
Diese Reaction beweist, dass die Chromatinschollen aus einer 
besonderen, von dem Chromatin verschiedenen Substanz be- 
stehen. 

Rue ken mark szellen. Diese, besonders die motorischen, 
entsprechen dem stichochromen Typus NissTs und sind von den 
Autoren, zumal von Nissl selbst und von Lenliossek sehr gut 
studiert worden. 

Bei einer Untersuchung dieser Zellen mit dem Objectiv 
1.60 Zeiss (Immersion in Monobromnaphthalin) lassen sicli drei 
Elemente sehr scharf unterscheiden: die Chromatinschollen, das 
chromatinlose Netz oder nervbse Spongioplasma und die zwisehen 
den Sehollen liegenden Yacuolen oder Leitungsbahnen. 

a) Chromatinkbrner. — In der Niihe des Kerns sind 
sie gross und polyedrisch; in der Peripherie der Zelle ziehen si(‘ 
sich lunger aus, ebenso namentlich auch an den breiten Stellen 
der Protoplasmafortsatze, wo sie die Form langer Spindeln an¬ 
nehmen. 


9 Rosin: Uchor eine m*ue Fiirbungsnn*tliodi* dos mo<ummti‘n Xerven- 
systems. Neurol. CentralM. \8\K\. 

*) Be rid a: Neurol. CentralM. 181)5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


IQO Gajal. L>ie Struktur ties norvnson Protoplasma. 

Nichts ist leiehter als in gleielier Ebene mit lien Gabe- 
]ungen dieser Fortsiitze die dreieckigen von Nissl Yerzweigungs- 
kegel benannten Schollen wahrzunehmen, ebenso wie die ieeren 
Ivaume oderVacuolen, welclie an ihren breitestenStellen einigeChro- 
matinanhaufungen enthalten. Audi gewahrt man oft, worauf 
selion Leuhossek aufmerksam gemaeht hat, dass einige Chromatin- 
schollen der Protoplasmafortsatze Yorbuehtungen in dem Contour 
derselben bilden, und so wahrscheinlieh die durch die Golgi’sche 
Methode entdeckten Yaricositfiten hervorbringen. 

An der Seite, wo der Achseneylinder austritt, felilen dem 
Proto plasma die Cliromatinsehollen; es bildet eine farblose mit 
dem Achsencvlinderfortsatz zusammenhangende Masse, wie 
Simarro 1 ) und Schaffer 2 ), unabliangig von einander und nacli 
verschiedenen Methoden gezeigt liaben. 

Die Riehtung, in welcher die Schollen mit dem grdsseren 
Durchmesser liegen, ist dem Zellumriss melir oder weniger pa¬ 
rallel. Wenn wir die Untersucliung statt an motorischen Zell- 
korpern an kleineren Elementen vornehmen, wie an Commissuren- 
oder Strangzellen, so scheinen die genannten Schollen gerade 
in der Riehtung, in welcher die Protoplasmafortsatze austreten, 
angeordnet: wenn also die Zelle spindelformig ist, zeigen alle Chro- 
inatinspindeln eine longitudinale und einander parallele Riehtung; 
ist aber der Zellkdrper multipolar, so sind dementsprechend 
auch die Spindeln nacli verschiedenen Riehtungen orientirt. 
Dies kommt daher, dass, wie wir gleieli sehen werden, die 
zwischen den llaufen liegenden hohlen Leitungsbahnen sich in 
geraden Linien, von einem Protrojdasmaauslaufer zum anderen 
fortsetzen. Der Aclisenevlinderfortsatz scheint die Lageriing der 
(diromatinhaufen uberhaupt nicht zu heeinflussen. 

Die Chromatinscholle ist nicht homogen, ihre Umrisse sind 
ausgesehweift und wie mit Dornen besetzt, in die chromatin- 
lose Bfilkehen eindringen; in ihrer Masse sind, wie Len- 

y ) Die Ansiehten vmi I)r. S i in ;i ito sind in tier 1 >okl ordissertation von 
•I. 1‘crii 1 rs. bet itelt „ Invr>ligaeiones sohre la estruetura do las eelulas ner- 
vio>as, Mai IS'.K). dargelegt. In dieser miter den Gelelirten ganz unbekanntoTi 
Arbeit ist mit vollstor Klarheit die Thatsaehe auseinandergesetzt. dereu Ent- 
deekung allgeniein Sell after zugesehrieben wird, dass die (Miromatin- 
spindeln an der Austritt>stel le und in dem Verlauf des Aelisenevliuderfort- 
satzes vollstandig felilen. sieli aber im Zellkbrper und im Frsprurigsstfiek 
der PrutoplasmaI’nrlsatze eonstant vorlinden. Diese Forsehungen von Si- 
marro sind inn so interessunter, als sie in friseltem Zustaml mit Hi 1 ft* 
oilier bosondermi Anweiidung des Met liyleiddau gemaeht sind (Isolierung 
der Iebendeii Zelle auf dem UbjeeUrager, Imbibition mit Metliylenblau, 
Drurk auf das Praparnt mit dem Deekglas. Fixirung der Farhe duredi 
Krliitzen, Hntfarbnng in Alkolml und Finbettung in Balsam) eine Methode, 
welelie, uebenbei gesagt. den (ledanken ausseliliesst, dass die ('liromatin- 
>pindeln dureli den Alknlml odor das Siddimat liervorgerufene Gerinnungs- 
produete sind. 

2 ) Kurze Anmerkung iiber die morpliologiselie DitVerenz des Aehsen- 
oylinderlortsatzes im \ erliallnisse zu den protoplasmatiselien Fortsatzen bei 
N i > s Ts Farbung. Neurol, t'entralbl., p. N4ib l«Sp;>. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Cajnl, Die Strnktur ties nervi'isen I'rotopl itsniii. 


161 


hossek. bemerkt hat, Vacuolen von fast ganz kugelformiger 
Gestalt und wechselnder Dimension zu sehen. Die Zahl dieser 
Vacuolen hangt von der Grosse der Schollen ab; in den grossten 
(Fig. 1) konnen (> oder 8 vorkommen. W enii man dureh das 



Ki if. 1. Motmisclh* Z(‘IK* aus deni l{iick(*iimark tli*s Kaninrlions. 
TliiouiufurlHiiig. Olijekliv 1,<»0 (Zri>sjt* a A< , list*ncvlimln\ 1> C'lmimatin- 
seholle, (1 Ki*rnn(‘tz, (* W*rz\vi , i;£iinj'sk« , gi»l, o Sponginplusiun. 

Objectiv l.bO Zeiss die Anordmmg soldier Hold ungen auf- 
merksam betrachtet, gewinnt man die Ueberzeugung, class die 
Chromatinseliolle kein einfaclies Netz ist, sondern eine Art 
Schwamm, wenigstens an einigen Stellen, zumal da mail in jeder 
etwas diditeren Spindel neben den hellen ganz farblosen Va¬ 
cuolen andere viel weniger deutliche bemerkt, die, wenngleieh in 
einem geringeren Grad, dock den Farbenton des Chromatin haufens 
haben. Diese relativ dunklen Vacuolen sind nacli meiner 
Meinung gerade in die dickste Stelle der Scholle ein- 
gegrabene Loclier; ilire relative Dunkellieit kommt daher, dass 
zwischen ilinen uml dem Auge des Betracliters eine melir oder 
minder dicke Schicht chromatinlialtiger Substanz liegt. 

Kurz, jede grosse Chromatinseliolle setzt sicli aus einem 
Netz oder besser gesagt einem Schwamm blasser Wande (Spongio- 
plasma) zusammen, fiber deren Balken sicli eine continuirliche 
Chromatinkruste gelegt hat. An Stellen, wo die Kruste ganz 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



162 


< 'a j a 1, I)n* Struktur dr* 


inTvos«»ii IVotoplusma. 


besonders dick ist, verschwinclet <1 ie urspriingliehe alveoliire 
Struktur ganz, an anderen entsteht nur cine Verdiekung der 
Zwischenwande und Yerengerung der Alveolen. 

Diese Chromatinsubstanz zeigt sich, mit starken Objectiven 
untersucht, leicht kbrnig,was zur Annahme bereehtigt, class sie eine 
Mischung zweier Stoffe enthalt: eines basophilen und eines 
anderen, der basisehe Anilinfarhstoffe nirht annimmt. Endlich 
gehen von den Randern der Chromatinseholle 4, 6 oder mehr 
Fortsatze aus, an deren Oberflache mehr oder weniger breite 
Spongioplasmabrilkehen sich anheften, dureh welehe sieh die 
Spindeln unter einander sowie mit clem Nucleus und der feinen 
peripherischen Zellmembran verbinden. 

In den grossen Zellen und auch in denen mittleren Ka- 
libers giebt es zwei Arten von Schollen, grosse, polygonale oder 
langgestreekte, von denen eine Menge Balkchen ausgeht, und 
kleine abgerundete oder unregelmassig geformte, die in einem 
Knoten des Spongioplasmanetzes liegen. Es ist zweckmassig, 
diese beiden Formen der Ablagerung zu unterseheiden, indem 
man erstere Chromatinsekollen, letztere Chromatinknoten oder 
-kdrner nennt. 

Spongioplasma oder chroinatinfreies Gebalk. Nadi 
Nissl sollen sich die Chromatinsehollen untereinander dureh ein 
System blasser Faden verbinden, welehe keine Affinitat zu basischen 
Anilinfarbstoffen besitzen. Auch Lenhossek maeht seinerseits 
auf eine sehwammahnliehe Anordnung der zwisehen den Schollen 
gelegenen Substanz aufmerksam, die aber nur so unbestimmt 
wahmehmbar ist, dass er nieht wagt, ihr Vorhandensein be- 
stimmt zu behaupten. An unseren Praparaten, die naeh vorher- 
gehender Farbung mit Ortschem Carmin (welehe die Impragnation 
des Netzes zu erleichtern seheint), mit Thionin gefiirbt sind, 
zeigt sich diese Netzfdrmigkeit mit absolute!* Deutliehkeit, vor- 
ausgesetzt, dass man zur Untersuehung das Ohjectiv 1.40 oder 
1.60 Zeiss benutzt. 

Die Balkchen sind blass, membranartig, kurz, gradlinig und 
begrenzen vieleckige Maschen von geringer Ausdehnung. Wo 
die Chromatinspindeln nalie beieinander liegen, werden sie von 
den ohromatinlosen Ffiden ohne vermittelndes Netzwerk ver- 
knupft; aber gewfdinlieh vermitteln zwisehen je zwei Schollen 
zwei oder drei vollstiindige Maschen des Netzes. In jedem 
Knoten pflegt ein farbbares, schwer wahrzunehmendes Kornehen 
zu liegen; zuweilen sind diese Korner langgestreekt und reiohen 
bis in die dieke Stelle eines Balkehens. Aueh an die Enden 
der Spindeln heften sich mit dem allgemeinen Netz ver- 
flochtene chromatinlose Balkchen an. 1m Niveau des Ur- 
sprungs der Protoplasmafortsatze versc hmiilern sieh die blassen 
leaden; die Maschen, welehe sie begrenzen, verengern sieh, die 
ehromophilen Kornehen der Knoten versehwinden, und allmahlich 
entsteht ein farbloser, sehr cliehter Filz, weleher selbst mit dem 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Cajal, Die Struktur des nervosen Protoplasina. 


163 


Objectiv 1.60 nicht befriedigend entwirrt werden kann. Das- 
selbe geschieht nach der Seite des Achsencylinderfortsatzes zu: 
fast plotzlich horen die Cbromatinschollen und -kbrner auf, und 
die Faden des Spongioplasma treten zu einem blassen, sehr 
diehten Netz zusammen, welches mit dem Fibrillengewebe des 
Achsencylinderfortsatzes zusammenhangt. Schliesslich endet das 
erwahnte Netz an der Peripherie, indem es sieh an einer sehr 
feinen protoplasmatischen Membran oder Rindenschicht anheftet. 

Stellt das Spongioplasma, von dem wir eben sprachen, ein 
wirkliches Element in der Struktur des Protoplasma dar, oder 
ist es das Produkt von Gerinnungsprozessen, welche durch die 
Fixirungsmittel in der Zelle hervorgerufen werden? Es ist un- 
moglich, sich hieriiber bestimmt auszusprechen; nur so viel sei 
gesagt, dass das beschriebene chromatinlose Netz stets mit den 
gleichen Eigenschaften erscheint, welches auch immer die ange- 
wandte Hartungs- und Fixirungsfliissigkeit sein mag, Formalin, 
Alkohol, Sublimat, Flemming\sche Flussigkeit etc. Zu Gunsten 
der Praexistenz des netzartigen Spongioplasma sprechen auch 
folgende zwei Thatsachen: 1) Die Bestandigkeit der Lage und 
Form der Chromatinspindeln, eine Bestandigkeit, die vollkommen 
verstandlich wird, wenn man die Existenz eines dazwischen- 
liegenden Stutzgerustes zugiebt. 2) Die Einschnitte und Aus- 
buchtungen an den Randern der Chromatinschollen, wo die 
Spongioplasmabalkchen sich ansetzen. Die Praexistenz solcher 
Dornen setzt auch die Praexistenz der sie verbindenden Faden 
voraus, man musste denn auch die Spindeln fur Kunstprodukte 
erklaren. 

Die Angaben uber fibrillare Structur des Protoplasma bei 
den Autoren beruht vielleicht auf der undeutlichen Wahrnehmung 
der longitudinalen Balkchen des Netzwerks sowie der langge- 
streckten Chromatinspindeln. Dessenungeachtet will ich das Vor- 
handensein chromatinloser, freier Fibrillen, fur das kiirz- 
lich Flemming und Dogiel eingetreten sind, nicht absolut 
leugnen. Solche Faden konnten sich in den zwischen den 
Schollen liegenden Leitungsbahnen vorfinden und die absolute 
Unmoglichkeit, sie nach der Nissl’schen Methode zu farben, konnte 
eine Bestimmung ihrer Anordnung und ihrer Beziehungen zu dem 
Spongioplasma vereiteln. 

Vacuolare Leitungsbahnen. 

In den Zellen, deren Chromatin netzartig augeordnet 
ist und keine grosseren Schollen bildet, zeigt der von hohhm 
Maschen eingenommene Raum keine bestimmte Orientirung; 
aber in den Elementen mit Chromatinspindeln oder -drei- 
ecken, z. B. in denen des Vorderhorns des Ruckenmarks, 
bilden die Hohlungen oder Maschen des Netzes gradlinige 
Leitungsbahnen, welche von Fortsatz zu Fortsatz ziehen und 
in den kegelformigen Ursprung des Achsencylinderfortsatzes 
zusammenlaufen. 1st das Protoplasma sparlich, so liegen fast 

Monatsscbrift fiir Peychiairfe und Neurologie. Band I. Heft 2. 1- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



164 


Cajal, Die Struktur des nervosen Protoplasma. 


alle Schollen an der Peripherie, oft unter der Zellmembran, 
und lassen um den Kern herum einen Raum frei, in welchem eine 
Communikation der zwisehen den Chromatinschollen verlaufenden 
Rohren oder Kanale zu Stande kommt. Dem Nucleus jedocli kann 
eine Ckromatinmasse (die Chromatinkappe N is si’s) anliegen; 
aber dies kommt nur an der Seite des Nucleus vor, welche dem 
Austritt eines Protoplasmafortsatzes zugekehrt ist, d. h. an jenen 
Stellen, an welchen genannte Chromatinmassen den gradlinigen 
Yerlauf der blassen Leitungskanale von einem Fortsatz zum anderen 
nicht stdren konnen. Eine solche Anordnung zeigt sic-h sehr deut- 
lich besonders in den Zellen mittlerer Grosse des Ruckenmarks 
der Siiugetiere, sowie auch der Fisehe, Reptilien und Batrachier. 



Fig. 2. Mi t tel grosse Strang- 
zellen aus dem Ruckenmark 
des neugeborenen Huudes. 
NissTselie Methode. A drei- 
eekige Zelle mit Chromatin- 
dreieeken, welche den Pro- 
t o p 1 a s m a to rtslitzen zugekehrt 
sind. B spindelformige Zelle 
mit 2 Kernkappen, welche 
gleichfalls in der Richtung 
der Protoplasmafortsatze 
orientirt sind 0 retrahirte 
Zelle mit peripherischen 
Vakuolen. a perinukleares 
Chromatindreieck. b Bifur- 
kationsscholle. c Zell¬ 
membran. 


Hieraus kann man wohl entnehmen, dass die hellen Leitungskanale 
welche durcli die NissTsche Methode im Protoplasma aufgefunden 
worden sind, den wirklichen Yerlauf der nervosen Erregungs- 
strome darstellen. Daraus, dass die Chromatinschollen stets 
ausserhalb deigenannten Leitungslinien liegen, lasst sich vermuthen, 
dass sie fur die nervose Erregbarkeit keine Bedeutung haben, 
aber vielleicht einen ReservenahrstoflF enthalten, welchen die Zelle 
wahrend der Phase der Thatigkeit verbraucht. Diese Yermuthung 
gewinnt an Wahrscheinlichkeit, wenn man bedenkt, dass die 
Chromatinschollen niemals den Raum, welcher zwisehen Nucleus 
und protoplasmatischer Membran liegt, versperren, und dass, 
wenn, wie dies in den Kornern des Kleinhirns, in den kleinen 
Elementen der Fascia dentata und den noch kleineren des vorderen 
Acusticusganglion etc. der Fall ist, die perinucleare Protoplasma- 
schicht auf einen dunnsten Saum reducirt ist, besagte Schollen 
vollstandig fehlen, zweifellos, damit die blassen Leitungskanale im 
Zellkorper ungestort erhalten bleiben. Dieser letzte Umstand 
zeigt auch, dass in funktioneller Beziehung das farblose Spongio- 
plasma und die plasmatischen Raume des Protoplasma wichtiger 
sind, als die Chromatinschollen und -korner, w r eil diese fehlen 
konnen, jene aber constant vorhanden sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Cajal, Die Strnktur de> nervosen Protoplasma. 


165 


Der leitende Stoff konnte die Flussigkeit in den Maschen 
sein, aber es erscheint wahrscheinlicher, dass dieses Amt den 
blassen Balkchen des Spongioplasmanetzes zukommt, welches 
zwischen denChromatinschollen liegt,und mit dem blassen, fibrillaren 
Filz zusammenhangt, den alle Autoren ebensowohl im Achsen- 
cylinderfortsatz als auch in dem breiten Ursprungstheil der 
Protoplasmafortsatze angeben. (Flemming, Dogiel etc.) 

Thatige und unthatige Zustande der Chromatinschollen 
und des Netzwerks der Zelle. 

Die Arbeiten von Max Flesch and seinen Schulern, sowie 
die von Nissl, Lenhossek und Lugaro haben bewiesen, dass 
sich die nervosen Zellen in zwei Phasen zeigen konnen, welche, 
wie es scheint, die anatomise hen Substrate zweier verschiedener 
funktionellen Zustande sind: 1° eines dunklen, cliromophilen oder 
Retraktionszustandes, in welchem die Zelle sich verkleinert und 
zusammenzieht und ihre Chromatinschollen sich ausdehnen und 
einander nahern; 2°, eines hellen oder chromophoben Zustandes, der 
durch die Ausdehnung und Blasse des Protoplasma eharakterisirt 
ist, sowie durch das Auseinanderrucken der Chromatinschollen 
bezw. die Erweiterung des Spielraums zwischen denselben und durch 
die ansehnliche Breite der Leitungskanale des farblosen Spongio- 
plasma. Es kommen jedoch auch Uebergange zwischen beiaen Zu- 
standen vor. Alle Herde grauer Substanz enthalten Elemente 
dieser zwei Typen, und das Zahlenverhaltniss beider Formen 
schwankt in den verschiedenen Praparaten aus einem und dem- 
selben sensorischen, motorischen oder sensiblen Kern sehr. 

Es giebt Falle, wo eine noch so sorgfaltige Untersuchung 
der Purkinje’schen Zellen, der motorischen Centren des Bulbus, 
der Pyramidenzellen des Grosshims kaum einen Zellkorper im 
Retraktionsstadium erkennen lasst; ein ander Mai wieder sind 
solche ziemlich zahlreich, wenn auch nie so zahlreich, wie die 
des hellen oder angeschwollenen Typus, den man als normalen 
oder gewohnlichen Zustand der nervosen Zellen betrachten muss. 

Welche Bedeutung ist nun diesen zwei Stadien des nervosen 
Protoplasma zuzuschreiben? K6lliker erklart den geschrumpften 
oder chromophilen Zustand fur eine durch die Fixirungsmittel, 
den Alkohol und das Kaliumbichromat hervorgerufene Storung. 
Nissl hat beobachtet, dass der durch den faradischen Strom 
gereizte Facialiskern eine grossere Zahl chromophiler oder retra- 
hirter Zellen zeigt, und ist daher geneigt, diesen Zustand der 
Zellen als den der Ermudung des nervosen Protoplasma anzusehen. 
Der Ruhezustand wurde darnach als anatomische Veranderung 
ausser der Yolumenvergrosserung des Zellkorpers die blasse 
oder apyknomorphe Beschaffenheit des Protoplasma aufzuweisen 
haben. Eine ahnliche Behauptung stellt Yas 1 ) auf, w r elcher die 


x ) Vas. Stadien uber den Bau des Chromatins in den sympathisehen 
Ganglienzellen, Arch. f. mikr. Ahat. Bd. XL. 1892. 

12 * 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



166 


Cajal, Die Struktur des nervoaen Protoplasms. 

Wirkungen der elektrischen Erregung in den sympathischen 
Zellen studirt und gefunden hat, dass der Ermudungszustand der 
Zelle durch die relativ peripherische Lagerung des Chromatins, 
durch die Yolumenzunahme des Zelikorpers und die excentrische 
Lage des Nucleus charakterisirt ist. Im Gegensatz hierzu glaubt 
Hodge 1 ), der dieselben Untersuehungen angestellt hat, in den 
ermudeten Zellen eine Verminderung der chromophilen Substanz 
wahrgenommen zu haben. 

Kurzlieh hat Lugaro a ) mit aller experimentellen Yorsicht 
Yersuche faradischer Reizung am oberen Cervicalganglion des 
Kaninchens gemacht und ist zu folgenden Schliissen gekommen: 

1. Wahrend der Thatigkeit der Nervenzelle ist das Proto- 
j>lasina in einem Zustand der Schwellung. 2. Mit der Ermiidung 
tritt eine progressive Yerkleinerung des Zelikorpers ein. 3. 1st 
die Thatigkeit continuirlich und lang andauernd, so erleidet auch 
der Nucleus gleiche Yeranderungen wie der Zellkorper, wenn 
auch stets weniger intensiv und langsamer. 4. Die Quantitat 
des Chromatins wechselt je nach der Grosse der Zelle. In den 
ersten Phasen der Thatigkeit ist eine Vermehrung des Chro¬ 
matins wahrscheinlich, wahrend in den letzten, entsprechend der 
Ermiidung, eine Yerminderung oder eine ausgebreitetere Yer- 
theilung statttindet. 

Nach Lugaro stbrt der Thatigkeitszustand der Nervenzelle 
die Beziehungen des Protoplasma im Zellkorper zu den neri- 
cellularen Endbaumen nicht, da der Bewegung des Anschwellens, 
welche die Thatigkeitsphase im Protoplasma hervorruft, eine 
Ausdehnungsbewegung der anliegenden nervosen Verastelungen 
entspricht. Wenn aber auch der Zellkorper keine Yer¬ 
anderungen seiner Yerknupfungen erfahrt, so konnten sick soleke 
doch, welches auch immer ihre Kraftquelle sei, in den letzten 
protoplasmatischen Aestchen ergeben. So ist in den Glomeruli 
des Olfactorius die Ermudung von Lockerung oder zeitweiliger 
Trennung der 2 verbundenen Faktoren begleitet: der protoplas¬ 
matischen Endastcken und der Olfactoriusverastelungen. Im 
Gegensatz dazu wurde der Thatigkeitszustand eine Zunahme 
der Turgescenz der protoplasmatischen Aeste und der Endbaume 
kerbeifuhren, wodurch die intercellularen Contakte enger und fur 
die Leitung der Erregungen (Association, Aufmerksamkeit etc.) 
leitungsfahiger werden wurden. Was den chromophoben oder 
chromophilen Zustand betrifft, so scheint ihm Lugaro wenig 
Bedeutung einzuraumen. 

Ich fur mein Theil mochte mich, nachdem ich oft an der 
Bedeutsamkeit der beiden genannten Zustande, des chromophoben 

J ) Hodge. Centralbl. f. Physiol., 18S9, Bd. Ill und Journal of Mor¬ 
phology. volume VII, 1892. 

s ) Lugaro. Sulle modifieazioni 4 e H e cellule nervose nei diversi 
stati funzionali. Estratto dallo Sperimentale, Jahrg. II, 1895. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Cajal, Die Struktur des nervosen Protoplasma. 


167 


und des chromophilen, gezweifelt habe, dock der Nissl’schen 
Ansicht zuwenden und die Kolliker’sche verlassen, gegen welche 
folgende Thatsachen sprechen: 

1. Welches auch die angewandte Hartungsmethode sei 
(Erwarmen, Alkohol, Sublimat, Formol, Flemming’sche Flussig- 
keit, Kaliumbichromat etc.), stets zeigt jedes nervose Centrum 
dunkle und helle Zellen. 

2. Beide Zustande zeigen sich in gleicher Weise, einerlei 
ob die Hartung unmittelbar nach dem Tod des Thieres oder ob 
sie 6, 8 oder 12 Stunden spater erfolgt. 

3. Die tiefer gelegenen Scliichten der nervosen Centren 
weisen beide Zelltypen in gleicher Menge auf, wie die oberflach- 
lichen. 

4. Man findet die genannten Zustande bei alien Vertebraten 
(Ruckenmark, Grosshirn, Kleinhirn, motorische Centren, Ganglien) 
unabhangig von der Grosse und Entwickelungsstufe des Thieres 
(sie sind beim neugeborenen wie beim erwachsenen Hund, bei 
Fischen und Batrachiem wie beim Menschen zu sehen). 

5. Oft sieht man die dunklen Zellen Gruppen bilden, welche 
rings allseitig von hellen umgeben sind und es ware nicht ver- 
standlich, dass das Reagens, welches fast gleichzeitig bis zu einer 
bestimmten Tiefe in die graue Substanz eindringt, auf die in ein 
und derselben Tiefe gelegenen Elemente so verschieden eingewirkt 
haben sollte. Zuweilen findet man die hellen Elemente von den 
dunklen uberdeckt 1 ). 

6. Eine mit guten Objectiven angestellte Untersuchung der 
Vertheilung der chromatinhaltigen und chromatinlosen Partien in 
den dunklen Zellen ergiebt nicht eine einfache Annaherung oder 
Yerdichtung der Schollen, sondern merkbare Verschiedenheiten, 
sowohl was die Lage, als was die Menge des Chromatins anlangt. 


J ) Der spanische Ausdruck „salteados u scheint dem Uebersetzer nicht 
ganz eindentig. 

(Schluss folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



168 


Kali sc her, Ueber Amyotrophien bei Tabes. 


Ueber Amyotrophien bei Tabes, Paralyse und 
Hinterstrangserkrankungen.*) 

Von 

Dr. S. KALIS CHER, 

Arzt fur Nervenkrankheiten. 

Der Kranke, ein 40jahriger Conditor, stammt aus einer 
Familie, die keinerlei hereditare Veranlagung zu Nervenleiden 
aufweist. Er hat nie stark getrunken und war nie geschlechts- 
krank. Die Frau hat 3—4 mal fehlgeboren, ohne an Haut- 
affectionen gelitten zu haben. 3 gesunde Kinder leben. Bis vor 
10—11 Jahren soil der Kranke immer gesund gewesen sein, nur 
war er von Kindheit an etwas „kopfschwach u ; er konnte nur schwer 
begreifen und in der Schule sehlecht auswendig lernen. Sein Ge- 
dachtniss war immer schwach, und nach den Angaben der Frau, 
die ihn seit 1882 kennt, ist er stets stumpf, einsilbig, eigenartig 
und jahzornig gewesen. Fur seine Familie, seine Kinder, seine 
Umgebung und die Aussenwelt zeigte er nur ein geringes 
Interesse, wahrend er bei der Arbeit stets eifrig, pfinktlich, sorg- 
faltig war und nie auch nur das geringste Yersehen sich zu 
Schulden kommen liess. Nie neigte er zu Extravaganzen, be- 
sonderen Geldausgaben, und seine Stimmung blieb stets dieselbe 
gleichgultige und indifferente. Besonders in den letzten Jahren 
ist keineCharakterveranderungan ihmhervorgetreten. Erschliefstets 
viel und gut und musste frulier sehr angestrengt arbeiten, mit- 
unter 3 Tage und Naclite hintereinander; in den letzten Jahren 
arbeitet er jedoch nur von 4 Uhr morgens bis 10 Uhr Yormittags, 
und zwar ist seine Hnuptbeschaftigung Eier mit einer Kelle 
zu ruhren oder Teig mit den Handen zu kneten. Dabei benutzte 
er bald die rechte, bald die linke Hand, ohne sich ubermassig 
anzustrengen und ein Gefuhl von Ermudung oder Schwache zu 
empfinden. — Nie sie sind cerebrate Erscheinungen, wie Kopf- 
schmerz, Schwindel, Anfalle von Bewusstseinsstorung oder Krampf 
aufgetreten. Nur will er vor 8 Jahren an Doppelsehen gelitten 


*) Nach einer Krankenvorstellung in der Novembersitzung (1896) der 
Berliner Gesellschaft fur Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paralyse und Hinterstrangserkrankungen. 


169 


haben und einen Augenarzt aufgesucht haben, den er nicht mehr 
zu nennen weiss. Auch will er vorubergehend von Herrn Professor 
Dr. Remak vor einigen Jahren elektrisirt worden sein. Die 
Auskunft, die mir Herr Professor Dr. Remak nacli seinem poli- 
klinischen Krankenjournal giitigst zur Verfugung stellte, lautet 
dahin, dass der Kranke zunachst im Mai 1885, also vor nunmehr 
11 Jahren, von Herrn Professor Dr. Uthoff in der Augen- 
klinik des Professors Dr. Schoeler an einer doppelseitigen Acco¬ 
modations- und Sphincterparese resp. Ophthalmoplegia interna be- 
handelt worden war. Ende Januar 1887, also ca. 2 Jahre spater, 
als der Kranke Herrn Prof. Dr. Remak aufsuchte, war diese Er- 
scheinung nicht mehr vorhanden; hingegen bestanden eine links- 
seitige Abducensparese,rechts reflectorischePupillenstarre aufLicht- 
einfall, links Pupillenerweiterung bei erhaltener doch geringer 
Lichtreaction und guter Reaction bei Convergenz. Der Augen- 
hintergrund war normal (Professor Remak und Uthoff). Die 
Klagen des Kranken bezogen sich Januar 1887 auf Doppelsehen, 
Paraesthesien im Gesicht, Mund, Zunge, Gefiihl von Eingeschlafen- 
sein in Fingern und Handen und spater vorubergehend auch im 
rechten Fusse, ferner taubes Gefuhl an einer Rumpfhalfte. — 
Objectiv wurde ausser dem genannten Augenbefund constatirt 
eine intacte Sprache, spurweises Hangen des rechten Mundfacialis, 
ein erhaltener Corneal-Reflex, keine nachweisbaren erheblichen 
Empfindungsstorungen an der angeblich taub fiihlenden Zunge, 
Lippen u. s. w., zeitweilige relative Analgesie fur Nadelstiche im 
rechten Peroneusgebiet, rechts lebhafter, links fehlender Patellar- 
reflex. — Im Yerlauf der weiteren Beobachtung des Herrn 
Prof. Dr. Remak bis zum 30. VI. 1887, also ca. 1 f g Jahr, wechselten 
die Paraesthesien im Gesicht; die Abduccuslahmung und das Doppel¬ 
sehen schwanden vollig; der Kranke erhielt Jodkali. Die Diagnose 
lautete: Tabes mit Ophthalmoplegie. — Seitdem will der Kranke 
noch einmal in der Charity gewesen sein, ohne dass er das Jahr 
anzugeben weiss, und Juni 1888 wurde er von Herrn Professor 
Bernhardt behandelt, der ihn am 11. Juni 1888 in der Berliner 
Gesellschaft fur Psychiatrie und Nervenkrankheiten wegen eigen- 
thumlicher cephalischer, auf Storungen in der aufsteigenden 
Trigeminuswurzel zu beziehender Sensibilitatsstdrungen vorstellte. 
Damals klagte er uber ein Gefuhl des Geschwollenseins in Ge¬ 
sicht und Lippen. Er verlor ofters den Bissen aus dem Munde, 
sobald derselbe vorn zwischen die Lippen kam. Auch das Trinken 
war erschwert, ebenso das Sprechen durch mangelhafte Action 
der Lippen verschlechtert. Die Gesichtssensibilitat war im ubrigen 
intact, nur zeigte der Tasterzirkel auffallend weite Distanzen. 
Storungen des Geschmacks waren nicht vorhanden, und atactische 
Bewegungen an den Lippen oder sonst im Gesicht waren nicht 
zu bemerken. Am 20. Vll. 1896, also 9 Jahre nach der Ent- 
lassung aus der Behandlung des Herrn Prof. Dr. Remak suchte 
der Kranke wegen Doppelsehen, das seit 8 Tagen bestand, die 
Poliklinik des Augenarztes Herrn Dr. Ginsberg auf. Er be- 
hauptete dort, niemals Schmerzen gehabt zu haben; seit 4—5 Jahren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



170 


Kali sc her, Ueber Amyotrophien bei Tabes, 


muss er beim Urinlassen sehr pressen, seine Geschlechtsthatigkeit 
hatte seit einem Jahr nachgelassen. Er klagte nur fiber ein Ge- 
fiihl von Spannen und Taubsein um den Leib und fiber zeit- 
weiliges Kriebeln im Gesicht, Handen und Ffissen. 

Die Augenuntersuchung ergab eine Pupillendifferenz; die 
rechte Pupille war fibermittelweit, die linke untermittelweit, beide 
waren auf Lirhteinfall stai r und zeigten bei Accomodation und 
Convergenz nur trage Reaction. Beiderseits bestand Ptosis, und 
zwar reclits melu* als links Re(‘hts lag eine Parese des N. ab- 
ducens vor, die jedocb nur bei der Prfifung auf Doppelbilder fest- 
zustellen war. Bei einfachen Bewegungsversuchen war keine 
deutliche Parese nachweisbar. Der Augenhintergrund erwies sicli 
als normal. Die Sehscharfe betrug beiderseits mit -f- 1,0 D. 
Sp. 5 5; in der Niibe wurde in 10 Zoll mit 2,5 D. Sn. l 1 /^ 
gelesen. — 

Die weitere Untersuchung des Kranken ergab zunachst in 
psychischer Beziehung eine ziemlicli erhebliche geistige Schwache, 
die besonders dass Gedachtniss ffir die frfiheren Jalire und Er- 
lebnisse betraf und mit einer allgemeinen Gemfithsstumpfheit 
verbunden war. Der Kranke wusste unter anderem nicht rnekr, 
wann der Krieg mit Frankreich war; er machte ganz wider- 
sprechende Angaben fiber Zeit, Namen der ihn frfiher behan- 
delnden Aerzte, sowie fiber die verausgegangenen und jetzigen 
Beschwerden.. Daher war bei der Deutung derselben, sowie bei 
seiner korperlichen Untersuchung eine mehrfache Wiederholung 
und besondere Vorsicht geboten. 

Das Rechnen ging sehr schlecht; 11 mal 11 war er nicht 
im Stande auszurechnen. Dabei zeigt er vollige Einsicht in 
seinen geistigen Zustand und giebt lachelnd an, dass er immer 
schon so denkschwach und „duselig u gewesen sei, wie jetzt. Schon 
sein Gesichtsausdurck ist stumpf und erhalt durch das Hangen 
der oberen Lider noch den Ausdruck des Schlafrigen. Seine 
Stimmung ist nur als indifferent und stumpf zu bezeichnen. 
Die Sprache klingt etwas undeutlieh und verwaschen, vielleicht 
auch ein wenig naselnd, sowohl bei einfachen Reden, wie bei 
schwereren langeren Worten, die er oft wegen seiner grossen 
Vergesslichkeit unrichtig wiedergiebt, Ein eigentliches Silben- 
stolpern ist nicht vorhanden, und die Aussprache der Zungen- 
laute (Selleriesalat, Thessalien u. s. w.) und der Lippenlaute 
('Bombardement, Wimpel) geht ebenso gut von statten, wie die 
Consonantenbildung und die Aussprache der Nasenlaute (Ulmen- 
schonung). Auch nach Herausnahme eines Gebisses, das der 
Kranke tragt, bleibt die Sprache etwas verwaschen und un¬ 
deutlieh. Seit dem 15. Lebensjahre hatte der Kranke allmahlig 
seine Zahne verloren, die carios, hohl und stockig und nicht 
selten recht schmerzhaft waren. Die Sprache war weder scan- 
dirend oder verlangsamt, noch zeigte sie Erscheinungen der bulbaren 
Dysarthrie, vielmehr fehlte die deutliche, scharfe Articulation. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paralyse nnd Hinterstrangserkrankungen. 


171 


In dem Gebiete des oberen Facielis lag keine Storung yor; 
Augenschluss, Stirnrunzeln wurden kraftig ausgefuhrt; die ge- 
scklossenen Augen konnten passiv nur mit grosser Gewalt ge- 
offnet werden; auf den elektrischen Reiz sprachen die Muskeln 
gut an. Was den unteren Facialis anbetrifft, so war die Naso- 
labial-Falte rechts in der Rulie weniger ausgepragt als links, 
wahrend sie beim Sprechen, Lachen, rechts melir hervortrat als 
links, so dass kaum von einer Parese die Rede sein kann. Das 
Naseriimpfen, Mundspitzen, Backen-Aufblasen, Pfeiffen, Zahne- 
Fletschen ging gut vor sich. Die Backen sind etwas eingefallen, 
wohl durch die mit dem Zahnmangel verbundene Kiefer-Atrophie, 
doch sind die Lippen und Gesichtsmuskeln nicht atrophisch ver- 
andert. Auch die Kaumuskeln zeigen einen normalen Ernahrungs- 
zustand und gute Function, ebenso die Zunge, die fleischig und 
dick ist. Der Kaumuskelreflex ist vorhanden. Die Sperrweite 
des Kiefers wird richtig empfunden und beurtheilt, und nirgends 
finden sich ataktische Ersekeinunnen, noch fibrillare Zuckungen. 
Das Schlucken, Schlingen, Kauen ist ungestort. Das Gaumen- 
segel wird gut gehoben, nur weicht die Uvula beim Heben und 
Phoniren ein wenig nach links ab; der Gaumensegelreflex er- 
scheint etwas schwach.— Was die Sensibilitat anbetrifft, so findet 
sich eine geringe Abstumpfung fur die Schmerzempfindung und 
eine unsichere Unterscheidung von Kopf und Spitze der Nadel 
bei guter Localisation und nicht verlangsamter Schmerzleitung 
im Gebiete des ganzen Trigeminus beiderseits, besonders aber 
im oberen Aste. Auch in Zunge, Nase und Mundschleimhaut 
giebt der Kranke an, tauber zu empfinden, obwohl Kopf und 
Spitze der Nadel hier deutlich unterschieden werden. Die Kiefer- 
schleimhaut hat eine gute Empfindung. Der Cornealreflex ist 
normal. — Gehor, Geruch, Geschmack zeigen keinerlei Storung. 
— Die Sehnenreflexe an den oberen Extremitiiten, sowie die 
mechani8clie Muskelerregbarkeit sind eher herabgesetzt als ge- 
steigert. Die Patellarreflexe sind auch mit dem Jendrassik- 
schen Handgriff nicht auslosbar, und auch der Achillessehnen- 
reflex, der Scapularreflex, der Bauchmuskelreflex, Glutaealreflex 
ist abgeschwacht, ebenso wie der Fusssohlenreflex. Der Cre¬ 
master- und Hodenreflex felilt. Die Muskeln sind uberall 
schlaff. Die Sensibilitat an den unteren Extremitaten ist uber¬ 
all als normal zu betrachten (gute Localisation und rechtzeitige 
Schmerzempfindung). Auch an den Handen und Fussen, wo 
zeitweilig Kriebeln, Taubsein und Paraesthesien auftraten, ist eine 
Sensibilitatsstorung objectiv nicht nachweisbar; ebenso wenig im 
Peroneusgebiet und im Gebiete des N. medianus links (Holil- 
hand, Haut des Daumenballens, Yolarseite des Daumens, Zeige-, 
Mittelfinger und volare Radialseite des 4. Fingers). Nirgends 
bestehen starkere Storungen der Temperaturempfindung. Auch 
sind die Nervenstamme nirgends druckempfindlich. Nur am 
Thorax befindet sich entsprechend dem subjectiven Taubheits- 
gefuhl unterhalb des Nabels eine ca. 2 Centimeter breite Gurtel- 
zone, in der eine Abstumpfung des Gefuhls fur alle Empfindungs- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



172 


Kalischer, Ueber Amvotrophien bei Tabes, 


Digitized by 


qualitaten, besonders aber fur die Scbmerzempfindung nachweis- 
bar ist. Nirgends finden sieli Zeichen von Ataxie, Veranderungen 
des Lagegefuhls oder des stereognostischen Sinnes. Der Gang des 
Kranken ist sieher und nicht schwankend; er steigt mit ge- 
schlossenen Augen auf den Stuhl, schwankt nicht bei Augen- 
schluss, macht mit ITanden und Fiissen gut localisirte und sieher 
abgegrenzte Bewegungen. Yasomotorische Storungen an Haut, 
Nageln und Haaren sind nirgends, auch im Medianusgebiete links 
nicht vorhanden. Ebensowenig sind besonders schnell ein- 
tretende Ermudungserscheinungen an den Muskeln vorhanden. 
Erst nacli langerer Thatigkeit ermuden die Muskeln, um wieder 
eine langere Zeit bis zur Erholung zu brauchen. Auch trat kein 
Wechsel in diesem Verhalten auf. — Die Blasenfunction soli 
seit einem halben Jahre gestort sein, indem der Kranke sehr 
pressen muss, auch soil die Geschlechtskraft seit einem Viertel- 
jahr herabgesetzt sein. — Die Arterien sind etwas rigide; die 
Wirbelsaule ist grade, und Herz, Lunge, Niere zeigen keinerlei 
Storungen. — Albuminurie und Diabetes liegen nicht vor. — 

Um so auffallender musste die allgemeine Macies des Kranken 
erscheinen. Der Panniculus adiposus ist uberall sehr gering, und 
die Musculatur schlaff und schwach entwickelt. Wenn schon die 
ganze Schultergurtelmusculatur durftig erscheint, so sind nament- 
lich die Gegenden der Mm. supra- und infraspinatus abgeflacht, 
ferner sind vielleicht rechts die Gegend des unteren Cucullaris, 
und links der Deltoideus und Biceps abgeflacht. Der Uinfang 
des Unterarms betriigt rechts 25, links 24 Centimeter, der des Ober- 
arms beiderseits ca. 28 Centimeter. Unzweifelhaft jedoch tritt ein 
Muskelsclrwund in der Muskulatur des linken Daumenballens 
hervor, der vollig abgeplattet ist. Von den kleinen Daumen- 
ballenmuskeln ist kaum eine Spur fiihlbar, warend der Interossens 
primus, der Adductor pollicis und die Interossei, sowie die 
Muskeln der Vola inanus und des Kleinfingerballens keine deut- 
liche Atrophie aufweisen. Der Daumen wird etwas abducirt ge- 
halten und in gieieher Flache mit den ubrigen Fingern. In der 
Daumenballenmuskulatur der rechten Hand, sowie an den langen 
Daumenballenmuskeln beider Vorderarme, und in dem ubrigen 
Gebiete der Nn. medianus, radialis und ulnaris ist ein Muskel- 
schwund nicht wahrnelimbar. — Was die Funktion der Muskeln 
anbetrifft, so werden die Schultern gut und kraftig gehoben und 
gesenkt, die Schulterblatter gut geniihert. Bei ziemlich gerader 
Wirbelsaule steht das Schulterblatt in Ruhe rechts ein wenig 
weiter von der Mittellinie ab als links und hebt sich der innere 
untere Winkel sichtlich von der Rippenfliiche ab, wahrend bei 
dem Heben, Vorstrecken, Abdueiren der Arme keine wesentliche 
Stellungsanomalie hervortritt. Immer jedoch sind die Fossae 
supra- und infrasjnnatae sehr abgeflacht, wahrend der Latissimus 
dorsi, Cucullaris, Serratus anticus major normal geformt erscheinen. 
Das Heben, die Aussen-lnnenrotation des Oberarms, die Adduction 
an den Thorax gehn kraftig vor sich und leisten diese Stellungen 
resp. Bewegungen passiven Gegenleistungen kraftigen Widerstand. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paralyse und Hinterstrangserkrankungen. 


173 


Ebenso geschieht die Beugung, Streckung, Supination, Pronation 
des Unterarms, der Hand und der Finger, sowie das Spreizen 
derselben tadellos, nur gelingt das Beugen und Gegenuberstellen 
(Opponiren) des Daumens links den anderen Fingem gegenuber 
sehr schwer, und wird der kleine Finger nur bei starker Flexion 
desselben mit Muhe von der Daumenkuppe erreicht, auch das 
Ergreifen und Drficken yon Gegenstanden in dieser Stellung 
(Opposition des Daumens) ist links erheblich abgeschwacht; 
die Adduction, Abduction des Daumens, ebenso wie die Extension 
und Flexion gehen gut von statten. Vielleicht lasst die Abduction 
des Daumens und die Streckung der ersten Phalanx zu wunschen 
ubrig. Die andern vom N. medianus versorgten Muskeln, sowie 
ihre Functionen (Beugung, Pronation der Hand, Beugung der 
Mittel- und Nagelplialangen) sind nicht gestort. An der rechten 
Hand ist keine Muskelschwache noch ein Schwund wahrnehm- 
bar, vielleicht ist die Opposition des Daumens auch hier etwas 
abgeschwacht. — 

An denRumpfmuskeln, derHuftmuskulatur und an den unteren 
Extremitaten ist weder eine Funktionsstorung noch eine localisirte 
Abnahme des Muskelvolumens zu bemerken; speciell die Dorsal- 
flexion, Abduction des Fusses, Extension, Spreizung der Zehen 
(Peroneusgebiet) gehen gut von statten. — Fibrillare Zuckungen 
sind nirgends vorhanden. — 

Was die electrische Untersuchung anbetrifft, so erhalten wir 
mit den Stintzing'sehen Einheits - Electroden von 3 cm 2 
und bei grosseren Muskelmassen 12 cm 2 , teils auch mit der knopf- 
formigen Electrode, bei faradischer Reizung vom N. medianus 
(links) fiber dem Handgelenk bei cr. 78 mm R. A. eine ausge- 
sprochen trage und wurmformige Zuckung im Opponens pollicis; 
bei 80 mm. R. A. ist auch bei direkter faradischer Muskelreizung 
im Oppenens pollicis eine trage, wurmformige Zuckung auszu¬ 
losen, wahrend der Flexor pollicis brevis und Abductor pollicis 
brevis weder direct noch indirect faradisoh erregbar sind. Herrn 
Professor Dr. Remak, der den Kranken am 30. IX. gelegentlich 
untersuchte, gelang es auch mit starken Einzelschlagen eines 
kraftigen Inductions-Apparates diese trage Zuckung im M. oppo¬ 
nens pollicis auszulosen. Bei galvanischer Reizung gelang es 
vom N. medianus fiber dem Handgelenke bei 3 M. A. und daruber 
eine exquisit trage Zuckung im M. opponens pollicis auszulosen 
und zwar mit der Ka (Ka. S. Z.). Mit der An. war auch bei 
10 M. A. und daruber der Muskel indirect nicht erregbar. Bei 
direkter galvanischer Reizung trat bei 8 M. A. und daruber im 
Muskel (Opp. poll.) eine kaum sichtbare, minimale, trage K. S. Z. 
ein, wahrend mit der An. bei 10 M. A. und daruber keine Reaktion 
zu erzielen war. 

An den Muskeln des Kleinfingerballens (M. abductor, flexor 
brevis, opponens digit, minim.), dem M. abductor pollicis, M. 
extensor pollicis longus et brevis, M. abductor pollic. longus, M. 
flexor pollicis longus et brevis, Mm. Interossei war keine Ab- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


174 Kalischer. TJeber Amvotrophien bei Tabes, 

weichung von dor normalen Erregbarkeit, weder in qualitative!’, 
noch in quantitativer Hinsicht zu bemerken. Auch die Mm. 
deltoideus, cucullaris, biceps, supinator reagirten gut, nur war in 
dem unteren Gebiete des Cucullaris der rechten oeite die Erreg¬ 
barkeit fur beide Stromesarten etwas herabgesetzt bei prompter, 
blitzartiger Zuckung. An der rechten Hand (Daumenballen, 
Kleinfingerballen, lange Fingerstrecker, Beuger u. s. w.) Hess sich 
eine Anomalie in der Erregbarkeit nicht feststellen. Der M. 
opponens pollicis war rechts bei 90 mm R. A. faradisch gut er- 
regbar und vom Nervus medianus uber dem Handgelenk bei 85 mm 
R. A. Galvanisch war dieser Muskel direct bei 4 M. A. und vom 
N. medianus aus bei 3 M. A. erregbar. Die Zuckungen waren 
blitzartig und die Ka. S. Z. starker als die An. O. Z. und An. S. Z. 

Im weiteren Yerlauf der Erkrankung bis zum November des 
•Tahres trat in den Verhaltnissen der Muskel-Functionen und Er- 
nahrung keine wesentliche Veranderung ein. Die Paraesthesien 
im Gesicht, Hiinden, Fussen wechselten in ihrer Starke. Ebenso 
war die Pupillendifferenz wechselnd, bald war die rechte, bald 
die linke weiter. Die Reaction derselben auf Lichteinfall fehlte, 
bei Convergenz war sie trage und bei Accomodation fast null. 
Die Ptosis rechts blieb deutlich, wahrend sie links geringer ge- 
worden war. Das obere Augenlid bedeckte in der Rulie */ 3 der 
Cornea und bei starker activer Anstengung wurde die Sclera 
rechts 2 mm, links 3—4 mm sichtbar. Die Augenbewegungen 
waren insofern gestort, als das linke Auge bei der Richtung nach 
aussen etwas zuruckblieb. Obwohl der Kranke zeitweilig angiebt 
bei dem Blick nach rechts die Bilder versclrwoinmen, ja doppelt 
zu selien, sind Doppelbilder mit dem rothen Gins an der Ilirsc li¬ 
ber g'schen Diplopie-Tafel nicht mehr nachweisbar, sodass die 
rechtsseitige Abducensparese als zuruckgegangen resp. geschwunaeu 
anzusehen ist. — Psychiseh blieb das Verhalten im Laufe der 
4—5 Monate unverandert. In den letzten Tagen klagte der 
Kranke uber Kreuzschmerzen iu der hypaesthetischen Gurtelzone. 

Bei der Deutung des beschriebenen Falles begegnen wir 
mehrfachen Schwierigkeiten. Zunachst sehen wir 1885 eine vor- 
iibergehende Ophthalmoplegia interna auftreten, wie sie bei 
Tabes und progr. Paralyse schon in fruhesten Stadien vorkommen 
kann. 1887 finden wir eine vorubergehende Abducensparese 
links, Doppelsehn, einseitige reflectorische Pupillenstarre und 1896 
beiderseitige reflectorische Pupillenstarre, Ptosis, wechselnde Pu¬ 
pillendifferenz oder Erweiterung, vorubergehende rechtsseitige Ab¬ 
ducensparese. Diese anfanglich vorubergehenden und jetzt mehr 
dauernden Augenmuskelstorungen im Verein mit einer reflecto- 
rischen Pupillenstarre weisen in erster Reihe auf das klinische Bild 
einer Tabes hin. Von anderen Erscheinungen, die wir gut mit dieser 
Diagnose in Einklang bringen konnen, nennen wir aus dem Jahre 
1887 den einseitigen Schwund des Patellarreflexes, Paraesthesien 
in Gesicht, Ruinpf, Iliinden, Fussen, vorubergehende Analgesie am 
Bein und 1896 beiderseitigen Sehwund der Patellarreflexe, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paralyse und Ilinterstrangserkraukungeii. 


175 


Giirtelgefuhl, Masque tabetique, dieselben Paraesthesien und zum 
Teil auch ihnen entsprechende , objectiv nachweisbare Gefuhls- 
storungen; vielleicht war auch eine geringe Blasenschwache 
und Herabsetzung der Potenz vorhanden. Haben wir es mit 
einer Tabes zu thun, so ist der Verlauf namentlich hinsichtlich 
der objectiven Beschwerden ein sehr langsamer. Ataxie und 
Romberg'sches Phaenomen fehlen, die Sensibilitatsstorungen 
sind nicht ganz charakteristisch. Lancinirende Schmerzen sind 
nicht beobachtet. 

Bulbare Erscheinungen wie sie bci Tabes mit Ophthal- 
moplegien nicht selten sind, durften in diesem Falle kaum in 
Betracht kommen. Die Asymmetrie der Gesichtshalften und in 
der Ausbildung der Nasolabialfalte fallt in die Breite physio- 
logischer Moglichkeit, und die Stdrung der Sprache war nicht 
bulbarer Natur; die nasalen und explosiven Laute kamen gut zu 
Stande, und auch die fur die Paralyse charakteristischen Zeichen 
(Haesitiren, Tremuliren, Lallen, Silbenstolpern, atactische Dysar- 
thrie) fehlen ebenso wie die Mitbewegungen und das Yibriren 
der Gesichtsmuskeln. Yielleicht trug der vollige Zahnmangel zur 
Storung der Sprache bei; auf eine Ataxie der Sprach- und Ge- 
sichtsmusculatur konnte dieselbe nicht bezogen werden, da eine 
solche nicht nachweisbar war und auch die fur die tabische resp. 
atactische Sprachstorung charakteristischen excessiven Be- 
wegungen der Lippen-, Zungen- und Kiefermuskeln fehlten. Die 
Sprachstorung schien vielmehr mit dem psychischen Yerhalten 
des Kranken in Einklang zu stehen und corticaler oder vielmehr 
psychischer Natur zu sein (verwaschene Sprache , undeutliche 
Articulation). — Dass die Demenz seit Jugend auf bestand 
und nicht progressiver Natur war, ist bereits oben hervorge- 
hoben, da man bei oberflachlicher Betrachtung auch an eine 
Tabo-Paralyse denken musste; doch fehlten die charakteristischen 
Erscheinungen (Stimmungsanomalien, Schwindelanfalle, Silben- 
stolpem, Charakterveranderung, Progression des Leidens). — 
Eine weitere Complication der Erkrankung liegt in der Atrophie 
der Muskulatur des linken Daumenballens, wenn wir von dem 
fraglichen Schwunde des Mm. supr- und infraspinatus und 
anderen unbedeutenden Abweichungen einstw eilen absehen wollen. 
Wir fanden links einen sichtbaren Schw und der kleinen Daumen- 
ballenmuskeln mit entsprechender Functionsstorung (Opposition 
und Gegenuberstellung des Daumens); intact waren Function 
und Volumen der andern vom N. medianus versorgten Muskeln 
sowde der Muskeln, die im Innervationsgebiet der Nn. radialis et 
ulnaris liegen. Bei dieser Beschrankung auf das Medianusgebiet 
musste zunachst an eine neuritische Atrophie gedacht werden, 
und zwar an eine Berufslahmung oder professionelle Atrophie. 
W ie Bernhardt, Remak und andere Autoren hervorheben, 
sehen wir durch Ueberanstrengung und Druck der kleinen Hand- 
muskeln und besonders des Daumenballens bei Tischlern, 
Schlossern, Platterinnen, Cigarrenarbeitern, Feilenhauern, Papier- 
glatten, Bohren, Hobeln eine neuritische Atrophie im Medianus- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



176 


Kalischer, Ueber Arayotropbien bei Tabes, 


gebiete auftreten; eine solche konnte ich auch bei einem Pferde- 
bahnschaffner durch haufiges Opponiren des Daumens beobachten. 
Jedoeh sind diese Atrophien meist mit erheblichen Functions- 
stdrungen, Paraesthesien, objectiven Gefuhlsstorungen, Heilbarkeit 
verbunden und durch ihren einseitigen Sitz (meist rechts) aus- 
gezeichnet. Hier fehlen diese Anzeichen, und die linke Hand, 
die weit weniger zur Yerwendung kam, als die rechte, war be- 
troffen; nie hatte der Kranke ein Schwachegefuhl, obwohl bei 
dem Eierruhren und Teigkneten ein Druck des Holzgriffs des 
Ruhrers auf die Hohlhand ausgeubt wurde. — Bei Bleikranken 
und Feilenhauern sind auch linksseitige und beiderseitige Daumen- 
ballen-Atrophien beobachtet worden (Moebius, Remak). 

Steht nun hier diese (neuritische) Atrophie mit der Tabes 
im Zusammenhang? 

Die Neuritiden bei Tabes zeichnen sich durch eine grosse 
Mannigfaltigkeit der Erscheinungen aus. Wir finden bald 
einseitige, bald symmetrische, bald beschrankte localisirte, 
bald multiule, wie sie von Dejerine, Fischer, Joily, Wagner, 
Nonne, (jrosse und andern beschrieben sind. Wie bei den 
Augenmuskellahmungen, handelt es sich bald um acute, voruber- 
gehende heilbare Lahmungen und Atrophien, bald um mehr 
dauernde, chronische progressive; erstere scheinen im Yorstadium 
und Beginne, letztere in snateren Stadien zu uberwiegen. Bald 
suchen wir die Ursache dieser Lahmungen und Atrophien in 
Complicationen, wie in functioneller Ueberanstrengung, Druck, 
Trauma, Alcoholismus, Blei-Intoxication, Quecksilber, Missbrauch 
bei Schmiercuren, Tuberculose, allgemeiner Cachexie, bald 
mussen wir die Tabes allein fur diese Storungen verantwortlich 
machen. Dabei ist der Grad der Atrophie und der electrischen 
Yeranderung wechselnd. In acuten Lahmungen leichterer Art 
sehen wir beide fehlen, wahrend bei chronischen, mehr schleichend 
verlaufenden Fallen die Atrophie in den Yordergrund tritt. 
Hiiufig ist die Neuritis mehr oder weniger rein motorischen Natur 
mit partieller oder totaler Ea R und intacter Sensibilitat. Allein die 
Prufung der letzteren sowie auch der Druckempfindlichkeit der 
Nervenstamme bei Tabes mahnt zur Vorsicht, da Analgesien 
u. s. w. durch den tabischen Rftckenmarksprozess bedingt sein 
konnen — 

In der Mehrzahl der Falle sind Lahmungen im Peroneus- 
gebiet beobachtet worden (Bernhardt, Erb, Remak, Muller. 
Eaton, Goldscheider, Fischer, Stintzing, Nonne, Wagner); 
auch Neuritiden in andern Gebieten kommen vor,so der Nn. intercos¬ 
tales (Bernhardt), im Cucullarisgebiet (M oebius, M artius), Ra- 
dialisgebiet (S trump ell, Moebius, Nonne). Neuritische Ver- 
iinderungen bei Tabes sind anatomisch festgesteilt von v. Leyden, 
D^jerine, Nonne, Pierret, Oppenheim und Siemerling, 
Goldscheider und Anderen. — Neuritische Atrophien der kleinen 
Handmuskeln bei Tabes sind beschrieben von v. Leyden 1877 
(Atrophien des Daumenballens und Yertiefung der Spatia inter- 
ossea). Westphal beschrieb eine vorubergehende Lahmung im 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paralyse nod Hinterstrangserkrankungen. 


177 


Medianusgebiet bei Tabes. Remak 1 ) sab eine Atrophie der 
Daumenballenmusculatur in den vom Medianus versorgten kleinen 
Handmuskeln bei einem an Tabes leidenden Cigarren-Arbeiter, 
dessen Beschaftigung als Gelegenheitsursache angesehen werden 
musste. Atrophien der Daumenballenmuskeln bei Tabes auf 
neuritischer Basis beschreiben ferner Nonne, Wagne|r, Moebius. 
In dem Falle von Moebius trat naeh der Heilung eine neuri- 
tische Lahmung des rechten Cucullaris mit Ea R. auf. Zweifel- 
los gehoren hierber auch einige fruher als spinale Amyothro- 
pbien angesehenen Ftille, so der zweite Fall Eulenburgs 2 ) und 
ein Fall Hoffmann’s 3 ). Meist ist in diesen Fallen der Tbenar 
einer der beiden Seiten befallen und nicbt selten ist wie hier 
partielle EaR, und selbst Iragbeit der farad. Zuckung beob- 
achtet worden. (Nonne 4 * ), Fiscber 6 ),Wagner 6 ). —Sind nun auch, 
wie wir seben, weitgehende Analogien zu unserem Falle — Tabes 
mit neuritischer? Daumenballenatrophie — vorhanden, so ist doch 
der Beweis des peripherischen Sitzes der Lasion erst zu er- 
bringen. Die Abwesenheit jeder objectiv nachweisbaren Sen- 
sibilitatsstorung sow r ie trophischer llautveranderungen bei so 
vorgeschrittener Atrophie gehort nicht gerade zur Regel bei der 
Neuritis. Dazu kommt der Mangel an Uebereinstimmung in der 
Functionsstorung und der Muskelatrophie, wie wir eine solche 
bei einer Neuritis erw T arten diirfen. Eine so vorgeschrittene 
Atrophie mit verhaltnissmassig so geringer Functionsschwache 
ist vielmehr bei spinalen Atrophien (chronischer Natur) die 
Regel. Kbnnen wir nun das elektrische Verhalten fur die Diffe- 
rentialdiagnose verwerthen? namlich den tragen Charakter der 
directen und indirecten faradischen Zuckung, sowie das Erhalten- 
sein der Erregbarkeit mit trager Zuckung bei directer und in- 
directer galvanischer Reizung und endlich die Zuckungstragheit 
bei Reizung mit Einzelschlagen eines kraftigen Inductions- 
apparates? Bei einer degenerativen Neuritis mit so vorgeschrittener 
Atrophie werden wir diese Yeranderungen und besonders die in- 
directe trage Zuckung nur erwarten durfen zu einer Zeit, wo 
die Neuritis bereits in der Heilung begriffen ist, die Regene¬ 
ration des Nervcn schon begonnen hat, wahrend die degenerativen 
Prozesse im Muskel noeh fortbestehn. Was die faradische 
Zuckungstragheit anbetrifft, so kann dieselbe wohl fur sich allein 
auch bei Kalteeinwirkung, Asphyxie locale und bei hochgradiger 
Ermudung gelegentlich auftreten (Bernhardt, Remak, Hitzig, 
Weiss), allein im Yerein mit der tragen galvanischen Zuckung 
ist sie von Erb, Remak, Kast und Anderen ebenso in schweren 


1 ) Berliner Gesellschaft fur Psychiatrie, 9. Mai 1<SS7 unit Berl. klin. 
Wochensohr. No. 24, 1887. 

*) Deutsche rued. Wochenschr. No. 13, 1887. 

3 ) Arch. f. Psychiatrie. 19. Bd. 1888. 

4 ) Arch. f. Psychiatrie. 19. Bd. 1888. 

*) Berl. klin. Wochenschr. 1883. No. 23. 

6 ) Ueber neuritische Muskelatrophie bei Tabes. Inauguraldissertation 
Berlin. Juli 1896. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



178 


Kalischer, Ueber Amyotrophien bei Tabes, 


und mittelschweren Formen bei der atrophischen Spinallahmung 
wie bei schweren peripherischen neuritischen Erkrankungen zur 
Beobachtung gekommen. — Das elektrische Verhalten in unserem 
Falle zeigt die Erselieinungen der faradischen Ea R (Remak) 
oder der partiellen Ea R mit indirecter Zuckungstragheit (Erb) 
oder des dritten Grades, Unterabtheilung a der Ea R nach 
Stint zing. Auch Kast fasst mit Erb und anderen die farad. 
Ea R sowohl diagnostisch wie prognostisch als in der Mitte 
stehend auf zwischen der completen und partiellen Ea R. Die 
Prognose ist eher gunstig zu stellen, wenn, wie hier, die dritte 
Form der farad. Ea R Erbs, d. h. wenn bei directer und in¬ 
directer Reizung mit beiden Stromesarten die trage Zuckung auf- 
tritt. Jedenfalls diirfte im Grossen und Ganzen das elektrische 
Verhalten fur die Differentialdiagnose hier nicht zu verwerthen 
sein, zumal alle bei schweren neuritischen Liisionen beobachteten 
elektrischen Veranderungen auch bei spinalen Amyotrophien vor- 
kommen kbnnen. — 

Auch die anderen Hiilfsmittel, die Vertheilung und Aus- 
breitung des Prozesses fiihren uns zu keinem sicheren Resultate, 
da die Abflachung der Fossa supra- und infraspinata, die 
Schwache des Opponirens des Daumens der rechten Seite, eine 
geringereEntwickelungdes rechten Cucullaris (im unteren Abschnitt) 
nicht ausgepragt genug sind, um ausschlaggebend zu sein. — 
Auffallend sind diese Erselieinungen immerhin, und fur eine cen- 
trale resp. spinale Affection sprechen ausserdem die Seltenheit 
einer isolirten Medianusneuritis, der charakteristische Beginn der 
Duchenne - Aran'schen spinalen progressiven Muskelatrophie 
grade in dem hier beschriebenen Muskelgebiete, die schleichende 
Entwickelung, der geringe Functionsausfall trotz starker Atro¬ 
phic u. s. w. 

Wenn auch eine bestimmte Diagnose vor der Hand bei der 
geringen Beobachtungsdauer nicht zu stellen ist, so scheint 
doch die neuritische Natur der Atrophie wahrscheinlicher, zumal 
die spinale progressive Muskelatrophie bei Tabes noch seltener 
vorkommt als die Neuritis im Medianusgebiete; ein sicherer, un- 
complicirter Fall von typischer Tabes mit progressiver Muskel¬ 
atrophie nach dem Typus Duchenne - Aran scheint klinisch 
und pathologisch-anatomisch nicht zur Beobachtung gekommen 
zu sein. Die vor vielen Jahren beschriebenen Falle beruck- 
sichtigen weder klinisch die Differentialdiagnose von neuritischen 
Atrophien, noch sind die peripheren Nerven nach dem Tode 
genugend untersucht worden, so z. B. in einem Falle von Charcot - 
Pierret. In je einem Falle von v. Leyden und von Joffroyet 
Condol^on war die Vorderhornorkrankung mit einer peripheri¬ 
schen Neuritis vergesellschaftet — eine Erseheinung, die ja auch 
bei den Augenmuskellahmungen bei Tabes mehrfach beschrieben 
ist (Affection des Kerns und des Nerven). Auffallender Weise trat 
die Muskelatrophie in den Fallen von Charcot und Joffroy 
et Condol^on fast nur einseitig auf. Von drei klinisch beob- 
aehteteten Fallen Eulenburg’s scheint mir der erste kaum an- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paralyse und Hinterstrangsorkrankuiigen. 


179 


fechtbar, der dritte ist mit Saturnismus ehronicus complicirt und 
der zweite (Atrophie der rechten Daumenballenmusculatur) diirfte 
ebenso sicher neuritischer Natur sein, wie ein von Hoffmann 
beschriebener Fall. — 

Schaffer*) fand jungst in einemFalle von Tabes mitPeroneus- 
lahmung eine Vorderhornzellen-Veranderung (nach Ni ssl’s Far- 
bung) im Dorsalmark bei intactem Cervicalmark und bezeichnet 
die Veranderungen der Nerven und Muskeln als secundftr. Er 
nimmt. an, dass die Vorderhornzellen bei Tabes leicht erkranken, 
da sie durch die Erkrankung der hinteren Wurzeln und ihrer 
Collateralen eine ihnen normal zufliessende Erregungsquelle ver- 
lieren. — Eine ahnliche Auflfassung vertrat auch Charcot. —• 

Falle von Hinterstrangsaffection nicht rein tabischer Natur 
mit gleichzeitiger spinaler Muskelatrophie oder VorderhornaflFoc- 
tion beschreiben Friedrich, Braun, Oppenheim, sie kommen 
ferner bei diffuscn Erkrankungen (Ophthalmoplegien) vor, und 
endlich sind auf syphilitischer Basis Falle von Ilinterstrangs- 
affectionen mit Muskelatrophien beobachtet worden. So teilt 
Gowers einen Fall von Lues mit Tabes und Muskelatrophie 
mit, in welchem die YorderhornaflFection jedoch zweifelhaft er- 
scheint. — Wir konnen hier auch die Fiille von Tabo-Paralyse 
oder einfacher progressiver Paralyse mit Vorderhorn- und Hinter- 
strangsaflFectionen nicht ubergehen. In einigen dieser Falle, 
namentlich wo beide Affectionen, die Muskelatrophie und die 
Paralyse, in langen Zwischenriiumen auftreten, ist wohl an eine 
zufallige Complication zu denken, in anderen liegen zwoifellos 
neuritische Processe der beobachteten Atrophie zu Grunde, so 
in den Fallen von Zacher und West phal-Arndt, und in einer 
weiteren Gruppe handelt es sich weniger um eine typische Tabes 
als um eine spastische-amyotrophische Lateralsclerose oder diffuse 
Erkrankung der weissen Strange. Neuritische Veranderungen 
mit Lahmungen oder Atrophien sind bei der Paralyse von 
Oppenheim - Siemerling, Fiirstner, Moeli, Pick, Hoche 
und anderen beschrieben worden; letzterer wies noch besonders 
auf die Veranderungen der Ruckenmarkswurzeln bei der Paralyse 
hin. Andererseits * liegen klinische Beobachtungen von spinaler 
progressiver Muskelatrophie und Paralyse vor (Tambroni, Voss- 
Ne isser, Riebeth, Neisser, Schuster, L. Mann). Nur in 
demFall vonTambroni ist hier die Vorderhornaffection anatomisch 
sicher gestellt; ob die peripherische Nerven untersucht sind, ist 
fraglich. in vielen Fallen durfte, wie in zwei Beobachtungen 
von Hoche, mehr die gleichzeitig neben der Paralyse be- 
stehende Tabes resp. Ilinterstrangserkrankung die Disposition zur 
gleichzeitigen Atrophie abgegeben haben als die Paralyse. 
Hoche 2 ) fand allerdings in einem Falle weder eine Neuritis 
noch eine YorderhornaflFection als Basis fur die Atrophien, die 
vielleicht durch eine selbststandige Erkrankung des peripherischsten 


J ) Neurolog. Centralhlatt 1804, No. 17. 

*) Revuo neurologique 180(>, No. 4. 

Monatescbria ftir Psychiatrie und Nenrologie. Bd. I. Heft 2. 1*1 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



180 


Kali seller, IoIkt Ainyotliropliion bei Tabes. 


Toils dor Norvon bedingt waron. In oinom seiner Faille lag neben 
Tabes eino clogonorativo Atrophie dos Modianusgebietes (Daumen- 
ballon) boidorsoits (roclits melir als links) vor. 

Die Faille von Kdppon (traumatiseho Demenz und Muskel- 
atrophio) und Alzheimer (Progressive Muskelatropkie mit eigen- 
art iger Rindenorkrankung und aeuter Psy chose) sehienen mil* 
mehr zufiillige Complicationen zu sein. — 

Ein gemeinsehaftliohes Auftreten von Tabes und pro- 
gressivem Muskelsclnvund finden wir ferner bei der Gliose und 
Syringomyelie, die bekanntlich nicht selten eine Hinterstrangs- 
beteiligung odor auch oino eehte Tabes gleichzeitig aufweist. 
Moist sind dioso beidon Prozosse coordinate, odor sie sind als 
Complication einer schon vorhandonon primaren Affection (Tabes 
oder Syringomyelie) anzusolien. No line beschreibt einen Fall 
von Tabes mit ecntraler Gliose bei einem Syphilitiker und in 
letzter Zeit w urden auch mehrfach Ffille von progressiver. Para¬ 
lyse mit Syringomyelie beschrieben. In unserem Falle fehlten 
die fur die Syringomyelie charakteristischen Erscheinungen vollig; 
trotzdem durfte in den mit Atrophien einliergehenden Fallen von 
Tabes auf diese Combination zu achten sein; die Sensibilitiits- 
prufung durfte wegen gleichzeitiger tabischer und syringo- 
myelitischer Erscheinungen die klinische Diagnose nicht gerade 
aufklaren konnen. 

Ein Gebiet, in dem sowohl die Tabes, wie hinzutretende 
Atrophien eine grosse Rolle spielen, bilden die Ophthalmoplegien. 

Diese sehen wir bald als transitorische und zwar hiiufig schon im 
ersten Stadium der Tabes, bald als chronische progressive im 
spiiteren Verlaufe auftreten. Zu Gunsten einer bestehenden Tabes 
und gegen eine andersartige chronische progressive Ophthalmo- 
plegie sprechen die Pupillenstarrc, die Opticusatrophie und die 
Seusibilitatsstbrungen im Trigeminusgebiete, die wir oft schon 
frtih in mehr minder grossem Umfange bei der Tabes vorfiuden. 
Es sind namentlich Faille von Tabes superior ineipiens beschrieben, 
in denen eine Ophthalmoplegie und Trigeminusaffection bestand 
neben vorgeschrittener Hinterstrangsaffection in der Cervical- 
gedend, welch e die Diagnose der Tabes sicherstellte (Fall 
Dejerine et Petreen 1 ). Wir wissen aber auf der anderen Seite, 
dass der Trigeminus auch in Fallen von Ophthalmoplegie ohne 
Tabes beteiligt sein kann (Petersen, Seeligmuller, Schaffer, 
Westphal, Bbttger, Siemerling u. s. av.) Und Faille von 
subac uter und von chronisclier progressiver Ophthalmoplegie mit 
spinalen Amyotrophien konnen eine diffuse Erkrankung der 
Aveissen Strange (Ilinter- und Seitenstrfmge) autweisen, olme in 
klinischer oder pathologisch - anatomischer Beziehung das Bild 
einer typischen Tabes zu zeigen (BristoAve, Hutchinson, 
'Westphal, Boettiger, Siemerling, Kalischer). Diese Faille 

*) Sur mi cns d'<Aplitlialniuplogit' oxtoruo totale ot do Paraivsio la- 
rynij/'C rolovant dime Novrito Peripliomjuo a marolio rapide (2 Monato) clioz 
11n muludc attaint do Tabos an dolmt. (,'ompt. Kondus llolnloin. Nn. 27 . 181M5. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paralyse und Hint erst rangserkrankungeri. 


181 


sogenannter chronischer Poliencephalomyelitis haben mitunter mit 
der Tabes auch eine unbestimmte Beteiligung bulbarer Nerven- 
centren gemeinsam und konnen dadurch die Differentialdiagnose 
nicht unerheblich erschweren. — 

Seltener scheint die Lues cerebrospinalis neben Hinterstrangs- 
erkrankungen und Opkthalmoplegien (spinale) Amyotrophien auf- 
zuweisen; mitunter kommen die Atrophien dabei durcli Wurzel- 
affectionen zu Stande. Die Wurzeldegeneration bulbarer Nerven 
und zwar meist die secundare nach einer Basis- resp. Meningeal- 
affection besonders im Gebiete des Trigeminus und der Augen- 
muskelnerven beschreiben unter anderen Oppenheim, Brasch, 
Pick, selbst eine Degeneration der hinteren Ruckenmarkswurzeln 
beobachtete jungst Cassirer 1 ) bei Syphilis. Auch ist das Bild 
der multiplen syphilitischen Wurzel-Neuritis von Buttersack 
und Kahler geniigend gewurdigt worden; letzterer beschreibt, 
ebenso wie Gowers und Ormerod eine primare syphilitische 
Neuritis der Augenmuskelnerven. Neuritische Prozesse an den 
peripheren Ausbreitungen der Nervenstiimme, localisirte degene¬ 
rative Neuritiden sind bei Syphilis sehr selten und Polyneuritideu 
luetischen Ursprungs negiren v. Leyden, Gowers, Oppenheim 
fast vollig gegenuber Hutchinson, Althaus und anderen. — 

. In dem Dinklerschen Falle von Tabes und Muskelatrophie 
lag eine Hinterstrangssklerose und partielle Degeneration der 
grauen Yordersaulen auf syphilitischer Basis vor neben einer 
degenerativen Neuritis im rechten N. ulnaris et medianus. 
Auch der II. Fall Wagners weist mehr das Bild einer gummosen 
Leptomeningitis auf als das einer Tabes mit neuritischer Hand- 
muskelatrophie. 2 ) Ueberhaupt wachst die Zahl der Falle zu- 
sehends, in denen bei Tabes neben der Hinterstrangsaffection 
syphilitische Yeranderungen des Nervensystems vorkamen 
(Oppenheim, Brasch, Jegorow, Minor, Dinkier, Kuh, 
Pus in ell i, Reumont, Nonne,Eisenlohr,Sachs,Marinesco.) 
Es durften daher alle atypischen Falle der Tabes auf eine 
luetische Affection des Central-Nervensvstems zu priifen sein 
(Leptomeningitis, Neuritis gummosa der Wurzeln u. s. w.) Die 
Ophthalmoplegie mit der Betheiligung des Trigeminus spielt auch 
bei der Lues keine geringe Rolle. Bei beiden Krankheiten, 
Tabes wie Lues, wird fast ausschliesslich der sensible Ast des 
Trigeminus befallen , bei Tabes in seltenen Fallen auch der 
motorisclie. Bei Lues wird der Trigeminus mehr einseitig und 
mehr das Tastgefuhl gestort (Oppenheim), 3 ) bei Tabes mehr beider- 
seitig und vorwiegend die Schmerzempfindung. Auch die basalbe- 
dingte syphilitische Ophthalmoplegie ist nicht selten klinisch von der 
tabischen zu scheiden dureh die unregelmassige Betheiligung 


3 ) Deutsche Zeitschrift fiir Nervenheilkunde. ltd. 1). II. 1 u. 2. 

*) Einen typischen, klinisch und anatoinisch untersuchtou Fall von 
Tabes beschreibt ncuerdings l T l’en (Inaugural-Dissert. Kiel). llier war die 
diffuse Muskelatrophie durch eine stark o spinale Meningitis bedingt. Die 
Vorderhorner waren normal, die pcripli. Nerven wurden nicht untersucht. 

3 ) Die syphilitischen Erkrankungen des Gehirns. Wien 18‘JG. 

13* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



182 


Kuliseher, Ueher Amvotrophien bei Tabes. 


beider Seiten, das haufige Fehlen der Pupillenstarre u. s. w. — 
Oppenheim beobachtete das Bild der Tabes und eine Atrophie 
der Augenmuskelkerne bei einer syphilitiscben Erkrankung des 
Centralnervensystems und Siemerling und Kostenitsck be- 
richten fiber bulbare Kernatropkien bei Lues. Was die Er¬ 
krankung spinaler Centren anbetrifft, so hebt Gowers hervor, 
dass bei aer spinalen progressiven Muskelatrophie die Lues 
atiologisch eine Rolle spiele, und Fournier behauptet, die 
parasyphilitischen Formen der spinalen Amyotrophien verlaufen 
so, wie andere, wahrend Poussard, Raymond, Rendu die 
dabei meist auftretenden laneinirenden und neuralgischen 
Schmerzen noeli mebr hervorheben. In Fallen von Ballet, 
Ollivier, Haliprd wird das Bild einer amyotropischen Lateral- 
sclerose durcli einen cerebrospinalen syphilitiscben Prozess vor- 
getauscht. Naturlich kann die graue Kflckenmarkssubstanz bei 
der syphilitischen Myelitis (Rosin) 1 ) beteiligt werden, und, 
namentlich wo die Centralgefasse vorwiegend erkrankt sind, und 
die weisse Substanz garnicht oder nur wenig betkeiligt ist, kann 
das Bild einer centralen Myelitis resp. Poliomyelitis auf syphiii- 
tischer Basis erzeugt werden (oavand, Schmauss, Fr* 
Schultze, Rumpf, Eisenlohr, D^jerine). Demnach sind, 
wie wir sehen, auch die Beziehungen der Syphilis zu den Amyo¬ 
trophien mit Hinterstrangsaffectionen mannigfache und in ge- 
eigneten Fallen in Betracht zu ziehen. — 

Der Alcoholismus durfte seltener zu tabischen Erscheinungen 
(Pupillenstarre) fuhren, und ein Krankheitsbild veranlassen 
konnen, wie es hier vorliegt. Wohl wurden die Demenz, die 
Ophtkalmoplegie und zum Theil auch die Atrophien (neuritischer 
Natur) in seinen Rahmen passen. Die acuten Kernaffectionen 
(Poliencephalitis superior) sind dabei hinlanglich bekannt, auch 
chronische Kerndegenerationen sind bei dem Alcoholismus jiingst 
von Cassirer und Schiff 2 ) anatomisch sichergestellt. Nicht selten 
complicirt eine alcohol.Neuritis mit Atrophie die Lues oderTabes.— 

In unserem Falle lag kein Grund zur Annahme von 
Alcoholismus oder einer syphilitiscben Affection vor. Die ange- 
borene Demenz, die etwas atypische Tabes, die eigenartige 
Sprache, die hinzutretende Atrophie, die wakrscheinlick, aber 
mcht sicher neuritischer Natur ist, und endlich der langsame 
Verlauf deuten mehr auf eine angeborene Minderwertigkeit des 
gesammten centralen und peripherischen Nervensy stems hin, 
als auf die ausschliessliche Wirkung einer exogenen Ursache. — 
Was die weckselnde Weite der Pupillen betrifft, so ist die 
springende Mydriasis, ahnlich wie hier, bei reflectorischer 
Pupillenstarre im Verlaufe der Tabes mehrfach beobachtet 
worden (Strumpell, Oppenheim, Siemerling); auch bei der 
Paralyse beschrieben sie oiemerling, Mendel und Ili rschb erg. 

*) Acute Myelitis und Syphilis. Zeitschrift fur kliuische Medicin- 
Bd. 30, II. 1 u. 2. ‘ 

3 ) Beitrage zur Pathologie der chronisehen Bulbarcrkrankungen. 
Wien 18%. 


^ Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ziehen, Ueber pathologische Unzureelinnngsfahigkeit. 


183 


tteuere Arbeiten fiber pathologische Unzurechnungsffihlgkeit. 

Kritische Uebersicht 
von 

TH. ZIEHEN. 

Vergleicht man englisclie, italienische und namentlieh franzcteische 
psychiatrische Zeitschriften mit den deutschen, so fiillt die Thatsache 
auf, dass Originalarbeiten und Referate aus dem Gebiet der forensischen 
Psychiatrie in letzterer* sehr viel seltener sind. Vom Standpunkt der 
„reinen“ Psychiatrie mag dies vielleicht nicht bedauert werden. Fiir die 
praktische Austibung der Psychiatrie ist diese Indifferenz unserer meisten 
Zeitschriften bedauerlich. Sie hat dazu gefiihrt, zalilreiche Aerzte, nament¬ 
lieh beamtete Aerzte, der fortlaufenden wissenschaftlichen psychiatrischen 
Thatigkeit zu entfremden. Der Physikatsarzt wird in der That in 
der deutschen psychiatrischen Litteratur fast gamicht beriicksichtigt. 
Wie in mancher anderen Richtung hat sich auch in dieser die deutsche 
Psychiatrie abgekapselt. Die Fiihlung mit der praktischen Thatigkeit 
des Arztes ist verloren gegangen. Ich hoffe daher, eine Liicke auszu- 
fiillen, wenn ich fortlaufend tiber die neueren Arbeiten tiber pathologische 
Unzurechnungsfahigkeit zusammenfassend berichte. Von auderer Seite 
wird in ahnlicher Weise iiber die Arbeiten berichtet werden, welche die 
eivilrechtlichen Beziehungen der Psychiatrie behandeln. Ich werde zu- 
nachst die Beziehungen der einzelnen Psychosen zu der Frage der 
Unzurechnungsfahigkeit an der Hand der neueren Arbeiten besprechen, 
um erst spater die allgemeine pathologische Frage der Unzurechnungs¬ 
fahigkeit in derselben Weise zu erortern. Ich werde im Allgemeinen 
nicht tiber das Jalir 1893 zuriickgreifen, da die 3. Auflage des Lehr- 
buchs der gericlitlichen Psychopathologie von Krafft-Ebing, welche im 
Jahre 1892 erschienen ist, bis dahin in ausreichender Weise orientirt. 
In der Reihenfolge der Besprechung werde ich z. Th., durch aussere 
Momente gebunden, manche Willkiirlichkeit nicht vermeiden khnnen. 
Ich lege der speziellen ErOrterung die Classitikation zu Grunde, welche 
ich in meiner Psychiatrie gegeben habe, einzelne durch das praktische 
Bedtirfniss gebotene Umstellungen und Ab&nderungen erklaren sich von 
selbst. Vor aliem ist immer Rticksicht auf § 51 des R. St. G. B. zu 
nehmen. 

I. Zustande der Bcwusstlosigkeit im Sinne des § 51. 
a. epileptische. 

Vgl. v. lvrafft-Ebing Lehrb. d. gerichtl. Psychopathologie 3. Aufl. 
8. 224 ff. u. 8. 386, sowie Ziehen, Psychiatric 8. 242 ft*.. 357 ff. 
376, 456. 

Neuere Litteratur: 

1. Agostini, Omicidio per delirio persecutivo in soggetto epilettico 
Arch, di psich. 96. 

2. Alzheimer, Ueber riickschreitende Amnesic bei der Epilepsie. 
Allg. Ztschr. f. Psychiatrie Bd. 53. 

3. Angelucei e Pieraeeini, Raccoglitore medico 93. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



184 


Ziehen, Ueber pathologische Unzurechnungsfahigkeit. 


Digitized by 


4. Fr. A vet a. Antomatismo ambulatorio in alienate. Boll, del 
Manieom. Fir. 92. 

5. Gilbert Ballet, Dos niesures legislatives contre les dits. 
delinquants irresponsables. Ann. med. psych. Ser. 8, Bd. 2 S. 250. 

(>. J. Bourdin, De I'impulsion. Ann. med. psych. Ser. 8, Bd, .> 
S. 217. 

7. Brouardel. Motet. Gamier, Ann. d’hvgiene publ. 93. 

8. Clum, Epilepsy ami its relation to insanity and crime. Cleveland 
med. Gaz. Bd. 10. 

9. Dortel, L'anthropologic criminelle et la responsabilite medico- 
legate. Paris. Baillere et tils. 93. 

10. Du may, Les ineendiaires en Savoie an point de vue medico¬ 
legal. Ann. med. psych. 94 Bd. 20 S. 370. 

11. Feige. Die Geistesstbrungen der Epileptiker. Vierteljschr. f. 
gerichtl. Med. 95. S. 309. 

12. E. Ferri, L'homicidio nelTantropologia criminale. Omieida 
nato e omieida pazzo. 

13. Gamier, Un cas d'epilepsie alleguee et simulee. Ann. med. 
psych. Ser. 7, Bd. 20 S. 44. 

14. v. Krafft-Ebing. Fakultatsgutachten d. Wien. Med. Faeultat- 
Jahrg. 44 11. 1. 

15. Kirn, Die Epilepsie und die epileptischen (ieisteszustande vor 
dem Strafgerichtsforum. Munch, med. Wochschr. Bd. 43. 

16. Ders. Die epilej)tischen Geisteszustande mit Bezug auf dm 
Strafrechtspllege. Allg. Ztsehr. f. Psychiatric Bd. 52 II. 6. 

17. Leieu. I/epilepsie (levant les tribunaux. These de Lille 95. 

18. Lombroso, Arch, di psich. 93. 

19. Luigi, Arch, di psich. 93. 

20. Monod. Note sur les alienes recueillis apres comlamnation 
dans les asiles publics Ann. med. psych. Ser. 8, Bd. 1 S. 183. 

21. Par ant. Les impulsions irresistible* des epileptkjues au point 
de vue medico-legal. Merer, med. 95 No. 51 u. Paris, 0. Doin 96. 

22. Schafer, Determinismus und Zureehnungsfahigkeit mit 3 Gut- 
acliten iiber Exhibition. Vierteljschr. f. ger. Med. Bd. 10. 

23. R. Schelowskv. Beitr. zurKenntniss der Beziehungen zwischen 
Epilepsie u. Verbrechen. Diss. Berlin 95. 

24. Sem elai gne. Automatisme nmhulatoire. Ann. med. psych r 
Ser. 7, Bd. 19 S. 71. 

25. Si cmerling, Leber die transitorischen BcAvusstseiusstdrungen 
der Epileptiker in forensischer Heziehung. Berl. kl. Wochschr. 95 No. 42 
und 43. 

26. Deis.. Casuistisehe Beitnige zur foreusischen Psychiatric. 
Sittlichkeitsvergehen u. Geistesstomng. Leipzig 9 6. 

27. Dors., Casuistisehe Beitnige zur forensischcn Psychiatric. 
Arch. f. Psychiatric. Bd. 25 II. 2. 

28. Ders., Casuistischer Beitrag zur forensiselieu Beurtheiluug 
der traumatischen Epilepsie. Tubingen 95. 

29. Spoto, Gaz. sic. di scienze med. e psich. 93. 

30. Strassmann, Casuistisehe Beit rage zur Lehre von den epi- 
leptoiden Zustiinden. Vierteljschr. f. gerichtl. Med. 96. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ziehen, Ueber pathologische Unzurechmiiigsffdiigkcit. J85 

31. Thiele, Beitrag zur Lehre von der Seelenstcirung nnd Epilepsie 
in gerichtlieh-medicinischer Hinsicht. Ztschr. f. Med. Beainte. 95. No. 9. 

32. Vallon, Rapport medico-legal sur un attentat a la ])udeur 
eoinmis par un epileptique. Ann. raed. psych. Ser. 7, Bd. 20 S. lib. 

33. Ders., Ann. d’hygiene publique 3. Ser. XXIX. 

34. Werner, Simulation oder Psychosen. Vierteljsehr. f. geriehtl. 

Med. 93. * _ 

35. A. Westphal. Beitriige zur forensischen Psychiatric. (iiarite- 
Annalen Jahrg. 21. 

3b. Wildermuth, die epileptische Geistesstorung in Bezug auf 
die Strafrechtsptlege. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 52 H. 6 . 

Die wesentlichste Forderung der Lehre von den epileptischen 
Dammerzustiinden verdanken wir einem Vortrag Siemerling’s in der 
.) ah res versam mixing des Vereins der deutschen Irreuarzte zu Hamburg. 
Es handelt sich zunachst um die Frage der Beziehung der epilep- 
tischen Dammerzustande zu den epileptischen Anfallcn. Diese Beziehung 
hielt man friiher meist fur durchgaugig und causal. S. betont, dass 
zwar in vielen Fallen ein zeitlicher Zusammenhang zwischen Anfall und 
Geistesstorung bestehe, dass aber docli in den ineisteu die psychisehe 
Erkrankung als gleichwerthiges Symptom der bestehenden Hirnkrankheit 
aufzufassen sei. Ref. glaubt, dass aucli der zeitliche Zusammenhang in 
vielen Fallen kiinstlich eonstruirt wird. Bekanntlich unterscheidet man 
pra- und postparoxysmelle Dammerzustande und sog. psychisehe 
Aequivalentc. Ilandelt es sich um einen Epileptiker, welcher etwas 
haufiger Krampfanfalle hat, so wird natiirlieh jeder Dammerzustand 
entweder als prae- oder postparoxysmell oder als Aequivalent aufgefasst 
werden konnen. Meines Erachtens hat die Bezeichnung .. prae- und 
|>Ostparoxysmellen Diimmerzustand* 4 uur claim einen Sinn, wenh die 
Kontinuitat der psychischen Veranderung im K rain plan fall, der sog. 
Bewusstseinss tuning mit der psychischen Veranderung des voransgohenden 
oder nachfolgenclen Dammerzustandes sicher nachgewiesen werden kann. 
Von Aequivalenten sollte man iiberhaupt nur dann reden, wenn die 
Krampfanfalle regelmassig periodisch sind und in einer solchen regel- 
rakssig-periodischen Reihe ein Glied, also ein Krampfanfall, ausbleibt 
und statt desselben. d. h. zu der entspreehenden Zeit ein Daiumer- 
zustand auftritt. Fasst man die Begriffe in dieser scharferen und engern 
Weise, so ergiebt sich. dass Aequivalente selir selten, prae- und 
namentlich postparoxysmelle Dammerzustande haufiger sind, dass aber 
sehr oft auch eine Beziehung zu den Krampfanfallen vcillig fehlt. 

Dagegen lasst sich, wie gerade auch die Piiblikationen der letzten 
Jahre wieder nachweisen, sehr oft eine anderweitige Gelegenheitsursache 
nachweisen, so namentlich Alkoholgenuss (es muss nieht st.ets ein Excess, 
absolut genommen, sein),Insolation (Fall von Angelueei undPierace.ini), 
Menstruation (Fall 1 von Strassman n). 

Die Dammerzustande sind von den Krampfanfallen als solchen oft 
unabhiingig: beide sind von der epileptischen Hirnveranderung abhangig. 
Es ist daher zum Mindesten zweideutig, wenn die Epilepsie als atiologischer 
Faktor der epileptischen Psychosen aufgefuhrt wird. Furclie gerichtsarztlicher 
Praxis ergiebt sich daraus jedenfalls der wichtigeSatz. class auf denNachweis 
einer zeitlichen Beziehung zu den Krampfanfallen nieht das Hauptgewicht zu 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



186 


Z i «• It e 11 . I rher piithologischc L nziiivclimiiigsffdiigkeit. 


logon ist. liiisst sicli cine sole he imohwciseu, mu so besser. Erfordorlich 
ist dieser Xaohweis nicbt. Durchinustert man die reieltc Casuistik tier 
Strnfhandlungen im epileptischen Dammerzustand. welche die aus- 
landischen Zeitschriften daabieten, so fehlt die zeitliehe Beziehung in liber 
der Jlalfte aller Falle. Der Xaohweis der Krampfanfalle ist die Ihmptsache. 

Fur diesen Xaohweis der Krampfanfalle selbst tinde icli in den neuen 
Arbeiten koine bedeutsamen neuen Winke. Selir strittig ist aueli lieute nocli 
dicYerwerthbarkeit der sogenannten epileptoiden Momente G riesi ngerV 
Sieraerling bezeiehnet die Sebwindelanfalle als das wiehtigstc. Enter 
4 5 Fallen hat er sie kein einziges Mai vermisst; dabei fehlten in 27 
von diesen 45 Fallen schwerere Krampfanfalle. Der Y r erlauf dieser 
Sohwindelanfiillc ist allerdings noeh wenig klargestellt. Xacli Siemer¬ 
lin g besteht, bald Erblassen, bald Kiithung des Gesiehts, bald Puls- 
steigerung (d. li. wohl Pulsbesehleunigung), bald Pulsverlangsamung, 
Pupillenerweiterung, Sehwindelgefiihl, Kopfsehmerz, zuweilen aueli 
Schweissausbrueh. Ich babe sehr oft. aurh ein tjualvolles Oppressions- 
geftihl beobaehtet. Den lvranken war die leiehteste Decke zu sehwer. 
Sie rissen sogar das lose zugeknopfte liemd auf. Der Sehmerz kann 
iiiisserst seharf lokalisirt sein, z. B. auf einen Supraorbitalpunkt. Initiales 
Erblassen babe ieb niemals vermisst. In den von S. angefiihrten Bei- 
spielen feblte naebber die Erinnerung. Sie kann zuweilen auch bei 
Kranken, die im Uebrigen typische epileptiscbe Anfiille baben, ftir diese 
Sehwindelanfalle erbalteu sein. Mitunter sind sie von Halluzinationen 
(moist pnnoramaartigen Situation,stausehungen) bcgleitet (vgl. den Fall 
V* all oil’s). Zuweilen erstrecken sie sieh liber Stundeu. Einen tage- 
langen rcmittirenden Status vertiginosus babe ich in eiuem Fall 
beobaehtet. Unbediugt beweisend fur Epilepsie sind (ibrigens aucb die 
Sebwindelanfalle mit den angegebenen Symptomen nicbt. Speziell 
koramen sie gelegentlieh, allerdings viol seltener, aucb bei llysterie etc. 
vor, wie aucb Si enter ling anerkennt. Yergleiche aucb z. B. den 
2. Fall WestphaTs mit Pulsfrequonzen bis zu 180 und namentlicb den 
sehr nusfiihrlich mitgetbeilten Fall Garnier’s. 

Die Symptomatik des epileptischen Dammerzustandes selbst wird 
von der Frage beberrscht, ob die Symptome des epileptischen Dammer- 
zustandes spezitische sind, ob also aus den Symptomen und der Symp- 
tomengruppirung alleiu bereits ein sicherer Riickscbluss auf Epilepsie 
inoglicb ist, auch wenn letztere anamnestiscb nicht nacbgewiesen ist. 
Morel, Falret. Samt, Kraepelin. Wildermutb u. A., neuerdings 
Pa rant, baben diese F’rage bejaht. Siemerling verneint sie, wofern 
ich seine nicbt ganz direkten Siitze ricbtig verstehe, ebenso auch Christian. 
Diese Verneimuig scheint mir durchaus ricbtig. Es kommen gelegentlich 
auf dem Boden der Hysteric, der Jlemicranie und selbst der einfachen 
Neurasthenic und endlich ohne jede Neurose auf dem Boden der erb- 
licbeu Belastung etc. Dammerzustande vor, welcbe alle die vermeint- 
licben spezifisebeu Symptome des epileptischen Diimmerzustandes in der- 
selhen Combination, Gruppinmg und Verlaufsweise zeigen. 

Auch lieute nocb scheint es mir unzulassig einen Dammerzustand 
als epileptiscb zu bezeicbnen (im urspriinglichen Sinn der Epilepsie 
larvee Morel’s), wenn kein Krampfaufall und keine Absence anamnestiscb 
nachweisbar ist. Den von Wildermutb S. 10b5 bericbteten Fall 


Digitized by 


Go. .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ziehen, Leber patlioli>gi>che In/.ureehnungsiahigkeit. 


187 


wiirde icli daher uicht als epileptisches Irreseiu auffassen bis zum Nacb- 
vreis eines epileptischen Anfalls. Zugegeben ist natlirlich, dass ausnahinsweise 
die erste Erscheinung der Epilepsie ein Dammerzustand sein kann. 
Es ist dies jedoch viel seltener, als Wilderunith angiebt (9:193). 

Ueberdies ist die Symptomatik des epileptischen Dammerungs- 
zustandes selbst noch sehr unklar. Es fehlt aus leichtverstandlichen 
Griinden noeh an exaktem Beobachtungsmaterial. Wiirde man lieute 
die Psychiater fragen: welches ist das Hauptsymptom der epiJeptischen 
und anderer Dammerzustiinde ? so wtirde man die seltsamsteu und ver- 
sehiedenartigsten Antworten erhalten. Die meisten wiirden sich vor- 
aussichtlich mit dem Ausdruck; j.Bewustseinstorung 4 ’ oder Aehnlichem 
aus der Schwierigkeit zu helfen suchen. Sieraerling spricht von 
einem „traumhaft verandertem Bewustseinszuatand 44 . Leider ist mit 
alien diesen Ausdruckeu sehr wenig gesagt. Meist spukt. dahinter der ge- 
heime Gedanke an eine Apperception oder ein Selbstbewustsein 1 ) oder 
gar an ein Doppel-Ich und AehnL „ Veranderter Bewustseinszustand* ist 
strenggenommen identisch mit .pychischer Veriinderung 44 : dass nun der 
Dammerungszustand eine psychische Veranderung ist, ist allerdings 
richtig, das theilt er aber mit alien Psychosen. Es bleibt also als 
einziges Charakteristikum die ,,Traumhaftigkeit 4 \ Die Aehnlichkeit mit 
dem Traura mag nun zugegeben werden. Aber durch diesen Vergleich 
kommen wir dem Hauptsymptom nicht naher. Jeder, der sich mit 
Traumpsychologie beschaftigt hat, weiss, wie schwer der Traum selbst 
zu detiniren ist. Ich glaube, dass also eine sorgfaltige klinische Ana¬ 
lyse unerlasslich ist, und dass solche unbestimmte Worte, wie Be- 
wustseinstOrung etc. am besten vermieden werden. Gerade in der for- 
ensischen Praxismiissen siezuMissbrauch fuhren. Diesorgfaltigenklinischen 
Beobachtungen, welche S. mittheilt und z. Th. in Aussicht stellt, sind 
deshalb so sehr dankenswerth. Leider leitet S. aus denselben nur das 
Hauptmerkmal der Handlungen des epileptischen DUmmerungszustandes 
ab. Mit Recht sagt er, dass sie ausgezeichnet sind durch das schnelle 
Nebeneinander von anscheinend geordneten. gleichgiiltigen, mehr un- 
auffalligen Erscheinungen und von befremdlichen unerwaideten Handlungen, 
oft mit dem Charakter der Gewaltthatigkeit. Ich glaube nun, dass es 
primkre Storungen des Handelns nicht giebt, dass wir also das prim are 
Hauptsymptom in Stdrungen der Empfindungen, der Vorstellungen, 
der Affekte oder der Ideenassociation suchen miissen. Ich habe 
mir grosse Miihe gegeben gerade in leichten Fallen ohne schwere Agi¬ 
tation den Zustand der Emplindungen, Vorstellungen, Affekte und der 
Association festzustellen. Primare Affekte sind offenbar in den meisten 
Fallen unbetheiligt. Audi die bekannte epileptische Angst ist meist 
(nicht stets!) sekundfir durch Sinnestauschungen bedingt. In vielen 
Fallen sind offenbar Halluzinationen das Hauptsymptom (ebenso wie im 
Traum!), aber sie sind nicht das einzige und auch nicht das noth- 
wendige Symptom des epileptischen Dammerzustandes. Ich gebe gern 
zu, dass die Bezeichnung des epileptischen Dammerzustandes als Varietiit 
der akuten hal luzinatorischen Paranoia auf einige Fiille nicht zutrifft. 


J ) Yergl. z. B. die Ausffdirungcn Ludwigs auf der ‘27. Versamml. des 
sudwestd. psych. Vercins 189.”). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


188 Zieh en, Ueher pathologistlio Unzurochmingsfahigkeit. 

in8ofern Halluzinationen fehlen. Niemals habe ieh hingegen die Asso 
eiationstbrung vermisst. Sie tritt auf als eine partielle Hemmung und 
Incoharenz. In manchen Fallen habe ich die Hemmung einfach mit 
der Uhr in der Hand feststellen konneu. Ich frug z. B. aus dem 
kieinen oder grossen Einmaleins. Die Kranke wiederholte die Frage 
immer wieder, versuchte die Zahl schriftlich oder miindlich zu ver- 
rechnen, rechnete liin und wieder auch ein Theilprodukt falsch aus 
u. 8. f. Auch in den oben erwahnteu Schwindelanfallen ist eine leichte 
derartige Associationsstdrung unverkennbar. Sie iiussert sich auch in 
einer Schwerbesinnlichkeit beziiglich tier Personalien u. s. f. Dazu 
kommt nun eine typische Incoharenz. wie ich sie frtiher flir die inco- 
harente Varietat der Paranoia beschrieben habe. Die zeitliche und 
raumliche Unorientirtheit ist ein Theilsymptom dieser Incoharenz. Auf 
dem Gebiet der Sprache sind diese Assoeiationsstbrungen am klarsten. 
Vorgezeigte Gegenstiinde werden abnorm laugsam oder falsch bezeichnet. 
Alle diese Stbrungen sind nur partiell und werden daher oft libersehen. 
Die Uhr wird z. lb richtig bezeichnet. der Bleistit’t nicht u. s. f. Auch 
das Ausbleiben interferireuder Vorstellungen, welches deu impulsiven 
Charakter der Handlung des epileptischeii Dammerzustandes bedingt 
(„Epilepsie impulsive “ nennt Par ant ncuerdings den 1) am m e rz u stand), 
fasse ich als Associationstbrung auf. Mit dieser Associationsstdrung hangt? 
auch die von mir sog. intraparoxvsmelle Amnesic zustimmen. Innerhalb 
des Anfalles wisseu die Kranken oft einzelne (nicht alle) unmittelbar 
vorausgegangenen in die Anfallszeit fallenden Krlebnisse nicht. Ich 
habe diese Beobaehtungen begreiflicher Weise nur in leichten Fallon 
anstellen konnen. Aber ein Riiekschluss auf ahnliche Stbrungen in den 
schweren Fallen erscheint mir nicht zu gewagt. Fasst man die Paranoia 
in dem ihr von vielen gegebenen weiteren Sinn, so sind solche Diimmer- 
zustande in der That als eine Varietal der akuten Paranoia aufzufassen 
und zwar als eine Varietat. bei weleher Associationsstdrungen me 1st mit 
Halluzinationen uml Illusionen. selten mit Wall n vorstellungen (Thiele) 
oder primaren Angstaffekten verbunden sind. Assoziationsstbrungen 
fehlen niemals, Sinnestausolmngen selten. 

Aus diesem Ilauptsvmptom lassen deli die Hauptmerkmale der 
Handlungen des epileptischeii Dammerzustandes nline Schwierigkeit ab- 
leiten. Die partielle Assoeiationsstdrung muss zu nebeneinandergeord- 
neteu, unauffaligen und befremdliehen unerwarteten Handlungen fiihren. 
Hallucinationen kdnnen dabei mitwirkeu. namentlieh bedingen sie auch 
die oft hervortretende, forensisch bedeutsaine Gewaltthatigkeit tier Iland- 
lungen. Die von Siemerling angefiilnten Beispiele illustriren diese 
Satze ganz ausgezeichnet. Ftir «iie Thiitigkeit des Geriehtsarztes ist 
namentlieh die von S. hervorgehobene Thatsaclie bemerkenswerth, dass 
die Kranken in ihrem Dammerungszustand sich in der That gewdhnlich 
nicht so unaufallig benebmen, als es dargestellt wird. Erkundigt man 
sich genauer, so erfahrt man fast stets von Sonderbarkeiten. Erst 
kurzlich wurde mir gerichtlieherseits zweifelnd die Frage vorgelegt, ob 
ein Epileptiker im Dammerzustande denn wirklieh weite Reiscn korrekt 
zurlicklegen kdnne. Zurneklegen gewiss. korrekt aber schwerlich. Auch 
in dieser Richtung sind Siemerlings Beispiele sehr instraktiv. Ich 
kannte einen 1 U jalirigen Knaben. der in seinem protrahirten Absence- 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Gck igle 



Ziehen. Ueher pathologisehe Unzureclinungsfahigkeit. 


189 


zustiinden noch einige Zlige auf dem Dambrett maehte, aber dabei 
fehlzog. Ein Lokomotivfiihrer Siemerlings verrichtete noch Rangier- 
dienst, beachtete aber die Signale falsch u. s. f. 

Beziiglicli der korperlichen Symptome babe ieh selion vor langerer 
Zeit bervorgehoben, dass ausnakmsweise im Diimmerzustand reflektorische 
Pupillenstarre bestehen kann. Auch Siemeriin g hebt ibre Wichtigkeit 
hervor. Dagegen mdchte icb ira Hinblick auf eine zum Mindesten 
inissverstandliche Stelle bei Kirn (S. 51) bervorkeben. dass aucli b£i 
unzweifelhaften, t.ypischen, epileptischen Anfiillen die Pupillenstarre zu- 
weilen vermisst wird. Icb babe selion einige Male erlebt, dass hieraus 
taschlich der Scbluss auf Hysterie oder Simulation gezogen wurde. 

Unter den Kriterien nach Ablauf des Anfalls spielt die Amnesie 
bekanntlich die grbsste Rolle. Krafft-Ebing (1. c. S. 239) sagt 
noch: „die Erinnerung fur die Ereignisse der Anfallszeit ist getriibt, 
summarisch bis defect.- Auch Scheiber bat sich kiirzlicb noch ahn- 
lich ausgesprocben (Eneyclopaed. Jahrb. Bd. 4 Artikel: Gedachtniss). 
Dem entgegen hebt Siemer ling im Anschluss an Samt, Fiirstner* 
Fischer, Hertz, Nagy u. A. hervor, dass in vielen Fallen Dei zweifel- 
los epileptischen Zustiinden die Erinnerung vollig erbalten sei. Ref. 
nimmt nur an dem Wdrtcben .vollig" Anstoss. Icb babe ofters bei 
Kranken wiihrcnd des Diimmerungszustandes irgend eine etwas auf- 
falligere Ilandlung vorgenommen, z. B. ihnen meine Ubr auf die Stirn 
gelegt oder einen fremden auftalligen Gegenstand gezeigt und sie nach- 
her gefragt. Auch bei sonst gut erhaltener Erinnerung waren dpch 
zuweilen diese Erlebnisse vergessen. Ieh glaube daher, dass noch genauere 
Priifungen erforderlich sind, bevor wir eine vollig normale Erinnerung 
zugeben. Jedenfalls kann fUr die forensiscbe Praxis, bei welcher solche 
feineren Proben meist nicbt iu Betracht kommen, der Satz Sierner- 
ling’s als zutreffend gelten etwa in der Form: in manchen Fallen 
eines unzweifelhaften epileptischen Dammerzustandes liisst sich ein Er- 
innerungsdefekt nicbt nachweisen. Es liegt iibrigens auf der Hand, dass 
der Erinnerungsdefekt ein Theil- bezw. Folgesymptom der Assoziations- 
stbrung ist. Icb stelle mir vor, dass mebr oder weniger plbtzlicbe 
Erregbarkeitsveriinderungen bier und da in den centralen Assoziations- 
bahnen mit den Anfall eintreten und partielle Incobarenz und Hemmung 
bedingen. Kehrt die Erregbarkeit mit Scbluss des Anfalls sebr rasch 
zur Norm zuriick, so bilden sich keine ausreicbenden associativen Ver- 
kntipfungen zwischen den Erregungen wahrend des Anfalls und den- 
jenigen nach dem Anfall und so entsteht die Amnesie. Ganz falsch 
ware es jedenfalls, aus der Amnesie, wie man es oft gethan 1 ), zu 
schliessen, dass bewussteProzesse im Diimmerzustand gefehlt haben (Char- 
pen tier, Soc. med. psych. 28. V. 1894). Sebr bemerkenswertb ist 
auch, dass ab und zu auch eine rlickschreitende Amnesie vorkommt, 
d. h. ein Verlust der Erinnemng fur die dem Diimmerzustand uninittel- 
bar vorsausgegangene Zeit. In einem Fall Alzheimer’s erstreckto 
sie sich liber 1 Vj Jahre. 

Flir die Haufigkeit der forensiscbeu Verkennung der 
Epilepsie bietet die Statistik, welcbe H. Monod auf dem Congress 


*) Vgl. z. B. C h r i s t i a n. Epilepsie,Folic epileptiquc Bruxelles 1890 p. 115. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



190 


Ziehen, Ueher pathnlngisehe Ihi/.nieelmungsffdiigkeit. 


zu Clermont-Ferrand im August 181)4 gegeben hat, oinen instruktiven 
Beleg. M. hat alle Fade gesammelt, in welchen wahrend der Jahre 
188<i— 181H) Geisteskranke, welche unzweifelhaft bereits zur Zeit der 
Begehung der Straf handlung erkennbar geisteskrank waren, nicht ala 
solehe anerkannt und daher erst nach Abbiissung ihrer Strafe einer 
Anstalt zugefiihrt warden. Es fanden sich *271 Falle! Darunter sind 
21 Epileptische und Hysterische. In Deutschland wfirde eine ahnliche 
JStatistik schwerlich giinstiger ausfallen. 

Die Casuistik der Strafhandlungen ist (lurch viele der auf- 
geziihlten Arbeiten erheblicli vervollstandigt. worden. Bemerkenswertli 
ist vor Alleni eine grbssere Zahl von Exhibitionen im epileptischen 
Dammerzustand, wie sie be re its Lasegue beschrieben. Im Falle Vallons 
geschah die Exhibition vor der eigenen 14*/i jalirigen Tochter (mit den 
Worten ,,prends-la, prens-la). Audi in dom ftinften Fall der zweiten 
Arbeit Siemerling’s fand die Exhibition wahrscheinlich im epi- 
leptischen Dammerzustand statt. Selir beachtenswerth ist, dass in 
diesem und wohl aueh in dem Vallon'scheu Fall Alkoholgenuss wahr¬ 
scheinlich die Rolle einer Gelegenheitsursache spielt. Im St rassmann’- 
schen Fall war zweimal Vemrtheilung erfolgt; erst bei dem dritten 
Male wurde der Dlimmerzustand erkannt. In dem Falle Morsel i’s 
(Esposizione aecessuale degli organi genitali come equivalente epileptoide. 
Dull. R. Acc. med. di Genova 181)4) ist die Epilepsie nicht ganz un- 
zweifelhaft. Ilaufiger ist jedenfalls die Exhibition bei Epileptikem ausser- 
halb des Dammerungszustandes entweder auf Gnind eines epileptischen 
Schwachsinns oder in Folge einer angeborenen (?) odererworbeneuPervereitiit 
des Geschlechtstriebes (vgl. den zweiten Fad Roland's, Psychiatr. Bladen, 
Bd. 11). Die easuistischen Beitriige Siemerling’s liefern hierfUr vor- 
ztigliche Beispiele. — Im dritten Fad Strassmann’s handelt es sich um 
einen Arbeiter, welcher wiederholt Damen auf der Strasse mit Tinte be- 
schmutzte. Als Motiv gab er * Antisemitismus u an. Die Damen waren 
keine Jtidinnen. Audi ist Patient sonst nicht Antisemit. Die Er- 
innerung war defekt. Fur das Bestelien von Epilepsie Hessen sich 
aderdings nur Wahrscheinlichkeitsgrlinde anflihren. Trotz der par- 
tiellen Amnesic erfolgte atich in zweiter Instanz Verurtheilung. 

Sehr schwierig gestaltet sich nocli immer die Klassifikation 
der epileptischen Diimmerzustande. Die veraltete Unterscheidung Falret’s 
awischen Petit mal intellectuel und Grand mal intellectuel wirkt noch 
immer nach. Der neueste, auch an Falret angelehnte Klassifikations- 
versuch stammt von Kirn. Dieser unterscheidet: 

1. Stuporzustande. 

2. Diimmerzustande mit Angst (Petit mal intellectuel). 

3. Akutes angstliches oder rasonnirendes Delir mit halluzina- 
torischer Erregung (Grand mal intellectuel). 

Seltener sollen „nianische Erregungszustiinde mit Haduzinationen* 
uuftreten. Zu dieser Eintheilung ist zuniichst zu bemerken, dass die Be- 
zeichnung r manisch“ hier in einer Weise venvandt wird, welche heute 
nicht mehr iiblich 1st. Als Manie bezeichnen wir heute eine Psychose, 
welche (lurch heitere Verstimmung und Ideenflucht gekennzeichnet ist, 
wiihrend Kirn mit ,manisch tf ^agitirt* 4 meint. Meines Erachtens ist 
liberhaupt eine sclmrfe Eintheilung nicht angebracht. Die klinische 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ziehen, Uobor patliologisehe Unzureelmungsfahigkeit. 


191 


Beobachtung lelirt vielmehr, dass dureh Ueberwiegen dor Ilemmunjf 
oder der Incoharenz oder dor .Sinnestanschungen oder — softener — 
primarer AVahnvoratellungen oder primarer Angstaflfekte oine grosse 
Mannigfaltigkeit der Krankheitsbilder zu Stando kommt. Sehr oft treffon 
zwei der aufgeziihften Symptome, z. B. Hemmung und Sinnestiiuschungen 
etc. zusamraeu (halluzinatorischer opiloptisohor Stupor), Gerade Menu 
man mit Kirn fiir die forensisehe Praxis verlangt, dans ein Fall nur dann 
ala epileptischer Dammcrzustand gedeutet werden dtirfe, wenn or in eine* 
der bekannten klinischen Bildor hineinpasse, wird man mit der Auf- 
stellung einiger weniger abgeschlossener Bildor vorsichtig sein 
raiissen. Zu welcher seiner Formen wiirde Kirn z. B. don Fall des 
Schutzmanns, liber welchen Siemerling berichtet, rechnen? Dazu 
kommt, dass wahrend eines Diiminerzustandes stuporose und agitirto 
Zustande sich abloson konnen. Vorsielit mit Klassifikationsvorsuchen ist 
also einstweilen jedenfalls geboton. 

Eine sehr schwierige Frage fur den Anstalts- und den Gerichts- 
arzt ist aucli die Frage, wic lange ein Individuum, welches in einem 
epileptischen Dammerzustaud eiu schweres Yerbrcchen begangen hat, 
in einer geschlossenen Anstalt festzuhalten ist. Ekkins (Journ. of 
ment. sc. 1891 Jan.) theilt einen sehr bemerkenswerthen Fall eines 
epileptischen Trinkers mit und kommt zu dem Schluss, dass die 
Disposition zu D&mmerzustamlen eine lebenslanglieho Internirung iu 
einer Anstalt niclit rechtfertigo. Es ware interessant, die thatsachliclie 
Praxis in dieser Beziehung aucli fiir Deutschland festzustellen. Jeden¬ 
falls wird jeder Fall individuell zu entscheiden sein. Sehr schwierig 
wird die Entscheidung worden, wenn die Dammerzustande sehr selten 
auftreten und z. B., wie ieh es in einem Fall erlebte, nur im An¬ 
schluss an bestimmte Schadlichkeiten (Alkoholgenuss). Der Arzt hat 
meines Erachtens nur die Aufgabe, der zustandigon Yerwaltungs- 
behdrde bezw. dem Gericht die Situation in iliror absoluton Unberechen- 
barkeit darzulegen. Die Entscheidung stolit iliui niclit zu. In dem von 
inir erwahnten Fall erfolgtc die Entlassuug auf Grund dor Entscheidung 
der Verwaltungsbehorde erst nach ca. e i n o m Jalu*. Wonn man bo- 
denkt, dass in Deutschland ca. 100 000 Epileptiker loben, 1 ) you welchen 
nach Russel Reynolds C»2 pCt. als geisteskrank zu rechnen siml, 
und dass auch bei den geistesgesunden Epileptikorn jedorzeit ein 
Diimmerzustand ausbrechon kann, so liegt. die Schwiorigkoit einer Pro- 
phylaxe der Strafhandluugen des epileptischen Diiminerzustandes auf dor 
Band. Der ersto Schritt zu einer solchen Prophylaxe wiirde jedenfalls 
die Einflihrung der Anzeigepflieht fiir jedon Fail von Epilopsie bei 
Individuen jenseits des 15. Jahros sein miissen. Die Anzeige hiitte — 
ahnlich wie fiir bestimmte Infektionskrankheiten — an den Physikus 
zu geschehen. Audi aus anderen Griindon wenn eine solclie Anzeige- 
pflicht hdchst wunschenswerth. Sie wiirde vor allem auch bei don 
Angehorigen das Bewusstsein der Yerantwortlichkeit fiir Feborwadiung 
wecken. (Fortsetzung folgt.) 


! ) Fur Frankreicli berechneto Legrand du Saulle 40 0(H) Epileptiker, 
von welchen nur 4(HX) in Anstalt en untergebracht waren. lvolle fund unter 
109 geisteskranken Vcrbreehern in Burgholzli 15 Epileptiker. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



192 


Emil du Bois-Reymond f. 


Emil du Bois-Reymond t* 

1818 — 1896. 

Im Verlauf von kaiim zwei Jahren verliert die physiologische 
Wissenschaft den dritten und letzten ihrer Sterne. Den 26. December 
starb in Berlin der bestandige Secret-air der Ivdniglichen Preussischen 
Akademie der Wissenschaften Professor der Berliner Universitat Emil 
du Bois-Reymond. Mit ihm verse hied der letzte Begriinder der 
inodernen wissenschaftlichen Physiologic. Avelehe Johannes Muller 
ins Leben gerufen hat. 

Im Jahre 1841 iibergab J. Muller E. du Bois-Reymond den 
yEssai sur les Phenoraenes electriques des Animaux (Paris 1840)“ „mit 
der Aufforderung, die darin enthaltenen Versuche tiber den Froschstrom 
zu wiederholen und Avomoglich Aveiter fortzuftihren u . Die Antwort auf 
diese Aufforderung Avar erstens ein „ Vorliiufiger Abriss einer Unter- 
suchung tiber den sogeuannten Froschstrom und liber die elektro- 
motorischen Fische“ (Poggcndorf’s Annalen. Januar 1843. Bd. LYIII.), 
spater seine Inaugural-Dissertation r Quae apud veteres de piscibus 
electricis exstant argumenta* und das Ilauptwerk „Untersuchungen ilber 
thierische Elektricitat, erster Bd. 1848 und zweiter Bd. 1849—I860." 
In diesem elassischen Werke schafft E. du Bois-Reymond nicht nur 
cine ganz neue strong Avissenschaftliche Methodik und theilt eine Menge 
neuer Thatsaclien mit, sondern giebt auch eine vollstandig entwdckelte 
streng Avissenschaftliche Ilypothese der elektrophysiologischen Erschei- 
nungen der thierischen Organismen. 

Im Jahre 1851 Avurde er zum Mitgliede der Koniglichen preussi¬ 
schen Akademie der Wissenschaften erAvahlt: im Jahre 1858, nach dem 
Tode seines Lehrers J. Muller, Avurde er Professor der Physiologie in 
der Berliner Universitat: seit dem Jahre 1867 ist er zugleich bestandiger 
Secretair der Kgl. preussischen Akademie der Wissenschaften geAvesen. 

Sein ganzes Leben lang blieb E. du Bois-Reymond der von 
ihm gegrlindeten Wissenschaft der Elektrophysiologie treu und ver- 
offentlichte fortlaufende Arbeiten tiber dies Gebiet in den Denkschriften 
der preussischen Akademie der Wissenschaften und in dem von ihm 
herausgegebenen Archiv. Das Aufziihlen aller seiner Arbeiten Avare 
ermlidend; es geniige, zu sagen, dass seine Arbeiten, die bis zum Jahre 
1876 erschienen, in zAvei grossen Biinden unter dem Titel ^Gesammelte 
Abhandlungen zur allgemeinen Muskel- und Nervenphysik (1875 —1877)“ 
herausgegeben Avorden sind. Bald darauf ersehien das grosse Werk 
„Uutersuchungen am Gymnotus Elektricus (1881)“, Avelches E. du Bois- 
Reymond nach derEntAvurfschrift seines.Schulers C. S achs verbffentlichte, 
der zur Erforschung der Zitteraale nach Venezuela geschickt Avorden war. 

Noch im Jahre 1893 finden Avir im Archiv fiir Physiologie eine 
Mittheilung von E. du Bois-Reymond unter dem Titel „Ueber einige 
Versuche an ganz jungen Zitteraalen“ — dies sollte seine letzte Arbeit sein. 

E. du Bois-Reymond Avar kein beschrankter Each gel ehrter, er 
besass eine umfangreiche pliilosophische Bildung und Belesenheit, wovon 
schon der Inhalt seiner akademischen Reden zeugt: dieselben sind in 
zAvei Biinden unter dem Titel r Reden von E. du Bois-Reymond* 
herausgegeben Avorden. Ilier fiihren Avir die Titel einiger dieser 
Reden bei: „Ueber die Lebenskraft“ (1848); „ Leber thierische Be- 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Emil ilu Bois-Reymond f. 


193 


wegung u (1851): .Gediichtnissrede auf Jolianues Muller" (1838); 

.Voltaire in seiner Beziehung zur Naturwissenschaft" (1863); „Ueber 
Universitiitse inrich tungen " (1863); „Ueber den deutschen Krieg* (1870); 
r Lei bn iz’sche Gedanken in der neuen Naturwissenschaft* 4 (1871); 
^Ueber Geschichte der Wissensehaft" (1872); .Ueber eine Akademie der 
deutschen Sprache* (1873): .Darwin versus Galiani 44 (1875); „Der 
physiologische Unterricht sonst und jetzt" (187 7); „Aus den Llanos* 
(1873); .Ueber die Uebung" (1871);) .Ueber die Grenzen des Natur- 
erkennens* (1871): .Ueber wissenschaftliche Zustande der Gegenwart* 
(1882); .Goethe und kein Ende" (1882): .Darwin und Kopernicus* 
(1883); *Die berliner franzosische Colonic in der Akademie der Wissen- 
schaften" und so weiter. 

Aus dem alten Labora tori urn von E. du Bois-Reymond, welches 
aus zwei kleinen Zimmem, einem Boden und einem Durchgangs-Corridor 
bestand und welches er oft .ein dumpfes Mauerloch* nannte, stammen 
doch die besten Physioiogen Deutschland*: R. Heidenhain, 

J. Rosenthal, J. Bernstein, L. Hermann, J. Gad, A. Christiani. 
Auch der Unterzeichnete ist sein Schuler gewesen. 

Die kleine Zahl der Personen, welche im Laboratorium von 
E. du Bois-Reymond arbeiteten, erkliirt sich einerseits aus der 
Beschranktheit des alten Laboratoriums, andererseits daraus, dass 
E. du Bois-Reymond immer von einer soldien Aureole des Wissens 
umgeben war, dass ein Jeder, ehe er zu ihm ging, sich flir verpflichtet 
hielt, zuerst Chemie, Physik und auch seine Werke griindlich zu studiren. 
Man hielt E. du Bois-Reymond uberhaupt fur einen wenig zugang- 
lichen Menschen; dies ist aher nicht ganz richtig. Da er eine Unmasse 
verschiedener Verptlichtungen tmg, war er auch immer sehr beschaftigt; 
wenn es aber Jemandem gel an g, ihn wahrend freier Zeit zu treffen und 
besonders, wenn du B. sak, dass die Fragen der allgemeinen Physiologie 
ihn wirklich interessirten, so gab er seine Mitarbeit vollstandig und 
freigebig ohne Riicksieht auf Alter und Standes-Unterschied. 

Die Stellung, welche du Bois-Reymond zu seinen eigenen 
Hauptarbeiten einnalim, ist durch die Worte bezeichnet, welche er oft 
aussprach : .Ich finde vielleicht meine Hypothese mehr als irgend 
demand unvollkommen und suche immer sie durch eine andere voll- 
kommenere zu ersetzen." Das war eben der „Knabe“, von dem 
E. du Bois-Reymond im Vorworte zuin ersten Bande seiner .gesammten 
Abhandlungen liber Muskel- und Nerven-Phvsik", spricht. In das jetzige 
physiologische Institut ging E. du Bois-Reymond fiber, nachdem er 
die Direction der einzelnen Abtheilungen der Physiologie, wie der 
physikalisehen, chemisehen und histologischen an einzelne Assistenten 
iibergeben liatte; fiir sich behielt er nur das Arbeitscabinet. 

Endlich war E. du Bois-Reymond einer musterhaften deutschen 
Sprache machtig und so oft von der Einrichtung einer besonderen 
Abtheilung fiir deutsehe Spraclie in der Konigliclien preussischen 
Akademie der Wissenschaften die Rede war, sprachen Alle einstimmig 
den Wunsch aus, E. du Bois-Reymond an der Spitze dieser Abthei¬ 
lung zu sehen. 

Ruhe sanft, theurer Lehrer. es bleibt dir ein ewiges Gedachtniss ! 

T s c h i rj e w - Kiew. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



104 


Buehanzeigen. 


Buehanzeigen. 

Lehrbuch der Nervenkrankheiten des Kindesalters fttr Aerzte and 
Stadlerende. Von B. Sachs. Ins Deutsche ubertragen von Dr. Onuf- 
Onufrowicz. Yerlag von F. Douticke in Wien. 

Da seit dem Jahre 1880, in welchem der 5. Band des Gerliardt- 
schen Handbuches erschien. koine zusammenfassende Darstellung der Nerven¬ 
krankheiten des Kindesalters erfolgte, da uberdies in den deutschen Lehr- 
buchern der Kinderheilkunde gerade dieser Theil der Pathologic reeht un- 
vollkommen bearbeitet erscheint, so muss man wohl zugeben, dass ein Be- 
dfirfniss naeh eiiiem Werke, wie es das von Sachs vorfiegende ist, besteht. 
Der Umstand, dass dasselbe aus dem Englischen ins Deutsche ubersetzt 
wurde, bercchtigt uns, hohe Anforderungen zu stellen, da wir nicht annehmen 
konnen, dass sich eine Bereicherung der deutschen Literatur durch Ucber- 
setzung minderwertiger Arbeiten rechtfertigen Hesse. 

Die Bedfirfnisse der Studierenden und Aerzte in Amerika und Deutsch¬ 
land miissen jedenfalls sohr verschieden sein. Dies mag wohl Sachs ver- 
anlasst haben, in seinem Buche den klinischen Untersuchungsmethoden, der 
Anatomie und Physiologic des Nervensvstems einen grossen Kaum zu widmen. 
Wer noeh nicht weiss, wie eine Nervenfaser aussieht, wie die Blutgefiisse in 
der Schadelhohle verlaufen u. dgl. mehr, sollte sich nicht mit dem Stadium 
der Nervenkrankheiten, noch weniger mit einein speciellen Theil derselben 
beschaftigen. Es kaun deshalb nicht verschwiegen werden, dass wenigstens 
in der deutschen Ausgabe die genannten Kapitel als uberflussig bezeichnet 
werdcn mfissen, um so mehr, als sie nur sehr wenig enthalten, was sich auf 
das Nervensystem des Kindes bezieht. 

Schon bei der Einleitung, in welchor die Untersuchungsmethoden be- 
sprochen werden, fill It auf, dass sich die eigenen Erfahrungen des Verfassers 
vorwiegend auf Beobachtungen an Erwachsouen und alteren Kindern stutzen, 
wogegen ihni solche an Kindern in den ersten Lebensmonaten uud Jahren 
zu fehlen scheinen. So giebt Sachs als Massstab zur Prufung des geistigen 
Zustandes jfingster Kinder die Beobachtungen Preyer’s an desscn eigenem 
Kinde an, ohne zu erw&hnen, in welch grossen Grenzen die Entwicklung der 
geistigen Functionen von der korperlichen Entwicklung abhangig ist. Iin 
Alter von ungefahr ffinf Monaton halt er bereits die Bestiinmung eines Ge- 
sichtsfeldes fur mOglich. Dass ein kurzes Frenulum der Zunge Artiku- 
lationsschwierigkeiten hervorbringen kann, dass der abdominale, epigastri- 
sche und Cremasterreilex bei Kindern nur schwach entwdckelt sind, sind 
Angaben, von denen kaum anzunehnien ist, dass sie auf eigener Erfah- 
rung von Sachs beruhen. Auf Seite 41 citirt der Yerfasser die Ansicht. 
Westphal’s, dass die Nerven und Muskeln der Neugeborenen und der Kinder 
bis zuin Alter von funf Wochen nur auf sehr starke Strorne reagieren, ohne 
fiber die Grosse des Leitungstandes der Ilaut indiesem Alter Angabenzubringen. 

Ebenso wie bei der Darstellung der Untersuchungsmethoden ergiebt 
sich aueh aus der Schilderung der einzelnen Krankheitsformen, dass Sachs 
die Kinder des jungsten Alters nicht in gleicher Weise beriicksichtigt, wie 
die ftlteren. So fasste er beispielsw r eise unter dem Nameri Eklampsia infantum 
vollstandig verschiedene pathologische Prozesse im Sauglingsalter zusammen. 
Warum er die Erfahrung der Piidiater dabei ignoriert und wieder die Den¬ 
tition, Plumose, Darmparasiten, ja sogar Scrophulose und Malaria als Ur- 
sachen der Eklamnsie anffihrt, ist unverstandlieh. In einein Kapitel mit der 
Eklampsie besprielit Sachs den Laryngismus stridulus (Laryngospasmus der 
deutsclien Autoren), welchen er mit der Rachitis, aber nicht mit Tetanic in 
Zusammenhang bringt. 

Auf Seite 4Id beschreibt er einen selbst beobachfceten Fall von Hydro¬ 
cephalus bei oinem Saugliug. Offenbar hat er nicht viele gesehen, sonst 
hatto er es nicht der Mfihe ffir wert befunden, denselben in extenso an- 
zuffihre.ii u. s. w. 

In der Darstellung einzelner Krankheitsformen folgt Sachs voll¬ 
standig den Lehrbfichern der internen Medizin mit vorwiegender Beruck- 
sichtigung der englischen Literatur. Manclie Krankheiten, w’clohe im Kindes- 
alter in eigenartigen Formen auftreten. wie z. 13. die Hysteric und Epilepsie, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



*zte Mi 

)r ||. . 

- v'r..-- 

• L:r- 
■ ■ 111 r- 


un- tv 



Ruehanzeigon. 


195 


werden kin*/ ahgethan. andere. wic z. B. die Facialisliihmung. von welchon 
tier Yorfassor selhst zugehen muss, class sic' bei Kindern nidits Besoudrcs 
aufwoisen. sincl dagogen mit grosser Rreite bdianddt. Der gauze Stoff ist 
eiugetoilt in zwoi Toile. Dor orste ist betitelt *Allgemeine Xervenkrauk- 
hoiten". Das sind: <Yumilsionen, Epilepsio, Hysteric*, Chorea, ohoreiforme 
Krankheiten. Tetanus. Tetanic. Kopfschmerzen, die Stoningcu des Sehlafes. 
vasomotorisdie nnd Tropho-Xeurosen. Der zweite Teil umfasst die organischen 
Erkrankungen des Xervensystems. Sachs heniuht sieh nieht liur, den gegen- 
wartigen Stand der Kenntnisse ant* cliesem Gebiete kurz auzufuhren. sondern 
bringt aueh an videii Stellen seine eigene Meinung zum Ausdruck. In den 
Text sind zahlreiehe. teils bekannte. toils neue Abbildungcn cdugeschaltet. 
Mit ganz besouderer Sorgfalt ist bc*i jedein Kapitel und am Sehlusse des 
Bnehes in einem Anliange clic* Tlierapie hesprochen. Unvereinbar mit den 
gegenwartig hestehenden Ansehanungen sind nur die Angaben des Yerfassers 
fiber Krnalirung kranker Kinder, wie ant* Seite* 131) „ein Ids zwei Liter Milch 
pro Tag, drei bis vier Eier. ein Pfund Fleiseh oder nielir werden 21 He dem 
Kinde mehr uutzen als Medicament?* oder auf Seite 151 „klcine 
Quantitaton von Floisdi, Eiseli und Eiern und c*in massiges Quantum 
Milch werden sieh zweekdienlieher erweisen als ausschlicsslieh stickstoffhaltige 
X a lining". 

Abgesohen von den angd'iihrton Mangelu muss das Buell als c‘ine 
brauchbare und wertvnlb* Frgnnzung der Lehrbueher der Kinderheilkunde 
hezeichnet werden. Druek und Aus>tattung des Ibu hes sind gut. 

Czerny - Breslau. 

F.\Yi n d s c h c* i d.NeuropatholO^eundGyn&kolOgie. Berlin. S. K a r g e r. 181)7. 

Die vielfaehen Beziehungen, die zwisehen Neuropathologie und Gynii- 
kologie bestehen. sind bisher noeh nieht Gegenstaud einer besonderen Mono- 
graphic* geworden. Es ist daher ein verdienstvolles Unternehmeii von \Y.. 
dc*n physiologischen und pathologischen Zusammenhang beider Gebiete einer 
c-ingeheiulc‘n Darstellung unterworten zu haben. Yon vornherein sei bemerkt. 
class \Y. seine Aufgabe in lobonswertlier NYeise gelost hat. Mit grossem 
Fleiss und vielem Geschiek hat er die zerstreut in der Literatur vorhan- 
denen Arheiten aufgcsucht uml zu einem oinhoitlieheu Ganzen verarbeitet. 
Sowcdil Xc*uropathcdogen wic* G vniikologen werden mit Dank von diesor 
Arbi*it Kenntniss nehmen: beidc* werden Xutzc*n damns zidion. 

Das*. iiuscrc* Kermtnisso fiber das innere NYosen des Zusammeiiliange> 
noeh in vielen Fallen luckonliafto sincl. ist hekannt und tritt natfirlicdi aueh 
in clem vorliogcnelon Ruehc* hc*rvor. E> wird jedenfalls uoeh vieler Arbeit 
der Bothciligton bc-diirfen, uni mehr Klarlieit zu sdiaffen. NY.'s Bueh wird 
sidierl ich fbrderncl in dieser Hinsieht wirken. 

(Mine* clem Inhalt vollstfmdig zu roferiren, mag einiges hervorgdiobou 
werden. Xaeli kurzer Schilderung der in Betradit kommc*ndc*n unatomisehon 
Yerbaltnisse werden zuiiaehst die Beziehungen der physiologischen Funktionen 
der wc‘iV»lielien Genitalieti zu Kranklieiten des Xervensystems be<proelien. 
Die mannigfaltigon uervosen Frsdieiuungen bei clc*r Menstruation werden 
ant oiiie gewisse Schwache des Norvensystoms zuruckgduhrt. Falle. in 
deneu bei normalem Genitalbefund fast regelmassig Convulsionen auftreten. 
werden nieht als oinfaehe Folge der Menstruation. scmdc*rn als hosoneloro 
Form cb*r Hysteric* godeutet. Bei Sebildc*rung der elysinonorrhoisdicn 
Sclmiorzon snllteu weniger clic* dnreli \Yohon bedingteii Sdunerzen liervor- 
gehohen werden. In der grossen Mehrzalil der sogenannten meehaniseheii 
Dysmonorrhooon liandelt es sieh gar nieht 11111 Ausstossungshestrelmngen 
retinirten Meiistrualblutes: viedme-hr tinclc*t man in der Mohrzahl soldier 
Falle hei dor Cntorsuehung ch*n Uterus Ic*c*r. Die Sdmiorzen sincl clurch 
Druek auf clic* im Uterus selhst befindlielieii Nerven in Folge der hostehenden 
Congestion zu orklaren. - Yus den Beziehungen zwisehen Menstruation und 
primaren Erkrankungen ch*s Xc*rvensystems sei die Bomorkung hervorgehohen. 
class die Prognose der Melancholic* uucl Manic bei Auftreten von Amounrrhoe 
sieh bedeuteml sdilochter stelle. Die „dimacteri.sdio Neurose" halt NY. ont- 
gegeu Mat use h nieht fiir Fortsetzung oder Yc*rim*hrung schon fruiter vor- 
handeuer Hysterics oder Xeurasthenic*. hesonders deshalb nieht, weil die* 
Mohrzahl diese r Fiillc* glatt aush»*ilt. Als cinzige Cisaehc* fiir Entstehung 

Mmmlssclirift fur ISyehialrie uud Nc*uroli»i;ie Het. I. Heft 1 I I 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


] 96 Durlinnzei'»rn. 

v«m rlimarterUrhen Msvrhosrn is!, w it* \\ . ansfiilirt. da* (‘Iimarteriiiin 

nirht zn hetraelitm. nur aU auslosmdes Moment. 

Zu erwalmen Ut die Srhilderun;' drr spoutan auttretendm Xruralgien 
in 1I1T (1 i*;i viditiit : es wrrdrn Kail** mit pi'th«*i 11. in drum die Sehmer/anfalle 
>ii stark mid so unherinrtusshar warm. class kimstlirhe Krulij'ehurt rin&elritrt 
wurde: dir \rurali»irn sehwanden wie mit rinrin Srlilajje. Hoi dm (dra- 
\ iditatsneuritidoii wird auf dir Md*rliehkeit rinrr durrli die (Iraviditat rnt- 
>tandenon Nnxc als rrsarlir hinyew iescn. Kernel* wird auf sonst nirht he- 
schriehonr (ira\iditatsparust lirsion aufmerksam nemarlit. Dir An^abe. class 
das Krbrerhen drr Srhwan^rren in horizontaler La*»e zunehme. ist wohl 
nirht zutrotfmd: e> wird ja ^oracle dir rulii^e horizontal** Laifr hei Hyprr- 
rmrsis an^eordnet. Drr rrin nervdsr Krsprun^ (Hysteric* > virlrr Ffclle von 
Hyporeniesis wird ivfrrirt. olmr writer he>tati;rt zu wrrdrn: rs diirftc* dorh 
auf clioso Korin ur«"is>nvs (Irwieht zu lri»rn soin. Die spinalm (rraviditats- 
rrkrankunjjen wrrdrn als solrlir kaum zu^eirebm: ^rnaur Durrhsioht drr 
Literatur envies rinr jjrosso h’eilir von Kfillmi als rrin li\ sterisehe Zustando. 
W. nriiit drr Meinuri" zu. class durrli rinr Srltw an^ersr haft rinr Hysteric* 
hrrvor*:<*rufrn wrrdrn kdnnr. Dir Kklnmpsia parturirntium ist nirht in dm 
Boroirh <lrr Krbrtorunij eezoi*rn. da Vrrf. von drr Ansirht ausueht, class sir nirht 
zu drn Nrrv rnkrankhritrn. >oiid« > ni zu drn Stoft'w erhselkrankheitm ijehdro. 

Dir im Muerperium zu hoohnrlitoiideii Lfdimun^on wrrdrn rini»rhrnd 
m'srhildrrt. Dir uutrr drill Mi I dr drr akutrn mnltiplrn Neuritis verlaufcnden 
Lahmuiiirrii ini Worhrnhrtt henennt \\ . naeh iIimii rrstrn Brschroihor 
Mdbius'srhe Neuritis purrpr ra lis. \u> drr Krdrtrrunj; drr Tetanic* sri dir 
fhatsarlir hervor^eholien. class dirsr Krankheit hrini weildirhen Coschleeht 
last nur wahrend (Iraviditat und Mnerperium vorkonimt. Dass puerperale 
Infection rinziL r r Irsaehe drr Muerperalpsvr liosm sri. wird mit Kreht zu- 
riirkjjrw icsen: dorh ijeht rs zu writ, dir mit Kirhrr vrrlaufc*ndrn Kiille von 
drn Msyrhosrn aiiszusehriden und drr purrprraleii Srpsis ziizureehuen. Inter 
drn l rsacdieii drr Muerperalpsv rliosm w ird aurh auf dir t tstromalarir Inn¬ 
er wieson. — 

\ mu hrsMiidrrrm fntc*rrs*>r ist drr Ahsrlmitt fiber dir Mezichuni'eii 
zwisrhrn drr Mat lodo^ir drr w eildirhm (lenitalien und drn Krkrnnkuiii'en 
dr> Nrrvriisystrnis. Mir \\ . ausliilirt. Iiattrn hirrbei l»i>hrr la^t ausseldiess- 
licli dir (i \ nakido^'rii da** Wort. K> Ut rrlrr ill ir h. Iiirr rinrn Nruropatho- 
lo«rrn aii>ltihrlirli StrUmi" nrhmrn zu srlirn. 

Uewiss ist dir Kntstrhun^ rinrr alleemeinen Nrurosr durrli (irnital- 
rrki aukuiiLirii iiorli nirht in ihren Mrdinriiniirii ^rklart. W run ahrr \V. sunt, 
iimaur Meohuehtiin^ nrrvrnkrankrr Kraurn rr^rhc*. class c‘s rrlativ i»»*rin^r 
Mrorriitsat’/.r ^rirn. hri driirn rinr < vruital- iiml Nrrvrnrrkrankunu' znr srlhrn 
Zrit hroharhtrt wrrdrn komitr. so ist zu hrnic*rkrii. class rinr urossr Zalil 
solrlirr Mat irntinnrn /.uni DvuakoloMrn und nirht zum Xruropat holoorn 
•i'rht. Scdir hrrvorzulodirn i>t c k s, dass W. ♦*> al> ^rrrrhtfrrti^to Forclrnm^ 
anrrkrnnt. class in keinein Kallr von «»rhwrrrr alli»nnc*inrr Nrurosr dir rntrr- 
surhunu drr (Irnitalini durrli rinrn Karlimann vrrsauint wrrclcm darf. llirrin 
ist drr durrliau^ ricditi^r W ri: u'rwirsrn. Nur ^c k iuriiisainr Arheit von Nruro- 
patholoMfu und < i\n;ikidni:'« > u kanu auf dir^rni -rli wicM'i^c'ii (»rl>irt zur 
Klarunii fiduvii. 

Mit drin Narhwris drr ^Irii hzriti^rn Krkrankiin^ liridrr Svstrnn* ist 
a I Ir relinks drr 11 r^;i c* 1 1 1 i c- Ii c* Zu>ammrnhan^ norli nirht narli*;rwirsm. Olmr 
writrrrs will W. dir (i r n i 1 a Ir rk ra u k un^ als solrlir uirlit liir dir primarr 
l rsarlir drr Nrurnsc rrklarrn. \ irlnicdir liiilt vv dir Annahmc k hrsondrrrr 
Mrcliniiuip^rn fur notlii^. „untrr driirn rinr (imitalnkrankun^ hrini wrih- 
Iirhen (irstdilrrlit rinr nlli'eineiue Nrurosr rrzm«it, odrr untc*r drium s'udi 
rinr loralr Nrrvc*nstdruiii* auf das ('rntralncTvrnsystrm fortptlanzt.** Dir 
AnnalmK* dirsrr hrsondrrru Mrdinnuii^rn trrnnt narh srinrr Ansirht hout 
zu Ta*rr dir Nruropatholo^rn v*»n drn Dvinikolo^rn. Ks diirftr wohl keiner 
Srlnvirri^'keit untn lir^rn. clas> aurh dir (»vniikoloeen rinr solrlir nruro- 
pathisrhr Constitution, weninstms fiir vi«*lr Ffillr. zum*hrn. Mit drn vrr- 
standi^rn Auseinandersrt zmi'*en von W .. drr nirht sklavi^rh srinr Ansirhtrn 
aut jrdrn murrrtm Kali anwriulrt. wrrdc*n die (ivniikoioeru lededit iihrivin- 
"I immen. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


Buehanzeigeu. 197 

W . giebt «»i ii«■ zutrefieude Sehilderung der iiiumiigfuclteii Srlnidlieli- 
keiten. die all 1" das W’eib emwirken |Krzieliung. Pubertal. Kbe etc.'. Fine 
riirksiehtsluse 1 iiter>uchung von virgines per vnginam ist gewis> /u tudeln: 
doch ist es nieht nothwendig. win \\ . will, in jedem Fall in Xarkose zu 
untersuelien: der Geiihte wird amdi ohne Narkose sehouend unter>iielirii 
kbillien. Pa>> cine Polvprngina»ie in der gvmikologisehen Ilehaudlung sehful- 
lich wirkeii kann. ist zuzugehen. \\ . >agt: „K> verfnlgeu amdi alle ver- 
Mfmdigeii (1 vnakologeii den Zweck. die lorale Bella lull unu moglieh>t zu be- 
seliranken. mid wenn -de gemaelit werden uni>s. >ie al> einen eiuniuligeii 
operativeii Eingrift* nhzuniaelteii.** Diesem Sat/. mn» w ider>proelien werden. 
Kine solebe \nsehatiung wurde zu eiuer ungereehtfertigten «>perativen Yiel- 
tliuerei fiiliren. So sebr die operative Gymikologir sieb eutwiekeli und >o 
>ehr sie zu den >elionsten Krfolgen geffihrt bat. so lalseli ware es. die nielit 
operative Therapie in den llintergrund zu drunken. Der .. verstandige~ Gynii- 
kologe bebandelt individuell operativ und nielit operativ. Kine gauze Ueilie 
von Fallen ist auch der operativeii Therapie nielit zugiingig. oder die < refahr 
de^ operativen Kingrifts. so >ehr diese aueb bent zu Tnge verringvrt i>l. 
steht nieht ini Verlialtniss zur Sebwere der Frkrnnkung. 

Die Symptniue der loealen Nerveiierkrankung im Beekeii werden dureb 
einen Reiz auf das t’cntrum iru Kendemuark erklart. dalier wird der llegar- 
>elie Ausdruek ..Lendeninarksvmptome" aeeeptirt. Die Kntstehung der allge- 
lneiiien Xeurose kann naelt \\ . auf zwei \rten vor sieb gehon: erstens: Fort- 
pflanzung des Reizes von den loealen Xerven auf einen libber gelegenen 
Absehnitt des Rfickeimiarks und seblies>lieb auf das Ceiitralorgaii. zwei tens: 
die priniare Genitalerkrankung crregt retlectoriseh das (Yntralner\encyst em. 
Alle die versehiedeneii „Retlexncurosen” rubrieirt \V. unter die Hysteric, die er 
als Kranklieit der Psyche und zwar der Yorstellung aeeeptirt und del* er ein 
>ehr weites Uebiet einraumt. Bei Erklarung de> Pruritus vertritt W\ den 
riehtigon. verrnittelnden Standpunkt: ein Tlieil der Fillle berubt auf loealen. 
anatomisehen Yeranderungen (Vulvitis pruriginosa. Sanger ). ein anderer 
zeigt solebe Yeranderungen nieht und ist wohl retlektorisehen Ur>prungs. 
Auch die Beziehungen zwischen prim siren Xervenleiden (Morbus Rasedowii. 
Myxoedem, Akromegalie. Geisteskrankliciten: und >eeundaren Genitalerkran- 
kungen linden ill re Erorterung. 

Etwas kurz sind die Beziehungen zwi>ehen gyuakologiseher Therapie 
und Erkrankungen des Nervensystein^ bebandelt. \V. >ngt: ..In die Indication 
eines gynakologise Ill'll Fingriffes hineinzureden. bat der Xeiirnpatliologe kein 
Reeht.** Das ist zu weit gehende Resebeidenheit. Der <lynakologe. clem da> 
Wohl seiner Kranken errist am Herzen liegt. wird in geeignelen Fallen, die 
in das Gcbiet der Neuropathcdogie hinfiberreieben, sicherlieh >tet> gern den 
Rath des erfahreneu Xeuropathologen beaebten. W ie selnm oben angedeutel. 
muss gerade diese (ienieinsanikeit der Arbeit fbrdernd wirken. 

Die Suggestionswirkung der gynakcdogiseben Tberapie wird aueb von 
W. ubersehatzt. In den meisten Fallen bfingt der Krfolg doeh nielit da von 
al>, class gynakologiseb beliandelt wird. sondern wio bebandelt wird. Re- 
zuglieh cb‘r (Aistration stebt \V. aut* deni Standpunkt. class die Fntfernung 
gcvsnnder Ovarien zur lleilung von Neurosen nielit bereehtigt ist. Die Aus- 
fallserscheiuiingen nacli Entfernung der Aditexe batten wohl amdi eine 1b*- 
"precbung finden sollen. — 

Das vorstehende Referat konnte nur in allgeineinen Ziigen den lnhalt 
>treifen. Das genaue Studiuni des Ruches kann sow old Xeuropathologen 
wie Gynakologen selir empfohlen werden. Skutseh, Jena. 

p. Rosen bach. NervOse Znst&nde und ihre psychisehe Behand 
lung. Berlin. Fischer’s Med. Buchh. 1HD7, 105 8. 

R. hat hierin versehiedene fruher in Zeitsehriften verbfteutliehte Auf- 
satze nochmals mit unwesentlichen Veranderungen abgedruekt. Es sind fol- 
gende: Ein hautig vorkomniendc;s Symptom der Neurasthenic'. L eber die auf 
myopathiseher Basis beruhende Form der Migrane und fiber myopathisehe 
Cardialgie. Leber nervosen llustcn und seine Behandlung. L c bc r liystc*- 
risches Luftschlucken, Rfilpsen und respiratorisehes Platsehern iin Magen. 
Ueber funktionelle Stimmlahmung. Keber psychisehe Therapie innerer Krank- 
heiten. Der Mechanismus des Sehlafes und die therapeutisehe Redeutung 
der Hypnose und Bemerkurigen zur Methodik der Prfifung von Schlafniitteln. 

14 * 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



198 


Not izcn. 


Dio Einheit dieser Essays * * rl) 1 i e k t K. in den gemciiiMiiiion )»ri n zi| »i<*l It* 11 Gc- 
>iehtspunkten, namlieh ..dor enorgischon Roaktion gegen dio anatomiseho 
Riehtung" und „dem Bostreben, in dor viol umfassendon (Iruppo dor funktio- 
nollon Erkrankungen don Begriff dor roin psvohiselien Kogulatiniisstnruiig 
zu tixiren. d. h. dio perverse Willonsiimor\ation von don Stdrungon in dor 
"Oimitischcn Splii'iiv dor Automatic und Kraft hi Id ung zu tronnon. Hr glaubt 
<luroh dioso Untersehoidiing fur Prognose und Thorapio viol gewoiinon zu 
haben: donn nur Kalio dor orsten Gruppo. doron gemoinsamo Wurzol ini 
( iobiot der Yorstellung resp. dos Willens liogt. sind oinor kau>alen Thorapio. 
duroh Beoinflussung dor Psycho zuganglicli. wahrond dio Anomalion do> 
Prozesses dor Kruftbildung, dio zur lnsufficionz fuhron. oino andoro Bo- 
irachtung und Bohandlung orfordern. Z. 

\V. K. Gowers. Bradshaw Lecture on subjective sensations of sound 

London. Off. Brit. Mod. Ass. 18%. 27 S. 

G. giobt in diesem Yortrag oinon uusgezoicluietoii Loborblick fiber dio 
Lohro von don sogonanntcn subjektiven Gcrausohon und /.war sowohl don 
jM'riphorischen, d. h. voni Labyrinth ausgehemlen, wio don contralen. Boson- 
dors worthvoll sind allonthalbeii eingcstreutc Angahon fiber oigono Boob- 
aehtungon (pulsirendos Gera use li im Yorlauf oinor cpileptisehen Aura und 
vieles Andoro). Bromsalzo wordon nur fur dio contra Ion >ubjekti\eii Ge- 
rausche erapfohlon. doch botont G., da>s oin Zusamnionwirken poriphorisohor 
und centraler Erregungen nioht selton ist. Yor (’amfisunterbindung wird 
gowarnt. Z. 


Tagesgeschichtliche Notizen. 

In d»*r Sitzung der Academic do medeciue vom Id. Xll. ISS<» >ind 
niohl wenigor als 10 Preise fur Arbeiton aus dom Gobiot dor Psychiatric 
mid Neuropathologio zuerkannt wordon. 8 none Proiso wurdon ausgesehriebon. 

Dio Jahrosvorsaminlung dor franznsisohon Irronarzto und Nourologon 
findet am 2. August in Toulouse statt. Wir wordon seiner Zoit oiuon Ori- 
ginalbericht bringon. Auf der Tagosordnung stoht 1. dio Diagnose dor De¬ 
mentia paralytica. 2. dio kindliehe Hysteric. 3. die Organisationon dos iirzt- 
lichon Dicnstos in don Irronanstalton. 

In Braunlago ist Sanitatsrath Dr. Kioglor geslorbm. Seine Aldiaudluug 
Lobor dio Folgen dor Yorletzungon auf Eisonbahtion" (1S7JL ist oino dor 
orsten auf dom Gobieto dor traumatischon Nouroso gewoson. 

Das Extraordinariat fur Psychiatric in Giessen Prof. Sommer i>i in 
oin Ordinariaf vorwandolt wordon. 

Aus dom Merck \sehen Boricht fur 18% hobon wir die Notizen fiber 
Apolysin, Bonzacotin (0,5—1,0 boi Neuralgic. Agrypnie etc.'. Galcinm chlo- 
ratum purum orvst. (Calc, chlorat. 12,0—24,0. Aq. dost. 80,0. Aq. chloroform. 
00,0, Tinct. cort. aurant 30.0. 3 mal taglieli 1 Essldffol hoi Pruritus etc.;, 
Extraetum Muirae Puamac tluidum (3—4 mal taglieli 15 -20 Tr. hei nervoser 
Dyspcpsio), glycorinphosphorsauro Salzo, Halogen- und Metal I haem ole. dodo- 
thyrin, Narootinuin pur. ervst. (0,12 g rnohrinals tgl. boi Intormittons-Migrano). 
Nourodin (0,5—1,0 boi Neuralgien), organthorapoutischo Priiparato, Poronin 
(0,5:100 Aq. dost., Ab. 1 Thooldffol boi Schlaflosigkoit, Me ring). Triplionin 
(1,0 3—4 mal tgl. boi Migrfmo. Isdiias. lancinirondon Selmicrzen dor 
Tabes etc.) u. A. Iiervor. 

In (i. Auflago sind soeben erschicneu ..Eloktroinedizinisehc Apparato 
und ihre Handhnbung** von Reiriiger, Gobbort und Scball (Erlangen). 
Auf 42 Scitou wird zunachst oino schr vollstandigo. leicht verstandlieho 
Lcbersieht ubor die Grundbegriffo dor Elektrotcchnik, iiber alio praktisoh 
wicht.igen Apparato und ihre Anwcndung gegeben. Audi oin Litteraturver- 
zoichniss ist boigofugt. Dor sich ansehliessende Katalog umfasst auf 15S Soiton 
inohrere Tausend Nummern. 


Yerantwortlicher Redaoteur: Prof. Dr. Th. Ziehen in Jena. 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


Aus der p>y4‘hiatiischon Klinik in Breslau. 

Ueber Flechsig’s Verstandescentren. 

Von 

Dr. HEINRICH SACHS 

Assistont dcr Klinik, Privatdocent a. d. UniversiliU. 


lm Laufe der letzten zwei Jahre ist von Herrn Professor 
Elechsig in Leipzig bei verschiedenen Gelegenheiten eine neue 
Ansehauung von den anatomischen Yerhaltnissen des Grossliirns 
vorgetragen worden, welche sieli auf Untersueliungen der Ge- 
hirne von Kindern aus den ersten Lebensmonaten stutzt; die 
letzte Darstellung wurde auf der Naturforscherversammlung in 
Frankfurt a/M. in einer gemeinschaftlielien Sitzung aller medi- 
cinischen Abtheilungen gegeben und ist unter deni Xitel: „Die 
Localisation der geistigen Yorgiinge, insbesondere der Sinnes- 
empfindungen des Mensehen* im Druck ersehienen. Die folgenden 
Erorterungen beziehen sich, abgesehen von diesem Yortrage, ini 
Wesentlichen auf eine Rede, welche Flecbsig auf dem Psycho- 
logencongress in Munchen unter dem Xitel: „Ueber die Asso- 
ciationscentren des menschlichen Gehirnes* gehalten hat, und 
vor Allem auf die Rectoratsrede in Leipzig „Gehirn und Seele. u 

Ware die von Elechsig vorgetragene Ansehauung richtig, 
so wurde sie von grundlegender Bedeutung fur die Auffassung 
der Anatomic sowohl wie der Physiologic und Pathologie des 
Gehirns sein, niclit deshalb, weil sie eine vollkommen neue Lehre 
bildete, sondern weil sie fur eine in den Grundlagen schon vor- 
handene Lehre — die Xrennung der Grosshirnrinde in gesonderte 
Centren fur Sinnesempfindungen und Erinnerungsbilder -- die 
anatomische Grundlage gewiihrte. 

Unter diesen Umstanden erscheint eine genaue und ein- 
gehende kritische Betrachtung geboten. Eine solche Betrachtung 
wird aber zur Nothwendigkeit gemacht durch die Art und Weise, 
in welcher Flecbsig seine Ansehauung verbreitet. und vertreten 
hat. Er hat bis jetzt seine Forschungen nocli nicht. den Eacli- 
MoiiatsMchrift fur Psycbiatrle mid Keurologle. ltd. I. Heft !•> 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



200 


Sachs. Ucber Flcehsi 


V o rs t a n (l e m* o n t n ■ u. 


genossen in systematise her Ordnung vorgelegt, sodass man sich 
muhsam aus den verschiedenen Yortragen und insbesondere den 
Anmerkungen zu denselben die Grundlagen fur seine Beliauptungen 
zusammensuchen muss. Statt dessen hat er in der Form eines 
anscheinend anatomisch und pathologisch e rwi e sen en Lehrgebiiudes 
sehr weit ausschauende Mypothesen psy chologischer und psychia- 
triseher Natur weiten Laienkreisen zuganglich gemaeht. In diesen 
beiden, der Unterlassung auf der einen, der Ilandlung auf der 
anderen Seite, liegt eine doppelte Gefahr: einmal verspricht 
diese Anschauung fur Leute, die den Dingen nicht genugend auf 
den Grund gelien, eine so einfache und klare Losung aller inbg- 
lichen Probleme, dass unzweifelhaft Yersuche, die ganze Psy- 
chiatrie auf diesem schvvankenden Baugrund neu zu errichten, 
nicht ausbleiben werden und thatsachlieh aucli sclion ans Licht 
getreten sind. Damit ist aber ein Kuckschritt in der ohnehin 
weit zuruckgebliebenen Disciplin mit Nothwendigkeit gegeben. 
Auf der anderen Seite sind gerade solche popular-unklare Aus- 
einandersetzungen geeignet, die ganze Gehirnanatomie und ihre 
Bedeutung fur die Erforschung der Seelenthatigkeit zu discre- 
ditiren, wie dies auch schon auf dem internationalen Psychologen- 
congress in Munchen geschehen ist. 

Es kann sich liier nicht darum handeln, alien Einzelheiten 
in den weit ausgeffihrten Auseinandersetzungen Flechsig's nach- 
zugehen, seine psychologische Anschauung zu prufen etc.; nur 
die anatomisehe Grundlage soil einer Kritrik unterzogen werden. 
Mit dem Nachweis der Unrichtigkeit derselben fallen die daraus 
gezogenen Folgerungen von selber. 

Es handelt sich uni folgende Fragen: Sind die Befunde 
Flechsig's richtig gedeutet? Lasst sich aus den Befunden bei 
unentwickelten Gehirnen mit Sicherheit auf die BeschaflFenheit 
des erwachsenen Gehirns schliessen? Sind Flechsig's An- 
schauungen uber die secundare Degeneration richtig? Lasst 
sich durch ein genaues Studium der secundiiren Degenerationen 
die Unrichtigkeit von Flechsig’s Anschauungen nachweisen? 

Die Angaben selbst, um die es sich handelt, sind folgende: 
Die Faserziige des Grosshirns erhalten in dem sich entwickelnden 
kindlichen Gehirne ihre Markumhullungen zu verschiedener Zeit, 
so dass sie sich von einander dadurch unterscheiden lassen. 
Zuerst entwickeln sich die Stabkranzfasern. Erst wenn dieselben 
ziemlich vollstiindig fertig sind, umkleiden sich Balken- und 
Associationsfaseim mit Mark. In spaterer Zeit des Lebens lassen 
die zahlreich vorhandenen, nach alien Bichtungen einander durch- 
kreuzenden Balken- und Associationsfasern ein Erkennen der 
Stabkranzfaserzuge nicht mehr zu. 

Nur ein verhaltnissmassig kleiner Tlieil der Grosshirnrinde 
(etwa ein Drittel) erhalt Stabkranzfasern. Dieser Theil zerfallt 
in vier von einander getrennte Gebiete: 

1. Die Korperfuhlsphare, gebildet durch die beiden Central- 
windungen, die nintere Parthie aller drei Stirnwindungen 
und den Gyrus for meatus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs. Ueber Flceh$ig'> Yerstaudescentren. 


201 


2. Die Sehsphare, bestehend aus der ganzen medianen Flache 
des Hinterhauptlappens mit Einschluss der oberen Halfte 
des Gyrus lingualis und der oberen, auf die convexe 
Flache iibergreifenden Kante des Lappens. 

3. Die Horsphare, bestehend aus den beiden in der Tiefe 
der Fissura Sylvii liegenden Querwindungen — den 
Wurzeln der ersten Schlafewindung — und dem hinteren 
Theile der letzteren selbst. 

4. Die Rieehsphare, bestehend aus dem hintersten Theil 
der unteren Stirnhirnflache und dem ganzen Gyrus un- 
cinatus. 

Alle diese Bezirke besitzen schon bei der Geburt des aus- 
getragenen Kindes oder doch ganz kurze Zeit nachher eine Stab- 
kranzverbindung; in den ersten Lebensmonaten umhullen sich noeli 
weitere Stabkranzfaserzuge mit Mark, welclie aber alle ebenfalls 
diesem erwahnten Rindenbezirk angehoren. 

Diese „Sinnesspharen“ sind durch weite Gebiete von Gross- 
hirnrinde von einander getrennt, in welehen sich Stabkranzfasern 
nicht nachweisen lassen. Flechsig nennt diese Gebiete Asso- 
ciationscentren und unterscheidet: 

1. das vordere oder frontale Associationscentrum, bestehend 
aus dem noch (ibrigen Theil des Stirnhirns, 

2. das mittlere Associationscentrum, welches durch die Insel 
gebildet wird, und 

3. das hintere grosse Associationscentrum, zu welchem die 
ganze convexe Flache des Hinterhauptlappens, der ganze 
Scheitellappen mit Ausnahme der hinteren Central- 
windung und mit Einschluss des Pracuneus, die zweite 
und dritte Schlafewindung, der Gyrus fusiformis und die 
untere Halfte des Gyrus lingualis gehoren. 

Nachdem die Sinnesspharen ihre Stabkranzfasern bereits er- 
halten haben, entwickeln sich aus ilinen kurze Associationsfasern, 
welche in die benachbarten Bezirke der Associationscentren hinein- 
gehen (in die sogenannten Randzonen). Aus diesen Randzonen 
ziehen wiederum neue Associationsfasern in die mittleren oder 
centralen Partieen der Associationscentren. Die versekiedenen 
Associationscentren einer Hemisphere sind mit einander nicht 
durch lange Associationsfaserziige in irgend erheblichem Grade 
verbunden. Die Hdr-, Seh- und Rieehsphare besitzen nur kurze 
Associationsfaserziige in die Randzonen. Dagegen ist die Kdrper- 
fuhlsphare mit den centralen Partieen aller drei Associations¬ 
centren durch lange Associationsfaserziige verbunden. 

Die Sinnesspharen zeichnen sich durch besondere Zellformen 
und durch eine besonders starke Anhaufung von Tangentialfasern 
aus, und zwar entweder durch eine Verstarkung der ausseren 
Tangentialfaserschicht (wie beim Haken) oder durch das Auf- 
treten eines innerhalb der Rinde parallel der Oberflache der- 
selben verlaufenden Streifens von markhaltigen Fasern, eines 
Vicq d' Azyr’sehen Streifens (Sehsphare und Horsphare). 

i;>* 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



202 


Sachs, Ucbcr Floehsig ? s Verstandeseontmi. 


Flechsig giebt an, dass sic-h die Resultate der secundiiren 
Degeneration nach Erweichungsherden mit diesen seinen aus der 
Untersuehung von unentwickelten Gehirnen entnommenen An- 
schauungen decken. Er behauptet, dass, wenn es sich wirklick 
um oberflachliche Rindenherde, mbglichst um „kleinste Heerde u 
handelt, eine secundare Degeneration in den Stabkranz nur aus 
den „Sinnesspharen tt , aber nicht aus den „Associationscentren u 
zu beobaehten sei, dass alle gegentheiligen Beobaehtungen 
anderer Untersucher auf Irrthumern beruhten. 


Es ist nothwendig, zumichst in eine Kritik der Methode 
einzutreten. Da ist vor Allem eines liervorzuheben: 

Nach Flechsig s Darstellung sollte man meinen, dass es 
ihm gelungen sei, einzelne Fasern von einem bis zum anderen 
Ende direct zu verfolgen, so dass seine Angaben die Resulte un- 
mittelbarer Wahrnehmungen seien. Das ist beim Gehirn uber- 
haupt nicht mbglich. Eine einzelne Faser kann man nur dann 
ihrer ganzen Lange nach verfolgen, wenn dieselbe dieser ganzen 
Lange nach in einer Ebene bleibt, und man beim Anfertigen 
von Schnitten gerade diese Ebene getroffen hat. Und selbst in 
diesem Falle ist man noch um nichts gebessert. Denn da man 
bei der Markscheidenfarbung weder den Ursprung der Faser aus 
einer Zelle, noch die Ewdverastelung derselben zu sehen bekommt, 
so hat man immer noch nicht die Sicherheit, dass nicht die Faser 
an dem einen oder dem anderen Ende umbiege und so aus der 
Schnittflache heraustrete. 

Auch bei kindlichen Gehirnen kann man nur gauze Faser- 
bundel, nur Faserungsrichtungen verfolgen. Die selbst aus 
der sorgfiiltigsten Untersuehung entnommenen Resultate sind 
Schlusse und als solche genau so dem Irrthum unterworfen, 
wie Schlusse aus Untersuchungen nach irgendwelcher anderen 
Methode. 

Hier kommen insbesondere zwei Fehlerquellen in Betrackt; 
einmal die sekon oben erwahnte, dass man bei der Umbiegung 
einer Faser aus einer Ebene dieselbe nicht unmittelbar weiter 
zu verfolgen vermag. Zweitens ist es unendlich schwer und in 
manchen Fallen unmdglich, ein Faserbiindel fiber eine Kreuzung 
hinaus zu verfolgen; man ist hier nur zu geneigt, die kreuzenden 
Fasern, namentlich wenn es sich um eine spitzwinklige Kreuzung 
handelt, als Fortsetzung der gekreuzten zu betrachten. Es muss 
das hier besonders betont werden gegeniiber der Sicherheit, mit 
welcher Flechsig seine Angaben als unantastbare Tkatsachen 
hinstellt,und der Geringschatzung, mit welcher er Angaben anderer 
Autoren, die zu seinen llypothesen nicht passen, ohne Weiteres 
als falsche Beobaehtungen zuriickweist. 

Betrachten wir Fleehsig’s Angaben auf diesen Gesichts- 
punkt hin, so entstehen an zwei Stellen seiner im Ganzen reeht 
s])arlichen Auseinandersetzung — auf das versprochene grosse 
Buell, welches genaue Daten bringen soil, warten wir noch immer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, I’etior Klcchsiji's Yerstamlcsocntivn. 


203 


— erhebliche Bedenken an der Richtigkeit der aus der Be- 
obachtung gezogenen Schliisse. Einer dieser Schliisse, an sich 
weniger wichtig, ist charakteristisch fur die Art und Weise 

der Darstellung Flechsig’s. „Bei Kindern, welche einige 

Wochen gelebt haben, beginnen Fasern in der Sehsphare mark- 
haltig zu werden, welche sich in den Balkenwulst verfolgen 
lassen. Die Markumhiillung pflanzt sich zunachst bis in die 
Nahe der Mittellinie, spater erst fiber diese hinaus in die andere 
Hemisphere fort. Es ergiebt sich hierbei, dass die aus der 

linken Sehsphare kommenden Fasern sich rechts meist in un- 

mittelbarer Nachbarschaft der Sehsphare verbreiten, wohin fiber- 
all auch zahlreiche Associationsfasern von der rechten Sehsphare 
gelangen. tt (Gehirn und Seele pag. 73.) 

Die Thatsache mag richtig oder falsch sein; auf dem von 
Flechsig angegebenen Wege lasst sie sich nicht nachweisen, 
es mfisste denn ein Gehirn sich einseitig so entwickeln, dass 
erst die Fasern von der einen zur andern Seite hinfiberwfichsen, 
und erst, wenn diese vollstandig fertig waren, die in umgekehrter 
Richtung wachsenden Fasern entstanden. Es diirfte sich doch 
wohl so verhalten, dass von der rechten und von der linken 
Sehsphare her die Balkenfasern annahernd gleichzeitig sich mit 
Mark umhullen und sich in der Mittellinie kreuzen. Ueber eine 
solche Kreuzung hinaus aber eine Faserung weiter zu verfolgen, 
ist, ausser dem Falle der secundaren Degeneration, eine Unmdg- 
lichkeit. 

Von grosserer Wichtigkeit ist eine zweite Angabe, die selbst 
dem Nicht-Specialfachmann auflfallen diirfte; das ist die Angabe 
von spitzwinkligen Umbiegungen, die an verschiedenen Stellen 
vorkommen sollen, insbesondere an den nach Flechsig nur 
scheinbar zum vorderen Theil des Stirnhirns ziehenden Stab- 
kranzfasern. Eine solche spitzwinklige Umbiegung von Fasern 
erscheint von vornherein verdachtig. Das hat wohl auch 
Flechsig selbst gefiihlt, und er hat nach einem besonderen 
Grund fur diese Eigenthiimlichkeit gesucht, indem er die Ver- 
muthung ausspricht, dass diese spitzwinklige Umbiegung der 
Stabkranzfasern durch die von der medianen Flache her hinein- 
wachsenden Balkenfasern verursacht werde, welche die Stab¬ 
kranzfasern aus ihrer ursprunglichen Richtung hinausdrangten. 

Diese Annahme erklart allerdings noch nicht eine spitz- 
win kligje Umbiegung; man wurde in diesem Falle doch viel eher 
eine in einem sanften Bogen vor sich gehende Kehrtwendung zu 
erwarten haben. Ausserdem entstehen aber die Balkenfasern 
spater als die Stabkranzfasern und umkleiden sich dementsprechend 
auch spater mit Mark. Wenn hier ein Ausweichen stattfande, 
so kbnnten es doch nur die Balkenfasern sein, welche den schon 
vorhandenen und ihnen den WegsperrendenStabkranzfasern aus dem 
Wege gehen miissten. Es ist aber unerfindlich, wie es moglich 
sein soli, dass die schon fix und fertig vorhandenen Stabkranz¬ 
fasern infolge des Andrangens der Balkenfasern so in die Lange 
gezerrt werden kbnnten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



204 


Snclis. Teller FleelisijTs Verstniuleseeiitren. 


Diese „spitzwinklige Umbiegung" ist aber keineswegs nur 
beim kindlichen Gehirn zu sehen. Yielmehr sieht man genau 
das gleiche Bild, wie es Flechsig vom unreifen Gehirn zeichnet, 
mit derselben „spitzwinkligen Umbiegung u auch am erwachsenen 
Gehirn. Betrachtet man einen nach Pal gefarbten Sagitalschnitt 
durch das Stirnhirn, so liiuft die untere Grenzlinie des Stabkranzes, 
die sich, soweit derselbe in compacter Masse zieht, ganz scharf 
abhebt, zunaehst horizontal nach vorn gegen den Stirnpol hin, 
am in der Entfernung von mehreren Centimetern von letztereni 
in ziemlich spitzem Winkel nach oben hin abzubiegen. 

Diese eigenthuinliche Figur entsteht natiirlich nur durch 
die zufallige Durchschnittslinie der gesammten Stabkranzschicht, 
welche keine senkrecht stehende, von planparallelen Wanden be- 
grenzte Platte darstellt, sondern eine unregelmassig gekrummte 
Platte. Die Fasern laufen, nachdem sie die innere Kapsel ver- 
lassen haben, in der Richtung des sogenannten vorderen Schenkels 
derselben, also schrag nach vorn und lateralwarts weiter. Wah- 
rend aus dieser Schicht sich nach der convexen Flache zu 
zahlreiche Fasern ablosen und, in die umgebenden Assooiations- 
fasermassen eintauchend, sich deni Auge entziehen, biegt die 
Hauptmasse der Platte in einem ganz sanft geschwungenen Bogen 
medianwarts gegen den absteigenden Theil der medianen Kante 
der Hemisphare hin ab. Entsprechend der oberen vorderen 
Kriimmung der Hemisphare biegen die oberen Fasern fruher 
medianwarts ab; je weiter nach unten die Stabkranzfasern sich 
befinden, um so weiter nach vorn erleiden sie ilire Umbiegung 
medianwarts. 

Aus dieser Eigenthumlichkeit ergiebt sich unmittelbar das 
auf dem Sagitalschnitt entstehende Bild einer im spitzen Winkel 
gebrochenen Linie, mit einem unteren horizontalen und einem 
oberen schrag nach hinten oben laufenden Schenkel und einem 
vorn unten gelegenen spitzen Winkel. 

Thatsachlich gelangt ein Theil der Stabkranzfasern in den 
Gyrus fornicatus. Es ist dies aber nur eine ganz schmale Platte 
von Fasern, welche sich vom Stabkranz am stiirksten nach innen 
wendet, und welche ebensogut auf Horizontal- wie auf Frontal- 
schnitten zu sehen ist. Dieses Faserblatt, welches sich unmittel¬ 
bar der Balkenfaserung auflegt, beweist seinen Stabkranz- 
Ursprung dadurch, dass es nach der grossen Stahlkranzmasse 
hin am dicksten ist, gegen den Gyrus fornicatus hin dagegen 
sich mehr und mehr verschmalert: ein Yerhalten, welches sich 
nur dadurch erkliiren lasst — da eine Yerbreiterung aus der 
Schnittebene heraus und eine dadurch bedingte Verschmalerung 
an dieser Stelle ausgeschlossen ist — dass diese dunne Stab- 
kranzschicht je weiter nach der Rinde zu, um so mehr Fasern 
unterwegs abgiebt. 

Spitzwinklige Umbiegungen von Fasern scheinen an ver- 
sehiedenen Stellen des Grosshirns vorhanden zu sein. Immer 
aber handelt es sich hier entweder um das Zusammentreffen von 
Faserschichten, welche schrag gegeneinander zielien und dann 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Siiclis. IVI..T FWlisiji's Vei>1iindt‘socn<ron. 


205 


sicli aneinander legend parallel weiter ziehen; oder es handelt 
si eh urn spitzwinklige Kreuzungen. In derartigen Fallen kann 
durcdi eine geeignete Schnittfuhrung sehr leieht eine spitzwinklige 
Umbiegung vorgetauscht werden. Bei einer effectiv vorhandenen 
spitzwinkligen Umbiegung musste man aber verlangen, dass das 
Mikroskop die Umbiegungsstellen einer grosseren Anzahl einzelner 
Fasern zeigt. 

Es seheint mir in diesen beiden Fallen aus den Angaben 
Flechsigs selbst hervorzugehen, dass zum mindesten liier ge- 
wisse Beobachtungsfehler oder falsche Sehlussfolgerungen vor- 
lianden sind. 

Sehen wir nun aber davon vollkommen ab, und nehmen 
wir an, dass Flechsig in alien Punkten vollig Reeht hatte, was 
ware dann bewiesen? In diesem Fall ware doch nur bewiesen, 
dass im kindlichen unentwickelten Gehim in einem gewissen 
Alter nur bestimmte Regionen der Gebirnrinde mit Stabkranz- 
fasern versehen sind. Dieses Alter wurde bis dahin zu rechnen 
sein, wo die massenhaft auftretenden Associations- und Balken- 
fasern naeh Flechsig’s eigenen Angaben eine Untersclieidung 
der Stabkranzfasern von anderen Fasern unmoglicli machen. 
Das ware aber etwa der 3. oder hochstens der 4. Lebensmonat. 

Fur das erw r achsene Gehirn beweisen die Angaben Flechsig’s 
gar nichts. Flechsig musste erst den Nachweis liefern, dass 
nach dem eben skizzirten Zeitpunkt, also naeh dem Moment, w r o 
die Masse der anderen Fasern die Stabkranzfasern verdeckt, 
keine Stabkranzfasern mehr entstehen, bezw. sicli nicht mehr 
mit Markhiillen umkleiden. Diesen Nachweis kann Flechsig mit 
Hfilfe seiner Methode nicht liefern. 

Allerdings schreibt Flechsig (Gehirn und Seele pag. 77): 
„I)er Umfang der Sinnescentren liisst sicli naeh Abschluss der 
Markscheidenbildung (Ende des 10. Monats?) nicht mehr fest- 
stellen, ausser mit Hiilfe der secundjiren Degeneration. Am nor- 
malen Gehirn lassen sich Balkenfasern und Projectionsfasern 
nicht mehr unterscheideii. Wenn man trotzdem behauptet 
hat, am erwachsenen Gehirn lasse sicli nachweisen, dass jeder 
Rindenabsehnitt mit Projectionsfasern ausgestattet sei, so bew r eist 
dies nur die Unfahigkeit der betreflfenden Autoren zur Losung 
liirnanatomischer Fragen. u (Nur als Curiosum sei angefuhrt, 
dass ebenfalls auf Seite 77 des Frankfurter Vortrages sich die 
Worte finden: ^Im Uebrigen darf ich wohl darauf hinweisen, 
dass ich selbst frulier auf meinen Hirnpliinen alle Rindengebiete 
mit Projectionsfasern ausgestattet habe u ). 

Ob aber jene Feststellung selbst zwischen dem 3. und 
10. Monat auch nur mit einiger Sicherheit zu treflFen ist? 

Schon wenige AVochen naeh der Geburt entwdckeln sich 
in der Sehsphare Balkenfasern. (Gehirn und Seele pag. 73.) 
Schon im 2. und 3. Monat entwickeln sich massenhaft Balken- 
und Associationsfasern (vergl. die Abbildungen Flechsig's in 
^Gehirn und Seele a ). Im 4. oder 5. Lebensmonat ist ein erheblicher 
Untersehied zwischen dem erwachsenen und dem kindlichen Gehirn in 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



206 


S;u* lis, IVImt KliH-lisijr's VerstsindcsviMitmi. 


Digitized by 


der Markfaserung kaum noeh wahrzunehmen. Es ist mithin sehr 
wohl die Moglichkeit gegeben, dass nacli dem Auftreten zalil- 
reicher Balken- and Associationsfasern die Markumhullung von 
Stabkranzfasern keineswegs Halt macht, sondern dass die bis 
dahin noeh nicht mit Stabkranzfasern versehenen Rindenfelder 
naehtraglich solehe erhalten. Audi die von FIeeh si g selbst 
anerkannten „Sinnesspharen a erhalten keineswegs ihre gesammte 
Stabkranzfaserung gleiehzeitig. So „unterliegt die Feststellung 
der vorderen Grenze der Kbrperfiihlsphare melir Sehwierigkeiten 
insofern, als die Stabkranzfasern dieser vorderen Region sich 
zuletzt entwickeln, zu einer Zeit, wo bereits ein grosser Theil 
des Balkens markhaltig ist. u (Geliirn und Seele pag. B2.) 

Es wird also niclits anderes iibrig bleiben, als die Ver- 
haltnisse des erwaehsenen Gehirns eben am erwaclisenen Gehirn 
festzustellen; es steht dem nicht entgegen, dass dabei die Er- 
gebnisse am kindlichen Gehirn eine selir erhebliche und dankens- 
werthe Unterstiitzung abgeben. Man muss sicli nur des Unter- 
schiedes jederzeit klar bewusst bleiben. 

Da kommt zuerst, trotz aller absprechenden Urtheile 
Flechsig's, die Untersuehung des gesunden erwaehsenen Gehirns 
in Frage. Man sieht an demselben recht erheblieh viel melir, 
als Flechsig anzunehmen scheint. Insbesondere eine geeignete 
und zweckmiissig angewandte Pal-Farbung lasst eine Unmenge 
feinster Details erkennen. Freilich, absolut beweisend sind die 
daraus zu ziehenden Sehlussfolgerungen gerade sowenig, wie die 
Schlussfolgerungen aus Schnitten durch das kindliche Gehirn; das 
liegt eben an jener oben beklagten Unmoglichkeit, Fasern irgend- 
welcher Art an aufeinanderfolgenden Schnitten richtig zu identi- 
ticiren. Ein nicht unerheblieher Bruchtheil indessen des Verlaufs 
der Stabkranz- und Balkenfasern lasst, sich aus in den verschieden- 
sten Richtungen gefuhrten Schnitten durch das normale er- 
wachsenc Gehirn mit einiger Wahrscheinlichkeit erschliessen. 

Die entscheidende Untersuchungsmethode bleibt fur das er- 
wachsene Gehirn das Studium der secundaren Degenerationen. 

Freilich muss man dabei, wie Flechsig ganz richtig an- 
fuhrt, sehr grosse Vorsicht anwenden, urn nicht zu falschen Re- 
sultaten zu kommen. Indessen durfte die FIechsig'sche An- 
forderung die Folgen mogliehst kleinster Herde zu untersuchen, 
wenn man sie erfullt, richtige Resultate nicht ergeben. 

Auch hier muss man sich zunachst die Frage vorlegen: 
Was kann die Methode leisten, und wann versagt sie? 

Hier, wie so oft, gilt der Grundsatz: Nur positive Thatsachen 
beweisen, aber nicht negative, d. h. nur das Vorhandensein von 
Fasern beweist ihre Existenz und ihren Zusammenhang mit ge- 
wissen Rindenfeldern; dadurch, dass man eine secundare Degene¬ 
ration nicht sieht, ist aber noeh nicht erwiesen, dass eine solehe 
niclit dagewesen sei. 

Die Untersuchungsmethode beruht bekanntlich auf der 
Eigenthiimlichkeit, dass naeh der Zerstonmg einer Rindenparthie 
die von derselhen ausgehenden Fasern einer Degeneration an- 


Go, ,gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Uebcr Flechsig’s Vorslnmloscentivn. 


207 


heimfallen. Kann man diese Degeneration verfolgen, so lassen 
si eh alle von jenem Rindenstucko ausgehenden Faserzuge nach- 
weisen. Umgekehrt, wenn an irgend einer Stelle ein Faserzug 
zerstort ist, so kann man durch den Yerfolg der secundaren 
Degeneration diejenigen Rindenstellen bezw. aucli die subcorti- 
calen Stellen auffinden, zu welchen der Faserzug in Beziehung tritt. 

Eine secundare Degeneration liisst sick nun positiv oder 
negativ nachweisen. Positiy dureli die Marchi-Fiirbung, welche 
die von den zerfallenden Fasern ubrig bleibenden Gewebstrummer 
schwiirzt und so den Weg der Degeneration selbst in einzelnen 
Fasern genau erkennen liisst. Leider liisst sick die Marcki’sche 
Methode nur bei nicht allzulange bestehenden Erweichungen an- 
wenden, weil in spiiterer Zeit, nach seeks oder mekr Wochen, 
die Gewebstrummer mekr oder weniger vollstandig aufgesogen 
werden; ausserdein, was nock bedauerlicker ist, ist sie augen- 
blickliek nock nicht geeignet, auf so grosse Praparate, wie Schnitte 
dureli eine ganze Grosshirn-Hemisphare es sind, angewandt zu 
werden. Sie ist zweifellos diejenige Methode, die uns fur die 
Zukunft, wenn es gelingt, die jetzt nock vorhandenen techniscken 
Sckwierigkeiten zu (iberwiiltigen, grosse Fortschritte versprickt. 

Die zweite, negative Methode ist die Farbung mit irgend 
einem Mittel, welches normale Fasern in bestimmter Weise kenn- 
zeichnet. Am besten komrat kier wieder die Pal’scke Modification 
der Weigert'schen Hamatoxylin-Markscheidenfiirbung in Betracht. 
Durch dieselbe wire! jede markhaltige Faser geschwiirzt, und die 
secundiiren Degenerationen, diejenigen Stellen, an denen die 
Markumhiillungen zu Grunde gegangen sind, bleiben als weisse 
Lucken ubrig. Diese Methode ware eine sekr einfache und klar 
beweisende, ran nicht aucli kier dasselbe eintrate, was bei der 
Marcki-Metkode die Anwendung derselben liingere Zeit nach 
der Entstehung des Erweichungsherdes unmbglich macht. Das 
degenerirte Gewebsmaterial wird allmahlich aufgesogen, die zer- 
storten Stellen sekrumpfen mehr und mekr ein; das gesunde Ge- 
webe ruckt zusammen. So wird die ursprunglich weit ausge- 
dehnte degenerirte Stelle kleiner und kleiner, und es kann schliess- 
lich soweit kommen, dass man von einer ursprunglich grossen 
Degeneration nur noch ein sckmales lielles Feldchen iibrig ge- 
blieben findet. Nach kleinen Erweichungsherden in der Rinde, 
die aucli nur kleine Degenerationen hervorrufen, sieht man in- 
folgedessen, wenn der Tod erst langere Zeit nach der Entstehung 
des Herdes erfolgt, mitunter garnickts mekr. Aus diesem Grunde 
giebt die Methode der „kleinsten IIerde u , welche Flechsig an- 
gewandt zu seken wunseht, gar keine positiven Resultate. 

Handelt es si<*h aber um einen grossen Heerd, so ist nicht 
nur die Rinde, sondern stets aucli ein mekr oder minder grosser 
Theil der darunterliegenden Markmasse zerstort; und dann kann 
man, wie Flechsig ganz ricktig annimmt, nicht mehr mit Sicher- 
keit entscheiden: welcker Theil der etwa vorhandenen Degeneration 
bezieht sich auf die zerstdrte Rinde, welcker auf die zerstdrten 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA * 



208 


Sachs, TVWr FlccliMg's Vorstiindoscent ivn. 


and mit der in den Erweiehungsherd einbezogenen Rindenparthie 
vielleicht in gar keinem Zusammenhang stehenden Faserzuge? 

Aus diesem Grunde werden Herde in der Stirnhirnrinde 
niemals einen fur Flechsig beweisenden Nachweis fur das 
Vorhandensein oder Fehlen einer Stabkranzfaserung erbringen 
konnen; ist der Herd selir klein, so wird die Degeneration dureli 
Schrumpfung unsichtbar. 1st der Herd im Gegentheil gross, so 
erfasst er die tiefer liegenden Markmassen, und eine dann auf- 
tretende Degeneration im Stabkranz wurde Flechsig mit einem 
Schein von Recht auf die Betheiligung der seiner Meinung naeh 
spitzwinklig zum Gyrus fornicatus und der ersten Stirnwindung 
umbiegenden Stabkranzfasern schieben konnen. 

Trotz alter dieser Schwierigkeiten giebt es doeh bei der 
secundaren Degeneration eine Schlussfolgerung, welclie unan- 
fechtbar ist, das ist die positive Methode. Wenn ein sehr grosser 
Bezirk der Rinde zerstdrt ist, so miissen etwa noch erhaltene 
Faserschichten in Beziehung stehen zu den erhaltenen Rinden- 
theilen, aber nicht zu den zerstorten. 

Wenn man also in einem Falle linden wurde, dass die ganze 
von Flechsig als Sehsphare abgegrenzte Rindenparthie zerstortund 
doch ein erheblicher Theil der Sehstrahlung erhalten ware, so 
ware damit der Nachweis geliefert, dass auch die ausserhalb der 
Fleehsig’sehen Sehsphare gelegene Rindenparthie eine Stabkranz- 
faserung besitzt, und dass nicht die gesammte Sehstrahlung aus 
der FI echsig'sehen Sehsphare allein herauskommt. 

Ich habe zufallig schon vor mehreren Jahren ein solches 
Geliirn zu untersuchen Gelegenheit gehabt. Das Geliirn ist seiner 
Zeit sorgfaltig gehartet, und es sind beide Ilemispharen in Frontal- 
schnitte zerlegt worden, von denen eine grdssere Anzahl nach 
der PaTschen Modification der Weigert'sehcn Markscheiden- 
Fiirbung behandelt worden sind. Es handelte sieh in diesem 
Geliirn um einen Erweiehungsherd, w r elcher eine eigenartige 
Lokalisation zeigte. Er hatte gerade die Flechsigsche Seh¬ 
sphare wie abrasirt und den darunter liegenden Theil der Mark- 
masse mit vernichtet. Ganz hinten am Hinterhauptpol w r aren 
allerdings einige kleine Rindenparthien, welche sich durch den 
starken Vicq d’Azyr'sehen Streifen als engere Sehspiire verriethen, 
stehen geblieben. Diese Rindenstucke waren aber dadurch aus- 
geschaltet, dass die darunter liegende Markfaserung der Er- 
weichung mit zum Opfer gefallen war. Man findet nicht selten 
bei Erweichungen, dass einzelne iiber dem Erweichungsherde er¬ 
haltene Rindenparthieen nur leere Rindenschalen darstellen, aber 
fur die Function nicht in Frage kommen. Beiliiulig sei bemerkt, 
dass in diesen sowie in anderen analogen Ffdlen der Yicq 
d'Azyr'sche Streifen erhalten blieb, derselbe also keine un- 
mittelbare Fortsetzung von Projections-, Balken- oder langen 
Associationsfasern sein kann, sondern seine Entstehung in der 
Rinde selber findet. 

Ausserdem w r ar noch ein ganz schmaler Rand der oberen 
Kante des Hinterhauptlappens der Z(*rstbrung entgangen. Aus 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs. Uohor Klcchsig's Ycrslaiulesccntrcn. 


209 


diesem Rande kbnnte naeli Flechsig mbglieherweise eine geringe 
Stabkranzfaserung zur Sehstrahlung ziehen. 

Bis auf diesen oberen schmalen Rand hatte also die Er- 
weichung den ganzen Cuneus zerstdrt, ferner die ganze Rinde 
der fissura calcarina, die ganze Zungenwindung und noch einen 
grdsseren Theil der hinteren Parthie des Spindellappchens. 

Naeli vorn versehmalerte sicli die Erweiehung etwas, hatte 
aber noch den hinter deni Balken absteigenden Theil des Gyrus 
fornieatu.s mit erwischt, sodass aueh aus dieser Parthie Stabkranz- 
fasern nieht kommen konnten. 

Yon der Markinasse war die ganze Parthie, welche median- 
warts von einer durch die grdsste Hdhe des Hinterhornquer- 
sehnitts von vorn naeli liinten gelegte Ebene sich befindet, mit 
vernichtet worden. Am schleehtesten war der Balken fortge- 
kommen. Die Erweiehung hatte namlieh direct die vordere 
Parthie des Forceps bis diclit an das Splenium lieran zerstdrt, so 
dass fast die ganze Balkenfaserung fur den Hinterhauptslappen 
von hier aus secundiir degenerirt war. Da auch die Fasermasse 
unterhalb des Hinterhorns zwisehen diesem und dem Gyrus fusi- 
formis mit vernichtet war, so war das untere Langsbiindel der 
ganzen Lange nach seeundiir degenerirt. Nur diejenige unter 
der eonvexen Flaclie gelegene sehmale Parthie, welche nach vorn 
mit in den Stabkranz iibertritt, und die ieh an anderen Orten 
naher beschrieben babe, war aueh in diesem Falle zum Theil er- 
halten geblieben. Ware Fleehsig's Ansehauung richtig, so diirfte 
in der ganzen hinteren Parthie dieses Gehirns eine Stabkranz¬ 
faserung so gut wie garnicht vorhanden sein; nur eine ganz ge- 
ringfugige Masse aus der schmalen oberen Kante des Hinter- 
hauptlappens hatte sich finden diirfen. Bei der Zerstorung aueh 
der hintersten Parthie des Gyrus fornieatus, war die nachstge- 
legene Region, die nach Flechsig Stabkranzfasern und nicht 
einmal in selir erheblicher Menge entsenden durfte, die Hdrsphare, 
d. h. die hintere Parthie der ersten Schlafewindung und die 
beiden in der Tiefe der fissura Sylvii liegenden Querwindungen 
oder Wurzeln der ersten Schlafewindung. Selbst wenn man hier 
ein starkes Nachhintenlaufen und spitzwinkliges Umbiegen dieser 
Fasern annehmen wollte, hatte eine ausgedehnte lange Strecke des 
Hinterhauptlappens statt der sonst hier vorhandenen Sehstrahlung 
eine fast ganz faserleere Schicht aufzeigen mussen. Die Unter- 
suehung hat indessen ein ganz anderes Resultat ergeben. 

Es fand sich eine reeht erhebliehe Sehstrahlung vor, welche 
sehon ziemlieh weit liinten mit einer diinnen Fasersehicht begann 
und nach vorn ganz erheblich Strecke fiir Strecke an Volumen 
zunahm, derart, dass am absteigenden Theil des Sehwanzkerns 
ein sehr grosser, ja der grdsste Theil der hier um den Schwanz- 
kern herum in die innerc Kapsel einbiegenden Faserung voll- 
standig vorhanden war. Insbesondere war hier aueh jene strick- 
formige Faserung, die ieh an anderen Stellen genauer beschrieben, 
und von der ich angegeben liabe, dass sie hdchstwahrscheinlicb 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



210 


C;ij;il, Di<* Struktur <U‘> nervnscn Prntnplasinn. 


der convexen Flaclie des Hinterhaupt- und Scheitellappens ent- 
stainmt, vollkommen erhalten. 

Diese Faserung konnte mit dem Balken gamichts zu thun 
liaben, denn erstens Hess sie sich nach vorn direct in die innere 
Kapsel verfolgen, und zweitens war der fur den Hinterhauptlappen 
bestimmte Balkenantheil durch die Erweichung mit zerstort. 

Diese Faserung konnte mithin nur aus jenem Theil der 
Kinde des Hinterhaupt- und Scheitellappens kommen, welche 
nach Flechsig der Stabkranzfaserung so gut wie ganz entbehrt, 
namlich aus der convexen Flaehe des Hinterhaupt- und Scheitel¬ 
lappens und aus dem Praecuneus. 

(Kuttsctzung folgt.) 


Die Struktur des nerv5sen Protoplasma. 

Von 

S. RAMON Y CAJAL. 

(Fort set zung und Sidiluss 1 ). 

Yergleicht man z. B. im Dei tersschen Kern, in der Kleinhirn- 
olive, dem Facialiskern etc. die dunklen Elemente mit den hellen, 
so bemerkt man, dass das chromophile Protoplasma eine Re- 
traktion erlitten hat, so dass die Zellkbrper statt ihrer gewohn- 
lichen Form verlangerte, spindelfonnige, dreieckige oder oblonge 
Gestalt annehmen. Die Chroniatinschollen und -Kbrner sind 
merklich feiner und langer geworden, besonders im Bereich der 
Proto[)lasmafortsatz(\ und die belle Substanz, welche sie trennt, 
ist so vermimlert, dass man an manchen Stellen ein vblliges Yer- 
schwinden behaupten mbchte. Hieraus erklart sich das dunkle, 
undurchsichtige Aussidien des Zellkorpers und die Schwierigkeit, 
die Chromatinspindeln, vor Allem in der Umgebung des Kerns, 
zu erkennen. Der Kern erscheint dunkel, verkleinert und ist 
nur an ganz besonders dihinen Schnitten zu unterscheiden. Kurz, 
das Protoplasma erfahrt keine concentrische und gleichmiissige 
Retraktion, sondern eine Zusammenziehung in einer bestimmten 
Richtung, die senkrecht zu der Riehtung zu stehen pflegt, welche 
die grossten Protoplasmafortsatze einschlagen, und ausserdem 
liaben sich alle Ghromatinschollen in die Liinge gestreckt, wobei 
sie sich in einer der Retraction gerade entgegengesetzten Richtung 
einstellen und sich viel weiter als im chromophoben oder bla^sen 
Zustand bis in die Masse der Protoplasmafortsatze hinziehen. 


e Vgi. s. i:h;. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ca jal. Die Stniktnr xlos nervosen Protoplasm;). 


211 


Dieser letzte Umstand, d. h. die Yerlagerung der Chro- 
matinschollen und -Korner in die Masse der Fortsiitze lasst mit 
grosser Leichtigkeit den Verlauf und die Teilungen der letzteren 
bei den dunklen Zellen verfolgen. Es ist aucli wahrscheinlich, 
dass diese Chromatinverlagerung nieht gleichmassig ist; so weisen 
gewisse dunkle Elemente unter den Pyramiden des Grosshirns 
(Kaninchen, Meerschweinehen) die Chromatinkorner und -Scjiollen 
vorzugsweise bald oberhalb des Nucleus in der Breite des radiaren 
Fortsatzes, bald unterhalb desselben und in derMasse der basalen 
Auslaufer auf. 

Fassen wir, allerdings mit dem Vorbehalt, dass jede Meinungs- 
ausserung fiber die Bedeutung genannter chromophiler und cliromo- 
phober Zustande verfruht ist, wcil noch keine beweisende Tliat- 
sache vorliegt, unsere Resultate zusammen, so konnen wir 
behufs einer rationellen Erklarung der Erscheinung folgende Daten 
aufzablen: 

1. Der Aufnahmeapparat des Protoplasma wild durcli zwei 
verschiedene Organe reprasentiert: 

a) den Zellkbrper und das Anfangsstiiek der Protoplasma- 
fortsatze, an deren Zusammensetzung sich die Cliro- 
matinspindeln betheiligen und 

b) die secundaren und tertiiiren Aeste der Fortsiitze, 
welclie, wie man weiss, absolut chromatinlos sind. 
Einer soldien Verschiedenheit in den Eigenschaften 
beider Organe kann aueh eine physiologische Yer- 
scbiedenheit entsprechen. 

2. Im chromophilen Zustand ist der Zellkorper ungleicli- 
rnassig retrahirt, und man konnte folglich denken, dass 
sich an gewissen Stellen die Beriihrungen zwiscben dem 
Protoplasma und bestimmten pericellularen Nervenastchen 
gelockert batten. 

3. Die Leitungs- oder Durchgangsbahnen der Erregungs- 
stroine, welclie in dem chromatinlosen Netz, welches 
zwiscben den Spindeln liegt, gegeben sind, sind ver- 
engei*t und an manchen Stellen vielleicht unterbrocben, 
was wohl ein fur die Uebertragung der nervosen Er- 
regung ungunstiger Umstand ist. 

4. Die quantitative Verminderung des Zellsafts in den 
dunklen Zellen reimt sich besser mit der Yorstellung 
zusammen, dass diese einen Kubezustand darstellen, als 
mit der Annahme einer Tbatigkeitphase. 

Wenn diese Thatsachen feststehen und man erwiigt, dass 
Beobachtungen iiber Bewegungen der Endstucke der nervosen 
und protoplasmatischen Fortsatze nocb vollstandig fehlen, durfte 
die Annahme zulassig sein, dass die Nervenzellen zwei Yerkniipfungs- 
apparate besitzen: einen festen, welchen die chromatinlosen proto¬ 
plasmatischen Aeste und die Aehsencylinder repriisentieren, und 
einen anderen in verschiedenen Ricbtungen contractilen, welcher 
durch das Protoplasrna im Zellkorper und die chromophilen Fort- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



212 


Oh j ii I, Dio Struktur ties nervosen IVotoplnsnia. 


satze reprasentirt wird. In Folge dieser Retraction des Protoplasma 
wurde aer Zellkorper die Leitungsbahnen des farblosen Spongio- 
plasma yerengern und so Widerstiinde fur den Durchtritt der 
Erregungsstrome schaffen, und gleiehzeitig und in Folge desselben 
Yorgangs, namlich der Yerkleinerung der Zelle, wurden die peri- 
cellularen Verastelungen die Unmittelbarkeit ibrer Beriihrungen 
verlieren. 

Jedenfalls wurde sicli, was aueh der Wert dieser mit NissFs 
Ansichten ubereinstimmenden Yermutung fiber die Bedeutung des 
chromophilen Zustandes sei, eins in befriedigender Weise er- 
kliiren, namlich: der Leitungswiderstand, welchen die nervosen 
Zellen bestimmten Erregungen entgegensetzen. Z. B. wurden 
die P urkinje’schen Zellen durch die Retraktion ilires Zellkorpers 
sick dem Einfluss der Ganglienzellen, aus welchen die Faser- 
endkorbe hervorgehen, entziehen, wiihrend trotzdem die Thatig- 
keit der Kletterfasern und der Nervenfibrillen der Kbrner 
fortdauern konnte. Wenn in der Hirnrinde der Endbiisehel 
der Pyramidenzellen die durch sensible oder Associationsfasern zu- 
geleiteten Erregungsstrome aufnimmt, so steht der Annahme 
nichts im Wege, dass der Zellkorper in einen Ilemmungszustand 
verfallt, indem er sic-h von den pericellularen Endbaumen zuruck- 
zieht und entfernt; so kommt eine funktionelle Trennung des 
Zellkorpers und der Protoplasmafortsatze der Molekularschicht 
zu Stande, was gut zu der Thatsache passt, dass die vererwaknten 
Zellen Endfasern verschiedenen Ursprungs aufnehmen. Die Haupt- 
schwierigkeit, auf welclie die Begriindung dieser llypothese stosst, 
liegt in der Unmbglichkeit, zu bestimmen, ob die Retraktion des 
Protoplasma eine aktive oder eine passive Erscheinung ist, d. h. 
ob die Zelle in den Ilemmungszustand verfiillt in Folge des Auf- 
gebrauchtseins und der Erschopfung ihrer Reservenahrstotfe, oder 
kraft einer wirklichen Zusammenziehung auf Grund des Reizes, 
den ihr aus einer nervosen Endverastelung ankommende Er- 
regungsstrdme zufuhren. Diese so weitgreifende Frage ist ganz in 
Dunkel gehullt; dalier sind alle unsere Yerniuthungen schwankend 
und ermangeln der notigen Genauigkeit. 

Yacuolenhaltige Zellen. Unter den retrahierten Ele- 
menten (weniger haulig unter den liellen) sieht man einige, deren 
Protoplasma an der Peripherie grosse Yacuolen und feine, diver- 
gierende Ftiden darbietet. Untersucht man diese Elemente mit 
dem Objectiv 1.00 von Zeiss, so bemerkt man, dass genannte 
Fiiden an der Peripherie in eine wirkliche ^lembran eindringen, 
welche trotz der Retraktion des Protoplasma ihre ursprungliche 
Lage und Verkniipfungen beibehalten hat. Die Fiiden, welche 
den pericellularen vacuolisirten ltaum durchkreuzen, scheinen mit 
dem Spongioplasma zusammenzuhiingen und stellen wahrschein- 
lich lang ausgezogene Biilkchen desselben dar. Diese Anordnung, 
welche, wie ich glaube, Wirkung der Reagentien ist, zeigt sich 
sehr oft in den motorisehen Elementen der niederen Yertebraten 
(Frosch, Eidechse <‘t(‘.) und ist aueh bei den Siiugern gar nicht 
selten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



C ajal. Die Struktur lies nervnson Pro to pi asm a. 


213 


Eine andere Stoning, welche vielleicht durch den Alkohol 
liervorgerufen wird, ist die Verlagerung des Chromatins des Proto¬ 
plasma an eine Seite der Zelle, wo es sieh hauptsiichlich an der 
Austrittsstelle eines Fortsatzes zusammendrangt, und zwar gewohn- 
lich eines inneren (mit Bezug auf die Oberflache des Organs). Diese 
Eigenthumlichkeit, welche auch mit der Bildung peripherischer Va- 
cuolen Hand in Hand geht, ist ziemlich haufig in den Elementen 
des ventralen Acusticusganglion. Jedenfalls bieten die vacuoli- 
sirten Zellen insofern Interesse, als sie uns mit vollster Deutlich- 
keit das Vorhandensein einer Protoplasmadecke zeigen, welche 
an normalen Elementen schwer oder uberhaupt niclit zu er- 
kennen ist. 

Varietaten. 1. Zellen ohne Chromatinkbrner. Das 
Vorhandensein von Chromatinschollen oder -Kornern kommt nicht 
allein den Ganglienzellen zu; man findet Yarietaten von Leuco- 
cvten und Bindegewebszellen, welche ein unter denselben Be- 
dingungen farbbares Protoplasma haben wie die nervbsen Elemente 
mit dem einzigen Unterschied, dass das Chromatin des Protoplasmas 
uber das ganze Netz zerstreut ist. Yiele Neurogliazellen, haupt- 
sachlich diejenigen der weissen Substanz des Klein- und Gross- 
hirns, besitzen ebenfalls eine nicht sehr reichliche chromophile 
Substanz, welche besonders in dem Protoplasmakorper concen- 
triert und mit einer gewissen Unregelmassigkeit zerstreut ist. 
Andererseits giebt es Ganglienzellen, welche von Chromatinkbrnern 
und -Schollen ganz frei sind. Ilierlier gehbren die Kbrner des 
Kleinhirns, die sogenannten iiusseren Kbrner der Retina, die 
kleinen Kbrperchen des ventralen Acustikusganglions etc. 

Zellen mit peripherischen Schollen. Wenn das 
Protoplasma sehr sparlich ist, wie bei den Elementen des inneren 
Teils des Ganglion Habenulae, den Elementen der Molekularschicht 
des Kleinhirns, vielen Kbrperchen der Substantia Rolandi etc., 
so sind die Chromatinschollen entweder klein und liegen unter 
der Zellmembran, sodass fast der ganze Raum, welcher zwischen 
Membran und Kern liegt, fur den Durchgang der Erregungs- 
strbme frei bleibt, oder sie sind relativ gross, dreieckig oder 
halbmondformig, liegen um den Nucleus herum und bilden gegen- 
uber dem Austritt des starksten Protoplasmafortsatzes einen Vor- 
sprung (Zellen der Rolando’schen Substanz). 

2. Zellen mit netzartigem Chromatin. Das Chro¬ 
matin im Protoplasma der P urkinje’schen Zellen bildet, wie 
Nissl angegeben hat, ein Netz, in welchem sich hier und da eine 
dicke unregelmassig geformte Chromatinscholle vorfindet. Ober- 
halb des Kerns in der Richtung des grossen aufsteigenden Proto¬ 
plasmafortsatzes bemerkt man fast stets eine halbmondformige 
oder dreieckige Chromatinmasse (Kernkappe), welche der Kern- 
membran so unmittelbar anhangt, dass man sagen konnte, sie 
bilde einen integrierenden Teil derselben. Beim Kanincken hbrt 
die Farbbarkeit des Netzes und der grossen Schollen in der 
Nsihe des Austritts des protoplasmatischen Stammes auf. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



214 


<’ujal, Bit* Struktur ties nervnstMi Protnplasma. 


Zwei gute Beispiele fur Zellen mit netzartigem Chromatin (d.h. 
mit Chromatin, welches in den Balkchen des Spongioplasma ver- 
streut ist) bieten uns die Zellen des ventralen Acusticusganglions 
und der oberen medialen Nebenolive dar. In den Elementen 
des Ventralganglions ist das Maschenwerk dicht, die Biilkehen 
liegennahebei einander und sind kurz, und ausser der indiesenBalk¬ 
chen selbst verbreiteten farbbaren Substanz bemerkt man Cliro- 
matinkorner in vielen Knoten. Der Nucleus ist dunkel und hat 
einen grossen Nucleolus. In den spindelformigen Korperehen 
der medialen Nebenolive erstreckt sich das Netz polygonaler 
Maschen in die Protoplasmafortsatze hinein, was diesen ein sehr 
charakteristisches Ausselien gewahrt. Eine iihnliche Anordnung 
bemerkt man in den groben spindelformigen Elementeu des 
Tuberculum acusticum. 

3. Pyramidenzellen des Grosshirns. Die Chromatin- 
spindeln und Schollen der Pyramidenzellen des Grosshirns sind 
von verschiedenen Verfassern gut studiert worden, wie von Nissl, 
Schaffer, Hammarberg etc. Im Allgemeinen weisen bei dem 
Menschen und den grossen Saugetieren die Pyramiden eine An¬ 
ordnung des Protoplasma auf, welche derjenigen der grossen 
motorischen Zellen oder der Associationszellen des Ruckenmarks 
vergleichbar ist. 

Jedoch das Aussehen des Protoplasma wechselt sehr, wenn 
man in der Tierreihe abwarts geht. So nehmen die Chromatin- 
schollen beim Kaninchen an Grbsse sehr ab und gehen in eine 
diffuse Granulirung fiber. Das Netz, welches die Schollen und 
Kbrner in sich vereinigt, ist iiusserst zart, und man braucht die 
st.arksten Objective, um es wahrzunehmen. 

Eine Eigentiimlichkeit, von der wir nicht wissen, ob sic 
eine constante Erscheinung ist, zeigen die Pyramidenzellen des 
Kaninchens und Meerschweinchens. In diesen Zellen sielit man 
sehr oft, dass sich alle Chromatinkbrner unter dem Kern an- 
haufen, d. h. in der basalen Halfte der Zelle, wahrend sich ober- 
halb desselben das Netzwerk lichtet, indem gerade entsprechend 
dem Austritt des radiaren Fortsatzes die chromophile Substanz 
versehwindet. In den polymorphen Zellen nimmt man oft bald 
eine umgekehrte Anordnung, bald eine regelmassige Verteilung 
des Chromatins wahr. 

Bei den Pyramidenzellen des Kaninchens und Meer¬ 
schweinchens herrscht der chromophobe oder helle Tvpus vor; 
trotzdem finden sich einige Yertreter des dunklen oder chromo- 
philen Typus, die zuweilen Gruppen oder Ilaufen bilden. In 
diesen letzteren Zellen sind die Maschen des Netzwerks schwer 
zu erkennen; die Schollen dehnen sich in radiarer Richtung aus, 
und einige gehen nicht nur in die oberhalb des Kerns gelegene 
Schicht und in den Ursprungstlieil des Spitzenfortsatzes liber, 
sondern aucli in das Ursprungsstiick del* basalen Fortsiitze. 

Aehnliche Anordnungen beobachtet man an den Pyramiden¬ 
zellen des Ammonshorns, deren grosse Zellen, wie schon Schaffer 
darlegte, grosse Spindeln enthnlten. Bei dem Kaninchen er- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Cajal, t)ie Struktur des nervosen Protoplasma. 


215 


scheint das Chromatin des Protoplasmas einmal in der unteren 
oder basalen Halfte zusammengelagert, ein andermal mit einer 
gewissen Regelmassigkeit in dem ganzen Zellleio \orteilt. Die 
Golgi’schen Zellen haben gewohnlich grosse Scliollen. 

Was die Korner der Fascia dentata betrifft, so erinnert die 
Anordnung der Chromatinschollen an diejenige in den kleinen 
Zellen der Habenula und der Molekularschiclit des Kleinhirns. 
Um den Kern herum liegt eine kornerlose Schicht, welche mit 
dem radiaren Fortsatz zusammenhangt; diese ersclieint hell, und 
unter der Zellmembran gewahrt man zwei oder mehr Korner yon 
wechselnder Grosse, die gut von einander getrennt sind. 

Chromatinschollen in den embryonalen Zellen. Wie 
Lenhossek versichert und wie wir an neugeborenen Tieren be- 
statigt haben, treten die Chromatinschollen in den Elementen 
des Riickenmarks sehr fruhzeitig auf. Die Spindeln der motori- 
schen Zellen sind kleiner und liegen naher bei einander als in 
dem erwachsenen Ruckenmark, und ihre Gestalt ist viel un- 
regelmassiger. Yor Allem lasst sich in den motorischen Zellen 
sehr leicht erkennen, dass die einzelne Chromatinscholle ein 
Bruchstuck eines Netzes darstellt, dessen Knoten und Balkchen 
sich durch die Ablagerung von Chromatin merklich verdickt 
haben. In den Commissur- und Strangzellen sind die Chromatin¬ 
schollen viel dichter und grosser und liegen mit Vorliebe unter 
der Zellmembran und an den Polen des Kerns. 

Im Kleinhirn des neugeborenen Hundes farbt das Thionin 
die Schicht der oberflachlichen Korner sehr gut, hier liegt, wie 
auch Schaper 1 ) und Calleja 2 ) bestatigen, eine Menge in- 
differenzierter Korperchen, eine Art Keimzellen, oft im Zu- 
stand der Kerntheilung. In der unteren Ilalfte dieser Schicht, 
welche aus horizontalen, spindelformigen Zellen zusammenge- 
setzt ist, die, wie wir gezeigt und wie Lugaro 3 ), Schaper und 
Calleja bestatigt haben, in der Entwickelung tiefstehende Korner 
darstellen, fehlen Kerntheilungen vollstandig, was zur Annahme 
berechtigt, dass wenigstens beim neugeborenen Hund nur diese 
untere Schicht verhaltnismassig differenzierte Neuroblasten 
enthalt. 

In denselben Praparaten erscheinen die Purkinje’sche 
Zellen durchaus embryonal und bieten eine oblonge Gestalt dar, in 
deren unterer Halfte der Kern liegt. Das Chromatinnetz ist 
wenig sichtbar und hat die Eigentumlichkeit, dass die Chromatin- 
korner ausschliesslich unterhalb der Zellmembran und nur oberhalb 


J ) Schaper: Eini^e kritisc-he Bemerkungen zu Lugaro's Aufsatz: 
Ueber die Histogenesis (l«*r Korner der Kleinhirnrinde. Anat. Anzeiger 18Do, 
No. 13. 

*) Calleja: Histogenesis de los centros nerviosos (Tesis de doeto- 
rado). 189G. 

*) Lugaro: Sulla Istogenesi dei granuli della corteccia cerebellare. 
Mon. zool. itai. tomo V’meui. b e 7. 

Monatsschrift fiir Psychiatric und Neurologle. Bd. I. Heft 3 lb 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



216 


raj ill. Die Struktur des nervosen Protoplasma. 


des Nucleus liegen; der centrale Teil des Protoplasmas 
erscheint blass und gleicht einer grossen Vacuole. 

Untersucht man mit Thionin gefiirbte Schnitte aus der 
Grosshirnrinde des neugeborenen Hundes oder der neugeborenen 
Katze, so wird sofort die Aufmerksamkeit auf den grossen Reich- 
tum an Zellen und die geringe Entwickelung des Gewebes, 
welches sie trennt, gelenkt. Die kleinen und die mittelgrossen 
Pyramidenzellen bilden vertikale Reihen, welclie durch radiare 
Fasern des Ependyms getrennt sind; zwischen denselben findet 
man auch langgestreckte Neurogliaelemente, welclie an ihrem 
eiformigen, dunklen, kleinen und in der Richtung genannter 
Fasern langausgestreckten Kern gut erkennbar sind. Die Be- 
riihrung der kleinen Pyramiden unter einander innerhalb er- 
wahnter Reihen ist so unmittelbar, dass sich die trennenden Um- 
risse nur mit grosser Miihe unterscheiden lassen. Was das 
Protoplasma betrifft, so ist zu bestatigen, dass die oberflachlichen 
Zellen (die kleinen Pyramiden) Chromatinkorner gar nicht oder nur 
in geringer Zahl und zerstreuter enthalten, bald in der Gegend 
des Abgangs des radiaren Fortsatzes, bald in dem unter dem 
Kern gelegenen Teil des Protoplasma. r 

Dieselben Eigenschaften kommen auch den mittelgrossen 
Pyramiden zu; jedoch sind schon in einigen unregelmassige 
Chromatinkeime zu sehen, die bald an den Seiten, bald unter- 
halb des Nucleus liegen; der radiare Fortsatz hat wie bei den 
kleinen Pyramiden kein Chromatin. 

Die grossen und mittelgrossen Pyramiden bieten ein weniger 
embryonales Aussehen dar. Einerseits geht in den ober¬ 
flachlichen Elementen die oblonge oder spindelformige Gestalt 
in die pyramidale uber, und andrerseits haben die Entfernungen 
zwischen den Zellen sehr zugenommen, was, nebenbei gesagt, 
den Beginn der Entwicklung und Verastelung der seitlichen 
und basalen Protoplasmaverlangerungen beweist. In vielen 
Elementen jedoch erhalt sich nocli die Spindelform mit zwei 
grossen von den beiden Polen ausgehenden Fortsatzen, von denen 
der aufsteigende ganz ehromatinlos ist, wiihrend der absteigende, 
mehr oder weniger verastelte, zahlreiche Nissl'sche Korner ent- 
halt. Sehr oft sieht man einen grossen absteigenden Proto- 
plasmafortsatz, der mit chromophilen Schollen besetzt ist; diese 
geben, da sie an der Oberflache liegen und ausserlich ein wenig 
anschwellen, dem Fortsatz ein knotiges Aussehen. 

Oberhalb des Nucleus, der oft retrahirt erscheint, 
bildet das Chromatin innerhalb einer grossen Vacuole des Proto¬ 
plasma bald zwei oder drei verticale Schollen, bald eine cylin- 
drische Masse, die da, wo der aufsteigende Fortsatz austritt, 
plotzlich abschneidet. Der Achsencylinder hat keine Chromatin¬ 
korner und entspringt gewohnlich aus dem dicken absteigenden 
Proto plasmafortsatz. 

Die polymorphen Zellen erscheinen spindelformig, haben 
wie die Pyramidenzellen einen retrahirten Nucleus in der Mitte 
des Zellkorpers und einen absteigenden verzweigten Foitsatz, in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Cajal, Dio Struktitr ties nervosen Protoplasma. 


dem sich alles Chromatin ansammelt. Wie in den grossen Pyramiden- 
zellen so fehlt es aueh hier den aufsteigenden Fortsatzen voll- 
standig an polymorphen Schollen. Zwischen dsn Zellen dieser 
Schicht liegt eine reichliche Fibrillensubstanz, die mit Thionin 
nicht farbbar ist und aus zahlreichen Protoplasmafortsatzen zweiter 
und dritter Ordnung besteht. Diese Anordnung beweist, dass 
die polymorphen Elemente in ihrer Entwicklung sehr vor- 
geschritten smd. 

Kurz: Die Entwickelung der Protoplasmafortsatze und die 
des Chromatins sind zwei parallel neben einander herlaufende 
Erscheinungen. Je differenzierter die Formbildung der Zelle, 
um so reichlicher, deutlicher und besser von einander geschieden 
sind die chromophilen Schollen. Die Entwickelung schreitet von 
den tieferen zu den oberflachlichen Schichten fort, in welchen 
sich die Elemente von mehr embryonalem Charakter vorfinden 
(kleine Pyramiden). 

Die progressiven Yariationen des Chromatins des Proto¬ 
plasma stellen sich in folgender Reihe dar: 1 . unregelmassig zer- 
streute feine Korner im ganzen Zellkorper; 2. Concentra¬ 
tion derselben in dem unterhalb des Nucleus gelegenen Teil 
des Protoplasmas und im Beginn der Leitungsbahn des grossen 
basalen Fortsatzes; 3. ausschliessliche Localisation besagter 
Korner im Zellkorper und Differenzierung in Chromatinschollen 

oder -Spindeln. Der Achsencylinder 
I I-, k vl besitzt von Anfang an kein Chromatin, 

jfit feyi Bei dem neugeborenen Hund fin- 

RR det man speciell die Zellen der Mole- 

kularschicht gut entwickelt. Mit der 
Hj Nissl’schen Methode sieht man in 

ifflhjB fcM denselben grosse zuweilen im Verlauf 

der polaren Fortsiitze zerstreut lie- 
gende Chromatinschollen. Das Vor- 
handensein dieser Schollen beweist, 
I’mEI dass es s * c ^ hier u,n wirkliche Gang- 

lienzellen und nicht um besondere 
Neurogliaelemente handelt. 

VtfW Zellen der niederen Verte- 

vjj? braten. a) Frosch: Nach Hartung 

des Froschruckenmarks in Alkohol oder 
iw Sublimat lassen sich mittelst Farbung 

Ft mfj nacli der Nissl’schen Methode be- 

C £, : pW sonders in den grossen Zellen des 

1/ if Vorderhorns die Chromatinschollen 

3 und Korner sehr gut erkennen. 

. . Die grossten Schollen nimmt man 

motonsche Kuckon- | n j en m otorisehen Zellen wahr, wo 

A Aequatorial eingestellte sie sehr zahlreieh und in einer penphe- 

Zelle; B mit der oberen rischen Schicht uiedergelegt sind* 

Flache eingestellte Zelle; Diese Schollen erscheinen als unregel- 

C Kern einer Neurogliazelle. mUssi ^ me | ir oder weniger ausgedehnte 


Fig. 3. 

Zwei motorisehe Rfuken- 
markszellen des Froschs. 
A Aequatorial eingestellte 
Zelle; B mit der oberen 
Flache eingestellte Zelle; 

C Kern einer Neurogliazelle. 


Digitized fr. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



218 


Oajal, Die Struktur des nervosen Protoplasms^ 


Flecken mit zackigem Rand, und sind unter einander duroli 
Brticken aus blassem Spiongioplasma verbunden; in einigen Zellen 
scheint sieh das Chromatin iiber die gauze Zellperipherie aus- 
zudehnen; jedoch in den meisten bemerkt man, dass besagte 
Schollen sieli besonders in der peripherischen Schieht des Proto- 
plasma vorfinden, die dem Austritt der grossen Fortsatze ent- 
spricht. In jedem Fall sieht man um den Kern herum einen 
ehromatinfreien Raum, der mit dem farblosen Spongioplasma des 
Achsencylinders und der Protoplasmafortsatze zusammenhangt. 
\V enn man die Oberflache des Protoplasmas einstellt, bemerkt 
man, wie Fig. 3 B zeigt, dass die Sehollen an gewissen Stellen 
in einander iibergehen und relativ grosse Raume chromatinfrei 
lassen. 

Die grossen Protoplasmafortsatze, besonders diejenigen, 
welche naeh der Peripherie des Rfickenmarks zu geriehtet sind, 
bieten in einein Teil ihres Verlaufs relativ viel dunnere und 
breitere Spindeln dar, als die entspreehenden des Kaninehens. 
Der Kern hat einen Chromatinnueleolus und eine grosse Anzahl 
Korner vielleicht von Edematin, welche besonders das Methylengrun 
aufnehmen, wenn man die Schnitte in einer Mischung von 
Thionin und Methylengrun fiirbt. 

Audi in dem Ruckenmark der Batrachier kann man Fie sell's 
ehromophilen und chromophoben Typus wahrnehmen. Die 
dunklen oder retrahirten Zellen sind leicht zu erkennen, zunachst 
an ihrer intensiven Farbbarkeit, dann an der Annaherung und 
Ausdehnung der Chromatinspindeln, ferner daran, dass sie mit 
einem dunklen retrahirten Nucleus versehen sind und einen aus- 
geschweiften Contour haben, was ohne Zweifel von dem Auf- 
treten grosser Vacuolen zwischen Protoplasma und Zellhulle 
herrfihrt. 

Aehnliche Eigenschaften haben die motorischen Zellen des 
Facialis- und Trigeminuskerns, wo die Chromatinspindeln be- 
merkenswert entwickelt sind. 

Ein horizontaler Schnitt (lurch das Kleinhirn des Frosches 
lasst mit Leichtigkeit die Korner und die P u rk in j e'sehen Zellen 

Fig. 4. 

A P u r k i nj e'sclu* Kleinhirnzelle 
des Frosehs (die Cliromatiu- 
sehollen liegen an der Peripherie); 
B Pyramidenzellen der Gross- 
hirnrinde mit peripherischen 
Chromatinschollen; C retrahirte 
Pyramidenzelle mit periphe¬ 
rischen Vacuolen (Nissl’sche Me- 
thode, Objectiv 1,40 Zeiss). 

Die Pur kin je’sehen Zellen fallen durcli ihre Bliisse auf 
und vor allem dadurch, dass die Chromatinspindeln nicht fiber 


erkennen. 




Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



219 


(•ajal, Dio Struktur »los norvoson Protopla>in«a. 

die ganze Zelle zerstreut sind, sondern ausschliesslieh unter der 
Zellmembran liegen; dieser haften sie unter Bildung unregel- 
massiger Sehollen oder Knoten an. Diese Schollen sind wenig zahl- 
reich, nur in einigen Zellen sieht man zwei derselben. Die um 
den Nucleus gelegene Schicht ist vollig frei von Chromatin, und 
in ihr hangt das zarte netzformige Spongioplasma mit der 
fibrillaren Streifung des Achsencylinderfortsatzes und dem blassen 
Netz des starksten Protoplasmafortsatzes zusammen. 

Die Korner enthalten kein Chromatin; nur ihr Nucleus 
hat ein dichtes Chromatinnetzwerk und zwei oder mehr Nucleoli. 

Was die Py ram idenzellen des Grosshirns anlangt, so sind 
sie eiformig und besitzen einen chromatinreichen Nucleus, welcher 
ein, zwei oder mehr Chromatinkugeln enthalt, und ein fast gleich- 
massig mit chromophiler Substanz gefarbtes Protoplasma. 

Dieses Protoplasma ist ausschliesslieh oberhalb des Nucleus 
ausgebreitet, und an seiner Peripherie erscheint bald eine diffuse 
Chromatinablagerung, ohne scharf ausgepragte Kornelung, bald 
zwei bis drei chromophile Anhiiufungen. Auch die Region rings 
um den Nucleus, welche mit dem Netzwerk des Achsencylinders 
und der Protoplasmafortsatze zusammenhangt, ist frei von chro¬ 
mophiler Substanz. Die Faden des Spongioplasma sind ausser- 
ordentlich fein. 

Neben den hellen Pyramidenzellen findet man stets dunkle 
oder retrahierte, in welchen es unmoglich ist, die Umrisse der 
Schollen oder die Maschen des Spongioplasma zu unterscheiden. 
Der sehr verkleinerte Nucleus lasst in Folge seiner Dunkelheit 
gleichfalls eine genaue Untersuchung seiner Struktur nicht zu. 
Sowolil in den hellen, wie in den dunklen Zellen haben die Proto¬ 
plasma und Achsencylinderfortsatze kein Chromatin. 

b)Lacertaagilis. Untersuchungen an dem Riickenmark,Gross- 
und Kleinhirn dieses Wirbeltiers ergaben fast ganz dieselben 
Eigenschaften der chromophilen Substanz wie bei den Ganglien- 
zellen des Frosches. 

Die motorischen Zellen des Ruckenmarks haben ein Spongio- 
plasmanetz, das mit diffusem Chromatin durchsetzt ist; dieses 
concentriert sich andrerseits, wie bei dem Frosch, in unregel- 
massigen etwas gestreckten Schollen von geringer Grosse. 

Die Pyramidenzellen der Grosshimrinde haben mehr Chro¬ 
matin als bei den Batrachiern, und zwar lagert sich dasselbe in 
unregelmassigen Haufen oder Schollen zusammen, die in der 
peripheren Schicht des Protoplasma liegen. In einigen Elementen 
bemerkt man eine Kernkappe, die, wie gewohnlich, dem grossen 
Protoplasmafortsatz zugekehrt ist. Zwischen dieser peripherischen 
Schicht und dem Kern liegt ein heller, chromatinloser Raum, 
den ein Netzwerk von ausserordentlicher Zartheit ausfullt. Chro- 
matinschollen fehlen im Achsenoylinder und im radiaren Fortsatz. 
Nicht selten sieht man einige dunkle, fast schwarze Korper, in 
denen das retrahierte, auf kaum ein Drittel der normalen Aus- 
dehnung beschrankte Protoplasma keine Einzelheiten der Struktur 
erkennen liisst. In den Capillaren bemerkt man oft Leucocyten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



220 


C'sijal. Die Struktur ties nervosiui PrntophiMiiu. 


mit basophilen, durch Thionin heliotrmirot gefarbten Kornelungen. 
Diese Leucocyten treten in zwei Formen auf. Die meisten 
schliessen feine, dicht nebeneinander liegende Kornchen ein; 
weniger zahlreiche enthalten grosse basopbile Kugeln. 

Im Streifenhugel (Stammganglion von E dinger) sieht man 
auch grosse Zellen mit peripherisehen ehromophilen Sehollen. 
Einige solcher Elemente sind von vier oder sechs kleinen Kernen 
umgeben, die in einem Kranz angeordnet sind und vielleieht 
kleinen Nervenzellen angehoren. 

c) Fisc he. Bei dem Karpfen und dem Barsch habe ich die 
Ruckenmarkszellen untersucht, welche, wie die der Batrachier und 
Reptilien, zahlreiche Chromatinschollen aufweisen, so namentlich 
in den in der Nahe des Ependyms gelegenen motorischen Elementen. 
Die Sehollen sind kleiner und unregelmassiger als bei den hoheren 
Wirbeltieren und liegen um die Knoten und Balkchen des Spongio- 

F lasmanetzes zerstreut und bilden also niemals grosse Spindeln. 
n die Masse des bezw. der ausseren Protoplasmafortsatze setzt 
sich das Chromatinnetz fort, in welchem man zuweilen wirkliohe 
kornige mehr oder weniger parallele Streifen wahrnimmt, welche 
etwas an die Spindeln der Saugetiere erinnern. Der Achsen- 
cylinderfortsatz hat ebenso wie die zarten Protoplasmafortsatze 
kein Chromatin. 

Zellen desselben Charakters findet man in den motorischen 
Kernen des Bulbus und in dem Stammganglion Edingers. 

Die P urkinj e'sqhen Zellen des Kleinhirns sind grosser als 
bei dem Frosch, haben Birnform und einen grossen im unteren Teil 
des Protoplasma gelegenen Kern und entsenden einen grossen 
ehromntinlosen Fortsatz nach aussen. Das Chromatin ist im Zell- 
netz diffus verteilt, ohne grosse Sehollen zu bilden, ausser unter 
der Zellmembran, wo es sich in Flatten an die Peripherie 
anlegt, die viel dichter und ausgedehnter sind als die bei den 
Batrachiern beschriebenen. 

Zellen der Wirbellosen. 1. Astacus fluviatilis. Bei 
dem Flusskrebs farben sich die Ganglienzellen, deren morphologische 
Eigenschaften von Biedermann, Retzius u. A. griindlieh studiert 
worden sind, gut mit Thionin und Methylenblau 8 und zeigen 
ein Protoplasma, welches vollstandig an das der Elemente der 
Spinalganglien erinnert. in ein dichtes farbloses Spongioplasma- 
netz eingeschlossen liegen unregelmassig gestaltete Chromatin- 
korner von geringer Grosse, die sich, in gewissen Elementen, 
concentrisch anordnen. In manchen Zellen nelimen die Korner 
die Grosse von Sehollen an, die sich besonders in den peripherisehen 
Sehichten des Protoplasma vorfinden. Auf der Seite des Achsen- 
cylinderfortsatzes horen die Chromatinkorner auf, ebenso auch das 
Netz grober Balkchen, und statt dessen sieht man einen blassen 
sehr feinen Filz, der, schwach blau gefarbt, ohne Unterbrechung 
in das Netzwerk des Achsencylinders ubergeht. Der Kern ist 
gross und enthalt ein Netz blasser Faden; diese sind von blass- 
blau farbbaren Kornelungen und ein oder zwei grossen Nuclein- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



221 


I'ajal, Dio Struktur des nervdsen Protoplasma. 


kugeln ohno erkennbare Struktur durchsetzt; die letzteren selbst 
farben sich mit demselben Farbstoff (Thionin) rotlich violett. 

2. Helix P omatia. Fur die Gastropoden trifft die vorher- 
gehende Beschreibung ebenfalls zu, nur erscheinen einige Eigen- 
sehaften deutlicher ausgepragt. 

Bei den Zellen mittleren Volumens des Kopfganglions siekt 
man mit grbsster Deutlichkeit eine kornige Membran, ein netz- 
formiges Protoplasma und gewisse pigmentartige Einlagerungen. 
Die Membran ist an vielen Stellen in Folge der Retraktion des 
Netzwerks und der Bildung peripheriseher Vacuolen, welche der 
Alkohol in einigen Zellen hervorruft, gut sichtbar. An die Innen- 
seite dieser Membran heften sick die Biilkcken des Spongio- 
plasma an; ikre vollig glatte aussere Oberfliicke stekt im Kontakt 
mit den Neurogliazellen. 

Der gewoknlick sekr voluminose Nucleus zeigt ausser seiner 
ckromatinlosen Kapsel zwei Arten von Korpern; 1) zwei bis 
sieben grosse, durch Thionin stark violettrot gefarbte Korper 
(Chromatinkernkorperchen); 2) feinere Korper in grbsserer Zahl, 
die uber die ganze Breite des Organs verstreut sind und durck 



Fig. 5. 

Xervenzellen aus deni Kopfganglion der 
Solmirkelschnecke. Die aus der N issl\sehen 
und der II e i d e n h a i n \schon Methode sich 
ergebenden Einzelheiten sind eombiniert. 
a ( ’hromatinnucleoli; b Edeinatinkoruer; 
C Chromatinnetz des Protoplasma: d Pig- 
mentkdrner: e Achsencylinder. 


Thionin blass graublau gefiirbt werden. Die letzteren Korner 
entsprechen vielleicht den Edematinkugeln, welche Re ink e*) und 
Schloter 2 ) kurzlich in vielen Zellen beschrieben haben. In 
jedein Fall sind ihre ekemiseken Eigenschaften von denen des 
Chromatins versekieden, und es scheint kein Netzwerkzwisckenihnen 


*) lie inker Zellstudien. Arch. f. mikr. Anat. Bd. XLIII, No. 3, 18‘J4. 
5 ) S c li I o t e r: Zur Morphologic der Zelle. Archiv f. mikr. Anat. 
Bd. XLV, 1Si).'). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



222 


Cajal, Die Struktur d»*> nervf»>en Protoplasma. 

vorhanden zu Hein. Die Ileidenhain'sehe Methode gibt ihnen 
einen braunschwarzen Farbenton, welcher jedoch weniger intensiv 
ist als deijenige der Nucleoli (Fig. 5, b). 

Das Protoplasma bestelit aus einem sehr gut wahrnehmbaren 
Spongioplasma, welches sich nicht sehr intensiv nach der Nissl- 
schen Methode farbt und sich in das zarte Netzwerk des Achsen- 
cylinders fortsetzt. Wie in den Spinalganglien der Vertebraten, 
verliert auch hier das genannte Netz das Chromatin im Bereich 
des Abgangs des Achsencylinderfortsatzes, aber nicht plotzlich, 
sondern nach und nach. Grosse Chromatinschollen kommen nicht 
vor; nur bemerkt man, dass die Knoten des Protoplasmanetz- 
werkes sich etwas intensiver farben. In einigen Zellen jedoch 
sieht man ausserhalb des Kerns dunne Chromatinanhaufungen. 

Der Achsencylinder wird durch Thionin blassblau gefarbt 
und zeigt eine feine Streifung in der Langsrichtung, welche bei 
Anwendung eines Objectivs von grosser Apertur (1,60 Apochromat. 
Zeiss) sich in ein Netzwerk sehr dichter longitudinaler Maschen 
aufzulosen scheint. Das Felilen von Chromatinschollen im Achsen- 
cylinderfortsatz spricht zu Gunsten der Ansicht von Retzius, 
welcher meint, dass der einzige Zellfortsatz der Nervenzellen bei 
den Wirbellosen die Rolle des Achsencylinderfortsatzes der Verte- 
braten vertritt 1 ). 

In vielen Elementen, besonders den mittelgrossen und sehr 
grossen, stellt der tiefe Pol des Protoplasma, d. h. derjenige, aus 
welchem der Achsencylinderfortsatz entspringt, einen Pigment- 
fleck dar, welcher im Umriss des Protoplasma oft einen Hocker 
oder eine Erhohung bildet. Dieser Fleck bestelit aus grunlichen 
Kugeln wechselnder Grosse, welche durch Spongioplasmafaden 
untereinander verknupft sind; das Spongioplasma hat, gerade in 
dieser Gegend, kein Chromatin. 

Bei starken Yergrbsserungen (1,40 oder 1,60 Zeiss) er- 
scheint das Spongioplasma der Pigmentzone als ein chromatin- 
loses Netzwerk, in dessen Knoten die schwarzliche Substanz ent- 
halten ist. 


J ) Ich konnte Ko h tie's ((ranglienzelle, Achsencylinder, Punktsubstanz 
und Neuroglia, Arch. f. mikr. Anat. Bd. AI Y No. 3, 1895) Meinung nicht 
hest&tigen, der in den Zellen von Helix zwei Spongioplasmanetze beschreibt: 
ein pcripherisch gclegenes und aus feinen Faden gehildetes und ein zweites 
mehr eoneentrisehes, das aus grossen Biilkchen bestelit: der Achsencylinder 
sollte sich in das feine Spongioplasma fortsetzen. Mir ist es ebensowenig 
gelungen, das Eindringen von Neurogliuzellkernen in die Masse des Zell- 
korpers zu erkennen. 

Im elektrisehcn Lappen von Torpedo und anderen Tieren beschreibt 
Rohde Nervenzellen, deren Protoplasma von Gefassen durchzogen sein soil 
(Arch. f. mikr. Anat. Bd. XLII, 1893). Diese Thatsache ist sicher, aber nicht 
neu, denn ich habe sie schon 1888 dargelegt in meiner den Gelehrten fast 
unbekannten Abhandlung (auch Lenhossek uennt sie nicht in seiner ncuen 
Arbeit fiber den Ban der Nervenzellen von Torpedo) betitelt: Bemerkuug 
fiber die Struktur der Nervenfasern des elektrisehcn Hirnlappchens von 
Torpedo, ltev. trim, de Histologia, Agosto 1888. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




C’iijsil. Die Struktur des nervosen Protoplasina. 


223 


Die Gestalt der Pigmentkomer lasst sich in den mit Ani- 
linen oder Hamatoxylin gefarbten Praparaten nicht vollstandig 
deutlich erkennen; wenn man aber, nach vorheriger Sublimat- 
hartung, die Schnitte nach dem von Heidenhain fur die Dar- 
stellung der Centrosome erfundenen Yerfahren farbt, so werden 
die Pigmentkomer intensiv schwarz und ersclieinen kugelig, 
homogen und nicht ganz gleich gross. Ausserdem bemerkt man, 
dass sie, wenngleich gering an Zahl, uber den ganzen Zellkorper 
zerstreut sind, aber nur am tiefen Pol des Protoplasma Haufen 
bilden. 

Uebrigens sind diese Pigmentanhaufungen schon von anderen 
Autoren erwahnt worden, besonders von Yignal 1 ), der sie fur 
einen Reservestoff gehalten hat, und von Nabias 2 ), der sie in 
Beziehung zu funktionellen Zustanden der Nervenzellen bringt; 
in den kleinen Zellen fehlen sie ganz. 

Betreffs des vor kurzem von Lenhossek 3 ) beobachteten 
Centrosoms in den Zellen des Spinalganglions des Frosches haben 
unsere Bemiihungen vermittelst der Heidenhain'schen Methode 
das Yorhandensein desselben bei den Wirbellosen zu beweisen, 
keinerlei Erfolg gehabt. 

Kerne der Ganglien- und Neurogliazellen. Der Nu¬ 
cleus der Ganglienzellen ist von zahlreichen Autoren, besonders 
auch von Flemming, Nissl und Lenhossek untersuc-ht worden. 
Wir haben ihn mit grosster Aufmerksamkeit beobachtet, uns dabei 
des apochromatischen Objectivs 1,60 Zeiss, sowie des Objektivs 
1,40 bedient und vorzugsweise in Alkohol gehartete Stucke ver- 
wendet. Das Sublimat schien Veranderungen in Form und Lage der 
Kernkorperchen hervorzurufen, weshalb wir lieber Alkohol, Formol 
und Flemming’sche Flussigkeit angewendet haben; mit diesen 
wurden ziemlich ubereinstimmende Resultate erzielt. Als Farbe- 
mittel haben wir mit Vorliebe Thionin benutzt, das nach Heiden¬ 
hain ein ausgezeichnetes Fiirbemittel fur Chromatin ist; es ver- 
leiht dieser Substanz dank einer Metachromasie eine violette 
Farbung, wahrend das Lininnetz sich hellblau farbt. Auch eine 
Mischung zu gleichen Teilen von zwei wassrigen Losungen, nam- 
licli lproc. basischem Fuchsin und lproc. Methylenblau p, hat uns 
gute Resultate geliefert. Entfarbt man die so gefarbten Schnitte 
in Alkohol und hellt sie in Bergamotol oder Xylol auf, so er- 
scheinen die Chromatinspindeln, sowie das Lininnetz im Innern 
des Nucleus blau, wfilirend das Chromatin eine charakteristische 


Vignal: Kecherclies sur le norvrux des invertebres. Arch, 

de Zool. exper. 18S3. 

a ) Nabias: Theses sur le systeme uerveux des gasteropode>. 
Bordeaux, 1894. 

*) Lenhossek: Ceutrosom und Atteraktionssphare in den Spinalganglien 
des Frosches. Aus den Sitzungsb. der W urzb. Phys. med. Gesellsch. 1895 
(Sitzung v. 18. Juli). 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



224 


Cajal, I>ii* Struktur des nervt»en PrntnplaMiia. 

rot-violette Schattierung annimmt 1 ). Aehnliche elective Farbungen 
erhalt man mit Mischung von Thionin und Methylengrun zu 
gleichen Teilen, sowie von Vesuvin und Magentarot. Die fur 
manches so ausgezeichnete Rosin’sche Methode ist fur das 
Studium des Nucleus nicht besser als die genannten 2 ). 

Die Beobachtungen fiber die Verteilung des nuclearen Chro¬ 
matins in den Zellen der Yertebraten haben uns zur Aufstellung 
von vier Zelltypen oder Kategorien gefuhrt. 

1. Peri pherische Lagerung des Chromatins. Dieses 
ist bezeichnend fur den Nucleus der Neurogliazellen und wird 
ebensowohl bei den Saugetieren als bei den niederen Wirbel- 
tieren (verlagerte Epithelzellen) beobachtet. 



Fig. K. 

Yerschiedene Kerntypen der Nervenzellen. A Neurogliakern, a bei Ein- 
stcllung der Oberflache, b bei aquatorialer Einsteilung: C Kern eines 
Korns dor Kleinhirnrinde; D Kern einer mittelgrossen Pyramidenzelle des 
Grosshirns; E Kern einer motorisclien Zelle. 

Das Chromatin bildet ein unter der Memhran versteckt 
liegendes ungleichmassiges Netz, welches an einigen Stellen 
durchschnitten und aus relativ grossen Kbrnern und Strangen ge- 
bildet ist; diese werden durch sehr zarte Fiiden mit einander 
verkniipft. Um dieses Netzwerk gut wahrzunehmen, muss man 
nur genau die Oberflache des Nucleus einstellen (mit dem Ob- 
jectiv 1,40 oder 1,60 Zeiss). Stellt man tiefer ein, so ver- 
schwindet das Netz, und man bemerkt eine farblose Flussigkeit 
im Innern des Netzes, in welche ein, zwei oder drei 
Chromatinkorner eingestreut sind, die durch Lininfaden mit 
dem oberflachlichen Netz verknupft sind. Der Anblick einer 
chromatinhaltigen Membran, den die Neuragliakerne bieten, ist 
also nur eine optische Tauschung, welche das unter der Mem¬ 
bran gelegene peripherische Chromatinnetz hervorruft. 


*) R e h m (Einige none Farbungsniethoden zu Untersuehungen des 
centralen Nervensystems, Munch. mod. W ochenschr., .Tahrg. XXXIX, 1882) 
emptiehlt auch fur das Studium des Nervensystems die Doppelfarbung mit 
Fuchsia und Metliyleiddau, aber dieser Autor nimmt getrennt erst eine 
heisse lproc. Methylenhlaulosung, entfarbt dann in Aikohol und farbt zuletzt 
in einer lproc. alkoliolischen Fuchsinlusung; damit wird die gauze Prozedur 
sehr compliziert, und die Resultate sind, insofern die Chromatinspindeln in 
Betracht konimen, sehr unvollkommen. 

2 ) Rosin, Ueber eine none Farbungsmethode des gesammten Nerven- 
systems nebst Bomerkungen fiber Ganglion- und Gliazellen. Neurol. Centralbl. 
dalirg. XII, 1 *SU4. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



225 


Di« l Stniktur i.U»* m»rvnsi?n Protoplasma. 

Dieser Bau des Nucleus, welchen man auch in der Neuroglia 
und in den Epithelzellen von Reptilien, Fischen und Batrachiern 
beobachtet, ist ein absolut charakteristischer und schliesst eine 
Yerwechselung der Neurogliazellen mit den Nervenzellen voll- 
standig aus. 

2. Centrale netzartige Anordnung des Chromatins. 
Solches weisen alle Nervenzellen kleinsten Kalibers, die fast gar 
kein Protoplasma haben, auf, wie z. B. die Korner des Kleinhirns 
und die bipolaren Zellen der Retina. 

Das Chromatin bildet nicht nur isolierte Korner, sondern 
es zieht sich auch in dichte unter einander anastomosierende 
Strange aus, welche das ganze Innere des Nucleus erfullen und 
iiusserst enge Maschen begrenzen. Im Niveau der Knoten 
bildet das Chromatin dichte Korner, von denen ein oder zwei 
grosser als alle ubrigen zu sein pflegen. Einige Chromatin- 
kbrner legen sich an die Kernmembran an, aber sie pflegen der- 
selben keineswegs jenes Aussehen einer Chromatinrinde zu 
verleihen, welches speziell den Neurogliaelementen oder den 
Leucocyten zukommt. Die Kleinheit der Nuclei und die Dichtig- 
keit des Netzes machen eine richtige Unterscheidung zwischen 
den Chromatin- und den Lininfaden unmoglich; trotzdem kann 
man sicher sein, dass die ersteren uber die letzteren vor- 
herrschen. 

3. Centrale Anordnung des Chromatins bald in 
grossen, bald in feinsten Kornchen. Diesen Typus bietet 
die ungeheure Menge von Nervenzellen mittlerer Grosse dar, 
wie die Korner der Fascia dentata, im Riickenmark die Strang- 
zellen und die Zellen der Ro lando’schen Substanz, im Grosshirn 
die kleinen Pyramiden etc. — Die Hohlung des Nucleus wird von 
einem ausserst zarten Lininnetz durchsetzt, dessen Balkchen 
grosstenteils nach den Kernkorperchen hin convergieren. An 
den Yerdickungen oder Knoten dieser blassen Faden bemerkt 
man einige feinste Chromatinkorner, die aber nur vermittelst 
der starksten apochromatischen Linsen wahrnehmbar sind, und 
zwei, drei oder rnelir Nucleoli, d. h. grosse oft unregelmassige 
Chromatinhaufen, die keine bestimmte Richtung einhalten 
und von denen zuweilen einer viel grosser zu sein pflegt als 
die anderen. Unter der Membran existiert weder ein Netz nocli 
Nucleinkorner. 

Bei den Reptilien, Batrachiern und Fischen weisen die 
Zellen dieses Typus, wie z. B. die Grosshirnpyramidenzellen und 
die Strangzellen des Ruckenmarks einen grosseren Reichtum 
an feinen Chromatinkornern auf und zeigen an einigen Stellen 
ein wirkliches Netzwerk, das schon an den Chromatinaufbau der 
Korner erinnert. 

4. Concentration des Chromatins in einem einzigen 
gleichartigen, runden und mehr oder weniger central 
gelegenen Nucleus. — Diese Anordnung des Nucleus besteht 
in alien Zellen grossen Kalibers, als da sind: die motorischen 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



226 


( , ;ij;il. Dio Struktur drs norvnM'n IVntopInsiiiji 

Zellen, (lit* Spinalganglienzellen, die P u rk inje’sehen Kleinhirn- 
zellen, die Riesenpyramiden des Grosshirns, die Golgi’schen 
Elemente des Kleinhirns etc. 

In all diesen Zellen wird die Flfissigkeit des Nucleus von 
einem unregelmassigen Lininnetz durchzogen, in dessen Knoten 
man keine Chromatinkorner sehen kann. Der dicke und voll- 
standig runde Nucleolus kann in manchen Ffillen doppelt sein 
und in diesem Fall nirnmt eine der Chromatinkugeln grosseren 
Umfang an. Diese Duplicitat des Nucleolus, die vor allem in 
den weniger grossen Elementen der Riesenpyramiden sichtbar 
ist, bildet einen Uebergang z wise hen dem eben bcsprockenen 
nuclearen Typus und dem vorangehenden. Erwahnt sei bei- 
liiufig nocli, dass man einen Nucleolus aucli in den Riesen- 
elementen von Fischen, Batrachiern, Reptilien und Vdgeln findet. 

Aus diesen Auseinandersetzungen folgt, dass die Anordnung 
des Nucleins nicht von der funktionellen Bedeutung der Nerven- 
zellen abhangt — denn die motorischen zeigen ganz dieselbe, wie 
die sensiblen und sensorischen —, sondern sie scheint in Beziehung 
zu der Grosse des Nucleus und dem Grad der Differenzierung 
des Protoplasma zu stelien. Je reicher die Zelle an Proto¬ 
plasma und in Folge dessen an Chromatinanhaufungen ist, um 
so mehr concentriert und vereiufacht sicli das Nuclein. Die 
durch das Vorhandensein eines netzartigen bald an der Peripherie 
gelegenen, bald fiber das gauze Liningerust zerstreuten Chro¬ 
matins charakterisierten Formen des Nucleus entsprechen stets 
Elementen geringer Ausdehnung und beschriinkter Differenzierung 
des Protoplasmas. 

In meinen Studien fiber den Bau der epithelialen Neu- 
bildungen habe ich beobachtet, dass in den Zellen, deren Chro¬ 
matin an der Peripherie liegt oder sich in ein fiber den ganzen 
Nucleus ausgedehntes Netz anordnet, sicli die Proliferations- 
fahigkeit erhalt, wahrend sie sich in jenen Elementen, in welchen 
das Nuclein nicht nur an Quantitiit geringer geworden ist, 
sondern sich auch in einem einzigen centralen Knoten concen¬ 
triert hat, vollig verloren hat. In der Epidermis der normalen 
Haut und vor allem in der carcinomatosen beobachtet man alle 
Uebergange von der netzartigen Chromatinanordnung bis zur 
Concentration des Chromatins in einer einzigen Kugel und be- 
merkt ferner, dass in demselben Maass, in welchem die Zelle 
altert und das Chromatin sich concentriert, die proliferierende 
Thatigkeit der Zelle abnimmt und der Zellkorper verschieden- 
artige Yerwandlungen erfahrt (Bildung von Keratinfibrillen und 
Eleidinkornern, Ueberlmndnehmen des Chromatins im Protoplasma 
in Folge von Zerstorung des Nucleolus etc.). 

Wfisste man geuau, bis zu welchem Grad die Korner des 
Kleinhirns und einige kleine nervose Elemente ihre Proliferations- 
fahigkeit bewahrt haben, so konnte man vielleicht auf die Zellen 
des Centralnervensystems dasselbe Gesetz anwenden, welches die 
regenerative Thatigkeit anderer Gewebe belierrscht. Diese pro¬ 
gressive Concentrierung des nuclearen Chromatins der Nervenzellen 


Digitized b 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



22? 


Cajal, Die Struktur dos nervdsen Protoplasma. 

stellt vielleicht den Uebergang von der Fruchtbarkeit zur Unfrucht- 
barkeit dar oder den von der netzartigen Phase, welche in der fur 
ihre Vermehrungsfiihigkeit bekannten Neuroglia noch wohl erhalten 
ist, zu dem mononucleolaren Stadium. Im Zusammenhang hiermit 
nimmt die Differenzierung des Protoplasmas zu, und der Kern 
busst seine Rolle als Proliferationsorgan der Zelle ein, um die 
Rolle der Ernahrung der Zelle zu behalten, ja vielleicht besser 
zu verseherr. 

Fassen wir die vorangehenden Daten zusammen, so lassen 
sich folgende Schlusse ziehen: 

1. Das Chromatin kommt nicht nur dem Protoplasma zu, 
sondern findet sich in gewissen Leucocyten, in Bindegewebs- 
elementen, ja selbst in Neurogliazellen, aber nur in grossen 
Ganglienzellen ist es in betrachtlicheren Anhaufungen vorhanden. 

2. Die Bedeutung dieser Substanz scheint nicht zum 
Leitungsvermogen in Beziehung zu stehen, denn abgesehen von 
ihrem ganzlichen Fehlen in einigen Nervenzellen ordnet sie sich 
da, wo sie reichlich vorhanden ist, immer in der Weise an, dass 
sie gewisse geradlinige Balinen, die von einem Protoplasmafort- 
satz zum anderen und vom Zellleib zum Achsencylinder fuhren, 
frei lasst. Wahrscheinlich handelt es sich um einen basophilen 
Einschluss, der von der Zelle abgesondert wird und dieser viel¬ 
leicht wahrend ihrer funktionellen Thatigkeit als Niihrmittel 
dient. Man konnte genannten basophilen Einschluss, der dem 
Netzwerk einverleibt ist, mit den longitudinalen oder auch den 
spndelformigen Schollen vergleichen, die grosse Affinitat zum 
Goldchlorid besitzen und in den sarcoplasmatischen Zwischen- 
wanden der gestreiften Muskelfasern enthalten sind. Die Ver- 
dickungen dieser Zwischenw r ande scheinen niimlich gleichfalls 
wahrend des Contraktionszustandes der Muskelfaser wesentlichen 
Veranderungen unterworfen zu sein. 

3. Die Leitung der nervosen Erregung scheint einem 
chromatinlosen Spongioplasmanetz zuzufallen. Dieses Netz, 
dessen longitudinale Biilkchen viel dic-hter bei einander liegen, 
als die transversalen, erstreckt sich betrachtlich weit in den 
Achsencylinderfortsatz und die Protoplasmafortsatze liinein; viel¬ 
leicht entsteht hierdurch das von Schultze, Ranvier, 
Flemming und kiirzlich von Dogiel wahrgenommene librillare 
Ausselien. Ausserdem wurde an dem fibrillaren Aussehen auch, 
wie Simarro und Lenhossek gezeigt liaben, die undeutliche 
Wahrnehmung der Spindeln Antheil haben, besonders im 
Retraktionszustand des Protoplasmas, in welchem jene ihre grosste 
Zartheit und Lange erreichen. 

4. Untersucht man die Verteilung des Chromatins im Proto- 

{ dasma, einmal in phylogenetischer Reihe, dann in ontogenetischer 
Cntwickelung, so bemerkt man folgende hauptsachliche Phasen 
in der DifFerenzierung: 

a) korniges, diffus im Protoplasma zerstreutes Chromatin 
oline deutlich wahrnehml)are Schollenbildung; 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



228 


f’ajal. T>ie Struktur des nervosen ProtopJasma. 


1>) Auftreten peripherischer, unter der Membran gelegener 
Schollen, die um den Kern herum einen grossen sich in 
die Auslaufer fortsetzenden, farblosen Raum freilassen; 

c) Hinzukommen perinuelearer Schollen zu denperipherischen. 

d) Verbreitung der Chromatinschollen uber den ganzen Zell- 
kbrper und Bildung spindelformiger Figuren, welche den 
Fortsatzen parallel liegen, sodass sie den Durchtritt der 
Erregungsstrome nicht hindern. 

5. Nach Nissl besteht eine gewisse Beziehung zwischen 
der Dimension der Schollen und der Masse des Protoplasmas. 
Dies schliesst den Gedanken aus, dass die Differenzierung des 
Chromatins in viele und dichte Spindeln einer hoheren funktio- 
nellen Stufe der Zelle entsprache. So haben die Zellen der 
motorischen Kerne grossere, zahlreichere und scharfer abgegrenzte 
Schollen als die Pyramidenzellen der Hirnrinde, und die grossen 
Zellen der Fische, Batrachier und Reptilien (motorische Zellen) 
weisen einen hoheren Grad von Differenzierung des Chromatins 
auf, als die kleinen Zellen der Saugetiere (Korner des Kleinhirns, 
des Bulbus olfactorius, Zellen der Molekularschicht des Klein¬ 
hirns u. s. w.). 

6. Wenn die feinen Protoplasmafortsatze und die Endteile 
der grossen keine Chromatinschollen haben, so ist es sehr wohl 
moglich, dass ihre physiologische Thatigkeit mit derjenigen des 
Zellkorpers nicht ganz identisch ist. Mittelst der Golgi’schen 
Methode lassen sich in dieser Beziehung schon einige Verschieden- 
heiten in den Verknfipfungen wahrnehmen, denn wahrend das 
chromatinhaltige Protoplasma (Zellkorper und grosse Fortsatze) 
sich mit pericellularen nervosen Yerastelungen verbindet, ver- 
knupfen sich die feinen nervosen Fortsatze nur mit einfachen 
Endfibrillen (Verkniipfung durch kreuzformige Beruhrung). 

7. Bei alien Vertebraten und in alien Nervencentren (ausser 
in den Golgi’schen Zellen, wo ich nie Retraktionszustande ge- 
sehen habe) findet man die dunklen Zellen von Flesch; die- 
selben sind, welches Hartungsmittel auch angewandt sei, durch 
eine Vergrosserung der Spindeln und Verkleinerung der leitenden 
Raume charakterisiert. Es erscheint wahrscheinlich, dass diese 
chromophilen Elemente, wie Nissl behauptet, einen funktionellen 
Zustana der Nervenzelle darstellen, vielleicht eine Hemmungs- 
erscheinung, die durch das Zusammenziehen des Protoplasma- 
netzwerks oder durch die Erschopfung des Zellsaftes hervor- 
gebracht ist. 

8. Der Nucleus der Nervenzellen erleidet in dem gleichen 
Maass, in welchem die Differenzierung vorschreitet, einen Yer- 
einfachungsprozess, welcher in der progressiven Concentration 
des ganzen Nucleins in ein oder zwei kugeligen Nucleoli besteht. 
Es ist wahrscheinlich, dass die Nervenzellen, deren NucleTn nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bon line ffer, Znr Konntnis dor Alkolioldolirion. 


229 


in einem oder verschiedenen Nucleoli auftritt, die Proliferations- 
fahigkeit verloren haben. Erhalten haben sich letztere die Neu- 
rogliazellen, in welchem das NucleYn aucli seine netzartige An- 
ordnung beibehalt.*) 


(Aus dor psvehiatrischen Klinik zu Breslau.) 

Klinische und anatomische Beitr&ge zur Kenntnis 
der Alkoholdelirien. 

Yon 

Dr. K. BONHOEFFER. 

Hierzu Tafol II — III, und eine Schriftprobe im Text. 

Das Delirium tremens stellt nacb seiner klinischen Er- 
scheinungsweise in der Psyehiatrie ein almliches Mittelglied 
zwischen den sogenannten organischen Gehirnerkrankungen und 
den eigentlichen Psychosen dar, wie die progressive Paralyse. 

Wie es einerseits Delirien giebt, die sich von der akuten 
Hallucinose der Trinker thatsachlich nur durch die Kurze des 
Verlaufs und den kritischen Abfall der Erscheinungen unter- 
scheiden, so findet man andererseits Falle, in denen die Ueber- 
einstimmung der Symptome mit denen einer Convexitatsmeningitis 
eine frappante ist, so dass gelegentlieh erst das Obduktions- 
ergebnis die Entscheidung bringt. Wernicke 1 ) hat auf diese 
differentiell-diagnostische Schwierigkeit seiner Zeit besonders hin- 
gewiesen. — Diese Moglichkeit einer Verwechselung besteht, wie 
man im Allgemeinen annimmt, nur so lange, als Ilerdsymptome 
fehlen, da das Delirium tremens zu einer Beteiligung der korti- 
kalen Projektionsfelder nicht fuhren soil. 

Die anatomische Untersuchung ebenso wie die klinische 
Beobachtung lassen mir die allgemeine Giltigkeit des letzteren 
Satzes zweifelhaft erscheinen, und ich mochte im Folgenden die 
Aufmerksamkeit auf das Yerhalten der kortikalen Projektions- 


*) Naehdem ich dioso Mitteilung vorgotragon liatto (8. Januar 18it(>), 
liabe ich eine neue Arbeit von Lugaro erhalten (Ueber die spoeielle Be- 
deutung des ehromatinhaltigen oder ehromatinfroion Toils im Cytoplasnia der 
Nervenzellen, Rivist. di Patol. nerv. e mentale, Enero in dor don unseren 

ahnliche Gedanken dargelegt worden, insofern eine loitende Fahigkeit dem 
Chromatin nicht zuerkannt wird, da es sich stets in den neutralon Strocken 
anhauft, die keine We go fur Erregungs>trdnio sind. Audi Lugaro gibt die 
Anordnung der Chromatinsdiollen iiir oim* gro>se Zahl norvosor Zellou 
detailliert an. 

4 ) Lohrbuoh d(‘i* Gohirnkrankhoiton. Bd. III. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



230 


Bonhooffer, Zur Kenntnis dor Alkoholdelirien. 


felder bei den durch chronischen Alkoholismus herbeigefuhrten 
akuten deliranten Zustanden lenken. 

Die Diagnose von kortikalen Herdsymptomen beim De¬ 
lirium alcoholicum erfordert, aucli abgesehen von der durch das 
psychische Verhalten gegebenen Untersuchungserschwerung die 
ausserste Yorsicht. Zunachst sind naturgemass die haufigen peri- 
pherenNeuritiden, die allerdingsnurbeioberflachlicherUntersucnung 
zu Irrtumern Veranlassung geben konnen, in Rechnung zu ziehen, 
in zweiter Linie ist die eben erwahnte differentiell-diagnostische 
Schwierigkeit gegenuber der Convexitatsmeningitis zu beachten 
und endlich ist zu bedenken, dass wie jede somatische Er- 
krankung beim Saufer den Ausbruch des Delirium begunstigt, 
so auch eine cerebrale Erkrankung zum Ausbruch eines Alkohol- 
delirs Veranlassung geben kann, so dass das Bild eines einheit- 
lichen Krankheitsprocesses nur vorgetauscht wird. Ich erinnere 
dabei an die gar nicht seltene Beobachtung, dass Paralytiker 
unter den typischen Erscheinungen des Alkoholdeliranten zur 
Aufnahme gelangen. In der Mehrzahl der Falle wird sich hierbei 
allerdings schon wahrend des Delirs die Differentialdiagnose 
stellen lassen, in andern tritt die Paralyse erst nach Ablauf des 
Delirs klar zu Tage. 

Ich mochte zunachst zwei hier beobachtete mit Herd¬ 
symptomen verlaufene Krankheitsfalle folgen lassen, die zwar 
vom ublichen Verlaufe des Delirium alcoholicum erhebliche Ab- 
weichungen zeigen und deshalb nicht ohne Einschrankung im 
Sinne der hier interessirenden Frage zu verwerten sind, aber 
ihres eigentumlichen und ubereinstimmenden Verhaltens wegen 
einige Beachtung verdienen. 

Ein 30 j&hriger, kraftig gebauter Fleischergeselle wird am 13. Marz 
nachts polizeilich mit der Diagnose «Krampfzustande u von der Strasse ein- 
geliefert. Der Kranke ist bei der Aufnahme tief benommen und riecht nicht 
nach Sehnaps. Die Temperatur betnigt 39,(5. Somatisch ist nichts nach- 
zuweisen. Der Puis ist beschleunigt. — Antworten sind nicht zu erhalten. 
Der Kranke befindet sich in heftiger Jactation, kann weder gehen noch 
stehen und macht wahrend der gauzen Naclit im Bette Zwangsdrehungen 
um die Langsachse; koine Nackensteifigkeit, koine druckemphndliche Mus- 
kulatur. — Der Zustand halt die ganze Naclit an. 

Am 14. lruh folgender Beiund: Jactation besteht fort. Singultus, 
zeitweise Trismus und tonische Spannungen in den Extremitftten. Linker 
unterer Facialis gelahmt. Aus dem linken Mundwinkel fliesst Speichel. 
In der rechten Gcsic htshalfte, insbesondere am Mundwinkel, dfter 
wiederkehrende Zuckungen. 

Pseudospontane Bewegungen des Mundes. P. offnet den Mund und 
bringt langsam die Zunge vor. Diese Bewegung wiederholt sich in unregel- 
inassigen Intervalien. — Die Zunge zeigt keine Bisswunden. 

Es gelingt gelegentlich, den Kranken Fliissigkeit schlucken zu lassen. 
— Mitunter schmerzhafter Gesiehtsausdruck. Aus dem Bett genommen, 
kann der Kranke weder gehen noch stehen. Keine Spur einer sprachlichen 
Aeusserung, noch Zeichen von irgendwelchein Verstandnis. Die Augenlider 
sind often, dia Pupi lien reag ieren gut auf Be lichtung. Plotzliche 
Ann ah e rung eines Gegenstandes gegen das Auge, Stoss gegen das 
Auge haben k e i n e n re'flektorischen Lidschluss zur F olge. — Der 
Kranke erscheint a man rotisch: cr fixiert nichts, was ihm vorgehalten 
wird. — Corneal- und Conjunctival reflex erfolgt prompt. — Auf schmerz- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bonhoeffer, Zur Kenntniss dor AIkoholdelirion. 231 

hafte Reize erfolgt stots Reaction: obonso nimmt or Gerausche mit Siclier- 
hoit walir. Dio Sehnenreflexe sind gesteigort. 

Trotz hoher Tomperatur (39,5 0 0.) kein sehr schwer fieberhaftes 
A ussehen. 

Am Augenhintergrnnd erscheinen die Ye nop etwas starker gefulit, 
nicht goschlangelt, die Arterien nicht verdunnt. Die Papille nicht ge- 
schwollen, im ganzon ein Refund, dor in der Breite des Normalen liegen 
kann. Pat. iiisst unter sich und muss vollstftndig besorgt werden. 

1'). III. Einmal Erbrechen. llochatti Tomperatur 39,3. Im ubrigen 
derselbe Zustand. 

Am 16. III. Abfall der Tomperatur. Pat. ist freier. Der Gesichts- 
ausdruck ist leer. Pat. kann gehen und stohen. Er geht sehr schwankend 
wie ein sehwer Betrunkener. Er halt den Kopf nacli rechts gedreht. Passive 
Kopfbewegungen erseheinon etwas schmerzhaft Pat. ist zunachst ganz sprach- 
los. Spater einige Mai ja und nein, ohne dass daraus auf thatsachliches 
Yerstiindnis zu schliessen ware. — 

Yersucht man den Kranken aus dem Bett zu nehmen, so leistet er 
automatisch \Y id erst and und legt sicli sofort wieder um. Nimmt man ihn 
heraus und stellt ihn in die Mitte des Zimmers, so findet er sein Bett nicht 
wieder. Geiegentlich schluckt er gereiclite Flussigkeiten, meist spuckt er 
mit einem Gesichtsausdruck, als ob er abnorme Geschmacksempfindungen hatte, 
aus, was er bekommt. Der linkeuntere F a c i a l i s ist noch stark paretisch. 

— Der retlektorische Lidsehluss bei Annaherung erfolgt jetzt prompt; auch 
im ubrigen lasst sich jetzt mit Sicherheit feststellen, dass der Kranke sieht. 

— Tremor. — Schon wahrend dieses Tages vereinzelte Tasthallucinationen 
und dolirante Bewegungen 

Am 17. Beginn eines typisohen Alkoholdelirs, starker Tremor und 
Schweiss. Beschaftigungsdelir, manipulirt mit der Bettdecke, sagt, er musse 
Wurst machen und dergl. Er liiuft umher, will heraus, ist ganzlich des- 
urientiert und verkennt die Personen der Umgebung wechseind, giebt uber 
seine Personalien gute Auskunft. Dor Beschaftigungsdrang wire! vom 18. 
ab so heftig, dass es nicht mehr moglich ist, den Kranken im Bett zu 
halten. Die Gangstdrung hat sich soweit rostituiert, dass die Isolierun^ des 
Kranken ohne Schaden stattfindon kann. Am 18. noch einmal eine leichte 
Temperatursteigerung von 37,8. 

Die Facialisparese links ist erheblich besser geworden. Das Delir 
dauert dauert bis zuin 21. III. und wird durch einen tiefen Schlaf aV>- 
geschlossen. Nach dem Erwachen gute Erinnerung und allmahlich sich ein- 
stellende Krankheitseinsicht fur das Delir, fur die Tage zuvor ganzliche 
Amnesie. 

Uebor seine Antocedentien berichtet dor Kranke, dass er sich auf der 
Wan dorse haft befundon und in don Tagen vor der Aufnahme grosse Marsche 
gemacht und wenig gegesson liabo. Er ist jahrolanger Schnapstrinker, (pro 
die fur ca. 40 Pfg.) 

Am 28. III. wird der Kranke geheilt ontlassen. Yon Iierdsymptomen 
ist nichts mehr nachzuweisen. 

K. G., Ziegelarbeiter, 31 3., aufgenomnien am 3. VI. 95. Der Kranke 
soil am Morgen vor der Aufnahme einen epileptischen Anfall gehabt 
haben. Bei der Einbriugung, die nachmittags erfolgt, ist der Kranke tief be- 
nommen. Er kann weder gehen noch stehen. Schwere Jactation. Eine 
Stuudo nach dor Aufnahme Beginn regelmassiger Drehungen um die Langs- 
achse des Korpers mit Linksdcviution des Kopfes. Pat. reagiert nicht auf 
Aiirufeu und spricht nichts. Auf Nadelstiche Reaktion, Corneal- und Con- 
junctivalrellex ist erhalten. Teinp. 40° (’. Puls 60—64. Oofters Zahne- 
knirschen. Erbrechen zersetztor nicht alkoholisch riechender Massen. Keine 
Nackensteiti gkei t. Kopfbewe gu ngen froi. 

Am 4. YI. morgens. Kongestioniertes Gesicht. P. kann gehen und stehen, 
taumelt dabei nach beiden Seiten, moist nach links. Die re elite Nasolabial- 
fa lto erheblich sc bluffer als links. Die feineren Bewegungen dor 
rech ten Hand stark bee i lit raclit i gt, greift rechts ungescnickt. In der 
passiven Beweglichkeit der A l ine koine Differenz, obonso an den Beinen 

Mouatssohritt fur Psychiatrie und Neurolo^ie. Bd. I. Heft 3. 17 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


232 i* on ho offer. Zur Kenntniss dor Alkohoblelirieu. 

koine nachweisbare Differenz zwisehon reehts und links. Soitens dor Reilexe 
koine Anomalien. 

Das Sensorium ist freier. < tb Patient versteht, ist sehr zweifelhaft: 
auf die A uffonlerung, die Zungo zu zeigen, bffnot er den Mund. Im iibrigen 
zeigt er keine Zeiehen von Verstandnis.— Er sprieht ganzlieh u n v e rs t a n d- 
liehe Buehstabon und S i 11>e nz u sam inen st e 11 u n gen. Einzelne Flueh- 
worte und Ausrufe werden richtig horvorgehracht. 

Die Pupil len reagieren a lit’ Liehteinfall und sind gleieh weit. Pat. 
seheint von reehts ins Gesichtsfeld eingefiihrte Gegenstando weniger zu 
beaeliten al> sole lie die von links kommen. Auf Stoss gegen das Auge von 
reehts her erfolgt kein Lidsehluss. Auf selnnerzhafte Reize orfolgen leb- 
hafte Sehmorzausserungen. — Temperaturstoigorung besteht fort. Puls selir 
frequent. Ks besteht noeli iinmer Xoigung zu Linksdreliungon. Links de¬ 
viation des Kopfes und del’ Allien. Die Jactation lasst naeli. dagegen 
besteht lebhafte delirante Bowogungsunruhe. 

Abends ist das Sensorium noeli erheblieh freier. Beini Gang noeli 
iinmer starke Seitwartssehwankun^en. namentlieh naeh links. Keine liaeh- 
weisbare Differenz in der Kraft der untern Extremitaten. Audi der Ilande- 
druek ist beiderseits g 1 e i e h k r a ft i g. (Lite Oppositionshewegungen 
der Dauinen. Tastet Gegeiistfmde bei gesehlossenen Augen reehts und links 
gleieh sieher ab: doeli besteht eine gewisse l.'nsieherheit im Bonennen. Das 
Spraehverstandnis ist gut. Die X a so 1 ab i a 1 fa 11 e n sind ohne nachweisbare 
Differenz. Dor Pat. sprieht ohne grobe Stoning. 

Die Augenbowegungen sind naeh alien Seiten frei. Keine Deviation. 
— Sehnen- und llautreilexe normal. Der Kranke sehwitzt viel. Keine 
Kopfsehmerzen. 

Sehon im Laute ties Tages traten vereinzelte Gesichts- und Tast- 
hallueinationen auf. 

o. VI. Tvpiselies Alkoholdelir. Fangt „Tliiero mit langen Staeheln“, 
verkennt. ist ganzlieh desoriontirt. im ganzen ruhiges Beseliaftigungsdelir 
ohne erheblielie Affeetausserung. 

t>. VI. Das Beseliaftigungsdelir wild auf der Station so stbrend, dass 
Isolierung erforderlieh wird. Der Gang ist wioder ganz sieher. Das Delir 
nimmt den gewfdinliehen Verlauf und zeigt naeh keiner Hiehtung etwas von 
den bekannten Symptomen Abweiehendes. Der Kranke win! mit guter und 
umfassender Kranklieitseiusielit entlassen. Er zeigt bei der Entlassung keine 
lntelligenzstbrung. — Er >elbst fiilirt seine Erkrankung auf ubermfissigen 
Sehnapsgenuss zuriiek. \\ eiterhin ist die Angabe zu registrieren, dass er 
viel in der Hitze gearbeitet hat. 

Beide Fiille lassen eine weitgeliende Uebereinstimmung 
naeh Aetiologie, Symptomen und Verlauf erkennen und es seheint 
hiernaeh bereehtigt, sie zusammenzustellen. Wir haben einen 
foudroyanten Beginn mit den seliwersten eerebralen Allgemein- 
erscheinungen, holier Temperatursteigerung und daneben lassen 
sieli unzweifelhafte kortikale Ilerdsymptome nachweisen, die im 
zweiten Fall sugar eine ziemlieh eirkumskripte Lokaldiagnose 
zulassen. Ks besteht reehtseitige Faeialisparese, eine leichte 
Parese der Hand und paraphasisehe Symptome. Die gleich- 
zeitige konjugierte Deviation des Kopfes naeh links wird man 
auf die Nfilie des unteren Seheitellappehens beziehen durfen. 

Im ersten Falle besteht eine isolierte Lahmung des linken 
Mundfaeialis und Zuekungen im reehten. - Den Ausfall des 
Lid sehlusses bei pldtzlielier Annalierung der Hand gegen das 
Auge bei erlialtener Lielitreaktion der Pupillen muss man wohl 
als Folge eines funktionellen Ausfalls der Sehsphare be- 
traehten; lediglieh als Folge der Benonimenheit war der Befund, 
wi'iin man sirh das \ erlmlteu der iibrigen Tudlexe uni dieselbe 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bon hoeffor, Zur Kenntniss dor Alkoholdolirion. 


233 


Zeit vergegenwartigt, nicht zu betrachten. *) Die kortikalen 
Ausfallsersckeinungen klingen ausserordentlich ruseh ab and 
verschwinden schon vor and wahrend des sick allmahlig ent- 
wickelnden Delirs. 

Meines Wissens sind ahnliche Fiille bis jetzt noch nirgends 
besckrieben worden und sie bieten fur die klinisclie Beurtheilung 
ohne Zweifel unverkennbare Schwierigkeiten. 

Dass es sick nickt um einfache gewohnliehe Alkoholdelirien 
gehandelt hat, bedarf kaum einer Erorterung. Dagegen erhebt 
sick die Frage, handelt es sick uberkaupt um einen einheitlichen 
Process. Und hierbei wird wieder zunackst an die Convexitats- 
meningitis zu denken sein. Ick glaube, man kann sie mit Sicher- 
keit ausschliessen. 

Der rapide und eigenthiimlicke Yerlauf, in welchem das 
Delirium tremens die sckweren Allgemeinerscheinungen ablost, 
das Fehlen der Kopfsehmerzen passt nickt zum Bilde der 
Meningitis. Ebenso kann man sich bei der Meningitis eine 
so rasche Riickbildung der Allgemeinerscheinungen, wie der Herd- 
symptome, dass der Kranke im Isolierzimmer sich selbst uber- 
lassen bleiben kann, nickt reckt vorstellen. 

Endlich sprickt, wie ick glaube, mit fast absoluter Beweis- 
kraft gegen einen meningitischen Process der kritische Abfall 
und die mit dem Eintritt des Schlafes erfolgende Genesung. 

Dieselben Grunde sprechen gegen die Annakme einer 
Complikation einer leickten Meningitis mit Alkokoldelirium. Es 
war bei G., der selbst angab, viel in der Hitze gearbeitet 
zu haben, an eine Insolationsmeningitis gedacht worden. Auch 
hierfur gilt, dass solche ausserordentlich schwere Allgemein¬ 
erscheinungen, wie wir sie in den beiden Fallen beobachtet haben, 
als Effekt eines entzundliehen Processes sich nickt in solcher 
Kurze zunickbilden wurden. Da es sich in beiden Fallen 
um Saufer handelte, und plotzlich auftretende Herdsymptome 
zur Beobachtung kamen, so musste auch an die Pachymeningitis 
haemorrkagica gedacht werden. Neben der Rapiditat der Ruck- 
bildung spracli im ersten Fall auch die Lokalisation der Herd¬ 
symptome gegen diese Annakme. Ausserdem sind die Allgemein¬ 
erscheinungen bei dem Hiunatom der Dura mater wohl stets 
andersartige und zwar iiberwiegend die des Ausfalls, wahrend 
wir hier exquisite Reizerscheinungen batten. 


*) Teh kann mioh der Ansieht von Stern (Archiv f. Psych. Band 27 
fiber periodisehe Selnvankungen d or Uirnrindenfunktionen). wonach der 
reflektorische Lidschluss bei rascher Annaherung eines Gegenstandes als ein 
subkortikaler Keflex zu betrachten ware, nicht anscliliessen, zuuachst weil 
der Reflex bei Ilerden im optischen Rindenfeld, auch wenn die Gegend der 
subkortikalen Ganglion und die tiefer gelegenon Partien des Stamms ganz 
frei sind, ausbleibt. Kbensosehr spricht gegen eine subkortikale Auffassung 
dieses Reflexes die im Anschluss an paralytisehe Anfalle gar nicht selten 
zu beobachtende Hemianopsie, an deren kortikaler Kntstehung wohl kaum zu 
zweifeln ist. Man vermisst hieboi stets, wenn man von der entspreehenden 
Seite mit der Hand odor einom Finger an das An go heranfahrt. den reflekto- 
rischen Lidschluss. 

17* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



234 


linn h (ip ffor. Zur Kcimtni.ss dcr AlknlioUlelirion. 


Gehirnblutung und Erweiehung brauchten nicht weiter in 
Erwagung gezogen werden, dagegen findet man aknliche 
sturmische Erselieinungen gelegentliek, wenn auck nicht haufig 
bei der progressiven Paralyse. Wiihrend des akutesten Processes 
selbst, ohne Kenntnis der Anamnese, waren wir zuniichst geneigt 
hieran zu denken, der weitere Verlauf, die Raschheit der Ruck- 
bildung, die retrospektive Anamnese und das psyckische Ver- 
halten nacli der Krankheit liessen jedocli keinen Zweifel, dass 
es sick um etwas anderes gekandelt liaben miisse. 

Im Hinblick auf die Angabe, dass der Zustand bei deni 
einen Kranken mit einem — wokl epileptischen — Krampf- 
Anfall, bei dem anderen moglicherweise auck mit einem solehen 
begonnen hatte, lag es nahe, die epileptisehe Natur des ganzen 
Krankkeitsbildes in Frage zu ziehen, und man kann durck die 
tiefere Bewusstseinsstbrung, den rapiden Yerlauf und Uebergang 
durch ein Delir in rascke Genesung, wie auck durck die nach- 
folgende partielle Amnesic in dieser Vermutung bestarkt 
werden. Und tkatsacklick komme ick nacli Erwagung aller 
Einwendungen zu der Ueberzeugung, man wird der Eigenart. der 
beiden lvrankkeitsbilder am ehesten mit der Annakme — zwar 
nicht einer genuinen Epilepsie, denn fur sie liegen keinerlei An- 
kaltspunkte vor — sondern eines mit den epileptischen Zustanden 
verwandten toxischen Processes gereckt und es mag hierbei der 
chroniscken Alkokolintoxication dieselbe [itiologisehe Bedeutung 
zukommen, wie beim Ausbruch des gewbknlichen Alkokoldelirs. 

Man muss annekmen, dass der Process zuniichst die Gehirn- 
rinde (vielleic-kt auck das Kleinhirn im Hinblick auf die eigen- 
tumlichen Rumpfdrekbewegungen und spiiter zu erwaknende 
anatomische Befunde) in weitgekender AVeise bis zur nackweis- 
baren Betkeiligung des Projektionssystems betraf, um dann all- 
miihlig an Intensitiit abzunelimen und in einem typischen Alkohol- 
delir seinen Absehluss zu finden. 

Yon der einheitlichen iitiologiscken Auffassung der be- 
schriebenen Krankkeitsfalle kann mich der Einwand nicht ab- 
bringen, dass die chronische Alkoholintoxikation zu solehen 
sekweren Ersckeinungen Seitens der Rindenterritoriem im All- 
gemeinen nicht zu fukren pflegt. Denn gerade bei den 
schwersten chroniscken Alkokolvergiftungen, die zu sekweren 
Polyneuritiden fuhren und psychisch die Ziige des von Korsakow 
zuerstgenauerbesckriebenenKrankkeitsbildestragen,lassen sick nicht 
allzu selten liinger dauernde, meist jedocli reparable Schiidigungcn 
der Sinnesterritorien klinisck nacliweis<*n. l(‘h erinnere mich 
dabei eines solehen Falles, den ick in Kurze skizzieren mbchte. 
Es kandelte sick um eine 52jakrige Frau, die schwere Siiuferin 
war und aus Geldmangel in der llauptsacke auf den Consum 
von denaturiertem Spiritus angewiesen war. Im Anschluss an 
epileptisehe durch Alkokolexcesse kervorgerufene Anfalle wurde 
sie eingeliefert. Es liessen sick an den unteren p]xtremitaten 
deutliche polyneuritische Symptome nacliweisen. Zunachst 
waren bei einem massigen Grad von Sclilnfsucht, aus dem sie 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Him li oe I'lY r, Zur Krnnttii>* der A Ik<> 11<>]< 1 «■ Iiri<• iu 


235 


(lurch Anrufen leieht zu erweeken war, Zeiehen irgend welchen 
Yerstiindnisses von ihr nicht zu erhalten. Bei alien Anforderungen 
hot sie ein Bild volliger llilflosigkeit. Sie fand sieh mit ihren 
Bett- und Kleidungsstiicken nicht zurecht, sie wusste mit dem 
gereichten Essgeschirr nichts anzufangen, aus dem Bett genommen, 
fand sie sieh nicht in dasselbe zuruck; sie verstand nicht, was 
man zu ihr sagte. Dabei liess sieh nachweisen, dass die Kranke 
sail und horte, ebenso gelang es unschwer festzustellen, dass der 
asvmbolisehe Zustand nicht Folge irgend welcher in der 
Orientierung beirrender Sinnestauschungen war. 

Die Ruekbildung der Stoning erfolgte langsam in Yerlauf 
von ca. l l / 2 — 2 Monaten und zwar auf verschiedenen Sinnes- 
gebieten zu verschiedenen Zeiten, so dass mit Sicherheit — was 
iibrigens auch bei der Untersuchung sofort klar wurde — zu 
schliessen war, dass es sieh nicht um eine, nur auf Kosten der 
Benommenheit zu setzende Allgemeinstorung handeln konnte. 
Zuletzt restituirten sieh die dem Geschmaek und dem Geruch 
dienenden Sinnesgebiete. Zu einer Zeit, wo die Kranke von 
akustischem Gebiete aus schon Gegenstande erkannte, z. B. aus 
dem Aufziehen der Uhr, dem Knittern der Zeitung, dem Brot- 
brechen, dem Keiben eines Tuches, aus dem Handeklatschen etc. 
mit Sicherheit die betreffenden Gerauseh verursachenden Gegen¬ 
stande erschloss, zeigte sie sieh auf dem Gebiete des Geruchs und 
Geschmacks noch ganz seelentaub. Fiihrte man ihr Schnupf- 
tabak. Petroleum, Anis, Pfeffermunz u. a. an die Nase, so gab 
sie zwar an, etwas zu rieehen, war aber nicht im Stande, zu 
entscheiden, um was es sieh handelte. Nur bei Senfol, wo eine 
direkte sensible Keizung, die zu reflektorischen Thranensekretionen 
fuhrt, mitspielt, gab sie an, Meerrettig zu rieehen. Milch trank 
sie als Bier, Bier als Wasser etc. Das Vorliegen etwaiger Wort- 
verwechselung liess sieh dabei mit Sicherheit aussehliessen. 

Das Sprachverstandnis war um diese Zeit schon ganz restituirt, 
dagegen bestand noch eine deutliche paraphasische Stoning im 
Benennen von Gegenstiinden. 

Nachdem naeh ca. I 1 / 2 Monaten die Stdrungen allmahlig 
zuruckgegangen waren, wurden sie von einer Angstpsychose mit 
bedrohlichen IIallu(‘inationen von nicht eigentlich delirantem 
Charakter abgelost. Die Kranke blieb nach Ablauf derselben 
psychisch defekt, dock ging die Besserung soweit, dass sie ini 
Haushalt sieh nutzlich machen konnte, insbesondere liess sieh 
spaterhin von den oben erwahnten Storungen nichts mehr nach¬ 
weisen. 

Auch in anderen Fallen scliwerer chronischer Alkohol- 
iutoxikation sind an der hiesigen Klinik spiiterhin ahnlich(‘ 
Storungen gesehen worden. Nicht immer lassen sie sieh mit 
derselben Deutlichkeit eruiren, weil zu liaufig durch allgemeinen 
stupor, durch hochgradige Storung der Aufmerksamkeit und 
Merkfahigkeit im Verein mit gleichzeitig bestehenden centri- 
petalen Storungen die Yerwertbarkeit der Resultate zweifel- 
liiift wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



236 


Bon hot»f IV r, Zur Kenntniss tl<*r A Ikoholdtdirien. 


Aus den his jetzt geschilderten Fallen ergiebt sich, wenn 
ieh kurz resumieren soil, dass bei manehen selteneren Formen 
der durch chronischen Alkoholmissbrauch herbei- 
gefuhrten akuten cerebralen toxischen Erkrankungen 
sich gelegentlich innerhalb der Allgemeinerscheinungen lokali- 
sierbare, auf bestimmte Rindenterritorien hinweisende 
klinische Symptome nachweisen lassen, die sich durch grosse 
Yielgestaltigkeit und durch d ie Eigen turn li chk eit auszeichnen, 
dass sie mehr oder weniger rasch der Restitution zugang- 
lich sind. 

Es ist nun nieht ohne Interesse, nachzuforschen, in wie 
weit sich beim gewohnlichen Delirium ahnliche Erscheinungen 
nachweisen lassen. 

Ohne Zweifel stellt auch das Delirium tremens nach seinem 
klinischen Bilde in der Ilauptsache eine akute Erkrankung der 
Grosshirnrinde dar. Damit scheint in Einklang zu stehen, 
dass seinem Ausbruch nieht selten ein oder eine Reihe epileptischer 
Anfalle vorangehen. Diese Anfalle unterscheiden sich meist in 
nichts von dem der gewohnlichen genuinen Epilepsie und tragen 
im Gegensatz zu den epileptischen Anfallen bei den kortikalen 
Affektionen der Meningitis und der progressiven Paralyse niemals 
das Geprage kortikaler Anfalle und hinterlassen keine Herd- 
symptome. 

Ueber die Beziehungen der alkohol-epileptischen Anfalle 
zum Delirium alkoholicum ist schon mancherlei geschrieben worden, 
und ich kann mich einer Bemerkung liierzu nieht enthalten. 

Yon Kruckenberg l ) ist neuerdings die Analogie, die 
zwischen epileptischem Anfall und epileptischem Delir einerseits 
und alkohol-epileptischem Anfall und Alkohol-Delir andererseits 
bestehen soil, sehr seharf betont worden und er fulirt hierfur 
besonders ins Feld, dass das Alkoholdelir sich direkt an den 
epileptischen Insult anschliesst. Es ist nun ohne Zweifel richtig, 
dass das Delirium alcoholicum sich gelegentlich direkt im Anschluss 
an einen alkohol-epileptischen Anfall entwiekelt und es hat dann 
auch haufig eine durch grossere Benommenheit, durch das Auf- 
treten von schweren angstlichen Affektausserungen, eventuell 
auch von Grossenideen eine besonders gekennzeichnete epilepti- 
sche Fiirbung; aber es ist dies keineswegs die Regel. Es kommen 
bei Saufern ebenso oft Delirien ohne vorangegangenen Krampf- 
anfall, als alkohol-epileptische Anfalle ohne naehfolgendes Delir 
vor. Wenn das Delirium dem alkohol-epileptischen Anfalle folgt, 
so haben wir an dem Material unserer Klinik, das jahrlich gegen 
200 Deliranten umfasst, in dem zeitlichen Yerhalten der 
epileptischen Anfalle zum Delirium viel bfter eine Gesetzmassigkeit 
in anderem Sinne nachweisen kdnnen, dass niimlich zwischen Anfall 
und Delir ein Zeitraum von 36, 48 und mehr Stunden liegt und 
in dieser Zwischenzeit gemabnt oft weder die fur den beginnenden 


J ) Zeitachrift fur kliu. Alcd. 19. Band. 


□ i^itiz^d by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bon li of I'lV r. Ztir Kcmilmss tier Alkolioldclirifii. 


237 


Deliranten oh a r akte r i s t i s oh e leiehte niotorische Unrulie und 
Schreckhaftigkeit nocli sonst irgend etwas an das nachfolgende 
Delir. 

Dies Verhalten scheint mir nicht fur eine so enge Zusammen- 
gehorigkeit des Anfalls und und des Delirs zu sprechen, dass 
der Anfall „eine Teilerscheinung, ein Initialsymptom des Delirs 
selbst bildet u (Kruckenberg). 

Auch eine andere Erfahrung spricht gegen diese Auf- 
fassung. 

Es ist eine bekannte Erscheinung, dass das Delirium tremens 
auch nach langerer Abstinenzzeit gelegentlieh spontan, beziehungs- 
weise im Anschluss an eine interkurrente Erkrankung auftritt. 
Dagegen ist es fur die eigentliche Alkoholepilepsie charakteristisch 

— und damit stimme ich mit Kruckenberg vollstandig uberein 

— dass die Anfalle bei abstinenter Behandlung nach Ablauf un- 
gefahr der ersten fiinf Tage in der Klinik niemals mehr auf- 
treten. Die einzige Ausnahme, die ich in dieser Beziehung 
beobachtet zu haben glaubte, bestatigte insofern diese Kegel, als 
sich herausstellte, dass die betreffende Person, eine schwere 
Sauferin, die nach mehrwochentlichem Aufenthalte einen An¬ 
fall bekam, sich von Arbeitern im Ilause Schnaps zu verschaffen 
gewusst hatte. 

Hieraus scheint sich mir zu ergeben, dass wir es beim 
alkohol-epileptischen Anfall und beim Delirium tremens um zwei 
in atiologischer Beziehung nicht gleichwertige Erscheinungen zu 
thun haben. Zum Ausbruch des alkohol-epileptischen Anfalls 
ist das direkte Vorangehen von Alkoholexcessen erforderlich, 
wiihrend beim Delirium tremens keineswegs eine so enge Ab- 
hangigkeit vom augenblicklichen Excess besteht. 

Wenn ich mich damit gegen die Auffassung Krucken- 
berg's vom Verhaltnis des epileptischen Anfalls zum Delirium 
tremens gewendet habe, so liegt es mir fern, im ubrigen die 
mannigfachen verwandten Zuge, die das Krankheitsbild des chro- 
nischen Alkoholismus mit dem der Epilepsie hat, in Abrede 
stellen zu wollen. 

Fur die vorliegende Untersuchung ist diese Feststellung des 
Verhaltnisses des alkohol-epileptischen Anfalls zum Delirium 
tremens deshalb wichtig, weil daraus hervorgeht, dass es nicht 
ohne Weiteres erlaubt ist, die vor dem Beginn des Delirium ge- 
legentlich auftretenden epileptischen Anfalle als Ausfluss der- 
selben toxischen Grosshirnrindenerkrankung, die das Delirium 
tremens darstellt, aufzufassen. Man kann sich deshalb auch 
nicht wundern, dass diese Anfalle so gut wie niemals einen 
kortikalen Charakter tragen und keine Ilerdsymptome hinter- 
lassen. 

Was im ubrigen die motorische Seite des Delirium aleo- 
holicum angeht, so pflegt liier die klinische Schilderung, ab- 
gesehen vom Beschaftigungsdrang, im allgemeinen sich mit der 
Erwahnung des Tremor zu begniigen. Bei einer grossen Anzahl 
leichterer Fiille, aber. keineswegs in der Mehrzahl sind damit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



238 


B o n Ihm> f IV r, Zur Ktuintniss <U»r Alkolmhldirhui. 


auch die Symptome ersehbpft, in andern findet man deutliche 
Erscheinungen, die auf eine Funktionsherabsetzung der motori- 
schen Projektionsfelder hinweisen. In dieser Beziehung ist zu- 
nachst das Yerhalten der Spraehe des Deliranten von Wichtig- 
keit und zwar kann man hier, abgesehen von dem tremor, zwei 
Arten von Storungen auseinanderhalten. Zunachst findet man beim 
Deliranten je naeh der Tiefe der Storung des Sensorium die be- 
kannten daraus resultierenden Spraehstorungen. Bei hdheren 
Graden von Benommenheit ist die Spraehe schlecht prononeirt, 
verwaschen und in den sehwersten Fallen kann sie lallend werden. 
Haufiger als diese Formen, die eigentlieh nur den sehwersten 
Delirien zukommen, ist die ataktisehe Storung des Silbenstolperns 
und es gehort diese Erscheinung mit zu den Symptomen, die 
dem ausgesproehenen Delirium eigentlieh fast niemals fehlen. 
Hierin zeigt das Delirium tremens wiederum seine Verwandt- 
sehaft mit den andern kortikalen Erkrankungen, der Meningitis 
und der progressiven Paralyse. Man konnte geneigt sein, das 
Silbenstolpern des Deliranten auch als Folge des getrubten Sen¬ 
sorium aufzufassen. Dass diese Annahme nieht zutrifft, lasst sieh 
leicht beweisen. Man findet zunachst, dass die Sprachstorung 
den Anfall des Delirium haufig iiberdauert und noeh einige Tage, 
nachdem der Delirant sehon ausgesehlafen hat und psychiseh 
klar ist, fortbesteht. Ausserdem liess sieh das Silbenstolpern 
auch bei Kranken nachweisen, bei denen eine gute Gesichtsfeld- 
aufnahme moglich war und eine Priifung der Empfindungs- 
schwellenwerte fur Beriihrungen normale Empfindungskreise er- 
gab, wo also eine Aufmerksamkeitsstorung und Trubung des 
Sensorium in dieser Richtung in erheblichem Maasse nieht in 
Betraeht kommen konnte. — Diese beiden Umstande, ebenso 
wie die klinisehe Identitat des Symptoms mit dem Silbenstolpern 
des Paralytikers weisen darauf hin, dass es sieh hierbei um eine 
thatsaohliche Sehadigung des motorisehen Spraehfeldes handelt. 
Fur das paralytisehe Silbenstolpern darf man diese Lokalisation 
wolil als erwiesen annehmen. Denn es zeigt hier nieht allein 
die klinisehe Beobaehtung den allmaligen Uebergang des Silben¬ 
stolperns in motorische Aphasie, sondern man hat in solehen 
Fallen auch anatomiseh den thatsaehliehen Befund eines ver- 
mehrten Faser- und Rindenschwundes in der Broca\sehen Win- 
dung. — 

Nieht in derselben Regelmassigkeit wie beim motorisehen 
Sprachvorgang lassen die iibrigen motorisehen Gebiete Storungen 
erkennen. Es liegt dies zum Toil wohl daran, dass die Sprach- 
bewegung als der komplieierteste motorische Mechanismus am 
leichtesten geschadigt wird, zum andern Teil daran, dass feinere 
motorische Storungen, zumal wenn sie doppelseitig sind, an den 
Extremitaten, sieh nieht so leicht dokumentieren wie in der 
Spraehe. 

Man wird zwar wohl kaum fehl gehen, wenn man die oft 
wahrend der Delirien, auch der weniger sehweren zu beob- 
achtende auffallend grosse Hinfalligkeit und Ataxie der Extremi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ho n liHD I to r. Zur Komitniss d(*r Alkolioldolirivn. 


239 


tiitenbewegungen, die nacli Ablauf des Delirs geschwunden ist 
oder rasch schwindet, auf eine centrale Schadigung der loko- 
motorisehen Apparate bezieht; immerhin gehoren eigentliehe 
Paralysen und raresen der Extremitiiten von cerebraler Ent- 
stehung dem Delirium tremens und uberhaupt dem chronischen 
Alkoholismus obne komplicierende Gefasserkrankung wohl nicht zu. 
Eichhorst 1 ) erwahnt das Vorkommen einer einfach toxisch-alko- 
holistischen apoplektischen Lahmung, die ganz den Charakter der 
eerebralen hemiplegisehen Lahmung trug und anatomisch keinen 
nachweisbaren Befund hot. Derartige Fiille durften wohl zu den 
allergrossten Seltenheiten gehoren und die atiologische Diagnose 
ist nur mit der grossten Schwierigkeit zu stellen. Ich kann 
mich auch bei der Lekture des Eichhorst’schen Falles des 
Verdachts nicht entscklagen, dass es sich bei seiner Beobachtung 
mn einen paralytischen Anfall und eine paralytische Lahmung 
gehandelt hat, wobei dann das Fehlen grbberer Befunde nichts 
Auffalliges mehr hatte. Zum mindesten hatte diese Moglichkeit 
eine Erorterung erfordert. 

Dem Silbenstolpern entsprechende Stbrungen lassen sich 
in der Schrift des Deliranten nicht selten nachweisen. Ich ver- 
weise dabei auf die beiden beigegebenen Schriftproben eines 
deliranten Schreibers, von denen die erste wiihrena des Delirs, 
die zweite, die noeh deutlichen Tremor zeigt, vier Tage nach dem 
Schlaf niedergeschrieben wurde. Sie geben, wie ich glaube, ein 
deutliches Beispiel, dass die Schrift des Deliranten neben dem 
Tremor noch andere Stbrungen zeigt, die es keineswegs so einfach, 
wie es gewbhnlich heisst, erscheinen lassen, sie von der para- 
lytischen Schreibstbrung zu trennen. Hier wie dort findet man 
Wort- und Silbenauslassungen, Umstellungen und in manchen 
Schriftzugen auch eine deutliche Ataxie. 

Nach der Eigenart des toxischen Processes beim Delirium 
tremens, das auch auf sensorisehem Gebiete in uberwiegenden 
Reizerscheinungen sich dokumentiert, wird man auch auf der 
motorischen Seite eher solclie Erscheinungen erwarten durfen und 
thatsachlich bieten gerade die schweren Delirien auf diesem Ge¬ 
biete manches Bemerkenswerte. 

Grimassieren, Zuckungen im untern Facialisgebiete, rythmische 
Yor- und Seitwartsbewegungen der Zunge, schnalzende Zungen- 
bewegungen, die sich durch die Stereotypie der Wiederkehr von 
den durch Parasthesien ausgelosten unterscheiden, eigenartige 
Uebergange von deliranten Bewegungen des Suchens in klonische 
Zuckungen, in seltenen Fallen trifft man auch episodisches Auf- 
treten von Schreien, Lallen sinnloser Silben und Pfeifen. All 
diese Reizerscheinungen haben das gemeinschaftliche Merkmal, 
dass sie gewissermassen einen LTebergang von den einfachen 
sonst bekannten kortikalen Reizerscheinungen zu koordinierten 
komplizierten Bewegungsausserungen darstellen. Die Falle, bei 
denen diese Reizsymptome zur Beobachtung kommen, sind pro- 


! ) Virchow Arcliiv. 129. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 



Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Boii li <m> ft'c r. Ziir Konntniss dor Alkolioldolirioii. 


241 


gnostisch ungunstig und hier ist es, wo die Differentialdiagnose 
der Meningitis sehr in Erwagung zu ziehen ist. Nicht selten 
fulirt ein plotzlicher Herzeollaps das Ende lierbei. 

Eine Storung, die man bei der schweren Form des 
Delirium tremens offers antrifft und bei der es nicht ganz leicht 
ist, das motorische und sensorische Element auseinander zu 
halten, bedarf hier noch der Erwahnung, eine eigentiimliche tief- 
gehende Orientirungsstbrung fiber die Lage des eigenen Kbrpers 
im Verhaltnis zur Umgebung. Gerade bei schweren Deliranten 
stbsst man nicht selten auf die Erscheinung, dass die Kranken 
sich in einer Art krampfhafter Ruckenlage befinden. Wahrend 
die Kranken der Aufforderung, die Zunge zu zeigen, die Hand 
zu geben, nach der Nase, dem Ohr etc. zu greifen, prompt nach- 
kommen, bekommt man bei der Aufforderung, sich aufzurichten, 
entweder gar keine Reaktion, oder so falsche Bewegungen, dass sich 
daraus entnehmen lasst, dass die kdrperliche Orientirung im Raume 
ganzlich abhanden gekommen ist. Spontan richten sie sich nie 
auf, man kann sie auch nur mit der grbssten Anstrengung aus 
dieser Lage bringen, sie strauben sich energisch unter heftiger 
Angst gegen jede Veranderung ihrer Lage, es ist nicht mbglich, 
sie auf die Fusse zu bringen, beim Yersuch sie aufzustellen, 
ziehen sie die Beine an den Leib, fassen Halt suchend nach 
alien Seiten und halten sich wo sie konnen krampfhaft an, nlles 
in allem benehmen sie sich, sobald man sie aus der Ruckenlage 
gebracht hat, etwa wie jemand, dem durch heftigsten Schwindel 
die Orientierung fiber die Lage des Kbrpers zur Aussenwelt 
ganzlich abhanden gekommen ist. Man konnte zunachst daran 
denken, in dieser Storung nur eine Steigerung des fur den Deli¬ 
ranten uberhaupt charakterischen Orientierungsverlustes in der 
Aussenwelt zu sehen. Nach dem charakteristischen Aussehen 
der Storung scheint es mir, dass der Entstehungsmodus fur diese 
Erscheinung doch ein ganz bestimmter und mehr elementarer 
Natur ist und ich kann inich im Hinblick auf die bald zu 
schildernden Kleinhirnveranderungen bei Deliranten derYermutung 
nicht entschlagen, dass in dem beschriebenen Verhalten vielleicht 
eine Art des Cerebellarschwindels ihren Ausdruck findet und 
dass die angstlichen den Orientierungsverlust ausdruckenden 
Yorstellungen, die dabei geiiussert werden, nur eine sekundare 
der allgemeinen Affektlage des Deliranten entsprechende Rolle 
spielen. 


Im Zusammenhang mit diesen klinischen Ausfuhrungen 
s<*heint es mir geeignet, das Resultat anatomischer Untersuchungen, 
die ich an Gehimen von Deliranten angestellt habe, mitzuteilen. 
Als Untersuchungsmethode habe ich die von Marc hi angegebene 
gewahlt, als die einzige, die akute degenerative Prozesse in der 
Markscheide anzugeben im Stande ist, ausserdem Zellpriiparate 
nach Nissl gefertigt. Das meiste Interesse und am ehesten Ge- 
wahr, einen verwertbaren Befund zu bekommen, bieten natur- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



242 


Hun li or I 1 1 * r, 'ft ur Kumitniss il«*r AIkoholdoliriun. 

genniss die Falle, in denen der alkoholistiseh-delirante Process 
selbst zum Tode gefiihrt hat und ioh mdchte einige sole he Falle 
folgen lassen, Avobei ich das Ilauptgewieht auf die Sehilderung 
des anatomisehen Befundes lege und die klinisehen Daten nur 
soAveit sie zur allgemeinen Charakterisirung dienen, angeben. 

Ein 35jahr. Arbeiter wird mit der typischen Deliranten- 
anamnese: — taglioh fur ea. HO Pfg. Schnaps, seit langem kein 
Appetit, morgens Erbreehen, viel Leibsehmerzen, Reissen in den 
Beinen, viel Aerger, in letzter Zeit sehleehter Sehlaf und 
angstliche Traume - Avegen Ausbrueh des Delirs in der Klinik 
aufgenommen. 

Hier bietet er psychiseh niehts von dem ublichen Bilde ab- 
Aveichendes; er glaubt sieh in der Fabrik, maeht sieli mit den 
Bettstucken zu schaffen, verkennt die Personen seiner Umgebung, 
zeigt sieh fiber seine Personalien orientirt, starker Sehweiss, 
Tremor, Klagen uber Reissen in den Beinen, druckempfindliehe 
Muskulatur, giinzlieh sehlaflos. 

Im Verlauf des Aufenthalts traten mehrfaeh motorisehe 
Reizerseheinungen von der Art, vvie sie oben gesehildert worden 
sind, auf: Plappernde LippenbeAvegungen, Pfeifen und stossende 
Armbewegungen, die ein durchaus unbeabsiehtigtes, krampfartiges 
Aussehen haben. Psyehiseh bleibt das Bild dasselbe. Der Zu- 
stand halt, ohne an Intensitat abzunehmen bis zum Tode an, der 
nach PJtagigem Aufenthalt in der Klinik erfolgt. Somatisch Avar 
seitens der inneren Organe niehts nachzuAveisen geAvesen, ausser 
(dnem geringen EiAveissgehalt des Urins und Druckempfindlich- 
keit der Lebergegend. 

Der O bduktioust)efund ergiebt seitens der inneren Kbrper- 
organe eine briichige, matsche Herzmuskulatur, Lebercirrnose 
und an den Nieren eine leicht adhiirente Capsel. Makroskopisch 
sind sonst keine Yeriinderungen anden Nieren zu konstatieren. Die 
Lungen bieten keinen Avesentlieh abnormen Befund. 

Gehirn: Dura niclit adharent, keine Pachymeningitis hamor- 
rhagica; etvvas verdickte Pia, insbesondere auf der Convexitat 
fiber den mittleren Gehirnpartien einige alte Trubungen. Die 
Pia ist etAvas hyperamisch. Gehirnstamm und Mantel, ebenso das 
Kleinhirn, zeigen makroskopisch niehts BemerkensAvertes. 

Stiicke aus den Centralwindungen (Armregion), Broca, 
erster SchlafenAvindung, cuneus, Wurm des Kleinhirn, Medulla 
oblongata nach Marc hi behandelt. 

Armr egio n. 

In den peripheren Partien der Rinde keine nennensAverte 
Yeranderung. Yereinzelt kleinste schwarze Punkte, Avie sie auch 
in anscheinend normaler Rinde gefunden Averden. 

In der Schicht der grosser! Pyramiden findet man in den 
Ganglienzellen selbst zahlreiche die Peripherie des Zellleibes 
einnehmende kranzartig angeordnete scliAvarze Punkte, die in 
der Gegend, avo das Pigment liegt, besonders dicht und massig 
liegen. Ob dieser Befund noch in di*r Breite des auch nor- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ho n h oel'tVr, Ztiv Konntniss dor Alkolioldolirion. 


243 


maler Weise Yorkommenden liegt, lasse ich dahingestellt. Da- 
gegen lassen sicli in den Radiarfasern ziemlieh zahlreiche, 
dem Verlauf derselben folgende schwarze in grosseren und 
kleineren Sehollen perlschnurartig aufgereihte Degene - 
rationen nachweisen, die sieh naeh dem Markkegel zu ver- 
mehren. — Die Gefasse sind massig stark gefullt. In den 
adventitiellen Scheiden der Gefasse schwarze Sehollen und Kiigel- 
clien, doeh kaum zahlreicher als sie aueh dem normalen Gehirn 
zukommen. 

In der Broca’sehen Windung ist derselbe Befund nachzu- 
weisen, nur in etwas geringerer Intensitiit. (Tafel II, Fig. 5.) 

Partien aus der ersten Schlafewindung, ebenso aus dem 
Ouneus ergeben mittelst der Marchi-Methode niclits von naeh- 
weisbaren degenerativen Proeessen. 

Im Wurm des Kleinhirn sind zahlreiche strangformig an- 
geordnete schwarze grossere und kleinere Sehollen, die dem 
Faserverlauf folgen und sich unzweifelhaft als zerfallene, beziehungs- 
weise zerfallende Nervenfasern dokumentiren. (Tafel II, Fig. 6.) 

Sie horen auf beini Eintritt der Fasern in die Kornersehieht, 
und in der eigentliehen Rinde ist niclits von degenerirten Fasern 
zu sehen. Ebenso sind aueh in den Purkinje'selven Zellen keine 
schwarzen Punkte zu konstatiren. Das Halsmark zeigt gleieh- 
falls intensive frisehe degenerative Veranderungen, insbesondere 
sind im Goirschen Absehnitt der Hinterstrange, aber aueh in den 
Pyramiden - Yorder- und Seitenstrangen eine grossere sieher 
pathologische Anzahl sehwarzer Punkte und Sehollen zu kon- 
statieren. Die Anordnung ist htiufig so, dass der Achsencylinder 
in der Mitte deutlich sichtbar bleibt, und dass zum Teil aueh 
noch die Continuitat des von der Markseheide gebildeten Kreises 
erhalten bleibt. 

Mittelst der Nissl’sehen Methylenblaumethode behandelte 
Prfiparate von Stiicken, die zwei Stunden p. m. aus der Arm- 
region und der Broca'sehen Windung entnommen wurden, zeigen 
an den grossen Pyramidenzellen folgenden Befund: 

Die aussere Zellform hat an einem Teil der Zellen das gewohn- 
liche Aussehen, bei anderen findet man die Zelhvandung nieht scharf 
linear abgegrenzt, sondern sie hat ein leieht zaekiges ausgefranztes 
Aussehen. Der Zellleib ist ungleiehmassig gesprenkelt, blassblau 
tingiert, zeigt in deneentralen dem Kern anliegenden Partien feinere 
Kornung, in der Peripherie groberen brbekligen Zerfall und fast 
nirgends mehr Reste der parallelen Striehelung. Die Fortsatze 
sind blassblau, vereinzelt ausgebaueht und verhiiltnissmassig weit- 
hin zu verfolgen. Aueh liier brbekliger Zerfall in den Ansatz- 
stueken. Der Kern ist wandstiindig, von normaler Grdsse und 
blassblauer, fast weisser Farbung. Das Kernkorperehen ist 
deutlich; Zellen, die das als normal beschriebene Aussehen haben, 
sind nirgends zu linden. 

Einen dem ebon besehrielnmen Fall almliclien Befund lasse 
iob folgen. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



244 


Bnn hoof for, Zur Koimtniss dor AlkolioMolirion, 


Es handelte sich klinisch auch liier um einen schweren 
Potator, der schon seit einiger Zeit gelegentlieh alkoholepilep- 
tische Anfalle hatte und liaohdem er zwei Tage zuvor zu Hause 
einen epileptischen Anfall gehabt hatte, mit einem schweren 
Delirium von angstlichem Charakter zur psychiatr. Klinik verbracht 
worden: Er war ganzlich desorientirt, hatte kombinierte Hallu- 
cinationen von angstlichem Inhalt, suchte und fing Thiere auf 
der Bettdecke, verkroch sich, war in der ersten Zeit gut be- 
ziiglich seiner Personalien zu exploriren. Starker Schweiss und 
Tremor. Temp. 38,1. Rascher kleiner Puls. Nichts von Kopf- 
schmerzen, Erbrechen und Nackenschmerz. Albuminurie. 

Rasche Progression. Verliert die Orientirung fiber seinen 
Korper im Raum ganzlich. Er schlagt heftig um sich, wenn man 
ihn aufstellt, klammert sich krampf haft an, als ob ihm der Boden 
unter den Ffissen fehlte, liegt in kollabirter Rfickenlage. — 
Wechselnde Stbrungen in den Augenmuskeln, vorfibergehend 
konvergirendes und divergirendes Schielen, aber keine eigentliche 
Blicklahmung. 

In den letzten Tagen dauernd schmatzende und kauende 
Mundbewegungen, Grimmassieren, Zucken in beiden unteren 
Faciales. 

Die Patellarreflexe sind beiderseits erhalten, rechts gut, 
links etwas schwacher. Schmerzempfindlichkeit erhalten. Keine 
Hyperasthesien. Keine druckempfindliche Muskulatur. 

Am sechsten Tag nach Beginn der Erkrankung exitus an 
Ilerzschwache. 

Ob duktionsbefund: Somatisch auch hier der Befund des 
ehronischen Alkoholismus. Schlaffe,brfichige Ilerzmuskulatur. Linker 
Yentrikel etwas vergrbssert. Lun^e ohne pathologischen Befund, 
Milz nicht vergrbssert, von guter Consistenz. Ausgesprochene 
cirrhotische Fettleber. Nieren: leicht abziehbare Capsel. Etwas 
versehmalerte Rinde. Stark injicirte Pyramiden. Zeichnung im 
ubrigen gut. 

Gehirnsektion: 

Dura etwas am Schadeldach adliarent. 

Pia verdickt, alte dem Gefassverlauf an der Convexitat 
entsprec-hende milchige Trubungen; keine aussergewbhnliche frisclie 
Injektion. 

Beim Seciren des Gehirnstamms ergaben sich in den corpora 
mammillaria, ausserdem zu beiden Seiten im llbhlengrau des 
dritten Ventrikels miliare Hamorrhagien. Distal von der 
hintern Commissur ist nichts melir nachzuweisen, insbesondere 
sind die eigentlichen Augenmuskelregionen frei von siclit- 
baren Blutungen. 

In Rinde und Marklager des Gehirnmantels i.st makroskopisch 
nichts Pathologisches zu linden. Die Consistenz ist im Ganzen 
gut, die Rinde erscheint nirgends versclimalert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Honkooffor. Zur Koimtni>s <lc*i* Alk<>liolili>lin<‘ii, 


245 


Stucke aus der Armregion, Broca, erster Schlafewindung, 
Wurm, Halsmark nach Marchi behandelt. Die Veranderungen sind 
an dem Stuck aus der Armregion schon mit blossem Auge 
selir evident, die Schnitte selien makroskopisch dunkler aus, 
als normaler Weise. 

In den aussersten Partien der Rinde, insbesondere den 
Tangentialfasern ist nichts von schwarzen Degonerationen zu 
sehen, ebenso sind die interkortikalen kleinen Querfasern niclit 
verandert. Beide tingieren sich an den Schnitten nach der 
Lissauer’schen Metliode sehr gut. 

Die Gefasse der Rinde zeigen sowohl in den Lyrnph- 
sc-heiden zahlreiche schwarze Kugeln und Schollen, als ver- 
einzelte seltene kleinere in der Intima der Gefasse. Die Ge¬ 
fasse sind massig zahlreich und ziemlich stark mit roten Blut- 
korperchen gefullt, vereinzelt Austritt von Leukocyten und roten 
Blutkbrperchen in und aus den Gefiisswandungen. 

Die in die Rinde einstrahlenden Radiarfasern sind 
sehr stark verandert. (Tafel II, Fig. 7.) 

Die Fasern sind zum grossen Teil, soweit sie in der Conti- 
nuitat zu verfolgen sind, durch dicht an einander geroihte kleine 
schwarze Punkte und auch durch grossere schollige Granula er- 
setzt. Je weiter man nach dem Markkegel zu kommt, urn so 
dichter werden die schwarzen Strange. Zum Teil zeigen die 
degenerierten Fasern Zwischenstucke wohl erhaltener schwach 
gelb gefarbter Mvelinscheide. 

Viel geringer und fast normal ist der Befund in den der 
Broca’schen Windung entnommenen Stucken; die Stucke der 
Schlafenwindung sind so gut wie intakt, es finden sich hier 
nur die auch in der normalen Rinde vorkommenden unregel- 
massig verteilten kleinen schwarzen Punkte, und die Radiarfasern 
haben das normale gelbliche Aussehen. 

Was die Intensitat der degenerativen Veranderungen an- 
geht, so zeigt der Wurm des Kleinhirns eine der Central- 
windung ahnliche Beschaffenheit. 

Die eigentliche Rinde ist hier frei von Degenerationen, 
auch die P urkinje \schen Zellen sind frei von schwarzen 
Punkten. 

In der Kornerschicht lassen sich nur soweit degenerative 
Processe nachweisen, als sich die aus dem Marklager ein¬ 
strahlenden Fasern verfolgen lassen. Im Marklager selbst 
finden sich sehr zahlreiche dem Faserverlauf folgende schollige 
kugelige, perlschnurartige schwarze Elemente, bald grossere 
den Umfang einer Nervenfaser ubertreflFende, bald kleinere 
schwarze Tropfchen. Das ganze Marklager bekommt dadurch 
ein schwarzliches, makroskopisch einem Weigert-Praparat sich 
naherndes Aussehen. (Tafel II, Fig. 8). 

Erhebliche frische Veranderungen bietet auch das Rucken- 
mark und zwar sind vor allem die ganzen Vorderstrange, 
Pyramiden und Grundbundel und ebenso die Pyramiden-Seiten- 
strange und insbesondere die gemischten Seitenstranganteile mit 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



246 


Hon lino t’fr r, Zur Kriintniss dor Alkoholtlolirion. 


sehr zahlreichen schwarzen Punkten durchsetzt. Die Mehrzalil 
der Fasern zeigt einen deutlichen Axencylinder auf dem Quer- 
schnitt, die Markscheide stellt entweder einen schwarzen kon- 
tinuirlichen Kreis dar oder die Continuitat ist durchbroclien und 
durch einzelne schwarze Punkte ersetzt. 

Die Hinterstrange sind im Yergleieh zu dem vorheschriebenen 
Falle weniger betheiligt. 

Die Untersuchung der motorisclien Rinde naeh Nissl an 
10 Stunden p. m. eingelegten Stucken ergab in den grossen 
Pyramiden und den motorischen Zellen folgendes Bild. 

Der Kern liegt fast uberall der ausseren Zellwandung ganz 
nahe an. Der Kern selbst erschien in Grosse nicht verandert. 
Dagegen ist die Tinktion des Kerns in demselben Praparat eine 
verschiedenartige. In der Mehrzalil hat er so gut wie keinen 
Farbstoff aufgenommen und zeigt das normale Verhalten, in 
anderen Zellen ist er deutlich blau tingiert. Der Zellleib zeigt 
verschiedene Bilder. Yon der parallelen Streifung sind in den 
wenigsten Praparaten mehr Spuren zu sehen. Die peripheren 
Partien zeigen tiefgefarbte schollige Korner, wiihrend im Uebrigen 
ein mehr feinkbrniger Zerfall vorherrscht. Die Tinktion der 
Zellen ist eine sehr verschiedene, manche sind ganz blass von 
gesprenkeltem Aussehen, haben stellenweise ganz ungefarbte 
Partien. 

Der Zellleib ist zum Theil in seiner ausseren Contour 
libckerig, zum Theil aueh ganz durchbroclien, von anderen Zellen 
sieht man nur noch den Kern mit wenigen Resten von der um- 
gebenden Zellsubstanz. Die Fortsatze sind im Yergleieh zu 
Praparaten anderer Processe auffallend deutlich und auf grosse 
Strecken zu verfolgen und zeigen vereinzelte Ausbuchtungen. 

In den Purkinj e\schen Zellen hat sich die cirkuliire An- 
ordnung der Granula zum grossen Theil verloren, docli ist sie 
an einzelnen Zellen noch zu erkennen, im Uebrigen ist der Zell¬ 
leib gleichmassig blau. Der Kern ist nur an wenigen Zellen 
wandstandig, die Fortsatze sind deutlich. 


Einen mit dem vorstehenden Falle ganz ubereinstimmenden 
Refund ergab neuerdings noch das Geliirn einer schweren Sauferin, 
die aucli — allerdings gleichzeitig unter hoher Temperatur- 
steigerung — mit schwer deliranten Symptomen eingeliefert wurde 
und nach 5tagigem Aufenthalt verstorben ist. Die Erscheinungen 
waren intra vitam so sclnvere gewesen, dass die Frage der Meningitis 
sehr in Erwagung zu zielien war. Der Obductionsfund ergab 
aucli bier somatisch die Erscheinungen des chronischen Alkolio- 
lismus (Herzdegeneration und Schrumpfniere) und Seitens des 
Gehirns alte Yerdickungen der Pia und diffuse Atroj)hie des 
Gehirns, dagegen nichts von frisclien auf einen akut meningi- 
tischen Process hinweisendeu Erscheinungen, nicht einmal eine 
erbebliche Ilyperainic der Pia. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



H o n h o e If cm*. Ziir Keiintniss dor Alkolioldolirion, 


247 


Zur Untersuchung mittelst der Marchi methode standen 
mir Stucke aus der Centralwindung, der Oberwurin des Klein- 
hirns und Teile des Cervicalmarks zur Verfugung. In alien 
Theilen befanden sich dem vorhin beschriebenen Befunde ganz 
analoge Veranderungen und ich kann deshalb auf die Beschreibung 
verzichten und verweise auf die beigegebenen Photographien der 
Schnitte. (Tafel II, Fig. 3 und Fig. 4). 

Bezuglich der Folgerungen, die aus den beschriebenen Be- 
funden zu ziehen sind, mbelite ich mich in der Hauptsache auf 
die mit der Marc hi methode gefundenen Veranderungen be- 
schranken. In wie weit den mittelst der NissFschen Methode 
sich ergebenden Bildern eine spezifische Bedeutung fur den vor- 
liegenden Prozess beizumessen ist, mochte ich zunachst nicht 
entscheiden. So einwandsfrei und klar fur die Deutung die 
mittelst Nissl ’ s Farbung gewonnenen Resultate bei der experimen- 
tellen Forschung sind, so schwierig werden sie in der mensch- 
lichen Pathologie und zwar zum Theil deshalb, weil die Methode 
offenbar ein so fcines Reagenz auch fur geringfiigige Veranderungen 
darstellt, dass man so gut wie immer pathologisch veranderte 
Zellen zu Gesicht bekommt und der Refund einer normalen 
grosseu Pyramide iiberhaupt zu den grossen Seltenheiten gehbrt. 
Es bedarf deshalb sicherlich einer ausserordentlich weitgehenden 
Erfahrung, wenn man hier vor Fehlschlussen sicher sein will. 

Nach den Ausfuhrungen Nissl's 1 ) wurde es sich in unseren 
Ffillen nicht um einen den schweren Erkrankungsformen der 
Cortexzellen zuzurechnenden Befuiul handeln, insofern als 
die Kerne verhaltnissmassig wenig alterirt erschienen, und was 
die Intensitat der Schadigung angeht, so stehen diese Deliranten- 
Befunde, wenn ich sie beispielsweise mit Rindenbefunden bei einer 
einfachen fieberlmften Lungentuberkulose einerseits und einem 
akuten meningitischen Processe andererseits vergleiche, ungefiihr in 
der Mitte. Im Falle der fieberhaften kdrperlichen Erkrankung 
findet man die anatomischen Verhaltnisse des Zellleibs zwar auch 
verandeil aber der normalen Zeichnung naherstehend, wahrend bei 
einem Fall von akuter tuberkuloser Meningitis neben weit¬ 
gehenden Veranderungen des Zellleibs sich auch nocli eine deut- 
liche Beteiligung (Schrumpfung) des Kerns zeigte. 

Eine gewisse Vorsieht in Bezug auf die Feststellung patho- 
logischer Verhaltnisse in der Gehirnrinde ist auch bei der 
Methode von Marc hi geboten. Man braucht aber nur einige 
Male Rindenpriiparate untersucht zu haben, um feststellen zu 
konnen, dass zerstreute feine schwarze Punkte in dem Gewebe, 
grbssere Schollen in den adventitiellen Gefiissscheiden in jeder 
Kinde vorkommen und dass die Pvramidenzellen normaler Weise 
in und um die pigmentirten Stellen herum schwarze Punktchen 
enthalten. Die Gefahr einer Tauschung ist besonders dann so 
gut wie ausgeschlossen, wenn man die Mbglichkeit hat, die 


l ) Aroliiv fur Psych. 2S. IUI., S. S)1U. 

Moimtsschrift fiir Psyrhiatrio und Neur .Pv; J o. B1 I, Hoft I s 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



lin it line ftV r. Zur KcuntnU* tier Alk(»linltlelirieu. 


‘hs 

Degeneration an clen Xervenfasern auf Langsscbnitten zu 
verfolgen. 

Um feststellen zu konnen, dass nicbt aucli andere eerebrale 
Processe die beschriebenen Veranderungen liervorrufeu kdnnen, war 
es noting, eine Anzahl Controllpraparate aueli von anderen patholo- 
gisehenProzessen zu maelien und icb babe deshalb verschiedeneFiille 
(Hirndruck dureli Gumma, Status epilepticus, alte Polyneuritis, 
progressive Paralyse, hoeli fiebernde Lungentubereulose mit 
Delirien u. a.) mittelst derselben Metliode untersueht und habe 
in keinem der Falle aucli nur annahernd ahnliche Be- 
funde zu verzeiebnen gehabt. Nur der Fall der tieberhaften 
Lungentuberkulose zeigte ini Wurm ungefahr der Abbildung t> 
analoge, aber doch geringere Veranderungen. Da bei diesem 
Kranken gleiclifalls Delirien von alkoholistischer Fiirbung vorlagen 
und anamnestisch ebronis(‘lier Alkobolismus naehgewiesen war, so 
ist in diesem Verbalten nur eine Bestiitigung der anderen Deliranten- 
befunde zu erblicken. Im Uebrigen fand sicli in den Control- 
priiparaten im Grossbirn wie im Kleinbirn, nur ganz vereinzelt, 
keineswegs in jedem Scbnitte, bier und dort einmal eine dem 
Yerlauf einer Markfaser folgende Perlscbnur von scbwarzen 
Punkten, dem Zerfall einer Markscheide entsprecbend. 

Bei dieser Gelegenbeit moclite icb erwabnen, dass icb nocb 
bei einem Deliranten im Wurm des Kleinbirns den sclion oben 
besebriebenen Befund gebabt babe. Es Avar dies ein Kranker, 
der micb zuerst auf den Gedanken, bei Deliranten das Kleinhirn 
zu untersueben, bracbte, Aveil icb bei ibm eigentbiimlicbe, chorea- 
abnlicbe zuckende Bewegungen an den Hiinden beobachtete. 
Zunacbst daebte icb an einen engeren Zusammenhang der friscben 
degenerativen Yerandtoung mit dieser Bewegungsstorung und 
erst die weiteren Untersucbungen lebrten micb, dass aucb andere 
scbwere alkoholdelirante Processe dieselben Veranderungen er- 
gaben. Leider standen mir die ubrigen Gebirnpartien zur Unter- 
sucbung nicbt melir zur \ erfiigung. 

Wenn icb die Kesultate, welcbe die anatomische Unter- 
sucbung des Gebirns in unseren Fallen mit Marcbi's Methode 
to-geben bat, nocbmals zusamnnmfassen soli, so liisst sich zu- 
niicbst eine gewisse Gleicbartigkeit nicbt verkeunen. Es handelt 
sich in alien Fallen um einen verbreiteten degenerativen Prozess 
in den Markscbeiden. Von den untersucbten Partien des Gross- 
birns zeigen sicb zunacbst die se n soriscben Partieen des 
Scblafe- und H inter bautlap pes (wenigstens bei der 
Marchi'scben Fiirbung) — intakt, dagegen sebr starke degene- 
r a t i v e Ve r a n d e r u n g e n i n d e r 11 a d i ii r fa serung der C e n t r a 1 - 
win dun gen, wabrend das interkortikale Flecbtwerk und die 
rangentialfasern in di(‘ser Region intakt geblieben sind (bei- 
laulig bemerkt, aucb eine Bestiitigung dafiir, dass eine direkte 
Fortsetzung der Radiarfastu n in die Tangentialfasern nicbt existirt). 

Ausserdem linden sicli sebr starke und ausgedebnte 
degenerative Ye rand o r ungen im Wurm des Kleinbirns. 
Beiuerkenswertb ist It it»r, dass Rindt* und K o rn e rs c b i c It t 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bon ho offer, Zur Kenntniss der Alkoholdelirien. 


249 


keine zerfallenden Markschollen aufweisen, dass also der 
Befund hier ein im wesentlichen subkortikaler ist. Die 
Frage, ob der anatoinische Befund mit den beschriebenen 
klinischen Erscheinungen in direkten Zusammenhang zu bringen 
ist, kann wohl ohne weiteres bejalit werden. Es ging dem Aus- 
bruch des Delirs nichts Anderes voran, was die Befunde erklaren 
konnte. Dass der chronische Alkoholismus allein zu derartigen 
Veranderungen fuhrt, ist a priori unwahrscheinlich, zum Ueber- 
fluss habe ich jedoch auch hier Controlpraparate. Das mikro- 
skopische Bild selbst sprieht sehr fur einen ganz akuten Process, 
die Markfasern sind grbsstentheils noch nicht total aufgelost, sondern 
zeigen grossere und kleinere Zwischenstucke wohlerhaltenen 
Myelins und auf dem Querschnitt sieht man oft noch die Con¬ 
figuration der Markscheide erhalten, nur schwarz gefarbt. 

Bei der Einheitlichkeit der alkoholistischen Aetiologie in 
alien unseren Fallen wird man hiernach sicherlich berechtigt 
sein, die gefundenen Veranderungen als direkten Ausdruck des 
klinisch sich als schwerstes Delir dokumentirenden Processes 
anzusehen. 

Yon besonderer Wichtigkeit ist nun ohne Zweifel die Frage, 
gestatten diese Befunde einen Schluss auf die Lokalisation des 
pathologisehen Processes beim Delirium tremens im allgemeinen? 
Man wird hier zunachst zu bedenken haben, dass in all diesen 
Fallen ausserst schwere und keiueswegs alltagliche Formen des 
Alkoholdelirs vorliegen. Der zweite Fall bildete durch die miliaren 
Blutungen 1 ) im Hbhlengrau des dritten Yentrikels und in den 
Corpora mamillaria eine Art Uebergang zu dem bekanntlich auf 
alkoholistischer Basis nicht allzu selten sich entwickelnden Krank- 
heitsbilde der Poliencephalitis haemorrhagica superior, zumal 
auch in der Rinde eine nachweisbare Beteiligung der Gefasse, 
wie oben erwahnt, zu constatiren war. Ich glaube aber nicht, 
dass dies eine principielle Trennung erforderlich macht. Die 
degenerativen Veranderungen in der Rinde wie im Kleinhirn 
waren hier wie in den anderen Fallen sicherlich primar und nicht 
durch einen entzimdlichen Process noch durch Blutungen oder 
andersartige Herdliisionen bedingt. 

Eine Bestatigung dieser Auffassung hat mil* der Rindenbefund 
einer tubereulosen Meningitis (exitus nach 1 Woche) gegeben, 
bei der die Gefassveranderungen unvergleichlieh viel starker 
waren und doch keinerlei mittelst der Marcki-Methode nach¬ 
weisbare Veranderungen im nervbsen Parenchym gesetzt hatten. 

Eine Verallgemeinerung meiner Befunde in dem Sinne, dass 
man nun bei jedem Todesfalle wahrend eines Alkoholdelirs die 
beschriebenen Veranderungen zu erwarten hatte, ist selbstver- 
standlich nicht erlaubt. Um dies zu zeigen, genugt ein Blick 
auf die schweren anatomischen Veranderungen, die vielleicht gar 

Die miliaren, in den Corpora mamillaria gefundenen Blutungen sind 
vielleicht die entspreehenden akuten Veranderungen, welehe den von 
Gudden (Archiv f. Psyeh. 9l> 3. lleft) bei ehronischen Alkoholisteu gefundenen 
Atrophien der Corpora mamillaria zu Grunde liegen. 

JS^ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



250 


<l«*r Alkolu>lih*lirien. 


I» ou hoot*tVr. /air Kenntniss 

nieht, sicherlieh aber nieht in tier Ktirze, in der ein Delirium 
zur lleilung zu kommen pflegt, der Restitution zuganglich sind. 

Ferner muss in Rueksicht genommen werden, dass die 
Marchi-Methode — wenn es sieh nieht um foudroyante Intoxi- 
kationen handelt eine wenigstens einige Tage lang einwirkende 
Dauer der schadigonden Noxe voraussetzt, bis der Zerfall des 
Myelins soweit gediehen ist. dass das Osmium seine charak- 
teristische Wirkung zeigt. 

Wenn man sieh aber andererseits vergegenwartigt, wie es 
klinisch ganzlieh unmbglich ist, von vorherein den leiehten oder 
seliweren Verlauf eines Alkoholdelirs ieli sehe dabei selbst- 
verstandlieh von der (lurch Complikationen modificirten Prognose 
ab —- vorauszusehen, wenn man nieht selten ein zunaehst an- 
seheinend leiehtes Delir in die sehwerste Form mit volliger 
Prostration ubergehen sieht, wabrend oft andere, mit seliweren 
Erschein ungen einsetzend, einen abortiven Verlauf nehmen und rasch 
zur Ileilung kommen, so wird man geneigt sein, in dem Unter- 
sehied der Sehwere des klinisehen Verlaufs keinen prineipiellen, 
sondern nur einen quantitativen Untersehied zu selien. Und es 
ware hiernaeh die Auffassung erlaubt, dass diese sehwersten zum 
lode fuhrenden Alkoholdelirieji gewissermassen das Maximum 
der dureh den deliranten Process erreiehbaren Sehtidigung in dem 
Sinne darstellen, dass sie innerhalb des Gehirns zwar vielleieht 
ausgedehntere und intensivere degenerative Veranderungen her- 
vorrufen, dass sie aber doeh all das mitschiuligen, was beim ge- 
wbhnliehen Delirium gesehadigt wird. Von diesem Gesichts- 
punkte aus werden die vorliegenden Befunde aueh fur die Auf¬ 
fassung des gewbhnlieheu Alkoholdelirs von einer gewissen 
prineipiellen Bedeutung, zunaehst in dem Sinne, dass es sieh da¬ 
bei um eine selektive Sehadigung in der Weise handelt, dass die 
sensorisehen Partien der Grosshirnrinde zum mindesten wesent- 
lieh geringgradigere (naeh Mar chi uberhaupt keine) Verande¬ 
rungen zeigen, als die motorisehe Gegend, ein Befund, der im 
Hinbliek auf das psyehisehe Bild des Delirium zunaehst etwas 
Befremdliehes hat. Ks ware verfruht, hieraus sehon irgend 
welehe Selilussfolgerungen zu zichen, ehe die anatomisehe Unter- 
suehung weiterhin vervollstandigt ist. Bezuglieh der Degene- 
rationen in der Centralwindung ware es von Bedeutung, diesen 
in die Tiefe naehzugehen, und zu sehen, inwieweit sie Projektions- 
und Assoeiationssystemen zugehoren. Dass ein Theil der degene- 
rirten Fasern von Elementen der Pyramiden gebildet werden. 
darf man vielleieht aus dem gleiehzeitigen Befunde degenerirter 
Fasern im Bereiehe der Pyrainide in Medulla oblongata umlRucken- 
mark ersehliessen. 

Was den Kleinhirnbefund anlangt, so babe ieh die Mbg- 
lichkeit einer klinisehen Yerwertung desselben sehon oben ange- 
deutet. Anatomiseh ist aueh hier die L ntersuehung in maneher 
Riehtung zu erweitem, insbesondere in Bezug auf die ubrigen 
Partien des Kleinhirns und auf die genauere Kenntniss des eigen- 
tiimliehen Verhaltens. das sieh in (bo* Gleiehartigkoit dor Inten- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



BonhoetTer, Zur Kenntniss der A Iknholdelirien. 


251 


si tilt der Srluicligung von (Vntmhvi lulling unci Kleinliirn aus- 
spricht. 

In Bezug auf den letzteren Punkt mochte ich auf eine 
neuerdings erschienene ausfuhrliehe Arbeit von Henry Berkley 1 ) 
hinweisen, die sieli mit kortikalen Ganglienzellen-Yeranderungen 
im Grosshirn und Kleinliirn besehaftigt. Ohne in der Luge zu 
sein, aus eigener Kenntnis den Wert der von ihm hauptsachlich 
angewendeten Methode (einer Abanderung der Golgi'schen 
Methode, bei der die bekannten Nachtlieile der letzteren ver- 
mieden sein sollen) zu beurtheilen, mochte ich nicht unerwahnt 
lassen, class Berkley bei experimenteller ehronischer Alkohol- 
intoxikation in den grossen Pyramiden- und den Purkinj e'schen 
Zellen naeh Intensitat wie naeli dera Aussehen parallel gehende 
Veranderungen gefunden hat und analoge Befunde aucli beim 
Menschen gesehen haben will. 

E r k 1 ii r u n g der A b b i l d u n g e n auf T a I e 1 II u. 111. 

Die* Sehnitte sind samnitlieh in derselben Yergrbsserung (ea. To faeh) 
photographirt. Herrn Dr. G eh hard, As>i>tenten des phvsiolog. lnstituts, der 
die Freundliehkeit hatte, die Photographien herzustellen, sage ieh auch an 
dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank. 

Fig. 1 und 2 stellen naeli Marehi behandelte Sehnitte dar, die ledig- 
lich als Unterlage zum Yergleieh des norm a Ien Aussehens von (,'entral- 
windung und Kleinliirn dienen sollen. 

Fig. 1: Kinde der <Vntralwindung, r einstrahlende Kandiarfasern, 
Blutgefasse treten deutlieh liervor. 

Fig. 2: Wurm des Kleinliirn eines naeli mehrtagigem status epileptieus 
verstorbenen lSjahrigen Menselien. Die Differenzen in der Liehtbreehung 
zwischen Marklager und Kinde >ind >o gering, dass das Marklager nur dureh 
eine etwas tiefere Sehattirung hervortritt. m Marklager. /»* Kbrnersehielit, 
g Gefasse. R Kinde: stark hervortretende Gefasse. 

Weder Fig. 1 noeli Fig. 2 /.eigen degenerative Proee>>e in den Mark- 
seheiden. 

S e h \v ere a l k o h. d e 1 i r a n t e Pro e e s s e. 

Fig. 3: Gentralwindung, Arrnregion, dr selir zahlreiehc naeli Marehi 
sieli sehwarz farhende einstrahlende Kadiarfa>ern, fr Fehler in deni Priiparate. 

Fig. 4: Wurin des Kleinliirn von demselben Gehirne, M Marklager des 
Wurm, K Kbrnersehielit. Ini Marklager massenhafte degenerirte Mark- 
sehollen. 

Fig. b: Centralwindung. Uebergang vom Marklager in die Kinde mit 
deutliehen Degenerationen dr in den zur Kinde aufsteigenden Fasern. 
g Gefa>s. 

Fig. (»: Wurm. m Marklager, K Kbrnersehielit, r Kinde. Im Mark¬ 
lager deutliehe Degenerationen in massiger aher sieherlieh patludogiseher 
Anzahl. fr verunreinigende Faser im Praparat. 

Fig. 7: Das Hild ist nielit an alien Stellen gleieh seharf. In Folge 
(lessen tritt die am Selmitt sehr deutliehe degenerative Yeriinderung an den 
Kadiiirfasern (dr) nielit liberal f in wunseheii-'Werther Deutlielikeit liervor. 

Fig. S: Wurm. Sehr zahlreiehe Degenerationen im Marklager (m). 
K Kbrnersehielit, li Kinde. 


G The John llopkins-Ilospital Keports Baltimore 1S‘.M>. 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



252 Burger. Ztdhh'gent'ruf inn im Vorderhorn dos Kiickcnmsirks, 


Zelldegeneration im Vorderhorn des RQckenmarks 
namentlich bei Dementia paralytica. 

Vorlaufige Mitteilung 
Von 

II. BERGER 

in Jena. 

Auf Veranlassung von Herrn Professor Ziehen hahe ieh 
das Ruckenmark von 10 zur Obduction gekommenen Fallen von 
ausgesprochener progressiver Paralyse der hiesigen psychiatrischen 
Klinik, die mir Herr Professor Binswanger zur Verfugung ge- 
stellt hat, auf Veranderungen der Vorderliornzellen hin unter- 
sueht. Des Weiteren wurden dieselben Zellen bei Hunden nach 
Exstirpationen innerhalb der motorischen Region mit und ohne 
gleichzeitige Durchschneidung der hinteren Wurzeln untersucht. 
In Anwendung kam die N issl'sche Methode mit den ihr von 
Lenhossek erteilten Modificationen, die im wesentlichen in 
Hartung in Formalin und dann erst in Alcohol absol. und in 
Anwendung des Thionins statt des Methylenblaus bestehen. 
Da die Methode Paraffineinbettung gestattet, so konnten gleich- 
massige Schnitte durch die ganze Dicke des Ruekenmarks von 
5 \i erzielt werden; zum Vergleich und zur Controle wurde in 
den ersten Fallen auch die reine N issl'sche Methode angewandt. 
Beziiglich der Klarheit der Praparate ergaben sieh keinerlei 
Unterschiede zwischen beiden Methoden, und da die Len¬ 
hossek sche Modification wesentliche Yorteile dadurch hot, dass 
das Erwarmen wegfallt, wurde spater dieselbe ausschliesslieh in 
Anwendung gezogen. Zur Untersuchung der Kerndegenerationen 
dienten Hartung im Chromosmiumessigsauregemisch und Far- 
bung mit Safranin nach Flemming. Um etwaige Kunst- 
produkte und Leichenveriinderungen auszusohalten, diente der 
Vergleich mit nach den.selben Methoden gefarbten Praparrften 
des Ruekenmarks zweier nicht paralytischer Individuen, deren 
Leichen anniihernd in der gleichen Zeit post mortem wie die 
Paralytiker zur Obduction gekommen waren und in deren 
Ruckenmark durch die mikroskopische Untersuchung auch nach 
anderen Methoden keinerlei pathologisehe Veranderung fest- 
gestellt werden konnte. Die mikroskopische Durchmusterung 
der Praparate wurde mit der homogenen Oelimmersion (Zeiss 
Apochromat 2,0 mm) und den zugehorigen Compensationsocularen 
(No. 4, No. 6 und No. 8) vorgenommen. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Berjfor. Zi“llilt*;>:on<“ ration i in Yonlorliorn ilo Kiic ken mark.-. 


25B 


lu zwei Fallen fan den sieh A T eranderungen der Yorderhorn- 
zellen in alien Hdhen des Riickenmarks, in einem Falle konnten 
sichere pathologische Befunde nielit erhoben werden; in den 
ubrigen sieben Fallen fanden sieh im Lumbal- und Sacral-AIark 
mehr oder weniger ausgesprochene Zelldegenerationen im Dorsal- 
un d Cervical-Mark dagegen nur vereinzelte oder nuch keine 
sicher naehweisbaren pathologist* hen A eriindcrungen. 

Fassen wir die an den Yorderhornzellen gefundenen patlio- 
logisehen Yeranderungen kurz ztisammen, so sind es im wesent- 
lichen folgende: 

An einer umschriebenen Stelle des Zellleibs scheint ein 
Zerfall der Chromatinsehollen zu beginnen, und an deren Stelle 
treten feine sieli intensiv farbende Kornehen auf, wahrend die 
(ibrige Zelle nur eine vielleicht etwas verwaschnere Struktur 
zeigt. Der weitere Zerfall der Chromatinsehollen verleiht der 
Zelle ein gitterartiges Aussehen, da anfangs die Kornehen die 
Anordnung der ehemaligen Chromatinsehollen noch naehahmen. 
Indem sieh der Zusammenhang der Kornehen immer mehr 
loekert und die Tinctionsfahigkeit derselben wie des Protoplasma 
standig abnimmt, bietet die Zelle den Anbliek einer gleich- 
massigen, blassen, init feinen Kornehen ubersaten Flache. End- 
licli sind die Kornehen auoli nieht mehr zu sehen und wir haben 
eine blasse, undeutlich begrenzte Protoplasmamasse ohne Fort- 
satze vor uns. Vielleieht erfolgt die Abblassung der Zelle unter 
Flussigkeitsaufnahme, da solelie Zellen bisweilen sehr betriieht- 
liebe von 4—70 ji im Durehmesser sehwankende Yacuolen — 
einzelne mit Gerinseln im Innern — und uberhaupt rundliehere 
wie gequollene Formen darbieten. 

Eine andere Form der Zelldegeneration seheint diejenige zu 
sein, die mit einer tieferen Tinetion der kleiner, run<llieher und 
sparlieher gewordenen Chromatinsehollen einhergeht, wobei die 
normalen Ltieken der Schollen (die Korperehenvaeuolen Nis si 's) 
ganz versehwinden oder sieh verkleinern. Die zwisehen den 
Chromatinsehollen gelegene Protoplasmamasse hat an Farbbarkeit 
zugenommen; die Zelle in toto seheint verkleinert. Unter giinz- 
liehein Sehwunde der Chromatinsehollen und tieferer Tinetion des 
Protoplasmas, welche sieh aueh in umschriebenen dunkelen 
Flecken namentlieh an den zaekigen seharf hervortretenden Zell- 
randern iiussert, sehrumpft die Zelle immer mehr. Die anfangs 
bomogen gefarbten Fortsatze zeigen korkzieherartige AVindungen. 

Endlieh seheint sieh mit den beiden Proeessen namentlieh 
mit dem Quellungsproeess in spateren Stadien eine Zunahme des 
Pigments verbinden zu kbnnen, die zu einer ganzlichen Aus- 
fullung der Zelle mit demselben fiihren kann; zuweilen bleibt 
nur ein schmaler siehelformiger veranderte Chromatinsehollen ont- 
haltender Rest pigmentfrei. 

Die den Kern betreffenden pathologisehen A r eranderungen 
zeigen sieh immer zuerst am Nucleolus. Derselbe nimmt an 
Grrosse zu, w fill rend gleiehzeitig seine Tinctionsfahigkeit abnimmt; 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



254 Bergor. Zolldogeiieratimi im \ <»nl«‘rhnrn <1 « i k Rurkcnmarks. 


infolgedessen treten die nornmler Weise (gewohnlich in der Ein- 
zahl, seltener bis zu 3) vorhandenen Kernkorperchenvacuolen 
deutlieher hervor. Bei weiterem Zerfall nehmen dieselben auch 
an Zahl zu, so dass sicli schliesslich ein soldier Nucleolus als 
ein dem Morula-Stadium des Eis ahnliches Blaschenhaufohen 
prasentiert; endlich zerfallt dasselbe und der Nucleolus ist niclit 
melir zu sehen. 

Wahrend bezfiglich des Nucleolus in alien Zellen der gleiche 
Degenerationsprocess beobachtet wurde, ist das Verhalten der 
Kernmembran und der Kernsubstanz bei den beiden Degenerations- 
formen des Protoplasmas ein versebiedenes. Bei den quellenden 
Zellen treten zahlreiche, feine sich intensiv farbende Kbrnchen 
im Kern auf und die Kernmembran wird erst an einer Stelle, 
spater fiberall undeutlich. Bei den schrumpfenden Zellen farbt 
sicli die Kernsubstanz gleiehmassig und viel intensiver als unter 
normalen Verhaltnissen und die Kernmembran schrumpft und 
zeigt nach aussen vorspringende scharfe Ecken. Sebr haufig 
andert der Kern aueli seine Stellung, indem er peripberie\vai*ts 
ruckt, ja bisweilen die Zellsubstanz zu iiberragen scheint. In 
nicht so stark veranderten Zellen scheint es unter dem patho- 
logischen Reiz zu Kernteiljmgen zu kommen, denn zweimal 
konnten — abgesehen von den nicht fiber allem Zweifel erhabenen 
Fallen — mit Sicherheit zweikernige Ganglienzellen konstatiert 
werden, ein vereinzelter und unvollkommener Regenerationsversuch 
der Ganglienzelle. Endlich kann der Kern ganz sclnvinden, was 
ebenso wie das Fehlen von Fortsatzen recht scliwer festzu- 
stellen ist, da sich der Kern in einem anderen Selmitt befinden 
kann und man immer erst nach dem Durchsehen mehrerer auf- 
einanderfolgender Schnitte und durch Identification desselben 
Zellindividuums durch Messungen seiner relativen Lage sicli 
fiber das thatsachliche Fehlen des Kerns aussprechen kann. 
Natfirlich finden sich noch mancherlei Veranderungen, die sicli 
in den engen Rahmen einer vorlaufigen Mitteilung nicht ein- 
fiigen lassen. 

Bei einem Hunde konnten ca. 8 Wochen nach Exstirpationen 
in der motorischen Region sichere pathologische Veranderungen 
in den Yordorhornzellen des Rtickenmarks nicht nachgewiesen 
werden, ebensowenig bei einem Hunde, dem gleiehzeitig mit der 
Hirnoperation eine hintere Wurzel durchschnitten war. Der 
einzige positive, vielleicht aber zufallige Befund war, dass bei 
dem zweiten Hunde in der Holie der durchschnittenen hintermi 
Wurzel die Zellen der operierten Seite im ganzen sich intensiver 
farbten als die der normalen. 

Wie bei alien mikroskopisehen l ntersuchungen fiber Zellen- 
veranderungen ist auch hier zu berficksichtigen, dass wir bei 
den Paralytikern eine Reilie von Veranderungen in demselben 
Schnitte neben einander finden und dass die Konstruktion der 
zeitlichen Folge der einzelnen Pliasen nacheinander eine melir 
oder minder hvpothetische ist. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



l itn-r die. projircssivo Paralyse tier Irren. 


255 


Neuere Arbeiten fiber die progressive Paralyse der Irren. 

lieferiert von 

R. GAl'PP 

In Breslau. 

Die progressive Paralyse ist eine lvrankheit von besomlerem 
wissenschaftliehem Iuteresse. Sie schlagt die Briicke zwischen den so- 
genannten funktiouellen Psychosen und den organischen Erkrankungen 
des Gehirns. Es gieht kein psychotisehes Symptom, ja es giebt kaum 
eine Form der Geistesstbruug. die uns nieht als Zustandsbild, wenn 
aueli dureh gewisse Ziige moditizirt. im Verlauf der Paralyse bisweilen 
entgegentreten wiirde. End ehenso finden wir fast alle Reiz- und Aus- 
fallserscheinungen, welelie uns von der Pathologie des Gehirns her be- 
kannt sind, bei der Paralyse in den verschiedenartigsten Combinationen 
wieder. Die erfreulichen Fortschritte in der Teehnik der mikroskopi- 
schen Untersuehung des Zentralnervensystems. welche wir Weigert, 
Nissl und Marchi verdanken, scheinen uns heute schon die Moglich- 
keit zu geben, den Ort und die Ausdelmung des zu Grande liegenden 
pathologischen Processes ziemlich genau kennen zu lernen. Nun ist 
die allgemeine Pathologie des Gehirns in ihren Grundziigeu wenigstens 
soweit bekannt. dass wir die Mehrzahl der cerebraleu Herdsymptome 
ungefahr lokalisieren kbnnen. Daraus ergiebt sich dann die Aufgabe, 
dureh eine Art Subtraktion dem Rest der anatomischen Veriinderungen 
des paralytischen (iehirns die entspreehenden klinischen Erseheinungs- 
formen zu suchen. Es ist selbstverstandlich, dass diese schwierige 
Aufgabe nur ganz allmahlich ihrer Losung zugefiihrt w f erden kann: 
aber sie ist von grosser principieller Bedeutung und wichtig genug, 
uni die viele Miihe zu reehtfertigen, die jahraus jahrein auf das Studium 
des paralytischen Processes verwandt wird. 

Audi sonst giebt es in der Lehre von der progressive!) Paralyse 
der Fragen genug, welche ihrer Beantwortung barren und immer wieder 
zu wissenschaftlicher Arbeit Anreguug geben. Das Wesen der Krank- 
heit ist noch vollig unklar: die Theorie von der Notwendigkeit vor- 
angegangeuer Lues wird lebhaft vorteidigt und eifrig bestritten. Die 
Abgrenzung der Paralyse von ahnliehen Erkrankungen ist trotz mehrerer 
Versuehe noch nicht in befriedigender Weise gelungen. Die Thatsache 
weitgehender Reinissionen, ja sogar vdlliger Heilung. ist pathologisch- 
anatomisch noch schwer zu erklaren. Lrsache und Wesen der para¬ 
lytischen Anfalle sind trotz der Arbeiten Lissauer\s. Xeissers, Heil- 
b runner's u. A. noch mancher Aufklarung bediirftig. Die Hinheitlich- 


Difitized by 


Got igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



255 


(iaupp. UoWr dir progressive PiindvM* der lrren. 


Digitized by 


keit all dor Krauklieitst’ormem. we*lche lieute unter deni Nanien der 
progressiven Paralyse laufen. ist in Frage gestellt. die Abgrenzung 
bestiminter Fornien jedoch noeli nielit vollzogen. 

1m Xachfolgenden will ieli versuehen. einen Leberbliek liber die 
Arbeiten zu geben. welehe sieh in ueuester Zeit mit der progressiven 
Paralyse* bese hiiftigt liaben. Das Referat will keineswegs eine Hieken- 
lose Zusanimenstellung aller cinschlagigen Yerbffentliclmngen sein. son- 
dern es bezweckt mir. das Wesentliehe nnd Wichtige aus diesen zahl- 
reicben Yeroft'entliehungen herauszuheben nnd es in zusainiuenhangender 
Darstellung vor Angen zu tiihren. Es sind namentlich die deutselien 
Arbeiten der letzten 2 Jahre, soweit sie von allgeineinerem Interessc sind, 
berti ek s i eh t i g t worden. 

Aetiologie der Kranklieit. In der Frage der Aetiologie der 
progressiven Paralyse begegnen uns drei prineipiell versehiedene An- 
se hanungen: 

1. Die Kranklieit kann aus verseliiedener Prsaelie ent- 
st e hen. 

2. Die Paralyse* entsteht unter eler Einwirkung verschieelener 
Se haelliehkeiteii nur el ami, wenn Lues vorangega ngen ist. 

3. Die Paralyse ist eine Spat form eler Lues; sie steht in it 
e 1 e* in < i u in ni a a u f e i n e r S t u f e. 

Ael 1. Die moisten Autoreu, welehe sieh mit elem (iogenstand 
be*schaftigt haben. gebe*n zu, elass in <le*r Mehrzahl der Falle vorau- 
gegangene Lues nachgewiesen werelen kann. (Alzheimer, Ida now. 
T s e* h i s r h. Hi n s w a u g e r u. A.) Daneben wire! aber betont. elass 
v (") 11 i g gleiehwertig auch andere Meunente* zu betraehten sind; na- 
nn*ntlieh gelten Trauma, A leoliol ism us. k brp e rl i e h e u nel geistige 
1 T e* b e r a n s t r e n g u n g, B1 e* i v e r g i f t u n g, k a 1 o r i s e h e S c h a d 1 i e h - 
keit on als hinreie hende* atiologisehe Faktoren. Ielanow glaiibt, class 
mindestens 3 sediadigende Meunente zusainmenkeunmen niiissen, um elie* 
Paralyse zu erzeugen. Im Funzelnen ist zu erwahnen: Binswanger 
sagt. elass die Erblieh keit eine reeht erhebliehe Kolle bei der Knt- 
stehung eler Kranklieit spiele: Christiani konute bei seinen dies- 
beziigliehen rnte*rsuehungen hoi 12.5S p(’t. eler Paralvtiker Degene*- 
rationszeiehen naehweiseu: or sieht auf (irunel dieser Befunde in der 
hereelitaren Belastung eine* pradisponierende Lrsache. Derselben An- 
sicht ist Ida now. der erbliehe Belastung bei oil pCt. weiblieher Para- 
lytiker gefundeu liaben will. Xeisser maeht elarauf aufmerksam, 
elass gar nielit selten (<> pYt.) Paralvtiker sehou friiher geisteskrank 
gewesen sind. Wiehtiger als die llereditnt erseheint den Meisten 
das Trauma, das Ida now bei Frauen in 25 pCt. als atiologiseheu 
Faktor anerkennt. Freund teilt die* trauniatisehe Paralyse in zwei 
Fornien ein. t*ine* solehe mit und e*ine* sedehe ohne vorangegangene 
Lues: letztere soil sieh (lurch langen Verlauf, antTallende Verlang- 
samung des (h»danke»nablaufs, Monotonie* eles Ideeminhalts. sowie ofter 
dureh Combiuatinii mit hysterisehem Stigmen unterseheiden. Die Be- 
reehtigung dieser Lnterseheidung erseheint mir zweifelhaft. Dem 
A 1 ko hoi in issbra ii eh wire! von eU*u Einen (Tsehisch. Bins- 
wa nger) iitiologisehe Bedeutung zuorkanut. wsilirend Andere* dureh 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Gck igle 



257 


Gaupp, Ucbcr die progressive Paralyse der Irren. 

denselben nur ahnliche, aber klinisch, namentlieh prognostisch diiferente 
Erkrankungen entstehen lassen (Klewe, Hirsehl). v. Krafft-Ebing 
flilirt die Zunahme der Paralyse auf eine Veranderung der socialen 
Verhaltnisse zuriick, welche eine Reihe von Schadlichkeiten fiir das 
mensehliche Gehirn geschaffen liabe. Den psychischen Ursachen, 
starken Gemiitsbewegungen, geistiger Ueberanstrengung misst namentlieh 
B inswan ger grosse Bedeutung bei; er glaubt die Paralyse wesentlich 
(lurch funktionelle Ueberanstrengung des Gehirns bedingt: 
so nimmt er an, dass dieselben Schadlichkeiten, die beim Einen Neu¬ 
rasthenic. beim Andern arteriosklerotische Hirndegeneration erzeugen, 
bei einem Dritten Paralyse hervorrufen, je nach der Widerstandsgrosse, 
welche die einzelnen Abschnitte des Gehirns gegen krankmachende 
Einfliisse haben; diese aber sei abhangig vom Grad der anatomischen 
und physiologischen Entwicklung der verschiedenen Abschnitte. Auf 
einem ahnlichen Standpuukt steht Kowalewsky, wenn er meint, dass 
(lurch geistige Ueberanstrengung ebenso wie durch Lues jene 
Autointoxikation des Organismus stattfinden konne, in welcher er die 
Ursache der paralytischen Ilirnerkrankung sieht. Gegen diese An- 
schauungen haben sicli namentlieh Krapelin, Tschisch und Hirsehl 
gewandt. Sie bestreiten, dass geistige Ueberanstrengung Paralyse er- 
zeugen konne. Tschisch hat statistische llntersuchungen angestellt, 
aus denen die eminente Bedeutung vorangegangener Lues klar hervor- 
geht. Von 140 Paralytikern konnte er bei 107 syphilitische Infektion 
mit Sicherheit, bei weiteren 20 mit Wahrscheinlichkeit nachweisen: 
nur bei 22 ergaben die Untersuchungen keinen Anhaltspunkt fiir Lues. 
Er sieht in dieser die fast ausschliessliche Ursache der Paralyse, giebt 
jedoch den begiinstigenden Einfluss von Alkoholismus. unregelmassiger 
Lebensweise, niichtlicher Ausschweifungen und Beschaftigungen zu. Er 
behauptet, dass nach seinen Erfahrungen alle Paralvtiker ungemein 
schwach ausgepragte sekundiire syphilitische Erscheinungen batten 
und deshalb wenig mit Quecksilberpraparateii behandelt worden waren: 
und in dieser mangelhaften Behandlung vermutet er die Ursache der 
nachherigen Entwicklung der Paralyse. 

Ad. 2. Die Lehre, dass zum Zustandekommen der pro- 
gressiven Paralyse vn ran gegan gene Lues conditio sine (pia 
non ist, dass aber zum Ausbruch der Krankheit noch Nebenbe- 
di n gun gen, namentlieh ein Uebermass an intellektueller und gemiit- 
1 icher Anstrengung notwendig sind, hat ilire literarische Vertretung 
haujitsachlich in Miibius gefunden. Er nennt die Paralyse und die 
Tabes den metasyj>hi 1 itischen Nervensehwund. 

Ad 3. Noch einen Schritt weiter geht. Hirsehl: er erkliirt die 
Paralyse fiir eine Spatform der Lues, fiir eine tertiar-syphi- 
litische Organerk rankun g wie das Gumma. Die Aetiologie der 
Krankheit ist nach ihm eine einheitliehe. die Syphilis; Combinationen 
von atiologischen Momenten sind nicht notwendig. Den Beweis fiir 
diese Behauptuug glaubt der Autor durch seine statistischen Unter¬ 
suchungen erbracht zu haben, die er in einer ziemlich umfangreichen 
Monographic verbffentlicht hat. Bei 200 mannlichen Paralytikern der 
Wiener Klinik wurde (lurch genaue kiirperliche Untersuchung und (lurch 
sorgfaltige Aufnahme der Anamuese auf iiberstandene Lues geforscht; 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA + 



Digitized by 


258 (.1 a u p p, Uehor die* progressive Paralyse cl<*r Irmn. 

smell die anderu sonst geuannten iitiologischen Faktoren warden be- 
nieksiehtigt. 25 Falle nnissten wegen fehlender odor ungenugeinloi* 
Anamnese ausgeschieden werden. I)er Beweis iiberstamleuer Syphilis 
wurde till* erbraeht ersehen: 

1. ,,bei ill einem Spitale eonstatirter Initialsklerose mid Behandlung 
init. Inuuktioiien odor Hg-Injektionen; 

2. bei einem Ulcus mit seknndarem Exanthem oder anderen con- 
statierten syphilitischen Allgemeinerscheinungen: 

3. Bei einer genitalen Affektion, die nicht niilier beschrieben 
werden konnte. mid typisch sypliilitischem Auftreten von wieder- 
holtein Abort.** 

Als wahrscheinlieh gait die Syphilis: 

1. ,,bei Angabe irgend eines venerisclien Ulcus mid steriler Ehe. 

2 . Beim Leugnen einer venerisclien Affektion mid typisch syphi- 
litischem Auftreten von wiederholtem Abort/* 

Das Zugestandniss venerischer Erk rankling, sterile Ehe, Aborte del* 
Frau, IIautauss<‘hlag, complieierende Tabes, alle diese Momente geiuigten 
fiir sicli allein nicht zur Annahme friiherer luetischer Infektion. Mit dieser, 
wie mix* scheint einwandsfreieu Methodik hat Hirschl folgende Zahlen 
gefunden: bei 58 pCt. der Falle war friiliere Lues sicher, bei 
w e i t e r e n 2 5 p U t. w a h rs c h e i n 1 i c h, bei 15> pCt. bestanden zu wenig 
Anhaltspunkte in tier Anamnese, um eine Entscheidung treffen zu 
kbnneu. Von den iibrigen Zusammenstellungen mag noch einiges Inter- 
essante erwahnt werden: Durchschnittliches Alter der Kranken 40Y 2 
Jalire 20 pCt. Juden. Auftreten der Krankheit zwisehen dein 14. 
mid 84. Lebeiisjahr. Die gebihleten Stande nicht starker betrotfen als 
die anderu. Sell were hereditare Belastung bei 18.25 ])Ct. Rhachiti- 
sches Cranium hei 30 pCt. Psychische Ursachen, geistige Ueber- 
anstrengung nie von selbststaudiger Redeutung. Kdrperliche Strapazen, 
calorische Schadlichkeiten. Feldziige, Insolation belanglos. Trauma, in 
7,4 pCt. konstatiert. kann vielleicht den Ausbrueh der Krankheit eiuleiteu 
uml die Zunahme der Demenz beschleunigen. Alkoholismus, bei 8.5 pCt. 
naehweisbar, ohue atiologische Redeutung, da in Wien bei anderen 
Geisteskrankheiteii in 40 — 50 pCt. ulkoholische (leistesstbrungen ge¬ 
funden werden. Infektionskrankheiteu, namentlich die Influenza, konnen 
mdglicherweise den Ausbrueh der Paralyse beschleunigen. Mehrfach 
Complikatiou der Paralyse mit gummbsen Prozessen. In 8 pCt. objek- 
tive Zeiehen der Lues. 138 mal Abort der Ehefrau bezw. Totgeburt. 
154 tote, 283 lebende Kinder. Das zeitliche Auftreten der Paralyse 
nacli tier Infektion gleicht dem tier anderu tertiar luetischen Prozesse. 

Bei 18 pCt. tier Falle war also friiliere Sv]»hilis nicht zu eruiren. 
Hirschl fiilirt nun an, dass tlen Syphilidologen tier anamnestisehe 
Nacliweis tier luetischen Infektion bei gummbsen Prozessen auch bei 
weitem nicht immer. sondern nur fiir etwa 50 pCt. gelingt; er hat 
selbst diesbeziigliche Untersuchungen angestellt nntl bei 54 pCt. tier 
an Spatformen tier Lues Leideuden die Infektionsicher, bei 8.5 j)Ct. 
mit Wahrsclieinlichkeit feststellen kbnneu. Hirschl glaubt, tlass Syphilis 
wold in koinem Fall aiisgeschlossen werden kann: (lass sie von Unge- 
bildeten, namentlich von Landleuten, iibersehen, manchmal sogar ver 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



259 


Gaupp, Uebor tlio progressive Paralyse tier Irren. 

tressen werden kann. Absichtliches Leugnen halt er wohl mil Recht 
bei Mannern fur eine Seltenheit. 

Hirschi yersucht nun, noch andcre Beweise fiir seine Lehro 
von der syphilitisehen Natur dor Paralyse vorzubringen. Der ana¬ 
tom i sc he Befund selbst seheint ihm dafiir zu spreeheu. I nter Be- 
rufung auf die Au tori tat Oberst ein er\s bringt er den anatomisehen 
Prozess in Vergleieh mit der luetischen Erkrankung der Leber. Hier 
wie dort. findet er eine chronisehe Eutzundung, welehe sick dureh 
Lntergang des Parenchyma und durcli Wucherung ties interstitiellen Ge- 
webes charakterisiert. Und wie nach der Einteilung V r ire how’s die 
syphilitisehen Erkrankuugen der Leber in 3 Formen auftreten: der 
gummosen Hepatitis, der interstitiellen Hepatitis und der Perihepatitis 
syphilitica, so kbnnen, glaubt H irschl, die syphilitisehen Erkrankuugen 
des (iehirns analog in drei verschiedene Formen eingeteilt werden, 
von denen die Encephalitis und Periencephalitis syphilitica den ana- 
tomischen Process der progressiven Paralyse darstdlen. Wenn mir 
schon in diesen anatomisehen Ausfuh run gen wenig Beweiskraft ent- 
halten zu sein seheint, so vermisse ich diese vollstandig in den weitereu 
Behauptungen des Verfassers. (lass die bei Paralyse haufigeu Erscheinungen 
der reflektorischen Pupillenstarre, isolirter Augenmuskellahmungen, der 
Opticusatrophie und Ophthalmoplegic als der Paralyse coordinirte Mani- 
festationen der Lues, nicht als Symptome der Paralyse selbst aufzu- 
fassen seien. Wer die Angaben llirscIll’s liber die Haufigkeit dieser 
Symptome dureh best, wird zuuiichst nur den Eindruck gewinnen, (lass 
sie in der Hauptsache der Tabes und ^Paralyse zu eigen sind und nur 
vereinzelt bei anderen Erkrankungen des (iehirns heobachtet werden. 
Hirschi fiihrt z. B. die Statistik Lthoffs an. aus der liervorgeht, 
dass you alien Geisteskranken mit retlektorischer Pupillenstarre 90 pCt. 
an Paralyse bezw. Tabes leiden, 1,83 pCt. an Lues cerebri. Durans 
nun, dass in einzelnen selteuen Fallen die Pupillenstarre isoliert der 
Lues folgt, den Sehluss zu ziehen, dass sie bei Paralytikern immer eine 
Manifestation der Lues ist, entbehrt doeh jeglicher Berechtigung: be- 
sagt docli dieselbe Statistik, dass die Pupillenstarre bei sender Demenz, 
beim Alkoholismus hautiger ist als bei der Lues cerebri. Es ist doeh 
auch gewiss nicht wuuderbar. dass Symptome, denen eine exquisit 
lokale Erkrankung des (iehirns odor Ruekenmarks zu (iruude liogt. bei 
Krankheiten verschiedener Art zu Tage treten. so oft eben die be- 
treffenden Lokalitiiten von dein Prozess ergriffen werden. 

Die Tabes, die Hirschi auffalliger Weise nur in 8,r> pGt. der 
Falle als Complikation der Paralyse findet, spricht nach seiner Ansicht 
ebenfalls fiir die syphilitische Natur der Paralyse. Solange nicht vollig 
siclier ist, ob die Tabes irnmer auf luetiseher Basis entsteht. und wenn 
nur 8 1 /* pCt. Paralytiker tabisch erkranken, ist mit dieser Beweis- 
fiihrung nicht viel anzufangen. Hirschi erkliirt des Weitereu. dass 
die antisyphilitische Therapie nach den Erfahrungen der Wiener Kliiiik 
bei der Paralyse gar keinen Nutzen bringe. dass aber ein solcher von 
andern Autoren schon belmuptet worden sei: es sei also ein Eintluss 
der spezifisc.hen Behandlung auf den paralytisehen Prozess festgestellt: 
es spreche daher auch dieses Moment fiir die luetische Natur der Er- 
kranknng. Sehr nborzougend wirkt diese Scldussfolgerung ebenfalls 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



260 


Gnupp. Ueher dir progressive Paralyse tier Irron. 


nicht. Vereinzelte, (lurch llg odor Jodkali erzieltc Erfolge sind meines 
Erachtens fur die Prage dor Aetiologie uberhaupt nicht verwertbar: 
denn wir sehen gute Remissionen aucli ohne spezifische Behandluug — 
ich erinnere nur an die jungste Mitteilung Schafer’s — und wir sind 
nicht iinmer im Stande, die Hirnlues von der Paralyse in vivo mit 
Sicherheit zu unterscheiden. Mir schcinen duller derartige Yeroffent- 
lichungen einzelner Heilerfolge nur dazu geeignet, die Thatsache, dass 
der paralytische Prozess in den allermeisten Fallen durch Quecksilber 
oder Jodkali vollig unbeeintlusst bleibt, zu verschleieru. 

Hirschl maeht weiterhin interessante Mitteilungen iiber die geo- 
graphische Verbreitung der Paralyse ini Vergleich zu derjenigen der 
Syphilis. Es ergiebt sich, dass. wo viel Lues ist. aucli viel Paralyse 
sich findet, dass die Zunahme der letzteren dein Ueberhandnehmen 
der Lues parallel geht. Den naheliegenden Einwaud. warum denn nun 
aber die grosse Mehrzahl der Syphilitischen nicht an Paralyse erkranke. 
sucht Hirschl zumichst dadurch zu entkrnftcu. dass er darauf auf- 
merksam maeht, dass ja auch das Gumma oder andere Spiitformen der 
Syphilis nur in vereinzelten Fallen der Syphilis sich vorfinden. Weiter¬ 
hin spricht er die Vermutung aus, dass eine gewisse Fa mi lien- 
disposition fiir die Paralyse anzunehmen sei. Darunter versteht er 
jedocli nicht hereditiire Belastung des Gehirns, so dass dieses der locus 
minoris resistentiae ware, sondern er denkt sich den Zusammenhang 
folgendermasseu: ein Individuum ist dann besonders empfanglich fiir 
die schweren Fonnen der Syphilis — und zu diesen gehbrt die Para¬ 
lyse — wenn in seiner Asceudenz keine Syphilisinfektion vorlianden 
war. Die Immnuitat gegen die schweren Formen der Lues wird durch 
Verseuchung der Ascendenz bedingt. Beweis hierfiir sei das hautige 
Auftreteu der Paralyse bei den Juden (20 pCt. der Falle), welche frfiher 
infolge ihrer Isolierung am allgemeinen Verkehr und damit aucli an der 
Lues wenig teilgenominen liabcn, bei denen also keine durch Infektion 
der Ascendenz erworbene Syphilisimniuuitat besteht. Beweis hiefiir sei 
ferner die Beobachtung, dass die Landbevolkerung, in deren Ascendenz 
weniger Lues ist als bei den Stadtern, hiiutiger an der schwersten Form 
der Paralyse, der sogenannten klassischen Form erkranke, als die Stadt- 
bevdlkerung, bei wclcher die rein demente Form, eine uach HirschLs 
Ansicht leichtere Art der Paralyse, immer hiiutiger wird. Zum Schluss 
fasst Hirschl seine Anschammgen daliin zusammen, dass die pro¬ 
gressive Paralyse eine Spat-form tier Syphilis ist, bedingt durch 
die lokale Einwirkung des (zur Zeit noch nicht beka-uuten) (’on* 
tagium vivum auf die Hirnhaut und die 11 irurinde. 

Eine ganz andere Autfassung des We sens der progressive!! 
Paralyse tinden wir bei Krapelin. Er hat bekauntlieh in der neuesten 
Auflage seines Lehrbuchs die Paralyse outer die Stuff we c lisele r- 
krankungen eingereiht, zu welchen er ausserdem das myxoedeinatd.se 
Irresein, den Cretinismus und die Verbldduugsprocesse (Dementia praecox, 
Katatonie, Dementia paranoides) rechnet. Der fortschreitende Schwuud 
des Nervengewebes ist nach seiner Ansicht. ebeuso wie die meist vor- 
handene Erkrankung der Hirngefasse, die Wirkung einer Selbstvergif- 
tung des Orgauismus, einer krankhaften Zusammensetzung der Kbrper- 
siifte. l)i(‘ veninderte Ernahruugstliissigkeit wirkt als Gift auf die ner- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



261 


(.Tiiupp, UiOmm - cl it* progrcs>ive Paralyse tier [itch. 

vose Substanz: das mikroskopische Hild der also geschadigten Zelle 
weist, wie tier Verfasser unter dem Eiudruek der N i ss 1 *sclien Praparate 
versi chert. unzweifelliaft auf Vergiftung hin. Der cerebrale Prozess 
ist nur eine Teilersc h einung einer sehweren allgemeinen Er- 
nahrun gsstbrun g. Die Produktionsstattc des paralytischen Giftes ist 
zur Zeit noch vollig unbekannt: es ist moglich und fur die Mehrzahl der 
Fjille wahrscheinlich, dass die Lues irgendwo Veranderungen setzt, deren 
Folge die Vergiftuug des Organismus ist. Aehnlich nun, wie das Myxoedem 
entsteht, mag die Erkrankung der Schilddriise tuberkuldser oder anderer 
Xatur sein, ahnlich konoe, meint Krapelin, die der Paralyse zu 
Grande liegende Allgemeinerkrankung „auf verschiedenen Wegen zu 
Stande komnien, von deneu derjenige der luetischen Ansteckung nur der 
gangbarste ist. ^ Die unerlassliche Vorbedingung zur Entsteliung der 
Paralyse ist also nach des Verfassers Anscliauung die syphilitische In- 
fektion nicht; gewiss mit Recht halt er den anatoinisehen Prozess der 
Paralyse fur keiue spezitisch syphilitische Erkrankung und weist darauf 
hin, dass dieselbe (lurch antiluetische Behandlung nicht aufgehalten 
wird. Allein man kann sich schwer vorstellen, dass ein psychisches 
Trauma, Excesse, Sounenstich, Warmebestrahlung des Kopfes, Kopf- 
verletzung. all diese und ahnliche Faktoren, deren atiologisehe Bedeu- 
tung fiir die Paralyse Krapelin fur moglich halt., im Stande sein 
sollen, in einem vorher gesunden Organismus ein so unausrottbares 
Korpergift entstehen zu lassen. dass sein wichtigstes Organ innerhalb 
weniger Jahre oder Monate einon das Leben verniehtenden Zerfall er- 
leidet. 

Die interessaute Lehre Krapelins von der der I*aralyse zu 
(irunde liegenden Allgemeinerkrankung 1st, wic der Verfasser selbst 
anerkennt, zur Zeit noch eine Hypothese. Die Beweise dafiir miisscn 
erst erbracht werden. Denn mag immerhin zugr»geben werden. dass 
man bei Paralytikern hautig auffallige Storungen der Ernahrung — wie 
sie iibrigens auch im Verlauf vieler funktionellen Psychosen beobachtet 
werden —, llerz- und Nierenkrankheiten. Atherom der Gefasse, paren- 
chymatose Hepatitis, erhohte Knochenhruchigkeit. abnonne Besehaffen- 
heit des Harns etc. vorfindet: das einzige Organ, (lessen Erkrankung 
heutzutage in alien Fallen von progressive!* Paralyse uachgewiesen 
werden kann, ist dock nur das Gehirn. Auch ist zunaehst die An- 
sicht noch nicht von der Hand zu weisen. dass die ebengeuannten Er- 
sclieinungen weuigstens teilweise als Folgen. nicht als gleiehwertige 
Complikationen der Himerkrankung aufzufassen sind. Oline Annahme 
trophischer und anderer regulierender Zentren vermag ja die allgemeine 
Pathologic zur Zeit noch nicht auszukommen, und phvsiologisehe Ex¬ 
periments haben zur Geuiige bewiesen. dass Lasionen des Zentral- 
nervensystems bedeutende Verituderuugen in der Oekonomie des Korpers 
erzeugen konneu. 

Krapelin fuhrt als weitere Stiitze seiner Anschauungen 
die paraly tischen Anfalle an. welclie er (lurch die pldt-zliche 

Ueberschwemmung des Gehirus mit dem Krankheitsgift erkliiren 
will: woher diese plbtzliche rel)erschwcinmuug koinint, bleibt 

dunkel. Die paralytischen Anfalle tragen nach Kni pel in's Ansieht 

durchaus das Geprage jener Anfalle. die wir bei der Eklampsie. Grande. 


Digitized b" 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



262 


tier Irren. 


Gaupp, Fcber die progressive Paralyse 

beira Diabetes, beim Myxoedem unci bei andern. von aussen kominenden 
Yergiftungen beobaehten. Ich vermag dein nieht beizustimmen, mbchte 
im Gegenteil betonen. tlass die Melirzabl der puralytischen Anfallc 
einen ganz anderen Charakter tragt als jene toxisch bedingten (Y>u- 
vulsionen; sind sie ja doch sehr hiiutig rlerart. dass wir eine ganz 
eirkumskripte akute Yeriinderung an irgend einer Stelle der Ilirnrinde 
annehmen uiussen: sie gleiehen dann vielmehr den Reiz- und Ausfalls- 
erscheinungen, die wir bei organisehen. eortikal sitzendeu Herderkran- 
kungen ties Gehirns zu sehen bekommen: ich erinnere nur an die 
llemiopie. Aphasie. die Monoplegie ties Anns, die halbseitigen Zuckungen 
bei eortikalem Sitz tier Heiniplegie etc. Der apoplektiforme Ynfall an- 
dererseits gleicht nach der Art des Einsetzens und nacli seinem Yer- 
lauf den Allgemeinerscheinungen bei akuter lokaler Gehirnzerstbrung. 
der epileptiforrae zuweilen dem Anfall der genuiuen, haufiger deni 
der Jackson'sehen Epilepsie. Diese Zirkumskriptheit tier viclen para- 
lvtischen An fallen zu Grund liegenden Yeriinderung des Gehirns vor- 
ausgesetzt, ist es nun scliwer verstiindlieh, dass ein auf dem Blutweg 
zum Gehirn wanderndes niclit organisirtes Gift munclimal nur an einer 
Stelle akute, klinisch nachweisbare Prozesse sollte liervorrufen kbnnen. 

Die pathologisehe An atom ie tier progressiven Paralyse hat 
in jungster Zeit erhebliehe Fortschritte gemaclit. Die Frage, von 
welehem Gewebe der paralytisehe Process seinen Ausgaug uimmt, tlarf 
angesiehts tier neueren Arbeiteu von Nissl, Alzheimer und Audern 
als endgtiltig beantwortet gelten. Aber sclion ehe das Mikroskop den 
Beweis lieferte, dass das nervdse Gewebe primiir erkrankt, war es fur 
denjenigen, der die allgemeinpathologischen Anschauungcn \Yeigert\s 
teilt, undenkbar, tlass es antlers sein kbnnte. Denn eine primare pro¬ 
gressive Yeriinderung am Gefassapparat oder eine primare Wucherung 
tier (ilia im ausgewachsenen Gehirn miisste zur Voraussetzung haben, 
tlass ein pathologischer Reiz im Stantle ware, primar bit>plastische Pro- 
cesse im Gehirn auszulbsen, was Weigert fur iiusserst unwahrschein- 
lich erkliirt. 

Eine Reihe von Autoren hat auch in den Verbffentlichungen tier 
letzten Jahre noch an der Lehre festgehalten, tlass entweder bei alien 
oder wenigstens bei manchen Formen der progressiven Paralyse tlie 
Erkrankung iliren Ausgaug vom Gefasssystem nelimc, so Nageotte. 
Anglioella, Magnan, Kbppen, Tschiscli: letzterer will die paren- 
chymatbse Form der paralvtischen Rindenerkrankung. wenn sie scltarf 
ausgesprochen ist, von der interstitiellen Form sogar klinisch ausein- 
antler halten konnen. Binswanger. der die pathologisehe Anatomic 
der progressiven Paralyse eingehemler dargestellt hat. weist darauf hin, 
tlass von den makroskopisch sichtbaren Yeranderungen des Gehirns keine 
fur Paralyse pathognomonisch ist. Fehlen tier Ependymitis gramdaris 
spreche gegen Paralyse. Mikroskopiseh treffe man im Fruhstatiium tier 
Paralyse nur degenerativ atrophische Yeranderungen ties Xervenparen- 
chyms an, keine chronisch entzundlichen Processe. Dagegen tindet er 
bei rapid verlaufenden Fallen friihzeitig Eutzundung und hyaline De¬ 
generation der Gefasse mit consekutiven Blutextravasaten in den Lymph- 
riiumen, so tlass er hier von hiimorrhagiseher Form tier Paralyse spricht. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gaupp, Ueher die progressive Paralyse der Irren. 

Im Gegensatz bierzu betont Alzheimer, dass es sich bei den akuten 
Formen der Krankheit nieht um eine entziindliche Erkrankung, sondern 
um eine durck Intoxikation bedingte Degeneration der nervdsen Sub- 
stanz handle. Nissl sieht in dem anatomischen Prozess der Paralyse 
uberliaupt keine Entziindung, auch keine Folge einer Gefasserkrankung. 
Es giebt nach seiner Ansicht eine paralytische Rindenerkrankung ohne 
Erkrankung der Gefasse, ohne irgend welche entziindliche Veranderung 
an den Gefiissen. „In der paralytisch erkrankten Rinde steht ausser- 
ordentlicli hautig der Grad der Gewebserkrankung in durchaus keinem 
Verhaltniss zur Schwere der Gefiisserkrankung.' 41 ) Direkt entziindliche 
Veranderungen an den Gefiissen sind bei der Paralyse sogar relativ 
selten. Dass eine primiire Gliawucherung bei der Paralyse nicht in 
Frage kommt, lasst sich nicht nur aus allgemein pathologischen Ge- 
sichtspunkten annehmen, sondern auch histologisch feststellen. „Wir 
finden selbst mitten in den iippigsten Wucheruugsherden der Glia die 
Nerveuzellen nur wenig, ja selbst gar nicht verandert, uud umgekehrt 
lasst sich nachweisen, dass ebenso oft bei den allerschwersten Nerven- 
zellenveranderungen die Wucherungen der Glia noch recht gering sind. 2 ) 

Die paralytische Rindenerkrankung ist also .,eine primare Er¬ 
krankung der Rindenneurone; gleichzeitig mit den regressiven Ver- 
iinderungcn der Neurone gehen die progrcssiven Veranderungen an der 
(ilia einher.“ r ) Die Gliawucherung geht jedoch nach Alzheimer’s 
Ansicht keineswegs imrner der Zelldegeneration parallel; sie kann bei 
hochgradiger Zelldegeneration gering sein; sie ist daher nicht aus- 
scldiesslich Folge des Ausfalls nervoser Substanz. 

Nissl ist auf Grund seiner Untersuchungen zu der Ansicht gelangt, 
dass es keine spezitisch paralytische Erkrankung der einzelnen Rindeu- 
zelle giebt, wold aber eine solclie des Rindengewebes. Er unterscheidet 
4 Formen der Erkrankung der Cortexzeilen; 

1. Die akut verlaufende Erkrankung, welche entweder mit 
Restitution oder mit Untergang der Zelle endet. Der Process beginnt 
mit Schwellung des Zellleibes, dann zeigt sich Aufblahuug des Kerns. 
Tritt nicht Riickbildung ein, so kommt es nunmehr zur Zerbrockelung 
uud schliesslich zum Schwund der ganzen Zelle. 

2. Die chronische Erkrankung, welche mit pigmentdser Ent- 
artung oder mit Zerfall, oder mit der sogenannten Zellsklerosc endet. 
Bei letzterer kommt Verkalkung vor. Die partiell verkalkte Zelle ist 
niclit mehr funktiousfiihig. Uebergang dor chronischen Erkrankung in 
akute Schwellung ist mbgiicli. 

3. Die schwere Erkrankung der Cortexzeilen, welche bei 
akutem oder subakutem Verlauf mit Necrobiose in Form der Verkalkung, 
Colliquation oder Vacuolisirung endet. llier ist Riickbildung nicht mehr 
moglich. Die Erkrankung beginnt mit Vertliissigung der Zellkerne. 

4. Die comb ini rteu Erk rankungsformen; so z. B. kann die 
akute Zellerkrankung, anstatt mit Heilung oder Zelluntergang zu enden, 
mitten im Verlauf innehalten uud in die clironischc Form libergehen. 


l ) a ) und 3 ) Citiort aus dom Roforat von La<|uer uml lloche uber die 
XXI. Wanderversainnilung dor siidwcstdcutschcii Nourologen und Irrenarzte. 
Archiv XXVIII S. m) u. <MK). 

Monutsvchrifi liir Psyehintrie und Nouroln^ie. Ud. I. Ilcft :». 1^ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



264 


Guupp. l T eber die progressive Paralyse del* Irren. 


Heilbronner hatte sehon frtiher die akute Schwellung und die 
Zellsklerose als versehiedene Erkrankungsformen der Rindenzellen bei der 
Paralyse geschildert uud danials die Yermutung ausgesprochen, dass 
erstere der akuteu Paralyse, sowie den paralytischen Anfalien zu Grunde 
liege, walirend die sklerotisehen Zellen das tvpische Endprodukt bei 
lsiuger dauernder chronischer Erkrankung darstellen. Er fand die ge- 
sehwellten Zellen gru|>penweise in einem sonst sklerotisehen Bezirk der 
linken Zentralwindung bei eineui Fall, der klinisch durcli das Anftreten 
reehtsscitiger Zuckungen kurze Zeit vor deni Tode ausgezeichnet war. 
Heilbronner nahm au, dass die sklerosierten Zellen wieder in den Zu- 
stand der Scliwellung iibergehen konnen, indem er auf die klinische 
Erfahrung hinwies, dass die paralytiseheii Aufiille mit besonderer Vor- 
liebe irnraer wieder das gleiehe, eventuell bereits dauernd geliihmte Ge- 
biet betreffen. Ausserdeui konnte er die Beobachtnng Lissauers, dass 
die dauernden eerebralen llerdsymptome bei Paralytikern durch eine 
besonders intensive Erkrankung bestimmter llirnprovinzen bedingt sind, 
bestutigen. Star linger fand iiu Gehirn eines Paralytikers, der einen 
Monat ante mortem im Anschluss an einen paralytischen Anfall eine 
rechtsseitige Hemiplegie erlitten hatte, mittelst der Marchi-Methode 
massenhaftc Degeneration der Markfasern in der linken Zentralwindung 
und von hier aus ein kleines degeneriertes Feld bis zur Medulla 
hinab, wie deun schon Bissau er den strong systematischen Charakter 
der im Marklager vorkommenden Degenerationen bei Paralytikern nach- 
gewiesen hat. 

K1 i p p e 1 und A z o u 1 a v wollen mit der Golgi- Methode bei der 
Paralyse Atrophie oder Schwund der feinsten Fortsiitze und Yer- 
zweigungen der Zellen gefunden haben. Die rntersuchungen bediirfen 
bei der Unsicherheit der Methode der Nachprufung. 

Die A us In* ei tun g des anatomise hen Processes bei der pro¬ 
gression Paralyse ist zur Zeit nooh nicht genau bekannt. Alzheimer 
konnte in seinem diesbeziigliehen Yortrag dariiber nur summarisehe An- 
gabeu machen. Es ist zu hoffen. dass die modorne mikroskopische Technik, 
welche nunmehr iiber eine selektive Farbung von Zelle, Nervenfaser 
und Zwischensubstanz verfugt, uus bald einen klaren Einblick in die 
krankhafteu Yerandcrungen des Zentralnervensyst-ems bei der Paralyse 
liach Art, Ort und Zusammenhang \or.schaffen wird. Dann wird sicli 
auch die Frage eher entsclieiden lassen. ob zum Yerstandnis der viel- 
gestaltigen Krankheit die Annalime eirier allgeineinen V ergiftung des 
Organismus notwemlig ist. 

Die Sy m j>tom atolo gie der progressiven Paralyse ist ausserst reicli- 
haltig: pathognoniiselie Einzclsymptoine giebt es jedocli nicht: nur in 
ihrer Gruppierung und ini ganzen Yerlauf der Krankheit liegt deren 
(’harakteristieum. Je jnehr sirh die Beobnehtungen haufen, desto vor- 
sichtiger wird man in der Yorwertung dor Einzclsymptoine flir die 
Diagnose der Krankheit, Die vorschiedenartigsten Krankheitsbilder, akute, 
subakute und ganz chronische Prozesse treten uns entgegen; die Be- 
deutung des Lebensalters und Geschlccht-s ist geringer geworden, seit 
wir iiber das Yorkommen der juvenilen und senilen, liber die Hautig- 
keit der weibiicheu Paralyse besser uuterrichtet sind. Krupeliu halt 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gaupp, Uebcr die progressive Paralyse der Irren. 


265 


nur die VerblOdung und den totliehen Ausgang mit Lahmung fur der 
Paralyse eigentiimlich. Nun ist es bisher noch nicht gelungen, den 
Blodsinn des Paralytikers in alien Fallen von dem bei anderen Er- 
krankungen, z. B. der schweren Arteriosklerose, der Hirnlues, dem Alko- 
holismus, (lurch sichere Kennzeichen zu dilferenzieren. Und da, wie 
jlingst auch Schafer, fruher schon Nasse, Tuczek u. A., auf Grund 
persbnlicher Erfahrungen behauptet haben, die Paralyse in einzelnen 
Fallen \5llig uud dauernd zur lleilung koinmt, so bleibt iiberhaupt niclits 
iibrig, was ihr und nur ihr eigentiimlich ware. Kein Wunder, class 
man bei dieser Lage der Dinge neuerdings zu zweifein anfangt, ob 
denn auch wirklich all’ das, was heute unter dem Namen der progressiven 
Paralyse liiuft, zu e i n e r Krankheit zusammengefasst werden darf. 
With rend z. B. Koppen docli wohl ungerechtfertigter Weise zur Dementia 
paralytica Krankheitsbilder rechnet, die sich zwar klinisch durch fortschrei- 
tende Verblodung und totliehen Ausgang charakterisiren, denen aber ganz 
verschiedene anatomische Prozesse zu Grunde liegeu, wie z. B. Arterio¬ 
sklerose, Lues cerebri, traumatische Rindenlasionen, will Binswanger 
alle derartigen Prozesse auch klinisch von der Paralyse lostrennen. Er 
hat die Differeutialdiagnose der progressiven Paralyse gegeniiber einer 
Reihe von ahnlichen Krankheitsbildern versucht, sich namentlich bemliht, 
die klinischen Erscheinungsformen der arteriosklerotischen llirndegene- 
ration, so wie em^r von ihm Encephalitis subcortical is chronica pro¬ 
gressiva* genannten Form in ihrer besouderen Fiirbung zu skizzieren. 
Erstere scheint sich nach seinen Schilderungen in manchen Fallen von 
der dementen Form der Paralyse fast nur durch das Fehlen (lor Storungen 
derPupillenreactiou, vonParesen der ausseren Augenmuskeln, von typischer 
Sprachstorung unterscheiden zu lassen; da die ietztgenannten Svmptome 
bei der Paralyse keineswegs regelmassig, die Paresen der ausseren Augen¬ 
muskeln sogar mindestens selten sind, so ist evident, dass eine sichere 
klinische Diiferentialdiagnose noch nicht gefuuden ist. Die Encephalitis 
subcorticalis chronica progressiva zeigt nach Binswanger’s Mitteilung, 
im Unter8chied von der Paralyse, „stabile Ausfallserscheinungen, eigen- 
tiimliche Entwickelung des Intelligenzdefektes (Schwund von Partial- 
gedachtnissen, Leitungserschwerungen und Leitungsunterbrechungen 
zwischen den einzelnen eortieomotorischen und corticosensorischen 
Zentren)“ und einen langsameren Yerlauf. Ob Binswanger in dieser 
Unterscheidung gliicklich gewesen ist, wird sich erst noch herausstellen 
mussen. 

Der schwere geistige Verfall der chronischen Alkoholisten, die 
sogenannte r alkoholisc he Pseudo par a lvse* 4 ist der Gegenstand 
mehrerer Abhandlungeu geworden. Fran cotte’s Ansicht. dass sich diese 
Form von der echten Paralyse durch das Fehlen der Sprachstorung. durch 
den Mangel der Intelligenzschwache und durch den hriisken Beginu unter- 
scheide und in r vollige u lleilung iibergeheu kimne, wird allgemein auf 
Widerspruch stossen. Auch Beka und Klewe stelien eine gute Prognose; 
sie betonen ferner die grosse Bedcutung erblicher Belastung. Ivlewe weist 
auf die Hiiutigkeit von Gehbrshalluzinationeu angstlichen, sowie bedroll- 
lichen und beschimpfenden Inhalts hin. Wenn er aber die alkoholische 
Pseudoparalyse fur eine rein funktionelle Erkrankung des Geliirns, 
compliciert mit peripherer Neuritis, erklart, so belindet er sich zweifel- 

]T 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



266 


G ;i up|), Uobor die progressive Paralyse der Irren. 


los ini Irrtuni. Dio Demenz — mid das ist dooh wohl das Wesent- 
liche der Krankheit — ist dor klinisehe Ausdruck dor Degeneration 
mid Atrophio des Gehirns, welehe wir bei der Obduktion schwerer Alko- 
holisten fast immer vortinden. Das hauptsaohlichste differential- 
diagnostisehe Moment liegt docli wohl darin, da.ss der alkoholischen 
Pseudoparalyse die pernieiose Progression fehlt. sobald der atiologische 
Faktor wegfallt: wir selieu den Paralytiker in der Anstalt trotz gunstiger 
iiusserer Bedingungen seinem Leiden im Verlauf wenigor .billre erliegen. 
wiihrend der dementeSiiufer sieli allnuihlich einigerinassen erholt, nanientlicdi 
dieneuritisehen Stbrungen verliert,umdanuin der Kegel in einemstationarcn 
Zustand melir wenigor lioehgradigen Blddsinns zu verharren. Diosen 
Blddsiim glaubt Binswanger von dein des Paralytikers liaulig dadureli 
unterscheiden zu kbnnen. dass ilini die *typisehe l rteilssohwaehe des 
Paralytikers in Bezug auf den Gesaniintkomplex der Iehvorstellungen 4 * 
fehle. Ini Gegensatz liierzu weisen K 1 e w e, F r a n e o 11 e. K rsi p e 1 i n 
auf das Vorkoninieu cities bluhendon Grbssenwahns boi euphoriseher 
Stinmiung liin. 

Die Taboparalyse charakterisiert sieli naeli B i ns wan go r\s A us 
fiihrungen dureli langeu Verlauf. langsames Vorwartssehreiten des 
Intelligenzdefektes, wobei die ethisehen und asthetiseheu Vorstellungen 
weit friiher eine tiefgreifeude Sehadigung erfahren als Godiichtnis und 
Erteilsfalngkeit fin* alle andern geistigen Yorgange. 

Mit der Friiliform der Paralyse liaben sieli in letzter Zeit 
eine Keihe von Autoren beschiiftigt. Ausser den easuistisehen Mit- 
teilungen von Dunn. Thomson-Dawson, Bresl or, H irscbl, Liihr- 
niann, Duguet-Fournier. Sacki. Infold und Karp 1 us sind die 
Arbeiten von Strei t ber ger, Justsebenko und namentlicb die von 
Alzheimer zu nennen. Die Kesultate dieser Untersucbungen sind ini 
Wesentlichen folgende: Die infantile und juvenile Form der Paralyse, 
wobei die Krankheit vor deni 20. Lebensjahr auftritt. ist bei mannliehen 
und weiblicben Personen annahernd gleieh briutig. Justsebenko bat unter 
36 Fallen 19 weibliebo, 17 niiinnlicbe. Alzheimer unter 41 21 weib- 
liehe. 20 mannliche gefunden. Diese auffallende Tbatsaebe glaubt 
.lustscbenko dureli eine besondere Vulnerabilitat des weiblicben Ge¬ 
hirns wabrend der Pubertatsjabre erklaren zu miissen; die llypotbo.se 
erscheint jedocli als iiberfliissig: denn die Tbatsaebe wird uns sofort 
verstandlieh, wenn wir aus den statistiseben Mitteilungen erseben, dass 
moist bereditare Syphilis als wiehtigster atiologiscber Faktor augo- 
fubrt wird. Diese tindet Justsebenko bei 7 6 pCt. der Fiille; Alz¬ 
heimer giebt nocb liobere Zalden an. Oft (nacb Alzheimer in 
25 pCt.) waren Vater odor Mutter odor beide paralytiseh gewesen. 
Audi anderweitige bereditare Belastung (Potatorium, Psychosen in der 
Ascendenz) sebeint bei der Friiliform eine grdssore Kolle zu spielen 
als bei der Paralyse der Frwacbsenen. Die Kinder sind teilweise von 
Haus aus kbrperlieh und geistig sebwacb. Die wabrend des Lebens 
erworbenen Schadliehkeiten. wie Trauma, Kummer. Uoberanstrengung, 
alkoholische und andere Excesse, also all das. was uns in der Anam- 
nese der erwaehsenen Parahtiker so hitufig entgegentritt. erscheint im 
Vergleich zur bereditiiren. speziell zur bereditiir luetiscben Belastung 
Vim ger.nger oiler keiner causalon Bedeutung. Die Kranl licit tritt 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



267 


Gaupp, Uober (lit* progressive Paralyse tier lrmi. 

moist zwischen deni 13. und 16. Lebensjahr auf, in einzelnen Fallen 
jedoch schon im 1). Das klinische Bild ist in dor Regek aber niclit 
ausschliesslich, das der einfaclien progressiven Demenz, verbunden unit 
selir ausgesprocheneu Lahinungserscheinungen. Bllihender Grossenwahn 
ist sehr selten. Der Verlauf ist ineist stetig progressiv, Remissionen 
sind nur verein^elt. Heilung ist nie beobachtet worden. Paralytische 
Anfalle sind ungewohnlich liaufig: mehrmals erfolgte der Tod im 
Anfall. Die Dauer der Krankheit betragt nacdi Alzheimer im Durch- 
schnitt 4 x / 2 Jahre, sie ist nie unter 2, in einzelnen Fallen bis zu 
9 Jahren gefunden worden. Die akute Form der Paralyse kam nie 
zur Beobachtung. Der Sektionsbefund am Gehirn ist im Wesentlichen 
der einer hochgradigen Atrophic, das durchschnittliche Hirngewicht be¬ 
tragt nach Alzheimers Zusammenstellung 957 Gramm. Er fand 
2 mal bei genauer anatomischer Untersuchung den Sell- und Streifen- 
litigel auffallend klein und von ungleicher eingesunkener Oberflache 
und erinnert an ahnliche Befunde Bissauers am Geliirn Erwachsener. 

Die Fruhdiagnose der progressiven Paralyse hat Hoche 
zum Gegenstand einer Abhandlung gemacht, welclie in erster Linie 
ftir den jiraktischen Arzt bestimmt ist. Die Sell rift ist klar und praeis 
geschrieben, sie bringt den heutigen Stand unseres Wissens von den 
Friihsymptomen der Paralyse, dieser social besonders wichtigen Geistes- 
storung, in einwandsfrcier Weise zur Darstellung. Thomsen betont., 
(lass lokale cerebrale Ilerdsymptome dem Ausbruch der paralytisehen 
Geisteskrankheit oft viele Jahre vorausgehen konnen, so dauemde 
odor nur vorlibergehende Sprachstbrung, paralytisehe Anfalle, fluchtig 
auftretende Augenmuskellahinungen, deren Sitz im Unterschied von Lues 
cerebri nicht an der Basis des Gehiras, sondern im Kerngebiet der 
Augenmuskelnerven zu suchen sei; vor allem aber retlektorische Pupillen- 
starre, welche der Verfasser iu 2 Fallen 10 bezw. 11 Jahre vor Aus- 
bruch der Psyehose auftreten sail, ohne dass Zeieheu von Lues cerebri 
oder Tabes nachweisbar gewesen seien. Thomson sieht daher in 
diesen Herdsymptomen den klinischen Ausdruck der beginnenden para¬ 
lytisehen Gehirnerkrankung. Gross macht auf die Sehwierigkeit der 
Differentialdiagnose zwischen Neurasthenic und beginnender Paralyse 
aufmerksam, wenn bei dieser noch keine Demenz und keine Lah- 
mungserscheiuungen nachweisbar sind. Charakterveranderung im Sinne der 
Gemiitsverrohung, expansive Ziige und die daraus resultierenden auffalligen 
Handlungen sprechen fur Paralyse. Wiehtig sei ferner, dass die Neur¬ 
asthenic meist schon in der Jugend in die Erscheinung trete, die Para¬ 
lyse dagegen in der Regel erst nach dem 30. Lebensjahr zum Aus¬ 
bruch komino. Die Behauptung, dass fiir Personen, die im mittleren 
Lebensalter zum ersten Mal geisteskrank werden, die Vermutung einer 
Paralyse die grosste Wahrscheinlichkeit habe, dtirfte in dieser allge- 
meinen Fassung nicht ganz zutreffen, jedenfalls nicht fiir Frauen der 
hoheren Stande, vielleicht aueh nicht fiir Arbeiterkreise mancher Ge- 
genden, die wie hier in Breslau grossenteils gewohnheitsmiissige Schnaps- 
trinker sind und dadurch sehr hautig in spezitisch alkoholische Geistes- 
storungen verfallen. 

Zur Symptomatologie der paralytisehen Anfalle. deren klinische 
Yielgestaltigkeit und Eigenart in der treffliehen Abhandlung Neissers zu 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



268 


Gaupp. Ueber die progressive Paralyse der Irren. 


genauerer Darstellung gekouimen ist. bat Kemmler einen interessanten 
Beitrag geliefert. Er hat darauf aufmerksam gemaeht, dass manche 
epileptiforrne Anfalle. die unter deni Bib I der Jackson \schen Epilcpsie 
auftreten, sich dadurch auszeichnen, dass die einzelnen rhvthmischen 
Zuckungen mit dem Bids synchron verlaufen: jedem Pulsschlag ent- 
spricht eine Zuckung, die Zusaimiienziehuing und Erschlaft’ung geht bei 
alien ergritfenen Muskeln zu genau derselben Zeit vor sich. Jede 
Zuckung ist der andercn conform: sie andort sich nach Art und Starke 
nur ganz langsam: niemals gelien die rhvthmischen Zuckungen (lurch 
Steigerung der Frequenz zum tonisclien Krainpf iiber. Die Selinen- 
retlexe lassen sich als gesteigert naehweisen. Die (’onstatirung des 
Synchronismus ist hautig in it erheblichen SeliAvierigkeiten verkniipft. 
Die lutensitat der Zuckungen geht der Starke des Pulses parallel. Bei 
dikrotem Puls kounte Dikrotie der Muskelzuckungen nachgewiesen Averden. 
Bei excessiv holier Pulsfrequenz, sowie heim Ahklingen des Anfalls 
kommen bisweilen Vnregelmassigkeiton im Rhythmus der Zuckungen 
vor, ebenso stbren Avillkiirliche Bewegungon den regelmassigen Rvthmus. 
Gevvdhnlich bleiben die Atmungsmuskeln verschout: Averden auch diese 
ergriffen, so komnit es zu schweren Storungen der Respiration, zur 
Asphyxie, Avelchc zu groben Erselmtteruugen infolge heftiger Atern- 
bewegungen fiihrt. wodurch die reguliiren Zuckungen verdeckt werden 
konnen. Die Erkliirung des Svnehronismus der rhvthmischen Zuckungen 
luit dem Arterienpuls giebt Kemmler dahin, dass „dor unter nor- 
malen Bedingimgen wirkungslos hleibende Arterienpuls bei pathologi- 
seher Reizbarkeit der nervbsen Elemente und pathologischer Congestion 
als rhythmischer Reiz Avirkt**. 

Krapelin hat darauf aufmerksam gemaeht, dass im Verlauf der 
Paralyse, namentlich im Anschluss an einen paralvtiseheii Anfall, de- 
lirante Zustiinde von mehrtagiger Dauer auftreten, die ihrem 
klinischen Bild nach dem typisehen Alkoholddirium sehr ahnlich seien 
uud sich von diesem wcsentlich durch das Fehlo-n des Galgenhumors 
und (lurch einen hdheren Grad von Benommenheit uuterscheiden. Ieh 
kann micli den Erfahrungen der mit Alkoholdeliranten reich gesegneten 
Breslauer Klinik diesen beiden Momenten koine grosse differeutial- 
diagnostisehe Bedeutung boimessen; denn einmal ist der Galgenhumor 
keineswegs ein constantes Symptom des Delirium tremens, sondern fehlt 
luiutig vollstandig: ausserdem selien A\*ir tiefe BeAvustseinstruhung sehr 
oft bei Deliranten. namentlich Avenn sich das Delirium tremens, Avie 
gar nicht selten, mit epileptisehen Ziigen (‘ombinirt. Ivrapolin halt die 
paralytisclien Avie die alkoholischen Delirien fur den klinischen Ausdruck 
einer Vergiftung. 

Die „ Storungen der iiusseron Sp radio" bei der Paralyse 
und anderen Krankheiten hat Troinner zum Gegenstand einer Special- 
studio gemaeht. Alls der sehr griindliehen und durch ausfiihrliche 
Krankengeschichten illustrirten Arbeit sei einiges Wichtige herausge- 
griffen: Die Storungen der ausseren Spraelie zerfallen in quantitative 
und qualitative Storungen. Von quantitativen finden sich bei der Para¬ 
lyse: all go in eine Verlangsamung der Spraehe, in Erregungszustanden 
aueli Beschleunigung des Sprechens; ferner ein mit gleichzeitiger 
Dehnung der Sprachbestandtheile gemischtes Skandlren: das reine Skan- 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gaupp, Ueher die progressive Paralyse der Irren. 


269 


diren 1st iin Cnterschied vou der multiplen Sklerose seiten, weil es 
Intaktheit der cortikalen und basalen Coordinationsstatte voraussetzt: 
eine weitere rein quantitative Stbrung ist die Accentlosigkeit, welehe die 
Sprache raonoton maelit. Die qualitativen Storungen der ausseren Sprache 
sind: 1 Dysarthrien von hasalem oder cortikalem Sitz. 2. Ataktische 
Dysphasieen; hierzu gehbren Ilasitiren und Tremoliren, Buchstabenver- 
setzung in Form der Inversion, Elision und Attraktion; endlich Silben- 
stolpem in Form von Reduplikation, Synicese und Syncope. Die 
ineisten dieser Storungen sind cortikal begriindet, bulbar nur „die von 
diesbeziiglichen Paresen, Atroj)hien, Tremor linguae begieiteten per- 
manenten Dysarthrieen* 4 . Die leichteren Formen der paralytischen 
Sprachstbrung sind die ataktischen Dysphasien, die schwersten sind die 
stabilen eortikalen Dysarthrien. Nachdem Tro inner noch darauf hin- 
gewiesen hat, class er in melireren Fallen von epileptiseher Demenz lite¬ 
rate unci syllabare Ataxien wie bei der Paralyse gefunden habe, schliesst 
er mit dem praktisch wiehtigen Satz, dass ,,keine Art literaler oder 
syllabarer Sprachataxie. es seien denn schwere Svneopen, flir paralytische 
Demenz pathognomoniseh ist, dass aber asyuimetrisches Flatteru oder 
Zittern der Oberlippe beim Spreelien. Ilasitiren und ataktische Dys- 
arthrieen keinen ancleren chronischen Krankheitsprocess charakterisiren 
dlirfte.“ 

Stewart hat eine Statistik liber die relative llautigkeit tabischer 
und spastischer Svmptome bei der Paralyse veroffentlicht, deren 
Resultate in auftalliger Weise von denen anderer Autoren abweichen. 
Wahrcnd z. R. Furstner in 62 pCt. der Falle eine combinirte Er- 
krankung der Seiten- und Hinterstrange, in 24 pCt. eine solche 
nur der Hinterstriinge. in 14 pCt. eine solche nur der Seitenstriinge 
vortindet, gehbren nach Stewarts Untersuchungen, die an mehren 
Hundert Kranken angestellt wurden, So pCt. der spastischen Form 
(durch Seitenstrangserkrankung), 15 pCt. der tabischen Form (durch 
Ilinterstrangserkrankling) an, wahrend die Combination beider Formen 
seiten sei. Wie erkliirt sich diese Verschiedenheit? Stewart hat 
ausserdem gefunden, dass der spastische Typus der Paralyse durch- 
sehnittlieh mit 3K, der tabische mit 41 Jahren boginne, dass ersterer 
im Durchschnitt in 1—2 Jahren, letzterer in 3—1 Jahren zum Tod 
fiihre, class bei der spastisehen Form manische, bei der tabischen melan- 
cholische Zustande liberwiegen. 

Casuistische Mittheilungen liber die Combination der Paralyse mit 
progressiver Musk elatrophie haben Neisser, Schuster, Riebeth 
und Mann geliefert. In den Fallen von Riebeth unci Mann 
handelt es sich um Paralytiker mit Symptomen einfacher, 
bezw. eombinirter Straugerkrankung des Rlickenmarkes, zu welcher im 
weiteren Verlauf eine progressive Muskelatrophie hinzutrat: obgleich 
diese klinisch mehr den Charakter der juvenilen Form trug, so ist cloeli 
nach Ansicht der Verfasser der spinaie Crsprung der Erkrankling 
wahrscheinlicher. Bei der Seltcnheit dieser Combination erseheint es 
zunachst zweifelhaft. ob man hier ein rein zufalliges Zusammentreffen 
zweier verschiedener Krankheiteu oder eine ungewfdmliche Ausbreitung 
der paralytischen Ruekenmarkserkranknng annehmen soli. Dasselbe gilt 
mutatis mutandis flir die Beobachtung Boedeckers. der bei einem 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



270 


Gaupp. Ueher die progressive Paralyse der Irren. 


tabischen Paralytiker eine progressive O pli thalinoplegie land, als 
deren Ursache die mikroskopisehe Untersuehung Degeneration ini Kern- 
gebiet des Oculomotorius ergab. 

Moeli hat 5 Falle von progressive!* Paralyse beschrieben, bei 
denen irn Y r erlauf der Kranklieit Lahinungen im Peroneusgebiete auftraten. 
die wieder zuniekgingon. zum Theil sugar ganz verschwanden. Die 
Lahmungen waren peripherer Xatur. Potus, Julies, Fieber, Caehcxic 
kamen atiologisch nieht in Frage, Trauma oder Erkaltung waren trotz 
diesbeziiglieher Naeliforsehuug nieht zu ermitteln. In alien a Fallen 
bestanden tabisehe Symptome. Moeli ist nun geneigt, die passage re 
Peroneuslahmung auf eine „ dureh Riickenmarksveranderung etwa ge- 
setzte funktionelle Ueberlastuug im Gebiet des Peroneus" zuriiekzu- 
fiihren. Zur Unterstiitzung dieser Annahme we ist er darauf hin, dass 
die Lahmung trotz zunehmenden kdrperlichen und geistigen Verfalls 
bei Ruhe zur Heilung kam. Rei peripherer Lahmung, die nach Moeli 
zu Grunde liegt, ist doch aber die Heilung iiberhaupt nieht wunderbar. 

Die Analgesie des L Inarisstam mes. von Biernaeki als ein 
Symptom der Tabes, von Cramer bald darauf auch als ein solches der 
Paralyse bezeiehnet. hat mit Zunahme diesbeziiglieher Untersuchungen 
irnmer mehr an diagnostiseher Bedeutung verloren. YY a lire ml Cramer 
sie einseitig oder doppelseitig bei IM) pCt. der Paralytiker gefunden hatte, 
haben andere Autoren. so Boedecker und Falck enberg, Oschinsky, 
Snell, Hess einen geringeren Proeentsatz angegeben. Wenn einerseits 
die Ulnarisanalgesie uur bei IMpCt. weiblieher Paralytiker, amlererseits 
dieselbe bei 31) pCt. Nichtparalytiker gefuuden wird. wenn eine grosse 
Zahl Geisteskranker (43 pCt.). bei denen wii keine Erkrankung des Pro- 
jektionssystems annehmen (Manie. Stupor, Yerwirrtheit etc.) nach den 
Cntersuchungen von (id bei die gleiehe Erscheinung zeigt, so konnen 
wir dieser keine differentialdiagnostische Bedeutung beimessen. llillen- 
berg hat die Ulnarisanalgesie sehr hautig bei Epileptikern gefunden 
(7(> pCt.) Lahr hat betont, dass er bei alien Tabikern, bei denen er 
die Ulnarisanalgesie land, auch andere sensible Storungcn im Ulnaris- 
gebiet constatiren konnte. Sarbo endlich hat bei der Tabes das Yor- 
kommen einer analogen Analgesie des Peroneusstammes in annahernd 
gleicher llaufigkeit festgestellt. 

Herting hat 3 Fiille von spontaner Harnbl asenrup tur bei 
Paralyse beschrieben. als deren Ursaehe er auf Grund anatomischer 
Untersuehung der Blase eine sehr ausgesprochene Degeneration der 
Blaseninuskulatur ansieht; er glaubt, dass die Ruptur infolge spontaner 
Blutungen im degenerierten Gewehe aufgetreten sei. Die Muskel- 
entartung sei dureh zentral bedingte allgemeine Ernahrungsstbrungen 
verursacht. Gegeniiber der Feststellung, dass das Othaematom immer 
traumatisch bedingt ist, wird man sieh dieser Auffassung schwer an- 
sehliessen konnen. 

Als Curiosum mag die Theorie Y* e n to ri s kurz erwiihnt werden. 
welcher zwisehen der Atrophic des Gehirns und tier der Keim- 
driisen einen gesetzinassigen Parallelismus tindet und daraus die Mog- 
liehkeit ableitet, in vivo die Gehirnatrophie graduell zu diagnostieieren. 
Eine wunderliehe Psychiatric, die sieh dureh einen Griff an den linden- 
sack die nbtige Aufkh'irung liber das Gehirn des Patienten holt! 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gaupp, Ueber die progress ve Paralyse dor Irron. 


271 


Die neueste umfangreiehe statistische Arbeit von K a s kann als 
ziemlich wertlos bier iibergangen werden. Man friigt sich vergeblieh, 
weshalb der Verfasser mit unendiichein Fleiss festzustellen sucht, wie 
viel Procent der Paralytiker Grafen oder Prinzeii, wie viele Kaiser und 
Kdnige, w ie viele Gott und Obergott zu sein vorgaben etc. A lie 
Aeusserungsformen des paralytischen Blodsinns getreulich zu registrieren 
wird auch Ivas niclit gelungen sein; wmzu also der Versuch procen- 
tualer Berechnung derartiger Aeusserungen? 

In der Frage der Therapie ist nichts Neues zu verzeichuen. 
Die meisten Autoren verwerfen die antiluetische Behandlung, einzelne 
halten an ihr fest. Mehrfach wird betont, dass sie direkt schadlich 
sei. Tschisch wendet in alien frischen Fallen die Schmierkur an, 
die er nur aufgiebt, wenn das Korpergewicht fallt: steigt dieses, so 
lasst er 100 Einreibungen a 2,0 unguent, hydrarg. cin. im Lauf von 
0 — 12 Monaten vornehmen; er will hierdurch hautig Besserung, in 
einzelnen Fallen sogar vollige Wiederherstellung erzielt haben, so dass 
die Patienten selbst 2 Jahre lang keine Symptome der Paralyse dar- 
boten. Die Heilkraft des Quecksilbers scheint mir damit keineswegs 
erwiesen. Bei frischen Fallen, bei denen durch allgemeine Behandlung 
eine Zunahme des Korpergewichts erreicht wird, sehen wir ja auch 
ohne Anwendung von Quecksilber nicht selten w r eitgehende Remissionen 
eintreten. 

Die Schadeltrepanation ist. soweit ich sehe, bis jetzt nur ini 
Ausland als Heilmittel bei der Paralyse angewaodt worden. Shaw r 
und Macpherson muten uns zu, an ihre Zweckmassigkeit zu glauben; 
ich mdclite sie zunachst uocli fur eine bedauerliche Verirrung halten. 

Schafer hat uns in jiingster Zeit von der „Genesung u eines 
Mannes Mitteilung gemacht, der in ty pise her Weise an der sogenannten 
klassischen Form der Paralyse erkrankt war, sich in manischer Er- 
regung eine complicierte Fraktur des Unterschenkels mit consekutiver 
Eiterung zugezogen hatte und nun wiilirend dieser schweren kor|>er- 
lichen Krankheit, welche die Amputation des Beines erfordcrte, eine 
weitgehende Remission bezw. lleilung der Paralyse erfuhr, so dass er 
von Schafer als kbrperlieh und geistig vollig gesund befunden wurde. 
Diese Heilung, welclie 7 : /s Jahr angehalten habe, bis der Kranke an 
einer Pneumonie start), ist Schafer geneigt. auf die enonne Eiterung 
zunickzufiihren, welche sich an <ler Wunde des gebrochenen Beins 
eingestellt hatte (im Ganzen ca. od L. Eiter). Wenn nun auch aus 
der Krankengeschichte nicht mit Sicherheit zu entnehmen ist, dass der 
Patient bis zu seineni Tode geistig ganz gesund geblieben ist — der 
Verfasser hatte ihn in den letzten 5 Jahren nicht mehr gesehen, sondcrn 
nur vom Gemeindevorsteher diese Nachricht liber ihn erhalten — so 
ist doeh die Thatsache sclion von grossem Interesse, dass unter den 
anscheinend ungunstigsten Verhiiltuissen, bei schwerer das Leben ge- 
fahrdender korperlieher Krankheit, der paralytische Proc<*ss nicht nur 
zum Stillstand, sondern zum viilligen Verschw’inden kam. Diese That¬ 
sache ruft die alte Methode der Scheiteleinreibung in Erinnerung und 
zeigt uns deutlich, wie weit wir noch davon entfernt sind, die Be- 
dingungen zu kennen, unter denen die rathselhafte Krankheit ihren 
perniciosen progressiven X 'erlauf nehmen kann. noch auch diejenigen. 


Digitized by 


Go i igle 


A 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



272 


Gaupp, LVber (lit* progressive Paralyse der Irron. 


Digitized by 


welche sie in ihm zu hem men verinbgen. Aehnliche Beobachtungcn 
liber die heilende Wirkuug profusor Eiterungeii haben iibrigens neuer- 
dings aueh Marro und Ruuta gemaeht: sie sind auf Grand ihrer 
Erfahrungen zu kiinstlielier Abscessbihlung mittelst subkutaner In- 
jektion von 01. terei)inth. Resellritteu und wollen liierdureh in 4 Fallen 
gate Wirkung erzielt haben. I’eber die Erfolge dieser Therapie, 
welehe doeh wo hi gros.se Gefahren birgt, 1st zar Zeit noeli kein siehcres 
Urteil mbglieh. 


L i 11 e r a t a r. 

Alzheimer, Die Fridiform <l»*r allgcmcinen progressive Paralyse. Allg. 
Zeitselir. f. Psveh. LI I, 334. 

A1 z h eim e r, Dio nnatomische Ausbreitung des pnral vt isehen Degencrations- 
proeess«*s. Vortrag auf dor b*. Versammlung Doutscher Naturforscher 
and Aerzto in Frankfurt a. M. Autorreferat in Centralhlatt f. Nerv. 
u. Psyeli. 1MM», (>ktob**r. 

Anglioella, di alcuni prnldenii sulla paralisi progressiva© dei pin recenti 
lavori su di ossa. 11 Mauicoinio nmderno X. 1SP4, No. 3. 

Bek a, Pseudopara I isi* general alcoholioa. Revista mediea 1834. 

Binswanger, Die Ahgronzung dor allgomoinen progressiven Paralyse. Allg. 
Zeit so hr. f. IVyoh. Lll, 4*8. 

Boeder ker, Uoher oinon Fall von ehronistdier progressiver Augenmuskel- 
lahmung. Near, Centralhlatt 1833. 131. 

Boo docker und Falckenhorg, Kurze Mitteilung zu dem Ulnarissymptom 
(Biornacki; hei Paralyse. Allg. Zeitsehr. f. Psych. Lll, 13b u. 202. 

Bros I or, Kin Fall von infantiler progressiver Paralyse. Neur. Centralhlatt, 
lM).'). 1114. 

Christiani. le stinmiate degenerative nolla domenza paralytica. II Mani- 
comio niodorno X, 1834, S. 372. 

D u g u o t - F o u rn i «■ r, duvenih* ullgomeine Paralyse hereditar-syphilitischon 
Ursprungs. Bulletins de FAcademie de Mederine de Paris 3. S. XXX111. 
13. p. 1st;. 

Dunn, Case of general paralysis oeeuring in a girl aged fl 8 /* years. Journ. 
of ment. science 1833. No. 174. 

Franco tte, Psemloparalysio generale aleoolique a svmptoniatologie in¬ 
complete. Bull, do la Sue. de nied. ment. de Belgique 1833. juin. 

Freund, In dor Diskussion fiber den Vortrag von llirschl, Aetiologie dor 
progressiven Paralyse (Wamlorvorsaminlung dos Vereins fur Psych, 
und Neurologic in Wien, Oktuber 1833 in Prag). Refer, in Neurol. 
Centralhlatt 1 SD.V. 348. 

Gobel, Weitere Untersnchungcn u 1 m* r das Ulnarissymptom bei Goistes- 
kranken. Neur. Centralhlatt 1833, 718. 

Gross, Ueber die Friihdiagnose dor progressiven Paralyse. Berieht in 
Allg. Zeitsehr. f. Psych. Lll, l lob. 

Heilbronner, Rindcnbefunde bei progressiver Paralyse. Autoroferat in 
Allg. Zeitsehr. f. Psveh. Lll I, 172. 

Herting, Drci Falle nieht traumati>cher Harnblascnruptur bei paralytischen 
Geisteskrankon. Arch. f. Psych. XXVII. S. 341. 

Hi 11 on berg, Beit rag zur Symptomatologie der progressiven Paralyse und 
Epilepsie. Neur. Centralhlatt 18DT>, 3.74 u. 403. 

Hess, IJeber das Ulnarissymptom bei Geisteskraukcn. Berieht in Allg. 
Zeitsehr. f. Psych. Lll, 1134. 

Hirschl, Die Aetiologie der progressiven Paralyse. Wien 183b. 

Iloche, Die Fruhdiagnose der progressive!! Paralyse. l*3b. 

Idanow, de la paralysie generale ehez la femme. Etiologie cliniquc. 
Annales medico-psyohologiques. 1834. No. .3. 

Infold und Karpins, Vorstellung zweier Ffdlc von progressiver Paralyse 
im jugendliehen Alter. Berieht Neur. Centralhlatt 183b, 83. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Gaupp, Ueber die progressive Paralyse der Irren. 


273 


Justsohenko, Die progressive Paralyse des Jugendalters. Russ. Archiv f. 
Psych. Neurol. XXVI, 1. 

Kas, Statistische Betraehtuug fiber die Anomalien der psychischen Funktionen 
bei der allgemeinen Paralyse. Allg. Zeitschr. fur Psvch. LIII, 79. 
Kemmler, Ueber Krampfanfalle mit rhytmisehen dem Puls synchronen 
Zuckungen bci progressiver Paralyse. Arbeiten aus der psychiatr. 
Klinik in Breslau. II. 1895. 

Klewe, Ueber alkoholische Pseudoparalvse. Allg. Zeitschr. fur Psych. 
UI, 595. ' 

Klippel-Azoulay, des lesions histologiques de la paralysie generale, 
etudiees d’pres la methode de Golgi. Arch, de Neurol. Vol. XXVIII. 
1894. No. 90. 

Koppen, Beitrage zum Studium der Hirnrindenerkrankungen. Arch, fur 
Psych. XXVIII. S. 931. 

Kowalewsky, Etude sur la pathologie de la paralysie progressive (Bull. 

de la Soc. de med ment. de Belgique. 74. fasc. 1894). 
von Krafft-Ebing, Ueber die Zunahme der progressiven Paralyse im Hin- 
blick auf die sociologischen Faktoren. Jahrb. f. Psych. XIII. H. 2 u. 3. 
Krapelin, Psychiatric. 5. Aufl. 189b. 

K rap el in, Ueber Delirium tremensartige Zustande bei Paralyse. Bericht 
im Arch. f. Psych. XXVIII. S. 992. 

Lfihrmann, Progressive Paralyse im iugendlichen Alter und progressive 
Paralyse (Tabes) bei Eheleuten. Neurol. Centralblatt 1895, 63z. 
Mann, Ein Fall von Muskelatrophie bei progressiver Paralyse. Bericht in 
Allg. Zeitschr. f. Psych. LIII, 397. 

Marro und Ruata, Anhaltende reichliche Eiterung bei progressiver Paralyse. 
Ann. di freniatr. 1895. II. 

M obi us, Abriss der Lehre von den Nervenkrankheiten. 

Mooli, Ueber Lahmung im Gebiet des Nervus peroneus bei progressiver 
Paralyse. Neur. Centralblatt. 1895, 98. 

Nageotte, Etude sur la meningo-myelite diffuse dans le tabes, la paralysie 
generale et la syphilis spinale. Arch, de Neurolog. XXX, 104. 
Neisser, Mitteilung fiber vorausgegangene Psychosen bei Paralytikern. 

Berl. klin. Wochenschr. 1894, No. 38. 

Neisser, Die paralytischen Anfalle. 1894. 

Neisser, Paralytische Anfalle nicht - cortikalen Sitzes. Deutsche med. 
Wochenschr. 1894. 

Neisser, Progressive Paralyse mit spinaler progressiver Muskelatrophie. 

Autoreferat. Allg. Zeitschr. f. Psych. LI, 1012. 

Nissl, Mittheilungen zur pathologischen Anatomie der Dementia paralytica. 

Referat in Archiv ffir Psych. XXVIII, S. 987. 

Riebeth, Fall von Muskelatrophie bei progressiver Paralyse. Mfinch. med 
Wochenschr. 1895, No. 37. 

Sacki, Svmptomenbild der Dementia paralytika bei einem M&dchen im 
Pubertatsalter. Arch. f. Psych. XXVIII, 287. 

Sarbo, Analgesic des Ulnarisstammes (Biernacki) und des Peroneusstammes 
als Tabessymptome. Neur. Centralbl. 1895, 351. 

Schafer, Ein genesener Paralytiker. Allg. Zeitschr. f. Psych. LIII, 786. 
Schuster, Ein Fall von Combination von progressiver Paralyse und pro¬ 
gressiver Muskelatrophie. Neur. Centralbl. 1895, 758. 

Sh a w-Macpherson, On Brain Pressure and Trephining. Bericht in Neur. 
Centralbl. 1895, 328. 

Snell, Ueber Analgesic des Ulnarisstammes bei Geisteskranken. Berl. klin. 
Wochenschr. 1895, No. 42. 

Starlinger, Ein Beitrag zur Anatomie und Pathologie der progressiven 
Paralyse. Wien. klin. Wochenschr. 1895, 763. 

Steward, The spastic and tabic types of general paralysis. The journ. of 
ment. science 1895, April. No. 137. 

Streitberger, Ueber die progressive Paralyse im jugendlichen Alter. In- 
aug.-Diss. Jena. 

Th oin sen, Ueber paralytische Frfihsymptome, welche dem Ausbruch der 
Paralyse bis zu 10 Jahren vorausgehen. Allg. Zeitschr. f. Psych. LI I, 889. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



274 


Digitized by 


Buehaiizoigon. 


Tliomson-Da wson, Case of general paralysis of the insane in a child. 
Lancet. Id. Febr. 18!)'). 

Tromnor, Beitrag zur Kenntniss der Storungon der ausseren Spracho, be- 
sonders bei niultipler Skloroso und Dementia paralytica. Arch. f. 
Psych. XX\ 11 L 8.190. 

Tsclnsch, Zur Aotiologie und Therapie der progressivon Paralyse, Gontral- 
blatt fur Nervenheilkunde u. Psych. 181)5. Aug.—Sept. 

Yent-ori, Rapport i fra cervello, testicoli ed ovace nolle pazzi involutive. 
Arch, di psicli. XVI. 


Buchanzeigen. 


0. Snell. Grundztlge der Irrenpflege fttr Studirende und Aerzte. 

Berlin. G. Keimer 1897. 

Die vorliegende Arbeit beabsichtigt zunachst. jungen Aerzten, welche 
anfangen, sich mit der Behandlung Geisteskranker zu bescliaftigen, einen 
Ueberblick fiber die wichtigsten Aufgaben zu geben, die ihnen gestellt 
werden, sobald sic in den Dicnst einer Irrenanstalt treten. Zugleieb will 
sie solchen Aerzten. welche niemals in einer Irrenanstalt thatig sintl. einen 
Begriff von den Leistnngen einer solchen Anstalt geben. Endlich soil sie 
dem praktischen Arzt, welcher einen Geisteskranken in der Kamilie behan- 
delt, als Wegweiser und Berather dienen. Alle d Zwecke werden von dem 
Buehlein in befriedigemler AVeise erreieht. Nur in einigen wen'gen Punkten 
ist Kef. abweichendcr Ansicht. So darf die nachtliche Gontrole des AVach- 
dienstes durcli den Arzt in den weihliohon Abtheilungen entschieden nicht 
.vorwiegend dem Oberptlegepersoual uberlassen werden** (8. 5«). Die Pruderie 
hat in diesem wiehtigen Punkt zu sehweigen. Audi entsinne ich mich nicht, 
dass cine solche Controle jeinals Anstoss erregt hatte. Die PAirderung 
m e h re re r Wacluibtlieilungen (furjedes Geschlecht) konnte entschiedener be- 
tont werden. Andererseits scheint mir pin bestandiges AVachen bei jeder 
Decubitus drohenden llautrotliung nicht in jedem Fall nothwendig. Alit 
Kecht emptiehlt A’erf. die Anstellung besonderer Warter fur den liachtlichen 
\\ aclidiciist. Ref. hatte nur zugleich betont, dass der AVachzimmerdienst 
als soldier fur jeden Warter zu seiner Erziehung unerlasslich ist und dass 
dalier mit der Anstellung besonderer AVsichabtheilungswarter (fur Tag und 
Naclit) die Beschaftigung jungerer AViirtor als llfilfswarter in der Wacli- 
abtheilung am Tage nicht wcgfallen darf. — S. 57 wird angenommeii, dass 
der Arzt neu aufgeiiommene Kranke .bei <ler nachsten Visito im Bett vor- 
tindet.** Demgegenfiber hiilt Kef. es fur wichtig, dass in der Kegel der Arzt 
den Kranken selbst zur Abtheilung ffilirt, bei dem unerlasslichen Bad zu- 
gegen bezw. in der Niilie (bei weiblichen Kranken) ist, sein Bett ihm an- 
weist und wenigstens cine provisorische, wenn irgend moglich aber eine 
ziemlidi vollstandige .erste Untcrsuchung 4 * vormdtnie. Es ist ganz un- 
zweifelliaft, dass das A’erfahren bei der ersten Einfiihrung des Kranken in 
die Kranken>:ile iiberall, wo der Arzt nicht zugegen ist, selir oft einen fur 
die gauze Behandlung naclitheiligen. ungunstigen Eindruck im Kranken her- 
vorruft. 

Leider nimmt A erf. S. t>7 an, dass es - allerdings in fiusserst seltenen 
Fallen — docli nocli ..unvermeidlicli erscheinen konne** eine Zwangsjacke 
zur Verhiitung von schwerer Selbstbeschadigung anzulegen und giebt dalier 
eine Beschreibung einer regelrechten Zwangsjacke. Ich mochte fur eirie 
noue Aullage ratlien, diese Seiten auszumerzen. In chirurgischen Fallen ge- 
niigt die Ec.-selung im Bett in irgend einer Fail fur Fall zu improvisirenden 
Form (L. Meyer). Snell nieint: .Da die Zwangsjacke oinmai da ist und 
zweifellos sichrer wirkt und den Kranken weniger belastigt, so .selie ich 
keinen Grund ein. weshalb man ill re Anwcndung im Nothfall verwerfen 
sollte.** Demgegenfiber hotTe ich, dass die Zwangsjacke bald nirgends mein* 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



till ehanzoigen. 


275 


tin i.st uiul weiss auf Grand traurigor ill t ore re r Erfahrungen in der A list alt 
zu Frankfurt a. M. (zu Anfang dor 80er dahre), wic viol rnelir die Zwangs- 
jacke den Kranken tjualt. Uebrigens sollte auch bezfiglieh der Fosse lung 
aus dringenden ehirurgisehen Indikationen betont werdon, dass mindestens 
halbstfindlich die Fesselung unterbroehen und ein Yersueh, ohne Fesselung 
auszukommen, gemaeht werdon soil. A Is gebriiuchlichste Yergunstigung fur 
die Manner ffihrt Verf. (S 77) Bier und Tabaek an. In dor That sind dioso 
Yergfinstigungen wolil die gebrauchlichsteu, aber schworlicli die ange- 
messensten. Zweckmsissiger sind andorwoitige Aufbessorungon dor Kost (sog. 
„Extrabutter u etc.) Namentlich koiumon auch oftere Spaziorgangc (nieht 
nur an Festtagen) in Betraeht. Gorado diose sind fur don Kranken moist 
wirklieh eino Bolohnung und sind das beste Mittol gogen das Anstaltsodiuni. 
Wie wenige Anstalten allerdings habon bis jetzt fur Kranke ohne froien 
Ausgang regelmilssige Ausgango unter Aufsicht (an 1—2 Woehentagon) ein- 
goriohtot ? 

Dass fur die Angehorigeu dor vornehmen St an do die Untorhaltung 
grossentheils die Arbeit orsotzon musse (S. 78), scheint dem Kef. nieht 
riehtig. Man wurde damit nur das Flanieren dor Pensionarabtheilungen 
grossziohen. Man muss fur solclie Kranke die Arbeit nur anders wahleu: 
neben (nieht statt) dor korperliehen Arbeit komnit hier Zoiehnon, Modollieren, 
philologisehe Bcschaftigung im weitesten Sinn, Exeerzieren etc. in Betraeht. 

Die Selbstmordgefahr wird otwas zu kurz behandelt, die praktiseho 
Bodeutung der Nahrklvstiere etwas untorsehatzt. Endlieh hatte Kef. noeh 
oinige Winko fiber die Behandlung des Warterpersonals dureh don Arzt ge- 
wfinseht, weil gerade in dieser Kiehtung Missgriflfe nieht selten vorkommon. 

Das Bucn ist trotz dieser voroinzelton Einwande dem angohenden 
Irrenarzt dringend zu empfehlen. Z. 

M. Tip pel, Leitfaden zum Unterricht in der Behandlung und Pflege 
der Geisteskranken fttr das Pflegepersonal. Berlin. G. Kcimor. 
1897. 

Auch dieser Leitfaden, welchen T. ffir den regelmassigen Unterricht 
dor Probeschwestern des Diakonissenhauses in Kaiserswfrth niedergosehriebon 
hat, erffillt den im Titel angegebenen Zweek im Allgemeineu reeht gut. 
Nieht wenige einzelno Puiikte sind allerdings zu boanstanden. So wurde es 
wohl kaum zweckmassig sein, wenn die Pilegerin boi Uoberffihrung einos 
Kranken in die Anstalt in jedem Fall dem Kranken vorhor „uaoh Moglich- 
keit klar machen wurde, dass or goisteskrank sei und naeh arztlichem Aus- 
spruch nothwendig in einor entsprechenden Anstalt behandelt werdon musse”. 
Die Berufung auf don arztliehen Aussprueh gonfigt. Das Wort „geistes- 
krank u wurde boi einor Melancholic oft ganz unangobracht sein, da dor 
populiire Bogriff „Geisteskrankheit“, auf welchen os hier ankoinmt, viol onger 
ist. Diose ganze Auseinandersetzung kommt fiberhaupt nur dem Arzt zu. — 
Die Messung der Korportemperatur und Untorsuchung dor Kleider etc. sollte 
nieht nur „in bestimmten Fallen” (S. 20), sondern in jedem Falle statt- 
finden. Auch bei Isolirungen soil die Ptlegerin nieht nur „im Durehschnitt" 
(S 32), sondern stets erst arztliehen „Rath” odor vielmehr arztliehe An- 
ordnung einholen: ein Arzt muss stets orreichbar sein. Das (Jitat S. 34 
oben ware besser weggeblieben. Dio Verwendung von Sichorheitsnadeln zur 
Befestigung der Gummiunterlagen ist nieht allgomein anzurathen. Bei 
Krampfanfallen hatte die Lockerung der Kleider ausdrfieklich hervorgohoben 
werdon sollen. Unter den Vergiftungen hatte die Yorgiftung mit Carbol 
und Sublimat bosondere Erwiihnung verdient. Yor a Hem wurde Kef. endlieh 
in einor notion A ullage oin besonderes Kapitel fiber die Uoberwachung 
solbstmordverdachtigor Kranken wiinschcn. Dio zerstreuten Angaben (S. 21, 
2ti, 35, 3D) genfigen nieht. Z. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA s 




276 


Tagesgeschichtliehe Notizen. 


Tagesgeschichtliehe Notizen. 


Der 15. Congress fiir innere Medizin findet vom 9. bis 12. Juni in 
Berlin statt. Neuropathologisches Interesse beanspruchen die Referate von 
Unverricht fiber Epilepsio und von Eulenburg fiber Morbus Basedowii, 
ferner die Vortr&ge von v. Leyden „Ueber die Prognose der Rfickenmarks- 
krankheiten* und von Ffirbringcr „Zur Klinik der Lumbalpunction* 

In der Gazette des Hopitaux, Jahrg. 70, No. 12, findet sich eine voll- 
standige Uebersicht fiber die Kliniken und Krankeuanstalten in Paris init 
Angabe der dirigireuden Aerzte und sammtlicher Assistenten. In derselben 
Numrner (S. 110) sind aucb die Aerzte der Irrenanstalten des Seine-Departe- 
raents angegeben. 

In Paris erscheiut kunftig eine Monatsschrift fur allgemeine Mikro- 
graphie und mikrographische Technik unter dera Titel „Le mierographe 
preparateur*, herausgegeben von J. Tempere. Abonnementspreis fur das 
Ausland 15 Frcs. 

In England und namentlieh in Schottland wird die Anstellung eines 
gemeinschaftlichen pathologisehen Anatomen (^joint Research Pathologist*) 
fur eine grossere Zahl von Irrenanstalten geplant und scheint auch fur die 
schottischen Anstalten zur Ausffihrung zu gelangen. Der bez. pathologisehe 
Anatom erhalt ein eigenes Laboratorium in Edinburg und erhalt das Material 
s&mmtlicher schottischen Anstalten. In der Januarnununer des „ Journal of 
mental science* wird die allgemeiue Durchffihrung des Plans warm befur- 
wortet. 

Der 50. Bericht dcr Commissioners in Lunacy sieht den Bau G neuer 
Anstalten fur 5500 Geisteskranke vor. 

Das' Institut fur gerichtliche Medizin in Lyon (Prof. Lacassagne) 
veranstaltet eine Enquete fiber „Selbstmord“ (Ursache, Haufigkeit, Hereditat, 
Todesart etc.). Mittheilungen werden an die Adresse von Dr. Laupto (Paris, 
rue Racine 3) erbeten. Eine bemerkenswerthe Statistik fiber die Selbst- 
morde in England findet sich im „Journ. of ment. science*, Jan. 1897 S. 113. 

Dr. Shuttleworth halt in dem Erziehungs-Institut zu West Ken¬ 
sington einen Vorlesungscyklus fiber „Points in the training of backward 
and mentally feeble children*. In den grosseren Stadten Deutschlauds sind 
jetzt allenthalben besondere Schulklassen fur z, u r fi c k g e b 1 i e b e n e Kinder cin- 
gerichtet worden. Die ineisten dieser Kinder sind imbecill also krank. Die 
raeisten Lehrer in diesen Klassen unterrichten ohne jede arztliehe Auweisung 
nach einern gewissen hygienischen Instinkt. Wie dringend ahnliche Vor- 
trage, wie sie Shuttleworth jetzt in London halt, auch ffir Deutschland 
crwunscht w’iiren, liegt auf der Hand. In grosseren Stadten wurde sich 
gew r iss ein Psychiater finden, welcher fiber die Anstaltsmauern hinaus eine 
solche Psychiatric auszuuben bereit w'fire. 

Ffir den sog. Welby-Prcis ist folgende Preisfrage gestellt w f orden: 
„The causes of the present obscurity and confusion in psychological and 
philosophical terminology, and the directions in which we may hope for 
efficient practical remedy.* Naheres fiber die Bedingungen siehe Mina, 1897 
January, S. 144. 

Dr. Nissl hat sich in Heidelberg, Dr. Martinotti in Turin als Pri- 
vatdocent ffir Psychiatrie habilitirt. 

Am 11. Februar ist Sauitatsrat Dr. Hertz in Bonn, frfiher Leiter der 
dortigen Privatheilanstalt, gestorben. 


Verantwortlicher Redacteur: Prof. Dr. C. Wernicke in Breslau. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Aus deni Latmratoriuni dor dcutschcu psvehiatriselien Klinik do> ILorrn 

Prof. A. Pick in Prag. 

Experimentelle Untersucbungen fiber den Aufbau 
der Hinterstr&nge beim Affen. 

Von 

Dr. ALEXANDER MARGULIES. 

• (llierzu Tafd IV —V.) 

Es liegt in der Natur der complieirten Zusammensetzung 
der Ilinterstrange, dass unsere Kenntnis fiber mannigfaclie Yer- 
iialtnisse in denselben durchaus nicht gesichert ist. Denn da 
sich an ihrem Aufbau nicht allein die Fortsetzungen hinterer 
Wurzeln, von denen jede vielfacli verschiedenartig verlaufende 
Elemente entsendet, sondern aueli Fasern betheiligen, die niclit 
den Spinalganglien, sondern Zellen des Rfiekenmarks entstammen, 
so bietet die Deutung vieler Befunde oft ganz besondere 
Schwierigkeiten. 

Wahrend die Angaben Singer's 1 ) fiber den Yerlauf der 
proximalen Wurzelfasern durcli die weiteren Thierversuohe 
von Kahler 3 ), Tooth 8 ), Singer und Mfinzer 4 ), Barbacei 5 ), 
Berdez 6 ) und vieler Anderer, sowie fur den Menschen zuerst 
(lurch Pfeifer 7 ) und inehrfaehe Bericlite filler extramedullilre. 
traumatisehe Lasion hinterer Wurzeln best at igt wurden und trotz 
der gegentheiligen Angaben Bee hterew's 8 ) und RossoIymoV) 
wohl auch allgemein anerkannt warden, ist es nodi nicht niog- 


e Singer, Sit/.migshorieht der k. Akad. dor \\ i>>on>cliafron y.u 
W ion 1SS1. 

*) Kali I or. Zeitsclirift l*. Iloilkunde. 1 NSJ. 

3 ) Toot 1 1 , Tlio guUtoniun lecture?* oto. London 1«SN!I. 

4N Siniior uml Mfmxor. Benkschrif’t dor kais. Akad. dor \Vis>onsch. 
Pd. oT. 

s ) Parhacci, (‘ciitrulldutt t‘. patli. Anatomic |S!H. 

Pordoz, KVvue mcdicalc do la Suisse roiuando 1JS!I m 2 No. o. 

: ) Pfeifer, I loutsolio Zoit>clirift f. Xervenheilk. 1«S!)1. I»d. I. 

*) Pcclitorew, Areliiv f. Anatomic mid Physiologic. ISST. 

**) Rosso ly mo, Neurol. (’outralhl. lNN(i. 

Monntssohrift fiir Psychintrie uni Netirologie. Bd. I. Heft 4 , -P 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA , 



Digitized by 


- i ^ Margulics. IVIhm* don Aufbuu dor I lint erst rfmgc l»oiiu AftVn. 

licli, uber den Verlauf der distalen Aeste dor liinteren Wurzel- 
fasern, sowie der sogenannten endogenen Fasern ein abschliessen- 
des Urtheil zu fallen. 

Obwolil man annehmen musste, dass Wurzeldurchschneidungen 
daruber vollkorainene Klarheit schaffen musstcu, so stehen deni 
einrnal der Unterschied im Bau des mensehlichen und tliierisclien 
Ruckenmarkes, ferner Complicationen, die leielit bei der immer- 
hin reclit cingreifenden Operation eintreten kdnnen, sowie der 
sohon einmal betonte verschiedenartige Verlauf einzelner Wurzel- 
fasern hindernd im Wege. 

Um den ersten Umstand nacli Mbglielikeit auszuschliessen. 
babe ich nur Affen operirt; die Tliiere, die verwendet wurden, 
durchwegs der Klasse Macao us Rhesus angehbrig, entspracben 
bei Anwendung aller aseptiselien Cautelen alien Anforderungen. 
insofern sie die oft reeht lange Narkose mit Billroth's Aether- 
Chloroform -Miscliung sehr gut vertrugen, keines der Tliiere 
vorzeitig zu Grunde ging und die Wundheilung stets glatt von 
station ging. 

Fall 1. Deni ersten Tliiere wurden reclits alle caudalen 
Wurzeln, bis inclusive der funften Lumbalwurzel, links die 
untersten drei durchsehnitten. Am nachsten Tage bestand deut- 
liche Ataxie der rechten liinteren Extremitat; sie wird bei rascheren 
Bewegungen nachgesclileppt, beim Klettern und Greifen unsicher 
tastend verwendet. Der Patellarreflex ist links ausldsbar, rcoht> 
fehlend. Wall rend der ganzen Zeit traten keine Blasen- und 
Mastdarmstorungen auf. Das Thier wurde nacli 14 Tagen ge- 
todtet, das Ruekenmark in Muller'scher Flussigkeit gehartet 
und weiter nach der Methode von Mar chi behandelt. Die 
mikroskopische I ntersuchung der einzelnen Segmente (siehe Fig. I) 
ergab folgende Kesultate: Der llinterstrang ist reclits durcli den 
ganzen Saeraltheil degenerirt, bis auf ein schmalos, am media lien 
Septum gelegenes, ovales Feld; links anfanglich in gleicher Weise 
wie reclits. Yom vierten Sacralis an wird aber hier die degene¬ 
rate Fartie inimer melir medianwarts gedrangt. 

Im rechten Ilinterhorn ist der Plexus der Substantia gelatinnsa 
(lvoelliker) degenerirt, ferner alle Bogenbiindel, die aus der 
\\ urzelointrittszone horausziehen, wall rend die mehr dorsal und 
lateral gelegenen zu dem eben erwahnten Plexus ziehen, begeben 
sicli die ventralen nach vorne. Nanientlich bei et.was starkerer 
Vergrnsserung sioht man, liinter und lateral vorn CentralkanaI 
gclegene, langsverlaufende Fasern und vor dicsen in der Quer- 
richtung verlaufende, die sich dem Vorderhorn zuwenden. Man 
gewinnt bei Durchsicht mehrerer hintereinanderliegeiider Schnitte 
den Find ruck, dass eben diese Bundel an der bezeichneten Stelh* 
in die Langsrichtung umbiegen und im weiteren proximalen Ver- 
1 a uf zahlreiche Collateralen an cl it* Yorderhornzelleii abgeben. 

In der I lobe des funften Lumbalnerven sieht man reclits in 
den Ilinterstrangen die Degeneration fiber den ganzen dorsalen 
Theil verstreut, ferner zahlreiche degenerirt e Fasern in der grauen 
Substanz. links lindet sich ein schmaler Degenerationsstreifcn 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mill’ll ii I i os. Ueln'1’ ilcn AuHtau ilor HintorstrSn^o lieim AftVn. 


27!) 

um Septum medianuin. Die ventralsten Purlieu des rechten 
Hinterstranges sind nur wenig von Degenerationsprodukten 
durchsetzt. 

Im weiteren Verlaufe durcli den Lendentlieil findet rechts 
eine fortwahrende Abgabe von Fasern an die graue Substanz statt 
und es ruckt die Degenerationsfigur immer melir naeh innen, 
so zwar, dass bereits in der ersten Lumbalwurzelhdhe nur die 
mittleren Partien deutlich degenerirt sind. Audi der Plexus der 
Substantia gelatinosa ist in dieser Hdlie vollstandig intakt, 
wahrend das Fasernetz der C-larke'schen Saulen, in das fort- 
wall rend degenerirte Bogenbiindel zielien, sidi deutlidi von der 
ubrigen gesundcn grauen Substanz abliebt. Links ruckt die 
Degenerationsfigur allmahlich vom Septum zur hinteren Peri¬ 
pherie ab. Im untersten Dorsaltheil zielien nur selir wenig 
degenerirte Fasern in das Hinterliorn, und in der Ilrdie des 
neunten Brustnerven sieht man das Fasernetz der Clarkesehen 
Saulen nur an seiner medialen Seite degenerirt. — Die cerebral- 
warts zielienden Fasern aiulern im Dorsaltheil ilire Lage in auf- 
fallender W eise. Sie zielien immer mehr in die hintere, mittlere 
AVurzelzone Fleehsig's, sodass sie in der lldhe der siebenten 
Dorsalwurzel bis an das Hinterliorn reichen, wobei die Degene- 
rationsfigur eine mehr viereckige Gestalt annimmt. Yon der 
Hdlie der funften Dorsalwurzel an werden sie wieder nacli innen 
gedriingt und nehmen ilire bleibende Lage als dreieekiger, dorsal 
am Septum medianum und an der hinteren Peripherie gelegener 
Keil ein. Links rucken sie in gleicher Weise, immer die lit an 
der Peripherie gelegen, zuerst vom Septum ab, um dann wieder 
zu demselben zuruckzugelangen. 

Fall II. Durchschneidung der linken elften Dorsalwurzel. 
Starke Blutung wahrend der Operation. Am n tie listen Tage 
zeigt sicli, dass das Thier an beiden hinteren Extremitaten ge- 
liihmt ist; beiderseits fehlen die Patellarreflexe. Das Thier wurde 
nach 10 Tagen getddtet. Bei der Section fa mien sicli in der 
Hdlie der durclischnittenen Wurzel und an beiden Seiten dichte 
Fibrinauflagerungen, die sicli leiclit abziehen liessen. Behand- 
lungdes Ruckenmarks ebenfalls nach Marclii. Die Untersuchung 
ergab: In der Hdlie des Eintritts der elften Dorsalwurzel sieht 
man diese vollstandig degenerirt. Ausserdem befinden sicli beider¬ 
seits im Hinterstrang diffuse Degenerationsprodukte, ventral und 
medial von der Wurzeleintrittszone gelegen; die letzteren rucken 
bald in den GolEschen Strang, wahreml die Fasern der durcli¬ 
schnittenen AYurzel bis zur Hdlie des achten Halsnerven an der 
Grenze desselben gelegen, sicli deutlich von ihnen (lurch die 
dichtere Anordnung abheben. Jn der Hdlie der dritten (Yrvical- 
wurzel ist sie bereits ebenfalls in den Goll schen eingetreten, 
ist aber immer nocli isolirt gut erkennbar. wahrend am cerebralsten 
Ruckenmarksende sicli nur eine schwach degenerirte Partie. in der 
hinteren llalfte des GoU'scheii Stranges gelegen, die Peripherie 
iiiclit ganz erreichend, findet. 

’>< r- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ut'iuM’ don Aufltuii dor Hintorstran^o hoim Affon. 


280 Ma r gu 1 i os. 

Im Seitenstrang sielit man beiderseits in der Hbhe des 
elften Brustnerven, jedoch links viel starker, diffuse Degeneration, 
ebenso in beiden Vorderstrangen, relativ frei bleibt die Grenz- 
sehieht des Seitenstranges. In der Hbhe des neunten Dorsal- 
nerven findet sich ebenfalls diffuse, vvenn aucli sehwachere De¬ 
generation der Seitenstrange, weiter cerebralwarts ordnen sieli die 
Fasern immer dichter an der Peripherie an, aber erst im mittleren 
Cervicaltheil erscheint die typisehe Figur der Kleinhirnseiten- 
strangbahn. Naeh abwarts sielit man die Pyramidenseitenstrange 
degenerirt, die beiderseits bis zum eaudalsten Ruckenmarksende 
deutlich zu werfolgen sind. Zahlreiehe Collateralen werden, 
namentlich in der Lendenanselnvellung, an die Zellen des Vorder- 
liorns abgegeben. Ferner besteht beiderseits absteigende sul- 
( omarginale Degeneration, die gleichfalls nocli ganz tief im Sacral- 
theil angedeutet ist. 

In den Hinterstrangen iindet sich beiderseits, etwa an der 
innern Grenze des aussern Drittels derselben und weiter 
naeh aussen an der Eintrittszone je ein Degenerationsfeld. 
Wall rend das zweite sofort an die graue Commissur ruekt und 
durrli Abgabe von Fasern an die graue Substanz in der Ildhe 
der dritten Lumbalwurzel bereits erschopft ist, zielit das erste 
schwaehere, das eine fadenformige Gestalt hat, an das Septum 
medianum und lasst sich nocli in der Hbhe der letzten Sacral- 
wurzel daselbst und etwas an der hinteren Peripherie des Rucken- 
marks gelegen, nachweisen. 

Fall III. Durchschneidung der seehsten rechten hinteren 
('ervicalwurzel. Ebenfalls starke Blutung bei der Operation. 
Die rechte hintere Extremitiit ist gelahmt, der Patellarreflex, 
urspriinglich lebhaft, ist am siebenten Tage und von da ab nicht 
mehr auszulbsen. Am zwblften Tage wurde das Tliier getbdtet. 
Bei der Section am Ruckenmark, wiederum in der Hbhe, wo der 
Eingriff gemacht wurde, rechts und ein wenig naeh hinten leicht 
abziehbare Fibrinauflagerungen. 

An den ebenfalls nacli Marc hi behandelten Praparaten ist 
im Hinterstrang in der seehsten Cervicalwurzelhbhe nur die ein- 
tretende Wurzel degenerirt. Dieselbe ruekt im Aufsteigen rascii 
naeh innen und ist bereits in der Hbhe der ersten Cervical- 
wurzel als, (mtsprechend der Grbsse diesel* der Ilalsanschwellung 
angehbrenden Wurzel und der Hbhe itires Eintrittes, breiter, 
ventral dichterer Streifen an der inneren Grenze des Burdaeh- 
schen Stranges angelangt. In alien Ilbhen sielit man in die grain* 
Substanz abbiegeinb* degenerirte Bogenbundel. 

Die Seiteustrange sind ebenfalls rechts diffus degenerirt, fn*i 
bleibt wieder nur die Grenzschicht. Nacli aufwarts sieht man 
das typisehe Bild von Degeneration der Kleinhirnseitenstrangbahn 
nacli abwarts das der Pvramidenseitenstrangbahn und sulco- 
marginale Degeneration, beide, ebenso wie in Fall II, bis zum 
eaudalsten Kuckenmarksende deutlich. 

In den Hinterstrangen erscheint naeh abwarts zuerst in der 
AVurz(‘h*intrittszone gelegene, diffuse I.)eg(*neration, die ullmuhlich 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mil rg alios, Uolicr don Anfltau dor Ilintor-trfmgo 1>oim Alton. 281 


nach innen ruckt, sicli als ventral verdickter Streifen, der immer 
mit seinem vordersten Ende in Yerbindung mit der dorsalen 
Commissur bleibt, ungcfahr in der Mitte des Hinterstranges an- 
ordnet und unter fortwTihrender Abgabe von Fasern an die graue 
Substanz, in Form von Bogenbundeln, in der Hbhe des Eintrittes 
des siebenten Dorsalnerven so gut wie verschwunden ist. 

Fall IV. Durchschneidung der ersten rechten dorsaien. 
binteren Wurzel. Blutung. Das Thier, das 14 Tage leben ge- 
lassen wurde, zeigte wahrend dieser Zeit keinerlei auffallende 
Ersclieinungen. Bei der Section an der rechten Seite des Rucken- 
marks leicht abziehbare Fibrinauflagerungen. 

Im Hinterstrang sielit man bei der mikroskopischen Unter- 
suchung nur die eintretende Wurzel degenerirt. Sie riickt bald 
nach innen, befindet sich bereits in der Ilbhe des Eintrittes des 
siebenten Halsnerven an der inneren Grenze des Burdaeh'schen 
Stranges und andert in ihrem weiteren cerebralen Yerlauf ill re 
Form und Lage nur wenig. In den Seit mstrangen sehen wir 
nach aufwarts Kleinhirnseitenstrangbahn- nach abwarts Pyramiden- 
seitenstrangbahndegeneration. 

Nach abwarts im Hinterstrang erscheint wieder dieselbe 
Degeneration, wie im vorigen Falle. Die ursprunglich in der 
Wurzeleintrittszone gelegenen Fasern rucken nach innen, ordnen 
sich streifenfbrmig an, gelangen an die Grenze des Burdach- 
schen Stranges und sind unterhalb der fiinften Dorsalwurzel nicht 
melir vorhanden. 

Fall Y. Durchschneidung der siebenten rechten Dorsal¬ 
wurzel. Um Blutungen zu vermeiden, wurden alle im Operations- 
terrain gelegenen, grbsseren Gefasse priiventiv unterbunden und 
die Wurzel mbglichst weit vom Ruckenmark, oline Erbffnung der 
Dura mater, durchschnitten. Keinerlei auffallende Ersclieinungen 
bis zur Tbdtung des Thieres, das 12 Tage leben gelassen wurde. 
Bei der Sektion fanden sich aucli dementsprechend keine Fibrin¬ 
auflagerungen. 

Die mikroskopische Untersuchung ergab: In der Hbhe des 
siebenten Brustnerven ist die in die ganz ventral an der grauen 
Commissur und den vorderen Partien des Hinterhorns gelegene 
Eintrittszone tretende Wurzel degenerirt. Sie bleibt durch die 
folgenden zwei oberen Segmente an derselben Stelle und sendet 
zahlreiche Fasern in das Hinterhorn, besonders zu den Clarke- 
schen Saulen, deren Fasernetz ebenfalls degenerirt erscheint. 
W r eiter proximahvarts ruckt sie nach innen und nach liinten, wird 
immer schmaler und man sielit in der Hbhe der ersten Cervical- 
wurzel nur eine kleine Anzalil degenerirter Fasern, welclie lateral 
und dorsal streifenfbrmig im GolTschen Strang angeordnet sind. 

Nach abwarts erscheint im Hinterstrang in der achten 
Dorsalwurzelhbhe wiederum dieselbe diffuse Degenerationsfigur in 
<ler Wurzeleintrittszone mit genau demselben Yerhalten wie in 
den fruheren zwei Fallen. Im Lendentheil ist sie bereits ver¬ 
schwunden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



282 M a r u u 1 ios, Ueher den Aiifhuu dor Hinterstranj'e l»oim Aflfon. 


Bei zusammenfassender Betrachtung der Resultate ergieht 
sich bezuglich der aufsteigend degenerirenden Elemente im Hinter- 
strange nur eineBestatigung derErgebnisse fruherer experimenteller 
Untersuchungen. Die ursprungliche Lage der Wurzelfasern in 
der bekannten Eintrittszone — der Zone cornu radiculaire Pierre 
Marie's — das Haftenbleiben der Fasern am Hinterhorn, solange 
noch eine Abgabe an die graue Substanz stattfindet, inwieweit 
os sicli hierbei am directe Fortsetzungen hinterer Wurzeltheile 
oder um Collateralen handelt, lasst sich mit der Methode von 
Mar chi niclit feststellen, das allmahliche Nachinnenrucken, so 
zwar, dass die aus tieferen Wurzeln, d. h. ungefahr von der 
Mifte des Dorsalmarks an nach abwarts entspringenden Fasern 
im Cervicaltheil des Ruekenmarks im Goll’schen Strange, die 
hdheren an der bekannten Stelle im B ur d a ch'schen Strange 
liegen. Die Thatsache, dass die caudalen Fasern im Cervical- 
mark ganz dorsal am Septum und an der hinteren Peripherie 
liegen, wurde bereits von Schiefferdecker 1 ), der zuerst diese 
Verhaltnisse experimentell untersuchte, betont. Ueberhaupt kann 
man, wenigstens hier beim Affen, noch im Cervicaltheil eine ge- 
wisse Trennung der Fasern nach der Hohe ihres Ursprunges 
machen, naturlich nicht ganz schai*f, da begreiflicherweise in so 
engem Raume die Grenzen vielfach in einander ubergehen. 
Immerhin sieht man, wenn man z. B. Fig. I Cl und Fig. II C2 
mit den Abbildungen vergleicht, die Tooth 2 ) (Durchschneidung der 
1.—5. Lumbalwurzel) aus dieser Hohe giebt, dass hier die den 
tiefsten Wurzeln entstammenden Fasern mehr dorsal und medial, 
die oberen mehr ventral und lateral gelegen sind. Ueberzeugend 
tritt auch die Zusammensetzung der hinteren, mittleren Wurzel- 
zone Flochsig's mit Wurzelfasern, welchen Umstand bereits 
C. Mayer 3 ) bei Erkrankung einiger caudaler Wurzeln fur den 
Menschen nachgewiesen hat, in die Erscheinung, da diese Partie 
im unteren und mittleren Dorsalmark ganz geschwarzt ist von 
caudalen degenerirten Wurzeln. Bezuglich des sogenannten ven- 
tralen Feldes bemerke ich, dass dieses in Fig. I L5 nahezu intact 
ist, wiewohl die eintretende und alle unter ihr liegenden Wurzeln 
vollstandig degenerirt sind, dass es mithin an dieser Stelle wenig¬ 
stens nicht aus aufsteigenden Wurzelfasern zusammengesetzt sein 
kann; dem Umstande, dass die Eintrittszone der funften Dorsal- 
wurzel (Fig. V D5) gerade in diesem Felde liegt, mbchte ich nicht 
zu viel Bedeutung beimessen, zumal dies beim Menschen ganz 
bestimmt nicht der Fall ist, sondern vielmehr hier wahrschein- 
lich durch das beim Affen wohl ganz besonders machtige, laterale 
Ausgreifen tiefer Wurzeln bedingt wird. Zieht man in Betracht, 
dass, wie Miinzer und Wiener 4 ) gezeigt haben, die aus dem 
Hinterhorn des Lendenmarks in den 11 interstrang tretenden Fasern 


r S c li i «*.f to r (1 im‘ k o r, Yiivhows Aivhiv I»d. C»7. 
v ) Tooth, 1. *•. 

;i Msty»*r, dalirlHH’litT l‘. 1‘syih. IM. XIII. 

4 Miiu/.er n. Wieurr, Aivliiv t‘. »*\|». Path. u. Pliarmak. 1 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



M a lilies, Uel>er don Aiifhuu dor llintorstrfnij'c A ft on. 28d 

an dieser Stelle etwas dichter angeordnet sind, dass ferner hier 
die distalen Wurzeliiste, wie aus meinen Praparaten zu ersehen 
ist, in die graue Substanz ziehen, so liegt die Folgerung nahe, 
dass eben das bezeiehnete Gebiet vornehmlich von Fasern ge- 
bildet wird, die naoh kurzerem Yerlauf im Hinterstrange in das 
Hinterhorn eintreten und umgekehrt. Da hier wohl auch 
(’ommissurenfasern von ganz kurzem Yerlauf durehziehen, so er- 
seheint es begreiflich, dass bei einer derartigen Zusammensetzung 
aus ganz verschiedenen Elementen, sich selbst bei sehr weit vor- 
geschrittenem tabischen Processe, an dieser Stelle noch iramer 
eine Anzahl erhaltener Fasern, in ganz alten Fallen, wo alles 
Uebrige bereits zu Grunde gegangen ist, sind es ja so in der 
Kegel nieht gar viele, vorfinden. 

Von Fasern, die den Hinterstrang bald verlassen und in 
der grauen Substanz des Ruckenmarks ihr Ende finden, suh ich 
solelie, die sieh an die Grenze zwisohen gelatinbser und spongioser 
Substanz begeben und dort sich zu einein dichten Filz verflechten, 
dann Fasern, welche von diesem Plexus durch die graue Com- 
missur zu dem der andern Seite ziehen und die offenbar den 
sich kreuzenden Collateralen entsprechen, die Koelliker 1 ) mit. 
der Golgimethode bei neugeborenen Katzen gefunden und Len- 
hossek 2 ) beim erwachsenen Meerschweinehen beschrieben hat, 
ferner uberall dort, wo Clarke’sche Saulen vorhanden sind, zahl- 
reiche Bogenbiindel zu denselben, endlieh einen Zug ursprunglich 
transversal verlaufender Fasern, die im ventralen Feld den Hinter¬ 
strang verlassen, an einer Stelle, die etwas hinter und lateral 
vom Centralkanal liegt, in die Langsrichtung umbiegend weiter 
ziehen und bald nach Abgabe von Collateralen, die sich bis weit 
ins Vorderhorn verfolgen lassen, verschwinden. Zu den Clarke- 
schen Saulen gelangen auch Fasern aus caudalen Wurzeln, und 
es findet dieser Zuzug durch das Lendeumark und das unterste 
Dorsalmark statt, so zwar, dass ihr Plexus noch in der Hbhe 
des neunten Dorsalnerven einen schwachen Rest von Degeneration 
an seiner medialen Seite zeigt. Ferner bemerke ich, dass man 
bereits in der Wurzeleintrittszone eine deutliche Schichtung aller 
dieser Fasern sehen kann, insofern namlich die dorsalsten in den 
Plexus substantiae gelatinosae, die mittleren, wo Clarkesche 
Saulen vorhanden sind, zu diesen, endlieh die am meisten nach 
vorne zu gelegenen an die bezeiehnete Stelle hinter dem Central¬ 
kanal und von da ins Vorderhorn ziehen; offenbar stellen diese 
letzteren einen Theil der sensitive - motorisehen Collateralen 
Ramon v Cayal’s dar. 

Bezuglich der Degeneration im Yorder- und Seitenstrange, 
die sich als unbeabsichtigte Nebenwirkung der Operation ergebon 
hat, kann ich nur das bekannte Verhalten constatiren; hinweisen 
will ich nur auf die Lage der Kleinhirnseitenstrangbahn im Falle II 


1 ) Koelliker, IliimUnirli der (.7ew(d>elelire, IM. II 1 . 1 1 1 f t«* . IS!).”). 

Kill. ;>st. 

*) Lenlmssek. Aivliiv I*, mikr. Anat., IM. XXXIV. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA , 



284 M ;i r i; u I i »’• >. Uelier den Aufl>au tier 11 inters! ningr l»oim Aft'en. 


(Fig. II D9, D5, Dl), deren Degeneration ursprunglich dift'us 
fiber den ganzen Seitenstrang mit Ausnahme der Grenzschicht 
verstreut, dann vom mittleren Dorsalmark an an der Peripherie 
starker ausgesprochen ist, aber erst im Ilalsmark ihre typische 
Lage and Form erhalt. Wodureh ubrigens diese Degeneration 
bedingt wurde, kann ieli niclit mit Bestimmtheit angeben, es ist 
moglieh, class durch den Druek von Fibrinauflagerungen, almlieh 
wie es Hoc*lie 1 ) bei seinen Fallen von Compression ties Riicken- 
marks annimmt, Gefassverschliessung bewirkt wurde, da ich bei 
meinen Fallen ebenfnlls eine gewisse Keilform an den degenerirten 
Partieen constatiren kann. 

Ieli wende mieh nun der absteigenden Degeneration im 
Hinterstrange zu. Seitdem zuerst die eigenthumliche, konima- 
formige Degeneration von lvahler und Pick 2 ), C. Westphal 3 ), 
Str umpell 4 ) und Schultze 5 ) beschrieben und das von Fleclisig 
vom iibrigen Hinterstrange abgetrennte sogenannte ovale Feld 
genauer untersucdit wurde, haben sieli eine grosse Zahl von Publi- 
cationen mit dieser Frage befasst, aber fast in jeder findet man 
eine andere Deutung dieser absteigend degenerirenden Felder. 
Wiihrend z. B. Schultze das Komma als Ausdruck der distalen 
v Aeste hinterer Wurzeln ansprach, nehmen vor Allen Pierre, 
Marie und Gombault und Philippe 6 ) an, class es sieli bei 
dieser Degeneration um endogene Fasern handle; letztere zwei 
Autoren fassen ilire Meinung dahin zusammen, class bei holier 
Compression des Ruckenmarkes Degeneration im Schultze'schen 
Komma, bei tiefer Compression im ovalen Felde im Lendenmark, 
beziehungsweise im Conus terminalis in einem dreieckigen, am 
hintern Septum und an der Peripherie gelegenen Feld eintrete; 
dagegen hat Ho die an Langs- und Querschnitten aller Segmente 
des Ruckenmarks nachgewiesen, dass nirgends eine Yerbindung 
zwfschen den beiden Feldern, die er degenerirt fand, bestehe, 
wiihrend, wie ich aus einem Referate im Neurologischen Central- 
blatt 1895 iiber eine mir nicht zugangliche Inauguraldissertation 
von Silvester Blum in Strassburg ersehe, dieser auf Grund- 
lage von 13 in der Litteratur gesammelten Fallen annimmt, dass 
wold ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Feldern bestehe, 
dass sie aber von absteigenden Aesten hinterer Wurzelfasern ge- 
bildet werden. Eine Kliirung dieser schwierigen Yerhaltnisse 
kann natiirlich nur durch das scharfe Auseinanderhalten der zwei 
Degenerationen, die einmal an den distalen Aesten der hinteren 
Wurzeln bei Yerletzung oder Erkrankung dieser, das andere Mai 
an endogenen Fasern bei Compression des Ruckenmarks ersckeint, 
erfolgen. Es hat bereits Marinesco 7 ) gezeigt, dass die absteigendo 


9 

H o o li v , A r 

vliiv f. P>voli. 

u. 

Norv enki 

.. Bd. XXVIII. 

-) 

lv a h 1 o r u. 

P i o k , Arohiv 

f. 

Psyeli. u. 

Nervenkr., Bd. X. 


C. \Yo>tph 

al. ibid. 




9 

S t r ii m p o 11 

, ibid. 




!>) 

S halt z o, 

Aivliiv f. Psv 

oli. 

u. Nerve 

nkr.. Jid. XIV. 


(t u m It a u 11 

ot I* li i 1 i p p o 

, P 

ro^ros mo 

dioale, 1SU4 No. 1 

7 ) 

M a r i n o > o * 

>, Somainr mo 

die 

ale. IS!>4 

No. ;u. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



285 


Mar*; ul it's, LVIhm* tU*n Aufl»au der Hinterstrfmge l»oim AftVn. 

Degeneration, die er nach Durchschneidung hinterer Wurzeln bei 
Katzen erkielt, niehts mit der kommaformigen Degeneration und 
der des ovalen Feldes zu thun habe; aucli meine Praparate zeigen 
das in ganz klarer Weise, denn in den Fallen (Fall III, IV u. V), 
wo ini Ilinterstrang nur die eintretende Wurzel degenerirt ist, 
kann man ihre distalen Aeste genau verfolgen. Urspriinglich in 
der Wurzeleintrittszone gelegen, riicken sie im Bur da ciTschen 
Strange nach innen, ordnen sicli streifenfbrmig an, erreiehen mit 
ihrem vorderen Ende die graue Commissur, geben fortwalirend 
Fasera, die ich leider nicht weiter verfolgen konnte, an diese ab 
und verschwinden endlich ganz in ihr. Im Fall II konnte ich 
diese Degeneration durcli neue Segmente nach ab warts verfolgen. 

Ganz anders liegen die Yerhaltnisse bei der Degeneration 
des ovalen Feldes und des kommaformigen Biindels von Schultze. 
Ersteres hebt sicli in Fig. I (Sf>, 84, Si) sehr scharf von dem 
iibrigen degenerirten Ilinterstrang ab; wohl entspricht seine Form 
und Lage nicht den Befunden von Hoche, Gombault und Phi¬ 
lippe und Anderer, welche in dieser Hbhe dieses Feld melir 
dorsal gelegen und dreieckig geformt gefunden haben, sowie aucli 
nicht der schwachen Degenerationaligur, die mein Fall II (Fig. II 
S5) zeigt. Nun haben aber and ere Autoren, wie Philippe und 
Gombault aucli bemerken, dieses Feld genau an derselben Stelle, 
wo es in meinem Falle I liegt, gefunden, ferner mochte ich be¬ 
merken, dass Degenerationen, wie sie z. B. mein Fall 11 dar- 
bietet und auch die von Hoche in dieser Hohe beschriebenen 
kaum mit eiher anderen Methode als der Marchi\schen nacli- 
weisbar waren, worauf ich nocli spiiter eingehen will. Ich will 
nun die Frage beruhren, inwieweit die Behauptung von Gom¬ 
bault und Philippe, dass es sicli bei der Degeneration des 
ovalen Feldes und des kommaformigen Biindels um ein und das- 
selbe System absteigender, kurzer Commissurenfasern handle, be- 
rechtigt ist. Ich glaube, aus meinen Priiparaten den Nachweis 
erbringen zu kbnnen, dass wenigstens ein Theil ihrer Yoraus- 
setzungen den wirklichen Verhaltnissen entspricht; denn im Fall II 
(Fig II LI, L3, S5) sielit man, getrennt von den distalen Wurzel- 
asten einen urspriinglich in den lateralen Theilen des Hinter- 
strangs gelegenen schmalen Streifen rascli nach innen riicken, 
sich verdichten und bereits am Beginne des Sacralmarks jene 
schon erw'ahnte, am Septum und an der kinteren Peripherie ge- 
legene schwache Degeneration. Wenn man iibrigens annehmen 
muss, und das zeigen meine Praparate unzweideutig, dass die 
Fasern, welche das ovale Feld birgt, nicht Zellen des Spinal- 
ganglions, sondern solchen des Riickenmarkgran ihren Ursprung 
verdanken, und wenn sie, was ebenfalls zweifellos ist, hoheren 
Ruckenmarkssegmenten entstammen, so ist es naturlich, dass sie 
urspriinglich ganz lateral am Hinterhorn liegen miissen und erst 
allmahlich an das Septum gelangen konnen. Es erscheint mil 
ubrigens auch die Deutung der beiden Autoren sehr plausibel, 
.dass diese Fasern, wenn man so sagen darf, in ihrem Bestreben, 
an das Septum zu gelangen, durcli die tieferen AVurzelfasern ge- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



-86 Marinin s, l"i*1 »t*r tlt'ii Annum dor llinterstrfmge beini AftVn. 

liemmt werden, deren ( refuge, wie man z. B. in Fall I wenigstens 
beim Affen sieht, so fest ist, dass im mittleren Dorsalmark die 
eintretenden Wurzeln bis ganz an die hintere Commissur ge- 
drangt werden. Dem widersprechen nun allerdings die Befunde 
von Hoc-lie, der niemals eine Verbindung zwischen den beiden 
Degen erationsfeldern sail, wenn man nieht annimmt, und ich halte 
«lns bei Vergleich mit meinen Praparaten ffir sehr wahrscheinlich, 
dass das eine wenigstens zum grossen Theil distale Aeste hinterer 
\V urzeln enthiilt, die bei der Compression verletzt wurden. An- 
dererseits lasst sich die Yermuthung Ciombault u. Philippe’s, 
class diese Balm von kurzen Commissurenfnsern gebildet werde, 
angesichts des zweiten Falles von Hoe he, wo sich die absteigende 
Hinterstrangdegeneration (lurch das ganze Dorsal, Lumbal und 
Sacralmark erstreckte, nicht aufrecht erhalten. Erwagt man 
ferner den geringen Grad von Degeneration, wie ihn z. B. mein 
Fall II zeigt, so ergiebt sich, dass bei liingerem Bestand des 
Processes, wenn keine Osmiumreaction mehr eintreten wiirde, 
diese Degeneration sich uberhaupt unserer Beobachtung entziehen 
wurde. Halt man an der mechanischen Deutung der Localisation, 
wie sie Gombault und Philippe gegeben haben, fest, so mussten 
die Fasern aus tiefern Ruckenmarkssegmenten sich ebenfalls an 
den Locus minoris resistentiae begeben und sich hier den hoheren 
anlagern; nur (lurch diese Summation wurden sie sich z. B. mit 
der Weigert’schen Farbung nachweisen lassen, andererseits ware 
es dann auch leicht verstandlich, dass (lurch das Eindringen 
tieferer, intacter Fasern in das Degenerationsfeld dieses bald 
uberdeckt wird, und es so nicht moglich ist, aus dem negativen 
Bilde den Zusammenhang zwischen Komma und dem ovalen Felde 
nachzuweisen. Aus dem Gesagten wurde sich im Vergleich mit 
den vorliegenden pathologischen Befunden ergeben, dass die endo- 
genen Fasern im Cervical-, mittleren und oberen Dorsalmark das 
kommafdrmige Bundel von Schultze formiren, dass die eben 
diesen hoheren Ruckenmarkssegmenten entstammenden Elemente 
im unteren Dorsalmark an die hintere Peripherie des Hinter- 
stranges gelangen, von da sich sehr bald an das Septum begeben, 
so dass sie bereits in der Lendenanschwellung im ovalen Felde 
liegen. Die aus tieferen Theilen des Ruckenmarks entspringenden 
Fasern gelangen ebenfalls in das ovale Feld, aber des geringern 
Widerstandes von Seiten der Wurzelfasern wegen, auf kurzerem 
W ege. 

Ich bemerke scldiesslich noch, dass das Ausbleiben der 
Patellarreflexe beim dritten Thiere den Beobachtungen von 
Bastian und Bruns bei hoher Compression des Ruckenmarkes 
entspricht. Eine anatomische Deutung oder llypothese kann ich 
nacli meinen Praparaten hierfiir nicht linden. 

Fasse ich nun die Resultate, die sich aus diesen und anderen 
experimentellen und pathologisch anatomischen Untersuchungen 
ergeben, zusammen — ich sehe hier von den mit der Golgi* 
methode bei jungen Geschbpfen und Foettm gewonnenen Resul- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Margulics, IVWr (U*n Auflmu ili*r llintcrstrango 1 m>i m AftVn. 287 


taten al> ---, so glaube ieh, folgende Zusammenstellung fiber den 
Aufbau der Hinterstrange geben zu konnen. 

I)er Ilinterstrang setzt sieh zusammen: 

I. vornehmlich aus Fasern, die aus den liintern Wurzeln in ihn 
gelangen, und zwar: 

1. in aufsteigender Riehtung, , 

A. sogenannten langen Fasern, mit bekanntem Yerlauf 
zu den llinterstrangskernen in der Med. obi., 

B. kurzeren Fasern, die nur vorubergehend in ilmi ver- 
laufen und dann in der grauen Substanz des Rueken- 
markes ihr Ende finden; 

a) Fasern, die sieh in das Ilinterhorn der gleiehen 
Seite, namentlich in das Fasernetz zwischen spon- 
gidser und gelatindser Substanz begel>en, 
bi aus diesem durch die dorsale Cominissur zu dein 
der anderen Seite zielien, 

c; iiberall, wo Clarke'sehe Saulen vorlianden sind 
und aus Segmenten unterhalb denselben Z ft gen 
zu diesen, 

d) Fasern zu den motorisehen Vorderhornzellen. 

2. In absteigender Riehtung 

den distalen Aesten von hinteren Wurzelfasern, die 
ursprunglich in der VVurzeleintrittszone gelegen sind, 
nach innen rucken und sieh bis in die gram 1 Conimissur 
verfolgen lassen. 

II. Aus endogenen Fasern, und zwar 

1. in aufsteigender Riehtung, 

Fasern (von Munzer und Wiener fur das Lenden- 
mark beschrieben), die entlang dem Hinterhorn aus- 
treten, iihnlich wie Wurzelfasern naeh innen sieh be- 
geben und sehliesslieh im Ilalstheil im Goll sehen 
Strange liegen; 

2. in absteigender Riehtung, 

Fasern, die im Cervical-, obern und mittlern Dorsal- 
tlieil das kommafbrmige Bundel formiren, im untern 
Dorsaltheil an die hintere Peripherie gelangen und 
endlich im Lumbal- und Saeraltheil im ovalen Feble 
verlaufen; 

S. kurze Commissurenfasern, die vermuthjieh vornehmlieh 
im ventralen Feble ihren Yerlauf nelimen. 

Zum Sehlusse ist es mir eine angenehme Pflieht, llerrn 
Professor Piek fur seine gutige Anregung und vielfaehe Unter- 
stutzung meinen ergebensten Dank an dieser Stelle zu sagen. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



288 


Snells, Uel»er Kl«*i , li>i”*> YVr>i:UHlt‘M-»*nt ivii. 


Aus dor psyihiatrisohon Klinik in Breslau. 

Ueber Flechsig’s Verstandescentren. 

Von 

Dr. HEINRICH SACHS 

Assisted der Klinik, PrivHtdoeent a. d. I'uiversit&t. 

(Selilus>a 

Zur Orientirung fur denjenigen, dem die AVrhaltnisse des 
nonunion erwachsenen Gehirns nicht ganz gegenwiirtig sind. mag 
der beigegebene Durchschnitt (lurch ein soldies Geliirn dienen 
(Fig. 1). Es ist ein senkreeht stehender Schnitt, vertical auf 
die Liingsaxe der llemisphare, ein sogenannter Frontalschnitt. 
Der Sclinitt trifft das vorderste Ende des Cuneus, dort etwa, wo 
sicb derselbe zu seinem Stiel verschmalert (Cu). Oberhalb des 
Cuneus ist die die Occipito-Parietal-Furche (o. p.), unterlialb des- 
selben die Calearina (calc.) kurz vor dem Zusammenfluss beider 
Furclien getroffen. Oberhalb der ersteren Furclie trifft der Schnitt 
den Praecuneus, unterlialb der zweiten die Zungenwindung (g. L); 
von letzterer ist das Spindellappchen (g. fus) durcli die Collateral- 
furclie (coll.) getrennt. 

Auf der convexen Flache der Hemisphere ist ungefahr die 
Gegend getroffen, in welcher der Flinterhauptlappen einerseits, 
und der Scheitel- und Schlafelappen andererseits zusamnien- 
treffen. Oberhalb der Interparietalfurehe (i.) liegt oberes Scheitel- 
lappchen (1. p. s.), unterlialb derselben unteres Scheitellappchen 
(1. p. i.) und zwar liier Gyrus angularis, welcher sicli nacli unten 
ohne deutliche Markirung in die hintersten Partien des Schlafe- 
lappens (1. t.) fortsetzt. 

Jm Inneren der Abbildung ist das Ilinterliorn des Ventrikels 
(V.) geschnitten. Dasselbe ist von einem dreifachen Lager 
von Fasern umgeben, die sicli (lurch ihre verschieden- 
artige Farbbarkeit durcli Ilaematoxylin bei Pal-A\ eigert- 
Farbung unterscheiden. Die innerste dunkele Schicht ist 
der Balken des Hinterhauptlappens (Forceps, f.). Aon den 
einzelnen Theilen desselben sei die oberhalb des Hinterhorns 
gelegene dicke Masse, der grosse Forceps, und die an der Aussen- 
seite des Hinterhorns sicli hinziehende schmalere Schicht (das 
sog. Tapetum des Hinterhorns, tp.) besonders erwahnt. Die 
Balkenschicht ist von einer zweiten Schicht umgeben, der eigent- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Ueber Flechsig’s Verstandcscentrcii. 


280 

lichen Sehstralilung, oder dem Stabkranz des Hinterhauptlappens, 
(o. r.) welehe sich relativ hell farbt. Diese Farbenunterschiede 
sincl allerdings mil* dann deutlieh wahrnehmbar, wenn man die 
Prfiparate etwas stark entfarbt; in diesem Falle sind sie aber 
geradezu in die Augen springend. 



Fig. 1. 

Wahrend die Balkenschicht das Hinterhorn von alien Seiten 
umgiebt, ist sie ihrerseits von der Stabkranzsehieht allseitig iim- 
geben. Der Stabkranz wiederum tragt eine weitere Hullo, die 
Schieht des unteren Liingsbuudels (1. i.). Wiihrend die Haupt- 
masse des Balkenquerschnitts fiber dem Hinterhorn liegt, liegt 
diejenige des Stabkranzes nacli atissen und diejenige des unteren 
Langsbundels nacli unten vom Hinterhorn. in der Rinde der 
Fissura calcarina sieht man einen der Rindenoberflache parallel 
verlaufenden und die Rinde in eine aussere und eine innere 
Partie theilenden, dilnnen, schvvarzen Streifen, welcher aus mark- 
halt i gen Nervenfasern besteht, den Yicq d’Azvr'schen Streifen. 
(Vq.). Die einen mittleren Farbenton zeigenden, kappenformig 
oben und unten dem unteren Langsbiindel aufsitzenden Schichten 
seien bier nicht naher beruhrt. Zum Yergleiche kbnnen liier, 
vvie bei den folgenden Abbildungen, die Photographien in dem 
Verlage der psychiatrischen Klinik in Breslau erschienenen photo- 
graphischen Atlas von Schnitten (lurch das Grosshirn, Abtheilung I, 
Frsntalschnitte, dienen. Der Figur 1 entsprechen die Tafeln 2K 
und 29 des Atlas.) 

Ueber die Bedeutung und den Verlauf der einzelnen Theile 
sei Folgendes kurz beriehtet: 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



290 


Sachs, LVhcr Flecli>i*'"s Wrstandesceiitren. 


Alle cirei Schichten, Baiken, Stabkranz und unteres Langs- 
biindel, verschmfilern sicli naeli liinten entsprechend deni kleiner 
werdenden Quersclinitt der Hemisphere, indem sie Fasern in die 
umgebenden Associationsfasermassen und dureli dieselben hin- 
durch in die Kinde abgeben, und versehwinden sehliesslich wenige 
Centimeter vor deni Hinterhauptpol des Gehirns dem Auge voll- 
standig und zwar in der Keihenfolge, wie sie einander umgeben. 
Zuerst verschwindet das Hinterhorn, dann der Balkenquersclmitt, 
dann der Stabkranz, und es bleibt zuletzt nur noeh die Faserung 
des unteren Liingsbundels auf einer ganz kurzen Strecke des 
Gehirns allein iibrig, bis aueh ilire letzten Fasern in der uni- 
gebenden Markmasse untergehen. 

Der Yicq d'Azyr’sche Streifen kennzeiehnet die Kinde 
der ganzen Fissura oalearina und der unmittelbar an dieselbe 
anstossenden Partien des Cuneus und der • Zungenwindung. 

Kach liinten dehnt sicli der Streifen fiber den ganzen 
Cuneus aus und greift zum Tlieil fiber die Kante der Hemisphare 
ein wenig hinfiber, so dass aueh die allerliinterste Partie der 
Kinde der eonvexen Finche (wenn aueh nielit bei alien Gehirnen) 
einen solelien seliarf ausgepragten Yicq d'Azyrschen Streifen 
trfigt. 

Naeli vorn zu ziehen sicli die Balkenfasern immer melir 
oberhalb des Yentrikels zusannnen, uni naeli innen umbiegend in 
das Splenium des Balkens und dureli dasselbe in die andere 
Hemisphare hiniiberzugelangen. Die Fasern des Stabkranzes 
sammeln sicli immer melir auf der ausseren Seite des Yentrikels 
und treten zwischen dem hinteren absteigenden Bogen des 
Schwanzkerns und der hinteren sageformig ausgezackten Kante 
des Linsenkerns in die hinterste Partie der inneren Kapsel fiber. 
Die Fasern des unteren Langsbundels sammeln sich immer melir 
in einer breiten Schicht unterhalb des llinterhorns und weiter 
vorn unterhalb des Unterhorns; der Querschnitt wird naeli vorn 
wieder allmfihlich kleiner und entschwindet in den vordersten 
Theilen des Schlafelappens dem Auge vollstandig. 

Die obere dicke Parthie des Balkens, der grosse Forceps- 
antheil (t.), wird allgemein als zum Baiken gehorig angesehen. 
I eber <lie Fortsetzung des Balkens in das sogenannte Tapetum 
sind die Anschauungen getheilt. Fine Keiho von Autoren liimint 
an, dass diese Fasern nielit in die andere Hemisphare hinfiher- 
treten, sondern auf derselben Seite bleibend und unter dem 
Baiken naeli vorn ziehend in das Stirnhirn gelangen. Ich glauhe 
indessen an versehiedenen Stellen in it llilfe der secundiiren 
Degeneration den Nachweis gefiihrt zu haben, dass die Tapetum- 
iasern sowohl des 11 interimupt- als des Schlafelappens in der 
That. Balkenfasern sind. 

L eber die Fasern der Sehstrahlung, soweit sie sich Mass 
larben, besteht kein Streit. Dieselben treten naeli vorn in die 
innere Kapsel (‘in. 

\ on dem unteren Lfmgsbfmdel ninimt Flechsig an, dass 
es ebenfalls zur Sehstrahlung gelmre, dass diese Fasern nur 


Digitized by 


Google 


i 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Uclicr Flechsig’s Yerstandescentrcn. 


291 


einen grossen Umweg fiber den Schlafelappen machten und 
schliesslieli vorn, aussen liinten vom Mandelkern nacli oben 
biegend und dann ruckwarts laufend ebenfalls in die innere Kapsel 
gelangten. Auf diese Frage babe ieh spater genauer einzuge 1 " 


um 
psel 
rehen. 

Es musste also, wenn Flechsig’s Anschauung richtig ware, 
bei dem oben kurz geschilderten Gehirn T. die Sehstrahlung 
(c. r.) und zwar mit Einschluss des unteren Langsbundels (1. i.) 
vollstandig oder doch naliezu vollstandig fehlen. Man vergleiclie 
nunmehr die Zeichnungen 2—6, welche eine Reihe von Frontal- 
schnitten durck die hintere Partie des erwahnten Geliirus dar- 
stellen. Die auf den Figuren angegebenen Zahlen geben die 
Entfernung eines jeden Schnitts vom Hinterhauptpol des Gehirns 
in Millimetern an. 

Der Schnitt, den Figur 2 darstellt, liegt 
demnach 9 mm vor dem Hinterhauptpol des 
Gehirns. Die Markfaserung erschemt im 
Verhaltniss zur Rinde auffallend geringfugig. 

Unten innen bei II. felilt ein Stuck 
ganz; von liier a us zielit sicli ein nur mini¬ 
male Faserreste zeigender heller Streifen im 
Bogen um die von unten her eingreifende 
Furche herum, um an der ausseren Xante der 
Ilemisphare in einer breiten marklosen Flache 
(II. 1 ) zu enden. Durch diesen degenerirten 
Streifen wird ein Stuck dei 
losgeldst und somit zu einer 
dieses Stuck kennzeichnet s : ch durch das 
A icq d'Azyr'schen Streifens als Sehsphare 
Auch in den erhaltenen Resten von Mark masse sieht man in der 
Mitte stark aufgehellte Stellen, welche sicli als erheblich degenerirt 
erweisen; nur die unmittelbar der Rinde anliegenden Markab- 
schnitte ersclndnen nicht merklich beeintrachtigt. 

Der Schnitt der Figur 3 (Atlas, Tafel 31, 

32) liegt 4 1 o mm vor dem eben geschilderten, 
also 13,5 mm vom Hinterhauptpol der Ilemi¬ 
sphare entfernt. Der Herd (II.) hat sicli liier 
erheblich ausgedehnt und die gauze untere 
Partie des Schnittes zerstort. Auch nacli oben 
schiebt er sicli unter die Cuneusrinde in die 
llohe. 

Gerade in der Mitte, unmittelbar fiber 



Fig. '1 


Rinde fast ganz von dem ubrigen Geliirn 
leeren Schale gemacht. Gerade 
Vorhandensein des 
im engeren Sinne. 



dem llerde fiiulet sicli 
ubrigen abgegrenzte lan« 


eine etwas von de 
liche querlit*gend(* Partie 


Fig. 3. 

welche gering- 

fiigige Fasern enthalt (x). Dieselbe stellt den hintersten Anfangdes 
sagittalen Marklagers dar und gehort, wie ihre Verfolgung nacli 
vorn ergiebt, allein der Stabkranzschicht an. Die auch auf diesem 
Schnitte im A erhiiltniss zur Rinde selir geringfugige Mark masse 
zeigt nur in iliren der Rinde unmittelbar anliegenden Partien eine 
etwas bessere Beschatlenheit: der bei AV (‘item grossere, nacli der 
Mitt e zu liegende Theil ist selir stark aufgehellt und degenerirt. 


Digitized by 


Gok 'gle 


y 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



292 


Sachs, Uober FIocliMg’s Vcr.stamlescentren. 


Digitized by 



- - - c.r. 


Fig. 4. 


Andeutungen eines Vieq d’Azy r’sehen Streifens zeigen sich uberall 
in del* Rimle des Schnitts (welclier bei der Ilerstellung tief dunked 
gefarbt ist), aber der charakteristische dicke, tiefschwarze Streifen 
der engeren Sehsphare ist nirgends zu selien, weil diese Region 
der Rinde liier vollkommen (lurch die Krwe’cliung zerstort ist. 

Je weiter naeli vorn, uni so 
nielir delint sich der Herd auch 
naeli oben aus. Der folgende 
Sehnitt (Figur 4, Atlas, Tafel 30) 
liegt 1 */2 cm weiter vorn, also 
•28,5 min vor deni llinterhauptpol 
der Hemisphere. Die gauze innere 
Flaehe ist bis an das llinterborn 
(V.) und oben und unten weit 
filler dasselbe naeli aussen hinaus 
erweicht. Von der unteren Flaehe 
fehlt die gauze innere Halfte, und 
der Erweieliungsherd greitt aucli 
auf die ilussere Halfte der unteren 
FI ache fiber. Oben ist gerade noch 
die* Kante der Hemisphere vor- 
lianden. Die eonvexe Flaehe ist un- 
versehrt. 1 )iedas llinterborn unniittelbarumgehende Balkenseliicht ist 
zwar ibrer Form naeb, wenn aueh verkleinert, erhalten; es he- 
linden sich aber in deni Areal derselbcn kaum Spuren von 
Fasern. Dagegen ist eine rcedit erhebliehe Menge von mark- 
baltigen Fasern ini Stabkranz erhalten, und zwar erseheint die* 
Schicht in ilirem centralsten, diclit am degenerirten Balk e»ll ge- 
legenen Tbeil am besten erhalten und tiefsehwarz gefarbt. Ks 
ist bie*rzu zu bemerken, wie sehon oben erwahnt, dass diese 
Schnitte (im (legensatz zu de»m Normalsebnitt der Figur 1) sebr 
stark gefarbt und mogliclist wenig entfarbt sind, so dass selbst 
die erhaltenen Partien des Stabkranzes des Hinterhauptlappens 
iiberall tiefsehwarz erseheinen, und eine Aufbellung deslialb stets 
auf <*ine‘n Verlust an Fasern hinweist. Kin in derselben Weise 
gefarbter Sehnitt dureli dieselbe Stelle (dues normaleu (iebirns 
wurde Differenzen in der Markfarbung kaum andeutungsweise 
e*rkenne*n lassen. Die* nielir der Peripherie* zu gelegenen Partien 
eb*r Stabkranzsebiebt sind hell und lassen erheblich weniger 
Fasern erkennen. Kin etwas dunklerer Streifen grenzt die Stab¬ 
kranzsebiebt gut von der ubrigen Markmasse ab. Dieser Streifen 
geliort mbglicherweise deni unteren Lfmgshiindel an. D e llaupt- 
masse des letzteren fedilt dagegen vollstandig; sie ist in dein 
Frweichungslierde ganz aufgegangen. In den erhaltenen Resten 
der Markmassen zeigen die naeb deni llerde zu gelegenen 
Partien eine starke Aufbellung; nur die Randpartien lassen ein 
normales Ausseben erkennen. 

Die eigenthumliche Anordnung in der Sehstrahlung findet 
ibre Krkliirung darin, dass, wie ieb an einem anderen Orte ge- 
nauer gezeigt babe v die aus der eonvexen Flaehe des Ilinterbaupt- 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Ucbcr Flcchsig's Verstundcscentrcn. 


293 


lappens stammenden Stabkranzfasern sicli . unmittelbar deni 
Tapetum anlagern, die von der medianen Flaehe oberhalb and 
unterhalb des Hinterhorns heriiberkommenden Fasern dagegen 
zwischen diese deni Balken angelagerten Fasern and die Faserung 
des unteren Langsbundels sieh einscliieben. 

Deshalb findet sicli die Degeneration im Stabkranz weiter 
naeh der convexen Fliiche zu, wahrend die naeh der medianen 
Flaehe und dem Balken zu gelegene Partie des Stabkranzes, 
welehe die Fasern aus der unversehrten Rinde der convexen 
Flaehe fulirt, gut erhalten ist. Diese Anordnung findet sieh an 
alien Gehirnen, bei denen ein mehr oder minder grosser Theil 
der medianen Flaehe des IIinterhauptlappens zerstort, die con- 
vexe Flaehe dagegen erhalten ist. 



Der Schnitt, welehen Figur 5 (Atlas, Tafel 2U) zeigt, 
fulirt uns wieder um l 1 /* cm weiter naeh vorn, derselbe liegt 
mm vor dem Ilinterhauptpol der Ilemisphiire. Er entspricht 
der Lage naeh ungefahr der Figur 1, in weleher dieselbe Region 
des normalen Gehirns dargestellt ist. Es ist dabei zu bemerken, 
dass infolge der Erweiehung der ganze 1 linterhauptlappen aueli 
der Lange naeh eingeschrumpft ist, so dass bei in normalen Gehirn 
die Entfernung desselben Sehnitts vom Ilinterhauptpol eine etwas 
grosser** ist. 

Von der Rinde fehlen Cuneus, Zungenwindung und die 
innere Halfte des Spindellappchens. Die aussere Halfte des 
Spindellappehens (g. F.) ist erhalten. Naeh oben erstreckt sieh 
der Herd eine Strecke weit unter der Rinde des Praeeuneus 
(praec.) und hat hier die ganze oberhalb des Hinterhorns liegende 
M asse des grossen Forceps (vgl. f., Fig. 1.) zerstort. Die Rinde 
der convexen Fliiche ist gut erhalten. 

Monatsschrift fiir Psychiatrle und Neurologie. Bd. I. Heft 4 -1 


Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



294 


Sachs, Uobcr Floolisig\s Vcr>tamlcsct*ntrcn. 


Das Hinterhprn (V) ist zunachst von einer etwas verdickten 
Ependymschicht (Ep.) umgeben, an welche sich medianwarts und 
oberhalb das erweiehte Gewebe anschliesst. Lateralwarts sind 
etwas Balkenfasem erhalten, insbesondere ist hier ein schmaler. 
etwas dunkler gefarbter Streifen dieht am Ependym in der 
unteren Halfte des sogenannten Tapetums des Hinterhoms (F.) 
deutlich sichtbar; dieser Streifen nimmt auf weiter vorn gelegenen 
Schnitten immer melir an Dicke zu und sekliesst sieh unmittel- 
bar an das Tapetum des Unterhorns im Schlafelappen an. Aber 
auch das ubrige Areal des Balkenquerschnittes zeigt eine gering- 
fugige Faserung. Sehr gut ausgepragt und bedeutend gewachsen 
im Yergleich mit der Figur 4 ist der Stabkranz (c.r.). Die stark ge- 
farbte, also garnicht degenerirte Parthie unmittelbar am Balken, 
ist erheblich dicker und langer geworden; aucli die stark aufge- 
hellte Partie zeigt eine reiehliche Menge von Fasern, welche 
allerdings zum grossen Theil nur hindurchtreten durften, um sich 
der stark gefarbten Partie anzuschliessen. Nach unten zu wird 
die helle Partie des Stabkranzes immer heller: je naher deni 
Herde, um so weniger Fasern. Auch nach oben zu zeigt sich 
dieht an der mit H. bezeiehneten Cyste eine auffullende Hellig- 
keit im Stabkranzquerschnitt. Es ist hier hauptsachlich die 
Faserung aus dem rraecuneus, welche fehlt, denn in Gehirnen, 
bei denen der Praecuneus erhalten ist, findet sich gerade an 
dieser Stelle eine starke Stabkranzfaserung vertreten. Yom unteren 
Langsbundel ist keine Spur vorhanden. 

Figur 6 endlich (Atlas, Tafel % 2b), 22 mm vor dem Schnitte der 
Fig. 5 und 66 mm vor dem Hinterhauptpol des Gehirns, geht durch 
das aufsteigende Stuck des Schwanzkerns (Nc.) und hat gerade noch 
die hinterste Partie des Pulvinars des Sehhugels (Pu.) erwischt. 
Nach innen, dem absteigenden Theil des Seitenventrikels zu, ist 
der Schwanzkern von einer Faserung bedeckt, in welcher unter 
anderen die Stria cornea (st. c.) enthalten ist. Yom Erweichungs- 
herde ist hier keine Spur vorhanden. Es finden sich an zwei 
Stellen deutliche secundare Degenerationen. Zunachst fehlt das 
ganze untere Langsbundel, und dafiir erstreckt sich unterhalb 
des Unterhorns quer durch die ganze innere Halfte der Hemi- 
sphare ein heller, nur von hindurchtretenden Fasern etwas ge¬ 
farbter Streifen (1. i.) Eine zweite Degeneration wird durch die 
untere Halfte des gabelformigen Striches bezeichnet, welcher die 
Buchstaben c. r. o. (Stabkranz des Hinterhauptlappens) tragt. Man 
siehL wie geringfiigig im Yerhaltniss zu der Grosse der Er- 
weichung hier die Degeneration ist, wie der bei Weitem grosste 
Theil der Fasern, die den Schwanzkern lateral umgeben, gut er¬ 
halten ist. Es ist unmoglich, dass diese ganze Faserung aus 
der ersten Schlafewindung kommt, aus der Flechsig’schen Hor- 
sphare, welche ja hier kaum erst angefangen hat. Es lasst sich 
vielmehr diese Faserung von den hintersten Partien her, in 
immer zunehmender Menge bis an den hier dargestellten Schnitt 
verfolgen. Nach oben von dieser Faserung sieht man eine dichte 
Fasermasse ausstrahlen, welche den Stabkranz des Scheitellappens 


Digitized by Got 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Ueber Flechsig’s Verstandescentren. 


295 



darstellt und mil iliren am weitesten nach oben gelangenden 
Partien vielleicht schon in die Region der hinteren Central- 
^vindung gelangt. (c. r. p.) Unten (c. r. t.) sieht man deutlicdi 
den Stabkranz des Sehlafelappens • ausgepragt und zwar des- 
jenigen Theils des Sehlafelappens, welcher nicht der Flechsig- 
sehen Horsphare entspricht; dieser Antheil des Stabkranzes tritt 
aber aucli keineswegs vollstandig in das Ammonshorn hinein. 
Piese Faserung ist nicht, wie es bei fliichtiger Betrachtung den 
Anschein haben konnte, Tapetum, vielmehr findet sich hier, in 
dieser weit vorn gelegenen Region von der Balkenfaserung des 
Sehlafelappens kaum eine Andeutung in dem mit Ep. als Epen- 
dym des Yentrikels gekennzeichneten Streifen. Dass der be- 
zeichnete Theil des Stabkranzes (c. r. t.) thatsachlich aus der 2. und 
3 . Schlafe win dung Fasern fuhrt, geht daraus hervor, dass man unter 
dem Mikroskop diese Fasern durch das degenerirte Feld des unteren 
LiVngsbundels hindurchtreten sieht, und dass der Streifen dem- 
entspreehend je weiter er nach unten, bezw. inediamvarts gelangt, 
um so schmaler wird, — ein Zeichen, dass er unterwegs bestandig 
Fasern abgiebt. 

Als charakteristisches Moment fur die Stabkranzfaserung 
aus dem Hinterhauptlappen und den hinteren Partien des Scheitel- 
lappens, wie sie sich in den 5 ausgewahlten und in alien da- 
zwischen liegenden Schnitten darstellt, mochte ich nochmals 
hervorheben, dass diese Faserung hinten als ganz schmaler 
Streifen beginnt und nach vorn zu immer machtiger und mach- 
tiger sich entwickelt, so dass die allmahliche Aufnahme von 
immer weiteren von den Seiten her zustrbmenden Fasern ganz 

21 * 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



296 


Sachs, Urhcr Flt*olisii>\s WrstamlesoMitivn. 


evident ist. Umgekehrt nimmt der Streifen del* secundaren De¬ 
generation im Stabkranz immer raelir and melir an Umfang ab. 

Diese Stabkranzfaserung kann niclit aus der „Sehsj>hare 
im engeren Sinne“ koramen, aus demjenigen Theil der Ilinter- 
hauptlappenrinde, welelie sich dureh den Vieq d* Azyr'schen 
Streifen auszeichnet, weil diese Region zum grbssten Theil ganz 
durch den Erweiehungsherd zerstbrt ist, and der kleine, hinten 
erhaltene Rest durch denselben unterminirt and von der Mark- 
faserung losgetrennt ist. Aus den erhaltenen Theilen von 
Fiechsig s „Sehsphare im weiteren Sinne u kdnnte nacli Fleehsigs 
eigenen Ausfuhrungen nur ein kleiner Bruchtheil von Stabkranz- 
fasern kommen, und dieser Bruchtheil konnte naturgemass nacli 
vorn nicht an Dicke zunehmen; es wurde sich ja hier nur uni 
das hintersto Ende der convexen Fliiche und einen kleinen Theil 
der oberen Kante der Hemisphere handeln. An die so viel 
weiter nach vorn gelegene Ilbrsphare ist gar nicht zu denken. 
Derjenige Theil des Gyrus fornicatus, der sich hinten uni den 
Balken abwarts biegt, und der der nachstgelegene Kindentheil 
ist, aus welchem nach Flechsig Stabkranzfasern kommen, ist 
durch den Herd mit zerstbrt. Die erhaltenen Stabkranzfasern 
kbnnen also nur aus der convexen Fliiche des I linterhaupt- und 
Scheitellappens und aus dem Praecuneus kommen. Die nach 
vorn zu immer mehr zunehmende Starke der Faserung beweist, 
dass die Fasern aus alien Theilen des eben gekennzeichneten 
Gebietes stammen. Dass alle diese Fasern nach vorn wirklieh 
in die innere Kapsel gelangen, ergiebt sich aus den Schnitten 
selbst und kann fur denjenigen, der die Verhaltnisse der hintersten 
Pai*tie der inneren Kapsel genau kennt, einem Zweifel nicht 
unterliegen. 

Ganz analoge Verhaltnisse zeigen nun alle Gehirne, welche 
Erweichungen der medianeii Fliiche des ilinterhauptlappens be- 
sitzen, und von denen ich weiter imten noch einige liesprechen 
werde. 

In Bezug auf das mittlere Associations-Centrum, die Insel, 
stehen mil* Befunde aus der secundiiren Degeneration nach Er¬ 
weichungen, welche sich so auf die Insel localisirt batten. dass 
sic einwandsfreie Resultate lieferten, nicht zur Verfugung. Hier 
ist indessen am normal erwachsenen Gehirn (‘in Refund zu er- 
heben, welcher mit einiger AVahrscheinlichkeit dafiir spricht, dass 
auch die Insel in Bezug auf die Versorgung mit Stabkranzfasern 
keine Ausnahme niacht. Es ist namlich di(‘ gauze convexe 
Fliiche des Linsenkerns, die dm* Insel zugekehrt ist, mit einer 
dunnen Schicht von Fasern bekleidet, welche sich auftallend 
dunkel mit llamatoxylin fiirben. Der Zusammenhaug dieser 
Schicht mit der inneren Kapsel ist an den Kandern des Linsen¬ 
kerns auf Schnitten aller Richtungen auf das Deutlichste zu de- 
monstriren. Diese Schicht bildet also den mediansten, d(‘in 
Einsenkern zunachst gelegenen Theil der ausseren Kapsel. Es 
handelt sich hier nicht etwa um Fasern, die von unten aus der 
inneren Kapsel heraustretend, gewisseriuassen nur im Bogen um 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



.Sachs, Ueber Fleclisijj's Vcrstiuuli'.socntren. 


297 


ilen Linsenkern herum, statt zwischen ikm und dem Selihiigel 
bezw. Schwanzkern verlaufend, nach entfernter gelegenen Rinden- 
abschnitten zustrebten, vielmehr sieht man von alien Seiten her, 
von unten, von oben, von vorn, kleine Faserbundel aus der 
inneren Kapsel, dort, wo sie in den Fuss des Stabkranzes uber- 
geht, sich loslosen und den zugescharften Rand des Linsenkerns 
durchbrechend jener Faserschicht sich anschliessen. Eine andere 
Endstatte, als die Inselrinde, lasst sich fur diese Fasern eigent- 
lich nicht denken, man musste denn hier ein so wunderbares 
Hin- und Herlaufen und Einanderdurchkreuzen von Stabkranz- 
fasern annehmen, dass aueh die letzte Spur einer Gesetzmassig- 
keit des Verlaufs verloren ginge. 

Was das front-ale Assoeiationscentrum anbetrifft, so habe 
ich den Grund des scheinbaren Umbiegens der zum Stirnhirn 
fuhrenden Stabkranzfaserung schon nfiher angeg(djen. Diese Fa- 
serung ist gar nicht so unerheblich an Masse. Das in den Gyrus 
fornicatus verfolgbare Faserblatt, welches die Balkenwblbung 
oben und vorn deckt, ist dagegen eine sehr schmale und dunne 
Schicht, welche aucli nicht im Entferntesten die Masse der nach 
vorn zum Stirnpol eilenden Stabkranzfasern erreicht. Die \ er- 
hfiltnis.se sind hier am erwachsenen Gehirn so grobe und in die 
Augen fallende, dass selbst die kiinstlichste Deutung nicht aus- 
reicht, um die von Flechsig angegebene Yerlaufsweise heraus- 
zubekommen. Fur ein Umbiegen dieser gesammten Stabkranz- 
fasermasse, welche gegen den Stirnpol hinzieht, fehlt es einfacli 
an Platz. 

Eigene Beobachtungen so circumscripter Erweichung des 
Stirnhirns, dass sie einwandsfreie Ergebnisse lieferten, stehen 
mir nicht zur Verfiigung. Dagegen sind vonDejerine derartige 
Falle beobachtet worden; dieser Autor hat in drei Fallen ausge- 
dehnter und dabei durchaus oberflachlicher und den Stabkranz 
nicht in Mitleidenschaft ziehender Rindenliision der nxittleren und 
vorderen Region des Stirnlappens eine secundare Degeneration 
im vorderen Schenkel der inneren Kapsel und Atrophie im inneren 
Kern des Thalamus beobachtet. Ebenso giebt Monakow auf 
Grund s(‘iuer pathologisch-anatomischen Erfahrungen an, dass 
Stirnlappen, wie Scheitellappen und basale Temporalwindungen 
eine direkte Yertretung nicht nur im Stabkranze, sondern auch 
im Selihiigel haben. 

Wie musste der gauze Stabkranz aussehen, wenn Fleclisig’s 
Anschauung richtig ware? Am Fuss des Stabkranzes, an der 
corticalen Greuze der inneren Kapsel, also liings des ganzen 
Randes des Linsenkerns treten die Stabkranzfasern ungefahr in 
der gleichen Anhaufung in einem nur vorn untcn am Inselfuss 
unterbrochenen, den Linsenkern umgebenden und dem Schwanz- 
kern parallel laufenden Kreise lieraus. In der Rinde warden sie 
sich im Wesentlichen in drei von einander dureh weite Zwisehen- 
gebiete getrennten und verhaltnissmassig reclit schmalen Strocken 
zusammenfinden: in den Centralwindungen und deren Nachbar- 
schaft, in der mediation Fliiche des Ilinterhauptlappens, in der 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



298 Sachs, Ueber FlochsigV* Vcrstandcsccntren. 

hintcren Partie der ersten Schlafewindung uml den Wurzeln 
derselben. 

Die Stabkranzfasern mussten also von ilirer Basis am Stab- 
kranzfuss aus sich in drei Bundel trennen, welche, je naher der 
Rinde, um so melir stabkranzfreien Zwischenraum zwischen sicli 
batten. Die Folge davon miisste docli sein, dass, wenn man 
Schnitte an den verschiedenen Stellen durch das Grosshirn legt, 
sowohl mitten durch die Associationscentren, wie durch Sinnes¬ 
spharen, man recht verschiedene Bilder in der Anordnung der 
Markfaserung selber bekommen miisste. Das ist aber durchaus 
nicht der Fall. Wenn man eine Reihe von Frontalschnitten durch 
das Gehirn legt und dieselbcn von weit vorn im Stirnhirn an bis 
weit hinten in den Scheitellappen hinein betrachtet, so findet man, 
dass in der Anordnung und dem Aussehen der Balken- und Stab- 
kranzfaserung ein irgend erheblicher Unterschied sich nirgends 
findet. Ja diese Aehnlichkeit geht soweit, dass recht erhebliche 
Aufmerksamkeit dazu gehdrt, um einen Ilorizontalsehnitt durch 
den Stirnlappen von einem Frontralschnitt durch die Gegend der 
(Vntralwindungen oder des Scheitellappens zu unterscheiden, vor- 
ausgesetzt, dass man nur die Markfaserung zwischen Rinde und 
Stabkranzfuss ins Auge fasst. Ueberall in gleichartiger Weise 
sieht man die Stabkranzschicht breit aus der inneren Kapsel her- 
auskommen and sich rindenwarts immer me hr und melir ver- 
schmalern, bis endlich ein ganz dunner und unterwegs sich auch 
noch verschmalernder Streifen iibrig bleibt, welcher zum Gyrus 
fornicatus gelangt. 

Ganz im Allgemeinen hat Fie eh si g ja vollkommen Recht, 
wenn er der ^Association 44 in der Grosshirnrinde einen grosseren 
Bezirk einriiumt, als der ^Projection 44 . Es giebt unzweifelhaft 
ganz erheblich viel mehr, vielfach mehr Associations- als Pro- 
jectionsfasern, und es kommen auf jede einzelne Projectionsfaser 
eiiie ganze Anzahl von Associationsfasern. Die associativen 
Elemente sind in der uberwiegenden Mehrzahl. Nur sind sie 
nicht in besondere Regionen fur sich zusammengelagert. Die 
ganze Hirnrinde ist gleichzeitig Projections- und Associations- 
organ. Nur ein jedes kleinste Theilchen der Hirnrinde konnte 
man theoretisch in einen Reize aufnehmenden, bezw. nach der 
IVripherie zuriickgebenden, und einen Reize nach anderen Par- 
tien der Hirnrinde weiter leitenden Theil zerlegen. Das sind 
indessen theoretische Fragen, die hier keine Rolle spielen. 

Die Behauptung Flechsig s, dass die Sinnesspharen nur 
Associationsfasern in die Randzonen sendete (mit Ausnahme der 
Korperfuhlssphare), und dass aus den Randzonen wiederum 
weitere Associationsfasern in die Centralgebiete der Associations¬ 
centren eindringen, welch letztere directe Beziehungen zu den 
Sinnesspharen, mit Ausnahme der Korperfuhlssphare gar nicht 
batten, ist reine Theorie, fur die auch nur der \ ersuch eines 
Nachweises von Flechsig nicht beigebracht wird. 

Ich wende mich nun zu der Besprechung einer anderen 
anatomischen Angabe Flechsig’s, niimlich der, dass das untere 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Ueber Fleehsigs Verstandoscentren. 


295) 


Langsbiindel keine associative Verbindung zwischen Hinterhaupt- 
uiid Schlafehirn darstelle, sondern Stabkranz des Hinterhaupt- 
hirns — also ein Theil der Sehstrahlung — sei, und dass es 
vorn nach oben umbiege und in die innere Kapsel ubergehe. 

Ieh babe mich gerade mit dieser Frage schon vor langerer 
Zeit eingehender beschaftigt und bin lange iiber die wirkliche 
Natur des unteren Liingsbundels im Zweifel gewesen, da auch 
beim erwachsenen normalen Gehirn die oberflachliche Betrachtung 
der Praparate der Annahme eines Einmiindens der Fasern des 
unteren Langsbiindels in den Stabkranz und die unten vorn dem 
Schlafelappen zu gelegenen Tlieile der inneren Kapsel nicht un- 
gunstig ist. 

Flechsig giebt an, dass das untere Liingsbundel schon bei 
dem eine Woche alten Neugeborenen gut zu iibersehen sei, da es 
sich mit am friihesten mit Mark umhiille. Das Biindel gelange 
nach vorn bis zur Gegend unmittelbar nach aussen hinten vom 
Mandelkern und boge liier mit zum Theil spitzwinkliger Knickung 
nach oben um, so dass es das Unterhorn von vorn her umgriffe. 

Es bedarf nicht der Untersuchung unentwickelter Gehirne, 
um die hier geschilderte Faserung zu sehen. Auch auf Sagittal- 
schnitten durch das erwachsene Gehirn sieht man ganz deutlich 
cine zarte Faserschicht, welche aus dem vordersten Theil der 
inneren Kapsel im Schlafelappen herauskommt, und deren Fasern 
im sanften Bogen das freie Ende des Unterhorns umgreifen und 
ruckwarts verlaufend scheinbar in den vorderen Auslaufer des 
unteren Liingsbundels ubergehen. Eben dieselben Fasern kann 
man auch ganz deutlich auf Frontalschnitten erkennen, welche 
die hinteren Parthien des Mandelkerns treffen. 

Figur 7 (Atlas, Tafel 13) giebt in c. r. diese Faserung 
wieder. Der Schnitt gehdrt demselben Gehirn (T.) an wie 
die Schnitte 2—6, er liegt 82,5 mm vor dem Hinterliauptpol 
des Gehirns. Die Abbildung giebt in zweifacher Vergrosserung 
nur ein herausgeschnittenes Stuck aus dem Schnitte. Man 



Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



300 


Sachs, Ucher Flcchsi^'s Vorstandescentren. 


Digitized by 


sieht die tiefste Einbuchtung der fissuru Sylvii (f. S.) mit 

der Inselrinde (I.) and der Yormauer (Cl.), das Putamen 
des Linsenkerns (N. 1.) und den Globus pallidus (Gl. ]>.) 

unter letzterem eine Andeutung der Linsenkernschlinge; ferner 
dureh die innere Kapsel (c. i.) davon getrennt untereinander 
die drei Abtheilungen des Sehhugels (Th. o.), der Regio 
subthalamica (R. st.) und des Hirnschenjcelfusses (p. P.). Der 
Linsenkern gelit mittelst seines Schlafefortsatzes (N. 1. t.) in 

den Mandelkern (Am.) uber. Unmittelbar nacli aussen voni 

Mandelkern liegt das erwahnte Faserbundel (e. r.), welches von 
bier aus schrag nach liinten aufsteigt und sieli in die innere 

Kapsel verfolgen lasst. Oberlialb des Biindels sieht man noeh 
den eben .angedeuteten Beginn der sich bier zuerst zu einem 
Bundel zusammenfindenden Fasern der vorderen Commissur 
(c. a.). Das geschilderte Stabkranzbundel ist aber do(*h reeht 
geringfugig an Grosse und verschwindet gegeniiber dem machtigen 
unteren Langsbiindel so vollkommen, dass man das erstere ganz 
unmoglieh als eine Fortsetzung des letzteren ansehen kann. 

Dagegen giebt es eine andere Faserschicht, welche Fleelisig 
entgangen zu sein scheint, die man mit grdsserem Rechte 
als die Fortsetzung des unteren Liingsbundels in die innere 
Kapsel ansprechen konnte. Das ist niimlich die sich mit Hama- 
toxylin dunkler farbende Faserung, welche der ganzen Lange 
der hinteren Partie ties Schlafelappens nach, soweit das I nter¬ 
horn reicht, zwischen Linsenkern und Schwanz des Schwanzkerns 
verlauft, aus diesem Theil der inneren Kapsel sich aufbundelnd 
laterahvarts in den Schlafelap|)en hineintritt und nunmehr auf 
das ebenfalls dunkel gefarbte Feld des unteren Liingsbundels 
trifft und dasselbe durchsetzt. Hier konnte man der ganzen 
Lange des Schlafelappens nacli an ein fortgesetztes Umbiegen 
von Fasern aus dem unteren Langs bun del in dieses Biin del hinein 
denken. 



Fijj. 8. 

Ein Schnitt (lurch diese Faserung findet sich in Figur 8 (Atlas, 
Tafel 17) abgebildet. Es handelt sich wiederum um einen Schnitt 


Go 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




301 


Sachs, Uol>er Kloohsig\s Ycrstandcseentreu. 

aus dem Gehirn (T.), weleher 75 mm vor dem Hinterhauptpol liegt. 
Es ist aueh hier nur ein Stiickchen des Schnittes in doppelter 
Yergrosserung abgebildet. Man erkennt medianwarts den Hirn- 
schenkelfuss (p. P.) und das Ammonshorn (C A.); unter dem 
lotzteren den Querschnitt der Zwinge (eg.) lateralwarts vom 
Ammonshorn die yorderste Partie des Unterhorns des Ven- 
trikels (U.) Lateralwarts sielit man eben die Rinde an der 
tiefsten Stelle der fissura Sylvii (f. S.) und darunter die am 
tiefsten gelegenen Rindenthaler der ersten und zweiten Schliife- 
furche eingreifen. In der Mitte des Schnitts, zwischen den sage- 
formigen hinteren Zacken des Linsenkerns (N. 1.) und dem Quer¬ 
schnitt vom Schwanz des Schwanzkerns (N. c.) tritt Faserung 
der inneren Kapsel (c. i.) heraus und setzt sich naeh unten und 
lateralwarts in die erwahnte Faserschicht (c. r.) fort. 

Diese Faserschicht und jenes von Flechsig geschilderte 
Bundel konnten also die Fortsetzung des unteren Langsbundels 
in den Stabkranz und die innere Kapsel bilden. Dann ware aber 
erforderlich, dass eine Zerstorung des einen dieser beiden An- 
theile eine soeundare Degeneration des anderen naeh sich fiihrte. 
Fine Zerstorung der inneren Kapsel im Schlafelappen musste eine 
secundare Degeneration des unteren Langsbundels bewirken. Um- 
gekehrt musste eine Zerstorung des unteren Langsbundels eim^ 
secundare* Degeneration jener StabkranzabschnittC hervorrufen. 
Beides ist aber nicht der Fall. 

Dejerine liat in einem Fall eine Zerstorung des Stab- 
krarizes bezw. der inneren Kapsel im Schlafelappen gesehen, olme 
dass das untere Langsbfmdel gelitten hatte. Das Umgekehrte 
findet sich in alien den nicht gar zu seltenen Gehirnen, in denen 
das untere Langsbundel zerstort ist. Hier ist uberall die er- 
wahnte Stabkranzfaserung erhalten. Und so findet sich im vor- 
liegenden Geliirn, in dem das untere Langsbundel, wie Fig. C> 
zeigt, ganzlich felilt, sowohl die Stabkranzfaserung zum Schlafe¬ 
lappen (c. r.) in Fig. 7, wie aueh das von Flechsig als Fort¬ 
setzung des unteren Langsbundels angesprochene Bundel aussen 
vom Mandelkern (c. r.) in Fig. 8, vollkommen unversehrt. Damit 
ist aber der sichere Nachweis gefiihrt, dass diese beiden Faser- 
sehiehten irgend welche Beziehungen zum unteren Langsbundel 
nicht haben konnen. Irgendwelche andere secundare Degeneration, 
die sich in den Stabkranz fortsetzte, findet sich ebenfalls weder 
in diesen noch in anderen Gehirnen. Das untere Langsbundel 
ist daher kein Stabkranzantheil, es ist kein Antheil der Seh- 
strahlung, sondern es bleibt eine Associationschicht, welche 
Hinterhaupt- und Schlafelappen verbindet. Nur ein geringer 
Bruchtheil des unteren Langsbundels, den ich an anderem Urt 
genauer beschrieben babe, gelangt, wie schon erwahnt, naeh vorn 
in die innere Kapsel, und zwar nicht in die vordere Region des 
Schlafelappens, sondern unmittelbar in die hinterste Partie der 
inneren Kapsel am absteigenden Bogen des Schwanzkerns. 

Ganz analoge Verhaltnisse, wie ich sie an dem nailer bc- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



302 


Sachs, Ucher Flechsig's Verstnndescentren. 

sehriebenen Gehirn T. geschildert babe, finden sieh an alien Ge- 
hirpen, welche ahnlieh localisirte Erweichungen zeigen. 

Ieh verweise hier insbesondere auf zwei Gehirne, welche 
selir ausfuhrlich besehrieben und dureh zahlreiehe Abbildungen 
erlautert sind, in deni zweiten Ilefte der Arbeiten aus der 
psychiatrischen Klinik in Breslau. Das erste von diesen beiden 
Gehirnen ist dasjenige des Fora ter\schen Rindenblinden, welches 
von mir besehrieben worden ist. Hier waren in beiden Hemi- 
spharen ahnliclie Yerhaltnisse vorhanden, wie beim Gehirn T. 
Ein Blick auf die Figuren 16—30 des genannten Heftes zeigt, 
class in der linken Hemisphere dieses Gehirns fast genau derselbe 
Erweichungslierd sass, wie in dem hier besehriebenen Gehirn. 
Die „engere Sehsphare 44 war ganzlieh zerstort bezw. so unterininirt, 
class ihre Fortsetzung in subcorticale Regionen nicht melir in 
Frage kam. Von der „weiteren Sehsphftre“ waren Reste vor¬ 
handen. Nur besclirankte sich hier der Herd nicht auf den 
Hinterhauptlappen, sondorn ging an der unteren inneren Flache 
des Hinterhaupt-Sehlafelappeus sehr weit nach vorn, so 
class der ganze Gyrus lingualis, der grfisste Tlieil des Gyrus fusi- 
formis und des Gyrus uncinatus mit zerstort und das Ammons- 
horn aus seinen Verbindungen vollkommen isolirt war. Audi 
hier zeigte sich ein nach vorn an Grosse standig zunehmendes 
sagittales Marklager, welches sich unmittelbar in den hinteren 
Schenkel der inneren Kapsel verfolgen liess. Dass der Schlafe- 
lappen-Stabkranz erheblich starker an der secundaren Degeneration 
betheiligt war, als in dem Gehirn T., lag wolil nicht allei* an 
der Zerstorung des Gyrus uneiatus, sondern es kam hier aucli 
der Ausfall des Spindellappchens unzweifelhaft in Betracht. 

Der Nachweis fiir die letztere Behauptung wird dureh die 
andere Hemisphare desselben Gehirns geliefert. Hier war der 
Verlust des Hinterhauptlappens ein etwas geringerer, insofern ein 
minimaler Tlieil der „engeren Sehsphare 44 erhalten und in sub- 
eorticaler Yerbindung gehlieben war. Nach vorn war vom gyrus 
fusiformis ein etwas grdsserer Bruchtheil erhalten, der Gyrus un¬ 
cinatus dagegen aucli hier zum grossen Theil zerstort und das 
Ammonshorn fast vdllig isolirt. (vergleielie Figur 3—15 des 
Heftes.) 

Das sagittate Marklager war in dieser Hemisphare etwas 
besser, entsprechend der geringeren Ausdehnung des Herdes im 
Hinterhauptlappen. Aber aucli der von ersterem infolge der da- 
zwischen liegenden secundaren Degeneration sich gut abhebende 
Schlafelappen-Stabkranz zeigte erheblicli bessere Yerhaltnisse, 
welche nur dureh das bessere Erhaltensein der Spindelwindung 
sich erklfrren lassen. 

Yon lnteresse ist aucli, dass links cun kleiner, rechts ein 
<‘rheblich grdsserer Erweichungslierd im Praecuneus sass und 
dementsprechend die oberste Parthie des sagittalen Marklagers 
in der Gegend dieses Denies rechts erheblich starker als links 
degenerirt war. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sachs, Ueber Fleelisig"s Verstamlescontrcn. 


303 


In beiden Hemispharen gilt fur (las untere Liingsbundel 
dasselbe wie iin Gehirn T. Es war init Ausnahme einer hinteren 
schmalen, weiter vorn zum Stabkranz tretenden Zone vfdlig dege- 
nerirt. Die scheinbaren Fortsetzungen des unteren Liingsbundels 
in den Stabkranz, welehe im Schlftfelappen liegen, also ein Theil 
der Stabkranzfasern des Sehlafelappens, waren dagegen er- 
lialten. 

Das fast vollige Fehlen des Balkens im Hinterhauptlappen 
lasst in beiden Hemispharen die Verhfiltnisse mit grosser Klar- 
heit hervortreten. Die genaue Betrachtung beider Hemispharen 
dieses Gehirns ergiebt mithin den Ursprung von Stabkranzfasern 
in der eonvexen Flache des Ilinterhaupt- und Sehlafelappens, im 
Praeeuneus und im Gyrus fusiform is. 

Ein weiteres hier in Betracht kommendes Gehirn ist das 
des Lissauer’sehen Seelenblinden, welches ebenfalls sehr genau 
untersucht und von Herrn Dr. Hahn im gleichen Ilefte der Ar- 
beiten aus der Klinik besehrieben worden ist (vergl. Abbildungen 
31—44 daselbst.) Der Erweiehungsherd sass an der medianen 
Flache des Ilinterhauptlappens der linken Hemisphere, liatte 
auch in diesem Gehirn die „engere Sehsj>lnire u bis auf einen ganz 
hinten gelegenen Rest zerstort und (lurch Eindringen in die Mark- 
masse diesen hinteren erhaltenen Rest von den subcortiealen 
I^rtien abgetrennt. Auch die „weitere Sehsphare 44 war zum 
Theil in den Bereich des ITerdes hineinbezogen. Ausserdem war 
das ganze Splenium des Balkens mit erweicht. Das Resultat der 
secundSren Degeneration b(*zw. des erhalten gebliebenen Theiles 
der Sehstrahlung ist das gleiche wie bei den beiden anderen er- 
wahnten Gehirnen. Im Balken des Ilinterhauptlappens fanden 
sich vereinzelte Faserchen. Der Stabkranz des sagittalen Mark- 
lagers zeigte neben einer deutlieh ausges|»rochenen Degenerations- 
zone cine nach vorn ganz allmahlich immer melir zunehmende 
und schliesslich beim Eintritt in die innere Ka])sel sehr betriichtlieh 
gewordene erhaltene Partie. Das untere Langsbundel war durch 
den hinten tief in die Markmasse eindringenden Erweichungs- 
lierd direkt unterbrochen worden uml dann der ganzen Lange 
nach degenerirt. Der Schliifelappen-Stabkranz war intact. 

Endlich sei kurz uber ein viertes Gehirn berichtet, welches 
bei der ausseren Betrachtung nur eine oberflftchliche Erweichung 
des Gyrus angularis zeigte. Beim Sclmeiden stellte sich heraus, 
dass der Herd in die Tiefe ging und sich in das Marklager der 
ersten Schlafewindung hinein nach vorn erstreekte, derart, class 
die innere Partie der Markleisten der hinteren Halfte d(*r 
ersten Schlafewindung und der beiden Wurzeln der ersten 
Schlafewindung sich hochgradig degenerirt zeigte. Es war 
also in diesem Gidiirn gcmau die FIec!isig’sche Ilbrsphare vom 
Stabkranz abgetrennt. Ein weiterer Erweiehungsherd hatte einen 
grossen Theil der Insel und die aussere Partie des Linsenkerns 
zerstort. Es zeigt(‘ sich eine secundare Degeneration im Schlafe- 
lappen-Stabkranz, der innere Kniehncker war ganz gewaltig an 
\ olumen reducirt, und man kmmtc eine 1 )( , generationszon(* bis 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



804 


Sue li>, UcImt Kleclisig's WrM;milesiM»ntivn. 


in den unteren Yierhugel hinein wahrnehmen. In diesem Falle 
liiitto der gauze Sehlafelappen-Stabkranz degenerirt sein miissen. 
Es war indessen ein ganz betrachtlieher Theil erhalten, der docli 
wohl run* aus deni Reste des Schlafelappens, der zweiten mid 
dritten Sehlafewindung und den basalen Sohlafe- und Hinterhaupt- 
windun^en konimen konnte. Leider ist das Gehirn, in dem an- 
fanglich mil* der Herd im Angularlappen zu erkeunen war, in 
sagittaler Richtung statt in frontaler geschnitten worden. Bei 
dieser Selinittrichtung ist die Behauptung nieht mit absoluter 
Sicherheit zu widerlegen, (lass Alles, was im Schlafelappen-Stab- 
kranz an Fasern erhalten sei, nielit dibn Sehlafelappen angehore, 
sondern aus deni ITinterliauptlappen hinubergezogen sei.. Der Yer- 
l?1cm<*1i dieses Gehirns mit den anderen drei ge.schilderten lasst in- 
(lessen bei vorurtheilsloser Betraehtung einen Zweifel damn, dass 
mindestens ein erheblieher Theil der im Schlafelappeu-Stabkranz 
erscheinenden Fasern wirklieh aus dem Sehlafelappen stamme, 
nieht aber dem ]Iinterhauptla])])en angehore und nur (lurch das 
Zusammenrueken der ganzen Faserung an diese Stelle gelangt 
sei, nieht aufkommen. 

Ich fuge noeh einige Bemerkungen fiber Flechsig's An- 
sehauung fiber die Beschaffenheit der Hirnrinde bei. 

Flechsig giebt an, dass die Assoeiationseentren sieli dureli 
einen einheitlichen Bau auszeiehneten, wahreiid die Sinnesspharen 
eine besondere, eigenartige Bauart besilssen. Das ist zuni Theil 
riehtig, ist aber, wenn man von dem rudimentaren Riechhirn ab- 
sieht, nur insoforn riehtig, als in den Sinnesspharen erstens im 
W esentliehen alles das steckt, was in den Assoeiations- 
eentren auch enthalten ist, und sodann noeh ein Plus daruber 
liinaus. Aus diesen Yerhfiltnissen liesse sieli also im Si line 
Flechsig’s doeh nur der Schluss zielien, dass die gesammtc 
Hirnrinde Associationscentrum sei und einzelne Theile ausserdeni 
noeh Beziehungen batten zu subeortiealen Regionen der lvdrjiers. 

Aber die FI ee hs ig selie Auffassung ist nieht riehtig in 
Bezug auf die gauze Ausdehnung seiner Sinnesspharen. 1ns- 
besondere fur den 11 interhauptlappen gilt sie nur fur die „Seh- 
spliiire ini engeren Simie u , die Rinde der Fissura calearina und 
der sieli unmittelbar daran ansehliessenden Rindenpartie des 
Ouneus und des Gyrus lingualis, welclie Partie sieli durch den 
Vieq d’A zy r’sehen Streifen und die Kbrnersehiehten auszeiehnet. 
Die „Sehsphare im weiteren Sinne u dagegen, die die „engere 
Sehsphare kt einsehliesst und die auch nacli Flee hs ig Associations- 
Fasern erhsilt, besitzt diese eharakteristiselie Eigentluimlichkeit 
nieht me hr. 

Es wftre immerhin interessant zu erfahren, wie Flechsig 
(‘in Stuck Rinde aus dem grossten Theil des Cuneus, aus der 
oliersten Occipitalwindnng, aus der unteren Hiilfte der Zungcn- 
windung unterseheiden will von eitiem Stuck Rinde aus der eon- 
\(‘xeii Fliiehe des llinterhaupt- odor Scheitel-Eappens. aus deni 
Praemieus oiler aus der Spindelwindung. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



J* ;i r li s, I'clier I'li-rlisiij's Wrst:in<lcM - <-iitren. 


305 


Weitere Bemerkungen Flechsig’s beziehen sich auf den 
Yicq d’Azyr’schen Streifen. Er schreibt darfiber: „l)er anato- 
niisrhc Ausdruck der den Sinnesspharen zukoinmenden besonderen 
Beffddgung zur Verknupfung del* elementaren Empfindungen durfte 
in ilirem grosseren Reichthum an Ilorizontalfasern zu suchen 
sein. Alle Sinnesspharen lassen bei naherer Betraehtung einen 
deutliehen Yicq d’AzvrWhen Streifen erkennen, besonders bei 
Weigert-Farbung u (pag. bl der Rectoratsrede); und ferner 
„Die Rinde der Ildrsphiire zeigt einen besonderen Bau . . . . 
man kann seehs Sehichten zahlen, darunter einige an mark- 
haltigen Ilorizontalfasern so reiehe Sehichten, dass wenigstens 
an manehen Gehirnen die Hbrsphare einen Yicq d’Azyr’schen 
Streifen zeigt, iilmlieh der Sehsphare a (pag. 75 der Rectorats- 
rede), lch sehe von deni kleinen Widerspruch, der zwischen 
beiden Satzen besteht, ganz ab. 

Thatsachlich verhalt es sich folgendermassen: 

.Teder Theil der Rinde besitzt ungefahr in seiner Mitte jene 
Ansammlung parallel der Oberfliiche ziehender Fasern, welclie 
man in der Rinde der Fissura calearina als Yicq d’Azyr’sehen 
Streifen, an anderen Stellen als Baillarger’schen oder auch als 
Gennari’schen Streifen bezeichnet. Yon hervorragender Starke 
ist er nur in der Rinde der Calearina und deren nachster Nach- 
barsehaft. Ein l nterschied hinsiehtlich dieses Streifens zwischen 
dem Gebiete der „weiteren Sehsphare u und der eonvexen Flache 
des Hinterhaupt- oder Seheitellappens ist nicht vorhanden. 
Intimere Beziehungen zwischen den Sinnesspharen Flechsig’s 
und dem genannten Faser,streifen ini Gegensatz zu den Associations- 
eentren Flechsig’s bestehen im Allgemeinen nicht. Gerade 
ein grosser Theil des Stirnhirns zeielmet sich durch einen deut¬ 
liehen und sogar verdoppelten Faserstreifen aus. Yiel elier liesse 
sich stellenweise eine auffallend starke radiare Faserausstrahlung 
in die Rinde in Fleehsig’s Sinne verwerthen. 

Aus alien diesen Beobachtungen und leberlegungen ergiebt 
sich als Endresultat, dass die Fleehsig’sehe Ansehauung nicht 
nur nicht erwiesen ist, sondern gegenuber den Thatsaehen nicht 
Stand halt. Zu bestinimter Zeit der Entwiekelung des Gehirns 
mbgen nur einzelne und zwar spaterhin in bestimmten Be¬ 
ziehungen besonders hervorragende Rindenpartien 111 it Projections- 
fasern versehen sein; im Laufe der Weiterentwiekelung dchnt 
sich die Projectionsfaserung auch auf alle anderen Rinden¬ 
partien aus. 

Es giebt keine Stelle der Rinde, welehe ausseliliesslieli dem 
Y organge der Association diente, d. h. in it anderen Worten: es 
giebt keine ubergeordnete geistige Centren. 

Damit ist naturlieh nicht gesagt, dass den sogenannten 
Sinnesspharen Flechsig’s eine bestimmte, von der Thatigkeit 
anderer Rindentheile wolil unterschiedene Bedeutung nicht ziikame; 
eine Kenntniss, die ja im Grossen und Ganzen auch sclion vor 
Flechsig’s Mittheilungen nicht ganz unbekannt war. Dass die 
durch den starken Yicq d’Azy r’sehen Streifen gekennzeiclmete 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



306 


Sachs, Ueber Fleclisig's Verstundeseentrcn. 


Rindenpartie des Hinterkauptlappens der Function der Licht- 
empfindung dient, ist eine dor bestbegriindeten Thatsaehen der 
Gehirnkunde. Das die motoriscke Bahn fftr die willkurliche Be- 
wegung unserer Extremitaten in den Centralwindungen und dem 
Lobulus paracentralis ihren Anfang nalim, ist seit Hitzig's 
grosser Entdeckung Genieingut geworden. Und ebenso stelit es 
mit den anderen Sinnessplmren. 

Dass ferner zu jeder besonderen Funktion ein besondcrer 
Bau der Rinde in Bezieliung stelit, ist auch niclit zuerst von 
Fleohsig angegeben worden. 

W as Fleclisig an neuen Behauptungen bringt, das Vor- 
handensein grosser, mindestens zwei Drittel der Hirnoberflacke 
einnehmender Rindengebiete, welche mit der Peripherie direct 
gar niclits zu thun batten und nur rein geistigen Vorgangen 
— Qbrigens ganz unklarer Art — dienten, ist niclit erwiesen 
und auf dem von Fleclisig besehrittenen Wege, wie ich dar- 
gethan babe, auch unerweislich. 

Ich babe micli mit einer Zergliederung und Beleuchtung 
der anatomisclien Angaben Fleclisig’s begnugt. Was er an 
psychologischen und psycbiatrischen Folgerungen bringt, ist 
theils so oberflacblicb, tbeils so unklar, dass ein Eingehen darauf 
niclit lobnt. Es ist bier auch ein so wirres Durcheinander von alien 
moglichen Dingen vorkanden, dass schon der blosse Yersuch 
einer Ordnung nocb weit schwieriger sein diirfte, als das schon 
bei den anatomischen Angaben der Fall war. Ich babe micli 
weder mit den Centralneuronen, nocb mit dem Ueber- und 
Unterbewusstsein befreunden kbnnen, zwischen welcben beiden 
Bewusstseinen unsere gewohnlicken Vorstellungen eingekeilt sind. 
und ebenso ist mir der Werth des Scheitellappens als Sitz der 
genialen Produktion und der des Stirnlappens als Sitz des 
Persbnlichkeitsbewusstseins und der hbheren geistigen Gefuhle 
bis jetzt nock niclit aufgegangen. Es will mir aber sckeinen, 
als ob auf den einfachen und klaren Meynert’scben An- 
schauungen dock ein weit besseres und sachlicheres Weiter- 
arbeiten moglick sei, als auf den Flecksig'sehen Riitbseln. 

Litteratur. 

Fleclisig. Gehirn uml Soule. Zweite A ullage. Leipzig. Veit & Co.. 18%. 

— Ueber die Assueiationscentren des menscldichon Gehirns (Kede auf 
dem Psychologen-Congress in Mimchen). 

— 1 >ie Localisation der geistigen Vorgfinge. (Vortrag in Frankfurt a. M.) 
Leipzig. Veit & Co., I S'.Mi. 

— Zur Entwickelungsgescliichte der Associations-Systeme im menschliehen 
Geliirn . Neurologiscbes Centralblatt 18JJ4). 

— Ueber ein neues Eint heil ungsprineip der Grossliirnrinde (desgl.). 

— Weitere Mittlieilungen uber die Sinnes- und Assoeiationscentren des 
menschliehen Gehirns (Neurolog. Centralblatt 181MI). 

— Weitere Mittlieilungen fiber den Stabkranz des menschliehen Gehirns 
| Neurol. Centralblatt 18%). 

Dejerine. Anatomic des Centres nerveux. Paris 1SM5. 

Sur b‘s fibres de projection et dissociation des hemispheres eerobraux 
(Comptes rendus des seances d»* la Societe de Biologic). 1897. 
Verhandlnngen der Naturl’orselier-Vcrsaminlung in Frankfurt a. M. 18%. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kiie>, Murkfasergehalt tier Gross hi rnrinde hei Idioten. 307 

H. Sachs, Bau und Th&tigkeit des Grosshirna. Breslau, Preuss & .lunger, 
1893. 

Arbeiten aus der psychiatrischen Klinik in Breslau. Heft I. H. Sachs: Her 
Hinterhauptlappen. 

Arbeiten aus der paycniatrischen Klinik in Breslau. Heft II. 11. Sachs: Das 
Gehirn des Fd rs ter’schen Rindenblinden. E. Hahn: Pathologiseh- 
anatomische Untersuchung des Lissauer’schen Falles von Seelenblindheit. 

Atlas des Gehirns. Abtheilung I. 32 Frontalschnitte durch eine Grosshirn- 
hemisphare von Dr. E. Hahn und Dr. H. Sachs. Yerlag der Kdnigl. 
psychiatrischen Klinik in Breslau, in Commission bei der Schlettersehen 
Buehhandlung. Breslau 1897. 


Beitr&ge zur Kenntniss des Markfasergehaltes der 
Grosshirnrinde bei Idioten mit vergleichenden Rinden- 

messungen. 

Yon 

Dr. TH. KAES 

Hamburg, Frledrichsberg. 

Die wesentlicheren Resultate der vorliegenden Arbeit habe 
ich* bereits in Kurze in einem Yortrag auf deni III. internatio- 
nalen Psychologencongress zu Munchen mitgetheilt, doch halte 
ieh mich verpflichtet, die ausfuhrlichen Untersuchungen einem 
grosseren Leserkreise zu unterbreiten, und zwar aus dem Grunde, 
weil es sich wenigstens in dem einen der 2 Falle um eine Unter¬ 
suchung handelt, die sich als erste in der Literatur die Aufgabe 
gestellt hat, den Markfasergehalt der gesammten Hirnrinde in 
den Kreis ihrer Aufmerksamkeit zu ziehen. 

Es klingt resignirt, zugleich aber auch hoffnungsfreudig, 
wenn Pop off 1 ) vor Jahren schrieb, dass unsere Anschauungen 
fiber das Wesen der eine mangelhafte Entwicklung des Central- 
nervensystems bedingenden Vorgange noch lange nicht hinreiehend 
bestimmt seien. Diese Vorgange konnen sehr verschiedenartig 
sein und erscheint Pop off die nahere Erforschung aller Arten 
als das Problem einer nicht zu nahen Zukunft. Als Hemmniss 
fur das Studium der Veranderungen des Centralnervensvstems 
bei Idiotie bezeichnet Popoff den Mangel an passenden Unter- 
suchungsmethoden; erst durch genauere Forschung und durch 
verbesserte Untersuchungsmethoden werde sich wahrscheinlich 
erweisen, dass die Leistungsunfahigkeit des Centralnervensystems 

*) Beit rage zur Kenntniss der pathologist-hen Anatomic der Idiotic*. 
Arch. f. Psych., B. XXY S. t»37—Ml. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



308 


Kars, Markfuscrgeltnlt tier Grossliinirinde l>ri Idioten. 


der Idioten in gewissen Entwicklungsanomalien ihre Erklarung 
liudet, die sich in der Struktur des Organes wiederspiegeln; dann 
werde es moglich werden, das Wesen dieser Strueturveranderungen 
genauer zu ergriinden, tiefer in die daruber waltenden Gesetze 
einzudringen und schliesslich mit grdsserem Erfolg als bis jetzt 
das ganze lleer der angebornen Centralnervensystcmserkrankungen 
zu bekampfen, unter denen der Idiotic eine der hervorragendsten 
♦Stellen gebiihrt. 

Diesem Ziele, dessen Erreieliung Popoff im dalire 1893 in 
eine nicht all zu nalie Zukunft verlegte, sind wir in den letzten 
.lahren dank der verbesserten Untersuehungsmetboden bedeutend 
nabergeruekt. lleute sebon ist es uns moglich, von 4 ver- 
sebiedenen Seiten her die Structurverhaltnisse im gesunden und 
kranken Centralnervensystem, sj>eciell in der Hirnrinde, zu prufen. 
Zwar ist die Weigertsehe Gliafiirbung erst kurze Zeit bekannt, 
aueh die von Ehrlich und Golgi inaugurirte und von Ramon 
v Cayal in so genialer Weise angewandte Methode, so glan- 
zende Resultate sie fur das frisebe Thiergehirn ergab, ist noch 
nicht so weit entwickelt, dass sie fur das Mensehengehirn auf 
alle Faille anwendbar ware, docli bat die. NissPsche Ganglien- 
zellenfarbung in der Arbeit llammarberg's in Bezug auf den 
Vergleich der Structur der Ganglienzellen bei Idioten und nor- 
malen Menscben Ergebnisse an den Tag gefbrdert, welcbe dieser 
Methode eine bobe Bedeutung zuspreeben. Die letzte dieser 
Metboden, die von Weigert, welcbe die Farbung der markhal- 
tigen Nervenfasern bezweckt, ist diejenige, welcbe vorerst wegen 
ibrer absoluten Zuverlassigkeit und Vervollkommnung (in der 
Modifizirung von Wolters) die sicbersten Resultate in Aussicbt 
stellt. Diese absolute Zuverlassigkeit bietet sogar ein scliein- 
hares llinderniss, da man auf den ersten Blick nicht einzuschon 
vermag, wie bei der Beobacbtung diese Ueberfulle von dicken 
und diinnen, gescblossenen und aufgesplitterten, lang, quer und 
schrag verlaufenden Fasern auseinanderzulialten sein werden. 
Dass dem nicht so ist. und dass man sich sogar rccht gut zu 
orientiren vermag, davon habe icb micb beim Studium der all- 
mabligen Markumbiillung der Nervenfasern der normalen Ilirn- 
rinde bei versebiedenen Alt.ersstufen uberzeugt. Eine eigentliche 
Schwierigkeit beginnt erst wieder, wenn man den regressiven 
Process im hohen Greisenalter einer Analyse unterwirft. 

Ebe icb auf das Tbema eingohe, babe icb zu beriohteu, dass 
in Bezug auf mein engeres Problem bereits ein erster Versucb 
zur Losung vorliegt. Nacli dem Yorgange von Yulpius und ge- 
stutzt auf einen llinweis dieses Autors bat Klinke 1 ) in einer 
Arbeit das Yerbalten der Tangentialfasem der Grossbirnrinde 
von Idioten gepruft. Die wissenscbaftliche Ausbeute war eine 
relativ besebeidene, die Ursacbe des Misslingens lag wie bei 
Vulpius in dem Umstande, dass zu wenig Bezirke nines und des- 
selben Gebirnes der Untersucbung unterzogen worden waren, zu- 

■) das Vi‘i*li:i 11 <*11 otc. A roll. f. Hand XXV S. 4f)0 — 4 < *» 51 . 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Markfnscrgcliult dor Grosshirnrimle 1 km Idiotcn. 


309 


dem waren die von Yulpius fur den normalen Mensclien ge- 
fundenen Thatsachen zu wenig erschopfend, um eine passende 
Parallele fur Beobachtungen an pathologischen Gehirnen abgeben 
zu kdnnen. 


Das erste der beiden Gehirne, die ich eingehend unter- 
suchte, gehort einer Zwergin, Anna Oelrich, zu, welche seit 
ilirem 9. Lebensjahre bis zu dem im Alter von 25 Jahren 8 Mo- 
naten erfolgten Tode in den Alsterdorfer Anstalten untergebracht 
war. Die nothigen Daten fiber dieselbe entnahm ich einer Arbeit 
von Dr. Alexander Schmidt in Altona: „Zur Kenntniss des 
Zwergwuchses*, Braunschweig, Yieweg 1891. Leider konnte 
Sell, eine genauere Anamnese dieses Falles nicht bringen, weil 
die damalige Wohnung der Eltern nicht zu ermitteln war, da- 
gegen besagt ein arztliches Attest zur Zeit der Aufnahme in die 
Alsterdorfer Anstalten: A. O. (zur Zeit, wo dieses Attest aus- 
gestellt wurde) 9 Jahre alt, Kind des Arbeiters J. 0. (potator), 
leidet an Hydrocephalus chronicus. Das Kind hat in Folge seiner 
Krankheit einen ubermassig grossen Kopf, einen im Missverhalt- 
niss stehenden kleinen Rumpf und schlecht entwickelte Extremi- 
taten, ist blodsinnig, kann nicht laufen und lasst unwillkfirlieh 
die Exkremente unter sicli gehen. Das Kind ist heilungsunfahig etc. 

Als Sch. sie untersuchte (1890), hatte das Aussehen etwas 
Kretinhaftes; die stark entwickelte llaut, deren Fettpolster be- 
sonders am Hinterkopf und Nacken sehr dick ist^ die vorhangende 
Unterlippe mit aus dem Munde hervortretender wulstiger Zunge, 
gerade das sind Momente, welche fur das Aeussere eines Kretins 
charakteristisch sind. 

Die Korperlange von 1212 mm entspricht derjenigen eines 
neunjahrigen Madchens, und doch ziihlt Patientin schon 21 Jahre. 

Der Rucken ist gerade, an den Extremitaten ist die Fett- 
entwickelung des Unterlmutzellgewebes weniger auffallend. Die 
Mammae sind wohl entwickelt, die Behaarung der Genitalien ist 
sehr sparlich, in den Achselhohlen gar nicht vorhanden. Am 
Gebiss bemerkt man ni(*hts Besonderes. Die Breite des Beckens 
giebt der ganzen Figur etwas Frauenhaftes. Gehen hat sie erst 
in der Anstalt gelernt, jedoch ist der Gang ausserst unsicher 
und schlurfend mit gebogenen Knieen. Besonders krank ist si(‘ 
in der Anstalt nie gew( k sen. Allein essen hat sie erst spat (nach- 
dem sie schon langere Zeit in der Anstalt war) gelernt, doch 
nun isst sie einigermasseu reinlich und geschickt. Sprechen kann 
sie kein Wort, versteht aucli nicht, was man ihr sagt, nur beim 
Uufen ihres Namens schaut sie auf und auch, wenn zum Essen 
gelautet wild, fangt sie an, lebendig zu werden. Zu irgend einer 
Arbeit konnte sie Niemand bringen, nur mit einer Puppe vermag 
sie sich zeitweilig zu unterhalten, wobei ihre Gesichtszuge ein 
gewisses Woklbehagen zeigen. Speiclielfluss ist bei ihr nicht vor- 
lianden, auch ist sie am Tage immer reinlich, indem sie (lurch 
Knurren und Unrulie ihre korperlichen Bedurfniss(‘ anzuzeigen 
Monatssclirifl fiir Psvchiatrie und NeurolOffie. Ild. 1. Heft A . -- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



310 


MarkfascrgehnLt dor Gros>hirnrinde bei Iilioten. 


Kaes, 

pflegt. Mitunter fixirt sie ganz gut und folgt vorgehaitenen 
Gegenstanden mit Kopf und Augen, meist starrt sie theilnahmslos 
vor sich hin, von Zeit zu Zeit ohne aussere Ursache grinsend 
und knurrend oder laut lachend, letzteres thut sie aucli, werm 
man ihr zunickt und mit ihr spricht. Der Gesichtsausdruck ist 
nicht immer blode, im Gegentheil, die kleinen Augen machen oft 
einen listigen und verschmitzten Eindruck. 1 ) 

Schmidt giebt sodann in einer metrischen Betrachtung die 
wichtigsten Korpermasse, von denen ieli die fur die O. gefundenen 
wiedergebe; zum Yergleiche sind die entsprechenden Masse des 
normalen Menschen in Klammern beigegeben. Gesammtlange de.s 
KSrpers: 1212 (1665), die Lange des ochadels: 1. gemessen von 
der Glabella bis zur Prot. occipit. ext.: 184 (200). 

2. Gemessen von der Glabella zum hervorragendsten Punkte 
des Hinterhauptes, parallel mit der deutscken Horizontalebene: 
194 (178). 

3. Als Intertuberallange gemessen, ohne Rucksicht auf die 
Horizontalebene, von einem Punkte in der Mitte einer die Tubera 
frontalia verbindenden Linie zur Prot. occipit. ext.: 194 (180). 

Die Breite des Schadels: 145 (140—155). 

Horizontalumfang, gehend durch die oben bezeichneten End- 
punkte der 3 Langsdurchmesser: 

1. Erster: 549 (510). 

2. Zweiter: 571 (522). 

3. Dritter: 546 (523). 

Der Querumfang, bestehend aus dem Bogen der Schadel- 
kapsel, welcher oberhalb der Ohroffnungen liegt, senkrecht auf 
die Schadelhorizontale gemessen : 364 (290—330). 

Breite der mittleren Hirnregion gleicli der Breite der Hirn- 
kapsel: 145 (140—155). 

Entfernung der Proc. mastoidei: 108 (104). 

Oberer Frontaldurchmesser, zwischen Mitte der Tub. fron¬ 
talia: 79 (60). 

Distanz der inneren Augenwinkel: 34 (27). 

Distanz der ausseren Augenwinkel: 109 (115). 

Entfernung des Ohrloches von der Nasenwurzel 110 (112). 

Die Ohroffnung steht senkrecht unter dem Glab.-Proc.- 
Durchmesser: 35 (20). 

Auriculardurchmesser: 126 (103). 

Die Ilolie des Gesichtes von Stirnnasennaht bis Kinn: 
9(5 (120). 

Die Breite dt k s Gesichtes, gleicli der grossten Entfernung 
der Jochbogen: 124 (131 —133). 

Entfernung des Ohrloches vom Kinn: 116 (131). 

Entfernung des Kinns vom Kieferwinkel: 90 (90). 

Distance auriculo-orbitaire Broca s, kiirzeste Entfernung 
zwischen dem ausseren Rande der Orbita und der Mitte der 
Gehorotfnung: 62 (71). 

1. o. S. iu. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



311 


Kaos, Markfahcrgehult der Grosshirnrinde bei Idioton. 

Mesoparietaldurehmesser zwischen Kinn und Scheitel: 227 

< 240 )- 

Untere Gesichtsbreite gleich der Entfernung der Anguli 
mandibulae: 100 (100). 

Obere Gesiehtshohe von der Stirnnasennaht zum Rande des 
Oberkieferzahnfortsatzes: 50 (70). 

Hohe der Orbita: 22 (30). 

Breite der Orbita: 37 (39). 

Hohe der Nase von der Stirnnasennaht bis zum Stachel: 
30 (50). 

Breite der Nasenfliigel: 33 (—). 

Entfernung vom Kinn zum Unterkieferwinkel: 90 (90). 

Lange des ganzen Skeletts: 1212 (1620). 

Senkrechte Lange der Wirbelsaule: 594 (700). 

Lange des Brustbeines: 143 (—). 

Beckenhohe vom hochsten Punkt der Crista ossis ilei zur 
Mitte der Tub. oss. isch.: 157 (217). 

Beckenbreite, grosster Abstand der Cristae oss. il., am 
Aussenrande gemessen: 210 (257). 

Lange der Clavicula; 134 (142). 

Lange des Humerus: 192 (320). 

Lange der Ulna: 194. 

Lange des Radius: 179 (240). 

Lange der Hand, 

a) vom Ende des Radius bis zum Ende der 3. Phalange 
des Mittelfingers: 152, 

b) Ende des Radius bis zum Anfang der 1. Phalange des 
Mittelfingers: 70. 

Lange des ganzen Armes vom Acromion bis zum Ende der 
3. Phalange des Mittelfingers: 523. 

Umfang des Oberarmes in der Mitte: 209. 

Umfang des Unterarmes, wo derselbe am starksten: 205. 

Lange des Femur: 353 (550). 

Lange der Tibia 270 (390). 

Lange des Fusses: 202. 

Lange desBeines vom Trochanter zum Malleolus externus: 628. 

Umfang des Obersehenkels in der Mitte: 413. 

Umfang der Wade: 280. 

Langenbreitenindex des Schadels: 78,8 (mesocephal). 

Breitenhohenindex des Gesichtes: 77,4 (niederes Gesicht). 

Breitenhohenindex des Beckens: 74,7. l ) 

Die am 15. Juli 18(i8 zu Neuengamme bei Hamburg ge- 
borene A. O. starb am 11. Marz 1894 an Lupus und Pneumonic. 
Die Section der grossen Korperhohlen unterblieb, nur das 
Ruckenmark wurde herausgenommen, dessen Untersuchung mit 
Ausnahme einer geringen Lange nichts Abnormes ergab, wie ich 
mich an Sehnitten iiberzeugte, die von Dr. Nonne angefertigt 
waren. Das Gehirn wog, nachdem es seit der Obduction 9 Tage 


J ) 1. c. 8. (;!)—74. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



31*2 


.Kuos, Markfasergohalt dor Grosshirnrindo hoi Tdioton. 


Digitized by 


in Muller gelegen hatte, 1378 g, linke Hemisphere 546, rechte 
650, Kleinhirn etc. 177; nach vollendeter Hiirtung wog das Ge- 
liirn 1590 g, wovon 1410 auf die Hemispharen entfielen. 

Ieh gehe nun (laran, den Befund an markhaltigen Nerven- 
fasern, wie er sick an Schnitten der einzelnen Rindenstucke vor- 
fand, in gedrangter Kurze im Detail zu schildern, zugleich lege 
ieh die Resultate der vergleichenden Rindenmessungen vor. 

I. Convexit&t. 

Tabelle 1. 

A. Gun vox it at roehts. 

I., 1. Makrosk. Golb, schwarz. Projection ziemlich kriiftig. mittel- 
hreite, schon aufgesplittorto, naeh ausson /art vorschwiudende Biischel, im 
Filz zahlroicho zarto, abor auoh diokoro ljuerfasern, Moy nert.’sober Bogen- 
zug roich an parallolon enggeschiohteten Fasorn, oinzolno dicker, aussoro 
Association nieht sehr zahlroicho zarto Fasorchon, Andeutung von Schiehtung 
nur am innoren Rande, nur im W. Th. wonigo diokoro, dio primaro Anlugc 
der beiden prixnaren BaillargeFschen Streifen tritt /art ahor hostimmt vor, 
II—III. MeynerFsche Schioht loor, zonalo Fasorn nur wonigo und selnvaeh 
vortrotend, Chromophilio dor Zollon. 

L, 2. Makrosk. Go lb, schwarz. Mark zart, diirchsichtig. Projoctions- 
fasorn etwas vortrotond, fast, koino (jucrfuscrclieu, Moy nert‘sober Bogonziig 
im seitlichon Aufstieg vortrotond, aussoro Association in dor innoron Hal ft o 
zart geschichtet, soitlich laufen oinigo diokoro Fasorn schrag in don Filz 
hinoin, der Baillargor zoigt nur in dor Gogend dos aussoron Stroifons oinigo 
wonigo Fasorchon, 11.— 111. Schioht loor, zonule Fasorn nur in Spuren im 
\Y. Th. und soitlich. 

1., 3. Golb, schwarz. Mark leidlich diolit. (Juerfasorehon fohlon fast 
ganz, Projection, otwas hessor als im vorigen, dio Biindol sind zart. mittol- 
breit, aufgosplittort, naoli ausson rolativ bald versehwindoml, Moyncrt'sohe 
Bogonfasorn troton nioht vor, aussoro Association mit roichor abor zartor, 
wonig broitor primarer Schiehtung, dicko Fasorn sparlioh. immorhiu roichor 
als in den frunoron Nummorn, an Stollo dos aussoron Baillargors zartosto 
Fasorchon, 11.— III. Schioht loor. zonalo Fasorn in wonigen, zarteston 
Spuren. 

11., 1. Golb, schwarz. Mark wio im vorigon, ohor schwachor. obonso 
die Projoctionsausstrahlung. Moynort 'scho Bogonfasorn nicht vortrotond, dio 
aussoro Association ist im innoren Drittel dicht, abor zart gosohichtot. 
wonigo diokoro Fasorn, Baillargor iloppolt. imiuorhin noch zart. zonalo wio 
11.— III. Schioht loor. 

11., 2. Golb, schwarz. Mark zart, diirchsichtig, fast koino Quer- 

faserehon, Projeetionszuge lang, schinal, nioht selir aufgosplittort, die 
Meynert'sehen Bogonfasorn folilon. fmssoro Association nur innon loicht go- 
schichtot, oinzolnc langere, dieko Fasorn. Baillargor folilt in oinigon Schnitten. 
in anderen tritt dor Doppelstroifen zart vor, zonalo wio 11. 111. Schioht 

ist loor: dio soitliclio Projoctionsausstrahlung ist hessor aufgosplittort. 

11., 3. Golb, schwarz. Mark ist nicht >chr dicht, mit zarten (juer- 
fasorchon und nur wenigen dickeren, Projection solir zart, Biindol mittelbreit, 
wonig vortrotond, Ausstrahlung wonig aufgoplittert, koino M o y u o r t 'schon 
Bogonfasorn, aussoro Association nur im innoron Drittel zart gosohichtot. 
liior auch oinigo diokoro Fasorn, im Baillargor, II. -III. und zonalo Schioht 
koine Fasorn. 

11., 4. Dunkolgolh, ziemlich schwarz. Mark wonig dicht, zicmlich 
diirchsichtig, langere und kurzore zarto < v >uorfiisorehen, Projection zart, 
Biindol soitlich und auf tier lloho wonig aufgosplittort. koino M. Bogonfasorn, 
iiussero Association ohno primaro Sohiohtung. docli linden sich voroinzolto 
diokoro Fasorn, auf dor W indungshbho und soitlich orste Spur von 
aussorom Baillargor. II.— 111. Schioht leer, orsto Spuron von zonalon Fasern. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Markfa>ergohalt der Grosshirnrinde hoi Idioten. 313 

HI., 1. Dunkelgelb, ziemlick sell war/.. Mark sckwack, durohsichtig, 
dock allenthalben mit meistjlangen, dickeren Querfasern durchsetzt, Projections- 
hundel, lang, breit aufgesplittert, aber /.art, keine M. Bogenfasern. die pri- 
mare Sckichtung der ausseren Association ist nicht siehtbar, dagegen dickere 
Fasern in paralleler Anordnung, die sicli bis in die 3. Sekiekt kinein verfolgen 
Iassen, Spuren von zonalen Fasern. 

III., 2. Blassgelb, sekwar/.. Mark wenig dickt, durcksicktig, in dor 
Tiefe Querfil sere hen. im oberflaeklicken Rande niekr langere Fasern, Pro¬ 
jection wie im vorigen, Meynert'seke Bogenfasern beginnen sick als soleke 
abzukeben, die aussere Association zeigt wieder die sckwacke Sckichtung von 
dickeren Fasern, dock vom Baillarger an nur mekr Einzelfasern, beide 
Baillarger /.eigen ausserdem Spuren von zarten Fasercken: zonale Sekiekt 
relativ breit mit ariulicken Spuren von Fasern. 

III., 3. Ihinkolgelb. sckwarzlich bis sekwarz. Mark dickt, kraftig, 
oberflacklich Querfaserehen. auck dickere Fasern, die Projection zeigt lango, 
scklanke, wenig aufgesplitterte Btischel, Moynert'sche Bogenfasern treteii 
nickt vor, die aussere Association zeigt im inneren Tkeile lickte, zarte 
primare Sckicktung, ausserer Baillarger nur in Spuren, vereinzelte zarteste 
Spuren von zonalen Fasern. 

III. , 4. Gelb, sekwarz. Mark ziemlick dickt, allenthalben mit Quer- 
fasern durchsetzt, diese sind um so lunger und derber, je mehr sie sick der 
Oberflache naliern, Projeetionsausstrahlung sehlank, mittelbreit, /.art aufge¬ 
splittert, Meynert’scke Bogenfasern ganz sckwack vortretend, die iiussen* 
Association zeigt Sckicktung dickerer Fasern, die sick weniger dickt bis in 
die 3. Sekiekt kinein erstreekt. der aussere Baillarger hebt sick bestinimt vor, 
die Spuren von zonalen Fasern haiifen sick. 

VI., 1. Gelb, tiefsekwarz. Mark reick, dickt, in der Tiefe keine 
Querfasern, erst gegen aussen, wo sick lange dicke Fasern kiiufen, Projections- 
ausstrahlung breit aufgesplittert, inimerlun nickt sekr kraftig, Bogenfasern 
nickt vortretend, in der ausseren Association lichte sekundare Sckichtung, 
die bis in die 3. Sekiekt einfritt, die zarten Fasercken des ausseren Baillarger 
linden sick nur sparlieh, zonale Fasern nur in Spuren, dock scheint die 
Sekiekt relativ breit zu sein. 

IV. , 2. Gelbsckwarz bis tiefsekwarz. Mark ziemlick reick, dicke 
langere und zarte kur/.e Querfasern reichen weit kinein, im oberflaeklicken 
Mark mekr dicke Fasern, Projection lang, mittelbreit, kraftig aufgesplittert, 
Meynert'sche Bogenfasern oben angedeutet, in der ausseren Association 
treteii die zarten Fasern zuruck, tlagegen linden sich parallele dickere Fasern 
ziemlick liekt bis in die 3. Sekiekt kinein, hier sekr sparlick, Baillarger 
sonst wie im vorigen: die zonalen Fasern fehlen odor linden sick hochstens 
in sckwachen Spuren. 

IV., 3. Gelb, tiefsekwarz. Mark dickt, Querfasern theilweise kraftig 
vortretend, die Projectionshundel zeigen breite, ziemlich kraftige Auf- 
splitterung, kein Mevnert, die aussere Association zeigt in der inneren Ilalfte 
leicht geschicktete dickere Fasern, ausserer Baillarger in zarten Spuren, 
Spuren von zonaleu Fasern. 

VI., 4. Gelb, sekwarz Ids tiefsekwarz. Mark dickt. an Stelle der 
Me vn ert’seken Bogenfasern dickte zarte Associationszuge. Projectionsaus- 
stralilung sckmal, kaum aufgesplittert. die aussere Association zeigt bis zum 
Rande des Baillarger dickte zarte Sckicktung in drei Gruppen, dickere Fasern 
sparlick eingelagert, Baillarger im Windungstkal mit sekwarzem Sckleier, 
zonale Sekiekt im W. Tk. reick. auf der Hoke gesckicktet, Leicht geknauelt. 

IV., f>. (Scklafe innen). Gelb sckwarzlich. Sekr licktes, schwaches 
Mark, nur wenigo, kur/.c (Querfasereken, durftige zarte, dock sckwack auf¬ 
gesplitterte Projeetionsausstrahlung. Bogenfasern in Spuren, sonst nur einige 
zarte Fasern in der (legend des Baillarger, zonale Sekiekt breit, Fasern 
bercits leicht gesckicktet. 

IV., (5. (Scklafe aussen.) Gelb, sckwarzlich. Wie voriges, nur Mark 
etwas kraftiger und kestimmter, statt der Meynert'schen Bogenfasern linden 
sick nickt geschiehtetc zarte Fasern im inneren Tkeile der ausseren 
Association. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



314 


Kaos, Markfasergehalt <ler Grosshirnrinde hoi Tdioten. 


Digitized by 


VI., 1. (Yordere Centralw.) Gelb, innen mit Stich ins Graue, schwarz 
bis tiefschwarz. Mark kraftig, dicke und dunne, lange und kurze Querfasern 
weit hinein sich e.rstreckend, Projectionsausstrahlung kraftig, doch relativ 
schmal, we nig aufgesplittert, M. Bogenfasern wahrscheinlich, die aussere 
Association zeigt auf einer Seite reiehe primare, auf der andern seeumlare 
Schichtung, Bail larger doppelt: doch innerer Streifen nur angedeutet in der 
III. Schicht zarteste Faserchen, zonale Fasern in relativ zarten Spuren, doch 
hier und da beginnende Schichtung. 

VI., 2 . Gelb, innen grau, schwarz bis tiefschwarz. Mark nicht mehr 
so kraftig, immerhin noch zahlreichc dicke Querfasern, Projectionsausstrahlung 
schlank, wenig aufgesplittert, Meynert fehlt, aussere Association wie im 
vorigen, die dickeren Fasern weniger geschichtet, ausserer Baillarger ziem- 
lich breit vortretend, II.— 111. Schicht leer, zonale Schicht nicht allzu reich, 
zart, Andeutung von Schichtung. 

VI., 3. Gelb schwarz. Mark dicht, doch bei durchfallendem Lichte 
ziemlich blass, oberflachiich sehr reich an dunnen uud dicken Querfasern, 
doch erstere vorherrschend, Projectionsausstrahlung wie ini vorigen, kein 
Meynert, in der ausseren Association wenig geschichtete dunne Fasern, 
einzelne dickere Fasern im ausseren Baillarger, die zonale Schicht zeigt zahl¬ 
reiche Spuren von Fasern. 

VI., 4. (Operculum.) Gelb, sehwarzlich bis schwarz. Im oborflaehiichen 
Mark zarte und dickere Querfasern, Projection schwach, zart, wenig aufge- 
splitterte Buschel, M. Bogenfasern nicht vortretend, in der aussern Asso¬ 
ciation beginnende zarte Schichtung, doch nur in der innercn Hiilfte, ausserer 
Baillarger vorhanden, schwache Spuren von zonalen Fasern. 

VI., 5. (Insel.) Gelb, grauschwarz. Im oberfiachliehen Mark nur 
wenige zarte Querfaserchen, Projectionsbundel kurz, sehr zart, nicht 
aufgesplittert, M. Bogenfasern treten nicht vor, Chromophilie der Zellen 
in der Gegend des ausseren Baillarger, zonale Schicht breit, zahlreiche Spuren 
von Fasern. 

VI., G. (Schlafe innen.) Gelb, mattschwarz. Mark sehr schwach, 
kaum Querfaserchen zu linden, aucli sehr schwache, kindliche Projections- 
ausstrahluug, Meynert'sche Bogenfasern vortretend, die aussere Association 
ist leer oder zeigt beginnende zarte Schichtung, ausserer Baillarger ange¬ 
deutet, zonale Schicht breit, iiusserst zarte Schichtung dor Fasern. 

VI. , 7. (Schlafe aussen.) Blass gelb. graulieh bis schwarz. Mark 
reich, zart, keine Querfaserchen, einzelne Projeetionsfaserbundel schwach 
vortretend, Ausstrahlung zart, durftig, Bogenfasern vorhanden, doch nicht 
vortretend, die aussere Association zeigt zarte Schichtung. rim* Strecke ins 
Mark hinein, sparliche, dickere Fasern, Baillarger kaum angedeutet, zonale 
Schicht mit zalilreichen Spuren von Fasern. 

VII. , 1. (llintere Central wind.) Gelbgrau, tief>chwarz. Mark sehr 
krftftig und derb, dicke, lange Querfasern, ziemlich weit hinein naclizu- 
weisen, Projectionsausstrahlung kraftig, ziemlich gut aufgesplittert, Meynert- 
sche Bogenfasern vortretend, die aussere Association zeigt zarte Schichtung 
und dickere Fasern vereinzelt his in die III. Zellschicht hinein, ausserer 
Baillarger im W. Th. mit schwarzlichom Schlcier, die zonalen Fasern zeigen 
deutliche enge Schichtung. 

VII,, 2 . Gelb. innen grau. schwarz Ids tiefschwarz. Mark mittel- 
kraftig, dickere Querfasern gegeniiber den dunnen vorherrschend, Projeetions- 
bundel lang, ziemlich gut aufgesplittert, Bogenfasern nicht naehzuweisen, 
aussere Association wie voriges, doch reicher an zarten. firmer an dickeren 
Fasern, Baillarger wieder mit dunklem Schleier: II.— III. Schicht leer, zonale 
Fasern eng geschichtet. 

VII., 3. Gelb, schwarz. Mark dicht, rasig, einzelne Projoctionszuge 
hehen sich vor, obertliichlich zahlreiche Querfasern, Projection nicht sehr 
kraftig, Biindel massig aufgesplittert, keine Bogenfasern. die iiusserc Asso¬ 
ciation zeigt relativ sparliche, weidg geschichtete zarte Fasern, einzelne dicke 
Fasern in der Gegend des ausseren Baillarger, zonal zahlreiche Spuren von 
Fusern. 

VII., 4. (Operculum ) Gelb. schwarz. Mark etwas kraftiger als bei 
\ 1.. 4., Projectionsausstrahlung ebeiiso schwach und durftig. in der ausseren 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Markfasergehalt dor Grosshirnrinde 1 >oi Idioten. 


315 


Association sehr zarto sehmale primare Schichtung, ausserer Baillarger vor- 
handon, zonale Fasern nur in Spuren. 

VII., 5. (Insel.) Gelb, schwarzgrau. Ini Mark kurze und liingere 
/.arte Querfasem, Projectionsausstrahlung schwach, zart, einzelne Buschel 
aufgesplittert, aussere Association und Baillarger nur in zarten Spuren, die 
breite zonale Sehieht zeigt zahlreiche Spuren von Fasern. 

VII., 6. (Schlafe innen.) Gelb, schwarzlich. Mark raittelkriiftig, wenig 
/arte Querfaserchen, Projectionsausstrahlung durftig, die Bundel sind meist 
gcjschlossen, Bogenfasern angedeutet, die aussere Association zeigt zarte, 
mittelbreite Schichtung, ganz wenig dicke Fasern, ausserer Baillarger in 
Spuren, allenthalben Spuren von zonalen Fasern. 

VII. , 7. (Schlafe aussen.) Gelb, schwarz. Mark dicht mit zahlreichen 
kraftigen Kreuz- und Querfasern, Projectionsausstrahlung sehr zart und durftig, 
Meynert’sche Bogenfasern vortretend, aussere Association mit breiter 
primarer Schichtung, wenige dickere Fasern, ausserer Baillarger als zartes 
Hand vortretend, zonale Fasern zart, ziemlich reichlich, meist schrag. 

VIII. . 1. Gelb, schwarz. Mark mittelkraftig, wenige zarte Quer¬ 
faserchen, Projectionsauslaufer zart, dunn, wenig aufgesplittert. einzelne 
Fasern treten kraftiger vor, keine M. Bogenfasern, aussere Association zeigt 
beginnende zarte Schichtung, wenige dickere Fasern, zarter Baillarger, Dop- 
pelung zweifeihaft, von zonalen Fasern nur sehr zarte Spuren. 

VIII., 2. Gelb, schwarz. Mark gleichmassig kraftig, fast keine Quer¬ 
faserchen, dagegen linden sich seitlich Fasern als Fortsetzung der ausseren 
Association, rrojeetionsausstrahlungsbundel breit, aber zart aufgesplittert, 
kriiftige Meynert’sche Bogenfasern, die aussere Association zeigt w y enig 
zarte. noch weniger dicke Fasern, Baillarger gedoppelt, gut entwickelt, zo¬ 
nale Sehieht vom Kande her geschichtet, innere Grenze unsicher, steilen^ 
weise gekniiuelt. 

VIII., 3. Gelb mit Stick ins Graue, schwarz. Mark gleichmassig, 
einzelne Projectionsfasern vortretend, Bundel zart, ziemlich breit aufge¬ 
splittert, Bogenfasern nicht vortretend, aussere Association in ganzer Breite 
zart geschichtet, keine dicken Fasern, Baillarger zweifeihaft, zonale Fasern 
ndchlieh, nicht eigentlich geschichtet, leicht geknsiuelt. 

VIII. , 4. Gelb, schwarz. Mark ziemlich kraftig, wenig dicke Quer¬ 
fasern, Projection reich an schmalen, zart aufgesplitterten Bundeln, keine 
Pogenfasern, aussere Association mit schwacher primarer Schichtung und 
zahlreichen dickeren Fasern, ausserer Baillarger in Spuren, zonale Fasern 
leicht geschichtet. 

IX. , 1. Gelb, schwarz. Mark ohne Querfasern, dagegen reicht die 
Schichtung der ausseren Association weit ins Mark hinein, Projectionsbundel 
zart, dunn, wenig aufgesplittert, Bogenfasern fehlen, a. Association mit zarter 
Schichtung, wenig dicke Fasern, zarter Baillarger, ob doppelt zweifeihaft, 
zonale Fasern nur in allerzartesten Spuren. 

IX., 2. Gelb, schwarz. Im Mark w r enig Querfasern, dagegen ziehen 
sich gesehichtete Fasern im Anschluss an die aussere Association der Ober- 
tlache entlang, in der Projectionsausstrahlung treten einzelne Ziige kraftiger 
vor, Bundel meist gut aufgesplittert, die Bogenfasern heben sich im W. Th. 
kraftig ab, aussore Association wenig geschichtet, nur einzelne dickere 
Fasern, beide Baillarger gut vortretend, zonale Sehieht allenthalben reich 
an zarten parallelen Fasern. 

IX., 3. Gelb, schwarz. Mark wie im vorigen, absolut keine dicken 
Querfasern, einzelne Projectionsfasern schon im Mark vortretend, Bundel 
durchweg gut aufgesplittert. aussere Association in relativer Breite zart. ge¬ 
schichtet, ausserer Baillarger nur in winzigen Spuren, zonale Fasern nicht 
eigentlich geschichtet, dagegen leicht geknauelt. 

IX., 4. Gelb, schwarz mit Gennari. Mark kraftig, viele dicke Quer¬ 
fasern, oberllachlich Faserzuge als Fortsetzung der ausseren Association, 
Projectionsausstrahlung von rcgelroohtem Hinterhauptstypus, a. Ass. primar 
breit geschichtet, zahlreiche dicke Fasern Gennari mit schwarzlichem Schleier. 
cinfach, mehrfach mit dickeren Fasern untermischt, 2—3 in der inneren 
Gegend zarte Fasern*piiren, zonale Fasern zart geschichtet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


316 K ju' s, Markfa>ergehalt dor Grosshirnrinde boi Idioton. 

X., 1. Gelb, schwarz. Mark diclit, zart goschichtotc Fasern von dor 
Grenze her ziomlich woit ins Mark vordringend, aussordom moist zarto (Quor- 
fasorn, Projeetionsbiindol nioht sehr kriiftig aufgosplittort, iius>oro Association 
zart, relativ sclimal goschichtot. aussoror Baillargor gut vortrotond, zonalo 
Fasern in reichlichen Spuren. 

X., 2. Gelh in it grauem llauoli. tiefschwarz. Mark relativ. diclit, 
oberlliichlieh mit reichlichen niittolstarkcn (Quorfasern, Project ionsausstrah- 
lung zart, dfrnn, wonig aufgosplittort. Bogenfasern troton nicht vor, ausson* 
Association schwach, gesehichtoto zartos Band mit wonig diokoron Fasern, 
Baillargor doppelt, doch liehon sioh die Fasorschcn nnr schwach lind wonig 
ab. zonalo Fasern troton in ziomlicher Breite zart geschichtet vor. 

X., 3. Blassgelb mit grauem Streifon. schwarz. Mark mid Projection 
wie vorigos, eher reichor, dichtor, fast koine Quorfaserchen, die aussoro 
Association zeigt beginnondo zarto Schichtung, dicko Fasern nur sohr vereinzelt. 
dor ausserc Baillargor hobt sich wonig vor, zonalo Fasern nur in zartou 
Spuren. An einigon Priiparaten Project ionsbundel broit aufgosplittort. 

X. , 4. Gelb mit schwachom, grauem innerom Kando, seuwarz. Mark 
otwas lieht, wonig (Quorfasorn. Projectinnsaiisluufcr sclimal. durftig, an an- 
deren Stellen aufgosplittort, die Bogenfasern troton nur wonig vor, iiussciv 
Association reich an allorzartosten Fasern, die bandartigo Schichtung tritt 
wenigor vor, dickorc Fasern nicht in nonnonswerther Anzahl, aussoror 
Baillargor in Spuren, zonalo Fasern in Spuren. dooli ist cine mohrfaoho 
Lagorung angodoutot. 

XI. , 1. Gelb, scbwarzlicb. Mark iiclit mit ziomlich zahlreichen (Quor- 
fascrchon, die Bogenfasern troton otwas vor. Projeetionshundel wonig auf- 
gcsplittert, die aussore Association ist nock kaum zart goschichtot, dickorc 
Fasern in Spuren am irmoron Kando, aussoror Baillargor kaum angodoutot. 
sparliche zonalo Spuren. 

XI. , 2. Golbgrausohwarz. Mark ziomlich lieht, Projoctionszugc oin- 
zeln vortrotond. seitlieh strobon gosebiebtoto Fasern aus dor aussoron Asso¬ 
ciation ins Mark hinoin, Bogenfasern nicht vortrotond, Projeotionsbumlel 
nicht odor nur sclimal und zart aufgosplittort, die aussore Association ist 
nur im innoren Thoilo zart primal* goschichtot, fast koine dickon Fasern, 
aussoror Baillargor nur in goringon Spuren, auch zonal nur spiirliehe Fasern. 

XL, 3. Golh mit Stick ins Gram*, schwarz. Ganz wit* vorigos, nur 
fohlon dioko Fasern in dor aussoron Association und ist dor aussore Baillargor 
schon kraftigor ausgohildct. 

XII. , 1. •Gelbgraiischwarz. Mark diclit, mit zahlreieheu Krouz- uml 
(Quorfasorn durchsotzt, jo. mohr nacli ausson dioso Fasern liogen, dosto liingcr 
sind sio. Projcotionsbundol zart, wonig aufgosplittort, Bogenfasern vor- 
lianden, dock nicht vortrotond, aussore Association nur in dor innoren llsilfte 
goschichtot, allonthalhcn auch dickorc Fasern: Baillargor hobt sioh duveh 
die grosst* Anzahl zartor Fasorchon ab, Anting von Schloior, zonalo Fasern 
sohr zart und schnial goschichtot. 

XII., 2. Golh. grauschwarz. Mark ziomlich derb mit zahlroichon 
(Quorfasorn, Ausstrahlungshuschel sohr durftig, goschlossen, die Bogenfasern 
s.’nd zart goschichtot, troton nicht vor, ausson* Association nur theilwoiso 
zart bandformig goschichtot, sohr wonig dicko Fasern. dor Baillargor tritt 
im Windungsthalo zart ahor bostimmt vor, zonalo Fasern in roichlichon Spuren. 

XII., 3. Golh mit grauem innoren Kando, schwarz. Mark dieht, Quor- 
fasorn nicht mohr so vortrotond, einzelne Project ionsfasern lichen sich kriiftig 
ab, die Bogenfasern troton bostimmt, dock nioht stark vor, in dor aussoron 
Association nur zarto Einzoltasorehen, dagegen Schichtung als Fortsotzung 
im oberfliiehlichen Mark, hoido Baillargor zart abor gut vortrotond, zonal 
nur Spuren, Andeiitung von aussorst zartor Schichtung. 

B. G o n v exit a t links. 

I., 1. Blassgelb. schwarz. Mark loidlich kriiftig, nbortlachlich zarto 
(Querfaserchon, Projeotionsausstrahlimg zart, abor gut aufgosplittort, die leichto 
zarto Schichtung dor aussoron Association, liior sclimal. dringt gogon das 
obertliichliche Mark vor, dickorc Fasern nnr in dor innoren lliilfte dor a. A., 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Knes, Markfasergehalt der Grosshirnrinde bei Idioten. 


317 


der aussere Baillarger ist vorhanden, wenn auch sehwaeh, zonaie Fasern 
stellenweise in zartesten Spuren. 

I., 2. Gelb, schwarzlieh bis schwarz. Mark ziemlich dicht, koine 
odor nur wenige Querfasern. einzelne Projectionsfasern hcbcu sicli .kriif tiger 
vor, Ausstrahlung theils schmal zart gesehlossen, theils mittelbreit schon 
aufgcsplittert, die Meynert’schen Bogenfasern tretcn nicht vor, in der 
aussereu Association schmale prim arc Schichtung, vvenig dickere Fasern, 
zonaie Fasern in zartesten Spuren. 

1., 3. Gelb, schwarz bis tiefschwarz. Mark kraftig dicht, fast keine 
Querfasern, nur am ausseren Bande einzelne lange Fasern, Projectionsau>- 
strahlung zart schmal, doch meist schon aufgesplitterte Bundel, die aussere 
Association in ihrem inneren Theile dichte primare Schichtung, Baillarger 
doppelt in Spuren, Chromophilie der Zellen in dieser Gegcnd, zonaie Fasern 
sehr zart geschichtet. 

11., 1. Gelb, schwarz. Mark wenig dicht, fast keine Querfaserehon. 
Projectionsbundel leidlich kraftig aufgcsplittert: die aussere Association zeigt 
im inneren Theile reiclie, aber zarte primare Schichtung, Baillarger doppelt 
in zarten Spuren, die zonalen Fasern zeigen cine zarte Andeutung von 
Schichtung. 

II., 2. Gelb, schwarz. Mai'k kraftig, imrner noch wenig Querfasern, 
Ausstrahlung zart, aber gut aufgcsplittert, Bogenfasern nicht vortreteml, 
aussere Association im inneren Theile zart geschichtet, an Stelle des Baillarger 
Chromophilie der Zellen, Spuren von zonalen Fasern, an manchen Stelleu 
fehlen auch dicse. 

11., 3. Gelb, schwarz V>is tiefschwarz. Mark sehr‘kraftig. Projection>- 
ausstrahlung bcstimmt und kraftig aufgcsplittert, Bogenfasern vortreteml. 
aussere Association wie im vorigen, iiusserer Baillarger in Spuren, sparliche 
zarte zonaie Fasern. 

111., 1. Gelb, schwarzlieh. Mark sparlich, allenthalben zieinlich lange 
Querfasern, die Projectionsbundel zeigen gute, wenn auch zarte Aufsplitterung, 
in der aussereu Association zarte schmale primare Schichtung, wenig dickere 
Fasern, zonaie Fasern in sehwaehsten Spuren. 

III., 2. Bias sgelb, schwarz. Mark dicht, allenthalben nicht zu reicli- 
liche Querfasern. Projectionsausstrahlung zart, aber bcstimmt aufgcsplittert, 
Meynert’sehe Bogenfasern nicht bcstimmt nachzuweisen, aussere Association 
zart und schmal geschichtet, dickere Fasern nur in sparlicher Anzahl. dop- 
pelter Baillarger gut vortretend, immerhin noch sehr zart, zonaie Fasern 
nur in Spuren. 

III., 3. Gelb, schwarz. Mark dicht, allenthalben Querfasern. doch 
mehr pberflachlich als im tieferliegenden Mark, Projectionsbundel kraftig, 
breit aufgcsplittert, Bogenfasern ziemlich gut vortretend, ziemlich breite, 
zartgeschichtete aussere Association, dickere Fasern wie im vorigen, beide 
Baillarger zart vortretend, zonaie Spuren schon reichlicher als im vorigen. 

III. , 4. Gelbbraun, schwarz. Mark dicht, derb, mit sparlichen Quer¬ 
fasern, Projectionsbundel schmal, zart aber bcstimmt aufgcsplittert, Mey¬ 
nert’sehe Bogenfasern vorhanden, gut vortretend, aussere Association breit 
zart geschichtet, dickere Fasern schon ziemlich vortretend, beide Baillarger. 
vorhanden, Chromophilie der Zellen in dieser Gegcnd, die zonalen Fasern 
zeigen allenthalben begimiende zarte Schichtung. 

IV. , 1. Gelb mit grauen Streifen, schwarz. Mark kraftig, Quer¬ 
faserchen nicht zu zahlreich, gegen den aussereu Band zu herrsehon die 
langercn vor, Projectionsausstrahlung gut aufgcsplittert, Meynert’sehe Bogen- 
fasem vorhanden, nicht sehr vortretend, die aussere Association bildet ein 
sehr breites, diclites, zartes Band, doppelter Baillarger schon, wenn auch 
zart entwiekelt, sehr zarte Fasern finden sicli an der inneren Greuze der 
III. Schicht, zonaie Fasern ziemlich breit, aber zart geschichtet, dickere 
Fasern linden sicli in der aussereu Association, etwas sparlicher aucli im 
B a i 11 a r g e r. 

IV., 2. Blassgelb mit leichtem grauen Schimmer, schwarz. Mark 
kraftig, fast derb. zahlreioho. meist dickere (Querfasern. Projectioiisausstrah- 
lung sehr zart aufgesplittert. die M. Bogenfasern nicht vortretend, die aussere 
Association ist schon zart geschichtet, dicke Fasern zahlreich. einzelne 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



318 


Kuos, Markfasergelialt dor Grosshirnrinde bei Idioten. 


solir dick, ausseror Baillargor gut vortretend, innoror unbestimmt, zartesto 
Spuren von Fasorchon am innoron Rande dor III. Schicht, zonale Fasern sehr 
zart und schwueh geschiehtet. 

IV ., 3. Graugelb, blass bis tiofschwarz. Mark dicht, doeli nur relativ 
wonige Querfasorchon, Projectionsausstrahlung so blank, sehr zart aufge- 
>plittort, M. Bogenfasern zweifolhaft, aussere Association breites, zartes Band, 
dickere Fasern bedoutond siob vordrangend, ausseror Baillargor liebt sich 
zart ab, roich an Fasern. innoror nicht sieher, in dor III. und II. Schicht 
oinzolne selir dfnine Fasereheu, zonale Schioht breit, sehr zart geschiehtet. 

IV., 4. Gelb, schwarzlieh bis schwarz. Mark dicht, stellenweise derb. 
dooh nur oberflachlieh wonige Querfa.Norn, Projectionsausstrahlung seitlich 
breit, auf dor llbho schmal, schon aufgesplittert, Bogenfasern zweifolhaft. 
die aussere Association zoigt gogon das vorigo Stuck cine Verschmalerung 
dos zarten Bandes, die dickeren Fasern mohr innon als aussen, Baillargor 
wie im vorigon, in dor III. Schioht Spuron von zartesten Fasorchen, zonale 
Fasern theils in Spuren, theils sehr zart geschiehtet. 

IV., 5. (Schlafe innon). Golb schwarzlieh. Mark sehr zart, dureh- 
Mchtig, sehr weichliche Querfasorchon. Projoktionsauslaufer kurz, rudimontar, 
doch theilweise schon aufgesplittert, in dor ausseren Association nur schwaoho 
Finzolfasern. noch koine Sehichtung, boide Baillargor in Spuren, zonale 
Fasern ziemlich roich, ween aueh zart geschiehtet, sparliche dickere Fasern. 

IV., (>. (Schlafe aussen.) Blassgolb, blassgrau. Ganz wie das vorigo. 

VI., 1. (Vordere Centralwindung.) Golb, grauer Hand, schwarz bis 
tiefsehwarz. Mark ziemlich kraftig, oinzelne Projectionsfasern vortrotond. 
zahlreiche dickere und dunnere Krouz- und Querfasern, Projectionsfasern 
derb, Auslaufer der Bunded schmal, niclit sehr aufgesplittert, die Bogenfasern 
Meynert’s treten nicht markant vor, die aussere Association bildet oin 
immerhin noch sohmalos zartes, reiohos Band, das mit dickeren Fasern 
gut UDtermiseht ist, der aussere Baillargor tritt gut vor, or enthalt jedoch 
nur wenijje dickere Fasern, innoror B. sclnvach angedeutot. am innoren Rande 
dor Til. Schicht zartesto Fasorchen mit Spur von Sehichtung, die zonalen 
Fasern sind zart geschiehtet. 

VI.. 2 . Blassgolb, breiter grauer lvand tiofschwarz. Mark noch derber 
und diehter als im vorigon, Projectionsfasern niclit mohr so kraftig vortretend, 
wolil wegen der allgemoinen Dorbhoit dos Markes, dagogon treten die M. 
Bogenfasern deutlioh vor, aussere Association wie im vorigen, doch dickere 
Fasern mehr parallel gelagert, Baillargor oinfach, in dor dritten Schicht be- 
ginnonde zarte Sehichtung, an dor Greuze dor III. und II. Schicht Spuren 
von dickeren Fasern, zonale Fasern schon geschiehtet, aussen ge- 
drangt. stellenweise schrage, senkrechte und geknauelte Fasern. 

VI. 3. Gelb mit grauem Rande, schwarz bis tiofschwarz. Mark sehr 
dicht, doch weniger derb. oinzelne Projectionsfasern vortretend, ziem¬ 
lich zahlreiche Querfaserehon. Projectionsausstrahlung mehr compact, schmal, 
Bogenfasern treten niclit vor, die aussere Association zoigt reiche, zarte 
otwas schmale Sehichtung, dickere Fasern rolativ sparlioh, die aussoro 
Baillargor tritt nicht aUzukraftig vor, wonige zartesto Fasorchen in der 
111. Zellschicht, zonale Fasern, zart geschiehtet, streekenweiso geknauolt. 

VI., 4. (.Operculum). Gelbbraun, schwarz. Mark mitteldieht, relativ 
sparliche Querfaserehon, Projectionsausstrahlung schmal, wonig aufgesplittert, 
die Bogenfasern treten nicht vor, die aussere Association zoigt- ein schmales, 
zartgeschichtetes Fasorband, koine dickeren Fasern, ausseror Baillargor zart. 
aber gut vortretend, an dieser Stelle (’hromophilie der /elleu, zonale Fasern 
nur in zarten Spuron, stellenweise Andeutung von Sehichtung. 

VI., f). (Insol.) Golb, blassgrau bis schwarzlieh. Mark sehr zart, 
durchsiehtig, wonig Querfaserehon, Projoctionsauslfiufor rudimontar, in dor 
ausseren Association nicht gosehiehteto zartesto Fasorchon, ausseror Bail¬ 
largor in Spuren, zonale Schioht breit, allenthalbon roicho Spuren von 
Fasern. 

VI., (>. (Schlafe innon.) Golb, schwarzlieh. Mark wonig dicht, durch- 
siohtig, koine Querfasorchon, Ausstrahlung kummorlioh, Bundel goschlossen, 
die Bogenfasern treten niclit vor, die aussoro Association bildet (‘in selir 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



319 


Kaes, Markfasergehalt der Grosshirnrinde bei Tdioten. 

syhmales. zartes, schwach geschichtetes Band, fast koine dickeren Fasern, 
ausserdcm nur mehr Sptiren von zonalen Fasern. 

VI. , 7. (Schlafe aussen.) Blassgelb, blassgrau. Mark wie im vorigen, 
ein kiein wenig dichter, Projectionsausstrahlung und aussere Association 
rudimentar, zonale Fasern in Spuren. 

VII. , 1. (hintere Centralwindung.) Gelbgrau, tiefsclnvarz. Mark sehr 
kraftig und derb, Projectionsfasern vortretend, alleuthalben dicke derbe 
Querfasern, Projeetionsauslaufer massig, nicht sehr breit aufgesplittert, 
nianche geschlossen, die M eyn e rt’schen Bogenfasern heben sich kaum 
merklich ab, die aussere. Association bildet ein breites, sehr dichtes zartes 
Band zahlreiche dickere Fasern in paralleler Anordnung, Baiilarger einfach, 
relativ breit, ohne sichere Grenzen, zahlreiche mitteldicke Fasern neben 
den zarten kurzen Stammfaserehen, in der II. — III. Schicht rucken die 
zarten Fasern bis zur Mitte der Schicht vor, die zonalen Fasern relativ eng 
geschichtet. 

VIL, 2. Gelbgrau, schwarz bis tiefschwarz. Mark wie im vorigen, 
nur heben sich die Projectionsfasern nicht mehr so sicher ab, Projections- 
auslaufer ziemlich kraftig, gut aufgesplittert, die Bogenfasern heben sich 
deutlich ab, die aussere Association steht hinter der vorigen Nummer nicht 
ztiruck, Baiilarger doppelt, innerer mehr angedeutet, auch liier dickere Fasern, 
(loch sparlich, die II. — III. Schicht zeigt von innen her zarte Schichtung, 
neben Andeutung des Beehtere w’schen Streifens, zonal reiche Schichtung, 
stcllenweise Knauelung. 

VII., ,*). Gelbgrau, schwarz bis tiefschwarz. Mark dicht, doch weniger 
derb wie die vorigen, ziemlich reich init langen uud kurzen Querfasern 
durchsetzt, Projectionsausstrahlung mittelbreit, gut aufgesplittert, die Bogen¬ 
fasern treten nicht vor, die aussere Association bildet ein dichtes, breites, 
zartes Band mit nur sparlichen dickeren Fasern, Baiilarger einfach, ziemlich 
gut vortretend, im inneren Theile der III. Schicht Spuren von zarteston 
Kaserchen, zonale Fasern geschichtet und bei leiehten Einkerbungen der 
Rinde geknauelt. 

VII., 4. (Operculum.) Gelb, schwarz. Mark mittelkraftig, sparliche 
dimne Querfasern, Projectionsausstrahlung schmal, schwach aufgesplittert, 
aussere Association wenig breites ziemlich dichtes zartes Band mit nur 
we nig dickeren Fasern, auch diese nur im Wiudungsthale, ausserer Baiilarger 
nur in Spuren, Chromophilie der Zellen, die zonalen Fasern zeigen Spuren 
von zarter Schichtung. 

VII., 5. (Insel.) Gelb, schwarzlich. Wie VI, 5, nur Mark etwas 
faserreicher. 

VII., G. (Schlate innen.) Blassgelb, grau bis schwarz. Mark nicht 
sehr dicht, nur oberfliiehlich einige (Querfasern, Projeetionsauslaufer relativ 
zsirt und diinn, wenig aufgesplittert, Bogenfasern treten nicht vor, aussere 
Association schmal, zart geschichtet, fast keine dickeren Fasern, ausserer 
Baiilarger in Spuren, zonale Fasern mit Spur von Schichtung, einzelne 
langere, dickere Fasern. 

VII. , 7. (Schlafe aussen.) Gelb, .schwarzlich. Aehnlieh wie vorige 
Nu miner. 

VIII. , 1. Gelb, Spur von grauem Streifen. sclnvarz. Mark gleicli- 
massig, mittelkraftig, fast keine Querfaserehen, Projectionsaufsplitterung 
ziemlich schwach mid zart, Meynert'sehe Bogenfasern zart vortretend, die 
aussere Association bildet ein schwaches, zartes Band, nur sparliche dicke 
Fasern im Wiudungsthale, ausserer Baiilarger zart aber bestimmt vortretend, 
im innerem Theile der III. Schicht zarteste Spuren von Fasern, in der 
zonalen Schicht beginnende zarte Schichtung. 

VIII. , 2. Gelb. brainier Rand schwarz. Mark 11 1 oils kraftig, theils 
zart und licht, Querfasern treten nicht vor, Projectionsausstrahlung theils 
schwach. theils schdn aufgesplittert, Bogenfasern treten nicht vor, die aussere 
Association ist schmal zart geschichtet, diese Schichtung Hess sich cine 
Strecke weit ins Mark hinein verfolgen. Spuren vom ausseren Baiilarger, an 
die>er Stelle f'hroinophilie der Zidlen, Spuren von zonalen Fasern. 

IX. , 1. Gelb, schwarz. Mark mittelkraftig, wenig Querfasern. Da- 
gegon oberfliiehlich geschichtete Fasern iin Anschluss und als Fortsetzung 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



% 

320 Kaos, Markfascrgohalt dor Gros>hirnrinde boi Idioten. 

dor zarten ausseren Association, Ausstrahlung ziemlich kraftig. gut aufgosjdittort. 
aussero Association mit zartor Schichtung bis an don ausseren Baillargor 
lioran, dor bostimmt vortritt, ili<* zonalon Fasorn zeigon Andeutung von 
Schielit ling. 

IX. , 2 . Blassgclh, schwarz. Mark diolit, zalilroieho fjuerfaserehen, 
ausserdem obortlaehlieho zarte, diolito Sohieht 111115 als Fortsetzung dor ausseror 
Association, Projectionsauslaufor gut aufgesplittert. die aussero Association 
zoigt nur oin selir selunales. zartos Fasernband. dagegen oinzolno dickoro 
Fasorn. ausserer Baillargor in sehwaohon Spuren. ebenso zonalo Fasorn. 

X. . 1 . Blassgclh 111 it grauon Stroifen. schwarz. Mark diolit. wonigo 
t^uerfaserohon. Projoctionshundel compact, wonig anfgosplittort, die aussero 
Association bildet ein Invites solir zartes Band mit ganz wonig diokon Fasorn, 
doppelter Baillargor mit seliwaclioni grauon Sclileier. zonalo Fasorn selir 
zart. scliwaoli geschichtot. 

X., 2 . Blassgclh mit soliinalen grauon Stroifen. soliwarz. Mark wio 
in IX. 2 . nur armor an Quorfasern. Projeotionsauslaufer solum broit aufge- 
splittcrt, das zarte aussero Assooiatioiishand tritt selir znruok, Genn a ri'seller 
Stroifen mit zartom Sclileier und sparliohon diokeren Fasorn, zonalo Fasorn 
nur in Spuren. 

XL, 1 . Blassgclh. soliwarz bis tiofsoliwarz Gennari Mark derh. mit 
zahlreiohon diokon Guorfasorn. selir zahlreiche solilanke. zart aufgesplittert o 
Projeotionsauslaufer. die Bogenfasern lieben sicli gut ab, in dor aus>eren 
Association das zarte Fasernband zurficktretend, dagegen zahlreiclie dicker** 
Fasorn mit Andeutung von Soliiclitung. G on n ari'seller Stroifen reicli an 
mittelkraftigen bestiminteii Fasorohon, daneben lfingere. dickoro. zonal** 
Fasorn nur in Spuren. 

XL. 2 . Bl assgolb mit zartom grauon Band, soliwarz. Mark mittel- 
kraftig, wonigo fjucrfasern. Projocktionsausliiut’er sclimal. zart aufgesplittert. 
die aussor** Association bildet oin woiclies zartes Band mit nur wonigen 
dickcren Fasorn, Gennari mit Sclileier nur selir scliwaoli, in dor III. Scliiclit 
Spuren von zarten Fasorohon. zonule Fasorclien ganz l**iclit geschichtot. 

XII .. 1. Gelb mit schwuchgraucm Stroifen, schwarz. Mark krattig. 
diolit. docli keiie* (juerfasern. Projection reicli an sclilankon schbn aufgo- 
splittorten Biindeln. die anssere Association ist nur in dor inneren Ihilfte 
zart aber reicli geschiclit**t. Gennari mit .seliwaclioni Sclileier. wonig vor- 
tr**t*»nd. zonal** Fas**rn nur in Spuren. 

X1L. 2 . Gelb. grauor Stroifen. schwarz. Mark mittelkraftig, oher- 
tlachliehe Schichtung im Anschluss an die aussero Association. Projections- 
ausstrahlung scliwaoli aufgesplittert. Bfmdol wonig kraftig. die Bogenfasern 
tr**t**n vor. aussero Association selunales zartes Band, kaum dicker** Fasorn, 
G**nnari mit grauom- Sclileier. zonalo Fasorn in Spuren. 

II. Medianfl&che. 

labelle 2 . 

A. M 0 d i a 11 f 1 a olio r 0 c h t s. 

L. 1. Gelb schwarz. Mark ziemlich kraftig. obortlaehlieh mit relativ 
zahlreiohon <Jiiorfaserohen. Projeetionsausstrahlung sclimal, zart. bestimnit 
anfgosplittort, die Bogenfasern treton niclit vor. di** aussero Association ist 
nur in dor inneren Halite leicht gosohichtet, im Windungstliale ist die zarte 
Schichtung broiler, koine *liekero Fasorn, Baillargor und zonalo Fasorn nur 
in Spuren. (Mimmophilio dor Zellon. 

L, 2 . Gelb, schwarz. Mit ganz geringfitgigon Untorschiodon wio 
voriges. 

L, 3. Gelb sellwarzlich. Mark hell, licht und wonigo Quorfaserchen, 
oinzolno Prnjectionsfasorn sehwach vortretend. Ausstrahlung dor Busch**! 
sclimal, diirftig. wonig aufgesplittert. anssere Association mit zarten Spuren 
von Fasorn. sonst niehts gvfiirht. Ghromophilie dor Zellon. 

IL, 1. Gelb, schw arz. (’hromophilie der Z**ll»*n. Mark kraftig. allont- 
halben ziemlich derbe Kr»*uz- und < v >uerfa>ern. Projectionsauslaufor breit aut- 
g**sj)litt«*rt, di** Bogenfasern treton nicht vor, *li** aussero Association bildet 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaos. Markfasergehalt dor Grosshirnrinde hoi Idioten. 


ein mittelbreites zartes Band, diokoro Fasern mit begimiendor Schiehtung 
eingelagert, Baillarger doppeit, zonule Fasern in Spuron. 

II., 2. Gelblich schwarzlich bis schwarz. Mark sehwaeher als ini 
vorigen, immerhin nocli dorbe (juerfasern, Projeetionsausstrahlung mittelbreit 
aufgesplittert, die aussere Association bildot oin schmales zartes Band mit 
nur wenigen dickoron Fasern, aussorer Baillarger and zonule Fasern in 
Spnren. 

11., 3. Gelb schwarzlich bis schwarz. Mark mittoldicht, (Quorfaserchon 
nur am ausseren Rande, Projoctionsuuslaufer gut ontwickelt, sclnvaoh aufge- 
splittert, fiussoro Association nur ganz schmal geschichtet, aussen nur Einzeb 
fasern, sehr durftige zonule Spuron. 

111., 1. Gelb schwarzlich bis schwarz. Mark mittoldicht, Querfaseru 
nicht zu zahlreich, Projeetionsausstrahlung mit niittelbroitou, zienilieh auf- 
gesplittorten Buscheln, die fiussoro Association bildot oin schmales zartos 
Band, dickere Fasern troten fiber dieses hinaus. ausseres Baillarger liobt 
sich gut. ab. ini Anschluss an ihre zarte Faserehen in dor III. Schicht, zonalo 
Fasern in Spuron. 

III., 2. (Gyr. fornicatus). Gelb grauschwarzlich. Mark ziomlich licht. 
fast keine Querfaserchon, Projoctionsausstrahlung zart aufgesplittert. oinzolno 
Fasern schwach vortreteml, die aussero Association bildet nur iiinen oin 
schwaches zartes Band, dumber hinaus Einzelfasern, aussorer Baillarger an- 
gedeutet, zonal Icicht geschichtet. am unterm Rande einzelne langere mittel- 
dicke Fasern. 

III. , 3. Gelb schwarzlich. Mark licht. sehr zart, Projeetionsauslaufor 
geschlossen, sehr diirftig, die fiussoro Association zoigt nur im Windungs- 
tliale die Spuren eines zarteu Bandes, son>t nur Einzelfasern. zonalo Fasern 
kauin in Spuren. 

IV. . 1. Gelb. grauer Stroifeu, schwarz his tiefschwarz. Mark kraftig. 
nur oben fiuchtig Querfasern, Projectionsaiisstrahlung hotimmt. doch nicht 
sehr aufgesplittert. Bogenfasern troten nur schwach vor, hreites, zartes 
Associationsband, zahlreiche dickere Fasern, Baillarger doppeit ini Windungs- 
thai mit loichtem grauen Sohleior, die zonalen Fasern sind geschichtet. viol- 
fach geknauelt. An amleren Stellen Projeetionsbumlel breit aufgesplittert. 
Markobertlaehe mit vielen kurzeren und langeren (Quorfasorn. (Gyr. 
fornicatusA 

IV., 2. Blassgolb grail bis schwarzlich. Mark sehr zart und duivh- 
sichtig, obertlachlich sparliche Querfasorn, Projection schwach, Ausstrahlung 
kurz, Bundel geschlossen, einzelne Projectioiisfasern starker vortreteml. die 
Bogenfasern beginnen eben sich starker vorzuheben. aussero Association 
schmal, zart geschichtet. nur wenige dickere Fasern. aussorer Baillarger und 
zonalo Fasern in Spuren, letztere nur im Windungsthulc starker. 

IV.. 3. Blassgelb, schwarzlich bis schwarz. Mark zienilieh licht. 
einzelne Projectionsfasern kraftigcr vortreteml. wenige (Querfascni. Bogen¬ 
fasern hebeu sich nur wcnig ab. die aussero Association i>t nur in dor 
inneren Haifte zart geschichtet, zonalo Fasern in starkeren Spuren. 

VI.. 1. Blassgelb, schwarzlich Ids schwarz. Mark ziomlich dicht, 
ohorflachlich fiuden sich neben (Querfaserchon geschiehteto Fasern aU innere 
Fortsetzung dor ausseren Association, einzelne Projectionsfasern hehen sich 
vor. Ausstrahlung mit moist geschlossenen Buscheln. die aussero Association 
bildet ein zienilieh hreites, zartes dichtes Band, nur sparlieho dickere 
Fasern. iiusserer Baillarger angedeutet. die zonalen Fasern sind allcnt halbcu. 
wenn aucli zart. geschichtet. # 

VI.. 2. Blassgelb gran. (Gvr. fornicatus.) Mark licht. mittelkraftig. 
sparliche (Querfasern. Projection zart. durftig, kurze gesehlossenc Auslaufer, 
ausserc Association wenig breit. zart geschichtet, nur wenige dickere Fasern. 
Spuren von ausseren Baillarger, zonule Fasern namcntlieh im AYimlungsthale 
gegen Balken gut geschichtet. 

VI., 3. (’entralganglion. 

VIE, 1. Gelb, schwarz. Mark derb, zahlreiche dicke (Querfasern. soit- 
licli geschiehteto Fasern als Fortsetzung dor ausseren Association, letztere 
nur schmal, zart geschichtet, wenig dicke Fasern. Spuren von fmsserem 
Baillarger. gehaufte zonalo Spuren. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



. Convexitat. 


Kaes, Marefasergehalt d.er Grossliirnriude bei Idioten. 



-sSunpur\y un 
4qoiqog 9|i?tiojF 

oo 

o 

! 1 

i i i 

I I § i i 12 

1 

1 

1 1 1 II 1 


iqoitpssaoivBio 
-ossy oadssney 

i© 

oi 

co ;o 

CM (N 

ZD CM lO 

od cd cd 

OCOX-^^XCD 

od od cd cd cd 

» 

cd' 


p O p p O X 
cd'd cd x cm' 


uimuao 
•dsoj jo^jttjjittq 

o' 

h 

9 

a. r. 

«■*i 

a a ^ 

a 1. a f. R C.P 

cc x° 

o 

I 

3^3 . 

O. X* fi. R 

00 0 OD 1 

o 

;qoiqos’III * n *11 

CO 

<N 

CM CM 

iO -t •-* 
CM cm' cd 

Tf ^ CO Tf 

cd x cd cm cd cd cm 

p 

cm' 

X 

cm’ 

xc^ r ^ r p 

CM cm cm' cm' cm cm 


;t|OU|Dg0UUt , .HO7 

co 

o' 

t- t— 

o'o' 

lO 

CO i© CO 

o' d o' 

»0 lO 

co C- CO CO lO X lO 
o odd dod 

x> 

o" 

ZD 

o 

l> ZD ZD IO lO ^ 

o o o d o o' 

9S 

£ 

jqotqog 0 |iuk>2 

iO 

CO 

! o' 

a * 

00 

i i i 

l* U CD -lO 

9 CM B CM | 3 cd 

«° c&® X ^ 

o 

3 

— 

C»3 

*- X fc * 

a *5 = 

O oo O cc 

a> 

niui \ -t qpqsuoi; 
T IT'/ 

a 

CO CO 

CM CM 

<S 

O ^ CM P C- lO 

-h ^ CM CM CM ^ t-i 

CO 

CM 

CO 

22^2^2 

-f-i 

J 

2nnppu)ssny *p 
•a uqeuoipafojj 

3 

CM 

CM x 

*«T 

O CM O 
cd cd cm' 

p CO o p p O 
cm cd id cm cd cd 

CM 

id 

O X X O k© X 
cd CM CM CM 

o 

0) 

0|iM|js“unpui 
mi opuiq dznitf) 

o 

i » 

lO CM 

co cd 

X (M , 
id cd 1 

CM ^ CO X X CO 

cd -* <** cd cd 

1 

CM 

-d 

l- X 4.0 M i- 

co" -d'd co" "d od 


q.Yiptos 
opui>[ azuitr) 

CO 

o 

CO 

cot- 

»d 

O lO 
id ^ 

oco t- 
cd id 
z ~ — 
id -r 

O r t— X p p o P 
— i— id -r t— *o —■ 

/ p — p p o.t* 

'd ZD id od CO* id rC 

X 

id 

•'d 

r. 

"d 

-d 

^ P ^ O p 

pcdid^r^Hf 
X x p p '^r o. 
id Tf C0 Tji 


oqgqs^unpui \yp 

* V. OpUlVJ 8ZUU0 

4 

id 

CM O 
id id 

—• CO CO 

cd id co' 

^ocjxx^q 
d x i> id t- t— id 


X. 

co" 

^ 50 P o. p Tt< 
cd d id cd cd id' 

3 

*-> — 

•i—i 

> — 

o — 
o * 

M 

? 2 | L > s ? £ 

J = S .§ i s 3sS 


OM so 

—• CM CO 



> 

•" * P ^ 

3 ^ U 

^ =s ^ cm co ^ 

x _ o > > ^ 

U" > >. 


opup 

j -sSunpui uii 

I jq.mpg 0|imo^ 

i 

_ 

1 o' 

I I i 

1 II 1 llo- 

lO o , 

d -i 1 

=0 | ® | •OW 

O 1 O 1 c O' 


1 ^qoiqossuoptiiD 
-ossy 0 j 0 ssti 0 y 

of 

O CO 

cd co' 

ZD r p O 
cd CM cd 

, -to pp X ^ 

1 x cd cd cm 


o 

cd 

O O ^ co ZD ^ 
coco coco cd «" 

d 

- 

utmuef) 

*ds0J J0^Jtq|l«^[ 

|T 

OP 

* [ 1 

CO 

la lO 

1 1 £ • ■ > 3- 

_CC_^ 

la 

3 

a. 

X 

•~T 

c" 

5 "t | * 

* OO “• 

PloiqoS-lH *n i| 

iJl 

pX 
cm" cm" 

C-/PP 

cm" of cm" 

, cxqa)H r ^ 

1 CM CO CM CM CM X 

X 

cd 

cd 

CO 0*0 ZD‘D> CD 
co ro" cm" cm" cm" cm' 

cr. 

ppiqogauutqpz 

COO.X p 

X X CO 

o" o" o" 

iO lO 

| t—^CD CO l- CO CO 

1 o" o" o" o" o" o" 

CO 

o" 

c— 

o" 

iO 

t— co t— 1 — co co 
o" d'dd'o'c 

a> 

iqaiqag opuio^ 

X 

o" 

= CM 
“0*0 

. e » i 

(K 

•rob 

1 p ^ — rj CM CO 

1 o" X'dd'd'cT 

o" 

— £ 
OI^X^CM^CO ® 

o" o" o" O o" o" O" a r. 

^iS 

in mi j -i qpqsuoij 

-....in.,;, * P n «2 

co 

X Oi 

H 

O XX 

1 C- O X — X -<* o 
1 —1 rH CM ' CM 

8 

CO 

CM 

lO t— O CO CO CO 

— — —1 — — CM 


Ijiuniqtu^ssny *p 

•a uqstioipofo.ij 

O 

CO 

— X 

cm"x" 

P.O P X px l- 0.0 co 
^ CM CM —• CM iC CM co of id 

co" cm" co" 

p O^.io cm ao ^ 

'd' cm" rd cm" cm" cm" 


0 |«qis^ounput \\ 
|mt opttt}[ ;»zuu 0 

q. 

id 

co p 
'did' 

1 ^30. 

1 'd Cm" 

CM. O. CM p 

'*t" Tjf *^" Tjf rc" 

X 

cd 

X 

Cff 

ZD px CM X.X 

cd -d co" -d d' id 


q.ni;K^ 

0 pui\[ ozmtf) i 

id 

CO lO 

— r CO 

i - r. 

co" id 

ZD —t*" 

co do. 
-rf -d 

X^CM.iO X.O t- 
1 id id — •’ — — .d 

CM 1 - p X O' 
id" "d co" crd -r" 

X 

co" 

CO 

CO 

t—" 
CM 

ic" 

CM X.^-H 

-- ~"t—"id 

TIO — CO o o 
'd Tjf ro" Tt" io" id 


aiioqsriimpui \yp 
l*n apui}| azuu^ 


p.p 

id co" 

X px 
cd id id 

, O 00 Cff 00 35 00 
!C»U5*a5'-WI>r 

X 

zc 

ZD 

«o pojpj_CM 

cd cd id co" co" co" 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






lvaois, Markfasergchult tier Gros>liirnrinde bed Idioten. 323 


x o 

1 

1111 

i i 

I 

i 

i 

, ^ | | | 

o q 

1 

i °- i 

1 

X X 

X 

X 

O H 

1 

II 1 1 

1 1 

1 

1 

I 

1 o II 1 

—< •—i 

1 

1 i-i 1 o 

1 o 

o" d 

d 

^ x # 
cd x" 

<=>. 

iO^O t> CD 
CO CO CM CM" 

T* x 
coco 

X 

of 

X 

of 

t- 

of 

xo »-4 hid ^x 

co of co co CO cf ed 

TJ1 

x" 

loqw^ 
co of d cd 

<D<X 

dd 

ao ^ 
of co 

CO 

cd' 

1 1 

In 

9 

a 

CO ^ M 

o"o" % r 

1 1 

1 

fa 

9 

a 

o" 

H co H 

&cf 1 « ‘ 

£ £ 

£ 

i - 

ME 1 ' 

3a 

r —r 

d 


CO 

CO 



*x 


09 X 



X 

®x 



co o 

CO 

O ^ ^ 

CO Oi 


X 

Tt< 

O 01 ^ T^X TtH 

X 

X^X O Tt< 

o^j 


IX 

X 

Cl ^ 

Cl 

cf-f ofof 

cf x" 

of 

of 

of 

CO of of of cf of 04 

of 

of of cd cf 

x of 

cf cf 

j of 

coco 

oo' 

CD 

O 

CO X X «cn 

oo" o' © 

CD t— 

do" 

r~ 

o" 

iO 

o" 

X 

o" 

X X X X X X i§ 

dddood o" 

X 

o" 

X X 

X t- X ^ 

o"o"o"o" 

X 

X X 

o"o" 

S X 

o" o" 

X 

'd 

Sci 

£<=> 

Cl 

o' 

JO fa 

A 

O 

fa 

X 

04 

X X 

Cl 

XX x 

fa 

. 


(N 5*4 3 

o o' o £ 

a 

T 

o" 

01^04010401—‘r-^cq 

o" o" o' o" o do" o" o" 

Cl 

o" 

— i-H I — 

do" 1 o' 

IH 3 

O' £ 

«. S — 
O ao 

d 

CO iO 
—H 

ao 

—H 

CO CD COX 
hh(Nh 

xo 

*—( *-H 

T* 
—« 

a 

X 

x gixx x 

01 —H — 

82 

CD 

X O Cl Q 
rH rH CM ci 

CD O 

i-H i—( 

l> O Tf 
iH Cl —* 

ad 

CO o 


O ^X x r 

oo© 

X 

o 

X 

O XHDh 


o 

qxoooi 

X X 

X XX 

M 

— cO 

CO 

CC 04 h 

H^r 

<N 

cd 

of 

X 1-H C0 04 T-iCOCO 

cd 

HVfeo 

of x" 

cf cd -d 

cd' 

00 00 

X 

-^cD^r> 

CO 

c- 


!>• 

, ooo^xt-o 


o , oot- 


^ t- 

TfJ 

cd 


xr cd cc H' 

xji" -d 

tjT 

CO 

CO 

1 cd cd cd ’d 'cd H' 

id 

x 1 XX' 

1 X 

X x' 

Tji 

*-^eo 

X 

OCNC^H 

o^ 

o 

o 


OJ^OXX 

cD .^'x"x' x" 



x ao x x^ 

^ o 

X 


x\d 

CO- 

cd id 

x'c-" 

cd 

id 


x"x 

x" 

^idx-'d 

idid 

id 

X* 

X X~ 

ocf 

^JCOCMO 

iCX 


(M 

<D~ 

X ^ t- # O X Tl^ 


x c^xjx^ 

5dx~ 

x" Cl 

X 

'**' •*»" 


^TcoW 

•H xT 

id 

CO 


x' cd Tf H id "d id 

X 

Tji id -d 

fd 

'd 

d 

O CD 

CD 

© q^q^ 

OI> 

oq 

co 

H 

WNiOWCOOOD 

X 

cioo 

ox 

Cl q 

: 

x"t>" 

x" 

id -d x" id 

x'i> 

id 

id 

x" 

X" 'dx x"cd*d id 

x" 

xx'tdid 

l>"x" 

x" X 

X 

£ 

£ 

.5 ^ 

-42 

.D 











:S- 


S 0) «T! 

He 











§*5 

cX 

a ^Mh 

O *Z 

r x P . r. rr*^ 
x g> f~~| M 

2 X — 

p a -= 

g”cc 
r x 

eo 

S“ 

—< 

a; 

X k—! 

X t—1 

04 

— 

CO ^ iH Ol CO p, 

04 

CO "t H <M 

CO *-H 

01 X 


— 

r> 

" r- 

t—t 

> 

au 

VII, 1C 
V] 
VI 
VIII, 

0> ^CD 

c--h r ; 

in 

VII, 7 

38 »>■ 

> 

> 




1 

| | 

t 

O X CD , 

| t 

co 

1 

I 

1 1 °°. 1 1 


1 

1 | ^ i 



X 

1 1 

1 

-"do 1 

1 1 

o’ 

1 

1 

Moll 

1 1 

1 

1 1 o ! 

1 1 

1 1 

d 

^ CO 

c— 

iO CD CD ^ 

^ X 

X 

o 

o 

1 ^ ^ 1 


01 


1 ^ 

q 

2 

CO 04 

of 

ofededod 

xcd 

cd 

cd' 

cd 

1 X X 1 

1 X 

x' 

1 1 04 X 

1 01 

co 1 

! d 

t: i 


^ X 

In 






fa 

j 1 ^ X 

• 1 o' o' 

fa 


01 

0 

a 1 

CO 

1 

do" * * 

* 8. 
CO 

£ 

£ 

£ 

1 1 i * 1 

X 

1 o 

A 

n _ 

Spn 

‘ 1 

! -r 

! d 

i 

HO 

O 

iO CON 

—» X 

o 

X 

X 

I i * C .‘R i 


X 

1 1 °'°« 

1 P- 

q i 

It- 

coco" 

CM 

of cf cfx" 

cd of 

of 

of 

of 

1 1 <M(N 1 

1 01 

of 

1 1 04 Cl 

! oi 

Cl 1 

i 04 

C- CO 

o o 

X 

tO tOiOiO 

X 


iO 


iO 





X 

X 

X 

o' 

CD CD CD CD 

o" cod 

CD CD 

oo" 

CD 

o" 

XXX 

o"o"o" 

1 1 1 

1 1 oo 1 

1 ^ 

1 o 

X 

o' 

1 I XX 

1 1 do 

| CD X X 1 

1 o" do" 1 

X 

o 

fa X> t, 

P t H 3 

»■*« o 

^ Cl 

Oil 

fa 

a 


1 I <N S 1 



CD 

1 1 OQH 

X 

S I 

Ci 

a- 

CO_ 

■s p* 

•H CO 

® o'o' ft 

o"o" 

o" 

a 

CO 


1 1 => S : 1 

‘ o' 

d 

1 1 OO 

1 o" 

a 1 

X 

d 

OX 

iO 

iO CD CD CQ 
HHHOe 

X o 
— Cl 

CO 

<N 

8 

Ol 

1123 1 

12 

X 

1 IS8 

17 

25 

S 1 

ao 

© or 


Tt< Cl O 

0^01 rt< X 

o xxq 

l M i 

, qqoq 

, O X 04 

i s' 

—* t— j 

x 

cf cf 

Cl" 

cTcfc—of 

pH 

of of cc cf 

x —• 

▼H ^ 

1 1 04N 1 

1 X X Oi 04 

1 ! o' cf x 


Cl H 1 

1 

co 

CM ^ 

CM 

CD CD CD 

Oil CD 

iO 

1 

X 


1 "*• 

t- 

i i °- <N - 

1 a0 « 

q i 

q 

xx" 


cCTt''^‘ id 

H 'd 


1 

x" 

1 1 X X 1 

1 X 

cd 

1 1 ^f* CO 

1 X 

^ l 

T* 

^>q 

CC 

X X Cl 

iO iO 

oq 

i'- 


X X 

q 

X 

XX. 

o 

X 

: -r 

ON 

■*? 

H »did 

id id 

id 

x" 

id 

1 1 1010 1 

1 ^ 

id 

i i 9® .d 1 

1 ^ 

1 

id 

ooq 

X 

q dfcD 

xo 

L'- 

o 

id' 

‘ 1 'Orji 1 


X 

• 1 ddT 

1 ao 

01 1 

q 

"d id 


eci'f cf' 

H id 


id 


X X 

CO 

X 

x' H 

cf 


i "d 

X CD 

C- 

q.qcq x 

X X 

q 

X 



1 « 


i i 

1 o. 

q i 

. — 

' X 

CD id' 


id ' cd xx" 

d d 

id 

id' 

id 

1 1 X X 1 

1 X 

id 

1 1 Tji lO 

1 ^ 

x 1 ! 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








MlM K ;i v s. Murkfusorgohalt dor Grossliirnrinile l»oi ldioton. 




opupsTHiupui 

Hit 

upu|0£ optun'/ 

| 

1 

i 1 

I 1 

i 

1 

q 1 | 


I 

c 



1 

1 

I 1 

! 1 

i 

1 

o ! 1 

CM 

i 

CO 



4ip>p|ossuoum.> 

| -ussy o.iossnoy 

CO 

CM 

o cm x q 

CM CO CM CM 

cd 

aq 

i 

C ^ lO^ 

co" cd cm" 

CM 

CM 

o, 

CO 

Cl. 

CM 



j i.nuiuoi) 

1 -dso.1 .iod.n!||nrp 

ki 

3 

a 

w 

1 

lx 

1 2 
05 

* 1 

M 

3 

a 

X 

i 

r r i 

t 

c 

1 


•i 

IMMM'STII "11 

CM 

CM* 

CM 

cr cm x q 

CO CM CM CM 

cd' 

cd 

T#« X X 
cm' cocm 

cd 

X 

cm" 

X 

cd 


X 

; i |oiiio S o u ui!i|o/: 

IS- 

X 

X 

X XiC X r 

X 

X 

lOioq 

x^ 

s. 

3 r 

X 

cT 


i 

—* 
ft-H 

C 

-ft— 

«m ,!UU Z 

lx 

3 

a 

72 

t. 

lx 

1 a 

X 

t r. 

■ 

CM 

coco gx 

—■ a^ 

X X coO 


b »- 

a°v a 
m o x 


UUI 1 [ 1 •||)<(SU()ll 

-e.>r«u < | -p in’ ! z 

CM 

CM 

G> 

r-H 

00 h* 

CM r-» 

X <-h 
r-H CM 

r- 

rH 

GO CO iO ^ 3 
r-H CM CM r-1 CM 

rH 

CO 

CM 

o 

CN 



JjUtippi.ussny m \) 
•a \nyuoi4oojo.i ( ] 

ls^ 
CM CM —* 

1- X 
x id 

X ^ 
cd CM 

HX®X^®00 

CM cm' cm' cd cm" cm cm 

X 

40 

X 

CM 

(3 

CM 


ft—i 

j opn|i<dunpm \\ 

X 

CM 

3 

X X 

X r 

oo x q x 

1> 

CM 

X 



Till OpillJI 0 /U 1 U) 

cd 

co 

1 

cd cd 

cd - 

oi cd cd cd cd 

cd 

-d 

r |5 



r 


3 

X 00 

T* X 



CM lO X 

X 

3 




1 |.>I 14 l,>- 



d X 

—t* 

id 


-d 


X 

Tf' 



opmji o/m;>) 

d 

o 

cd 

XX 

cd cd 

X X 

cd cd 

uo 

id 


CO ^ X 
cd cd 

CM 

X 

OD 

cd 



oi|pijs 7 »un|>in 
•p *i; opinxj o/m:i) 

CM 


oc ^ 

x X 

3 

X 

^ X 

X 

x^ 

X 

Medianflache. 


ID 


id id 

-t'd 

X 

-r 

X X’d 

id 

id 

»o 

Tab ell e 2 . 

c _ - 'X 

• u ~ ~ *z r 

| £ i; S-^ 

ITMnls 

C = •- C 3 1 


CM 

cd- 

cm cd 


CM 

od ^ cm’ 

— > > 

cd 

> 

> 

CM 

ft —4 


; 0|i!l| }s 7 «(tllpii i \\ 

MU 

1 

I 

I i 

=•) 

1 


tc X | 

5. x 

i 

M 

J 5 * 

1 



ni-MM ’S *M ,!,lnr / 












Jl| OUjOSSllOl JIM 0 

-ussy o.iossuo 

i.O 

cm' 

CM 

CM CM 

X 

cd CM 

cd 

X 

CM 

cm cd -d 

CO 

CM 

X 

cd' 

cr 

CM 



UlMlIIOi) 

•dso.1 .io.o.n:[ 11 i!j| 

£ 

i 

1 1 

X 

: > 

• 


lo l- 

2. 1 t ' 

& X 

1 

cq 

i~< 

3 

a 

7 . 



4 , loi M o s *||r , i *n 

i x 

CM 

CO 

q cm 

X CM 

X X 

cd cd 


CM 

cd 

x X 
cm cd cd' 

cd 

iO 

cm' 

CO 

CM 



4Hon|o S oum!||o/ 

X 

l'- 

1- X 

iQ 

X 40 

X 

iO 

q x 

X 

X 

X 

X 



3 

3 

X X 

3 X 

X 

X 

— — — 

X 

X' 

x_ 


f. 

| 1 | 0 H|.> S OjlMIO/ 

3 

a 

x 

s 

1 a. 

X 

X X 

3 

a 

VI 

CO 

rr, L* 

1 ** 2 
- (X) 

1. 

1 

I 


Z 2 

mm i *i *||H|snu|4 

-•‘■'U'-M -“1 ‘ 1M 

CM 
; ! CM 

rf 

CM 

CM CM 

X X 

CM —« 

2 

X 

X- X X 

i-H — i-H 

X 

rH 

CM 

CM 

CM 



.T*uu 1ipu 4<SH y *J) 

■ - ^ - 

-f rt^ X 

X -+ 1 

X X 


XXX 

X X 

q 



•A \l([SUni40ol’<U < | 

cd CM cm 

—J cd cd 

r-I CM 

—: x 

id 

CM ts» X 

CM CM cd 



• - 

o|i:ij i<.mUU[M1I 

CD 

X 

1 3 q 

X CM 

3 

3 

^cq , 


IS- 

X 



mi opmji o'/m:i) 

cd 

CC 

cd cd 

cd 

-d 

id' 

X -d i 

cd 

CO 

cd 




X 

X 

rtj X 

x . 

_ 3 _ 

3 

X X^~ 

o 


3 



1,01,410s 

1 x 


-d cd 

-d 

id 

id 

x «d 

CO 

x 

"d 



opiiijj o'/m:i) 


CM 

CO x 

CM X’ 


X 

o> X ^ 


<q 

X' 



1 -d 


-d cd 

rd cd 

'■d 

Tfi 

x -d x 

cd 


cd 



.■»i|Miis^uiipui u :i X 

3 

X X, 

X tS 

3 

X 

H h u; 

CO 

H 

cq 



J p *i: opm}j 0/111:1: 

, o 

X 

id rd 

x id 

L-‘ 

id 

x 

id 


rh 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










Kiu*i, Murkl*aserg«*halt dor Grosshirnrimlo hoi Idioton. 



1 

1 

1 ^ 1 

Ml 1 

1 

C 05 

1 

I 

k 



1 H 1 

III 1 

1 

<—( O 



r 


c 


1 q 

o 

c ^ 

X 

o 

g; 

7i 

cd 

71 CO 1 

COCO 1 -TJ1 

74 

COCO 

74 

cd 

p 


t 

1 j 1 

w ^ JhZ 

R 

*D C§ 

£ 

£ 

i 

1 

[• rd 

71 


CO 71 . 

^ T* t> 

X 

^ CD 

o 

X 

Lh 

71 

CO 

71 71 1 

71 71 1 7l 

7a 

71 71 

tT 

74 

p 

S lO 

co 

ion. 

0,6 

0,66 

0,65 

CDCD | CD 

i>-CDiqq 

XiOCD. 

r 

Ts 
s $ 

cm 

(MCO 

"be £ ^ £ , 

g an a i 

§5 * — 7 

!»i 1 n 

ce c c 

h 

a-1 
cc C 

71 X^ 

X 

o' 

ID 

q 74 

71 

o' 

? co 

J- 71 

00 

"rt 00 C 7i 

£ *-h CM 

»CC^N70 

rH 74 — —> 74 71 

r>» ** 
— « 71 

71 h- 
71 —( 

t> *7 
>— 1 71 

X 

** 

pH 

C —- 


r- 






■ 

> CC 
w ^ 

o 

oi 

^ CO CM CO 

r^cq oo c co 7i t> x o ^ q 
co" 71 id CO CM 71 of co cT x* CO h' 


71 

7a 

CO 

C . ^ 1 

CO . C- 

X 


X 

CD 

(CD 

■e 

ca 

Tt< CO 1 

CO x" 1 


Tf ^}T 

X 

x" 

X 

:d 

CD 

CO Til rf 

CM CM 05 


iD 


o 

05 


id 

id id id 

io »d oq cd 

iO 

-*r td 


1 * 

r»r 

»q 

Tf< 

Tf< ^ 

rf CM ^ CD 

05 

CM CM 

X 

X 

iD 


ud 

id rf< 

TT ^ 'Tjl 

X 

cd id 

7a 





C 00 »o 

<0,1 ^ 

CD 

c 

CD 

CD 

X 


CD 

id id id 

40 1 1 CD 


id cd' 

'TjJ 

id 

rtl 



— f. 

£ 






~ - 

71 

rd '— 1 ^ r' ■/. ^ 

71 

— 71 

- 

71 


> > 




X* 

X >d 

X, 

x 




u 

i< 






i 

q 

r xm 

CM C C 

1 7^ ID 

13 


la 

1 

X 

tCq 


71 

rf -r C 

iD CD C X 


CD O- 

CD 

X 

k. 


CO 

CO CO CO 

CO' 74 CO 74 

cd 

CO' 71 

cd 

74 

71 

1 

1-4 

c. 

» 

s : t 

»o 

: > i Tf 

s 

: -rf 

k- 

3 

a. 

i. 

K .71 

q«t 

Cfc 



C 

-7? 

o 

X 


|OD O 

cd 

lO 

ID uO X 

ID rt< r- 71 

71 

lO 71 

CM 

~o 

!-. "" ~ 

CM* 

oi 

(M <M CM 

71 7a 71 CM 

Cm' 

74 71 

74 

74 

C'-* 

71 

iD 

o 

D iD CD 

Nqq iO 


CO to 

iO 

iD 

o 

jq 

Tl £ 
= a 

r: v: 

X lO 

an <41 i 
Spur 

0.5 

(>.7 

Spur 

!= ^ 
*(M S, ^ 

c cc c 

3 

03 

rS3 

3 

Q. 

X 

74 

jo5 

71 

it 


Zt. 






| 

£ <m 

or 

~r ci o- c 

*" »-h h 7a 

D O -05 H 

7a 74 — f 74 

71 

71 

71 

71 

rH 

IT — 


~ X CM CD CD 

C 7’ rr< 

-7 

q cd 

c 

q 

;£> 

cd 


wacrtWH 7i 

co cd 7a — 


^ — 1 

1^ 

^ 1 

;x 

cd 



X 


L^- 

iD 

X o 

~ 


71 iO 

~ 

CD 

ir^ 

1 

cd 

1 

74 

X 

cd cd x 

cd 

X 

cd x 

cd 

74 

CD 

X 

r- 


74 

CD- 

ID 

<X> CD rt* 

CD 

- 

cd r 

iD 

C 

4>- 

id 

id 

'Tfi 

X 


lO' *7 

cd 

d 

id -cti 




c 

c 

c 

ID 

c 

q q oq' 

id 

o 

rR X 

c 

— 

itH 

id 

■"7 

-t 1 

cd 

'Tl 

rfi rf X* 

74 

cd 

-t X 

-r 

cd 

, j'Tt’ 


l * 

vr 

* 

X 


■ _ 

71 

*—< X 

X 

X 

>Q 

• 7 

*7 

>7 

id 

id 

d id id 

id 

id 

*D rji 

id 

li 

TD 

ilid 


Monatsschrift fiir Psychiatrle und Neurologie. Bd. I, Heft 4. -•* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Digitized by 


32() K a e s, Ma rk fusei •gehalt dor Grosshirnrindo hoi Idioton. 

VII.. 2. Gelb. schwarz. (Gyr. fornioatus). Mark dicht. fast dorb. 
Querfasorn nicht mehr so hauiig. einzelno Project ionsfasern vortretond. Pro- 
jectionsausstrahlung kurz, diirftig, geschlosson. aussoro Association breit. 
zart geschichtet. venige diokcrc Fasorn. Spuron von ausscrcin Baillarger, 
zonalo Fasern allenthalben ziomlich kraftig geschichtet. 

VII. , 3. Centralganglion. 

VIII. , 1. Gelb scliwarzlich. Mark licht, zahlreiohe, moist langero 
Krcuz- und Qucrfasern, Projectionszage ziomlich durftig, doch an manchon 
Stcllen gut aufgesplittert, die iiussere Association zoigt deni innoron Ramie 
ontlang cine schmale zarto Schichtung, dickoro Fasorn veroinzolnt bis an don 
aussoren Baillarger eutlang, dor nur in Spuron vorhanden ist, zonalo Fasorn 
in sehwaehen Spuron. 

VIII., 2. Gelb, schwarz, Chromophilio dor Zellen. Mark ziomlich 
kraftig, keine Querfasorn. dagogon obertlachlicho Schichtung als Ueborgang 
ans dor aussoren Assoeiationsschicht. Projoctionsbiischol schmal aufgosplittort. 
die Bogenfasern beginnon vorzutroton, aussoro Association breites, zartes 
Band, nur wenige dickoro Fasorn, Baillarger doppolt in Spuron, zonalo 
Fasern uberall zart, aber reich geschichtet. 

VIII. , 3. (Unreinor Typus.) Blassgolb, scliwarzlich. Mark sehr licht, 
doch zahlroicho Qucrfasern, Ueborgang dor zarten Schichtung dor aussoren 
Association ins obertlaohliche Marklager. Projectionsfasern ziomlich breit 
und kriiftig aufgesplittert, aussoro Association relativ schmales zartos Band, 
nach ausson nur einzelno dickoro Fasorn, ausseror Baillarger und zonalo 
Schicht in Spuron. 

IX. , 1. Blassgolb grau bis sehwarzlieh. Mark kraftig, zahlroicho 
dicke und dunne Krcuz- und Querfasorn. Projectionszuge dnrchwog kraftig, 
schon aufgesplittert, die zarte Schichtung der aussoren Association ziomlich 
breit, dickere Fasern fehlen, doppeltor Baillarger in kraftigen Spuren. die 
zonalen Spuren haufen sich. 

IX., 2. Gelb, schwarz. Mark ziomlich kraftig, einzelno Projections- 
fasern treten markant vor, auf beiden Seiton oberllachliche zarte Schichtung 
im Anschluss an die zarten Fasorn dor aussoren Association. Projections- 
ausstrahlung mit durftigor bis mitt elkniftiger Aufsplitterung, die Meynert- 
schen Bogenfasern treten gut vor. Die aussoro Association bildet innen oin 
zartes Band, dickere Fasorn fast nicht zu linden, doppeltor Baillarger gut 
ausgebildet, zonalo Fasorn breit, worm auch zart geschichtet. 

IX. , 3. Blassgelh, scliwarzlich. Unterscheidet sich nicht wosontlioh 
von VII., 3. 

X. , 1. Golb mit Stick ins Graue, schwarz his tiefschwarz. Mark 
dicht, mit nur sparlichen Querlasorclion, Projoctioiisbundol compakt, nur 
wenig aufgosplittert, die Bogenfasern beginnon vorzutreten, mittolbreitos, 
zartos Associationsband mit sehr wenig dickoren Fasorn, Baillarger doppolt, 
ausseror mit zartem sehwarzlieheui Uauoh, die zonalen Fasorn sind zart go- 
sc hichtot. 

X. . 2. Blassgolb, schwarz. Mark ziomlich licht mit nicht zu zalil- 
rcichen Querfaserehen, Projeetioiisaus.strahlung zart aufgesplittert, die M. 
Bogenfasern beginnon vorzutroton, die aussoro Association bildet oin ziomlich 
breites, zartos Band mit nur wonigen dickoren Fasern, doppeltor Baillarger 
in Spuron, schwacho Spuren von zonalor Schichtung. 

XI. , 1. Grau, schwarz his tiefschwarz, Gennari. Mark sehr dicht, 
derb mit vielen Querfasorn. Projoctioiisbundol kraftig, Ausstrahlung schmal. 
wenig aufgosplittert. Bogenfasern vurtretond. in der aussoren Association 
treten die zarten Fasorn zurfuvk, dagogon innen Schichtung dickorcr Fasern, 
weitor ausson tinden sich solclie mehr vereinzelt, Gennari einfach mit dunklcm 
Schleier und mit oinzelnon dickoren* Fasern durchsetzt. in der 111. Schicht 
Spuren von zartosten Fiiscrchen, zonalo Fasern zart geschichtet. 

XL. 2. Golb in it. braunem Kuude. schwarz. Mark ziomlich dicht. 
Qucrfasern dabei nur wenig vortreteml, moist obortlachlich, Projection kraftig. 
Biimlol schmal. nur wenig aufgosplittort. M. Bogenfasern vortretend, aussoro 
Association ziomlich breites. etwas liclites zartes Band, allenthalben ver- 
oinzolte dickere Fasern, Baillarger doppolt ziomlich bostinimt, in der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Markfasergehalt tier Grosshirnrinde bei ldioten. 


327 


III. Schicht Spuren von zartesten Faserelien. zonale Fasern breit aber zart 
geschichtet, Cliromophilie dor Zellen. 

XII., 1 . Blassgelb mit Stieh ins Graue, schwarz. Mark derb. die 
Sehstrahlung hebt sicli gut ab, sehr zahlreiehe kurze Querfasern, Prpyections- 
ausstrahlung schlank, die Bundel schmal, mehr oder minder gut aufgesplittert, 
die Bogenfasern treten gut vor, die aussere Association zeigt lichte, zarte 
Schichtung, nicht zu zahlreiehe dickere Fasern, Gennari mit schwachem. 
grauem Schleier, in der 111. Schicht Spuren von zartesten Faserelien, die 
zonale Schicht ist theils leer, theils zeigt sic nur Spuren von Fasern. 

XII., 2 . Grau, schwarz, Gennari. Mark derb mit vielen kraftigen 
Querfasern, Projectionsausiaufer schmal. nur wenig aufgesplittert, die Mev- 
nert’sehen Bogenfasern lieben sich kaum, in der ausseren Association tritt 
die zarte Anlage zu Gunsten geschichteter dicker Fasern zuriick, Gennari 
mit bestimmtem Schleier und mit einzelnen dickeren Fasern, in der III. Schicht 
sparliche Spuren von zartesten Faserelien, zonale Fasern sehbn und ziemlich 
breit geschichtet. 


B. Medianflache links. 

I. 1. Gelbschwurz. Mark dicht, keine Querfaserchen, Projectionsbiindel 
zart, aber bestimmt aufgesplittert, die Bogenfasern beginnen etwas hervor- 
zutreten, die aussere Association bildet ein schmales Band, das fiber die 
halbe Breite der Schicht nicht hinausruckt, doppelter Baillarger und zonale 
Fasern in Spuren. Cliromophilie der Zellen. 

I. 2. Gelbschwarz. Mark ziemlich licht, nur wenige Querfaserchen. 
Projectionsausstrahlungsbundel kurz, schwach und kummerlich, die aussere 
Association bildet ein sehr schwaehes, schmales Band, eine eigentliche 
Schichtung fehlt. ausserer Baillarger und zonale Fasern in schwachen Spuren. 

I. 3. Blassgelbgrau. Mark sehr licht, fast keine Querfaserchen, Pro- 
jectionsbundel kummerlich, doeh aufgesplittert, in der ausseren Association 
nur wenige zarte Fasern, keine zonalen Spuren. 

II. 1. Blasgelb, grau bis schwarzlich. Mark massig licht, zahlreiehe 
meist langere Querfasern, Projectionsbiindel zart aufgesplittert, die Bogcn- 
fasem treten noch nicht sicher vor, im Associationsbund hebeu sich bereits 
zahlreiehe dicke Fasern vor, wahrend die zarten Fasern mehr zurucktreten. 
auch iin ausseren Baillarger linden sich langere dickere Fasern, Spuren von 
zonalen Fasern. 

II. 2 . Gelb, schwarz. Mark ziemlich dicht, wenig Querfasern, Pro- 
jectionsausstrahlung kummerlich. wenig aufgesplittert. die Bogenfasern treten 
nicht sicher vor, dagegen finden sich im obertlachlichen Mark geschichtet 
zarte Fasern als Fortset/.ung der ausseren Association, letztere bildet ein 
mittelbreites, zartes Band mit nur wenig dickeren Fasern. der iiussere Baillarger 
ist gut entwickelt, im Windungsthal mit leichten grauem Schleier, die 
zonalen Fasern sind leicht geschichtet. Cliromophilie der Zellen. 

II. 3. Gelb, schwarz. Mark wenig dicht, kein Querfaserchen, Pro- 
jectionsausstrahlung ungeniein schwach und durftig, die MeynerFsehen Bogen¬ 
fasern treten leicht vor, die aussere Association zeigt begiunende schwache. 
schmale, zarte Schichtung. ausserer Baillarger kaum in Spuren, die zonalen 
Spuren haufen sich, es linden sich auch bereits einzelne langere Fasern. 

III. 1 . Gelb, mit schwachem grauem Rande, schwarz. Mark derb mit 
zahlreichen langen dicken Querfasern, Projectionsbiindel breit. kraftig auf¬ 
gesplittert, auch treten die Faserbiindel im oberllaehlichen Mark gut vor, 
MeynerCseho Bogenziigo lieben sich gut ab, die iiussere Association bildet 
ein breites derbes Band, die zarten Fasern treten mehr zuruck. im ausseren 
Baillarger auch lange Fasern, in der III. Schicht lassen sich zarte geschichtete 
Fasern ziemlich weit hinein verfolgen, zonale Fasern zart geschichtet, kraftiger 
in den inneren Lagen. leichte Cliromophilie der Zellen. 

III. 2. Gelbschwiirzlich. (Gyr. fornicatus'. Mark wenig kraftig, nur 
sparliche Querfaserchen. Projectionsausstrahlung wenig ausgebildet. aussere 
Association schmal und zart geschichtet. ausserer Baillarger in Spuren. zonale 
Fasern im Windungsthale gegen den Balken zu breit und relativ kraftig 
geschichtet. 

23* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


3*2H K aes. Markfasergehalt dor Grosshirnrinde 1 >ei ldiotcn. 

III. 3. Geibgrau. Mark und Projection sohr durftig. die Fasern der 
ausseren Association ganz schmal, kaum eigentlieh geschichtet, sell war lie 
Spuren von zonalen Fasern. 

i IV, 1. Graugelbschwarz. Ganz wie III. 1, nur treten die zarten Fasern 

n der ausseren Association wieder mehr vor. 

IV. 2. Gelbsehwarzlich. Mark wenig dielit. Projection mit schmalen, 
schwachen, gesehlossenen Biindeln, die aussere Association ist selir schmal, 
die Fasern sehr zart und noch kaum geschichtet. an Stelle von ausserem 
Baillarger wenige kurze Faserchen und Chromophilie der Zellen. die zonalen 
Fasern sind im seitliehen Abstieg gut geseliichtet. 

IV. 3. Geibgrau, Mark und Projection ungemein durftig. die aussere 
Association zeigt nur eine ganz sehwaehe schmale Andeutung von zartcr 
Schichtung, wenige Spuren von zonalen Fasern. 

VI. 1. Gelb, schwiirzlich bis schwarz. Mark kraftig init zalilreieheii 
durmen und dicken Querfasern, Projectionsbundel ziemlich breit und kraftig 
aufgesplittert, die Bogenfasern treten gut vor, in deni breiten zarten Asso- 
ciationsbande treten zahlreiche dickere Fasern vor, ausserer Baillarger oline 
dicke Fasern, im \V. Th. mit leichtem Schleier, Spuren von zartesten Faserchen 
iin innersten Theile der III. Schicht, die zonalen Fasern zeigen Andeutung 
von Scliichtung. 

VII. 2 . Geibgrau bis schwiirzlich. (Gyr. fornicatus). Mark schwach, 
y.ienilich licht, Projectionsbundel kurz, selir unentwickelt, in der ausseren 
Association noch keine zarte Schichtung, wenige Spuren von zonalen Fasern. 

VI. 3. Centralganglion. 

VII. 1. Gelb, schwiirzlich bis schwarz. Ganz wie VI. 1. nur treten die 
dicken Fasern der ausseren Association weniger vor. dagegen sind die Spuren 
von zonalen Fasern reicldicher. 

VII. 2 wie VI. 2 . 

VII. 3. Centralganglion. 

VIII. I. Gelb, schwiirzlich bis schwarz. Mark wenig dicht, einzelne Pro- 
jectionsfasern vortretend, nicht zu zahlreiche Kreuz- und Querfasern. Pro¬ 
jectionsbundel schmal aufgesplittert, manche geschlossen, in der ausseren 
Association mittelbreites zart.es Band, aus deni dickere Fasern schon gut 
vortreten, ausserer Baillarger und zonule Fasern kaum in Spuren. 

VIII. 2. Gelbsehwarzlich. Halkeu schwarz, Gyr. fornicatus). Mark und 
Projection sehw r ach und durftig, in der ausseren Association noch wenig An¬ 
deutung von zarter Schichtung, zonule Fasern im \V. Th. und in de>sen seit- 
licher Nahe breit geschichtet. die einzelnen Fasern leidlieh kraftig. 

VIII. 3 wie Untertlache VIII. 1. 

IX. 1. Gelbschwarz. Mark mittelkraftig, lange und kurze Querfa>ern, 
Projectionsausstrahlung wenig kraftig, Bnschel schbn aufgesplittert, iinssere 
Association ziemlich hreit. zart geschichtet, Baillarger in Spuren. wahr- 
scheinlich doppolt zonal gehaufte Spuren, Andeutung von beginnemler 
Schichtung. 

IX. 2. Gelbsehwarzlich his schwarz. Mark reicli fast derh, zahlreiche 
Querfasern, obcrtliichlich geschichtete Fasern als Fortsctzung der primaren 
A ill age der ausseren Association, letztere wenig hreites zart gesenichtetes 
Hand, Spuren von beiden Baillargers, zonule Fasern in schwachen Spuren. 

X. 1. Blassgelb, Stich ins Graue. schwarz Ids tiefsehwarz. Mark 
ziemlich licht. relativ spiirlielio Querfasern, Projectionsbundel ziemlich zahl- 
reich, aber zart. wenig aufgesplittert, die iinssere Association zeigt den Be- 
ginn von bnndfdrmiger Scliiehtnng, aueh sind bereits dickere Fasern ein- 
gelagert an Stelle des Baillargers Chromophilie der Zellon. durftige Spuren 
von zonalen Fasern. 

X. 2. Geibgrau mit Gonnari, schwarz his tiefsehwarz. Mark licht, derb 
mit zalilreieheii, meist dicken Querfasern. die Projectionsausstrahlung besteht 
aus zalilreieheii schlankcn, sehbn aufgeplitterteu Biischoln, die MeynerCschen 
Bogenfasern treten vor, in dem zartgeschichteten Bande der ausseren Asso¬ 
ciation treten secundar geschichtete dicke Fasern vor, die sicli bis in den 
Gennari hinein verfolgen lassen, letzterer mit zartem Schleier, zonale Fasern 
zart geschichtet. am inneren lxando auch dickere Fasern. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaos, Markfasergchalt dor Grosshirnrinde bei Idioton. 


321 ) 


XI. 1. Blassgelb mit sehwaehem grauen Rando, schwarz bis tief- 
schwarz, Mark selir dieht, oberilachlich derb, Projectionsbundel vortretend- 
ausser derben Querfasern am seitlichen Rande gesehichtete Fasern als Fort- 
setzung der ansseren Association, Projectionsbundel mittelbreit, schon auf, 
gesplittert, Bogenfasern treten nicht vor, in der ausseren Association neben 
der nicht zu breiton zarten Schichtung zahlreiche dickere Fasern, doppeltor 
Baillarger wenig doch mit zartem Schleier vortretend, zonale Fasern in 
zahlreichen Spuren. 

XI. 2. Gelbsehwarz mit Gennari. Mark mittelkriiftig mit nicht zu zahl¬ 
reichen Querfasem, Projectionsbundel schlank doch gut aufgesplittert, die 
Bogenfasern heginnen sich abzuheben, aussere Association mit mittelbreiter 
zarter Schichtung, nur sehr wenige dickere Fasern, Gennari mit sehwaehem 
Schleier, reiche zonale Spuren. 

XII. 1. Gelbgrau, schwarz bis tiefschwarz mit Gennari. Mark licht, 
derb mit vielen Kreuz- und Querfasern, die Projectionsbundel sind ziemlich 
schwach, fast nicht aufgesplittert, die Bogenfasern beginnen sich abzuheben, 
aussere Association zart geschichtet in mittlerer Breite, nur wenige dickere 
Fasern. Gennari mit grauem Schleier nur schwaeh vortretend, zonale Fasern 
in Spuren. 

Xll. 2 wie U. XII. 1. 


III. Unterflftehe. 

Tabelle 3. 

A. Unterflat*he rechts. 

I., 1. Gelb, schwarzlieh bis schwarz. Oberflfichliehes Mark, wenig 
dicht, mit nur wenigen feinen Querfiiserehen, Projectionsausstrahlung zart, 
rudimentar, die Bundel geschlossen, die Bogenfasern beginnen sich eben ab¬ 
zuheben. die aussere Association ist fast leer, nur innen einzelne wenige 
Fasern, sparliche Spuren von zarten zonalen Fasern. 

1., 2. Blassgelb, blassgrau. Mark sehr licht und schwach mit sehr 
sparlichen Querfaserchen. Projectionsbundel ziemlich kurz, schmal, ganz 
leicht aufgesplittert, die Meynert’sehen Bogenfasern heben sich schwach 
aber bestimmt ab, die aussere Association macht den ersten Anlauf zu einer 
sehr sclimalen, zarten Schichtung, zonale Fasern felilen. 

11., 1. Gelb, gruu bis schwarzlteh. Mark licht und durftig, koine 
(Querfaserchen. Projectionsausstrahlung mit sehr schmalcn wenig aufge- 
splitterten Bundeln, die aussere Association ist nur im inneren Drittel zart 
geschichtet, vercinzelte dickere Fasern, sehr sehwache Spuren von zonalen 
Fasern. 

11., 2. Gelb, schwarz. Mark dicht, neben zahlreichen kurzori einzelne 
lange Querfasern, Projectionsbundel lang, wenig breit, aber schon aufgesplittert. 
die aussere Association ist bis zur Mitte zart geschichtet, nebenbei verein- 
zelte dickere Fasern, Spuren vom ausseren Baillarger, zonale Fasern in 
ziemlich reichon Spuren, leichte Chroinophilie der Zellen. 

111., I. Gelb, gran bis schwarzlieh. Mark sehr licht mit vielen 
zarten Querfaserchen, einzelne Projeetionsfasern treten kraftig vor, Aus- 
strahlung der Buschel schwach, fast rudimentar. die Bundel sind uoeh ge- 
schlossen, die Mevnert'scheu Bogcnzuge treten leicht vor, die aussere 
Association zeigt zahlreiche zartc Fasern, doch tritt deren Schichtung noch 
nicht sonderlich vor, dickere Fasern fehlen, eine Andeutung von zarter 
Schichtung findet sich im Windungsthal. ausserer Baillarger in zartesten 
Spuren, die zonalen Spuren hau fen sich, manchmal selbst Andeutung von 
Schichtung. 

HI., 2. Gelb, grau bis schwarzlieh. Mark licht, wenig kraftig, 
wenige Querfasern, Projectionsausstrahlung sehr schwach, rudimentar, 
die Bogenfasern heben sich noch kauni ab, doch sind sic wahrzunehmen, 
die aussere Association ist noch kaum geschichtet., vercinzelte langore und 
dickere Fasern. letztere auch in der Gegend des Baillarger; zonal zahlreiche 
Spuren, viele Schragfasern, Andeutung von Schichtung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


oo() Kaos, Markfasorgohalt dor Grosshirnrinde hid ldioten. 

IV., 1. Golh. "rau his seliwarzlieh, >ehwacher als voriges. Mark 
dioht. wonig kraftig, immorliin ziomlich violo Querfasern. einzolno Projections- 
fa sent treten kraftig vor. Projeetionsausstrahlung an oiner Stollo .rudimontar, 
an oinor amloren sind die Bundel schbn aufgesplittert, die Bogonfasorn he- 
ginnen ohon vorzutreton. in dor ausseron Association nur wonige Einzolfasern, 
an nianclion Stellen folilon aueh diose, zonalo Faserri in zicmlichor Breite 
/.art gosohiohtot. 

IV., 2 . Gelh, grau his seliwarzlieh. Mark liclit. koine Querfasern, 
sohr zarto und iiusserst durftige Projeetionsausstrahlung. aussere Association 
in it nur sohr wenig Einzelfaserchon, zonalo Fasorn hreit und reich ge- 
schichtet, Chrornophilie dor Zollon, 

VI., T. Oentralganglion. 

VI. , 2. Grauo Rindo. sohwarzos his tiefschwarzes Mark. (Unreinor 
Typus). Mark kraftig. doeli koine Querfasern, eino oigontlicho Projection ist 
nient vorhandon, in dor inneron liindo oin ziomlich hroiter zartgosohichtotor 
Assooiationszug mit wonig dickorcn Fasorn, zonalo Fasorn sind nieht wahr- 
zunehnien. 

VII. , 1. (Oentralganglion. 

VII. , 2 . Golh, schwarz. Mark kraftig mit vielon kurzon und langen 
Querfasern, Projoctionsaustrahlung mittelkraftig, ziomlich gut aufgesplittert, 
Bogonfasorn vortretend, aussere Association hreit, zart. goschichtet, doeh 
oline dickere Fasorn, aussoror Baillargor doutlicli. inrioror wahrseheinlieh, 
zonalo Spuren ziomlich hreit. theilwoiso goschichtet. 

VIII. , 1. Golh, grau. Mark lieht, durftig, fast koine Quorfiiserchen, 
Projeetionsausstrahlung rudimontar. die M e v n o rt \schen Bogonfasorn sind 
ohon angedeutet. aussoro Association in durftigen Anfangon. zonalo Fasorn 
ziomlich hreit goschichtet. 

VIII ,, 2 . Golh, schwarz. Mark ziomlich dioht, fast derh, doeh nur 
wenige lange Querfasern, Projeetionsausstrahlung durftig, fast rudimontar, die 
aussere Association nur im innoron Drittol zart goschichtet, zarto Spur von 
Baillargor und von zonalen Fasorn. 

IX. , 1. Gelh, seliwarzlieh his schwarz. Mark rcicli und kraftig, fast 
derh. ziomlich violo Querfasern, Project ionsausst rah lung immer noch etwas 
durftig, Bundel geschlossen, die Moynort'sehen Bogonfasoru lichen sich gut 
ah, die aussoro Association zeigt die orste Andoutung von zartor, sohnialcr 
Schichtung, zonalo Fasorn ziomlich hreit, zart goschichtet. 

IX. , 2 . Gelh, seliwarzlieh* Mark relativ diirftig, nur sehr wenige Quer- 
faserchen, Projeetionsausstrahlung immer noch diirftig, fast rudimontar, 
lussoro Association zart, schmal goschichtet. vereinzolte dickere Fasorn, 
Baillargor und zonalo Fasorn in Spuron. 

X. , 1, Gelh mit grauem Schiinmor, schwarz. Mark kraftig, fast derh, 
noben vielen kurzon Quorfaserohen, einzolno lange Schragfasorn, Projeetious- 
ausstrahlung kraftig, die Bundel sind leicht aufges|)littert, die aussere Asso¬ 
ciation ist nur im Windungsthale zart, schmal goschichtet, nehenboi auch 
soitlich vereinzolte dickere Fasorn, ausserer Baillargor in Spuron, die zonalen 
Fasorn zeigon heginnende Schichtung. 

X., 2 . Gelh, seliwarzlieh. Mark liclit, etwas durftig, koine Quer¬ 
fasern, Projeetionsauslaufer schmal, zart, Bundel geschlossen. die aussere 
Association ist nur deni innoron Ramie entlang zart goschichtet, dickere 
Fasorn nur sparlich, Baillargor doppelt, wcun auch schwach, die zonalen 
Fasorn zeigon Beginn von Schichtung. 

X. , :>. Bl assgolh, grau. Mark und Projection iiusserst zart und durftig, 
iinmerhin linden sich im Mark noch sparliehe Querfaserchen. die aussere Asso¬ 
ciation zeigt heginnende zarto Schichtung und vereinzolte dickere Fasorn, 
weitcr aussen nichts mehr getarht. 

XI. , 1. Gelh mit graulichem innoron Ramie, schwarz his tiefschwarz. 
Mark derh und kraftig. mit vielon Querfascrii. hesonders lieht. sich die SMi- 
strahlung vor, Projoctionshundol in grosser Zahl, die cinzeluen Bundel 
schmal. mehr zart, wonig aufgesplittert. Bogonfasorn vorhandon, in dor 
ausseron Association tritt die zarto Schichlung zuriick. auch sind die diekeren 
Fasorn noch uiclit allzu hautig, Gennari mit schwachem grauem Schloior und 
voreinzolten dickorcn Fasorn, II. — III. Schichtleer, zonalo Fasorn schwach 
goschichtet. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaos, Markfasergehalt dor Grosshirnrinde bei Idioten. 


331 


XT., 2. Gelb, schwarz, Cliroraophilie in dcr Gegend des Baillarger- 
schen Streifens. Mark dicht, aber nicht derb, nur relativ wenige Quer¬ 
faserchen, Projectionsausstrahlung sehr zart und schmai aufgesplittert, die 
aussere Association bildet ein sehr lichtes, zartes Band, sehr zarter, doppeiter 
Baillarger, zonale Fasern, allenthalben ziemlich breit zart geschichtet. 

XII., 1. Gelb, schwarz, Chromophilie in der Gegend des Gennari. 
Mark dicht, mittelkraftig, ziemlich zahlreiche Querfasern, Projection wie in 
XI., 1, die einzeinen Bunded meist kurz und geschlossen, die Mey ne rt’schen 
Uogenfasern beginnen vorzutreten, die aussere Association bildet ein zartes, 
lichtes, durftiges Band, die dickeren Fasern tinden sich niehr in der innereri 
Uiilfte der Schicht, einfacher Gennari mit Schleier und dickeren Fasern, in 
der III. Schicht vereinzelte zarteste Faserchen, zonale Fasern mittelbreit 
zart geschichtet. 

XII., 2. Blassgelb, schwarz. Mark etwas licht. viele Querfasern, ein- 
zelne Projeofckmsfasern vortretend, Projectionsauslaufer lang, meist schbn 
aufgesplittert, die Me vnertVsehen Bogenfasern heben sich schwach ab, die 
aussere Association lichtes, zartes Band, dicke Fasern weniger vortretend, 
Bail larger doppelt in Spuren, zonale Fasern in zarten aber reichen Spuren. 

B. Unterflache links. 

T., 1. GrfK schwarz. Mark gleichmassig dicht, keine Querfaserchen, 
Projectiunsbuadci schlank, zart aufgesplittert. die Meynert’schen Bogen- 
fasem treten sehr schbn vor, die aussere Association ist nur dem inneren 
Uande entlang schmai zart geschichtet, keine dickeren Fasern, schwachste 
Spuren von zonalen Fasern, Chromophilie der Zellen. 

1., 2. Gelb, schwarzlich bis schwarz. Mark dicht, mit relativ wcnig 
Querfaserchen, Projectionsauslaufer rasch sich verschmaiernd, zart aufge¬ 
splittert, die Bogenfasern beginnen eben vorzutreten, die zarte Schiehtung 
der ausseren Association setzt sich ins Mark hinein fort, nur sehr spiirliehe 
dickere Fasern in der ausseren Association, zarte Spur eines ausseren 
Bail larger, schwachste Spur von zonalen Fasern. 

11., 1. Gelb, schwarz. Mark ziemlich dicht, doch keine Querfaserchen, 
Projectionsausstrahlung schwach und durftig, Bundel geschlossen, die Bogen- 
fnseru treten leicht vor, die aussere Association zeigt den Beginn einer 
schwachen Schiehtung, ausserer Baillarger in Spuren angedeutet, die Spuren 
von zonalen Fasern haufen sich. 

11., 2. Gelb, schwarz. Mark mitteldicht, nur sehr wenige Quer¬ 
faserchen, Projectionsausstrahlung bestiminter, die Bundel theilweise schbn 
hreit aufgesplittert, die Bogenfasern seheinen etwas vorzutreten, die Fasern 
der ausseren Association sind noch nicht geschichtet, immerhin tinden sich 
auch dickere, ausserer Baillarger in Spuren, einzelne zarte Faserchen in der 
HI. Schicht, zonale Fasern mittelbreit geschichtet, namentlich im Win- 
dungsthale. 

111., 1. Gelb, schwarz. Mark dicht, neben kurzen auch langere Quer¬ 
fasern, im Windungsthal und seitlich geschiehtete Fasern aus der ausseren 
Association, Projcctionsuusliiufer zart aufgesplittert, die aussere Association 
zeigt mittelbreite, zarte Schiehtung, ausserer Baillarger in zarter Spur, zonale 
Fasern nur in sehr zarten Spuren. 

III. , 2. Gelb, schwarz. Unterseheidct sich nicht wcsentlieh von der 
vorigen Nummer, nur im Filz wird das Eindringen von Associationsfasern 
aus der Rinde nicht beobaehtet. 

IV. , 1. Blassgelb, grau. Mark sehr licht und schwach, oberflaehlich 
kurze Querfaserchen, Projectionsausstrahlung kummerlich, fast verschwindend, 
die aussere Association zeigt nur vereinzelto, zarte Fasern am inneren 
Uande, sonst nur niehr diirftige zonale Spuren. 

IV., 2. Blassgelb, grau. Mark nicht mehr so licht, immerhin nodi 
recht schwach, Querfaserchen fehlen, Projectionsausstrahlung gleich dem 
vorigen, doch heben sich die einzeinen Fasern schon etwas ab, die aussere 
Association bildet ein zartes lichtes Band, wenige dickere Fasern, die aussere 
Baillarger tritt bestimmt vor, die Spuren von zonalen Fasern haufen sich. 

VI., 1. Centralganglion. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 



K 

a t* s . Mark fuse ri'ohsi 

It dt*r 

Oro 

vsliirnriiule 1 m* 

Idioti*n 










X 

O 




-sftunpui y\ mi 

;tp>iqog opino^ 

1 

1 

1 

1 

1 

o' 

CM 

1 



jqoitpssaoipp.;) 


O 

CM 

o 


X 

CM 

o 



-ossy r)j,>ssna 

©m 

cm 

CM 

CO 

Cl 

cm' 

cm' 

cm' 



UlHlUOi) 

i 

i 


J- 



1 

I 



•dsoa ao^.i«i|i«5f 

1 

1 

i 

fit 

X 


o" 

1 

1 


• 

QJ 


o 


CO 

iO 

o 



o 


u 

ic5 

VP\'\*S *111 '" ’II 


- 4 

cm" 

co" 

CM 

cd 

x" 

CO 


M 

CL. 

a 

UpppS 0iiuiqp>£ 

i© 

o' 

0.45 

l© 

o' 

0,55 

WO 

o" 

i© -p cr 

o"o"o" 

X 

o" 




Jj 


J- 


3 CM CO ^ 

X 


s 

;qop,.>^ iijmiojr 

Q. 

X 

1 

m 

l O S-o o o o' 

o' 


w 

iuui *i [opunqvnou 

t- rr 

ox 

CMr-l 

—V 

X 

8 

X 


X 



-33f(IJJ J.tp |.p!'/ 

1 CM 

CM 


»—• 

rH 

iH 



i)Hlip|1U)SSIlY *p 

CgCMOOCQ^QDOyO 

X 

TP 

o 


^23 

O 

*A MqS’UOljAOjo.^I 

CO CO ^ (N 

—• CM 

— CO CO CO 

X 

X 

X 


L; 

P5 

op?HJSxhiupui \\ 

O 

oo 

cc_ 

iO 

X 

CM 

O 

X 


xui apuij, 

X 

cm':© 

cc 

CO 

X 

cd 

id 

cd 





X 

o 

3 

X 

X 

CM 

iO 




id 

rr. 


id 


tP 


tp 



opuijf azunp) 

o 

id 

CM 

CO 

cc 

co" 

CO 

Tp 

r- 

CM 

-rf 

cT 

CO 

X - 



0 Upi|sj 1 mtpui \v *p 

t 


iO 

lO 

o 

X 

X 

o 



jnu «*ptii}] o/uiu) 

<o 

cd 

Tp r 

cd 

id 

id 

wo 

id 

4> 

J 

i 

l-H 

l-H 

0) 

§£ %> i%J 

Sn = ^ c i 

SC . ^ - 3 ^ 

- 

CM 

- 

CM 

- 

CM 

> 

CM 

> 

a 

p 


^ c* ^ ' w ‘ _ * 






P—• 




c3 










• 

H 

H 











vqaqi 

_ 

1 



o 

k. 






-vi) mi pmi \\ un 
^M- > ! I 1* > S ^P- II,,r / 

1 

1 

1 


■j: 

1 

1 

1 



P}.>nj.)vuo|p:i.i 

~r 

CO 

o 

sC 

-rf 

X 

CM 

rp 



| -owy 0j,»s-siiiiy 

cm' 

CM 

CM 

cm' 

cm' 

CM 

CM 

©1 



! uiMiuai) 

! .it>77.nq,nq[ 


«- 


wo 

u 



u 



1 

a 

■j: 

s 

c" 

a 

X 

K 

I 

JT 




! ©1 

©1 

CM 

cr 



O 

X 


:~ 

I P|0np> S |,| *n •,, 

t _ _ i 

c > 

CM 

CM 

Cl 

Cl 

CM 

rd 

CM 




WO 

iC- 








CL. 

I ^ppp’ijs’ 


X 

X 



X 

X 

X 


X 

o' 

O 

o 


o 

o 

o 

c" 


*i 


k. 



20 

SCO 



20 


L 


X 

! 

I 


X® 

J 


’ O 


f—1 

I IUUI *1 pquiuqvuoi \ 

1 00 o-l Cl 

o 



X 

o 

Cl 


L 

U 'P I'l'"/. 


1—1 



’ ' 



f—i 



oliuppujvsil \* *p 

-e* 

CO 

o 

l— c 

; X 

o 

^P X X 



•A Mqsuoi j 

cm' 

cd 

oi 

—« CM Cl 

©i 

CM CM C0 



i»p:ipsoUiipui ^ 

-p 

x 

co 

C X 


■ ® 

c* 




mi »pui;, .iziiki) 

rd 

cd 

CO rt* rf 

to »©■ -e’ 

cd 




| 


w 



-* 

Cl 

CT- 

o 



q.pip^s 

•o 


CO 

»d 


TP 

X 

id 



opun, o/m?i) 

l .. : _. ' 

tP 

O 

iO 

cd 

tP 

tO 

X 

rd 

r- 

co 

00 



| ^qp'p^mipui \y *p 

tP 

CO 

CM 

d 


c: 

CM 

o 



; jmi apnjx, ^/inii) 

-rr 

-r 

Tt- 

i0 

id 

*d 

»o 

id 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Digitized by 


Kae s, Mnrkfusergelinlt cler Grosshirnrinrio hoi Idiot on. 333 


1 1 

1 

x 

1 ®. 




X 

u 

1 53 


05 

1 1 

1 

© 

1 o 

o' 

1 

1 

o 

1 * 

© 

o 

o o 

1 

o 

c c ^ 

o 

CO 

X 

CM 

O CM 

CO 


CM <N 

1 

CM* 

CM CM 

co' 

CM 

CM 

CM 

CO CM 

cm" 

cm" 

1 1 
CO 

1 

Spur 

Spur 

f. 

0,35 

1 

0.4 

kr.8p 

0,4 

t* 

o 

CO 

co 
c d 

O Tf< 

1 

CO 

1 CO 

O 


cc 

X 

Tj« ZD 

CM 

t— 

^ CM* 

1 

CM* 

1 CM 

CM 

CM 

CM 


Ok »H 

cm" 

CM* 

ct> SO 

1 

CO 

1 ^ 

ID 

rt« 

X 

T*< 

kO 

CM 

TjiM'COr* 

X 

£ c>£ © 

1 

o' 

1 o 

cT 

o 

o 

o 

d o d o 

o 

SXr tfj t 

§ § s. 

rH 

Spur 

u 

11 

CO 

CM 

o' 

l-> 

a 

a 

ai 

1 

rH 

© 

^ CO 

rH rH 

GO 

b. 

a 

00 

0.5 












2^5 £i> 

•+-« rH 

c c 

pH 

—< r* cm 
CM ^ rH CM 

18 

20 

© 

rH 

8 

05 $N 
rH CM 

HCQ *H 

05 

rH 

X 

-H 

CJ 'll 

co CO 

x. 

x" 

l> GO O X CM X CO X 
*-T x'd t4 to cm' cm" cm" . 

co® 

Ol ^ 

3,0 

2,8 

3,0 

o 

d 

« OJ 

x 

x 

1 

CM 

1 

1 

oi>cm i—* cm 

co 

CO* d 

d 

CO 

1 X 

X 


1 

CO r CO CO Cm CO X 

CO 

CM CM^ 
io^ 

X. 


CM 

QO^jT 

d 

cc 

mjT 

OkO 

d co" 

O «> 
^ CO 

co^ 

T* 

^ p 


CO 

d* 

^ O 

d 

o 

ID 

X^ 

CD 

x ro 
dd 

CC CM 

CD CO 


f—• 

d 

O T* 

I 

CO 

1 °~ 

o 

o 

cm e- 

-<* X 

X 

8 

X -f 

i 

T* 

1 X 

X 

kO 

kJO CO 

kO co" 

T?r 

id 

W i-i 'M 


CM 

— CM 


CM 

CO 1-H 

CM ' r-H 

CM 


VI, 

VI, 

VII. 

VII, 


>** 


>< 

* 

* 


^ * 

>< 




CO 


ID 

1 

1 



I>- 


id 


X 

1 

o 

1 

o" 

1-H | 

1 

1 

o" 

o 


o 

1 

o' 

t- 

o 

X 

c 

o ^ 

o 

X 


CM 


X 

05 


CM 

CO 

cm" 

co" 

coco 

co" 

CM 

CM 

d 


cm" 

CM 

CM* 

1 

Spur 

b. 

3 

p. 

X 

£ 

CM t; 

"Sa 

O co 

p> 

CO 

bi 

M 


»o 

^ Tr kO 

ooo 


kr.Sp 

r. 

»o X 
00 ^ 

o"o" 

o 

O. 


X 

o. CO 

o 

o 

CM 

CM 


CM 

X 

I> 

CO 

CM 

CM 

CM 

CM 

cm' cm 

CM* 

Cm 

CM 

CM 


CM 

ci 

cm" 

S X c co 

X 

X 

x 

X 

-t 

ID 

lO 

X 

X 


kO^ 

o' 

5g 

X 

X 

.2d.2 

o 

o 


o" o* 

cT 


o" 

d 



o 

o" 

&C b, bL»? 

Sfst 

tC® OiJ 

o 

CM 

CM 

1 d 

CM 5- 

si 

O co 

X 

f—H 

o' 

T—< 

o" 

CM 

CM 

o" 

0,2 

Spur 

CM 

o" 

g 

c. 

CO 

CM 

o 

|x J 
c c 

S3 

X 

«H 

8 

X X 

rH -H 

-H 

23 

O 05 

CM rH 

CM 


05 

s 

“ cd 

_s 

o 

© 

X 

o 

X 

lO 

X 

X 

X X 

X 


c 

_r 

05 

CM 

CM 

d 

cm" 

cm"^" 

n 

X 

H rf 

ri 


X 

cm" 

d 

CM 

X 

X X o 

XX. 

1 

I> 

X kO 

iC 


X 

CM 

L- 



•<*" co" ko" 

co" 

1 

X 

d co 

CM 


CM 


d 

X 

CM 

X 

kO 

X r 

b- 

CM 

o. 

X 


X 

r>^ 

X 


X 



i6 

d 



CO 


d 

d 


p 

IH 

X 

6 

oo o i 

t— 

X 

o 

X 


X 

CM 

d 

•«* 

d 

'J* 


cd kO* 

co" 

CO 

d 

X 


d' 

d 


r* 

CO 

o 

X 

t- o 

o 

X 

05 



X. 

kO 



kO 

to 

LO 

kO x" 

kO 






x" 

X 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Go i igle 







Digitized by 


i kia^ergohalt dor Grosshirnrinde l»ei Idioten. 

* a-'uoll), grau. Mark licht, durftig, die Projectionsaus- 
. trot on wieder scharfer vor als in den vorigen Nummern, 
■•eiatinn hat nur dem iunereu Kande entlang zarte, nicht ge- 
zonale Fasern uur in schwachen Spuren. 
t. t Vntralganglion. 

\ 2. Gelhgrau bis sclnvarzlich. Mark licht, durftig, Projections- 

, uuug in it schiualen, vvenig vortretenden Bundeln, die aussere Association 

>1.,' crsto Andeutung von zarter Schichtung, ausserdem Spuren des 
liaillarger und der zonalen-Fasern. 

\ 111., 1. Gelh in it innerem graubraunem Randc, schwarz. Mark mittel- 
x .iltiu, keim* Querfasern, dagegeu geschiclitete Zuge aus der ausseren Asso- 
,».oiioi, Projectionsausstralilung mit sclnvaehen wenig aufgesplitterten 
|‘.ii>clu*lii, die aussere Association hildet ein dichtes hreites zartes Band, 
dickere Fasern nur vereinzelt. ausserer Baillarger und zonale Fasern in 
m’Iiw achen Spuren. 

MIL, 2 wie C. 1. VIII., 2. 

IX., 1. Blassgelb mit grauem Schimmer, schwarz. Mark kraftig derb, 
rinzelne Projectionsfasern vortreteud, kraftige langere Querfasern, Pro- 
jectionsausstrahlung immerhin noch etwas diirftig, in der ausseren Asso¬ 
ciation zahlreiche dunnere und dickere Fasern, dock ohne eigentlichc 
Schichtung, doppelter Baillarger in Spuren, zonale Fasern ganz ieicht ge- 
scliichtet. 

IX. . 2 wie C. 1. IX, 2. 

X. . 1. Gelh, schwarz. Mark diclit, gleiclunassig, seitliche geschiclitete 
Zuge aus der ausseren Association, Projectionsausstralilung theils zart, theils 
hreit und kraftig aufgesplittert, die Bogenfasern heginnen vorzutreten, die 
aussere Association hildet ein ziernlich hreites zartes Band mit nur wenig 
dickeren Fasern, Gennari mit ganz zartem Schleier an dieser Stelle Chroino- 
pliilie der Zellen, zonale Fasern zart geschichtet, Ieicht geknauelt. 

X., 2 wie <\ 1. X., 2. 

XL, 1. Gelh mit grauem Ilauch, schwarz. Mark diclit mit vielen 
Querfasern, Projectionsausstralilung mit schmalen leidlich aufgesplitterten 
Bundeln, die Bogenfasern treten eheu vor. die aussere Association zeigt 
mittelhreite zarte Schichtung und nicht zu zahlreiche dicke Fasern, Gennari 
mit Schleier und sparlichen dickeren Fasern, zonale Fasern moist- nur in 
Spuren, auch hier wenige dickere Fasern. 

XL, 2 wie C. 1. XL, 2. 

XII., 1. Gelhgrau mit Gennari schwarz his tiefsclnvarz. Mark derb 
mit vielen kurzen und langen Querfasern, Projectionsbundel selir zahlreich, 
schlank, zart aufgesplittert, die Meyuert’selien Bogenfasern treten scharf 
vor, aussere Association mit reicher primarer und secundarer Schichtung, 
Gennari mit schwarzlichem Schleier und mit dicken Fasern, Chromophilie 
der Zellen, in der III.—II. Selliclit zarteste Faserchen, zonale Fasern schmal, 
zart geschichtet. 

XIL, L. Blassgelh, schwarz. Mark lichtderb, mit dicken Querfasern, 
einzelne Projectionsfasern starker vortreteud, Projectionsausstralilung ziem- 
licli durftig, die einzelnen Bundel schwach, wenig aufgesplittert, die Bogen- 
fasern hehen sich wenig ah, die aussere Association hildet ein zart ge- 
scliichtetes schwaclies Band mit wenig dickeren Fasern, der Gennari tritt 
nur im Windungsthale mit schwachem Schleier vor, zonale Fasern nur in 
sellwachen Spuren. 

Kehren wir fur einen Augenblick zu den einleitenden 
Worten zuriick, so haben wir dort erfahren, dass das untersuchte 
Gehirn einer Zwergin zugelibrt, deren Korperliinge ini Alter von 
*21 Jakren einein 9 jahrigen Kinde entspracn. Auf dem niedrigen 
Kdrper sass aber ein relativ grosser Kopf. Dieser war zwar 
auch niedrig, wenn man den Hohenbreitenindex des Gesichtes in 
Betracht zieht, wahrend hingegen der Langenbreitenindex des 
Scbadels mittleren Maassen entspricht. Als mesocephal ware der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Knes, Msirkfasergohalt tier GrosshirnrintU* l>ei Idiuten. 


335 


Sehadel (ler A. 01. zu bezeichnen, wenn ihm die durehschnittliche 
Kbrperliinge eines 21 jahrigen Madchens zur Seite stiinde, in An- 
betracht des Zwergwuehses der A. 01. diirfen wir den Sehadel 
mit Recht als einen makroeephalen bezeichnen. 

Entsprechend diesem relativ entwickelten Sehadel haben 
wir ein Gehirn vor uns, clessen Gewicht (1373) unter alien Um- 
standen das Mittelgehirngewicht der Frau (1246) ubertrifft. Was 
die Entwieklung und Anordnung der Windungen beider Convexi- 
taten betrifft, so fand sich zunachst die typische Anordnung der 
Hauptwindungen nicht viel verschieden von der, wie man sie bei 
normalen erwachsenen Menschen anzutreffen pflegt, doch fiel auf 
den ersten Blick auf, dass das rechte Stirnhirn breiter und 
massiger entwiekelt ist, wir mussen somit das schwerere Gesammt- 
gewicht der rechten Hemisphere gegenuber der linken wohl in 
erster Linie auf die massivere Entwieklung des rechten Stirn- 
hirns zuruekfuhren; dabei haben wir uns zu erinnern, dass im 
fruhen Kindesalter beide Hemispharen keine oder nur geringe 
Gewichtsunterschiede darbieten, dass hingegen beim Erwachsenen 
die linke Hemisphere in der grosseren Mehrzahl der Felle die 
schwerere zu sein pflegt. Neben der relativ einfachen Windungs- 
anordnung finden sich namentlieh in der Stirn- und Seheitel- 
gegend beiderseits tief eingerissene Quer- und Schregfurchen mit 
theils kurzem, theils langem Yerlauf, an manchen Stellen liegen 
Furchen strahlenformig um ein gemeinsames Centrum herum, die 
Centralwindungen erscheinen mehrfach eingeschnitten und theils 
weise oder ganz unterbrochen. Es soil nunmehr versucht werden, 
(lurch die procentuale Yergleichung der tingirten Schnitte bei 
makroskopischer Betrachtung ein vorleufiges Urtheil uber den 
Faserreichthum der einzelnen Rindenbezirke zu gewinnen. Da 
auch hier die Grundfarbe der Rinde wie beim l l j A jahrigen Kinde 
mit verschwindenden Ausnahmen rein gelb erscheint, so muss 
die Farbe des Markkeiles zu Hilfe gezogen werden, die bei 
Kindern die Nuancen hellgrau, grau, schwarzlich, schwarz und 
tiefschwarz zeigt. Es folgt eine Durchschnittsberechnung in Pro- 
centen fur die einzelnen Windungsflachen nach Hemispharen 
getrennt, der am Schlusse die beim l x / 4 jahrigen Knaben ge- 
fundenen Gesammtdurchschnittsw'erthe zum Yergleiche beige- 
geben sind. 

Untersuchen wir die Resultate nachstehender Tabelle, so 
finden wir zunachst, dass von den 3 Flachen die Convexitaten 
in ihren Durchschnittswerthen am wenigsten von einander ab- 
weichen, auch die Werthe der Medianflachen zeigen nur in der 
funften Rubrik eine bedeutencle Differenz, die zu Gunsten der 
rechten Medianflache spricht, die Unterflachen zeigen ein Yor- 
dringen in den hellen, ein Zuriickbleiben in den dunkeln Nuancen. 
Nehmen wir die Hemispharen als Ganzes, so lusst sich sagen, 
class die linke Hemisphare als die entwickeltere erscheint, dass 
jedoch die. in ihrer Entwieklung am meisten vorgeschrittenen 
Rindenparthieen reclits starker vortreten. Vergleichen wir end- 
lich den Gesaintdurchschnitt mit dem l>ei einem 1 1 j\ jahrigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



33(> Ka»'s. Markfasergelialt tier Gmsdiirnrindf hei hlinten. 

Kinde gefundenen, so erscheint mir unsere Idiotin in ihren Ge- 
sammtwerthen dem Kinde um ein geringes uberlegen, wahrend 
in den am meisten vorgeschrittenen Parthieen das Kind unsere 
Idiotin bereits Qberholt hat. 

Ta belle 4. 


Gruiulfarhe des Markkeiles 



hellgrau 

gran 

Lsehwiirz ] 
lieh 

sehwarz j 

t i el¬ 
se hwarz 

Cnnvexitat links 

:>.i 

i 20..7 

47.3 

10,2 

' 1.7,3 

('onvexitiit reehts 

! — 

24.:> 

.7:1,1 

i;,2 

H»,3 

Mediauflfiehe links 

S 7.4 

40,7 

37,0 

11,1 

3,7 

Metlian 11 ac*In* reeIlls 

1 7,1 

1 42.x 

| 32,1 

7.1 

17,1 

Untertlfiche links , 

1.7,0 

10,0 

! 70,0 

! .7,0 

— 

Unt-ertlaohe reehts 

14.2 j 

:;s,o 

| 38.0 

1 !)..7 

— 

Ganze Hemisphere links 

|- !M7 

-7,1 

1 .71,4 

S.7 

1 h.3 

Gauze Ilemisphare reehts 

7.1 

3 . 7,1 

42.1 

7,.7 

11.1 

1 >urehsehnitt fur gauzes Geliirn 

«. 13 

3i.i 

4U,2 

8.1 

8,7 . 

hassellu* fur 1 1 4 jfihrigen Knahen 

•>•> •> 

ix.2 

33,7 

ia.2 

K..7 


V e r g 1 e i c b e n d e M a s s e. 

A. Con v exitat. 

I) u r c h s e li n i 11 s in a a s s e d e r g a n z e n R i n d e u n d d e r e i n z e 1 n e n 
Scbicliten in Millimetern. 

Tabelle 5. 

Bei der Betraehtung obiger Tabelle, weleher die Resultate 
von Messungen an 9 Gehirnen der versehiedensten Altersstufen 
zu Grunde gelegt worden sind, ergiebt sieh mit Evidenz, dass 
die fur unsere Idiotin bereehneten Maasse einzig und allein mit 
den beim 1 1 / i jfihrigen Knaben gefundenen Aelmlichkeit besitzen 
und dass sie am wenigstens mit den Maassen des normalen Menschen 
der zugehbrigen Altersstufe, also zwischen 18 und 38 Jahren, ver- 
gliehen werden kbnnen. Diese Aelmlichkeit mit dem 1 1 /i jfihrigen 
Kinde documentirt sich darin, dass die allgemeine Rindenbreite, 
gleich wie bei jenem, auf den beiden Conv.exitiiten fiir sich sowohl, 
als auch im Gesammtdurchschnitt, die bei den Erwachsenen ge¬ 
fundenen Werthe betrachtlich ubersteigt. Dabei trifft zu, dass, 
wie bei den anderen Gehirnen, diese Breite im Windungsthale 
am geringsten, auf der Windungshbhe am ^rossten ist, wahrend 
die seitliche Rindenbreite zwischen beiden die Mitte halt. Die 
auf der rechten Hemisphere gefundenen Masse sind um ein Ge- 
ringes grosser als die auf der linken, doch sind diese Werthe 
unter sich so wenig verschieden, dass es kaum angehen kann, 
eine Ilemisphare als die entwickeltere zu bezeiclmen, wie man 
dies beim 1 4 jahrigen Kinde tliun konnte; will man dies dennoch 
versuchen, so weisen die geringoren Zahlen auf die linke Hemi¬ 
sphere als die entwickeltere bin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kuos, Murkfuser<:<?halt- dor Grosshirnrindc hoi Idioton. 33 ( 

Anders liegen die Yerhaltnisse, wenn wir die durchschnitt- 
liche Breite der Markleiste vor der Projectionsausstrahlung 
hetrachten. Hier ist unsere Idiotin dem l x / 4 jahrigen Knaben 
bedeutend uberlegen und zeigen die betreffenden Durchschnitts- 
masse am meisten Aehnlichkeit mit denen eines Erwachsenen 
zwischen 30 und 40 Jahren, jedenfalls fiber 18. 

Ehe ich auf die Detailmaasse eingehe, muss ic-k bemerken, 
dass ich den aussersten faserlosen Streifen gleicli breit 4 
oder um ein Geringes schmaler antraf wie beim 1 l / 4 jahrigen 
Kinde mit 0,08 mm. Auch die zellarme Schicht (weisse zell- 
arme Rindenschicht, Stratum zonale Koelliker) ist ahnlich wie 
beim Erwachsenen um ein Geringes schmaler als beim l*/ 4 jah¬ 
rigen Kinde. Yon den eigentliehen Tangentialfaserschichten 
wurde die zonale, wenn man diese dazu rechnen will, meist 
nur in Spuren gesehen und da, wo sie sicli messen Hess, ergab 
sich die gleiche Breite wie beim Kinde und beim Erwachsenen. 

Die II.—III. Mey nert'sche Zellschicht (Edinger’s super- 
radiares Flechtwerk) ist in Congruenz mit der vorgeschrittenen 
Entwickelung der Radiarausstrahlung bedeutend schmaler als 
beim Kinde, die Zahlen gleichen den bei Erwachsenen, gefundenen; 
wahrend bei letzteren bewiesen ist, dass die Breitenzunahme 
dieser Schicht auf eigenem Wachtsthum beruht, konnen wir bei 
unserer Idiotin das Gleiche nicht beweisen, die relative Breite 
der Schicht beruht hier im Gegentheil auf einer Hemmung der 
Rindenentwicklung, resp. auf einer Stabilisirung der Maassver- 
haltnisse der schon in der Anlage relativ breiten Rinde. 

Die Streifen von Baillarger und Gennari, die beim 
Kinde fast nur in Spuren vorhanden sind, Hessen sich gut messen, 
sie unterschieden sich in der Breite wenig von der Durchschnitts- 
breite der Erwachsenen. 

Die aussere Meynertsche Association (Edingers 
interradiares Faserwerk) iibertrifft in ihren Massen sowohl das 
Kind als auch die sammtlichen Erwachsenen, was davon lier- 
riihrt, dass die Projectionsbundel dem Stabilisirungsprocess des 
Rindenwachsthum Trotz bieten und moglichst weit gegen den 
zonalen Rand vorzudringen suchen, ein Yorgang, der sich auch 
an zuruckgebliebenen Rindenpartien (Insel) normaler Individuum 
sehr schon nachweisen lasst. 

Schliesslich habe ich noch zu bemerken, dass der zonale 
Faserkeil im Windungsthal, da, wo er sicli messen Hess, die 
gleiche Breite resp. Lange zeigte wie der Durchschnitt der Er- 
waehsenen. 

Das Schlussresultat ist, dass zwar die allgemeine Rinden- 
breite den kindlichen Massen ahnlich ist, dass jedocli der Mark- 
keil und dessen Ausliiufer, die Radiarausstrahlung, hinter dei* 
primaren Entwicklung, wie sie beim gleichaltrigen Erwachsenen 
angetroflFen wird, nicht zuruckbleiben; die Aehnlichkeit mit den 
kindlichen Massen resultirt daraus, dass zu der sehr breiten Ra¬ 
diarausstrahlung noch eine relativ breite II.—III. Schicht tritt, 
wahrend beim Kinde der sehr breiten II.—III. Schicht cine sehr 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Zonale Sell. i. Windungstliale 0,6 I 0.69 0.65 1.0 — — 0,72 | 0,73 0,74 | 0,49 0,85 0.64 j 0,79 






Knauer, Zur Lobro von den Psvcbuson mit Cboroa. 


339 


Digitized by 


kurze Radiarausstrahlung gegenubersteht. Dass man es bei der 
Idiotin mit einer Entwicklungshemmung der Rinde zu thun hat, 
wurde schon oben ausgefuhrt, der Beweis wird geliefert dadurch, 
dass man die Masse der II.—III. Sehicht der Idiotin mit der 
gleichen Schicht beim normalen gleichaltrigen Menschen ver- 
gleicht, hier ist die Schicht auffallend schmal, weil sie sich von 
fruher Jugend an parallel dem Yordringen der Radii mehr und 
mehr verschmalert, um dann mit der Yerlangsamung der Radiar- 
entwickelung ein selbststandiges Wachsthum zu zeigen. Gerade 
dieses selbststandige Wachsthum der II. und III. Schicht ist eines 
der hervortretendsten Merkmale der Weiterentwicklung der Hirn- 
rinde im reiferen Alter, ein Umstand, der bei unserer Idiotin 
ausser Betracht fallt. (Sebluas im nnobsten Heft.) 


Drei casuistische Beitr&ge zur Lehre von den 
Psychosen mit Chorea. 

Von 


I)r. KNAUER 

Oberarzt an der Dr. Kahlbaum'schen Heilanstalt in Gorlitz. 


In die Lehre von der Chorea ist durch die neurologische 
Forschung der letzten Jahre zwar mehr Systematik, aber durch- 
aus noch nicht die nothige Klarheit gekommen. Wahrend man 
fruher hauptsachlich graduelle Unterschiede machte, oder nach 
dem Alter rubricirte u. dergl., suchte man neuerdings der atio- 
logischen Seite der Krankheit naherzutreten. Man spraeli zwar 
schon lange von angeborener Chorea, solcher der Schwangeren, 
von reflectorischer, pra- und posthemiplegischer u. s. f. Aber 
die Richtung der atiologischen Forschung ist in der jungsten Zeit 
eine ganz andere geworden 1 ). Es ist nicht der Zweck dieses 
casuistischen Beitrags, Hypothesen, auch wenn sie viel Bestechen- 
des und Wahrscheinliches fur sich haben, naherzutreten; ich 
mochte in den folgenden Krankengeschichten nur die Lehre von 
den Beziehungen der Psychosen zur Chorea durch einige neue 
und, wie ich meine, interessante Beispiele bereichern. 

J ) Mbbius z. B. untersoboidot dio Cbnroa Sydonbami, dio or untor 
soinon exogonon Nervonkrankhoiton zu don s»db<tamligon infoot ioM.*n Kr- 
krankungon dos Norvonsystoms roolmot und dio (’boroa obrnnioa (sivo boro- 
ditaria, sivo Clior. Huntingtonis), dio or srinon ondogonon Norvenkrankboiton 
einreibt. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



340 


Knauer, Zur Lohre von don Psycho .son mit Chorea. 


Wiederholt ist in fruberer Zeit, sclion von Wunderlich, 
Arndt (Chorea und Psychose. Archiv f. Psych., 1. Bd.), Meyer 
(Chorea und Manie. Dasselbe Arch., II. Bd.), IIasse u. A. ein- 
gehend uber diese Beziehungen berichtet worden. Auch die fran- 
zbsischen Neurologen, Charcot in erster Linie, haben sich grosse 
Verdienste um die Erforschung der choreatischen Erkrankungen 
erworben. 

Dass es sich bei der Chorea um die Storung eines motori- 
sehen Gebietes handelt, ist wolil sicher, ebenso, dass man dies 
Gebiet in das Gehirn verlegen muss. Ilierfur sprechen u. A. 
die choreatischen Stbrungen vor und bei Hemiplegien und die 
halbseitig auftretenden Choreaerkrankungen. 1m 1. der naeli- 
stehend geschilderten Falle sind Kopfinsulte dem Ausbruch der 
Chorea vorangegangen. 

Die Differenzialdiagnose der verschiedenen cerebro (-spinal) 
bedingten Ilyperkinesien hat eine sehr strenge Behandlung er- 
fahren; ich kann mir versagen, hier miller darauf einzugehen. 
Ich mochte jedoch annehmen, dass in manchen der fruher z. B. als 
Chorea minor bis ins Detail gemalten Bildern auch ganz differente 
hyperkinetische Zuge sich linden, z. B. Zwangsbewegungen, 
Athetose, hysterische Convulsionen, tremor- und ticartige, ja selbst 
atactische Bewegungsstorungen. Dieselben werden den spezifisch 
choreatischen nicht gerade pravaliren, bestehen aber daneben in 
geringerem oder grosserem Umfange zweifellos. 

Auch in den nachstehenden beiden ersten Krankheitsbildern 
linden sich Bewegungsstorungen, die, nach ihrer motorischen Seite 
betrachtet, im Grossen und Ganzen dem Bilde der fruher soge- 
nannten Chorea minor entsprechen; allein es lassen sich daneben 
ohne Zweifel Zwangsbewegungen, vom Typus z. B. der Abwehr- 
oder Ruderbewegungen, der Kreis-, Vor- und Ruckwartsbe- 
wegungen nachweisen. Als Reflexkrampf ist vielleicht das Hiinde- 
klatschen des ersten Kranken aufzufassen. Bei der 2. Kranken 
traten athetotische Fingerbewegungen in die Erscheinung, beim 
1. Falle Mitbewegungen und tic-tihnliche Kopfverschiebungen. 
Sogar fur die Ilysterie hat man nicht selten derartige Krank- 
heitsbilder reklamirt. Fur die nachstehenden Falle weise ich dies 
zuriick, da in denselben keinerlei sonstiges hysterisches Symptom 
aufzufinden ist. 

Was die klinischen Bilder der nachstehenden Krankenge- 
schichten betrifft, so mochte ich die erste als einen Fall von 
schwerer Griibelsucht mit Zwangsvorstellungen und Sinnestau- 
schungen auffassen. Trotz der ziemlich langen Dauer der Krank- 
heit ist, nebenbei bemerkt, der Intellect als soldier bisher in 
koiner Weise beeintriichtigt, und besonders das logische Denken 
hat nicht gelitten. Fur mathematische Begriffe ist der Kranke 
geradezu scliarfsinnig, aber auch sonst. weist er in wissenschaft- 
Iidler Beziehung gute Durchschnittsleistungen avif. 


^ k 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



341 


Knauer, Zur Lehre von don Psychosen mit Chorea. 

I. 

Patient, H. W., 18 Jahre alt, ist psycho- imd neuropathisch belastet. 
Sein Vater litt in fruheren Jahren an Occipitalneuralgien. Dessen Bruder 
titd schon als Kind und spater als Student durch sein unsinniges Gebahren, 
seine leiehtsinnigen Streiche auf, masturbierte sehr stark, war ein crasser 
Egoist und vermochte Mein und Dein nicht zu unterscheiden. Er war ein 
ausserst genialer Mensch, componirte Ojiern, dichtete, lieferte werthvolle 
wissenschaftliche Arbeiten und war schon mit jungen Jahren in sehr hohor 
Stellung. Aber er machte Kassendefecte und veruntreute und kam in’s Ge- 
fangniss. Trotzdem hielt er sich und seine Familie durch seine geistigo 
Thatigkeit, literarische und wissenschaftliche Arbeiten nicht nur ubcr 
Wasser. sondern sogar in gl&nzenden iiusseren Yerhaltnissen. Der Vater 
dieser beiden Bruder und ebenso die Mutter haben beide frfiher an Kopf- 
sehmerz viel gelitten. Die Mutter des Kranken ist eine etwas aufgeregte, 
leicht in Heftigkeit gerathende Dame, die in den letzten Jahren — Ende 
ihres IV. Lebensjahrzelmtes — haufige Schwindelanffille hatte. Deren Vater 
starb am Gehirnschlag. Ein Sohn seines Bruders erschoss sich, ohne dass 
man wusste, warum; ein andrer Sohn war geisteskrank. Deren Vater war 
ein sehr hastiger Mann. Die Schwestern der Mutter sind, wie diese auch, 
alle leicht erregbar, heftig. 

Patient ist der alteste Sohn. Der 2. ist intellectuell aussergew r ohnlich 
entwiekelt, mit 15 Jahren Unterprinianer des Gymnasiums und der beste 
Schuler der Klasse. Er hat eine sonderbare Eigenthumlichkeit: wenn er 
sich ubermudet und fiberarbeitet hat, fiberkommt ihn eine Schlafsucht ge- 
wohnlich fur 1—2 Tage: die durchschlaft er dann fast ohne Unterbrechung. 
Sonst ist er gleickmiissig geistig rege, etwas phlegmatiseh, schwer aus deni 
Gleichgew icht herauszubringen. Er ist ein tuehtiger Mathematiker und 
Schachspieler. 

Die beiden anderen Gcschwister sind normal. 

Der Kranke entwickelte sich geistig sehr fruli, sjmieh schon mit 
b Monaten und gab mancherlei Proben von Klugheit. Spfiter zeigte er 
Begabung fur Musik ((’lavierspiel). Du er wenig Umgang hatte, las er viel. 
Er neigte. von jeher zur Heftigkeit, bosonders wurde er leicht gereizt. ver- 
gass Beleidigungen schwer. Er war ubcnill beliebt und als aufrichtiger, wahr- 
lieitsliebender, sittlicher Knabe bekannt. Auffallig war an ihm das Felilen 
jedes wirklichen, tieferen religiosen Sinnes, der Glaubigkeit: aber trotzdem 
qualten ihn religiose Skrupel vielfach. 

Kbrperlicii entwickelte er sich nicht so gut, wie geistig. Er lernte 
spat und schwer gehen und stehen, konnte sich schlecht aufrichten, sah 
immer blass und zart aus. Masturbation wird in Abrede gestellt. Den 
orsten Zahn bekam er mit 4 Monaten. Als 2iahriges Kind wurde er wegen 
Periostitis und Ostitis eines Fusswurzelknociiens (Scrofulose) onerirt. Es 
blieh langere Zeit eine Fistel ziiruck, aus der nacli Jahren Knochensplitter 
entfernt wurden. Durch dieses Leiden jahrelang mbs Bett gefesselt. soli er 
oft aus dem Bett auf den Kopf get’allen sein. Lange Zeit i.>t er nur auf den 
Knien gerutscht. 

Schon als Kind von 5—7 Jahren lief er oft binge ini schnellsteu 
Tempo umber; kein Zurufen half. Er selling mit den Armen umher, sehien 
damals dabei lustig zu >ein. Diese Zustande waren nicht gleichmassig. 
traten aber auch nieht in botiinmten Perioden auf. Mit 10- 11 Jahren 
stellten sich choreatisehe Bewegungen der mimisehen Gesieht>muskulatur 
ein. Die dauerten ' 2 - .*> Jahre an. Die Mutter erzahlte, dass sie als 
Kind auch soviet gelaufen ware. Die Leute batten sie oft angehalten 
und angerufen: ,\vn willst Du denn hin.- 

In den letzten Jahren stellte sicli eine rasehere Ersehlatfung ein, bis 
sich schliesslieh v«>r ca. 1 Jahre eine vbllige Lnfahigkeit zu geistigeu 
Leistungen hemerkbar machte. Der deutsehe Aufsatz, der frfiher seine 
Starke gewesen war, wurde nieht mehr fertig: er suclite vergeblieh nach 
Worten. Keins war ihm schon und pa>send genug. er rang die llande. rief; 
„Ach Mutter, ich werde verruckt. - Er fabulirto sehliesslich 27 Seiten zu- 
sammen. Mitten in dor Arbeit sprang er auf, hfipfto auf der Stelle oder 
lief umher, machte Ruderbewegungen mit den Armen, bog den Oberkbrper 

Monataschrift fiir Psychialrie und Neurologie. Band I. Heft 4. 24 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


342 K n a uor, Zur Lehre von den Psveliosen init Chorea. 

ruekwarts. l»ald in langcn iangsameren Zfigen. bald naeh Art von Zuekungen. 
Dainals unterbradi Anrufen soldie Zwangsbewegungen noch. 

Allmahlich vernaelilassigte der fruiter peinlidi saubere dunge sein 
Aeus.se res; er wollte keine reine Waselie an/dehen; auf Yorhaltungen seitens 
der Mutter roplizirte er, dass Sdiufto aueh reine Wiische triigen, man 
kdnnte mit einem sdimutzigen Kragen ein anstiindiger Menseh sein. 

Mitunter braehte er Klagen allgemeiner Art vor fiber heangstigende 
Yorstellungen, die er nieht los werden kdnnte. 

Zunaehst wurde er aus der Selmle genommen und zu Bett gelegt. 
Dadurdi wurde er zwar ruhiger, aber geistig aueh weniger regsam. Bis- 
weilen iiusserte er, dass er seine Angehdrigen nieht so liebte, wie er sollte: 
er wurde das reehte Gefuhl fur sie erst haben. wenn sie nieht mehr leben 
wurden n. dergl. Sieh selbst liielt er in vieler Beziehung fur minderwerthig: 
er indehte gern etwas leisten. Seit er einmal eine Kaubergesehiehte ge- 
lesen, grubelte er viol daruber naeh. Aueh soziale Probleme besehaftigten 
ihn in seiner Weise und er ha tie eine Art .soziahlemokratisehes Klassen- 
gefiihl*. wie er es nanute: wenn ihn die Dienstboten r junger llerr* titu- 
lirten, lehnte er dies heftig al>. Die be>itzlosen Klassen nahm er in enipha- 
tischer Weise in Sehutz. 

Sein Schiaf war immer zuletzt unruhig; er warf sieh vie! hin und her, 
stdhnte und spraeh laut vor sieh hin. 

I)em Arzt zugefuhrt, benahm er sieh selir aufffdlig, setzte sieh nieht. 
sehlenkerte mit den Armen unaufhdrlieh, bald mit einem, bald mit beiden, 
griff sieh naeh deni Gesicht, in die Haare. warf den Kopf bald hier- bald 
dorthin. Fur Augenblieke blieb aueh sein Bliek stier auf Gegonstanden in 
der Stube haften. Tlieils sehien das Gebahren ehoreatisch, tboils die Folge 
von llnruhe und Angst zu sein. Naeh einiger Zeit war er zu bewegen, mit 
deni Arzt im Zimmer allein zu bleiben. Sehliesslieh gab er sugar Auskunft 
fiber sieh und war dabei bis zur Grobheit offenherzig. Er sei nieht normal, 
sei anders, wie andere. Er kdnne seine Gedanken nieht naeh Belieben von 
einem Gegenstande auf den anderen lenken. er bleibe liautig an einem Ge- 
danken liangen. Danti seien dies hautig sjindhafte Gedanken, die ihn tjufdeii 
und driingen, etwas Boses zu tliun. Wenn er sieh aueh davon zuruekhalte. 
so glaube er doeh hinterher, dass er eine Simde begangen habe. — Er babe 
keinen onlentliehen Gliarakter, er wisse viol, was Treue sei, er habe fiber- 
haupt die Fahigkeit nieht, zu lieben. — Essen sei zuin satt werden und 
zum Genuss, aber nieht urn verruekte Moden mitzumaehen, iiusserte er 
einmal. 

Wie in seinem Denken, so t‘alit er aueh in seinem Thun und Lassen fort- 
wiitirend auf. Beim Essen ist er selir ungeschiekt, verweehselt Messer und 
Gabel, wild nieht fcrtig. Oft lietzt er eine Frage zu Tode und beunruliigt 
dainit: fbrmlieh seine Umgebung. Den Kopf liielt yr allinahlieh ganz naeh 
vorn gestreekt. Einmal sprang er plbtzlieh vom Sopha auf und in eine 
Eeke, als oh er dort etwas fassen wollte, ha>dite aueh auf dem Sopha ent- 
lang. Hier lag wohl eine Halluzination vor. Niemaud kdnne er den Grund 
zu seinen Beunruhigungen sagen, aueh seinem Yater nieht. Ein Mai klagte 
er fiber ein Gefuhl, als ob ihn demand vorwfirts selidbe: hfill fig klatsehte er 
hinter dem Kopf in die Hande. 

Im Allgemeinen war er versehlossen, einsilbig. misstrauiseh; vereinzelt 
wurde er aber gespriiehiger. Einmal erziihlte er, wie ungliieklieh er ware. 
Bis in die friiheste Kindheit reiehten seine Yorstellungen von Kinder- 
liinriehtungen: mehr der Gedanke der Yorbereitung dieses Aetes, mehr die 
naheren Umstande, Motive, als der Aet selbst wiiren es, die immer deut- 
lielier und klarer sein Sinnen einnahmen. Besonders Madchen, sowohl Yer- 
wandte oder Bekannte, als Freimle, bis zu Id dahren, bildeten die Objeete 
soldier Yorstellungskreise. Dieselben verehrte er sehwarmeriseh. W orte, 
die bei der Hinriditung gesproehen warden, bdrte er, die Stelle, wo der 
Seharfriehter hinsehlagen wiirde, malte er sieh aus. Aueh der rituale Mord 
der „kleinen deffka" habe ilm selir lebhaft be>ehaftigt, obenso die Sage 
vom „annen Heinrieli**. Allmfdilieh ware nodi etwas Fiirditerlidies dazu- 
getreten, dem er bessor dureh Kehleabsclineiden aus dem Wege ginge: mini- 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Knauer, Zur Lelire von den Psvehosen mit Chorea. 


343 


lieh die Yorstellung von dor geschlechtliehen Missbrauchung dor Opfer vor 
der Absehlaehtung* 

Dies Alles erzahlte er mit stierem Ausdruck. 

Naeh diesem Herzenserguss wurde er so hr larrnend, klatsclite in- die 
llande, rannte wie gehetzt uni Iter, spieltc sehr larmcnd und unmusikaliseh 
Klavier. 

Einmal erzahlte er zbgernd, er habe die Yorstellnng von zartem 
rohem Fleiseh. Die Angst verfolge ihn. dass er selbst noeh ein Yerbreehen 
begehen kbnne. 

AViewohl bei den wiederholtesten Sondirungcn nach Onanie stets leb- 
hafte energische Yerneinung erfolgte, raffte er .sieli im Laufe der Zeit zu 
deni Gestaudniss auf, dass bei den r krankhaften Yorstellungen* sein Penis 
steif wurde und er anch Nasse an der Eichel verspiirte; er niusste aueh an 
die Gesehlechtstheile der Kinder denken, die hingeriehtet warden. 

Diese Erzahlungen wurden ilim sehr schwer; er tobte und rannte uniher, 
.sein ganzer Muskelapparat war in Aktion. Er brachte die Satze abgehackt 
hervor, oft verklausulirt und so. dass der Arzt ihm Dies und Jenes ablragen 
inusste. Die Worte Penis und Sanien umschrieb er. 

Eines Abends fand man ihn in Striimpfen umherhupfend, kalten 
Sehweiss auf der Stirn, stieren Blieks. Allmahlich erleiohterte er sieli dureh 
Aussprache, dass er Gefalien fftnde am Gedanken an die Kothentleerung 
Andier: und zwar stellte er sich vor, wie er deren geballte Skyballa dureh- 
schnitte. Dann spielte die Farbe und sehliesslieh der Gerueh der Faeces 
eine Rolle. Patient fuhr sich bfter mit den Fingern der reehten Hand unter 
der Nase hin, als ob er daran rieehe. 

Manchinal schwankte er bei Bewegungen, als ob er an Gieichgewichts- 
stbrungen litte, andre Male giug er langsam: pldtzlich schoss er wie ein 
Pfeil vorwarts. Mitten vom Essen, vom Spiel schoss er los, setzte sich 
dann ruhig wieder hin urid ass gedaukenlos z. B. eine Menge Brod. Die 
Niichte waren unruhig, moist dureh wiiste, schwere Trail me gestdrt. die er 
ubrigens von seinen Zwangsvorstellungen ganz strikte trennt. 

Mehrfach wurde bei starken Zwangsbewegungen auch Zahnetletschen 
so wie Yerzerrung des Gesichts bemerkt. 

Eines Yormittags wurde der Ausbruch eines Choreaanfalls beobachtet. 
Er sass und las die Zeitung. Plotzlieh starrte er fiber dieselbe mit ganz 
leichten Bewegungen hinweg; diese nahmen zu, ihr Tempo wurde immer 
schneller und sehliesslieh wurden sie ganz wild. Die Fauste ballten sich, 
er stiess uni sich, das Gesicht war verzerrt, die Z all lie tletschten, das Auge 
leuchtete wild. Plotzlieh sprang er auf, hiipfte mehrmals auf der Stelle, 
dann sauste er hin und her — uni erschdpft auf das Sopha zuruekzusinken. 
Befragt, was mit ihm vorgegangen ware, sagte er, dass es Phantasiegebildo 
gewesen waren. 

Nieht selten hatte er aueh Beangstigungen und Befurchtungen, ob er 
krank werden, bald sterben wiirde, ob Dies oder denes ihm sehaden kdnnte. 
Es stdrte ihn oft, dass Etwus nieht so, sondern anders ware, warum es so 
ware, wie das kame, wohin das wolil full re u. s. f. 

Seit einiger Zeit bemerkt man in beiden Ohrlappchen mehrere otliii- 
niatomahniiehe linsengrosse Kndtehen. In der Steissbeingegend ist eine 
etvva 1 cm tiefe Eiiistulpung sichtbar (Spina bifida?) 

Zu Zeiten giug seine Grubelei zu Selbstanklagen iiber, dass er nielits 
verstande, z. B. nieht einmal den Eebenslauf beruhmter Sehaehspieler kenne 
(er selbst spielt gern und ganz gut Sehaeh!) Dann wieder vorgegenw artigte er 
sich die letzte Stunde seines eignen Lebens: er w urde hingeriehtet. Welehen 
Eindruck wurde nun wolil sein Gebaliren dabei auf Audre — bestimnite 
Andre siud dies wieder! — maehen? Er hdrt fbrmlieli einzelne Worte 
sprechen, wie das bei einer Hinriclitung naeli seiner Meinung vorkonimt 
und grubelt nun, was X und Y dazu sagen. Er selbst theilt iibrigens seine 
Grubelgedanken, wie er sie nennt, ein in 

1. Anregemle z. lb solehe, die sieli auf das Sehaehspiel boziehen. 

2. Aufregende z. B. solehe, die sieli an ihm unliebsame Personen 
oder Yorkommnisse ankniipfen. 

24“ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



344 


Knuaer, Zur Lehre von don Psychosen init Chorea. 


AYiederholt wurde ein Symptom bei ihm bemerkt, das ich als Vorbei- 
sehen bezeichnen mochte. Wenn er z. B. bei Tisoh nach etwas greift, wirft 
er das in der Riehtungsliuie Gelegone um: beim Kerhschnitzen sail er den 
vorgezeichneten Strich nicht, sehnitzte vorbei und daneben hin, nicht parallel 
dem Strich, sondern im Zickzack. Augenuntersuehung (lurch Spezialarzt 
ergab negativen Befund. Stereoskopbiidcr betrachtete er mit einem Auge. 

Seine Spreclnveise ist bisweilen ubersturzt, polternd, sodass man die 
einzelnen Worte und Silberi dann nur schwer oder gar nicht zn verstehen 
vermag. 

Seine Person trat in letzter Zeit inehr in den Vordergrnnd seiner 
Sorgen und Angst, er hatte alle mbglichen Befurchtungen, glaubte Paralyse 
xu haben u. dergl. 

Es handelt sieh hier also um einen crblich schwer belasteten 
Kranken, bei dem der Zusammenhang der psychischen mit der 
hyperkinetischen, hauptsachlich entschieden choreatischen Be- 
wegungsstorung sehr augenffdlig ist. Die letztere ist aber vor 
der psychischen zur Erscheinung gelangt. 

Anders im 2. Falle, in welchem der Eintritt beider wohl 
gleichzeitig erfolgt zu sein scheint. 

Diese Kranke leidet an einem chronisch halluzinativen Zu- 
stande von Verwirrtheit. 

II. 

Patientin .1. G.. II 1 /* dalire alt, stamint von gesunden Eltern, Vaters 
Bruders soil sehr nervos sein, Mutters eine Schwester, 32 dalire alt, an 
Pemphigus gestorben sein. Sie ist ein Zwillingskind: der Bruder war ein 
ganz normaler Knabe, der sieh geistig etwas zu rasch entwiekelt hat und 
mit 9 dahren an Diphtheric starb. Audi eine nach ihr geborene Schwester 
ist ganz gesund. Die Geburt wurde (lurch den Arzt mit der Zange beendet, 
wobei am Kindskopfe 10 VVunden entstanden sein sullen. Schon gleich von 
vornherein soil Patientin Zuckungen gehabt, viel geschrien haben. Hire 
geistige Entwiokelung blieb gehommt, ihre Verstandes-Anlage und Aus- 
bildung vollzog sieh langsam uml schwach. Ihr Geduohtniss war und blieb 
gut, phantastisch war sie nicht. Sie hatte grosse Vnrliehe fur Auswendig- 
lernen von Gedichten uml hatte fur ihr Lebon gern singen mbgen: aber 
sie hat koine Stiimne. In ihrem Geffihlsleben war sie weich, schmiegsam, 
ein gates Kind, nachgiobig: indosson wenn sie sclirie, hbrte sie nieht bald 
auf. Ihr Schlaf war iinmer ungleieh, moist schlecht, sie spraeh und sohrie 
hautig aus dem Sehlafe auf, 

Kbrperlich entwickelte sie sieh obenfalls selir langsam, sodass sie erst 
mit drei dahren laufen lernte. Ihre Kontanellen selilossen sieh erst spat. 
Hire Zahnbildungszeit streckt sieh auch lang aus, aber Kriimpfe traten nicht 
auf. Als 3jahriges Kind lift sie lunge an Soor. 

Schon seit dahren hat sie sieh an den Genitalion gerieben: sie 
jammerte. dass os sie „da* juckte, da miisste Schmutz sein. Mit 10 a 4 dahren 
trat zum ersten Male eine eintagige monstrualo Blutung ein, die neither 
regehnassig wiedergekehrt ist. 

Auch um diese Zeit juckte es sie sehr. 

Direkte masturhatorische Excosse im vollsten Sinne sind wiederholt 
beobuehtet wurden. 

Vor ca. 2 dahren tingen die sonderlicheu Bewegungen an bemerkt zu 
werden. Hie Mutter hat sicli nachtraglich bosomien, dass die lvleine seit 
dieser Zeit auch in ihrem Charakter, in ihrem Benehmen, in ihren Manieren 
und Gewolinheiten eine andere geworden ist: sie war eigensinniger, beweg- 
lieher, sprang und hupfto viol, fasste und haschte auf dor Erde. in der Luft 
henim, als ob sie etwas suchte und fassen wollte. Auf die Frage, was sie 
denn maebte, antwortete sie z. B., sie hatte demand ermordot, sie miisste 
das so maehon. Zu diesen Bowegungen der oberen Extremitaten traten 
bald die d(*r unteren: sic selling aus, zappelte. pendelte, Sie schrieb z. B. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Knauer. Zur Lehre von den Psvchosen mit Chorea. 


345 


statt Buell: Herrgott: bewusst war sie sich dessen, „sie mu&stc es eben 
thun“, meinte sie. Sohaute sie plotzlich starr wohin und man fragte sie, 
was sie da sake, so antwortete sie z. B., es lage ein todter Mensch da. 
Sie laehte dabei, sie wisse ja, dass das nicht wahr sei, sie s&he es aber. 
Mit den Armen machte sie Abwehrbewegungen, sie schuttelte sieh, grimassirte, 
im Gesicht zuckte sie, unmotivirt laehte sie auf. Im letzten .Jahre steigerten 
sieh diese Erscheinungen, besonders seit Eintritt der Menstruation: seitdem 
war sie aufgeregter. zankisch; sie sieht stets ihr Unreeht ein, aber „sie habe 
dock nicht anders gekonnt.“ Auf eindringliches Befragen hat sie der Mutter 
wiederholt von ihrein .Tucken an den Genitalien gesproehen und gar nielil 
in Abrede gestellt, dass sie onanire. Eine Exploration ergab eine Hyper¬ 
trophic germgen Grades der Wollustorgane, besonders der Clitoris. 

Im weiteren Verlauf der Krankheit traten Perioden geringer Besserung 
auf. Im Allgemeinen war der Verlauf aber ein eontinuirlicher. Ilm* 
Stimmung weohselte hiiufig, oft jainmerte sie, nicht selten mit lachender 
Miene, dass sie an so Trauriges denken musste: sie sake immer Leute am 
Galgen hangen — „aeh was ist das fur dnmmes Zeug*, unterbrach sie sieh. 
Derartige Interjectionen, Eigenunterbrechungen, Eigenscheltungeu, kaineii 
haufig vor. Ihre Beobachtungsgabe war auffiillig gut. Sinnestausehungen hat 
sie im Gesicht und Gehbr sicher, vielleicht auch in den anderen 8innen. 
So horte sie den lieben Gott zu ihr sprechen, sie sollte die Himmeis- 
kbnigin sein. Sie warf sick dann auf die Knie nieder und sagte die 10 Ge- 
bote her. (Sie hat noch wenig Keligwn (niosaisch) geliabt, nur biblische 
Geschichte, wurde meist privatini unterrichtet, da der Schulbesuch misslich 
war.) Eiumal sagte sie: „Mutter, was hast Du fur ein Gesicht, Du sahst 
dock ganz anders ausSie wusste, dass die Bilder, die sie sail, nicht 
existiren, sie wehrte sick dagegen: ..Dummheit*. Um nicht an das „dumme 
Zeug^ denken zu miissen, suchte sie sich instinctiv zu zerstreuen, griff nach 
Arbeit, „da denkt man nicht dartin' 41 . Aber vergebens. Man Hess sie 
schliesslich ganz gewahren, liess ihr alien Willen, Hess sie sprechen, auch 
wonn es hassliche Worte waren. 

Allmahlich traten immer neue Erscheinungen auf. Auf dem einen 
Auge sail sie eine Oper, die sie fruher einmal gesehen, und auf dem anderen 
Auge sail sie zugleich, wie ein Ranker einen Mann erstach. Sie gab an, 
A lies, was sie gelesen, nun in Bildern leibhaftig vor Augen zu haben. Sic 
ting an, sich vor ihr noch unbekannten Menschen zu angstigen, scklug um 
sick, strampelte mit den Fiissen, grimassirte, wurde ganz rotli dabei. Zeit- 
weilig steigerte sich ihre angstliche Erregung dermassen, dass sie unter das 
Bett kroch, sie horte drohende Stimmen. Bisweilen erzfihlte sie unsinnige, 
confuse Geschichten, schilderte einen halluzinirten, eholerakranken Mtinn so. 
wie sie es in einer Geschichte gelesen hatte. Manchmal war sie stunden- 
ja tageweise ruhiger. manchmal sehr ungeduldig, unleidlich z. B. gegen die 
Dienstboten. Andore Male machte sie ihre Bewegungen und laehte dazu. 
„sie brauchte sie zwar nicht zu machen, aber sie tliate es aus Spass**. 
Dann wieder suchte sie zu entlaufen, aus Angst vor wilden Thieren, die sie 
zerreissen wollten. 

Ihr Kbrpergewieht nahm continuirlich zu, in 5 Monaten 10 Pfund. 

Die Eltern giaubten sich von einer Exstirpation der Clitoris Eintluss 
auf das geistige Verhalten des Kindes versprechen zu kbnnen und Hessen 
diese Operation trotz alien Abrathens vornehmen. Wie zu erwarten war. 
blieb der Erfolg aus: das Kind blieb motorisch nach wie vor im hoehsten 
Grade unruhig, kollerte sich haufig im Zimmer urn her, selbst in und mit 
der Einpaekung. schoss Kobolz, sprang, hiipfte, rotirte und warf Ex- 
tremits,ten und Rumpf kin und her, grimassirte, A lies wie zuvor. Sie liallu- 
zinirte weiter im Gesicht und Gehor, hatte die alt.cn Angstvorstellungen 
und neue dazu. 

Gegen die Eltern und Grosseltern wurde sie reizbarer, behauptete^ 
sie w&ren alle schlecht, sie selling sogar auf die Mutter ein. Auch sons! 
wurde sie heftiger gegen ihre Umgehung, stiess mit Fiissen nach derselhevi 
u. dergl. Audi depressive Pliasen traten auf, in denen die Kranke bitterlich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



346 


K minor, Zur Lehre von don Psyehoson mit Chorea. 

weinte und zwar auf Grand von Stimmen, die ihr immorfort zuriofen: -Welle, 
wehe, l)n koinmst in die Hollo.“ Wahrond sie im Allgemeinen Abends zu 
beten ptlegte, gelang ihr dies zuwoilen nielit. sie mussto laolion und braehte 
die Betworte nieht hervor. 

Und so wo oh so It das Bild woiter. 

w ie schon oben bemerkt, muss man auch bei dieser Kranken 
zwischen eigentlich choreatischen und anderen Bewegungsstorungen, 
die im Text einzeln genannt sind, unterscheiden. Einer weitereri 
Epikrise bedarf der Fall sonst nieht. 

Die 3. Krankengesehiehte erlaube ich mir, wiewohl sie nieht 
a us meiner eigenen Beobachtung stamint, liier anzufugen, da sie 
doch auch einiges Interesse bietet. 

III. 

Frl. A. A., nieht helastot, genoss als Kind oino etwas vernaehlassigte 
Erziehung und einen liaufig unterhroehonen Uuterrieht, sodass ihre nieht 
ganz geringe goistige Anlago nur mangelhaft ausgebildet wurde. Sie hat 
sieh nic ernstlieh mit oinor Saolio beschaftigen kbnnen. Korperlieh ent- 
wiekelte sie sieh kraftig, menstruirte zuorst regelmassig, soli onanirt haben. 
Sie litt als Kind an Scharlaeh und Maseru, nie an Kriimpfen. 

Als junges Madchon von 2f> Jaliren, trat sie in Beziehungen zu einem 
Horrn, der in ihrem vaterliehen llause verkehrte; zu einem ausgesproehenen 
Verhaltniss soil es nie gokommen soin. Als dieser Herr in eine andere 
Stadt versetzt wurde, horten die Beziehungen stillsehweigond auf und Frl. 
A., die erwartet hatte, der llerr, der sie entsehieden ausgezeichnet hatte. 
wurde nun Ernst mac-hen, erlitt eine grosse Knttausohung. Sie wurde von 
heftigen Geinuthshewegungen erfasst und hokum den „Veitstanz**. Dieser 
dauerte etwa l 1 /* Jahre und bostand darin, class sie die beiden Arme ompor- 
streckte und warf und dass sie umhertanzto. 

Wahreud dieser Chorea hatte sieh eine none Xeigung zu einem anderen 
llerrn bei ihr gefunden, den sie andiehtete z. B. mein Ivaisor (so hiess er) 
hat mich angelaeht und mir ein Compliment gemaeht. Auch andere Reime 
rntglitton ihrer Fedor z. B.: ,ich bin nieht hior, kein Menseh, kein Thier*. 
Diese Reime odor Wendungen wiederholto si** sehr oft nniudlieh wie 
schriftlieh. 

Bald sehwarmte sie einen neuen Horrn an. In unzuehtigeu Manieren 
soil sie sieh nieht ergangen haben. An den lotzton -Geliohteu** sehrieb sie 
oinmal einen Brief, in deni sie bei ihm Rettung und Sehutz gegen gewisse 
o i n g e b i 1 d e t e F a m i 1 i o n v o r g ii n g e s u c h t e. 

Sonst zeigte sie keinerlei Yerwirrung, behauptete auch gar nieht, dass 
die betreffenden llerreu irgend etwas getlian hatten, das ihr Avaneen hatte 
machen konnen. Sie stattete ihnen Fonstorpromenaden ab, kaufte bei ihnen 
Kleinigkeiten, hat im Anfange besehiirnt Anderen gogenuber davon erzahlt. 
Dor Zustand von Absondorliehkoit war ununterbroehen und continuirlich. 
Die Stimmung war im Ganzon etwas wohmuthiger aber nieht trauriger. 

Und diese Aenderung in ihrem psychisehen Leben ist seit Eintritt der 
Chorea gobliebon, hat sieh sugar in einzelnen ihrer Aeusseruugen noeh ge- 
steigert. Besonders trat.on die nymphonianische Ideenrichtung sowie eine 
Stimmungsubortroibung doppelter. weehsolndor Art mehr und mehr hervor. 
Es bemaohtigto sieh ihrer zunaehst eine Traurigkeit, indem sie uber korper- 
lielie Ber-ch werden klagte und don Angohdrigon Yorwurfe maehte, dass sie 
ihr nieht hilfreieh gowoson waren. als sic* sieh hatte verheirathen kounen. 
Sie fund dann Yieles in Unordnung, war roizbar und dorgl. mehr. 

Diese Yerstimmung dauerte einen Monat, lies* allmahlieh naeh anfang- 
liehor Yerselilimmerung naeh und am Ende dos Monats ging os sieh mit ihr 
leidlieh um. Dann trat pldtzlieh naeh ganz kurzem Uoborgang eine aus- 
gflsisseno, heitere Stimmung auf, worin sie ausserlieh roclit unordentlich, 
Besehfiftigungen untornahm, mit denen sie nic* fertig wurcb*. die ganz un- 
niitz sind: zum Theil. aber selten. z**igte si<* Zerstdrungstricb uud Ruck- 
siehtsb)sigk**it gegen ihre knrporliehe G«*smidhoit. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Knauer, Zur Lehro von don Psychosen mit Chorea. 


347 


Schliosslich wurde sie iinmer misstrauischer. Im erregten Zustande 
kummert sie sich wenig am fremde Personen, sprach Schlecntes uber sic, 
erfand Geschichten, verdrehte Thatsachen, mischto sich in fremde Gesprache, 
manchmal in gradezu aufdringlicher, albemer Manier. Ihr Selbstbewusstsein 
in der Person ist ungestort geblieben, aber von ihrem Zustande hat sie 
koine Ahnung. Die Stoning ihrer lntelligenz bezieht sich melir auf die 
Form als auf den Inhalt des Denkens. Sie zeigt einen gewissen Trieb zum 
Umherstreifen, auch gelegentlich zum Zcrstoren. 

Manchmal zeigt e sich in ihrem Wesen etwas Schlangenhaftes, 
Schleichendes aus; andere Male war sic anhaltend albern und echauffirt, 
sang, kleidete sich fortwahrend, putzte sich phantastisch auf. Schliesslich 
differenzirten sich die ferneren Phasen immer mehr: eine apathische 
Senkung ging einer direct manischen Erhebung immer voraus, und so ging 
dor bunte Wechsel weiter. 

Die Kranke ist nicht geheilt wordon. 

Ihr Kdrpergewicht schwankte zwischen IhJ und 97 Pfund lebhaft. hin 
und her. 

In diesem Falle trat ganz augenfallig die Bewegungsstorung 
fruher als die ausgesprochene Psychose in die Erscheinung, erstere 
ist aber, soweit aus dem Journal ersichtlich ist, bei Fortbesteben 
der letzteren wieder verstdiwunden. Die Psychose charakterisirt 
sich als eine Cvclothymie. Das Vorkommen dieser Form mit 
Chorea ist, soweit ich ubersehen kann, ein seltenes. 

Erwahnen mochte ich, dass bei keinem der vorstehend ge- 
schilderten Kranken endocarditische oder rheumatiscke Stbrungen 
vorliegen. Ebenso wenig bestehen Unregelmassigkeiten der Herz- 
bewegung oder Athmung. Dagegen tritt die starke Betheiligung 
der Sprachmuskulatur besonders im 1., aber auch im 2. Falle 
deutlich hervor, insofern, als die Artikulation und Tonbildung 
erschwert ist. 

Uebrigens zeigt der zuerst geschilderte Krankheitsfall eine 
nicht zu verkennende Aelmlichkeit mit einem Friihstadium ori- 
ginarer Verrucktheit, wie es Sehule (Klin. Psychiatrie, III. Aufl. 
p. 477) so treffend schildert. 

In prognostischer Beziehung sind die 3 geschilderten Falle 
sehr ungiinstig zu beurtheilen, in therapeutiscker sind die land- 
laufigen Mittel ohne ersichtlichen Erfolg angewendet worden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



348 Alt, Emelitung I'inor fur Epiloptisclie l>ostinnnton Anstalt. 


Gutachten fiber die Zweckm&ssigkeit der Errichtung einer 
ausschliesslieh ffir Epileptisehe bestimmten Anstalt 1 ) 

Von 

Direktor Dr. ALT 
iu Uchtspringe. 

Euer liochwohlgeboreu 

beelire ich micli die gefullige Anfrage vom 12. d. Mts., ob es nach 
meinen Erfalirungen als zweckmassig erscheint, r eine Anstalt ausschliess- 
lich fiir Epileptisehe oder auch ftir verwandte Forraen (Krampfzustande. 
Veitstanz, Hysterie ete.), oder endlich auch noeh fiir tieisteskrauke 
iiberhaupt zu errichten*, ganz ergebenst nachstehend in Kiirze zu be- 
antworten. 

Es wird sich praktisch nie durchfiihren lassen, einer Anstalt aus- 
schliesslich Epileptisehe zu liberweisen, weil aus den meist durftig und 
nicht hinreichend sachverstandig abgefassten arztliehen Attesten nicht 
immer zu ersehen ist, was fur ein Krampfleiden vorliegt. Wahrend 
einerseits die verschiedensten funktionellen und organisehen Nerven- 
leiden — selbst die progressive Paralyse der Irren —, welche (lurch 
Sclnvindel oder Krampfanfalle in die Erscheinung treten, als Epilepsie 
aufgefasst und bezeichnet zu werden pllegen, werden andrerseits die 
Fruhsvmptome und leichteren Formen ecliter Epilepsie hiiutig nicht 
als solehe erkannt, sondern vielfach als Ilvsterie dargestellt. Eine An¬ 
stalt, welche bestimmungsgemass ausschliesslieh Epileptisehe aufnehmen 
soli, miisste daher — wie dies auch in Biesdorf geschieht — eim* 
grosse Anzahl nicht hingehoriger Kranken sofort wieder entlassen oder 
uach anderen Anstalten abgeben: ein solches Verfahren wird jedenfalls 
sehr viel Misslichkeiten zur Folge habeu uud kann, werm iiberhaupt, 
nur da (lurchgefiilirt werden. wo. wie in Berlin, andere unter gleiclier 
Verwaltung stehende Krankenanstalten in nachster Nahe sind. Es stelit 
aber auch zu beflirchten, dass die leichteren und Friiliformen der 
Epilepsie auf die Weise erst zur Aufnahme kommeii, wenn der zur 
Ileilung giinstigste Zeitpunkt verstrichen ist. Es sei noch nebenbei 
erwahnt, dass vielfach ein und dieselbe Person gleichzeitig mit Epi¬ 
lepsie und einem andern Krampfleiden behaftet ist. So habe ich nicht 
selten gesehen, dass Kranke mit schweren hysterischen Anfallen ab und 
an auch von vereinzelten schweren epileptischen Kriimpfen heimgesucht 
wurden: auch bei den an chronischem Veitstanz (Chorea, Athetose etc.) 
Leidenden besteht hiiutig gleichzeitig Epilepsie u. s. w. Schon unter 
Beriicksichtigung dieser in der Praxis nicht zu umgehenden Verbal t.- 

A ) Das Gutachten wurde auf Ersuclien des Landesdirektors der Khoin- 
provinz erstattet. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Alt. Errichtung einer fur Epileptische bcstimmien Anstalt. 849 

nisse wird eine Anstalt, die im Wesentlichen eine Heil- und Pflege- 
anstalt fiir Epileptische sein soil, zweckmassig auch gleichzeitig zur 
Aufnahme anderer Krampfleidenden bestimmungsgemass einzurichten sein. 

Eine solclie Anstalt muss, wenn sie den berechtigten modernen 
Anspriichen geniigen soli, ein vorzugliches Aerzte- und Wartepersonal 
haben. Es kann Niemand tiichtiger Spezialarzt fur Epilepsie werden, 
tier nicht gleichzeitig eine grlindliche Ausbildung auf dem Gebiete der 
gesammten Nerven- und Irren-lleilkunde geniesst. 

Tuchtige und strebsame Aerzte, die das Gebiet der Nerven- und 
Geisteskrankheiten aus innerem Bedurfniss als standiges Arbeitsfeld er- 
wahlen und zu ihrem Lebensberuf machen, werden nur dann zu ge- 
winnen sein, wenn ihnen Gelegenheit zu moglichst vielseitiger Aus¬ 
bildung gegeben ist. 

Eine Anstalt, die dazu keinc ausreichende Gelegenheit bietet. 
wird entweder fortwiihrend mit einem hochst stbrenden Wechsel im 
Aerztepersonai zu rcchnen haben und schon aus diesem Grunde ihro 
Aufgabe nur UDVollkommen erfiillen oder schliesslich zu einer Sinecure 
fiir bequeme Herren herabsinken. Es darf iiberdies nicht unberuck- 
sichtigt bleiben, dass ein Arzt, der an einer nur fiir Epileptische und 
nicht fiir Geisteskranke eingcrichteten Anstalt thatig ist, erheblich 
weniger Avancementsaussichten haben wird. als ein allseitig ausge- 
biideter Psychiater. 

Mit Riicksicht auf diesen Punkt halte ich es fiir nothwendig, class 
eine solclie Anstalt ausser fiir Epileptische und andere Krampfleidende 
gleichzeitig auch zur Aufnahme von nicht epileptischen Geisteskranken 
eingerichtet wird. 

Dies wird aber auch im Interesse allseitiger Ausbildung eines 
goten Personals erforderlich sein. Der dauernde Umgang mit Epilep- 
tikern ist viel schwieriger als der mit Geisteskranken. Die Epileptiker 
werden durch ihr Leiden fast durchweg sehr egoistiscli und aussert 
reizbar; wahrend sie selbst bei geringfiigiger Veranlassung in riick- 
sichtsloser Weise mit Worten und Thaten ausfallen, verlangen sie von 
anderen stets ein gleichm^lssig ruhiges Benehmen. Der sachverstandige 
Arzt, der den krankhaften Ursprung der mitunter plotzlich auftauchenden 
Iteizbarkeit kennt, wird leicht. bei aller Bestimmtheit, ein besonnenes. 
liebensvviirdiges Verlialten bewahren und damit beruhigend wdrken. Das 
Wartepersonal, welches nicht im Umgange mit Geisteskranken ausgebildet 
ist, vermag das Ivrankhafte der plbtzlichen Ausbriiche nicht einzusehen. 
zumal bei Personen, die in der Zwdschenzeit ihm geistig gesund erscheinen. 
Infolge dessen kommt es leicht zu einer unangebrachten, wenn auch 
durchaus nicht bos gemeinten Widerrede, die dann bei dem Kranken 
einen Erregungszustand oder einen Anfall zur Folge hat. Ist dem Per¬ 
sonal Gelegenheit geboteu, an anderen Geisteskranken, die meist von vorn 
herein als krank imponiren, Beobachtungsgabe und Selbstbeherrschung 
auszubilden, dann ist es im Umgang mit Epileptischen weit eher ge- 
neigt und befahigt, den krankhaften Boden der Reden und Iiandlungen 
zu beriicksichtigen. Mit Illilfe eines guten Wartepersonals, welches 
standig unter sachverstandiger arztlicher Anleitung und Controle steht. 
gelingt es aber in der That fast immer nicht nur bei andern Geistes¬ 
kranken, soudern selbst bei den explosibelsten Epileptikern, den Aus- 


Difitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


M50 Alt. Erriehtung finer fur Epileptisehe hestimmten Anstalt. 

brueh von heftigen Erregungszustnnden zu verlniten. Ebensowenig wie 
fine Operation ohne Wei teres von Wundkrankheiten gefolgt sein muss, 
braueht. nine Gehirn- und Geisteskrankheit von Tobsuchtszustanden be- 
gleitet zu sein. Hier wie dort win! man durch peinlichstes Fernhalten 
idler von aussen kommenden Sehadliehkeiten gefahrliche Folgezustiinde 
mid Complieationen vermeiden konnen. Die meisten ausseren Sehsid- 
lielikeiten bei Epileptischen koinmen von dem Personal, so lange dies 
nieht psychiatrist'll boobaehten und hamleln gelernt hat. 

Ini Interesse der griindliehen Sehulung eines guten Wartepersonals 
muss cine Anstalt fur Epileptisehe gleiehzeitig aucli nieht epileptisehe 
<ieisteskranke enthalten. 

Es konnte der Einwand erhoben werdeti, dass eine solelie Com¬ 
bination nieht ohne Xachtheil fur eine oder die andere Gruppe der 
Kranken sein werde. Dieser Einwand kann naeh den hiesigen Er- 
fahrungen zuriiekgewiesen vverden. Ein grosser Prozentsatz der Epi- 
leptischen ist ja ebenfalls dauernd oder voriibergehend geisteskrank und 
muss deshalb gleieh anderen Geisteskranken behandelt werden; in den 
modernen Anstalten, die a us vielen einzelnen Gebiiiiden bestehen, liisst 
sieh iiberdies leieht eine Trennung der Kranken, die nieht zusammen 
M*in diirfen. V»ewerkstelligen. Vide Geisteskranke werden aber hier zur 
Ptlege bei ihren epileptischen Mitkranken henmgezogen und kommon 
bei dieser Ausiibung der Wartung leichter liber ihre eigene Krankheit 
hinweg: umgekehrt nelimen manehe sonst riieksiehtslose Epileptiker 
innigen Antlieil an dem Sehicksal ihrer geisteskranken Kameraden und 
lernen durch Rueksiehtnahme auf diese sieli selber besser beherrscheu. 

Xoeli eriibrigt die Frage. in welehem Verbal tniss die Zahl der 
nieht epileptischen Geisteskranken zu der der Epileptiker bezw. Ivrampf- 
leideuden stelien soli. Xaeh unserer Auffassung ware es zur Erreiehung 
tier angefuhrten Zwecke ausreiehend. wonn etwa ein Fiinftel nieht 
epileptisehe Geisteskranke sind, also von etwa 500 Kranken Hundert. 

Die Anstalt kann trotzdem in der Hauptsaehe zur Behandlung 
von Epileptischen und anderen Krarapfleidenden bestimmt und in dieseni 
Sinne eine Spezialanstalt sein. Die leichteren und heilbaren Forrnen 
der Epilepsie, weleho in wissenschaftlicher und therapeutischer Hin- 
sieht ein gleieh giiustiges Objekt darstellen, kommen erfahrungsgemass 
uni so friiher zur Aufnahme, je weniger das Publikum an der Be- 
zeielmung der Anstalt Anstoss nimmt. A us diesem Grunde wiirde 
in. E. fur eine solelie Anstalt die Bezeichnung Provinzial-Xerven-Heil- 
anstalt. oder noch besser Provinzial-Xerven-Klinik am geeignetsten sein. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sit/.unsfslicriclito. 


351 


Sitzungsberichte. 


Zusammenfassender Bericht tiber die Sitzungen Berliner 
Medizinischer Gesellschaften. 

No. i. 

\ on 

Dr. L. J ACOBSOIIN 
in Berlin. 

In dor Berliner Gesellschaft fQr Psychiatrie und Nervenkrank- 
heiten (Sitzung vom 11. Januar 1897) demonstrate Herr Pelizaeus einen 
Fall von Thomsen’scherKrankheit, der insofern von dem gewbhnlichen 
Bilde abwich, als bei dem 27jahrigen Kranken die Museulatur nieht stark 
entwickelt war, wie man es bei derartigen Kranken zu sehen gewohnt ist, 
Mmdern im Gegentheil atrophisch sicli zeigte: ausserdem zeigte der Kranke 
noeh bnlbare Erschcinungen. In der Discussion wurden von Jolly und 
Remak noeh weitere Falle von Thomsen'seller Kraukheit angefuhrt, welche 
beweisen, dass sich letztere sowohl mit Neuritis als aueh mit centra len 
S to run gen vergesellsehaften kann. 

flerr Pelizaeus stellte hierauf noeh ein ojahriges Madehen vor, bei 
welehem sich eine hochgradige Atrophic des reehten Unterschenkels mit 
theilweisem Uebergang auf den Obersehenkel, und der reehten Hand ent¬ 
wickelt hat. Die Atrophic betrifft nieht nur die Muskeln, sondern auch die 
Haut, Fascien, Gelenkbander etc., und ist an den betroffenen Extremitaten 
dadurch eine gewisse Starrheit einzelner Glieder eingetreten. W ahrend 
Pelizaeus und Jolly das Bild am moisten ahnlich mit dem der Hernia- 
trophia faciei balten. glauben Bern hard t, Bruns, Remak und Mendel, 
dass er sich hierbei um einen Fall von Sclerodermic handelt. 

Sodann hielt Herr Mendel einen interessanten Vortrag fiber Tabes 
und multiple Sclerose in ihren Beziehungen zum Trauma. M. 
knupft an die ausgezeiehnete Monographic von Hitzig an, der zu dem 
Schlussergebniss kam, dass es ein eigenes typisches Krankheitsbild fur die 
traumatische Tabes nieht gebe, dass aber sicher eine Anzahl von Fallen 
iibrig bleibe, bei denen sich eine andere Aetiologie als Trauma allein oder 
in Verbindung mit Erkaltung nieht eruiren lasse. In gleichem Sinne sprechen 
sich in spateren Arbeiten Morton Prince, Bernhardt und Pinoles aus. 
Indem M. dann mehrere Falle aus seiner eigenen Erfahrung mittheilt, komint 
er zu dem Schlusse, dass, wenn auch nieht nachgewiesen sei, dass ein 
Trauma Tabes erzeugen kbnne, doch wohl in Rucksicht zu ziehen sei, dass 
erfahrungsgemass ein Trauma eine bestehende Tabes sehr verschlimniern 
konne, besonders dann, wenn jenes Trauma lang anhaltende Bettruhe und 
damit mangelnden Gebrauch der Beine, ausserdem Sclimerzen und psychisehe 
Erregungen mit sich fuhrt. 

Was die m u j t i p 1 e S c 1 e r o se betrifft, so scheinen die in der Litteratur 
verzeichneten Falle, denen M. noeh weitere vier hinzufugt, darnuf hinzu- 
weisen, dass ein Trauma multiple Sclerose erzeugen kann. 

Der Untersehied in den beiden Kraukheit on erklare sich daraus, dass 
die Tabes eine primare Erkrankung sei, welche ein betimmtos System be¬ 
fall It und in typischen Fallen auch nur in diesem System verweilt. Fs 
erscheine wenig wahrsehoinlioh, dass (lurch das Trauma gerade immer dieses 
System getroffen worden sollte. Anders dagegen liegen die Yerhaltnisse bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



.Sitzuugsheriehte. 


352 

der multiplen Sclerose. Beziiglieh dieser Krankheit wird allgcmein ango- 
nommen, dass die Gefasse den Ausgangsnunkt derselben hilden. Die Unter- 
suchungen frischer Fnlle und sclerotisener Fleeke sprechen vor allem fur 
diese Annahme. Kin Trauma ist wohl imstande, durch Einwirkung auf die 
Cerebrospinaltlussigkeit Kupturen von Gefasse n, Stasen, Austritt von Leuoo- 
evten \n die Substanz des Nervengewebes lierbeizuffihren. Menu dies mit 
Vorliebe in der weissen Substanz geschehe. so liige das daran, dass bier im 
Gegensatz zur grauen Substanz das Gefasssystem weniger entwiekelt und 
damit ein Ausgleieh einer gesetzten Stoning sehwieriger sei. Es miisse aber 
sieher eine Predisposition bestehen, sei es, dass dieselbe ererbt odor selbst 
erworben ist. 

In der Discussion sprechen sich alle Kedner in gleichem Sinne a us, 
nur Modi meint, dass es nicht gelingt, experimentell Affeetionen zu er- 
zeugen, die der multiplen Sclerose entsprechen. Die rein mechanisch-phvsi- 
kalische Entstehung der Krankheit stosse auf Schwierigkeiten, und es sei 
(dier anzunehmen, dass durch das Trauma Yeranderungen im Stoffwochsel 
entstehcn, welche dann ihrerseits wieder zu den pathologischen Processen 
ffihre, die die Grundlage der multiplen Sclerose bilden. 

In der Sitzung vom 8. Marz 181)7 stellte zunachst Herr Kemak cine 
32jahrige Patientin vor. welche schon mehrere Mate Schlaganfalle gehabt 
hatte, die sich aber immer bei Suggestionsbehandlung wieder vollkommen 
zuriickhildeten. Ausserdeni hatte vor mehreren dahren bei der Patientin eine 
linksseitige Facialisparese hestanden. die sich auch fast vollkommen gebessert 
hatte. Vor einiger Zeit bekam Pat. nun wieder einen Schlaganfall. der mit 
vollstandigein V erlust der Sprache verbnnden war. Die Lahmung ging zu- 
ruck, aber die Sprachlosigkeit besteht noch zum grbssten Theil: nur einzolne 
Worte und z. Th. Siitze hat sie wieder sprechen gelernt. Die Sprache ist 
dabei langsam, undeutlich und stockend. Die Fahigkeit des Schreibens und 
Lesens ist nicht gestdrt, (‘benso versteht Pat. alles. was man zu ihr sprit* lit. 
Obwohl Put. keine hyst-erischen Stigmata zeigt. glaubt K. dennoch, class es 
sich hier urn das Bild des hvste rise hen Stam meins oder Mutism us 
und nicht uni reiue motorische Aphasie handelt. 

Hierauf besprieht Herr Jacobsohn einen in vieler Hinsieht inter- 
essanten Fall, welcher ein bjahriges Kind betrifft, das im Alter von 3 J. 
naeh Ueberstehen vieler schwerer Krankheiten eine allmahlich sich ent- 
wickelude Hemiplegic der linken Kdrperhalfte bekam, die mit Herahsetzung 
des Gcfuhls auf der gleiclieii Seite verknupft war. Ausserdem war bei dem 
Kinde eine starke Erweiterung des Kopfes eingetreten. Die subjectiven Be- 
schwerden, welche das Kind wahrend der ganzen Zeit zeigte, waren sehr un- 
erheblicher Natur. und e> wurde bei ihm die interessante Beobachtung ge- 
macht. dass sich im Yerlaufe der Krankheit auf verhfiltnissmassig kurze Zeit 
die erst-en Erscheinungen einer Stauungspapille zeigten. welche dann wieder 
zurtickgingen, um nicht inehr aufzutreten. Bei der Section ergaben sich 
zwei intracranieHe Tumoren: der eine. von uugeffdir klein Apfelgrdsse, suss 
vornehmlieh im rechten Linsenkern, hatte diesen und den hinteren Sehenkel 
der hinteren Kapsel his auf (lessen hinterster Part hie vollkommen durch- 
wuchcrt und war auch noch in den vorderen iiusseren Theil des Thalamus 
vorgedrungen: naeh aufwarts ging es bis ins Hemispharenmark, nach ab- 
warts bis zur unteren Spitze des Linsenkerns. Der zweite Tumor, von un- 
gefahr Dauincngrbsse, sass im hinteren Theil der linken Kleinhirnhemisphare, 
in (lessen Mark er eingedrungen war. Beide Tumoren waren SolitartuherkeL 
Yon seeundaren Yeranderungen waren absteigende Degeneration der Pvramiden- 
bahn bis ins Kiiekenmurk und eine weniger stalk entwickelte der Schlcifen- 
bahn bis zu den Kernen der Medulla ablonguta eingetreten: ausserdem war die 
gauze reehte hint ere C e n t ra 1 w i n du n g ausserordentlich verse li male rt. 
Die Vergrbsserung des Kopfes war in diesem Fall nicht (lurch einen Hydro¬ 
cephalus, wie angenommen werden konnte, bedingt. sondern durch eine 
\ oluinzunahme des ganzen Geliirns infolge der Tumoren eingetreten. Dieses 
sich vergrdssernde Gehirn hatte die Sehadelknochen sehr stark verdunnt und 
die dadurch noch elastischer gewordenen nach aussen gehogen. Durch diese 
Yergrdsserung des Sehadelraumes war es zu keiner nennenswerthen Er- 
hbhung des intracraniellen Druckes gekommeu: letzterer hatte nur einmal eine 


Digitized by Got >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sitzungsberichte. 


353 


gewisse Steigerung erfahren, welche sich in dor Hervorrufung dor Anfangs- 
stadien oiner Stauungspapille signalisirte, die aber schnell wieder dureh 
Nachlassen des Druekes zuruckging. Der Fall zeigt bezuglich dieses Punkt-e> 
oino gewisse Analogic mit denjenigen Fallen, in denen, sei os zur Entfernung 
fles Tumors odor zur Linderung subjektiver Beseh werden, cine Trepanation 
dos Sehadels gemacht wurde und nach welcher man gleichfalls ein Zuruck- 
gehcn odor gauzliches Verschwinden der Staunngspapille beobaelitete. In 
den nun folgenden Ausfulirungen wendet sich Vortragender besonders gegon 
Bruns, der mit Anfuhrung eines Fallos, in welehem aus der Trepanations- 
offnung koine Cerebrospinalflussigkeit ausfliessen konnte, und doch. infolge 
Nachlassen des intracraniellon Druokes, die Staunngspapille zuruckging, he- 
hauptet, dass damit der u n u ni s t d ss I i c h e B e w e i s geliefert sei, dass bci 
Tumoren die Staunngspapille allein vnni erhohten intracranieilen Druoke her- 
rfihrt. J. meint, dass Bruns uberschen hatte, dass boi Naohlasson des intracra¬ 
nieilen Druekes die gestaute Lymphtlussigkeit, da iiuninehr die Abflusswege 
wieder freier geworden, auf dein gewbbnliclien Woge aus deni Sehadel 
wieder reiehlieli abfliessen konne. Wenn sich letztero Flussigkeit, in der ja 
die hypothetisehen. vom Tumor herstnminendeu. Toxine entlialten sein sullen, 
im Sehadelraum nioht melir ansammelt, so kommen selbstverstandlieh diese 
irritirenden Stoffe aueli nielit melir an die Papille heran. An lotztorer wird 
demzufolge die Entzundung, da sie koine none Nalirung melir erhalt, ub- 
Iaufen. Vortragender erklart zum Sehluss die merkwurdige Verse li male- 
rung der hinteren Con tra 1 \v i n dun g nielit fur eine Folge des Druekes 
des Tumors, sondern glaubt, dass es mbglich sei, dass sie eine Folge der 
vollkommenen Zerstorung des Linsenkerns ware. Da in anderen Fallen, in 
weleben sich Horde im Thalamus befunden, von einer sole-hen Versehmalerung 
nichts vermerkt ware, so sei die Mbgliehkeit nielit- ausgesehlossen, dass ein 
Theil der sensiblen Bahn eine letzte Station im Linsenkern tinde, mit dessen 
Vernichtung ein starker Ausfall von Fasern stattffinde, der dann zu einer 
solehen Versehmalerung gefuhrt liahe. Der Fall ist auserdem wieder ein 
Beispiel, dass ein Tumor im Kleinhirn ohm* jegliehe. auf dies Organ zu 
heziehende Storung verlaufeii konne. 

In der Diskussion wurden von S e h u s t e r und G o 1 d s e h e i d e r ahn- 
liehe Falie uugefuhrt. Oppenlieim ist der Ansieht, dass das soli nolle Zu - 
ruckgehen der Stauungspapille nach der Trepanation besonders zu Gunsten 
der Stauungstheorie spreche und Greet’f meint, dass die Anfangsstadien aueli 
melir das Bild der Stauung als der Entzundung darbdt-en. Vortragender selhst 
stimmt Herrn Greeff insofern zu, als or dor Ansieht ist, dass nur die An¬ 
fangsstadien der sich am Augeiihintergrund darbietenden Erseheinungen eine 
Entschcidung geben kbnnen, welche Theorie die riehtige ist : denn nur in diesen 
ersten Anfangen kann man ein reifies Bild erhalten, wiihrond sich spater Stauung 
und Entzundung vermisehen und das eine aus deni anderen hervorgehen 
konne. Es sei aueli nielit so wumlerbar, dass bei der Trepanation die Er- 
selieinungen so schnell zuruckgingen, da Stauungs- und acute Rutzundungs- 
erseheinungen diesgewohnlich thun, wenn dieUrsache derselben weggeranmt ist. 
Tiefgreifonde Veranderungen, wenn solche schoii eingctivten. werden jeden- 
falls langore Zeit bedurfen, mu sich zuruckzubildcn. 

Hierauf hielt Herr Pollack einen Vortrag fiber M u s i k a I i s e li e s G «•- 
daehtniss, der sich in einom kurzen Keferate seliwer wiedergehen l;is>t. 
weshalb auf die demnarhst erfolgende ausffihrliehe Publikation verwiesen 
werden muss. 

Im Anschluss hieran spraeh Herr Gumpertz fiber 11 a ii t nr v v o n b e- 
funde bei einigen Ta b es fa 11 en. G. erirmert damn, dass or im .liini 
vorigen dahres fiber die Pathologic der Nerven in der Gant gesproeheu 
habe (es handelte sich damals uni Untersiichungen von llautstiieken nach 
experimentellor Durchschneidung des N. isehiadieus und mn solche bei 
Neuritis N. nlnaris) und dass or bei seinen Cntersuclmngen von der Idee 
ausgegangen sei, dureh Excision am Lebendeu fiber die Frage der peri- 
plierischen Neuritiden bei Tabes etwas zu eriuitteln. G. hat seitdem in •> 
ausgesprochenen Fallen von Tabes Stfickchen aus analgetisehen Haiitparthien 
der Hand und des Fusses excidirt und sie nach der H e 11 e r"selien Mcthodo 
(Combination von Osmium und Hiimatoxylin) untersucht. In einzelnen 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



354 


Sitzungshoriohto. 


Digitized by 


Fallen orhiedt or vollkomme*n normal aussediomh* Norvon. in aneloron waron 
solir stark doooin*rirto Xorvoiifsisorn vorhandon. wololio Yortragendor an aus- 
gostollton Pniparaton domonstrirt. G. glauht somit gozedgt zu hahe*n, class sioh 
nnzw'eifollinfto Zm’stormigon dor Haulnorvon hoi Tahos ge*h*ge*ntlie*h nae-h- 
woison lasson. olmr class hinges Sioolithum mlor intorourrcMito Krankhoiton 
diosolhen e*rzougt hahe*n konnou. mi class >ie aU Prodnote ch*s tahisohon 
Processes se* I hst angesproedirn wordoti kdimen. 

/inn Soliluss sprieht Herr G re*off ul»or Z w i 111 n g > ga n g I i e* n- 
zellen. (I. Iiat dio Kotina frisoli aus do in Auge* liorauspraparirt unci lot/.toro 
in it dc*r K Ii r I i o Ii 'solion Mot hylonhlaumothoele* ged’arht. Hoi diosor Fiirhung 
siolit man l>c*i Kotraeditnng dor Kotina untor dom Mikrnsoup liroito Proto- 
plasma-Kriiokon. wololio von oinor Zedh* zur andc*n*n golion. l)ie*se* Kriiokon 
sind vied luvitor als die* ge*wedmlie*hon Protoplasmat'ortsatze* und vorhindon 
mitiintor zwoi nohon c*inandc*r liogondo, bald zionilioli ontfornt golegono 
Ganglionzollon. Dioso (jncron Kriiokon tindon siedi nur dort, wo die Kotina 
oine hdliore Fntwie-kolung zoigt, also l>c*i Sauge*thioron und l>c*im Monsolion. 
G. nioint. class dioso Kriiokon Assooiatione*n zwisoliou (ranglionzollon in dor 
tioforon Sohicht dor Kotina darstollon kdnnoii. 

Im Verein fftp innere Medizin ^Sitzmig vmn 1. Msirz 185)7) maoliton 
dio llorrn G o I ds o h oi dor und Fla tail lidedist lioaolitonswortho Mittlioi- 
lungon fihor Y e r fm d o r u n g o n d or Nervon zo 11 on und i Ii ro K ost i t u t i on. 
Dio Yorsuolio von Hermanns aus Gout zoigton, class, wonn man Kaninohon 
Malonnitril ((’yanvorbindung) oinspritzt, luild soliworo Ersohoinmigon (Kothung 
clc*r Ohrge*f;isse\ Krampfo, Atlioiuuoth) hoi ihnon auftritt, wololio in kurzor 
Zoit zum Todo fuliron. Sprit act man don sioh fast in Agono hotindondon 
Thioron Natrium siibsiilfurosum oin. so orlmlt sioli das Thiur solion naoh 
wonigon Minuton fast vedlstfmdig. G. und F. habon nun zumiolist dio Yor- 
andorungoii studirt, wololio sioh ail clou Xorvonzollon. spozioll don Yordorhorn- 
Zc*l Ion dorurtig hohandoltor Kaninohon zeigteu. An don mit dor N i ss Fsolion 
Mothodo gofarbton Zollon zoigte* sioh, da>s die* sonst hollo Zwisrhonsuhstunz 
stark mitgofarbt war und class die* sng. (iranula iliro oharaotoristisolio An- 
nrdnmig und soharfon <’ontouron vorloron hatton. sio sind zum grnsson Then I 
in foino Kurner zorfallon. Untorsuoht man nun das Kiiokc nniark zu vor- 
sohiodonon Zoiton hoi mit Natr. suhsulf. ontgifteton Thioron (lotztoros solhst 
howirkt koine* Yorandorung dor Zollon), so ze*igt gloioli naoh dor Entgiftung 
die* Zolie* nooli dio vorlior bosohrioheuion Yoranderungvn. Dioso nolunoii ahor 
iminc*r mc*hr ah, jo spiitor man naoh ch*r Einspritzung mit Natr. suhsulf. 
untorsuolit mid 2 Tage naoh dorsolhon untorsohoidon sioh die* Zollon dos 
zum Yorsuoh bmutzten Thioros in koinor Woiso molir von normalon Gung- 
lionzollon. 

I)ic* zwc'itc* Koiho von LTitorsuohunge»n hotraf Thioro, wolohe* dor Kin- 
wirkung von vorsohiodon li<dic*n Toinporatiiron ausgosotzt waron. Hoi Er- 
holiiintr dor Tc*mpc*ratur wurdo das Tliior miruhig, os z.edgto vormohrto Sali¬ 
vation mid Sohwoiss, Zittc*rn und Athomnntli. hoi Erliohung ch*r Tomporatur 
his auf 4h° trat c*im* vollstandi^o Krsolilaffnn^ dor Thiorc* oin und sie ^intron 
zu^rundo. Dio Tomporatur. w**loho hoi Kaninohon im normalon Zustando 
zwisohon .‘IS-.’llJw liooli ist, wurch* oxporimontoll cliiroh Yorwoilon dorsolhon 
im Tlic*rmostaton c*rhdlit. und darauf wurdon die* Thioro mittolst Guillotine^ 
ji - e * k o p f t. K-> s t e * 111 e * sioh lh*raiis, elass his zur Frhdliun** zu 43° elio Norvon- 

zollon kt‘in<* doiitliolion Yorandoriinoon zeioton. Hoim Uoherstoijjon elie*se*r 
Gronze* ze*igt«*n die* Norvon/.ollon sioh stark aul’i»e*ldfiht, in elom lioll- 
hlauon Zc* 11h*ih kc»nute* man hc*i starke*r Yorixnissoruu^ mil* e*ine* oij/onthumlie-ho 
iiiissorst te*iin* Kornun^ se*lie*n. Auoli die* Dc*neliite*n waron an^osohwollon line! 
ze*i^te*n nie-lit eli«* oliaraot«*ristisohon Spindolkdrporohon. He*i don Thioron 
konnton so^ar hoi Frholiun^ dor Tomporatur his auf 14-4o° wodor Lahmun^s- 
c*rsohe i inmiLiori. nooli Sc*nsihilitatsstonin^e‘n, nooli AItoratione*n elor Koiloxe 
ooiistatirt \\orde*n. Nur din*ot vor elom zionilioli plotzlie*h ointrotondon Todo 
trat oine* KrsolilalVum* auf. Ynrtr. in. mh«*ii naoh diosom He*fundo, dass man 
nioht in joch*r patinduyisrhe'n \ oranele*run^ dor Ne*rve*nzollo, mag diosolho 
amdi solir stark ausgopnigt soin. oin aiiatoinisohos Suhstrat fiir kliuisoh boeih- 
aeditoto Symptome* solion sollo. Es Mdioine*, das hoi Einwirkung von vor- 
se*hioch*non Soliadliolikoiton das (i hde-hgowie-ht dor Norvonzolle* ge*stort wird, 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



355 


Sitzungsherichte. 

dass sifli alior dabei die Xutritionsstbrungen und die Stbrungen der Function 
unabhangig von einander entwiekeln konneu. Andrerseits zeigen diese Ver- 
suche, dass man dank der Nissl’sehen Methods gewisse eigenartige und ver- 
schiedcne Veranderungen bei Einwirkung von verschiedenen Schadliehkeiton 
zu eonstatiren imstande ist, wie dies sehori von Nissl selbst, vonMarinesco 
u. a. gezeigt worden ist. Diese Mittheilung wurde dureh die eutspreelienden 
Praparate illustrirt, welehe die envahnten Veranderungen in den Nerven- 
zellen auf das deutlichste erkennen liessen. 

In der Berliner medizinischen Gcsellschaft (Sitzunu* vom ,1. 
Febr. 1897) demonstrate Herr Benda zwei Falle von Cholesteatom des 
Gehirns. Die Entwickelung dieser Geschwulstart ist eine ausserordentlich 
langsame: die klinisehen Symptome, welehe sie hervorruft, sind ganz unbe- 
stimmter Natur, so dass sie gar keinen Anhalt fur die Diagnose bieten und 
desshalb in practiseher Ilinsieht von geringer Bedeutung sind. In den boiden 
zur Beobaehtung gekommeuen Fallen waren die ersten darauf zu bezielienden 
Symptome vor 15 resp. 20 tlahren aufgetreten. Die von Virchow in seinem 
Buche r die Gescliwiilste u aufgestellte Ansieht, dass es sich bei den Chole- 
steatomen um eine epidermoidale Bildung handele und die spater niehrfach 
angegriffen worden ist, konnte B. ail diesen beiden naeli den neuesten Me- 
thoden untcrsuehten Tumoren bestatigen. Er konnte sogar alle Schichten 
der Epidermis an ihnen nachweisen. B. stellt die Yermutung auf, dass der 
Lrsprung dieser Geschwulste auf das Ventrikelepithel zuruckzufuhren sei. 

In der Physiologisc hen Gcsellschaft sprach TIerr Herm. Munk 
fiber die Sc liild druse. Munk hat schon vor 10 Jahren die Lehre be- 
kampft, dass die Schilddruse Stoffe producing welehe antitoxiseh auf ge- 
wisse Stoffwechselproducte wirken, und dass bei Exstirpation der Sohilddriise 
und daher erfolgender Ansammlung dieser Stoffweehselprodukte ini Korper 
die Erscheinungen der Tetanic, Kachexie und Myxddem auftreten. Diese 
Lelire, welehe er slots bestritten, halt er auch heute noch auf Grund neuer 
Untersuehungen fur falsch. Was zunachst die Tetanic anbetrifFt, so trat 
von den in den lotzten 10 .lahren operirten 08 Thieren bei 47 Tetanic cin. 
und 21 blieben volikommeu gesund. Wahrend aber bei denjenigen Thieren, 
die keitie Tetanic hatten, wie naehher die Section ergab, die Schilddruse 
ganz fehlte oder nur ganz geringe Rcste derselben noch vorhanden waren, 
war bei vielen Thieren, in denen nach der Operation Tetanic* eingetreten 
war, noch ein viel grossercr Rest derselben zu linden. Daraus gelit nach 
M. hervor, dass das Fehlen der Druse nicht die Ursache der Tetanic sein 
konne. Die allgcmeine Annahme, dass die Tetanic nach der Schilddriisen- 
exstirpation auf einer toxischen Beeinflussung des eentralen Xervensvstems 
beruhe, ist unrichtig, denn, wenn man bei Thieren den N. ischiadicus oder 
Plexus hraehialis (lurch schueidet, so treten an den betreffenden Gliederu 
die Ivrampferscheinungen in derselben Art und sogar frith er auf. Es handclt 
sich nach Munks Ansieht vielmehr um eine Reizung der intramuseularen 
Nerveii, welehe herbeigefiihrt werde durch Lahmung der Vasomotoren und 
Uoherffillung des Blutes mit Kohlensaure. M y x <"> d e in a t d s e K r > c h e i - 
nungeii hat Munk bei seinen o]>erirten Thieren nie gesehen und meint, 
dass, wo andere Beobachter positive diesbezugliche constatirt haben wollen, 
dies auf falseher Beurtheilung beruhe; ebenso hatten Thyreoidtabletteii oder 
dergl. auf die operirten Thiere keinen Eintluss. 

In der Discussion wurde von fast alien Rcdnern geltend gemacht, dass 
beim Menschen wenigstens ein Zusammenhang zwisehen dem Fehlen der 
Schilddruse und den envahnten Erscheinungen wohl unzweifelhalt auf Grund 
der therapeutiseheii Wirkungen des Schilddriisenextrades hestehe. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA a 



356 


Buchanzeigen. 


Buch-Anzeigen. 


Untersuchungen flber die Kindhelt. Psvchologische Abhandlungen von 
J. Sally. Ails* clem Englischen ubertragen unci mit Anmerkungen ver- 
sehen von J. Stimpfl. Leipzig. E. Wunderlich 1897. 

Die Entwicklung cler Lehre vou den Kinderspvohosen tindet noch immer 
ihr grosstes Hinderniss in der Liickenhaftigkeit cler Psychologic des normalen 
Ki tides. Prayer’s Psychologic schliosst im Wesentliehen mit dem 3. Lebens- 
jalire ah. Perez hat sie bis zum 7. dahre fortgefuhrt. Die amerikanischen 
Arbeiten von Stanley Hall, Barnes, Bald win. Russell 1 ) sind in psychia- 
trischen Kreiseu sehr weuig bekannt. Sully ist der llauptvertreter der 
wissenschaftlicheu Kinderpsyehologie in England. Die Ueborsetzung seiner 
Lntersuchungen fiber die Kindheit verdient jedenfalls auch die Aufmerksam- 
keit der Psychiatric. Freilieh hanclelt es sich nieht um eine vollstandige, syste- 
matische Darstellung, vielmehr greift Verb nieht ohne Willkur einige be- 
deutsame und interessante Momenta der Entwickelung des kindlichen 
Seelenlebens heraus. Auch ist die Darstellung, da das Buch speziell fur 
Lehrer und gebildete Eitern berechnet ist, allenthalben sehr popular ge- 
halton. Das mitgetheilte empirische Beobachtungsmaterial bleibt auch fur 
den Psychiater von grbsstem Worth. Ich verweise z. B. auf die Abschnitte 
fiber die kindliche Phantasie, das ^Frage-Alter - , die Entwicklung der Sgraehe. 
die Furclit, den ursprungliohen Egoisinus, die Lugen der Kinder. Am bchluss 
fin dot sich ein kurzes Litteraturverzcichniss. Z. 

Vorsehl&ge zur Reform des Irrenreehts auf Grand einer Vergleichung 
des italienlsehen mit dem in Preussen geltenden Recht. Yon 

C. Schultze. Berlin. .1. Gut ten tag. 189(5. 

Verf. ist Landgerichtsrath am Landgericht in Berlin. Er sucht mit 
Erfolg durch eiuen Yergleich des italienischen mit dem preussischen Kecht 
die Grundlage fur Reformvorschlage zu gewinnen. Etwa die Halfte des 
Buchs ist der Darstellung des italienischen Entmundigungsrechts (interdi- 
zione und inabilitazione) gowidmet. Darauf I’olgt die Besprechung der 
Steltung der Geisteskranken im italienischen Strafrecht (imputahilita esclusa 
und grandemente scemata). Fur den Yergleich mit dem preussischen .Irren- 
recht und dem burgerlicheu Gesetzbuch und die Beformvorschlage bleiben 
nur d() S. Als Yorzug des italienischen Civilrechts h<*trachtet es Yerf., class 
das Entmuridigungsverfahren einein Collegialgericht fiberwiesen wird. das 
Verfahren selbst. zum grossen Theil kontradiktorisch ist, das Laienelemcnt 
in Gestalt des Familienraths hinzugezogen und der Staatsanwaltschaft ein 
weitergehender Eintluss ((-outride fiber den Kntmundigten und die Thatigkeit 
des Familienraths) gewfihrt wird. Die einzelnen sehr heachtenswerthen Vor- 
sehlage bezugiich cler Einffihrung eines Familienraths im Keiehsrecht kbnnen 
als rein juristiseh hier fibergangen werden. Fur die Givilprozessordnung 
wird eine vollkommene Umgestaltung des Abschnitt 2 des 6. Buehes vor- 
g esc 111 agon, desgleichen cine Abandoning des § 81 der Strafprozessordnung. 
Sehliesslieli befurwortet Yerf., dem § f>l cb*s lb-St.-G.-B. folgenden Satz zu- 
zufugen: .Das Gericht ist aber befugt, wenn avis den vorstehenden Grunden 
die endgfiitige odor vorlaufigo Einstellung des Yerfahrens oder die Ausser- 
verfolgsotzung bezw. Frei»preehung des Thfiters ausgesprochen werden muss, 
und der Zustand des Thators nach sachverstfmdigem Gutacliten als ein 


J ) Ygl. auch die einfiihremle Abhamllung von Witmer in den Pedia¬ 
trics Okt. 189(5. 


^Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tagesgeschiehtliche Notizen. 


357 


gemeingefahrlicher zu eraehten ist, in dem das Yerfahren einstellenden Be- 
schlnss. dem freisprechenden Urtheil oder dem die Ausserverfolgsetzung aus- 
>prechenden Beschluss, die Unterbringung des Thaters — auch wenn sicli 
derselbe auf freiem Fusse befindet — in eine gerichtliebe Irrenanstalt nacli 
Massgabe des § 81 Abs. 5 ff dcr R.-Strafprozessordnun<j (in der vein Verf. 
abgeiinderten Form) anzuordnen. Im Falie die Einstellung des Verfahrens 
im Ermittelungsverfahren seitens der Staatsanwaltschaft stattfindet, hat das 
Gericht den in Rede stekenden Beschluss, auf den von der Staatsanwalt¬ 
schaft zu stellenden Antrag, zu erlassen. Das weitere Yerfahren regelt sich 
nach den Bestimmungen des § 81 Abs. 5 ff der St.-P.-O. und der §§ 590 ff 
der Civilprozessordnung. 4 * 

Als gerichtliche Irrenanstalten schweben dem Verf. die im allgemeinen 
Gefangnissreglement vom Jahre 1891 in Italien bei den Gefangenenanstalten 
vorgesehenen Manicomii giudiziarii vor. Diese sind fur die Aufnahme geistes- 
krank gewordener Verbrecher bestimmt, so weit sie gefahrlich sind oder 
cine Strafe von mehr als 1 Jahr abzubussen haben, ferner ffir die Aufnahme 
gemeingefahrlicher, wegen Geisteskrankheit freigesprocheuer Verbrecher 
und zur Beobachtnng von Verbrechern bei zweifelhaftem Geisteszustand. 
Die Erfahrungen in Italien reicken zu einem abschliessenden Urtheil nicht 
aus. Ref. kann das auch von Marandon de Montyel geausserte Bedenken 
nicht unterdrficken, dass die Einrichtung die Simulation von Geistesstorung 
hei den Strafgefangenen — namentlich im Hinblick auf die bessere Ver- 
pflegnng im Manicomio giudiziario — fordern wird. Eine weitergehende raum- 
iiche Trennung dfirfte deshalb doch vorzuziehen sein. 

Die Arbeit des Verf.’s ist dringend zu eingehendem Studium zu 
einpfehlen. Z. 


Tagesgeschichtllche Notizen. 


Die Kommission der franzosischen Abgeordneten - Kammer hat end- 
lich einen Bericht fertiggestellt fiber das vom Senat 1887 (!) beschlossene 
Irrcngesetz. Der Bericnterstatter ist Dubief. Die Vertheilung des Be 
riclits ist am * 21 . XI. 189(1 erfolgt. Der Bericht schlagt — abweichend vom 
Senat — vor, den Departements die Verpflichtung aufzuerlegen, binnen 
10 Jahren auch spezielle Anstalteu bezw. spezielle Abtheilungen fiir schwach- 
sinnige. zuruekgebliebene und epileptiscke Kinder und fur Trinker ein- 
zurienten. Leider fell It;, wie Marandon de Montyel in einer bemerkeus- 
werthen Kritik (Gaz. des hop. 1897, No. 19 und 22) hervorhebt, in der 
Vorlage eine eutsprechende gesetzliche Bestimmung fiber zwangsweise Fest- 
haltung der Trinker. Ohne eine soiche wfirdcu die Trinkerasyle wenig 
nfitzen. Ausdriicklich werden die Departements ermfichtigt, Familienkolonien 
zu schaffen, allerdings zunachst nur ffir Altersschwachsinnige und Idioten. 
Die Verptlegung offentlicher Kranken in Privatanstalten soil binnen 10 Jahren 
aufhoren. Die Frist ffir die Behandlung eines Geisteskranken in einem 
Privathaus wird auf 2 Wochen (statt 1 Monat) reduzirt. Die Bestimmungen 
fiber die Aufnahme sind im Ganzen entsehieden verbessert. Marandon de 
Montyel betont allerdings mit Recht, dass die freiwillige Einlieferung, welche 
das Gesetz zulasst (placement voiontaire), fast nur den Reicken zu Gute 
kommt. Ziuleni soli seltsamer Weise kfinftig vor der freiwilligcn Einlieferung 
bei dem letzten Besuche des Arztes ein Friedensrichter, Polizeikornmissar 
oder Maire zugegen sein. Bis zur Entscheidung dcr richterlichen Behorde 
soli die Aufnahme als „provisorisch“ gelten. Ueber diese ^provisorisch auf- 
genommenen** Personen soli ein besonderes Register geffihrt. werden. Auch 
sollen sie zunachst in der Infirmerie der Anstalt untergebracht werden. — 
Geisteskrank gewordene Verbrecher sollen im Gegensatz zu dem Senats- 
beschluss nicht in Adnexen der Strafanstalten untergebracht werden. Wir 
haben in Deutschland, da ganz ahnliche Fragen auch bei uns in der Schwebe 

Monatsschrift ffir Psychiatrie und Neurologle. Bd. I. Heft 4. 25 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



358 


Tagesgeschichtlicho Notizen. 


>ind, alio Ursaohe, diose Erorturungen in Frankreieh zu vorfolgen. Wir 
werden dalier regelmassif fiber ihron Fort gang boriehten. 

In Paris ist am 4. Febr. 1«S<)7 Dr. Ch. Loiseau gestorben. Dio Psy¬ 
chiatric verdankt ihm eine in viclen Beziehungen grundlegende Arbeit fiber 
die Folios sympathujues (1855). 

Eine Yoreinigung dor Psychiater und Neurologen Mitteldeutschlands. 
speziell des Konigreichs und dor Pro v in/. Sachsen und dor Thuringisclion 
Staaten ist soeben zu Stando gekommen. Die erste Sitzung findet am 24. und 
25. April in Leipzig statt. 

Die f)lt. Yersammlung Deutsclier Naturtorschor und Aerzte findet in 
Braunschweig am 20. — 25. September statt. Yortrage und Demonstrationen 
>ind spiltestens bis Mitte Mai an Geli. Medicinal ruth Dr. IIasse odor Sani- 
tatsrath Dr. Berk ban in Braunschweig zu richten. Nameutlich sind auch 
Anmeldungen von Mitthoilungen fiber wisseuschaftliche Photographic und 
von Ausstellung wissenschaftl ichor Photographien fur nine gemeinsame 
Sitzung erwunscht. 

Vom 1. April ab erseheint — gowiss zeitgemass —, herausgegeben 
von Dr. Alt, ein Monatsblatt, „Die Irrenptlege* 4 . welches „die Hebung, Be- 
lohrung und Unterhaltung des Irrenptlegepersonals in it besonderer Beruck- 
sichtigung der freien Behandlung, dor kolonialen und familiaren Kranken- 
pflege* bozweckt. Dor Abonnementspreis betragt fur das Halbjuhr 3 Mk. 
Das erste lleft enthalt uriter Anderem kurze Aufsatze von L. Meyer (Die 
Yerbannung der Zwangsjackeu aus der Frremibtheilung des alten allgemeinon 
Krankenhauses in Hamburg), O. Snell (Irrenpflege ini griechischen Alter- 
thum). Paetz (Die Beschaftigung der Geisteskranken) u. a. m. 

An Stelle des nach Munchen berufonen Prof. Bum tritt als Direktor 
der Kroisirronanstalt in Erlangen Privatdocent Dr. Specht. 


Yeranlwortlicher Uedacteur: Prof. Dr. Th. Ziehen in Jena. 

t 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Monaisschrift f. Psychiairie u. Neurologie. Bd. I. l&f- A. 



Margultes Experim.lfotersuch.iiber den 

Aufbau der Jfinterstraenge beini Affen. Verlag' von S. Karger in Berlin NV\\ G. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Monaisschrift f. Psychiatric u. Neurologic. Bd. 1. T/ifV. 



rc rc 8 



J tin set jW. 


iYA.V.ftr r'* :u*rxs/i^ 


M&rgnlies Experim.Untersuch.uber den 
Aufbau der iBhterstraenge beim Aflen. 


Verlag’ von S. Karger in Berlin NW. 6. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Digitized by 




Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Aus dor psyehiatrisclien Klinik zu (.2 tit tin gen (Prof. L. \ley ft r). 


Ueber Zust&nde von Verwirrtheit mit Aufregung 
oder Stupor im Beginne und Verlaufe der chronischen 

Paranoia. 

Voji 

I) r. KRAFSK, 

I. Assisteuzarzt. 

Es giebt wolil kauiu eine Frage in tier Psyehiatrie, welrlir 
geratle in tlen letzten .Inhrzehnten liis in die jungste Zeit hinein 
so viel erdrtert ist und welelie zu so weitgehentlen Differenzen 
in den Anschauungeu der bedeutendsten Autoren geffihrt hat, 
als die Paranoia-Frage. Herrsrht aurli fiber das NVesen und die 
nosologische Stellung der Paranoia in it ehronisehem Verlaufe im 
(ianzen Kinigkeit, so weitdien die Ansiehten fiber die Auffassung 
tier akuten und subakuten Krankbeitsfornien, tlenen eine Stoning 
der Yerstandstlintigkeit zu Grande liegt, und ibr Verbaltniss zur 
Paranoia ganz erbeblicb von einander ah, und es sind denient- 
spreehend eine solebe Menge von llezeielmungen fur diese psyrhi- 
seben Erkrnnkungen gesrliaffen und es sintl dieselben in so viele 
versebiedenen K rankbeitsbilder zerlegt worden, dass dadim b deni 
Studium und deni \ erstimdniss der bierber gehbrigen Zustande 
erbebliebe Sclnvierigkeiten bereitet siml. Wall rend eine grosse 
Zabl von Autoren jene 1 rreseinsforinen. tlie zumeist unter tlem 
Namen Verwirrtbeit, akute lialliizinatorisrhe Yerwirrtheit. Amentia, 
Wahusiun besebrieben sintl, als ilirem innersten Wesen naeb ver- 
st bieden von tier Paranoia trotz Aebnliebkeit tier Symptome an- 
seben uml eine vbllige T retiming von tlerselben im Systeme fur 
geboten eraebten. erkennen antlere zwar tlie grosse Y ersehieden- 
beit der mit tlen oben enviilinten und not h selir vielen andern 
Namen liezeicbneten Krankbeitsbilder von tier rhronisehen Pa¬ 
ranoia an, lieben aber tloeb die (Jemeinsamkeit gewisser funtla- 
mentaler Symptome derselben mit tlenen tier Paranoia cbronica 
Mcnatsschrift fiir Psychiatric und Neurologle. IM. I. Heft 5. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA - 



Digitized by 


•BiC K r;t us»'. Uelmr Zustando von Yerwirrtheit init Aulregung 

honor und frisson dieselhen ztim Toil gjoradozu als akute Formon 
dor Paranoia auf. I oh beabsichtigo liier nicht auf die Grundo 
oinzugehen, mit donen die Yortrotov dor vorsohiodonon Auf- 
fassungen iliro Stelhingnahme in diesor Stroitfrago vorfechten, 
sondern nur einen kleinen Roitrag zu der lotzteren zu liefern 
(lurch Mittoilung von Ffdlon, die fur die Bourtoilung dor Bezieli- 
ungon zwischen Paranoia und akutor Yerwirrtheit (Amentia etc.) 
wohl von Bedeutung sein durfton. loll meino solehe Zustando, 
wie sio bis woil on als Exacorbationen oinor ohronisohen 
Paranoia zur Boo bach tung go lan go n, dio d u re ha u s do in 
Krankheitsbilde dor akuton Yerwirrtheit entsproohen 
und dio auch, wenn auch nur wohl s el ton den Beg inn do r 
Paranoia, so docli wenigstons djo Einleitiing ihres vollon 
Ausbruchs darstellen konnon. Es sind dioso Zustando soit 
langem bekannt und in der Litteratur hautig orwahnt, so dass 
os zu ihror Wiirdigung geniigend orschoint, auf das ausfiihrlicho 
Boforat von Cramer 1 ) zu verweison. 

loll berichto nun fiber einige solbst boobnolitote solir 
charakteristischo Fiille: 

t. A. H., 41 Jalire alt, NYaldarheiter aus L., i>t erhlieh belastei. 
Yater und Grossvater sullen Anlage zu Geistoskrankheiten gehaht haben. 
Er selbst war ein tleissiger solider Mann, seit ca. 10 Jaliren verheiratei, 
Yater eines gesuiulen Kinder. Schon laugere /eit vnr seiner Aufnahme zeigte 
er gewisse Eigenthumlichkeiten, Aborglauhen. Eigensinn, Starrheit in don 
einmul gefassten Ausiehten. Im einzelnen wild erwahnt, da» er in der 
letzteu Zeit nioht inelir in die Kindle seines lleimatsdorfes ging, da in der- 
selben das Wort Gottes nioht inelir rein gepredigt werde. Am .‘1. Fehruar 
1S9(! erfolgte plbtzlich ein Ausbrueli tobsfiehtiger Envgung. Pat. bedrohte 
Erau und Kind, so dass dieselhen in hestiiudiger behensgefahr seiiwebten, 
hrachte deni Gemeindevorstehor zwei Messerstiehe 1 »ei und uiusste stiindig 
hewacdit werden, his er seldiesslieli am 10. Fehruar 1«S'.M» der liiesigeii Anstalt 
zugefiihrt wurde. Bei seiner Ankunft sail er ganz verstort inis lulirte wirre 
Keden, selirie zuweilen auf, stiess dahei Pule an>, wie _e> gieht keine llolh*. 
es gieht keinen ( , liristus! u Zu Bett gelegt. sprang er offers heraus, ersehien 
angstlieh, selirie und selling urn >ich. Als er ruhiger geworden war. begann 
er weitlaufig m verwirrter Weise von Trunnion zu erzahlen, in denen er 
>eine Kinder vnr der Geburt gesehen hahe. von Sehwangerung seiner Frau 
vnr der Ehe. hraeh dann gewohnlieh naeh einigen Satzen ah. maehte eigen- 
t li u in 1 i che Schluckheweguiigen und sagte leise „lm Namen Gottes des 
Vaters, des Solutes und lies heiligen Geistes,- um dann fortzufahren. AYegen 
erneuter hoehgradiger Aufregung ahgesondert, heruhigte «*r sieh bald wieder 
und gab auf Befragen au, dass er Stimmen geliort und grosse Angst gehaht 
babe. In den naehsten Tagen weehselteu Zustande hoehgradiger Erregung. 
in denen er selir iingstlien war. selirie „ieh bin in der llulle“ etc. und 
die an ihn Herantretenden lieftig an sieli druckte, mit ekstatisehen Zu- 
stfmden, in denen er lung ausgestrockt regungslos auf der Erde lag und mit 
verziiektem Gesiehtsausdruek sagte „ieh selie den Himniel offen, ieh hdre 
Grunberg rut’enA u. a. Audi legte er sieli auf den Boden und leekte 
deiiselhen mit der Zunge. Der Puls war hesehleunigt und klein. die Zunge 
zitterte. ebenso die ausge.spreizten Finger. Kniephanomene gesteigert. Zu 
tixiren war Pat. nioht. er iiusserte wohl „\Yarten Sie. ieh muss mieh erst be- 
sinnen", Israelite aber keine geordnete Antwort liervor. Am 2’>. begann er 
mit Urin und Kot zu sehmieren, tanzt.e umher, maehte allerlei merkwfirdige 


1 A. Cramer, l eber Abgrenzung und I)ift'erentialdiagno>e der Pa¬ 
ranoia. Allg. Zeitsehrift fiir Psvehiatrie. Band ’>1, p. L ,vi b. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



oiler Stupor im Beginne uml Verlaufe iler chronisehen Paranoia. 3(51 

Geberden, zog Grimassen. drelite den Oberkdrper imd den Kopf hin und 
her, sprach dahei kein Wort. Bei der klinisehen Yorstellung am 27. Februar 
zeigte er sich ctwas geordneter, gab seine Personalien an, wusste. dass or in 
Gottingen „iniKrankenhaus u sei, wusste aber nieht, wie lange. Hrn. Geh.-Rat M. 
unddie ubrigen Aerzte gab er an nieht zu kennen, dieStudenten bezeiehnete erals 
„irre u . Er erzahlte, dass er in 11. als Krankentrager ausgcbildet sei. „Da 
muss man Binden haben und was dazu gehort, sonst verblutet man"* (unter 
Handereiben): ^I)as gute Blut hier und ilas hose dullin'*. Dann kommt er 
ohne ersichtlichen Zusammenhang auf das Abendmahl, die .Oblate*. Vom 
Angriff auf den Gemeindevorsteher will er nichts wissen. Alle Antworten 
kommen sehr laut, stossweise, mit erregten Gebarden heraus. Dann f&ngt er 
ganz unverniittelt an die Gegenstande im Zimmer zu zahlen, springt plot.z- 
lich auf, ruft in pathetisehem Tone: .An Gotten Segen ist Alios gelegen, 
mit dem Winde oiler dureh llulfe Gotten: dann kann ieh sehlafen**. JNach 
einigen Tageu ist er ruhiger uml geordneter gewonlen. giebt jetzt zu, dass er den 
Gemeindevorsteher gestoehen hal »e. ist aber nieht im St ancle, den Yorgang zu 
schildern, verliert sieh in Details, springt von eiuem aufs aridere, lasst aber 
erkennen, class er sieli fur besondors fro mm und gottbegnadet halt. Er sei 
ein ^Wahrheitszeugc 1 "*. 

Die Beruliigung sehritt schnell fort, er wurde orientirt, gab am 4). Marz 
an, vom It*. Februar an bis zum 4. Min*/. sei iInn die .Saehe dunkel gewesen**. 
Nur allmahlieb fa lit i h in dies und jenes wieder ein. Im Laufe des Marz 
wurde er weiter geordnet und zeigte Bewusstseiu davon. dass er krank ge- 
wesen, erlmlte sieh kbrperlieh, giug mit zur Feldarbeit. Ernie Marz wurde 
er weinerlieb. sebrieb einen riihrseligen Brief an den Ar/.t. in dem er urn 
Entlassung hat, dies mid jenes von seinon Familienverhaltnissen mittheilte 
und als Yeranlassiing de> Aiislumehs seiner Ktankheit eine ihm zu Unreeht 
zudiktirte polizeiliehr freldstrate, die er wegen Entfernung eines Zaunes er- 
halten habe. angab, Er wurde erregter, weinte und sehluehzte vied, ver- 
langte zum Abendmal zu geben, beruhigte sieh aber im Laufe des Aprils 
wieder. Dann ersehien er unzufrieden, arbeitete nieht melir, da er bewiesen 
babe, dass er das kbnnte uml gesuml sei. fm Juni ging er wieder mit zur 
Feldarbeit. von der er am 24. d. M. entwieh, worauf er als gebessert ent- 
lassen wurde. 

Sein Verbal ten in der letzten Zeit war ein ruhiges. nur besehwerte er 
sieh, dass er in der Anstalt sei, daran sei der Gemeindevorsteher schuld. 
Er erzahlte auch bfters. dass er Trauine gehabt hatte, mit denen Gott ihm 
ein Zeichen gegehen habe, dass er zu Gott in ganz besonderer Beziehung 
stehe und viel zu ihm beten musste. Ausgesprochener Intelligenzdefekt liess 
sich nieht nachweisen. 

Wie der Fall aufzufassen ist, ist wolil nieht zweifelhaft. 
H. litt, wie die allerdings durftige Anamnese schon im hochsten 
Grade wahrsclieinlieli und wie es sein psychiscbes Yerhalten in 
der letzten Zeit seines Aufenthaltes in der Anstalt evident machte, 
an Paranoia mit Walinideen religidsen Charakters. Innerhalb 
dieser chroniseben Krankheit ist nun ein Erregungszustand von 
ea. 4 wbchiger Dauer aufgetreten, in dem der Ivranke, urn es 
kurz zusammenzufassen. folgendes Bild hot: Unzusammenhangend 
in seinen Reden, spriebt. er von Gott, Sunde, sexuellen Dingen 
alles Mogliche dureheinander, nur selten war er zu fixiren und 
zu einer Antwort zu bringen, kann sich aber nieht besinnen, nur 
einmal liisst sich herausbriugeu, dass er viele Stimmen gehort 
hat. Er war unorientirt, bald motorisch erregt bis zur Tobsucht, 
machte Zwangsbewegungen, war dabei angstlich oder zornig, 
bald war er stupords, gehemmt, ekstatisch gehobener Stimmung. 
Ob die Incohilrenz, die der Kranke selbst empfand („ich kann 
mieh nieht besinnen u ) in unserem Falle vorzugsweise eine primaro 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


3<; - Kranx*. IVImr Zustaml** von Wrwirrtlirit init Aulivgung 

oiler eine sek undare, also clinch Hallucination bedingte war, wage 
ic*h nicht zu entscheiden, wahrseheinlich ist, dass, worauf seine Ali¬ 
gn ben hinweisen, er selir zahlreiche Gehorshallueinationen lmtte. 
Hie dureh die Inroharenz gesetzte Bewusstseinsstbrung war eine 
so hochgradige. dass fast vbllige Amnesie naehher bestand. Was 
seine Hemmungszustamle anbetrifft, so maelite sein ekstatiscdies 
Verhalten den Kindruek, als oh sie dureh fascinirende Visionen 
herbeigeffihrt waren. — \\ ir meinen, dass wir liier ein Krank- 
Jieitsbild vor uns ha ben, das sich in nichts von deni untersrheidet. 
wie wir es als akute Yerwirrtheit (Fritseh), akuten Wahnsinu 
(Schiile), Yerwirrtheit (Wille), akute hallueinatorisehe Yerwirrt- 
heit (Salgb),Wahnsinu (v. Krafft-Ebing), als Amentia (Meynert. 
K raj) el in), als Paranoia acuta hallucinatnria (Ziehen) kennen 
gelerut haben und das, wie Fritseh, Schiile, Krafft-Ebing. 
Salgo, Meynert, Ziehen u. a. lediren, in seiner tyjiisehen Form 
im \ erlaufe der chronisehen Paranoia vorkommt, so class das 
Bild der letzteren versc hwindet. Alan kbnnte bier allerdings sagen. 
class der vorzugsweise religiose Inlialt del* Delirien cles 11. die 
paranoische Grundlage sc*iner Yerwirrtheit hatte hindurch- 
sehimmern lassen, wic 1 dies nacli Mrynert in Ffillen, in denen 
die Verwirrtheit keinen hohen Grad erreicht, mbglic h ist. allein 
wir wissen, dass aueli der akut Yerwirrte in seinen Heden oft an 
einzelnen Yorstellungen klebt (Krapelin 1 ) und von irgentl weleher 
Ordnung und Systematik der Walmideen konnte doeh bei unserem 
Kranken keine Kede sein. Zudem liisst sic h nachtraglich, wenn 
man den <iesanitverlauf inner solcdien Kranldieit zu uberselien in 
der Lage ist, viel loicliter eine Analyse eines derartigen verwirrten 
Zustandes geben, als wfihrend d esse] ben. 

Bemerkenswert war die Krankheitseinsirlit, die Pat. fur 
seinen Yerwirrtheitszustand zeigte im Gegensatz zu cieren vblligem 
Mangel, soweit sein jiaranoisches Wahnsystem in Betraeht kam. 
Dass liier die Exacerbation zu einer Xeubildung von Walmideen 
gefiihrt babe (Krafft-Ebing 2 ). konnten wir nicht hestatigen. 
ebenso wenig, dass der akute Zustand c*inen Anstoss zum leber- 
gang in Dementia gab, wie dies Meynert 3 ) fiir einen Toil <ler 
Falle behnuptet. Um noth mit einigen Worten tier somatisehen 
Symptoine (Kleinheit und Beschleunigung des Pulses, Tremor, 
Steigerung der Knieplianomene) zu gedenken, so entsprechen aueli 
diese durrliaus denen, wie sie bei akuter Yerwirrtheit beobaelitet 
werden (Wille, v. K rafft-Eb i n'g u. a.), sie kommen iibrigens. 
worauf L. Meyer in seinen Yorlesungen aufmerksam mac-lit, bei 
den Exac-erbationen der Paranoia vor. aueli olnie class ein Zu¬ 
stand so sehwerer Yerwirrtheit vorhanden ist, wie bei unserm 
Kranken. 

Per IT. nnseivr Ffillc* hetrifit rim* jet/.t boj-'dirig** unverlieirntete Bairn* 
I*. M. a us H.. welelie sieli seif deni 2(1. Sept. ISSN in miMMvr Anstalt brtimlet. 
Pie Pot. stiunmt aus gesumler Kamilie, war gut bennlagt umi friilicr frei 

K nip el in, Psychiatrie. Kfinfte Antiage. 1S1MI. 

J ; v. K I'a fft - K 1) i n g , Leli rbiudi tier Psveliintrie. Britt** Anting**. ISSN. 

:< ) M e viu* l't, Klinisclie Yorle>ungcn liber P>\vliintrie. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



>dor Stupor ini Beginne uml Yerlaufe dor chronisehou Paranoia. 


von psyehischoTi Stbrungen. vor ihrer Aufnahme 14 dahre lung als Tele- 
graphistin thatig. In don letzen Jaliren ilirer Thatigkoit stollto sich oino 
gewisso Frschlaft’ung and Soliwermut oin. Anfange von goistigor Stoning 
traton zuerst im daltro 1887 auf. Frl. M. aussorto, dass sio auf dor Strasso 
von Lout on vorfolgt wordo and glaubte si oh in oino Hoxo vorwandelt, so dass 
sio halo* naoh dom Brocken fliogon mftssen. Sio wurdo orregt and mussto 
schliesslieh ins Krankonliaas in II. gehracht wordon. Dort sprach sie viol, 
ohwohl gar nicht vorhoiratot. von ihroin Manne and war gegen andoro 
Kranko Laid /.artlie li, Laid gowalttliatig. Derartige erregte Zustando waron 
nar von karzon Intorvallon antorhrochon. In don orston Wochon ihros liie- 
sigon Aufenthaltes war sio ruing, sprach goordnet, ausserte ahor violo Walin- 
idoon. Kin Finch lasto auf ihroin liausc. dor ihr (lurch liohoro Gowalt auf- 
crlegt soi, dara-n soion die Telographembeamteri Scliuld. Finer dorselhon 
halo* ihr geraton naoh dom Brocken zu tliogon. was sic auch auf (dnon Bescn- 
stiel rcitond. dureh don Schornstoin hindurch getlian liaho. Hire Socle soi 
auch in oilier Freimanrerveisanmilung gowesen. wo sie vide beruhmte 
Manner geselien and gesprmdien liaho. Im November 88 wurdo sie orrogter 
<> hrl eigto Mitkranke. da e> ihr (lurch die magnet isclie Leitung hefohlen 
wordo. entkleidoTe -deli, hrachte Alios, was sio salt and horte, mit ihroin 
Finch and dor ihr auforlogten Bestiniinnng in Ziisammenhang. Mehroro 
Monate hindurch war sio dann ruhig. iinsserte ahor auf Befragen ilire Walm- 
idoon wie frfiher. Fade Mar/. -8!) none Atta<|iie. appetitlos. schlaft schloclit, 
hdrt Stimnum, class ihr Leiden vein heiligc-n (Joist gesandt soi, masturbirt, 
spriclit viol von ihroin Brantigain, rodot viol vmi oloktrisohor Beeinllussung, 
von oinor ansteckendcn Krankheit. die >ie* liaho. verhfilt sich ahor im Ganzeu 
ruhig and goordnet. Dor Zustaml hessorte sich naoh einigen Woollen, sic war 
dann mount dang ruhig and goordnet, nar einmal hatto sio einige orrogtore 
d ago, in denon sic* Musik and Lieder lidrte. die* die Stimnie .ihros Mamies" sang, 
and glanhto wieder auf don Bloekslu-rg tliogon zu inussen. Weihnachton 
ISiM) h»*ginuen kbrporlieho Boschwordeu. Sio wil'd appetitlos, matt, schlief 
wonig. hatto priicordialen I truck. Am 27. Dozemhor sotzt wiodor cine Exa¬ 
cerbation oin. Pat. liegl okstati^ch ini Bott. die Ihinde iiher dor Brust go- 
faltet. sdircit LLwi’ilon einzdm* Worte hint heraus. singt, spring! inanchmal 
nus (Icon Bette, wirft tJeschirr an die Wand. Die Nahrung muss ihr oinge- 
go Leu wordon. sic* schlaft nicht. n;is>t oin. Sie raft naoh dor Docko zu 
-.ihren Fritz" an, singt vergniigte Li»*der. Dieser Zastaud daaort his in den 
Fehruar IS!> 1 hinein. Sie wild dann goordneter. siasserto die* Idee, dass sio don 
Mensclion die Frlhsiing hringon snlle. es liaho otwas (Jrdsseres mit ihr auf 
sich. Anfaug Marz !H wiodoram ekstat ischer, muss gdutterl wordon, hdrt 
fnrtwahrond Stiimuen. meint. ilirc Angchbrigen sassen im (Mem and warden 
mit ihr fortni« i gon. Starr ins Looro hlickcud, antwortet sic* auf die* Frage, 
was die Stiimnc*n sagton: .Freimauror." Mitto Marz !H klarcr. stolit wieder 
auf. Pat. hloiht dann lange im (Jan/.eu ruhig uud tVoandlidi. h*nkt. wimiii 
man sie iiher ilitv W’ulmidceii auszufragen versucht, ah. Nur sdton aussert 
sie sidclo* h vpnchuudrischen (‘harakt ers. so /.. B.. sic ha In* oin Ucschwur im 
(lohirii. Dioso LVniissjnn daaort his zum 22. Dez. 1 S!> 1 . Xaohdom sie in 
den lotzton Mnnaten sehr dureh slarke Moiistraalhlatangoii geschwacht war. 
viol zu Ih tte geh'gon hatto. klagto sic* iiher Kopfweh, fiihlto sich niodergo- 
scdilagen. ass and schlief wonig, roagirto schlic‘sslich gar nicht mohr auf An- 
spraohen. Am 2d. wird sio plbtzlieh orregt. seliliigt am sich, wirft das 
Thoogoschirr ontzwei, dann liegt sio uiihc»weglioh da. starren Blick>. murmolt 
nur einzelne Worte. wie „1 loxen”, scluvit dfter auf. aussort <*imnal: „lch bin 
oin V(*rkcunmc*nes Woih". Das Fsson mu>s ihr oingoldft'olt wordon. Elide 
|)c*z«*mher wird ^i»* froic*r. orkennt ihr** rmgohung. lachelte vcrschmitzt, gab 
riohtigo Antwnrton. Anfang .lanuar l8'.)2 wieder gmirdnet. ahor sclir matt 
uml angogritVon. Hat Frinnerung an das. was in don letzton Tagen mit ihr 
\ orgegaugen. Seit dic'som An fa 11 ist Pat. ganz froi von Anfallon his Juni 
18H4. Zuwc*iIen war sic* nllcrdings reizhar, aussertc* auch gelogontlicli W ahn- 
idoon. so z. B.. sic* wordo eh'ktri^irt, hic*lt an dor W irklichkeit ihrer Fr- 
lehnisse. so dor Brnekc*nfahrt (lurch den Schornstoin hindurch. lost. W nelion 
latig vor dor uaclistc*n Exacerbation hestanden wic*der Mattigkc*it, Missmat. 
Doprossion, Appotit losigkeit. Pat. >ic*ht (4. »Funi M4 : angstlic*h ails, spricht 
nur wonig, sagt. sio liaho mit ..12” geliurt. hittot die Oherwartorin. naoh dor 


Digitized b‘ 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


»><>4 Kraus**. IVlier Zu^tfmde vim Yerwirrtlieit init Aufregung 

sie schhig. uni Yerzeiliung, <la>s >ie sic vcrkannt. wirft plotzlieli (iescdiirr 
voin Tiseli. spuekt this Kssun. das ilir emijegelieii winl. wicder aus. lioirt 
sehliesslieli •ran/ •'ehennnt <l;i, reagirt auf niohts. Naeh einigen Tagen 
spring! sie ails deni Rctte, zeigt auf die Wand mid auf das Fenster „da, da, 
Mannerkopfc- „der alte Rarluini^su,** „es ist allcs relielliseli**, Host Rihel- 
spruehe, alier in ganz al>gel»n»eliener Weise vmii Roden al>. slarr dorfhin zoigend. 
giebt koine Antworten. Mit einem Male sieht sie solir erziirnt. aus and sagt : 
„l>ie Maseliine gelit wie cine Orgcl**. Allniahlieh zusaimiienhfmgeiider, er- 
zahlt. sic sei n;n*lits draussen M in t*ii*oni Lokale** j^ewes«*n, die Anstalt sei 
katholiseh ^ewurden, sie w elite ni•*ht andeni zur Last fallen mid wolle liaeii 
LieLonlmrg iiberfiihrt wenlen. Naeh ea. S tiigigem Verlauf tier Kxaeerbatinn 
wioder geordnet wie frfilier, sprielit verstiindig iiLer iliren Zustand. orinnert 
sicli aber nut* ganz dunkel der Yurgange, tlio sie erlebt. Uie (ledanken seien 
ilir wie gepeitsclit duroheinantler gejagt gewesen. sie bale* fortwalirend bunt 
gekleidete spreehende M<*iim*Iioii vor sicli grselien, die sicli fiber ganz alltagliclie 
l>inge uuterlialton liatten. Seit tlieser Zeit ist keino Attaque melir aufge- 
treten. Rat. ist nur zuweilen reeht uiis<gestimnit. klaszt oft fiber kdrperliclie 
Scliwaclie (NR. ist l\ reclit anamiselr. An iliren niton \\ alinideen halt sie 
tlureliaus lest, koinint aueli bin und wieder mit neiien lo*raus. So glaiiLt sie 
fest, die Aerzte st linden mit (icistern in Rezicliungeii, die ilir jene Zustande 
vnrgemaelit batten. Sic siicht aueli in den Xeit ungen naeb Acusscrungen 
dieser (leister und tindet zuwoilen gelieimni>svn||e Andeutungen. Non bys- 
teriseben Syinptuincn Idetet Rat. niebts. aueli sind wabrend der Atistaltsbe- 
nbaebtunu keine psyeliiselien Xeichen, welebe als solebe der Pcgeneratinn 
angeseben werden knnnten. bervnrget retell. ebeiisn wie kbrperlielie Pege- 
uerationszeieben feblen. 

reborblieken wir den Verlauf dieser Psychose, so linden 
wir als deron Grundlago ein boi oilier erblieh nicht belasteten 
Person allmahlirh entstandenos systematise!) zusammengefugtes 
Wahngebaude von \ erfolgungs-, orotisehen, religiosen und Grbsson- 
ideen. Audi by poehondrisehe Wahnideen fehlen darin nidit. 
Neben dor Combination dor Wabnidoon seheinen auoh hallucina- 
torisehe \ orgango sioli an dor Bildung dos \\ ahnsystems beteiligt 
zu babon (Broekenfahrt, Freimaurer\ersammlung). Wabrend boi 
don erston Exacorbationon cl it* Pat. sobr stark ballueinirt, das 
Donkon abor trotzdom geordnet blieh, tragen die lotzten drei 
Exacorbationon durebaus don Charakter dor Yerwirrtbeit. Dio 
Kranko vorkonnt Personen, mit donon sio Jabro lang zusammon 
war, glaubt sioli in oilier ganz vorandorton Lage, reagirt nicht 
auf Fra^on, ist bald ineoharent in iliren spraebliebon Aussorungen. 
die auf zahlreiehe Gesichts- und Gehorstausehungen hinweisen, 
bald ist sio eroboinint in nun psyebisebor und psyebomotorisebor 
Boziolinn^, bald motoriseb orro^t. Von don Wabnidoon ibror 
Paranoia ist niebts zu erkennen; was die Kranko mittoilt, sind 
unklaro, niclit goordnt^.o Wabnidoon und Ilallueinationen obno 
.Boziobun^ zu dom Jnhalte ibror foston und dauorndon Idoon. 
Nacblior bostidit toilwoiso Amnosio und Einsieht, (lass dor Zu- 
stand oin krankbaftm* war. Derselbe wild nur insoforn mit (bun 
bostobondon Wabnsystom v(*rknupft, als or spater die wabnbaft(‘ 
Auslofjun^ orfabrt, (lass i*r von Goistorn hervorgerufen soi. 

Walmuul wir boi unsor(*m t»rston Krankon koino atiologiscbon 
Momento, abgosobon von dor Paranoia, und keino Gologonboits- 
ursacbo fur don Ausbrucb dor Vorwirrtboit foststollon konnton, 
scboimui boi unsiu’or Krank(*n Anamii* und dadurcb bo(lingto korp«*r- 
liehe Ersobopfung, wio sic* als ati(dogisclu‘s Moment fiir di<‘ akuto 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by 


mler .Stupor im Be.ginne mid Yerlaufe dor ebronisehen Paranoia. *3(b> 

Yerwirrtheit (Mcynert, Wille, v. Krafft-Ehing, Kriipeliii) 
angegeben werden, eine Kolle gespielt zu haben. v. Krafft-Ebing 
sieht ubrigcns, wie oben erwahnt, aach als Ursache der episodisch 
auftretenden Wahnsinnszustfmde bei Paranoia und anderen 
Psychosen Erschopfung dureh Schlaflosigkeit, Nahrungsverwei- 
gerung an, eine Ansicht, die mit unserer Beobachtung wohl uber- 
einstimmt. Aehnlich wie bei der akuten Yerwirrtheit ging dem 
Einsetzen der eigentlichen Krankheitserscheinungen ein Prodromal- 
stadium, das sich dureh Kopfsehmerzen, Schlaflosigkeit, De¬ 
pression, Appetitlosigkeit kennzeichnete, voraus. 

Fall III. T)r. piiil. K., 3b d. alt. aus IT., erseheint erblieh bcdastei, 
indem ein Bruder seiner Mutter geisteskrank war. Kr ist sehr intelligent, 
aber von jeher -sonderbar 4 * gewesen. Naob Becmligung seiner Studien 
wurde er Lebrer, uberwarf sicb aber mit seinen Yorgesetztcn, so dass er 
aus dem Staatsdienst aussetieiden musste. Danials maelite er einen vereitelten 
Suieidversueli. Dann war er mehrere Tabre lang Hauslehrer und ffihrte 
sieli gut. Irn Tali re 1 S‘J4 war er kurze Zeit in der Strassburger psyobia- 
trisehen Kliuik in Beliandlung und wurde von da als Ueeonvaleseeiit eiitlassen. 
Spater wollte er sieli in G. habilitiren. was ilim aber in Hinblick auf fruliere 
Vorgange versagt wurde. Naelidem er den diesbezuglieheu ablehnenden Be- 
selieid erhalten butte (am Ub Mai IS!)')), geriet er in grosse Aufregung und 
begab sieli am nudist en Page in die hiesige Anstalt. Hier kain er in einem 
Zustande lieftiger iingstlielier Erregung an. sprang auf den Arzt zu, klammerte 
sieli an ilm und sliess unzusamuieriliangeride Worte hervor. Gleich darauf 
wurde er ruliiger mid sagfe. er wolle in der Anstalt bleiben, wird plbtzlieli 
wieder ganz aufgeregt mid ruft: -Idi liabe eine arme Mutter.“ So gelit es 
weiter, bald sprielit er ruliig und zusainmenbfmgend. bald geriit er unver- 
niittelt. in Erregung. ersebeint selir angstliob. sprieht selir laut und ruft 
wiederholt: ,.Ieb babe soldo* Angst!” Naehher wird er etwas ruliiger, giebt 
Auskunft fiber seijie Yerlialtnisse. sprit'llt aber abgcrissen, fulirt manebe 
Siitze uielit zu Ende. Der Puls ist klein, fretpient. die Zunge zittert, ge- 
ringer Tremor der gespreizten llfmde. Am nsiebsten Tage ebenfalls zeit- 
weise erregt, aueb bei ganz barmlosen Fragen: so ruft er, als er gefragt 
wird. w ie ilim das Bad bekoimneii sei: „\Vie kdiinen Sie leugnen. dass ieli 
gebatlet babe ? \\ ollen Sie das bezweifdn ?** Nadi einem solcben Angst- 

moment erklart er. dass er zwei Mitkranke fur Untersiiehuiigsgefangene ge- 
lialten mul geglaubt babe, dass dieselben seine Worte gelibrt und in ihiv 
lieden verwoben batten, jetzt >elu* er ein, dass er sieli geirrt babe. In den 
mie!i>ten Tagen beruhigte er sieli noeli etwas melir, wurde bin und wieder 
aber iiimier noeli angstlicli erregt und war dann ganz von Wabnideen und 
Ilallueinationen belierrselit So rief er: -Was liaben Sie in das Bett. gestreut ? 
leb rieelo* e> ganz doutlidi" — -lehwerde mit Strychnin vergiftet, icb fiilile 
ja den Tetanus!" -Mir wird das Her/ im ljei.be unigedreht ! w Einmal 
sprang er plbtzlieli auf. als del- Arzt mit einem Kranken sprae.h und sebrie: 
-Warum •jual^n Sie den Mann, tier i>t ja ganz gesund!?* 

Bei tier kliniM’lien Yorstdlung einige Tage naeb seiner Aufnalmie 
;ins>erte er, dass ilim alles in tier Anstalt bislier Erlebte so wunderbar er- 
seliienen sei, dass er jetzt noeli daruber naelulenkeii miisse. Kr sahe jetzt 
zmn ersten Male die Leute in ilirer wabren Gestalt. Was vor seinem Eintritt 
in die Anstalt gesebeben, de>sen entsinm* er sieli niebt nielir. Kr babe wieder- 
bolt selion derartige Zufalle geliabt, in deiien ilim Alles verandert ersdiienen 
s(*i und in denen er 1 lantllmigeii begangen babe, von deiien er selbst sieli 
hatte sageii niiissen, da>s es niebt die Ilaiitllungeii eines normalen Menselien 
seien. Stimmen babe er nie gelibrt. Kr selbsl erklarte >idi fur krarik. Kr 
babe die pat hologi>du* Eigeiisdiaft. die Pcrsoneii mbglielist sebarf zu markiren 
und sein ITteil den Menselien gegenuber riickhnltdos zu aussern. Kr >ei 
desbalb aueb von >t*inen Yt»rgesetzteii zu streng beurteilt* — Der Zustaml 
ties Pat. besserte >ieb raseli, (lit* Aiig>tzustande verM*bwandt'ii. Pat. zeigte 
sieli klar mid ein>iehtig umlwurtb* naeli l.T tiigiger Beliandlung als -gebeilr- 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


Kr:i iiM', Uehor Zustamle von Yorwirrtlieit mit Aufro«'uni» 

(uni iIiin in soinem woitoron Fnrtknmmon niolit hinderlieh zii >ein) entlasson. 

Beioits am *21. .luni lNJI.’i musste or in dor Hamburger Irrenanstalt 
Friodriohsher^; Aufnalmio linden. uaohdem or (lurch Yerwirrthoit, Unrulio uml 
A u fro ** 1111*1 auffalleml **c\\ union uml sieh anf dor Sfrasso an eine weihlieho 
Person lliilfe ortlohond oeklammert luitto. In dor Anstalt wurdo oino oorin^e 
Yerwirrthoit mid Yerzoiionin** dos (icdankcnahlaufs konstatirt Kr war **e- 
noi«;t. >ii-1 1 von soinon Yorwandton fur verfol«*t zu halton. Spater fino or 
an. ctwas solmeller Fra iron zu heant worton, spraeli nhor docli weni", da or 
fiirohteto, soinon Mitkrankon zur Last, zu fallen. Kr selhst: sa**te, or vor**asse 
imnuT -Kiel., was or sa-on wollto. Seine Antworton kanion iimnor nooli 
zh-ernd uml in uiihcstininitor Weise -ohalton lioraus: „Toll donko wold**. — 
Jcli weiss niolit.** Naoli oa. 4 Woollen wurdo Pat. orre-t, unrulii-. ass niolit*. 
sohrio hiswoiloii laul auf, sprang au> deni Motto, sail untor dassolho. Kr 
wurdo in diosom Zustamle auoli -ewalttliiiti-, indom or plntzlioh olmo er- 
siehtliehen (irund auf oinon dastoliomloii Krankon losstfirzto, ilm liinwarf mid 
zu wiir-on vorsiiolito. dahei sohroiond: „Sie vortluolitor Korl!“ Naoli oini-on 
Ta*ren heruhi-t. dann fast 4 Woollen hinduroh tlioilnalnnlos. sehwoi-end, la- 
ruhi- da. wointo hiswoiloii, lioss sieli das Ksson ein-ohon. Dann (Kmlo 
Au*r. wurdo or wiodor ro^samor. *»osprarlii^er, untorliiolt sioli verstandi-, 
maolito Plano fiir >oino Zukunft. Am 1 <)kt. wurdi 1 or wiodor in die hiesi-o 

Anstalt iihor-efii hrt. Anfiin-lioli stujiords, re-un-slos. starrte -erado aus. 
spraeli nur auf driiii-omles Frauen mit stookondor Stinimo. die \\ orto -loieh- 
sam horvorstossond. Allmiilili- wurdo or fro i or, untorliiolt sioli, zei-te 
Ncigun- sioli zu hoselmfti-on, wurdo sohliesslieh ^mz imhefan-on uml lioiteivr 
Stimmun-. Kr solirioh in diosom Zustamle oino A utonoso-raphie. die sioli 
duroli Soldi rfo uml (-ionauiirkoit dor Boohaehtun- mid merkwiirdi-o Ohjok- 
tivitiit dos Lrtoils, sowio Klarlioit dor Darstellmi- auszeiehuet. uml woloho 
sioli vornohmlioli auf soinon Ilamhur-or Aufontlialt hoziolit. AYio dor Kranko 
selhst die Ynr-aii-e, die soinon (iodankonahlauf heointraoliti-teii. empfand 
uml hourtoilto. -olit aus fol-emlom Passns hervor: ..Zu don nierkwiirdi-sten 
Krlohnisson -elmrt oin Yor-an-, dor mir als oino Autlbsun- dor Spraelje. ja 
dos Donkons iiherhaupt orsoliion. Am lohhaltoston ompfaml ioh don Yor-anu 
in dor Isoliruu-. Dio Saoho orsoliion mir als oin Spiel mit Wbrtern uml 
Silhon. wio os smist als liatsol. (-haradc. Silhonrat*el vorkommt. Nun oinom 
-ouebenon Stiehwnrt aiis-ehond. wozu otwa dor Nanio Jloraz** dioiton ma», 
komint man duroli Zorlo-un- uml Zusammensetzun-. odor matliomatisoli aiis- 
-edriiekt. duroli Pormutatinn uml Combination zu lvoilion von Wnrtern uml 
damit von Yorstol lim-on. die dom Sinno naoli ontwodor /Usammenhan-los 
odor auoli zusammenlian-end sind. So h'Kst sioli an lloraz dom Sinno naoli 
anroilion: Pom, Italien. Apfelsino u. s. w., oino Keilio, die ins Kndloso I'ort- 
^offdirt wordon kann. Duroli Lmkeliren dor Huohstahonfol^o kommt man 
zu don Mojjriffon «<-zar. rot.** Diose Wort or ki'mnon wiodor fin* sioli pormu- 
tirt uml mit amlorn. violloiolit auoli dom Poiiuo naoli. oomhinirt wordon... 
Diosos (iodankeiispiel wurdo duroli die solmn orwsilmteii taotilon uml akusti- 
solion Impulse |(iofulils- uml (ioliorshalluoinati(»non! d. \ f.) an^ero^t uml 
untorlialfon." Dr. K. soliihlort oin^ohond dioson Zustaml als oinon solir 
ipialvidlon uml fiilirt fort: ..Tiofo 1 )umpflioit lagi*rto sioli wio Nohol odor eim* 
Wolko iihor moin Ciomiit . . . Naoli aiisson It in liorte ioli in diosor Zoit dor 
orosston i , oin auf zu sproohon. Dorado in ho^onwart dos Arzt-os fiihlto ioh 
mioli am im*istoii ^olioinint. irirond otwas zu aussorn. Dime dass i<*li mir 
dossen doutlioli howusst jfowoson wiiro. so ist ilooli wold dies vfdli^o 
Yorstuniinoii darauf zuruokzufidiron, dass dor liloihomh* Zustaml dos (ioiniitos 
die An^st uml die Furohtsamkoit ^owordon war . . . Ks war oin Halhtraum. 
oino Unrulio. Furoht. Aufro^un^. Trunkenheit. Tai; uml Naolit fiihlto icli 
iiiifli aids soliiirfsto hoohaohtot. Ioh jjauhto niolit die oorinnsto Boweyiin^, 
selhst niolit oinos Augos, maohon zu di'irton. die niolit alshald homorkt uml 
hoantwortot wurdo.“ lm woitoron nioht dor Kranko oino solir intorossanto, 
loidor wi*ovn iliror Ansfiihrliohkoit. niolit wimlorzu^ohomlo Darstelluni* seiner 
unklaren Wahnidoen in diosom 1 lommunosszustand «Zwoifol fd»or den Stand 
uml den Beruf meiner naoliston Uni^ohun^ uml iihor die wall re Bestimmun^ 
dos Hausos, in wololiom ioh mioli l.ndand." l>io Wartor liaho or fiir die 
llorron dor Anstalt. die Aorzt** fiir die nhor^to Klasso der Krankon, dann 
tilr Froimaurer utdialton, die Krankon orsohiemui ihm oino Zoit lang als 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



odor Stupor iin Beginiie und Yorhmfe dor obronisoboii Paranoia. d(>7 


Wuebsautnmateii. - t in nun in dor Krunkengesebiebte fnrtzufabreii, >«» 
tralon im l)ozeml>or 18!b>, .lanuar und Februar 1 SiMi wioderbolto kurzero nnr 
Tage amlauernde llemmungszustando auf, in donen Pat. starr mit weitgo- 
«dftieton An gen vor sieb binbliekte, biswoilon vor sieb biiimurnielte und a 1» 
und zu zusammenfubr. Auf Fragen antwortete or entweder gar niolit odor 
uhwcisomt wie: .Sio wisson ja ganz gut, was rnir folilt." In don froioron 
Perioden a assort o or Wabnidoon, so glaubt or. dorArzt babe ilnn dureb eine 
<ieberdo (dio >ieb gar nicht auf iliri bozog) seine Voraclitung ausdruekon 
wollen, und spraoli wiederbolt. soin Bedauern aus, da>s or soinon Mitkrankon 
dureb soino violon Flatus lilstig wordo. Auoli mu elite- or Aoussorungen, die 
auf Halluoinationon seblies>en liosson. so z. B., soino Mitkrankon vorursaohton 
allorliand Stbrimgon. dio ilm niolit zur Kiilic konmion lio>son. Fr mdgo sioli 
niolit darfibor aussorn. os soi oin „nefamlmn*\ 1 m Miirz und April 18‘.H> zu- 
weilon otwa> gobommt. fitters unlVoundlioli und abwoisond. Am 8. Mai iM*> 
ontlasson, wird or am Id. Mai dor Anstalt wiodor zugofiibrt, da or zu llauso 
in apat bisebeii Zustand goriot. vor sioli bin spraoli. und Yorgiftungsidoon 
aussorto. ondlioli niolits molir ass. T>or Zustand dor Hemmung, in wololiom 
or wiodor ointraf. dauorto, gogoti 4 Woobon an. Aufroobt im Hot to sitzoiul, 
starrte or unvorwandt vor sioli bin. lioss sioli manobmal nur sobr sellwer zum 
Kinnebmon dor Xabrung bowogon und antwortoto moist gar niolit odor nur 
ganz kurz, stookond und widorwillig. Kinnial gab or an, ..sobr violo" Stimmon zu 
boron, welebo „l)reck" und nooli violos andore riofon. Kndo.Iuni 1.SJMI oinigo 
Tage king unrubig. stiog viol aus dom Jiotle und stollto sioli ins Zimmer, 
olmo zu -proobon. Dann wiodor ganzliob gobommt bis Kudo Uktobor 
Bi w p*rzt ist koine wosoutliobo Aondoruug oingotreten. Patient ist zuwoilen 
froior und zugangliobor, bfilt abor an soinon Wabnidoon. bosondors an dor 
Ibdastigiing seiner Mitkrankon duroli Flatus fo>t, biswoilon loiobtor gebundon, 
murriseb, mifromullieb, orklart sioli fur gesund, w ill ontlasson s<*in. hosebwort 
sioli fiber dies und jenes. bi>woilon ist »*r aussorst gobommt, spriobt niolits, 
sobroit gelegontliob auf. 

Audi in diesem selir interessanten Fnlie handclt os sidi un- 
streitig uni olmmisoho Paranoia mit Exacerbationen, auf deren 
Wosen idi gleioh unton zu spreolicn kommo. Liosson sohon dio 
Konflikto, die Dr. E. geliabt hatte, dio liieraus resultirende Un- 
mugliolikeit zu einer fest.cn Lebensstellung zti gelangen, soin 
missgliiekter Suioidversiich, vor A Horn abor soino Angabon 
wahrend oinos Intorvalls seines Erregungszustandes vormuton, 
<lass or sdt langerer Zoit dauonid untor dom Einflusse von T5e- 
eintrachtigungsideon stand, so hat dor woitere Yorlauf dor Krank- 
lioit, indom ausserhalb dor Erregungszustande in don froioron 
Zwiselienzeiten konstanto Wabnidoon dor Beeintraelitigung be- 
standon, dio Diagnose dm* Paranoia dureliaus gesiehert. Was dio 
Exacerbationen anbetrifft, so zeigt sioli Dr. E. in dor ersten ratios, 
verzweifelt, selir angstlieh, vorkonnt soino Umgchung, ist un- 
orientirt („ Alios ist verandert u ), hat zahlreicfie Halluoinationon, 
besondors d(*s < hmieingefubls, auf (irtmtl deren or soin Leben 
gofalirdot glaubt. Nur voriibergeliend bat or, man kann hier wirk- 
licli sagen, luoida intervalla, in denen or Einsioht in seine Krank- 
lioit zoigt und die wirkliehen A (‘rhfdtnisso riohtig bourteilt (^icli 
selie jotzt orst (lit 4 Menschen in ilirer waliron (rostalt u ). In don 
spatoron Attaquon uborwiogon stupordse Zustando, dor Krank(* 
ist sobwm* gehemmt, toilnalimlos, bowogt sioli nicht, isst niolit 
von solbst. Pldtzlioh wird or orrt^gt, wutend, grundlos tliatlioh. 
Alios orsohoiut ilim unerklarlioli, riitstdhaft, or solbst fulilt di(* 
„Autldsung seines Donkons. u lob glaubo, man kann dom niolit 
widerspreelicii, \\cnii ioli ludiaupto, dass diose Zustsiude dio allor- 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


o(>N Krause, Urlier Ziistfuide von Wrwirrtlieit mil Aufivgung 

grbsste Aehnlichkeit lmben mit den so unendlich variabeln Zu- 
standsbildern der akuten Yerwirrtheit, des NYahnsinns (im Sinne 
v. Krafft-Eb i ng*s), der Amentia, d(*r Paranoia acuta hallucinatoria. 
Man wird allerdings ohne weiteres zugeben nnissen, dass den 
sfunmtlichen Sinnestauschuiigen und \\ ahnideen des Kranken be- 
reits bei seiner ersten Exacerbation derartig der Stempel eines 
befestigten Yerfolgungswahnes aufgedriiekt war, dass aucli ohne 
die Anamnese der Zustand als Attaque der chronisclien Paranoia, 
wenigstens seitens des Erfahrenen, aufgefasst werden konnte. Es 
liandelte sicli eben um einen der von Meynert so bezeichneten 
geinischten Zustande, bei dem die Paranoia (lurch die Amentia 
liindurclileuclitete. 

Yortretflich beolun htet. und beschrieben hat der Kranke 
selbst die Incoliarenz seines Yorstellungsablaufs walirend seines 
Hamburger Aufentlialtes. Stone Erklarung, dass seine Angst und 
Furclit die Folge der ilini schrecklichen Wall rind inning waren, 
tlass stunt* (xedanken ties gewohnten logischen Zusammenhangs 
entbehrten, ist zwar psyehologisch durchaus richtig gedacht, es mag 
a her daliin gestellt bleiben, ob dieselbe richtig ist, ebenso, ob erst 
durcli diese Affekte die motorische Ilenimung herbeigefuhrt war. 
Da tier Zustand nicht beobachtet werden konnte, lasst sich ein 
sicheres I rteil kaum aussprechen. Yielleicht sintl Dr. E. in seiner 
Erinnerung verschiedene Phasen stones Krankheitszustandes in 
seiner Hamburger Zeit in einander geflossen, vielleicht traten in 
demselben ITemmung, Incoliarenz, Affekte und Sinnestauschuiigen 
in dit* inannigfacliste Wechstdbeziehung untereinander, so dass 
seine Darstellung einem momentanen Zustande entspricht. Dass 
seine Incoliarenz (lurch zahlreiche Hallucinationen herbeigefuhrt 
und unterhalten wurde, wit 4 aus seiner Schilderung hervorgeht, 
erscheint als tout* sehr treflVnde Beobachtung und stimmt durch¬ 
aus liberein mit bekannten Thatsachen. Audi bei seinem ersten 
hiesigen Aufenthalte scliien die Incoliarenz wesentlich bedingt zu 
sein (lurch zahlreiche Sinuestfuischungen. Ausser den letztereii 
a her waron es besonders im Anfang zweifellos primiire Angst- 
affekte („ich lialu* solche Angst*), dit* dazu btdtrugen, semen 
<i«‘dankt*nal)lauf zu lFihmcn und zu verwdrren. Die Zustande 
psychischer und motorischtvr Ilenimung dagegen, in welchen sich 
der Kranke im letzten dahre liaulig befand, mnchteii durchaus 
dtvn Eintlruck t*int*r primaren Deukhenimung, neben welcher 
(itdidrshallut'inationen, vitdhdcht aucli nocli andere bestanden 
(stuporose Paranoia Mendel). Wit* wir stdien, wurden sit* 
zuweihoi von l nruhe und Aufregung, die wohl hallucinatorisch 
hedingt war, unterbrocheii. Sit* hiiufen sich leitler in letzter Ztdt 
mtdir und nitdir, tlocli hat dit* Iuttdligenz des bedauernswerten 
Kranken, so we it sich dies naeli seinen freieren Zustanden beur- 
teilen lasst, nit lit gi*litten. Nit lit unerwiihnt mdehte ich schliesslich 
lassen, dass dt*n Anlass zum Ausbruch dt*r ersten Attaque der 
Krankheit cine heftige (lemutserschutterung gab, wie sic von 
Meynert und andern als eines der auslosenden Monnoite der 
Amentia angestdien wird. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



odor Stupor i 111 Beginm* mid Yerlaufe dor ehromMdien Paranoia. 

Walt rend in unseni bislierigen Fallen die Paranoia sclion 
Ifingere Zeit hestaml, elie Erregiingsziistamle auftratcn, ist der 
naehfolgemle Fall (lurch cine verhaltnissimissi<jr schnelle Entwick- 
lung der Paranoia and frillies Einsetzen der Yerwirrtlieit aus- 
gezeiehnet. 

.Fall IV. < >. lb. Lehror aus W .. hoi seiner Aufnuhme in dir (lottinger 
Anstalt 40 dahre alt, verheiratet. ist erblieh belastet. Zwei Bruder von ihin 
sind geistoskrank. 1m danuar IStM) litt or drei Woollen lang an sehwerer 
Influenza. uni Ustern 18110 angeblioli an oilier fihnliehen Krankheit. Seif 
dioser Zeit hestanden heftige Sehmerzen ini llinterkupf und ini Kuokgrat. 
[in Anfange des Sommers 18H0 stellten sieli zuerst trfibo Yorstellungen ein, 
or glanbte ' n sehloeliten Uuf gekommen zu soin. furehtete in Lntersueliung 
zu kominori. woil or eine Magd gokiisst halo* (naeh Ansieht des hohandelnden 
Arztes eine W'uliuidech Im duli i1 1 lt e> ilim l>oi (iebrauoh von Soolhadern 
hosser. Am 10. August kam or zum Arzte in aufgeregtem Zustando: or 
wollto gelibrt liaben. dass seine Sehider wahrend de> rnterriehts ihm Sehimpf- 
worte und Prohungon zugeriifeii batten und niointo. die Beden dor Lento, 
die iil>er ilm solileeht gespmehen liatton. auf woito Kntfernung hin vor- 
iioinmon zu liaben. Seine Aufregung stoigerte sieli. or wurdo sehlaflos; am 
Id. August ISHO erfolgte mit Ztistiinmung des Krankon solhst soin** Autnahmo 
in Gottingen. In den beiden orsten Tageii ruhig. klagte. or kdnne sieli nieht 
besinnen, niaeht nur ^parliehe und anseheineud midi^am zu>ammengebraehte 
Angabon. Am 1<S. d. M. sprang or oft aus dom Bette. vorsmdito sieli soin 
Tasoliontuoli uni den Hals zu kniipfen, lag dann ruhig mit oftenen Augon da 
ohno zu spiveiien, riolitet sieli plot/dieli aut', znrtiig inn sieli bliekend. 
rufond -Mein Gosielit ist iiberall im Spiegel angehraeht", ..in meinem Kopfo 
geht os kretiz und cpier dureludnander* 4 . zuekt mit don Armen und ineinte. 
o> wurden ihm die (iodankon eingogebon. Abends i->t or ganz verwirrt, 
sprieht von seinen Briideru, proussisohen Prin/.en mit solir lauter Stimme. 
wiilzto sieli im Bette umber. sprang horaus, antworteio auf koine noeli so 
dringliehen Fragen. Am naohsten Tago sail or ekstatisrh aus. meinte. or 
habe sieli geMern in oinoin sonderbareii Zustando hofmidon. die (iedanken 
soien ihm eingogebon. Fr erinnoro sieli nicht genauor dieses Zustandos. 
In don naohsten Tagon wurde Pat. ruhigor. sail tiiistor alls, klagle iibor 
Sehmerzon mi dor \V irbelsaule. verlangto einmal lieftig mis dom Bott aut'zu- 
stehon. dureh welehos magnotisehe Strdme gingon. Im Laul’o der naohsten 
Woollen ruhig, klagte fiber vielo Stimiuou. dii* fiber ihm gosproohen wiirden. 
L eber *deh glaubte or eine ( Ioriolits\orhandlung fiber eine Mordthat zu Imhvii, 
in die or und seine Frau verwiekelt wiiivn. Kinmal librte or. dass seine 
Frau gestorlien, und die Loiehe im llause soi. All nisi h I i«* h veiseli wniidm 
die Stimmen, Pat. sail ein, dass c*r solnver krank gewoM-n. fiihlte Goh „wi**der 
klar“ und sehriob mohroro durohaus verstniidige Briefe. Bis zu seiner am 
i:>. Nov. lstio (als .gehoilt.** aus doiisclbon liiioksiohton wie boim Pat. III. er- 
folgten Fntlassung Idieb seine Stimmung abor eine sehr triibe. or klagte 
mehr und mehr fiber kbrperliehe Bosohwordon (< Hireusaiisen. Solmioi zen 
im Buckgrat, im Hinterkopf, Uliihhitzi* im (ieniek. zieheude Sohmorzon in 
den Augon), ohno dass sieli objeetiv irgond otwas Kranklinftes naoliw oi^m 
liess. Am *JI. V. tU fand dor Kranke in dor .lenmiser lrronan^talt Aufnahme. 
In einom Brief**. ■ den or an llerrn Prof. B. vorausst hi< kto, :'ui»orto or die 
manniohfaohstiMi hvpoohondrisohen Klagon. Lb ber don Beginu seiner Krank- 
heit giebt or an. class (abgesohon von Sehmerzon in versohied«*neii Kbrpor- 
gegondori Vrfolgimgswahn dureh (iehdrstausehuiigon u 1 m* i ihm aulgetretoii 
soi, und dass or deshnlb in die* iidttingor Anstalt sieli liabe aufnohmmi lassen, 
in weleher or soelis W oollen lang -vdllig verwirrt gowosc*n sei~. In der An¬ 
stalt in .Iona vorhiedt or siedi ruhig und goordnet, war alter depriiuirt. fnissei te 
in solir cb-taillirtor Weis** sc-im* hvpcudioiidrisehen (ioliihlo. die er in wahn- 
11after W c*ise cb'iitoto f-Sehwirren der Norveiiverbindungoii" *■<*•.:. und an 
weleho or plivsiologi^*• h** und psvehologisidic* bbklarungsvc*rsueh«* kniipfto. 
Kr liatto (M*horstausehungc‘ii von *l«*in t 'haraktor *l**s (iedankonlaut w**r*l<*ns. 
die or eingehend bosehriob, /u seinom 11orzselilago. dom Fintliiss** dor 
<d«*kt riselien Behaiidlung und <b*rgl. in Boziehmig -c*tzto. Alio seine 


Digitized b‘ 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



K rji iim*, Fohor Zustandr von Wrwmt licit mil Aui’ivgung 


:>70 

Symptom* 1 hrnclitc or in eiii vollstamligo^ Sv>toin. fuivlitetc riickcnmarks- 
krank zu >ein, koimte >ich 11 i»*ht ontsoliliossen >icli zu hoseliaftigon. Am 
]4. 111. U2 wurdc or otwas geWs>ert jiarli llauso outla>sOii. Nadi einer in 
Gottingen eiugegimgoncu Mitteilung seiner Frau 1st dor Kranke ungefalir ••in 
Jalu* spater (lurch Suicidium aus dem Lchcn gosehicden. Ueher semen Zu- 
stand his seinem lode wurde nicht> in Krtahnmg gohraeht. 

Die Betrachtung des Fnlles mbrlite irli von scinem zulctzt 
beohachteten Stadium ausgehen lassen, welches, wic icli nicht 
auszufuhren Imiuclie, nine Paranoia chronica darstellte, deren 
VValinvorstellungen vorzugsweise Genieingcffihlshailucinationen 
ilirt* Entstcliung verdankten, neben wclclicn Gehbrshallucinationen 
vorhandcn waren. Der Beginn dcr Kranklieit Avar, wie wir obcn 
sahen, (*in subakutcr, und zwar war ilir wesentliclies Symptom 
ein Yerfolgungswahn, dcr (lurch Gehorstauscliungen herbeigeffdirt 
war (cf. di(‘ eignen Angaben des Pat.). Es liegt nahc bei einer 
derartigen Entstcliung dcr Psychosc und derartigen Symptomcn 
an Kranklndtsbildcr zu denken, wic sic frfiher von Krfipelin 1 ) 
als Wahnsinn bcschricbcn wimlrn. Alierdings gehen dicsclbcn 
nacli ilmi nicht in Paranoia fiber, und da cr cine derartige 
Krankheitsform nicht mchr anerkennt, habcii wir bier keine 
Yeranlassung weiter den Yergleich zu verfolgen. Es sci alter 
noch erwahnt, dass Sommer 2 ) einen hallucinatorischen Wahn- 
sinn anerkennt, fur den (due rein (lurch Ilallueinationen gehildete 
Walmbildung eharakteristisch ist, welclie einen ausgesprochenen 
Yerfolgungswahn darstellen kann. Dcr hallucinatorische Wahn¬ 
sinn Sommers ist von gtinstiger Prognose. Kirchhoff 3 ) trennt 
ehenfalls von dcr Yerwirrtheit und dcr Yerriicktheit den Wahn¬ 
sinn, „in dem W aimvorstellungen und Sinnestiiuscliimgen raseh 
zu einem in sich zusammenhangenden Ganzen verarbeitet werden 
in Yerbindung in it starken Affektcn. u Nun selieint aber bei 
unserem Kranken doch aucli prim fire W almbildung cine Rolle ge- 
spielt zu haben, ausserdem sclieinen abnorme Stmsationen, die 
spater die Basis fiir die hypocliondrischen Walmideen abgaben. 
selion vor den Gehbrsliallucinationcn vorhandcn gewesen zu sein, 
endlich war dcr Ausgang (*in geordnetes AYahnsystem. leh glaube 
daher, dass (b*r Fall als Paranoia aufzufassen ist. welclie ziemlich 
akut (inncrhalh einiger Woclien) entstanden ist. Zu dcr Annahue*. 
dass dcr Bcginn der Krankheit noch frfiher ziiruckreicht, haben 
wir b(*i der Neigung dcs Kranken seine Krankheitssymptome 
gennu zu beachten und sicli den A<*rzt(*n gegemiber mbglichst 
grundlich fiber diexdben nuszusprcchcn. k(‘im‘ \ cranlassung. 
W (‘nil ich hi(*r weitschwcilig geworden bin. so geschah es nur, 
inn zu Z(*igen, (lass es Psychosen giebt, die zu der Annahmc 
zwingen, dass die Paranoia sicli dundiaus nicht immer so lang- 
sam entwiekelt. wie es manche Autonm, inshosondere Krfipelin, 
darstellen. \ ielmchr giebt dies(»r und geben aucli di** folgenden 
Fftlle d(*nen K(*cht. welcln 1 nicht nur chronisch. sondern aucli 

1 Kriipcliu. IVsvchint l ie ISS'.L 

kJ ) So in in i 1 r. I>i;igun<tik < 1 *■ r (ieisie-kiimkheiton IS! 14. 

Kirehhol'f. l.elirloicli der Psyehisifrie 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



odor Stupor im Iteginne und Yorlanfe der clirnniselien Farauoiu. M71 


akut ontstehemlo Formon dor Pnnmoia aimrkenneii, dio dann iin 
weiteren Verlaufo sieli zur chroniseheii Paranoia ausbilden (West- 
phal, Mendel, Ziehen). 

Wie wir nun bei unserem Kranken sahen, war sehon bei der 
Aufnahme die nocli frisehe Paranoia im Uebergang in einen Zu¬ 
stand, welrher sieli in den naehsten Tagen voll entwiekelte und 
das Symptomenbild der Verwirrtheit darbot. Ob seine Ineo- 
harenz nur (lurch Ilallucinationen bedingt war, die nacli seinen 
wenigen Angaben vorhanden waren, vermag ich auf Grund der 
Krankengeschichte nielit zu entsrheideii. Charakteristisch fur 
seine Incoharenz und elier fiir eine primare Entstehung derselben 
sprechend erscheint mir seine Angabe: „ln meinem Kopfe g(dit 
es kreuz und quer dureheinander. 44 Selir sclimdl ging der Zu- 
stand zuruck. Am naehsten Tage bereits b( f stand keine aus- 
gesprochene Verwirrtheit niehr, dabei liatte der Kranke selir 
wenig Erinnerung an den Zustand am Tage zuvor. Xoch wochen- 
lang alter bestanden (rehorstauschungen, die allmahlieh zuruck- 
gingen, dafiir traten urn so niehr abnorme Sensationen und hy- 
poehondrisehe Yerstimmung hervor. Die Ausbildung hypoehon- 
drisclier Walmideen vollzog sieli dann niehr und mehr. 

Einen ebenfalls subakut entstandenem Fall von Paranoia in it 
liinger dauerndem Verwirrtlieitszustande schliesse ieh liier nur 
kurz an. 

\. I?.. ( •«*tr*‘i 1 1«* 1 1 :i1 1 <11 1 • r ails S.. l>oi th*!* Aufnalnne 40 .Jaliro alt. erl>- 
lieli liii-lit Kolastel. in gliieklielier Klio leliond. Yater gesiinder Kinder, war 
<*in ruliiger. tloissiger ordent lielior Moiiseli, der naeli keiner IFiehtmig liin zu 
Kxeossen noigte. Molnvre Wnelien vor seiner Anfnalime lia11o er gosehaft- 
lielio \\ iderw:irtigkeiten. die or sieli selir zu Herzen naliiu. duKei klagte er 
iilier lieftige Knpfseltiucrzeii mid Xorvositat. Kr fuissorle Aluieigung gegen 
seine Srliwiegormutter. erlioli seldiesslieli den Fostimmten Yerdaelit gegen 
dieselbe. das> sio ilm vergiften \v<dle, und vermeinte an seiueti Kleidern <iift 
zu Keinorkou und gesundlieit>>eli;idliehe (ionielio zu \erspiiren. Seldiesslieli 
wurde er aufgeregt. selirie und tnlite. snda» er ;im lM. August 1JS5K5 in die 
(idttinger Anstalt golirarlit wurde. Dei seiner Aulnaliino ist er godriiekt, 
weinerlieli. klagt id>er lieftige Kopfselmier/.en. maelit sieli Yorwurfo. class or 
fur sein krauklielies Kind nielit ordent lieli gosorgt lod*e. Zeitwoise erselieint 
er fmgstlieli. sielit versinrt nils, wirlt >ieli iinruliig ini Hette lieruni. :int- 
wortet nur init selir loDor Stinime. es uelie ilmi selir seldeelit. In den 
lifielisten Tagen Ueruliigte er sieli, ldieli al»er godriiekt und traurig, aiisserte. 
er sei krauk gewordeu dureli d;i> < *iI t. das seine Sell wiegermutter ilmi ein- 
gegelmn li;d»e. Am 11. Septeml»ei* wird er selir erregt. maelit einen selir 
angstlielien Kindruek, jamuiert. stdlint. antwortet nielit auf Frageu, ldiekt 
angst voll luild liier, luild dortliin. rult Xameii seiner A ngelidrigeii. draugt 
naeh den Keiisteru und naeli der Tliiire. Fast 10 Tage daiiert die>er Zustand. 
It. sielit ratlilos. verstort mis, antwortel ganz aligerissen. nun-lit Idsweilen 
einen verzweifell en. Iioelist verangstigten Kindruek. Ifni ft jdanlos im Isolir- 
raum undier. seldiigt gegen Tliiir und \\ unde. seldiift und is.-t selir seldeelit. 
Zuweilen traten l uterhreeliungen ein, in deneii er sieli fur gesiinil erklarte 
und unter Sehimpfen auf seine Sellwiegerniutter seine fridieren Yerfolgungs- 
ideeii und Selhstaiiklageii wiederliolte. Dann Keridiigto er sieli. wurde freier 
und gall ail, viele Stiuimen gelidrt zu lialteu, hesomlers die seiner Frau und 
seiner Kinder. Derartige Krregungszustfinde si ml Dei deni Fat. nielit wieder 
aufgetreten, er war al»er lunge Zeit liindureli deprimirt. klagte jetzt aueli 
versehiedene Ortseinwoliner an, dass >ie Seliuld seien. dass to* in der Anstalt 
sei, ineinte aueli, finer derselluoi wolle seine Frau lioiraten. Kr sei ein 
seldeeliter Mtoiseli uml Indie viele Alenselien unglueklieli geinaelil. daran s<*i 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



372 


Krause. Uebrr Zu>tfuule von Wrwirrtheit mit Aufrogung 


Digitized by 


er aber unsehuldig, er sei das Opfer dor Yerfolgungen seitens seiner 
Sellwiegermntter. Gott werde ilm erldsen und selig machen, wcnn or nur 
nieht asse. Er war denn aueh zoitweilig abstinent. Seiner Frau vermaehte er in 
einem solelien Zustande eine Million Thaler. Ganz langsani wurde seine 
Stimmung freier, er erliolte sich kbrperlieh sehr, ging mit zur Feldarbcifc 
an semen Wuhnvorstcllungeii liielt er fesl. Am 28. Marz 189b als gebesscrt 
nae.li Hause entla^en. 

Wir sahmi 1mm dicsfun Paticntcn, bei wclchcm ini Yorlaufo 
<*iniger AYoehcn sich bostimmtc wahnhaftc Yorstcllungen von deni 
riiarakter der Verfolgung, genahrt von Hallueinationen, gehildet 
liatten, die sit*li im weiteren Yerlaufe durchaus festgesetzt haben 
und das Bild der Paranoia chronica darstellten, nach melir- 
wdchentliclier Kranklieitsdauer einen Zustand grosser Erregung 
mit Verwirrtlieit, Katlosigkeit and Angst einsetzen, der fiber nine 
w oclie dauerte, nur von kurzen Intervallen unterbrocben. Dass 
wahrend dieser Phase von Yerwirrtheit Gebdrsliallucinationen be- 
standen, ist siclier, ob sie so massenbaft ivaren, um die hoch- 
gradige Yerstdrtheit und Angst des Kran ken zu erklfiren, muss 
zweifelliaft sein, vielmelir kann man sich des Eindrucks nieht 
erwehren, als ob eine prim fire Incoha renz bestanden babe, die* 
dem Kranken zum Bewusstsein kam und seinen ratlos-angstvollen 
Zustand herbeifuhrte. Die konstanten Wahnideen traten, so hinge 
der Yerwirrtheitszustand dauerte, nur in (lessen Intervallen 
hervor. 

Ein not h rascheres Einsetzen der Exacerbation mit \crwirrt- 
heit nach ganz kurzem Bestehen der erten Symptome der Pa¬ 
ranoia zeigt der folgende Kail: 

VI. M. 11., umerehtdiehte Anfwiirtc?ri m aus G„ 7d daluv alt. i>t, so¬ 
wed bekannt, niidit b«»la>tet. I’ehor ihre Yergangonhoit wild nur augegebeu, 
dass sit* eine intelligent!*, lloissigc uml sparsaino Person war. Am Emb* des 
Sommers IS! 14 kam sir w«*gt*n «*i 11 e^ Elens cruris in (lit* Gottingor ehirurgisclie 
Gniversitatsklinik uml wurtb* Ernie September tl. .1. ent!as>en. \ on Geistes- 
storung wurde in tier Klinik nicliK festgestellt. Sehon oblige Tago nach 
ihrer Kntlussung zeigto sir ^*u* 1 1 unruhig uml aufgeregt, 1 »eliaii|>tt*te. ihr 
worth* naohgeMellt. e> >eien Manner in ilnv Wolmmig eingestiegm. sir sollt* 
Strafe haben. Am 1. Oktoher 1894 kam sir in da> stadtiselie llo*p,tal ind. 

AnIVmglieh ruhig. lurolitote nur, ihr Fuss sollte abgenommcn werden. 

Naelilier aufgr regt t*r. sing-M lieli, weintc \iel. meinle. ihr Gt*Id >ei verloren. 
sie kdmit* 11 i • * 1 1 1 I r 1 >r 11 . lirf viol ninlier. Soli I ies>lieh war mo vfdlig iheil- 
nalinilos, stumptMimig uml unrrinlit h. Ih*i tier Aufnahme in die An.Malt am 
17. November l^'.G lie^i >ie theilnandos da. beanty>ortet Fragen gar niebf 
odor bringt nur uuver>taudlielic \Yorte liorvor. In don naehsten Tagen tritt 
mehrfaeh heftigv AngM auf. Fat. zitdit sich mis, bosehmut zte sieli. Bei 

oilier A ugenoperat ion 1 huvliscliiieidung eine* Ficus serpens corneae) leistet 
sit* heftige Abwtdir, nu^ser einzolnen verstsindlichen liufen „Aeh Gott“. -Wse 
ist das denn nur!" giebt sie mu* jammernde unartikulirto haute von sieli. 
Am 2d. N ovein her zuer>t t‘iiiigvrmas.seii gt»ordm;t, hittet ihre h mgvbung um 
Eiitschuldiguiig, w t 1 i I >ie sit* heleidigt liahe. Am naehsten Tage ist sie 

wieth*r sehr iingM lieli. I an ft iinruhig umlier. Geringt* Fhlegmone am linken 
Uiiterscheiikeh leielites Fieher. Am 27. uml 2S. November reagirt Pat. auf 
Anrufeu gar nieht melir, sie stdluit nur h*iso und ist anseheiuend unbesinu- 
lie.h. L)ie Nalirung mus> ihr eingegt*ben wenlen. Am 1. Dezembcr wieder 
viel geordneter, klagt iiber Angst und ttpprt^ssionsgefuhl auf dor Brust. Am 
d. Dezember maeht sie eim*n ganz beuomnieneii Eindruck, kraint im Bette 
umber, stolmt. Phlegmone in lleilung, kein Fieber. In den naehsten Tagen 
wieder Emlu*rlaufen. grouse Angst. So geht t*s fort, bis am Id. Dezember 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



oiler Stupor ini Beginne und VorlimiV dor olironisohon Paranoia. 


37:> 


Boruhiguiig und einige Khirhoit eintritt und Pat. auf Fragen antwortot. Sic 
giebt an, sich der vcrgangenen Tago nieht. rerlit orinnorn zu kdnnen und 
t'ragt, wo sio sich befande. Es sei „so ein Gewirr von Stimmen gewesen*. 
>io hatto geglaubt und glaube noch, man wolle ihr etwas thun. 1m Anfang 
danuar 1805 noch boruhigter und geordnctor, aber inimer noch etwas angst- 
licli und nicdorgoschlagen. Glaubt, sie sollo nichts zu ossen bekomnien. 
Mil zunohmendcr Beruhigung aussert sio Yerfolgungswahn. Ihr Geld sei ge» 
stohlen. Ihre Yerwandten seien an ihrem Ungliick schuld. Einzelne Gehbrs- 
tauschungen sind vorhanden: „E> ist draussen gesagt. ieh sei eine Murdering 
r ieh babe gchort, dass ieh gehenkt werden soil.* Iminer melir tritt dio 
angstliche Yerstimmung zuruck. Pat. ist sehr misstrauisch. fuhlt sich zuruck- 
»gosetzt, schiinpft dari'tber, dass sio scheel angosehen werde, aussert 
hypochondrische Ideen, glaubt, die Aerzte wollten ihre Augen ganz ruiniren. 
ihr Yermogen werde von andoron vorschleudert. sio miisste verhungern. 
Eine Abschwachung dor Intelligenz war nieht naohzuwoisen. Am 1). Oktober 
181)5 wurde Pat. ungeheilt in Familienpflege entlasson. Sie hat spater ihro 
Entmundigung angefochten, im Tormin ein sehr gates Urtoil uber Yernidgons- 
und andere Angelogenhoiton gezeigt, dab«»i abor docli Beointrachtigungsideen 
<lurchblicken lasson. 

Der letztere Umstand beweist, (lass dim* senile Demenz, 
an die bei dem liohen Alter der K ran ken liatte gedaeht w erden 
kdnnen, nieht vorlag. Ebenso wenig lint sieb die Krankheit 
als Melaneliolie, mit der sie anfunglieh wegen der Depression, 
der Yerarmungsideen, der Angstanfiille liiitte verwechselt werden 
kdnnen, enviesen, sondern es liandelte sieli urn eine Paranoia mit 
vorwiegenden Yerfolgungsideen, der, wenn wir der Anamnese 
folgen, wir eine geradezu akute Entw icklung miter Unrulie und 
Aufregung zusehreiben miissen. Naelidem ea. 3 Worlien lang 
Yerfolgungsideen geaussert sind, setzt dann ein stupordser Zustand 
ein, der fast an Stupiditat (Amentia mit Stupor — Meynert) 
erinnerte, Blodsinn vortfuisehen konnte und wohl auf einer sehr 
hoehgradigen primaren Hemmung beruhte. Bald darauf treten 
heftige Angstzustande mit verwirrten jammernden Ausrufen, die* 
das Bestehen von Hallucinationen wahrseheinlieli machten, auf, 
fernerhin freiere Momente, sehliesslieh wieder schwercr Stupor 
mit Benommenheit, die vielleieht mit (lurch die tieberhafte Er- 
krankung bedingt war. So weehselt das Bild in hunter \Yeisc, 
bis naeli ungefalir 4 Woeben naeli und naeli ein geordneteres 
geistiges Yerhalten zu Tage tritt. Die Paranoia war bei unserer 
Pat. (lurch das demise h, von Stupor, (wahrseheinlieli) hallucina- 
toriseh bedingter Ineoharenz und Angstzustanden vdllig verwiseht, 
urn naeli Yersehw inden der Attaque nm so deutlieher hervor- 
z u treten und ihre weitere Aushildung und Festigung zu er- 
fahren. 

Naohdem wit* gesehen, dass in versehiedenen Stadien der 
Paranoia Zustande von Yerw irrtheit vorkommen, liegt nahe zu 
fragen, ob derartige Zustlinde aueli den Beginn der Paranoia dar- 
stellen kdnnen, oiler mit anderen \Yorten, ob eine akut ent- 
standene Yenvirrtheit ibren l ebergang in Paranoia nelimen kann. 
leli darf bier im Anschluss an das Eingangs erwiilinte Roferat 
von Cramer daran erinnern, dass diejenigen Autoren, welelie 
die akuten Formen des Verstandesirroseins (Joily) von der Pa¬ 
ranoia strong gesehieden wissen wollen, die Mdglichkeit eines 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


374 K ran so. Uokor Zustando \<m \ orwirrtlioit mit Aufrogung 

Uoborgangos dorsolhon in Paranoia lougnon, diojonigon jodoch, dio 
<1 if* gonnnnton akuton Krnnkhoitsformon dor Paranoia bozw. dor 
Paranoiagnippo als zu go ho rig botrachten, oinon Uoborgang akutor 
Paranoiaformon in chronisoho wold konnon. Von don orst- 
gonannton Autoron orkonnt abor Moynort wonigstons oinon 
^floridon Boginn u dor rlironisolion Paranoia an, and Krafft- 
Kbing orwahnt dio sturmisclien Ersolieinungon, dio < I it* Hntwiok- 
lung dor Krankhoitslidlio (abor dorli iinmorliin nirlit don Boginn 
d. \ orf.) zuwoilon konnzoiolmon. Ioli indrhto nodi hinzu- 
fiigon, dass .1 astro\vi tz x ), wolrlior die Amontia dnrcliaus von 
dor Paranoia tronnt, dagegon in Bozug auf die Hxistonz akutor 
Paranoiaformon (P. acuta simplex and P. acuta halluoinat.) mit 
M ondol Cibereinstimmt, zugibt, dass beide lotztgonannton Formon 
in Paranoia chronica uberfuhren konnon. dolly 2 ) dagegeiu 
wolclior ohonfalls akato Yerwirrtheit and akuto Paranoia antor- 
sclioidot, dio or nobon dor Anoia als Yariotaton dos akaton pri- 
maron \ erstandesiiTesoins ansioht (zwisclien donon auoli Miseh- 
formon vorkonimen), woist daraaf bin, dass Yerwirrtheit, wonn 
sio auoli moist znr (ronosang odor goistigon SohAvaohezustanden 
full re, gologontlich in chronischo Paranoia uherfuhron, diosolbo 
oinloiton kann. 

Ich mass gestehen, dass ich boim Durchsehen dor Krankon- 
geschichten don Kindruck bokommon liabe, dass nicht ganz solton 
dio Paranoia aus oinom akuton Zastando ballaoinatoriscbor Yer- 
worronboit, in dom nocli koin NYahnsvstem nacbwoisbar ist. sicli 
im Avoitoron \ orlaufo mobr odor wonigor scbnoll borausbildon 
komie, am dann cbroniscli za Averden, dass mir indessen, da dor 
Boginn dor Erkrankung niclit gonaa gonag boobacbtot war, dio 
betrottondon Fnlle niclit binroicbond einwandsfrei orscboinon. Nnr 
den folgondon mochte icb als Beispiel far dio Jollv'scbon An- 
gabon ansobon: 

NIL <Tli.. Srlmtzmann ;iis II.. nirlit lndastrt. goistig I’rfdior immrr 
gosund. k < k i 11 Saill\*r. kokain plotzlirli am Id. duni 1SH.T. ualmmtl or l»ri 
grosser llitzo auf Poston stand, oinon <Hmmarlitsanfall. wurdo in lirnnimnrnrtn 
/ustando anfgrl’nndon mid naoli llauso goMrarlit. Soit die>or Zeit war or 
angstlieli. siiis>orto Todosgodnnkeii. verweigorto die Xulming, glaulito. da>> 
auf dor Strasso ul>or ilm geredot wtirde, liof plaido* uuiltor. <|miltr sioli mit 
allorloi Vorwiirfon. Kudo duni >teigrrte >ieh dio Ang>t. Pat. glanl»le. da>> 
mehrero liundort Mousolion in das Hans oindiTingon und niaolito zwoi Suirid- 
vorsuolio. Kr wurdo de>liaM» am 2 . duni ins Krankonliau> in II. goliraolit: 
dort war or selir angstlieli, niolirfaoli aggre>siv. Iiatto niassonliaft (So>iolits- 
uud Golifu’stfiusohungon. Kinnial liatto or oinon kraniplalmliolion Anfall mit 
oigontuniliolion Bewogungon. Kr gu-l» kiswoilon gutr Au^kunlt. glanktr >ieli 
in oilier glfdiomlon Zello, zwisehon soliarfon Mo»orn. glankte. dor Waiter 
wulle ihn vergifton. Am IS. Soptcml» - *r IS!).') in dir hirsige An>talt aufge- 
nniiimen. zoigt or sieh vfdlig vorwirrt. In >rinen (io>iehtsziigen malen sioli 
Mi>straiion, liatlosigkoit. Angst, or ldoilu nirlit im Potto, irrt im Zinnnor 


J ) Poriolit i'llior dio Vor>. d. j^vrli. Verrin> zn Porlin v. is. Marz 1S‘.»4. 
Allg. Zeitsolir. f. Psyoli. Pd. ’>1. ITS. 

2 ) Undent. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



odor Stupor im Beginne und Yerlaule dor obmnisrlien Paranoia* H75 


wie sucheml umber, niaclit. allerlei greifonde, tastende und sehleudernde 
Bewogungen, fasst den Winter einmal am Halse. Er antwortet murmehid 
und unverstandlieh, sehlaft selir schlecdit. heim Essen muss ilim nachgeholfen 
werden. (’a. 14 Tage dauert clieser Zustaml. Nur wenige verstandliche An- 
gaben waren von dem Pat. zu erlangen: n Von alien Seiten wird gesohimpft**, 
„so was gelit doeh nieht**, „ieh werde ja rum und dum gerissen**, _so etwas 
liabe ieh noch nie erlobt* 4 , „ A lies gelit rund herum“, .viele sehwarze 
Manner**. Erst naeb weiteren drei Woollen kann Pat. einigermassen goord- 
nete Angaben maehen, die die bisherigen bostatigen, doeli erseheint er noeb 
selu* misstrauiseh und gehemmt, Er fiussort Praeordialangst. Dass er noeb 
viele laute und leise Stiuunen, die Sebleebtes sagen, hurt, giebt er zu, 
weiteres ist aber nicbt berausznbringen. Er siebt stets forschend aus. wird 
noeb gelegentlieh unrubig und greit’t zweimul andere Ivranke pldtzlieb am 
Kragen. Manebmal ist er widerstrebend. besonders wenn er zu Bett ge- 
braelit wird. Naeb mebreren Monaten (April 1HSH?) tritt sebr langsam 
l»e>serung ein, er wunsebte gelegentlieh naeb liause zu kommen, doeli sab 
er immer noeb bdebst misstrauiseh aus und maebte Bemerkungen wie: n Ieb 
mdehte gem arbeiten, ieh kann in ieh aber garnieht finden, dor eine ruft 
bier, del* andere dort. ieb werde bin und bergesebiekt". Sebliesslieh ling er 
an mit zu arbeiten, wurde noeb freier und am 22. Oktober 18H(i anf Wunseb 
der Angebdrigen gebessert naeb liause entlassen. Er war dann in S. bei 
einem Bruder in Pflege. ontlief diesem aber im duli 18115 und kam in 11. 
wieder bei seiner Frau an. Ilier zeigte er sieb erregt, besebimpfte die 
Lento im liause. maebte seiner Frau Yorwiirfe, class sie es mit anderen 
liielte, drobte alios zu zertrummern, sieb und seine Familie umzubringen. 
Finmal lief er anf der Strasse binter zwoi Damon ber. immer in deren Fuss- 
tapfen tretend. Sebliesslieh undelete er sieb, naebdem er vorlier sebon an- 
gekundigt, class er aus dem liause gehe. obdaeblos und wurde daun ins 
Krankenhaus gebraebt. Dort ersebien er unzufrieden und gramlieb, beklagte 
sieb oft liber seine Umgebung, zuletzt wurde er unrubig, lidrte die Stimme 
seiner Frau, Glaser klingen und zerriss seine Kleiclung. 

Am *21. September lSi)5 in die Anstalt zuruekgebraebt, war er anfaugs 
freundlieb. rubig und zufrieden. leugnete Alles, was or in 11. getlian liaben 
sollte. ab. Er babe* seine Frau besuebt. weil er sieb liaeli ibr geselmt- babe. 
Das Obdaelilosmelden sei nur ein Selierz gewesen. Spiiter war er wieclerbolt 
unzufrieden. bait die ilim wegen einer kbrperlieben Krankbeit versebriebene 
Diat nieht inne, tritt einmal eine Feiisfersebeibe ein, „weil er sieb geargert 
babe**. In letzter Zeit prfigelte er wiederholt olmo ersiehtlichen Grand 
andere Ivranke dureb, da .sie ibn argerten 44 . Weiteres ist daruber niebt 
berauszubringen. Seine Wabnideen, die er frfiber geausserf. leugnet er ab 
und erklart. er sei nur dureb ein Missverstandniss bierber gekommen. Er 
setzt dies niebt ungewandt auseinander, wie uberbaupt eine Absebwaebung 
der Intelligenz niebt naebzuweisen ist. Dass Pat. bei seiner ersten Auf- 
nabme bier krank gewesen ist, giebt er selbst zu. 

Bei diesem Kranken ist vorerst liemeikenswert die Aetiologie 
seiner Psveliose, die auf eplorisclie Sebadlielikeiten hinweist. 
Dass letztere Psychosen verursachen kdnnen, ist bekannt 
Delirium aeiitum, progressive Demon/., Dementia paralytica 
v. Krafft-Eb ing 1 ), Manie, transitorisehes frresein Ziehen 2 )etr.). 
Es handelt sic*li also in diesen Kfdlen urn akute A ufregungszn- 
stande und Yerhlddnngsproeesse. Bei den ersten ist often liar 
die Sehadignng clureli die strahlende Ilitze nieht so stark, als 
dass sie sieb nieht wieder ansgleiehen kdnnte, wiilirend hei den 
letzteren dauernde anatomiselie Lasionen gesetzt sind. Bei 
unserem Kranken salien vvir nun innerhalh zwei Woelien, naeli- 
dem er die Insolation erlitten, naeb voraufgegangener Aongst- 

») l- «*. p. I SSL 

*) i. o. p. 2!K), 4;>(;. 

Monatsschrifl Air Psychiatrie und Neurologie. Bd. I. Heft •">. 


Digitized b' 


Google 


I 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


• Krause, IJ**l mm* /ustamle von Wrwirrtlioit niit Aufivgung 

liehkeit und Misstrauen einen Yerfolgungswahn sieli entwiekeln 
mit Hallueinationen, die aueh naeli der Yerbringung ins Kranken- 
Iiaus amlauerten. Dass damals Yenvirrtheit bestanden liabe, 
geht aus dem dortseitigen Gutaehten zwar nielit bestimmt her- 
vor, es musste aber naeli den Stdrungen, wie sie die Insolation 
sonst hervorzurufen pflegt, selir Wunder nehmen, wenn dies 
nielit del* Fall gewesen ware. Mbglieli aueli, dass sie bald dar- 
41 uf entstanden ist in den Woehen, die zwisehen Abgabe des 
Gutaehtens und der Aufnaliine hierselbst vertlossen sind 1 ). 
•ledenfalls zeigte Patient bei der letzteren das Bild eines 
ansclieinend dureli liaufemveise weebselnde Siunestausehungeii 
verwirrten, unorientirten und seliwer beangstigten Mensclien, und 
erst ganz allmfihlieh, naeli Monaten. kani er zu einiger Klarlieit 
und einigeni Bewusstsein von seiner Luge, olme aber bis zu 
seiner Entlassung sieli in derselben zureehtgefunden zu liaben. 
l)abei zeigten seine Handlungen und Benehmen, dass Sinnes- 
tausebungen fortbestanden. Spater ist dann ohne Zweifel die 
Yenvirrtheit gewiclien, Pat. aussert neun Monate spater, als 
er wieder zur Beobaebtung komnit, zwar aufgeregt, aber 
<loch in geordneter Form Beeintrachtigungs- und Eifersuehts- 
ideen, er liandelte, seinen Walinideen entspreehend, konsequent, 
zeitweise sehien er allerdings heftigere hallueinatorisehe Er- 
regungen durehzumaelien. .letzt erseheint er durebaus als 
Paranoiker, ebenso wie er sieli in der Anstalt als solehen zeigt, 
der zwar seine Walinideen dissimulirt, (lessen gauzes Benehmen 
und Handlungen aber, liber deren Motive er sieli nielit often aus- 
liisst, seinen Geisteszustand verraten. - leli mbehte den Fall 
demgemass auffassen als eine in Folge von Insolation naeli kurzeni 
Prodromalstadium entstandene Yerwirrtlieit, die naeli melir al> 
einjaliriger Dauer sieli gelbst hat und in eine chronisehe Paranoia 
uliergegangen ist. 

Ziehen wir mit mogliehst knappen \Yorten einen Sehluss 
aus der Betraehtung unserer Falle, so ist es der, dass Zu- 
stiinde von Yerwirrtlieit als Kinleitung der elironi- 
seheii Paranoia vorkonimen konnen und in i lire m 
garizen Yerlaufe von Anbeginn an. Dass dieses Kesultat 
kein neues ist und nur friihere Beobaehtungen und Angaben 
bestatigt, gebe ich ohne weiteres zu. Wenn es mil* docli 
nielit iiberlliissig erschien, eine Anzalil Krankengesehiehten 
zum Beweise der Kiclitigkeit dieser Angaben mitzuteilen, so be- 
stimmte mieh liierzu nielit zum wenigsten der Unistand, dass 
neuerdings, insbesondere von Krapelin und seiner Seliule die 
Kxisteiiz intereurrirender Zustiimle von Amentia im Laufe der 
Paranoia bestritten wird, wie denn von Krapelin noeli viel 
weniger bei dem grundversehiedenen Charakter der akuten Amentia 
und dm* Paranoia ein U(‘bergang der ersteren in die letztere als 

1 In e i ii o m vou Cramer (< *ent i:i M>lat t t’i'ir all t*'- Pathologic mul pat hoi. 
Anatomic I si Ml. I. Bel. No. (») l><*nlnii*lit<‘0*n Falle v«tI1osm»u von tier Insolation 
1>U zum Auftmteu der Yerwirrtlieit 14 Taiiv. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



odor Stupor im Beginne und Yorhmfo dor oliroiiix'lion Paranoia. 377 


mdglich angesehen wird. Waren Fftlle, wie wir sie beobachteten, 
so gar selten, so liesse es sich wenigstens vom praktischen Stand- 
punkte aus rechtfertigen, ihnen keine Beachtung zu schenken. 
Man kdnnte ja sagen, dass ebenso wie ein bisher gesunder 
Mensch auch ein Paranoiker einmal an Amentia oder akuter 
Yerwirrtheit erkranken kdnnte. Aber ieh glaube, dass die Dinge 
nicht so liegen. Irh habe im Gegenteil die Ueberzeugung, dass. 
wenn aueh nicht die Yerwirrtheitszustande, wie sie die Einleitung 
<ler Paranoia darstellen, so dock wenigstens diejenigen, welche 
den Yerlauf der Paranoia in alien Stadien unterbrechen kdnnen, 
>durchaus nicht so selten sind und aus dem klinischen BUde der 
Paranoia nicht ausgeschieden werden diirfen, wie dies Krapelin 
thut, zumal ihre Sinnestauschungen und verworrenen Wahnideen 
gar oft aus dem Material der Paranoia, den systematisirten Wahn¬ 
ideen und Sinnestauschungen, gebildet sind. Sie kdnnen also, 
wie wiederholt gesagt und gezeigt, die fixen Wahnideen, selbst. 
wenn dieselben durch den nkuten Process ineoharent geworden 
sind, bei sorgfaltiger Beobachtung erkennen lassen. 1st die Inco- 
harenz aber sehr erheblich, und sind die Hallucinationen niassen- 
haft gehauft, so kdnnen diese Zustande durchaus als akute Yer- 
wirrtheit imponiren. In differentialdiagnostischer Beziehung wild 
daher bei einem pldtzlich verwirrt gewordenen Menschen, den 
man ohne genauere Kenntniss seines vorherigen Geisteszustandes 
zu sehen bekommt (am ehesten wird noch der praktische Arzt 
in diese Lage kommen), stets damn zu denken sein, o.b man es 
nicht mit einer Exacerbation, einer Attaque einer Paranoia, 
welche sehon vorlier bestanden hat, zu thun hat. Selbst wenn aber 
eine genauere Anamnese zur Yerfiigung steht, wird der Arzt, 
der derartige Exacerbationen nicht kennt, leicht eine Paranoia, 
die bisher verborgen gehalten, unerkannt geblieben oder in der 
Entwicklung begriffen war, iibersehen kdnnen. Aiulererseits wird 
die Kenntniss soldier Yerwirrtheitszustande bei Paranoia zu 
sorgfaltigerer Beobachtung veranlassen und gar oft auf die richtige 
Beurteilung des vorhergegangenen Zustandes, der eine beginnende 
oder dissimulirte oder verkannte Paranoia sein kann, hinleiten. 
Hiermit ergeben sich dann die weiteren Gesichtspunkte in 
prognostischer Beziehung. Dass i i ie Folgen einer falschen 
Diagnose in sozialer, materieller und rechtlicher Beziehung sehwer- 
wiegende sein kdnnen, bedarf wohl keiner weiteren Ausfuhrungen. 

Verwechselt werden kdnnen ubrigens mit der Yerwirrtheit 
bei Paranoia noch eine Reilie anderer Zustande, die illi* unter 
Umstanden sehr ahneln kdnnen. Tch erinnere an die diesbezilg- 
lichen Angaben von Fritsch, Meynert, v. Krafft-Ebing u. a. 
Sehr richtig hat sich Jolly 1 ) daliin ausgesprochen, dass Zu¬ 
stande intensiver Yerworrenheit mit Aufregung Episoden im 
Verlaufe aller mdglichen Geisteskrankheiten darstellen kdnnen, 
and dass durch ontologische Auffassung dieses Symptoms der 
Yerwirrtheit mit Aufregung einige Autoren dazu gekoinmen seien, 

J ) Jolly, LVImt tins Yorkomnn*ii von Fctteinbolh* lx*i Hufgeregtcit 
-Gelsteskrnnkcn. Arch. f. Psych., Bd. XI, ,S. *JOl. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


:$78 Kra um‘, lYlirr ZuMfmth* mu Yerwirrtlieit mit Aufiv^iiu^. 

Zustamle von Melanrholie mit Aufregung, intensive!* Manie. 
akut verlaufemler Dementia paralytiea, primarer Yerruektheit 
mit into rcurren tor Yerwirrtlieit, epileptisenen Delirien, Delirien 
nacli akuten Kranklieiten zusanimenzuwerfen und das Krankheits- 
Idld des Delirium aeutum aufzustellen. Es geht. hieraus lienor, 
wie srhwierig mitunter die Differenzialdiagnose sein kann, wenn 
Verwirrtheit und Aufrejjun*' selu* gross sind. Auf die unter- 
selieidenden Symptome der Yerwirrtheitszustande hei diesen ver- 
sehiedenen Kranklieiten hrauehe ieli wolil nielit woiter einzugehen. 
Sie sind in jedem Lehrhueh verzeielmet. 

Was die Ursarheii der interrurrirenden Yerwirrtlieit led 
Paranoia anlietrifft, so seheint, wie wir es hei einzelnen unserer 
Falle sahen, kdrperliche Ersrhdpfung eine Kolle zu spielen. (re- 
mutsaftekte durften wolil ntir als (ielegenheitsursaehe in Betrarht 
kommen. Wenn ieli aueli liier Vermutungen hezuglieh der psy- 
rliologisrhen Analyse der Zustamle aussprerlien darf, so scheinen 
mir, wie selion erwrdint, selir liaufig massenliafte Sinnestauseliungen 
die Ineoharenz lierheizuffiliren, in andern Fallen wolil aueli, 
wenngleirh nur voriihergeheml, primare Affekte. In den Fallen 
a her, in welrlien das Bewusstsein selir erliehlieli gestdrt erselieint 
und die Unorientirtlieit selir liervortritt, ist (lit* Ineoharenz wolil 
als eine primare, wie wir sit* dureli Ziehen kennen gelernt liahen, 
aufzufassen. 

Zum Srlilusse fasse ieli ni(*ine Betraehtungen daliin zu- 
sammen: 

I. Die r li r o n i s <* li e Paranoia kann in alien ihren 
St a dit* n Z 11 stall de von Yerwirrtlieit ha Id me hr mit 
A ufreg a n g, ha Id me hr mit Stupor e in sc h I i esse n, die 
sieli mehrfneh wiederholen und vers ehwin<1 en konncn. 
ohne den (1 t»sa m m tzu s t a n d und den Verlauf der Grund- 
krankheit west*ntlic h zu he e inf I us sen: Krsehopfung 
seheint zu r Entstehiing dt*rst*lhen Ih* iz u t ra gen. 

II. Die Verwirrtheit kann so friili in der Paranoia 
a lift reten, dass sit* in a kilter sieli e n t wie ke In d en Fit lien 
fast den Begin n der K rank lie it darstellen kann. In 
einzelnen Fallen leitet sit* wolil ;n*ra(lezu die Pa ra¬ 
ti o ia e i n. 

Ml. Die \ er wirrtheitsz iistii n tie, wt*leht* als Ex are r- 
hationen der Paranoia a uft ret on, sind zuweilen, was 
ihren Status ijiio anlietrifft, von der akuten Yerwirrtlieit 
nielit zu u n tersche iilen. Bei der Wiehtigkeit finer 
riehtigen Diagnose und Prognose komnit der Kenntniss 
derartigor Zustiinde, die nielit ganz selten sind, prak- 
tiselie Bedeutung zu. 

Am Srlilusse meiner Arheit sei es mir gestattet, den Herren 
(n*h. Med.-Bat Prof. Meyer und llofrat Prof. Bins wander 
meinen ergehensten Dank fur die freundlieht* l eherlassung des 
Materials auszuspreehen. Ehenso fullle ieli niieh Herrn Privat- 
doeenten Cramer fur seine liehenswurdige Cnterstutzung zu 
lehhaftem Danke verpfliehtet. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kai's. Mnrkfuiwrgrhalt dor (trns.sliirnrinih* lioi Idiutou. 


370 


Beitr&ge zur Kenntniss des Markfasergehaltes der 
Grosshirnrinde bei Idioten mit vergleichenden Rinden- 

messungen. 

Von 

Dr. TH. KAES, 

Hamburg, Friedrlchaberg. 

(Soli hiss.) 


B. Medianfliic he. 

I) urchschnittsmass e der ganzen Rinde und der 
einzelnen Schiehten in Millimetern. 

Siehe Tahelle 6, S. 280. 

C. U nt erflac he. 

I)urclisehnittsmasse der ganzen Kinde und der 
einzelnen Schiehten in Millimetern. 

Siehe Tabelle 7, S. 280. 

Fur die Median- und Unterflache gilt ini ganzen Grossen 
dasselbe, was bei der Convexitat gesagt worden ist. Fassen 
wir zumichst das Verhfdtniss der drei Flachen in Bezug auf 
ihre allgemeine Rindenbreite ins Auge, so betrug dasselbe auf 
der Windungskuppe, wenn wir die Convexitat als festen Ver- 
gleichspunkt annehmen, fur den Durchsehnitt von 7 Erwachsenen 
1:0,96:0,96, beim l 1 / 4 jahrigen Kinde 1:0,95:1,01, bei unserer 
Zwergin 1 : 0,85 : 0,88. Das gleiche Verlmltniss fur die seitliehe 
Breite war beim Durchsehnitt der Erwachsenen 1 : 0,94: 0,99, 
beim Kinde 1 : 1,02 :0,99, bei der Zwergin dagegen 1 : 0,95 :0,80. 
Das Verhaltniss fur die Breite im Windungsthale bereclmet sich 
fur den Durchsehnitt der Erwachsenen auf 1 : 0,95 : 0,92, fur das 
Kind 1 : 0,99 : 0.94, fur die Zwergin 1 : 0,84 : 0,85. Das Resultat 
obiger Berechnung ist, dass zwar bei alien 3 Gruppen mit 
wenigen Ausnahmen die Rindenbreite auf der Windungskuppe 
am grossten, im Windungsthal am kleinsten ist, wahrend die 
seitliehe Breite zwischen beiden die Mitte halt, dass jedoch beim 


Digitized b" 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA ^ 



Mftnnl. Kind ! ! T>iuvli- 

















Kin's. M:irkfiiM*rgrliull <U*r Grossliiriirimlo 1>ei Idinton. 381 

Durchsehnitt dor Erwaehsenen und beim Kindi* die Yerhaltniss- 
- zalilen dieser drei Breiten fur die drei Ebenen del* Windungs- 
oberflachen nielit so schroff auseinanderriioken, wie dies bei 
unserer Zwergin der Fall ist. 

Was die Breite der Markleiste vor der Radiiirnusstrahlung 
betrifft, so ist das Yerhfiltniss der 3 Flachen zu einander beim 
Durchsehnitt der 7 Frwachsenen 1:0,89:0,73, beim Kinde 
1:1,01:0,904, Bei der Zwergin 1:0,93:1,10, bier trifl’t es sicli, 
dass die relativ grosste Breite beim Durchsehnitt der Frwachsenen 
der Convexitat, beim Kinde der Medinnflaehe, bei der Zwergin 
der Unterflache zufiillt. Aus diesem einseitigen Befunde seldiessen 
zu wollen, /lass bei der Zwergin die in die Basalwindungen ein- 
strahlende Sinnes- und Assoeiationsleitung gegentibor anderen 
Windungsbezirken machtiger entwickclt ist, lialte ich nieht fiir 
berechtigt. 

Yergleiehen wir die Breite der zellarnien Schiclit (stratum 
zonale Kollicker) nacli den absoluten Zalilen, so ist das Yer- 
brdtniss l)eim Durchsclmitt der Erwachsenen 0,7)9 : 0,7)4 :0.53, 
beim Kinde 0,71 : 0,00: 0,09, bei der Zwergin 0,01 : 0,59 : 0,52, die 
fur die Zwergin gefundenen Zalilen besitzen grosse Aehnliehkeit 
mit dem fur den Frwachsenen gefundenen Yerhfiltniss, in beiden 
Fallen ist die Schiclit weniger breit als beim 1 ^jjfihrigen Kinde. 

Yon den einzelnen Faserschichten kann die zonale iiber- 
gangen werden, da es sicli bier ineist nur uin Spuren handelt, 
( in sicherer Massstab dalier feblt. Aebnlicb liegen die Yerbalt- 
nisse beim Bailla rger’seben Streifen, wiihrend fur den Gennari im 
llinterbaupt sowobl beim Frwachsenen als beim Kinde und bei 
der Zwergin auf alien 3 Flachen nur ganz unerheJdiche Breiten- 
differenzen bestehen. Fur die II.—111. Meynert sebe Sohicht 
(FdingeFs superradiares Faserwerk) ergiebt sicli beim 
Durchsehnitt der Frwachsenen das Yerhfiltniss von l : 0,97 : 0,97, 
beim Kinde von 1:0,99: 1,07, bei der Zwergin von 1 : 0,98 : 0,94, 
es ist somit bei der Zwergin das zieinlich gleichmassige Yer- 
haltniss der 3 Flachen zu einander am wenigsten ausgesprochen. 
Aebnlicb liegt die Sadie beim int erra d iaren Flechtswerk 
Fdingers (Baillarger und aussere Association), bier ist das 
Yerhfiltniss beim Durchsehnitt der Frwachsenen 1 : 0,91 : 0,90. 
beim Kinde 1:0,88:0,904, bei der Zwergin 1:0,80:0,70; auch 
bier zoigen die fur die Zwergin gefundenen Werthe die grosste 
Differenz dej- 3 Gruppen. 

Ta belle 8. 

D u roll sc hn it ts m a sse der ganzen Kinde und der 
einzelnen Sell ich ten in M illimet e rn fiir einzelne grosse re 
Wind ungshezirkc der Konvexitat. 

Wenn wir schliesslich nocli die Maassunterschiede grosserer 
Rezirke der Konvexitaten beider llemispharen in iliren Durcli- 
schnittswerthen den beim Kinde und bei einer Keihe von Fr¬ 
wachsenen gefundenen gegenuberstellen, so kommen wir zu dem 
Resultate, dass die Durchschnittswerthe der Zwergin viel melir 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kiu*s. Markfasergehult der (irostdiirnrinde hoi Idioten. 


3s 2 


Til hell e S. 




1 linterhaupt 



Ce 

lit ml 

gegeml 



I Zw 

i»r- 




Zwer- 




I 


gin 

Kind 


gin 

Kind 

< 

i 


b. 

R. 

h. 

R. L. 

h\ 

L *_ 

K. 

h. 

R. 

L. 

i;. 

Ganze Breite auf dor 











I 

Windungskuppe 

5.0 

6.2 

6.33 5.94 4.46 

4.76 

5.9 

5.7 

5.85 

6.75 

5.21 

4.721 

(ianze Breite seitlicli 

3.5 

4.4 

5.18 

4.23 3.73 

3.91 

4.1 

4.1 

4.5 

5.62 

4.8 

4.7 


4,1 

5.1 




5.3 

4.8 





(ianze Breite ini \\ imlungs- 












tliale 

3.8 

4.o 

4.1 

4.16 3.22 

3.46 

i 4.6 

4.0 

3.95 

3.6 

3.76 

4.1 

Breite der Markleiste voi¬ 




■ 








der Project ionsausst raid. 

2.4 

3.7 

2.63 2.57 2.68 

3.06 

4.8 

2.7 

2.45 

4.451 4.99 

4,98 

Zonale Sehiclit auf der 












W indungslinhe 

(). 19 

0.16 


0.14 

0.13 

0.36 

0.2 

— 

0.22 

0,25 

0.21 

Zellarme Sehiclit 

o.59 

<>.55 

0.68 

0.7 o.48 

o.46 

0,66 

0.53 

0.7 

0.72 0,48 

0.53; 

II.— III. Sehiclit auf der 












\\ indungsliolie 

2.7 

1 2.7 

3.96 

3.73 2.1 

2.22 

2.58 

2.3 

3.27 

3.9 

2.21 

2.46 

Baillarger'scher Si reifen 




— 1 — 

— 1 

o.36 

o.46 

0.4 


0,6 

0.72 

(iennari\cher Streifen 

(1.45 

[0.4 

— 

0.49 

0.42 




— 


— j 

Aeussere Association auf der , 











! 

\\ indungsliolie 

2.9 

! 3.6 

2.38 

2.22 2.37 

2.5913.35 

3.4 

2.57 

2.85 

3.02 3.01 

Zonale Sehiclit i in 












\\ induugstlialc 

<u 

o.47 


o.42 

0.46 

0.76 

I — 


— 

0.79 0,711 

II 


* 1 hmdiselinitt au> 5 Gehirnen 


den l>eim Kinde ills den heim Erwachsenen gefundenen uhneln 
mit Ausnahme der Breit.e des Markkeils. Bei alien 3 Gruppen 
stellt sieh das 1 linterhaupt als der sehmalste, die Stirn- und 
Scheitelgegend als der breiteste Hindenbezirk dar. Was beini 
Kinde zutraf, dass die reelite Hemisphere fast durchweg kleinere 
Breitenmaasse zeigte, als die linke, linden wir bei der Zwergin 
nur in der Central- und Scheitelgegend bestatigt, wahrend die 
iibrigen 3 Bezirke links kleinere Maasse aufweisen, was fur eine 
vorgesehrlttenere Entwieklung der linken Hemisphere sprieht. 
Ilier noehmals auf eine Detailvergleiehung der einzelnen Sehieliten 
einzugelien, mdehte ieli unterlassen. 

I(*b gelie nun daran, die verseliiedenen Kindenbezirke und 
deren einzelne Sehieliten auf ihren Gehnlt an markhaltigen Nerven- 
fasern zu priifen. 

In den nun folgenden Tabellen sind die fur das 1 J / 4 jahrige 
Kind bereehneten Zalilen zum Yergleiehe beigegebon. 

Bei der Betraehtung der Tabelle sielit man auf den ersten 
Blick, dass beini Kindi* die faseriirmeren, bei der Zwergin die 
faserreielieren Bezirke in der t eberzabl sind. dabei ist jedoch zu 
bedenken, dass beini 1 1 4 jalirigen Kinde die zonalen Fasern der- 
massen gleiehmassig und gesehlossen vorzusprossen seheinen, dass 
bei einem Kinde im Alter von 2 Jaliren voraussiehtlieh kaum 
mehr Bezirke existiren werden, in denen die zonalen Fasern 


^Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Kites, Markfasorgehait der Grosshirnrinde hei Idioten. 383 

Tabelle <S. 


Schlfifengegend 

Scheitclgcgend 

Stirngegend 

Z ' v . el " : Kind 

Zwer- 

Kind 

4 


Zwer- 

Kind 


gin 

1 

gin 





gin 



| L. R. 1 L. | R. | L. | K. 

L. | R. 

L. 

R. i 

L. 

R. 

L. 

H. 

L. | II. 

L. | It. 

5.6 6.6 7.0 6.47 5,77 5,76 

6.0 5.5 

6.66 

6.23 

5,< )6 

5.39 6.13 

6.3 

7.12 6.89 

4.95, 5.3* 

4,8 5.3 5.23 4.9915.02 4.76 

4.5 4.7 

5.33 

5.01 

4.28 4.64 

4.3 

4.8 

4.59 4.69 

4.351 4.46 

, 5.4 6.4 

5,3 5.5 





5,2 

5.4 



4.1 4.4 4.1 4.43 4.49 4.3 

3.6 4.1 

4.94 

4.6 

3.94 

4,23 4.1 

4,2 

4.16 4.83 

4.14 3.99 

2.5 3.2 2.94 2.09 4.65 4.1 

4,0 3.1 

2.72 

2,67 

3.55 

4.0 

8,5 

3.5 

2.58 2.86 

3.79 4.22 

o.27 0.22 — : - o.29 0,23 

0.15 0.18 


0.3 

0.16 0.17 

0.27 

0.31 


0,23 0.26 

o.6 0.65 0.74 0.68 0.53 0.57 

0.6 0,59 

0.72 

0.72 

0.52 

0.53 

0.69 

0.62 

0.73 0,7 

0.56 0,56 

2.6 3.0 5.13 4.23 2.64, 2.63 

2.6 2.5 

4,38, 

4,12 

2.34 

2,45 

2,9 

2.8 | 

4.76 4.56 

2.44 2.45 

0,52 0.62 

— — — — — — 

— 0,6 


— 

o,51 

0,48 0.42 

0.4 i 

— 1 — 

0,59 0,56 

2.9 3.7 1.84 2.24 3.02 3.12 

1 

3.3 3.0 

2.27 

2.1 

2.8 

2.97 

3.2 

3.5 

2.38 2.82 

2.88 3.0 

1 o.6 l.o — — o .61 0,77 

0.8 0,9 

— 1 


0,8 

0.77 

0.64 

0,63 

— ■ — 1 

0.84 0.72 


von erwaehsenen Mannorn. 


T a belle 1). 


Zonale Fasern 

I’clilcn 

Z. | K. 

I 

Erste 
| Spuren 

z. 1 K. 

Starkere 
Spuren 

Z. | K. 

Jle- 

ginnende 

Schicli- 

tnng 

z. 1 K. 

Sehrag- 

fasern 

Z. | K. 

Convexitat reclits 

I 

10,2 56.0 

40,6 

28,3 

24.5 

15,1 

32.6 


6.1 


Convexitat links 

— 56.0 

36.o 

28,3 

27.5 

15,1 

32.5 


10.0 

— 

Medianflaclie reehts 

7.1 45.9 

50.0 

37,8 

10.7 

16.2 

32.1 

— 

— 

— 

Mediantlaehe links 

3.6 51,3 

50,0 

32.4 

21.4 

16.2 

25,0 


— 

— 

Untcrttache reclits 

lo.o 69.9 

25,0 

21.2 

35, () 

— 

3o.o 

9,09 

5.0 

— 

Unterflache links 

75.7 

: 55,0 

18.1 

35, () 

6.6 

10.0 

_ 

— 

— 


absolut fehlen, wahrend hingegen unsere 25jahrige Zwergin noeli 
eine Reihe derartiger Bezirke aufweist. 

Fast liberal] handelt es sub um die primare Anlage der 
Fasern, die dicken Fasern der sekundiiren Ingebrauchnalime finden 
sich in beiden Gehirnen nur sehr vereinzelt. Zu bemerken ware 
noeli, dass, wenn man jene Gegend bezeiehnen wollte, die bei der 
Zwergin am besten mit zonalen Fasern versorgt ist, man etwa 
die Median- und Untertlache reehts heranziehen kdnnte. 

Was die Fasern der II.—III. Schicht betrifft, so ist beim 
Kinde, wie bei der Zwergin noeli der weitaus grbsste Tlieil der 
Windungen faserlos, die zarten Fasern der primaren Anlage tritit 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






man in ilimi ersten Spuren auf alien 3 Flaelien, stiirkere Spuren 
linden sich nur auf der linken Convexitat, wfilirend die ersten 
dickeren Fasern der seeundaren Ingebrauehnalime auf den beiden 
(hmvexitaten und auf der reehten Medianflaehe naehgewiesen 
werden konnten. 

Audi in dieser Sdiidit zeigt sidi die Zwergin dem 1 1 4 
jahrigen Kinde an Faserreiehthum iiberlegen, doeh ist der Yor- 
sprung (‘in so geringer, class er von dem normalen 2jahrigen 
Kinde* miter alb*n Unistanden iibertliigelt sen’ll wird. 


Ta belle* 11. 


1»;i iliai*gi* r"seller 
und ( » e n n a r i * sell er 
St reil'eii 

Kell len 

A ULTl 

i 

(leutet 

Leidlieli 
\ ortretend 

A uft reten 
vnn diekeren 
Fasern 

/.iisaiiiineiigemi)Miiu*n 

/. 

K. 

Z. 

K. 

Z. 

K. 

Z. i K. 

('onyexitat iveht* 

i 2,0 

64.1 

I 44.0 

9.4 i 

:>3.o 

i>6.4 

' 8.1 - 

('mi Yexitat links 

i 

66.0 

82.:> 

11.3 J 

•V..0 

*22.6 

7.5 - 

Medianllaelie reelits ! 

17.8 

:>9.4 

50,0 

S.l ! 

3*2.1 

32,4 j 

10.7 : — 

Mediimflaelie links 

21.4 

56.7 

35.7 

13.5 

42.8 

23.7 1 

14.3 - 

Interflaeln* ivelits 

4o.o 

f)7.7 

*25.0 

*21.1 

85.0 

21.2 i 

lo.o ! — 

Untertlaelie links 

i 

1.'».0 

72.7 

50.0 

9.o9 

35.0 

18.1 j 

10,0 


In Be*zug auf das Yortre‘te*n des ausserem Baillarg er’sehen 
re‘sp. (l enna ri’sehen Streiten woirlit unsere Zwergin von dem 
Kinde weit ab, wir findeui einen primaren Entwieklungsgrad, der 
beim normalen Mensdien den Junglingsjahren (etwa If)—25) ent- 
spreelien diirft.e, dass die Entwieklung die*ser Sehielit bei der 
Zwergin gleie liwolil als eine geliemmte zu betraeliten ist, zeigt 
dm ge*ringe* Anzalil von in (-iebrauch gtmommenen diekeren Fasern. 
Als zuruekgeblielxmste Flaelie kann man die reehte Unterfluelie 
betraeliten. 

Die aussere )1 e*yucrt’se-lic Associationssehielit ist selion 
boini Kinde in vorgeseliritte*ner Entwieklung begriffen, was sieli 
be*i eb*r Zwergin noeli deoitlidier ausspridit, inimerliin linden sieli 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Kae>. Markl’asergehalt der Gro>.sliirnrimle 1»»*i Idinten. 385 

T a b e 11 e 12. 


See audit l* 


AcibM'IV 

M e y n e rt sehe 
Assooiation>srliielit 

! Fell lend 
nder 

erste Spur 

Stiirkere 

Spuren 

Krste 

Sehieh- 

rung 

Stiirkere 

Seliich- 

t u n gc 

in Ge- 
hraueli 
g r e- 

tininineii 


Z. K. 

/,. i 

K. 

Z. 

K. 

z. 

K. 

Z. : K. 

Gonvexitat reeht> 

1*2.4 1.8 

23.7 

7.o 

57.1 

56.6 

12.4 

33.9 

61,2 

Gonvexitat links 

5/) .’).6 

10.1) 

3.7 

6o,o 

62,0 

25.0 

28,3 

55.0 — 

Median 11 ae 11e reehts 

3.o , 16/2 

17.8 

18.9 

71.4 

43.2 

7.0 

21.6 

67,8i - 

Mediantlaelie links 

3.7 1 l3.o 

00 •) 

*27.6 

7o.3 

35.1 

3.7 

24.8 1 

44.4; - 

Unterflaehe reelits 

9.o , *24/2 

a;» 

15.1 

71.4 

45.4 

9.5 

15.1 

47.o - 

Gntertlaehe links 

L - ! ,iU . 

15.0 

21.0 

1 8o.o 

1 

54.4 

o.i r 

9.09 1 

85.o; 


aueh liei letzterer Bezirke, die nodi kauin an die kindlielie Knt- 
wieklung heranreiehen, ja selbst liinter dieser zuriiekbleiben, was 
sieh namentlich bei Kubrik 4 der starkeren primaren Sohiehtung 
ausspridit. Ausgespiodien uberlegen ist die Zwergin dem Kinde 
bei den diekeren „secundar in Gebraueh genommenen“ Fasern, die 
wir auf alien 3 Flaohen beider Omvexitaten in fast der Iliilfte 
der Bezirke antreft'en, withrend sie beim Kinde nur selir sporadiseh 
zu linden sind. 


Ta belle Id. 


Figent lielie M e v¬ 
il e r t ’ selir Fasern 

Ft- 

Men 

Z\\ «* if 

el haft 

Jlehe 

Li Ut 

u sieh 
ah ; 

Mar 

vortr 

kant 

elend 

lihrae arenatae Kding 










Z. 

K. 

Z^ 

K. ' 

Z. 

_K._ 

Z. 

K. 

Gonvexitat reelits 

65.3 

‘ 11.3 

16.3 1 

1.8 : 

18.3 

77.3 


9,4 

Gonvexitat links 

7< ).o 

7.5 

1 o.< ) 

26.4 

15.0 

62.2 

! — 

3.7 

Mediantlaelie reelits 

6o.7 

13.5 

25.0 

16.2 j! 

14.3 

62.1 

1 — 

8.1 

Mediantlaelie links 

57.1 

21,6 

17.8 

29.7 | 

25.0 

42.2 

i , 

1 :> * 4 

Fntertlaehe reelits ; 

40.0 

6,06 

35.<) 

27.9 !i 

25,0 

62,6 


; 3.o:> 

Gntertliiehe links 

i. 

6o.o 

9,09 

25/) 

36.3 

ii 

15.0 

51.5 

— 

3.o3 


Bei dieser Srhielit ist die Zwergin deni Kinde bedeutend 
unterlegen, bei jener linden wir das biros der Prozente bei den 
fehlenden Fasern, bei diesem bei dem sieh gut abhebenden 
Streifen. Andrerseits untersrlieidet sieh die Zwergin von dem 
gleiehaltrigen Erwaehsenen, bei dem sieh diese Sehicht mit wenig 
Ausnahmen der Bezirke der systematischen Beobaehtung eutzielit, 
da sieh die Fasern von dem entwirkelten Projeetionssysteme nieht 
mehr seharf gemig ablielxm. 

Audi hier zeigt sieh eine grosse Aehnliehkeit beim \ er- 
gleiehe beider (oehirne, immerhin ist die Zwergin dem Kinde 
bei der Formation, die ieh als den „derben Filz u bezeiehnete, 
iiberlegen. Was den l ebergang von gesrhirhteten Fasern aus 
der iitissemi M e v n e r t 'sehen Assndationsselndit in das ober- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




K :i e s. Markl a>ergelialt dor Grnssliirniiiulo 1 mm Idioton. 


Ta belle 14. 


! Fasorn 

Filz im oUertlaeli- /.art and 

liolion Marklager durftig 

Z. K. 

Keir 
unit d 

z. 

■lier 1 
lieker 

K. 

Diekoro 

vor- 

liorrscliond 

/■ k\ J 

F. aus auss. 
Association 
sctzcn sicli 
in Filz tort 

z- ■ K. _ 

( \»n vex it at reelits 86.7 87,0 

' 63.2 

i y 

! 50.8 ! 

36.7 

1 

II..! i 

T- 

4 24.0 


('on vox it fit links ' 21 ,') 33.9 

72.5 

54.6 j. 

87.5 

II..! ' 

12,5 

— 

Mediantlaelie roolits 53.5 51.3 

46.4 

43.2 ! 

78.5 

5.4 

21,8 

- 

Mediantlaelie links 35.7 ■ 62.1 

64.2 

35.1 ! 

| 50.0 

2.7 

18,4 

-- 

I ntertlaelie reelits 52,4 45.4 

47.6 

51.4 

42.8 1 

3.03 


- 

l ntertlaelie links | 20.0 75.6 | 

80.o 

21.2 | 

35.o 

8.08 

35.6 

— 


tlacldielio Marklagor botriftt, so ist zu botoneu, (lass dioso Forma¬ 
tion sirh mit Ausnahmo dor reohten Intorflaolio auf allon ubrigon 
Fliiclion vorfand, also koinoswogs nur in dor Sehoitelgegend heidor 
(Amvoxitaton, wio ieb naeli frulioron Beobaehtungon annohmon 
niussto. 

Ta boll (‘ i:>. 


1 >urcli>elinittszalil 
(U r Pmjoot imisUiisolirl 
in 1 mm 


Mfilial. Kind. 1 1 4 d. alt 
Makrneejdi. Zwerain. ea. 
25- 4 .1. alt 
Hindu. 40 d. alt 
(’liinese. ea. 40 d. alt 
1 >eu1 seller, 11 d. alt 
Dcutselier. 4*) d. alt 


dass zwisehon Zworgin mid don bidden Asiaten insofern oino go- 
wisso Yorw andsebaft bestebt, als bei ilinen sammtliebo Dureb- 
selmittsw'erthe ongo ziisanimonniokon, wabrond di(* (lord Doutsebon 
oinon broitoron Spiolraum fiir sieb boanspruoben. 

W as ondlioh dio Maolitigkeit dor oinzolnon Fnsorbiindel dor 
Ibidiarausstrahlung botriftt, so borrscbt boi unsorer Zworgin oino 
gowisse Monotonive. Auf dor Convoxitat roolits sind die Biindol 
wenig ontwiokelt boi 83,6 %, n ,l f aufgesplittert boi 16,3. seeundar 
in (iobratn li gonotimion boi 18.3, links sind die gleielion Zahlen 
62,5, 37,5 mid 15,0. Auf dor Mediantlaelie roolits Biindol wenig 
entwickelt 71,4, gut anfgesplittert 28,6, seeundar in Gebraueb 
genonunon 25,0; links sind die Zablon 00,2 (davon rudimentar 


< ’nil ve \ i t;it 

Med ianll; 

. 

lie lie 

! Fnt 

ortlaclie 

Links 

Kecllts 

1 

1 Link' 1 

leidits 

! Link* 

Keclits 

21.8 

21.8 

i 

17.1 

15.7 

18.5 

19,4 

18.0 

18.4 

I 

! 19.0 

19.0 

20.8 

| 18.0 

19.1 

17.6 

t 18.o 

18,5 

21.0 

1 20.8 

18,5 

17.7 

17,5 

17.8 

18,9 

18.0 

19.1 

15.:; 

16.1 

18,9 

17.1 

15.4 

15.4 

16.4 

! 20.6 

1 

18.6 

20.2 

19.8 

bige 

Tabelle, 

so limlet 

man 

zunar 

list koine 

o, bo 

i niiberem Zusoheii a bo 

r entdi 

ekt man. 


7,4), 32.2 mid 14,(S. Auf tier tTiterftacbe roolits Bundel wenig 
entwickelt 60,6. davon rudimontar 14,3, gut anfgesplittert 111,0, 


Digitized fr. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ka 


Markfusergeliult tier (irossliinimule >»«*i Idioten. 


:>87 


sekundftr in Gebrauch genommen 14,M; links sind die Zahlen (>.">,() 
(davon rudimentar 15,0), 20,0 und 10,0. 

Wenn ich nunmehr zur Anordmmg der markhaltigen Xerven- 
fasern ubergehe und wir zunfichst die Radiarziige und deren 
Ausstrahlungsbfindel ins Auge fussen, so f a lit sofort der l'instand 
ins Auge, class diese Zuge in 2 Typen zerfallen, die eine Reihe 
ist sehr kurz, zart, wenig aufgesplittert und nur wenig fiber den 
Markrand hinaustretend, auf der anderen Seite finden wir kraftigere 
Faserbundel, die einerseits sclion in der Tiefe des Marks (lurch 
kraftige Markumhullung vortreten und die andrerseits bis an die 
aussere Grenze des Ba i llarge r’schen Streifens vorrficken, ini 
Hinterliaupte sogar fiber diesen hinaustretell. VVie zu erwarten 
ist, gehoren diese kraftigeren Radiarziige auf der Convexitfit der 
hinteren Stirn-, Central- und llinterhauptsgegend an. wiihrend 
vordere Stirne, Srldafe und Scheitel sich deni weniger ent- 
wickelten Typus anreilien, auf der Medianflaclie treten die deni 
Oyr. fornicatus anliegenden Stirnparthieen kraftiger vor, auf der 
Unterflache zeigt selbst die vordere Stirngegend ein entschlosseneres 
Wachstlium, sonst treten auf beiden Flaehen nur inehr die Jlinter- 
liauptsbezirke entschiedener vor. Fine Erscheinung, die sclion 
beim l l / 4 jalirigen Kimle auffiel. tritt uns aucli bei unserer 
Zwergin wieder entgegen, sie besteht darin, (lass einzelne Radiar- 
faserbfindel beim geselilossenen Aufstieg ini obertlachlichen Mark- 
lager durcli kraftige Verdickung ihrer Markhiille — bedingt (lurch 
die Jngebrauchnahme — besonders pragnant vortreten. Mannig- 
fach liisst sich aucli, wie beimKinde, die Kreuzung der Meynert- 
sehen eigentlichen Bogenfasern mit deni voni tiefen Mark her- 
konimenden Projections- oder Radiarzugen beohnchten oder man 
sieht, dass geschlossene Projeetionszuge kurz vor der Ausstrahlung 
an einer oder zwei Seiten von mehr oder minder kraftigen Bogen- 
zfigen MeynertV tlankirt sind, was gleichfalls sclion beim Kinde 
zu constatiren war. 

w as den sog. Filz betrifft, so schildert Kollicker 1 ) den- 
denselben folgendermassen: „Iin Innern der weissen Substanz der 
Windungen sind die verschiedenen Fasersysteme, die die Rinde 
darbietet. vor allem die Projectionsfasern und die tangential ver- 
laufenden tiefen Faseru noch lange Zeit in inniger Durchfleehtung 
und bilden einen unentwirrbaren „Filz u (Forel), der vor allem 
aus radiiiren und die radiaren Elemente rechtwinklich schneidemlen 
Fasern von verschiedenen Kalibern besteht, zwischen welchen 
Elementen aucli eine Inzalil feinster in alien Riehtungen schief 
verlaufender Faserchen besteht. Yon diesem Filz der Mark- 
substanz geben Flachenschnitte derselben vorzfigliche Anschau- 
ungen und betone ich vor allem die auffallende Erscheinung, dass 
in diesem Geflechte starke, transversal in den verschiedensten 
Riehtungen sich kreuzende, einztdn oder zu kleinen Bundeln ver- 
einte, lang dahinziehende Elemente eine llauptrolle spielen.* 
Bei unserem Gehirne finden sich in den meisten Rezirken nur 

l ) Ihimllnudi tier (icwcliclcliiv. I>an« 1 II S. OHO. 


Digitized b‘ 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


d<S8 Ivaos. MarktaMMgoludt <1 or (1 mssliirnrimlo 1 mm T< 1 i•»r* mi. 

kurze, zarte Faserchen, (loch linden sich jedenfalls zahlreicher als 
beim 1 1 / 4 jfihrigen Kinde zahlreiche Bezirke mit dicken, langen, 
kreuz- und querverlaufenden Fasern, die Formation, welehe ieli 
in der Detailbeschreihung den „derben Filz u nannte. Ganz be- 
sonders fesselt uns sehliesslicli jene Bildung, liei der sick ge- 
sehichtete zarte Fasern ans dem interradiarem Fleehtwerk (aussere 
Mevnert’sclie Association) in der gleichen gedrangten Schiehtung, 
wie sie in der inneren Kinde angetroffen wardens eine betraeht- 
liolie Strecke weit in das obertlachliche Marklager liinein sich 
verfolgen lassen. 

In Bezug ant die eigentlichen M eynert'schen Bogen- 
fasern habe ieli bereits bei der Beschreibung des Kindergehirnes 
(1. c. S. G45)) ansgetulirt, dass diese Schicht bei der Anlage und 
Entwicklung des Assonationsfasersystemes der Kinde eine hervor- 
ragende und typisehe Kolle spielt insofern, als sie alien ubrigeu 
Associationsscliicliten der Kinde, ja selbst der Projectionsaus- 
stnlhlung in der Markumhullung ilirer Fasern vorauseilt. Bei 
unserer Idiotin treften wir diese Schicht in einem Entwicklungs- 
zustand, der, wie die Tabelle Id zeigt, hinter der eines normalen 
l 1 /* jfihrigen Kindes nocli zuruckzubleiben scheint, aus diesem 
Grunde hat man Gelegenheit wie beim Kinde so bei der Zwergin 
die Entwicklung dieser Schicht in iliren verschiedenen Formen 
und Graden kennen zu lernen. Die aussere Meynert sche Asso¬ 
ciation wird ebenso wie beim Ivinde in verschiedenen Entwick- 
lungsgraden angetroffen, man sieht furs erste nur vereinzelte 
Fasern, die man am besten mit einem leichten Hinausrucken der 
eigentlichen M evne rt sclien Bogenfasern fiber den Markrand 
identilicirt, dann nimnit die primare Schiehtung einen bandartigen 
Charakter, welches Band bis an den Bail larger heranreieht und 
die Projectionsausstraldung innerhalb dieser umkreist. In dieses 
Band sind die dickeren Fasern der secundaren Ingebrauchnahme 
erst vereinzelt, dann reicher eingeschossen, diese dickeren Fasern 
verlaufen meist in tangentialer, aber aiich in transversaler Richtung. 
Wie sehon aus Tabelle 12 ersichtlich ist, scheint diese Schicht 
fiber die Entwicklungsstufe des l ^4 jfihrigen Kimb‘s weniger 
in Bezug auf die primare Anlage, als vielmehr die secundare 
Ingebrauchnahme, die sich (lurch die grossere Anzahl dickerer 
Fasern doeumentirt, bereits liinausgetreten zu sein. Doch kommt 
es nirgends zu dem \ ersuch einer tangentialen Schiehtung der 
dickeren Fasern, die beim normalen Erwaclisenen regelmassig 
beobachtet wird. 

Was den Bai 11 arge r\schon und Gennari'schen Streifen 
betrifft, so linden sie sich bei unserer Zwergin bedeutend 
hautiger, selbst gedoppelt, wahrend sie beim Kinde nur selten zu 
constatiren waren, namentlich tritt im Hinterhaupte der gram* 
Schleier, der die Schicht begleitet. sclion markanter vor, dickere, 
liingere Fasern sind nur sparlich und selten nachzuweisen. Die 
Ansicht von Edinger, dass der Gennari\sehe Streifen ganz von 
Seitenzweigen aus Pyramydenzollenachsenevlindern gebildet wird, 
kann hingemmimen werden. doch mit der Bemerkung, dass ausser- 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaos, Mark fnsergo luilt dor Grosshirnrindo hoi Minton. 


:\h\) 

deni selion beim Kinde, starker beim Erwachsenen, in Spuren 
selbst bei unserer Zwergin, geschichtete lange Associationsfasern 
angetroffen werden. Bei der Zwergin fanden sich sodann Stellen, 
an denen statt der Streifen eine starke Chromophilie der Ganglien- 
zellen in die Augen fallt, so dass man makroskopiseh die Lage 
und den Verlauf des Streifens als braunen, dunnen Strang an den 
Schnitten zu verfolgen vermag. 

Die zonalen Fasern bleiben durchweg auf einer kindlichen 
Stufe, meist findet man nur Spuren der ersten Anlage, nur in 
relativ wenigen Bezirken zeigt sich eine zarte Schichtung der 
Fasern, dickere Fasern finden sich fast gar nicht, auch Schriig- 
stellung und Knauelung der Fasern wurde nur selten beobachtet. 
Die Breite der Schicht ist, wie sich aus den Tabellen ersehen 
liisst, etwas erheblicher als beim Kinde. Auch die II—III. 
Meynert’sche Schicht wird nur in den ersten Graden der pri- 
mfiren Anlage angetroffen, die weitaus meisten Bezirke bleiben 
faserfrei, die erste Andeutung einer priniaren Schichtung und ver- 
einzelter dickerer Fasern, scheint ausschliesslich an die Bezirke 
des Hinterhauptes gebunden zu sein und an die rnotorische 
Region. 


Der zweite Fall betrifft das Klempnerkind Emmy Denkor 
aus Hamburg. Dr. Buchholz hat das damals IS Monate alt-e 
Kind im Hamburger arztlichen Verein in der Sitzung vom S. Juli 
1894 vorgestellt. Nacli einem Referat aus der deutschen medi- 
cinischen Wochenschrift (1895 Yereinsbeilage 14. S. 95) starnmt 
das Kind von einem epileptischen Vater. Die Geburt war durch 
abnorme Lage sehr schwer geworden, der Kopf ist exquisit 
mikroce])hal, der tibrige Korper ist im Wachsthum nicht zuruck- 
geblieben. Jede Spur von Intelligenz fehlt; auch die Funktionen 
der Sinnesorgane sind sehr defect, Gehor und Geruch scheinen 
vollig zu fehlen, das Sehvermogen ist jedenfalls sehr stark herab- 
gesetzt, die Hautsensibilitat sehr stumpf, nur der Gesehmack ist 
ganz gut. Das Kind wackelt mit dem Kopfe, als ob er ihm zu 
schwer sei, streckt liaufig die Zunge heraus. Daumen, Zeige- und 
Mittellinger werden eingeschlagen gehalten. Am ganzen Korper 
fallt eine gewisse Steifigkeit auf. Kein Gehvermogen. Sehr leb- 
hafte Reflexe, Fussklonus. 

Am 25. Juli 1894 erfolgt die Aufnahme im Yereinshospital 
(Dr. Nonne) zwecks Yornahme einer Schadeltrepanation. 

Anamnese: Aussereheliches Kind (Fruhgeburt im 8. Mount, 
Erstgeburt). Mutter stets gesund, keine hereditare tuberculose 
oder neuropathische Belastung, kein Abort, wahrend der Gravi- 
ditat schwere Cholera. Ein Bruder des Yaters an Stumpfsinn 
leidend, Yater selbst frulicr skrophulos. 

Kind selbst hat (> Monate alt Brechdurchfall gehabt, ein 
Jahr alt zweimal Pneumonic uberstanden. Bislier gfmzliches 
Unvermogen zu sprechen (sehreit mit lauter Stinime) und zu 
gehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Li like Hemisphere. Tabelle 10. Reehte JTeinispharc. 


:«K) I\ a «■ s. 

M ai 

kfiisorjji 

halt 

ill* 

r (Irnssliiniriiid** 1 

<*i 

hlioti 

II. 




CM 



© 

0 


X 

© 

q 

e 

© 

CM 

© 

© -r 

-sJ»mipui \\ m 1 

CO 

1 

1 

•-H 

cd 

id 

d 




cd 

cd 

*-* 

cd ~ 

)ip>U|.>s* ap?uo f / 















11 | 011 | «1 SS U 01 J 111 .) 

I 

I 

IO 

| 

0 

X 

CM 

t** 

I 

| 

X 

X 

© 

lO ! 

-ossy iU.issn.iy 

1 

1 

cd 

1 

CM 

CM 

cd 

cd 

1 

1 

cd 

cd 

cd 

cd cm 1 

uimu.u) 

*<ls,U .[,»^.n!||ll!j| 

I 

1 



I 


u 

0 


l 

1 

u, 

3 





1 

1 

1 

1 

1 

& 

X 

t 

1 

1 

X 

1 

‘ 

! 1 

iq-MM 'S I II ■« *11 

1 

1 

CO 

1 

2.9 

cd' 

CM 

»o 

■ 

1 


cq 

2.2 

« = I 

CO ■*r 1 


X 

o' 

X 

© 

X 

o' 

X 

d 

X 

d 

©. 

w 5 

d 

q 

0 

X 


C- X 

do 

0.7 


t- X 

d © 



0.2 




iO 




-f 



1C 

04 iO 

.>1111107 

_ _ | 

CM 

© 

CM 

d 

0.4 

CM 

O" 

co x x 
d d d 

O'! 

© 

CM CM X »'C 

© d ©" © © 

0,2 

cm ro cm co cm 10 

© ©" © © d d 

n, \l! ,u JS | 

01 

CO 

CO 

co 

CO 

CM 

1 

- 4 . 

CM 

, 

. 

I 

1 

1 I 

-.i.isitj * js.i.issn<iy! 

0 

d 

d 

d 

d 

d 

1 

© 

© 



1 

1 

1 1 

UllU [ -i 'IP4SU01J: 

| 

iO 

1 


1 

1 

1 

I 

. 

1 

X 

© 

8 

S2£; 

-.>.»l'oa,| |> IH'-Z j 

1 


1 


1 

l 

1 

1 


l 


CM 

ijunppujssiiy *pj 

00.05 ^ 

q 

CO 

CO 

>0 


cq 


ijO CM X 

X © 

X 

CM^CM IO 


- 1 



'*■* 

—* 



cm" 

CM id ©' 

— ^ 


cm" 

0 |l!ipSfiuil|)Ul ^ 

0 

0 

0 

<M 

0 

CM 

X 

© 

X© 

© 

X 

X 

cc 

© CO 1 fC 

1111 .ij}.i.ij{ .v/muy 

T}i 

rd 



id 

t© 

X 

X 

co id 


id 

•*v 

cd' 

X ^ -0 

1 

05 




cq 

CM 

05 


© 

X 

X 

X 


X ^ 

l|.»I| J|.>S 

CO 


iO 

cd 

M 1 ’ 

-d 

cd 

© 

»d 


q 


-f 

cd ~r 

ojia.ijj «»/(ii!|) 

j TT 


<r *5 

x~ 

X 

10 

CM 


q" 

c 

X 

CM 

cd 

CM CM 

CO 

cd 


cd 

cd 

cd 

cd 


-t 

-f 

cd 

cd 


cd TT 

oi|oi|sditnpui yyp 

1 05 


lO 

co 

q 

q 

x 

CM 

iO 

iC 

© 

© 

CM 

X to © 

*1! O'/UHi) 

id 

id 

cd 

id 

-r 

>d 

id 

1— ‘ 

id 

id 


X 

id 

X X !>»' 

.I.UIIIIIIIUlhU.M^ 


iO 

CO 

X 

2 


S2 

’-f 


© 


01 


X X 

21 _o* 


05 

X 

© 0 

X -f CM l>- 

X 


0 

c 

A 

*x >: 

CM 

X I - * 

-sTJimpui ^ mi 

d 

d 

c d cd 

—■ 0 

"* © ~ 

CM 


CM 

cd 

id 

©"10" 

—* 

d ©" 
















4i|.i|l|.>ssnoi jni.i 

1 

05 

CO lO IO 

10 

»c 

0 

-h cm^o 

© 

X 

lO ^iO 

10 

x. c q 

1 

d 

0 cm" -T 

— 4 

cm" 

CM 


CM CM 

-t 

CM 

cd cd m" oi 

cm" 

cm cd cd 

-ossy ,u.is"iio\' 















1 j.imuuM) 

1 

1 

5 



I 

i. lO 

3 ^ Oi 

I 

CM 

CM 

CO CM 


1 is 

•iU»u .i->^.n:||n!j| 

• 1 

1 

T 



1 

X 

w © 

1 

- 

©~ 

d©" 


1 2. 

7 

IM MM 'S I 11 '» II 

1 1 


x »o 

X 

iO 



X Tt< 

iO 


xsox 

© 

iq o_ x 

1 

cd 

— cm" 

— 

CM 

cm" 



c^i 

cm" cm" ri cm" cm" 

cm" 

cm co" of 


i x 

X 

~ 

05 ^ 

X 

CO 

X 


t- 

X 

© 

X 

X 

X X 

JM'M'I’N • H,ll,! |[' ) 7 

j d 

cT 

0" 


0" 

d 

©" 

O" 

©" 

©" 

© 

d 


© © 


| 

(N 

CM iO 

M rt* (M O O r 

_ 



X CM CM 

CM 

CM »~ 

X iQ 
OM CO 


^ 3 

! cf 

©"©"©"©"- 

"O" 


cT 


o"d 

©“ 

© 

©" ©" ©"© 

©" 

©* r 

1 1 

U.iJI.UJ^ .l.wo| 1 



CM 

t? 


co 

** 

co 

CM 

X 

co ^ 


1 

i-.i.isnj *4s.i.>ssn«> y! 

' o' 

o' 


O' 

0" 

0" 

© 

0" 

O" 

c~ 

0" ©" ©" 

©" 

1 

mm [ -j •||m<iioi4. 

1 ^ 


8 

- 




X 

i 


1^ x 


' X 

;i' I'liizJ 

CM 






iH 


CM 

—* »~t 




jfmi|i|i:.i|ssu\ |>: 

0^ 

x^ 

x^q. 

— 

■0 


q 

x © 

*•* © 

—; 

XXX 

"X iq x^ 

© 'CCl 

j* A MljsUOJ |A.»fo.l f | 

Cm" 







do 

—"© 


d 

— 0 


CM © — 

! «*|im( i^rsunpui \\ 

CO, 

X 10 c 


iO 

CM X X 

X X CM^ 

"ts 

•f 

x x^x © — 

mi .>j|.u<] i*zm:i) 

CO" 

CM ^d 

»d 

id cm" co" 

-r" coco" 

CO t- 

rf 

0-" 

-d x 

cd co ^r" —"V 

i 

w -4 


»e 

0 

CM^ 

1^ 

q. 

CM 

CM 

X 

CM^ 

H 



: '| , ‘ I .IM ,>S 

-t*' 

0 


d 

rd 

od 

10" 

cd ^ 


-f" 


-r" 


’O’" Tt- 

•»li«».ij| .r/ui!*> 1 

i 


cd 


lO 

Ol 


Co 

10 ^ 

—• 

<M^ 

■r 

©^ 

©. 

©^ © r 

co" 


cd 

co" 

-d 

TO 

od 

CM* 

cd 

Tt*" 

cd 

-t" 

-d 

-d -T 

,M|oi|sdiiii|>m •]> 

1 

CM iO © Ol 

co 

O 


^ x © 

icx 

CM 

CM^-t 

— 


co r ©^©^ 

•v. .i/miry 

1 

-r r ^ »d id 

id 

id 

id 

x" cd x" 

x" 'd 

x" 

x" *r^ 

id 


id i.c x" 





CM 

co 

X 

© 


f 

X 

X 

© 



.10111 in nuu. m.i.*< 

-H 

CO 

X 


»—< 


CM 

1 

05 

CM 

• 

CM 

CM 

Ol 

cq 


CM CO 

co cd 

-- 

id 


1 

iO 

1* 

H 

cd 

iO 


© 






—* 

•—1 

y—i 

’■H 

CM 

CM 

CM 

CM 

CM 




Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



fi.O 4.B5.K 7.2 0.7 - 0.2 0.8 - - — ' 0.9 Hi; H.8 3.4 I 4.4 1,2 - i- 0.2 10.8 





Iv 

ill* S . 

M 

ark fuser 

g«*i 

lalt 

<1.T G 

ro>s 

liiniriud 

i* lie 

i Id 

ioten 


• 

W1 





OI 

04 

iO 04 J; 

Cl' 



i 

tO 

l'- 


j 

i 

iO 

1 



IO 1 

o 

o 

o 

d 

O 04 d a. 

an 

o 


d o 

1 

o 

o 

1 


1 

o 

1 

1 

5. 1 1 

X 

01 

o 

o 

o 

x 

1 

| | 

iO 

1 


1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

c . 1 1 

X 


cb 

cb 

04 

1 

i i 


i 

X* 


i 


1 


1 

i 

1 

i 

OI 1 1 

.o 

1 

i 

i 

Spur 

1 

1 ! 

1 

i 

i 

! 

i 

1 

1 

1 

! 

i 

1 

i 

1 1 1 

1 ^ 

r- 

-r 


X 

1 



i 

o 


i 

1 



i 

i 


i 

*> 1 1 

! 04 

ob 

oi 

04 

OI 

1 

1 1 

OI 

1 

CO 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

X 1 1 

X) 

35 01 CO 

1 

X 

X 

QOOOlOX 

X lO lO 

TO 

CD 

IO 

MOt*r)iMOX 

iO 

t- 

-t 

I''* h- X 

o 

O' 

— O 

1 

d 

o 

o o o d 

o © o 

o 

o 

o 

d o o o o o o 

d 

o 

c d d 

■X 

1 

d 

CO 

04 

o' 

04 

o 

o. 

d 

iO OI 

~4tO ~4 OI 

d cTo'd' 

lO 04 

OI ^ OI 

d do 

04 

o 

3 

A 

XI 

OI 

d 

Spur 

1 

X 

d 

Spur 

! 

J 

: t > 



X 




i 

1 

8 

1 

i 



i 

1 

, 

i 

1 

1 

1 1 = 

1 


d 

1 



1 


o 







i 



1 

1 1 

! 




- 

■ 


1C 

•—1 

i 

! 

i 


1 

■ 

8 

i 

I 

! 

1 

ao i» i 
04 04 1 

35 

1>- 

O X 04 

o 

X 

O Tt< 

X 

oo^n 

lO 

fOlTfXiO^DO^tMX 

X 

T* 

X X 

Ol 

oi 

04 — 

' 04 


o 

04 04 


X X 

o 

X 

^TOhOhCIhOh 

04 

04 

04 — X 

X 04 

X r* 

TO 

04 ^ lO 

lO lO IS* 00 

lO 

ift a/3 00 00 is* 

04 ‘O 

Ol X t^OXOO 

*-4 

o 

X O X 

o ^ 

CO 


Id ^ 

1 X 

•** i£> T CO '4"~? 

X *<* ** X -t 

x ib 

X X ^ X -ti 

TT ^ CO 

X X 


IO 

X 


Tt< 

04 

^ GO 




o 

X 

X 

X 

04 

04 

X 



05 o o 



-r 

co 

ib 

x 

rji lb 

OI 

-r 

x_ 

-b 

-T 

-f* 

** 





X 

cb ib 


// 

lO 

»0 

1 ^ 

OI 

o ^ 


04 


CD 

•rr 

04 

o 

iO 

iO 

X 


-s 

G5 X 


cb 



•b 

X 



’-t’ 


OI 


rr 

x' 

X 

04 

X 



XOi 04 


-* 

O O X X X X -f c »o ^ X 

^MOiDt^WCOXO^OO 

o 

y—> i—8 t>» CD 

l0 to -r ib co e- ib -«** »b 

»b 

C'-xx''*iai6xxxcdiocDXTj»xxx«or^ioxXiox 

X 

«tji ib ib x x 

co 

i_C 

_S 

X . 

35 

X 



-* 

45 

_^_ 

<J> 


04 

iO„. 


Jd_ 

X 

_JX>_ 

_x._. 

-s 

35 

*H iC l- 

o 

o 

04 


OUJO 

lO o 

X 


X 

X 

o 

X 


■ 

X 

! 

1 

1 

i 


oi 

04 


04 


d —• 

o 

— 

-> d 

° 


d 

o 


d 






tO 


04 

iO 

r- 

1 







X 

1 

o 



O 

1C 


CO 


CO 

TO 

co 

X 

— 

1 






1 

X 


‘ 

X 

X 

! 


1 


1 

VJ 

i i 

1 

i 

| 

1 


i 

! 

1 

i 

! 



• i 

| 

A 


X 

o 

iO 

j 

o 


| 


1 

I 

o 

1 


1 

1 

iO 

! »q 


CO 


oi 

TO 

Ol 

04 1 

lO 






X 


oi 

i 


04 

1 oi 

x-t* lO 

I 

l- 

r- x 

X 

o lO 

X 

TO 

e- 

»o 

CD 

X 

X 


X 

iO 

X 

• 0 

»*o 

t>* lO 

d 

—i -H 

1 

d 

o o o 

d 

d 

o 

d 

e-‘ 

O 

o 

d 

d 

o 

d 

o 

o 

od d 

X 

iO 

OI 

O 

Ol rf X 

x ~ 






IO 

3 


i 

1 

l* 

2 

1 

X 

0 3 , 

d 

d 

c 

o 

o o o 

1 

^ a 

| 


d 

o 

a. 

GO 

1 

o 

o 

i 

-JO 



i 

X 

. i 

1 1 


X 

1 

x 

x 


2 1 



I 

1 

l 

1 

! 

! 


iO 

iO 


C: i 

•c 

o 

o 

C T* 

OI 

X 

X 

04 

04 

X OI 

o 

X 


o 

OI 

05 X 05 

- 


OOlN 


oi 


04 OI 

»-i 

oi -h 

i—i 

-M 

04 ^ 


— 


— 

o 

o oi oi o 

c 

04 

04 04 Oi 

— X 

•<* 

X O OJ 

0J o X 

o —• e- 

X 

o 

04 l— 

r- -r 

04 CO rf 

35 


»H t'- 

H 


O X X 

ib to 

ib 

04 -f 


^ x x 

-f cb cb oi 

-v 

X X 

X -h -h X 04 

X 

X 

X Ct x 

X 

X 

ib x x 

iO 

cd 

04 

lO 




TO 

-f 

X 


lO 

:d 

TZ 


lO 

X 

-r 

rc 

CO -rr 

*b 

ib 



-T* 


q 

CO 

ib 


-t 


:: 

oi 


x' 

X 

■rti 

:C 

x x cb 


co 

X 

CO 

o 

iO 

—n I ^- 

o 

t?- 

-r 

o 

l>- 


o 

lO 

35 

X 


X 

q X -r 

Ol 

co 

cb 

TO 

"Tf 

TO 


X 

TO 

X* 

X 

—* 


OI 

X 

04 

x' 

t* 

oi 

x* cb 

X 

zz 

o 

o 

lO 

04 

O O 


04 

04 05 

X o 

O ^ X 

iO X o 


iO 

iO 

x OC 

*b 

I s * 

ib 

b 

cb 

d 

d x 

d 

TT 

X* Tji rfi 

»—* ^ 

T-i x 

x ib 

ib 

»b 

ib 

rji CD X* 

lO 

x 

$ 


$ 

35 

o 

—• X 
— 


X 

1— 

X 

-r 

05 

s 


s 

X 

s 


00 

X 

8o3 

i-H 


MonatSHchrift fur Psychiatric mid Neurolouie. Bd. I. Heft 5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Digitized by 


K in's. Miirkf tlt*r <Trn»liiniriiulo 1>ei IdiotiMi. 

Status: In Extremitaten und Bumpf sehr kriiftig und normal 
entwickeltes Kind, Sohadel auffallend kloin, fliehende Stirne; als 
Sehadelmansse ergehen sioli: 

Kronto-oeeipital 12 l 2 
hi parietal 0 
bitemporal X 
Mento-oceipital 20 

An Brust- mid Abdorainalorganen keine naediweisbaren Ano- 
liialien. 

Am 2«S. VII. mit Einwilligung der Eltern Operation in 
Narkose. Naeh Abrasiren des Schadels und Desinfeetion mit 
Alkoliol und Sublimat Hautselmitt reclits von der Sagittalnaht 
am Oeeiput beginnend bis dieht an die Sutura eoronaria lierau- 
Periost mit dem Hauttheil gleichzeitig durehtrennt. Blutung (naeh 
Einlegung von 2 Ligaturen) stelit sofort. Zuruekschieben des 
Periostes mit dem Elevatorium. Darauf wird mit dem Trepan in der 
Gegend des Oeeiput eine Oeffnung gesehaffen, die mit dem Messer 
soweit erweitert wird, uni der Trepanationsseheere Baum zu 
bieten. Es wird in der ganzen Ausdehnung des os parietale 
dext. ein ea 1V' 2 cm breiter Graben gesehaffen, derselbe dureh 
seitliche Ankerst hnitte noeli erganzt. Eine Verletzung der Dura 
ist nur an der Trepandffnung zustande gekommen. Zum Be¬ 
st hluss primare vollige Yereinigung dm* Wundrander dureh fort- 
laufende Nalit. dodoformgaze. Oeclusionsverband (Dr. Schede). 

Am Abend des Operationstages Temp. 3X,0, eloniselie Zurk- 
ungen beider oberer Extremitaten, die lokalen Keizerseheinungen 
sehwanden in den naehsten Tagen, es bestaitden keine Druek- 
symptome, Wunde vollig reizlos. Doeli hielt sicli die Temperatur 
auf 40,0° und trat am 3. VIII. dm* exitus ein. Bei der Section 
land sieh keine Meningitis purulenta. an den inneren Organen war 
niehts besonderes. 

Das Geliirn wog 3 Tage naeli der Section 200 g, ausge- 
liartet wog die reelite JLemisphare 75, die linke XI, Kleinhirn ete. 
77, zusammen 233. Was die Kntwickelung und Configuration der 
Wind ungen betrifft, so erkannte man zunarhst, dass das Klein¬ 
hirn ungefahr die (irdssenverhaltnisse eines 1 jahrigen Kindes 
darbietet, dem Gewiehte naeh stelit es gegen ein 1 jfihriges Kind 
mit ea. 05 g weit zuriick, (lit* Spitzen der Stirngegend sind 
beiderseits riechlappenartig abgesehnurt, die Windungen der 
Medianflaehen sind besonders im lebergangstheile zur Con- 
vexitat links relativ gut entwiekelt, an bei den Convexitaten, 
namentlieh links, sind ausgedehnte poreneephalische Einsenkungen 
in der Gegend der Centralwindungen; aueh die Oceipitallappen 
erseheinen kolbennrtig abgesehnurt. Eigentliehe Mikrogyrie be- 
stand in der Central- und angrenzenden Seheitelgegend. 

Die beiden Hemisphiiren wurden dureh Sehnitte in frontaler 
Uiehtung in je 10b Serien a 10 Sehnitte zerlegt. Die Analv- 
sirung dieser Srhnittreihe ergab, dass in beiden Hemispharen eine 
sehr bet ritehtliehe Erweiterung der Seitenventrikel bestand, die aueh 
4 1 ie Sehlafenlappen in sit h einbegriff, so dass ein eigentliches llemi- 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tabelle 17. 

Gesamintdurelischnittsmasse cler ganzen Rinde und der einzelnen Schiehten aus alien 3 Flaehen 

nach Hemispliiiren getrennt. 


Digitized by 


Kjigs. Markfn>or"ohnlt d«»r Grossliirnrinrie Ihm Idinten. 




_ 2 s 1 , x 4 - ^ 

cs .0 -err _ 

c • —< •“ —’ 

o o !> 3 o J 

S 3 ^ 03 

1 , 33 

1 r- oq CO 

d*-T o‘d 

CO I.*- 

O 30 CO QO 

-O-Q d 

* 

oo ©3 i- 
^ X — 1 O r C 
<N r 0 fc(f(M^ 

- C 7 - 

-> 7 . ^ - “T <i 

QC CO t~ ^ 

(Nr.*JcOO 

...SjoisZLGL?*- 

1 ^ 
= 7 

l_ . 

«=■» i i i 

O o 

\%\ 1 1 
o 

SC ^ 

i i i 

c o 

| CO ©J ©a •* 

_d'o 7 dd_ 

|__1 ( ( - 4 -» 

P. - a "v J 

03 ~cO X ^ 
— 30 Cl 

of ofof ~r 

~ I ^ Cl 00 

(MiOiO^fO 

of of—'-d 

15 J 

■ ?0 tr T? ^ ~ 

CO »0 l© ^ ©3 

oVo o —' 

1 - iO l- CO lO 

o d'd d -T. 

^ X - 

."TSSj ^ 

03 CO CO —« QO 

dcTdod 

cq S co S o 
d d d o -T 

.|t 7 f d 

coiMCO - 
IDC OO 03 03 

of cd —f d id 

CO CO CD 

CC C 5 ^ N 

_O l d rH d~ 03 

jl^jl j 

I 2 00 So 0^03 

1 d cd d co t - 

Cl lC co 
oj x q oi o 
j d —T d 

x d “ ad 

1 ~-i - 

CO oo co 

! r^^pcq cq 

| Tp Tj' •—I LO 

^ to ^ ^ ^ 

l ‘oV.co-V 

1 -- 1 

I 03 X X 

1 CO 03 ^ t- T* CO 

i d id idod x~ 

CO iO lO 

} kCiOOC X 

__d»d_Tt?ld r -7 


r x h 

* 4 I / 

_ if { 


"1C ' — x 


73 

71 


o 

a 

?c 


V 

71 

X 

c3 

C3 


C 

0, 


O/ 

X 

a> 


! £38,- 

d — O »d 


CC l~ 03 
©Q X CD » C 
CN ©3 ©3 —* 


'rH 
CO «+ 


X 

CO 00 ©> 

d d o d 


03 —t X 

*-C h- r- »o 
Tf (M* of —' -*■’ 


co 2 ? *o cd co 
d d d d ^ 


S S co ^ r. 
o' d d d o 


(NCO — o co 


^ c© n 
cq x> —j ©i cq 
-qf co’-r ©i »d 


CO — 00 

05 » o X CO CO 

TjT'-tco —«'d 


^ —i 00 

-r* CO CM 33 

d d .o di- 


* ^ x 

»o ~ r 
m s -2 


E £ 2 I I 

I 55 

if -i 

?•.= s 

/ 7 . * M 5 J 

c.o ^ <« 


— “CC 
| §£ 
» 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Digitized by 


l\ M urkfiist'i'gidialt ib*r (ii'n»]iinirimle liri biioton. 

sp lift ren mark nur in den vordersten Stirnparthien zu Stande* 
kommt, doeli zeigten sieh dort zalilreiehe inselffirmige Marklucken 
mid Defekte; es ist noeli zu bemerken, da.ss ini Buekenmarke 
Agenesie der Pyramidenseitenstrange besteht, der Balken ist 
sehr faserarm, und lassen sieh die Balkenfasern nur kurze Stive ken 
weit in die Hemispharen liinein verfolgen, die Nervi optiei sind 
zu diinnen grauen Bundern geschrumpft, das ganze reelite Hinter- 
liaupt ist sklerosirt und reieli vaseularisirt. 

W as die vergleiehenden Messungen betrifft, so liabe ich mieli 
auf Stiehproben aus der grdssereu Anzahl der Serien besehrankt, 
wobei oline Walil entwiekeltere und zuruekgebliebene Windungen 
gemessen wurden, das Besultat ist auf den Tabellen l(i und 17 
hinterlegt. Die letztere Tabelle gibt uns zugleich Gelegenheit. 
die Masse unserer Mikroeeplialin mit denen des normalen Kindes 
und der makroeephalisehen Zwergin zu vergleiehen. Daraus geht 
zunaelist hervor, dass die Breite der Markleiste vor der Projeetions- 
ausstrahlung bedeutend sebmfiler ist, als bei den beiden Ver- 
gleiehsgehirnen, die 3 Gesamnitbreiten der Windungen sind auf 
der Gonvexitat und Untertlaehe den bei den anderen Geliirnen 
gefundenen Mittehverthen sehr ahnlich, nur auf dor Mediantluehe 
bleiben sie betraehtlieh liinter diesen zuruek. Von den zwei 
Ilemisphfiren zeigt die linke durehweg selimalere Maasse als die 
reelite, wir tliirfen somit die linke llemisphare als die entwiekeltere* 
betraehten, wfill rend bei deni Geliirne des 1 1 4 jahrigen Kindes- 
das Gegentlieil zutriftt. Die Maximal-und Mininialbreiten rue ken. 
bedeutend auseinander, doeli iiberselireitet die Maximalbreite nielit 
die bei einzelnen Windungen der anderen Geliirnen ge¬ 
fundenen Maasse, wiilirend die Mininialmnsse bei den anderen 
Geliirnen kein Gegenstuek besitzen; es liandelt sieh eben l>ei der 
Mikroeeplialin uni wirklielie Selinunpfimgsprozesse an der Kinde. 
die bei der makroeephalisehen Zwergin vollstiindig auszusehliessen 
waren. 

Wenn wir auf einen kurzen Vergleieh tier einzelnen Sehiehteik 
eingehen, so ist zunaelist der fmsserste faserlose Streifen zu er- 
walinen, der an vielen Stellen mit grosser Maehtigkeit auftritt. 
wiilirend wecler Kind noeli Zwergin die durehsehnittliehe Breite 
von 0,08 mm iibersehreiten. Die Projeetionsfasern trifft man in 
den versehiedensten Gratlen der Kntwiekelung, doeli fast alle Be- 
zirke liinter der gleiehen Bildung beim l l 4 jahrigen Kinde und 
der Zwergin zuruekbleibend. In relativ wenigen Bezirken war 
gelungen, die Ausstrahlungsbusehel zu ziihlen, kraftigere Busehel 
lindet man nur in den vorderen Stirnparthieen, wo aueli der 
Versueh einer Ilemisphfirenmarkbildung zu Stande kommt. Von 
den Assoeiationssehiehten werden relativ haulig und kriiftig die* 
eigentliehen Me y nertsehen Bogenfasern angetroflen, in den 
Wind uiigst haleru kommt es dann noeli zu sell windier primarer 
Sehiehtung tier iiusseren Associationsfasern und in den kraftigerem 
Bezirken aueli zu einer gewissen Ingebrauehnahme dieser Fasern. 
der Baillarger’sche Streifen ist selten und selimal, doeli hebt 
er sieli da, wo er sieh lindet, gut ah, die II — III. Sehieht ist 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kites. Markfasergolmlt iler Gmssliinirimlt* l>ei Idioten. 


3i),> 


meist leer, nur manehmal finden sich vereinzelte dickere und ge- 
schiehtete zarte Fasern, letztere tlieils isolirt, theils im Anschluss 
und mit direktem Uebergang in die zonale Schicht. Letztere 
findet sicli reolit haufig und in auffallender Breite geschichtet, 
weniger auf der Hbhe und seitlich als in den Windungsthalern. 
Vj u bemerken ist noch, dass in der zonalen Schicht neben der 
zarten geschi(*hteten Lagerung auch vereinzelte dickere Fasern 
angetrotfen werden, ein Vorgang, der beim normalen Kinde und 
■der Zwergin fast nie zur Beobachtung kam, die besser entwickelten 
Windungen gehdren fast ausnahmsweise der vorderen Stirne 
(Convexitat) und der vorderen llalfte der Mediantlache zu, wozu 
etwa noch der linke Hinterhauptlappen, doch nur in Bezug auf das 
seharfe Yortreten des Gennari, zu rechnen wave. In den am 
meisten gehemmten Rindenparthieen, die zumeist den Stellen der 
Oberfliiehe mit poreneephalischen Einsenkungen mit Schwund der 
Rinde entsprechen, findet sieh nichts als ein schwacher Yersuch 
zur Bildung einer Radiarausstrahlung, schmale, kaum vortretende 
Meynert/sche Bogenzuge und hier und da die Andeutung einer 
so hr schwachen und schmalen zonalen Schicht. 


Sc li 1 u ss wort. 

Fassen wir nuumehr die wesentlichsten Ergebnisse der 
Arbeit zusammen, so diirfte der Beweis geliefert sein, dass man 
bei Idioten ebenso gut wie bei normalen Menschen aller Alters- 
klassen die Wachsthumsverhaltnisse der gesamten Rinde zu ver- 
folgen vermag. Es hat sicli herausgestellt, dass bei beiden Idioten 
die Rindenmasse ungefahr denen eines 1 -2 jahrigen normalen 
Ivindes entsprechen, jedoch bei weitein naher der unteren als der 
-oberen Altergrenze. Dass die ldiotengehirne abet* einem dauernden 
Ruhestande in den Massverhaltnissen ihrer Rinde znstreben, zeigte 
sieh markant in den Yerhaltnisszahlen der Convexitat zur 
Median- und L nterflache in Bezug auf die allgemeine Breite auf 
der Kuppe, seitlich und im Windungsthale. Hier finden wir beim 
Kinde schon, noch ausgepragtet* beim Durchschnitt der Erwach- 
>enen das Bestreben, dass diese Verhfiltuisszahlen deutlich einem 
.Ausgleielt der Breitenunterschiede auf den verschiedenen Flachen 
znstreben, welchem Bestreben die makrocejihalische Idiotin in 
keiner Weise zu folgen vermag, was in noch hoherem Masse lx»i 
der Mikrocephalin der Fall ist, wo man sieh hochstens einen 
Ausgleich nach der Seite (»iner minimalen Rindenentwickelung 
hin zu denken vermag. Neu diirfte die Beobachtung sein, dass 
Gehirne, die, wie die unsern, in ihrem Yolumen so weit ausein- 
anderrucken, in der durchschnittlichen Breite ihrer llirnrinde so 
wenig von einander verschieden sind. 

Niclit mehr so einfach, als bei der Messungsvergleichung, 
■gestaltet sieh die Beurtheilung, wenn man die Markuinhiillung 
resp. Ingebrauchnahme der Nervimfasern in Erwiigung zieht. 
Flier stosst man bei der Yergleiehung der Idioten mit einem normalen 




Digitized by 


d*M> K;i» i s. Murkfascrgrliult dor (i i «*>slii rnrimlo l*oi hlinten. 

Kituie von 1 2 dahren allenthalben auf Ilindernisse, die in erster 

Linie darauf beruhen, dass die Radiarfaserzuge und deren Aus- 
strahlung entsprechend dem Alter noeli weiter in die Rinde hin- 
einwaehsen und dass ferner die Assooiationsfasersrhiehten der 
Rinde eine etwas reiehere und vorgesehrittenere primare Anlage 
tier Fasern zeigen, als man z. B. beim l L / 4 jahrigen Kinde gegen- 
fiber der makroeephalisclien Zwergin angetroffen hatte. Lasst 
sieh somit in Bezug auf das Ilineinwueliern der Radiarbumlel 
in die Rinde und auf die primare Anlage der tangential zu den 
Radiarbundeln verlaufenden Assoeiationsfasern nielit sagen, dass 
die Alakroeephalin auf dem Stande eines 1 2 jahrigen Kindes 

stelit, so trifft dies uni so mehr zu, wenn man die seeundare 
I ngebrauclinahme der Assoeiationsfasern der llirnrinde ins Auge 
fasst, wie in der Detailbesehreibung zahlengemass naehgewiesen 
werden konnte. Fine fast absolute IVbereinstimmung zwiseben 
der Zwergin und dem Kinde fand sieb bei der II—llI.Meynert- 
sehen Zellsehieht (superradiares Faserwerk Edinger), die bei 
beideu fast faserfrei erseheint. Anders liegen die Yerlialtnisse 
bei der Mikroeephalin, die trotz ilirer 18 Alonate selbst in den 
wenigen relativ entwiekelten AYintlungen noeli lange nielit an die 
Markfaserentwiekelung eines 1 jahrigen Kindes herantritt, wahrend 
selbst an den unentwiekeltsten Stellen ein sehwaeher Yersueli zur 
Bildung einer Radiarausstrahlung und M ey nert "seller Bogenziige 
nielit zu verkennen ist. 

Eine ganz hesondere Beaelitung verdient das Yerlialten der 
zonalen Fasersehieht. Selion in einer friiheren Arbeit (Arcliiv furPsv- 
ehiatrie BandXXYS.751) babe icli ausgefulirt, dass beim38jahrigen 
Mensehen nur mehr auf der Untertlaehe eine Zunahme der 
Breitenentwieklung dieser Seliieht stattfindet, w fill rend auf der 
Con vex it at und noeli mehr auf der Mediantlaehe eine ausge- 
sproeliene Breitenabnahme vor sieh geht. Es musste somit auf 
Grund der Messungen ein unbedingter Rueksehritt in tier Ent- 
wickelung gegenuber einem 18 jahrigen anerkannt werden. Dabei 
ist zu berueksiehtigen, dass es sieh selion bei diesen beiden 
Geliirnen um reeht unbedeutende Massdifterenzen handelte. Aueli 
die Anordnung tier Fasern in den einzelnen Bezirken bereehtigte 
zu einem ahnliehen Sehlusse, wit* ihn tlie vergleiehende Messung 
ergeben hatte. An tlt*r lnsel zeigte sieh, dass grosste Breite tier 
zonalen Seliieht mit tadellos paralleler Anordnung der Fasern zu- 
sammenfiel. Diese parallele Anordnung fand sieh ferner an den 
weniger entwiekelten Bezirken der Median- uml Unterflaehe, sowit* 
in einigen Stirn- und Seheitelgegenden, dagegen fand sieh in den 
hoehentwiekelten Bezirken tier Convexitat untl iin llinterhaupte 
tins Bestreben, diese gleiehmassige Anortlnung zu verlassen untl 
zwar naeli beiden Polen bin. Xaeli innen werden die Fasern 
zarter untl zarter, sie sehiehten sieh dermassen, tlass man im 
Zweifel ist, ob man es not h mit Fasern tier zonalen Seliieht otler 
bereits mit solelien tier II. Seliieht zu thun hat, haben wir an 
diesen Y organ gen am inneren Pole eine Yt*rvollkommuung und 
Festigung tlt*s A ssoeiat ionssy stemes kennen gtdernt, allertlings 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kars, Markl’iisiTgi’liiilt <1 iT (IrnsshiniriiKli - ln-i Idiotcu. 


:i!)V 


auf Kosten cler zonalen Seliiclit, so fanden wir am ausseren Poll* 
das entgegengesetzte Bestreben, namlich die Tendenz die parallele 
ijuere Anordnung durcli Schragstellung der Fasern und Knauel- 
bildung zu durehbrechen. 

Diese Beobachtungen an 18- und 88 jiihrigen Menselien lniben 
<lurch die Untersuehung weiterer Gehirne ihre Bestatigung und 
Erweiternng gefunden. Einmal konnte ich feststellen, dass beim 
P/ 4 jiihrigen Kinde diese Seliiclit entweder gar nicht oder nur 
rudimentar auftritt. Andererseits konnte ich fur die Altersstufen 
von 38—53 Jahren nachweisen, dass diese Schicht eine (iber die 
beim 38 jiihrigen Menselien hinausgehende fortschrittliehe Ent- 
wicklung nicht erfiihrt; neuerdings babe ich bei einer 93 jahrigen 
Frau gefunden, dass die zonule Schicht im hohen Greisenalter 
mit verschwindenden Ausnahmen in einer rapiden regressive!! 
Bildung begriffen ist, dass man, wie beim Kinde nur Spuren, hier 
nur mehr Rudimente von Fasern antrifft. 

Ich kann somit meine Schlussfolgerungen fiber die Ent¬ 
wicklung und Bedeutung der zonalen Schicht a us joiner fruheren 
Schrift 1 ) hier wiederholen. Sie lautete: 

Fasst man den Umstand ins Auge, class die zonale Schicht 
bereits zu einer Zeit ihre typische Entwicklung zeigt, in welcher 
sicli die iibrigen Schichten der Ilirnrinde theilweise in noch reeht 
zuruckgebliebenen und unentwickelten Stadien befinden, wie sicli 
dies am uberzeugendsten an der Insel ausspricht, so kann man 
die Vermuthung niclit von der Hand weisen, dass die zonale 
Schicht nicht immer und zu jeder Zeit zu dem grossen Faser- 
system gehorte, welches wir mit dem Namen des „Associations- 
* systems der Ilirnrinde* bezeichnen. Es liegt nahe, zu ver- 
muthen, dass vielleicht gerade diese tangential verlaufende Schicht, 
wenn aucli nur in den fruheren Stadien der Fasernentwicklung 
im Geliirn uberhauj>t eine andere Aufgabe zu erffdlen liatte, 
wahrend fur die Zeit des Ruckganges ilirer Entwicklung unzweifel- 
haft ein engster Anschluss wenigstens nines Theiles ilirer Fasern 
an das grosse Associationssystem der Ilirnrinde stattfindet. 
Wenden wir uns winder zu der Insel, so sehen wir hier eine 
vollentwiekelte, machtige, zonale Schicht, wahrend sicli gleichzeitig 
das Projectionssystem noch in rudiment.arer Gestalt befindet. 
Dieser Parallelismus kann von der Insel auf alle iibrigen Hinden- 
bezirke iibertragen werden. Wir linden allenthalben im Geliirn mit dem 
Erstarken der Projectionsleitung eine Verschmiilerung und Fasern- 
abnahme in der zonalen Schicht, sodass os berechtigt erscheint, 
die Anlage und Entwicklung der zonalen Schicht beim normalen 
Menselien uberhaupt als eine rudimentare zu bezeichnen. 

Fur die Ansicht nun, dass die zonale Schicht zu dem Pro¬ 
jectionssystem der Rinde in naheren Beziehungen steht als zu 
dem Associationsssystem derselben, linden wir in dem Studiuin 
dieser Schicht bei unseren Idioten ein.i‘ schwer wiegende Stiitze. 
Bei der makrocephalischen Zwergin fanden wir einerseits di( k 

') l. r. S. T.”)2. 


Digitized by 


Go I igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNI 



Digitized by 


•MS Wrrnirkt*. Kin Fall vnn Srlnvarlisinn leiehtnvn tirades. 

Projectionsausstrahlung in demselben odor wenigstens einein selir 
iihnlichen Grade der Entwieklung, wie er beim normalen 
1 l ; 4 jahrigen Kinde angetroffen worden Avar, andererseits ist liier 
wie dort die zonale Seliieht entweder gamielit oder nur in Spuren 
vertreten. Bei der Mikroeephalin hingegen treffen wir die Pro¬ 
jectionsausstrahlung durclnveg in einem sehr kiimmerliohen Ent- 
wicklungsstadium, wahrend auf der anderen Seite gerade die 
zonale Seliieht dureli ilire maehtige Entwieklung in die Augen 
fallt. Wir sind deshalb wold hereehtigt, in der zonalen Seliieht 
einen Yorlaufer und eine Erganzung des Project ionsfaserstammes 
der Hirnrinde zu erhlicken. 

Endlieh ha be irh noeh damn zu erinnern, (lass, wie 
Edinger 1 ) naehwies, die altesten Rindenboziehungen diejenigen 
sind, welehe, bei Reptilien zuerst auftretend, dem Rieehapparat 
angehbren — .Hieehstrahlungen und Fornix —, wir bei unserer 
Mikroeephalin ein Gegenstiick bositzen, wo bei fast totaler 
llemmung der Entwieklung der Rimlenfaserung diejenigen Rinden- 
gegenden am wenigsten gehemmt erseheinen, welehe wir mit deni 
Riech- und Gesehmaeksapparat in Beziehung bringen, es ist also 
liier die Riech- und Gesehniaeksseele. die bei gehemmter 
psyehiseher Entwieklung einzig und allein eine kiimmerlieho 
Existenz zu fristen vermoehte. 

Sehliesslieh babe ieh zu bemerken, dass ieh eine grosse 
Anzalil von Zeiehnungen, die auf (bun Psyehologentage demon- 
striert wurden, dieser Arbeit wegen der Kostspieligkeit des 
Rejiroduetionsverfahreus nieht heigehcn kann, doeli werde ieh sie 
auf der naehsten Naturforscherversammlung in Braunschweig noeh- 
mals demnnstricren. 


Ein Fall von Schwachsinn leichteren Grades. 

Vnn 

C. WERNICKE. 

Der folgemle Fall, den ieh in der Form des s. Z. fiir das 
Medicinal-Collegium der Provinz Sehlesien erstatteten Gutachtens 
mittheile, diirfte selion als crheiternde Lecture die Ycroffent- 
liehung lolmen. 

Breslau, 1(>. April 185)1. 

Dureli Anschreiben des Magistrals der Stadt B. vom 
‘20. duni 1800 ist gegen den jetzt 37 jiihrigeiu katholisehen Ele- 

Arcliiv f. Fsyrliiatrii*. Oil. XXYll I left 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



\Y <• rn i r k <*. Kin Kill I vmi Selnvai'liMim loii'liforen (iradi-s. 


nientarschullehrer .1. R. die Einleitung des Disciplinarverfahrens 
mit dem Ziele der Aratsentsetzung beantragt worden. Die Yer- 
gehen, atif welche sicli dieser Antral stiitzt, beziehen sieli tlieils 
auf das amtliche, tlieils auf das ausseramtliche Yerhalten des R. 
Der |>. R., seit Ostern 1877 im stadtisehen Dienst, selieint in 
den erst-en .laliren den Anforderungen seines Amtes geniigt zn 
haben. Wenigstens findet sicli noch vom Februar 1884 eine 
JJandbemerkung des Stadtisehen Schulraths, welche lautet: „In 
amtlicher Beziehung ist fiber ihn durchaus niclit zu klagen." 
Noch in demselben Jalire aber gab R. selbst Yeranlassung dazu, 
seiner amtlichen Thatigkeit besondere Aufmerksanikeit zuzu- 
wenden. Er bewarb sicli namlich, nachdem er bereits viermal 
durchgefallen war. zum funften Male urn die Zulassung zur 
Mittelschullehrer-Prufung uud wurde Seitens des Konigliehen 
Provinzial-Schul-Collegiums abschlagig beschieden. Das Urtlieil, 
welches bei dieser Gelegenheit der Stadtische Schulinspector 
fiber seine Lehrbefahigung abgab, vom 30. Juni 1884 datirt, ist 
ein sehr ungiinstiges. Seitdem hat sicli die Unzulanglichkeit 
der amtlichen Leistungen des R. rnehr und mehr documentirt. 
Seine Yersetzung zu einem besonders geeigneten Schulrector. 
der ihm mit Ratli und That zur Hand ging, die fortgesetzte 
Gontrollc seiner Thatigkeit (lurch seine Yorgesetzten, schlies>- 
licli seine Yersetzung an eine niedrigere Sehulklasse batten ent- 
wuler nur vorfibergehend oder gar keinen Erfolg. R. wurde 
wiederholt und mit allem Ernst darauf hingewiesen, (lass er 
seine Krafte (lurch die ewigen Yorbereitungen fur das Mittel- 
scdiullehrer-Examen zersplitterte. Das schreckte ihn jedocli niclit 
nb, sicli nocli 3 Mai zum Theil mit Umgehung seiner vorgesetzten 
Behorde zu dieser Prufung zu melden, um, das eine Mai zu- 
gelassen, wiederum durchzufallen. Noch grdsseren Anstoss erregte 
K. (lurch sein ausseramtliehes Yerhalten. 

Nachdem er schon im dahre 1887) w(‘gen verleumderischer 
Beleidigung nines Lehrers O. von der Konigliehen Regierung in 
eine Diseiplinarstrafe von 30 Mk. genommen war, wurde er 
Anfang des J all res 1800 uberfuhrt, an einen hiesigen Burger, den 
frfiheren Gutsbesitzer M., eine anonyme Postkarte beleidigenden 
Inhalts gesehiekt zu liaben, welche er sicli (lurch einen schul- 
pflichtigen Knaben liatte schreiben lassen. Nfihere Naeh- 
forschungen, welche aus dies(‘m Anlass angestellt wurden, fuhrten 
zu der Feststellung, dass R. seit Jaliren eine Anzalil ehren- 
werther Familien dadurch belfistigt hatte, dass er sicli an die 
Tochter herandrangte, Heirathsantrage machte und trotz ab- 
lehnender Antworten mit der grdssten Zudringlichkeit imnicr 
wieder erneuerte. Auch die stattgefundene Yerlobung schreckte 
ihn von der Fortsetzung derartiger Yersuche niclit al). AYie in 
der Anklageschrift hervorgehoben wird, schlagt er in den Briefen 
an die Madchen selbst „einen leichtfertigen, oft zweideutigen 
und frechen J on nn,“ bezeugt „eine ungewdhnliche Gemeinheit 
der Gesinnung u und „macht aurh fiber seine Yerhaltnisse und 
Aussichten falsehe und irrefiihrende Angaben und Andeutungen. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA ' 



Digitized by 


400 Wernicke, Kin Fall von Scliwuclisiim Icicliteren tirades. 

Er babe sirh dadurch der Stellung «*inErziehers der Jugend 
ganzlieh unwfmlig erwiesen.* 

In den Anlagen, welehe die Anklageschrift begleiten, findet 
sieli ein Berirlit des Rectors W. vnm 0. April 1800 liber R. 
Folgende merkwurdige Ilandlungsweise des R. wird darin er- 
wahnt. R. liatte (*in Yerhaltniss mit eineiu Fraulein E., Welches 
domniiehst zur Verlobung fuhren sollte. Da er erfahrt, dass 
cine Hausgenossin derselben, Fraulein B. mehr Yermogen liabe, 
niaclit er dieser sehriftlieh einen Antrag, oline vorher sein anderes 
Yerhaltniss zu losen. I)a nun Fraulein B. sirh mit Fraulein L. in 
Verbindung setzt, wird R. von beiden abgewiesen und del* \ er- 
kehr mit illm abgebrochen. Das hiilt den R. nirht ab, sirh wieder- 
holt sehriftlieh an den Yater des Miidehens zu wenden. 

Fine zweite Beilage ist das Protokoll einer Aussage zweier 
hiesiger Burger, des Kaufmanns und Stadtverordneten S. und 
des Kaufmanns St. Daraus ergiebt sieli, dass R. im Julire 1880 
gleichzeitig dem Fraulein St. und deni Fraulein S. lleiratsantriige 
niaehte. Da die beiden Danien mit eiuander bekannt waren, er- 
fuhren sie davon und einigten sirh zu einer gemeinsehaftlirhen 
ablehnenden Antwort auf einem und demselben Brief bogen. 
Trotzdem belastigte R. beide Familien noeh weiter, sowolil per- 
sonlieh als dureli Briefe. 

Dureli alle angefuhrten Thatsuelien musste der A erdaeht 
einer geistigen Storung waehgerufen werden. Ks wurde dess- 
luilb ein e arztliehe Begutachtuug des R. herbeigefuhrt. Das 
Seitens des Polizei - Physikus Sanitats-Rath Dr. S. erstattete 
(lutaehten vom 00. August 1800 komint zu dem Sehluss, 
dass die abnorme Ilandlungsweise des R. dureli den Affect, 
in dem er sieli befunden liatte, erklarlieh ware, und dass der- 
selbe „zur Zeit dureh Schwache seiner geistigen Krafte kernes- 
wegs zur Krfflllung seiner Amtsptliehten fill* dauernd unfahig zu 
erachten sei. u Dem gegeniiber erklart Herr Bezirks-Physikus 
Dr. J. unter dem 10. September 1800 den R. fur geisteskrank 
und zum Lehramt zur Zeit unfahig, und llerr Regierungs- und 
Medizinal-Rath W . sehliesst sieli diesem L rtlieil im Wesent- 
lielien an, indem er von R. unterm 20. September 1800 erklart: 
„Derselbe ist in massigem Grade sehwaehsinnig und steht auf 
einer niedrigen Stufe der ethisehen Bildung. Er leidet aber auf 
der Basis des Sehwaehsinns aueh an falsehen Vorstellungen, die 
sieli als Grossenwahn eharnkterisiren. Aus Riicksieht auf den 
Charakter der Geistesgestortheit des p. R. ist anzunehmen, dass 
die Uufahigkeit desselben fur das Eehrfach eine dauenule sein 
und allmahlich imnier mehr an Intensitat zunehmen wild.* 

Dureh Ansehreiben der Konigliehen Regierung an den R. 
d. d. 2o. November 1800 wurde nunmehr demselben erdffnet, 
dass er wegen Geistesstorung pensionirt werden solle und zu- 
ii sie list vom seinem Anite beurlaubt werde. R. hat dagegen 
Widerspruch erhoben, hat sieli freiwillig zum Zweek seiner Beob- 
aehtung in die Konigl. Psychintr. Klinik hierselbst aufnehmen 
lassen und ist vom 0. bis 27. Januar 1801 daselbst beobaehtet 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



401 


Wernicke. Kin Kali von Scliwiichsinu leichtereii (irades. 

worden. Ferner hat er sich bereitwillig zu einer grossen Zalil 
von Explorationen unserem Referenten zur Yerfugung gestcllt. 
Kndlich verdanken wir einen niclit unwichtigen Tlieil unserer 
Informationen der mundlichen Auskunft zweier Collegen des R. 
Beide sind etwa Altersgenossen des R. und mit ihm genauer 
bekannt. 

R. stainmt nacli seinen Angaben aus einer gesunden Familie, 
in welcher Geistes- und Nervenkrankheiten niclit vorgekommen 
sind. Er selbst ist ein kraftiger, wohlgenahrter, blukend aus- 
sehender Mann, oline irgend welche Organerkrankungen. Im 
Affect zeigt er bisweilen ein nervoses Zittern am den rechten 
Mundwinkel, sonst nichts Auffallendes. In der t nterhaltung ist er 
ruliig und besonnen, zeigt aucli ein geniigendes Mass von Auf- 
raerksamkeit. Seine Auffassungskraft ist aber dadurch beschrankt, 
dass er von den meisten Dingen, welche liber den lvreis seiner 
nachsten Interessen hinausgehen, entweder gar keine oder nur 
sehr unklare Kenntnisse hat. 

Folgende Beispiele mdgen das illustriren. Deutschland ist 
nacli R. eine Vereinigung selbststandiger Staaten nur fur den 
Kriegsfall. Ungefahr dasselbe ist der Norddeutsche Bund. Die 
gemeinschaftliche Behdrde der fur diesen Zweck vereinten 
Staaten ist der Bundestag. Derselbe ist eine Kbrperschaft. die 
aus den Gesamlten der Staaten besteht. Das Wort „Bundes- 
bevollmarhtigter* ist deni R. bekannt, es hat nacli ihra dieselbe 
Bedeutung wie Gesandter. Yom Bundesrath weiss er nichts, docli 
ist ihm das Wort bekannt. Preussen hat eine Constitution, d. h. 
Einrichtung. Was dies bedeutet, davon hat R. keine Ahnung. 
Von der Mainlinie hat R. schon gehdrt, er soil sich daruber 
aussern: es ist eine Armee! Darauf. als die zuruckgewiesen 
wird: die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland! Von 
Stanley und deni Congo weiss R. nichts zu beriehten. Dass 
Russland eine andere Regierungsform besitzt als Preussen, weiss 
R. niclit. 

Niclit nur diese positiven Defecte des \\ issens beein- 
triichtigen die Auffassungsfahigkeit des R., sondern vielmehr 
noch seine ganz allgemeine Infahigkeit zu feineren Unter- 
scheidungen zwischen einander ahnlichen oder verwandten Be- 
griffen. Diese Unfahigkeit scheint auch die llauptschuld zu 
tragen an einer von vorn herein auff'allenden, eigentumlicli ge- 
schraubten, oft ganz verunglfiekten Ausdrucksweise des R., aber 
selbst wenn man dieser Rechnung tragt und ilini im Ausdruck 
zu Ililfe kommt, tritt der sachliche Mangel inimer noch deutlich 
hervor. 

Folgende Beispiele dienen zur Erlauterung. Was ist 
Civilisation? Bildung eines V<dkes nacli bestimmteii Grund- 
satzen. Mas ist Bildung? Dasselbe wie Civilisation. Besteht 
ein Unterschied zwischen Civilisation und Bildung? Nein. Was 
ist Nationalitat? Nacli R. etwa dasselbe wie Muttersprache. 
Was verstehen Sie unter Entmundigung? Dass einer ganz selbst- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



402 




\Yt» rn i e k «*, Kin Fall v«»n S»-li\\ arliMiin leirliteren Gr;ith*>. 

Ins dast(‘lit. Wird auf don fehlerhaften Ausdruek aufmerksam 
gemaelit, verbessert sich: unselbststandig. I "nter burgerlicheii 
Bechten versteht B.: Das Theater, das Wirthshaus besuclien, auf 
dem Trottoir gelien. venvison, wenn Ferien sind u. del’ll. Was 
verstehen Sie unter Kunst? „ Kunst ist ist eine Fertigkeit, die 
der Form nacli als vollendet gilt.” Beispiele: Malerei, Musik. 
Beiten! d. li. die* liohere Keitsehule, z. B. Cirrus Benz, das ist 
eine Kunst. Den l literschied zwischen Preussen und Deutsch¬ 
land weiss K. niclit gemtu anzugeben. Selien wir von der ver- 
fehlten Ausdrucksweise zuniiehst ah, so bedeutet der Mangel, 
naliesteliende Begriffe von einander unterscheiden zu kdnnen. 
docli ohne Zwoifel dasselhe wie cine Verminderung der Zalil 
der Begriffe, also einen (juantitativen Defekt im geistigen 
Besitzstande, ganz ehenso wie der ohen hervorgelmbene Mangel 
der gelautigsten positive*!! Kenntnisse. 

Es ist nun erforderlich, auf die eigentumlich verschrobene Aus- 
drucksweise des B. etwas nfilier einzugehen. Seinen stiidtisehen 
Yorgesetztcn ist diese Eigentfunlichkeit des B. wiederholt- auf- 
gefallen, es scheint ilinen a her entgangen zu sein, dass B. seine* 
zahlreichen Bittgesuche in it Yorliebe zu schliessen pflegt: „Meiner 
unterthunigsten Bitte vert ra liens voll entgegensehend* ganz ini 
Style des beriihmten Kriegsherichterstatters der Berliner Wespen. 
Audi den Gollegen des B. war seine gesehraubte Sprachweise 
lfmgst bekannt und eine Zielseheibe ihres Spottes. Sie hielten 
sic fur „geziert” und einen Austluss seiner Eitelkeit und Ueher- 
liebung. Namentlich ein Brief, welchen B. ini Jail re 1S8J N4 
an den Yater eines jungen Mfidchens sehrieb, um das er sich 
eine Zeit lang beworben, das sich a her schliesslich mit eineni 
anderen Lehrer verloht liatte. cirkulirte zu allgemeiner Heiter- 
keit in zahlreichen Ahschriften unter der hiesigen Lehrerschaft. 
])ieser Brief, welcher mis vorliegt, beginnt wdrtlich: „Auf dieseni 
Wege erlauhe ich mil* zu verursachen, 1 linen miller zu kommon 
und die geherrschte Spannung hinfiillig zu maclien, sofern Sie 
gestatten wegen d(*s hewussten eidlen Punktes meinerseits Sie 
•rut. resp. geneigt machen zu wollen. Dieses Factum kann nur, 
um es zur tJeltung zu bringen, ini llerzen seine Wurzel liaben, 
wenn ich erwiige, dass, obgleieh ich sclion Hirer Friiulein Tochter 
lneine (iedanken eroffnet, ich Sit* jetzt um die Hand Hirer 
Friiulein Tochter bitte. Der ITnstand, Friiulein Martha mit 
1 lerrn Zimmer verloht zu st*iu, kann micli niclit abhalten, obigen 
Scliritt zu thun u etc. B. hat. wit* er selbst bestiitigt, bald 
darauf eine Postkarte an denselben I lerrn gt*richtet mit der Er- 
kliirung: statt „eidler” Funkt solle es heissen eidlichen Punkt. 
(iemeint ist wahrscheinlich „heikler u Punkt. Eine walire Bliithen- 
h*se komiseher Wendungen liefert dit* aus 49 Nummrrn be- 
stehende Sammlung von Brit*f(*n, welche B. um sich um Friiu¬ 
lein M. zu bewerben, theils an d(*r<*n Yater, theils an sie selbst 
gerichtet hat. Wir theilen das West*ntlichste daraus mit und 
schickcn voraus, dass B. /war den Yater kannte, alter mit dem 
jungen Miidehen st*lbst nit* t*in Wort gesprochen hat. 


Digitized b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



WVrnicke. Kin Full von Srli\v;u-li>imi ii‘U*lit«*ivn Cinul«*s. 

Am ‘22. Februar 1887 schreibt K. an M. uml bittet, seinen 
Besuch inachen zu diirfen. Ablehnende Antwort. Am 25. Fe- 
bruar dasselbe mit demselben Frfolg. Am (>. Miirz (‘in Brief 
an Fraulein M. mit der Ueberschrift: Cher coeur. Darin fol- 
gende Stelle: Dans le fond des forets votre image me suit, la 
luuiere du jour, les ombres de la unit, tout retract* a mes yeux 
vos eliarmes. Schluss: Un baiser pour la bouclie, avec l’em- 
brassement R.* Darauf ein entrusteter, ablehnender Brief des 
Yaters. Am 9. Miirz erwidert R.: Soviel konnten Sie mir wold 
zutrauen, class ich oline Erlaubniss der Eltern, resp. liinter Ihrem 
Bucken kein Yerhaltniss mit Hirer Fraulein Tochter ankniipfen 
wiirde. Sodann ge.be ich ilinen die Yersicherung, class ich llir 
Fraulein Tochter nioht verfiihren wiirde. u Am 28. Miirz ein 
neuer Brief R.'s an Fraulein M. mit der Ueberschrift: „cher 
coeur*, schliessend: J’n baiser votre tidele et cordiale B. Die 
Antwort des Yaters lasst an Deutliohkeit nichts zu wunschen 
iibrig und enthiilt die Drohung, den Handel an R/s vorgesetzte 
Behbrde zu bringen. Am 25. April neuer Bric*f R.’s. „Die 
Spannung, welche zwischen uns herrscht, kann ich niclit mehr 
lunger ertragen . . . u „\Yas ein anderer Herr Hirer Fraulein 
Tochter bieten kann, kann ich aucli und im Uebrigen nelime ich 
es mit jedem nuf.* Danu ein Brief an Fraulein M. mit der 
Ueberschrift: „Cher coeur.* Ein weiterer Brief an den Yater 
bezieht sicli darauf, class derselbe inzwischen von der Angelegen- 
n licit clem Stiidtischen Schulinspektor Mittheilung gemacht hat. 
Das soil R. niclit abschreekerj. „Nehmen Sie es niclit libel, class 
ich in der \Yeise 1 linen cine unerwuns hte Antwort gebe.* Am 
27. Mai neuer Brief an Ilerrn M., worin folgender Passes: „Nur 
so viel betone ich, class ich micli niclit an der Xase herum- 
fuhren lasse und ich nur den verachten kann, der ein Ilehler 
ist und anf zwei Achseln triigt. \Yir es mir urns Herz ist, so 
spreche ich.* Am 2. *1 uni an Jlerrn M.: „Ew. NYohlgeboren 
bitte ich nunmehr um Bescheicl. Ich wercle Sic* mit Briefen 
niclit mehr liinger beliistigen.* Am 15. Juni an das Madchen: 
„Cher coeur. Sur mon llanc j'ai une large blessure* c*tc. Am 
27. Juni an den Yater: „Die Ferienzeit kommt immer niilier 
unci noch ha be ich mit Ilmen keine Biicksprache nehmen 
konnen ... In Anbetracht der grossen und vielen Kampfe, die* 
ich Hirer Fraulein Tochter wegen gehabt und Gott sei Dank, 
glucklich bestanden babe, bin ich des Herzens froli, class llir 
Fraulein Tochter wild Iiberzeugt sein, class ich ihr von Herzen 
gut bin. Und clamit babe ich Alles gesagt! \Yenn Sie da noch 
an meiner Liebe zu Hirer Fraulein Tochter zweifeln wollen, dann 
kann ich kein Wort mehr sagen.* Unter clc*ni 28. Juni antwortet 
nun Herr M., class er seiner Tochter den Antrag mitgetheilt, 
diese aber es abgcdehnt babe, die Bekanntschaft des betreffenclen 
Herrn zu maclien. Die an sie gerichteten Briefe babe er ihr 
vorenthalten; er bittet dringend, weitere Bemuhungen zu unter- 
lassen. Am 19. September 1887 ein neuer Brief R.’s. ,, Krlau.be 

mir Euer Wohlgeboren, Sie zum letzten Male beziiglieh Hirer 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA - 



Digitized by 


401 Wornickc, Kin K;ill von Soh\v:»oli<inn loiolitoron Onules. 

Fraulein Toehter uni rim 1 baldige, ganz bestinimte Erkliirung zti 
bitten. 44 Dieselbe bleibt naturlieh aus, R. schreiht aber am 
10 . Dezember 1887, tlann einmal olme Datum, dann am 10. Fe- 
bruar 1888 und am 1. Marz 1888 an den Vater, endlirli wieder 
an das Fraulein: „Mon idler eoeur tu sais rjue je t aime ar- 
demment . . Aceordez ma priere (demande) R. Am 14. Marz 1888: 
„Geehrter Herr. Maclie hiermit den letzten Yersuch um die 
Hand Hirer Fraulein Toehter ergebenst zu bitten.* Am ‘2A. Marz: 
Mon eher eoeur! (Sehr geehrtes Fraulein!) . . . Am 1. April 
eine Postkarte an llerrn M. Dann wieder: Clier eoeur etc. 
Am 20. April an den Vater: ,,Ilauptsaehe ist. dass endlieh mal 
der dunkle Schleier wegkommt. 44 Am 1 d. Mai an Herrn M.. 
darauf wieder: „Cher eoeur" 4 und die Yersicherung: „Ieh will 
mieh diese Pfingsten ill it Ilmen verloben, weil ieh die Lage nieht 
mehr ertrage. 44 Am 22. Mai: „Ieh bitte daher herzlieh. Ihr 
Fraulein Toehter sowie Sie und Ihre Frau Gemahlin, die Yer- 
lobung nieht mehr lunger geneigtest hinsi hieben zu wollen. 44 
Am 2(5. Mai erneutes Ersuchen des M. an den R. von seinen 
Belastigungen abzustehen. Darauf am 22. Juni und ohne Datum 
zwei Briefe an das Fraulein. am 0. duli 1888 an den Yater: 
„Gott sei dank, ieh daelite, dass ieh Ihrerseits genug geprobt 
und gepriift worden ware . . . und es ist ja selbstverstnndlieh. 
dass, wenn man einem Madehen (resp. Fraulein) aufriehtig gut 
ist, man dieselbe lie lit und sie aueli nieht mehr lassen kann. 44 
Er erbietet sieli die grdssten Muhen und Anstrengungen zu „be- 
kunden 44 . Xeuer Brief an die Toehter, darauf am 12. August: 
„Kuer NYohlgeboren bitte ieh hiermit offen und ehrlieh um die 
Hand Hirer Fraulein Toehter. 44 Erwartet Antwort bis kunftigen 
Sonntag. Am -40. August malint R. um Antwort. Am 1. Sep¬ 
tember 1888 an das Miidehen: „Ieh fuhle mieh jetzt veranlasst, 
Ilmen mal ordentlieh die NYahrheit zu sagen, zumnl ieh noeh 
keinen Brief erhalten liabe. u NYirft ihr dio Begleitung eines 
anderen Herrn vor. Sehliesslieh: „NYenn ieh werde wissen, 
woran ieh bin, dann werde ieh sclion offentlich handeln. 44 Dar¬ 
auf drei Briefe an Fraulein M.. in einem die Bitte: „Gehen 
wir doeh Sonntags mal in ein Concert, oder fahren wir ein Stuck 
weg von Breslau. 4 * Am Id. September 1888 wolil in Folge einer 
mundliehen Erklarung des M.: „ Indent Sie mein Yertrauen zu 

Ilmen in der AN eise gemissbraueht haben, wie Sie es lieute be- 
kundeten, bin ieh der Gefahr ausgesetzt, nie von Ilmen auf¬ 
riehtig betraehtet werden zu kdnnen. Diese Hire Kundgebung 
hat mieh im vollsten Mansse ernstgestimmt und werde alle meine 
Kraft damn setzen, IVrneren Eventualitaten (in demselben Sinne) 
bei Ilmen zu entgehen und Ilmen nieht mehr nahekommen. Ieh 
danke Gott. dass sieli Ihr Charakter jetzt geklilrt hat, um nieht 
von Hirer Gnade abhangig zu werden. Es that mil* leid. dass 
ieh Sie liahe kennen gelernt. R. 44 Am 28. September 1888 bittet 
R. das Fraulein .sieli in diesen F(‘rien mit ihm zu verloben. 
„Diirfte ieh Sii* vielh‘ieht kiinftige NYoelie mal besuchen? Am 
1. Oktober erneut«*r Anting an den Yater. am Id. Oktober noeh 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



WVrnicko, Ein Full von Seliw achsinn leirlileren Grades- 40.> 

♦‘in Brief, am 14. Oktober wieder einer an die Toehter. Am 
16. Oktober nochmals eine Androhung des M., die Sadie nn- 
hiingig zu maehen, darauf eine grobe Antwort des R., der sieh 
augenscheinlicli im Rechte fulilt. Am 18. November 1888 trotz- 
dem ein neuer Brief: Fur micli ist die Sadie abgethan. Icb will 
Sie niclit melir mit Briefen belastigen 44 und dann in einem 
Athem: „\Venn ich nochmals um die Hand Hirer Fraulein 

Toehter bitten darf, dann bitt(* ich Sie, mil* bis kunftigen Mitt- 
woch Antwort gutigst geben zu wollen. u Am 2. Dezember an 
die Toehter, wie gewolmlieli franzosiseh: „Mein liebes ITerz. 
Ieh grusse und kusse Sie von ganzem Herzen. Wir werden uns 
vcrloben! leh bitte darum. Einen kleinen ,Kuss. R. u Am 
lb Dezember an den Yater: „Sie kann ja bei mil* ebenso gut 
die Zeit zubringen, als bei einem anderen. 44 . . „Ich liiitte mieh 
so gefreut, wenn ich mieh diese Weilmacliten mit lhrer Fraulein 
Toehter liatte verloben kfmnen. 44 Am 2 5. Januar 1889 ein Brief 
an das inzwisehen mit einem Anderen verlobte Fraulein M. t 
worin er sie bittet, die Yerlobung ruekgangig zu maehen. „Denn 
die ersti* Liebe lmben Sie mil* ja geschenkt, und ieh weiss sieher, 
dass Sie mil* gut sind. u Den Sehluss der Sainmlung bildet ein 
Brief des Brautigams mit der Androhung gericlitliehen Ein- 
sehreitens. 

Eigentlieli in dieselbe Sainmlung gehdrt aueh die anonyme 
Fostkarte, welehe R. am 21. Januar 1889 an Herrn M. sehreiben 
liess (s. oben), ohne Zweifel ein aufriehtiger Ausdruek der Ueber- 
zeugung des R.. wenn sie aueh in ihrer unbeliolfenen Ausdrueks- 
weise melir komiseh wirkt. „Sie haben mieh betrogen, dalier 
wil’d kein Segen sein. u 

Wir beriehten so ausfuhrlieh fiber diesen Briefweehsel, weil 
wir bald gennthigt sein werden, aueh auf den Inhalt desselben 
einzugehen. Besehranken wir uns vorlaufig auf die Eigenheiten 
des Styles, welehe uns darin entgegentreten, so haben wir selion 
oben angedeutet, dass die mangelnde Unterseheidungsfahigkeit 
zwisehen verwandten BegriflFen daran Theil haben muss. Sie 
fulirt zu Yerweehselungen zwisehen versehiedenen, naeh R.'s 
Meinung identischen BegriflFen, eine Quelle des Witzes, wenn sie 
absiehtlieh lierbeigefiihrt wird, der unfreiwilligen Komik, wo sie 
sieh unabsiehtlieh einfindet. Bei naherer Ueberlegung wird man 
sogar verstehen, dass Form und Inhalt sieh hier gegenseitig be- 
dingen miissen. Alle Fragen des Taetes beruhen auf derartigen 
feineren Unterscheidungen: es wimmelt demgemass in R/s Briefen 
von Taetlosigkeiten. Ebenso sind es die feineren Unterscheidungen, 
welehe in einem ausgebildeten Style von einem Satze zum anderen 
hinuberleiten. An diesen fehlt es dem R., er muss sieh statt 
dessen gewisser Phrasen bedienen, die er gewissermassen als 
Ffillmateriah um die Liieke zwisehen zwei Siitzen auszufullen, 
verwendet, so wenn er, frei naeh Wippehen, hinter einen Satz, 
der niclit grade etwas Besonderes enthfilt, einsehiebt: Und damit 
lia-be ieh Alles gesagt! Allen diesen Eigenheiten liegt die gleiehe 
Ideenarmutli - die abnorm geringe Zahl von Ideen ■— zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



□ Igjtlzed by 


40() WVrnioke, Kin Fall von Sell w uelisimi l«*"n*liter«*n Gnules. 

(irunde. Der Satz: „Der Styl ist tier Menselr 4 bewahrt sieli 
bier in seiner vollen Wahrheit. 

(lehen wir nun auf den Inhalt ties Briefw eehsels ties Nalieren 
ein, so ist das Auffallendste daran die zumichst ganz unverstantU 
I iclie Unbelehrbarkeit, die often bar kraukhafte Hartnackigkeit. 
mit dev R., eben erst abgewiesen, inmier wieder seine Angrifte 
erneuert. Demnachst wundert man sieli fiber den Ton, welehen 
R. gegen das junge Madehen unscldiigt, indem er es duzt and 
ihm Kusse sendet und dergleidien melir, olme es mil* t* in null gr- 
sproehen zu baben. Einigermassen begreiflieli wild tlieses Yer- 
halten des R. naeli den mundlidien Aufklarungen, welelie er 
daruber gegeben hat. Hervorzuheben ist, dass R. sieli ganz ini 
Reehte fuhlt und durdiaus nielit einsehen kamu dass sein Be- 
nehnien unreeht otler nur anstdssig gewesen sri. Er glaubt ini 
(regentheil, dass Herr M. sieli selimahlieli untl liinterlistig gegen 
ilm benommen babe. 

Mit Ilerrn M. ist er mimlieh in (Jegenwart Dritter in einem 
Bierlokal, wo derselbe zu verkebren ptlegte, zusainmen gewesen 
und hat nie bemerkt, dass derselbe „bose auf ibn* gewesen sei. 
nur sei er jeder intimeren Unterbaltung iminer ausgewieben. IT 
bat augensebeinlieb kein Yerstandniss da fur, dass jeder Yater 
eine solehe Situation peinlieli einplinden muss und bemubt sein 
wird einen offentlieben Scandal abzuwenden, dass desbalb lien 
M. sieli nieht gut antlers henchmen konnte. Daraus entnahm 
nun R. inimer neue Erinutbigungen fur seine Bewerbung. Wie 
tief ini lnnersten begrundet (lit* Taetlosigkeit des 1\. ist, gebt 
aueh daraus liervor, dass er es not h jetzt nielit unreeht linden 
kann Fraulein M. von ibrer Yerlolmng, naebdem sic statt- 
gefunden liatte, ahgeredet zu baben. Er wollte ibr damit zu 
versteben geben, s<» versiebert er, dass er auf ilire Hand aueli 
dann noeb retlektiren werde, wenn die Yerlobung zuriiekgeben 
oder ibr Mann fruhzeitig sterben sollte. Seine Llartnarkigkeit 
in der Yerfolgung seiner Absiebten sei der beste Beweis seiner 
Liebe und wurtle von jedem Eiebenden riibnieiid bervorgelndien. 
wie er oft in Dichterwerken gelesen hiitte. 

Die Form tier Anrede mit Du untl eher eoeur an das 
Madehen sei ebenfalls nielits Seblinimes, es sei ja auf franzbsiselt 
gewesen untl tlie Wentlungen zum grosscn Tbeil aus tier IMiadra 
von Rat ine entlelmt. Zum Beweise braehte R. ein fur tlen 
llnterrieht bearbeitetes Exemplar tier lMietlre bei untl zeigte die 
entspreehenden Stellen. Dass tlie poetisebe Lieenz des Diebters 
sieli nielit obnt* Weiteres auf ibn fibertrage. ist iliiu nielit ver- 
standlich zu inaelien. 

Die krankbafte liartniirkigkeit ties R. lasst sieli also in 
tliesem Falle auf einen krnnkhaften Mangel an Taetgefubl zuriiek- 
fuhreii. Wir vermutben, tlass aueli tlie „Exainensueht u ties R. 
tlarin begrundet ist. Er lindet eben nielits tlarin, tlass man sieli 
zu demselben Examen iminer wieder nieltlet, fur ibn liegt tlarin 
nielits Unpassendes, zumal er glaubt, seiner Pfliebt im Lebramt 
inimer voll genugt zu baben, obwtdil seine l nterriehtsweise. wie 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



407 


Wernieke, Kin Fall von Seliwavlisiun lcieliteivn tirades. 

sehon der erste Bericht des Stadtsehulinspektors Dr. II. vom 
Jahre 1884 hervorhebt, „eine rein mechanist lie, ganzlich unklare 
und unpadagogische* war. Bezeichnend ist in diesem Bericht 
der folgende Pass us: „Ungemein schwer erseheint es demselben 
zu werden, Unwesentliches vom Wesentliclien zu unterscheidcn, 
Thatsachen zu einem Ganzen zu grup[)iren und Schliisse zu ziehen 
resp. sieli ein Urtheil zu bilden. Beider hat es den Anschein, 
als sei er gut gemeintem Rathe sehwer zuganglich. . . Sein Ver- 
lialten hat zwar zu Klagen niemals Veranlassung gegeben, muss 
aber doeli als ein ungemein eigenartiges bezeiehnet werden. u 

Die Meinung, dass K. niclit normal sei, findet sieli in den 
Aeten schon friihzeitig ausgesproehen. Nieht lange nark diesem 
ersten Beriehte berielitet Herr Dr. II. aufs Neue unter dem 
3. Oktober 1883: „Doch ist leider R. guten Rathschlagen zu 
wenig zugangig und lebt so abgeschlossen, dass niemand von 
seinen Collegen genau von seinem Thun und Treiben unterriehtet 
ist, ja er meidet absiehtlieh jeden I’mgang mit Collegen. . . 
Seinem Unterricht fehlt jedes Leben, jede Anregung ... In 
alien Menschen sieht er nur seine Feinde, die auf seinen Ruin 
hinarbeiten wollen. Und naeli Allem, was ieh a us Lehrerkreisen 
liber p. R. gehbrt, was ieh an ilirn selbst beobaehtet, was ieh 
von ilirn gelesen habe, kann ieh mieh des Eindrueks nieht er- 
wehren, dass p. 1\. an krankhafter Nervositat leidet.* Unter dem 
3. November 1885 wild zur Entscliuldigung des R. angefuhrt 
(Stfult. Pers.-Aeten), dass er an einer Ueberreizung der 

Nerven leidet. „Doeh ist i*s nieht moglich in der Zeit 

eines lialben dallies den p. R. von seinen ganz verkehrten 
Ansiehten zu heilen. u Auf Bl. 100 derselben Aeten ist von 

dem „Wahne u des B. die Rede, auf Bl. 104 von der eigentuni- 
liehen Perversitat seines Wesens und seiner Auffassung, er sei von 
bestandigem Misstrauen und Argwohn erfullt und voll hoeh- 
gradiger Selbstuberseliiitzung. Am 9. Marz 1889 berielitet II.: 
„Lehrer R. fehlt jetle Selbsterkenntniss. Selbst in der letzten 
Conferenz vom 5. h. (man liatte endlieh die \ ersetzung in eine 
tiefere Klasse in Aussirlit nelimen miissen) behnuptet er, dass er 
seinen Pfliehten gewissenhaft naehkomme. Da R. seiner Geistes- 
Keschaffenheit naeli nieht einzuselien vermoehte, dass seine Unter- 
riehtsweise fehlerbaft war, so ist es nur erklarlieh, dass alb* Be- 
lehrungen und Vorstellungen nielits nutzen.* Es zeigt sieli hier 
genau dieselbe Unbelehrbarkeit. wie bid dem Yersueh, ilin fiber 
das Unpassende seines Beiiehmens in der Angelegenheit M. auf- 
zuklaren. Wo R. einmal das Eingestandniss maeht, dass er l n- 
reelit gi •than oiler seine Ptliclit versa unit habe, gesehieht dies 
iminer gegen seine innerste Ueberzeugung, nur uni mogliehst 
bequem mis einer Yerlegenlieit lierauszukomnien. Sobalil der auf 
ilm wirkende Druek naehgelassen hat, aussert er wieder seine 
walire Meinung, so z. B. in dem Gesueli an den Minister vom 
0. Januar 1890, wo er ungeaehtet des Umstamles, dass er kurz 
vorlier wegen der Postkarten-Angelegenheit einen sehweren \ er- 
weis erhalten liatte, sieli darauf beruft, „dass er seine Ptlielit stets 
Monatsschrift fur Paychlatrie und Neurologie. Band I. Heft .‘i. -•* 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA ^ 



Digitized by 


40N Wcrnic k <*. Kin Full von Srhw acli>inn hdclitcrcn Grades. 

treu und gewissenhaft erfullt lmbe. u Dadurch, dass 1\. unter 
dem Drange der Verhaltnisse sicli zuweilen mit sicli selbst in 
Widerspruch setzte, musste der Eindruck mangelnder Wahrheits- 
liebe hervorgerufen warden. In dor That ist ihm dies, niclit mit 
l nreclit, zum Yorwurf gemacht worden. Audi unserem Referenten 
gegenuber trat dies in characteristiseher Weise liervor. Als R. 
mit dem oben beriditeten Resultate fiber allgemein bekannte 
Dinge geprfift wurde, ausserte er wiederholt seinen Unwillen 
daruber, dass man die Fragen an ibn stellte, ohne ihm vorher 
Gelegenheit zur Yorbereitung gewabrt zu haben. Er wurde nun 
beauftragt, den Inhalt der einen Unterretlung naeli Frage uml 
Antwort sdiriftlidi zu tixiren und that dies in der Weise, dass 
er zwar die Fragen richtig wiedergab, die Antworten aber so 
zustutzte, dass sie sieh ganzartig maehten und aufs Deutlichste 
die Zuhilfenahme des Conversationslexikons verriethen. Dass er 
sieh dadurch einer Tiiuschung schuldig machte, war ihm niclit 
klar zu machen. 

Ebenso weicht K. dadurch von der Wahrheit ab, dass er 
angiebt, das Mittelsehullehrerexamen bestanden zu haben. Wi«* 
er zu dieser Meinung kommt, und dass dies wirklich seine 
Meinung ist, lelirt ein von ihm selbst abgefasster schriftlicher 
Lebenslauf. R. gait bei seinen Collegen von jelier fur einen 
Schwachkopf und Sonderling. Sein Benehmen erschien Allen 
ratliselhaft, unberechenbar. Er liatte niemals intimeren Yerkehr 
mit ilinen und auch sonst nie einen Freund. Dieselben Leute, 
die er einmal freundlich gegrfisst hatte. pflegte er das nachste 
Mai gar nieht zu kennen. Seclis Jahre lang wirkte er an einer 
Schule mit 5 anderen Lehrern zusammen, welclie in den Yiertel- 
stunden vor oder zwischen dem Klassenunterrieht zusammen zu 
kommen und sicli zu unterhalten pflegten. R. dagegen liielt sicli 
allein und nahm auch oft, wenn er eintrat, von den anderen 
Lehrern keine Notiz, obwohl sein Rector darunter war. Man 
hielt dies fur eine Folge seiner Selbstfiberschatzung und citirte 
eine Aeusserung, die er vor Collegen in N. einmal gethan hatte 
(sclion vor etwa 10 Jahren), dass er derjenige Lelirer Breslau's 
sei, der das meiste positive Wissen liabe. Dabei wusste man 
allgemein, dass er seine Yorbereitungen fur seine verschiedenen 
Examenversuche in der sehfilerhaftesten Weise betrieb. Man 
wunderte sicli allgemein, wie R. einen Fortbildungs-Cursus in 
Deutsch mit Erfolg absolvirte und erklarte dies aus dem Zufall, 
dass die Prufungsarbeit dasselbe Thema betraf, welches R. kurz 
vorher als Uebungsarbeit geliabt hatte. Nur nach den ver¬ 
schiedenen Misserfolgen in seinen Examenversuchen naherte sicli 
H. einem oder dem anderen seiner Collegen, urn sein Ilerz aus- 
zuschfitten und liber das Unrecht, das ihm geschehen, zu klagen. 
Der Examinator gilt ihm immer als personlicher Feind oder 
Yerfolger, und ebenso halt er seine Yorgesetzten, wenn sie ihn 
besonders beaufsichtigen, fur seine Yerfolger nnd durch person- 
liche Motive geleitet. 

Mit dem Yorstehenden glauben wir das Material her- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



M a n n. Ur In' r <las Vorhalten drr Sehnenreflexe 


409 


beigebracht zu haben, um ein abschliessendes Urtbeil iiber den 
Geisteszustand des R. zu begriinden. Der Zustand des R. 
gehort zu den psychischen Defectzustanden und ist als ein 
Schwachsinn geringeren Grades zu bezeichnen. Daraus, dass 
R. seine minderwerthigen Leistungen als solcke nicht zu er- 
kennen vermag, resultirt bei ihm wie bei jedem liochgradig be- 
schrankten Menschen eine Art von Verfolgungswahn — insofern 
er meint, dass ihm Unreeht zugefiigt wird, — und von Grossen- 
wahn, indem er das Gefuhl der eigenen Anstrengung zum Mass- 
stab seiner Leistungen nimmt und sie deshalb fur sehr hervor- 
ragend halt. Nur in diesem beschrankten Sinne kann man hier 
von einem „Wahn tt reden. Zum Lehrerberuf, welcher einen nach 
jeder Richtung vollsinnigen Menschen erfordert, ist R. schon 
seit Jahren und auch fur die Zukunft als dauernd untauglich zu 
erachten. 

Es fragt sich, ob der nachgewiesene Schwachsinn des R. 
derart ist, dass er als ein krankhafter im Sinne des Gesetzes an- 
zusehen ist und deshalb die Entmundigung des R. erforder- 
lich macht. Nach unserer Meinung ist dies nicht der Fall. Wir 
halten an der schon vielfach von uns vertretenen Ansicht fest, 
dass nur die hoheren Grade des Schwachsinns, bei welchen sich 
ganz allgemein eine Unfahigkeit, die Folgen der Handlungen zu 
uberlegen, nachweisen liisst, die Entmundigung rechtfertigen. Es 
ist wohl ohne Weiteres einleuchtend, dass unter den vielfachen 
Abstufungen des Schwachsinns auch solche vorkommen mussen, 
bei welchen die burgerliche Selbststandigkeit zwar noch moglich, 
die Fahigkeit aber, gewisse complicirte Amtspflichten zu erfullen, 
aufgehoben ist. In diese Kategorie gehort R. 

(Fortsetzung folgt.) 


Ueber das Verhalten der Sehnenreflexe und der passiven 
Beweglichkeit bei der Hemiplegie. 

Kritisches Sammelreferat 
Von 

Dr. LUDWIG MANN 

Privatdocent an der Univereit&t Breslau. 

In den tvpiscken Fallen von alter Hemiplegie sintl neben der 
Aufliebung der willkiirlichen Beweglichkeit noch zwei andere mo* 
torische Symptome besonders in die Augen springend, namlich die 
Steigerung der Sehnenreflexe und der Contracturzustand der Muskeln. 

2‘J* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA ' 



410 


Mann, Ueher das Yorhalton dor Solmeiiretlexo 


Die Fra«ro naoh dom Entstehun^smechanismus dieser hcideu Pliii- 
iiomeno ist cion Klinikern seit lungerer Zeitals hesondors wichti" fiir die 
Theorie dor Hcmipie^u* ersohienen and hat zu dor Aufstolluiijr dor 
versehiedenarti^sten Hypntheson Yeranlassung j'ogehen, olme dass jodooh 
lasher cine derselhon sioh allgemeine Aiierkcnmm;' zu verschatVen ver- 
mocht hiitte. 

Dio lioueron dioshezhj;liehen Arheitou "elien zum Xaohteile dos 
Fortsehrittes unsoror Frkenntnisse zu oinoni fj rosso n Teile von dor 
irrigeu Meiniin^ aus. dass die klinisohe Krsoheinumj:sweise dor in Redo 
stehenden Svmptome vdlli^ hokannt und jronii^ond oharakterisirt sei 
und dass os nur nooh erfordorlich soi. eine stiohhaltige theoretisoho 
Krkliirun" fiir dioselhen zu tindon. 

Anstatt duller die Hrsohoinuniren an oiner mdj'liohst jjrosse.ii Zahl 
von Kranken zu heobaohten und zu vcrsuehon, oh sioh niolit duroh 
•»onauere Analyse derselhon nones thnt>iiehlichos Material fiir die Auf- 
stolhmg oilier tlloorotisohen Ansrhauun^ ^owinnen lasso. hewo^on sioh 
nuuiohe Autoron in rein h\p\thotisehen. i^anz unhaltharen Speeulationen. 
welohe sioh woit von dom Roden thatsachlicher iioohaclituii" entfernen und 
zum Toil sioh duroh die einfaehston klinisohon Erfahrun<reu widerle*>on lasso. 

Ein Roferat iihor die dieshezii;.»liehen Arheitou wird als<►. wio ioh 
damit "leic'li vorwe^nohme. koin nh^esehlossenes WissensLrehiet zur Dar- 
stolliing hmi"cn. sondorn wird liauptsiiohlioh die Auf^ahe hahen. zu 
zoi^en, welohe von don zalilroiolien. sioh zum Toil dirokt wider- 
sprechenden Aiiseliaumi'ren dotinitiv aus dor Discussion ausiresohieden 
werden kdnnen. welohe m»oh weitorcr Intei-suchim^ hediirftij* sind. vor 
Allom ahor. in wolohor Kiehtmi” sioh die klinisohe rntorsuehmii; winter 
zu howojroii hat. uni nones t h a t sii o h 1 i o h o s Material fiir dio Auf- 
stcllmi" oilier theorotischon Autfassun^sweise dor in Rode stehenden 
Phanomene zu ^owinnen. 

Zuniiehst werden oini”o P>e;j;rilVshestimmun^en und physiolo^isohe 
Vorfrajren zu erlodijren soin. 

Dor Po^rilf ..(*ontraotur“ ist oin leidor nooh dundiaus niolit fost. 
um^roiizter. Dariihor heklajjt sioh solion Storn hern in seineni vor- 
treftlichon lluolio 44 p. I s.Vi. auf Welches wir im Foljrenden nooh 
sohr oft werden reourriren iniisseu. Stern her^ hesprioht ausfiihriieh 
die versehiedenen Podoutunueu. in welohen da> Wort .,Contraotur- 
jzehraucht warden ist und sohlairt vor. uni alien nnscharfen Ah*£ren- 
zun^mi dos Petrifies oin Kudo zu maehon. deiisolhen solir woit zu fassen 
und als .Fixation von (iolenken duroh Muskelsteiti^keit“ zu detiniren. 
Ivs sohoidon also nur diejeni^en Foruion von Yerstoifuu*' aus. welohe 
duroh ausserhalh dos Muskols lie^ondo, leiclit zu orkonmmdo 1’rsaohen 
ontstandon sind (narhi^e \ Crziohun^ dor llaut. meohaniseho llehin- 
deruut' duroh (iclonksorkrankunir (do. ;: dahin^e^en werden alio duroh 
don Zustand dor Musk oin hodin*rto Forinen von Fixation eines (»o- 
lonkos miter den Ke^rilT .. Contraotur** untergehraoht. In dor That ist 
eine m> woit irefasste llozoii linumr dun liaus notwondig. da wir in vielen 
Fiillen die (louese dos Symptonios niolit konnon und nils daltor mit 
einom all^oirndnoii. nur das klinisohe N’erhalten iranz unprajudioirlioh 
hozoiohmmdon W’orto he^nii^eu miissou. Ahor (*s wird sioh. da das 
Wort . (’ontraotur** nun doeli solion einmal im en*:ercn Sinne ^ohrauoht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mill tier passiven Heweglichkeit bei dor Hemiplegic. 411 

worden ist. hierzu vielleicht eine andere. von Wernicke stets ge- 
brauehte Hezeiehnung empfehlen, uamlich .. Vermiuderung der passiven 
Heweglichkeit**. Dieses W ort bezeiclmet rein nine klinisehe Erscln*i- 
nung, welche darin bestoht, dass wir bei passiven Hewegungen eincs 
Hliedes auf abiiorin grossen Widerstand stossen. ohne etwas fiber das 
WYsen und die Trsache tlieser Erselieinimg zu besagen. Ausser dicsein 
Yorteil hat es nocli den andern. einen klaren (iegensatz zn einem 
zweiten kiinischen Symptom, mimlich der -Steigerung der passiven 
Heweglichkeit** zu hilden. welche ton ebenso wiehtiges. in scinem Ent- 
stehung>mcehanisinus otfenbar analoges System ist wie die „Yermin- 
derung** und 'welches ausser in andern Fallen (periphere Lahmungen 
und besomlers Tabes dorsalis [Wernicke] auch in einem gewissen 
Stadium tier Hemiplegic vorkomint. 

Wir liabeu ja bekanntlich zwei Stadien der Hemiplegic zu unter- 
seJieiden: erstens die frisclie Hemiplegic, unmittelbar nacli tlem Insult, 
bei welcher ganz gowblmlich die passive Heweglichkeit gesteigert ist, 
also die Extremitaten sich ohue jeden W iderstand schlatf liin- und her- 
bewegen lassen und bei welcher liur ausnahmsweise Vermiuderung der 
Heweglichkeit vorkomint (sog. Friihcontracturen), und zweitens die alte, 
statinniir gewordene oder. wie ich sie bezeiclmet habe, «residuare Hemi¬ 
plegic** (34 pag. 4). bei welcher sie in den allermeisteu Fallen ver- 
mindert ist. Mit die>em letzten Stadium {also dem Stadium tier 
ContracturcnJ haben sich die meisten ITitersuchungen heschiiftigt, wiili- 
rend this erste oft ungebuhrlich veruachliissigt worden ist. 

Die wichtigste Frage ist nun die: Was sind es fiir Yorgange in 
den Muskeln, welche die Verminderung der passiven lleweglichkeit bei 
der residuaren Hemiplegic herbeifiihren. speciell handelt es sich inn 
emeu gesteigerten Muskeltonus. cine Hypertonic (und im ersttm Stadium 
uni eine Hypo- resp. Atonic), oder sind es amlere Yorgange (Retraction 
der Muskeln u. dgl.). welche die ]>assive Heweglielikeit vermindern? 

Wir werden bald selien. dass niclit einmal iiber diese (jrundfrago 
eine Eiuigkeit erzielt worden ist. His vor Kurzem war es ja iiberhaupt 
noeli streitig. ob es einen physiologischen Muskeltonus. also eine dau- 
ermle. von d<»n (Vutralorganen unterlialtene Innervation giebt. Neuer- 
<lings schcint diese Frage im positiven Siune zum Abschluss gebraeht 
zu sein. besomlers (lurch die LTitersiiehiingen von v. An rep (2) und 
Mommsen (37). welche an Froschmuskeln rnieli der Durchtreunung 
■Hirer motorisehcii Nerven. also nach Futerbrechung des Irmervations- 
eintlussus des Riickenmarkes eine Verliingerimg nachweiseu konnten. 
Nach Mommsen ist der Tonus retlectoriseh bedingt und zwar wird er 
von den Muskclnerven aus unterhalten. wobei die continuirliche Au- 
spammng des Muskels. bedingt (lurch seine anatomisclie Fixation. das 
Keizmoment abgiebt. Soweit mir die betretfende Literatur zugauglieh 
ist. scheint- di(‘se Lelirc physiologiseherseits wold jetzt allgeinein aeccp- 
tirt zu sein. 

Was nun das Wesen der zweiten hier in Frage kommenden Er- 
scheinuug, der Sehnenphanonmne anbetritft. so standen sich von Aufang 
an zwei Anschauungen gegenuber: die eine. hauptsachlich von Erb (17) 
vertretene, nach welcher t*s sich urn eclite Reflexe handelt. die andere 
von W r estphal (.73) aufgestellte. nach wehdier die Phiinomene auf 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mann, l\* her <1 :i^ Yerhalten dev Sehiionroflcxe 


41‘J 


dirckter Muskolroizung beruhen. zu ihrem Zustandekommen aber 
den (reflectorisehen) Muskeltoiius zur Yoraufisotzung liaben. Diese von 
zahlreichen Autoren aceeptirte Ansielit ist von Gowers (23. Bd. I 
pag. 20) inodifieirt worden, weleher ebenfalls die Selmenphanomene 
als Effort einor localen Rcizung betrachtet. Gegen die Auffassung al.s 
oolite Reflexe scheint ihin besonders die gcgeuiiber andern Refloxen 
erhoblieh kiirzere Latenzzeit dor Sehnenphanomene zu sprechen; An- 
dererseits kann or sic aber aueli nieht als rein locale Erregung auf- 
fassen, da dodi das Auftreton derselben dureli jede Lasion, welclie die 
Reflexe heinint. verhindert wird. Er uimiut daher an, dass die Sehnen- 
phanomene zwar local bedingt sind, dass aber zu ihrom Zustandekommen 
einc besondere Erregbarkeit des Riiekenmarkes Yoraussetzung ist. Diese 
aber wird gegeben durch die passive Spaunung des Muskels, welclie 
auf refloctorisehem WVge den Muskel in einen Zustaud erhdhter 
Erregbarkeit versetzt. der wahrsehcinlich identiscli ist mit dem Muskel- 
toiius. Er schliigt deshalb statt „Sehnonretlexe~ das Wort .myotati- 
sclie Phanomono- vor. 

Xeiterdings neigt man sicli wold allgemein wieder der Erb'sclieu 
Ansielit von dem retlectorischen Charakter zu. Man hat hervorgehobpn, 
dass die kurze Latenzzeit niclits gegen diese Annahme boweise (Stern¬ 
berg. Neumann u. A.), da ja dieselbo bei den verschiedenen Reflexen 
variiren mid gerade bei einem so einfaehen Reflexe wie der Sehnen- 
reflex besonders kurz sein kbnne, dass hingogen viele Erscheinungon 
f’iir den reflectorischeii Charakter sprechen. Besonders hat man in 
• lieser Beziehuug die* gekreuzten Reflexe verwertet. bei welehen doch 
von einer direkten Muskolroizung keine Rode sein kann. 

Zuletzt hat Marie (3G;» bei Gelogonheit eines Fades von Syringo¬ 
myelic hierauf aufmerksam gemaeht. bei welchem der linksseitige 
Patellarretlex fehlte, heim Klopfen auf die linke KHiescheibe aber eine 
Zuekung in den reehtssoitigon Adductoren auftrat. 

Forum* hat Neumann (4 1) neben anderen Erwagungen die 
selteuen Beobaehtungen von verspatetem Auftreton des Patellarroflexes 
bei Erschuttorungen der WirbeUaule im Sinne der retb»ctorischon Auf- 
fassung verwertet. 

Vor allem aber liaben die exacten experimontollen rntersuchungen 
von Sternberg bewiesen. dass wir os beim Sehnonphanomen in der 
That mit einem Reflex zu tlmn liaben, weleher aber nieht von den 
Nervcn der Sehne. sondern von den durch die fortgeleitete Ersehlitterung 
erregten Nervon des Muskels mid Knoehens ausgelost wird (44 pag. 4 Iff.). 

Eine weitere hier in Betracht kommende. viol umstrittene Frago 
ist nun die nacli der Beziehuug der Sehnenrctloxo zu dem Muskeltoiius. 
Man ist ja vielfach der Ansielit geweson. dass beide Phiinomene in 
einem inneron Zusaninicnliange standen mnl eigentlich identiscli seien, 
indem der Tonus nur eine durch die fortwahreude Dehnuug der Sehiion 
dauernd miterlialtene refleetorische Contraction derselhou sei. Aber 
diese Auffassnng ist doch durch eine Reilie von Beobaehtungen un- 
haltbar geworden. W enn aueli in den allermeisteii Fallen die Starke 
des Tonus mid del* Reflexe cinander parallel gelit. so tindet man doch 
oft gonug (‘in gegensiitzlichos Yerhalten beider Erscheinungon. So 
kann man nieht gar so selten Steigerung der passivon Beweglichkeit 


digitized by Got 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



und der passivon Beweglichkeit 1mm dor Hemiplegic. 


413 


(Herabsetzung ties Tonus) mit. gesteigerten Reflexeu bei combinirter 
Systemerk rank mi g. im Initialstadium tier Tabes dorsalis etc. beobachten, 
ferner normale (oder ebenfalls gesteigerte) passive Beweglichkeit mit 
Reflexsteigerung bei Neurasthenic, worauf von verscliiedenen Autoreu, 
u. A. neuerdings von Leyden und (ioldscheider (31 pag. 122). auf- 
merksam gemacht worden ist. 

Auch bei del* llemiplegie kann, wie ieh selbst. wiederliolt gesehen 
babe (wenn auch als recht seltene Ausnahme!), normale oder gesteigerte 
1 massive Beweglichkeit mit Reflexsteigerung vorkommen, worauf schon 
Schwarz (43) hingewiesen hat. Auch dor umgekehrte Fall (vcrmiuderte 
passive Beweglichkeit ohne Reflexsteigerung resp. mit Fehlen tier Reflexe) 
kommt vor: einmal bei tier Paralysis agitan*. ferner auch in sehr 
seltenen Fallen bei der llemiplegie (Ballet ? seller Fall von Ilinter- 
strangserkrankung mit llemiplegie, erwahnt bei Debove (14). 

Ferner hat Lombard (32) gezeigt, class bei experimenteller Ver- 
iintlerung tier Tonusgrbsse die Grosso des Patellarreflexes tlurchaus nicht 
immer dieser parallel geht. dass ferner beim Fehlen ties Patellarreflexes 
derselbe selbst tlurch die starkste kiinstliche Anspanuung nicht. erzeugt 
werden konne, und Sternberg (44 pag. 2i»!>) hat in Tierexperimenten 
dioselbe Unabhangigkeit der Reflexgrbsse von kunstlichen Tonusande- 
ri in gen bewiesen. 

Man wirtl also auf Grund tlieser Erfahrungen zu der Auschauuug 
kommen miissen, tlass Tonus und Sehnenretlex zwar in sehr vielen 
Fallen in gleichem Sinne beeiutlusst wertlen. tlass sie aber in keiuem 
tlirekten causalen Abhangigkeits-Verhaltnisse zu eiuander stehen. Zu 
tlieser Ansicht. welche schon friiher (von Debove) ausgesprochen worden, 
gelangt auch Sternberg. Neuerdings ist sie von v. (iehuehten (21) 
besonders betont wortlen. 

In einer neuesten Arbeit hat Jendrassik (2N) versucht die 
Grtisse ties Muskeltonus tlurch Messung des bei passiven Bewegungen 
hervorzurufenden Beugungswinkels zahlenmassig zu bestimmen. Dahei 
fund er. tlass tlie tlurch den ^leugungswinkel ausgedrfickte (irosse des 
Muskeltonus bei der Tabes in tlen Durchschnittswerten dem Verhalten 
ties Patellarreflexes entsprach. intlem bei fehlendem Reflex tier Tonus 
starker herabgesetzt war, wie bei noch vorhandenem. In einzelnen 
Fallen fantlen sich aber auch winder Ausnahmen von tliesem (iesetz. 
Nach tliesen rntersuchungen kann auch Jendrassik nur sagen, ..tlass 
tier Sehnenretlex und tier Muskeltonus in gewisser Beziehung zu ein- 
antler stehen**: dass beide Phanomcne alter in einem direkttm causalen 
Verhiiltnis zu einantler stehen. ist auch nach tliesen rntersuchungen 
nuszuschliessen, derm eine solehe Aiinalnne kann Ausnahmen naturlich 
iiberhaupt nicht zulassen. 

Sternberg (44 pag. 200) stellt sich tlas anatomische Verhiiltnis 
tier beiden Erscheinungen so vor, tlass tlen beiden RetlexbOgen, welche 
tlem Tonus untl tlem Sehnenretlex tlienen. zwar tier mo to rise he und 
sensorische Anteil gemcinsam sei, tlass aber tlie centralen Teile nicht 
ganz identisch scion. 

Wie man sich dies auch vorziistelJen liabe. so ist tlocli jedeufulls 
tlurch tlie neueren I’ntersuchmigeu so viel bewiesen. tlass tlie Ver- 
anderungen ties Tonus und tier Rellexe nicht in dircktem causalen Zu- 


Digitized by 


Go i .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA J 



414 


M:i ini. leher das Yerhalten dor Solmcnreilexe 


Digitized by 


sammenhang stehen mid dass dii‘ nocli vor nicht langer Zeit uhliehen 
Ssitze: -Steigerung dor Retlexo ist glciehhodeutend mit Steigernng des 
Muskeltonus- odor -die Starke dor Schnenretlexe gieht ein Maass fur die 
(irdsse dos Muskeltonus- u. dgl. detinitiv als unriehtig ziinickziiweisen sind. 

Die allgemeinon phvsiologisehen Yorfragen, welolie liier in Be- 
traeht knmnien. kann man also gegenwiirtig in dom Sinno als erlodigt 
anselien : 

1. dass es omen normalen phvsiologisehen Muskeltonus gieht. 
welehor retleetorisch untorlialton wird. 

2 . dass- die Sehnonphiinomono wirklioho Refloxe sind. 

dass die geiiannten lieiden Rotloxcrsehoiuimgeu in koinein 
Aldinngigkoitsvorhaltnisso zu einander stelien. weim sie aurh 
in sehr vielen Fallen ini gloiohon Sinno heointlusst werden. 

Die Kenntnis dieser phvsiologisehen Yerhnltnisso ist nntiiiTioh eine 
unerlassliche Yorhedingimg fur das Stadium dor Yeriinderuugen dor 
Refloxe und d(*r passiveu Bewoglichkeit hei der Hemiplegic und wir 
werdon uns die ohigen Siitzo hoi dor Beurteilung der zur Frklaruug 
dieser Frseheinungen aufgestellten Tlieorien gegenwiirtig halten mussen. 

Dieser Tlieorien existirt uun oino grosse Zald. Sie werdon der 
Yollstandigkcit lialher liier siimmtlieh aufgefiihrt werden miissen. wenn 
aueh oinige derselhen selion iiltoren Datums sind. 

Xuniichst ist die Theorie von Follin 1 ) zu erwiihnen. wtdelio die 
Saelie sehr einfaoh. aher sielier nicht rie 111isz: darstellt. Follin he- 
traehtet die vorminderte passive Bewoglichkeit hoi der residuaren Hemi¬ 
plegic nicht. als oino Steigernng dos Muskeltonus. sondern als cine rein 
ineehanisehe Retraction der Muskeln und Weiolitoile. Dieso Ausielit 
ist leieht zu widcrlogen. Ahgesehen davon. dass sie fiir das Yerhalton 
dor Retlexe. ferner fiir die Steigerung der passiveu Beweglichkeit ini 
frisehen Stadium der Hemiplegic eine Erkliinmg vollstiindig schuldig 
hleiht. wird sie selion durcli die oinfaeliste klinisohe Bcobaehtung um- 
gestossen. Fine passive Retraction der Muskeln hietet don passiveu 
Bewogungen einen starren. unvoranderlielien Widorstand. wall rend man 
hei der hemiplegischen Contractin' auf einen elastiselien Widerstand 
stiisst. welelior miter versehiodonon rmstiinden wecliselt. z. B. sieh 
naeli der Ruhe und im warmen Bade verriugert und vor Allem aueli 
durcli sanfto. langsnmo Bewegungen leichter zu iiherwinden ist. wie 
(lurch gewaltsame. worauf hesonders Striimpell (47) aufmerksam ge- 
inaelit hat. 

Selion diese Beohachtungeu sjirodien stark fiir cine vermeil rte 
Fneririo dos Muskols. eine Steigernng des Tonus, hesonders aher 
sind in dieser Bezieliung die Yersuche von Brissaud (!)) heweiseud. 
welehor nach Umsehniirung der hemiplegischen (diedor mit dor Esmarch- 
selion Binde die Contraeturen versehwinden sail. Dio Yorsuche wiirden 
von Sternberg (44 pag. 2 1 2 ) wiederholt, welehor ehoufalls dio Cou- 
traeturon nach dor Anschauung /mil grbssten 'foil vbllig schwiuden sail: 
in einigen Fallen hlieh jedoeli ein kloiner Rost von Contractor he¬ 
sonders an den Fiugern. hostehen. Diesen Rest fiihrt er sehr mit 

1 Diese Arheit konnte ieh im Original nielit aiiftinden: ieli citire sie 
naeli Marie und van (i e li u c li t e n. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mid tin* pas>iven Bowegliclikeit hoi dor Hemiplegic. 4l«> 

Reelit auf eine secuudare, nutritive Yerkiirzung Her Muskeln zuriick, 
wie sie sich ja stets cintindct. wonti die Ansatzpunkte eines Mussels 
dauerml einander angeuiihert sind, wie sie also aucli nicht felden kann, 
vvenii diese Annaherung durch einen tonisehen Zustand verursaeht ist. 

Darauf, dass zu den spastiseheu (hypertonisehen) Contracturen 
naelitraglieli nutritive Yerkurzungeu hinzukommen kbnuen, machte 
selion Charcot aufmerksam. Er fillirt Falle von spastiseheu Lahmungen. 
u. A. einen Fall von Pachymeningitis cerviealis an. (13. pag. 4o!) . 
weleher zur lleilung kam. bci welchein aber uaeh deni Schwiudeu aller 
spastiseheu Symptome doch eine Contraeturstellung zuriiekblieh. web-lie 
<leutlich den Charakter der seeundaren, nutritiven Yerkiirzung trug. 
indem sie u. A. aucli in der Chloroformnarkose nicht verschwand. 
Die Tenotoinie brachte in dieseu Fallen vollstandige lleilung. 

Diese mechanischeu Retraetionen sind aber sicher nur etwas 
Secundares mid Aecidentelles: in der Hauptsache ist die Ycrininderung 
der pass. Bewegliehkeit bei der alten Hemiplegic aus den oben an- 
gefiihrten Griinden sicher auf eine Hypertonic zuruckzubeziehen. 

Interessant sind in dieser Beziehung aucli die Contracturen, 
welche Munk (3N) experiineutell an Alien erzeugen konnte. 

Ausser sogenannten ^HiiHlenreizcontracturen". welche bald nach <b*r 
Operation infolge eines von der schlecht heilendeu \Yuiide ausgchendeii 
Reizes auftraten und welche den gelegentlieh aucli beim Menschen beob- 
achteten Frulicoutracturen entspraclien, beobaehtote er spat auftretende 
.. Defectcontracturenwelche sich nur entwiekelten, wenu der Aft’e 
mhig in sitzender Stellung ini Kiitig verharrte und nicht zuni Laufen 
angeregt wurde. 

Beim frei henna springeuden A Hen trat keine Defectcontract-ur auf. 
ebenso wenig, wenn bei dem sitzenden regelmiissigr passive Br- 
wegungen mit dem gelahmten Gliede vorgenommon wurden. 

Die Form der Coutractur entspmcli nun ganz der Yerkiirzung 
derjenigen Muskelgruppen, deren Ansatzpunkte bei der hockeiiden Stellung 
lies Affen einander geniihert sind. llier handelt es sich also in der 
That sicher urn passive Retraction infolge nutritiver Stidrung der ver- 
kiirzten Muskeln. 

Fin derartiger durch die llaltung der (ilieder verursachter Yor- 
gang kommt beim Menschen sicher aucli vor: zweifellos ist liier aber 
aucli bei den spaten residuaren Contracturen das Wiclitigste der 
vermehrte Tonus. In zweiter Reihe kommt dann die nutritive Yer- 
anderung der einerseits durch den hypertouisrhen Zustand der Anta- 
gonisten. andernteils durch die dauerml eingenoinnieiie Ruhelage ver- 
kurzten Muskelgruppen zur Krscheinung. 

Munk erkennt dies selbst an. indem er sagt. dass beim Menschen 
hiuifig sich beide Arten (Reiz- und Defect-) Contracturen mit einander 
coiiibinireii. 


Die Frkenntnis, dass nicht passive Retraction der Muskeln allein 
die Yerminderung der pass. Bewegl. bci der Hemiplegic zu erklareu 
vermag, hat zur Aufstellung einer grosseu Gruppe von Theorien gefiihrt, 
welche sammtlich bei der Hemiplegic eine gesteigerte Aetivitiit der Yorder- 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



416 


Mann. Uohe.r das Verhalten der Sehnenreflexe 


hornzeileu annehmen. flit* in Steigeruug des Tonus und der Sehnenretlexe 
zum Ausdruek kommt. 

Diese Theorien betrachten also sammtlieh die in Rede stehenden 
Symptome als ein spinales Syrup ton, unterscheiden sic-h aber wesent- 
lieh von einander durch die Art, wie sie das Zustandekommen del* ge- 
steigerten Thiitigkeit der Riickenmarkzellen erklaren. 

Man kann diese verschiedenen Theorien so charakterisiren, dass 
ein Teil derselben die gesteigerte Thiitigkeit der Glanglienzellen, 
welehe kliniseh als Stei gening des Tonus und der Retlexe si eh dar- 
stellt, als Reizerscheiiiung, ein anderer als Ausfallserscheinung 
von Seiten der Pyramidenbahn ansieht und ein dritter Teil eine Mittel- 
stellung zwischen beiden Auffassungen einniramt. Die iilteren Theorieu 
sind diejenigeiK welehe einen Reizzustand annehmen. Sie stammen be- 
kanntlieh von Bouchard (8). Charcot, Vulpian (41*), Strauss (4<») 
und Brissaud (t>) und nehmen an, dass der Process der seeundaren 
Degeneration und darauf folgenden Selerosirung einen Reiz fur die spi- 
nalen Ganglienzellen abgobe und sie zu vermehrter Thiitigkeit anrege. 
Gegen diese Ansehauung ist von mehreren Autoren der Einwand ge- 
niaeht worden, dass auch bei angeborenem Fehlen, bei der Agenesie 
der Pv-Bahnen dieselbe Steifigkeit und Retlexsteigerung zu Tage trate. 
nbgleich doeh liier nieht eine Degeneration sondern einfach ein Fehlen 
der Py-Bahn vorliege und also von einem Reiz keine Rede sein kbnne. 
Noeh Brissaud (10 pag. 110) besteht allerdings auch hier (bei der 
Little'sehen Krankheit) ein Reizzustand, indein das die Py-Bahii cr- 
setzende Gliagewebe stiinulirend auf die Zellen wirken soil. 

Ferner hat man gegen die Aunahme von der reizenden Wirkung 
der seeundaren Degeneration gelteud gemaeht, dass der zeitliclie Ab¬ 
laut derselben durchaus nieht mit den Veranderungen des Tonus und der 
Relieve zusammenfallt, indein die Retlexsteigerung oft sehon wenige Stunden 
naeli dem Insult bemerklieh ist. wall rend die seeundare Degeneration 
erst am zweiten oiler dritten Tage beginnt und indem ferner die Con- 
traeturen und erhdhte Retlexe dauernd bestehen bleiben. wahrend der 
Degenerationsproeess nach ea. drei Monaten abgelaufen ist und es docli 
kaum denklieh ist. dass ein abgelaufener, stationiir gewordener Process 
einen dauernden Reizzustaml unterhalt. Auch die neueren Erfahrungen. 
dass bei totaler Quertrennung des Riickenmarks, wo docli auch seeundare 
Degeneration eintritt. dauernd eine schlaffe Lahmung mit Reflexvflrlust 
besteht, ist hier eingewendet worden und zwar besonders von 
v. G elm eh ten ('2 1 pag. 71), weleher uberkaupt die Ein warn le gegen 
diese Theorie besonders ausfuhrlieh dargestellt hat. 

If 1 1 will hier nocli hinzuftigen. dass die genaimte Theorie die 
Steigorung des Tonus und del* Retlexe als eine zusammeugehorige Er¬ 
se heinung ansieht und beide auf dasselbe Moment (ilie Reizung der 
Yorderhornzellen) zuriickfiihrt. Sie wurde also die oben erwahuteu 
seltencn Falle, bei denen sieh die beiden Symptome gegensatzlich ver- 
halten, kaum zu erkliiren im Stande sein. 

Ncuerdiugs hat Erben (1 *) eine etwas veranderte Theorie auf- 
gestellt, welehe ebenfalls einen dauernd auf die Ganglienzellen wirkenden 
Reiz aniiinmit. denselben aber nieht durch die seeundare Degeneration 
selbst, sondern durch eine dieselbe begleitende Gefasserkrankung be- 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNI 



uml der pa>siven I\v <\lt 1 i<*hk€*it bei dor 1 lemiplogio. 417 

dingt ausieht. welrhe zu einer chronischen HYperamie des Riickenmarkes 
fiihreu soli. 

Gegen diese Ausrhauung hat sehon Sternberg eingewendet. class 
die Gefassveranderungen bei der abstoigenden Degeneration wold oin 
hiiufiger aber keineswegs eonstanter Refund seien. I)ass ferner die 
(iefiissa Iteration nielit stets gerade von der Art seien. class eine Ver¬ 
meil rang der Blutzufuhr wahrseheinlirh wiirde. 

Ini iibrigen sind die oben gemachten Finwiinde zuin Teil aueh 
auf die Theorie in der Erbeifscheu Fonn anwendbar. 

Fine wesentlich andere Theorie. welrhe aber ebenfalls einen Reiz- 
zustand im Riiekenmark annimnit. ist die selion altere Theorie von 
Hitzig ('Jo). Derselbe gelit von der Beobachtung aus. dass die Contrar- 
turen Ilemiplegischer geringer werden. wenn die Kranken sieh ruhig liegend 
verlndten. dass sie dagegen sofort starker hervortreten. sobald die Kranken 
irgend welrhe grbssere Willensimpulse* voraussetzende Bewogungen maehen, 
z. B. ein Stuck gehen oiler dergl. Hitzig fiihrt deswegen die (on- 
trarturen auf Mitbewegiingen zuriick, indent er annimint, dass sieh 
..wahrend des Ablaufs des Krankheitsproresses ein Reizzustand irgend 
oilier Art innerhalb einzelner zu Mitbewegiingen praeformirter Absrhnitte 
der Centralorgane entwirkelt, durrli welrhen die Yerteilung der Im¬ 
pulse von deni Augenblicke an. wo dieser Absrhnitt betreten wild, 
der Regulierung seitens des Widens entruekt wild." 

Wiihrend der auf diese Weise durrli die abnorme Aiisbreitung der 
Mitbewegiingen entstehende Contrarturzustand im Anfang nur von kurzer 
Dauer ist. nimnit er allmahlirh mehr an Dauer mid Intensitat zu und 
wird srhliesslirh stabil. Dies ist narh Hitzig so zu erklaren. -dass 
dem eine allmahliehe Zunahme der Reizung der betretfenden niorpho- 
logisrhen Flemeute zu Grande liegt, durrli die sir befahigt werden, 
die Union grwordenen Erregungen fiber die gewiihnliche Dauer liinaus 
festzuhalten". 

Gegen diese Theorie ist einzuwenden. dass die Mitbewogungeu 
durrliaus nicht ein constantos Symptom bei hemiplegisrhen Contractureu 
sind, dass man vielmehr Falle von srhwerer Contractur tindet. wo die 
Mitbeweguugen vollstiindig fehlen. Aurh Kbnig (.*50) erwahnt bei 
seinen Untersurhuugen iiber Mitbewegiingen bei Idioten Falle von spasti- 
srher Parese, wo koine Mitbewegiingen bestanden. 

Ferner ist liier zu erwiilmen. dass die experinientelleii Cnter- 
suehungen an Aden, welrhe Muuk (.‘is) angestellt hat. wie wir bereits 
oben gesehen haben, gerade das Cmgekehrte ergeben haben. imleni 
die Contrarturen gerade eintraten, wenn die operirten A ft on ruhig im 
Kiifig sitzend gehalten wurdeu, wo also koine Gelegenheit zu Mit- 
bewegungen gegeben war. wahrend sie vollstiindig ausblieben. wenn die 
Tiere zuin Laufen. Springen. Klottern angetrieben wurdeu. 

Die Mitbeweguugen vermbgen also fiir sirli aliein die Contrarturen 
nicht zu erklaren. immerhin aber sind sie sicher von grosser Wirhtig- 
keit fiir das Verstiiudnis del* Hemiplegic, uml os ist erfreulirh,. dass 
ilinen in der letzton Zeit wieder eine grbssere Aufmerksamkoit ge- 
srhenkt worden ist. Auf <Iic* diosbcxiiglirhoii Arbeiten kann jeilorh 
hier nicht, eingogangen werden. 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



M;i ii ii. Uoher das Ycrludten dor Selmenrofloxo 


Digitized by 


41S 


Schliesslich ist hior dor Yollstandigkoit halbor bei don eiuon Koiz- 
zustand annohinonden Theorion nocli zu orwiihnen, dass von iiltoron 
Autoren (DuHnunu* [*>'» pag. Boudet, Durant-F.ardol L) dor 

Heizzustand. welchor don hypertonisehon Zustand bedingen soil, in 
das (iehirn verlogt wurdo: speciell sail Duehonno die (Ymtractur dor 
I lemiplegisohen als ein Zoiohen cities irn (iehirn ablaufenden Kntzun- 
dungsvorganges an, dor in d(*n Wandeu dor hainorrhagischen Cysto 
soinon Sitz liatto. Dioso Ansohauung ist bereits im .lalire 1«S72 von 
Mitzig (*Jo) ant* (irund anatomisohor Befunde zuriickgewieson wordon. 

Ini (iegonsatz zu don lusher bosprochenen Thoorion. welolio oiuon 
ohronisolieii Roizzustand dor (ianglienzellen als Frsaoho dor Hypertonic 
mid Uotlexsteigening ansolion. oxistirt nun oino gauze Anzalil anderer 
r rhoorion. wclohe dio gesteigorte Thatigkoit dor Zellen als oino Aus- 
fallsorsolioiuung von Seiton dor Py-Bahnen hotraoliton. Ausgehend von 
dor von don Physiologcu aufgestollten Loliro von don Ileminuugsoontron 
nehinen dioso Theorien an. dass duroh die Fntorbreohung dor Py- 
Bahnen dio in diesen vorlaufondon hoininoudon Eintliisse verloren gingon 
mid aus dieseni Ausfall oino gosteigorto Thiitigkoit dor (ianglienzellen 
rosultiro. Dioso Ansioht ist wold zuorst von West pha 1 aufgestollt 
worden (.'>;>) und hat dann zahlroiohe Anhiinger gofunden. 

Audi Sto rn berg (44 pag. fiilirt dio Uetlexsteigerung hoi 

dor Heiniplegie anf don Wogfall reflex honmionder Einlliisso zuriiok und 
niinint. an. dass nieht liur von dor Hiudo. sondoru auoh von tioferen 
(subeorticaleu und spinalen) Contren hommondo EintHisse ausgingen. .lo 
tiefer ini Vorlaufo dor Py-Bahnen dio Liision iliron Sitz hahe. desto 
niolir honimondo Kintliisso wiirdon ahgosolinittoii und daraus erklarc 
sioh dit* moist griissoro Stoigerung dor Sohnenretloxe boi lxiiokonniarks- 
lasionon gogeiiiibor analogon Ilirnliisionon. 

Dio (Auitraotur fasst or obonfalls als cine duroh Wogfall von 
lloinmungon entstandene Kelloxbowogung anf. botont abor, wit* oben 
beroits orwiilmt, dass boido Vorgiingo nioht identisoh siud, sondoru dass 
ilio Fontraetur gelegoiitlieh auoh folibm kdmie boi vorhamlonor Hetlex- 
stoigorung. Fa* glaubt. tlass nodi bestimmte ..balmonde** Momonto 
(sensible Koizo von dou Helonkon her u. dgl.) hinzutroton iniisson. uni 
(’ontraotur zu erzougon. 

Audi Ley dou und Hold soli eider (‘>1 pag. 1*J*J) orklaron in 
ihrom noueston W’orke die Hypertonic und Rotlexstoigorung als das 
Kosultat oinos Fortfallos von Heininnngen. sio sind abor dor Meinung. 
dass nieht speoitisoh retloxheninionde Fasern in don Py-Bahnen ver- 
laufon. sondoru dass os die motorisohon Balmon sol list siud. wololio 
homniond anf don Hdloxvorgang wirken. ..Wir hoinmon donselbou 
ebon mittelst willkurlicher Inuorvatiouon.” 

Kino intorossanto Modification dor llonnnungstlioorio hat Adam¬ 
kiewicz (1) sclion vor oilier Reiho von •lahrcn gegehon. Hr nimnit 
an. dass die spinalon Contren zwoi antagonistisehe Kintliisso von tier 
Ilirnrindo orhalton: die oino duroh dio Py-Balm vorlaufendo Krregung 
liomint don Muskoltoniis (und orrogt dabei dio willkiirlioho Bowogung). 


J ) C'itirt nao 1 1 Hit/, i g. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



41!) 


wml der passivcn J>o1 ii*1 1 k 4 *it hei der Hemiplegie. 

dor zweite < lurch die 11 iuterst range gehende Innervationsstroni erregt 
den Tonus und Iienmit dabei die Willensfunction. 

Dureli WegfalL der Py-Iiahuen l)ei der Hemiplegie muss daher 
aussehliessliohe Hinterstrangsinnervation eintreten. also gesteigerter 
Tonus und gelieminte, paretische Hewegungen. bei Minterstrangs- 
erkranktingen (Tabes) dagogen Verlust des Tonus und excessive, niclit 
moderirto Bowegimgen. was don thatsachliclien Beobachtungen ont- 
spriclit. Die S<‘lmenretlexe iudentitieirt er init deni Tonus, or betraohtot 
sie ids einen „Maassstab fur don (Irad des vorhandenon Spasmus*. 

Dies ist nacli unseren obigoji Auseinandersetzungen niclit olme 
weitores anzuerkennen. 

Dor Ansohauung von Adamkiewicz sehliesst sich Freud (ID 
pag. 144; ausdrucklich an, jedocli erschoint bei ihm die Theorie wieder 
in otwas andereui (iewande. Er fiilirt nainlich die spastisehe Starre 
suit’ das Verliiiltnis der «Riickenmarksinnorvation zu jener Tnuervation. 
welche das (ieliirn ausiibt*. zuriick. .. 1st das Ruckemnark siclt selbst 
iiberlassen. so stellt os clue spastisehe Innervation der Muskulatur her. 
und dieser Fail tritt oin. gleioliviel durch welche I rsaclio der Eiutluss 
der Gehirnrinde suit* das centrale Ildhlengrau aufgelioben wird.** Xacli 
ihm wild also dor Tonus einnial durch einen vom (ieliirn ausgehenden 
und zweiteus durch einen aussehliosslieli auf das Kiickonntark (lurch 
die sensiblen Xerveu wirkendon Innervationsstroin antagonistisch bo- 
ointlusst. walmmd Adamkiewicz boide autagonistische Emtliisse vom 
(ieliirn ausgehen hisst. aber auf verschiedeuen Wegen: den einen durch 
die Py-Bahmm. don andern durch die llinterstriinge. 

In seiuem mmest.en Ihiche (20) fiber die infantile (’erebrallahmung 
stellt sich Freud auf denselben Standpunkt. beriihrt jedoch liier diese 
Fra go nut* ganz kurz. Seine ubrigen, die pathnlogische Physiologic der 
infantilen Hemiplegie betretfenden Deductiomm. welche niclit direkt 
liier zu unscrem Theina gehoren, sullen zum (iegenstand oilier beson- 
deren Hesprechung gemacht werden. 

In wieder wesentlich anderer Form erscheint die den Ausfall eines 
hemmenden Kinllusses annehmende Theorie bei Pierre Marie (.‘Jo 
pag. 2.4 If.). Walmmd die bisherigeii Theorien der Py-Hahu einen 
hemmenden nelum deni erregenden Kintluss zuschrieben, hat dieselbe nacli 
Marie gar keim* excitomotorisclie, sondern nur eine hemniemh* Function. 

Er stellt sich vor. dass die eigentliclu* motorische Triebkraft in 
der grauen Substanz des Riickenmarkes gelegen ist. dass dieselbe alier 
durch die Erregungtm von Seiten der Pv-Bahn fort wiili rend ge- 
hemmt wild. 

-Weuii nun w illontlioh die lleiiiiiimigsthatigkeit in den Faxo n 
dieses Biindols. welche den Centren der gramm Substanz eutsprechcn, 
von welchen diese odor jene Muskdgriippr in Contraction versetzt wild, 
zeitweilig unterbroclien wil'd, dann coiitrahiren sich sofort die der 
Ausfiihrung einer gew imscliten Bewegungsform dienemhm Muskeln. 
Wenn hingegen diese hemmende Kraft andanerml aufgehoben ist. wie 
infolge Zerstorung der Pv-Fasern. dann ist die ihrer Ilemiiiungsvorrich- 
tuug beraubte Masehim* fortdauernd tluitig mid aucli die durch dereu 
Function bedingte Muskelcontraction gelit limmterbrochen vor sich. in¬ 
folge (lessen dann die permanente Contractur zu Staude konimt." 


Digitized b" 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




420 


Mann, Uoher da> Yerlialten der Selinenrotlcxo 


Digitized by 


Die Retlexsteigerung bctraehtet er ebenfalls als eine zur Con- 
traetur gehbrige Erseheinuug, die der Contractur untcr Cmstanden vor- 
ausgehen kuuii und dann einen Ilinweis auf eine .latente Contractur- 
giebt. Eine nahero Erklarung fiir das Auftreten der Retlexsteigerung 
vor der Contractur giebt er abet* iiiclit. 

Allen dieson Theorien vom Wegfall der Hemmungsbahnen haftet 
\or Allem der Mangel an. dass sie das erste Stadium der Schlaffheit 
und des Reflexverlustes nielit erkliiren. Beim Wegfall der Iiemraungen 
miisste ja die Steigernng von Keflexen und Tonus so fort auftreten und 
nicht erst, wie es der Fall ist, nach etwa 8—10 Tagen oder noeli 
spiiter. Wenn man aueh in mancheu Fallen die Annahme eines all- 
gemeinen „Shokes" zur Erklarung der anfanglich darnieder liegenden 
Thatigkeit das Ruckenmark heranzielien konnte, so war diese Erklarung 
doch nicht fiir alio Fade angiingig. Man hat daher mehrere audere 
Tlieorien aufgestellt : 

(Jowers Bd. I. pag. 21 .*>) verlegt «lie hemnienden Apparate in 

das Riickenmark. in die w Endstructureu- der Pv-Bahnen. -welehe vielleicht 
einen eontrollirendeu Mechanismus darstellen, der normalerweise die 
Activitat des Muskelretlexcentren e i usehrankt-. Auf diese Endapparate 
geht nun die scrundare Degeneration iiher. Die Zerstii rung derselben macht 
sich aber erst allmiihlich geltend, vielleicht weil „die Tendenz zur 
Steigerung des Activitat nur goring ist und gewbhulirh nur ein geringer 
(irad von Kontrolle oder Ilemmung notig ist.- 

(iegen diese Theorie hat schon Sternberg 44. pag. 13(>) liervor- 
gehoben, dass die Existenz soldier am Ende der Py-Bahn sitzenden 
Hemmungsapparate phvsiologiseh Aveder bewiesen noch wahrscheinlicli 
sei. dass dagegen di(* Existenz hemmender corticaler Einfliisse be- 
Aviesen sei. 

In anderer Weise suclit Stieglitz (4o) die Ketlexauf hebung 
im ersten Stadium der Heiuiplegie zu erkliiren. Seine Theorie. welelie 
eine Combination der Roiz- und Ausfallstheorie darstellt. geht von der 
Beohaehtung aus. dass bei der spinaleu Halbseitenlahmung (ganz Avie bei 
der ecrebralen Heiuiplegie; die Retlexsteigerung erst eine oder mehrere 
Wochen nach der unterbreehenden Eiision auftritt. nachdem ein Stadium 
der Hetlexaufhebung vorangegangen ist. • Er nimmt an, dass in den 
ersten Tagen iler Degeneration die degenerirenden Fasern noch leitungs- 
fiihig sind, und dass der Degenerationsproeess erregeml auf die noch 
loitende Balm wirkt. Dieser Keiz muss sich, da os sich urn heminende 
Fasern handelt. als Uemmungswirkung auf die Ketlexcentren geltend 
machen. was man sich urn so leichter vorsteilen kdnue. als anzunehmen 
ist, „dass der corebrale llemmungseinlluss (lurch die Verniittlung von 
<ianglienzellen. also eines localeu Hemmungscentrums auf die (langlien- 
zellen des Ketlexeontrum.s iibertragen wird. u 

Erst wenn die Degeneration in den znfiihrendeii Fasern so Aveit 
Aorgeschritten ist. dass das Loitungsvermbgen erliseht, erlahmt das 
Ilenimungseentrum und dann tritt die Steigerung der Rellexe ein. 

Cegen diese Theorie (bei Avelcher iibrigens das Verhalten des 
Muskeltonus garnicht envahnt wird) gilt derselbe Stern berg'sche 
Einwand. Avelcher bei der Cower'scheu Hypothese erwiilint wurde. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



und ilor passive'll Bewegliohkeit l>ei der Hemiplegic. 421 

lu iihnlieher, aberetwasandererWei.se wieStieglitz nimmt aucli 
Mur a toff (39) eine Combination von Reiz- und Ausfallserscheinungen 
an. Die Contractur 1st nach ihm in der ersten Zeit die Folge einer 
Reizung durcli die in Entartung begriffene Leitungsbahn, spiiter aber 
bei completer Entartung ist sie durcli den Wegfall eines Regulators bedingt. 

Die Thatsache, dass bei spinaler Halbseitenlasion die Reflexe in 
den ersten Tagen erloschen sind. hat Borntriiger (7) auf eine ganz 
andere sehr eigenai*tige Weise zu erkliiren versucht. Plr sieht von der 
Anuahme reflexhemmender P'asern ganz ah und stellt sich die Verhiiit- 
nis.se folgendermassen vor: 

„Wird nun ein Rtickenmark durchschnitten. so geht der Teil 
der Reizwelle 1 ), welcher fiir das Gehirn abgehen sollte, durcli den 
Sehnitt sozusagen ins Freie, und da hier der Widerstand am klcinsten 
sein wird, so werden relativ viele Reizwellen hier endigen — es ent- 
steht keine Retlexbewegung. Durch die sich bildende Narbe. vielleicht 
manchmal aucli durch das eintrocknende Blut oder die Entziindung tritt 
dann das Gegentheil ein, das Austreten der Reizwellen wird hier un- 
liioglich, die ganze Reizkraft wendet sich zunachst nach vom — es 
entstehen grosse Rellexbewegungen. Die Zeit des Auftretens dieser Er- 
scheinung miisste demnach voin Yerschluss des Ruckenmarkschuittes 
abhiingen. - 

Diese \ orstellung von dem Verlu\|ten der „ Reizwellen • ini 
Ruckenmark. welche durch eine Oeffnung lierausschliipfen konnen. 
scheint doch etwas sehr grob. Audi das dauernde Fehlen der Retlexe 
bei Totalquerlasionen, bei welcheu doch sicher eine Vernarbung statt- 
tindet, spricht neben mancherlei leicht anzustellenden audern Erwagungen 
gegen diese llypothese. 

Schliesslich muss noch eine neue Theorie von Mya und Levi (40) 
erwiilmt werden. die ich nur nach v. Gehuchten citiren kann. 
welche sich ebenfalls bemiiht, eine PIrklarung fiir das erste Stadium 
der Ilemiplegie zu geben. Die Autoren nehmen an, dass die Riicken- 
markzellen, welche beim Xeugeborenen noch selbststiindig functioniren, 
beim Erwachsenen unter der Abhangigkeit der corticalen Zellen stehen. 
Wird nun dieser cortical e Eintluss abgesclmitten, so gewinnen die 
spinalen Centren erst allmahlich ihre Selbststandigkeit wieder und es 
tritt daher die Contractur erst ein. nachdem ein Stadium schlaffer 
Lahmung vorangegangen ist. 

Gegen diese Theorie spricht vor allem wieder die dauernde 
Reflexaufhebung und Schlaffheit bei den totalen Querliisionen des 
Ruckenmarkes. 

Leyden und Goldscheider erkliiren in ihrem neuen Lehrbuclie 
(31, pag. 122) das langsame Eintreten der Reflex- und Tonussteigerung 
so, dass auf „Grund des Wegfalls der cerebralen Einfliisse die con- 
tinuirliclie reflektorische Stromung Ruckstiinde in den Ganglienzellen 
hinterlasst. welche hierdurch allmahlich in einen Zustand gesteigerter 
Erregbarkeit geraten**. 


*) Gemeint ist ein (lurch die sensiblen Wurzeln das Ruckenmark von 
aussen treffender Reiz. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



422 


Mann, lYber das \orludteii dor Sehiionreilexe 


Digitized by 


x Miermit diirfteu wohl die mutinigfulti«rcn Eostalten. in welt* he 
sieli die Tlicorie vnii dem Fortfall hemmender (irosshmieintliisse ue- 
kl(*idet bat, ini wesoutliehou ersohbpft sein. Ausser den Eiiiwiinden. 
welehc sehon ini Yorstehenden ue^en die einzcltion Theorien ixemacht 
wurde. ist nun mu* Allom ein all^emeiuor (tesiehtspunkt hervorzuhebeu, 
welehor bishor nieht heachtet wordon ist. Win ieli sehon Eingan^s 
snjjte. hat man untorlassen, vor d(*r Aiifstollun" \<ni Theorien. die 
thatsiicldieh vorliegenden klinisehen Ersohoiinmj'en mit ^oiiiigeuder 
(ienauigkoit zu heohacditen. 

Man hat < I it* hemiple^iselie (’ontraetur. weleho ja allerdiu^s in 
ihren j^rohen Emrissen nine miverkennhare mid in dorselhcn typiseheu 
Woise immor wiederkehrende Erscheinmitf darstellt. als etwas voll- 
stsindi^ Bekanntes vnrausgesotzt. olme zu homerken, class sit* in ihmi 
Einzelheiten norh dmvhaus nieht in it i»emij'ondor (iemmiiikeit stutlirt 
ist. Ailerdings hat Wernicke u(). pa**. .'Ms') srhon iin Jalire lNNl eine 
tenant* Besohroilmn;' dor Ilalt.unu dor rnntraetiirirten hemiple^isehen 
(ilietler jrejrehen, feruer tindru wir hei vielen Autoren die Bemerkmm. 
class an tier ohereii Extremitiit die Flexionseoiitraetur. an dor imtercii 
die Extensionsrontraetiir. vorwiegt. neuerdin^s ist l»t»i Striimpell 
(4S. Ihl. III. pa". 4o.’>) sn^ar erwiilmt. class ..die Contraetureii sieli fast 
stets in denjeni"en Muskel^ruppen tiinlen. doren Mewc*i»liehkeit hei tier 
Memiplegie verhaltnissnnissi^: am weniiisten leidet": alter es fehlt docdi 
inimer rioeh vollstandi" eine niiherc l ’ntorsiirhun" iiher die \ orhreitmi" 
dor (Ymtraeturon. vor alleni iiher clit* Bezielmn^on der Lokalisatiou cler 
CYmtractur zu der Legalisation dor Eiihmmi". I)it*st* Eiitei'surlum" ver- 
sprieht al.>er wiehtige Aufsehliisse iiher clie Rathognose cler Contraetureii. 
Wie Weruieke (."»1} mid ieli :.*>•>. .*>4} "ezeijjt- hahen. ist hei der alten 
residuaren Hemiplegic urn* ein r Teil der Muskeln mid /war "anz hestimnite 
Muskol^ruppcn "cliilmit. t*i 11 ainlerer r Tc*i 1 erhalten. leh kann linn liaeli 
meinen Beohaehtun^on, mit doiien ieli mieli selion scut laii"erer /c*it he- 
sehiiftijze. hcduuijiteii. class sieli hoi der 11 c» m i p 1o " i e eine vor- 
minderte passive.* Be we "1 i c h ke i t, e i n Contracturzustand. nur 
in denjeui"en Mu skein hemerklieli maeht. w el the his zu 
cine in Licwissen (»rade f u u e t i o n s f a h i " "ohliohon sind. Eine 
vblli" irelahmte M u s k e 1 " r u p p e zei"t l>ei der llomiple"ie 
niemals Co n t ra e t u r. J )omentspreehend ist aucli hei einer dauornd 
eomplet hlt*iheiiden Liilmimi" die* pass. Be\vo"l. niemals vermindert 
semdern im Cemented "estei"ort. wie man an den Fallen \on totaJer 
l^uerlaesinn sowit* an den jeniiien >ehr selteiic»n Fallen von clireetc*r 
Hemiple^ie weleln* danernd koine Restitution zeijren (erwalint. hei 
Wernicke [A if ]) heohurhten kann. AYemi sicdi diesor Satz tlureh weiter- 
"oliende Beohaehtmi" diirelmehends hestiitij^t. so wiirde er einen selir 
seliwerwi< i L»t*nden Eimvaml ^t*ii(‘u die* Tlicorie des We^falls vcm Ihunmiin^eii 
in <li*n hisherigen Fornieu ausmacdnui. Spezicdl in cler Ley cl e n‘selu*ii 
Form, vvelehe annimmt. class die* motnrisehen mid die rt*tlt*xliemmemleii 
Formen identisc-h sind. ist cliese TJituu-ie durchaus uieht halthar, wenu 
wir ^esehen halxm. class ^oracle die Muskel^riifipen. an welehen sicdi 
der We^fall dev lhnnmun<; dmvli ^c»stei^c*rten 'Poniis zei^t. nocdi mit 
activer Motilitiit vc»rselu»n siml. 

Aher die Annalime eetrennt.t»r motorisrher mid reflex- 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mul passiven J>t*wc'jilLolikoit bei der Hemiplegic. 


423 


Iienunender Fusern in den Py-Rahneu vcreinigt sidi nieht leiclit init 
der mitgeteilten Reobaditung. Denn es miissten dann ja gerade fiir 
die functionsfahig gcbliebenen Muskelu die motorisdien Fasern er- 
lialten, d age gen die hemmenden Fsisern fiir dieselben Muskelu linfcer- 
brochen sein: vvahrend die den Antagonisten augdiorigen beiden Faser- 
gattungeu sidi gerade umgekehrt verhalten miissten. 

Sollte man dies vielieieht dureii die Annahme erklaren kbnuen, 
tiass die exdtomotorisdien Fasern einer Muskelgruppe mit den heni- 
meuden Fasern ihrer Antagonisten zusainmenfallen? 

Diese Annahme seheint von vornhein nidit ganz undenkbar, be¬ 
ll arf aber jedenfalls noeli griindlidier Prlifung. 

Audi die Steigerung der Selmenrellexe zeigt sidi ganz iiber- 
wiegend an den bei der llemijdegie functionsfahig bleibemlen Muskelu. 

Man denke an den Patellar- mid Adiillessehnenreflex (vom M. 
Quadriceps mid (iastroeuemiiis. weldie beide ilire Kraft bewahren): es 
gilt also hier ganz dieselbe Betraditung. 

Mit der Untersudiuug dieser Verhaltnissc. wddie natiirlieh nodi 
cities eingehenden Studiums bediirfen. bin idi gegenwartig nodi besdiaftigt 
mid ho fie demnadist eiue nahere Mitteilimg dumber madien zu konneu. 

Wie das Resultat dieser rutersudiungen aber audi ausfallen 
moge, so werdeu sie dodi jedenfalls. wie idi mit obigen Andeutungen 
gezeigt zu liaben glaube, von der grbssten Widitigkeit fiir die theo- 
retisdie Aufiassmig der lieiniplegisdi« , n (■ontractiiren uud Retlex- 
ersdieinungen werden. Nur dann. weun man diese Frsdieinungen in 
ilirem Verhaltnis zu den widitigsten Symptomen der Fnterlirednmg 
der Willciishahn, der Laliiuiiug lietraditet. wird man zu einer riehtigen 
theoretisrlien Aufiassmig der Hemiplegic gelangen kbiineu. 

Den Felder, den man bisher immor madite. war der. dass man 
die liciuiplegisdie Fxtremitat als eiu einlieitlidies Hauze. als ein in 
toto gelalimt.es (died betraclitete. anstatt zu bcdenken. dass es sidi in 
semen einzelnen Teilen sehr different verliiilt mid duller itn eiuzelneu 
studirt werden muss. Von dieseut Verfahren wird man sidi endlidi 
losinadien miisseu. 


I)a>s dieTheorie von dcm \\’egfall liemnieiide (irrossbirueintliisse nidit 
alle Thatsadieii zu erklaren vermag. wird sdion sdt langerer Zcit 
empfumleu. 

Speciell hat die Beobaditung. dass lu»i hodisitzender totaler 
Querlusion de-s Ruckeumurks dauernd selilaffe Liilimmigen mit Felileu 
der Hetlexe bcstdien knnncn. die Theorio wankend gemadit. Bekauntlidi 
hat Hastian (>) zueist diese Thatsadie mit Xadidruek hervor- 
geltohen mid hat zur Frkliimng derselben die .Tae kso n\sdie 
Theorie (*J7) aeceptirt. uadi weldier der Tonus und die Retlextliiitigkeit 
einmal miter einer hemiiienden F/mwirkung seitens des (Irosshirns und 
zweitens einer erregenden, vom Khdiihirn ausgeheiiden stelien soil. 
Liisiou der Pv-Bahn (Hemiplegie) muss dalier Retlexsteigermig. und 
Hypertonic l nterbrediung beider Balinen bei der Querh’ision dagegen 
Rctlexaufliebung und Atonie bewirken. 

Monatsschrifl fiir Psychiatric und Neurologic. Ud. I. Heft •><* 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



424 


Mann, Eeher da> Wrhalton der Sehnenretloxo 


Digitized by 


Schon im Jahre IS SB) als Stern 1mm rg seine Monographic sehrieh. 
waren cine gauze Anzalil von Fallen, in delicti bei Querliisionen die 
Reflexe feldten. publieirt. 

Sternberg fiihlt sieh aber dureli dicse Fiille uieht venudasst, 
sieh zu dor Bastian'sehen Lehre zu bekehren, glaubt vielmehr. dass 
uacdi wio vor die Annahine hemmeuder Einfliisse. ausreiehe um alle Er- 
srheinungen zu erklaren. Er inaeht besoudors auf die Lntersnehungeii 
an Hingeriehteten aufraerksam. bei welohor Bar be (4) noeh S Minuten 
naeh dor Enthauptiuig Reflexsteigerung naehwoisen konute. Sternberg 
liinimt deslialb an. dass in den Fallen, in welehen die Keflexe bei 
Quertrennung dauernd feldten. es sieh um Reizwirkungen der Liision ge- 
haiidelt habe. wolehc die spinalen. oberlialb des Reflexeentrunis gelegeueu 
Hemmungseentren in Erregung versetzten und so zmn Wrschwhideu der 
Keflexe fiilirten. Naeli Sternberg sind noeh (due gauze Anzalil soldier 
Fiille veroft'entlicht worden, nitmlieh von Bruns (11). Iloehe (2h), 
Egger (Hi), Gerhard (22). Mabel (24). Kocher (2D) u. A. 

N on diesen ist vor Allem Bruns ein eifriger Anhiiuger der Lelire, 
dass bei hochsitzendon Querliisioncn die Keflexe fehleu. oliue siehjedoeh 
der Bastian*seheu Erklarung stride aiizuscliliessen. Er erkennt viel- 
mehr an. dass die Bast-ia n'selie Theorie nielit 1‘rei von Miingeln ist, 
dass speeiell bei Aussehaltung des Grosshirns dureh Apoplexie. wenn 
die Bastian*sehe Lehre riehtig ware. die Reflexsteigerung sofort naeh 
Aufhoren <Jes allgemeinen Sliokes zu Stamle konunen miisste. wiihrend 
sie doeh thatsiiehlich erst viels pjiter eiutritt. Den Fall von Gerhard, 
welehen der Autor selh.st gegen die Bas t ian*>ehe Lelire ins Feld 
fiihrt, indent 1 >ei demselben die Keflexe .*» Jahre lang bestehen bliebeu 
and erst i j 2 Jahr vor deni Tode erlosehen. verwemlet Bruns zu 
Gunsteu BastiaiFs, indent er in einein kritisclien Referatausfiihrt (12). 
dass die totule Leitnugsuntorbreohimg eben erst zu dor Zeit eingetreten 
war, als die Reflexe erlosehen. 

Eg get* sprit'llt sieh energiseh gegen die Ba st iaiFsehe Lelire 
aus. Obgleieh er selbst einen Fall beobaehtet hat. bei welcheni naeh 
hoher Querliision dauernd die Keflexe feldten. ist er doeh der Meinung. 
dass entgegen der Bastian'sehen Behauptuug dor alte Satz zu Keeht. 
bestiinde. naeh wolehem bei hoehsitzender Querliision und intaetem 
Lendenmark eine Keflexsteigerung eintriite. Die Fiille. in deuen die 
Reflexe dauernd feldten, Hessen sieh dureh die Annahme oilier Aus- 
schaltung des erregenden Cerebellareinflusses nielit erkliiren, denn einerseits 
fehlten die Keflexe durehaus nielit bei alien Kleinhirntuinoren, andercr- 
seits gain* es zweifellos aueh Fiille von Querliisionen in deneu die 
Keflexe bestehen bliebeu. 

Egger besehuldigt dalier. naehdeni er die Stern berg'se.he Er- 
kliirung zuriiekgewieseu hat. als l rsaehe des Erlosehens der Keflexe 
naeh Querliisionen das Trauma selbst und zwar in deni Sinne, „als 
dureh dasselbe eine llerabsetzung in der Function der grauen Substanz 
in den naeh unten gelegenen Ruckenmarkabsehnitten stattfindet. Diese 
functionelle Lithmung kann lange andauern und fiihrt dureh trophische 
Storungen zu Vcriinderungen in den Muskeln der L nterextremitaten 
(im Fade von Egger, Bruns u. A. in der That nachgewiesen!), welche 
nun ihrerseits im Stande sind. die Keflexthiitigkeit zu verhindern. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



und dor pa>Mven Beweglichkeit bei dor Hemiplegic. 


425 


Bei den spastischen Spinallahmungen (sowolil bei del* mangel- 
haften Entwickelung dor Py-Bahn, welche nach ihra der Little’schen 
Erkrankung zu Grunde liegt, a Is auch bei jeder beliebigen Unter- 
brechung der Py-Bahn im Riickenmark des Ervvachsenen) bestehe niim- 
lich ein gesteigerter Muskeltonus, ein Contracturzustand aber keine 
Lahmung, bei der cerebralen Hemiplegie dagegen eine schiaffe Lahmung, 
also eine Lahmung mit V r erlust des Muskeltonus. Mit der Behauptung, 
dass die Hemiplegie eine schiaffe Lahmung sei, lindet er sich in 
Uebereinstimmung mit Bab inski (3), dessen diesbeziigliche Arbeit 
mir leider im Original nieht zuganglich war. Bei der Hemiplegie 
komme es erst nachtriiglich zu einer ganz anders gearteten Contractur, 
woriiber spater. 

Um nun diesen hehaupteten klinischeu Gegensatz zu erklaren, 
nimmt van Gehuchten an, dass die motorischen Ruckenmarkzellen 
durch zwei Wege mit der Grosshirnnrinde verbunden -seien, eine direkte 
oder cortico-spiuale Bahn, namlich die Pyramidenl)ahn, und eine in- 
direkte, auf clem Lmwege durch das Kleinliirn verlaufende (cortico- 
cerebello-spinale) Bahn. I)iese letztere Bahn soil in der inneren Capsel 
mit der Py-Bahn vereinigt verlaufen, dann aber nach Passirung der 
Pons-Kerne in das Kleinliirn und von da durch don untoreren Klein- 
hirnschenkel in das Riickenmark (im vorderen Toil tier Seitenstrange) 
absteigen. 

Da also im Riickenmark beide Bahnen getreimt verlaufen. so 
kann hier die Py-Bahn isolirt getroften werden und es entsteht in 
diesem Falle gesteigerter Tonus durch Wegfall von hemiuenden Fasern. 
welche in der Pv-Bahn verlaufen, aber koine Lahmung, da ja die 
Hirnrinde noeh mit den Riickenmarkzellen durch den Umweg der 
cortico-cerebello-spinalen Bahn verbunden ist. Bei der Hemiplegie da¬ 
gegen werden in der inneren Kapsel beide Faserarten zerstort und du¬ 
ller kommt es zur Lahmung mit Verlust des Tonus. 

Die Contractur, welche nun nachtriiglich bei der Hemiplegie auf- 
trete, sei etwas total Yerschiedenes von der Contractur bei den spasti- 
schen Spinallahmungen. Sie beruhe namlich nieht, wie diese auf 
einem gesteigerten Muskeltonus sondern auf einer nachtraglicheu Ver- 
ktirzung der im Verhiiltniss zu den Streckern relativ wenig geliihmten 
Beuger. Diese Verkiirzung entstehe aber nieht etwa durch cine binde- 
gewebige Retraction, sondern durch eine dauerude Contraction, wie 
daraus hervorgehe, dass sie bei Esmarch'scher Cinschnurung. bei 
Erwarmung etc. sich lost. 

Seine Behauptung. dass bei der Hemiplegic die Strecker inehr 
gelahmt seien wie die Beuger. bringt Verf. in Bezielmng zu der arthro- 
patliischen Muskelatrophie. bei welchor ebenfalls iiberwiegend die 
Strecker atrophiron. Da nun die arthropathische Atrophie durch 
Reizung des durch das Riickenmark verlaufenden Rellexbogens zu Stande 
kommen soli, so miisse man zur Erkliirung der uberwiegenden Atrophie 
der Strecker auuehmen, dass die ihnen zugehorigen Riickenmarks- 
elemente vulnerabler seien, wie die der Beuger und deswegen wiirden 
sie auch bei der Hemiplegie iiberwiegend gelahmt. Der Contractur¬ 
zustand kiime nun dadurch zu Stande, dass alle motorischen Impulse 
in die niciit gelahnit.en Beuger hineingerieten. 

30* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


4 *J() Mann, Ucber das Yerhalten dor Sehnenreflexe 

Sehwierigkeit machten hoi dieser Erklarung die Faille, in deneir 
Tumoren die Compression verursachten. Zu ihror Erklarung nimmt 
Egger an, class os auoli liior zu oinem Trauma koininen konne, wenii 
durch Zusammenbrueh tier Wirhelkbrper oino plotziiehe heftige Com¬ 
pression stattfindet. 

Die Einwiirfe Egger’s gegen die Bust i an'sche Lelire sind in 
dor That sehwerwiegond. inshesondere ist ill in darin beizupfliehteu. 
dass die Beobaohtung von (Vrebellartiminren durchaus nicht regel- 
massig ein Fehlen dor Ketlexe ergiebt. dass hiorl>oi die Ketlexe sugar 
hiiutig gesteigert sind. 

Das Fehlen in oinzolnen Fallen kann man dagegen sehr wold mit 
Sternberg als eine Hemmungsersehoinimg in Folge des Ilirndruckes. 
weleher hoi Tumoren der hinteron Schiidelgrube ja in der Kegel sehr 
gross ist. erkliiren. 

Wie vorsiehtig man ubrigons hoi Deutung des klinisohen Befundes 
in Fallen von Kleinhirnorkrankung sein muss, zoigt dor Fall von 
Wol Ion berg (.*>4) und der nem*rdings von \mini* (4 2) puhlieirte. 
Beide prasontirten sieli kliuiseh als Kleinhirntuinoren mit Fehlen dor 
Batellarretloxe. 

Hei heiden wurden ausser «loin Kleinhirntumor metastatisoho 
Horde in der (iegoud dor Wurzeleintrittsznne am Lendenmark gofunden. 

Die gauze auf das Kleitddrii heziigliche Literatur kann natiirlioU 
hier nicht angefuhrt worden. da sie mit deni Thema der lleiniplogio nur in 
indirektem Zusammonhange stelit. Fiir die Heiniplegie ist nur soviet 
wiehtig, dass die* .1 a c kso u - H as t i an ‘sohe Theorie von dem antago- 
nistischen Eintluss des Gross- und Kleinhirns auf Tonus und Rotloxu 
(lurch die Erfulmmgen hoi Duorh'isionen und hei KhMiihirnerkrankungen 
nicht howi(»sen. sondern delmehr. wonigstens in der bisherigen Form., 
reelit fraglich goworden ist. 

Sie wiirde auoli die Eigensehafton dor homipiegisohen Contractor, 
welclie ieh ohen hetont liaho. ohenso weidg erklareii. wie die friiheren 
Theoricn. 

Denn gerade die eontraoturirten Muskeln sind die* noch funotions- 
fahigen. also die mit dor llirnrinde noch vorhundenen: os hosteht 
also fiir sie kein Wegfall des liemmenden (irosshiru-Fintlussos. auf 
Grund dessen sie (lurch iiherwiogende Kleiuhirneinwirkung in hyper- 
ton ischen Zustand goraten kbnuten.\) 

Eine moditieirte Kleinhirn-Theorie der Hemiplegic hat vaiv 
Hohuchten (21) in allerneuester Zeit zur Erklarung der Contraetureu 
und der Ketlexsteigerung hei der Ilemi|>legie aufgestellt.-j 

Er gold von der Hehauptung mis. dass die eerehrale llemiplegio- 
und die Erkrankungen der spinalen Pv-Balmen in iliren klinischen 
Charakteren total verschieden seien. 


] ) Fur die Amialimo dass das Kleinhiru auf deu Muskcltniiiis erregemk 
oiuwirkt. aher in einer anderen Woise al> o> die .1 a c k s u n - B a > t i o u'sclie 
'riieorie aimimmt, sproclieii nouerdings die (im orsten llefte dicser Momit>- 
solirift vcrdffentliclilen) intercssanten Bcfnnde BonhootVerss hoi I leiuie.lmrea. 
Kiue Bosprocliung diesor wiclitigen Arbeit wiirde jedodi die Grenzcm 
unseres Tlieinas iiberschrciten. 

-) loll Inibe dariiher ini Centralblatt f. Nervenlicilkurule referirt. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Gck igle 



427 


und tier passiven Bewegliclikeit lu*i dor Hemiplegic. 

« 

Wall rend also fur den Verf. die Contractor der Ileiniplegiseheii 
und die der Spinalkranken ganz verschiedener Natur sind, so muss er 
«locb zugeben, dass bei beiden Zustanden in gleicher Weise Steigerung 
slcr Sebnenretlexe bestelit und dies einer einbeitlichen Krklarung be- 
Hiirftig ist. 

Verf. stellt sicii auf deu Standpiiiikt. wie er aucb am Eingang 
•dieser Arbeit vertreten ist. dass die Sebnenretlexe vom Muskeltonus 
unabbiingig sind: die Hemiplegie, welcbe ja fiir ihn eine seblaffe Liili- 
luung mit Retlexsteigerung ist. ist ibm neben andern Erfabrungen ein 
B ewe is fur diesen Satz. 

Er sehliesst sieb nun einfacli deu Theorien von dem retlex- 
Bemmenden Eintluss der (irossbirnrinde an mid ninimt an. dass jede 
■Cnterbreehung der Py-Bahn durcb Wegfall von Ilemmuugen retie x- 
steigenid wirken musse. obne I'uterscbicd. <»I> die Krankbeit spinalen 
-oder cerebralen Sitz babe. 

Auf den Tonus babe dagegen die (irossbirnrinde einen doppelteu 
Eintluss, einen bemmenden und einen orregenden, welcbe durcb die 
beiden oben bescbriebenen Wege verliefen. Daber resultire bei Unter- 
Breclumg bei der Batmen (Hemiplegie) seblaffe Labmung, bei Wegfall 
•der Py-Bahn allein (spastisclie Spinallabmung) vermehrter Tonus olnie 
Labmung, bei beiden aber Retlexsteigerung. — Dass bei totaler Quer- 
lasion des Ruckenmarkes der Tonus aufgeboben sein muss, ist nacb 
Hieser Theorie verstandlicb. jedocb erklart sie. wie der Verf. selbst 
zugiebt, nicbt die dabei beobacbtete Aufbebung der Reflexe. 

Es durfte ohne Weiteres einleucbten. dass diese Tbeorie die 
boste Illustration fiir meine Eingangs aufgestellte Bebauptung bildet, 
-dass gelegentlicb die kliuisebe Beobacbtung iiber der theoretiscben 
Speculation vernacblassigt wird. 

Die angeblicben kliniscben ITiterscliiede zwischen der Hemiplegie 
amd den spastiscben Spinallabmungen. von welcben v. (i. ausgebt und 
welcbe er durcb eine complieirte Theorie zu erklaren sicb abmiibt, 
'existiren namlicli in Wirklicbkeit nicbt, vielmebr ist es eine durcb 
zablrciche Beobacbtungen bewieseue Tliatsaehe. auf welcbe Wernicke 
zuerst aufmerksam gemacht bat und welche ieb kiirzlicb des Naberen 
nacbgewiesen babe, dass die principiellen Cbaraktere der Pv-Balm- 
unterbreehung immer die gleichen sind, oh nun die Py-Babn in ibrem 
cerebralen oder in ihrem spinalen Anteile betrotfen ist. Bei beiden 
Eormen bestelit eine Labmung. die Anfangs gewohnlicb complet ist 
•und nacb Verlauf einiger Zeit sicb auf ganz hestiinmte Muskelgmppen 
bescbninkt, welelie Wernicke (.’> 1) als Priidilectionsmuskeln bezeicbnet 
bat und welcbe ieb kurzlieh (o4) am Bein als diejenigen gekenn- 
zeiebnet babe, welcbe beim zweiten Zeitabschnitte des Ganges die *Ver- 
kiirzung* besorgen. Diesen Lalnnuugstypus tindet man bei alien Forinen 
<Ier spinalen Py- Las ion (Brown-Seijuard'sehe Labmung, spastisclie 
Spiiialparalyse, Comp r ess ions my e 1 i t is etc.) in genau derselben Weise 
wieder wie bei der cerebralen Hemiplegie. 

Wenn also v. G. behauptet, bei diesen Spiualerkrankungeu be¬ 
atitude keiue Labmung sondern libcbstens eine geriuge Abschwacbung 
«les Willenseintlusses. so ist das zweifellos falsch und seine Behauptiing 
ist nur dadurcb zu erklaren. dass er die Function der Muskeln nicbt ini 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



428 


M:i vi n. Uebrr das Ycriialten dor Selmeiirolloxe 


Digitized by 


einzelnen gepriift hat. sondern sich dimdi don erhalten gobliebeneir 
Anted del* Mu.skulatur und die (lurch diese Muskeln erreiehte (iehfahigkeit 
hat tii use hen lassen. 

Aueh die verminderto passive Beweglichkeit knmmt lieiden 
K rankheitsgruppen gleichmassig zu, vvenn sie aueh oft bei spinalem 
Sitz starker ausgepriigt ist wie bei cerebralem. In lieiden Fallen 
bildet sich die Verminderung der passiven Beweglichkeit (falls eine 
sell were Lasion vorliegtj naeh einein vorangegangenen Stadium von 
Steigerung derselben aus. bei lieiden hat sie dieselben oben besproehenen 
(haraktere. welehe sie als Hypertonic* kennzeichnet. und erstreekt sich 
auf dieselben, namlieh die \on der Lahmung versehonten Muskeln. 

Filter diesen Luistanden muss man den von v. (L anfgestellten 
Lnterschied als den klinisehon Thatsaehon durehaus widersprecheud 
bezeiehnen. 

Aueh das. was der Verf. zur Erklarung der naeh seiner Ansieht 
n iclit auf gesteigertem Tonus beruhenden hemiplegisoheii Contractor 
anflihrt, ist durehaus unhaltbar. Speziell ist die Analogic mit den 
arthropathiselien Muskelatrophieen gatiz verfehlt. Es sind bei der 
llemiplegie nieht iiberwiegend die Extensoren gelahmt. sondern es sind, 
wie aus meinen (.*>.*») rntersm liungen hervorgeht. iminer fuuetionell 
zusammengehbrige Muskelgruppen gelahmt. An der Hand z. B. die 
Fingerextensoreu und llandtlexoren, also die deni Oetfnen der Hand 
diencnden Muskeln, wahrend die zuiii llandschluss gebrauchten Muskeln. 
namlieh Fingerilexoron und llandgolenksexteusoren. relativ intakt sind. 

Am Knie atrophirt lad Arthropathien der Quadriceps, weleher bei 
d(*r Hemiplegic* grade intakt bleibt. Also die* Behauptung von den 
..vulnerableren“ Muskelgruppen triift gewiss nieht zu. 

Wenn nun v. (L die hemiplegisehe ('ontraetur auf die iiberwiegende 
Inm*rvation der Flexoren zuriiekfiihrt. so ist diese Ansieht (lurch Hinweis 
auf die peripheren Lahmungen leieht zu widerlegen. 

Komint es etwa bei einer peripheren Trieepslahmung zu der reeht- 
wiukligen Beugeeontraetiir. wie sic* der I lemiplegiker zeigt? Das 
ist meines Wissens noeli uieht beobaehtet worden, obgleieli doeli hier 
die Yerhaltnisse der uberwiogendeu Innervation der Heuger ganz dieselben 
sind wie bei der llemiplegie. Darauf hat iibrig(»ns selion llitzig (2.V; 
im Jahre 1 *S72 hingewiesen. 

Ferner ist hier zu erwahnen, dass I leiuiplegieeu hautig noch dann ver- 
minderte passive Beweglichkeit zeigen. wc*nn keine Spur von Lahmung 
mehr vorhanden ist. Hier kann also doeli von einer iiberwiegenden 
Antagonisten-Innervation keine Bed(‘ >ein. 

Allerdings behauptete aueh ieh oben. dass die verminderte passive* 
Beweglichkeit in den erhalten gebliebenen Muskeln ihre Eokalisatiou 
hat, alier dies liisst sich aus dem oben angefiihrten Hrunde durehaus 
nieht einfaeh aus ihrer iiber die Antagonisten iiberwiegenden Innervation 
erkliireu. \'ielniehr komint bei der llemiplegie ausser der Lahmung 
uoeh ein besonderes Symptom, namlieh ein gesteigerter Muskeltonus 
hinzu, weleher in d(*n nieht gelahmten Muskeln seinen Sitz hat, und eine 
stiehhaltigc* Theorie der Hemiplegic wild nieht nur das Vorhandensein 
des gesteigerten Tonus, sondern aueh den l mstand zu erkhiron habon. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



und der passivon Bewegliehkeit 1>ei dor Hemiplegie. 429 

warum or ger.ide in den erlialten gebliebenen Muskelgruppeu lokali- 
sirt ist. 

Dicse und ahnlielie Fragen werden beriicksigtigt werden miissen, 
wenn man aus der erdriickenden Meuge der Theorien endlich zu einer 
klaren An.sehauung iiber das Wesen der Hemiplegie gelaugen will. Vor 
allem werden. wie bereits betont, die einzelnen Muskelgruppen auf ihre 
passive Bewegliehkeit und ihre retlektorische Erregbarkeit geprnft und 
das Ergebniss in it deni Befunde der aktiven Bewegliehkeit vergliehen 
werden miissen. 

Ganz besouders wild man hierbei aueh. da das Studium der Aus- 
nahmen oft die wiehtigsten llin-weise fur die Erkliirung des regularen 
Verbal tens giebt. die seltenen Falle von dauernd total bleibender 
hemiplegiseher Lahmung. sowie die Falle von sonst typischer Hemiplegie, 
bei weleher die passive Bewegliehkeit normal oder gesteigertist, beriiek- 
siehtigen miissen. Bei alien diesen I ntersuchungen wird auch der Er- 
nahrungszustand der Muskeln und die elektrisehe Erregbarkeit besouders 
zu berficksichtigeu sein. 

Xur eine sole he empirische Detailarbeit wird die Frage naeh der 
rrsaehe der Wriindening der Retlexe und der passiven Bewegliehkeit 
bei der Hemiplegie derLosung niiher bringen kdnneu, wiihrend diesel be, 
wie wir im vorstehende.n Referat gesehen haben, durcli das Aufstellen 
kiihner, (lurch die Thatsachen nicht geniigend begriindetcr Hvpothesen 
um niehts Xonnenswortes gefordert worden ist. 


L i 11 e r a t u r v o r z c i c li n i s s. 

1. A d am k i e w i c z. % T>inormale Muskclfunction als das Resultat eines 

Gleicligewiehtr> /wrier antagonistischer Irinervationen. Zeitsehr. f. klin. 
Med.. Bd. 111. 

2. v. An rep, Studien iiher Tonus und Elasticitat der Muskeln. Ffliiger’s 

Archiv, Bd. 21. 

3. Bahinski. Comptes rendues de la societe de hiologie. 9. Mai 189(1. 

1. Barin'*, ihideiu IN So pag. odd. 

o. Bastian, Symptomatology of total transversal lesions of the spinal 
eorde. Lancet 1890. 
f>. —, Med. chirnrg. Transactions 1890. 

7. Borntrager, Ilalbsoitenlasion des Riiekenniarkes. Dciutsch. ined. Wochen- 
schr. 1890. pag. 111(1. 

S. Bouchard. l>c ddgendreseenees secondaires tie la mofile epiniere. Arch, 
generates de medicine 18(1(1. 

9. Brissaud. Recherche* anatom. pathologhpies et ph vsiohwhjues sur la 
contract lire ])ermanente des hemiplegic] lies. Baris 1880 . 

JO. —, Levons sur les maladies nerveuses. Baris 1895. 

11. Bruns, Ueher einen Fall totaler, traumatischer Zerstdrung des Riicken- 

inarkes an der Gronze zwischen llals- und Dorsalmark. Arch. f. 
Psychiatric. Bd. 25, 1893. 

12. —, Neuroiogisches (Vntralhlatt 1895. pag. 81 Referat fiber Gcrhardt). 

13. (’ li arc o t, Poliklinisehe Yurt rage. uhersetzt von K a li a u e. Schul- 

jalir 1888,89. 

14. Do hove, De Bhemiplegie des ataxhpies. Brogrc* medical 1881. 

15. Duehenne, de lYdoetrisation localisec. II.Aufl. Baris 18(11. 

1(». Egger, Fehcr totale < ’ompression des nhercu Dorsalinarkes. Archiv f. 
Psychiatric*. Bd. 27. 1895. 

17. Erh, Ueber Selmeiiretlexe bei Gesunden mid Ehr kenmarkskranken. Arch, 
f. Psychiatric. Bd. 5. 1875. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



430 


M;i li ii, UeLer das Yerlialten der Selmenretlexe. 


1«S. KrLen. Neue Beitrago /.ur KeimtnUs der Kcflexe. Wiener med. Woclien- 
sclir. 181)0. 

ID. Freud, Zur Kenntniss der cereLralen Diplegieen des Kindosalters. Leipzig 
u. Wien 181)3. 

20. —, Die infantile (Ynt ralliihmung (Nnthnagel’s specielle Pathologie u. 

Therapie. Bd. IX). Wien 1837. 

21. van (.»<» li u e li ten. a) Faisceau pyramidal et maladie do Little, 

1») ('ontriLution ;i Petiole du faisceau pyramidale. c) l/exageration 
des reflexes et la contracture eliez le spasmodi<|Uc et cliez 
riiemiplegicpies. Journal de neurologic et d'hvpnolngic 183b. No. 13, 
Id. 17. 18. 1 S'.) < Nd. 4. .>. I». 

22. Gerhard. UeLer das Yerlialten der Ketlexe Lei Guerdurchtrennung des 

Kiickenmarkos. Deutsche Zeitselir. f. Nervenlieilkunde. Bd. Yl, 1835, 
pag. 127. 

23. (lowers, llandLuch del' Nerveukraiiklieiteii. Ill Bde. fdiersetzt von 

(1 r ii 1> e. Bonn 1 832. 

24. llaLel, UeLer das Yerlialten der Patellarretlexe Lei Guersehnittsunter- 

Lrochung des Kuekeninarkes. Archiv fiir Psychiatric. Bd. 23. 18%. 

25. llitzig, UeLer die Auffas*uiig einiger Anomalien der Muskelinnervation. 

Arch. f. Psychiatric. Bd. Ili. 1872. pa-. 312. 

2d. Iloelie, UeLer seeundare Degeneration speziell des G <> w e r s’sclien Bundels 
neLst Bemerkungen iiLer das Yerlialten der Ketlcxes Lei Compression 
des Kiickenmarkes. Aivli. f. Bsyeliiatrie, Bd. 28. 183b. 

27. Jackson, (hi rigidity with exaggereted tendons reactions and cereLellar 

influx. Brit. med. dourn. 1830. 

28. Jendrassik, Zur Lelire vnm Muskeltonus. Ncurologisehes (Ynt ralLlatt. 

Bd. 15. 189(1. pag. 781. 

23. K ocher, die Yerletzungeu der Wirhelsaule zugleich als Beit rag zur 
Physiologic des niensehlielien Kiickenmarkes. Jena 183(1. 

30. Kdnig. UeLer MitLewegungen Ltd gelalimten und nieht gelfihinten Idioten. 

Deutsche Zeitselir. f. Nervenlieilkunde. Bd. IX. 1837. 

31. Leyden u. G o 1 dsc h c i d o r. Die Frkrankungen des Kuekeninarkes und 

der Medulla oblongata. : No t h n a g e Us spezielle Pathologic u. Therapie, 
X. Bd.) Wien 1837. 

32. Lombard, <hi the nature of the knee-jerk. Journal of phvsiologic, 

Bd. X. 

33. Mann, UeLer den Lahmungstypus l>ei der eereLralen Hemiplegic. 

Sammlung. klinisclicr Yoitrage. Neue Folgc. No. J32. Leipzig 1835. 

34. —. Kiinischc und anatomisehe Beitrsige zur Lelire von der spinalen 

Hemiplegic. Deutsche Zeitselir. f. Nervenlieilkunde, Bd. X. 189(1. 

35. Marie, Yorlcsungoii fiber die Krankheiten des Kuekeninarkes, Qbersetzt 

von Weiss. Leipzig u. Wien 1834. 

3d. —. Sur la eontraetion tvtlexe des adducteurs ile la cuisse determinee par 
la percussion du tendon rot a lien du cote oppose. Keterat i in Neurol. 
CentraBd. 1834. pag. (14(1. 

37. Mommsen, Beit rag zur Kenntniss des Mnskeltomis. Virchow's Archiv, 

Bd. 101, 1885. 

38. Munk, UeLer die (’outraet ur uaeli Gro^shirncrkraiikungon. (Yerliandlungen 

der physiologisclien Gesellsehaft zu Berlin. 22 Nov. 1835.) 

33. Mu rat off, Zur Pathologic der Gehirmlcgeneration. Neurolog. Central- 
hi. 1835, pag. 482. 

40. Mya und Levi, Studio clinico et anatomieo relatiro ad uu easo di diplegia 

spastica congenita. Kivi»ta di patliologia nervosa et nientale 1 S9(l. 

41. Neumann, Zur Krklarung der Selmenretlexe. Deutsche med. Woelicn- 

schrift 183f>, pag. 437. 

42. Nonne, Sarcom des Kleinhorns mit multipier SarcomLildung an der Pia 

mater des Kuckenmarks. Hamburger arztlicher Yerein (Neurol.Central- 
LI. 1837. pag. 285). 

43. Schwarz, Zur Lelire von den llaut- und Sehneiuvtlexen. Arch. f. Psy¬ 

chiatric, Bd. 13, 1882. 

44. Sternberg. Die Sehnenretlcxe und ihre Bedeutiing fur die Pathologic 

des Nerveusystcnis. Leipzig u. Wien 1833. 


Digitized b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




431 


Yereine und Oongresse. 

4'). Stieglitz. Kin Fall vun Ilalbseitenliision des liiiekenmarkes etc. Neurol, 
CentraIbl. 13d. XII, 1893, pag. 145. 

4(1. Strauss, I)es contractures. Paris 1875. 

47. Str(impel 1, Zur Kenntniss der Sehnenretlexe. Deutsches Arch. f. klin. 

Med. Bd. 24, 1879, 

48. —, Lehrbuc.h der speeiellen Pathologic und Therapie. 10. A ullage. 

Leipzig 1896. 

49. Vulpian, Lemons sur les maladies du systeme ncrveux. Paris 1886. 

50. Wernicke, Lehrbuch der Gehirnkrankheitcn. Kassel 1881. 

51. — Zur Kenntnis der cerebralen Hemiplegic. 

Berliner klin. Wochenschrift 1889, No. 45. 

52. —, llerabsetzung der electrischen Erregbarkeit bei cerebraler Liihmung. 

Breslauer arztl. Zeitschr. 1886. 

55. Wcstphal, Uebcr einige Bewegungserscheinungon an gelahmten Gliedern. 

Aren. f. Psychiatrie, 13d. Y, 1875. pag. 803. 

54. Wollenberg, Zwei Falle von Tumor der hinteren Schfulelgruhe. Archiv 
f. Psychiatric. 13d. 21. 


Vereine und Congresse. 


Der Ye r e i n d e r s c h w e i z c r i s c h e n Irrenarzt e hat am 5. 111. 97 eine 
Ivonferenz zur Besprechung der Grundzuge cincr internationalen Yerein- 
harung zum Schutze der Geisle.skranken vcranstaltet. Da die Frage der eid- 
genossisehen Irrengesetzgebung auch fur die praktische Psychiatrie in Deutsch¬ 
land das grosste Interessc bietet, wild sie dcmnachst in dieser Zeitsehrift 
aiisfiihrlich besprochen werden. 

Die Yersammlung mi11e 1 dcutsc h er Psvchinter hat am 24. und 
25. April in Leipzig stattgefimden. Etwa 70 Neurologen und Irrenarzte waren 
gegenwartig. In dem niichsten Heft werden wir einen ausfiihrlichcii Berieht 
bringen. Es wurdc beschlossen, die nachste Yersammlung Ende Oktober in 
Halle abV.uhalten. 

Fur den i n t e r n a t i o n a 1 e u m e d i z i n i s c h e n C o n g r e s s in M o s k a u 
{7. bis 14. August 1897) sind in der Sektion fur Neurologic und Psychiatrie 
folgende Yortrage angemeldet: 

v. Gehuchten, Die feinere Anatomic der Ganglienzellen. 

Ch. Dana, Die pathologischc Anatomic der akuteu Alkoholvergiftung. 

Ira van Gieson, Normale und pathologischc Cytologic der Ganglien¬ 
zellen. 

Fr. Schultze (Bonu), Pathogene.se der Syringomyelic. 

Schle singer (Wien), Ueher einige Kapitel ails der Pathogenese und 
der pathologischen Anatomic der Syringomyelic. 

Minor (Moskau), Klinische und anatonvische Beobachtungen iiber 
traumatischc Affectionen des Ituckcnmarks. ccntrale llaematomyelic und ccn- 
trale Hohlenbildung. 

Ob erst ciner, Die Pathogenese und das Wesen der Tabes. 

Erb, Ueher die Therapie der Tabes. 

Pier ret (Lyon). Die Pathogenese der Tabes einsehliesslich ihrer cere¬ 
bral en Lokalisationen. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4 3*J 


Yoreino und ('ongresso. 


(irassct (Montpellier). Dio Bobandlung dor Tabes. 

A It li a us (London). Pathogenose und Bobandlung dor Tabes. 

Bonedikt (Wien), Dio Thoorio dor Tabes und Llutigc Nervendelinung 
boi Tabes. 

D ark so li o \v i t soli (Kasun), Uobor dio Natur dor Riiekenmarksver- 
iin derun gen boi Tain's. 

Borgherini (Padua), Kinige Boobachtungon ubor dio Aotiologio und 
Pathogenose dor Tabos. 

E u I o nim rg (Berlin;, Uobor dio Bobandlung dor Tabos. 

Frenkel (Heiden). Bobandlung dor tabisohen Ataxio. 

R a 10 b 1 i n o (Paris). Betrachtungen ubor dio Behamllung dor Tabes. 

R. Ilirseliberg (Paris). Uobor dio juvenile Form dor Tabos und ubor 
oino fur solton goltonde Form dor Tain's. 

Gpponlieim (Berlin). Uobor die durob Fehldiagnosen bodingten Miss- 
erfolge dor 11irncliirurgie. 

Sachs (Xew-York). (•birurgisolie Bebaiidlung dor Epilepsie. 

A. Yoisin (Paris), Frfolgroiobo < Tanicktuinic in oinom Fall .lack¬ 
s' o n ’ sober Epilepsie. 

l.funbroMi (Turin). Dio nouon Epilopsioformon. 

S a e b s (Now-York), lleroditiire Rnekemnarkskranklieiteri. 

Pau li lino (Paris). Mittboilung ubor oinon Gogenstand dor klinisebou 
Nournpa t hologie. 

♦I. (T*oe(| (Bruxelles), Ein neiios Symptom dor Gobirnkrankboiton. 

Moist (Riga). Uobor die Anstaltsbebandlung dor Neurosen. 

Robertson (Glasgow), Xouere Bebandlungsmotbodou bid Erkran- 
kungen dos ('oiitralnorvonsystoins. 

P i t r e > und Peg is. La >emdiologio dos obsessions id idoos fixes. 

S b a \v (Li verpool), Pathogenesis and difteroneiation of verbal obsessions 
and pseudo hull urinations. 

B i n > w anger (dona). Patbogonoso und Abgrenzung dor progressiven 
Paralyse dor Irron. 

Alt bans London;, Abgronzung dor pmgro»iv«?n Paralyse. 

11 omen (1 L'lsingforsNone Beitnigo zur Konntniss oinor bosondoroti 
familiaron Kranklioit unt*'r <b*i* Form progrossivor Domonz. 

Muratow (Moskan), Zur Patbogonose dor llorderscheinungen boi dor 
allgonudnon Paralvso dor lrren. 

Bornboim (Nancy', llvpnotismus und Suggestion in ibron Boziohungen 
zur gericlitlielion Medizin und Psychiatric. 

Tokarsk y (Moskan), Dio Anwondung del* llypnose und dor Suggestion 
hoi dor Bobandlung dor Geistoskrankhoiton. 

Robert son (Glasgow'. Beziebungon ib*s llvpnotismus und dor Sug- 
g♦ • stion zu don Geisteskraiikhoiten. 

(iorodic lize (Paris), Die P>veliotherapie boi don vorseliiedcnen 
Forinon dos Del ire omotif. 

Lmiibroxi (Turin), Mat jode Degeneration oinon Typus? 

Frau cot to (Liitticb). Lo delire generalise. 

Shut tie worth (Richmond). Uoroditaro Nouroson im Kindesalter. 

Christ in n (St. Maurice). Uobor die Hebephrenic. 

M esc li ed e (Kbnigsberg), Uelier die Geistesstdrung boi Lepra. 

dolly. Morel. Fiirstncr, Korniloff liaben gloiobfalls \ ortrage 
zugesagt, Betboiligung an dor Diskussion v. Leyden. Ilonsebou. Ballot. 
AVoitore Animddimgen sind an don Soktioiisvorstand (K o j o \vn i k of I, Kor¬ 
sakoff. W. Rot h) in Moskan zu riebton. Kin kurzos Rdsinnd dos Yortrags 
wird bis zum I. duni orbeton. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Yereine mid Congress. 


433 


\V a n d r - V e rs a m m 1 u n g d e r s ii d w es t d e u t s e li e n N e u r o I o g e n 
und Trrenarzte am 22. und 23. Mai in Baden-Baden iin Blumensaalo des 
Convorsationshauses. 

Die erste Sitzung beginnt Samstag, don 22. Mai, Naehmittags 2 1 4 Uhr, 
die zweite am Sonntag, den 23. Mai, Vormittags 9 Uhr. 

Auf die erste Sitzung folgt ein gemeinsames Essen im Restaurant ties 
<'onversationshauses. 

Die unterzeiehneten Gesehaftsfuhrer laden hiermit zum Besuehe dor 
Yersammlung ergebenst ein und bitten diejenigen Herron, welche an deni 
gemeinsamen Essen theilzimehmen beabsiehtigen, mn cine botreftende bald- 
gefallige Mittheilung. 

Bis jetzt sind folgende Yortrage angemeldet: 

1. Prof. Dr. Sienierling-Tfibingen: (’asuistiseher Beitrag zur progression 

Muskelatrophie. 

2. Privatdoeent Dr. Hoehe-Strassbnrg i. E.: Uebcr die bei lfirndruck 

auftretenden Veranderungen iin Ruekenmarke. 

3. Prof. Dr. Fii rstn er-Strassburg i. E.: Paralysis agitans und multiple 

Sklerose. 

4. Dr. M. Sand e r-Frankfurt a. M.: Uebcr Paralysis agitans und ihre 

Beziehungen zu den Altersverandcrungen des ltiickenmarks. 
f>. Prof. Dr. v. Striimpe 11-Erlangen: 1. Zur Kcnntniss der Polyneuritis. 
2. Demonst rat i on e n. 

(*>. Prof. Dr. J. II offmann-Heidelberg: Zur patholog. Ariatomie der peri- 
ph eren Fa e ial i si ah m u n g. 

7. Prof. Dr. M. Dink ler-Aachen: 1. Zur Diagnostik und chirurgischen 
Behandlung der llirntumoren. 2. Ueber peripherischc IIvpoglossus- 
lahmung. 

<S. Prof. Dr. F. So h u 11 z e - Bonn: Ueber Chorea, Poly- und Monoelonie. 

9. Dr. Determ a n n-St. Blasien: Zur Kcnntniss von Ueberlagerungen or- 
ganischer Nervenerkrankungon dureli Hysteric. 

10. Dr. Fri e d in an n-Mannheim: Zur Lehre von den Folgezustanden, ins- 

besondere den Gafassveranderungeii naeli Kopferschiit teruug. 

11. Prof. Dr. Krae pel in - Heidelberg: UebordioMossungderAnftassungs- 

tahigkeit. 

12. Dr. dross-Heidelberg: Ueber Messung einfaeher psychischer Yorgange 

bei Gei ste>k ran ke n. 

13. Dr. E\v. II e e k e r-Wiesbaden : Dio milden Yerlaufsarten des circularen 

Irreseins. 

14. Dr. A lzhei m er-Frankfurt a. M.: Ueber das Delirium aeutum. 

If). Prof. Dr. W. Erb-Heidelberg: Ueber chronische Poliomyelitis anterior 
nach Trauma. 

If*. Privatdoeent Dr. G udd en-Munchcn : Klinischer und pathologiseh-ana- 
tomischer Beitrag zur Lehre von der multiplen Sklerose. 

17. Dr. E. Bever-Heidelberg: Ueber doppelseitige ungleichartige Poren¬ 
cephalic. 

15. Privatdoeent Dr. A. Seh ii 1 e-Freiburg i. B.: Zur Lehre von den Spalt- 

und Tuiiioreiibildungeii ties Huckenmarks. 

10. Privatdoeent Dr. N i s s 1 - Heidelberg: Ueber die drtlichen Yerschieden- 
heiten der Hirnrimle. 

20. L)r. L u d e r i t z - Strassbnrg i. E.: Ueber das Yerhalten der absteigenden 

liintcrstrangbahnon bei Tabes dorsalis. 

21. Dr. C. Fii rer-lxockenau a. X.: Ueber Alkoholepilcp>ie. 

22. Dr. A. B e t h c - Strassbnrg i. E.: None Thatsaclien filM*r die Structur 

und Function der Neurone. 

23. Dr. G. Wo 1 ff-Wurzburg: Ueber Associationsstdrung. 

24. Dr. 11 o r n u n g- Marbach : Beitrage zum Studium der llirnmechanik. 

I) i o (ii‘sch a ft s f u h r o r: 

Prof. Dr. Erh-Heidelberg. Dr. Fr. Fi sc h c r-Pforzheim. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Porsonalion. 


Digitized by 


r.u 


Kin i n t o r n a t i o n a l o r I'mign^s fiir N o u ru 1 o i (» . 1* > v o ii (»I o ^ i o, 
mo (1 i o i n i s o In* Kloktrioitat und llvnnlo^io Avird vom 14. l»is /mu 
ID. Soptomhor in HrusM-l im Anschluss an dio dortige Internationale Aus- 
>tollnn" Matttindon. Fol^ondo Thomata stohon zur Verhandlung: A. Neu- 
rolo^io: 1. ('hirur^isolio Kpiloprdoholiandlmi'' :l\of. Wi n k I o r-Amsterdam); 
2 . Pallio*r«-no>o mid Behandlun^ dor Basod o wVohon Krankheit (Ku 1 o n b ur^- 
Berlin): .*>. Pal lio^oiiox 1 und Semiolo^io dor Ketlexe (M e n d o 1 s mi Ii n - Peters¬ 
burg) • 4. Kintluss dor Kntlmiduuo auf spatere Xorven- und Geistoskrankheiten 
l»ei Kindorn (A n t o n - Graz): .*). Kntstehun^ dor Muskelstarro und Contractin' 
Lei nr^anisolion Norvonkranklioiton van G o li u o li t o u - Lbwen). - B. Psyclii- 
alrio: 1 . Diatrnostiseher Worth dor Prodronialsvinptonio, die dor progressive!! 
Paralyse lan^o vorauf^ehoii fTlio niM‘ii-llonn:: 2 . Psyolioson und Traunie 
(Santo do Sa n o t i >- limn): •). Modifioationen do> Krankhoitsbildes dor pro¬ 
gression Paralyse in don letzton .‘>0 dahren (M o n d ol - Borlin): 4. Boziehuugon 
zwisehen Psvolmson. I >ogenorirung und Neurasthenic (Lo n t z-Touruai). 
(Modioinisoho Kloktrioitat: 1. Soininti>olior Worth dor elektrischen Muskel- 
und Norvenroaotionen (1 > o u in e r-Lille): 2 . Therapeutischor Worth dor Stromo 
in it liolio r Fro(pieuz ( B o r g o n i (‘ - Bordeaux;. — I), llvpnologio: 1. Tliora- 

poutisohor Worth des II vpnotismus und dor Suggestion (Milne BraniAVolI- 
London: 2. |)io Frago dor oriminollon Suggestionen (Li o g onis - Nancy ). 
Moldungon Avogon Thoilnnhmo sind an don Genoralsocrotar Dr. ('rooijiio fils 
(Brussel 21. avonuo Palmerston. zu rioliton. 


Bibliographisches. 

Kino ..Zoitschrift fur Criminal-Anthropnlogie. Gofangnisswissonsohaft 
und Prustit utimisw o>on“, herausgcgebon von Walter Won go (BeiTm-AYil- 
morxlorf). wire! im Yerlag von P r i h or-Bo r lin orsohoinon. Dor Prois pro 
Band ((» ZAvanglose Hofto von oa. 6 Bogon Starke) betriigt 20 Mk. Untor 
don Mitarbeitorn linden wir v. K ra f ft - K h i n g. Forriani. v. Lilienthal, 
v. Liszt. N o i > s o r u. A. 


Personalien. 


In Xoapid i>1 am S. Februar G i o v a n n o n g e I o Liinoncelli im Altor 
von 7”) dahron gestorhen. I'm dio Hehung dor praktischon Psychiatric in 
Italion hat dor \ orstorbeno >ich grosso Yerdionsto orworhon. 


Yerautwortlicher Rodnctour: Prof. Dr. C. Wernicke in Broslau. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zur W&rterfrage mit Berficksichtigung der 
famili&ren Irrenpflege. 

Von 

KONRAD ALT-Uchtspringe. 1 ). 

Die Bedeutung der Warterfrage in der Irrenffirsorge ist 
gerade in den letzten Jahren von berufenster Seite so eingehend 
besprochen und nach verschiedenen Richtungen beleuchtet worden, 
dass es fiberflfissig erscheinen mag, wenn auch ein jfingerer Fach- 
mann hierzu das Wort ergreift 2 ). So lange indess uber die Kardinal- 
punkte betreffs Gewinnung und Festhaltung eines guten Warte- 
personals so weit auseinandergehende, ja geradezu entgegenge- 
setzte Ansichten ausgesprochen und als einzig richtig bezeichnet 
werden, dfirfte es nicht unangebracht sein, die an den verschie¬ 
denen Anstalten unter verschiedenartigen Verhaltnissen und Ge- 
sichtspunkten getroffenen Massnalimen casuistisch mitzutheilen 
und die damit gemachten Erfahrungen allgemeiner bekannt zu 
geben. 

Ohne auf eine genaue Aufzahlung, geschweige denn eine 
kritische Sichtung der von den einzelnen Autoren in dieser Frage 
aufgestellten Forderungen einzugehen, muss doch beispielsweise 
daran erinnert werden, dass die Einen Recrutirung des Warte- 
personals aus den gebildeteren Standen verlangen, wahrend 
andere ausschliesslich die diene nde Klasse zum Wartedienst 
geeignet eracliten. Auch sei, um bei dem uns ffir heute speciell 
interessirenden mannlichen Personal zu bleiben, der Hinweis 


•) Vortrag, gehalten im Yerein der Irrenarzte Niedersachsens and West- 
falens am 1. Mai 1896 in Hannover. 

*) Inzwischen ist bekanntlich ,,die W&rterfrago u Gegenstand eingehender 
Erorterung und detaillirter Beschlussfassung auf der Janresversammlung des 
Yereins der deutschen Irrenarzte (18. und 19. September 1896 zu Heidelberg) 
gewesen. Gleichwohl durfte dieser casuistische Beitrag nach ein oder der 
anderen Richtung hin fur Manchen Anspruch auf Interesse behalten. 

Monalaschrifl fur Psychlatrle und Neorologle Bd I. Heft 6. 31 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



436 


Alt, K pit rag zur Wart-erfrage 


gestattet, dass manche Psychiater den gedienten Leuten den 
Yorzug geben, wahrend andere eindringlich vor ihnen warnen, 
dass von vielen Seiten betont wird, es miisse den Wartern 
Familienwohnung behufs Errabglichung der Grundung eines 
eigenen Hausstandes gewahrt werden, wahrend andererseits 
unerbittlich Ehelosigkeit, selbst von den Oberwartern vcr- 
langt wird. 

Wer in die Nothwendigkeit versetzt ist, eine ganz neu ent- 
stehende und rapid waehsende Anstalt wie mit einem Schlage 
mit Personal zu montieren, der kommt bald zu der Ueberzeugung, 
dass Prinzipienreiterei hier am wenigsten weiterhilft. Da gilt es 
unter weitgehendster Berucksichtigung der jeweiligen ortlichen 
Verhaltnisse seine Dispositionen zu treffen und dem Plane rasch 
die That folgen zu lassen. 

Darin, meine Herren, sind wir ja alle einig, dass zur Durch- 
fuhrung einer denkbar freien, unserer Zeit und unserer Wissen- 
schaft wurdigen Behandlung der uns anvertrauten Kranken ein 
ausreichen des, gut geeigen schaftetes und tuchtig ge- 
schultes Wartepersonal unerl asslichste Vorbedingung ist. We- 
niger ubereinstimmend sind die Meinungen uber das, was unter freier 
Behandlung der Geisteskranken zu verstehen ist. Ich personlich 
habe die Auffassung, dass in einer mustergiltigen Heil- 
abtheilung fur Geisteskranke kein Mittel Anwendung 
finden soil, welches in guten Krankenhausern fur kor- 
perlich Kranke verpont ist. Was an physischem Zwang aus 
unseren Anstalten verbannt wird, muss durch Mehraufwand von 
Intelligenz ausgeglichen warden. Wer das Offenthursystem in 
des Wortes weitestem Sinn durchfiihren, die Isolierzelle abschaffen 
oder doch nur ganz ausnahmsweise gelten lassen wdll, der kommt 
naturlich nicht mit Leuten aus, die allenfalls zum Thurschliessen 
gut genug sein mogen, aber weder intellectuell noch moraliscli 
befahigt sind, den verantwortungsvollen und segensreichen Beruf 
eines humanen Krankendieners zu erlernen und auszuuben. Wir 
nahern uns immer melir und mehr der Auffassung, dass 
die Tobsucht im Gefolge der Geisteskrankheit keine 
grossere Berechtigung hat, wie das Wundfieber nach 
einer chirurgischen Yerletzung, wie das Pu erperalfieber 
nach einer Entbindung. 

Vorbedingung fur einen derartig „re actionslosen u Verlauf 
einer Geisteskrankheit ist allerdings, dass die Kranken recht- 
zeitig in sachverstiindige Behandlung kommen. Denn wie das 
SchicksaleinerWunde zumeist abhangt von der Gute des ersten Ver- 
bandes, so ist fur den Verlauf und Ausgang einer Geisteskrank¬ 
heit vielfach die geringere oder grossere Zweckmassigkeit desAufent- 
haltes des Kranken im Beginne der Erkrankung entscheidend. 

Der selige Richard von Yolkmann hat im Beginn der 
antiseptischen Aera einmal gesagt, eine chirurgische Klinik werde 
nur dann tadellose Resultate aufzuw r eisen haben, w T enn das ganze 
Personal bis zum letzten Warter lierab antiseptisch geschult sei. 
Wir kbnnen diese Woi*te des Meisters der Antiseptik ohne 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mit Berucksichtigung der farniliami Irrenpflege. 


437 


Weiteres ins Psychiatrische ubersetzen und behaupten: Nur die 
Anstalt wird die Tobzelle so gut wie ganz entbehren konnen, in 
der das gesammte Personal, vom Director bis zum Stationswarter 
herab, von der Ueberzeugung durchdrungen ist, dass tobsiich- 
tige Erregungszustande der Kranken nahezu ausnahmslos Arte- 
facte sind, die vermieden werden konnen und mussen. 

Hier wie dort, in der Psychiatrie wie in der Chirurgie, wird 
man durch peinlichstes Fernhalten von aussen eindringender 
Schadlichkeiten gefahrliche Komplikationen verhuten konnen. 

In der Anstalt werden den Kranken die meisten ausseren 
Schadlichkeiten erfahrungsgemass direct oder indirect durch das 
Personal zugefuhrt oder ubermittelt, so lange dasselbe nicht 
entsprechend qualificiert ist. 

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Durchfuhrung 
einer psychischen Asepsis — wenn mir diese Bezeichnung 
gestattet wird — ungleich schwieriger ist als die der somatischen. 

Selbstverstandlich wird eine solche uberall da vereitelt, wo 
septische Elemente unter die ubrigen Kranken gebracht werden; 
eine Wachabtheilung fur frische Geisteskranke, auf der auch 
Verbrecher zur Bewachung hinter Schloss und Riegel internirt 
gehalten werden, kommt mir vor wie ein chirurgischer Pavilion, 
in welchem die Erysipelkranken mitten zwisehen den frisch Ope- 
rirten liegen. 

Dass die bauliche Anlage einer die angedeuteten Bestrebungen 
verwirklichenden Anstalt ausgiebigste Trennung aller nicht zu- 
sammenpassenden Kranken erleichtern muss, sei nur nebenher 
erwahnt. Zu dem Zwecke soil die Anstalt aus einer ganzen An- 
zahl nicht zu grosser 1 ), verschiedenartiger, nicht zu nahe anein- 
anderliegenden Einzelvillen zusammengesetzt sein, in denen auch 
genugend rauminhaltlich abgestufte Zimmer vorhanden sein mussen. 

! ) Nach meinem Dafurhalten ist eine Villengrosse von 50 Kranken- 
betten als eben noch zulassige obere Beieggrenze anzusprechen. Die An- 
sicht, dass in einer Villa fur 100 Betten der einzelne Platz billiger zu stehen 
komme, als in einer solchen fur 40—50 Betten, ist irrig. Ehenso ist die 
landlaufige Ansicht, das Pavillonsystem sei theurer als das Korridor- bezw. 
Kasernensystem, durchaus falsch fur Irrenanstalten. die ja ohnedies ein 
grosseres Areal haben mussen. Es konnte dies hochstens fur stadtische Ver- 
h&ltnisse mit sehr hohen Grundpreisen zutreffen. Nach der Richtung ist 
sehr iehrreich der Aufsatz von Stadtbauinspector Beutner „Volksschul- 
hausbau im Pavillonsystem zu Ludwigshafen a. Rh. u (Deutsche Bauzeitung 
1896 No. 102), welcher durch vergleicbende Berechnung den uberraschenden 
Beweis erbringt, dass sich trotz sehr erheblicher Mehrausgabe fur eine 
grossere Baustelle „die Schulklasse nach dem Pavillonsystem noch billiger 
stellt als beim Korridorsystem". 

Zu dem gleichen, fur das Corridorsystem giinstigen rechnerischen 
Ergebniss bin ich auf Grund mehrfacher, gemeinschaftlich mit technischen 
Sachverst&ndigen angestellten vergleichenden Berechnungen uber den Preis 
des Einzelplatzes bei Korridor- und bei Pavillonsystem gekommen. 

Fallt somit der fur Beibehaltung des Korridorsystems hauptsachlicli 
ausschlaggebendste pecuniare Gesichtspunkt fort, so durfte wohl kein Zweifel 
mehr obwalten, dass da5 eine individualisirende Behandlung der 
Kranken so sehr begunst igende Pavillonsystem zur Zeit unbedingt 
den Vorzug verdient. 

31* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



438 


Alt, Beitrag zur W&rterfrage 


Aufgabe der Aerzte ist es, und zwar eine der vornehmlichsten 
Aufgaben, daffir zu sorgen, dass jeder einzelne Kranke sich an 
dem, seinem jeweiligen Zustand angepassten und bekommlichsten 
Ort befindet. Das setzt allerdings voraus, dass die Aerzte jeden 
einzelnen Kranken kennen und sofort fiber jede aufkeimende Er- 
regung desselben durch eigene Beobacbtung oder entsprechende 
Mittheilung des verstandnissvollen Wartepersonals unterrichtet 
werden. Dies ist natfirlich nur moglich in einer Anstalt mit 
einem ausreichenden, berufstuchtigem Aerzte collegium. 

Damit ware die Frage angeschnitten: Auf wieviel Kranke 
muss in einer Heil- und Pflegeanstalt ein Arzt kommen? Diese 
Frage ist ohnedies gar nicht von der Warterfrage zu trennen t 
denn ohne ausreichendes Aerztepersonal ist ein wirklich 
gutes Wartepersonal ganzlich undenkbar. 

Es ist natfirlich nicht meine Absicht, auf diese allgemein 
gehaltene Frage eine fiberall zutreffende Antwort zu geben, zu- 
mal zu einer Zeit, in der noch die Meinungen der verschiedenen 
Anstaltsleiter gerade fiber diesen Punkt so ausserordentlich weit 
auseinander gehen. Bedauerlicherweise erschweren derlei grelle 
Meinungsverschiedenheiten unter uns Fachmannern — in dieser 
wie auch in anderen Fragen — es selbst den wohlmeinendsten 
Verwaltungsorganen ungemein, ein bestimmtes Urtheil fiber die 
Berechtigung psychiatrischer Forderungen zu gewinnen, noch 
mehr aber in den abstimmenden Korperschaften (Ausschuss, 
Landtag) mit dem erforderlichen Nachdruck dafur einzutreten. 
Sie mfissen gewartigen, dass ein oder der andere Abgeordnete 
sofort eine Anzahl gegentheiliger Aussprfiche anerkannter psy¬ 
chiatrischer Autoritaten citiert und damit die Yersager der Geld- 
mittel auf seine Seite schafft. Vor Allem dfirfen unsere For¬ 
derungen nicht von vornherein das Merkmal praktischer Un- 
durchifihrbarkeit an sich tragen. Wenn z. B. jungsthin ffir jede 
Anstalt, welche auch Heilzwecken dienen soli, auf je 50 Kranke 
ein Abtheilungsarzt nebst einem Assistenten, also auf je 25 Kranke 
ein Arzt — von anderer Seite sogar auf zehn Kranke einer — 
gefordert wurde, so wird damit gewiss genau das Gegentheil von 
dem erreicht, was bezweckt war. Fur Kliniken mag das ja 
zweckmassig und durehfuhrbar sein, aber wie soli dies Verhalt- 
niss durchgefuhrt werden in einer Anstalt ffir 600 Kranke, die 
demnach 24 Aerzte nothig hatte? Die Behorden und die ab¬ 
stimmenden Korperschaften kommen sehr leicht zu dem Schluss, 
dass die Psychiater in ihren Forderungen masslos sind und daher 
grundsatzlich abgewiesen werden mfissen. \Vir dfirfen also einer- 
seits unsere Forderungen nicht hoher als unbedingt nothig stellen, 
mfissen aber andererseits die als nothwendig anerkannte Zahl 
von Aerzten nachdrficklichst fordern und im Falle der Ablehnung 
unnachgiebig immer und immer wieder verlangen. 

Es giebt auch hier eine Grenze, jenseits welcher die Nach- 
giebigkeit Mitschuld wird. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mit Berucksichtigung der famili&ren HrenpAege. 


439 


Nach meinem personlichen Dafurhalten, das ubrigens mit 
dem zahlreicher Anstaltsleiter ubereinstimmt l ), sind unter fertigen 
Verh&ltnissen in einer grosseren Heil- und Pflegeanstalt mit 
25 pCt. Jahresaufnahmen auf je 100 Kranke ein Arzt — den 
durch die Verwaltungsgeschafte absorbierten Director nicht ein- 
gerechnet — erforderlich; bei besonders starkem Krankenwechsel 
sind noch weitere ein bis zwei Aerzte fur den Dienst auf den 
Aufhahme- und Wachabtheilungen nothig. Eine gemischte An- 
stalt von 600 Krankenbetten wurde demnach ausser dem arzt- 
lichen Director bei einer Jahresaufnahme von 150 Kranken 6, 
bei einer solchen von 200—300 7—8 Aerzte bedurfen; von diesen 
muss die eine Halfte aus praktisch durchgebildeten Psychiatern 
bestehen, wahrend die ubrigen Kollegen jungere Aerzte sein 
konnen. 

Aufgabe der Aerzte ist es, durch Wort und Beispiel, am 
Krankenbett wie bei der Arbeit, in der Einzelunterweisung wie 
in Unterrichts-Kursen dem Wartepersonal wahren Berufseifer 
einzuflossen und zu starken, das fachliche und allgemeine Wissen 
zu fordem und vor Allem jene unerschfttterlich-gleichmassige 
Besonnenheit im Fuhlen und Handeln anzuerziehen, ohne die es 
unmoglich ist, selbst dem aufgeregtesten und tuckischsten Kranken 
gegenuber stets gleich wohlwollend-liebenswurdig und doch be- 
stimmt zu sein. 

Die Ausiibung der Krankenpflege in einem Spital fur kor- 
perlich Kranke ist spielend leicht zu nennen im Vergleich zu den 
Anforderungen, die bei der Irrenwartung an das Personal gestellt 
werden. Und doch geniessen die Pfleger und Pflegerinnen an 
Spitalem fur korperlich Kranke allerorten im Publicum ehrfurchts- 
volle Anerkennung, wahrend man dem Personal der Irrenanstalten 
meist nicht sehr wohlgesinnt ist. 

Naturlich werden sich diesem Beruf, dessen Erlernung und 
Ausubung so hohe intellectuelle und moralische Befahigung und 
Bethatigung voraussetzt, nur dann die geeigneten Bewerber zu- 
wenden, wenn entsprechende Belohnung der zu leistenden Dienste 
in sicherer Aussicht steht. Die Besoldung eines Menschen muss 
ja im Verhaltniss stehen zu dem Maasse der von ihm verlangten 
korperlichen und seelischen Beanlagung, Arbeitsleistung und Ab- 
nutzung. Letztere ist unter ubrigens gleichen Yerhaltnissen um 
so grosser und schneller, je unmittelbarer und ununterbrochener 
das Verantwortlichkeitsgefuhl in Anspruch genommen wird. 
Welcher Stand in den kleinburgerliehen Berufszweigen konnte, 
unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, dem heutigen Irrenwarter- 
stand nur annahernd verglichen werden? Die Irrenw r arter ar- 
beiten vielfach nahezu die doppelte Normalarbeitszeit inmitten 


x ) Inzwischen habe ich anlasslich eines zu anderem Zweck versandten 
Fragebogens die Meinung der meisten deutschen Anstaltsleiter auch uber 
diesen Punkt eingeholt. Ueber zwei Drittel der eingelaufenen Antworten 
gehen dahin, dass in einer gemischtcn Heil- und Pflegeanstalt mindestens 
auf 1(J() Kranke ein Arzt erforderlich sei. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



440 


Alt, Beitrap zur Warterfrage 


einer fur das leibliche und seelische Wohlbefinden gleich gefahr- 
lichen Umgebung. Ja sie schiafen sogar des Nachts fur gewohn- 
lich mitten zwischen den Kranken, selbst wahrend des Schlafes 
nicht frei von Verantwortlichkeit. Sie mfissen uberdies gewartig 
sein, wegen einer an und fur sich geringfugigen, unter anderen 
Verhaltnissen kaum ins Gewicht fallenden Unaehtsamkeit — z. B. 
bei einem Selbstmord eines Kranken — mit dem Strafgesetzbuch 
in Konfliet zu gerathen und Gefangnissstrafe zu erleiden. 

So kommt es denn, dass die Personen des Warterstandes 
so erschreckend schnell — nach mancher Irrenarzte Ansicht 
sogar schon nach wenigen Jahren — verbraucht, fur den Warte- 
dienst und auch fur andere burgerliche Beschaftigung minder- 
wertig werden. 

Und was wird diesem Stand als Gegenleistung geboten ? 

Durchweg eine Bezahlung, die nicht derjenigen eines guten 
Tagelohners, geschweige denn eines tuchtigen Handwerkers gleich- 
kommt. Da braucht man sich freilich nicht zu wundern, wenn 
die Zahl der in den Wartedienst eintretenden brauchbaren Ele- 
mente klein, die der ausharrenden erschreckend gering ist. Da 
wird es begreiflich, dass vielfach nur solche Existenzen in den 
Dienst der Anstalten treten, die draussen keine dauernde Stellung 
finden konnen. 

Mit solchen Individuen psyehische Asepsis durch- 
zufuhren, ist naturlich ein Ding der Unmoglichkeit. 

Die Erkenntniss der Ursachen der Unzulanglickkeit des der- 
zeitigen Wartepersonals weist den Weg zur Gewinnung und Er- 
haltung eines besseren. 

Es giebt Gottlob in den klein- und mittelburgerlichen 
Schichten gerade unseres deutschen Volkes hinreichend junge 
Leute, die Kopf und Herz auf dem rechten Fleck haben und 
gern ihre Kraue in den Dienst der Anstalten und damit ihrer 
geisteskranken Mitmenschen stellen, wenn sie eine annehmbare 
und gesicherte Existenz finden, wenn der Ir renwarterstand 
ein wirklicher Berufsstand wird. 

Dies tritt ein, sobald 

1. Die Besoldung einigermassen im Verhaltniss zu 
der Schwere des Berufes steht, 

2. Der Dienst derartig abgeandert und erleichtert 
wird, dass einem vorzeitigen Verbrauch der 
korperlichen und geistigen Krafte vorgebeugt ist. 

3. Den verdienten Personen des Warterstandes 
fur die Zeit, wenn ihre Krafte zur Ausubung 
des strenggeregelten Anstaltsdienstes nicht mehr 
ausreichen, eine anderweitige passende Beschafti- 
gungsart zugewiesen wird. 

Wie durch derartige, nicht nur die active Dienstzeit sondem 
auch das spatere Fortkommen berficksichtigende Massnahmen 
ein Stand in kurzer Zeit gehoben werden kann, beweist der 
gegenwartige preussische Unterofficierstand, der gegenuber dem- 
jenigen vor zwanzig Jahren kaum wiederzuerkennen ist. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mit Berucksichtigunj; der familiaren Irrenpflege. 


441 


Wahrend dazumal ein correct und orthographisch schrei- 
bender Feldwebel zu den grossten Ausnahmen gehorte, trifft 
man heutzutage unter den Militaranwartern uberall Dutzende von 
gewandten Expedienten mit Hotter Handschrift, sicherer Recht- 
schreibung und klarer Ausdrucksweise, die sich in den ver- 
schiedensten Zweigen der Verwaltung und des praktischen Lebens 
geschickt einarbeiten und bewahren. Infolge der erheblichen 
Aufbesserung der Lohnung und Bekostigung, des Bekleidungs- 
und Wohnungsgeldzuschusses, des Avancements, insbesondere der 
Aussicht einer guten Pension und einer baldigen und gesicherten 
Civilanstellung nach abgelaufener Dienstzeit, wo uberdies noch 
eine den Uebergang erleichternde hohe Geldpramie ausgezahlt 
wird, hat sich in kurzer Zeit die Zahl und Qualitat der Kapi- 
tulanten ganz ungewohnlich zum Besseren verandert. 

Diese unverkennbar erfolggekronte Reform des Unterofficier- 
standes muss uns als Wegeweiser und als Sporn dienen, auch 
den Warterstand zu heben, und zu einem begehrten und segens- 
reichen Beruf zu gestalten. 

Man wende ja nicht ein, es fehlten die zur Durchfiihrung 
einer Organisation des Irrenwarterstandes erforderlichen Mittel. 

Die hierzu erforderlichen Summen sind verschwindend klein 
im Vergleich mit den anderweitigen fur die Irrenfursorge auf- 
zubringenden Kosten und stehen in gar keinem Yerhaltniss zu 
dem dadurch direct und indirect zu erreiehenden Segen. Ja, 
die Schaffung eines Berufswarterstandes ist selbst ein 
Mittel zur Yerringerung der fur Anstaltsneubauten und 
laufende Unterhaltungszuschusse in ersc lire ck end em 
Masse zunehmenden offentlichen Lasten. 

Durch Schaffung eines tuchtigen Berufswarterstandes, durch 
geeignete Yersorgung und Verwendung der verdienten, aber fur 
den Anstaltsdienst nicht mehr ausreichenden Warter kann 
in Zukunft eine bedeutende Ersparniss bei den fur die Irren¬ 
fursorge erforderlichen Ausgaben erzielt werden. Ein tuchtiger 
Berufswarterstand ist vorzuglich geeignet zur systematischen Aus- 
breitung einer wohlgeordneten familiaren Irrenpflege und damit 
zu einer dauemden billigen Entlastung der Anstalten. 

Eine solche Entlastung muss aber unbedingt angestrebt 
werden angesichts der besonders nach Inkrafttreten des Gesetzes 
vom 1. Juli 1891 geradezu unheimlich anwachsenden Zahl der 
der provinziellen Fursorge iiberwiesenen Kranken. Selbst eine 
Vermehrung der jetzt vorhandenen Anstaltsplatze um 25 pCt. 
wurde nicht hinreichen, um auf Jahre hinaus den gesetzlichen 
Verpflichtungen gerecht zu werden. Es giebt aber eine grosse 
Anzahl von Kranken, die nach kurzerem oder langerem Aufent- 
halt in einer offentlichen Anstalt zweckmassig in geordnete 
Familienpflege uberwiesen werden, wo sie — trotz erheblich ge- 
ringerer Kosten — ein behaglicheres Dasein fuhren, als es die 
beste Anstalt jemals zu bieten vermag. 

Wenn wir nach diesen anscheinend etwas weit ausgeholten, 
aber zur Fixierung meines Standpunktes nicht zu vermeidenden 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


442 


Alt, Beitrag zur Warterfrage 


theoretischen Erorterungen zur Mittheilung der in Uchtspringe 
getroffenen Massnnhmen kommen, so werden Sie ohne Weiteres 
erkennen, dass dieselben lediglich einige Nummern eines fertigen 
und in den Haunttheilen bereits angedeuteten Programms dar- 
stellen. Der bisherige Erfolg giebt uns die begrundete Zuver- 
sicht, dass Dank der in der Irrenfursorge so oft bewahrten, 
weitsichtigen Hochherzigkeit der sachsischen Provinzialverwaltung 
die voile Durchfuhrung dieses Programms ermdglicht wird. 

Es liegt mir selbstverstandlich fern, das bei uns ein- 
geschlagene und durch besondere Verhaltnisse dictierte Ver- 
fahren in alien Punkten allgemeiner Nachahmung wert zu er- 
achten — ich selber wurde unter anderen Umstanden sicher in 
manchem Punkt anders handeln —, immerhin durfte die Mit¬ 
theilung einem oder dem andern in ahnliche Situation versetzten 
Kollegen nutzbringend sein und auch wohl eines allgemeineren 
Interesses nicht ganz entbehren. 

Fur die auch jetzt baulich noch nicht fertig gestellte Heil- 
und Pflegeanstalt Uehtspringe, welche in der ersten Woche nach 
der am 1. X. 1894 erfolgten officiellen Eroffnung bereits zwei- 
hundert, ein Jahr spate r vierhundert Kranke 1 ) aus drei ver- 
schiedenen Yerpflegungsklassen — und zwar Manner und Frauen, 
Erwachsene und Kinder, Geisteskranke und Epileptische — zahlte, 
musste das gesammte Personal wie mit einem Schlage neu ge- 
wonnen werden. Dies war um so schwieriger, weil die Anstalt 
vollkommen einsam liegt in einer wenig bewohnten Gegend, deren 
Bevolkerung sich grundsatzlich allem Neuen gegenuber abwartend 
und ablehnend verhalt und deshalb anfanglich auch nicht das 

geringste Kontingent zum Warte-ja nicht einmal zum Dienst- 

personal stellte. Die wenigen, neue Arbeit suchenden einheimi- 
schen Krafte fanden bei den Neubauten weit lohnendere Be- 
schaftigung als bei der Anstaltsverwaltung. Der Umstand, dass 
der ErofFnungstermin — aus baulichen Grunden — mehrmals 
verschoben werden musste, hatte zur Folge, dass die aus meiner 
fruheren Wirksamkeit ubemommenen und ebenso die anderen 
fruhzeitig engagierten Wartepersonen inzwdschen anderweitig 
Stellung gesucht und gefunden hatten. 

Als Ergebniss unserer Ausschreibungen, Korrespondenzen 
mit Vermittlungsstellen, so wie der anderweitigen Bemuhungen 
war zwar eine Fiille von Bewerbungsgesuchen eingelaufen, aber 
nahezu ausnahmslos von unfahigen und abgebrauchten Leuten 
herruhrend, die wegen Stellenlosigkeit einen Unterschlupf suchten, 
oder von wanderlustigen Wartern, die schon allerlei oflFentliche 
und private Anstalten durchstudiert hatten und nun auch einmal 
in dieser neuen Anstalt ihre allerwarts aufgelesenen Erfahrungen 
gehorig zur Geltung bringen wollten. 

Aus solchem Material ein tuchtiges Wartepersonal zu 
schaflFen, war naturlich unmoglich. Es musste daher schleunigst 
anderweitige Recrutierung ins Auge gefasst und verwirklicht 

*) Gog«*nw;irtig zalilt (li** Anstalt woit uIht (>(K) Kranke. 


^ Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mit Berucksichtigung der familiaren Irrenpflege. 


443 


werden. Fur heute beschranken wir uns, wie bereits eingangs 
erwahnt, nur auf die das mannliche Personal betreffenden 
Massnahmen. 

In der Erwagung, dass viele aus den niederen Volksschichten 
stammende junge Manner wahrend ihrer Militardienstzeit Ordnung 
und Sauberkeit kennen und schatzen lernen, deshalb nur ungern 
in die durftigen und schmutzigen hauslichen Verhaltnisse zuruck- 
kehren, vielmehr lieber eine anderweitige, ihren neuen An- 
schauungen besser zusagende Stellung suchen, hoffte ich in erster 
Linie aus der Reihe der zur Entlassung kommenden Reser- 
visten brauchbare Anwarter zu finden. Ein dieserhalb Anfangs 
September 1894 an die Generalarzte von 4 Armeekorps ge- 
richtetes Scbreiben hatte eine Unmasse von Bewerbungen zur 
Folge. Obwohl nur die Gesuche von solchen Leuten Beruck- 
sichtigung fanden, welche tadelloses Fuhrungszeugniss besassen, 
das Lazarethgehulfen oder Krankenwarterexamen gemacht hatten, 
noch uberdies durch eine deutliche Schrift und verhaltnissmassig 
fehlerfreie Schreibweise eine gute Elementarbildung darthun 
konnten, mussten weit uber die Halfte der Bewerber abschlagig 
beschieden werden. 

Ein grosser Theil der so gewonnenen jungen Leute ent- 
spraeh thatsachlich den Anforderungen, die man billiger Weise 
an den Yerstand und das Ilerz eines angehenden Krankenwarters 
einer Anstalt gleich der unsrigen stellen muss, wahrend zahlreiche 
andere nicht genugten und binnen Kurzem seitens der Direction 
entlassen wurden. Manche andere freilich, die wohl Talent und 
Geschick zum Krankendienst besassen, konnten sich mit der 
einsamen Lage und den vielfach provisorischen Yerhaltnissen 
der Anstalt nicht befreunden und griffen gleich wieder zum 
Wanderstab. 

Immerhin hatten wir auf diesem Wege recht brauchbare 
Krafte in grosserer Zahl gewonnen und die Erfahrung gemacht, 
dass thatsachlich gerade die zur Ersatzreserve entlassene Mann- 
schaft ein vorzugliches Recrutierungsmaterial fur den Warterstand 
abgiebt. 

Inzweiter Reihe sollten die Handwerkerkreise zur Bildung 
des Warterstandes herangezogen werden. 

Abgesehen davon, dass in unserer ganz abgelegenen Anstalt 
Handwerker aller Art zur Vomahme der in einem so grossen 
Betrieb taglich und stiindlich vorkommenden Reparaturen sein 
mussen, vorfolgten wir von vornherein die Absicht, unseren 
Kranken moglichst mannichfaltige Beschaftigungsarten zu- 
ganglich zu maehen. So unbestritten landliche Arbeit fur sehr 
viele Kranke eine vorzugliche Beschaftigung ist, scheint man doch 
in etwas einseitiger Auffassung der Dinge vielerorten andere 
Beschaftigungszweige etwas stiefmutterlich zu behandeln. Es hat 
dies wohl hauptsachlich darin seinen Grund, weil die ersten, in 
grosserem Massstab angestellten Yersuche, die Beschaftigung der 
Kranken als einen der wichtigsten Factoren bei Durchfuhrung 
einer freien Irrenbehandlung zu benutzen, mit der Einfuhrung 


Digitized by 


Goc'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


444 


Alt, Beitrag zur W&rterfrage 


der landlichen Kolonien zusammen fallen. Die damit erzielten 
Erfolge uberraschten derart, dass man schon einen ziemlich hohen 
Grad von Yollkommenheit erreicht zu haben glaubte und darum 
keinen rechten Grund zu weiteren Versuchen einsah. Wenn man 
indess bedenkt, wie viele Kranke, besonders in einer Anstalt 
gleich der unsrigen, allein schon ihres korperlichen Zustandes 
wegen (Halbseitenlahmung, Athetose, angeborene Chorea etc.) zu 
landlicher Beschaftigung durchaus nicht geeignet sind, in wieviel 
Wochen und Monaten im Jahre selbst in einer noch grosseren Wirth- 
schaft als der hiesigen keine ausreichende Beschaftigung fur so- 
viele Hunderte von Menschen vorhanden ist, dann wird man ohne 
Weiteres zugeben, dass fiber der landwirthschaftliehen Beschafti¬ 
gung die Werkstattenarbeit nicht vernachlassigt werden darf. 

Rechtzeitige Bettbehandlung und zweckmassige Beschafti¬ 
gung der Kranken, das sind ja die beiden Zaubermittel, mittelst 
deren es gelingt, jegliches Zwangsmittel zu bannen, der modernen 
Anstalt den Gefangniss-Charakter zu rauben und ihr das Aus- 
sehen und Wesen eines humanen Krankenhauses zu verleihen. 
Fur jeden einzelnen Kranken die ihm am meisten zu- 
sagende und zutragliche Arbeit ausfindig zu machen, 
dabei jeder durch die Krankheit bedingten, veranderten 
Disposition Rechnung zu tragen, ist eine, auch im 
Interesse des Heilv erfahren s gebotene, hochwichtige 
und verantwortungsschwere Aufgabe der Anstaltsarzte. 
Dazu bedurfen sie der Mithtilfe einer sehr grossen Anzahl in den 
verschiedensten Handwerkszweigen und Beschaftigungsarten aus- 
gebildeter Warter, von denen sie auch selber die Grundzuge und 
technischen Sonderheiten der einzelnen Arbeitszweige wenigstens 
im Umriss kennen lernen mussen. 

Selbstverstandlich konnen die Handwerker erst dann un- 
bedenklich und nutzbringend zur Anleitung, Unterweisung und 
Beaufsichtigung von Kranken Verwendung finden, wenn sie selber 
im Krankendienst praktisch ausgebildet, im Umgange mit der- 
artigen Kranken erfahren sind. 

Um geeignete Krafte aus den Handwerkerkreisen zu gewinnen, 
durchmusterten wir eine Zeit lang die einzelnen Handwerker- 
fachblatter und traten mit geeignet erscheinenden Stellensuchenden 
in Verbindung bez. suchten solche durch entsprechende Aus- 
schreiben zur Meldung zu veranlassen. Auch auf diesem Wege 
gelang es, recht brauchbare, tuchtige Handwerker aus den ver¬ 
schiedensten Berufszweigen als Hilfswarter heranzuziehen, die 
zum Theil nach mehrmonatlicher Ausbildung im eigentlichen 
Krankendienst ihre Werkstatt einrichteten und geeignete Kj*anke 
in Lehre und Aufsicht nahmen, zum Theil allerdings auch im 
eigentlichen Krankendienst verblieben. Gerade aus dem Hand- 
werkerkreise lassen sich recht brauchbare Elemente fur den 
Jrrenwartedienst gewinnen. Giebt es doch unter den Hand- 
werkern viele anstandige, fleissige und tuchtige junge Manner, 
die nach beendeter Ausbildung und langjahrigem Gesellenthum 
aus Mangel an Geldmitteln nicht in der Lage sind, sich selbst- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



rait Beriicksiehtigung der familiaren Irrenpflege. 


445 


standig zu machen. Diese den Handwerkerkreisen entstammenden 
Warter sind durchweg ausdauernd und sparsam, weil sie darauf 
bedacht sind, sich die ndthigen Geldmittel zu erwerben, um nach 
ihrem Austritt aus dem Anstaltsdienst selbststandig werden zu 
konnen. Wenn einmal, was uber kurz oder lang kommen muss, 
eine ansehnliehe Dienstpramie nach langiahriger Dienstzeit ge- 
wahrt wird, dann ist sicher der Andrang von Bewerbern aus den 
Handwerkerkreisen recht gross. 

War es somit gelungen, furs erste eine ausreichende Zalil 
geeigneter junger Manner als angehende Warter fur die neue 
Anstalt zu gewinnen, so stellte sich sehr bald heraus, dass es 
ungleich schwieriger sei, einen tiichtigen Stamm auf langere 
Zeit dem Anstaltssdienst zu erhalten. Es lag dies einmal an 
der Niedrigkeit der Lohne, trotzdem dieselben im Verhaltniss 
zu den in manchen anderen Provinzen bestehenden Satzen immer- 
hin nicht unbetracbtlich sind. Der Jahreslohn der Hilfswarter 
betragt, ausser den zu 387 Mk. veransohlagten Nebenbezugcn 
(Bekostigung, Dienstkleidung etc.) 300—540 Mk. Auch ist kid¬ 
die Moglichkeit geboten, nach langerer Dienstzeit als beamteter 
Warter angestellt und pensi onsberechtigt zu werden, und 
als solcher ausser den erwahnten Nebenbezugen allmahlich steigend 
ein Maximalgehalt von 753 Mk. zu erlangen. 

Fur unverheirathete Hilfswarter mag ja die angegebene Be- 
soldung ausreichend sein, hingegen ist es ausgeschlossen, selbst 
mit 540 Mk. — dem Hochstgehalt — einen eigenen Haushalt zu 
grunden und anstandig zu fuhren. Und doch waren wir hier 
von vornkerein darauf angewiesen, geeignete Leute durch Er- 
moglichung der Grundung einer eigenen Familie sesshaft zu 
machen und ihnen in der Familie Erkolung und einen Ersatz fur 
die mannichfachen Entbehrungen der Einsamkeit zu geben. Es 
stellte sich namlich sehr bald heraus, dass unverheirathete Warter 
in der abgelegenen Anstalt, die keinerlei Gelegenheit zu Ver- 
gniigungen und Zerstreuungen darbot, nicht lange aushielten, 
sondern nach ganz kurzer Zeit den grosseren Stadten zusteuerten. 

Eine Besserung der pecuniaren Verhaltnisse wurde zunachst 
dadurch angestrebt, dass den nicht direct auf den Abtheilungen 
beschaftigten Hilfswartern (den Handwerksmeistern, den Auf- 
sehern bei der Aussenarbeit etc. etc.) mit Genehmigung des 
Herrn Landeshauptmanns fur den Fall der Verheirathung die 
Auszahlung einer Baarentschadigung fur Bekostigung, Bettung 
und Wasche in Hohe von 333 M. in Aussicht gestellt bez. ge- 
wahrt wurde. Da der Director selbststandig sogar den Hochst¬ 
gehalt der Hilfswarter geeigneten Leuten anweisen durfte, so be- 
stand somit die Moglichkeit, derartigen besonders brauchbaren, 
verheiratheten Leuten nebst Dienstkleidung (im Werthe von 
24 Mk.) ein Jahreslohn von 873 Mk. zu gewahren. 

Leider musste die Yergunstigung der Baarauszahlung fiir 
Bekostigung etc. den im eigentlichen Krankendienst (Abtheilungs- 
dienst) stehenden Hilfswartern, auch fur den Fall der Verheirathung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



446 


Alt, Beitrag zur Witrterfrage 


furs erste versagt werden. Es steht jedoch zu erwarten, dass 
auch nach der Riehtung in absehbarer Zeit Aenderung eintritt. 

Selbst verheiratheten Handwerkern, deren Bezuge durch 
die Baarauszahlung der Bekostigungs- etc. Entschadigung zur 
Grundung und Bestreitung eines Haushaltes entschieden aus- 
reichten, war das Hierbleiben sehr erschwert, weil in den weit 
abgelegenen armlichen Nachbardorfchen nicht einmal um schweres 
Geld geeignete Familienwohnungen zu erhalten waren. 

In Erwagung all dieser Umstande erscbien es mir unum- 
gangig ndthig, moglichst ranch gute und billige Wohnungen 
fur die Familien der Warter zu besehaffen und Mittel aus- 
findig zu machen, ihnen die Haushaltsfuhrung zu erleichtern 
und zu verbilligen. Dies glaubte ich erreichen zu konnen durch 
Grundung eines Dorfchens, in welchem die Familien gegen billiges 
Entgelt schone, gesunde Wohnung finden und gleichzeitig Ge- 
legenheit haben, gegen Gewahrung einer angemessenen Entschadi¬ 
gung nicht mehr anstaltspflegebedurftige Kranke in Familien- 
pflege zu nehmen. Bereits am 7. October 1894 wurde dem 
Herrn Landeshauptmann mit eingehender Begrundung ein 
detaillirter Plan zur Erbauuung eines solchen Warterddrfchens 
mit Berucksichtigung der familiaren Krankenpflege eingereicht. 
Dieser Plan fand von Seiten der Landesdirection und des Pro- 
vinzialausschusses derartige Billigung und Forderung, dass schon 
am 1. Februar 1895 von dem sachsischen Provinzial-Landtag die 
Mittel zum Ankauf eines 1,5 Kilometer von der Anstalt abge¬ 
legenen passenden — bereits von mir privatim erworbenen — 
Grundstuckes und zur Erbauung und Ausstattung von zunachst 
vier Doppelwohnhausern bewilligt wurden, woraufhin alsbald mit 
dem Bau begonnen werden konnte. 

Ein Jahr spater wurden die Mittel zur Erbauung weiterer 
drei Doppelwohnnauser an derselben Stelle bewilligt, sodass dort 
14 schone Wohnungen fur Warterfamilien demnachst vorhanden 
sind. In jeder dieser Wohnungen ist gleichzeitig Platz zur Auf- 
nahme von drei geeigneten mannlichen Kranken vorhanden. 

Wie aus dem beigefugten Grundriss ersichtlich ist, gehort 
zu jeder Wohnung ausser einem ziemlich grossen Hofraum uber 
600 qm Gartenland. Die Wohnung der Familie, bestehend aus 
geraumiger Kuche, grosser Wbhnstube und zwei Schlafkammern 
befindet sich im Erdgeschoss. Unter der Kuche ist der vom 
Flur aus zugangige Keller angelegt. Im Obergeschoss befinden 
sich ein grosseres (fur zwei Kranke) und ein kleineres (fur einen 
Kranken) Zimmer. Ausserdem ist im Obergeschoss fur die 
Familie noch eine Abstellkammer, eine Raucherkammer und ein 
grosser schoner Trockenboden. 

Zu jeder Wohnung gehort ferner Stallung fur Schweine 
und Ziegen, ein geraumiger Holzschuppen mit Futterboden, ausser¬ 
dem ein eigenes Kloset. 

Fur eine derartige, gewiss alien berechtigten Wunschen in 
weitgehendster Weise Rechnung tragende Wohnung bezahlt die 
Familie nur die geringe Jahresentsohadigung von 50 Mk., 



Digitized by 

I k 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mit Beriicksichtigung der famili&ren Irrenpflege* 


447 


in der Voraussetzung, dass sie geeignete mannliche Eranke zu 
sich in Familienpflege nimmt und gut fur sie sorgt. Die fur die 
Kranken bestimmten im Obergesehoss gelegenen Schlafzimmer 
sind anstaltsseitig mit gutem aber scblichtem Mobiliar einschliess- 
lich Bettwasche ausgestattet. Die Familie des Warters erhalt 
fur den Kranken pro Tag und Kopf als Entschadigung fur ver- 
abreichte Kost und Instandhaltung der Kleidung und Wasche 
60 Pfg. Fur Neuanschaffung und Erganzung tragt die Anstalt 
Sorge. Das Nahere ist aus den als Nachtrag beigefugten „Be- 
stimmungen uber die Familienpflege" zu ersehen. In den 
acht bereits fertig gestellten und von Warterfamilien bereits be- 
zogenen Wohnungen sind z. Z. 24 mannliche Kranke in Familien¬ 
pflege untergebracht. Wenn auck kein grosser Nebenverdienst 
bei dieser Entschadigung fur die Unterhaltung der Kranken 
herausspringt, so wird doch durch die regelmassige Baareinnahme 
von drei mal 60 Pfg. pro Tag die Fuhrung des Haushaltes wesent- 
lich erleichtert und verbilligt, zumal ja ein grosser Theil des Ge¬ 
niuses in dem eigenen Garten unter der Mithilfe der Kranken gebaut 
wird. Ueberdies mac hen sich die Kranken durch Wartung der 
Kinder, durch Verrichtung kleinerer Dienstleistungen (Holz klein 
machen etc.), durch Mitbesorgung des Kleinviehes etc. recht 
nutzlich. 

Die Anschaffung des Kleinviehs (Ziegen, Schweine, Kanin- 
chen, Geflugel) wird den Familien aus den Mitteln eines vor 
kurzem ins Leben gerufenen Yereins zur Hebung des Pfleger- 
standes erleichtert. In einer von der Anstalt eingerichteten und 
uberwachten Waarenverkaufsstelle sind sammtliche Lebens- 
mittel etc. in guter Beschaffenheit zu sehr billigen Preisen zu 
entnehmen. 

Auch die Grundung eines zweiten, der Anstalt naher ge¬ 
legenen Warterdorfchens (gleichzeitig fur weibliche Familien- 
pfleglinge) ist durch Gewahrung von Mitteln zur Erbauung von 
zunachst drei Doppelwohnhausern (sechs Wohnungen) sicher ge- 
stellt. Wir glauben, durch die Grundung dieser gesunden Warter- 
wohnungen, die gegen sehr geringe Miethsentschadigung abge- 
treten werden, einen guten Schritt zur Gewinnung und Fest- 
haltung tuchtiger Leute und zur Grundung eines sesshaften Be- 
rufs-Warterstandes weiter gekommen zu sein. Selbstverstandlich 
liegt es nicht in unserer Absicht, nur verheiratete Warter zu haben; 
es genugt vollstiindig, wenn fur die Halfte Grundung einer Familie 
moglich ist. 

Ueberdies ist damit eine arztlieh genau iiberwacktc 
und geregelte familiare Krankenpflege ins Leben gerufen, 
die sich beliebig erweitern und voraussichtlich auch in die be- 
nachbarten Ortschaften iiberpflanzen lasst. Das Ideal der Familien¬ 
pflege ist, dass die Familie selbst im Umgang mit Kranken eine 
genugende Vorbildung und Uebung besitzt. Diese Bedingung 
wird in erster Linie eine solche Familie erfullen konnen, die 
aus dem Warterstande hervorgegangen ist, oder mit demselben 
in einigem Zusammenhang steht, die einerseits Sinn fur Ordnung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



448 


Alt, Beitrag zur W&rterfrage 


und Reinlichkeit und andererseits Verstandniss fur Kranke zu ge- 
winnen Gelegenheit liatte. Naturgemass werden im Laufe der 
Zeit die Warier und niederen Angestellten der Anstalt der Mehr- 
zahl nach Frauen aus der Klasse der Warterinnen und Anstalts- 
bediensteten heimfuhren und so werden gerade diese Familien 
in hervorragender Weise zur Ausubung der Familien- 
pflege geeignet sein. 

Da der Dienst in einer Anstalt, die zur uberwiegenden 
Mehrheit aus schwerkranken Epileptikern besteht, anerkannter- 
massen ganz ausserordentliche Anforderungen an das Pflege- 
personal stellt, so erschien eine Vermehrung der Zahl des 
Personals unbedingt geboten, um einem vorzeitigen Ver- 
brauch Einhalt zu thun. Auch diese Forderung wurde durch 
das weitgehende Entgegenkommen der Behorde und des Land- 
tages erfullt, so dass jetzt in Uehtspringe auf 7 Kranke eine 
Pflegeperson kommt. Durch diese Vermehrung des Personals 
wurde es ermoglicht, nicht nur haufiger Beurlaubungen ein- 
treten zu lassen, sondern auch einen langst gehegten Wunsch zu 
verwirklichen, namlich ein besonderes Nachtpersonal fur die 
Wachabtheilungen zu schaffen. 

Ich halte diese Einrichtung sowohl im Interesse der 
Kranken wie des Personals geboten. Es kann unmoglich vor- 
theilhaft fur das Befinden der neuaufgenommenen und aus irgend 
welchen Griinden wahrend der Nacht besonderer Beobachtung 
und Wartung bedurftigen Kranken sein, wenn jede Nacht andere, 
ihnen fremde Warter den Dienst auf der Wachabtheilung ver- 
sehen, oder wenn gar mitten wahrend der Nacht ein Wechsel des 
Personals stattfindet. Wer den Versuch rnacht, eigenes Nacht¬ 
personal auf der Wachabtheilung anzustellen, der wird bald mit 
uns die Beobachtung machen, wie erheblich die Aufregungs- 
zustande, Verunreinigungen und sonstigen unliebsamen nachtlichen 
Vorkommnisse abnehmen und wie weit bessere und exactere 
Meldungen uber die Vorgiinge wahrend der Nacht erstattet 
werden. 

Auch im Interesse des Personals bietet eine derartige 
Einrichtung unverkennbare Vortheile. Es ist eine uberaus harte 
und in sich durchaus nicht gerechtfertigte Forderung, von einem 
Menschen, der den ganzen Tag uber schweren verantwortlichen 
Dienst verrichtet hat, zu verlangen, dass er auch noch die halbe 
Nacht Wachtdienst versieht und wombglich noch die zweite 
Halfte der Nacht mitten unter aufgeregten und unruhigen Kranken 
schlaft. Gerade die gehiiuften Nachtwachen, ferner das Hinuber- 
nehmen des Verantwortlichkeitsgefuhls in den Schlaf hinein etc. 
verschleissen die Krafte des Pflegepersonals vorzeitig und un- 
aufhaltbar. Es ist geradezu grausam, von Menschen, die tags- 


x ) Bemerkung wfihrcnd der Correctur: Dieser Gedanke ist inzwiselien 
in einem Aufsatz des Begriinders der Deutsehen „familiaren a Irrenpflege, 
Geh. Rat Wa h reu do r f-llten writer ausgeffihrt. Siehe „Irrenpflege“ No. 2, 
Seite 2ti—30. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mit Beriicksichtigung der familiareii Irronpflege. 


449 


uber schweren Dienst ausgeubt haben, auch noch nachtliche 
Arbeit zu verlangen; es ist ungerecht und unsinnig, einem 
schlafenden Menschen Verantwortung aufzunothigen. 

Uebrigens ist es auch fur das Aerzte- und Oberpflege- 
personal eine erhebliche Erleichterung yon der Zeit raubenden 
Vertheilung der Nachtwachen befreit zu sein. Wir haben hier 
auf der Wachtstation der Mannerabtheilung einen eigenen 
Stationswarter fur die Nacht, dem noch ein Hilfswarter zu- 
getheilt ist. Beide sind tagsiiber vollstandig dienstfrei. Der 
Stationswarter hat dies Kommando fur ein halbes Jahr, die 
Hilfswache fur 4 Wochen. Jeder neu eingetretene Warter wird, 
nachdem er genugend lange Zeit mit dem Krankendienst vertraut 
ist, auf 4 Wochen zur Nachtwache bestimmt, um auch diesen 
Dienstzweig kennen zu lernen. 

In einem Nebenzimmer der Wachabtheilung schlaft noch 
ein dritter Warter, der im Falle besonderer Aufregungen etc. 
mit Leichtigkeit hinzugerufen werden kann. In der Wachab¬ 
theilung selbst schlaft Niemand von dem Wartepersonal. Der 
Nachtwache wird ausser einem warmen Abendbrot kurz vor An- 
tritt der Wache fur die Nacht Thee oder Kaffee nebst belegtem 
Brot gewahrt. 

Alle 2 Stunden bezw. ofter geht die Hilfswache auch in 
die ubrigen Schlafsale des Hauses, um die zu Yerunreinigungen 
neigenden Kranken zu wecken und zur Verrichtung ihrer Be- 
durfnisse anzuhalten. 

Die Einrichtung bewahrt sich uberaus gut. 

Das Personal empfindet diese Erleichterung des Dienstes 
naturlich sehr angenehm. 

Auch in dem Knabenhause (fur 80 Knaben) ist der Nacht- 
waehdienst in ahnlicher Weise geregelt, doch reicht hier ein 
Mann aus. 

Um den Wartern fur die dienstfreien Stunden einen an- 
genehmen Aufenthalt zu schaffen, sind in einzelnen Hausem be- 
sondere, nicht luxurios aber behaglich ausgestattete Zimmer 
eingerichtet. 

Ein von der Provinz erbautes und gut ausgestattetes, in un- 
mittelbarer Nahe der Anstalt gelegenes Gasthaus gewahrt nicht 
nur den Besuchern der Anstalt, den Angehorigen der Kranken, 
sondern auch dem Wartepersonal Gelegenheit zu guter und billiger 
Restauration. 

Dass die unverheirateten Warter auch in den Familien 
ihrer verheirateten Collegen angenehmen Familienverkehr finden 
kdnnen, darf ebenfalls nicht unterschatzt werden. 

Um dem Personal das Einzahlen etwaiger Ersparnisse zu 
erleichtem, ist anstaltsseitig eine Zahlstatte zur Uebermittelung 
an die Kreissparkasse in Gardelegen eingerichtet. 

Das sind im Grossen und Ganzen die hauptsachlichsten im 
Interesse des Warter personals in Uchtspringe getroffenen Neue- 
rungen. Naturlich wurde auch eine entsprechende Vermehrung 
der Aerzte erfolgreich angostrebt, um dem Personal durch ge- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



450 


Alt, Beitrag zur W&rterfrage 


regelten Unterricht und praktische Anleitung eine grundliche 
Ausbildung und Beaufsichtigung zu Theil werden zu lassen. 

Wenn es auch voraussichtlich durch diese und anderweitige 
in Aussicht genommene Massnahmen gelingt, tuehtige junge 
Manner zum Eintritt in den Anstaltsdienst zu veranlassen und 
die besonders geeigneten Leute lange Jahre hinaus zu halten, 
wenn auch sicher dem vorzeitigen Verbrauch der kdrperlichen 
und geistigen Krafte des Pflegepersonals vorzubeugen ist, so wird 
doch immerhin die Zeit der vollen Diensttuchtigkeit fur den 
strengen und verantwortlichen Anstaltsdienst eine beschrankte 
bleiben. Voraussichtlieli konnen selbst besonders tuehtige und 
widerstandsfahige Warter trotz der angestrebten und angedeuteten 
Diensterleichterungen im gfinstigsten Fall im Durchschnitt nicht 
langer als hochstens 10—15 Jahre im Anstaltsdienst verbleiben. 

Es liegt auf der Hand, dass trotz aller im Laufe der Zeit 
etwa noch eintretenden Gehaltsaufbesserungen, die nach einer 
solchen kurzen Dienstzeit zustehende Pension nicht ausreicht 
zur vollstandigen Bestreitung des Lebensunterhaltes des Mannes, 
geschweige denn einer Familie. Die uberwiegende Mehrzahl der 
Warter wird aber kaum langer als 5—6, hochstens 10 Jahre 
dienstfahig sein. 

Fur diejenigen von ihnen, welche ein Handwerk erlernt 
und ausgeubt oder gar wahrend ihrer Anstaltsthatigkeit einer 
Werkstatt vorgestanden haben, ist es naturlich ein leichtes, nach 
dem Austritt aus der Anstalt mit Hulfe der etwa zuruckgelegten 
Ersparnisse, der vermuthlich nicht ausbleibenden Dienstpramie 
und etwaiger Pension sich selbststandig zu machen und durch 
Betreiben ihres Handwerks ausreichenden Erwerb zu linden. 
Anders liegt der Fall fur die eigentlichen Krankenwarter, die 
kein anderes Geschaft erlernt haben. Man konnte daran denken, 
dass sie unter Anrechnung der in der Anstalt zuruckgelegten 
Dienstzeit zur Uebernahme anderweitiger Stellen im Staats- und 
Provinzialdienst herangezogen werden (Bureauboten, Portier, 
Strassenaufseher u. s. w.) eine Art von Civilversorgungsschein 
erlangen, allein es steht zu befurchten, dass sie in der Con- 
currenz mit den Militaranwartern zu kurz kommen. Ein oder 
der andere wird ja auch durch Uebernahme einer Aufseher- oder 
Inspectorstelle in einem kleinereiv Krankenhause, durch Ueber¬ 
nahme einer langdauernden Privatpflege u. s. w. Beschaftigung 
und ausreichende Besoldung finden, immerhin aber wird es fur 
die grosse Mehrzahl uberaus schwierig sein, einen neuen Beruf 
zu ergreifen und ausreichenden Lebensunterhalt fur sich und die 
Familie zu erwerben. Es erwachst daher die Frage, ob es keine 
Moglichkeit giebt, diesen zwar fur den streng geregelten Anstalts¬ 
dienst nicht mehr ausreichenden, aber immerhin noch keineswegs 
invaliden Leuten eine Beschaftigungsart zuzuweisen, bei der ihnen 
die in der Anstalt zu Theil gewordene Ausbildung und Disciplin 
zu statten kommt und ihnen dauernde Einnahme verschafft. 

Diese Frage mochte ich unbedingt bejahen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



in it Berucksiohtijrung der familiaren [rrenpflegc. 


+51 


Ohne allzuweit auf historisehe Mittheilungen und Be- 
schreibungen der Einrichtungen anderer Lander einzugehen, 
mochte ich darauf hinweisen, dass bereits Griesinger im Jahre 
1867 in dem bekannten Artikel „Irrenanstalten und deren Weiter- 
entwickelung in Deutschland" erklart hat, die Verpflegung in 
Familien sei fur einen gewissen Theil der Irren die eigentlich 
und einzig richtige: „Sie gewahrt", sagt unser grosser Meister, 
fl was die prachtvollste und bestgeleitete Anstalt der Welt nie- 
mals gewahren kann, die voile Existenz unter Gesunden, die 
Buckkehr aus einem kunstlichen und monotonen in ein natur- 
liches soziales Medium, die Wohlthat des Familienlebens". 

An Orten, wo geeignete Verhaltnisse zu familialer Unter- 
bringung sieh noeh nieht linden, sollen solche neu geschaffen 
werden. „Der Gedanke ist hier einfaeh der, dass ein Theil des 
Asyls, statt ein Stuck des eentralen Gebaudes zu sein, von vorn- 
herein aus diesem hinaus und auseinander gelegt wird. Es wird 
hier in der Niihe des Centralgebaudes, 10 Minuten bis 1 j 2 Stunde 
von ihm, eine Anzahl landlieher Wohnungen erbaut, welche ohne 
steife Auseinanderreihung und ohne in alien Details nach einem 
Muster hergerichtet zu sein, nach Massgabe des Terrains zer- 
streut liegen; jeder hat womoglich seinen eigenen kleinen Garten. 
Zuerst fangt man mit wenigen (6—10) solcher detachirter land¬ 
licher Gebaude an, welche von Warterfamilien bewohnt werden; 
spater, wenn — was bei richtiger Fiihrung und Prosperitat 
sicher ist — zu diesen ursprunglichen Warterfamilien nocli andere, 
namentlich Handwerkerfamilien sicli heranziehen lassen, werden 
immer mehr solche kleine Hauser errichtet und es wachst all- 
mahlich die Colonie." 

Griesinger erwahnt selbst, dieser Plan sei nieht neu, sein 
llauptgedanke stamme von Mundy. Soweit mir bekannt, ist 
indess dieser Plan, obwohl im Laufe der Zeit wiederholt von 
anderen hervorragenden Irrenarzten mit der oder jener Modi¬ 
fication wieder empfohlen, bisher anderswo als bei uns nocli 
nieht verwirklicht worden. 

Zwar hat die Familienpflege auch in Deutschland an 
einzelnen Orten, ich erinnere nur an 11 ten, Eingang, Ausbreitung 
und glanzende Bewahrung gefunden: auch wird von dem be- 
rufensten Forderer der familiaren Irrenptlege in Deutschland, 
unserm hochverdienten Yereinsmitglied Geheimrat Wahrendorff- 
llten ganz besonders betont, dass die ehemaligen War ter und 
Warterinnen und Anstaltsbediensteten nach Grundung eines 
eigenen Heims ganz hervorragend fur Familienpflege geeignet. 
seien, es fehlt aber noch an systematischer Heranziehung des 
aetiven und ehemaligen Pflegepersonals zur Einrichtung einer 
wohlgeordneten, ausgebreiteten familiaren Krankenpflege. 

Heutzutage, naclidem unter dem gunstigen Einfluss der 
zwangsfreien Behandlung die chronischen Stadien der an und fur 
sieh nieht todtlichen unheilbaren Geistesstorungen wesentlich 
ruhiger verlaufen, als fruher, und durum ein Leben ausserhalb 
der Anstalt ermoglichen, naclidem durch das Gesetz vom 11. Juli 

Monatsschrift fiir Psychlatrie und Neurologle. P>d. I. Heft 0. •>- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4.32 


Alt, Boitrag /ur Warterfrage 


Digitized by 

. i k 


1891 tier provinziellen Fursorge zalillose minderwerthige Indivi- 
duen anheimfallen, die in den Anstalten zwar gebessert, trotz- 
dem aber nur in seltenen Fallen in die hauslichen Aerhaltnisse 
der eigenen Familie zuruckgegeben werden konnen, ist es gerade- 
zu ein Act derNothwehr, durch systematische Ausbildung 
einer ausgedelinten familiaren Irrenpflege eine Ent- 
lastung der unlieimlicb anwaehsenden Anstalten herbei- 
zuf (ihren und dem unaufhorlichen Erbauen immer neuer 
Millionenbauten wenigstens etwas Einhalt zu tliun. 

Es kommt nocli weiter in Betracht, dass infolge des oben 
erwahnten Gesetzes den Anstalten in grosserer Anzalil epileptische 
und idiotische Kinder uberwiesen werden, die durch mehrjahrigen 
Anstaltsaufenthalt soweit gebessert werden, um in das burger- 
liche Leben zuruckzukehren und sich selber zu ernahren. 

Fur diese jugendlichen Individuen, insbesondere fiir die 
Made hen, ist es unbedingt nothig, vor Ruckversetzung 
in die hauslichen Yerhaltnisse eine Durchgangstation in einer 
guten Familie zu passiren, um gegen die draussen ihrer 
harrenden korperlichen, aber auch moralischen Schadlichkeiten 
einigermassen gefeit zu sein. 

Die Zahl derjenigen, welche in einer geordneten Familien- 
pflege weit besser und billiger als in der bestgeleiteten Anstalt. 
untergebracht werden kann, belauft sich in jeder Provinz auf 
viele Hunderte und nimmt von Jahr zu Jahr noch erheblich zu. 
Auch giebt es in jeder Anstalt eine grosse Anzalil von Kranken, 
die in der Anstalt die grossten Storenfriede und geradezu 
Krj r stallisationspunkte der Unzufriedenheit und des Zankes sind, 
in einer wohlgeordneten Familienpflege, wo ihren Eigenheiten 
und kleinen Wiinschen mehr Rechnung getragen werden kann, 
bald friedlieh und glucklich werden. 

Ihr Scheiden aus der Anstalt ist fur Aerzte und Personal 
und die Mitkranken wie eine Erlosung von einem Uebel. 

Unser Bestreben ist es, nicht nur im Anschluss und in 
nachster Niihe unserer Anstalt die I^amilien der activen 
Wiirter zu ilirem eigenen Yortheil fur die familiare Kranken- 
pflege heranzuziehen, sondern auch die fur den Anstaltsdienst 
nicht mehr ausreichenden, aber sonst nocli brauchbaren und ver- 
dienten verabschiedeten WaGer nebst ihren Familien dauernd 
in den Dienst der familiaren Krankenpflege zu stellen und ihnen 
damit eine standige Beschaftigung und Einnahme zu verschafiFen. 
Durch Heranziehen ehemaliger Anstaltsarzte und psychiatrisch 
genugend ausgebildeter beamteter Aerzte wird es mbglich sein, 
in billigen, landlichen Bezirken im Anschluss an kleinere, ohne 
grosse Kosten und Vorkehrungen herzustellenden Centralan- 
stalten eine grossere Anzalil ehemaliger Warterfamilien als 
Pioniere einer zie 1 bewussten Familienpflege zu verwenden, 
und so allmahlich geeignete Ortschaften ganz oder theilweise 
fiir diese Form der Irrenpflege zu erziehen, bezw. solche neu zu 
griinden. Auf diese AYeise kann mit Hiilfe und zum Nutzen der 
verabscliiedeten brnven und verdienten AVarter eine dauernde, 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



mit Beriirksichtigun;: dor familiiiron Irrenpflcgo 


453 


billige und zahlenmassig zu Bucli schlagende Entlastung 
der Anstalten herbeigefiihrt werden. 

Ich hoffe in absehbarer Zeit den praktischen Beweis dafiir 
erbringen zu konnen, dass diese Plane, auf deren Details ich 
heute nicht eingehen mochte, keine Phantasiegebilde, sondern 
genau durchdachte undwohl zu verwirklichende Vorschlage 
sind, die in gleicher Weise dem Wohl der Kranken, der 
verdientenWarterund der SteuerzahlerRechnungtragen. 

Bestimmungen iiber die Familienpflege. 

§ !. 

Es werden bei einer und derselben Familie niclit mehr als 
3 Kranke zu gleicher Zeit in Pflege gegeben. 

§ 2 . 

Die Kranken, welche einer Familie zur Pflege uberwiesen 
sind, bleiben nach wie vor zur Anstalt gehdrig und unterstehen 
demnach der Aufsicht des Anstalts-Directors, bezw. der von diesem 
bestimmten Organe. Die Kranken konnen jederzeit, falls der 
Anstalts-Director dies fur erforderlich oder wunschenswerth halt, 
aus der Familienpflege zuruckgenommen werden. 

§ 3 . 

Die Ausstattung der fur die Kranken bestimmten Zimmer, 
einschliesslich Bettwasche, wird von Seiten der Anstalt besorgt. 
Ebenso wird die Garderobe und Leibwasche den Kranken von 
der Anstalt geliefert. 

Der Pfleger ist verpflichtet, fur Schonung der ihm uber- 
wiesenenen Mobel und sonstigen Gegenstande nach Moglichkeit 
zu sorgen. 

§ 4 . 

Die Reinigung der Bett- und Leibwasche, sowie auch die 
Ausbesserung der Garderobe liegt dem Pfleger ob; nur die Re- 
paraturen des Schuhwerks werden von der Anstalt ubernommen. 
Im Bedarfsfall hat der Pfleger auch fur Heizung in den fur die 
Kranken bestimmten Raumen Sorge zu tragen. 


Der Pfleger hat den ihm anvertrauten Kranken die notli- 
wendige Aufsicht angedeihen zu lassCn und besonders auch auf 
das sittliche Yerhalten derselben Bedacht zu nehmen. Allen be- 
sonderen arztlichen Anordnungen in Bezug auf die Kranken hat 
er punktlich und gewissenhaft naehzukommen, unbeschadet seines 
Rechts, im gegebenen Falle die Entscheidung des Anstalts- 
Directors zu erbitten. 

32 + 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


454 i Alt, Beitrag zur Warterfrage 

§ 6. 

Es wird dem Pfleger eine wohlwollende und freundliche 
Behandlung der Kranken zur Pflicht gemackt; unter keinen Um- 
stan den darf derselbe gegen die ihm uberwiesenen Kranken that- 
lich werden. Misshandlungen der Kranken seitens des Pflegers 
wiirden die sofortige Zurucknahme der Kranken und ev. auch 
Anzeige bei der Staatsanwaltschaft bezw. Entlassung aus dem 
Anstaltsdienste nach sich ziehen. 

§ 7 . 

Der Pfleger muss darauf bedacht sein, die ihm uberwiesenen 
Kranken entsprechend im Hause und im Garten zu beschaftigen. 
Jedoch darf nie die Arbeit dureh Strafe oder harte Behandlung' 
erzwungen werden. Kranke bei fremden Leuten gegen Entgelt 
zu beschaftigen ist nur nach vorheriger ausdrucklicher Genehmi- 
gung des Anstalts-Directors gestattet, der dadurch etwa erzielte 
Lohn fliesst in die Extrakasse der Kranken. 

§ 8 . 

Die Kranken haben Tags ihren Aufenthalt und berechtigten 
Platz in dem Familienzimmer des Hauses; sie nehmen an den 
Mahlzeiten der Familie tlieil und erhalten dieselbe Bekdstigung 
wie die Familie des Pflegers. 

Cigarren und Taback, ebenso wie etwa notlnvendige Medi- 
eamente werden von der Anstalt geliefert. 


§ »■ 

Der Pfleger hat fur tagliche korperliche Reinigung der 
Kranken fruli Morgens und, so oft es sonst erforderlich erscheint, 
zu sorgen; ebenso hat der Pfleger darauf zu achten, dass die 
Kranken sich sauber und ordentlich in der Kleidung halten. 
Mindestens einmal in der Woehe ist die Leibwasche der Kranken 
zu wechseln. 

§ 10 . 

Einmal in der Woehe an einem nfilier zu bestimmendeii 
Tage sind die Kranken zur Anstalt zu bringen, woselbst ilinen 
ein Bad verabfolgt, sowie auch eine Wagung des Korpers und 
ev. eine korperliche Untersuchung vorgenoinmen wird. 

§ 11 - 

Den Kranken steht, soweit arztliclierseits Bedenken gegen 
den Kirchenbesuch nicht vorliegen, die Theilnahme an den regel- 
massigen Anstalts-Gottesdiensten jederzeit frei. Diejenigen Pfleg- 
linge, welche nocli im schulpfliehtigen Alter stelien, haben auch, 
nachdem sie in Familienpflege versetzt sind, die Anstaltsschule 
weiter zu besuchen. 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



I 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Monatsschrift f. Psychiatrie u. Neurologie Bd. 1. 


Taf. VI. 



Alt: Beitrag zur Warterfrage mit Bcruck- 

sichtigung der familiaren Irrenpflege. Verlag von S. Karger in Berlin NW. 6. 


i 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur Entstehung der Wahnideen. 


455 


§ 12 . 

Bei den arztlichen Besuchen hat der Pfleger genau uber 
alle seine bei den Kranken gemachten Beobachtungen zu be- 
richten. Yon besonderen Yorkommnissen, als auffalliger Yer- 
.anderung im korperlichen oder geistigen Befinden, Fluchtver- 
suclien, Entweichungen, Aufregungszustiinden oder Widersetzlich- 
keiten ist dem Anstalts-Director jedoch unverziiglick Meldung zu 
^rstatten. Bei Entweichungen sind ausserdem aucli sofort zur 
Wiederergreifung des Kranken Schritte zu thun. 

§ 13. 

Der schriftliche Verkehr der Kranken mit ihren Angehorigen 
geht dureh die Hand des Anstalts-Directors; ebenso bedurfen 
Besuche bei den Kranken der vorkerigen Genehmigung des An¬ 
stalts-Directors. Dem Pfleger ist nicht gestattet, in directe 
Oorrespondenz rait den Angehorigen der ihm anvertrauteu'Kranken 
zu t re ten. 

§ 14. 

Als Vergutung fur seine Leistungen erhalt der Pfleger fiir 
jeden Kranken pro Tag 60 Pfg., die Betriige werden postnume- 
rando an jedem letzten des Monats dem Pfleger von der Anstalts- 
kasse ausgezahlt. 


Weiteres zur Entstehung der Wahnideen und fiber 
die Grundlage des Urtheils. 

Von 

Dr. M. FRIEDMANN, 

Keivenarzt in Maunheim. 

Wie die grossen Discussionen der letzten Zeit 1 ) gezeigt kaben, 
hat man in der Doppelfrage nacli der Umgrenzung der Paranoia 
und nach der psychologisehen Natur der Wahnidee den resignirten 
Standpunkt des einfachen Nichtwissens, der Anerkennung der bis- 
herigen Incompetenz unserer Wissenschaft verlassen und wenigstens 
die controversen Lehrmeinungen festzulegen gesucht. Auch dies 
Mai werde ich mich ausschliesslich auf das zweite Problem be- 
schranken. Dem Ansehen unserer Wissenschaft hat es nicht wenig 


J ) Die bedeutungsvollste im Berlin, psyeli. Verein. All". Zeitselir. f. 
Psychiatric, Bd. 51, p. 178, nebst dem Beferat Cramer’s ebenda p. 28(>. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



450 


Fr i oil hi u ii ii, Zur Kntsteliung iler Wahnideen. 


geschadet, class man in jenen nicht seltenen Grenzfallen von In- 
telligenzstbrungen keineswegs in der Lage war, pracis und fur 
den gebildeten Laien uud Richter einlcuehtend die Art und Ge- 
nese tier geistigen Abnormitat auf wissenschaftlicker Grundlage 
klar zu stellen, und sich zumeist auf die Erfahrung und den Tact 
des Psychiaters vom Facli berufen musste. Man hat in jenen 
verschiedenen streitigen Fallen zur Geniige erkennen mussen, wie 
schwer es halt, dem Gegner (lurch die iiblichen einfachen Habitus- 
schilderungen eine vorhandene Abnormitat der Urtheilsbildung zu 
demonstriren, und ich glaube, die Vorliebe der Psychiater, bei- 
nahe immer „Schwaohsinn u zu Grunde zu legen, rukrt daker, 
dass wir liierin eine der wenigen zur Zeit klareren Formen der 
Intelligenzstbrung liaben. Ich bin dann zweitens auch heute der 
Ansicht, dass das klinische Problem grossentheils von der Lbsung 
des psvchologischen abhangt; denn bei seinem, wic ich glaube, 
wesentlichsten Punkte, der Frage, ob die typische Paranoia nur 
auf dem Boden einer abnormen intellectuellen Yeranlagung sich 
entwiokeln kann, gelibrt zur Lbsung die Kenntniss, wie normale 
Urtheile gebildet werden und worm sich die vermuthete Stbrung 
von der normalen Urtheilsbildung unterscheidet. 

Die gangbaren Theorien der Wahnbildung nun haben sich, 
soweit sie allgemeiner angenommen wurden, im Grossen und 
Ganzen nach zwei Richtungen entwickelt. Bei beiden herrsekt 
stillschweigend als selbstverstandlich die Idee, dass bei formal 
richtigem Ablauf des Denkens — wie es in der Paranoia wenigstens 
innerhalbderchronischenPerioden sicker besteht — Ueberzeugung 
von der Wahrkeit einer Yorstellungsverkniipfung nur erlangt 
werden kbnne durch einen regelrechten Urtheilsprozess. 
Diese Yoraussetzung ist auch neuerdings nicht erschiittert worden 
durch die Erfahrungen bei der Suggestion, hauptsachlich wohl 
darum, weil man bei ihr nicht ihr Auftreten in dem grossen Ge- 
biete der V bike rpsychologic 1 ) ins Auge fasste, sondern vor- 
zuglicli nur ilire experimentelle Yerbindung mit der Hypnose. So 
nimmt denn die eine Kategorie von Erklarungen eine Art von 
Hintergehung des urtheilenden Subjectes an, ein Auf- 
steigen der wahnhaften Vorstellungen aus dem Halbbewussten und 
Unbewussten, aus assoeiativcnUnterstrbmungen, einem sich heraus- 
bildenden parasitaren Ich oder in einem Zustand der Verwirrtkeit,, 
der Dissociation des Deiikens (so Schule, Janet, Meynert 
Ziehen u. Andere); man spricht dann von einem Nebenherlaufen 
der normalen Urtheile und soldier aus abnormen Allgemein- 
gefiihlen, Associationen u. s. w. entstehender Yorstellungen, einem 
Eindringen in das normale Denken und das fruhere Ich, einem 
Ueberwiiltigen desselben; wirklich klar ist mir bei all’ diesen 
melir bildlichen Ausdrucken nicht geworden, wic man sich das 


l ) Durch 0. IS toll. Suggestion und Hypnotism us in der Vblker- 
psyehologie Leipzig 1HJ)4 hahen wir ein uinfassendes sehr lesenswerthes Work 
daruber erhalten, welches freilich mehr in d«*r Muterialsammlung bietet als 
in der Aufkliirung der Theorie. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur Entsteliung tier Wahnideen. 


457 


Zustandekommen des sehliesslichen und entscheidenden patho¬ 
logist 4 hen Urtheils denkt. Man konnte eine suggestive 
Wirkung der abnormen Gefiihle und Ideen voraussetzen, aber 
auch eine Verwirrung des Denkens dureh Einsehleiehen falscher 
Pramissen, die selbst ini Unbewussten hergestellt sein miissten. 
Wie kommt z. B. ein Paranoischer, der Stimmen hurt, dazu, die- 
selben dureh ein unsiehtbares Telephon zu erklaren, ein Anderer, 
der abnorme Allgemeingefiihle empfindet, sieh vergiftet zu wahnen, 
ein Dritter, der den Bliek einer vorubergehenden Dame auffiingt, 
ein geheimes Liebesverhiiltniss mit ihr nieht etwa zu vermuthen, 
sondern als sieher vorauszusetzen? Die Bildungsweise soleher ein- 
zelnen Urtkeile, das ist das Object fur die Erklarung. 

Die zweite Theorie, weleher die Mehrzahl der Autoren zu 
folgen scheint (z. B. Jastrowitz, llitzig, Koppen, Krapelin, 
viele auslandische Psychiater), betont zunachst im Gegensatz zur 
alten Lehre von einem partiellen Ergriffensein der Yorstellungs- 
thatigkeit, der Intelligenz, dass die „gesaminte psyehische Per- 
sonlichkeit u erkrankt sei, und sie sieht in der Wahnidee einen 
Defect, ein Defecturtlieil, entstanden aus einer allgemeinen 
Kritiklosigkeit; die letztere wiril bald rundweg als eine Abart 
des Sellwachsinns erklart, bald als eine eigenartige Fiilschung 
der Auffassung mit Neigung „zu willkurlicher Deutung der 
ausseren Eindrucke 44 (Krapelin 1 )). „Die Thatsache, dass der 
Kranke nicht im Stande ist, seine Wahnideen als solche zu er- 
kennen, zeigt auf das Unzweideutigetse die wahre Grosse der 
geistigen Schwache an 44 , sagt Krapelin. Aber auch hier offen- 
bart es sich, wie wenig klar ein anscheinend so einfacher und 
feststehender BegriflF wie der des Schwachsinns in Wirklichkeit 
ist. In den ersten Jahren der Paranoia, wenn bereits sehr grobe 
Wahnbildungen vorliegen, die der beschrankteste normale Mensch 
als falsch oder doch mindestens sehr unwahrscheinlich erkennen 
wurde, konnen die Kranken wichtige Posten als Richter, Ver- 
waltungs- und Bankbeamte zur Zufriedenheit ausfiillen, ich per- 
sonlich habe eine ganze Anzahl kennen gelernt, deren Intelligenz 
ich auch zur fraglichen Zeit und sogar in praktischen Dingen als 
eine recht gute beurtheilen musste. Der Ausdruck ^Urtheils- 
losigkeit u oder gar „Schwacksinn w deckt sich also hier keinesfalls 
mit dem gewohnlichen Begrifl' und erklart einem so groben und 
klaren Widerspruch gegenuber die Sachlage sieher nur ungenugend. 

Nun ware es aber von vornherein zu vermuthen gewesen, 
dass in dem, was die fuhrenden Geister der Psychiatrie bei einer 
alltaglichen und doch schliesslich an und fur sich durrhsiehtig 
einfachen Affection fur walir erkannt haben, ein richtiger Kern 
liegen muss. Thatsachlich giebt es auch eine Erklaiung, welche 
beide Theorien vereinigt: Die Wahnbildung erfolgt anders, als 
das normal gebildete Urtheil, auch der erkrankten Personen, wie 
das gegenuber der zweiten Theorie aufrecht zu erhalten ist, es 
sind octroyirte, suggerirte Urtheile oder Ideen. Aber diese 


J ) Krfipelin, Psycliiatrie, A nil. Leipzig 18D6, p. 143. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



458 


Friedmann, Zur Kntsteliung der Walmideen. 


erzwungenen falschen Urtheile tauchen nielit hervor aus dem 
Unbewussten, sie erscheinen, wenigstens hiiufig, bei voller Klarheit 
des Subjectes, und zweitens findet sich bei letzterem wirklich von 
Hause aus eine Kritiklosigkeit, und zwar in Gestalt der Wider- 
standslosigkei t gegen eindrucksvolle, das Subjekt er- 
greifende Yorstellungen, vor Allem aber gegen derartige aussere 
sinnliche Eindrucke. Die intellectuelle „Seliwache a ware so- 
mit keine allgemeine, sondern auf mit Affect, verbundene Vor- 
stellungen beschrankt, verwandt mit der excentriscken Anlage, 
eine active Autosuggestibili tat gegenuber der passiven 
Suggestibilitat der Hysterischen. Ein halbes Zugestandniss fur 
diese Anschauung ist es, wenn man neuerdings (z. B. Krapelin) 
zugibt, „lebhafte Geffihlsbetonung* konne betheiligt sein bei der 
Wahnbildung, und die das Subject zunacht betreffenden Vor- 
stellungen seien in der That die, welehe zuerst falsch aufgefasst 
wurden. Wir werden weiterhin noch besser sehen, dass die 
letztere Wendung an dem Wesen der Abnormitiit vorubergeht. 
Seit Mensclien denken, und nicht allein bei Paranoischen, sind 
beliebige lebhafte Vorstellungen durcli inneren Zwang meist 
ohne die Spur einer logischen Begriindung mit dem Subject in 
Bezieliung gesetzt worden odor, in milderer Form, man hat liinter 
ilinen eine besondere logisclie Bedeutung gesucht. So hates 
gar keinen Sinn, wenn ein erregtor Neurastheniker, sowie er in 
der Zeitung von einem plotzliehen Todesfall best, bei sich das- 
selbe zu furehten sich veranlasst sieht, oder wenn ein Auderer 
in jedem harmlosen Wort eines Bekannten Anspielungen oder 
Anzapfungen gegen sich selbst vermuthet; und ebenso haben die 
Yolker Sterne, Kometen, Finternisse bedeutungsvoll iminer wieder 
betraciitet. 

Das Neue an der vorstehenden Darstellung ist ein doppeltes. 
Erstlich sind es darnach eindrucksvolle sinnliche Wahrnehmungen 
oder Korperempfindungen, welehe direct eine pathologische Ur- 
theilsassociation veranlassen; und zweitens wird bei dem Paranoischen 
eine bestimmte und starke Nachgiebigkeit, eine Disposition zu 
Suggestivurtheilen vorausgesetzt, welehe durcli hinzutretende ab- 
norme Stimmungslage-.und psychische Keizbarkeit entfesselt wird. 
Es lag an der nielit glueklichen Einfiihrung der Lehre von den 
iiberwerthigen Ideen als „psyehischer Herdsymptome u , als 
verwandt mit der alten Monomanie durch Wernic ke, wenn seiner 
und auch meiner Darlegung 1 ) so ziemlich nur Opposition gegen- 
iibertrat. Mit Reclit hat man gesagt, dass weder die fixe, noch 
die Wahnidee eine isolirte psychopathische Erscheinung sei, 
und ich selbst hal>e dem durchaus beigestimmt. Mir scheint so- 
gar heute die Bezeichnung als Su ggestividee besser als die 
der iiberwerthigen Idee, weil darin zugleieh das mindestens ebenso 


*) Friedmann, Ueber den Wsdin, eine kliniseh-psyeholoirische 
Untersuclmiur. Wiesbaden und: Ueber die llezielmni'en der patholo- 

gisclien V aliiibildun" zu der KntwiekelunLU der Erkenntnissprinzipien, ins- 
besondere bei Naturvolkcrn, All". Zeitselir. b Psychiatrie. Bd. 5*2. p. 393. 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur Entstehung der Wahnideen. 


459 


wichtige Moment der Empfanglichkeit und Widerstandsschwache 
bei dem Subject ausgedruckt wird. Wenn ich ferner mit der so 
oft markirten „Erkrankung der ganzen psychischen Pers5nlichkeit u 
auch nichts anzufangen weiss, denn gerade dieser Begriff gekort 
psychologisch zu den schwierigsten und meist umstrittenen, so 
ist in z weiter Linie gerne anzuerkennen, dass mit meiner Deutung 
nur das eine Ziel erreicht wird, das Zustandekommen der ein- 
zelnen bestimmten Wahnidee verstandlich zu machen. In 
der Paranoia als Gesammtsymptomenbild stecken noch reiehlicb 
andere psychopathische Zustande, abnorme Stimmungslage, Reizung 
dev Yorstellungsthatigkeit mit Hallucinationen, neurasthenische 
Symptome u. s. w., welche ihre besondere Analysirung erheischen 
und auf den Charakter der Wahnbildung von bedeutendem Ein- 
fluss sein werden. 

Man hat drittens die Thatsaehen der Zwangsvorstellungen 
in doppelter Weise ins Feld gefuhrt. Einmal hat man gesagt, 
hier lagen starke Yorstell ungen vor, welche gleichwohl einen 
Conflict mit der Intelligenz nicht hervorriefen, welche das In- 
dividuum leicht als unwalir und erzwungen erkenne. Dies ist 
nun nicht richtig, und ich habe viel Miihe darauf verwandt, das 
Gegentheil zu erweisen. Es gibt ein sinnloses und meehanisehes 
Zwangsvorstellen, nach dem Schema einer uns verfolgenden 
Melodie; aber eben dies erfolgt nicht mit Starke, selbst in der 
Form der Koprolalic, und es beruht vielmehr auf einer Ab- 
normitat der associativen Erinnerung und Reproduction. Aeclite 
Zwangsideen drangen dem Subject die Yorstellung ihrer that- 
sachlichen Bedeutsamkeit auf, z. B. einer hypochondrischen Sorge 
oder einer andersartigen Befurchtung (etwa bei der Platzfurcht), 
und die Unterscheidung zwischen regelrechtem Urteil und der 
Yorstellung einer wirklich begrundet gedachten Sorge ist durehaus 
fliessend. Gross aber gestaltet sich die Differenz zwischen einer 
Person, welche alsbald nach Aufhoren des starkeren Affectes ihrer 
Angstvorstellung Herr wird und sie als fremd ihrem eigentlichen 
Denken erkennt, und einem Paranoischen, wo jede derartige 
Affection dauernd suggestiv wirkt und sich mit jedern Mai starker 
einnistet und einfrisst. Mit dieser Bemerkung erledigt sich zu- 
gleich der zweite Einwand. Ich habe mich nirgends der von 
einigen Autoren vertretenen Anschauung angeschlossen, . dass 
Wahnideen aus primaren Zwangsvorstellungen hervorgingen. Ich 
halte gleichfalls diese Meinung im Wesentlichen fur falscli; da- 
gegen habe ich betont, dass da, wo beim einfjichen Neurastheniker 
sogen. Zwangsideen (d. h. vorubergehende Urtheilstauschungen) 
entstunden, beim paranonisch Yeranlagten bleibende Suggestiv- 
effecte, wirkliche fixe Ideen sich bildeten. 

Es schien mir wichtig, hiermit in Kurze klargestellt zu 
haben, dass die von mir entwickelte Lehrmeinung viel eher die 
beiden hauptsachlich anerkannten Theorien der Wahnbildung ver- 
einigt, als dass sie ilinen grundsatzlick widerspricht. Die Auf- 
gabe freilich des Erweises jener Lehre ist eine weitschichtige. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur .Kntstcluing dor Wnlinidecn. 


460 


Wie man ihr gerecht Xverden, wie man iiberhaupt irgend 
cine Theorie der Wahnbildung hinreichend begrunden konne, fur 
diesen Zweck existirt keine an sicli gegebene und selbstver- 
standliche Beweismethode. Psyehischc Prozesse selbst einfachster 
Art lassen sicli nicht einmal durcli gescharfte Selbstbeobaebtung 
an uns selbst zerlegen, selten sogar nur in ihrer individuellen Ent- 
wicklung verfolgen. Bediirfte es einer weiteren Motivirung fur 
diese allgemein anerkannte Thatsache, so lage sie schon zur Ge- 
nuge in der sofort zu beruhrenden ungeseblichteten Gontroverse 
iiber die Natur des wichtigsten Tntelligenzvorganges, des Urtheils, 
nicht minder wie des Begriffes, sodann in der oft geausserten 
Iloffnung, gerade aus dem doch dunkel genug sicli darstellenden 
psycho-pathologischen Studium gewichtige Aufschlusse fur die 
normale Psychologic zu gewinnen; endlieli drittens in der Sehwierig- 
keit, in uns selbst die Heranbildung irgend einer fur uns lebens- 
wichtigen z. B. politischen oder sozialen Ueberzeugung zur Klar- 
heit zu bringen. Ein einfaehes und schdnes Beispiel der vieleu 
versclilungenen und unserem Gediichtniss entschlupfenden Faktoren 
dabei ist es, wenn z. B. der geistvolle Alphonse Karr 1 ) von 
einer Dame erzahlt, weir be sicli nie von einem inneren Wider- 
willen gegen einen ihr bekannten Ilerrn losmarhen konnte, der 
ihr sonst gar nirht unsympathiseh war; sie fand sehliesslich als 
Ursarhe einen Moment ihrer Kindheit, wo ihr derselbe Herr aus 
Missgeschick die Lieblingspuppe zerstort hatte. Es wird einigen 
der Leser in Erinnerung sein, welch’ hohe Bedeutung Freud 2 ) 
und Breuer derartigen versteckten und gleichwohl narhhaltigen 
Eindrucken bei der Hysteric und speciell bei ihren sogen. „Ab- 
wehr-Neuro-Psychosen u beigelegt haben. 

Aus solchen Thatsarhen schliessen zu wollen, dass die dem 
Gedachtniss nicht gegenwartigen Pramissen der Gedankenbildungen 
in Unbewussten herangereift seien, lieisst nur, fur die Unvoll- 
kommenheit der psychologischen Analyse einen bequemen Lucken- 
busser zu stellen. Hingegen ergiebt sich fur die Untersuckung 
ein wichtiger und fuhrender Gesichtspunkt: man muss zur 
Analysirung die allereinfachsten normalen und pathologischen 
Urtheilsformen heranziehen; darum scheiden fur uns alle alteren 
und complicirten Paranoiafalle aus, in welchen bereits in tief- 
gehender Weise der Gedankeninhalt mit abnorm gebildeten 
Wahnurtheilen durchtrankt ist, eine ganz frernde Welt von 
Gedanken in die alten und richtigen sich hineindrangt. Aber 
auch die Wahnurtheile eignen sich nicht, welche so hiiufig aus 
den uncontrolirbaren Organgefuhlen hervorgehen; vielmehr haben 
wir die Umdeutung ausserer Wahrnehmungen hier im Auge, 
und zwar neben dem allgemeinen und elementaren Symptomen- 
complex, der mit Neisser sog. „krankhaftenEigenbeziehung u , 
sollen namentlich solclie seltenere Falle besprochen werden, wo 


J ) A. Karr, Los fominos, Paris 18’>y, nouv. edit. 

) FrtMid, Uobor Ahwelir-Neuropsychosen. Neurol, (’entralbl. 181>4, 
p. 'M\'2 ii. 402 ii. in molirorori woitoron Arboiton. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Frio (l maun. Zur Kntstcliung dor Walmidoen. 4(51 

ein bestimmter und machtiger Kind ruck direct eine 
das gesammte Krankheitsbild beherrschende fixe Wahn- 
idee erzeugt bat. 

Bei cler vorangehenden Discussion des normalen Urtheils 
werden wir wdeder wie bei der einen unserer friiheren Arbeiten den 
Punkt ins Auge fassen, der dem Verstandniss der Wahnbildung 
am meisten Schwierigkeit bereitet hatte. Es soil gezeigt werden, 
class die beute fur die Culturvblker giiltigen Kriterien 
der logiscben Richtigkeit eines Urtheils nielit psyehologiseh 
auf der Natur unseres Geistes beruhen, sondern, wie es die 
englische Associationspsycbologie behauptet, durch empiriscbe 
Einubung bedingt sind. Das „Ich“ kann sehr wohl falsch ge- 
bildete Urtheile, denen keinerlei logiscbe Beweiskraft beiwohnt, 
fur wabr erkennen, ohne class es hintergangen und getauscht 
wird, und ohne class die Intelligenz eine von Grund aus minder- 
wertbige zu sein braucht. Wir konnen indessen dieses Mai nicht 
dem Entwicklungsgange des logiscben und suggestiven Denkens 
in cler ganzen Culturgescdiicbte der Menscbheit folgen und da- 
bei clarzulegen suchen, class psychologiscb zwischen „Wissen u 
und „Glauben u kein durcbgreifencler Unterscbied besteht: im 
einen Falle, sagten wir fruher, haben wir logiscb sorgsam ge- 
priifte, im anderen oberflachlicber gefallte Urtheile vor uns. Da- 
gegen habe ich inzwischen unablassig das Studium des primitiven 
Denkens auf cler Stufe der Naturvolker weiter gefuhrt 1 ). Ein 
wirklich ursprunglicbes Urtheilen treffen wir naturlicb aucb bier 
nicht, dagegen scbeidet beinnbe ganz die Wirkung des wissen- 
schaftlicben und methodischen Retlectirens (lurch fiihrende Geister 
aus, cler wir unsere ganze moderne Denkweise so ziemlich ver- 
clanken; und bier unter einem unglaublichen Wuste exorbitanter 
Urtheilstauschungen muss es an den Tag kommen, ob die sub¬ 
jective Wahrheit aus einem Bewusstwerden der Motive des Ur¬ 
theils resultirt, mit anderen Worten, ob die zahllosen Irrthumer 
auf mangelbafter Logik ruhen, aber immerhin nach logischer 
Methode erlangt wurden, oder aber ob die letztere urspriinglieh 
fehlt (oder clock entbehrlich wircl), ohne dass es die Naturvolker 
gewahr werden. 

Dabei wircl dann drittens die ganz frappante Ueberein- 
stimmung naher beleuchtet werden, welche die „krankhafte 
Eigenbeziekung* cler Psychopatbologie mit der verwandten Er- 
scheinung des primitiven Suggestivdenkens verbindet, so wie sich 
das letztere, naturgemass in seiner speziellen Ausgestaltung, in 
den Gebieten der Naturbetrachtung, des Cultes und des Zauberei- 
glaubens bekundet. 

Wenn es sick, wie jetzt sogleich und sonst manchen Orts, 
nicht vermeiden lassen wird, dass wir auf Fragen zuruckgreifen, 
welche wir fruher bereits besprochen haben, so schien uns das 


J ) Ich darf vielleicht hier beiucrken, dass im Xachfolgendcn mu* oin 
relativ kleiner Theil dor von niir durchgourbcitetcn woitscluchtigen Litteratur 
namen^lich citirt werden kann. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur Kntstclimi" d**r Walmideen. 


4 <!2 


bei der grundsatzliehen Bedeutsamkeit des Gegenstandes ge- 
stattet, zumal die Probleme in anderem Zusammenhange und 
unter weiteren Gesichtspunkten Aviederkehren werden. — 

Die Lehre von der Grundlage und den Kriterien der 
Wahrheit hat von jeher einen sehr breiten Raum in der Forschung 
eingenoramen. Ursprunglich, zu den Zeiten der Orientalen und 
Hellenen, hat man nur die logische Wahrheit gekannt, und 
dabei beziiglieh der (erkenntnisstheoretischen) Wirkl i chkeit 
lediglich einen Untersrliied geinaeht zwischen der directen sinn- 
liehen Anschauung, die „verworren und unklar“ sei, und dem 
be grifflichen und deductiven Denken, das unmittelbar mit 
der Wirkliehkeit identisch sei. Psychol ogisch hat man diesen 
logischen Erkenntnissgraden strong corrcspondirende psychische 
Organe geschaffen, also angenommen, dass die damalige logische 
Methodik, insbesondere die Erkenntniss des Allgemeinen in den 
Dingen psychologisch praformirt sei: der Anschauung diente 
das Sensorium commune und die Phantasie, der Erkenntniss der 
mit den logischen Ivraften und einer grossen Zahl angeborener 
Begriffe versehene Nous. Durcli den Sensualismus Locke's 1 ) 
und den Skepticismus Hume's Avurde die Erkenntnisskritik an- 
gebahnt, indem die Ursprunglichkeit der Begrifle bestritten und 
die Wirkliehkeit umgekehrt in die Sinnesanschauung verlegt 
wurde. Erst Kant hat aber die objective Wahrheit von der 
logischen durchgreifend geschieden; indessen die subjective 
Wahrheit blieb mit der logischen vereinigt, denn dem Yerstand 
Avaren die „Kategorien u , nach denen er urtheilt, angeboren, ja 
sogar die Ideen der Moral verharrten dem Geiste immanent. Erst 
mit der starkeren Betonung des A sso ciationsprozesses durcli 
Hume, namentlich aber Hartley und James Mill dammerte 
die Anschauung, dass das urspriingliche Denken nicht einfach 
cine nypostasirung der logischen Grundformen darstelle, und dass 
die Logik vielmehr cine ^Moralcine Kunst des Denkens als 
cine Naturgeschichte desselben enthalte. So entstand die moderne 
Fassung des Grundvorganges, der psychologisch dem Urtheile 
entspricht: darnach bieten sicli eine Reihe von Associationen 
dar, wenn ein Object beurtheilt, z. B. ein neues Thier in eine 
(rattling eingereiht werden soil. Diese Associationen analoger 
Objecte kommen dem Denkenden als spontane „Einfalle“. Unter 
ihnen wahlt erjedoch activ durcli die holiero Kraft der An per- 
zeption die richtige Association aus. Dazu wird noch das 
wichtige Zugestiindniss von Wundt gemacht, dass auch passiv 
gewisse starkere Yorstellungen sicli der Apperzeption aufdrangen 
konnen und dann von ihr festgehalten werden. 

Das Hauptgewicht Avird liier auf das Ergreifen und Wahlen 
einer Association gelegt und damit die subjective t eberzeugung 
der Wahrheit verknupft gedacht. Gleichwohl bezeichnet das ein- 
einiache Urtheib dass nur aus einer fertig gebildeten Asso- 


0 Lnrko isi os niirli. dor zuer>t auf die „wildon“ Ydlker als die 
ont.wheidtMule Stelle lnuue\vie>en lint. \vn das Intelligenzproltlein zu ldsen sei. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur Kntstehung der Wahnideen. 


463 


ciation im Verhaltniss von Subject und Priidicat besteht, in 
unserem heutigen Denken nur das Schlussergebniss einer voran- 
gehenden Reflexion, und in dieser letzteren ruht auch nach 
der herrschenden Auffassung die eigentliche Begrfindung der 
Ueberzeugung. Ein grosser Theil auch der modemen Logiker 
bringt sogar in die Definition des gewohnlichen einfachsten Ur- 
theils einen nothwendig deductiven Charakter desselben, indem 
sie 1 ) das Urtheil als die Einreihung einer Vorstellung (oder eines 
Begriffes) unter einen Beg riff bestimmen. Wichtiger ist das 
erstere Postulat des Durchdenkens einer Vorstellungsverknfipfung, 
ehe sie acceptirt wird; in der obigen psychologischen Definition 
felilt offenbar noch ein wichtiges Stuck. Nehmen wir an, es 
finde eine mangelhafte Reflexion statt, jenes zu rubricirende 
Thier z. B. werde mit dem ersten oder zweiten, das dem Unter- 
suchenden einfallt, identisch erklart, so kann man sagen, es liegt 
ein Irrthum vor. Nehmen wir aber den Fall einer wirklichen 
Wahnidee: in einer der spater zu besprechenden Beobachtungen 
treffen wir eine junge zarte, bisher psychisch normale Frau. 
Sie hat einen leichtfertigen, aber nicht bosartigen Ehemann und 
wird durch rasch folgende Geburten und eine neuliche Influenza 
geschwacht; wahrend der letzteren wird sie uberdies durch einen 
Geldverlust erschreckt und ist seither, namlieh seit 14 Tagen, 
erregt und angstlich. Nun bringt ihr der Ehemann zu ihrer 
Starkung eine Flasche Wein, die Frau weist jedoch dieselbe 
lieftig zurfick mit der Motivirung, der Mann wolle sie damit 
vergiften. Ihre Mutter, welche sonst recht unfreundlich fiber 
ihren Schwiegersohn urtheilt, erklart selbst den Verdacht ffir 
einen ganz unbegrfindeten und sicher krankhaften. Die Frau ist 
sonst ihres Yerstandes durchaus machtig und giebt auf jede 
nieiner Fragen klare prilcise Auskunft; nur ihren Giftverdacht. 
vermag sie nicht zu motiviren, aber sie zweifelt nicht, dass es 
an dem sei. Was hat nun die zarte, geduldige Frau veranlasst, 
mit einem Male ihrem Mann einen so sehweren Yorwurf entgegen- 
zuschleudern? 

Positiv unsinnig ist sicher das Urtheil nicht; der erste Ein- 
druck konnte unter den obwaltenden Verhaltnissen bei vielen 
Personen durchaus ein ahnlieher sein und sie stark zu der frag- 
lichen Annahme stimmen; direct als falscli lasst sicli das Ur¬ 
theil fiberhaupt nicht erweisen. Trotzdem wfirde dem normal 
Denkenden der Giftverdacht nur ein Einfall, eine Association (von 
Wein und Gift) sein, die ihm erst nach gepflogenem Indicienbeweis 
fur wahr gelten wfirde, also nach Sammlung weiterer Momente, 
welche ffir die boswillige Absicht des Mannes spriichen, und nach 
Erwagung, ob nicht umgekehrt der vorgeblich bezweckte Akt 
des Wohlwollens zu Recht bestehe. Das gewohnliche Denken 


s. Uehcrweg, System der Lo^ik und Gesehirlite der lo^ischen 
Lehre, 5. Aufl., Bonn lSS'J, t'erner Wundt, Lonik, '2. Autl., Stutt-gsirt. 
1SD3, l. Bd.: verel. auch Lipps, Grundthatsaehen d. Soelenlehens, Bonn 
1683, p. 390. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



464 


Friedmann, Zur Futstelmng der W’alinideen. 


verliiuft sonach complicirter und in zwei Etappen, welclie man 
logisch als Deduction und Induction in Aufeinanderfolge charac- 
terisiren wird. Psychologisck wird zunachst eine Association 
gebildet, und diese „Annahme u hinterher, so wie Aristoteles 
das Urtheil definirte, entweder bestatigt odet* verworfen; zum 
Bestatigen gehdrt sowolil das Bewusstwerden der entscheidenden 
Analogie, d. h. des Urthei Is motives, als negativ die Aus- 
schliessung anderer moglicher Associationen. 

An dieser Stelle beginnt nun erst unser Problem. Nadi 
der bisherigen gang und gaben Lelire konnte es nicht zweifel- 
haft sein, dass die subjective Ueberzeugung nur der zweiten 
Etappe des Urtheils, der Reflexion, anhaftet, dass mindestens 
also das Urtheils motiv, meist ein Identitatsschluss, klar sein 
muss. Man muss wissen, warum man Etwas fur wahr erkennt. 
Die Fehler und Irrthumer entstunden dann durch Vernach- 
lassigung des zweiten und inductiven Beweismittels. Da wir 
heute die Wahrkeit nur durch Probiren finden, fuhrt uns nur 
die Ausschliessung anderweitiger Moglickkeiten zur Sicherheit. 
So ist man nur darum fest uberzeugt, dass die Sonne morgen 
wieder aufgehen wdrd, weil wir keine Storung erkennen, die das 
verhindern wurde. Die Lehren des Spiritismus vermogen wir 
nicht zuverlassig zu widerlegen, weil wir nicht die Unmoglichkeit 
des Fortlebens und Wiederauftauchens von Geistern darlegen 
konnen. Ueberhaupt, je mehr sich eine These vom Boden der 
festgestellten, unserer sinnlichen Forschung erreichbaren That- 
sachen entfernt, um so w^eniger kann sie ad absurdum gefukrt 
werden. Ungeachtet dessen jedoch, dass durch jenen gewissen- 
hafteren Beweisgang alle unsere raoderne Wissenschaft errungen 
wurde, hatte ich schon fruher behauptet, dass kein Stuck des- 
selben die psychologische Grundlage der Ueberzeugung ent- 
halt. Dafur wurden drei Grunde angefuhrt: 1. Je ausgebreiteter 
unsere Kenntniss und je zuverlassiger die Methoden geworden 
sind, um so mehr Zweifel und AVahrscheinlichkeit und desto- 
weniger subjective Gewisskeit liegt in unseren Urtheilen; 2. Die 
Summe der ohne Beweis fur wahr gehaltenen Urtheile hat sich 
in moderner Zeit gegen fruher eher vermekrt als vermindert, nur 
ist ihr Schauplatz mehr die politische und soziale Ideenwelt und 
der Autoritatsglaube geworden als die Theorie des Weltzusammen- 
hanges. Dazu hat man sehr richtig bemerkt 1 ), dass der ganze 
ehemalige Zauber- und Glaubenswahn keineswegs logisch w r ider- 
legt worden ist, er hat, verdrangt durch andere Weltanschauungen, 
lediglich an Credit verloren; 3. Audi jedes wissenschaftliche 
oder sonstige auf Folgerungen basirte Urtheil, das dock noth- 
wendiger Weise inductiv begriindet werden muss, enthalt einen 
axiomatischen Abschluss. Selbst eine so sichere Lehre, wrie 
die dass der Stein vermoge derselben Kraft fallt, w r elche die 
Weltkorper in ihrem Laufe beherrsi'ht, beruht darauf, dass aus 


l ) W. HatpoU* Lecky, Gescliiditr der Aufklarung in Europa, Leipzig 
und Heidelberg 1STM. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Fried man n. Zur Entstehung der Wahnidoon. 


4(>r> 

der Analogie der Fallgesetze mit den Gesetzen des Mond- 
umlaufes um die Erde auf die Identitiit der wirkenden Kraft 
gescklossen wurde. Wahrend nun die strenge moderne Wissen- 
schaft in diesem wie alien ahnlicken Identjtatsschlussen nur 
brauchbare Prinzipien erblickt, aber sie niclit zum realen Urtheil 
erhebt, mit anderen Worten, ihnen die subjective Wahrheit ver- 
sagt, werden im praktischen Leben die Ueberzalil der gut durch- 
dachten Analogieurtheile fur direct walir gehalten. In dem End- 
abschluss ist somit die Ueberzeugung gewoknlich mit Willkur 
gebildet, sie beruht auf Glauben. 

So sonderbar es klingt, fur gewoknlich weiss man psycko- 
logisck den Akt des Glaubens nicht zu erklaren. Weil man 
trotz der modernen Assoziations- und Apperzeptionsbegriffe in 
unserem Verstande die logischen Fahigkeiten noch immer pra- 
formirt voraussetzt, meint man genothigt zu sein, das Glauben 
als eine andere Gattung der subjectiven Ueberzeugung von der 
intellectuellen Ueberzeugung zu trennen. Unzahlige Male hat 
man den pathologischen Wahn mit dem fanatisirten Glauben und 
dem Aberglauben verglichen, und doch hat man nicht gedacht 
zu untersuchen, ob der pathologische Wahn vielleicht eine ahn- 
liche psychologische Grundlage wie der Glaube besitzt. Denn 
eigenlich hat man im letzteren einfach einen Verzicht auf das 
Denken zu Gunsten der Phantasie, das „Opfer des Intellectes 44 
erblickt. Wer indessen das eben kurz Angefuhrte mit sich uber- 
denkt, w r ird in der (iblichen Theorie des Glaubens geradezu die 
Umkehr des Sachverhaltes vermuthen: die thatsackliche und pri- 
mare Ueberzeugung ruht in der ersten Etappe des Urtheils, und 
erst gereifte Erfahrung fuhrt zum Zweifel an demselben. Der 
Glaube an die Ricktigkeit des alsdann auf inductivem Wege 
dureh Probiren Gefundenen bleibt dabei rein theoretisch. Der 
Methode wird vertraut, das Resultat an sich hat nichts direct 
Ueberzeugendes. Noch AristoteleS hat bekanntlich die In¬ 
duction als eine wissenschaftlich minderwertkige Denkmethode 
gegenuber der Deduction angesehen, zum Beweis, dass er nicht 
von ihr uberzeugt wurde. 

Wie ware es nun, wenn dieser Impuls, dem primaren Ur¬ 
theil, das der Phantasie ofter entspringen wird, zu folgen, starker 
wird? Kann dann sofort voile massgebende Gewissheit hervor- 
gehen, vorausgesetzt nur, dass keine eclatanten Widerspriiche 
aufstossen? So beschafifen ist z. B. die Ueberzeugung eines mo¬ 
dernen Spiritisten und jedes Suggestivurtheil. 

Uns sind die logischen Kriterien und Methoden so sehr 
in Fleisch und Blut xibergegangen, dass wir es gar nicht merken, 
von einer wie grossen Zahl von Urtheilen wir iiberzeugt sein 
wollen, wo dann die Begriindung unserer Gewissheit nur nach- 
hinkt. Man nennt das Voreingenommenheit, auch Yorurtheil, hat 
aber auch liier nicht geniigend untersucht, was ihr psychologisches 
Fundament sei. 

Indem wir vorerst von der Fassung der Apperzeptionslehre 
al)sahen, welclie sich darauf niclit des Naheren einlasst, hat sich 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4 fiG 


Friedmann, Z«r Entstehung der Wahnideen. 


unser Problem somit dahin zugespitzt, dass wir nachzuforschen 
haben, ob und in wie weit dieser psy chologische Impuls, 
der uns zum Festhalten einer Vorstellungsverbindung, eines Ur- 
theils antreibt, existirt. Nur darin wurden wir die psychische 
Basis der Ueberzeugung sehen; die Yorstellung weiter von der 
objectiven Wirklichkeit einer solchen Association ware darin 
noch nicht enthalten, sondern psychologisch gabe es nur fur uns 
massgebende und festgehaltene Associationen und solche, die 
uns nicht im ferneren Denken und Handeln bestimmen. So sehr 
diese (zunachst provisorische) Definition mit der Apperzeptions- 
lehre ubereinzustimmen scheint, so scliwierig erscheint es fur 
letztere, den treibenden Impuls bei reinen Suggestiv- und 
Glaubensurtheilen, von w r elchen wir hier ausgingen, zu verstehen. 
In der That sind in der Theorie des pathologischen Wahns die 
Autoren an der Frage gescheitert, ob hier die Apperzeption ge- 
steigert oder gemindert ist. Das erstere anzunehmen, hiesse der 
Grundkraft des Yerstandes ein schlechtes Zeugniss ausstellen; 
behauptet man ihre Schwachung, so versteht man nicht, wieso 
sie im Wahnurtheil andauernd so machtig das Individuum be- 
lierrscht. Eine „Falschung“ des rein quantitativ gedachten Yer- 
mbgens kann nur bildlich gemeint werden. Hingegen ergiebt 
sicli der Ausweg, welcher meines Erachtens fiberhaupt der 
sehwachste Punkt der Lehre ist und auch von Anderen be- 
mangelt wurde, namlich die passive Apperzeption als •wirkend 
hinzustellen. 

Indem wir uns nunmehr zu der Betrachtung der primi- 
tiveren Urtheilsformen wenden, werden wir auch fiber den 
letzteren Punkt, wie ich hoffe, genfigende Aufschlfisse finden. 


Das Urtheil bei Naturvttlkern. 

Unsere Aufgabe in dem jetzt in Angriff zu liehmenden 
Abschnitt unserer Untersuchung, dem wir das grosse Material 
tier ethnologischen Wissenschaft zu Grunde zu legen haben, 
vvird zunachst darin bestehon, allgemein die Formen und 
den Mechanismus des Urtheilens auf der Stufe der Un- 
kultur zu ermitteln, und sodann speziell die Sug gestivurtheil e 
im engeren Yerstand zu betrachten. Die ungeheuere Masse des 
Materiales findet sicli leider in zerstreuten und ziemlich zu- 
sammmenhanglosen Notizen der Keisebestdireibungen, welche nur 
vereinzelt, wie besonders bei Livingstone, Mungo Park, 
Schweinfurth, Wissmann und Anderen psychologische Aus- 
blicke geben; die demniichst unter dem Xitel der „Yolkerpsvcho- 
logie u am eifrigsten betriebene Saminlung hat entwederlediglich dit* 
umfassende „Gedankenstatistik u im Sinne des leider fiberaus un- 
klaren Adolf Bastian zum Ziele oder aber die Entwickelungs- 
gt*schichte bestimmter Ideen wie der Religion, des Rechtes, dm* 
Kunst, in denen Post, Steinmetz. Grosst*, Schneider, Max 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur Entstehung der Wabnideen. 


4()7 


Muller, J. G. Muller, Waitz-Gerlandu. A. Hervorragendes 
geleistet haben. Eigentlich erst in den letzten Jaliren hat man 
sich gefragt, ob die formale Denkarbeit denn prinzipiell identisch 
sei bei Naturvolkern mit der unsrigen, und daruber haben in 
erster Linie Herbert Spencer l 2 3 ), von Steinen 8 ), auch 
Lippert 4 ) und vom Standpunkte Wundt’s Vierkandt 5 ) ein- 
gehender gehandelt. Dabei verdanken wir denjenigen, die ver- 
moge ihrer Sprackkenntniss und ihres dauernden Aufenthaltes 
unter den Yolkern am Meisten berufen waren, gerade nach 
dieser Hinsicht die geringsten Aufschlusse, den Missionaren; 
nicht mangelnder Forschungstrieb, sondern die eigenartigen Ziele 
und nicht am geringsten die Voreingenommenheit im guteu 
oder feindlichen Sinne fur die primitiven Denkweisen sind die 
Ursache 6 * ). 

Im Grossen und Ganzen wird das hier zu Entwickelnde 
den Ansichten der eben genannten Forscher entsprechen, am 
meisten der freilich speculativ hergeleiteten geistvollen Dar- 
stellung Spencer's und noch mehr den Folgerungen v. Steinens, 
der zuerst weiteren Kreisen vor Augen gefuhrt hat, wie viei auf 
unserem Gebiete noch zu erforsehen bleibt. Im Uebrigen wird 
es dem Kenner nicht entgehen, dass unsere Auffassung eine 
selbststandige ist, obgleich wir die niihere Auseinandersetzung 
mit den Yorgangern auf eine umfassendere Behandlung des 
Problems verschieben mussen. Jedenfalls ist es heute nach all* 
der geleisteten muhevollen Arbeit nichi mehr von Nothen, weder 
die Ansicht zuriickzuweisen, dass die „Wilden u nur in kindlich ur- 
wuchsigen Gedankenkreisen verharrt sind, noch dass sie auf den 
niedersten Stufen halbthierischer Intelligenz angetroffen werden 
Schon Livingstone hat es immer wieder betont, dass ihr 
Verstand mindestens den Durchschnitt unserer bauerlichen Be- 
vblkerung erreicht. Wie unter den Indianern und Negern eine 
wirkungsvolle Rhetorik tagtaglich geiibt wird, so haben die 
ersteren auch gegentiber den Biirgern der Union mit treffender 
klug berechneter Kritik ihre Beschwerden und Anliegen ver- 
treten; und die Angekoks der Eskimo haben die einfachen teufel- 
glaubigen alteren Missionare oft genug in die Enge getrieben, 
z. B. wenn sie die Giite Gottes bezweifelten, der die Menschen 
mit den siindhaften Trieben und der alten Erbsunde belastet, ihnen 
selbst so spat die Boten des Heils gesandt habe; wenn sie oder 


l ) Ueber deu Stand dieser. aber aueh nur die.ser Forsohung giebt eine 
erwunsehte Zu^ammenstellung: Aehe.lis, Moderne Yolkerkunde, Stuttgart 
1896: ferner das Standard-work M Wait/ - d erlan d, Anthropologic der 
Naturvdlker, 6 Bde., Leipzig 1869 —71. 

а ) H. Spencer, Prineipien d. Soeiologie, deutsche Uebers., Stuttgart 
1877, l. Bd. 

3 ) v. Steinen, Unter d. Naturvolkern Zentral-Brasiliens, Berlin 1894. 

4 ) Lippert, Kulturgescliichte, 2 Btle., Stuttgart 1886. 

s ) Vierkandt, Naturvdlker u. Kulturvdlker, Leipzig 1896. 

б ) Man vergleichc z. B. J. L. Krapf, lieisen in Ostafrika, 2 Bde., 

Stuttgart 1858 und Wangemann, Ein Beisejahr in Sud-Afrika, Berlin 1868. 

Mon&tuchrlft fur Psychlatrle und Neurologie. Bd. I. Heft <3. 33 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur Entstehung dor Wahnideen. 


468 

jener Negerhauptling gegenuber Baker 1 * ) verlangten, man solle 
ihnen begreiflich rnachen, wie der Geist obne Korper fortleben 
oder gar mit dem vermoderten Leibe auferstehen konne; und 
wenn der letztere viel treffender auf Baker’s Vergleich, der 
Mensch erstehe wieder wie das Getreide aus dem Samenkom, 
erwiderte, eine solche Wiederkehr existire freilich, jedoch in 
unseren Kinderm Oder endlich, wenn jener Indianerhauptling 
gegenuber der ehristlieh-fetisehistischen Auffassung des Gebetes 
einwandte, man musse doeh hinnehmen, was der grosse Geist 
iiber Einen in seiner Gereehtigkeit verhangt habe, und es sei 
sehr klein von ihm gedacht, wenn man ihn dureh Bitten um- 
zustimmen gedenke. Sogar die Thatsache des Untergehens der 
Naturvolker in der fur sie todlichen BerQhrung mit unserer 
Cultur, ungeachtet dessen, dass ihre Kinder sehr wohl den wissen- 
vschaftlichen Unterricht erfassen, scheint nicht riehtig erklart 
durch die geistige Schlaffheit, den Mangel an Ausdauer im 
Denken. I)enn auch dieser besteht, soweit ich erkenne, nur durch 
die plotzliche Versetzung in eine ganz fremde Art und Welt- der 
Cultur und des Denkens in Begriffen; ihre kaum zu ersckopfende 
Ausdauer in der Rabulistik der Palavers, die Leidenschaft zum 
Fabuliren und — bei den Sudseevolkern — selbst tiefsinniger 
philosophirender Phantastik zeigt doeh w r ohl, dass auch dieser 
Punkt nicht so einfach, wie es Vierkandt will, auf die Passi- 
vitat des Denkens bezogen werden kann 3 ). Doeh das Alles durfen 
wir hier nur nennen und nicht erortern. 

Ungleich niehr mussen wir uns vor dem umgekehrten Streben 
zu hiiten suchen, namlich zu viel in den Geist der Naturvolker 
zu legen, unsere Denkungsart in die ihrige zu verpflanzen. Immer 
von Neuein tiiuscht hier der Wahn, dass ein an sieh leistungs- 
fahiger fremder Intellect nicht anders zu urtheilen vermdge wie 
der eigene. So hat Max Muller 3 ) so energiseh wie moglich 
jene Volker vertheidigen zu mussen geglaubt vor der Zumuthung, 
sie vermeinten „wirklich tt , ihre Seele sei gleich mit ilirem 
Schatten, ob sie gleich ausdrucklich sagen, der Todte werfe keinen 
Schatten mehr, und vielfach uberzeugt sind, wenn ein Krokodil 
den fiber’s Wasser gleitenden Schatten erfasst, so eigne das 
Thier sich damit die Seele an, und der Betreffende musse als- 
bald siech dahinsterben. Ebenso hat man es ungeziihlte Male 
nicht glauben w'ollen, dass sonst ganz scharf denkende Neger 
und Jndianer in gewissen Thieren ihre „wirkliehen u Stammes- 
eltern erblicken, wieder obwohl sie um keinen Preis das Fleisch 
derselben Thiere verzehren und selbst Erklarungen iiber das Yer- 

l ) Baker, Dor Albert N’yanza, .Iona lSliS, p. 109 -17d. 

a ) Diese Denktriigheit exi.stirt freilich auch, in wirklieh frappirondor 
Starke jedoch wesentlieh nur bei don tiofst stehenden Nat-urvolkem wie den 
A ustralnegern, fur deren Oharakterisirung liingewiesen werden soli auf: 
K. Lumholtz, Unter Menschcnfressern, eine vierjahrige Keise in Australien, 
Hamburg 1892. 

3 ) F. M. M filler. Yorlesungen fiber Ursprung u. Entwiekelung d. Reli¬ 
gion, Strassburg 1880. j>. 99. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Friedmann, Zur Entstehung der Wahnideen. 


469 


lorengehen der Schwanze, z. B. durch allmahliches Abnutzen 
beim Sitzen erdacht haben, und obwolil in Afrika, wo man 
Menschenleben sonst gering schatzt, gerade diese Yorfahren 
z. B. die Chimpansen unter Todesstrafe vor Verletzungen ge- 
schutzt sind u. dergl. mehr. „Wie der Schatten a folge eng ver- 
bunden die Seele dem Leibe, und „symbolisch u soil auch die, 
Thierabstammung verstanden werden. Hier steckt in alien Fasern 
unsere deductive Urtheilsform verborgen *), welcke weiss, 
warum sie etwas gleich setzt, welcbe sich des identischen 
Punktes in zwei Begriffen so unanschaulicher Art wie die Natur 
der Seele und (fur den Wilden) des Sehattens klar bewust wird. 
Aber darin liegt dock eben das Problem; es ist gar nicht nothig, 
dass die Wilden auf Grund der sehwachen gegenseitigen Ueber- 
^instimmung (des engen Yerbundenseins mit dem Korper und 
der luftigen Zartheit des Schattengenbildes) aus der Analogie 
eine Identitat machen, sondern vielleicht zerlegen sie gar nicbt 
die beiden Begriffe, vergegenwartigen sicb nicht ihre Yerwandt- 
sehaft, sondern sie denken nur unwillkurlich beim Schatten 
an die Seele und schliessen sie zur engen Association zusammen. 
Bei den Reliquien der Martyrer dachten auch die fruheren 
Christen an ihre Trager, und alsbald erwarteten sie von den 
Knochen und Gewandern die gleichen Wunderthaten wie vom 
Lebenden. Alle unseren nicht thatsachlichen Irrthumer, die 
ganze Beweislast der Dialektik eines Hegel 2 ) beruht doch 
tschliesslich auf einem „erschlichenen u Urtheil, wo irgend eine 
Identitat auf Grund einer unbewiesenen Ideenassociation an- 
genommen wurde. Ueberraschend wirkt fur uns Moderne nur 
die Grobheit solcher scheinbarer Identitatsgleichungen, die 
wir vermeiden, weil wir eine Unsumme einfacher in allgemeinen 
Satzen festgelegter Wahrheiten kennen und sie bereits unbewusst 
deductiv verwenden. Wer einen Betrunkenen sieht, weiss ohne 
Reflexion, dass er vom Alkohol vergiftet ist, aber nicht, weil er 
das sclion da und dort gesehen hat, sondern, weil er allgemein 
weiss: „der Alkohol ist das gewohnliehe BerauschungsmitteP. 
Der Komet erschreckt Niemanden mehr, weil jeder das Walten 
von Naturgesetzen als ein unbedingtes kennt; dem gegenuber ist 
mit Recht auf das Faktuin als das iiberraschendste so oft hin- 
gewiesen worden, dass noth heute die Naturvolker die natiirliche 
Nothwendigkeit des Todes nicht begriffen haben, weder des 
Sterbens an sich, noch der Ursachen desselben. Das Jemand 
aus Hunger oder durch Wunden sterben konne, wollten die Neger 
Schweinfurth 5 ) wohl zugeben, aber nicht durch Krankheit, 
w r elche sie mit ihren Sinnen nicht fassen kbnnen. Wie dann noch 
das alte Testament das Menschenleben beinahe in ein Jahrtausend 
verliingert kannte, so mussen fast alle Naturvolker irgend eine 

Klassisch dafur siud die weit-eren Au.seinauder.setzungeu an der 
angezu^enen Stelle bei Max Muller. 

*) Vergl. Trendelenburg, Die logiselie Frage in Hegel's System. 
Leipzig 1843. 

*) Schweinfurth, lm llerzen von Afrika, '2 Bde., Leipzig 1874. 

33* 


Digitized b" 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


M 



470 


Ka 


Zur pathologischen Anatomic dor Idiotie. 


Fabel ersinnen (s. spater!) wie und wann die Moglichkeit des 
Sterbens, oft auch (ter Tod in Person, zu den Mensehen gelangt 
sei. Und ist es etwas Anderes, wenn der Modern-Glaubige 
ebenfalls diese Nothwendigkeit nieht fassen kann, wenn er noth- 
gedrungen den Leib, den er vermodern sieht, preis giebt, dafur 
aber die geistige Person, welche er erst seit Descartes als 
eine zweite separate Existenz zu begreifen gelernt hat, ewig und 
unsterblieh fortdauern lasst? 

(Fortsetzung iin niiehston Heft). 


Neuere Arbeiten zur patholopischen Anatomie der Idiotie* 

Von 

Dr. TIL KAES, 

Hamburg, Friedrichiberg. 

In dem nachfolgenden Sammelberiehte soli der wesentlichste Inhalt 
derjenigen Arbeiten mitgetheilt werden, die seit der zweiten Halfte des 
Jahres 1892 erschienen sind, (lurch die grosse Anzahl (eiuige Siebzig) 
bin ich zu mtiglichster Ktirze und Knappheit in meinem Berichte 
gezwungen; Ausnahmen sollen nur jener geringen Anzahl von Arbeiten 
zu Gute kommen, welche in ganz besonderer AYeise geeignet sind, zur 
Erweiterung und Vertiefung unserer Kenntniss iiber das AVesen der 
Idiotie beizutragen. 

Ich beginne mit den pathologischen Veranderungen aui Schadeb 

AVulff 1 ) weist auf die causale Bedeutung des Schadeltrauma's als Er- 
krankungsursache hin und behandelt insbesondere die Schiidigungen des 
Gehirns vor, wahrend oder gleich nach der Geburt. Er fasst als Geburten, 
bei denen eine Sohiidigung des kindlichen Schadels inoglieh ist, nur 
wirklich schwere auf, Beckenendlagen nur dann, wenn sell were 
Asphyxie eintritt und das Kind liingere Zeit post partum schwach, hin- 
fallig blieb. Von I486 Kindern fand er bei 15,2°^ 0 der Knaben und 
11,2 der Madchen derartige Insulte anamnestisch verzeichnet, Durch- 
schnitt 18,8 gegen 80,9, die Fletscher Beach unter 810 Fallen von 
Idiotie gefunden hatte. Von diesea Fallen waren 21,7°/ 0 epileptisch, 
wahrend sonst nur 14,9 (im 80jiihrigen Durchschnitt). Nur der neunte 
Theil lernte rechtzeitig sprechen, nur der sechste rechtzeitig gehen. 

Humphry 2 ) untersuchte 19 Mikrocephalen- und 10 Makrocephalen- 


J ) AVulff, Die geistigen Entwiekelungshemmuugen durch SehSdigung 
des Kopfes vor, wahrend und gleich nach der Geburt der Kinder. Ailg. 
Zeitschr. f. Psych. Band 49, 188. 

*) Humphry, Notes on the microcephalic or idiot skull and on the 
macrocephalic or hydrocephalic skull. Journ. of Anat. and Physiol. 1895, 
January. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Zur pathologischen Anatomie der Idiotio. 


471 


schadel. Die allgemeine Charakteristik beider Formen ist folgende: 
Der Kleinschadel ist in alien seinen Theilen verkiirzt, das Gewdlbe mehr 
als die Basis, der Stirntheil mehr als die hinteren Abschnitte. Die 
Condylen des Hinterhaupts springen stark vor, desgleichen die Margined 
superciliares. Die StirnhOhlen sind breit. Die Fossa temporalis ist 
tief, die Fossa ethmoidalis eng, die Decke der Augenhdhle stark ge- 
wolbt. Die Unterkiefer stossen in stumpferem Winkel zusammen. Der 
Gesichtsschadel ist absolut verkleinert, aber relativ gross. Die 
Prognathie betrifft namentlich das Gebiet der oberen Schneidezahne. 
Die basalen Foramina sind gewbhnlich verengt. Demgegenuber ist bei 
■dem Macrocephalen namentlich das Schadelgewblbe erweitert. Die Stirn 
bangt iiber, die Decke der Augenhohle ist abgellacht und steht abnorm 
tief. Die Margines superciliares und die Condylen des Hinterhauptes 
springen nieht vor. Die Fossa temporalis ist seicht. Der Gesichts¬ 
schadel ist absolut oft vergrossert, relativ hingegen klein. Prognathie 
fehlt. Bei beiden Formen springt das Kinn stark vor, bei beiden be- 
steht Tendenz zur Hyperossification (Ziehen). Facquet 1 ) untersuchte 
unter der Aufsicht von Bourneville eine Anzahl von Idiotensch£deln aus 
dem Museum von Bicetre. Er kommt zu dem Schlusse, dass die 
Obliteration der Schadelnahte bei Idioteu nicht friihzeitiger zu Stande 
kommt, als bei anderen Individuen; dass die Hemmung der Gehirn- 
entwicklung in keinem der beobachteten Falle die Folge einer Hemmungs- 
entwicklung der knochernen Schadelkapsel war, dass sich die Ver- 
kndcherung nicht friiher in der Pfeilnaht als in der Kranznaht zeigt 
und dass die Yerkndcherung am hauligsten am unteren Theile der 
Kranznaht beginnt. Den Chirurgen halt T. die Thatsache entgegen, dass 
kraniectomirte Idioten nach Bicetre zur Behandlung kamen, was besser 
als alle Theorien die Nutzlosigkeit der Operation zeige; die einzige 
Aussicht auf Besserung bleibe in der medicinisch-padagogischen Be¬ 
handlung begriindet. 

Ardie 2 ) berichtet von einer Frau, die 3 Monate schwanger, einen 
Eisenbahn- Unfall erlitt und heftig im Riicken verletzt wurde. Als das 
Kind geboren wurde, zeigte sich der Riickenmarkscanal, mit Ausnahme 
der mittleren Dorsalgegend, unvollkommen entwickelt. Derselbe ahnelte 
demjenigen, wie ein 3monatlicher F5tus ihn zeigt. Auch der Schadel 
war unvollkommen entwickelt und dessen parietaler, frontaler und oberer 
occipitaler Theil nur mit diinner Membran bekleidet. Auch das rechte 
Hiiftgelenk war mangelhaft entwickelt, Fetnur rechts kiirzer als links. 
Diesen Befund bei dem Neugebornen ftihrt A. auf den Unfall der 
Mutter wahrend der Schwangerschaft (Kallscher) zuriick. 

Harrison A lien 3 ) mcchte die Aufmerksamkeit auf die anatomische 


J ) Facquet, Ernst, Do robliteration des sutures du crane chez les 
idiots. Th. Paris, 1832, aux bureaux du Progres medical. 

*) Ardie M-, Arrest of development caused by a railway accident. 
Brit. med. Journ. 1892. 17. Dezember 1340. 

*) Harrison Allen, Presentation de cranes montrant d’influence du 
cretinisme sur la forme des cavites nasales. The New-Tork Medical Journal 
2 fevrier 1893. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



472 


Kaes, Zur pathologischen Anatomic dor Idiotic 1 . 


Thatsache der Erweiterung der hinteren Nasenhohlen bei Idioten leuken* 
aber die Schadel, die er vorzeigt, sind nur zwei. Am Lebcnden unter- 
suchte Harrison die Nasenhbhle und den Nasenrachenraum, doch spriclit¬ 
er in seinen Ausftihrungen mehr von Epileptikern und hoehgradig 
Dementen als von Idioten. Bei dieser Gelegenheit mbchte icli auf die 
Arbeit von A. Schmidt 1 ) himveisen, der gestutzt auf eine ausfuhrliehe 
metrische Betrachtung den Zusammenhang zwischen Zwergwuchs, Mikro- 
cephalie und Kretinismus erortert. Sch. neigt sich der Ansicht zu, 
dass eine Hemmungsbildung des Grosshirns das primar Bedingende der 
Anomalie sei. Ilieraus entstehe eine starke Beeintriichtigung des Seelen- 
lebens, daraus erk litre sich naeh Kind und B run nick e das Zuriickbleiben 
cier ganzen Korpergrbsse, denn nach ihnen ist bei Idioten die Wachs- 
thumsintensitiit ganz wesentlich abgesehwacht und verlangsamt. Mikro- 
cephalie und Zwergwuehs seien somit beide coordinirte Producte einer 
allgemeinen Entwicklungsheininuug oder die Mikrocephalie tinde sich 
als locale Hypoplasie bei normal entwickeltem Kbrper. Peterson-) 
machte Schadel- und Gehirnmessungen bei Idioten und Imbecillen. Fiir 
praktische Zwecke giebt er 12 Maasse an, die mit Tastercirkel, Band- 
maaas und Bleistreifen erhalten werden konnen und er kommt zu dem 
Satze, dass ein Schadel mit einem unter der Norm kleinen Volumen 
einem abnormen Individuum angehore; abnorm geringe Entwicklung 
einer Schadelparthie lasse auf geringere Entwicklung der anliegenden 
Himparthie schliessen (Wildermuth). 0. Schaffer 3 ) kommt bei seinen 
Studien iiber die Entstehung der Porencephalie zur Ansicht, dass es 
sich um eine Bildungshemmung handelt und zwar in Folge einer 
von aussen her einwirkenden Ursache. Er untersuchte an vielen Fotus- 
schadeln aus alien Monaten das Wachsthum des Schiidels und das Ver- 
halten des Gehirns dabei. Er fand, dass in dem Querwachsthum der 
Alae ossis sphenoidalis ein iiusserst wichtiges Moment fiir die ganze Ent¬ 
wicklung des Gehirns gegeben ist und dass Bildungshemmung der 
Keilbeinfliigel „Schl&fenenge*, Offenbleiben der Insel, mangelhafte Ent¬ 
wicklung der Centralwindungen und Druckdysplasien der Schlafen- und 
Hinterhauptlappen hervorruft. Die Schlusssatze lauten: Schadel und 
Gehirn haben gesondertes Wachsthum; durch die ermittelten Wachsthum- 
verhaltnisse des Schadels erklart sich leicht, warum Centralwindungen 
und Insel am ersten und hftufigsten Bildungshemmungen ausgesetzt sind: 
es aussert sich hier der Einfluss der etwa auftretenden Schlafenenge 
„Stenokrataphie. u Die von der Stenokrotaphie in Mitleidenschaft 
gezogenen Hirnregionen sind dieselben, die man von der „typischen 
congenitalen Porencephalie*, also weitaus am hiiufigsten, befallen sieht. 
Es sind demnach die einfachsten Falle von Porencephalie von Bildungs- 


*) S chmidt, Alexander, Zur Kenntniss des Zwergwuchscs. Inaugural- 
Dissertation, Braunschweig, Vieweg und Sohn, 1891. 

a ) Peterson, T., Craniometrie and cephalometrie in relation to idiocy 
and imbecillity. The American Journal of insanity. 1896, July. 

*) Schaffer, Oscar, Ueber die Entstehung der Porencephalie und der 
Hydrancephalie auf Grund entwicklungsgeschichtlicher Studien. Virchow’s 
Archiv. CXLV. 3. p. 481. 1896. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes. Zur pathologisehen Anatomic dor Idiotic. 


473 


hemmungen durch Stenokrotaphie nielit zu unterscheiden. Die Dysplasia 
der Schadelkapsel eomprimirt inehr oder minder lange imd intensiv und 
tief wirkend die llirnsubstanz. Die Starke dieses Druckes und der 
(ganz ungeheuer) anwachsende Effekt desseiben dokumentirt sieli in 
Jlemmimgsbildungen von Offenbleiben der Fossa Sylvii an bis zum Ent- 
stehen von Mikrogyrie und Drucknekroseu an den Lappeneonvexitiiten. Eine 
einseitige Keilbeinaplasie entspricht aucli eine nur einseitige Druck- 
wirkung. Fur eine Druekvvirkung spricht auch die scharfe Begrenzung 
der Mikrogyrie-Regionen (Boettiger). Schliesslich ware noch eine Arbeit 
von Bournevil le l ) zu erwahnen, der, gestutzt auf 13 Fiille von Idiotie, 
behauptet, dass die verfnihte Synostose der Schadelknoehen sehr selteu sei; 
• er befiirwortet die Kraniectomie nielit, eine Ansicht, die Shuttle worth 2 ) 
mit ihm theilt, da die Mikroeephalie gewohnlich nielit duroh frlihzeitige 
Verkgocherung der Nahte, sondern dureli Verhaltnisse, die im Gehirn 
„ selbst ihre Ursaehe hatten, bedingt sei. 

I eh gehe nun auf die Veranderungen der ausseren Formverhalt- 
nisse des Gehirns iiber. Edinger's Bericht iiber die Leistungen auf 
dem Gebiete tier Anatoinie des Centralnervensystems im Laufe des 
Jahres 18D1 entnehme ich den Fall von Zilgien 3 ), der die ausseren 
Form verhaltnisse des Gehirnes eines 1 ljiihrigen Idioten beschreibt, das 
vollkommen ohne Windungen war, dem der Balken, die Briicke und 
der Kleinhirnwurm fehlten. Z. glaubt, dass die Entwieklungshemmung 
gegen das Ende des 3. Fbtalmouats eingetreten sei, dass das Gehirn 
aber trotzdem bis zur Grosse eines entsprechend alten Kindes weiter 
gewachsen sei. 

Rossi 4 ) berichtet von einem 36jahrigen sprachlosen Idioten, 
der im Leben ausser Parese und Ataxie der Unterextremit&ten eine aus- 
gesprochene Libido sexualis darbot. Bei der Section nach Pneumonic 
ausserlich normales Gehirn von 1265 g, Balken auf iiusserst diinne und 
vollig durchscheinende Platte reducirt, Septum pellucidum fehlt voll- 
standig: am Kleinhirn ausgedehnte Atrophie der Unterhalften beider 
Hemispharen, die den Unterwurm freigelassen hatte. Mikroskopisch: 
Purkinje’sche Zellen fast vollstandig zerstdrt, auch kleinere Zellen in 
alien Dimensionen geschwunden und hiiutig in Detritus zerfallen, daneben 
zahlreiche Pigmentkbrner und Corpora amylacea. Rossi theilt nicht die 
Ansicht derer, die meinen, dass das Fehlen des Septum pellucidum. 
Fornix und besonders des Corpus callosum ohne schwere psychische 
Stdrungen statttinde. Die Querfasern des Balkens haben die Aufgabe, 
ilas Zusammenwirken der Pvramidenzellen, von denen die ganze 
geistige Thatigkeit abhangt, in beiden Grosshirnheraispharen zu ver- 


j ) Bourneville. Cranes et eerveaux d'idiotie: craniectomie, Bulletin 
dc la Soc. anat. de Paris 1896. Janvier. 

3 ) Shuttleworth, G. J., The surgical treatment of idiocy. Journal 
of Ment. Science. 1896, January. 

*) Zilgien, Etude d’un cerveau sans eirconvolutions chez un enfant 
de onze ans et demi. Journ. de PAnat. et de la Physiol., XXVII. 6., 
p. 613. 1891. 

4 ) Rossi, Florent, 11 cervello di un idiota, 11 Manicomio, 1891, VI. 

p. 297. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



474 


Kacs, Zur pathologischen Anatomic dor Idiotio. 


mitteln: das Kleinhirn enthiilt Fasern, die von den Stimlappen aus- 
gehen, ist also indirect bei psychischen Vorgangen betheiligt: das 
Kleinhim ist vorzugsweise das Organ, in welchem das Centrum des 
Geschlechtsinstinktes sich betindet. (Also immer wieder Gall trotz 
Longet und Luciani, wie der Kef. in der Zeitschrift f. Psychiatrie 
trefifend bemerkt). 

Hochhaus 1 ) sail ein 2jahriges Kind kbrperlich leidlich entwickelt, 
geistig vollkommen zuriickgeblieben, Kopf auffalleud stark, Arme und 
Beine beweglich, Sitzen und Gelien unmoglich, Anfange einer Sprache 
fehlen, nach einem Jahr Exitus in Folge von Verbrennung, bei der 
Section angeborner, fast totaler Balkenmangel, allgemeine Hypertrophie 
des Gehirns, ausserordentlicher Windungsreichthum mit den charakteristi- 
schen Abanderungen der Furchen an der medialen Seite; Lyra, Com- 
missura ant. und med., Nerv.: Lancisi fehlten, Ventrikelhbhlen 
sehr weit, jedocli nicht in Folge von Hydrocephalus, sondern auch 
hypertrophisch, nach der Tbeorie von Jelgersma, um fiir die fehlende 
weisse Substanz des Balkens der grauen Substanz Flache zur Anlagerung 
zu geben. Es handelte sich also um eine congenitale Hemmungsbildung, 
die sich etwas nach dem vierten Fbtalmonat geltend gemacht hatte. 
(Hiifler, Asch.) 

Grawitz 2 ) fand beim neugeborenen Knaben, der am 13. Lebens- 
tage starb, abnorme Kleinheit des Kopfes, kielartiges Vorspringen der 
Pfeilnaht, Sichel fehlt, dagegen Haut, welche in der Gegend der Tubera 
parietela von einer Seite zur andern ausgespannt war, wodurch sie 
namentlich rechts eine starke Einengung des Schadelraumes bedingte 
und bewirkte. Linke Hemisphare in grossen, diinnwandigen Sack ver- 
wandelt, der im vordersten Theile des Stirnhirns etwas weissliche, ge- 
himahnliche Substanz enthielt, grosstentheils aber von papierdiinner, 
durchscheinender, von Pia iiberzogener Haut gebildet wurde. Rechte 
Hemisphere auffallend klein, von aussen an Gestalt und Consistenz einer 
ftnglichen Morchel ahnlich, hing, durch flache Rinne abgegrenzt, vorn 
mit linker Hemisphare zusammen, wahrend hinten, beiden Occipital- 
lappen entsprechend, eine vbllige Trennung bestand, rechts war die 
HemUpharenwand in 2 — 4 mm dicken Sack umgewandelt, auch Klein- 
hira verkiimmert (Ripping). 

Cowan 3 ) berichtet iiber cerebrale Hemiatrophie bei einem epi- 
leptischen Imbecillen, der von 79 bis 92 in Anstalten war. Vorher half 
er als Gartner, konnte sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen. Er 
litt an schweren epileptischen Anfallen, war reizbar, zusammenhanglos 
in der Rede, sehr von sich eingenommen, Gang ungeschickt, schleppt 
die rechtsseitigen Glieder, Gesicht asymmetrisch, Sprache ruckweise, 
stirbt an Peritonealtuberculuse; bei der Section altes Othaematom links, 
Sehadel dick, Hypertrophie der Diploe, Dura verdickt, links rostfarbene 
Pseudomembran, venbse Sinus sehr gross, Gehirn rechts grbsser wie links, 


*) Hochhaus, Heinr., UeberBalkenmangel im menschlichen Gehirn. 
Deutsche Zeitschrift fur Nervenheilkunde 1893. IV, 1 u. 2. 

*) Grawitz, Ein Fall von Aplasie der Grosshirn-Hemisph&ren. Deutsche 
medic. Wochensehr. 1891, pag. 146. 

*) Cowan, John J., Notes on a case of cerebral hemiatrophy. Journ. 
of ment. science. 1895, pag. 420. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



475 


Kites. Zur pathologiselien Anatomic der Idiotic. 

die Windungen der linken Hemisphere frontal und occipital sehr schrnal, 
geschrumpft, comprimirt, Centralwindungen mehr normal, aber ein- 
fach. Die Windungen rechts erscheinen nur im Frontallappcn etwas 
atroph. Basalarterien frei, Pia OdematOs, opak, leicht abzuziehen. 
linker Parietallappen geschrumpft und ausgehdhlt, rechte Kleinhirn- 
halfte weniger voluminbs als linke. Hirngewicht in toto 1083 g. 

Sal go 1 ) giebt den Obductionsbericht eines Idioten, dessen Gehirn • 

folgendes darbot: 1) Atrophie der zweiten Sclilafen und der zweiten 
Occipitalwindung beiderseits, 2) Porencephalic im Stirnlappen rechts. 

Diese Veranderungen werden vom Autor angesprochen als eine En¬ 
cephalitis der frtihen Jugcnd oder selbst des Fotallebens, und nicht als 
eine einfache Entwicklungshemmung. Nacli ihm sind die Porencephalie, 
die einfache Atrophie, die Erweichungen, die cystischen Degenerationen, 
die mehr minder ausgedehnten lobuliiren Sklerosen nur als verschiedene 
Erscheinungen desselben pathologiselien Prozesses aufzufassen. 

Bourneville 2 ) fand bei einer Section an verschiedenen Stellen 
der Oberflacke des Gehirns harte weissliche Knoten, die aus Glia be- 
standen und keine nervbsen Elemente enthielten. Die sklerotischen 
Hypertrophien sassen an den verschiedensten Windungen und waren bis 
zu 6 qcm gross. Es handelte sich um eine 10 jahrige Idiotin, syphilitische 
El tern, Mutter liatte sechs Aborte, Yater starb an Paralyse: Geburt 
normal, im dritten Lebensmonat wurde die Abnormit&t bemerkt, vom 
achten Monat bis ins dritte Jahr Kraiupfe, um diese Zeit lernte das 
Kind gehen und einige Worte spreehen. In beiden Armen Muskel- 
spannungen, Zahneknirschen, pldtzliches Aufschreien, Taumeln des Ober- 
kflrpers, zunehmender korperlicher Yerfali, Tod. (Beyer.) 

Marchand 3 ) machte mit Riicksicht auf die bei der Mikrocephalie 
vorliegenden Yerhaltnisse den Stirnlappen und die Insel der Anthropo- 
morphen zum Gegenstand einer eingehenden Untersuchung. Als Material 
dienten Chimpansen, Gorillas, Orangs, Raubthiere, Halbaffen, fotale 
und ausgebildete menschliche Gehirne. M. kommt zum Schlusse, dass 
das Stirnhirn der Anthropomorphen dieselben Hauptformen erkennen 
lasse, wie das menschliche Gehirn. Er sucht den Nachwels zu fiihren, 
dass der Sulcus fronto-orbitalis die ^vordere Grenzfurche der 
Insel" darstellt, dass demnach die an ihrem Vorderrande herab- 
steigende Windung nichts anderes als die dritte Stirnwindung ist, 
die den Anthropomorphen eben so gut wie den Mikrocephalen zu- 
kommt, wahrend man seit Bischoff den Affen und Anthropomorphen 
die Existenz einer dritten Stirnwindung ebenso absprach, wie den der 
Sprache entbehrenden Mikrocephalen. 


x ) Sal go, Atrophic partielle symetriquc des hemispheres et poren¬ 
cephalic du lobe frontal droit. Bulletin de la soc. de med. ment. de 
Belgique, 1891. 

s ) Bourneville, Sclerose ccrebrale hypertrophique ou tubereuse, coin- 
pliquee de meningite. Progres medical, 1896, p. 129. 

*) Marchand, Felix, Die Morphologie des Stirnlappens und der 
Insel der Anthropomorphen. 3 lithographirte Taf. und 3 Aboild. im Texte. 
Arbeiten aus dem pathol. Institute zu Marburg IT. 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



476 


Kuos, Zur pathologisehon Anatomic dor Idiotic. 


Bei einer anderen Gelegenheit berichtet March and 1 ) von einem 
47jiihrigen Mikrocephalen, Idiot, und seit dem 5. Lebensjahre epileptisch. 
Das Gehirn wog 345 g, Grossliirn am starksten vcrkleinert. Windungeu 
sehr vereinfacht. Beide Stirnlappen zerfallen durch ticfe Langsfurchen 
in eine obere und cine untere Abtheilung. Kurz vor dem Limen 
insulae beginnt. an der Orbitaltliiche eine stark ausgepriigte Furchc, 
wolclie sich im Bogen um den Aussenrand des Stirnlappcns auf dessen 
convexe Flaclie begiebt. Zwischen diescr Furclie und dem hinteren 
Ast der Fissura sylvii ist ein nach abwarts zugespitztes keilfdrmiges 
Gebiet vorhanden, welches nach aufwarts in das unvollkommen ausge- 
bildete Operculum und in das untere Ende der vorderen Central - 
windung libergeht, die hintere Gentralwindung ist rudimentar ausge- 
bildet, das sehr kleine obere Scheitellappchen wird reehts durch einen 
tiefen Einschnitt vom sehr vereinfachten Occipitallappen abgegrenzt. 
M. wiederholt seine Ansicht, dass die Mikrocephaleu eine dritte Stira- 
windung besitzen. Eine grosse Uebereinstimmung besteht zwischen der 
Insel dieses Mikrocephaleu und der des Gibbon. Die Zweitheilung der- 
selben tritt sehr klar hervor. Die graue Riude ist 2— 3 mm dick. 
(K rout hal.) 

SchlOss 2 ) hat die Obertlachen von 5*2 Gehirnen hereditar helasteten 
Geisteskrauken genau beschrieben und die Befunde mit den an Yer- 
brechergehirnen und mit den an Gehirnen hochintelligenter Persbnlich- 
keiten constatirten Befunden verglichen. In einem Abschnitt behandelt 
er sieben Idiotengehirne. In einem Falle war die linke Ilemisphare 
merklich grosser als die rechte. An acht Hemispharen fand sich der 
Occipitallappen nur kiimmeriich entwickelt, bei drei Hemispharen neben 
dem Occipitallappen auch der Scheitellappen. Bei einem Gehirn wareu 
auf beiden Hemispharen die Windungen durchweg einfach und derb, 
die Stirnlappen kurz, die Hinterhauptslappen plump. Nur an zwei 
Hemispharen fallt die complicirte Anordnung der Stirnwindungen ins 
Auge, an alien anderen Hemispharen verlaufen die Stirnwindungen ein¬ 
fach und regelmassig. An drei Hemispharen fallen die zahlreichen 
Furchenanastomosen auf der lateralen Flaclie auf. Es folgt eine detaillirte 
Schilderung der einzelnen Furchen und Windungen, die als zu weit- 
laufig tibergangen werden muss, nur sei noch erwalmt, dass sich die 
Affenspalte unter den vierzehn untersuchten Hemispharen 12mal fand. 

Eine ahnliche Arbeit von Mickle 8 ) iiber ungewdhnliche und 
atypische Gehirnformen ist noch nicht abgeschlossen. 

Es folgen einige Arbeiten fiber Mikrocephalie, Mikrogyrie und 
Porencephalie. 


') Marc hand, Felix, Ucber Mikrocephalie, mit hesonderer Beruck- 
sichtigung der Windungen des Stirnlappens und der Insel. Sitzungsbericht 
der Gesellschaft zur lief, der gesammten Naturw. zu Marburg. 1892. 
No. 2. 

*) Schloss, Heinrich, Anatomische Studien an Gehirnen Geistcs- 
kranker. Jahrb. f. Psych. Bd. XII, Heft 3. pag. 157. 

*) Mickle, Julius, Atypical and unusal brain-forms, especially in 
relation to mental status: A study on brain-surface morphology. Journal of 
ment. science, july, pag. 541. 


Digitized by 

k 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



477 


Kaes, Zur pathologischen Anatomic der Idiotie. 

Die Arbeit you Giacomini 1 ) iiber Mikrocephalengehirue war mir 
1 eider weder im Original uoeh im Referat zuganglich. 

Bourn evil le 2 ) demonstrirt auf dem Congress der Psychiater und 
Neurologen der frauzosisch sprechenden Lander zu Clermont-Ferrand 
(10. August 1894) eine Anzahl Pliotographien von Mikrocephalenge- 
hirnen. Ilier wie andenviirts fiihrt er die Mikrocephalie auf eine ein- 
fache Entwicklungshemmung des Gehirns als Folge von pathologiscben 
Liisionen zurtick und nicht auf friihzeitige Verknocherung der Nahte. 

Cunningham und Smith :t ) untersuehten zwei Idioten und 
kniipfen an diese Cntersuchung wertvolle Erorterungen iiber Natur und 
Ursprung der Mikrocephalie. Nachdem sie die engliselie Litteratur und 
die Arbeit Giacomini’s durchgegangen, weisen sie auf die Aehnlichkeit 
zwisclien Mikrocephalen und Affengehirnen hin, sie tinden eine Aehn¬ 
lichkeit zwischen den beiden untersuehten Gehirnen und dem eines 
Polarbiiren in Bezug auf die Form, doch liaben die beiden Gehirne 
menschliche Typen, der Polarbar nicht. Nachdem sie die Ansicht zu- 
riickgewiesen, dass es sich bei Mikrocephalie um eine atavistische Bildung 
handelt, lenken sie die Aufmerksamkeit auf die Verkleinerung des 
hinter der Centralfurche liegenden Theiles in beiden Mikrocephalen- 
gehirnen. In friiheren Beschreibungen sei diese Fissur mit der F. pra- 
centralis verwechselt worden. Die festere Auspragung beim Menschen 
als beim Affen wird auf das iippigere Wachsthum der begrenzenden 
Windungen zuruckgefiihrt, entstanden durch Erwerbung geschickter Be- 
weguugen der Arme, durch wachsende Kraft des raimischen Ausdrucks, 
durch relativen Langenzuwachs der Beine. Der dumme Ausdruck, der 
Gang und die ungeschickte Handthiitigkeit eines Idioten mogen auf 
schwachere Ausbildung der Centrahvindungen zuriickgofiihrt werden. 
Schliesslich zeigen sie, dass die Theorie von Klebs, Mikrocephalie ent- 
stehe durch eine Uhrglascontraction des Uterus, nicht fiir alle Falle 
gelten kann, da die normale Gestalt des Gehirnes schon in einer frlihen 
Periode auftrete. 

Pfleger und Pilez 4 ) beschrieben die Sehiidel und Gehirne von 12 
eigenen Fallen von Mikrocephalie. An keinem der Sehiidel tindet sich 
eine praemature Synostose einer der Xiihte. Von Anomalien der Furchen 
und Windungen sei erwahnt: Persistcnz des Gyrus supracallosus, kraf- 
tige Entwicklung der Balkenwindung, Affenspalte, fotaler Aspect der 
Insel, beiderseitige breite Ueberbriickung der Rolando’schen Furche, 
Abnormitiiten des Commissurensystems (Verschmelzung der Corpora 
candicantia, Verwaclisung der Thalami opt., vollstandiges Fehlen der 
grossen Commissur). Zusammenfassung: Es linden sich Ilinweisungen 
auf embryonale Verhaltnisse und Thieriihnlichkeiten, vollkommen atypische 

0 Giacomini, Les cerveaux des microcephales. Arch. ital. de Biol. XV. 
p. 73. Bericht uber die grosse Monographic Giaco mini’s im Giornale accad. 
di med. di torina LII e LIII. 

*) Bourneville, Contribution a l’etude de la microcephalie et en 
particular du traitement inedico-pedagogique des idiots microcephales. Arch, 
de Neurologic, 1894, XXVIII, pag. 331. 

8 ) Cunningham and Smith, The brain of the mikrocephalie idiot. 
Journal of ment. science. 1896. April, pag. 389. 

4 ) Pfleger und Pilez. Zur Lehre von der Mikrocephalie. (Arbeiten 
aus Professor Oberstciner’s Laboratorium 1897). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



478 


Kars, Zur pathologischen Anatomic der Idiotic. 


Furchen und Windungen, contluireuder Typus aller Furchen des Gehirn- 
mantels,MittheilungvonSchadelmassen undGehirngewiehten. Die Verfasser 
betonen die Nothwendigkeit der von Giacomini eingefuhrten Eintheilung 
(Pseudo- und echte Mikrocephalie), sie bestreiten einen primar-ostealen, d. h. 
vora Sehadel ausgehenden Ursprung der Mikrocephalie, sie verlegen die 
primare Wachsthumshemmuug in das Gebirn selbst; jene Wachsthums- 
storung, welche primiir das Gehirn schadigt, sei durch Einfliisse bedingt, 
welche auf irgend eine Weise schon bei den Eltern, bei den Umstanden 
der Conception, der Gravidiit u. s. w. sich geltend machen. Die V. 
wenden sicli gegen die Berechtigung eines chirurgischen Eingriffes 
(Kraniectomie) bei der Mikrocephalie. Der Arbeit sind 365 Litteratur- 
angaben beigegeben. (Redlich). 

Otto 1 ) berichtet iiber 2 Fade von Mikrogyrie. Es handelt sicli 
ura idiotische Knaben von 5 — 6 Jahren, deren einer schwacher Be- 
wegungen fiihig war, wahrend der andere multiple Contracturen hatte. 
Bei beiden waren Krampfanfalle aufgetreten. Beide Gehirne hatten 
niedrigere Gewichte, als ihrem Alter entsprachen. Im ersten Falle be- 
stand Verwachsung mit der Dura, Nahte erhalten, Gefasse wenig blut- 
haltig, Ventrikel wenig erweitert. Die Gehirnoberflache zeigt im Stirn- 
lappen, in der Parietal- und anliegenden Schlftfengegend eine fein- 
hockerige Beschaffenheit. Die Insel lag eine Strecke weit frei vor. 
Im zweiteu Fade Ventrikel miissig erweitert, Pia haftete an 
der Stirn-' und Scheitelgegend, die gleichfalls die feinhdckerige Be¬ 
schaffenheit iler Oberflache darbot. Die feinhdckerige Beschaffenheit ist 
theilweise die Folge von Entwicklung feinster Windungen, in denen die 
Zellen mangelhaft entwickelt waren. Direct unter der Rinde fanden 
sich hellgraue Zonen, die durch Anwesenheit von Ganglienzellen aus- 
gezeichnet waren, die in kleinen Gruppen standen. 0. nimmt an, dass 
dicse eigenthiimliche Erscheinung der Ausdruck einer StOrung ist, 
welche die Entwicklung der fbtalen Hirnrinde in ihrem Verhaltniss zum 
darunterliegenden Mark getroffen liat. Die Mikrogyrie kdnne der Aus¬ 
druck ortlich und auch sonst vei'schiedenartiger Entwicklungsstbrungen 
sein, die bald innerhalb der fbtalen Markmasse, bald in der fbtalen 
Rindengegend sich geltend mache, so dass man zu verschiedenen 
Gruppen von Mikrogyrien kame. 

Oppenheim 2 ) macht Mittheilung iiber einen 21 j&hrigen Patienten, 
der seit seiner Kindheit krank ist; geringer Schwachsinn und bulbare 
Dysarthrie. Daneben bestand Dysphagie und Lahmungserscheinungen 
im Bereich der Lippen-, Zungen-, Gaumen- und Kiefermuskulatur, sow r ie 
Atrophie unci Verkiirzung der rechten Gliedmassen. Bei der Section 
fand sich am Gehirn an der liuken Hemisphere eine Combination von 
Poreneephalie mit Mikrogyrie, an der rechten ausschliesslich Mikrogyrie. 
Die grubenartige Vertiefung links im mittleren Bereich des Sulcus Ro¬ 
lando. Die Gyri waren gefaltelt und gekerbt, betroffen waren die 
Central windungen, der untere Scheitellappen und die III. Stirnwindung 

*) Otto, R. Casuistische Beitrage zur Kenntniss der Mikrogyrin. 
Archiv f. Psych. XXIII, pag. 153. 

*) Oppenheim, Ueber Mikrogyrie und die infantile Form der cere- 
braleu Glossopharyngolabialparalyse. Sitzung der berliner Geselisch. fur 
Psych, und Nerv. vom 14. Januar 181)5. Ref. in Neurol. Centbl. 1895, pag. 130. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kat**, Zur pathologisehen Anatomie tier Idiotie. 479 

im hintersten Abschnitt. Rechts sind die untere Halfte der Central- 
windungen, die hinteren Abschnitte der II. und III. Stirnwindung. die 
obere Schlafenwindung und ein Theil des unteren Scheitellappens be- 
troifen. Mark verschmalert, Balken atropliisch, im Riickenmark redder 
Seitenstrang wesentlich schmaler alsdcr linke. Mikroskopisch ein Ueber- 
wiegen der kleinen, runden Zellen, Pyramidenkdrper theils fehlend, 
theils wenig entwickelt oder abnorm gelagert. Das Mark straldt 
kir8chgeweih- oder festungszinnenartig in die Rinde ein. 0. schliesst 
mit den Thatsachen: 1) dass das Individuum trotz der Poreneephaiie 
und Mikrogyrie ein relativ holies Alter erreichte, 2) dass trotz dieser 
Entwicklungshemmungen nicht Idiotie, sondern eine miissige Geistes- 
schwache bestand, 3) dass die Affection der Hirnrinde im (iebiete der 
Central windungen, besonders ihres unteren Absclmittes und der benach- 
barten Rindentheile nicht allein die Erscheinungen der Diplegie res]>. 
Tetraplegie mit Athetose schuf, sondern ausserdem die Syinptome der 
cerebralen Glossopharyngolabialparalyse. 

Koppen 1 ) 2 ) berichtet in der berliner Gesellschaft fur Psych, und 
Nervenheilkunde iiber einen Fall von Hirnrindensklerose mit Mikrogyrie, 
12jahriger Junge, von Geburt an Krampfen leidend, geistig zurlick- 
geblieben; voriibergehende Lahmungen der 4 Extremitiiteu, Tod im 
Status epilepticus. Das Gehirn wog 975 g. Ventrikel enorm er- 
weitert. Im Bereich des Parietal- und Occipitallappens beiderseits 
Windungen sehmal, hockerig, gerunzelt. Mikroskopisch namentlich Neu- 
bildung resp. Erweiterung der Gefiisse in der ausseren Rindenschicht. 
Die Nervenfasern verliefen unregelmassig, dicht zusaminengedrangt. 
Nervenzellen meist sehr sparlich. K. fasst die Veranderuugen als eine 
Meningo-encephalitis auf. Aetiologische Anhaltspunkte ergab das ana- 
tomische Bild nicht, auch die Thatsaclie. dass das Kind mit der Zaiige 
entwickelt wurde, lasse sich zur Erkljirung nicht heranziehen. 

Lloyd Andriezen 3 ) demonstrirt Abnonnitaten in den Windungen 
und der Substanz von Irrengehirnen unter Yorleguug von Praparaten. 
Bei den epileptischen Idioten fiel die cranielle Asymmetric auf, man 
land Mikrogyrie mit Atrophie und Sklero.se in den Windungen. 

^L. Lehmann 1). 

Menereul 4 ) berichtet von einem Kinde mit 12 Jahren, augeborene 
Idiotie und Rachitis; unreinlich, verkommen. Bei tier Section rechte 
Hemisphere klein, aber anscheinend normal, wiegt 3G 2 g. Die linke 
Hemisphare wiegt nur 137 grm. Auf Kosten der weissen Substanz hat 
sich eine Pseudocyste gebildet. Der Substanzverlust ist betrachtlicli, 

*) Koppen, M. Ueber Grosshirnrindenerkrankungen mit besonderer 
Berucksiohtigung ihrer Beziehung zur Syphilis. Berl. Gesellsch. fur P>ych. 
und Nerv. Sitzung voin 11. Marz 1895. Ttef. in Neurol. Centrulblatt 183'), 
pag. 332. 

*) Koppen, M. Beitrage zum Studium der Hirnrindenerkrankungen. 
Congenital© Mikrogyrie durch diffuse Sklerose bei einem epileptischen Idioten. 
Archiv fur Psych. XXVIII, pag. 349. 

*) Lloyd Andriezen. Abnormalies in the brains of the insane. Brit, 
med. Journ. April 27. 1895, pa^. 929. 

*) Menereul, L. Cas d’idiotie symptomatic) ue d'une atrophie de 
l’hemisphere gauche (lobes parietaux et occipitaux). Ann. med.-psvch. 7 S. 
XXVIII, 3, pag. 428. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



480 


Kae>, Zur patholngischen Aruitoiuie der Idiotic. 

denn di<‘ IIOhio begreift in sich answer deni ganzen Parietallappen, 
ohue das ohere Sclieitellappchon nock deu ganzen Occipitallappen. 

Sal go*) giebt den Obductionsbericht von einem Idioten, der 
folgendes darbot: im Geliiru fund sich 1) eine Atrophie der zweiten 
Temporal- und Occipitalwinduug beiderseits, 2) Poreucephalie im rechteu 
Stirnlappen. Verfasser sprieht die.se Yeranderungen als eine Encepha¬ 
litis der friihen Jugend oder selbst des Fdtallebens an, nicht aber als 
eine einfaclie Entwicklungsheminung. Nach ilim sind die Poreucephalie. 
die einfaclie Atrophie, die Erweichungen, die cystischen Degenerationen, 
die alten mehr oder minder ausgebreiteten lobularen Sklerosen nichts 
anderes als verschiedene Erscheinungen ein uud desselben pathologischen 
Processes. 

Tli. Schmidt 2 ) theilt in seiner Dissertation das Sectionsresultat 
von einem 2*^ Jahre alten Kinde mit, das eine ausgedelinte Porencephalie 
ergab. Das Kind, oline Kunsthiilfe geboren, liel dadurch auf, dass es 
erst die Glieder nicht bewegte, (lann die linken bevorzugte, es fand sich 
spater Mangel an geistiger Regsamkeit, Pnfahigkeit zu sprechen und zu 
gehen, Beugecontractur der rechten Hand, Schwache im rechten Arm. 
Man fand porencephalische Defecte in der linken Hemisphere, zerstort 
waren: III. Stirnwindung am Uebergang zur Insel, untere Halfte der 
hinteren Centrahvindung und anliegende Theile des Schlafen- und 
Sclieitellappens. Die Holden entliielten klare Fliissigkeit, hatten keine 
Verbindung mit dem Y r entrikel. Schmidt datirt die Entstehung in 
seinem Fade auf die Zeit der Geburt. Ein reiches Litteraturverzeiclmiss 
ist beigegeben. (Hoche). 

v. Monakow 3 ) berichtet von einem Knaben. abstammend von 
einem Trinker und einer mangelhaft entwickelten Mutter, unter An- 
wendung der Zange scliwer geboren. Er litt von Geburt an an Parese 
der linken Kbrperhalfte, Schiidel von links nach rechts abgeplattet, 
linke Korperhalfte im Wachsthum zuniekgeblieben, geistige Entwicklung 
Terlangsamt, seit dem 10. Jalir epileptische Ivriimpfe nach Misshandlung, 
die Krampfe begannen links und waren bier starker ausgepragt. Bei der 
Section, an Stelle der rechten Ceutrahvindungen, des Operculum und 
theilweise der ersten Schlafenwindung eine mit klarer Fliissigkeit ge- 
fiillte Blase, dereu Boden trichterfdrmig verlief und die (lurch kleine 
Spalten mit dem Seitenventrikel communicirte; linke Kleingehirn- 
hemisphare mit betrachtlichem Substanzverlust, an Stelle der Hemi- 
spharenwand machtige mit dor Rautengrube communicirende Blase. 
Secundare Degenerationen: Reehter Thalamus geschrumpft, r. Corpus 
geniculatum ext. r. vorderer Zweilnigel verkleinert. r. Tractus opt. 
atrophirt, ebenso 1. Xervus opt., r. Corpus genic, int. reducirt, r. Pedun- 
culus sehr schmal. r. Pvramide bis auf zundholzdicken Strang resorbirt, 
r. Olive und die :> Anne des Ivleinhirns verkiimmert. (Ripping). 


*) Sa l go. Atrophie partielle symctrique des hemispheres et poren¬ 
cephalic du lobe frontal droit. Bulletin de la Soe. de Med. ae Belgique 1891. 

*) Schmidt. Th. Beitrag zur Lchre von der Poreucephalie. Inaug.- 
Diss. Jena 1892. lief, in Schmidts Jahrbuchern 1894, Band 241, pag. 12.Y. 

*) v. Monakow. Ueber Porencephalic. Correspondenzblatt fur 

Schweizer Aerzte Nr. b. pag. 17b. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes. Zur pathologischen Anatomic der Idiotie. 


481 


Tedeschi 1 ) bericlitet von einem 19 jahrigen Madchen, das wegen 
schwerer und wiederholter epileptischer Anfalle ins Spital kam. In- 
telligenz gering, erkannte ausser den Eltern andere Personen schwer. 
Sprache langsam, Paralyse der oberen rechten, Parese der unteren 
rechten Extremitat, aufrechte Haltung schwer, der Korper neigte sich 
nach rechts, Gang unsicber, rechtes Bein nachschleifend, Tod an Pneu- 
monie. Bei der Section rechte Arteria vertebralis starker entwickelt 
als linke. Art. communicans post, fehlt links. Entsprechend der 
linken Fossa Sylvii eine weite Tasche mit weisslicber Membran aus- 
gekleidet als Fortsetzung der Arachnoidea. Windungen im Bereicb Syl- 
vius’schen Einschnitt atropbisch, Pedunculus, Pons und Bulbarpyramide 
links an Voiumen vermindert, linkes Gehirn um 168 g leichter als rechtes, 
linke Strange des Riickenmarks entsprechend atrophisch. Der Autor 
will einschlagige Thierexperimente spater verbffentlichen. (Hager). 

Kreusser 2 ), sowie Conolly Normann and Alex Fraser 8 ) 
theilen Fiille von Porencephalie bei Nichtidioten mit. 

v. Kablden *) unterscheidet zwiscben congenitaler und erworbener 
Porencephalie; erstere betrifft mit Vorliebe die Gegend der unteren Central- 
windungen und deren nahere Umgebung; die erworbene ist durch entziind- 
licheProcesse — TraumaoderEmbolie — bedingt. Nicht seltenfindetsich die 
Porencepbalie mit Mikrogyrie zusammen. Vielfach sind die Windungen 
in der Umgebung des Defektes radiar gerichtet. Auch bei starken 
Defekten konnen sich nocb sparliehe Nervenzellen und Markfasern linden. 
Am Ruckenmark findet man Agenesie der Pyramidenbabn, Verschmalerung 
der Strange, neben normalen Verhaltnissen. Der Autor fasst den Prozess 
als eine Entwicklungsstdrung des Gebirnes auf, es handle sich um einen 
Stillstand des Dickenwachstbums bestimmter Gehirntheile, wobei die 
Marksubstanz starker betheiligt ist als die Rinde. v. Kablden stlitzt sich 
auf umfangreiche Litteraturstudien und 10 eigeneBeobachtungen (Ilberg). 

Beyer 6 ) analysirt in seinem Aufsatz „Zur Lebre von der 
Porencephalie u die Ansichten v. Kahlden's. Sein Gedankengang ist in 
Kiirze folgender: Heschei batte 1859 den Begriff der Porencephalie auf- 
gestellt, eine erste Sammlung und Sichtung des Materials linden wir 
% in der Monographic von Kundrat; Kablden bat sodann 98 Falle aus 
der Litteratur zusammengestellt, denen er 10 neue anscbloss. v. K. 
buldigt der Ansiclit Scbattenbergs, dass extrauterin Zustande gescbaffen 
werden konnen, die der Porencephalie iihnlich seien, diese seien aber 
zu trennen von der tvpischen congenitalen Porencepbalie, die auf Ent- 
wiekluugsstorungen zurtickziifiibren sei. Kablden gelangte zu diesen 


) Te des*chi. Un caso di porencefaliu. Gazz. degli ospedali e delle 
cl in. 1896, Nr. 53. 

*) Kreusser, 11., Ueber einen Fall von erworbener Porencephalie 
mit secundarer Degeneration in der Optieusbahn und im lateralen Bundel 
des Hirnschenkelfusses. Allg. Zeitschr. f. Psych. 1892 pag. 146 u. 198. 

*) Conolly Normann and Alex Fraser. A case of porencephaly. 
Journ. of Ment. Science. 1894. pag. 649. 

4 ) v. Kablden, Ueber Porencephalie. Aus dem patholog. Institut 
der Universitat Freiburg i. B. Beitrage zur pathol. Anat. und allg. Patho- 
logie XVIII. 2. 1895. 

5 ) Beyer, Ernst, Zur Lehre von dor Porencephalie. Neurol. Central- 
blatt 189(5.' pag. 823. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



482 


Ivaes, Zur pathologisohen Anatomic der Idiotic. 


Ke8ultaten dadurch, dass er nur Gehirne von Erwachsenen untersuchte: 
B. will das Untersuchungsmaterial nicht begrenzen, sondern mdglichst 
weit fassen. Einen wirklichen I'nterschied zwischen angeborner und 
erworbener Porencephalie gebe es nicht, es giebt Falle von friih er- 
worbener Porencephalie, bei denen der Heerd giatt abgeheilt ist, auch 
bei jugendlichen Individuen tinde man Reste abgelaufener Prozesse. 
Es giebt nicht nur Falle von erworbener Porencephalie ohne Entzundungs- 
producte, sondern auch congenitale mit solchen Residuen. Ilinsichtlich 
der Lokalisation lassen sich gewisse Gruppen nachweisen; die zahlreichste 
ist die im Gebiete der Arteria fossae Svlvii, andere Falle haben gerade 
auf der Hohe der Convexitat ihren Sitz. B. vermuthet, dass bei einer 
Hemmung des Waclisthums nur eine Veriinderung der Configuration, 
nicht aber ein Porus zu Stande kornint, letzterer sei ein Zeichen von 
Zerstorung, das Gewebe sei bei diesen Cysten eingeschmolzen und 
resorbirt, die Gefasse bleiben iibrig, der Hydrops sei nicht primar. 
Man kann fiir die im Fotalleben entstandene Porencephalie ebenso ver 
schiedene Modalitaten zugeben, wie fiir die im spateren Leben er- 
worbene. Es wird wohl allgemein zugegeben, dass bei den erworbenen 
Porencephalien der Defekt durcli Resorption zerstOrter Hirnsubstanz zu 
Stande kommt, also das Endstadium eines Erweichungsheerdes darstellt, 
am klarsten sind die Verhaltnisse bei der Embolic zu erkennen, weitere 
Veranlassung bildet die locale Thrombose, eine grosse Rolle spielt das 
Trauma, das in der Mehrzahl Hamorrhagien zur Folge hat, doch kaim 
es auch encephalitische Heerde bedingen. B. stellt sich auf die Seite 
von Heschel und Kundrath gegenuber v. Kahlden; <Ias wesentlichste Er- 
forderniss fiir weitere Forschungen sei die Untersuchung von Fallen 
moglichst friih nach der Erkrankung, auch wenn ein wirklicher Porus 
noch nicht zum Ausdruck gelangt ist. 

Ich komme zu den Veranderungeu in der Ilirnrinde. Bleuler 1 ) 
fand an 26 uutersuchten Epileptikergehirnen eine deutliche Hypertrophie 
der zwischen Pia und den aussersten tangentialen Nervenfasern gelegenen 
Gliaschicht, womit er die von Chaslin und Fere beschriebene Obertlachen- 
gliose bestatigen konnte. Unter f>4 Geliirnen von Niehtepileptikern 
fand sich nur 15 mal eine Spur von Randgliose. Ich darf bemerken, 
dass ich in einem Falle von Mikroeephalie mit Porencephalie und 
Mikrogrie diese Oberllachengliose sehr priignant zu sehen bekam. 

Warda 2 ) berichtet von einem 2®/ 4 jahrigen Madchen, seit deni 
5. Lebensmonat mit Symptomen diffuser Gehirnerkraukung. Die Section 
ergab Atrophic und Induration des Gehirnes und Riickenmarks, sowie 
Hydrocephalus ext. Die Centralwindungen wurden histologisch unter- 
sucht. Die Weigert-Methode ergab massig zahlreiche Spinnenzellen, 
Atrophie der Ganglienzellen, Ei*weiterung der pericellularen Riiume 
besonders in der 2. Scliicht; stellenweise erhob sich die giidse Deck- 
schicht buschelfbrmig iiber die Oberflache. Nach Nissl Nervenzellen 
vermindert, Contouren des Zellleibes undeutlich, Kernkorperchen fehlte 

J ) Bleuler. E., Die Glio>c hoi Epilepsic. Munchener raedicin. 
Wochcnschrift 1895. No. 33. 

>) Warda, W., Beitrfige zur Histopathologic der Grosshirnrinde. 
(Aus dem pathologisch-anatomisehcn Tnstitut zu Mum-hen,. Deutsche Zeit- 
schrift fur Nervenhcilkunde. 1895. Bd. N il. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Zur pathologisehen Anatomic der Idiotic. 


483 


oder war durch Kdrner eraetzt, Zellfortsatze fehlten. Auch hier Ober- 
flachenglia vermehrt und buschelfbrmige Erliebungen. In alien Rinden- 
schichten und in der weissen Substanz kontourirte, verschieden gestaltete 
Kerne mit Granulirung, daneben blasse, Kdrner enthaltende kernartige 
Gebilde. Erstere erinnern an die Hyperchromatose der Kerne (Klebs), 
die Zerfall8formen der Kerne sind regreaaiver Natur, keine Kemver- 
mehrungen in den Gefasswanden. W. fasst den Prozess auf ala eine 
Atrophie des Gehirns mit intercurrenter, aecundarer Gliawucherung (Aach). 

Bourneyille et Tisaieri) berichten von einem 16jahrigen 
Idioten, der im 18. Monat eine 8chwere Verbrennung der linken Kopf- 
halfte erlitt, die erst nach 3jahriger Eiterung heilte, psychisch zeigte 
sich hochgradige intellectuelle Schw&che. Tod an Darmblutung wahrend 
Typhuarecidiv. Mikroskopisch zeigten die Ganglienzellen (Weigert’a 
Haematoxylin) der Hirnrinde eine mangelhafte Entwicklung, im Aus- 
aehen ahnlich der bei jungen Thieren (Beyer). 

Matell *) berichtet von einer 25jahrigen, seit dem 6. Lebens- 
jahre epileptiachen, idiotischen Per8on, die im Status epilepticus gestorben 
war und deren Gehirn nur 918 g wog. Windungen und FurcheD 
klein, relativ gut entwickelt. Vom Centrum semiovale nur innerst- 
liegender Kern iibrig, beatehend aus Fasem, die zum Projectionssystem, 
Corpus callosum und langem Asaociationssystem gehdren, sowie aus 
einem unter der Rinde verlaufenden Band, das die Nervenbiindel auf- 
nimmt, welche von der Peripherie des Markkerns ausstrahlen. Das 
ganze iibrige Gebiet wurde von einer der Rinde ahnlichen Substanz 
eingenommen, welche durch das subcorticale Band durchbrechende 
Lticken mit der Rinde in Verbindung stand. Mikroscopiach bildete 
die8e Substanz eine graue Masse, deren Structur mit derjenigen der 
tiefoten Schicht der Rinde ubereinstimmte. M. verlegt den Zeitpunkt 
der Ent8tehung der Heterotopie in den 6. Fotalmonat. 

Ganz beaondere Beachtung verdient die Arbeit von Hammarberg 3 ) 
die sich in 3 Abtheilungen scheidet: 1. Bericht tiber die angewendeten 
Methoden, 2. Darstellung der Anordnung, Menge, Grosse und Structur 
der Zeilen in den verschiedenen Schichten der normalen Hirnrinde, 
3. Beitrage zur Klinik und Pathologie der Idiotie. H. farbte mit 
Methylenblau und stellte ausserst genaue Zeichnungen her; die Art und 
Weise, wie dies geschah, ist im Neurol. Centralblatt 1895 S. 1004 
von mir beschrieben. In Bezug auf die normalen Gehirne kam er nach 
Kollicker zu folgenden Hauptresultaten: 1. Ergiebt sich fur alle 

Windungen gewdhnlicher Art, dass zwischen die mittleren und grosseren 
Pyramidenzellen ganz allgemein eine Lage von kleinen Pyramiden mit 
z. Th. unregelmassigen Zeilen eingeschobeu ist. 2. Die Lage der 

J ) Bourneville et Tissier. Arricration intellectuelle consecutive 
a une brulure de la tete; instabilite mentale; delire mystique; tievre 
typhoide avec rechute; mort. Progres medical. 189(5. pag. 52. 

*) Matell, Magnus, Ein Fail von Heterotopie der grauen Substanz 
in den beiden Hemispharen des Grosshirns. Archiv fur Psych. 1893. Bd XXV 
pag. 124. 

*) Hammarberg, Karl, Studien uber Klinik und Pathologie der 
Idiotie nebst Untersuchungen fiber die normale Anatomie der Hirnrinde. 
Uebersetzt von Walter Berger und herausgegeben von Prof. S. E. Hensehen, 
Upsala 1895. 

Monat88chrift fiir Psychiatrie und Neurologic. Bd. I. Heft 94 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


484 Kites, Zur pathologischen Anatomie der Idiotie. 

polimorphen Zellen (Ham mar berg’s Spindelzellenschicht) ist grbsser als 
man bisher wusste. 3. Diese Zellen stehen, sofern sie Spindelform 
haben, in den Windungsthalern horizontal. 4. Die grossen Pyramiden- 
zellen sind in den Stirnwindungen am entwickeltsten. 5. Die Riesen- 
pyramiden kommen nur in einem kleinen Bezirk um die Centralwindungen 
herum vor. 6. Die Occipitalwindungen zeichnen sich durch eine sehr 
grosse Menge kleinerer Zellen aus. 7. Der Stimlappen und die Insel 
sind durch eine ungemeine Menge mittlerer durchgehends iiberein- 
stimmend grosser Pyramidenzellen ausgezeichnet und fehlen grdssere 
Pyramiden ganz und gar. Neben 12 normalen untersuchte H. sodann 
9 Gehirne von Idioten. In s&mmtlichen Fallen, die alle Hauptgruppen 
der Idiotie reprasentiren, haben die psychischen Defecte mit einem 
Mangel an functionstiichtigen Nervenzellen in der Hirnrinde in Zusammen- 
hang gebracht und durch ihn erklart werden kftnnen, mag dieser Mangel 
dadurch zu Stande gekommen sein, dass der grossere Theil der Hirn¬ 
rinde in einem Entwicklungsstadium stehen blieb, das dem Embryonal- 
stadium oder dem frtiheren Kindesalter in ihrer normalen Entwicklung 
entspricht, indem nur eine geringe Zahl Zellen eine hdhere 
Entwicklung erreicbte, oder auch dadurch, dass Zellen wahrend 
des Wachsthums zerstOrt wurden. Es konnte nachgewiesen werden, 
dass die Rinde in einem gewissen Stadium in ihrer normalen Ent¬ 
wicklung gehemmt worden ist. In der Regel ist es allerdings nur ein 
kleineres Gebiet, dessen Entwicklung vollstandig zum Stillstand gelangte, 
aber die Rinde ist doch in ihrer Gesammtheit in der Weise beeinflusst 
worden, dass sie ihre Entwicklung nicht zu vollenden vermocbte, sondern 
in einem abnorm zeitigen Stadium stehen blieb, oder auch so, dass 
eine Neubildung von Zellen wahrend des Wachsthums der Rinde nicht 
zu Stande kam. Je nach der Intensitiit des hemmenden Moments, nacli 
der Grdsse und den Eigenschaften des Rindengebietes oder des Rinden- 
theiles, der in seiner Entwicklung zum Stillstand gebracht oder gehemmt 
wurde, und nach dem Zeitpunkt, in welchem diese Hemmung eintrat, 
kdnnen die verschiedensten Veranderungen in der Hirnrinde entstehen 
und ebenso verschieden kOnnen auch die auf diesen Veranderungen 
beruhenden psychischen Defecte sein; letztere theilt H. in die 3 Gruppen 
der BlOdsinnigen, der in hohem Grade und der massig Schwachsinnigen. 

Klinke 1 ) untersuchte das Verhalten der Tangentialfasern in der 
Grosshirnrinde von Idioten an 12 Gehirnen und kommt zu nach- 
stehenden Schlussfolgerungen: 1. Allgemeine Ernahrungsstdrungen, wie 
sie bei Idioten beobaehtet werden, hemmen die Entwickelung der 
Tangentialfasern. 2. Sehadigend wirken epileptische, frtthzeitig vor 
Abschluss der Entwickelung der Fasern auftretende Kriimpfe. 3. Im 
Alter tritt eine geringe, bei Dementia senilis eine intensivere Abnahme 
der Fasern ein. 4. Die Faserabnahme bei Dementia paralytica kann 
weit unter die bei einzelnen Idioten beobaehtete Faserzahl herabsinken. 
o. Die Faseranzahl, die fur die einzelnen Hirnprovinzen nicht die 
gleiche ist, zeigt die hOchsten Zahleu in C. dext. dem am nachsten 
0. dext steht. 6. C. dext. fiihrt in der Regel die starksten Fasern, 


! ) Klinke, Otto, Ueber das Verhalten der Tangentialfasern in der 
Grosshirnrinde von Idioten. Archiv fiir Psych. 1893. Bd. XXV, pag. 450. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Zur pathologischen Anatomic der Idiotie. 


485 


doch kommen auffallend starke auch in anderen Himtheilen, die 
meisten feinen dagegen in den Frontalwindungen und im Occipital- 
lappen vor. 7. Der Gennari’sche Streif konnte constant nach- 
gewiesen werden. Eine Verdoppelung des Baillarger ist am h&ufigsten 
im. Stirnhirn, manchmal auch im 0. dext. zu linden. 8. Die geringe 
Faserentwicklung ia idiotischen Gehirnen entspricht in einzelnen Fallen 
der Altersstufe, in der das Gehim durch den betreffenden Factor ge- 
schadigt wurde. In anderen findet dagegen anscheinend ein Weiter- 
gang in der Faserentwicklung statt, der aber auch dann mehr oder 
weniger unter der Norm zunickbleibt. 9. Am Auff&lligstea betroffen 
von der geringeren Faserentwicklung erscheinen in der Regel die 
Frontallappen, n&chstdem der Temporallappen. 10. Die geringste Ent- 
wicklung im Vergleich zur Norm weisen von den verschiedenen Faser- 
systemen in der Regel die ausseren Tangentialfasern auf. Ebenso trifft 
der Faserriickgang im Alter und bei der Dementia senilis in erster 
Reihe die ausseren Fasern. Der Arbeit ist ein reichhaltiges Litteratur- 
verzeichniss beigegeben. Hier diirfte sich die Arbeit des Ref. an- 
reihen, die eine Erganzung der Resultate K.’s darstellt. 

Die Studie von Friedmann 1 ) dtirfte den Uebergang zu den- 
jenigen Arbeiten bilden, welche an einzelnen Fallen eine mehr all- 
gemeine Schilderung der Veranderungen im Centralnervensystem bei 
Idioten geben. Friedmann berichtet tlber einen 30jahrigen Pat., 
der von Jugend auf an spastischer Paraplegie und Idiotie mit geringen 
Sprachresten litt; in den 20 er Jahren Reflexkrampfe und Epilepsie, 
Tod durch Lungeneatzundung. Bei der Section fand sich starke 
Hyperostose des Schadels, frische und alte Pachymeningitis, hochgradige 
Atrophie des Hemispharenmarks. Mikroskopisch hyaline Entartung der 
kleinen Gefasse, zahlreiche kleine, libriliare, circumskripte Degenerations- 
heerde und ausgedehnte diffuse, einfache Degeneration. Gehirn wiegt 
809, Kleinhirn 135 g. Hemispharenmark ausserordentlich reducirt, 
so dass die Windungen nur mit schmaler stielartiger Basis auf dem 
Mark aufsitzen und von den Basalganglien nur durch eine sehr schmale 
Stabkranzregion getrennt sind. Die Hirnrinde hat wenig an Breite ein- 
gebtisst, man sieht viel weniger Pyramidenzellen als in der Norm, 
nicht wenige Zellen sehen gut und unversehrt aus, radiare Markfasern 
scheinen zu fehlen, librae propriae vorhanden. F. vertheidigt die An- 
sicht, dass durch die vorhandene hyaline Gefassentartung zahlreiche 
kleine Fibrillenheerde entstehen und dass dadurch Degenerationen des 
Markes zu Stande kommen; der histologische Charakter derartiger 
Degenerationsprocesse ist von F. schon friiher studirt worden. Charak- 
terretisch ist, dass die Schicht der M. librae propriae stets frei bleibt. 
Verf. glaubt, dass ein Theil der als sog. „Herdsklerosen u bekannten 
Falle, sowie ein Theil der diffusen Hirnsklerosen hierher gerechnet 
werden miissen. Ich mache darauf aufmerksam, dass der von mir be- 
schriebene zweite Fall (Mikrocephalie) sowohl die inselfOrmigen als die 
mehr diffusen Degenerationsstellen im Hemispharenmark sehr schbn dar- 


Friedmann, Max, Ueber einen Fall von mit Idiotie verbundener 
spastischer Paraplegie im Kindesalter, mit Sectionshefund. Deutsche Zeit- 
schrift fur Nervenheilkunde. Bd. Ill, pag. 20b. 

34* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


4H6 Kaes. Zur pathologischen Anatomie der Idiotie. 

bot. Auch in diesem Falle bleibt die eigentliche Meynert’sche 
Grenzschicht (fibrae propriae) von der Degeneration frei. 

Pop off 1 ) giebt eine Beschreibung von Gehim und Riickenmark 
eine8 Idioten, der im 18. Lebensjahre an Schwindsucht starb. Derselbe 
hat nur die ersten Buchstaben des Alphabets und die einfachsten 
Rechenexempel gelernt, er war in den letzten Jahren unreinlich und pflege- 
bediirftig, rechte Extremitat im Wachsthum zuriickgeblieben. Bei der 
Section Verdickung der Pia, Arterie der rechten vorderen Central - 
windung hart, thrombosirt, die Hinterhauptslappen bedecken das Klein- 
hirn nur unvollst&ndig. Beide 3. Stirnwindungen schwach ausgebildet, 
desgleichen linkes Paracentrallappchen und linke Insel. Rinde diinn, 
Ventrikel weit, Hirnschenkel und Pyramide links abgeplattet, Areal 
der rechten Seitenstrange kleiner als das der linken. Mikroskopisch: mark- 
haltige Fasern in der Rinde bedeutend verringert, namentlich im linken 
Operculum, die Nervenzellen stehen in Gruppen statt in Schicbten, sie 
erscheinen im Allgemeinen klein, geschrumpft. Gefiisswandimgen ver- 
dickt, zahlreiche Spinnenzellen. Im linken Occipitallappen gelbbrauner 
Heerd. 

An die sehr ausfiihrliche Schilderung der anatomischen Verhalt- 
nisse schliesst sich eine gliinzende Epikrise, die unter sorgfftltiger Ver- 
wendung der Litteratur zu dem Schlusse gelangt, dass wir einzig von 
der Verbes8erung der histologischen Methoden einen genaueren Einblick 
in die pathologisch-anatomischen Verhaltnisse der Idiotie zu erhoffen 
haben werden; dass angeborene Leistungsunfahigkeit des Central- 
nervensystems mit normaler Struktur desselben nicht zu vereinbaren ist, 
steht fiir P. ausser allem Zweifel. 

Keller 8 ) giebt in seiner Dissertation eine sehr ausfiihrliche und 
genaue Schilderung eines Falles von Idiotie sowohl makroskopisch als 
mikroskopisch; das Gehirn wog nur 970 gr und war besonders an den 
Stirnlappen an Umpfang verringert. In der Rinde ausgedehnte Ver- 
dichtung der Neuroglia, tiberall, besonders an der Grenze zwischen 
weisser und grauer Substanz. Ferner eine weitverbreitete Atrophie der 
Ganglienzellen und ein erheblicher Mangel an Ganglienzellen. Die 
Verdichtung der Neuroglia fiihrt Verf. auf einen Reizprocess zuriick, 
der das Gehirn im Wachsthum hemmte und der bereits im 10. Mond- 
monat des Foetallebens eingesetzt habe (S.). 

Bullen 3 ) bringt den Fall von einem 16 Jahre alten blod- 
sinnigen Menschen, der vom 3. Jahse an epileptisch war. Aphasie, 
Lahmung der rechten Korperhalfte, Contractur im Hand- und Ellen- 
bogengelenk. Anfalle, angeblich alle Glieder betreffend. Knochen- 
briichigkeit, zahlreiche Fracturen, im 1. Stirnbein 1 x / a Zoll breite 
Oeffnung, in deren Grunde die Dura liegt, eine zweite Oeffnung im 
1. Scheitelbein. In der Hirnrinde sklerotische Partien. In der motori- 


*) Pop off, N. M., Beitrag zur Kenntniss der pathologischen Anatomic 
der Idiotie. Archiv fur Psych. 1893, Bd. XXV, pag. 637. 

*) Keller, Eduard, Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie der 
Idiotie. Dissertation. Berlin 1890. Ref. in Zeitschr. f. Psych. Band 48, 
pag. 240. 

*) B ull en, J ohn, The morbid histology of a case of syphilitic, epileptic 
idiocy. Journal of Ment. Science. 1896, April, pag. 213. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kae», Zur pathologischen Anatomie der Idiotie. 


487 


schen Region finden sich, namentlich in den Pyramidenzellen der 
III. Schicht, Vacuolenbildung, am Kern sowohl wie im Protoplasma, 
Vacuolenbildung des Kerns auch in der I. Frontalwindung, daneben 
Neubildung von Capillaren in alien Rindenschichten, Vermehrung der 
zelligen Neurogiiaelemente, Reduction der Pyramidenzellen an Zahl und 
Grdsse, Vacuolenbildung auch im Ammonshorn. In den Corpora striata 
an der dem Ventrikel zugekehrten Seite ovale Einsenkung, der ein 
Ileerd hochgradiger Degeneration entspricht. Entlang den Nerven- 
fasern und der Capillaren Einlagerung von Zellen. Capillaren verdickt. 
An einzelnen Stellen Nervengewebe durch Bindegewebe verdrangt. 

(Wildermuth). 

Sarcozzi 1 ) beschreibt sehr ausftihrlich einen Fall von Hydro¬ 
cephalus bei einer 44 jahrigen Frau, die bis zum 2. Lebensjahre gesund 
war, dann unter Auftreten von Convulsionen eine bctrachtliche Zu- 
nahme des Schadelvolumens zeigte. Der Kopf neigt auf die rechte 
Schulter und zeigt rythmische Bewegungen, durch die er nach links 
und hinten gedreht wird. Gesicht, Garuch, Gehor herabgesetzt, Para- 
plegie der unteren Extremitaten, Sprache schwerfallig, psychisch meist 
ruhig, apathisch, zuweilen misstrauisch, Verfolgungswahn. Am Schadel 
Prominenz des rechten Scheitelbeines, Spongiosa reducirt. Hirnhaute 
mit Rinde verwachsen, unter den Hauten kommt man in eine Hbble, 
gebildet von den Seitenventrikeln, Inhalt ca. 1 Liter Flussigkeit. Corpus 
callosum fehlt fast ganz, ebenso Gewolbe, Hirnmantel verdiinnt, Furchen 
sehr seicht, Gyrus occipit. int. rechts fast ganz verschwunden, Ependym 
verdickt, III Ventrikel seichte Spalte. Thalami opt. auseinandergedrangt, 
Glandula pinealis fehlt, Tracti optici verdiinnt. Sonstige Hirnnerven 
klein atrophisch. Gefasse der Basis atheromatbs, Anhaufung von 
grosseren und kleineren Rundzellen. Untersuchung am Gehirn ergiebt 
eine Zunahme der bindegewebigen Elemente. An der Medulla oblongata 
und spinalis in den Seitenstrangen kornig fettige Degeneration. (Wilder¬ 
muth). 

Rail ton 2 ) zeigt vor der Manchester Gesellschaft fur Pathologie 
Praparate aus der Leiche eines 3 jahrigen idiotischen Knaben mit beider- 
seitiger spastischer Lahmung. Schwer entbunden, Forceps, Asphyxie; 
das Kind lag meist seitlich, Kopf nach hinten, Contracturen in alien 
Extremitaten, Beriihrung erzeugte allgemeinen Rigor. Am Schadel 
leichte Delle parallel der Centralfurche. Haute getriibt, haftend, Para- 
centrallappchen leicht eingedriickt, Hirnbasis normal; mikroskopisch 
Pyramidenstrange im ganzen Verlaufe normal, in der motorischen Region 
war die Anzahl der grossen Ganglienzellen verringert und die Neu¬ 
roglia etwas vermehrt (Lehmann I). 

Der einzige Fall von Tumor, den ich in der Litteratur auffand, 
wird von Bourneville und Collier 8 ) mitgetheilt, die von einem Kinde 

l ) Sarcozzi, A., Chronischer Hydrocephalus bei einer 44jahrigen 
Frau. — Annali di freniatria, Bd. II Heft 2. 

*) Bail ton, T. C., Birth palsy. — Brit. med. Journ., 1892, 27. Februar, 
pag. 441. 

*) Bourn eville et P. Sol Her, Idiotie et epilepsie symptomatiques 
d’une anomalie cerebrale (Tumeur des tubercules mamillaires. — Progres 
med., 2. S. XVIII, 44, 1893. 


Digitized 


^ Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4K8 


Kars, Zur pathologisehen Anatomic dor Idiotic. 

berichten, das mit 8 Jahren starb und bei dem 8 Stunden nach der 
Geburt Krampfe auftraten, die epileptischen glichen. Von da ab wieder- 
holten sie sich bis zum Tode taglich, sie wechselten manchmal mit 
blos8em Schwindelgefiihl und Bl£sse. Das Kind war idiotiscb, sehr erregt, 
ungezogen; Tod nach gehauften Anfallen. Bei der Autopsie an Stelle 
der Corpora mamillaria ein Tumor, der histologisch den Eindruck einer 
Gehirnwindung machte, mit Nervenzellen und Nerrenfasern und der die 
Pia schliesslich durchbrochen hatte (Hiifler). 

Ueber Veranderungen am Kleinhirn berichtet Rossi 1 ), der 
bei einem 30jahrigen eprachlosen Idioten ausser Parese und Ataxie 
der Unterextremitaten und ausgepragter Libido sexualis nichts Be- 
merkenswerthes gefunden hatte. Tod durch Pneumonie. Bei der Section 
Gehirn normal gefaltet, Balken auf diinne, durchscheinende Platte 
reducirt, Septum pellucidum fehlt. Am Kleinhirn Atrophie der Unter- 
halften beider Hemisph&ren,Unterwunn frei; mikroskopisch Purkinj e’sche 
Zellen fast vbllig zerstdrt, auch kleinere Zellen geschwunden und zu 
Detritus zerfallen, daneben Pigmentkbrner und Corpora amylacea 
(Sommer). Chiari*) stellt 3 Typen fiir die Beziehungen des Klein- 
hirns zur Hydrocephalie des Grosshirns auf. 1. Verl&ngerung der Ton- 
sillen und der medialen Antheile der Lobi inferiores des Kleinhirns zu 
zapfenformigen Fortsatzen, die die Medulla oblongata in den Wirbel- 
kanal begleiten, dabei kann normale Structur, Sklerose oder Erweichung 
bestehen. 2. Verschiebung des Pons und der Medulla oblongata, sowie 
der Medulla cervicalis nach abw&rts, Verlagerung von Theilen des Klein- 
hims in den erweiterten Wirbelkanal innerhalb des taschenfbrmig er- 
weiterten IV. Ventrikels. 3. Verdrangung des Kleinhirns aus der Schadel- 
hbhle durch das Foramen occipitale magnum reap. Einlagerung des 
ganzen, allerdings selbst hydrocephalischen Kleinhirns in eine Spina 
bifida cervicalis (einziger Fall). 

Doursant] 3 ) theiit 4 Falle von Atrophie und 8 F&lle von Hyper- 
trophie des Kleinhirns mit. Im ersten Fall von Atrophie, der einen 
23jahrigen, an mangelhafter Stirnbildung, Muskelschwache, Trieb zu 
Elternmord und Brandstiftung leidenden Idioten betraf, wog das Klein¬ 
hirn 90 g, im zweiten Falle (18jahriger an Pyromanie und Paraplegie 
leidender Idiot) wog es dig, im dritten Falle (Strabismus, paralytische 
Schwache der Beine) 90 g, im vierten Falle (Schwachsinn, Neigung zu 
Diebstahlen und unsittlichen /Angriffen auf Kinder) 80 g. In den F&llen 
von Hypertrophie des Kleinhirns wog das erste 231 g, das zweite 212 g, 
<las dritte 200 g, das vierte 205 g, das fiinfte 230 g, das sechste 256 g, 
das siebente 202 g, das achte 202 g. Bemerkenswerth ist, dass nur 
in einem Falle von Atrophie sich Erregungen in der Geschlechtssphare 
fanden, dagegen iiben sowohl Hypertrophie als Atrophie des Kleinhirns 
einen abschwachenden Einfluss auf die Locomotion aus (Ripping). 

Es folgt eine Reihe von Arbeiten, in denen die Ver&nderungen in der 

4 ) Rossi, E., II cervello di un idiota. — II Manicomio, 1891 VI. 
pag. 297. 

5 ) Chiari, G., Ueber Veranderungen des Kleinhirns in Folge von 
Hydrocephalie des Grosshirns. - Deutsche med. Wochenschrift, 1891 No. 42. 

6 ) Donrsant . Ueber einige Falle von Atrophie und Hypertrophie des 
Kleinhirns. — Annales medico-psychologitjues, Mai pag. 345, 1892. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Zur pathologischen Anatomie der Idiotie. 489 

Medulla oblongata und in der Medulla spinalis besonders beriicksichtigt 
werden. 

Cramer 1 ) zeigte gelegentlich eines Vortrages im Berliner psy- 
chiatrischen Verein Schnitte durch die Medulla eines Falles von Idiotie 
vor, bei denen der Nucleus arciformis auf die mediale ventrale Ecke der 
Pyramiden verlagert ist. Bei diesem Falle lag auf der linken Seite 
die Insel frei und zeigten sich Weitere weniger ausgebildete Hemmungs- 
bildungen. 

Barbara Kossowitsch 2 ) untersuebte den Bau des Riickenmarks 
und der Medulla oblongata von einem 14 Tage alten mikrocephalen 
Madchen. Die beiden Grosshirnhemispharen nehmen mit dem dazwischen 
gelagerten Theile des Hirnstammes etwa die vorderen zwei Drittel, 
Kleinhirn und von oben sichtbarer Theil des Bodens des IV. Ventrikels 
das liintere Drittel des Schadelinnern ein. Grosshim bedeckt das 
Kleinhirn nirgends, seine Oberflache steht um knapp 2 mm hbher als 
die des Kleinhirns. Asymmetrien nicht vorhanden. Grosshirnhemi¬ 
spharen bohnenfbrmig, von Furchen nur seichte Einsenkung an Stelle 
der Fossa Sylvii. Vorn beriihren sich die Hemispharen, hinten weichen 
sie weit auseinander. Vom Balken ist nichts vorhanden. Die Corpora 
quadrigemina zeigen mediane Furche, doch keine Abgrenzung der 
vorderen und hinteren Hiigel. In der Mittellinie des Kleinhirns deut- 
liche Furche und jederseits in Fortsetzung der Seitenfliigel der Corpora 
quadrigemina eine zweite; der hierdurch abgegrenzte Theil ist als rudi- 
mentarer Wurm anzusehen. Kleinhirnhemispharen mit Andeutung von 
Furchen. Corpora mamillaria nicht angedeutet, Pons rudimentar. Quer- 
schnitt des Riickenmarks dem normalcn gleich, im Halstheil gering, im 
Brusttheil erheblich verkleinert, im Lendentheil vergrbssert. Graue 
Substanz der Vorderhbrner verbreitert auf Rechnung eines porosen 
Baues (Oedem). Von weisser Substanz haben Vorder- und Hinterstrange 
fast gleiches Volumen, Seitenstrange um die Halfte verschmalert. In 
weisser Substanz Zahl der Nervenfasern vermindert, am meisten in den 
Goll’schen und Pyramidenseitenstrangen, weniger in Pyramidenyorder- 
und in Keilstrangen, sehr wenig in Kleinhirnseitenstrangen. Gan- 
glienzellen in Vorderhbrnern bedeutend vergrbssert, Proto¬ 
plasma grobkbmig, in Hinterhornern und Clarke’schen Saulen 
normale Ganglienzellen. In Medulla oblongata wie in Vierhiigel- 
gegend enthalten die motorischen Kerne Ganglienzellen mit gekbrntem 
Protoplasma. Die sensiblen Kerne bestehen aus normalen Zellen. Es 
ziehen markhaltige Fasern vom Hypoglossus-Acusticus-Trochleariskern 
zu den Epithelzellen des Ventrikels und Aquaeductus Sylvii und in- 
seriren sich an letztere. Die Pyramide und die Schleife sind an der 
Kreuzung8stelle faserarm (Kronthal). 


x ) Cramer, Medulla bei Idiotie. — Ref. Zeitschr. f. Psych., Bd. 49 
pag. 507. 

*) Kossowitsch, Barbara, Untersuchungen uber den Bau des 
Riickenmarks und der Medulla oblongata eines Mikrocephalen. (Aus dem 
pathol. Institut in Bern.) — Virchow's Archiv,, Bd. CXXVIIT Heft 3. 


Digitized by 


Gck igle 


A 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



490 


Kaes, Zur pathologischen Anatomie <ier Idiotie. 


A. Pick 1 ) untersuchte einen Fall von Asymmetrie der Riicken- 
markshalften als Folge abnormen Baues der Medulla oblongata bei 
einem 12 1 /* jahrigen idiotischen Knaben. Die Asymmetrien der weissen 
Substanz lassen sich auf folgende Kategorien zuriickfiihren: 1. durch 
Agenesie oder Hvpoplasie der Pyramidenbahnen bedingte, als Con- 
sequenz abnormer ein- oder beiderseitiger Grosshirnentwicklung; 2. Folge 
friihzeitig eingetretener secundarer Degeneration von Himherden; 3. be- 
dingt durch Fehleu oder mangelhafte Entwicklnng einer Extremitat; 
4. beschrankt auf kleine Ruckenmarksabschnitte, bedingt durch localen 
Bildungsmangel oder durch Ueberschuss der grauen Substanz; 5. Asym- 
raetrien der Vorderseitenstrange, bedingt durch verschiedenartige Pyra- 
midenkreuzung; 6. bedingt durch Abnormitat im Bau der Medulla 
oblongata. Diese letzte Kategorie schuf P. durch Untersuchung seines 
Falles, hier war die linke Pyramide normal, wahrend rechts die der 
Pyramide entsprechende Langsstreifung sich betrachtlich weiter nach 
aussen auf das Areal der Olive erstreckt. An der geharteteu Medulla 
spinalis fiel eine Asymmetrie zu Gunsten der rechten Halfte auf, die 
erst im Lendenmark nicht mehr deutlich war. Die Asymmetrie der 
Rlickenmarkshalften war somit zuriickzufuhren auf abnorme Lagerung 
eines Theiles der rechten Pyramide. Die Pyramidenkreuzung wurde 
vorwiegend von der linken Seite geliefert. 

Tieek 2 ) fand bei einem 21 jahrigen Idioten mangelhafte Ent- 
wicklung der Muskulatur der Oberarme, motorische Unruhe in den 
Armen, Abmagerung der Unterextremitaten, Contractur im Sprunggelenk, 
Schwanken im Stehen, schleudernder Gang, Westphal’sches Zeichen. 
V. rechnet die vorhandenen Storungen in das Gebiet der Fried reich- 
schen Krankheit und zieht den Schluss: Es giebt Falle von Idiotie, 
deren Bewegungsstorungen wahrscheinlich auf eine combinirte Agenesie 
spinaler Leitungssysteme bezogen werden kdnnen und die durch die 
Aehnlichkeit ihrer klinischen Erscheinungen in Beziehung zur Friedreich- 
schen Krankheit stehen. Am Riickenmark fand er: Verkleinerung des 
Querschnittes in toto, graue Degeneration der Goll’schen und Bur- 
dach’schen Strange, ebenso der Kleinhirnseitenstrangbahnen; Pyra¬ 
midenbahnen und vordere graue Substanz sind intakt. (Wildermuth.) 
Hier waren noch die Arbeiten von Sachs 3 ) und Gierlich 4 ) zu er- 
w&hnen, die die Hirnlahmung der Kinder und die secundaren Degene- 
rationen bei cerebraler Kinderlahmung behandeln. 

Es folgen einige Arbeiten, welche Missbildungen und Entwicklungs- 
hemmungen aussersten Grades des Gehirns betreffen, wobei das Verhalten 
der Sinnesnerven und des peripheren Nervensystems beriicksichtigt wurde. 


J ) Pick, A., Ueber Asymmetric der Ruckenmarkshalften als Folge 
abnormen Baues der Medulla oblongata. — Zeitschr. fur Psych., 1894 Bd.oO 
pag. 31. 

*) Tick, A., Zur Lehre von den Tabesformen des Kindesalters. Sep.- 
Abdr. aus der Zeitschrift fur Heilkunde, Bd. XII. Ref. Zeitschr. f. Psycn., 
1893 Bd. 49 nag. 342*. 

a ) Sacns, B. (New-York), Die Hirnlahmungen der Kinder. Volkmann’s- 
Sammlung klin. Vortrage. No. 46, 47, 1892. 

4 ) Gierlich, Ueber secundare Degeneration bei cerebraler Kinder¬ 
lahmung, Arcliiv fur Psych., 1892 Bd. XXIII pag. 201. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Zur pathologischen Anatomie der Idiotie. 491 

Donaldson 1 ) untersuchte das Gehirn und einzelne Sinnesorgane 
der Laura Bridgeman und kommt zu folgenden Resultaten: 1. dass 
•lie symmetrischen Nerven in normalen Gehirnen gleich zu sein pflegen; 

2. dass bei verschiedenen Individuen diese Nerven einen sehr ver- 
schiedenen Umfang haben konnen; 3. dass die verschiedenen Nerven 
von ihrem natiirlichen Umfang um 5 pCt. variiren konnen. Beziiglich 
der Laura Bridgeman: 1. dass die Bulbi und Tractus olfactorii diinn 
sind; 2. dass die Nervi optici, besonders der linke, sehr diinn sind: 

3. dass der III. Nerv einen normalen Umfang hat. 

Weitere Beobachtungen ergaben, dass bei der B. die Dicke der 
Hirnrinde nur 89 pCt. von der normalen betragen habe und dass sich 
in der Rinde eine abnorm geringe Anzahl von grossen Nervenzellen 
befunden habe. Am Os ethmoideum und der dasselbe uberziehenden 
Schleimhaut fanden sich Residuen einer Entziindung, nanientlich links; 
daselbst bestand excessive Bindegewebsentwicklung, die an dem linken 
Meatus superior gleichsam einen fibrosen Tumor bildete. Auch die 
Nerven zeigten dort einen excessiven Reichthum an Bindegewebe. 
(Ripping.) 

0. v. Leonowa 2 ) hat Gehirne von nicht iiber wenige Wochen 
alten Kindern mit Anophthalmie und Bulbusatrophie bistologisch unter- 
sucht, wobei sie pat.hologische Praparate und Experimente am Thier- 
gehirn heranzog, um die optischen Bahnen zu studiren. Sie kommt 
zu den Resultaten, dass die Fasern der Sehnerven zum Theil aus den 
Ganglienzellen der Retina entstammen; diese Fasern strahlen in die 
ausseren Kniehocker ein, bei Mangel der Augen fallen sie aus; sodann 
wurde ein Zusammenhang zwischen den Tractusfasern und den vorderen 
Zweihtigeln gefunden; die Forel’sche Commissur fehlte stets, die 
Gratiolet’sche Sehstrahlung zeigt eine nicht bedeutende Verschmalerung. 
Schliesslich wurde constatirt, dass eine ahnliche Anordnung der Nerven- 
elemente, wie sie durch die Schicht der Rinde der Fissura calcarina 
reprasentirt wird, in der iibrigen Occipitalrinde sich nicht nachweisen 
lasst, es handelt sich hier namentlich um die Elemente der IV. Schicht, 
die bei Fallen von congenitaler doppelseitiger Anophthalmie und Bulbus¬ 
atrophie in der Fiss. calc, fehlen. 

Tschernischoff 3 ) hat das Riickenmark mehrerer Missgeburten 
untersucht; bei einem Amelus ergab sich allgemeine Verminderung der 


Donaldson, Henry, Anatomische Beobachtungen an dem Gehirn 
und einzelnen Sinnesorganen der blinden Taubstummen Laura Bridgeman. 
American Journal of Psychology, Vol. Ill No. 2. 

Der Sitz verschiedener Himnerven im Menschen, angezeigt durch 
die Zonen ihrer Querdurchschnitte. Dasselbe Journal, Vol. IV No. 2. 

Anatomische Beobachtungen an dem Gehirn und einzelnen Sinnes¬ 
organen der blinden Taubstummen Laura Bridgeman. Ibidem Vol. IV 
No. 2. Die Ausdehnung der Rindensehsphare beim Menschen mit Rucksicht 
auf die Untersuchung des Gehirne der Bridgeman. Ibidem No. 4. 

*) 0. v. Leonowa, Beitrage zur Kenntniss der secund&ren Ver- 
anderungen der prim&ren Optischen Centren und Bahnen in Fallen von con¬ 
genitaler Anophtnalmie und Bulbusatrophie bei neugebornen Kindern. Archiv 
fur Psych., 1896 Bd. XXVIII pag. 53. 

*) Tschernischoff, S. P. (Moskau). Zur Topographie der weissen 
und grauen Substanz dee Ruckenmarks. Archiv fur Anat. und Physiol. Anat. 
Abth. 1894. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



492 


Kaes, Zur pathologisehen Anatomic der Idiotic. 


grauen Substanz, wahrend die weisse Substanz nur in den Hinterstrangcn 
yermindert war; auch waren die Nucl. fun. grac. et cun. fast um das 
Doppelte kleiner als beim Nonnalen. In der Lendenanschwellung und 
im Brustmark ist namentlich der vordere Theil der Hinterstrange aus- 
gefallen. Bei einem Monobrachius dexter ist in der Ilalsanschwellung 
der rechte Burdach’sche Strang sehr verringert, auch beide Goll’sche 
Str&nge, vorzugsweise der linke. Die graue Substanz im Niveau der 
5. und 6. Halswurzel rechts schmachtiger. Im Vorderhorn ist be- 
sonders die laterale Gruppe befallen. Der 3. Fall war ein Perobrachius 
et Perodactylus dexter mit Defectus ossium cranii, hier nimmt V. eine 
Agenesie der Pyramidenbahn an. (Ziehen.) 

v. Monakow 7 ) demonstrirt einen ziemlich ausgetragenen, miss- 
gebildeten F5tus. Cyklopie, Verkiimmerung der Nase, unpaares, ver- 
kiimmertes Grosshirn wird durch eine Blase mit 1 cm dicker Wand 
gebildet, in dieser Wand Neoblasten, grosse Pyramiden, kleine zellige 
Elemente, Nervenfasern, Versuch einer Schichtenbildung und selbst 
Stabkranz. Riechnerv fehlt. Sehhtigei doppelt, Corpora geniculata gut 
differenzirt, in das aussere treten Fasern aus dem Tractus opticus. 
Verkiimmerte innere Kapsel, Hirnschenkel und Brticke fehlen, Klein- 
Hirnhalften normal, Spuren von Nervenfasern. Rtickenmark nach oben 
eingeschlagen, bildet das Dach der Rautengrube, es ist in seinem unteren 
Theile verdoppelt. Folgerungen: 1. die einzelnen Theile w r achsen un- 
abhangig von einander, wahrend der Sehhiigel nach Zerstbrung des 
Grosshirns degenerirt, hat er sich hier normal entwickelt und zwar trotz 
mangelnder Verbindung mit dem Grosshirn; 2. es entstehen dabei 
atypische Bahnen, die innere Kapsel, soweit ihre Fasern aus dem Seh¬ 
hiigel stammen, wachst statt nach oben nach abwarts gegen die Basis 
zu, an zufalligen Beriihrungspunkten von Theilen des Riickenmarks und 
des verlangerten Marks wachsen markhaltige Fasern von einem Theile 
in den andern hiniiber. (Sachs.) 

0. v. Leo now a 2 ) bespricht den Fall eines 8 monatlichen Ftitus 
mit Anencephalie und Amyelie, das Nervensystem bestand aus Spinal- 
ganglien. den sympathischen Ganglien und den daraus entspringenden 
Nerven, die sich zum Theil gut in die Muskulatur verfolgen Hessen. 
Die Spinalganglien waren zum Theil noch nicht abgeschmirt, sondern 
eingekerbt, ihre Zahl war rechts 22, links 20. Die hinteren Wurzeln 
verlaufen scheinbar aufwiirts, nur die aus dem Cervicalmark stammenden 
abwkrts; Ganglienzellen in den Spinalganglien normal, sind granulirt, be- 
sitzen Kern, sind von Kbrnerschicht bedeckt, Nervenfasern zeigen Mark- 
scheide und iihnlichen Kbrnerbelag wie die Ganglienzellen. Retina 
sehr faltenreich, entbehrt Nervenzellen und Nervenfasern, letztere fehlen 
auch im Sehnerv. Quergestreifte Muskulatur in der Zunge und im 
Kbrper normal. Die Zunge ist von mehreren Nerven durchsetzt, die 
wohl dem Trigeminus angehbren. Geschmacksknospen der Zunge und 
Tastkorperchen der Haut normal. In der Schnecke der Ohren Zellen, 


x ) v. Monakow, Zur pathologischen Entwicklung des centralen Nervcn- 
systcms. Ref. im Neurol. Centralblatt, 1896 pag. 995. 

*) 0. v. Leonowa, Die Sinnesorgane und die Ganglien bei Anen¬ 
cephalie und Amyelie. Rof. Neurolog. Centralbl., 1894 pag. 729. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Zur pathologischen Anatomie der Idiotic. 


493 


die an Neoblasten erinnern. Schliisse: 1. die Entwicklung des sensiblen 
Nervensystems ist von der des Medullarrohres unabhangig. 2. die sen¬ 
siblen Nerven und die hinteren Wurzeln gehen von den Spinalganglien 
aus, ahnliches scheint fur die Kopfnerven zu gelten; 3. die quer- 
gestreifte Muskulatur ist von Veranderungen frei, obwohl das Riicken- 
mark fehlte. (Redlich.) 

Bulloch 1 ) untersuchte einen Anencephalus, wahrscheinlich im 
9. Ftttalmonat, Lange 39 cm, Lange des Rtickenmarks 11 cm. Im 
Gegensatz zu dem Fall Leonowa’s fehlte nicht nur das Gross- und 
Kleinhim, sondern auch die Oblongata voilstandig, die Hals- und 
Lendenanschwellung im Riickenmark waren deutlich vorhanden. Im 
oberen Halsmark fand sich ein tiefer, hinterer Spalt, die weisse Sub- 
stanz war im Ganzen im Verbaltniss zur grauen wenig entwickelt. Im 
Vorderhorn fanden sich normale multipolare Ganglienzellen, die 
Clarke’schen Saulen enthielten nur sehr wenig Zellen. Das Seiten- 
hora des Dorsalmarks w r ar jverkiimmert, die Pyramidenbahn, die Klein- 
hirnseitenstrangbahn und die Lissauer’sche Zone fehlten. In den 
Hinterstrangen zeigten die vordere und mittlere Wurzelzone grbssten- 
theils normale Markschei den entwicklung, wahrend die hintere Wurzel- 
zone und der Goll’sche Strang Mikromyelie verschiedenen Grades 
zeigten. Die Erklarung, welche Verf. fur die Entwicklungshemmung 
des Goll’schen Stranges und der Kleinhirnseitenstrangbahn gibt, geht 
von der Voraussetzung aus, dass Bahnen auch dann in der Entwicklung 
zuriickbleiben, wenn die Kerne, welche sie mit ihren Verastlungen um- 
spinnen, fehlen. (Ziehen). 

Folgende Arbeiten behandeln pathologische Veranderungen in den 
iibrigen Ktirperorganen bei Idioten. Hier ist vor Allem die Arbeit von 
Wulff 2 ) zu nennen, der die Hypoplasie des Herzens bei Geistes- 
schwachen behandelt. W. folgert, dass die Entwicklung des Gehirns 
nicht parallel der Entwicklung des Herzens geht, wahrend umgekehrt 
aus dem Missverhaltnisse zwischen Herz und Gehirn eine mangelhafte 
Blutversorgung des letzteren resultirt, so class das Gehirn durch das 
hypoplastische Herz gewissermassen nicht auf der gehbrigen Stufe er- 
halten werden kann. (Aschaffenburg). 

In einer anderen Arbeit behandelt Wulff 3 ) das Vorkoramen von 
Tuberculose in Idiotenanstalten. Wahrend nach dem 3 jahrigen Durch- 
schnitt im Deutschen Reiche 13 pCt. an Tuberculose zu Grunde gehen, 
berechnete Hagen ftir die Irrenanstalten 25 pCt., w&hrend Nbtel 
19 pCt. berechnete, Wulff fand ftir mannliche Idioten 49,3, fur weib- 
liche 46,7, Durchschnitt 48,6 pCt. W. macht einerseits die Ueber- 
ftillung der Anstalten, andererseits die Minderzahl der iirztlich geleiteten 
Anstalten dafiir verantwortlich. 


^Bulloch, Wn., The central nervous system of an anencephalous 
foetus. Journal of Anat. and Physiol. 1895, January. 

*) Wulff, Die Hypoplasie des Herzens bei Geistesschwachen. Allg. 
Zeitschr. fur Psych. 1895, Bd. 51, pag. 447. 

*) Wulff, Bemerkungen uber das Vorkommen von Tuberculose in den 
Idiotenanstalten. Zeitschr. fur Psych. Bd. 49 pag. 529. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA - 



Digitized by 


494 Kaes, Zur pathologischen Anatomic der Idiotic. 

Schliesslich bringe ich noch diejenigen Arbeiten, welche die 
pathologisch-anatomischen Forschungsresultate zusammenfassen und auf 
Grund derselben eine Systematik der Idiotie herzustellen versuchten. 

Hier ist Tor Allem das Buell von Bourneville 1 ) zu nennen, das 
einen Wiederabdruck jener Schriften darbietet, die in den Jahren 
17 72— 1840 in franzbsischer Sprache uber die Idiotie erscbienen sind. 

Tomaschefsk i 9 ) bietet einen hbchst anziehenden Versuch 
systematischer Bearbeitung der pathologisch-anatomischen Grundlagen 
des Idiotismus, wobei ausser dem bisher bekannten Material noch 5 genau 
beobachtete und genau untersuchte Falle hinzugeftigt werden. Als 
nosologische hlinheiten stellt er die primaren atrophischen und die 
primar hypertrophischen Sklerosen der Idioten auf, beide bieten das 
gemeinsame Bild einer Atrophie und Schwundes der nervosen Elemente 
— Zellen wie Nervenfasern — sowohl der Hirnrinde als auch mitunter der 
anliegenden Markmasse, der grosseu Ganglien und anderer Theile des 
Centralnervensystems, nicht ausgenommen der Med. oblong., ferner 
Hyperplasie der Neuroglia, des interstitiellen Bindegewebes und starker 
Erweiterung dir perivascularen Lymphraume, Letztere Erscheinung wird 
als Ausgangspunkt des Krankheitsproeesses aufgefasst. Bei der atro- 
phischen Sklerose sind die tieferen Theile der Rinde ergriffen, bei der 
hypertrophischen nimmt der Process in den oberllachlichen Schichten 
seinen Beginn. Verf. pracisirt die gegenseitige Stellung der Hemmungs- 
und Missbildungen einerseits und der so haufig mit ihnen vereint auf- 
tretenden krankhaften Prozesse des Hirngewebes andererseits. Auf 
diese Weise werden die Grundprocesse der Meningo-Encephalitis chron. 
diffusa, der Hypertrophia und Atrophia cerebr. chron. beschrieben. 
Bei der Atrophia cerebr. kommt Verf. zura Schluss vom secundaren 
Ur8]>rung der letzteren naeh den 5 Kategorien Cotard’s. Von den 
obigen Processen sind die mit Idiotie verbundenen Missbildungen zu 
unterscheiden, die mitunter unabhangig von erstern auftreten. Hier 
sind die sog. Hemmungsbildungen streng von den Anomalien der Ent- 
wicklungsform zu unterscheiden und werden von erstereu die mangelnde 
Entwicklung des Balkens, die fehlende Hemispharentheilung und die 
Inoccipitie, von letzteren die Mikrogyrie, die Heterotopie grauer 
Substanz und die Affenspalte naher beschrieben. Folgende Schliisse 
sind bemerkenswerth: Bei fehlender oder mangelnder Ausbildung des 
Balkens hangt die Schadigung der Entwicklung in den iibrigen Hirn- 
theilen theilweise vom Zeitpunkte, zu welchem die Missbildung einsetzt, 
theilweise davon ab, wie weit sich der Einfluss des hemmenden 
Mommentes auf die weiteren Hirnregionen erstreckte. Von der Aus- 
breitung der letzteren ist der Grad der geistigen Entwicklung ab- 
hangig, welche von volliger Gesundheit bis zur tiefsten Idiotie variiren 
kann. Als atiologische Factoren werden Hydrocephalie, Gefassanomalien, 
Entztindiingsprocesse des Geliims und seiner Haute erwahnt, auch wird 


l ) Bourneville, Reeueil de me moires, notes et observations sur 
Pidiotie. Paris 1891. Aux bureaux du Progres medical. 

*) Tomasche fski, B. W., Zur Pathologic des Idiotismus. Dissertation. 
Petersburg 1892. Russisch pag. 18b. Ref. in Allg. Zcitschr. f. Psych. 1896. 
pag. 472. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kaes, Zur pathologischen Anatomic der Idiofcie. 


495 


aaf ein Zuriickbleibeu in der Entwicklung der Hirnzellen aufmerksam 
gemacht, was jedoeh von untergeordneter Bedeutung sei. (M. Folk). 

Willmarth 1 ) erklart nach einer Untersuchung von 100 Gehirnen 
schwachsinniger Kinder die Sclerose in ihren verschiedenen Formen 
fur die haufigste krankhafte Veranderung des Gehirns bei Idiotie. Die 
tiefgeliendste Form sei die tuberOse Sklerose, bestehend in harten, 
die Umgebung iiberragenden Partien der Hirnrinde. Wenn Sitz in 
motorischer Region, dann vollstandige Lahmung, bei starkerer Aus- 
breitung vollige Idiotie. Zweite Form Sklerose und Schrumpfung des 
Gewebes, nicht in disseminirten Knoten, sondern in grbsseren Herden 
auftretend, am haufigsten im Stirn- und Hinterhauptslappen. Weniger 
hautig sind traumatische Hamorrhagie, Idiotie mit „Mongolisehem 
Typhusallgemeine und begrenzte Atrophie. Hydrocephalus intern, 
ist namentlich dann gefahrlich, wenn sich der Schadel nicht compen¬ 
sate risch erweitert. (Wildermuth). 

Fletcher-Beach 2 ) betont im Gegensatz zu Willmarth, dass 
Erkrankungen des Gehirns im engeren Sinne bei Schwachsinnigen seltener 
seien als Entwicklungshemmungen. Das wesentliche sei eine unvoll- 
standige Beschaffenheit der Ganglienzellen. 

Von Erkrankungen des Gehirns im engeren Sinn erwahnt er den 
Hydrocephalus, die Hypertrophic des Gehirns, die verhaltnissmassig 
selten sei. Hauhger als die genannten Zustande sei die Mikrocephalie, 
er bezweifelt die Annahme, dass friihzeitiger Nahtverschluss eine 
haufige Ursache der Mikrocephalie sei. (Wildermuth). 

Sollier 3 ) kommt auf Grund der Untersuchung von 350 Gehirnen 
zu folgenden Resultaten: Idiotie und Imbecillitat sind nicht 2 Stufen 
einer und derselben Affection, sondern 2 Krankheitsformen, die voll- 
standig auseinander gehalten werden miissen. Sie unterscheiden sich 
vom psychologischen Standpunkt aus, dann auch klinisch und patho- 
logisch-anatomisch. Zu bedenken sei, dass die Mortalitat in beiden 
Gruppen hochgradig differirt, sie ist fur die Idioten eine weit grossere 
als fiir die Imbecillen. Die Erkliirung findet sich darin, dass die 
Idioten insgesammt palpable Cerebralliisionen darbieten, wahrend man 
bei den Imbecillen keine organische Lasionen des Centralnervensystems 
lindet. 

Nach Ansicht von S. beruht die Imbecillitat auf einer functionellen 
Lasion der nervdsen Centren, sie gehort in die Gruppe der Geistes- 
krankheiten der Entarteten, die Idiotie hingegen ist bedingt durch eine 
in der Kindheit aufgetretene organische Erkrankung des Centralnerven¬ 
systems. Idiotie und Imbecillit&t haben nichts mit einander gemein- 
sam als dem Intelligenzdefect, und dieser letztere ist bei den 
Idioten auch nur ein Symptom der organischen Hirnerkrankung. (Weil). 


x ) Willmarth, A. W., Untersuchung von 100 Gehirnen schwach¬ 
sinniger Kinder. — The Alien, and Neurol. Oktober. 

*) Fletcher-Beach, Gehirnerkrankungen bei Schwachsinnigen. — 
The Journal of Ment. Science. Januar 1889. 

*) Sollier, L’idiotie et l’imbecillite au point de vue uosographique. 
Arch, de Neurol. Vol. XXVII 1894, No 83. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



496 Kaes, Znr pathologischen Anatomic der Idiotie. 

Bourneville 1 ) hat folgende, auf pathologisch-an atomise her Basis 
bcruhende Klassification des Idiotismus gegeben: 

1. Idiotismus durch Hydrocephalie. 

2. Idiotismus durch Mikrocepbalie. 

3. Idiotimus durch Eutwicklungshemmung der Hintwiudungen. 

4. Idiotismus durch einen Biidungafthler des Gehirus: 

a) angeboren (Poreucephalie, Fehlen des Balkens); 

b) pathoiogischer (Pseudocysten, gelbe Erweichungsherde, 
Pseudoporencephalie). 

5. Idiotismus durch hypertrophische Hirnsklerose. 

G. Idiotismus durch atrophische Sklerose: 

a) Sklerose der zwei Hemispharen oder einer Hemisphere; 

b) Sklerose eines Lappens; 

c) Sklerose einzelner Hirnwindungen. 

7. Idiotismus bei Meningitis oder Meuingoeneephalitis. 

8. Idiotismus mit Pachydermie. 

9. Idiotismus bei Hirntumoren. 

10. Traumatischer Idiotismus. 

Morselli*) vermisst in dieser Klassification zunachst die Idiotie 
bei Missbildungen des knttchernen Schadelgehauses. Wenn man auch 
Meynert nicht beistimmen ktfnne, der ftir jede Schfideldeformitkt eine 
ganz bestimmte Stdrung des Denkvermbgens annimmt, so gehe 
Bourneville andererseits zu weit, wenn er unter alien kndchernen 
Sch&delanomalien nur der Mikrocephalie eine atiologische Rolle zu- 
schreibt. Ebenso wird dem Psychiater auffallen, dass in B.’s Schema 
die Rachitis keine Erwahnung findet, obwohl diese bekanntlich Hydro¬ 
cephalus und Missgestaltungen des Schadelgehauses nach sich zieht. 
Sehe man von diesen zwei Liicken ab, so geniige die Klassification 
B.’s den Bedurfnissen der Klinik. (Gentilli). 


J ) Bourneville, Recherches cliniques et therapeuthicjues sur Tepilepsie. 
Physterie et l’idiotie. Compte rendu au service des enfants idiots, epileptiques 
et arrieres de Bicetre pendent I’annee 1890. 

*) M orselli, E., Le forme dell’ idiotismo. Piccola biblioteca della 
Rivista „L’Anomalo* V, 1. Settembre 1893. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sitzungsberichte. 


497 


Sitzungsberichte. 

1. Versammlung der Vereinigung mitteldeutscher Psychiater 
und Neurologen am 24. und 25. April 1897 in Leipzig. 

Nach einem geselligen Zusammensein am Abend des 24. April 
fand die wissenschaftliche Sitzung am 25. April in der psychiatrischen 
und Nervenklinik statt. Hi tzig-Halle ieitete die Sitzung mit einer 
kurzen Ansprache ein. Von der Aufstellung von Statuten wurde ab- 
gesehen. Als nachster Versammlungsort wurde Halle bestimmt. Den 
Vorsitz libernahmen weiterhin Hi tzig-Halle und FI echsig-Leipzig. 
Darauf hielt Weber-Sonnenstein den ersten Vortrag: „Zur Geschichte 
des s&chsischen Irrenwesens. “ Derselbe entzieht sich seinem Inhalte 
nach einem Referat vollstiindig. Es sei daher aus den interessanten 
historischen Studien nur hervorgehoben, dass fur das s&chsische Irren- 
wesen bereits zu Anfang dieses Jahrhunderts Reformen vorgeschlagen 
und zum Theil verwirklicht wurden, welche denjenigen Con oily’s in vielen 
Punkten entsprechen. Ee folgten weiter die Vortrage von: 

Binswanger-Jena. Die klinische Stellung der Erschbpfungs- 
psychosen. B. glaubt vom fitiologischen Standpunkt eine Reihe von 
Neurosen bezw. Psychosen herausgreifen zu kdnnen, welche auf dem 
Boden der Erschdpfung sich entwickeln. Er unterscheidet als solche 
Ersch5pfung8p8ycho8en 

1. Neurasthenie, 

2. ErschOpfungsstupor, 

3. Amentia (im Sinne Meynert’s), 

4. Delirium acutum. 

Durch eine kurze klinische Schilderung sucht er diese Aufstellung 
zu rechtfertigen. 

In der Discussion aussert sich Fleehsig im Wesentlichen zu- 
stimmend, wahrend Ganser namentlich hervorhebt, dass in vielen 
Fallen der sog. Amenz ganz andere atiologische Faktoren — keines- 
wegs stets die Erschopfung die Hauptrolle spielen. 

Ziehen-Jena. PsychophysiseheUntersuehungen. Z. theiltkurz dieEr- 
gebnisse psychophysischer Untersuchungen bei Schwachsinnigen mit. Es 
wurde ein Inventar des gesammten Vorstellungsschatzes nach einer be- 
stimmtenMethodeaufgeworfen. Die hierzu erforderlicheEintheilungunserer 
Vorstellungen wird vom Vortragenden entwickelt. An die Aufnahme des 
Vorstellungsschatzes schloss sich die Bestimmung der Assoziationsformen. 
Auch hier wird eine bestimmte Eintheilung der Assoziation zu Grunde 
gelegt. Endlich wurde die Geschwindigkeit der Assoziation mit dem 
Miinsterberg’sehen oder Hipp’schen Chronoskop gemessen. Die 
prinzipielle Unrichtigkeit der von Rdmer neuerdings vorgeschlagenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



498 


Sitzungsberichte. 


und von Asehaffenburg empfohlenen Metliode wurde betont. Als 
Hauptergebniss dieser Untersuchungen bezeichnet Verf., dass die moisten 
Falle des angeborenen Schwachsinns bei aller Allgemeinheit des In- 
telligenzdefekts doch fast stets einen besonders intensiven Ausfall 
gewisser, von Fall zu Fall wechselnder Vorstellungsgruppen und Asso- 
ziationen zeigen und sonacli auf eine vorwiegende Lokalisation des patho- 
logisch-anatomischen Prozesses — trotz seines diffusen Charakters — 
hinweisen. Flir die neuerdings umstrittene Definition des Schwachsinns 
und flir die Unterscheidung der einzelnen Schwachsinnsformen ergiebt 
sich so eine sichere Unterlage. 

Hosel-Zschadrass. Assoziation und Lokalisation. Der Vortragende 
kommt in seinen Ausftihrungen zu dem Resultat, dass unsere Asso- 
ciationsvorgange nicht allein an bestiinmte Regionen der Gehirnrinde 
gebunden sein kbnnen, sondern dass das gauze (iehirn und somit so- 
wohl die subcorticalen Gebiete, wie die Sinnescentren und Associations- 
centren Flechsig’s an den associativen Processen betheiligt sein 
mtissen. Diese Annahme schliesst aber nicht aus, dass trotzdem be- 
stimmte Rindengebiete zur associativen Verkntipfung complicirterer 
psychischer Vorgange dienen. 

In analogem Sinne, wie das Kleinhirn ein Coordinationsorgan flir 
die doch auch complexen Vorgange darstellt, welche das labile und stabile 
KOrpergleichgewicht ausmachen, kann man die Flechsig’schen Asso- 
ciationscentren auffassen, die darnach zwar ebenso ailgemein, wie das 
ganze Gehirn an dem Associationsvorgang theilnehmen, aber ausserdem 
noch Centren darstellen konnen, in denen Associationsleistungen hbherer 
Ordnung vor sich gehen. 

Der Vortrag, der sich schwer zu einem kurzen Referat verdichten 
litsst, erscheint demnachst in der Allg. Zeitschrift flir Psychiatrie. 

Naecke-Hubertusburg. Ueber ausserliche Degenerations- 
zeichen bei Paralyse nebst einigen diese Krankheit be- 
treffenden Bemerkungen. 

Bisher nahm man bei Paralyse ein von Geburt an mehr minder 
riistiges Gehirn an, trotzdem schon die immer mehr jetzt betonte hohe 
Erblichkeit einen Zweifel erregen sollte. Die Untersuchungen des Vor- 
tragenden sollen nun darlegen, dass es sich bei der Paralyse in 
wahrscheinlich den meisten Fallen um ein von der Geburt 
an invalides Gehirn handelt. Dies wird durch folgende Momente 
erhartet: 1. Die Erblichkeit ist eine viel hOhere als bei Normalen. Bei 
100 Paralytikern fand sich 37 pCt. Erblichkeit vor (Psychose, Neurose, 
Apoplexie, Selbstmord, Potatorium), welche Zahl sich bei der so oft un- 
geniigenden Anamnese auf mindestens 45 pCt. erhbhen diirfte und so 
der bei den andern Psychosen gefundenen Zahl von 50 — 60 pCt. selir 
niihert. DieHalftederbelasteten Falle betrafen andere Psychosen, nur 1 mal 
war Paralyse der Eltern notiert. 2. Die Zahl der Degenerationszeichen 
war eine hohere bei Paralytikern als bei Normalen, wenn auch kein 
sehr grosser Unterschied da ist; derselbe wird jedoch dadurch sekr deutlich, 
dass die gewichtigeren Stigmen und die starkeren Grade ein und des- 
selben Stigmas auf Seiteu der Paralytiker waren, endlich durch- 
schnittlich hier auch mehrere Kcirperteile gleichzeitig betroffen waren. 
3. Naeh einer fremden Augabe ist die angeborene Anlage bei Para¬ 
lytikern viel haufiger als sonst. Wahrscheinlich sind bei ihnen auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sitzungsherichte. 


499 


After scliwerere Geburten dagewesen, und sind die Kinder ofter abnorm, 
Auf diesem pr&parierten Boden kommt weiter Lues hinzu (in unseren 
Fallen 43 pCt.), welche noch mehr unterminirt. Meist sind aber noch 
eine oder mehrere Gelegenheitsursachen nbtig, am h&ufigsten scheinbar 
Gemiitserregungen, so dass Lues gewbhnlich nur vorbereitet, an 
8ich gewiss selten allein die P. erzeugt. Viele statistische 
Daten werden gegeben und interessante Punkte noch besprochen, doch 
wird Alles ausfiihrlich verbfFentlicht werden. Von den 100 Paralytikern 
waren 45 gebildet, 55 mehr minder ungebildet, 29 Nichtsachsen; die 
meisten waren bei der hiesigen Aufnahme 36 — 40 Jahre alt, Alle bis 
auf 13 verheiratet oder verheiratet gewesen, die Zeit zwischen Infektion 
und Krankheit in den bekannten Fallen betrug haufiger 10 Jahre und 
dariiber als darunter, die Krankheitsdauer meist 3 Jahre. Die Parese 
und die paralytischen Anfalle werden besprochen, ferner die Begriffe 
Erblichkeit, Degeneration etc. Ueber letztere weiss man wenig, da 
die Variationsbreite des Normalen unbekannt ist. Viele der sogenannten 
Stigmen sind nur Variationen; die iibrigen pathologisch bedingt, gewiss 
nur selten atayistisch. Die sog. Atavismen sind meist nur Schein-Ata- 
yismen. Stigmata, wenn gehauft, wenn stark ausgepragt, lassen ein 
nicht normal constituirtes Gehirn yermuten; meist gehen beide That- 
sachen parallel, doch kommen Falle yon Dissociation vor. 

(Autoreferat.) 

Laudenheimer, Diabetes und Geistesstbrung. Die Stellung 
des Diab. in der Aetiologie der Geisteskrankheiten ist bisher noch 
schwankend. Vortr. fand bei 512 aufgenommenen Patienten 12 mal 
Zucker, d. h. in 2,3 pCt. der Falle (6 mal Diabetes, 6 mal transitorische 
Glykosurie), wobei stets nur die G&hrungsprobe als ausschlaggebend 
anerk&nnt wurde. Nylander’sche und Trommer’sche Probe fallen 
bfter positiy aus, ohne dass Zucker yorhanden ist, daher die zu hohen 
Zahlen einzelner friiherer Statistiken. 

Bei gleichzeitigem Vorkommen yon Melliturie und geistiger 
Stbrung kbnnen 4 Mbglichkeiten in Betracht kommen: 

1. Zufallige Koincidenz, 

2. Diabetes, Folge einer psychischen Stbrung, 

3. Diabetes, Ursache einer psychischen Stbrung. 

4 . Diabetes und Geisteskrankheit als Folgeerscheinungen eine 
gemeinsamen (cerebralen) Ursache. 

Fall 1 ist ohne wissenschaftliches Interesse. 

Ad 2. Nach Analogic der Thatsache, dass bereits normalpsychische 
Affekte Diabetes hervorrufen oder verstarken kbnnen, ist dies auch 
yon den pathologischen Affekten der Geisteskranken zu erwarten. Vortr. 
rechnet zu dieser Gruppe 2 Falle yon Glykosurie bei kurzdauernden 
akuten Erregungszustanden und 1 Fall von Alkoholdelir, auf dessen 
Hdhe Zucker im Urin auftrat (1 pCt.), um mit Abklingen des Deliriums 
allm&hlich zu yerschwinden. Zu erwahnen ist die Haufigkeit der ali- 
mentaren Glykosurie im Delirium (60 pCt. der Falle), im Gegensatz zum 
seltenen Vorkommen derselben bei chronischen, nicht delirirenden 
Schnapstrinkem. Bei 2 Melancholikern wurde ein genauer Parallelismus 
zwischen Hbhe der psychischen Symptome und der Zuckerausscheidung 
MonatBSChrift fiir Paychlairle und Neurologie, Band 1 . Heft 6. 35 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



500 Sitzungsberichte. 

w&hrend des ganzen Krankheitsverlaufes beobachtet. 1 ) Der Zucker ver- 
schwand mit der Heilung. 

Ad 3 ist der Begriff der diabetischen Geistesstflrung nur so zu 
fassen, dass eine Autointoxikation des Gehirns durch diabetische Stoff- 
wechselprodukte stattlindet. Dabei miissen andere Sehfcdlichkeiten 
(Alcoholismus, Syphilis) sicher auszuschliessen sein. Entscheidend fallt 
der Erfolg einer anti diabetischen Therapie auf die psychischen Symptome 
ins Gewicht. Bisher steht nur fiir 2 Krankheitsformen die diabetische 
Aetiologie sicher fest: 

a) akute pramortale Aufregungszust&nde, als Aequivalent eines 
diabet. Coma. (Delir. acutum diabeticum). 

b) chronische Zust&nde, die der dementen Form der progr. 
Paralyse nahe stehen. Vortr. erwkhnt und stellt einen der- 
artigen Fall vor, dessen paralytische Symptome nach einer 
antidiabetischen Diatkur rasch zurtickgingen. (Der Fall ist 
ausfiihrlich verOffentlicht im Archiv f. Psych. Bd. 20, 
Heft 2). Derartige klare F&lle sind bisher ausserst 
selten. Bei dem von Legrand du Saulle beschriebenen 
diabetischen delire de ruine ist der Diabetes wohl nur 
accidentelle oder Gelegenheits-Ursache. — 

Auffallend oft fand Vortr. Zucker im Urin von senilen Patienten 
(liber 60 Jahre). Von diesen hatten 20 pCt. zuckerhaltigen Urin, wahrend 
bei Patienten unter 60 Jahren nur bei 2 pCt. der F&lle Zucker 
vorkam. Bei 60 zum Vergleich untersuchten geistesgesunden Greisen 
fand sich nur 3 Mai d. h. in 5 pCt. der F&lle Zucker. Hiernach ist 
wahrscheinlich, dass die Momente, die die senile Geistesstbrung hervor- 
rufen, auch das Auftreten der Glykosurie begiinstigen. (Autoreferat). 

Hierauf folgten Demonstrationen und anatomische Erlauterungen 
von Flechsi g-Leipzig und Held-Leipzig. Diejenigen Flechsig’s 
schlie8sen sich eng an die bekannten VerOffentlichungen desselben an. 
Held’s Untersuchungen, durch welche er bei dem erwachsenen Thier 
eine Concrescenz zwischen Axencylinderendflachen und der Oberfiache 
des Ganglienzellenprotoplasma nachweisen zu kdnnen meint, sind in- 
zwischen im Arch. f. Anat. u. Physiologie (Arch. Abth. 1897) aus- 
fiihrlich veroflfentlicht worden und werden demnachst an dieser Stelle 
eingehend kritisch besprochen werden. Wollenberg demonstrirte ein 
interessantes Praparat eines Hydrocephalus internus. In Folge einer 
Communikation des Ventrikels mit den Siebbeinhdhlen war intra vitani 
(•erebrospinalfliissigkeit durch die Nasenhdhle abgeflossen. 

Die Sitzung schloss mit einem Vortrag von Storring: 

Ueber den Grashey-Sommer’schen Aphasiefall. 

1. Zur Losung des scheinbaren Paradoxons, dass der Grashey- 
sche Kranke (bei unterdruckten Schreibebewegungen) zu gegebenen 
„Objektbildern a die „Klangbilder u niclit zu linden vermochte, wahrend 
er zu gegebenen Klangbildern die Objektbilder zu linden im Stande 
war, muss folgendes rein funktionelles Moment in Rechnung gezogen 
werden: 


J ) Einen solclien Fall periodischer Melancholic hat ubrigens Ref. be- 
reits auf der Naturforschervers. zu Luheck mitgetheilt. Z. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


501 


Mit der W&hmehmung ernes Objektes verbindet sich im normalen 
Seelenleben viel seltener die Reproduktion des Klangbildes des betreffenden 
Namens als sich mit dem Hdren eines Namens die Vorstellung des 
dadurch bezeichneten Objekts verbindet. Infolgedessen ist der Ueber- 
gang vom Klangbilde zum Objektbild leichter als der vom Objektbilde 
zum Klangbilde. Somit kann eine gleichmassige Herabsetzung der 
Funktion beider Centren das bezeichnete Phanomen bedingen. In 
einzelnen Fallen von Aphasie dieser Art wird die Aphasie als durch 
das angegebene funktionelle Moment bedingt, in andern als durch das- 
selbe mitbedingt aufzufassen sein. 

2. Aus dem Gr.’schen Aphasiefall ware nur dann zu schliessen, 
dass buchstabierend im Sinne Grashey’s geschrieben wird, wenn die 
Herabsetzung der Funktionsfahigkeit der Centren der Schreibebewegungs- 
vorstellungen ausgeschlossen ware, 

3. Der Sommer’sche Befund beweist fur diesen Fail eine direkte 
Erregung der Centren der Schreibebewegungsvorstellungen von den 
Centren der Objektvorstellungen aus. Diese Erregung verursacht Schreibe- 
bewegungen. Die durch diese entstehenden Schreibebewegungs- 
empfindungen bewirken auf Grund associativer Beziehungen die 
Reproduktion des gesuchten Worts. Mit der Behauptung der Ent- 
stehung von Schreibbeweguugsvorstellungen wiirde man zu weit gehen. 


Referate. 


Beitr&g zur Kenntnlss der Blutclrculatlon im Gehirn. Von Max 

Reiner und Julius Schnitzler. Arch. f. exper. Path. Bd. 38, Heft 3 u. 4. 

Die vorliegende Arbeit enth&lt eine Wiederholung und Fortsetzung 
der von Gustav Gftrtner und Julius Wagner im Jahre 1887 in der 
Wiener med. Wochenschr. No. 19 u. 20 unter der Ueberschrift „Ueber den 
Hirnkreislauf u beschriebenen Versuche. Zwischen beiden Arbeiten besteht 
jedoch ein sehr wesentlicher Unterschied in den Standpunkten, von welchen 
aus die Verfasser ihre Versuchsergebnisse betrachten. Gartner und Wagner 
haben noch den sozusagen naiven Standpunkt: sie setzen ohne weiteres vor- 
aus, dass die Hirncirculation denselben mechanischen Gesetzen gehorche wie 
die Blutbewegung in den ubrigen Organen, d. h. dass Steigerung des ar- 
teriellen Drucaes und Erweiterung der Arterien eine Vermehrung der Blut¬ 
stromung zur Folge habe, und benutzen ihre Versuche dazu, um festzustelien, 
durch welche Eingriffe der arterielle Blutdruck im Gehirue steige oder die 
Gehimarterien sich erweitern. In der Folge sind nun aber eine Reihe von 
Arbeiten (die erste derselben sogar schon vor 1887) erschienen, welche diesen 
naiven Standpunkt fur unzul&ssig erklaren; es wurde darauf aufmerksam ge- 
macht, dass in der geschlossenen Schadelruckgratshohle jede Erweiterung 
irgend eines Gef&sses eine entsprechende Verengerung eines anderen Ge- 
fksses zur Folge haben konne bezw. musse. Althann (Beitr. zur Phys. u. 
Path, der Circul. Dorpat 1871) und in besonders scharfer Formulirung 
Geigel (Ueber die Circulation im Gehirn und ihre Storungen. Virchow’s 
Arch. Bd. 119) gingen so weit, zu behaupten, dass die Blutstromung im 
Gehirne infolge dessen durchaus anderen Gesetzen gehorche als in den 
ubrigen Organen, dass eine Steigerung des arteriellen Druckes und eine Er¬ 
weiterung der Hirnarterien eine Vorminderung der Blutstromung durch das 
Gehirn bewirke. Allerdings zeigten Referent (Die Regulirung der Blut- 

35* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



502 


Referate. 


Digitized by 


bewegung im Gehirn. Virchow’s Arch. Bd. 122) und Gras hey (Festschr. 
fur L. A. Buchner, Munchen 1892), dass eine derartige Schlussfolgerung 
nicht berechtigt sei, dass der Umstand des Geschlossenseins der Sch&del- 
ruckgratshohle unter physiologischen Verh&ltnissen nicht eine Umkehrung der 
Stromungsgesetze bedinge und dass eine solche erst unter ganz bestimmteu 
Umstanden, z. B. bei ubermassiger Steigerung des arteriellen Druckes ein- 
treten kbnne. Der Zweifel an der Berechtigung der Anschauung yon der 
Gleichheit der Stromungsgesetze (unter physiologischen Verhaltnissen) fur alle 
Organe war aber damit wachgerufen, und jeder, welcher sich mit der Frage 
der Hirncirculation beschaftigt. muss damit rechnen, dass im Gehirn eigen- 
thumliche anatomische Verhaltnisse vorliegen. Die Herren Reiner und 
Schnitzler sagen mit vollem Rechte, dass die Arbeiten Ge igel’s, Grashey’s 
und des Referenten wesentlich theoretischer Natur seien, lhr Vorhandensein 
zwingt sie aber, einen wesentlich anderen Standpunkt als fruher Gartner 
und Wagner einzunehmen; die Versuche sollen nunniehr nicht sowohl 
zeigen, welche Eingriffe Drucksteigerung in den Hirnarterien bewirken, als 
vielmehr nachweisen, ob eine solche Drucksteigerung Vermehrung oder Ver- 
rainderung der Blutstromung im Gehirne bewirkt. 

Das Versuchsverfahren war das von Gartner und Wagner benutzte. 
Dem curarisirten, ziemlich grossen Hunde wurde eine Canule in den peri* 
pherischen Ast der Vena jugul. ext., welche beim Hunde fast alles Hirnblut 
abfuhrt, endstfindig eingebunden, nachdem alle Aeste dieses Venenstammes 
mit Ausnahme der Hirnvenen unterbunden waren. Die Intensitat der Blut¬ 
stromung durch das Gehirn wurde durch Zahlung der aus der Canule 
fallenden Biutstropfen gemessen. Es ergab sich dabei. dass eine irgendwie, 
z. B. durch Reizung der Splanchnici bewirkte Steigerung des gesamten 
arteriellen Druckes eine Vermehrung der Tropfenzahl bewirkte. Stieg z. B. 
bei Reizung der Splanchnici der art. Druck von 125 mm Hg auf 180 mm Hg, 
so wuchs die Tropfenzahl im Verhaltnisse von 9 zu 14. Als deniselben Tiere 
die Membrana obturans und damit die Schadelruckgratshohle eroffnet wrnrde, 
so ergab sich im wesentlichen dasselbe, namlich eine Steigerung der Tropfen¬ 
zahl bei Reizung der Splanchnici im Verhaltniss 11 zu 17. Jede Blutsdruck- 
steigerung bewirkte eine Fluxion zum Gehirne, und diese Fluxion war nach 
Eronnung des Subarachnoidealraumes ungefahr die gleiche wie vor Er- 
offnung. 

Die zweite experimentell zu behandelnde Frage ist die der Wirkung 
einer activen Erweiterung der Hirnarterien auf die Blutstromung. Zur Zeit 
ist es noch unentsehieden, ob das Gehirn eigene Gef&ssnerven besitzt: viel- 
fach ist dies verneint worden. Die Verfasser benutzten ihre Experimente 
auch zu einem Versuche, diese wichtige Aufgabe zu losen. Sie reizten zu 
diesem Zwecke den centralen Stumpf des Vago-Sympathicus. Dabei ergaben 
sich widersprechende Resultate: „Man triflft manchraal einen Nervenstamm, 
dessen centrale Reizung die Tropfenfolge aus der isolirten Hirnvene ver- 
ringert, in einem anderen Falle tritt keine Aenderung ein, in einer dritten 
Reilie von Fallen tritt eine auffallige Beschleunigung der Tropfenfolge ein." 
Aus diesen ietzteren Versuchen, welche durchaus gleich ausfielen, gleich- 
giltig ob der Subarachnoidoalraum eroffnet war oder nicht, schliessen die 
Verfasser, dass eine Erweiterung der Hirnarterien zu einer vermehrten Blut¬ 
stromung im Gehirn fuhren kann, „dass die active Vasodilatation zu einer 
Hyperamie fuhren kann u . Die Versuche mit Verminderung oder Unver- 
anderlichkeit der Tropfenfolge werden von den Verfassern als belanglos aus- 
geschieden. 

Gegen die Deutung der ersten Versuchsreihe der Verfasser konnte 
man einwenden, dass nicht zugleich der Druck und das Lumen der Hirn¬ 
arterien gemessen ist, dass also das, worauf es vor allem ankommt, die H5he 
des arteriellen Blutdrucks und die Weite der Gef&sse im Gehirne selbst un- 
bekannt sind; man konnte meinen, dass die bei Splanchnicusreizung ein- 
tretende Steigerung des arteriellen Druckes sich nicht bis in die Hirnarterien 
fortsetzt. In gleicner Weise konnte man bei der zweiten Versuchsreihe be- 
haupten, es sei gar nicht nachgewiesen, dass die Reizung des Vago-Sym- 
pathicus Gefass-Erw r eiterung bewirke; im Sinne der Theorie Geigel’s konnte 
man folgern, es handle sich thatsachlich uni eine Gefassverengerung. Diese 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Re fe rate. 


503 


Einwande werden dadurch hinfallig — und hierin findet Ref. insbesondere das 
Bedeutsame an den Versuchen der verfasser —, dass die Eroffnung der Membr. 
obtur. nichts an dem Erfolge der Versuche finderte, dass also die Stromungs- 
bedingungen unabhangig von dem Umstande sein mfissen, ob die Sch&del- 
rfickgratsnohle geschlossen oder offen ist. Ref. hat schon frfiher darauf auf- 
merksam gemacht, dass der Umstand, dass das Gehim nach der Trepanation 
durchaus wie vor derselben functionirt, ohne weiteres beweisc, dass fur die 
geschlossene Schadelrfickgratshohle physiologischerweise dieselben (piali- 
tativen Stromungsgesetze gelten mussen wie fur die offene. Wenn bei ge- 
offneter Membr. obtur. die Reizung der Splanchnici Vermehrung der Blut¬ 
stromung bewirkt, so ist dies, da hier die gleichen Verhaltnisse wie in 
anderen nicht in unnachgiebiger Kapsel befindliehen Organen vorliegen, nur 
dadurch moglich. dass die Drucksteigerung auch in den ttirnarterien erfolgt; 
folglich bewirkt auch bei geschlossener Schadelruckgratshohle die Reizung 
der Splanchnici Drucksteigerung in den Hirnarterien. Ganz der gleiche 
Schluss gilt fur die Reizung des Vago-Syinpathicus. (NB. Die Verfasser 
selbst schliessen nicht in dieser Weise, sondem benutzen unmittelbar die 
Versuchs-Ergebnisse, wozu man wohl aber nicht berechtigt ist.) Aus diesen 
letzten Versuchen wfirde ubrigens noch folgen, dass das Gehim eigene Ge- 
fassnerven besitzt, deren erweiternde Fasern wohl vom Vagus herstammen 
mussten, da die Verfasser Vaso-Dilatation erzielten. und es doch kaum anzu- 
nehmen ist, dass der Sympathicus gefasserweiternd wirken sollte. 

Auf Grund ihrer Versuche stellen sich die Verfasser zunachst auf den- 
selben Standpunkt, den Ref. gogenuber Geigel eingenommen hat; sie kommen 
zu dem Ergebnisse, dass Steigerung des arteriellen Druckes und Erweiterung 
der Arterien im Gehirne auch bei geschlossener Schadelkapsel ganz ebenso 
wie bei den fibrigen Organen eine Vermehrung der Blutstromung zur 
Folge habe. 

Sie besprechen alsdann ausffihrlicher die vom Ref. und von Gras hey 
aufgestellte Meinung, dass die Blutdrucksteigerung im Gehirne nur bis zu 
einer gewissen Grenze gehen durfe, falls eine vermehrte Stromung daraus 
folgen solle. Sie weisen diese Meinung zuruck, da sie selbst bei der st&rkst 
moglichen Drucksteigerung, wie sie sich durch Strychnin-Einspritzung er- 
zielen lasst, nur eine sehr starke Vermehrung der Blutstromung — das Blut 
floss jetzt nicht mehr in Tropfen, sondera im Strahle aus der Canule —, 
nicht aber eine Verminderung erhielten. So interessant dieser Versuch ist, 
so halt ihn Ref. nicht fur beweiskr&ftig, da der absolute Wert des kritischen 
Druckes, bei welchem eine weitere Drucksteigerung eine Verminderung der 
Blutstromung zur Folge haben musste, unbekannt ist und recht wohl weit 
oberhalb des durch Strychnin zu erzielenden Betrages liegen kann. 

Ref. mochte noch einen kleinen Irrtum der Verfasser, betreffs seiner 
eigenen Arbeit, erwfthnen. Es wird (S. 255) angegeben, dass die Unver- 
anderlichkeit des Lumens der Capillargef&sse geradezu eine Voraussetzung 
der Theorie des Ref. bildet. Ref. mochte dies zuruckweisen, seine ganze 
Deduction rechnet vielmehr bestiindig mit der Veranderlichkeit der Licntung 
samtlicher Hirngef&sse. 

Els ist zu wunschen, dass das Versuchsverfahren der Verfasser noch 
fernerhin Anwendung findet, da man wohl erwarten kann, dass es unter 
passenden Abanderungen auch fiber Einzelfragen der Hirncirculation wird 
Aufschluss gewahren konnen. Man konnte z. B. untersuchen, ob eine Reizung 
eines einzelnen Himteils, z. B. des Seh-Centrums durch Belichtung der Netz- 
haut, Vermehrung der Blutstromung zur Folge hat. 

Benno Lewy (Berlin). 

Doppelte Leitung im Centralnervensystem. C. S. Sherrington, Liver¬ 
pool. Communication made to the Royal Soc. of London, mit Erlaubniss 
des Verf. fibersetzt. 

In einer im letzten Jahr der Gesellschaft vorgelegten Mittheilung l ) 

J ) Experiments in examination of the peripherical distribution of the 
fibres of the posterior roots of some spinal nerves, Part II, Abstract, Roy. 
Soc. Proc. vol. 60, No. 365. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



504 


R derate. 


lenkte ich die Aufmerksamkeit auf einige aufffillige Erscheinungen von 
clanger Leitung* durch das verlangerte Mark und Kuckenmark und unter 
anderem auch auf folgende: Wird nach einem Querschnitt durch die Bulbo- 
spinalaxe der Funiculus gracilis gereizt, z. B. im Bereich des Calamus 
scriptorius, so verursacht die Reizung eine Bewegung (Contraction, Relaxation) 
in der gleichseitigen Hinterextremitfit. Wenn statt dessen der Funiculus 
cuneatus gereizt wird, so erfolgt die Bewegung (Contraktion, Relaxation) in 
der gleichseitigen Vorderextremitfit. Die Bewegung der hinteren Extremist 
bestent beim Affen gewohnlich in einer Anzienung und Beugung der 
grossen Zehe, bei der Katze in einer Beugung des Knies, der Hfifte oder 
des Fusses. Die Bewegung der vorderen Extremit&t ist beim Affen 
gewohnlich eine Anziehung und Beugung des Daumens, wobei h&ufig die 
anderen Finger gestreckt werden; bei der Katze ofter eine Beugung 
des Ellbogens mit Vorziehung der Schulter. Die vorkommenden Be- 
wegungen wechseln jedoch, und ich will hier nur hinzufugen, dass die vom 
Funiculus gracilis ausgeldsten auch auf die Vaginal- und Analoffhung, den 
Schwanz und die Bauchmuskeln, die vom Funiculis cuneatus ausgelosten auch 
auf das Zwerchfell sich erstrecken, dass ich jedoch weder vom F. gracilis, 
noch vom F. cuneatus aus gleichseitige Streckung im Eilbogen oder Knie- 
gelenk erhalten habe. 

In meiner fruheren Mitteilung war dieser Erscheinung unter der 
Bezeichung clanger bulbospinaler Leitung* Erwfthnung gethan. Ich gab 
keinerlei Erklarung, weil mir erst eine weitere Untersuchung notig erschien. 
Seitdem nahm icn verschiedene Gelegenheiten wahr, um diese Reaktion 
weiter zu beobachten und kam zu folgenden Resultaten: 

Die nach Durchschneidung des Bulbus durch Reizung des F. gracilis 
ausgelosten Bewegungen im Perineum oder in der hinteren Extremitfit erhfi.lt 
man auch dann noch, w r enn man diesen Strang oben und von seinen ventro- 
lateralen Verbindungen auf eine Strecke von o cm lostrennt und dann sein 
oberes Ende an einem Faden aufhfingt. Die Reaction ist daher schwerlich 
Stromschleifen zuzuschreiben, welche auf die Seitenstrfinge und die in den- 
selben enthaltenen absteigenden Bahnen wirken konnten. 

Ich habe faradische Strome verwandt und die Stromst&rke so gewfihlt? 
dass der Strom auf der Zungenspitze kaum oder garnicht fuhlbar war. Die 
Elektroden waren brunirte Stahlnadeln, die ungeffihr 1 mm von einander 
entfernt auf die Oberflache des Ruckenmarks oder der Oblongata aufgesetzt 
wurden. Man erh&lt die Reaktion auch dann noch, wenn der Querschnitt 
vollstandig unterhalb der Nuclei graciles und cuneati ausgefuhrt wird, sie ist 
also nieht an die Zellen dieser Kerne gebunden. 

Die Reaktion wird durch vollstfindige beiderseitige transversale Durch¬ 
schneidung der Vorderseitenstrfinge und der grauen Substanz des Rucken¬ 
marks in der Hohe des Ursprtings 

der 5. Cervicalwurzel 
oder „ 8. „ 

„ v b. Dorsalwurzel 

oder der 1. oder der 5. Lumbalwurzel (Katze) 

nicht aufgehoben. 

Die Reaktion schwindet hingegen sofort bei Durchschneidung der 
Ilinterstrfinge in der Hohe irgend einer der vorbezeichneten Wurzeln, wenn 
dabei auch die Vorderseitenstrange und die graue Substanz verschont werden. 

Die Reaktion des linken F. gracilis verschwindet auf Durchschneidung 
des linken Hinterstrangs, diejenige des rechten auf Durchschneidung des 
rechten Hinterstrangs. 

Die Reaktion kann, wenngleich unvollstfindig, stets auch durch 
mechanische Reizung ausgelost werden, z. B. durch Druck mit einer 
Elfcnbeinzange, oft auch durcn blosses Beruhren mit derselben. 

Aus den obigen Versuchen erhellt, dass die bei der Reaktion be- 
theiligte Leitung die Fasern der Pyramidenbahn nicht enthfilt, — ein Irr- 
thum, in welchen man zunachst verfallen konnte. Auch die folgende Beob- 
achtung widerlegt diese falsche Annahme endgiiltig. 


Digitize a by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


505 


Ich fand n&mlich die „langen intraspinalen Reflexe* *) aufgehoben oder 
stark herabgesetzt, wenn ich diejenigen sensiblen Ruckenmarkswurzeln, 
welche aus dem Entladungsgsgebiet der Reflexe kommen, vollst&ndig durch- 
trennte. 

So Ibsen, um einen in meiner fruheren Mitteilung beschriebenen Fall 
anzufuhren, wenn die rechte Vorderpfote gereizt wird, die kurzen Leitungs- 
bahnen des Ruckenmarks eine Entladung in den Beugern des Ellbogen- 
gelenks, den Streckern des Handgelenks u. s. w. derselben Extremit&t und 
die langen Leitungsbahnen des RucKonmarks eine Entladung in den Muskeln der 
gleichseitigen hinteren Extremitat aus. Von der Vorderpfote aus eine Be- 
wegung des gekreuzten Hinterbeins auszulosen, ist relativ schwer; diese 
contralateraie Bewegung erhalt man weniger constant und weniger leicht, 
und, wenn man sie erhalt, so ist sie weniger kraftig und kurzer und beginnt 
meistens spater, als diejenige der gleichen Seite. Durchtrennt man aber, 
im angegebenen Fail, die Reihe der zuleitendenden Spinalwurzeln, welche 
dem recnten Hinterbein zugehoren, und wiederholt man alsdann die Reizung 
der rechten Vorderpfote, so beschrankt sich die Reaktionsbewegung auf das 
gekreuzte Hinterbein. Es ist dann ausserordentlich schwer, oft unmoglich, 
im gleichseitigen Hinterbein mittelst der in Rede stehenden langen spinalen 
Leitungsbahn, also auf der Seite der durchschnittenen zuleitenden Wurzeln 
eine Entladung auszulosen, obgleich gerade diese Seite sonst besonders 
leicht zu erregen ist. Ich fiude, dass in ahnlicher Weise Durchtrennung der 
dorsalen (zuleitenden) Wurzeln in ihrem extraspinalen Verlauf die von den 
Funiculi graciles und cuneati auslosbare Reaktion sehr abschwachen. Es 
sei z. B. regelmassige Beugung des rechten Knies oder der rechten 
grossen Zehe auf Reizung des F. gracilis am oberen Ende des Ruckenmarks 
eingetreten; wenn man nun die extraspinalen (zuleitenden) Dors&lwurzeln 
des rechten Hinterbeins durchtrennt, so verschwindet die bis dahin regel- 
m&ssig eingetretene Reaktion ganz oder fast ganz. Die Durchschneidung 
der Wurzeln fur die rechte Hand hebt die Reaktion der rechten Hand, nicht 
aber diejenige der linken auf und umgekehrt. Andererseits wird die Beu¬ 
gung des Knies, der grossen Zehe oder des Ellbogens, welche durch Reizung 
der Kinde der motorischen Region oder der Seitenstrange (Pyramidenstrang- 
fasern) erzielt wird, wie in einer fruheren Nummer dieser Berichte*) von 
Dr. Mott und mir gezeigt worden ist, durch die Durchschneidung der 
hinteren Wurzeln nicht abgeschwacht, sondern scheint sogar im Gegenteil 
oft leichter erhaltlich. In dieser Hinsicht zeigt sich also, dass die bei 
direkter Reizung der Funceali graciles und cuneati sich ergebende Reaktion 
in merkwurdiger Weise sich von derjenigen durchschneidet, welche man 
durch Reizung der Pyramidenstranguisern und der Rinde der Central- 
windungen auslost. Andererseits gleicht sie augenscheinlich hierin in hohem 
Grade den langen Spinalreflexen, wie ich sie oben definiejt habe. 

Welcher Art ist demnach die von den Funiculi graciles und cuneati 
auslosbare Reaktion? Augenscheinlich ist bei ihr jeder Hinterstrang des 
Ruckenmarks als Leitungsbahn betheiligt, in vielen Fallen als eine Tange, 
nicht selten sogar als eine ansehnlich lange Leitungsbahn, welche sogar das 
Ruckenmark in seiner ganzen Lange durchlaufen kann. 

Aus Obigem schliesse ich, dass, wenngleich der Hinterstrang, wie 
langst festgesteilt, mit Ausnahme seines kurzen, faserarmen und tiefliegenden 
Grundbundels eine in funktioneller Beziehung rein a u fsteigende Bann ist, 
welche nur aus sensiblen Wurzelfasern besteht, welche grosstentheils —jeden- 
falls sammtliche lange Fasern — aufsteigend verlaufen, doch in ineinen jetzt 
mitgetheilten Versucnen die Leitung in denselben Hinterstrangen eine ab- 
steigende ist, und zwar zuweilen in ganzer Lange des Ruckenmarks. Das 
heisst: die Leitung muss in meinen Versuchen absteigend und cellulipetal 
sein in Axonen, w r elche sonst aufsteigend und cellilufugal leiten. oder: die 
Fortpflanzung der kunstlich erzeugten Erregung muss bei meinen Beob- 
achtungen ^antidrom" statt n orthodrom“ gewesen sein. Die motorischen 


! ) Ibid. 

*) Experiments upon bla Influence of Sensory Nerves upon Movement 
and Nutrition of the Limbs. Roy. Soc. Proc. Vol. 57, March 7, 1895. 


Digitized by 


Go i igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA . 



506 


Buchanzeigen. 


Entladungen erklare ich aus der Ausbreitung der antidrom verlaufenden Er- 
regung auf die Collateralen der erregten Fasern, da ja diese Collateralen 
auf motorischen Neuronen endigen. 

Die Fortpflanzungsrichtung in meinen Versuchen steht daher im Gegen- 
satz zu dem von Ramon y Cajal 1 und Gehuchten*) aufgeatellten Gesetz 
der ^polarisation dynamique des nevrons. 44 Dagegen widerspricht meine 
Beobachtung nieht dem. was James*) als *law of forward direction 44 be- 
zeichnet hat: sie beweist nur, dass dieses Gesetz das Vorhandensein von 
mindestens zwei Gliedern in der Leitungskette voraussetzt. Die Reaktien 
ist daher meiner Meinung nach eine ausserst schlagende Illustration der 
doppelten (antidromer, also doppelsinniger) Leitung im Nervensystem. Nach 
du Bo is’ grundlegender Beobachtung am Froschischiadicus haben Kuhne’s 
Sartorius-Experiment A ) und Babuchin’s*) umgekehrtc Entladung in der 
Nervenfaser des elektrischen Lappens eine befriedigende Grundlage fur 
doppelsinnigc Leitung in den peripnerischen Nerven ergeben. Aber zwischen 
jenen Experimenten und den meinigen sind in der That Unterschiede. In 
letzteren findet 1. die Fortpflanzung uber relativ grosse Strecken statt und 
2. die Reakt.ion erfolgt innerhalb des Gentralnervensystems. Diese Unter¬ 
schiede brauchen jedoch die Yerwandtschaft der Erscheinungen nicht auf- 
zuheben. Sie machen dieselbe nur urn so lehrreicher. 

Es ist offenbar, dass eine Gelegenheit zur Auffindung antidromer 
Leitungen auch in anderen Theilen des Gentralnervensystems, ausserhalb 
der Hinterstrange, gegeben sein muss. So habe ich. wenn ich, besonders 
mit elektrischen Stromen, das Metencephalon (Kleinhirnwurm und den 
Isthmus des Rhombencephalons) 4 ) nach Abtragung der hoher gelegenen Hirn- 
theile reizte, Bewegungen in den Gliedmassen und dem Rumpf gesehen; 
auch Hemmungen kommen hierbei vor, so z. B. bei letzterer Reizung eine 
Hemmung des tonischen Streckkrampfes der Vorder- und Hinterextremit&ten 
mit Gontraktion der Knie- und Elibogenbeuger wie man sie bei lokalen 
Spinalreflexen beobachtet.*) Es wird noch festzustellen sein, ob in F&llen 
wie in den obenerwahnten nicht Beispiele antidromer Leitung in aufsteigenden 
Bahnen vorliegen. Die antidrome Leitung kann, wfihrend sie bei richtiger 
Auffassung schfttzbare Aufklarung giebt, bei Verkennung zu falschen Schiussen 
fuhren. ihre. methodische Verwendung sollte uns ein neues werthvoiles 
Hilfsmittel fur neurologische Untersuchungen an die Hand geben. 


Buch-Anzeigen. 


Die Irren-Anstalt Herzberge der Stadt Berlin In Llehtenberg mit Be- 

merkungen fiber Bau und Einrichtungen von Anstalten fur Geisteskranke. 

Von C. Moeli. Berlin 1896. Otto Enslin. 

Die psychiatrische Litteratur besitzt nicht viele Abhandlungen uber 
Einrichtung von Irrenanstalten, die uber das Mass einer einfachen Be- 
schreibung hinausgehend allgemeine Gesichtspunkte betonen. Anders das 
vorliegende Buchlein namentlich in seinem letzten Abschnitt. 

Beim ersten Theil wird der Leser sich nicht dem Eindruck ver- 
schliessen konnen, dass die Einrichtungen der Anstalt Herzberge bis in die 


J ) Medicina practica, 1889. Revista de Ciencias Medicas de Barcelona. 
Nos 21 u. 22, 1891. 

*) La cellule vol. 7 p. 101, 1891. 

*) Psychology und cf. Waller, Science Progress, vol. 3, p. 186, 
May 1895. 

*) Arch. f. Anat. u. Physiol. 1859, p. 595. 

*) Du Bois Reymond’s Arch. f. rhysiol. 1877, p. 66. 

4 ) Sherrington. Rov. Soc. Proc. vol. 60, p. 414. 

«) Ibid. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Buchanzeigen. 


507 


geringsten Einzelheiten auf das sorgfaltigste unter Berucksichtigung aller 
Eventualitaten voTbedacht und ausgefiihrt sin<L Die elektrische Beleuchtung 
gewfthrt, ausser volliger Eliminierung der Feuersgefahr — die Anwendung 
des Dreileitersystems machte eine Nothbeleuchtung uberflussig — durcn 
Anbringung der Dunkelsteiler die Moglichkeit einer leichten und schnellen 
Regulirung. Bemerkenswerth ist das Fehlen einer Schutzvorrichtung (Draht- 
netz) um die Glfihlampen, welches voll und ganz durch die Erfahrung ge- 
rechtfertigt ist, dass auch die erregtesten Kranken keine Zerstorungsversnche 
gemacht naben. Die Vertheilung der Bader&ume ist sehr zweckm&ssig, 
namentlich im Pflegehaus, wo zwischen je 2 Sftlen der Abtheilung fur Bett* 
lagerige ein Badezimmer mit Wascheinrichtung sich befindet. Bemerkens¬ 
werth ist der Luxus eines Schwimmbassins. Dm den Charakter des Kranken- 
hauses zu wahren, ist von einer Sicherung der Fenster im Pflegehause 
Abstand genommen, dagegen sind die verschiedensten Ventilationsvorrich- 
tungen angebracht; es iftsst sich dabei die Erwagung nicht unterdrucken, 
dass deren Bedienung nicht sehr einfach ist und andererseits keine Venti¬ 
lation der durch die gedffneten unteren Fensterflugel gleichkommt. M. giebt 
dann seiner Ueberzeugung Ausdruck, dass in Baracken am besten die korper- 
licher Pflege bedurftigen Geisteskranken untergebracht sind. 

Einige Worte widmet der Verf. auch der Wftrterfrage; er hat durch 
Gew'&hrung besonderer Schlafr&ume fur das Personal und Einrichtung ge- 
selliger Zusammenkunfte nach Moglichkeit gethan. was „die Selbstacntung 
durcn kussere Rucksichtnahme zu erhohen" im Sitande ist. Freilich wird 
das Personal auch durch umfangreichen Wachtdienst, dessen Nothwendigkeit 
aber ohne Weiteres fcus der Scnwere des Krankenmaterials erhellt, in An- 
spruch genommen: auf der Frauen- und Mftnnerabtheilung je sieben Nacht- 
wachen. 

M. kommt zum Schluss, dass grossere Anstalten den Vorzug der „Viel- 
seitigkeit der Einrichtungen und genugenden rkumlichen Trennung* haben, 
macht aber das Einklassensystem zur Vorbedingung, weniger, weil durch 
selbstzahlende Kranke der Arzt personlich stark in Ansprucn genommen ist, 
als weil die Verwaltung verwicaelter wird. Verf. befurwortet somit die 
Trennung der Kranken bemittelter und unbemittelter St&nde und verw r eist 
erstere in die Privatanstalten; die staatlichen Behorden, die im Gegensatz 
zu st&dtischen Gemeinwesen wie Berlin die Fursorge fur Geisteskranke alter 
St&nde ubernehmen, konnen also dieser Forderung nicht gerecht werden, da 
okonomische Rucksichten sie zum Bau einer gemeinsamen Anstalt zwingen. 

Fur Verbrecher wird aus den bekannten Grunden eine eigene Anstalt 
gefordert. 

Hohes Interesse erwecken die Mittheilungen von M.’s Erfahrungen 
die Behandlung der Alkoholisten und die Familienpflege betreffend. Die 
Resultate bezuglich des ersten Punktes waren, soweit der Aufenthalt in der 
Anstalt auch auf den ganz freie Bewegung gestattenden Landh&usern in 
Betracht kommt, gunstige, aber der Heilerfolg versagtc bald nach der 
Entlassung. Die Familienpflege erwies sich fur die Alkoholisten weniger 
geeignet, als fiir andere Kranke; von diesen seien besonders zwei Kategonen 
erwftnnt: 

1. geistig schw&chere Personen, die in dem Anstaltseinerlci zu be- 
quem werden und draussen mchr Anregung erhalten, 

2. Frauen mit leichten Unruhezustanden, auf die in der Pflege besser 
Rucksicht von der einzelnen Familie genommen werden kann, 
wkhrend solche Kranke in der Anstalt flberall anstossen. 

Um die Famienpflege anderw&rts einzufuhren, ist die Weiterfuhrung 
der &rztlichen Aufsicht eriforderlich, und der Betrieb last sich also uberafi 
dort einrichten, wo die Anstalt in oder nahe bei einem grosseren Orte liegt. 

Benneeke - Jena. 

Ueber puerperal© Psychosen. Von 0. Knauer. Berlin 1897. S. Karger 

Verf. bespricht die sogenannte Puerperalpsy chosen vom Standpunkt 
Olshausens’, Hansen’s und Martin Schmidt’s. Unter 660 geistes¬ 
kranken Frauen z&hlte er 82 Puerperalpsychosen (12,5 pCt.) Von diesen waren 
9 zu den Infektionspsychosen, 71 zu den idiopathischen Psychosen und 2 zu 
den Intoxikationspsychosen im Sinne Olshausen’szu rechnen. Auffftllig ist der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



508 


Buchanzeigen. 


Digitized by 


geringe Prozentsatz der ersten Gruppe. Ref. findet einen sehr viel grosseren 
Prozentsatz. Sftmmtliche Krankengeschichten werden theils kurz theils aus- 
fuhrlicher mitgetheilt. Die beiden Intoxikationspsychosen waren eklarap- 
tischen Ursprungs. Belastung war in 54 Fallen naehzuweisen. In 20 Fallen 
handelte es sich um eine einfache Melancholie. In 40 Fallen w r ar ein de- 
pressivcs Vorstadium naehzuweisen. Heilung trat in 21 Fallen, Besserung 
in 35, Tod in 2 Fallen ein. In 24 Fallen wurde Heilung nicht erzielt 
bezw. erfolgte die Entlassung vor Eintritt der Heilung. Die Arbeit des 
Verf.’s ist namentlich ais statistischer und casuistischer Beitrag zu der Lohre 
von den Puerperalpsychosen in den besseren Standen, denen seine Kranken 
durchweg angehorten, zu schatzen. Z. 

Dlagrnostik der Kr&nkhelten desNervensystems. Yon A. Goidscheider. 

2. vollstandig umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage. Berlin. 

1897. Fischer’s Med. Buchhandl. 

Das Format des bekannten Goldscheider’schen Buches ist in der 
neuen Auflage grosser, der Druek ubersichtlicher und der Inhalt reichhaltiger 
geworden. Es ist jedenfalls auf seinem Gebiet weitaus das praktischste und 
zuverlassigste. Im Interesse kunftiger Auflagen mochte Ref. auf einzelne 
Lucken bezw\ Dunkelheiteu hinweisen. Im Untersuchungsschema ist die 
Eintheilung der allgemeinen Gehirnfunktionen unrichtig. Auch die parallele 
Auffuhrung von „Delirion, maniakalischen Zust&nden* entspricht der neutigen 
Psychopatbologie nicht. Moria ist nicht identisch mit abnormer Heiterkeit, 
vielmehr bezeichnet Moria das alberne, lappisch-heitere Wesen mancher 
Schwachsinnigen. Die Sinncstauschungen bei flerderkrankungen hatten eine 
kurze Erwahnung verdient. Die Demenz hat mit der Benommenheit des 
Sensoriums nichts zu thun. Den Werth des Dynamometers unterschatzt G. 
Er leistet dem Ref. grosse Dienste, wenn es sich darum handelt, z. B. bei 
Neurasthenic, die Ermudung — bei ofter in bestimmten Intervallen wieder- 
holtem Druek — zu verfolgen. Die Fehldistanzen bei der Lokalisation von 
Beruhrungen sind keineswegs minimal (S. 27). Man findet bei vollig ge- 
sunden Individuen Lokalisationsfehler bis zu fi und 7 cm (Oberarm, Ober- 
schenkel; vgl. die von Lewy bei mir verfasste Arbeit, Zeitschr. f. Phys. u. 
Psych. 1895). In einer neuen Auflage wftre namentlich auch dieWilbrand- 
sene Methode der Gesichtsfeldaufnahme zu berueksiehtigen. Das kalte Bad 
sollte als Hulfsmittel zur Hervorbringung eines latenten Sehnenphanomens 
nicht unerwahnt bleiben. Erst vor Kurzem hat sich mir das Mittel wiederum 
in einem zweifelhaften Falle bewahrt. Auch der Sc heibe r’sche Kunatgriff 
sollte speziell erw&hnt werden. Das Schema S. 49 wird der klinisch doch 
bedeutungsvollen Thatsache der partiellen Kreuzung der Oculomotoriuswurzel- 
fa8ern nicht gerecht (vergl. mein Schema im Artikel Pupilleninnervation des 
Reallexikons der med. Propadeutik). In der Lehre vora Tremor h&tte Ref. 
die Unterscheidung eines Ruhe-Tremor, eines statischen Tremors und eines 
Intentionstremors gewunscht. Dem zweitgenannten kommt eine ganz be- 
stimmte klinische Stellung zu (vergl. meine Psychiatrie S. 174 ff.). 

Die topisehe Diagnostik hat Verf. mit Gluck auf die Neuronlehre zu 
grunden versucht. Die Untersuchuugen von Sherrington und Head hatten 
mehr Berucksichtigung verdient. Die alte Ecker'scne Figur 47 wftre besser 
durch eine korrektere, z. B. die Eberstaller’sche ersetzt worden. Die 
Fig. 48 bleibt hinter unseren heutigen Kenntnissen weit zuruck. 

S. 233 ist das Missverstandniss naheliegend, die Tabes entwickele sich 
erst im weiteren Verlauf der Dementia paralytica, wfthrend viel ofter die 
Tabes den paralytischen Symutomen vorausgeht. Auch gehort der Grossen- 
und Verkleinerungswahn nient schon zum Anfangsstaaium des Dementia 
paralytica (S. 232). Die oft so auff&llige initiate allgemeine Hypalgesie und 
die ebenso auffallige Abnahme der groben motorischen Kraft hatten ebenfalls 
Erwahnung verdient. Z. 

Die Alkoholfr&g® and ihre Bedeutung fttr Volkswohl and Volks- 

gesandhelt* Yon August Smith. Eine sozialmedizinische Studie. 

Tubingen 1895. 0 si an de r’sche Yerlagsbuchhandlung. 

Die vorliegende Schrift schliesst sich an einen Vortrag an, den Verf. 
i. J. 1894 auf der Versammlung sudwestdeutscher Neurologen und IrrenSrzte 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Buchanzeigen. 


509 


Digitized by 


gehalten hat. Sie kann zur Lektfire nur dringend empfoh len werden. Aller- 
dings ist unverkennbar, dass Verf. zuweilen uber aas Ziel hinausschiesst. 
Einer vollstandigen Umarbeitung musste in einer neuen Auflage die Lehre von 
den chronischen Alkoholpsychosen unterzogen werden. Speziell wird Verf. 
sich doch entschliessen mussen, die Thatsache anznerkennen, dass in Folge 
des Alkoholgenusses gelegentlich eine typische chronische halluzinatoriscne 
Paranoia vorkommt (vgl. S. 47). Anch die sog. Dipsomanie beurtheilt Verf. 
zu einseitig und gelangt daher auch zu einer viel zu gunstigen Prognose 
(90 pCt. Genesung). Es handelt sich hier um sehr verschiedene Zustftnde. 
Kef. unterscheidet folgende: 

1. Chronische Alkoholisten leichteren Grades, welche in Folge einer 
gelegentlichen Verfuhrung (Gesellschaft, Sorge, Aerger) in unregelmftssigen 
Zwischenrftumen zunftchst zu einem einmahgen stftrkeren Excess gelangen 
und in Folge dieses Excesses tage- und selbst wochenlang in demselben 
Maasse weitertrinken. Die Veranlassung zu dem Weitertrinken liegt theils 
in den gewohnlichen Katzenjammergefunlen nach dem Excess, theils in der 
Pracordiaiangst, welche bei diesem Kranken in Folge eines stftrkeren Alkohol- 
excesses auftritt. Nach dem Anfall kehren diese Kranken zu dem gewohn- 
heitsmassigen relativ geringeren Alkoholquantum zurftck. Diese Fftlle sind 
am hftufigsten. 

2. Periodische Melancholiker. Die Angst ist primftr. Zur Beschwichti- 
gung der Angst trinken diese Kranken excessiv. Die Hftufigkeit dieser 
Gruppe ist von Tuczek entschieden uberschfttzt worden. 

3. Periodische Hypamoniaci. Die Schilderung, welche Verf. S. 44 ent- 
wirft, trifft auf diese Gruppe ziemlich gut zu. 

Einen viel geringeren Bruchtheil stellt die periodische Paranoia, ver- 
einzelte Fftlle auen die Epilepsie und Hysteric. Strenge, d. h. regelmftssige 
Periodizitftt zeigen ubrigens auch die Fftlle der 2. und 3. Gruppe selteu. 
Mit der Bezeichnung epileptoid und epileptisch ist Verf. zu freigebig. 

Sehr zweifelhaft erscheint auch die Behauptung des Verfassers (S. 55), 
dass man den drohenden Ausbruch eines Delirium tremens durch sofortigen 
Alkoholabbruch und forcierte Ernfthrung fast ausnahmslos vermeiden konne. 
Als Beruhigung8mittel wird mit Recht Trional empfohlen. 

Die Orientirtheit ist bei dem akuten halluzinatorischen Wahnsinn der 
Trinker (Paranoia pall, ac.) nicht intakt, wie Verf. S. 57 anzunehmen scheint, 
sondern nur weniger gestort als bei dem Delirium. 

Die Ver&nderungen der Hirnzellen sind bei dem chronischen Alko¬ 
holisten sehr wohl nachweisbar, nicht nur bei eben getodteten Thieren (S. 65). 

Mit Recht wendet sich Verf. gegen die Alkohol-Freigebigkeit der 
Irrenanstalten. Die Schftdlichkeit des Tabacks schlfigt er erhebhch zu niedrig 
an (S. 67). 

Bezuglich der juristischen Behandlung des Trinkers wendet sich Verf. 
gegen die Entmundigung wegen Trunksucht. Er empfiehlt vielmehr die be- 
kannten Bestimmungen des St. Galler Gesetzes, welches Verf. S. 98 abdruckt. 

Prophylaktiscn fordert Verf. die allgemeine absolute Abstinenz. Man 
wird seinen Fragestellnngen und Schlussen immer entgegenhalten konnen, 
dass fur einen erblich unbelasteten, von neuro- und psychopathischen Sym- 
ptomen freien, willenskrftftigen, uber die Folgen des Alkoholismus unter- 
richteten Erwachsenen die Gefahr eines pathologischen Rauschzustandes oder 
des Verfallens in chronischen Alkoholismus so gering ist, dass ein leichter 
Bier- oder Weingenuss unverfftnglich ist. ' 

Ref. konnte noch manche einzelne Bedenken gegen diesen oder jenen 
Satz erheben. Doch sind diese zu unwichtig gegenuber der Thatsache, dass 
es dem Verf. im Ganzen sehr gut gelungen ist, dem Arzt und dem gebildeten 
Laien einen Ueberblick uber die Alkoholfrage vom ftrztlichen Standpunkt 
zu geben. 25. 


Die F&rbeteehnik des Nervensystems. Von B. Pollack. Berlin. 1897. 
S. Karger. 

Das kleine Buch des Verfassers genugt einem dringenden Bedurfniss 
in ausgezeichneter Weise. Es werden ausfuhrlich besprochen: 1. Die Technik 
der Genirnsection, Methoden zur Conservirung des ganzen Gehirns. Plastische 
Reproduktion pathol.-anatomischer Prftparate. 2. Hftrtung, Einbettung, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



510 


Buchanzeigen. 


Schneiden. 3. Gewichtsveranderungen desGehirns in Gonservirungsflussigkeiten. 
4. Zeichnen und Photographieren makroskopischer und mikroskopischer 
Praparate. 5. Farbungsmetnoden (S. 43—117). 

Nur ganz vereinzelte Lucken finden sich. So vormisst Kef. z. B. die 
Llssauer’sche Modifikation der Weigert’sehen Methode, welche fur Ge- 
hirne (z. B. Thiergeliirne). die zu lange in Ohromsalzlosungen und Alkohol 
gelegen haben, geradezu unersetzlich ist. Die Nigrosinfarbung fftllt raeist 
besser aus, wenn man zunachst in einer Mischung von Wasser und Alkohol 
zu gleichen Theilen auswascht. Z. 

Atlas des Gehlrns. Herausgegeben von Prof. Dr. Carl Wernicke. Ab- 
theilung 1, 32 Frontalschnitte dureh eine Grosshirnhemisphare. Her- 
gestellt und erlautert von Dr. Ernst Hahn und Dr. Heinrich Sachs. 
Commissionsverlag der Schletterschen Buchhandlung, Breslau 1896. 

Ueber den Nutzen der Photographic fur die bildliche Darstellung von 
Schnittpraparaten oder ahnlichen Dingen sind die Meinungen noch sehr ge- 
theilt. Niemand wird freilieh leitgnen, dass die Photographic gegenuber 
den Handzeichnungen gewis.se Vortheile hat. Vor allem giebt sie ja die 
Bilder ohne iede subjective Zuthat de.> Beobachters, so dass jeder Leser 
einer Abhandlung sich fiber die Deutung der dargestellten Dinge ein Urtheil 
bilden kann, ohne dass er gezwungen ware, selbstandige Nachuntersuchungen 
anzustellen. Dieser Vortheil kommt besonders dann zur Geltung, wenn es 
sich einmal urn sehr dunne Praparate handelt, und dann uni solche, bei 
denen nur ein kleiner Theil des Objects zur Betrachtung gelangen soil. 
Als ganz besonders fruchtbringend hat sich daher die photographische Re¬ 
production bei den Bacterien erwiesen, freilieh auch nur dann, wenn es sich 
bei diesen nicht uni Sehnittpraparate, sondern um Anstrichobjecte handelte. 
In solchen kann man ja die Bacterien in ganz ausserordentlich dunner 
Schicht und ohne stbrende andere mikroskopische Beigaben ausbreiten. Bei 
Bacterien kommt es auch nicht darauf an, einen grossen Theil des Objects 
zur scharfen Abbildung zu bringen. es genugt, wenn nur einige Exemplare 
gerade der in Frage kommenden Bacterien im Gesichtsfelde ganz deutlich 
wiedergegeben werden. Anders liegt die Sache bei Sehnittpaparaten, selbst 
von Bacterien. erst reclit aber bei andern Objecten. Ilier und da gelingt 
es ja einem besonders geubten mikroskopischen Photograph en, recht brauch- 
bare Abbildungen zu Stamle zu bringen, aber im allgemeinen sieht nur der 
etwas an den mikroskopischen Photographien, der die Praparate selbst 
kennt. Gerade der aber tauscht sich gewbhnlich ausserordentlich fiber 
die Klarheit seiner Photographien fur tremde Leser. Eine Anzahl vor- 
trefflicher Abhandlungen 1st wegen der photographisehen Abbildungen 
mikroskopischer Praparate ungemein schwer zu verstehen. Dem Schreiber 
ist eine mittelmassige Handzeichnung mikroskopischer Objecte immer noch 
viel lieber, als derartige Photographien. Es ist ja richtig, dass die Zeichnung 
stets etwas subjectives enthalt, aber man sieht doch wenigstens, was der 
Verfasser gemeint hat, wahrend man photographisehen Reproductionen ver- 
grosserter Objecte oft rathlos gegenuberstoht. 

Ganz anders liegt die Sache, wenn es sich darum handelt, makro- 
skopische Objecte zur Darstellung zu bringen, oder mikroskopische Schnitte 
ohne Vergiosserung abzubilden. Man betrachte nur die Abbildungen makro- 
skopischer Gehirntneile in dem prachtvollen Atlas von Gustav Retzius. 
Dieser Atlas bringt nur anatomisch praparirte Gehirntheile, jetzt aber ist 
gewissermassen eine Erganzung dieses Atlasses crschienen, der unter Re¬ 
daction von Wernicke von dessen Assistenten Hahn und Sachs auf 
photographischem Wege hergestellt ist. Dr. Sachs hat die Schnitte an- 
gefertigt, Dr. Hahn hat dieselben photographirt. Die Schnitte sind ohne 
Vergrbsserung wiedergegeben. 

Dass Schnitte in ihrer naturlichen Grbsse sich viel leichter scharf ab- 
bilden lassen, als vergrbsserte, liegt auf der Hand. Namentlich kommt 
dabei in Betracht, dass bei mikroskopischen Vergrosserungen ja nicht nur 
die Flache des Schnittes vergrbssert wird, sondern auch seine Dicke. Je 
wreiter nun die obere und die untere Flache eines Schnittes im mikro¬ 
skopischen Bilde von einander abw r eichen, um so schwerer wird die 
scharfe Einstellung sich hewerkstelligen lassen, um so mehr werden sich 

/ 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Buchanzeigen. 


511 


die nicht scharf eingestellten Theile des Pr&parates als storende Schatten 
fiber die scharf eingestellten herfiberlegen und das Bild unklar machen. 
Bildet man die Schnitte aber ohne Vergrosserung ab, so entspricht die Dicke 
des Bildes auch beim Photographiren aer natfirlichen Schnittdicke, und der 
Fehler wird wesentlich geringer, als bei der Abnahme vergrosserter Prfi- 
parate. Auch hierbei werden die Schnitte ja wohl auch kaum mit der 
Scharfe einer Handzeichnung wiederzugeben sein, aber man nimmt diese 
geringere Schftrfe gern mit in den Kauf, wenn es sich darum handelt, alles 
Subjective aus den Bildern auszuschalten. Wie noting das gerade ffir die 
groberen Verh&ltnisse des Gehirns ist, ergiebt sich aus der Vergleichung 
filterer Abbildungen des Gehirns mit den heutigen, oder mit den Photo- 
graphien des Retzius’sehen Atlas. Gerade weil am Gehirn noch so 
vieles in seiner Bedeutung unbekannt ist, muss bei bildlichen Darstellungen 
desselben, die einen bleibenden Wert beanspruchen sollen, das Subjective 
moglichst fern gehalten werden. Freilich so einfach, wie bei den Bildern 
des genannten Atlasses von Retzius, lag die Sache bei der Aufgabe, die 
sich Wernicke und seine Mitarbeiter gestellt hatten, durchaus nicht. 

Bei den grob anatomischen Bildern genfigt der natfirliche Helligkeits- 
unterschied an den verschiedenen Theilen des Objectes vollkommen, um 
ein scharfes photographisches Bild zu Stande zu bringen, bei Schnittprapa- 
raten, selbst wenn dieselben nicht vergrossert werden sollen, ist das aoer 
nicht der Fall. Hier muss die kfinstliche Ffirbung des Objects dazukommen, 
wenn man deutliche Bilder haben will. Farbungen ffir die Gehirnbestand- 
theile haben w T ir ja, aber das, was bei der Betrachtung der Schnitte mit 
blossem Auge eine genfigende Differenzirung abgab, war noch lange nicht 
ffir die photographische Wiedergabe recht geeignet. Die Schnitte mussten 
daher fiberdifferenzirt werden. Das wfire ffir (fie wirklich mikroskopische 
Betrachtung der Praparate freilich sehr wenig vortheilhaft gewesen. Ffir 
die rein makroskopischeD Bilder kam das nicht in Betracht, aber ein Zuviel 
musste auch hierbei vermieden werden. 

Diese Sehwierigkeit war verhfiltnissmassig leicht zu fiberwinden. 
Grosser war schon eme andere, die durch die erforderliche Grosse der 
Schnitte bedingt war. Die Schnitte gingen ja durch eine ganze Hemi¬ 
sphere des menschlichen Gehirns, und solche Schnitte sind recht schwer 
gut anzufertigen und zu manipuliren. Auch die rein photographische 
Technik stiess auf grosse Schwierigkeiten, die erst durch eine unendliche Anzahl 
von Experimenten so weit wie moglich fiberwunden wurden und dergl. mehr. 

Wir mfissen daher den Herren Hahn und Sachs, die sich um die 
Herstellung der Photographien so sehr bemfiht haben, sehr dankbar sein. 
Sie haben es aber auch zu Stande gebracht, dass der Atlas nunmehr eine 
Art „Standardwork“ darstellt. Man kann an den Abbildungen einmal den 
normalen Bau des Grosshirns studiren, soweit derselbe an solchen Schnitten, 
die ja nicht jeder sich anfertigen kann, makroskopisch zu erkennen ist, und 
man kann etwaige abnorme Prfiparate dieser Art mit den normalen Ab¬ 
bildungen des Atlasses vergleichen. Es ist schon eine grosse Bequemlich- 
keit fur die Darstellung, wenn man sagen kann: „Auf Schnitt 57 des 
Wernicke’schen Werkes war das und das verfindert. a 

Freilich ware das Werk doch recht unvollstandig gewesen, wenn es 
nicht der blossen so zu sagen mechanischen Wiedergabe der Hirnschnitte 
auch ein geistiges Moment ninzugeffigt hatte. Dieses besteht einmal in der 
jeder TafeT beigegebenen schematischen Pause, sodann in dem dem Atlas beige- 
ffigten erlauternden Texte, in w'elehem die Bilder eingehend besprochen sind. 

Bis ietzt sind als Abtheilung 1 des Werkes 32 Frontalscnnitte durch 
eine Grosshirnsphare erschienen, deren Entfernung von dem Stirnpol des 
Gehirns in Millimetern angegeben ist. 

Die Herstellung des Werkes, das ja betrachtliche Geldopfer erforderte, 
ist durch die Munificenz der Koniglich prenssischen Akademie der Wissen- 
schaften ermdglieht worden. 

Zum Schlusse will ich nicht unterlassen, darauf aufmerksam zu 
machen, dass Probetafeln auf Wunseh von der Verlagsbuchhandlung zar 
Ansicht eeliefert werden. 

Frankfurt a. M. Weigert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



512 


Tagesgeschichtliche Notizeu. 


Tag*esgeschichtliche Notizen. 


Id der Nurnmer des Progres medical vom 9. Mai dieses Jahres aussert 
Bourneville Bedenken gegen die Abhaltung eines zweiteu internationalen 
Congresses in Brussel. Man wird in der That nicht leugnen konnen, dass 
die Congresshaufung in diesem Jahre ein Maximum erreicnen wird. 

In Philadelphia starb Hugo Engel, Professor der Neuropathologie; 
in Tokio Sakaki, Professor der Psychiatric und Neurologie. 

Bekanntlich ist noch strittig, in welchem Umfang ungefahrliche an 
Dementia senilis leidende Kranke in Irrenanstalten unterzubringen sind. Der 
Prfifekt des Seinedepartements hat neuerdings durch einen Erlass die Ueber- 
fuhrung solcher Kranken aus den gewohnlichen Spit&lern in die Irrenanstalten 
des Dcpartements auf Falle uumittelbarer Gefahr zu beschr&nken befohlen. 
Da auen bei uns eine ahnliche Frage binnen kurzem zu erortern wird, ver- 
zeichnen wir diesen Versuch an dieser Stelle, urn spater fiber das Ergebniss 
zu berichten. 

Die 23. Versammlung der American Neurological Association hat am 
4 . —6. Mai in Washington stattgefunden. Wir werden einen ausffihrlichen Bericht 
bringen, ebenso auch fiber aie Versammlung der American Medico-psycho- 
logical Association in Baltimore am 11.—14. Mai. 

Die Societe medicopsychologiaue hat am 3. Mai die Arbeiten you 
Battier und Lelong „Essai sur Hallucinations motrices verbales 44 , von 
R i e d e r *Recherches sur les urines a la deuxieme periode de la paralysie 
generale*, und von Bonnet und von Maupate „Du langage chez les idiots* 
mit Preisen gekront. 

Der zweite Congres national d^assistance wird in Rouen am 14. Juni 
abgehalten. Auf der Tagesordnung steht u. A. die Frage der Unterbringung 
der Epileptiker und der Ffirsorge ffir entlassene Geisteskranke. 

Die 65. Versammlung der British Medical Association findet in diesem 
Jahr in Montreal statt. Der Be^inn ist auf den 31. August festgesetzt. 
Chairman der psychiatrischen Section ist Dr. R. M. Buche. 


Berlehtlgung. 

In dem vorigen Heft (No. 5) sind in dem Aufsatz des Dr. Mann 
r Ueber das Verhalten der Sehnenreflexe und der passiven Beweg- 
1 i chk eit bei der Hemiplegie* 

die Seiten No. 425 und 426 

versehentlich beim Druck mit einander vertauscht worden. Die betreffende 
Stelle ist also in der Reihenfolge: 

Seite 424, 426, 425, 427 

zu lesen. 


Verantwortlicher Redakteur: Prof. Dr. Th. Ziehen in Jena. 


Digitized by 


Gck igle 


(K 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








NOT TO BE TAKEN FROM THE ROOM 


UNIVERS